Skip to main content

Full text of "Theologische Revue"

See other formats


^- =in  u 

.  Micl 

180 

^.               G3 

^z= -= 

|^^5 

■»^^r- 

=^Mco 

-^-  ^^  '  ^-%^^;^^.fi 


■»Y    /T5'-/' 


TheoIogiscfiG  Kevue. 


In  Verbindung   mit  der  theologischen  FakuUät  zu  Münster 
und  unter  Mitwirkung  vieler  anderer  Gelehrten 


herausgegeben 


Pruies8oi  Dr.  Franz  Diekamp. 


5.  Jahrgang. 

1906. 


^ 


Münster  i.  W. 

Druck    und   Verlag   der    A^chendo^ffscheIl    Bin-hhandlun^. 


MAR  -  2  1957 


Inhaltsverzeichnis. 


I.    Verzeichnis  der  Mitarbeiter. 


Dr.  Jos.  Adloll'.  Prof.  ;ini   l'ricstcrscniinar  in  Siraßburp    ^o.  Qv 

516. 
I'.  Dr.  Gcor«  AI  Im  an«  UM.  M.  I.  in  lluiUeld  27(). 
Dr.  I..  Atzbcrj;cr,  L'niv.-Prol.  in  München   5;. 
Dr.  O.  Ba  rdcnlic  wer,  Univ. -Prof.  in  München   115.  56g. 
Dr.  V.  M.  Bauingartcn,  Prälat  in  Rom   19.  247.  46;. 
Dr.  Jos.  Bautz,  L'niv.-Prol.  in  Münster  1K4. 
P.  Stcph.  Beissel,  S.  J.  in  Luxemburg  27.  618. 
Dr.  \\'    Bernin^,   Relij;ions-  u.  Oberlehrer  in  Meppen   ;2h. 
Dr.  .\.  Bigelniair,  Lyz.-Prot'.  in  Dillinjjen  214. 
Dr.  K.  Bihlmeyer,  Repetent  in    Tübingen  2;;. 
Dr.  A.    Bludau,    L'niv.-Prof.    in    .Münster    80.    114.    207.    47;. 

SO).   i40. 
Dr.    K.    Böckenholl,  L'niv.-Prol.  in  Strasburg  2;.  216.  617. 
Dr.  O.  Braun,  L'niv.-Prol.  in  Würzburj;  245. 
Dr.  M.  Buchherfjer,  Lvz.-Prof.  in  Kegensburi;   118. 
Dr.  G.  Buschbell,  Oberlehrer  in  Krefeld   550. 
Dr.  \V.  Capitaine,  Helijjions-  u.  Oberlehrer  in  Kschweiler  447. 

44«-   ))9- 
P.  \'.  Cathrein,  S.  J.  in  Valkenburg  (Holl.  Limburg)  ;i>. 
Dr.  P.  Dausch,  Lyz.-Prof.  in  Dillingcn  115.  610. 
Jos.  Denk,  Pfarrer  a.  D.  in  München  59.   382.  409. 
Dr.  Fr.  Dickamp.     I'iiiv.-Prof.    in   Münster   157.  241.  40>.  )i8. 

584. 
Dr.  Joh.   Doli  er,  .Vlsg.,  L  niv.-Prol.  in  Wien  171.  599.  528.  j  ?9. 
Dr.  B.  Dörholt,  L'niv.-Prot".  in  .Münster  97.   176.   54;.  417. 
Dr.  A.  Dyroff,  L'niv.-Prol.  in  Bonn  87.   jio. 
Dr.  E.  Eich  mann,  L'niv.-Prol.  in  Prag  87    190. 
Dr.  L.  Eisenhofer,  Lyz.-Prof.  in  Eichstätt  547. 
Dr.    \V.    Engelkemper,    l'rivatdozent    in    Münster    20;.    297. 

555-  428-   )H.  609. 
P.  Conrad  Kubel    O.    F.    .M.,    Generaldelinitor    in  Biberach    lii. 

■59- 

Dr.  L  Fahrner,  Lniv.-Prot.  in  Straßburg  421. 

Dr.  F.  Falk,  Prof.,  Pfarrer  in  Klein-Winternhcim  b.  Main/  247. 

Dr.  M.  Faulhaber,  L'niv.-Prof.  in  Straßburg  6.  477.  478. 

Dr.  VV.  Fell,  L'niv.-Prof.  in  Münster  514.   577. 

Dr.  Jos.  Feiten,  Univ.-Prol.  in  Bonn  401. 

Dr.  Fr.  X.  von  Funk,  L'niv.-Prof.  in  Tübingen   15.  81.  501. 

Dr.  J.  Fürst,  Gvmn.  Prof.,  Vorstand  der  Lateinschule  in  Ried- 
lingen 81. 

G.  Gatt,  Apostol.  Missionar  in  Gaza  (Palästina)  525. 

Dr.  K.  A.  Geiger,  Lyz.-Prof.  in  Dillingen   125.   124. 

Dr.  Fr.  Gigalski.  Privatdozent  am  Lyzeum   in  Braunsberg   614. 

Dr.  Fr.  Gillmann,  L'niv.-Prof.  in  Würzburg  56.  286    521. 

Dr.  J.  Göttler,  Privatdozent  in  München  577. 

Dr.  H.  Goussen,  Divisionspfarrer  in  Düsseldorf  82.  148. 

Dr.  M.    Grabmann,    Lyz.-Prof.   in  Eichstätt  88.  91.  574-  ji«'- 

Dr.  H.  Grimme,  L'niv.-Prof.  in  Freiburg  (Schweiz)  169. 

Dr.  W.  van  Gulik,  Vicerektor  des  deutschen  Campo  Santo  in 
Rom  45). 

L.  H abrieb,  Seminar-Oberlehrer  in  Xanten  423. 

Dr.  J.  Hehn,  L'niv.-Prof.  in  Würzburg  445.  509. 

B.  He\  ne,  Anstalts-Geisilicher  an  der  Prov'mzial-Irrenanstalt  in 
Münster   I2j. 

Dr.  K.  Hilgenr einer,  L'niv.-Prof.  in  Prag  555.   5)7. 

Dr.  K.  Hilling.  L'niv.-Prof.  in  Bonn   15.  587.  625. 

Herrn.  Hoffmann,  Kuratus  in  Breslau   155.   175.   192. 

Dr.  C.  Holzhey,  Lyz.-Prof.  in  Freising  175.  191.  239.  256. 
398.  44".  579- 

Dr.  S.  Huber,  Lyz.-Prol.  in  Freising  374. 

Dr.    P.    Hüls,    Donikapitular,    Univ.-Prof.    in    Münster    1.    393. 

441.  495- 
P.  ].  L.  Jansen  C    SS.  R.,  Prof.  in  Wittem  (Holland)   579. 
Dr.  L.   Junglas,  Kaplan  in  Berlin  516. 


Dr.  K.  A.  H.  Kellner,  L'niv.-Prof.  in  Bonn  211. 

Dr.  W.  Killing,  Geh.  Regierungsrat,  L'niv -Prof.  in  .Münster  254. 

Dr.  P.  A.  Kirsch,  Redakteur  an  der  Köln.  Volkszcitung  in  Köln 

17.   342.  406. 
Dr.  J.  Kirschkamp,  L'niv.-Prof.  in  Bonn  55. 
Dr.  A.  I.  Klcffner,  Domkapitular,  Prof.  in  Paderborn  512. 
Dr.    .Vni.    Koch,    L'niv.-Prof.    in    Tübingen   154.   155.  250.  420. 

450. 
Dr.  Hugo  Koch,  Prot,  am  Lyzeum  in  Braunsberg  274.  513.  )«4. 
Dr.  Wilh.  Koch,  L'niv.-Prof.  in  Tübingen  586. 
Dr.  K.  Künstle,  L'niv.-Prof.  in  Freiburg  i.  Br.  201. 
Dr.  Ph.  Kuhn,  Lyz.-Prof.  in  Bamberg  420. 
Dr.  H.  Lac  mm  er,  Prälat,  L'niv.-Prof.  in  Breslau  506. 
Dr.  Fl.  Landmann,  Oberlehrer  in  Zillisheim   150. 
Dr.  F.  Lauchert,  Bibliothekar  in  Aachen  52.  302.  449.  60 r. 
Fr.  Laun,  Pfarrer  auf  dem  Schönenberg  bei  Ellwangen  581. 
P.  .Xug.  Lehm  kühl,  S.  J.  in  Valkenburg  CHoll.    Limburg)    188. 
P.  Lecnhard  Lemmens  O.  F.  M.  in  Quaracchi  bei  Florenz   116. 
Dr.  J.  Linneborn,  Religions-  u.  Oberlehrer   in  .\rnsberg    359. 

455-  549-  55«-  ^      . 

Dr.  C.  Lübeck,    Religions-  und  Oberlehrer   m  Fulda  209.   347. 

481.  612. 
Dr.    A.    Luttenberger,    Religionslehrer    in    Knittelfeld    (Steier- 
mark) 30. 
P.  Anselm  M  ans  er  O.  S.  B.  in  Beuron  288. 
Dr.  J.  Margrcth,  Prof.  am  Priesterseminar  in  Mainz    21.  257. 

318.   338.  549.  429-  457-  496-   )19-  527- 
Dr.  J.  Marx,  Domkapitular,  Prol.  in  Trier  461. 
Dr.  J.  Mausbach.    Univ.-Prof.    in  Müaster  7?.   105.   307.    559. 

624. 
Dr.  M.  Meinertz,  Privatdozeni  in  Bonn  28    145. 
Dr.  G.  Mcrcati,  Kanonikus  in  Rom  (Bibl.  Vaticana)  265. 
Dr.  A.  Müller,  Subregens,  Prof.  in  Trier  ;4(^.   550. 
Dr.  A.  Naegle,  Prof.  in  Pr.ig  146. 
Dr.  L.  Nelke,  Vikar  in  Fordon  401. 
Dr.  J.  Nikel,  Univ.-Ptof.  in  Breslau  2i>6. 
Dr.  A.  Ott,  Divisionspfarrer  in  Trier  59.  94.  95.  218. 
Dr.  \.  Paulus,  Msg..    Kanonikus    in    München    15.    122.    128. 

225.  317. 
Dr.  X.  Peters,   Prol.    an    der   iheol.  Lehranstalt    in    Paderborn 

41.  49-  95-  329    361. 
Dr.  L.  Pfleger  in  Slraßburg   341.  415. 
Dr.  A.  Pieper,  Univ.-Prof.  in  Münster   177.  249.  483. 
P.  I.  Pietsch  Obl.  M.  I.  in  Hünfeld   517. 
Dr.J.  Pohle,  Univ.-Prof.  in  Breslau  486.   554. 
Dr.  J.  B.  von  Pruner,  Dompropst,  Prof.  in   Eichstätt  219.  450. 
Dr.  A.  R ade m acher,  Repetent  in  Bonn  239. 
Dr.  G.  Rauschen,  Univ.-Prof.  in  Bonn  t45.    (78.   ;  j6. 
Dr.  Fr.  Renz,  Univ.-Prof.  in  Münster  310. 
Dr.  J.  Rieber,  L'niv.-Prof.  in  Prag   in.  270. 
S.  Rogala,  Domvikar  in  Pelplin  451. 
Dr.  I.  Rohr,  Univ.-Prof.  in  Straßburg   172.  275.   301. 
Dr.  E.  Rolfes,   Pfarrer  in  Bonn-Dotiendorf  215.  41J. 
Dr.  J.  B.  Sägmüller,  L'niv.-Prof.  in   Fübingen  156.  492. 
Dr.  A.  Sanda,  Univ.-Prof.  in  Lcitmerilz  4. 
P.  Phil.  Scharsch  Obl.  M.   1.  in  Hünfeld   335. 
P.  Josef  Seh  midie  O.  S.  B.,  Abtei  St.  Joseph  b.  Coesfeld  427. 
Dr.  Jak.  Schmidt,  Prof.  am  Priesterseminar  in  Mainz   373.  48;. 
Dr.   Anh.  Schneider,  Privatdozent   in  .München  486. 
Dr.  Phil.  Schneider,  Lyz.-Prof.  in  Regensburg  460. 
Dr.  .\lf.  Schulz,  Prof.  am  Lyzeuin  in  Braunsberg  80.  299. 
Dr.  H.  Schwienhorst,  Kaplan  in  .Münster  619. 
Dr.   ].  Sickenberger,  L'niv.-Prof.  in  Breslau  96.  570. 
Dr.  Alf.  Sieinmann,  Kaplan  in  Ebcrswalde    C-l     -i^"     -•^; 
Dr.  Fr.  Stentrup,  Oberlehrer  in  Rietberg  494 


VII 


Inhaltsverzeichkis. 


VIII 


Dr.  VV.  Swilaiski,  Prof.  ;im  Lyzeum  in  Braunsberg    25.    12;. 

1)5-  344- 
Dr.  Fr.  Tillmann,  Repetent  in  Bonn   Ij8 
P.  Simdon  V  a  i  1  h  c-  des  Augustins  de  TÄssomption  in  Konstanii- 

nopel   553. 
Dr.  P.  Wagner,  Univ. -Prof.  in  Freiburg  (Schweiz;   17.1. 
P.  F-r.  Wasmann  S.  J.  in  Luxemburg  281.  4.59. 
Dr.  V.  Weber,  Univ.-Prof.  in  Würzburg  8.   157.   jou. 
Dr.  Fr.  v.  T  es  s  en  -  \\' !•  s  i  e  r  s  k  i ,    Univ.-Prof.    in    Breslau    578. 

4S8. 


Dr.  C.  Weyman,  Univ.-Prof.  in  München  y 

Dr.  Ü.   Willniann,   k.   k.   Hofrat,   L'niv.-Prof.  in  Salzburg   185. 

508.   J58.  406.  490. 
Dr.   F.  Witte,  Vikar  in  Münster  195.  220. 
Dr    H.  Wurm,  Pfarrer  in  Hausberge  29. 
Dr.  Jos.  Zahn,  Univ.-Prof.  in  StraDburg  616. 
P.  Dr.   V.   Zap  letal  O.   Pr.,   Univ.-Pr<>f.   in  Freibure  ( Schweiz  1 


II.   Verzeichnis  der  Übersichten. 

P.  llüLs,  Homiletische  Rundschau    i — 4;    593  —  598;    441—44).  (j.    -Mercati,    hin    neuer    Band     der    Nova    Patrum    biblioiheca 

\.  Peters.  Zu  dem  Problem  der  Wahrheit    der   heiligen  Schrift  265-270. 

41—49.  X.  Peters,    Weitere  Literatur    zur    biblischen    Frage     529 — 335; 

].     Mausbach,    Zur    Theorie     der     übernatürlichen      Tugenden  561  —  567. 

73  —  79;    105  — III.  .A.   Bludau,   Neue   Literatur  zu    der  .\postelgeschichte  473-477; 

\'.  Weber,  Zwei  katholische  Paulusbiographien   157 — 145.  jOj  — 309. 

K.  Künstle,  Caesarius  von  .Arles  und  das  sog.  Symboluni  Atha-  i    (X  Bardenhewer,    Ist    .Maria     zu    Jerusalem    oder    zu    Kphesus 

nasianum  201 — 203.  |          gestorben?   569—577. 

K.  Bihlmevf     V-"- F""->.hungen  zur  Gottesfreundfrage  255-259.  .Fr.  Lauchen,  Aus  der  Hntsiehungszcit  des  theologischen  Kaiio- 

I  nalismus  601—^609. 


III.  Verzeichnis  der  besprochenen  Schriften. 

den  Kleineren   Mitteilungen   iincezeigten  Schriften  sind  nicht  gesperrt  eedruckt. 


.\chelis,  Abriß  der  vergleichenden  Keligionswissenschalt  21. 

,  E.  Chr.,  Der  Dekalog  als  katechetisches  Lehrstück   527. 
.Acta  Pontificia   31. 
.Aegidius    Konianus    de    Colonna,    X'on    der    Sorge  der  Kllern 

für  die  Erziehung  ihrer  Kinder.    Bearb.  v.  M.  Kaufmann  490. 
.Albers,  Consuetudines  mon;islicae.     Vol.  II  622. 

,  Untersuchungen  zu  den  .tltesten    Mönchsgewohnheiten    622. 
.Albertus    Magnus,    Coninientarii    in  Job,  ed.  M.  Weiss   549. 

,  Von  der  V'ereinigung  mit  Gott.     Übers,  v.  Hoeckesfeld  466. 
.Andersen,    Das    .Abendmahl    in    den    zwei    ersten    Jahrhunderten 

nach  Christus.     2.  .Ausg.  526. 
.Antonelli,  Medicina  Pastoralis  in  usuni  confessariorum.    \'ol.  IL 

-'9-.  .  ... 

Arndt,  Episieln  und  Evangelien  289. 

,  Das  Neue  Testament  222. 
Bacha,    Die    .Abhandlung    des    h.    Johannes  (^hrysostonius  über 

das  Priester  tum   514. 

,  Les  Oeuvres  arabes  de  Theodore   .Aboucara,  eveque  d'Haran 

148. 

,  Un    traite    des    Oeuvres    arabes    de    Theodore    .Abou-Kurra, 

eveque  de  Haran   148. 
Bachmann,  Natur  und  Gnade  110. 
Bardenhewer,  Hieronymus   192. 
Bastien,  Direcioire  Canonique   a    l'usage    des    congregations    a 

voeux  simples   557. 
Batiffol,  Ftude  d'llistoire  et  de  Theologie    positive.     U^  serie : 

L'Eucharistie,  la  presence  reelle  et  la  transsiibstantialion   335. 
Baumgarten,  Kirchliche  Statistik  59. 

,  s.  Der  Papst. 
Baumstark,  Liturgia  Romana  e  liturgia  dell'  Esarcato  406. 
Beck,  Die  menschliche  Willensfreiheit   351. 

Becker.    Die    .Auffassung    der    Jungfrau    Maria    in  der  allfranzö- 
sischen Literatur  517. 
Bellen,  Ruth  442. 

Bei s er,  Das  Evangelium  des  Ii.  Johannes   540. 
,  Die  .Apostelgeschichte  475. 

,  Die  Briefe  des  h.  Johannes  610. 
Benzinger,  Geschichte  Israels  bis  auf  die  griechische  Zeit    177. 

,  s    Frohnmcyer. 
Berchois,  Die  Rolle    des   Klerus    in    der    modernen    Ciesellschaft. 

.Aus  dem  Französischen  v.  G.  Pabst  257. 
Bergere,  Etüde  hisiorique  sur  les  choreveques   521. 
Bernhardt,  Bruder  Benhold  von  Regensburg    150. 
Bierbauni  s.  Spoier 
v.  Blacha,    Der    pseudo-cyprianische     Traktai    ..de    >ingulariiati. 

clericoruni"  ein  Werk  des  Novaiian   571. 
Blaß,  Über  die  Textkritik  im  Neuen  Testament  275 
Blötzer,     Die    Kalholikenemanzipalion     in    Großbritannien    und 

Irland  248. 
Bliui.ui,  D.is  .ilieste  Dankgebei  iler  Kirche.  .\py.    1.  24-    ;o  ;o 


Bohatec,     Zur     neuesten    Geschichte    des    ontologischen    Goties- 
beweises  61. 

Bojan.  Les  Bulgares  et  le  patriarche  oecumenique  555. 

Bösbauer,  Miklas,  Schiner.  Handbuch  der  Schwachsinnigen- 
fürsorge   155. 

Bratke,  Epilegomena  zur  Wiener    .Ausgabe    der  .Altercatio    legis 
inter  Simonem  Judaeum  et  Theophilum  (^hristianum    583. 
.  Euagrii    altercatio    legis    inter   .Simonem  Judaeum  et  Theo- 
philum Christianum   583. 

Braun,     C,    Über     Kosmogonie    vom    Standpunkte    christlicher 
Wissenschaft.     5.  .Aufl.  459. 
.  Th.,  Die  religiöse  Wahnbildung   125. 

Brück,  Geschichte  der   kath.  Kirche  in  Deutschland  im  19.  Jahr- 
hundert.    5.  Bd.     2.  Aufl.,  besorgt  durch  Kißling  342. 

Brunetiere,  Die  zeitgemäße  Begründung  des  Glaubens  465. 

V.  Brünneck,  Zur  Geschichte  und  Doamatik  der  (inadcnzcit  28*. 

Buchenau  s.  Leibniz. 

Biidde  u.  Holtzmann,  Eduard  Reuss'  Briefwechsel  mit  seinem 
Schüler  und  Freunde  Karl  Heinrich  Graf  19. 

Bullariuni  Franciscanum.     T.  VII  ed.  Eubel   iib. 

Burn,  Niceta  of  Remesiana  9. 

Cajetanus  M.  von  Bergamo.  Ermahnungen  im  Beichtstuhle.  Bearb. 
V.  Ohler.     6.  Aufl.  97. 

Calmes,  Evangile  selon  Saint  Jean  (10. 

Cassirer  s.  Leibniz. 

Catechismus  Romanus.     Ed.  IV.     T.  I  et  il  247. 

Cathrein,  Gewissen  und  Gewissensfreiheit  224. 
,  Philosophia  moralis.     Ed.  V  350. 

Cavallera,    Le  schisme  d'.Antioche  612. 

,  S.    Eustathii    episcopi    .Antiocheni    in    Lazarum,    .Manani     et 
Martham  homilia  christologica  405. 

('lernen.    Die    .Apostelgeschichte    im    Lichte    der    neueren  tem-, 
quellen-  und  historisch-kritischen  Forschungen  473. 
,  Die  Himmelfahrt  des  .Mose  464. 

(Sommer,  Relectio  de    Matris    Dei  niunere  iii  Ecclesia  tierendo 
486. 

(-ooper -.Marsdin,    Cae.sarius    of    .Arles.    claimed  as  .\ulhor  of 
ihe  .Aihanasian  Creed  201. 

Cornill,  Einleitung  in  die  kanonischen  Bücher  des  .Alten  Testa- 
ments.    5.  .Aufl.  49. 

Courbet,  Das  Dasein  Gottes  als    Postulat    der  Wissenschaft  257. 

Coussemaker,  Scriptonmi  de  niusica  medii  .levi  nova  series  225. 

Cozza-Luzi,  Novae  Patrum  bibliothecae  tonius  X  265. 

Da  hl  mann,    H.mdbuch    lür    die  Leiter    der    .Marianischen   Kon- 
gregationen und  Sodalit.ucn.     ;.  .Aufl.  442. 

Dam  rieh  s.  Fugel. 

Dard,  Chez  les  Ennemis  d'lsrael,  .Amorrheens-Philistins   525. 

Das  französische    Gesetz    vom    9.  Dez.    IQ05   über  die    Frennung 
der  Kirchen  vom  Staate  590. 

De   Bru\  ne,  Un  prologue  inconnu   des   Hpitres   catholijues    :j-. 


IX 


Inhaltsvcrzkichnis. 


De  I-'ci'.  La  s.  casa  di  Na/arcih  etl  il  santuario  di  Loreto  211. 

Ocharbcs  Großer  katholischer  Katechismus.     Scii    hcarb.  v.  Lin- 
den  )66. 

Deiiine.   Luther  und   Lutheriimi       1.  Bd.   2.   Abt.     2.  Aufl.     Hrs^. 
V.   Weil'   550 

Der   P.ipst,  die  Kegieruns  und  die  Verwahuni»  der    h.    Kirche    in 
Koni   216. 

Der  Kömische   Katechismus   247 

Der  Streit  um  die  Kchihcit  des  (irahtuches  des  Herrn  in  Turin    iSo. 

Dibelius,   Das   Vaterunser    1 26. 

Dictionnnire  d'archcoloHie  chretienne  et  de  liturgie    1 2h. 

Diclionnaire  de  thiologie   catholique    t28.    )8X. 

Didon,  Jesus  Christus,  deutsch  von  Schneider.      (.   Aull.    i;;. 

Die  Bibel  in  der  Kunst   222. 

Dies  sei,   Das  größte  Denkmal  der  göttlichen  Liebe    i. 

Die    Theologie  der  Ciegenwnrt   558. 

Diettrich,     Kin   Apparatus    criticus    zur    Peiitto    /imi    l'uipheien 
Jesaia  447. 

Dimniler,  Aristotelische  Metaphysik  2;. 

Dionys    der    Kartäuser,    Pädagogische    Schritten.      Beail.   ■. 
Kciser  490. 

Dölger,  Das  Sakrament  der  T'irmung   j86. 

Dreyer,  Personalismu":  und  Kealistiius  61. 

Dschawachofr,  Das  .\lart\rium  des  h.  Kustatius  \ou  Mychetha  .S2. 

Du  Bourg,  Saint  Üdon  279. 

Dvotak,  Chinas  Religionen.   2.  Teil :  Lao-tsi  und  seine  l.elire  457. 

Dyrol'f  s.   Ilagemann 

Hrnst,   Iv,   liltcnpHicht    i;;,   ;.   .XuH.  450. 

.  J.ph.,  Pap't  Stephan   I   und  der  Ketzertaufsireit   401. 
,  Über  die  Notwendigkeit  der  guten   .Meinung  7,. 

Kuagrii  ahercatio  legis  s.   Bratke. 

Hubel  s.  Bullariuni. 

Falk,    Beiträge    «ur    Geschichte    des   mittelalterlichen   Kr/iehungs- 
und   L'nterrichtsvvescns  494 

Falls,   Ein  Besuch  in  den  N.itronklöstern  der  sketischen  W'iiste  M. 

Farine,   Der  sakranientale  ("harakter  88. 

Fischer  s.   Hunner. 

Folghera,  L".\pologetique  de   Lacordaire.     2^'  edit.  290. 

Fonck,    Der  Kampf    um    die   Wahrheit    der  heiligen  Schritt  seit 
2)   Jahren  41. 

Forschungen  zur  christlichen  Literatur- und  Dogmengeschichte  290. 

Fredrich,  Die  wichtigsten    Äußerungen    der    Maiien-Verehrvmg    in 
der  katholischen   Kirche    584. 

Freiburger  Historische  Studien  6i). 

Preisen,  Staat  und  katholische  Kirche  in  den  deutschen  Bundes- 
staaten.    1.    Tl.;   Lippe  und   Waldeck-Pyrmont   190. 

Friedrich,    Die    Kntstehung    der    Ketormatio    ecciesiarum   Hassiae 
von   1526   128. 

Freund,  Die  Martenverehrung  441. 

Frohnmeyer  u.   Ben/.inger,   Bilderatlas  zur  Bilelkunde    17;. 

Fugel  u.  Krieger,  Jerusalem   u.  der  Kreuzestod    Christi.     Mit    er- 
klärendem Text  V.  Damrich   195. 

Funk,  Didascalia  et  Consiitutiones  apostolorum   478. 

Gastrow,  Joh.  Sal.  Semler  in  seiner  Bedeutung    für    die    Theo- 
logie 601. 

Gebhardt,  Die  Abfassungszeit  des  Johannesevangeliunis    158. 

Gemmeke,  Geschichte  der  katholischen  Pfarreien  in  Lippe   2g. 

Gerson.  Pädagogische  Schriften.     Bearb.  v.  Kunz  .J90. 

Gillmann,    Das    Ehehindernis    der    gegenseitigen    Verwandtschall 
der  Paten  590. 

Giobbio,    La    Chiesa    e    lo  Stato  in  Francia  durante  la   Rivolu 
zione   1789— 1799   125. 

Glawe,  Die  Religion  Friedrich  Schlegels  415. 

Gnandt,    Der    mosaische    Schöpfungsbericht    in    seinem    X'erliali- 
nisse  zur  modernen  Wissenschaft   349. 

Gönner  u.  Sester,  Das  Kirchenpatronatrecht    im    Großherzog- 
tum Baden  218. 

Goeser,  Preces  et  meditationes  ante  et  post  Missam.   Edit.  III   2>S 

Götze,   Die  hochdeutschen  Drucker  der  Reformaiionszeit  257. 

Grabisch,  Die  pseudo-cyprianische  Schritt  Ad  Novatianum   572. 

Grabmann,    Die    philosophi.-.che    und    theologische    Erkenntnis- 
lehre des   Kardinals   Matthaeus  von  .\quasparta    ?oJ*- 
,  P.  Heinrich  Denitle  O.  P.  249. 

Grassl  s.  Huhn. 

Graue.  Selbstbewußtsein  und   Willensfreiheit   578. 

Grisar,  Die  angebliche  Chrisiusreliquie  im   mittelalterlichen   Late- 
ran (Praeputium   Doniini)   526. 

Grauert.  P.  Heinrich  Denifle  ü.  Pr.     2.   Aufl.  249. 


Grothe,  Kummunionreden.      ;.   .\ufl.  besorgt   v.  Hagemann  4. 
Grupp,  Kultur  der  alten  Kelten  und  Germanen   558. 
Guiraud,  tiuestions  d'hisioire  et  d'archeolugie    chretienne    joi. 
Gutjahr,  Das  heilige  Evangelium  nach  Johannes  222. 
Gut  jähr,  Einleitung  /u  den  h.  Schriften  des  Neuen  Testamentes. 

2.  Aufl.   113. 

,  Perikopenbuch  289. 
Hablitzel,  Hrabanus  Maurus  614. 

Hadorn,  Die  .Apostelgeschichte  und  ihr  i^esclucmiiciier  Wert  475. 
Hagemann,    G.,    Elemente    der    Philosophie.     III.    Psvchologie. 

7.  .Aufl.,  bearb.  v.  Dvroff  541, 

,   L.,  s.  Grothe. 
Hagen,  Lexicon  biblicum.     Vol.  I   143. 
Hammer,  Der  Rosenkranz.     4.   .\ufl.   597 

,   .Marienpredigten.     2.   .Aufl.   397. 
Handm.inn,    Der    Symbolismus    des    Herzens    und  seine  natür- 
liche Grundlage.     2.   .Aufl.    343. 
Ilansjakob.    .Meßopfer,    Beichte    und    Kommunion."    ;.  Aufl.  2. 
Haring,  Grundzüge  des  katholischen  Kirchenrechts      i.  .Abt.    156. 
Harnack,   .Analecta  zur  ältesten  Geschichte  des  ('hrislentums  in 

Rom   I4J. 

.   Die    apokrT,phen    Briefe    des    Paulus  an  die  Laodicener  und 

Korinther   464. 

,   Die  Mission  und  .Ausbreitung  des  Christentums  in  den  ersten 

drei  Jahrhunderten.     2.   .Aufl.   313. 

.  Lukas  der  .Arzt  der  Verfasser  des    dritten    Evangeliums    und 

der  -Apostelgeschichte   503. 

,  Ptolemäus"  Brief  an  die  Flora  464. 
Hart  mann.  Der  Prozeß  gegen  die    protestantischen    Landslände 

in  Bayern  unter  Herzog  .Albrecht  V  485. 
Hasert,  Gedankenlesen,  Hvpnotismus,  Spiritismus   450. 
Haeticnschwiller,  Die  Unbefleckte  Empfängnis.    2.  .Aufl.  441. 
Hebn,  Sünde    und   Erlösung    nach    biblischer    und  babylonischer 

.Anschauung  4. 
Heim,    Paulus    der    Völkerapostel    nach    Bibel,    (ieschichte    und 

Tradition   1 57. 
Heiner,   Benedicti  .\IV   Papae  opera  inedita    fj. 

,  Der    Syllabus    in    ultramontaner    und    antiultramontaner  Be- 
leuchtung   )M. 

.  Katholisches   Kirchenrecht.     4.   .Aufl.  460. 

,   Konfessioneller  Geisteskampf  und   Reformkatholizismus   587. 
Hell  mann.  Sedulius  Scottus  409. 

H  ennecke,  Handbuch  zu  den  Neutestamentlichen  .Apokr%'phen   113. 
Hepding,   .Attis,  seine  M\then  und   sein  Kult  256. 
V.  Ilertling,  Die  Bekenntnisse  des  h.  .Augustinus    307. 
Heußi  u.  Mulen,  Atlas  zur  Kircheiigeschichte   192. 
Hilbert,  Kunst  und  Sittlichkeit  623. 
Hinenspiegel,    Erwägungen     über     das    Leben     und    Wirken    des 

Priesters  430 
Hoeckesfeld  s.  Albertus  Magnus. 
Hoffmann,    Ebcrh..    Das    Konverseninstitut     des    (jsterzienser- 

ordens   539. 

,  H.,  Die  Theologie  Semlers  601. 
Hölscher,  Kanonisch  und  apokn-ph   377. 
Holstein  Ledreborg  s.    lörgensen. 
Holtzinann  s.  Budde. 

,  Jos.,  Die  Messianischen  Weissagungen  ein  BeweLi  Gottes  355. 
Hora,  Die  hebräische  Bauweise  im  .Alten  Testament   539. 
Hö\-nck,  Geschichte  des  Dekanates  Siegen  558. 
Huber,  Die  Hemmnisse  der  Willensfreiheit   55$. 
Huhn,  .Altarssakrament  und    Tugend.     Hrsg.  v.  Grassl   2. 

,  Das  Geheimnis  des  Glaubens   und  das  Geheimnis    der  Bos- 

heh.  Hrsg.  v.  Grassl  2. 
Hunner,  L'nsere  Liebe  Frau.  Hrsg.  v.  Fischer.  4.  Aufl.  441. 
Jacobi,  Das  Weligebäude  des  Kardinals  Nikolaus  von  Cusa  374. 
Jacquier,  Histoire  des  livres  du  Nouveau  Testament.  T.  II  207. 
Jahresbericht,  Theologischer  158.  222.  431.  494.  525. 
J  a  m  p  e  1 ,  Die  VV'iederherstellung  Israels  unter  den  Achämeoideu  478. 
Jansen,    J.  L.,  Geschichte    und  Kritik    im  Dienste  der  Minus-pro- 

babilis   385. 
Janssen,    [ob.,    Geschichte    des    deutschen    N'olkes.      Bd.    \'ll, 

hrsg.  V.  L.  Pastor  60. 
Janvier,  La  Liberti  95. 

Jörgensen,  Das    Pilgerbuch.      Übers,    v.    Grätin    Holstein    Ledre- 
borg  128. 
Jundt,    Le    developpement    de     la     pensce    religieuse    de    Luther 

jusqu'en  J  3 17  225. 
lungnitz,  Legende  der  Heiligen  289. 


XI 


Inhaltsverzeichnis. 


XII 


Jungnitz,  V'isitationsberichte  der  Diözese  Breslau.    Archidiakoiiat 

Oppeln.     I.  Teil   341. 
Kahler,  Der  Verkehr  mit  Christo  273. 
Kant,  Prolegoniena  zu  einer  jeden  künftigen  Metaphysik.     Hrsg. 

V.  Vorländer.     4.  Aufl.  415. 
Kaufmann,  C.  M.,    Die    Ausgrabung    der  .Menas-Heiligtümer  in 

der  Mareotis wüste  584. 

,  M.,  s.  Aegidius. 
Keiser  s.  Dionys. 

Keller,  Bevölkerungspolitik  und  christliche  Moral   515. 
Kellner,    L'  Anno    Ecclesiastico    e    le    feste    dei  santi.     Trad.  d. 

A.  Mercati  290. 
Kempf  u.  Schuster,  Das  Freiburger  Münster  389. 
Keppler,  Aus  Kunst  und  Leben  27,  Neue  Folge  61 8. 
Kiefer,  Die  Tugend  der  ausgleichenden  Gerechtigkeit  421. 
Kieweg,  Die  Heiligung  des  Tages.     Hrsg.  v.  Rupertus  a  S.  Kor- 

berto  466. 
Kirchenschmuck   30. 
Kirsch,  J.  P.,  u.  Luksch,  llluMrierte  Cleschichtc  der  katholischen 

Kirche  546. 

,    P.  A.,  Der  Portiunkula-AblaO  625. 
Kißling  s.  Brück. 
Klausner,  Die  messianischen  Vorstellungen  des  jüdischen  Volkes 

im  Zeitaller  der  Tannaiten   1 1 1 . 
Kleine  Texte  für  theologische  Vorlesungen  und  Übungen  464. 
Klostermaim,  Agrapha,  Neue  Oxyrhynchuslogia  464. 
Kloster  mann.  Über  des  Didymus  von  .Alexandrien  In  epi>tulas 

canonicas  enarratio   145. 
Knappitsch,  Metempsychosis  ,1  patribus  convicta  2[\. 
Knauer,  Ein  Blütenkranz  427. 

Knecht,  System  des  Justinianischen  Kirchenvermögensrechtes   347. 
Knöpfler,'  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte.     4.  Aufl.   512. 
Knossala,   Der  pseudo-justinische  /.o'j'oc  711waifFTiy.dc  rroo:  "IC/.h]- 

rac   371. 
Knur,  Christus  medicus.'   318. 

Koch,    Die    Stellung    des    h.  Bonifatius    m  Bildung    und  Wissen- 
schaft 29. 
Köhler,  Katholizismus  und  Reformation   13. 
Koll,  Wegweiser  in  die  Marianische  Literatur.     2.  Aufl.   593. 
Koeniger,    Burchard  I  von    Worms    und    die    deutsche    Kirche 

seiner  Zeit   1 5. 
Kopp  s.  Sadolei. 
Koe tschau.    Beitrage    zur    Textkritik    von  Origenes'    Johannes- 

kommcntar  145. 
V.  Kralik,  Jesu  Leben  und  Werk  .(.(7. 
Kranzbühler,  Verschwundene  Wormser  Bauten   330. 
Krieg,  Lehrbuch  der  Pädagogik.     3.  Aufl.  42^ 
Krieger  s.  Fugel. 
Kropatscheck,     Das     Schriftprinzip     der     lutherischen    Kirche. 

I.  Bd.   118. 
Krose,  Der  Selbstmord  im    19.  Jahrhundert  t;;. 

,  Konfessionsstatistik  Deutschlands  94. 
Krüger,    Das    Dogma    von    der    Dreieinigkeit    und  Ciottmensch- 

heit  250. 
Ku gener,  Vie  de  Severe,  par  Jean,  superieur  du  monastere    de 

Beith-Aphthonia  243. 

,  Vie  de  Siivcre,  par  Zacharie  le  scholastique  243. 
Künstle,    Fr.    X.,    Die    deutsche  Pfarrei  und  ihr  Recht  zu   .\us 

gang  des  Mittelalters  87. 

,  K.,  Antipriscilliana   547. 
Kunz,  Bibliothek  der  katholischen  Pädagogik       i;.   Bd.  490. 
Kunze,  Die  ewige  Gottheit  Jesu  Christi   520. 
Kurth,  Sainte  Clotilde      8»  id.  60. 
Kyriale  sive  Ordinarium  Missae  51. 
Laake,  Über  den  sakramentalen  Charakter  91. 
Lake,    Facsimiles    of   the    .\thos    fragments    of   Cod.  H  of  the 

Pauline  F.pistles  1 14. 
Lampert  s.  Scherer. 

Lapponi,  Ipnotismo  e  Spiritisnio.     2.  ed.  450. 
Laun,    Ausführliche    Antworten    auf   33  Fragen  über  die  Unier- 

scheidungslehren  der  evangelischen  und  katholischen  Kirche  420. 
Ledos,  Lacordaire.     Übers,  v.  Zeißncr  290. 
Lehmkuhl,  Bibliotheca  asceiica  mysiica  319. 
Lehm  kühl,  Probabilismus  vindicatus   379. 
Leibniz,  Neue  Abhandlungen  über  den    menschlichen  N'erstand. 

Übers,  u.  hrsg.  v.  Schaarschmidt   125. 

,  Hauptschriften  zur  Grundlegung  der  Philosophre.     Übers,  v. 

Buchenau.     Hrsg.  v.  Cassirer.     1.  Bd.  87,  2.  Bd.    ;io. 


Lejay,  Le  röle  de  C6saire  fl'Arles  201. 

Leitner,    Fr.,    Der    gottesdienstliche  Volksgesang    im  jüdischen 

und  christlichen  .Vhertum   174. 

,    M.,    Die    tridcntinische     Eheschließungsfomi    (c.    Taitietsi) 

nach    der    Konstitution    Pius'  X    „Provida"    vom     r8.  Januar 

1906  590. 
L  e  p  i  n ,  Jesus  Messie  et  Fils  de  Dieu  d'apres  les  evangiles    s\qi- 

optiques.     2«  ed.  401. 
Lietzmann,  Ausgewählte  Predigten  II  :  Fünf  Festpredigten  .\ugustins 

in  gereimter  Prosa  463. 

,  Griechische  Papj'ri  46;. 

,  Kleine  Texte  464. 
Linden  s.  Deharbe. 

V.  Lobkowitz,  Statistik  der  Päpste  256. 
Loeschke,  Das  Syntagma  des  Gelasius  Cyzicenus    i;i. 
Lübeck,  Die  Dornenkrönung  Christi  289. 
Lüdtke  s.  Schiaparelli. 
Luksch  s.  Kirsch. 
Lux,    Die    Besetzung    der    Benefizien    in    der    Breslauer  Diözese 

durch  die  Päpste  von  .\vignon  306. 

,  Constitutionum   .^postolicaruni  de  generali  benehcionmi    re- 

servatione   36. 
iMaas,  Die  (Chronologie  der  Hvninen  des  Romanos   584. 
.Maier,  Der  Judasbrief  172. 
Maitre,  La  prophetie  des  papes  attribuee  ä  St    Malachie  127. 

,  Les    papes    et    la    papaute  de  114J  ä  la  fm  du  monde   128. 
Malleus  Maleticarum.      Der    Hexenhammer.     Übers,  v.    J.  W.  R. 

Schmidt  463. 
Martin,  Saint  Colomban  279. 

,  M.,  Die  weiblichen  Bildungsbedürfnisse  der  Gegenwart  339. 
Marx,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte.     2.  u.   5.  .\ufl.  274. 
.Mausbach,  .ausgewählte  Texte  zur  .Mlgemeinen  .Moral  aus  den 

Werken  des  h.    Thomas  von  .Aquin  33. 

,  Christentum  und  Weltmoral.     2.  .\ufl.  420. 

,  Die  Stellung  der  Frau  im  Menschheitsleben   1S8. 
Mazzella,    Praelectiones    scholastico-dogm.tticae.      Ed.    III   184. 
.Michineau  s.  Pletl. 

Meinhold,  Sabbat  und  Woche  im  Alten  Testament  445. 
.Meister,    Die    Geheimschrift   im  Dienste    der  päpstlichen  Kurie 

von  ihren  .Anfängen  bis  zum  Ende  des  XVI.  Jahrhunderts  550 
Mercati,  .\  ,  s.  Kellner. 

,  G,  Opuscoli   inediti    del    B.  Card.  Giuseppe    Tommasi   5^8. 
MtSric,  L'Imagination  et  les  Prodiges  61. 
Meunier,  Schule  und  Elternhaus   193. 
.Meusel  s.  Schmidt,  B. 
Meyenberg,    .Anteilnahme    der    Katholiken    an  Wissenschalt    und 

Kunst  224. 
Miklas  s.  Bös  bauet. 

.Molsberger,  Ratschläge  zur  Berufsfrage  der  Frauen   ^85. 
.Monatsschrift  für  christliche  Sozialreform  62 
Morawski,    .Abende     am     Genfer    See.      Übers,    v.    Overmans. 

2.  .\ufl.  496. 
Morin,    Le  Symbole    d'.Athanase    et    son  premier  timoin:  saint 

Cesaire  d'Arles  201. 

,  Textes  iniidits  relatifs  au  symbole  et  ä  la  vie  chritienne  97 

,  ün  ecrivain  inconnu  du  XI«  siicle:  Walter,  nioine  de  Honne- 

court,  puis  de  Vizelay  29. 
.Mozley,  The  Psalter  of  the  Church  t). 
Muck,  Das  größte  Wunder  der  Weltgeschichte   534. 
-Mulert  s.  Heußi. 

.Müllendqrrt",  Der  Glaube  .\n  die  Kirche   ;)i. 
.Müller,  über  den  Gedankengang  des  .Apostels  Paulus    in    seinem 

Briefe  an  die  Kolosser   383. 
.Müller,  D.    H.,    Die    Gesetze    Hammurabis    und    ihr  Verhältnis 

zur  mosaischen  Gesetzgebung  sowie  zu   den  XII  Tafeln    169. 
Mumm,    Die  Polemik    des  Martin  Chemnitz    gegen    das  Konzil 

von  Trient.     1.  Teil   13. 
Mundwiler,  P.  Georg  von  Waldburg-Zeil  S.  J.   159. 
Muth,  Die  Heilstat  Christi  als    stellvertretende  Genugtuung  417. 
Nägel i,  Der  Wortschatz  des  .Apostels  Paulus  8. 
Naegle,  «jber  Arbeitslieder  bei  Johanties  Chn,'sostonios   ji*. 
Nestle,  Novuni  Testamentum  Graece  et  l.atinc  588. 

,  Novuni  Testamentum  Laline  388. 
Neteler,  Das  Buch  Genesis   ?99. 

Nießen,  Panagia-Kapuli,    das    neuentdeckte  Wohn-    und  Sterbe- 
haus der  heil.  Jungfrau  Maria  bei  Hphesus  569. 
Nix,  Cultus  Ss.    Cordis   Jesu   et  purissimi  Cordis  B.  \'.  Mariac. 

Fd.  III   577. 


XIII 


Inhaltsvfrzeichsl« 


XIV 


ühler  .s.  Cajcianui. 

Ott,  Die  Religionsphilosophic  Hcncl,-.  4K8. 

Ottloy,  The  Hook  ol'  Isai.ili  .iLConliiij;  lo  tlic  Septu.i^int  6. 

Ovcrmans  s.  Morawski. 

Pabst  s.  Hercliois. 

Pastor,  Die  Reise  des  Kardinals  l.ui>;i  d'  Aragonn  durcli  Deutsch- 
land usw.  45). 

,  Geschichte  der  i'apsle.     4.  Bd.      i.  Abt.    177. 
,  s.  Janssen. 

Pclt,  Histoire  de  l'Aiicien  Testament.      |.  ed.  20$. 

Perger,  Kreuz  und  Altar.     3.  .Vutl.  2. 

Pcsch,  De  inspiratione  sacrae  Scripturae  361. 

Peters,    Die    älteste    .Abschrift    der    zehn    Gebote,    der  Papyrus 
Nash  299. 
,  Papst  Pius  X  und  das  Bibcistudium  609. 

Plleiderer,  Über  das  Verhältnis  der  Re'igionsphilosophie  zu  ande- 
ren Wissenschaften  429. 

Pichler,  Prinzipienkämpt'e  496. 

Piirre,  1-es  Seize  Carmelitcs  de  Conipiegne.     21^  ed.  279. 

Pirqe  aboih,  der  Mischnatraktat  „Sprüche  der  Väter".  Über.s.  v. 
Viebig  494. 

Plattner,  Der  Unbefleckten  Ruhmeskranz   59;. 
,  Maria  der  Typus  der  Kirche  395. 
,  Marienpreis   595. 

Platzholf-Lejeune,  Religion  gegen  Theologie  und  Kirche  2)0. 

Pletl,  Wie  steht's  mit  der  menschlichen  ,\utorität  der  h.  Schrift?  361. 

Pohlc,  Lehrbuch  der  Dogmatik.     5.  Bd.   311). 

Pölzl,  Der  Wellapostel  Paulus    137. 

Pörtzgen,  Das  Herz  des  Gottnienschen  im  Weltenplane.   5.  Aufl.   30. 

Prat,  Bibel  und  Geschichte   361. 

Preuschen,  .\ntilegotiiena.  Die  .Reste  der  aulierkanonischen 
Evangelien  und  urchristlichen  Überlieferungen.  2.  .\u(\.  81. 
,  Zwei  gnostische  Hymnen   175. 

Pruner,  Lehrbuch  der  Pastoraltheologic.     2.  .\ufl.   38 1. 

Quellen  und  Darstellungen  zur  schlesischen  Geschichte,   i.  Bd.    ;4y. 

Quentin,  Le  Codex  Bezae  ä  Lyon  au  IX"  siiicle   127. 

Quirmbach,  Die  Lehre  des  h.  Paulus  von  der  natürlichen 
Gotteserkenmnis  und  dem  natürlichen  Sittengesetz  239. 

Rainpoila  del  Tindaro,  Santa  .Melania  giunipre  senatrice 
romana  241. 

Rauschen,  Die  wichtigeren  neuen   l'unde    .uis  dem  Gebiete  der 
ältesten  Kirchengeschichte  52. 
,  Florilegium  patristicuni.     Fase.  111   52. 

Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie  und  Kirche  97. 
158.  290.   517.   38).  464.  622. 

Reformationsgeschichtliche  Studien  und  Texte  465. 

Reidel,  Die  katholische  Kirche  im  Großherzogtum  Hessen   375. 

Rentschka,  Die  Dekalogkatechese  des  h.  Augustinus  338. 

Resch,  Das  .\posteldekret  nach  seiner  außerkanonischen  Text- 
gestalt 209. 

Richter,  Preußen  und  die  Paderborner  Klöster  und  Stifter  1802 
—  1806  29. 

Rieber,  Der  moderne  Kampf  um  die  Bibel   529. 

Kieder,  Der  Gottesfreund  vom  Oberland  253. 

Ries,  Das  geistliche  Leben  in  seinen  Entwicklungsstuten  nach 
der  Lehre  des  h.  Bernard  616. 

V.  Riess,  Atlas  Scripturae  Sacrae.     Ed.  II,   rec.  Rueckert  259. 

Rings,  Erinnerungen  an  P.  Ludwig  Maria  Graf  zu  Stolberg-Stol- 
berg  160. 

Rösch,  Der  .\ufbau  der  li.  Schriften  des  Neuen  Testamentes  80. 

Rothes,  Die  Madonna  in  ihrer  Verherrlichung  durch  die  bil- 
dende Kunst  220. 

Roy,  Israel  und  die  Weh  in  Jesaja  40  —  35    206. 

Rücken  s.  v.  Riess. 

Ruhl,  De  mortuorum  iudicio  256. 

Rupertus  a  S.  Norberto  s.  Kieweg. 

Sabatier,    .\    propos    de    la   Separation    des  egiises  et  de  l'etat. 

5«  ed.  492. 
Sadolet,    Über    die    richtige    Erziehung    der  Kinder.     Bearb.  v. 

Kopp  490. 
Sargenton-Galichon,  Sinai,  Ma'än,  Petra  80. 
Scaramelli,  Geistlicher  Führer  auf  dem  christlichen    lugendwegt. 

4.  .\ufl.,  bearb.  v.  Winkler  497. 
Schaarschmidt  s    Leibniz. 

Schanz,    Apolologie    des    Christenturas.      ;.    .\uri.     2.    Teil   519. 
Schell,  Christus.     11  — 15.    Tausend   383. 
Schellauf,  Der  Weg  zum  Glauben   527. 


Scherer,  Kxempel-Lexikon  für  Prediger  und  Katecheten.   2.  .\uli., 

besorgt  v.  Lampert.      1.  Bd.  619. 
:    Schiaparelli,    Die    Astronomie    im    .\lien    Testament.     Obers. 

V.  Lüdtke  51)9. 
Schiffini,    Divinitas   Scripturarum  .tUversus    hodienus  iiovitatc% 

asserta  et  vindicata  329. 

,  Tractatus  de  virtutibus  infusis    in;. 
Schiner  s.  Bösbauer. 
I   Schlögl,  Die  Bücher  Samuels  511. 
.Schniid,    Jos.,    Die    Osterfesifrage    auf  dem  ersten  allgemeinen 

Konzil  von  Nicäa  481. 

,  Rud.,    Das  naturwissenschaftliche    Glaubensbekenntnis   eine> 

Theologen.     2.  .\ufl.  281. 
Schmidlin,    Geschichte    der    deutschen    Nationalkirche  in  Rom 

S.  Maria  dell'  Aninia  485. 
Schmidt,  B.,  u.  .Meusel,  .\.  II.  lrancke>  Briefe  317. 
Schmidt,    G.,    Der    historische    Wert    der    vierzehn    alten  Bio- 
graphien des  Pap^tes  L'rban  V   305. 

,  J.  W.  R.,  s.  Malleus. 
Schmitthenner,  Schillers  Stellung  zur  Reliyioii  221 
Schmitz  du  Moulin,  Der  Islam  495. 

,  Die  Greuel  der  Verwüstung  495. 

,  Islambul  495. 
Schneider,  Die  Stellung  Gassendis  zu  Deskartes   155. 
Schulte,  Jos,  Theodoret  von  Cyrus  als  .Apologet   146. 

,W.,  Die  politische  Tendenz  der  Cronica  principumPoloniae   549. 
Schnitze,  Das  Martyrium  des  h.  .\bo  von  Tiflis  85. 
Schulz,  Die  Cluellen  zur  Geschichte  des  Elias  256. 
Schulz,  Göttliches  und  Menschliches  im  Alten   Testament  361. 
Schürmann,    Johann    Bernard    Brinkmann,    Bischof  von   .Münster, 

im  Kulturkampf  318. 
Schuster  s.  Kempf. 

Seh  w  i e  t  e r  s ,  Das  Kloster  Freckenhorst  und  seine  Äbtissinnen  455. 
Sdraiek,     Kirchengeschichtliche     .\bhandlungen.      2.    Bd.     570, 

3.  Bd.  302. 
Seeberg,  Die  beiden  Wege  und  das  .\pOsleldekret   367. 
Seitz,    Christuszeugnisse     aus     dem     klassischen    Altertum  .  von 

ungläubiger  Seite  448.  ' ' 

Sepet,  Saint  Louis.     6""  ed.  tu. 
Seppelt,  Das  Papsllum  und  Byzanz   370. 

,  Der  Kampf  der  Betielorden  an    der  Universität  Paris  in  der 

.Mitte  des   15.  Jahrhunderts.     1.  Teil   305. 
Sertillanges,  Kunst  und  Moral   50. 
Sest er  s.  Gönner. 
Shaftesbury,  L'ntersuchung  über  die   Tugend     Über^.  v.  Zieri- 

mann  215. 
Siebert,     Geschichte     der     neueren     Philosophie     seit    Hegel. 

2.  .\ufl.  374. 
Sinthem,     Buddhismus     und     Buddhistische    Strömungen     in    der 

Gegenwart  349. 
Sleumer,  Index  Rotnanus  224,  2.  .\ufl    496. 
Souter,  .\  Study  of  .Ambrosiasier  449. 
Spillmann,    Geschichte    der    Katholikenverfolgung    in    England 

1535  — 1681.     3.  u    4.  Teil  247. 
Spliedt  s.  Urquhart. 
Sporer,    Theologia    .Moralis    Decalogalis   et  Sacramentalis.     Ed. 

Bierbaum.     Ed.  IL  T.  III  516- 
Stellhorn,  Kurzgefaßtes  Wörterbuch    zum    Griechischen   Neuen 

Testament.     2.  .\ufl.  208. 
Stephan,    Herder    in    Bückeburg    und    seine    Bedeutung   für  die 

Kirchengeschichte  122. 
Sternfeld,  Der  Kardinal  Johann  Gaetan  Orsini   151. 
Steucrnagel,  Hebräische  Grammatik.     2.  .\ufl.  579. 

,  Methodische  .Anleitung  zum  hebräischen  Sprachunterricht   579. 
Stieglitz,  Der  römische  Einheits-Katechismus  61. 
Stolz,     Edelsteine    aus     reicher    Schatzkammer.      .Ausgewählt    v. 

Wagner  351. 
Strack,  Die  Genesis  übersetzt  und  ausgelegt.     2.  .\ufl.  557. 

,  Einleitung  in  das  Alte  Testament  297. 
Straubinger,  Die  Christologie  des  h.   Maxinius  Confessor  5t6. 
Struckniann,  Die  Gegenwart  Christi  in  der  h.  Eucharistie  nach 

den  schriftlichen  CLuellen  der  vomizänischen  Zeit  581. 
Studien  zur  Geschichte  des  neueren  Protestantismus  623. 
Stutz,  Die  kirchliche  Rechtsgeschichte  25. 
Suau,  St.  Fran^ois  de  Borgia  (15 10 — 1572^  279. 
Taschenkalender  für  den  katholischen  Klerus  527. 
Ter  Haar,  .Aequiprobabilisme  en  Gematigd  Probabilisme  584. 


XV 


iNHALTSVERZEICHNtS. 


XVI 


l'illmann,  Der  Menschensohn.     Jesu  Selbstzeugiiis  tur  seine  nies- 

sianischc  Würde  28. 
Timotheus  a  Podio-Luperio,  Theologia  moralis  universa   1 54. 
Tinipe,  Die  kirchenpolitischen  Ansichten  und  Bestrebungen  des 

Kardinals  Bellarmin  302. 
Tower,  Instructio  practica  de  missis  votivis  et  de  requic.   Ed.  II    192, 
Triebs,  Studien  zur  Lex  Dei  617. 
Turmel,    Histoire    de    theologie    positive  du  concile  de    I'rente 

au  concile  du  Vatican  518. 
Urquhart,  Die  Bücher  der  Bibel  oder  wie  man  die  Bibel  lesen 

soll.     I.  u.  2.  Bd.     Cbers.  v.  Spliedt  270. 
Van  Noort,  Tractatus  de  Deo  Creatore   554. 

,  Tractatus  de  Deo  Redemptore  554. 

,  Tractatus  de  Ecciesia  Christi   554. 

,  Tractatus    de    Fontibus  Revelationis   necjion  de  Fide  Divina 

554.  .     , 

,  Tractatus  de  Sacramentis  I  554. 

,  Tractatus  de  vera  Religione   554. 

Venetianer,     Ezekiels     Vision     und     die    salomonischen     Wasser- 
becken 428. 

Viebig  s.  Pirqe  aboth. 

Vogtt,  Predigten  auf  den  weißen  Sonntag  4 

Vorländer  s.  Kant. 

Vorträge  des  hessischen  theologischen  Ferienkur^us   527. 

Wagner  s.  Stolz. 


Walter,  Fr.,  Theorie  und  Praxis  in  der  .Moral   540, 
,  Joh.,  Der  religiöse  Gehalt  des  Galaterbriefes   500. 

Wasniann,  Instinkt  und  Intelligenz  im  Tierreich.     ;.  .^uri     i^;. 
,  Menschen-  und  Ticrseele.     3.  .■\uH.   527. 

Weber,  Die  Vorbildung    des    katholischen  Klerus   in  Bayern   5  ig. 

Weigl,  Die  Heilslehre  des  h    Cvrill  von  Alexandrien   jj. 

Weiß,  A.  M.,  s.  Denifk. 

Weiß,  B.,  Der  Jakobusbrief  und  die  neuere  Kritik   301. 
,  M.,  s.  .Albertus  Magnus. 

Wevman,  Vier  Epigramme  des  h.  Papstes  Damasus  I  81. 

Wiegand,  Das  apostolische  Svmbol  im  Mittelalter  176. 

Wiesehoff,  Die  Stellung  der  Bettelorden  in  den    deutschen  freien 
Reichsstädten  im  Mittelalter  159. 

Winckler,  Religionsgeschichtler  und  geschichtlicher  Orient   39K. 

Winkler  s    Scaramelli. 

Wirtz,  Das  französische  Konkordat  vom  Jahre   i8ui    124. 

Wittmann,    Zur    Stellung    Avencebrols    (Ibn  Gebirols)  im  Ent- 
wicklungsgang der  arabischen  Philosophie  486. 

Zahn,  Der  Brief  des  Paulus  an  die  Galater  41 

Zapletal,  Das  Deboralied   171. 
-,  Der  biblische  Samson   191. 

Zeißner  s.  Ledos. 

Ziertmann  s.  Shaftesbury. 

Zöckler,  Gottes  Zeugen  im  Reich  der  N'atur.     2.  .\uft.  234. 

Zscharnack.  Lessing  und  Semler  601. 


IV.  Verschiedenes. 


.Mitteilungen : 

Jos.  Denk,  Ein  neuer  Texteszeuge  zum  l^onima  Johanneum    ^9. 

N.  Peters,  Papst  Pius  X  und  die  Bibelkritik  93. 

Jos.  Sickenberger,  Ein  bibliographischer  .Mißbrauch  96. 

Fr.    Diekamp,    Xotiz    über    Pamphilus.     einen    theologischen 

Schriftsteller  des  6.  Jahrhunderts   157. 
.■\ns.  Man s er,    Bemerkung   über    die   neun  Engelchöre        den 

lateinischen  Präfationen  und  beim  h.  .Ambrosius  288. 


Jos.    Denk.    Pseiidolaktanz,    Carmen    de    passione  Domini   — 
das     Machwerk    eines    italienischen    Humanisten    aus     dem 
1  j.  Jahrhundert?   382. 
G.  Mercati,    Eine    angebliche    .Sammlung  von    Briefen  des  I1 

Makarius  464. 
D.,  Das  Collegium  Divi  Thoniae  .\quinatis  de  L'rbe   jtKi. 
Personalien  62.   160.  291.   585.  497.   560    624. 
Zuschrift  von  H.  Stummel  62. 

Zuschrift  von  Dr.  Neteler  und  Replik  von  J.  Döller   32S. 
Berichtigung  98. 


Theologische  Revue. 

In  Veibinduiiir   mit    der   theologischen  Fakultät   zu   Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegel>en 


HHllijiihrlicli  10  NamDiern 
von  mindestenB  12-ieSciten. 

Zu  Ijoxiohen 

durch  alle  Bucli)iaDdlun(;eii 

und  PostnnBtulten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       AschendorfTsche  Buchhandlung. 


BezuK'pteit 

halbjahrlicli  5  M. 

Inserat« 

ti  Pf.  fQr  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Baum. 


Nr.  1. 


12.  Januar  1906. 


5.  Jahrgang. 


HomileCisrbe  Rd       scIihu  I: 

Diessel,  Pas  „iröfito  Denkmal  der  gött- 
lichen Liebe 

Perger.  Kreuz  und  Altar.    3,  Aufl. 

Hansjaku  b,  Mefiopfer  and  Kommunion. 
3.  Aufl. 

Huhn,  Das  Geheimnis  des  Glanbens  and 
das  Goboimnis  der  Bosheit 

Huhn,  Alturssakrament  und  Tasond 

VoKtt,  Predigten  auf  den  weißen  Sonntag 

(Srothe,  Kommnnionreden.  3.  Aufl.  (Hüls). 
Hehn,  Sünde  unil  Erlösung  nach  biblischer 

nntl   )>Ml>yloinsrlipr  Anschauung  iSnndat. 


Ottley,  Tbc  Buok  of  I^taiab  according  to 
the  Septuagint  i Faulhaber). 

Mozley.  The  Psalter  of  tbe  Charch  (Faul- 
haber). 

XAgeli,  Der  Wortschatz  des  Apostels  Pau- 
las (Weben. 

Barn,  Niceta  of  Kcmesiaua  (Weymanj. 

Koeniger,  Bnrchard  I  von  Worms  und  die 
deutsche  Kirche  seiner  Zeit  iHilling;. 

Koebler,  Katholizismus  und  Reformation 
Funk!. 

Mumm,  Die  Polemik  des  Martin  Chemnitz 
gegen  das  Konzil  von  Trient  I  'Paulusi. 


Heiner.  Benedict!  \IV  Papae  opera  inedita 
iP.  A.  Kirsch). 

Bndde  n.  Holtzmann,  Eduard  Keu&s*  Brief- 
wechsel mit  seinem  .Schiller  und  Freunde 
Karl  HL'inrich  Graf  (Baumgarten). 

Acbelis,  .^lirifi  der  vergleichenden  Reli- 
gionswissenschaft (Margreth^ 

Dl  mm  1er,  Aristotelische  Metaphysik  'Swi- 
talski  . 

Stutz,  Die  kirchliche  Rechtsgeschicbte 
(Böckenhoflr. 

▼.  Keppler,  .\as  Kunst  und  Leben  iBeissel). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Homiletische  Rundschau. 


Das  alte  und  tielVinnige  Bild  von  der  h.  Eucharistie 
als  der  „Sonne  des  kath.  Kultus"  beleuchtet  ruit  hellem 
Lichte  die  hohe  Beileutung  von  guten  Altarssakraments- 
predigten. Wir  haben  an  solchen  keinen  Überfluß.  Im 
folgenden  besprechen  wir  die  uns  zugegangenen  Erschei- 
nungen der  beiden   letzten  Jahre. 

I.  Sehr  reichhaltiges  Material  hat  P.  G.  Diessel 
O.  SS.  R.  zusammengetragen  in  dem  Werke:  >Das  grüßte 
Denkmal  der  göttlichen  Liebe<  (Regensburg,  Pustet, 
ic)04;  2  Bde.  M.  8,40).  Freilich  sind  es  mehr  Betrach- 
tungen als  ausgearbeitete  Predigten.  Abgesehen  von  ihrer 
zu  großen  Länge,  die  für  die  Kanzel  leicht  beseitigt  wer- 
den kann  durch  Zusammenziehung  oder  Teilung  der  auf- 
gestellten Punkte,  ist  die  Darstellung  vielfach  zu  breit,  zu 
einförmig  und  schablonenhaft.  .-Vn  illustrativen  Erzählun- 
gen wird  absichtlich  (X'orwort)  recht  viel  geboten.  Leider 
zu  viel  an  unsicherem,  Zweifelhaftem,  hie  und  da  bis 
zum  Naiven.  In  unserer  Zeit  ist  man,  bis  auf  die  ein- 
fachen Landleute  hin,  \iel  zu  kritisch  veranlagt,  um  sich 
an  derlei  „Geschichten"  zu  erbauen  und  nicht  zu  stoßen. 
Weniges,  aber  dieses  stichhaltig  wahr  und  packend :  das 
sollte  homiletische  Richtschnur  für  dieses  Element  der 
Rede  sein,  das  bei  aller  Wichtigkeit  einen  gewissen  Cha- 
rakter der  Würze  behalten  muß.  —  „Alle  subtilen  und  spitz- 
findigen Diskussionen  über  das  allerh.  Sakrament,  wie  sie 
unter  Gelehrten  ventiliert  werden,  habeich  vermieden."  (Vor- 
wort). Gut.  Aber  es  gibt  eine  ganze  Reihe  von  allerdings 
spekulativen  Gedankengängen,  z.  B.  übei  die  Art  imd  Weise 
der  Gegenwart  Christi  in  der  Eucharistie,  die  auch  dem 
einfachsten  Manne  zur  Stärkung  des  Glaubens  überaus 
nützlich,  um  nicht  zu  sagen  unentbehrlich  sind.  Jeder 
erfahrene  Seelsorger  wird  das  bestätigen  müssen.  Selbst 
wo  kein  volles  Verständnis  des  dafür  Beigebrachten  er- 
zielt wird,  ist  auch  für  den  einfachen  Mann  das  beruhi- 
gende Gefühl,  daß  auch  hier  der  Glaube  wohl  über,  aber 
nicht    gegen    die   gesunde  Vennmft  sei,    überaus    heilsam. 


Im  übrigen  sei  wiederholt,  daß  dies  Werk  eine  reichhal- 
tige Fundgrube  besten  Materiales  ist,  das  bei  einiger  Selbst- 
arbeit, die  Verf.  offenbar  voraussetzt,  zu  segensreichen 
Predigten  gestaltet  werden  kann. 

•-  .  Wie  auch  spekulative  Gedanken  obiger  Art  für 
die  l'redigt  verwertet  werden  können,  zeigt  P.  August 
Perger,  S.  J.,  recht  treffend  in  seinen  „7  Predigten  über 
dcis  Opfer  des  Neuen  Bundes",  die  er  »Kreuz  und  .\ltar<- 
betitelt  (3.  Aufl.  Paderborn.  Bonifatius- Verlag,  1004:  ti8S. 
M.  0,90).  Von  den  vielen  Opfertheorien  wird  hier  die 
Lugo-Franzelinsche,  soweit  es  geht,  volkstümlich  knapp  und 
klar  auseinandergesetzt  und  zur  Grundlage  für  (Fasten-) 
Predigten  gemacht,  die  das  reich  entwickelbare  dogmatische 
Element  von  der  Identität  des  Kreuzesopfers  mit  der  h. 
Messe  praktisch  und  fruchtbar  verwerten.  Rhetorischer 
Ausbau,  Schmuck  oder  Schwung  ist  nicht  vorhanden.  Alles 
wird  ruhig,  und  x'orwiegend  für  den  \'erstand  berechnet. 
Schritt  für  Schritt  abgemacht.  Ein  Musterstück  ist  die 
Darlegung  der  Art  und  Weise,  wie  Jesus  im  Sakramente 
zugegen  ist  (S.  49):  ebenso  die  .\useinandersetzung  über 
die  vollkommene  Reue  (S.  97)  und  die  Wiedergewinnung 
verlorener  Unschuld  (S.  iij).  Das  Ganze  quillt  aus  dem 
einen  Hauptgedanken  oder  -Ziele:  „Lasset  uns  um  den 
Altar  knieen,  als  knieten  wir  unter  dem  Kreiue." 

3.  Ebenfalls  in  3.  .^ufl.  liegen  0  (Fasten-)  Vorträge 
Heinrich  Hansjakobs  vor,  die  außer  Meßopfer  und 
Kommunion  auch  noch  die  Beicht  behandeln  (Frei- 
burg, Herder,  1 904 ;  gO  S.  M.  i  ,00).  Sie  besitzen  alle 
Vorzüge,  aber  auch  die  - —  Eigenheiten  Hansjakobscher 
Predigten,  über  die  wir  uns  eingehender  bereits  (Theol, 
Revue,  1005,  S.  132  f.)  geäußert  haben.  So  sehr  wir 
die  Lektüre  und  das  Studium  dieser  Predigten  empfehlen, 
so  sehr  sei  gemahnt  an  Horazens  Wort:  „Decipif  exeiii- 
plar  vitiis  huilabile." 

4.  Unter  dem  Tite'^  >Das  Geheimnis  des  Glau- 
bens und  das  Geheimnis  der  Bosheit--  und  sodann: 
»Altarssafcrament  und  Tugend^. hat  Pfarrer  Peter 
Grassl  zwei  Bändchen  Sakramentsptedigten  des  t  Prä- 
laten .\dalbert  Huhn  ,.nach  stenographischen  Aufzeich- 


12.  J.iiuiar.     Theologische  Revue.     190G.    Nr.  i. 


nungen  und  Manuskripten"  herausgegeben  (München,  Lent- 
ner,  1905;  76  u.  146  S.  M.  i  u.  1,80).  Das  zuerstgenannte 
Bändchen,  das  14  Predigten  enthält,  hat  mich  weniger 
befriedigt.  Wohl  enthält  es  manche  „leuchtende  Gedanken" 
und  weiten  Blick  gewährende  Gesichtspunkte.  Aber  alles 
iht  mehr  angedeutet  als  durchgeführt ;  \ieles  mehr  behaup- 
tet als  bewiesen ;  manches,  genau  besehen,  mehr  Schiller 
als  bares  Gold.  Das  thema  prohandum  :  Sünde  und  Altars- 
sakrainent  wird  nicht  scharf  und  tief  genug  ins  Auge  ge- 
faßt; Eucharistie  ui.d  Inkarnation  gehen  zu  sehr  durch- 
einander ;  das  Wesen  und  die  Wirkungen  der  Sünde  werden 
nicht  klar  genug  erörtert  und  die  Beziehung  des  Altars- 
sakramentes zur  Sündentilgung  und  -Meidung  nicht  prak- 
tisch genug  herausgestellt.  Die  Krone  der  Predigt,  der 
Schluß,  ist  ausnahmslos  übers  Knie  gebrochen ;  die  Zu- 
hörer mögen  sich  selbst  zurechthelfen. 

Weit  höher  an  Inhalt  und  Form  steht  das  andere 
Bändchen  »Altarssakrament  und  Tugend'.  Hier 
sind  die  ersten  1 4  Vorträge  gehöriger  aus-  und  durch- 
gearbeitet. Als  2.  Zyklus  bringt  es  4  von  Huhn  selbst 
(in  der  Theopista)  veröffentlichte  Predigten.  Diese,  wie 
auch  die  beiden  aus  1 863  stammenden  [ugendpredigten, 
zeigen,  wie  unzureichend  und  unfertig  für  den  Druck  das 
Material  für  die  anderen  war,  die  hier  aus  Pietät  und 
zur  Erinnerung  an  einen  zweifellos  redemächtigen  Priester 
geboten  werden.  Huhn  war  eine  reichbegabte  Redner- 
natur, die  der  Inspiration  des  Augenblickes,  der  Macht 
der  Persönlichkeit  und  des  Vortrages  den  Erfolg  vor  allem 
verdankte;  die  darum  gehört,  nicht  gelesen  sein  will.  Er 
scheint,  ähnlich  wie  Bossuet,  seine  Predigten  —  wenig- 
stens ein  gut  Teil  dieser  —  mehr  skizziert  als  ausgear- 
beitet zu  haben.  Immerhin  werden  die  zahlreichen  Ver- 
ehrer des  seeleneifrigen  Prälaten  sich  an  den  hier  dar- 
gebotenen Geistesreliquien  erbauen,  weil  sie  sein  Bild  und 
M'ort  in  ihrer  Seele  wachrufen.  Für  ferner  Stehende  aber 
ist  hier  Anregung  zu  frischer  Behandlung  eines  überaus 
wichtigen  Predigtgegenstandes  gegeben,  fern  von  ausge- 
tretenen Geleisen. 

5.  Beda  Weber,  der  geistreiche  Stadtpfarrer  von 
Frankfurt  a.  M.  (t  1858),  zeichnet  in  seinen  noch  heute 
farbenfrischen  ->  Kartons  aus  dem  deutschen  Kirchenlcben« 
mit  ergreifenden  Zügen  die  Feier  seiner  ersten  h.  Kom- 
munion. Diese  Feier  war  freilich  so  ziemlich  das  Gegen- 
stück von  dem,  was  gegenwärtig  fast  allgemein  in  Deutsch- 
land dabei  Brauch  ist.  Ohne  jeglichen  äußeren  Prunk, 
ohne  Vorbeten,  ohne  Predigt,  selbständig  und  sich  allein 
überlassen,  wie  ein  Vollmündiger,  ging  Johannes  (Beda) 
in  seiner  kernkatholischen  Tirolerheimat  zum  ersten  Male 
zum  Tisch  des  Herrn.  Das  mochte  ein  E.xtrem  an  Ein- 
fachheit sein.  Was  jetzt  vielfacli,  um  nicht  zu  sagen  aller- 
orten, in  Schwung  kommt,  nicht  ohne  Einwirkung  \on 
Geschäftsspekulation  und  Eitelkeit,  das  streift  an  das  ent- 
gegengesetzte Ende.  Es  wäre  zweifellos  der  Mühe  wert, 
vicnn  die  Berufenen  darüber  ernstlich  eine  Erforechung 
anstellen  wollten,  ob  die  wahre  Innerlichkeit  und  inner- 
liche Wahrheit  der  sonst  so  erhebenden  Feier  der  Erst- 
kommunion nicht  bedenklich  leidet  unter  einem  wachsen- 
den Schwall  N'on  Äußerlichkeiten.  Das  zu  lange  Vorbeten 
ist  schgn  ein  schlinnnes  Ding.  Denn  Mitbeten  und  Nach- 
beten ist  äußerst  schwer  für  den,  der  wirklich  beten 
will.  Beda  Weber  schildert  das  höchst  treffend  und  kau- 
stisch. Die  Seele  des  Kindes  ermüdet  leicht,  und  sein 
nüchterner  Körper   ebenso.     Die  Kinder  sind   —  das  ist 


berechtigte  Voraussetzung  —  sorgsam  und  gut  vorbereitet, 
voll  Glaube,  Hoffnung  und  Liebe.  Da  kommt  die  An- 
dacht leicht  und  sicher,  wenn  man  ihr  das  wichtigste 
Lebenselement  nicht  verkümmert :  Ruhe,  Stille,  Einfach- 
heit, Gewährenlassen!  Wer  dazu  ja  sagt,  wird  für  die 
Erstkommunikanten  kaum  eine  Anrede,  geschweige  eine 
Predigt,  vor  der  Kommunion  wünschen.  Für  die  Eltern 
und  sonstigen  Erwachsenen  ist  der  ganze  Akt  selbst,  wür- 
dig begangen,  wirksamer  als  alle  Predigtworte.  Soll  dennoch 
eine  Ansprache  sein,  dann  nach  der  Kommunion,  kurz, 
aus  tiefstem  Herzen  quellend,  ein  Ergfuß  de.s  frohbesorg- 
ten Seelsorgerherzens,  aber  keine  „Predigt"  mit  drei  obli- 
gaten „Punkten".  Eine  einzige  gut  gewählte  Schriftstelle, 
wie  Weihrauch  auf  die  stille  Glut  eines  mit  ganzer  Innig- 
keit dem  Heiland,  tlen  Kindern  und  der  Gemeinde  sor- 
gend zugewandten  Hirtenherzens  gelegt,  oder,  in  anderem 
Bilde,  wie  Ol  zerrieben  und  eingerieben :  das  ist  die  rechte 
Quelle  für  die  rechte  Ansprache  am  frohen  Tage  der 
Erstkommunion.  Solche  Stellen  finden  sich  genug.  Ich 
verweise  nur  auf  das  Offizium  des  Fronleichnamsfestes 
mit  seiner  Fülle  von  gerade  für  die  Feier  der  Erstkom- 
munion so  leicht  verwertbaren  und  so  fast  ganz  unbeach- 
teten homiletischen  Materials:  Psalmen,  Antiphonen,  Re- 
sponsorien ! 

Nach  diesem  Exkurs,  den  ich  für  die  seelsorgerischen 
Lesezirkel,  in  denen  die  Theol.  Revue  gehalten  wird, 
glaubte  machen  zu  sollen,  bleiben  mir  als  Vorlagen  für 
solche  Predigten  nur  zwei  Erscheinungen  zu  besprechen. 
Vom  t  Pfarrer  S.  Vogtt  in  Kervenheim  liegen  6  »Pre- 
digten auf  den  weißen  Sonntag«  vor  (Laumann, 
Dülmen,  1 005  ;  40  S.  M.  0,50).  Es  sind  einfache,  herz- 
liche, kurze  Ansprachen,  voll  Gemüt  und  wanuer  Hirten- 
liebe. Die  obligate  Einteilung  hindert  allerdings  den  fri- 
schen Erguß  in  seinem  rechten  Flusse  nicht  unbetleutend, 
und  der  Gedanke,  daß  weit  mehr  die  Elteni  und  Erwach- 
senen als  die  Kinder  da  der  Ansprache  bedürfen,  tritt 
nicht  genug  in  Wirksamkeit. 

Dieselben  Vorzüge  und  Fehler  eignen  einer  reicheren 
Sammlung  von  Kommunionreden  des  t  Pfarrers  Iguaz 
Grothe,  in  3.  Aufl.  besorgt  von  Ludw.  Hagemann, 
Pfarrer  zu  Warburg  (Paderborn,  Junfermann,  11)03;  151  S. 
M.  1,50).  Hier  werden  24  „.\nreden"  an  die  Erstkom- 
munikanten geboten,  jedesmal  gepaart,  eine  für  den  Vor- 
mittag, vor  der  h.  Kommunion,  und  eine  für  den  Nach- 
mittag. Sie  bieten  reiches  und  gefeiltes  Material,  das  nur 
daran  leidet,  daß  es  zu  didaskalisch,  zu%-iel  punktmäßig 
abgeteilte  Betrachtung,  zu  wenig  Ansprache  ist. 

Münster  i.  \\'.  P.   H  ü  1  s. 


Hehn,  D.  Dr.  Jobs.,  Professor  ,\n  der  Universität  Würzburg, 
Sünde  und  Erlösung  nach  biblischer  und  babylonischer 
Anschauung.     Leipzig,  Hinrichs,   1905  (V,  62  S.  8"). 

Die  Schrift  befaßt  sich  mit  biblisch-babylonischen 
Parallelen.  Sie  ist  in  der  Babel-Bibel-Periode  entstanden 
und  verdient  deshalb  besonderes  Interesse,  weil  sie  dem 
Leser  einen  Teil  der  damals  ventilierten  Fragen  nahe- 
bringt. X'iele  auf  ilas  Thema  bezügliche  Texte  werden 
in  guter  Übersetzung  mitgeteilt,  u.  a.  auch  bislang  un- 
cdierte  Hymnen,  die  unterilessen  in  desselben  Autors 
->Hynuu'n  unil  Gebete  an  Marduk«  (in  »Beiträge  zur 
Assyriologie<  von  Delitzsch  unti  Haupt  Bd.  Vj)  eine 
gründliche    Bearbeitung    gefunden     haben.      Der   Schwer- 


; 


12.  Januar.     Theologisciif.  Revue.     1906.    Nr.  1. 


puiikt  VI II liegender  Sclirifi  licgi  jcdndi,  wie  ilii  Titol 
licsagt,  auf  iclecllciu,  .speziell  religiDiiswisscHscIiaftlii  liein 
(Jcljiete.  Der  Autor  legt  mit  großem  .Scharfsinn  und 
peinlicher  Gründlidikcit  die  zahlreichen  unverkennbaren 
bibliscli-balnloni.schen  .\nalügien  dar,  welche  auf  tlic 
widcrgilltliclie  Macht  des  Bi'isen  und  deren  Überwindung 
Bezug  haben.  Gunkels  Aufstellungen  erhalten  dadurch 
mancherlei  Ergänzung  und  v(jr  allem  mehrfache  Berichti- 
gung. Die  Arbeit  ist  au(  h  deshalb  besonders  dankens- 
wert, weil  sie  auf  katholischer  Seite  so  ziemlich  den  ersten 
Versuch  (larsleill,  die  babylonische  Keligionsgeschichte 
der  Erforschung  iler  alttesi.  Theologie  dienstbar  zu  machen. 
Die  zahlreichen  Publikationen  auf  akatholi.scher  Seite 
heischten  seit  langem  ein  Pendant  mit  scharfer  Unter- 
scheidung des  unveräußerlichen  ( )ffenbarungsgehaltes  von 
dessen  ilußerlichen  rein  formalen  Elementen.  Der  Verf. 
kumiie  .sich  um  so  eher  an  diese  schwierige  Aufgabe 
heranwagen,  als  er,  mit  gründlicher  ])hilologischer  Bildung 
ausgestattet,  Ai\fechtungen  von  selten  einer  babylonophn- 
ben,  der  eigentlichen  Keiischriftwisscnscliaft  fernstehenden 
Geistesrichtung  nicht  zu  fürchten  hatte.  Die  Analogien 
zwischen  Manluk  unil  dem  Logos,  zwischen  Tiamat  als 
der  Rc|)räscntantin  der  orilnungslosen  Chaosmachl  und 
<ler  Macht  des  Bösen,  wie  sie  im  A.  und  X.  T.  unter 
verschiedenen  Bildern  wie  Schlange,  Leviallian,  Rahab, 
Mirgeführl  wird,  sind  so  schlagend  und  unabweisbar  dar- 
getan, tlaß  ein  gutes  Stück  übertriebenen  Apriorismus 
dazu  gehört,  um  sich  das  Gegenteil  einreden  zu  können. 
Die  Mardukgestalt  zeigt  in  der  Tat  Ähnlichkeiten  mit 
der  hyjiostatischen  Weisheit,  und  auch  die  Grundzüge 
des  Problems  der  Sünde  und  des  Bösen,  das  ja  schließ- 
lich in  mehr  uder  weniger  getrübter  Form  das  Gemeip- 
gut  aller  irgendwie  luichstehenden  Kulturreligionen  bildet, 
finden  sich  wirklich  im  Babylonischen  wieder.  Mit  der 
prüden  Scheu  \'or  Annahme  unverkennbarer  Parallelen 
ist  der  Wissenschaft  wenig  gedient.  Daß  aber  die  alttest. 
Auffassung  hoch  über  der  babylonischen  steht,  hat  der 
Verf.  so  häufig  und  nachdrücklich  hervorgehoben,  daß 
es  völlig  unbegreiflich  erscheint,  wie  man  ihn  von  ge- 
wisser oben  erwähnter  Seite  der  schlechthinigen  „Identi- 
fizierungsnianic"  zeihen   konnte. 

Daß  der  Monotheismus  Israels,  man  mag  ihn  gegnerischei- 
seits  noch  so  sehr  auf  die  Propheten  und  andere  separatistische 
Klassen  des  auserwählten  Volkes  beschränken,  sich  unniöglicli 
einfach  aus  dem  Polytheismus  entw-ickeln  konnte,  gilt  für  einen 
Forscher,  der  mit  übernaiürliclien  Momenten  überhaupt  rechnet, 
als  unumstößliche  Tatsache.  Die  vermeintlichen  Analoga  wie 
die  Reform  Chuenatens  oder  die  Nabu-Monolatrie  Adad-niraris  III 
sind  so  abgeblaßt,  daß  ein  Versuch,  sie  zur  rein  natürlichen  Er- 
klärung des  israelitischen  Monotheismus  heranzuziehen,  kaum 
ernst  genonmien  werden  kann.  Doch  diese  Selbständigkeit  des 
Monotlieisnuis  schließt  keineswegs  zwei  Tatsachen  aus:  Erstens, 
daß  auch  die  hcidnisclien  Religionen  tiefsinnige  .Ahnungen  der 
wahren  Gotteslehre  in  sich  bergen  und  zweitens,  daß  das  kultu- 
rell hochstehende  Heidentum  Babels  auf  syro-palästinensischem 
Gebiete  wohlbekannt  war  und  auf  die  politische,  materielle  und 
geistige  Entwickeking  der  dort  hausenden  Völklein  mehrfachen 
Einfluß  übte.  Nun  aber  wurde  in  christlicher  Zeit  die  Vertiefung 
der  Glaubenslehre  oft  durch  Häresien  veranlaßt,  indem  diese 
nicht  nur  zur  Klärung  der  durch  Reflexion  und  Analyse  nocli 
nicht  zergliederten  Dogmen  indirekt  beitrugen,  sondern  sogar 
der  christlichen  Theologie  tenniiii  tcchiiici  lieferten.  Ebenso 
konnte  die  durchaus  selbständige  und  eigenartige  monotlieistische 
Spekulation  Israels  in  mehr  als  einer  Bezieliung  an  die  heid- 
nischen Religionssvsteme  anknüpfen,  mythologische  Bilder  auf 
Jahwe  übertragen,  ihnen  auf  Grund  des  Monotheismus  einen 
höheren  Ideengehalt  geben  (vgl.  Jes.  51,9;  Job  26,12),  und 
vor    allem    auch    tiefsinnige    Ahnungen    göttlicher  Wahrheit  von 


(alsclieii  Zusätzen  gereinigt  herübernehnien  und  weiter  entwickeln. 
Dabei  ist  wohl  zu  bedenken :  Die  monotheistische  Spekulation 
stand,  sofern  sie  neue  Ideen  lieferte,  in  einer  Beziehung  tioch 
mehr  unter  der  Leitung  der  Provideiiz  als  die  christliche  Theo- 
logie der  Vorzeit:  sie  war  das  Mittel,  dessen  sich  Gott  zur 
Offenbarung  neuer  Wahrheiten  bediente  f.-ro/.f/i/owr  nui  .■xoi.vrriii- 
niu^  Ilebr.  1,1).  Das  Wesentliche  des  Offenbarungsprozesses 
liegt  ja  weder  in  einer  gewissen  Plötzlichkeit  noch  in  der  Fülle 
der  jedesmal  mitgeteilten  Wahrheit.  Langsame,  mühselige  For- 
schung, Spekulation,  poetische  Ergriffenheit  des  Geistes  und 
anderes  mehr  konnte  der  Aufnahme  göttlicher  Mitteilungen 
dienen,  und  diese  brauchten  durchaus  nicht  mehr  als  eine  ganz 
kleine  Dosis  einer  nicht  einmal  ganz  geklärten  Wahrheit  durch 
das  Offenbarungsniedium  dem  auserwählten  Volke  zu  bringen. 
Ein  durchaus  natürlicher  Denkprozeß,  der  vielleicht  an  heid- 
nische Stoffe  anknüpfte,  um  diese  unter  der  Wucht  des  mono- 
theistischen Zentralgedankens  zu  läutern  und  deren  Wahrheits- 
kern von  falschen  Zusätzen  loszuschälen,  konnte  dem  göttlichen 
Offenbarungseinfluß  passende  Gelegenheit  bieten,  eine  einzige 
neue,  unvermittelte  d.  i.  aus  den  bislang  erfaßten  und  bekannten 
Religionssätzen  nicht  mit  Notwendigkeit  zu  folgernde  Prämisse 
dem  denkenden  Menschengeist  einzugeben,  deren  logische  Weiter- 
führung zu  neuen  Erkenntnissen  den  Weg  angab.  Ein  greif- 
bares Beispiel  eines  solchen  Prozesses  dürfte  gerade  die  alttest. 
Weisheits-  oder  Logoslehre  Prov.  8,22  ff.,  Eccles.  24,  Sap.  9 
bieten,  deren  Vollendung  im  Johannesevangelium  vorliegt,  wäh- 
rend die  der  übernatürlichen  Führung  entbehrende  Synagoge 
eine  Mißbildung  (Philo)  lieferte. 

Die  aprioristische  Reaktion,  welche  sich  verpflichtet 
fühlt,  das  A.  T.  gegen  wahre  oder  vermeintliche  „Iden- 
tifizierungsmanie" zu  schützen,  müßte  des  öfteren  eine 
größere  Klarheit  der  Prinzi])ien,  ein  tieferes  Eingehen 
auf  die  gemachten  \'orwürfe  und  —  last  not  least  — 
einen  geringere^  Mangel  an  selbständiger  Beherrschung 
des  assyriologischen  Materials  zur  Schau  tragen  können, 
um  der  Wahrheit  in  höherem  Maße  wirklich  zu  dienen. 
Die  warme  Sympathie  aller  wahren  Bibelfreunde  muß 
dagegen  jener  Methode  entgegengebracht  werden,  die  mit 
jahrelanger  ernster  Arbeit  auf  dem  eigentlichen  assyrio- 
logischen Gebiete  begimit,  um  mit  der  philologischen 
und  ideellen  Beherrschung  des  A.  T.  die  eigentliche 
fachmännische  Vertrautheit  mit  den  keilinschriftlichen 
und  sonstigen  altseinitischen  Denkmälern  zu  \erbinden. 
Von  ihr  allein  darf  man  für  die  Verteidigung  der  Bibel 
Bedeuteitdes  erhoffen. 

Leitmeritz.  A.  San  da. 


I     Ottley,  K    K,  M.  A.   The  Book  of  Isaiah  according 
to  the  Septuagint.     London,    C.  J.  Clay   and   Sons,    1904 

(.\,   556  p.  8").     3   s. 

J.   Mozley,    F.  W.,    M.  A.,   The   Psalter   of  the  Church. 

Cambridge,  University  Press,  1905  (XXX,  204  p.  8°).    6  s.  6  d. 

♦England  ist  das  klassische  Land  der  Septuaginta- 
forschaug.  Wie  man  jenseits  des  Kanals  als  politische 
Schutzhevren  über  Alexandrien  sich  fühlt,  scheint  man 
in  der  Heimat  eines  Field  und  Swete  auch  das  wissen- 
schaftliche Protektorat  über  die  alexandrinische  Über- 
setzung als  nationale  Ehrenpflicht  zu  betrachten.  Swete 
hat  in  seinem  Standard  loork  die  Septuaginta  kul- 
lektiv  untersucht;  Ottley  und  jSIozIey  wenden  in  seinem 
Geiste  ihre  Einzel  Untersuchung  jenen  zwei  Büchern  zu, 
die  im  N.  Test,  am  häufigsten  zitiert  und  bereits  an  der 
Hochschule  \on  Nisibis  dem  theologischen  Unterricht  zu 
Grunde  gelegt  wurden. 

I.  OttleysBuch  bietet  mehr,  als  der  Titel  verheißt. 
Das  Wertvollste  für  den  Fachmann  ist  die  kritische  Eiii- 
leitimg  S.    1 — 55  in  4   Kapiteln:    Geschichte  der  Septua- 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       1906.     Nr.   1, 


^iiila,  TexUcrliJiltnisse  /.u  Isaias  (hie/.u  die  Hssliste  S.  5Ö 
— 58),  Methode  der  alexandrini.schen  Übersetzung,  Text- 
varianten zwischen  dem  Septuaginta-  und  dem  hebräischen 
Texte.  Diese  Einleitung  ist  eine  weiter  ausiiolende  (Kap.  i ), 
textkritisch  breiter  angelegte  (Kap.  2)  Parallelarbeit  zur 
Rektoratsrede  von  A.  Scholz  (1880  sie  zu  S.  48),  die  als 
sAori  bttt  mos/  usefiil  work  wiederholt  erwähnt  wird  (S.  IX. 
48  f.  ,53;  vgl.  auch  38).  Mit  der  Entscheidung,  ob  eine 
Lesart  hexaplarisch  oder  hesychianisch  oder  lucianisch  sei, 
ist  O.  sehr  zurückhaltend ;  er  hat  die  vielen  und  unsiche- 
ren Prämissen,  die  bei  einer  solchen  Schlußfolgerung  her- 
einspiclen,  nicht  unterschätzt.  Mit  Burkitt  spricht  er  der 
l'etus  Lalina  den  Wert  einer  Kronzeugin  für  die  Wieder- 
gewinnung des  Septuagintatextes  zu.  JMustergiltig  scheint 
mir  die  Untersuchung  S.  3Ö  ff.  über  die  Art  und  Weise, 
wie  die  Alexandriner  die  hebräischen  Konstruktionen, 
Kasusverhältnisse,  Pronomina  und  Zeitformen  wiedergaben. 
Die  Hexaplafragmente,  die  ii  h  in  meiner  Ausgabe  des 
hesychianischen  Isaiaskommeiitars  zur  Fieldschen  Samm- 
lung nachtragen  konnte  (S.  XXl.X  ff, i,  scheint  O.  nicht 
zu  kennen. 

S.  öo — 329  folgt  der  englische  Isaiastext  in  extenso 
und  zwar  in  einer  parallelen  Doppelübersetzung:  auf  den 
Seiten  zur  rechten  Hand  eine  ziemlich  getreue  und  doch 
rhythmisch  fließende  Übersetzung  des  Alexandrinus,  auf 
den  gegenüberliegenden  Seiten  eine  Übersetzung  des  masso- 
retischen  Textes,  so  daß  auch  der  Nichtphilologe  das  Ver- 
hältnis der  beiden  Texte  mühelos  vergleichen  kann.  Ori- 
ginalität beansprucht  nur  die  Übersetzung  aus  dem  Grie- 
chischen (nach  der  Cambridger  Handausgabe),  wie  über- 
haupt das  Buch  mit  einer  seltenen  Bescheidenheit  und 
einer  peinlichen  literarischen  Gewissenhaftigkeit  geschrie- 
ben ist.  Die  Fußnoten ,  meist  Varianten  aus  anderen 
Hss,  besonders  aus  dem  Vaticanus,  halten  sich  in  engen 
Grenzen.  O.  hat  mit  Recht  seinen  kritischen  Apparat 
nicht  iui(h  a  bulky  and  imper/ect  digest  of  Holmes  and 
Parsons'  critical  notes  belastet.  Die  gleiche  Vorsicht  wäre 
auch  in  der  Liste  S.  20  ff.  am'  Platze  gewesen.  Mein 
Vertrauen  auf  die  Holmes-Par.sons'sche  Variantensammlung 
ist  tief  erschüttert,  seitdem  ich  die  Lesarten  des  von  O. 
wiederholt  zitierten  cod.  y/  (=  Ottob.  4S2)  an  Stichproben 
nachverglichen  und  erschreckend  ungenau  erfunden  habe. 
Auch  cod.  97  ^=  Val.  iisj)  sollte  als  Textzeuge  nicht 
mehr  mitreden  dürfen,  da  er  ein  direkter  Abkömmling 
von  H-j  (=  C/iis.  R  VIII  ;4)  ist  (vgl.  meine  »Prophcten- 
katenen.  S.  4  A  u.  S.  m  ff.).  Hoffentlich  schafft  hier  die 
neue  große  Cambridger  Septuagintaausgabe  gründliche 
Abhilfe. 

2.  Mehr  für  Biblical  studeiita,  für  wissenschaftliche 
.Schriftbehandlung  ist  der  kritische  Notenapparat  zum  Psalter 
of  the  chiirch  \-un  I\r.  .Mnzicy  berechnet.  M.  geht  nicht 
wie  l'iild  \Miii  liehräisc  hell,  sondern  mhu  griechischen 
Texte  au>  und  .stellt  zu  allen  l'salmen  die  \"arianten  des 
Vaticanus  (nach  der  Cambridger  Handausgabe)  und  des 
massoretischen  Textes,  vielfach  aucii  die  Lesarten  der 
Vulgata  und  des  textus  receptus  der  englischen  Liturgie 
( Prayerbook  Version  of  Psalms),  \  ereinzelt  auch  noch  von 
weiteren  Textzeugen  kurz  und  übcrsiclitlich  zusammen. 
Mir  ist  freilich  unverständlich,  wie  eine  Septuagintakritik 
zu  den  Psalmen  die  P.ruchstücke  \'on  Ak\las,  Symmachus 
und  Theodiitiiin  und  den  Hexaplafuntl  \-ou  Mercati  un- 
erwähnt lassen  kann.  Das  Ruch  will  kein  eigentlicher 
K(.>nunenlar  sein,   liefert   aber   nicht  wenige,   wertvolle  Bei- 


träge zur  Erklärung  der  vielfach  so  verworrenen  Psalmen- 
texte.  Da  und  dort  finden  sich  auch  dankenswerte  Unter- 
suchungen zur  Lexikographie  der  Septuaginta:  .S.  8 — 11 
(y.aiavvyfivai),  1 7  f.  (tov  und  toi"  /<;'/  beim  Infin.),  50 
(aiioy.egj,  jo  {.  ^vjtoouwtgj,  iio  i.  (vjtolnufiavttv).  128  f. 
(jitaroT'vJ.  Von  außerengli.schen  Vorarl)eiten  wird  nament- 
lich ßaethgens  parallele  Studie  und  vortrefflicher  Psalmen- 
kommentar und  der  alte  Le   Blanc  zu   Rate  gezogen. 

Die  Introdtiction  enthält  alle  und  neue  Beobachtungen 
über  den  Charakter  der  alexandrinischen  Übersetzung  im 
allgemeinen  und  die  Psalmen-Septuaginta  im  besonderen. 
Die  Zusammenstellung  der  Eigenarten  der  Übersetzung 
S.  XHI — XXI  verrät  eine  feine  Beobachtungsgabe  und 
ein  scharfes  philologisches  Auge.  Einige  Listen  wollen 
offenbar  mit  Rücksicht  auf  <lie  nachfolgende  Einzelunter- 
suchung nicht  vollständig  sein ;  s(jnst  hätten  S.  XIX  als 
weitere  Fälle,  in  denen  der  alexandrinische  Übersetzer 
den  gleichen  hebräischen  Kunsonantenbestand  wie  wir 
heute,  aber  mit  anderer  Vokalisation  vor  sich  hatte,  auch 
■  Ps.  1 5,  4  (Hebr.) ;  2  i ,  g ;  23,6:  30,  1 1 ;  48,  1 5  u.  v.  a.  zitiert 
werden  müssen.  Das  Gesamturteil  über  die  Methode 
der  Übersetzung  S.  XIII  und  XX  scheint  mir  zu  allge- 
mein formuliert.  Es  ist  wahr,  die  Übersetzung  der  meisten 
Psalmen  wird  nach  Art  des  Symmachus  dem  Geiste  der 
griechischen  S])rache  gerecht;  Ps.  30  mag  als  Typus  für 
diese  Gruppe  gelten.  Daneben  finden  sich  aber  andere 
Psalmen,  nach  Art  des  Akylas  so  sklavisch  und  holperig 
übersetzt  und  mit  so  schreienden  Hebraismen  (wie  7,14; 
28,  i;  45,3;  122,3  "•  <i-)'  '^'^^  ^'""  einer  einheitlichen  Me- 
thode kaum  geredet  werden  kann.  Auch  die  Tatsache,  daß 
bald  die  Abstrakta  der  Vorlage  mit  Concreta,  bald  die 
Concreta  mit  Abstrakta  vertauscht,  bald  Kürzungen,  bald 
erweiternde  Umschreibungen  vorgenommen  werden,  dürfte 
für  eine  Mehrheit  \on   Übersetzern  sprechen. 

Straßburg.  M.  Faulhaber. 


Nägeli,  Theodor,   Der  Wortschatz  des  Apostels  Paulus. 

Ein  Beitrag  zur  spraclit;e!,chichtlichen  Erforschung  des  Neuen 
Testamentes.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,  1905  (100  S. 
gr.  8°).     M.  2,80. 

Jedes  paulinischc  Wort  in  Bezug  auf  seine  Bedeutung 
und  seine  Stellung  zum  griechi.schen  A.  T.,  zum  klassischen 
und  klassizistischen  Griechisch  und  insbesondere  zur  xoiri] 
zu  untersuchen,  ist  ein  dankenswertes  Vorhaben  des  Ver- 
fassers. Denn  die  zahlreichen  In.schriften-  und  Papvrus- 
funde  der  letzten  Jahrzehnte  verbreiten  über  die  helleni- 
stische Umgangssprache  überraschendes  Licht  und  ermög- 
lichen uns,  das  Verhältnis  der  S])rache  des  h.  Paulus  zu 
derselben  genauer  zu  bestimmen  und  manches  Wort  besser 
zu  würdigen.  \'(nliegende  Dissertation,  die  Überarbeitung 
einer  der  philosophischen  Fakultät  Basel  iqo2  vorgelegten 
und  \on  ihr  genehmigten  Doktorschrift,  ist  gleiciisain  der 
Vorläufer,  die  vorausgeschickte  Einleitung  des  in  Aussicht 
gestellten   Pauluslexikons. 

Zumeist  mit  Beschränkung  der  Belege  aul  die  ersten  5  Buch- 
staben des  Alphabets  unterscheidet  N.  verschiedene  Gruppen  des 
Sprachguts  der  14  Paulinen,  z.  B.  „klassisch-attische  Ausdrücke, 
die  in  hellenistischer  Zeit  aulier  Gebrauch  gekommen  w.u-en  und 
erst  durch  die  attizistisch  gerichteten  Autoren  der  beginnenden 
Kaiserzeit  wieder  auf  künstlichem  Wege  in  Kurs  gebracht  wur- 
den" (S.  14-  17),  „gewähltere,  der  Literatursprache  anscheinend 
näherstehende  Ausdrücke"  (S.  18 — 22),  „ionisch-poetische  Wör- 
ter", d.  h.  ionische  und  altpoetisclie,  die  der  klassisch-attischen 
Literatur  fremd  sind,  aber  in  der  xoiri)  vorkommen  (S.  22 — 27). 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE   Revue.      1906.     Nr.   1. 


10 


Soweit  die  L'iucriuclum)4  des  „klassihcheii  W'ortscliat/.es"  de^  I'.: 
sie  macht  „walirscheiiilicli,  daß  I'.  von  der  klassizistisch-reaktio- 
nären Strömung,  die  einen  Teil  der  Schriftsteller  jener  Zeit  be- 
ilerrsclit,  völlig  unberührt  ist.  Ob  er  überhaupt  je  eine  Schrift 
der  Alten  zu  lesen  bekam,  mag  dahingestellt  bleiben;  dalj  irgend 
ein  klassischer  Dichter,  Philosoph  oder  Kedncr  sprachlich  ihn  be- 
einllußt  habe,  dürfen  wir  rundweg  verneinen.  Nicht  die  literari- 
sche Theorie,  sondern  das  Leben  hat  dem  Kleinasiaten  die  sprach- 
lichen Kleniente  für  seine  Predigten  und  seine  seelsorgerliche 
Korrespondenz  zugeführt"  (S.  28).  Das  stimmt  zu  der  gewöhn- 
lichen .Meinung  der  H.tegeten  und  wird  bekr.ifligt  durch  die  Gruppen 
des  ,, nachklassischen  Wortvorrates"  des  P.  (S.  2X — 58J.  Wieviel 
Spracligut  P.  der  LX\  verdankt  und  mit  den  ,,.\pokr\'phen  und 
Pseudepigraphen"  gemeinsam  hat,  zeigen  die  Belege  S.  59 — 73. 
Leider  werden  die  deuterokanonischen  Teile  der  L.W  nicht  als 
eigene  Klasse  behandelt;  die  „auffallend  vielen  le.\ikalischen  Be- 
rührungen" des  I*.  mit  diesen  dürften  wohl  mehr,  als  K.  meint, 
auch  auf  Abhängigkeit  statt  nur  auf  parallele  Vorbedingungen  bei 
den  Verfassern  zurückgehen.  Das  Resultat  ist :  „Bei  aller  pietät- 
vollen .*\nlehnung  an  die  Klangfarbe  der  LXX  nimmt  P.  aus  der 
Umgangssprache  der  ihn  umgebenden  Hellenisten,  auch  der  Ge- 
bildeten, harmlos  in  seinen  Sprachschatz  auf,  was  ihm  zum  klaren 
.\ussprechen  seiner  weltbewegenden  Gedanken  dienen  kann."  „Die 
hellenistische  Umgangssprache  und  die  Sprache  der  L.\X  haben 
die  lilcmente  für  den  Wortschatz  der  paulinischen  Briefe  geliei'ert." 
,,(Die  sog.  Hebrai^men)  »ollle  man  bei  Paulus  eher  Septuagintismen 
nennen"  (S.  74). 

'/.um  .Stlilul^    wird    die  Echtheitsfrage   der  Briefe  auf 
(jrund    des   le.\ikalischen   Materials  erörtert.      Bezüglich   2. 
ThcNs.   ergibt  .sich  „wetlcr  für  die   Bejahung  noch   für  die 
Veriieiiumg  etwas  Wesentliches"   (S.  80).     Beim  Fhilipper- 
brief,    den   H(.ilsteti    1876    aus   sprachlichen    Gründen    be- 
stritt, „macht  uns  die  Geschichte  der  xotv/j  manches  ver- 
ständlich, wuran  man  früher  Anstoß  nehmen  mußte"  (S.  80). 
Ebenso  ist  es  beim  Kulosserbrief,  desgleichen  beim  Epheser-   ' 
brief.    „Im  ganzen  scheint  mir  der  Wortschatz  dieses  Briefes  1 
trotz  den  Ausführungen   von  Holtzmanii  eher  eine  Instanz 
für  als  gegen  die  Echtheit  zu  sein"   (S.  85).      .\nders    sei   ' 
es   bei   tien    Pastoralbriefen.     —     Es  steht   zu   hoffen,    daß 

X.    tlurch    das    verheißene    Paulusle.xikoii    den    E.\e>;eten 

I 
schützbare  Dienste  leisten   wiril.  1 

Würzhurir  Valentin    Weher. 


Burn,  A.  H.,  Niceta  of  Remesiana.  His  life  and  works. 
Cambridge,  Universitv  Press,  1905  (CLX,  194  p.  8°  mit  Titel- 
bild).    9  s. 

Burns  neue,  dem  um  Niceta  so  hochverdienten 
Germain  Morin  gewidmete  Publikation  zerfällt  in  zwei 
Teile,  eine  ausführliche  Einleitung  über  Leben  und 
Schriften  des  Niceta  und  eine  Ausgabe  der  letzteren 
(1.  der  echten;  2.  der  zweifelhaften),  die,  obgleicii  keine 
von  ihnen  hier  zum  ersten  Male  gedruckt  erscheint,  doch 
mit  Fug  und  Recht  als  „editio  princeps"  bezeichnet  wer- 
den darf,  da  sie  die  bisher  arg  zerstreuten  Te.\te  zum 
ersten  Male  gesammelt  und  auf  Grund  ties  erreichbaren 
handschriftlichen  Materiales  rezensiert  darbietet.  Es  sind 
die  folgenden : 

A.  Echte  Schriften.  I.  Der  Traktat  de  diversis 
appellationibus  (seil.  Christi),  überliefert  im  cod.  Val.  lat. 
J14  s.  XI'  und  im  cod.  V'ai.  lal.  J2S  s.  XL,  in  letzterem, 
auf  tlen  Mercati  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  hat  (vgl. 
Theol.  Rev.  1902  Sp.  82),  unter  dem  Namen  des  h. 
Augustinus;  als  Eigentum  des  Niceta  beglaubigt  durch 
den  Bibliothekskatalog  voi\  Pomposa  aus  dem  11.  Jahrh. 
(Burn  p.  XVIl)  und  —  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
—  durch  das  stofflich  verwandte,  etwa  360  oder  307 
abgefaßte  Schreiben  des  Bischofs  Germinius  von  Sirmium 


an  eine  Reihe  vau  Aiutsbrüdern,  unter  denen  .sich,  da 
die  (jleichsctzung  von  „.Wichat"  mit  „Sictta"  sehr  viel 
für  sich  hat,  auch  uiLser  Nii  eta  befunden  iiabeii  dürfte 
(Hilarius  von  Poiliers  frai^m.  r.x  up.  Iiiil.  bei  Migiie  10, 
71«)  ff.   =   Burn  p.    138  ff.). 

II.  D'xe  Reste  der  sechs  libflli  instriiclionis  für  die 
Katecliumenen,  über  deren  Inhalt  (jenn.idius  im  22. 
Kapitel  seines   Katalogs  nähere   Mitteilungen   inaclil. 

Buch  I :  Thema  nach  Gennadius  „ijuuliti-r  Kr  tli-lM-aiit  habere 
com/jelenleK  niti  ad  baptismi  yriilinm  riipiitnl  jirrtenire" .  Frag- 
niente  in  den  cwld.  Momic.  O'.fJ't  .<.  IX  in  einem  „onlo  de 
ciilechizaiulis  nid  ihn«' ;  t)H-J4  k.  A' (Abschrift  des  vorigen);  Äo- 
tumag.  Hü)  .1.  XI— XII:  Vindohon.  i:iT(ß  *.  X.  —  Buch  U  „de 
yenlilitutis  erroribitx" .  Fragmente  in  den  genannten  Hss  und 
bei  Isidor  von  Sevilla  de  rcclriinst.  ;ffic.  II  Jl  f.  (Migne  85, 
814  ff.).  Aus  Isidor  einiges  bei  Hrabanus  Maurus  de  inntit.  eUr. 
I  'Jl!  (ed.  Knöpfler  S.  44  f.).  —  Buch  III  „de  fide  iinieae  maiegtu- 
tix".  a)  „de  ralione  fidei" ,  erhalten  im  rud.  Vat.  Inl.  .11 1, 
wörtlich  benutzt  im  10.  Buche  des  pseudoathanasianischen  Wer- 
kes de  trinitale  (bei  Migne,  P.  Lat.  62,  289  tf.  unter  den  Schrif- 
ten des  Vigilius  von  Thapsus),  gegen  die  Arianer  gerichtet, 
b)  „de  ,S/jiriliis  xancti  potent ia",  erhalten  in  der  nämlichen  Hs 
und  im  cod.  Colon  ien/sin  XXXIII  (Darmstad.  202'.tJ  ».  IX,  eben- 
falls im  10.  Buche  de  trinitate  benützt,  gerichtet  gegen  die 
Makedonianer.  —  Buch  IV  „adrernus  genethliologiam"  d.  h.  die 
Nativitätsstellerei.  Der  cxl  Vat.  Itegin.  2077  ».  VI—\'Il 
des  Gennadius  lügt  bei  „in  quo  plus  iibero  tribuit  arbilrio  quam 
volet  (üolet  O"  ■  Nichts  erhalten.  —  Buch  V  „de  gijmbolo" . 
Außer  Fragmenten  in  den  oben  zum  Buche  I  erwähnten  Hss 
hat  sich  die  vollständige  Svmbolerklärung  erhalten  a;  in  den 
codd.  Brit.  Mu.s.  Uoi/al  }  C  II  s.  XI  ex.  und  Cliixi'mug  A  VI 
104  «.  XIV  (in  letzterem  unter  dem  Namen  des  Nicetas  von 
Aquileja),  „irhich  maij  re/iresent  the  form  in  leltich  Xiceta  edited 
it  for  some  friend  tta  he  edited  the  de  fide"  (vgl.  p.  18,:  f.) ; 
b)  in  einer  Reihe  von  Hss  meist  österreichischer  Provenienz 
unter  dem  Namen  des  ürigenes,  am  Anfang  und  am  Ende  ver- 
stümmelt. In  dieser  „durch  große  Schönheit  ausgezeichneten 
und  für  die  Geschichte  des  Taufsvmbols  hochwichtigen  Expla- 
natio  sijmboli"  (so  ihr  früherer  Herausgeber  Caspari,  Kirchenhisl. 
Anecdota  I  S.  XXVI),  deren  .\bfassung  etwa  575  erfolgt  sein 
mag,  besitzen  wir  wohl  das  anzi  .hendste  Denkmal  der  eifrigen 
und  geschickten  katechetischen  'Tätigkeit  ihres  Verfassers.  Niceta, 
der  des  Griechischen  kundig  war,  schließt  sich  mehrfach,  aber 
nicht  in  sklavischer  Weise,  an  die  Katechesen  Kyrills  von  Jeru- 
salem an  und  benutzt  einen  Svmboltext,  der  den  Artikel  „com- 
iniiiiionein  nanctornni"  enthält.  Da  dieser  auch  in  dem  kürzlich 
von  Morin  veröffentlichten,  den  Namen  des  h.  Hieronymus 
tragenden  Glauhensbekennuiisse  sich  findet  (vgl.  Anecdota  Mared- 
sol.  III  3  [VJ(I3]  i>.  199  f.;  A.  Hamack,  Theol.  Literaturzeitg. 
1904  Sp.  141  f.:  Th.  Zahn,  Neue  kirchl.  Zeilschr.  1905  S.  249  ff.), 
so  besteht  hohe  Wahrscheinlichkeit,  „that  the  clause  had  come 
into  the  Creed  of  the  Dnnuhian  provinces,  Fannonia,  Dada, 
from  the  middle  iif  the  4th  Century",  ja  Bum  wagt  sogar  den 
Gedanken  auszusprechen:  „it  .seema  j/eculiary  appropriate,  that 
such  an  iniportant  expan.iion  of  the  Idea  implied  in  the  hol;/ 
church,  in  part  militant  on  earth,  in  parte  restiny  in  Paradise, 
should  he  perhaps  first  introduced  bij  the  mi.fsionari/  bü^thop  of 
a  remote  procincial  toicn,  who  in  /ii'js  hi/ntn  Te  Deuni  so  clearly 
ejrpre.ised  the  thought  that  the  iromhip  of  ,the  holij  Church 
throui/hoiit  all  the  irorld'  [r.  II)  ,te  per  orhein  terrarum  sunrta 
confitetur  ecclesia'J  1»  joined  to  the  prai.-e  of  angeh,  ajtostlex, 
propheta,  und  martyrs."  Vgl.  des  näheren  Bums  Exkurs  p.  LXXX  li'. ; 
Morin  in  der  Rerue  d'hist.  et  de  litt,  reliy.  1904  p.  209  ff.  und 
Zahn  a.  a.  O.  S.  258.  —  Buch  VI  „de  ayni  pascali.i  rictima". 
Vgl.  unten  unter  B.  I. 

III.  Seniio  de  vigiliis  servorum  üei  (über  die  kirch- 
lichen \'igilfeiem)  gleich  dem  folgenden  im  cod.  Par. 
IJ0S9  s.  XI  und  darnach  \on  d'Achery  und  Migne  irrtüm- 
lich unter  den  Namen  des  Nicetius  von  Trier  (0.  Jahrh.} 
gestellt,  erhalten  m  doppelter  Rezension  i)  in  der  (Ori- 
ginalfassung unter  den  Briefen  des  h.  Hieronymus  im 
cod.  Caulabrig.  Dd  V'll  2  s.  XV;  2)  in  einer  mehrfach 
imd  zwar  nach  Burn  schwerlich  vom  Autor  selbst  ver- 
änderten Gestalt  in  4  Hss,  deren  älteste,    der   cod.    Val. 


II 


12.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReTUE.       1906.     Nr.   1. 


12 


Palal.  Jiii  (au^  I.or.scli)  dein  7.  Jalirh,  aiigcliörl.  In 
dieser  Hs  wird  der  Traktat  als  Eigentum  ,Nicete  (im 
Paris,  uoiiv.  acq.  tat.  144H  s.  IX  sind  nach  ,Nicef  zwei 
Bmhstaben   ausradiert)   episcopi'  bezeichnet. 

W.  Sermo  de  psalnwdiae  hoiio,  gleichfalls  in  zwei 
Ro/.ensiunen  vorliegend.  1)  Die  Onginalfassung  im  cod. 
Cavensis  14  s.  VI  11  (Bibeihs),  im  cod.  Vat.  S129  *'■  ^^ 
XII  (Bibeihs)  und  in  einer  Madrider  Hs  s.  XI,  von 
der  sich  Burn  keine  Kollation  verschaffen  konnte.  2)  Die 
zweite  Rezcn.sion,  die  hier  viel  klarer  als  solche  zu  Tage 
tritt,  als  bei  der  Schrift  de  vigiliis,  indem  sie  mehrere  — 
für  uns  besonders  wichtige  —  Stellen  (so  die  Erwähnung 
der  apokryphen  Schrift  „Inquisitio  Abrahae"  und  des 
^lagnifikats  als  Ge.sanges  der  Elisabeth)  wegläßt,  offenbar 
nur  deswegen,  weil  der  Redaktor  etwa  zwei  Jahrhunderte 
nach  Niceia  bei  seinen  Lesern  kein  Interesse  dafür  vor- 
aussetzen konnte,  in  den  nämlichen  Hss  wie  die  zweite 
Rezension   von   de  vigiliis    und    außerdem    im    cod.   Paris. 

10604  *"•   ■^• 

Der  Titel  der  Schrifi  erinnert  an  Cyprian  de  hono  patlentiae, 
Novatian  ilr  honn  puilicitiav,  .Ambrosius  de  boiio  niortia.  Zu  der 
eben  berührten  Stelle  über  das  Magnifikat,  die  schon  zu  so  leb- 
haften l-.rörterungen  Anlali  gegeben  hat,  haben  sich  in  Bums 
.Ausgabe  zwei  Gelehrte  in  verschiedenem  Sinne  geäußert.  F.  C. 
Biirkitt  weist  am  Schlüsse  seiner  .Abhandlung  über  den  von  Xiceta 
benützten  Bibeltext,  in  dem  er  einen  treuen  Repräsentanten  der 
Ende  des  4.  Jahrh.  in  den  mit  Rom  in  Fühlung  stehenden  kirch- 
lichen Zentren  umlaufenden  Textesgestalt  erblickt,  mit  Niceta  den 
Lobgesang  der  Elisabeth,  nicht  der  allerseligsten  Jungfrau  zu 
(p.  CLIII  f.),  während  der  Bischof  von  Salisburv-,  J.  Sarum,  in 
dem  p.  CLV  fl".  abgedruckten  Exkurse  die  traditionelle  Ansicht 
verteidigt.  Im  übrigen  vgl.  zur  inhaltlichen  Würdigung  dieses 
und  des  vorhergehenden  Traktates  Bums  Darlegungen  über  „the 
Order  of  rigih  in  the  foiirlli  cnitiirii"  p.  LXXXIX  tf. 

V.  Das  7V  Detan  laudanius,  mitgeteilt  in  drei  Fas 
sungen :  i )  der  gewöhnlichen  (älteste  Hs  der  berühmte 
Vai.  Regin.  11  s.  VII),  2)  der  irischen  (älteste  Hss 
Ambras.  C.  s  '"/■  und  Taurin.  F.  IV  i  s.  VII),  3)  der 
mailändischen  (Vat.  82  s.  X,  Motiac.  343  s.  X  und  ein 
Mailänder  Bre\ier  5.  XI)  und  in  drei  griechischen  Über- 
setzungen (i.  aus  cod.  Sangall.  ij  s.  IX — X  und  einigen 
anderen  „vierfachen"  Psalterien,  bricht  mit  v.  11  [12] 
ab;  2.  aus  cod.  Ainbros.  C.  ij  inf.  s.  XI IL';  3.  wahr- 
scheinlich von  James  Duixmt,  veröffentlicht  Cambridge 
1665).  Burn,  der  sich  mit  dem  ambrosianischen  Lob- 
gesang schon  in  seinem  Buche  'An  inirodiic/ion  to  the 
Creeds  and  to  the  Te  Deum<.  (London  i8gc),  vgl.  Theol. 
Revue  1902  Sp.  lOg  ff.)  eingehend  beschäftigt  hat,  faßt 
p.  XC'Vn  ff.  alle  für  tlie  .Autorschaft  des  Niceta  sprechen- 
den ÄKiinente  zusamtnen  und  lehnt  die  Annahme,  zu 
der  die  Existenz  der  älteren  griechischen  Version  Anlaß 
geben  könnte  und  auch  wirklich  .\nlaß  gegeben  hat, 
daß  nämlich  der  Hymnus  aus  liem  (iiiechischen  über- 
setzt .sei,  mit  Recht  ab. 

B.  Zweifelhafte  Si  hriften.  L  Die  pseudoatha- 
nasianische  Schrift  „de  ralione  paschae",  die  den  Zweck 
verfolgt,  zu  beweisen,  ,,daß  Ostern  weder  vor  dem  22,  März 
noch  nach  dem  2 1 .  April  gefeiert  werden  dürfe  und 
tlaß  jene  im  Unrecht  seien,  die  dieses  Fest  erst  vom 
25.  März  an  begehen"  (J.  Schmid,  Die  Osterfestberech- 
nung auf  den  britischen  Inseln  vom  .Anfatig  des  4.  bis 
zum  Ende  des  8.  Jahrhunderts,  Rcgensb.  1904  S.  i^). 
Sie  ist  bei  Burn  in  zwei  Fassungen  gedruckt :  a)  links 
nach  dem  cod.  .4nibros.  H.  ijo  inf.  s.  IX,  tier  nach 
Morins  uiul  Bums  Urteil  die  ältere  Te.xtesgestalt  auf- 
bewahrt hat;  b)  rechts  nach  iler  .Ausgabe  von  Florez  im 


15.  Bande  seiner  Espnf,a  stii^rada  mit  ilen  \'arianten  des 
von  B.  Krusch,  Studien  zur  christl. -mittelalt.  Chronol., 
Leipz.  1 880,  für  seine  Edition  benützten  Coloniensis  ftjH 
(Darnistad.  20H4)  s.  IX.  Redaktor  (nicht  \'erfasseri  der 
zweiten  (von  Krusch  als  die  ältere  angesehenen)  Rezeiision 
war  Bischof  Martinus  von  Bracara  (t  5801,  utid  da  eine 
bemerkenswerte  Übereinstimmung  zwischen  dem  Symb")! 
bei  Martinus  in  seiner  Schrift  „de  correclione  riislicoruni'' 
und  dem  Symbol  des  Niceta  ( „resurrexit  vivus")  und 
mehrere  sprachliche  Berührungen  zwischen  der  .Schrift 
über  die  Osterberechnung  und  den  Schriften  des  Niceta 
konstatiert  werden  konnten  (Burn  p.  CXXX  f.i,  so  Lst 
zum  mindesten  die  Möglichkeit  zuzugeben,  daß  uns  durch 
crstere  einiges  aus  dem  verlorenen  <>.  Buche  des  katc- 
chetischen  AX'erkes  des  Niceta  ( „de  agni  pascalis  viclima") 
erhalten  worden  ist.  Damit  ist  die  Auhiahme  der  Schrift 
„de  ratione  paschae"   in  eine  .Ausgabe  des  Niceta  motiviert. 

II.  Den  tibelliis  „ad  lapsani  virginent",  von  Genna- 
dius  als  „Omnibus  labentibiis  incenlivum"  bezeichnet,  hat 
man  in  zwei  erhaltenen  Schriften  wiederfinden  wollen : 
i)  in  dem  pseudoarabrosianischen  bezw.  pseudohien  my- 
mianischen  (vgl.  A.  Souter  irn  Journal  0/  Theol.  Stud.  VI 
/ipoj/  p.  4JJ  f.)  Traktate  „de  lapsn  i'irginis",  der  in  den 
Hss  von  Epinal  68  s.  VII — l'IIl  und  von  .Autun  /;  .4. 
s.  X  „epistnla  Xicelae  (Nicaeti)  episcopi  de  lapsu  Siisannae 
devotae  et  cuiiisdam  lectoris"  betitelt  wird,  2)  in  dem  am 
.Anfang  \erstünnnelten  Briefe  einer  Hs  von  Corbie  *.  /'/, 
jetzt   Paris.   i2o>)-j. 

Kr.  1  macht,  wie  schon  M.  Schanz,  Ge.sch.  d.  röm.  Lii.  IV 
I  S.  569  richtig  empfunden  hat,  nicht  den  Eindruck  eines  aus 
dem  wirklichen  Leben  hervorgegangenen  Schriftstückes,  sondern 
einer  rhetorischen  Deklamation.  So  voll  der  .Autor  den  Mund 
nimmt,  so  wenig  weiß  er  uns  wirklich  zu  ergreiten.  .Alles 
Pathos  vermag  über  den  Mangel  an  .Aktualität  nicht  wegzuhelfen. 
Auch  Niceta  weiß  seine  Worte  zu  setzen  und  gegebenen  Falles 
stärkere  stilistische  Register  zu  ziehen,  aber  eine  so  aufdringliche 
Rhetorik,  w-ie  sie  in  „de  lapsu  rirffinis"  entfaltet  wird,  ist  nicht 
seine  .Art,  und  so  möchte  ich  (mit  Schanz  a.  a.  O.  S.  3 15) 
glauben,  daß  in  den  beiden  erwähnten  Hss  sein  Name  nur  auf 
Grund  der  Gennadiusnotiz  dem  Texte  vorgesetzt  wurde.  Eine 
stark  abweichende  Fassung  der  Schrift  bei  Migne   16,   367  iT. 

Nr.  2.  Was  die  (zuerst  von  Morin  edierte)  ejiUtuta  Cor- 
beiciixi.t  betrifft,  so  bin  ich  gleich  ihrem  ersten  Herausgeber, 
Bardenhewer  (Patrol.  S.  389-)  und  Schanz  (anders  Bum  p.  CXXXV  f.) 
der  Ansicht,  daß  sie  besser  begründete  .Ansprüche  aut  die  Iden- 
tifiziemng  mit  der  Schrift  des  Xiceta  hat,  als  die  eben  besprochene 
Deklamation.  Sie  „ist  durchaus  sachlich  und  ruhig  gehalten 
und  weiß  den  Gegenstand  höchst  wirksam  zu  vertretet)"  (Schanz), 
aber  es  gebricht  an  einigermaßen  signifikanten  Übereinstim- 
mungen in  Ged.mken  und  Sprache  mit  den  sicher  echten  Schrit- 
ten des  Niceta,  so  daß  wir  bis  auf  weiteres  Deklamation  und 
Brief  im  lindmK  der  ojiern  duhia  Xiretoe  werden  belassen  müssen, 

1  den  ihnen  Bum,  obgleich  er  für  seine  Person  geneigt  ist,  die 
erstere    dem    dakischen    Missionsbischof  beizulegen,  vorsichtiger- 

I   weise  angewiesen  hat. 

.Auf  diese  Te.xte  folgen  bei  Burn  die  testimonia  über 
Niceta,  nämlich  1.  das  erwähnte  Gennadiuskapitel,  das 
eine  eingehende  textkritische    Behandlung  verdient    hätte, 

!   2.  der  Brief  des  Germinius  (vgl.  oben  unter  A  I),  3.  tpisl. 

i   XYAV    t4,    carm.    XVII   (Geleilsgcdicht    für    Niceta)   und 

I  XXV II  148  ff.  des  mit  Niceia  innig  befreimdcten  Pau- 
linus  von   Noia,  ().  der  einsi-hlägige  .Abschnitt    Cassiodors 

\  inst.  div.  lit.  cap.  16  (Migne  70,  1  132  C),  7.  die  Stelle 
des  Müntheticr  „ordo  de  catechizandis  rudibus"  (vgl.  oben 
unter   .A    II    Buch    I),    in    der    Niceta    als    Symbolerklärer 

I  zwischen  Hilarius  utttl  Hieronyinus  getiannt  wird,  und 
drei   Indizes,    1.    der    N.itnon    und  Sachen,    2.  ilcr   Bibel- 


13 


12.  )a 


Theologische  Revüe.     1906.    Nr.  1. 


14 


stellen  in  den    echten    Siliriften,    ,^.  cier  W'i'irter  (letzterer 
nicht   vollstilnclig). 

In  die  vorstehende  Übersicht  über  die  Schriften  des 
Niccta  ist  bereits  ein  großer  Teil  des  Inhaltes  der  Ein- 
leitiMi);  verflochten  wurden,  si>  daß  irli  hier  nur  noch  auf 
die  lehrreichen  .-Vusfülirungen  über  das  «irtliche  und  zeit- 
liche Milieu  lies  Xiccta  p.  I.\  ff.  (das  heute  auf  dem 
Hoden  des  alten  tnuiiiripiiim  lienii-siiina  liegende  serbische 
Dorf  Bi'la  Falanka  wird  uns  durch  da.s  TitclbiUl  vor 
.\unen  geführt;  vgl.  die  Karte  p.  .Will)  und  über  sein 
Krcuiidschaftsverhültnis  zu  Paulinus,  den  er  zweimal  — 
T,C)H  und  402  —  besuchte  (p.  XLIX  ff.)  hinzuweisen 
brauche.  .>n  haben  wir  nun  durch  Bums  Mühewaltung 
in  einem  handlichen  Hände  vereinigt,  was  wir  von  Niceta 
besitzen  und  was  wir  über  ihn  wi.ssen,  und  es  ist  drin- 
gend zu  wünschen,  daß  baUl  vim  katholischer  Seite  eine 
Darstellung  der  Theologie  des  interessanten  und  s>in- 
])athischen  .Mannes,  der  erst  allmählich  durch  <lie  neuere 
Forschung  zu  einer  greifbaren  Grüße  geworden  ist,  in 
Angriff  genonmien  werde.  Ref.  gedenkt  demnächst  eine 
Reihe  lextkritischer  und  sprachlicher  Bemerkungen  zu 
Niceta  im  .\rchiv  für  lateinische  Lexikographie  zu  ver- 
r>ffentliclien. 

München.  Carl   \\'cvmaii. 

Koeniger,  .Vlbcrt  .MicIi.K-l,  Burchard  I  von  Worms  und 
die  deutsche  Kirche  seiner  Zeit  ( looo — I02j).  Ein 
kirchen-  und  :,itttngt!,chichlli<:ln;s  Zeitbild.  (A'erörifentlichungen 
aus  dem  Kirchenhistorischen  Seminar  München.  II.  Reihe 
N'r.  6].  München,  J.  J.  Lentnersche  Buchhandlung,  1905  (XII, 
244  S.  S").     M.  4,80 

Bischof  Burchartl  I  von  Worms  (1000 — 1025)  ver- 
dankt die  enge  Verbindung  seines  Namens  mit  der 
deutschen  Kirchengeschichte  während  des  ersten  Viertels 
des  I  1 .  Jahrh.  nicht  ilem  hervorragenden  Einwirken  seiner 
Persi'inlichkeit  auf  die  Zeitverhältnisse,  so  daß  er  ihnen 
etwa  wie  ein  h.  Bonifatius,  Norbert  und  andere  Kirchen- 
fürsten den  Stempel  seines  Geistes  aufgedrückt  hätte, 
sondern  lediglich  seinen  schriftstellerischen  .arbeiten,  deren 
Inhalt  uns  ilie  kirchlichen  und  kulturellen  Zustände  seiner 
Zeit  widerspiegelt.  Die  große  literarische  Bedeutung 
Burchards  beruht  auf  seinen  beiden  berühmten  Werken : 
iler  jüngeren  Lex  fainiliae  ecclesiae  IVoniia/ieiisis,  einem 
der  ältesten  und  bedeutsamsten  deutschen  Hofrechte,  und 
dem  älteren  Deaelimi,  jener  bekannten  vorgratianischen 
Kanonensammlung.  .\m  wichtigsten  ist  die  zuletzt  ge- 
nannte, zwischen  1012  und  1022  entstandene  Sammlung 
kirchlicher  Rechts, |uellcn  in  20  Büchern,  von  denen  das 
I II.,  welches  das  Bußwesen  behandelt,  den  speziellen 
Titel   Correclor  sive  Medicus  führt. 

Wer  diese  Kollektion  von  Konzilienbeschlüssen, 
Stellen  aus  Papstbriefen  untl  \'äterschriften,  von  Buß- 
kanones  und  weltlichen  Kapitularien  näher  betrachtet, 
erkennt  sofort  die  große  Bedeutung  für  die  Kenntnis 
lies  damaligen  kirchlichen  und  Kulturlebens,  zugleich 
aber  auch  die  Schwierigkeit,  den  toten  un<l  lebendigen 
Inhalt  tlieser  RechtssammluTig  für  die  Zeit  des  X'erfassers 
zu  unterscheiden.  Denn  wie  in  einem  Münzkabinette  die 
bereits  vor  Jahrhunderten  außer  Kurs  gekommenen  Münz- 
stücke mit  den  jetzt  gangbaren  Geldsorten  vereinigt  sind, 
so  wechseln  in  der  Kanonensammlung  die  antiquierten 
Beschlüsse  tier  ältesten  Konzilien  mit  den  neuesten  Ent- 
scheidungen  der   Provinzialsvnodcn.      Doch   fehlt    es  nicht 


an  Mitteln,  die  geltenden  Rechtsbcstimmiingen  von  den 
veralteten  zu  sondern.  Die  sorgfältige  Umschau  in  den 
zeitgenössischen  Berichten  und  Zeugnissen  gibt  uns 
Gewißheit,  daß  viele  Kanones  troiy.  ihres  hohen  Alters 
noch  dem  Gebiete  der  kirchlichen  Pra.xis  angehören. 
Ferner  dient  die  Vcrgleichung  mit  den  früheren  Kanonen- 
und  Kapitulariens;immlungen  in  manchen  Punkten  zi^r 
Aufklämng.  Burchard  liat  sehr  viele  Kanones  aus  der 
alteren  Sammlung  des  Abtes  Regino  von  Prüm  entlehnt, 
dabei  aber  ihren  Wortlaut  in  wesentlichen  Punkten  ver- 
ändert, tun  denselben  mit  dem  jetzt  geltenden  Rechte 
in  Einklang  zu  bringen.  [ene  modifizierten  Kanones 
stellen  das  ins  novtim  dar.  Wenn  ferner  der  \'crfa.sser 
bezüglich  eines  bestimmten  Gegenstandes  auffallig  viele 
alte  Kanones  aus  den  früheren  .Sammlungen  lieianzieht, 
so  läßt  dieses  ein  aktuelles  Interesse  vermuten. 

Man  muß  es  dem  Verf.  der  voriiegenden  Arbeit 
zum  Lobe  anrechnen,  daß  er  tien  Mut  besaß,  an  die 
Lösung  der  geschilderten  lohnenden,  aber  sehr  schwieri- 
gen Aufgabe  in  seiner  Erstlingsschrift  heranzutreten :  sein 
Verdienst  besteht  aber  in  der  glücklichen  .Ausführung 
des  Planes,  die  eine  gründliche  histori.sche  Durchbildung, 
eine  leichte  und  glückliche  Auffassungsgabe  und  vor  allein 
einen  unermüdlichen  Fleiß  und  große  Ausdauer  erforderte 

K.  behandelt  nach  einer  kurzen  methodischen  Einführung 
in  die  allgemeine  Lage  der  deutschen  Kirche  um  das  J.  1000 
im  I.  .\bschnitte  die  kirchlich-hierarchischen  \'erhältnisse 
a>  im  allgemeinen  (Verhältnis  von  Kirche  und  Staat,  Klerus, 
Laien,  kirchl.  Vermögen^,  b)  im  besonderen  (Papsttum  und 
deutsche  Kirche,  die  Stellung  der  deutschen  Bischöfe,  Metro- 
politanverfassung,  Einrichtung  der  Diözesanamier,  Klösierj,  im 
2.  .Abschnitte  die  kirchlich-disziplinaren  Verhältnisse  (kirchl. 
Prozeß-  und  Strafverfahren,  BuDdiszipIin,  Ehewesen),  im  5.  die 
kirchlich-kultlichen  Verhältnisse  ("Einfluß  des  römischen  Ritus, 
Kultzeilen,  Kultstätten,  Kulthandlungen),  endlich  im  4.  .•Vb- 
schnitte  die  kirchlich-sozialen  Verhältnisse  (die  Fraueiifrage, 
Leibeigenen,  Juden,  Wohlfahrisbestrebungen,  Volksmoral).  \'on 
sämtlichen  Gegenständen  hat  der  Verf.  ein  ziemlich  volLtändiges 
und  klares  Bild  entworfen.  Natürlich  nicht  allein  mit  Hilfe  dtr 
Kanones.  Teils  zur  Ergänzung  und  teils  zur  Bestätigung  sind 
die  zeitgenössischen  historischen  (iuellenwerke,  namentlich  die 
Viien  (Ulrichs  von  Augsburg,  Johannes  von  Gorze,  .Adalberos 
von  Metz,  der  Bischöfe  Bernward  und  Godehard  von  Hildes- 
heim, Meinwerks  von  Paderborn)  und  Chroniken  (die  fVi««.«  .v. 
GalU  von  Ekkehard,  das  Chronikon  des  Bischofs  Thleiniür  von 
Merseburg,  die  4  Bücher  Geschichten  des  Franzosen  Hicher)  in 
ausgiebiger  Weise  benutzt  worden.  .Außer  diesen  erzählenden 
(iuellen  würden  naturgemäß  die  Urkundensammlungen  eine  reiche 
.Ausbeute  gewähren;  jedoch  ist  gerne  einzuräumen,  daß  der  Verf. 
mit  dieser  .Aufgabe  seine  Arbeit  nicht  mehr  belasten  konnte. 

S.  19  rechnet  der  Verf.  den  Siibdiakonat  bereits  zu  Burchard> 
Zeiten  zu  den  höheren  Weihegraden.  Die  endgültige  Einreibung 
dieses  ürdo  unter  die  Klasse  der  nrdittes  maiorr-s  erfolgte  aber 
erst  durch  Innocenz  111  (c.  !>,  X.  rff  aet.  et  ipial.  et  onl.  prarf. 
I,  14  u.  c.  7  A"  rff  serii.s  non  oitiinanti.  I,  IH/  und  zwar  aus 
rechtlichen  Gründen,  während  der  Subdiakonat  in  dogmatischer 
Beziehung  stets  ein  ordo  «»«  .^ncer  geblieben  ist.  -  Die  Ent- 
stehung eines  selbständigen  Kirchenvermögens  an  den  Pfarr- 
kirchen wird  S.  45  auf  die  allmähliche  -Abschichtung  aus  dem 
allgemeinen  Bisiumsvermögen  vermittelst  d^-r  l'rekarienleihe 
zurückgeführt.  Die  sog.  Prekarientheorie  ist  aber  durch  die  Aus- 
führungen von  Stutz,  Geschichte  des  kirchl.  Benelizialwesens  I, 
I  S.  74  a.  Götlingische  gelehrte  .Anzeigen  1904  S.  70  ff.  stark 
ins  Wanken  geraten.  —  Der  S.  47  erwähnte  Konsens  des  Königs 
zu  allen  kirchlichen  Güter\'eräußerungen  erklärt  sich  aus  besonderen 
staatsrechtlichen  Theorien;  vgl.  Julius  Ficker,  Über  das  Eigentum 
des  Reichs  am  Reichskirchengute.  Sitzungsb.  der  Wiener  .Akad. 
der  Wiss.  1872  S.  85— 87.  —  S.  100  ist  nur  der  Einfluß  des 
bischöflichen  Presbyteriums  auf  die  Veräußerung  von  Kirchengut 
und  die  Bischofswahlen  genannt,  ohne  daß  der  no;h  bestehenden 
-Anteilnahme  der  Laien  gedacht  wird ;  vgl.  .Archiv  f.  Kirchenrecht 
79,  205.  —  Mißverständlich  M  die  Bemerkung   auf  S.   132  „von 


15 


12,  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVüE.       1906.     Nr.   1. 


IH 


der  sog.  Beicht,  die  seit  dem  Laufe  des  9.  Jahrhunderts  in 
Deutschland  allgemeine  Sitte  geworden  war".  Über  das  Beicht- 
hören der  Diakone  im  Notfalle  vgl.  Paul  Laurain,  De  l'inter- 
lention  des  lalqni:i,  des  diacrrs  et  den  ahhessfs  dnns  l'ad- 
minisfnilioii  de  In  pi'nitence.  Purin  1H97.  —  In  der  S.  206 
betonten  Rechtsbeschränkung  der  Frau  im  kirchlichen  Leben 
vermag  ich  eine  prinzipielle  Rrniedrigung  nicht  zu  erblicken. 

Zum  Schluß  sei  noch  darauf  hingewiesen,  daß  die 
vorliegende  Studie  auch  deshalb  den  besonderen  Dank 
der  Kanonisten  und  Kirchenhistoriker  verdient,  weil  sie 
eine  wichtige  Vorarbeit  für  die  dringend  notwendige 
kritische  Edition  der  Burchard.schen  Kanonensammlung 
darstellt. 


Georgmarien  hütte. 


N.   II  il 


Köhler,  Lic.  Dr.  Walther,  Professor  der  Theologie  in  Gießen, 
Katholizismus  und  Reformation.  Kritisches  Referat  über 
die  wissenschaftlichen  Leistungen  der  neueren  katholischen  Theo- 
logie auf  dem  Gebiete  der  Reformationsgeschichte.  Gießen, 
A.  Töpelmann,  1905  (88  S.  8°).     M.  1,80. 

Die  Schrift,  Erweiterung  eines  am  zq.  Juni  IOO,5 
auf  der  Gießener  theologischen  Konferenz  gehaltenen  Vor- 
trags, setzt  sich  die  Aufgabe,  die  verschiedenen  Strömun- 
gen innerhalb  der  katholischen  reformationsgeschichtlichen 
Forschung  an  typischen  Beispielen  klar  zu  niaclien :  auf 
absolute  Vollständigkeit  kam  es  daher  nicht  an,  wohl  aber 
auf  .scharfe  Hervorhebung  der  Tvpen.  So  läßt  sich  der 
Verf.  .selbst  über  seine  Arbeit  vernehmen,  und  er  fügt  bei. 
er  hoffe,  Licht  und  Schatten  gerecht  verteilt  zu  haben. 
Man  kann  ihm  bezeugen,  daß  er  das  vorgesteckte  Ziel 
nach  Möglichkeit  erreicht  hat.  Sein  Urteil  ist  frei  von 
konfessioneller  Befangenheit,  und  als  Bearbeiter  des  Ab- 
schnittes: Kirchengeschichte  \om  Beginn  der  Reformation 
bis  1848  im  »Theologischen  Jahresbericht^  war  er  treff- 
lich für  die  Aufgabe  vorbereitet.  Es  versteht  sich  von 
selbst,  daß  einige  Partien  vorkommen,  in  denen  wir  ihm 
nicht  oder  nicht  ganz  beizustimmen  \enmigen.  Wo  es 
sich  um  den  Gegensatz  zwischen  dem  alten  und  neuen 
Glauben  handelt,  werden  bei  allem  Streben  nach  Objek- 
tivität Katholiken  und  Protestanten  immer  etwas  ausein- 
andergehen. Es  wäre  in  dieser  Beziehung  der  eine  und 
andere  Satz  zu  beanstanden.  Es  fehlt  auch  nicht  an 
einigen  sachlich  unrichtigen  Bemerkungen,  wie  S.  10  über 
die  amtliche  Stellung  P.  Ehrles.  Indessen  ist  hier  auf 
einzelnes  nicht  einzugehen :  die  weitere  katholische  For- 
schung wird  zu  den  wichtigeren  Punkten  Stellung  nehmen. 
Im  ganzen  verdient  die  Schrift  große  Anerkennung.  Möge 
sie  auf  beiden  Seiten,  auf  katholischer  und  protestantischer, 
gebührend  gewürdigt  werden. 

Tübingen.  F.   X.    Funk. 


Mumm,  Lic.  theol.  Reinhard,  Die  Polemik  des  Martin 
Chemnitz  gegen  das  Konzil  von  Trient.  1.  Teil.  Leip- 
zig, A.  Deichert,   1905   (\T1I,   104  S.  gr.  8").     .VI.   2. 

Der  erste  Teil  dieser  Schrift,  dem  ein  zweiter  über 
die- Theologie  des  Chemnitz  folgen  soll,  zerfällt  in  zwei 
Abschnitte.  Im  crsteren  wird,  nach  einem  kurzen  Über- 
blick über  die  Polemik  gegen  das  Trienter  Konzil  vor 
Chemnitz,  der  Kampf  der  KiUner  Jesuiten  gegen  den 
protestantisch  gesinnten  Düsseldorfer  Schulrektor  Johann 
Monheim  besprochen.  In  diesen  Kampf  griff  Chemnitz 
ein  mit  einer  Schrift  über  die  Theologie  der  Jesuiten. 
Die  Antworten,  liic  ihm  zu  teil  wurden,  veranUtUten   ihn. 


ein  umfangreiches  Werk  gegen  die  filaubensdekrete  des 
Trienter  Konzils  herauszugeben.  Daiüber  handelt  M.  im 
2.  Abschnitte  seiner  Dissertation,  der  am  .Schlusse  ein 
längeres  Verzeichnis  anderer  gegen  die  Trienter  Synode 
gerichteten  Schriften  angehängt  ist.  Der  Verf.,  der  be- 
kanntlich auf  Sozial-ethischem  Gebiete  eine  rege  Tätig- 
keit entfaltet,  hat  die  vorliegende  Abhandlung  bereits 
i.  J.  iSqq  fertiggestellt.  Wie  er  selber  im  Vorwf)rt  be- 
merkt, würde  er  heute  „manches  anders  gestalten'',  wenn 
er  „Muße  zu  einer  Neubearbeitung"  hätte ;  es  habe  ihm 
auch  die  Zeit  gefehlt,  die  inzwischen  erschienene  Lite- 
ratur nachträglich  zu  verwerten.  Daß  unter  solchen 
Umständen  der  Kritiker  an  der  nicht  mehr  neuen  Schrift 
manches  auszusetzen  finden  wird,  darf  nicht  wunder- 
nehmen. Unter  den  neuesten  nicht  herangezogenen 
Quellenwerken  vermißt  man  besonders  die  von.  P.  Brauns- 
berger  veriiffentlichte  BrieLsammlung  des  sei.  Canisius. 
.\ber  auch  die  bereits  i.  J.  i8q6  von  J.  Hansen  heraus- 
gegebenen »Rheinische  .\kten  zur  Geschichte  der  Jesuiten - 
sind  dem  VerL  unbekannt  geblieben,  obschon  dies  Werk 
mehrere  .\ngaben  enthält,  die  .M.  recht  gut  hätte  brauchen 
können. 

M.  spendet  seinem  Helden,  „dem  einflußreichsten 
aller  Schüler  Luthers",  nicht  geringes  Lob.  Doch  ist  er 
nicht  Wind  gegen  die  vielfachen  Mängel,  die  den  pole- 
mischen Schriften  des  lutherischen  Wortführers  anhaften. 
Sowohl  an  der  Methode  als  an  den  theologischen  An- 
sichten des  Chemnitz  hat  er  verschiedenes  auszusetzen. 
Freilich  wird  in  etlichen  Punkten  mit  Unrecht  bei  Chem- 
nitz ein  „Herabgleiten  von  der  Höhe,  die  Luther  errun- 
gen", hervorgehoben.  So  soll  z.  B.  Chemnitz  darin  von 
Luther  sich  unvorteilhaft  unterscheiden,  daß  er  lehre : 
„Dens,  qiii  solus  peccata  remiltit,  iwn  facti  hoc  sine  media,  sed 
per  ininisteriiiiii  verbi  et  sacramentoriiin."  Allein  Luther 
hat  öfters  ganz  dasselbe  gelehrt.  (Vgl-  Opera  exegelica 
IV,  286  sqq.  jo6;  Werke,  Erlanger  -\usg.  .Will.  JiOO : 
Weimarer  Ausg.  XXVIII,  575:  Tischreden,  edid.  Kroker. 
Leipzig    1903.      Nr.  33,5.   Ö2C).      Corpus  Reform.  II',   JJ9), 

Wenn  M.  schon  in  der  Wiedergabe  der  .Ansichten  Luthers 
irregeht,  so  wird  man  nicht  staunen,  daß  er  auch  über  katholische 
Lehren  unzutreffende  Behauptungen  aufstellt.  In  dem  Trienter 
Erbsündedekret  (Sess.  }' ,  will  er  merkwürdigerweise  eine  „ver- 
borgene Hinneigung  zum  Semipeiagianismus"  gefunden  haben 
(45).  Die  Trienter  ijynode  soll  auch  in  ihren  .\nathematismen 
die  Lehre  der  Gegner,  sonderlich  Luthers,  entstellt  haben  (42). 
Als  Beweis  dafür,  daß  die  Konzilsväter  Luthers  Lehre  „karikiert" 
haben,  wird  .sV.<.v.  1'//,  run.  4  angeführt,  wo  die  Leugner  der 
Notwendigkeit  der  .Sakramente  verurteilt  werden.  .-Mlein  richten 
sich  denn  die  Trienter  Bestimmungen  bloß  gegen  Luther?  L'nd 
hat  es  nicht  verschiedene  Neuerer  gegeben,  welche  dk'  Not- 
wendigkeit der  Sakramente  schrotf  verworfen  haben?  Übrigens 
hat  Luther  selber  von  den  drei,  resp.  zwei  Sakramenten,  die  er 
noch  annahm,  anfänglich  die  Notwendigkeit  der  Kommunion 
und  der  .•\bsolution  ausdrücklich  geleugnet.  (Vgl.  Werke, 
Weim.  Ausg.  VI,  79.  507;  VIU,  157).  Statt  die  Entstellungen 
zu  rügen,  deren  sich  das  irienter  Konzil  schuldig  gemacht 
haben  soll,  hätte  es  vielleicht  näher  gelegen,  aut  die  Ent- 
stellungen der  katholischen  Lehre,  die  bei  Chemnitz  vor- 
kommen, hinzuweisen.  Es  darf  hier  auch  an  Möhlers  wohl- 
begründetes Wort  erinnert  werden :  „Schon  Chemnitz  gab  Luthers 
ursprüngliche  Lehre  sehr  entstellt  wieder"  (Symbolik.  Regens- 
burg  1875.     S.  261). 

B.  findet  es  „historisch  wohl  verständlich",  daß  Chemnitz 
Xargriit  und  ilor/.fm  nicht  unterschieden  habe,  da  auch  die  Kölner 
Jesuitenichrift  gegen  Monheim  die  .Anbetung  (ndoratiol  der 
Bilder  gebilligt  hat  und  selbst  im  Römischen  Katechismus  von 
einer  .Anbetung  der  Engel  die  Rede  ist.  Im  Römischen  Kate- 
chismus wird  allerdings  eine  .Anbetung  der  Engel  erwähnt.  Nur 
darf  nicht  übersehen  werden,  daß  im   16.  Jahrh.  wie  im   gaiuen 


17 


12.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVUE.      1906.     Kr.  1. 


18 


Mittelalter  das  Won  m/oratio  in  einem  weiteren  Sinne  für  Ver- 
ehrung überhaupt  gebraucht  wurde.  .\uch  Luther  hat  öfter  den 
.\usdruck  in  diesem  weiteren  Sinne  angewendet,  so  nodi  in 
seinen  letzten  Lebensjahren  bei  der  Erklärung  der  Genesis : 
„Ai>j>ellii>iiiiK  mloriit ionrill  omiiein  illniii  reierrnlinm  ej-ternam 
eviju  KUjirriares  mit  ai'iiunli's,  m'rr  fiat  flrj-o  iiiio  yenn,  ut  iijiiid 
jirincipeK,  mit  iitrin/iie,  iit  in  lutornlionr  iJi-i"  fOjieni  exeyetica 
VIII,  212.  Vgl.  Weimarer  Ausg.  1,  425;  XI,  445  f.;  XXVIII, 
621).  Wenn  katholische  .Tutoren  von  einer  „Anbetung"  der 
Geschöpfe  sprechen,  .so  unterlassen  sie  nicht,  den  wesentlichen 
Unterschied,  der  zwischen  dieser  .Anbetung  und  derjenigen,  die 
Gott  gebührt,  besteht,  genau  hervorzuheben.  Darum  heißt  es 
auch  im  Römischen  Katechismus  ( I'.  III.  I>e  Dmilogo  caji. 
XVI  Sil.!:  „Kisi  aniß'lo.i  rliri.itiaiii  inturnre  iliciintiir,  vxeiiiiilo 
minetfiriiiu  Vftfi'i.-'  Ti'Klniiienli,  non  eniii  Ininrn  Ulis  renerat ioneni 
iidhihent  i/iimn  Den  trihiiiinl  .  .  .  Snnrti  /'/;-i,  7«»  iJeitin  nniini 
colelmnl,  ri'i/i'.i  Imiii-n,  ut  i:sl  in  t/irini.i  litlerix,  mltiralmiit ,  iil 
est,  sHiiplires  leiienihantui:"  Gegen  die  Behauptung,  daß  „alle 
Reformatoren,  mit  einziger  Ausnahme  des  Zanchi",  den  Papst 
für  den  Antichrist  hielten  (41),  hat  schon  im  16.  Jahrh.  Zanchi 
selber,  ein  kalvinischer  Theologe,  ganz  energisch  protestiert : 
„Qund  (lociteriin,  nntichrislum  non  esse  Ffintificeiii  lloinanum  ae 
unirei:fniii  eiiitt  reiimiiii  et  stileUitiiiin,  riiliimnia  e.^t  .  .  .  Dociii 
tarn  reyniim  Miihiinietis  qiimn  Pnpiie  esfe  ref/na  aiiliehristi" 
(Zanchil  Ojiern  oiniiia  tlieiiif»/ira.  Geneiae  IUI!).  VII.  l,  24H. 
Vgl.    VII.   1.  .-.s;    VII.   :',  i'n...-    17//.    >.   7.1). 

München.  X.   Paulus. 


Heiner,  Franciscus,  Benedict!  XIV  Papae  opera  inedita. 
Primuni  publicavit  F.  H.  Friburgi  Brisgoviae,  sumptibus 
Herder,   1904  (IX,  464  p.  4»).     iM.   18. 

Der  Marchthaler  Pr-iinonstratenser-Chorherr  Sebastian 
Sailer  führt  in  seiner  Trauerrede  auf  Benedikt  XIV  (nebst 
lat.  Übersetzung  hrsg.  v.  G.  Trautwein,  Ulm  1759),  die 
er  am  27.  Juni  1758  in  Dieterskirch,  zum  ehemaligen 
Bistum  Konstanz  gehörig,  hielt,  aus :  „Wohl  ewiger  Schad, 
wenn  nur  ein  einziges  Blatt,  auf  welche  seine  Feder 
etwas  schrieb,  zu  Grund  gehen  sollte !  Wir  können 
hoffen,  es  werde  uns  nach  Seinem  Ableiben  noch  alles, 
was  davon  übrig  ist,  durch  den  Druck  zukommen ;  wie 
er  uns  eine  Menge  seiner  Verordnungen,  .so  Er  als  Papst 
gestiftet,  selbst  aus  der  Presse  zugeschickt"  (S.  68).  Es 
dauerte  allerdings  noch  lai\ge,  bis  uns  die  iti  vorliegendem 
stattlichen  Bande  vereinigten  Traktate  „durch  den  Druck 
zukommen"  sollten.  Bei  den  Vorarbeiten  für  eine  in 
Aussicht  genommene  Biographie  Benedikts  XIV  stieß  der 
Referent  im  J.  IQOO  im  vatikanischen  Geheim-.\rchiv 
auf  eine  .Anzahl  bisher  nicht  publizierter  Abhandlungen 
dieses  Papstes,  auf  welche  er  dann  gelegentlich  Herrn 
Prälaten  Prof.  Dr.  Heiner  aufmerksam  machte.  Er  ent- 
schloß sich  alsbald  zur  Edition  derselben,  und  der  Zeit- 
raum, welcher  bis  zum  Erscheinen  des  Werkes  verstrichen 
ist,  läßt  schon  ahnen,  daß  bei  der  Drucklegung  gar 
manche  Schwierigkeiten  zu  überwinden  waren.  Denn  die 
Richtigstellung  von  hunderten  und  hunderten  ausländischer 
Namen,  die  der  Sekretär  des  Pap.stes  in  einer  bekannten 
italienischen  Weise  verstümmelt  liatte,  war  keine  kleine 
Arbeit  und  erforderte  auch  nicht  wenig  Geduld ;  darum 
schuldet  die  wissenschaftliche  Welt  dem  Editor  vor  allem 
für  diese  Mühewaltung  herzliclien  Dank. 

Die  Traktate  wurden,  wie  alle  Werke  Benedikts, 
zunächst  in  seiner  Heiniatsprache  niedergeschrieben  und 
erst  nach  einigen  Jahren  ins  Lateinische  übertragen :  die 
Zeit  ihrer  Abfassung  dürfte  in  die  Jahre  1753 — 58  fallen. 
Die  Originale  waren  leider  bis  jetzt  nicht  aufzufinden : 
vielleicht  liegen  dieselben  noch  irgendwti  in  Bologna  ver- 
borgen.     Daß    wir    es    mit    Kopien    zu    tun  haben,  ergibt 


sich  aas  einer  Notiz,  die  sich   auf  dem  Titelblatt  zu  der 
Abhandlung :    üe  /eslis  Apostolorum    findet :    „  Duplicalo  di 
Optra    tnanoscrilla    di    lituedello    XII'   siille  feslt    de'    .S.S. 
Aposloli  ricuperaki    e    riposla    con    allre     optre     inedile    dtl 
mtdesinio  iiell'  Archivio  Secrelo    l'alicatio  da   l'io   l'P.    l '1 
.  .  .  Si  avverle  cht  i  numtri    VI  t  IX  1,0110  slali  ora  copiali 
dair  originalt,    non  esstndosi  Irovato   di  qiiesli  il  duplicalo 
ntl  manoscrilto,  comt  si  i  Irovalo  dtgli    altri    iiiimfri.      II 
dello   Duplicalo  fu    constgnalo    a   Xosiro  .Signort    ta    sera 
dti  14  Ftbbrajo  jjSö."      Die  .Abhandlungen   werden  unter 
der  Bezeichnung    Mise.    III.    24";.  24H.    260.  26t.  264.  294. 
296   im  Vatik.    Geheiin-.Archiv   atifbewahrt    und    nur    von 
///,    294    fand     .sich     auch    die    lateini.sche    Cberselzuiig. 
welcher  der  Hrsg.  im   Hinblicke  darauf,    daß  «lie  übrigen 
Werke    Benedikts    in    lateinischer    Übersetzung    xorliegen, 
den   Vorzug  vor  der  italienischen   Ko])ic  geben    zu  sollen 
glaubte.      Dieser  Traktat  handelt  in  8  Kapiteln  dt  rilibus 
oder  genauer  qiiae  initrsil  difftrenlia  initr  Lalinos  tl  Gratcos. 
Daran  schließt  sich  eine  größere  .\bhandlung  in  ()   Kapitclti 
über  die   Apostelfeste  fdella  calltdra  di  S.  Pitiro  in  Roma; 
dtlla  conversione  di  S.   Paolo;  della  cattedra    di    -S".    Pitiro 
in   Antioc hia ;  di  S.  Giovanni  anle   Porlani   Lalinant;  di  S. 
Pitiro  ad  luncula;  della   dtdicazioiit   delle  dut   Basiliclit  de' 
SS.   Apoiloli  Pietro   e   Paolo;  di  S.    Andrea;    di    S.    Tom- 
maso;  di  S.   Giovanni  Apostolo  (Del  vangtio  di  S.  Mallto; 
dei    due    vangtli    di    S.    Marco    e    di    S.    Lucca./J.      Den 
Hauptteil     der    Edition     nehmen    die    Ausführungen    des 
Papstes    über    die    h.    Sakramente    ein,    wobei    wiederum 
hauptsächlich    auf    den   Unterschied    zwischen  Orient  und 
Occident    Rücksicht    genommen    wird.      Den    Zweck,    den 
Benedikt    mit    dieser    .Arbeit    verfolgte,  hatte  er  .schon  in 
seinen   Briefen  an   den   Bologneser  Kanonikus  Peter  Franz 
Peggi  klargelegt :    „l'i  restano  dut  falicht  di fare :  una  sopra 
i    Sacramenti,    1'    aniministrasiont    de'     quali    ntlla    Chiesa 
Orientale  ha  bisogno  di  iniove  rtgolt,   o  siano  nuovi  schia- 
rimenti:    e    i'    allra    e    im'    onesla    correszione    del    nostro 
Breviario"    (13.    .\ug.    1755    bei    Kraus   2.  Aufl.  S.  115). 
Und    nochmals    am    18.    Febr.    1756:    Se    Iddio   ci  darä 
vila  e  sanilä,  ne  faremo  anche  iin'  allra  (opera),  che  avrä 
relazione  collo  sIesso  Eiicologio  (Greco},  e  che  conitrrä  ciö 
che  risguarda    la    maleria    e  forma    de'    Sacramtnii    nella 
Chiesa    Orientale.      Da   molto  lempo   in   qua   si  tra  perso  lo 
studio  delle  cose    Greche,  studio  tanio  necessario,  se    non    si 
i'ogliano    lasciar    le    redini    in    mono  ai  Palriarca  scisma- 
lico  di  Coslantinopoli  (a.   a.   O.  S.    1 20  f.). 

Es  würde  zu  weit  führen,  wollte  man  eine  Inhalts- 
angabe des  50  Kapitel  umfassenden  Traktates  geben. 
Man  erstaunt  über  die  Belesenheit  des  Papstes  und  über 
die  Menge  von  Material,  die  hierin  wie  in  allen  seinen 
Werken  verarbeitet  ist. 

Überhaupt  wird  bei  dem  Studium  dieser  überaus 
wertvollen  Publikation  nicht  bloß  der  Kanonist,  sontlern 
auch  der  Liturgiker,  Dogmenhistoriker  und  .Archäologe 
mannigfache  Bereicherung  seines  Wüssens  finden  können, 
insbesondere  was  die  Fachliteratur  angeht,  da  man  auf 
gar  manche  fast  verschollene  .Arbeiten  aufmerksam  ge- 
macht wird. 

Im  einzelnen  möchte  icli  hinwci.sen  auf  S.  79  (Befehl  Inno- 
ceiu'  III  an  den  Wormser  Bischof  Lupoid  v.  Schönfeld  zur  Ein- 
führung des  Festes  Pauli  Bekehrung;  bei  Migne  SL  214,39); 
femer  auf  S.  97  f.  (Fest  Petri  Kettenfeier);  S.  112  f.  (Basilika 
des  h.  Paulus);  115  ft'.  (Reliquien  des  h.  Petrus  und  Paulus); 
122  (falsche  Reliquien  des  Völkeraposiels);  200  (merkwürdiges 
.Antwortschreiben    Papst    Nikolaus'  I    an    die    Bulgaren    über  die 


19 


12.  Januar.      THEOLOGISCHE  RevüE.      1906.     Nr.  1. 


20 


Form  der  Taufe);  206  f.  ("Wiederholung  der  lateinischen  Taufe 
bei  den  Griechen);  237  (Minune  pro  mortuis  in  pecrato  yravij; 
295  f Einführung  des  Svmbolums  in  die  h.  Messe);  525  (Dar- 
bringung des  h.  Meßopfers  für  Häretiker);  328  (Irrtümer  der 
Griechen  bezüglich  der  Beichtmaterie);  351  (Beichten  vor  Laien 
im  II.  Jahrh.,  der  hier  erwähnte  Schriftsteller  heißt  nicht  Amolfo 
Ardente,  sondern  Radolfo  A.  Migne  SL.  155,  1900);  545  f. 
(Pneumatiker);  581  (seit  wann  das  Subdiakonat  zu  den  ordines 
nuiiorex?)\  586  (ordinatio  ad  jireshi/terattim  ohne  die  ordines 
minoren);  595  f.  (das  Eintreten  des  Paphnutius  für  die  clerici 
coniugati  auf  dem  Konzil  von  Xicäa  apokr\-phr);  451  (wann 
das  impedinientnm  disparilatia  cultuj<  entstanden?);  437  (in 
England  von  Anfang  an  das  impedim.  consang.  et  affin,  nur  bis 
zum  4.  Grade)  usw. 

Ich    halte    es    auch    nicht    für   überfüssio;   auf    nach- 
■stehendes  die  Aufmerksamkeit  zu  lenken. 

S.  16  weist  Benedikt  XIV  auf  ein  Antwortschreiben  Gregors 
d.  Gr.  an  Bischof  Augustinus  von  England  hin,  dem  der  Papst 
auf  eine  Anfrage,  wie  er  sich  bei  der  Verschiedenheit  des  rö- 
mischen und  gallischen  Meßformulars  verhalten  solle,  den  Be- 
scheid gab:  „.  .  mihi  pUiiet,  vi  sire.  In  l{omana,gire  in  Gallianim, 
nire  in  qualihet  Eccliviia  alitjuid  iurenisti,  qnoil  plus  omnipotenti 
Deo  possit  placere,  sollicite  eligas  H  in  Anglornm  Ecclesia, 
(ptae  adhnc  in  fide  noru  est  institutione  praeeipua.  qnae  de 
niiiUis  ccciesiis  colligere  potuisti,  infnndas.  Non  enini  pro 
locis  res,  sed  pro  rebus  toca  nobis  amanda  sunt.  Ex 
singulis  ergo  quihnsqiie  Ecclesiis  quae  jiia,  qime  religiosa,  qnae 
recta  snnt,  elige;  et  haec  quasi  in  fascicnhim  collecta,  apud 
Anglornm    nientes   depone"    (abgedruckt    bei  Migne  SL.  77,  187). 

Ferner  erwähnt  Benedikt  S.  35  die  schöne  Sielle  aus  dem 
Verteidigungsschreiben  Leos  IX  an  den  Patriarch  Michael  von 
Konstantinopel :  „  Vt  enini  fertur,  omnes  Latinornm  hnsilicas 
penes  ros  clauKistis,  monachis  monasterin  et  abbalibns  tnlistis, 
donec  restris  viterent  InMitutis.  Ecce  in  hae  parte  liomana 
Eei-lesia  quanto  discretior,  moderatior,  clemetiiior  robis  est! .  . 
Seit  namqne  quia  nil  obsunt  salnti  credentium  di- 
rersae  pro  loco  et  tempore  consuetnd i nes,  qiiando  una 
f'idi's  per  dilectionem  Operons  bona,  quae  potest,  nni 
Peo  com niendat  omnes"   (bei  Migne  SL.    145,  764). 

S.  123,  wo  Benedikt  XIV  über  die  Meinungsverschieden- 
heiten hinsichtlich  der  Beisetzungsstätte  der  Reliquien  von  den 
beiden  Apostelfürsten  referiert,  ob  dieselben  nämlich  je  einzeln 
für  sich  oder  je  zur  Hälfte  miteinander  vereinigt  in  den  ihnen 
geweihten  Basiliken  ruhten,  schreibt  er  selbst :  Riferiremo  in 
compendio,  quanto  si  dir.e  contra  e  quanto  si  dice  a  farore, 
lusciando  a  cht  legge,  ogni  maggior  lihertfi  di  scegliere  quel 
partito,  che  piii  gli  aggra  da  prendendosi  da  noi  questo  sistema, 
si  perche  il  nostro  genio  non  e  di  dar  per  sicuro  ein 
che  e  incerto. 

Ebenso  richtig  ist  der  Grundsatz,  den  er  auf  S.  133  nach 
Tillemont  ausspricht:  La  falsitä  d'  una  sola  circostanza 
non  basta  per  gettare  n  terra  il  fondo  d'  una  storia. 
Ich  muß  gestehen,  daß  mir  das  Studium  dieses 
Bandes  einen  wahren  Genuß  bereitet  hat.  Ungern  wird 
man  zuweilen  einen  näheren  Kommentar  vermissen ;  der- 
.selbe  wurde  wohl  aus  finanziellen  und  technischen  Grün- 
den (Übereinstimmung  mit  der  Edition  der  übrigen  Werke) 
weggelassen.  Die  Brauchbarkeit  des  vornehm  ausgestat- 
teten Werkes  wird  durch  ein  16  Spalten  umfassendes 
zuverlässiges  lateinisches  Sachregister  erhöht.  Es  stellt 
nicht  nur  eine  notwendige  Ergänzung  für  den  Besitzer 
der  Gesamtwerke  Benedikts  dar,  sondern  jedem  Theo- 
logen bietet  es  eine  Fülle  von  solidem  Wissensmaterial 
und  kann  die  Bausteine  zu  einer  Reihe  von  Spezial- 
untersuchungen liefern. 

Heldenbergen  b.  Hanau.      Peter  Anton  Kirsch. 


Budde   und    Holtzmann,    Eduard   Reuss'   Briefwechsel 
mit  seinem   Schüler   und  Freunde  Karl  Heinrich  Graf. 

Zur  Hundertjahrfeier  seiner  Geburt.  Mit  dem  Bildnis  der  Brief- 
steller. Gießen,  Rickersche  Verlagshandlung,  1904  (XII,  661  S. 
gr.  8°).     M.  12,00,  gbd.  14,50. 

Das  vorliegende  umfangreiche  Buch  bietet  in  seinen 


Helden  eines  der  sehr  wenigen  Beispiele  ungetrübter 
Lebensfreundschaft,  die  sich  über  ,52  lange  Jahre  (1837 
—  I  86q  I  erstreckt.  Unter  diesem  Gesichtswinkel  allein 
betrachtet,  erfordert  das  Buch  schon  unser  volles  Interesse. 
Dasselbe  gliedert  sich  wie  folgt :  Vorwort,  Der  Briefwechsel, 
Zur  Erläuterung,  Biograjihisches,  Anmerkungen.  Namen- 
verzeichnis. Es  handelt  sich  imi  i  <  1 1 ,  zum  Teil  sehr 
umfangreiche  Briefe,  die  sich  ungefähr  zu  gleichen  Teilen 
auf  die  beiden  Briefschreiber  verteilen.  Den  Inhalt  kann 
man  füglich  in  die  Worte  zusammenfassen ;  Freund.s<-haft, 
Tröstung,  Wissenschaft :  nebenbei  laufen  dann  die  viel- 
fachen Erörterungen  über  persönliche,  örtliche,  Familicn- 
kleinigkeiten  imd  Ähnliches,  die  naturgemäß  nicht  alle 
unterdrückt  werden  konnten,  weil  sie  zum  Teil  von  gro- 
ßem Interesse  sind. 

Trotz  des  Widerspruches  von  seilen  Reuss'  baut  sich 
diese  Lebensfreundschaft  in  gewissem  Sinne,  auf  dem 
Verluste  des  Dogmenglaubens  auf.  der  bei  Graf  eintrat,  nach- 
dem er  seines  Lehrers  rationalistische  Theologie  in  sich 
aufgenommen  hatte.  Was  immer  Graf  zur  Entkräftung 
einer  solchen  Annahme  geschrieben  hat,  ist  psychologiscli 
unhaltbar;  daß  er  es  geschrieben,  ist  psychologisch  sehr 
leicht  erklärlich.  Eine  Zeitlang  weinte  Graf  seinem  Jugend- 
glauben nach,  dann  wird  es  still  davon :  der  Rationalismus 
hatte  sein  W"erk  getan.  Der  Rat  des  Lehrers  1 S.  21): 
„vor  allen  Dingen  aber,  Freund,  eine  gesunde  Eschatologie, 
ohne  alle  Anthropumorphismen  und  ohne  Eudämonismus, 
Construiren  Sie  sich  dieselbe  aus  Matth.  5,  48",  wurde 
verhängnisvoll.  Unmittelbar  darauf  ( 1 83  7)  schreibt  Graf 
(S.  22):  „Ich  glaube  auch  daß,  wie  ich  in  exegetischer 
und  kritischer  Hinsicht  Ihr  Schüler  bin.  ich  es  auch  in 
dogmatischer  seyn  werde,  denn  ich  überzeuge  mich  immer 
mehr,  daß  die  Moral  der  Grundstein  und  die  moralische 
\'olIkommenheit  das  einzige  Ziel  ist.  welches  unseni  Be- 
strebungen vorliegt  .  .  ."  Im  J.  1830  heißt  a>  bei  Graf 
(S.  79) :  „Wenn  man  die  ganze  Dogmatik  durchstudirt 
hat,  bleibt  am  Ende  nichts  fest  übrig  als  das  religiöse 
Gefühl  und  das  Sittengesetz  ..."  S.  110  wiederholt  Graf 
cüese  Feststellung  fast  w(')rtlich.  nachdem  er  S.  108  f.  er- 
zählt hat,  daß  er  als  Hauslehrer  seine  Zöglinge  nach  dem 
Hebeischen  Katechismus  unterrichten  mußte,  „in  wel- 
chem die  dogmatischen  Farben  keinesw^  stark  aufge- 
tragen sind,  und  doch  .soll  ich  ihnen  da  so  manches  als 
W'ahrheit  lehren,  wovon  ich  im  Grunde  so  wenig  weiß 
als  sie  oder  wovon  ich  gerade  das  Gegenlheil  glaube :  wenn 
sie  mir  dann  einen  Einwurf  \orbringen,  den  ich  mir  schon 
lange  selbst  gemacht  hatte  ohne  eine  .\ntwun  darauf  zu 
finden,  so  muß  ich  mir  mit  einer  der  alten  abgedrosche- 
nen .\ntworten  heraushelfen,  die  in  den  Dogmatikem  steint 
und  doch  nichts  beweisen.  Soll  ich  ihnen  aber  meine 
eigene  Dogmatik  vortnigen  •'  Diese  ist  tabula  rasa."  Auf 
diese  Frage  blieb  Reuss  die  konkrete  .\ntwort  schuldig ; 
er  weiß  in  seinem  .\ntwortbriefe  nur  allgemeine  Bekennt- 
nisse aufzutischen.  In  diesem  sehr  schweren  Widerstreit 
der  Pflichten  wird  Graf  von  seinem  Lehrer  viillig  im  Stich 
gelassen  und  er  trägt  seinen  Schülern  nach  wie  vor  Dinge 
als  Glaubens  wah  r  hei  teil  vor,  die  er  selbst  nicht  glaubt! 
F'reilich,  er  wollte  .seine  Stelle  nicht  verlieren. 

Reuss  war,  beurteilen  wir  ihn  nur  nach  dem  vorlie- 
genden Briefwechsel,  unzweifelhaft  vornehmer  in  iler  Denk- 
iind  Ausdrucksweise;  er  läßt  sich  nie  ilazu  fortreißen,  ein 
^^'under  Jesu  ein  Tasclienspielerstück  (S.  131)  zu  nennen, 
oder  Mohammed  in  einem  Atem  mit  den  Propheten,  wor- 


21 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE  HeVOE.      1906.     Nr.   1. 


90 


unter  Chrisiu.s  ge/.illilt  wird,  zu  erwülmen  und  den  Gott- 
incnsi  lifn  mit  diesen  .tul  genau  die  gleirlie  .Stufe  zu 
.stellen.  Alinlirher  Dinge  finden  sich  nocli  manche.  Als 
Graf  spJiter  eine  (}yninasiallehrcrstelle  an  der  Fürsten- 
schule in  Meißen  erhielt,  ließ  er  sich  ganz  ruhig  auf  ilie 
Augsliurger  KiPiifession  vereidigen!  Hätte  er  seiner  L'ber- 
zeugung  enlsprei  hend  die  Vereidigung  abgelehnt,  .si>  würe 
er  nicht  ernannt  worden.  Theorie  und  Fra.xis  .scheinen 
demnach  sehr  verschiedene  Dinge  zu  sein.  Freilich,  er 
strebte  nach   dieser  Stelle. 

Der  Hauptsache  nach  sind  es  e.\egelisclie  und  orien- 
talistische Fragen,  die  in  dem  rein  wissenschaftlii  lien  Teil 
des  Briefwechsels  erörtert  werden.  Dann  erhallen  wir  eine 
Fülle  von  Xai  iirii  liten  über  die  prutestantische  Theologie 
in  Genf,  Moiitaubau  und  Paris,  die  in  <ler  allersihiirfsten 
Weise  als  unwis.senschaftlich,  lächerlich,  aufgeblasen  usw. 
geschiUlert  wird.  Aui  den  Verkehr  zwischen  Verfasser 
und  Verleger  w-erfen  zahlreiche  .Stellen  höchst  interessante 
Streiflichter  und  die  Persiinlichkeiten  der  damals  lebenden 
Orientalisten  werden,  zuweilen  schonungslos,  kritisiert.  Für 
die  allgemeinen  Kulturverhältnisse  ist  der  Ertrag  des  Brief- 
wechsels ein  verhältnismäßig  geringer.  Sieht  man  von  zwei 
oder  drei  belanglosen  Stellen  ab,  so  wird  des  Katholizis- 
mus keinerlei   Erwähnung  getan. 

Außerordentlich  sympathisch  berühren  die  zahlreichen 
Äußerungen  beider  Männer,  die  sich  auf  ihr  deutsches 
N'olkstum  bezielien.  Politisch  sind  sie  Fi.mzosen,  aber 
dem  Herzen,  der  Bildung  und  der  Gesinnung  nach  Deutsche. 
Mit  fast  elementarer  Gewalt  bricht  dieses  Bekenntnis  an 
zwei  Stellen  durch,  obschon  damals  auch  nicht  die  leiseste 
Hoffnung  bestand,  daß  das  Elsaß  in  absehljarer  Zeit  wie- 
der deutsch  werden  könnte. 

Mit  stets  steigendem  Interesse  habe  ich  das  hoch- 
interessante, zuweilen  äußerst  peinlich  wirkende  Buch  zu 
Ende  gelesen.  Sein  Inhalt  rechtfertigt  die  Herausgabe  des 
Briefwechsels  vollauf.  \\'er  sich  mit  der  Geschichte  der 
protestantischen  Theologie  oder  derjenigen  der  Orientalistik 
beschäftigt,  darf  nicht  achtlos  an  dieser  X'enlffentlichung 
\orbeigehen.  Der  Apparat  zu  den  Briefen  ist  viel  zu 
dürftig  gehalten,  obschon  zahlreiche  Anmerkungen  über 
viele  Personen  imd  Verhältnisse  Licht  verbreiten.  Die 
Ausstattung  des  starken  Bandes  ist  eine  ganz  vorzügliche 
Rom.  Paul  Maria  Baumgarten. 


Achelis,  Dr.  th.,  Prof.  in  Bremen,  Abriß  der  vergleichen- 
den Religionswissenschaft.  (Sammlung  Göschen,  208.  Bd.) 
Leipzig,  G.  J.  Göschen,   1904  (163  S.   12°).     M.  0,80. 

Die  in  neuerer  Zeit  mehr  und  mehr  .sich  entwickelnde 
Religionswissenschaft  bietet  in  allen  ihren  Zweigen  dem 
Forscher  eigenartige  Schwierigkeiten.  Schwierigkeit  be- 
reitet in  unseren  Tagen  die  Religionsgeschichte ;  so  un- 
übersehbar ist  ihr  gewaltig  angewachsenes  Material  ge- 
worden, daß  wir  z.  B.  bei  Chantepie  de  la  Saussaye  eine 
Vereinigung  von  Gelehrten  zusammenwirken  sehen,  um 
ein  Lehrbuch  dieser  Disziplin  zu  schreiben.  Noch  grö- 
ßere Probleme  scheint  die  spekulative  Religionswissenschaft, 
die  Religionsphilosophie  zu  bieten ;  nicht  weniger  als  drei 
Methoden,  die  historische,  psychologische  und  metaphysi- 
sche werden  in  der  verschiedensten  Art  und  \\'eise  zur 
Anwendung  gebracht.  Potenziert  erscheinen  die  Schwie- 
rigkeiten lier  empirischen  und  spekulativen  Religionsfor- 
schung   in    der    \'ereinigung    beider,    der    vergleichenden 


Religionswissen.schaft.  Der  Abriß'  von  Achelis,  dem 
Gründer  tics  -Archivs  für  Religion.swis-scn.sthaft«,  i.st  da- 
für ein  Beleg. 

Der  Charakter  der  vergleichenden  Rcligionswi&scn- 
scliaft  liegt  nach  A.  darin,  „daß  sie  nach  sorgfältiger  kri- 
tischer Materialsichtung  diejenigen  allgemeinen  Züge  und 
Richtungen  in  den  verschiedenen  Religionen  zu  unter- 
suchen hat,  welche  ihrer  typischen  Eigenart  halber  auf 
bestimmten  Entwicklungsstufen  überall  wiederkehren"  (S.  J). 
Ihre  .\ufgabe  ist,  allgemein  gültige  „Gesetze  der  religiösen 
Entwicklung,  die  den  Tatsachen  nicht  widersprechen", 
aufzustellen.  A.  betrachtet  der  Reihe  nach  zu  diesem 
Zwecke  die  „Bestandteile  der  Religion,  nämlich  die  eigent- 
lich religiiisen  :  Gottesvorstellung,  Seelenbegriff,  zukünftiges 
Leben,  Erlilsung,  dann  die  .Mythologie  (Xatur  und  Gott, 
Mensch  und  Gott),  endlich  den  Kultus  (Gebet,  Gelübde 
und  Opfer,  Riten,  Priesterstand).  —  In  einem  folgenden 
Kapitel  werden  „die  Grundlinien  in  der  Entwicklung  der 
Religionen"  angegeben.  A.  unterscheidet  drei  Stufen:  die 
untersten,  Fetischismus  und  Schamanismus ;  höhere,  Polv- 
theismus,  entwickeltere  Naturreligionen :  endlich  etlmche 
Religionen.  Zu  letzteren  gehören  einfachhin  Christentum, 
Buddhismus  und  Islam,  mit  einer  gewissen,  durcli  den 
Kultus  verursachten  Ein.schränkung  das  Zoroastertum,  die 
Veden,  das  Judentum,  der  K<mfuzianismus.  —  Der  letzte 
Abschnitt  enthält  die  „Prinzipien  der  Religionswi.sscnschafl". 
nämlich  Begriff,  Wesen  und  Ursprung,  Charakter  der  Re- 
ligion, Gesetze  der  religiösen  Entwicklung,  allgemeingültige 
Elemente  der  Religion. 

Wie  diese  Inhaltsangabe  zeigt,  hat  A.  auf  engem 
Raum  einen  reichen  Stoff  zur  Darstellung  gebracht;  sein 
> Abrißt  ist  ein  belehrender,  recht  interessanter  Leitfaden 
geworden.  Das  kann  uns  aber  nicht  hindern,  unseren 
Bedenken  gegen  manche  Aufstellungen  Aasdruck  zu  geben. 
Das  ganze  Werk  ist  getragen  von  der  Idee  der  „Entwick- 
lung". Wis  vermissen  aber  eine  Darlegung  dieses  Begriffs  und 
einen  Beweis  für  seine  Anwendbarkeit  auf  die  Religionsgeschichte. 
Was  die  tatsächliche  Anwendung  des  Entwicklungsbegriffs  im 
Buche  angeht,  so  werden  durchgängig  den  niederen  Formen  höhere 
gegenübergestellt.  Aber  daß  die  höheren  Formen  aus  den  niederen 
entstanden  sind,  wie  es  doch  der  Entwicklungsbegriff  verlangt, 
wird  nicht  bewiesen.  Die  Entwicklung  trägt  vielmehr  bei  .\.,  aller- 
dings nicht  bei  ihm  allein,  den  Charakter  eines  Postulats  oder  .\xioms. 
—  Mit  dem  Entwicklungsbegriff  hängt  es  zusammen,  wenn  der 
primitive  .Menscli  als  unglaublich  naiv  hingestellt  wird;  „er  mußte" 
z.  B.  „in  seiner  Kindlichkeit  in  allen  Xaturvorgängen  göttliche 
Mächte  annehmen"  (S.  26);  „es  ist  psychologisch  durchaus  un- 
wahrscheinlich und  geradezu  widerspruchsvoll,  dem  primitiven 
Menschen  eine  bloße  Unterscheidung  zwischen  Seele  und  Symbol 
zuschreiben  zu  wollen"  (ebd.).  „Die  Tiere  .  .  .  werden  als  völlig 
gleichberechtigte  Persönlichkeiten  gefaßt"  (S.  27).  Dieser  naive 
Crinensch  ist  bisher  noch  nicht  nachgewiesen  worden;  er  ist 
lediglich  ein  Spekulationsprodukt  von  Gelehrten,  die  ihre  ganze 
Klugheit  aufwenden,  um  den  ersten  Menschen  möglichst  dumm 
zu  machen.  Wenn  wir  die  exakte  Religionsforschung  fragen,  so 
kennt  diese  Fetisch,  Amulett,  Talisman  als  Svmbole  einer  höheren 
Macht,  nicht  als  durch  sich  selbst  mächtig.  Daß  der  Urmensch 
diese  Dinge  in  sich  als  lebendig  aulgefaßt  habe,  ist  empirisch 
nicht  nachweisbar.  ~  Die  .\niniismus- Theorie  spielt  in  dem  Werk 
eine  große  Rolle;  von  ursprünglichem  .Monotheismus  oder  Heno- 
theismus  will  A.  nichts  wissen.  Die  Unsicherheit  dieses  Stand- 
punktes zeigt  folgender  Satz :  „Will  man  nicht  der  mit  den  Tat- 
sachen ganz  unverträglichen  Ansicht  von  einem  ursprünglichen 
Mono-  oder  Henotheismus  anhangen,  so  bleibt  nichts  anderes 
übrig,  als  die  kulturgeschichtlich  hinreichend  beglaubigte  Armahme 
von  dem  anfänglichen  bunten  Chaos  der  verschiedenartigsten 
Götter,  die  freilich  gelegentlich  um  einen  gewissen  gemeinsamen 
Mittelpunkt  kreisen."  Der  Relativsau  am  Schluß  ist  eine  sehr 
bedeutende  Abschwächung  des  Urteils.  Ist  ein  ursprünglicher 
Henotheismus    oder  Monotheismus    wirklich   mit  den  Tatsachen 


23 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE   ReVüE.       1906.     Nr.   1. 


24 


„ganz  unverträglich"?  In  vielen  Fällen  muß  die  Religionsgeschichte 
bezüglich  des  ursprünglichen  Charakters  der  Religion  eines  Volkes 
ein  non  liquet  aussprechen ;  wenn  aber  genügend  Tatsachen  vor- 
liegen, so  kommt  sie  doch  oft  zu  dem  hier  verpönten  Resultat. 
Die  ägyptischen  und  babylonischen  Lokalkulte  sind  z.  B.  heno- 
theistisch  zu  erklären,  für  China  ist  ein  ursprünglicher  Mono- 
theismus fast  sicher. 

Ein  Fehler,  zu  dem  die  vergleichende  Religionswissenschaft 
ebenso  wie  die  vergleichende  Völkerkunde  stark  hinneigt,  ist  die 
Verbindung  der  Gebräuche  weit  abliegender  Völkerschaften  auf 
bloße  äußere  Ähnlichkeit  hin.  Bei  der  Besprechung  der  Puber- 
tätsweihe erzählt  A.  von  dem  sonderbaren  Aberglauben  meh- 
rerer Negervölker,  nach  welchem  die  Jünglinge  neu  geboren 
werden  und  sich  von  dem  Fetischmann  wie  kleine  Kinder 
über  alles  wieder  unterweisen  lassen,  weil  der  Verstand  und 
die  Erinnerung  an  die  früheren  Dinge  geschwunden  sein  soll. 
Natürlich  spielt  bei  dieser  pädagogischen  Tätigkeit  der  Stock  eine 
Rolle.  A.  fährt  dann  fort:  ,,Bei  den  Spartanern  haben  wir  noch 
als  schwachen  Nachklang  dieser  Feierlichkeit  die  Geißelung  der 
Knaben  am  Altar  oder  als  noch  kümmerlicheres  Überbleibsel  den 
bekannten  Ritterschlag  im  Mittelalter"  (S.  67  f.).  Das  erinnert 
doch  einigermaßen  an  jenen  Professor,  der  von  der  Farbe  der 
chthonischen  Gottheiten  —  den  Purpur  der  Kardinäle  herleitete. 
Solche  Analogien  erschüttern  stark  das  Vertrauen  auf  die  Disziplin, 
die  sich  ihrer  bedient.  Falsche  Analogien,  ungenügende  Induk- 
tionen, unbegründete  Verallgemeinerungen  sind  die  große  Gefahr 
der  vergleichenden  Religionswissenschaft. 

Noch  ein  Wort  über  die  Stellung  des  -Abri-sses'  zum 
Christentum !  Dasselbe  wird  ganz  wie  die  anderen  Reli- 
gionen behandelt!  Die  von  ßroglie  mit  Recht  hervor- 
gehobene Transzendenz  des  historischeu  Christentums  gegen- 
über den  Phantasie-  und  Willkürprodukten  der  heidnischen 
Religionen  existiert  für  A.  nicht.  Darum  kann  er  schrei- 
ben: „Die  Priorität,  der  Vorzug  des  Christentums  ist  uns 
von  vornlierein  eine  ausgemachte  Tatsache,  ohne  daß 
wir  imstande  wären,  den  Beweis  dafür  auch  nur  annä- 
hernd anzutreten."  Entscheidend  ist  ihm  schließlich  der 
ethische  Wert  der  Religion.  In  den  Goetheschen  „Ehr- 
furchten" kulminiert  bei  A.  (imd  wieder  nicht  bei  ihm 
allein)  die  Schilderung  der  ,, allgemeingültigen  Elemente  der 
Religion" ;  es  scheint  fast,  als  sollten  „Wilhelm  Meisters 
Wanderjahre"  das  symbolische  BucH  der  modernen  Reli- 
gionsphilosophie werden.  Aber  trotz  Goethe  wird  die 
erste  und  niedrigste  Religion,  die  „ethnische",  welche  auf 
der  Ehrfurcht  vor  dem,  was  über  uns  ist,  beruht,  stets 
das  Wesen  der  Religion  ausmachen.  —  Zum  Schlüsse 
noch  eine  Frage :  Ist  im  unfehlbaren  Papst  „die  Idee 
einer  Inkarnation  der  Gottheit  Tat  und  Wahrheit  gewor- 
den"? (S.  78).  In  wissen,schaftlichen  Lehrbüchern  habe 
ich  eine  derartige  Behauptung  nicht  finden  können. 
Münster  i.  W.  Jakob   M argreih. 


Dimmler,  Dr.  plül.  Hermann,   Aristotelische  Metaphysik. 

Auf  Grund  der  Ousia-Lehre  entwicklungsgeschichtlich  dargestellt. 
Kempten  und  München,  Jos.  Kösel,  1904  (105  S.  gr.  S").  M.  2,40. 

Aristoteles  gehört  zu  der  kleinen  auserlesenen  Schar 
wahrhaft  großer  Denker,  deren  imposante Gedankensssteme 
den  Forschern  aller  Zeiten  als  eine  schier  unerschiipfliche 
Fundgrube  fruchtbarer  Anregungen  erscheinen.  Das  Be- 
streben, dem  Lehrgebäude  dieser  größten  Denker  neue, 
bis  dahin  nicht  genügend  gewürdigte  Seiten  abzugewinnen, 
kann  unter  diesen  Umständen  stets  auf  Erfolg  rechnen, 
zumal  wenn  moderne  Ideen  und  Methoden  bei  der  Durch- 
forschung und  Erläuterung  jener  Systeme  in  geschickter 
Weise  verwertet  werden.  Dimmlers  Arbeit  gehört  zu  diesen 
vielversprechenden  Versuchen :  er  unternimmt  es,  die  ari- 
stotelische Üusia-Lehre,  also  den  Angelpunkt  der  aristote- 


lischen Metaphy.sik  vrjm  entwicklungsgeschichtlichen  Stand- 
punkte aus  zu  beleuchten  (S.  .5).  Angeregt  ist  er  zu  seiner 
Arbeit  —  nach  eigener  Aussage  —  durch  die  ebenso 
feinsinnige  wie  tiefdringende  Untersuchung  v.  Hertlings : 
> Materie  und  Form  und  die  Definition  der  .Seele  bei  Ari- 
stoteles«   (Bonn    1871). 

Bei  der  heute  allgemein  anerkannten  historischen 
Forschungsmethode  bedarf  es  keiner  Begnindung  dafür, 
daß  „zum  vollen  Verständnis  des  Gewordenen"  (also  auch 
der  Ousia-Lehre)  „die  Kenntnis  des  Weges,  auf  dem  es 
geworden  ist,  und  schließlich  auch  die  Kenntnis  der  all- 
gemeinen Gesetze,  welche  dieses  Werden  beherrschten 
und  noch  beherrschen",  gehört.  Diese  historische  Unter- 
suchung ist  aber,  wie  D.  treffend  bemerkt,  auf  philoso- 
phischem Gebiete  nur  möglich,  wenn  der  Forscher  .sich 
selbständig  Rechenschaft  geben  kann  über  die  Richtigkeit 
der  \orliegenden  Erkenntnis,  wenn  er  also  auch  in  der 
systematischen  Philosophie  wohlbewandert  ist  (S.  ö  f.).  Die 
durch  eigene  Forschung  „gefundene  Normale"  ist  „für  das 
Bild  das,  was  das  Lebensmark  oder  die  Seele  im  Orga- 
nismus ist"  (S.  7).  Würde  man  diesen  triebkräftigen  Leit- 
gedanken —  bei  der  Darstellung  eines  Entwicklungsgebildes 
—  unbeachtet  lassen,  dann  würde  man  alles,  was  auf 
seine  Rechnung  käme,  „auf  andere  hist(jrisch  nachweisbare 
Faktoren  übertragen  und  von  vornherein  ausgedehnte  Un- 
richtigkeiten zum  Prinzip  erheben"  (S.  8).  —  Die  „Nor- 
male" für  die  aristotelische  Ousia-Lehre  aufzufinden  und 
an  ihrer  Hand  die  vieherschlungenen  Fäden  dieser  Lehre 
herauszusondern,  ist  die  .Aufgabe  des  i.  Teiles,  der  „ana- 
lytischen Darstellung  der  Ousia-Lehre"  (S.  13  —  71 ),  wäh- 
rend der  2.  Teil,  die  „e.xegitische  (?)  Darstellung  der  Ousia- 
Lehre"  (8.  57 — 88)  die  im  ersten  Abschnitt  gewonnenen 
Resultate  zum  Nachweis  des  einheitlichen  Gedankenzu- 
sammenhangs und  Gedankenfortschritts  in  den  unter  »lern 
Namen  der  Metaphysik  überlieferten  aristotelischen  Schrif- 
ten verwertet.  Eine  Beurteilung  der  „Ousia-Lehre  nach 
ihreit  allgemeingiltigen  Erkenntniswerten"  (S.  Qi — qS)  be- 
schließt die  gedankenreiche  L'ntersuchung. 

Die  ,, analytische  Darstellung"  betrachtet  zunächst  die  Ousia- 
Lehre  unter  dem  Gesichtspunkte  des  Verursachungsgedankens . 
Dieser  Gedanke  dient  allen  Veränderungstheorien  als  „Normale"  : 
sowohl  die  mechanische  Werdetheorie  der  griechischen  Natur- 
philosophen, wie  auch  die  aristotelische  „Stoff-Form-Theorie" 
sucht  ihm  zu  genügen.  .-Mierdings  gelangt  hierbei  auch  .Aristoteles 
noch  nicht  zum  Ziele.  Seine  .'Auffassung  „steht  in  der  .Mitte  zwi- 
schen der  tiiechanischen  Weltauffassung  und  einem  völlig  ge- 
klärten Verständnis  der  ursächlichen  Verknüpfung  des  Gesche- 
hens. Diese  letztere  fordert,  daß  die  Natur  nach  .Art  der  Wir- 
kung aus  der  Anlage  hervorgeht,  daß  sie  demnach  nicht  in  sich, 
sondern  nur  in  ilirer  L'rsache  oder  ihrem  Prinzip  notwendig  be- 
harrt" (S.  27).  Eine  fast  bis  zur  völligen  L'mkehr  sich  steigernde 
Verschiebung  erfährt  endlich  die  dem  „Werden  durch  Verwand-. 
Uing"  angepaßte  aristotelische  Kausalerklärung  durch  Berücksich- 
tigung des  ,, Werdens  durch  Zeugung"  sowie  durch  Betrachtung 
des  Crsächlichkeitsgedankens  unter  dem  Gesichtspunkt  der  unter 
der  Herrschaft  des  Zweckes  stehenden  Verursachung:  Der  Stoff 
wird  immer  mehr  jeder  ursächlichen  Bedeutung  entkleidet  und 
die  Form  immer  bestimmter  als  Ursache  hervorgehoben,  dadurch 
entfernt  sich  .Aristoteles  immer  weiter  von  der  „Normalen"  Dimm- 
lers,  nach  der  Form  oder  Natur  nicht  L'rsache,  sondern  Wirkung 
und  Ausfluß  der  „Anlage"  ist.  —  Noch  bleibt  zu  erklären,  wie 
die  Prinzipienlehre,  die  aus  der  bisherigen  (Kausal-)Bctrachtung 
sich  ergab,  bei  Aristoteles  zur  oiuologischen  Fassung  des  Problems, 
zur  Ousia-Lehre  führte.  Dimmler  sucht  uns  diese  „Lniwertung" 
verständlich  zu  inachen,  indem  er  nach  einer  psychologischen  Zer- 
gliederung der  Ahnlichkeits-  und  .Allgemeinerkenmnis  die  .luf  dieser 
Erkenntnis  b.isierte  „xalV  iVzoi-Theorie"  Piatos  skizziert,  um  end- 
lich als  Schlüssel  zur  Erklärung  jener  oniologischen  Fassung  die 
aristotelische  .Aussage-    und   Detlnitionslehre   zu    charakterisieren. 


25 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE   RevUE.       1906.     Nr.  1. 


26 


Seine  Stellungnahme  zu  der  betrefl'enden  urisiotelibchen  .\nsicln  er- 
hellt am  besten  aus  den  Worten  S.  62  :  „Aristoteles  hat  sich  Mühe 
Ke^eben,  (den  Ciegensat/  des  Allgemeinen  und  einzelnen)  erken- 
nend /.u  erfassen,  freilich  nur  mit  dem  Krfolg,  daß  er  die  rein 
seelische  Tätigkeit  der  Zusammenordnung  unter  .\hnlichkeit  in 
das  Objekt  selbst  hineingetragen  hat."  —  Ihre  letzte  Umwand- 
lung erhält  die  aristotelische  l'rinzipienlehre  durch  die  Zuspitzung 
der  ontologischen  /Xuffassung  zur  Subjektstheorie.  Der  Hrläute- 
rung  der  letzteren  ist  der  letzte  .Abschnitt  der  „analytischen  Dar- 
stellung" gewidmet.  D.  konstatiert  hier  bei  .Vristoteles  von  neuem 
den  Mangel  einer  „tieferen  psychologischen  Kenntnis  der  Weise, 
wie  Allgemeinbegriffe  entstehen",  denn  „das  ursächliche  Bedingt- 
sein der  .iiilh/  von  ihrem  Subjekt  ist  in  Wirklichkeit  das  Verhält- 
nis gedanklich  losgelöster    feile  zu  ihrem  Ganzen"  (S.  68>. 

In  der  „exegitischen  (})  Darstellung"  will  D.  —  in  Ergän- 
zung der  .-Kusfiihrungen  des  .\ristotelesforschers  Boniu  —  auf 
Grund  der  gebotenen  entwicklungstheoretischen  Zergliederung 
nachweisen,  dal>  die  „.Metaphysik"  ein  „im  wesentlichen  einheit- 
lich geplantes  und  durchgeluhrtes  Sonderwerk  des  griechischen 
Philosophen"  ist,  ihren  Inhalt  bilde  die  "rnm-Lehre  (S.  7j  (.). 

Trotz  der  vielen  .Abweichungen  von  der  aristotelischen  Lehre, 
die  D.  für  notwendig  erachtet,  spricht  er  eine  grolie  Hochachtung 
vor  der  Form  und  dem  Inhalt  des  aristotelischen  Denkens  aus 
(S.  I  ff.  91  ff.).  Er  ist  von  der  großen  Bedeutung  der  aristoteli- 
schen Philosophie  sogar  für  die  Gegenwart  überzeugt  CS.  94  ff.) : 
Sie  bietet  nicht  nur  „das  Material,  um  eine  Entwicklungstheorie 
des  Denkens  zu  bilden",  sie  ist  vielmehr  nach  Dinimlers  .Ansicht 
„zugleich  der  lebendige  Stamm,  den  die  Philosophie  .  .  .  weiter 
zu  (Ordern  hat";  ja,  „.Aristoteles  selbst"  erscheint  ihm  sogar  als 
der  „Lehrmeister  der  entwicklungstheoretischen  .Methode". 

Die  gebotene  Übersicht  zeigt  wohl  deutlich  genug 
die  Fülle  von  .\nregungen,  die  in  Üimralers  .Arbeit  ge- 
boten sind.  Leider  muß  sich  der  Leser  bii  dem  Studium 
derselben  durch  das  Dorngestrüpp  einer  schwierigen 
und  deshalb  ab  und  zu  nicht  ganz  klaren  Sprache  hin- 
durchwiiiden.  Gleichwohl  stehen  wir  nicht  an,  —  trotz 
einiger,  weniger  bedeutenden  .sachlichen  .Meinungsverschie- 
denheiten —  in  der  Abhandlung  Dimmlers  die  große  Sach- 
kenntnis und  die  emsige  und  gründliche  Weiterführung 
der  in  den  gediegenen  Vorarbeiten  v.  Hertlings  (s.  o. ) 
und  Baeumkers  (Problem  der  Materie  in  der  griechischen 
Philosophie)  niedergelegten  (iedanken  rühmend  hervorzu- 
heben. 


Braunsberj;. 


Wladislaus  Switalski. 


Stutz,   Ulrich,  Die  kirchliche  Rechtsgeschichte.     Rede  zur 

Feier  des  27.  Januar   1905  gehalten  in    der  .Aula  der  Universi- 
tät zu  Bonn.     Stuttgart,  Ferdinand  Hnke,   1905  (50  S.  8"). 

Das  vorliegende  Schriftchen  hat  in  Fachkreisen  leb- 
h;iftes  Interesse  gefunden  und  verdient  es  vollauf.  St. 
meint,  daß  wir  mit  dem  Betrieb  des  Kirchenrechtes  nicht 
auf  dem  rechten  \\'ege  sind.  Das  geschichtliche  Recht 
müsse  vom  geltenden  gesondert  und  die  kirchliche  Rechts- 
geschichte zu  einer  eigenen  Wissenschaft  erhoben  werdeti. 
Aber  hat  man  denn  bisher  in  den  Hand-  und  Lehr- 
büchern die  Rechtsgeschichte  nicht  berücksichtigt?  Ge- 
wiß, doch  hielt  man  an  der  Pra.xis  der  Einleitungshistorie 
fest ;  die  Rechtsdogmatik  wurde  sozusagen  in  jedem  S 
eingeführt  mit  einer  Übersicht  über  die  geschichtliche 
Entwicklung  der  betr.  Institution,  Funktion  usw.  Xur 
etwa  für  einzelne  Part'een  schickte  man  in  neuerer  Zeit 
zusammenfassende  reingeschichtlichc  Abschnitte  voraus, 
es  waren  solche,  für  die  das  Material  \nn  Meisterhand 
durchgearbeitet  zur  Vetfügimg stand:  Verfassungsgeschichte, 
Verhältnis  zwischen  Kirche  und  Staat,  Quellen.  St.  will 
aber  das  gesamte  rechtsgeschichtliche  Material  in  ge- 
schlossenem Zusammenhange  nach  historisch-juristischen 
Gesichtspunkten  bearbeitet  sehen,  er  will  kirchliche  Rechts- 


geschichtc  in  der  Fonn,  wie  etwa  deutsche  Kechtsge- 
schiihte  ge.sclirieben  und  gelehrt  wird. 

Der  erste  Teil  der  Rede  bringt  den  NacliweLs,  daB 
svir  kirchliche  Rechtsgcschichte  im  gedacliten  .Sinne  ni'x-l» 
nicht  haben ;  alle  die  Manner,  die  in  irgend  welcher 
Hinsicht  Wandel  schaffend  auf  die  Behandlung  des 
Kirchcnrechtcs  eingewirkt,  sie  haben  uns  diesen  Fort- 
schritt nicht  gebracht.  Nicht  Walter  und  Eichhoni,  die 
den  Stoff  zuerst  in  ein  wLs,seiischaftlichcs  Svstem  brailiten, 
nicht  Richter,  der  dasselbe  weiter  au.sbaute,  Hinschius 
nicht,  der  katholisches,  protestantisches  und  (in  Birk- 
meyers  Enzyklojjädie  der  Rechtswissenschaft)  staatliches 
Kirchenrecht  voneinander  .schied,  noch  Kahl,  der  das 
Staatskirchenrecht  in  den  Vordergrund  stellte  und  das 
konfessionelle  nur  einordnete,  wo  es  sich  mit  dem  staat- 
lichen berührt,  ganz  gewiß  nicht  .Sohm,  aus  dessen  Buch 
wohl  ein  Tlieoluge  altlutherischer  Dbserv'anz,  aber  kein 
Historiker,  besonders  kein  Rechtshistoriker  spricht,  am 
meisten  noch  Löning,  dosen  Geschichte  des  deutschen 
Kirchenrechtfcs  aber  leider  in  den  Anfängen  stecken  bheb. 
—  Die  kurzen  Bemerkungen,  womit  in  diesem  ersten 
Teile  der  Rede  kirchenrechtliche  Arbeiter  und  Arbeiten 
des  verflossenen  und  laufenden  Jahrhunderts  berührt 
werden,  enthalten  viel  Interessantes  und  zeugen  vielfach 
von  der  Unbefangenheit  des  L'rteils,  die  auch  sonst  .St. 
auszeichnet. 

Im  zweiten  Abschnitte  will  Redner  zeigen,  daß  die 
Aus.scheidung  der  Geschichte  im  Interesse  der  Rechts- 
dogmatik selbst  liegt.  Wenn  man  dieser  vorwerfe,  daß 
sie  zu  wenig  Sinn  für  die  konkrete  Wirklichkeit  habe, 
so  rühre  dieser  Mangel  zumeist  lier  aus  dem  Zurück- 
treten des  wirklich  geltenden  Partikularrechtes  gegenüber 
dem  Überwuchern  des  gemeinrechtlichen  Stoffes,  der  in 
vielen  Punkten  für  die  Pra.xis  bedeutungslos  geworden 
sei.  — •  Zum  Schlüsse  wird  dann  inK-h  kurz  über  das 
Verhältnis  von  Kirchengeschichte  und  Kirchenrechtsge- 
schichte gehandelt. 

St.  selbst  hat  den  A'ersuch  gemacht,  seine  hier  ver- 
tretene Theorie  von  der  Ausscheidung  der  Rechtsgeschichte 
zu  vena'irklichen  in  dem  Abriß  des  Kirchenrechtes,  den 
er  für  die  letzte  Auflage  der  v.  Holtzendorff-Kohlerschen 
Enzyklopädie  der  Rechtswissenschaft  verfaßte,  einer  natur- 
gemäß nicht  umfangreichen,  aber  äußerst  interessanten 
Arbeit,  von  der  nur  zu  bedauern,  daß  ihr  Separatabdruck 
so  wenigen  zugänglich  geworden  ist. 

Trotz  allem  scheint  uns  der  Augenblick  für  eine  solche 
Änderung  in  der  Behandlung  des  Kirchenrechtes  noch  nicht  ge- 
kommen. Wer  will  bei  den  heutigen  Verhältnissen  es  unter- 
nehmen, das  gehende  Recht  von  dem  historischen  „reinlich"  zu 
scheiden :  Wie  schwer  das  ist,  zeigt  uns  gerade  das  Beispiel, 
welches  St.  für  die  Möglichkeit  und  Nützlichkeil  der  Scheidung 
anführt.  Gewiß  gilt  bezüglich  des  Rates  bezw.  der  Zustimmung 
des  Domkapitels  zu  bischöflichen  Rcgierungshandlungen  heute 
mehr  die  Praxis,  als  die  geschriebenen  Normen.  .Aber  haben 
diese  aufgehört,  geltendes  Recht  zu  sein?  Selb.st  St.  wagt  nur 
zu  behaupten,  daß  sie  „meist  nicht  mehr  viel"  zu  bedeuten 
hätten  und  darum  „zum  größten  Teile"  der  Rechtsgeschichte 
zuzuweisen  seien.  Wer  will  diesen  „größten  Teil"  von  dem 
„meist  nicht  mehr  viel"  abgrenzen?  In  seinen  .Abriß  hat  Verf. 
die  Lehre  über  consilium  und  con^en^ns  in  die  Rechtsgeschichte 
eingestellt  (S.  855)  und  bei  Behandlung  des  geltenden  Rechtes 
(S.  950),  sich  auf  die  Bemerkung  beschränkt,  daß  die  Einholung 
des  coiisensius  und  des  consilium  heute  praktisch  „keine  große 
Rolle"  mehr  spielt.  In  der  Tat  spielt  sie,  wie  auch  hier  wieder 
angedeutet  wird,  immerhin  noch  eine  Rolle ;  im  gegebenen  Falle 
kann  das  Domkapitel  bei  Unterlassung  der  gemeinrechtlich  ge- 
fordenen   Solleranität  von   selten  des  Bischofs  die  Gültigkeit  der 


27 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   1. 


28 


bischöflichen  Maßnahmen  mit  Krfoig  bestreiten.  Es  muß  also 
die  Lehre  vom  coiisi/iiiin  und  connensiix  ihre  Stelle  auch  im 
geltenden  Rechte  haben. 

Noch  ein  anderes  Beispiel.  Von  dem  Aufsichtsrechte  der 
Metropoliten,  das  sich  heute  nur  noch  betätigen  darf  in  der 
Kontrolle  über  die  Residenz  der  Sufli'ragane  und  die  Errichtung 
iridentinischer  Seminare  innerhalb  der  Kirchenprovinz  und  in  der 
Visitationsbefugnis,  die  aber  u.  a.  auch  an  die  Bedingung  ge- 
knüpft ist,  daß  die  Provinzialsynode  ihre  Zustimmung  dazu 
gegeben  hat,  muß  doch  gewiß  gesagt  werden,  daß  es  praktisch 
gegenstandslos  bezw.  unbrauchbar  geworden  ist ;  formell  besteht 
es  aber  noch  zu  Recht.  St.  hat  dieser  Materie  in  seinem  Kirchen- 
recht eine  Stelle  in  der  Rechtsdogmatik  gegeben  (S.  929),  und 
zwar  ohne  Hinweis  auf  ihre  praktische  Antiquierung.  Hinwiederum 
wird  im  Vermögensrechte  (S.  955)  der  Bulle  Amhitiosae  Vzuh  II, 
die  für  die  Veräußerung  von  wertvollem  Kirchengute  päpstliche 
Genehmigung  verlangt,  keinerlei  Erwähnung  getan,  vielmehr  das 
bischöfliche  tiecretiim  '/<■  olientindu  außer  für  Tafelgutsveräuße- 
rung für  genügend  erachtet.  Und  doch  wird  die  Geltung  jener 
Konstitution  auch  deutschen  Bischöfen  gegenüber  in  Rom  durch- 
aus festgehalten,  wenn  auch  die  Praxis  mit  ihren  mannigfachen 
Dispensen  und  Indulten  das  Drückende  des  alten  Rechtes  nicht 
sehr  fühlt.  -, 

Stutz"  bedeutungsvoller  Gedanke  wird  sich  u.  E.  erst 
\er\virklichen  lassen,  wenn  die  erhoffte  Neukodifikation 
Tatsache  geworden  ist,  wenn  das  schöpferische  \\'ort  des 
obersten  kirchlichen  Gesetzgebers  das  Festland  des  gel- 
lenden Rechtes  ausgeschieden  hat  aus  den  Wassern  des 
gestrhichtlichen.  Dann  werden  für  Rechtsdogmatik  und 
Rechtsgeschichte  glücklichere  Tage  kommen :  aus  ihrer 
für  beide  %ielfach  qualvollen  Verbindung  gelöst,  werden 
sie  froh  nebeneinander  und  auch  füreinander  leben  und 
gedeihen. 

Straßburg  i.   Eis.  Karl   Böckenhoff. 


Keppler,  Or.  Paul  Wilhelm  von,  Bischof  von  Rottenburg, 
Aus  Kunst  nnd  Leben.  Mit  6  Tafeln  und  100  Abbildungen 
im  Text.    Ereiburg  i.  Br.,  Herder,  1905  (jiiS.  gr.  8°).    M.  5,40. 

Die  meisten  heute  erscheinenden  bedeutenderen  Ab- 
handlungen über  Kunstwerke  vereinen  mit  statistischer 
Gründlichkeit  vielfache  gelehrte  Nachweise,  lassen  aber 
das  Herz  leer  ausgehen,  weil  sie  kaum  nach  deren  Schön- 
heit fragen,  fast  nur  deren  Stellung  im  Laufe  der  kultur- 
geschichtlichen Entwicklung  darzulegen  streben.  In  dem 
hier  angezeigten  Buche  fehlt  es  nicht  an  ausreichender 
Darlegung  kunstgeschichtlicher  Tatsachen,  aber  Phantasie 
und  Herz  behalten  die  Oberhand  und  die  Werke  werden 
geraessen  mit  dem  Maßstabe  einer  gesunden  Ästhetik,  der 
christlichen  Glaubenslehren  und  der  praktischen  Verwend- 
barkeit für  unsere  Zeit.  Darum  betont  der  Titel  mit 
Recht,  es  handele  sich  um  „Kunst  und  Leben".  Mitten 
im  Getriebe  des  Lebens  bleibt  der  \'erfasser  auch  in  der 
Auswahl  seiner  Stoffe,  darum  beschreibt  er  ausführlich 
eine  Reise  nach  Helgoland,  das  für  die  Kunst  nichts  zu 
bieten  hatte,  und  gibt  er  die  zur  Feier  des  fünfundzwan- 
zigjährigen Pontifikates  Leos  XDI  gehaltene  Rede,  sowie 
die  zündende  Ansprache  über  „christliche  und  moderne 
Kunst",  wodurch  er  1902  die  Mitglieder  der  Gesellschaft 
für  christliche  Kunst  in  Stuttgart  ennunterte,  festzustehen 
trotz  aller  Anfeindung  ihrer  schönen  Bestrebungen.  Er 
sagte  darin :  „Es  fehlt  der  Kunst,  die  man  als  moderne 
bezeichnet,  an  Charakter.  Sie  weiß  nicht,  was  sie  will, 
was  sie  soll;  sie  weiß  bloß,  daß  sie  Effekt  machen  will, 
daß  sie  modern  sein  will  nach  der  neuesten  Pariser  Mode. 
Wer  heutzutage  sich  der  religiösen  und  kirchlichen  Kunst 
widmen  will,    muß  einen  starken    und    mutigen   Charakter 


haben.  Sein  Weg  ist  dornenvoll."  Fünf  kunsthi.^toriscli 
sehr  lehrreiche  Abhandlungen  behandeln  die  dem  1 1.  Jahr- 
hundert entstammten  Gemälde  der  Kirche  von  Burgfeld 
in  Württemberg,  den  Münsterturm  zu  Ulm  mit  seinen 
Genossen,  „Deutschlands  Riesentürnien"  in  Freiburg,  Straß- 
burg, Kiiln  und  Wien,  Bilder  aus  der  Kunstgeschichte  von 
Venedig,  wobei  San  Marco  und  Bellini  in  den  \''order- 
grund  treten,  „Raffaels  Cäcilia"  und  „Michelangelos  Jüng- 
stes Gericht".  Der  letztgenannte  Aufsatz  ist  doppelt  zeit- 
gemäß, da  soeben  der  zweite  Band  des  großen  Werkes 
von  Steinmann  über  die  Sixtinische  Kapelle  erscheint. 
Kepplers  Ausführungen  sind  sehr  beachtenswert,  hie  und 
da  freilich  streng,  /..  B.  in  dem  Satze :  Es  „ist  zwar  die 
Grundidee  dieses  Gcrichtsbildes  religiös,  aber  die  Kunst- 
sprache, in  welcher  er  es  behandelt,  ermangelt  jeden  reli- 
giöisen  Klanges".  F'ür  das  prakti.sche  Leben  ist  vcjr  allem 
der  erste  und  letzte  Aufsatz  wichtig.  Der  erste  über  „da.s 
religiöse  Bild  für  Kind  und  Haus"  spricht  sich  in  be- 
herzigenswerten Worten  aus  über  Eigenschaften  und  Wert, 
Anfertigung  untl  Benutzung  religiöser  Bilder  im  L'nterricht. 
in  der  Kirche  und  im  Familienzimmer.  Der  letzte  legt 
dar,  was  der  Hochwürdigste  Herr  denkt  über  den  Bau 
seines  neuen  Domes  zu  Roitenburg.  Er  führt  aus,  warum 
er  romanisch  bauen  will,  und  zeigt  nachahmenswerte  Selbst- 
beherrschung, die  ihn  abhält  zu  binnen,  bevor  die  nötige 
Bausumme  bereit  liegt.  Der  allzu  bescheidene  Schluß  des 
schön  ausgestatteten,  voll  Wechsel,  geistreich  und  spannend 
ge.schriebenen  Werkes  lautet :  „Es  ist  um  dieses  Di  >mbaues 
willen  entstanden.  Darum  kann  es  seinen  Käufern  und 
Lesern  einen  Gewinn  sicher  verbürgen :  sie  unterstützen 
ein  großes  und  gutes  Werk." 

Luxemburg.  Stcph.   Beissel. 


Kleinere  Mitteilungen. 

»Der  Menschensohn.  Jesu  Selbstzeugnis  für  seine 
messianische  Würde",  so  nennt  Fritz  Tillmann  seine  Dis- 
sertation, welche  die  Grundlage  für  die  erste  Promotion  der 
katholisch-theologischen  Fakultät  in  Bonn  bildete  (Bonn  i90>. 
56  S.).  Das  Schriftchen  ist  nur  ein  Kapitel  aus  einer  größe- 
ren .\rbeit,  welche  die  ganze  Menschensohn-Frage  aufrollt,  und 
deren  Erscheinen  in  absehbarer  Zeit  in  Aussicht  steht.  Die 
Wahl  des  Themas  ist  eine  überaus  glückliche.  Denn  es  ist 
notwendig,  daß  von  katholischer  Seite  Fragen,  die  von  der 
Kritik  lebhaft  erörtert  werden,  unter  gewissenhafter  Benutzung 
des  gesamten  Materiales  geprüft  werden.  Ein  abschließendes 
Urteil  über  T.s  Arbeit  ist  natürlich  erst  möglich,  wenn  das 
ganze  Werk  vorliegt.  Aber  so  viel  zeigt  die  Dissertation  bereits, 
daß  \'erf.  mit  ausgedehnter  Literaturkenntnis  und  nach  soliden 
kritischen  Grundsätzen  arbeitet.  Letztere  werden  kurz  in  der 
Einleitung  skizziert,  während  der  Hauptteil  den  Menschensohn 
im  Neuen  Testamente  behandelt  —  Einige  Bemerkungen, 
die  der  Drucklegung  des  Ganzen  zu  gute  kommen  mögen,  seien 
gemacht :  Der  statistische  Teil  ist  nicht  immer  ganz  genau.  Es 
hätte  bemerkt  werden  müssen,  daß  Mt  18,11  und  Lk  9,56  kri- 
tisch sehr  verdächtig  smd.  Westcott  und  Hort  und  Tischendorf 
z.  B.  lassen  beide  Stellen  im  Texte  fon,  letztere  auch  Friedlieb 
in  seiner  Svnopsis.  Mt  25,15  dagegen  hat  die  Recepta  den 
Ausdruck  ri(ic  rov  är{tow:tov;  Mt  26,24  steht  er  zweimal.  Joh. 
bietet  ihn  an  11  (nicht  10)  Stellen,  weil  er  12,54  doppelt  ge- 
braucht ist;  5,19  hat  ihn  außerdem  D.  Daß  Joh.  12,54  die 
einzige  Ausnahme  von  der  Regel,  daß  nämlich  nur  Jesus  selbst 
sich  r.  J.  li.  nenne,  bilde,  muß  dahin  ergänzt  werden,  daß  manche 
Exegeten  Joh  5,15  —  14  nicht  von  Jesus  gesprochen  sein  lassen, 
z.  B.  Belser,  Das  Evangelium  des  h.  Johannes,  Freiburg  1905, 
107  f.  —  S.  18  wäre  der  Vollständigkeit  wegen  auch  Hebt  2,6 
zu  nennen;  S.  17  Z.  9  von  u.  lies  rii;">  st.  viov;  S.  24  Z.  4  v.  o. 
überlieferte;  S.  25  Z.  14  v.  u.  Mk  st.  Mt.  —  In  der  Szene  bei 
Cäsarea   bedarf  die    Tatsache    wohl    einer    kurzen    Erörterung, 


29 


12.  J.inuar.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  l. 


30 


warum  /. wci  Evangelisten  T.Vlk  und  Lk)  iti  statt  !-.  r.  «.  s«:hrci- 
bcii.  Ich  );laubc,  man  wird  dabei  den  Leserkreis  berüirksichtigeii 
müssen.  —  Unniötjlich  erscheint  mir  die  Kxegese  von  Mk  2,  27  I.; 
T.  fühlt  selbst,  daß  die  sprachliche  Schwierigkeit  sich  bei  seiner 
Exegese  nicht  heben  läfji  (S.  38  Anm.  1 ).  Auch  wenn  die 
Verse  27  und  28  nur  ein  Argument  bilden  sollten,  kann  man 
(S.  57)  nicht  von  unbedingter  Herrschaft  über  den  Sabbath 
sprechen.  Die  Korrektur  „nur  im  Notfall"  ergibt  sich  deutlich 
aus  dem  Zusammenhang,  jedoch  denke  ich  ebenfalls  an  zwei 
.■\rgumente  in  den  beiden  Versen,  möchte  die  Schwierigkeit  aber 
lieber  auf  Grund  der  Stellung  des  Mk  zur  Lchrverkündigung 
Jesu  einerseits  und  zu  seinem  Leserkreise  andererseits  heben. 
In  .Mt  12,  51  f.  (und  Harall.)  ist  zuviel  gesagt,  daß  die  Schmä- 
hung des  Menschensohnes  als  Blasphemie  bezeichnet  werde: 
keiner  der  drei  Berichterstatter  tut  dies.  .\ls  Ergänzung  des  Ge- 
dankens möchte  ich  übrigens  auf  Bartmann  (Das  Himmelreich, 
l'aderb.  1904,  104)  verweisen.  Zu  S.  48  Anm.  2  vgl.  noch  be- 
sonders Boussei,  Die  Religion  des  Judentums.  Berlin  1903, 
209  tf.  248  ff.  —  Das  sind  alles  Kleinigkeiten.  Der  Gesamt- 
eindruck ist  durchaus  zufriedenstellend.  Für  besonders  gelungen 
halte  ich  die  Erörterung  über  Mt  9,  6  ff.  (und  l'arall.).  Ich  habe 
nur  den  einen  Wunsch,  daß  die  Arbeit  recht  bald  in  ihrer  Vollen- 
dung vorliegt.  Max  Meinertz. 

Hugo  Koch  veröffentlicht  in  dem  "Emiländ.  Pastoralblatt" 
19Ü)  H.  7  (S.-.\.  16  S.  8°)  einen  sehr  lesenswerten  Vortrag 
über  "Die  Stellung  des  h.  Bonifatius  zu  Bildung  und 
Wissenschaft'  .  Er  schildert,  wie  Bonifatius  die  wissenschaft- 
liche Bildung  seiner  angelsächsischen  Heimat  in  sich  aufgenom- 
men, wie  er  als  Lehrer  die  Klosterschule  zu  Nuthscelle  in  hohen 
Aufschwung  gebracht,  wie  ^r  auch  im  Germanenvolke  erfolgreich 
als  Pionier  der  Bildung  urd  Kultur  gewirkt  und  inmitten  aller 
Mühen  und  Anstrengungen,  Kämpfe  und  Leiden  den  literarisch- 
wissenschaftlichen .\ustausch  mit  seiner  Heimat  aufrecht  erhalten 
hat.  —  .Aus  derselben  Zeitschrift  notieren  wir  eine  kleine  aber 
feine  .Abhandlung  von  A.  Bludau  über  "Das  älteste  Dank- 
gebet der  Kirche,  Apg.  4,24  30"  (1905  H.  10,  S.-.-\.  :6  S.). 
Die  warmherzige  Exegesierung  des  Textes  wird  von  treffenden 
kritischen  Bemerkungen  über  die  .\uthentie  des  Gebetes,  über 
die  Betenden  und  die  Begleiterscheinungen  umrahmt.  —  Beide 
.Aufsätze  verdienen  über  den  Leserkreis  der  im  weiteren  Deutsch- 
land wenig  verbreiteten  Zeitschrift  hinaus  beachtet  zu  werden. 

»G.  Morin,  Un  ecrivain  inconnu  du  XI«'  siecle:  Wal- 
ter, meine  de  Honnecourt,  puis  de  V6zelay"  (Her.  Bene'fi. 
1!>0'>  p.  16:>—lsiij.  —  In  der  Hs  65  der  Bibliothek  zu  Metz 
fand  Morin  u.  a.  drei  Briete  des  bisher  unbekannten  Schrift- 
stellers Walter,  von  denen  der  erste  nähere  Aufschlüsse  über 
dessen  Lebensschicksale  gibt,  der  zweite,  an  Roscelin  von  Com- 
piegne  gerichtet,  für  die  Kenntnis  des  Xominalismus  Roscelins 
nicht  ohne  Bedeutung  ist,  der  dritte  die  Bedenken  eines  jungen 
Mönches  zu  zerstreuen  sucht,  der  sich  sträubt,  gemäß  der  Wei- 
sung seines  .Abtes  sich  von  einem  simonistischen  Bischöfe  weihen 
zu  lassen.  Die  Briefe  haben  in  der  Tat  verdient,  der  Vergessen- 
heit entrissen  zu  werden. 

Zur  Geschichte  des  Bistums  Paderborn  liegen  zwei  Arbeiten 
vor.  Pfarrer  Anton  Gemmeke  in  Lemgo  gibt  eine  fleißig  ge- 
arbeitete, leider  hie  und  da  etwas  weitschweifige  »Geschichte 
der  katholischen  Pfarreien  in  Lippe«  (Selbstveri.ig  [Pader- 
born, Bonifacius-Druckerei],  1905,  400  S.  8°).  Der  Verfasser 
hat  neben  dem  gedruckten  Material  auch  ungedrucktes  reichlich 
herangezogen.  .Auch  die  Reformatiosgeschichte  kommt  aus- 
giebig zur  Behandlung.  .Mehr  als  die  Hälfte  des  Buches  ent- 
fällt auf  Lemgo  selbst,  einerseits  deshalb,  weil  diese  Gemeinde 
die  reichhaltigste  Geschichte  aufzuweisen  hat,  anderersehs  des- 
halb, weil  hier  auch  die  allgemeinen  Kirchen-  und  Schulverhält- 
nisse der  Katholiken  in  Lippe  behandelt  werden,  was  durch  die 
Entstehung  des  Buches  verursacht  ist.  Öffentlicher  katholischer 
Gottesdienst  wurde  in  Lemgo  1786  wieder  gehalten.  Neben 
Lemgo  beansprucht  das  meiste  Interesse  die  Gemeinde  Falken- 
hagen, wo  1604 — 1775  eine  Jesuitenresidenz  war.  Die  übrigen 
Gemeinden  des  jetzigen  Fürstentums  datieren  zumeist  aus  dem 
19.  Jahrhundert.  Gleichberechtigung  mit  der  evangelischen 
Landeskirche  in  Lippe  erhielten  die  Katholiken  1854.  Das  Buch 
ist  ein  dankenswerter  Beitrag  zur  Geschichte  des  Kaiholizistiius 
in  der  Diaspora.  —  Wilhelm  Richter,  Professor  am  G\-nina- 
siuni  zu  Paderborn,  bek.innt  durch  eine  Reihe  von  Arbeiten  zur 
Paderborner  Geschichte,  zeigt  in  seinem  neuesten  Buche  "Preußen 
und    die    Paderborner    Klöster  und    Stifter   1802— 1806" 


(Paderborn,  H.  in:.i>;lus-Druckerei,  1903,  175  S.  S".  M.  2,20), 
welche  Si  :;cgenüber  die  preußische  Regierung  tuch 
der    ersit                         \mg    des  Bistums  Paderborn    am    3.  .Aug. 

1802  ein^;^..., ^ .:.      Div    '^ i.r,..,   M  ....!.  ,.i,.r  und  die 

reichen  Frauenklostcr    wurde  •.   .Mendi- 

kanien-  und  die  ärmeren  Fr...  blieben. 

Von    den  Stiftern    wurde    eins    /u    tr.cn  •     •  v.\- 

tbchen    gemacht,    zwei    blieben    vor    der  1. 

Von  jedem  Kloster  und  Sttfi  wc-den  dii  \  .1- 

geteilt.       Die  Schrift    i  ;..iiicn. 

Mit    der  Beurteilung    0  rcr,    daß 

ihr  Hingehen    kein    sei,:  nJ  die 

bürgerliche    Gesellschau    .;tAi.^cii,  Icr 

Klostergüter    und    die    bei    der  Aul  1  j 

beklauen    seien,    wird    man    sich    ei  .1. 

"Pörtzgen,  Dr.  P.  J.  .\1.,  Das  Herz  des  Gottmenschen 
im  Weltenplane.  3.,  mehrfach  en,veiterte  .Auflage.  Trier, 
Paulinus-Druckerei,  1904  (500  S.  8"j.  M.  2."  —  Es  ist  sehr 
erfreulich,  daß  ein  Buch,  m^  Jic  es.  seinen  dritten  Gang  in  die 
Welt  antreten  konnte.  '  Jie  sich  da  und  dort  linden, 
und  besonders  zwei  ■.  von  denen  die  eine  die  Be- 
deutung des  Dekalogs ,  . in  sozialer  Hinsicht  darlegt, 

die  andere  das  Verhältnis  des  Glaubens  zur  natürlichen  Erkennt- 
nis kurz  und  prägnant  (wie  es  so  die  Art  des  Verfassers  ist) 
charakterisiert,  lassen  es  um  20  Seiten  über  die  2.  Aufl.  an- 
wachsen. Es  ist  in  der  Tat  ein  einziganiges  Buch  der  Hcrz- 
Jesu-Literatur.  Kapitelüberschriften,  wie  das  Herz  des  Gott- 
menschen und  die  soziale  Frage  und  ähnliche  lassen  dies  genug- 
sam erkennen.  —  Ein  neues  Titelbild  aus  der  Serie  v.  Oer 
symbolisiert  den  Inhalt  des  Buches  besser  wie  dai  frühere.   S. 

'>R.  P.  Sertillanges,  Kunst  und  Moral.  Genehmigte 
Übersetzung  nach  der  sechsten  tVanzösischei:  Auflage.  Straßburg, 
F.  X.  Le  Roux  &  Co,.  1905  (64  S.  12°).  M.  0,50.«  —  L'nter 
den  Zeitfragen,  die  in  der  großen  Sammlung  »Seience  et  Heliijion" 
behandelt  werden,  mußte  selbstverständlich  auch  das  Problem 
„Kunst  und  Moral"  zur  Sprache  kommen.  Steht  doch  diese  für 
Kultur  und  Sittlichkeit  gleich  wichtige  Frage  allenthalben  auf 
der  Tagesordnung.  In  weiser  Maßhaltung  wahrt  der  Verf.  die 
Rechte  der  Kunst  und  die  der  Moral  zu  gleicher  Zeit.  .An  sich 
betrachtet  ist  die  Kunst  in  dem  Sinne  unabhängig,  als  sie  ihren 
eigenen  Gegenstand,  das  Schöne,  hat,  der  von  dem  der  Sittlich- 
keit, dem  Guten,  verschieden  ist.  Insofern  aber  die  Kunst  von 
dem  .Menschen  ausgeübt  wird,  muß  sie  sich  dem  Sittengeset2 
des  Menschen  unterwerfen :  sie  ist  der  Sittlichkeit  tributpflichtig.  .  . 
Die  Kunst  setzt  sich  die  Moralität  nicht  als  Ziel  vor,  sondern 
diese  dient  ihr  als  Regel,  als  Grenze  (S.  9).  Dies  ist  die  These 
des  Verf.,  die  er,  getragen  von  warmer  Begeisterung  für  die 
Kunst,  mit  \'iel  Geschick  in  klaren  und  feinsinnigen  Erörterungen 
entwickelt  und  begründet.  Vor  allem  muß  her\-orgehoben  wer- 
den die  Sicherheit  und  die  objektive  Ruhe,  mit  der  er,  weitherzig 
und  maßvoll  zugleich,  die  delikate  Frage  des  Nackten  in  der 
Kunst  behandelt.  „Das  Nackte  ist  an  sich  vollkommen  keusch. 
Seine  Darstellung  ist  eine  Huldigung  für  den  Schöpfer.  .Aber  in 
der  Wirklichkeit  stellt  es  eine  furchtbare  Gefahr  dar.  Das  ist 
aber  kein  Grund,  um  sein  Studium  zu  ächten.  .  .  Dem  Künstler 
kann  sogar  unter  gewissen  Umständen  das  Recht  zugestan- 
den werden,  diese  Studien  öffentlich  auszustellen.  .Aber  die 
Gattung  des  Nackten  darf  an  dieser  Toleranz  keinen  Anteil 
haben"  (S.  60).  —  Diese  .Andeutungen  genügen,  um  den  Stand- 
punkt des  Verl',  zu  kennzeichnen.  Für  die  geistvolle  Verteidigung 
desselben  können  wir  den  Leser  nur  auf  das  Schriftchen  selbst 
verweisen.    —    Die    Cberseuung   ist   fließend  und  wohlgelungen. 

Jos.  Adloffl 

Der  Grazer  »Kirchenschmuck",  Zeitschrift  für  christliche 
Kunst  und  Kunstgeschichte,  hat  nach  36jährigem  Bestände  mit 
dem  Dezemberheft  1903  das  Erscheinen  eingestellt.  Aus  kleinen 
Anfängen  hat  sich  derselbe  unter  Leitutig  des  Prof.  Dr.  Johann 
Graus  in  Graz,  dessen  Feder  auch  die  weitaus  größte  .Anzahl 
der  Beiträge  entstammt,  zu  einem  angesehenen  Organe  der 
christlichen  Kunst  entwickelt,  dessen  Bedeutung  nicht  zuletzt  in 
der  Stellungnahme  zur  Frage  der  Kirchlichkeit  des  Renaissance- 
stiles liegt.  Graus,  einer  der  besten  Kenner  der  italienischen 
Kunst,  der  aber  auch  mit  dem  Kunstschaffen  anderer  Länder 
sehr  vertraut  ist,  hat  mit  siegreicher  Klinge  sich  gegen  die  -Aus- 
schließung irgend  eines  Stiles  vom  kirchlichen  Kunstgebiete  ge- 
wendet   und    die  Anschauung  vom    unkirchlichen    Charakter  des 


31 


12.  Januar.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   1. 


32 


Renaissanccs  lilcs,  üie  >>icli  all  crdings  an  die  Namen  eines  Janssen, 
eines  A.  Reichensperger  knüpft,  mit  aller  Entschiedenheit  be-  1 
kämpft.  Die  Zeitschrift  pflegte  mit  Vorliebe  das  Gebiet  der  | 
Architektur.  Die  Studien  über  die  Entwicklung  und  Bedeutung 
der  einschiffigen  Kirchenanlage,  um  nur  eines  von  dem  vielen 
Bedeutenden  hervorzuheben,  können  als  nornigebend  bezeichnet 
werden.  Aber  auch  lur  die  übrigen  Seiten  der  iii-h  aiicra  ist  der 
Kirchenschmuck  eine  bleibende  Fundgrube  von  Material,  das  der 
unermüdliche  Herausgeber  seit  Jahren  zumeist  aus  eigener  Be- 
obachtung herbeigeschafft  hat.  hi  anerkennenswerter  Weise  hat 
die  Verlagshandlung  Styria  in  Graz  erst  vor  kurzem  eine  Serie 
von  Artikeln  der  Zeitschrift  unter  dem  Titel :  »Vom  Gebiete  der 
kirchlichen  Kunst«  (220  S.  mit  98  Illustrationen  Lex.  8°)  ge- 
sammelt herausgegeben,  .■\iich  die  wertvolle  Studie:  »S.  Maria 
im  Ährenkleide  und  die  Madonna  cum  cohazono  vom  Mailänder 
Dom«  (1904,  20  S.  mit  6  Tafeln,  Lex.  8°)  ist  ein  Sonderab- 
driick  aus  dem  »Kirchenschmuck«.  Vielleicht  laßt  die  Verlags- 
handlung noch  weitere  Sonderausgaben  folgen.  An  Stelle  des 
»Kirchenschniuck«  plant  der  christliche  Kunstverein  der  Diözese 
Seckau  die  periodische  Herausgabe  von  , .Studien  zur  christlichen 
Kunstgeschichte",  deren  Leitung  Prof.  Dr.  Ranftl  in  Graz  be- 
sorgen wird. 

Knittelfeld  (Steiermark).  .\.  Luttenberger. 

Das  neue  »Kyriale  sive  Ordinariuni  Missae  cum  cantu 
Gregoriano  editionis  Vaticanae«,  dessen  Erscheinen  in  der  ,, Styria" 
zu  Graz  wir  schon  gemeldet  liaheu,  wird  von  diesem  Verlage 
auch  in  einer  handlichen  „Taschenausgabe"  (168  S.  quer- 12°, 
M.  0,50)  vorgelegt. 

Wie  die  Libreria  Pontificia  di  l-ederico  Pustet  in  l^oni  mit- 
teilt, ist  mit  dem  Beginn  dieses  Jahres  der  »Nuntius  Roma- 
nus« mit  den  im  Pustetschen  \'erlage  erscheinenden  »Acta 
Pontificia«  vereinigt  worden  und  wird  nur  nielir  unter  dein 
letzteren  Xamen  weitergeführt.  Der  Bezugspreis  tür  die  Acta 
r<mtificiti  (jährlich  M.  4)  erfährt  dadurch  keine  Erhöhung. 

Der  Verlag  von  Ulr.  Moser  in  Graz  kündigt  an,  daß  die 
1872  zuerst  erschienenen  Fastenvorträge  von  P.  Heinrich  De- 
nifle:  »Die  katholische  Kirche  und  das  Ziel  der 
Menschheit«  demnächst  in  neuer  Auflage  ausgegeben  werden. 
Desgleichen  sollen  zwei  Zyklen  Fastenpredigten  von  Fürstbischol 
Dr.  L.  Zw  erger,  »Der  gute  Hirt«  und  »Maria  Magda- 
lena«, in  2.  Aufl.  erscheinen. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Bililische  Theologi«". 

Küchler,    I'.,    Hebräische    X'olkskunde.     [Religionsgesch.   Volks 

bücher  II,  2].     Halle,  Gebauer-S.,  1906  (62  S.  8»).     M.  0,40- 
Baron,  D.,  Divine  Forecast  of  Jewish  History.     London,    Mor- 
gan,  1905   (90  p.   12°;.     I   .V. 
Eerdmanns,    B.    D.,    De    betekenis     van     het     Paradijsverhaal 

(Theol.  Tijdschr.  1905   nov.,  p.  481—512). 
Mahler,    E.,    The    Hode.s    Ha'abib    (r3Sr  -iHn)    in  which   the 

Exodus  tüok  place :  and  its  Identification  with  the  Epiphi    of 

the  Egyptian  ,Nature-year'  (Proc.  of  the  Soc.  of  Bibl.    Arch. 

1905   nov.,  p.  255—259). 
Geil,  W.  E.,  Men  on  the  Mount.     Life  Stories  of  Moses,  Elijah, 

Peter,  James,  and  John.     London,  Bagster,  1905  (192  p.  8°). 
Dimondo,    Josue   en    Gallilci  (De    Katholieke    Gids    1905,    bl. 

645—660). 
Store k,  W.,  Das  Buch  Hiob.     In  Stabreim.  Langzeilen,  deutsch. 

Münster,  Aschendorff,   1906  (XVIII,   104  S.  kl.  8").     M.  1,50. 
Gunkel,  H.,  .ausgewählte  Psalmen,  übers,  u.  erklärt.     2.,    verb. 

u.  verm.  Aufl.     Göttingen,    Vandenhoeck    &    R.,     1905    (XII, 

289  S.  8°).     M.  5,20. 
1-tten,    F.    J.    P.    G.    van.    De  Messianische  Psalmen  I.     Ps.  II 

(De    Katholiek    1905,    128,    bl.    517-336);    IL  Ps.  XV  (ebd. 

bl.  598—410). 
Wright,  C.  H.  H.,  Daniel  and  his  Prophecies.  London,  Williams 

Sc  N.,   1905  (556  p.  8°).     7  .V.  6  rf. 
Budde,     K.,    Das     prophetische    Schrifttum.       (Religionsgesch. 

Volksbüchern,  5  J.  Halle,  Gebauer-S.,  1906(68  S.  8°).  M.  0,40. 


*)  Für  die  Bücher-  vind  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brü  n  ing- Münster,  Prof.  Clementi- Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abbii  Gaudel-Paris  mit. 


Meinhold,  J.  u.  H.  Lietzmann,  Der  Prophet  Arnos.  Hebräisch 
u.  griechisch.  [Kleine  Texte  l)/i6].  Bonn,  Markus  u.  Weber, 
1905   (32  S.  8").     M.   I. 

Wer  nie,  P.,  Die  Quellen  des  Lebens  Jesu.  2.  Aufl.  [Dass. 
I,   ij.     Ebd.   1905  (IV,  88  S.  8").     M.  0,40. 

Meybooni,  H.  C.,  Jezus  de  Nazaraeer  (Theol.  Tijdschr.  1905 
nov.,  p.  512—537). 

Batiffol,  P.,  L'Enseignenient  de  Jesus.  Paris,  Bloud,  1903 
(XXVI,  305   p.   16°). 

B  eih,  K.,  Die  Wunder  Jesu.  [Bibl.  Zeit-  u.  Streitfragen  II,  ij. 
Gr.  Lichterfelde,  Runge,   1905  (40  S.  8°).     M.  0,45. 

Lang,  C.  G.,  Thoughts  on  Some  of  the  Parables  of  Jesus. 
London,  Pitman,   1905  (286  p.  8").     6  ». 

Veen,  D.  J.,  In  welke  jaar  en  op  welken  dag  en  datuni  is 
Christus  gestorven  ?    (Theol.    Studien   1905,    5,  p.  429 — 439). 

Simpson,  W.  J.  S.,  Our  Lord's  Resurrection.  London,  Long- 
mans,   1905  (328  p.  8°).     5  n. 

Heinrici,  C.  F.  G.,  Beiträge  zur  Geschichte  u.  Erklärung  des 
N.  Test.  IIL  I.  Die  Bergpredigt  begriffsgeschichtlich  unter- 
sucht. 2.  Aus  der  Hinterlassenschaft  des  Petrus  v.  Laodicea. 
Leipzig,  Dürr,   1905  (III,   120  S.  Lex.  8°).     M.  5. 

Jongema,  .\.,  AflEXKI,  Mark.  14,41  (Theol.  Studien  1905,  5). 

Goebel,  S.,  Die  Reden  unseres  Herrn  nach  Johannes  im  Grund- 
text  ausgelegt,      i.    Hälfte,    Kap.    i  — 11.     Gütersloh,  Benels- 

"      mann,   1906  (III,  573  S.  gr.  8°).     M.  9. 

\'ignon,  E.,  Marthe  et  Marie.  Paris,  Bouasse-Lebel,  1906 
(XXXI,   127  p.   18°). 

Bourdillon,  F.,  Titus  in  Crete,  or  Things  which  Becorae 
Sound  Doctrine.     London,  Thynne,  1905  (140  p.  8°).   i  .■*.  6  rf. 

Plooy,  D.,  De  Essenen,  II  (Theol.  Studien  1905,  bl.  315  — 331). 

Marmorstein,  A.,  Studien  zum  Pseudo-Jonathan  Targuni. 
I.  Das  Targum  u.  die  apokryphe  Literatur.     Preßburg,  Steiner, 

1905  (39  S.  gr.  8").     M.   1,20. 

Eberhardt,  A.,  Der  Tempel  zu  Jenisaleni  zur  Zeit  Christi  (nach 

Schick).     Modellieit   u.   nach  dem    Original   gezeichnet.     Mit 

Text,     ^\•armbru:ln,  Leipelt,   1905   (8  S.  8°).     M.  8. 
Goldschmidt,  L.,  Der  babylonische  Talmud  m.  Einschluß  der 

vollständigen  Misnah.     Hrsg.  nach  der    1.   zensurfreien   Boni- 

bergschen     Ausg.    (Venedig     1520 — 25)    usw.,    übers,    u.    m. 

kurzen   Anmerkgn.    versehen.     VI.   Bd.      3.    u.    4.    Lfg.     Der 

Traktat    Baba    M^iä    (Mittlere  Pfone).     Berlin,  Calvarj-,   1905 

(915  S.  4°).     M.  34,80. 
\'ailhe,  S.,  La  Maison  de  Cai'phe  et  l'Eglise  Saint-Pierre  (Echos 

d'Orient   1905    nov.,  p.   546 — 349). 
Jacoby,  A.,  Das  geographische  Mosaik  v.  Madaba.     Die  älteste 

Karte  des    h.    Landes.     Mit  i   Plan   der  Kane  u.  4  Abbildgn. 

Leipzig,   Dieterich,    1905  (IX,  iio  S.  gr.  8").     M.  4. 
Locke,   W.   J.,    At  the  Gate  of  Samaria.     London,  Lane,  1905 

(326  p.  8").     6  6-. 
Jullien,  M.,  Der  Muttergottesbauni    in   Matarieh.     Erinnerungen 

an    den    Autenthalt   der   h.    Familie  in  Agj'pten.     Deutsch  v. 

C.  zur  Haide.    Regensburg,  Manz.   IP06  1  107  S.  m.  Abbildgn. 

u.  Titelbild  8").     M.   1,20.^ 

Historische  Tlieologie. 

Koeppen,  C.  F.,  Die  Religion  des  Buddha    u.  ihre  Entstehung. 

2  Bde.     2.  Aufl.     (Anastat.    \eudr.).     Berlin,    Barsdorl',   1906 

(VIII,  616  u.  XI,  408  S.  gr.  8°).     M.  20. 
Herzog,    R.,    Das    panhellenische    Fest    u.    die    Kultlegende    v. 

Didyma.     [Aus :    „Siizungsber.    d.    preuß.    Akad.   d.    Wiss."J. 

Berlin,  Reimer,  1905  (15  S.  m.  1   Abbildg.  Lex.  8").     M.  0,50. 
Kirsch,  J.  P.,  u.  V.  Luksch,  Illustrierte  Geschichte  der  katho- 
lischen   Kirche.      Mit    i  Titelbild  in  Hcliograv.,  3  Karten,  50 

Tafelbildern,  983  Abbildgn.  in;  Text.     24 — 28.    (Schluß-)Lfg. 

München,  Allg.  Verlags-Ges.,    1905    (VIll  u.  S.  521—628  gr. 

4").     Je  M.   I. 
.-Mbers,    P.,   Handboek    der  algemeene  kerkgeschiedenis.  deel  1. 

Nijmegen,  .Malmberg  (VIII,  465  bl.  8°).     Fl.  5. 
Jackson,    F.    J.    I'.,    Histor\-    of   the    Christian  Church.     Front 

Earhest   Times   to    Death    of  St.  Leo  the  Great,  A.  D.  461. 

4th  edit.     London,  Simpkin,   1905  (584  p.  8°).     7  s.  6  rf. 
Launay,    L.,    Histoire    de   l'Eglise   gauloise,  depuis  les  otigines 

jusqu'ä    la    conqueie    franque    (511).      2  vol.     Paris,    Picard, 

1906  (510,  U5  P-  16). 

Kurth,  G.,  L'Eglise  aux  tournanis  de  Phistoire;  nouv.  id.  corrigic. 

Bruxelles,    Schepens,    1905    (VIII,    206  p.  12°).     Fr.  2,50. 
Harnack,  .\.,  Dogmengeschichie.     4.  verb.  u.  bereicherte    Aufl. 

[Grundriß    d.    theol.    Wiss.    IV,    5J.      Tübingen.    Mohr,  1905 

(XII,  446  S.  gr.  8").     .M.  6. 


33 


12.  J.inu.ir.      ThEOLOüI-^CHE    RtVUE.       1*06.      N'r     1. 


34 


Mosniiins,    II.,    Ikt    Symboluni    der    Apo.siclLii  (Nciicrl.  K;\th. 

SiLiiinitii   19Ü),  bl.  270—278.    522  — ?}2). 
Kciidiorll,  1-".  M.,  Die  Tnul'c  im  LVcliribtcniiini    im  Lichte  der 

neueren  ForNchunfsen.  Kritibcher  Bericht.  Leipzig,  Hinrichs, 
1905  flll,  5)  S.  fjr.  S").  M.  1,20. 
Leder,  P.  A.,  Die  Ui;il<onen  der  Biüchöl'e  u.  Presbyter  u.  ihre 
urchrisllichen  Vorläufer.  L'niersuchgn.  über  die  Vorgeschichte 
u.  die  Anfiinge  de.s  Archidiakonais.  |Kirclienrechll.  Abh.  2;, 
2.(J.  Stullgiin,  linke,  1905  (VIII,  ,)02  S.  gr.  8"j.  M.  i4,.(o. 
Cj.ircia,  Z.,    Las    t'iienteb    y  lob  liempos  del  incendio  Neroniano 

(Ua/.6n  y  le   19O),  Xlll,  p.   191  —  198). 
Groot,  J.  de,  De  leer    van    den  H.  (.;ieniens  Uomanus  over  de 

Alierlieilig.ste  Drievuldigheid  en  de  Verlo.ssing  (Studien   1905, 

65,  bl.  259-272). 
Adam,    K.,    Die    Lehre  vom  h.  Geist    bei  llermas  u.  Tertullian 

(Theol.  Quartalschr.   1906,   1,  S.  }6— 61). 
Di     Pauli,     A.,     Die     Schlußkapitel    des    Diognetbriefes    (Ebd. 

(S.  28-36). 
Hauer,  A.,  Die  Chronik  des  Mippolylos  im  Matritensis  Graecus 

121.     Nebst    e.  Abhandig.    üb.    den    stadiasnnis  Maris  Magni 

V.  O.  Cuntz      [Texte  u.  Untersuchgn.     X.  F.  XIV,  i].     Leip- 
zig, Hinrichs,   1905  (VI,  288  S.  gr.  8").     M.  8,50. 
Schwartz,  E.,  Christliche  u.   jüdische    Ostertafeln.     iMil  5  Taf. 

[Abh.    d.   k.    Ges.    der  Wiss.    zu  Göttingen.     Philol.-hist.  Kl. 

N.  F".  Vm,  6J.     Berlin,    Weidmann,    1905    (197    S.  Lex.  8"). 

M.  14. 
Lietzmann,    H.,    Griechische    Papyri,     ausgewrdilt    u.     erklärt. 

[Kl.  Texte  14J.     Bonn,  Markus  u.  \V.,  1905  (16  S.  8").  M.0,,40. 
Lalorge,  F.  de,  Origene ;  Controverses  auxquellcs  sa  theologie 

a  donne  licu.     Sens,  imp.  Miriam,   1905   (223  p.  8").     Fr.   5. 
Batillol,    P.,    Ou    en    est    la    question    de    Traclatux  Origeiiiis 

(Bull,  de  litt.  cccl.   1905,   iü,  p.  307 — 523). 
Dclehayc,    II.,    Les    versions    grecques    des  actes  des  martyrs 

persans  sous  Sapor.     II.  Textes  grecs  et  traductions.     [Patro- 

logia  Orientalis  II,  4J.     Paris,  Firmin-Didot  (p.    405-560,    8"). 
Ermini,  F.,  Ricerche  sulla  vita  e  sulla  tamiglia    di  Proba  (Riv. 

d.  scienze  teol.   1905,    11,  p.  742—753). 
Stettincr,  R.,  Die  illustrierten  Prudentius-Handschriften.  Tafelbd. 

695    Handschriftenseiten    auf   200    Taf.      Mit    Text.      Berlin, 

Grote,   190)   (22  S.  4°).     M.  75. 
Zurek,  J.,  De  D.  Aurelii  Augustini  praeceptis  rhetoricis.     [Diss. 

philol.  Vindobonenses  VIII,  2J.     Wien,  Deuticke,  1905,  gr.  8°. 
Funk,  F.,  Die  ägyptische   Kirchenordnung   (Theol.    (iuartalschr. 

1906,  I,  S.   I — 27). 
Pargoire,    J.,    Un    prctendu    docunient    sur    S.   Jean  Climaque 

(Echos  d'Orient  1905   nov.,  p.   572/3). 
C  havanet,  L.,  Saint  Rodolphe,  archcveque  de  Bourges,  sa  vie, 

ses  Oeuvres    et    son    culte.     Valencc,  Imp.  valentinoise,   1905 

(72  p.  8"). 
Petrides,  S.,  Paul  d'Amorion,  hyninographe    [etwa   10.  Jahrh.]    I 

(Echos  d'Orient  1905  nov.,  p.  544—346). 
Buonaiuti,  E.,  U  medioevo    nella   storia  d'Italia  e  della  Chiesa 

(Riv.  d.  scienze  teol.  1905,  12,  p.  809—828). 
.Bibers,    B.,    Untersuchungen    zu    den    ältesten  Mönchsgewohn- 
heiten.    Ein  Beitrag  z.  Bcnediktinerordensgesch.  des   10. — 12. 

Jahrh.     [Veröft'entl.  aus  dem  kirchenhist.  Sem,  München  II,  8J. 

München,  Lentner,   1905   (XII,   132  S.  8°).     M.   5,20. 

,  Consuetudines  monasticae.     Vol.  IL     Consuetudines  Clunia- 

censes     antiquiores     (B.  B. '  C.  EC.)     necnon    consuetudines 

Sublacenses    et   sacri  specus  nunc  primum  ed.    Leipzig,  Har- 

rassowitz,   1905  (XV,  240  S.  Lex.  8°).     .M.  10. 
Hurter,  H.,  Nomenclator  literarius  theologiae  catholicae.     Tom. 

IL     Ab  anno  1109 — 1563.     Ed.  altera  emendata  et  plurimum 

aucta.     Innsbruck,    Wagner,    1906    (1590  Sp.  u.  CLXXXII  S. 

gr.  8»).     M.   18. 
Kirsch,  P.  A.,  Der  Portiunkula-Ablaß  (Theol.  Quartalschr.  1906, 

I,  S.  81  —  loi). 
Kr  oft  a,    C,    Acta    Urbani    VI    et    Bonifatii    IX     Pontif.    Rom. 

Pars    IL    1397 — 1404,      [Monum.    vatic.    res    gestas    Bohem. 

illustr.  VJ.     Prag,  RivnäO,  1905  (S.  593  — 1505  Lex.  8°).  M.  12. 
Haller,  J.,  England  und  Rom  unter  .M.inin  V.     [.Aus:  „Quellen 

u.  Forschgn.  aas  ital.  Archiven  u.  Biblioth."].    Rom,  Loescher, 
1905  (60  S.  Lex.  8°).     M.  2. 
Brinkerink,    D.    A..    Uit  de  kleinere  ascetische  geschriften  van 

Thomas  a  Kempis  (De  Katholiek  ;905   bl.  276 — 290). 
Wolf,  G.,    .Aus    Kurköln    ini    16.    Jahrh.     Berlin,  Ehering,   1905 

(VIII,  341  S.  gr.  8°).    M.  9. 


Reuss,  R.,  Lc  Proces  des  Dominicains  de  Berije  en   1507-1509. 

Paris,  Leroux,  1905  (23  p.  8"). 
Charoi),    C,   La   Syrie   de    1516   a  1855  rfiuj  (Echos  d'ürieiit 

1905  scpi.,  p.  281—286;  nov.,  p.  334  —  343). 
Größler,  H.,  Der  erste  verunglückte  Wrsuch,  Dr.  Marlin  Luther 

in  der  Grafsch.    Mansfeld    e.    Denkmal    zu    errichten.     [Aus: 

„Mansfelder    Blätter"].      Eisleben,   Selbstverlag,    1905     (47    S. 

8°).     M    1,20. 
Vedder,  H.  C,  Balthasar  llübniaicr,  Lcadcr  of  the  .\nabaptists. 

London,  Putnani,   1905  (360  p.  8°).     6  ». 
Cervös,  F.,  Lainez  y  Borja  (Razun  v  fc  1905.  Xlll,  p.  470—478). 
Pijper,    F.,    Het   graf   van   Erasmus  (.Ncderl.  Arch.    voor  Kcrk- 

gesch.  N.  S.  IV,  I,  i()o5,  blz.  111  —  112). 
Molhuvsen,    P.    C,    Cornelius    Aurelius.     Nieuwe    bescheiden 

(Ebd.  biz.  54—73). 
Obermann,  H.  T.,  De  betrouwbaarheid  der   niarle  laarsboeken 

van  Crespin  en  Van-Haemstede  (Ebd.  bIz.  74—110). 
Scholle,    J.    P.,    Bijdrage    tot    de    kennis  van  de  godsdienstige 

verdraagzaamheid  van  Prins  Willem  I  (Ebd.  bIz.  26—53). 
Linde  boom,     J.,     Johannes    X'enator.      Eene     bijdrage    tot    de 

vroegste  Geschiedenis  van  het  Remonstratisme  (Ebd.  bIz.  1 5-25). 
Braunsberger,    (),,    B.    Petri    Canisii  S.  }.,    epistulae    et  acta. 

Vol.    IV.    1563-1565.      Freiburg,     Herder,     1905     (I.XXXll, 

II 24  S.  gr.  8°).     .M.  30. 
Simons,    E.,    Kölnische    Konsistorial-Beschlüsse.      Presbyterial- 

Prolokolle     der     heiml.    köln.    Gemeinde    1572-  1596,    hrsg. 

Bonn,  Hanstein,   1905  (XXXII,  510  S.  Lex.  8°).     M.  18. 
Kolde,  Th.,  Ein  kr\ptücalvinistischer  Katechismus  für  die  Graf- 
schaft Ortenburg  aus  dem  J.  1598  (Beiir.  7..    bayer.    Kirchen- 

gesch.  1905,  6). 
Aulagne,   J.,   La    Reforme  catholique  du  XV 11«  siecle   dans   lc 

diocese    de    Limoges.       Paris,     Champion,     1906    (XXXVl, 

652  p.  8°).     Fr.  10. 
Haidane,  Elizabeth,    Descanes,    his  Life   and  Times.     London, 

Murray,   1905  (428  p.  8°).     15  «. 
Hagen,  C,  L'apologetique    de    Pascal    (Rev.  apol.   1905  p.  415 

—  454:  485  — 503). 
Petit,  L.,  Entre  anglicans  et  orthodoxes  au  debut    du  XVlll®  s. 

(Echos  d'Orient   1905  nov.,  p.   321—328). 
Keller,    L.,    Die  Anfänge   der   Tempelherren  in  Deutschland  u. 

die  Stellungnahme  Friedrichs  d.  Gr.   (Monalsh.  d.  Comenius- 

Ges.  1905,  5,  S.  270—288). 
Dosker,    H.    E.,    De  „Revival"  van    1800,  een  bladzijde  uit  de 

Amerikaansche  Kerkgeschiedenis  (Nederl.  Arch.  v.  Kerkgescb. 

N.  S.  IV,  I,  1905  blz.  1  —  12). 
Driault,    E.,   Napoleon  I  et    l'ltalie  (Rev.  hist.  1905,  2,  p.  264 

—286;  4,  272—307). 
Bousquet,    R.,    Un    pretendu    neonian\T   grec  (Echos  d'Orient 

1905  nov.,  p.  350—353). 
Bremond,    H.,   La    premiere    conversion  de  Newnian  (.Ann.  de 

Philos.  chr^t.   1905   nov.,  p.   160—179). 
Grabmann,  M.,    P.   Heinrich    Denirte,   O.  P.     Eine  Würdigung 

seiner  Forschungsarbeit.     Mainz,  Kirchheim,   1905  (VlI,  62  S. 

gr.  8").     M.  1,50. 
Koch,  .\.,  Zur  Erinnerung  an  P.  v.  Schanz  (Theol.  Quartalschr. 

1906,  I,  S.   102 — 123). 
Rouchy,  G.,  Monographie  religieuse  d'un  diocese  fran^ais.     Le 

diocese    de    S.    Flour     (Rev.    cath.    des    Egiises    1905    nov., 

P-  555-5)4)- 
Le  Clerc,  F.,  Le  Congres    de   l'Eglise   -Anglicane  ä  Weymouth 

(Ebd.  p.  554—585). 

Systematische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler. 
24.  Bd.  enth.  die  Literatur  d.  J.  1904.  5.  .AbtIg.  Systema- 
tische Theologie.  Bearb.  v.  Neumann,  Christlieb,  Titius, 
HofTmann.  Berlin,  Schwetschke,  1905  fVll,  S.  803  —  1062 
Lex.  8°).     M.  II. 

Schell,  H.,  .Apologie  des  Christentums.  2.  Bd.:  Jahwe  u. 
Christus.  Paderborn,  Schöningh,  1905  (XI,  577  S.  gr.  8°). 
M.  7,40. 

Fernandez,  M.,  Cuestiones  apologeticas.  Metodo  de  innia- 
nencia  (eonehts.)  (Razön  v  fe  1905,  XIII,  p.  298—312; 
431—458). 

Renkin,    J.,    L'etude    de    la  religion  et  de  l'apologetique  (Rev.  • 
apol.   1905  p.  389—412). 

Dupont,  A.,  Eene  nieuwe  apologetische  methode  (Dietsche 
Warande  en  Beifort  1905  bl.  257 — 265). 


35 


12.  Januar.    THEOLOGISCHE   Revuz.      1906.     Nr.  1. 


.3fi 


Gutberiet,   C,  Vernunft   u.  Wunder.     [Glauben  u.  Wissen  jj. 

München,  Volksschriften-Verlag,   1905  (94  S.  12').     M.   0,50. 

*,    L'nc  polemique  recente,  a  propos  d'un  miracle  contemporain. 

Huy,  P.  Bourgignon-Piron  ("64  p.   18°). 

Grave.  R.  de,  Lourdes.     I.     De  Verschijningen.     Haarlem,  van 

Alfen,  1905  (68  bl.  kl.  8"). 
Thilo.  Chr.  .A.,  Schleiermachers  Religionsphilosophie.     Langen- 
salza, Bever,  1906  (VI,  128  S.  gr.  8").     M.  2. 
Djuvara,    M.    T.,    Wissenschaftliche    u.    religiöse    Weltansicht. 
Göttingen,  Vandenhoeck  &  R.,  1906  (40  S.  gr.  8°).     M.  i. 

Koltan.  J.,  Katurphilosophische  Strömungen  der  Gegenwan  in 
kritischen  Darstellungen,  i.  Folge.  E.  Haeckels  monist. 
Weltansicht.     Zürich,  Speidel,  1905  (IV,  88  S.  gr.  8°).  M.  1,50. 

Kaftan,  Moderne  Theologie  des  alten  Glaubens  (Allg.  Ev.-Luih. 
K.-Z.   1905,  46.  47). 

Talma,  A.  S.  E.,  Wijsbegeene  der  Theologie  (Schluß)  (Theol. 
Studien   19OJ.  5,  p.   581 — 428). 

Jones,  R.  M.,  Social  Law  in  Spiritual  World.  Studies  in  Hu- 
man and  Divine  Imer-Relationship.  London.  Headlev,  1905 
(272  p.  8»).     5„'- 

Romundi.  H.,  Über  Darsiellung  u.  Volkstümlichkeit  von  Kants 
Veniunfikritik  CMonatsh.  d.  Comenius-Ges.  1905,  5,  S.  261-269). 

Sailly,  B.  de,  Les  „ingrcdicnts"  de  la  philosophie  de  TAction 
(Ann.  de  Philos.  ehret.,  1905  nov.,  p.  180 — 195). 

Bullinger,  A.,  Die  Quintessenz  der  wahren  Philosophie.  Xebst 
Anhang:  Wer  ist  heute  noch  katholisch?  München,  .Acker- 
mann,   1905    (59  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

Kronthal,  P.,  Über  den  Seelenbegriff.  Vortrag.  Jena,  Fischer, 
1905  C52  S.  gr.  8";.     M.  0,80. 

Van  Cauwelaert,  Fr.,  Quelques  iheories  contemporaines  sur 
les  rappons  de  Täme  et  du  corps  (Rev.  Xto-Scolastique 
1905  nov.,  p.  454—471). 

S.  S.,  De  kenwaarde  van  het  menschelijk  verstand  (Studien 
1905,  6),  bl.  105  — 127). 

Arcos,  A.  M.  de,  La  libertad  del  error  ante  la  razön,  la 
sociedad  y  la  politica  I  (Razön  y  fe  1905,  XIII,  p.  207-224). 

Ayrer,  S.,  Das  Problem  der  Willensfreiheit  m.  besond.  Berück- 
sicht.  seiner  psychologischen  Seite.  Diss.  Stuttgan,  Kohl- 
hammer, 1905  (iV,   155  S.  gr.  8").     M.  ;. 

Gutberiet,  C.,  Psychophysik.  Historisch-krit.  Studien  über 
experimentelle  Psvchologie.  Mainz,  Kirchheim,  1905  (XI, 
664  S.  gr.  8°).     M.  9. 

Veer,  W.  de,  Spiriiisnie.     Haarlem,  Van  Alfen,  1905  (81  bl.  8*). 

Kirchberger,  A.,  Der  Unglaube  u.  die  Vernunft.  [Kathol.  für 
Jedermann  12].    Ravensburg.  .Mber,  1905  (84  S.  8°).    M.  0,80. 

,  Christus:    „Der    Weise    v.    Xazarethr"     fDass.    15].      Ebd. 

19O)  (75  S.  8").     .M.  0,80. 

,  Wo  ist   das   wähle    Christentum?      [Dass.   14].     Ebd.  1905 

(67  S.  8°).     M.  0,80. 

Schaeder,  E..  Die  Christologie  der  Bekenmnisse  u.  die  mo- 
derne Theologie.  —  Seh  latter,  A.,  Atheistische  Methoden 
in  der  Theologie.  [Beiträge  z.  Förderung  christl.  Theol.  5]. 
Gütersloh,    Bertelsmann,    1905    (VI,    96  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 

Graue,  G.,  Die  protestantische  Lehrfreiheit.  Vonrag.  Berlin, 
Schwetschke,   1905  (32  S.  8°).     M.  0,50. 

Vives,  J.,  Compcndiuni  theologiae  dogmaticac.  Ed.  IV  aucta 
et  eniendata.     Rom,  Pustet.   1905  (653  S.  8°).     M.  4. 

Thetis,  A..  Die  Macht  der  .Moral.  Straßburg,  Singer,  1906 
(\TII,  54  S.  8").     M.   1,50. 

Hugueny,  R.,  L'Eveil  du  sens  Moral  (Rev.  Thomiste  1905 
nov.-d^c,  p.  510 — 529). 

Fonsegrive,  G.,  Le  Social  et  le  Moral  (La  Quinzaine  1905 
nov.  16,  p.  209 — 251 :  die.  i,  p.  518 — J45 ;  16,  p.  462 — 492). 

Buioi,  A.,  Compendium  theologiae  moralis  ad  mentem  P.  Gurv. 
2  tomi.  Touniay,  Castemian,  1905  (XVIII,  525  u.  634  S. 
gr.  8°).     M.  9,60. 

Liguori,  D.  A.  M.,  Üpera  Moralia.  I.  Theologia  moralis. 
Ed.  nova,  cum  antiquis  editionibus  diligenier  collata,  in  sin- 
gulis  auctorum  allegationibus  recognita  notisque  criticis  et 
conimentariis  illustrata  cura  et  studio  L.  Gau  de.  Tom.  I. 
Tractatus  de  conscientia,  de  legibus,  de  vinutibus  theol.  et 
de  primis  sex  decalogi  praecepiis.  Rom,  F.  Pustet,  1905 
(LXIII,  722  S.  Lex.  8»).     .M.  9,60. 

Sloet,  D.  A.  W.  H.,  Aequiprobabilisme  en  logica.  Zwolle, 
Waanders,  1905  (22  bl.  8'). 

Stok,  V.  van  der,  Het  nieuw  .\equiprobabilisme  weerlegd  vol- 
gens  de  leer  des  H.  Alphonsus.  Cuvk  a.  d.  Maas,  van  Lin- 
dert, 1905  (35  bl.  8% 


Deploigt,    S..    Lc    conriit    Je    la    Moralc    et    de    !j  Sociologic 

(Rev.  Xeo-Scolastique  1903  nov.,  p.  403—417). 
Cathrein,    V.,    Gewissen    u.    Gewissensfreiheit.      [Glauben     u. 

Wissen    6].     München,    Volksschriften- Verlag,    1906    (110  S. 

12*).     M.  0,50. 
Brabandere,    V.    de,    L'ari     et     la    moralc    (Rev.    apol.     1905 

469—4841. 

l'iaktiscilf  Theolojrie. 

Vives,  J.,  Compeiidiöni  iuris  canonici.     Ed.  IV  aucta  et  emcn- 

data.     Rom,  Pustet,  190;  (450  S.  8";.     M.  3,20. 
Vlaming,    Th.    M.,   Onze   onderhoorigheid  aan  de  Propaganda 

(Nederl.  Kath.  Stemmen   1905   bl    260 — 269:  295 — 311). 
Hemmer,  H.,  La  Situation  religieuse  en  France  (Rev.  cath.  des 

EgIises  190S  nov.,  p.  565  —  572). 
Trisal,   J.,    Enquete    sur   I'organisation  d'une  grande  Egiise  se- 

paree  (La  Quinzaine   1905   dec.   i,  p.  285  —  318). 
Boyle,  P.,  La  vie  religieuse  dans  les  pays  sans   Concordat.    — 

L'Eglise   et   l'Eut   en    Irlande   (Le    Correspondant   1905  nov. 

10,  p.  476—489). 
Palmieri,  A.,  La  riforraa    canonica    della  chiesa  ru6Sa  (Riv.  d. 

scienze  tepl.  1905,  12,  p.  829 — 844). 
Ketterer,   Über   Erd-    u.    Feuerbestattung  (Monatsbi.  f.  d.  kath. 

■    Relig.-Ünt.  1905,  12,  S.  353  —  363). 
Goetz,    L.    K.,    Klerikalismus  u.  Laizismus.     Das  Laienelement 

im    L  liraraontanismus.     Fiankfurt    a.   M.,    Neuer    Frankfurter 

Verlag,  1906  (tu  S.  gr.  8°).     M.    1,80. 
Zwerger,    L.,    Die    Schätze  des    röm.-fcath.  Christen.     4.  .Aufl., 

besorgt  v.  A.  Michelitsch.     Graz,  Styria,  1906  (190  S.  S'). 

Geb.  M.  1,20. 
— ,  Der  Glaube  als  göttliche  Tugend  _od.  Die  Pflicht  zu  glauben 

in  ihrer  Begründung,  Erfüllung  u.  Übertretung.     5.  Aufl.,    be- 
sorgt   V.    A.    Michelitsch.     Ebd.    1906   (VUl,    269   S.  8"). 

Geb.  -M.  2,40. 
Hamerlc,  A.,  Ein  Zyklus  religiöser  Vorträge  f.  das  Kirchenjahr. 

I.  Bd.:  Vom    i.    .Adventsonntage    bis    zum  Osterfeste.     Ebd. 

1906  (VI,  307  S.  gr.  8°).     M.  2,70. 
Krogh-Tonning,    K.,    Katholisches    Christentum    u.    moderne 

Welt.       Homiletische    Vorträge.       Übers,     v.     G.    Ferbers. 

Münster,  .Aschendorff,   1905  (VII,  422  S.  8°).     M.  4,50. 
Ehrler,    J.    G.  v.,    Kanzel-Reden.     7.  Bd.     .Apologetische    Pre- 
digten   üb.    die    Grundwahrheiten  des  Christentums.     III.     2. 

Aufl.     Freiburg,  Herder,  1905  (VI,  375  S.    gr.  8").     M.  4,50. 
Dreher,    Th.,    Katholische    Elementarkatechesen.     2.    Tl.     Die 

Sittenlehre.     4.,  verm.  Aufl.    Ebd.  1905  (IV,  132  S.  8*).  M.  1,30. 
Reuter,    J.,    Neoconfessarius.       Juxta    versionem     germanicam 

elaboratum  et  nostri  temporis  exigentiis    accommodatum    ed. 

J.    A.    Müllendorff      Regenshurg,   Manz,   1906  (XI,  358  S. 

gr.  8°).     M.  3. 
Falise,  C^remonial  romain  et  Cours  abregi  de  liturgie  pratique. 

10^  ed.,  revue  et  corrigee.     Paris,    Roger  et  ChemovLz,   1905 

(XVl,  628  p.  8"). 
Latil,  A.,  Spigolature  Cassinesi:  le  assoluzioni  dei  defunti  (Rass. 

Gregor.   1905,  II.  12,  c.  501 — 514). 
Feierfeil,  W.,    Die    historische    Entwicklung    der  glagolitischen 

Kirchensprache  bei  den  kath.  Südslaven  (Theol.  Quartalschr. 

1906,   I,  S.  61—74). 
Krebs,    E.,    Das    Salve    Regina  als  mariaoische  Schlußantiphon 

(Ebd.  S.  74—81). 
Coremans,    J.    E.,    Het    katholiek    Oksaal.      Eerste    deel     Het 

„Motu    proprio'     \-an     Z.    H.    Pius    X    van    22.    Nov.    1903. 

Mechelen,  Dierickx-Beke,   1905  (300  bl.  8°).     Fl.  3. 
Erven    Dorens,    C.    P.    M.   van,  Het  vraagstuk    van    den  Gre- 

goriaanschen  zang  in  1905.  Haarlem,  Coebergh,  1905.  F/.  0,50. 
Voncken,  E.,  Eenige  dubia  omtrent  de  liturgisch  niusicale  wet- 

geving  (Nederl.  Kath.  Stemmen  1905,  bl.   35;  —  340). 
Meysing,  Ch.  N.  J.,  Over  beginselen  van  plastieke  kunst,  naar 

aanleiding    eener   temoonstelling    (De    Katholiek    1905,    128, 

bl.  244—260). 
Steinmann,  E.,  Die  sixiinische  Kapelle.     2.  Bd.     Michelangelo. 

München,   Bruckmann,    1905    (XX,    812  S.  ni.  .Abbildgn.  4'). 

Nebst  Tafel-Mappe  (70  Taf).     Geb.  u.  in  .Mappe  M.  150. 
Groner,  .A.,  P.iffaels    Disputa.     Eine   krit.  Studie    üb.  ihren  In- 
halt.    Mit  2  Lichtdr.-Taf.     [Z.  Kunstgesch.  d.  Auslandes  57]. 

Straßburg,  Heitz,   1905  (58  S.  Lex.  8*).     M.   3.50. 
Kallen,  E.,  Tien  Kniisweg-oefeningen.    Leiden,  Thtenville,  1905. 
Bumpus,     T.    F.,    Caihedrals    of   England  and  Wales.     5vecond 

Series.     London,  Laune,  1905  (310  p.  8*).    6  s. 


12.  Jjnu.ir.    Theologische  Revle.     lSM>fi.    Nr.  l 


Herdersche  Verlagshandlun^  zu  Freibur« 


im  ßreisgau. 


l)urL"h  .illc  Bu^;hli.mJluii^v.n 


Neue  Erscheinungen,     ihn.u  ..hc  Buchiunjiunucn  .u  beziehe: 


Abonnements-Einladung 


aiil   ilic  in  llll^crc■Ill   \  crl.ii; 


scliclücii Jen  /L-iischriftcn : 


Stimmen  aus  Maria-Laach.  0,^***'°""'**    . 

Blatter.     Alle  <unt 

Wo.licr.  ^r.,.ha;.i  .11;  IklL  y^..  ,-,';.  l'unl  Helle  bilden 
einen  Band,  zehn  Hefte  einen  Jahrgang.  —  Preis 
bei  Bezug  durch  die  Post  oder  den  Buchhandel  für  den 
Band  (j  Hefte)  M.  ),.|0,  für  den  Jahrgang  de  Hefte) 
.M.  10,80. 

Diese  katholische  Revue  ist  bestimmt,  dem  gebil- 
deten Christen  für  die  wichtigeren  Probleme  und  Erscheinun- 
gen auf  allen  Gebieten  des  Lebens  und  Wissens  zum  Finger- 
zeig zu  dienen.  Sie  wird  herausgegeben  von  Mitgliedern  der 
deutschen  Ordensprovinz  der  Gesellschaft  Jesu.  Die  einzelnen 
Wissenszweige  werden  durch  anerkannte  .Männer  von  Fach 
vertroicn. 

Literarische  Rundschau  J?"^  ,^^t,  •'*"'<?"s<='^^ 

Deutschland.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  Jos.  Sauer,  Professor  an  der  L'niversi- 
t.u  Freiburg  i.  Br.  —  .Monatlich  eine  Nummer.  —  Preis 
bei  Bezug  durch  die  Posi  und  den  Buchhandel  für  den 
Jahrgang  M.   10, — . 

Berücksichtigt  gleiclimäßig  alle  Wissensgebiete  und 
will  so  den  Gebildeten  ein  möglichst  zuverlässiges  Bild  von 
dem  regen  wissenschaftlichen  Leben  der  Gegenwart  vermitteln. 
Ganz  besonderes  Gewicht  wird  auf  zusammenfassende  Über- 
sichten sowohl  über  bestimmte  aktuelle  Fragen  wie  über  das 
liicrarischc  Leben  in  den  einzelnen  Ländern  gelegt. 


Biblische  Zeitschrift.  'n,\'«bmdung  mit  der  ue- 

daktion  der  «Biblischen  .Stu- 
dien- herausgegeben  von  Dr.  Joh.  Göttsberger.  Pro- 
fessor an  der  Universität  .München,  und  Dr.  Jos.  Sickert- 
berger,  Professor  an  der  Universität  Würzburg. 

Jährlich  4  Hefte  im  Umfange    von    je  7  Bogen  gr.  8". 

Preis    bei    Bezug    durch    den    Buchhandel     für    den    [ahrpang 

M.   12,—  ;  einzelne  Hefte  M.  ;. 

Soeben  ist  erschienen : 

Geschichte  der  Päpste 

-lil   drill   Aii^L'iiiiL'  d.-s   Miii.hill.i-.     J-. 
.Mit     Benutzung    de^    päpviliclien    Cielicini-.\rclüve>   und   •.  ieler 
anderer    .\rchive    bearbeitet  von  Ludwig  Pastor,  k.  k.  Hof- 
rat, o.    ö.    Professor    der    Geschichte    an    der    Universität    zu 
Innsbruck     und     Direktor     des     österreichischen     historischen 

Instituts  zu  Rom. 
IV.  (.i-sfliiflilc   der    Päpste    im    Z<-it:ilr<T   der  ltp|iais«:iii<M- 
und  di-r  <>l:iii1>eMssp:iltuiiZ'    »oii    der  Wühl    l^'O*    X    Li» 
/Hin  Tode  Kleincns'  VII  ( 1  .'i  1 .!— 1 -VH ). 

I.  .\bt.:   Lt'o  X.     (Will  u.  6io>.     .M.  8:  geb.  .M.   10. 
Die    zweite    Abteilung    dieses  Bandes    (Adrian  VI  und 
Klemens  VII)  erscheint  im  Mai  1906.  —  Früher  erschienen: 
I.  (Jesfhk-htc  der   Pilpste   Im   Z4>italtcr  der  R«-nafsN.-in<'i- 
bis  zur  Walil  Pins"  II  ^.Martin  V,  Eugen  IV,  Nikolaus  \'. 
CalHxtus  III).     5.  u.  .).  Aufl.     M.   12;  geb.  .M.   14. 
IL  <Jes«-Iiiclito  der    Pii|>>l«'    Im    ZfltalttT   d"r    Itenaiss^iin' 
von    der   Tlironbcsteis-iinu'    Pins*  II  bis  zum  Tmlp  Si\- 
tns"  IV.     ;.  u.  4.  Aufl.     M.   11:  geb.  M.   i;. 
III.  (Jcseliichte   der    Päpste   im    Zt'italter  d«T    li-iiaissMiii)- 
von  der  Walil  InniH-ouz'  VIII  bis  /.um  Tode  •Inline'  II. 
;.  u.  4.  Aial.     M.    12:  -cb.  .M.    i  i. 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Verlag    von    Josef  Thum   in    Ke  velaer,  Rhe  inl. 
I'iir  K<iiiiniiiuii>iikiiidcr! 

Heilige    Vorbilder.      'V"    k''' -";'''.•  "l'''    ^ebetbuchlein    lur     fromme    l<inder. 

° Von  P.  Hub.  Scheutens  O.  S.  B.     224  Seiten.     Elegant 

in  K.iliko  mit  .\bgciund.  Ecken  und  Rotschnitt  Mk.  0,5$.  Kunstleder  mit  Gold- 
schnitt Mk,  o,iSü.  —  Ein  Kindergcbeibuch,  einzig  in  seiner  An.  Zugleich  ein  Vor- 
bereitungsbuch (eine  An  kleine  Heiligen-Legende)  auf  die  erste  hl.  Kommunion. 
—  Mit  hoher  l:nipfehlung  des  hochw.  Herrn  Bischofs  von  Meu. 

J)gj-    Erstkommunikant    '"    meiner   Vorbereitung    auf    die    hl.    Kommunion. 
Von    J.    P.    Reisen,    Vikar.     5S0  Seiten.     Format 

izj^^a.S  nun.     Geh.  in  K.iliko  75   Pf.,  in  Chagrinleder  mit    Goldschnitt  Mk.   1,80. 

Mit  hoher  bischötiicher  Empfehlung. 

Oufch  alle  Itiicbbandlnnirfn  zu  bcziclien.  (2a) 


Verlag  ilerAsclieiiilorflsclienBiicliliil£.,MiiisterLW. 

Wir  liefern  bis    auf  weiteres    zu  bedeu- 
tend her.ibgesetztem  Preise  das  Werk  : 

Biblia  sacra 

vulgatae     editionis     juxta     exemplar 

vaticanum.     5   Tomi.     fS.  maj.J. 
(I.    Bd.    .XXIV.    960  S.,     IL    Bd.     8}2    S.. 

III    Bd.  VIII,  624  S.) 
statt   6    M.    alle    5     Bände    zusammen    zu 
2,60  M. 
Die  .Vusgabe    ist   s.  Z.    anter  Leitans    lo- 
Uerni    Doiukapitalars     und     Profess.  r       !■ 
Kistemaker    mit    ganz    beson, lerer     s 
und     durchaus      korrekt     gedruckt. 
Leo  XII  hat  sie  dnr*-h  ein  eigenes,  deii.  ■  :-•■ 
Bande  vorgedruckte^  Breve  als  ausgczeirhne* 
und    vorzüglicher    Empfehlung    wert    aner- 
kannt   und    erlan^tt.    dafi   sie  ihm  gewidmet 
werde. 


Verlag  der  Aschendorftschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 
H.  Keiter,  Leitsterne  auf  dem  Lebenspfade. 

Zweitausend  rtussprüche  neuerer  deutscher  3)ichter  für  Seist  und  Herz. 

Mit  vielen  ungedriickten  Beiträgen  lebender  deuisclier  Dichter. 
Dritte  verbesserte  Auflage,   herausgegeben   von   M.  Herbert   (Therese   Keiter). 
.Mit  Titelbild  und   12  Bildern  im  Text, 
brosch.   5,00  Mk.,  gebd.  in  Orig.-Leinwandbd.  mit  Goldschn.  7, — . 
Die  Leitsterne  wurden  von  der  Kritik    einmütig  als  vornehmes    und    gedie- 
genes   G  es  ciienk  w  erk    für    gebildete    Kreise    emrfolilen. 


Slt^rt^fpln  gothische,  zum  Zusam- 
ÜUauaiClIl,  nienklappen  eingerichtet; 
-Ausgabe  .A.  Die  mittlere  (5 teilig)  52 
Cmtr.  hoch,  offengelegt  $2  (Zmtr.  breit, 
Seitenteile  je  25  X  if"  Cmtr.  Ausgabe 
B.  Die  mittlere  (jteilig)  25  Cmtr.  hoch, 
offengelegt  54',,  Cmtr.  breit,  Seitenteile 
je  25  X  14  Cmtr.  Preis  aufgezogen 
auf  Calico  (schwarz  oder  rot):  Ausgabe 
A  5  M.,  Ausgabe  B.  2,50  M. 

Die  Altartafeln  sind  als  durchaus 
praktisch  und  stilgerecht  ausge- 
führt von  kirchl.  Organen  (z.  B.  dem  An- 
zeiger für  die  kath.  öeistliclikeit  Deutsch- 
lands ;  dem  Correspondenzblatt  des  kath. 
Clerus  Oesterreichs)  wiederholt  empfohlen. 


39 


12.  J. 


Theologische  Kevue.     ly'j'j.    Nr.  i. 


40 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.  JN6U6    JirSCflClDUDgCIl.  Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


Hcissel.  Stephan.  S.  J.,  Die  Verehrung  der  Hei- 
ligen. Betrachtungspunkte  für  Feste  der  Heiligen.  2., 
verb.  u.  verni.  Aufl.  (Betrachtungspunkte  für  alle  Tage 
des  Kirchenjahres  X.  Bdchen.).  8"  (VIII  u.  184).  M.  1,80; 
geb.  in  Leinwand  M.  2,60. 

Die  übrigen  Bändchen  enthalten:  I.  Das  Geltet  des 
Herrn  und  der  Eiislisehe  Grnß.  —  II.  Der  Weiliiiaehts- 
festkreis.  I.  —  III.  Der  AVeilinaehfsrestla-ois.  !I.  —  IV.  Die 
lieilise    Fastenzeit.    —    V.    Die  Leiden   nnseres  Herrn.  — 

VI.  Die    Verlierrlieliiiiiir    nnseres    Herrn    .lesn    Cliristi.  — 

VII.  Der  IMini.'stfcvfknis.  !.  -    \III.    Der  IMiir-'-tle-tkreis. 
11.  —  IX.  Die  Vcrcliriiiii.'-  l'n-erer  Lieben   I'iaii. 

Canisii,  Beati  Petri,  .s.  J.,  Epistulae  et  Acta. 

CoUegit  et  adnotationibus  illustravit  Otto  Braunsberger, 
eiusdem  societatis  sacerdos.     gr.  8°. 

Volumen  quartum:  ].>63 — 1.56.5.   (LXXXII  u.  1124). 
M.  30;  geb.  in  Halbsaffian  M.  35.     Früher  sind  erschienen: 

I.  1511 — 1556.  Cum  effigie  Beati  Petri  Canisii.  (LXIV 
u.  816).  M.  22:  geb.  M.  25.  II.  l->56— 1.')60.  (LXII  u. 
950).  M.  25 ;  geb.  M.  28.  III.  1-561,  1.56-2.  (LXX  u'. 
876).  M.  23;  geb.  M.  26. 
Elu'ler.  Dr.  .To.se])ll  Georg  von.  weiland  Bischof  von 
Speier,  Kanzel-Reden,  gehalten  in  der  Metropolitan- 
kirche  zu  Unserer  Lieben  Frau  in  München.  Neue, 
durchgesehene  Auflage,     gr.  8°. 

VIL  (Schluß)  Band:  Ajiolosrctiselie  Predlistcn. 
III.  Die  Heiligung  der  Welt  durch  den  Heiligen 
Geist  und  die  Lehre  von  den  letzten  Dingen. 
Zweite,  durchgesehene  Auflage.  (VI  u.  376). 
M.  4,50:  geb.  in  Halbfranz  M.  6,40. 
Die  übrigen  Bände  enthalten : 

I.IV.    Bd.:    Das    Kirchenjahr:    V.  u.  VI.  Bd.:    Apolo- 
setiscbe  Prodisien.     I.   u.   IL   Teil. 


Das  ganze  Werk  vollständig  in  sieben  Bänden   M.  45 : 
geb.  .M.  "59,70. 
Kaulen,    Dr.    Franz.   Einleitung   in   die  Heilige 
Schrift     Alten     und     Neuen    Testaments. 

Dritter  Teil.  Fünfte,  vcrbesicrtc  Auflage,  gr.  0" 
(VI  u.  272).     M.  3,50.     Früher  sind  erschienen: 

Erster   TeiL     4.    Aufl.     (VI    u.  188).     M.  2,20.  — 
Zweiter  Teil.     4.  .\ufl.     fVI  u.  264).     .M.  3,20. 

Krose.   H.    \..   S.  J.,   Der   Selbstmord    im    19. 

Jahrhundert  nach  seiner  Veneilung  auf  Staaten  und 
Verwaltungsbezirke.  Mit  einer  Karte,  (.^uch  90.  Er- 
gänzungsheft zu  den  „Stimmen  aus  Maria-Laach"j.  gr.  8* 
(VIII  u.  112).     M.  2,20. 

Der  Verfasser  hat  es  unternommen,  alles  was  an  wirk- 
lich zuverlässigen  statistischen  Xachrichten  in  den  Vorarbeiten 
über  den  Selbstmord  vorhanden  war,  zusammenzufassen,  die 
Lücken  in  diesen  älteren  .arbeiten  auszufüllen  und  die  Unter- 
suchung bis  zum  Ausgang  des  19.  Jahrhunderts  fortzuführen. 
In  Kürze  wird  erscheinen:  Die  l'r^.-ielien  der  Selh^t- 
niordhiintisrkeit.     gr.  8°  (ca.   160;. 

Lelimknhl.  Augustin.  S.  J.,  Die  soziale  Not  und 

der  kirchliche  Einfluß.    Vierte  Auflage.    („Die 

soziale  Frage'  4.  Heft).     S"  (IV  u.  92).     80  Pf. 

Vorstehendes  Heft  ist  eine  Sammlung  von  .\rtikein, 
welche  in  den  „Stimmen  aus  Maria-Laach"  erschienen  sind : 
i)  Sozialistische  Aufstände  und  die  treuen  Söhne  der  katho- 
lischen Kirche  2)  die  Lohnfrage  und  die  Entwertung  der 
menschlichen  .\rbeit  5)  die  Sonntagsheiligung  ein  Stück 
sozialer  Reform  4)  der  hl.  Petrus  Claver  und  die  Linderung 
sozialer  Xot.  Die  .\rtikel  zeigen  vornehmlich  die  materielle 
und  die  moralische  Hebung  der  .\rbeit  und  des  .Arbeiter- 
Standes    durch    das    Christentuni    und    de-^'-c:'    n^il.ii^iTlK-    Be- 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Verlag  Ulr.  Moser's  Buchhdlg-  (J.  Meyerhoflf).  Graz. 


Soeben  erschien : 


Denifle,  P.  Heinrich,  Die  katholische  Kirche  und  das 


Ziel  der  Menschheit. 


Zweite  .Auil.ige.     Herausgegeben    von    P. 

Heg-inald  Selmites,  O.  P.  Preis  .M.  1,40. 
Die  neue  Auflage  wurde  nach  einem  im  Nachlasse  des  berühmten  Do- 
minikaners vorgefundenen  Exemplare  herausgegeben  und  wird  daher  den  vielen 
Verehrern  des  Verstorbenen  willkommen  sein.  Diese  Vonräge  bilden  eine  voll- 
ständige -Apologetik  der  Kirche  gegenüber  dem  alle  Gnmdlagen  zersetzenden 
Zeitgeiste,  dem  Sozialismus  und  dem  liberalen  Staate.  „Ein  großartig  konzi- 
piertes, einzig  zeitgemäßes  Thema  mit  scharfer  Logik  .  .  .  Die  Sprache  ist 
schwnngvoll,  oft  künstlerisch  vollendet." 


Schuster,  Dr.  Leopold  (Fürstbischof),  Zwei  Zyklen  Fasten 
predigten.  " "        -      -  - 


II.    Maria    .Magdalena, 

Zweite,     verbe.sserte    Auflage 


Vorbild 
Preis 


L  Der  srnte    Hirt. 

wahrer    Bekehrung. 
.M,   i,.(0. 

Diese  in  populärer  Form  und  im  .Anschlüsse  an  die  Leidensgeschichte 
gebotenen,  durchaus  originellen  Themata  fanden  großen  .Anklang  und  besten 
Absatz,  so  daß  eine  neue  .Auflage  nötig  wurde.  —  Diese  Predigten,  des  auch 
durch  Herausgabe  des  Ried  Ischen  Predigtwerkes  bestbek-innten  hochwürdigsten 
Autors,  tragen  das  Merkmal  der  Originalität  an  sich  und  sind  in  recht  volks- 
tümlicher .Art  beschrieben.  (;.\1 


V     Verlag  der  AsdieBäorffsctieü  BücUi .  Münster  L  W. 

In  unserni  Verlage  sind  erschienen: 

Dr.    J.    Mausbach.   Prof.    der    Theologie 

in  Münster. 

Ausgewählte  Texte  zur  all- 
gemeinen Moral 

I   aus  den  Werken  de-^  li.  Thomas  von  .\<|niii. 

Zum  Gebrauche  beim  akademischen  Studium 

'   und   zum    Privatstudium   zusammengestellt. 

VIII  u.   112  S.  8». 

1,20  M.,  gbd.  in  Leinw.   1,50  M. 

Germania,  wisscnsch.  Beilage  Mr.  51  1905. 

Ein  prücbtige.«;  und  Hoch  selbst\-erstflndliches 
Bu.  hlein.   .las    Ei    .les    Kolnmbas.     .Vns  den 
wicbtigsieii  systenintisi  lien  Werken  des  alten 
Meiätors    iiu.«^  den  beiden  Snmn.en.  den  Qaae- 
stiones    dispiiratae    und  den\  Seutenienkom- 
^    bieutai>    bat    hier   ein  moderner    Meistor  die 
I    besten     Stellen     über    die    (.rondfragen    der 
I    philosophischen    und    theologischen      Moral 
I    nas^ewjiblt.  mit  besonderer  Berücksicbtifung 
moderner  Streit frapon.    Es  werden   anstuhr. 
;    lieh  dar$;este!lt :  das  Gnte.  das  Ziel   des  Sitt- 
lichen,  itas    eöttliche   and    menschliche  Ge- 
'    setc,  die  sittliche  .Änlaee  des  Menschen    nnd 
I    ihre  Botaticnns,  die  Sünde.    Pas   eut  nnsfre. 
!    stattete  Schriftchcu  smpfiehlt  sich  selbst. 

Ao^b.  Postztg.  1905.    Fnr  Theologiestti- 

dieronde  besonders  ein  sicher  willkommenes 

lind  branchbares  Bii-  b.  Ientetv5^t»m  so  mehr. 

weil    darin    die    vi'!  'i'.:^»'!!    Fr.-^ccn-  in  kür- 

.    zester  Wtise  gediet  "     r'-.rrr  Srdou. 


Druck  der  Asch endorf  Ischen  Bochdruckerei  in  .Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  Verbindung   mit    der   tiieologisnen  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderr  Gelehrten  herausgegeben 


Hiillijalirlirli  10  Nummern 
vnn  mindeatens  12-16SeiteD. 

Za  l>ezioIieii 

darclinllo  DurlihiiDdliinecij 

unil  i>i>8tan8ialton. 


Profeor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.V.       AschendorfTsche  Buchhandlung. 

K|..Hter»'r.tfie  :il    ::. 


HeznK'prei» 

buIloa)irli'.li  &  M. 

Inaera t6 

ti  VI.  rar  die  dreimal 

reBpnlione  l'etitzeile  oder 


Bau 


Nr.  2. 


31.  Januar  1906. 


5.  Jahrgang. 


Zu   dem  I'rohlem  der  Wiilirheit  dor  li.  Schrift : 

Fonok.  der  Ka)iii)f  um    die  Wahrheit    der 
h.  Schrift  seit  i!>  Jahren  i  I'oters) 
Cornill,     Einleitung     in     die     kunooischen 

BUcher  desi  A.  Test,  d'eters). 
Zuhn,  Der  Brief  des  Paulus  nn    die  Oulater 

(Steinmann). 
Rauschen,  Florilcgium   itatristicutn.     Fase. 

III  (Lauchertl. 


Haushen,  Die  wichtigeren  neueren  Funde 
aus  eni  (iebiete  der  ältesten  Kirchcnge- 
sclrate  (Laucberti. 

Wei».  Die  Heilslehre  des  h.  Cyrill  von 
Aletndrien  (.-Vtzljerger). 

Maabach.  .\uegewHblte  Texte  zur  allfce- 
me  en  Mural  aus  den  Werken  des  b.  Tho- 
mn  von  Aquin   (Kirsibkamii). 


Lux,  Coniititutionam  .\postuIicarum  de 
(Conerali  beneHciornm  reservatione  ''ollectio 
et  interpretatio  'tfillmannA 

Baumearten.  Kirchliche  .Statistik    Ott). 

Ein  neuer  Texteszenge  zum  Comma  Johaa- 
nenm  (Denk). 

Kleinere  MitteilnoKen. 

Zuschrift  von  H.  .Stummel. 

Bücher-  und  Zeitscbriftenschaa, 


Zu  dem  Problem 
der  Wahrheit  der  heiligen  ichrift. 

Fonck,  I.copoM,  S.  J.,  Dr.  ihcol.  et  phil.,  o  o.  lVolc^.sor  an 
der  Universii.u  Innsbruck,  Der  Kampf  um  die  Wahrheit 
der  heiligen  Schrift  seit  25  Jahren,  eiträgc  zur  Gc- 
.schichtc  und  Kritik  licr  modorncn  l^xcf^c^c.  Insbruck,  l-clician 
Rauch  (Karl  Pustet),  1905  (Vlll,  215  S.,  gr8",  Mk.  1,60). 
Der  Verfasser  dieser  Arbeit,  seit  einigen  Jahren 
Professor  der  neutestl.  Exegese  in  Innsbck,  iiatle  schon 
i.  J.  iy04,  kurz  bevor  sein  Ordens^uder  F.  Franz 
V.  Huminelauer  seine  Schrift  »E.xegetishes  zur  luspira- 
tionsfrage-  (Freiburg  1904)  veröffenichte,  in  einem 
Angriffe  auf  die  Haltung  der  BibliscI-n  Studien«  seine 
Gegnerschaft  gegen  die  durch  v.  Huinieiauer  systema- 
tisch dargelegten  Prinzipien  dokumutiert  (Zeitschr.  f. 
kath.  Theo!.  1904,  213  —  215.  4j5.  639  f.;  dagegen 
J.  Göttsberger  in  der  Bibl.  Zeitschr  1904,  222  ff),  in 
Anlehnung  an  einen  Satz  der  Reviiebiblique  (1903,  489) 
dabei  die  Haltung  der  Biblische-  Studien<  gegen  die 
»Biblische  Zeitschrift-  aufsiiiclend.  Es  wird  deshalb  nie- 
mand wundern,  daß  Fonck  als  erster  auf  dem  Plane 
erscheint  mit  einer  Gegenschrift  ,egen  die  gerade  in  die 
»Biblischen  Studien«-  aufgenonmene  genannte  Arbeit 
\-.  Hummelauers.  Als  Gegensnrift  gegen  diesen  wird 
die  Schrift  zwar  nicht  e.xpreß  bezeichnet.  Sie  ist  aber 
allgemein  als  solche  aufgefaß'  worden.  Auch  Referent 
betrachtet  sie  so  und  wird  sie  deshalb  auch  hier  an  erster 
Stelle  unter  diesem  Gesichts>inkel  ins  Auge  fassen. 

„Diese  Schrift  des  fachglehrten  Verfassers  löst"  nach 
einer  Ankündigung  der  Ve^agshandlung  „die  wichtigste 
Frage  der  neuesten  Forschmgen  über  die  göttliche  Auto- 
rität der  h.  Schrift  nicht  nur  in  Glaubens-  und  Sitten- 
lehren, sondern  auch  ii  allen  wissenschaftlichen  Tat- 
sachen des  Alten  und  Neuen  Bundes.''  Sie  ist  „ent- 
standen gelegentlich  de  neuesten  Kontroversen,  die  im 
vergangenen  Studienjahe  einen  Hauptgegenstand  der  Dis- 
kussionen im  biblisch  patristischen  Seminar  der  (Inns- 
brucker theologischen")  Fakultät  bildeten",  und  die  Mit- 
glieder dieses  Semin;rs  haben  ,, durch  mündliche  wie 
schriftliche  Beiträge  zur  Ausführung  der  Arbeit  mitge- 
holfen" (Vorwort).  ')er  V'erfasser  erhebt  aber  gegen  die 
exegetischen    Grundsitze,    die    P.   Franz    v.  Hummelauer, 


.S.  J.,  vertritt  —  der  neben  P.  Lagrange,  O.  P..  der  bedeu- 
tendste Bibelforscher  aus  dem  Regularklerus  im  Schöße 
der  Päpstlichen  Bibelkommission  ist,  der,  abgesehen  von 
einer  Reihe  anderer  Schriften,  ungefähr  die  Hälfte  der 
Kommentare  des  Papst  Leo  XIII  und  Papst  Pius  X 
gewidmeten,  in  katholischen  Kreisen  so  viel  gerühmten, 
durch  ein  schmeichelhaftes  Schreiben  Papst  Leos  XIII 
vom  14.  Okt.  1896  ausgezeichneten,  von  den  Vätern 
der  Gesellschaft  Jesu  herausgegebenen  Ctirsus  Scriptiirae 
Sacrae  geschrieben  hat,  der  gerade  als  X'erfasser  der 
K<.pmmentare  zu  den  alttestl.  Geschichtsbücheni  in  diesem 
exegetischen  Monumentalwerke  am  Abend  eines  arbeits- 
reichen Forscherlei  lens  wie  kein  zweiter  katholischer 
Bibelgelehrter  kLunpetent  ist,  die  Frage  der  Wahrheit  der 
h.  Schrift  auch  prinzipiell  zu  beurteilen  — ,  den  schweren 
Vorwurf  der  NichtVereinbarkeit  dieser  Grundsätze  mit 
den  Prinzipien  der  katholischen  Kirche,  so  daß  diese 
Richtung  keineswegs  der  Träger  eines  gesunden  Fort- 
schrittes, sondern  eine  Mistel  (S.  4)  oder  eine  Wasser- 
lode  wäre,  die  „in  der  hochragenden  Krone  des  edlen 
Fruchtbaumes  der  kirchlichen  Wissenschaft"  (S.  20'>)  sich 
angesetzt  hätte.  Bei  dieser  Gelegenheit  nehme  ich 
übrigens  \'eranlassung,  dem  vielfach  mündlich  kolportier- 
ten Gerüchte,  das  auch  schon  im  Türnierjahrbuch  190'J 
S.  196  erwähnt  wird,  entgegenzutreten,  daß  P.  v.  Hum- 
melauer wegen  seiner  Richtung  aus  der  römischen  Bibel- 
kommission habe  austreten  müssen.  Referent  weiß  aus 
sicherster  Quelle,  daß  das  Gerücht  falsch  ist. 

Der  obige  Vorwurf  P.  Foncks  richtet  sich  aber  nicht 
nur  gegen  v.  H.,  auf  den  man  vielleicht  das  von  ihm 
selber  s.  Z.  einmal  geschriebene  Wort  anwenden  werde: 
,,Er  rückt  mit  Sack  und  Pack  in  die  Linie  der  rationa- 
listischen Erklärer  ein"  (S.  iCiq),  sondern  überhaupt  gegen 
die  große  Mehrzahl  der  lebenden  katholischen  Bibel- 
gelehrten von  Ruf,  die  im  wesentlichen  in  ihren  Prin- 
zipien mit  diesem  zusammentreffen.  Außerdem  wird  F.s 
Schrift  in  weiteren  Kreisen  des  Klerus  gegen  die  „mo- 
derne katholische  Exegese"  sehr  stark  ausgespielt,  ist 
sogar  schon  als  Mittel  der  Hetze  gebraucht  worden.  Eis 
scheint  mir  deshalb  opportun  zu  sein,  sie  in  dieser  Zeit- 
schrift etwas  eingehender  zu  besprechen,  als  das  sonst 
bei  Schriften  dieser  Art  hier  üblich  ist. 


43 


31.  Januar.     THEOLOGISCHE   ReVuI      1906.     Nr.  2. 


44 


F.  bringt  nach  einer  allgemeinen  Einleitung  in  die 
biblische  Frage  (S.  3  — 14)  im  I.  Teile  zunächst  einen 
kurzen  orientierenden  geschichtlichen  Rückblick  über 
die  Inspiration  nach  der  Lehre  der  Väter  und  den  Ent- 
scheidungen des  kirchlichen  Lehramtes  (S.  1.5 — 50).  Daran 
schließt  er  die  Darstellung  der  biblischen  Bewegung 
unter  den  Katholiken  \on  Lenorraants  Origines  de  l'histoire 
1  (1880)  bis  ■/..  J.  1905  (S.  51  — 133).  Die  protestan- 
tische Bewegung  ist  mit  keiner  Zeile  berücksichtigt.  Schon 
deshalb  ist  ein  wirklich  geschichtliches  Verständnis  der 
Entwicklung  des  Problems  auf  dem  Grunde  des  beige- 
brachten historischen  Materials  ausgeschlossen.  Freilich 
erhebt  F.  auch  bezüglich  der  katholischen  Forschung 
„durchaus  keinen  Anspruch  auf  irgendwelche  Vollständig- 
keit" (Vorwort).  Da  aber  schon  die  Geschichte  der  neuen 
Bewegung  innerhalb  der  katholischen  Exegese  „in  vielen 
Beziehungen  (nach  F.  selber)  zugleich  ihre  Kritik  ist", 
hat  nur  eine  nach  Möglichkeit  vollständige  und  objektive 
Geschichtsdarstellung    einen    mehr   als   polemischen  Wert. 

Insbesondere  kommen  die  deutschen  Exegeten  mit  ihrem 
.\nteil  an  der  Bewegung  bei  F.  nicht  zu  ihrem  Recht,  .\nton 
V.  Scholz  wird  ein  einziges  Mal  genannt  mit  einem  Zeitschriften- 
artikcl.  Paul  v.  Schanz  erscheint  ebenfalls  mit  einem  Zeitschriften- 
artikel und  mit  einer  Rezension.  Beide  Forscher  haben  aber  die 
Prinzipien,  deren  Ausbau  v.  H.  bietet,  schon  im  wesentlichen 
vertreten,  als  man  in  Frankreich  noch  nicht  daran  dachte,  die  j 
Lösung  der  biblischen  Frage  auf  diesem  Wege  zu  suchen.  Weiß 
F.  denn  wirklich  nichts  von  den  Scholzschen  Arbeiten  über  die 
literarische  Art  einer  Reihe  von  Büchern?  Ebensowenig  wird 
P.  Vetter,  der  wie  v.  Hummelauer  Mitglied  der  Bibelkommission 
ist,  gebührend  gewürdigt.  Weiter  vermißt  Ref.  die  Darstellung 
der  Kontroverse  Schöpfer-Kaulen,  auf  die  doch  die  Bibl.  Zeit- 
schrift noch  1904  (S.  224)  F.  in  Abwehr  seines  .'\ngritTes  ganz 
speziell  aufmerksam  gemacht  hatte,  eben.so  die  Fehden  A.V.Scholz'. 
Ueber  die  Stellungnahme  des  Erzbischofs  Mignot  von  Albi  findet 
man  so  wenig  etwas  wie  über  den  Hirtenbrief  der  neun  Bischöfe 
der  Mailänder  Kirchenprovinz  vom  10.  Okt.  1904  und  über  das 
Zirkular  des  Generals  des  Jesuitenordens  vom  4.  Nov.  1904. 
Die  Schrift  des  Bischofs  Beauvais  von  Douais  von  1905  wird  nur 
en  passant  außerhalb  des  historischen  Teiles  erwähnt.  ')  Ueber 
die  beiden  überaus  wichtigen,  von.  Sr.  Heiligkeit  genehmigten, 
Entscheidungen  der  ('ommissio  Poiitificia  de  re  biblica  vom 
15.  Febr.  und  23.  Juni  1905  steht  in  dem  historischen  Teile 
nichts.  Später  werden  beide  Entscheidungen  allerdings  im  Wort- 
laut mitgeteilt  in  —  Kleindruck.  Diese  Beschaffenheit  des  histo- 
rischen Teiles  des  Fonckschen  Buches  gibt  dem  Ref.  das  Recht, 
von  dieser  Partie  abzusehen. 

Den  Kern  des  Buches  bildet  aber  der  II.  Teil  mit 
der  Aufschrift  „Zur  Kritik  der  modernen  E.xegese" 
(S.    134 — 20Ö;  sorgfältige  Indices  S.   207 — 215). 

Indes  wird  auch  hier  das  6.  Kapitel  (S.  134-153)  beiseite 
gelassen  werden  dürfen.  Man  findet  hier  nämlich  nach  einer 
Zusammenstellung  der  Hauptpunkte  der  modernen  Sj-stenie  fol- 
gende Dinge  behandelt:  i)  Vernachlässigung  der  göttlichen  Seite 
der  Inspiration,  2)  Vernachlässigung  der  positiven  Tatsachen  der 
Offenbarung,  3)  Geringschätzung  der  älteren  katholischen  Exe- 
geten, 4)  L'eberschälzung  der  modernen  Kritiker.  Mit  solchen 
verallgemeinernden  .\nklagen  kommt  man  m.  E.  nicht  weiter, 
wenn  man  „etwas  zur  Verständigung  beitragen"  will  (Vorwort). 
Keiner  dieser  Fehler  liegt  im  Prinzip  der  bekämpften  Richtung, 
und  am  wenigsten  trifft  v.  H.  einer  dieser  Vorwürfe.  Es  ließe 
sich  aber,  wenn  man  in  ähnlicher  Weise  verallgemeinern  wollte, 
die  folgende  Liste  jener  gegenüberstellen:  i)  Vernachlässigung 
der  menschlichen  Seite  der  Bibel,  2)  Vernachlässigung  der  posi- 
tiven   Tatsachen     der    Geschichte     der    Entstehung    und    Ueber- 


')  Vielleicht  wird  es  einige  Leser  interessieren,  daß  der 
Bischof  von  Salford  (=  Manchester)  für  die  Dezemberkonferenzen 
seiner  Diözese,  nach  einer  mir  gewordenen  Mitteilung  eines  Freun- 
des, einen  Gewissensfall  ausgab  „De  inxpiratione  et  rerelatione". 
Am  Schlüsse  desselben  wurden  als  „Legfiida"  bezeichnet:  La- 
grange, La  methode  historique;  Gigot,  General  IntroJuction; 
Hummelauer,  Exegetisches;  Zanecchia,  Scriptor  sacer. 


lieferunj  der  h.  Bucher,  3;  Leberschätzung  der  älteren  katho- 
lischen txegeten  extra  res  fidei  et  moriim,  4J  L  nterschätzung 
der  mo'rnen  empirischen  Wissenschaften.  Man  könnte  sogar 
noch  sei  bittere  Nummern  hinzufügen,  wenn  man  boshaft  sein 
wollte.  Um  der  Mißgriffe  einzelner  willen  aber  eine  ganze 
Richtung'.u  diskreditieren,  duldet  das  Gerechtigkeitsgetühl  des 
Referente.  nicht. 

Dasj.  und  8.  Kapitel  (S.  154 — iq8)  bringen  die 
eigentlicH  Auseinandersetzung  mit  den  Prinzipien  v.  Hum- 
melauers.  Diese  sind  folgende: 

1.  „i  gibt  verschiedene  literarische  Arten  bei  den 
Hebräern  ,vie  anderwärts;  jede  Art  hat  die  ihr  eigen- 
tümliche Vdhrheit,  welche  allein  man  von  ihr  zu  fordern 
berechtigt  ;t.'' 

2.  De  biblische  Schriftsteller  „denkt  und  redet  in 
profanwisseschaftlichen  Dingen  als  ein  Kind  seiner  Zeit, 
steht  auf  ih;m  Niveau  und  ist  innerhalb  ihres  Horizontes 
beschlossen' 

3.  DieFragen  der  höheren  Kritik  sind  „ihrer  Natur 
nach  und  nter  bestimmter  Einschränkung  nicht  theo- 
logische, soilem  profanwissenschaftliche  Fragen". 

Die  Du:hführung  dieser  Grundsätze  in  der  genannten 
Schrift  des  gehrten  Jesuitenpaters  wirkte  in  Deutsch- 
land nach  dr  einen  Seile  geradezu  verblüffend,  nach  der 
anderen  befriend.  Die  zahlreichen  Besprechungen  be- 
weisen, daß  s  sich  auch  hier  nicht  etwa  um  einige 
Outsiders  hancjlt,  sondern  um  eine  mächtige  Bewegung. 
F.  führt  die  ii  wesentlichen  zustimmenden  Aeußerungen 
von  Schanz,  Ytter,  Engelkemper,  Happel,  Peters  an. 
Göttsberger  gehrt  aber  im  wesentlichen  trotz  F.  auch 
hierher. 

Außerdem  kan  Ref.  diese  Liste  aus  seinen  Notizen  mit  dem 
Vorbehalt,  daß  er  on  einem  Teile  der  Publikationen  nur  indirekt 
Kunde  hat,  noch  urch  folgende  Namen  ergänzen,  einige  erst 
seit  Erscheinen  de  Schrift  F.s  hinzugekommene  Äußerungen 
gleich  anfügend:  .\;yenberg  in  der  Schweiz.  Kirchenzeitung 
1904  Nr.  35.  45,  leinenz  in  der  Wiss.  Beil.  zur  Germania 
1904  Nr.  59,  ein  Anonymus  in  der  Lit.  Beil.  zur  Köln. 
Volkszeitung  vom  4  Aug.  1904,  G.  Koch  im  Kölner  Pasto- 
ralblatt 1904  Sept.  »kt.  Nov.,  AI.  Schäfer  im  Straßb.  Diö- 
zesanblait  1904  Nr.  ;.  Ad.  Schulte  im  Lit.  Handweiser  1904 
Sp.  295—295,  Kneib  n  seiner  Schrift  »Wissen  und  Glauben^ 
2.  .Aufl.  S.  20  f.,  W.  <jch  im  Allg.  Lit.-Blatt  1905  Sp.  864  f.. 
Margreth  in  der  Theol.Hevue  1903  Sp  589,  Schell  im  fünner- 
jahrbuch  1906  S.  196-198,  Rieber  in  seiner  Rektoraisrede 
über  den  modernen  KaiVif  um  die  Bibel  vom  16.  Nov.  1905, 
Nikel  in  einem  in  der  «eologischcn  Sektion  der  Schlesischen 
Gesellschaft  für  vaterlän4che  Kultur  am  27.  Nov.  1905  zu 
Breslau  gehaltenen  Vortrag,  in  dem  er  schon  speziell  gegen  F. 
Stellung  nahm.  Gegen  «e  neuen  Theorien  ist  dagegen  „in 
Deutschland  im  allgemeinei  ein  Widerspruch  kaum  bemerkbar 
gewesen"  (F.  S.  152).  Von  deutschen  Namen  führt  F.  gegen 
V.  H.  nur  an:  J.  Döller,  Jos.Selbsi,  E.  Dorsch  S.  J. 

Das  dritte  der  drei  c^rch  v.  H.  behandelten  Prin- 
zipien läßt  F.  ganz  beiseite,  da  diese  Frage  „nur  in  sehr 
entfernter  Verbindung  mit  de  Irrlumslosigkeit  der  h.  Schrift 
stehe".  Das  ist  allerdings  ^.  E.  falsch.  Denn  die  Art 
und  Weise  der  Entstehung  dr  h.  Schriften  ist  von  aller- 
größter Bedeutung  für  ihre  Incrpretation,  hängt  speziell 
mit  dem  Prinzip  der  literarische!  Art  sehr  enge  zusammen. 
Dieses  Prinzi)!  will  aber  F.  „weler  ganz  verwerfen  noch 
auch  ganz  im  Sinne  der  Moderren  anerkennen"  (S.  154^. 
Er  gibt  freilich  zu :  „Wenn  bei  einem  inspirierten  Text 
die  literarische  Art  feststeht,  dari  ich  auf  denselben  die 
dieser  Art  zukommenden  R^eU  anvenden  und  die 
Relativität  der  Wahrheit  des  Te.xfts  nach  diesen  R^eln 
bestimmen"  (S.  155).  Der  Fe'.iler  v.  Hs  bestehe  „vor- 
züglich in  der  unbewiesenen  und  mricht^en  Anwendung 


45 


31.  Jinuar.     TheOLOüISCME   ReVUE.      1906.     Nr.  2. 


46 


des  Prin7.ii)s  auf  die  verschiedenen  Texte  der  Bibel" 
(S.  i.S'i).  Aber  aus  liistuiisclien  Uiiriclitigkeiten  und 
Uiiin(">glichkeitcn,  die  ni(  lit  bloß  angcnoninien,  sondern 
durch  proTanwisscnschafthVhe  Forsciiung  konstatiert  wor- 
den sind,  wird  nn't  Rc(  ht  auf  ein  freieres  anderwärts 
verbreitetes  literarisches  Genus  geschlossen,  da  die  gläu- 
bige E.xegesc  ebensowenig  von  den  Resultaten  der  Ge- 
schichtsforschung absehen  kann  wie  von  den  Resultaten 
der  Naturwissenschaft.  F.  findet  deshalb  hier  zu  Un- 
recht mit  Gcittsberger  eine  petitio  priiicipii.  „Übt  iusta 
causa  adfueril,  inquirendo  et  exponeiiilo  vel  ultra  procedat" 
(Eiicycl.   Prov.   Deus  p.  ^j). 

Von  den  neun  durcli  v.  H.  besprochenen  litera- 
ri.schen  Arten  behandelt  F.  nur  die  Alte  (jeschichte 
und  die  Volkst  railition.  Ref.  wird  sich  deshalb  mit 
einer  begnügen  dürfen,  v.  H.  betrachtet  die  alttesli. 
Darstellung  der  Geschichte  Israels  nicht  als  kritische 
Geschichte,  sondern  als  eine  künstlerisch  freie  Darstellung 
des  Geschehenen,  deren  „Wahrheit  in  allgemeiner  Ueber- 
einstimniung  der  ErzJihlung  mit  dem  Tatbestand  bei 
einer  gewissei maßen  epischen  Freiheit  in  der  Darstellung 
bestehe".  F.  findet  in  der  epischen  Freiheit  schon  für 
die  alten  Geschiihtsschreiber  eine  Uebertreibung.  In- 
dessen durch  ein  Zitat  aus  Cicero  lassen  sich  solche 
Dinge  mit  P.  Murillo  nicht  abtun.  Eine  ähnliche  freie 
Darstellung  bei  der  inspirierten  (ieschichtschrcibung  an- 
zunehmen, gibt  aber  die  Analogie  em  Recht,  solange 
nicht  bewiesen  ist,  daß  die  Inspiration  sie  ausschließt, 
ferner  literarkritische  Gründe,  die  der  mosaikartigen  Ent- 
stchungsart  der  alttestl.  Literatur  aus  zahlreichen  Quellen- 
schriften entnommen  sind,  speziell  auch  das  Vorwort  zu 
II.  Makk.,  nicht  minder  die  Belanglosigkeit  der  auf  das 
Konto  der  episclien  Freiheit  zu  setzenden  Dinge  für  das 
Heil  der  Menschiieit.  Die  Väter  schließen  ebensowenig 
wie  Leo  XIII  durch  die  Betonung  der  Irrtumslosig- 
keit  der  h.  Schrift  die  Freiheit  der  Darstellung  aus. 
Denn  wenn  die  Schriftsteller  frei  tiargestellt  haben,  kommt 
ihre  Wahrhaftigkeit  für  viele  Nebendinge  nicht  in  Be- 
tracht. Die  Irrturnslosigkeit  statuiert  v.  H.  aber  so  gut 
wie  F.  Sie  erstreckt  sich  jedoch  nur  auf  das,  was  die 
Schriftsteller  aussagen  (asserunt,  Thom.  Aq.),  nicht  auf 
die  Formen,  in  die  sie  ihre  Aussagen  einkleiden.  Das 
bezeichnet  v.  H.  freilich  mit  Recht  als  eine  selbstver- 
ständliche stilistische  Wahrheit:  sie  bedarf  keines  Be- 
weises. Was  in  einem  Buche  aber  Aussage  und  was 
Formalelemente  sind,  die  der  Schriftsteller  einfach  ver- 
wendet haben,  ohne  für  ihre  objektive  Richtigkeit  einzutreten, 
ist  durch  eine  rationelle  E.xegese  zu  ermitteln.  Die  Väter 
hatten  dazu  die  Methode  und  die  Hilfsmittel  ihrer  Zeit 
zur  Verfügung,  der  Theologe  der  Jetztzeit  die  vollkom- 
meneren Methoden,  Hilfsmittel  und  Kenntnisse  unserer 
Zeit,  so  daß  hier  der  wissenschaftliche  Fortschritt  unbe- 
schadet des  Dogmas  einsetzen  kann.  Dabei  ist  der 
Exeget  freilich  für  das  Gebiet  der  res  fidei  et  moriiin 
gebunden  an  den  iinaiiiiiiis  conseiisiis  patriim.  Wo  des- 
halb wirklich  die  strengere  literarische  Art  für  einen 
Teil  der  h.  Schrift  als  Glaubenslehre  durch  diesen 
consensus  nachgewiesen  ist,  will  ihn  auch  \-.  H.  anerkannt 
wissen.  V.  schließt  dagegen  aprioristisch  jede  freiere 
literarische  .\rt  aus,  auf  Grund  der  Väterlehre,  wie  er 
meint. 

Den  Beweis  aus  den  \' äierschriftcn  versucht  er  in- 
direkt  durch  Zusammenstellung   von  Stellen,    in  denen  die  Väter 


die  schlechthinigc  Irnuni'.losigkcit  der  h.  Schrift  aussprechen 
ohne  an  die  literarischen  Anen  der  Modernen  fjcdacht  zu  haben. 
Allein  damit  ist  jene  allgemein,  auch  für  die  Väter,  selbstvcr" 
ständliche  Wahrheit  nicht  eliminiert,  daß  die  Schrirtstellcr  nur 
für  ihre  behauptenden  Aussagen  die  Gewähr  übernehmen.  Wie 
sich  bei  der  Anwendung  ihres  Prinzips  der  Irnumslosigkeil  auf 
die  Bibel  die  Sache  der  Erklärung  im  einzelnen  nach  der  histo- 
rischen Seite  gestalten  werde,  darüber  konnten  sich  die  Väter 
noch  nicht  klar  aussprechen.  „Wir  begegnen  auch  hier,"  um 
ein  Wort  Foncks  anzuwenden,  „wie  in  so  manchen  anderen 
Fällen  dem  gleichen  Entwicklungsprozeß,  den  das  Senfkörnlein 
auch  in  den  Glaubenswahrheiten  durchzumachen  hatte,  ehe  es 
zum  großen  und  weitschatienden  Baume  wurde"  (S.  i"]).  Eine 
noch  so  starke  Häufung  von  Väterstellen  über  die  Irrturnslosig- 
keit führt  deshalb  die  Frage  der  literarischen  Gattung  für  das 
Gebiet  der  Geschichte  so  wenig  zur  allgemeinen  aprioristischen 
Entscheidung,  wie  sie  es  etwa  bezüglich  des  Weltsystems  ver- 
mocht hat.  Außerdem  haben  die  Debatten  über  die  Väterlehre 
es  sichergestellt,  daß  wenigstens  die  Keime  des  von  F.  be- 
kämpften Prinzips  schon  in  der  Väterzeit  vorhanden  gewesen 
sind.  Es  darf  auch  nicht  übersehen  werden,  daß  in  den  einzel- 
nen Väterstellen  die  Bestandteile  der  Aussagen,  in  denen  sie  als 
Zeugen  für  die  Glaubenshinterlage  der  Kirche  anzusprechen  sind, 
scharf  von  den  Elementen  der  theologischen  Schule  ihrer  Zeit 
zu  trennen  sind. 

Jos.  c.  24  führt  V.  H.  zwar  als  einziges  Beispiel  zur  Illustra- 
tion der  freieren  geschichtlichen  Darstellung  an.  F.  glaubt  es 
durch  die  Hineininterpreiierung  der  Rede  eines  Sprechers,  der 
das  Volk  akklamiert  habe,  erledigen  zu  können.  Uebrigens  be- 
merkt V.  H.,  daß  „es  leicht  wäre,  die  Beispiele  zu  ver\'ielfäl- 
tigen",  und  wer  seine  zahlreichen  Schriften  prüft  —  F.  berück- 
sichtigt in  seiner  ganzen  Schrift  überhaupt  nur  die  eine  Broschüre 
und  außerdem  aus  Gründen  der  polemischen  Opportunität  einen 
Zeitschriftenartikel  aus  v.  H.s  Jugend  —  und  die  übrige  alttestl. 
Literatur,  der  leuten  Jahre  zumal,  durchsieht,  wird  vielleicht 
mehr  Beispiele  entdecken. 

Im  S.  Kapitel  (S.  175  — 198)  behandelt  F.  das 
zweite  der  drei  Prinzipien.  Bezüglich  der  naturwissen- 
schaftlichen Dinge  behauptet  er  hier,  die  Anpassung 
in  der  formellen  Einkleidung  der  Behauptungen  gehe 
nur  auf  den  sprachlichen  Ausdruck,  nicht  auch  auf  das 
Material  der  naturwissenschaftlichen  Weltauffassung.  Da- 
mit gibt  er  die  Tatsache  objektiver  Unrichtigkeiten  in 
dem  formalen  Elemente  hier  wenigstens  nach  einer  Seite 
mit  der  Enzj'klika  Providentissimus  Deus  zu.  Natur- 
wissenschaftliche Ausdrucks-  und  Denkweise  fielen  aber 
im  Altertume  noch  zusammen,  und  es  ist  den  biblischen 
Schrifstellem  nicht  eingefallen,  sie  zu  trennen  und  den 
Gedanken  zu  fassen,  daß  die  Ausdrücke  nur  dem  Augen- 
scheine entsprechend  seien.  Die  Enzyklika  lehrt  des- 
halb, mag  sie  auch  direkt  nur  von  der  Anpassung  an 
die  gebräuchlichen  .\usdrücke  reden,  die  Anpassung  an 
die  unvollkommene  Naturerkenntnis  wenigstens  als  Kon- 
sequenz. Die  h.  Schriften  enthalten  also  zugestandener- 
maßen in  diesen  Dingen  objektiv  unrichtige  formale  Ele- 
mente. Wer  sich  dem  gegenüber  auf  den  irrtiunslosen 
Gott  als  auctor  beruft,  eliminiert  stillschweigend  den 
menschlichen  Faktor,  oder  er  muß  einen  doppelten  Sinn 
der  h.  Schrift  in  diesen  Stellen  behaupten.  Wenn  ferner 
die  Inspiration  es  zuließ,  daß  .solche  objektiv  unrichtige 
formale  Elemente  des  sprachlichen  Ausdrucks  für  die 
Einkleidung  der  auszusagenden  Ideen  verwendet  werden 
konnten,  so  verlangt  die  Konsequenz,  dasselbe  für  un- 
richtige materiale  Auffassungen  der  Natur,  die  lediglich 
als  Formen  der  Einkleidung  der  religiösen  Aussagen  ge- 
braucht werden,  zuzugeben. 

Sind  aber  objektiv  falsche  naturwissenschaftliche 
Formen  in  den  irrtumslosen  religiösen  Behauptungen  der 
Bibel  zu  konzedieren,  so  verlangt  die  Konsequenz  weiter 
dasselbe    für    die    Kategorien    anderer    profaner    Wissen- 


31.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     N'r.  2. 


48 


Schäften,  auch  der  Geschichte.  Der  rehgiöse  Kern  der 
h.  Schrift  wird  hier\'on  nicht  berührt.  Die  Genesis  wird 
z.  B.  nach  ihrer  religiösen  Seite  von  der  Frage,  ob  die 
edomitische  Königsliste  (c.  36)  völlig  richtig  ist,  eben- 
sowenig getroffen  wie  etwa  von  der  Frage,  ob  es  die 
geographischen  Angaben  in  c.  2  sind.  Freilich  gestaltet 
sich  die  Sache  gerade  auf  dem  historischen  Gebiete  ver- 
wickelter als  auf  naturwissenschaftlichem.  Denn  die  Ge- 
schichte steht  in  der  Bibel,  soweit  sie  Heilsgeschichte  ist, 
also  zum  weitaus  größten  Teile,  in  innerer  Beziehung  zu 
der  Glaubens-  und  Sittenlehre,  so  daß  hier  die  Inter- 
pretation nach  dem  unanimis  consensus  palrimt  verjiflich- 
tet.  Es  muß  deshalb  hier  die  Scheidung  zwischen  den 
behauptenden  Aussagen  des  Schriftstellers  und  den  for- 
malen Einkleidungselementen  noch  viel  sorgfältiger  voll- 
zogen werden.  Damit  der  Bericht  wahr  sei,  ist  aber 
eine  volle  Uebereinstimmung  mit  dem  Tatbestande  in 
jeder  Einzelheit  nicht  notwendig,  wenn  der  Schriftsteller 
selber  nach  seiner  ^Methode  darauf  einen  Anspruch  nicht 
erhebt.  Wie  in  naturwissenschaftlichen  Dingen  (Galilei- 
fall!), ist  die  biblische  Darstellungsweise  bis  zur  Erkennt- 
nis des  Prinzips  der  literarischen  Art  auch  nach  der 
historischen  Seite  allerdings  lange  irrig  beurteilt  worden. 
Irrtümer  in  den  Behauptungen  des  Hagiographen  sind 
im  Anschluß  an  die  Enzyklika  Providetttissimus  Dens 
auch  nach  v.  H.  durch  die  Inspiration  ausgeschlossen, 
keineswegs  aber  auf  Seiten  der  nichtiaspiriertcn  Urheber 
der  formalen  Elemente,  die  der  Hagiograph  zum  Aus- 
druck seiner  Aussagen  verwendet.  Nur  in  diesem  Sinne 
hat  auch  Referent  mehrfach  in  seinen  Arbeiten  von 
„Irrtümern"  in  der  Bibel  geredet. 

Ob  Papst  Leo  XIII  den  Grundsatz  der  Relativität 
der  profangeschichtUchen  Darstellungsweise  direkt  aus- 
gesprochen hat  (v.  H.),  oder  ob  er  sich  nur  aus  der 
von  ihm  behaupteten  Relativität  des  Ausdrucks  der 
naturwissenschaftlichen  Dinge  ergibt  (Göttsberger),  hält 
auch  F.  nicht  für  wesentlich.  Er  lehnt  freilich  beide 
Ansichten  ab.  Dem  Ref.  erscheint  trotz  Delattre  und 
Murillo  und  trotz  Göttsbergers  Einspruch  die  Auffassung 
v.  H.s  noch  immer  als  die  richtige.  Die  umstrittene 
Stelle  ist  zu  interpretieren  nach  dem,  was  der  große  Leo, 
in  dessen  Pronunziamenti  schon  die  künftigen  Phasen 
der  Entwicklung  des  kirchlichen  Lebens  und  der  kirch- 
lichen Wissenschaft  antizipiert  erscheinen,  der  die  Absicht 
ausspricht,  durch  diese  seine  Enzyklika  „nobilissiiuum  hoc 
sacranim  lilterarum  Studium  ad  teniporum  necessitates  con- 
gruenlius  dirigere"  (S.  q),  geschrieben  hat,  zumal  da 
der  Zusammenhang  überwältigend  ist.  Vorher  sind  näm- 
lich die  Naturwissenschaften  behandelt.  Es  wird  dar- 
gelegt :  I )  Die  Notwendigkeit  ihrer  Kenntnis  für  die 
Verteidigung  der  Bibel,  2)  als  erstes  Prinzip  der  Ver- 
teidigung der  Grundsatz,  daß  die  Bibel  keine  Belehrung 
über  Profan  Wissenschaften  bezwecke,  3)  als  zweites  Prin- 
zip die  Ausdrucksweise  der  h.  Schrift  nach  dem  Augen- 
schein, in  volkstümlichen  W'endungen  und  entsprechend 
der  Fassungskraft  der  Menschen,  4 )  als  drittes  die  Frei- 
heit von  der  \'äterauslegung  in  naturwissenschaftlichen 
Dingen.  Dann  folgt  der  Satz;  „Haec  ifisa  deiitdf  ad 
cognalas  disciplitias,  ad  historiam  praeserlini,  iuvabit  tratis- 
ferri"  (S.  57).  „Haec  ipsa"  kann  Ref.  hier  „wirklich" 
nur  verstehen  von  den  vorher  genannten  vier  Punkten 
betreffs  der  Naturwissenschaften,  zumal  die  folgende  Be- 
gründung des  Satzes  („Doleudum  enim"  etc.)  auf  die  Be- 


gründung des  ersten  der  vier  Punkte  zurückgreift,  >u  daß 
demnach  die  Verteidigimg  der  Bibel  in  der  Richtung  der 
Profangeschichte  in  Analogie  der  genannten  drei  Prin- 
zipien betreffs  der  Naturwissenschaften  gefordert  wird. 
Es  sei  übrigens  auch  abermals  erinnert  an  das  trotz 
Holzheys  Einspruch  noch  immer  vernachlässigte  Wort 
der  Enzyklika :  „a  litterali  et  veluti  obvio  sensu  nütiime 
discedendum,  nisi  qua  eum  vel  ratio  teuere  prohibeal 
vel  necessitas  cogat  dimittere  (S.   43). 

Leber  die  Zitate  in  den  historischen  Büchern  lehrt  v.  H. 
nicht,  daß  die  inspirierten  Autoren  „nicht  die  mindeste  Bürg- 
schaft für  die  Wahrheit  der  erzählten  Begebenheit"  übernehmen 
(vgl.  S.  70).  Jedenfalls  hält  er  auch  in  den  Zitaten  soweit  alles 
für  wahr,  als  der  Hagiograph  die  Gewähr  für  den  Inhalt  hat 
übernehmen  wollen,  so  daß  auch  hier  der  unfehlbaren  Wahrheit 
der  wirklichen  Aussagen  dieses  nicht  derogiert  wird. 

Freilich  ist  auch  die  Untersuchung  des  N.  T.  in  der  Richt- 
linie der  Prinzipien  v.  H.s  notwendig,  mag  sie  auch  noch  so 
heikel  sein.  Ref.  ist  aber  überzeugt,  daß  hierdurch  die  wesent- 
liche Grundlage  unseres  Glaubens  auch  hier  nur  ihre  Bestätigung 
finden  wird,  wie  dies  im  A.  T.  bereits  geschehen  ist,  mag  auch 
manche  papierne  Schulmeinung  fallen. 

Die  tatsächlichen  Schwierigkeiten  der  Irrtumslosigkeit 
des  A.  T.  —  für  das  N.  T.  will  ich  mich  des  Urteils  ent- 
halten — ,  die  die  moderne  Entwicklung  der  historischen  Wissen- 
schaften gebracht  hat,  unterschätzt  F.  Wenn  man  diese  recht 
würdigen  will,  darf  man  sich  allerdings  nicht  auf  die  Spezial- 
literatur  über  die  biblische  Frage  und  auf  die  katholischen  Ein- 
leitungswerke beschränken,  muß  vielmehr  die  einzelnen  Bücher 
des  A.  T.,  wenigstens  das  eine  oder  andere  größere  Geschichts- 
buch, gründlich  quellenmäßig,  text-  und  literarkritisch  wie  all- 
gemein hermeneutisch  durchgearbeitet  haben  und  die  alttestl. 
gesarate  Fachliteratur  auch  in  ihren  entlegeneren  Verzweigungen 
beachten,  vor  allem  auch  die  literarkritischen  Debatten.  Dann 
zeigt  es  sich,  daß  der  Weg  zur  Lösung  der  Schwierigkeiten,  auf 
den  F.  verweist,  außerdem  das  augustinische  .,»1«'  minime  intel- 
lexusse  non  ambigam"  sehr  stark  betonend,  nicht  genügt.  Text- 
kritik ist  sicherlich  ein  gutes  Mittel  zur  Lösung  zahlreicher 
Fragen,  aber  es  ist  keine  Panacee.  Referenten  schützen  seine 
Arbeiten  vor  dem  Verdachte,  diese  Seite  der  biblischen  Frage 
unterschätzt  zu  haben.  Die  eindringendste  Textkritik  läßt  sehr 
oft  bei  den  historischen  Schwierigkeiten  im  Stiche.  Dann  aber 
harmonisierend  den  durch  die  Zeugen  beglaubigten  Text  ändern 
zu  wollen,  hieße  die  philologische  Methode  auf  den  Kopf  stellen. 
Außerdem  löst  die  methodische  Texteskritik  nicht  nur  Schwierig- 
keiten, sondern  bringt  auch  solche.  Denn  die  Harmonie  schaffen- 
den Lesarten  sind  keineswegs  immer  die  ursprünglichen,  haben 
vielmehr  an  sich  reteris  pnribus  sogar  die  Präsumtion  gegen 
sich.  Trotz  dieses  Widerspruches  aber  bucht  Ref.  freudig  dieses 
unuraw-undene  Bekenntnis  wenigstens  zur  Berechtigung  der  Textes- 
kritik von  dieser  Seite.  Er  ist  überzeugt,  daß  die  Zeit  auch  in 
anderen  Punkten  nach  abermals  25  Jahren  eine  größere  Ueber- 
einstimmung gebracht  haben  wird. 

Zahlreiche  interessante  Einzelheiten  der  Polemik  F.s 
hier  noch  zu  besprechen,  muß  sich  Ref.  versagen,  wird 
aber  vielleicht  auf  das  eine  oder  andere  zu  gelegener 
Zeit  noch  an  anderem  Stellen  zurückkommen.  Nach 
seiner  Meinung  ist  es  unserem  Autor  nicht  gelungen, 
V.   H.s  Position  zu  erschüttern. 

Hier  nur  noch  die  Berichtigung  eines  Irrtums.  F.  findet  das 
Imprimatur  des  Magister  sacri  Palatii  der  Schrift  von  Zanecchia, 
Scriptor  Sacer  nub  ttiriiiu  iiispirntione  iiwta  seHteMtiiim  Cardi- 
nalis Fraii^eliii  (1905)  nicht  (S.  104).  Es  steht  am  Ende  der 
Schrift. 

Die  Stellung  der  legitimen  kirchlichen  Autorität 
gegenüber  den  Hummelauerschen  Prinzipien  ist  heute 
diese:  Durch  die  Enzyklika  Proi'identissimui:  Deus  ist 
ausreichende  F"reiheit  für  das  Gebiet  der  Naturwissen- 
schaften zweifellos  gewährleistet.  Ebenso  cnüiält  diese  die- 
selbe Freiheit  wenigstens  sicher  als  Konsequenz  auch  für  die 
Geschichtswissenschaften.  Speziell  für  diese  ist  weiter 
durch  zwei  von  Papst  Pius  X  genehmigte  Entscheidungen 


49 


81.  Januar.      THEOLOGISCHE   RevuE.      1906.     Nr.  2. 


der  päpstlichen  Bilielkommissinn  vom  i,\.  Februar  und  | 
vom  2,v  Juni  u^o^  unter  gewi.ssen  Kautelen  ilas  Re<  hl  j 
der  cilaliones  tacitae  anerkannt,  ebenso  das  Prinzi])  der 
literarischen  Art.  Die  geforderte  Begründung  der  An- 
wendung der  beiden  Prinzipien  im  Kinzelfalle  durch 
„solide  Argumente"  ist  Aufgabe  der  empirischen  F"or- 
schung.  Die  postcrioristisch-induktive  Methode  hat 
deshalb  jetzt  zunüch.st  das  Weit  für  die  allseitige  Lösung 
des  Inspirationsproblems,  um  einer  endgültigen  Entschei- 
dung des  unfehlbaren  kirchlichen  Lehramtes  vorzuarbeiten. 
Eine  solche  wird  natürlich  erst  erfolgen,  wenn  das  ge- 
samte biblische  und  patrsti.sche  Tatsachenmaterial  gründ- 
lichst in  allen  Details  von  den  katholischen  Exegeten 
durchforscht  sein  wird.  Möchten  deshalb  der  Mitarbeiter 
auf  diesem  Felde  stets  noch  melir  werden  (Joh.  4,351, 
unserer  Kirche  zum  Segen,  ihrer  Wissenschaft  zum  Ruhme  \ 
Referent  schaut  auch  heute  noch  hoffnungsfroh  in  die 
Zukunft  der  kräftig  aufsprießenden  Saaten  der  katholischen 
Bibel  Wissenschaft. 

Paderborn.  Norbert   Peters. 


Cornill,    Carl    Heinrich,    Einleitung     in    die    kanonischen 
Bücher  des  Alten  Testaments.     5.,  völlig    neu  gearbeitete 
Auflage    der    „Einleitung    in    das  .Mte    Testament".     [Grundriß 
der    Theol.    Wissenschalten,    l.    Abtlg.J.      Tübingen,    J.    C.  B. 
Mohr  (Paul  Siebeck),   1905  (566  S.  gr.  8°).     M.  5,  geb.  M.  6. 
Die    I.   Auflage  dieses   Buches  erschien    1891.      Das 
viel  gebrauchte    Lehrbuch    ist  jedem    Fachmann  bekannt, 
so  daß    eine    eingehende   Besprechung    hier  wenig  Zweck 
hätte.      In  der  neuen  Auflage  kehrt  C.  in  der  Beschrän- 
kung  auf    die    protokanonischen    Bücher   zu    der   i.   Auf- 
lage   zurück.      Die     deuterokanoiiischen    Bücher    und    die 
Apokrvpha  wird   H.  Gunkel  in  einem   besonderen    Bande 
für  den    Grundriß    der    theologischen   Wissenschaften    be- 
handeln. 

Wie  schon  in  den  früheren  Auflagen,  so  ist  Comills 
Einleitung  auch  in  ihrer  neuen  Gestalt  sehr  geeignet  zur 
Orientierung  über  die  Behandlung  der  Einleitungspro- 
bleme in  der  protestantischen  kritischen  Schule.  Über 
die  Forschungen  auf  unserer  Seite  wird  man  allerdings 
vergebens  Aufschluß  suchen.  Die  katholische  Literatur 
ist  C.  augenscheinlich  eine  qiianitle  negligeable.  Glück- 
licherweise ist  auf  unserer  Seite  jene  Richtung  in  der 
wissenschaftlichen  Welt  völlig  überwunden,  die  die  pro- 
testantischen Arbeiten  ähnlich  zu  behandeln  für  gut  fand. 
Paderborn.  Norbert   Peters. 


Zahn,  Th.,  Der  Brief  des  Paulus  an  die  Galater.  [Kom- 
mentar zum  Neuen  Testament.  Band  IXJ.  Leipzig,  Deichen, 
1905  (229  S.  8").     .M.  5,70. 

In  drei  einleitenden  Paragraphen  äußert  sich  der 
Verfasser,  dessen  \'eidienste  um  die  neutestl.  Ein- 
leitungswissenschaft  und  speziell  die  Kanongeschichte  all- 
gemein anerkannt  sind,  über  „VorausseUungen  und  Ver- 
anlassung des  Galaterbriefes",  über  „Bestimmung,  Zeit 
und  Ort  des  Briefes"  und  „zur  e.xegetischen  und  text- 
kritischen Literatur".  Den  Brief  selbst  zeriegt  er  in  7 
Abschnitte:  die  Grußüberschrift  1,1 — 5,  den  Briefeingang 
1,  6 —  I  o,  die  geschichtliche  Selbstrechtfertigung  des  Apostels 
I,  II — 2,  14,  die  innere  Freiheit  der  echten  Judenchristen 
vom  Gesetz  2,15  —  21,  die  Überführung  der  Galater  von 
der  Grundlosigkeit  und  Verderblichkeit   ihres  begonnenen 


Abfalls  3,1 — 5,12,  den  rechten  Gebrauch  der  christ- 
lichen Freiheit  5,  13 — 6,  10  und  endlich  den  Briefs«  hluß 
6,  II  — 18.  Angefügt  sind  2  Exkurse :  „Zur  Geschichte 
des  Textes  und  der  Auffassung  von  z,  5"  und  „über  den 
Text  von  Gal.  4,24—2')". 

Von  großem  Interesse  dürfte  die  Stellung  sein,  die 
Z.  zu  dem  lieiß  umstrittenen  Pmblem  nach  Abfassungs- 
zeit und  Leserkreis  des  Gal.  einnimmt.  Hatte  er  in 
seiner  Einleitung'  Leipzig  iqoo  IS.  118  — 145  sich  zur 
gemischten  Südgalatienhypothese  bekannt,  so  vertritt 
er  jetzt  die  reine  Südgalatienhypothese  (.S.  17  f.),  ohne 
indes  seinen  früheren  Standpunkt  bezüglich  der  Abfassungs- 
zeit  des  Briefes  aufzugeben.  Das  Festhalten  an  seiner 
früheren  Meinung  in  diesem  Punkte  ist  eine  notwendige 
Folge  seiner  Erkenntnis,  daß  Gal.  2,1 — 10  ::=  Act  15, 
1 — 29  (S.  76 — 107)  in  keiner  Weise  mit  Act.  11,30 
und  12,25  oder  gar  mit  Act.  18,21  f.  identifiziert  wer- 
den kann  (S.  107 — ioq).  Da  Z.  femer  die  Webersche 
Erklärung  von  Gal.  4,  13  (Abf.  d.  Gal.  S.  316  ff.),  wo- 
nach ro  nQÖTtQov  auf  das  erstmalige  Hinkommen  des 
Paulus  zu  den  Galatem  Act.  13,14  — 14. -O  ""'1  das 
damit  indirekt  bezeugte  rö  öevjtoov  auf  die  Rückreise 
durch  dieselben  Städte  Act.  14,21 — 24  zu  beziehen  sei, 
mit  Recht  ablehnt  (S.  214  Anm.  51  und  vielmehr  ein 
erstmaliges  Predigen  des  Evangeliums  unter  den  Ga- 
latem einem  zwei-  oder  mehrmaligen  späteren  g^enüber- 
gestellt  findet  (S.  214),  so  ergibt  sich  weiter,  daß  der 
Brief  nach  der  Zeit  von  Act.  lO,  i  ff.  geschrieben  sei. 
Z.  denkt  näherhin  an  die  Zeit  der  Wiedervereinigung 
des  Paulus  mit  seinen  Gehilfen  in  Korinth  (S.  18  f.). 
Schon  vor  Zahn  sind  nicht  wenige  Vei treter  der  reinen 
Südgalatienhypothese  zu  dem  Resultat  gekommen,  daß 
der  Gal.  nach  dem  ,\postelkonzil  geschrieben  sei.  Allein 
dieses  Resultat  wurde  nur  erzielt  durch  Vornahme  ein- 
schneidender Ändemngen  an  der  Apg.  So  strich  Giemen 
(Chronologie  1893  S.  200,  vgl.  auch  S.  121  f.  und  des- 
selben Paulus  I  S.  35,  wo  er  in  Act.  16,6  „immernoch 
ehereine  aiK  18,  23  stammende  Glosse  sehen",  als  die  Stelle 
auf  die  Landschaft  Galatien  beziehen  möchte),  Act.  1 6,  6  und 
fand  den  zweiten  Besuch  Pauli  bei  den  Galatem  Act.  18,  23, 
während  Pfleiderer  (Urchristentum*  1902  I  S.  406  f.) 
Act.  11,30  und  12,25  eliminierte  und  an  deren  Stelle 
Act.  15,  I  ff.  =  Gal.  2,  I  ff.  setzte.  Im  Gegensatz 
hierzu  läßt  Z.  die  Apg.  unversehrt.  Jedoch  erscheint 
ihm  die  Voraussetzung,  von  der  er  noch  in  seiner  Einleitung 
ausgegangen  war,  als  hätten  zur  Zeit  der  Abfassung 
des  Gal.  Gemeinden  in  der  Landschaft  Galatien 
bestanden,  „mehr  als  zweifelhaft"  (S.  17).  Indes  räumt  er 
S.  16  die  Möglichkeit  ein,  daß  auch  in  der  Landschaft 
Jünger  „trotz  des  Schweigens  in  Act.  16,6  durch  PauliLS 
und  seine  Gehilfen  früher  für  den  Glauben  gewonnen  waren." 
—  Nur  das  erkennt  er  als  „wahrscheinlich  an,  daß  es 
zur  Zeit  von  Act.  18,23,  also  zu  einem  Zeitpunkt  nach 
Abfassung  des  Gal.  einzelne  Christen  im  Keltenlande 
gab"  (S.  17  f.).  Von  der  Stichhaltigkeit  dieses  Argu- 
ments scheint  Z.  selbst  nicht  ganz  überzeugt  zu  sein. 
Hat  doch  schon  Godet  (Intt  oduction  1S9J  I  p.  21  j.  220) 
nachdrücklich  genug  darauf  hingewiesen,  wie  das  Zu- 
geständnis, Paulus  sei  Act.  18,23  in  der  Landschaft 
Galatien  gewesen  und  habe  hier  die  Gemeinden  be- 
stärkt, gebieterisch  die  Gründung  der  hier  bestärkten 
Gemeinden  in  Act.  lO,  b  fordere,  und  diese  Zeit  liegt 
auch  nach  Z.  vor  der  Abfassung    des    Gal.     Daher  ver- 


51 


31.  Januar.     TuEOLOGISCilE  Revue.      1906.    Nr.  2. 


.^9 


fällt  er  auf  den  Ausweg,  Paulus  brauche,  selbst  werm 
schon  zur  Zeit  der  Abfa.ssung  des  Briefes  Gemeinden  in 
der  Landschaft  Galatien  vorhanden  gewesen  wären,  an 
diese  „nicht  einmal  gedacht  zu  haben"  (S.  i8). 
Dieser  Ausweg  ist  aber  ganz  ungangbar.  Denn  niemand 
anders  als  Z.  erinnert  daran :  „wenn  es  im  nördlichen 
Teil  der  Provinz  Gemeinden  gab,  so  gibt  es  kein  zulässi- 
ges Mittel,  diese  von  rai?  iy.xhjoiai.;  tTj?  FttÄaTia^  Gal.  i,  2 
auszuschließen"  (S.    1 7). 

Somit  wird  kaum  anzunehmen  sein,  daß  die  S  ü  d  galaticn- 
hypothcsc  in  Zahnscher  Form  viele  Freunde  finden  noch  der 
Nor  dgalatientheorie  solche  abwendig  machen  wird.  Denn  „daß 
(bei  Annahme  der  Nordgalatientheorie)  die  südgalatischen  Gemein- 
den, deren  Bedeutung  durch  die  Gescliichtc  ihrer  Gründung,  durch  die 
Legende  von  Thekla  und  Paulus,  durch  die  Kirchengeschichte 
des  2.  und  3.  Jahrh.  so  stark  bezeugt  ist,  in  allen  Schriften  des 
N.  T.  mit  Ausnahme  der  Apg.  keine  Spur  ihrer  Existenz  zurück- 
gelassen haben"  (S  17),  ist  ein  Geschick,  das  sie  nicht  allein 
tragen.  (Vgl.  Antiochien  in  Syrien,  die  Gemeinden  auf  Cypern, 
in  Troas,  Milet,  Beroea  usw.).  „Daß  dagegen  Gemeinden,  von 
deren  Entstehung  und  Bestehen  in  apostolischer  Zeit  uns  jede 
sichere  Kunde  fehlt,  da  Lukas  von  ihrer  Entstehung  schweigt 
und  von  ihrer  Existenz  höchstens  eine  leise,  überdies  zweideutige 
Andeutung  macht,  durch  den  Gal.,  durch  die  bedeutsame  Er- 
wähnung i  Kor.  16,  I  und  durch  i  Petr.  1,1  als  ein  wichtiger 
Bestandteil  der  durch  Paulus  gesammelten  Heidenkirche  sich  uns 
darstellen"  (S.  17),  findet  seine  vollkommene  Analogie  im  Rom.. 
Ebenso  wenig  stichhaltig  ist  der  Einwand  Z.s  gegen  die  Ab- 
fassung des  Gal.  in  Ephesus,  „warum  PI.  nicht  die  Mög- 
lichkeit" erwäge,  „die  nicht  allzu  große  Reise  von  Ephesus  nach 
Pessinus  oder  Ancyra  zu  machen",  warum  er  nicht  Gründe  an- 
gäbe, welche  ihm  dieses  verböten ;  denn  Paulus  konnte  natur- 
gemäß den  bereits  (Act.  18,21)  versprochenen  Besuch  in  Ephe- 
sus nicht  so  plötzlich  abbrechen  (vgl.  die  paulinische  Wirksam- 
keit in  Ephesus  nach  Act.  19),  andererseits  aber  von  seinem 
Briefe  vollen  Erfolg  erwarten.  Die  Frage  Z.s  w'äre  nur  dann 
berechtigt,  wenn  dieser  Erfolg  ausgeblieben  wäre. 

Eigenartig  wie  die  Hvpothese  ist  auch  die  Exegese  Z.s  an 
vielen  Stellen,  von  denen  die  markantesten  herausgehoben 
seien:  Gal.  1,6  ra/jw;  bedeute  nicht  „bald",  sondern 
„schnell"  und  gebe  nicht  zu  erkennen,  „wie  bald  nach  ihrer  Be- 
kehrung oder  nach  dem  letzten  Besuch  des  Paulus  bei  den  Gal. 
die  dortige  Bewegung  entstanden"  sei  (S.  42).  Aus  Gal.  I,  19 
fTffjov  schließt  Z.,  Paulus  habe  keinen  anderen  Apostel  gesehen 
als  Petrus.  Er  ergänzt  die  vorliegende  Aussage:  „einen  zweiten 
von  den  Aposteln  außer  Petrus  sah  ich  nicht"  durch  den  Satz 
„und  ich  sah  überhaupt  keine  hervorragende  kirchliche  Persön- 
lichkeit, keines  der  Häupter  der  Urgemeinde,  denen  ich  mich 
damals  unterwürfig  gezeigt  haben  soll,  außer  Jakobus,  dem  Bruder 
des  Herrn."  Die  Satzverbindung  beweise,  daß  dieser  Jakobus 
keiner  der  Zwölf  war  (S.  70,  vgl.  zu  Gal.  2,  9  S.  109,  hier  soll 
der  Annahme,  daß  Jakobus  einer  der  Zwölf  gewesen  sei,  der 
Umstand  widersprechen,  daß  er  als  erster  genannt  sei,  als  erster 
unter  den  Zwölf  aber  Petrus  gegolten  habe).  Das  .th/.ic  Gal.  2,  i 
ist  nach  Zahn  eine  spätere  Zutat  (S.  76  f.).  Gal.  2.  5  "iV  .Tgoc 
ii)riav  xü..  erscheint  dem  Verf.  lextkritisch  nicht  einwandsfrei : 
„Die  ältesten  Textzeugen,  welche  noch  unmittelbar  zu  uns  reden, 
haben  o'n  nicht;  und  die  glaubwürdigsten  unter  ihnen  auch  nicht 
oüW"  (S.  89,  vgl.  dazu  Exkurs  I  S.  287—296).  Es  sei  begreif- 
licher, daß  man  die  Negation  einsetzte,  als  daß  man  sie  be- 
seitigte. Denn  es  sei  ein  schwer  zu  ertragender  Gedanke  ge- 
wesen, daß  Paulus  sich  zuerst  gerühmt  habe,  nicht  in  die  Be- 
schneidung des  Titus  eingewilligt  zu  haben,  um  gleich  darauf  zu 
bekennen,  er  habe  doch  in  irgend  einem  Stück  nachgegeben. 
Daß  es  aber  mindestens  nicht  unbegreiflicher  ist,  das  ovfii  wegen 
der  Beschneidung  des  Timotheus  Act.  16,  3  zu  streichen,  ent- 
geht Z.  Er  übersetzt :  „Wegen  der  eingeschlichenen  falschen 
Brüder  aber  .  .  gaben  wir  für  einen  Augenblick  vermöge  der 
Unterordnung  nach"  (S.  91).  Die  Unterordnung  habe  den  Auto- 
ritäten gegenüber  darin  bestanden,  daß  er  mit  Barnabas  und  Titus 
nach  Jerusalem  reiste  und  dort  zumal  den  Autoritäispersonen 
sein  Evangelium  zur  Beguiachiung  vorlegte  (S.  92  f.).  Gal.  2,  $ : 
nQÖ;  ifiäs  setze  das  Bestehen  der  galatischen  Gemeinden  schon 
zu  damaliger  Zeit  voraus  (S.  94  f.).  Gal.  2, 6  .^oTe  =  „was 
immer  für  Leute  sie  (die  doy.oviTf^)  waren,  ist  mir  gleichgültig 
oder    geht    mich    nichts    an."     Paulus    habe    den  Anschein    ver- 


meiden wollen,  als  habe  er  durch  Hinweis  auf  die  hervorragende 
Stellung  der  Autoritäten,  die  zu  seinen  Gunsten  entschieden 
hallen,  seine  Gegner  zum  Schweigen  bringen,  anstatt  durch  sach- 
liche Gründe  sie  entwatTnen  wollen  (S.  95).  Die  Erklärung  des 
ftty.niotnilat  Gal.  2,  16  ist  von  der  protestantischen  Imputationslehre 
beeinflußt :  „Es  bezeichnet  also  das  diesseitige  hiy.m.  bei  Paulus 
eine  Veränderung  nicht  der  sililichen  Qualität  und  des  sittlichen 
V'erhaltens,  sondern  des  Verhältnisses  des  .Menschen  zu  Gott" 
(S.  126).  Gal.  6,  II,  die  Größe  der  Schrifizüge  weise  auf  die 
Unbequemlichkeit  hin,  welche  die  eigenhändige  Abfassung  dieses 
Briefes  dem  Verfasser  bereitet  habe  (S.  228). 

Straßburg.  Alphons  Steinmann. 


1.  Rauschen,  Gerardus,   Dr.  theol.  et  phil.,  ss.  theologiae  in 

Universitale  Bonnensi  Prof.  p.  e.,  Florilegium  patristicum. 
Digessit  vertit  adnoiavii  G.  R.  Fasciculus  ill:  .Monumenta 
minora  saeculi  secundi.  Bonnae,  sumptibus  Petri  Hanstein, 
1905  (IV,  106  S.  er.  8").     M.   1,50;  itart.  M.  1,70. 

2.  Rauschen,  G.,  Die  wichtigeren  neuen  Funde  aus 
dem  Gebiete  der  ältesten  Kirchengeschichte.  Ebd. 
1905   (66  S.  8").     .M.  o,8ü. 

I.  Durch  das  vorliegende  3.  Heft  des  ^Florilegium 
patristicum^  als  eine  bequeme  und  billige  Sammlung  einer 
Reihe  der  wichtigsten  kleineren  Te.\te  des  2.  Jahrh.  wird 
das  so  vei  dienstvolle  und  nützliche  Unternehmen  des 
Herausgebers  in  höchst  dankenswerter  Weise  fortgesetzt. 
Folgende  Texte  bilden  den  Inhalt  des  Heftes:  I.  Das  mura- 
torische  Fragment,  zuerst  S.  24 — 27  buchstäblich  nach  der  Hand- 
schrift abgedruckt,  dann  S.  27 — 35  in  einem  durch  Emendation 
und  Konjektur  lesbar  hergestellten  Text  mit  Kommentar.  II_  Die 
Grabschrift  des  Abercius,  S.  56  f.  in  einem  Druck,  der  die  Cber- 
lielerung  veranschaulicht,  indem  die  auf  dem  von  Ramsav  ge- 
fundenen Grabstein  noch  lesbaren  Verse  und  Wone  durch  Ma- 
juskeln von  dem  übrigen  aus  der  Vita  Abercii  zu  ergänzenden 
Text  hervorgehoben  werden,  dann  S.  38 — 42  in  hergestelltem 
Text  mit  Übersetzung  und  Anmerkungen.  Unter  III.  Eraiigeli'i 
apocnjpha  sind  zusammengefaßt :  a.  die  beiden  Reihen  der  von 
Grenfell  und  Hunt  entdeckten  und  herausgegebenen  „T^igia  Jesu' 
von  1897  und  1904  (S.  43 — 47);  b.  das  von  Bouriant  1887  ge- 
fundene Fragment  des  Erangelium  secundiim  Pelnim  (S.  47 — 58); 
c.  ausgew^ählte  Kapitel  aus  dem  Proteranyeliiim  Jarobi  (S.  59 
—  68,  nämlich  Kap.  i,  4,  5,  7  — 11,  die  Hauptsache  der  Jugend- 
geschichte der  Gottesmutter  bis  zur  Verkündigung,  nach  Tischen- 
dorfs Ausgabe,  mit  Anführung  der  \"arianten  des  von  Grenfell 
entdeckten  und  1896  publizierten  Papyrus  für  das  Fragment 
c.  7 — 9.  Der  übrige  Teil  des  Heftes  ist  den  ältesten  Märtyrer- 
akten gewidmet ;  nachdem  in  dem  den  apostolischen  Väiem  ge- 
widmeten I.  Hefte  des  Florileyinm  das  Martyrium  :>.  Polijrarpi 
bereits  aufgenommen  war,  bietet  das  vorliegende  3.  Heft  weiter: 
IV.  Die  Ada  S.  Apollonü  (S.  69—88),  in  dem  von  den  BoUan- 
disicn  entdeckten  und  zuerst  1895  im  14.  Band  der  Analeeta 
Bollaiiiliaiia,  dann  wiederholt  von  anderen  herausgegebenen 
griechischen  Text,  mit  Anführung  der  wichtigsten  sachlichen 
Varianien  des  armenischen  Textes ;  unter  V.  die  kleineren  Texte : 
a.  Martyrium  ss.  Carpi,  Fajti/Ii  et  Agathonices,  b.  Martifriiim 
s.  jKstiiii  et  sorioriim,  c.  Passin  ss.  martyrum  ScilitiiHonim. 

Außer  textkritischen  Anmerkungen,  die  über  die 
Überlieferung  wie  über  die  kritische  Arbeit  der  bisherigen 
Herausgeber  orientieren,  und  kommentierenden  Anmer- 
kungen ist  allen  griechischen  Texten  eine  lateinische  Über- 
setzung zur  Seite  gestellt.  Die  Prolegomena  S.  i — 23 
bieten  die  nötigen  einleitenden  Angaben  über  die  Te.\te 
und  deren  Überlieferung  unil  die  vorhandene  Literatur. 
Eingehender  wird  S.  3  —  u  die  bisherige  Forschung  über 
die  Abercius-Inschrift  besprochen :  der  Hyi>othese  vom 
heidnischen  L^rsprung  derselben  wird  doch  wohl  zu  viel 
Ehre  angetan,  wenn  der  Herausgeber  schließlich  deren 
Möglichkeit  nicht  ganz  abweisen  will,  obwohl  er  selbst 
den  christlichen  Charakter  als  viel  wahrscheinlicher  be- 
zeichnet. 

S.   33,    FragmentMm    Mnratorianum    Zeile   69    hätte    zu  den 


53 


31.  Januar.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1906.    Nr.  2. 


:>4 


Worten:  „in  calholira"  r'—  ih  rnlltnlina  trctmia)  auf  den  Auf 
salz  von  1*.  Odilo  Kotim.inncr,  Culhnlira  fUecnr  lifyir'J.  iUOD, 
p.  1~'J>  hingewiesen  werden  können,  wo  zahlreiche  Belege  für 
diesen  Sprachgebrauch  zusaniniengesicIU  sind.  —  Der  Druck  ist 
bis  auf  sehene  Kleinigkeiten  sekr  korrekt.  S.  82  gehört  Note  2 
nicht  zu  V.  51,  sondern  zu  55.  S.  85  ist  in  Note  b  das  G  zu 
streichen. 

2.  Das  an  zweiter  Stelle  genannte  Schriftchen  will 
die  wichtigsten  der  in  den  letzten  Jahrzehnten  neu  auf- 
gefundenen Schriftwerke,  die  für  tlie  .'llteste  Kirchen- 
und  Doginengeschiclitc  von  Bedeutung  sind,  in  deutschet 
Übersetzung  weiteren  Kreisen  zug.'lnglich  machen,  um 
auch  bei  gebildeten  Laien  das  Interesse  für  dieselben  zu 
wecken. 

Es  enthält:  I.  Die  Lehre  der  zwölf  Apostel  S.  5  —  27;  dann 
eine  Reihe  von  denjenigen  Schriftstücken,  die  im  Originaltext  in 
dem  oben  besprochenen  t,.  Hefte  des  Flori/ff/iitm  patihticHm 
enthalten  sind,  nämlich:  II.  Ein  Bruchstück  aus  dem  Evangelium 
des  Petrus  S.  27  —  57;  III.  Sieben  Sprüche  Jesu  ("die  i.,  1897 
gefundene  Reihet  S.  27  —  39;  IV.  Das  Martyrium  der  hh.  Karpus, 
Papylus  und  Agathonike  S.  40—47 ;  V.  Die  .-Xkten  der  scilita- 
nischen  Märtyrer  S.  48 — 52;  \'I.  Die  Grabschrift  des  Abercius 
S.  52—57.  Daranschließen  sich  noch:  VII.  Ein  Opferattest  aus 
dem  Jahre  250  S.  57 — 59,  nach  dem  von  Krebs  in  den  Sitzungs- 
berichten der  Berliner  Akademie,  26.  Bd.  189},  S.  1007  ff.  ver- 
öffentlichten Papyrus ;  VIII.  Die  Steintafel  von  .\rvkanda  in 
Lykien  S.  59—62,  die  Petition  der  Lykier  gegen  die  Christen  an 
Kaiser  Maximinus,  wahrscheinlich  312,  nebst  der  Antwort  des 
Kaisers,  zuerst  von  Th.  Monimsen  in  den  Archäologisch-epi- 
graphischen Mitteilungen  für  Österreich-L'ngarn,  16.  Jahrg.  1893, 
S.  93  ff.  veröffentlicht;  endlich  IX.  Liebesniahl  und  Abendmahl 
nach  der  ägyptischen  Kircheiiordnung  S.  62 — 66,  die  betr.  Stücke 
aus  Kap.  75 — 78,  nach  dem  von  llauler  entdeckten  und  1900 
herausgegebenen  lateinischen  Text  als  dem  besten  übersetzt. 

Die  Übersetzungen  sind  gut ;  der  echte  Text  des 
Martyriums  unter  Nr.  IV  erscheint  hier  zum  erstenmal 
in  einer  deutschen  Übersetzung.  Den  Texten  sind  je- 
weils kurze,  die  wichtigsten  Angaben  bietende  Einleitungen 
und  die  nötigsten  erklärenden  Anmerkungen  beigegeben. 
In  der  Eitileitung  zur  Didache  S.  (>  hätte  die  sehr  frag- 
würdige Hypothese  von  einer  jüdischen  Grundschrift  für 
Kap.  I  — 0,  die  Rauschen  nach  Harnack  u.  a.  für  wahr- 
scheinlich hält,  in  einer  für  ein  größeres,  nicht  fachmän- 
nisches Publikum  bestimmten  Schrift  doch  wenigstens 
mit  mehr  Zurückhaltung  vorgetragen  werden  sollen. 

Den  beiden  neuen  Veröffentlichungen  des  um  die 
Förderung  der  patiistischen  Studien  verdienten  Verfassers 
kann  nur  der  beste  Erfolg  gewütischt  werden. 

Aachen.  F.  Lauchert. 


Weigl,  Dr.  Eduard,  Die  Heilslehre  des  hl.  Cyrill  von 
Alexandrien.  [Forschungen  zur  christlichen  Literatur-  und 
Dogmeugeschichte,  herausgegeben  von  A.  Ehrhard  und  J.  P. 
Kirsch.  V,  2.  3.]  Mainz,  Kirchheim  &  Co.,  1905  (XIV,  560  S. 
gr.  8").     M.  IG. 

Cyrillus,  von  412- — 444  Patriarch  von  Alexandrien, 
war  unstreitig  einer  der  größten  griechischen  \'äter,  er 
gilt  auf  dem  Gebiete  der  christologisch  -  soteriologischen 
Fragen  als  erste  Autoiität,  ja  er  kann  seinem  großen  Zeit- 
genossen, dem  h.  Augustinus,  kühn  an  die  Seite  ge- 
stellt werden,  insofern  er  gleich  diesem  mit  scharfen 
Geisteswaffen  den  Rationalismus,  speziell  auf  der  Linie 
der  Christologie  und  Gnadenlehre,  niederwarf.  Während 
aber  Augustituis  auf  die  ganze  nachfolgende  Entwicklung 
der  Theologie  und  Kirchenlehre  den  weittragendsten  Ein- 
fluß ausübte,  während  speziell  über  seine  Gnadenlehre 
eine  unermeßliche  Literatur  erstanden  ist,  hat  Cyrill  we- 
nigstens auf  die  abendländische  Theologie  soviel  wie  kei- 


nen Einfluß  au-sgeübt  und  ist  seiner  Lehre  bis  in  die 
neueste  Zeit  herauf  nur  geringe  Aufmerksamkeit  geschenkt 
worden.  Es  ist  deshalb  zweifellos  ein  N'erdienst  des  Ver- 
fassers der  voHiegendcn  .Schrift,  daß  er  in  da.s  ganze  I-chr- 
system  des  großen  Alexandriners  eingedrungen  und  das- 
selbe mit  ebensoviel  Fleiß  als  Verständnis  zur  Darstellung 
gebracht  hat. 

Weigl  gibt  seiner  Schrift  den  Titel:  »Die  Hcils- 
lehre  des  hl.  Cyrillus«;  in  der  Tat  aber  bietet  er  ein 
System  der  ganzen  Theologie  des  Heiligen,  wenigstens 
in  den  GrundxQgen  und  mit  Aus-schaltung  der  christolo- 
gischen  Fragen  im  engeren  Sinne.  Nach  einigen  Vor- 
bemerkungen (S.  I — 9)  stellt  er  in  der  Einleitung 
S.  10 — 5;)  Cyrills  Hauptgedanken  dar  über  Triniiat. 
Schöpfung,  Urständ,  Sündenfall  und  den  göttlichen  Heils- 
plan zur  Widerherstcllung  des  gefallenen  Geschlechtes.  — 
Im  ersten,  kürzeren  Teile  (S.  .52 — 83)  handelt  er  su- 
dann  von  der  Person  des  Heilsmittlers  und  ihrer  Stellung 
und  Bedeutung  in  der  göttlichen  Heilsökonomic.  Dabei 
kommt  nicht  die  hypostatische  Vereinigung  der  göttlichen 
und  menschlichen  Natur  in  Christo,  sondern  nur  seine 
Stellung  zur  Menschheit  als  „zweiter  .\dam"  und  als  liwlie- 
pricsterlicher  Mittler  zwischen  Gott  und  den  Men.-.' licn, 
sowie  seine  moralische  und  physische  Wirkungsweise 
als  unser  neues  Stammhaupt  zur  näheren   Darstellung. 

Im  zweiten,  ungleich  längeren  Teile  (S.  6.5 — 343) 
handelt  der  Verf.  vom  Werke  des  Heilsmiltlers.  In  drei 
Abschnitten  wird  das  Heil  in  seiner  Grundlegung  (So- 
teriologie),  in  seiner  Mitteilung  (Gnadenlehrci  und  in 
seiner  Vollendung  ( Eschatologie)  zum  Gegen>ta;.(le  ein- 
gehender Untersuchung  gemacht.  Grundgelegt  wird  nach 
Cyrillus,  so  erklärt  der  Verf.,  das  Heil  durch  jci.e  \'<>r- 
gänge  und  Tätigkeiten  in  der  und  durch  die  Mensciihcit 
Christi,  kraft  deren  er  als  zweites  Geschlechtshaupt  zu- 
nächst physisch  und  in  universaler  Weise  in  seiner  Per- 
sönlichkeit, bezw.  in  seiner  Menschheit  alle  Heilswirkungen 
in  idealer  Fülle  und  Vollkommenheit  hervorbringt.  Spe- 
ziell wird  unser  Heil  objektiv  begründet  durch  die  Akte 
des  Herrn,  insofern  sie  sühnend-meritorischen  und  didak- 
tisch-ethischen, pädagogischen  Charakter  haben.  Der  2. 
Abschnitt  bietet  eine  ausführliche  Gnadenlehre  des  h.  Cy- 
rillus, wobei  der  \'erf.  das  jetzt  meist  übliche  Schema 
einer  Gnaden-  und  Rcchtfertigungslehre  zu  Grunde  1^ 
und  jede  einzelne  L'nterabteilung  möglichst  mit  Auszügen 
aus  den  Schriften  Cyrills  zu  belegen  sucht.  Eingehend 
verbreitet  sich  der  Verf.  über  eine  spezifische  Eigentüm- 
lichkeit Cyrills,  zu  der  nur  bei  Gregor  von  Nyssa  ver- 
wandte Züge  sich  finden,  nämlich  über  die  Anschauung, 
es  sei  eine  zweifache  Form  der  Heilsmitteilung  zu  unter- 
scheiden ;  die  pneumatische  (in  der  Taufe  sich  vollzie- 
hende), welche  in  der  Teilnahme  am  Geiste  Christi  (an 
seiner  Gottheit),  und  die  somatische  (m  der  Eucharistie 
erfolgende),  welche  in  der  Teilnahme  am  Leibe  Christi 
(an  seiner  Menschheit)  bestehe.  —  Nachdem  im  3.  Ab- 
schnitt die  eschatologischen  Lehren  Cyrills  kurz  dargelegt 
sind,  zeigt  der  Schluß  (,S.  344 — 348»,  was  bei  Cyrill 
der  paulinische  Ausdruck :  äray.tqn'/.iuo'tanadui  rä  rtdvTa 
(Eph.  I,  10),  womit  alle  Heilswirkungen  und  der  ganze 
göttliche  Heilsplan  zusammengefaßt  erscheinen  (vgl.  S.  451, 
in  Wahrheit  bedeute  und  inwiefern  derselbe  über  seine 
Vorgänger,  speziell  Irenäus  und  Athanasius,  in  der  Heils- 
lehre hinausrage. 

Wie  schon  angedeutet,  hat  der  \'erf.  keine  .\nstrengung  ge- 


55 


31.  Januar.     THEOLOGISCHE  Revue.      1906.     Nr.  2. 


56 


scheut,  um  in  die  tiefen  und  verschlungenen  Gedankengänge 
Cyrills  einzudringen.  Der  V'ersuch  ist  im  ganzen  auch  vortreff- 
lich gelungen.  Namentlich  ist  noch  die  große  Gewandtheit  her- 
vorzuheben, mit  welcher  der  Verf.  die  schwere  Sprache  Cyrills 
in  unser  deutsches  Idiom  überzutragen  versteht,  wobei  einerseits 
die  Gedanken  unverfälscht  und  klar  zum  Ausdruck  kommen,  an- 
dererseits eine  gefällige  Wort-  und  Satzforni  eingehalten  wird. 

Die  Vorzüge  des  Werkes  entbinden  aber  den  Rezensenten 
nicht,  auch  mit  Wünschen  und  .«Vusstellungen  sich  hervorzuwagen. 
So  dürfte  es  wohl  als  Mangel  zu  fühlen  sein,  daß  der  Verf.,  ob- 
wohl er  seiner  Schrift  den  Titel:  «Heils lehre  des  h.  Cyrillus« 
gibt  und  fort  und  fort  vom  Heile  redet,  nirgends  genauer  erklärt, 
was  denn  das  Heil  (bei  Cyrillus)  eigentlich  bedeute.  —  Ich  hätte 
das  ganze  Material  überhaupt  nicht  vorgelegt  unter  dem  Titel: 
Heilslehre,  sondern  etwa  mit  der  Überschrift :  Die  Gnadenlehre 
des  h.  Cyrillus  in  ihrem  inneren  Zusammenhange  mit  seiner 
Christologie.  Der  Verf.  ermißt  und  würdigt  gar  wohl  diesen 
inneren  Zusammenhang  (vgl.  S.  125.  238).  Zweifellos  würde  die 
ganze  Stellung  Cyrills  gegenüber  dem  Rationalismus  seiner  und 
aller  Zeiten  entschiedener  heraustreten,  wenn  in  der  ganzen  Durch- 
führung mehr  Gewicht  auf  jenen  Zusammenhang  gelegt  würde. 
Freilich  müßte  dann  wohl  von  der  hypost.  Union  eingehender 
gehandelt  werden,  dafür  aber  könnten  andere  Partien  weggelassen 
oder  verkürzt  werden.  —  Hie  und  da  wird  (infolge  der  Anlage 
des  Werkes)  Zusammengehöriges  auseinandergerissen,  z.  B.  die 
Ausführungen  über  die  (physische)  Wirkungsweise  der  Mensch- 
heit Christi  (S.  64  ff.)  unnd  seine  sühnend  meritorische  und  päda- 
gogische Heilswirksamkeit  (S.  109  ff.). 

Die  Darstellung  der  Gnadenlehre  Cyrills  nimmt  den  breitesten 
Raum  ein,  leidet  aber  etw-as  an  der  Schwäche,  in  welche  katho- 
lische Dogmenhistoriker  und  Theologen  gerne  fallen,  daß  sie 
nämlich  ihren  .Ausführungen  von  Anfang  an  ein  bestimmtes  Schema 
zugrunde  legen  und  sozusagen  nur  für  jeden  einzelnen  Satz  Beleg- 
stellen bei  ihrem  Autor  sammeln.  —  Ob  man  die  doppelte  Form, 
in  w-elcher  wir  nach  Cyrillus  mit  Christus  vereinigt  werden 
können,  in  der  Weise  auseinanderhalten  muß,  daß  man  eine  zwei- 
fache Form  der  Heilsmitteilung  selbst  bei  Cyrillus  annimmt,  mag 
dahingestellt  bleiben.  Jedenfalls  haben  die  beiden  Formen  sehr 
viel  gemeinsam  und  sind  innigst  aufeinander  bezogen  (vgl.  S.  146  ff.). 
—  Sehr  verdienstlich  wäre  es  schließlich,  wenn  die  Lehre  Cyrills 
vom  Heile  mehr  in  ihrem  organischen  Zusammenhange  mit  der 
ganzen  Entwicklung  der  betreffenden  Dogmen  dargestellt,  wenn 
fortwährend  ein  Rückblick  in  die  Vergangenheit  und  ein  Ausblick 
in  die  Zukunft  versucht  würde. 

Es  mag  indessen  zugestanden  sein,  daß  man  in  den  meisten 
kurz  berührten  Punkten  verschiedener  Ansicht  sein  kann.  Dazu 
kommt,  daß  die  Vorzüge  der  Schrift  ihre  schwachen  Seiten  weit 
überwiegen,  weshalb  dieselbe  nur  aufs  beste  empfohlen  werden 
kann. 


^München. 


L.   Atzberger. 


Mausbach,  Joseph,  Professor  der  Theologie  in  Münster, 
Ausgewählte  Texte  zur  Allgemeinen  Moral  aus  den 
Werken  des  h.  Thomas  von  Aquin.  Zum  Gebrauche  hei 
•ikadcmischen  Übungen  und  beim  Priv.'.tstudium  zusammen- 
gestellt. Münster  i.  W.,  Aschendortf,  1905  (112  S.  8").  Brosch. 
M.   1,20;  gebunden  in  '/i  Kaliko  M.   1,50. 

Ein  treffliches  Büchlein  I  Viele,  welche  nicht  ex 
officio  dogmatische  oder  moraltheologische  Studien  treiben, 
aber  doch  mit  den  klassischen  Schriften  des  h.  Thomas 
etwas  näher  vertraut  werden  möchten,  erschrecken  vor 
dem  Umfange  der  vornehmsten  Werke  desselben,  beson- 
ders der  Summa  tbeologka  und  des  Kommentars  zu  den 
Sentenzen,  und  schließlich  unterbleibt  dann  jegliche  nähere 
Anknüpfung  au  den  Doctor  aiigeliciis.  Solchen  Jüngern 
der  Wis.senschafi  kommt  nun  ilas  vorliegende  Büchlein 
entgegen.  Es  bietet  eigentlich  den  Kern  der  gesamten 
allgemeinen  Moraltheologie  mit  den  Worten  des  h.  Tho- 
mas. Schon  die  Überschriften  der  acht  Abschnitte  zeigen, 
daß  wir  hier  die  Quintessenz  der  allgemeinen  Moral  des 
Doctor  aiigelkiis  vor  uns  haben:  Das  Gute  im  allgemei- 
nen, das  siltlith  Gute,  das  absolute  Ziel  der  Sittlichkeit, 
das    persönliche  Ziel    der    Sittlichkeit,    das    göttliche  und 


menschliche  Gesetz,  die  sittliche  Anlage  des  Menschen 
und  ihre  Betätigung,  die  natürliche  und  übernatürliche 
Tugend,  die  Sünde.  Die  acht  Abschnitte  umschließen 
dann  im  ganzen  61  Paragraphen,  und  diese  enthalten 
solche  Stellen  aus  den  Werken  des  h.  Thomas,  welche 
besonders  geeignet  sind,  mit  der  in  der  Überschrift  des 
Paragraphen  angegebenen  Materie  näher  vertraut  zu 
machen.  Es  ist  .sehr  zu  loben,  daß  M.  sich  bei  der 
Auswahl  dieser  Stellen  nicht  auf  die  Summa  theologica 
beschränkt  hat,  sondern  auch  die  anderen  Werke  des 
h.  Thomas,  die  vielfach  gar  zu  sehr  über  der  Summa 
theologica  vergessen  werden,  herbeigezogen  hat.  Die 
Auswahl  ist  eine  sehr  feinsinnige  und  zeugt  davon,  daß 
M.  in  den  Werken  des  Aquinaten  in  hervorragender 
Weise  heimisch  ist.  So  haben  wir  denn  in  diesem  Büch- 
lein die  allgemeine  Moral  des  großen  Kirchenlehrers  in 
kondensierter,  übersichtlicher  und  höchst  anschaulicher 
Form  vor  uns. 

Das  Büchlein  dürfte  ganz  besonders  auch  bei  Übun- 
gen in  dei.  moraltheologischen  Seminaren  gute  Dienste 
leisten.  Einerseits  ist  nämlich  in  ihm  eine  treffliche 
Grundlage  zu  weiteren  Detailuntersuchungeu  g^eben, 
und  anderseits  ist  dasselbe  ein  praktisches  Nachschl^^e- 
büchlein,  welches  sofort  die  Ansicht  des  h.  Thomas  in 
den  wichtigsten  Moralfragen,  und  zwar  besonders  in 
solchen,  welche  heutzutage  im  Vordergrunde  der  wissen- 
schaftlichen Diskussion  stehen,  kundgibt.  Möge  das 
Büchlein,  welches  recht  viel  Gutes  stiften  kann,  auch  recht 
weite  Verbreitung  finden  I 

Bonn.  J.   Kirschkamp. 


Lux,  Carolus,  SS.  Tiieologiae  et  S.  Canonum  Doctor.  Con- 
stitutionum  Apostolicarum  de  generali  beneficiorum 
reservatione  ab  a.  1265  usque  ad  a.  1378  emissarum,  tarn 
intra  quam  extra  corpus  iuris  exstantium,  collectio  et  inter- 
pretatio.  Una  cum  documentis  ex  tabulariis  Vaticanis  et 
Bibliotheca  Barberiniana  desumptis.  VVratislaviae,  Müller  et 
Seiffert,   1904  (109  S.  Lex.  8°).     M.   >. 

Seitdem  Phillips  und  Hinschius  in  ihren  großen 
kirchenrechtlichen  Werken  die  päpstlichen  Pfründenreser- 
vationen erörterten,  ist  namentlich  durch  die  \^eröffent- 
lichung  der  Papstregesten  des  13.  u.  14.  Jahrh.  soviel 
neues  Material  bekannt  geworden,  daß  schon  dieser  Um- 
stantl  allein  eine  abermalige  Behandlung  des  interessanten 
Gegenstandes  wünschenswert  erscheinen  läßt.  Da  Verf. 
in  der  Lage  ist,  die  Resultate  seiner  eigenen  bezüglichen 
Forschungen  insbe-sondcre  aus  dem  vatikanischen  Archiv 
mitzuteilen,  so  muß  man  ihn  als  hervorragend  geeignet 
zur  Lösung  dieser  .Aufgabe  gelten  lassen. 

Nach  kurzem  Bericht  über  die  Entstellung  und  die 
Quellen  des  Werkes  werden  einleitungsweiso  d.is  Recht 
des  Papstes  zur  Benefizienreservation  im  allgemeinen,  die 
Einteilung  der  Reservationen  und  die  Gründe  der  letz- 
teren besprochen.  Hier  sei  gleich  bemerkt,  daß  Verf. 
zu  den  Generalreservalionen  alle  jene  rotiinet.  wodurch 
bereits  vakante  oder  in  Zukunft  sich  erledigeiule  Beue- 
fizien  tierselbeu  Art  insgesamt,  sei  es  für  immer  sei  es 
für  bestimmte  Zeit,  in  der  ganzen  Kirche  oder  in  einer 
bestimmten  Provinz  odei  Diözese  iider  in  einem  bestimm- 
ten Reich  von\  Papste  iler  Besetzung  durch  den  aposto- 
lischen Stuhl  vorbehalten  werden.  In  einem  weiteren 
Abschnitt  folgt  die  Erklärung  der  einzigen  in  den  offi- 
ziellen   Dekretaleusammlungen    enthaltenen    Generalreser- 


57 


31.  Januar.     THEOLOGl.stJHE  Revue.      1906.     Nr.  2. 


58 


valion  (c.  2  de  praeb.  in  l'Ji»  111.  4)  und  ihrer  Moili- 
fikutioncn  durch  c.  j.  yy.  }j  tod.  Hieran  reiht  sich  die  Kr- 
ilrterunj;  der  nicht  in  di<;  Ijczcichnctcn  .Saninilun);cii 
aufgcnuniniencn  allgcnieincn  lilUrar  restrx'aluriat,  zuerst 
aus  der  Zeit  von  12O5 — i.Ji'»,  sodann  —  zum  Scliluß 
dieses  Teiles   —   aus  den  Jahren    131'» — i.^jH  an. 

Man  muß  dem  Verf.  das  Zeugnis  ausstellen,  daB 
er  mit  großem  Fleiß  und  mit  nicht  weniger  großem  (ic- 
schick  unter  Verwertung  fast  des  gesamten  (Juellcn- 
materials  und  einer  ziemlich  bedeutenden  Literatur  in 
geradezu  klassischem  Latein  sich  seiner  .Aufgabe  ent- 
ledigt hat. 

An  Verschen  fehlt  es  tVeilich  auch  nicht.  So  ist,  um  mit 
ein  paar  Kleinigkeiten  zu  beginnen,  u.  a.  zu  le'.en :  Lecacheu.\ 
(S.  2.  42*.  43'),  Schmalzgrueber  (S.  4'.  7'),  Bresslau  (S.  12*), 
prominsioiies  (.S.  6')  —  nicht  jtrovixione.i  --,  nitmera- i  (S.  7 
Z.  12  V.  o.),  I'i'iitificf  siimnii»  iniclurilax  (S  12  Z.  9  v.  o.), 
Ybernia  (S.  16  Z.  7  v.  o.),  nrrliie/ui  Xarhiiiirn.  et  iMleii.  iic 
Autisioiloren .  Tjjix  (S.  19'),  Digaid(S.  19')  —  nicht  Grandjean — . 
n.  II15  (S.  19"),  .\rnaldi  (S.  24  Z.  4  v.  u.),  ilmninio  (S.  28 
Z.  tl  V.  o.),  g.  .^pril.  (S.  55'  vgl.  S.  75),  imniediatc  sidtieclii 
und  pruermhieliliam  (S.  42'). 

Daß  Hinschius  selbst  zugestehe,  die  Päpste  der  früheren 
Jahrhunderte  -  vor  dem  12.  Jahrh.  —  hätten  in  gewissen  Fällen 
eigentliche  Provisionsmandate  nach  verschiedenen  Teilen  des 
Erdkreises  ergehen  lassen  (S.  6'),  kann  ich  nicht  linden.  —  Des- 
gleichen ist  es  zu  wenig  gesagt,  wenn  es  heißt  CS.  10),  die 
Beamten  der  römischen  Kurie  hätten  bisweilen  .1  .ch  durch  nicht 
immer  ehrenvolle  Mittel  bei  Herstellung  der  Reseivationsschreiben 
das  Maß  überschritten:  man  muß  vielmehr  zugestehen,  daß  das 
Verhalten  der  Päpste  selber  betretl's  der  Reservationen  nicht 
immer  sachentsprechend  war.  Freilich  übertrieben,  aber  doch 
sehr  charakteristisch  ist  es,  wenn  Codex  987  der  Trierer  Stadt- 
bibliothek bei  den  Kanzleiregeln  Bonifaz'  IX  (1389J  den  Kopf 
eines  Papstes  mit  dem  Spruchbande  „KexerFamus  omnia"  zeigt. 
Vgl.  J.  Haller,  Papsttum  u.  Kirchenreform  I,  Berlin  1905, 
S.  128.  —  S.  16  wird  der  Inhalt  des  Schreibens  vom  l.  Juli 
1265  insofern  ungenau  mitgeteilt,  als  es  darin  nicht  heißt, 
der  Papst  habe  die  Erzbischöfc  usw.  beauftragt,  sondern  er 
befehle  dem  Legaten,  an  die  Erzbischöfe  usw.  das  betr.  Ver- 
bot ergehen  zu  lassen.  —  Die  Schlacht  bei  Benevent  hatte  am 
26.  Febr.  1266  statt  (S.  17').  —  Die  S.  17"  erwähnte  Fakultät 
wurde  nicht  dem  Legaten  Erzbischof  Philipp  von  Ravenna,  son- 
dern dem  Kardinal  Simon  von  St.  Cäcilia,  päpstlichem  Legat  in 
Frankreich,  erteilt.  —  Die  Angaben  auf  S.  18  sind  dahin  zu 
ergänzen,  daß  schon  Klemens  IV  in  einem  einzelnen  Falle  die 
Vakatur  npiid  Sedeiii  Apostolicam  auf  die  Resignation  —  und 
zwar  eines  Bischofs  —  in  die  Hände  des  Papstes  ausdehnte. 
Das  Gleiche  tat  Innocenz  V  bezw.  Johann  XXI,  vgl.  meine 
»Resignation  der  Benetizien«  S.  115.  Dagegen  enthält  Guiraud 
n.  414  (9.  Sept.  1274)  keinen  Beleg  dafür,  daß  Gregor  X  in  der 
nämlichen  Weise  verfahren  sei  (S.  18').  Vielmehr  wird  in  dem 
päpstlichen  Schreiben  hervorgehoben,  das  Domkapitel  von  Catan- 
zaro  habe  es  bisher  aus  Nachlässigkeit  unterlassen,  dem  in  die 
Hände  Klemens'  IV  resignierten  —  und  zu  Viterbo  verstorbenen 
—  Bischof  Jakob  einen  Nachfolger  zu  geben,  und  eben  damit 
das  Wahlrecht  des  Kapitels  anerkannt.  Das  nachfolgende  „mm 
obstantibiix  .iiij'riitliclif:"  bezieht  sich  auf  die  infolge  jener  Unter- 
lassung eingetretene  Devolution.  —  Aus  der  inzwischen  ver- 
öfl'entlichten  Fortsetzung  der  Regesten  Nikolaus'  111  ergibt  sich, 
daß  während  der  Regierung  dieses  Papstes  noch  ein  zweites 
Bistum,  nämlich  Segovia,  durch  den  in  ciiriti  Uomana  eriolgtcn 
Tod  des  Inhabers  zur  Erledigung  kam.  Der  Papst  nahm  die 
Neubesetzung  vor  kraft  des  Devolutionsrechts  (Gay  n.  599).  — 
Der  S.  19'  erwähnte  Auftrag  erging  nicht  erst  unterm  22.  Febr. 
1298.  Denn  schon  in  dem  Schreiben  vom  9.  Febr.  desselben 
Jahres  sagt  der  Papst,  daß  dies  bereits  früher  geschehen  sei; 
„l'rideni  rubis  dedimus  in  niuiidatig  .  .'  —  Die  S.  20 — 22  aus 
dem  Register  Klemens'  V  angelührten  Belege  wollen  jedenfalls 
auf  Vollständigkeit  keinen  Anspruch  erheben.  Deshalb  hätte 
konsequent  jedesmal  das  etc.  oder  r.  (/.  beigefügt  werden  sollen. 
Übrigens  ist  S.  20^  n.  9149,  weil  nicht  einschlägig,  zu  streichen, 
ebenso  .^nm.  b  n.  9155,  desgleichen  S.  21'  n.  9485.  9584.  974b- 
Letztere  Nuniniern  sind  in  .-^nm.  J  unterzubringen,  da  es  sich  in 
den  gedachten  Fällen    um    Pfründevertauschungen    handelt.      Für 


diese  wird  nur  c:  1 

gibt     es    deren   ■■ 

Zahl    notiert.       .\ 

9857.  S.  22*  wäre  etwa 

9818.    9825    sa.    98 J4 

9879—9886.  9895.    lOoi,  .J..      .....  .,   ,       , 

ging  an  die  betr.  Gesamtheit  be/w.    an  die    einzelnen    I' 
nicht  aber  an  einzelne  ihrer  Angehörigen :   ,.  .  ne  rot  nur 
alitjHin  .  ."  -  nicht  „raitrurum'.         Die  Wahl  des  Gegeiip.i['  ic. 
Nikolaus'  V    erfolgte    am    12.  Mai  1328    (S.  }o*;.    die  Krönung 
Innocenz'  VI    am    2}.    Dez.    f;;;    <S    ];»*      -   .Am    S.-hljf'  der 
Dekretale    „Atl    ref/imeii"    fc  f  .1 

von  einer  ausdrucklichen  I' 

früheren    Kon-.tiii..ti..i!i:i    i:.    '.'  -i 

in  voller  (.  ...    HcUc    ;>•   >.!;,  «-^  iitißl 

nur:     „«".  ^iiv  .  .,    ijualeniu    obrintere 

jiOHMenl    .s..,  -    (vgl.    S.    56).    —    S.  41 

Z.  14  V.  u.  lici;  buitfiiKi  m/.  rum  cum  rt  »ine  riira 
quitrumcuni/ur  .  .  .  (vgl.  S.  loo;.  —  Innocetu  VI  widerrief 
in  der  Konsl.  „liinturif  ae/erni"  nicht  ,hae  ricr"  die  Kom- 
menden usw.,  sondern  er  widerrief  dieselben  und  reservierte 
die  so  frei  gewordenen  Stellen  „hnc  rief'  seiner  Verfügung 
(S.  41).  —  Mir  scheint  aus  dem  Umstand,  daß  derselbe 
Papst  einmal  die  Besetzung  bestimmter  reservierter  Pfründen 
den  gewöhnlichen  Verleihern  überließ,  sich  nicht  folfL-n  zu 
lassen,  er  für  seinen  Teil  habe  die  Zahl  der  Res-j- 
baupt  zu  vermindern  gesucht  (S.  42):  denn  t 
eben,    wie    ausdrücklich    betont    wird    ("/lof  ricr   ■/  ■  r 

um  ein  einmaliges  Vorkomnmis.  Wenn  Innocenz  andere  Re- 
servationen nicht  erneuerte,  so  folgte  er  darin  dem  Beispiel 
seines  \'orgängers  Klemens  VI. 

Der  <J.  Abschnitt  bietet  zu  den  4  Kapiteln:  r.  27 
A'  /.  j,  c.  26  X  in.  j,  c.  4  ex  debito  in  Extrav.  Comm. 
1.  j  und  c.  ij  ad  regimen  in  Eixtrav.  Comm.  III.  2 
zum  Teil  sehr  bedeutsame  Varianten  aus  den  \'atika- 
nischen  und  .\vigrionensischen  Registern,  aus  Cod.  Bar- 
berini  XXXV,  69,  Vat.  J9S4,  Sampelriniis  der  kgl.  Biblio- 
thek Erfurt  und  4  Codices  der  Breslauer  Universitäts- 
bibliothek. Als  Grundlage  dient  der  Te.\t  der  Pariser 
Dekretalenausgabe  von  1585  und  der  Friedbergschen 
von    1881. 

Der  Hauptwen  der  Arbeit  liegt  ohne  Zweifel  in 
den  im  7.  Abschnitt  (S.  57 — 107)  zum  erstenmal  ver- 
öffentlichten, zumeist  die  Pfründenreservation  betreffenden 
53  oder  genauer  .51  päpstlichen  Aktenstücken.  Genauer 
51:  denn  N.  24  ist,  wie  \'erf.  selbst  angibt,  schon  von 
Daumet  herausgegeben  und  X.  3 1  findet  sich  bereits 
vollständig,  nicht  bloß  auszugsweise  (S.  37'),  bei  Raynald, 
Anna/,  ad  a.  i}4j  §  Sj  und  ebenso  im  Bn//.  Taiir.  IV, 
46-].  Die  Edition  selbst  ist,  soweit  sich  ohne  eigene 
Einsicht  in  die  Codices  urteilen  läßt,  mit  größter  Sorg- 
falt und  Genauigkeit  bewerkstelligt. 

Abgesehen  von  einigen  offenbaren  Druckfehlem  fiel  mir 
nur  auf,  daß  S.  75  Z.  8  v.  u.  zu  lesen  ist:  <iirf  aliijiifm,  atiquid 
rel  aUquam,  S.  99  Z.  10  v.  o. :  reracn.-inni.'t,  nicht  rexerracio- 
nis,  S.  100  Z.  8  V.  u.:  r  tcacionem,  nicht  rocncionem,  weiter- 
hin: ec  (der  Codex  hat  freilich  eisdan)  tiinc  rncancin  et  imp. 
pticdtur. ,  S.  tot  Z.  10  V.  u.:  itl  gimilibn.*  graciüi  u.  prose^ut- 
niur  (Schlußwort),  S.  I02  Z.  21  v.  o.:  •  iiin  iHis,  nicht  tum  iHig, 
und  endlich    S.    107    Z.  9  v.  o. :  mni.ir'..^'}  ecclc.-<ie  Acinionensis. 

Die  ungewöhnlich  splendid  ausgestattete  Arbeit, 
welche  Kirchenhistorikern  und  Kanonisten  in  gleicher 
Weise  zu  empfehlen  ist,  soll  nur  das  Präludium  einer 
weiteren  in  Aussicht  gestellten  Publikation  über  die 
speziellen  Beuefizienreservatii  men  tler  Breslauer  Diözese 
bilden.  Miige  es  dem  \'erf.  gelingen,  sein  Vorhaben  in 
nicht  allzu  langer  Zeit  in  Ausführung  zu  bringen. 
Würzburg.  Fr.  Gi  11  mann. 

')  Diese  Konstatierung  verdanke  ich  der  Güte  des  Herrn 
Dr.  van  Gulik,  Vicerektors  am  deutschen  Campo  santo  in  Rom. 


.^9 


31.  Januar.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1906.     Nr.  2. 


60 


Baumgarten,  Paul  Maria,  Kirchliche  Statistik.  Wie 
sieht  es  um  die  kirchliche  Statistik  in  Deutschland  ?  —  Ein 
Wort  über  kirchliche  Statistik  —  Statistische  Beschreibung  der 
kirchlichen  Verhältnisse  Italiens.  Drei  Aufsätze.  Wörishofen, 
Buchdruckerci  und  Verlags.insialt  Wörishofen,  1905  (224  S. 
gr.  8°).     M.  2,50. 

Der  erste  Aufsatz  vertritt  mit  großer  Sachlichkeit 
und  mit  Geschick  die  Forderung  einer  amtlichen  Stelle 
für  kirchliche  Statistik  in  Deutschland.  Daß  der  Verf. 
sowohl  als  Theoretiker  wie  insbesondere  durch  seine  ver- 
dienstvollen statistischen  Arbeiten  wohl  berufen  ist,  hier  ein 
Wort  mitzureden,  brauchen  wir  nicht  zu  sagen.  Große 
Hoffnungen  auf  die  baldige  Verwirklichung  seiner  For- 
derung macht  B.  sich  nicht ;  wir  selbst  sind  leider  auch 
nicht  in  der  Lage,  seinem  Pessimismus  mit  frohem  Mute 
entgegenzutreten.  —  Der  zweite  Aufsatz,  hier  nochmals 
abgedruckt  aus  der  Zeitschrift  »Kultur«,  kommt  ebenfalls 
auf  die  Forderung  einer  besseren  Pflege  kirchlicher  Sta- 
tistik hinaus.  —  Allgemeinstes  Interesse  darf  der  dem 
Umfang  nach  weitaus  größte  (S.  43 — 202)  dritte  Auf- 
satz beanspruchen.  Er  zeichnet  statistisch  sine  ira  et 
studio  die  eigenartigen  kirchlichen  Verhältnisse  Italiens 
nacli  vielen  Beziehungen ;  einen  breiten  Umfang  nimmt 
die  Schilderung  der  kirchlichen  Verhältnisse  Roms  ein 
(S.  147 — 202).  Daß  an  mehr  wie  einer  Stelle  kritische 
Urteile  sich  einem  aufdrängen,  daran  sind  die  einwands- 
frei  geschilderten  Verhältnisse  selbst  schuld.  Der  Verf. 
gibt  direkte  Werturteile  fast  nur  dann,  wenn  es  sich  um 
die  Verteidigung  oder  Rechtfertigung  italienischer  Ver- 
hältnisse handelt.  Er  ist  dabei  eher  geneigt,  zu  viel  zu 
tun :  so  wenn  er  die  Behauptung,  es  werde  in  Rom  zu 
wenig  gepredigt,  gleich  „statistisch"  dahin  widerlegt,  daß 
Rom  hierin  „haushoch"  (S.  179)  über  einem  ganz  be- 
liebigen deutschen  Bezirke  von  gleicher  Seelenzahl  stehe. 
Aus  den  instruktiven  Ausführungen  B.s  kann  man  vieles 
lernen;  ich  empfehle  jedem  die  Lektüre  des  gewandt 
geschriebenen  Aufsatzes,  der  nichts  von  statistischer 
Trockenheit  an  sich  hat.  —  Dem  ganzen  Buche  ist  ein 
genaues  alphabetisches  Register,  bearbeitet  von  Benef. 
Müller,  beigegeben ;  für  die  Orientierung  in  den  italie- 
nischen und  römischen  Verhältnissen  ist  die  Studie  sehr 
willkommen. 

Trier.  Adolf  Ott. 


Ein  neuer  Texteszeuge  zum  Comma  Johanneuin. 

Hieronymus,  Tractatus  de  Psalmo  XCl  (Anecdot.i  .\laredso- 
lana  III,  5  S.  74,  10  rt'.):  Relatum  est  mihi,  frutres,  (jnia  inter 
se  quidatn  frntres  disputanilo  quaesissent,  qiwinodn  J'ii  f  e  r  et 
Filius  et  Sp  i  r  it  us  sa  nc  1 11  s  et  t  re  s  s  11  nt  et  11 «  11  m 
sunt.  Videtis  ex  quaestione,  quam  periculosa  sit  dispntatio : 
hitum  et  vas  ftctiie  de  Creatore  disputat,  et  ad  rationem  sitae 
naiurae  non  potest  pervenire ;  et  ciiriose  quaerit  scire  de  mi/ste- 
rio  Trinltatis,  qtiod  angeli  in  caelo  scire  non  possunt.  Et  reli- 
qua.  —  G.  Morin  bemerkt  zu  Relatum  est  etc.:  „Ex  liac  ultimo 
parte  Tractatus  consarcinatns  est  sermo  inter  Augustino  supjjo- 
sitos  232  (=  a)",  den  ich  zur  Zeit  nicht  einsehen  kann. 

Jedem  Schriftkundigen  fällt  sofort  die  frappante  Ähnlichkeit 
mit  1.  Joh.  5,  7,  dem  sogenannten  Comma  Johanneiim  auf,  nur 
daß  der  offizielle  V-Text  Pater,  Verbum,  et  Spiritus 
sanctus;  et  hi  tres  uniim  sunt  liest. 

Diese  Tractatus  sive  Homiliae  hat  Hieronymus  jedenfalls 
während  seines  Aufenthaltes  in  BetMehem  gehalten,  der  von 
386 — 415  inkl.  währte;  nach  Bardenhewer,  Patrologie  •  S.  410 
im  Laufe  des  Jahres  401. 

Dürfen  wir  in  der  „periculosa  dispntatio  fratrum"  nicht 
den  Wellenschlag  des  Priscillianismus  vermuten,  der  auch  an  die 
stillen    Klostcrmauern     der    bethlehemitischen    Mönchsgemeinde 


brandete,  dem  aber  St.  Hieronymus  mit  seiner  erschütternden, 
wenn  auch  geharnischten  Homilie  einen  festen  Damm  vorlegen 
wollte?  Wenn  ja,  dann  begrüßen  wir  in  Hieronvmus  den 
klassischen  Zeugen  für  die  Existenz  des  Comma  Johanneum  in 
der  spanischen  Bibel  des  4.  Jahrh.,  der  es  (gleichviel  ob  mit 
der  Lesan  tres  oder  tria)  nicht  für  schriftwidrig  hielt,  troudem 
er  es  von  seiner  Bibelrevision  ausschloß.  Hieronymus  wollte 
eben  bei  seiner  grandiosen  Auffassung  von  der  Unfehlbarkeit  des 
kirchlichen  Lehramtes  (Bardenhewer  "'  S.  41 5  oben^  dem  römischen 
Stuhle  nicht  vorgreifen  in  der  endgültigen  dogmatischen  Richtig- 
stellung des  Bibelkanons.  Er  selber  aber  beruft  sich  in  seiner 
Homilie  (und  hier  zeigt  sich  der  kritische  Gelehrte^,  um  seinen 
christlichen  Glauben  an  den  dreipersönlichen  Gott  seinen  Zu- 
hörern gegenüber  zu  rechtfenigen,  nicht  auf  das  Comma  Johan- 
neum, sondern  auf  Matth.  28,  19. 

Zu  Ehr  und  Ruhm  der  spanischen  Kirche  und  ihrer  Ober- 
hirten darf  man  sicherlich  annehmen,  daß  sie  ihren  Bibeltext  als 
literarisches  depositum  fidei  aufs  sorg  fähigste  gehütet  und  vor 
Fälschung  aufs  ängstlichste  bewahrt  haben.  Es  geht  doch  nicht 
an,  Priscillian  zum  Schöpfer  des  Comma  Johanneum  und  damit 
zum  Fälscher  des  spanischen  Bibeltextes  zu  raacherj.  Ich  habe 
für  meine  Italastudien  sämtliche  Zitate  bei  Priscillian  aufs  ge- 
naueste verglichen;  sie  repräsentieren  eine  sehr  frühe,  höchst 
interessante  und  treue  Italaform ;  einer  bewußten  Fälschung 
biblischer  Zitate  bin  ich  bei  ihm  nirgends  begegnet.  Sollte  es 
denkbar  sein,  daß  eine  solche  exorbitante  Fälschung,  vorgenommen 
im  Zeitalter  eines  Hieronymus,  nicht  von  diesem  Kenner  des 
Bibeltextes  und  unerbittlichen  Malleiis  haereticorum  entlar\'t 
und  vernichtet  worden  wäre? 

München.  Jos.  Denk. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Der  in  der  Theol.  Revue  1904,  Sp.  200 — 205,  eingehend 
besprochene  Kommentar  zum  Johannesevangelium  von  Th. 
Calmes,  SS.  CC,  ist  jetzt  unter  demselben  Titel :  "Evangile 
Selon  Saint  Jean«  in  einer  edition  abreyee  erschienen  (Paris, 
Lecoffre,  1906,  XXVIII,  204  p.  16°.  Fr.  2,50).  Zur  Orien- 
tierung über  den  Wert  des  Kommentares  sei  auf  die  angeführte 
Rezension  verwiesen. 

Unter    dem    Titel    .>Freiburger    Historische    Studien« 

haben  mehrere  Professoren  der  Universität  Freiburg  (Schweiz) 
A.  Büchi,  J.  P.  Kirsch,  P.  Mandonnet,  H.  Reinhardt,  G.  Schnürer, 
Fr.  Steffens  ein  Organ  gegründet,  das  „zur  Publikation  der  aus 
ihren  Seminarien  hervorgehenden  historischen  Arbeiten"'  „eine 
bequemere  Gelegenheit"  bieten  und  dadurch  die  kirchen-  und 
profangeschichtliche  Forschung  noch  mehr  fördern  soll.  Die 
»Studien«  werden  in  der  Freiburger  Universitäts-Buchhandlung 
(Otto  Gschwend)  in  zwanglosen  Heften  von  je  5 — 7  Bogen 
erscheinen.  Bei  Subskription  auf  die  ganze  Sammlung  ermäßigt 
sich  der  Preis  des  Heftes  um  15— 20°(,.  Als  erste  Nummer  ist 
erschienen  »Das  Konverseninstitut  des  Cistercienserotdens.  Von 
P.  Eberhard  Hoffmann  O.  Cist.«  (XII,   104  S.  gr.  8°.     Fr.  2,50). 

In  der  Sammlung  »I.es  Saints«  (Paris,  Lecoffre)  sind  in 
neuer,  verbesserter  Auflage  erschienen:  i.  Godefroy  Kurth, 
Sainte  Clotilde,  8«  lM.  (VL  186  p.,  12"),  mit  einem  neuen 
Anhang  über  Kloiildens  Beziehungen  zur  Kirche  des  h.  Stephanus 
in  Paris  und  einige  ihrer  Reliquien.  2.  Marius  Sepet,  Saint 
Louis,  6e  ed.  (VIII,  246  p.,   12°).  — ng. 

»Janssen,    |oh.,    Geschichte    des   deutschen    Volkes, 

seil  dem  Ausgang  des  Mittelalters.     Bd.  \'II :    Schulen  und  Uni- 
versitäten.     Wissenschaft    und    Bildung    bis    zum    Beginn    des 
I   dreißigjährigen   Krieges.     Ergänzt    u.    hcrausg.    von    L.  Pastor. 
I   Freiburg,    Herder,    1905    (LIV,    766  S.    gr.    8°).     M.    S,6o.«    — 
I    Den  Neuauflagen    des  Janssenschen  Geschichtswerkes   gegenüber 
j    kann  es    nur  Aufgabe  des  Referenten  sein,    festzustellen,    ob  der 
Bearbeiter  es  verstanden  hat,  die  Darstellung  auf   der  Höhe  der 
neuesten  Forschungsergebnisse  zu  halten  und  ob  er  nicht  wesent- 
liche neue  Arbeiten  übersehen  hat.    Mehrfache  Stichproben  haben 
ergeben,  daß  das  Wesentliche  an  neuer  einschlägiger  Geschichis- 
literatur    völlig    berücksichtigt    ist.     Ist  doch  das  Verzeichnis  der 
benutzten  Bücher   von    48;    auf    540  Nuniinern    gestiegen,    also 
um    57  Nummern   gewachsen.     Der  Texiumfang  der  Neuauflage 
hat  eine  F>\veiterung  von  über  100  Seiten  erfahren.     Der  Haupi- 
zuwachs  von  69  Seilen  traf  das  Kapitel :  Philosophie  und  Theo- 
logie der  Protestanten,  das  in  der  t .  Aufl.  im  \°crhältnis  zu  dem 


61 


81.  Januar.      THEOLOGISCHE  Revuk.      1900.     Nr.  2. 


62 


Kapitel  TliLologii;  und  l'liilosopliic  bei  den  Katholiken  entscliic- 
dcMi  zu  kurz  gekommen  war.  Zu  dem  Kapitel  Kcchtsstudiuni 
und  Uechlswissenschaft  ist  jetzt  das  reiclihallige  Bucli  v.  Bciows 
»Die  Ursachen  der  Rezeption  des  römischen  Hechts  in  Deuiscli- 
land"  hinzuzuziehen.  Über  Georg  Agricola  haben  wir  inzwischen 
eine  bemerkenswerte  Monographie  von  K.  Mofmann  erhalten. 
In  vorliegendem  Bande  haue  wohl  auch  Hermann  llamelmann 
Krwahnuiig  finden  können,  dessen  geschichtliche  VS'erke  die 
westlalische  Mist.  Kommission  mit  der  Veröffenllichung  seiner 
Schriften  zur  niedersächsisch  -  westfälischen  Gelehrtengeschichte 
1902  (Münster,  Aschendorff)  begonnen  hat.  M. 

»Hans  Dreyer,  Personalismus  und  Realismus.    Berlin, 

Reuther  und  Ueichard,  190;  (119  S.  gr.  X";.  .\1.  2."  —  D.  ent- 
scheidet sich  für  den  Pcrsonalismus.  Kr  meint  aber,  die  Heraus- 
arbeitung der  Prinzipien  über  Personalismus  und  Realismus  sei 
nur  „teilweise  erreicht"  worden.  Und  das  liege  teils  am  .•Xutor 
teils  an  der  Eigenart  des  Gegenstandes  (117).  „Das  Leben 
manifestiert  seine  Selbständigkeil"  auch  dadurch,  „daß  es  über- 
haupt nicht  beschrieben  oder  mit  etwas  anderem  verglichen, 
sondern  eben  nur  gelebt  werden  kann"  (119).  Was  wir  an  der 
Arbeit,  in  der  sich  viele  nette  Gedanken  fitidcn,  noch  wünschen, 
wäre  :  Weniger  Fremdwörter,  konkrete  Darstellung  mit  abstrakten 
Anmerkungen  statt  abstrakte  Darstellung  mit  konkreten  .\nmcr- 
kungen  und  größere  Bestimmtheit  des  Ausdruckes.  — h. 

"Josef  Bohatec,  Lic.  Dr.,  Zur  neuesten  Geschichte 
des  ontologischen  Gottesbeweises.  Leipzig,  Deichert,  1906 
(65  S.  gr.  8").  .M.  1,20."  -  B.  behandelt  zwei  neue  Formen  de.s 
ontologischen  Gottesbeweises,  wie  sich  die  eine  bei  Dorner,  die 
andere  bei  Claß  Hndet.  Beide  gehen  aus  von  der  Notwendigkeit, 
die  Gottesidee  zu  denken.  Aber  während  Dorner  die  realen 
Kategorien  zu  Hilfe  nimmt,  um  die  Existenz  Gottes  zu  erweisen, 
beruft  sich  Claß  auf  ethische  und  historische  .Momente.  In  der 
Darstellung  und  Kritik  der  Beweise  verrät  der  Verf.  Geschick 
und  Übung  im  spekulativen  Denken,  doch  dürfte  er  sich  etwas 
mehr  noch  zu  Klarheit  und  Schärfe  des  Ausdruckes  durcharbeiten. 
Daß  uns  Gottesbeweise  nicht  genügen,  die  einen  bloßen  Grenz- 
begritT  ergeben,  sondern  daß  wir  einen  Gott  suchen,  vor  dem 
wir  in  persönliche  lebendige  Wechselwirkung  treten  hönnen, 
hebt  er  mit  Recht  scharf  hervor.  — b.  ' 

».Mgr.  Elie  M6ric,  Prof.  ä  la  Sorbonne,  L'Imagination 
et  les  Prodiges.  2  vol.  Paris,  T6qui  (372  u.  356  S.  12°,  zus. 
Fr.  6).«  —  Der  N'erf.,  in  Deutschland  wohl  meistens  bekannt  durch 
die  Übersetzung  seines  Werkes:  L'aiitiv  rii;  12.  .•^ufl.  1904  (Das  ; 
andere  Leben.  Mainz,  Kirchheim,  1882),  behandelt  die  verschiede- 
nen Tätigkeiten  der  Einbildungskraft  und  die  Täuschungen,  die 
dadurch  hervorgerufen  werden  können  (Halluzination,  Suggestion, 
Hypnose,  Träume,  .Ahnungen,  Telepathie  etc.).  Sie  übt  ihre 
Tätigkeit  auch  auf  den  Körper  aus  und  kann  Stigmaten,  Blut- 
schweiß u.  dergl.  ni.  hervorrufen,  aber  ihre  Kraft  hat  auch  ein 
Ende  und  nicht  alle  außergewöhnlichen  Ereignisse  lassen  sich 
auf  natürliche  Weise  erklären.  Mit  dem  früher  erschienenen 
Werke:  Lc  merrfilleiix  et  Ja  scieiice  (12.  Neuausgabe)  bildet 
das  hier  vorliegende  eine  gute  Apologie  des  christlichen  Glaubens  j 
an  das  Übernatürliche.  — ng. 

In   den  „Frankfurter  zeitgemäßen  Broschüren"  (Heft  3    vom 
I).  Dez.   19OJ)  berichtet  J.  C.  Ewald  Falls  über  eine  Episode 
der    Kaufniannschen    Expedition    in    die    Libysche  Wüste:    »Ein 
Besuch    in    den  Natronklöstern  der    sketischen  Wüste." 
Er  schildert  den  Zustand  der  vier  Klöster,  von  denen  namentlich 
das  südlichste,    das  Makariuskloster,   große  Armut  und  Verwahr- 
losung und    geistige   Versumpfung  der  Bewohner    erkennen    läßt,    i 
Die    wenigen    archäologisch    und    kunstgeschichtlich    wertvollen 
Reste  werden    beschrieben,   eine  Reihe   von  Original-Aufnahmen 
dienen    aufs    beste   zur   Veranschaulichung.      Für   ein    Urteil   wie   I 
S.  17  über    die  Vorstellung   von   einer  „geheimnisvollen  Zauber-   | 
kraft"  des  Priesters  hat  der  Verf.  wohl  schwerlich  bei  dem  kurzen   | 
Besuche  die  nötigen  Beweise  aufbringen  können. 

Den  vom  Hl.  Vater  für  die  römische  Kirchenprovinz  vor- 
geschriebenen neuen  Katechismus  »Cinnpfiitlio  della  tlottritia 
crintiiDiii  (vgl.  Theol.  Revue  19OJ,  Sp.  520)«  hat  Heinrich 
Stieglitz,  Stadtpfarrprediger  in  München,  unter  dem  Titel 
»Der  römische  Einheits-Katechismus  (Handbuch  der  christ- 
lichen Lehre)«  (Kempten,  Kösel,  1906.  36S  S.  12°.  Kart.  M.  1 
1,80)  in  deutscher  Übersetzung  verötfentlicht  und  sich  damit 
gewiß  den  Dank  zahlreicher,  für  die  Katechismusfrage  lebhaft 
interessierter  Konfratres  verdient.  Die  Theol.  Revue  wird  auf 
die  Publikation  zurückkommen. 


Die  »Monatsschrift  fOr  christliche  Sozialreform«    hat 

mit  dem  Wechsel  des  Verlags  (jetzt  Bael-ler  \  Drexler  in  Zürich) 


die 


auch  eine  Erweiterung  der  Redaktion  erf.il 

Professoren  Dr.  C  Uecurtins    und    Dr.  J.  Be.. 

fSchweiz),    sowie    Rechtsanwalt    Dr.  A.  Joos    in 

der  Inhalt  der  Monatsschrift  soll  reicher   i.nJ   .  ic! 

ohne  jedoch  einen  \Sechsel    in    der    ; 

erfahren.    Eine  .\nzahl  hervorragende: 

aus  verschiedenen  L;mdem  sind    für  c.       '  ^  _  , 

worden.     Bezugspreis  halbjährlich  Fr.  4. 

Personalien.  Es  wurden  ernannt:  Privatdozent  Dr.  Franz 
Triebs  in  Breslau  zum  a.  o.  Prof.  für  Kirchenrecht  in  der 
kalh.-theol.  Fakultät  daselbst,  Pfarrer  Dr.  Nikolaus  Hilling  in 
Georgmarienhütte  zum  a.  o.  Prof.  für  Kirchenrechi  in  der  kaih.- 
iheol.  Fakultät  in  Bonn,  Privatdozent  Dr.  Basil  Ghcor^'hij 
in  Czernowitz  zum  a.  o.  Prof.  für  Bibelstudium  und  Exegc  c  1  ; 
der  griechisch  -  orientalischen  Fakultät  der  donigen  Um. er 
sität.  —  Im  Alter  von  77  Jahren  starb  der  frühere  o.  Prof. 
der  orientalischen  Sprachen  an  der  Universität  Wien  Dr.  Gustav 
Bickell. 


Zuschrift. 

I  Zu  der  Besprechung    meiner  Schril't :    »Die  Paramentik   vom 

•  Standpunkte  des  Geschmackes  und  Kunstsinnes«  (durch  Herrn 
1  Dr.  Witte)  in  Nr.  20  des  vorigen  Jahrgangs  muß  ich  bemerken, 
daß  der  Standpunkt  meiner  .\rbeit  durchaus  nicht  ein  „histo- 
rischer", sondern  eben  genau  derjenige  ist,  den  der  Titel  deut- 
:  lieh  nennt.  Es  kon:nit  nicht  darauf  an  darzutun,  wie  weit  die 
einzelnen  Stile  der  Paramentik  gerecht  wurden,  sondern  daß  sie 
von  den  älteren  Stilen  bis  auf  unsere  Zeit  stets  verloren  hat  und 
heute  unter  dem  Namen  Paramentik  ein  allen  Kunstsinnes  und 
jeden  Geschmackes  beraubter  Handels-  und  Fabrikbetrieb  ge- 
worden ist. 

Dem  tatsächlichen  Bedürfnis  kommen  der  romanische  und 
der  gotische  Stil  besonders  fast  ausnahmslos  nahe,  weshalb  sie 
eingehend  gewürdigt  wurden. 

Um  die  Befolgung  der  im  Büchlein  gegebenen  .\nleitung 
zu  ermöglichen,  mußten  Material,  Stoffe,  Vorlagen  etc.  zur  Ver- 
fügung stehen,  sonst  würde  meinen  Bestrebungen  mit  Recht  der 
Vorwurf  der  Einseitigkeit  gemacht  werden  können. 

Da  die  Herstellung  und  Beschaffung  der  Stoffe  und  .Mate- 
riale,  sowie  die  Kopien  meiner  Vorlagen  ständige  und  sorgsame 
Aufsicht  erforderten,  lag  es  nahe,  die  am  Orte  befindliche  und 
sich  bietende  Gelegenheit  zu  benutzen. 

Als  Dr.  Bock  seine  Bemühungen  um  eine  Veredelung  be- 
sonders der  Paramentenstoffe  in  seinem  Werke:  »Die  Geschichte 
der  liturgischen  Gewänder  des  Mittelalters«  niederlegte,  nannte 
er  C.isaretto  in  Krefeld,  welcher  seinen  -Anregungen  zufolge  in 
Deutschland  die  ersten  Stoffe  in  kirchlichen  romanischen  und 
gotischen  Mustern  lieferte.  Soviel  bekannt  hat  man  dem  Herrn 
nie  daraus  einen  Vorwurf  gemacht. 

Da  von  der  Herausgabe  eines  Werkes  mit  farbigen  Tafeln 
wegen  der  bedeutenden  Kosten  und  der  von  einem  der  ersten 
katholischen  V'erleger  bezweifelten  genügenden  .\bnahme  ab- 
gesehen werden  mußte  und  kirchlicherseits  weder  Mittel  noch 
Wege  zur  praktischen  Gestaltung  der  Bestrebungen  zur  Verfügung 
stehen,  blieb  der  eingeschlagene  Weg  der  einzige  .Modus,  weite- 
ren Kreisen  Anregung  und  Hilfe  zu  bringen. 

Kevelaer.  H.  Stummel. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

HiliÜM-li»'  Tlifttlo^'it'. 

Winckler,  H.,  Der  alle  Orient  u.  die  Bibel,  nebst  e.  .\nhang: 
Babel  u.  Bibel,  Bibel  u.  Babel.  [Ex  Oriente  lux  II,  i].  Leip- 
zig, Pfeiffer,   1906  (47  S.  gr.  8°).     .M.  0,90. 

Zimmern,  H.,  Babylonische  Hymnen  u.  Gebete  in  Auswahl. 
[Der  alte  Orient  VIII,  3].  Leipzig,  Hinrichs,  1905  (52  S. 
gr.  8°).     .M.  0,60. 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B rüning-Münster,  Prof.  Clementi-Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


63 


31.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVüE.       1906.     Nr.  2. 


64 


Sayce,  A.  H.,  The  lliltitc  Inscripiions  translatcd  and  annotadcd 

(Proc.  of  thc  Soc.  of  )3ibl.    Arch.    1905    nov.,   p.    191—254). 
Morgenstern,    ].,    The  docirine  of  sin  in  the  Babylonian  reli- 

gion.     [Mitt.  d.  Vorderasiat.  Ges.  X,   5].     Berhn,  Peiser,   1905 

(III,   158  S.  Lex.  8°).     M.  6. 
Meissner,  B.,  Assyriologische  Studien  III.     [Dass.  X,  4].     Ebd. 

1905   C83  S.  Lex.  8°).     M.   3. 
Gernandt,    C.    E.,    Lehrbuch    der    altägyptischen  Dogmatil^  od. 

der    Gottesbegriff  der    alten    Ägypter.      3.    Aufl.      Stockholm 

(Leipzig,  Hiersem?nn),   1906  (337  S.  Lex.  8°  m.  Fig.).    M.  20. 
Janssen,  A.,  L'iinmolation  chez  les  noniades  a  l'est  de  la  nier 

Morte  (Rev.  bibl.   1906,   i,  p.  91  —  114). 
Rieber,  J.,  Der  moderne  Kampf  um  die    Bibel.     Rektoratsrede. 

Prag,  Calve,  1905   (43  S.  gr.  8").     M.  0,80. 
Fonck,  L.,  Der  Kampf  um  die  Wahrheit  der  h.  Schrift  seit  2$ 

Jahren.     Innsbruck,  Rauch,   1905   (VIII,  215  S.  8").     M.   1,60. 
Le  Camus,  E.,  Falsche  Exegese,  schlechte  Theologie.     Brief  an 

die  Direktoren  meines  Seminars  üb.  A.  Loisys  Schrift:  Autour 

d'un    petit    livre.     Übers,    v.    Gl.    Racke.      Mainz,    Druckerei 

Lehrlingshaus,  1906  (IV,  94  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Should    Clergyinen    Criticise     the     Bible?      By    Various    U'riters. 

London,  Nisbet,   1905  (250  p.  8°).     3  s.  6  d. 
M.  F.,    Le   nuove   ipotesi    bibliche    del    prof.  Cheyne  (Studi  Rel. 

1905  sett.-ott.,  p.   520—534). 
Schiffini,  S.,  Divinitas  scripturarum    adversus    hodiernas    novi- 

tates    asserta    et    vindicata.      Augustae    Taurinorum,     typ.    s. 

Joseph  puerorum  Artificum,  1905   (VIII,   305  p.  8").     L.  4,50. 
Pesch,    Gh.,    Zur    Inspirationslehre    1  (St.  a.  M.-Laach   1906,   i, 

S.  21  — 31). 
Murillo,  L.,  La  inspiraciön  de    la  Biblia  \"-VIII  (Razön   y    fe 

1905,  XIII,  p.  157-177).  ,        ,     .^. 
Fracassini,    U.,    L'    ispirazione    divina  nel  nuovo  Israele  (pnej 

(Riv.  d.  scienze  teol.   1905,   12,  p.  795—808). 
Dorsch,    E.,    Die    Wahrheit    der    biblischen    Geschichte  in   den 
Anschauungen  der  alten  christl.  Kirche  II  (Z.  f.  kath.  Theol. 

1906,  I,  S.  57 — 107). 

Exilon,    La    s.    Scritlura    e    il    sistema    detto    della     apparenza 

(Rass.  Naz.   1905   agosto  i6,  p.  634—642;. 
Kortleitner,  F.,  Archaeologiae  biblicae  summarium.     Innsbruck, 

Wagner,   1906  (XX,  413  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Urquhart,    J.,    Die    Bücher    der   Bibel    od.  Wie    man  die  Bibel 

lesen   soll.      2.    Bd.     Stuttgart,   Kielmann,    1906    (IV,    205  S. 

8°).     M.  2. 
Batiffol,  P.,  La  duestion  biblique    dans    l'anglicanisme.     Paris, 

Bloud,   1905   (64  p.   16").     Fi-.  0,60. 
Jaspis,  J.  S.,    Koran    u.    Bibel.     Leipzig,    Strübig,    1905    (VIII, 

103  S.  gr.  8°).     M.  1,20. 
Dries,  J.  van  den,  Onze  Hollandsche  Bijbelvertaling  (De  Katho- 

liek   1905,   128,  bl.  261—275). 
Jeffreys,    Letitia,    Ancient    Hebrew    Names.     Notes     on    their 

Significance    and     Historie    Value.      London,     Nisbet,    1906 

(200  p.  8°).     2  .s.  6  (l. 
Dhorme,  P.,  Les  formations  par  analogie  dans  le  verbe  hebreu 

(Rev.  bibl.   1906,  i,  p.  114— 126). 
Köberle,  J.,  Zum  Kampfe  um  das  A.  Test.     3  Vorträge.     Wis- 
mar, Bartholdi,   1906  (102  S.  gr.  8").     M.   l,8o. 
Asmussen,    F.,    Priesterkodex    u.  Chronik    in  ihrem  Verhältnis 

zueinander  (Theol.  Stud.  u.  Kritik   1906,  2,  S.   165  —  179). 
Jansen,    .•\.,    Einige    textkritische    u.    exegetische    Bemerkungen 

zum  Buche  Ekklesiastikus  (Bibl.  Z.   1906,   i,  S.  20—24). 
Hontheini,  J.,  Analekten  zu  Isaias  40  (Z.  f.  kath,  Theol.  1906, 

I,  S.   159—170). 
Rothstein,    J.  W.,    Liber    Jeremiae.     [Bibl.  hebr.  S].     Leipzig, 

Hinrichs,  1906  (S.  639—743  gr.  8°).     M.   1,30. 

,  Liber  Ezechiel.     [Dass.  9].     Ebd.  1906  (S.  744-829).     M.  i. 
Nowack,  W.,    Duodecim    prophetae.     [Dass.    loj.     Ebd.    1906 

(S.  850—907).     M.   I. 
Lagrange,    M.-J.,    Notes    sur    les    prophities   messianiques  des 

derniers  prophetes  (Rev.  bibl.   1906,   i,  p.  67—83). 
Schmidt,    II.,    Absicht    u.     Entstehungszeit    des    Buches    Jona 

(Theol.  Stud.  u.  Krit.   1906,  2,  S.   180—199). 
Kaulen,   F.,   Einleitung   in   die  h.  Schrift  A.  u.  N.  Testaments. 

3.  Tl.     5.,    verb.    .'Vufl.     Freiburg,    Herder,    1905  (VI,  271  S. 

gr.  8").     M.  3,30. 
Bludau,    A.,    Papyrusfragmente    des    neutest.    Textes    (Bibl.  Z. 

1906,  I,  S.  25  —  38). 
Buchanan,    \i.    S.,    The    Codex    Corbeiensis    (//>    I  (Journ.  of 

Theol.  Stud.   1905  Oct.,  p.  99—121). 


Quentin,    H.,    Le    Codex    Bezae    ä    Lyon    au  IX«  siede  (Rev. 

Bened.    1906,    I,  p.    I — 25;. 
Mathews,  Sh.,  The  Messianic  Hope  in  the  X.  Test.     Chicago, 

Univ.  Press,   1905  (358  p.  8").    #  2,50. 
Goodspeed,    E.    J.,    A    New    Giimpse    of  Greek  Tense-Move- 

ments  in  N.  Test.  Times  (Amer.  Journ.  of  Theol.    1906,    i, 

p.   102/3). 
Bacon,  B.  VV.,  Zenos,  A.  C,  Warfield,  B.  B.,  The  Supernaiural 

Birth  of    Jesus :    Can    it    be    Esiablished    Historically  ?     Is  it 

Essential  to  Christianity  (Ebd.  p.   I  —  50). 
Garvie,    A.    E.,    Studies  in  the    „Inner  Life"  of  Jesus  (eoniin.j 

(Expositor   1905  Oct.,  p.  241 — 254;  Dec,  p.  424-458). 
Sanday,  W.,  Outlines  of  Life  of  Christ.     2nd  edii.,   rev.,   with 

addiiions.     London,  Clark,   1906  (286  p.  8°).     5  s. 
Dausch,  P.,  Bedenken  gegen  die  Hypothese  von    der  bloß  ein- 
jährigen   öffentlichen    Wirksamkeil    Jesu    (Bibl.    Z.    1906,    l, 

S.  49  -  60). 
Knabenbauer,  J.,  „Jerusalem,  quoties  volui"  etc.  (Ebd.  S.  58^. 
S.  M.,    Maria    di    Magdala    e   Maria    di  Betania  (Studi  Rel.   1905 

sett.-ott.,  p.  534— 5  37)- 
Hönnicke,  G.,  Neuere  Forschungen  zum  Vaterunser  bei  Matthäus 

u.  Lukas  (N.  Kirchl.  Z.   1906,   i,  S.   57—67). 
Bacon,    B.    W.,   Again    the    Authorship   of  ihe  Last  Verses  of 

Mark  (Expositor  1905   Dec,  p.  401—412). 
De  Zwaan,   J.,    The    Text  and  Exegesis  of  Mark  XIV,  41   and 

the  Papyri  (Ebd.  p.  459—470). 
Blaß,    F.,   Zur   Rhythmik   in  den  neutesr.  Briefen  (Theol.  Stud. 

u.  Krit.   1906,  2,  S.  304—308). 
Lake,  K.,    Did    Paul   use   the    Logia'f   (Amer.  Journ.  of  Theol. 

1906,   I,  p.   104  — II  i). 
Petit,  J.  .\.,  Epitres    de   S.  Paul.     [La   Sainte  Bible  avec  com- 

mentaire,    d'apres    dom  Calmet,    les    saints  pires  et  les  exi- 

getes    anciens    et    modernes.     T.    16J.  Arras,  Sueur-Charruey, 

1905  (628  p.  8°). 
Gibbins,    H.    J.,    The    Problem    of   the    Second    Epistlc  of  St. 

John  (Expositor  1905   Dec,  p.  412—424). 
De  Bruyne,    D.,    L"n  prologue  inconnu    des    Epitres  catholiques 

(Rev.  Bined.   1906,   i,  p.  82—87). 
Brederek,  E.,  Konkordanz  zum  Targum  Onkelos.     [Z.  f.  alttest. 

Wiss.     Beiheft   9].     Gießen,   Töpelmann,    1906   (X,    195    S. 

gr.  8°).     M.  6,50. 
Vincent,    H.,    Les    villes    cananeennes    d'apres    les    fouilles  re- 

centes  I  (Rev.  bibl.   1906,  i,  p.  59  —  66). 

Historische  Theologie. 

S.  M.,  La  Storia  delle  Religioni  nei  Congrcssi  internazionali 
(Studi  Rel.   1905   sett.-ott.,  p.  523  —  529). 

Hackmann,  H.,  Der  Buddhismus  in  China,  Korea  u.  Japan. 
[Religionsgeschichtl.  Volksbücher  III,  7J.  Halle,  Gebauer- 
Schwetschke,  1906  (IV,  80  S.  8").     M.  0,40. 

Carter,  J.  B.,  Religion  of  Numa  and  other  Essays  on  the  Re- 
ligion of  Ancient  Rome.  London,  Macmillan,  1906  (200  p. 
8").     3  *■•  6  d. 

Tocco,  F.,  II  realismo  cristiano  e  1'  idealismo  greco  (Rass.  Naz. 
1905  nov.  16,  p.  305  —  509). 

Müller,  F.  W.  K.,  Eine  Hernias-Stelle  in  manichäischer  Version. 
[Aus:  „Sitzungsber.  d.  preuß.  .\kad.  d.  Wiss."].  Berlin, 
Reimer,  1905  (7  S.  ni.   i  Taf.  Lex.  8°).     M.  0,50. 

Scherer,  V.,  Zur  Christologie  des  Hermas   (Katholik    1905,   10, 

S.  321-330.  ,  ,  .         , 

Turmel,  J.,  S.  Cypnen  et  la    papaute    pendant    la    comroverse 

baptismale  (Rev.  cath.  des  Egiises   1905  die,   p.    577— 599)- 
Ernst,  J.,    Die   Stellung    Dionysius'  d.  Gr.  von  .\lexandrien  zur 

Ketzertauffrage  (Z.  f.  k.uh.  Theol.   1906,   i,  S.  58-56). 
Feder,  .\.  L.,  Die  Zahl  der  Bischöfe  auf  dem  Koiuil  von  Nicäa 

325  (Ebd.  S.   172  —  178). 
Beck,  \.,  Die  Lehre  des  h.  Hilarius  v.  Poitiers  über  die  Leidens- 
fähigkeit Christi  (Ebd.  S.  108—122). 
Laforge,  F.  M.  de,  La  Papaute;  Son  influence  dans   le  mondc 

au  IV>^  s.     2«  «id.  complitement  refondue.    Sens,  imp.  Miriam, 

1905  (XII,  287  p.  S°).     Fr.  6. 
Schwartz,  E.,  Zur  Geschichte  des  .\thanasius  VI  (Nachr.  v.  d. 

K.  Ges.    der  Wiss.    zu  Göttingen,    Philol.-hisi.    Kl.    1905,    5, 

S.  257—299). 
Heida  eher,  S.,  Chrj'soslonius-Fragmente  unter  deii  Werken  des 

h.  Ephraem  Syrus.  —  Die  Chr\sostomus-Honiilie  de  Chana- 

iiiitd  unter  dem  Namen  des  Laureniius  Melliffuus  (Z.  t.  kath. 

Theol.  1906,  I,  S.   178—185). 


65 


81.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVOE.      1906.     Nr.  2. 


66 


Kistori,  G.  B.,  Dclla  vcnuta  c  dcl  'onniürno   di   S.   Anibiogio 

in  Fircnzc  (Arcli.  stör.  iial.   1905,  4,  p.  241  — 275J. 
Krbcs,    C,    Nachträgliches   zum     syrischen    Mariyriologium    u. 

dem  Wcihnachtsfcflkrcis  ('/..  f.  Kirchcngcsch.  I90>,  4,  S.  465/4). 
Fickcr,  G.,  VS'iJerlcgune  eines  Montanisten  (Ebd.  S.  447-465). 
I'intus,    S,    Vescovi    c    arcivescovi    di    Tor.es    opgi  di  Sassari. 

[Arch.  stör,  sardo,  I,   1/2J.     CagHari,  üessi,   1905. 
.Morin,  G.,  Un    rccueil    de   sernions   de   S.  Cesaire.     Lc  ms  de 

St.-Thierry    et    ses     pieces     in^dites    (Kev.    B^ned.    1906,    i, 

p.  26—44). 
Misceilanca  di  studi  storici  e  ricerche  criliche,  raccoha    per  cura 

della    Commissione    per    lc    onor.inze  al  patriarca  l'aoliiio  d' 

Aquileia,    ricorrcndo    1"  XI    centenario    dalla  sua  morte,  Civi- 

dale  de!  Friuii,  DCCCII-MDCCCCII.     Milaiio,  Hoepü,   1905 

(VII,   127  p.  4")      /-  )• 
Melampo,    A.,    Atiorno    alle    bolle    papali:     da    fa^quale    I    a 

I'io  X  (ciint.l   (Mise,    di  Stör.  EccI.    1905   oti.,  p.   >)5  — 565; 

nov.,  p.   14 — 26). 
Üchser,     Seh.,     Das    mandäischc     Königsbuch.      Transkribiert, 

übers,  u.  mit  Anmerkungen  versehen  (Z.  f.  Assyriol.  19,   1/2, 

1905,  S.  64—97). 
Endres,  J.  A,    Die  Dialektiker    u.    ihre  Gegner    im    11.  Jahrh. 

(Philos.  Jahrb.   1906,   i,  S.  20—55). 
Jackson,  S.  M.,  The  Scorn  of  the  World:  A  Poem    in   Three 

Books.     Transl.    bv    H.  Preble  from    the    Original  Latin  of 

Bernard,  a  Monk  of  Cluny  in  the   i2th  Cent.  I  (Amer.  Journ. 

of  Theol.   1906,   I,  p.  72—101). 
Ragnisco,    P.,    P.    .Abelardo    e    s.  Bernardo  di  Chiaravalle;  la 

cattedra   cd    il  pulpiio;    esame   di  alcuni  giudizi  su  .Abelardo, 

come  logico,  moralista  e  teologo.     [Atti  d.  r.  istit.  veneto  di 

scienze  VIII,  t.  7.   loj.     Vcnezia,  Ferrari,   1905,  8°. 
Alphanderv,    P.,   De   quelques    faits  de  prophetisme  dans  des 

sectes    latines    aniirieures    au    joachiniisme.      Paris,    Leroux, 

1905   (42  p.  8°). 
Laforge,    F.    de,    Alexandre    III,   ou  Kapports  de  ce  pape  avec 

la  France  aux  debuts  de  la  lutte  du  sacerdoce  et  de  l'Empire. 

2«  id.     Sens,  imp.  Miriam,  1905  (XII,   519  p.  8").     Fr.  6. 
Kehr,  P.,  Nachträge  zu  den  Papsturkunden  Italiens  I  (Nachr.  d. 

K.  Ges.    d.    Wiss.    zu    Göttingen,    Philol.-hist.    Kl.    1905,    5, 

S.  52:  —  580). 
Degli  Azzi,  G.,  Aneddoti  di  viia    claustrale    in    due    monasteri 

umbri    del    sec.    XIII  (BoU.  d.  R.  Dep.  di  stör,  patria    per  1' 

Umbria   1905,   1/2,  p.  247 — 254). 
Casali,  R.,  Noiizie  e  documemi  per  comprovare  la    genealogia 

di  s.  Francesco  d'  .^ssisi  (Ebd.   5,  p.  557—549)- 
Vacandard,   Le  pouvoir  coercitif  de  l'Eglise  et  l'Inquisition  (Rev. 

du  clerg<i  Fran^.  1906  janv.  i,  p.  225-249;  15,  p.  555-579)- 
Berthold    v.    Regens  bürg,  des  Franziskaners,   Predigten.     Mit  un- 

veränd.    Texte    in    jetz.    Schriftsprache    hrsg.    v.    F.    Göbel. 

4.  .^u^l.     Regensburg,    Verlagsanstalt,    1906    (XXIV,    587    S. 
gT.  8°).     M.  6. 

G.  P.  G.,  D'  un  terzo  principio  nella  costituzione  dei  corpi 
giusta  s.  Bonaventura  (Rassegna  Naz.  1905  agosto  16,  p.  645 
—665;  seit.   I,  p.  27 — 46). 

Sternfeld,  R.,  Der  Kard.  Johann  Gaetan  Orsini  (Papst  Niko- 
laus III)  1244— 1277.  Berlin,  Ebering,  1905  (XXIII,  576  S. 
gr.  8°).     M.   10. 

Mazzoni,  G.,  Esercitazioni  sulla  letteratura  religiosa  in  Italia 
nei  secoli  XIII  e  XIV;  i.  Guerri,  Domenico,  Avviamento 
bibliogralico    generale.     2.    Scoti    Bertinelli,   U.,  La  leggcnda. 

5.  Traversari,  G.,  La  Bibbia  volgare  in  Italia.  4.  Cassuto, 
U.,  Notizie  sul  Vecchio  Testamente.  5.  Tarchiani,  N,  GH 
evangeli  apocrifi  e  1'  arte.  6.  Simioni,  .\.,  .-Mcune  leggende. 
7.  Dami,  L.,  I  rairacoli  della  Madonna.  8.  Dami,  L.,  I  Fio- 
retti  di  s.  Francesco.  9.  Maffii,  M.,  Lo  svolgimento  della 
lauda  urica  in  Italia.  10.  Zappa,  G.,  Fra  lacopone  da  Todi. 
II.  Di  Pierro,  C.,  Di  alcuni  trattati  asceiici.  12.  Catalano 
Tirrito,  M.,  II  pocmetto  religioso  nei  secoli  XIII  e  XIV. 
15.  Catalano  Tirrito,  M.,  Sulle  versioni  italiane  della  Vin- 
dictit  Salratoris.  14.  La  Vendetta  di  Cristo :  testo  edito  da 
M.  Catalano  Tirrito.  Firenze,  Alfani  e  Veiituri,  1905  (XII, 
545    P-    16°).     L.  5,50. 

Soranzo,    G.,    La   guerra   fra   Venezia   e   la  s.  Sede  per  il  do- 

rainio  di  Ferrara,  1508— 1515.     Citta  di  Casiello,  Lapi,  1905 

(294  p.   16").     L.  5. 
Hoogewcg,    H.,    L'rkundenbuch    des   Hochstifts    Hildesheim    u. 

seiner  Bizchöfe.    4.  Tl.    1510— 1 540.     Hannover,  Hahn,  1905 

(VII,  962  S.  gr.  8°).     M.  19. 


Pfaff,  F.,  Freiburger  Bruchstiick  einer  mitteldeutschen  Stephan us- 

legende  (Alemannia  1905,  5,  S.  225  —227). 
V'olpi,  G.,  La  questione  del  Cavalca   (Arch.  stör.  iul.  1905,  4, 

p.  502—518). 
Sauerland,    H.  V.,    Urkunden    u.    Regesten    z.  Geschichte    der 

Rheinlande  aus  dem  vatikanischen  Archiv.    5.  Bd.    1342-1552. 

Bonn,  Hanstein,  1905  (XVI,  LXXV,  505  S.  Lex.  8»).  M.  15.50. 
Sinodo    inedito    celebrato    ncll'    anno    1448    da    Stefano  Trenu, 

vescovo  di  Lucca.     Lucca,  lip.  Baroni,  1905  (22  p.  4*). 
Sommtrfeldt,    G.,    Langensieins    Brief  de  rita  notitnriu  (Z.   f. 

kath.  Theol.   1906,  i,  S.   191  —  195). 
Ciaccio,  L.,    II   cardinal    legato    Bertrando  dcl  Poggello  (finej. 

[Atti  d.  deputaz.    di    stör.    patr.    per    lc  prov.  di  Romagna   5. 

ser.  X.XIII,  4— 6J.     Bologna,  Zanichelli,   1905,  8*. 
Sor belli,  A.,  11  trattato  di  s.  Vinceruo  Ferren  intomo  al  grande 

scisma  d'  Occidente.     [Dass.  4— 6J.     Ebd.  1905. 
Calisse,  C,  Rinascenza  francescana  nei  secolo  XV  (Rass.  Naz. 

1905  Ott.  I,  p.  55'  — 57°)- 
Del  Lungo,    L,    L'manista   e    pontcfice   [Pio  II]  (Ebd.  nov.   16, 

p.  181  — 199)- 
Kentenich,  G..  Zum  ImUatio  CAriXi-Streii  (Z.  f.  Kirchcngcsch. 

1905,  4,  S.  467—470). 
Pastor,  L.,  Geschichte  der  Päpste  seit  dem  Ausgang  des  Mittel- 
alters.    IV.  Bd.     I.    AbtIg. :   Leo   X.     1—4.    Aufl.     Freiburg, 

Herder,  1906  (XVIII,  609  S.  gr.  8").     M.  8. 
Imbart    de  la  Tour,  Les  Origines  de  la  Riforme.     Le   Galli- 

canisrae  et  la    restauration    papale.     La    priparation    du  Con- 

cordat  de  15 16  (Le  Correspondant   1905  nov.  25,  p.  652-681). 
Clemen,  O.,  Zu  Huttens  Srmo  (Theol.  Stud.  u.  Krit.    1906,  2, 

S.  508—512). 
Luthers    Werke.     Kritische   Gesamtausg.      10.    Bd.      5.    Abtlg. 

Weimar,    Böhlau,    1905    (CLXXV,   447   S.  Lex.  8").     M.  18. 
Werke.     Hrsg.  v.  Buchwald,  Kawerau  u.  a.     Ergänzungsbd. 

1  u.   II.      Hrsg.    V.    O.    Scheel.      Berlin,    Schwetschke,    1905 

(XV,  576  u.  550  S.  8°).     M.  8. 
Kalkoff,    P.,    Römische    Urteile    über    Luther    u.    Erasmus    im 

J.  1521   fArch.  f.  Reformationsgesch.  IH,  i,  1905,  S.  65-85). 
Drews,  P.,    Der   Bericht    des  Mykonius  über  die  Visitation  des 

Amtes  Tenneberg  im  J.   1526  (Ebd.  S.  i  — 17). 
Clemen,  O.,  Bugcnhagens  Trauformulare  (Ebd.  S.  84—88). 
Roth,    F.,    Zur    Geschichte    des    Reichstags    zu  Regensburg    im 

J.   1541   II  (Ebd.  S.   18—64). 
Dini,  F.,   Messer   Francesco    Campana   e   suoi  (Arch.  stör.  iial. 

1905,  4,  p.  546  —  556). 
Guerrini,    P.,    Abbazie    celebri:    Maguzzano    e    Merlin    Cocaio 

(Mise,  di  Stör.  Eccl.  1905  ag.-sett.,  p.  525—552). 
Gallo,  G.,  Abbazie  celebri  :  Caramagna  (Ebd.  Ott.,  p.  581-587). 

Systematische  Theologie. 

Vorbrodi,  G.,  Zur  Religionspsychologie:  Prinzipien  u.  Patho- 
logie (Th.  Stud.  u.  Krii.   1906,  2,  S.  257—505). 

Schmidt,  VV.,  Das  religiöse  Problem  im  modernen  Geistes- 
leben (N.  Kirchl.  Z.  1906,  i,  S.  20—42). 

Heim,  K.,  Bilden  ungelöste  Fragen  e.  Hindernb  f.  den  Glau- 
ben?    Ascona,  v.  Schmidtz,  1905  (19  S.  Lex.  8").     M.  0,60. 

Boutraux,  E.,  L'cxperience  religieuse  de  M.  William  James 
(Rev.  de  Philos.  1906  janv.   i,  p.  5  — >9)- 

Ballard,  F.,  Haeckel's  Monism  False.  London,  Kelly,  1905 
(622  p.  8°).     5  s. 

Apel,  P.,  Geist  u.  Materie.  Mit  e.  Anh.:  Haeckel  u.  die  Philo- 
sophie. 2.  vemi.  Aufl.  Berlin,  Skopnik,  1905  (\T1L  152  S. 
gr.  8°).     M.  I. 

Paullin,  W.  T.,  A  Review  of  the  Ontological  .Argument  (.\mer. 
Journ.  of  Theol.  1906,  i,  p.  55-71)- 

Erni,  J.,  Lehrbuch  der  pädagogischen  Psychologie.  Schart- 
hausen, Schoch,  1905  (Vm,  176  S.  gr.  8°).     .M.  2. 

Sheldon,  H.  C,  Changes  in  Theology  araong  .\merican  Me- 
thodists  (Amer.  Journ.  of  Theol.  1906,   1,  p.  51—52). 

Meester,  PI.  de,  Etudes  sur  la  thiologie  orthodoxe  1  (Rev. 
Bened.   1906,   i,  p.  45—61). 

Wilmshurst,  N\'.  L.,  Christianity  and  Science.  London,  Rider, 
1906  (92  p.  8").     6  rf. 

Peabody,  F.  G.,  Jesus  Christ  and  the  Christian  Character. 
Examination  of  Teaching  of  Jesus  in  its  Relation  to  somc 
Moral  Problems  of  Personal  Life.  Lectures.  London  Mac- 
millan,   1900  (512  p.  8°).     6  s.  6  rf. 

L^picier,  A.  .M.,  Unscen  V\"orld.  Exposition  of  Catholic  Theo- 
logy in  its  Relation  to  Modem  Spiritisra.  London,  Paul, 
I9<)i6  (292  p.  8°).     6  ». 


67 


31.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.  2. 


68 


Holtum,  G.,  Die  scholast.  Philosophie  in    ihrem  Vcrhähnis    zu 

Wissenschaft,    Philosophie    u.    Theologie    (Schluß)    (Philos. 

Jahrb.   1906,   i,  S.   34  —  39). 
Le  Rov,    E.,    Sur    la    notion    du  dogme.     Riiponse  ä  M.  l'abbii 

Wehilc  (Rev.  bibl.   1906,  i,  p.  7—38). 
,  Qu'est    ce   qu'un    dogme?     Explications  (Bull,  de  litt.  eccl. 

1906,  I,  p.  5—20). 
Grandmaison,    L.    de,    Qu'est    ce    qu'un     dogme?      Replique 

(Ebd.  p.  21 — 27). 
X,  L'  odierno  dibattito  in  Francia  sulla  natura  dcl   dogma  (Studi 

Rel.   1905  sctt.-ott.,  497  —  522). 
De  San,  L.,  Tractatus  de  Ecclesia  et  Romano  Pontifice.     Brugis, 

Beyan,  1906  (368;  208  p.  8°). 
Ebel,    J.,    Die    modernen     Sittlichkeitsbestrebungen    nach    ihren 

Beziehungen  zu  Familie  u.  Schule.     Vortrag.     Fulda,    Aktien- 
druckerei, 1905   (39  S.  8°).     M.  0,40. 
Franz,  J.,  Die  sexuelle  Aufklärung  der  Jugend  (St.  a.  M.-I.aach 

1906,   I,  S.  65—74). 
Piscetta,  A.,  Theologiae  moralis  elementa.    Ed.  altera.     Vol.  II. 

Augustae  Taurin.,  ex  oH".  Salesiana,   1905   f346p.  8°).  i.  2,50. 
Fahrnei,  I.,   Die  Ersatzpflicht   wegen    schwerer    Unsittlichkeits- 

deliktc  in  der  Moraltheologie  u.    dem  BGB  (Schluß)  (Straßb. 

Diözesanbl.   1905,   12,  S.   541  —  56;). 
Hilbert,  G.,  Kunst  u.  Sittlichkeit  (N.  Kirchl.  Z.  1906,  i,S.  68-82). 

Praktische  Theologie. 

Mocchegiani,    P.,    Jurisprudentia    ecciesiastica.     T.  III.     Q.ua- 

racchi,  coli.  s.  Bonaventura,    1905    (VII,  616  p.  8°J.     L.  6,50. 
P.,    II    diritto    canonico    nella  storia  della  Chiesa  (Mibe,  di  Stör. 

Eccl.   1905   ag.-sett.  p.  497-  505). 
Rossi,  A.,    La    codificazione  del  diritto  canonico.     Pavia,  succ. 

Bizzoni,   1905   (66  p.  8°). 
Kneller,  C.  A.,  Die  Berufung  der  Konzilien  (Z.  f.  kath.  Theol. 

1906,   I,  S.   1  —  37). 


Munaron,    G.,    Cattolicisnio    e    individualismo.      Padova,    tip. 

del  Seminario,   1905  (VII,  77  p.  8°). 
Laenen,   ].,   Oude   looverij    en  modern  bijgeloof.     Antwerpen, 

Nedcrlandsche  boekhandel. 
Burger  (■\),   K.    v..  Die  Weltlage    u.    die  Aufgaben  der  Kirche 

(K.  Kirchl.  Z.   1906,   i,  S.   i  — 19). 
Aßmann,  Ad.,  Ideen  zu  e    Neu- Reformation  der  luther.  Kirche. 

Berlin,  Bruer,   1905   (32  S.  8°).     M.  0,50. 
Horton,  R.  F.,  Reunion  of  Christendom.     London,    Law,  1905 

(186  p.  8";.    2  s. 
Waineck,    G.,    Evangelische    Missionslehre.     3.  .\bt. :  Der  Be- 
trieb   der   Sendung.     2.  Hälfte :    Die  Missionsmittel.     2.  Aufl. 

Goth.%  Perthes,  1905   (VIII,  278  S.  8°).     M.  4. 
Kleinschmidt,  B.,  Zur  Geschichte  des  Kommunionritus  (Theol.- 

prakt.  Quartalschr.   1906,   i,  S.  95  — 109). 
Frere,    W.    H.,    Principles    of  Religious    Ceremonial.     London, 

Longmans,   1905   (336  p.  8°).     5  s. 
Beck,    M.    E.,    Evangelische    Paramentik.     Dresden,    v.  Zahn  & 

Jaensch,   1906  (VIII,  66  S.  m.  64  Taf.  Lex.  8°).     M.   10. 
Muller,  H.,  Deutsche  Choral-Wiegendrucke   (Gregor.    Rundsch. 

1906,   I,  S.  1 1  — 14). 
Ghignoni,  A.,  Le  pitture  nelle  Catacombe  romane  (Rass.  Naz. 

1905  sett.,  p.  3  —  15). 
Perdrizet,  P.,  La  Peinture  religieuse  en  Italic  jusqu'a  la  fin  du 

XlVe  s.     Nancy,  impr.  de  l'Est,   1905   (55   p.  8"  et  planches). 
Lunardi,    D.    F.,    Cristo    nell'    arte    a«tica:  II  Cristo  bizantino 

(Mise,    di    Sior.    Eccl.    1903    agosto-setl.,    p.   533 — 540;  Ott., 

p.  588—594). 
J.  G.,  Dagli  scavi  di  Efeso:  un  decreto  vescovile  del  VI  s.  sulle 

spese  funerarie  (Ebd.  nov.,  p.  41 — 42). 
Nieuwbarn,    M.    C,    Die  Verherrlichung    des  h.  Dominikus  in 

der    Kunst.      32    Kunstblätter.      M.  Gladbach,    Kühlen,    1906 

(39  S.  gr.  4").     In  Mappe  M.  20. 
Brehier,  L.,    Les    Eglises    romanes.     Paris,    Bloud  (64  p.   16°). 


Verlag  von  Friedrich  Pustet  in  Regensburg,  zu  beziehen  durch  alle 
Buchhandlungen : 

Für  die  heilige  Fastenzeit! 

1'.  G.  Dies  sei  s  heiielitc  Fastenpredigten: 

Das  yliicMlilic  .Iciiscits.  2.  Autl.  —  l>as  l.ciihii  in  (-«ia-cr  Nacht. 
2  Aull.  —  Der  moHc  T.iif  der  Krnic.  2.  Aufl.  —  l>>r  IvarliTit.iy  mit  seiner 
tiflbodciiIsaMU')!    l.il iii^ii 


.\ufl.    —    Der  Rettiiiiusaiikcr  der  SiiikUt. 


Der  Schlüssel   ziiui   Ihninul.  —    IHc  liccliciischalt   \\m\\  dem  Todo 


.\ufl. 


Die  arolw  <;«)ll(slal   auf  Cnl-atli.-i. 


Jedes   dieser  .S   B.uidchcn  kostet   M.    1,40,  geb.   .M.    1,80. 

Der  Tod  der  Siinilc  Sold.  3.  .^ufl.  M.  1,20,  geb.  M.  1,60.  —  Die 
Knie  die  Hcinial   des  Krni/.cs.     4.  Aufl.     M.   :,— ,  geb.   M.   1,40. 

Eine  lulle  zu  l'aslcii|iii'(li!j)eii  ;fCeisiictoii  Stoffes  enthalten  die  neuesten 
zwei  Wegweiser  in  den  lagen  der  geistigen  Einsamkeit,  dieses  berühmten 
Predigers,  betitelt: 

..Aiil'  Kalvarias  llölicn".  M.  4,50,  geb.  M.  5,20  und  ...Viii'  Tabors 
llölicii".     M.  4,—,  .;eb.  M.  4,70. 

Hiederer,  Das  hitlere  l.cidi'ii  iiiiscrcs  Herrn  .Icsii  Cliristl.  In 
Kanzelvorträgen.     M.   5,2(-i,  geb.  M.  4,40. 

Neuesten  rrcdiulliatalog  bitte  kostenlos  zu  verlangen. 

Mohr.  rassionsl)ii(lilrln.  7.  .\ufl.  52".  In  Leinwandband  M.  2,—, 
in  Lederband  mit  Goldschnitt  M,   2,80,  in  Chagrinband  mit  Goldschnitt  M.   3,  —  . 

.Xu^g.ibe  mit  ui-iiHcreiii  Druck  unter  dem  Titel  ..Im  Krcii/c  Heil!" 
12".      In   Leinw  .uuib.uul   M.   2,511,   in   l.ederl\inJ   mit   (ioldschnitt  M.    i,20. 

Seeböc  k,  Kreuz»  culiiiclilcin  mit  aiollcin  Druck.  (Franziskanertext.) 
2.  Aufl.     1(1".     In  l.eiiiw.uutb.md.     8i)  IT. 

(S.uiuliclie  Huchcr  sind  oberhinlich  approbiert). 


FastenpreJigieii  von  Stingeder. 

Im  Verlage    l'rcllvereiii    Linz   a  Donau 

sind  erschienen: 

Gottes    Antwort      auf     die     bren- 
nendste   aller    Lebensfragen,    darge- 
stellt in  6  Fastenpredigten   über  das  Ge- 
heimnis der  .-Xuserwählung  im  Lichte  des 
Kreuzes   von   Domprediger   Stingeder. 
Preis  K.  1,50  =  M.  1,50.     Porto    10  h. 
=   10  Pfg. 
Ein   Fachmann    in   Predigtkritik    Dr.  .■\. 
schreibt :    Man    stellte    die  Predigten    „Die 
brennendste  aller  Lebensfragen"  als  .Mii>ler- 
lirediv'ten    hin.      Der    vorliegende     Zyklus 
übertrirt't     an     homiletischem     Werte     den 
vorigen  noch  weil.     Hier   gemahnt  Stinge- 
der nicht  an  die  besten  Zeiten  der  Kanzel- 
beredsamkeit,    er     führt     sie     wieder 
h  e  r  a  u  f. 

In   3.  .-Vuflage  sind  erschienen: 

Die   brennendste   aller  Lebens- 
fragen,    t  l'astcnpredigten  von  Dom- 
prediger    Stingeder.      Preis     i     K.    = 
90  Pfg.     Porto   10  h.  =    10  Pfg. 
Innerhalb    2    Jahre     5    starke    .Autligen 

und  übersetzt  in  mehrere  fremde  Sprachen, 

ein  seltener  Erfolg! 

Ferner  sind   erschienen  : 

Eines  nur  ist  notwendig.  6  Fasten- 
predigten von  einem  Weltpriester.     Preis 
90  h.  =  80  Pfg.    Porto  10  h.  =  10  Pfg. 
Die  „Katholische  Kirclienieitung"  rühmt 
die  \'orzüge  dieser  wahrhaft  erschütternden 
Fastenpredigten     über     die    ewigen    W.ihr- 


69 


31.  Januar.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1906.     \r.  2. 


70 


Neue  Fastenpredig-ten. 


Die  letzten  Worte  des  sterbenden  Erlösers. 

7   l'jsK-iiv<irir.i-t.      V.   Kapl.  .I.)s.    H.-ll.-ii.     .S;    s^      M.    i.j^. 

Die  acht  Seligkeiten  u.  die  moderne  Welt. 

9  Vorlraf^c  für  gcbilJcle  Stände,  gehalten  im  Cölncr  Dom.     Von 
1'.  .1.  »rüder,  O.  M.  J.     114  S.     M.  1,50. 

Opfergang  des  Sohnes  Gottes. 

7    X'ürir.ij^i:    über    den    Krt'ii/Hc;;    in     seiner     Beziehung     zum 

llolieiipiiestcrtunie    und    zum    Opfer    des    Sohnes  Gottes.     Von 

I>.  .loh.  Iloniianii,  ('.  SS.  It.    84  S.    M.  1,20. 

Vorstehende    gediegene    Leistungen    eines     als    Kanzelredncr 

bekannten  Geistlichen  (Bellen),  eines  beliebten  Missionars  (Dröderi, 

und  eines  österreichischen  Redemptoristenpaters    (Hofmann)  werden 

;4cwiß  allen  Tastenpredigern  recht  willkommen  sein. 


Zu   l^cviclKii   durch   alle   Bucliliandliiiif^cn,   sowie   ki,::>:li   Jie 

A.  Laumannsche  Buchhandlung,  Dülmen  i.  W. 

Verleger  des   heiligen  .Apostol.   Stuhles. 


Verlag   von   Josef  Thuni   in    Kevelaer,  Rhein I. 


Heilige  Vorbilder. 


Kür  Koiiiniiiiiiiiiikiiidcr! 
l-än    Lehrbuch    und    Gebetbüchlein    für    fromme    Kinder. 

\'on  P.  Hub.  Scheufens  O.  S.  B.     224  Seiten.     Elegant 

in  Kaliko  mit  abgerund.  Ecken  und  Rotschnitt  Mk.  0,55.  Kunstleder  mit  Gold- 
schnitt Mk.  0,80.  —  Ein  Kindergebetbuch,  einzig  in  seiner  Art.  Zugleich  ein  Vor- 
bereitungsbuch (eine  Art  kleine  Heiligen-Legende)  auf  die  erste  hl.  Kommunion. 
—  .Mit  holier  l-jupfehluug  des  hochw.  Herrn  Bischofs  von  Metx. 

Der    Erstkommunikant    '■.'    seiner    Vorbereitung    auf    die    hL    Kommunion. 
von    J.    V.    Reisen,    Vikar.     380  Seiten,     rormat 

125^88  mm.     Geb.  in  Kaliko  75   Pf.,  in  Chagrinleder  mit    Goldschnitt  Mk.  1,80. 

.Mit  hoher  bischöflicher  Empfehlung. 

Duroli  alle  ltiu'liliiiii(1luii:rt'ii  zu  bezielieu.  (2b) 


vnftett^reJiißtett 


Bellen, 

SüikIp  und 

Sühne 

104  S.  .M.  1,20. 


V.  d.  Fuhr, 
V.  (>ethseniaiii 
bis  Goliratha 

2  Zyklen 
120  S.  M.   I, — , 


Hm'I-  die 

V  Sclitiicrzcn 

Maria 

75   S.  M.  0.7,. 


Kolber-. 

I»i('  Hiin<' 

in  l'av>-iiiiis. 

Iilldcrn 

76  S.  .M.  i\6ü. 


Grundköttcr, 
Letzten   Diiiire 
des  Menseheii 

76  S.  M.  0,60. 


;    Neu!  r  : 

Droeder 

s  Seliekeiten 

II.  inod.   Welt 


Kolberg 

Die  Werke  der 

OeniüTtiiiinu: 

72  S.  M.   I.—. 


—     Neu ! 
Bellen, 
Letzte  Worte  d. 
sterl».  Krjiivers 

S;   S.   M.    1.2». 


P.  Dominikus, 
Der  leidende 

Heiland 
14;  S.  .M.  1,50. 


^  Neu!  r 

P.  Hofmann, 

Oprer^anff   des 

Sohnes  (ioltes 

84  S.  M.   1.20. 


Billig 


von  der  Fachpresse  durchweg  gelobt  —  Gediegen. 
^^I^  Ausführliches  Verzeichnis  I^I^ 


mit  Inhaltsangabe,  Rezensionen,  Probeseiten  srati-  cihiiltliili. 

Verlag  der  A.  Laumannschen  Buchhandlung.  Dülmen  i.  W. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

Rn'irV  Wr    W      Bischof  von  Mainz.  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  Jahr- 
üiUbft  Ul.  n.,  hundert,    bisher    I-4    Bd.    i.    Abt.    28,40     .Mk..   geb.    55.60    Mk. 
vB.uid    I— III  2.  .\ufl.).  —  Xeu  erschienen  IV.  Bd.  2.  Abt.  i.  Hallte  4  -Mk. 


IV. 


\-  VI. 


VII. 


VIII. 


IX  X. 


Verlag  der  Aschenilorirsclien  Biicliliillg.,MllMer  L  W  ■ 

Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 
nichtchristl.  Religionsgeschichte. 

i.    I):      i..    i  i  .1  :  u  .        l>ir     l(uddlii->iiiu-> 

nueh    alleren    l'Ali-Werken.      Vlll 

u.  168  S.  Nebst  einer  Kane  „Das 
hl.  Land  des  Buddhismu.".  .Mk.  2,75. 
II.  Dr.  S.  Kraus.  Volk»:rlnul>r  und 
rellidöMT  llraueli  der  SUdilaven. 
Vorvviegend  nach  eigenen  Ermitte- 
lungen. XVI  u.  176  S.  .Mk.  5,00. 
III.  Dr.  A.  Wiedemann.  Die  Kell- 
trion  der  alten  Xirvpter.  IV  u. 
176  S.     .M.  2,75. 

Dr.  H  V.  Wlislocki.  Volksglaube 
und  relitriöser  Mraueb  der  ZI- 
ireuiier.  XVI  u.  184  S  .Mk.  },oo. 
Dr.  \V.  Schneider.  Die  Kelidon 
der  arrikanlM-hen  Naturrölker. 
XII  u.  284  S.  .Mk.  4,50. 
Dr.  H.  Grimme.  .Mohammed.  I. 
Teil:  Das  l>«'ben.  Mit  Plänen  von 
•Mekka  und  .Medina.  XII  u.  168  S. 
Mk.  2,75. 

Dr.  H.  V.  Wlislocki.  Volksirliiiibe 
und  relitriöser  liraueli  der  Mairj- 
aren.  .X\l  u.  172  S.  .Mk.  5,00. 
Dr.  E.  Hardy.  Die  vedi-eb-brah- 
manisebe  Periode  der  Kelision 
des  alten  Indiens.  Nach  den  dueUen 
dargestellt.  VIII  u.  250  S.  Mk.  4,00. 
XI.  Dr.  H.  Grimme.  Mohammed.  II. 
Teil:  EinleitiiUL'-  in  den  Koran. 
System  der  koraiiiselirn  Tbeolosie. 
XII  u.  188  S.  Mit  2  .■Vnsichten  der 
Städte  Mekka  und  Medina  in  Licht- 
druck. Mk.  3,50. 
XII.  Dr.  R.  Dvorak.  Chinas  Reli- 
s-ionen.  I.  Teil:  Confueiu»  und 
seine  Lehre.  VIII  u.  244  S.  .Mk.  4,00. 
XIII.  Dr.  Emil  .\ust.  Die  Relisiim  der 
Römer.  VIII  u.  270  S.  .Mk.  4,50. 
Prof.  Dr.  Konrad  Haebler.  Die 
Reliziiin  des  mittleren  Amerika. 
154  S.     Mk.  2,50. 

Dr.  R.  Dvofik,  Cbln.is  Reliffio- 
nen.  II.  Teil:  Lao-tsi  und  seine 
Lehre.  VIII  u.  216  S.  Mk.  5,50. 
MF*  Jeder  Band  ist  auch  in  Ganzleinwand 
gebunden  vorrätig;  der  Einband  kostet 
ä  0,75  Mk.  bezw.  bei  Doppelbd.  ä  t.ooMk. 
Die  Sammlung  steUt  sich  zur  .\ufgabe, 
die  Ergebnisse  der  religionsgeschichtlichen 
Forschung  unserer  Tage  den  wissenschaft- 
lich Gebildeten  zugänglich  zu  machen  und 
den  Studierenden  zum  Weiterstudium  auf 
dem  betreffenden  Gebiete  das  nötige  Ma- 
teri.^1  an  die  Hand  zu  geben.  —  Dem  Zu- 
sammenhang zwischen  Religion,  Geschichte 
und  Cultur  schenkt  sie  besondere  Beach- 
tung, und  auch  diejenigen  Punkte,  worin 
die  nichtchristlichen  Glaubens-  und  Cultus- 
formen  Analogien  zum  Judentum  und  Chri- 
stentum darbieten,  lässt  sie  gebührend  her- 
vortreten, jedoch  werden  willkürliche  Deu- 
tungen und  waghalsige  Combinationen  grund- 
sätzlich vermieden. 


XIV. 


XV. 


Im  selben  Verlage  erschien: 

Storck.  Wilh..  Univ.-Prof.,  Die  letz- 
ten Dinge.  Muspilli  und  Gedichte 
verwandten  Inhaltes  mit  .Anmerkungen. 
8°  VIII  u.  189  Seiten.  Preis  brochiert 
2,50  M.,  geb.  in  Leinen  mit  Goldtitel 
3  -  M. 


71 


31.  Januar.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  2. 


72 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  Biiclihandlungcn  zu  bcziclKn.  NeUÖ     EfSCheilllingeil.  Durch  alle  Buchhandiungen  zu  bezichen 


W  illK'lm  liiiidemaiiiis  Geschichte  der  deutschen 

Literatur.      Achte     .\uflage.       Herausgegeben     und 
teilweise  neu  bearbeitet  von  Dr.  .Max    Ettliiiscr.     gr.    8" 
(XIV  u.  1084).     M.    10;    geb.    in  Orig.-Halbfrzbd.  M.   13. 
Die     neue     Auflage     von     Lindemanns     altbewährtem 
Werke  hat  eine  sorgfältige  und  dem  neuesten  Stand  der  lite- 
raturgeschichtlichen Forschung    entsprechende  Bearbeitung  er- 
fahren.    Eine  tiefgreifende  Umarbeitung  und  völlig    neue  An- 
ordnung wurde    namentlich    dem    die  Zeit  von    1850  bis  zur 
Gegenwart    umfassenden    Buch    zuteil.      Dieser    schwierigste 
Abschnitt    jeder    Literaturgeschichte    hat    in    der  neuen  Bear- 
beitung außerordentlich    gewonnen.     Die  Hauptrichtlinien    der 
jüngsten  Entwicklung  treten  so  klar,    als  sie  in  unsera  Tagen 
nur    erkannt  werden    können,    hervor.     Die    wichtigsten    und 
meistversprechenden    Erscheinungen    des     letzten    Jahrzehntes 
fanden  eine  kurze  und  verständnisvolle  Würdigung. 


Messen,    Drei    einstimmige    lateinische,    für 

Volksgesang,  im  Wechselchor  oder  für  einfache 
Kirchenchöre  mit  unterlegter  deutscher  Übersetzung. 
Orgelstimme.  gr.  Lex.  8°  (36)  M.  3,—.  Singstimrae  für 
das  Volk.  12"  (24)  20  Pf.  25  bis  50  Exemplare  je 
18  Pf.,  51  und  mehr  je   15   Pf. 

hl  vorliegenden  drei  Meßkompositionen  sind  von  einem 
vorzüglichen  Kenner  des  kirchenmusikalischcn  Stiles  und 
langjährigen  Praktiker  Werke  geboten,  die  als  Choral  von 
ganzen  Gemeinden  gesungen  werden  können,  namentlich 
wenn  noch  ein  Kiichenchor  mit  der  Orgel  das  Ganze  leitet; 
durch  Beidruck  der  deutschen  Übersetzung  ist  auch  jedem 
das  Verständnis  des  Textes  erschlossen.  Kirchenchöre,  die 
mehrstimmig  zu  singen  pflegen,  können  bei  zufällig  mangel- 
hafter Besetzung  der  einzelnen  Stimmen  diese  Messen  als 
Nothelfer  benutzen.  Auch  für  Schülerchöre  sind  sie  sehr 
brauchbar. 


Bibliothek  deutscher  Klassiker  für  Schule  und 

Haus.  .Mit  Lebensbeschreibungen,  Einleitungen  und  .An- 
merkungen. Begründet  von  Dr.  \\.  Lindeiiiaiili.  Zweite, 
vöHig  neu  bearbeitete  .\uflage,  herausgegeben  von 
Professor  Dr.  Otto  Ilc-Iliiifliaus,  Gymnasialdirektor.  12 
Bände.     12°. 

Soeben  sind  erschienen  :  7. — 9.  Band:  Seliillers  Werke. 
Mit  5  Bildnissen.  Geb.  in  Leinwand  M.  9, — ;  jeder  Band 
einzeln  M.  3, — . 

Inhalt  der  zwölf  Bände:  I.  Klu|tst(K-k  —  (iöttinirer 
—  Wiciüiid  etc.  —  IL  LesKinsr.  —  III.  Herder  —  Sliirin 
und  »rniiü:.  -  IV.- VI.  <;oetlie  1.-5.  Bd.  —  VII.— IX. 
Sihillcr  I.  — 3.  Bd.  —  X.  Die  Hoinaiitik.  —  XL  Öster- 
reieliisclie  Dichter.  — XII.  Jiiii:.''-Deiit^clilaiid  ^  Neueste 
Zeit. 

Da  es  trotz  der  Menge  guter  Schulausgaben  einzcl- 
•ner  Werke  an  einer  von  berufener  pädagogischer  Seite 
herausgegebenen,  einheitlichen  und  ein  abgeschlossenes 
Ganze  bildenden  Klassiker-Bibliothek  für  Schule  und  Haus 
fehlt,  so  kommt  das  Unternehmen  einem  wirklichen,  oft  be- 
klagten Bedürfnisse  entgegen. 

Käser.  Dr    Kiitrelbert.  Der  Sozialdemokrat  hat 

das  Wort!  Die  Sozialdemokratie  beleuchtet  durch 
die  Aussprüche  der  Parteigenossen.  Dritte,  vermehrte 
und  verbesserte  Auflage.  8°  (XII  u.  228).  M.  2,—  ; 
geb.  M.  2.50. 

Der  Verfasser  hat  eine  große  Zahl  von  Zitaten  aus 
den  Schriften  der  sozialistischen  Parteiführer  und  den  Proto- 
kollen der  Parteitage  gesammelt  und  übersichtlich  geordnet. 
Schon  die  bloße  Zusammenstellung  wirkt  verblüffend  und  be- 
leuchtet grell  die  Grundlagen  und  Ziele  der  revolutionären 
Partei.  Die  Schrift  ist  zur  raschen  Orientierung  über  die 
Ideen  der  Sozialdemokratie  wie  zum  praktischen  Gebrauch 
bei  der  Agitation  geeignet. 


Verlag  Ulr.  Moser's  Buchhdlg.  (J.  Meyerhoff),  Graz. 


Soeben  erschien : 


Denifle,  P.  Heinrich,  Die  katholische  Kirche  und  das 


Ziel  der  Menschheit. 


/wciu'   .Aufl.ige.     Herausgegeben    von    1'. 

Keuinald  Schuttes,  O.  P.  '  Preis  M.  1,40. 
Die  neue  .Aufl.igc  wurde  nach  einem  im  Nachlasse  des  berühmten  Do- 
minikaners vorgefundenen  Exemplare  herausgegeben  und  wird  daher  den  vielen 
Verehrern  des  Verstorbenen  willkommen  sein.  Diese  Vorträge  bilden  eine  voll- 
ständige .Apologetik  der  Kirche  gegenüber  dem  alle  Grundlagen  zersetzenden 
Zeitgeiste,  dem  Sozialismus  und  dem  liberalen  Staate.  „Ein  großartig  konzi- 
piertes, einzig  zeitgemäßes  Thema  tnit  scharfer  Logik  .  .  .  Die  Sprache  ist 
schwungvoll,  oft  künstlerisch  vollendet." 


Schuster,  Dr.  Leopold  (Fürstbischof),  Zwei  Zyklen  Fasten 
ligten.  ------ 


I.    Maria    Mau:daleiiu,    ein    \'orbiId 
Zweite,     verbesserte     Auflage.      Preis 


predigten.  It^t^J^' 

.M.   1,40. 

Diese  in  populärer  Porni  und  im  Anschlüsse  an  die  Leidensgeschichte 
gebotenen,  durchaus  originellen  Themata  fanden  großen  .^nklatig  und  besten 
Absatz,  so  daß  eine  neue  Auflage  nötig  wurde.  —  Diese  Predigten,  des  auch 
durch  Herausgabe  des  Ried  Ischen  Predigtwerkes  bestbekannten  hochwürdigsten 
Autors,  tragen  das  Merkmal  der  t)riginalität  an  sich  und  sind  in  recht  volks- 
limiliLhcr  .\rt   geschrieben.  (2b1 


'■■■"..'•!•"..¥..¥..'* 

»!«       J»       ^A^       ;^l*        *l*       «i»       ^il» 

Verlag  der  AscleDflorffscliei  Biclili ,  MlnstEr  L  W. 

Natur  &  Offenbarung,  "^i^! 

Hing  /wischen  Xaturforschung  und  Glau- 
ben für  Gebildete  aller  Stände.  52. 
Jahrgang.  Monatlich  ein  Heft  von 
4  Bogen  8°.     Preis  8  Mk.  das  Jahr. 

Die  hohe  Bedeutung  einer  n.-itur- 
wissenschaftlichen  Zeitschrift,  wel- 
che auf  dem  Boden  der  christlichen 
Olfenbarung  steht,  muß  gerade  jetzt  in 
die  Augen  springen,  da  man  wieder  ver- 
sucht hat,  die  .\nhänger  des  positiven 
Offenbarungsgedankens  als  Phantasten  und 
L'nwissende  zu  brandm.irken. 

ttf  I'.iii  K\ein|ilar  der  <>rsten  ■'><)  .liihr- 
L'ini;re  ki»tcl   IJO  M.    (Ladciipr.   :vV>  .M.) 

Probenummern    durch    jede    Buchhandlung. 


^    ^   ^ 


^    t'    t'    '"V 


^  H'  'i'  x  T  T 


Diese  Nummer  enthält  je  eine  Beilage 
der  l'irnien :  Reuttier  &  Reichard  in 
Berlin  W.  9  und  Fredebeul  &  Koenen 
in  Essen. 


l'rucik  lier  Asoheador  f  r  subou  UuolKlrin'ker 


Mauster  i.  W. 


Theologische  Revue. 


In   \'<'il)iiuliiiiii    III 


ilull.jlllirlii  li  10  NuiiMiiuni 
villi  iiiiiiiloaleiiii  I2-l(i Seiton. 

Zu  lioxialioii 

liircliiillellui'liliiinaiuiiui'h 

und   l>..MMn4lultoii. 


Ici    theologischen  Fakultät    zu    Münster    iunl    unter   Mitwirkung 
\ic|(  r  aiulcrer  Gelehrten  herausgegeben 


ritifcssor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Aschendorfftche  Buchhandlung. 

Kl..»i.T.T..IJc  .;i   •-■ 


Baancipraii 

balbjkbrlich  h  IL 

Inaerftte 

2.S  I'f.  (Ur  die  drtimal 

<  «l  .ilt«ne  I'eiitzeile  u<t»r 

'ler«n  Raam. 


Nr.  3. 

19.  Februar  1906. 

'•.  Jahrgang. 

Zur  Tlieoriu  ilor  al.cinntilrlichen  TuKemloii  I: 

Wo.vinun,    Vier    Kpi(;rnmme    des  b.  Papstes 

Fariiio,  Her  •akramentnle  Charakter  «iral.- 

Kr  11  St.  ÜliHr  <lii.  X..tw.Muli(jkfit  <ler  (tnlcn 

DiiniHHUs  I  rKikrsti. 

maniK. 

Moinunc;  (MRUiiliach). 

Dschiiwacbnf f.  Dhh  Martyriam  des  h.  Ku- 

Lanke,  Über  den   sakraoieotaleo  Charakter 

SinKG  n  t  u  n  -f!  B  1  ioli  0  n  .  .SiniiY.  Ma'iin.  P«tr.i 

Statins  v.  Mzchotha  iCouasen). 

lOrabmann). 

(Alf.  Schulz). 

Scbnltze.    Da»    Martvriom    des    h.    Abo    v. 

.r  an  vier.  La  Libert«  (Adlotr>. 

Itiisßb,    Der    .\ufliiiu    iler    b.    Subriften    iles 

Tiflis  ir.oussem. 

Krose,    Konfeaaionastatistik     beutachlands 

Neuon  Toxtnincntes    Bluilnui. 

Künstle.  Pie  deui.scbu  Pfarrei  und  ibr  Recht 

(Ott). 

Prousclien,  AiitilcifonionH.     Hie    Rest«    der 

Hill  .\usKane   'lex    Mittelalters   lEichmauni. 

Krose.  Iler  Sell.stmor.1    im    19.   Jahrb.  (Ottj. 

HuBcrkanonischiMi   EvHiiEi'lien   u.    arcbristl. 

Leiliniz'   Hnu|>tsi'hriftvn    zur    liruudleKUUK 

Kleinere  MitteilnuRen. 
nncbnr-  nnl   Z..it.,1,rirt,.n.rh«n 

(■'l,»rlii-tciun!:      2     Vnfl      Kiink 

.l.r  Pbilos.ii.hii',  lirsn    V.  Cassircr    Dvn.fr. 

Zur  Theorie  der  übernatürlichen  Tugenden. 


Ernst,  Joli,mn,  Dr.  tlicol.,  Üb.;r  die  Notwendigkeit  der 
guten  Meinung.  L'nt^;r^uclu^1g^.•^  ühcr  ilic  GotiCiliL-hc  ali 
l'riii/.ip  der  :^ittlicliki.il  und  Verdiensliichktit.  [Slraßburgcr 
tlicol.  Studien.  VII,  n.  2  u.  3J.  Freiburg  i.  Br.,  Herder, 
1905  (X,  247  S.  gr.  8").     M.  5. 

Der  Verfasser,  Pfarrer  a.  D.  in  Miesbach  (Bayern), 
hat  sicii  vur  mehr  als  30  Jahren  liurch  seine  treffliche 
Munogiaphie  »Die  Werke  und  Tugenden  der  Ungläubigen 
nach  St.  Augustin«  (1871)  bekannt  und  verdient  ge- 
macht; später  waren  seine  geleiirten  Untersuchungen 
vorwiegend  auf  die  Geschichte  des  Ketzertaufstreites  ge- 
richtet. Die  schon  von  Horaz  bestätigte  Tatsache: 
Quo  seilte/  es/  inibii/a  receiis,  servabi/  odoreiii 
Tes/a  diu 
führt  ihn  jetzt  in  den  Ideenkreis  seiner  ersten  Arbeit,  in 
das  Grenzgebiet  tier  natürlichen  und  übernatürlichen 
Sittlichkeit  zurück.  Augustinische  Gedanken  verfolgt  er 
durch  die  Scholastik,  die  er  eingehend  studiert  hat,  und 
weiter  bi.s  in  die  neueste  theologische  und  ethische  Lite- 
ratur, die  er  scharfsinnig  und  sachlich  kritisiert ;  er  kommt 
aber  schließlicli  zu  einem  Resultate,  das  sich,  wie  er 
ehdich  gesteht,  weder  ganz  mit  der  Ansicht  des  h. 
Augustinus,  noch  mit  der  des  h.  Thomas,  noch  mit  der 
eines  namhaften  heutigen  Theologen  deckt,  nach  seiner 
Überzeugung  aber  die  rechte  Konsequenz  ihrer  Gnind- 
sätze  und  den  rechten  Ausgleich  ihrer  Gegensätze  bildet. 
Die  Offenheit,  mit  der  er  jedesmal  die  Ablenkung  seines 
Weges  von  dem  Geleise  der  Schule  und  berühmter 
Autoritäten  kenntlich  macht,  verdient  von  vornherein 
Anerkennung  gegenüber  so  vielen  \'ersuchen,  Augustinus 
und  Thomas  um  jeden  Preis  in  das  eigene  Lager  herüber- 
zuziehen. 

Ernst  spricht  schon  im  Vorworte  (^S.  X)  das  Ergeb- 
nis seiner  Studie  aus :  Alles  sittliche  Handeln  schließt  die 
Beziehung  auf  Gott  als  wesentliches  und  natürliches 
Element  ein;  diese  Beziehung,  das  Motiv  der  Sittlichkeit 
als  solches,  ist,  wenn  nicht  ausdrückliche,  so  doch  wahre 


unii  cigentiii  iic  Lhmm-  /.  u  will.  Im  <  jcic  iillcrli;ilcii 
wird  diese  Liebe  durch  den  Glauben  und  den  ein- 
gegossenen Habitus  zur  „Charitas",  ohne  dabei  ihr  Wesen 
zu  ändern ;  damit  werden  dann  auch  alle  guten  Hand- 
lungen übernatürlich  verdienstlich  ;  eine  beajndere  Ver- 
bindung der  natürlichen  Motive  mit  der  Charitas  ist  über- 
flüssig, weil  die  natürlichen  Motive  ethisch  dasselbe 
sind,  wie  die  vollkommene  Liebe. 

Zur  Begründung  dieser  Lehre  erönert  K.  /unächbi  Vi  \)  den 
Begriff  des  Sittlichen  im  allgemeinen  unter  besoialerer  Be- 
rücksichtigung der  zwischen  Cathrein  und  mir  geführten  Kontro- 
verse; er  spricht  sich  entschieden  für  die  Hereinziehung  des 
Abioluten  in  den  Sittlichkeitsbegriff  aus,  wie  ich  sie  mit  Balraes, 
Kleutgen,  Scheeben  und  vielen  älteren  behauptet  habe;  er  geht 
aber  weiter,  indem  er  sagt,  diese  Beziehung  des  Sittlichen  auf 
das  höchste  Zielgut  sei  spezifisch  und  wesentlich  identisch  mit 
der  Gottesliebe.  Er  verfolgt  diesen  Gedanken,  indem  er  (S  2) 
die  Versuche,  der  Charitas  einen  besonderen,  von  der  Achtung 
des  höchsten  Gutes  verschiedenen  Inhalt  zu  geben,  kritisiert  und 
(5  5)  im  Einklang  mit  älteren  Theologen  betont,  das  mensch- 
liche Handeln  könne  nur  gut,  d.  h.  gottgefällig  sein,  wenn  es 
auch  irgendwie  für  Gott  geschehe  —  und  zwar  nicht  bloß  ob- 
jektiv sondem  subjektiv.  Die  h.  Schrift  wird  (;;  4)  zur  Bestäti- 
gung dieser  Auffassung  angerufen;  die  Ausdrücke  Liebe  Gottes 
und  Furcht  Gottes  gebraucht  sie  gleichbedeutend,  und  beide 
decken  sich  vielfach  mit  Sittlichkeit  im  allgemeinen.  Die  bis- 
herigen Versuche  der  Theologen,  die  übernatürliche  Verdienst- 
lichkeit des  Handelns  zu  bestimmen  {'_,  5  f.),  laufen  im  ganzen 
darauf  hinaus,  daß  nur  die  Liebe  zu  Gou  die  Wurzel  des  ver- 
dienstlichen Handelns  sei;  vor  allem  faßt  der  h.  .\ugustin  (j  ~) 
konstant  die  c/iaciYd.t  als  Prinzip  der  Verdienstlichkeit,  ja  als  Wesen 
der  Sittlichkeit.  Von  Thomas  behauptet  E.,  er  fordere,  abweichend 
von  Augustinus,  nicht  zu  allem  Sittlich-Guten  eine  Beziehung  auf 
Gott ;  das  sei  der  Grund,  weshalb  es  ihm  ungeachtet  seiner  liet- 
gedachten  Theorie  von  der  zentralen  Stellung  der  Liebe  und 
ihrem  „virtuellen"  Einflüsse  auf  das  Handeln  nicht  gelungen  sei, 
eine  lücken-  und  widerspruchslose  Verbindung  zwischen  Natur 
und  Cbematur  herzustellen  (5  8  u.  9).  In  ;,"  to  „Die  Gottes- 
liebc  im  Ungläubigen  und  Sünder"  kommen  dann  —  endlich, 
so  muß  man  sagen  —  die  Bedenken,  die  sich  dem  tlieologlschen 
Leser  von  Anfang  an  aufgedrängt  haben,  zu  Worte.  Ernst  glaubt 
dieselben  zu  lösen.  Indem  er  lehn:  Auch  der  Ungläubige  übt 
wahre,  vollkommene  Gottesliebe  implicUt,  so  oft  er  irgend  etwas 
Gutes  tut;  zur  Rechtfertigung  aber  ist  ein  ausdrücklicher 
Akt  der  Gottesliebe  erforderlich,  der  den  Glauben  voraussetzt. 
Auch  der  Todsünder  übt  wahre,  vollkommene  Liebe  zu  Gott  in 
den  guten  Werken,  die  er  verrichtet;  aber  die  heiligmachende 
Gnade  erhält  er  nicht  eher,  bis  er  einen   ausdrücklichen  .\kt  der 


75 


19.  Februar.      TuEOLOfil.SCIIE    ReVUK.       1906.     Nr.  3. 


Keuc  erweckt.  .\Is  praktische  l'olgcrung  der  Theorie  ('i  il> 
ergibt  sich  die  Lehre,  daß  eine  Krweckung  der  „guten  Meinung" 
im  Stande  der  Gnade  nicht  an  sich  notwendig  ist,  um  das  Han- 
deln verdienstlich  zu  machen;  sie  ist  aber  in  allen  Fällen  enipfeh- 
len^iwert  und  heilsam,  überdies  in  gewissen  Augenblicken  zur 
Fernhahung  der  schlechten  Meinung  und  zur  pflichtschuldigen 
Hrwcckung  der  Liebe  geboten. 

Ernst  bietet  einen  ungewöhnlichen  S(-harfsinn  zur 
Begründung  .seiner  Ansicht  auf.  Seine  Darstellung  des 
Sittlichkeitsprinzips  ist  im  wesentlichen  richtig,  seine 
Wiedergabe  der  Lehre,  uder  besser  der  Denk-  und  Rede- 
weise Augustins  zuverlässig,  seine  Erörterungen  über  die 
tlioinistische  Theorie  der  Verdienstliclikeit  eindringend 
und  förderlich  auch  nach  den  Untersuchungen  von 
Scheeben,  Müllendorf,  Lingens  usw.  Die  praktische 
Schlußfolgerung  bezüglich  der  guten  Meinung  stimmt 
gleichfalls  mit  einer  weitverbreiteten  und  gut  begründeten 
Lehre  überein.  Seine  eigentliche  Theorie  aber  ist  m.  E. 
unhaltbar  und  irrig;  ein  Irrtum  freilich,  der  durch  die 
Wahrheit,  die  er  enthält,  einen  gewissen  Eindruck  macht,  . 
und  durch  die  Kritik,  die  er  wachruft,  der  Wahrheit 
Dienste  zu  leisten  geeignet  ist. 

Zimächst  ein  allgemeines,  methodisches  Bedenken. 
Es  heißt  doch  wohl,  den  weiten  und  elastischen  Sprach- 
gebrauch der  h.  Schrift  wie  die  freie  und  kühne  Aus- 
drucksweise des  h.  Augustin  verkennen,  wenn  man  sich 
bei  den  feinen,  begrifflichen  Kontroversen,  die  hier 
erörtert  werden,  so  nachdrücklich  auf  ihre  .Autorität 
beruft.  Es  heißt,  die  theologische  \\'issenschaft  um 
Jahrhunderte  zurückschrauben,  wenn  man  voraussetzt,  die 
allmähliche  und  konsequente  Klärung  und  Scheidung  der 
Begriffe  charitas,  iusiitia,  virtus  moralis  usw.,  wie  sie  durch 
die  Scholastik  erreicht  wurde,  sei  eine  überflüssige  Arbeit 
oder  gar  eine  bedauerliche  Irrung  gewesen.  Wie  der 
christliche  Theologe  nach  dem  Nicänum  nicht  mehr  das 
„Gleichwesentlich"  bestreiten  durfte,  was  vorher  erlaubt 
gewesen  war,  so  ist  es  heute  in  ähnlicher  ^\'eise  unzulässig, 
die  Charitas  und  die  Sittlichkeit,  noch  als  „gleichwesent- 
lich" zu  bezeichnen,  wie  es  für  Augustin  gestattet  war. 
E.  selbst  sieht  sich  gezwungen,  in  einem  verwandten 
Punkte,  in  der  Frage  nach  der  Notwendigkeit  des  Glau- 
bens zur  Sittlichkeit  von  dem  „großen  afrikanischen 
Lehrer  abzuweichen"    (162). 

Übrigens  wird  es  dem  Le.ser  nicht  viillig  klar,  wie 
sich  E.  den  Unterschied  der  übernatürlichen,  theologischen 
Charitas  von  der  Sittlichkeit  (als  „impliziter"  Gottesliebe) 
denkt;  —  neben  der  sittlichen  (jleichwesentlichkeit 
muß  ja  nach  den  tridentinischen  und  antibajanischen 
Erklärungen  der  Kirche  ein  bedeutungsvoller  Unterschied 
zwischen  ihnen  bestehen. 

Der  Hinweis  auf  die  mystische  Seite  des  übernatürlichen 
Lebens,  die  sog.  entitative  Vervollkommnung  des  Handelns 
durch  die  Gnade,  genügt  nicht  (226.  230);  der  Unterschied 
muß  irgendwie  auch  iür  das  sittliche  Bewußtsein  bestehen.  Es 
genügt  auch  nicht  die  Berufung  auf  das  „übernatürliche  Licht 
des  Glaubens"  (125);  denn  die  An  und  Weise,  wie  eine  Wahr- 
heit erkannt  wird,  ändert  per  se  nicht  die  Art  und  Weise,  wie 
sie  als  sittliches  Motiv  wirkt.  Dem  Verfasser  ist  die  \'erbin- 
dung,  welche  nach  der  hergebrachten  .\nsicht  zwischen  der 
Liebe  und  den  guten  Werken  besteht,  zu  „äußeriich"  (112); 
um  wieviel  mehr  gilt  das  von  dem  Einfluß  des  Glaubens  auf 
so  manche  Pflichten  der  natürlichen  .Moral !  Man  könnte  sagen 
—  und  damit  nähert  man  sich  der  Walirheit  —  die  implizite 
Liebe  habe  ein  anderes  Fornialobjekt,  sie  habe  ein  beschränkteres 
oder  geteilteres  „Gut"  zum  Gegenstande  (vgl.  256);  aber  gerade 
das  weist  Ernst  so  nachdrücklich  wie  möglich  ab  (51.  58)"  So- 
weit   das  Gut    und  Ziel    in  Betracht    kommt,    gilt  ihm  jede  Sitt- 


lichkeit als  „formelle  Liebe",  als  „spezifisch"  und  „wesentlich" 
der  freundschaftlichen  Liebe  zu  Gott  gleich  (246  u.  3.).  Der 
Unterschied  soll  bloß  ein  „gradueller"  sein;  die  Charitas  ist 
ausdrückliche  Liebe,  die  sonstige  Sittlichkeit  ist  nicht  aus- 
drückliche, sondern  einschlicßliche  Liebe  (246J.  Das  scheint 
bisweilen  den  Sinn  zu  haben,  die  Charitas  sei  aktuelle,  die 
sittliche  Gulheit  virtuelle  Liebe  (246.  65;,  —  nun  möchte 
dann  fragen,  wie  es  möglich  sei,  daß  dieser  Unterschied  so 
tiefgreifend  für  das  Gnadenleben  ist.  An  der  deutlichsten 
Stelle  aber  (66)  bemerkt  der  V'erf,  die  formelle  Liebe  gehe 
direkt  auf  Gott,  die  implizite  Liebe  nur  indirekt;  die  letztere 
habe  zunächst  „andere  Objekte",  in  denen  die  Richtung  des 
Willens  auf  Gott  eingeschlossen  sei.  Bei  dieser  Voraussetzung 
könnte  die  implizite  Liebe,  da  sie  ein  „anderes  Objekt"  hat, 
unmöglich  dieselbe  spezifische  Tugend  mit  der  theologischen 
Liebe  sein;  überdies  paßt  die  Definition  wieder  nicht  auf  andere 
Aussagen  des  Verf,  —  so  z.  B.  geliört  nach  ihm  auch  die 
Hort'nung  zur  „impliziten"  Liebe,  obschon  sie  doch  Gott  zum 
unmittelbaren  Objekte  hat. 

Sachlich  läßt  sich  die  wesentliche  Gleichheit  alles 
Sittlichen  mit  der  vollkotninenen  Liebe  nicht  vereinbaren 
mit  der  fast  allgemeinen  Lehre,  tiaß  nur  die  vollkommene 
Liebe  und  Reue  nächste  und  unfehlbare  Disposition  zur 
Rechtfertigung  außerhalb  des  Sakramentes  ist;  nach  E. 
müßte  jedes  wahrhaft  sittliche  Motiv  der  Reue,  z.  B. 
lue  ratio  inobedientiae,  tiirpitiidiuis  usw.  die  Mitteilung  der 
heiligmachenden  Gnade  herbeiführen.  Solche  Motive  sind 
noch  dazu  häufig  j)artikulär,  treffen  nur  eine  Art  von 
Sünden ;  da  sie  trotzdem  „wahre  (iottesliebe"  sein  sollen, 
so  würden  wir  vor  die  Frage  gestellt,  ob  sie  dennoch 
zur  Rechtfertigung  disponieren.  Wenn  E.  diese  Ver- 
mutung init  der  Bemerkung  zurückweist:  „Die  Tragweite 
der  impliziten  Gottesliebe  geht  ihrer  Natur  nach 
für  sich  allein  nicht  soweit,  daß  in  ihr  die  Verabscheuung 
aller  Sünden  als  virtuell  gegeben  behauptet  werden  könnte" 
(237  A.  1),  so  erwidere  ich:  Wenn  die  Natur  der 
impliziten  Gottesliebe  einen  so  tiefgreifenden  und  funda- 
mentalen Abstand  von  der  Cliaritas  einschließt,  wie  kann 
dann  noch  die  Wesenheit,  die  „Natur"  des  amor  implici- 
fus  und  explicitiis  eine  und  dieselbe  sein ! 

Suchen  wir  statt  weiterer  Kritik  im  einzelnen  den 
tieferen  Grund  des  Mißxerständnisses  klarzul^en  und 
dadurch  einen  Beilrag  zur  positiven  \"erständigung  zu 
liefern.  E.  hat  in  der  Begriffsbestimmung  der  Liebe 
den  Sinn  der  thomistischen  wie  der  allgemein-mensch- 
lichen Psjchologie  nicht  tief  genug  erfaßt.  Was  er  §  2 
gegen  die  herkömmliche  Charakteristik  der  Gottesliebe 
bemerkt,  bezieht  sich  auf  die  \'ersuche  der  Theolugen, 
den  übernatürlichen  Charakter  derselben  nachzuweisen; 
daß  die  Liebe  als  solche,  ps\chologisch  und  sittlich, 
etwas  anderes  ist  wie  „Rücksicht",  „Gehorsam",  „Ehr- 
furcht", haben  jene  Theologen  als  selbstverständlich  vor- 
ausgesetzt. Thomas  kennt  allerdings  eine  Liebe  im 
weiteren  Sinne  (siniplex  coinplacentia),  die  das  Grundele- 
nieiit  aller  Erscheinungen  iles  Strebens  und  Fühlens  ist; 
aber  diese  darf  eben  deshalb  nicht  dem  besonderen 
Affekte  tler  Liebe  gleichgestellt  werden.  Auch  dar  sog. 
amor  couciipiscentiae  ist  Liebe  nur  im  uneigentlichen 
Sinne ;  das  Verlangen  nach  einem  beglückcnilcn  Gute  ist 
mehr  Liebe  zu  uns  selbst  als  zu  seinem  Gegenstande. 
Auch  die  Wertschätzung  und  Achtung  der  inneren  Güte 
des  Objektes  ist  nicht  immer  Liebe  (z.  B.  das  selbstlose 
Interesse  an  Kunst  und  Wissenschaft):  zur  Liebe  gehört 
außer  ilem  Hochschätzen  des  Guten  und  N'ollkommenen 
eine  Hingabe  des  Willens,  durch  welche  der  Liebende 
in    den  Geliebten    eingeht,    ihn    zum    anderen    Ich  macht 


77 


19.  l\.|iruar.     TiiEOLOGisciii:  IIevue.     1906.    Nr.  3. 


78 


und  auü  dieser  scclisclien  Kinlic-it  lu-raus  iliin  wohl  will. 
Wiililwnlleii  sell)st  ist  Fulgc  der  Liebe  ndcr  aurli  sclb- 
htiliidiger  .\ffekt,  ist  aber  iiii  lil  iler  Liebe  gleichbedeutend; 
(iiitor  athUl  alii/iiiti  super  beiievoleiiltant,  „scilictt  i/uiftnlioiieni 
iippeti/iis  in  re  aniri/ti"  (In  J.  ätsl.  27.  q.  2.  a.  ij,  eint- 
eigenartige  Selbsicnliiiißcrung  und  Versrlmielzung  um 
dem  (ieliebten  (S.  lli.  I.  IL  q.  2>i  a.  1.  2.  )).  —  Aus 
ilieser  Wcscnsbesliniinung,  in  der  der  li.  Tlmnias  sich 
mit  einem  iler  scharfsinnigsten  mudemen  Philosophen,  Ed.  v. 
Harlniaim,  nalie  berührt,  ergibt  sich,  daß  eigentliche 
Liebe  nur   Personen  gegenüber  möglich  ist. 

Daher  kann  das  absolut  Gute,  solange  es  nur  un- 
bestimmt, als  ewiges  Gesetz,  höchste  Zielordnung  usw., 
Vorgestellt  wird,  zwar  „Rücksicht",  „Hochachtung",  „Wert- 
.schatzung",  aber  nicht  Liel)e  erzeugen.  Auch  gewisse 
S\stcnic  der  modernen  Ethik  erkennen  im  Sittlichen  eine 
B(!zieiiuiig  auf  tias  .\bsolute  an;  aber  ihre  Ideale  leiden 
an  dem  großen  Mangel,  daß  sie  unpersönlich  sind,  daß 
sie  nicht  „Liebe"  d.  h.  Hingabe  des  innersten  Menschen 
fordern  können.  Ein  hcichstes  Gut  und  Gesetz,  das 
nicht  lebendiger  (jeist  ist,  steht  insofern  unter  dem 
selbstbewußten,  selbstmächtigen  Geiste  des  Menschen;  es 
kann  darum  nicht  Weihe  (.Ics  innersten  iiersönlichen 
Lebens,  kann  nicht  Liebe  unil  Anbetung  von  ihm  ver- 
langen. 

Es  ist  ein  sehr  niißverstündlicher  Satz,  Gott  werde 
,, schlecht  hin  erkannt",  wciu)  er  „unter  einer  Eigen- 
schaft erkannt  wird,  die  nur  ihm  allein  zukommt"  (58). 
Legt  nicht  auch  der  Pantheist  seiner  Gottheit  Anfangs- 
lusigkeit  und  Allursächlichkeit  bei,  Eigenschaften,  die  nur 
Gott  zukommen  ?  So  wenig  der  Pantheismus  wahre 
Gotteserkenntnis  ist,  so  wenig  ist  die  Achtung  eines 
irgendwie  gedachten  bommi  absoliiliim,  der  „\\'eltordnung", 
der  ,, Entwicklung  der  Kultur"  oder  auch  der  abstrakten 
Pfliclitidee   Kants,   wahre   Gottesverehrung. 

Ahnlich  steht  es  beim  Christen  mit  dem  Verhältnis 
der  Liebe  zu  jenen  Einzeltugenden,  die  auch  im  Stande 
der  Sünde  bleiben  ki'mnen.  Das  höchste  Gut  steht  vor 
dem  Auge  des  Christen  als  persönlicher  Gott;  aber  es 
wird  nicht  von  allen  Tugenden  in  seiner  Ganzheit  er- 
faßt, nicht  von  allen  mit  absoluter,  allumfassender  Hin- 
gabe gewollt.  Auch  beim  Christen  behalten  Mäßigkeil 
und  Keuschheit  ihr  begrenztes  Einflußgebict ;  die  Furcht 
hält  zunächst  nur  vom  Br)sen  ab;  die  Hiiffnung  treibt 
zum  Guten  an,  fußt  aber  auf  dem  \'erlangen  nach  eige- 
ner Seligkeit ;  Demut  und  Religion  geben  Gott  die  Ehre, 
aber  sie  halten  uns  in  ehrerbietiger  Ferne  von  seinem 
inneren  Leben ;  der  Gehorsam  ist  in  gewissem  Sinne 
Zcntraltugend,  aber  er  bezieht  sich  nur  auf  die  Pflicht, 
nicht  auf  den  Rat;  er  horcht  auf  das  Wort  Gottes,  das 
Gesetz,  dringt  aber  nicht  in  den  göttlichen  Ursprung,  die 
tiefste  Seele  des  Gesetzes  ein.  Bei  allen  diesen  Tugen- 
den bilden  entweder  bestimmte  Werke  Gottes,  Beziehun- 
gen Gottes  das  Objekt  der  Sittlichkeit,  oder  es  ist  die 
Unterwerfung  und  Hingabe  der  Seele  an  Gott  nicht  eine 
so  vollkommene,  daß  das  ganze  Außen-  und  Iimenleben 
\on  ihrem  Beweggrunde  erfaßt  und  beherrscht,  die  ganze 
Persönlichkeit  von  einem  inneren  Prinzip  aus  gottfömiig 
gestaltet  wird.  Dieses  affektive  Einswerden  mit  Gott, 
dieses  Leben  aus  Gott  und  für  Gott,  bewirkt  nur  die 
Liebe ;  sie  ist  darum  auch  die  adäcjuate  sittliche  Dispo- 
sition für  tlie  mystische  Neuschaffung  und  \'ergöttlichung 
tler  Seele  in    der    heiligmachenden    Gnade.      Darum  wird 


die  Liebe  durch  jede  schwere  Sünde  aufgehoben,  wahrcnti 
ilie  anderen  Tugenden  nur  durch  ihren  spczifisilicn 
Gegcn.satz  vcrlct/t  werden.  Tatsüchlich  kann  sittliches 
Pflichtgefühl  auf  bestimmten  Gebieten  des  Handelns  be- 
stehen, während  auf  den  anderen  der  Wille  mx.!»  der 
Macht  der  Leidens«  haft  erliegt. 

Dabei  ist  zuzugeben,  daß  der  em.stc  sittliche  Wille 
als  .solcher  die  beste  Vorbereitung  auf  das  Erwachen 
des  höchsten  sittlichen  .\ffekts,  der  vollkommenen  Liebe 
zu  Gott  ist:  auch  kann  die  Erkenntnis  des  iicrsönlichcn 
Gottes,  die  dieser  Liebe  zu  Grunde  liegt,  im  Notfälle 
eine  ganz  elementare  und  allgemeine  sein.  Nach  dem 
h.  Thomas  (I.  II.  q.  S9.  a.  6)  wird  jeder  menschliche 
Wille,  der  sich  zu  wirklich  riickhaltloser  Hingabe  an  das 
höchste  Lebensziel  erhebt,  so  von  der  Gnade  unterstützt, 
daß  er  diese  Hingabe  zugleich  als  Akt  der  Hingabe  an 
Gott,  der  Charita.s,  vollziehen  kann.  Ist  s<j  der  Ge- 
danke der  Sittlichkeil  eine  Brücke  nach  oben,  zum  über- 
natüdichen  Leben,  so  bildet  derselbe  Gedanke  im  Leben 
des  Christen  auch  umgekehrt  die  Brücke  nach  unten; 
der  Gesichtspunkt  der  Pflicht,  des  sittlich  Erlaubten  usw. 
stellt  eine  naturgemäße  N'erbindung  her  zwischen  dem 
Zwecke  der  Charilas  und  den  irdischen  Zwecken  und 
.\rbeiten.  In  der  letzteren  Hinsicht  sind  die  Ausführungen 
Emsts  über  den  virtuellen  Einfluß  der  Liebe  recht  be- 
achtenswert. 

Anfechtbar  erscheint  mir  dabei  eine  doppelte  Kritik,  die  der 
Verf.  an  der  Lehre  des  h.  Thomas  übt.  Er  meint,  nach  Thomas 
ständen  die  guten  Werke  des  Gerechten  nur  insofern  effectire 
unter  dem  Einflüsse  der  Liebe,  als  sie  von  dem  früheren  .\kte 
der  Liebe  phvsisch  abhängig  seien  (216).  Allein  zunächst  ge- 
hör: zum  effektiven  Einflüsse  nach  Thomas  nicht  bloß  das 
Hervorbringen,  sondern  auch  das  ordinäre,  imperarc,  furmam 
inipone.re  (175.  186);  sodann  aber  ist  ein  solcher  Einfluß  möglich 
nicht  bloß  durch  Nachwirkung  eines  früheren  Aktes,  sondern 
auch  durch  die  gegenwärtige,  habituelle  Lebensverfassung  und 
ihren  Zielnexus.  —  Vor  allem  aber  ist  die  These  zu  beanstanden, 
daß  nach  Thomas  in  der  natürlichen  Sittlichkeit  eine  Beziehung  auf 
das  höchste  Ziel  nicht  eingeschlossen  sei,  daß  vielmehr  „ein 
sittliches  Werk  mit  dem  Streben  nach  einem  näheren 
Ziele  abgeschlossen  sein"  könne  (164  fl^.).  Da  diese  leutere 
Behauptung  meine  und  Ernsts  Auflassung  des  Sittlichkeitsprinzips 
in  Gegensatz  stellt  zu  der  des  h.  Thomas,  möchte  ich  sie  zum 
Schluß  durch  einige  Gründe  widerlegen. 

i)  Ernst  sagt  ganz  richtig,  daß  es  nach  Thomas  wahre, 
wenn  auch  unvollkommene  Tugenden  gibt,  die  nicht  aut  das 
letzte  und  universale  „Gut",  sondern  auf  ein  näheres  und  parti- 
kuläres Gut  gerichtet  sind  (S.  164).  Aber  er  bedenkt  nicht, 
daß  das  Wort  rirtun  bei  Thomas  durchaus  nicht  gleichbedeutend 
ist  mit  gutem  Handeln,  mit  Sittlichkeit  und  „Tugend"  im  heuti- 
gen Sinne.  Die  „Tugenden"  des  h.  Thomas  sind  psychologische 
dualitäten  verschiedenster,  auch  rein  intellektueller  .\rt;  und 
selbst  die  „moralischen  Tugenden"  sind  Habitus,  Gewöhnungen 
der  Seelenkräfte,  die  zum  Teil  in  sinnlichen  Potenzen  w-ohnen, 
also  selbstverständlich  sich  nicht  auf  das  „leute  und  universale 
Gut"  richten  können.  Es  hat  für  unsere  Frage  gar  keine  Be- 
deutung, daß  Thomas  den  riiiutes  cirileg  nähere,  partikuläre 
Ziele  anweist.  Ein  sittliches  Handeln  kennt  Thomas  nicht 
ohne  irgendwelche  Beziehung  auf  das  Endziel.  Denn  die  Appli- 
kation aller  moralischen  Tugenden  zum  Handeln  leitet  die  Prii- 
detitia,  die  auf  natürlichem  Gebiete  dieselbe  herrschende  Stel- 
lung einnimmt,  wie  auf  übernatürlichem  die  Liebe ;  diese  Tugend 
drückt  allem  Handeln  erst  den  Stempel  der  „formalen"  Sittlich- 
keit auf  (S.  theol.  I.  II.  q.  dH.  a.  2  c  und  Ernst  S.  33  Anni.  l), 
indem  sie  es  im  Lichte  des  Gewissens  und  der  höchsten 
Zielbestiniraung  beurteilt.  Das  ist  von  vielen  übersehen 
worden:  es  ist  aber  deutliche  und  konstante  Lehre  des  h.  Tho- 
mas „Prudcntid  e.it  beut-  convilUitira  de  Ai'.v,  </i«if  jtei-tinent  ad 
totam  vitam  hominis  et  ad  ultimum  fiiiem  rilae  humanae  ( I.  II. 
q.  57.  a  i  ad  S.  —  II.  II.  q.  23  a.  i  ad  1.  —  q.  47.  a.  'J.  S. 
13.  —  q.  51.  a.  2.  —  q.  55.  n.  1.  i).  Die  „Klugheil",  wie  sie 
Thomas  versteht,   ist   zugleich  Vernunft-  und  Willenstugend;  sie 


7't 


19.  Februar.      THEOLOGISCHE   RevuE.       1906.     Nr.  3. 


80 


i.sl  die  unniitielbar  praktisclic  Fiinsiclu  des   Sittlicli-Gutcn,    gleich- 
bedeutend mit  iinserm  „Gewissenhaftigkeit".  ') 

2)  Nach  allgemeiner  Überzeugung  und  besonders  nach  Tho- 
mas gibt  es  keine  Sittlichkeit  ohne  Sittengesetz;  überall  stellt 
Thomas  als  Regel  des  sittlichen  Handelns  die  lex  aeterna  hin, 
deren  „/xirtiiijxifio"  im  natürlichen  Menschengeiste  das  Gewissen 
ist.  Nun  ist  es  aber  unbestritten,  und  wird  auch  von  E.  betont, 
daß  die  eigentümliche  Wirkung  des  Gesetzes,  die  Verpflichtung, 
sich  nur  aus  der  Vorstellung  eines  absoluten  Gutes  und  Zieles, 
nicht  aus  dem  Gedanken  eines  bedingten  und  partikulären  Zieles 
erklärt.  Darum  ist  es  nach  Thomas  völlig  ausgeschlossen,  daß 
in  letzterem  ein  sittliches  Werk  seinen  .Abschluß  finden,  daß  die 
„t'ormelle  Cbereinstinimung  mit  dem  Willen  Gottes  nicht  zur 
.Substanz  der  mor.ilisch  guten  Handlung  sondern  zum  modna 
xiijiirroiinix  rKrIldlis"  gehören  soll  (S.  164),  —  Thomas  müßte 
denn  überhaupt  die  natürliche  Sittlichkeit  geleugnet  haben.  — 
Die  späteren  'l'homisten  stellen  die  „lej-  netcniti" ,  den  Willen 
(Jottes  schlechtweg  als  l'rinzip  der  Sittlichkeit  hin;  das  ist  in- 
sofern ungenau,  als  das  formelle  Gesetz  eine  (der  Idee  nach 
vorausgehende)  sachliche  Grundlage  haben  muß.  Der  Wille 
Gottes  fußt  auf  dem  Wesen  Gottes;  die  h.r  als  „onliiiatio  nitio- 
iiis"  auf  dein  „onlo  raliom'.f",  auf  dem  wesentlichen  Zusammen- 
hang der  Güter  und  Zwecke,  dessen  Schluß-  und  Angelpunkt  der 
I-Jidzweck  ist  (I.  II.  q.  !)().  n.  iJ.  <•;  </.  .'//.  a.  •>.  c.  und  ad  2). 

;)  Ernst  will  nicht  „auf  die  vielen  von  Cathrein  gegen  mich 
zitierten  Stellen  zurückkommen,  in  welchen  der  h.  Thomas  das 
sittlich  Gute  als  das  der  Natur  des  Menschen  Entsprechende  .  .  . 
bezeichet  und  definiert"  (165  f).  Dieser  Verzicht  ist  sehr  be- 
rechtigt ;  jene  Umschreibungen  acceptiere  ich  ja  ebenso  bereit- 
willig, wie  Cathrein,  aber  als  weitere,  generische  Bezeichnung, 
nicht  als  Definition.  Selbst  wenn  die  Sache  sich  so  verhielte,  daß 
Thomas  das  sittlich  Gute  zehnmal  als  Imnum  confenieiis  natm-ae 
hiiniinh  bezeichnete  und  nur  einmal  hinzufügte,  das  formelle 
Wesen  des  sittlichen  .•\ktes  ergebe  sich  durch  die  Beziehung  zum 
Ziele  (vgl.  /..  B.  De  mäht  q.  4.  (i.  2.  c),  so  könnte  über  diesen 
Sachverhalt  kein  Zweifel  sein.  Nun  ist  das  Verhältnis  aber  ganz 
anders ;  den  „vielen  Stellen"  allgemeiner  Gleichstellung  stehen 
ebenso  viele  und  noch  mehr  Stellen  gegenüber,  in  denen  Thonias 
ausdrücklich  als  „Regel"  der  Sittlichkeit  das  Gesetz,  als  „Prinzip" 
aller  sittlichen  Ordnung  den  Endzweck  bezeichnet ;  und  ich  habe 
schon  vor  Jahren  vergebens  aufgefordert,  man  möge  auch  nur 
eine  Stelle  nennen,  wo  Thomas  diese  .ausdrücke  aul  die 
menschliche  Natur  anwendet. 

Ich  schließe  mit  einer  bisher  kaum  berücksichtigten 
Äußerung  des  Aquinaten,  die  au  die  augustitiisclie  Unter- 
scheidung der  ratio  superior  imd  inferior  anknüpft  und 
zeigt,  welche  Stellung  er  dem  Endziele  für  alle  Sittlichkeit 
beilegt.  Die  höhere  Vernunft,  so  sagt  er,  schaut  auf  die 
letzten  Gründe  und  höchsten  Maßstäbe,  die  niedere  macht 
nähere,  zeitliche  Rücksichten  geltend,  etwa  die  Häßlichkeit 
einer  Tat,  die  Würde  der  Vernunft,  das  Ärgernis  bei  den 
Metischen  usw."  „Hiiiiisiiioi/i  aiiteiii  duae  consideraiiones 
ordiualae  siiiil.  Fiiiis  eniiii  seciiiidiiiii  Fiiilusuphiiiii  .  .  .  in 
operabilibiis  priiic ifiiiiin  teilet.  In  speciilativia  aiiteni  scieiitiis 
HOit  per/icitiir  tu (/iciiiiii  rationis,  iiisi  qiiando  resolviin- 
liir  ralioiies  in  priiiui  priiicipia;  iiiide  iiec  in  operabili- 
/iii.-i  per/'icitiir ,  iiisi  r/iiiiiit/d  fil  rediictio  ad  iilli- 
iiitiiu  /in ein;  lunc  eniiii  .•.(i/miiinodti  ratio  ultiniam  sen- 
leiitiain  dabit  de  operando:  et  /laec  sententia  est  consensus 
in  opus."  Gelegentlich  eines  Einwurfes  betnerkt  er  dann 
weiter,  es  sei  eine  falsche  Voraussetzung,  anzunehmen, 
wenigstens  „der  Heide  könne  nicht  seciiiiduiii  siiperioreiii 
ratioiieiii  sündigen".  „Nulliis  eiiiin  est,  qiii  iioii  aestiiiiet 
in  aliqiio  esse  ftnem  hitmanae  vitae;  et  cum  c.v  illo  deli- 
herationeiii  accipit,  ad  rationein  superioreni  pertiiiet."  (De 
l'erit.   qu.    ij.   a.   j.   c;   a.   4.   ad  rat.    in  coiitr.). 

Münster  i.   W.  I.   Mausbach. 


Sargenton-Galichon,    .\delaide,    Sinar,     Ma'än,     Petra. 

Sur  les  traces  d'lsr.iel  et  chez  les  Nabateens.  .^vec  une  Iciirc- 
preface  du  Marquis  de  Vogüe.  l'aris,  Lecotfre,  1904  (W, 
305   p.  8°). 

Die  geistreiche  Verfa.sserin  ist  eine  „Großmutler" 
(S.  i).  Trotzdem  hat  sie  die  schon  für  Männer  mit 
genug  Schwierigkeiten  verbundene  Reise  durch  die  Sinai- 
halbinsel gemacht  und  dabei  zum  sechstenmai  da.s  h. 
Land  besucht.  Im  J.  ic;02  liat  sie  sich  der  Karawane 
der  Dominikaner  aus  der  „Biblisclien  Scimle"  in  Jerusa- 
salcin  angeschlossen,  die  iiire  wissenschaftlichen  Reisen 
in  regelmäßigen  Zwi.schenräumen  bis  zum  Sinai  aasdeh- 
nen. Cber  diese  Reise  veröftentlicht  sie  nun  in  dem 
vorliegenden  Buche  einen  sehr  lesenswerten  Beiiclit.  Wir 
sehen  die  mutige  Französin  in  der  Zeit  vom  10.  Februar 
bis  zum  25.  März  die  lange  Strecke  vom  Meerbusen  von 
Suez  über  den  Sinai,  über  Aqaba,  Ma'än,  Petra,  durch 
das  Ostjordanland  nach  Jerusalem  auf  dem  Rücken  des 
•Kamels  durcheilen. 

Das  Buch  ist  zwar  keine  Bereicherung  der  Wissenschalt, 
aber  auch  keine  gewöhnliche  Reisebeschreibung.  Die  Verfasserin 
weiß  Bescheid  in  der  h.  Schrift  und  handelt  nach  dein  Grund- 
satz S.  168:  „/loiir  faire  nvec  iiili'rel  et  jnofil  /<•  niijaije  que 
iioun  npotis  eiitrej/rig,  iloil-oii  nroir  s<iii.i  ce.-<.'<e  la  liihle  eii  iikiIii." 
Sie  verrät  Bekanntschaft  mit  Flavius  Josephus,  Kosnias  dem 
Indienfahrer,  der  ^Perei/rinatin  Silri/ie"  nicht  minder  wie  mit 
exegetischen  und  geschichtlichen  Streitfragen,  liest  griechische 
Inschriften  und  weiß,  daß  elnEÄtmoite  ein  Schreibfehler  ist  für 
-rai.  S.  185 — 204  erhalten  wir  eine  recht  ausführliche  Ge- 
schichte der  Nabatäer.  Sogar  von  der  „bösen  Kritik"  zeigt  sich 
Frau  S.-G.  beeinflußt,  indem  sie  P.  von  Hummelauer  und  andere 
gegen  den  Vorwurf  des  Rationali^nHls  in  Schutz  nimmt,  wenn 
sie  bei  der  Erklärung  des  Manna-Wunders  natürliche  Ursachen 
mitspielen  lassen.  „I'oiirquoi  .la  tonte-jmissinice  ne  ne  sterait-elle 
pas  servie  des  loi.s  ordinniren  qn'eUc  a  etablie.i  puur  eiitirer  den 
effet.s  iiieoHiiii.s  Jnsqiw-Iä  «  nos  e.sprit.t  horni'x  K  I'ourqiioi  mfin 
n'y  iinruit-ll  ndnicle  qiie  dans  des  pht'nomtnes  iihsohinietit  mii/.</<- 
rieu.r  et  inexpUcahlexi"  (S.  59).  Daß  aber  ihre  gläubige  Ge- 
sinnung dadurch  nicht  beeinträchtigt  wird,  zeigt  das  Buch  an 
zahlreichen  Stellen.  —  Ihre  echt  französische  Denkart  verrät  sich 
S.  250  f.:  „Je  dis  iiialheureiu<e  {In  Fnince),  parce  qu'on  Ini 
retire  la  foi  que  noiis  portons  aux  enfants  arabes.  Je  dis  miil- 
heureu.se,  parce  que,  <i  chaque  iioureun  passage  duns  ces  i>aijs 
d'Orieiit,  je  troure  le  nom  de  la  chrre  nhsente,  autrefuis  si 
si)iii/>athique  et  si  beiii,  de  inoins  en  moins  hmioie.  Oh  aime  en- 
core  le  Fraiirais,  011  iie  reiiire  plus  la  France;  fassiste,  /c.< 
lurmes  aujr  Jeiix,  ii  iiolre  proi/ressire  decheance,  drmaHdnnt  <i 
Dien  (l'ij  »lettre  bieiitöt  un  lerme." 

Braunsberg.  .\  I  f  o  n  s  Schul  /.. 


')  An  der  S.   177  Anm.   1   zitierten  Stelle  hätte  l-aiist,  wenn 

er  den  ganzen  Text  zitieit  hätte,  die  Parallele  zwischen  diaritas 

auf  der  einen,    .iiipieiilid  -  /innlenlia    auf    der  andern    klar    aus- 
gesprochen gefunden. 


Rösch,  P.  Konstantin  t).  Cap.,  Lektor  der  Theologie.  Der 
Aufbau  der  heiligen  Schriften  des  Neuen  Testamentes. 
Münster  i.  W.,  Aschendorfl',   1905  (VIll,  14;  S.  gr.  8").  M.  2,50. 

Das  vorliegende  Büchlein  will  dem  Studierenden 
der  Theologie  eine  Anleitung  zur  Lektüre  der  li.  Schnft 
geben,  intlem  es  ihm  Grundriß  und  Aufbau  der  h.  Bücher 
durch  Darlegung  tles  Inhaltes  uml  Gedankenganges  vor 
Augen  stellt  und  so  ihn  zum  tieferen  Verständnis  und 
teilweise  auch  zum  wissenschaftlichen  Bibelstudium  empor- 
führt. Der  Verf.  hat  mit  Recht  es  nicht  als  seine  Auf- 
gabe angesehen,  exegelisciie  Eriirterungen  zu  bringen, 
sondern  unter  \'erwertung  der  Arbeiten  anderer  auf  Grtind 
seiner  .\uffassung  und  .\uslegung  den  Blick  und  das 
\'erstäntlnis  des  Lesers  für  die  summarischen  Haupt- 
gedanken zu  schärfen  gesucht.  Es  ist  nicht  immer  leicht, 
den  Zcntralgedanken,  der  das  (]anze  belierrscht,  zu  ent- 
decken und  von  diesem  aus  die  Fäden  nach  allen  ein- 
zelnen  Gedanken    der    Sciirift    hin  auszuspinnen,  die  sich 


Kl 


19.  IcHruar.      TllEOLOUISCIlC  RevüE.      1906.     Nr.  3. 


H2 


nun  wie  die  F.'iden  eines  .Spinnucwehcs  in.sgcsaint  in 
jenem  Mitlelpunkt  treffen.  Übentu^  kimipli/iertc  Di.s|)<)- 
sitionen  werden  zur  .Spielerei,  so  wenn  manche  jetzt 
Stro])licnal)tcilungen  in  zalilerjinüßig  pcj;cncinandcr  al)- 
gcwufrencn  Teilen  in  den  neutest.  Briefen  zu  entdetken 
vermögen.  Ks  f.'lllt  scliwcr,  sich  etwa  l'auhis,  dessen 
Inneres  rauscht  wie  eine  Zither,  die  der  h.  (jeist  be- 
wegt, viirzustcllon,  wie  er  am  Studierlisch  sitzt,  die  1't<i- 
])i)sition  eines  Briefes  sich  ausdenkt,  .sie  dann  hernimmt, 
um  die  Siichwurte  zu  erwJigcn  und  auf  je  eines  derselben 
den  zugclu'irigen  Teil  seines  Briefes  mit  peinlicher  Sorg- 
fall aufzubauen.  Kiii  .solch  künstliches,  mechanisch  mani- 
])ulicren(les  Kinteilungsverfahrcn  treffen  wir  bei  R.  nicht 
an,  \ielnichr  ist  die  (jruppicrung  und  .\nordnung  wohl- 
durchdacht, nalürlii  h,  zwcikenlspreciiend,  klar  und  durch- 
sichtig. Jedem  Buch  sind  knap|)e  einleitende  Bemerkun- 
gen über  Verfasser,  .\nlaß,  Zweck,  Situation  der  Si  hrift 
vorausgeschickt.  .So  miigc  denn  das  Büchlein  recht  viele 
Leser  hinführen  an  den  reich  fließenden  Born  himm- 
lischer  Wahrheiten,  der  ihre  .Seele  labt. 

Münster  i.  W.  A.  B  lud  au. 

Preuschen,  l>\viii,  Antilegomena.  Die  Reste  der  außer- 
kanonischen Evangelien  und  urchristlichen  Überliefe- 
rungen licr.uisf;cf;clicn  iinJ  iibcrsct/t.  Zweite  iinigoarbcitelc 
und  erwcitcriL-  Autlagc.  Gicl-'L-n,  .\.  l'öpelmann,  1905  (VIII, 
216  S.  8").     M.  4,40. 

Wie  der  Obertitel  zu  verstehen  ist,  erkliiri  der  Unter- 
titel, dem  zugleich  zu  enlnehmen  ist,  daß  die  bezüglichen 
.Srhiiftstücke  sowohl  im  Urtext,  bezw.  in  dem  ältesten 
Te.xt,  in  dem  sie  erhalten  sind,  als  in  Übersetzung  heraus- 
gegeben werden.  Daß  die  Sammlung  einem  Bedürfnis 
entgegenkam,  zeigt  die  2.  .\uflage,  die  sie  in  kurzer  Zeit 
erlebte.  Die  einzelnen  Stücke  wurden  in  ihr  nochmals 
sorgfältig  revidiert  unil  einige  weitere  hinzugefügt :  mehrere 
Agrapha,  die  neuen  I.ogia,  das  von  Grenfell  und  Hunt 
ven'iffentlichte  Hvangelienfragment,  die  Zitate  der  s\ri.schen 
Didaskalia,  der  von  Schmidt  veröffentlichte  Auferstetiungs- 
berichl:  im  .\nhang  ilas  \i)n  Jacobv  besprochene  Frag- 
ment und  tlas  von  Deißmann  angezweifelte  ägyptische 
Fragment.  Ein  Konnnentar  wir<l  nicht  gegeben.  Dagegen 
werden  dem  Texte  eingehende  Literaturnachweise  und 
Verzeichnisse  der  Schriftstellen  und  der  Eigennamen  an- 
gereiht (S.  117—133).  Bei  einigen  Stücken  ließe  sich 
wohl  noch  eine  Verbesserung  anbringen.  Bei  den  Zitaten 
der  Ditlaskalia  hiitte  es  sich  empfohlen,  auih  die  alte 
lateinische  L'bersetzung  heranzuziehen.  Die  Stelle  der 
Apostolischen  Kirchenordnung  c.  2'i  wird  S.  2J  nach  dem 
iithiopischcn  Text  mitgeteilt.  Bei  dem  X'crhältni.s,  in  dem 
die.se  \'ersion  zu  tlcr  koptischen  im  allgemeinen  steht  und 
das  sicher  auch  hier  zutrifft,  hätte  der  letztere  gegeben 
werden  sollen.  Doch  hat  das  nicht  viel  zu  bedeuten,  da 
wir  von  der  Stelle  auch  noch  den  griechischen  Text  be- 
sitzen und  die.ser  ilem  äthiopischen  beigefügt  wird.  Die 
Schrift  wird  in  der  verbesserten  unil  vermehrten  .\uflage 
sich   neue   Freunde  erwerben. 

Tübingen.  F".   X.   F'unk. 


eine  zusammenhangende  Erklärung  von  vier  Damasus- 
cpigramnien,  die  W.  im  .Sommerscmester  1004  in  seinen 
(auch   von   Studierenden   der  Thei>logie    besuchten)   pliilo- 

j  logi.schcn  Übungen  behandelt  hat.  Es  sind  dies  die  für 
des     Dama-sus     eigene     Ruhestätte     und     für     die    seiner 

j  .Schwester  Irene  bestimmten  K|>itaphicn  (in  der  Au!>gabe 
von  M.  Ihm  Xr.  >)  u.  10)  und  die  E|)igTamme  auf  das 
Martyrerpaar    Xereus    und    .\chillcus    (Nr.   8)    sowie    auf 

,   die  h.  Jungfrau   und   Märlyrin   Agnes    (Xr.   40).      Ül>crall, 

I  in  der  Wort-  wie  Sacherklärung  und  in  der  Benützung 
der  cin.schlflgigcn  Literatur,  zeigt  .sich  jene  außerordent- 
liche Exaktheil  und  Sachkunde,  die  man  an  W.  langst 
gewohnt    ist.      Auf    etliche    feine    Bemerkungen    und    bc- 

I  sonders  interessante  Einzclzüge  sei  im  Vorbeigehen  nur 
kurz  aufmerksam  gemaclit :  schfin  im  4.  Jahrh.  iler 
fromme  Brauch,  die  Fürbitte  der  abgeschiedenen  Seelen 
für  die  Lebenden  anzurufen  (.S.  21  vgl.  .S.  39);  Irene 
nicht  als  Xonne  in  dem  uns  geläufigen  .Sinne  zu  denken, 
sondern  als  eine  im  elterlichen  Hau.se  lebende  .\sketin 
(S.    14    f.);   Bordellszenen  in   Märtyrerakten  (S.  32);  ehe- 

I   feindliche    .\ußerungen    in    der    Literatur    (S.    23).      Eine 

i  Fülle  wertvoller  sprachlicher  und  metrischer  Bef)bachtungen 
ist  in  dem  Büchlein  aufgehäuft.  Zu  III  0  (S.  27)  darf  ich 
mir  vielleicht    den    unerheblichen    Hinweis    gestatten,  daß 

j   die   Verlängerung    des    a    im    iienlrum   pliir.  ganz  geläufig 

1  i.st  auch  bei  P.seudoiertullian  adv.  Marc.  z.  B.  i,  10; 
I,iq2:    ebenso    bei    Commodian  z.   B.  ap.   ö;    log   u.  a. 

I   vgl.    H.    Waitz,    Da-s    pseudotertull.    Gedicht    adv.    Marc. 

j    Darrastadt    1901    S.    150.      Weyraans    hübsche    Arbeit  sei 

,  insbesondere  den  angehenden  Theologen  angelegentlichst 
empfohlen    als    ein    Kabinettstück   kritLscher    S«-härfe  und 

;   solider  Methode. 


Riedlingen   a.   D. 


J.   Fürst. 


Weyman,  Carl,  Vier  Epigramme  des  h.  Papstes  Da- 
raasus  I,  erklärt  von  C.  W.  Festgabe  zum  fünfzigjährigen 
PriesierjülMläiMii  Sr.  Exzellenz  de,<;  hochwürdig.stcn  Herrn  Erz- 
biscliols  von  MüiKlien-Freisiiig  Dr.  Franz  Joseph  von  Stein. 
MiiikIkm,  Lentiier,   1905   (45   S.  .S°).     .M.   1,40. 

Ein    kleines,     aber     feines    Schriftchen.       Es    enthält 


I.  Dscha\vachoff,  Eustalius,  Das  Martyrium  des  hl. 
Eustatius  von  Mzchetha.  .S.-A.  aus  Siizungsbcrichtc  der 
Kgl.  PreuO.  Ak.id.  der  Wissensch.  zu  Berlin.  1901.  .X.XXVIII. 
(28  S.  gr.  8"). 

Von  den  georgi.schen  Heiligen  besaßen  wir  bis  in 
die  neueste  Zeit  meistens  nur  sehr  dürftige  Notizen,  die 
dazu  vielfach  in  schwer  zugänglichen  georgischen,  russi- 
schen. fraiiz("(si,schen,  englischen  und  lateinischen  Werken 
zerstreut  sind.  Um  so  freudiger  ist  es  daher  zu  begrüßen, 
daß  uns  in  deutscher  Uebersctzung  ein  vollstäiuiiges  ge- 
orgisches Martyrium,  dits  des  h.  Eustatius  von  Tiflis 
vorgelegt  wird,  uiul  zwar  von  dem  Georgier  Dschawachoff, 
einem  Schüler  wohl  des  tüchtigsten  Kenners  des  Geor- 
gischen, Prof.  Marrs  in  Petersburg.  Hamack  hat  die 
Uebersetzung  D.schawaihoffs  vorgelegt  und  bearbeitet. 
Die  beiden  ersten  Sätze  der  Schrift,  daß  uns  nämlich  in 
Westeuropa  über  die  georgische  Kirche,  Literatur  uml 
Geschichte  —  tiürftige  Notizen  abgerechnet  —  jede  Kunde 
fehle,  enthalten  aber  eine  Uebcrtreibung.  Die  große 
georgische  Chronik,  in  der  Ausgabe  Bro.sseLs  (Petersb. 
1844 — 57,  7  Bde.  georg.  Te.xt  nebst  franz.  Uebersctzung), 
ist  in  Westeuropa  auf  Bibliotheken  und  im  Handel  mehr 
verbreitet  als  in  Rußland,  ebenso  die  zahlreichen  anderen 
georg.  .\rbeiten  ilieses  Verfassers  (vgl.  Bihliographif  Atialyt. 
des  Oiivrages  de  Af.  M-J.  Brasset,  S.  P.  tSS-j).  Es  sei 
ferner  noch  erinnert  an  Martinov,  Anmis  eccleiiasl.  Graeco- 
S/av.  ym  Act.  Saiict.  Boll.  Oclobr.  T.  Xl:  Lebensabrisse 
fast    aller    georg.    Heiligen!);    an    S.    C.    Malan,    A    S/iort 


83 


19.  Februar.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  3. 


84 


History  of  the  Georgian  Chiirrli,  Irauslat.  froiii  Ihe  Russian 
of  P.  Joselian,  London  i866;  an  La  Georgie  par  M.  de 
Vilteneuve,  Paris  i8-]o  (ein  Auszug  aus  Brosset) ;  an 
L'Art  Religieux  au  Caucase,  par  J.  Mourier,  Paris  i88j 
(derselbe  hat  noch  zahlreiche  andere  Werke  über  Geor- 
gien herausgegeben) ;  an  Hisloire  de  Georgie,  piibl.  saus 
la  Direction  de  M.  Raph.  Isnrloff  —  Aperfii  Geograph, 
et  Abrege  de  l'Hisloire  et  de  la  Litterature  georgiennes  par 
M.  A.  Khakhanoff,  Paris(-Tißis)  njoo.  Wenn  Hamark 
weiter  sagt,  daß  sich  im  Abendlande  „vor  allem"  in  Rom 
einige  georg.  Hss  befänden,  so  hat  dies  „vor  allem"  keine 
Berechtigung.  Die  Vatikana  ist  auch,  nachdem  die  Pro- 
pagandahss  mit  ihr  vereinigt  worden  sind,  verhältnismäßig 
arm  an  georg.  Hss,  mehr  befindet  sich  schon  in  der 
Pariser  Nationalbibliothek  (s.  jetzt  Khakhanow,  Les  Ma- 
nuscrits  Georgiens  de  la  Bihl.  Nat.  d  Paris,  ohne  Ort  und 
Jahr) ;  manches  Alte  und  Wertvolle  in  Leipzig  (vgl. 
Tischendorf,  Anecdota  Sacra  et  Prof.  Lips.  i86r,  S.  14 
u.  XI,  Nr.  XV);  dazu  kommen  eine  Anzahl  georg.  Hss 
im  Brit.  Museum  zu  London,  in  Krakau  (Museum  Czar- 
toryski)  und  in  Torre  del  Greco  bei  Neapel  (Kapuziner- 
kloster): Summa  in  ^^'esteuro]5a  über  70  georg.  Mss  (in 
Petersb.  über  600). 

Nach  S.  2  ob.  „ist  unser  Martyrium  aus  dem  Cod.  ms  nr.  176 
des  geistlichen  Museums  in  Tiflis  saec.  XVIII  init.  übersetzt. 
In  derselben  Bibliothek  befinde  sich  noch  eine  zweite  ältere  Hs". 
Die  Hs  \r.  176  (in  fol.,  462  Bl.)  enthält  die  Viten  der  Heiligen 
der  georgischen  Kirche  und  ist  genau  i.  J.  1756/38  geschrieben; 
die  andere  ältere  Hs  (Xr.  130  ebend.  in  fol.,  626  Bl.  und  gleichen 
Inhaltes)  ist  .«/«■  XVIII  init.,  d.  h.  v.  J.  171 3.  Nach  ihrem 
Herkunftsort,  dem  Täuferkloster  (in  der  Q.araia-Sieppe)  heißt 
letztere  die  „nathlisnitzemelische".  Diese  berühmte  und  wichtige 
Hs  ist  wohl  die  Grund-  bezw.  Vorlage  der  meisten  späteren 
georgischen  Heiligenlegenden-Hss.  Das  georgische  große  Sammel- 
werk von  Sabinin  „Paradies  der  georgischen  Kirche"  (S.  V. 
1882),  worauf  Harnack  noch  verw^eist,  ist  unseres  Erachtens  aus 
Petersburger  Hss  gedruckt  und  zwar  in  der  Hauptsache  aus  der 
Hs  Nr.  38  des  Asiat.  Mus.,  über  die  Dorn,  Das  Asiat.  Museum, 
Beilage  Nr.  154  (S.  736  tl)  unter  den  Mss  in- fol.  bemerkt:  „Vie 
(/es  SaiiUs  (/eori/iens.  1.  <(■  IL  parfic.  Vofiit'  .iia-  le  Ms  Ichout- 
zouri  du  Tsiirrvitch  Bagral  et  cotlationiu'  par  Simon  Tabidze 
1Hi2.  Das  prachtvolle  Original  ist  v.  J.  1756,  es  befindet  sich 
jetzt  im  Moskauer  Hauptarchiv  des  Minist,  d.  .Auswärt.  Ange- 
legenheiten, fvgl.  Zagareli,  Svjedjenija  usw.  Xr.  3,  Petersb.  1894, 
S.  248—50  und  Brosset,  Ili.^toire  et  Lilti'ruture  de  In  Geonjii; 
Petersb.  1838,  S.  144—46).  Endlich  ist  noch  der  Vollständig- 
keit wegen  hinzuweisen  auf  die  „schio-mghvimische  Heiligen- 
lebenhs  v.  J.  1753  =  Nr.  170  des  Tifliser  kirchlichen  (oder 
geistlichen)  Museums  (s.  ihre  ausführliche  Beschreibung  bei 
Thaqaischvili,  Achali  Varianti  usw.,  Tiflis  1891,  S.  III— V),  und 
auf  die  ähnliche  „djrutschische"  Hs  v.  J.  1740  (vgl.  Kondakov- 
Bakradse,  Opisj  panijatnikov  drcbnosti  usw.,  S.  Petersb.  1890, 
S.   159—160). 

Die  Ge.schichte  des  li.  Märtyrers  Eustatius  von 
Älzchetha  ist  in  wenigen  Zügen  folgende.  Eustatius,  ein 
geborener  Perser  und  Magiersolin  aus  Ganzakh,  von 
Gewerbe  Sandalenmacher,  läßt  sich  in  Tiflis  nieder  und 
wird  dort  Christ,  wozu  seine  Ehe  mit  einer  geborenen 
Christin  den  Ausschlag  gegeben  zu  haben  scheint.  Des- 
halb ist  er  nach  persischem  Gesetze  tiem  Tode  verfallen. 
Einen  großen  Teil  der  etwas  breiten  Erzählung  nimmt 
ein  Abriß  des  A.  und  N.  Test,  ein,  den  Eustatius  beim 
letzten  iieinlichen  Verhör  zum  besten  gibt,  S.  10 — 14. 
Harnack  legt  S.  23  f.  auf  diesen  Pa.ssus  ein  besonderes 
Gewicht  und  konstruiert  daraus  allerlei  Hypothesen  für 
den  altgeorgischen  bezw.  altihristlichen  Bibeltext  (Dia- 
te.ssaron  ?),  unseres  Erachtens  aber  mit  Unrecht,  dcim 
wenn  ein  ehrsamer  Schuhmacher  einen  kurzen  .\briß  tlos 
A.   und   N.   Test,   gibt,  sn  mag  si  hon  leicht   allerlei   „Apo- 


kryphes" herauskommen.  Es  muß  natürlich  vor  allem 
dahingestellt  bleiben,  ob  dieser  Bericht  von  Eustatiu> 
selbst  herrührt  oder  von  einem  geschickten  Legenden - 
Schmied. 

Eustatius  hieß  ursprünglich  Gwirobandak  und  zu 
ersterem  —  dem  Taufnamen  des  Märtyrers  -  glaubt 
Harnack  S.  2  Anm.  8  bemerken  zu  sollen,  daß  der 
Name  gegeben  worden  sei  mit  Bezug  auf  Eustatius  von 
Sebastc  (saec.  IV).  „Es  if)lgt  hieraus,  daß  dieser  viel- 
geschmähte  Vater  des  Mönchtunis  in  Armenia  priraa 
auch  bei  den  Georgiern  hoch  verehrt  wurde."  Hierauf 
ist  zu  erwidern,  daß  Eustatius  von  Sebaste  in  der  alten 
(armenisclien  und)  georgischen  Kirche  ganz  unbekannt, 
oder  wenigstens  wegen  der  überaus  hohen  \'erehrung 
des  h.  Ba.silius  absichtlich  ignoriert  worden  ist.  Der 
häufige  Eustatiu.sname  bei  (den  .Armeniern  und)  Georgiern 
erklärt  sich  aus  der  dort  weitverbreiteten  und  alten  Ver- 
ehrung des  christlichen  Romanhelden  und  Generals  Placi- 
dus,  der  dort  eben  Eustatius  heißt.  -Sein  Martvrium  ist 
georgisch  in  Tiflis  i8g8  in  2.  Aufl.  in  12**  gedruckt 
unter  dem  Titel  „Geschichte  des  h.  Großraärtyrers  Exstate 
(d.  i.  Placide)",  (armenisch  ist  dasselbe  erschienen  in 
den  „Viten  und  Martyrien  der  Heiligen",  Venedig  1874, 
I.  S.  422- — 434  unter  dem  Titel  „Martyrium  des  h. 
Eustathe,  seines  Weibes  und  seiner  Söhne"). 

S.  4  Anm.  2  liegt  kein  Bedenken  vor,  man  wird  übersetzen 
können  und  müssen:  „die  Christen  in  der  Stadt  Ganzakh  sind 
in  der  Mehrzahl".  —  „Pitiachsch",  S.  6,  .\nm.  4  ist  keine  unbe- 
kannte persische  Amtsbezeichnung,  sondern  ein  dem  Orientalisten 
aus  dem  Armenischen  wohlbekannter  Titel  („Landesmeister"), 
s.  Brosset  DeuJC  Historieiis  Armntiens,  i'  lirrai-ion.  Petersb. 
1871,  S.  240  .Anm.  3.  —  Zu  S.  8,  Z.  4  u.  Anm.  i.  Die  Er- 
richtung des  Kreuzes  von  Mzchetha  ist  eine  der  am  meisten 
bekannten  und  berühmten  Tatsachen  der  altgeorgischen  Kirchen- 
geschichte, vgl.  Stiid.  BIbl.  et  Kerles.  Vol.  V,  I  Life  of  St. 
Nino  hl/  M.  Wardrop,  Orf  IHOO,  S.  4ö  f.  —  S.  9  Anm.  3 
ist  überflüssig,  weil  im  georgischen  Urtext  nur  das  Zeit- 
wort ,dareva'  gebraucht  sein  kann,  d.  h.  „ans  Holz  schlagen", 
vgl.  oi)nurrooy  im  Dict.  (irec-franr.  des  noms  Litiini.  ni  »sagt 
dans  l'Eijlise  (rrerque  pur  Lron  Clugnet,  Fiiris  IsU.'i.  (Ref. 
hat  natürlich  nur  das  georgische  Werk  von  Sabinin  zur  Hand, 
wo  Martyrium  S.  315  —  322  steht;  es  ist  mit  der  Vorlage  Dscha- 
wachofts  sozusagen  identisch).  Ebenso  konnte  S.  9  Anm.  > 
besser  fortbleiben.  Es  ist  zunächst  und  einzig  an  den  Gebrauch 
des  Weihrauchs  bei  der  oriental.  .Messe  zu  denken,  den  schon 
Ephrem  Syrus  ausfuhrlich  geschildert  hat,  vgl.  Opp.  Si/r.  Ephremi, 
III,  4!)6  E.  —  Zu  S.  9  Z.  12:  Warum  au-,  dem  .Archidiakon 
gleich  einen  „Kirchenlehrer"  machen;  der  georgische  .Ausdruck 
an  der  Stelle  bedeutet  wörtlich  „gesetzes-  oder  religionskundig". 
—  Zu  S.  10  Anm.  4:  Es  sind  wirklich  die  Söhne  Jakobs  ge- 
meint, da  Eustatius  es  so  genau  nicht  nimmt,  verwechselt  er 
doch  unmittelbar  vorher  Kanaan  mit  Haran!  —  S.  11  Z.  7  f.  v.  u. 
war  es  unnötig,  bei  der  „Handlung  [seil,  in  der  Schlacht]" 
zu  übersetzen:  dasselbe  georgische  Wort  „gvatsli"  stellt  im 
Georg.  2.  Tim.  4,  7,  wo  es  keinem  einfallen  würde,  zu  über- 
setzen „ich  habe  die  gute  Handlung  gekämpft".  —  S.  14  .Anm.  2 
ist  nicht  der  Text  verdorben;  es  ist  .ui  Mark.  6,  59  zu  denken: 
„auf  dem  grünen  Hasen"  (Weizsäcker).  —  S.  18  Anm.  ; 
ist  wohl  keine  Lücke  anzunehmen.  Xach  Sabinin  lautet  die 
Stelle:  „ist  diese  scheußliche  Sache  (nächste  Verwandtenche) 
aufgehoben  und  abgeschafft.  Doch  nun  bitte  ich  dich"  usw.  — 
S.  19  .Anm.  4  steht  gar  nichts  .Auffallendes,  Dschawachoff  hat 
wohl  nicht  genau  genug  übersetzt,  es  dürfte  in  seiner  Vorlage 
wie  bei  Sabinin  nicht  sghva  =  Meer,  sondern  tba  =  See  stehen. 
Gemeint  sind  uie  im  t)rient  allberühniten  40  .Märtyrer  von  Se- 
baste in  .Armenien.  .Mit  den  unmittelbar  vorher  erwähnten, 
„durch  das  Schwert  der  Juden"  vernichteten  Märtyrern  dürften 
die  gleichfalls  im  Orient  schnell  berühmt  gewordenen  und  all- 
gefeierten  Märtyrer  von  Xedjran  gemeint  sein.  —  Warum  S.  20, 
Z.  3  —  4,  die  eigentümliche  Übersetzung  „Du  Wohlanständiger" 
(Christus ),     und     nicht     vielmehr     wörtlicli :     „Du     .MIgütiger"  ? 

Ebenso    verfehlt    wie   das    Kapitel   über  „die  Bibel  des  Ver- 


85 


19.  Februar.    Theologischk   litvUK.      li*06.     Nr.  3. 


H6 


fasitfi",  S.  25-28  (s.  oben;,  ist  das  „llistoriM-hc",  das  Har- 
nack  S.  21— 2>  bietet.  Ku!>latius  soll  nach  dem  Berichte  im 
10.  Jahre  des  Perserkönigs  (^hosraus  neniartcri  worden  sein. 
H.  versteht  unter  Chosraii  den  Anoscharwan  /ubenannten  (I), 
das  würde  dann  das  J.  )40  4i  usw.  ergeben.  I:s  kann  aber  nur 
(;iiosrau  Parves  (\l)  gemeint  sein;  denn:  l)  Zu  (^hosraus  I  Zeit 
gab  es  in  Geoigien  bestimmt  keinen  Katholikos  Samuel  und  das 
Königtum  im  Lande  steht  noch  im  Vordergrunde,  vgl.  Sami 
istoriuli  clironiki  (Drei  histor.  Chroniken;,  hrsg.  v.  E.  Thaqai- 
schvili,  Tirtis  1890,  S.  Jl  und  hioria  saqarthvelosi  (Geschichte 
von  Georgien)  von  D.  S.  Bakradse,  Tiflis  1889, -S.  162  t'. 
2)  .Seit  ungefähr  570  verschwindet  Georgiens  altes  Xaiional- 
königtum  aus  der  Geschichte  und  mit  ihm  die  Vorherrschaft 
von  Mzchetha.  Ks  heißt  bezeichnend  bei  Thaqaischvili  a.  a.  ü. 
S.  55  „und  mit  Bakur  (III.  reg.  etwa  ))7— 70)  hörte  Georgiens 
Königtum  aul^",  und  ebd.  S.  34  „damals  sank'  .Mzchetha  und 
Titiis  wurde  erbaut"  (d.  h.  zur  Hauptstadt  ausgebaut).  5;  Das 
Manyrium  paO;  also  nur  auf  die  Zeit  Chosraus  II  (seit  589), 
wo  es  in  Georgien  kein  Königtum  mehr  gab,  wo  liflis  die 
Hauptstadt  war  und  wo  Georgien  gerade  einen  Katholikos 
namens  Samuel  hatte,  wie  es  das  Manyrium  verlangt.  Auf  das 
10.  Jahr  Chosraus  ist  unseres  Hrachlens  kein  Gewicht  zu  legen, 
es  ist  einfach  eine  runde  Zahl  genommen. 

2.   Schultze,   Karl,  Das  Martyrium  des  h.  Abo  von  Tiflis. 

[Texte    u.    Untersuchungen,    hrsg.    v.    Gebhardt    u.    llaniack. 
N.  F.    XIII,  4].     Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,   1905  (42  S.  8°;. 

Schultze  legt  uns  „eine  von  Harnark  aii};eregle,  unter 
Leitung  vi  in   Dschawachnff  gearbeitete    t'bersetzung"    des   ! 
Martxriums    des    h.    Abfi    von    Tiflis    vor  und  zwar  nach 
einer    Tifliser     .■\usgabe,     betitelt     tsniida     niotsame    Abo  , 
tphileli,  v.  J.    i8i)i)  (.5!)  S.   8").      In  der  „Einleitung"  be- 
ginnt   der    Übersetzer    „ab  ovo",  d.  h.  er  gibt  einen  Ab- 
riß iler   alteren    gei^rgischeii    Geschichte    nach    einseitigen 
und    legendarischen    georgischen    (,)uellen,    der    darum  in 
manchen  Dingen  unrichtig  ist.      Der  antiochenische  Bi-schof 
Eustathius    ist    nie    in    Georgien  gewesen  (S.   5  ob.),  und 
vi'iUig    falsch    ist,    was    S.    7  —  8    über  die  „.\utokephalie" 
der    georgischen    Kirche    nach    dem    Berichte    des   geor- 
gischen    Miinches     Ephreni     zum     besten    gegeben    wird. 
Das    ist    späte    Legende,    die    in    den    griechischen     und 
georgi.schen  M<'nch>Ulausen  auf  dem  „Schwarzenberg"  bei 
Antiochien    entstanden    ist.      Die    „griechischen  Quellen", 
an  die   E])lirem    sich    hält,    sind  noch   vorhanden  in  alter 
arabischer    Übersetzung.      In    Wahrheit    schreibt    sich    die 
„.■Xutokeplialie"    der    georgischen    Kirche  von  ihrer  Tren- 
nung von  iler  (inono])hysitischen)  armenischen    her  unter 
dem   berühmten    Katholikos   Kyrion   um   boo.      Um    diese 
alte    ,\bhängigkeit    von    .\rmenien    und    damit    auch  das 
Monophysitentum    aus     ihrer     Kirchengeschichte     auszu- 
merzen, haben  die  Georgier    diesen   Katholikos    der  Ver- 
gessenheit    anheimgegeben     und    eine    ganze    Kette    von 
Legenden  ge.schmiedet.      Der  weitere  lange  E.xkurs  behufs 
Feststellung    des    Todesjahres    (7ÖO)    des     Märtyrers    war 
unnötig,    da    Brosset,    Rapports    siir    itii     voyage    archrol. 
dans    la    Georg ie    etc.    Petersb.    iSs',  p-    2  sq.    tlics  schon 
besorgt    hat.     (iar    selt.sam    ist    die   Erklärung   am  Schluß 
der  Einleitung,  warum  das  .Martyrium  auf   den    7.    bezw. 
8.  Januar  angesetzt  werde,  wälirend  es  dwh  am  0.  d.  JI. 
stattgefunden    habe.      .\m   <>.  Jan.   war  und   ist    Epiphanie, 
ein    altkirchliches    Hauptfest,    das   jede  Heiligenfeier  aus- 
schloß   und    ausschließt,    bezw.    auf  einen   nächsten   freien 
Tag  verlegt. 

Sehr  bedenklich  ist  die  Bemerkung  des  Übersetzers  S.  11, 
daß  er  über  die  (dem  georgischen  Drucke  zu  Grunde  liegende) 
Handschrift  nichts  wisse!  Diese  Hs,  deren  ausluhrliche  Be- 
schreibung schon  Brosset  a.  a.  Ü.  gegeben  hat,  wird  namlich 
in  dem  Tirtiser  Druck  S.  4,  in  einer  langen  .\nm.  (i)  nochmals 
kurz  beschrieben.     Es    ist    eine  Pergamenths    in  fol.  (9.  Jahrh.i. 


die  i.  J.   1847    ai.  nach    Tiflis    gebracht  wurJ 

im    dortigen    „ki:  um"    die    Hs-Nummcr     1  , 

Sie    enthält    auf  '^-    (-•.'  H-i-tvlic-i  tind  1 

auf   die  11^ 
daninter    < 

wei)'- 
kirc! 

Tifii 

Shordaiiija,    i  iliis    1905   il)  S.    12^1/   ifu».>.     In 

des  \'.  archäologischen  Kongresses  in  TifJis  v.  J    : 

1887  (russ.;,    hat    Bakradse    im  Anschluß    an  eine:.  — 

„Georgische    Paläographie",    S.    207-211     auf   der     bei. 

Tafel    XIX    zwei    Faksimiles    aus    dieser  Hs  gegeben).      1/ 

.\nmerkung  weist    ferner    hin    auf   eine    andere    H 

Varianten  unter  dem  Drucktexte  genommen  sind,  v 

kein  Sterbeiiswönlein  sagt.     Ks  i-t  die-,  die  'o? 

lische    Hs    in-fol.    v.  J     1715 

lyrium  fol.    288— }  16  unter  ai.: 

findet.     Endlich    wird    noch    .1   ' 

riums  in  dem  Sammelwerk  von  Sabi:ii:i„b.;-.h_-ti;.i^Iu3  >aiM 

(Georgiens  Paradies)  Petersb.    1882,   S.    H3~5)0,   hinge 


Das  Martyrium  selbst,  in  4  Kapitel  geteilt,  ist  wcniu 
interessant :  Abo  ist  geborener  .\raber  und  Mohamme- 
daner aus  Bagdad,  er  folgt  einem  ge<jrgi.s«  hen  Fürsten 
in  dessen  Heimat  und  wird  in  Georgien  Christ.  Des- 
w^en  ist  er  nach  dem  Gesetze  des  Islam,  der  damals 
in  Georgien  triumphierte,  dem  Tode  verfallen.  Das 
Wichtigste  in  diesem  Mart>  rium  sind  die  zahlreichen  Bibel- 
stellen, die  größtenteils  vom  heutigen  gedruckten  geor- 
gischen Schriftte.xte    sehr    abweichen. 

Öfters   hat   Schulue   die   Bibelstellen  nicht    finden    können, 
so    ist   S.    13    Anm.    2    zu    setzen:    Sir.    3,22,    S.  17    .\nm.  2: 
Joh.   10,  7    (auch    ist    natürlich    nach    der  nathlismuem.  Hs  und 
Kanhvelos  samothkhe  hier  zu  übersetzen :    Ich  bin   das  Tor    der 
Schafe),    S.   17    .Anm.  2:    Ps.  9,6,    .■Knm.  3:   Jemi.   17,9,  S.  22 
.\nni.  3:    Ps.   118,85.     S.   51-32    ist  Hohel.    1,5    falsch    über- 
setzt,   es    muß    nämlich    statt  „ich  lief  hin  zum  Wohlgeruch  der 
MvTrhen  mit  dir"  heißen:  „im  Wohlgeruch    deiner  .Myrrhen    lief 
ich".     (Seh.    läßt    außer    acht,    daß    im    Georgischen    der   Dativ 
unzählig   oft    als  Lokativ    dient,    dazu  verwechselt    er    den  Gen. 
plur.    des    pron.    possess.    2.  pe'S.  mit  ihrem  Instrumentaising.). 
Mit  derselben  Stelle  Hohel.   I,  5  treibt  der  Übersetzer  ein  unklares 
Spiel.     Es    heißt    nämlich    S.   11    „zu    beachten    (ist)    S.  32  das 
Zitat   Hohelied   i,  3,    welches   zu    vergleichen   mir  zufällig    durch 
Herrn  Dschawachotf  möglich  war",  dann  S.  52,  .\nm.  I,  wo  nun 
nun    die    Vergleichyng    erwarten    sollte,  „  .  .  .Moskauer    .\usgabe 
einer  georgischen  Übersetzung  des  Hohenl.  Kauusch  :  Lieblich 
duften  deine  Salben"  .  .  (!?)     Die   Moskauer  georgische   Bibel- 
ausgabe V.  J.    1743,  die   1884  in  Tiflis  in  2  Groß-8 -Bänden  neu 
aufgelegt    worden    ist,    hat    an    der    Stelle    „nach  dir,  im  Wohl- 
geruch deiner  .Myrrhen    liefen  wir".     [Die    berühmte    Bibclhs  im 
iberischen    .\thoskloster   v.   J.  978   gibt  die  Stelle  so  :  „nach  dir 
—  zum  Wohlgeruch   deiner  Myrrhe   —  werden  wir  laufen"].   — 
Die  Stelle  Sir.   3,22  (S.   15  obj  dürfte  im  ersten  Halbvers  wohl 
richtiger  zu  übersetzen    sein   „L'negaleres"    (Comp,  von  „udari"; 
d.  h.  „Höheres",    als    du    (bist)    usw.    —    S.   17    Z.   ij    ist    das 
georg.  Wort  ..gangebuleba"  nicht  mit  „Vorsehung"    sondern  mit 
„Heilsökonomie'     (gr.     01' ^f  ro.iii'a,     syr.     raedabranutha,     armen, 
tmsulhiun)    zu    übersetzen.    —    S.    24  um.  führt  .Sabinin  a.  a.  O. 
S.  540   uns  vielleicht  auf  das  Einfache  und  Richtige:  „dort  liegt 
Trapezunt  der  (Haupt-)Ort  von  .Abchasien  und  der  Abchasen  (.-) 
Seehafen."     Eine    weitere    Unklarheit    S.  38- f.    ist    ebenfalls    bei 
Sabinin  (S.  348)  beseitigt:  „um  Christi  willen,  den  er  (.\braham, 
vgl.  Gen.  XVIII,    nach    der  Väter-Exegese    die    i.    (Ihristustheo- 
phanie)  in  sein  Zelt  aufgenommen  hat,  und  seitdem  ist  er  vielen 
Geschlechtern    als    Gnade    erschienen."      Was    am    Schluß    des 
georgischen  Textes  (S.  40  f )  angehängt  ist,  ist  keine  „Liturgie" 
(Messe),  wie  Schulue  S.   11    sich   ausdrückt,   sondern  die  „.\ko- 
luthie"  (das  Ofticium)  auf  das  Fest  des  h.  .\bo. 

Düsseldorf  H.  Goussen. 


87 


19.   Februar.     THEOLOGISCHE   ReVüE.      190ß.     Nr.  3. 


88 


Künstle,  Dr.  Franz  Xaver,  Rechtspraktikant  in  Freiburg  i.  Br., 
Die  deutsche  Pfarrei  und  ihr  Recht  zu  Ausgang  des 
Mittelalters.  .-Xul"  Grund  der  Weisiünier  dargestellt.  [Kirchen- 
rechtliche Abhandlungen,  hrsg.  v.  Ulrich  Stutz,  20.  HeflJ. 
Stuttgart,  Ferdinand  Enke,   1905  (XVI,   106  S.  gr.  8").  M.  4,40. 

JNIit  anerkennenswertem  Fleiße  hat  Künstle  sich  der 
Aufgabe  unterzogen,  die  Rechtsverhältnisse  der  deutschen 
Pfarrei  im  MA.  auf  Grund  der  \\'eistümer  darzustellen. 
Unseres  Wissens  ist  ein  solcher  Versuch  bisher  noch 
nicht  gemacht  worden ;  die  Weistümer  sind  überhaupt 
für  die  kirchliche  Rechtsgeschichte  noch  wenig  ausge- 
beutet. Allerdings  gewinnen  wir  nur  ein  unvollständiges, 
einseitiges  Bild  des  fraglichen  Rechtsinstituts,  wenn  nur 
die  Weistümer  als  Quelle  für  die  Darstellung  herange- 
zogen werden,  und  es  bleibt  zu  bedauern,  daß  K.  seine 
Untersuchung  auf  diese  Rechtsquelle  allein  beschrätikt 
hat.  Aber  wenn  wir  die  Arbeit  nehmen,  wie  sie  der 
Verf.  sich  nun  einmal  vorgesetzt  hat,  so  wird  man  sie 
immerhin  als  einen  willkommenen  Beitrag  zur  Geschichte 
der  deutschen  Pfarrei  im  IMA.  dankbar  begrüßen.  Sie 
bestätigt  das  Bild,  welches  wir  bisher  von  der  Organi- 
sation der  mittelalterlichen  Pfarrei  besessen  haben,  in 
seinen  wesentlichen  Zügen  und  ergänzt  dasselbe  insbeson- 
dere nach  der  wirtschaftlichen  Seite  hin. 

Die  .\rbeit  ist  in  2  Teile,  einen  allgemeinen  und  einen  be- 
sonderen Teil  gegliedert.  Der  allgemeine  Teil  behandelt  die 
Gemeinde  in  wirtschaftlicher,  politischer  und  kirchlicher  Bezie- 
hung und  die  Stellung  des  Pfarrers  in  der  Gemeinde  in  der  ge- 
nannten dreifachen  Hinsicht.  Im  speziellen  Teil  behandelt  der 
Verf.  das  Pfarreibesetzungsrecht,  Rechte  und  Pflichten  des  Pfarrers 
in  kirchlicher  und  wirtschaftlicher  Beziehung,  das  Einkommen 
des  Pfarrers  (Pfarrgüter,  Zehnten,  Stolgebühren)  und  die  kirch- 
liche Baulast.  Von  besonderem  Interesse  sind  die  Ausführungen 
über  die  Rechte  der  Gemeinden  hinsichtlich  Besetzung  der 
Pfarreien,  Verwaltung  des  Kirchenvermögens  und  Heranziehung 
des  Pfarrers  zur  Tragung  der  Gemeindelasten. 

Es  wäre  zu  wünschen  gewesen,  daß  der  Verf.  einige  orien- 
tierende Bemerkungen  über  die  von  ihm  benützten  Weistümer 
vorausgeschickt  und  daß  er  deren  zeitliche  und  territoriale  Ver- 
schiedenheit besser  beachtet  hätte.  Daß  der  Verf.  die  Stutzsche 
Eigenkirchentheorie  mit  allen  ihren  Konsequenzen  bedingungs- 
los übernimmt,  soll  ihm  nicht  besonders  verübelt  werden;  ein 
abschließendes  Urteil  über  ihre  Richtigkeit  oder  Unrichtigkeit 
kann  wohl  erst  dann  gegeben  werden,  wenn  einmal  eine  Ge- 
schichte des  kirchlichen  Vermögensrechts  von  kompetenter  Seite 
geschrieben  sein  wird.  K.  konnte  leider  Werminghofts  Geschichte 
der  Kirchenverfassung  Deutschlands  im  MA.  (I.  1905)  nicht 
mehr  verwerten;  seine  .-Vrbeit  würde  dadurch  viel  gewonnen 
haben.  Die  Quellenimerpretation  wird  man  im  allgemeinen  als 
richtig  anerkennen  können.  Dagegen  hätte  der  \'erf.  mehr  Sorg- 
falt auf  die  Form  der  Darstellung  verwenden  sollen ;  seine  Ar- 
beit ist  allzu  reich  an  sprachlichen  Hänen  und  Flüchtigkeiten. 
S.  26  lindet  sich  beispielsw^eisc  der  Ausdruck :  „Die  Pfarreien, 
wo",  S.  96  ist  die  Rede  von  Weistümem,  „welche  sich  mit 
dem  Pfarrer  abgeben". 

Prag.  Eduard    Eich  mann. 


Leibniz,  G.  W'.,  Hauptschriften  zur  Grundlegung  der 
Philosophie.  Übersetzt  von  Dr.  A.  Buchenau.  Durch- 
gesehen und  mit  Einleitungen  und  Erläuterungen  herausgegeben 
von  Dr.  E.  Gas  sirer.  [Philosophische  Bibliothek  Bd.  107]. 
Band  I.     Leipzig,  Dürr,  1904  (Vlll,  575  S.  8°).     M.  3,60. 

Die  vorliegende  Übersetzung,  deren  zweiten  Teil  ich 
bisher  vergeblich  erwartete,  ist  ein  neues  Verdienst  des 
Herausgebers,  dessen  gediegenes  Bucli  über  die  Grund- 
lagen des  Leibnizschen  S\-stems  in  diesem  Blatte  seiner 
Zeit  bespnxhcn  wurde.  Die  Auswahl  ist  geschickt:  sie 
bietet  Schriften  zur  Logik  und  Melhudcnlehre,  zur  Mathe- 
matik,   zur    Phnrononiic    unil     Dvnamik    unti    zur    Meta- 


physik. Die  Übersetzung  Lst  nicht  immer  ganz  wrirtlich: 
wer  mit  dem  Buche  arbeiten  will,  wird  einen  Vergleich 
mit  dem  Original  nicht  umgehen  können.  Aber  sie  ist 
gut  und  manches  ist  sehr  fein  gewendet.  Meines  Er- 
achtens  war  freilich  zuweilen  eine  genauere  Wiedergabe 
ebensowohl  möglich  als  die  vom  Herau-sgeber  gewählte: 
So  121,  20  (p/aisante,  „ki^misch"}.  123,  i  i  („Pyrrhuneer", 
nicht  Skeptiker).  Warum  steht  S.  335, 29  „.■Vntitypie", 
S.  338,  I  aber  „Widerstand"?  \'ermißt  habe  ich  den 
Hinweis  auf  Erdmanns  .Ausgabe,  die  noch  gebraucht 
wird.  S.  293  f.  ist  der  Veiweis  zu  allgemein.  S.  43. 
291  ff.  war  der  Unterschied  zwischen  Anselm  und  Des- 
cartes  eingehender  zu  geben,  S.  334  zu  bemerken,  daß 
in  der  Übersetzung  der  .Anfang  des  Dialogs  gestrichen 
ist.  Das  Werkchen-  gibt  mehr,  als  auf  dem  Titelblatt 
steht :  es  ist  eine  Tafel  mit  geometrischen  Zeichnungen 
angehängt.  Der  nützlichen  Schrift  ist  recht  fleißiges 
Studium   zu   wünschen. 


Bonn. 


Adolf  Dvroff. 


Farine,  Dr.  theol.  .M.  J.  Lucian,  Der  sakramentale  Cha- 
rakter. fStraßburger  Theologische  Stadien,  Herausgegeben 
von  Dr.  Albert  Ehrhard  und  Dr.  Eugen  Müller.  VI.  Band. 
).  Heft].     Freiburg,  Herder,  1904  (XIV,  95  S.  gr.  8"j.    .M.  2,40. 

Die  vorliegende  Schrift  ist  eine  Würzburger  theolo- 
gische Dissertation  und  der  .Aus.schnitt  eines  laut  Vor- 
wort in  .Aussicht  stehenden  größeren  Werkes  über  die 
heilende  (inade.  Der  Verf.  ist  sich  bewußt,  daß  er  mit 
seinen  Thesen  über  das  Wesen  des  sakramentalen  Cha- 
rakters und  über  das  Verhältnis  des  Charakters  zur 
sakramentalen  Gnade  mit  den  traditionellen  Anschauungen 
der  bisherigen  Theologie,  besonders  mit  der  Doktrin  des 
Aquiiiaten,  in  \\'iders]irurh  tritt.  Nach  Farine  besteht 
der  Charakter  seiner  Formalursache  nach  nicht  in  einer 
von  Gott  gewirkten  und  vom  göttlichen  Sein  verschieden 
gedachten,  prädikamental  accidentellen  Form  (qiialilasj, 
sondern  im  h.  Geiste  selbst,  insofern  er  als  aufgeprägtes, 
göttliches  Siegel  in  unaussprechlicher  Weise  die  Seele 
(in  ihren  Potenzen)  berührt  und  Christo  als  dem  Gi)tt- 
Menschen,  Gott-König  und  Gott-Priester  ähnlich  macht 
(S.  i).  F.  lehnt  eine  von  Gott  entitativ  verschiedene, 
trotzdem  aber  im  strengen  Sinne  übernatürliche  Seins- 
ordnung ab  in  der  These:  „Ein  vom  Wesen  Gottes  reell 
verschiedenes,  erschaffenes  oder  irgendwie  unter  Beteili- 
gung sekundärer  Ursachen  hervorgebnichtes  Sein,  welches 

I  einfachhin  (sinipliciler)  übernatürlich  wäre,  ist  nicht  mög- 
lich.     Also  existiert  es  nicht."      Der  Verf.  legt  sich  zuerst 

I   in  Anlehimng  an  Eisler  ^Wörterbuch  der  philosophischen 

1  Begriffe  und  Ausdrücke)  die  Begriffe:  Natürlich,  Über- 
natürlich und  .Accidens  zurecht  uml  dc<.luzicri  daraus 
einen  Widerspruch  zwischen  Übernatürlichkeit  einfachhin 
und  metaphysischer  .Accdenialität.  Aber  die  Beweis- 
führung  F.s    ist,  so  scharfsinnig  sie  auch  zu  sein  scheint, 

j  nicht  stichhaltig.  Er  beachtet  in  der  Metaphysik  nicht 
den  L'nterschied  zwischen  zuf;Üligen  und  notwendigen 
Accidentien.      Wenn   er  auch  (S.  0)  mit   Recht  d;is  .Atvi- 

I  dens  im  logischen  uiul  iliaicktischen  Sinne  nicht  in  seinen 
Beweisgang    herein  bezieht,    so     hätte    er    doch    beachten 

I  sollen,  ilaß  eben  diesem  logischen  Aividens  in  der  meta- 
physischen Ordnung  ein  zufälliges  Accidens  entspricht. 
Ja  tias  aristotelische  „r<>  aruflFfii/xo;"  bezeit-hnet  in  vor- 

'   herrschender  Weise  das  zufällige  Amilens  (^vgl.  N.   Kauf- 


H9 


19.  Ftbruv.     Thtoloüisciie  Hevl'k.      law     Nr.  3. 


W<t 


mann,  Elemente  der  aristuielisclicn  ( lniiil<.;;ie.  Lu/.ern 
i8</7  .S.  1)4  f.).  L)ie  Beweiskraft  der  Ar^uinciitalion  F.> 
erstreckt  sich  je{l<><ii  bloß  auf  »lie  iicitweiKli);c-n  Accidcnlien, 
zu  denen  eben  die  üliernatiirli(  l\en  (.'ualit.'iten  nicht  zah- 
len. Sein  (jedankeiigang  ist  fulgender:  Das  fra);li(hc 
Sein,  welchem  die  C'beriiatürlii  hkeil  zugeN|)r>)chen  wird, 
ist  entweder  Substanz  oder  Accidens.  Nai  hdein  er  die 
erstcre  Möglichkeit  ausgeschlnssen  hat,  führt  er  furt: 
„Gesetzt  aber  jenes  Sein  wäre  Accidens,  s<>  hat  dasselbe 
eine  innere,  von  seinem  Begriffe  unti  seiner  E-xistenz 
untrennbare  Beziehung  zu  einer  Substanz  derselben  Ord- 
nung, durch  welche  es  logisch  und  ontologisch  bedingt 
wird  d.  h.  ohne  welches  es  nicht  gedacht  werden  und 
—  wenigstens  ohne  stellvertretend  supplieroniles  Ein- 
greifen tier  causa  prima  —  nicht  e.xistieren  kann.  Jener 
Substanz  intlcs  würe  besagtes  Accidens  natürlich,  weil 
es  seinem  Begriffe  und  seiner  Existenz  nach  von  der- 
selben abhangig  ist;  es  könnte  also  überhaupt  nicht, 
zum  mindesten  aber  nicht  „einfachhin"  übernatürlich 
sein"  (S.  1 1 ).  Diese  Deduktionen  sind  offensichtlich  nur 
dann  stringent,  wenn  es  sich  um  notwendige  Accidentien, 
um  das  aristotelische  ar/ififfiijy.ö;  y.'itf  urrö  handelt.  — 
Wir  geben  gerne  zu,  daß  zwischen  Substanz  und  Acci- 
dens eine  Beziehung,  ja  eine  gewis.se  Gemeinsamkeit  der 
Ordnung  bestehen  muß.  So  wird  z.  B.  zwischen  Sein 
und  Denken  nie  das  Verhältnis  von  Sub.s'anz  und  Acci- 
dens sich  verwirklichen  können.  Dieser  Gesichtspunkt 
wird  bei  den  übernatürlichen  Qualitäten  dadurch  gewahrt, 
tlaß  der  Kreatur  tlie  poleitlia  ohoedieulialis  d.  h.  ein  Ab- 
hängigkeitsverhältnis gegenüber  Gott  eigen  ist,  wodurch 
sie  befähigt  ist,  supematurale  E^inwirkungen  (iottes  in 
sich  aufzunehmen.  Die  Seele  besitzt  in  ihrer  geistigen 
Natur  tlie  Emi>fänglichkeii  für  tlie  übernatürliche  (inaden- 
ausschnuickung :  „Aniina  e.ft  siibier/iii»  gratiae,  seciiudiivi 
ijuod  est  in  specie  inlellectiwlis  vel  ratiouali>  u  turne"  (S. 
Tli.    i.    11.  q.   HO  a  4  ad  ji»J. 

In  einer  zweiten  These  behauptet  Farine,  ilaß,  selbst 
wenn  eine  hervorgebrachte,  übernatürliche,  metaphysisch- 
qualitative  Form  mi'iglich  wäre,  dieselbe  inmierhin  nicht 
F'ormalursache  des  sakramentalen  C'hanikicrs  ist.  Wenn 
auch  die  geistreiche  Entwicklung  der  drei  sakramentalen 
Charaktere  (S.  17 — 33)  als  der  vielleicht  beste  Teil  der 
Schrift  gelten  kann,  so  ist  doch  die  Beweisführung  auch 
hier  wenig  einleuchtend  und  überzeugend. 

Die  dritte  The.se  spricht  die  Anschauung  des  Vert'. 
vom  Wesen  des  Charakters  aus:  „Was  nun  die  Heilige 
Schrift  und  die  Tradition  betrifft,  so  ist  denselben  einer- 
seits ilie  Lehre  von  einer  erschaffenen  accidentalen 
Charakterform  vollständig  unbekannt,  anderseits  wird  von 
denselben  der  Heilige  Geist  als  Siegel  und  Charakter 
bezeichnet."  Wir  leugnen  keine.swegs,  daß  in  der  h. 
Schrift  und  bei  ileii  Vätern  das  Wesen  des  sakramen- 
talen Charakters  nicht  in  der  Weise  wie  in  der  Scho- 
lastik in  einer  metaphysischen  F"omiel  ausgesprochen  ist. 
Das  gestehen  auch  die  Scholastiker  zu:  ,Dt  charactere 
in  settsii,  quo  Magistri  dispiilanl,  de  eo  pariiin  iiiveniltir 
in  dicli^  Sanctorum"  (Albertus  M.  in  11'.  Senf.  disl.  6.  a.  6). 
Jedoch  können  die  Aussprüche  der  X'äter,  wenn  sie  den 
sakramentalen  Charakter  ein  Siegel  nennen,  ihn  mit  der 
Beschneidung  der  juilen.  mit  dem  militärischen  Kenn- 
zeichen, mit  den  Marken  der  Schafe,  nut  dem  Münz- 
gepräge, mit  dem  Abdruck  des  Siegels  im  Wachse,  mit 
der   Bezeichnung    der  Türpfosten,    woran    der    Würgengel 


in  Ägypten  die  Häuser  dci   ;  k.innie.   vergleichen, 

ganz  gut   im   .Sinne   einer  -ii   <,)ualiiat    erklärt 

werden.  .Auffallend  kurz  iimu.  -j'  i.  F.  mit  AugtJstinas. 
der  dl  ich  die  Lehre  vom  Charakter  „zuerst  systematisch 
auf  dem  Grunde  seiner  ganzen  .Sakramenteiilehre  aas- 
gebildel  hat"  (Schanz,  Sakramenlenlelirc  S.    14«)). 

In  einem  Scholion  (.S,  58)  werden  <lie  S<-hwierig- 
keiten,  welche  der  vorgetragenen  Ansicht  entgegenstehen, 
auf  zwei  knappen  Seiten  besproj.hen.  Auch  die  Thesen 
des  zweiten  Kapitels,  da.s  vom  Verhältnis  des  Chaniktcrs 
zur  sakramentalen  <inadc  handelt,  bewegen  sich  nicht 
im  Geleise  der  bisherigen  Thetdogic,  welche  die  formelle 
Begründung  der  graliae  sacramenlalts  in  der  heilig- 
machenden Gnade  sieht,  während  nach  F.  der  Charakter 
die  standessakraraentalen  (jnaden  verbürgt.  Das  dritte 
Kapitel  behandelt  das  saknimcntale  Charakteranalogon 
in  der  Ehe. 

Besonderen  Widerspruch  seitens  «ler  Dogmatiker 
dürfte  F.  hauptsächlich  auch  deshalb  zu  gewärtigen  haben, 
weil  er  die  Leugnung  der  übernatürlichen  <^)ualitätcn 
auch  auf  die  Begriffsbestimmungen  der  Gnade,  der  Tugen- 
den und  Gaben  ausgedehnt  wissen  will.  Fls  hat  ja  da.s 
Konzil  \on  Trient  fSess.  l'l  cap.  7  can.  11 )  nicht  bloß 
die  Inhärenz,  sondern  auch  die  Habitualität  der  Recht- 
fertigungsgnade lehren  wollen  (vgl.  Atzbergcr-Scheebcn, 
Dogmatik,  4.  Bd.,  i.  Abt.,  S.  54;  Pallavicino,  Ist  del 
Conc.  di  Trento  Hb.  8,  cp.  14).  Der  CatechLsmus  Ro- 
manus, dem  zwar  „keine  primär  symbolische,  wohl  aber 
eine  hohe  dogmatische  Autorität  innewohnt"  (Pohle  im 
Kirchenlexikon  XI-  10551,  äußert  sich  als'>:  „Est  autem 
gralia.  queniadniodiiin  Tridentina  synodus  ab  nninibiis 
credendiini  poena  anathenialis  proposila  decrevit.  non  so/um 
per  quam  peccatoruni  fit  reniissio.  sed  tiivina  qualilas  n: 
animo  inhaereiis"    (Cat.   Rom.   II  cp.  2.  q.   fo). 

Wer  in  dieser  Weise  wie  F.  mit  der  seitherigen  »enientia 
i-imimunix  der  Theologen  aufräumt,  muf>  den  Befähigungsnach- 
weis hierzu  dadurch  erbringen,  daß  er  eine  eingehende  auf 
gründlichen  Textstudien  beruhende  Kenntnis  der  geschichtlichen 
Entwicklung  der  betr.  Frage  bekundet.  Ohne  diese  positiven 
geschichtlichen  Kenntnisse  besteht  große  Gefahr,  daß  die  Re- 
sultate der  früheren  theologischen  Forschung  nicht  gekannt, 
mißverstanden  und  nicht  richtig  eingeschätzt  werden  oder  daß 
Anschauungen  und  Lösungsversuche  als  neu  ausgegeben  werden, 
die  bereits  vor  Jahrhunderten  aufgetaucht  und  wieder  verschwun- 
den sind.  Dem  Buche  F.s  fehlt  nun  diese  historische  Grundlage 
in  fühlbarem  Maße.  Der  Wen  seiner  Polemik  gegen  die  .Scho- 
lastik wird  bedeutend  herabgemindert  durch  die  Flüchtigkeit  und 
Oberflächlichkeit,  mit  der  er  die  scholastische  Literatur  behandelt. 
Es  seien  hier  zwei  Belege  angeführt,  welche  einen  ziemlich  be- 
rechtigten Zweifel  daran  nahelegen,  ob  dem  Verf.  die  von  ihm 
zitierten  scholastischen  Werke  immer  im  Originale  vorgelegen 
sind.  Die  Summa  des  .Alexander  von  Haies  wird  von  Farine 
als  Sentenzenkonimeniar  zitiert  (S.  \'  Anm.  I,  S.  79  .\nni.  2). 
Wenn  in  ein  paar  Handschriften  die  Summa  des  ..hortnr  irrr- 
fragiibilin"  als  Senteiizenkonimentar  bezeichnet  ist,  so  ist  dies 
unrichtig  und  durch  die  meisten  und  besten  Handschriften  sowie 
auch  durch  die  Druckau.sgaben  als  ein  Versehen  der  Abschreiber 
dargetan,  .\lexander  von  Haies  ist  Summist  (vgl.  Hil.  Felder, 
Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien  im  Franziskanerorden 
bis  um  die  .Mitte  des  1;.  Jahrh.  Freiburg  1904  S.  189  Ü.  — 
Über  den  angeblichen  Sentenzenkonnneiitar  des  Alex.  v.  Haies 
cfr.  Proh-tiomemt  ad  prininm  libniiii  SentfHtinrum  S.  ßoniiren- 
luraf  png.  LVII.  S.  Bnnar.  Ofpern  omnin.  Ad  Clarax  Aipui«. 
tont.  I).  Wenn  F.  seine  Zitate  aus  Alex.  v.  Haies  im  Original 
nachgesehen  hat,  dann  hat  er  dieselben  in  einer  Summa  ihrato- 
gica  gefunden.  \"\c\  schlimmer  ist  ein  zweites  Versehen,  das 
die  wissenschaftliche  .\kribie  des  Verf.  in  wenig  freundlichem 
Lichte  erscheinen  läßt.  Guil.  .Mtissiodorensis  und  Wilhelm  von 
Auxerre  treten  bei  F.  als  zwei  verschiedene  Theologen  aul. 
S.  61   f.    stehen    sie    sich  sogar    als  Gegner,    als    \'ertreter    ver- 


91 


19.  Htbruar.     THEOLOGISCHE   RevüE.      1906.     Nr.  3. 


92 


schicdcner  Aiibchauungen  gegenüber.  GuilelniUb  .Mtissiodorensis 
nähert  sich  mehr  der  skoti.stischen  Anschauung,  während  Wil- 
helm von  Auxerre  an  die  thomisiische  Richtung  erinnert.  Von 
Guil.  Ahissiodorensis  ist  S.  62  Anm.  i  ein  Sentenzenkommcntar 
zitiert,  für  die  Ansicht  des  Wilhelm  von  Auxerre  ist  keine  Be- 
legstelle angemerkt.  Auf  S.  78  führt  Farine  als  Vertreter  einer 
und  derselben  Ansicht  neben  Petrus  Lombardus,  Alanus  ab  In- 
sulis  usw.  auch  Guil.  .'\ltissiodorensis  und  Wilhelm  von  Auxerre 
ein.  In  Anm.  5  ist  von  Guil.  Ahissiodorensis  als  Belegstelle 
zitiert  Jj.  4,  Iracl.  ■'!  u.  Irtict.  .9.  In  Anm.  6  ist  von  Wilhelm 
V.  Auxerre  angeführt  Summa  I.  4,  Iraet.  !l,  <:.  4.  F.  weiß  also 
nicht,  daß  Guilelmus  ."Mtissiodorensis  und  Wilhelm  von  Auxerre 
ein  und  dieselbe  Person  sind.  So  rächt  es  sich,  wenn  man  in 
unkritischer  Weise  sich  auf  sekundäre  Quellen  verläßt.  Dieses 
Doppeitschen  des  Wilhelm  von  Auxerre  und  die  Irrung  hin- 
sichtlich des  Alexander  von  Haies  fallen  um  so  schwerer  in  die 
Wagschale,  als  gerade  Wilhelm  von  .Auxerre  und  .Alexander  von 
Haies  für  die  Geschichte  der  Lehre  vom  sakramentalen  Cha- 
rakter von  sehr  hoher  Bedeutung  sind.  -  Auch  andere  Versehen 
sind  uns  aufgefallen.  So  figuriert  .Aristoteles  als  der  Stagyrite 
(S.  6).  S.  47  ist  Corderius  statt  Corterius  zu  lesen.  Eigen- 
tümlich ist  auf  S.  84  Anm.  4  das  Zitat:  .loniin.  ('ajireohix  In 
Senf.  IV,  (Iht.  26  «q.,  q.   1  ml  sec. 

Eichstätt.  Martin  G  r  a  b  m  a  n  n. 


Laake,  O.,  Pfarrer  in  Züllichau,  Über    den    sakramentalen 

Charakter.  Eine  historisch-dogmatische  .Abhandhing.  Regens- 
burg, Verlagsanstalt  vorm.  G.  J.  Manz,  1903  (X,  210  S.  gr. 
8").     M.  2. 

Währenil  Farines  Schrift  vorzugsweise  ein  .spekula- 
tives Gepräge  hat,  betont  L.  nachdrtirklicher  das  dognien- 
geschichtliche  Moment.  Im  umfangreicheren  ersten  Teil 
(S.  8 — 163)  werden  über  die  Lehre  vom  sakramentalen 
Charakter  im  kirchlichen  Altertum  (h.  Schrift,  voraugusti- 
nische  Patristik,  Augastinus),  im  Mittelalter  (vorlhomistische 
Scholastik,  Thomas  v.  Aquin,  spätere  Scholastik)  und  in 
der  Neuzeit  (das  Dogma  gegenüber  der  Häresie,  die 
Lehre  bei  den  nachtridentinischen  Theologen)  ausführ- 
liche dogmengeschichtliche  LIntersuchungen  angestellt. 
Der  zweite  bedeutend  kürzere  Teil  (S.  1O4  —  210)  gibt 
die  spekulative  Erörterung  über  Zweck,  Wesen,  Subjekt, 
Unverlierbarkeit  des  sakramentalen  Charakters  und  schließt 
mit  einer  anregenden  Darlegung  der  ethischen  Bedeutung 
dieses  Lehrpunktes.  Gegen  diese  Einteilung  des  Stoffes 
ist  um  so  weniger  etwas  einzuwenden,  als  eine  frucht- 
bare Spekulation  auf  der  tiefen  Betrachtungsweise  der 
Väter  und  der  großen  Scholastiker  auf-  und  weiterbauen 
muß,  also  mit  (logmcngesrhichtlichcn  A't>raussetzungen  zu 
rechnen   hat. 

Wenn  wir  die  dugmenge.schii  htlichen  .Ausführungen 
Laakes  näher  betrachten,  so  müssen  wir  gestehen,  daß 
eine  ziemliche  Menge  von  Stoff  angesammelt  ist.  Freilich 
ist  tier  Stoff  nicht  immer  genügend  gesichtet  und  ge- 
gliedert. Die  Stadien  der  Entwicklung  und  allmählichen 
klareren  Formulierung  des  Lehrpunktes  und  die  hierbei 
wirkenden  Faktoren  treten  nicht  deutlich  und  entschieden 
genug  hervor.  Mehr  Kritik  bei  der  Zitation  und  Beur- 
teilung der  Stellen  und  ausgiebigere  Benützung  tier  neueren 
Literatur  wäre  namentlich  im  patristischen  Teile  erwünscht 
gewesen.  —  Der  Abschnitt  über  Scholastik  ist  mit  einem 
ausführlichen  an  P.  Lehmens  Lehrbuch  der  Philosophie 
sich  anlehnenden  Exkurs  über  philo.sophischc  Grund- 
begriffe eingeleitet,  der  jedoch  viel  besser  im  spekula- 
tiven Teile  angebracht  oder  am  besten  ganz  hätte  weg- 
gelassen werden  können.  Der  Haujitaccent  ist  für  ilie 
Fntwicklungsgosrhichte  der  mittelalterlichen  Sakranienlen- 
hlnc    mithin    auch    der    Lehre    \ oni    sakramentalen   Cha- 


rakter auf  das  12.  Jalirh.  zu  legen.  Hier  bietet  L.  frei- 
lich ziemlich  wenig.  Er  envähnt  kurz  Hugo  von  St. 
Viktor  und  Petrus  Lombardus  (S.  68  f.).  Von  den 
vorthomistischen  Scholastikern  werden  Wilhelm  v.  Au.verre, 
Alexander  von  Haies,  Bonaventura,  Albertus  Magnus 
und  Innocenz  HI  behandelt.  Um  ein  richtiges  Bild  von 
dem  Fortschritt  der  .scholastischen  Sakramentenlehre  zu 
bekommen,  müßten  die  zahlreichen  ungedruckten  Summen 
des  endigenden  12.  und  beginnenden  13.  Jahrli.  durch- 
geprüft werden,  eine  Aufgabe,  welche  freilich  durch  L. 
wegen  Entfernung  von  größeren  an  scholastischen  Hand- 
schriften reichen  Bibliotheken  nicht  gut  gel<""St  werden  konnte. 

Die  Lehre  des  h.  Thomas  vom  .sakramentalen 
Charakter  stellt  L.  vorzugsweise  auf  Grund  des  betr. 
Passus  der  theologischen  .Summa  dar,  indem  er  a  priori 
eine  Übereinstimmung  zwischen  Sentenzenkommentar  und 
Summa  aiuiimmt.  Indessen  ist  die  .Annahme  einer  Kon- 
kordanz zwischen  Sentenzenkomnientar  und  Summa  be- 
sonders in  der  Sakramentenlehre  nur  mit  großer  A'or- 
sicht  zu  machen,  da  der  Aquinate  in  vielen  Stücken  eine 
Fortentwicklung  in  seiner  Doktrin  eriebt  hat.  Die  vielen 
dem  Zeitalter  des  Doctor  Angelicus  teilweise  nahestehenden 
Zusammenstellungen  der  Dissonanzen  zwischen  seinem 
Sentenzenkommentar  und  seiner  Summa,  wie  sie  in  meh- 
reren Hss  (z.  B.  codd.  Vatic.  lal.  ■/S4>  ^'J,  noo;  AA'iener 
Hofbibliothek  cod.  tat.  s'J  usw.)  uns  erhallen  sind,  sind 
ein  Beweis  dafür,  daß  man  in  älteren  Epochen  der 
Thomistenschule  in  der  theologischen  Summa  des  Aqui- 
naten  eine  Leistung  nicht  bloß  methodischen,  sondern 
auch  sachlichen   Fortschrittes  gesehen   hat. 

Mit  besonderer  Sorgfalt  hat  L.  die  Lehre  vom 
sakramentalen  Charakter  in  der  Neuzeit  behandelt.  Das 
Urteil  über  den  verdienstvollen  Theologen  Klee  (S.  1 50) 
ist  zu  hart.  Unter  den  neueren  Theologen  ist  nach 
L.s  .Anschauung  „die  Krone  GutbeHet  und  Scheeben 
zuzuerkennen"  (S.  154).  Hier  hätte  <ler  A'erf.  die  große 
F'iirdorung,  die  die  Lehre  vom  sakramentalen  Charakter 
nach  der  historischen  Seite  durch  Schanz  (Sakramenten- 
lehre S.    144 — 161)  erfahren  hat.  herviirheben  sollen. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  bemerkt,  daß  Laakes  Buch  eine 
große  Anzahl  von  Flüchtigkeiten,  L'ngenauigkeiten  und  Druck- 
fehlem  aufweist.  S.  26  ist  der  sog.  2.  Korintherbrief  des  GJemens 
von  Rom  zitiert,  ohne  irgend  welche  Kennzeichnung  seiner  L"n- 
echtheit.  .Auf  derselben  Seite  sind  Kapitel  der  Schrift  des  h. 
Ambrosius  De  Spiriln  S.  ohne  .Angabe  des  Buches  zitien. 
S.  30  steht  als  Todesjahr  Ephräms  fälschlich  379  (statt  373). 
Aufs.  57  Anm.  1  ist  das  Hauptwerk  des  Johannes  von  Damaskus, 
als  dessen  Todesjahr  irrigerweise  780  angegeben  ist,  also  zitiert : 
.-ri;r;)  •/fiönro;  bezw.  exiooic  tixoißt'ji  lijc  itiillnAo;ia;  (I!)  .-riVirMo;. 
Überhaupt  wimmeln  die  griechischen  Zitate  von  Fehlern,  vgl.  S.  27 
Anm.  3  u.  5,  S.  54  .Anm.  i,  S.  57  .Anm.  3.  Was  die  Scho- 
lastik betrifit,  so  erscheinen  in  dem  vorgedruckten  A'erzeichnis 
der  benutzten  einschlägigen  Literatur  .Albertus  M.,  .Alexander  v. 
Haies,  Gabriel  Biel  und  Bonaventura  als  A'erfasser  einer  Snmtiiii 
seutoitiariDH.  .Außerdem  ist  bei  Bonaventura  eine  .Ausgabe 
„ohne  Jahreszahl",  bei  .Alex,  von  Haies  und  Gabriel  Biel  „ohne 
Titelblatt"  benützt.  Bonaventura  muß  selbstverständlich  nach 
der  monumentalen  Keuausgabe  von  tiuaracchi  zitiert  werden. 
S.  9)  ist  Duns  Scolus  „der  Vater  der  Gegnerschaft  des  Heiligen 
(Thomas)"  genannt,  was  unrichtig  ist,  da  schon  vor  dem  Itortor 
siilitilix  Wilhelm  de  la  Marc,  Johannes  Peckham  u.  a.  den  .Aqui- 
naten  heftig  befehdet  hatten. 

Mögen  die  beiden  Scltiiften  von  Faiine  und  von 
Laake  zu  weiteren  Untersuchungen  über  den  sakramen- 
talen Charakter  sowohl  nach  der  tlogmengeschichtlicheii 
wie   nach   der  spekulativen   Seite   anr«jen. 

Eichstätt.  Martin   CJrabmann. 


93 


19.   Icbru-ir.     TllEOLOGIscilK    RbVUK.       1906.     Nr.  :i. 


94 


Janvier,  \-..,  La    Libert6.      (Conferences   et    Ketraite   Jonniici 
.1  Notrc-Danic    de  l'.iris,    Jurani    le    car£nie    1904.     Paris,    J'. 

I.clliicllcux   (111)  p.  K">.      I'r.   4. 

Im  J.  iM')^  l)eslie>;  I'.  Jiinvicr  zum  erstenmal  als 
[•"asicnprcili^'cr  die  Kanzel  von  Xnlrc-Daine  in  Paris. 
Xaclifolger  eines  I'.  Laiorclaire,  1".  <le  Ravijjiian,  P.  Feli.v, 
P.  Munsabre  usw.  auf  der  ersten  Kanzel  in  der  Haupt- 
stadt Frankreirhs  zu  sein,  ist  gewiß  keine  leiilitc  Mission, 
und  wir  können  es  Janvier  nailifülilen,  wenn  er  von 
einer  gewissen  Ergriffenheit  und  HeJlngstigung  spricht, 
die  ihn  heim  Gedanken  an  ilic  hohe  Aufgahc,  die  ihm 
gewnrdcn,   erfaßt   liabe. 

Xai  hdem  P.  Monsabrö  eine  Reihe  vi  in  Jahren  mit 
flammender  Beredsamkeit,  logischer  .Schürfe  und  theolo- 
gischer Wissenstiefe  die  Glaubenslehre  vor  der  Elite  der 
Hauptstadt  vorgetragen  hatte,  glaubte  P.  Janvier  die 
Sittenlehre  darlegen  zu  sollen.  Allerdings  hatte  bereits 
vor  ihm  .Mgr.  d'Hulst,  der  unmittelbare  Nachfolger  Mon- 
sabres,  die  iMoral  zum  Gegenstand  seiner  Fastenkonfe- 
renzen gewühlt.  P.  Jaiivier  geht  aber  von  einem 
andern  Gesirhtsjiunkt  aus.  Der  Tradition  seines  Ordens 
folgend,  srh ließt  er  sich  eng  an  den  h.  Thomas  an  und 
will  so  die  Moral,  und  zwar  zuniichst  ihre  (Grundlagen, 
im  Geiste  Monsabres  behandeln.  -  -  Im  ersten  Jahre 
.sprach  er  über  die  'Bealitiuk  d.  Ii.  über  die  dem  Men- 
schen als  Ziel  vorgesteckte  (ilückseligkci;  (vgl.  Thcoj. 
Revue   U)05  Sp.    i'i4). 

Im  folgenden  Jahre,  1904,  bestieg  P.  Janvier  wieder 
die  Kanzel  von  Notre-Dame ;  diesmal  aber  nicht  mehr 
in  seinem  imposanten  Dominikanerhabit,  sondern  in  der 
schlichten  Kleidung  eines  Weltpriestcrs.  Die  kuliur- 
känipferischen  Gesetze  seines  Landes  gestatteten  ihm 
nicht  mehr  als  Dominikaner  das  Wort  Gottes  zu  ver- 
künden, und  so  l)licb  ihm  nichts  übrig,  als  sich  siikula- 
risieren  zu  lassen  und  als  Abbe  Jan  vier  aufzutreten. 
Dem  Rezensenten  war  es  vergönnt  IQO,^  den  „Pater" 
und  1904  den  „Abbe"  Janvier  gelegentlicli  in  Notre- 
Dame  zu  hiiren.  Mit  dem  (.)rdenskleid  hat  P.  Janvier 
den  Orden.sgeist  unil  sein  oratorisches  Talent  nicht  ab- 
gelegt. Ruhig,  ohne  ileni  Kummer  und  dem  Unwillen 
über  die  ihm  und  den  andern  (.)rdensleuten  gewordene 
ungerechte  Behandlung  Luft  zu  machen,  setzt  er  das  im 
Vorjahr  begonnene  Thema  „Die  Fundamente  der  christ- 
lichen Moral"  fort.  Der  Abhandlung  über  das  Ziel  des 
Men.schen  läßt  er  jetzt  seine  Konferenzen  über  die 
Freiheit  folgen;  denn  diese  ist  das  erste  subjektive 
Fundament  und  die  Voraussetzung  der  Sittlichkeit. 

In  der  ersten  Konferenz  schildert  er  die  Kämpfe,  die  die 
Kirche  im  Laufe  der  Jahrhunderte  zu  bestehen  hatte,  um  die 
Freiheit  sowohl  der  Häresie  als  auch  der  falschen  Philosophie 
gegenüber  zu  verteidigen.  In  der  zweiten  entwickelt  er  klar 
und  gründlich  den  moralischen,  den  experimentellen  und  den 
metaphysischen  Beweis  für  die  Freiheit.  Der  dritte  Vortrag 
zeigt,  wie  trotz  der  dreifachen  .\bhängigkeit  des  Willens  vom 
Verstand,  vom  Körper  und  von  Gott  doch  die  Freiheit  im  .Men- 
schen gewahrt  bleibt.  Über  den  Bereich  der  Freiheit  auf  dem 
Gebiet  des  intellektuellen  und  des  materiellen  sinnlichen  Lebens 
belehrt  uns  die  vierte  Konferenz.  Die  folgende  handelt  von 
der  „Regel  der  Freiheit".  Diese  Regel  ist  keine  andere  als  die 
Vernunft,  insofern  sie  das  ewige  Gesetz  Gottes  widerspiegelt. 
.Mit  unwiderstehlicher  Schlagfertigkeit  und  oratorischem  Schwung 
widerlegt  er  den  Liberalismus  und  die  anderen  auf  das  Gesetz 
bezüglichen  Ansichten.  „Die  Krone  der  Freiheit"  bildet  den 
Gegenstand  der  sechsten  und  letzten  Konferenz.  Ihre  Krone 
besteht  darin,  daß  sie  uns  entweder  gut  oder  schlecht  macht, 
daß  sie  uns  in  den  Zustand  des  Verdienstes  oder  des  Mißver- 
dienstes   versetzt.     Diesen    Schlußvortrag    endigt    F.  Janvier    mit 


einem    herrlichen,    hinreilW-ndeii    .Appell    at}  t.    sich 

der  Freiheit    zu    heJiencn,    um  Verdienste  .lul  um 

die  Freiheit    selbst    zu  wahren,    in    ihrem  ii  ilircm 

l,ande.     Aus    jedem  Satz,    aus    jedem  Wur 
für    wahre    Freiheit     begeisterte    Herz    eini 

.Mit    drohender    Donnerstimme    ruft    er    do  :: 

L'Dlätigkeii  die  Freiheit  des  Landes  niii  Ful>eii  Ucici.  I4..SCU,  Jic 
Worte  des  Propheten  zu:  „  1'«»  nun  intilmtiii  mr,  nl  /irordirareth 
liherlutnn  iinu-iiiuiiuiue  friitri  kuo,  rl  niiuMfuidiinr  omiro  tuo: 
i'Cce  eyn  /ßnietiico  ritt/ijt  tibrrifiieiit,  uit  hitminw*,  fit/  ijimliuiH^  titi 
liutfm  et  att  famt-m:  el  iltihu  r«»  in  ntnimnliinirm  rnnrli*  r»jnit 
terrae"  (Jerem.  J4,  17J.  Kr  schließt  mit  dem  .Ausruf :  „.Vi  c'ett 
/mr  leiir  eK/iril  inimnrtel  i/iie  len  hommri  nun/  libreK,  e'rti  pur 
1(1  liherle  ijite  hg  /teii/ilei)  nunt  imiiutrleln"   (S.   216). 

In  der  „Uelruile  /uixeiile",  die  sich  an  die  Konfereiuen  iii- 
reiht,  zeigt  V.  janvier  in  vier  einfacheren,  aber  von  gleichem 
apostolischen  Feuer  durchglühten  Predigten  die  Bedeutung 
und  die  gegenseitige  Beziehung  des  Gewissens  und  der 
Freiheil,  schildert  die  verpflichtende  Kraft  und  die  Rigen- 
schaften  des  guten  Gewissens.  Die  Predigt  am  Karfreitag 
preist  in  ernsten  und  ergreifenden  Zügen  das  Leiden  Ghristi  als 
deD  höchsten  I'riumph  der  Freiheit.  Die  kurze  Ansprache  bei 
der  üsterkonimunion  stellt  in  innigen  und  warmen  Worten  die 
h.   Eucharistie  dar  als  „das  Brot  der  Freiheit". 

Wie  bereit.s  bemerkt,  lehnt  sich  P.  Janvier  eng  an 
den  h.  Thomas  an.  Er  kantoniert  sich  aber  nicht  in 
den  Ideenkreis  des  Mittelalters;  er  dringt  auch  ein  in 
die  moderne  Gedankenwelt  und  nimmt  Stellung  gegen 
die  modernen  Einwendungen.  Seine  Beweisführung  ist 
scharf  und  stringent,  seine  Darstellung  klar  und  präzi.s, 
ernst  und  lebendig,  mancltmal  von  überwältigender,  hin- 
reißender Beredsamkeit  (siehe  S.  '>Q.  102  ff.  1 10.  149. 
2 1 5  ff.).  Über  diLs  Ganze  wirft  sein  lebendiger,  aus- 
drucksvoller, von  der  Macht  der  Wahrheit  beseelter  Vor- 
trag einen  geheimnisvollen  Zauber,  der  die  Geister  und 
die  Herzen  im  Banne  hUlt  und  mit  sich  reißt.  Seine 
schlanke  Gestalt,  sein  lebhafter  Blick,  seine  klangvolle 
Stimme,  seine  nobeln  Gesten :  dies  alles  steigert  die  Ge- 
walt seiner  Diktion.  P.  Janvier  ist  ein  Redner,  der 
ergreift  und  erschüttert,  belehrt  und  erbaut,  dessen 
Worte  noch  lange  in  der  Seele  dessen  widerhallen,  der 
ihn  gehört  hat.  Mit  Befriedigung  und  Stolz  kann  der 
greise  P.  Monsabrc  auf  seinen   Nachfolger  hinschauen. 

Straßburg.  Jos.   Adloff. 


Krose,    iL  A.,  S.  ].,  Konfessionsstatistik   Deutschlands. 

Mit  einem  Rückblick  auf  die  numerische  Fiuwicklung  der 
Konfessionen  im  19.  Jahrhundert.  Mit  einer  Karte.  Freiburg 
i.  Br.,  Herder,   1904  (XI  u.   198  S.  gr.  8').     M.   5,60. 

Sofort  nach  seinem  Erscheinen  wurtle  tlas  vorliegende 
Werk  von  der  Tagespresse  auf  das  freudigste  begrüßt 
und  unter  praktischen  Nutzanwendungen  kommentiert. 
Es  hat  diese  ilankbare  .\iierkennung  auch  vollauf  ver- 
dient. Die  weitergehentlen  Hoffnungen  freilich,  die  man 
an  das  Erscheinen  der  vorliegenden  Schrift  anknüpfte, 
sind  —  ohne  Schuld  oder  besser  trotz  der  Verdienste 
des  Verfassers  —  bis  jetzt  nicht  in  Erfüllung  gegangen ; 
glaubte  man  doch  in  weiten  Kreisen  diese  Arbeit  als 
eine  Art  Morgengabe  bezeichnen  zu  dürfen,  die  der  in 
Bälde  ins  Leben  tretenden  amtlichen  Stelle  für  kirchliche 
I  Statistik  von  einem  tler  Itervorragendsten  kirchlichen 
Statistiker  dargeboten  sei.  'A';i.s  man  seither  aus  Be- 
merkungen der  Tagespresse  \ernommen,  ist  nicht  derart, 
daß  man  in  n.'ichster  Zeit  auf  eine  amtliche  kirchliche 
Stelle  für  Statistik  rechnen  dürfte.  Um  so  mehr  wollen 
wir  uns  des  Besitzes  der  vorliegenden  privaten  Leistung 
freuen.      Es     ist    viel    entsagungsvolle    Detailarbeit    darin 


95 


19.  Februar.     Theolo(;ische   Revue.      1906.     Nr.  3. 


96 


verwertet;  mit  großer  Saclikeiintiiis  ist  eine  Fülle  stati- 
stischen Materiales,  das  in  den  großen  Quellenwerken 
aufgeschichtet  liegt,  weiteren  Kreisen  zugiinglich  gemacht 
und  was  die  Hauptsache  ist,  in  solider  Weise  beleuchtet 
und  zur  statistischen  Ursaciienerforschung  benützt.  In 
drei  Teilen  behandelt  Kr.  den  gegenwartigen  Stand  der 
Konfessionen,  die  numerische  Entwicklung  der  Konfessio- 
nen im  Laufe  des  ig.  Jahrhunderts  und  die  Ursachen 
der  konfessionellen  Verschiebungen.  Ein  tabellarischer 
Anhang  von  30  Seiten  bietet  die  evangelische  und  römisch- 
katholische Bevölkerung  in  sämtlichen  kleineren  Ver- 
waltungsbezirken, scjwie  die  Bevölkerung  der  Gemeinden 
mit  über  5000  Einwohnern  am  i.  Dez.  igoo  nach  der 
Konfession.  Außerdem  sind  im  Kontext  aufgestellt  nicht 
weniger  als  61  größere  und  kleinere  Tabellen.  Eine 
farbige  Karte  über  die  geographische  Mischung  der  evan- 
gelischen und  katholischen  Bevölkerung  in  Deutschland 
ist  willkommene  Zugabe.  Was  wir  dem  Verf.,  abgesehen 
vi>n  dem,  was  er  an  fertiger  statistischer  Erkenntnis  bietet, 
und  es  ist  nicht  wenig,  besonders  hoch  anrechnen,  ist, 
daß  er  die  Leser  in  die  Art  und  Weise  eines  soliden 
statistischen  Raisoimements  einführt,  und  durch  erschöpfende 
Literaturangaben  zu  weiteren  Forschungen  den  Weg  zeigt. 
Möge  das  Buch  sowohl  zu  grundsätzlicher  Belehrung 
wie  zur  Orientierung  im  einzelnen  fleißig  benützt  werden. 
Trier.  Adolf  Ott. 


Krose,   H.  A.,  S.  J.,  Der  Selbstmord  im  19.  Jahrhundert 

nach    seiner  Verieilung    auf   Staaten    und    \'er\valtungsbezirke. 

Mit  einer    Karte.     [90.    Ergänzungsheft    zu    den  „Stimmen  aus 

Maria-Laach"].     Freiburg,  Herder,   190J   (VIII,    112    S.  gr.  8"). 

M.  2,20. 

Einen  neuen  Beweis  seiner  unermüdlichen  statistischen 
Tätigkeit  bietet  uns  P.  Krose  in  der  vorliegenden  Arbeit 
über  die  Verbreitung  des  Selbstmordes  im  19.  Jahrh. 
Es  war  keine  kleine  Mühe,  das  vorhandene  Material, 
in  den  meisten  Fällen  unter  Zurückgehen  auf  die 
ursprünglichen  Quellen,  zu  sammeln,  zu  ergänzen,  zu 
sichten  und  systematisch  zu  gruppieren.  Kr.  hat  aber 
auch  erreicht,  daß  jetzt  dank  seines  Fleißes  und  seiner 
Sachkenntnis  alles,  was  die  bisherigen  Vcniffentlichungen 
über  den  Selbstmord  an  wirklich  zuverlässigem  Material 
und  an  sicheren  Ergebnissen  bieten,  als  Grundlage  wei- 
terer Forschungen,  wenn  ich  so  sagen  darf,  handbereit 
daliegt.  Er  selbst  verspricht  in  kürzester  Frist  eine  Studie 
über  die  Ursachen  der  Selbslmordhäufigkeit.  JNIit  dieser 
Ursachenerforschung  durch  statistische  Vergleiche  beginnt 
für  weite  —  auch  wissenschaftliche  —  Kreise  erst  das 
volle  Litercssc  an  dieser  eingehenden  Selbstmordstatistik. 
Im  Schlußkapitel  berührt  Kr.  bereits  diese  Ursachener- 
forschung, indem  er  aus  den  Zahlen  feststellt,  daß  im 
Laufe  des  19.  Jahrh.  „unter  der  BcvcUkerung  Europas 
grfiße  Veränderungen  in  Bezug  auf  tue  Selbstmordneigung 
vor  sich  gegangen  sind.  Die  Grundstimnnmg  der  Bevöl- 
kerung gegenüber  einer  solchen  unseligen  Tat  muß  offen- 
bar in  weiten  Kreisen  eine  ganz  andere  geworden  sein" 
(S.  98).  Wir  sehen  mit  großem  Interesse  der  angekün- 
digten Studie  entgegen. 

Trier.  Ailolf  Ott. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Papst  Pius  X  und  die  Bibelkritik.      /,'    imlu)   ailtolira 
XI..  l'7  (Fh-fn::«   I.   FMir.   liimi)  verölfentlicht  einen  Brief  Papst 


l'ius'  X  an  Bischof  Le  Camus  von  La  Rochelle,  der  für  die 
kritische  Hichtuiig  der  katholischen  Bibelwissenschaft  von  großer 
Bedeutung  ist.  In  dein  Schreiben  heißt  es:  .('ih  /toi  che  nrl 
vostro  liiiorii  e  gpechilmi'nte  degnu  (li  elor/io,  i  i-he  uella  rtuitrn 
manieni  iti  euporre  i  tenti  nacri,  nretf  cerriito  ili  negiiire,  per 
n'xpetto  riella  reriU'i  e  per  /'  onore  delln  i/ollrinn  ctillolirn,  la 
rill  drilla  ijuiile,  notto  la  ilirezinnc  ilella  Chiem,  rion  hinognii 
niiii  (/ttrifire.  In  qiirlln  t/tiisa,  infatli,  rhr  si  ih-re  coiulennare 
In  tetiicritä  tli  coloro  che,  preocciipandoni  molto  piii  ili  Keguirr 
il  gnato  della  nuritä  chi-  V  innegniimento  della  Chienn,  von  esi- 
tun«  II  ricorrcri'  11  dei  proce-ini  i-ritici  di  iinn  eccemtirn  liherlü, 
eoniiene  piirimenti  disapprorare  V  iillUndinr  di  roloro  che  nnn 
osano,  in  alcnnmoilo,  romperla  coli'  esegexi  .icrillurale  rigenir 
fino  u  ieri,  ani-he  ipuindo,  atihii  V  integritn  della  fede,  il  unggio 
progrenso  degli  uliidi  li  invita  rorragioxinnenle  a  fario.  Voi 
cainniinate  fi-lireinenie  fni  qwsti  dne  estretni.  f'ol  rsempio  rhr 
eoi  dilti',  prorate  che  nun  r'  ha  niilla  a  temere.  per  i  nostri 
Liljri  Santi  dulla  vera  miirriii  in  aranti  realizzala  dallii  xciemu 
rrifii-ii  e  che  ami  xi  pnti  arer  gran  vnntaggio  per  es'i  Lihri 
riroirendo  ai  liimi  apportati  da  quella  ncienza.  A",  di  fatti,  ritt 
accade  tutte  le  rolle  che  si  sii  iitilizzarlo  ron  priidenza  e  snggin 
discernimento,  conie  Noi  ronstatiamo  che  arete  fntlo  roi  gletuto." 
—  Der  Brief  dürfte  sehr  zur  Beruhigung  mancher  guter,  aber 
nicht  ausreichend  über  die  biblischen  Probleme  unserer  Zeit 
unterrichteter  Seelen  beitragen. 

Paderborn.  Norbert  Peters. 

Auf  einen  bibliographischen  Mißbrauch,  der  vielfach  in 
Zeitschriften  überhand  zu  nehmen  droht,  möchte  ich  mir  gestatten 
hier  hinzuweisen.  Es  sind  die  über  Gebühr  lang  sich  fort- 
schleppenden Fortsetzungen  von  .Aufsätzen.  Warum 
publiziert  man  solche  .\ufsätze,  die  zusammengenommen  oft  ein 
ganz  respektables  Buch  geben,  nicht  von  vorneherein  als  selb- 
ständige -Monographie?  In  der  Cirilti'i  cnttolicn  hat  E. 
Polidori  einen  .Aufsatz  verötfentlicht  unter  dem  Titel:  II  crislia- 
nenlnio  rem  dil  rangelo  e  qiiello  di  A.  Loisg,  welcher  in  den 
Heften  der  Bände  II,  IH  und  IV  des  Jahrgangs  LV  (=  1904) 
in  9  Teilen  (in  Summa  c.  120  Seiten)  erschienen  ist.  Ein 
zweiter  .Aufsatz  der  Civilta  cnltolica,  wohl  vom  gleichen  Autor 
herrührend,  führt  den  Titel :  /  nosiri  ijnattro  Erangelii.  Studio 
npologetico.  Mit  Schluß  des  Jahrgangs  LVI  (=  1905)  waren 
gleichfalls  9  Teile  davon  erschienen  (in  Summa  c.  155  S.),  die 
aber  erst  die  Behandlung  des  .Vlatthäuscvangeliums  erledigt  haben. 
Ähnlich  in  der  Mailänder  Soiola  catloli cn.  I'ast  in  jedem 
Heft  gibt  A.  Ceriani  schon  seit  2  Jahren  einen  kleinen  .Ab- 
schnitt einer  Analisi  delV  opera  „Le  qiintrirme  Erangile'  di 
AI  fr.  Loing. 

Den  Rekord  erreicht  in  dieser  Beziehung  wohl  die  englische 
Zeitschrift  The  E.rpositnr  (hrsg.  v.  W.  Robertson  Nicoll. 
London,  liodder  and  Stoughton).  Gleich  vier  .Abhandlungen 
sind  in  den  letzten  Jahrgängen  nach  diesem  Bandwurmsvstem 
erschienen.  W.  M.  Ramsay's  Aufsatz:  The  leltren  In  Ihr 
seren  churches  of  Asia,  begann  in  Band  IX  (1904)  zu  erscheinen 
und  erlebte  im  gleichen  Jahre  9  Fortsetzungen  (in  Summa 
c.  150  S.),  wobei  die  Überschriften  der  einzelnen  Teile  sogar 
wechselten.  Der  Aufsatz  von  W.  H.  Bennet,  The  life  nf 
Christ  according  St.  Mark,  zieht  sich  bereits  über  j  Bände 
in  13  (zum  Teil  ganz  kurzen)  Teilen  hin.  .Ahnlicli  G.  Jackson, 
The  ethiral  tearhing  of  St.  Paul,  wovon  bis  dahin  10  Teile 
erschienen  sind.  In  dem  Erscheinen  der  Abhandlung  von  .A.  E. 
Garvie,  Stndies  in  the  „inner  life"  of  .lesns,  trat  sogar  einmal 
eine  Pause  von  2".,  Jahren  ein. 

Das  sind  bloß  Beispiele,  die  mir  auf  dem  Gebiete,  das  ich 
durchzuarbeiten  habe,  zur  Hand  liegen.  Sie  ließen  sich  sicher 
noch  vermehren  (z.  B.  harrt  der  .Aufsatz  von  F.  X.  Kiefl,  Der 
spekulative  Gehalt  des  Johannesprologs  im  Lichte  der  neuesten 
Forschungen,  der  in  der  Passauer  Theo!,  prakt.  Monatsschrift 
Jan.  und  Febr.  1905  zu  erscheinen  begonnen  hat,  seitdem  seines 
Abschlus.ses).  Wie  soll  aber  bei  einem  solchen  Verfahren  der 
Leser  auf  dem  laufenden  bleiben?  Das  mag  bei  täglicli  oder  in 
kurzen  Intervallen  erscheinenden  Zeitungsromanen  angehen,  nicht 
aber  bei  wissenschaftlichen  Abhandlungen,  die  womöglich  in 
einem  Zuge  gelesen  werden  sollen.  Es  ist  darum  ein  sehr 
begrüßenswertes  Prinzip  mancher  Zeitschriften  (7.  B.  der 
Byzantinischen  Zeitschrift  von  K.  Krumbacher), 
wenn  überhaupt  Aufsätze,  die  Fortsetzungen  erlicisclien,  nicht 
aufgenommen  werden.  Freilich  läßt  sich  dieses  Prinzip  bei  Zeit- 
schriften, die  in  ihrem  Raum  beschränkt  sind  und  Jen  Lcseni 
doch    etwas    mehr    bieten  wollen,    als    einen    oder  zwei  längere 


19.   Ichruar.     TllEOLOUIStJHE   ReVUE.       1906.     Nr.  3. 


98 


.Xiils.il/c,  niclil  strikte  durclilulircn  Wöfn:  es  .il'cr  ininicTliin 
VOM  Kcd.iktcurcn  uiul  .Mit.irlHilcrn  .in  Zcitsciirillcii  im  .\u)^c  K- 
li.iltcii  werden  und  .Miü'hr.iiiclie,  \s  ic  die  oben  f^eschilderten, 
b.ildigsi  verschwinden ! 

Wur/burg.  Jos.  Sickcnbcrger. 

"Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie 
und  Kirche"  (L.eip/i^;,  lliiiriclis,  elw.i  200  liehe  /.u  je  1  M.). 
.•\iis  dem  llelte  167/K  lieben  wir  außer  mehreren  kleineren 
.\rtikeln  über  proiestantischc  Theologen  (Sarcerius,  Sartoriiis. 
Saurin,  l'lt.  Schair,  Schaitberf;er,  Schappeler  u.  a.)  noch  beson 
ders  fol};ende  hervor:  Sau!  (v.  Orelli),  Savonarola  (Benrathj, 
Schal/unj»  (Siellerl),  Schecliina  (Wünsclic),  Scheffler,  auch  An- 
fielus  Silesius  «enannt  (Hertheau),  SchitF.dirt  ((imlie),  Schisma 
(Sehlinf,'),  Schlange,  elieme  (Baudissin).  Schleiermacher  (KirnJ, 
Schlusselfiewalt  (Kun/eJ. 

•'Textes  in^dits  relatifs  au  Symbole  et  ä  la  vie 
chr6tiennei'.  L'nler  dieser  berschritt  macht  Dom  G.  Morin 
in  der  Hintf  ll,-m'ilit(iiu'  luo:,,  tum.  XXII,  ji.  .'lO-'i  «i/ij.  dankens- 
werte Mitteiluiifjen  über  sechs  Handschriften:  i.  Über  den  Voil. 
Ijitnrii.  :i4.'>  der  ,\bteilung  Ciiiitiiiici  der  Bodleyanischcn  Biblio- 
thek zu  Oxford  aus  dem  Kiide  des  12.  Jahrli.  I£r  enthält  ein 
aus  Toskana  slannnendes  Sakranienlar,  das  im  13.  Jahrh.  im 
V'enetianischen  gebraucht  wurde  und  naniemlich  wegen  des  in 
ihm  enthaltenen  Taufritus  bemerkenswert  ist,  der  gelasianischcs 
Gepräge  hat,  darin  jedoch  vom  Gelasianum  abweicht,  daß  außer 
dem  griechischen  und  lateinischen  Symbolum  Nicaeno-Constan- 
tinopolitanum  auch  das  apostolische  Svmbolum  in  lateinischer 
Sprache,  und  zwar,  was  sehr  bemerkenswert  ist,  noch  fast  ganz 
in  der  altrömisclien  Form,  bei  der  li-wlUio  »i/mbuli  Verwendung 
fnidet.  Ks  ist  allem  Anscheine  nach  eine  etwas  jüngere  Form 
desselben  Sakramentars,  das  C  I'.  Caspari  in  einer  Hs  (aus  dem 
Anlang  des  12.  Jahrh.)  der  Laurentiana  in  Florenz  fand  (vgl.  Quellen 
111  S.  486.  )0.|.  510),  und  von  dem  er  einen  Teil,  nämlich  einen 
„T rai-Int Hü  Si/mholi",  aus  derselben  Hs  in  ».Mte  und  neue  Q.uel- 
len«  (1879)  S.  290  ff.  herausgab.  Während  aber  Caspari  für 
die  Feststellung  des  Symboltextes  auf  die  ihn  nicht  überall  genau 
wiedergebende  Krklärung  angewiesen  war,  wird  in  der  Oxforder 
H.S  der  Symboltext  auch  für  sich  mitgeteilt.  —  2.  Über  die  aus 
der  Abtei  Murbach  stammende  Hs  59  der  Bibliothek  von  Col- 
niar  aus  dem  8.  Jahrh.  Sie  enthält  zwei  Teile.  Der  erste 
deckt  sich  mit  dem  Appendix  XX,  der  zweite  zum  Teil  mit 
dem  App.  XXI  der  Werke  Isidors  von  Sevilla  (Mij/iie  liS). 
Bemerkenswert  ist  der  erste  durch  einen  Passus,  der  sich  enge 
mit  dem  Üijmh.  Athananiaiiiini  berührt.  —  5.  Über  Hs  2  der 
Bibliothek  von  Schlettstadt  (9.  Jahrh.)  als  eine  (iuelle  für  den 
Text  des  Sijmli.  Athtiniiaianiim.  —  4.  Über  die  aus  Saini-Vanne 
stammende  Hs  27  (10.  — II.  Jahrh.)  der  Bibliothek  von  \'erdun. 
Sie  enthält  Isidors  Schrift  „Ile.  ntiluru  vi-rum"  und  eine  Samm- 
lung von  größtenteils  bekannten  Krklärungen  des  Vaterunsers, 
des  apostolischen  Symbolunis,  des  (^uicuiKine,  der  Taufriten  usw. 
Interessant  ist,  daß  sich  hier  im  .\nschluß  an  einen  bekannten 
Kommentar  zum  Quicnmpie  dieselbe  Bekenntnisformel  findet, 
die  Morin  bereits  1897  in  der  Her.  Benrdictine  tom.  IV  p.  4s7 
aus  dem  in  Rom  aufbewahrten  Cod.  Ses.^or.  'fJ  herausgegeben 
hat.  —  5.  Über  die  aus  Saint-Airy  stammende  Hs  64  (saec.  12) 
derselben  Bibliothek.  Sie  enthält  eine  kulturgeschichtlich  und 
philologisch  sehr  interessante  Predigt  in  barbarischem  Latein, 
von  der  .M.  vermutet,  daß  sie  aus  dem  8.  Jahrh.  stamme  und 
etwa  unter  den  .Maniannen  gehalten  sein  durfte.  —  6.  Über  eine 
Predigt  ähnlichen  Inhalts,  welche  in  der  aus  dem  Anfange  des 
12.  Jahrh.  stammenden  Hs  12612  der  lateinischen  Hss  der  Kgl. 
Bibliothek  zu  .München  sich  findet.  Sie  läßt  u.  a.  erkennen,  daß 
der  Fmpfang  der  heiligen  Sakramente  im  Mittelalter  doch  nicht 
allgemein  ein  so  seltener  war,  wie  gewöhnlich  angenommen 
wird,  wenigstens  damals  noch  nicht,  als  die  Rede  gehalten 
wurde.  Der  Satz;  „A  LXXimi  ii.iijiif  in  od.  penlecosifs.  et  <il> 
(ulti'nlu  Domini  iisqiie  epiph.,  it  per  Hl  ebdom.  ante  not.  S. 
Juhanniis,  et  in  dominici.t  diebiis  et  IUI  teinporibu«,  et  VI.  feria, 
et  eiifiliin  et  fe.itig  sanctontni  u.roren  non  dnrite"  zeigt,  daß  die 
sog.  geschlossene  Zeit  damals  bedeutend  ausgedehnter  war  als 
jetzt.  Dörholi. 

»Des  Cajetanus  Maria  von  Bergamo  Ermahnungen 
im  Beichtstuhle.  Aus  dem  Italienischen  frei  bearbeitet  für 
deutsche  Beichtväter  von  .\.  K.  Ohier,  Domkapitular  ('\'). 
6.  .\uflage.  .Mainz,  Kirchheim  &  Co.,  190;  (XXIV,  256  S.  12"). 
M.  1,80.«  —  Xiclu  bloß  füi  seltene  und  absonderliche  Fälle, 
sondern   gerade   auch    für   die    Bedürfnisse    ständiger    und  häufig 


^ich  einli:  tessjrius 

^ecignetL  an    die 

Hand.     N  .,       ,                   .  i.ing  des 
Schriflwortes  wuii».licii. 

Berichtigung.     Sp.  4;    Z.    34  v.  u.    lies    Bischof   Douais 
von  Bcauvais. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 'i 

KibI  {.seile  Theoiu^ie. 

Mcloni,  ü.,  II  sabaio  presso  i  Babilonesi  (fiHrJ  (Kiv.  d.  scieiuc 

tcol.   1906,   1,  p.   1—9). 
Pelrie,  W.  M.  F.,  The  Karly  .Moiurchy  of  Hgypt  (Proc.  of  ihe 

Soc.  of  Bibl.  Arch.   190;   Dec,  p.  379 — 285). 
Howorth,    H.,    Some    ünconventional    Views    on   ihc  Text  of 

the   Bible  VI  (Fbd.  p.  267—278). 
Barry,  W.,    Tradition    of   Scripturc,    its   Oricin,  Auihoriiy,  and 

Interpretation.     London,  Longnians,   1906  (304  p.  8').  j«.  6(/. 
PletI,    G.,    Wie    steht's  mit   der  menschlichen  Autoiität  der  H. 

Schrift  >     Xach    der    2.  Aufl.    des  französ.  v.  L.  .M  «ich  ine  au 

hrsg.  Werkes  bearb.     Fulda,  .\ktiendruckerei,   1905  {IV,  39  S. 

gr.  8").     .\1.  0,60. 
Protin,    S.,    La    nalure    de    l'inspiraiion    (Rev.    Augustin.   1906 

janv.,  p.  25— 47J. 
.Muri Ho,  L.,  Critica  y  Excgesis.     Obscrvaciones  sobre  un  nuevo 

Sistenia  exegi^lico  de  la  Biblia.     2.  ed.   corr.  y  nolabl.  nicjo- 

rada.     Madrid,  Del  Horno,  1905  (140  p.  8").'  J'm.  2. 
Loisv,    A.,    Morceaux    d'exegese.      Paris,    Picard    et    fils,  1906 

(221  p.  8°). 
Biblia  hebraica.     Ed.  R.  Kittel.     Pars  II,  fasc.  I.     Leipzig,  Hin- 

richs,   1906  (S.  553—907  gr.  8°).     M.  2. 
Ocitli,  S.,    Die  Autorität    des    A.  T.    für  den  Christen.     [Bibl. 

Zeit-  u.  Streitfr.  II,  2J.     Gr.-Lichterfelde,  Runge,   1906  (40  S. 

8").     M.  0,45. 
Marti,    K.,    Die    Religion    des  A.  T.    unter  den  Religionen  des 

vorderen  Orients.     Tübingen,  Mohr,  19116  (88  S.  Lex.  8°;.  .M.  2. 
Elhorst,    H.    J.,    Die    beiden    .Makkabäerbücher    u.    die    Vorge- 
schichte  des  jüdischen  Freiheitskrieges  (Viertel),  f.  Bibelkunde 

1905, 4,  s.  367—595)- 

Riedel,  W.,   Die   Stufenpsalmen   (N.  Kirchl.   Z.  1906,  i,  S.  45 

—56;  2,  S.  83  —  105). 
Binet-Sangle,  Les  Prophetes  juifs  (etude  de  Psychologie  mor- 
bide).    Des    origines    ä    Elie.     Paris,    Dujarric,   1905  (351   p. 

i8°j.     Fr.  5,50. 
Maclarcn,    A.,    Books  of  Isaiah  and  Jereraiah.     Isaiah,  Chaps. 

XLIX— LXVI;    Jeremiah.      London,    Hodder,    1906    (412   p. 

8").     7  .S-.  6  rf. 
Oesterley,  W.  O.  E.,    Codex    Taurinensis    (V)    Hl  (Joum.  of 

Theol.  Stud.   1906  Jan.,  p.  228 — 255). 
Buchanan,  E.  S.,  The  Codex  Corbeiensis  ('/f/  II  (Ebd.  p.  236-267). 
Moulton,    J.    H.,    Graramar    of  X.  Testament  Greek.     Vol.  1, 

Prolegomena.     Edinbui-gh,  T.  &  T.  Clark,  1906  (294  p.  8").  8». 
Oldenberg,  H.,  Altindisches  u.  Christliches  (Z.  d.  dtsch.  Morgenl. 

Ges.   1905,  3,  S.  625—628). 
Scott,    J.    }.,    Making    of   the    Gospels.     6  Lectures.     London, 

Murray,   1906  (124  p.  8°).     I   .<. 
Schubert,    F.,    Das    Zeugnis    des    Irenäus    über    die  öHeniliche 

Tätigkeit  Jesu  (Bibl.  Z.   1906,   i,  S.  59—48). 
Bruins,    S.    A.,    Hoe    ontstond     de    overtuiging,    dat    Jezus    de 

Christus  is?  (Theol.  Tijdschr.   1906,   i,  p.   1—29). 
Völler,  D.,  De  Mater  dolorosa  en  de  discipel  dien  Jezus  liefhad 

(Ebd.  p.   29—44). 
Gurney,  T.   A.,  Xunc  Diniittis;  or,  The  Song  of   the  Watcher 

The  Lord 's  Christ.     London,  Longmans,  1906  (160  p.  8°).  5». 
Burkitt,  F.  C,  Who  spoke  the  Mai/nificrit^  (Journ.   of  'Fheol. 

Stud.   1906  Jan.,  p.  220 — 227). 
Robinson,  J.  A..  „In  the  Xame"  (Ebd.  p.  186—202). 
Taylor,  C,  Hermas  and  Matth.  XXVIII   19  f.  (Ebd.  p.  268,9). 
Maclaren,  .\.,  Gospel  According-to  St.  Matthew,  Chaps.  .Will. 

— XXVIll.     London,  Hodder,' 1906  (588  p.  8°).     7  «.  6  rf. 
Jowett,  J.  H.,  The    Faithlessness    of  the  Average  Man  fMaith 

25,18;  24,30]  (Expositor  1906  Jan.,  p.  85—92). 


')  Für  die  Bücher-  und  Zeitichriftenschau  wirke:-.  Jic 
Herren  Domvikar  B  rün  ing- Münster,  Prof.  C  lementi- Korn, 
Kaplan  Franc  ken -Berlin,  Abbe  G au del- Paris  mit. 


99 


19.  Fehl- 


Thkoi.O(;is(;iif,  Hevue.     190R.    Nr.  3. 


lOn 


Aiiiiaf4li,    W.,    Tuniing    thc    llu.irts    oi    thc  Cliildrc-ii    lo    tlicir 

railK-rs  [Mal.  4,6;  Luk.   1,17]  (Ebd.  p.  78-85). 
■riif    Gospcl    According    to    St.    Luke.      With    Imroduction    and 

;\iinotations  by  Madame  Cccilia  (Catholic  Scripture  Manuals). 

London,  K.  Paul,  1906.     8°.     4  .1. 
t^almcs,  T.,  Evangile  sulon  saint  Jean  s.  oben  Sp.  60. 
llicks,  E.  L.,  The  Coniniunistic  Experiment  ol  Acts  II  and  IV 

(Expositor  1906  Jan.,  p.  21  —  52). 
l'eine,  P.,  Paulus  als  Theologe.     [Bibl.  Zeit-  u.  Streitlr.  II,   3/4]. 

Gr.-Lichterfelde,  Runge,  1906  (,80  S.  8").     M.  0,90. 
Ivrnioni,    V.,    L'Essenisme    (Rev.    des    quest.    hist.    1906  janv., 

P-  5-27)- 
Federici,  M.,    11    ritualc    del  sangue  superstite  in  Oriente  (Riv. 
d.  scienze  teol.  1906,  i,  p.  22 — 29). 

Historisclie  Theologie. 

Der  Monarchianismus  u.  die  röm.  Kirche  im  5.  Jahrh.  (Katholik 

1905,  6  —  9,  S.  1  —  15.   112— 128.   182—201.  266—282). 
Mercati,  G.,    An  Uncial    MS  of  St.  Cyprian  (Journ.  of  Theol. 

Stud.  1906  Jan.,  p.  269/270). 
Turner,  C.  IL,  Ambrosiaster  and  Damasus  (Ebd.  p.  281 — 284). 

,  Niceta  and  Ambrosiaster  I  (Ebd.  p.  203—219). 
Per  il  XV  centenario  della  morte  di  S.  Vigilio  vescovo  e  martire. 

Scritti  di  storia    e    d'  arte.     Trento,    tip.    del  comitato  dioce- 

sano,  1905  (400  p.  8"). 
l-'ritz,    W'.,    Die    handschriftliclie    Überlieferung    der    Briefe    des 

Bischofs    S^-nesios.      [Aus  :    „Abhandlgn.    d.    bayer.    Akad.  d. 

Wiss."J.     München,  Franz,  1905  (S.  319—398  Lex.  8").    M.  2. 
Brückner,  A.,  Quellen  zur  Geschichte  des  pelagianischen  Strei- 
tes.   [Sammig.  ausgevv.  kirchen-  u.  dogmengesch.  Quellenschr. 

II,  7].     Tübingen,    Mohr,    1906   (VIII,    103  S.  8").     M.   1,80. 
Harnack,  A.,  Die  Rctractationeii  Augustins.    [Aus:  „Sitzuugsber. 

d.    preuß.    Akad.    d.    Wiss."J.     Berlin,    Reimer,    1905   (36  S. 

Lex.  8°).     M.  2. 
Loeschke,  G.,  Das  Syntagma  des  Geiasius  Cyzicenus.     Bonner 

Diss.    1906    (68  S.  8"  =  Rh.  Mus,    190$,    4,    S.    594—613; 

1906,  I,  S.  34—77)- 

Pargoire,  J.,  Les  monastC-res  doubles  chez  les  Byzantins  (Echos 

d'Orienl  1906  janv.,  p.  21 — 25). 
Vailh6,    S.,    Date    de    la  mori  de  S.  Jean  Damascene  [4.  Dez. 

749]  (Ebd.  p.  28—30). 
Petit,  L.    Vie    de    Saint    Athanase    l'Athoniste    (Anal.    BoUand. 

1906,   I,  p.  5—89). 
Zeiller,  J.,  Le  choreveque  Eugraphus.     Notes  sur  le  chor^pisco- 

pat    en    üccident    au  V«   siicle    (Rev.    d'hist.    eccl.   1906,   i, 

p.  27-32). 
Fournier,    P.,    Etudes    sur    les  Fausses  decritales.     1  Le  but  et 

l'auteur  des  Fausses  decretales  (Ebd.  p.   53  —  51). 
Van  VV  intersho  ven,  E.,  Recluseries  et  ermitages  dans  l'ancien 

diocese  de  Liege.     Tongres,  CoUce,   1905   (69  p.  8°). 
Kelle,   J.,  Untersuchungen    üb.    den  nicht  nachweisbaren  Hono- 

rius    Augustodunensis,    ecclesiae    presbiter    et    scholasticus  u. 

die    ihm    zugeschriebenen    Werke.     [Aus:    „Sitzungsber.  d.  k. 

Akad.  d.  Wiss."J.     Wien,  Holder,  1905  (27  S.  gr.  8").  M.  0,70. 
Schniidlin,  J.,  Bischof  Otto  v.  Freising  als  Theologe  (Katholik 

1905,  7,  S.  81  — III;  8,  S.   161— 182). 

,  Die  Philosophie   Ottos  v.  Freising   (Philos.  Jahrb.   1905,  3, 

S.  312-325). 
Lees,  Beatrice,  The  Letters  ot  Queen  Eleanor  of  Aquitaine    to 

Pope  Celcstine  III    (Engl.    Hisi.    Rev.    1906  Jan.,  p.  78—93). 
Menge.  G.,  Der  selige  Ägidius  v.  Assisi.     Sein  Leben   u.  seine 

Sprüche.  Paderborn,  Junfermann,  1906 (XVI,  1 195.8°).  M.  1,55. 
Abert,  J.  F.,    Die  Wahlkapitulalionen    der  Würzburger  Bischöfe 

bis    zum    Ende    des    XVII.    Jahrh.    1225  — 1698.      Würzburg, 

Stahel,   1905   (160  S.  gr.  8").     M.  2,60. 
\'idal,  M.,  Les  derniers  ministres  de  l'albigeisme  en  Languedoc. 

Lcurs  doctrines  (Rev.  des  quest.  hist.   1906  janv.,  p.  57-107). 
Ayroles,  J.,  La  venerable  Jeanne  d'Arc  prophetisie  et  prophe- 

'  tcsse  (Ebd.  p.  28—56). 
Richard,  P.,  Origines  des  nonciatures  permanentes.     La  repr(5- 

."ieniation    pontilicale    au    XVe   siicle    (1450— 15 13)    I    (Rev. 

d'hist.  eccl.   1906,   1,  p.   52 — 70). 
Röhricht,  R.,  Die  Jerusakmfahn  des  Kanonikus  Ulrich  Brunner 

vom  Maugstii't  in  Würzburg   \i~o,  hrsg.  (Z.  d.  dtsch.  Paläst.- 

V.  1906,   I,  S.   1  —  50). 
Quervain,  'I  h.   de.  Kirchliche  u.  soziale  Zustande    in  Bern  un- 
mittelbar nach  der  Einfühlung  der  Reformation    (1528-1536). 

Bern,  Grünau,  1906  (XIV,  288  S.  gr.  8").     M.  5,20. 


Siegl,  K.,  Das  Salbuch  der  Egerer  Klarissinnen  v.  J.  1476  im 
Egerer  Stadtarchiv.     Prag,  Calve,   1905   (148  S.  gr.  8°).  M.  2. 

Kolde,  Th.,  Die  älteste  Redaktion  der  Augsburger  Konfession 
m.  Melanchthons  Einleitung,  zum  erstenmal  hrsg.  u.  geschicht- 
lich gewürdigt.  Gütersloh,  Bertelsmann,  1906  (IV,  115  S. 
8«)      M.  2. 

Seraphim,  A.,  Zur  Geschichte  der  Aufnahme  der  böhmischen 
Brüder  in  Preußen  (Forsch,  z.  Brand,  u.  Prcuß.  Gesch.   1905, 

2,  s.  576-584)- 

Simpson,  H.  F.  M.,  Cardinal  Beaton  and  the  Will  of  James  V 

(Engl    Hist.  Rev.   1906  jan.,  p.   112  — 118). 
M  u  s  s  e  t ,  G.,  Les  Insinuations  ecclesiasliques  dans  le  diocc^c  de 

Saintes  au  cours  de  I'annie  1565.     La  Rochelle,  imp.  Texier, 

1905  (1 16  p.  8°). 
Tancredi,  S.  E.,  Pio  V  e  i  suoi  tenipi.  Noiizia  letteraria  (Rass. 

Naz.   1905   nov.   i,  p.  43). 
Staple  ton,  Mrs.  B.,  History  of  the    Posl-Reformaiion   Caiholic 

.Missions    in    Oxfordshire.      London,   Frowde,     1906    (380   p. 

8").     10  .V.  6  (/. 
Kolde,  Th.,  Die  Anfänge  e.  kath.  Gemeinde    in  Erlangen.     Er- 
langen, Junge,   1906  (III,   52  S.  gr.  8").     M.   i. 

S)'steinatische  Theologie. 

Die  Kultur  der  Gegenwart.  Ihre  Entwickelung  u.  ihre  Ziele. 
Hrsg.  V.  P.  Hinneberg.  i.  Tl.  4.  AbtIg.  IL  Hälfte. 
Systematische  christl.  Theologie.  Leipzig,  Teubner,  1906 
(VII  u.  S.  459-752  Le.N.  8°).     .M.  6,60. 

Drews,  A.,  Die  Religion  als  Selbst-Bewußtsein  Gottes.  Eine 
Philosoph.  Untersuchung  üb.  das  Wesen  der  Religion.  Jena, 
Diederichs,   1906  (XIV,   517  S.  gr.  8°).     M.   12. 

Hunzinger,  Illusion  u.  Glaube  (Allg.  Ev.-Luth.  K.-Z.  1906,  2-4J. 

Vivian,  P.,  Churches  and  Modern  Thought.  An  Inquiry  imo 
the  Grounds  of  Unbelief  and  an  Appeal  for  Candour.  Lon- 
don, Watts,   1906  (414  p.  8°).     6  -f. 

Marschik,  S.,  Geist  u.  Seele.  Eine  kinet.  Theorie  des  Geistes. 
Berlin,  Js'itschmann,   1906  (105  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 

Mac  Gregor,  D.  H.,  The  practical  deductions  of  the  theory 
of  knowledge  (Internat.  Journ.  of  Ethics  1906,  2,  p.  204-2271 

Jäkel  -j-,  J.,  Die  Freiheit  des  menschlichen  Willens.  Wie-, 
Fromme,   1906  (VII,  75   S.  gr.  8°).     M.   I. 

Broglie,  de.  Die  mcssianischen  Weissagungen,  e.  Beweis  Gottes, 
bearb.  v.  J.  Holtzmann.  [Wiss.  u.  Religion  10,'iiJ.  Straß- 
burg, Le  Roux,  1905   (119  S.  kl.  8").     M.  0,50. 

Schlossmann,  S.,  Persona  u.  IIo6oM:ior  im  Recht  u.  im  christ- 
lichen Dogma.  [Aus :  „Feslschr.  d.  Univ.  Kiel  zum  27.  1. 
i9o6"J.  Kiel,  Lipsius  &  Tischcr,  1906  (IV,  128S.  Lex.  8°).  M.  3. 

Scheel,  O.,  Die  dogmatische  Behandlung  der  Tautlehre  in  der 
modernen  positiven  Theologie.  Tübingen,  Mohr,  1906  (VIII, 
258  S.  gr.  8°).     M.  4,50. 

Van  Leeuwen,  J.  A.,  Wedergeborte  (Theol.  Studien  1905,  4, 
p.  459-489).  ,       „    .    , 

Schneider,  W.,  Das  andere  Lebete  6.  .\ü\\.  Paderborn, 
Schöningh,  1905  (XX,  754  S.  8°).     M.  6,20. 

Mausbach,  J.,  Das  Dogma  von  der  unbefleckten  Empfängnis 
u.  die  moderne  Ethik  (Friedensbl.   1906  Febr.,    S.   122—126). 

Toy,  C.  H.,  Ethical  inlluences  in  universiiy  life  (Iiuem.  Journ. 
of  Ethics   1906,  2,  p.   145  — 1 57). 

D^sers,  L.,  La  Morale  dans  ses  principes.  Instructions  d'apo- 
logetique.     Paris,  Poussielgue,   1905   (XII,  248  p.   16"). 

Matthes,  J.  C.,  De  tien  geboden  (.Theo).  Tijdschr.  1906,  1, 
p.  44— 78;- 

Hüben,  G.,  Kunst  u.  Sittlichkeit  (Schluß)  (N.  Kirchl.  Z.  1906, 
2,  S.   121  —  168). 

Praktische  Theologie. 

Böckenhoff,  K.,  lün  mil'gluckter  Kodilikationsversuch  vor   500 

Jahren  (Straßb.  Diözesanbl.   1906,   l,  S.  4—20). 
Bargilliat,  Les  Honoraires  de  messes.     Texte   et  commcntaire 

du  decrel  «Ut  debita«.     Paris,  Berche  et  Tralin,  1905  (71  p. 

8").     Fr.  1. 
Trzciiiski,  T.,  Statuta  et  ordinationes  archiepiscoporum,  decreia 

officii  ecclesiasiici  necnon  leges  civiles,  quibus  praesens  disci- 

plina    archidioecesis    Gnesnensis    et    Posnaniensis     illustratur. 

Posen,  Wojciecha,  1906  (XX,  526  S.  8").     M.  4,50. 
Mausbach,    J.,    Die    Stellung    der    Frau   im    Menschheitsleben. 

[Apolog.  'lagesfragen    5J.      M.-Gladbach.    Volksverein,    1906 

U16  S.  8").     M.   i. 


11)1 


10.  Ichru.ir.     TllEOl.Otils<;iiK  Revue.      1906.     Nr.  3. 


ItC 


Mcvcnlicrg,  A..  Die  l'lllclil  Jtr  Aiiiciln.ilinic  der  Kdlliolikcn  an 
WisbCiibchall  u.  KiiiiM.  Luzcrii,  l<."il)cr,  1905  C92  S.  j{r.  8"). 
M.  0,90. 

DickiiLinn,  I-.,  Die  XolwcnJi^kcit  des  Ucli^ioiis-L'ntcrriclilb  in 
der  Staut-tbeliule.     Berlin,  Nauek,    191)6  (46    S.  ü").     M.  o,)<i. 

Ri  eilt  er,  J.,  Die  Hiinvur/elung  des  Chriiteiuums  in  der  Hciden- 
welt.  UnierMicIiunnen  üb.  schweb.  Missionsproblenic.  Güters- 
loh, Bertelsmann,   1906  (VIII,  25.)  S.  >;r.  S"*).     M.   J. 

Bail,  L.,  La  Theolofjie  affective  de  s.  Thomas  d'.Vquin,  medilee 
en  vue  de  la  predicaiion.  Trad.  par  M.  I'abbe  Bougal. 
I'oni.   5 — 9.     Montrejeau  (Haute-Garonne),   Soubiron,   190.1  - 

1905  (46.1;  4)9;  »7";  1)5;  •»;«  p-  8°)- 

Dtiiille,  II.,  Die  kaih.  Kirche  u.  das  Ziel  der  Menschlieil.  Vor- 
träge.    2.    .\ull.,    hrsg.    V.    U.    M.    Schultes.     Graz,  Moser, 

1906  (.\l,    i«6  S.  8°).     M.    1,40. 

Sliegele,    I'.,    .Ausgew.ihlte    Predigten.     Hrsg.  v.   B.    Kieg.     2. 

Aull.     Rottenbiirg,  Bader,   tgoö  (VI,  498  S.  gr.  8").     M.  4,80. 
l'leil,  G.,  Kreuzesspliiier.     Gesammelt  in  Fastenpredigten.    Gra^. 

Styria,    1906  (III,    126  S.  8°).     M.   1,40. 
Ilecher,     |.,    Das    I. ,1111m    Gottes.      Kastenpredigten.      2.    Aufl. 

.MiiiKlicii.   Koth,    1906  (96  ü.  8°).     .M.    I. 


Schuster,    L.,    2    Zvkicti    l-astciipredigtcn.      I.    Der    gute   Hirt. 

II.    Maria    Magdaletu.      2.,    vcrb.    .\ul1.     Graz,    Moser,   1906 

(IV.  i}2  S.  Rr.  8»).     M.   1..JO. 
Slicglitü,  H.,  Der  römische  lünlK  "i. 

Foncelet,    A.,   Catalogus  codicuu.  mi 

hibliolhecarum  Komarurum  praeicr  .]u.iiii  \,iii..iimc    i\     <  .odd. 

bibl.  nationalis    dictae    a  Viel.  I^mnianuelc  II  (.\ni\.  Uollaitd. 

1906,   I,  .\pp.  p.  97  —  128). 
Dcichave.    H.,    Saint    Kxpidii    et  le  .Manyrologe  Hicronyinien 

(Anal.  Bolland.   1906,   t,  p.  90—98). 
Hagiologisches  aus  .\lt  Livlaiid  (Kathoük   1905,  7,  S.   128  — 157; 

8,  S.  217-230;  9,  S.  282—284). 
S.ceck,  O.,  Zur  Geschichte  des  Wcihnachlsfestcs  (Kliein.  Museum 

1906,   I,  S.    144). 
Bann  ist  er,  H.  M.,  An  Aiiciem  Uflicc  for  Holy  Saturday  (journ. 

of  Theol.  Stud.   1906  Jan.,  p.  273—278). 
Villetard,  H.,    I.'  „.MIeluia :    Dies   sanctificatus"   en  grec  et  cn 

latin  (Rass.  Gregor.   1906,   l.  c.   1  — 12). 
Mercati.    (i.,    Vecchi    lamenli    coniro    il    nioiwpolio    de'    libri 

ecclesia-.ti>;i.   specie  liturgici  (Kbd.  c     15—24). 


Beiträge  zur  Förderung  christlicher  Theologie. 

Ilcr.iusi;      \on     1>.     .V.    Sclihittrr    unJ     1>.    «.     I.iil-.'i'ft.       ui.    J.ilirj^.    lyo^ 
Jährlich  (J  Hefte   10  .M.     Prospekt  gratis. 

Die  wichtigsten  theologischen  Zeiltragen  werden  von  kompetenten  .Tutoren 
behandelt.     Für  Bibliotheken  und  theologische  Lesezirkel  besonders  zu  empfehlen 
Verlag  von  C.  Bertelsmann  in  Gütersloh. 


1 


■ichn.-tem  W-rb 


■.I  erschienen  : 


I  l::    J:c   hl.    Fastenzeit   .mpichle   icli: 

BoSSUetS    Fastenpredigten.     N'ch    dem    neuesten    franz.  Originile 

£ 2 von    Pr.   Josef   nraiiinifr.  I.    feil. 

l'reis  biosch.   4  .M.,  geb.  in  Halbfranz   5   M. 

Die  weiteren    zwei    B.inde    dieser  Meisterwerke    be(inden    sich  bereits  in 

Druck    und    werden    bis    IVühjahr    1907    bestin-.mt    vorliegen.      Jeder  Band    ist 
einzeln   k.iullicli. 

Obweger  Jakob.  Msgr..  Die  Wahrheit  über  die  Beicht. 

7   K.in/clvoiu.i.i;c.     l'vcls   :    .\1. 

Sigmund.  Jos.,  Das  Ende  der  Zeiten  ^r ..-''^.^r^Z^ 

n.is  \\\ltm.!iclu   mit  -.ciix':  l      ,;v!iL    .  '.        -   -    .;i    und  Folgen.     Für  Prediger 
.  :ul    -.ri'JcU    I.,u.:i        l'icls    ^ro-.;:      ;     M       .  .  1    .M.,    4,20    M. 

Seeböck.  P.  Phil,  Exerzitien-Buch  '^r  ">onatiichc  und  jähr- 

I helle  Licistesemeuerung. 

l'us   orosch.    ;.oo   .\1,.    -eh.    (..So.    ,,-.    ,.7.'   >..   n.  -    M, 

Handmann  Rud.,  S.  J..  Allgemeine  Einführung  in  die 
geistlichen  Übungen  ^l^;  ^'fl^"""  '>^""'"^    ^'"''"  '''°''-'''-  '  ■ ' 

Verlag  von  Anton  Pustet  in  Salzburg. 


I  Theologische  Werke 

6g  voll   l'forcsMiri'ii   der  pliiln^.-llHol.i-.'isilirii    F:ikiilt:il    zu   l'inlt'rl)(irii. 

i  l'eti'is.  Dr.    Norl»..    Die    grundsätzliche    Stellung   der    katho- 

&  lischen  Kirche    zur  Bibelforschung  oder  die  Grenzen  der  Bibel- 

1  kritik  n,ich   k.uholischer  Lehre.     .Mit   kirchl.  Druckerl.\ubnis.     M.   i,— . 

m  l'»>ter.s.  |»r.  Norb..  Die  Prophetie  Obadjahs  untersucht  und  erkl.irt. 

2  Mit  kirchl.  Druckerlaubnis.      i.|S  S.  t;r.   S.     W.   4.  —  . 

*  Kartiiiaini.    Dr.    Henili..    Das    Himmelreich    und    sein    König 

A  ii.ich   den  .Synoptikern   biblisch-doi;ni.ui--cli   d,iri;eMcllt.     101  S.  gr.  S.     .M.   ;. -. 

1  P«.K;rel.  IM-,  iioiiiricli.  Der  zweite  und  dritte  Brief  des  Apostels 

1  Johannes    geprüft    auf  ihren    kanonischen    Charakter, 

^  ubcrsci.  I     und    eikl.irt.      .\li;    kirchl.    Druckcrl.iiihnis.      17;    S.    -r.   8.      .\1.    ).--. 

$  Verlag  von  Ferdinand  Schöningh   in  Paderborn. 


F:ibry  Fr..  Kaplan.  .Die  Himmelsfreuden' 

nach  den  \  isionen  der  Oelielmen  t)iien- 
barung  in  Fastcnhomilien.  2.  .\uü. 
132    .S.  8°;  geh.  Preis  1.50  .Mark. 

VMri.tolien<li'S  Hach  ikt    -ine   Featenbu  tum 
.liil.il.iiim  'l>'ii    iiaiim-lir  verewigten   Hr 
t'lii.ntpii  \V..lterii.     K«  wir<l  Ha>  'Ur-' 
Infi    Ki-wii    nialK'lieiK    aU    .\n'ie»k>": 
\'eriitorbeii«ii  willkommeD  »ein. 


*n- 


Im  selben  Verlage  erschien: 

Dr.  Liiidciiianii.  Hubrrt.  Religions-  u. 

Oberlehrer  am   kgl.  Gymnasium  an  Mar- 
zellen  zu   Köln,     DcS     hl.    HÜariuS 

von  Poitiers  „Über  mysterio- 

rum".    Eine  pairistisch-kritische  btudie. 
8°,   VIII  u.  120  Seiten.     3,20  .M. 

Diese  Schrift,  von  der  kath.-theol.  Fakul- 
t.it  der  Universität  Tübingen  als  Inaugural- 
dissertation zur  Verleihung  der  theol.  Doktor- 
würde angenommen,  behandelt  ein  Werk 
des  aus  der  Geschichte  des  .\rianisnius 
rühmlichst  bekannten  Kirchenlehrers  und 
Bekennerbischofs  Hilarius  von  I'oitieTs,  wel- 
ches bis  ins  19.  Jahrhundert  gäiulich  ver- 
schollen war,  dann  in  einem  Codex  der 
Bibliothek  zu  .-Krezzo,  dem  alten  .\retium, 
in  Italien  als  Fragment  wieder  aufgefunden 
und  1887  von  dem  zeitigen  Bibliothekar 
J.  F.  Gamurrini  ediert  wurde. 

Die  aretinische  Handschrilt  ist  die  ein- 
zige des  betreffenden  hilarianischen  Werkes. 
Dieselbe  wurde  auf  .Monte  Casino  im  11. 
lahrh.  in  lonaobardischen  Schriftzügen  ab- 
uefaDt,  von  wo  sie  nach  .^retiuin  gelangte. 

Der  Literarhistoriker  Ebert  bestritt  die 
Echtheit  der  Schrift,  vvelche  Lindemann 
unter  Widerlegung  der  .\nsicht  Eberts  mit 
überzeugenden  Gründen  nachweist.  (S.  }4 
bis  95).  Besonders  wertvoll  ist  femer  die 
Textkritik  des  vielfach  korrumpienen  Codex 
(S.  98 — 117),  der  eine  Beschreibung  des- 
selben vorangeht. 

.Außcrden;  berichtet  die  Schrift  über 
die  Entstehung  und  den  Zweck,  die  Quellen 
und  Geschichte,  die  Überlieferung  und  den 
Inhalt  des  .Mvsterienbuches,  wobei  auch 
über  Inhalt  und  Umfang  der  fehlenden 
Stücke  referiert  wird.  .\ls  erste  Bearbeitung 
des  neu  entdeckten  hilarianischen  Werkes 
hat  die  .Arbeit  Lindemanns  ein  großes 
wissenschal'tliches  Interesse. 
MlinMcr  i.  W. 

Aschendorfifsche  Buchhdlg. 


103 


19.  Februar.     TuEOLOfilSCHE    Revue.       1906.     Nr.  3. 


In4 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Neue    Erscheinungen.  Ourch  allc  Buchhandiungen  zu  bezieh«.-!!. 


Durch  alle  Buchhandlunsen  zu  beziehen. 


Klirlei'.   Dr.   .l(is<'|lll    (icoi-;;-   Vtlll.     wciKind     Bischof    von   1 

Speier,   Die  acht  Seligpreisungen  des  Herrn.  I 

Zweite  Auflage.     8"  (XII  u.   148).     M.   1,40. 
Das  Büchlein  enthält  Fastenhirtenbriefe    des    liochseligen 
Bischofs ;    sie    sind    ein   geistlicher    Blumenstrauß,  gleich  ent-    1 
zückend  nach  Form  und  Inhalt. 

Kuöpfler.  Dr.  .Alois,  o.  Ö.  Professor  der  Kirchengeschichte 
an  der  Universität  München,  Lehrbuch  der  KirChCn- 
geSChichte.  vierte,  vermehrte  und  ve  rbe>serte 
.Vuflage.  gr.  S"  (XXVIIi  u.  8io).  M.  lo,  -  ;  geb.  in 
Halbfranz  M.   12,—.  1 

Leitlier.   Dr.    Franz.    Subregens     Je>    k.    Georoianums    in   I 

München,  Der  gottesdienstliche  Volksgesang 

im  jüdischen  und  christlichen  .Mtertum.     Kin    Beitrag   zur 
jüdischen  und  christlichen  Kultgeschichte,     gr.  8°    (XII  u. 
284).     .M.  5,60. 
Diese  Studie  orientiert  auf  Grund  umfassenden  Materials 
über    die    Teilnahme    des  Volkes  an  den  Gesangsstücken  des 
altjüdischen    Gottesdienstes  vor    und    nach    der    Organisation 
der  Tempelmusik,    in    der  Svnagoge    und    in    den  geschicht- 
lichen Stadien  der  altchristlichen  Liturgie.     Der  Schrift  kommt 
aktuelle  Bedeutung  zu,  da  der    Choräle  Volksgesang    auch    zu 
dem  liturgisch-musikalischen  Programm  des  päpstlichen  Motu 
proprio  vom  22.  November   1905  geliört. 

IVscli.  Cliristiaiiiis.  S.  J..  De  inspiratione  sacrae 

Scripturae.    gr.  8°  (XII  u.    654).      M.    8,80:    geb.    in 
Leinwand  M.   10,  —  . 
Der  Verfasser  bietet  in  zwei  Büchern,  einem  historischen 
und    einem    dogmatischen,    die    Früchte    seines     langjährigen 


Studiums  über  die  Inspiration.     Das  Buch  ist  die  eingehendste 
bisher  erschienene  Schrift  über  die  Inspiration. 

Quiiiiiliacli.  ]>r.  .]ifH'\ih.  Die  Lehre  des  hl.  Paulus 
von  der  natürlichen  Gotteserkenntnis  und 
dem  natürlichen  Sittengesetz,    hme  t^iblisch- 

dogmaiische  Studie.  fStraßburger  Theologische  Studien. 
VIl.  Bd.  4.  Heft),     gr.  8°  (X  u.  94)-     M.  2,40. 

Schuster.  Dr.  .1.  und  Dr.  .1.  B.  Hitl/amiiifr.  Hand- 
buch  zur   Biblischen    Geschichte.     Für    den 

Unterricht  in  Kirche  und  Schule,  sowie  zur  Selbstbelehrung. 
Sechste,  völlig  neu  bearbeitete  .\uflage  von  Dr. 
Joseph  Selbst  und  Dr.  Jakob  Schäfer,  Professoren 
am  bischöflichen  Priesterseminar  zu  Mainz. 

Erster  Band:  Das  .Vlte  Testament.  Bearbeitet  von 
Dr.  Joseph  Selbst,  Donikapitular  und  Professor  der 
Theologie  am  bischöflichen  Priesterseminar  zu  Mainz. 
Mit  150  Bildern  und  zwei  Karten,  gr.  8°  (XVIII  u.  1026). 
M.   II, — :  geb.  in  Halbfranz  M.   13,50. 

Das    ganze    Werk    wird   zwei    Bände    oder   ungefähr  JO 
Lieferungen  zum  Preise  von  je  M.   i, —  umfassen. 
VeUPdieil.   P    Heinrioll.   S.  J.  weiland  Professor  und  Dom- 

prcdiger  in  Kohi.  Predigten   auf  die   Festtage 

des  Kirchenjahres.  Herausgegeben  und  durch 
einige  Gelegenheitspredigten  erweitert  von  Hermann 
Oeehslef,  Pfarrer  in  Ebringen.  gr.  8*  (VIII  u.  270). 
M.  3, —  ;  geb.  in  Leinwand  M.  4, — . 
Früher  ist  erschienen : 
—  I'rediirteii  auf  alle  Snnntasre  des  Kireheujahres.  Nebsi 
eigenen  Zugaben  von  Hermann  Oechsler.  yr.  ^" 
(\T1I  u.   256).     M.   2,70;  geb.  in   Leinwand  M.    5,70. 


Soeben  erschienen  und  durch  jede  Buchhandlung  zu  beziehen: 
Erpclding,  \.,  Der  ln-ilije  .losepli.     31  Predigten    oder  Betrachtungen 

über  das  Leben,  die  Tugenden  und   l:hrenvorzüge  dieses    Heiligen.     8°.     504   S. 

M.  2,10,  in  Halbfranzband  M.  2,70. 


In  7.  AuH.:  Deharbe  —  Lehmkuhl,  Kxaiiieii  ad  iisnm  Cleri.  10'. 
.M.  2,—,  geb.  M.  2,50. 

In  2.  Aufl.;  Friililehreii.  :{(H)  kiii-y.e.  ^Fünfminuten- Predigten  (auf  alle 
Sonntage  des  Jahres.  X.ich  dem  Englischen  von  Dr.  J.  Jatsch.  2  Bände. 
8°.     M.  6,-,  geb.  M.  8,-. 

In  3.  .^ufl.:  Grimm,  (»eschielite  der  Kindheit  Jesu.  8".  .M.  4,—, 
geb.   M.    ),-. 

In  4.  .\urt.;  Rütter,  Die  l'llanzeii>velt  als  Sclininek  des  lleili:rtiinis 
lind  Fronleieliiiaiiisrestes  im  all;;emeineii.     8".     M.  1,40,  geb.  .\1.  2,  —  . 

1::  17.  .\uH.  :  S.ibetti  —  Barrett,  (I^d.  Gur\'.)  ('oin|>eiidliiiii  Tlieolou-jae 
Moralis  ad  usum  Seminarioruni.     Gr.  8".     M.  7, — ,  geb.  .\I.  9,60. 

In  5.  Aufl.:  Schmitz,    Kleine    Apologetik.     8°.     so   Pfg.,  geb.  70  Pfg. 

In    .S.    .\ul!.:    Schönbold,    Die    «iolitisrsteii    .Vnslandsreu't'lu    für    die 


/iiiflinife  höherer  Leliraiistalten.  am.ichst    lin    die  Kandidaten  des  u^ris|li,licii 
Standes.     16".     Geb.  6o  l'tj;. 

In  3.  Aufl.:  Yade    nieeiim  |»ii    saeerdotis.      32°.     In    biegsamem  Leder- 
band mit  Goldschnitt  M.   1,20. 

(Sämtliche  Bücher  sind  oberhinlich  approbiert). 

Verlag  von  Friedrich  Pustet  in  Regensburg. 


Yerlag[lerA8clienilorffsclieBBDCliliillg,Mniisteri.W. 

In  unserem  Verlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Karl  Braun   S.  J..  Dr.  Th.  et  Ph.. 
Über  Kosmogonie  vom  Standpunkte 
christlicher      Wissenschaft      nebst 
einer  Theorie    der  Sonne    und  eini- 
gen    darauf    bezüglichen     philoso- 
phischen Betrachtungen.    5.  verm.  u. 
verb.  Auriage.     XXIV    u.  492  S.  gr.  8°. 
7,50  .M.,  geb.  in  Halbfranzbd.  8,70  M. 
Tlieul.    prakt.   Quart.  -  i!»ohrin.     Linz. 
Diese  klare,  im  genannten  Sinne  populäre 
Darstellung  ruht  zugleich  auf  tiefen  Funda- 
menten exakter  Forschung,  wie  sie  nur  ein 
Fachmann    auf   diesem   Gebiete   wünschen 
kann.     Letztere   Eigenschaft  dieses  Werkes 
wird    von    kompetenten    Autoritäten    nicht 
bloß    des  Inlandes,  sondern   auch  Deutsch- 
lands,   Englands   und    .\merikas    anerkannt. 
IMiil.  Jahrb.     Fulda.     Der  Verf.  dieser 
Schrift    \erbindet     in     glücklichster    Weise 
Genialität      der      Konzeption      mit 
mathematischer      Strenge,       solide 
philosophische  Schulung  mit  natur- 
w  issenschaftlichen  fachmännischen 
Kenntnissen.      Er    ist   nicht   bloß    theo- 
retischer    Xaturtbrscher.      sondern      prak- 
tischer .\strononi  und  selbst  Erfinder  sinn- 
reicher Instrumente.   So  ausgerüste;  braucht 
er  nicht  mit  allgemeinen  Bemerkungen  den 
atheistischen  Kosmogonien  entgegenzutreten, 
sondern  weist  ihnen  durch  Z.ihlen  unter  .-Vn- 
w  endung   physikalischer   Gesetze   die  Halt- 
losigkeit ihrer  luftigen  Hypothesen  nach. 


ck  .lor  As.hon.t..  rf  fsrhon    Hncli.lr 


Manater  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   V('il»iii(liiii^    mit    <It'i-    tlit'olojrjsclien   Fakultjll    /ii    Münster    und    nnter    Mitwirkung 
vielt'i-  iiiidcrtM-  Gelelu'ten  herausgegeben 


HHll.jnlirliili  lu  Xuinuierii 
vnn  iiiiiitlofltens  12<10 Seiten. 

Zu  liexielion 

liirdi  iiUe  ßurlihunüluiiKei) 

uikI  l'ustiiiistalton. 


Prtjfessor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Atchendorfftohe  Buchhandlung. 

K|...i'T^'r..Be  .11   rl 


BtiaK'praia 

kalbjkhrlirh   i  M. 

Iniernt« 

»  l'f.   für  'lia  drtim«! 

K«»pftlt«D«  l'«titx«il*  vi* 

deren  RAOcn. 


Nr.  4. 


10.  März  1906. 


5.  Jahrgang. 


rniitUrlirbeii  TiiEeiiilen  II: 
tittus  ile  virtutil.us  infuNi« 


ZurTbejriu.h-r  ül. 
Sihitliiii.  TriK 

Klnnsnor,  Mie  nu-ssiAniti-lien  VoritteUunKt'n 

•les  jUdimhun   Volkes  im  Zeitalter  der  Tnu- 

uuiten    Hieber). 
Untjubr,  EinleituDK  zu  den  lieiliecii  Sclirif- 

teu  des  Neuen  Tustameulc».  i.^uH.   I'aus.dn. 
I. nke.    Kncsiiniles    «f   tlie    Ailios     rriicineiitü 

..f  Co.l.   H   ,.f  tlie  Psuliiu-  Episllef     Hln.iaM' 


nii'Mtlii'lu'n   A|iukr.V|dion     Bnnlenhi-wer 
Eul'i'l.  Bnllnriaui  Kninriscnnum.     Toni.  VII 

•  Leninirns  . 
KrupatMoliek.  Dai>  Siliriftprinzip  der  luthe- 
rischen Kirche,     i.  Bd.  (Bui'hbergori. 
Sitf|ihan.    Herder    in    BUikebnri;   und  »eine 
Hedeatnni;  fOr  die  Kirchenuefti^hii-hte  .I'au- 


liiubbiu.  I.«  rhi«>a    e    lu    Stato  in    Krancii 

.lurautu  U    I!i%'MU,i..ne    171«— 17»;<     (ieiKer 
Wirti.    T  .  b.      Konkordat    von 

Jahre  . 
Schau  1  . 

den    n.. 

■•.  .\ufl     Swit.iNki 
Braun.  Iiie  rr-liKiO»*^  Wabnbilda»K    Heyn 
Kleinere  MitTeilunKeu. 
Hft,  l,..r.    ..,.1    /,..it.rl.r.it.-i...  Imii 


.'  Ai.handluDKeu  aber 
rstand    von     I^eibDiz 


Zur  Theorie  der  übernatürlichen  Tugenden. 

II 

Schiffini,  1*.  Sanctub  S.  j.,  Tractatus  de  virtutibus  infusis. 

Irilnirf^i    Brisp.,    Herder,    lyo)    (XI,  695   S.  i;r.  «"l.     .M.  S,8o; 
geh.  .M.   ... 

Der  l)C'kaiii>le  \'erfasser  verbreiteter  iiliilosuplubclier 
Lelii-  iiiiil  HaiidbiUlicr  l)ietcl  im  vcirliejjemle.i  Werke 
eine  Furlset/.img  seines  tlieiilogi.sclicii  Traktats  De  gratia 
tfiviiia,  auf  den  er  sicli  i.i  den  allgemeinen  Fragen,  die 
das  übernatürliche  Leben  betreffen,  liäufig  zurück  bezielit. 
Kr  behandelt  in  ilem  neuen  Bande  vor  allem  die  drei 
gOttliihen  Tugenden  (7  I — 534),  nachdem  er  im  einleiten- 
ilcn  Teile  die  formelle  Seite  der  eingegussenen  Tugentlen 
besproche.i  hat.  Obschun  er  es  i)ffen  l.'ißt,  ob  es  neben 
ilen  göttlichen  ei.igegossene  moralische  Tugenden  gil>t. 
erörtert  er  am  Schluß  auch  die  Kaidinaltugenden  in 
kürzerer,  zusammenfassender  Weise  (535 — '^771- 

Die  zum  Teil  recht  schwierigen  Pri.iblemc  kommen 
in  übersichtlicher  Entwicklung  und  in  musterhaft  klarer 
Sprache  zur  Darstellung.  Die  streng  schola>tische  Methode 
wird  nur  da,  wo  es  zur  logischen  Klärung  beitrügt,  heran- 
gezogen ;  im  übrigen  geht  der  \'erS.  ohne  Umstände  auf 
die  Sache  los  und  bevorzugt  in  den  besprochenen  Ein- 
wänden im  allgemeinen  die  heute  noch  interessierenden 
Schwierigkeiten.  Nicht  selten  zeigt  es  sich,  daß  anschei- 
nend s])itzfindige  scliolastische  Streitfragen  in  xeränderter 
Form  auch  de.n  modernen  Theologen  wieder  nalietreten. 
Jedenfalls  merkt  man  auf  Schritt  und  Tritt,  mit  welchem 
Ernste  die  alte  Theologie  die  psychologische  Seite  der  Moral 
studieit  hat,  unti  welche  vortreffliche  (ledankenschulung 
aus  der  N'ertrautheit  mit  ihc  erwächst.  .'^.  schließt  sii  h 
sehr  eng  an  Thomas  an,  berücksichtigt  aber  auch  tlie 
wichtigsten  -Meinungen  der  auf  ilem  vorliegenden  Gel>ieie 
besonders  fruchtbaren  Spätscholastik ;  in  iler  Beurteilung 
der  meisten  Kont.oversen  beweist  er  m.  E.  sicheren 
Scharfblick  und  theologische  Fcinfühligkeit.  Wo  er  Fi-agen 
streift,  die  der  modernen  Lebensauffassung  und  Theologie 
naliekominen,  ist  sein  l'rteil  nicht  engheizig;  im  ganzen 
wird  man  aber  doch  eine  engere  Fühhutg  mit  den 
ethischen      und      religiösen      Strömungen      der     Jetztzeit 


«U.l.X   ilL-ll,  «.MUl  III. III  l-lll/.i.lll.  >.    ll.M.l^U.^'    11.  i     iitci- 

suchungen  gern  in  den  Kauf  gibt.  Wenn  es  dem  Ver- 
fasser, der  im  N'orworte  sein  holies  Alter  betont,  nicht 
mehr  vergönnt  ist,  die  Kraft  und  Klarheit  seiner  Speku- 
lation in  »ien  Dienst  allgemeinerer,  apologetischer  Zwecke 
zu  stellen,  .so  möchte  man  von  der  jüngeren  Generation 
der  Neuscliolastiker  »ün.schen,  daß  sie  die  Grundwahr- 
heiten tier  übernatürlichen  Moral,  von  der  scholastis«  hen 
Form  befreit,  in  reicherem  Maße  für  die  Kritik  und  Klärung 
der  modernen  Ethik  und  Religionsphilosophie  nutzbar 
machte. 

Zu  den  uberllübsigeii  und  luch  wohl  nicht  richtig  entschie- 
denen Fragen  gehört  die  nach  dem  OHenbarungscharakler  der 
Kcchunäßigkeit  des  jeweilig  regierenden  Papste.'i  (S.  95 1.  Zu 
sicher  w  ird  der  .ipostolische  Ursprung  des  Symbohn»  tijmstolonim 
behauptet  (166).  In  der  Behandlung  der  alten  (^uufxlii):  Clnuii 
fidfi  po^.sil  «iihf-^se  fiilniim,  wäre  statt  der  Betonung  des  Saues, 
Gott  könne  niciil  „lügen",  eher  eine  Berücksichtigung  der  aus 
der  modernen  Bibellorschung  erwachsenden  Schwierigkeiten  am 
Platze  gewesen  (vgl.  dazu  die  alten  Snlmantiefuges,  Curs.  throl. 
/ed.  Palme  1S7()J  XI,  /<.  lllj.  Gegenüber  anderen,  weitherzigeren 
Äußerungen  berührt  die  Bemerkung  über  die  /ier//auci  ftdrlai 
in  fei-  Inpilehx  iiul  liiirretiro«  (262)  merkwürdig;  das  Werk  von 
Fr.  Schniid  über  „die  außerordentlichen  Heilswege  für  die  ge- 
fallene .Menschheil"  (Brixen  1899)  scheint  S.  nicht  zu  kennen, 
wie  überhaupt  die  neuere  monographische  Literatur  wenig  berück- 
sichtigt ist.  .\ul  S.  447  und  457  sind  die  Ihomas-Ziuie  un- 
richtig; dort  muß  es  heißen  </.  Jb  (statt  ■^ü),  hier  «.  .i  (statt  1). 
Die  Beziehung  von  Rom.  9,  3  (npluhum  minthema  esse  «  Chrixtu 
pro  f'ialril>ii:i  iwiiVty  auf  den  Zustand  Pauli  vor  der  Bekehrung 
scheitert  an  dem  /»/•»  frutribiix  (ji8).  Der  quielistische  Klang 
gewisser  .Stellen  aus  Dionvsius  .\reop.  hätte  durch  Hinweis  aul 
seine  neuplatonische  Quelle  gedeutet  werden  sollen  (520).  Zur 
Hrgänzung  und  zum  richtigen  Verständnisse  der  Frage,  ob  Goties- 
oder  Nächstenliebe  verdienstlicher  ist,  wäre  .S.  theol  II.  II  </. 
192  «.  2  heranzuziehen  (527).  Beim  timor  serrili«  (481J  wird 
timor  geheniitie  und  limur  Dei  zu  sehr  als  eins  gesetzt  und  beide 
zu  sehr  der  aus  ihnen  erwachsenden  nttrilio  gleichgestellt; 
auch  folgt  aus  der  Verwerfung  der  .Ansicht,  jene  Furcht  sei 
Sünde,  zunächst  nui,  daß  sie  erlaubt,  nicht  daß  sie  sittlich  gut 
ist.  Die  ausreichende  Erklärung  folgt  aber  später  S.  485  f.  Die 
Schwierigkeil,  wie  die  Nächstenliebe  dieselbe  Tugend  mit  der 
Gonesliebe  sein  könne,  wird  S.  440  tT.  zwar  eingehend  gewür- 
digt, aber  doch  nicht  vollbefriedigend  gelöst. 

\'on    größerem    Interesse    ist   die  Stelluugnahine  des 

\'eii.  zu  gewissen  berühmten  Streitfragen    in  der  Theorie 

.  der    thei  ilogischen  Tugenden,    speziell    des  Glaubens.     In 


107 


10.   Mai/.     THE0I.0GI.SCHE    ÜEVUE.       1906.     Nr.  4. 


lOH 


der  Frage,  wie  der  Clirist  im  Glaubensaktc  das  Mm- 
tiv  des  Glaubens  erfaßt,  schließt  er  sicii  bis  zu  einem 
ge\vi.ssen  Punkte  der  Ansicht  vun  Ri|)alda,  ^fazzeila, 
Chr.  Pesch  an,  nach  welcher  der  (Jlaube  ein  ein- 
facher, auf  Grund  des  frommen  Willens  zustande  kom- 
mender Akt  des  Intellekts  ist,  der  innerlich  nicht  Von 
der  Erkenntnis  der  Glauben.sgründc  alihJlngig  ist.  Aber 
er  weicht  von  diesen  Theologen  ab,  indem  er  nach- 
drücklich betont,  daß  auch  die  Glaubeiisgründe  (Gottes 
Wahrhaftigkeit  und  die  Tatsache  der  Offenbarung)  zum 
(iegenstande  des  Glaubens  gehiiren  und  gcluiren  müssen, 
weil  für  die  meisten  Men.schen  ein  Wissen  dieser  Gründe 
im  eigentlichen  Sinne  vor  dem  Glauben  nicht  vorhanden 
sei.  (S.  200  u.  bes.  20()  Aum.:-  Porro  in  Aar:  Siiaresii 
doctrina  diio  sunt,  qiiae  mihi  maxiiiie  prohanlur.  Priiiiiiiii, 
(iiviiiam  revelatioiiem  eiiisqiie  veracitateiii,  iil  phiriiiiiim  iion 
co^iwsci  iiidicio  absolute  cerlo  et  in/allibi/i  iiisi  pef  ipsam 
ßdem;  siqiiidem  iiidicium  prorsiis  evidens  de  ta/i  verdate 
mc  passini  habetur  et,  st  quanäo  habeatiir,  hoc  noii  fit 
iiisi  posi  iiiiiltaiH  aetatem  et  limgitm  stitdiiiin.  Allenim, 
iit  plurimum  etiam  alias  ßdei  veritates  iioii  credi  nisi  pro 
eo,  qiiatdtnn  praecedat  iiuHcium  etiam  fidei-,  quo  vredatur 
eas  esse   revelatas   a  prima   verdate,   vgl.   S.    1 2  7    f.). 

Dennoch  scheint  sich  S.  hiermit  in  einen  Widerspruch  zu 
verwickeln.  Denn  S.  208  bemerkt  er,  im  allererüen  Glaubensakte 
werde  die  Oflenbarungbautoritat  Gottes  in  keiner  Weise  als  oh- 
Jrctiim  qumi  geglaubt,  sondern  wirke  nur  als  Motiv  (obiecfxiii, 
i/iwj.  Soeben  aber  hörten  wir,  daß  die  meisten  Glaubigen 
sich  diese  Autorität  gerade  im  Anfang  nur  durch  einen  Glaubens- 
akt zu  eigen  machten.  S.  hat  leider  die  von  Kleutgen  neben  der 
Ansicht  des  Suarez  und  Lugo  erwähnte  Lehre  der  Thomisten 
Capreolus,  Cajetan  und  Canus  sowie  der  Jesuiten  Gregor  v. 
Valentia,  Toledo  und  Vasquez  nicht  besonders  gewürdigt;  ich 
habe  im  Katholik  1900  I,  404  ff.  gezeigt,  daß  dieselbe,  was  den 
vorliegenden  Punkt  betriH't,  auch  von  den  Salmanticensern,  von 
Ad.  Tanner  und  Laymann,  im  Grunde  auch  von  Lugo  geteilt 
wird.  Sie  alle  betonen,  daß  ein  Wissen  der  üffenbarungstat- 
sache  zu  den  Seltenheiten  gehört;  daß  der  Glaube  diese  Tat- 
sache zuerst  feststellt,  aber  nicht,  wie  Suarez  meint,  als  (wirk- 
liche oder  vinuellej  Schlußfolgerung  aus  einer  vorhergehenden 
autoritativen  Verkündigung,  sondern  "als  unmittelbare,  in  geuere 
fiihii  erste  Wahrheit,  als  jtrincipium  per  se  acceptatiim.  Diese 
Ansiclu  (oder  die  des  Suarez)  ist  zweifellos  auch  die  des  h. 
Thomas  —  nicht  die  neuere,  zu  sehr  apologetisch  gefärbte,  nach 
welcher  der  Glaube  erst  „vernünftig"  wird  durch  vorangehendes 
Wissen;  denn  gerade  Thomas  leitet  die  Xotwendigkeit  des  Offen- 
barungsglaubens oft  daraus  her,  daß  die  meisten  Menschen  ein 
solches  Wissen  über  Gott  nur  schwer  oder  gar  nicht  erreichen. 
Wie  wenig  jenes  Postulat  der  neueren  Apologetik  bei  Konver- 
sionen praktisch  wird,  wird  jeder  Kenner  des  religiösen  Lebens 
bestätigen;  der  berühmteste  und  aufrichtigste  Konvertit  des  letzten 
Jahrhunderts,  H.  Newman,  bestätigt  es  ausdrucklich  durch  seine 
Iheorie  über  den  Glaubcnsassens.  Worüber  die  alte  Theologie 
mit  Recht  eine  Gewißheit  verlangt,  das  ist  die  Kredibilität  des 
katholischen  Glaubens,  d.  h.  die  sittliche  Möglichkeit  und  Pflicht, 
den  Glaubensakt  zu  leisten,  —  den  Glauben  an  die  Tatsache  wie 
an  den  Inhalt  der  Ütlenbarung.  (So  auch  Schiflini  im  wesent- 
ichen  127  I.  265).  Natüriich  ist  dieses  sittliche  Urteil  nur  mög- 
lich, wenn  die  philosophischen  und  geschichtlichen  pnieniiihida 
fulei  irgendwie  geprüft  worden  sind;  aber  einen  stringenten  Ab- 
schluß im  „Wissen"  braucht  diese  Prufuni;  nicht  erreicht  zu 
haben. 

liin  anscheinend  berechtigter  hinw  and  gegen  diese  Auffassung 
hegt  in  der  gewöhnlichen  Delinition  des  Glaubens:  „etwas  auf 
die  Autorität  eines  anderen  hin  für  wahr  halten";  das  kann 
doch  nicht  von  jenem  ersten,  unmittelbaren  Glauben  (an  die 
hxistenz  Gottes  und  der  Offenbarung)  gesagt  werden.  Darauf 
ist  zu  erwidern :  Die  genannte  Detinitioii  ist  zwar  richtig,  aber 
nicht  erschöpfend  und  für  alle  Funktionen  des  (Jlaubens  zu- 
tretlend;  sie  bezieht  sich  auf  den  eigentlichen  Inhalt  des  Glau- 
bens, aut  die  von  Gott  geoffenbarten  Wahrheiten,  nicht  auf  den 
Glauben  an  die  Offenbarung  selbst.  Der  beste  Heweis  hierfür 
ist,    daU    Thomas   überall,   wo  er  den  Glauben  e.r  prüfest,  er- 


klärt, einen  anderen,  weiteren  Begriff  desselben  aufstellt:  „Glauben 
heißt  etwas  auf  (sittlich-guten)  Impuls  des  Willens  für  wahr 
halten."  (Katholik  a.  a.  O.  S.  480  ff.).  Auch  Seh.  sagt  richtig, 
es  gebe  ein  ereilen-  iiliqitiil  ohne  ein  rrnlerr  uliciti;  das 
Motiv  sei  dann  ein  inneres,  die  „<liijiiilii$  rerilnlix.  iit  rriflatur" 
(117  cf.  168  ff.).  Hätte  er  dies  auf  die  später  behandelte  Streh- 
frage  angewandt,  so  würde  er  bezüglich  der  Wirklichkeit  Gottes 
und  der  Offenbarung  einen  eigentlichen  Glauben  haben  annehmen 
können,  ohne  in  die  Gefahr  eines  reiire.ssns  in  infinilnm  zu  ver- 
fallen. Und  wenn  er  S.  117  sagt:  „Inlillerliui  tum  /iroprlr 
(licitiir  rreilere,  nun  inh  roluntatii  imperio  tiilaliter  im  firmiter 
iihiecto  nilluieref,  warum  zieht  er  diese  Definition  nicht  auch 
S.  288  nachdrücklicher  heran,  wo  er  den  Unterschied  zwischen 
fiileg  ulrirtf  und  Inte  dicia  bespricht.  Dieser  Begriff  des  Glaubens 
ist  ja  wie  geschaffen,  um  das  Kntstehen  des  Heilsglaubcns  (als 
/?»/»•.•(  striele  dictiij  bei  Heiden  usw.  versländlich  zu  machen. 

Was  die  letztere  Frage  ängelit^  so  Ist  S.  in  der  Deutung 
der  1679  verurteilten  These;  Fiäeii  Inle  diclit  e.r  leatinionüj  freu- 
hiirirnni  aiiniUre  inoliro  ml  insUficalionini  suffiril  vorsichtiger 
wie  Fronzelin ;  er  bemerkt,  obsehon  er  selbst  sie  ablehnt,  die 
These  sei  nicht  als  falsch  sondern  als  gefährlich  verworfeil 
\yorden,  was  sich  durch  ihre  Ähnlichkeil  mit  ralionalistischerl 
Formeln  rechtfertige  (i<)2).  Zur  Erklärung,  wie  eine  fides 
stricte  (Hefa  für  nichtchristliche  Völker  denkbar  ist,  beruft  er 
sich  vor  allem  auf  die  fortwirkende  Uroffenbarung  und  sortstige 
Strahlen  der  geschichtlichen  Offenbarung  sowie  auf  innere  Er- 
leuchtungen Gottes  (501);  als  notwendigen  Inhalt  ^»«v.«;!.  HK-rfiiy 
eines  solchen  Glaubens  forden  er,  wie  die  meisten  Neueren,  nach 
Hebr.  11,6,  nur  die  sittliche  (joltesidee:  Dens  remunerator 
■sive  iustificafor.  Den«  nt  ■aninninni  et  xuj/irnntnralr  Ininnm 
(323  1.).  Über  die  snpermdnrn/ilns  des  Kndzieles  wird  dabei 
bemerkt,  ihr  spezifischer  Begriff'  werde  „sehr  sehen  autkrhalb 
der  Schule"  erfaßt;  es  genüge  praktisch,  an  eine  rrmnnrrnlio  zu 
denken,  die  „rerera  sit  supernutnrnlis,  tamrtsi  einn  snpernntn- 
r<dilaii  ea-plicile  non  eapiatur",  oder  mit  Suarez  an  ein  ^onum 
i/noddnm  e.tMletifioris  ordinig"  (322).  Das  kaniij  wenn  die 
ganze  Forderung  nicht  völlig  unbestimmt,  also  illusorisch  werden 
soll,  nur  heißen :  Das  Heil  muß  als  für  den  tatsächlichen,  den  ge- 
fallenen oder  geschwächten  Menschen  durchaus  die  Kraft 
übersteigend  anerkannt  werden ;  man  braucht  aber  in  keiner 
Weise  die  Erkenntnis  zu  haben,  daß  es  für  alle  Wesen  (die 
natura  inte;/ra,  die  Engel  usw.)  übernatürlich  ist,  daß  es  auch 
die  zum  Wesen  des  Menschen  geforderte^  Bestimmung  über- 
steigt. Mit  anderen  Worten:  Die  absolute  Cbernatürlichkeit,  wie 
sie  die  scholastische  Wissenschaft  zuerst  entwickelt  und  später 
(nach  Bajus)  scharf  umgrenzt  hat,  wird  für  das  praktische  Leben 
vollwertig  ersetzt  durch  die  relative  Übernatürlichkeit,  wie  sie 
Augustin  überall  ausspricht :  Das  Ziel  der  Sittlichkeit  und  Selig- 
keit ist  für  den  Menschen,  wie  er  leibt  und  lebt,  ohne  gött- 
liche Gnade  unerreichbar  (Katholik  a.  a.  O.   316  ff.). 

In  sehr  vorsichtiger  Weise  bestimmt  S.  auch  den  Sinn  der 
verurteilten  Thesen  19—21  Innoceiu"  XI  (275  ff.).  Daran  knüpft 
er  die  Bemerkung,  die  zum  Glauben  nötige  eridentin  credibili- 
latia  beziehe  sich  wesentlich  und  unveränderlich  nur  auf  die 
Wahrheiten,  welche  de  neeessitute  sulutis  sind  (so  übrigens 
schon  Thomas  //.  //.  q.  S.  a  i.  ad.  I.  :{).  Er  erwähnt  dabei 
die  .Ansicht  .\d.  Tanners  und  einiger  alter  Theologen,  daß  ,/ir»- 
nceidens  et  in  rertis  ipiibn.^diini  iidhinelis'  ein  Katholik  ohne 
formelle  Sünde  sogar  der  Kirche  untreu  werdet',  könne;  er  selbst 
will  dieselbe,  da  sie  ohne  vorsichtige  Grenzbestimmung  ge- 
fährlich sei,  nicht  gerade  gutheißen,  bemerkt  aber,  daß  die 
scheinbar  entgegengesetzte  Lehre  des  Vatikanums  nachweisbar 
nur  die  objektive  Berechtigung  des  Glaubenswechsels  in  .'Vb- 
rede  stelle  (274  A.).  Für  jene  .Ansicht  Tanners  habe  ich  mir 
gelegentlich  noch  .\zor,  Instil.  mor.  I.  x.  c.  ti.  n  1!  ff.  und  Amori, 
Theol.  eclerf.  mnr.  et  .vlwl.  tum.  1.  Ir.  4.  dixp.  4.  </.  .'»  notiert ; 
für  die  Umsicht  dieser  älteren  Theologen  ist  es  charakteristisch, 
daß  sie  in  einer  Zeil,  wo  man  den  Übertritt  zur  Häresie  einem 
Durchschnittsurteil  zufolge  und  aus  sozial-rechtlichen  Gründen 
schwer  bestrafte,  dennoch  die  .Möglichkeit  einer  inneren  Schuld- 
losigkeit annahmen.  Wie  sehr  in  unserer  Zeit,  wo  der  EinHuÜ 
der  ungläubigen  Wissenschaft  und  der  ganzen  Zeitkullur  die 
Schwierigkeil  des  Glaubens  erhöht,  das  unbefangene  theologische 
Urteil  nach  dieser  Seite  neigt,  zeigt  sich  nicht  nur  bei  Schit'fini 
sondern  ebenso  bei  C.  Pesch  l'i-del.  doiim.  Inm.  i'lll.  p.  l'tö  s . 
Honomelli,  Die  Kirche  (übers.  München  19«))  S.  257  1'., 
.\.  Weil\  Die  relig.  Gefahr  S.  .ti«>.  Vor  allem  sind  es  aber 
innere     Gründe,     die,     nachdem     einmal    die    N'ereinbarkeit    der 


lU!) 


10.  Mür/.    Theolouisciik  Revue.      1906.    Nr,  4. 


110 


iiuOcrcn  llärc!>ic  mit  der  licili^ni.icIiciiÜL'ii  GiiiiJc  unil  Jcni 
Habitus  des  Glaubens  feststeht,  /.nr  Hiiii.iuiiiuiiK  jener  Möglich 
l(cit  iiülineii.  Welcher  wesentliche  L  iiterschied  i'.t  denn  /.  H. 
/wischen  dem  gel.iullen  Kinde  )>ruiesiantischer  i-)llern,  das 
von  selbst  und  lioiiii  fiilf  in  den  l'iutestantisnius  hineinwachst, 
und  einem  kaiholischen  Kinde,  das  in  verwahrloster  katholischer 
Umgebung  und  schlechtem  L'ntei  richte  aulw.ichst,  in  dei 
reiferen  Jugend  aber  unter  den  herrschenden  Kinflul)  sittlich 
hochstehender  und  (gelehrter  l'rolesianten  ^erat  r  Wenn  dort 
die  (jnade  des  (jlaubens  bestehen  bleibt,  und  wenn  sie  keine 
Wunder  tut,  um  die  in  der  I'aule  befjründele  Verbindung  mit 
der  Kirche  autrechlzuhalten,  wird  es  hier  nicht  anders  sein. 
Das  Dogma  von  der  Kirche  gehört  bei  all  seiner  Wichtigkeit 
doch  nicht  /.u  denen,  die  iirrmtiiliilf  mnlii  notwendig  sind,  die 
den  innerlich  notwendigen  Gegenstand  des  hiiliitiin  fiili'i  bilden. 
Die  \ermittlung  sowohl  der  Glaubensgrunde  wie  der  einzelnen 
Glaubensartikel  wird  immi.r  menschlich-historisch  bedingt  sein, 
weil  das  (Christentum  eine  objektive,  nicht  eine  rein  aus  dem 
Innen)  sich  ergebende  Religion  ist.  Dazu  kommt  noch  dii 
Iliel.iende  lirenze  zwischen  klarem  und  verworrenem  Denken, 
nortnaler  und  gestörter  L  rteilskralt ;  dazu  femer  die  bei  der 
strengeren  Auffassung  notwendige,  für  das  sittliche  Rinplinden 
aber  kaum  erträgliche  Konsequenz,  dalj  wir  einen  Mitmenschen 
nach  aulkren  Vorgängen  für  einen  Todsünder  zu  hallen  genötigt 
wären  I  liine  solche  Lehre  ist  besonders  heute  „gefährlicher" 
lur  den  Glauben,  als  die  gegenteilige;  man  hält  es  doch  auch 
nicht  lür  gefahrlich  anzuerkennen,  Sünden  wie  Khescheidung, 
Leugnung  des  1-ägetitums,  -Selbstmord  usw.  könnten  eri-oir  in- 
rinvibili  ohne  Sünde  sein.  So  darf  die  Wissetischaft  unter 
vollem  l'esthalten  an  der  ausreichenden  und  ausschließlichen 
Kredibilität  des  katholischen  Glaubens  zugeben,  dalj  ein  subjek- 
tiver Irrtum  auch  bei  katholischer  Krziehung  wohl  möglich 
ist;  in  die  Predigt  gehört  das  natürlich  eber.sowenig,  als  etwa 
die  Lehre  des  h.  Thomas,  dal.>  infolge  von  Irrtum  die  funiiciitiii 
ohne  Sünde  sein  könne  und  bei  den  alten  Germanen  der  Straßen- 
rauh vielleicht  ohne  Sünde  gewesen  sei.  (I.  II  7.  .''/.  "  i.  I>i' 
iiifilti  7.  i:>.  u.  i.  </</  :i). 

In  der  Lehre  \c>ii  der  lloffiiuiig  uml  LIcIjc  geht 
S.  Nun  einer  soigfiilligeii  L'iitersucluing  tics  Willens  unil 
seiiter  Affekte  aus ;  sein  enger  .Anscliluß  an  TliLitnas  ist 
kein  l)loß  äußerli<lier,  sundcrn  ein  gründlich  durili- 
tlacliter,  wie  siili  11.  a.  iti  der  W'idericgutig  der  seil  Suarez 
vielfach  verbreiteten  skotistisilieii  Defmitiim  der  Hoffnung 
zeigt.  Die  Hoffnung  ist,  wie  er  mit  Recht  betont,  wesetit- 
iich  Vertrauen,  niclit  Vcrlangeti  (37(1  fL):  das  Verlangen 
(ainor  coiiaipiscen/iaej  liegt  ilcr  Hoffnung  zti  Grunde,  ist 
aber  spezifisch  von  ihr  vcrscliiedeti,  wa.s  am  klarsten 
daraus  hervorgeht,  daß  es  auch  dem  direkleti  Gegensätze 
der  Hofftiuiig,  der  X'cizweifking,  zu  (irunde  liegt  (3O01. 
Deiutiath  ist  tias  ;idäquatc  Motiv  tler  Hofftiuiig  nicht 
die  beseligende  (nitc  Cioites,  sotulern,  wie  Thomas  über- 
all betont,  „die  .\lliuaclil  und  Barmlierzigkeil  Gottes,  die 
in  seiner  \'eilieißung  .sich  gebuiulen  hat",  man  könnte 
vielleiclit  kürzer  sagen:  die  Treue  Gottes,  welche  die 
Barmherzigkeit  und  die  Macht  vorau.sselzt  und  auch 
sprachlich  so  recht  ilas  Korrelat  des  N'ertraucns  (ßiieli- 
las    —  ßdiicia)   biklet. 

Ebenso  zutreffend  und  bi-.sonneii  entwickelt  S.  den 
Begriff  der  Liebe;  mit  Recht  betont  er:  Amor  caritalis 
esl  heiievoliis;  nun  tarnen  esl  ideiu  ac  henevolenlia.  Die 
Liebe  schließt  eine  „iinio  seciindiiiii  affectiint  amanlis  ad 
anialiiin"  ein,  „iiiquanliim  sc.  anians  aestimal  amalinn 
ijiiodaniniodo  iil  iininn  sild  vel  ad  ge  perlinens  et  sie  niu- 
vetiir  in  ipsuni"  (431):  sie  ist  eine  „affectiialis  itnio  et 
</nasi  iinilas  aninioriitn,  ex  (jua  unitate  progeriiiinal 
benei'olentia  aniitabilis  i/iiasi  friirliis  c.v  ladice  (435i  n>'*''' 
ausführlicher  501 ). 

Die  Liebe  über  alles,  die  wir  ( iotl  schulden,  hat 
zum  adäquaten  Gegenstände  die  absidute,  allumfas- 
sende    Güte     tJottes;     einzchie    Eigenschaften     Gottes 


siiiil  „proprium  et  per  se  niotivinii  carilalis,  inadatqiia- 
tum  tamen."  Hei  dein,  der  (»oll  als  vo|lkoliiiiieiic-<>  Gut 
liebt,  wird  freilich  auch  die  Bclraclituiig  einzelner  Kigen- 
M  liaften  zu  ,\kleii  wirklicher  Liebe  anregen:  bei  dem 
Sünder  aber  rjfl  sie  an  sich  nur  eine  Sillli«  likeit  |>aniku- 
lilrcr  .\rt  hervor,  ilic  freilidi  Iciclii  zur  Licl>c  über- 
leitet (4421. 

Nu<  lidrOi  klich  wird  überall  ilic  innere  .SellHilluhigkcit 
der  Liebe  gewahrt.  Wenn  Tlioina.s  bisweilen  sagt,  «las 
geliebte  (Jul  niüs.sc  in  etwa  als  „unser  Gut"  vorgestellt 
sein,  .so  weist  S.  mit  Recht  auf  amlerc  Stellen  hin,  an 
<leiicn  Thomas  diese  subjektive  Beziehung  als  bloße  Be- 
dingung oder  causa  dispositiva.  nicht  als  (jrunti  der 
Liebe  hinsiclll  (443.  4,S7l;  er  deutet  zugleich  an,  daß 
ein  (jcgenstand  eben  darum  für  uns  (und  für  allei  gut 
ist,    weil    er    in    sich     —    absolute  gut  ist.      -   Wenn 

Thomas  an  anderen  Stellen  sagt,  ilie  Liebe  crfas.sc  (iutt 
als  ^nis  ultimus" ,  als  „abiectum  beatiludinis" ,  so  liezcugei. 
auch  diese  Stellen  nur.  daß  tatsadili«  h  die  Ehre  (jottes 
und  die  .Seligkeil  der  ( ieschüpfe  zasamniciifallcn ;  darum 
hat  auch  die  Charita.s  eine  ihr  eigene  „concupiscenlia 
amicabilis-,  eine  Sehnsucht  nach  Vereinigung  mit  dem 
(Jeliebteii  (3.i7,  Suo);  darum  gilt  überhaupt  bezüglich 
der  beiden  (Irundtriebe  iles  Seelenlebens,  des  Licl)es- 
unil  des  Seligkeitsbedürfiiisses  der  Salz:  Was  Gott  ver- 
bunden hat,  «las  soll  der  .Mensch  nicht  trennen.  Dem- 
entsprechend werden  die  quietistischen  Irrtümer,  nach 
denen  ein  M.llet  Nerzii  hl  auf  Selbstliebe  und  Selbst- 
tätigkeit zur  Vollkuinmenheit  iler  Liebe  geh>Tt,  wirksam 
zurückgewiesen  (öoij   ff.). 


Die  Gediegenheit  uiul  der  echtchiistluhe  (.haiakier 
der  traditionellen,  vor  allem  der  thomistischen  Spekulation 
findet  in  einem  AufsaUe  von  l'rof.  Bach  mann  (Erlangen) 
über  Natur  und  Gnade  (Neue  kirchl.  Ztschr.  icjo.5, 
II,  S.  ü-;u  -><gt))  eine  bezeichnende  Illustraticin,  obschon 
von  jener  ausdrücklich  gar  keine  Rede  ist.  Alle  „klas- 
sischen Ausprägungen  des  christlichen  Gedankens",  so 
lautet  das  Resultat,  kommen  «larin  überein,  daß  ein 
Gegensatz  besteht  zwischen  der  (jnade  und  Sünde,  aber 
auch  zwischen  der  Natur  und  der  Sünde,  s«.  «laß  Natur 
und  Gnade  selbst  zwar  als  wiaenilich  verschieden,  aber 
doch  auch  irgendwie  \ erwanilt  erscheinen :  Gralia  suppoud 
et  perßcit  naturam.  Das  Christentum  kann  „Natur  unil 
Gnade  nie  in  grundsätzlicher  (Jegnerschaft  zueinander 
denken,  aber  es  möchte  sie  auch  nicht  nur  als  verschie- 
dene Stufen  oder  gar  nur  als  verschiedene  BetrHclUungs- 
weisen  eines  und  desselben  Geschehens  meinen.  Natur 
und  Gnade  sind  ihm  zwei  aufeinander  zu  beziehende, 
aber  doch  real  verschiedene  Reihen:  die  Gnade 
nirgends  in  der  sündlichen  Natur  \orlianden,  aber  auch 
in  der  ursprünglichen  Natur  nicht  gesetzt,  durch 
keine  Entfaltung  dieser  sündlich  infizierten  .Natur  trotz 
aller  ihrer  positiven  Lebenskräfte  zu  erzeugen,  sondern 
von  oben  her.  ja  aus  neuen  und  jenseitigen  Tiefen  sie 
überstromentl  und  reinigend"  (S8b). 

So  wenig  diese  Auffassung  der  Gruiidanschauung  der  Re- 
formatoren über  Ürsiand  und  Krbsünde  entspricht  —  Luther  hat 
die  Lehre  von  der  Übernatürlichkeit  der  iintlitin  nriijinali»  als 
scholastischen  Wahn  verspottet  — ,  so  genau  stimmt  sie  zu  allen 
„klassischen  .\uspr.igungen"  der  katholischen  Gnadenichre  Der 
^egen  die  innere  Bezogenheit  von  Natur  und  Gnade 
ms  Feld  geführte  Satz  von  der  „doppelten  Siulichkeit 
asketischen  Lebensideal"  (889J  entspringt  in  dieser  ,,Au>;. 


111 


10.  März.     Theologische  Revde.     1906.    Nr.  4. 


112 


nur  protestantischen  Mißverständiiisbcn  —  kein  katholischer  Theo- 
loge hat  je  von  einer  „doppelten  Sittlichkeit"  gesprochen,  da 
ihm  die  Sittlichkeit  wesentlich  in  der  alle  Gegensätze  überragen- 
den Liebe  enthalten  ist.  Und  was  das  asketische  Lebensideal 
angeht,  so  hat  sich  selbst  die  Zeitschrift  »Reformation«"  1905 
(Nr.  38)  durch  Denifle  dahin  belehren  lassen,  ,,daß  das  Mönchs- 
lebeii  mit  seinen  Gelübden  und  seinem  Vollkomnienheitsideal 
anders  war,  als  es  sich  in  Luthers  und  der  Reformatoren  Urteil 
ausnimmt". 

Mit  Recht  weist  aber  Bachnianii  darauf  hin,  daß 
das  Problem :  Natur  und  Gnade  das  Seitenstück,  ja  die 
tiefere  Fassung  des  anderen  Problems:  Vernunft  und 
Offenbarung  ist ;  auch  das  spricht  die  kathulische  Theo- 
logie durch  die  Formel  aus,  daß  die  absolute  Notwendig- 
keit der  Offenbarung  nicht  aus  den  Bedürfnissen  der 
Natur  (Erziehung  des  Menschengeschlechts)  sondern  aus 
dem  übernatürlichen  ("harakter  der  Heiisbestimmung  sich 
ergebe.  Demgemäß  ist  in  der  Tat  die  „ernste  Krisis 
der  Gegenwart"  nicht  bloß  durch  die  Negation  der 
Offenbarung  bestimmt,  sondern  mindestens  ebensosehr 
durch  die  Leugnung  des  Übernatürlichen  im  christhchen 
und  kirchlichen  Leben  (895).  Zur  Überwindung  dieser 
Krisis  bietet  die  mit  wunderbarer  Konsequenz  entwickelte 
katholische  Theorie  des  Übernatürlichen  eine  feste,  die 
rechte  Mitte  wahrende  Basis.  Aber,  wie  schon  eingangs 
bemerkt,  bedarf  es  dazu  einer  Belebung  und  Flüssig- 
machung alter  und  vielfach  erstarrter  Formen  des  Aus- 
drucks; für  solche  lebendige  imd  fesselnde  Aussprache 
der  Probleme  können  auch  Aufsätze,  wie  der  erwähnte 
Bachmanns,  katholischen  Theologen  \on  Nutzen  sein. 
Vor  allem  dürfte  es  sich  aber  empfehlen,  in  der  Apolo- 
getik der  Gnade  die  Perlen  unserer  aszetischen  Lite- 
ratur, die  der  Erfahrung  übernatürlichen  Lebens  ent- 
sprungen sind,  und  die  ps\chologisch  genauer  zu  ver- 
folgenden Tatsachen  im  Leben  heiliger  Personen  oder 
hervorragender  Konvertiten  eingehender  zu  \-erwerten. 
Münster  i.  W".  J.   ;\Iausbach. 

Klausner,  Dr.  Joseph,  Die  messianischen  Vorstellungen 
des  jüdischen  Volkes  im  Zeitalter  der  Tannaiten. 
Berlin,  Poppelauer,   1904  (121   S.  gr.  8°).     M.  2,50. 

Wenn  K.  in  der  Einleitung  dieser  Schrift  der  Hoff- 
nung .\usdruck  gibt,  daß  seine  Abhandlung  auch  für  die 
i*'orscher  des  Urchristentumes  nicht  gleichgültig  sein  werde, 
so  mag  er  nicht  ganz  enttäuscht  werden,  denn  daß  die 
messianischen  Vorstellungen  in  der  Zeit  der  Tannaiten 
—  ungefähr  100  v.  Chr. — 200  n.  Chr.  —  auch  bei 
den  Judenchristen  bezw.  bei  den  Judenkatechumenen 
tannaitisch  waren  und  bei  ihrer  Bekehrung  eine  ent- 
.sprechende  Umgestaltung  erfahren  mußten,  liegt  wohl  auf 
der  Hand.  Es  unterliegt  aber  auch  keinem  Zweifel,  tlaß 
einzelne  Charakterzüge  des  tannaitischen  Messias  erst 
aus  dem  Christentum  hinübergcnommen  sind.  Im  übri- 
gen lielchren  uns  die  zahlreichen  hier  registrierten  Aus- 
sprüche taimaitischer  Rabbinen  über  die  Veränderungen, 
welche  das  Messiasbild  bei  tien  Juden  allmählich  erfuhr, 
als  sie  in  ihren  Erwartungen  und  Hoffnungen  iintner 
wieder  getäuscht  wurden,  tlaß  es  in  der  Tat,  wie  der 
Verf.  sagt,  die  historischen  Ereignisse  des  tannaitischen 
Zeitalters  gewesen,  die  auf  die  Gestaltung  der  messia- 
nischen Vorstellungen  bei  den  Juden  einwirkten.  —  In 
die  jüdische  Messiasidee  waren  im  Laufe  iler  lahrhun- 
derte  zwei  nicht  voneinander  zu  treimendc  Wirstellungen 
verwoben,  und  zwar  die  iiolitisch-nationale  Erlo.siuig  unil 
die  geistig-religiöse  Läuterung,  iler  Messias  sollte  zugleich 


König  und  Heiland  .sein.  Und  hier  bringt  K.  den  be- 
achtenswerten Satz :  „Mein  Reich  ist  nicht  von  dieser 
Welt"  ist  ein  Spruch,  der  im  Munde  des  jüdischen  Messia.s 
undenkbar  ist.  Daß  in  der  ersten  taimaitischen  Genera- 
tion verhältnismäßig  selten  Messia.serwartungeii  ausge- 
sprochen werden,  begründet  K.  damit,  daß  damals  im 
Volke  eine  gewisse  Selbständigkeit  vorhanden  war,  daß 
die  Messiasidee  lebendig  war  umi  nicht  weiter  fortge- 
sponnen werden  mußte.  Durch  die  Zerstörung  Jerusalems 
sei  die  Hoffnung  auf  Wiederherstellung  des  jüdLschen 
Staates  gesunken,  dagegen  die  Hoffnung  auf  den  Messias 
gewachsen,  doch  habe  man  einen  Messias  erwartet,  der 
das  vergo.ssene  Blut  rächen,  der  die  Herrlichkeit  Israels 
wieder  herstellen  sollte :  darum  habe  das  heimgesuchte 
Volk  in  Bar  Kochba  den  sehnlichst  erwarteteti  Messia.s 
erblickt,  und  erst  als  es  sich  nach  dessen  Untergang 
schmählich  getäuscht  gesehen,  sei  die  politische  Färbung 
der  jüdischen  !Messiasidee  erblaßt  und  die  rein  geistige 
Seite  her\orgetreten ;  von  da  an  erscheine  der  Messias 
als  leidend  und  kämpfend. 

Es  werden  dann  in  den  folgenden  Kapiteln  des  Buches 
Tannaiten. Aussprüche  angeführt  und  erklärt,  welche  über  Messia- 
nologie  und  Eschalologie,  über  Beginn  und  Dauer  des  messia- 
nischen Zeitalters,  über  die  messianische  Leidenszeit,  über  Klias, 
den  Vorläufer  des  Messias,  über  Xanien  und  Person  des  Messias, 
über  die  der  Ankunft  des  Messias  unmittelbar  vorangehenden 
Ereignisse,  nämlich  die  Sammlung  der  zerstreuten  Juden  und 
der  Proselyten,  über  den  zweiten  Messias  und  den  Kampf  mit 
Gog  und  Magog  und  endlich  über  die  messianischen  Wunder 
mehr  oder  minder  ausführlich  handeln. 

Die  Lektüre  des  Buches  wird  bei  einem  gläubigen 
Christen  wohl  eine  ganz  andere  Wirkung  haben,  als  K. 
beabsichtigt:  Unwillkürlich  empfindet  man  ein  Gefühl 
des  Mitleides  mit  jenem  Volke,  welclies  den  ersten  und 
wahren  Messias  verwarf  und  nun  immer  und  immer 
wieder  getäuscht  und  aller  Hoffnung  beraubt,  in  jammer- 
voller Selbsttäuschung  in  die  Zukunft  blickt.  Ein  Messias- 
bild zeichnet  sich  der  jüdische  Lehrer  je  nach  Bedürfnis 
und  entnimmt  die  Charakterzüge  dieses  Bildes  bald  den 
alttestl.  messianischen  Weissagungen,  bald,  ohne  es  ein- 
zugestehen, der  erhabenen  Gestalt  des  göttlichen  Stifters 
des  Christentumes,  bald  der  christlichen  und  jüdischen 
Eschatologie. 

Gewiß  ist  es  nicht  ohne  Interesse,  durch  tannaitische  Aus- 
sprüche bestätigt  zu  finden,  daß  der  X?"  C7lr  —  übrigens  un- 
richtig haba  transkribiert  statt  habba  —  promi.inte  bald  für  das 
messianische  Reich,  bald  von  der  Zeit  nach  der  .Auferstehung 
gebraucht  wird,  sowie  daß  auch  von  den  Tannaiten  Gen.  49 
und  Zach.  9  messianisch  gedeutet  wurden,  und  beachtenswert 
ist  gewiß  auch  K.s  Erklärung  über  die  Entstehung  der  jüdischen 
Vorstellung  von  einem  zweiten  Messias,  die  allerdings  erst  nach- 
hadrianisch  sein  soll:  Die  doppelte  Natur  des  .Messias  als  König 
und  Heiland  mußte  in  einen  doppellen  Messias  umgesetzt  wer- 
den. Da  nämlich  Jes.  1 1  und  Zach.  9,  9  einen  geistigen  Messias 
verkündigen,  man  sich  aber  den  Messias  immer  als  einen  krieg- 
führenden König  dachte,  so  wurde  ein  zweiter  Messias  ersonnen, 
dem  die  Kriegführung  übertr.igen  wurde,  und  weil  der  eine 
Messias :  Ben  David  ein  Judäer,  so  mußte  der  zweite  .Messias 
aus  dem  Stanimejoseph  bczw.  Ephraim  sein,  daher  sein  Name 
Ben  loseph.  —  Über  die  .Xusgeburten  rabbinischcr  Phantasie, 
mit  welchen  über  die  Eruchtbarkeii  bei  Menschen  und  Tieren 
und  1-ruchtbäumen  im  messi.uiischen  Zeitalter  gefabelt  wird, 
wollen  wir  stillschweigend  hinweggehen. 

\\"as  die  Schrift   wertvoll   macht,  ist    nicht    bloß    de"" 

Sammelfleiß    und    das    meistens    richtige    Urteil    des  Ver- 

fas.sers,    sondern    vor    allem   auch    seine    Objektivität,    mit 

welcher  er  das  ge.sammelte  .Material  vorl«;t  und  behandelt. 

'  Prasr.  |.  Rieber. 


li:; 


10.  Mar/.      rHEUI.üiilS<.HE   KevuE.      1906.     Nr.  4. 


114 


Gutjahr,  l\  .S.,  Or.  Thcol.  und  l'hil..  k.  k.  c.  lnivcrsitji> 
piotcssiM  und  lürsih.  Koiisistori.ilr,n,  Einleitung  zu  den 
heiligen  Schriften  des  Neuen  Testamentes,  l.chrhucli 
zunächsl  lür  Studierende  der  Theologie.  3.,  völlig;  um);earbcite(e 
.■Kuflage.  (iraz,  V'eriagsbuchliandlung  „.Sivria",  1905  (XI, 
.(25  S.  gr.  8°;.     M.  .j,2o. 

Da  die  biblische  Einleitungswi.s.seiiv:liaft  immer gn'ißcrc 
Dimensionen  annimmt,  hat  sich  sclmn  langst  das  He- 
flürfnis  licrausucliililft,  den  Kandidaten  der  Theol.igic 
Lehrbüihcr  <lieser  Disziplin  in  die  Hand  zu  geben 
Wahrend  tlic  wissen.schaftlicher  gehaltene,  beide  Te>.ta- 
mente  berücksichtigende  Kurze  Einleitimg  in  die  li. 
Schrift  des  A.  u.  N.  Tastanientes  \(>n  Fr.  Kaulen  (181)71, 
wie  es  scheint,  wenig  Verbreitung  gefunden,  hat  die  |>or)U- 
l.'ire  'Einführung  in  die  li.  Schrift'  vnn  Seisenberger,  die 
allerdings  auch  einen  Abriß  der  bibli.sclien  (ieographie. 
Archäoldgie  und  Hermeneutik  enth.'lit,  bereits  fünf  Auf- 
lagen erlebt.  Das  vcirlicgende  Lehrbuch  der  „Neu- 
testanienlli(  iien  Einleitung"  erscheint  nach  kurzer 
Frist  in  zweiter,  durchaus  veränderter  und  verbes-serter 
.\uflage,  und  wenn  nicht  alles  trügt,  wird  es  auch  fflrder-  ' 
hin  seinen  Weg  machen.  Es  ist  zunächst  viel  reich- 
haltiger als  die  bisherigen  Kompendien  und  bietet,  wie 
der  Verf.  mit  Reclit  betont,  den  wissenswerten  und 
wissen.snotwendigen  Stoff  wohlgeordnet  und  begründet, 
in  klarer  und  übersichtlicher  Darstellung.  Hiuhst  dankens- 
wert sind  speziell  die  zahirci«  hen  N'erweisungen  und 
Literaturangaben,  welche  die  Ausführungen  des  Texte-- 
belegen  und  zu  selbständiger  Arbeit  tien  Weg  weisen 
kr.nnen.  Neue  Resultate  wollte  und  konnte  der  Verl 
in  einem  Lehrbuch  nicht  bringen,  aber  die  viirhandenc 
Literatur  hat  er  gründlich  durchmustert  und  verwertet. 
.\m  ansprechendsten  erscheint  die  besontiere  Einleitung, 
hier  gewinnt  auch  die  Darstellung  hohen  Schwung.  Leider 
vertritt  <■',.  die  unhaltbare  Frühdatierung  der  Synoiitiker 
und  in  der  Galaterfrage  die  Weber- Belsersche  Duplizie- 
ruTig  der  Ereigni.sse  Gal.  2,  1  ff.  und  .\ct.  1 5.  i  ff. 
(S.   244   ff.   u.  o.). 

Frfreulich  ist  des  \'ert".  GrundaufTassung  der  Disziplin.  Nach 
einem  .'\uszug  .uis  der  päpstlichen  Enzyklika  vom  J.  1895  und 
nach  den  übliclicn  Vorbemerkungen  über  Begriff  und  .Methode, 
.Vüfgabe  und  Gliederung  usw.,  stellt  G.  gleichsam  als  These  die 
Fntscheidungen  des  kirchlichen  Lehramtes  über  die  h.  Bücher 
des  N.  r.  an  die  Spitze  seiner  Frörterungen  und  rechtfertigt 
dann  das  kanonische  .\nsehen  der  h.  Schrift  durch  den  wissen- 
schaftlichen Nachweis  der  Integrität,  der  Echtheit  und  Glaub- 
würdigkeil derselben.  Es  sollte  endlich  einmal,  wenigstens  auf 
katholischer  Seite,  Übereinstimmung  erzielt  werden  über  diese 
(jrundautiassung  der  Disziplin,  wie  sie  namentlich  Kaulen  in 
seinem  auch  nach  Gutjahr  (S.  59)  bisher  „unübertroffenen  Ein- 
leitungswerk" zuerst  vertreten  hat.  Nun  hat  G.  zwar  der  Textes- 
kritik .\uhiahme  in  sein  Buch  gewährt,  dagegen  die  Inspiration 
der  Dogmatik  zugewiesen,  die  doch  unmöglich  die  Vor.ius- 
setzungen  hat,  die  mit  der  Inspiration  unlöslich  verbundenen 
Fragen  über  Ausdehnung  der  Inspiration,  über  Irrtumslosigkeit 
der  Schrift  u.  a.  zu  entscheiden.  Erwünscht  wäre  auch  bei  G. 
noch  eine  schärfere  Formulierung  dieser  Grundbegriffe  und  der 
Methode  der  „Einleitung".  Da  das  ganze  Gebäude  der  .Apolo- 
getik auf  der  „Einleitung"  ruht,  inuts  die  „besondere  Einleitung"" 
rein  wissenschaftlich  den  Gesetzen  der  angewandten  Logik  geniäh 
den  Wert  der  biblischen  Urkunden  nach  ihrer  L'nversehrlhcit, 
Echtheit  und  Glaubwürdigkeit  prüfen ;  die  Methode  in  diesem 
Teil  der  „Einleitung"  ist  historisch-kritisch.  Neben  der  mensch- 
lichen Glaubwürdigkeit  beanspruchen  aber  die  h.  Bücher  auch  gött- 
lichen d.  h.  inspirierten  und  kanonischen  t.harakter.  In  diesem 
grundlegenden  Teil,  der  also  über  Inspiration  und  Kanon  han- 
delt, muß  die  Methode  dogmatisch  sein.  Bei  strafferer  Formu- 
lierung der  textkrilischen  .-Uifgabe  hätte  der  Verf.  auch  nicht 
S.  77  das  in  diesem  .Abschnitte  gebrachte  Material  zu  entschul- 
digen brauchen  (^vgl.  auch  S.  29  Anni.  2). 


Die    „besondere    (• 
Sprungs  der  neutestl.   I' 

unbcstinmn.  —  In  der  K  ^   ___^_  ^^'i 

von    den    dogmengescliitliiliLi  ^ai,    111    welche     die 

freikriiische  Richtung  diese  L  :.  beliebt.     Unbegreif- 

lich   und    un.mnehmbar    ist    .i,,^v  ......    ^^:    doch    luch  von    G. 

konstatierten  allmählichen  Emwickeiung  des  Ka'Kins  dis  End- 
resultat seiner  Kanonsgesclichte  S.  7J:  Die  allgemeine  kirch- 
liche .Anschauung  hat  vom  .Anfange  an  und  stets  am  kano- 
nischen Ansehen  der  siebenundzwanzig  ncutcsil.  Büclici  des 
iridentinischen  Kanons  festgehalten. 

Kleinere     Versehen      und  die    ein     Lehrbuch 

entbehren     kann,     ^ind     mir  a.    .S.    59:     Reith- 

mayr    in    Kegensburg    statt    i-  ->.   79:    im    .Malthius- 

evangelium    fänden    sich    die    niti-ieii    llebräismcn,    S.   144  Z.  6 
V.  o.    nationalistisch    statt    rationalistisch,    S.    14;    und    ;ii    die 
Austriacismen :    beanständet,    stichhältig,    S.    i;;   Ircll.ui^   M-cche 
nicht  von    der  Abfassung    des   Evangeliums,   S.    if 
„sehr    selten"    die    Bedeutung    Tod,     die    Zeitbc-' 

fragelos  vom  Weggang  der  .Apostel  aus  Jcrusa .        .,.,  .\. 

äya  .  .  St.  dya,  S.  342  '/..  I  j  v.  o.  den  st.  die,  S.  295  y  111  Z.  « 
Katalog  st.  Katolog,  S.  502  Z.  8  v.  o.  Echtheit,  S.  42;  Z.  2  v.  o. 
ist  St.  war. 

Miige  der  um  tlie  neutestl.  Wissenschaft  hochver- 
diente VerL  seiner  „Einleitung"  nicht  die  stets  verbesscnide 
Hand  entziehen,  der  Kein  ist  streng  gciliegen,  d;i.s  Be- 
dürfnis nach  einem  solchen  Buclie  ist  zweifellos  vor- 
handen, scholl  in  seiner  jetzigen  Gestalt  wird  es  sich 
überall  im  deutschen  .Spr.n  liL'cl'ict  Freunde  erwerben. 
Dillingen.  P.   Dausch. 


Lake,    Kirsopp,    .M.    A.,    Prof.    in    the    Univcrsity    of   Leiden, 
Facsimiles  of  the  Athos  frfigments  of  Cod.   H   of  the 

Pauline    Epistles.      I'hntographed    and    deciphered.     Oxford. 
(ll.ireTiJon    Fres-..    140;    (|   p.   and    16  plates).      21    v. 

Mit  HP""'  bezeichnet  man  eine  Reihe  von  Fragmen- 
ten einer  aus  dem  o.  jahrh.  stammenden  stichometrisch 
geschriebenen  Handschrift  der  paulinischen  Briefe  nach 
der  Ausgabe  des  Euthalius,  von  der  noch  41  Blrater  im 
Kloster  Lawra  auf  Athos,  in  den  Bibliotheken  in  Paris, 
Moskau,  Petersburg,  Kiew  unil  Turin  sich  vorfinden.  Die 
8  Blätter  aus  der  Lawra  des  h.  AthanasiiLs  auf  Athos 
—  ein  i).  befindet  sich  jetzt  in  Paris  —  enthalten  den 
Text  von  2  Kor.  10,8—12;  10,18  — 11,');  11.12  — 12. 
2;  Gal.  1,1 — 4;  2,14 — 17.  Wiederholt  beschrieben, 
wurden  sie  187(1  von  Duchesne  publiziert;  alle  Fragmente 
der  Hs  sind  i88q  von  H.  Umoni  veröffentlicht.  Von 
I..ake  erhalten  wir  nun  auf  i<>  Tafeln  eine  getreue  photo- 
graphische Reproduktion  <ler  8  Athos- Blätter  in  einer 
Ausstattung,  wie  wir  sie  von  wLssenschaftlichen  N'eröffent- 
lichungeu  der  Clarendon-Press  gewohnt  sind.  Die  F'"aksi- 
niiles  sind  so  scharf  und  deutlich  herausgekommen,  ilaß 
sie  uns  das  mehr  unii  mehr  tlahinschwindemie  <  »riginal 
ersetzen  können.  I^ke  gibt  zugleich  eine  Transkription 
des  Textes  un<l  eine  Kollation  mit  Tischendorfs  Ed.  l'lll. 
crit.  inaior,  auch  hat  er  nix-h  Reste  {2  Kkt.  10,.^ — 7; 
12^15:  15 — -17;  ii,<)— 8)  zu  entziffern  vermocht  von 
verloren  gegangenen  Blättern,  ileren  Text  auf  den  einst 
gegenüber  befindlichen  deutliche  Spuren  hinterlassen  hat. 
—   Die   Handschrift  soll   nach   der  Unterschrift  mit  einem 

I   Exemplar    aus    der    Bibliothek    ilcs   Pamphilus   verglichen 
worden   sein.      Der  Text  weist  also  auf  die  Cäsareensischen 

,    Handschriften   und  somit   auf  <  )rigenes  hin. 

Münster   i    \\  A.   Bludau. 


115 


10.   Mir/..      ThEOLOGI.SCHE    ReVUE.       1906.     Nr.  4. 


llfi 


Hennecke,  l-ii,^.ir,  Handbuch  zu  den  Neutestamentlichen 
Apokryphen,  in  W-ihijulimg  mit  Fachgelclirtcn  lierausgegcben. 
ruhingcn,  J.  C.  B.  Mohr  (Paul  Sicbcck^,  1904  fXVI,  604  S. 
gr.  &).     M.   12;  geb.  M.   i;,)0. 

Ein  Ergänzungsband  zu  den  in  der  Tlieol.  Revue 
vom  2.  Mai  1905  angezeigten  'Neutestamentlichen 
Apokryphen«,  an  Umfang  noch  über  den  ersten  Band 
hinausgehend  und  im  I'rei.se  doppelt  so  lioch  stehend. 
Das  Verhältnis  der  beiden  Bände  zueinander  läßt  sich 
(hnch  die  Schlagwörter  „Text"  und  „.Anmerkungen"  ver- 
anschaulichen. Der  zweite  Band  will  nach  seinen  eigenen 
Worten  „nähere  Literaturangaben,  Nachweise  für  die 
.Ausführungen  in  den  Einleitungen  und  Krläuterungen 
der   Übersetzung"  bringen  (S.   V). 

Die  Einteilung  ist  dieselbe  geblieben.  In  der  Reihen- 
folge, in  welcher  sie  in  dem  ersten  Bande  auftraten, 
ergreifen  die  zahlreichen  Mitarbeiter  noch  einmal  das 
Wort,  um  ihre  früheren  Beiträge  in  der  angedeuteten 
I^ichtung  zu  ergänzen.  Den  breitesten  Raum  beanspruchen 
begreiflicherweise  die  „Erläuterungen  der  Übersetzung". 
Sic  schwellen  meist  zu  umfassenden  Kommentaren  an, 
und  im  allgemeinen  wenigstens  hält  ihre  Gründlichkeit 
mit  ihrer  Ausführlichkeit  gleichen  .Schritt.  Hin  und 
wieder  sind  übrigens  in  Form  \on  Anmerkungen  auch 
kleinere  neue  Texte  eingeflochten  worden,  insbesondere 
die  i()()4  von  Grenfell  und  Hunt  veröffentlichten  neuen 
„Wiirte  Jesu"  (.S.  .\II  ff.  1.  koptische  Fragmente  der 
l'aulusakten  nach  der  neuen  Ausgabe  Schmidts  ('S.  3Ö1  ff. I, 
<lcr  Lobgesang  des  Ap(jstcls  Thomas  in  der  syrischen 
Rezension  der  Thomasakten  (S.  592  ff.).  Außerdem 
aber  weist  der  den  Evangelien  gewidmete  Abschnitt  zwei 
gri'ißere  neue  Te.xt- Stücke  auf:  „Jesus,  Jesu  Jünger  und 
das  Evangelium  im  Talmud  und  verwandten  jüdi.schen 
Schriften",  von  A.  Meyer  (S.  47  —  71),  und  „Neutesta- 
men tliches  aus  dem  Koran",  von  J.  Flemming  (S.  1(15 
— 171).  Namentlich  das  enste  Stück,  im  wesentlichen 
eine  Übersetzung  der  talmudischen  Texte,  welche  Dalman 
in  dem  Anhang  zu  Laibles  Schrift  „Jesus  Christus  im 
Talmud"  (Leipzig  i8t)i,  ic^oo)  zusammengestellt  hat, 
wird  manchem  Wunsche  entgegenkonmien.  .Auch  Meyer 
zweifelt  nicht  daran,  daß  die  alte  jüdische  Behauptung, 
Jesus  sei  einer  ehebreiherischen  Verbindung  seiner  Mutter 
mit  einem  fremden  Maime  entsprossen,  eine  Karikatur 
der  in  den  Evangelien  niedergelegten  Tradition  darstellt, 
laut  welcher  Jesus  nicht  der  Sohn  Josephs  war.  Die 
Entstehung  und  Verbreitung  der  schamlosen  Lüge  rückt 
Meyer  bis  in  die  ersten  christlichen  Jahrzehnte  hinauf. 
Er  ist  fest  überzeugt,  daß  schon  Matthäus  sich  die  Auf- 
gabe gesetzt  habe,  „die  Lehre  von  der  wunderbaren 
Geburt  gegen  die  jüdische  .Anklage  auf  Ehebruch  iler 
Maria  zu  verteidigen"  (S.  4g;  ebenso  auch  Zahn,  Das 
Evangelium  des  Matthäus -,  Leipzig  u)05,  (15).  So  wenig 
ich  gewillt  bin,  diese  .Annahme  mit  Hcstinnntheit  zu  be- 
streiten, so  bin  ich  do(  h  ;uuii  niciil  in  der  Lage,  sie 
als  ausreichend  gesichert  zu  betrachten.  F^inc  polemische 
Bezugnahme  auf  jüdische  Anklagen  kann  in  der  Dar- 
stellung des  Matthäusevangeliums  gefunden  werden,  muß 
aber  nicht  in  ihr  gefunden  werden,  vuul  es  bleibt  infolge- 
dessen dahingestellt,  ob  tlie  Anklagen  .schon  \or  .Ab- 
fassung unserer  F^vangelien  gegenüber  dem  allgemeinen 
(;iaubcn  dci-  Christen  oder  aber  erst  später  gegenülier 
den  /cugnissen  der  E\angclistcn  erhoben  worden  sind. 
.\ull'alUMul  ist,  daß  Meyer  in  seiner  reichhaltigen    Litera- 


turübersiclit  (S.  4«  f.)  die  Erörterungen  von  Loofs  und 
Hilgenfeld  über  die  jüdischen  Verleumdungen  ganz  uner- 
wähnt läßt. 

In  dem  ersten  Bande  vermißte  ich  s.  Z.  eine  Berücksichtigung 
des  Beitrages  Zahns  zur  Textkritik  des  sogen.  Protevangeliums 
des  Jakobus.  In  dem  /weiten  Bande  wird  dieser  .Aufsatz  zwar 
angeführt  (S.  io8j,  aber  auch  nur  angeführt,  ohne  irgendwie 
verw  ertet  oder  gewürdigt  zu  werden.  Die  Frage,  ob  die  .Angabe 
über  die  davidische  Herkunft  .Marias  (c.  10,  i;  schon  in  dem 
ursprünglichen  Te.\te  des  Protevangeliums  gestanden  habe  und 
nicht  vielmehr  erst  nachträglich  eingeschoben  worden  sei,  hat 
Meyer  überhaupt  nicht  aufgeworfen  fvgl.  S.  itg;.  .Aus  .AnlaC' 
des  zweiten  Bandes  mag  es  gestattet  sein,  noch  eine  andere 
Stelle  des  raerkw-ürdigen  und  einflußreichen  .Apokrvphs  zu  be- 
rühren. Die  Worte  des  Hngels  an  die  Jungfrau  Luk.  i,  )o  f. 
haben  im  Protevangelium  folgende  Fassung  erhalten :  „Fürchte 
dich  nicht,  -Maria,  denn  du  hast  Gnade  gefunden  vor  dem 
Herrscher  des  .Alls  und  du  wirst  empfangen  von  seinem  Worte", 
xai  nr/./.i'ji/'i/  in  /.oyor  niiov  (c.  11,2).  Dazu  Mc\  er :  „Das 
Wort  ist  hier  die  schaffende  Rede  des  Gebieters  über  alles,  die 
aus  dem  Nichts  ins  Dasein  ruft,  und  hat  mit  dem  johaaneischen 
,Wort'  nichts  zu  tun;  dies  ,Wort'  müßte  hier  als  Objekt  der 
Krapfängnis  dargestellt  sein.  .Auch  die  spätere  Vorstellung,  daß 
Maria  durchs  Ohr  und  zwar  gerade  durch  gläubige  .Aufnahme 
des  Engelswortes  empfing,  liegt  hier  erst  im  Keime  vor"  (S.  120  f.). 
Ks  wird  aber  doch  nichts  anderes  übrig  bleiben,  als  unter  dem 
„Worte"  das  johanneische  Wort  zu  verstehen,  weil  das  Protevan- 
gelium nach  dem  soeben  zitierten  Satze  ohne  jede  Zwischen- 
bemerkung fortfährt :  „Sie  aber,  da  sie  dies  hörte,  war  bei  sich 
im  Zweifel  und  sprach :  Soll  ich  empfangen  von  dem  Hemi, 
dem  lebendigen  Gottr"  Jener  Satz,  ;<«f  or/./.// 1/7/  ry.  /.ovor  «i'rof, 
interpretiert  und  vertritt  gewissermaßen  die  weiteren  Worte  des 
Hngels  Luk.  i,  Jj  :  „Der  heilige  Geist  wird  über  dich  kommen 
und  die  Kraft  des  Höchsten  wird  dich  überschatten."  Bis  in 
die  .Mitte  des  4.  Jahrh.  hinein  pflegte  man  die  .Ausdrücke  .mviiu 
äyior  und  i)i'raiii;  vifinun-  fast  .iJIgemein  nicht  auf  die  dritte 
Person  der  Gottheit,  sondern  auf  den  Logos  zu  beziehen.  Es 
war  auch  durchaus  kein  Widerspruch,  in  einer  und  derselben 
Pcr.son  das  wirkende  Prinzip  und  zugleich  das  Objekt  der  Empfäng- 
nis zu  erblicken.  Man  gefiel  sicli  vielmehr  in  der  These,  daß 
der  Logos  sich  selbst  im  Schöße  der  Jungfrau  einen  Tempel 
erbaut,  eine  Menschheit  gebildet  habe  (vgl.  nur  Jn-fl.  it.,  Apol. 
1,  -SV — HSj.  Dagegen  steht  der  Satz  des  Protevangeliums  außer 
allem  Zusammenhange  mit  der  Lehre,  die  Jungfrau  habe  den 
Sohn  Gottes  durch  das  Ohr  empfangen.  Das  ist  eine  parabo- 
lische Redeweise,  welche  seit  dem  4.  jahrh.  Eingang  fand  und 
in  der  syrischen,  griechischen  und  lateinischen  Kirche  sich 
Bürgerrecht  erwarb,  während  der  zu  Grunde  liegende  Gedanke 
wohl  schon  dem  Lukasevangelium  (1,45)  bekannt,  dem  Prot- 
evangelium aber  fremd  ist.  Das  Ohr  vertritt  den  Glauben;  denn 
„der  Glaube  ist  aus  dem  Hören"  (Rom.  10,  17).  „Durch  das 
Ohr"  empfing  Maria  ist  soviel  als  „durch  den  Glauben"  empfing 
Maria,  nämlich  durch  das  gläubige  .Anhören  der  Worte  des 
Hngels,  durch  das  gläubige  Eingehen  auf  die  .Absichten  der  Vor- 
sehung. Justin  der  Märtyrer,  Irenäus,  Tenullian  und  viele  andere 
sagten  „durch  den  Glauben";  von  dem  Ohre  hat,  soviel  ich 
weiß,  zum  ersten  Male  Ephräm  der  Syrer  gesprochen.  .Man 
meinte  aber  eines  und  dasselbe.  Die  Wendungen  Ephräms  : 
„Der  Böse  entleerte  sein  Gift  durch  die  Schlange  in  Evas  Ohr, 
der  Gute  aber  neigte  seine  Erbarniung  herab  und  ging  durch 
das  Ohr  Marias  ein;  durch  das  nämliche  Tor.  durch  welches 
der  Tod  eindrang,  trat  auch  das  Leben  ein,  welches  den  Tod 
tötete"  (()pi>.  S.  Ejthr.  xi/r.  ft  litt.  :i.  Itomnr  1!4H,  HO/), 
decken  sich  der  Sache  nach  mit  den  Worten  Fertullians :  „Cr,- 
ditlerat  Em  xeypenti,  vrediihl  Marin  Giihrirli;  qiiod  Hin  crfdenil» 
ileli<iitit,  harr  crrtirndo  delrrit"  (l>e  riirnr   Chi:   17). 

München.  <  ».   B  a  r  d  e  n  h  e  w  e  r. 

Bullarium  Franciscanum  sive    Komanonim    Poniificuni    Con- 

stitutiones,  l-^pistolae,  Diplomaia  iribus  orduiibus  Minorum. 
C^larissarum,  Poenitemium  concessa.  Fomus  septimus: 
Urbani  \'I,  Boiiifatii  IX,  Innocentii  VII,  Gregorii  XII,  Cle- 
mentis  VII,  Benedicti  XIII,  Alexandri  V.  Joannis  XXIII,  Mar- 
tini V  Documeut.t  a  Conrado  Eubel  ord.  .Min.  conv.  digesia. 
Roniae,  lypis  Viiicanis,  MDCCGCIV.  Piostat  apud  Ottoncm 
liarrassowitz  Bibliopolam  Lipsiensem  (LVIII,  77.1  S.  Fol.). 

Kaum    zwei    jähre    nach    tlem    Erscheinen    des    VI. 


117 


10.  Min.      ThCOLOGL-;':!»  RevdE.      190ß.     Kr.  4. 


118 


Bandes  <les  liullariiiiii  /■'rtiiiriscanuiii  (\)f\.  Tlieol.  Kevui- 
H)()^  Sp.  I'))  l)ic-tci  uns  l'.  KuIjcI  einen  neuen  Ban<l 
mit  li)()(i  Urkunden,  aus  den  Jahren  1.^78-14,^1.  Einen 
Teil  des  .Maieriales  liatle  er  in  der  ,,A vignoncsischen 
<  »bedien/,  der  Mendikan  tenurden"  (!'aderl)oni  kjoo) 
liereits  Ijcarbeitet  und  vorbereitet;  auf  je«len  Fall  aber 
ist  die  .\usgabe  ilieses  KuliubandcM  vim  8i)(>  Seiten  n)il 
seiner  erstaanlichen  Genauigkeit  und  .Sorgfalt  eine  Muster- 
leistung, ein  Ticues  Zeichen  der  unennftdliehcn  Tätigkeit 
und  seltenen  (jewandtheit  des  verehrten  Herau.sgebers. 
Der  neue  Haml  erstreckt  sich  über  die  Jahre  des 
.S(  hisnias  und  das  i'ontifikat  Martins  \'.  An  erster 
.Stelle  stehen  die  vier  l';i|wte  iler  röinisrhen  Obedienz ; 
von  dem  ersten  derselhen  fimicn  wir  nur  2.5  Urkunden, 
da  fast  alle  Regestenbünile  desselben  verloren  sind;  auf 
sie  folgen  die  beiden  H.'iupter  der  a vignrmesischen 
Obcdienz,  die  zwei  Pisaner  P.'ip.ste  und  enillich  .Martin  \'. 
Ein  solir  großer  Teil  der  Urkunden  behandelt  die  ycrlcihung 
von  Würden,  .\blässen,  akademischen  Graden,  den  Übertritt  in 
einen  andern  Orden,  Streitigkeiten  zwischen  Welt-  und  Ordens- 
klerus, Kiniritt  in  die  Klausur  von  Frauenklöstern  usw.  298 
Franziskaner  wurden  in  jener  Zeit  zur  bischöflichen  Würde  er- 
hoben, und  das  in  den  letzten  Jahren  fleißiger  behandelte  Kapitel 
über  die  Weihbischöfe  wird  manche  Berichtigung  und  reiche 
Zusätze  aus  unserm  Bande  gewinnen.  Unter  den  Bischöfen  sind 
viele  mit  deutschem  Namen;  es  dürfte  schwer  sein,  die  Heimat 
oder  Ordensprovinz  derselben  anzugeben,  da  nur  selten  die  Bul- 
len .Anhaltspunkte  bieten.  In  Nr.  88  wird  dem  Bischof  .\ntonius 
von  .\tyra  bewilligt,  daß  er  in  seinem  Kloster  zu  Münster  weiter 
die    Theologie  lehren  könne  (1592). 

Von  größerer  Bedeutung  sind  die  Schreiben,  welchi  für 
Klostergründungen  gegeben  wurden.  In  Nr.  1867  (28.  Juli 
1.(29)  gibt  Martin  V  dem  „n:r  .Inrohus"  die  \'ollniacht  2  Kla- 
rissenklöster  in  seinem  Reiche  zu  gründen ;  es  handelt  sich  hier 
nicht  um  den  König  Jakob  von  Schottland  (vgl.  S.  726  Anm.  jj, 
sondern  um  Jakob  von  Bourbon,  Gemahl  der  Königin  Johanna  II 
von  Neapel,  der  nach  dem  Tode  seiner  Gemahlin  1435  zu 
Bcsanijon  in  den  Franziskanerorden  eintrat  (vgl.  Wadding  X,  145). 
In  Deutschland  linden  wir  während  des  Schismas  keine  Fort- 
schritte. Unter  .Martin  \'  wird  1419  (Nr.  1428)  ein  Kloster 
zu  Danzig  gegründet  und  1425  (Nr.  1672)  das  durch  Brand 
zerstörte  Kloster  zu  Oberglogau  wieder  aufgebaut.  Verhältnis- 
mäßig wenige  Bullen  gelten  den  Missionen  des  Ordens  im 
Osten  Furopas,  im  Orient  und  in  Nordafrika.  Interessant  ist 
Nr.  539:  Bonifatius  IX  ernennt  1401  den  Franziskaner  .\monius 
.Solp.an  zum  Führer  einer  Expedition  gegen  die  Tataren. 

Den  wichtigsten  Teil  des  Bandes  bilden  ilie  Ur- 
kunden über  ilas  Schisma  und  die  Ausbreitung  ticr 
Observanz.  Das  große  abendländische  Schisma  teilte 
den  Orden  in  2,  später  in  ,^  Teile,  eine  Spaltung,  welche 
der  Disziplin  große  .Schaden  brachte.  Mittlerweile  bahnte 
sich  aber  in  verschiedenen  I,änilern,  unabhängig  von- 
einander, die  Reform  an,  welche  be.s<intiers  seit  dein 
Konzil  von  Konstanz  große  Fortschritte  machte  und  all- 
mählich den  größern  Teil  des  ( »rdens  gewann.  Diese 
beiden  Erscheinungen  bilden  die  Signatur  des  Ordens 
in  jener  Zeit ;  der  vorliegende  Band  ermöglicht  e.s,  uns 
ein  genaueres  Bild  von  denselben  zu  machen,  die  Ciren- 
zen  der  Spaltung  und  das  Heranwachsen  der  Observanz 
klarer  zu  schauen. 

Im  J.  1 379  fanden  2  Generalkapitel  sl.itt ;  die  römische 
Observanz  versammelte  sich  zu  Gran  und  wählte  zum  General 
den  Venezi.iner  Ludwig  Donati:  die  .Anhänger  Klemeiis'  \'I1 
wählten  zu  Neapel  .\ngelus  von  Spoleto.  Über  den  erstem 
und  seine  Nachfolger  haben  wir  bei  Glaßberger,  Wadding  und 
anderen  genaue  Nachrichten ;  die  avignonesisclien  Generäle  wer- 
den von  (jlaßberger  ganz  übergangen,  und  Wadding  gibt  über 
dieselben  ungenaue  oder  unrichtige  .\ngaben.  Hier  linden  wir 
nun  neue  Daten,  .\ngelus  von  Spoleto  erhielt  am  8.  Mai  1591 
den  Ordensprokurator  Johannes  von  Gheveneyo  zum  Nach- 
folger; die  folgenden  Schreiben  nennen  den  General  der  avigno- 


nc»i»clicn  Obedicru  Fr.  Jointu»;  in  Nr.  983  fvon  (4US)  tind 
Nr.  1003  (von  1406;  steht  noch  der  Beiname  Hardolini,  in 
Nr.  1120  (von  1415)  .Amici;  c>  wird  »chwer  sein,  die  Regic- 
rungszcit  dieser  Generäle  genauer  zu  bestimmen.  Ms  auf  dem 
Konzil  von  Pisa  der  General  .\ntonius  von    I'ercto   sich    fiir 

Alexander  V    erklärte,    ernannte    Gregor  XU    den    '. 'c 

Cascia    zum    General,   und    so   waren  drei  Gene 
Martin  V  erhöh   1)17    (Sr    157''»    den    Amoniti-, 

Bischof   VC  i       ■ '■■  ■'      ■  ■  K  ,.:'.'..:•  .i\    und 

wirkte  se^/. 

Die  Jiv   KlösUT 


z.   B.   in  der  :>uddeul:>clicii  l'roviiu  2  << 
von  Amberg  und  P.  Liebhard  von  K^ 

Theologe     .Marquard     von     Lindau    l: __. -.    - 

(Nr.   589)    das    Magisterium    der  Theologie.     In    Nr.   117 
von  Gregor  XII    (1408)    ein  Provinzial  der   sächsischen  1 
P.  Jakob  von    Beigem   geiunni,   den    wir  weder   bei   Gl.ii-iv.i>;-.. 
noch    bei    andern    finden;   er   wird  ebenfalls  ein  Gcgcnprovinzial 
gewesen  sein. 

Viele    Schreiben    gewähren    .\ufschluC    über   die    innere    und 
äußere  Entwicklung   der  Observanz;  wir    sehen  neue  Hauser  der 
Observanten    entstehen ;    und    ihre  Verwaltung    und    Blv;.  h:"ren 
zu  den  Konventualen  werden  geregelt.     In  Italien 
die    Observanz    u.    a.    Johannes    von    Stronconio, 
heiligen     Bernhardin    von    Siena    und    Johannes    . 
in    Frankreich    finden    wir    Petrus    von   Villanova,     i  iiuiiij..     .Ki^\ 
(Jurte    und   die  tatkräftige  Reformatorin    des  Klarissenordens,  die 
h.  Coleta,  der  Benedikt  XIII  mehrere  Breven  sandte.     Das  Kon- 
zil von  Konstanz  gewährte  den  französischen  Observanten  eigene 
Verwaltung,    und    Martin   V  war    ihnen   allenthalben    ein  eifriger 
Freund  und  Gönner. 

Mi'igen  diese  Worte  genügen,  um  cm  Bild  von  dem 
reichen  Inhalt  und  unvergleichlichen  Nutzen  zu  geben, 
den  der  neue  Band  der  Franziskanergescliichle  bringt. 
Wir  freuen  uns,  daß  wir  von  dem  herrlichen  Werke 
Abschied  nehmen  können,  ohne  Grund  zu  Aussetzungen 
gefunden  zu  haben ;  höchstens  möchten  wir  sagen,  daß 
wir  einige  Schreiben  vermißten,  die  uns  bei  Wadding 
und  anderen*)  begegnen.  Die  Fehler  in  den  Zahlen  der 
reichen  Indicfcs  verdienen  Ent.schuldigimg.  Der  uner- 
müdliche Herau.sgeber  will  in  dem  folgenden  Banile  ein 
Supplementum  liefern  zu  den  vier  von  Sbaralea  heraas- 
gegebenen  Bänden  des  BiiUariiim  Franciscaiium ;  wir 
sehen  dcm.selben  mit  Sehnsucht  entgegen. 

Quarai  chi  bei   Florenz. 

P.   Leon.   I.omniens  <  >.   F.   M. 


Kropatscheck,  l)r  Friedrich,  Das  Schriftprinzip  der 
lutlierischen  Kirche.  Geschichtliche  und  dogmatische 
L'iiti.-.i  chüügeii.  1.  Band:  Die  Vorgeschichte.  Das  Erbe  des 
.Mittelalters.  Leipzig,  .K.  Deichertsche  Verlagsbuchhandlung, 
1904  (XXIX,  462  S.  gr.  8").     M.  9. 

Ein  interes-santes,  reichhaltiges,  anregendes  Buch, 
das  dem  Fleiß,  der  Sorgfalt  untl  Umsicht  und  im  allge- 
meinen auch  der  (Jbjeklivität  des  Verf.  alle  Ehre  macht. 
Die  Schrift  zerfällt  in  2  Teile  (mit  je  u  Kapiteln  1,  von 
denen  der  erste  den  „praktischen  S«-hriftgebrauch  an.i 
Ende  des  Mittelalters",  tier  zweite  das  ,.S<hriftprinzii>  der 
Theologen"     behandelt.      Reichhaltig    und    gründlii-J>    ist 


')  In  Frieß,  Geschichte  der  österreichischen  .Minoritenprovinz, 
findet  sich  S.  143  eine  Bulle  Urbaivs  VI,  in  welcher  er  dem 
Bischof  von  Passau  aufträgt,  den  Schottenabt  zu  Wien  zu  ver- 
anlassen, daß  er  die  Franziskaner  das  ihnen  von  Gregor  XI  ge- 
nehmigte Kloster  zu  Pulkau  (Bullarium  VI,  1375)  erbauen 
lasse:  es  dürfte  der  von  Bartholomäus  von  Pisa  ifnict.  XI  p.  11) 
erwähnte   _^v•l(^   ./,■   /Vi«-«"   sein. 


119 


10.  Mar/c.     TheOLOüISCHE   ReVüE.       1906.     Nr.  4. 


\-J(i 


be.soiiflers  der  cr.ste  Teil  (;ins<;eri<>niinen  K;ip.  j ),  sowie 
(iie  ersten  4  Kapitel  des  /.weiten,  die  SrlilußkH]iitel  meiir 
skizzenhaft  und  vielfach  nicht  auf  (Quellenstudien,  sondern 
auf:-z.  T.  revisionsbedürftigen  Arbeiten  anderer  beruhend. 
Speziell  gilt  dies  von  den  Partien,  in  denen  die  Scho- 
lastik gestreift  wird  ein  den  Protestanten  notrh  immer 
allzu  fremdes  Gebiet.  Harnacks  Dogmengescliichte  ^IIl) 
mit  ihren  vielen  Fehlern  darf  hier  nicht  als  Quelle  dienen. 
( lewiß  hat  sich  der  Verf.  seine  Aufgabe  .sonst  nicht  leicht 
gemacht,  vielmehr  nach  KrJiften  alles  herangezogen,  was 
zur  richtigen  Lösung  beilragen  konnte;  aber  „tlas  Erbe 
des  Mittelalters"  hat  er  doch  zu  sehr  bei  den  Häretikern, 
Schwürmern  unti  antikirchlichen  Theologen,  zu  wenig  bei 
der  aucli  auf  e.xegetischem  Gebiet  emsig  tätigen  Scholastik 
und  den  kirchlich  gesinnten  Theologen  überhaupt  gesucht. 
Wa^  hatte  sich  allein  schon  vom  praktischen  Schrift- 
L;el)raucli  der  grüßen  Scholastiker  sagen  lassen,  wenn 
man  aui  h  auf  viele  weniger  bekannte  (vgl.  Hurter,  Nonieti- 
ctator  IV,  in  der  neuen  Aufl.  [1906]  II)  sowie  auf 
handschriftliches  Material  (vgl.  z.  B.  Denifle,  Luther 
I  -',  2.  Abt.)  verzichtet  hätte.  Der  Verfasser  berührt 
einigemal  Schriften  Bonaventuras;  es  ist  zu  bedauern, 
daß  er  sie  nicht  zum  (jegenstand  eingehender  Studien 
nia(  lilc.  Die  Meisterschaft  in  der  Schriftkennlnis  und 
-X'erwerluiig,  wie  sie  sich  /..  B.  im  Hexaemeron,  den 
C'ollalioiies  de  donis  Spiri/us  S.  ausspricht,  hätte  ihm  Be- 
wunderung abgenötigt ;  sie  hat  in  all  dem  über  den 
praktischen  Sciniftgebrauch  (jcsagten  kaum  ihresgleichen. 
Auch  über  das  Schriftprinzip  hätte  sich  hier  noch  viel 
Wertvolles  gefunden.  Es  .soll  mit  dem  Hinweis  auf  diese 
Lücke  indes  mehr  ein  Wunsch  als  ein  Tadel  ausgesprochen 
sein.  Auch  sei  ausdrücklich  hervorgehoben,  daß  die 
Thomaszitate  durchaus  richtig  sind,  was  um  so  mehr 
anzuerkennen  ist,  als  nocii  einer  der  letzten  Bände  der 
protestantischen  Realenzykloj)ädie  folgende  Zitate  hat: 
„Thomas  v.  Aquino,  Summa  IV  (!),  Dist.  XXHI"  (XIV, 
307),  „in  lib.  IV.  Dist.  23,  art.  14"  (ebd.  308),  „Thomas, 
([uaest.  II,  art.  i  quaestiunc.  3,  sol.  i"  (ebd.  30g). 
Da  das  behandelte  Thema  gerade  jetzt  zu  den  aktuell- 
sten gehört,  dürfte  eine  kurze  Skizze  des  Inhalts  mit 
einigen  Glossen  am   Platze  sein. 

Das  I.  Kapitel  ist  Jl-ii  Waldcnscrn  gewidmet.  Petrus 
Waldiis  und  seine  Anhänger  .stellen  die  Autorität  der  Schrift  der 
Autorität  der  Kirche,  das  „leiiie  Evangelium"  und  die  „Mihi 
Scriptiiia"  der  kirchlichen  Tradition,  dem  kirchliclien  Recht,  der 
kirchlichen  Disziplin  entgegen.  Die  Schrift  ist  ihnen  Quelle  der 
Erbauung,  aber  auch  Wafle  gegen  das  „apokalyptische  Tier" 
und  die  „Synagoge  der  Übeltäter"  (die  reich  gewordene  Kirche), 
deshalb  legen  sie  auf  Schriftkenntnis  ein  großes  Gewicht. 
I-'inen  festen  Schrift  kanon  haben  sie  nicht,  schätzen  das  A.  T. 
hoch  und  im  X.  I".  besonders  die  Bergpredigt.  Großen  Eifer 
betätigen  sie  im  Übersetzen  der  Bibel.  Theoretisch  wollen 
sie  die  Schrift  nur  nach  dem  I.iteralsinn  auslegen,  praktisch 
pflegen  sie  blühendste  .\llegorese.  Die  Inspirationslehre 
überneinnen  sie  von  der  Kirche.  .-Ms  Lebensideal  entnehmen 
sie  der  Bibel  die  ritn  (i/Ki.^lii/icii :  freiwillige  Armut,  Demut, 
WeltverachtLing,  allgemeine  l'Aangelisationspflicht,  später  auch 
Ehelosigkeit. 

In  den  Bahnen  der  Waldenser  wandeln  vielfach  die  Hussi- 
tcn  (2.  Kap.),  Der  große  Plagiator  Huß  will  nur  das  „reine 
Evangelium",  nur  die  lex  Christi,  keine  li';/fs  iiorae,  daher  keine 
Dekrelalen,  Ablässe,  Kreuzzugsbullen,  keinen  Priesterstand  und 
Zölibat.  Weil  die  Bibel  von  einer  Zitation  nach  Rom  nichts 
sagt,  folgt  er  ihr  auch  nicht.  Schon  hier,  noch  mehr  bei  den 
späteren  Hussiten  zeigt  sich  die  Revolutionskraft  des  for- 
malen Schriftgebrauchs.  Ihnen  genügt  die  li:r  Christi  oder  das 
„Gesetz  der  Gnade"  auch  auf  staatlich-bürgerlichem  Gebiet, 
iiüher  rotten    sie    als    „Rächer    der  Schrift"    Könige,    Herren  und 


Mönche  wie  L  nkraul  aus,  zahlen  keine  .Steuern,  anerkennen  keine 
Schulden. 

Hohes  Interesse  be.insprucht  das  Kapitel  über  „das  sog. 
Bibel  verbot  der  Kirche"  mit  dem  auf  sorgfältiger  Unter- 
suchung und  guter  Kenntnis  auch  der  katholischen  Literatur  be- 
ruhenden Ergebnis :  „Ein  Bibelverbot  der  Kirche  gibt's  im  Mittel- 
alter nicht"  —  ein  Satz,  der  erst  vor  kurzem  noch  dem  Kirch- 
lichen Handlexikon  in  einer  protestantischen  l'.ezension  arg  an- 
gekreidet wurde.  Es  scheint  sich  K.s  Wunsch  also  nicht  so 
bald  zu  erfüllen :  „Die  Rede  von  einem  mittelalterlichen  Bibel- 
verbot der  Kirche  sollte  endgültig  aus  unserm  Sprachgebrauch 
und  Vorstellungsbereich  verschwinden.  Man  hat  sich  das  Ver- 
ständnis der  Reformation  durch  derartige  Fiktionen  allzusehr  er- 
leichtert. Die  Bibel  hat  vor  Luther  nicht  an  der  Kette 
gelegen." 

.Mit  einem  alten  Vorurteil  räumt  auch  das  Kap.  über  „Ver- 
breitung und  Gebrauch  der  Bibel  am  Ausgang  des 
Mittelalters"  gründlich  auf.  „Nimmt  man  alles  Gesagte  zu- 
sammen, so  wird  man  in  der  Tat  nicht  mehr  in  dem  alten 
polemischen  Sinne  sagen,  die  Bibel  sei  bei  Theologen  und  Laien 
ein  unbekanntes  Buch  gewesen.  Je  mehr  man  mit  dem  Mittel- 
alter sich  beschäftigt,  desto  mehr  zerrinnt  diese  Legende." 

Kap.  )  und  6  geben  eine  gedrängte  Übersicht  über  die  Ge- 
schichte des  Kanons:  „Religiöse  Kritik  am  Kanon",  „Er- 
weiterung und  Auflösung  des  Kanons."  Ah  erster  Kritiker  am 
Kanon  erscheint  der  Valentinianer  Ptolemäus  um  160.  Ein  ganz 
origineller,  „moderner"  Bibelkritiker  der  radikalsten  Richtung  ist 
der  Manichäcr  Faustus  v.  .Mileve,  der  alle  zeitgeschichtlichen  und 
nationalen  Elemente  und  Beschränktheiten  (so  Geburt  und  Kind- 
heitsgeschichte  Jesu)  ausscheidet  und  besonders  das  Johannes- 
evangeliuni und  die  paulinischen  Briefe  „purgiert".  Die  Kaiharer 
verwerfen  auf  Grund  ihres  Dualismus  das  A.  T.,  die  Bogomilen 
nur  den  Pentaleuch  und  die  geschichtlichen  Bücher.  Wiciif  er- 
klärte sich  in  seiner  späteren  Zeit  gegen  Sapientia  und  Sirach, 
Huß  gegen  den  „lilivr  Mmhdbaenrnni"  ,  Luther  fand  „alles,  w^is 
wir  nötig  haben,  in  St.  Johannis  Evangelium  (!)  und  seiner  ersten 
Epistel,  St.  Pauli  Episteln  und  St.  Peiri  erster  Epistel'".  —  Eine 
Erweiterung  des  Kanons  im  Interesse  und  Sinne  ihres  Sili- 
lichkeitsideals  strebten  bekanntlich  die  Montanisten  an :  ein  neues 
Evangelium,  das  {•rniiye/iuiii  (letirnnnt,  gegenübei  dem  antiquier- 
ten A.  und  X.  T.  wollen  die  Joachimiten,  die  chiliastischen. 
apokal)'ptischen  und  libertinistischen  Schwärmer :  Verachtung  der 
Bibel,  Evangelium  der  „Liebe",  grober  Libertinismus  ist  vielfach 
die  Reihenfolge.  Die  Prophezien  der  h.  Hildegard,  das  „Inspi- 
rationsbewußtseiu"  des  h.  Franz  v.  .\ssisi  und  dgl.  haben  m.  E. 
mit  dem  Kanon  nichts  zu  tun. 

Sehr  zum  Widerspruch  reizt  das  nicht  von  besonderer  Sach- 
kenntnis j^etragene  und  wohl  nichts  weniger  als  vorurteilsfreie 
Kapitel  über  die  Imitat  In  Christi  im  -Mittelalter.  Der  Ver- 
such, das  Verständnis  der  Schrift  allein  Luther  reservieren  zu 
wollen,  vor  welchem  „die  ketzerische  wie  kirchliche  Imitatin 
Christi  befleckt  bleibt  mit  allen  unevangelischen  Elementen  der 
Verdienstlichkeit  und  doppelten  Sittlichkeit",  die  .-Vufl^assung  der 
mittelalterlichen  Xachlblge  (Christi  lediglich  unter  dem  Gesichts- 
punkt der  Wehrtucht,  des  Armutsideals,  schließlich  der  Bettelei 
und  Faulheit,  die  Bemängelung  der  ,,unevangelischen  Art"  Bern- 
hards und  dgl.  richten  sich  von  selbst. 

Die  Kapitel  „.\poka  ly  ptisches",  „Politisches  uTTid 
Soziales"  zeigen  so  recht  augenlallig  das  Problematische,  Ge- 
fährliche, Revolutionäre  der  in  Gebrauch  und  .\usleguno  völlig 
freigegebenen  Bibel.  Sie  wird  zur  Warte  gegen  Papst  und  Kaiser, 
ein  .Mittel  zur  .\ufreizung  der  N'olksleidenschaften,  ein  Köder  zur 
Anlockung  von  .Anhängern,  ein  Deckmantel  für  groben  Chilias- 
mus  und  Libertinismus,  eine  Fundgrube  für  sinnlose  und  verrückte 
Schwärmerei,  eine  Legitimation  für  Kommunismus  und  .Anar- 
chismus. 

Zur  Würdigung  des  z.  Teiles  (.„Schriftprinzip  der 
Theologen")  ist  damit  eine  solide  Basis  gescharten.  .>'«/«i 
■icrijiliira"  ist  zunächst  die  Losung  der  I  iterarisclien  Wider- 
sacher der  Päpste,  besonders  des  .Vlarsilius  v.  Padua  und  des 
Occam,  von  denen  ersterer  dem  „Generalkonzil",  letzterer  „der 
ganzen  Kirche"  das  .Auslegungsprivileg  zuspricht.  Beide  wollen 
die  „gemachten"  Gesetze  beseitigen  und  ein  neues,  rein  demo- 
kratisches Regiment  mit  völliger  Freiheit  und  Gleichheit  errichten 
auf  dem  Grund  der  allein  irrtumsloseu  Bibel  und  des  damit 
ideniischen  Xaturrechts.  Beiden  ist  die  sola  scriptiua  ein 
juristischer  Hebel  zur  Bekämpfung  Johanns  XXII.  Aut  die 
Spitze  treibt  das  reine  Schriftprinzip   Wiclil,  „der  größte  Theo- 


121 


10.  Mar/.    Tiifcxi.iMiiM.iiK  Revue.     1906.    Nr.  4. 


\J2 


roiikcr     und     l'raktikcr     ilcr     (icschklitc    ilos    Schritipriii/ips    i 
spälern    .Mittel.iltcr",    Jcr    „S>;liriftihcoli>nc    vom    Scheitel  bK  . 
.Sohle".     Die    Schrill    ist    ihm    alleinige    .\iilorit.it    in    GLiuK 
Sachen  unil   vi)ll.ständig    hinreichende    Cilaubensi)iielle.    viillii.iii.! 
hinreichend    .iiich    für    Regierung    der    Kirche,    de.s    Staates,     i 
ganzen   Menschheit,  deren  Gesetzgeber  nur    (Juisius,    Gcsci/.bi. 
nur    die    Bibel    sein    soll.      l-"in    einziges    Wort  (!)  I'eiri    enih.ir. 
heilsamere    Lehre    als    alle    Bullen,    Briefe    und    Dekretaien     de 
Päpste  zusammen,  und  weil  die  Schrift    das   Wort   „/tz/xi"    nicht 
hat,    ist    das   Papsttum    gerichtet,     .»^uch    die  Inspiration  über- 
treibt   Wiciif    in    fast    kurioser    Weise :      Die     Kvangelisten     sind 
„authentische   Notare"  der  Ifr  ChriHti,  das  .\.  T    \'ers    für  Vers 
vom    h.  Geiste    eingegeben,    alle  Teile    der  Schrift    sind    gleich- 
mäßig wahr  {riTiMnimii,  immneiiliilii,  r4iiii/>lrtixiiimii.  .tnlubrrri-nii  • 
und  enthalten   alle  Wahrheit,    auch    alle  weltliche   VNeisheii  und 
Wissenschaft;   überdies  ist  die  Schrift  nicht    bloß   wahr,   sondern 
auch  ganz   klar  und  daher  ein  Buch  für  jedermann.     .■\uf  schwin 
delnde  Höhe  ist  hier  die  Schrift  gestellt.     Und  der  Krfolg  ■•  „(irof> 

—  nur  wenn  man  sieht  auf  die  revolutionären  Geister."  - 
Ganz  anderer  .Art  ist  der  Biblizisnius  des  „gut  katholischen 
Bischofs"  und  großen  Gönners  der  l-ianziskaner,  Robert  (jrosst 
teste:  (irundliche  Kenntnis  und  reiche  \crwertung  der  Bibel, 
besonders  auch  praktisches  Leben  und  Wirken  nach  derselben 
ist  sein  Ideal.  .MIgemeinem,  intensivem  Schriftstudium  redet 
das  Wort  Roger  Bacon;  eine  Stelle  neben  der  Schrift  hat  die 
l'radilion  bei    Thomas   Netter.     Die    Theologen  der  Zeit  der 

großen  R  eformkonzilien  suchten  in  der  Bibel  vor  allem 
nach  einem  .-Kusweg  aus  der  Verwirrung  und  Not  der  Zeit.  Die 
Schrill  sollte  die  Superiorität  der  allgemeinen  Konzilien  über  den 
Papst  beweisen  und  so  das  Schisma  beseitigen  helfen.  Kinige 
gitigen  freilich  noch  weiter  und  kamen  vom  irrtumsfähigen  Papst 
zur  unfehlbaren  Gesamtheit  der  Gläubigen  und  zu  ganz  demo- 
kratischen Grundsätzen. 

Der  wesentliche  Inhalt  des  Werkes  dürfte  hiermit  skizziert 
sein ;  denn  das  Kapitel  über  die  Vorgeschichte  des  protestan- 
tischen Inspiraiion.sbegrilVs  ist  zwar  interessant,  bietet  aber  kaum 
Neues,  und  das  Kapitel  über  Kxegcse  des  .Mittelalters  bedürfte 
noch  der  Krweiterung  und  Vertiefung,  wenn  auch  das  Gebotene 
genügt  zur  \\'idcrleguiig  des  V'orurteils,  daß  eine  VVertschätzung 
des  Literarsinnes  sich  nur  bei  den  sog.  Vorreformaioren  findet. 
Da.s  Enilerg;ebnis  seiner  aiistjedehiiicii  Unter- 
siuliuiigen  faßt  K.  also  zusaininen ;  .,lh\s  .sog.  Foriiial- 
prinzi])  kam  im  Mittelalter  xnel  mehr  zur  Ainventluiig,  als 
populäre  iJarstellinigeii  ahnen  la.s.sen.  Weder  die  Fonnel 
,So/a  Scriptum'  ist  eine  Errungenschaft  der  Ref<jrniatii)n, 
ndch  die  Betonung  tles  Literarsinnes,  norli  die  Inspirations- 
theorie, noch  sonst  irgend  etwas  an  der  Forderung  einer 
rein  .sohriftgeinitßen  Lehre."  Daher  sucht  K.  das  Wesen 
der  Reformation  anderswo  und  findet  es  angedeutet  in 
ilein  Satz:  Kvaii^eliiitn  iioii  est  />/ii/osop/iia  an/  /ex,  aet/ 
fs/  remi^sio  peccatoriiin  f/  promi^sio  reconcilialioiiis  et  vi/iit' 
aeternae  ptopter  Chrishim.  Wie  er  diesen  Satz  versteht, 
uin  ihn  als  F,rrungenscliaft  der  Reformation  bezeichnen 
zu  können,  wird  K.  im  2.  Batide  zeigen  müssen:  es  wird 
m.  E.  sehr  .schwer  halten.  Will  er  wie  Harnack  das 
E\angeliuin  reduzieren  auf  das  .Schibboletii  von  ,,Gott. 
als  dem  Wesen,  auf  das  man  sich  verlas.sen  kann"  'f 
Womit  will  er  die  .\lleinbcrechtigutig  seiner  .\uffassung 
beweisen  J'  Womit  atulerc  .\uslegungen  zurückweisen ' 
Es  will  mir  .scheinen,  daß  ein  Fintdament  gar  nicht  zu 
gewinnen  ist,  sondern  alles  in  der  Luft  schwebt  ohtte 
eine  autoritative  und  letzthin  unfehlbare  Auslegung  der 
h.   Schrift.      Die    Notwendigkeit    einer    solchen    .\usleguni; 

—  das  ist  das  faktische,  mit  Macht  sich  aufdrätigende 
Enilergebnis.  Ohne  sie  wird  der  Schlußrefrain  immei 
tias   Wort  des  Samuel   Wereufcls  bleiben : 

Hiv  über  est,   in  quo  sua   quaerit  lioginala   qiiisqiit-, 
hwenit  et  pariter  dogmata  qiiisque  fua. 

Zu  den  wenigen  Korrigenda  gehört  besonders;  Inno 
cenz  XXIII  (S.  72)  statt  [ohann  Will.  Palestrina  ist  ein  sub- 
urbikarisches  Bistum,  also  nicht  „in  den  Niederlanden"  und  nicht 


n"    (S.    101    f.). 
:|,    nicht    „122$" 

.i.-ic  /u  .1.-..  r 


r      ;.,tel 

übe;   deji  BihcIgcl'ijKcli  .4ii.  I  jU,    Die 

Bibel    am   .\usgange    des    M  rbrcilunf; 

<I90)).     Das  abf.illige  Lneil  ..   .....ic  ich   für 

unbegründet  (Literiiutaiieabc  mangdhilij.  hinige  weniftc  Eni- 
gleisungen  wie  „päpstliche  .\usbvutung  von  Mailh.  16,  18" 
(S.  Itij),  „.Ausbeuiungspolilik  und  schimlosc  Finjruopvralioncn" 
unter  Johann  XXII  fS.  291)  gehArcn  nicht  j.ur  Sache  und  ver- 
unzieren das  Buch. 

Freising.  M.    Huchbcrger. 

Stephan,  llorsi,  I  ic.  iIkoI  .  Ohcrlehrer  am  Garol.i-Gyninasiuni 
Ml  I  cipzii;.  Herder  in  Bückeburg  und  seine  Bedeutung 
fflr  die  Kirchengeschichte.  Tübingen,  Mohr.  190;  (III, 
255  S.  K").     .M.   i.jo. 

Ein  sehr  lesenswertes,  geistvoll  geschricijenos  Buch, 
das  über  einen  wichtigen  Lebensabschnitt  Herders,  des 
bekannten  pnitestaiiiischen  Theologen  und  dcutM-lie« 
Klassikers,  allerhand  interessante  .Vufschlassc  bietet.  Der 
Verf.  dieser  S<hrift  hat  bereits  zwei  andere  verwandte 
Studien  veröffentlicht:  Die  Lehre  .Schleiermachers  von 
der  Erli'isung.  loni:  Hamanns  (  hnstentuni  unil  Theo- 
logie, li)02.  In  der  neuen  .\rbeit,  rlie  einem  .Schüler 
Hamanns  und  einem  Vorläufer  S<-hleiennachers  gewidmet 
i.st,  nat  er  sich  auf  einen  kurzen  Zeitraum  beschrankt, 
der  nach  allgemeinem  L'rteil  eine  .Sonderstellung  im 
Leben  Herders  einnimmt.  Es  i.st  die  Zeit,  die  Herder 
von  April  1771  bis  .Sept.  177''  als  Hofprediger  des 
Grafen  Wilhelm  viin  Lippe  in  Bückebung  zugebracht  hat. 
Wie  iler  nterkwürdige  .Mann  in  diesen  jähren  bestrebt 
war,  seine  eigenartige  Fnimmigkeit  theologisch  zu  formu- 
lieren, und  welche  Beziehungen  zwischen  diesem  .Streben 
und  der  damaligen  I-age  von  Theologie  imd  Bildung 
bestehen,  dies  «-ird  hier  mit  ]>einlichcr  Sorgfalt  dargetaii. 
Da  es  bei  Herder  unmilglich  ist,  ein  wirkliches  Verständ- 
nis seiner  Persönlichkeit,  seiner  .\nsichtcn  und  Leistungen 
zu  gewinnen,  wenti  man  e.s  verschmäht,  ihn  im  Zusammen- 
hange der  Zeit  und  seiner  be.sonderen  LebeiisverhältnLs.sc 
zu  betrachten,  so  ergab  sich  für  St.  die  Notwendigkeit, 
in  zwei  einleitenden  Abschnitten  die  zeitgeschichtlichen 
und  biographischen  N'oraussetzungen  der  religiösen  Ent- 
wicklung, tlie  Herder  in  Bückeburg  durchgemacht  hat, 
in   kurzen    L'mrissen  darzustellen. 

Der  erste  dieser  .\bschnitte  bietet  einen  lehrreichen  Über- 
blick über  die  geistige  Lage  des  deutschen  Protestantismus  in 
den  ersten  Jahrzehnten  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahrh.  Im 
zweiten  .\bschnitt  erfahren  wir  Näheres  über  Herders  eigene 
Lage  in  Bückeburg,  über  seine  dantalige  Stimmung  und  Wirk- 
samkeit. Wir  werden  daran  erinnert,  daß  die  Zeit,  die  Herder 
in  Bückeburg  zubrachte,  für  ihn  überaus  bedeutsam  war,  da 
besondere  L'mstände  während  dieser  Jahre  das  religiöse  Leben 
stärker  und  reiner  in  ihm  weckten,  als  es  je  in  ihm  gewesen 
und  als  es  sich  bei  seiner  Geistesart  in  ihm  halten  konnte. 
„Religiös  betrachtet,  steilen  .ilso  die  daselbst  verbrachten  Jahre 
den  Höhepunkt  in  seiner  Entwicklung  dar"  (S.  tSj».  Nach  dieser 
vorbereitenden  Untersuchung  wird  gezeigt,  welche  religiöse 
Stellung  Herder  während  seines  Bückeburger  .\ufenthaites  ein- 
genommen, welche  theologische  Gesamtanschauuog  er  sich  unter 
dem  Eindruck  der  Bückeburger  Erlebnisse  gebildet  hat.  Sein 
Kampf  gegen  die  alten  Richtungen  der  Theologie,  insbesondere 
gegen  die  lierrschende  .Aufklärung,  seine  beachtenswerten  reli- 
gionsgeschichtlichen Grundsätze  und  deren  .Anwendung  auf  das 
.Alte  Testament  und  das  Christentum,  die  .An  und  Weise  endlich, 
wie  er  die  überlieferten  christlichen  Glaubensgedanken  umgeprägt 
hat,  dies  alles  wird  mit  großer  Gründlichkeit  auseinandergesetzt. 


i2;^ 


10.  März.      ThEOLOGI.SCHE    ReVUK.       19Ü6.     Nr.  4. 


124 


Ein  katholischer  Thefilogc  oder  auch  ein  Vertreter 
der  protestantischen  Orthodoxie  würde  freilich  die  ver- 
.schwonimene  Theologie  Herders,  der  das  Wesen  der 
Religion  in  die  Empfindung  verlegte  und  die  Dogmen 
des  Christentums  allzu  leichten  Kaufs  preisgab,  vielfach 
anders  beurteilen,  als  es  hier  von  einem  Anhänger  der 
modernen  protestantischen  Theologie  geschieht.  Doch 
muß  bemerkt  werden,  daß  auch  St.  kein  einseitiger  Be- 
wunderet seines  Helden  ist ;  er  hat  vielmehr  für  ver- 
sthiedene  .seiner  Schwächen  ein  offenes  Auge.  Mit 
vollem  Reiht  kann  er  indessen  am  Schlüsse  seiner  ge- 
haltreichen Ausführungen  betonen,  daß  Herder  durch 
seine  Bückeburger  Scliriften,  die  von  Schleiermacher 
gleichsam  fortgesetzt  wurden,  für  die  protestantische 
Frömmigkeit  und  Theologie  anregend  und  belebend  ge- 
wirkt hat. 

München.  N.   Paulus. 


Giobbio,  .Mons.  .\dolfo  Doli.,  Prol'essorc  di  Storia,  Diplo- 
m.izia  c  Diritto  Piibhlico  Ecclcsiasiico,  La  Chiesa  e  lo  Stato 
in  Francia  durante  la  Rivoluzione  1789 — 1799.  Roma, 
Pustet,   igoj   (408  S.  gr.  8").     M.  4. 

\'orliegendes  Werk  behandelt  das  Verhältnis  von 
Kirche  und  Staat  wälirend  einer  einzigartigen  Periode 
der  Welt-  und  Kirchengeschichte,  in  welcher  die  fran- 
zösische Kirche  in  dem  kurzen  Zeitraum  eines  Jahrzehnts 
Erschütterimgen  und  Katastrophen  durchlebte,  wie  sie  in 
anderen  Ländern  nicht  im  Laufe  \on  Jahrhunderten 
vorgekommen  sind.  .\n  Stelle  des  Staatskkchentums 
imter  den  französischen  Königen  traten  in  rascher  Auf- 
einanderfolge: Aufhebung  des  bisherigen  Verhältnisses 
\on  Kirche  und  Staat,  feindselige  Stellung  des  Staates 
gegen  die  Kirche,  sodann  ein  erbitterter  Kampf  der 
Revolutionäre  gegen  Thron  und  Altar,  bald  darauf 
wiederum  Anbahnung  \on  Unterhandlungen  mit  dem 
apostolischen  Stuhle  zur  Wiederherstellung  eines  ent- 
sprechenden friedlichen  \'erhäitnisses  der  beiden  höchsten 
irdischen  Gewalten.  Alle  diese  Wandlungen  vom  Staats- 
kirchentum  zur  Revolution,  von  der  Revolution  zur  Restau- 
ration sind  hier  auf  (jrund  umfangreicher  archivalischer 
und  literarischer  For.schimgen  zu  eingehender,  interessanter 
Darstellung  gelangt,  angefangen  \on  den  Religions-  und 
Kirchenverhältnissen  unter  dem  letzten  französischen 
Kiinige,  Ludwig  XVI,  bis  zum  Ableben  des  gefangenen 
Papstes  Pius  VI  in  Valence. 

Das  Buch  zerfällt  seinem  Inhalte  nach  in  drei  Ab- 
teilungen. Es  behandelt  nämlich  tias  Verhältnis  der 
französischen  Staatsgewalt  zur  katholischen  Kirche  und 
den  Vertretern  derselben  (Episkopat,  Klerus,  Klösterj 
innerhalb  iles  französischen  Territoriums,  sodann  das 
Verhältnis  der  französischen  Staatsgewalt  zum  Papste  als 
Oberhaupt  der  Kirche,  femer  das  Verhältnis  der  fran- 
zösischen Staatsgewalt  zum  Papste  als  Souverän  des 
Kirchenstaates.  Letztere  Partie  gehört  mehr  der  iioli- 
tischen  Zeitgescliichte  an  und  fällt  strenge  genommen 
nicht  in  den  Rahmen  des  Buches ;  ihre  Darstellung  er- 
scheint aber  deswegen  zweckmäßig,  um  ein  vollständig 
abgerundetes  Bikl  des  damaligen  ^'^erhältnisses  von  Kirche 
imd  Staat  zu  zeichnen. 

Von  hervorragendem  Interesse  ist  die  Darstellung 
der  inneren  Religions-  und  Kircheni)olitik  in  den  ein- 
zelnen   Perioden    der    Re\-olution    und    die    Stellung    der 


Wortführer  der  Revolution  zur  katholi.schen  Kirche  und 
zur  Religion  überhaujit.  Die  Revolutionäre  verbergen 
anfangs  vorsichtig  ihren  religions-  und  kirchenfeindlichen 
Charakter  und  schreiten,  .s(jbald  die  Ma.ssen  für  radikale 
Maßregeln  gehörig  \orbereitet  sind,  zum  öffentliclien  Be- 
kenntnisse des  Atheismus  und  zur  wahn.siimigen  Dekre- 
tierung neuer  Gcjttheiten  fort,  alles  unter  dem  Deck- 
mantel der  Freiheit,  der  sog.  Kultusfreiheit,  unter  welcher 
die  Radikalen  aller  Zeitalter  Freiheit  für  jedes  Bekennt- 
nis des  Glaubens  oder  Unglaubens  und  gleichzeitig  Knech- 
tung und  Unterilrückung  der  kathcjlischen  Kirche  ver- 
stehen. Merkwürdigerweise  finden  die  Revolutionäre  in 
allen  Entwicklungsstufen  der  Revolution  unter  dem  katho- 
lischen Klerus  zahlreiche  und  entschiedene  Bundesge- 
nossen. Dieser  Übergang  katholischer  Kleriker  zu  den 
Gnmdsätzen  der  Revolution  zeigt  deutlich,  welch  un- 
würdige Elemente  der  französische  Klerus  in-  seiner  .Mitte 
hatte,  die  anstatt  der  Revolution  entgegenzuwirken,  die- 
,  selbe  vorbereiten  und  fördern  halfen.  Wohltuend  unter- 
scheidet .sich  hiervon  das  glaubensstarke,  standhafte  Ver- 
halten der  kirchentreuen  Bischöfe  und  Priester,  die  sich 
durch  keine  Quälereien  und  Verfolgungen  abschrecken 
ließen,  ihres  Amtes  zu  walten.  Ebenso  wohltuend  be- 
rührt die  würdevolle,  unerschrockene  Haltung  Papst  Pius'  \'I, 
der  den  leidenschaftlichen  und  drohenden  Fortlerungen 
der  Republikaner  trotz  seiner  bedrängten  Lage  mit  un- 
beugsamer Beharrlichkeit  widerstand.  —  Aus  dem  übrigen 
Inhalt  des  Buches  sind  z.  B.  von  hohem  Interesse  die 
Kapitel  über  die  Prokiamierung  der  Menschenrechte,  über 
die  Einführung  neuer  Kulte  und  einer  neuen  Ehegesetz- 
gebung,  über  die  dem  Klerus  auferlegten  Eideslei.stungen. 

Das  vorliegende  Werk  bietet  eine  wertvolle  Be- 
reicherung der  Literatur  und  wir  können  dem  Verf.  für 
die  vollständige  Ausarbeitung  und  Herausgabe  seiner 
Konferenzreden  über  das  vorliegende  Thema  nur  dank- 
bar sein  imd  die  Schrift  jedem  empfehlen,  weicher  die 
französische  Religions-  und  Kirchenpi>litik  wälirend  der 
Revolutionszeit  näher  kennen  lernen  will. 

Zu  bemerken  ist  n<)ch,  daß  umfangreiche  Partien 
aus  französischen  untl  römischen  .\ktenstäcken  mi  Urte.xte 
mitgeteilt  sind,  sowie  dttß  der  \'erfasser  der  deutschen 
Literatur  keine  Aufmerksamkeit  geschenkt  hat. 

Dillingen   a.    D.  C.    .\.   Geiirer. 


Wirtz,  Pctcr,  Sclirirtsti.lk'1  in  Brusstfl,  Das  französische 
Konkordat  vom  Jahre  1801.  [.\us :  „.\rcliiv  für  kathol. 
Kirclienrci;hi"J.  .Mainz,  Kirchheini  &  Co.,  190;  ( 50  S.  8"). 
M.  0,60. 

N'orliegende  Bro.schüre  beschreibt  die  Entstehung, 
den  Inhalt  und  die  Handhabimg  der  einzelnen  Bestim- 
mungen des  französischen  Konkordates,  welches  bis  zur 
Gegenwart  das  Verhältnis  von  Kirche  und  Staat  in 
Frankreich  regelte.  Die  Darstellung  ist  trotz  gedrängter 
Kürze  interessant  und  inhaltreich,  ein  Zeichen,  daß  der 
Verf.  seinen  Stoff  eingehend  durchstudiert  hat  untl  voll- 
ständig beherrscht. 

Die  Sclilußfolgerungen,  welohc  der  Verl",  an  die  Aufhebung 
des  französischen  Konkordates  knüpft,  erscheinen  mir  zu  weit- 
gehend. An  der  Spitze  der  Abhandlung  lindet  sich  der  Gedanke 
ausgesprochen,  da  das  französische  Konkordat  das  Prototyp  und 
Original  für  fast  alle  Konkordate  des  19.  Jahrh.  bilde,  so  dürl'te 
sein  l-all  für  Kirche  und  Kirchenrecht  von  den  scluvcrwiegeiidsteii 
Folgen    begleitet    sein.    —    Diese  ganz  allgemein  aufgestellte  Be- 


125 


10.  Mär/.    Theolouisciie  Revur.      1906.    Nr.  4. 


126 


Iiaupiiiiij4  soll  wohl  den  Sinn  lubcii,  J.il:  da>.  Hci^.piL'1  I-'unk- 
rcichs  in  .imlcri-n  Landern  Nachaliniunt;  linden  werde,  sowohl 
was  die  .\ufhebiin<<  der  niii  dem  apoMolibchen  Siiihle  gclrotfcneii 
Vereinbarungen,  als  auch  was  die  Streithunx  der  Dotationen 
des  katholischen  Kultus  aus  den  staatlichen  Budgets,  die  Aul- 
hebung der  Klöster  usw.  betrifft.  .-Mlein  derartige  Hückwirkungen 
sind  wenigstens  auf  die  kirchenpolitische  Lage  Oeutscblands 
nicht  /u  befürchten.  Das  Verh.'iltnis  von  Kirche  und  Staat  in 
Deutschland  h.ingt  nicht  von  dem  l'.ille  oder  Fortbestände  des 
Iranzösisclien  Konkordates,  sondern  von  der  parlamentarischen 
Machtstellung  der  katholischen  Volksvertreter  im  Keiche  und  in 
den  Bundesstaaten  ab.  Infolge  des  parlamentarischen  I-inlKisses 
der  katholischen  \'olksvertreter  wird  daher  Deutschl.uid  vor  den 
-Stürmen  eines  Kulturkampfes  bewahrt  bleiben  und  das  speziell 
dem  französischen  Konkordate  nachgebildete  baverische  Konkor- 
dat in  seiner  bisherigen  Geltung  unverändert  fortbestehen,  gleich- 
viel wie  sich  das  Schicksal  des  Konkordates  und  der  katholischen 
Kirche  in  Frankreich  auch  gestalten  mag. 

Dilliiigen   a.   D.  C.   .\.  (feiger. 


Schaarschmidt,    <■'.,    Neue    Abhandlungen     über    den 
menschlichen    Verstand    von    G.    W.    v.    Leibniz.      Ins 

Deutsche  uberset/i,  mit  Hinleitung,  Leber.sbeschreibuiig  des 
\'erfassers  und  erläuternden  Anmerkungen  versehen.  [Philosoph. 
Bibliothek.  Bd.  69J.  2.  Aufl.  Leipzig,  Verlag  der  Dürrschen 
Buchhandlung,   1904  (LXVlll,  590  S.  8").     M.  6. 

Die  bewülirte,  vim  J.  H.  v.  Kirchmanii  herausgegebene 
Philosoi)his(ite  Bibliotliek' ,  welclic  die  Hauptwerke  der 
Philoso])hie  alter  und  neuer  Zeit  in  deulsclier  Spraciie 
weiteren  Kreisen  zugänglich  machen  soll,  bietet  uns  im 
vorliegenden  Bande  in  2.  Auflage  eine  genaue  Über- 
tragung der  Leibtiizschen  „Neuen  Abhandlungen  über 
tten  menschlichen  N'crstand",  die  —  trotz  ihres  t  harakters 
als  einer  polemischen  (jelegenheitsschrift  gegen  J.  Lock&s 
,, Abhandlungen  über  den  menschlichen  \'erstand"  —  zu 
den  beileutendsteti  \on  Leibniz  verfaßten  philosophischen 
Schriften  gezählt  zu  werden  verdienen.  Der  Übersetzer 
hebt  selbst  hervor,  daß  in  dieser  2.  Auflage  „die  Lesbar- 
keit des  Textes  durch  Verbesserung  des  Ausdrucks  an 
nicht  wenigen  Stellen  zugenommen  liat"  (S.  V).  Außer- 
dem wurde  in  dieser  .\uflage  die  i.  J.  1882,  also  nach 
Erscheinen  der  i.  .\uflage  von  K.  J.  Gehrhardt  veröffent- 
lichte Ausgabe  der  „Xouveaii.v  Kssais"  gebührendermaßen 
berücksichtigt. 

Die  der  Übertragung  vorausgehende  Lebensbeschreibung  des 
Verfassers  (VII — XXIX)  sowie  die  Ausführungen  über  „Inhalt 
und  Bedeutung  der  Neuen  Abhandlungen"'  (S.  XXX — LXVIII) 
sind  im  wesentlichen  unverändert  aus  der  i.. Auflage  übemonmien: 
die  meisten  Änderungen  finden  sich  auf  der  sprachlichen  Seite, 
hier  macht  sich  die  Sorgfalt  bemerkbar,  gramtnatisch  wie  in- 
haltlich richtige  Ausdrücke  an  Stelle  der  in  der  ersten  .-Vullage 
mit  unterlaufenen  Versehen  zu  setzen.  Leider  sind  nicht  alle 
Versehen  beseitigt :  wir  haben  hierbei  nicht  so  sehr  den  auf 
S.  XXVIIl  (vgl.  S.  XXI\'  der  ersten  .\uflage)  stehenden  Druck- 
fehler i6i.t  statt  1714,  als  vielmehr  den  verstümmelten  Satz  im 
Auge :  „Probleme,  die  gerade  damals,  als  Bayles  Schriften  und 
das  .\uftreten  der  Deisleii  in  England  —  ein  Haupt  der  englischen 
Freidenker,  Toland,  kam  mit  Leibniz  und  dessen  fürstlichen 
Freundinnen  sogar  in  persönliche  Berührung  —  zu  lebhaften 
Kontroversen  Veranlassung  gaben."  (S.  XXVI  bezw.  .XXII;.  — 
Die  Übersetzung  ist  gefällig  und  sinngemäß.  Wir  wütischen 
deshalb  dam  Buche  die  weiteste  ^'erbreitung.  Möge  es  vielen 
beim  Studium  der  Erkenntnislehre  des  geistvollen  und  scharf- 
sinnigen Philosophen  Leibniz  behilllich  sein ! 

Braunsberg.  Wladislaus  .^witalski. 

Braun,    i'h.,  Stadtpfarrer  in  I.eutkircli,  Die  religiöse  Wahn- 
bildung.      Jübingen,  .\lohr,   1900  ( l\",  74  S.  >>"). 

Auf  Seiten  der  evangelischen  Theologie  hat  u.  ;i. 
scholl    11.   Werner    den    iiätniichcn  Gegenstand   behandelt 


wie  Braun  1  tJcr  religiöse  Wahiisinn.  .Stuttiptrl,  Heiser, 
|K()()).  WetHi  Braun  ileii  religiösen  Wahn  abennals 
beschreibt,  so  mag  ihn  dazu  wohl  haupLsarhlich  der 
umstand  bewogen  haben,  daß  seitdem  in  psychi;itri.vhcn 
Büchern  die  Geistcskranklicilcn  hier  und  da  anders  er- 
klan  und  gru|ipieit  werilen.  I)er  Verf.  stellt  nun  den 
religiösen  Wahnsinn  nicht  al«  selliStAiidigc  Krankheilsform 
liiii,  siindcni  in  üblii  her  Weise  als  eine  Hrw  heinung,  die 
bei  versciiiedenen  Krankheitsforincn  (Mclam  hohe,  Manie 
usw.)  vorkommen  kann.  Zweckmäßig  skizziert  er  im 
I.  Teile  kurz  ilie  Krankhcil.sformcn  (die  delirii'isen  For- 
men, die  dementen  l-'ormen  O/fitien/ia  praeru.x,  pnralytica, 
senilis,  alroJioliiiiJ,  ilie  inanis«  h-depressiven  und  |iaranoi.s<  hcii 
Formen  :  an  diese  Bes<  hreibungen  knüpft  er  dann  jeilesmal 
die  Fälle  von  Wahnbildungen  mit  religiöser  Färbung. 
Im  2.  Teile  .seines  Buches  gibt  er  u.  a.  Frläutcrungen  und 
Beispiele,  wie  sich  Irrtum,  Aberglauben  \oii  wahnhaften 
Deutungen  und  Wahnvorstellungen  unterscheiden,  wie  die 
religiösen  Wahnbildungen  je  nach  der  KrankheiLsform 
auch  verschieden  sind;  bei  den  Depressionszaständcn 
sind  nämlich  besonders  häufig  die  Wahnideen  vom  \'er- 
lorensein,  Vertlammtsein,  von  der  eigenen  .Schlechtigkeit 
usw.,  wählend  bei  der  maniakalischen  Erregung  (irößen- 
ideen  häufig  siml.  Daß  die  religiö.sen  Waiinideeti  eine 
große  (iefahr  bedeuten,  wenn  sie  weitere  \'olkskreise  er- 
greifen, zeigt  der  \'erf.  an  mehreren  Beis])ielen.  Die 
übrigen  KrankheiLsfälle,  die  er  anführt,  sind  auch  insofern 
wertvoll,  als  sie  v<m  ihm  selbst  beobachtet  worden  .sind. 
Die  Winke  für  die  seelsorgliche  Behandlung  hat  der 
Verf.  wohl  deshalb  kurz  gehalten,  weil  seine  Abhandlung 
meiir  eine  Studie,  als  eine  Anleitung  für  seelsorglirhc 
ßcliandlung  sein  soll. 

Münster  i.   W.  B.   H  e  \  n  e. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Das  monumentale  -  Dictionnaire  d'archeologie  chretienne 
et  de  liturgie«  (Paris,  Letouzey  et  .\nc.  Fr.  5  le  läse;  sch'-ei- 
let  unter  der  vorzüglichen  Leitung  von  Dom  Fernand  Cabrol 
O.  S.  B.  seinem  Programme  getreu  rüstig  fort.  Das  8.  Heft,  von 
Anyfa — A  iitiplioiif  liaii.i  In  liliirifii-  tjrertjiii'  reichend 
(Sp.  2145-2464).  bekundet  wieder  die  seltene  Belesenheit,  das 
peinliche  Streben  nach  Vollständigkeit,  die  sichere  methodische 
Beherrschung  des  riesigen  Stoffes,  die  wir  an  dem  Herausgeber 
und  seinen  Mitarbeitern,  besonders  an  Dom  Henry  Leclercq, 
wiederholt  zu  rühmen  hauen.  Aus  der  Feder  Cabrols  stammen 
die  inhaltsreichen  .Artikel  Annonce  tirs  frteji  und  AnnnneintinH 
(Fite  de  l'l,  von  Petrides  der  .\rt.  Anlimmsion,  von  Gastoue 
ein  Teil  des  .\rt.  über  die  antiochcnischc  Liturgie,  von  Petit  der 
Art.  Antiphone  dnnx  In  litnri/ie  i/rfn/m;  von  dem  jedoch  erst 
der  .Anfang  voHiegt.  .\lles  übrige  ist  von  Leclercq  verfaßt.  Wir 
heben  besonders  den  mit  75  .Abbildungen  ausgestatteten  .An. 
Annefin.r  hervor,  ferner  den  .Art.  Anlicnne  ( Litniiiie),  der  über 
die  älteste  Entwicklung  des  gottesdienstlichen  Chorgesanges 
bestens  unterrichtet,  sodann  Anlinfie  und  namentlich  Anlioehe 
( Archtkilm/ieJ,  in  denen  L.  auf  Grund  der  alten,  auch  der  kop- 
tischen, svrischen  und  arabischen,  Literatur  und  der  neuen 
Forschungsberichte  die  beiden  wichtigen  Städte  vom  archäolo- 
gischen Gesichtspunkte  aus  erschöpfend  behandelt,  soweit  es  in 
dem  Kahnien  eines  enzyklopädischen  N'achschiagewerkes  ge- 
schehen kann.  \\"ir  wünschen  dem  großartigen  L'nteniehmen 
weiterhin  glücklichen  Fortgang. 

"Otto  Dibelius,  Das  Vaterunser.  L'mrisse  zu  einer  Ge- 
schichte des  Gebets  in  der  alten  und  mittleren  Kirche.  Giessen, 
Ricker  (Töpelmann),  190;  (XII,  180  S.  8°).«  —  Der  Verl", 
handelt  im  i.  Kap.  seines  Buches  über  die  Vorstellungen  vom 
Gebet  in  der  alten  griechischen  Kirche  (i.  Voraussetzungen  und 
-Anfange;  2.  Klemens  von  .Alexandrien ;   5.  Ürigenes;    4.  Gregor 


127 


10.   März.       ThKOLOWSCIIE    ReVUE.       190f).      Nr.  4. 


128 


von  Xvssa ;  5.  Ausgänge),  im  2.  über  diu  Auflassung  des  Vater- 
unsers bei  griechischen  Schriftstellern,  im  5.,  das  den  Ausgangs- 
punl<t  der  ganzen  Arbeit  gebildet  hat,  über  das  Verhältnis  von 
Luthers  V'aterunscrerklärung  im  Kleinen  Katechismus  zu  den 
althochdeutschen  Auslegungen  des  9.  bis  11.  Jahrh.  „Der  reli- 
giöse Gehalt,  der  in  das  Gebet  hineingelegt  wird,  ist  im  wesent- 
lichen bei  allen  griechischen  Schriftstellern  der  gleiche",  doch 
werden  Unterschiede  bedingt  „durch  den  größeren  oder  gerin- 
geren Einfluß  der  griechischen  Religionsphilosophie  auf  die  Ge- 
dankenwelt der  einzelnen  Schriftsteller."  Die  erhabenere  Auf- 
fassung (Verkehr  mit  Gott,  /.urücktreten  der  Hitten  oder  wenig- 
stens Bitte  um  geistige  Güter)  ,, findet  sich  am  reinsten  bei 
Klemens;  schon  .  .  .  Origenes  ist  von  der  Anschauungsweise, 
die  wir  als  die  vulgäre  bezeichnen  dürfen  (die  Bitten  Hauptsache 
und  zwar  die  um  h'disches),  nicht  ganz  unbeeinflußt."  „Vom 
4.  Jahrh.  an  ist  diese  vulgäre  Betrachtungsweise  die  allein- 
herrschende und  damit  auch  die  kirchliche."  .\uch  das  Ver- 
ständnis des  Vaterunsers  ist  „bei  den  griechischen  Schriftstellern" 
stark  „durch  vulgäre  Vorstellungen  und  durch  griechische  Denk- 
weise beeinflußt  worden."  „Rrkenntnis,  metaphysische  Speku- 
lation und  die  Vorstellungen  von  der  Wirksamkeit  der  Dämonen 
sind  an  die  Stelle  des  religiösen  Sinnes  getreten,  den  jüdisch- 
christliche Frömmigkeit  in  das  Vaterunser  gelegt  hatte  und  ihm 
wieder  hätte  entnehmen  müssen."  —  Man  braucht  diese  Sätze, 
insbesondere  den  letzteren,  nur  zu  lesen,  um  zu  erkennen,  daß 
es  sich  hier  um  Behauptungen  handelt,  die  bei  Leibe  nicht  un- 
geprüft als  feststehende  Forschungsresultate  übernommen  werden 
dürfen.  Auf  viel  festerem  Boden  bewegt  sich  der  Verf.  im 
3.  Kapitel,  in  dem  er  den  dankenswerten  Nachweis  führt,  daß 
die  Übereinstimmungen  zwischen  Luthers  Vaterunsererklärung  und 
den  mittelalterlichen  Auslegungen  des  Gebetes  auf  gemeinsame 
Benützung  der  patristischen  Tradition,  nicht  auf  mündliche  Über- 
lieferung zurückzuführen  sind.  —  Im  Anhang  S.  127  ff.  werden 
9  ungedruckte  deutsche  Vaterunsererklärungen,  vornehmlich  aus 
der  Hss-Sammlung  der  kgl.  Bibliothek  zu  Berlin,  ediert  bezw. 
kurz  besprochen.  Dazu  S.  177  ft'.  etliche  erklärende  .Anmerkun- 
gen. Mitunter  hätte  D.  etwas  mehr  Sorgfalt  im  Detail  auf- 
wenden können,  so  z.  B.  S.  54  .-\nm.  3  und  6,  wo  das  Opus 
imperfectiini  i>i  Mdtfhneiuii  schlechthin  als  Werk  des  Chrysosto- 
mus  angeführt  wird,  oder  S.  88,  wo  man  mit  Staunen  dem 
Zitate  ./iifeticKS  f,  62(>1  (!)  begegnet.  Auch  hätte  es  sich  empfoh- 
len, S.  86  fl".  die  zur  Dokunientierung  der  patristischen  Tradition 
für  die  .Auslegung  der  7  Paternosterbitten  gesammelten  Stellen 
nach  den  neuesten  Ausgaben  zu  zitieren.  (,.  \\  . 

Für  den  Ciiil.  Bezae  (D),  welchen  Beza  1562  in  Lyon  im 
Kloster  des  h.  Irenäus  fand,  haben,  neuere  Forscher  (Lake, 
Brightman,  Harris)  es  auf  Grund  des  Kalendariums,  der  Liturgie 
und  der  Schreibvveise  der  Animtatores  wahrscheinlich  zu  machen 
gesucht,  daß  er  während  des  9.  1 2.  Jahrh.  in  Süditalien  sich 
befand.  Nun  lenkt  D.  Henri  Quentin  t).  S.  B.  in  der  liiTiie 
BmedktiHC  l'.tOU,  1,  p.  1—-J.')  die  ."Aufmerksamkeit  auf  das 
Martyrologium,  das  Ado  850—860  in  Lyon,  bevor  er  Erzbischof 
von  Vienne  wurde,  verfaßt  hat.  hi  den  Lebensbeschreibungen 
der  neutestl.  Heiligen  ist  hier  ein  Schrifttext  benützt  (bes.  in 
Act.),  wie  ihn  vor  allem  D  bietet.  Fäne  sorgfältige  Vergleichung 
führt  zu  der  höchst  wahrscheinlichen  Annahme,  daß  seit  dem 
9.  Jahrh.  die  Hs  sich  in  Lyon  befand.  —  Im  16.  Jahrh.  wurde 
sie  vom  Bischof  von  Clermont  1^46  zum  Trienter  Konzil  mit- 
gebracht, wie  drei  Notizen  in  der  Ausgabe  der  Opern  fi.  Iliero- 
ni/nii  des  Marianus  \'iktorius  dartun.  B. 

In  demselben  i.  Hell  der  Hitii,'  Itnirtlir/i,,,'  />.  82-87  ver- 
öfl'entlicht  D.  Donatien  de  Bruyne  einen  kurzen  anonymen 
l'rolog  zu  den  katholischen  Briefen  aus  Cod.  Ainbri).i.  K  .)/  Inf. 
fol.  10!)''  (9.  Jahrh.),  welcher  als  chronologische  Reihenfolge 
der  neutestl.  Schriften  (aiiKnuv)  angibt :  Petr.,  Jac,  Matth.,  Jud., 
Paul.,  Barn.,  Luc,  Marc,  joh.  Die  sorgsam  herausgehobenen 
und  erörterten  Eigentümlichkeiten  scheinen  nach  Br.  den  Prolog 
dem  4.  oder  gar  dem  3.  Jahrh.  zuzuweisen.  Gegen  Schluß 
wird  die  Frage  ge.stellt,  warum  Jac.  an  der  Spitze  stehe,  und 
darauf  die  merkwürdige,  für  Petr.  passende  .\ntwort  gegeben : 
wegen  der  Prärogative  des  Petr.  und  weil  er  zuerst  geschrieben ; 
vgl.  den  Prolog  des  h.  llieronymus  zu  den  kath.  Briefen  und 
die  Pmef.  trncl.  Uihifii  iit  ep.  ran.  (Spie,  ai.tiii.  1 II,  I.  p.  :J()7). 
Auch  daß  der  jakobusbrief  von  manchen  als  eine  Fiktion  an- 
gesehen werde  (vgl.  ///er.  ile  rir.  Hl.  <:  :>),  wei(J  der  Schreiber 
unseres  Prologs.  B. 

Nicht  weniger    als    1640  Seiten    füllt    Dr.  Joseph    Maitre. 


Priester  der  Diözese  Dijon,  mit  einer  „kritischen"  und  einer 
„historischen"  Studie  über  die  angebliche  Papstprophezic  des 
irischen  Bischofs  St.  Malachias  (\  1148).  Die  beiden  1901  und 
1902  bei  Lethielleux  in  Paris  erschienenen,  erst  jüngst  an  die 
Redaktion  gelangten  Bücher  tragen  den  Titel :  La  proph6tie 
des  papes  attribu^e  ä  St.  Malachie  und  Les  papes  et  la 
papaut^  de  1143  ä  la  fin  du  monde  d'apres  la  prophetie 
attribuee  ä  .St.  .Malachie.  Der  Verf.  gibt  sich  Jie  größte  Mühe, 
für  die  im  J.  1390  entstandene  Fälschung  ein  höheres  .Alter  und 
wirklich  prophetischen  (Charakter  nachzuweisen.  Doch  erwecken 
seine  Ausführungen  nur  das  Gefühl  des  Bedauerns,  daß  so  viel 
Fleiß  und  Eifer  an  eine  hoflfnungslos  verlorene  Sache  verschwen- 
det worden  sind.  Wertvoll  ist  indes  in  dem  ersten  Bande  d»*< 
ungemein  reiche  Verzeichnis  der  seit  1595  über  diese  Papst- 
prophezie  erschienenen  Literatur  f.S.   53  —  i  |o). 

>'Die  Entstehung  dei  Reformatio  ecclesiaruni  Hassiae 
von  1526.  Eine  kirchenrechtliche  Studie  von  Dr.  juris  Julius 
Friedrich,  Landrichter  in  Gießen.  Gießen,  .\.  Töpelniann,  1905 
(l\',  128  S.,  8").  .M.  2,80."  —  Über  die  hessische  Kirchen- 
ordnung V.  J.  1526  ist  schon  vieles  und  vielerlei  geschrieben 
worden.  Entgegen  der  weitverbreiteten  Ansicht,  der  erste  hessi- 
sche Kirchenverfassungsentwurf  sei  das  ureigenste  Werk  des 
Landgrafen  Philipp,  gelangt  Fr.  in  seiner  scharfsinnigen  Unter- 
suchung zu  folgenden  F2rgebnissen  :  i.  Die  Reformatio  eccUninnim 
I  Hassifie  von  1326  in  der  uns  heute  vorliegenden  Gestalt  ist  kein 
einheitliches  Werk,  sondern  setzt  sich  aus  drei  Teilen  zusammen. 
Zwei  davon  haben  den  Landgrafen  Philipp  oder  dessen  Räte  zu 
Verfassern;  der  erste  dieser  Teile  zeigt  deutliche  Beziehungen 
zu  Wittenberg  und  ist  von  Lambert  von  -Vvignon  umgearbeitet 
worden.  Der  dritte  Teil  hat  Lambert  zum  Verfasser  und  ist 
durch  Zusätze  Philipps  oder  seiner  Räte  raodiziert  worden.  F2s 
ist  anzunehmen,  daß  Lambert  die  drei  Teile  zu  einem  Ganzen 
verschmolzen  hat.  2.  Der  erste  von  Lambert  umgearbeitete 
Bestandteil  ist  am  20.  Okt.  1326  von  der  Synode  zu  Homherg 
zum  Gesetz  erhoben,  niemals  aber  als  solches  eingeführt  worden. 
Die  übrigen  Teile  haben  Gesetzeskraft  nicht  erlangt.  3.  Die 
Reformatio  in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  ist  seit  dem  17.  Jahrh. 
verschollen.  4.  Die  Reformatio  in  ihrer  heutigen  Gestalt  ist 
wahrscheinlich  frühestens  Ende  1326  entstanden.  —  üb  diese 
Ergebnisse  annehmbar  sind,  mögen  die  protestantischen  Gelehrten 
entscheiden;  für  den  katholischen  Theologen  hat  die  Frage  nur 
geringes  Interesse.  Noch  sei  bemerkt,  daß  Fr.  seiner  Unter- 
suchung den  .Abdruck  des  vollständigen  Textes  der  Reformatio 
beigefügt  hat  (S.  79—124),  da  die  bereis  1832  von  Credner  be- 
sorgte .Ausgabe  überaus  unzuverlässig  und  mangelhaft  sei. 

N.   Paulus. 

"Johannes  Jörgensen,  Das  Pilgerbuch.  .\us  dem 
franziskanischen  Italien.  .Autorisierte  Übersetzung  aus  dem  Dä- 
nischen von  Henriette  Gräfin  Holstein  Ledreborg.  Kemp- 
ten, Jos.  Kösel,  1905  (.\V,  343  S.  8").  M.  3.«  —  Ein  köstliches 
Buch !  Geschrieben  von  einem  wahren  Dichter,  der  mit  war- 
mem Merzen,  katholischem  Verständnis  und  olVenem  .\uge  die 
vom  h.  Franziskus  geweihten  Stätten  des  mittleren  hauen  be- 
sucht hat.  Überall  zeigt  sich  der  feine  Beobachter,  der  alles 
sieht  und  allem  eine  höhere  Seite  abliest.  Prächtige  Schilde- 
rungen des  Landes  wechseln  ab  mit  treuen,  vorurteilsfreien 
Darstellungen  der  Sitten  und  packenden  Erwägungen,  die  — 
nicht  gesucht  —  ganz  an  Ort  und  Stelle  sind.  D.as  Buch  wird 
jedem  Leser  gefallen  und  Herz  und  Geist  erquicken.  —  Die  ge- 
schichtlichen .Ausführungen  sind  nicht  immer  genau:  einzelne 
Eigennamen  sind  nicht  richtig  wiedergegeben;  sonst  ist  die 
Übersetzung  vorzüglich.  l.s. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

liiltliso.lie    riieolo;:;!«'. 

'Tempel,  P.  van  den,  Israel  en  Babel  1  (NedeH.  Kath.  .Stemmen 

1900,  bl.   18—23). 
Langdon,  S.,  Building  Inscriptions  of  the  neo  babylonian  cmpire. 

Part  I  :    Nabopolassar    and    Nebuchaditezzar.      Paris,    I.eroiix, 

1905   (11,   194  p.  S"). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriltenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning-Münster,  Prof.  Clententi- Koni. 
Kaplan  Francken-Berlin,  .AhK-  Gaudel- Paris  mit 


12'.t 


1«.   März.      TllEOLCMilM-HE   RevuE.      1906.     Kr.  4. 


IHU 


llooyka.is,  J.,   Ilct  Omlc  Toi.  ii.i.ir  de  Icid^chc  vcruliiig    mct 

vcrkortc  inlcidin^jcn  cii  (OL'licIiliiiKL-n.     Leiden,  IJrill,   1905. 
1-rbt,   W.,   Die  llebriier.    Kiin.i.in  im  /eiulter  der  liebr.  Waiiderf'. 

i).   hebr.  SLialeiiKrüiidHii.     I.eip/.in,  flinrii;h>,   nioö  (IV,  2)6  .S. 

Kr.  ü").     ,M.   5. 
Di  bellum,    M.,    Die    Lade  Jalives.     H'orscli.  /..  Keli«.  u.  Lil.  d. 

A.    u     N.    Test.    7J.     Götliiigeii,    V'aiuleiilioecl;    &    K.,     loiKi 

(Vill,   128  S.  gr.  8°).     M.   3,60. 
Förster,  G.,    Die    NeuiiioiuKeier    im    .\.  T.  (Z.  f.  wiss.  Theol. 

lyo6,   I,  S.    1—17;. 
Schulz,  A.,  Die  Cluellen  zur  Gebcliichte    des   l:lias.     IVo^r.  des 

Lyceuni   llusianum.     Braunsberg,   1906  (19  S.  .\"). 
Zaplelal,  \'.,  I.iber  l-eclesiastae.    Texiuni  hebr.  crilice  et  melriet 

ed.     Halle,  Haupt,   191)6  (27  S.  gr.  8°).     M.  o,8ü. 
Dobscluitz,    I-.    V.,    Der  gegenwärtige  Stand  der  neulest.  |-\e- 

gc.se  in  seiner  Hedeutung  f.  die  praktische  .\uslegung.     Tübin- 
gen, Mohr,   1906  (40  S.  gr.  8").     .M.  0,60. 
Thienie,  G.,  Die  Inschriften  v.   Magnesia    atn    Mäander    u.    das 

N.  Test.     Kine  sprachgeschichtl.  .Studie.     Göttingen,  Vanden- 

hoeck  &  K.,   1906  (III,  45  S.  gr.  8").     .M.   1,20. 
Greek  Testament.     Kdit.  bv  tlie  lale  Dr.  Scrivener.     (^orrected 

and    revised    bv    Prof.  K'estle.     London,    Bell,   1906  (616  p. 

8°).     6  .V. 
Körner,  K.,  Studien  über  den  Codex  .\rabicus  Monacensis  Aunier 

2)8  (Z.  f.  Assyriol.   19,   1/2,   1905,  S.  98-125). 
Hacker,  J..    Die  Jungfrauen-Geburt    u.    das    N.  T.    (Z.  f.  wiss. 

Theol.   1906,  1,  S.   18-61). 
Schmidt,  N  ,  Prophet  of  N'azareth.     Loi^don,  Macniillan,  1906, 

8".     10  .•<.  6  </. 
W'ilbcrs,    H.,    De    tegenwoordige    Stand    wiu     het     synoptisch 

vraagstuk  (Studien   1905,  65,  bl.  445—464). 
Leeuwcn,  J.  A.  C.  van,  VVedergeboorte  (Theol.  Studien    1905, 

bl.  459-4«8). 
üort,  H.,  De  Bergrede      .\ssen,  L.  Hansma,  1905. 
Klein,  G.,    Die    ursprüngliche  Gestalt    des  Vaterunsers  (Z.  f.  d. 

neutesi.   Wiss.    1906,   1.  S.   54  —  50). 
Nestle,    li..    Der    süße    Geruch    .ils    Erweis    des    Geistes  (Ebd. 

S.  95    f.). 

,  Evangelien  als  Aiiiulet  am  Halse  u.  am  Sota  (Ebd.  S.  96). 
Schwartz,  E.,  Osterbetrachtungen  (Ebd.  S.   1  —  3;). 
Deissmann,  A.,  Barnabas  (Ebd.  S.  91). 
Bruston,    C.,    Les    cons(5quences    du    vrai    sens    de     /'/.«ori/oior 

(Ebd.  S.  77—81). 
Andersen,  A.,  Zu  Mt.  26,17  ff- u.  Lc.  22,15   ft.  (Ebd.  S.  87-90). 
Denk,   J.,    /Airtiis-  od.    lloiiSeu-    rrw  ihonru/M»-}   (Ebd.  S.  92-95). 
Schürer,    E.,    Die    Ih'on    od.    nr/.ij    ömaia    Act.   5,2.   10  (Ebd. 

S.    51—68). 
Sil  Hb,  R.,  Ein  Bruchstück  der  .\ugustin.    Bibel  (Ebd.  S.  82-86). 
Quirmbach,    J.,    Die    Lehre    des    h.    Paulus    von     der    natürl. 

Gotleserkenntnis  u.  dem  natürl.  Sittengesetz.     [Straßb.    theol. 

Stud.  VII,  4j.   l-rciburij,  Herder,  I906,(V,  .\,  93  S.  gr.  8").  M.  2,40. 

Historische  Tlieolo^ie. 

Rcinach,  S.,  Cultes,  Mvthes  et  Religions.    T.  2.    Paris,  Leroux, 

1906  (XVIll,  469  p.  8»). 
Giles,  H.  A.,  Religions  of  Ancient  China.     London,  Constable, 

1906  (70  p.    12°).      I    .S-. 
Clodd,  E.,  .Animisni,  Seed  of  Religion.  Ebd.  1906  (100  p.  12°).   i  .-■. 
Glotz,  G.,  Les  ordalies  en  Grece  (Rev.   bist.   1906,   i,  p.  1-17). 
Arbois  de  Jubainville,  H.  d'.  Les   Druides    et  les  Dieux  cel- 

tiques    ä    forme    d'animaux.     Paris,    Champion,    1906    (VIII, 

203  p.   16°). 
Berendts,  A.,    Die   Zeugnisse    vom  Christentum    im  sla vischen 

(/<■    hello    .Jiiilairo    des    Josephus.      [Texte   u.   Unters.     N.  F. 

XIV,  4].     Leipzig,  Hinrichs,   1906  (79  u  III  S.  gr.  8°).  .M.  2,50. 
Seitz,  A.,    Christus  Zeugnisse    aus    dem   klassischen  .'Vltertum  v. 

ungläubiger  Seite,  [.^us :  „Monatsbl.  f.  d.  kath.  Rclig.-Unterr."]. 

Köln,  Bachern,    1906  (Sl   S.  gr.  8").     M.   i,Sü. 
Knöpfler,    A.,    Lehrbucli    der    Kirchengeschichle.     4.,  verm.  u. 

verb.  .-^ufl.  Freiburg,  Herder,  i9o6(XXVIII,  8ioS.gr.8").  M.  10 
Harnack,  A.,  Die  Mission  u.  .\usbreitung    des  Christentums    in 

den  ersten  drei  Jahrhunderten.    2.  neu  durchgearb.  Aufl.  2  Bde. 

Leipzig,  Hinrichs,  1906  (XI\',  421,  512  S.  gr.  8°).     M.   15. 
Le  Camus,  t)rigines    du    christianisme.     L'oeuvre    des  apötres. 

II.  partie :   Diffusion  de  TEglise  chretienne :  Periode    de    coti- 

ijuete.     2  vol.     Paris,  Oudin,   1905   (Xl\',  407;  615   p.  8°). 
Seeberg,  A.,  Die  beiden  Wege  u.    das  .\posteldekret.     Leipzig, 

Deichen,   1906  (^III,   105  S.  gr.  8").     .\L  2,50. 


Mari,  I'.,  Gli  apocrili  dcl  N.  T.    (Riv.  d.  sciciuc  icol.   1906,  1, 

p.  10-21). 
LQdtke,  W.,  Die  koptische  Salonic-Lcgcnde  u.    d., 

Itinsiedlers   .Abraham  (Z.  f.  wiss.  Theol.    ivti^. 


Grool,  J.  de.  De 

Allerheiligsti.  1 
1905,  6;,  bl 

Geffcken,  J.,  >. 
sophie  (Z.  f.  d 

Mev  er- Krämer, 


den  H.  CIcmciii    Roi  k 

J  en  de  Vcriossing  ('■luij  (Studien 


\pulogctik    u.    griechische  i'hilo- 
GyniUiüialw.   i<)o6  Jan.,  S.  1  — ij). 
R..    Apolloiiiu»    von    Tyanj    (Monai^li.    der 

Commenius-Ges.   1906,   1,  S.  1 — 41). 
Funk,  Fr.  X.,  La  üuesiion  de  l'Agape.     Ln   dcmicr   moi   (Rc\-. 

d'hist.  ecci.   1900,  I,  p.  5  —  15). 
d'AIes,  Adli.,  Linien  eccicsiae.      N'otc   sur   l'ancienne   pCiiitcncc 

publique  (Ebd.  p.   16     26). 
Esser,  G.,    Die    Bußschnften    Teriuliians    de    paenitcntia    u.  de 

pudicitia  u.  das  Indulgenzedikt  des  Papstes    Kallislus.     Progr. 

Bonn,  Hanstein,   1906  (34  S.  Lex.  8°).     M.   I. 
Leclercq,  II.,  Les  .Manyrs.     Recueil  de  pieces  authenliques  sur 

les    martyrs.    depuis    les    origines    du    christianisme    jusqu'au 

XX'-  siede.      Fraduites    et    publiees.     T.  4 :  Juifs ;    Sarrasins ; 

Iconociastes.     Paris,  Oudin,   190;   (C.XLII,   355   p.  8'). 
Groenen,  P.  G,    Het  Thebaansclie    Legiocn  (glolj  (Geschicdk. 

bladen   1905   bl.  299  —  322). 
Hilgenfeld,  A.,  Der  Clemens-Roman  (Z.  f.  wiss.  Theol.   1906, 

I,  S.  66—13}). 
Monccaux,  P.,  Histoirc  lilteraire  de  I'Afrique  chretienne,  depuis 

les    origines    jusqu'ä    l'invasion    arabe.     T.  j :  le    IV«   siecle, 

d'Aniobc  ä  Victorin.     Paris,  Leroux,  1905  (563  p.  8").  fr.  10. 
Klostermann,    E.,    Eusebius'  Werke.     IV.  Bd.    Gegen  Marcell. 

Über  die  kirchl.  Theologie.     Die    Fragmente    Marcelis.     [Die 

griech.  christl.  Schrifist.  14J.     Leipzig,  Hinrichs,  1906  (XXXII, 

256  S.  gr.  8°)      M.  9. 
Loeschke,  G.,   Conli-n  Mn  reell  um,  eine  Schrift  des  Eusebius  v. 

Cäsarea  (Z.  f.  d.  neutest.   Wiss.   1906,   i,  S.  69-76). 
Hdmonds,  Col.,  Early  Scottish  Church,  its  Doctiine   and  Diici- 

pline.     London,  Sands,   1906  (326  p.  8").     6  ». 
MacCaffrey,  J.,   Konie  and  Ireland.     Pre-Patrician  Christianitv 

(Irish  Theol.  Quart.   1906,  i,  p.  47—66). 
Grützmacher,   G.,    Hieronyinus.     2.    Bd.   Sein  Leben  u.  seine 

Schriften   von    385    bis    400.     Beriin,    Trowitzsch  &  S..  1906 

(VlII,  270  S.  gr.  8").     M.  7. 
J.  K.,  De  H.  Augustinus  en  de  Onbevlekte  Ontvangenis  (Nedcri. 

Kath.  Stemmen   1905,  bl.   375  —  578). 
Sicking,  L.  J.,  De  onschuld  van  den  H.  Cyrillus  van  .Mexandrie 

aan    den    moord    op    Hypatia.     I :    het  geschilpunt,  de  voor- 

naamste  brennen,  de  moderne  schrijveis  (De  Katholiek  1906, 

bL  44-) D- 
Gregor ovius,    F.,  Geschichte    dei;  Stadt  Rom    im    .Mittelalter. 

Vom  V.  bis   zum    XVI.   Jahrb.     5.    Aufl.     4.    Bd.     Stuttgan, 

Cotta,   1906  (XII,  662  S.  gr.  8").     M.  10. 
Nau,    F.,    Notes    historiques    et    critiques  relatives  ä  l'^dilion  de 

['„Histoirc    des    patriarches    d'.\lexandrie",    publice     dans     la 

Patrol.  Orientale.     Reponsc  ä  C.  F.   Seybold.     Paris,  Leroux, 

1905  (12  p.  8°). 
Mar-Jacobus    Sarugensis:    Homiliae    selectae.      Ed.    P.    Bedjan. 

'lom.    IL     (In    svr.    Sprache).      Leipzig,    Harrassowilz,    1906 

(XVIII,  892  S.  8*).     M.  26. 
Lejay,    P.,    Le    Röle    thäologique    de    Cesaire    d'Arles.     Paris, 

Picard,   1906  (196  p.  8°). 
Essen,  L.  van    der,    .Middeleeuwsche  Heiligenlitleraluur :    De  H. 

Willibrordus   en   zijne   levensbeschrijvers   (Geschicdk.    bladen 

1905,  bl.  571  —  587). 
Mann,    H.    K.,    Lives    of  the  Popes"   in  the  Early  .Middlc  .Ages. 

Vol.  2,  795—858.     London,  Paul,   1906,  8".     12  ». 
Lallcmand,  L.,  Histoirc  de  la  chariie.      T.   5:    le    .Moyen    Age 

(du  Xe  au  XVIe  siecle).     Paris,  Picard  et  fils,  1906(381  p.  8*). 
Hirsch,  E.,  Der  SimoniebegritT  u.   eine   angebliche  Erweiterung 

desselben    im    11.    Jahrh.    (Arch.    f.  kath.  Kirchenr.   1906,  1, 

S.  3-19). 
Hauck.    A.,    Kirchengcschichte    Deutschlands.      3.   Tl.     ;.  u.  4. 

(Doppel-).\ufl.      Leipzig,    Hinrichs,    1906   (VlII,    1078   S.    gr. 

8°).     M.   18,50. 
Lea,  C.  H.,  History  of  the  Inquisition  of  Spain.     Vol.  i.     Lon- 
don, .Macmillan,   1906  (654  p.  8").     10  «.  6  </. 
Cagnac,    M.,    De    lappcl    comme    d'abus,    dans    l'ancien    droit 

fran^ais.     Paris,  Poussielgue,   1906  (152  p.   16"). 
Lucas,    H.,    Fra    Girolamo    Savonarola.      Rev.    edit.      London, 

Sands,  1906  (.506  p.  8°).     5  »■. 


131 


10  März.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  4. 


132 


Kißling,  J.  15.,  Lorenz  Truchbcb  v.  l'oninicrslelden  (1473-1545; 

(Katholik   1906,   I,  S.   1  —  27). 
Wolf,  G.  J.,  Ulrich  v.  Hutien.     [Dit  Kultur    3J.     Berlin,    Mar- 

quardt,   1906  (64  S.  8°;.     .M.   1,25. 
Fischer,  E.  \\,  Luthers  sernio  de  poenitenlia    15 18.     [CLuellen- 

schr.    z.    Gesch.    des    Protestaiuismus  4].      Leipzig,  Deichen, 

1906  (V,  37  S.  8°;.    M.  0,80. 
Hanauer,  A.,  Lc  protesiamismc  .1  liaguenau.  Straßburg,  Xoiriel, 

■905  (359  S.  Le.s.  8";.     M.  4. 
Ilulshol,  A.,    Geschiedenis    van   de   Doopsgezinden    te  Straats- 

burg   van    1525  —  1557.      Amsterdam,    Klausen    (VII,    266  bl. 

8»).     Ft.  2,50. 
\'een,  S.  D.  van.  De    organisatie    der  Xederlaiidsch  Hervornide 

Kerk,  beschouwd   in  hct  licht  van  belijdenis  en  geschiedenis. 

Utrecht,  Ruys,   1905. 
Wunikes,    G.    A.,    De  Gereformeerde    kerk  in  de  Ommelanden 

tusschen    Eems    en    Lanwers    (1595  — 1796J.     Twcedc    druk. 

Groningen,  Xoordhort,   1905.     /•'/.  0,75. 
-Scrbat,  L.,    Les    Asseiublees    du    clergi    de    France.     Ürigines, 

Organisation,  Developpenient  (1561  — 161 5).  Paris,  Champion, 

1906  (418  p.  8"). 
Xorero,    H.,    L'Union    mystique    chez    sainte    Therese  (these). 

Mäcon,  imp.  Protat  freres,   1905  (X,  85  p.  8"j. 
Gröiekeii,    Ä.,    Die    Schriften    des    h.  Paschalis  Baylon  (Kath. 

Seelsorger  1905,  12,  S.  552  —  556). 
Bonet-Maurv,    G.,    La    religion    d'.\kbar  et  ses  rapports  avec 

rislaniisnie'   et    le    Parsisnie  (Rev.  le  l'hist.  des  Relig.  1905, 

2,  p.   153-172;. 
Bildt,  Christine  de    Suede    et    le  conclave  de  Clement  X  (1669 

—  167ÜJ.     Paris,  Plon-Xourrit,   1906    (X,    289  p.  8°).     Fr.  8. 
.\braham  a  Sancta  Claras  Werke,     hi   .Auslese.     Einleitg.  u. 

Anmerkgn.   v.    H.    Strigl.     4.  Bd.     Wien,  Kirsch,   1905   (III, 

385  S.  8").     M.  3. 
Martin,  J.  B.,  et  L.  Petit,  Colieciio    concilioruni    recentioruni 

ecclesiae  universae.     Tom.  I.   1720 — 1735   (sive  .Amplissimae 

collectionis    conciliovum    a    Mansi    et  continuatoribus    editae 

toni.    XXXVII;.     Paris,    Welter,   1905   (XXVI,   1058  S.  Fol.J. 

Kart.  M.  68. 
Ly,  A.,  Journal  d'Andre  Lj',  pretre  chinois,  niissionnaire  et  no- 

taire    apostolique    (1746 — 1763).     (Texte    latin).     Introd.  par 

A.  Launay.     Paris,  Picard  et  fils,   1906  (XXIV,    711   p.  8°). 
Lenionnier,    P.,    La    propriete    fonciere    du  clerge  et  la  vente 

des    biens    ecclesiastiques    dans    la    Chareme-Inferieure  (Rev. 

des  quesi.  bist.   1906  janv.,  p.  137  —  152). 
Keret,    L.,    Martyrs    et    Confesseurs    de    la    foi    du  diocese  de 

Meau.\  (1792— 1799).     Meaux,  Lepillet,   1905   (13a  p.  8°). 
Pisani,     L'episcopat     constitutionnel     (1791  — 1794)     (Rev.     du 

clerge  Fran(;ais   1906  janv.    i,  p.  249 — 262;   15,  p.  337 — 353). 
Wirth,    J.,    Mgr.    Colmar,    eveque    de    Mayence    (1760— 1818). 

Paris,  Perrin,   1906  (275   p.   16°). 
Preisen,  J.,  Der  .Äpost.  Stuhl  u.  die  Regelung  der  kath.  Kirchen- 
verhältnisse   in    den    kleineren    deutschen    Bundesstaaten    seit 

Anfang    des    19.    Jahrh.    (Arch.    f.    kath.    Kirchenr.    1906,   i, 

.  s.  35-81). 

Richter,  U  .,  Der  Übergang  des  Hochstitts  Paderborn  an  Preußen 

(Z.  f.  Vaterland.  Gesch.  u.  Alt.  63,  2,   1905,  S.   1—62). 
Bertrin,  G.,  Sainte-Beuve  et  Chateaubriand.     Problemes  et  Po- 

l^niiques.     Paris,  Lecoft're,   1906  (255   p.   18"). 
Sauze,    J.    B.,    L'.\ssembl<ie    episcopale     de    Wurzbourg     (Rev. 

cath.  des  Eglises  1905  nov.,  p.   513  —  553;  dec,  p.  599 — 614). 
Buonaiuti,    E.,    Rosmini    e  Mazzini    nel    pensiero  di  un  nuovo 

secolo  (Studi  Rel.   1905   sett.-ott.,  p.  478—496). 
Caviglione,  C,  L'  ortodossia   delle  dottrine   tilosofiche  rosmi- 

niane    (piifj    (Rassegna    Naz.    1905    sett.    16,    p.   263—276; 

Ott.   16,  p.  535-550- 
Morgan,  J.  V.,  Welsh  Religious   Leaders    in  the  Victorian  Era. 

London,  Nisbet,   1905   (496  p.  8").     12  .s.  6  d. 
Thureau- Dangin,    La    Renaissance    catholique    en   Angleterre 

au  XIX.  siede.     Manning  a    l'archevechii   de  Westminster  — 

Manning    et    Newnian    (Corresp.    1906    janv.    10,    p.  5 — 44; 

janv.  25,  p.  209—234). 
Bremond,    H.,    N'ewman    (Essai    de  biographie  ps\  chologique). 

Paris,  Bloud,   1906  (XV,  431   p.  16"). 
Sorcl,  G.,  Le  Systeme  historique  de  Renan.     11:  Renan,  histo- 

ricn    du    judaisme.     Paris,  Jacques   (p.  89—208    8°).     Fr.  2. 
Röhrich,  \.,  11.  1'.  Liedtke,   Codex    diplomaticus  Warmiensis 

oder  Regesten  u.  Urkunden  ziu  Geschichte  Ermlands.     4.  Bd. 

I.  Lfg.     Braunsberg,  Bender,    1905    (96  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 


Bricaud,    J.,    La    l'etite    Eglise    anticoncordataire,  son  histoire, 

son  etat  aciuel.  Paris,  Bodin,  1906  ^24  p.  16°;.  Fr.  0,50. 
Clerjiac,  .\.,    Inveniaire  analytique  et  chronologique  de  la  serie 

des  archives  du  Vatican  dite  »Lettere  di    Vescovi"    (.Ann.  de 

S.  Louis  des  franijais   1906  janv.,  p.  215 — 268). 
Flemming,  J.,  Die  neue  Sammlung  abessinischer  Hss  in  Berlin 

(Zentralbl.  f.  Bibliotheksw.   1906,   l,  S.  7—21;. 
Moris,  H.,  Cartulaire  de  l'abbaye  de  Lerins.     2.    partie.     Paris, 

Champion,   1905   (CX,   304  p.  4°).     Fr.  20. 
T  h  u  d  i  c  h  u  m ,     F.,     Die    Diözesen    Konstanz,    Augsburg,    Basel, 

Speier,  Worms  nach  ihrer  alten  Einteilung  in  Archidiakonate, 

Dekanate    u.    Pfarreien.      Tübingen,    Laupp,    1906  (V,   125   S. 

gr.  8«).     M.  3,20. 
Ebel,  F.,  Das  Prämonstratenserinnen-Kloster  Altenberg  a.  d.  Lahn. 

Kulturhistorische  Skizzen  nach    der  Hs    des  Petrus  Diederich. 

Magdeburg,  Baensch  jun.,  1905  (59  S.  Lex.  8°).     M.  2,50. 
Cadet  de  Gassi court,  F.,  Histoire    de    l'abbaye  de  Cordillon. 

T.   1.     Caen,  Jouan,   1906  (XXXIV,  260  p.  4°). 
Vcrnier,     F.,    Un  village    Protestant    du  Dauphine :    la  Baume- 

Cornillane.     Paris,  Delessert,   1906  (191   p.   16°). 

Sj  .stematische  Theologie. 

Lahousse,  G.,  LWpologctique  de  l'Eglise  Catholique,  II:  Apo- 
logitiquc    moderne    (Rev.    apol.    1906  janv.  6,  p.  653 — 655). 

McDonald,  W.,  Some  Tendencies  of  Modem  .\pologetics. 
Proof  of  Theisme   (Irish    Theol.    Ciuart.    1906,  i,  p.  i  — 14). 

Ladd,  G.,  Philosophy  of  Religion.  2  vols.  London,  Long- 
mans,   1906  (638,  602  p.  8°).     28  ■<. 

Pacheu,  |.,  Du  positivisme  au  mvsticisme.  Paris,  Bloud,  1906 
(363  p.   16»). 

Fischer,  E.  Fr.,  Die  christliche  Religion  als  Religion  des  Dua- 
lismus.    Leipzig,  Deichert,  1906  (65  S.  8°).     M.  1. 

Böttger,  .\.,  Der  Mißerfolg  unsers  Religionsunterrichts  in  reli- 
gionswissenschaftlicher Beleuchtung.  Leipzig,  Hahn,  1906 
(VI,  200  S.  8°).     M.  2. 

Prat,  L.,  De  la  notion  de  substance.  (Recherches  historiques 
et  critiqucs).     Paris,  Alcan,   1905   (70  p.  8°). 

Grützmacher,  R.  H.,  Modern-positive  Vorträge.  Leipzig, 
Deichert,   1906  (VII,  217  S.  gr.  &").     M.  3,50. 

Hunzinger,  A.  W.,  Das  Evangelium  u.  der  moderne  Mensch. 
Schwerin,  Bahn,   1906  (30  S.  8").     M.  0,50. 

Kirwan,  C.  de,  L'„Esprit  moderne"  et  lc  dogme  (Rev.  apolog. 
1906  janv.  6,  p.  621  —  632). 

Ansted,  J.  B.,  Elements  of  the  Faith.  London,  Gardner  &  D., 
1906  (1 14  p.  8°). 

McTaggart,  J.,  Some  Dogmas  of  Religion.  London,  .Arnold, 
1906  (320  p.  8°).     10  S-.  6  </. 

Seh  neben,  \V.  v..  Der  moderne  Jesuskultus.  Frankfurt  a.  M., 
X.  Frankf.  \erlag,  1906  (41  S.  gr.  8").     M.   i. 

Toner,  P.  J.,  The  Modern  Kenotic  Theorj-  (Irish  Theol.  Quart. 
1906,  1,  p.  67—92). 

Del  Prado,  X.,  De  B.  X'irginis  Mariae  sanctificaiione.  Com- 
nient.  in  D.  Thomam  (Jahrb.  f.  Philos.  u.  spek.  Theol.  1906, 
3,  S.   346--566). 

San,  L.  De,  Tractaius  de  Ecciesia  et  Romano  Pontitice.  Brügge, 
Bcyaert,   1906  (366,  206  p.  8").     Fr.  8. 

Glagc,  M.  u.  E.  Budde,  Die  Kirche  Jesu  Christi  in  ihrer  Be- 
ziehung zur  Konfession  u.  zur  Landeskirche.  2  Vorträge. 
Schwerin,  Bahn,   1 906  ( 5  2  S.  8°).     M.  o,8ü. 

Noesgen,  K.  F.,  Die  Liebe,  e.  unmittelbares  Moment  des  christ- 
lichen Seelenlebens.     Ebd.   1906  (59  S.  8").     M.   1,20. 

Pavissich,  P.,  Religione  e  delinquenza  {C\\.  catt.    1906    febbr. 

'7.  P-  585-398)- 
Fonsegrive,    G.,    Le    moral    et    le  social  (La  Q.uinzaine  1905 

die.  I,  p.  518-345  ;  16,  p.  462-492;  1906  (ivT.  i,  p.  568-588). 
Smit,  F.  A.  L.,  (jezonde  moraal  (Studien  1905,  65,  bl.  465-484). 
Harty,  J.  M.,   The  Sacredness  of  Fetal  Life  (Irish  Theol.  Quart. 

1906,   1,  p.   35—46). 

Pi'aktisclic  Theologie. 

'Iheologischer  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  G.  Kruger  u.  W.  Koehler. 
24.  Bd.  enth.  die  Literatur  des  J.  1904.  ^  .Abtlg.  Praktische 
Theologie.  Bearb.  \ .  Everling,  Smend,  Lülmann,  Meyden- 
bauer,  Flering,  Stuhllauth,  Spitta.  Berlin,  Schwetschke,  1905 
(VI,  S.   106;  — 124S  Lex.  8").     M.  8. 

Schaepman,  .\.  C.  .\1.,  Roomsch  Kaiholiek  Huwelijk  en  Xeder- 
laiidsch Strafrecht  (,Xederl.  Kath.  Stemmen  1905,  bl.  554-575). 

Hemmer,  H.,  La  Situation  religieuse  cn  Fr.ince  (Rev.  cath. 
des   Eglises   i9i>r'  janv.,  p.  2;  —  ;i). 


IH'5 


TiiEOLOuiscHE  Revue.     1906.    Nr.  4. 


i;^4 


l'reUcn,  J.,  Sl.i.it  u.  k.iili.  Kirch.'  in  Jen  Jciitschcii  BunJcs- 
si.i.itcn:  I.ii'pt,  \\'.iMcckl^\  rnioMi,  .\iili.ili,  .Scliw.irzburjj-Kudol- 
si.idi,  Schw.ir/hurj4-Süiidcr>li.iu»cn,  Kciiss-Grci/.  Ucuss-Sclilci/, 
.S.icliscii-Allctiburf;,  Sacliscii-C^ol'urf;  u.  -Gotlu.  N'acli  amil. 
.AklLMiitückcii  rccliiblii!>iurisi:h  u.  dogiiiaiisch  dar>>c^tc-lli.  l.TI.: 
I.ippc  u.  Waldck-I'yrmont.  [Kirclicnrcchtl.  Abb.  25/26J. 
.Stutlgari,  Hnkc,   1906  (\U,  409  S.  ^r.  8°).     .M.   l-l. 

.Sc limcdding,  Objektive  u.  subjektive  \'orau>set/ungeii  fiir  die 
Krliebmig  von  Kirclieiisieuem  in  katli.  Kirchengenieinden 
I'reußens  (Arcli.  f.  kalh.  Kirchenr.   1906,   l,  .S.  82—97). 

Letonite,  .M.,  I,a  Separation  des  I-'glises  et  de  l'Iiiat  ('Histoire  , 
i'rincipes;  üiscussions ;  Coninientaires  des  articles  de  la  loi 
du  9  dec.   1905).     l'aris,  Juven,   1905   (544  p.  8"). 

l'erez,  A.,  La  Propaganda  catölica  (Kazun  v  fe  1906,  XIV, 
p.  }2-4i). 

Villada,  P.,  Kl  Catolico  de  acciön  (Ebd.  p.   192  —  197). 

l.egg,  J.  W.,  Ecciesiological  Essavs.  London,  De  La  More  1^, 
■•    1906  (288  p.  8°).     7  .V.  6  <l. 

Bacel,  1'.,  Les  innovations  liturgiques  cliez  le.s  grecs  nielcliites 
au  XVIII''  siede  (Echos  d'Oricnt  1906  janv.,  p.   1  — 10). 

Leitner,  Fr/.,  Der  gottesdienstiiche  Volksgesang  im  jüdischen 
'  II.  christlichen  Altertum.  Frciburg,  Herder,  1906  (XI,  283  S. 
gr.  8»).     M.   5,60. 

Lightwood,  J.  T.,  Hvmn  Tune.s  and  their  Storv.  London, 
Kelly,   1906  (416  p.  8").     5  .v. 

Leynaud,  Fouilles  des  cataconibes  d'Hadrumete  (Acad.  des 
inscripi.   1905  sept.-oct.,  p.   504 — 522). 

Jenner,  Mrs.  H.,  Christ  in  An.  London,  Mclhuen,  1906 
(200  p.   16»).     2  v.  6  </. 


Dreves,  G.  M.,  I Ivnniographi  latini.  Lau  Hymnendichler  des 
.Mittelalters.  I.  Folge.  [.\nal.  hymnica  XtVIII].  Leipzig, 
Keisland,    1905  (54}  S.  gr.  8°;.    M.  17. 

C.  V.  iM.,  Madonnagraphie  in  du  Middel-cuuwcn  III  (De  Katliu- 
lieke  Gids   1906,  bl.  21—38). 

Heeswijk,  J.  W.  van,  La  Santa  Casa  van  Lorcto  (Guschiedk. 
bladcn   190J,  bl.   344—370). 

Esser,  F.  Th.,  Über  die  allmähliche  Einführung  der  jcut  beim 
Kosenkran/  üblichen  Betrachtungspunkte  (IGthoIik  190;,  8, 
S.  201—216;  9,  S.  252—266;  10,  S.  552—3)0;  1906,  i, 
S.  49—66). 

Schreiber,  W.  L.,  Die  l^ntstehung  u.  Entwicklung  der  Biblia 
Pauperum  unter  besond.  Berücksicht.  der  uns  erhaltenen  Hand- 
schriften. Siral>burg,  Heilz,  1906  (45  S.  m.  29  Abbild,  u. 
I   Taf.  4").     M.  6. 

Die  Bau-  u.  Kunsidenkmäler  der  freien  u.  Hansestadt  Lübeck. 
IL  Bd. :  l'etrikirche,  Marienkirche,  Heil.-Geist-Hospital.  Bcarb. 
v.  F.  Hirsch,  G.  Schauniann  u.  F.  Bruns.  Lübeck, 
Nöhring,  1606  (XI,  5 11  S.  m.  Abbild,  u.  Taf.  Le.\.  8°).    .VL  12. 

Miltoun,  F.,  Cathcdrals  of  the  Rhine.  London,  Johnson  &  L, 
1906  (588  p.  8°).     6  s. 

Lindner,  A.,  Der  Dom  zu  Köln  u.  seine  Kunstschätze.  50  Taf, 
m.  Text.     Köln,  Grcgorius-Buchh.,  1905  fVII,  V,  ;o  S.).  M.  70. 

W'iegand,  J.,  Der  Westchor  des  Domes  zu  Trier  im  Laufe  der 
Jahrhunderte  (Schluß;  (Pastor  bonus   1906  Jan.,  S.   162-171). 

Reiche,  R.,  Das  Portal  des  Paradieses  am  Dom  zu  Paderborn 
(Z.  f.  Vaterland.  Gesch.  u.  Alt.  65,  i,   1905.  S.  91—166). 

Brehier,  L.,  Les  EgIises  gothiques.     Paris,    Blou«!   'h.    n    <^^"y 

,  Les  EgIises  byzantires.     Ebd.  (64  p.   16°). 


.•^rhriften   dt 


-K.ii.s   r 


D.   Otto   Zöckler. 

Gottes   Zeugen   im   Reich   der   Natur.      Biographien     und    Bekennt- 
nisse grol'xr  N.itiirl'orschcr  aus  alter  und    neuer  Zeit.    2.  verb.  .■\ufl.     6  M., 

S<--b-  7  M- 

Die  christliche  Apologetik  im  19.  Jahrh.    Lebensbilder  u.  Cha- 

rakterisiiken  deutscher  ev.  (ilaubenszeuKen  .uis  der  jüngsten  Vergangenheit. 
.Mit    14   Bildlli^^ell.     2,50  .M.,  geb.   ;,;i)  .M. 

Die  Tugendlehre  des  Christentums  geschichtlich  dargestellt  in  der 

Entwicklung  ilirer  Lehrformen,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  deren  zahlen- 
svmbolische  Einkleidung.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  christlichen  Sitten- 
lehre und  Sitte.     6  .M.'geh.  7  .\I. 

Geschichte    der    Beziehungen    zwischen     Theologie    und 

Naturwissenschaft,  i-csonders  in  Rücksicht  .ua  die  .Schöplunysae- 
vchichtc.     2   B.indc.     (st.  27   .M.)  für   12  .M.,  geb.    !>   .M. 

Das  Kreuz   Christi.     Religionshistorische     und     kirchlich  -  archäologische 

L  ntersucluini;cn.  Zugleich  ein  Beitras;  zur  Philosophie  der  Geschichte. 
(St.  8  M.)   r.M..  .yeb.'  5.;o  M. 

Die  Lehre  vom  Urständ  des  Menschen,  geschichtlich  u.  dogma- 
tisch-apologetisch u^ter^ucht.     (st.  5,40  M.)  2,50  M. 

Die   Absichtslenkung    oder  „Der  Zweck  heiligt  die  Mittel".     Beitr.ii;  /ur 
Beleuchtung  der   )esuitenl'rage.      i   .M. 

Verlag    von    C.    Bertelsmann    in    Gütersloh 


Verlag  der  Aschendorffschen  BuchhandluEg',  Münster  i.  W. 

Ur.    Ilfiiiiicli    Üriick,    Bischof  von  Main/.     Lehrbuch    der    Kirchenge- 
schichte   für    akademische    Vorlesungen    und    zum    Seliiststudium.      M.    verb. 
Auri.     \VI  u.  964  S.     Mk.   II,—,  gbd.'.,  Frzbd.  .Mk.   i;,— . 
Lilff.     Hiiiulnnsfr.      .Miinstor.     Von    den    zur   Zeit    in    Deutschland    gang- 
barsten   Lehrbüchern    der    Kircliengeschichte    für    katholische    Theologen    hat  das 
verbreit  et ste  bereits  die  8.  .Auflage  erfahren. 

Lilor.  .iii/oisror.  Uvu/..  Dem  Gelehrten  ist  es  ein  nützliches  und 
w  i  1 1  k  o  ra  m  e  n  e  s  X  a  c  h  s  c  h  1  3  g  e  b  u  c  h  ,  dem  Studierenden  ein  sicherer  und 
überall  a  u  s  k  u  n  f  t  b  e  r  e  it  e  r  Führer  bei  dem  Studium  der  Kirchengeschichte. 

Köln.  Volkszttr.  Köln.  Von  Auflage  zu  .Auflage  ist  der  Verfasser  be- 
müht gewesen,  sein  Lehrbuch  zu  vervollkommnen  und  zwar  nicht  nur  durch 
Nachtrag  von  neuer  Literatur,  sondern  auch  durch  häutige  \"er\vertung  des  Inhaltes 
derselben. 


verlag(lerA8i:lieailorl[8tlieiiBiiclili(lig.,Miiiisieri.W. 

In  unserem  Verlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen : 

Karl  Braun   .'^.  J..  Dr.  Th.  et  Ph., 
Über  Kosmogonie  vom  Standpunkte 
christlicher      Wissenschaft      nebst 
einer  Theorie    der  Sonne    und  eini- 
gen    darauf     bezüglichen     philoso- 
phischen Betrachtungen.    3.  verm.  u. 
verb.   .\uti.ige.      XXIV    u.  492  S.  gr.  8". 
7,50  M  ,  geb.  in  Halbfranzbd.  8,70  .M. 
Viitei-liind.    Wien.    iil.    19«».-..     Das 
Werk,    das    der    geniale    Schüler    und  .Mit- 
arbeiter   Secchis    soeben    in  dritter  .Auflage 
herausgegeben    hat,    ist    ein    erhabenes 
Meisterwerk  einer  tiefen    umfas- 
senden Wissenschaft,    welches    den 
Leser  durch  die  Wunder  des  Weltalls  führt 

—  zurück,  soweit  der  .Menschengeist  seine 
.Anfänge  ahnt,  das  ihn  emporhebt  in  un- 
emieOliche  Höhen,  hineinblicken  laut  in 
die  Geheimnisse  des  Werdens  und  N'er- 
gehens  der  Welten,  vorausschauen  lä6t  in 
die  kommende  Gestaltung  aller  Dinge  und 
das  mit  einer  solchen  Klarheit, 
mit  so  erhabener  Einfachheit, 
daß  der  Geist  überwältigt  von  der  er- 
drückenden Majestät  der  Werke  Gottes  — 
.uibetend  aus  allen  Teilen  des  Universums 
einen  Triumphgesang  zu  hören  glaubt,  ein 
Loblied  ewiger  Macht  und  unendlicher  Liebe. 

-A  1  o  i  s  M  ü  1 1  e  r  im  Deutschen  Hhii>- 
sc-liiltz  Ä  IJMir».  Hauptsache  bleibt  aber 
der  wissenschaftliche  Wert,  und 
der  ist  so  groß,  daß  wir  —  ich  wieder- 
hole die  Worte,  die  ich  früher  geschrieben 

—  uns  glücklich  schätzen  sollten, 
ein  solches  Buch  zu  besitzen,  anstatt  e.^ 
aus  Bequemlichkeit  oder  wissenschaftlicher 
Prüderie  unbeachtet  zu  lassen.  Tüchtige 
Arbeit  verlangt  das  Werk,  die  meiste  gerade 
in  den  wichtigsten  Teilen.  .Aber  wer  glaubt, 
gebildet  sein  zu  können  ohne  Mühe,  vor 
allem  wer  glaubt,  apologetisch  wir- 
ken zu  können  ohne  gründliche 
.Arbeit  in  den  Naturwissenschaf- 
ten, der  täuscht  sich  sehr. 


180 


10.  Mirz.     THEOLOGlSCirE   Revue.      1906.     Nr.  4. 


136 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehe 

Blank.  I'   typriaii.  •  >.  S.  B.,  Geistliches   Manna 

für  Ordensfrauen.  Zweite,  vermehrte  .Auf- 
lage. Mit  .^wei  Bildern.  12"  (XVI  ü.  558).  Geb.  M.  3 
und  höher. 

Im  ersten  Teil  finden  bich  alle  in  Klöstern  gebräuch- 
lichen Gebetsübungen  und  Andachten;  der  zweite  Teil  ent- 
h.ilt  „kurze  Betrachtungen  und  .\nmutungen  auf  die  Zeiten 
und  hauptsächlichsten  Feste  des  Kirchenjahres",  die  gui  in 
den  Geist  desselben  einführen. 

(iav.  Bischof,  Schätze   des   Glaubens  und    der 

Liebe.  Autorisierte  deutsche  .\usgabe  von  K  m  i  1  Prinz 
zu  Ötiingen-Spielberg.  12"  (\  u.  332;.  M.  2; 
geb.  in  Leinwand  M.  2,60. 

Die  vom  Geiste  innigster  Frömmigkeit  durchwehten 
Schriften  des  Bischofs  Charles  Gay  haben  in  Frankreich 
hohen  .\nklang  und  große  Verbreitung  gefunden  Die  hier 
gebotene  .\uswahl  will  die  Pflichten  eines  christlichen  Lebens 
zusammenstellen. 

(trauert.  Dr.  Hermauii.  P.  Heinrich  Denifle  O.  Pr. 

Hin  Won  zum  Gedächtnis  und  zum  Frieden.     Ein  Beitrag 
auch    zum    Luther-Streit.      Zweite,  vermehrte  Auf- 
lage.    Mit    einem    Bildnis    von  P.  Denifle.     gr.  8"  (VIII 
u.  66).     M.   1.40. 
(iiilik.     I':     \Mllieliii    van.    Johannes    Gropper 

(1503  bis  1559).  Ein  Heitr.ig  zur  Kirchengeschichte 
Deutschlands  besonders  der  Rheinjande  im  16.  Jahrhundert. 
Mit  Benutzung  iingedruckler  Q,uellen.  (Erläuterungen  und 
Ergänzungen  zu  lanssens  Geschichte  des  deutschen  \'olkes. 
V.'Bd..   1.  i).   2.'lk-'n,     1:1-    N"  iX\'l   i).  27S1.     M.   3. 


Neue    Erscheinungen.  Uurch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehe 


Eine  .Monographie  über  einen  der  bedeutendsten  katho- 
lischen Theologen  des  beginnenden  16.  Jahrhunderts.  Der 
Verfasser  sucht  die  Schwierigkeiten  seiner  .\ufgabc  zu  über- 
winden durch  umfassende  Heraruiehung  und  objektive  Würdi- 
gung der  vorhandenen  Literatur  sowohl  als  durch  eine  weit- 
gehende .\usbeutung  der  .\rchive. 

Mundwiler.  .loliannes.  -S.  |..  P.  Georg  von  Wald- 
burg-Zeil S.  J.  Ein  Volksmissionär  des  19.  Jahr- 
hunderts. Ein  Lebensbild.  Mit  Titelbild.  8'  fVIll  u. 
162).     M.   1,80;  geb.  in  Leinvk-and  .M.  2,40. 

Auf  Grund  von  gedruckten  und  ungedruckten  Ciuellen 
wird  der  Lebenslauf  eines  hervorragenden  Jesuiten  gezeichnet, 
der  es  durchaus  verdient,  im  .Andenken  der  deutschen  Katho- 
liken fortzuleben.  Wer  P.  Zeil  kennt,  wird  sich  freuen,  in 
diesem  Büchlein  ihn  wieder  zu  linden ;  wer  ihn  nicht  kennt, 
wird  ihn  liebgewinnen. 

Scliniidlin.  I>r  .losepli.  Die  geschichtsphiloso- 
phische  und  kirchenpolitische  Weltan- 
schauung Ottos  von  Frei>ing.  Eir.  Beitrag  zur 
mittelalterlichen  Geistesgeschichte.  (Studien  und  Darstel- 
lungen aus  dem  Gebiete  der  Geschichte,  IV.  Bd.,  2.  u. 
3.  Heft;,     gr.  8°  (XVIII  u.   168).     M.  ;,6o. 

Der  Verfasser  will  an  einem  klassischen  Vertreter  der 
mittelalterlichen  Geschichtsphilosophie  die  Ideen  darstellen, 
welche  die  mittelalterliche  Weltanschauung  ausgemacht  haben, 
und  aufweisen,  was  diese  merkwürdige  Zeit  über  sich  selbst 
gedacht  hat.  Die  Schrift  ist  nicht  nur  für  den  Historiker, 
sondern  auch  für  den  gebildeten  Laien  von  hohem   Interesse. 


Schriften 


t  P.  Georg  Freund  C.  Ss.  R. 

(Verlag  der  Alphonsus-Buchhandlung,  .Münster  1.  W.,. 

l>ic   Msnicii-Vcrcliriiiiu'.     ;2    Mainionats-Predigtcn.     ;.    .Auflage.      585    Seiten.      Preis 

.\Ik.  2, — ,  elegant  gebunden  .\lk.   5,  —  . 
Soziale    Vorfräfre.     3.'  Auflage.     8°.     17    Bogen.     Elegant    brosch.    Mk.  2,—,  elegant 

geb.  Mk.  3,-. 
Die    «Jescllseliaft.     Populäre    .Abhandlungen.      2.    .Aufl.      192    Seiten.      8°.      Geheftet 

Mk.    1,20,  gebunden  Mk.  2, — . 
l»ic  Fi-iichtc  des  (Cpislos.     2.  Auflage.     264  Seiten.     Eleg.  brosch.    .Mk.   1,70,    geb.  in 

feinst.  Salonband  .Mk.   3, — . 
l>iis  troll lii-hc  Hfiz  Jos«.     212  Seiten.     8°.     Preis  Mk.  1,50,  gebunden  Mk.  2,25. 
..Kiiisl   iintl  .lol/t''.     Soziale  Passionsbilder  und  ihr  Widerschein.     2.  .Auflage.     6.  bis 

11).    Tausend.     2j   Seiten.     8".     Preis   50  Pfg. 
I.i'i.  XIII.  iliT  Mi/I:ilf  l'!i|i>l.     2.  .Auflage.     Preis   50  Pfg. 
Itfviicliiiiiu'cii    (Icv    allt'i-li<'iliir>leii   Sakrameiitj's    und    der   allei>eliL'Nlen     .Iiiiil'IVmii 

Maria.     3.  Auflage.     176  Seiten.     Preis  elegant  gebunden  50  Pfg. 
Helraelitiiiiureii    über    das    allerlieilii.'Nle    .Vllarssakraineiit.      3.    vermehrte    .Auflage. 

168  S.     Preis  elegant  gebunden   50  Pig. 
IMe    Liehe  .lesii    im    allerheiliiTNleii    .VItaiNsakraiiieiile.     584  S.     Preis  in  elegantem 

Kaliko-I^inband  und  Rotschniti  Mk.   1,50. 
Iiii   Norden.     Ein  Tagebuch  vom  6.— 24.  September  1904  mit  20  Bildern.     2.  .Auflage. 

192  Seiten.     Preis  in  elegantem  F^inbande  Mk.   1,50. 
Itedeiiken    und    Kinnendnns'en.     Populäre    .Abhandlungen.     2.    .Auflage.     8°.     2)<i  S. 

Preis   Mk.    i.:>'. 

Verlag  der  Aschendorifschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

In  unserem  Verlage    ist   erschienen    und    durch  alle  Buchhandlungen  /.u  beziehen: 

Ernst  von  Lasaulx  (1805—61),  ein  Lebensbild,  dargestellt  von  Dr.  Reiuigius 
Stölzle.  ord.  Professor  der  Philosophie  an  der  Universität  Würzburg.  gr.  8". 
302  Seiten  mit  Titelbild.     Preis   5   .M.,  gbd.  Halbfrzbd.  6,20  M. 

Germania  Berlin.  Di.ni  Lcliensliilii  eines  soUlii-n  Mitnnes  kommt  nel'en  Avm  »is>en- 
soliultliohon  Wert  no.h  ein  ••tliisclier  zu.  Eswir.l  ein  V  ..  r  1.  i  1  d  fOr  ein..  Zeit,  »el.hcr 
Ideal  and  Plminktor  inmier  mehr  zn  fnt.si'liwimlen  droben,  eine  Muhnuns  :in  ein  Oe- 
.solileclit.  dns  nur  iimli  /wecke,  alier  keine  (Muudsätze  mehr  zu  kennen  scheint,  .  i  n 
Spiegel  für  eine  Generation,  die  ihr  Tnn  und  Lassen  nicht  mehr  mich  den  owip  güllisen 
\ornien  ilor  Sitiliihkoit.  .sondern  immer  mehr  nach  den  nnreinen  Motiven  dos  wechselmlen 
persönlichen  Vorteils  eingiuricbteii  trachtet. 

Pruok  der  Aschond  orf  t'schen  Bnchdrnckeroi  in  MOii 


In  unserm  \'erl.ige  sind  erschienen ; 

Dr.    J.    Mausbach,    Prof.    der    Theologie 

in.    Munster. 

Ausgewählte  Texte  zur  all- 
gemeinen Moral 

aus  den  W  crken  de-  li.  Tlinuias  xni  .Vi|iiiii. 

Zum  Gebrauche  beim  akademischen  Studium 

und    zum    Privatstudiuni   zusammetigestellt. 

VIII  u.   112  S.  8». 

1,20  M-,  gbd.  in  Leinw.   1,50  M. 

Germania,  wiss.;nsch.  Beilage  Nr.  51  igoä- 
Ein  |irächtiges  und  doch  selbstvcrslÄndliches 
Itüchlein.  das  Ei  des  Kolnn>bas  Aus  den 
witditi^sten  s.vstematischeu  Werken  des  alten 
Meisters  'HUs  den  beiden  Snmmen.  den  Qnae- 
stiones  disptitatae  und  dem  äeutenzenkont- 
menlar  hat  hier  ein  moderner  Meister  die 
besten  Stellen  lil'er  die  OrundtrsRen  der 
philosophischen  und  theologischen  MomI 
anssenählt.  mit  besonderer  Bcrfirksichtiffuns 
niolerner  Sireilfragen.  Es  werden  HUsführ- 
lii'h  dargestellt:  <las  Cnte.  das  Ziel  des  Sitt- 
li.  bell,  das  göttliche  nnd  menschliche  Ge- 
setz, die  sittliche  Anlage  des  Menschen  nnd 
ihre  RetAtignng.  die  Sitnde.  Das  gut  nusfce- 
stattcte  Schrifichcn  empfiehlt  sich  selbst. 

Augsb.  Postxtg.  1905.  Kiir  Tbeologiesin 
licreiide  besonders  ein  sicher  willkomnienei 
und  brKiicbbAres  Bm  b  letzteres  um  so  mehr 
weil  darin  die  wichtigsten  Fragen  in  kttr 
zesier  Weise  gediegene  Beantwortung  finden 

Münster  i.  W. 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 

Diese  XumiiK-  enth.tlt  je  eine  HeiLige 
der  .VIk'enieincii  Verla!.'>'V'e»ellNeh:irt  ni. 
Ii.  II.  In  MiiiK-lien  uiul  der  Vvrhen- 
diirlTsi-lieii  Verl:iL'..biii-liliandliinv'  i'i  Miin- 
sler    i.  W. 


w. 


Theologische  Revue. 

In  Verbindung   mit    der   theologischen  Fakultät    zu    Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


HBlhjHhrlicb  10  Nommern 
von  mindest«!!*  12-16  Seiten. 

Zu  liezielien 

darch  alle  Burhbuadlungen 

and  PostnnitHlten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorfftche  Buchhandlung. 

KK.stor»Ti.Je  31  J-2. 


BexaKapreii 

halbjahrli'-h  S  M. 

Inserate 

ih  Pf.  fUr  die  dreimal 

geapaltene  Petitieile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  5. 


29.  März  1906. 


5.  Jahrgang. 


Zwei  kiitholisrhf«  Paulushiogrnphien: 
Palzl.  Der  WultHrostel  Paulus 
Heim.  Puulus  der  YfllKerapostel  '  V.  Weber). 

HaKen.  Lexicon  biblicum.    Vol.  HMeinertz). 

Knetecbau,  üeitnlee  tat  Textkritik  von 
Ori8[ene>'  JnbanneskuninientHr.  llarnack, 
Analekta  zur  ältesten  Gescbicbte  des  Chri- 
stentums in  Rom.  K  1  ns  t  ernin  n  n  .  Über 
des  Didymas  von  Alexandrien  In  epistnlas 
canonicas  enarratio  (Raaschen). 

Schotte,  Tbeodoret  von  Cyrns  als  Apologet 
(Xnaelei. 


Bacba.  Les  oeavres  nrabes  de  Tböodore 
.\boucara.  äv^que  d'Huran  (tioossen). 

Ilacbn.  l'n  traili  les  oenvres  urabes  de 
Tbäodore  Abou-Kurni  iGoassen.!. 

Bernbnrdt,  Bruder  Uerthold  von  Regens- 
)>urg  'Landmann). 

Sternfeldt.  Der  Knnlinal  Jobann  Gaetan 
Oraini  (Papst  Xikolans  lU)    Enbel). 

Schneider.  Die  Stellang  Gassendis  zu  Des- 
kartes  (SwitaUki). 


Timotheus  a  Podi  o-Luper  io.  Tbeologia 

moralis  uoiversa.    Tom.  1— HI    A.  Kocb). 
Ernst.  Elternpflicbt  (A.  Kocb; 
Bflabaaer.    Mikla».   Schiner,    Handbach 

der  ScbwacbsinDigenftlrsorge  (Hoffmanni, 
Haring,    GrundzUge    des    katbnl.    Rircbea- 

rechts.     1.  Abteilung  ^SAgmüller^. 
Xotiz    über   Pampbilos,   einen   tbeolo^cben 

Schriftsteller  des  6.  Jahrb.  (Dii-kamp  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  and  Zeitschriftenscbau. 


Zwei  katholische  Paulusbiographien. 

I.  Pölzl,  Dr.  Franz  X.,  Holrat,  Hau>pralai  St.  päpsll.  Heilig- 
keit u.  Proicsbor  der  Theologie  an  der  k.  k.  Universität  in 
Wien,  Der  Weltapostel  Paulus.  Nach  seinem  Leben  und 
Wirken  jjeschildert.  Beilagen :  5  Kunstblätter,  eine  geogra- 
phische Karte  und  mehrere  Register.  Regensburg,  Verlags- 
anstalt vorm.  Man/,  1905  (XXVUI,  664  S.  gr.  8°).  M.  9, 
geb.  M.   1 1,(0. 

J.   Heim,    Dr.  Nikolaus,    Paulus    der  Völkerapostel    nach 
Bibel,  Geschichte  und    Tradition.     Mit    Lichtdruck-Titel- 
bild, einer  chronologischen  T.ibclle  und  einer  nach  dem  Text 
gezeichneten    farbigen    Karte.      Salzburg,    Anton  Pustet,  1905 
(XXXIII,  766  S.  gr.  8°).     M.  8,  geb.  M.  9,70. 
Das  Jahr   1905   brachte  katholischerseits  zwei  größere 
Darstellungen  des  Lebens  und   Wirkens  Pauli.      Der  Ver- 
fasser   der    einen,    Heim,    entschuldigt    als    Dilettant    sein 
Wagnis    mit    dem  Hinweis    auf    den    auffallenden   Mangel 
einer  bezüglichen  Arbeit  seitens  katholischer  Fachgelehrten. 
Die    beklagte    Tatsache    erklärt    sich    wohl  besonders  aus 
dem    Grunde,    daß    gerade    die    gelehrten    Forscher    sich 
schwer    tun,    über    manche    strittige    Fragen    ein  sicheres 
Urteil   zu  gewinnen.      L'm  so  erfreulicher  ist  es,  daß  jener 
Klage    sofort    eine    bedeutende    Leistung    aus    der  Feder 
eines    namhaften    Exegeteu    auf    dem    Fuße    folgte,    eine 
Leistung,    die    in    allen    Hauptfragen   allerdings  die  altge- 
wohnten traditionellen   Bahnen    wandelnd,    den    zwei  An- 
forderungen der  Wissenschaftlichkeit  und  Geraeinverständ- 
lichkeit in  hohem  Grade  gerecht  wird. 

I .  Der  Versuch,  auf  streng  wissenschaftlicher  Grund- 
lage, aber  mehr  populär  eine  Biographie  des  großen 
Apostels  zu  schreiben,  dürfte  hier  gut  gelungen  sein. 
Die  längst  anerkannten  Vorzüge  exegetischer  L'msicht 
und  klarer  Darstellung  bewährt  P.  auch  hier  und  ver- 
bindet damit  einen  angenehmen  Erzählungsstil,  der  ebenso 
frei  von  schwärmerischer  Cberschwänglichkeit  wie  von 
gelehrter  Trockenheit  oder  Überladung  geeignet  ist,  Geist- 
liche und  gebildete  Laien  zu  interessieren,  zu  belehren 
und  zu  erbauen,  besonders  durch  Einflechtung  geogra- 
phischer und  geschichtlicher  Schilderungen  und  Erinne- 
rimgen,  schöner  Stellen  aus  Chrvsostomus  u.  a.,  ein- 
gehender Analysen  der  paulinischen  Reden  (in  der  Apg.j 


und  14  Briefe.  Bei  strittigen  Fragen  orientiert  P.  und 
begründet  seine  Auffassung  in  einer  für  gewöhnliche  Leser 
recht  plausiblen  Weise.  Die  Echtheit  und  Glaubwürdig- 
keit der  Apostelgeschichte  und  der  Briefe  wird  als  ge- 
sichertes Resultat  der  Einleitungswissenschaft  zur  Grund- 
lage genommen,  der  katholische  Standpunkt  entschieden, 
aber  ohne  Aufdringlichkeit,  festgehalten,  jede  Polemik 
möglichst  \-ermieden  und  als  Hauptziel  der  überzeugende 
Nachweis  angestrebt,  daß  Paulus  eine  vom  verklärten 
Christus  empfangene  Aufgabe  in  der  Welt  ausgeführt 
hat.  Lehrreich  sind  die  nach  Materien  übersichtlich  ge- 
gliederten Literaturverzeichnisse  (XVII — XXVII;  und  die 
sehr  genauen  Register  (618 — 6541,  die  den  reichen  In- 
halt des  Werkes  klarstellen  und  leichter  benutzbar  machen. 
In  9  Abschnitten  mit  insgesamt  79  Kapiteln  wird 
die  Geschichte  des  Paulus  erzählt  und  im  „Gesamtbild" 
(590 — 606)  auch  die  paulinische  Rechtfertigungslehre 
u.  a.  erörtert,  im  Anhange  (607 — 617)  das  Verhältnis 
des  Paulus  zu  Seneka  untersucht  mit  dem  Ergebnis,  daß 
eine  persönliche  Begegnung  als  „wahrscheinlich'"  zu  be- 
zeichnen, Seneka  aber  ein  Heide  geblieben  und  der 
überlieferte   Briefwechsel  apokr)-ph  ist. 

Die  Zeitrechnung  (vgl.  XIV  f.)  ist  zumeist  die  her- 
kömmliche: 54  (35)  Bekehrung,  38—42  in  Tarsus,  44  Kollekten- 
reise, 44—48  (45 — 49)  erste  Missionsreise,  um  50  Apostelkoozil 
(Gal.  2),  51  der  Auftritt  in  Antiochien,  54—57  in  Ephesus 
(Gal.;  Pascha  57:  r.  Kor.),  58 — 60  Haft  in  _Cäsarea,  61 — 63  in 
Rom  (Eph.  Kol.  Philem.).  Frühjahr  63:  L'berfuhrung  aus  der 
Mietwohnung  ins  Prätorium,  daselbst  V'erhandlung  und  Abfassung 
des  Philipperbriefes.  Freisprechung.  Hebräerbrief.  Betreffs  der 
letzten  4  Jahre  kommt  P.  auf  Grund  sorgfältiger  Erwägungen 
(S.  503  ff.)  zu  folgendem  Ergebnis:  Sommer  65  Seereise  nach 
Spanien,  Herbst  64  Rückreise  (über  Rom?,»  in  den  Orient,  Ein- 
setzung des  Titus  als  Bischof  von  Kreta.  Frühjahr  65  Reise 
nach  Ephesus  ( Einsetzung  des  Timotheus)  und  Mazedonien. 
Spätsommer  65  i.  Tim.  und  Tit.  aus  Mazedonien,  Winter  65/66 
Winterquartier  zu  Nikopolis  in  Thrazien  (oder  vielleicht  in  Süd- 
epirus).  Frühjahr  66  Reise  nach  Troas  (Karpus)  und  Ephesus 
(?),  Milet  (Trophimus),  Korinih.  Hier  Zusammentreffen  mit 
Petrus.  Frühsommer  66  gemeinsame  letzte  Reise  nach  Rom. 
Kurze  Wirksamkeit  daselbst.  Sommer  66  Einkerkerung.  Herbst 
66  Abfassung  von  2.  Tim.  Verschlimmerung  der  Lage,  Prozeß 
und  Verurteilung.  29.  Juni  67  Martyrium  des  Petrus  und  Paulus 
in  Rom. 


139 


29.  März.     Theologische  Revue,     lOOü.    Nr.  5. 


140 


Die  geschichtliclien  Vuraussetzungen  für  die  große 
Mission  des  Paulus  sind  im  i.  Kapitel  unter  dem  tref- 
fenden Titel  „Die  Fülle  der  Zeiten  für  die  Heiden" 
.S.  2  ff.  angedeutet,  verdienen  aber  eine  tiefergehende 
Behandlung;  Giemen  hat  hierfür,  freilich  in  mehr  ratio- 
nalistischem Interesse,  Y^  des  Umfangs  seiner  Darstellung 
verwendet. 

Daß  Paulus  gleichzeitig  mit  der  Christophanie  auch 
die  volle  Belehrung  über  die  Heilsbedeutung  des  messia- 
nischen  Werkes  und  die  Heidenmission  erhielt  (43.  603), 
halte  ich  für  p.sychologisch  unannehmbar  und  mit  der 
Aussage  Gal.  1,15  nicht  vereinbar;  auch  z  Kor.  5,16 
fordert,  die  „Offenbarung  des  Sohnes  (iottes  im  Innern" 
des  Paulus  von  der  „Berufung"  durch  die  Christophanie 
zeitlich  zu  scheiden  und  in  die  darauf  folgenden  Tage 
zu   Damaskus  zu  verlegen   (vgl.   Bibl.  Zeitschr.   II,  178  ff. t. 

Für  das  Datum  der  Bekehrung  (34,  d.  i.  4  Jahre  nach 
der  Himmelfahrt  des  Herrn),  macht  P.  geltend,  daß  die  Wahl 
von  Diakonen  eine  5 — 4jährige  innere  Entwicklung  der  aposto- 
lischen Urkirche  voraussetzt  und  daß  Damaskus  37/38  in  den 
Besitz  der  Araber  gekommen  ist.  Aber  beides  ist  sehr  fraglich. 
S.  61  Z.  II  steht,  wohl  aus  Versehen,  „Aretas"  statt  seines 
Ethnarchen.  Daß  Paulus  38—42  „2weifellos"  sich  mit  der 
klassischen  Literatur  und  der  griechischen  Philosophie  näher 
vertraut  gemacht  und  durchaus  keine  Heidenpredigt  betätigt  habe 
(^68  1.;,  ist  mir  unwahrscheinlich;  Paulus  hat  seine  Sprachge- 
wandtheit aus  LXX  und  dem  Umgang  gewonnen. 

Aus  der  Reihenfolge  der  Erzählung  Apg.  11,30  —  12,25  zu 
schließen,  daß  die  Kollektenreise  noch  zu  Lebzeiten  des  Herodes 
.Agrippa  unternommen,  aber  nach  dessen  Tod  beendet  worden, 
also  in  das  Jahr  44  zu  setzen  sei  (79),  halte  ich  für  unzulässig. 
—  Die  Händeauflegung  Apg.  1 3,  3  laßt  P.  mit  Recht  nicht  als 
einfachen  fürbittenden  Akt,  sondern  als  eine  Weihehandlung, 
aber  nicht  als  Weihe  zum  Apostel  oder  Bischof,  da  Paulus  vom 
Herrn  unmittelbar  mit  der  Würde  und  Vollmacht  eines  Apostels 
bekleidet  war,  vielmehr  „speziell  als  einen  Weiheakt,  durch 
welchen  entsprechend  der  kirchlichen  Heilsordnung  dem  erst 
vom  verklärten  Jesus  unmittelbar  berufenen  .\postel  durch  die 
Organe  der  Kirche  die  Weihemacht,  die  Binde-  und  Lösegewalt, 
verliehen  wurde"  (87). 

Die  Begegnung  des  I^etrus  und  Paulus  zu  Antiochien 
(Gal.  2,  1 1  ff.)  ist  einerseits  mit  Polzl  (gegen  Th.  Zahn  z.  St.) 
in  die  Zeit  nach  den  Verhandlungen  Gal.  2,  i  — 10  zu  setzen, 
andererseits  m.  E.  (gegen  S.  161)  notwendig  vor  die  Entschei- 
dung des  Apostelkonzils  (.^pg.  15);  denn  nach  der  letzteren 
hat  auch  Paulus  selbst  aus  Zweckmäßigkeitsgründen  nach  Um- 
ständen „jüdisch  gelebt"  (Apg.  16,3;  21,17  rt". ;  i.  Kor.  7,18; 
9,  20  {.),  hatte  also  kein  Recht,  dem  Petrus  zu  verwehien,  das 
nämliche  zu  tun.  Ferner  halte  ich  für  undenkbar,  daß  bei  den 
Verhandlungen  Apg,  15,  die  zu  den  sog.  Jakobusklauseln  führten, 
die  Kardinalfrage  der  Tischgemeinschaft  zwischen  gläubigen 
Heiden  und  Juden  überhaupt  nicht  zur  Sprache  kam.  Ebenso  un- 
denkbar ist  für  mich,  daß  Paulus  jene  Klauseln  ohne  das  Zu- 
geständnis der  1  ischgemeinschaft  acceptierte.  Der  antiochenische 
Streit  betraf  aber  gerade  die  Frage  der  Tischgemeinschaü,  setzt 
also  offenbar  eine  Zeitlage  voraus,  w-o  das  fragliche  Zugeständnis 
noch  nicht  gemacht  war;  andernfalls  hätte  ja  der  rückfällige 
Petrus  nicht  nur  gegen  seine  Überzeugung,  sondern  gegen  eine 
ausdrückliche  Abmachung  gehandelt  und  Paulus  hätte  Grund  ge- 
habt, dies  geltend  zu  machen;  statt  dessen  erweist  Gal.  2,  1 5  H". 
erst  die  prinzipielle  Möglichkeit  des  1  ischverkehrs.  Der  antioche- 
nische Vorfall  liegt  also  notwendig  vor  dem  Erlaß  des  Apostel- 
dekretes. Andererseits  aber  liegt  er  nach  den  Verhandlungen 
Gal.  2,1  —  10.  Also  sind  letztere  von  denen  des  .\postelkonzils 
verschieden  —  wenn  an  der  vollen  geschichtlichen  Glaubwürdig- 
keit des  Berichtes  Apg.  15  festgehalten  werden  soll  —  und  der 
Galaterbrief  ist  vor  dem  Konzilsdekret  geschrieben,  weil  Paulus 
unmöglich  diese  \iel  wichtigeren  Verhandlungen  mit  ihrem  feier- 
lichen Beschlüsse  verschweigen  konnte,  wenn  sie  hinter  ihm 
lagen.  Das  ist  nach  meiner  Überzeugung  der  einzige  Weg, 
Galaterbrief  und  .\pg.  15  in  Einklang  zu  bringen  mit  Festhaltung 
an  der  geschichtlichen  Glaubwürdigkeit  des  pauliiiischen  wie  des 
lukanischen  Berichtes.  Ließe  sich  dieser  Weg  nicht  gehen,  z.  B. 
wegen  Unhaltbarkeit  der  sudgalatischen    l'heorie,    dann  wäre  der 


Bericht  .\pg.  13  zu  beanstanden  und  es  hätte  zur  analogen  .An- 
wendung zu  kommen,  was  bezüglich  des  A.  T.  von  Hummelauer 
(Exegetisches  zur  Inspirationslehre;  über  die  freiere  Kn  der 
Geschichtserzählung  inspirierter  Verfasser  lehrt. 

Aber  gerade  in  der  Frage  nach  dem  Wohnsitz  der  pau- 
lin ischen  Galater  ist  Pölzl  geneigt,  entgegenzukommen.  Er 
hält  für  möglich,  daß  der  Brief  von  Korinth  aus  an  die  Süd- 
galater  geschrieben  ist,  v^'ie  Cornely,  Th.  Zahn  u.  a.  wollen, 
wennschon  er  die  herkömmliche  Annahme,  daß  der  Brief  von 
Ephesus  aus  an  die  Nordgalater  gerichtet  ist,  als  wahrschein- 
licher bezeichnet  (310  {.).  Was  aber  P.  303 — 308  gegen  meine 
Datierung  des  Briefes  vorbringt,  richtet  sich  zumeist  gegen  die 
Gleichung:  Gal.  2,1  =  Apg.  11,30.  Aber  diese  Gleichung  ist 
keine  notwx-ndige  Voraussetzung  für  jene  Datierung.  Würde 
nämlich  die  Identifizierung  der  Reise  Gal.  2,  1  mit  der  KoUektcn- 
reise  sich  als  unhaltbar  enveisen,  so  wäre  nach  meiner  Über- 
zeugung anzunehmen,  daß  die  Reise  Gal.  2,  1  in  der  Apg.  über- 
gangen und  in  die  Zeit  von  Apg.  1 4,  28  zu  setzen  sei,  worauf 
sich  der  Besuch  des  Petrus,  die  Verwirrung  der  Galater,  die 
Abfassung  des  Briefes  an  sie  und  dann  das  Apostelkoiuil  in 
rascher  Entwicklung  angeschlossen  hätten.  Hingegen  spricht 
das  S.  309  f.  Gesagte  sogar  für  meine  These.  Wenn  nämlich 
P.  zugibt  und  gegenüber  Cornely  und  Knabenbauer  mit  Recht 
sagt:  „Nach  der  ganzen  .Argumentation  im  dogmatischen  und 
paränelischen  Teile  des  Briefes  muß  an  der  .Annahme  festgehalten 
werden,  daß  die  Judaisten  auch  in  Galatien  die  Hcilsnotwendig- 
keit  der  Beschneidung  gelehrt  und  sich  nicht  auf  die  Behauptung 
beschränkt  haben,  die  Heidenchristen  müßten  sich  beschneiden 
lassen,  um  mit  den  Judenchristen  ebenbürtige,  völlig  gleich- 
wertige Mitglieder  der  christlichen  Gemeinde  zu  werden"  (S.  309 
^'g'-  '5  3).  so  ist  es  völlig  unbegreiflich,  daß  Paulus  gegenüber 
diesen  Judaisten,  die  doch  zweifellos  gerade  auf  die  Autoritäten 
in  Jerusalem  sich  beriefen,  durchaus  nicht  auf  die  ausdrückliche 
feierliche  Verurteilung  der  Störenfriede  seitens  ebendieser  Autori- 
täten verweist,  wie  sie  im  Aposteldekret  ausgesprochen  ist,  ni. 
E.  ein  zwingender  Beweis,  daß  damals  das  .Aposteldekret  noch 
nicht  erlassen  war. 

Die  Glossolalie  versteht  P.  „mit  der  großen  Mehrzahl 
der  Exegeten"  als  „ein  lautes  artikuliertes  Sprechen  in  fremden, 
den  Sprechenden  unbekannten  Sprachen"  (S.  351);  ich  nehme 
mit  Rohr  u.  a.  ein  vom  Geiste  Gottes  bewirktes  ekstatisches 
Reden  an.  —  In  den  falschen  .Aposteln  des  2.  Kor.  findet 
P.  die  Begründer  und  Führer  der  Kephaspartei  l.  Kor.  i,  22  be- 
kämpft; ich  denke  au  inzwischen  zugewanderte  Geistesverwandte 
derselben,  jedoch  extremster  Richtung. 

Der  apostolische  Ursprung  des  Hebräerbrietes  und  der 
Pastoralbriefe  ist  eingehend  besprochen,  überhaupt  ist  der 
letzte  Abschnitt  (über  die  Jahre  63 — 67)  besonders  wertvoll 
durch  sorgfältige  Untersuchung,  besonnene  Benutzung  und  Wer- 
tung der  außerbiblischen  Nachrichten,   lichtvolle  Darstellung. 

Die  Notierung  der  Schriftbelege  am  Seitenrande  erleichtert 
den  Überblick  und  ist  für  ähnliche  Werke  nachahmenswert. 
Noch  größere  Übersichtlichkeit  ließe  sich  leicht  erzielen  durch 
Mehrgebrauch  von  Sperr-,  Fett-  und  Kursivdruck,  um  z.  B.  Autor- 
namen, Zitate  u.  a.  besser  kenntlich  zu  machen.  .Anführungs- 
zeichen dürften  reichlicher  sein,  ebenso  Belege,  so  bei  Zurück- 
verweisungen z.  B.  S.  94.  F^twas  autTallend  ist,  daß  S.  30.  59. 
49  lateinisch  statt  griechisch  zitiert,  daneben  wieder  S.  42.  50 
griechischer  Text  ohne  Beifügung  der  deutschen  Übersetzung 
geboten  wird,  daß  S.  256  u.  511  Widersprechendes  gesagt  ist. 
S.  91  Xote  2  liegt  ein  Versehen  vor,  S.  499  Z.  20  ist  wohl 
statt  „Leser"  zu  lesen:  „Lehrer". 

Sehr  erfreulich  ist  die  Ankündigung  (^S.  V),  daß  der 
Verfasser  eine  „Schrift  über  die  Eileiter  und  Mitarbeiter 
des  .\postels  im  Missionswerke"  ;ils  weiteren  Beitrag  zur 
Aufhellung  der  Geschichte  iles  apostolischen  Zeitalters 
in   Bälde  veröffentlichen  zu  ki'innen  hofft. 

1.  Der  ^)seudonyine)  X'erfasser  ist,  wie  aus  dem  vor- 
liegenden Werke  erhellt,  ein  sehr  belesener  und  viel- 
gereister Mann,  mit  glücklichem  Gedächtnis,  reicher 
Phantasie,  rhetorischer  S]irachgcwaiidtheii,  geistreichem 
Sarkasinus,  voll  glüheitder  Begeisterung  für  Paulus  iiiul 
die  katholische  Kirche :  würde  er  mit  tlie-seii  unbestreit- 
baren X'orzügcn  mehr  kritischen  Sinn  und  schriftstelle- 
rische Selbstzucht  verbinilen,  so  könnte  sein  hervorragendes 


141 


29.  März.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  5. 


14i 


Talent  ausgczeiclinctc  Dienste  leisten  für  Belehrung  des 
Volkes  und  Forilcrunj;  iler  Uissenscliaft.  Su  aber  fürchte 
ich,  liei  aller  .Anerkennunj;  seiner  gtiten  Absicht  und  des 
erstaunlichen  Meißes,  daß  sein  .Paulus  für  Leser  aus 
dem  Volke  und  auch  aus  gebildeten  Kreisen  nicht  immer 
leicht  verdaulicli  ist  wegen  sjjrachlichcr  Überschwänglich- 
keiten  und  Überladung  mit  allerlei  gelehrten  Zitaten  und 
Anspielungen,  wJihrend  die  N'erlrctcr  der  Wissenschaft 
Klage  führen  müssen  über  Rüi  kständigkeit,  Befangenheit 
und  Unsicherheit  in  literarkritischen  Fragen.  Darum 
bietet  das  Buch  eine  große,  aber  nicht  gesichtete  und 
zum  Teil  .schlecht  \erarbeitete  Materialicnsammlung,  die 
viele  anregende  (iedanken  (zumal  in  Zitaten),  pai  kendc 
Schlagwörter,  treffliche  Ausführungen,  besonders  in  gei'- 
gra[)hischen  Dingen  anschauliche  Schilderungen,  inter- 
essante Erinnerungen  und  Literaturbelegc,  aber  auch 
viel  Anstößiges  und   Unhaltbares  enth.'llt. 

Das  Titelbild  (Pctrub  und  Paulus  nach  RubL-ns)  mit  der 
Unterschrift  „Der  mit  l'ctrus  wirkte,  war  auch  mit  mir"  (Gal. 
2, 8;  „vcrsiniiliclu  auf  künsilcrischc  Weise  die  untrennbare  Zu- 
sammengehörif^kcit  der  buideii  .\postclfürstcn,  d.  h.  jene  unleug- 
bare Tatsache  und  jenes  trostvolle  orkuiholische  Bewußtsein, 
aus  dem  heraus  das  gaiue  Werk  entstanden  ist"  (X).  .^ul  die 
.  Widmung  an  den  h.  Chrysostomus  (111  f.)  folgt  ein  Gedicht 
von  20  dtei?.eiligen  Strophen  (V  f.)  auf  Petrus  und  Paulus : 
„Sturm  umtost  der  Kirche  Nachen :  Segel  reißen,  Fugen  krachen, 
Teufel  die  Gefahr  belachen.  Falsche  Lotsen,  irre  Lichter,  Strand- 
piraten, Kompaßrichter  stehn  im  Bund  mit  dem  Gelichter" 
u.  s.  f.  „Worte  der  Einleitung  und  Frkl.Ärung"  (\'ll  — XXXlj 
geben  Auskunft  über  die  .^bsichten  und  den  Standpunkt  des 
Verfassers.  Er  will  „das  Leben  des  Heidenapostels  dem  christ- 
katholischen Volke  —  seeleneifrigen  Priestern,  hoffnungs- 
vollen Klerikern,  frommen,  gebildeten  Laien  in  erster  Reihe  — 
in  populär- wissenschaftlicher  Form  zur  Belehrung 
und  Erbauung  vorführen"  (.VIll),  gewissermaßen  „als  den 
zweiten  Band"  zu  dem  früheren  Werke  »Unser  Herr  Jesus  von 
Nazareth,  der  Menschensohn«,  .außerdem  verweist  H.  gelegent- 
lich auf  drei  andere  Werke  aus  seiner  Feder:  »Antoniu';«,  »Leben 
des  h.  Benedikt  Josef  Labre«  und  »Christus  victor«  (Xll  und 
339).  Er  betont:  „,Orthodoxie'  ist  unser  Schibboleth 
und  unser  Kompaß  die  Hochachtung  vor  dem  Alter- 
tum." „An  der  Hand  der  Kirche  glauben  wir  sicher  zu  wan- 
deln, auch  im  historischen  Dunkel.  Wir  laufen  ihren  abzuwar- 
tenden Urteilen  (c.  y.  in  quaf!<tionibti!>-  histm:  Bretiarii  el  Mar- 
tyrologii)  nicht  vor  und  humpeln  ihren  Dekreten  und  Entschei- 
dungen nicht  nach.  Wir  setzen  unsern  Stolz  darein  „immer 
mit  ihr  zu  gehen,  ,senlire  cum  Ecciesia'  (.Monsabre),  und  im 
Labyrinthe  abstruser  Fragen  —  um  eine  unübersetzbar  schöne 
Virgilianische  Wendung  des  h.  Hieronymus  zu  gebrauchen  — 
,Chriiiti  caeca  regiinun  filo  Ke»tii/ia'  (Prot,  in  Zach.).  Solange 
wir  diesen  silbernen  Ariadne-Faden  nicht  verlieren,  wird  uns  nicht 
bange"  (.\11  f.).  Gewiß  ist  es  durchaus  zu  mißbilligen,  wenn  ein 
Geschichtsforscher  voreilig,  auf  leichte  Gründe  hin  und  in  unwür- 
digem Tone  über  die  Geschichtsangaben  der  kirchlichen  Bücher 
absprechen  wollte ;  das  hieße,  die  schuldige  Pietät  gegen  die  Kirche 
gröblich  verletzen.  Allein  H.  scheint  den  Gelehnen  überhaupt 
verwehren  zu  wollen,  historische  Kritik  zu  üben  und  etwaige 
Zweifel  zu  äußern.  Denn  S.  X.\l  wird  geklagt,  daß  „man  in 
der  Neuzeit  ,aus  Drang  nach  solider  Wissenschaft'  an  manchen 
Brevierlektionen  zu  rütteln  versucht.  Uns  gelten  sie  als 
päpstliche  approbierte  ehrwürdige  Dokumente  —  wir  haben  kein 
Recht,  sie  zu  ,verbessem'.  Das  ist  Sache  des  Heiligen  Stuhles. 
So  lesen  wir  denn  z.  B.  am  z.  Juli:  ,(^ho  Jempore  tetnis  et 
I^ulus  tenebantur  sub  cii.'itudia  Hamertini'  und  verweisen  aut 
Seite  37)  —  welcher  gestrenge  Magister  Itislorlae  darf  uns  des- 
wegen nli  pucro  fatno  mit  dem  baciiliis  drohen?..  Solange 
Rom  die  seit  Jahrhunderten  verehrten  Dokumente  oftiziell  gelten 
läßt  und  nicht  für  unecht  erklärt,  so  lange  verehren  wir  sie  weiter 
als  Katholiken  und  Historiker".  S.  375  aber  heißt  es: 
,,an  Vermessenheit  grenzt  es,  diese  uralte  Tradition  (von  der 
custodia  ilamertinn)  bezweifeln  oder  gar  zurückweisen  zu  wollen, 
nur  weil  es  dem  einen  oder  andern  .Modernen  gefallen  hat,  auch 
an  den  Q.uadersteinen  des  apostoUschen  Gefängnisses  unter  dem 
Kapitel  die  Güte  der  Sonde  seiner  Kritik   oder   scme  archäologi- 


sche Unfehlbarkeit  zu  prüfen"  und  diese  Be/wciflung  wird  als 
gefährlicher  Hochmut  gebrandmarkl.  II.  übersieht,  daß  die  „ib- 
zuwanenden  Urteile  der  Kirche"  die  Arbeit  der  historbchen  Kri- 
tik veraussetzen  und  daß  diese  Arbeit  der  gelehrten  Forschung 
heutzutage  ohne  literarische  Besprechung  nicht  geschehen  kann. 
Was  hiebei  gewünscht  und  gefordert  werden  muß,  ist  dies,  daß 
einerserts  die  Kritiker  nicht  die  Pietät  gegen  die  Kirche  und 
deren  aliehrwürdige  Traditionen,  anderseits  die  Verteidiger  der 
fraglichen  Überlieferungen  nicht  die  Liebe  verletzen,  daß  viel- 
mehr beiderseits  sachliche  Gründe  mit  christlicher  Bescheidenheit, 
Wahrheitsliebe  und  Bruderliebe  vorgetragen  werden.  H.  selbst 
schreibt  den  schönen  Satz:  „Raum  genug  für  alle  ist  auf  dem 
weiten  Felde  der  Forschungen  im  geräumigen  Hause  der  Wahr- 
heit und  Liebe"  f.XIX)  und  erinnen  an  das  Won  des  großen 
Benedikt  XIV,  Litt.  .\p.  in  .Martyrol.  i  2  u.  18:  „Wir  wissen 
wohl,  daß  viele  und  schwere  Kontroversen  bezüglich  des  Römi- 
schen Martvrologiums  untedialten  werden,  teils  von  solchen, 
welche  ihr  Wissen  aufbläht  und  ein  unerklärlicher  Zweifelkiuel 
plagt,  teils  auch  von  solchen,  die  bescheiden  von  sich  denken 
und  bestrebt  sind.  Unklares  und  Ungewisses  mit  neuem  Wahr- 
heitslichte  zu  beleuchten.  Auch  streiten  wir  gegebenen  Falls 
niemand  das  Recht  ab,  mit  christlicher  Bescheidenheit,  w'ie  sich's 
gebührt,  den  Heiligen  Stuhl  auf  etwaige  ins  Manyrologium  ein- 
gedrungene Fehler  aufmerksam  zu  machen  und  deren  .^usmerzurig 
zu  beantragen"  (S.  375).  Diese  weise  Regel,  iiieint  H.,  werde 
„direkt  verletzt",  und  er  klagt  über  „Dreistigkeit  der  modernen 
.Forscher'"  (S.  375).  Ich  glaube,  daß  die  An,  wie  ein  Grisar, 
Duchesne  u.  a.  über. Zweifelhaftes,  Unwahrscheinliches,  Unhalt- 
bares altkirchlicher  Überlieferungen  sich  aussprechen,  dem  Geiste 
und  sogar  dem  Buchstaben  jener  weisen  Regel  zur  Zeit  bestens 
entspricht  und  im  Interesse  des  Ansehens  der  kath.  Kirche  un- 
entbehrlich ist.  Denn  an  eine  Ausmerzuiig  aller  hbtorischen 
Mängel  des  Manyrologiums  kann  so  bald  nicht  gedacht  werden, 
aber  jeder  gebildete  Katholik  hat  das  Recht  zu  erfahren,  was  er 
von  der  geschichtlichen  Glaubwürdigkeit  der  bezüglichen  Nach- 
richten zu  halten  habe.  Soll  die  Aufklärung  hierüber  nur  von 
akatholischen  Forschem  gegeben  werden?  Dagegen  dürfte  H. 
gegen  den  Geist  jener  Regel  verstoßen,  wenn  er  S.  472  f.  darüber 
klagt,  daß  in  der  „offiziellen  .\usgabe  der  ,Gerarchia  Cattolica' 
(gedruckt  von  der  ,Tipografia  Vaticana'  zu  Rom/'  dieses  Jahr 
der  „bisher  fünfte  Papst  .\naklet",  weil  nach  Duchesne  u.  a. 
identisch  mit  Kletus,  ausgelassen  wurde.  „Es  ist  nunmehr  abzu- 
warten, ob  die  Kirche  —  denn  Privatgelehne  geben  den  Aus- 
schlag nicht  —  den  Anaklet  offiziell  und  auch  definitiv  „ent- 
thronen" wird. .  .  Es  ist  unmöglich  einen  Heiligen  vom  Altar 
zu  heben,  zu  entthronen  und  zu  vemichten"  (S.  475).  In  der 
Anmerkung  S.  747  ist  auf  die  Tilgung  des  Namens  Joachim  aus 
dem  Römischen  Kalender  und  Brevier  durch  Pius  V  und  die 
Wiedereinsetzung  durch  Gregor  XUl  verwiesen  mit  der  Frage: 
„De  Anacleto  aliquid  simile  timnidum  i"  Möchte  H.  die  Fehde 
wider  die  Kritik  in  mehr  würdiger  Weise  führen!  Die  über- 
große Bescheidenheit,  mit  der  H.  zuweilen  von  sich  redet,  paßt 
schlecht  zu  dem  anmaßenden  Ton,  den  er  öfter  anschlägt  ( XVIII 
ff.).  Ganz  gut  gibt  er  S.  XXVI  die  drei  Klippen  an,  vor  denen 
sich  ein  Heiligenlebenschreiber  vor  allem  in  acht  zu  nehmen  hat : 
ariditas,  credulitas,  saecularilas,  und  die  drei  Lichtpunkte,  denen 
er  nachstreben  muß:  cerilas,  pielas,  amoenitas;  aber  die  Über- 
windung der  zwxiten  Klippe  ist  ihm  nicht  ganz  gelungen. 

Die  Zeittabelle  S.  XXXII  ist  natüdich  an  Hieronymus  ange- 
schlossen: 35  Tod  Jesu,  35  Pauli  Bekehrung,  55  Gefangenneh- 
mung, 58  Ankunft  in  Rom,  67  Tod;  ferner  41  (!)  KoUektcrireise, 
42-46  erste  Missionsreise,  49  .\postclsynode ;  vgl.  dazu  S.  399 
(sehr  naiv),  S.  7t 4"'  (unverständlich),  S.  98  wird  die  Kollekten- 
reise versehentlich  nicht  gezählt. 

S.  I — 388  wird  in  8  Abschnitten  mit  je  9  — 16 
Kapiteln  das  Leben  des  Paulus  vorgeführt.  Dieser  Kern 
des  Buches  ist  am  meisten  befriedigend.  Nur  treten 
öfter  Reiseschilderungen,  Reflexii>nen,  .\bschweifungen  zu 
stark  hervor,  während  die  Klarstellung  der  geschichtlichen 
Ereignisse  zu  wünschen  übrig  läßt  und  der  reiche  Inhalt 
der  Briefe  zu  wenig  ausgenützt  wird.  Das  Zitieren  ge- 
schieht ungenau.  Anführungs-  und  Schlußzeichen  sind 
bald  zu  wenig,  bald  zu  viel,  oder  die  Belege  fehlen. 
Die  Datierung  der  Gefangenschafts-  und  Pasti.ralbriefe 
ist    schwankend    oder    unhaltbar.       Bei    i.    Tim.    ..deutet 


14.'. 


29.   März.      ThEOLOüISCHE   ReVÜE.       1900.     Nr.  :>. 


144 


alles"  auf  Abfassung  vor  der  Gefangennahme  zu  Jerusa- 
lem (254),  2.  Tim.  „muß"  (2,52)  aus  der  Haft  /u  Cäsa- 
rea  stammen;  ebendaher  ist  der  Brief  an  die  Hebräer 
d.  i.  an  die  „Judenchristen  von  Akha,  Tyrus,  Sidon  und 
der  phönizischen  Küste"  (256).  Dagegen  später  (321) 
ist  er  sicher  aus  Italien!  Titus  ist  schon  auf  der  Fahrt 
\on  Ejibesus  nach  Cäsarea  als  Bischof  in  Kreta  auf- 
gestellt worden  (167).  Nach  Galatien,  wo  es  „pompöse 
Beschneidungen  gab"  (183),  soll  Paulus  aus  Antiochien 
bald  nach  dem  Auftritt  mit  Petrus,  vor  Antritt  der  3. 
Missionsreise  geschrieben   haben. 

Als  „ergänzender  Rahmen"  zum  Lebensbilde  folgen 
S.  391 — 603  noch  4  Abschnitte:  Der  9.  behandelt 
„Historische  und  legendäre  Fraginenta"  in  30  Nrn.,  z.  B. 
Pauli  „Stottern",  „Engel  des  Satans",  Stigmata:  im  10.  Ab- 
schnitte „Sterne  am  Paulus-Himmel  oder  die  Freunde 
und  Bekannten  des  Apostels"  mit  1 1 2  Nrn.  werden  die 
alten  Nachrichten  über  144  Personen  verzeichnet  und 
mit  Verstößen  gegen  gesunde  Kritik  verteidigt;  der  11. 
beschreibt  40  „Paulus-Stätten  und  Heiligtümer"  bezw. 
Reiseerlebnisse  des  Verf.  an  denselben:  der  12.  endlich 
bespricht  „die  Glorie  des  Weltapostels",  nämlich  im 
Kultus,  in  der  Kunst,  in  der  Literatur,  in  dem,  was  er 
uns  ist  und  bleibt  als  Mensch,  als  Apostelfürst,  mit  Christus 
und   Petrus. 

Bei  der  „Paulus-Literaiur"  S.  649—657  ibt  aulJer  Bauni- 
garten  und  Hausrath  (vgl.  S.  760)  auch  Rückert  irrig  unter  den 
„katholischen  Autoren"  verzeichnet.  Wieviel  Schiefes  und  Un- 
haltbares H.  über  Dionysius,  Klenitns,  Ignatius,  Q.uadratus,  Her- 
mas u.  a.  geschrieben  hat,  wird  er  erkennen,  wenn  er  sich  etwa 
aus  Bardenhewer,  Altkirchl.  Literatur,  informiert. 

Zum  Schluß  bringt  eine  „Prolepsis"  S.  695 — 759  „Noten 
und  Nachträge",  nämlich  Belege  für  Zitate,  jedoch  nicht  für 
alle,  femer  Literaturauszüge,  auffallend  ausführliche  Besprechun- 
gen der  körperlichen  Züchtigungen  der  .-Mten,  eine  große  „Pro- 
testnote an  überästhelische  Kritiker"  (739  f.)  und  allerlei  Kuriosi- 
täten. 

Die  sarkastische  Polemik  ist  nicht  nach  meinem  Geschmack, 
die    abträgliche   Nennung   Schells   S.  698  u.  704  ist  unmotiviert. 

Das  Gute,  das  H.  bietet,  ist  mit  so  viel  Unvollkom- 
menheit  verbunden,  daß  die  katholische  Wissenschaft  das 
Werk  trotz  der  anscheinend  guten  Absichten  des  Ver- 
fassers wird  ablehnen   müssen. 

Würzburg.  \'al  entin   Weber. 


Hagen,  Martin,  S.  J.,  Lexicon  biblicum.  Volumen  primuni 
A  — C.  (Cursus  Scripturac  Sacrac).  Paris,  Lethielleux,  1905 
(1040  col.  8").     Fr.   18. 

Der  monumentale  Ciirsiis  scrip/iirae  sacrae  der  deut- 
schen Jesuiten  ist  um  den  ersten  Band  eines  Bibellexikons 
bereichert  worden.  Die  \'ollstäi\digkeit  des  großen 
Sammelwerkes  verlangte  es,  daß  der  dreibändigen  Ein- 
leitung \on  Cornely  ein  solches  Lexikon  folgte.  Der 
Herausgeber  will  es  aiisdrücklicli  als  eine  Fortsetzung 
\on  Cornely  angesehen  wissen,  weshalb  Einleitungsfrageii 
von  der  Behandlung  ausgeschlossen  sind.  Den  Inhalt 
bilden  nach  dem  N'orwortc  \ielmehr:  personae,  regiones 
et  loca,  anima/ia,  plantae,  nüneratia,  res  archiuologhae 
tum  pro/aime  liiiii  sacrae,  hislorkae,  tlieologicae.  Gerade 
die  Behandlung  einer  Reihe  von  biblisch-theologischen 
Begriffen  (/.  B.  abiiegatio,  adoptio  ßliorum,  adorare,  caro, 
cotiversio,  credere  elcj  ist  für  ilie  praktische  \crwertung 
von  großer  Bedeutung.  Dazukommen  fünf  geographische 
Tabellen,  welche  .\gypteii,  Assyrien-Babylonien,  die  Stadt 
Babylon,    Kanaan    mit   Hinweis  auf  die  Verteilung    unter 


die  Stämme,    sowie    Kleinasien,  Griechenland   und   Italien 
als  Grundlage  für  die  paulinischen   Reisen,  dai^tellen. 

Was  den  Umfang  anbetrifft,  so  .soll  das  Lexikon 
sich  in  engeren  Grenzen  halten  als  das  große  Dictionnaire 
de  la  Bible  von  Vigouroux.  Immerhin  wird  es  einen 
recht  stattlichen  Umfang  erhalten.  Eis  ist  mir  aber  un- 
erklärlich, wie  der  Herausgeber  den  gewaltigen  Stoff  in 
drei  Bänden  unterbringen  will,  wenn  die  beiden  noih 
ausstehenden  Bände  zum  ersten  in  ein  gleiches  VerhältnLs 
treten  sollen.  Im  Bibellexikon  von  Schenkel  z.  B.  ent- 
hält der  erste  Band  noch  einen  Teil  (i&A  Buchstaben  D. 
während  Hagen  mit  C  abschließt.  Und  .Schenkel  hat 
fünf  Bände!  Freilich  sind  bei  Schenkel  die  Einleitungs- 
fragcn  ziemlich  ausführlich  behandelt.  Das  ist  nun  bei 
Riehm-Baethgen  nicht  der  Fall.  Aber  auch  hier  füllen 
die  ersten  drei  Buchstaben  noch  nicht  ein  Drittel  de> 
ersten  Bandes.  Und  das  ganze,  zweibändige  Werk  zählt 
1880  Seiten,  während  bei  Hagen  jetzt  schon  520  Seiten 
.erreicht  sind.  Es  müßte  danach  das  Lexikon  auf  mehr 
als  3000  Seiten  kommen.  Die  beiden  folgenden  Bände 
werden  darum  wohl  recht  umfangreich  werden.  ^^'ir 
wünschen  dem  Herausgeber  jedenfalls,  daß  es  ihm  ge- 
linge, den  Stoff  gut  unterzubringen. 

Im  einzelnen  ließen  sich  bei  einem  Werke,  das  einen  so 
ungeheuren  Stoff  zusammenträgt,  natürlich  leicht  Meinungsver- 
schiedenheiten aufzählen.  Es  muß  aber  betont  werden,  daß  die 
Artikel  im  allgemeinen  mit  großer  Objektivität  und  umsichtiger 
Sorgfalt  geschrieben  worden  sind.  Freilich  hätte  ich  gewünscht, 
daß  abweichende  Anschauungen  etwas  mehr  berücksichtigt  wor- 
den wären  und  daß  dem  Leser  durch  reichlichere  Literaturangaben 
die  Möglichkeit  geboten  worden  wäre,  sich  weiter  mit  der  Frage 
zu  beschäftigen.  Auch  die  apokryphe  Literatur  hätte  bei  Artikeln 
wie  Antichristn»,  lielial  herangezogen  werden  müssen;  Bousset 
hat  ja  da  eine  ganze  Masse  von  Material  zusammengestellt. 
In  den  .\usfülirungen  zu  Axiiiodueiix  z.  B.  hätte  eine  andere 
Auffassung,  wie  sie  auch  in  katholischen  Kreisen  herrscht, 
wenigstens  erwähnt  werden  müssen ;  neben  Gutberiet  war  Scholz 
zu  nennen.  L'nd  das  hätte  sich  ohne  Raumvermehrung  durch 
Kleindruck  machen  lassen,  zumal  wenn  einiges  andere  kürzer  ge- 
faßt worden  wäre.  Genügend  Literatur  ist  eigentlich  nur  in  den 
geographischen  und  naturwissenschaftlichen  .Artikeln  von  Fonck 
angegeben,  im  Verhältnis  zu  den  übrigen  Artikeln  sogar  ent- 
schieden zu  viel.  Vgl.  auch  den  überaus  reiclihaltigen  .Artikel 
Charixniatu  von  demselben  Verfasser,  welcher  27  Spalten  um- 
faßt. Der  Artikel  Chronologie  zählt  sogar  54  Spalten.  Hierin 
wird  u.  a.  die  Theorie  von  der  einjährigen  Wirksamkeit  Jesu 
abgelehnt. 

Es  drängt  sich  unwillkürlich  der  Wunsch  auf,  daß 
wir  auch  ein  deutsches  Bibellexikon  erhielten.  Und  zwar 
würde  ein  knappes,  etwa  analog  dem  in  seiner  Art  ganz 
ausgezeichneten  von  Guthe,  sehr  wohl  seinen  Zweck  neben 
einem  ausführlicheren  erfüllen.  Ich  möchte  hier  an  ein 
Wort  von   P.   Höpfl  erinnern :  ., Unseres  Erachtens  sollten 

,  Vereine  von  Gleichgesinnten,  welche  von  Liebe  zur 
Heiligen  Schrift  beseelt  sind  und  die  nötige   N'eranlagung 

i   haben,    das    ausgedehnte    .Arbeitsfeld     untereinander    ver- 

I   teilen :    jeder    studiere    gründlich     das    ihm    zugewiesene 

I  Wissensgebiet,  und  dann  vereinigen  alle  die  Resultate 
ihrer  Bemühungen  zum  gemeinsamen  Zweck.      In  Klöstern 

i  ließe    sich    dies    am    leichtesten    durchführen"  (Das   Buch 

I   der  Bücher,   Freiburg    1004,    1201. 

!  Freuen    wir    uns    aber,    daß  wir  ein  so  vortreffliches 

Bibellexikon    im    Cursus   scripturae   sacrae  erhalten   haben. 

j  und  hoffen  wir.  daß  die  folgenden  Bände  dem  ersten 
entsprechen,  ja  ihn  noch  übertreffen.  Jedenfalls  schließe  ich 
mich  den  \\"orten  aus  der  Norrede  an :  .t'a.xit  Dens 
Optimus    MaxiiHus,    ///   post    hoc    priinuin    vo/umen    satis 


14f. 


29.  März.     Theologische  Revit..     190»;     Nr.  5. 


14« 


lirevibus    tntfrvalli'^     in    liirtm    prndfatit    X'nlinn'u    ■•ftiiniliii, 
et  IrrtiuiH." 

Slnißliiir-'   I.    K.  .M  .1  X    .Meinen/. 


KoetSChau,  V.wX.  Beiträge  zur  Textktritik  von  Origenes' 
Johanneskominentar  Hamack,     .Xdi'li.     Analecta 

zur  ältesten  Geschichte  des  Christentums  in  Rotn. 
Klostermann,  l  rul,.  über  des  Oidymus  von  Alexan- 
drien  In  epistulas  canonicas  enarratio.  |  I'cMc  und 
L  nicr.sucliunficn  zur  Gcbchichic  der  alichrisilichcn  Literjlur. 
X.  F.  XIII  ij.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  19*15  (76,  o,  8  S. 
Sr.  8").     .M.    5. 

Man  liiitte  diesem  Hefte  den  (jesamttitcl  \'ari;i 
geben  können,  denn  ein  Vielerlei  wird  darin  geboten  und 
iler  grr>ßte  Teil  desselben  sind  außerdem  Textesvarianten. 
Im  ersten,  weitaus  umfanjjrciclisten  Teile  gibt 
Koe tschau  eine  Ergänzung  zu  Preusrhens  .\usgabe  <les 
Johanneskonimentares  von  <  Irigenes,  und  diese  Ergänzung 
wird  in  Zukunft  neben  der  .\usgabc  unentbehrlich  sein : 
die  Ausgabe  wird  auch  weiterhin  X'erbesserungen  erfah- 
ren k<mnen,  besonders  da  die  handschriftliche  Über- 
lieferung viele  Lücken  aufweist :  aber  die  KoUatifm  der 
Handschriften  selbst  ist  jetzt  eine  so  vielseitige  und  sorg- 
fältige, daß  man  darüber  nicht  mehr  wird  hinauskommen 
können. 

K.  hat  die  wichtigste  Hs  des  Johanncskommentars,  den 
cod.  iiimac.  1!)1  zweimal  (1896  u.  1904),  die  andere,  den  cod. 
l'tn.  47,  im  J.  1905  verglichen.  .Aus  diesen  Kollationen  bringt 
er  hier  zunächst  (S.  4 — 15)  die  Randnoten  von  erster  Hand  in 
den  beiden  Hss,  die  zum  Teil  die  Ketzereien  des  Origenes  tadeln, 
der  Mehrzahl  nach  aber  historische  oder  literarische  Hinweise 
oder  anerkennende  L'rteile  über  die  Exegese  des  .Alexandriners 
sind.  Dann  folgen  (S.  16 — 59)  Berichtigungen  und  Ergänzungen 
zu  Preuschens  Ausgabe  nach  genauerer  Kollation  der  Hss ;  sie 
sind  aufgereiht  nach  den  Seiten  und  Zeilen  der  .Ausgabe  und 
waren  zum  Teil  schon  in  der  Theo!.  Literaturzeitung  1904, 
657 — 661  vom  Verf.  mitgeteilt.  Dieser  zweite  Teil  seiner  .Ar- 
beit ist  nach  K.s  eigenem  L'rteile  der  wichtigste.  Endlich  folgen 
(S.  J9 — 74)  Vorschläge  zur  Textverbesserung  des  Johannes- 
kommentars, also  eigene  Konjekturen  des  Verf.,  sie  betreffen 
vor  allem  die  Ausfüllung  der  zahlreichen  Textlücken.  Der  Ge- 
brauch des  Heftes  wird  wesentlich  erleichtert  durch  das  (S.  75  f.) 
beigegebene  Verzeichnis  der  (über  180)  besprochenen  Stellen. 

Im  2.  Teile  spricht  Hamack  zunächst  (S.  3 — ,S) 
die  Vermutung  aus,  daß  jener  Märtyrer  Ptolemäus, 
von  dem  Justin  (Apol.  II  2, 9  ff.,  erhalten  bei  Eiis.,  H. 
e.  II'  i-})  spricht,  der  Valentnischüler  Ptolemäus  sei,  den 
Irenäus  (11  4,  1)  und  Tertullian  (Adv.  l'ale$tl.  4) 
nennen  und  der  zu  Rom  eine  eigene  Schule  hatte.  Ort, 
Zeit  und  Benif  stimmen :  ckich  .sagt  Justin  von  dem 
häretischen  Charakter  nichts  und  wir  wissen  son.st  nidit. 
daß  der  Cjnostiker  Ptolemäus  Märtyrer  geworden  ist.  — 
Dann  weist  H.  (S.  5  f.  1  auf  einen  Abschnitt  der  Acta 
Pauli  hin  ^Schmidt  S.  831,  wo  der  kleinasiatische  Presbyter 
eine  Prophetin  Myrta  zur  Zeit  Mark  Aureis  sagen  läßt, 
Rom  würde  die  größte  Christengemeinde  werden  und 
die  C"hristen  seien  dort  unzählig.  Im  Schlußstück  dieser 
Ada,  dem  Martyrium  Pauli,  wird  gesjigt,  Nero  liabe  be- 
fohlen, alle  Chiisten  zu  töten.  An  letzter  Stelle  (S.  7 — qi 
findet  H.  in  Kommodians  Carm.  apol.  82 j — S60,  wo  vom 
Ende  der  Welt  und  der  Wiederkehr  Neros  die  Rede  ist. 
eine  Remuiiszenz  daran,  daß  die  luilen  die  intellektuellen 
Urheber  der  neronischen  \" erfolgung  waren,  wofür  bisher 
ein   Zeugnis  fehlte. 

Die  Echtheit  des  unter  dem  Namen  des   Didymus 
überlieferten      Kommentars      zu     den     katholischen 


Briefeii  »unlc  na«  li  Bardenhcwer  ( Patn  il.jgic  -  S.  2701. 
dem  Krüger  IPRE''  4. '13g)  zuzustimmen  s»heint.  durch 
die  von  Cramer  ((Jxford  i«4oj  edierte  Katene  griechischer 
Vater  bestätigt.  Klostermann  »teilt  nun  die  Satze  des 
Kommentars  und  der  Katene  nebeneinander ;  dabei  fin- 
det .sich,  daß  der  erste  in  der  Katene  allerdings  dem 
Didymus  zuges<-hrieben  wird,  mehrere  andere  aber  ande- 
ren Verfassern,  wie  dem  Origenes  und  Chrysostomus, 
und  daß  weitaas  die  meisten  namenlos  sind.  Femer 
steht  von  den  fünf  Stholien,  die  in  der  Katene  ilem 
Didymas  zugeeignet  sind,  nur  das  erste  wirkliih  im  K'-m- 
mentar.  Man  sollte  daraus  schließen,  daß  der  Kommen- 
tar nur  die  verkürzte  Übersetzung  einer  griechi.scheii 
Katene  zu  den  katholischen  Briefen  ist  Auf  der  andern 
Seite  wird  er  aber  durch  Kassiodor  (Inst,  dii:  litt.  c.  Hf 
und  mehrere  lateinische  Hss  dem  Didymas  zuges<-hrieben. 
Kl.  möchte  auf  das  Problem,  das  er  .selbst  nicht  l<">scn 
zU  können  glaubt,  die  Augen  der  Fachgenossen  richten. 
Bonn.  Gerhard  Rauschen. 


Schulte,  Joseph,  Dr.  theol.,  Prolessor  in  Paderborn,  Theo- 
doret  von  Cyrus  als  Apologet.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  .Apologetik.  [Theol.  Studien  der  Leogesellschaft  10]. 
Wien,  iMayer  u.  Comp.,  1904  (II,  170  S.  gr.  8*).     M.  j,6o. 

Es  ließe  sich  .schwer  entscheiden,  auf  welchem  der 
von  ihm  bebauten  theologischen  Gebiete  Theodoret  von 
Cyrus  Her\orragenderes  geleistet.  Er  nimmt  als  Polemiker 
in  den  dogmatischen  .Streitfragen  seiner  Zeit  eine  beach- 
tenswerte Stelle  ein :  als  Exeget  zählt  er  zu  den  bedeu- 
tendsten der  gesamten  Patristik,  wenn  nicht  als  der 
größte  unter  den  griechischen  Interpreten :  seine  kirchen- 
historisclien  Arbeiten  sind  von  hohem  Wert,  namentlich 
seine  Fortsetzung  der  Kircheugeschichte  des  Eusebius: 
und  daß  er  auch  als  Apologet  den  Bedürfni.ssen  der 
Zeit  vollauf  entsprach,  ja  die  beste  und  vollendetste 
unter  tlen  griechi.schen  Apologien  geschrieben  hat,  — 
das  nachzuweisen,  ist  Schulte  in  vorliegender  L'nter- 
.suchung  aufs  glücklichste  gelungen.  Über  die  Berechti- 
gung einer  Monographie  mit  solchem  Resultat  ist  darum 
kein  weiteres  Wort  zu  verlieren,  zumal  die  Schrift  auch 
als  ein  neuer,  dankenswerter  Baastein  zum  weiteren  Aus- 
bau  der  Geschichte  der  Apologetik  zu  begrüßen  ist. 

Seh.  zeriegt  das  Ganze  treffend  in  drei  Kapitel ;  Im 
ersten  werden  die  4  apologetischen  Schriften  Thwidorets 
vorgeführt  und  kurz  gewürdigt  nach  Inhalt,  \'eranlassung. 
Ort  und  Zeit  der  .Abfassung  usw.  Dabei  wird  nicht  ver- 
säumt, auch  mit  den  hauptsächlichsten  Manuskripten  und 
besten  Dntckausgaben  bekannt  zu  machen.  Zwei  der 
Schriften  „gegen  die  Magier^'  und  „gegen  die  Juden" 
sind  nicht  mehr  erhalten ;  resp.  es  existiert  \-on  y.nrii 
'loi'dniotr  bloß  noch  ein  Fragment,  das  Theodoret  zu- 
gesprochen wird.  Dieses  Fragment,  handschriftlich  in 
der  Mediceer- Bibliothek  zu  Florenz  befindUch,  das  bis 
jetzt  nur  einmal  1 704  in  Florenz  gedruckt  wurde,  wird 
von  Schulte  im  Wortlaut  mitgeteilt  (S.  8 — 15).  Der 
Verf.  erweist  sich  hier  als  wohl  kundig  in  der  Hand- 
habung der  liistorischen  Kritik.  Die  Art  und  Weise, 
wie  er  vorsichtig  und  maß\i'll  deren  Regeln  anwendet 
und  aus  inneren  und  äußeren  Kriterien  das  Fragment 
endgültig  dem  Theodoret  zuerkennt,  berührt  sehr  sym- 
pathisch. Ebenso  wirkt  er  i'iberzeugend,  wenn  er  die  3. 
apologetische  Schrift,   „die    10    Reden    über    die    göttliche 


147 


29.  März.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  5. 


148 


Vnrsehung",  im  Gegensatz  zu  Tillemoiit,  Dupiu  unci 
Bardenhewer  auf  die  Zeit  vor  dein  Ephesinum  (4.3 1 ) 
\erlegt.  Endlich  ist  es  die  vierte  Apologie  Theodorets, 
welche,  wie  sie  zeitlich  die  letzte  der  griechischen  Apo- 
logien ist,  sachlich  als  die  schönste  und  vollendetste 
Apologie  gegen  den  Hellenismus  überhaupt  be- 
zeichnet wird.  Sie  führt  den  etwas  langatmigen  Titel : 
,,Die  Heilung  der  heidnischen  Krankheiten  oder  die 
Erkenntnis  der  evangelischen  Wahrheit  aus  fler  heid- 
ni.schen   Philosophie." 

Von  dieser  4.  Apologie  Theodorets  irisbesondere  ein  ge- 
treues, anschauliches  Bild  zu  entwerfen,  ist  Aufgabe  des  2.  und 
3.  Kapitels  der  Sch.schen  Abhandlung.  Der  Titel  schon  soll 
das  Ziel  andeuten,  welches  der  .'\pologet  sich  gesteckt,  nämlich 
seine  Gegner,  worunter  vor  allem  das  philosophisch  gebildete 
Heidentum  zu  verstehen  ist,  das  Kirche  und  Theologie  des  5. 
Jahrh.  noch  zu  überw-inden  hatten,  von  der  Einsicht  in  die  Un- 
haltbarkeit  des  Hellenismus  unmittelbar  zur  Erkenntnis  und  zum 
Bekenntnisse  der  christlichen  Religion  zu  führen.  Deshalb  zeigt 
auch  das  ganze  Beweisverfahren  der  Apologie  —  was  einer  ihrer 
Hauptvorzüge  vor  den  Büchern  anderer  Apologeten  —  unver- 
kennbar einen  bewundernswerten  psychologischen  Fortschritt, 
den  Seh.  scharfsinnig  herausgefunden  und  treffend  im  einzelnen 
charakterisiert  hat  (S.  135  —  165).  Zunächst  soll  der  Gegner 
zum  inneren  .•\bfall  vom  Heidentum  gebracht  werden,  indem  ihm 
ein  der  Wirklichkeit  entsprechendes  Bild  der  eigenen  heidnischen 
Religion  mit  allen  düsteren  Schatten  und  abstoßenden  Farben 
vor  Augen  geführt  wird.  Denn  „die  Erkenntnis  der  Unwissen- 
heit ist  der  Anfang  des  Wissens".  Sodann  vom  Negativen  zum 
Positiven  fortschreitend,  zeigt  die  Apologie,  wie  vereinzelte 
Wahrheitsmomente  auch  im  Heidcntume  nicht  zu  verkennen 
sind  in  den  verschiedenen  religiösen  und  sittlichen  Gedanken, 
welche  bei  den  hellenischen  Philosophen  hie  und  da  zum  Vor- 
schein kamen.  Diese,  zu  apologetischen  Tendenzen  klug  aus- 
genutzt, sollten  als  positive  Wegebereiter  dienen  zur  Erkenntnis 
der  christlichen  Wahrheit.  Denn,  so  dachte  sich  Theodoret, 
um  wieviel  eher  und  lieber  mochte  der  Heide  dem  Christentum 
geneigtes  Gehör  schenken,  wenn  er  erst  eingesehen,  daß  alle 
besseren  und  reineren  Elemente  des  Hellenismus  direkte  Anklänge 
an  die  christliche  Religion  bekundeten,  ja  zum  größten  Teil  aus 
deren  h.  Schritten  ungescheut  Anleihen  machten !  Schließlich  — 
und  das  ist  die  dritte  Etappe  des  psychologischen  Vorganges  ^ 
soll  der  nun  erwachten  Sehnsucht  nach  der  eigentlichen  reinen 
Wahrheit  eine  den  Zeitverhältnissen  entsprechende,  mögliclist 
vollständige  Darstellung  der  christlichen  Lehre  selbst  dauernde 
Befriedigung  gewähren.  Wie  gut  dies  Theodoret  gelungen,  hebt 
Seh.  in  seinem  kurzen  Endurteil  hervor,  in  welchem  er  mit 
Zwetkow  übereinstimmt:  „Es  würde  schwer  sein,  ein  anderes 
apologetisches  Werk  zu  finden,  worin  die  Grundsätze  des  christ- 
lichen Glaubens  mit  einer  solchen  Klarheit  vorgelegt  wären" 
(S.  157).  Denn  der  ganzen  Durchführung  liegt  eine  klare  und 
durchsichtige,  streng  logische  Disposition  zu  Grunde,  welche  die 
Apologie  in  2  Hauptteile  gliedernd,  ihr  das  Gepräge  eines  syste- 
matischen Aufbaus  verleiht.  Seh.  gewähn  von  S.  iii  — 135 
einen  orientierenden  Einblick  in  die  12  Traktate,  die  ebenso  viele 
innerlich  zusammenhängende  apologetische  Themata  behandeln 
und  von  denen  die  6  ersten  (Hauptteil  I)  eine  Darlegung  der 
christlichen  Lehre,  die  übrigen  6  (Hauptteil  II)  eine  Verteidigung 
der  Prinzipien  des  christlichen  Lebens  enthalten.  Interessant  ist 
z.  B.  die  Begründung,  mit  welcher  Theodoret  den  damals  schon 
beliebten  Einwand,  ob  denn  die  Heiligen-,  insbesondere  die  Mär- 
tyrerverehrung nicht  eine  Beeinträchtigung  und  Verdunkelung 
der  lauteren  Anbetung  des  Einen  Gottes  involviere,  schlagend 
und  korrekt  zurückweist  (S.   124  f.). 

Während  Theodoret,  getreu  seiner  Ausbildung  in  der  antioche- 
nischen  Schule  und  der  dort  gepflegten  mehr  historisch-prak- 
tischen Auflassung,  in  den  apologetischen  Reden  über  die  Vor- 
sehung bei  seiner  Argumentation  sich  vorherrschend  auf  Tat- 
sachenbeweise stützt,  wozu  allerdings  auch  die  teleologische 
Naturbetrachtung  ihn  hinführen  mußte,  weiß  er  in  der  Ciinilin 
Tatsachenbeweise  und  Begründung  aus  dein  inneren  Wahrheits- 
gehalt des  Christentums,  —  was  letzteres  ein  Grundzug  der 
spekulativen  alexandrinischen  Schulrichtung  —  nicht  bloß  spo- 
radisch, sondern  organisch  aufs  engste  miteinander  zu  vereinigen 
auf  Grund  einer  einheitlichen  leitenden  Idee.  Und  so  bedeutet 
Iheüdorcts    letzte  Apologie   auch    mit  Rücksicht  auf  die  Larmo- 


nische,  geflissentliche  Verschmelzung  zweier,  bisher  getrennter 
Beweis meih öden  ohne  Zweifel  einen  nennenswerten  Fortschritt, 
den  wissenschaftlichen  Abschluß  der  Apologetik  in  der 
klassischen  Väterzeit. 

Ein  Hauptverdienst  der  Sch.schen  Untc-rsuchuug 
soll  nicht  unerwähnt  bleiben.  Er  hat  die  ungemein  zahl- 
reichen Zitate,  die  bei  Theodoret  sich  vorfinden  und 
die  ein  Hauptkontingent  seines  Beweismaterials  aasmachen, 
auf  die  richtigen  Quellen,  aus  denen  der  Verf.  jeweils 
schöpfte,  zurückgeführt.  Allerdings  standen  ihm  hierfür 
Vorarbeiten  zur  Verfügung  wie  die  von  C.  Roos,  St. 
Glubokovskij,  J.  Räder.  Es  muß  wirklich  unser  Staunen 
erregen  ob  der  immensen  Belesenheit  unseres  Vaters, 
wenn  Seh.  S.  49  konstatiert,  Theodoret  habe  105  ver- 
schiedene heidnische  Philosophen,  Historiker,  Dichter  und 
andere  hervorragende  Schriftsteller  allegiert  und  in  un- 
gefähr 340  Zitaten  komme  ein  großer  Teil  dieser  Autoren 
selbst  zu  Wort.  Seh.  führt  die  angezogenen  Werke  der 
hauptsächlichsten  unter  ihnen  namentlich  an.  Doch 
stammt  der  größte  Teil  der  Zitate  aus  zweiter  Hand. 
aus  sekundären  Quellen.  Theodoret  hat  nicht  bloß  aus 
Zitatenreichen  Schriften,  wie  aus  den  Apologien  eines 
Eusebius  und  Klemens  von  Ale.xandrien,  aus  den  Kom- 
pendien eines  Plutarch  und  Porphyrius  geschöpft;  es 
standen  ihm  sogar  förmliche  Zilatensammlungen  zu  Ge- 
bote, wie  das  Sammelwerk  des  Aetius,  eines  Peripatetikers 
aus  dem  2.  Jahrh.  nach  Christus.  Seh.  hat  diese  Be- 
nutzung an  zahlreichen  Belegen  im  einzelnen  nachgewiesen, 
aber  auch  durch  reichliche  Beispiele  gezeigt,  wie  Theo- 
doret anderseits  wieder  eine  selbständig  erworbene  Bil- 
dung besaß  und  sowohl  viele  heidnische  wie  christliche 
Schriftsteller  im   C>riginal  kannte  und  verwertete. 

Der  Verf.  hat  sich  durch  vorliegende  Untersuchung 
zur  historisch-kritischen  ^^"ürdigung  eines  patristischen 
Stoffes  in  hohem  ilaße  qualifiziert  gezeigt.  Es  legt  Zeug- 
nis ab  von  großer  eigener  Bescheidenheit,  wenn  er  im 
Vorwort  seine  Arbeit  bloß  einen  „bescheidenen  \'ersuch" 
nennt.  Wer  sich  für  die  zeitlich  letzte,  inhaltlich  und 
methodisch  vollendetste  Apologie  der  griechischen  Pairistik 
interessiert,  dem  kann  Schuhes  gediegene  Schrift  nur 
aufs  wärmste  empfohlen  werden. 

Passau.  .•X  u  g  u  s  t  N  a  e  g  1  e. 


1.  Bdcha,  P.  Consiantin  B.  S.,  Las  Oeuvres  arabes  de 
Theodore  Aboucara,  6veque  d'Haran.  Beyrouth,  Inip. 
.Ml.uv.iid,   1904  (200  S.  8°).     Fr.   ;. 

2.  Bacha,  Un  traite  des  oeuvres  arabes  de  Theodore 
AbouKurra,  6veque  de  Haran,  publie  et  traduit  en  fran- 
vais  pour  la  premiere  fois.  Tripoli  de  Syrie,  chez  l'auteur, 
ä  r^viJche  grec-catholique.  Rome  chez  le  R.  Pere  Procureur 
des  Basiliens  de  St.-Sauveur,  62  rue  du  Colisee  {47  u.  ;;  S. 
8°;.     Fr.  1,50. 

Der  gelehrte  melkitischc  Basilianerpater  Bascha,  der 
die  christlich-arabische  Literatur  bereits  mit  mehreren 
wertvollen  Werken  bereichert  hat  *),  legt  hiermit  dem 
Theologen  und  Orientalisten  zum  ersten  Male  eine  größere 


')  Der  unumstößliche  Beweis  bezüglich  des  wahren  Ursprungs 
der  Maroniten,  von  Presbyter  Johannes  al-adjimij.  Kairo  1900 
(arab.).  —  Das  Buch  von  der  X'crtreibiuig  der  Traurigkeit,  von 
Elias  dem  Xesiorianer,  Erzbischof  von  N'isibis.  Kairo  (.ohne 
Jahr,  arab.).  —  Das  Buch  von  der  Zurechtweisung  der  Seele 
von  Hermes  dem  Weisen.  Beirut  1903  (arab).  (Über)  das 
Priestertum,  von  .  .  .  Johannes  von  .\ntiochien  (ohne  On  u.  J.ihr. 
arab.  nach  einer  Hs  des   16.  Jahrb.). 


149 


29.  März.    Theologische  Revue.     190«.    Nr.  5. 


150 


.\nzalil  voll  ( )ri);inalwcrkfn  des  bislicran  zu  wenig  ge- 
schUt/ten,  weil  zu  wf-iiij^  bekannten  Hisrhiif.s  Tlieoclor 
Abuqorra  von  Haraii  vor,  nai  iuleni  liercits  Arcndzen  vun 
iiein.selbcii  Verfasser  die  arabi.sdie  Sihrifi  De  cuHu  imu- 
ginum  (Bonn  i8<)7)  nach  einer  Hs  des  Hrit.  Mus.  vcr- 
i'pffentliihl  halte,  ßaschas  jjroßc  Au.sjjabc  der  arabi.srlicn 
Werke  bcrulit  auf  einer  Hs  vom  J.  ij.i.i,  <lie  auf  eine 
altere  vom  J.  idsi  zurückgeht  (s.  Hibl.  (.)rient.  II,  j^j 
Anmerkg. ),  die  dann  ilirerscits  wieder  eine  noch  altere 
Mar-.Saba-Hs  zur  Grundlage  hatte.  Es  sind  im  ganzen 
lO  Abhandlungen:  i|  gegen  die  Ungläubigen  und  Man i- 
chaer,  2 1  über  tlie  Trinitüt  gegen  die  Juden  und  L'n-  i 
glaubigen,  \\  über  den  Krlrisungslod  des  ewigen  Wortes 
gegen  Ncstorianer  und  Jakobiten,  4)  über  die  Kraft  des 
Evangeliums,  5)  von  der  Erkenntnis  Gottes  und  dem 
Beweise  für  die  Existenz  des  ewigen  Wortes,  6)  vom 
Gelicimnis  der  FLrlösung,  7 )  vom  ewigen  Sohne  nadi 
den  Zeugnissen  der  li.  .Schrift,  H)  Brief  an  einen  Jakoljiton 
namens  David  über  die  .Menschwerdung  und  die  Lehre 
des  Konzils  von  Chalzedon,  Ml  ^'"ni  wahren  Glauben 
gegen  die  Ncstorianer,  Jakobiten  und  Maroniten  (damals 
norh  Monotheleten !),  der  auf  dem  Primat  und  der 
Konzilsleitung  des  h.  Petrus  und  seiner  Nachfolger  der 
n'imischen  Bischöfe  beruht,  10)  gegen  die  Leugner  der 
Menschwerdimg  des  ewigen   Wortes. 

In  der  zweiten  kleineren  Publikation  gibt  B.  noch- 
mals den  wichtigen  t».  Traktat  vom  wahren  Glauben 
mit  den  wertvollen  Primatszeugnissen  arabisch  mit  fran- 
zösischer i'berseizung  und  interessanten  J.cbensdaten  des 
\'erfassers.  B.  verweist  auf  Chabols  Chronique  de  Michel 
le  Syrien  III,  i  (Paris  i'joj)  S.  2%  }2 — }4,  wo  Theo- 
dors Tätigkeit  geschildert  wird,  natürlich  mit  hami.scher 
monophysitischer  Flntstellung.  Theodor  heißt  hier  ver- 
kleinert Theiidorikus  und  führt  ilen  .Spoitbeinamen  ,,Rettig- 
handler"  (syr.  puggälä,  arab.  al-hadjdjäl,  was  Chaboi 
nicht  erkannt  hat).  Er  stammt  aus  Edcssa  und  wurde 
katholischer  Bischof  von  Haran  (gegen  Ende  des  8. 
Jahrb.).  .\ls  solcher  machte  er  große  Missionsreisen 
südlich  bis  nach  .\gypten  und  nördlich  bis  .\rmenien, 
wo  er  vielen  Erfolg  bei  ilen  Monophysiten  gehabt  haben 
muß.  In  Armenien  gelang  es  ihm  sogar,  den  damaligen 
Fürsten  .\sot  Msaker  zu  gewinnen,  vgl.  den  ähnlichen 
ebenfalls  entstellenden  altamieni.schen  Bericht  Vardans 
bei  Erw.  Ter-Minassiantz,  Die  armen.  Kirche  in  ihren 
Beziehungen  zu  den  syrischen  Kirchen  (Lpzg.  1904) 
S.  1)2,  wo  natürlich  Nana  in  Nonnus,  Epikur  in  Abu 
Qorra  und  Buret  in  Al)u  Raita  zu  andern  ist,  um  das 
Richtige  zu  gewinnen. 

■  Vor  allem  isi  noch  zu  erwähnen,  daü  unser  Theodor  eine 
große  Rolle  in  der  georgischen  Literatur  gespielt  hat,  die  wohl 
in  Zukunft  noch  manches  Dunkel  über  sein  Leben  und  seine 
Werke  aufhellen  dürfte.  So  wird  dort  öfters  bestätigt,  daß 
Theodor  seine  Werke  nicht  griechisch  geschrieben  habe,  er  hat. 
wie  er  selbst  gesteht,  außer  arabisch  aoch  syrisch  (jo  Traktate 
gegen  die  Jakobiten)  geschrieben,  vgl.  große  (arab.)  Ausgabe 
S.  60  unten.  In  der  georgischen  V'ita  des  .■Vbies  Euthyniius  vom 
Jvironkloster  auf  dem  .Athos  (y  1028)  ist  davon  die  Kede,  daß 
dieser  nicht  nur  aus  dem  Griechischen  ins  Georgische  übersetzt 
habe,  sondern  auch  umgekehrt  au.^  dem  Georgischen  ins  Grie- 
chische, insbesondere  den  Balavari  (die  Barlaamlegende)  und 
den  .^bukura  (s.  .-Vthonis  Iveriis  .Monastris  1074  ts.  khelth- 
naiseri  aghapebith.  Tilhs  1901,  S.  4I.  In  der  Tat  linden  sich 
denn  auch  häufig  Traktate  .\bu  Qprras  in  georgischen  Hss  ver- 
streut, s.  Brosset,  llintoiir  el  Littir.  de  Ici  (ieoi-gie,  S.  P.  18:^8, 
/).  iH.'t—H(l  (Xo.  ö4),  Shordanija,  Opimnie  ruicopisej  tiphlinskayo 
tzerkonmyu  imi^eja,  I  dt-  II,    Tiflis    1902  UH  I    S.  59    (Xo.  liij, 


s.  «;/,  .V.  j:,2  fSo.  n:,/,  s.   234  (So.  joöj,  s.  -jih  rXu.  2':7j, 

II,  S.  um  (St).  r,uu,  a.  1HH—H9  (S„.  727),  S.  19M  (So.  7h:>>. 
Ebendort  /,  S.  :iT>  (So.  -fH-^J  heifit  es  in  einem  Fragment  der 
Geschichte  von  Kloster  Mar  Saba :  „Saba  der  Schüler  des  Euthy- 
inius  und  l-'reund  des  Theodosius,  gewann  solche  Schüler  wie 
Stephan,  Johannes,  Thomas  und  Theodor  .\bukura,  der  die 
jüngste  l'rucht  des  gesegneten  Saba  ist,  der  Krzhine  Syriens 
und  der  Wundert.iter  Babylons." 

Unseres  Erachtens  steht  Theodor  Abu  (>orra  hiK'h 
Ober  seinem  Vorgänger  und  Vorbilde  Johannes  von 
Damaskus,  was  Lebendigkeit  der  Darstellung  und  l'infang 
des  Wi.s.sens  betrifft.  Den  Griechen  mußte  er  weniger 
genehiti  .sein,  weil  er  nicht  „hellcni.sch"  geschrieben  hat 
und  ein  feuriger  \'ertei<liger  des  nimischcn  Primates  ge- 
wesen ist. 


Düs.seldrirf. 


u   <; 


Bernhardt,  H.,  Professor,  Bruder  Berthold  von  Regens- 
burg. Kill  Beitrag  zur  Kirchen-,  .Sitten-  und  I.iteraturgescliichtc 
Deiithclilands  im  XIIL  Jahrhundert.  Erfurt,  H.  Güther,  1905 
fll,  70  S.  gr.  8").     .M.   1,50. 

Die  Abhandlung  ist  eine  Nachfrucht  von  des  Ver- 
fassers früherer  Beschäftigung  mit  den  deutschen  Predigten 
Bertholds  zu  grammatischen  Zwecken  und  war  ursprüng- 
lich als  .\ufsatz  für  die  vorjährige  Festschrift  tier  Kgl. 
Akademie  geniehmütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt  be- 
stimmt. .Sic  wäre  dort  unstreitig  an  ihrer  reihten  .Stelle 
gewesen:  denn  sie  ist  mit  liebevoller  Verehrung  für  die 
Gestalt  des  merkwürdigen  Mannes  geschrieben  und  hätte 
so  mitgeholfen,  das  Interesse  weiteier  Kreise  auf  Berthold 
zu  lenken.  .So  wie  sie  Jetzt  vorliegt,  erwartet  man  für 
die  fachwissenschaftliche  Forschung  etwas  Neues:  sie 
bietet  aber  fast  nur  Altes  und  Bekanntes  in  neuer  Zu-sam- 
menstellung. 

Zunächst  beruht  sie  in  der  Hauptsache  nur  auf  dem  Studium 
von  Bertholds  71  deutschen  Predigten,  wie  sie  von  PteilTer  (I, 
Wien  1862J  und  Strobl  fll,  1880)  herausgegeben  sind;  von  den 
etwa  300  lateinischen  I^redigten  war  dem  Verf.  nur  ein  verhält- 
nismäßig kleiner  Teil  bekannt,  so  daß  er  sich  hier  fast  ganz  auf 
die  neueren  Untersuchungen  Schönb.ichs  verlassen  mußte.  Was 
er  daher  selbständig  über  Be.-tholds  rednerische  Kunstmittel,  über 
Inhalt  und  Zweck  seiner  Predigt,  über  seine  Stellung  zu  der 
Lehre,  den  Dienern  und  Widersachern  der  Kirche,  über  sittliche 
und  bürgerliche  Zustände  des  N'olkes,  über  die  gesellschaftliche 
Ordnung  bringt,  ist  philologisch  genau  zusammengestellt,  für  die 
wissenschaftliche  Forschung  aber  ist  das  meiste  bereits  längst 
gebucht  (ich  denke  besonders  an  K.  Unkel,  Benhold  v.  R.,  Köln 
1882  und  H.  Greeven,  Die  Predigtweise  des  Franziskaners  B.  v.  R., 
Rheydt  1892)  und  auch  schon  in  die  allgemeinen  Darstellungen 
übergegangen.  Die  Mitteilungen  ferner  über  Bertholds  gelehrtes 
Wissen,  seine  Sprachkenntnis,  die  Kennmis  theologischer  und 
anderer  gelehner  Schriften,  über  seine  Bibelkennmis  und  die 
Auslegung  der  Bibel,  auch  über  seine  Xaturkenntnis  können 
Kundige  nicht  ganz  befriedigen,  da  sie  eine  innigere  Venrautheit 
mit  den  mittelalterlichen  Bildungsgrundlagen  und  den  vielerlei 
lateinischen  Hilfsmhieln  vermissen  lassen,  die  dem  Prediger  hier 
zu  Diensten  standen.  So  zählt  der  Verf.  z.  B.  die  vielen  von 
Benhold  zitienen  .Autoren  auf  und  schließt :  „Es  ist  eine  staunens- 
werte Leistung,  daß  er  den  gewaltigen  Stoff  nicht  nur  aufge- 
nommen, sondern  verarbeitet  und  mit  seinem  eigenen  Geiste 
durchdnmgen  hat,"  ohne  zu  bedenken,  daß  es  schon  damals 
allerlei  Sammelwerke  gab,  welche  die  theologische  und  profane 
Weisheit  der  Vergangenheit  mit  sauberer  Stellenangabe  ganz 
handlich  darboten."  Die  Kenntnis  der  internationalen  lateinischen 
Bildungswelt  ist  für  ein  tieferes  geschichtliches  Verständnis  der 
deutschen  Prediger  und  Dichter  des  .Mittelalters  eben  unerläßlich. 
Endlich  hatte  für  die  Darstellung  von  Bertholds  Leben  jeut  auch 
K.  Rieder  (Das  Leben  R.  v.  R..  l'reiburg  1901)  herangezogen 
werden  müssen. 

In    einem   Punkte    scheint    der  Verf.    iitfolge  seiner 
philologischen    Beschäftigung    mit    Berthold    berufen,    ein 


151 


29.  März.     Th£0L0G1SG11E  Revue.      1906.     Nr.  5. 


1.Ö2 


gewichtiges  Wort  mitzusprechen :  bei  der  Bestimmung 
des  Verhältnisses  der  deutschen  zu  den  lateinischen  Pre- 
digten und  der  Entstehungsart  der  deutschen  Sammlungen. 
Er  tritt  hier  mit  bemerkenswertem  Material  der  Ansicht 
Schönbachs  gegenüber,  daß  die  deutschen  Predigten 
spätere,  von  der  Mystik  des  I4.jahrh.  angeregte,  mehr 
oder  minder  freie  Übertragungen  der  von  Bertholds  Zu- 
hörern und  von  Berthold  selbst  gemachten  lateinischen 
Aufzeichnungen  seien ;  doch  behält  er  sich  über  einige 
hierher  gehörige  Punkte  eine  ausführlichere  Äußerung  an 
anderer  Stelle  \or.  Wir  werden  in  dieser  entscheidenden 
Frage  wolil  am  besten  die  von  Schönbach  in  Aussicht 
gestellte  Abhandlung  über  die  Überlieferung  von  Bertholds 
Werken  abwarten,  i)  Material  zur  Lösung  hat  auch  der 
Ref.  im  Arcliiv  für  Stenographie  ,55  (1903)  i  ff.  145  ff. 
240  ff.  zusammengestellt.  Wenn  man  bedenkt,  daß 
deutsch  gehaltene  Predigten  Luthers  und  anderer  Refor- 
matoren beim  Vortrag  von  Zuhörern  lateinisch  kurz 
notiert  und  nachher  in  Muße  deutsch  rekonstruiert  und 
verbreitet  w'urden,  so  wird  man  mit  Schönbach  wohl 
annehmen  müssen,  daß  die  clerici  und  religiosi,  die 
Bertholds  Volkspredigten  aufzeichneten,  um  sie  nach- 
zupredigen  (s.  Vorw.  zum  Riisticanits  de  Dominicis),  eben- 
falls lateinisch  [=  buochisch,  Bernhardt  S.  14!)  schrie- 
ben. Kur  brauchen  deshalb  die  vorhandenen  deutschen 
Sammlungen  nicht  erst  Übersetzungen  des  14.  Jahrh.  zu 
sein  • —  sonst  w-ürde  sich,  w-ie  B.  mit  Recht  bemerkt, 
ihre  Frische  nicht  erklären  lassen.  Sie  dürften  vielmehr 
ebenfalls  Rekonstruktionen  sein,  die  von  Zuhörern 
auf  Grund  mangelhafter  lateinischer  Notizen  hergestellt 
und  später,  als  Berthold  allen  diesen  Fassungen  seinen 
eigenen  lateinischen  Te.xt  gegenüberstellte,  nach  diesem 
zum  Teil  verbessert  worden  sind.  So  erklärt  sich  dann 
wirklich  vieles  bisher  Rätselhafte,  namentlich  die  un- 
gemein starke  Verschiedenheit  der  Te.xte  in  verschiedenen 
Handschriften. 


Zillisheim  (Ober-Elsaß). 


Fl.   Landmann. 


Sternfeld,  Richard,  a.  o.  Prof.  a.  d.  Univ.  Beriin,  Der  Kar- 
dinal Johann  Gagtan  Orsini  (Papst  Nikolaus  III)  1244 
— 1277.  Ein  Beitrag  zur  Gesch.  der  Römischen  Kurie  im 
13.  Jahrh.  [Hist.  Studien  Heft  LH].  Bedin,  E.  Ebering,  1905 
(XXIII,  376  S.  gr.  8°).     M.   IG. 

Dieser  Beitrag  zur  Geschichte  der  Römischen  Kurie 
oder,  sagen  wir  lieber,  des  Papsttums  in  kircheiipolitischer 
Hinsicht  zunächst  während  der  33jährigen  Kardinalszeit 
des  dann  noch  3  Jahre  als  Papst  die  Kirche  regierenden 
J.  G.  Orsini  kann  ohne  Bedenken  als  wertvoll  bezeichnet 
werden.  Schon  die  lange  Zeit  seines  Kardinalats,  noch 
mehr  aber  sein  mit  dem  Geburtsadel  verbundener  Geistes- 
adel lassen  vermuten,  daß  er,  der  als  Papst  so  mächtig 
die  Zügel  der  Kirche  führte,  auch  schon  als  Kardinal  an 
der  Regierung  der  Kirche  hervorragenden  Anteil  nahm. 
Und  doch  tritt  dies  hauptsächlich  nur  unter  den  Ponti- 
fikaten  von  Klemens  IV  und  Johann  XXI  besonders 
her\or,  ja  unter  Gregor  X  spielt  er  fast  die  Rolle  eines 
Verbannten  in  der  römischen  Vaterstadt,  während  der 
Papst  zu  Lyon  ein  Konzil  hält  und  auf  der  Rückreise 
nach    Italien    den    natüriichen    Sitz    des    Papstuins    nicht 

')  Sie  ist  eben  (Sitzungsber.  d.  Kais.  .Akad.  ü.  Wiss.  in 
Wien.  Phil.-hist.  Kl.  CLI,  2^  erschienen,  mir  aber  iiocli  nicht 
zugänglich  ge^v  Orden, 


mehr  erreicht.  Es  ist  da  für  die  Zeit,  da  der  Kardinal 
weniger  hervortrat  und  dennoch  sich  nicht  untätig  ver- 
hielt —  und  gleiches  gilt  auch  für  so  manche  das  Papst- 
tum im  allgemeinen  während  dieser  Wechsel-  und  ereigiiis- 
vollen  Zeit  berührende  Ereignisse  — ,  für  die  Konjektur 
viel  Spielraum  gegeben.  Verf.  hat  es  daran  auch  nicht 
fehlen  lassen,  und  es  macht  den  Eindruck,  daß  er  bei 
seinem  ruhigen  und  vorsichtigen  Abwägen  der  Verhält- 
nisse gewöhnlich  das  Richtige  getroffen  hat.  Gerade 
hierin  dürfte  der  Hauptvorzug  seines  Buches  li^en. 

Auf  einige  kleinere  Ungenauigkeiten  erlaubt  sich  jedoch  Ref., 
der  selbst  aus  dem  Buche  einige  Verbesserungen  der  Kardinals- 
listen in  seiner  Hierarchia  catholica  gewonnen  hat,  hinzuweisen. 
Wenn  es  S.  271  heißt,  daß  am  20.  Sept.  1276  die  „Konsekra- 
tion" Johanns  XXI  stattfand,  so  ist  dagegen  zu  bemerken,  daß 
derselbe,  da  er  schon  Kardinalbischof  war,  keiner  solchen  be- 
durfte, sondern  es  sich  bei  ihm  wie  bei  allen  neuen  Päpsten  nur 
um  die  Zeremonie  der  „Krönung"  handelte.  Verf.  scheint  über- 
haupt Weihe  und  Krönung  miteinander  zu  verschmelzen,  wenig- 
stens läßt  ein  auf  S.  191  stehender  Satz  diese  Deutung  zu;  da 
heißt  es  nämlich:  „.^m  27.  März  (1272)  hat  Gregor  X  die  Weihe 
empfangen ;  der  Kardinal,  der  ihn  krönte,  war  Johann  Orsini." 
Allerdings  bedurfte  Gregor  X  noch  der  bischöflichen  Weihe, 
aber  diese  stand  schon  damals  dem  Kardinalbischof  von  Ostia, 
oder  doch  dem  ältesten  Kardinalbischof  zu,  die  Krönung  aber 
war  ein  Vorrecht  des  ältesten  Kardinaldiakons.  Es  lag  durchaus 
nicht  im  Belieben  eines  neuen  Papstes,  von  welchem  Kardinale 
er  Weihe  und  Krönung  empfangen  wollte.  Vielleicht  war  schon 
zur  Zeit  der  Krönung  Gregors  X  der  älteste  Kardinaldiakon 
Richard  Annibaldeschi  von  ihm,  wie  es  heißt,  suspendiert  oder 
er  war  durch  Krankheit  an  der  Ausübung  seines  Vorrechtes  ver- 
hindert; dann  kamen  aber  schon  die  nächstältesten  und  gleich- 
zeitig ernannten  Kardinäle  O.  Ubaldini  und  J.  G.  Orsini  in 
Betracht.  Die  Schlußfolgerung,  daß  die  Krönung  durch  leuteren 
ein  sicheres  Zeichen  ist,  daß  er  seinen  alten  Einfluß  unter  Gre- 
gor X  nicht  verloren  hatte,  ist  also  nicht  ganz  berechtigt.  — 
Daß  Johann  XXI  diesen  Kardinaldiakon  zum  Erzpriester  von 
St.  Peter  machte,  ist  allerdings  eine  Bevorzugung  gewesen  und 
zwar  um  so  mehr,  als  damit  die  Dispense  vom  Empfang  der 
hierfür  erforderlichen  Priesterweihe  verbunden  werden  mußte. 
Wenn  aber  Verf.  (S.  281)  noch  hinzufügt,  daß  dem  .\rchipres- 
byter  von  St.  Peter  schon  damals  dieselbe  Bedeutung  zukam, 
wie  heute,  wo  der  Kardinalstaatssekretär  auch  zugleich  Erzpriester 
der  genannten  römischen  Hauptkirche  (als  welche  übrigens  immer 
noch  die  Laterankirche  gilt)  ist,  so  kann  das  leicht  zu  der  An- 
nahme verleiten,  daß  gegenwärtig  die  Erzpriesterstelle  mit  dem 
Staatssekretariat  förmlich  verbunden  ist.  .Mlerdings  mag  schon 
mancher  Papst  mit  Vorliebe  seinem  Staatssekretär  —  wie  auch 
Leo  XIII  dem  als  solchen  verwendeten  Kardinal  RampoUa  — 
die  schönen  Xebenbezüge  eines  Erzpriesters  von  St.  Peter  im 
Erledigungsfalle  zugewendet  haben,  aber  dies  ist  doch  nie  wegen 
einer  förmlichen  Vereinigung  beider  Stellen  geschehen.  Mehrere 
Erzpriester  von  St.  Peter  unmittelbar  vor  Rampolla  waren  nicht 
Staatssekretäre  und  auch  der  jeuige  Staatssekretär  ist  es  nicht, 
da  Rampolla  auch  nach  Enthebung  vom  Staatssekretariate  Erz- 
priester blieb.  —  Es  wäre  allerdings  merkwürdig,  wenn,  wie 
Verf.  S.  287  .'\nm.  27  schreibt,  Johann  XXI  seinen  ältesten 
Kardinal  (J.  G.  Orsini)  damit  betraut  hätte,  dem  Erzbischol 
Gallus  von  Cagliari  das  Pallium  zu  „überbringen" :  es  handeh 
sich  aber  auch  hier  nur  um  die  mit  jeder  Ernennung  oder  Be- 
stätigung eines  neuen  Erzbischols  verbundene  päpstliche  .\n- 
weisung  an  den  ältesten  Kardinaldiakon,  demselben  entweder 
persönlich  oder  seinem  Abgesandten  das  Pallium  zu  „über- 
reichen". —  Was  die  beiden  Kardinalspromotionen  durch  L'rban  IV 
(S.  27  u.  28)  betrirtt,  so  gibt  hierüber  jetzt  E.  Jordan  in  der 
Reritf  d'hhtohv  et  ile  litlrrahire  religieiiset  V,  32 J  ff.  genauen 
Aufschluß.  Es  gehört  also  nicht  nur,  wie  Verl",  richtig  annimmt, 
Simon  de  Brion  in  die  erste  und  Ancherus  in  die  zweite  Pro-  ' 
motion,  sondern  in  diese  auch  der  fälschlich  der  ersten  Pro- 
motion zugeteilte  Heinrich  von  Susa,  so  daß  bei  jeder  Promolion 
7  neue  Kardinäle  ernannt  wurden.  Die  zweite  Promotion  soll 
aber  schon  im  Mai  und  nicht  erst  im  Dezember  1262  statt- 
gelünden  haben.  —  Die  Untersuchungen,  welche  das  Collegium 
s.  Bonavcniurae  zu  Quaracchi  bei  Herausgabe  der  Werke  dieses 
Heiligen  über  deren  Echtheit  angestellt  hat,  lassen  nicht  mehr 
zu,    ihm    die    Vergleichung    der    verweltlichten    Kirche    mit    der 


153 


29.  Mir/.     THEOLOr.rscilE   RevüE       190«.     Nr.  h. 


I.>4 


großen  Babylonierin  (S.  2üi)  zuzuschreiben;  dieselbe  Icommt  aul 
Rechnung  extrem  spiritualisiischer  Kreise.  —  Kezügiich  des  durch 
große  diplomatische  F.ihigkeiten  sich  auszeichnenden  Minorilen 
Heinrich  von  Isnv  (S.  219)  hätte  vielleicht  auch  auf  des  Kel. 
Aufsatz  im  Hist.  Jahrb.  iHHH,  595  tT.,  »Die  Minoriten  Meinrich 
von  Isny  und  Konrad  l'robus"  hingewiesen  und  die  dem  Verf. 
wohl  nicht  genau  hckannte  kirchliche  Buße  des  (juido  von  Moni- 
fort  (S.  25H)  aus  dtni  ebenfalls  vom  Ref.  (im  .Archiv  f.  kath. 
Kirchcnrechl  Bd.  6.|  S.  16  bezw.  ;;)  veröffentlichten  Kegister- 
band  des  KardinalGroßpönitcntiars  Bciitivenga  ersehen  werden 
können.  .\m  Schlüsse  der  betr.  Urkunde  ist  jedoch  der  Druck 
fehler  „npiul   l'rbnn  nrterfm"   in    „11.   I'.  n-tfrem"  zu  korrigieren. 

Dodi  können  diese  kleinen  BeanstatnJungeii  dem 
Werte  de.s  hier  besprixheiien  Buches  keinen  wesentlichen 
Eintrag  tun.  Wir  be.sitzen  in  ihm  fast  eine  fürmiictic 
kirchenpdlitisclie  Papstgeschichte  des  angegebenen  Zeit- 
raums ;  e-s  wJlrc  sf)gar  nur  zu  begrüßen  gewesen,  wenn 
Verf.  unter  Verünclerung  des  Titels  und  etwas  geringerem 
Hcrvortretenlassen  des  bisherigen  Titelhelden  eine  sdlciie 
noch  weiter  hinaus,  bis  Boiiifaz  VIII.  geführt  hatte. 
Rom.  I'.   Kiinra<l   Flubel. 


Schneider,  Dr.  Hermann,  Die  Stellung  Gassendis  zu 
Deskartes.  Leipzig,  Konmiis.sions-Verlag  der  Dürrschen 
Buchhandlung,   1904  (67  S.  gr.  8°).     M.   i,>o. 

Die  Zeitgenossen  Gassendi  und  Deskartes  fordern 
geradezu  vemiüge  der  Berühningspunkte  ilner  Gedanken- 
kreise zu  einer  Vergleichung  iliter  .\nsichten  heraus. 
Beide  waren  gleicherweise  der  Scholastik  abhold,  beide 
bemühten  sich,  neue  Wege  zur  Erforschung  der  Wahr- 
heit einzuschlagen,  beide  haben  endlich  durch  die  Eigen- 
art ihrer  Forschungen  die  moderne  Philo.so|ihie  und 
Naturwissenschaft  inauguriert.  Dazu  kommt  noch,  daß 
beide  Denker  nicht  gleichgültig  nebeneinander  gingen ; 
Gassendi  ist  vielmehr  besonders  bekannt  als  scharfsinniger 
Kritiker  der  philosophischen  .\ufstellungen  Deskartes', 
auch  liegt  die  Vermutung  einer  gegenseitigen  ])ositiven 
Einwirkung  —  bei  der  Berühmtheit  beider  Gelehrten  — 
nicht  fern  (vgl.  S.  g).  —  Schneider  verfolgt  nuti  bei  der 
Gegenüberstellung  dieser  beiden  Persruilichkeiten  die  Ab- 
sicht, die  (jrundgedanken  der  von  ihnen  vertretenen 
Systeme  gegeneinander  abzuschätzen  (S.  5)  und  in  ihrer 
Bedeutung  für  die  moderne  Wissenschaft  zu  charakteri- 
sieren (vgl.  S.  bh   f.). 

Nach  einigen  einleitenden  Worten,  in  denen  die  Berechtigung 
des  Unternehmens,  die  Svsteme  im  engsten  Zusammenhang  mit 
der  Schilderung  der  Persönlichkeit  darzustellen,  durch  die  treffende 
Bemerkung  begründet  wird,  daß  „die  Weltanschauung  eines 
Menschen  der  genaueste  .\bdruck  seines  Charakters  in  den  ge- 
gebenen Stoff  der  Weh"  ist,  fühlt  er  uns  die  Stellung  Gassendis 
und  Deskartes"  zueinander  in  fesselnden  Antithesen  vor  .Augen, 
indem  er  ihren  Lebenslauf,  ihre  Erstlingsschrifien  1  „DiscoHis" 
und  „K.ri'ycitatione!<  paracioxiene" j,  ferner  die  „Meditationen" 
Deskartes'  und  die  „iJisijiihilio  metriplii/sica''  Gassendis,  endlich 
in  besonderen  Abschnitten  ihre  Ansichten  über  Psychologie,  Ethik 
und  Physik  einer  vergleichenden  Betrachtung  unterzieht. 

Dem  konsequenten,  wenn  auch  in  seiner  Einseitig- 
keit h'iufig  etwas  gewaltsamen  Selbstdenker  Deskartes 
tritt  hier  durchgehends  die  schwankende  Erscheinung  de.-^ 
skeptischen  Empirikers  Gassendi  entgegeti,  tle.ssen  um- 
fassende Rücksichtnahme  auf  die  Erfahrungstatsachen, 
verbunden  mit  ilem  Bestreben,  den  seiner  Xaturauffassung 
.sympathischen  Sensualismus  Epikurs  mit  der  diametral 
entgegengesetzten  christlichen  Anschauung  zu  versöhnen, 
die  Unentschiedenheit  und  die  nicht  seltenen  Widei- 
sprüche  in  seinem  System  erklärt.      Immerhin    haben  wir 


au«  h  nach  der  Darstellung  S<  hneiders  alle  Veranlassunu, 
den  .S'harfsinn  und  die  ßrobat  htungsgahc  (ja-vsendis  zu 
bewundern.  Da.s  abschließende  Urteil  rles  Verf.  übvr 
beide  Forscher  gibt  sich  deutlich  genug  in  folgenden 
Worten  kunfl :  „Sieht  man  auf  ilie  cinzeliieti  Teile,  «> 
finden  sicli  im  morlemen  Denken  fa.st  mehr  Stöcke  aus 
Gas.scndis  als  aus   Deskartes"   Lehre  trf>tzdcm  niuB  es 

bei  dem  U'rteil  bleiben:  Ga.ssendi  ist  ein  .Sp.ltling  des 
Huniaiiisinus,  Deskartes.  sein  Zeit-  und  .Mtcrtgenosst-, 
der  .Schöpfer  einer  neuen  ( naturwis.sen.schaftli' hen  1  EjKjche 
in  der  Philo.sophic."  -  Zu  den  gelungensten  Partieen 
der  Schrift  zählen  wir  die  lichtvolle  Ableitung  cles  Wahr- 
neitskriteriums  Deskartes"  aus  der  FLvidenz  mathematischer 
Grundsätze  (S.  24   ff.). 

Die  Diktion  der  .Abhandlung  ist  fließend,  die  Vorliebe  des 
Verf.,  für  eine  Prägnanz  des  Ausdrucks  verleitet  ihn  einigemal 
zur  Übertreibung.  .So  scheint  er  uns  zu  viel  zu  behaupten,  wenn 
er  meint:  „jede  Persönlichkeit  ist  ein  Bündel  von  wider- 
sprechenden Anlagen"  (S.  4).  .Auch  dürfte  es  wohl  nicht 
zutreffen,  daß  „Gassendi  der  Philosoph  der  Kirche  bis  auf  den 
heutigen  Tag"  geblieben  ist  (S.  15;.  Die  Seitenblicke  auf  die 
Kirche,  deren  Priester  Gassendi  war,  erscheinen  uns  übrigens 
zum  größten  Teil  verfehlt  und  überflüssig  (z.  B.  S.  35  f. :  „für 
die  Mündigkeilserklärung  des  Verstandes  unter  Berufung  auf  die- 
selbe Gottheit,  deren  Diener  bis  dahin  stets  beflissen  waren,  der 
Erkenntnis  durch  das  liimi'ii  mifurale  eine  recht  untergeordnete 
Stellung  anzuw-eisen,  fehlte  dem  Priester  jedes  Verständnis"). 
Wir  sind  überzeugt,  daß  die  .Arbeit  durch  Beseitigung  derartiger 
schiefer  Bemerkungen  wissenschaftlich  nur  gewonnen  hätte. 

.Abgesehen  davon  begrüßen  wir  in  Schneiders  Schrift 
einen  wertvollen  Beitrag  zur  Einführung  in  das  Verständnis 
der  durch  die  Denkarbeit  Deskartes'  wie  Gassendis  an- 
gebahnten  modernen  philosophischen   Denkrichtung. 

Braunsberg.  Wladislaus  Switalski. 


Tiiiiotheus  a  Podio-Luperio,  Urd.   FF.  M.M.  Capuci- 

norum,  Sacrae  theologiae  lecior  emeritus,  Theologia  moralis 
universa.  Tom.  I — III.  Parisiis,  G.  Beaucliesne  et  Cie., 
1903  (IV,  669:  II,  671;  677  p.  8").     Fr.   i;. 

Der  erste  oder  allgemeine  Teil  dieser  ,lheologia 
moralis  universa"  bringt  den  hergeblachten  Inhalt  dt 
actibiis  hiunavis,  de  conscientia,  de  legibus  und  de  peccatis 
recht  ausführlich  zur  Darstellung.  Im  ersten  Abschnitt 
des  zweiten  oder  besonderen  Teils  ist  die  Ordnung  des 
Dekalogs  verlassen  und  das  S>stem  der  Tugenden  ge- 
wählt. Der  Verf.  bekundet  sich  als  Anhänger  der  Fran- 
ziskanerschule und  huldigt  dem  Moralsystem  des  h.  Alfon- 
sus,  d.  h.  dem  probabitiswus  nioderatus  f)der  dem  Äqui- 
probabilismus  (I,  174).  Der  dritte  Band,  d.  i.  der 
zweite  Ab.schnitt  der  speziellen  Moral,  enthält  die  Lehre 
von  den  Sakramenten,  den  verschiedenen  Standespflichten, 
die  jedenfalls  in  dem  Schema  \'on  den  Tugenden  hätten 
untergebracht  werden  sollen,  den  Zensuren  und  .Ablässen. 
Der  \'erf.  hat  also  jene  Lehrstoffe,  die  ex  professo  von 
der  Dogmatik,  der  Pastoraltheologie  und  dem  kanc")nischen 
Rechte  behandelt  werden,  nicht  ausgeschietlen.  Die  Dar- 
stellung ist  klar,  übersichtlich  und  präzise.  Die  Latinität 
läßt  mitunter  iz.  B.  I,  %()(]'.  Opinto  communior  ait)  zu 
wünschen  übrig. 

Im  einzelnen  seien  nur  folgende  Bemerkungen  gestattet. 
Die  Schriftstelle  Prov.  24,  16  spricht  nicht  für  die  Unterschei- 
dung von  Tod-  und  läßlichen  Sünden  (I,  581),  weil  daselbst 
nicht  vom  Fallen  in  die  Sünde,  sondern  in  das  L'nglück  die 
Rede  ist  (vgl.  Angu-tt.,  De  cirit.  Üei  I.  11  c.  Hl).  Die  I,  412 
angeführten  Beispiele  beweisen  nicht,  daß  Gott  »uweilen  eine . 
läßliche  Sünde  selbst  mit  dem  leiblichen  Tode   bestrafe.     Christi 


155 


29.  März.    Theologi-sche  Revue.     1906.    Nr.  5. 


156 


Befehl,  nun  inraie  onmino  fMt  >,  54;  ist  inhaltlich  und  nach 
dem  Kontext  nicht  gleichbedeutend  mit  „non  iniarf  xine  necessi- 
itite.  et  caitun"  (II,  74),  sondern  es  ist  der  Rid  überhaupt  ge- 
meint (P.  .Schanz,  Matihaeus-Kvangelium  196  f.).  Auch  ist  ex 
rov  .7oi)/«oi"  (Mt  ),  37)  nicht  gleich  „n  diabolo,  qiii  )wniinei< 
impellil  ad  iiirinifliini  siiii'  neres^itntf,  iit  Ha  in  mx  setisim  per-  \ 
iuriiitn  iiiducat"  (ebenda),  sondern  gleich  „vom  Übel"  d.  h.  j 
von  der  bösen  sittlichen  Beschaffenheit,  welche  den  Eid  not-  , 
wendig  macht  (P.  Schanz  a.  a.  O.  197  f.).  Die  Anwendung 
des  Satzes:  Fitiin  praecepti  noti  eadit  .iiih  praeceptn  auf  die  | 
Kirchengebote  (II,  87)  komnn  über  den  Standpunkt  der  phari- 
säischen Legalität  nicht  hinaus,  ist  also  mit  dem  Geiste  Christi 
unvereinbar.  P.  Lehmkuhls  These,  daß  wer  das  ganze  Jahr 
der  h.  .Messe  nicht  anwohnen  könne,  ad  n/in  /liefati»  exercilia 
verpflichtet  sei,  ist,  obgleich  „oiiims  ('f)  in  hoc  illiiw  derelinqmint" 
(ebenda  Anm.  i),  religiös-sittlich  und  nicht  rein  juridisch  be- 
trachtet vollkommen  richtig.  Die  .Ausführungen  über  den  Magne- 
tismus, Hypnotismus,  Spiritismus  (II,  128  ff.)  und  Dämonismus 
(II,  617)  entsprechen  nicht  der  wissenschaftlichen  Forschung  der 
Gegenwart.  Die  „evangelischen  Räte",  dieses  wichtige  Kapitel 
der  katholischen  Moral,  sind  als  solche  gar  nicht  behandelt,  son- 
dern nur  die  drei  Gelübde  der  Religiösen  (III,  550  ff.),  als  ob 
bloß  die  ürdensleuie  verpflichtet  wären,  nach  Vollkommenheit 
zu  streben  (III,  548:  Religiosiix  certo  tenetur  siih  r/rari  tenderr 
nd  perfectionem ;  hnec  est  enini  essentin  statnx  reliyiosi, 
ut  -iit  Status  perfectionix  nrqnirendnej,  und  nicht  auch  jeder 
Christ  vollkommen  werden  müßte  (Mi  5,48).  Die  Zitations- 
weise ist  mit  ganz  verschwindenden  Ausnahmen  durchaus  un- 
genügend. 

Tübingen.  .\  n  t  o  n  Koch. 


£mst,  E.,  Elternpflicht.  Beiträge  zur  Frage  der  Erziehung 
der  Jugend  zur  Sittenreinheit.  Kevelaer,  Butzon  &  Bercker, 
1905  (176  S.  8°).     M.  2. 

Das  so  recht  bezeichnend  „Elternpflicht"  betitelte 
Büchlein  verdient  inhaltlich  und  formell  volle  Anerkennung 
und  rückhaltlose  Empfehlung,  denn  in  ebenso  zarter  als 
richtiger  Weise  behandelt  es  eine  der  wichtigsten  und 
heikelsten  Pflichten  seitens  der  Eltern  und  Erzieher  hin- 
sichtlich der  Sittenreinheit  der  Jugend.  Nach  den  ersten 
„Gnuidbegriffen"  (S.  () — 40)  erörtert  die  Verfasserin  die 
„erziehixhen  Grundlagen",  in  denen  der  Schwerpunkt 
auf  die  Selbstüberwindung  unef  die  Gewöhnung  von 
Jugend  auf  gelegt  wird  (41 — 05).  Sodann  wird  das 
innige  Verhältnis  zwischen  „Religion  und  Sittenreinheit" 
aufgezeigt  (üt) — 87).  Das  aktuellste  und  schwierigste, 
aber  mit  feinstem  Takte  behandelte  4.  Kap.,  „Wissen" 
betitelt,  gibt  Aufschluß  über  die  wichtige  Frage,  wie  und 
wann  die  notwendige  Aufklärung  in  geschlechtlichen  Din- 
gen geschehen  soll  (88 — 1^2).  Bei  der  „Charakterbildung" 
wird  die  stete  Berücksichtigung  der  geschlechtlichen  und 
individuellen  Eigenart  gefordert  (133  — 1<>3)-  Da  „Ver- 
irrungen  keine  Seltenheit  sind",  so  ist  der  letzte  Ab- 
schnitt, tlie  „Rettung"  behandelnd,  besonders  wertvoll, 
indem  er  recht  beherzigenswerte  Winke  gibt  (it)4 — 17(11. 
Die  soeben  erschienene  zweite  Auflage  (188  S.),  ent- 
hült  einige  \'erbesserungen  und  Erweiterungen  des  Te.xtes. 
Tübingen.  Anton   Koch. 


Bösbauer,  h.,  Miklas,  l  ,  Schiner,  H,  Handbuch  der 

Schwachsinnigenfürsorge.     Leipzig,  Tcubncr,   190;   (175  s. 
gr.  8").     Geb.  M.  5,20. 

Das  Budi  wird  zunächst  der  Seelsorger  der  Idioten- 
anstalten und  der  Religionslehrcr  der  Hilfs.schulcn  studieren. 
Da  aber  Schwachsinnige  in  keiner  Gcmeinile  fehlen,  hat 
jeder  Seelsorger  die  Pflicht,  über  Wesen,  Ursache,  Syni- 
l)tonic  des  Schwachsinns  sich   zu  unterrichten   und  an  der 


Fürsf>rge  für  diese  Unglücklichen  sich  zu  beteiligen.  .\uch 
in  den  Unterricht  der  Theologen  gehört  kurze  Aufklärung 
über  diese  Frage.  Jeder  Stadtpfarrer  geh<irt  in  die  Schul- 
deputation und  kann  dort  für  Errichtung  von  Hilfs-schulen 
sich  verwenden.  Unsere  Rückständigkeit  auf  diesem  (ie- 
biete  der  Charita.s  zeigt  die  eben  veröffentlichte  amtlirhc 
Statistik  über  Hilfsschulen  im  Zenttalblatt  f.  d.  ges. 
Unterricht.sverwaltung  in  Preußen.  Und  ist  es  nicht  er- 
strebenswert, daß  in  jeder  Hilfs-schule  ein  Geistlicher  den 
Religionsunterricht  übernimmt,  natürlich  einer,  der  durch 
eigenes  Studium  dazu  sich  vorbildet?  Das  „Handbuch" 
ist  vorzüglich  dazu  geeignet.  Es  ist  ihm  zu  wünschen, 
daß  es  die  Gewi.ssen  wecke  für  die  .\rmsten  der  Armen 
und  denen,  die  guten  Willens  sind,  den  Weg  auf  diesem 
wichtigen  Gebiete  der  Heilpädagogik  und  sozialen  Chari- 
tas  weise. 

Breslau.  Hermann   Hoffmann. 


Haring,  Johann,  Dr.  theol.  et  iur.,  a.  o.  Professor  a.  d.  K.  K. 
L  niversität  Graz,  Grundzüge  des  katholischen  Kirchen- 
rechts. Erste  .Abteilung.  Graz,  Lirich  Moser,  1906  (VII, 
310  S.  gr.  8°).     M.  3,75. 

Diese  „Grundzüge  des  katholischen  Kirchenrechts" 
sind  aus  den  Vorlesungen  des  \'erf.  entstanden.  Sie 
wollen  laut  dem  Titel  keine  erschöpfende  Behandlung 
des  Gegenstandes,  sondern  nur  eine  EinfüJirung  des 
Theologiestudierenden  in  die  Kirclienrechtswissenschaft 
bieten.  Dabei  sollen  gerade  die  österreichischen  Ver- 
hältnisse berücksichtigt  werden.  Theorie  und  Pra.xis  sollen 
so  viel  als  möglich  vereinigt  werden.  -  Man  wird  sagen 
mü.ssen,  daß  da.s  gesteckte  Ziel,  über  dessen  Berechti- 
gung, aber  auch  Schwierigkeit  kein  Zweifel  sein  kann, 
trefflich  erreicht  ist.  Ein  den  ganzen  Stoff  beherrschender 
praktischer  Blick  hat  überall  mit  beharrlichem  Zielbewußt- 
sein, treffender  .Sicherheit  und  großer  Selbständigkeit 
gerade  das  Wichtigste  und  daher  Zweckentsprechendste 
aus  der  gewaltigen  Masse  des  kanonischen  Rechts  heraus- 
gegriffen. So  darf  man  mit  dem  \'erf.  wegen  Kleinig- 
keiten nicht  rechten,  die  man  in  der  Literatur,  der  Ge- 
schichte, der  Dogmatik,  im  Wechsel  des  Druckes  da  oder 
dort  vermißt.  Herxorgehciben  sei  besr>nders  noch  die 
gewissenhafte  Aufmerksamkeit  auf  die  allemeuesten  Ge- 
setze und  der  ernste  Sinn,  wie  er  sich  z.  B.  offenbart  in 
den  Ausführungen  über  tlie  allgemeinen  Standespflichten 
der  Kleriker,  speziell  über  deren  Beichte  und  E.xerzitien 
(S.  148),  in  der  mit  Recht  entschiedenen  Abweisung  vi->n 
Schnitzers  Vorschlag,  leichter  von  der  Zölibatpflicht  zu 
dispensieren  -  tlas  würde  den  Priesterstand  zu  einem 
Probierstande  degradieren  (S.    1 04   {.).      Dieser  freudi- 

gen Anerkennung  tut  es  keinen  Eintrag,  wenn  wir  nach 
Rezensentenpflicht  noch  kurz  auf  die  eine  oder  andere 
Unrichtigkeit  venveisen. 

S.  41  wird  gesagt,  daß  der  Subdiakonat  seit  dem  12.  Jahrh. 
zu  den  orilinfx  mniorrs  gerechnet  wird,  weil  seit  dieser  Zeit  die 
Zölibatspfiicht  auf  die  Subdiakone  ausgedehnt  worden  sei.  Aber 
S.  161  heißt  es  ganz  richtig,  daß  schon  Leo  I  diese  Pflicht  auf 
die  Subdiakone  ausdehnte,  „was  Gregor  d.  Gr.  neuerdings  (!) 
einschärfte".  Der  Grund  Iur  die  Einbeziehung  des  Subdiakonais 
unter  die  ordineg  maiorfx  ist  also  doch  ein  anderer:  der  Dienst 
am  .\ltare.  Üb  nicht  der  Blick  auf  Scherer,  und  vielleicht  auch 
auf  mein  Lehrbuch  schuldig  ist  an  dem  Satz:  „Die  Ziiation  der 
Bulle  geschieht  herkömmlich  nach  den  Anlangswonen  (,„.\renga")" 
S.  66.  Tatsächlich  versteht  man  aber  unter  .\renga  etwas  mehr 
als  die  Anfangsworte,  nämlich  „die  allgemein  gehaltene  .Motivie- 
rung  der   Ausstellung    der  Urkunde"  (Breßlau,  Handbuch  der  Ur- 


157 


29.  März.     THEOLOGISCHE  Rbvue.      1906.     Nr.  5. 


158 


kundcnlelirc,  1889,  I,  45;.  S.  82,  A.  j  vermißt  man  die  Angabe, 
daß  DuchcMic  den  I.iber  /loHlifinilin  herausgesehen,  wie  SickeK 
Ausgabe  des  Lihfi-  diiinmn  S.  88,  A.  6  /.u  bemerken  war.  Moli- 
naeus  Äußerung,  daß  wer  im  Dekret  Cjratians  eine  iMethode  suche, 
jenem  gleiche,  der  im  Walde  Delphine  und  auf  den  .Meere-, 
wogen  Kbcr  jagen  wolle  CS.  97,  A.  $),  sdiießt  weil  über  das 
Ziel  hinaus.  Hin  genauerer,  liebevoller  F.inblick  in  Gratiaiis 
scholastisch  gegliedertes  Werk  belehrt  eines  andern.  S.  202  lie 
Kamauro  statt  Kan;aura.  I-;bendaselbst  ist  statt  Michael  Caeru 
lariu^  Johannes  Nesteutes  zu  lesen.  Die  S.  21;  gegebene  ge- 
schichtliche Darstellung  der  Apostolischen  Pöniteniiaric  wird, 
wenn  Göllers  Arbeit  darüber  erschienen  sein  wird,  eine  andere 
Fassung  erhallen  müssen.  Daß  der  Name  cnnmiiri  vom  Hin- 
trag  in  ein  Register  —  cnnon  —  herkomme  (S.  247),  hat  durch 
Schäfers  treffliche  Untersuchung  über  Pfarrkirche  und  Stift  im 
deutschen  Mittelalter  sehr  viel  an  Wahrscheinlichkeit  verloren. 
Es  tritt  hier  der  Unterschied  von  cunnn  und  ref/uln,  innimici 
und  reguläres  in  Geltung. 

Doch  .sind  das  Kleinigkeiten,  die  wir  nicht  weiter 
ausspinnen  wollen.  Es  bleibt  nur  zu  wünschen,  daß 
dieser  ersten  mit  einem  .sorgfültigen  Register  versehenen 
Abteilung  über  die  kirchliche  X'erfassung  bald  tue  zweite 
über  die  kirchliche  \'crwaltung  folgen   möge. 


Tübingen. 


J .   S  ;i  j;  m  ü  1 1  e  r. 


Notiz  über  Pamphilus,  einen  theologischen  Schriftsteller 
des  6.  Jahrhunderts. 

A.  Mai  verölienllichte  1.S14  in  dem  2.  Bande  seiner  Sorn 
Patrum  Jiihliothera  S.  S9~--^iy  eine  anonyme  Schrift  Kn/ ni.riiioi 
duKfüoon'  ijrot  Frta.TdoijOffDV  ^.rnt.:  .ifoi  Ttj-;  fiV  A'oiorör  froffifia-: 
xti..  Er  gesteht,  trotz  vielen  Suchens  keine  Spur  dieses  Werkes 
entdeckt  zu  haben,  hat  jedoch  übersehen,  daß  er  selbst  1 1  Jahre 
zuvor  drei  längere  .Abschnitte  daraus  in  seinen  Auszügen  aus 
der  Doctrina  Palriini  de  incarnalione  Verbi  ediert  hatte  (Script, 
ret.  Nora  Coli.  VII  Li  f.  =  A'.  Iiil>l.  II  602  f.  H04  f.  6Si>  f.). 
Zwei  dieser  Abschnitte  machen  zudem  in  ihren  _  berschriften 
'Ex  x(j>r  IlautfCi.ov  —  OunioK  ex  roir  Ilnii'/i/.or  den  X'erfasser 
namhaft.  Dieser  Sachverhalt  scheint  bisher  ganz  unbeachtet  ge- 
blieben zu  sein,  ebenso  wie  die  wörtlichen  Übereinstimmungen 
der  Pamphilusschrift  mit  Werken  des  Leontius  von  Byzanz.  Die 
Pamphilusfragmente  der  Doctrina  pflegte  man  bisher  auf  Pam- 
philus von  .\bydus  zurückzufuhren,  der  um  480  ein  Schreiben 
gegen  Petrus  Fullo  verfaßt  haben  soll.  Indes  da  uns  das  Werk 
des  Pamphilus  jetzt  vollständiger  bekannt  ist,  zeigt  es  sich,  dal'' 
diese  Identifizierung  verfehlt  war.  Unser  Pamphilus  schreibt 
gegen  Severus  und  die  Akephaler  und  bekämpft  schon  die  mono- 
physitischen  Tritheiten,  er  hat  also  frühestens  in  den  40er  Jahren 
des  6.  Jahrh.  geschrieben.  Ob  er  vielleicht  jener  Pamphilus  >'' 
'hoooo/.vuiitj;  ist,  der  den  Kosmas  Indikopleustes  zu  der  Ab- 
fassung seines  Werkes  anregte?  In  einer  Doktorarbeit  über 
Leontius  wird  diese  Frage  sowie  jene  nach  dem  Verhältnisse 
zwischen  Leontius  und  Pamphilus  bald  zur  Sprache  kommen. 
—  Noch  sei  bemerkt,  daß  der  Titel,  den  Mai  S.  597  der  Arbeit 
des  Pamphilus  vorausschickt :  Ex  r//>-  doy/iarixi}:  .■^aro.^/.iai  nicht 
in  der  Hs  (  Vat.  t/r.  1U04)  steht.  Mai  stützt  sich  S.  596  und 
662  auf  eine  Notiz  auf  fol.  5  5  der  Hs :  arn;  1)  Aikto;  i)  doytia- 
Tixi]  :xayo:ti.ia,  aber  er  läßt  die  unmittelbar  anschließenden  Worte 
fort;  xai  ö  df-oÄöyo^  tjyogdaOiii-  (sie)  .lao  funi-  .TutoToyaToator 
Kaatogiay  xil.  Die  Notiz  läßt  eher  vermuten,  daß  der  Käuter 
außer  dem  betr.  Teile  des  Vat.  I!t04  auch  die  bekannte  Panoplia 
dogmatica  des  Euthymius  Zigabenus  und  eine  Hs  mit  Werken 
Gregors  des  Theologen  erworben  hat. 

Fr.  Diekamp. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Von  dem  vieibelobten  Leben  Jesu  des  Dominikanerpaters 
Didon,  "Jesus  Christus»,  deutsch  von  Dr.  C.  M.  Schnei- 
der 1892,  läßt  die  Verlagsansialt  vorm.  G.  J.  Manz  in  Regens- 
burg die  vierte  Auflage  erscheinen  (2  Bände  XXX,  671  ; 
5  55  S.  gr.  8").  Wie  die  2.  (1895)  und  5.  (1899)  ist  auch  die 
neue  Auflage  mit  Holzschnitten  nach  Gemälden  berühmter 
Meister,  mit  Ansichten  aus  dem  heil.  Lande  und  mit  mehreren 
Kartenbeilagen  und  Plauen  illustriert,  der    Te.\t    hat    aber    weder 


VcrbesseTungcn  noch  Erweiterungen  erfahren.  Für  denjenigen, 
welcher  mit  dem  Seziermesser  der  Kritik  in  der  Hand  das  Buch 
liest,  wäre  es  allerdings  leicht,  eine  Reihe  von  Desiderien  nam- 
haft zu  machen.  Das  Werk  ist  ausgezeichnet  durch  erfreulichen 
Gedankenreichtum,  große  Klarheit,  flüssige  Darstellung  und  kann 
daher  allen  Gebildeten  nur  empfohlen  werden.  Der  Preis  hc- 
tr.igi  M    1...  in  (Vif.  Hfzbd.  M.   12.  B. 

Hermann  Gebhardt,  die  Abfasssungszeit  des  Jo- 
bannesevangeliums. Leipzig,  Deichert,  1906  (•,9  S.  gr.  8°J. 
M.  1,20."  —  Das  Schriftchen  verdankt  sein  Entstehen  der  Lektüre 
von  O.  Wuttig,  Das  Johanneische  Evangelium  und  Jcine  Ab- 
fassungszeit, Leipzig  1897,  dessen  Ergebnisse  geprüft  werden. 
Mit  W.  setzt  G.  die  .\bfassung  des  Evangeliums  in  die  Zeit  vor 
der  Zerstörung  Zerusalems,  genauer  in  die  Jahre  65/66:  gegen 
W.  hält  er  mit  der  Tradition  Kleinasien  für  den  Ort  der  Ent- 
stehung. Die  Arbeit,  die  einige  gute  Beobachtungen  aufweist, 
ist  in  ihrem  Hauptergebnis,  der  frühen  Ansetzung  des  Evangeliums, 
unannehmbar.  Den  Beweis  für  dasselbe  soll  eine  L'ntersuchung 
der  einzelnen  Stadien  der  Missionsverkündigung,  wie  sie  im 
Evangelium  noch  erkennbar  seien,  liefern.  Nicht  duellenschei- 
dung,  nur  die  Methode  derselben  loll  angewandt  werden.  Das 
Evangelium  selbst  ist  ein  planmäßig  abgefaßtes,  aus  einem  Guß 
herrührendes  Werk  des  Apostels  Johannes.  Doch  lassen  sich 
noch  vier  Schichten  der  Missionsverkündigung  nachweisen. 
Die  L'ntersuchung  läuft  darauf  hinaus,  die  „taufrische,  frühlings- 
hafte  Darstellung"  des  Evangeliums  herauszuheben,  das  nicht 
„Spätlingsschrift  eines  greisen  Apostels"  sein  kann,  sondern  viel 
eher  das  erste  lebendige  Zeugnis  eines  noch  nicht  allzu  lange  in 
der  Missionsarbeit  unter  den  Heiden  stehenden  Apostels,  in  dem 
noch  die  ganze  Glut  der  Begeisterung  lodert  (S.  23).  Auch  der 
Nachtrag  c.  21  stammt  aus  so  früher  Zeit:  er  ist  ein  dem  Petrus 
gewidmeter  Nachruf,  der  wohl  noch  im  Todesjahr  desselben  (67) 
entstanden  ist.  Es  leuchtet  ein,  daß  ein  Beweis  so  subjektiven 
Wertes,  der  mit  demselben  Material  d.  h.  aus  dem  Charakter 
der  Lehrverkündigung  viel  besser  für  die  traditionelle  Bestim- 
mung der  .Abfassungszeit  gefühn  werden  kann,  das  starke  Zeug- 
nis der  Tradition  nicht  zu  entkräften  vermag.  Das  S.  21  ge- 
gebene abfällige  Urteil  über  die  Tradition  für  die  kleinasiatische 
Herkunft  ist  ungerecht ;  dieselbe  ist  für  keine  neutest.  Schrift  so 
lückenlos  wie  hier.  Im  einzelnen  ist  manches  auszusetzen.  Die 
Zitate  sind  oft  ungenau,  so  S.  5  .\nm.  2,  S.  10  Anm.  i,  S.  17 
Anm.  2.  S.  8  lies  xnjiy/jiiOii;  st.  xaTijyiiDfi^;  S.  9  Anm.  Litera- 
turscheu St.  Literaturschau.  S.  19  in  den  Stellen  über  den  Täu- 
fer eine  Rücksichtnahme  auf  die  Johannesjünger  zu  finden,  mag 
geschehen,  aber  daraus  einen  Beweis  für  die  kleinasiatische 
Abfassung  zu  entnehmen,  geht  bei  dem  vereinzelten  .\uftreten 
jener  Jünger  nicht  an;  für  Kleinasien  sprechen  doch  bessere 
Gründe.  Gut  ist  S.  20  f.  der  Hinweis  auf  die  in  Kleinasien 
beobachtete  Einwirkung  des  Evangeliums  auf  die  entstehende 
christliche  Literatur.  Daß  S.  25  ebenfalls  i.  Joh.  vor  70  gesetzt 
wird,  kann  nicht  als  Beweis  für  den  frühen  Ansatz  des  Evange- 
liums gelten,  sondern  ergibt  sich  aus  diesem  als  Konsequenz. 
S.  29  Anm.  2  steht  eine  unmotivierte  Verdächtigung  der  ä.v/cx 
Romano,  die  haltlos  und  überflüssig  ist.  S.  ;  5  wird  auch  der 
Terminus  oi  'lovftaTm  für  die  frühe  Datierung  verwandt ;  er  soll 
den  inncrnationalen  Unterschied  zwischen  Galiläern  und 
Judäern  bezeichnen;  vgl.  dazu  Belser,  Einleitung  1901,  S.  jio  f. 
Übrigens  zerschneidet  G.  mit  der  richtigen  Berufung  auf  Gal. 
2,15  (nicht  2,11)  sein  eigenes  Argument.  —  Das  Schriftchen 
ist  wie  die  Arbeit  Wuttigs,  von  der  es  ausgeht,  wenvoll  nur 
als  Rückschlag  gegen  die  von  der  Kritik  beliebte  N'ersetzung  des 
Johannesevangeliums  in  die  erste  Hälfte  des  2.  Jahrhunderts. 
Bonn.  Friiz  Tillm.inn. 

Von  der  '.Realencyklopädie  für  protestantische  Theo- 
logie und  Kirche»  (Leipzig,  J.  C.  Hinrichs)  erhalten  wir  so- 
eben die  SchUilHieferung  des  17.  Bandes,  Heft  169  170.  .Außer 
26  biographischen  Artikeln  über  hervorragende  protestantische 
Reformatoren  und  Theologen  bringt  das  Heft  den  Schluß  des 
An.  Schmalkaldische  Artikel  (Kolde),  ferner  Schöpfung  und  Er- 
haltung der  Welt  (Zöckler),  Scholastik  (Seeberg),  Schollen  (Hein- 
rici).  Schottische  Konfessionen  (E.  F.  Karl  Müller),  Schottland 
in  kirchlich-statistischer  Hinsicht  (Cairns),  Schreibkunst  und 
Schrift  bei  den  Hebräern  (Strack),  Schrifigelehrte  (Strack),  Schuld 
(Kahler),  Schule  und  Kirche  (Geyer). 

»Theologischer  Jahresbericht.  24.  Bd.  1904,  hrsg.  v. 
Prof.  Dr.  G.  Krüger  u.  Prot".  L\  c.  Dr.  W.  Koehler  in  Giessen. 
IV.      Abteilung:       Kirchengeschichte.        Berlin,      C.      A. 


159 


29.  März.     Theologische  Revue.     i9u«.    Nr.  5. 


IrtO 


.Schwctschkc  u.  S.,  190)  iS.  295— «02.  .M.  21,15)."  ~  '^'"= 
außerordentliche  .Arbeit.slcistuiif^.  die  aut  die  Herstellung  dieses 
so  verdienstlichen  und  geradezu  unentbehrlich  gewordenen  I.itera- 
turberichtes  verwendet  werden  muß,  macht  es  erklärlich,  daß 
außer  den  beiden  uiiermüdlichen  Herausgebern  nur  wenige  Mit- 
arbeiter dein  Werke  dauernd  treu  bleiben.  Von  den  acht  Bear- 
beitern der  Abteilung  Kirchengeschichte  des  vorigen  Jahrgangs 
sind  vier  ausgetreten  und  durch  drei  neue,  \'ogt,  Herz  und  Raupp, 
ersetzt  worden.  Krüger  berichtet  diesmal  über  die  gesamte 
Literatur  zum  kirchlichen  .Altertum ;  in  den  Bericht  über  das 
Mittelalter  teilen  sich  Otto  Giemen,  Gymnasialoberlehrer  in 
Zwickau  i.  S.  und  Ernst  Vogt,  Privatdozent  der  Geschichte  in 
Gießen;  Koehler  bearbeitet  den  Zeitraum  vom  Beginn  der 
Reformation  bis  1648,  Reinhard  Herz,  Oberlehrer  in  Leipzig, 
die  Zeit  von  1648 — 1789,  Job.  Werner,  Professor  in  Leipzig, 
von  1789— 1900,  Otto  Raupp,  Pfarrrer  in  .Mundingen  CBaden), 
das  „Interkonfessionelle".  -  Der  Bericht  als  Ganzes  ist  eine 
wirklich  bedeutende  wissenschaftliche  Leistung.  .\uch  das  Stre- 
ben, katholische  Arbeiten  gerecht  zu  beurteilen  und  dem  Katho- 
lizismus ein  besseres  Verständnis  entgegenzubringen,  hat  wie  es 
scheint  weitere  Fortschritte  gemacht.  Selbst  der  .Abschnitt 
„Interkonfessionelles'"  ist  gegen  früher  etwas  milder  gestimmt. 
Freilich  die  uneingeschränkte  Zustimmung  zu  den  Pamphleten 
Böhtlingks,  v.  Hoensbroechs  u.  a.  S.  785  ff.  und  einige  andere 
allzu  schroffe  Urteile  müssen  diese  Anerkennung  doch  ab- 
schwächen. Eigenartig  ist  die  Vorstellung  S.  742,  daß  jemand 
„ein  unversöhnlicher  Gegner  des  Papsttums"  und  „doch  ein 
gläubiger  Katholik  und  treuer  Sohn  seiner  Kirche"  sein  könne. 
—  Um  von  geringeren  Versehen  zu  schweigen,  sei  noch  notiert, 
daß  S.  420  ein  Aufsatz  Morins  über  den  „h.  Cäsarius"  (von 
Arles)  als  Arbeit  über  Cäsarius  von  Heisterbach  aufgeführt  wird 
(S.  341  steht  er  an  der  richtigen  Stelle).  S.  749  begegnet 
man  einer  .Abhandlung  aus  der  »Renaissance«  über  das 
jedenfalls  ungewöhnliche  Thema :  Maria  und  das  achte  Gebot, 
von  Weiß,  Alh. ;  die  Überschrift  des  betr.  .Artikels  lautet :  Alb. 
Maria  Weiß  und  das  achte  Gebot.  S.  612  lies  Meßopfers  statt 
Wehropfers. 

»iWiesehofif,  Die  Stellung  der  Bettelorden  in  den 
deutschen  freien  Reichsstädten  im  Mittelalter."  (Druck 
von  R.  Noske,  Borna-Lcipzig,  1903,  IX,  122  S.  8").  -  Diese 
Münstersche  Promotionsschrift  verrät  gute  Schulung  des  Verf. 
und  anerkennenswertes  Geschick  desselben  in  der  Verarbeitung 
und  Darstellung  des  Stoffes,  den  großenteils  die  Urkundenbücher 
der  betr.  Städte  lieferten.  Verf.  wollte  nicht  nur  zeigen,  welche 
segensreiche  Wirksamkeit  die  Mendikanten  in  diesen  Städten  ent- 
falteten, sondern  vor  allem  auch  darlegen,  wie  sich  das  ^'cr- 
hältnis  der  neuen  Orden  zu  den  städtischen  Gemeinden  in  wirt- 
schaftlicher Beziehung  gestaltete,  da  nach  dieser  Seite  hin  noch 
zu  wenig  geforscht  worden  sei.  Gegenüber  den  Franziskanern, 
deren  erste  Niederlassungen  in  Deutschland  bisher  vorzugsweise 
Gegenstand  der  Forschungen  waren,  wollte  Verf.  auch  jene  der 
Dominikaner,  Augustiner-Eremiten  und  Karmeliter  gleichmäßig 
berücksichtigen.  Wenn  er  aber  meint,  daß  man  dieser  bisher 
kaum  gedacht  hat,  so  trifft  dies  wenigstens  tur  die  große  Diö- 
zese Konstanz  nicht  zu.  Über  die  Ausbreitung  der  Bettelorden 
in  dieser  Diözese  veröffenllichte  nämlich  L.  Baur  iin  Freih.  Diöz.- 
Archiv  N.  F.  Bd.  i  u.  2  (1900  u.  1901)  eine  recht  gute  Zu- 
sammenstellung. .Auch  hätte  mehr  hervorgehoben  werden  kön- 
nen, daß  die  städtischen  Behörden  vielfach  die  geräumigen 
Kapitels-  und  Speisesäle  der  Mendikantenklöster  zu  ihren  Ver- 
sammlungen und  Verhandlungen  benützten  und  daß  sie  es  auch 
verstanden,  das  Amt  eines  Syndikus  oder  Prokurators  für  Erledi- 
gung der  weltlichen  Geschäfte  der  .Mendikanten-  und  besonders 
der  Franziskanerklüster  mehr  und  mehr  an  sich  zu  ziehen,  so 
daß  schließlich  ein  solcher,  wie  auch  \'erf.  S.  38  bezüglich  Kölns 
erwähnt,  immer  ein  Geschworener  des  Rates  sein  mußte. 

P.  Konrad  F^ubel. 

»P.  Georg  von  Waldburg-Zeil  S.  J.  Ein  Volksmis- 
sionar des  19.  Jahrhunderts.  Ein  Lebensbild  von  Johannes 
Mundwiler  S.  J.  .Mit  Titelbild.  Freiburg  i.  Br.,  Herder,  1906 
(VI,  162  S.  8").«  ~  Eine  lleißig  gearbeitete,  anziehend  geschrie- 
bene Biographie ;  in  ihr  findet  sich  ein  Stück  Zeitgeschichte 
niedergelegt,  war  doch  Graf  Zeil  einer  jener  Jesuiten,  die  in  den 
fünfziger  Jahren  ganz  Deutschland  durchzogen,  und  so  mächtig 
wirkten:  neben  ihm  ein  Roh,  Haßler,  Roder,  Klinkowströni. 
Es  leben  noch  viele,  die  ihn  gehört  haben,  sie  werden  ihn 
in  dem  Büchlein  wiederfinden,  andere  werden  ihn  liebgewinnen. 
Er  hielt  97  Missionen  und  ji   Erneuerungen.  F.  F. 


In  "Erinnerungen  an  P.  Ludwig  Maria  Graf  zu  Stol- 
berg-Stolberg, O.  Praed.  Sein  Leben  und  sein  Beten.  Zu- 
sammengestellt und  herausgegeben  von  Fr.  Mannes  Maria 
Rings,  ürd.  Praed.  Dülmen,  A.  Laumannsche  Buchhandlung, 
1903  (187  S.  8")«,  tritt  uns  einer  jener  Charaktere  entgegen, 
welche  anfänglich  kaum  ein  Zeichen  eines  dem  Ordensleben  zu- 
gewandten Geistes  verraten,  aber  nur  im  Orden  schließlich  den 
Frieden  finden.  Geb.  1839  zu  Westheini  als  Kind  des  um  den 
Bonifatiusverein  so  verdienten  Theodor  Graf  zu  Stolberg-Stolberg, 
zeigte  er  als  „wilder  Knabe"  mehr  Liebe  zum  Waidwerk  als  zu 
Schule  und  Studium.  Das  änderte  sich  auf  einmal,  wir  sehen 
ihn  im  Kloster,  wo  er  als  N'ovizenmeister,  von  allen  geehn  und 
geliebt,  im  Alter  von   50  Jahren  starb.  F.  F. 

Personalien.  Der  o.  Prof.  der  neuiestamentlichen  Exe- 
gese an  der  kath.-theol.  Fakultät  in  Straßburg  Prälat  Dr.  Alois 
Schäfer  ist  zum  Bischöfe  und  apostolischen  Vikar  des  König- 
reichs Sachsen  ernannt  worden.  Der  Direktor  des  Klcrikalsemi- 
nars  in  Freising,  Prof.  der  Pastoraltheologie  und  der  Pädagogik 
am  dortigen  Lyceum  .Alois  HartI  ist  zum  Domkapitular  in 
München  ernannt  worden. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. ' ' 

IJihliscIu-  Theol<»;;if. 

Milani,  L.  A.,  La  Bibbia  prebabelica  e  la  liturgia  dci    Preelleni 

(con  32  illustr.;  (Studi  Relig.  J906  Genn.-Febbr.,   p.    1  —  26). 
Macmillan,    K.    D.,    .Some    Cuneiform    tableis    bearing  on  the 

religion  of  Babylonia  and  .Assvria.     Nebst    c.    .Abhandig.    üb. 

die  Partikel    -ma    im  Babylonisch-.Assyrischen  v.  .A.  Ungnad. 

Leipzig,  Hinrichs,   1906  (l'l,  S.  531-716  gr.  8°).     M.  11. 
Jahn,  G.,  Die  Mcsha-Inschrift  u.  ihr  neuester  Verteidiger  (Z.  d. 

dtsch.  Morgenl.  Ges.   1905,  4,  S.  723 — 742). 
König,  E.,  Mesha-Inschrift,  Sprachgeschichte  u.  Textkritik  (Ebd. 

s.  743—756). 

Fcrrario,  B.,  Studi  egiziani  (Bessarione  1903  Luglio-.Ag., 
p.  51—61;  Nov.-Dec,  p.  274—283). 

Budge,  E.  .A.,  Egyptian  Heaven  and  Hell.  5  vols.  London, 
Paul,  1906  (286,  314,  252  p.  8°).     6  .«. 

Seeberg,  R.,  Aus  Religion  u.  Geschichte.  Gesammelte  .Auf- 
sätze u.  Vorträge,  i.  Bd.:  Biblisches  u.  Kirchengeschicht- 
liches.    Leipzig,  Deichert,   1906  (VII,  400  S.  gr.  8°).  M.  6,50. 

Naudet,  P.,  Nos  livres  saints.  Lettres  ä  un  intelleciuel.  Paris, 
l'auteur,  84,  boulev.  Montpamasse  (518  p.   18°). 

Lefranc,  E.,  Les  Conflits  de  la  science  et  de  la  Bible.  P.-iris, 
Nourry,   1906  (523   p.   18°). 

Pierson,  A.  T.,  Bible  and  Spiritual  Oiticisni.  Secoiid  series. 
London,  Nisbet,   1906  (300  p.  8°).     5  s.  6  rf. 

MacRory,  J.,  Tlie  Church  and  the  Biblical  Question  (Irish 
Theol.  Quart.   1906,   i,  p.   13  —  34). 

Pesch,  Ch.,  De  inspiralione  sacrae  scripturae.  Freiburg,  Herder, 
1906  (.\I,  653  S.  gr.  8").     M.  8,80. 

Murillo,  L..  La  inspiracion  de  la  biblia  IX — XIV  ii-»nrl.) 
(Razön  y  fe   1906,  XIV,  p.  3 — 16.    151  — 165). 

Orr,  J.,  Problems  of  the  Old  Test.,  considered  with  Reicrence 
to  Recent  Criticism.     London,  Nisbet,   1906  (614  p.  8")-   id.«. 

Köberle,  J.,  Heilsgeschichtliche  u.  religionsgeschichtliche  Be- 
trachtungsweise des  A.  Test.  (N.  Kirchl.  Z.  1906,  5,  S.  200-222). 

Langlade,  E.,  Le  Röle  des  psaunies  dans  la  vie  religieuse 
(etude  historique  et  psvchologique)  (these).  Cahors,  impr. 
(^oueslant,   1905   (116  p.  8°). 

Bruston,  E.,  Le  Prophete  Jereuiie  et  son  leinps  (etude  de 
critique  et  d'histoire)  (theSe).     Ebd.   1906  (231   p.  8"). 

Jülicher,  A.,  Einleitung  in  das  N.  Test.  5.  u.  6.  neu  bearb. 
.Aufl.     Tübingen,  .Mohr,  190b  (.\VI,  381  S.  gr.  &").     M.  9. 

Biesterveid,  B.,  De  jongste  niethode  voor  de  verklaring  van 
het  N.  Test.     Kampen,  Bos,   1905  (124  p.  8°).     Fl.  1,25. 

C  ha  ine,  M.,  Fragments  sahidiques  in^dits  du  N.  Test.  (Bessa- 
rione  1905   Marzo-Aprile,  p.  276 — 280). 

Ryberg- Hansen,  P.  O.,  Evangeliema  som  hällor  tili  Jesu  lif. 
Stockholm,  Wahlstrom,   1903  (225  p.  8°).     Kr.  5. 

Carr,  .A.,  The  Son  of  Man  as  the  Light  of  the  World  (Expo- 
sitor  1906  Febr.,  p.   115  — 125). 

•)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning-Münster,  Prof.  Clementi- Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abb^  Gaudel-Paris  mit. 


11)1 


29.  Mär/.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  5. 


162 


Lac  hcrct,   M.,   L'KIcniciit   rcligicus   et    rKlemciii    moralc  duiis 

la  pcrsonnalitc  de  Jesus- Christ  (ilicsc).     Cahors,  inipr.  Couc-.- 

lam,   190J   (1 16  p.  8°;. 
Didon,  Jesus  Christus  s.  olitii  Sp.   157. 
Haußlcitcr,  Die  vier  Kvaiigelisten.     Vorträge.     .Vliincheii,  Heck, 

1906  (V,  90  S.  «").     M.   1,20. 
Ilönnicke,  G.,  Neuere  l'orschuiigeii  zum  Vaterunser  hei  Matth. 

u.  Lukas  (N.  Kirch!.  Z.   1906,  2,  S.  106-120;  3,  S.   169-180J. 
Clark,  II.   \\'.,  I'aul's  Doctrine  ot  ihe  Translormalioii  of  Expe- 

rieiice  (Hxposiior   1906  Febr.,  p.   171-178;. 
Patrick,  V\'.,  James  tlie  Lord's  Brotlier.     London,  Clark,    1906 

(382  p.  8°).     6  .V. 
Hieb  ig,    P.,    Pirque  'aboth.     Der    Mischnatraktrat    „Sprüche  der 

Väter",  übers,  u.  m.  .^nnierkgn.  versehen.     Tübingen,    Mohr, 

1906  (VH,  43  .S.  8°).     M.   1,20. 
Zaccaria,    K.,    .Ad    un    iavoro    iniitolato    »La  Pairie  de  S.  Jean 

Baptiste«  par  le  P.  Barnabe  Meistermann,  annotazioni  (Bessa- 

rione   1905   Xov.-Dec,  p.  260-  273J. 
P.  X.  D.,  lietlem  (Rassegna  N'az.   1905  Dec.   16,  p.   )49")6i). 
Tirschtigel,  C,  Das  Verhähnis  v.  Glauben  u.  Wissen  bei  den 

bedeutendsten  jüdischen  Religionsphilosophen  bis  Mainionides. 

Breslau,  Koebner,   1905   (95   S.  t;r.  8")      .\1.   1,50. 

Historische  Tlicohi^ie. 

Zielinski,  Th.,  Hermes  u.  die  Hermetik  I  (Arch.  I.  Relig.-Wiss. 

VIII,  5/4,   1906,  S.   321  —  372). 
Benigni,  U.,  A  proposito  delle  crocifissione  di  S.  Pietro  (Mise. 

di  stör.  ecci.   1906  febbr.,  p.   192  — 197). 
Balcstrieri,    G.,    II    Martirio    di    S.    Luca    Evangelista    (Testo 

copto  e  traduzione)  (Bessarione  1905  Marzo-.\pr.,  p.  128-140). 
Swoboda,  A.,  Über  neue  Bruchstücke  eines  gnostischen  Psalmes 

von  Christi  Möllenlahrt  (Wiener  Stud.  27,  2,  1905,5.  299-301). 
Bittner,  M.,  Der  vom  Himmel  gefallene  Brief  Christi  in  seinen 

uiorgenländischen  Versionen    u.    Rezensionen.     [.■\us :  „Denk- 

schr.    d.    k.    .'\kad.    d.  Wiss."J.     Wien,   Holder,   1905   (240  S. 

m.  8  Taf.  4").     .M.   16. 
Klgood,  J.  eil..  An  Inquiry,  based  on  Scripturc,  into  the  Views 

held    by    Praxeas    respecting    the    Christian    Faith.      London, 

Skeffington,   1905   (26  p.  8").     1   s. 
Bado,    La    tcologia    di    Tertulliano    (Scuola    catt.     1905,     VIII, 

p.  244—249). 
Dam  st  6,    P.    H.,    Minuciana  (Mnemosyne  1906,  1,  S.  79 — 82). 
Ciganotlo,  L.,  Della  preghiera.     Saggio  di  ascetica  Origeniana 

ricavato  dal  lihro  »Df  Orali'onru  (Bessarione  1905    Sett.-Ott., 

p.  193  —  204;  Nov.-Dcc,  p.  299—507). 
Balestri,    P.    G.,    II    martirio     di    .\pa    Sarapione    di    Panefosi 

(testo  copto  e  traduzione)  (Hhd.  Seit. -Ott.,  p.   179—192). 
Duchesne,  L.,  L'Armenie  chretienne  dans  l'histoire  ecclesiastique 

d'Eusebe  (Mise,  di  Stör.  eccI.   1906  febbr.,  p.   161- 164). 
Funk,  Fr.  X.,  Didascalia  et  constitutiones    apostolorum.     Edidit 

F.  X.  F.     2  voll.     Paderborn,  Schöningh,   1906  (LVI,  704  u. 

XLIV,  208  S.  gr.  8").     M.   34. 
Goltz,    E.    v.    der,    Unbekannte    Fragmente    altchristlicher    Ge- 
meindeordnungen.    Nach  G.  Horners  engl.  Ausg.  des  äthiop. 

Kirchenrechtsbuchs.     [Aus :    „Sitzungsber.    d.   preuß.  Akad.  d. 

Wiss."j.     Berlin,  Reimer,   1906  (17  S.  Lex.  S").     M.   I. 
Marr,    N.,    Die    Taufe    der   Armenier,    Georgier,    .\bkhazen  und 

Alanen    nach    dem    h.    Gregor    (dem    Erleuchier).      In    russ. 

Sprache.     St.    Petersburg,  .Vkad.    d.  Wiss.,    1905   (274  p.  8°). 
Chachanow,    A.,    Le    fonti    della    storia    del  Cristianesimo  in 

Georgia    (Grusia)    (Bessarione    1905    Luglio-Ag.,    p.    84—9;  : 

Sett.-Ott.,  p.   171  — 178). 
Palmieri,    A.,    Histoire    de    la    conversion     des    georgiens    au 

christianismc    par    le    patriarche    Macaire    d'Antioche    (Ebd. 

Marzo-Apr.,  p.   180-184). 
Schubert,    H.  v.,    Staat    u.    Kirche  v.  Constanlin    bis  Karl  den 

Großen.     Rede.     Kiel,  Lipsius  &    Tischer,    1906    (20    S.    gr. 

8°).     M.  ü,6ü. 
Girard,  G.,  Saint  Hilaire.     Angers,  Siraudeau,  1905  (184  p.  8°). 
Stark,  Zur  Charakteristik  Julians    des  .\postaten   (Stud.  u.  Mitt. 

a.  d.  Bened.-  u.  Zist.-Orden   1905,  3,4,  S.  525- 534). 
Dräseke,    J.,    Xeuplatonisches    in    des     Gregorios    v.     Xazian/ 

Trinhätslehre  (Byz.  Z.   1906,  1/2,  S.  141  —  160). 
Ficker,  G.,   Amphilocliiana.     I.    Tl.     Leipzig,  Barth,   1906  (VT, 

306  S.  S").     .M.  6. 
De    Decker,    J.,    Coniribution    a    l'etude    des  Vies    de  Paul  de 

Thebes.     Gent,  N'uylsteke,   1905  (78  p.  8°). 


Kampolla    del     i'indaro,    M.    Card.,    Santa  Mclania  i^iuniore 

Senatrice  romana.     Documcnti  comemporanei  e  note.     Roma, 

tip.  Vaticana,  1905  (LXXIX,  370  p.  fol.).     L.  30. 
Maas,    P.,    Die   Chronologie   der   Hymnen   des  Romanos  (Byz. 

Z.   1906,   I  2,  S.   1—44). 
Gardner,    .\.,    Theodore    of   Studium.      His    Life    and    Times. 

London,  H.  .Arnold,  1905  (298  p.  8°).     10  ».  6  tl. 
Bacha,  Les  oeuvres  arabes  de  Theodore  .Aboucara  s.  oben  Sp.  148. 
Bacha,  Un  traite  des  oeuvres  arabes    de  ThC'odore  Abou-Kurra 

s.  oben  Sp.   148. 
Gabrielli,    G.,    I    Prolegomeni    dello  Sahrastanl   alla  sua  opera 

SU    »le  Religioni    e    le   seiic"    (Bessarione    1905  .Marzo-Apr., 

p.   150-157). 
Pizzi,    I,    II    poenia    di    Firdusi     detto    »il    libro  dei  rc"  (Kbd. 

Sett.  Ott.,  p.   162—170). 
Asmus,  J.  R.,  Die  Hthopöie  des   Nikephoros  Chr>-sobergcs  über 

Julians  Rhetorenedikt  (Byz.  Z.   1906,   1/2,  S.   125-136). 
.Mlison,     r.,    Lectures    on  English  Church    Histor\-.     From  llie 

Earlest    Times    down    to    .\.    D.    1702.      London,    Bemrose, 

1906  (396  p.  8°)      4  «.  6  il. 
Schmidt,    E.,    Der   h.    Benedikt,    Patriarch    der  Mönche  (Stud. 

u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-  u.  Zist.-Orden  1905,  3/4,  S.  407-422). 
Adlhoch,  B.,  Zur  Vita  S.  Mauri  fSchluß)  (Ebd.  S.  509-524). 
Bruder,  Die  Reliquien  des  h.  Bonifatius  (Ebd.   1905,    2,  S.  254 

—262;  3/4,  S.  .192  —  504). 
Melampo,    A.,    .Attorno    alle    bolle    papali:    da     Pasquale    I    a 

Pio  X   (rotil.j   (Mise,  di  Stör.   eccl.   1905   dec.  e   1906  genn., 

p.  93  —  103). 
Haller,  J.,  Canossa   (N.  Jahrb.   191)6,    2,  1.  .\bi.,  S.   102—147). 
Schmidlin,  J  .  Die  geschichisphilosophische  u.  kirchenpoliiische 

Weltanschauung    Ottos    v.    Freising.     Freibur^,    Herder,    1906 

(XIX,   168  S.  gr.  8°).     .M.   5,60. 
Pierrottet,    .\.,   Giacomina    dai   Settesoli  (Fratello  Giacomina) 

Leggenda  Francescana  (Rasseg.  N'az.  1905  sett.  16,  p.  178-192). 
Cinquini,    .\.,    Una    cronaca  milarese    inedita  del  seC.  XIII:  la 

Chronica    Danielis    (cont.)    (Mise,    di  Stör.  eccl.   1906  febbr., 

p.   165  — 191). 
Paggliucchi,    P.,    I    easiellani    di    Casiel    S.  Angelo  (Mise,  di 

Stör.    eccl.    1905    maggio,    p.    415—427;  giugno-lugl.,  p.  482 

— 493;    agosto-sett.,    p.    506 — 522;    Ott.,    p.  566  —  580;  nov., 

p.  27—40;   1906  genn.,  p.  118—139). 
Palmieri,  \.,  Una  versione  greea  della  i'Cunntitutio  Cijpria«  di 

.Alessandro  IV  (Bessarione  1905  .Marzo-Aprilc,  p.  141  — 149). 
Grabmann,    .M.,    Die    philosophische    u.    theol.    Erkenntnislehre 

des    Kard.    Matthäus    v.  Aquasparta.     [Theol.   Stud.  der  Leo- 

Ges.  14J.  Wien,  Mayer,  1906  (VIII,  176  S.  gr.  8°).  .M.  3,60. 
.Mollat,    G.,    Lettres    communes    de    Jean   XXll  (1516 — 1334)- 

Analj'sees,    d'apres    les    regisires  dits  d'.Avignon  et    du  Vati- 

can.     T.  2.     4<^  fasc,  p.  277  ä  460;  t.  5.  5*^  fase.,  p.  1  a  180. 

Paris,  Fontemoing,   1905,  4".     Fr.   14,95   et   15,50. 
Vidal,  J.  M.,    Lettres    communes    de  Benoit  XII  (1354  —  1342). 

Analysees,  d'apris  les  registres  dits  d'Avignon  et  du  Vatican. 

T.  2'.  5«  fasc.,  p.   1   ä  232;  4«^  fasc;  233   a  456.     Paris,  Fon- 
temoing,  1904/5,  4".     Fr.   17,40  et   16,80. 
Jorga,     N.,    Latins    et    Grecs    d'Orient    et    retablisscmein    des 

Turcs  en  Europe  (1342—1562)  (Byz.  Z.  1906,  1  2,  S  179-222). 
Kaiser,  H.,  Eine  päpstliche  Steuer  für  das  Bistum  Straßburg  im 

J.  1571   (Z.  f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins  1906,  i,  S.  8-29). 
Sommerfeldt ,  G.,  Verhandlungen  König  Ruprechts  v.  d.  Pfalz 

mit  Papst  Innocenz  VII  vom  J.   1405  (Ebd.  S.   30—59). 
Höjer,    T.,    Studier    i    Vadstena     Klosters     och     Birgittinordens 

historiä   intill  midten    af  1400  talet.     Upsala,  .-Mmqvist,   1905 

(XXXII,   360  p.  8°). 
Palmieri,    .\.,    Un    Arciveseovo   latino  di    Nicosia  nel  see.  XV 

(Fr.  Guglieimo    Gonenie,    O.    S.    .K.)  (Bessarione  1905  Sett.- 
Ott.,  p.  205 — 214). 
Bliemetzrieder,    Fr.,    .Abt    Ludolfs    v.    Sagan     Traktat    „Üoli- 

loqiiiiim    scismatis"    (Schluß)    (Stud.    u.    Mitt.    a.    d.    Bened.- 

Orden   1905,  2,  S.  226—238;   5  4,  S.  454—492). 
Kainz,St.,    Die    Consuetudines    Schyrenses    (Schluß)    (Ebd.    2, 

S.  28S-  294;  34,  S.  595—626). 
Linneborn,  J.,  Ein  50jähriger  Kampf  um  die  Reform  im  Kloster 

ad  s.  Miehaelem  bei  Bamberg  (Schluß)  (Ebd.  2,  S.  247-254; 

5  4,  S.  534  — 54))- 
.Marc,    P.,    Bessarion    u.    Joseph    von    Methone    (Byz.  Z.   1906. 

1/2,  S.  137/8). 
Dobschütz,     E.    V.,    Eine    Sammelhandschritt     des    16.    Jahrh. 

Dresden  MS.  A  187  (Ebd.  S.  243—274)- 


163 


29.  März.   Theologische  Revue.     iyo6.    .Vr 


164 


Hiagi,  G.,  II  »Giudizio  di  Dio«  c  Girolamo   Savonarola   (Mise. 

di  Stör.  eccl.   1905  Dec.  e  1906  Genn.,  p.  114 — 117). 
Knepper,  J.,  Kleine    Funde    zum    elsässischeii  Humanismus  (Z. 

f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins   1906,   i,  S.  40 — 49). 
Schulte,     A.,    Kaiser    Maximilian    I    als    Kandidat    f.  den  päpst- 
lichen Stuhl   1511.     Leipzig,  Duncker  &  Humblot,   1906  TVII, 

86  S.  gr.  8°).     .M.  2,20. 
Jundt,  A.,  Quid  de  via  salutis  Johannes  de  Paltz  in  sermonibus 

et  libellis  docuerit  exponitur,  diss.  theol.     Döle,  impr.  Girardi 

et  Audebert,   1905   (16  p.  8"). 
-    ,  Le  Diveloppenient  de  la  pensee  leligieuse  de  Luther  jusqu'en 

1517,  d'apres  des  documents  inedits.  Kbd.  1906  (VII,  257  p.  8";. 
Gulik,  W.  van,  Johannes  Gropper  (1503  — 1559).  ^^"  Beitrag  zur 

Kirchengeschichte  Deutschlands,  bes.  der  Rheinlande,    im   16. 

Jahrh.     Freiburg,    Herder,   1906  (XV'I,  278  S.  gr.  8°;.     M.  5. 
I'edrinelli,    A.,    Note    sulla     controriforma    e    sul    concilio    di 

Trento  (vunt.)  (Mise,  di  Stör.  eccl.   1905   Dec.  e  1906  Genn., 

p.   104--115). 
Deslandres,  P.,  Le  Concile  de  Trente  et  la  Reforme  du  clerge 

catholique  au    XVIe  sieclc.     Paris,    Bloud,    1905    (64  p.    16"). 
Reu,  J.  M.,  Quellen  zur  Geschichte  des  kirchlichen    Unterrichts 

in  der  evang.    Kirche    Deutschlands    zwischen    1530  u.   i6üo. 

IL  Tl.:  Quellen  zur  Geschichte  des  bibl.  Unterrichts.     Güters- 
loh, Bertelsmann,   1906  (CXXIV,  804  S.  gr.  8").     M.   16. 
X'oltolini-Mathaus,  L.,  La  legazione  del  Card.  Ippolito  .-Mdo- 

brandini  in  Polonia  nel   1588  (Bessarione  1905   Magg.-Giugn., 

p.  292—310). 
Reinhard,    J.,    Studien    zur   Geschichte    der    altprotestantischen 

Teologie.      I.    Heft.      Die     Prinzipienlehre     der     lutherischen 

Dogmaitik    von     1 700-- 1750    (Hollatz,    Buddeus,    Mosheim). 

Leipzig,  Deichen,   1906  (VII,   104  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Grass,  K.    K.,  Die  russischen  Sekten,     i.  Bd.     Die    Gottesleute 

(Chlüsten).     2.  Lfg.  Geschichte  u.  Lehre  der  Gottesleute  od. 

Chlüsten.     Leipzig,  Hinrichs,   1906  (S.  1 1 3-352  Lex.  8").  M.  5. 
Kinter,  M.,    Eine    Geistergeschichte.     Beitrag    zur  Cisterzienser- 

Chroiiik  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened. -Orden  1905,  3/4,  S.  638-642). 
Pfättisch,  J.,  Abt  Maurus  Xaverius  v.  Plankstetten,  Totenrotel 

u.  Grab.schrift  (Ebd.  S.  655-638). 
Bliard,    P.,    Le    Conventionnel    Prieur  de  la  Marne  en  mission 

dans    l'Ouest    (1793  — 1794),    d'apres    des    documents    inedits. 

Paris,  Emile-Paul,   1906  (V'II,  451   p.  8").     Fr.  8. 
.Markham,    C.,    Memoir    of  Archbishop  Markham,   1719 — 1807. 

London,  Frowde,   1906  (104  p.  8").     3   .v. 
Rinieri,    L,    Dopo    fallito    il    Concordato  germanico  (Civ.  catt. 

1906  febbr.   17,  p.  399 — 416). 
Dccreta  conciliorum  quinque  provinciae    Burdigalensis,    mediaiue 

saeculo  nono  decimo  celebratorum,    cum    actorum    summario 

et  indice  rerum  analytico.     Poiliers,  üudin,  1905  (324  p.  18°). 
Cozza-Luzi,  I  grandi  lavori  del  Card.  Angelo  Mai  (Bessarione 

19Ü)   Nov. -Dec,  p.   308—517). 
Bühl  er,  Th.,  Dom  Prosper  Gueranger  (Schluß)  (Stud,    u.    Mitt. 

a.  d.  Bened. -Orden   1905,  2,  S.  275  —  287;   3/4,  S.  575  —  589). 
Moyes,  Aspects  of  .>\nglicanism,  or   Sonie  Comments    on    Cer- 

tain    Events    in    the     'Nineties.      London,     Longmans,     1906 

(508  p.  8°).     6  .s.  6  '/. 
Reinkens,    J.    M.,   Joseph    Hubert    Reinkens.      Ein    Lebensbild. 

Gotha,  Perthes,   1906  (VIII,  259  S.  8").     M.   5. 
Mundwiler,  J.,  Georg  v.   Waldburg-Zeil,  s.  oben  Sp.   159. 
Rings,  M.  M.,  Erinnerungen  an  P.  Ludwig  Maria  Graf  zu  Stol- 
berg-Stolberg, s.  oben  Sp.   160. 
Temple  (.Archbishop)    —    Memoirs.     By    Seveii  Friends.     Edit. 

by  E.  G.    Sandford.      2    vols.      London,    .Macniillan,     1906 

(1588  p.  8").     56  .V, 

Systeiiiatischt'  Theologie. 

Ley,    C.    A.,    Kirchlich-apologetischer   Führer.     Unter  Mitwirkg. 

bewährter   Theologen    hrsg.      i.    Bd.:  Aberglaube  —  Kultur- 

kanipt.     [Gcschichtl.,  sozialpolit.  u.  äpolog.  Nachschlagewerk. 

III.    I'l.J.     Stuttgart,   Süddeutsche   Verlagsh.,     1905     (881    S. 

8").     M.  6. 
Lillie,    !\.,    Workshop    of   Religions.      London,     Sonnenschein, 

1906  (542  p.  8").     6  6-. 
Holtum,  G.  v.,  Gottes  Existenz,    bewiesen    aus  dem  X'erhältnis 

des  Geistes  zur  Wahrheit  (Stud.  u.  Mitt.  a.    d.  Bened.-Orden 

1905,  34,  S.  422— 434). 
Deschamps,    E.,    Essai    sur   la  psychologie  de  l'atheisme  con- 

temporain  (these).     Cahors,  impr.  Coueslant,  1905  (104  p.  8°). 
Hyslop,  J.  H.,  Problems  of  Philosophy,  or  Principles  of  Episto- 

mology  and  Metaphy.sics.     London,  "Macmillan,  1906,  8".  21  .<. 


Huber,    S.,    Grundzüge    der    Logik    u.  Xoetik  im  Geiste  des  h. 

Thomas  v.  Aquin.     Paderborn,  Schöningh,  1906  (VllI,  168  S. 

gr.  8»).     M.  2,50. 
Farges,    A.,    et    D.    Barbedette,    Philosophia    scholastica   ad 

mentem  S.  Thomae  Aq.     Ed.  X.  T.  II:  Psychologia;  Theo- 

dicea;  Ethica.     Paris,  Berche  et  Tralin,   1906  (506  p.   18°). 
De  Poulpiquet,  .A.,  Le  point  central  de  la  controverse    sur  la 

distinction  de  l'essence  et    de    l'existence    (Rev.    Neo-Scolast. 

1906,   1,  p.    32—48). 
Vsselmuiden,  G.,  L'induction  baconienne  (Ebd.  p.   18 — jij. 
Rudel,    W.,    Historische    u.    dogmatische    Urteile  (N.  Kirchl.  Z. 

1906,   3,  .S.  223—237). 
Kieninger,    K.,    Das    Buch    v.    der  vollk.    Erlösung.     Die  rein 

enthüllte    Wahrheit,    nach    der   Pilatus    frug.     Lorch,    Rohm, 

1906  fVIII,   392  S.  Lex.  8°).     M.  4. 
Seeberg,    R.,    Die    Persönlichkeit    Christi,    der    feste  Punkt  im 

fließenden   Strome   der   Gegenwart.     Referat.     Berlin,  Vater- 
land. Verlags-  u.  Kunstanstalt,   1906  (24  S.  8°).     M.  o,}0. 
Ger  dt  eil,  L.  v..  Brennende  Fragen  der  Weltanschauung,     i.  Hft. 

Ist    das  Dogma  von  dem  stellvertretenden  Sühnopfer    Christi 

noch  haltbar?     2.  verb.  Aufl.  (82  S.).     M.   i.     2.    Hft.     Sind 

die    Wunder    des    Urchristentums     geschichtswissenschaftlich 

genügend  bezeugt?     (59  S.).     M.  0,80.     Stuttgart,    Kielraann, 

1906,  8°. 
Lepicier,   A.  M.,  Institutiones  theologiae  dogmaticae  ad  textum 

S.    Thomae    concinnatae.      Tractatus    de    incamatione    verbi. 

Pars  I.     De    ipso    incarnationis    mvsterio  (3.  quaest.  I — XV^. 

Paris,  Lethielleux,   1906  (XLVI,  554  S.  gr.  8°).     M.  6,40. 
Kronenburg,    J.    A.    F.,    Maria's     hecrlijkheid     in     Nederland. 

Afl.   II   en  12.     Amsterdam,  Bekker,   1906  (bl.  521 — 554  8°). 
Marini,  N.,   L'  Immacolata    Concezione    di  Maria  Vergine  e  la 

Chiesa  ortodossa  dissidente   (cont.)  (Bessarione   1905    Marzo- 

.\pr.,  p.   117  — 127;  Magg.-Giugno,   p.  241—254;    Luglio-Ag., 

p.  i-ii). 
Tondini  de  Quarenghi,  C,  Les  titres  exprimant  directement 

la  divine  Maternitc  de  Marie  dans  le  Theotocarion   du  patri- 

arcat    de    Constantinople    (Ebd.     Marzo-Apr.,    p.     166 — 179; 

Magg.-Giugno,    p.    2S1 — 291;    Luglio-Ag.,    p.   62 — 77;    Sett.- 

Ott.,  p.   128—145). 
Fuchs,    E.,    Gut    u.    Böse.     Wesen    u.  Werden  der  Sittlichkeit. 

Tübingen,  Mohr,   1906  (VI,  508  S.  8°).     M.   3. 
Westermarck,    E.,    Origin    and    Development    of    the    Moral 

Ideas.     Vol.   i.     London,  Macmillan,   1906  (740  p.  8°).     14  s. 
Garrod,  H.  W.,  Religion  of  all  Good  Men,    and    other  Studies 

in  Christian  Ethics.     London,  Constable,  1906  (244  p.  8°).  5  s. 
Elbel,    B.,    Theologia    moralis.     Novis  curis  ed.  I.  Bierbaum. 

Ed.  III.     Vol.    IL     Paderborn,    Bonifacius-Druck.,    1905    (Vi, 

616  S.  gr.  8°).     M.  4,80. 
Mortimer,  A.    G.,    Confession    and    Absolution.     Invesiigation 

of  Teaching  of  Bible  and  Prayer  Book.     London,  Longmans, 

1906  (148  p.  8°).     2  .V.  6  (l. 

Praktische  Theologie. 

Galante,    .\.,    Fontes    iuris   canonici    selecti.      [1.  Ecclesia  anti- 

quissima.    II.  Potestas  ecclesiastica  et  imperium  civile.  III.  Ot- 

dinatio.      IV".    Hierarchia   ordinis    et    hierarchia    iurisdictionis. 

V.  Pontifex   romanus.     \T.    Cardinales.     VII.    Curia    roniana. 

VIII.     Legati     pontirtcii.       IX.     Metropolitae.       X.    Episcopi. 

XI,     Capitula.       XII.    Vicarii     et     coadiutores    episcoporuni. 

XIII.  Parochi.     XIV.  Ordines    et  congregationesj.     Innsbruck, 

Wagner,   1906  (VII,  679  S.  gr.  8°;.     M.   17. 
Villien,  .\.,  Les  reformes  du  droit  canonique    et    les   postulata 

du  concile  de  Vatican  (Canoniste  contemp.  1906  fevr.,  p.  65-74). 
Vidal,  G.,  Du  veto  d'exclusion  en  niatiere  d"<ilection  pontiticale 

(these).     Toulouse,  Privat,   1906  (164  p.  8°). 
Boudinhon,  A.,  Les  congregations  religicuses  a  s'oeux  simples 

(suite)   (Canon,    contemp.    1905,    5,    p.  289 — 301;  6,  p.  353 

—  364;    7/8,    P-    449—459;   9  10,    P-    545—562;    u,    p.    6)4 

— 664;   12,  p.  712 — 716;   1906,   I,  p.   14—25;  2,  p.  75—85). 
Bain,  J.  A.,  New  Reformation.     Recent  Evangelical  Movenients 

in     the    Roman     Catholic     Church.      London,    Clark,     190*» 

(288  p.  8").     4  ,v.  6  (/. 
Kriege,    W.,     Die    Simultaiischule     int    Lichte    der    Wahrheit. 

Köln,  Bachem,   1906  (124  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Palmieri,  \..  Le  rifornie   e    le    nuove   aspirazioni  della  Chiesa 

russa-ortodü'sa     nel     1905     (Bessarione    1905    Magg.-Giugno, 

p.  264—275;  Luglio-.\g.,  p.  25-52;  Sett.-Ott.,  p.  146—155). 
Tondini    De    Quarenghi,    C,   Une  etrange  protession  de  toi 

russe  (Ebd.  Nov. -Dec,  p.  241 — 246). 


165 


29.  Mar,!.     Thkuloüische  Revue.      19UC.     Nr. 


166 


VVhiiL'iidc,  J,  History  ol'  ilic  Wcilcvan  Mclliodist  Church  ol 
South  Africa.     London,  Stock,   1906,  8".     5  ". 

Schi  an,  M.,  Die  l'rcdi(>t.  Kinc  Kinführun^  in  die  l'^a^i^. 
Göitinpcn,  V'andcnhocck  u.  K.,   1906  (VIII,  226  S.  8°).     M.  ;. 

Schucn,  J.,  l'rcdiKicn  f.  d.  kath.  Kirchenjahr.  Ilrsf;.  v.  l'h. 
Sccböck.  1.  Bd.  I.  .\bl. :  Predigten  f.  d.  Sonntage  3.  Aull. 
I'aderborn,  Schöningh,  1905  (VII,  .(.(J  S.  H°).  M.  ?. 
,  Predigt- Kntwürfe  f.  &.1-,  kath.  Kirchenjahr.  I.  Bd.  i.  Tl. 
Entwürfe  auf  die  Sonntage  u  auf  die  Hebte  des  Herrn  u. 
Maria.     3.,  verni.  Autl.     Fibd.   i9o6.(VIII,  279  S.  8").     M.  2. 

Bourdaloue,  L.,  Sonnlagspredigtcn.  Cbcrs.  u.  hrsg.  v.  A.  Dietl. 
2  TIe.  Kegensburg,  Verlagsanstalt,  1906  (IV,  282  u.  IV, 
280  S.  gr.  8").     M.  4. 

Venedien,  II.,  Predigten  auf  die  Festtage  des  Kirchenjahre;.. 
Hrsg.  u.  durch  einige  Gelegenheitspredigten  erweitert  v.  H. 
üechsler.     l-"rciburg,  Herder,  1906  (VIII,  270  S.  gr.  8°;.  M.  3. 

Jatsch,  J.,  300  kurze  Frühlehren  auf  alle  Sonntage  des  Jahres 
V.  Priestern  der  Kongr.  des  h.  Paulus.  Nach  dem  Kngl. 
2.,  verb.  u  verni  AuH.  2  Bde.  Regensburg,  Pustet,  1906 
XU,  507  u.  XII,  jri  S,  8°).     M.  6. 

Hrpelding,  N.,  Der  li.  Joseph.  51  Predigten  od.  Betrachtgn. 
Ebd.   1906  (IV,  500  S.  8°).     M.  2,10. 

Diessel,  G.,  Der  Karfreitag  ni.  seiner  tiefbedeutsanien  Liturgie. 
Fastenpredigten.     2.  Aufl.     Kbd.   1906  f  VI,  184  S.  8°).  M.  1,40. 

Nagel,  L.,  Der  verlorene  Sohn  (Luc.  XV,  11—32).  6  Fasten- 
predigien  nebst  1  Karfreitagspredigt.  Kbd.  1906  (III,  100  S. 
8").     M.   I. 

Huhns  ausgewählte  Predigten  u.  Reden.  II.  Bd.  l'astenpredig- 
len  in  3  Zyklen.  .Mit  Anh.:  E.xerzitien-Vorträge  1.  Männer. 
Hrsg.  V.  P.  Graßl.  München,  Lentner,  1906  (VII,  247  S. 
&').     M.  2,40. 

Hecher,  J.,  Die  sieben  Kreuzesworte  Jesu  Christi.  Fasten- 
predigten.    4.  Aufl.     Ebd.   1906  (84  S.  8°).     M.  I. 

Bellen,  J.,  Die  letzten  Worte  des  sterbenden  Erlösers.  7  Fasten- 
vorträge.    Dülmen,  Laumann,   1906  (8;  S.  8°).     .M.   1,20. 

Hofniann,  |.,  üpfergang  des  Sohnes  Gottes.  7  Vorträge  üb. 
den  Kreuzweg.     Ebd.   1906  (85  S.  8").     M.   1,20. 

Götz,  G.  J.,  Jesus  in  der  Wüste  u.  auf  Golgatha.  6  Fasten- 
predigten. Neue  Aufl.,  besorgt  v.  B.  Schmid.  Regensburg, 
Verlagsanstalt,   1906  flV,  95  S.  gr.  8").     M.   i. 

Kogg,  M.,  Erlöser  u.  Vorbild.  Fastenpredigien.  Kempten, 
Kösel,   1906  (IV,  76  S.  gr.  8").     M.  0,90. 

Gottesleben,  N.,  u.  J.  B.  Schihknecht,  Die  biblische  Ge- 
schichte auf  der  Überstufe  der  kath.  Volksschule.  4.,  verb. 
Aufl.     Paderborn,  Schöningh.   iijo;   (.\1I.  72^   S.  8°).  M.  ),4i.i 


Schaepman,  A.  C.  M.,  Vinuni  de  vite  CNederl.  Kaih.  Stemmeti 

1906,  bl.  8  —  17). 
Kutter,  A.,    Die    Pflaii/enwcli    im    Dienste    der    Kirche.     I.  Tl. 

Die  Pflanzenwelt  als  Schmuck  des  Hciligtumes  u.    Fronleich- 
namsfestes.     4.    umgearb.    Aufl.      Regensburg,     Pustet,     1906 

(XIL  180  S.  m.  65   Abb.  8°;.     M.   1.40. 
Bcnigni,    U.,    Altri    appunti    sulla   deformazione   popoUrc  dulla 

realtä  storica  (Mise,  di  Sior.  ecci.   1906  fcbbr.,  p.   198  — 2ü2J. 
B.  C,  A  proposito  del  culto  di  s.  Espediio  (Rasscg.    Naz.    1906 

Genn.   i,  p.   1)5  —  155). 
Weiss,  ".4vi'>,-  A"i'm//.o,-  (Wiener  Slud.  27,  2,   1905,  S.  J01-502J. 
Kastner,  L.  E.,  The  vision  of  St.  Paul  by   thc   Anglo-Norman 

trouvere    Adam    de    Ross    (Z.    f.    franz.    Sprache    1906,    54, 

S.  274—290). 
Rietschel,  G.,  Lehrbuch  der  Liiurgik.      11.  Bd.    Die   Kasualien. 

I.  u.  2.  Lfg.     Berlin,  Rcuthcr  u.  Reichard,    1906   (128  S.  gr 

8°).     M.  2. 
Cabrol,    F.,    Die    Liturgie    der    Kirche.      Übers,    v.    G.    Pleil. 

Kempten,  Kösel,   1906  (XV,  686  S.  kl.  8°).     M.  4. 
Pacini,  C,  .AIcune  osservazioni  fliologiche   e   sioriche  sopra  la 

forma    estema    del    culto    crisliano   (Bessarione    1905   Luglio- 

.\g.  p.  78—83:  Sett.-Ott.,  p.   154  — i6ij. 
Grisar,    H.,    Sul    rito   dclla    mcssa.      Note    archeologichc  (Civ. 

catt.   1906  marzo  3,  p.  587 — 593). 
Wilpert,  J.,  Das  «Pallium  discolor"  der  »Ofticiales«  im  Kleider- 
gesetz vom  J.  582  (Bessarione   1905  Sett.-Oll.,  p.  215—218). 
Schulte,    A.,    Die    Hvmnen    des    Breviers    nebst  den  Sequenzen 

des  Missale,  übers,  u.  kurz    erkl.     2.  .^ufl.     Paderborn,  Schö- 
ningh,  1906  (XIV,   451  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Vivell,  C,  Erklärung    der  Vatikan.    Choralschrift,    nebst  Proben 

aus  dem  Kyrijle.     Graz,  Styria,   1906  ( 14  S.  Lex.  8").  M.  0.20. 
Witte,    Fr.,    Romanische    Dekoration    in    der    Kilianskirche    zu 

Lügdc  bei  Pyrmont  (Z.  f.  christl.  Kunst  1905,  12,  Sp.  355-560). 
Kisa,  .\.  C,  Die  gravierten  Metallschüsseln  des  12.  u.  15.  Jahrh. 

(Ebd.  8,  Sp.  227—236;   10,  Sp.  295  —  300:   12,  Sp.  365  —  378). 
Heidrich,    E.,    Geschichte    des    Dürerschen    Marienbildes.      Mit 

26  Abbildgn.     [Kunstgesch.  Monogr.  3].    Leipzig,  Hiersemann, 

1906  (XIV.  209  S.  Lex.  8").     Kart.  M.   11. 
Koch,    F.,    Die    Gröninger.      Ein    Beitrag     zur    Geschichte    der 

westfäl.  Plastik  in  der  Zeit  der  Spätrenaissance  u.  des  Barock. 

[Bcitr.     z.     westfäl.    Kunstgesch.     ij.      Münster,    Coppenrath, 

1905   (VII,  272  S.  m.   3;  Taf.  Lex.  8°).     M.  20. 
Born,    F.,    Die    Beldensnyder.      Ein    Beitrag    zur    Kenntnis    der 

westfäl.    Steinplastik    im    16.    Jahrh.      [Da^s.    2].      Ebd.   190; 


Im  Verlage  von  J.  P.  Bachern  in  Köln  ist  erschienen : 

Die  göttliche  Vorsehung 

Aug.  Lehmkuhl  S.  J. 

Mit  kirchlicher  Druckerlaubnis.     5.  .\uflage.     In    Kaliko-Einband    mit    Rotschnitt 
M.   1,80,  in  fl^arb.  Lwd.  mit  Goldpressung  und  Buntschnitt  (Geschenkband)  M.  2. 


Der  liochwürdige  Herr  Pater  Lehmkuhl  sagt  im  \'orwort  zu  dieser  neuen 
.■\uflage: 

„Das  Büchlein  behandelt  eine  Lehre,  welche  zwar  ganz  einfach  und  klar 
aus  der  Lehre  eines  unendlichen  persönlichen  Gottes  fließt,  aber  praktisch  selbst 
von  katholischen  Christen  vielfach  vergessen  wird.  Und  doch  ist  die  Be- 
herzigung derselben  eines  der  wirksamsten  Mittel  zu  einem  wahrhalt 
christlichen  Leben  überhaupt  wie  auch  zur  echten  Frömmigkeit  und 
Vollkommenheit  des  Christen. 

Darum  hat  sich  der  L'nterzeichnete  einer  neuen  Bearbeitung  des  Büchlein^ 
gern  unterzogen." 


Im  Verlage  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn    i.-.t    soeben    er- 
schienen und  in  allen  Buclih.indluiiycn  /.ii  haben  : 

Lehrbuch  der  Pädagogik.  Geschichte 

jrm.   u.   verbesserte    .Auflas^-       ( VVi^scn-^ch.Ut!. 


Kriep.  (oriiel.  Univ.-Prof. 
und  Theorie.    :   v 


llandbibl.j.     eoc-  S. 


M.  7,6d,  utb.  M.  8, So. 


Verlag  (l2rAscliEii(lorisclienBQCtii(ll£.,MQiislir  i.  W. 


SocbL-n 


schienen : 


Beiträge  z.  Geschichte  d.  Philosophie 
des  Mittelalters.  Texte  und  L'nter- 
sucluiiigen.  Herauigeg.  von  Ur.  <  loiii. 
Itaeiiinkfi-  und  Dr.  U.  Fioih.  von 
llt'rlliiie'. 

Band  IV. 

IK-n  f..  Dr.  Arthur  Schneider:  Die 
Psychologie  .Mberts  des  Großen.  Nach 
den  duellen  dargestellt.  IL  Teil.  VIII 
u.  268  S.  8°.     0  M. 

Band  V. 

Hef!  :J.  Dr.  .M.  Horten;  Das  Buch  der 
Ringsteine  Farabis  950  -}-,  mit  dem 
Kominentare  des  Emir  Isnia  'il_  El- 
lloseini  el  Farani  (um  1485).  übeT- 
setzt  und  erläutert.  XXVIII  u.  512  S. 
.Mit  Facsimile  aus  dem  .\utograph  Isnia 
ils.     17  Mk. 

Verzeichnis  der  bisher  erschienenen  Bä'Kk- 
j-.ni-    a..vch    'vjJl    B.ch^,::^j;::,  _ 


ll)"i 


29.  März.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  5. 


I*i^ 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Neue    Erscheinungen.  iJurch  alU-  Buchhandlungen  ^ü  bezichen. 


Durch  .illc-  Buchh.indlungen  zu  beziehen. 

Belser,  Dr.  Joll.  Ev..  ord.  Profe.sbor  der  Theologie  an 
der  Universität  zu  Tubingen,  Einleitung  in  das 
Neue  Testament.  Zweite,  vermehrte  und  ver- 
besserte .Auflage,  gr.  8"  CX  u.  XS8).  M.  12,—  ;  geb. 
in  Halbfranz  M.   14,60. 

Krose.  H.  A..  S.  J.,   Die  Ursachen   der   Selbst- 

mordhäufigkeit.      (Auch  91.  Ergaiuungsheft  zu  den 
„Stimmen  aus  Maria-Laach").     gr.  8°  (VIII  u.  170).     M.  5. 
Vor  kurzem  ist  erschienen : 

,    Der    Selbstmord    im    19.    Jahrhundert  nach  seiner 

Verteilung  auf  Staaten  und  X'erwahungsbezirke.  Mit  einer 
Karte.  (Auch  go.  KrgänzunysheU  zu  den  ,, Stimmen  aus 
Maria-Laach".     gr.  8°  (Vlll   u.    112).     M.   2,20. 

licliiueii.  Alfons.  S.  J.,  Lehrbuch  der  Philosophie 

auf  aristotelisch-scholastischer  Grundlage  zum  Gebrauche 
an  höheren  Lehranstalten  und  zum  Selbstunterricht.  Zweite, 
verbesserte  und  vermehrte  Auflage,     gr.  8°. 

Dritter  Band:  Tlieodicee.  (XIV  u.  276).  M.  3,40; 
geb.  in  Halbfranz  M.  5, — . 

Früher  sind  erschienen;  1.  Lofrik.  Kritik,  Oiitoluirie. 
iXVl  u.  448).  M.  ),— :  geb.  M.  6,80.  —  IL  Kosiiiolosrie 
und  Psvcholosrie.     (XX  u.   540).     M.  6,—  ;  geb.  M.  7,80. 

Ein  weiterer  Band  wird  die  Moriil|>liilnso|>liic  behandeln 

Lehmkalil.  Aug..  S.  [.,  Probabilismus  vindicatus. 

8°  (VIII  u.   126).     M.   1,80. 

Der  Leser  findet  in  dem  Büchlein  nicht  bloß  die  land- 
läufigen Einwände  gegen  den  I'robabilismus  dargelegt  und  ge- 
löst, sondern  auch  Erörterungen  von  weiterreichendem  Inter- 
esse. Außer  der  geschichtlichen  Beleuchtung  des  Dekrets 
Innocenz'  XI  vom   26.  Juni   1680  findet  er  die  Tragweite  de^ 


in  theologischen  Fragen  häufig  geführten  Bewekes  aus  der 
Handlungsweise  der  kirchlichen  Obern  auf  ihren  richtigen 
Wert  zurückgeführt. 

Luzerne.  Bischof  de  la,  Homilien  über  die  Evange- 
lien der  Sonntage  und  Feste  des  Herrn.  .'\us  dem  Fran- 
zösischen übersetzt  von  Wilhelm  Müller,  Priester  der 
Diözese  Rottenburg.  Mit  einer  Einführung  von  Dr.  Paul 
Wilhelm  von  Keppler,  Bischof  von  Rottenburg.  Vom 
ersten  A  d  v  e  n  t  s  o  n  n  t  a  g  bis  E  p  i  p  h  a  n  i  e.  8"  (X  u. 
160).     M.    1,60:  geb.  in  Leinwand  M.  2,40. 

Die  Einführung  der  deutschen  Ausgabe  durch  den 
hochw.  Herrn  Bischof  von  Rottenburg  zeugt  von  der  Bedeu- 
tung dieser  Homilien. 

Maiei'.  Friedrich.  Der  Judasbrief.    Seine   Echtheit, 

.Abfassungszeit  und  Leser.  Ein  Beitrag  zur  Einleitung  in 
die  katholischen  Briefe.  („Biblische  Studien",  XI.  Bd,  i. 
und  2.  Heft),     gr.  8°  (XVI  u.   188).     M.  4,40. 

Was  die  isagogische  Behandlung  des  Judasbriefes 
interessant  und  wichtig,  aber  auch  schwierig  macht,  ist  seine 
Stellung  im  Neuen  Testament,  innerhalb  der  neutestament- 
lichen  Probleme.  Er  bildet  mit  dem  zweiten  Petrusbriefe, 
dem  zweiten  und  dritten  Briefe  des  Johannes  (und  dem  des 
Jakobus)  die  interessanteste  Gruppe  in    der    Kanongeschichte. 

Riess.  R.  de.   Atlas   Scripturae  Sacrae.    Decem 

tabulae  geographicae  cum  indice  locorum  Scripturae  Sacrae 
vulgatae  editionis,  scriptorum  ecclesiasticorum  et  ethni- 
corum.  Editid  seatntht  recognita  et  collata,  passira  emen- 
data  et  aucta  labore  et  studio  Dris  Cnroli  Riteckerl,  Pro- 
fessoris  universitatis  Friburg.  Brisg.  Folio.  (VIII,  28  u. 
10  Karten).     M.  5,60;  geb.  in  Leinwand  M.  6,80. 


Verlag  von  C.  Bertelsmann  in  Gütersloh. 


Der  Kampf  um  die  sittliche  Welt.     Von  Prot.  D.  W.  Schmidt 

i   M.,  geb.  6  M.     Neu: 

Inhalt :  Menschl.  Willensfreiheit.  —  Das  Gewissen.    —  Shakespeare,  der 
Dichter    des    Gewissens.    —    H.    Spencer    und    die    ethische  Bewegung.   —  Die 
buddhistische    und    die    christliche    Ethik.     —    Schopenhauer.    —    Xietzsche.   — 
Tolsioj.  —   C.  Lombroso.  —  Des  Menschen  Wille  und  sein  Los. 
Die   übersinnliche   Wirklichkeit  u.    ihre  Erkenntnis.     Von    H.  Luhe 

now,     2,40    M.,    geb.    ;    .\L   —   Eine  sehr    lesenswerte   Schrift,  forden  keine 

besonderen  philosophischen  Vorkenntnisse. 


T 


Neueste  Erscheinungen. 
Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 

Zu   li.ibcn   in  .illen   Bu  c  h  h.md hingen. 

Didascalia  et  constitutiones  apostolorum  ed.  Frauz.  Xav.  Funk. 

Vol.  I.     LVI    et    704    pag.     vol.    11.    Testimonia    et   scripturae    propinquac. 
XL1\'  et  208  pag.     Preis  für  beide  B;lnde   M.   54, — . 

\\alter,  Dr.  F..  Univ.-Prof.,  Theorie  und  Praxis  in   der  Moral. 

Mit  kirchl.  Druckeriaubnis.      12;   S.  gr.  8.     hr.  M.   2,  —  . 

Huber,  Dr.  Seb.,  Lyc.-Prof.,  Grundzüge  der  Logik   und  Noetik 

im  Geiste  des  heil.  Thomas  v.  .'\quin.     Mit   12  eingedruckten  Figuren.     Mit 
kirchlicher  Druckerlaubnis.     VIII  u.   168  S.  gr.  8.     br.  M.  2,50. 
Ledos,   Gabriel,   Lacordaire.     .Mit  Genehmigung    des  Verfassers    übersetzt 
und   herausgegeben    von    SohaMian    Zoiüiier.     Mit   einem    Lichtdruckbilde. 
171   S.  S.     br.   .\I.   1,(10. 

Schulte.  IM'.  Ad..  Prof..  Die  Hymnen  des  Breviers  nebst  den 

Sequenzen   des   Missale    übersetzt     und      kurz     erkLin.       Zweite. 

durchgesehene  .Auflage.     445   S.  gr.  S.     br.  M.  6,  —  ,  gebunden  M.  7,20. 

Diese  kurze  Erklärung  verfolgt  den  Zweck,  nur  [iraktischon  Zweekcu  zu  dienen. 


Neue  Auflage 

soeben  erschienen  von 

TilmanB  Pescb.  S.  J. 


] 


Der  Christ  im  Weltleben 

utid  seine 

UnvoUkommenheiten. 

Zur  Beherzigung 

für     gebildete    Christen    aller    Stände. 

(Gleichmäßig  geeignet    für  luHiinlieho 

wie  «iMhlii-hf  Leser!) 

16.  Auflage. 

Einband    i  ;  schwarz  Kaliko  mit  Pres- 
sung u.  Rotschnitt  M.  2, — . 
Einband  2 :  f.  färb.   Kaliko    mit  Gold- 
pressung    und    Buntschnitt    (Ge- 
schenkKind)  .M.  2,40. 
Zu  den  aus  den  bisherigen    15  Auf- 
lagen   bekannten    .'Jl     Kapiteln    sind 
r<ilwndo  neue  hinzugekommen: 
\ernachlässigung   der   geistigen  Schu- 
lung —  Zaghaftigkeit    im    öffentlichen 
Leben  —  EtTektrederei  —  Gesellschaft- 
liche L'nwahrhaftigkeit. 
Durch     alle     Buchhandlungen. 
Verleger:  J.  P.  Bachern.  Köln 


Druck  der  Aschendorf fsoben  Baohdruokerei  in  Mitoster  i.  \V. 


Theologische  Revue. 

In  V('rl)iii(liiiij,^    mit    der   tlit'«)l()y;i.sclien  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


ll/ilhj(iJirliili  10  Nuinuierli 
von  niinileitona  IS-ICSeitSD. 


Zu  liezielien 
uliallcIlu>'lil]Hn<IIuni;eii 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Atohendorfftche  Buchhandlung. 

Kl..»'..rsT.iSe  :ll  3::. 


BexnKipreis 

>ial)>jAhrlicb  b  U. 

Inf6rii  te 

t!>  VI.  für  dia  drsimai 

^«■pBhene  Petitzeil«  oder 

deren  Raum. 


Nr.  6. 


20.  April  1906. 


5.  Jahrgang. 


M  oller,  Di«  Gi<sut/.i'    HnmitiurMbis    und    ihr 

VerhHitnis    zur   mosiiisclien    G«»elr.gebung 

(driminel. 
KnpletHl.  n<i8  Del.nralied  <I><)lleri. 
Maier.  Hc-r  .ludnslirief  iHoliri. 
Frolinmevur    u.    Benzinger.    Dildertitlas 

zur  ßtbelkuntle  iHotTmtinn). 
Leitner.  I>or  gottesdienatliebc  VollcBgeiianfi; 

im    jUdiscbon     und     christlichen    .\ltertum 

(Wn(?ner). 


stiüche  Hymnen    Hidz 


Pastor.    Goacbicblc    der     Pftpste.      IV.    Bil. 
1.  .\btoilnng.    I. — I.  Aufl.  tPieper. 

Wnsmnnn.    Instinkt     und    Intelligenz     im 
Tierreich.    3.  Aufl.  '  Willmanni. 


.M  a  z  z  e  I  1  a  .  l'rnelectioncn  acbulantico-dogma- 
ticao      Vol.  1-IV.    Edit.  III  (Bauti  . 

Mautbacb.  Die  Stellung  der  Frau  im 
Menticbheitsloben.    I.— 3.  .\ufl.     Lebmkubl). 

Kreisen.  Staat  und  katholische  Kirche  in 
den  deutschen  Bundesstaaten.  I.  Teil 
Eichmann). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher,  und  Zeitscbriftenscbau. 


Müller,  D.iv.  Ilciiir.,  IViit.  .1.  J  Liiiv.  Wien,  Die  Gesetze 
Haminurabis  und  ihr  Verhältnis  zur  mosaischen  Ge- 
setzgebung sowie  zu  den  XII  Tafeln.  Wien,  .A.  Holder, 
lyo}  (i86  S.  gl.  «";.     M.   Kl. 

Mit  Vorliegendem  Werke  li;it  l)a\itl  II.  .Müller,  ob- 
wohl nielit  zünftiger  Jünger  der  .\ssyrologie  unil  Keclits- 
wissensdiiift,  dodi  beiden  Diszijilinen  wertvolle  Dienste 
geleistet.  Von  einer  Transkription  unil  Übersetzung  des 
Te.ste»  de»  C'ode.N  Haninuirabi  ausgehend,  legt  er  uns 
eine  Fülle  vuii  Einzclbctraclitungen  vor;  die  Ana- 
lyse des  Textes  führt  ihn  zu  dessen  Vergleichung  mit 
dem  mosaischen,  weiter  dem  Zwölftafelgeset/.e  und  tiem 
syrisch-rriini-schcn  Rechtsbuche;  er  sucht  einzudringen  in 
den  .\ufbau  des  babylonischen  Rechtes,  um  daim  zur 
Krkenntnis  der  altsemitischen  Rechtsprinzipien  zu  gelangen; 
endlich  liehamlclt  er  noch  in  eigenen  Abschnitten  wichtige 
.\bschnitte  der  Hammurabiphiiologie. 

Müller  ist  bekannt  durch  sehi  Streben,  ein  Eigener 
zu  sein ;  das  macht  seine  Bücher  intcre.'Jsant  und  an- 
regend, läßt  aber  daneben  dem  Subjektivismus  zuweilen  nicht 
geringen  Spielraum.  Beide  Seilen  sind  auch  in  diesem 
seinem  Beitrage  zum  X'erslämlnisse  Hammurabis  vertreten. 
Seine  deutsche  Übersetzung  (neben  der  auffälligerweise 
noch  eine  hebräische  für  nötig  befunilen  ist)  trachtet 
ilanach.  allen  syntaktischen  Feinheiten  iles  Urte.xtes 
gerecht  zu  werilen ;  mag  vielleicht  aucii  nicht  jede  Schat- 
tierung der  Nebensätze  unbedingt  richtig  ausgefallen  sein, 
so  trifft  sie  im  allgemeinen  doch  den  babylonischen 
Bureaustil  besser,  als  die  anderweitigen  Übersetzungen  es 
getan.  Dagegen  nehme  ich  an  seiner  Wiedergabe  einzelner 
Begriffe  der  sozialen  Schichtung  .\ltbabylons  .\nstoß  uml 
möchte  z.  B.  im  .Anschluß  an  Kohler-Pciser.  Hammurabi.-- 
Gesetz,  für  ntiischkemi  nicht  ...Armenstiftler.  .\rmenstifi". 
sondern  „Ministerial'%  für  rid  sabe  nicht  „Feldwebel", 
sondern  „Soldat",  für  SCHAGAXLAL  nicht  „Händler'-, 
sondern  „Agent"  einsetzen. 

Aber  nicht  in  der  Übtrrsetzung  liegt  der  Schwer- 
punkt von  M.s  Arbeit,  sondern  in  den  Untersuchungen 
über  die  Stellung  des  Hammurabigesetzes  im  Gesamt- 
bilde lies  orientalischen  und  vom  Orient  beeinflußten 
Rechtslebcns.      Nach    den    ersten  Veröffentlichungen    des 


Ijabylonischen  Ret  htskode.x  wurden  die  .N'ameii  Hammu- 
rabi  und  Moses  vielfach  im  gleichen  .\tem  ausges|)rochen 
und  dabei  der  Jüngere  als  vom  .\lteren  ilirekt  abhängig 
bezeichnet.  Ernt  spater  brach  die  Überzeugung  durch, 
daß  das  \'erhältnis  jciicnfalls  ein  anderes,  viel  vcrwickel- 
teres  sei.  M.s  Vorschlag  geht  nun  dahin,  über  beide 
ein  uraltes,  schriftlich  fixiertes  Urgesetz  zu  stellen,  das 
jedes  von  ihnen  in  verschiedener  Weise  widerspiegele. 
Bei  Haramurabi  sei  durch  die  Einführung  mancher  neuer 
Normen  und  die  Sanktionierung  von  eingebürgerten  Tarifen 
und    Verordnungen    die    alle    Vorlage    stark    umgemodelt. 

Ich  muß  mir  versagen,  hier  auf  Einzelheiicn  der  .M.schen 
Beweisführung  einzugehen,  finde  aber  besonders  die  .\nnahmc 
recht  bemerkenswert,  daß  in  'l  244  („Wenn  jemand  ein  Rind 
oder  einen  Esel  mietet  und  im  Felde  ein  Löwe  sie  tötet,  so 
trifft  das  den  Besiuer")  und  in  1,  249  („Wenn  jemand  ein  Rind 
mietet,  Gott  es  aber  schlägt,  so  daß  es  stirbt,  so  soll  der  .Mii.-ter 
bei  Gott  schwören  und  schuldlos  sein")  der  entscheidende  Um- 
stand (bezi.  5  244  „wenn  jener  den  Beweis  beibringt",  bezl.  j  249 
„ohne  daß  es  jemand  gesehen  hat")  unerwähnt  geblieben,  bezw. 
zufällig  ausgefallen  sei.  .Moses  soll  in  Ton,  Gruppierung  und 
Reihenfolge  der  Bestimmungen  dem  Urgesetze  ungleich  näher 
stehen  als  der  überkultivierte  Großstädter  Hammurabi.  M.s 
fixierti;s  Urgesetz  für  bewiesen  hinzunehmen,  hindert  mich 
eine  Reihe  von  ungelösten  Fragen.  War  es  Ausfluß  semitischen 
oder  sumerischen  Rechtsbewußtseins?  .-Ms  semitisches  Recht 
genommen :  wann  und  in  welchem  Volke  oder  Milieu  könnte  es 
geformt  sein?  .\Is  sumerisches  Recht  genommen:  wie  komirit 
es,  daß  es  im  lernen  Kanaan  weit  reiner  zu  Tage  tritt  als  im 
Lande  seiner  Entstehung?  Ich  glaube,  der  auf  einigen  kleinen 
Punk-.en  balancierende  Beweis  .M.s,  daß  das  „Urgesetz"  als  ge- 
schrieben zu  denken  sei,  genügt  vorläufig  noch  nicht,  und  die 
Hammurabi  und  Moses  verbindenden  .\nalogien  führen  geraden- 
wegs zur  .\nnahme  eines  ungeschriebenen  altsemitischen  Ge- 
wohnheitsrechts, von  dem  aus  —  wie  das  andere  Gewohnheits- 
rechte, z.  B.  das  altgermanische  an  die  Hand  geben  —  nicht 
nur  Rechtsprinzipien,  sondern  auch  Formeln  und  dctailliene  Ge- 
bräuche ziemlich  unabhängig  von  Ort  und  Zeit  durch  die  semi- 
tische Welt  sich  verbreitet  haben. 

In  M.s  Beurteilung  des  mosaischen  Gesetzes  ist  noch  ein 
Punkt  bemerkenswert.  Moses  soll  mit  Hammurabis  Gesetzes- 
arbeit nicht  unbekaimt  gewesen  sein,  indem  er  verschiedentlich 
sie  korrigiere  oder  gar  dagegen  protestiere.  .■Vber  hierbei  führt 
M.  mehrfach  bloße  Vermutungen  wie  Beweise  auf.  Dort,  wo 
-Moses  von  Hammurabi  abweicht,  kann  der  eine  leicht  den 
korrigierenden  Finger  sehen,  während  es  anderen  näher  liegt, 
nur  Differenzen  in  der  Sache,  nicht  differierende  Persön- 
lichkeiten   zu    konstatieren.     Einen    schlagenden    Beweis    für  da~ 


171 


20.   April.      TuEOLOGlbClIE    ReVLE.       190*5.      Nr.  6. 


172 


Protestieren  Mobis  gegen  Haniinurabi  sieht  M.  in  Deuteron.  24,  i6  : 
,,Es  sollen  nicht  Väter  wegen  Kinder  und  Kinder  wegen  Väter 
getötet  werden ;  jeder  soll  nur  für  sein  eigenes  Vergehen  getötet 
werden",  indem  es  sich  direkt  gegen  ]  250  des  Cod.  Hamm,  richte  : 
„Wenn  es  (sei.  das  vom  Baumeister  zu  schlecht  gebaute  Haus 
im  Niederstürzen)  den  Sohn  des  Eigentümers  totschlägt,  so  soll 
der  Sohn  des  Baumeisters  getötet  werden."  Aber  sagt  denn 
Hanimurabi  auch  irgendwo,  daß  ein  Vater  ob  der  Verschuldung 
seines  Sohnes  zu  töten  sei,  wogegen  doch  Deuteron.  24,  16  in 
erster  Linie  sein  Verdikt  richtet?  Deuteron.  24,  16  wird  in  seiner 
ganzen  Fassung  verständlich,  wenn  man  darin  den  Protest  des 
jüdischen  Gesetzes  gegen  die  die  ganze  Familie  eines  Tot- 
schlägers dem  Bluträcher  ausliefernde  altsemitische  Praxis  der 
Blutrache  erblickt.  Auch  ließe  sich  gegen  M.  noch  einwenden, 
daß  ein  am  Ende  des  Deuteronomiunis  stehender  Gesetzespara- 
graph kaum  mehr  mit  -Moses  selbst  zusaimnenzubringen  sei. 

M.  verfolgt  das  von  ihm  vorausgesetzte  „Urgesetz"  noch 
weit  über  Hammurabi  und  Moses  hinaus  und  glaubt  einen  Seiten- 
trieb desselben  im  römischen  Zwölftafelgesetze  konstatieren  zu 
dürfen ;  um  Rom  zu  erreichen,  habe  das  orientalische  Gesetz 
wahrscheinlich  auch  Griechenland  berührt.  Zu  einer  Prüfung  der 
iM.schen  Argumente,  die  übrigens  mit  ziemlicher  Reser\'e  vor- 
gebracht werden,  fühle  ich  mich  außer  stände :  daß  in  Kreisen 
der  Romanisten  M.s  These  Anklang  gefunden  hätte,  ist  mir  nicht 
zu  Ohren  gekommen.  Dagegen  dürfte  M.  in  einer  hier  nur  erst 
gestreiften,  von  ihm  aber  später  in  der  WZKM  XIX,  S.  159-19S 
gegen  Mitteis  verteidigten  und  ausführlich  behandelten  These 
im  Rechte  sein,  wonach  letzte  Ausläufer  des  Codex  Hammurabi 
sich  in  gewisse  Bestimmungen  des  syrisch-römischen  Rechtsbuches 
hinübergerettet  hätten. 

Sehr  dankenswert  sind  die  im  letzten  Teile  des  Buches 
angestellten  Untersuchungen  über  die  sprachliche  Seite  des  Ham- 
murabigesetzes ;  besonders  für  die  Satzsvntax  werden  verschiedene 
bisher  unbeachtet  gebliebene  Feinheiten  ans  Licht  gezogen.  Wenn 
dann  allerdings  von  der  allgemeinbabvlonischen  Satzstellung  be- 
hauptet wird,  daß  sie  ihr  von  der  arabischen  so  abweichendes 
Gefüge  unter  der  Hinwirkung  des  Sumerischen  bekommen  hätte, 
und  um  dieses  zu  stützen,  der  biblisch-aramäische  Typus  als 
Abklatsch  des  babylonischen,  der  amharische  als  vom  kuschitischen 
beeinflußt  hingestellt  wird,  so  verkennt  er  doch  wohl,  daß  gerade 
in  der  Wortstellung  oder,  was  das  Gleiche  ist,  in  der  Satzbe- 
tonung das  Eigenleben  der  Sprachen  sich  äußert.  Die  deutsche 
Wortstellung  verhält  sich  zur  romanischen,  wie  Müller  selbst  be- 
merkt, ungefähr  gerade  so  wie  die  babylonische  oder  amharische 
zur  arabischen  oder  hebräischen;  wird  aber  darum  wohl  jemand 
annehmen,  daß  sie  nur  ein  Produkt  der  Nachahmung  irgend 
eines  ihm  von  Haus  aus  fremden  Idioms  sei?  Zu  M.s  neuen 
Etymologien  bemerke  ich,  daß  babvl.  .fch u(/et it  „Nebenfrau"  in 
südarabischem  .v — ' — t  (Halevy  Nr.  5.  i)  und  nicht  in  hebr. 
scheißdl  seine  vorderorient.  Entsprechung  hat,  auch  /'iV/m,  ichillu 
„Schuld"  wohl  nicht  mit  hebr.  jihlial  „warten",  sondern  eher  mit 
äthiop.  iihulii,  ainhar.  ahala  „sich  belaufen  auf  zusammenhängt. 
Dagegen  dürfte  rlttit  „Hand"  wirklich  mit  arab.  nicht,  Sokotri 
richoii  zusammenzubringen  sein,  da  die  dabei  noch  zu  postu- 
lierende Form  mit  h  sich  tatsächlich  im  Tigrai  vorlindet  (räh). 
Trotz  mancher  gegen  Müllers  Aufstellungen  zu  er- 
hebenden Einwände  gewährt  das  Studiuin  seinem  Buches 
doch  .so  viel  Anregendes  und  Belehrendes,  daß  ihm  für 
längere  Zeit  in  der  Reihe  der  dein  Hamniurabigesetze 
gewidmeten  Studien  ein  Haujjtplatz  .sicher  sein  dürfte. 

Freiburg,  Schweiz.  Hubert  Grimme. 


Zapletal,  V.,  O.  P.,  Das  Deboralied.  Freiburg  (Schweiz), 
L'ni\ersitätsbuchhandlung  (Gschwend),  1905  (V,  52  S.  8°). 
M.   1,60. 

Zapletal  hat  seine  metrischen  Grundsätze,  die  unter 
allen  bisher  aufgestellten  metrischen  Theorien  noch  am 
meisten  auf  Wahrscheinlichkeit  .\nspruch  machen  köiuien, 
zunächst  für  das  Biidi  Kohelet  und  in  vorliegender 
Studie  auf  ».las  Deboralied,  ein  beliebtes  XersuchsfeUl  für 
alttest.  Metriker,  angewendet. 

In  der  Kinleitung  behandelt  der  Verf.  den  Gedanken- 
gang und  die  metrische  Komposition    des    Liedes.     Das- 


selbe ist  nacli  Z.  in  seclishebigen  Distii  lien  ge.schriebcn ; 
je  zwei  Disticha  bilden  eine  Strophe.  Nur  die  Einlei- 
tung zum  Liede  besteht  aus  drei  vierliebigen  Distichen. 
Sodann  bespricht  er  den  Urs])rung  de»  Liedes,  wobei  er 
sich  mit  Recht  für  dessen  hohes  Alter  entscheidet.  „Es 
ist  gleich  nach  dem  Siege  verfaßt  worden"  (S.  4).  Die 
Frage,  ob  Debota  selber  die  Verfasserin  sei,  wird  unent- 
schieden gelassen.  In  einem  weiteren  Abschnitte  setzt 
Z.  die  Bedeutung  des  Liedes  für  die  Profan-  und  Reli- 
gionsgeschichte Israels  auseinander  und  erörtert  dessen 
Verhältnis  zu   Kap.  4. 

Daran  reiht  sich  die  Erklärung  des  Liedes.  Z.  bie- 
tet uns  den  hebräischen  Text  in  stichischer  und  stro- 
phischer Gliederung  und  mit  mancherlei  Verbesserungen. 
Die  Emendationen  werden  durch  Klammern  ersichtlich 
gemacht.  An  den  Te.xt  schließt  .sich  der  Kommentar 
an,  in  dem  die  Verbesserungen  begründet  und  auch 
sonstige  Erklärungen  gegeben  werden.  Zuletzt  folgt  eine 
Übersetzung  des  Liedes. 

Unstreitig  hat  es  Z.  verstanden,  manchen  schwer  versländ- 
lichen Stellen  durch  seine  Emendationen  einen  annehmbaren 
Sinn  abzugewinnen  und  manche  crnj'  inter/irtiiim  zu  beseitigen. 
So  werden  TP  ~"  (V.  5),  nSD  (V.  14)  und  ne'r  (V.  17)  richtig 
als  Glossen  erkannt.  V.  6  wird  das  schwer  verständliche 
by  'Z'-  durch  die  im  Anschlüsse  an  griechische  Codd.  ge- 
machte \'erbesserung  in  '?K'1C"S  beseitigt.  V.  10  wird  sehr  gut 
das  rätselhafte  b'.pz  JlTt"  als  verschrieben  aus  b'.j:  'ycc"  erklärt. 
Richtig  bemerkt  auch  Z.,  daß  V.  22  nicht  an  seinem  Platze 
steht,  und  stellt  ihn  hinter  V.  20.  Ich  möchte  aber  lieber  V.  22 
vor  20  ansetzen.  Auf  diese  VVeise  würde  der  Zusammei^hang 
nicht  zerrissen.  .\n  V.  19  schließt  sich  gut  22  an  und  21  an 
V.  20,  besonders  wenn  man  das  Kämpfen  der  Sterne  von  einem 
Unwetter  erklären  will. 

Doch  scheint  mir  manchmal  Z.  mit  den  Textverbesserungen 
zu  weit  zu  gehen  und  dort  Emendationen  vorzunehmen,  wo 
es  nicht  als  notwendig  sich  darstellt.  So  soll  V.  8  der  Stichus : 
„Man  wählte  neue  Götter"  zum  Kontexte  wenig  passen;  denn 
I  es  gehe  nicht  an,  darin  die  Ursache  des  israelitischen  Elendes 
I  zu  sehen,  weil  das  zu  undeutlich  ausgedrückt  wäre  (S.  25).  Z. 
will  deshalb  im  Anschluß  an  Budde  den  Stichus  verbessern  in 
■^■'i"  C'n'?>?  'n^i  =  die  Gottesschlachtungen  honen  auf.  —  Wir 
wissen  doch  aus  dem  Richterbuche,  daß  die  bedrängte  Lage  des 
Volkes  Israel  gar  oft  durch  den  Kult  fremder  Götter  herbei- 
geführt wurde  !  Ebensowenig  können  wir  einer  Abänderung  von 
HTf  'Cl-ii;  bs.  'S"r?i  (V.  18)  in  :■!;  -i;-;!  cy  •'rce;  zustimmen. 
„Und  Naphthali  auf  den  Höhen  des  Getildes"  gibt  doch  auch 
einen  guten  Sinn!  „Zabulon  ist  ein  Volk,  das  sein  Leben  ver- 
achtet, und  Naphthali  auf  den  Höhen  des  Gefildes."  Es  soll 
damit  gesagt  werden,  daß  beide  auf  den  Höhen  des  Tabor  ihr 
Leben  einsetzten,  von  wo  aus  der  .\ngrit)'  erfolgte. 

Es  wäre  nur  zu  wünschen,  tiaß  Prof.  Zapletal  sein 
unstreitig  großes  Talent  für  textkritische  L'ntersuchungen 
auch  weiterhin  benutzen  mochte,  um  noch  andere 
biblische  Bücher  in  ähnlicher  Weise  zu  erklären,  wie  bis- 
her den   Kohelet  und  ilas  Deboralieii. 

Wien.  J.   Doli  er. 


Maier,  Friedrich.  Der  Judasbrief.  Seine  Echtheit,  Ab- 
fassungszeit und  Leser.  Ein  Beitr.i^  zur  Einleitung  in  die 
katholischen  Briefe.  [Bibl.  Studien.  XI.  Bd.  1.-2.  HeftJ. 
Freiburg,  Herder,   1906  (XVI,   iSS  S.  gr.  8°).     M.  4,40. 

Ein    Blick    auf    die      Biblischen  Studien^     zeigt,  daß 

neuerdings    gerade    die   jungen    Kräfte    sich  mit   Vorliebe 

den   am  meisten  bekämpften   Positionen  auf  dem  (Gebiete 

ilcr   Exegese  und  Einlcilungswisscnschaft  zuwaiden.      Der 

'   Verfasser,     zur    Zeit     Diaki.>n    im    Pricstcrsciuinar    in    St. 


17:5 


20.  April.    Theologische  Revue.     190(J.    Nr.  o. 


174 


Peter,  liat  sirli  ileii  Jiulasltrief  /.um  Gegciistaiul  seiner 
.Sluilicii  gewühlt  und  lioffl.  ihm  in  spateren  .Vrbeitsjalircn 
eine  ilurcligreifendc  Hearlieitung  widmen  zu  Irinnen. 
Hier  bietet  er  eine  Üherarbcitung  seiner  Inaugural-Disser- 
tatiuii  (Viirwort).  .Mit  Keilit  weist  er  auf  die  große 
Beileutung  des  Jud.  iiin  für  die  Jakubus-  und  die  petri- 
nistlic  Frage,  die  katliniist-iien  Briefe  ül)erliaupt,  und  die 
I'astnralbriefe,  sowie  auf  die  lange  Zeit,  die  verflossen 
ist  seit  ih-m  Erscheinen  der  letzten  katholischen  Mono- 
graphie über  denselben   (von    Kampf   1H.S4). 

Seine  Untersuchung  umfaßt  die  Frage  nach  der 
Echtlieit,  der  Enistehungszcil  unti  dem  Leserkreis.  Die 
Eciitheit  ergibt  sich  ihm  als  Resultat  aus  dem  urclirist- 
lichen  Charakter,  ilen  litciaris«  hcn  Beziehungen,  der 
Eigenart  untI  der  geschichtlichen  Bezeugung  des  Briefes. 
Als  teniiimts  a  quo  für  die  FLntsteliungszeil  nimmt  er 
zunächst  nur  die  spätapostolische  Zeit  an  und  hüll  sich 
die  Ab'iglichkeit  der  Abfa.ssung  noch  zu  Lebzeilen  des 
Jakobus  offen;  als  /eriiiiniis  ante  quem  nimmt  er  wegen 
ties  Verhältnisses  zu  2  l'elr.  das  J.  00  an  und  liißt  nach 
vorn  die  Zeil  bis  (14  frei.  Als  Leserkreis  stellt  er  die 
palästinensischen  Judenchristen  fest,  nachdem  er  eine 
,,katholisi  he",  eine  „heidenchristlich-kleinasiati.sche"  Be- 
stimmung und  die  an  die  Adressaten  von  2  Petr.  zurück- 
gewiesen  hat. 

Wescnllii  h  Neues  —  wenigstens  gegenüber  den 
größeren  katiiolischcn  Einleitungswerken  aus  den  letzten 
Jahren  hat  -M.  ilamit  nicht  geboten  und  wohl  auch  nicht 
bieten  wollen,  wohl  aber  da  und  dort  anerkennenswerte 
Ergänzungen  gegeben.  Der  Schwerpunkt  seiner  Arbeit 
liegt  in  der  gründlichen  Durchforschung  der  gesamten, 
hierher  gehörenden  Literatur  und  der  weitgehenden  Be- 
rücksichtigung auch  der  übrigen  katholischen  Briefe.  Da- 
bei zeigt  er  eine  gute  technische  Schulung  und  ein  ruhiges, 
besonnenes  Urleil.  Die  Darstellung  ist  klar  und  ver- 
stUndlich,  manchmal,  namentlich  bei  der  Diskussion  mit 
abweichenden  Anschauungen,  sehr  lebhaft.  Nur  möchten 
wir  warnen  vor  Wörtern  wie  „mitkausierend"  (S.  38), 
oder  vor  Wendungen  wie  die :  (S.  i  H))  „bei  den 
übrigen  .\posteln  fehlt  vor  allem  die  persönliche  Kor- 
relation", oder  die:  (S.  146)  „Gerade  bei  Jud.  darf 
nicht,  geschweige  denn  muß,  ohne  weiteres  das  von 
den  Verführern  .\usgcsagte  auf  die  Leser  übertragen 
werden."  Daß  der  L'hiasmus  usw.  (V.  i)  bei  späterer 
Interpolation  nicht  getroffen  worden  wäre  (S.  51))  läßt 
sich  wohl  nicht  .so  apodiktisch  behaupten.  Die  Frage, 
ob  im  N.  T.  Kanonizität  und  Aixistolizität  identisch 
sind  (S.  32).  hätte  eine  tiefere  L'ntersuchung  verdient. 
—  Am  Gesamtwert  der  .\rbeit  ändern  diese  Ausstellun- 
gen wenig.  Man  kann  ihr  nur  eine  baldige  Fortsetzung 
wünschen,  und  da  sie  von  den  25  Versen  des  Briefes 
keinen  ganz  unberücksichtigt  gelassen  hat,  dürfte  dieselbe 
nicht  allzu  lange  auf  sich  warten  lassen. 

Breslau.  L  Rohr. 


Frohnmeyer,  Schulmt,  und  j.  Benzinger,  Bilderatlas 

zur  Bibelkunde.  Hin  Handbuch  für  den  Rcligionslclircr  uiul 
BibcltVcund.  joi  .Abbildungen  mit  erliuienidem  Te\t.  Stutt- 
gart, Th.  Benzinger,   1905  (VIII,   188  S.  Lex.  8").     Kart.  .M.  6. 

Jeder  Versuch,  die  h.  Schrift  und  ihren  Inhalt  zu 
veranschaulichen  und  damit  Kopf  und  Herz  näher  zu 
brinuen,     ist     mit     b'reiulcn     zu    bourüßen.       .\u<h    dieses 


Buch.  Es  gibt  kein  Bucli,  das  d;Ls  biblische  .\nschauungs- 
inaterial  mit  annähernd  gleiihcr  \'<>llständigkcit  bietet. 
Der  Te.\t  schlägt  v(jn  Bild  zu  Bild  die  Brücke,  weist 
den  systematischen  Zusammenhang  der  ^oo  Bilder  auf 
und  erklärt  die  Beziehung  zwischen  Bild  und  biblis«  hcm 
Te.\t.  Die  Bilder  erklären  die  biblische  (icographic  und 
Geschichte,  den  Kultus  und  das  .\lltagslcbcn  der  Juden 
und  illustrieren  die  biblische  Tier-  und  l'flanzcnwelt.  In 
Schülerbibliotheken  der  obersten  Klas.sen  wie  in  die 
Hand  des  Religionslehrers,  der  in  der  Volks.schulc  und 
auf  allen  drei  Stufen  der  höheren  Schulen  biblischen 
Unterricht  zu  erteilen  hat,  gehört  der  Atlas,  und  nicht 
zuletzt  wird  er  jeden   Freund  der  Bibel  sicher  fördern. 

Für  eine  2.  .Auflage  dürfte  sich  empfehlen,  ein  geordnetes 
Verzeichnis  der  in  dem  Texte  zitierten  und  durch  .Abbildungen 
illustrierten  Schriftslellen  beizugeben.  Dann  wären  auch  eiruelne 
Bilder  durch  schärfere  und  klarere  Wiedergaben  zu  ersetzen 
(z.  B.  3.  24.  5  5).  Auf  der  Karte  von  .Ägypten  wäre  Teil  et 
Aniarna  einzutragen.  .Als  Pharao  der  Bedrückung  gilt  für  Ben- 
zinger immer  noch  Ranises  II,  als  der  des  Auszuges  Merenptah  1 ! 
Die  Pvramiden  von  Gizeh  könnten  in  deutlicherem  Bilde  sich 
zeigen,  ein  Bild  der  Sphinxe  sollte  nicht  fehlen.  Über  die  .Auf- 
nahme dieses  oder  jenes  Bildes  läßt  sich  ja  streiten.  Ich  ver- 
misse ungern  von  dem  Salmanassar-Übelisken  das  Bild  der 
Huldigung  jehus  vor  Salmanassar,  den  Taylor-Zylinder  Sanheribs 
im  Britischen  Museum  mit  der  Erwähnung  Jerusalems,  eine 
Talel  vom  Marduk-Epos  über  die  Weltschöpfung,  den  berühmten 
Siegel-Zvlinder  mit  der  angeblichen  Darstellung  des  Sündenfalles, 
ein  Bild  der  cherubartigen  Scliul/goitheiien  Babels.  Unentbehr- 
lich sind  Darstellungen  der  jüdischen  Kultkleider.  Der  Stein  von 
Rosette  würde  mit  a'len  drei  Schriftarten  anschaulicher  sein. 
Der  Lehrer  wünscht  eine  Ergänzung  der  .Abb.  345  u.  346  durch 
eine  Tafel,  die  etwa  in  der  Art  der  Abb.  76  in  Lindls  »Cyrus« 
die  Königsnamen  der  h.  Schrift  in  Hieroglyphen  und  KeiLchrift 
mit  Transkription  brächte. 

Breslau.  Hermann  Hoffmann. 


Leitner,  Dr.  Fran/,  Subrcgens  des  k.  Georgianums  in  .Mün- 
chen. Der  gottesdienstliche  Volksgesang  im  jfidischen 
und  christlichen  Altertum.  Ein  Beitrag  zur  jüdischen  und 
christlichen  Kultgeschichte.  Freiburg,  Herdersche  Verlags- 
handlung, 1906  (.XII,  284  S.  gr.  8°).    M.  ),6o. 

Der  anziehende  Gegenstand,  dem  die  Untersuchun- 
.  gen    des  Verf.    gewidmet    sind,    und    der  seit  dem  Motu 
'   Proprio  Pius'  X  vom   22.   Nov.   1003   besondere  .Aktualität 
j  besitzt,    ist    bisher    immer    nur    inneHialb  der  allgemeinen 
I   Entwicklung    der    liturgischen    Musik     behandelt    worden. 
Eine    monographische    Darstellung    desselben    wird    daher 
willkommen  sein  und  dies  um  so  mehr,    als  er  verschie- 
denen Forschungsgebieten  zugleich  angehört,  der  jüdischen 
und  christlichen   Archäologie,  der  Geschichte  der  Liturgie 
und    Musik:     alle    diese    Disziplinen    hat    Verf.    sich    zu 
Dank    verpflichtet.      Die    Schwierigkeiten,    die    derartigen, 
auf  Grenzgebieten  sich  bew^enden  Forschungen  anhaften, 
hat    Verf.    durch    großen    Fleiß,    durch    eine    umfassende 
Kenntnis    der    Literatur    und    durch  ein  verständiges  und 
namentlich    in    musikgeschichtlichen    Dingen    sehr    reifes 
Urteil  überwunden. 

Eine  kurze  Einleitung  orientiert  ganz  im  allgemeinen 
über  den  gottesdienstlichen  Gesang  der  vorchristlichen 
und  außerchristlichen  Völker  sowie  über  sein  musikalisches 
.Aussehen:  letzterer  .Abschnitt  erfreut  durch  besonnene 
und  vorsichtige  Haltung.  Der  erste  Hauptteil  beschäftigt 
sich  ausführlich  mit  der  Praxis  des  hebräisch-jüdischen 
Altertums  und  gibt  auf  Grund  eines  imposanten  Quellen- 
studiums, das  überall  auf  die  neuesten  Forschungen  Be- 
zug nimmt,  ein  ausführiiches  Bild  des  Volksgesanges  der 


175 


20.  Apr 


Theolüuisuhe  Hevle.      190»;.    Nr.  6. 


17« 


[udeii,  .seiner  geschichtlichen  Entwickknig  von  Anfang  an, 
in  Tempel  und  Synagoge.  Der  Schwerpunkt  der  Schrift 
liegt  aber  in  der  Behandlung  des  christlichen  Volk.sge- 
sanges,  der  bis  zum  0.  Jahrh.  verfolgt  wird,  bis  zu  den 
Anfängen  seines  allmählichen  Verschw'indens,  und  nach 
seiner  technischen  Ausführung,  wie  nach  seiner  ethisch- 
iisthetischen  Seite  gewürdigt  ist.  Hier  führt  uns  der 
kundige  und  belesene  Verf.  durch  die  altchristlichen 
Liturgien  hindurch  im  (  i.sten  wie  im  Westen,  lehrt  uns 
die  verschiedenen  Formen  des  Volksgesanges  kennen, 
soweit  das  heute  möglich  ist,  und  seine  Stellung  im 
Leben  der  Gläubigen,  immer  im  unmittelbaren  Anschluß 
an  die  Quellen  und  die  Resultate  alter  und  neuer 
Forschung. 

Leitners  Schrift  ist  eine  sehr  tüchtige  Leistung. 
Schon  die  bloße  Zusammenstellung  des  bisher  erforschten, 
abei'  sehr  zerstreut  liegenden  Materials  wäre  verdienstlich. 
L.  hat  mehr  getan  und  bringt  überall  eigene  Auffassun- 
gen und  Resultate.  Selten  fühlt  man  sich  zum  Wider-, 
Spruche  gedrängt ;  nur  hier  und  da  wäre  die  bessernde 
Hand  anzulegen;  S.  117  muß  es  Hilarus  heißen  statt 
Hilarius;  die  Peregrinatio  wird  nach  den  neuesten  For- 
schungen der  Silvia  abgesprochen  usw.  Zum  letzten 
Abschnitt  wäre  auch  noch  die  ausgezeichnete  Arbeit  von 
Abert,  Die  Musikanschauung  des  Mittelalters  und  ihre 
(jrundlagen   (Halle    1905 1  nachzutragen. 

Freiburg  (Schweiz).  1'.   Wagner. 


Preuschen,  Erwin,  Zwei  gnostische  Hymnen  ausgelegt. 
Mit  Text  und  Übersetzung.  Gießen,  J.  Rickersche  Verlags- 
btichhandlung  (Alfred  Töpelniann),   1904  (80  S.  gr.  8°).     M.  3. 

Die  beiden  hier  behandelten  Lieder  sind  wichtig 
wegen  ihres  Alters,  vor  allem  aber  deswegen,  weil  sie 
uns  eine  direkte,  von  polemischer  Darstellung  nicht  ge- 
färbte Kenntnis  gnostischer  Ideen  vermitteln.  Voraus- 
geschickt wird  der  Te.xt  des  ersten  Hynmus  nach  Bonnets 
griechischem  und  (}.  Hoffmanns  syri.schem  Text,  der 
des  zweiten :  „Lied  des  .\postels  Judas  Thomas  im  Lande 
der  Inder",  ebenfalls  nach  Hoffmanns  syri.schem  Text, 
mit  Vergleichung  der  Ausgaben  von  Wright  und  Bevan 
imd    Beifügung  einer  genauen   Übersetzung. 

Im  Gegensatz  zu  Ilarnacks  Auffassung  niiuuu  P. 
die  beiden  Erzeugni.sse  —  gewiß  mit  Recht  —  für 
gnostisches  Christentum  in  Anspruch.  Seine  Heraus- 
stellung des  gnostischen  (Grundgedankens  \'on  der  in  den 
Stoff  versunkenen  Lichtmateric,  die  durch  einen  von 
Gott  gesandten  Befreier  erhist  in  ihren  Atherkrcis  zurück- 
kehrt, ist  überzeugentl  und  der  Finschlag  cliristlicher, 
bezw.  alttestamentlicher  Begriffe  imd  Bilder  in  Verbin- 
(Uwig  mit  der  historischen  Umgclnnit;  liiiihinglich  erketm- 
liar.  .\ber  andererseits  rückt  mm  der  Vcif.  ilie.se  .\rt 
Theologie  zu  nahe  an  ilas  historische  Christentum,  indem 
er  verkennt,  daß  zwisclun  diesem  und  einem  Christentum 
ohne  Christus,  wie  es  solche  Spekulationen  vertreten,  ein 
absoluter  und  wesentlicher  Unter.schieil  klafft,  den  die 
Theorie  und  eben  auch  die  Geschichte  gleichermaßen 
bezeugen.  P.  freilich  will  beklagen,  daß  liiesen  Männern 
viel  bittres  Unrecht  geschehen  ist  und  als  „das  bitterste 
iloch  zweifellos  dies,  tlaß  niiui  ilnu-n  den  Namen  ,,Gno- 
stiker"  angehängt  hat"  (S.  ,(,^1.  Demi  er  ist  auf  dem 
besten  Wege,  aus  den  „scheinbar  wnren  Phantasiestücken, 
die    diese   sonderbaren    Christen    hervorgebracht     haben", 


den  verborgenen  Kern  eines  modern-prote-staiitisclien 
Rechtfertigungsbegriffes  herauszuschälen.  „Da.s  war  ihres 
Glaubens  Mittelpunkt,  daß  sie  wußten,  auch  in  ihnen 
sei  ein  Funke  des  liöchsten  Lichtes  und  daß  sie  hofften, 
dies  Licht  werde  befreit  werden  von  Materie.  Sünde, 
Schuld  und  Übel"  (S.  44).  Und  dies,  obwohl  „die  Aus- 
drücke Gott,  heiliger  Geist,  Cliristas  diesen  Männern 
fremd  geblieben"  sind. 

Von  solchem  Standpunkt  gesehen,  ist  fieilicji  der 
Kampf,  den  das  Christentum  mit  dem  Gnostizismus  ge- 
führt hat,  überflüssig  gewesen. 

Auch  in  literarischer  Hinsicht  verknüpft  P.  das 
Gnostische  zu  eng  mit  dem  Christlichen,  z.  B.  die  „leichte 
Last"  (S.  49)  oder  gar  die  Heranziehung  von  Phil.  2,  5  f. 
(S.  61).  Wie  gnostische  Stücke  aussehen,  die  wirklich 
solche  literarische  Beziehungen  haben,  zeigt  die  von  P. 
verwertete  Pistis  Sophia.  So  gut  der  erste  Hymnus  auf 
dem  syrischen  Hochzeitslied  fußt,  eben.si)  gut  wirtl  der 
zweite  auf  irgend  ein  volksmäfliges  Thema  vom  verionieii 
und  gewonnenen  Schatze,  den  ein  gefährliciier  Drache 
hütet  (vgl.  Didaskalia)  zurückgehen.  S.  i^üiof  „durch- 
aus" (keinen),  S.  20  7..  8:  "S15  wohl  nur:  Gesalbten 
,, gleich",  insofern  wieder  wichtig  für  das  Milieu,  wenn 
„die  Gesalbten"  Propheten  oder  Apostel  sind:  S.  lö 
135  „wohl"  (banden  sie).  —  Im  ganzen  hat  P.  in  seiner 
dankenswerten,  ein  noch  meist  dunkles  Gebiet  berüiiren- 
den,  Arbeit  das  Gnostische  der  beiden  Stücke  hinlänglich 
sichergestellt,  aber  dessen  Unterschied  vom  liistorischen 
Christentmii  m.  E.  zu  wenig  empfunden. 

Freising.  Carl  Holzhey. 


Wiegand,  D.  I'riedrich,  IVofessor  der  Theologie  in  Marburg, 
Das  apostolische  Symbol  im  Mittelalter.  Eine  bkizze. 
[Vorträge  der  theol.  Konferenz  zu  Giessen,  21.  Folge].  Giessen, 
J.  Rickersche  Verlagsbuchhandlung,   1904  (52  S.  8°).     M.  1. 

Der  Verf.  gab  vor  einigen  Jahren  den  ersten  Bund 
eines  größeren  Werkes  heraus,  das  betitelt  ist  »Die  Stel- 
lung des  apostolischen  Svmbols  im  kirchlichen  Leben  des 
Mittelalters  (vgl.  Theol.  Revue  1002  S|).  173).  Was 
Jetzt  vorliegt,  ist  nicht  der  damals  versprochene  zweite 
BantI,  sondern  nur  eine  aus  den  Vorarbeiten  für  den- 
selben hervorgegangene  Skizze,  die  wir  trotz  ihres  ge- 
ringen Umfanges  willkonnnen  heißen,  weil  sie  schon  einen 
gewissen  Einblick  in  die  noch  wenig  bekannte  kateche- 
tische Arbeit  des  Mittelalters  gewährt.  Was  uns  geboten 
wird,  ist  eine  geilrängte  Übersicht  über  die  iziun  großen 
Teil  noch  ungedruckten)  bedeutenderen  Symbolerklärungen 
ties  .Mittelalters,  denen  die  Quellenangaben  in  Fußnoten 
beigefügt  sind.  Mit  regem  Interesse  sehen  wir  sie  an 
unserm  (ieiste  vorüberziehen :  zunächst  die  meist  noch 
unselbständigen,  stark  mit  Anleihen  aus  den  Leistungen 
früherer  Generationen  durchsetzten  Produktionen  des 
ausgehenden  S..  des  u.  und  10.  Jahrh.,  dann  die  be- 
deutend selbst;iiuligcren  Leistungen  eines  lv(.i  von  Ciiarlres, 
Hugo  von  Ronen,  Joslen  von  Soissons,  Abälard.  Hono- 
ritis  von  .\utun,  Theobald  von  Tours,  Thi>miis  von  Aqiiin. 
Willuhn  Voll  Leicester,  Richard  von  Hainpole,  Johannes 
Waldliy,  Johannes  Aquila  von  York  uiul  anderer,  bei 
ilenen  Name  uiul  .\utorschaft  nicht  immer  mit  Sicher- 
heit sich  feststellen  läßt,  enillich  die  zum  Teil  nicht  auf 
derselben  Hi'lhc  sich  haltenden  .\rbeiten  iles  ausgeheiiden 
Älittelalters.      Wir    bekommen    dabei    ilen    Eindruck,     daß 


177 


20.  April.    THEOi.ouisciit;  Revue.     1906.    Nr.  6. 


178 


die  Arbeiten  im  niiiizen  uiil)efaiij;eii  l»eiirteilt  und  richtig 
(gewürdigt  werden,  freuen  un.s  l)es<.nilers  über  die  W'crl- 
sili.'lt/.ung,  die  dem  .'\<|uinaten  zuteil  wird,  und  legen 
mit  nicht  geringer  Befriedigung  da.s  mit  großem  Fleiß 
ausgearbeitete  Schriflihen  au.s  der   Hand. 

Doch  sind  uns  beim  Durchlesen  i.'inif>c  L'nrichligkcitcn  aul- 
gct'allen :  S.  4  helfet  es :  „.Schon  zur  Zeit  .Vufjustins  beschränkte 
sich  die  katechetische  Vorbereitung  der  Taul  kandidaien  auf  die 
dogmatischen  .Materien,  während  die  hinfulirung  in  die  christ- 
liche .Moral  der  seelsorglichen  T.iiigkeit  nach  der  Taufe  über- 
lassen blieb."  DaO  das  unrichtig  isi,  ist  aus  .Auguslins  Schrift 
ile  latfcliiziiniliK  tiiilihiis,  noch  deutlicher  aber  aus  dessen  Schrift 
df  fiilf  i-t  iii>irilm.<  zu  ersehen,  wo  diejenigen,  die  eine  solche 
Praxis  einführen  wollten,  —  es  sind  nur  „iiiiiiliim"  —  ausdrück- 
lich bekämpft  werden.  --  .S.  14  sagt  W.  in  .\nin.  I  :  „.Außer 
dem  von  A.  I:.  Burn  (An  inlroiliictiim  In  Ihr  Crredn  and  lf>  Ihr 
'l'r  Deiim  />.  Ili'>^  erwähnten  Cod.  Viilic.  Unj.  JHt  suec.  IX — A' 
nenne  ich  noch  Tmi/en  'iOf  mirc.  IX — A'."  Darnach  sollte  man 
meinen,  daß  Burn  an  jener  Stelle  nur  die  erste,  nicht  auch  die 
/.weile  Hs  neime,  während  er  in  Wirklichkeit  beide  nennt,  nur 
daß  er  die  letztere  nicht  unbestinnnt  in  .taiv.  IX — A',  sondern 
bestimmt  in  naer.  X  setzt.  —  Bezüglich  des  i^niciinqne  ist  zu 
bemerken,  daß  es  nicht  „täglich",  wie  es  S.  5 1  heißt,  sondern 
nur  im  Sonntagsoftizium  in  der  l'rim  rezitiert  wird.  —  Was 
S.  50.  j  I  über  Laurentius  V'alla  und  .Antonio  da  ßitonto  gesagt 
wird,  ist,  namentlich  wegen  der  .\rt,  wie  es  gesagt  svird,  ge- 
eignet, Vorstellungen  zu  erwecken,  die  den  laisachen  nicht 
entsprechen. 

Münster   i.    W.  B.    Diirlidl. 


Pastor,  1  udwif^,  Geschichte  der  Päpste  seit  dem  Aus- 
gang des  Mittelalters.  IV.  Bd.;  Geschichte  der  Päpste  im 
Zeitalter  der  Renaissance  und  der  Glaubensspaltung  von  der 
Wahl  l-eos  .\  bis  zum  Tode  Klemens"  \'li  (15 15  — 1)34). 
I.  .Abteilung:  Leo  X.  1.— 4.  .Auflage.  Freiburg,  Herder, 
1906  (.Will,  609  S.  gr.  «").     M.  8,  geb.  M.   10. 

X'on  Pastors  moiuinientaler  Papstgeschichte  Lst  den 
vlrci  ersten  Bünden,  die  alle  schon  in  3.  u.  4.  (Doppel-) 
.Auflage  vorliegen,  nunmehr  die  erste  HUlfte  des  4.  Ban- 
des mit  der  Darstellung  des  Pontifikates  Leos  X  gefolgt. 
Die  bei  dem  Umfange  und  dem  streng  wissenschaftlichen 
Charakter  geradc/.u  staunenswerte  Verbreitung  verilankt 
das  Werk  anerkanntermaßen  der  Gründlichkeit  der  For- 
schung verbunden  mit  Verwertung  ausgedehnten  und 
wichtigen  ungeilruckten  Materials,  dem  Eindruck,  der 
sich  dem  Leser  von  selbst  mitteilt,  aus  den  Quellen  die 
volle  und  ganze  Wahrheit  zu  erhalten  und  schließlich 
der  schönen  Form,  die  der  Verf.  seinen  Ausführungen 
verliehen  hat.  Ein  erfreuliches  Zeugnis  bietet  der  Erfolg 
des  Werkes  noch  für  das  große  Interesse,  das  weite  und 
nicht  bloß  katholische  Kreise  der  (ie.schichte  des  Papst- 
tums entgegenbringen.  Wer  auch  in  ihm  nicht  den 
Zentralpunkt  der  Kirche  Christi  erkennt,  wird  doch  bei 
der  Betiachtung  der  Men.schheitsgeschichte  immer  wieder 
hingeführt  zu  dieser  einzig  dastehenden  Institution  wegen 
der  Einwirkung,  die  von  ihr  ausgeht  auf  alle  Gebiete  der 
Kultur  und  Zivilisation.  Unter  den  Pontifikaten  im  Zeit- 
alter der  Renaissance  und  des  Humanismus  erregt  das 
Leos  X  in  hervorragendem  Maße  darum  bei  vielen  Inter- 
esse, weil  in  seiner  Persönlichkeit  untl  Regierung  diese 
Seite  der  Entwicklung  mit  ihren  Licht-  und  Schatten- 
seiten, nach  der  landläufigen  .Auffassung  wenigstens,  kul- 
miniert und  weil  dann  unter  ihm  die  schwersten  Wetter- 
wolken über  das  vielfach  verweltlichte  Papsttum  sich  zu 
entladen  beginnen. 

Ein  paar  SUtze  miigen  genügen  zur  allgemeinen 
Charakteristik  tles  vorliegenden  Bandes,  der  sich  nur  mit 


dem  Mediceerpapstc  bes<  haftigt.  Die  ganze  .Schilderung 
seines  Pontifikates  ist  streng  auf  urkundlichem  Material 
aufgebaut,  jeder  Satz  wird  quellenmäßig  belegt,  und  trotz- 
dem ist  die  Darstellung  nicht  von  ermüdenilcr  Breite 
und  wird  nicht  als  mit  Details  bela.stct  empfunden,  s<jn- 
deni  fließt  in  lebendigem  Flusse  dahin,  s^)  daß  sie  sich 
gut  und  angenehm  liest.  Dies  verdankt  sie  zum  Teil 
auch  dem  Umstände,  daß  der  Verf.  nicht  mehr,  was 
früher  hier  und  da  von  ihm  geschehen,  längere  Zitate 
in  seine  Ausführungen  einflicht.  Wie  s<hijn  in  den  vor- 
aufgcgangenen  Bünden  stellt  die  Behandlung  im  allgemei- 
nen die  Kullurgescliichte  in  tlen  Vordergrund,  wa.s  sich 
bei  dem  Pontifikate  des  Medii  eerpapstes  noch  besonders 
nahe  legen  mußte,  (iroße  .Sorgfalt  hat  der  Verf.  auf 
die  Gruppierung  des  weitscliichtigen  .Stoffes  verwandt. 
Seine  Darstellung  schreitet  clir<  mologisch  weiter,  ist  jcdr k-1i 
nirgends  .sachlich  zerrissen.  Alles  vielmehr  hfingt  zu- 
sammen nicht  bloß  innerhalb  der  einzelnen  Kapitel,  son- 
dern auch  durch  die  \'erbindung  dieser  untereinander, 
indem  der  Schluß  eines  jeden,  obschon  es  selbst  ein  für 
sich  geschlossenes  Ganzes  bildet,  zum  folgeiulen  über- 
leitet. 

Nach  diesen  allgemeinen  Bemerkungen  sei  aus  dem 
reichen  Inhalt  mit  knappen  .Andeutungen  hervorgehoben, 
was  er  an  neuen  Resultaten  infolge  Heranziehung  un- 
bekannten Materials  oder  durch  kritische  Herausarbeitung 
aus  dem  gedruckten  bietet. 

Schon  die  Einleitung,  die  mit  wenigen,  aber  mar- 
kigen Strichen  Leo  X,  .Adrian  \'I,  Klemens  \'II  und 
ihre  Zeit  zeichnet,  möchte  ich  eine  wahre  Perle  tler 
Darstellung  nennen ;  sie  ist  vornehm  im  Ton,  gemäßigt 
und  wohlüberlegt  in  jedem  Wort  und  doch  offen  und 
entschieden  im  Urteil.  Das  Konklave  des  Jahres  1513, 
aus  dem  Leo  X  als  Papst  hervorging,  wird  durch  un- 
gedruckte Berichte  aus  dem  Archiv  Gonztiga  zu  Manliui, 
der  Bibl.  Chigi  zu  Rom  und  dem  päpstlichen  Gehcim- 
Archiv  neu  beleuchtet. 

Die  .Anfänge  der  Regierung  des  Papstes,  worüber 
weiterhin  Kap.  I  handelt,  sind  mit  feinem  psychologischen 
Verständnis  für  seine  Persi'inlichkeit  und  tiefem  Ein- 
dringen in  die  Motive  seines  Handelns  klargelegt,  was 
bei  der  verschlungenen  und  gewundenen  Politik,  die  der 
Papst  in  der  überatis  schwierigen  von  seinem  N'orgänger 
ihm  hinterlassenen  Lage  befolgte,  eine  besonders  schwere 
Aufgabe  war  (vgl.  S.  29  f.  34  ff.).  Mit  dem  Erfolge 
seiner  Politik  im  ersten  Jahre  konnte  Leo  zufrieden  sein : 
Friede  mit  Frankreich  und  in  der  Kirche  durch  Beilegung 
des  unter  Julius  II  ausgebrochenen  Schismas  (vgl.  S.  40. 
49).  Glänzende  <  )bedienzgesandtschaften  erschienen  da- 
mals in  Rom,  die  kaiserliche,  geführt  durch  Kardinal 
Matthäus  Lang  und  die  prunkvolle  des  Königs  Emanuel 
von   Portugal,  die   P    mit  neuen   Einzelheiten  schildert. 

Im  IL  Kap.:  „Die  Medici  und  die  Politik  Leos  X 
in  den  Jahren  I,SI3 — 1515"  kommen  zwei  Hauptfragen 
für  die  Beurteilung  Leos  X  zur  Sprache,  die  eine :  Unter 
wessen  Einfluß  stand  er  in  .seiner  Politik  'f  und  weiterhin 
die  andere :   Wurde  sie  v<  «n   Nepotismus  dirigiert  'f 

In  der  ersten  Zeit  war  der  hauptsächlichste  Berater  des 
Papstes  der  Kardinal  Bibbiena,  den  als  dessen  aller  ego  noch  die 
Diplomaten  in  den  Jahren  I)14  15  bezeichnen.  Bei  vielen  Ge- 
legenheiten spielte  er  in  dieser  Zeil  eine  wichtigere  Rolle,  als 
der  Kardinal  Giulio  de'  .Medici,  der  dann  seit  1516  zum 
ersten  Berater  emporstieg.  Daraus,  daß  beide  einwirkten, 
erklärt    P.    treftend    die    großen    Schwankungen    der    päpstlichen 


179 


20.  Apiil.    Theologische  f-iKvuE.     190(5.    Nr.  6. 


IHO 


Politik  und  nimmt  darauf  zu  der  andtrcn  Frage  Stellung,  ob 
Leo  X  bei  seinen  politischen  Aktionen  sich  nur  von  Rücksichten 
auf  seine  Familie  leiten  ließ.  Die  Zeitgenossen  sowohl  als  be- 
deutende moderne  Historiker,  wie  Ranke,  Grcgorovius  und  Baum- 
garten haben  das  angenommen,  während  F.  Nitti,  übrigens 
durchaus  kein  Freund  des  Papsttums,  dem  entschieden  in  der 
letzten  Zeit  widersprach.  P.  lindet  die  Wahrheit  in  der  Mitte, 
hält  aber  zugleich  Reserve  für  gebotin  bis  zur  Publikation  des 
bedeutenden  noch  ungedruckten  Teiles  der  diplomatischen  Kor- 
respondenz durch  Marchcse  Ferraiuoli,  der  ähnlich  urteilt  und 
besonders  auf  die  nationalen  Ziele  hinweist,  die  dem  Papste 
vorschwebten  (vgl.  S.  6o  A.  i).  Hingehend  werden  von  P.  die 
Nepoten  Giuliano  und  Lorenzo  de'  Medici  charakterisiert,  die 
nach  ihm  nicht  so  bedeutend  waren,  wie  sie  in  der  idealisierten 
Gestalt,  die  ihnen  das  Genie  Michelangelos  gab,  fortleben  (S  6i  ff.). 
hiwieweit  Rücksicht  auf  den  Vorteil  der  Scinigen  den  Papst  bei 
der  Stellungnahme  zur  Rivalität  zwischen  Spanien  und  Frank- 
reich 15 14/15  beeinflußte,  hat  P.  dahin  präzisiert,  daß  nepo- 
tistische  Absichten  zwar  vorhanden,  jedoch  nicht  das  eigentlich 
ausschlaggebende  Moinent  waren,  sondern  vielmehr  die  Sorge 
für  die  politische  und  geistliche  Unabhängigkeit  des  h.  Stuhles 
(S.  64  ff.  S.  77;  vgl.  S.  76  A.  2  die  kritische  Untersuchung 
über  die  Zeit  des  Beitritts  Leos  X  zur  antifranzösischen  Liga 
und  S.  75  über  sein  Zögern  in  dieser  Hinsicht  und  seine  darauf 
bezügliche  Äußerung,  die  charakteristisch  ist  für  die  leoninische 
Politik  in  jener  entscheidungsvollen  Zeit). 

Obwohl  in  Kap.  III  bekannte  Dinge  (Eroberung 
Mailands  durch  die  Franzosen,  Zusammenkunft  Leos  X 
mit  Franz  I  in  Bologna)  behandelt  werden,  so  hat  P. 
doch  viel  Neues  dazu  beigebracht,  besonders  aus  dem 
päpstl.  Geheim-Archiv,  der  Bibl.  Chigi,  dem  Staatsarchiv 
zu  Florenz,  Nationalarchiv  und  Nationalbibliothek  zu 
Paris,  Bibl.  Rossiana  zu  Wien,  dem  Archiv  der  Gonzaga 
zu  Mantua.  Hingewiesen  sei  nur  auf  die  kritische  Heraus- 
stellung der  Ergebnisse  der  Bologneser  Zusammenkunft. 
Bezüglich  des  vom  Papste  unternommenen  Krieges 
um  Urbino  (Kap.  IV)  hebt  P.  objektiv  die  schweren 
Fehler  Leos  X  hervor,  sein  Vorgehen  gegen  den  Herzog 
findet  scharfen  Tadel   (S.    102). 

P.  weist  nachdrücklich  hin  auf  die  verhängnisvollen  Folgen 
für  die  päpstlichen  Finanzen,  die  seitdem  völlig  zerrüttet  waren, 
auf  die  Einbuße  an  moralischer  Macht  und  die  schädlichen  Wir- 
kungen auf  die  päpstlichen  Kreuzzugsbestrebungen.  Die  große 
Politik  spielte  natürlich  hinein,  das  Verhältnis  zu  Franz  I  und 
Maximilian  (vgl.  das  wichtige  Schreiben  Medicis  vom  5.  März 
1516  aus  dem  Staatsarchiv  zu  Florenz  S.  105  A.  2).  P.  legt 
klar  und  übersichtlich  die  verwickelten  Beziehungen,  besonders 
zu  ersterem,  dar.  (S.  in  f.  werden  neue  Breven  aus  dem 
Nationalarchiv  zu  Paris  benutzt,  die  Hergenröther,  Regesta,  ent- 
gangen sind).  Die  in  diese  Zeit  fallende  Verschwörung  des 
Kardinals  Petrucci  gegen  den  Papst  ist  in  mehrerer  Hinsicht  von 
P.  besser  aufgeklärt  auf  Grund  des  Diariums  des  Zeremonien- 
nleisters Paris  de  Grassis  im  Päpstl.  Geheim-Archiv,  der 
Akten  des  Konsistorialarchivs  und  besonders  der  Berichte 
des  Gesandten  Costabili  an  den  Herzog  Alfonso  von  Ferrara  im 
Staatsarchiv  zu  Modena,  so:  der  Ursprung  S.  116  f.,  die  Moda- 
litäten der  Begnadigung  des  Kard.  Riario,  betretTs  deren  mehrere 
Irrtümer  zurückgewiesen  werden  (S.  129  tV.).  Grobe  Fehler  wer- 
den aufgedeckt  bei  der  Kritik  der  lli.itoria  Clctiienfis  VII  von 
Ziegler,  dem  man  bisher  zu  viel  traute  (S.  135  .\.  5).  P.  ver- 
zeichnet S.  127  .\.  2  wichtige  Dokumente  über  diesen  Prozeß, 
die  früher  im  Fngelsburgarchiv  vorhanden,  jetzt  aber  trotz  eifriger 
Nachforschung  verschollen  geblieben  sind.  Die  große  Kardinals- 
ernennung am  I.  Juli  15 17  (das  Datum  ist  durch  P.  nunmehr 
sichergestellt,  gegenüber  manchen  irrtümlichen  .Annahmen,  so 
Schulte  neuerdings  noch  —  Die  Fugger  in  Rom  —  den  26.  Juni) 
gibt  Anlaß  zu  einer  eingehenden  Charakteristik  der  neuen  Kardi- 
näle und  zu  einem  wichtigen  Hinweis  auf  die  Bedeutung  der 
Ernennung  für  die  Geschichte  des  Kardinalats  (S.   157  fi'.). 

Die  in  Kap.  V  behandelten  Kreuzzugsbestrebungen 
l.cds  .\,  namentlich  151 7/18,  waren  im  Zusammenhang 
noch  niemals  dargestellt.  Es  begreift  sich  darum,  daß 
P.  vieles  uiul  wertvolles  Neues  bietet:  über  die  Redcu- 
tini;.;   derselben,   die  Schritte   des   Papstes    hei    den    christ- 


lichen   MiUhten    und    deren     Stellung    zu    dem  geplanten 
Unternehmen. 

Im  einzelnen  genüge  der  Hinweis  auf  das  reichhaltige  un- 
gedruckte Material,  das  der  Verf.  entnahm  dem  Päpstl.  Geheim- 
archiv und  Konsistorialarchiv,  der  Bibl.  Vaticana,  Chigi,  Angelica 
zu  Rom,  den  Staatsarchiven  zu  Florenz,  Mantua,  Modena,  Turin, 
Venedig,  der  Xationalbibl.  zu  Florenz  und  dem  Reichsarchiv  zu 
München  (S.  146  A.  i,  147  A.  3—4,  148  A.  2—8,  149  A.  5, 
150  A.  4—6,  151  A.  1—4,  152  A.  2—4,  153  .\.  I,  1)6  A.  1—2, 
157  A.  2,  159  .A.  3  —  5,  160  A.  I,  161  A.  4,  162  A.  4 — 5. 
165  A.  1  —  2,  4—7,  167  A.  4,  168  A.  2,  172  A.  2,  175  .\.  5, 
174  A.   r). 

Zu  der  viel  verhandelten  Stellung  Leos  X  zu  der 
Nachfolge  im  Kaisertum  (Kap.  VI,  vgl.  die  kurze  Kritik 
der  verschiedenen  Ansichten  S.  17.5  A.  i)  steuert  F.  die 
für  die  Reichstag.sakten  nicht  benutzten  wichtigen  Briefe 
des  Balda.ssare  Castiglione  aus  dem  .Archiv  Gonzaga  zu 
Mantua  bei   (S.    196  L). 

In  den  beiden  folgenden  Kapiteln,  die  über  die 
Ursachen  und  Veranla.ssung  und  über  den  Beginn  der 
.  Glaubensspahung  in  Deutschland  handeln,  hat  P.  die 
vorhandenen  kirchlichen  Schäden  und  die  Schuld  der 
Kurie  an  ihnen  offen  dargelegt,  nachdem  er  sie  bereits, 
besonders  im  einzelnen  die  schweren  Mißstände  in  der 
Kirche  Deutschlands,  in  der  1 8.  Auflage  von  Janssens 
Geschichte  mit  vollster  (Objektivität  ge.schildert  hatte. 

Er  weist  dabei  bezüglich  der  antipäpstlichen  Stimmung  hin 
auf  die  finanzielle  Seite,  den  Widerwillen  der  Deutschen  gegen 
das  kuriale  Abgabenwesen  (S.  225  f.).  In  der  jüngst  mehrfach 
wieder  erörterten  Frage,  ob  bei  der  Bewilligung  de.^  Mainz - 
Magdeburgischen  Ablasses  Simonie  anzunehmen  ist,  äußert  sich 
P.  vorsichtig,  aber  doch  verneinend  (S.  227  A.  4).  Die  Lehre 
vom  Ablaß  wird  klar  und  eingehend  dargestellt,  neben  den 
großen  Schattenseiten,  Mißbräuchen  aller  Art  (vgl.  die  Mitteilun- 
gen aus  dem  interessanten  noch  ungedruckteii  Trnctolii.i  cnntni 
questores  des  Dominikaners  P.  Schwarz  auf  der  Bibl.  zu  Eich- 
stätt  S.  233  A.  5),  werden  auch  die  Lichtseiten  nicht  vergessen 
(S.  228  ff.).  Durchaus  objektiv  wird  Teizel  behandelt,  über  den 
riatürlich  die  ganze  Literatur  herangezogen  ist  (S.  236  A.  5). 
Über  Luther  und  Rom  bis  1521  hatte  außer  Schulte  besonders 
neuerdings  Kalkotf  für  seine  »Forschungen  zu  Luthers  römischem 
Prozeß«  die  römischen  Archive  ausgebeutet  und  gründliche  Unter- 
suchungen angestellt.  P.  verm.ig  doch  noch  einige,  besonders 
ein  wichtiges.  Schreiben  des  estensischen  Gesandten  Paolucci 
aus  dem  Staatsarchiv  zu  Modena  (S.  275  .\.  i)  über  die  Stim- 
mung an  der  Kurie  deiM  .\ktcnmaterial  beizufügen.  Was  dann 
der  Katholik  P.  über  die  Entwicklung  der  Glaubensneuerung 
unter  Leo  X  und  über  Luther  selbst  bringt,  das  ist  mit  einer 
solchen  ruhigen  und  ernsten  Sachlichkeit  dargelegt,  daß  kein 
ehriicher  Protestant  an  der  Darstellung  .•Anstoß  nehmen  kann. 
Sie  hält  sich  streng  an  das,  was  geschah,  schildert  objektiv  die 
Zustände  und  Ereignisse  und  zeigt  darin  die  richtige  großzügige 
Auflassung  der  Reformation,  daß  Luther  nicht  so  sehr  als  der 
Schöpfer,  sondern  als  Werkzeug  der  gährenden  bösen  Zeit  er- 
scheint (S.   199). 

Über  die  politische  Entwicklung  und  die  letzten 
fahre  Leos  (worüber  Kap.  IX)  vermehrt  P.  unsere  Kennt- 
nis ilurch  Benutzung  lier  Casiiglionebriofc  und  anderer 
Berichte  aus  den  .Archiven  zu  Mantua  und  Modena. 
Die  Darstellung  selbst  eir>rtert  lichtvoll  die  verschlungene 
Politik,  Franz'  I  N'erhaltcn  zum  Papst,  der  beiden  Doppel- 
spiel, tias  Entgegenkommen  gegenüber  Karl  \',  wobei, 
wie  näher  gezeigt  wird  (S.  315).  die  lutherische  Frage 
einwirkte.  Bezüglich  zweier  Einzelpunktc,  tlcs  angeb- 
lichen päpstlichen  Geleitsbriefes  für  Baglioni  (30(1  A.  4I 
unil  ob  Leo  X  infolge  von  Gift  gestorben  (346  f.),  sei 
erwähnt,  daß  P.  sich  beide  Male  und  zwar  mit  Retht 
für  iiei^afivf  eittscheiilet. 

.\uf  K;ip.  X:  „Leos  \  Perscinlichkoit  und  Lebens- 
weise;   seine    Finanzei\    und    sein   Hof.      Da>   metliceischc 


181 


20.  April.    Theologische  Revue.     190»;.    Nr.  «. 


\H-2 


Rom",  liat  1'.  aiißensclicinliili  licsipiidcrcn  Klciß  vcrwandl 
und  «'in  rciililjelehtcs  kiiltur;;cs(  liic  litliclies  fJcm.'ildc  mit 
/.alilloscn   neuen    Details  darin  cntwurfen. 

Nur  .iiulcuuiiif'swcisc  sei  aufmerksam  gemacht  aul  die  an- 
ziehenden Mitteilungen  uher  die  Porträts  des  Papstes  und  seine 
äuliere  Hrscheiming  (550  f.;,  seine  .\rzte  (352  A.  i).  Bei  der 
Zeichnung  des  Charakters  (555  (T.)  wird  neben  den  Beweisen 
für  seine  l'rönnnigkeit  und  Mildtätigkeit  offen  die  Doppelzüngig- 
keit Leos  X  hetont,  mit  der  er  als  .Staatsmann  operierte.  Über- 
haupt ist  es  V.  gelungen,  in  einer  meisterhaften  (Charakterschil- 
derung die  rätselhafte  Persönlichkeit  -  -  zwei  .Seelen  im  Mediceer- 
papst  —  zuerst  genügend  zu  erklären.  .Sehr  genau  wird  das 
rinanzwesen  behandelt,  wobei  P.  noch  auf  Kechnungsbücher  ini 
römischen  Staatsarchiv  aufmerksam  macht  (565  .\.  i),  die  selbst 
Schulte  jüngst  entgangen  sind.  Wir  erhallen  einen  näheien 
Einblick  in  die  Lage  des  päpstlichen  Haushalts,  die  traurig  war 
und  blieb,  einem  Danaidenfaß  vergleichbar  wegen  der  L'nsummen, 
die  Kriege,  besonders  der  um  L'rbino,  und  verschwenderische  Frei- 
gebigkeit an  Verwandle,  Landsleute  und  (lünstlinge  jährlich  ver- 
schlangen. Zu  den  intimen  Vertrauten  Leos  gehörte  bis  zu 
seinem  Tode  15  20  der  geistreiche  aber  frivole  Kardinal  Bibbiena. 
Über  den  Zustand  der  vielberufcnen  von  Uaffael  entworfenen 
Malereien  seines  Badezimmers  im  Vatikan  gibt  P.  sichere  Nach- 
richt (577  A.  3).  Lin  sehr  inieressanies  Lebens-  und  Kulturbild 
entwirft  P.  von  Agostino  Chigi,  dem  Fürsten  der  römischen 
Bankiers  und  Kunstmäcen  (580  (.).  Ganz  besondere  Krwähnung 
verdient  die  Schilderung  des  damaligen  Roms,  der  j;länzenden 
Lichtseiten  des  künstlerischen  und  literarischen  Schattens  neben 
dunklen  Schattenseiten  des  sittlichen  Lebens,  dann  des  Stadt- 
bildes, das  sich  unter  Leo  großartig  verschönt,  der  prachtvollen 
Bauten  mit  iluem  künstlerischen  Schmucke,  der  Ruinenwelt,  — 
in  der  geschickten  Zusammengruppierung  ein  farbenreiches  Bild, 
wie  es  nur  ein  genauer  Kenner  Roms  und  der  mediceischen 
Kunst  und  Literatur  entwerfen  konnte,  das  uns  zugleich  verstehen 
lehrt,  wie  die  ewige  Stadt  damals  auch  der  kulturelle  Mittel- 
punkt Europas  war.  Eingehend  ist  ferner  die  Darstellung  der 
Lebensweise  des  Papstes,  seiner  l-'reude  an  der  Musik,  (hier 
S.  398  tT.  viel  Neues  über  die  Musiker  an  seinem  Hofe),  seine 
Liebhaberei  für  Improvisatoren  und  Spaßmacher  (402  ff.).  Leben- 
dig sind  die  päpstlichen  Jagden  (das  Jagdschloß  Magliana)  ge- 
schildert, ferner  die  zahlreichen  Feste  und  Theatervorstellungen, 
wobei  zum  Teil  sittenlose  Komödien  aufgeführt  wurden  (414  fi.). 
Dabei  hat  P.  ebenfalls  viel  ungedrucktes  Material  verwendet. 
Welchen  Anstoß  das  frivole  l'reiben  erregte  und  die  Opposition 
gegen  das  verwehlichte  Papsttum  stärkte,  zeigen  scharfe  Be- 
merkungen der  Zeitgenossen,  unter  ihnen  des  kirchlich  gesinnten 
sienesischen  Kanonikers  Tizip,  dessen  ungedruckter  Chronik  (Bibl. 
Chigi)  P.  charakteristische  .Äußerungen  entnimmt  (425   (.). 

Die  .-Vusführungen  über  Literatur,  Wissenschaft  und 
Kunst  in  Kap.  XI,  ohnehin  eine  hervorragende  Speziali- 
tät des  ganzen  Werkes,  beschränken  sich  nicht  auf  eine 
Übersicht  unter  Zugrundelegung  der  vielen  einsciilagigen 
Arbeiten,  sondern  bieten  zahlreiche  neue  Ergebnisse  selb- 
stUmiiger  Forschung.  Soviel  neues  hatidschriftliches 
Material  ist  hier  heratigezogen,  daß  jeder  künftige  Kunst-. 
Kultur-  und  Literaturhistoriker  davon  Akt  nehmen  muß. 
Für  die  literarische  Renaissance  ist  eine  erdrückeiulc 
Spezialliteratur  bis  zu  den  seltetisten  Schriften  herab 
benutzt,  die  nur  ein  it\  Italien  Lebender  iti  si^lcher  Voll- 
ständigkeit sammeln  kann. 

Einen  wichtigen  Nachweis  bringt  P.  bezüglich  der  heid- 
nischen Wendungen  in  den  Briefen  Bembos,  der  dahin  geht, 
daß  sie  zumeist  erst  für  die  Druckausgabe  hinzugefügt  wurden, 
womit  sie  als  Beweis  für  das  Heidentum  am  Hofe  Leos  X  fort- 
fallen (452  f.).  Neues  erhalten  wir  über  die  Dichter  Mantovano, 
Ferreri,  Casanova,  trefflich  charakterisiert  sind  die  zeitgenössischen 
Historiker  Guicciardini,  Macchiavelli  und  Giovio;  bei  der  Dar- 
stellung der  Altertumswissenschaft  ist  Rafiaels  antiquarischer 
Forschungen  gedacht  (466  ff.).  Die  Philologen  werden  besonders 
mteressieren  die  -Ausführungen  über  Förderung  der  griechischen 
Studien  durch  Leo  X  (475  ff.),  über  seine  literarischen  Missio- 
nen zur  \'ermehrung  der  vatikanischen  Bücher-  und  Handschriften- 
schätze. Ein  unbekanntes  Breve  für  eine  solche  Sendung  des 
Lütticher  Klerikers  Johann  Heitmers  hat  P.  auf  der  Wolfen- 
bülteler    Bibliothek    gefunden    (481     f.).     Den  Schluß  macht    die 


kritische  Beurteilung  des  literarischen  Mäccnais  Leos  X.  Unbeirrt 
durch  eine  seit  langem  übliche  hochtönende  I^bpreisung,  die 
namentlich  aul  die  Biographie  Giovios  zurückgeht,  stellt  ]'.  den 
Papst  als  literarischen  M  jcen  bedeutend  liefer ,  seine  wirklichen 
Verdienste,  die  nicht  geleugnet  werden  sollen,  entsprechen  bei 
weitem  nicht  dem  gro&en  Rufe,  was  P.  im  einzelnen  begründet 
(487  ff.). 

Der  Al)sclinitt  über  die  Kunst  macht  neben  Kap.  .\ 
den  Glanzpunkt  des  ganzen    Bandes  aus. 

In  Rattaels  Künstlerlaufbahn  beginnt  mit  der  Regierung 
Leos  X  eine  neue  Epoche  durch  l'ortführutig  der  monumentalen 
Fresken  in  den  Stanzen,  die  Entwürfe  für  die  Tapeten  und 
Loggien.  Für  die  Ausmalung  der  5.  Stanze,  des  sog.  Leosaals, 
wird  der  geschichtliche  Hintergrund  überzeugend  nachgewiesen 
(496  ff.;.  Den  I-ntwurf  zu  der  Darstellung  von  Konstantins 
Sieg  an  der  milvischen  Brücke  vindiziert  P.  dem  L'rbinatcn. 
Mit  Recht  behandelt  er  ausführlich  (499 — 514)  die  Tapeten,  da 
diese  wahrhaft  große  Leistungen  sind  und  zu  den  reifsten 
Schöpfungen  des  Meisters  gehören ;  denn  gegen  Dollmayr  spricht 
sich  P.  entschieden  für  den  geistigen  Anteil  Raffaels  aus.  Ein- 
gehend verweilt  er  bei  dem  Inhalt  der  Scer.en  auf  den  Tep- 
pichen und  ihrer  Stellung  in  der  sixtinischen  Kapelle.  Dieser 
Abschnitt  über  Raffaels  Tapeten  ist  um  so  wertvoller,  da  Stein- 
mann im  2.  Bande  seines  monumentalen  Werkes  über  die 
Sixtina  sie  nicht  in  seine  sonst  so  ausführliche  Darstellung  ein- 
bezogen hat.  Auch  die  Loggien  sind  eingehender  behandelt, 
als  in  irgend  einem  Werke  über  die  Renaissancekunsl.  Neu  und 
zutreffend  ist  die  S.  524  erklärte  Grundidee  für  die  Fresken  der 
Loggien,  wichtig  auch  der  Hinweis  auf  bisher  unbeachtete 
Kopien  derselben  in  der  Hofbibliothek  zu  Wien  und  der  Vati- 
cana,  die  bei  dem  traurigen  Zustande  der  .Malereien  von  beson- 
derem Werte  sind.  Darauf  folgt  eine  klassische  Schilderung  der 
Sixtinischen  Madonna  und  der  Transfiguration.  Schneiders  treff- 
liche Deutung  des  letzteren  Gemäldes  bestätigt  P.  nicht  bloß 
(529  A.  I),  sondern  erwähnt  auch  die  Beziehungen  des  Bildes 
zur  Zeitgeschichte,  indem  er  zum  ersten  Male  auf  den  Zusammen- 
hang mit  den  Kreuzzugsbestrebungen  Leos  X  hinweist. 

Hochbedeutsam  sind  die  Breven  an  Fra  Giocondo  und  Giu- 
liano  da  San  Gallo  über  den  Neubau  von  St.  Peter,  die  P.  in 
der  Bibl.  Ambrosiana  zu  .Mailand  fand  (man  suchte  sie  bisher 
vergeblich  in  Rom),  da  sie  zuerst  die  Stellung  Raffaels  als 
Architekten  von  St.  Peter  klarlegen.  Weder  .Müntz  noch  Gey- 
müller  haben  diese  Aktenstücke  bei  ihren  Spezialarbeiten  über 
den  Neubau  gekannt.  Zu  dem  Breve  an  Raffael  teilt  P.  die 
Varianten  der  ursprünglichen  Form  aus  der  .\inbrosiana  mit 
(544  A.   3),  ebenso  S.  547  f.  weitere  neue  Akten. 

Das  Schlußurteil  über  den  künstlerischen  Mäcenat  Leos  X 
hält  die  richtige  Mitte  zwischen  übertriebener  Bewunderung,  die 
hauptsächlich  von  den  Panegvriken  der  Humanisten  ausgegangen 
ist  und  übertriebener  Verkleinerung  seiner  Verdienste.  Gegen  die 
zuweitgehende  Herabsetzung  durch  Gnoli,  fiecoUi  di  Leon  X  und 
Zimmermann  opponiert  P.,  verfällt  aber  dabei  nicht  in  das  andere 
Extrem,  das  Leo  X  über  Julius  II  stellt.  Er  liefert  vielmehr  den 
überzeugenden  Nachweis,  daß  der  wahre  Förderer  der  schöpfe- 
rischen Ideen  der  Renaissance  der  geniale  Roverepapst  und  nicht 
der  Medicecrpapst  gewesen  ist. 

Das  letzte  Kapitel  liandelt  zunächst  über  das  L;ite- 
rankonzil.  Während  Hergenröther  in  der  Fortsetzung 
von  Hefeies  Koiiziliengeschichte  hier  in  mehr  kompila- 
torischer  Weise  Akten  an  Akten  reiht,  gibt  F.  eine 
pragmatische  Darstellung  mit  tieferer  Durchdringung  des 
Stoffes. 

.\us  einem  Schreiben  Mincios  im  Staatsarchiv  zu  Venedig 
gewinnt  P.  ganz  neuen  .Aufschluß  über  die  L'rsache  der  auf- 
fallend raschen  Schließung  des  Konzils  (S.  57;),  dahin  nämlich, 
daß  sie  mit  Rücksicht  auf  den  vom  Kaiser  ungestüm  geäußenen 
Wunsch  nach  weiterer  Tagung  erfolgte,  der  den  Papst  befürchten 
ließ,  derselbe  könne  sich  einmischen  wollen.  Auch  L'lmann, 
Max  I,  ist  das  unbekannt  geblieben.  .\uf  dem  Konzil  wurde 
das  mit  Franz  1  geschlossene  Konkordat  feiedich  bestätigt.  Das 
vom  Papste  gebrauchte  Üriginalexemplar  init  anscheinend  eigen- 
händigen Randbemerkungen  fand  P.  im  Vat.  Geheim-.\rchiv 
(580  A.  5).  Das  von  ilim  unterschriebene  Original  der  Kon- 
kordatsurkunde findet  sich  mit  der  Originalbulle  über  die  Ab- 
schaffung der  pragmatischen  Sanktion  im  Nationalarchiv  zu 
Paris    (vgl.    die    Beschreibung    S.    585    A.    4).      Das    Konkordat 


183 


•20.  April.     THEOi.ofirsciiK  Rrvde.      190«     Nr.  6. 


1H4 


selbst,  dessen  Beurteilung  bis  heute  eine  sehr  verschiedene  ge- 
blieben ist,  findet  dann  bei  P.  (589  f.)  eine  ruhige  Würdigung 
nach  seinen  zwei  Seiten  hin,  dem  Vorteile,  den  es  durch  Ab- 
schaffung der  pragmatischen  Sanktion  dein  l'apsttum  brachte 
und  den  schweren  Opfern,  die  dasselbe  kostete  durch  das  Zu- 
geständnis des  Noniinationsrechtes,  das  von  der  Krone  rück- 
sichtslos ausgebeutet  wurde. 

Hei  Besprechung  der  Beziehungen  zu  England  geht  P.  auch 
auf  Heinrichs  V'III  Streitschrift  gegen  Luther  ein  und  beschreibt 
ausführlich  und  zum  ersten  Male  die  in  der  Vaticana  befindlichen 
Exemplare,  die  Widmung  und  eigenhändige  Unterschrift  des 
Königs  tragen  (596  (.).  Zur  Geschichte  der  Klosterrei'orm  unter 
Leo  X  sind  S.  605  A.  5  noch  viele  ungedruckte  duellen  ver- 
zeichnet. 

Überhaupt  ist  in  dem  ganzen  Bande,  das  sei  zum 
Schlüsse  nochmals  hervorgehoben,  neben  tleri  gedruckten 
Quellen  und  zahllosen  Werken  der  Literatur,  die  in  sel- 
tener Vollständigkeit  herangezogen  sind,  ein  weit  um- 
fassenderes handschriftliches  Material  vereinigt  und  be- 
nutzt, als  in  irgendeinem  Werke  über  Leo  X.  Die  auf 
dieser  Unterlage  sich  aufbauende  Darstellung  zeigt  überall 
den  ern.sten  und  redlichen  Willen  des  Verf.,  der  vollen , 
Wahrheit  die  Ehre  zu  geben,  hält  sich  aber  auch  ander- 
seits fern  von  Ungerechtigkeit.  Deshalb  hütet  sich  P. 
den  Papst  aus  seiner  Zeit,  seiner  \'ergangenheit  und 
Umgebung  herauszustellen.  Nur  so  erhält  man  ein 
richtiges  und  getreues  Bild,  dessen  Grundzüge  der  Verf. 
in  den  letzten  Zeilen  mit  folgenden  Worten  zusammen- 
faßt :  „Wenngleich  in  manchen  Punkten  über  den  Medi- 
ceerpapst  das  letzte  Wort  noch  nicht  gesprochen  ist, 
so  wird  man  doch  nach  dem  gegenwärtigen  Stande  der 
Forschung  wohl  behaupten  dürfen,  daß  sein  Pontifikat, 
überschwänglich  von  Humanisten  itnd  Dichtern  gepriesen, 
von  den  Strahlen  der  Kunst  Kaffaels  verklärt,  durch  die 
schrankenlose  Hingabe  an  weltliche  Tendenzen  und  an 
die  neuen  glänzenden  Kuliurformen  sowie  durch  das 
Zurücktreten  des  Kirchlichen  verhängnisvoll  für  den 
päj)stlichen  Stuhl  geworden  ist." 

Münster  i.   W.  .\.   Pieper. 

Wasmann,  Erich,  S.  J.,  Instinkt  und  Intelligenz  im 
Tierreich.  Ein  kritischer  Beitrag  üur  modernen  Tierpsycho- 
lügie.  Dritte,  stark  vermehrte  Auflage.  Freiburg  i.  Hr.,  Her- 
der,  1905  (XIV,  276  S.  gr.  8").     M.  4. 

Der  gelehrte  Jesuit  P.  Wasmann  genoß  schon  seit 
Jahren  in  den  Kreisen  der  Naturforscher,  besonders  durch 
seine  Forschungen  über  das  Leben  der  Ameisen,  wohl- 
verdientes Ansehen,  und  jüngst  erregte  er  auch  Aufsehen, 
als  er  für  eine  Auffassung  der  Entwicklungslehre  im 
Rahmen  der  christlichen  Weltanschauung  und  der  theistisihcn 
Metaphysik  eintrat,  woran  komischerweise  einige  Darwin- 
schwärmer die  Hoffnung  knüpften,  daß  sich  nunmehr 
„Rom"  zu  der  Doktrin  ihres  Äleisters  bekehren  werde. 
Das  vorliegende  Buch  ist  aus  einer  1897  erschienenen, 
1 899  erweiterten  Broschüre  erwachsen  und  insofern  selbst 
ein  Beleg  für  die  Entwicklung,  freilich  nicht  eine  solche 
durch  Zuchtwahl  und  Anpassung,  sondern  eine  Entfaltung 
keimkräftiger  Grundgedanken.  Schon  die  2.  Auflage 
hatte  ein  inhaltsvolles  Kapitel :  „Die  verschiedenen  For- 
men des  Lernens"  gebracht,  dem  tier  Psychologe  wie 
der  Pädagoge  Anregungen  entnehmen  kann;  die  3.  bringt 
vier  neue  Kapitel :  „Die  mechanische  Reflextheorie  und 
das  Iiislinktleben",  „Verstandesproben  einiger  höherer 
Tiere",  „Ist  eine  \ergleichende  Psychologie  möglich  ?" 
und  „Die  monistische  Identitätslehre  und  die  vergleichende 
Psychologie". 


In  einer  Widerlegung  des  Monismus  gipfeln  die 
Darlegungen  des  Verf.,  und  er  faßt  sie  am  Schlüsse  in 
die  Sätze  ztisammen : 

„Wie  die  wahre  Auffassung  des  Seelenlebens  eine  dualistische 
ist,  keine  monistische,  so  ist  auch  die  wahre  Weltauffassung 
eine  dualistische,  keine  monistische,  weil  eine  „substantielle 
Identität  Gottes  mit  den  Weltdingen"  ein  wahrem  .\malgam  von 
Widersprüchen  darstellt.  Es  gibt  nur  einen  einzigen  wahren 
Monismus:  Die  Einheit  der  ersten  Ursache  alles  endlichen 
Seins,  .^us  dieser  ursprünglichen  schöpferischen  Einheit  folgt 
weiterhin  auch  die  Einheit  des  Kausalzusammenhanges 
alles  Seins  und  Geschehens,  sowohl  des  phvsischen  wie  des 
psychischen,  im  ganzen  Weltall.  Jene  außerweltliche  d.  h.  von 
der  Welt  substantiell  verschiedene  erste  Ursache  des  Weltganzen 
muß  aber  ein  unendlich  vollkommenes,  aus  sich  selbst  von 
Ewigkeit  her  bestehendes  Wesen  sein,  das  wir  Gott  nennen,  und 
das  allen  endlichen  Wesen  aus  der  Fülle  seines  Seins  und  seiner 
Mach:  das  Dasein  gab  und  sie  im  Dasein  erhält:  „in  ipso  enim 
virinitis  et  moremiir  et  «Htnun!"  (S.   276). 

In  der  Durchführung  dieses  Grundgedankens  spricht 
aber  P.  Wasmann  keineswegs  als  Metaphysiker,  smiden» 
als  Naturforscher  und  zwar  als  ein  solcher,  dem  eine 
Fülle  von  lehrreichem  und  für  den  Leser  anziehendem 
Material  zu  Gebote  steht.  Wir  lernen  zahlreiche  Tat- 
sachen des  Gebietes  keimen,  aber  auch  verschiedene 
Ansichten  der  Forscher,  von  denen,  wie  man  mit  Freude 
ersieht,  ein  Teil  den  monistischen  Verirrungen  fernbleibt, 
und  zwar  je  ferner,  um  so  objektiver  sie  vorgehen.  Das 
Buch  verdient  V^erbreitung  in  weiteren  Kreisen  auch  aus 
dem  besonderen  CJrunde,  weil  es  zugleich  Anleitung  gibt, 
wie  man  sich  zu  den  ja  allenthalben  auftretenden  Er- 
.scheinungen  einer  überraschenden  Seelentätigkeit  der  Tiere 
zu  stellen  hat.  Wer  hätte  nicht  einmal  einem  klugen 
Pferde  (das  nicht  gerade  der  Berliner  „kluge  Hans"  zu 
sein  braucht,  von  dem  übrigens  S.  215  f.  des  näheren 
gehandelt  wird)  mit  Interesse  zugesehen  oder  einen  ge- 
scheiten Huitd  bewundert?  so  daß  sich  bei  dem  Be- 
obachter die  Geneigtheit  eingestellt  hätte,  die  Grenze  der 
Intelligenz  etwas  weiter  in  die  Tierwelt  hinein  vorzu- 
schieben. Verf.  berichtet  eine  eigene  Beobachtung  der- 
art an  einem  Hunde  unti  legt  uns  nahe,  dessen  Vor- 
gehen aus  „Hundegedanken"  zu  erklären :  aber  er  berich- 
tigt sogleich  solche  Versti^enheit  und  deutet  uns  die 
Tatsachen  in  der  einfachsten  Weise  (S.  211 — 215). 
Diese  und  verwandte  Erörterungen  sind  auch  eine  Lektion 
für  alle,  die  mit  der  Psychologie  zu  tun  haben,  die  dop- 
pelte Mahnung  sensuelle  Erscheinungen  nicht  zu  intellek- 
tuellen hinaufzutreiben  niul  ilamit  den  Begriff  des  Intel- 
lektuellen nicht  zu  entwerten. 


Salzbursr. 


(_).   Willmann. 


Mazzella,  Horatius,  philosophiae  et  theologi.ie  doctor.  archi- 
episcopus  Rossanensis,  solio  Pontil.  adsistens  Koni,  comes, 
Praelectiones  scholastico  dogmaticae  brevioti  cursui  ac- 
comodatae.  Editio  tertia  lecogiiita  et  aucta.  Vol.  I  — IV. 
Roniae,  Desclee,  Lefebvre  et  soc,  190.1  et  t9i>)  (670;  6txi; 
682;  658  S.  gr.  8").     L.  20. 

Der  im  J.  1900  ge.storbene  Karilinal  Camillo  Mazzella 
hinterließ  vier  größere,  sehr  geschätzte  und  mehrfach 
aufgelegte  dogmatische  Traktate:  Df  Dto  crfaiile  (mit 
De  iiovissimis  am  Sihlussel,  De  gralia  Christi,  De  i<irhi- 
tibiis  iiifii-iis  und  De  religioiie  el  ecriesia.  Diese  \\"erke 
hat  nun  der  Neffe  des  Kardinals,  Or.izio  Mazzella.  Er/- 
bischof  von  Rossano,  zu  einem  einheitlichen  abgerundeten 
Kompendium  der  Dogniatik  umgearbeitet:  er  verkürzte 
die   zum   Teil   recht    umfanirreichen   Traktate    tun    ein   be- 


185 


20.  April.    Theologische  Revoe.     1906.    Nr.  6. 


186 


tr.'l«  hilidif^,  erj;;inztf  <lic  Lücken,  iiuleni  er  insbesondere 
die  «iditi^en  Tralclale  üf  üeu  Vno  ei  Trino  und  De 
sacranitntis  neu  hinzufügte,  und  schuf  S4(  ein  I.elirbu<  li 
\>'U  niidiifjeni  l'nifange,  welches  überdies  nacli  Lage  der 
Dinge  in  kürzerer  <idcr  längerer  Frist  dun  hgearbeitel 
werden  kann,  je  naclidein  man  die  /.ahlreiclit-n  in  Klein- 
drui  k  beigegebenen  <«ler  in  Fnrni  v.  ^n  Fußnnien  unter- 
gelirachlen  weiteren  .\usführungen  mitberücksichligt  "KJer 
übergeht.  So  erfüllte  der  hochw.  Vetf.  ein  Werk  der 
I'ielill,  indem  er  die  (Jeistesfrüchtc  des  <  inkels  einem 
weiteren  Leserkreise  zuganglich  machte,  und  cncichtc 
zugleich  seinen  im  Vorwort  ausgespiochcnen  Zweck, 
speziell  für  die  Klerikalscminare  Italiens  ein  Werk  zu 
schaffen,  welciies  sowolii  einem  4j.'lhrigen  als  auch  2j;ih- 
rigen  theologischen  Kurse  als  l'nterlage  zu  dienen  ge- 
eignet i.st  und  welches  überdies  durch  gute  Ausstattung 
und   billigen    I'reis  sich   vorteilhaft   au.szeichnet. 

Über  den  Inhalt  des  Buches  und  die  Einteilung 
des  Stoffes  kann  ich  mi<  h  kurz  fassen.  Der  i.  BantI 
enthalt  die  Apologetik  un«l  behandelt  die  objektiven 
Quellen  der  Dogmatik  :  Schrift,  Tradition  und  Lehre  der 
Kirche;  er  ist  Ajxilogetik  und  Einleilungswissenschaft 
zugleich.  Im  Eingange  findet  sich  auch,  auf  5  Seiten, 
eine  sehr  knai>pe  Übersicht  über  die  Geschichte  der 
The^ilogie  bis  zum  Ende  des  17.  jahrh.  Die  einzelnen 
Perioden  und  ihre  .Aufgaben  werden  mit  ein  paar  Strichen 
gezeichnet,  sodann  die  Namen  der  hervorragendsten 
Autoren,  nicht  aber  ihre  Schriften  genannt.  Der  eigent- 
liche dogmatische  Stoff  verteilt  sich  in  der  üblichen 
Reihenfolge  auf  die  übrigen   Bände. 

Dem  Ref.  möge  gleich  hier  eine  Bemerkung  gestattet  sein, 
.^uf  die  Gnadenlehre  im  ;.  Bande  und  ihr  lose  angehängt,  l.ißt 
der  Verf.  die  Lelue  De  rirtiililmx  iiifiisl.i  folgen,  indem  er  den 
gleichnamigen  Traktat  des  älteren  Maz/.ella  mit  seinen  791  Seiten 
auf  210  Seiten  rcdu/ien.  Das  .Material,  welches,  ungeachtet  der 
Kürzung,  vor  allem  In  den  Abhandlungen  über  den  theologischen 
Glauben  geboten  wird  (motini  rredibilitulis,  Glaubensaki,  Glau- 
bensregel, Wissen  und  Glauben  usw.),  ist  ungemein  reich  und 
trertlich ;  apologetisch  und  dogmatisch  sehr  wenvoll  sind  ins- 
besondere die  in  dem  älteren  Werke  fehlenden  eingehenden 
.\usführungen  über  den  Begriff  des  Glaubens  und  die  Entwicklung 
der  christlichen  Dogmen  in  ihrer  Polemik  gegen  die  modernen, 
auf  Kant  zurückgehenden  rationalistischen  Strömungen.  Indessen 
in  systematischer  Hinsicht  wird  man  doch  bedenklich.  Wenn 
auf  die  Gnadenlehre  nur  170,  auf  die  eingegossenen  Tugenden 
aber  ganze  210  Seiten  verwendet  sind,  so  ist  das  kein  richtiges 
Verhältnis.  Wenn  dann  weiterhin  nach  einigen  allgemeinen 
Bemerkungen  über  die  Tugenden  und  Gaben  aut  den  Glauben 
195,  die  Hoffnung  5,  die  Liebe  2'  .  Seiten  entfallen,  so  ist  das 
wiederum  ein  .Mißverhältnis.  Endlich  gehört  die  Lehre  von  den 
rirlules  infuKoe  aU  natürlicher  Bestandteil  in  die  Gnadenlehre 
selbst  hinein.  Wäre  es  nicht  besser  gewesen,  einen  kurzen,  aber 
vollständigen  Unterricht  über  die  rirt.  Inf.  mit  der  Lehre  von 
der  heiligmachenden  Gnade  zu  verbinden?  und  im  übrigai  eine 
entsprechende  Lehre  vom  Glauben  im  1.  Bande,  in  der  Einlei- 
tung zur  Dogmatik  unterzubringen,  etwa  unter  der  Überschritt ; 
Der  Glaube  als  subjektives  Prinzip  der  dogmatischen  Erkenntnis  '- 
Der  Verf.  bemerkt  in  der  \'orrede,  daC  er  zwar  im  Geiste  de> 
Kardinals,  aber  doch  vielfach  liheriori  calamo  geschrieben  habe. 
Hier  an  dieser  Stelle  hätte  letzteres  wohl  noch  in  reicherem 
.Maße  geschehen  können. 

Was  die  Methode  anbelangt,  so  zerfällt  das  ganze 
Werk  in  Traktate,  Kapitel  und  Paragraphen  und  zw;ir 
in  der  Weise,  daß  in  jedem  Paragraphen  eine  klar  for- 
niulierte  und  deutlich  hervorgehobene  dogmatische  These 
zur  Besprechung  kommt.  Begriffsbestimmungen,  Unter- 
scheidungen, Ansichten,  Irrtümer  und  Erklärungen  gehen 
voraus:  sodann  wird  die  hinlänglich  vi^rbereilete  These 
aufgestellt,  aus  den  positiven  Quellen   bewiesen  und  durch 


Vcmiinftgrüiide  weiter  gestüUt.  .S<  hrift-  und  Traditions- 
beweise sind  durchweg  so  kurz  und  knapp  gehalten,  daß 
dem  Lehrei  zu  weiteren  Ausführungen  reiht  oft  will- 
kommene Gelegenheit  gclxitcn  wird.  F-s  folgen  dann  in 
«ler  Regel  in«  h  .Scholicii  mit  Ergänzungen  und  eine 
größere  oder  kleinere  Zahl  von  Einwendungen,  die  nach 
dem  üblichen  logisthen  Schema  durch  Distinktionen  und 
Subdistinktifincii  erledigt  werden.  —  Zur  näheren  Gha- 
rakterisieruiig  des  Buches  stelle  ich  aas  den  einzelnen 
Banden  einige  belangreichere  .Sätze  zusammen. 

Im  I.  Bande  (Df  rem  Helii/ione,  tie  Scriptum,  de  Tra- 
dilione,  ile  Krrleitia  Chrixti)  anli/ipierl  der  Verf.  (S.  5 17  ff)  ^' 
der  genaueren  Bestimmung  der  Inspiration  mit  sicherem  I  akte 
bereits  die  Normen,  welche  im  J.  1905  von  der  CommtMÜ' 
Ponlifiriii  ilr  re  bihlira  unter  Approbation  des  Papstes  aufgestellt 
wurden  (die  beiden  Dekrete  bei  Fonck,  Der  Kampf  um  die 
Wahrheit  der  h.  Schrift.  Innsbr.  1905.  S.  194).  -  Bei  der 
Erörterung  des  Verhältnisses  zwischen  Kirche  und  Staat  fallen 
(S.  462  ff.)  Streiflichter  auf  die  kirchcnpolilischen  Verhältnisse 
Italiens  und  (S.  651;  auf  das  italien'ische  Garantiegesetz.  —  Der 
Satz  (S.  149J,  daß  das  Wunder  die  vorübergehende  Suspension 
eines  Naturgesetzes  besage,  bedarf  wohl  einer  genaueren  Formu- 
lierung. .\ußerdeni  ist  mir  aufgefallen,  daß  der  mit  dem  wissen- 
schaftlichen Leben  Deutschlands  so  vertraute  Verf.  bei  der  Be- 
sprechung des  Verhältnisses  der  Religion  Israels  und  Babels 
(S.  ;57>  die  durch  Delitzsch  veranlaßte  Bewegung  unerwähnt 
läßt. 

Im  2.  Bande  (De  Deo  l'no  et  Trinu  et  de  De»  Creante) 
verteidigt  Verf.  das  molinistische  System,  eignet  sich  aber  (S.  i;8) 
das  Wort  Kleutgens  an,  daß  eine  völlig  befriedigende  Lösung 
bis  heute  nicht  gefunden  sei.  —  Die  Behauptung  fS.  207),  die 
Echtheit  des  Comma  Johanneum  lasse  sich  durch  inrüin  argumenta 
poniliru  dartun,  wird  auf  Widerspruch  stoßen.  —  Bei  der  Er- 
klärung des  Sechsiagewerkes  begünstigt  Verf.  (S.  344  ff.)  zu 
meiner  Befriedigung  eine  gemäßigte  Konkordanztheorie,  wie  sie 
der  ihm  anscheinend  unbekannte  Wiener  Professor  Waagen  mit 
guten  Gründen  verteidigt;  doch  ist  er  bereit,  die  ideale  Aul- 
fassung sich  anzueignen,  falls  naturwissenschaftliche  Gründe  es 
fordern  sollten.  —  In  der  eingehenden  Besprechung  des  Spiritis- 
mus und  verwandter  Erscheinungen  (S.  397  ff.)  geht  das  Urteil 
dahin,  daß  manche  der  fraglichen  Phänomene,  deren  Tatsächlich- 
keit (feststehe,  offenbar  über  die  Kräfte  des  Menschen  und  der 
Natur  hinausgehen  und  auf  diabolische  .Mitwirkung  zurückzuführen 
seien.  —  Sehr  eingehend  wird  (S.  440  ff.)  auch  über  den  Dar- 
winismus gehandelt ;  die  verdienstvollen  Arbeiten  Wasmarins 
sind  dem  Verf.  wohl  nicht  bekannt  geworden.  —  Der  jenseilige 
Zustand  der  ungetauften  Kinder  (S.  582)  ist,  materiell  genommen, 
als  ein  Zustand  natürlicher  Glückseligkeit  zu  denken. 

Aus  dem  5.  Bande  (De  Verbo  Incarnatn,  de  liml'm  Chrigli 
et  de  Virtiitibus  InfttcU)  sei  Folgendes  hervorgehoben :  Christus 
war  von  Anfang  an  im  Besitze  der  rigio  beatifira  und  einer 
»cientia  infiisa."  Die  Dinge  der  natürlichen  Ordnung  erkannte 
er  noch  in  dritter  Weise,  durch  die  gcientia  iiegiiixila,  die  einen 
echt  menschlichen,  successiven  Verlauf  nahm  (S.  160).  —  In 
der  Frage  nach  der  Stellung  des  h.  Thomas  zur  imwnciilata 
coneeplio  drückt  sich  Verf.  (S".  246)  etwas  unbestimmt  aus.    Kardi- 

,  nal  M.  ist  entschiedener,  indem  er  seine  Untersuchung  mit  der 
Frage  schließt:  Was  würde   der   h.  Lehrer    sagen,  wenn  er  jetzt 

I  noch  lebte?  —  Gott  gibt  allen  Ungläubigen  die  ffmiia  metliri- 
nalig  zur  Beobachtung  des  Naturgesetzes;  machen  sie  guten 
Gebrauch  von  ihr,  so  empfangen  sie  infallibiliter  aut  irgend 
einem  Wege  die  ymtio  fidei  (S.  599).  —  In  der  Bcantwonung 
der    Frage,    wie    Gott    das    urimittelbarc    und    eiruige  Motiv    im 

1  Glaubensakie  sei,  schließt  Verf.  sich  dem  Oheim  an  (S.  517), 
der  wohl  die  befriedigendste  Lösung  des  schwierigen  Problemes 
gibt. 

Im  4.  Bande  (De  Sacramentig  et  dr  Xori.'utimix)  hält  Verf. 
es  für  wahrscheinlicher,  daß  die  Wirksamkeil  der  SakTamenie 
eine  bloß  moralische  sei  (S.  44).  —  Das  Sakrament  der  Taufe 
setzte  Christus  bei  seiner  eigenen  Taufe  ein;  die  späteren  Er- 
klärungen des  Herrn  sind  nur  ,_Deklarationen  dessen,  was  damals 
geschah  fS.  100).  —  In  der  spekulativen  Erläutemng  der  eucha- 
ristischen  Präsenz  schließt  sich  Verf.,  im  besten  Sinne  konser- 
vativ, an  die  vortrefflichen  Spekulationen  der  nachtridentinischen 
Scholastiker  an  (S.  212  ff.).  Dasselbe  tut  er  zu  meiner  Freude 
auch    in    seiner    Meßopfertheorie,    indem    er    die    s.ichlich  schon 


187 


20.  April.      ThEÜLÜÜI.SCHE    Revte.       l'iUd.     tir.  C>. 


188 


vom  li.  Thomas  gelehrte  ninctiitiu  iiuistiiii  zu  Grunde  legt  und 
durch  den  Lugo- Franzelinscher,  Gedanken  ergänzt  (S.  257  ff.). 
—  Die  Frage,  ob  die  alte  Kirche  vorübergehend  gewissen  Sün- 
dern auch  auf  dem  Sterbebette  die  sakramentale  Absolution  ver- 
sagt habe,  wird  nur  in  Ansehung  einzelner  Partikularkirchen  als 
möglich  zugegeben ;  der  Verf.  stellt  zusammen,  was  sich  zu 
Gunsten  seiner  These  sagen  läßt  (S.  299  ff.  596  ff.).  —  Das 
Höllenfeuer  darf  nicht  im  metaphorischen  Sinne  verstanden  wer- 
den, viehliehr  ist  es  sent.  comniunin  et  ceiia,  daß  es  sich  um 
ein  physisches,  materielles  .\gens  handelt  (S.  572).  —  Die  Vor- 
stellungen der  Scholastiker  über  den  neuen  Himmel  und  die 
neue  Erde  beruhen  durchweg  auf  irrigen  naturwissenschaftlichen 
Voraussetzungen  fS.  616). 

Was  das  nebensächliche  Beiwerk  anbetrifft,  so  ist  eine  etwas 
genauere  Zitation sniethode  zu  wünschen.  Druckort,  Druck- 
jahr, -Auflage  einer  Schrift  werden  nicht  selten  fehlerhaft,  oder 
gar  nicht,  oder  viel  zu  spät  angegeben.  Funks  Kirchengeschichte 
z.  B.  ist  im  i.  Bande  schon  wiederholt  erwähnt  worden,  aber 
erst  S.  5)3  erfährt  man,  daß  es  sich  um  einen  Pustetschen 
Druck  V.  J.  1905  handelt.  Daß  es  eine  in  Rom  erschienene 
Übersetzung  des  Werkes  ist,  wird  nicht  gesagt.  Ähnlich  ergehl 
es  Hettingers  Apologie.  —  Auch  Druckfehler  finden  sich, 
wenn  auch  nicht  allzu  viele  und  sinnstörende.  II.  330  u.  351 
sollte  das  Wort  .Atom  nicht  sechsmal  nacheinander  mit  th  ge- 
schrieben sein.  Besondere  Aufmerksamkeit  verdienen  griechische 
Worte  und  Satzieilchen,  die  hier  und  da  eingeschaltet  sind.  So 
finden  sich  III.  45  in  der  2.  Fußnote  8  griechische  Wörter  und  1 
genau  ebensoviel  Druckfehler  in  den  Buchstaben  und  Accenten.  i 
Übel  ergeht  es  mitunter  deutschen  Worten  und  Xanien.  Aus 
Müller  wird  Mueller,  gewöhnlich  aber  Muller;  ähnlich  hei  Büch- 
ner und  Luken.  I.  81  ist  im  Titel  eines  deutschen  Buches  nicht 
Menschheit,  sondern  Menschheit,  nicht  Stufengangs,  sondern 
Stufengang,  S.  567  nicht  Hezhey,  sondern  Holzhej-  zu  lesen; 
S.  554  liest  man  Gustav-.Adolph-Serein.  II.  323  steht  Hächel 
statt  Häckel ;  S.  485  Gäulen  statt  Kaulen;  S.  365  wird  als 
Goethes  Werk:  Dekiung  und  Wahrheit,  5  Bande,  aufgeführt. 
III.  400  ist  Yungmann  in  Jungniann  zu  ändern  und  S.  516  als 
Innsbr.  Verleger  nicht  Kauch,  sondern  Rauch  zu  lesen.  Der- 
artige Kleinigkeiten  tangieren  ja  den  inneren  Wert  und  die  großen 
Vorzüge  des  Werkes  nicht,  aber  man  freut  sich  doch,  wenn  ein 
schöner,  w^ohlgefügter  Bau  auch  im  kleinsten  Ornament  ganz 
tadellos  ist. 

Drei  spezielle  Vorzüge  des  Buche.s  sind  mir 
be.siinders  aufgefallen:  erstens,  die  durchsichtige,  geradezu 
nuisterhafte  Klarheit  und  Leichtigkeit  der  lateinischen 
Diktion,  was  besonders  dann  auffällt,  wenn  femerliegende 
profanwissenschaftliche,  insbesondere  naturwissenschaftliche 
Stoffe  zu  erörtern  sind.  Zweitens,  die  sorgfältige  Be- 
rücksichtigung und  Bekäm]ifung  der  modernen  ungläubi- 
gen Philosophie  und  Naturwissenschaft,  der  rationalistischen 
Theologie,  besonders  auch  in  Deutschland,  und  gewisser 
liberalisierender  Tendenzen  in  Ansehung  der  Bibelerklärung 
namentlich  in  Frankreicli.  Drittens,  die  ungewöhnliche 
Beherrschung  der  Literatur,  der  älteren  und  neueren,  der 
katholischen  und  akatholisclicn,  der  theologischen  und 
profanwissenschaftlichen,  in  erster  Linie  der  italienischen, 
aber  auch  der  ausländischen,  nicht  am  wenigsten  der 
deutschen.  Die  älteren  und  neueren  Stimmführer  der 
verschieileneu  theologischen  Richtungen  im  deutschen 
Protestantismus  kommen  wohl  ausnahmslos  zu  Worte. 
Von  deutschen  katholischen  Theologen  werden  u.  a. 
Reusch,  Kaulen,  Hettinger,  Hergenröther,  Funk,  Schanz, 
Schceben,  Heinrich  nicht  selten,  zum  Teil  sehr  häufig 
genannt  und  benutzt.  Auch  auf  katholische  deutsche 
Zeitschriften  (^Natur  und  Offenbarung;  Tüb.  theol.  Quar- 
talschrift u.  a.)  wird  wiederholt  Bezug  genommen ;  selbst 
die  »Kath.  Schweizer  Blättero  sind  Verf.  nicht  unbekannt 
geblieben.  Es  muß  jedoch  bemerkt  werden,  liaß  die 
zahlreichen,  oft  ausführlichen  und  belangreichen  Entlcii- 
imngcn    aus    der    ausländischen    Literatur    regelmäßig     in 


italicni.schcr    Übersetzung    wiedergegeben     sintl.       Es    ent- 
spricht diese»  dem  nächsten  Zwecke  des  Buche». 

Dem  hochw.  Verf.  unseres  Buches  wurde  durch 
Papst  Pius  X  eine  ganz  besondere  Ehrung  zuteil.  An 
der  Spitze  des  1.  Bandes  findet  sich  ein  päpstliches 
Schreiben  vom  31.  Januar  1904,  in  welchem  der  h.  Vater 
mit  Freuden  dem  Erscheinen  der  Neuauflage  entgegen- 
sieht. Das  Werk  lege  Zeugnis  ab  von  dem  Talente,  der 
Gelehrsamkeit,  dem  Urteil  des  Verfa.ssers,  zeichne  sich 
aus  durch  Gediegenheit,  Kürze  und  Klarheit  und  habe 
deswegen,  außer  dem  Beifall  der  Fachgelehrten,  auch  als 
Lehrbuch  Eingang  in  manche  Klerikalsemiiiare  gefunden. 
Der  Papst  beglückwünscht  den  Verf.  und  wünscht  ihm 
weitere  Erfolge.  —  Wir  zweifeln  nicht  daran,  daß  dieses 
ht>he  Lob  aus  höchstem  Munde  auch  bei  nichtitalienischen 
Lesern  freudige  Zustimmung  finden  wird. 

Münster  i.   \V.  |.   Bautz. 


Mausbach,  Dr.  Joseph,  Prof.  der  Universität  .Münsier,  Die 
Stellung  der  Frau  im  Menschheitsleben.  Eine  Anwen- 
dung kathol.  Grundsätze  auf  die  Frauenfrage.  i. —  3.  .Auflage. 
[.Apologetische  Tagesfragen.  5.  Heft].  .M.-Gladbach,  Zentral- 
stelle des  Volksvereins,  1906  (106  S.  8").     .M.   i. 

Der  \'erfasser  \ersteht  es,  in  geLstreicher  Weise 
einerseits  aus  den  Irrtümern  der  modernen  Ideen  die 
Wahrheitskorner,  welche  in  denselben  verborgen  liegen, 
herauszuschälen,  und  andererseits  bei  den  katholischen 
Institutionen  die  unwandelbare  Wahrheit  der  Grundsätze 
von  ihrer  wechselreichen  Anwendung  auf  die  verschieden- 
artigsten Verhältnisse  zu  unterscheiden. 

Die  Stellung  der  Frau  im  ^Menschheitsleben  zeich- 
net er  durch  die  Beantwortung  zweier  Hauptfragen : 
I )  worin  die  allgemeinste  und  höchste  Bestimmung  der 
Frau  zu  setzen  sei:  2)  welche  Stellung  zu  den  besonde- 
ren Lebens-  und  Kulturaufgaben  der  Frau  gehöre.  Die 
Beantwortung  der  ersten  Frage  muß  notwendig  der  Leit- 
stern für  die  Beantwortung  der  zweiten  sein. 

Das  Christentum  hatte  zumal  die  erste  Frage  end- 
gültig längst  gellist.  Die  moderne  Kulturrichtung  ist  zur 
neuen  Stellung  der  Frage  und  zur  Beantwortung  in  ihrem 
Sinne  nur  gekommen  ilurch  den  Scheidebrief,  den  sie 
der  ererbten  Lehre  des  christlichen  Glaubens  und  der 
christlichen  Wissenschaft  gegeben  hat,  um  dann  aus  dem 
Chaos  der  X'oraussetzungslosigkeit  eine  unfertige  und 
stets  wechselnde  „Wahrheit"  sich  eigenmächtig  ohne  Gott 
zu  schaffen.  Von  diesem  Standpunkte  aus  finden  die 
einen  in  der  „leiblich-seelischen  Verbindung  mit  ilem 
Manne",  andere  in  der  „Mutterschaft"  oder  „Mütter- 
lichkeit" die  wesenhafte  und  höchste  Bestimmung  der 
Frau.  Die  eine  wie  die  andere  .Auffassung  krankt  an 
ausschließlicher  Betonung  und  an  Überspannung  desisen. 
was  im  großen  und  ganzen  allerdings  als  nächster  Lebens- 
zweck der  Frau  bezeichnet  werden  darf.  Allein  der 
höchste  und  allgemeinste  Zweck,  dem  der  nächste  Zweck 
sich  unterzuordnen  hat  und  vor  dem  dieser  in  man- 
chen Einzelfällen  unerfüllt  bleiben  darf,  muß  höher  li^en. 
\\'ie  bei  jeglicher  vernünftigen  Kreatur,  so  kann  er  auch 
bei  der  Frau  nach  ihrer  Eigenart  nur  in  der  sittlichen 
Vollendung  der  Persönlichkeit  litten  utid  liegt  konkreter 
in  der  .Aufnahme  uml  immer  tieferen  Ausbildung  der 
dem    Menschen    aus    Gnade  bestimmten  Gottcskindschaft 


189 


20.  April.      'rHEOLOGIscHE   l^EVUK.      I'JUi;.     Nr.  6. 


l'JÜ 


(luri  li    (liristus.  Dieses    siiiii    <lii-    (Jeclaiikcii,     deren 

Aii.sfüliruiif;  und  Nachweis  die  erste  Ableiluiii,'  des  zur 
Bcsprwlmiijj;  gezogenen  Werkes  (S.  i.v  -3,S)  K*-'*'*'"^*-''  ''*•• 
Die  zweite  Abteilung,  die  iingleidi  umfangreidiere 
(S.  35' — III),  bcsprii  lit  die  besonderen  Lebens-  und 
KulturauTgaben  der  Frau  auf  der  in  der  ersten  Abteilung 
gewonnenen  (irundlage.  Darnaili  bewegt  sich  die  Wirk- 
samkeit der  Frau  durchgehentls  in  engeren  uiui  beschei- 
deneren Grenzen,  als  die  ties  Mannes,  ist  jedoch  daniin 
nicht  geringerwertig;  svenn  vielfach  anderartig,  dann  ist 
sie  dies  oft  /.um  Vorteil  der  Frau  bezüglich  der  Ver- 
wirklichung der  ln'ichstcn  Lebensaufgabe  persilnlicher  Ver- 
vollkommnung. —  Zunilchst  wir<l  hervorgehoben,  daß 
allerdings  die  Khe  der  natürlichste  und  verbreiteLste  Be- 
ruf der  Frau  sei,  und  tlaß  durch  diese  einer  der  Mannes- 
arbeit auch  nur  nahekommenden  Teilnahme  an  Schaffung 
gesellschaftlicher  unil  kultureller  Güter  ein  unüberwind- 
liclics  Hinilernis  bereitet  werde.  Dann  wird  aber  auch 
darauf  hingewiesen,  tlaß  für  einen  nicht  unerheblichen 
Prozentsatz  der  Frauenwelt  die  Ehe  eine  Unmi'iglichkeit 
bleibe.  Auih  für  diese  tiarf  die  Teilnahme  an  nützlicher 
Arbeit  für  die  menschliche  Gesellschaft  nicht  ausgeschlossen 
sein.  Selbstverständlich  w  iril    hier    eine    ganze   Reihe 

brennender  Frauenfragen  enirlert :  Arbeitsteilung  in  der 
Familie:  Rechtsstellung  von  Mann  und  Frau:  Stellung 
der  F'rau  zum  Staate  und  zur  Politik :  mütterliche  Tätig- 
keit in  Staat  und  Kirche:  Befähigung  zu  hiiherer  geistiger 
Produktion;  Emi)fehlung  der  ]ungfr;iulichkeit ;  Vorbildung 
zum  Berufe  als  Hausfrau  und  Mutter;  höhere  Fachbil- 
ilung;  Universitäts-  uiui  G\mnasialstudium  der  Madchen 
(bei  der  mit  Recht  die  gemeinsame  Erziehung  der  Ge- 
schlechter verworfen  wird,  S.  q2  Anm.) ;  nichtakade- 
mische bürgerliche  Berufe;  Arbeitcrinnenfrage  und  Lolin- 
verschieilenheit   für  männliche  und  weibliche  Arbeit. 

Im  allgcmeiiK'ii  wird  man  sagen  müssen,  daß  der  Verl,  die 
rechte  Mitte  einhält  zwischen  schrofTeni  Kinschließen  der  Frau 
in  den  rein  häuslichen  Kreis  und  der  Gleichstellung  derselben 
mit  dem  Manne  in  den  verschiedenen  .Vrbeiten  des  ötTentlichen 
Lebens:  keinenfalls  neigt  er  einer  zu  großen  Einengung  der 
Frauenrechte  zu.  Regierung  und  Politik  den  Händen  der  Frau 
durchweg  anzuvertrauen,  hält  er  für  unnatürlich ;  eine  absolute 
Stellungnahme  aber  für  oder  gegen  das  Frauenstiinmrecht  für 
zu  gewagt  (S.  54).  Rezensent  glaubt,  daß  eine  Heranziehung 
der  Frau  ins  öffentliche  Leben  überhaupt  der  natürlichen  .An- 
lage und  Bestimmung  der  Frau  keineswegs  entspricht,  und  daß 
es  weder  den  guten  Sitten  noch  dem  seelischen  und  leiblichen 
Wohle  der  Frauen  förderlich  ist,  sie  in  zu  ausgiebiger  Weise  in 
öffentlichen  ."Vnitern  und  Anstellungen  zu  beschäftigen.  Die 
Hauptgebiete,  auf  welchen,  wie  auch  der  Verf.  des  näheren  aus- 
führt, die  Tätigkeit  der  Frau  außer  der  Ehe  sich  entfalten  kann 
und  sich  schon  in  höchst  anerkennenswerter  Weise  vielfach 
entfaltet  hat,  sind  die  der  Schule  und  der  Charitas,  besonders 
Krankenpflege  und  etwa  äiztliche  Behandlung  weiblicher  Kranken. 
Allerdings  scheint  dem  Verl',  eine  gedeihliche  Entfaltung  dieser 
Tätigkeit  kaum  anders  möglich  als  auf  Grund  ständiger  Jung- 
fräulichkeit. Darin  hat  er  zweifelsohne  Recht.  .Aber  selbst  diese 
unterstellt,  wird  es  schwer  halten,  daß  auf  allen  Gebieten  eine  freie 
Laiemäligkeit  in  siegreichen  Wettbewerb  mit  den  Leistungen  der 
Ordensschwestern  trete.  Jedenfalls  muß  das  Opfer  der  Jung- 
fräulichkeit auf  religiösem  Grunde  aufsprießen  und  beständig 
durch  religiöse  Beweggründe  und  Mittel  lebenskräftig  erhalten 
werden.  Dafür  ist  eben  das  Ordenshaus  die  geeignetste  Stätte. 
.Allerdings  soll  nicht  in  Abrede  gestellt  sein,  daß  bei  den  ge- 
nannten charitativen  Tätigkeiten  Fälle  vorkommen  können,  welche 
eine  freiere  Bewegung  erheischen,  als  die  Ordenszucht  sie  ge- 
statten k.mn.  Doch  braucht  dieses  Gebiet  nicht  zu  weit  gesteckt 
zu  werden.  Wenn  gewisse  Forderungen  der  Neuzeit  mit  den 
hergebrachten  Formen  des  Ordenslebens  sich  nicht  vereinigen 
lassen,  so  kann  der  alte  und  stets  sich  verjüngende  Opfergeist 
der  katholischen  Kirche,  wo  nöti"    auch  neue  Formen  annehmen. 


Ucz.  glaubt  mit    diesen  Bemerkungen   nicht  in  Gugcnsau  /.u  den 
Anschauungen  des  Verf.  zu  treten. 

Auf  weitere  Kinzclbemerkungon  kann  hier  ni<:ht 
eingegangen  werden.  Der  Kaum  dieser  ZeiLsi'hrift  ist 
schon  stark  in  .An.spruih  gc-iioinmcn,  übermäßig  wohl  in 
Anbetracht  des  Umfangs  des  bcspro<hencn  Werkes,  nicht 
übermäßig  in  .Vnbetnicht  seines  Inhalts  und  dessen 
Wichtigkeit. 

ValkenburglL.),  Holland.      .\ug.  Lehmkuhl  S.  J. 


Freisen,  Joseph,  Doktor  der  Theologie  und  beider  Rechte, 
Ehrendoktor  des  kanonischen  Rechts  der  juristischen  Fakultät 
zu  Budapest,  Mitglied  der  internationalen  Vereinigung  für  ver- 
gleichende Rechtswissenschaft  und  Volkswirtschaftslehre  zu 
Berlin,  l'rofessor  des  Kirchenrechis  .i.  D.  Priv.udozcni  der 
juristischen  Fakultät  zu  Würzbur^;.  Staat  und  katholische 
Kirche  in  den  deutschen  Bundesstaaten :  Lippe, 
Waldeck-Pyrmont,  .Anhalt,  Seil warzburg-R udolstadt, 
Seh  warzburg-Sonders  hausen,  Reuß-Greiz,  Rcuß- 
Schleiz,  .Sachsen-.A  Itenburg,  Sachsen-Coburg  und 
-Gotha.  Nach  amtlichen  .Aktenstücken  rechtshisiorisch  und 
dogmatisch  dargestellt.  I.  Teil:  Lippe  und  Waldeck-Pyr- 
mont.  [Kirchenrechiiicbe  .Abhandlungen,  hrsg.  v.  Ulrich  Stutz, 
2).  u.  26.  HeftJ.  Stuttgart,  Ferdinand  Enke,  1906  fXIL  409  S. 
gr.  8°).     M.   :4. 

Von  den  kirchenpcilitischen  Verhältnis,sen  der  kleinen 
deutschen  Bundesstaaten  wußte  man  bislier  .so  viel  wie 
nichts.  Das  Interesse  an  der  Kleinstaaterei  war  eben 
nicht  sonderlich  groß  und  auch  das  Geselzesraaterial 
schwer  zugänglich.  Durch  den  Toleranzantrag  war  man 
jedoch  veranlaßt,  sich  etwas  mehr  um  die  kirchenpoli- 
tische Gesetzgebung  dieser  Staaten  zu  bekümmern.  Man 
rief  nach  den  Gelehrten  und  schalt  sie,  daß  sie  auf 
diesem  Gebiete  nichts  leisten  ( Histor.-polit.  Blätter  igo.s 
S.  303).  Freisen  gibt  auf  diesen  Vorwurf  eine  prompte 
Antwort  durch  den  vorliegenden  ersten  Teil  eines  auf 
2  Bände  berechneten  Werkes,  welches  das  Verhältnis 
zwi.schen  Staat  und  katholischer  Kirche  in  jenen  kleinen 
Bundesstaaten  zur  Darstellung  bringen  soll,  die  in  kirch- 
licher Beziehung  zur  Diözese  Paderborn  gehören,  bezw. 
der  Jurisdiktion  des  Paderborner  Bischofs  als  apostolischen 
Delegaten  unterstellt  sind.  Vorarbeiten  hierfür  lagen 
nicht  vor.  F.  mußte  sich  das  Material  erst  mühsam  aus 
allen  Ecken  zusainniensuchen.  Reisen  machen,  die  Staats-, 
Diözesan-  und  Pfarrarchive,  die  betr.  Gesetzes-  und 
Privatsammlungen  durchstöbern.  Behörden  und  Private 
unterstützten  den  \''erfasser  in  zuvorkommendster  Weise. 
Fleiß  und  Intelligenz  haben  so  für  die  Paderbomer  Diö- 
zesanverwaltung  für  ihr  außeqireußisches  Gebiet  ein  Werk 
geschaffen,  wie  es  keine  andere  Diözese  besitzt.  Das 
Buch  ist  aber  nicht  minder  wichtig  und  wertvoll  für  (Ue 
betr.  staatlichen  Verwaltungsliehörden.  Die  Darstellung 
verrät  auf  jeder  Seite  den  hervorragend  geschulten  Juristen 
und  Kanonisten,  sie  ist  streng  objektiv  und  frei  von 
jeder  unwissenschaftliihen  Tendenz. 

In  einer  Einleitung  gibt  F.  zunächst  ein  Bild  von  der  .Aus- 
dehnung der  so  eigenartig  zusammengesetzten  Diözese  Paderborn 
und  von  der  Rechtsstellung  des  Bischofs  zu  den  verschiedenen 
Distrikten.  Hierbei  ergibt  sich  die  Besonderheit,  daß  die  Katho- 
liken von  Gotha  weder  kirchen-  noch  staatsrechtlich  einer  Diö- 
zese angehören.  Lippe  und  Waldeck  sind  nicht  .Missionsland, 
sondern  gehören  zum  festen  Bestände  der  Diözese  Paderborn; 
dagegen  sind  .Missionsländer:  .Anhalt,  Schwarzburg-Sondershausen 
und  Rudolstadi;  sie  sind  dem  Bischof  von  Paderborn  als  apo- 
stolischem Delegaten  unterstellt. 

Der  Verf.  behandelt  sodann  jedes  Land  gesonden  für  sich, 
in    dem  vorliegenden    i.    Teile    Lippe    und  Waldeck,    indem    er 


191 


20.  April.    Theologische  Revue.     I90fi.    Nr.  6. 


192 


jeweils  im  Anschluß  an  die  geschiclitüclie  Entwicklung  der  ein- 
zelnen Rechtsmaterien  das  geltende  Hecht  zur  Darstellung  bringt. 
Der  das  Fürstentum  Lippe  behandelnde  Teil  stellt  in  der  be- 
zeichneten Weise  dar :  die  kirchliche  Zugehörigkeit  der  Katholiken 
in  früherer  Zeit;  den  Katholizismus  nach  Einführung  der  Refor- 
mation und  die  Missionsorganisationen  der  Katholiken  in  Lemgo, 
Ealkenhagen,  Schwalenherg,  Detmold,  Cappel  und  Lipperode : 
die  Versuche  einer  Gleiclisiellung  der  Katholiken  mit  den  Re- 
formierten ;  die  Gleichstellung  der  Katholiken,  Lutheraner  und 
Reformierten  (Edikt  von  i8j4);  die  Zirkumskription  der  katho- 
lischen Pfarreien;  die  histruktion  für  Proklamation  und  Trauung; 
Kirchenbücher  und  Zivilstandsregister;  die  Einführung  des  triden- 
tinischen  Eheschließungsrechts ;  gemischte  Ehen ;  Trauerzeit  des 
Witwers  und  der  Witwe ;  Glockengeläut,  Ereignisse  in  der  fürst- 
lichen Familie;  Prozessionen;  Spendung  der  Nottaufe;  allgemeine 
Feiertage;  Kirchenvermögensverwaltung;  Benützung  der  Kirch- 
höfe, Pfarrerrichtungen;  Errichtung  des  Landdekanates  Detmold; 
Verstaatlichung  der  katholischen  Privatvolksschulen.  Der  das 
Fürstentum  Waldeck-Pyrmont  betreffende  Teil  ist  in  ähnlicher 
\\'eise  behandelt.  Die  entsprechenden  Urkunden  und  Gesetze 
sind  in  einem  gesonderten  Teil  je  für  Lippe  und  Waldeck  zu- 
sammengestellt, so  daß  der  Fluß  der  Darstellung  nicht  gestört 
erscheint.  Für  Lippe  sind  6i,  für  Waldeck  4j  L'rkunden  bei- 
gegeben, welche  zum  Teil,  weil  bisher  gänzlich  unbekannt,  eine 
höchst  wertvolle  und  dankenswerte  Zugabe  darstellen  und  zu- 
gleich eine  Kontrolle  der  F.schcn  Darlegungen  ermöglichen. 
Mit  größter  Spannung  verfolgt  der  Leser  das  Ringen  der  Katho- 
liken um  eine  bescheidene  Existenz  in  diesen  Kleinstaaten,  die, 
auch  kleinlich  in  ihrer  Kirchenpolitik,  die  engen  Grenzen  kon- 
fessioneller Voreingenommenheit  so  schwer  zu  überwinden  ver- 
mögen. Wohltuend  wirkt  aber  doch  in  dieser  Hinsicht  der 
(S.  199  '="'"  Abdruck  gebrachte)  \'orirag,  welchen  der  lippesche 
Minister  Hannibal  Fischer  am  I2.  Febr.  1854  vor  dem  Fürsten 
gehalten  hat  und  in  welchem  er  in  vollem  Gegensatz  zu  den 
lippeschen  Regierungsräten  und  dem  Konsistorium  die  Rechte 
der  Katholiken  in  ebenso  geist-  als  mutvoller  \\'eise  vertreten 
hat.  Gegen  die  Bedenken  des  Konsistoriums  wegen  der  Staats- 
gefährlichkeit der  katholischen  Kirche  und  des  päpstlichen  Regi- 
ments bemerkt  Fischer  ironisch :  „Das  Konsistorium  hätte  sich 
weit  kürzer  fassen  können,  wenn  es  sich  ohne  weiteres  auf  die 
.Autorität  der  Reformatoren  statt  eines  Kirchenzeitungsrezensenten 
berufen  und  den  Papst  als  den  .Antichrist,  die  babylonische  Hure 
und  das  apokalyptische  Tier  mit  Hörnern  bezeichnet  hätte." 
L'nd  gegen  die  Bedenken  wegen  Anerkennung  der  geistlichen 
Gerichtsbarkeit  bemerkt  derselbe  Staatsmann :  „Wollte  jemand, 
wie  wohl  vorgekommen  ist,  aus  dieser  Verstattung  die  Kon- 
sequenz folgern,  daß  damit  für  den  Bischof  in  Paderborn  die 
Berechtigung  erwachse,  in  Falkenhagen  die  Inquisition  einzuführen 
und  Ew.  Durchlaucht  Untertanen  zu  verbrennen,  so  würde  auf 
das  landesherrliche  Bestätigungs-  und  Begnadigungsrecht  zu  ver- 
weisen und  damit  jede  Besorgnis  eines  Mißbrauches  zu  beseitigen 
sein." 

Das  neue  Werk  Kreisens  veidieiu  unbeschränktes 
Lob  und  gereicht  der  kirrlilichen  Rechtswissenschaft  zur 
höchsten  Zierde.  Ks  füllt  zugleich  eine  schwer  empfun- 
dene Lücke  in  der  Literatur  aus.  Seinen  bekannten 
\'eidiensten  um  die  Kircheiirechtswissenschaft  hat  F.  ein 
neues  hinzugefügt,  welches  wir  kaum  geringer  anschlagen, 
als  jenes,  welches  er  sich  durch  seine  epochemachende 
Gesciiichte  des  kanonischen  F.herechts  erworben  hat. 
Wie  scliade,  ilaß  die  herxovragenden  Leistungen  dieses 
Gelehrten  in  einem  so  auffälligen  Mißverhältnisse  zu  dem 
äußeren  Erfolge  stehen !  —  Der  Fortsetzung  des  Werkes, 
dessen  zweiter  Band  bereits  völlig  fertiggestellt  ist,  sehen 
wir   mit   freudiger   Erwartung  entgegen. 

l'rai!.  E.    Kichmann. 


Kleinere  Mitteilungen. 

"V.  Zapletal,  ü.  P.,  Der  biblische  Sarason.  Freiburg 
i.  Schw.,  Univ. -Buchhandlung,  1906  (80  S.  8")."  —  Die  charak- 
teristische X'olkserzählung  des  Richterbuches  vom  starken  Recken 
Samson  findet  durch  Z.  eine  geistvolle,  auf  den  Grundsätzen  ge- 


sunder Kritik  aufgebaute  Interpretation  Die  phantastischen  Hypo- 
thesen eines  Steinthal,  Völler  u.  a.  vom  „Sonnenheros"  mit 
den  willkürlich  herbeigezogenen  Parallelen  werden  zurückgewiesen 
und  auch  die  Einheitlichkeit  der  Erzählung  mit  Recht  festgehalten. 
\h  wesentlichen  Bestandteil  des  Berichtes  erkennt  Z.,  dessen 
Studien  über  die  .Metrik  des  A.  Test,  bereits  bekannt  sind,  eine 
metrische  Komposition,  abgefaßt  in  meist  paarweise  zusammen- 
hängenden, doppclhebigen  Stichen,  die  in  deutscher  Übersetzung 
wiedergegeben  werden.  Der  Redaktor  des  Richterbuches  hat 
in  Prosa  die  verbindenden  Bemerkungen  dazu  geschrieben.  Her- 
vorzuheben ist  noch,  daß  Z.  nicht  den  vergeblichen  Versuch 
wiederholt,  den  Charakter  Samsons  als  von  jeder  L'nvollkom- 
menheit  frei  darzustellen.  Die  flottgeschriebene  Studie  verdient 
beste  Empfehlung.  Carl  Holzhey. 

■Karl  Heußi  und  Hermann  Mulert,  Atlas  zur  Kirchen- 
geschichte. 66  Karten  auf  12  Blättern.  Tübingen,  Mohr,  1905 
(iK  S.  Text  )";.  Kart.  .M.  4  ■'  —  184;  ließ  Vh.  Wiltsch  seinen 
n Atlas  smer  xirr  ecciexinstiriig«  erscheinen.  Nun  endlich  kommt 
ein  Kirchengeschichtsatlas.  Man  muß  sich  wundern,  wie  so 
viele  ohne  einen  solchen  Atlas  Kirchengeschichte  studieren  konn- 
ten, zumal  wenn  man  bedenkt,  daß  schon  dem  Gymnasiasten 
sein  Putzger  beim  Geschichtsstudium  unentbehrlich  ist.  Wir 
haben  nun  endlich  ein  willkommenes,  brauchbares  Hillsmittel 
beim  Studium  der  allgemeinen  Kirchengeschichte  für  Studenten 
und  jene  Geistlichen,  die  nach  ihrem  Triennium  noch  Kirchen- 
geschichte treiben.  Es  ist  eine  sehr  sorgfältige  Zusammenfassung 
aller  vorliegenden  Resultate  der  kirchlichen  Geographie.  Heußi 
hat  Blatt  I— IX,  .Mulert  .\— XII  bearbeitet.  Ein  ausführliches 
Ortsregister  erleichtert  das  Aufsuchen.  Wer  die  „Bemerkungen" 
zu  den  einzelnen  Karten  liest,  lernt  Sonderwünsche  unterdrücken. 

Hermann  Hoffmann. 

"Hieronyruus.  Rede  beim  Antritt  des  Rektorats  der  Lud- 
wig-Maximiiians-Universität  gehalten  am  25.  Nov.  1905  von 
Otto  Bardenhewer.  .München,  Druck  von  C.  Wolf  &  Sohn, 
iqO)  (21  S.  4°;.  —  .-Xnknüpfend  an  einen  früheren  Vortrag  über 
"die  Verdienste  des  li.  Hieronvmus  um  die  .Auslegung  des  .A. 
Test.«  will  B.  in  seiner  Rektoratsrede  „ein  etwas  weiter  aus- 
greifendes Bild  der  Wirksamkeit  des  gelehrtesten  und  beredtesten 
aller  Kirchenväter"  entrollen.  Er  skizziert  zuerst  den  äußeren 
Lebensgang  des  berühmten  Lehrers,  schildert  sein  .Ansehen  bei 
der  Mit-  und  Nachwelt,  würdige  seinen  literarischen  NachLiß 
und  schafil  so  die  notwendige  L'nterlage  für  den  wichtigsten  und 
schwierigsten,  aber  vorzüglich  gelungenen  Teil  des  Vortrages, 
der  das  Urteil  über  Hieronvmus'  literarische  und  theologische 
Bedeutung  und  seinen  Charakter  vorlegt.  „Das  Geheimnis  seiner 
Erfolge  ist  sein  linguibtisches  Talent.  Es  ist  der  rir  trilinfttiif. 
Hfhrarii.i,  (irairna,  LnthniK,  \or  welchem  die  Zeitgenossen  sich 
bewundernd  beugten,  und  als  gewiegter  Sprachkenner,  als  ge- 
wandter Kritiker,  als  geistvoller  Übersetzer  fordert  H.  auch  heute 
noch  aufrichtige  Bewunderung  heraus."  Er  verdient  auch  der 
größte  Polyhistor  seiner  Zeit  genannt  zu  werden.  Aber  er  war 
kein  Theoretiker.  „In  prinzipiellen  Fragen  der  Schriftauslcgung 
hat  er  sogar  unsicher  und  unklar  hin  und  her  gescliwankt." 
„Die  dogmengeschichtliche  Entwicklung  in  neue  Bahnen  zu  lenken, 
war  er  nicht  berufen",  wenn  er  sie-  auch  durch  seine  Über- 
setzungen, als  „der  große  Mittler  zwischen  .\bend-  und  Morgen- 
land", nicht  wenig  gefördert  hat.  In  seinem  Charakter  macht  sich 
bis  zum  Ende  trotz  der  ernstesten  Bemühungen  der  Selbstzucht 
„eine  gewisse  Heißblütigkeit  und  Leidenschafilichkeit"  geltend ; 
in  der  Polemik  konnte  das  Feuer  oft  mächtig  auflodern. 
Auch  zeigt  er  sich  „mitunter  etwas  eitel  und  selbstgefällig,  reiz- 
bar und  empfindlich  in  eigener  Sache  und  frostig  kalt  oder  auch 
beißend  scharf  gegenüber  den  Leistungen  .\nderer".  .\ber  bei 
allem  war  er  „ein  Mann  von  hohen  und  edlen  Impulsen,  ge- 
tragen von  tief  quellender  Begeisterung  tür  Kirche  und  Wissen- 
schaft, fast  überschäumend  von  rastlosfm  Schalfensdrange"  — 
und  darum  auch  für  die  studierende  Jugend,  an  die  der  Krrtor 
nuii/iiificiis  am  Schlüsse  sich  wendet,  ein  herrliches  Muster 
„zäher  und  unverdrossener  Arbeit." 

"Instructio    practica    de    missis  votivis   et  de  requie 

in  formam  Encyclopediae  tabellatice  redacta.  .\uctore  Guillelmo 
Tower,  presbytero  D.  jaurinensis.  Editio  11.  Budape>tini,  I9tij." 
—  Vorliegendes  Büchlein  enthält  zunächst  in  gedrängter  tabella- 
rischer Übersicht  die  \'oiiv-  und  Requiemsmessen  unter  Berück- 
sichtigung der  neuesten  Dekrete  der  S.  R.  C.  In  vier  Rubriken 
sind  kurz  und  erschöpfend  behandelt  die  einzelnen  vorbcnannien 
Messen,  die  Tage,  an  denen  sie  gestattet  sind,  die  für   sie    liiur- 


im 


20.  April.     TllKOL0(iIs<:iiE  Revue.      ü'Or..     Ni 


1'.I4 


gistli  licliiiidcrlcn  Tage  und  /iilci/.t  l!c>limimiiincci  in  Bezug  aul 
ilircMi  Ritus.  AullcrdcMii  hclchii  dieses  W'erkcheii  in  konipen- 
diöser  Kürze  über  liliilns  nTleMine  it  iHilionim  loci,  (ulKi-rijjtiu 
ml  iiliqiKiiii  eccinitim,  über  Oniluriitm  imliUriim,  >ieini/)Hhliriiiii 
el  iirivalum,  über  die  verschiedenen  Tonarten  der  ()r.itionen, 
I'räfiltionen,  des  Olin-in,  Ueni-ilictinnis  und  Ite  wiiixii  eul.  Beim 
boleninen  lle  mismi  ,:sl  vermissen  wir  die  rii/ilifi  fKiitecimleK 
und  das  ffxliiDi  Siini-liM.iiniiir  Triniliilis.  Man  kann  sich  hier 
über  jegliche  V'otiv-  und  Kequienisniesse  leicht  und  sicher  orieTi- 
lieren  und  ist  dadurch  des  oft  mühsamen  und  zeitraubenden 
Nachbchlagens  verschiedener  liturgischer  Bücher  überhoben,  hi- 
süfern  kommt  dieses  Büchlein  einem  praktischen  Bedürfnis  ent- 
gegen und  verdient  warme  Kmpfehlung.  K. 

»Jerusalem  und  der  Kreuzestod  Christi.  Kundgcmälde 
von  Gebh.  Fugel  und  Jos.  Krieger,  hi  lo  .\utotypien  nach 
dem  Origin.il  in  .Mioiiini;  mit  erkl.irendeni  Text  von  Joh. 
Dam  rieh.  Kavensburg,  Ilartlieb  (20  S.  Text  .1"  u.  Panorama 
16  cm  hoch,  aufgelegt  2  Meter  lang).  Kleg.  kari.  M.  2  "  — 
1-in  interessantes  und  packendes  Bild  entrollt  unser  Meister  1-ngel 
in  diesem  grorviriigcn  Panorama.  Kaum  einer  unserer  jüngeren 
religiösen  Maler  besitzt  soviel  Talent  zur  dramatischen  Gestaltung 
von  Passionsbildern,  als  gerade  Fugel.  .Auch  das  Kolorit  seiner 
Gemälde  hat  soviel  Düsteres,  fast  Pessimistisches,  dali  es  für 
Darstellungen,  wie  die  vorliegende  wie  geschaften  ist.  Wir 
möchten  wirklich  gern  das  Original  dieser  trefflichen  Reproduktion 
sehen.  Dieses  frisch  pulsierende  dramatische  Leben  in  dem 
Kundgemälde  muß  den  Beschauer  in  eine  tiefernste  Karfreitag- 
stimmung versetzen.  Die  Komposition  ist  glänzend  in  den  ein- 
zelnen Gruppen  wie  in  der  wuchtig  wirkenden  Landschaft.  Die 
Bindung  der  Handlung  auf  den  verschiedenen,  örtlich  olt  weit 
auseinanderliegenden  Teilen  des  Bildes  ist  meisterhaft  gelungen. 
Mit  einer  gewissen  Selbstverständlichkeit  geht  jede  Bewegung 
jeder  einzelnen  Figur  vorwärts  oder  rückwärts  schreitend  auf  das 
eine  großartige  Zentrum,  die  Kreuzigungsgruppe.  Wir  empfehlen 
die  Anschaffung  der  preiswürdigen  Reproduktion  angelegentlich. 
Selbst  der  Prediger  wird,  wenn  er  Fugeis  gemalte  Gedanken  in 
Worte  zu  kleiden  weiß,  in  dem  Ciemälde  das  Material  zu  einer 
ergreifenden  Passionspredigt  vorlinden. 

Münster  i.  \V.  Fr.  Witte. 

»Meunier,  Dr.  W.  II.,  Schule  und  Elternhaus.  Mainz, 
Druckerei  Lehrlingshaus,  1904  (VIII,  120  S.  8°).  M.  1,20,  geb. 
M.  1,70.«  —  Der  durch  sein  klärendes  Eingreifen  in  den  Kampf 
um  die  beste  katechetische  .Methode  bewährte  Verf.  hat  sich 
hier  auch  als  vorzüglichen  Praktiker  erwiesen.  Wie  und  wa- 
r  u  m  die  Eltern  die  Lehrpersonen  nach  Kräften  unterstützen 
sollen,  wird  in  neun  Vorträgen  in  leichtverständlicher  Sprache 
dargelegt.  In  unserer  auloritätslosen  Zeit  behandelt  die  Schritt 
einen  besonders  aktuellen  Gegenstand ;  denn  es  steht  außer  Frage, 
daß  die  Schule  vielfach  nicht  das  richtige  Verständnis  für  ihre 
erziehliche  und  unterrichtende  Tätigkeit  bei  den  Eltern  findet. 
Diese  Vorträge  dürften  darum,  sei  es  als  Lektüre,  sei  es  als 
Grundlage  für  Predigten,  großen  Nutzen  stiften,  zumal  darin  die 
große  Bedeutung  der  Schule  für  den  diesseitigen  und  jenseitigen 
Lebensberuf  so  recht  zu  Tage  tritt  und  dieses  Thema,  weil 
wenig  behandelt,  besonderes  Interesse  zu  wecken  geeignet  ist. 
-7-  Aus  Versehen  hat  der  sechste  Vortrag  im  Text  dieselbe 
Überschrift,  wie  der  siebte;  das  Inhaltsverzeichnis  hat  die  richtige. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  *  i 

Biblisch«-  Tlieologif. 

Meloni,  G.,  II  nionoteismo  nei  cuneifornü  ( Riv.  d.  scienze  ttol. 

1906,  5,  p.   169—  178J. 
Behrens,    E.,    .\ssvrisch-babylonische    Briefe     religiösen    Inhalts 

aus  der  Sargonidenzeit.     Leipziger  Diss.   190$   (56  S.  S°). 
.\lberti,    C.    Der  Weg    der    Menschheit.      (1.  Bd.     Von  Osiris 

bis  Paulus).     Berlin,  Vita,  1906  (XV,  649  S.  8").     M.  8. 
Light ley,  J.  W.,  Les  Scribes  (Etüde  sur  leur  origine   chez    les 

Israiilites)  (these).  Gabors,  impr.  Coueslant,  1905  (88  p.  8°). 
Strack,    H.    L.,    Einleitung  in  das  .\.  Test.     6.,  neubearb.  AuH. 

München,  Beck,   1906  (VIII,  256  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Raven,  J.  H.,  üld  Testament  Introduction,  (General  and  Special. 

London,  Revell,   1906  (562  p.  8°).     6  .v. 

')  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  B rün ing- Münster,  Prof.  Clementi  -  Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


Lecorifre, 


Rec. 
Text 


Wünsche,  .\.,  Die  Bildersprache  des  A.  Test.  Ein  Beilrag  zur 
ästhet.  Würdigung  des  poet.  Schrifttums  im  A.  Test.  Leip- 
zig, Pfeiffer,   1906  (VI),   187  S.  gr.  8»;.     .M.  4,60. 

Vodel,  F.,  Die  konsonantischen  Varianten  in  den  doppvh  über- 
lieferten poetischen  Stücken  des  massorelischcn  Textes.  Leip- 
ziger Diss.   190;  (80  S.  8";. 

Spiegelberg,  W.,  Zu  n;rB  r:EX  Gen.  41,45  (Z.  f.  äßpt. 
Sprache  1906,  1,  S.  84,;).   . 

Seymour  de  Ricci,  The  Zouche  Sahidic  Exodus  Fragment 
(Ex.  XVI,  6— XIX,  iij.  Front  the  Original  .Ms  (Proc.  of 
thc  Soc.  of  Bibl.  Arch.   1906  p.  54— 67). 

Black,  A.,  Ruth,  a  Hebrew  Idyl.  London,  Hodder,  1906 
(254  p.  8°;.     5  *.  6  (/. 

Gelderen,  C.  van.  De  hoofdpunteii  der  zielsgcschicdcni»  van 
Job.     Kampen,  J.  II.  Kok,   1905. 

Wolter,  M.,  Psalliie  sapienter.  Erklärung  der  Psalmen  im 
Geiste  des  betrachi.  Gebets  u.  der  Liturgie.  5.  Aufl.  }.  Bd. 
Freiburg,  Herder,  1906  (V,  574  S.  gr.  8°).     .M.  7,20. 

Veneiianer,  L.,  Ezekiels  Vision  u.  die  Salomonischen  Wasser- 
becken.    Budapest,  Kilian,   1906  (40  S.  gr.  S").     .M.   i. 

Bclser,  ].,  Einleitung  in  das  N.  Test.  2.,  vemi.  u.  verb.  .\ull. 
Freiburg,  Herder,   190,  (X,  888  S.  gr.  8°).     M.  12. 

Cellini,  A.,  Saggio  siorico-critico  di  csegesi  biblica  sulla  inter- 
pretazione  del  sermone  escatologico  Matt.  XXIV,  >  " ) '  • 
Marc.  XIII,  5  —  37;  Luc.  XXI,  5  —  36.  Firenze,  Libr.  ed.  lio- 
rcntina,  1906  (XXXV,  209  p.  8").     L.  2,;o. 

Lias,  J.  ].,  The  Bearing  of  the  Doctrinal  -System  of  the  Fourtli 
Gospel  on  the  question  of  its  genuineness  (Rcv.  inteniat.  de 
theol.   191)6,   I,  p.  75—82). 

Manen,  W.  C.  van.  Die  L'nechtheit  des  Römerbriefcs.  Ubeis. 
v.  G.  Schläger.  Leipzig,  Sirübig,  1906  (VIII,  277  S.  gr. 
8").     M.  4- 

Steinmann,  \.,  Gegen  welche  Irrlehrer  richtet  sich  der  Kolosser- 
brief?  (Straßb.  Diözesanbl.  1906,   5,  S.   105  — ii8j 

Fillion,    L.    C.,    Saint    Pierre.      [Les    .Saints].      Paris 
1906  (IV,  211   p.  18").     Fr.  2. 

Maier,  F.,  Der  Judasbrief  s.  oben  Sp.   172. 

Riess,     R.    de,     .-Xtlas     scriplurae     sacrae.       Ed.    IL 
Rueckerl.      Freiburg,    Herder,    1906    (VIII,    26  S, 
I         M.  5,60. 

Wünsche,  A.,  Keumann,  W.,  u.  .M.  Altschüler,  Monument.i 
judaica.     Pars    I.    Bibliotheca   Targumica.      i.    Heft.     i.  .\bt. 
I         .\raniaia.       Die   Targumijm    zum    Pentateuch.     Wien,    Akad. 
Veriag,   1906  (XXI  u.  S.   1  —  38  m.  2  Taf.  4").     M.   10. 

I  Historische  Theologie. 

I   Zielinski,    Th.,    Hermes    u.    die  Hermetik  (Schluß)    (.\rch.  für 
Religionswiss.   1906,  i,  S.  24—60). 
Cumont,  F.,  L'astrologie  et  la  magie  dans  le  paganisnie  romain 

(Rev.  d"hist.  et  de  litt.  rel.   1906,   l,  p.  24—55). 
Dies,    .\.,    L'evolution    de    la    thiologie    dans    les    philosophes 
'         grecs  I  :  Des  origines  ä  Pythagore  (Ebd.  p.   1—25). 
Krögh-Tonning,    K.,    Essays.      I.    Platon    als    Vorläufer    des 
Christentums.      IL    Leibniz'    als     Theolog.      Kempten,    Kösel, 
(  1906  (XII,  226  S.  8°).     M.  4,50. 

I   Kuiper,  K.,    Epictetus    en   de  christelijke  moraal  (Verslagen  en 
1  mededeelingen   1906,  5,  blz.  370 — 40))- 

Whit taker.   F.,  .\polIonius  of  Tyana.     London,   Sonnenschein, 

i  1906  (220  p.  S").     5  .V.  6  (/. 

Bianchi,  Q.U.,  Dell'  efficacia  del  cristianesimo  sul  diritto  penale 

dei  Romani.     Roma,  tip.  L'nione  coop.  ed.  1905  (I\,90p.  8  ). 

.Moulin,  F.,  Les  doctrines  du    Livre    dTlenoch    (Rev.  du  clerge 

Fran^ais   1906  fevr.   16,  p.   561—592). 
Feuerstein,    J.,     Die    .\nihropologie    Tatians    u.    der   übrigen 
griech.    Apologeten    des    2.    Jahrh.      Münsterer    Diss.    190Ö 
(,98  S.  gr.  8°). 
Richter,  L.,  Philosophisches  in  der  Gottes-  u.  Logoslehre   des 
Apologeten    Athenagoras.     Leipziger    Diss.    1905    (58   S.    8 
I         ra.  2    Tab.). 

I   Tixeront,  J.,  Vie  mondaine  et  Vie  chretienne  ä  la  fiii  du  11«  s. 
]         Le  »Pedagogue«  de  Clement  d'.Mexandrie.     Lyon,  imp.  Vitte, 

1906  (24  p.  8°). 
!   Goltz,  E.  von  der.    Die   Taufgebete    Hippolyts  u.  andere  Taul- 
gebete  der  allen  Kirche  (Z.  f.  Kirchengesch.  1906,  1,  S.  1-51). 
Lebreton,  J.,  Le  traite  de  l'äme  de  S.  Gregoire  le  thaumaturge 

(Bull,  de  litt.  eccl.   1906,  5,  p.  73— 85)- 
Brühl,  H.  J.,    Die    h.  Ursula    in  Geschichte,    Legende  u.  Dich- 
I         tung.     [Frankf.  zeiigeni.  Brosch.  \.  F.  25,  6].     Hamm,  Breer 
'         u.  Th.,   1906  (19  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 


195 


20.   April.     ThEOLOüLSCIIE   IIeVUE.       190<i.     Nr.   Ü. 


196 


I'örster,    G.,    Die    chri.stlichc    Sonntag.sfcicr    bis    auf  Konstantin 

d.  Gr.  (Dtsclic  Z.  f.  Kirclu-nr.   1906,   i,  S.   100— 113). 
Turmcl,    J.,    Constantin    et    la    papautc  (Rev.  catli.  des  Egliscs 

1906  iivr.,  p.  65  —  80). 
De  IJruyne,    D.,    Encorc    les    Trnctatna    Orir/eiiis  (Rcv.  Bened. 

1906^  2,  p.   165  —  188). 
Morin,  G.,  Studia  Caesariana.     Nouvclle  serie  d'inidits  tiree  du 

ms  5  d'Epinal  (Ebd.  p.   189 — 214). 
Quem  in,    H.,    Elpidius    eveque    de  Huesca  et  Ics  souscriptions 

du   2«'"'e  concile  de  Tolede  [527J  (Ebd.   p.   257—260). 
Straubinger,  H.,  Die  Cliristologie  des    h.  Maximus  Confessor. 

Bonn,  Hanstein,   1906  (XI,   155  S.  gr.  8").     M.  2,50. 
l'orget,     I.,     Synaxariuni     Alexandrinum.       Tom.     I.     Fase.     I. 

[Corp.  Script.  Christ.  Orient.  Script,  arabici.    Ser.  III.  T.  XVllIJ. 

Leipzig,  Harrassowitz,   1905   (136  S.  Lex.  8°).     M.  6,80. 
Guidi,    I.,    Annales    Johannis    I,    Jyäsu  I    et  Bakäffä.     Pars  II. 

[Dass.    Script,    aethiopici.    Ser.  II.    T.  V.  P.  IIJ.     Ebd.   1905, 

Textus   S.    56 — 348.     M.    15.     Versio  S.  57 — 350.     M.  7,60. 
(^onti    Rossini,    K.,    Vitae   sanctorum    indigenarum   I.     [Dass. 

Script,    aethiopici.      Ser.    II.    T.    XX.    Fase.    I].      Ebd.   1905. 

Textus   110  S.     M.  5,60.     V'ersio  98  S.     M.  2,40. 
Turaiev,    B.,    Vitae    sanctorum    indigenarum    I.      [Dass.  Script. 

aethiopici.     Ser.  II.  T.  XXIII.  Fase.  IJ.     Ebd.    1905.     Textus 

36  S.     M.  2.     Versio   32  S.     M.   i. 
Brooks,  Guidi,  Chabot,  Chronica  minora.     Pars  III.     [Dass. 

Script,    syri.     Ser.    III.    T.    IV.    P.    III].     Ebd.   1905.     Textus 

S.  241  —  379.     M.  8.     Versio  S.   181  —  305.     M.  4. 
Hablitzel,  J.  B.,  Hrabanus  Maurus  u.    Claudius  v.  Turin  (Hist. 

Jahrb.   1906,   i,  S.  74-85;. 
Voigt,  K.,  Die  Vita  S.  Baboleni  u.  die  Urkunden    für  St.-.\laur- 

des-Fosses  (X.  Arch.   1906,  2,  S.   291—554). 
Königer,  A.  M.,    Zu  den  Beschlüssen  der  Synoden  von  Meaux 

845   u.  Koblenz  922  (FIbd.  S.   579  —  598). 
Krusch,    Br.,    Die    Urkunden    von    Corbie    u.    Levillains    letztes 

Wort  (Ebd.  S.  337— 375)- 
Schäfer,  D.,  Zum   Wormser  Konkordat  (Ebd.  S.  482). 
Bernheim,  E.,  Das   Wormser  Konkordat    u.  seine  Vorurkunden 

hinsichtlich  Entstehung,  Formulierung,  Rechtsgültigkeit.     Bres- 
lau, Markus,   1906  (VIII,  88  S.  gr.  8^).     M.  2,60. 
H  einzelmann,    K.,    Die    Farfenser   Streitschriften.     Ein  Beitrag 

zur  Geschichte  des  Investiturstreites.     Straßburgev  Diss.   1904 

(125   S.  8°). 
.Annat,  J.,  Pierre  Lombard  et  ses   sources  patristiqucs  (Bull,  de 

litt.  eccl.   1906,  3,  p.  84 — 95). 
Geselbracht,    F.,    Das  Verfahren    bei    den  deutschen  Bischofs- 

vvahlen  in  der  zweiten  Hälfte  des   12.  Jahrh.     Leipziger  Diss. 

1905   (142  S.  8°). 
Michael,  E.,  Geschichte  des  deutschen  Volkes.     4.  Bd.  Deutsche 

Dichtung  u.  deutsche  Musik  während  des    13.    Jahrh.     i. — 3. 

.-Vufl.     Freiburg,  Herder,   1906  (XXVII,  457S.gr.  8°).  M.  6,40. 
Masi,  Em.,  Saggi  di  storia  e  di  critica.     [Darin:   i.  Uno  storico 

americano  dell'  Inquisizione.    2.  Caterina  Sforza.    5.  Qiiestione 

savonaroliana.     8.  Cristina  di  Svezia  e  la  sua  Corte.     11.  Per 

la  storia  del  risorgimento  italiano.     17.  GH    scritti    del  conte 

di  CavourJ.     Bologna,  Zanichelli,   1906  (470    p.    16°).     /-.  4. 
Folz,  A.,  Untersuchungen  zur  Geschichte  des    ersten  Konzils  v. 

Lyon.     Straßburger  Diss.   1905   (68  S.  8"). 
Garavani,  G.,  Gli  spirituali  francescani  nelle  .Marche.     L'rbino, 

tip.  della  C^apella,   1905  (30  p.  8"). 
Maiocchi,  R.,  et  N.  Casacca,  Codex  diplomaticus  ord.  E.  S. 

Augustini  Papiae.    Vol.  I  (1258—1400).    Papiae,  typ.  Rossetti, 

1905  (LH,  247  p.  4°). 
Hecker,  F.,  Kritische  Beiträge  zu  Davids  v.    Augsburg   Persön- 
lichkeit u.  Schriften.     Götlinger  Diss.  1905  (56  S.  gr.  8°). 
Demski,  A.,    Rudolf  v.  Habsburg   u.  die    römische  Kaiserkrone 

während  des  Pontifikates  Nikolaus  III.     Breslauer   Diss.   1906 

(62  S.  gr.  8°). 
Massi,    F.    P.,    Nicolö  IV,    prinio    papa    marchigiano    e    i  suoi 

tempi.     Senigallia,    tip.    Puccini,    1905    (52  p.   16°).     L.  0,50. 
Rand,  E.  K.,  Johannes  Scottus.     1.  Der  Kommentar  des  Johan- 
nes   Scottus    zu    den    Opuscula   Sacra  des  Boethius.     II.  Der 

Kommentar  des   Reniigius  v.  Auxerre  zu  den  t)puscula  Sacra 

des  Boetliius.     [Q.uellen  u.   Untersuchungen    /..    iat.  Pliilol.  d. 

Mittelalt.    1,    1].      .München.    Beck,    1906    (XIV,    loö    S.  Lex. 

8").     M.  6. 
Dietterle,   J.,    Die   sunimae    confessorum  von    ihren  Anfängen 

an  bis  zu  Silvester  Prierias  (Forts.)  (Z.  f.  Kirchengesch.   1906, 

1,  S.  70-85). 


Somnierfeldt,  G.,  Zu  Langeiibteins  „De  contcmptu  niundi'" 
(N.  Arch.   1906,  2,  S.  483—486). 

Dionysü  Cartusiani  opera  omnia.  XXXI.  Sermones  de  saticiis. 
Pars  I.     Freiburg,  Herder,   1906  (XI,  647  S.  Lex.  8").     .M.  12. 

Bagolini,  G,  Ferretti,  L.,  La  beata  Osanna  .\ndreasi  da 
Mantova,  terziaria  domenicana  (1449  — 1505),  '^°^  ""'  appen- 
dice  contenente  le  sue  lettere,  inedite  in  gran  parte,  e  vari 
docunienti  inediti  e  rari.  Firetue,  tip.  Domenicana,  1905 
(CLV,  295  p..  16°).     L.  3,50. 

Curtius,  C.,  Über  einige  Balhomsche  Drucke  in  der  Stadt- 
bibliothek zu  Lübeck  (Zentralbl.  f.  Bibliothekswesen,  1906,  5, 
S.  109— 116). 

Giemen,    O.,    Bibliographica   zur   Reformationsgeschichtc  (Ebd. 

1,  S.  25—29;   3,  S.   117  — 124). 

,  Beiträge  zur  Lutherforschung   (Schluß)    (Z.  f.  Kirchengesch. 

1906,   I,  S.   100 — 1 12). 
Wernle,  P.,  Noch  einmal  die  Bekehrung  Calvins  (Ebd.  S.  84-99). 
Chalybaeus,    A.,    Die    Durchführung    des    Leipziger    Interims. 

Leipziger  Diss.   1905   (79  S.  8°). 
Loesche,  G.,  Monumenia  Austriae  cvangelica.    Rede.     2.,  durch 

literar.     Nachweise     ergänzte    Aufl.      Bielitz,    Fröhlich,    1905 

(28  S.  m.   I  Taf.  gr.  8").     M.  0,50. 
Elises,  St.,    Nochmals  Paolo  Sarpi    als    Geschichtsquelle    (Hist. 

Jahrb.   1906,   I,  S.  67—74). 
Beaufort,    W.    H.    de,    Paolo    Sarpi    en    Constantijn    Huygens 

(Verslagen  en  raededeelingen   1906,  5,  blz.   288 — 299). 
Lazzarini,  V.,  II  vero  autore  della  Storia  arcana    della  vita    di 

fra  Paolo  Sarpi.     [Atii    del    r.    istituto   venete  di   scienze  ser. 

8  tom.  8,  2/3].     Venezia,  Ferrari,   1905,  8°. 
Turmel,  J.,    Histoire    de    la    theologie    positive,    du  concile  de 

Trentc    au    concile    du    Vatican.     Paris,     Beauchesne,     1906 

(XVI,  440  p.  8").     Fr.  6. 

,    La   Theologie    de    Bossuet    (Rev.    du    Clerge  franijais   1906 

mars   i,  p.  7  —  34). 
Winchester,  CT.,  Life  of  John  Wesley.     London,  Macmillan, 

1906  (316  p.  8°).     6  s.  6  rf. 
Gaben t,    P.,    Les    Illuminis    ou    Anticoncordataires  de  l'ancien 

diocese  de  Lombez  (Gers).     Auch,  Impr.  centrale,   1906  (XI, 

206  p.  8°).     Fr.  2,50. 
Frank,  ■]-    G.,    Geschichte    der    Protestant.    Theologie.      4.    Tl. 

Die  Theologie    des    19.  Jahrh.     Aus  dem  Nachlasse  hrsg.  v. 

G.  Loesche.     Leipzig,  Breitkopf  u.  Härtel,  1905  (LH,  571  S. 

gr.  8").     M.  9. 
De  Xardi,  P.,  Vincenzo  Gioberti  ed  i  gesuiti,  cardinali,    papi  e 

massoni.     Forli,  tip.  B.  Danesi,  1905  (54  p.  8"). 
Stölzle,  Zu  E.  von  Lasaulx'  Geschichisphilosophie  (Hist.  Jahrb. 

1906,   I,  S.  85—97). 
Leden,    P.,    Joseph    Üthmar   Rauscher  et  la  lin  du  Josephisnie 

(Rev.  cath.  des  Eglises   1906  fevr.,  p.  90 — 102). 
Menn,    Franz    Heinrich    Reusch  als  Schriftsteller   (Rev.  internat. 

de  Theol.  1906,   i,  p.  38—72). 
Grauert,    H.,   P.   Heinrich  Denifle.     Ein  V\'ort  zum  Gedächtnis 

u.    zum    Frieden.     2.,    verni.    Aufl.      Freiburg,    Herder,    1906 

(VII,  66  S.  m.   I   Taf.  gr.  8").     .M.  1,40. 
Die  Kirchenpolitik  der  Hohenzollern.     Von  e.  Deutschen.     Frank- 
furt a.  M.,    N.  Frankf.  Verlag,    1906    ^565  S.  gr.  8").     M.  5. 
Sartori  Boroito,    M.  A.,  1  predecessori    del  sonimo  pontefice 

Pio  X.     Roma,  tip.  Unione  coop.  ed.,  1905  (22  p.  8°). 

Systematische  Theologie. 

Girgensohn,  K.,   12  Reden  üb.  die  christl.  Relision.     -München, 

Beck,  1906  (XIV,  382  S.  8").     M.  3,20. 
Jevons,  F.  B.,  Religion  in  Evolution.     London,  Methuen,   1900 

(166  p.  8").     3  s.  6  </. 
Colacurcio,  G.,  Scienza  o  mistcro?   ossia  la  gencsi  del  mara- 

viglioso    attraverso    i    secoli.     Napoli,    tip.    Errico   e  .\liberti, 

1905  (XV,  632  p.   16").     L.  3. 
Schiavi,  Lor.,  Natura  e  soprannaturale.     Padova,  tip.  del  Scmi- 

nario,  1905  (56  p.  8°). 
Dilles,    L.,    Weg    zur     .Metaphysik    als     exakter    Wissenschaft. 

2.  Tl.  Die  Urfaktoien  des  Daseins  u.  das  leute  Weltprinzip. 
Grundlinien  der  Ethik.  Stuttgart,  Frommann,  1906  (X\", 
250  S.  gr.  8").     M.  5. 

Richter,  O.,  Kants  Auflassung  des  Verhältnisses  von  Glauben 
u.  Wissen  u.  ihre  Nachwirkung  bes.  in  der  neueren  Theologie. 
Leipziger  Diss.  1905  (54  S.  4  ). 

Schul tz,"P.,  Gehirn  u.  Seele.  Vorlesungen.  Hrsg.  v.  H.  Beyer. 
Leipzig,  Barth,   l90^  (Vlll,   1S9  S.  gr.  8").     M.  5,60. 


M 


20.  April.    TiiEOi.odisiaiE  Hkvuk.      19y0,    Nr.  C. 


108 


M.ul>,  J.,  Kritik  der  l"rcilititMiiLon-ii.     Ivbd.  19416  (VIII,  287  .S. 

8»).     M.    |,S.), 
Uciidji,  A.,  Lc  p.lbbioiii.     I'oriiio,  Bocci,  191)6  (VIII,  125  p.  16°). 
I- r.ii)cc!.cliini,  G.,  II  dovcrc.     \'ciK/.i.i,    tip.  Sorten!   c  Vidotii, 

lyo6  (.XXIV,  75«  p.   16°).     L.  6. 
(iunthcr,  L.,  Scholnstik  u.  I'hilo.sophic  (Natur  u.  Uffcnb.  1906, 

2,  S.  95  — II};  ?,  S    170—180). 
Lehmen,  A.,    Lehrbuch   der  Philobophlu   auf  arlslotclisch-scho- 

laslischer  Grundlage.     5.  Bd.:  Theodioee.     2.,  verb.  u.  verm. 

AulL     Freiburf,',  Herder,   1906  (XIII,  2768.^.8°).     M.  3,(0. 
Mars  ha  II,  N.  IL,  Theolopv  and    Trutli.     Loiulon,  Clarkc,   1906 

(504  p.  8»).     j  .■<. 
Scrtillan^e:>,    A.,   Agnosticisiiie  ou    anthropomorphi&mc  (Rev. 

de  l'hilos.   1906  ftivr.   l,  p.   129 — 166). 
Mrnioni,  V.,  L'aulononiie  de  la  conscicnce  en  niaiiere  religieuse 

(La  Q.uiii/.ainc   1906  niars   1,  p.  61  —8}). 
Baudin,    K.,  K.xperience  religieusc   (Rev.  cath.  des  Hglises   1906 

fiSvr.,  p.  80  -91). 
Clark,  H.  \V.,    l'hilosopiiy    of   Christian    Kxperience.     London, 

Oliphant,   1906  (250  p.'8°).     }  *.  6  il. 
Leo,  A.,  Ktude  psycliologiquc  sur  la  priere  d'apres  deux  enquetes 

amiricaines  (these).    Cahors,  impr.  Coueslant,  1905  (84  p.  8°J. 
Pohle,    J.,    Lehrbuch    der    ßogmatik.     2.    Bd.     2,    verb.    Aufl. 

Paderborn,  Schöningh,   1905    (XIII,  578  S.  gr.  8").     M.  6,40. 
Ma nasse ro,     B.,    Tabulae    svnopiicae    theologiae    dogmaticae. 

Rom,  Desdee,   1906  (111  S'.  Lex.  8°).     M.  2,40. 
Tennant,    F.    R.,    Origin    and    Propagation  of  Sin.     Rev.  edit. 

Cambridge,  Univ.  Press,  1906  (272  p.  8°).     3  .v.  6  </. 
W'etzel,    Grundlinien    der    Versöhnungslehre.      2.,    verm.   .\usg. 

Leipzig,  Strübig,   1906  (VIII  u.  S.   5  —  51  g.'.  8°).     M.   1. 
Conybeare,    F.    C,    Die    jungfräuliche  Kirche  u.  die  jungfräul. 

Mutter.    Eine  Studie  über  d.  Ursprung  des  Mariendienstes  (Arch. 

f.  Relig.-Wiss.  VIII,  5  4,   1905,  S.   573-389;   1906,   i,  S.  72-86). 
Delaporte,   V.,    L'Immaculee-Conception   et    la  Compagnie  de 

Jesus  (Notes  et  Souvenirs).     Paris,  Retaux,   1905   (79  p.  18"). 
Souben,  J.,  Nouvelle  Theologie   dogmatique.     VlII :  les   Sacre- 

mcnls  (deuxieme  partie).     Paris,  Beauchesne,  1906  (143  p.  8"). 
Mazzclla,  C,  De  gratia  Christi  praelectiones  scholastico-dognia- 

ticae.     Ed.   5.     Romae,    tvp.  Juvenuni    opiticum    a  s.  Joseph, 

1905  (VIII,  902  p.  8°). 
Ferretti,    A.,    De    essentia    boni    nialique    nioralis.     Ebd.   1905 

(VII,  228  p.  8").     L.  2,30. 
Schwätzer,   [.,  Moralphilosophische  und    erkenntnistheoretische 

Essays.     Wien,  lluber  &  Lahme,   1906    (49  S.  8°).     M.  0,85. 
Gossard,    Lineaments    d'une  synthese  scholastique    des  nioeurs 

(Rev.  Philos.   1906  fevr.  i,  p.  179—193). 
Fonsegrive,  G.,  Le  moral  et    le  social.     VI.  Les  Confliis  (La 

Quinzaine  1906  mars   i,  p.  35 — 60). 
Ludwig,  L.,   Religion    u.  Sittlichkeit.     Brackwede,    Breitenbach, 

1905  (207  S.  8*).     .M.  3. 

G opfert,  F.  A.,  Moraltheologie.  2.  Bd.  5.  .^ufl.  Paderborn, 
Schöningh,   [906  (VIII,  496  S.  gr.  8°).     M.  4,20. 

Berardi,  A.,  Theologia  moralis  fundamentalis.  Faventiae,  typ. 
Xovelli  e  Castellani,   1905   (291  p.  8"). 

Lehmkuhl,    A.,     Probabilismus    vindicatus.      Freiburg,    Herder, 

1906  (VIII,   126  S.  8°).     M.   1,80. 

Bucceroni,  1.,  Comnientarii  de  actibus  humanis.  Ed.  5.  Roniae, 
typ.  Juvenum  opilkum  a.  s.  Joseph.  1906  (200  p.  8"). 

Harty,  J.  M.,  The  Church  and  the  Unbom  Child  (Irish  Theol. 
(iuart.  I9()6,  2,  p.   171  —  182). 


Praktische  Theulogie. 

Cavagnis,    F.,    Elenicnta    iuris    public!    naturalis  et  ecciesiastict. 

Ed.  IL     Rom,  Dcscide,   1905  (127  S.  8").     M.   1.20. 
Taunton,  E.,  Law  of  the  Church.     London,  Paul,  1906  (676  p. 

«')•     25  »• 
Friedrich,   Zur    BcgrilTsbestimmung   des    Kirchenrechts  (Utsch. 

Z.  f.  Kirchenr.   1906,   1,  S.  7)— 99). 
Preisen,  J..  Die  Rechtsansprüche  der  Katholiken  im  Fürstentum 

Schwarzburg-Rudolstadt.      Nach     einem     bisher     unbekannten 

Gutachten  des  Prof.  u.  Staatsrats  H.  .\.  Zacharii  in  Göttingen 

vom   15.  April   1866  (Ebd.  S.   31—74). 
Braun,  Th.,  Zwischenkirchliche  Trauungsfragen  nach  dem  Rechte 

der  Preußischen  Landeskirche  (Ebd.  S.   1  -  30). 
Bondini,  A.  M.,  De  adoptionibus  quatenus  libcrtalem  nuptiarum 

adimunt.     Patavii,    tip.    II    Messaggiero   di   s.    .Antonio,   190J 

(48  p.  8»). 
Schob!,  J.,  Die  kirchlichen  Simuhanverhältnisse  in  der  Schweiz. 

Diss.     Zürich,  Baessler  &  Drexler,  1905  ( 88  S.  gr.  S";.  M.  l,20. 
Bauvain,    L.,    La  Vie    chretienne  en  Russie  —    La  pieie  (Rev. 

August.  1906  mars   15,  p.  257  —  273). 
Soloviev,  V.,  La  Russie  'jt  l'Eglisc  universelle.     2'' ed.     Park, 

Stock,   1906  (LXVII,  337  p.  18°).     Fr.  3,50. 
La  Luzerne,  de,  Homilien  üb.  die  Evangelien   der  Sonntage  u. 

Feste    des    Herrn.     .-Xus    dem    Franz.  v.  W.    Müller.     Vom 

I.    Adventssonntag    bis    Epiphanie.      Freiburg,    Herder,    1906 

(IX.   159  S.  8°).     M.   1,60. 
Mülter's,  J.,  Volks-Predigten.     Hrsg.  v.  L.  Widemayr.    2.  Bd  : 

Festiags-Predigien.      2.    .\urt.      Brixen,     Weger,     1906    (XII, 

596  S.  8°).     M.  4,80. 
Bühlmayer,  K.,  Ausgefühne  Katechesen  f.  das  erste  Schuljahr 

der    kath.    Volksschule.     Kempten,    Kösel,   1906  (VII,  200  S. 

8°;.    M.  i,8q. 
Lederer,  St.,  Sehr  ernste  Enthüllungen  zum  Einheilskatechisnius, 

f.  die  kath.-theol.  Welt  dargestellt.     Augsburg,  Lampart,  1906 

(V,  47  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
Mariani,  L.,  Cenni  storic!  [sulla  reliquia  del  martire  Ponziano]. 

Spoleto,  tip.  Panelto  e  Petrelli  succ.  Ragnoli,  1905  (53  p.  8°) 
Maximiüanus  Princeps  Saxoniae,  Praelectiones  de  Uturgiis 

orientalibus.     2  vol.     Bern,  typ.  Benteli,  1904  et  1905. 
De  Santi,    A.,   La   donienica    delle  Palme   nella  storia  liturgica 

(Civ.  catt.   1906  apr.  7,  p.  5  —  18). 
Caspar!,     Untersuchungen    zum    Kirchengesang    im    .Altertum 

(Schluß)  (Z.  f.  Kirchengesch.   1905,  4,  S.  425—446;   1906,   1, 

S.  52—69). 
Du  Botneau,  R.,  Le  »Motu  proprio"  de  Pie  X  sur  la  musique 

sacree.     Sa  portee;  Ses  effets  pratiques.     Paris,  LecolTre,  1906 

(25  p.  8"). 
Bcwerunge,   H.,    Die    vatikanische    Choralausgabe.     Eine    km. 

Studie.     Düsseldorf,  Düsseid.  Tageblatt,  1906  (29  S.  8°).  .M.  i. 
PöIImann,  A.,  Vom  Wesen  der  hieratischen  Kunst.     Verlag  d. 

Beuroner  Kunstschule,  1905  (59  S.  m.  20  Taf.  8").     -M.   1.70. 
Michel,  A.,    Histoire    de    l'an,  depuis  les  premicrs  icmps  chre- 

tiens  jusqu'ä  nos  jours.     T.  I*' :  Des  däbuis  de  l'an  chretien 

ä  la  fin    de   la    periode    romane.     P.»ris,  Colin,  1906  (959  p. 

gr.  8°).     Fr.   50. 
Durandus,  W.,  .Symbolism  ot  Churchcs  and  Church  Omamenis. 

5rd  edit.     London,  Gibbings,   1906,  8°.     6  ,<. 
Ferraro,  S.,  La  colonna  del    cereo  pasquale  di  Gaeta.     Napoli, 

tip.  Giannini,  1905  (ii;   p.  S").     /,.   •■,. 


.Soeben  erschien   in   unserem   Verlau 


Hasert  Konstantin,  Gedankenlesen.   Hypno- 


tisnius.  Spiritismus. 


Seiten.     16°.     Preis   35  Pfennig. 


Der  bestbekaiiiue  Herausgeber  der  ,,.\iit«orleu  der  Natur"  weist  in 
dieser  interessanten  kleinen  Broschüre  klipp  und  klar  nach,  daß  die  spiri- 
tistischen und  hypnotischen  Erscheinungen  auf  Unzuverl.is>igkeit  der  Beob- 
achtungen und  Berichte,  auf  unbewußte  Tätigkeiten  des  .Menschen  und  zum  Teil 
auf  Taschenspielerei  zurückzuführen  sind,  so  daß  man  bestimmt  sagen  kann, 
daß  bei  fast  allen  diesen  Wunderdingen  keine  fremden,  weder  böse,  noch 
gute  Geister  im  Spiele  sind,  sondern,  daß  im  Menschen  selbst  der 
Urheber  liegt.  Haserts  billige  Broschüre  ist  wiederum  berufen,  .Aufltlärung  und 
Bernhimiiii;  in  weite  Krei-^c  :■;:  !";iül-i 

Verlag  Ulr.  Moser's  Buchhandlung  ij.  Meyertioffi,  Graz. 


"^    Verlag  der  Men(lorBsclieiiBü:liliillg.,MüflslerLW. 

Wir  liefern  bis    auf  weiteres    zu  bedeu- 
tend her.ibgeseizleni  Prei>e  das  Werk : 

Biblia  sacra 

vulgatae     editionis     Juxta     exemplar 

vaticanum.     ;    1  omi.     [8.  maj.J. 
(1.    Bd.    XXIV,    960  S.,     IL    Bd.     852    S., 

III.  Bd.  VIU,  624  S.) 
statt  6  M.  alle  3  Bände  zusammen  zu 
2,60  M. 
Die  .\usgal<e  ist  s.  Z.  anter  Leitung  <les 
Herrn  Doinkaiiitnlars  nnd  Trofessors  l>r 
Kistemaker  mit  ganz  besunderer  Sor<rfHU 
nud  durchaas  korrekt  eedrackt.  Papst 
Leo  Xn  liat  sie  durch  ein  eigenes,  dem  ersten 
Rande  voreedruckte<  Breve  als  aosgezeiclinet 
und  v.irzüglicher  Empfehlnng  wert  aner- 
kannt und  crlanlit.  d.iS  sie  ihm  m-wi.lmet 
werde. 


199 


20.   April.      THF.OI.OfilSCHE    riEVUE.       1906.      N'r.   •). 


200 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.  NCUe     ErSChelnUngeil. 


Durch 


Buciiiiandiuntjcn  zu  beziehen. 


Geschichte  des  deutschen  Volkes 

vom    dreizehnten    Jahrluindert    bis    zum   .-Xu^gang  des   .\lillel- 
alterb.      (Kuhurzustände    des    deutschen  Volkes  während    des 
dreizehnten  Jahrhunderts^.     i»r.  8°.     Von  Emil  Michael  S.  J., 
Doktor  der   Theologie  und  der  Philosophie,  ordentlicher  Pro- 
fessor der  Kirchengeschichte  .in  der  Universität  hmsbruck. 
Vierter  Band,     üeutsolie  Diclitiinu:    iiml   deutiiclie  Mii$>ik 
wUlireiid    des    drclzeliiiten    Jalirliiiiiderts.     Erste    bis 
dritte    Auflage.     fXXX'lU    u.     );«)•     M-  6,4«;    geb.  in 
Leinwand  mit  Lederrücken  M.  H,.)o. 

Früher  sind  erschienen : 
L  Doiitscliliiiids      MiHscIial'tlicIic,     irt'scIlschaK liehe     und 
i-cclit licht'    Ziistiiiidc    wiilii-oiid    des    di-ci/.chnteii    .lalii- 

liiinilerl-.     5.   Aufl.     (XX  u.   568).     M.   ;;  geb.  M.  6.8o, 
IL  I{cll::i(i'>-Ni(lli(lic    /nsliiiidc.  Kr/Irliiiiii.'    und  Uiitfrricht. 

wiiliri'iKJ  (JCN  (Ireizeliiilcii  .hilnliiindrrt^.      1.  bis   5.  .^uf^. 

rXXXll   u.   4,11).     .\L  ö:   geb.   .VI.   S. 
IIL  Dcntselic  Wissnisclian   und   deutsche    Mystik    nährend 

des  dreizehnten  .liiliilriindoits.     i.  bis  5.  Aufl.     fXXXII 

u.  474>.     .\L  0,40;  geh.   M.  .S,|0. 

Hi'itiiij!:«!'.  Dr.  Franz.  Apologie  des  Christen- 
tums. Xeunte  .Xullage,  herausgegeben  von  Dr.  Eugen 
Müller,  i'rofessor  an  der  Universit.it  Straßburg.  Fünf 
Bände.     S". 

Hrster  Band:  Der  Beweis  des  Christentums.  Rrste 
Abteiluny.  (XLIV  u.  568).  M.  4.40:  geb.  in  Halbfranz 
M.  6.21). 


Scillllidlill.  Dr.  .Jos.,  ehem.  Vizerektor  der  AninKi.  Ge- 
schichte der  deutschen  Nationalkirche  in 
Rom  S.  Maria  dell'  Anima.     Mit   50  Bildern. 

gr.    8"    (XVIII    u.    168 j.     M.   15:    geb.  in   Leinwand    mit 

Lederrücken  M.  17,50. 
Das  Buch  wird  für  keinen  Gelehrten  entbehrlich  sein, 
der  sich  mit  dem  Verhältnis  Deutschlands  zu  Rom  oder 
selbst  nur  der  römischen  oder  der  vaterländischen  Vergangen- 
heit überhaupt  befaßt ;  nicht  minder  aber  kann  es  allen  ge- 
bildeten Laien,  vorab  denen,  die  Rom  aus  eigener  Anschauuny 
kennen,  als  belehrende  und  angenehm«:  l.ektQre  dienei' 


Bücher  für  Studenten  v.  Dr.  Ernst  Geradaus. 

Kottipaß    für    den    deutschen   Studenten.    i;in 

Wegweiser  durchs    .ikadeuiischc    Leben.      .Mit    eiueni   Ge- 
leitsbriefe   von    Professor    W.    Köhler.      Dritte,     ver- 
mehrte .Auflage.     Mit  zwei  Anhängen:    Heerschau  und 
Studienpläne.     8°  (VIII  u.   512).     Geb.  in  Leinw.  M.  2,40. 
Primaner!     Ein    .Appell.      Zweite,    verbesserte    .Auf- 
lage.    12°  (VIII  u.   114).     Geb.  in  Leinwand  M.   1,50. 
In  frischer  Sprache  und  mit  großer  Sachkenntnis    behan- 
delt der  Verfasser  die  verschiedenen  Phasen    im  Werde-  und 
Bildungsgang    des    jungen  Studierenden,  bis  er  ihn  als  christ- 
lichen   Jüngling,    mannhaft    gefestigt,    hinübergeleitet    zu    den 
Toren  der   .Alni.i   .Mater.     -   Früher  ist  erschienen: 

Burschenband  und  Bierzipfel  am  Gymnasium. 

IViinal-Mysterien.     .S"  {52/.     :;   P|i;. 


Soeben  erschienen  und  durch  jede  Buchhandlung  zu  beziehen: 

Der  selige  .l(diaHn  Maria  Vianne.v.  Pfarrer  von  Ars.  Aus  der  im  .Auf- 
trage des  Postulators  der  Seligsprechung  veröffentlichten  italienischen  Original- 
ausgabe übersetzt  von  einem  Priester  der  Diözese  Regensburg.  8".  188  S. 
M.   i,2ü,  in  Leinwandband  M.   1,70. 

■[-  Ilauser,  E.  P.,  Des  Kindes  Weir  zum  Himmel.  Kindervorträge,  gehalten 
im  Kiiulheit-Jesu-\'erein  und  im  Herz-Jesu-  und  .Marien-Verein.  Heraus- 
gegeben   von    .\nt.    Ha  US  er.     8".     52  S.     60  Pfg.,    in  Leinwandband  M.    i. 

Linden,  P.  J.,  (S.  J.)  P.  Jos.  Deharbes  (Jroller  katlioliselier  Katechismus. 
Nr.  1.  Im  .Anschluß  an  den  norddeutschen  Einheitskatechismus  neu  bear- 
beitet.    H".     240  S.     55   Pfg.,  in  I.einwandband  75   Pfg. 

Prospekt  meiner  Mallitei'utill'.  der  kostenlos  zu  beziehen. 


J  uhn 
S". 

W  alt 

Vereins.      Ein   Lebensbild 
in  Halbfranzband  .M.   5. 


,  P.  D.,  (O.  S.  B.)  Nene  Schule  des  irreurorianisclicn  l'lKiral-Cicsanucs. 

306  S.     .M.   i,8ü,  in  Leiuwandband  M.  2,40. 

,    Dr.    A.,    I)r.    Franz    Will.  Gründer    und  Gener.tlpräses  des  C;äcilien- 
unveränderter    .Abdruck.      8".      270    S.     .M.   2. 


Verlag  von  Friedrich  Pustet  in  Regensburg. 


Verlag  der  Aschendorff sehen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 
H.  Kelter,  Leitsterne  auf  dem  Lebenspfade. 

Zweitausend  Aussprüche  neuerer  deutscher  Dichter  für  Seist  und  Herz. 

.Mit  vielen  ungedruckten  Beiträgen  lebender  deutscher  Dichter 
Dritte  verbesserte  Auflage,   herausgegebeti   von    M.   Herbert   (Therese   Keiler). 
Mit  Titelbild  utid   I2   Bildern  im    Text, 
brosch.   5,00  Mk.,  gebd.  in  Orig.-Leinwandbd.  mit  Goldschn.  7.—. 
Die  Leitsterne  wurden  von  der  Kritik    einmütig  als  vornehmes    und    gedie- 
genes   Geschenk  werk    für   gebildete   Kreise   emplblilen. 


Verlag  der  AscbeaaQrgsclieii  BttcimiliE..  Mmisler  i. W . 

Soeben    crscliien    in  neunter,    teilweise 
umgearbeiteter  .Auflage : 

Brück.    Dr.    Hpiul'it'Il.  weil.  Bischof  von 

Mainz,  Lehrbuch  der   Kirchen- 
geschichte    für     akademische    Vor- 
lesungen und  zum  Selbststudium;  heraus- 
gegeben von  Dr.  Jakob  Schmidt,  Pro- 
fessor   der  Theologie    am    bischöflichen 
l'riestcrseminar    zu    Mainz,      gr.    8°  XVI 
u.   944    Seiten.     Preis    brosch.    11    Mk. ; 
gebunden  in  Halbfranzband   15   Mk. 
Bezug  durch  jede  Buchhandlung. 
u-Vus  der  Viirre.ie  zur  y.  .VatlagO'. 
-Kiiier    Intention   des    v'erslorbeuen    ent- 
^lirfchcnd    glaultto   ich  ohne  Verletzung  »ier 
scliuMij;en    l'ietiit     manche    Partien    in    «ler 
Kii'htune  uniHrbeiten  xn  dürfen,  ilni   ich  di» 
zuweilen     bekhigte     Häufunc     aasgedehnter 
Noten  teilweise  heseit  gic.     Viele  .Aiinierknu- 
gen  sind  in  den  Text  hineinsexof^en.   andere 
minder    wichtige     (jestricheit     worden.       .\n 
Vollständigkeit    durfte   die    DarsteUnnn    da- 
durch    nii  lit  verloren,    an    nentlicbkeit    and 
Bestimmtheit     gewonnen     haben.      Zugleich 
liefi    sieh    auf    iliese   Weise    der    innere    Zn- 
samnienhang  vieler  Hegebenbeiten  klarer  ans 
Lieht  .stellen,      l'm    die    verschiedene    Wiih- 
tigkeil      der     einzelnen      .\bsc1inittc      aueh 
üufierlich    schon    hervortreten    zu  lagseo.    ist 
größere    Abwechselung    im     l>ruck     erstrebt 
worden." 


Im  selben  VerLige  erschien: 
Stoirk.  \\ilh..  rniv.-Prt)f.,  Die  letz- 
ten  Dinge.     Muspilli   und    Gedichte 

verwandten  Inhaltes  mit  .Anmerkungen. 
8"  \'I1I  u.  1S9  Seiten.  Preis  brochien 
2,\0  M.,  aeb.  in  Leinen  mit  Goldiitel 
;,-     M. 


Druck  der  Asoheudorf Ischen  Buohdrackeroi  in  Münster  i. 


Theologische  Revue. 

In   \'(  rlumliiiiy^    mit    der   tluMilogiscIjen  Fakultät    zu    Münster    uiul    unter    Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


lliill.JHlirlii'li  lU  N'umnivni 
villi  iiiinilealcnii  l2-ltiS<<iton. 

Za  liezielioii 

ililrclnlllclliiililiaiiilhinech 

llnil  PiiHlHiloliillon. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Kl   .»•.r-r  .fie    ■1    ■: 


B«zaK*pr«ia 

hHlbjahrlicb  5  U. 

In »er Ate 

t.s  l'r.  rar  die  «Ircimml 

ceapaltene  Petitzeil«  od#r 

deren  Rmam. 


Nr. 


Mai  1906. 


5.  Jahrgang. 


('»püiiriiia  villi  Arlcs  uml    iliis  auK.  Syniliuluiit 

AtliniiasiHnunj  (Kilnstlc. 
I'elt.  Histiiiro  do  l'Aucien  Testnineiit.  4.  ädit. 

(Engelkciiiiier). 
liov.    TsrHol    und    die  Welt   in    Je.sujn  40-55 

iNikeli. 
.Incqnior.  Hintoire  des    livre»    du  Noavonu 

Testaniont.    T.  M    Bluduu). 
Stellhorn.    KurzcefiiGtes  WOrterlnicIi    zmn 

(iriecLisrbon    Neuen    TestHnient.      S.   Aufl. 
llhi.lKii 


K  es  eil.  I>H8  ApoHteldi'kret  iincb  seiner  iinAer- 

kHnnniseben  TcxtKe>tHlt  iLUlieck). 
T>e  Pi'is.  La  8.  ciisii  dl  Naiarotb    ed   il   siin- 

tuariu  di  Lorcto  i  Kellner). 
Knappitseli,    Meteiiipsychosis    a    putrilius 

i'onvieta  (nicelmair  . 
Z  i  e  r  t  m  n  n  n  ,  Shaftesl'ury  Untersuobnug  tllier 

die  Tagend  (Kolle.s  . 
Der  I'apst.  die  Regierung  and  die  Verwaltong 

der  h.  Kirche  in  Rom  (BAckenboff). 


UAnneru.  Sester.  Das  Kirrbenpatronat- 
recht  im  (irotherzuf^tun  Baden  'Ott  . 

.\ntonelIi,  Medicina  Paatoralis.  Vol.  II 
IV.  I'ruDer». 

Bot  bes.  Die  Madonna  io  ihrer  Verherr- 
lichuDj^  darcb   die  bildende  Kan»t    Wif  • 

Kleinere  Mitteilnngen. 
Bacher-  und  ZeitachriftenBcbao. 


Caesarius  von  Arles  und  das  sog.  Sym- 
bolum  Athanasianum. 

I.  Morin,  (icmi.iin,  t).  .S.  15.,  Le  Symbole  d"Athanase  et 
son  premier  temoin :  saint  Cesaire  d' Arles  ( Kcvuc 
IkiKilLiiiic  XVllI,   1901,   557  tf.;. 

-.  Lejay,  l'.iul,  Le  röle  de  C6saire  d'Arles  (Kcvuc  d'lii>toirc 
cl   ilc   littcr.itiirc  rcliizicuscs   X,    1905,    15;    ti'.;. 

,v  Cooper-Marsdin,  \'ic,irol'lk)r.st,il,  Caesarius  of  Arles, 
claimed  as  Author  of  the  Athanasian  Creed.  Hoclicstcr, 
Oliiroyd,   1903  (272  p.  8").     5  s. 

Im  letzten  Absclinitt  meines  Buclies  .^ntiprisdlliana- 
iFrcibur";  i'io^l  versuchte  ich  naciizuweisen,  daß  das 
sog.  Symboliim  Athanasianum  eine  im  Kampfe  gegen  Priscii- 
lians  Irriclire  in  Spanien  zu  Anfang  des  5.  Jahrh.  ent- 
standene Expositio  fidei  sei.  Ich  habe  d(irt  selbstxer- 
stänillicli  keine  erscliöpfende  Behandlung  des  sclnvierigen 
I'roblemes  geben  wollen  und  darum  die  Literatur  auch 
nur  insoweit  verzeichnet,  als  dies  zum  Verständnis  der 
Streitfrage  ni'itig  schien.  So  vermißt  man  dort  die  drei 
oben  angefülirlen  Untersuchungen,  die  alle  zu  dem  Re- 
sultat konmien,  daß  Caesarius  von  Arles  der  Verfasser 
des  üiiiciiinqiie  sei.  Das  Buch  des  Vikars  von  Borstal, 
das  übrigens,  was  ich  gleich  bemerken  will,  keinen  selb- 
ständigen wissenschaftlichen  Wert  besitzt,  blieb  in  Deutsch- 
lantl  ganz  unbekannt;  und  der  Aufsatz  von  Lejay  er- 
schien erst,  als  mein  Manuskript  sich  schon  in.  den 
Händen  des  Verlegers  befand.  Die  Untersuchung  von 
Morin,  die  schon  im  Jahre  looi  erschien  und  auf  der 
ilie  schon  genannten  Autoren  fußen,  hätte  ich  allerdings 
nicht  übersehen  dürfen. 

i .  Der  belgische  Benediktiner  will  hier  versuchen, 
mit  Hilfe  einer  genauen  Untersuchung  des  Sprachgebrauchs 
und  der  stilisti.schen  Eigenart  des  Ouicinnqiie  das  Dunkel 
zu  lichten,  das  immer  noch  auf  dem  ehrwürdigen  Texte 
lastet.  Dieses  Verfahren,  das  Lejay  schon  1897  in  der 
Revue  critique  vc>rgeschlagen  halte,  führt  den  verdienten 
Patristiker  auf  Caesarius  von  Arles,  dessen  Schriften  er 
zur  Herausgabe  vorbereitet.  Zuerst  erledigt  er  die  \'or- 
frage,  ob  dieser  berühmte  \'olksprediger  überhaupt  als 
Zeitgenosse    des    Quicumque    in  Betracht  kommen  könne, 


unti  bejaht  sie  mit  aller  Entschiedenheit ;  er  kann  siih 
dabei  auf  die  besten  Autoritäten,  wie  Burn,  Kattenbusch 
und  Ümmaney  berufen,  die  alle  das  Symbol  ins  5.  Jahrh. 
verlegen.  Allerdings  verhehlt  sich  Murin  nicht,  daß  die 
inneren  Gründe,  mit  denen  diese  fast  ausschließlich  ihre 
Anschauung  begründen,  nicht  zur  vollen  Sicherheit  führen. 
Und  da  es  auch  mit  den  äußeren  Gründen  für  die 
Existenz  des  Symbols  im  Anfang  des  0.  Jahrh.  sehr 
schlecht  bestellt  ist,  .so  sieht  Morin  in  einer  Untersuchung 
der  Sprache  unii  des  Stiles  den  einzig  zuverlässigen  Weg 
für  die  Bestimmung  des  Textes.  Wenn  dieses  Verfahren 
zu  einem  einigermaßen  wahrscheinlichen  Resultat  führen 
sollte,  so  mußte  für  die  charakteristischen  Formeln  und 
Ausdrücke  in  unserem  Text  nach  Parallelstellen  bei  allen 
namhaften  Theologen  aus  dem  5.  und  beginnenden 
6.  Jahrh.  gesucht  werden.  Das  tut  Morin  aber  nicht, 
sondern  er  beschränkt  sich  auf  Caesarius,  von  der  ganz 
unsicheren  Annahme  ausgehend,  daß  der  pseudi^augusti- 
nische  Sernio  244,  der  unzweifelhaft  das  Quicumque  zur 
Voraussetzung  hat,  diesem  angehöre. 

Es  wird  gewiß  niemand  überraschen,  wenn  sich  aus  der 
großen  Masse  der  Schriften  des  Caesarius  neun  Säue  linden 
lassen,  die  wie  das  Svnibol  mit  Qiiifiimqui;  beginnen.  Aule 
inniiia,  fitU'iii  cathitlicain  teuere,  quam  nisi  qiiisque  inteifrum  in- 
riolntaniqiw  nerrare,  ubsque  liubio,  in  aelernnm  /lerire,  sind  so 
landläutige  Ausdrücke,  daß  sie  sich  aus  jedem  Theologen  aus 
dem  Ende  des  5.  Jahrh.  ebenso  häutig  belegen  lassen,  wie  aus 
Caesarius. 

Eine  geradezu  klassische  Stelle  ist  Vers  3 :  Fi<tej<  aittem 
catholica  hnec  cj<t,  lä  unum  deum  in  trinitate  et  trinitatem  /« 
unitate  vcnereiiinr.  Man  kann  aber  doch  nicht  sagen,  daß  sie 
vom  Bischof  von  Arles  stamme,  weil  dieser  einigemal  in  Schluß- 
formeln seiner  Horailicn  bekennt :  iiniis  deiis  in  trinitate  ririt  et 
regnat.  Ich  erinnere  an  die  Fides  Damnxi,  wo  es  heißt :  Et  in 
hac  trinitate  unum  tieutn  eredimns.  Wenn  ^^orin  zu  der  Stelle : 
neque  confundenteg  personas,  neque  ituhMantiom  separantes  be- 
merkt: (Ce-taire)  lermine  trix  sourent  sei<  phrase-f  par  den  jtar- 
ticipeis  presents  en  apj>osHion,  so  ist  damit  nichts  bewiesen. 
Dagegen  ist  es  von  Wichtigkeit,  von  M.  zu  hören,  daß  der 
Passus  fast  wörtlich  bei  Vincentius  von  Lerin  und  Faustus  von 
Riez  vorkommt.  Es  muß  auch  auf  das  Bekenntnis  „Clement 
triiiitas"  (.\ntiprisciUiana  65)  und  das  Toletanum  VI  verwiesen 
werden. 

Für  die  Verse  7 — 18:  (^ualls  pater,  talis  filiiis,  falis  et 
Spiritus  sanctus  .  .  bis  y»iVi  sicut  siiu/illatim  weiß  M.  aus 
Caesarius    weder   sprachliche     noch    sachliche    Parallelen    beizu- 


L'O;^, 


7.  Mai.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  7. 


204 


bringen.  Dit  ganze  Partie  ist  nacli  ihm  wenig  bedeutsam.  L'nd 
doch  unterscheidet  sich  das  .\thanasianum  gerade  durch  diese 
wirkungsvolle  Juxtapositiones,  wodurch  die  volle  und  unge- 
schmälerte Eigenpersönlichkeit  von  Vater,  Sohn  und  Geist  zum 
Ausdruck  gebracht  werden  sollen,  von  jedem  anderen  Text  dieser 
.■\rt.  Wenn  sich  dafür  bei  Caesarius  keine  Sachparallelen  linden 
lassen,  so  ist  er  nicht  der  Verfasser  des  Quiciiinque. 

Doch  ich  kann  unmöglich  die  ganze  Liste  von  angeblichen 
Übereinstimmungen  des  Sprachgebrauchs  im  Qiiicumque  mit  dem 
des  Caesarius  hier  besprechen;  ich  mache  nur  noch  darauf  auf- 
merksam, daß  M.  für  die  Wendung  n-sitn/ere  hnhent  im  .\rchiv 
für  lat.  Lexikographie  u.  Grammatik  II  (1885)  noch  eine  Un- 
masse von  Beispielen  hätte  linden  können.  Morin  selbst  urgierl 
am  Schlüsse  nur  eine  Redewendung  als  aussclilaggebend :  totae 
freu  iicrsiitirii-,  die  er  nur  aus  Caesarius  belegen  kann.  Sie 
findet  sich  aber  auch  im  Tolctannm  XI  und  in  den  Statuta 
eeclexiae  antiijua,  die  M.  mit  Unrecht  dem  Caesarius  zuschreibt. 
Es  komtiit  aber  bei  dieser  Phrase  nicht  darauf  an,  daß  tolus 
mit  einem  Zahlwort  verbunden  ist,  sondern  daß  es  die  Bedeu- 
tung von  omiiis  hat.  Mit  diesem  Sprachgebrauch  steht  Caesarius 
keineswegs  allein,  er  begegnet  vielmehr  besonders  häufig  in 
Spanien,  so  bei  Juvencus,  ürosius,  Sedulius,  aber  auch  bei  Com- 
modian,  Lactanz,  in  der  Peregrinatio  Silviae,  bei  Filastrius,  Victor 
Viteiisis,  Cassian,  Ennodius,  Claudianus  Mamertus. 

Caesarius  bekennt  stets  <li:iceii<lii  ad  infcrna,  während  die 
Stelle  im  Quicumque  dcscendit  ad  inferos  lautet.  Es  ist  mir 
unverständlich,  wie  Bum  in  seinem  auf  Grund  von  zwanzig  Mss 
hergestellten  Text  iiifi-rna  lesen  kann,  obwohl  alle  Codices, 
die  den  Text  ganz  und  wörtlich  mitteilen,  inferos  autweisen, 
das  auch  nach  Ommanev  die  richtige  Lesart  ist.  Die  Vermutung 
von  Burn,  daß  itifernx  für  infernn  sich  aus  dem  Ajirj-stolicitm 
in  das  (Juicui>i</iif  eingeschlichen  habe,  ist  angesichts  der  .  ber- 
einstimmung  aller  Codices  abzulehnen. 

2.  Murin  behauptet  zwar  nicht,  daß  es  ihm  gelungen 
sei,  Caesarius  mit  voller  Sicherheil  als  den  Verfasser  des 
Quiciiinque  erwiesen  zu  haben ;  aber  er  wünscht  doch, 
daß  seine  Leser  zu  dieser  Überzeugung  kommen.  Leja}" 
ist  denn  getreulich  in  seine  Fußstapfen  getreten  und 
versichert  am  Schlüsse  seines  ersten  Artikels  über  Caesarius 
von  Arles  (S.  182):  La  giiestioii  ine  parait  resolite.  Der 
Franzose  schlägt  einen  anderen  Weg  ein  als  der  Belgier, 
dessen  Aufsatz  er  als  bekannt  voraussetzt  und  in  allen 
Stücken  billigt.  Er  geht  von  den  Statuta  eccksiae  antiqua 
(['.  I.  LVI,  879),  dem  pseud« raugustinischen  Serino  244 
und  zwei  damit  eng  verwandten  Te.xten  aus,  die  Caspari 
(Kirchenhist.  Anecdota  S.  283)  und  Bum  (Z.  für  Kirchen- 
geschichte XIX,  180)  publizierten.  Alle  vier  sind  nach 
ihm   Erzeugnisse  des  Caesarius. 

Ich  kann  diese  .Ansicht  nicht  teilen.  Was  die  Statuta  ecciesiac 
aiilii/iKi  angeht,  so  wollen  sie  verhindern,  daß  Männer  zu  Bischöfen 
geweiht  werden,  die  nicht  den  vollen  Kirchenglauben  bekennen; 
und  die  Fragen,  welche  an  den  Ordinanden  hier  gestellt  werden, 
decken  sich  inhaltlich  genau  mit  den  gegen  die  Priscillianisten 
gerichteten  .\nathematismen  des  Bischofs  Pastor  und  der  Synode 
von  Braga  565  (vgl.  .Antipriscilliana  56  u.  44).  Ohne  auf  weitere 
Einzelheiten  einzugehen,  hebe  ich  nur  hervor,  daß  für  die  .-^rt, 
wie  in  den  Statuta  von  der  Incarnation  gesprochen  wird,  unter 
allen  Glaubensbekenntnissen  sich  .\nalogien  nur  in  der  Fides 
Ilamasi,  ini  Lilicl/iix  des  Pastor,  im  Toliiainim  l\',  VI  und  XI 
(.-Vntipriscilliana  44.  48.  68.  72.  79)  finden  lassen.  Morin  so- 
w-ohl  wie  Lejay  berufen  sich  auf  Malnory  (Ci'saire,  erique  d' Arles, 
Paris  IH94),  der  den  Beweis  erbracht  haben  soll,  daß  die  Statuta 
von  Caesarius  stammen.  Das  Buch  ist  mir  nicht  zugänglich, 
aber  soviel  ich  aus  Lejav  sehe,  stützt  sich  .Malnorv  darauf,  daß 
in  den  Sciirifteii  Caesarius  die  Statuta  sich  oft  in  wörtlichen  .An- 
spielungen bemerkbar  machen.  Es  ist  gewiß,  daß  der  Bischof 
V.  .Arles  diese  Sätze  gekannt  hat,  aber  verfaßt  hat  er  sie  nicht, 
weil  er  dazu  gar  keine  Veranlassung  hatte.  Gewiß  gab  es  auch 
in  Südgallien  Manichäer  und  Caesarius  bckäinpft  sie  oft,  aber 
die  Statuta  richten  sich  nicht  gegen  die  manichäische  Gefahr 
überhaupt,  sondern  gegen  Männer,  die  katholische  Bischöfe 
werden  wollten  und  vorgaben,  Katholiken  zu  sein,  obwohl  sie 
in  der  Trinität,  Incarnation,  .Auferstehung  zwar  nicht  vollständig 
manichäisch  dachten,  aber  doch  von  dieser  Sekte  beeinfiußt 
waren.     Auch    die    Fragen,    die    an    den    Ürdinanden    über    das 


.A.  T.,  die  Natur  des  Teufels,  über  die  Ehe,  die  Verwerfung  ge- 
wisser Speisen  gestellt  werden,  lassen  genau  erkennen,  daß  es 
sich  um  Schutzmaßregeln  gegen  die  Irrlehre  Priscillians  handeh, 
der  ja,  wie  auch  seine  späteren  .Anhänger  im  5.  Jahrh.  für  katho- 
lisch gelten  wollte.  Die  Statuta  haben  Verhältnisse  zur  Voraus- 
setzung, wie  wir  sie  noch  aus  den  Untersuchungsakten  gegen 
die  spanischen  Bischöfe  Symphosius,  Dictinius  und  Comasius 
(.Aiitipriscilliana   1 39)  deutlich  erkennen  können. 

Einen  ganz  sicheren  ^^'eg  für  die  Eruierung  des 
Verfassers  des  Ouiciinique  glaubt  Lejay  in  der  Unter- 
suchung dreier  Predigten  gefunden  zu  haben,  welche  nach 
ihm  die  Vorstufen  des  Symbols  sind  und  die  Versuche 
des  Caesarius  darstellen,  eine  volkstümliche  Zusammen- 
stellung des  christlichen  Glaubens  zu  schaffen;  es  sind 
dies  I.  die  Predigt  Roffo  vos  ei  admoneo  bei  Caspari, 
2.  die  Rede  Aiisciiltate  expositionein  bei  Bum,  3.  der 
pseudoaugustinische  Serino  244,  die  in  dieser  Reihenfolge 
von  Caesarius  verfaßt  wurden  seien,  bis  ihm  endlich  das 
Quicumque  gelang. 

Was  zunächst  den  Sermon  llaija  rox  et  admoneo  betrifft,  so 
kennt  der  Verfasser  das  Quicuinijue  oder  doch  Bestandteile  daraus. 
Er  kennt  aber  auch  das  Toletanum  XI;  denn  die  Stelle  natum 
ex  Maria  rinjine,  hoc  est  sine  iiialre  de  jialre  deiis  ante  saecula 
et  lionio  de  iiiatre  sine  patre  cnrnali  in  fine  saeculorum  steht 
fast  wörtlich  in  demselben  und  in  kürzerer  Fassung  auch  im 
Tolelannni  VI.  Ich  weiß,  daß  das  Zitat  wörtlich  in  einer 
Homilie  des  Caesarius  vorkommt,  aber  die  gelungene  Formu- 
lierung stammt  sicher  nicht  von  dem  PLigiator  Caesarius,  son- 
dern von  dem  originellen  Schöpfer  des  Tolelaniun,  wo  sie  den 
passenden  .Abschluß  einer  längeren  Darlegung  über  die  zwei 
Naturen  in  Christo  bildet,  während  sie  in  der  Homilie  des 
Caesarius  in  einem  ganz  gesuchten  Zusammenhang  steht.  Der 
Verfasser  kennt  aber  noch  andere  spanische  Texte;  so  berührt 
sich  die  Stelle:  Et  tarnen  jiater  nun  est  filius,  et  filiiis  non  est 
patcr,  nee  s/tiritus  sanrtus  auf  jiater  auf  plins,  seil  jHttris  et 
filii  et  Spiritus  sanctus  iina  aeternitas,  una  sulislatitia,  una 
potestas  mit  dem  i.  .Anathematismus  des  Konzils  von  Braga 
und  erinnert  an  das  Toletanum  XI.  (Vgl.  femer  die  Fides 
Damasi,  den  Libellits  des  l'astor,  das  Bekenntnis  Clemens  trini- 
tas  fAntipriscilliana  48.  45.  65J).  Das  Zitat:  uhi  unus  deiis 
colitur  .  .  .  unum  haptisma  halietur,  nna  fides  serratur,  kommt 
fast  wörtlich  bei  Priscillian  (Schepss  5  u.  7)  und  in  dem  spa- 
nischen Bekenntnis  Xos  [Hit rem  (.Antipriscilliana   59)  vor. 

Über  die  Predigt  Aiuicultatc,  die  sich  nur  wenig  von  dem 
behandelten  Sermon  unterscheidet,  brauche  ich  nicht  weiter  zu 
reden,  da  ich  schon  in  meiner  »Bibliothek  der  Symbole«  87  ge- 
zeigt habe,  daß  der  Verfasser  in  allen  wichtigen  Stücken  aus 
antipriscillianischer  Literatur  schöpft. 

Im  dogmatischen  Teil  des  pseudoaugustinischen  Serino  ■J44 
sind  positive  .Anleihen  aus  antipriscillianischer  Literatur  nicht 
tiachzuweisen ;  ich  mache  nur  daniuf  aufmerksam,  daß  die  Dar- 
stellung der  Incarnation  und  des  Descensiis  ail  inferos  stark  an 
das  Toletanum  IV  (.Antipriscilliana  68)  erinnert.  Die  .Annahme, 
daß  der  \'erfasser  dieser  Predigt  identisch  ist  mit  jenem  der 
von  Caspari  entdeckten  Homilie,  muß,  obwohl  die  Inilia  über- 
einstimmen, abgelehnt  werden.  Ersterer  kann  ein  südgallbcher 
Theologe  sein,  letzterer  ist  dies  sicher  nicht,  denn  er  steht  mit 
seinen  Reminiszenzen  mitten  in  der  antipriscillianischcti  Literatur. 
Darum  ist  auch  die  Hypothese,  daß  die  genannten  drei  Predigten 
V'orslufen  zum  tjuicunnpie  seien,  haltlos.  Es  ist  dies  auch  aus 
einem  anderen  Gnmde  unrichtig.  Das  i^uieumipie  hat  bekannt- 
lich eine  ganz  eigenartige  Disposition ;  es  zerfallt  nämlich  in 
zwei  deutlich  geschiedene  Teile,  in  einen  trinitarischen  und  einen 
christologischen.  Wären  nun  die  genannten  Texte  wirklich  seine 
Vorstufen,  aus  denen  es  sich  allmählig  entwickelte,  so  müßten 
diese  die  gleiche  Disposition  aufweisen.  Das  ist  aber  nicht  der 
Fall,  sondern  alle  drei  halten  sich  an  die  Reihenfolge  des  Aposto- 
lieuin  und  fügen  die  Lehre  von  der  Incamatioti  gleich  bei  der 
Erwähnung  der  zweiten  Person  in  der  Gottheit  an. 

3.  Noch  zuversichtlicher  als  Lejay  ist  Cooper- 
Marsdin.  Er  kommt  zu  dem  Resultat  (S.  62):  Takitig 
all  circionstancts  0/  taste,  style,  character  and  abitity  into 
coiisideration,  there  is  110  reason,  to  doiibt  tliat  this  Bishop 
0/   Arles    ivas   quitt    competent    to    draic    up  tliis  hymn  0/ 


205 


7.   Mai.     TllEOLO(il:3CIIE    ReVUE.       l'JOß.      Nr.    7. 


206 


prnise   ami  failli,   niiil  an   llii>   rindinil   I  ilo   iitit  lu'sitale    li> 
ascrihe  il  to  liint  .  .  . 

Icli  muß  al)cr  lei<ler  sa^cii,  daß  der  gulc  Vikar  vi;n 
Hursial  weder  die  palrististlicri  Kenntnisse,  mich  die 
nictlmdischc  Scliulimg  für  die  neliandliing  eines  so  schwic- 
rijjen  I'nililenis  itcsil/.t.  Kijjcne  (^hiclleiistudien  liat  er 
iiirlit  );eniarlit,  simdern  fußt  duniiaus  auf  f  )mnianne>', 
Hurn  und  Morin.  Neues  bringt  er  in  keinem  Falle  liei. 
Ks  genügt  aucli  nicht  für  die  F^c'«sung  unserer  Frage,  die 
Sclniftcn  des  Caesarius  zu  kennen,  s« meiern  man  muß 
den  gesamten  theolngisciien  Hintergrund,  von  dem  tias 
Qiiicimiqiie  sich  alihebt,  in  Betracht  ziehen  und  insbesun- 
dere  tue  gesamten  abendl.'indisciien  (jlaubensfnrmeln 
kennen,  um  hier  klar  zu  sehen.  Wer  leiliglich  mit  intic- 
ren  (jründen  operiert  und  es  tiarauf  ablegt,  Saciiparalleleii 
zu  suchen,  findet  s^ilche  bei  allen  abendlündischen  Theu- 
liigcn  des  5.  und  ii.  |.ihrh. ;  und  man  kann  mit  gleichem 
Recht  tias  (Jiiiriimqiie  dem  .\ugustinus,  Vincentius  von 
I.crin,  Fulgentius  von  Raspe,  wie  dem  Faustus  von  Riez, 
Rucherius,  Caesarius  von  .\rles  zaschrcibcn.  Auch  die 
Untersuchung  des  Sprachgebrauchs  führt  in  einer  Zeit, 
wo  alle  abschreiben,  zu  keinem  Ziel;  und  Morin 
hätte  .sich  von  vorniierein  sagen  sollen,  daß  Caesarius 
von  Arles,  tier  große  Plagiator  und  Kom|)ilator,  als  Ver- 
fasser eines  so  originellen  Textes,  wie  das  Oiiiciimqiie  es 
ist,  nicht  in  Betracht  kommen  könne.  Man  wiril  über- 
haupt darauf  verzichten  müssen,  ilie  I'ersönlichkcit  noch 
zu  finden.  Aber  zeitlich  und  öriliih  läßt  sich  das  Qtii- 
ciiiuijiie  bestinmten,  wenn  man  es  mit  gleichartigen  Texten, 
d.  h.  den  abendUlndischen  Glaubensformeln  und  Expo- 
silioties  fidei  vergleicht.  Dieser  Aufgabe  habe  ich  mich 
in  meinem  Buche  An tipriscilliana  unterzogen  und  ge- 
funden, daß  das  Oiiiciiiiique  ein  Erzeugnis  der  spanischen 
Kirche  etwa  aus  dem  .-\nfang  des  5.  Jahrh.  ist.  Und 
ich  kann  nicht  finilen,  ilaß  die.se  Anschauung  durch 
Morin  und  Lejay  erschüttert  wird.  Gewiß  kennt  Caesa- 
rius das  Oiiiciimqiie,  und  es  ist  ilim  so  geläufig,  daß 
seine  glatten  Formeln  ihm  immer  in  die  Feder  fließen, 
so  oft  er  vom  Glauben  spricht.  Aber  verfaßt  hat  weder 
er  es,  noch  einer  seiner  Landsleute;  es  kam  vielmehr 
schon  in  der  i.  Hälfte  iles  ^S-  Jahrh.  aus  Spanien  nach 
dem  südlichen  Gallien.  Zwischen  beiden  Ländern  be- 
stand ein  reger  wissenschaftlicher  Verkehr;  aber  nicht 
Gallien,  sondern  Spanien  war  der  gebende  Teil,  wie  wir 
für  das  Gebiet  der  lateinischen  Bibelhandschriften  noch 
genau  nachweisen   können. 

Freiburg  i.  Er.  K.   Künstle. 


Pelt,  J.-B.,  Histoire  de  l'Ancien  Testament.     .(.  td.    z  vol. 
Paris,  V.  LccotlVt,   1901  (LVIII,  ;6j  ;   165  S.   12»). 

Über  den  Zweck,  die  allgemeine  .\nlage  und  Eigen- 
art dieser  franz«')sischen  Bearbeitung  von  Ae.  Schoepfers 
Geschichte  des  A.  T.  hat  die  Theol.  Revue  schon  früher 
berichtet  (ic)04  Sp.  311).  P.  hat  in  der  4.  Auflage 
noch  mehr  wie  in  den  vorhergehenden  den  neueren 
Entdeckungen  und  wichtigsten  biblischen  Veröffentlichungen 
Rechnimg  getragen.  Insbesondere  sind  den  Keilschrift- 
berichten über  Sch(")|)fung,  Sündenfall  und  Sintflut  eigene 
Abschnitte  gewidmet,  die  nach  der  Neubearbeitung  von 
Scluaders  KAT  durch  Zimmern  uiul  Winckler  umgearbeitet 
worden  sind.  Auch  die  Entdeckungen  und  Forschungen 
des    Dominikaners    P.    Sclieil    in    Elam    sind    in  den  Ab- 


schnitten La  table  elhiiof;rapliiqiit  und  La  chronolni^if  des 
lemps  primilifs  fleißig  benutzt.  Wa-^  die  Ergcbnis.se  <ler 
neueren  katholi.schen  Exegese  betrifft,  so  bemüht  siili 
P.,  den  Standpunkt  einer  objektiven  Würdigung  einzu- 
nehmen. 

BJ.  1  S.  .(4  wird  die  An!>icht  von  Lagrange,  Holzhey  und 
Zapk-ial  über  das  Sechsiagewerk  richtig  skizziert;  I,  2;2  stimmt 
Verf.  den  .Viisführungen  von  l'rat  über  die  Hni.steliiing  des  mo- 
saischen Gesetzes  und  seiner  präniosaischen  Besiaiidieile  bei, 
wobei  er  besonders  die  Bedeutung  des  Cod.  Hamniurahi  für  die 
Entstehungsgeschichte  der  israelitischen  Gesetze  betont,  im  .An- 
schluß an  Lagrange  und  Hub.  Grimme.  I,  J20  schließt  V.  sich 
den  Ausführungen  Prals  über  die  wcchselvolle  Fortentwicklung 
des  mosaischen  Gesetzes  im  wesentlichen  an  und  erklärt,  daß 
manche  Gesetze,  z.  B.  über  die  Sabbat-  und  Jubeljahre,  niemals 
in  die  Praxis  übergegangen  seien,  hi  der  Frage  nach  der  Fm- 
slehung  des  Pentateuch  hält  Verf.  es  bei  bei  der  Unsicherheit 
der  Quellenscheidungsarguniente  für  geratener,  sich  an  die  tra- 
ditionelle .'VulTassung  zu  halten,  die  er  klar  und  geschickt  be- 
gründet; aber  er  unterläßt  es  nicht,  den  Leser  auch  über  die 
(Quellenkritik  eines  F.  von  Hummelauer,  Lagrange,  van  Hoon- 
acker,  Ernioni,  von  Hügel  u.  a.  in  objektiver  Darstellung  zu  in- 
rormieren.  .\uch  kritische  Spezialfr.igcn,  wie  die  über  die  dop- 
pelte Rezension  der  Sintflutgcschichte  und  ihr  literarisches  Verhältnis 
zur  keilschriftlichen  Sage  weiß  P.  in  überraschender  Klarheit  und 
Kürze  bei  wesentlicher  Vollständigkeit  zu  skizzieren.  Natürlich 
benutzt  er  das  von  der  Kritik  noch  nicht  gelöste  Problem,  daß 
sich  sowohl  die  J-  als  die  P-Quclle  im  babylonischen  Berichte 
findet,  zu  Gunsten  seiner  traditionellen  Überzeugung  von  der 
Einheit  des  biblischen  Berichtes ;  aber  durch  den  Hinweis  auf 
Loisv,  Condamin  und  Zimmern  findet  auch  der  gegenteilige 
Standpunkt  sein  Recht.  Schätzenswert  sind  endlich  noch  die  \ 
guten  Karten  sowie  einige  archäologische  Zeichnungen,  deren 
Anzahl  hotTentlich  in  künftigen  .\uflagcn  noch  vermehrt  wird. 

Münster  i.  W.  W.  E  n  g  e  I  k  e  m  p  e  r. 


Roy,    Henry,  Israel  und  die  Welt  in  Jesaja  40—55.     Ein 

Beitrag  zur  Ebed-Jahwc-Frage.  Beigabc  zum  Bericlit  des  theo- 
logischen Seminariums  der  Brüdergemeinde  in  Gnadenfeld, 
Ostern   1905.     Leipzig,  Jansa.  1905  T69  S.  8°J.     M.  2. 

Die  Auffassung,  nach  welcher  der  „Knecht  Gottes" 
in  den  sog.  Ebed-Jahwe-Stücken  (Jes.  42,  1 — 7;  49,  i — 3; 
50,  4 — 9;  52,  13 — 53,  12)  dcis  Volk  Israel  sein  soll, 
stützt  sich  bekanntlich  vor  allem  darauf,  daß  in  den 
übrigen  Stücken  von  Jes.  40 — 55  tatsächlich  unter  dem 
Gottesknechte  Israel  zu  verstehen  ist.  Demgegenüber 
haben  nun  diejenigen  Forscher,  welche  im  Ebed-Jahwe 
eine  Person  (der  Vergangenheit  oder  Zukunft  |  erblicken, 
betont,  daß  les.  40 — 55  gar  keine  literarische  Einheit 
sei,  daß  vielmehr  die  Ebed-Jahwe-Stücke  \on  einem  an- 
deren Verfasser  herrühren,  der  unter  dem  „Knechte 
Gottes"  wohl  etwas  anderes  als  das  Volk  Israel  ver- 
standen haben  könne.  Die  Frage  nach  der  literarischen 
Zusammensetzung  von  Jes.  40 — 55  ist  infolgedessen  in 
letzter  Zeit  ein  Gegenstand  lebhafter  Diskussion  gewesen. 
Der  Verf.  der  vorliegenden  Studie  will  nun  dieses  Problem 
der  Lösung  dadurch  etwas  näher  bringen,  daß  er  ein 
bisher  weniger  beachtetes  Moment  näher  untersucht,  näm- 
lich die  Darstellung  des  \'erhältnisses  Israels  zur  Welt 
(d.  i.  zu  den  Heidenvölkem)  in  den  Ebed-Jahwe-Stücken 
einerseits  und  in  den  übrigen  Abschnitten  von  Deuterojesaja 
anderseits. 

Sein  Resultat  ist  folgendes.  Das  Bild,  welches  die  erst- 
genannten Stücke  von  dem  Verhältnis  Israels  zu  den  Völkern 
entwerfen,  ist  von  der  in  den  übrigen  Teilen  des  Deuterojesaja 
enthaltenen  Darstellung  von  Grund  aus  verschieden.  In  den 
Ebed-Jahwe-Liedern  ist  die  Situation  diese.  Die  Heiden  leben 
im  Dunkel  des  in  der  Welt  herrschenden  Irnums  und  Unrechts; 
es    kann    auch    nicht    anders    sein,    da    sie  Jahwes  Thora    nicht 


207 


7.  Mai.    Theologische  Revue.     19ij6.    Nr. 


i^OR 


kennen ;  hracl  liat  sich  schon  bcniulit,  den  ihm  bekannten  Völ- 
kern Jaliwes  Willen  kund  zu  tun,  aber  es  hat  bei  denselben 
keinen  Ghiuben  gefunden,  viehnelir  nur  bitteren  Hohn,  Verach- 
tung und  Heschinipfung  erfahren ;  das  wird  aber  den  Völkern 
nicht  zum  Vorwurf  gemacht,  denn  diese  haben  Israel  nur  in  der 
von  Gott  über  dasselbe  verhängten  Schmach  kennen  gelernt ; 
wenn  sich  erst  durch  Gottes  Zutun  Israels  Geschick  ändert,  wird 
die  Weh  ihr  Unrecht  einsehen ;  die  Völker  werden  aber  nicht 
bestraft,  vielmehr  büßt  Israel  in  seinem  Leiden  die  Strafen, 
welche  die  Welt  verdient  hätte.  Ganz  anders  stellt  nach  Roy 
Deuterojesaja  in  den  übrigen  Stücken  von  Kapp.  40 — 55  das 
Verhältnis  Israels  zu  den  Völkern  dar.  Die  letzteren  haben 
Israel  gequält,  zertreten,  selbst  im  Exil ;  aber  jetzt  naht  der  Tag 
der  Rache ;  der  Prophet  weidet  sich  an  dem  Gedanken,  daß 
dann  Babel,  die  Herrin  der  Welt,  als  verachtete  und  entehrte 
Sklavin  in  Trauer  und  Schande  sitzen  wird ;  Cvrus  ist  das  Werk- 
zeug Gottes,  er  vollführt  das  Strafgericht  an  Babel,  aber  auch 
an  den  übrigen  Völkern ;  Ägypten,  Kusch  und  Seba  unterliegen 
ihm  (.(3,  3J;  sie  alle  werden  einst  Israels  Sklaven  sein. 

Aus  dieser  verschiedenartigen  Auflassung  des  Verhältnisses 
Israels  zu  den  Völkern  in  den  beiden  in  Betracht  kommenden 
Bestandteilen  von  Jes.  40 — 55  schließt  Roy  auf  zwei  verschiedene 
Verfasser.  Die  Ebed-Jahwe-Lieder  sind  nach  ihm  eine  spätere 
Ergänzung  der  sog.  Grundschrift,  d.  i.  der  übrigen  Teile  des 
Deuterojesaja. 

Es  entsteht  nun  die  Frage:  welchen  Zweck  hat  der  Ergänzer 
vor  Augen  gehabt,  als  er  seine  vier  Lieder  dem  alten  Texte 
einfügte  ?  Roy  denkt  sich  die  Sache  folgendermaßen.  Deulero- 
jesajas  Buch  war  zunächst  eine  Trostweissagung,  nach  welcher 
die  durch  Cyrus  herbeigeführte  Wendung  zum  Besseren  eine 
dauernde  sein  sollte.  Nun  entsprach  aber  in  der  nachexilischen 
Gemeinde  die  Wirklichkeit  durchaus  nicht  den  gehegten  Erwar- 
tungen. Dieser  Widerspruch  zwischen  den  tatsächlichen  Ver- 
hältnissen und  den  durch  Deuterojesajas  Buch  geweckten  Hoff- 
nungen machte  die  Ergänzung  des  letzteren  notwendig.  In 
welchem  Sinne  nun  die  Ebed-Jahwe-Lieder  als  solche  Ergän- 
zungen anzusehen  sind,  sucht  Roy  eingehend  darzulegen,  indem 
er  zwischen  den  einzelnen  Ebed-Jahwe-Stücken  und  den  jedem 
derselben  unmittelbar  voraufgehenden  Versen  einen  seiner  Auf- 
lassung entsprechenden  Zusammenhang  nachzuweisen  sucht.  Die 
Ergänzungen  bringen,  wie  Roy  zeigen  will,  jedesmal  eine  ganz 
andere  Anschauung  votn  Verhältnisse  Israels  zu  den  Völkern 
zum  Ausdruck.  Die  Perser,  unter  deren  Herrschaft  Israel  seit 
538  lebte,  waren  ja  nicht  das  Volk  der  Unterdrücker,  sondern 
das  der  Befreier.  Die  Ebed-Jahwe-Stücke  entspringen  nach  Roy 
jener  Stimmung,  die  literarische  Produkte  wie  die  Bücher  Ruth 
und  Jonas  hervorbrachte. 

Trotzdem  Referent  der  Ansicht,  tlaß  unter  dem 
G()tte.sknecht  bei  Deuterojesaja  Israel  zu  verstehen  sei, 
nicht  zustimmt,  steht  er  doch  nicht  an,  v(jrliegende  Studie 
als  einen  sorgfältig  au-sgearheitctcn  und  wertvollen  Beitrag 
zum  Verständnis  zahlreicher  deuterojesajanischer  Abschnitte 
zu  bezeichnen. 


Breslau. 


lohaiines   Nikcl 


Jacquier,  E.,  Histoire  des  livres  du  Nouveau  Testa- 
ment.    Tome  II.     Paris,  Lecoffre,   190J   (507  p.  12").   Fr.  3,50. 

Der  zweite  Teil  von  Jacquier's  litirodiictioit  -  der 
erste  Teil  (vgl.  Theo!.  Revue  11JU3,  537  ff.)  ist  bereits 
in    3.    Aufl.    erschienen  lieliandelt    die   synoptischen 

Evangelien. 

Die  ersten  ilui  Kapilcl  bringen  <illg:eineinc  Krcir- 
terungen  über  den  Begriff  evayyihov,  die  Titel  der 
Kvangclien,  ihre  Reihenl'nlge,  über  die  älteste  Tratlition 
bezüglich  ihrer  Entstehung,  die  mündliche  Lehrverkündi- 
gung und  über  die  Sprache  derselben  (S.  i — 34).  Kap.  IV 
gibt  eine  sehr  ausführliche  Analyse  der  drei  ersten  Evan- 
gelien, wie  wir  sie  in  deutschen  Einleitungswerken  niciit 
antreffen.  Es  wird  ihr  Inhalt  uns  vorgeführt,  wie  er  bei 
allen  dreien,  bei  zweien,  endlich  nur  bei  je  einem  sich 
vorfindet  (S.  35 — 282).     Damit  wird  zugleich  vorbereitet 


die  Darlegung  des  synopli.M  hen  Problems,  vielieiclit  des 
eigenartigsten  quellenkritisclieii  Ppiblems  der  Weltliteratur. 
Die  ausführliche  Übersicht  über  seine  (Jcschichtc  und  die 
verschiedenen  Lösungsversuche  zeigt  einerseits,  wie  ernst- 
lich an  ihm,  besonders  in  neuerer  Zeit,  gearbeitet  wor- 
den ist,  andererseits  wie  groß  die  Verwirrung  ist  und 
wie  wenig  eine  Einigung  erzielt  ist  (S.  283 — 355)-  Keine 
der  erdachten  Hypothesen  sciieint  dein  Verf.  den  Schlüssel 
zur  L<isung  zu  bieten.  Nach  ihm  haben  die  Evangelisten 
die  catechesis  apostolica  (laie  calecliese  orale  arantetniie) 
teils  unmittelbar,  meistenteils  durch  Vermittelung  ver- 
schiedener kleiner  voneinander  abweichender  griechischer 
Traktale  benutzt,  die  sie  ihrem  Zwecke  gemäß  in  Ordnung 
und  Zusammenhang  brachten.  Ebenso  urteilt  Le  Camus. 
Dieser  Schlüssel  soll  die  Hauptlüre  des  Tresors  und  auch 
den  Zugang  zu  jedem  einzelnen  Fach  öffnen.  Wir  be- 
sitzen demnach  kein  sicheres  und  kein  universales  kritisches 
Prinzip  und  müssen  im  einzelnen  uns  helfen,  so  gut  wir 
können.  —  In  den  Kap.  VI — VIII  (S.  350 — 485)  werden 
dann  in  der  üblichen  Weise  die  einzelnen  Evangelien 
besprochen.  Matthäus  (c.  O4 — 67)  hat  geschrieben  für 
Judenchristen,  um  ihnen  zu  zeigen,  daß  die  alten  Pro- 
phezeiungen in  Jesus  dem  Messias,  dem  Sohne  Davids, 
ihre  Erfüllung  gefunden  haben.  Gegen  die  Tradition 
des  hebräischen  Originals  erheben  sich  keine  ernstlichen 
Schwierigkeiten.  Markus  hat  c.  64 — 67  für  die  heiden- 
christlichen Zuhörer  des  Petrus  sein  Evangelium  ge- 
schrieben ;  seine  Hauptquelle,  wenn  auch  nicht  die  einzige, 
war  die  Katechese  des  Petrus.  Lukas  schreibt  als  Histo- 
rikei  c.  öü — 70;  sein  Werk  ist  eine  apologetische  und 
historische  Biographie.  Der  Einfluß  Pauli  machte  sich 
nur  bei  der  Auswahl  der  Lehren  des  Herrn  geltend.  — 
Kap.  IX  (S.  486 — 507)  enthält  noch  einen  Exkurs  über 
den  gegenwärtigen  Stand  der  Textkritik  bezüglich  der 
Evangelien;  wichtigere  Texte  wie  Matth.  1,16;  28,10; 
Mark.  16,9 — 20;  Luk.  1,40;  22,43 — 44  werden  aus- 
führlich erörtert.  —  Wie  im  ersten  Teile  gewahren  wir 
auch  hier  öfters  eine  ängstliche  Zurückhaltung  im  Urteil ; 
die  verschiedenen  möglichen  Deutungen  werden  neben- 
einander gestellt  und  die  Entscheidung  bleibt  dem  Leser 
überlasseji.  Polemik  gegen  andere  .Auffassungen  wird 
\erinieden.  Im  einzelnen  wäre  besonders  in  den  Namen 
und  griechischen  Worten  gar  manches  zu  korrigieren. 
Wir  sehen  hiervon  wie  von  sonstigen  Bedenken  ab.  — 
Auch  ilein  zweiten  Teile  der  Einleitung  wünschen  wir 
weiteste  Verbreitung  und  eingehende  Beachtung. 

Münster  i.  W.  A.   B  lud  au. 


Stellhorn,  F.  W.  D.,  Prof.  d.  Iheologie  .m  der  Capital 
L'niversity  zu  (Kolumbus,  Ohio,  Kurzgefaßtes  Wörterbuch 
zum  Griechischen  Neuen  Testament.  1.  .\u\\.  Leipzig, 
Dörtfling  &  Fr.mke,   1905   (V,  ij8  S.  gr.  8").     M.  3,  geb.  M.  4. 

Das  Büchlein  ist  bestimmt  zunächst  für  den  Ge- 
btauih  amerikanischer  lutherischer  Thecilogiestudierender 
uikI  will  ilie  Quinte.ssenz  ile^sen  geben,  was  die  größeren 
Le.xika,  wie  die  von  Grimm,  t'rcmer  —  das  Wörterbuch 
des  Amerikanei-s  Thayer  ist  nicht  benutzt  —  bieten,  und 
zwar  in  einer  kurzen,  haiullichen  Fonn.  Es  ist  weniger 
den  .Anforderungen  strenger  \\'issenscl»aft,  als  denen 
praktischer  Brauchbarkeit  Rechnung  getragen ;  voraus- 
gesetzt werden  in  grammatischer  Hinsicht  nur  die  Kennt- 
nisse   eines    mittelmäßigen    Sekundaners.      Nach    zweck- 


209 


7.  Mai.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  7. 


210 


nillßigcin  Abbrcvi;iturcnsystcm  wir«!  auf  l<na|)pctn  Raum 
eine  Krl;iuteriiri(4  des  gesamten  neuleslarncnllidieii  Worl- 
v<  irr  als  mit  alleinij^cr  irbcrgeluiiiK  <ier  Icxikaiiscli  Ijelanj;- 
loscii  Kif.'(tnnainoii  gclintcii.  Dazu  kcunmcn  Hinweise  auf 
die  Klym<>li)gie  und  die  Zeil  des  (iel)rau<  lies  für  die 
ein/.eincn  Wörter,  sowie  auf  ihr  synonymisches  Verh.'lltnis  zu 
anderen.  Eine  streng  ai|)liabcti.srhe  Aminhiung  wird 
nicht  innegehalten,  sondern  Wörter  gleichen  Stammes 
sinil  in  einen  Artikel  zu.sammengefaßt,  so  daß  z.  H. 
Aixnio^,  ()i>ciiiiini'ytj,  flixdtt'no,  dixutinfift  unter  dem  Sti(  h- 
wort  fiixdioy.oinin  stehen;  diyiiiöio  soll  klassisoli  und 
biblisch  nur  heißen  „für  recht  oder  gereiht  erklüren", 
obwohl  es  eigentlich  „gerecht  machen"  be<lfute;  recht- 
fertigen i.st  =  „durch  richterlii-hes  oder  Rechtserkenntiiis 
als  gerecht  darstellen".      Das  ist  unrichtig  und  unklar. 

Das  Verhältnis  dieser  Neubearbeitung  zur  i.  .\\i<\.  (l886j 
habe  ich  iiiclu  geprüft.  Ja  ich  letztere  nicht  zur  Hand  habe. 
Die  neueren  1-orscliungeii  zur  Lexikographie  des  N.  Test,  sind 
nicht  verwertet.  So  manche  speziell  „biblische  oder  neutesta- 
nicnlliche"  Bedeutung  griechischer  V\'orte  kann  jetzt  durch  neuere 
Funde  belegt  werden,  manche  scheinbaren  Seinilisiuen  sind 
F.igeniünilichkeilen  der  Volkssprache,  mit  der  auch  der  Wort- 
schatz der  griechischen  Bibel  charakteristische  Züge  gemein  hat. 
Von  alledem  erfährt  man  nichts.  Rin  griechisches  Wort  nxa- 
düoiij;  Unreinigkeit  gibt  es  gar  nicht;  Apok.  17,.)  ist  doch  nur 
Rückübersetzung  aus  dem  lateinischen  iinmittiititia ;  rniovoio^ 
wird  von  tm  und  itvolit  abgeleitet :  „was  zum  Dasein  gehört", 
oder  auch  „was  unserer  Natur  entspricht".  Bei  hebräischen  Wör- 
tern sind  bisweilen  Buchstaben  und  Zeichen  abgesprungen,  z.  B. 
S.  51.  12X.  1.(1.  S.  11  j  I.  .TiVw  St.  tIvoi.  Unseren  Theologie- 
studierenden wird  das  Büchlein  keine  ausreichende  Hilfe  ge- 
währen können. 

MiliLster  i.   W,  A.   Kind  au. 

Resch,  (ioitlu)UI,  Das  Aposteldekret  nach  seiner  außer- 
kanonischen Textgestalt.  (Texte  und  Untersuchungen  zui 
Geschichte  der  allein  rstliclieri  Literatur,  herausgegeben  von 
t).  V.  Gebhardt  und  A.  Harnack,  N.  F.  XIII  jj.  Leipzig, 
J.  C.  Hinrichs,   1905   (V,   179  S.  gr.  8").     M.   5,50. 

Das  A])osteliiekret  mit  seinen  Dunkelheiten  untl 
Schwierigkeiten  ist  in  letzter  Zeit  Gegenstand  zahlreicher 
Untersuchungen  geworden.  Matte  man  dabei  den  Act.  15, 
28.  29  enthaltenen  Text  als  Beschluß  des  A|)()stelkimziles 
zu  Grunde  gelegt,  ohne  zu  einem  allseitig  befriedigenden 
Resultate  zu  gelangen,  so  will  nimmehr  R.  in  der  vor- 
liegenden Schrift  tlcn  außerkanonischen  Text  einer  Prüfung 
unterwerfen  und  sehen,  ob  dieser  vielleicht  geeignet  ist, 
„als  ein  befriedigender  Abschluß  des  Apostelkonziles  und 
eine  einwandfreie  Entscheidung  der  auf  dem  Konzile 
behandelten  Fragen"  betrachtet  zu  werden  (S.  5).  R. 
bietet  deshalb  (*>  i,  S.  5  — 19)  zunächst  eine  Übersicht 
über  die  verschiedenen  Texte  von  Act.  15,  19.  20.  28. 
29;  21,25,  «eiche,  ihrer  Fassung  entsprechend,  entweder 
eine  Speiseregel  oder  eine  Sittenregel  oder  aber  als  Misch- 
form eine  Speise-  und  Sittenregel  enthalten.  Alsdann 
bespricht  er(§  2,  S.  19 — 41)  d;is  „Problem  des  kanonischen 
Aposteldekrets".  Dessen  entscheidender  Schlußsatz,  der 
eine  Speiseregel  bietet,  ist  nach  ihm  „in  sich  selbst  unklar 
und  mit  der  jüdischen  sowie  be.sonders  der  christlichen 
Auffassimg  der  damaligen  Zeit  unvereinbar"  (S.  20). 
Daraus  folge,  daß  die  tiarin  enthaltene  Entscheidung  „als 
eine  vom  heiligen  Geiste  inspirierte  .\ntwort  auf  die 
Frage  nach  der  X'erbindlithkeit  des  (jesetzes  für  die 
Heidenohristen  nicht  betrachtet  werden"  könne  (^S.  40). 
Anders  sei  es  dagegen  bei  der  außerkanonischen  Te.xt- 
form,    welche    eine    Siltenregel    enthalt   (§  3,  S.  41—92). 


Diese  stehe  inhaltlich  im  besten  Eiirklange  mit  den  Worten 
des  Herni  («;  3,  i)  sowie  mit  der  Lehre  cles  apostoli.s«  hen 
Zeilalters  (jj  >,,  2),  auch  entspreche  sie  in  jeder  Weise 
der  .Situation  des  Apostelkonziles  (§  3,3).  —  Xadi  diesen 
grundlegenden  Ausführungen  bespricht  R.  noch  die  Ein- 
wirkungen des  außerkanonischen  A|x>steldekretes  (§  4, 
S.  92  —  1 .5 1 )  auf  die  formulierte  Sittenlehre  des  N.  T. 
(§  4,1),  auf  die  altkircliliche  Festsetzung  der  Todsünden 
(§  4,2)  sowie  auf  die  kirchlichen  Speiscfibservanzen  des 
Abendlandes  (§  4,3),  um  sodann  die  Umbildung  des 
uiTiprünglichen  (d.  i.  außerkanonis«  hen)  Aposieldekrctes 
in  seine  kanonische  Te.xtform  zu  erklaren  (Sj  s,  ^-  'S' 
—  I  7  I ).  Diese  sei  h'ii  hsiwahrscheinlich  in  Alexandrien 
erfolgt,  wo  man  „die  unabhängig  vom  Aposteldekrele 
beobachtete  Sitte  der  Enthaltung  von  Götzenopferfleisch, 
des  geschlachteten  sowohl  wie  des  erstickten",  „auf  das 
Dekret  übertragen"  habe  (S.  1Ö2  fLj.  Diese  Korrektur 
des  Dekretes  sei  dann  sowohl  im  Morgen-  wie  im  Abend- 
lande kanonisch  geworden,  und  man  habe  ihr  entsprechend 
auch  in  alten  Texten  die  außerkanonische  Fassung  ab- 
geändert   (S.    !()')). 

Dies  in  Kürze  <ler  Inhalt  von  R.s  Schrift,  welche 
mit  vielem  Geschicke,  großer  Belesenheil  und  guter, 
wenn  auch  nicht  immer  glücklicher  Kombinationsgabe 
verfaßt  i.st.  ( )b  aber  ihre  Resultate  auf  Wahrheil,  Be- 
rechtigung und  Richtigkeit  Anspruch  erheben  kc'mnen  ? 
U.  E.  nein.  Denn  die  Schwierigkeiten,  welche  der  außer- 
kanonische Text  bereitet  (vgl.  A.  Hamack  in  den  Sitzungs- 
berichten der  Beri.  Akad.  d.  Wi.ss.  1899  S.  1.50  fL), 
sind  nicht  geringer  als  die  des  kanonischen ;  sie  sind 
aber  auch  durch  R.s  Ausführungen  nicht  viel  abgeschwächt, 
geschweige  denn  gar  beseitigt. 

Im  einzelnen  sei  nur  kurz  bemerkt:  Wenn  R.  (S.  20)  dem 
kanonischen  Aposteldekret  wegen  der  Einschränkung  rtlrjr  torroii- 
XT/..  Unklarheit  vorwirft,  so  wird  diese  nur  durch  ihn  hinein- 
getragen. —  Der  Genuß  des  Götzenopfertleisches  brauchte  den 
Juden  nicht  cr/^rc».*/«  ivrA/.v  verboten  gewesen  zu  sein  (S.  2J), 
es  kann  hier  auch  eine  gewohnheitsmäljige  Enthaltung  vorliegen. 
Dieselbe  Möglichkeit  gilt  u.  E.  auch  t'ür  das  .-rrotroV;  jedenfalls 
ist  ein  Rückschluß  vorn  10.  Jahrb.,  in  welchem  den  Juden  das 
letztere  nicht  untersagt  war,  auf  die  apostolische  Zeit  (S.  54) 
nicht  statthaft.  —  Daß  die  Htidenchristen  „des  ganzen  mosaischen 
Gesetzes  miLsamt  seinen  sittlichen  Bestimmungen  (abgesehen  von 
der  Keuschheil)  los  und  ledig  erklärt"  worden  seien  und  daß  die 
Enthaltung  von  einigen  Speisen  Act.  15,28  f.  „als  viel  wichtiger 
und  notwendiger  bezeichnet  sei  als  die  Beobachtung  der  Sitten- 
gebote" (S.  59),  davon  wird  ein  besonnener  Leser  in  der  zitierten 
Stelle  keine  Spur  finden.  —  Bei  den  Ausführungen  S.  57  iT. 
wäre  zu  beachten  gewesen,  daß  das  .^posteldekret  eine  Maßregel 
von  nur  lokaler  und  vorübergehender  Bedeutung  war  (vgl. 
K.  Böckenhoff,  Das  apost.  Speisegesetz  in  den  ersten  ;  Jahrh. 
Paderb.  1905  S.  9  rt.J.  —  Es  ist  gar  nicht  eiiuusehen,  wie  sich 
die  im  kanonischen  Dekrete  geforderte  „äußere  Reinigkeit"  im 
Widerspruche  belrnden  soll  mit  den  antipharisäischen  Herrenreden 
sowie  mit  den  an  diese  anklingenden  petrinischen  und  jakobeischeri 
Ausführungen  (S.  .(6).  Wenn  Christus  alle  zeremoniellen  Vor- 
schriften des  A.  T.  für  ungültig  erklärt  (S.  48)  bezw.  den  Erlaß 
von  solchen  Geboten  für  alle  Zeiten  verboten  hätte,  so  hätten 
die  Apostel  beides  doch  wohl  gewußt.  Wenn  sie  aber,  wie  R. 
behauptet,  die  „von  Jesus  statuierte  Unterscheidung  zwischen  dem 
Zeremonial-  und  Moralgcsetz  in  ihrer  Tragweite  nicht  sogleich 
erkannt"  hätten  (S.  48),  —  wäre  dann  nicht  der  Erlaß  der 
Speiseregel  Act.  i),28  f.  vollständig  erklärlich?  Übrigens  ver- 
tragen sich  mit  den  erwähnten  Herrenworten  sehr  gut  äußere 
Satzungen  bezw.  deren  Erfüllung  n-  nö  ayioi  .irFviinTi.  —  Die 
S.  54  fl".  gebotenen  Wortparallelen  und  Gedankenverbindungen 
sind  teilweise  so  vag  und  gekünstelt,  daß  man  unmöglich  aus 
ihnen  eine  Ubereinstinimung  ihrer  ethischen  .\urtassung  mit  der 
des  Apostelkoruils  und  des  außerkanonischen  Dekretes  folgern 
kann.  —  Der  Satz,    daß    die  Apostel    (bei    der   außerkanonischen 


211 


1.  Mai.    Theologische  Revue.     lOOfi.    Nr. 


212 


Fassung)  mit  den  drei  Sünden  „niclit  einzelne  große  Sünden, 
sondern  das  gesamte  Gebiet  der  Sittenlosiglicii"  bezeichnen 
wollten  (S.  78),  ist  ebenso  unbewiesen  wie  der  andere,  daß  aut 
d/XiAoltnfjnu  bezw.  litx.iloOvTa  alle  Sünden  gegen  Gott,  auf 
jroQi'fi'a  alle  Sünden  rh  n'i  'ihtnv  a(7i/ui  (i  Kor.  6,  18),  auf  uTiia 
alle  Sünden  gegen  den  Nächsten  sich  zurückführen  ließen  CS.  78. 
126).  Mit  dem  ersteren  geht  R,  allerdings  einem  gewichtigen 
Kinwande  sehr  geschickt  aus  dem  Wege.  Denn  wenn  Act.  15,  2g 
eine  Sittenregel  enthält  (nach  dem  außerkanonischen  Texte), 
dann  ist  dies  doch  sicher  auch  der  Fall  v.  28  bei  urjAir  niloy 
tnniOfnDai  vfilr  ßÜQoc,  d.  h.  dem  Wortlaute  nach  wäre  dann 
nur  die  Meidung  der  elhmh'iOrTa,  jinovtiu,  das  uifia  sowie  aller 
gegen  die  goldene  Regel  verstoßenden  Dinge  als  sittliche  Pflicht 
hingestellt.  Alles  andere  aber,  was  nicht  unter  diese  Rubriken 
subsumiert  werden  kann  —  z.  B.  Gotteslästerung  in  Gedanken  -  , 
wäre  den  Heidenchristen  als  sittlich  erlaubt  freigegeben  worden. 
Um  einer  solchen  Ungeheuerlichkeit  aus  dem  Wege  zu  gehen, 
mußte  R.  allerdings  den  genannten  Begriffen  einen  Sinn  unter- 
schieben, den  sie  an  sich  nicht  haben.  —  Die  Beweisführung 
R.s  hat  im  günstigsten  Falle  dargetan,  daß  die  außerkanonische 
Textform  die  echte  und  ursprüngliche  Entscheidung  des  Apostel- 
konziles  sein  kann  (vgl.  S.  68),  nicht  aber,  daß  sie  es  wirklich 
ist.  Dementsprechend  hätte  R.  S.  102  ff',  den  hypothetischen 
Charakter  seiner  Darlegungen  besser  hervortreten  lassen  sollen. 
—  Die  S.  108  fif.  behauptete  Verwandtschaft  zwischen  der  sitt- 
lichen Auffassung  von  .\c\.  ij  u.  16  und  der  Aiftn/j]  erscheint 
uns  sehr  gekünstelt.  —  Die  sieben  Hauptsünden  des  römischen 
Katechismus  sind  u.  1^.  doch  etwas  anderes  als  die  „ursprüng- 
lichen drei  Todsünden"  (S.   1.(7). 

Fulda.  K.    Lübeck. 


De  Fäis,  Leopoldo,  Barnabita,  La  s.  casa  di  Nazareth  ed 
il  santuario  di  Loreto.  Nuova  edizione  con  aggiunte  c 
varianti.  Florenz,  \'erlag  der  Rassegna  nazionale  (160  S.  8"). 
L.  2. 

Nicht  klein  ist  die  Zahl  der  Schriften,  welche  im 
Laufe  der  letzten  vier  Jahrhunderte  zur  Verteidigung  der 
Lauretanis<heii  Legende  er.schicnen  sind.  Aus  dem  großen 
Werke  von  Martorelli,  das  1723  erschien,  kann  man  gut 
zwanzig  Namen  von  Apologeten  zusammenlesen  und  wie 
viele  sind  seitilein  noch  aufgetreten!  Auch  Deutschland 
hat  deren  noch  in  den  letzten  Jahrzehnten  mehrere  her- 
vorgebracht, abgesehen  von  der  Verwertung  des  Gegen- 
standes in  Zeitschriften.  Im  Vergleich  zu  dieser  großen 
Zahl  \-on  Verteidigern  ist  die  der  Gegenschriften  äußerst 
gering.  ( )b  in  Italien  nach  der  Pseudonymen  Schrift  von 
Muratori  deren  noch  erschienen  sind,  kann  ich  freilich 
nicht  sagen,  jedenfalls  ist  keine  darunter,  der  man  Be- 
deutung beilegen  kann  und  die  Aufsehen  gemacht  hätte. 
Beides  trifft  bei  der  obigen  zu.  Diesseits  der  Alpen  hat 
man  di-r  Sache  niemals  die  Bedeutung  beigelegt  wie 
in  Italien,  und  ein  Urteil  darüber  abzugeben,  fanden  die 
einen  \ielleiclit  nicht  der  Mühe  wert,  andere,  die  wohl  dazu 
imstande  gewesen  wären,  mochten  es  fürs  geratene  halten, 
zu  schweigen. 

Wenn  ein  (Gegenstand  so  viele  Federn  zu  seinen 
Gunsten  in  Bewegung  setzt,  wie  das  h.  Haus  von  Loret(\ 
so  muß  er  entweder  unerschöpfliche  Anregungen  in  sich 
sihließen  oder  er  muß  der  Verteidigung  sehr  bedürftig 
sein.  1'.  Leopold  De  Feis,  im  Kolleg  della  Oiierce  der 
Karmeliter  zu  F'lorcnz,  in  Italien  bekaimt  als  Verfasser 
einer  großen  Anzahl  wm  Abhandlungen  über  Archäologie 
und  Geschichte  Italiens,  sah  sich  \eranlaßt  infolge  von 
Anfragen  slmlierendcr  Jünglinge,  die  Zweifel  über  die 
Sache  hatten,  die  Sache  genau  zu  studieren  (S.  103  u.  107), 
untl  legte  ilie  Resultate  seiner  LTntcrsuchungen  in  einer 
Abhanilhnig  nieder,  die  zuerst  in  der  oben  genannten 
Zcit'-ehrift   loii]    und    nun    als   F.rc ■schüre  bereits  in   J.  Auf- 


lage erscliieneii  ist.  Sie  bestellt  au.^  zwei  Teilen,  wovon 
der  erste  S.  1 — 82  die  Geschichte  Xazareths  und  seiner 
Kirche  vor  und  nach  der  Zerstiirung  durch  den  Sultan 
von  Kairo  1263  enthält,  der  zweite  S.  10 1 — 160  eine 
kurze  Geschichte  des  Wallfahrtsortes  von  Lorett>-;  da- 
zwischen sind  einige  Beilagen  zum  2.  Teil  eingeschaltet. 
Das  war  die  naturgemäße  Verteilung  des  Stoffes. 

Im  ersten  Teil  führt  De  Feis  zunächst  die  Aussagen 
der  alten  Schriftsteller  über  Nazareth  vor,  die  im  großen 
und  ganzen  schon  Martorelli  zusammengestellt  hat,  von 
Hieronymus  bis  Nicephf)rus  Kaliistus. 

Es  ergibt  sich  daraus  nicht  viel  Positives,  nur  lassen  sie  alle 
erkennen,  daß  ihre  Urheber  ein  heiliges  Haus  von  Nazareth  im 
Unterschied  von  der  dortigen  Kirche  oder  sp.uer  von  den  zwei 
Kirchen  des  Ortes  nicht  kennen  und  nicht  gesehen  haben.  Ent- 
scheidend sind  dagegen  die  Aussagen  von  Adaninan  resp.  Arcult 
im  7.  Jahrh.  und  von  Antoninus,  welche  ergeben,  daß  an  der 
Stelle,  wo  das  h.  Haus  gestanden  hatte  oder  haben  sollte,  sich 
zur  Zeit  eine  Kirche  befinde.  Ich  habe  diese  .Aussagen  schon 
1903  in  der  Theol.  Quartalschrift  in  den  .■\nalecta  zusammen- 
gestellt. Um  diesen  .■\ussagen  die  Beweiskraft  zu  entziehen,  hat 
Graf  Monaldo  Leopardi  (in  seiner  Schrift  Rom  1841)  die  Hypo- 
these ersonnen,  die  Übertragung  des  h.  Hauses  habe  sdion  in 
einer  viel  früheren  Zeit  stattgefunden,  als  man  bisher  an- 
genommen hatte,  sie  mußte  also  schon  vor  dem  7.  Jahrh.,  nicht 
erst  1291  erfolgt  sein.  Den  Beweis  für  diese  angebliche  Tat- 
sache vermochte  er  nun  freilich  nicht  zu  führen,  aber  sein  Ver- 
fahren verrät  doch  mehr  Menschenverstand,  als  wenn  Prof. 
Kreschnitzka  einfach  die  Worte  ilomim  und  ecclenia  gleichbedeu- 
tend sein  läßt  (S.   14  seiner  Broschüre). 

Neues  dagegen  bietet  De  Feis  in  dem  folgenden 
Abschnitte  S.  4*) — (38 ,  der  das  höchste  Interesse  er- 
weckt. Hier  sind  die  Berichte  von  1 7  Reisenden  zu- 
sammengestellt, welche  nach  der  angeblichen  Über- 
tragung Nazareth  besuchten,  also  in  der  Zeit  von  i2<.)i 
bis  zum  1 7.  Jahrh.,  und  welche  davon  Kunde  geben, 
wie  es  in  dieser  Zeit  dort  aussah.  Nach  dicseti  Berichten 
war  Nazareth  ehi  armseliges  Ortchen,  aus  etwa  100  Hütten 
bestehend,  die  Kirche  war  gätizlich  bis  auf  die  F"unda- 
mente  zerstiirt,  wurde  anfangs  von  den  Sarazenen  siharf 
bewacht  und  scheint  für  Pilger  unzugänglich  gewesen  zu 
sein.  Später  durften  sie  gegen  Entrichtung  eines  Ein- 
gangsgeldes  von  1 2  Drachmen  c)  Gulden  oder  mehr  die 
Ruine  besuchen,  und  man  zeigte  ihnen  einen  kleinen 
unterirdischen  Raum  als  die  Stätte,  wo  Maria  die  Bot- 
schaft des  Engels  empfing.  Dort  standen  zwei  Säulen, 
an  eine  davon  habe  sich  Maria  in  der  Überrasdiung  an- 
geklammert. Das  siml  natürlich  Erfintlungen  der  Wächter; 
man  mußte  den  Fremiien  doch  für  ihr  (jcld  etwas  zxigen. 
Später  wurde  noch  eine  zweite  Kammer  aufgetleckl  uml 
dann  eine  dritte,  naiürlieh  die  Unterbauten  der  ehe- 
maligen  Kirche,   und   auch   ein    .Mtar  darin   errichtet. 

Das  erw;ihnte  Märchen  wurile  aber  geglaubt  und  so 
entstand  eine  zweite  „Tradition",  eine  Nazarenischc  Neben- 
legende, weldie  mit  der  Laurctanischen  in  Wiilersprucli 
stand.  Daher  wurde  jene  ältere  auch  von  einigen  An- 
hängern der  jüngeren  bekämiift  ^S.  (12 — 00).  Denn 
natürlich,  wenn  Maria  eine  unterirdische  in  F"els  gehauene 
Grotte  bewohnte,  so  hatte  sie  kein  Maus,  welches  fort- 
getragen werden  konnte.  Gegenwärtig  aber  haben  sich 
die  beiden  Traditionen  vertragen  oder  besser,  die  I-iure- 
tanische  hat  obgesiegt.  Demi  man  zeigte  in  iler  De<ke 
der  Kirche  die  Stelle,  ilurch  welche  das  1».  Haus  hinaus- 
gefahren sein  soll.  Daß  diese  Kirche  erst  im  17.  Jaiiih. 
erbaut  ist,  wissen  die  I'ilger  ja  nicht,  imd  soniit  entbehrt 
die  Sache  auch  nicht  ganz  der   Komik. 


21;! 


7.  Mai.    Theologische  Kevle.     190»;.    Nr.  7. 


1M4 


Am  Schluß  dieses  Abschnillcs  findet  sich  ein  bemerkens- 
wertes Kxempel  davon,  wie  früher  von  manchen  Leuten  Ge- 
schichte geschrieben  wurde.  Der  Franziskaner  Cluaresmius  bc 
h.iuptel  in  seiner  Beschreibunf;  des  h.  Landes,  der  let/le  Bischol 
von  Nazareth  sei  Muhamniedaner  geworden  und  habe  die  Christen 
verfolgt,  naturlicli  ein  wichtiges  Motiv  mehr  für  die  h.  Jung- 
frau, ihr  Wohnhaus  foitzunehnien.  De  l'eis  zeigt  aus  Ughelh. 
daß  jener  Bischof,  nanilich  der  Dominikaner  Guido,  1275  voin  l'apstc 
das  Bistum  Barleita  erhielt  und  129K  daselbst  in  allen  Hhren 
gestorben  und  begraben  ist  (S.  75   (f.). 

Kine  kleine  L'ngenauigkeit  hat  sich  hier  S.  47  eingeschlichen. 
Dort  wird  dem  Burkard  vom  Berge  Sion,  der  128;  das  h.  Land 
besucht  habe,  eine  Äußerung  beigelegt,  die  sich  im  Texte  nicht 
findet,  lis  wäre  zu  zitieren  gewesen  Brokart  vom  Berge  Sion, 
ein  Straßburger  Dominikaner,  der  1285  in  Nazareth  war  und 
einem  Ordensgenossen  namens  Buckard  seinen  Bericht  gewidmet 
hat.  Kr  war  in  Na/.areth,  hat  aber  oflenbar  nichts  merkwürdiges 
gesehen,  weil  alles  noch  in  Trümmern  lag.  Seine  Schrift  ist 
abgedruckt  bei  llenr.  Canisius  Lfrt.  inilii/mi  '/'.  /I'und  darnach 
bei  Basnage  77i<'.s-.  nnni.  T.  VI  ji.  11.  Dieses  und  die  andern 
hier  beigebrachten  Zitate  scheinen  aus  der  Schrift  von  L.  Hardy 
(Pseudonym)  Histoire  rfc  Xtizni-flfi  entnommen  zu  sein. 

Der  zweite  Teil  der  De  Foi-sscheii  Schrift  basrhüftigt 
sich  mit  Loreto  und  der  Eiit.stcliung  und  AusbiUlinig  der 
dortigeil  Sage.  Dies  geschieht  weniger  in  chniii(«liigi.scli 
furtschreileiider  Darlegung  iler  ein/elncn  Stadien  der  Ent- 
wicklung, als  in  iliskunsiver  Weise.  Der  Pmpst  Tolüiiiei 
aus  Teraiiiaiu)  und  der  Karmeliter  Job.  Bapt.  Muntuvano, 
welche  nach  tlen  I'ublikatii  iiien  bei  Marti  «rclli  als  wesent- 
lich beteiligt  an  der  Entstehung  der  Legende  anzusehen 
sind,  werden  hier  so  ziemlich  entlastet  und  erscheinen 
als  ( ipfer  unbekannter  Fälscher.  Dagegen  wird  alle 
Schuld  an  iler  Zü.-litung  der  Legende  auf  die  30  Kar- 
meliter geschoben,  welche  von  1488 — 1)8  mit  der  Seel- 
sorge der  Pilger  und  Leitung  der  Kirche  betraut  waren. 
Sie  seien  es  gewesen,  die  das  Wort  „Nazareth"  zuerst 
au.ssprachen  (si,>  S.  145),  wenn  man  fragte,  wie  kommt 
es,  daß  die  Wallfahrtskirche  keine  F'undamcnte  hat.  Daß 
der  Erbauer  leichtsinnig  gebaut  habe,  genügte  niclit  als 
Erklärung,  sonilern  man  wollte  tiefere  Gründe  und  die 
Au.ssagen  einer  dämonischen  Person  seien  dabei  zu  Hilfe 
gekoinnien.  Somit  setzt  De  Feis  die  eigentliche  Ent- 
stehung der  Sage  erst  Eiulc  des  15.  Jahrb.,  wie  mir 
scheint,  etwas  sehr  spät.  Daß  er  über  den  Anteil,  den 
die  Jesuiten,  namentlich  der  gelehrte  Latinist  Torsellini, 
an  der  Verbreitung  der  Sage  hatten,  sich  gänzlich  aus- 
schweigt, verdient  bemerkt  zu  werden.  Meiner  Ansicht 
nach  haben  sie  das  größte  N'erdienst,  wenn  wir  einmal 
so  sagen  wollen ,  daran ,  ilaß  die  Angelegenheit  in 
Fluß   kam. 

Es  gibt  Leute .  welche  die  Entstehung  der  Sage 
daraus  erklären  wollen,  eine  Familie  De  Angelis  habe 
die  Kirche  oder  Kapelle  erbaut.  Das  wäre  ein  sehr  be- 
quemer Ausweg.  Aber  so  wtihlfeilen  Kaufes  kommt  man 
hier  nicht  davon.  Weder  die  Quellen  bei  Martorelli 
noch  De  Feis  wissen  etwas  von  einer  Familie  dieses 
Niunens.  Mc'iglich,  daß  Angelita,  der  Stadtschreiber  von 
Recanati,  den  Anlaß  zu  tlieser  müßigen  Hvpotliese  ge- 
geben hat.  —  Möge  die  gelehrte  Studie  von  De  Feis  in 
maßgebenden  Kreisen  die  verdiente  Beachtung  finden 
und  nicht,  wie  das  gewöhnlich  geschieht,  ignoriert  werden  ! 
Die  Ausstattung  ist  schön,  iler  Preis  sehr  mäßig. 

Bonn.  H.   Kellner. 


Knappitsch,  .\iuoii,  Dr.  phil.  et  iheol.,  MetempsychosU 
a  patribus  convicta.  Sonderabdruck  aus  dem  Jahresbericht 
dl.--  I  .  H.  Gymnasiums  am  Seckauer  Diözesan-Knabenseminar 
in  Graz.  Graz,  Selbstverlag  des  1'.  B.  Knabcnsemirurs,  1904 
(75  S.  gr.  8«). 

Die  alte  Idee  der  Seelen  Wanderung  hat  s<Mt  der 
RcnaLssancczcit  und  iiamcntlit  h  seit  Lessing  wieder  mehr- 
fach Anhänger  gefunden;  noch  im  J.  i8t>,5  erschien  in 
Leipzig  eine  deutsche  Cbersetzung  des  Buches  v<»ii  Ander- 
son, Die  Seele,  ihre  E.xislcnz,  Entwicklung  und  wieder- 
holte Verköq)erung,  und  im  folgenden  Jahre  seines  andern 
Buches:  Keincamation.  Es  ist  freilich  nicht  mehr  so  fast 
Jene  Mcteinpsychose,  welche  die  Seelen  der  Abgcsihic- 
dencn  in  Tiere  und  Pflanzen,  ja  sogar  in  Steine  und 
andere  leblose  Dinge  wandern  laßt ;  vielmehr  verbinden 
sicli  die  Seelen wanderungstheDrien  der  Neuzeit  im  An- 
schlüsse an  die  Lcssingschen  Entwii  klungsgedanken  mit 
dem  Glauben  an  die  Präe.xistenz  der  Seele  und  be- 
schränken sich  auf  eine  Wiedergeburt  des  Menschen  im 
Menschengeschlecht.  In  dieser  Form  will  der  Seelcii- 
wanderungsglaube  unserer  Tage  das  sittlii:h  religiöse  Ge- 
fühl einer  Sühne  irilLscher  S<iiuld  befriedigen  und  zu- 
gleich ilie  Ungleichheit  der  Geburt  und  des  S<hicksals 
der  Menschen  erklären,  indem  er  annimmt,  daß  sich  die 
Folgen  der  Schuld  eines  früheren  Lebens  in  das  jetzige 
erstrecken  und  so  dieselbe  sühnen. 

Der  Verf.  sucht  nun  in  seinem  Buche  zu  beweisen, 
daß  die  Gründe  für  eine  Seelenwanderung  schon  durch 
die  Väter  der  ersten  vier  Jahi  hunderte  vollständig  wider- 
legt worden  sind. 

In  der  Einleitung  (S.  3 — 21)  gibt  er  zunächst  eine 
gedrängte  Übersicht  der  Vertreter  der  Metempsychose 
imd  führt  dabei  namentlich  die  Stellen  an,  welche  sie 
als  Lehre  der  griechischen  Philosophen,  sowie  der  Gno- 
stiker  bezeugen.  Von  den  späteren  erwähnt  er  nur  mehr 
Hier.  Cardanus  und  Ulrich  Zwingli,  die  Rationalisten 
und  Theosophen.  Es  wäre  sehr  interessant  gewesen,  die 
Anschauungen  der  neueren,  die  K.  nicht  erwähnt,  (Jior- 
dano  Bruno,  von  Helmont,  Lessing,  Schopenhauer  usw. 
wenigstens  kurz  skizziert  zu  sehen. 

Im  I.  Abschnitte  (^S.  21 — 22)  gibt  der  VerL  zu- 
nächst zwei  Stellen  aus  Amobias  und  Origenes,  in  welchen 
die  Metempsychose  als  ein  für  die  heidnischen  Gegner 
brauchbares  argiimetiliim  ad  hotnitiem  verwertet  wird. 
Der    2.    Abschnitt    (S.    22 — 28)    bringt    eine    Reihe    von 

'  Väterstellen,  welche  die  Seelcnwanderung  ohne  weiteres 
ablehnen  und  der  3.  (Hau|n-l.\bschnitt  (,S.  28 — 09)  jene 
Stellen,    welche    diese     .•\blehnung    mit    Gründen    recht- 

I  fertigen. 

Der  VerL    hat    .seine  Thesis  gelöst;    die  Zusammen- 

!  Stellung  der  Gründe  der  Kirchenväter  (S.  70 — 73)  zeigt, 
daß  eine  Reihe  von  Argumenten,  die  bis  zur  Stunde 
Gültigkeit  haben,  schon  von  den   Kirchenvätern  ins  Feld 

i  geführt  wurden.  Entscheidend  —  vom  rein  philoso- 
phischen Standpunkt  aus  —  für  Präe.xistenz  und    Mcteni- 

'  psychose,  wäre  namentlich  eine  klare  Erinnerung  der 
Menschenseele  an  die  Stadien  der  früheren  Lebensent- 
wicklung :  nur  ein  bewußtes  Fortleben  nach  dem  Tode 
bietet  dem  menschlichen  Geiste  Befriedigung;  aber  gerade 
diese  Erinnerung  fehlt  und  das  Fehlen  dieser  Erinnerung 
ist  schon  von  den  Kirchenväteni  als  starker  Gegenbeweis 
benützt  worden. 

.\ber  die  oben  angeführte  Einteilung  hat  dem  Werk- 


216 


7.  Mai.     Theologische  Revue.     1906.    N'r.  7. 


216 


dien  den  .Stempel  des  .Scliulrnäßi<;en  aufgedrückt;  die 
Arbeit  wäre  verdienstlicher  geworden,  wenn  die  Idee  der 
Seelenwanderung  im  rhristlichen  Altertum,  ihre  Ent- 
stehung, Verbreitung,  Bekämpfung  in  historischer  Ent- 
wicklung vorgeführt  und  so  ein  Beitrag  zur  Philosophie 
der  Kirchenväter  gegeben  worden  wäre.  Aber  auch  die 
\orliegende  Zusammenstellung  der  Zitate  darf  als  Material- 
sanimlung  Wert  und   Beachtung  beans])ruchen. 

Die  Zitate  sind  oft  in  seitenfüllendcr  Ausführlichkeit  wieder- 
gegeben. So  sind  Kapp.  29.  30.  31.  35.  >$  aus  Tertullian  De 
aninm  vollständig  abgedruckt  (S.  40 — 44);  in  ähnlicher  Weise 
niinmt  ein  Zitat  aus  Gregor  von  Xyssa  mit  dem  kurzen  Kom- 
mentar 5  Seiten  ein  (54—59).  Manche  kleinere  Unrichtigkeiten, 
Schreib-  und  Druckversehen  haben  sich  eingeschlichen.  Die 
Stelle  aus  Herodot  (S.  5)  steht  II,  123,  nicht  II,  l,  23;  die 
Stelle  aus  Ovids  Metamorphosen  (S.  6)  steht  XV,  158 — 72, 
nicht  84 — 98 ;  in  dem  Zitat  aus  Clemens  von  Alex.  (S.  6)  lies 
uauTvuior,  nicht  iiaoivootr  und  /iiifynm/iärojniy,  nicht  /ififvno)- 
fiarojoeo}i.  Das  Zitat  aus  Pindars  Olympia  (S.  ■/)  steht  U,  34, 
nicht  II,  54;  in  dem  Zitat  aus  Phädrus  c.  28  (S.  8)  Z.  8  v.  u. 
lies  yoijiiariojty.ov,  nicht  /Qtj/iaaiixov,  und  /li/tijair,  nicht  ninrifatv. 
und  c.  29  (S.  9)  Z.  5  u.  6  V.  u.  lies  rotoi'zoi;  und  Ixfirot;,  nicht  . 
iDiiiT'TOi  und  fxrhxK.  In  dem  Zitate  aus  Augustin  (S.  1 1)  Z.  2 
V.  u.  ist  nach  esse  das  Wort  posse  und  im  Zitat  aus  Xeinesius 
(S.  13)  Z.  2  V.  u.  nach  ^wwv  das  Adj.  a/.6ycov  ausgefallen.  In 
dem  Zitat  aus  Augustinus  Sermn  CCXL,  4,  4  (S.  15)  Z.  4  v.  u. 
lies  cerilati  statt  veritate  und  S.  14  Z.  21  v.  o.  »lenibris  st. 
atiimis;  Z.  26  fehlt  nach  secundiim  das  Beziehungswort  ijisos 
und  Z.  10  V.  u.  ist  nach  antea  einzuschalten  noii.  Auf  derselben 
Seite  Z.  5  v.  u.  lies  /liar  st.  //«•,  S.  15  Z.  11  v.  o.  coxorto/tn'oi 
St.  ixTisfieroi  und  Z.  13  v.  o.  ßiov  St.  ßi'or.  Das  Urteil  (S.  15): 
„recogniliones"  C/ementis,  ijnne  qiiideni  rlitbine  habentiir,  ist  doch 
zu  wenig  bestimmt.  S.  17  lies  Z.  10  v.  o. :  iudici  st.  iiidici, 
'/..  13  V.  o.  dicentes  st.  dicentis,  Z.  16  v.  o.  inrludat  St.  melndat, 
'/..  18  V.  o.  (I  pote^tate  st.  «  protestati,  Z.  19  v.  o. :  seniper  st. 
seiiiet,  Z.  21  V.  o. :  salrari  st.  elevari.  S.  18  lautet  die  Bibel- 
slellc  bei  Basilidcs  (Z.  2  v.  o.) :  sed  uhi  venit  mandnluni,  pecca- 
fum  rei^ijril.  Das  Urteil,  das  S.  18  aus  Theodoret  I,  4  über 
Basilides  angeführt  ist,  steht  I,  5  und  gilt  von  Karpokrate.s.  Das 
Zitat  aus  Origenes  (S.  22)  steht  Cuiitra  Cels.  III,  7ö,  nicht 
///,  74  und  in  demselben  ist  Z.  2  zu  lesen  ficTsvoionaTtoauo;, 
nicht  oionaiiäotcog,  Z.  7  jtoonayo/iirovi ,  nicht  nooaayoiüroii, 
und  Z.  9  rij.-iiov;  st.  ffgovi/tov;.  S.  24  steht  das  Zitat  aus 
Augustinus  Ep.  class.  III,  ep.  CLXIV,  7,  30  und  S.  25  das 
Zitat  aus  .'\ugustinus  De  ffenesi  ad  litt.  VI,  !),  ir>.  Auf  der- 
selben Seite  fehlt  Z.  2  v.  o.  ein  rideatiir,  Z.  23  nach  tradideris 
das  Wort  bestlis,  Z.  28  nach  conrem't  das  Verbum  credere. 
S.  30.  33.  54  tinden  sich  die  Zitate  im  3.  (nicht  i.)  Buche  der 
Institutionen  des  Lactantius.  Das  S.  52  angeführte  Werk  Gre- 
gors von  Nyssa  heißt  De  opificio  hominis,  nicht  De  opipcio  dei, 
und  das  Zitat  aus  .\ugust.  de  cirit  dei  (S.  6$)  findet  sich  /.  XXII, 
26  (nicht  A'A',  26),  u.  a.  m. 

München.  Andreas  Bigelmair. 

Ziertmann,  Paul,  Shaftesbury  Untersuchung  über  die 
Tugend.  Ins  Deutsche  übertragen  und  mit  einer  Finleitung 
versehen,  [iio.  Band  der  Philos.  Bibliothek].  Leipzig,  Dürr, 
1905   (XV,   122  S.  8").     M.   1,40. 

Dieses  Bändchen  aus  der  Philosophischen  Bibliothek 
haben  wir  mit  großem  Genüsse  gelesen.  Shaftesbury 
\erbreitet  sich  in  der  durchgehends  recht  gut  übersetzten 
Abhandlung  über  die  Schilnheit,  den  \\'ert  uml  das  Ver- 
dienst der  Tugend,  zeigt,  was  die  Tugentl  unil  wer  tler 
Tugendhafte  ist,  und  wie  sie  den  Menschen  wahrhaft 
glücklich  macht.  In  der  ganzen  Abhandlung  offenbart 
sich  eine  edle,  wahrhaft  vornehme  Seele;  man  kann  sie 
nicht  lesen,  ohne  ein  Gefühl  innerer  Beruhigung  und 
Erhebung  zu  empfinden.  Dabei  ist  die  Sprache  schlicht 
und  einfach,  der  Stil  sorgfältig,  die  Darstellung  überaus 
klar  und  durchsichtig. 

Der     d^igniatisclie     Slamlpuiikt     unti     die     einzelnen 


Lehrsätze  der  Abhandlung  scheinen  uns  ri<  litig.  wenn 
auch  hier  und  da  eine  gewisse  Einseitigkeit,  wenigstens 
in  der  Form,  hervortritt.  Sh.  lehrt,  daß  der  Begriff  des 
sittlich  Guten  nicht  notwendig  mit  bestimmten  theolo- 
gischen Begriffen  zusammenhängt.  Hiermit  steht  er,  wie 
uns  scheint,  ganz  auf  dem  Standpunkte  von  Arisiotelo 
untl  Thomas  von  Aquin.  Sh.  lag  daran,  diese  Lehre  in 
einer  Zeit  des  religiösen  Fanatismus  zu  betonen.  Auch 
in  der  Gegenwart  mag  es  angesichts  gewisser  Überspannt- 
heiten gut  sein,  sich  zu  erinnern,  daß  Re<-ht  und  Wahr- 
heit der  Natur  nach  früher  sind  als  jede  jvisitive  religiöse 
Lehre  und  Veranstaltung  und  daß  das  historische  Rct-ht 
die  natürliche  Billigkeit  nicht  außer  Kurs  setzen  kann. 
Übrigens  i.st  sich  Sh.  wohl  bewußt,  daß  die  Religion  der 
Tugend  erst  ihre  Vollendung  gibt.  „Die  Tugend",  so 
sagt  er  am  Schluß  des  i.  Buches  S.  48,  „ist  erst  in  der 
Frömmigkeit  vollkommen;  denn  wo  let/Jerc  mangelt, 
kann  keineswegs  dieselbe  F"cstigkeit,  Beständigkeit  und 
(3üte,  die.selbe  gute  Abstimmung  der  Affekte  oder  Über- 
einstimmung iler  Seele  mit  sich  selbst  vorlian<len  sein, 
und  so  muß  die  Tugend  ihre  Vollendung  und  ihren 
Gijifel  durch  ilen   Glauben  an  einen  Gott  erhalten." 

Die  Ver|3flichtung  zur  Tugend  ist  unserem  Philii- 
sophen,  soweit  es  in  der  Abhandlung  (zweites  und  letz- 
tes Buch)  hervortritt,  mit  der  Erwägung  gegeben,  daß 
sie  allein  glücklich,  das  Laster  und  die  Schlechtigkeit 
allein  unglücklich  macht.  Das  religiöse  M'iment  tritt 
also  hier  zurück.  Dies  ist  wieder  aus  der  Tentlenz  zu 
erklären,  die  verfolgt  wird,  einen  festen  Punkt,  der  außer- 
halb der  religiösen  Kontroverse  liegt,  zu  gewinnen.  Dieser 
feste  Punkt  soll  auch  nach  der  Absicht  des  Verfas.sers 
eine  Zuflucht  vor  dem  erkenntnistlieoreti.sclien  Skeptizis- 
mus bieten.  Darum  bestimmt  Sh.  auch  dius,  was  tugend- 
haft ist,  weniger  nach  den  äußeren  Objekten,  woniuf  die 
Affekte  gehen,  als  vielmehr  nach  der  inneren  Befriedi- 
gung, die  die  .■\ffekte  selbst  gewähren.  „Treiben  wir", 
so  läßt  er  sich  am  Schlüsse  S.  iij;  vernehmen,  ..treiben 
wir  den  .Skeptizismus  auch  noch  so  weit :  zweifeln  wir, 
wenn  wir  krmnen,  an  allem  um  uns  her:  an  dem,  was 
in  uns  selber  vorgeht,  können  wir  nicht  zweifeln.  Unsere 
Gefühle  und  Affekte  sind  uns  wohl  bekannt.  Sie  .sind 
sicher,  was  auch  tlie  Gegenstände  .sein  mögen,  auf  «lie 
sie  sich  richten." 

Bonn-Dottendorf.  Rolfes. 


Der  Papst,  die  Regierung  und  die  Verwaltung  der  hl. 
Kirche  in  Rom.  .Mit  einer  ausl'uhrlichen  Lebensbeschreibung 
von  Paul  .Maria  Baunigarten.  .Mit  4  Farbenbildem,  52 
Tafelbildern  und  770  Bildern  im  Text.  Herausgegeben  von 
der  Leo-Gesellschaft  in  Wien.  Neubearbeitung  des  Werkes: 
Koni,  das  Oberhaupt,  die  iMiiricIuung  und  die  Verwaltung  der 
Gesanitkirche.  .München,  .\llgemeine  Verl.igsgcscIKcluft  ni. 
b.  H.  (XII,  567  S.   i").     Geb.M.   ;o. 

Die  neue  Bearbeitung  des  trotz  ilcr  „sehr  lii>hen 
ersten  Auflage"  so  bald  vergriffenen  Prachtbaiules  prä- 
sentiert sich  äußerlich  in  veränderter  Gestalt,  sofern  ilie 
Dcckcnprcssung  eine  andere,  ruhiger  und  einheitliche! 
wirkende  Zeichnung  aufweist  and  tler  l'mfang  lies  Buches 
fast  um  ein  Fünftel  vormindert  ist.  Mit  dem  Gewicht 
ist  aber  der  Inhalt  nur  wenig  und  der  Gehalt  gar  nicht 
geringer  gewoiden.  Raum  waril  gewoimen  durch  die 
häufigere  Anwendung  einer  kleineren  Schriftart,  besondei's 
aber   durch  .Aussclialluiiy;  sehr  \  ieler  Bilder.      Beim  Durch- 


217 


7.  Mai.    Theologis<jhe  Revue.     190*5.    Nr.  7. 


218 


hl.'lltcrii  der  r.  Aufhinc  j;cwaiiii  man  den  Eindruck,  al> 
sci  ilcr  liciitc  von  inatu  licr  Seite  gepflegten  Surht,  zu 
kiinterfcien  und  konterfeit  zu  werden,  mehr  als  nötig 
Hntgegenknninicn  gezeigt.  Außer  dem  Dekan  der  a])">- 
stolisclicMi  .SpeditDren,  dem  Pedell  der  Ritenkungregatinn 
und  dem  I.cibj.'lgcr  des  weiland  fraiiziisisilicn  B>)lsrhafterN 
fanden  sicii  uihIi  matulic  Personen  wcltliclien  und  geistlirlicn 
Standes  im  HiUle  dargestellt,  ilic  bei  S<  liilderung  der 
„katliojisi  lien  Kirche  unserer  Zeit  im  .  .  .  Hilde"  olmc 
Schmerz  vermißt  worden  wllren.  Dem  hat  wohl  die  Neu- 
bearbeitung Keciuumg  tnigen  wollen,  wenn  sie  .sich  ent- 
s<hloß,  alles  Pcrsrmlichc  in  tien  Abbildungen  beiseite  zu 
htsscn,  abgesehen  natürlich  von  iler  Lebensbeschreibung 
des  regierenden  Papstes  unil  den  KardinalportrüLs,  die 
sich  jetzt  aber  sümtlich  auf  ( Jruppcn tafeln  vereint  finilcn. 
Außerdem  sinil  noch  manche  Bildnisse  kinhlicher  Wür- 
denträger erhalten,  aber  anonvin,  zur  X'cransiliaulichmig 
einer  liturgischen,  mönchischen  oder  in'ifischen  (Gewan- 
dung. -  X'ermchrt  ist  der  Bildschmui  k  durch  drei 
Farbeiulruckc :  Veits  Immaculata,  das  Mittcistück  aus 
Rafaels  Verklärung  luul  eine  Ansicht  vom  deutschen 
Campo  Santo.  Die  einzige  Reproduktion  dieser  Art  in 
der  früheren  .\uflagc  ist  ersetzt  durch  iI;ls  Portrait  des 
jetzigen  Papstes  n;uh  einem  Gemälde  Philipp  Schu- 
machers, des  um  das  g;mzc  Unternehmen  der  Lcogesell- 
schaft  be.stvcrilienten  Künstlers.  \'on  den  Darstellungen 
der  neu  hinzugekommenen  (lo)  einfarbigen  Kunsttafeln 
seien  hervorgehoben  die  in  St.  Maria  Antiqua  am  Forum 
aufgefundene  Kreuzigungsgruppc.  Einzelansichten  aus  den 
Pas.sionsbilderu  des  großen  (Isterleuchters  von  St.  Paul 
bei  Rom,  der  ]iriichtigc  Kopf  des  Kardinals  Nikolaus 
von   Cues  vom  Tabernakel   in  St.   Pictro  in  Vincoli. 

Im  Texte  neu  ist  außer  dem  trefflichen  Lebens- 
abriß Pius  X  aus  iler  Feder  des  Herau.sgebers,  der  auch 
die  bisherige  Regierungstätigkeit  unseres  h.  Vaters  ein- 
gehend unil  ilurchaus  nicht  in  schablonenhafter  oder 
trocken  berichtcntler  Weise  berücksichtigt,  die  Bearbeitung 
des  Abschnittes  über  ( Irden  und  religiöse  Genos.sen- 
schaften.  Wir  verdanken  sie  —  und  das  verbürgt  ihre 
Zuverläissigkeit  auch  im  Detail  —  P.  Konrad  Eubel. 
So  meldet  das  Vorwort;  in  Text  und  Inhaltsverzeichnis 
werden  tlie  Verfasser  der  einzelnen  Kapitel  nicht  mehr 
genannt,  eine   Änderung,  ilie  wir  nicht  loben   möchten. 

Bei  den  Kurialbehi'irden,  deren  Darstellung  leicht 
überarbeitet  ist,  sinil  ilie  inzwischen  erfolgten  Änderungen 
in  ihrem  Bestände  und  ihrer  Einrichtung,  z.  B.  die  Ver- 
bindung der  Kongregation  für  .\uswahl  der  Biscluife  mit 
dem  h.  Offizium,  die  Aufhebung  des  Amtes  eines  päpst- 
lichen Auditors,  die  .\ngliederung  der  Ablaß-  an  die 
Ritenkongregation  u.  a.  vf>m  Herausgeber  gewissenhaft 
vermerkt.  -  Im  .\nhang  sind  nur  das  Illustrations- 
vcrzeichnis,  si  iwie  das  Personen-  und  Ortsregisrter  erhalten : 
die  Abschnitte  über  ilie  Autoren  des  Buches,  sowie  das 
biographische  Register  hat  man  in  Übereinstimmung  mit 
der  sonstigen   .Vnderung  des   Werkes  fallen  gelassen. 

Wir  beglückwünschen  Herausgeber  uiul  Verhig  zu 
der  Umsicht,  die  sie  bei  dieser  neuen  .\usgabe  ties  schon 
früher  mit  so  vielen  und  verdienten  Lobsprüchen  be- 
dachten Prachlwerkcs  an  den  Tag  gelegt  haben.  Die 
aufgewendete  Sorgfalt  wird  tlasselbe  um  so  geeigneter 
machen,  Katholiken  und  Andersgläubigen  ein  Bild  von 
der  kirchlichen  X'erfassung  unti  Regierung  zu  geben ; 
auch   „die   Hochschullehrer  der  Theologie   und   des   kann- 


nis(  hen  Rechtes"  werden  es  worauf  die  Lcogesellschaft 
besonderes  Gewicht  legt  —  um  S4»  lieber  und  vorbehalt- 
los in  ihren  Vorlesungen  empfehlen,  ja  selbst  dankbar 
es  zur  Hand  nehmen,  um  dies  <Klcr  jcnc<?%  Konstruktions- 
detail cic-s  gewaltigen  Zentralapparates  der  kirchlichen 
Verwaltung  in  ihrer  Erinnerung  und  Anschauung  wictlcr 
aufzufri.schen. 

.Straßburg   i.    Eis.  Karl   BOckcnhoff. 


Gönner,  Or.  Kiclurd.  Kcclitspr.ikliliaiit,  und  Sester,  Dr.  Josef, 
Kaplan,  Das  Kirchenpatronatrecht  im  Grossherzogtum 
Baden.  IKircliLMircchllichc  .Abhandlungen,  licrjus^.  v.  Prof. 
Dr.  Ulrich  Stutz,  iii.  u.  ii.  Heft].  Nlit  einem  Vorwon  des 
Herausgebers.  Stuugarl,  !•'.  Knke,  1904  (XX,  51S  .S.  gr.  «"). 
M.    10. 

Die  beiden  .Studien,  die  hier  vorh'egen,  sind  veran- 
laßt tlurch  eine  Prei.saufgabe  der  rechts-  und  staaLswissen- 
schaftlichen  Fakultät  Freiburg  i.  Br. :  sie  werden  vom  Heraus- 
geber vereinigt  zur  \'eröffcntlichung  gebracht,  weil  .sie,  das- 
selbe Thema  behandelnd,  sii  h  doch  nicht  decken,  sondeni  in 
interessanter  W'eise  sich  unterscheiden  und  ergänzen.  Diese 
Verschiedenheit  zeigt  sich  schon  darin,  daß  uns  Sester 
chie  dogmatische  Darstellung  tles  geltenden  Rechte»  dar- 
bietet, Gönner  dagegen  auf  die  liLstorische  Entwicklung 
sich  beschränkt.  Und  hier  —  bei  Würdigung  der  histo- 
lischen  Entwicklung  -  tritt  der  UnterM-hied  der 
beiden  Studien  besonders  zu  Tage;  er  ist  zunäch.st  be- 
dingt durch  die  verschiedene  Grundaaschauung :  der  eine 
Verfasser  steht  mehr  auf  kirchlichem,  der  andere  mehr 
auf  staatlichem  Standpunkte.  .Sodann  aber  hängt  diese  ver- 
schiedene Würdigung  der  kirchenpolitis«  hen  Streitigkeiten 
auch  ab  von  der  Einseitigkeit  des  Materiale>,  da.s  jedem 
Verfasser  zur  Verfügung  stand.  Sester  hatte  Einblick  in 
die  Akten  der  F'reiburger  Kurie,  Gönner  in  staatliche 
Akten.  Man  braucht  durchaus  nicht  auf  seine  kirchlichen 
Wertmaßstäbe  zu  verzichten  und  den  schweren  Ernst  der 
badischen  kirchenpolitischen  Kämjife  herabzudrücken,  wenn 
man  den  objektiven,  vornehmen  Worten  des  Heraasgebers 
zu.stimmt :  „Oder  begreifen  wir  es  nicht  besser,  daß  die 
Parteien  seiner  Zeit  Mühe  hatten,  sich  zu  verstehen  uiul 
zu  einigen,  wenn  wir  sehen,  wie  heute  noch  selbst  für 
den  wissenschaftlichen  Betrachter,  der  nur  mit  den»  Material 
einer  Partei  arbeitet,  manches  dunkel  bleibt  oder  dixrh 
in   mangelhafter  Beleuchtung  erscheint  (V'H). 

Der  zweite  dogmatische  Teil  der  Sester^chen  Arbeit 
verdient  wegen  seiner  exakten  Behandlung  noch  beson- 
ders hervorgehoben  zu  werden  ;  auf  eine  frirmliche  rechts- 
und  verwaltungspolitische  Würdigimg  des  geltenden  Rechts- 
zustandes geht  auch   er  weniger  ein. 

W.is  die  Zukunft  des  bndischen  Patronaircchts  angeht,  so 
sind  die  beiden  Verfasser  sehr  verschiedener  .\nsicht.  Sester 
vertritt  den  Standpunkt  des  „Xur-Rechishistorikers",  während 
Gönner  diesen  Standpunkt  meines  Erachtens  mit  l'ecln  für  nicht 
ausreichend  hält  (S.  115).  Sester  bescheidet  sich  wie  folgt: 
„Wenn  es  erlaubt  ist,  aus  dem  Gang  der  Geschichte  einen 
i  Schluß  zu  ziehen,  so  wird  man  die  Frage  nach  der  Wahrschein- 
lichkeit einer  .Aufhebung  des  Patronatrechtes  bejahen  dürfen.  .  . 
Langsam,  aber  unaufhaltsam  vollzieht  sich  seit  beinahe  einem 
Jahrtausend  der  Niedergang  des  Kirchenpatronates"  (S.  294). 
Gönner  dagegen  betont  „Bedürfnisse  des  kirchlichen  Lebens" 
(S.  115)  „sowie  politische  Interessen"  (S.  116).  „Daß  die  ge- 
setzliche .\bschart'ung  des  Patronatrechtes  überhaupt  in  nächster 
Zeit  kommen  sollte,  gl.tuben  wir  nicht.  Der  Protest  einfluß- 
reicher Kreise  würde  sich  energisch  geltend  machen  und  beim 
Träger  des  landesherrlichen  Kirchenregimcnts  jedenfalls  und  zwar 
mit    Recht    ein    Echo    finden.     Der    nächste  Schritt  müßte  dann 


219 


7.  Mai.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  7. 


•220 


übrigens  aucji  der  sein,  auf  die  iandeslierrliclien  Präsentations- 
rechtc  in  der  katliolischen  Kirche  zu  verzicliten,  aber  soweit 
gehen  aucli  die  leblial'ten  Befürworter  der  Abschaffung  in  der 
evangelischen  Kirclie  nocli  lange  nicht  alle"  (ii6  f.). 

Auf  alle  Fälle  ist  da.s  vorliegende  Werk  .sehr  zu  be- 
grüßen. Es  lehrt  uii.s  in  den  historischen  Abschnitten, 
welche  wertvolles  kirchliches  und  staatliches  Aktenmatcrial 
benützen,  die  kirchcn])olitischen  Auseinandersetzungen, 
wie  sie  in  Baden  sicli  Nolizogen  haben,  besser  verstehen 
und  würdigen.  In  dem  eingehenden  systematischen  Teile 
bietet  es  einen  sehr  schätzenswerten  Beitrag  zu  den  vom 
Herausgeber  mit  Recht  verlangten  Darstellungen  des  gel- 
tenden deutschen  kirchlichen  Partikularrechtes;  es  schärft 
unseren  Blick  füi'  den  tatsächlich  besteheirden  Rechts- 
zustand, den  wir  s(iMst  leicht  geneigt  sind,  unter  dem 
Schwergewicht  der  Theorie  des  gemeinen  Rechts  zu 
übersehen.  (icrade  auf  dem  (Jebiete  der  Pfründe- 
besetzung ist  es  von  hohem  Interesse,  zu  erfahren,  welche 
partikulären  Rcchtsbestimmungen  und  welche  besonderen 
Verwaltung.snormcn  hier  gelten  und  jikitzgegriffen  haben. 
Handelt  es  sich  doch  eigentlich  hierbei  um  das  Knochen- 
gerüst der  obcrhirtlichen  Dii'izesanleitung.  Die  ganze 
Rechtsstruktur  einer  Diözese  ist  damit  gegeben.  Für  sehr 
wünschenswert  liielten  wir  deshalb  auch  eine  wissen.schaft- 
liche  Darstellung  der  Verv\'altungspraxis,  wie  sie  in  den 
\erschiedenen  deutschen  Diözesen  als  Disziplina  vigens 
teils  seciindtnii  teils  praeter  legem  bei  der  Pfründebesetzung 
freier  bischöflithei  K<:)llatur  sich  herausgebildet  hat.  Wir 
liätten  damit  die  Grundlage  für  eine  vergleichende  kirch- 
liche Verwaltungswissenschaft  auf  diesem  Gebiete. 
Trier.  Adolf  Ott. 


Antonelli,  J.,  Medicina  Pastoralis  in  itsiim  confessa- 
riorum.  \'ol.  11.  Roniac,  Fr.  Pustet,  1905.  lid.  i  u.  2  zu- 
sammen M.   1(1. 

Dieser  2.  Band  des  bedcutinigs\i>llcn  Werkes,  über 
dessen  l.  Band  wir  schon  früher  in  dieser  Zeitschrift 
(igo5  Sp.  309  f.)  referierten,  wird  den  Beichtvätern 
noch  willkommener  sein,  als  der  erste.  Er  behandelt  in 
umfassender  und  gründlicher  Weise  alle  Fragen  der  seel- 
sorgcrlichen  Praxis,  in  welchen  auch  auf  leibliche  Ver- 
hältnisse, Medizin  und  Hjgiene  Rücksicht  genommen 
werden  muß.  So  werden  sehr  instruktiv  für  den  Klerus 
die  Fälle  eines  bnptismus  iiteriiiiis  erklärt,  und  erörtert, 
was  in  den  einzelnen  derselben  zu  halten  sei  von  der 
Gültigkeit  der  Taufe.  Ain  ausführlichsten  aber,  wie  es 
eben  die  Natur  der  Sa<:he  mit  sich  bringt,  haben  ihre 
Darstellung  die  Grundsätze  gefunden,  nach  welchen  sich 
der  Seelsorger  in  Ansehung  der  mannigfaihen  Fälle  inner- 
halb des  ehelichen  Lebens  sein  Urteil  zu  bilden  hat 
(S.  15 — 205  und  am  Schlüsse  des  Btuhes  der  Appen- 
dix   über  den  Eheprozeß). 

Vor  allem  wird  mit  Aufwand  einer  sehr  großen 
Erudition  erklärt,  worin  die  coiisimwmlio  imitriiiioiiii  oder 
die  „wia  coro"  der  Flhegatten  bestehe.  Der  Autor  tritt 
entschieden  der  älteren  Anschauung,  die  von  Aristoteles 
übernommen  worden  war,  entgegen,  es  genüge  hierzu  ilie 
eff'itsio  seminis  virilis  in  vas  naturale  mttlieris;  die  Frau 
trage  nichts  weiter  bei,  als  die  receptio  seminis  virilis. 
Ihr  stellt  er  als  die  allein  richtige  und  nunmehr  \on  der 
Wissenschaft  allein  festgehaltene  Sentenz  entgegen,  \oin 
weiblichen  Organismus  löse  sich  ilas  Ei  ab,  mit  dein  tlas 
semeu  virile  es  befruchtend  sich  verbinden  müsse.    Nur  wenn 


der  Mann  ckw  semen  virile  ergießen  kann  in  das  vas 
mulieris,  die  Frau  aber  die  ovaria  und  den  tiieriis  hat, 
und  kein  Hindernis  besteht,  welches  die  \'crbindung  des 
semen  und  des  ovimi  unmöglich  machen  müßte,  ist  eine 
copula  ad  generationeni  apta  möglich,  und  nur  diese  macht 
Mann  und  Frau  zu  einem  Prinzip  der  Erzeugung,  und 
die  Ehe  zu  einem  niatrimunium  consiimtnatiim,  und  be- 
gründet die  Affinität.  F'ehlt  eines  dieser  drei  Momente 
in  einer  für  immer  unheilbaren  Weise,  so  bestellt  gar 
keine  Fähigkeit  zu  einer  copula  apta  ad  generationeni, 
und  daher  keine  Ehefähigkeit.  Es  ist  eine  Impotenz 
vorhanden,  welche  die  Ehe,  wenn  sie  schon  vor  deren 
Eingehung  bestellt,  gar  nicht  zustande  kommen  läßt. 

Es  werden  dieser  Doktrin  zwei  Kntscheidungen  des  h.  Offi- 
ziums entgegengehalten,  welchen  zufolge  der  Mangel  der  Eier- 
stöcke   keine    hiipotenz    mit   sich  bringt.     Im  ersten  Falle  (il.  il. 

3.  Fclir.  1HH7)  handelte  es  sich  um  eine  „nniller,  (jiwe  jier 
utriHs(/iie  orarii  exi-ixi  ttefecliiui  sterilis  r/ferlit  est.''.  Im  zweiten 
Falle  (il.  (/.  SO.  JkI.  lUdiU  ist  angefragt  worden,  ob  „mulier 
X.  X.,  riii  ojieratiiiiie  rhinirt/icii  iihlatii  sunt  diio  ortiria  et  iilerim, 

■  (uhniltl  jmxnit  (nl  miitrimoiiiii»!  contrahendiiiii:^  —  Der  \'crf. 
antwortet  auf  den  durch  beide  Entscheidungen  begründeten  Ein- 
wurf, es  lasse  sich  durch  diese  nichts  beweisen;  „resjMinnu  enim 
ad  camti  pnrtictiliire.s  tnntiim  data  sitiit,  et  tion  licet  tid  ciisii.i 
etiiim  siniile.s  ea  e.rtendere,  cum  noa  omnino  Inteatit  paiiiculiiri» 
rit.iniiiii  /irnj)n.<i/toriim  et  ratioue.i,  quae  S.  Ofl".  morenint  ad  Uta 
res/i(iii.iii."     Diese    Anschauung    bestätigt    auch    Bucceroni  in  der 

4.  Aulk  seiner  In.slit.  marates  ii.  994  unter  Berufung  auf  die  ihm 
vom  Sekretiir  der  .S'.  ('oiif/nyaliii  gemachte  Erkl.ärung:  „re-i/jon- 
sionc.s  illite  ml  purticiiUnes  i/umla.rfit  ca.tii.i  dnlne  siippoiiebiiiit, 
jxi.i.se  iiilliHc  per  sc  In  illi.i  (■«,si7»».s  sei/iii  (/oieriitioiiem,  .vri7iVi7 
ijuiiteiiw:  ni/ii  fiiissel  perficla  et  uhsohitii  uteri  et  orariorum 
excisiii  et  <d>se>ititi."  .Man  beachte  überdies,  daß  in  vier  anderen 
Fällen  dieser  Art  die  .S'.  (.'.  '>//'.  nach  genauester  Prüfung  des 
Sachverhaltes  auf  Impotenz  erkannt  habe  (vgl.  UV/-««,  Jtm  decret. 
tum.  IV.     Jus  midrim.    Ercf.  Cath.    Romae  1904.  p.  5114  >u>l.  :i4). 

Eine  erschöpfende  Kasuistik  über  Impotenz  und 
Sterilität,  welche  nun  folgt,  ist  für  die  secisorgerliche 
Praxis  in  dieser  schwierigen  und  heiklen  Materie  sehr 
erwünscht.  Sehr  praktisch  und  dem  Seelsorger  dienlich 
für  Entscheidung  so  mancher  Fragen  sind  die  Ausfüh- 
rungen „de  utiliter  sciendis  in  niatn'inonio  contrahendo" 
(cap.  VU)  und  „de  iisu  matrinionii  (capp.  l'Ill — X  incl.) 
Ein  weiteres  Kapitel  ^XI)  behandelt  die  heutzutage  nicht 
selten  \ollzogene  fecundatio  artificialis  unil  ilic  Frage,  ob 
und  inwieweit  sie  moralisch  zulässig  sei  unter  Rücksidit- 
nalune  auf  ilie  Entscheidung  der  S.  C.  Off.  vom  24.  März 
l8i)7,  sie  sei   nicht   erlaubt. 

Sehr  instruktiv  sind  die  Ausführungen  über  das 
kirchliche  Fastengebot  unter  Berücksichtigung  der  Hygiene. 
Besonders  willkommen  wenleii  tleiu  Seelsorger  nament- 
lich in  den  größeren  Städten  und  Spitälern  die  ausführ- 
lichen Darlegungen  alles  dessen  sein,  was  bei  schwer  er- 
krankten Personen'  unil  Sterbenden  und  w;is  nad»  cin- 
getietenem  Tode  zu  beobachten  ist  (Pars  III,  p.  222 — 2S.f). 

Eine  Zusammenstellung  der  RechUsquellcn  für  den 
kanonischen  Eheiiiozeß  schließt  das  vortreffliche  Werk. 
lüclisiätt.  |.-E.  von   Pruner. 


Rothes,  Walter,  Dr.  phil..  Die  Madonna  in  ihrer  Verherr- 
lichung   durch    die    bildende    Kunst.     Mit   118  Toxi-  und 

10    Einschaltbildern.     Coln,    Bachern    (.XV,    l6<.i    S.    Lex.   8"). 

M.  5. 

Eine  ebenso  dankbare  wie  ergiebige  Aufgabe  hat 
sich  R.  gestellt,  er  macht  einen  Gang  durch  die  Kunst- 
geschichte   von     U)    Jahrluinderten,    um    alles    das,     was 


•22  \ 


Mai.      TllEOLOUISCIlE    ReVUE.       X'JOH.     Nr.  1. 


KiiiiNl  urul  KünstltT  in  ilcin  laiincii  /eilrauiii  zur  V'cr- 
liL-rrli<  liiiii;;  ilcr  (iiiltoimitter  j;e.si  liaffeii  liabeii,  zusamnicii- 
/.ulragcii,   zu  gruiipiercn    und   zu   würdigen. 

Von  ilcn  .'iltesteii  Ijckaiintcn  Madonncnbildeni  in 
ili-n  Katakunibcii  j;elit  K.  au.s;  er  erweist  ihre  Anlehnung' 
an  \'(>rbiUlcr  der  nicht  weit  zurflcklieucndeii  kla.ssis<  l)cn. 
'ider  besser  hellenistischen  Kunst  und  führt  uns  dann 
hinüber  zu  den  Werken  bvzantinisi  her  Künstler  aus  der 
Zeit  unmittelbar  nach  ilen  jjnißcn  \'erfi>li;ungen.  Inter- 
essant un<l  in  vieler  Hcziehunj;  neu  situl  k.s  Au.sführun!,'<n 
übel  di<'  alten  Sienesen,  mit  denen  er  eine  bc-snnderc 
Vertrautheit  zeigt.  Was  in  diesem  Kapitel  geboten  wird, 
ist  gleichbedeutend  mit  einer  iieiuienswerten  Bercii'lierung 
der  Kunstgesihichte;  tlie  Bililer,  an  tlie  seine  Be- 
sprechungen sich  anlehnen,  siml  trefflich  ausgcwühlt  und 
vielfach  neu  und  unbekannt.  Niichst  der  .Schule  vi>n 
Sicna  behandelt  R.  der  Reihe  nach  tlie  Italiens  über- 
haupt, die  Florentiner,  die  Umbrier,  X'cnetiancr,  um  dann 
auf  die  ileutschen  .M;ilerschulen  des  Mittelalters  überzu- 
gehen. Den  Kupferstechern  untl  Holzschneiilern  und 
Albrccht  Dürers  Madonnen  werilcn  eigene  Kapitel  ge- 
wiihnet ;  na<  h  kurzem  Überblick  über  tlie  auBerdeuLschen 
Arbeiten  werden  schließlich  die  Marienilarstellungen  iler 
neueren  unti   neuesten  Zeit   besprochen. 

In  einem  zweiten  Abschnitt  beschäftigt  sich  der 
Verf.  mit  den  Darstellungen  aus  dem  Leben  Marifi,  wo- 
bei durchweg  alle  gebräuchlichen  Szenen  Er\vähimng 
fintlen.  Hin  Kapitel  über  die  Innnakulata  beschließt  die 
.■\rbcit. 

Man  hatte  glauben  sollen,  das  packciiJc  Thema  li.uie  den 
Verl.  auch  veranlassen  müssen,  seiner  .\rbeit  auch  eine  an- 
sprechende Darstellung  /u  geben.  Wenn  man  das  Buch  durch- 
studiert hat  —  von  durchlesen  kann  keine  Uede  sein  — ,  so 
weiß  man  nicht,  hat  K.  vom  rein  kunsthistorischen  Standpunkte 
aus  für  den  Kunsthistoriker  sein  Buch  geschrieben,  oder  beab- 
sichtigte er,  breitere  X'olksschichlen  für  seine  Sache  zu  er\v.lrnien, 
zu  begeistern?  Wollte  er  das  eine,  dai'.n  fehlt  seinen  .Ausfüh- 
rungen die  präzise  Vorführung  der  Entwickelung ;  sollte  aber  — 
und  das  ist  nach  der  vielversprechenden  warmen  Vorrede  anzu- 
nehmen —  das  Büchlein  ein  Tribut  der  Frömmigkeit  und  Ver- 
ehrung an  die  Goticsnuitter  sein,  dann  muß  man  bekennen,  daß 
ihm  die  Wärme  der  Darstellung  und  das  sprachliche  Kolorit 
fehlt.  Wenn  wir  nicht  irren,  ist  der  Grundstock  des  Buches  zu- 
sannnengesetzt  aus  einer  Artikelserie,  die  B.  seiner  Zeit  in  der 
Lit.  Beilage  der  Köln.  Volkszeitung  erscheinen  ließ.  Darauf  ist 
wohl  die  oft  recht  dürftige,  oft  gar  ungeschickte  Verbindung 
einzelner  .Abschnitte  zurückzuführen,  sowie  das  Fehlen  einer 
eigentlichen  Entwickelungsgeschichte  der  einen  Schule  aus  eiTier 
zeillich  oder  landschaftlich  benachbarten,  wo  eine  solche  tat- 
sächlich nachzuweisen  ist.  Auch  hätte  die  Entwickelung  der 
kirchlichen  Lehren  und  Dogmen  über  die  Gottesmutter  und  ihr 
Einfluß  auf  die  Gestaltung  der  Marienbilder  herangezogen  werden 
müssen.  Kurzum,  es  fehlt  den  fleißig  zusammetigetrageneu 
Einzelbildern  der  eine  große  Rahmen,  der  sie  zusammenfaßt  und 
als  ein  einheitliches  Kiesengemälde  von  großartigster  Wirkung 
erscheinen  läßt. 

Sehr  ungleich  ist  überdieses  die  Würdigung  der  Kunstpro- 
dukte der  verschiedenen  Länder.  Lokalpatriotismus  besitzt  K. 
nicht.  Selbst  unser  .-Mtmeister  Dürer  ist  äußerst  dürftig  weg- 
gekonnnen,  wenn  ihm  auch  ein  eigenes  Kapitel  gewidmet  wird : 
Madonnenbilder  wie  „Maria  auf  dem  Halbmond"  (B.  30),  „Maria 
mit  der  Stetnenkrone"  (B.  51)  und  noch  andere  hätten  auch  bei 
der  Illustrierung  herangezogen  werden  sollen,  da  sie  uns  ein 
Bild  von  der  MadonnenaulTassung  der  damaligen  Zeit  überhaupt 
geben,  l'eter  Paul  Rubens  und  .Anton  v.  Dyck,  von  denen  letz- 
terer eine  Reihe  wenigstens  eigenartig  empfundener  Madonnen- 
darstellungen geschaflen  hat,  müssen  sich  zu  zweien  in  acht 
Zeilen  teilen.  Bieten  nicht  die  nach  hunderten  zählenden  Altäre, 
Ciemälde,  Gobelins,  .Metall-  und  Holzstaiuen,  Stickereien  und 
überhaupt  alle  Techniken  des  Minelalters  gerade  in  unserem 
deutschen  \'aierlande  dankbaren  und  interessanten  Stoff  zugleich 


für  den  Verfasser  einer  Hmwickelungsgeschichlc,  wie  K.  sie 
schreiben  wollte  •  Damit  hätte  er  dem  deutschen  Volke  und 
der  Kirche  einen  Dienst  er^^•ic5en,  l'ür  den  wir  alle  ihm  Dank 
gewußt  hätten. 

Was  die  Form  der  Darstellung  angehl,  so  hat  die  Sprache 
des  Verf.  unverkennbare  Härten  Sitzi.-  "  ic  der  fnlf^cndc  sind 
durchaus    unschön:    „Seine    lu  A  ihrem 

Schöße  so  sprechend  natürli^  j  Jesus- 

knahen  im  .Museum  des  Lou  .  .Meister 

der  Fellegrinikapelle  ebenfalls  nii:  .ollciu  Ke^lil  zu/;u  .clireibendc 
im  South  Kensington-Museuni  zu  Londoi\  welche  .Maria  und 
den  kleinen  Jesus  in  herzlicher  Lnischlingung,  Wange  an  Wange 
gelehnt  zeigt,  seien  zur  Maßnahme  genannt"  (S.  37).  S.  j8 
finden  sich  nicht  weniger  als  über  20  Fanizipia,  für  die  der 
Verf.  eine  ungemeine  Vorliebe  verrät. 

Die  .\usstattung  des  Buches  ist  vornehm  gedacht,  al»er  nicht 
überall  gleichmäßig  gut.  Einzelne  Illustrationen  sind  schlecht 
und  wirken  als  scliwarze  Flecken,  ?..  B.  mater  dolorosa  von 
Guido  Reni,  Anna  selbdritt  von  Leonardo,  die  nach  dem  Drigi- 
nai  gegebene  M.adonna  di  san  Sisio.  Die  Immakulata  von  .M. 
V.  Uer,  die  süßlich  und  durchaus  unmalerisch  wirkt,  wäre  besser 
fortgeblieben,  da  sie  in  dieser  Verfassung  knapp  für  einen  Mis- 
sionskalender genügt. 

Es  wäre  falsch,  wollten  wir  auf  CJrund  solcher  A11.S- 
selzungcii  das  Büchlein  von  R.  einfach  bei  Seite  legen. 
Es  hat  au'li  seine  großen  Vorzüge:  So  ist  nicht  zu 
leugnen,  ilaß  der  Verf.  an  einzelnen  Stellen  mit  wahrem 
Bienenfleiß  tätig  gewesen  ist,  sein  Thema  inöglichst  er- 
schöpfend zu  behandeln.  Überall  klingt  eine  große 
Pietät  und  persiinliche  \'crehrung  zur  Gi  pllesmuller  durch  : 
nur  felilt  dem  \'erf.  der  poetische  Schwung,  von  dein 
seine  verdienstvollen  Ausführungen  gelragen  sein  sollten. 
Eine  etwa  erfolgende  zweite  Auflage  müßte  nach  dieser 
Richtung  hin  verarbeitet  werden.  CJIeichmäßige  Behand- 
lung der  Zeitabschnitte  und  Schulen,  eine  fließende  Ver- 
bindung der  einzelnen  .Abschnitte,  und  etwas  anregendere 
Darstellung  würden  R.s  Werk  zu  einer  willkommenen 
Gabe  für  den  Kunstfreund  und  den  X'erehrcr  der  lieben 
G<  ittesinulter  machen. 


Münster  i.  W. 


F.   Witte. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  l^vaiigelienübersetzung  von  Dr.  F.  S.  Gntjahr  i>t  mit 
der  .Ausgabe  des  Johannesevangeliums :  '>Das  heilige  Evan- 
gelium nach  Johannes«  (Graz,  Styria,  .190;.  S.  2Ji— 560) 
zum  .Abschluß  gekommen.  Die  lließende  Übersetzung  ist  recht 
übersichtlich  in  kleinere  .Abschnitte  eingeteilt,  die  in  Fußnoten 
beigegebenen  Erklärungen  sind  kurz  und  sinngemäß.  .Auch  dieses 
Heft  ist  mit  10  Reproduktionen  von  Werken  hervorragender 
Meister:  Veronese,  Angel.  Kaufmann,  Fr.  Oserbeck,  L.  Gloet/Ie, 
v.  Steinle,  Schraudolph  u.  a.  geschmückt.  —  .Aul'merksam  ge- 
macht sei  hierbei  auch  auf  »Die  Bibel  in  der  Kunst,  nach 
Original-Illustrationen  erster  .Meister  der  Gegenwart",  welche  in 
20  Lieferui.gen  ä  M.  1,50  bei  Kirchheim  \  Co.  in  Mainz  fs;r. 
fol.)  erscheint.  Die  bildlichen  Erzeugnisse  moderner  Meister, 
welche  biblische  Scenen  illustriert  haben,  linden  wir  hier  in 
übersichtlicher  Gruppierung  in  großer  Reichhaltigkeit  und  tech- 
nisch vollendeter  Reproduktion  zusammengestellt  (Burne-Jones, 
de  Brozik,  Constant,  Sascha  Schneider,  Segantini,  Fr.  von  L'hde. 
Alma  Tadenia  u.  a.>.  .Als  eHäuiernder  Bibeltext  ist  der  von 
.Arndt  S.  J.  beigegeben.  —  Das  Arndtsche  uNeue  Testament» 
ist  jetzt  auch  •  in  einer  handlichen  Taschenausgabe  (Regens- 
burg, Pustel,  1906.  X,  619  S.  12°)  für  den  sehr  billigen  Preis 
von  M.  0,80,  geb.  M.  1,20  erschienen.  So  ist  eine  früher  be- 
merkbare Lücke  jetzt  in  glücklicher  Weise  ausgefüllt.  Die  ver- 
schiedenanigen  Bibelausgaben  tragen  den  mannigfaltigsten  Wün- 
schen  Rechnung:  lulle  et  leije!  B. 

»Theologischer  Jahresbericht.  24.  Bd.  1904.  Herausg. 
v.  Prof.  Dr.  G.  Krüger  u.  Prot.  Dr.  W.  Koehler  in  Giesscn. 
VI.  .Abteilung:  Praktische  Theologie.  Berlin,  C.  .A. 
Schwetschke  u.  Sohn,  1905  (V,  186  S.).  M.  8.«  —  In  der  ge- 
wohnten   Reichhaltigkeit    und    Übersichtlichkeit  werden    die    Er- 


223 


7.  Mai.     Theologische  Revue.     1906.    NV.  7. 


224 


scheinunoen  des  Jahres  1901  aus  dem  weiten  Felde  der  pral<- 
tischen  Tlieologie  auff;efülin  iiiid  /um  großen  Teil  kurz  be- 
sprochen. Gegenüber  der  von  katholischer  Seite,  auch  von  uns, 
bemängelten  Nichtberücksichtigung  katholischer  Literatur  in  der 
vorliegenden  .\bteilung,  teilt  die  Redaktion  in  einer  Notiz  (S.  i) 
mit  „daß  der  J.-B.  durchschnittlich  nur  die  zur  Besprechung 
eingesandten  Schriften  berücksichtigt.  Was  von  katholischer 
Literatur  eingesandt  wird,  erfährt  Besprechung."  Wir  wollen 
nicht  unterlassen,  diese  entgegenkommende  Äußerung,  die  vor 
allem  an  die  Adresse  unserer  katholischen  Verleger  geht,  hier 
hervorzuheben.  —  Bei  der  bekannten  Stellung  und  Richtung  des 
J.-B.  kann  es  kaum  anders  sein,  als  daß  wir  Katholiken  seine 
Beurteilungen  katholischer  Schriften,  zumal  auf  dem  viclver- 
zweigtcn  Gebiete  der  praktischen  Theologie,  selten  ungeteilt 
annehmen  können.  .Man  vergleiche  z.  B.  in  dem  vorliegenden 
Berichte  die  übrigens  ganz  wohlwollend  gehaltenen  Besprechungen 
über  das  hervorragende  Pastoralwerk  von  Corn.  Krieg  und 
über  die  trefflichen  Arbeiten  von  V.  Walter  über  Aberglaube 
und  Seelsorge  und  von  B.  Heyne  über  Besessenheitswahn  bei 
geistigen  Erkrankungszuständen.  Gleichwohl  würden  wir  eine 
ausgiebigere  Berücksichtigung  unserer  Literatur  im  J.-B.  begrüßen. 
Daß  man  auf  beiden  Seiten  mehr,  als  bis  jetzt,  sähe,  was  und 
wie  gearbeitet  wird,  wäre  schon  ein  reicher  Gewinn.  Gemehrt 
würde  er  von  selbst  durch  mancherlei  daraus  ohne  Zweifel 
quellende  .Anregung  und  .^neiferung.  Unseren  Pastoral-Konfe- 
renzen  und  ihren  Lesezirkeln  empfehlen  wir  deshalb  auch  die 
vorliegende  Abteilung  des  J.-B.,  wie  wir  bereits  früher  getan 
haben.  Wir  weisen  dabei  namentlich  hin  aut  das  auch  für 
katholische  Seelsorger  sehr  instruktive  Referat  von  Otto  Hering 
über  kirchliches  Vereinswesen,  christliche  Liebestätigkeit,  innere 
Mission  und  soziale  Frage  (S.  52  —  82),  sowie  auf  das  reichhaltige 
von  Georg  Stuhl  fauth  über  kirchliche  Kunst  TS.  95  — 168). 

P.  H. 

»Le  d6veIoppement  de  la  pensee  religieuse  de  Luther 
jusqu'en  1517  d'apres  des  documents  inedits.  Par  Andre 
Jundt,  licencie  en  theologie.  Paris,  Fischbacher,  1906  fVIl, 
252  p.  8°).i<  —  In  der  Entwickelung  der  Theologie  Luthers 
unterscheidet  Jundt  drei  Stadien.  Für  das  erste  Stadium  (1509 
bis  i)ii)  werden  Randbemerkungen  zu  den  Sentenzen  und  zu 
Schriften  Augustins  herangezogen;  das  zweite  (1513  — 1515)  läßt 
sich  aus  dem  Psalmenkonimentar  erkennen :  erst  für  das  dritte 
Stadium  (15 15  — 15 17)  kommen  die  im  Titel  erwähnten  „dncii- 
iiienta  im'dits"  in  Betracht.  Diese  ungedruckten  Dokumente  be- 
schränken sich  indessen  auf  Luthers  Kommentar  zum  Römer- 
brief, aus  dem  bereits  Denifle  manche  wichtige  Stellen  mitgeteilt 
hat.  Die  in  den  Jahren  15 16  und  1.5 17  entstandenen  ungedruck- 
ten Kommentare  zu  den  Briefen  an  die  Galater,  die  Hebräer 
und  Titus  wollte  J.  nicht  berücksichtigen,  da  sie  nichts  neues 
enthalten  (S.  190).  Es  wäre  übrigens  nicht  leicht  gewesen,  die 
Vorlesung  über  den  Titusbrief  zu  verwerten,  da  man  sie.  soviel 
ich  weiß,  noch  nicht  aufgefunden  hat  (vgl.  Köstliri-Kawerau, 
M.  Luther.  Berlin  1905.  I,  107;  II,  719).  Den  Erörterungen 
über  die  Entwickelung  der  Theologie  Luthers  hat  J.  einen  An- 
hang beigefügt,  in  welchem  er  die  Heilslehre  des  Erfurter  Augusti- 
ners Johann  von  Paltz  behandelt.  Es  ist  die  Übersetzung  einer 
lateinischen  These  («y«»/  dr  rin  niiliitis  Johaiiius  de  Palt:  in 
xeniKinihua  et  lilje/li.i  docm-rit,  ex/)onitiiri<),  die  J.  zur  Erlangung 
des  Lizentiatengrades  bei  der  protestantischen  theologischen 
Fakultät  in  Paris  eingereicht  liat.  Diese  Dissertation  umfaßt 
bloß  II  Seiten  (S.  259—249).  Dem  Umfang  entspricht  der  In- 
halt. J.  behauptet,  daß  Paltz  und  Tetzel  jegliche  hmere  Reue 
für  überflüssig  erklärt  haben.  Ich  habe  freilich  das  Gegenteil 
nachgewiesen,  sowohl  für  Tetzel  (Joh.  Tetzel  der  Ablaßprediger. 
Mainz  1899  S.  102  ff.)  als  auch  für  Paltz  (Zeitschrift  f.  kath. 
Theol.  1899  S.  48  fl.;  1904  S.  475  fl".).  Allein  J.  scheint  dem 
Grundsatz  zu  huldigen:  ('tithollra  non  leipintui:  Infolgedessen 
trägt  er  auch  mit  der  größten  Zuversicht  .Ansichten  vor,  die 
geradezu  verblüffend  sind.  Nach  Paltz  und  Tetzel  wäre  nicht 
bloß  die  Reue  ganz  überflüssig,  auch  die  Beichte  und  die  Ab- 
solution sollen  sie  völlig  beiseite  geschoben  haben:  „Im  con- 
tritioii,  la  com/Vü.s/««  et  l'nbsolnthin,  qni  formaivnt  jadis  lex 
partiex  esuentielles  de  la  /it'nitence,  .iiint  ahsoliiiiieiit  m'iiliin'es, 
laisseen  de  röte,  oiibliee.i"  (S.  246).  Der  vollkommene  Ablaß 
sei  an  die  Stelle  des  Bußsakraments  getreten;  dieser  .\blaß  „reiid 
le  saerenteiil  de  /iniileiiee  iiiiitile,  le  reuqdaee^.  Durch  das 
neue  „Ablaßsakrament"  konnte  man  ohne  Reue  und  Beichte 
mit  Gott  versöhnt  Nserden ;  man  brauchte  bloß  einen  Ablaßbrief 
zu  kaufen:     „l'ar    ee    noitreUH    saei-ement,    qii'oii   peiil  ajijieler  le 


siirrenieiit  des  hidulf/enee^,  tonn  le.i  peehems,  ni  n.ntriti,  >ii 
coiifeasi'i^j  ni  menie  altrits,  sitnt  reconrili^s  arer  Dien,  ponrrn 
f/n'ilx  achetenl  den  liillets  d'inilnlyence"  (S.  249).  Noch  mehr! 
Wenn  Tetzel  predigte,  daß  man  ohne  Reue  selig  werden  könne, 
so  trug  er  bloß  eine  Heilslehre  vor,  wie  sie  am  Anfang  des 
16.  Jahrb.  von  der  Kirche  formuliert  worden  war:  „Ce.i  paroles 
n'etuient  pnx  une  ej'at/eralion  oratnire,  main  l'expoiie  fitlele  de  la 
Koie  du  Saint  teile  qne  l'Ei/lise  l'arait  formitlee  au  deltui  iln 
XVI'  siMe"  (S.  249).  Einen  jungen  Theologen,  der  sich  zu 
derartigen  Behauptungen  versteigt,  braucht  man  in  seiner  Beur- 
teilung katholischer  Dinge  nicht  ernst  zu  nehmen.  Daß  aber  die 
Pariser  theologische  l'akultät  eine  solche  Arbeit  zuließ,  läßt  den 
wissenschaftlichen  Stand  dieser  Körperschaft  in  einem  eigentüm- 
lichen Lichte  erscheinen.  N.  Paulus. 

lünen  speziell  für  deutsche  Verhältnisse  berechneten  .\uszug 
aus  dem  Iniler  lihriirnni  /iriihihilonini  legt  Dr.  phil.  Albert 
Sleumer  vor  in  seiner  Schrift :  »Index  Romanus.  Verzeichnis 
sämtlicher  auf  dem  römischen  Index  stehenden  deutschen 
Bücher,  desgleichen  aller  fremdsprachlichen  Kücher  seil 
dem  J.  1870."  Osnabrück,  G.  Pillmever,  1906  (76  S.  8»). 
M.  1,20.  Der  Zusannnenstellung  liegt  die  neueste  .Ausgabe  des 
Index  vom  J.  1900  zu  Grunde.  Die  von  1900  bis  zum  i.  Jan. 
1906  verurteilten  Bücher  werden  in  einem  Nachtrage  beigefügt; 
Verf.  hat  deren  Liste  unmittelbar  von  der  Indexkongregation  er- 
halten. Die  Einleitung  CS.  5 — 28)  verbreitet  sich  über  die  Be- 
rechtigung, die  Nützlichkeit  und  die  Geschichte  des  Indexwesens 
und  gibt  die  wichtigsten  Indexregeln  aus  der  Konstitution  Of/i- 
eionim  ar  iniinerniii  von  1896  an.  —  Das  Büchlein  entspricht 
bestens  dem  bescheidenen  Ziele,  das  der  Verf.  sich  gesetzt  hat, 
und  wird  manchem  Interessenten  eine  willkommene  Gabe  sein. 
S.  8  A.  2  ist  zu  berichtigen,  daß  der  Rechtslehrer  Ulpianus  nicht 
228  V.  Chr.,  sondern  n.  Chr.  starb.  Ebendort  wird  „der  h.  Isi- 
dor  von  Sevilla  (Hispal.  cap.  7)"  zitiert;  „Hispal."  ist  doch  = 
„von  Sevilla".  .\uch  der  unvermeidliche  Origines  (statt  Origenes) 
begegnet  uns   dort. 

»A.  Schmitthenner.  Schillers  Stellung  zur  Religion. 
Berlin,  Schwetschke  und  Sohn,  1905  (52  S.  8").  M.  0,j0.i'  -- 
Schillers  Stellung  zur  Religion  war  gelegentlich  der  Zentenarfeie; 
seines  Todestages  ein  mehrfach  erörtertes  Thema.  .-Vuch  .Schmitt- 
henner beschäftigt  sich  mit  ihm  in  einem  \'onrag,  den  er  auf 
der  41.  Jahresversanmilung  des  wissenschaftlichen  Predigervereins 
im  Großherzogtum  Baden  hielt.  Darnach  hatte  Schiller  kein 
Bedürfnis  nach  Erlösung,  Christus  war  ihm  ein  Idealmensch. 
„Die  katholische  Kirche  war  ihm  in  hohem  Grade  unsympathisch 
und  verdächtig,  die  evangelische  war  ihm  unsympathisch  und 
gleichgültig"  (27).  „Diejenigen,  die  sich  Mühe  geben,  Schiller 
für  den  christlichen  Glauben  zu  retten,  erweisen  dem  letzteren 
einen  schlechten  Dienst,  denn,  wenn  sie  recht  haben,  dann  ist 
das  unkirchliche  Christentum,  ja  ein  Christentum  ohne  Christus 
so  glänzend  vertreten,  dem  deutschen  Volke  in  so  hinreißender 
Schönheit  vor  die  .Augen  gestellt,  daß  es  Schule  machen  müßte" 
(29).  Die  Sprache  des  Vortrags  ist  gewandt,  jedoch  bis  zum 
lästigen  Übermaß  bilderreich.  — b. 

»Victor  Cathrein  S.  [.,  Gewissen  und  Gewissensfrei- 
heit. ["Glaube  u.  Wissen.  Heft  6J.  München,  Volksschrilten- 
verlag,  1906  (109  S.  8").  .M.  0,50.1'  —  In  klarer,  verständlicher 
Sprache  redet  der  in  der  Moral  vielbewanderte  \'erf.  in  9  Kapiteln 
über  Wesen  und  Entstehung,  Hinteilung  und  .Ausbildung,  .Autori- 
tät und  Recht  des  Gewissens.  Populären  Zwecken  genügt  das 
Gebotene  nach  .Ausführlichkeit  und  Gründliclikeit  vollständig. 
Wer  das  Büchlein  liest  und  seinen  Inhalt  sich  zu  eigen  macht, 
wird  die  richtige  .Auflassung  des  Gewissens  haben  und  auch 
imstande  sein,  diese  gegen  alle  .Angrirte  zu  verteidigen. 

.Auch  in  der  Schweiz  wird  eitrig  .111  der  rechten  .Aut"klä- 
rung  gearbeitet.  Daselbst  beginnt  A.  Meyenberg  mit  einer 
Broschüre  über  die  »Anteilnahme  der  Katholiken  an  Wissen- 
schaft und  Kunst'  (Luzern.  Räber  &  C,  19*^5.  M.  o,9<V) 
die  Wröffentlichung  eines  Vortragszyklus  über  brennende  Fragen 
der  Jetztzeit.  Das  vorliegende  Heft  i  enthält  int  wescmlichen 
die  Rede  des  Verf.  auf  dem  deutschen  Katholikentage  zu  Straß- 
burg 1905.  .Sein  Wunsch:  „Mögen  diese  Vorträge  ein  Beitr.ig 
zur  echten  .Aufklärung  unserer"  Gesellschaft  über  hochcnistc 
Lebensfragen  werden",  wird  gewiß  in  F'rfüllung  gehen.  Denn 
dieser  erste  N'ortrag  zeugt  von  neuem  für  die  Belahigung  des 
.Autors,  durch  Vortrefllichkeit  des  Inhaltes  zu  belehren  und  durch 
Schönheit  der  Sprache  zu  erfreuen.  — b. 


225 


7.  M.ii.     TllEOLUlilscilK   Revde.      190«.     Nr. 


22t', 


NikIkIcih  die  Ulr.  Mos^.■r^cln.•  Mutlih.indlung  in  Graz  im 
J.  I9i)|  eine  l'aksimile.iiis^.ihe  der  itSrri/ilorrn  frrlfniiisliri  ih- 
iiiii.'diii  .itii-rii"  von  Gerbert  li.u  liei>iellen  lassen,  beabsicIiiiKt 
sie  jei/t  das  IvrfjaMztinns«  eil;  von  E.  de  Coussemaker  "Scripte- 
ruru  de  niusica  niedii  aevi  nova  series  ■  in  einem  Neiidriiel. 
heraus/ugeheii  (.)  Ude.  '^r.  f).  Das  in  l'aris  i«6i--l87.t  er- 
schienene Werk  isl  verf^ritlcn  und  der  antiiiuarisclie  l'rcis  auf 
ca  6oii  M.  ncstie^en.  Der  Ladenpreis  des  Neudruckes  wird 
128  M.  heiraten,  Subskribenten  erhalten  das  Werk  gebunden 
lür  M.  7j. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*' 

|{ililisclic  ilit'dlo^if. 
Cjrimme,  II.,  Kuckblick  aut  die  IJabel-Bibel-Uewegunf-  (^)cli\veiz. 

Kundscliau   1905  6  S.  85—98). 
Weber,    C).,    Danionenbesclnvörunfj    bei    den    Habyloniern    und 

.•\ssvrern.     Skizze.     [Der  alle  Orient  7,  tj.     Leipzig,  llinrichs, 

1906  (57  S.  gr.  8°).     M.  o,6ü. 
Witzel,  Th.,    Zur    BibellVage   (Pastor    bonus    1906   Jan.,  S.   14$ 

—  152;   l-'ebr.,  S.   195—206;  März,  S.  2.11—256)- 
l'esch,  Chr.,  Zur  Inspirationslehre  ill  (SchlulJj  (St.  a.  M.-Laach 

1906,  ;,  S.  285  —  301). 
Ilarlord,    G„    The    Higher    Criticism    as    il    AlTects    1-aitli  and 

Spiritual  Life  (Kxpositor   1906  March,  p.  246—257;. 
Kluge,  O.,  Die  Idee  des  l'riesteriums  in  Israel-Juda  u.    im  Ur- 
christentum.    Hin  relif^ion.sueschichtl.  u.  biblisch-tlieolog.  Ver- 
gleich.    Leipzig,  Deichcrt,   1906  (VIU,  67  S.  gr.  8";.    M.  1,60. 
Ilaliivy,  J.,  Deux  etymologies :  n'l   —   Gcnnesaret   (Rev.    sem. 

1906  avr.,  p.   180—182). 
Krauss,    S.,    Zur  Zahl    der    biblisdien    Völkerschaften    (Z.  f.  d. 

altlest.  Wiss.   1906,   1,  S.  35— 4S). 
Stade,  B.,  Die  Dreizahl  im  A.  T.  (Hbd.  S.   124-128). 
Brockelmann,  C,  iT  "tk  (Ebd.  S.  29—32). 
Balten,    L.    W.,    Heikath    Hazzurim,    2    Sam.    2,  12—16    (Kbd. 

S.  90-94). 
Poznaiiski,    S.,    .\bu    Zakarja    Jalij.'i    (R.    Jehuda)  ibn  Bai  am : 

Arabischer  Konnnentar  zum  Buche  der  Richter.     Zum  i.  Male 

hrsg.  Frankfurt  a.  M.,  Kauffmaiui,  1906  (25  S.  gr.  8").  M.  1,50. 
Crocketi,  W.    D.,    Bocks    of    the    Kings    of  Judah  and  Israel. 

ilarmony    of  the    Books   of  Samuel,    Kings,  &c.  in  the  Text 

of  the  Version  of  1884.     London,  Revell,  1906,  8°.     5  *'. 
Schulz,    .\.,    Die    Quellen    zur    Geschichte    des    Elias.      Progr. 

Braunsberg,  Bender,   1906  (19  S.  Lex.  8").     M.  0,80. 
Rießler,  P.,  Der  Urtext  der  Bücher  Esdras  u.  Nehemias    (Bibl. 

Z.   1906,  2,  S.  115  — 118). 
Göt  IS  berger,  J.,  Textkritik  u.  Kolumnenschreibung  (Ebd.  S.  118). 
Biblia  hebraica.     Liber   Psalmoruni.     Praepar.    F.    Buhl    (S.  908 

—  1024).     M.   1,30.  —  Proverbia    et  Job.     Praepar.  G.  Beer. 

(S.  1025  — 1112).  M.  1,20.  Leipzig,  Hinrichs,  1906,  gr.  8". 
Bruston,  Gh.,  Pour  l'exegese  de  Job  19,25—20  (Z.  f.  d.  aiitest. 

Wiss.  1906,   I,  S.   145  — 146). 
Boehmer,  J.,  Zu  Psalm  72  (Ebd.  S.   147  —  158). 
Stade,  B.,  Zu  Jer.  3,1.   17.24;   5,1;  8,1   f.   12-14.   16;  9,7-20; 

10,26  (Ebd.  S.   129— 141). 

,  Der  „Völkerprophet"  Jeremia  u.   der    jetzige  Text  von    Jer. 

Kap.   I   (Kbd.  S.  97—123). 
Buddc,  K.,  Zum  Text  der  drei  letzten  kleinen  Propheten    (Ebd. 

S.   1  —  28). 
llontheim,    J.,    Bemerkungen    zu    Isaias  41  (Z.  f.  kalh.  Theol. 

1906,  2,  S.  361  —  375). 
Laur,  E.,  Thren.   i  —  5  (Bibl.  Z.   1906,  2,  S.   142  —  151). 
van  B ebber,  J.,  Zur  Berechnung  der  70  \\'ochen  Daniels  (Ebd. 

S.   119—141). 
Zahn,  Th.,    Einleitung    in    das  X.  Test.     5.,  viellach  bericht.  u. 

vervollständ.    .Aufl.      i.    Bd.      Leipzig,    Deichen,    1906     (VI, 

495  S-  gr-  8°)-     M.  9,50. 
Reville,  A.,  Jesus  de  Nazareth.     Etudes  critiques    sur  les  ante- 

cedents  de  l'histoire  evangelique    et    la  vie    de  Jesus.     20  id. 

T.  I.     Paris,  Fischbacher,  1906  (X,  454  p.   16"). 
l'orrest,  D.  W.,  Authoritv  of  Christ.    Edinburgh,  T.  &  T.  Clark, 

1906  (45S  p.  8°).     6  s' 
Grützmacher,    R.    H.,    Die    Jungfrauengeburt.     [Bibl.    Zeit-    u. 
Streitfr.  II,  5].  Gr.-Lichterfelde,  Runge,  1906(41  S.  8°).  M.0,50. 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  B  rüni  ng- Münster,  Prof.  Clementi-Rom, 
Kaplan  Fr ancken -Berlin,  Abbii  Gaudel- Paris  mit. 


Zorell,  F.,  Was  bedeutet  der  Name  Maria  r  (/..  I.    katli.    Iheol. 

1906,  2,  S.   356  —  360). 

,  Zum  Hymnus  Magnitikat  (Ebd.  S.  ii>oj\). 
Moffait,    ].,    .'\    Daughicr   of  Jacob   (Expo&iior    1906    March, 

p.  226—255). 
Wohlenberg,   G.,    Die   biblischen    Abeiidmahlsbericliic    u.  ihre 

neuere  Kritik  (N.  Kirchl.  Z.  1906,  3,  S.  181-199;  4- ^-  247-271). 
Gcffcken,  J.,  Die  Verhöhnung  Christi  durch  die  Kricgsknechlc 

(Hermes   1906,  2,  S.  220—229). 
Pctavel-Ülliff,  H.,  La  resurrection  de  Jesus-Christ  en  face  de 

la  science  comemporaine  (Rev.  de  iheol.  et  de  philos.    1905 

p.  369-400). 
Mehl,    ü.   J.,    Das    Urevangelium.     Nach    .\lfr.  Rescii'  Wieder- 
herstellung   der    Logia    Jesu     ins    Deutsche    über».      Leipzig, 

Hinrichs,   1906  (XII,  95  S.  8°).     M.  1,20. 
Polidori,    E.,    I    nostri    quatlro    Evangelii    (eoitlin.i   (Civ.  catt. 

1905  oll.  21,  p.  159— 170;  die.  2,  p.  544  —  559;  1906  febbr.  }, 
p.  288—304;  niarzo  3,  p.  546—558;  apr.  7,  p.  32—43). 

Richmond,  W.,  Gospel  of  the  Rejektion.  Study  in  Relation 
of  the  Fourih  Gospel  to  the  Three.  London,  Murray,  1906 
(206  p.  8°).     5  ». 

Klug,  H.,  Das  Osterfest  Joa.  6,4  (Bibl.  Z.  ;9o6,  2,  S.  152-163). 

Hadorn,  W.,  Die  Apostelgeschichte  u.  ihr  geschichtlicher  Wert. 
[Bibl.    Zeit-    u.    Streitfragen  II,  6J.     Gr.-Lichterfelde,    Runge, 

1906  (31  S.  8").     M.  0,40. 

Blaß,    F.,    Texihritischcs    zu     den    Korimherbricfen.     [Beitr.    /.. 

Förderg.  chrisil.  Theol.  X,  ij.     Gütersloh,  Bertelsmann,  1906. 
Bleiblreu,    W .,    Das    Geheimnis  der  Frömmigkeit  u.  die  Gott- 

menschheit  Christi.     Ein  Beitrag  zur  Deulg.   des  Schlusses  v. 

I  Tim.  3.     [Dass.  X,  ij.     Ebd.   1906. 
Wohlenberg,    G.,    Die    Pastoralbriefe    (der   1.  Timolheus-,  der 

Tiius-    u.    der    2.    Timotheusbrief)    ausgelegt.     .Mil   e.  .'\nh. : 

Unechte    Paulusbriefe.     [Komment,    z.    N.     1".     13].     Leipzig, 

Deichen,   1906  (VI,  355  S.  gr.  8").     M.  6,Su. 
Lake,  K.,  Galatians  II,  5  —  5  (Expositor  1906  .March,  p.  236-245). 
Ramsay,  W.  .M.,  Tarsus  (Ebd.  p.  258-277;  .\pril.  p.   353-569). 
—  ,  The    Christian   Inscriptions   of  Lycaonia   (Ebd.    Jan.,  p.  32 

—  51;  Febr.,  p.  144-160). 
Völler,  D.,  Der  erste  Petrusbrief,  seine  Entstehung    u.  Stellung 

in    der    Geschichte    des    Urchristentums.      Siraliburg,     Heiu, 

1906  (VII,  58  S.  gr.  8»).     M.  1,50. 
Vcitch,  R.,  First    Christians,   or  Christian   Life   in  New  Testa- 
ment Times.     London,  Clarke,   1906  (220  p.  8").     3  ».    6  (/. 
Zickermann,  E.,  Chirbet  el-jehfid  (beiiir)  (Z.  d.  dtsch.  Paläst.- 

Ver.   1906,  2,  S.  51 — 72). 
Eckardt,    R.,    Das    Jerusalem    des    Pilgers  von  Bordeaux  (553) 

(Ebd.  S.  72—92). 
Dalman,  Neugefundene  Gewichte  (Ebd.  S.  92—94). 

Historische  Theologie. 

Stevenson,  Matilda,  The  Zuni  Indians :  iheir    mythology,   eso- 

leric   fratemiiies,   and    ceremonies.      London,    Wesley,     1906 

(654  p.  8°).     21  .<. 
Krapp,  G.  P.,    Andreas    and  Fates    of   the    Aposlles.     London, 

Ginn,  1906  (328  p.  8").     8  ».  6  </. 
Thudichum,     F.,    Kirchliche    Fälschungen.      IL    Tl.      Leipzig, 

Sängewald,   1906  (II,  559  S.  8°).     M.  12. 
Delaporte,  L.,  Le  Pasleur  d'Hermas.     Fragments  de  la  version 

copie-sahidique  (Rev.  de  l'orient  ehret.   1905,  4,  p.  424-455). 
Alvermann,  K.,  Die  Lehre  Plotins  von  der   Allgegenwarl   des 

Göttlichen.     Jenaer  Diss.   1905   (55   S.  gr.  8°). 
Brookhoff,  W.,  Studien  zur  Geschichte  der  Stadt  Ephesos  seil 

dem  4.  nachchristl.  Jahrh.     Jenaer  Diss.  1905  (78  S.  8°). 
Nau     F.,    Le    chapitre  -iroi  üraxuintirmr  rij/air  et  les  sources  de 

la  Vie   de   s.    Paul  de"  Thib'es   (Rev.  de  l'orient  ehret.   1905, 

4,  p.  387 — 4'7). 
Rauschen,  G.,  Die  Lehre  des  h.  Hilarius  v.  Poitiers    über   die 

Leidensfähigkeil    Christi.    —    Erwiderung    von    Beck    (Z.    I. 

kaih.  Theol.   1906,  2,  S.  295—310). 
Harendza,    G.,    De   oralorio   genere   dicendi,   quo  Hieronymus 

in  episiulis  usus  sit.     Breslauer  Diss.   1905  (73  S.  8°). 
Eberhard,  .\uguslins  Schrift  />.■  rntiihns  catechizaiuih   in  ihrer 

Bedeutung    für    die    Entwicklung    u.    den    heuligen  Stand  der 

Katechetik  (N.  Kirchl.  Z.  1906,  5,  S.  258-246;  4,  S.  272-288). 
Logoz,  E.,  La  genese  de  la  pensee  de  saint  Augusiin  (Rev.  de 

theol.  et  de  philos.  1905,  p.  498—520). 
Hymnen     J.,    Die   Sakramentslehre    Augustins.      Bonner    Diss. 

1905  (46  S.  gr.  8»). 


7.   Mai.     TllEOLOr,l?CME    RevuF..       19u6.     Ni. 


Dib,  S.  D.,  Lcs  vcrsions  aratiLs  du  Teatiiineidum  l>.  X  Je.tu 
Christi  {Wev.  de  roricnt  ehret.   1905,  4,  p.  418—423). 

Kost  erb,  L.,  Zur  Datierung  von  Tlieodorets  'K/.>.r]iiy.ihv  Drm- 
nn'riy.ij  .-ralltiiirhcir  (Z.    f.   katll.   Theol.  1906,  2,  S.  349  —  556). 

Scliniid,  F.,  Die  verschiedenen  Formen  des  Monophysitismus 
in  theol.  Beleuchtung  (Hhd.  S.  266—294). 

\'ailhe,  S.,  Un  niystique  nionophysite :  le  moine  Isaie  (Echos 
d'Orient   1906  niars,  p.  81—91). 

.\  j  a  ni ,  F.,  Le  monothelisnie  des  Maronites  d'apres  les  autcurs 
nielchites  (Fbd.  p.  91—95). 

Po  nee  1  et,  A.,  Le  „Testament"  de  S.  Willibrord  (.\naL  Holland. 
1906,  2,  p.   163  —  176). 

.\laselli,  A.,  Di  aicune  poesic  diibbiamente  attribuite  a  Paolo 
üiacono.  Montecssino,  tip.  di  Moniecassino,  1905  (122  p. 
8").     L.  2. 

Rcvmond,  M.,  Un  ecrivain  vaudois  et  l'eglisc  de  Lausanne  au 
debut  du  IXii'e  siede  (Uev.  de  Fribourg  1906  p.    215—225). 

Horten,  M.,  Farabi,  Das  Buch  der  Uingsteine.  Mit  dem  Kom- 
mentare des  Fmir  Ismail  el-Hoseini  el  Faraiii  (um  148)) 
übers,  u.  erläutert.  [Beitr.  z.  Gesch.  der  Philos.  d.  Mitt.  V,  ;J. 
Münster,  AschendortT,   1906  (XXVIII,   510  S.  gr.  8").     M.  17. 

ri'lugli-Harttung,  J.  v.,  Das  Papstwahldekret  des  J.  1059 
(Mitt.  d.  Inslit.  f.  österr.  Gesch.   1906,   1,  S.   11  —  53). 

Schacl'er,  H,  K.,  Ein  Propst  von  St.  Gereon  in  Köln  Patriarch 
von  Aqiiileja  (Rom.  Cluartalschr.   1905.  4,  Gesch.   S.   196,7). 

Cartellieri,  A.,  Philipp  II  August,  König  v.  Frankreich.  II.  Bd. 
Der  Kreuzzug  (1187 — 1191).  Mit  4  Slammlaf.  Leipzig, 
Dyk,  1906  (XXXI,  560  S.  gr.  8").     M.   10. 

Schulte,  W.,  Bischof  Jaroslaw  u.  die  Schenkung  des  Neisser 
Landes.  [Aus:  „Oberschicsien"'].  Kattowitz,  Böhm,  1906 
(III,   114  S.  gr.  8").     M.  2,40. 

Thomas  de  Celano,  S.  Francisci  .Xssis.  vha  et  miracula 
additis  opusculis  liturgicis.  Ad  fidem  niss.  reo.  Eduard,  Alen- 
coniensis.     Rom,  Desclee,  1906  (LXXXVII,  481  S.  8°).    M.  8. 

Roland -Gosse  Uli,  D.,  L'influence  de  s  Francois  d'Assise  sur 
l'art  Italien  (Rev.  de  Fribourg   1906  p.   195  — 196). 

Schönbach,  A.  E.,  Des  Bartholomäus  .■Xnglicus  Beschreibung 
Deutschlands  gegen  1240  (Mitt.  d.  Instit.  f.  österr.  Gesch. 
1906,   I,  S.  54—90). 

Tozzi,  M.  Ph.,  Series  oninium  priorum  qui  ab  anno  1250  ad 
nostra  haec  usque  tempora  praeluerunt  conventui  d.  Annun- 
ciatae  de  Florentia  olini  s.  Mariae  de  Caphagio.  Florentiac, 
typ.  s.  Joseph,  1905   (VlII,  72  p.  8°). 

Walter,  Th.,  Das  Minoritenkloster  zu  St.  Katharina  in  Ruiach 
(Alemannia   1906,   i,  S.   14—65). 

Schneider,  A.,  Die  Psychologie  Alberts  d.  Gr.  2.  Tl.  [Beitr. 
z.  Gesch.  der  Philos.  des  Mittelalt.  IV,  6].  Münster,  Aschen- 
dortT,  1906  (VI,  S.  293  —  559  gr.  &").     M.  9. 

Concordato  della  Serenissima  Repubblica  di  Venezia  con  la  Corte 
di  Roma  in  ordine  al  Sani'  Öllizio  dell'  Inquisizionc.  [Atti 
e  mcm.  d.  soc.  istriana  di  arch.  e  slor.  patr.  20,  5  4J.  Pa- 
renzo,  Coana,   1905.     8°. 

Bai  er,  Fl.,  Päpstliche  Provisionen  für  niedere  Pfründen  bis  zum 
J.  1304.  1.  Kap.  Allg.  Übersicht  über  die  päpsil.  Provisio- 
nen bis  zum  J.   1504.     Freiburger  Diss.   1905   (48  S.  8"). 

Horten,  M.,  Paulus,  Bischof  v.  Sidon  (13.  Jahrb.).  Einige 
seiner  philosophischen  Abhandlungen  (Philos.  Jahrb.  1906, 
2,  S.   144—166). 

Pahncke,  M.,  Untersuchungen  zu  den  deutschen  Predigten 
Meister  Eckharts.     Haller  Diss.   1905   (67  S.  8°). 

Göller,  E.,  Zur  Geschichte  der  Kriminaljusiiz  u.  des  Gefängnis- 
wesers    am    päpstl.    Hofe    in    Avignon    (Rom.     Quartalschr. 
1905,  4,  Gesch.  S.   189—193). 
,  Zur  Entstehung  der   Supplikeniegister    (Ebd.    S.    194  —  196). 

Baunigarten,  P.  M.,  Miscellanea  Cameralia.  i.  Zu  Eubel, 
Hierarchia  Calholica  Medü  Aevi.  Tom.  I.  2.  Zur  Register- 
u.  Bullentaxe.  3.  Vergebung  des  roten  Hutes.  4.  Beiträge 
zur  Geschichte  der  Servieiites  Armorum  (Ebd.  S.  163  — 176). 

Berliere,  U.,  Suppliques  de  Clement  \'l  (1342  — 1352).  Textes 
et  analyses,  publies.  Paris,  Champion,  1906  (XXXVIII, 
957  P-  8°)- 

Schmidlin,  J.,  Geschichte  der  deutschen  Xaiionalkirche  in 
Rom  S.  Maria  dell'  Anima.  Freiburg,  Herder,  1906  (XVIII, 
815  S.  gr.  8°).     M.   15. 

Sprenger,  J.,  u.  H.  Institoris,  Malleus  Malelicarum.  Der 
Hexenhamnier.  Zum  i.  Male  ins  Deutsche  übertr.  u.  ein- 
geleitet V.  J.  W.  R.  Schmidt.  (In  3  TIn.).  I.  Tl  Berlin, 
Barsdorf,  1906  (XLVII,  216  S.  8").     M.  6. 


Baumberger,  G.,  Der  .sei.  Nikolaus  v.  Flue.  [Sanimlg.  illustr. 
Hciligenl.  4J.  Kempten,  Köscl,  1906  (XIV,  94  S.  gr.  8"). 
Kart.  M.  3. 

Dahlmann,  J.,  Der  Apostel  von  Indien  u.  Japan  zum  4.  Zcme- 
nar  seiner  Geburl  (St.  a.  M.-Laach   1906,   5,  S.  249 — 269). 

Clemen,  ().,  Vom  Namen  „Luther"  (Euphorion  1906,  i '2, 
S.  47-52)- 

Kaufmann,  O.,  Bockspiel  Martin  Luthers  u.  .M.  Luthers  Clagred. 
Ilaller  Diss._i90)  (50  S.  gr.  8°). 

Freitag,  A.,  Über  die  Entwürfe  Luthers  zu  den  Schriften  von 
der  Winkelmesse  u.  Pfaffenweihe  153;,  Warnung  an  seine 
lieben  Deutschen   1551.     Breslauer  Diss.   1905  (54  S.  gr.  8*). 

Kroker,  E.,  Katharina  v.  Bora,  Martin  Luthers  Frau.  [Bio- 
graph, bedeul.  Frauen  6].  Leipzig,  llaberland  (VII.  287  S. 
gr.  8°).     M.   5. 

Lindsay,  f.  M.,  Histor)'  of  the  Reformation.  VoL  i.  Refor- 
mation in  Germany  from  its  Beginning  to  tlit  Religious 
Peace  of  Augsburg.  Edinburgh,  Clark,  1906  (544  p.  8°). 
10  s.  6  (/. 

Reichert,  O.,  Die  Witlenberger  Bibelrcvisionskommissionen 
von  1531  — 1541  u.  ihr  F'rtrag  für  die  deutsche  Lutherbibel. 
Breslauer  Diss.   1905  (49  S.  8"). 

Hauser,  K.,  Laur.  Bosshart  v.  Wintcrthur,  Chronik  1185  — 1552. 
[Quellen  zur  Schweiz.  Rel'ormationsgesch.  IIIJ.  Basel,  Gee- 
ring,   1905   (XXVIII,  403  S.  gr.  8°).     M.  8. 

G.,  .-Vus  der  Geschichte  der  evang.-luih.  Kirche  Livlands  (N. 
Kirchl.  Z.   1906,  4,  S.  289-298). 

Processi  di  luteranismo  in  Istria  (fine).  [Atti  e  mem.  d.  soc. 
istriana    di    arch.    e    stör.    patr.    20,    3/4J.      Parenzo,    Coana, 

1905.  8°. 

Ehses,  St.,  Berichte  vom  Konzil  von  Trient  aus  dem  J.  1546 
(Rom.  Quartalschr.   1905,  4,  Gesch.  S.   177  —  189). 

Viard  et  Galmiche,  Etudes  sur  la  relornie  et  les  guerres  de 
religion  en  Bourgogne.  Ir«  serie:  le  President  Begai;  le 
President    Baillet    de    Vaugrenant.      Paris,     Champion,     1905 

.('y5  P-  8> 

Ivii',  A.,  Wann  wurden  die  Reliquien  des  serbischen  h.  Sava 
verbrannt?  [1595J  (Arch.  f.  slav.  Philol.   1906,   1,8.90—93). 

Vuilleumier,  H  ,  L'Eglise  du  pays  de  Vaud  pendant  le  dernier 
quart  du  seizieme  et  au  si.vseptieme  siecles.  Regne  de 
l'orthodoxie  confessionnelle  sous  l'egide  du  ccsaropapisme 
bernois  (Rev.  de  theol.  et  de  philos.   1906  p.   59 — 78). 

S.  Francjois  de  Sa  les,  Oeuvres.  T.  14:  Lettres.  4"  vol. 
Paris,  Vitie,   1906  (XXIII,  479  p.  8°).     Fr.  8. 

Loth,  A.,  S.  Vincent  de  Paul  et  sa  mission  sociale.  Nouv.  ed. 
Paris,  Dumoulin,   1906  (325  p.  4°). 

Kohl  er,  S.,  Jansenismus  u.  Cartesianisnius.  Eine  Studie  zur 
Geschichte  der  Philosophie  u.  zur  Kirchengeschichle.  Düssel- 
dorf, Schaub,   1905   (51   S.  gr.  8").     .M.   1,50. 

Giacinto  Picconi  da  Cantalupo,  Atti  capiiolari  della  mino- 
ritica  provincia  di  Bologna,  con  giunte  e  note.  T.  II.  1701 
-1905   (487  p.  8"). 

Pike,  G.,  Wesley  and  his  Preachers,  iheir  Conquesi  of  Britain. 
London,  Unwin,  1906  (518  p.  8").     3  s.  6  </. 

Rinieri,  I.,  La  Roma  di  Napoleone  (Civ.  catt.  1906  apr.  7, 
p.  44—60). 

— ,  L'  Austria  cattolica  al  Congresso  di  Vienna  (cohUh.J  (Ebd. 
genn.  6,  p.  26-39;  febbr.   3,  p.  274 — 287). 

Cavagnis,  F.  Card.,  De  concordato  Napoleonico  pro  Gallia.  De 
articulis  organicis.  De  lege  9.  XII.  1905  separationis  rei- 
publicae  Gallicae  ab  ecclesiis.  Rom,  Desclee,  1906  (III, 
106  S.  8").     M.   1. 

Wymann,  E.,  Das  Waldstätterkapitel  1S05  (Schweiz.  Rund- 
schau  1905,6  S.   114—119). 

Mazza,  L.  I.,  Della  vita  e  dell"  istituto  della  veti.  Bartoloinea 
Capitanio.  2  voll.  Modena,  tip.  dell'  Inim.  Concczionc, 
1905  (XXXIII,  618,  459  P-   16'  m.  48  Taf.).     U  5. 

Giraud,  V.,    Lettres   ini^dites   de    Lainennais  (Rev.  de  Fribourg 

1906,  p.  25—27). 

Der    sei.    Johann    M.  Vianncy,    Pfarrer  v.  Ars.     Aus   d.    Italien. 

Regensburg,  Pustet,   1906  (IV,   175  S.  8°).     M.   1,20. 
Masson,    A.    L,    Le    Bienh.    CurO  d'Ars  (1786—1859).     Paris, 

Vitte,   1906  (365  p.  8"). 
Franclieu,  A.  M.  de,    L"n    protecteur  du  bienh.  Cure  d'Ars:  le 

R.    P.    dorn    l-^tienne    Ballev.      Grenoble,   imp.  Baratier,  1906 

(24  p.  8°). 
Sorel,    G..    Le    Systeme    historique    de    Renan      T.    5:    Renan 

hislorien  du  christianisme.     Paris,  Jacques   (p.  209 — 556  8°). 


■J■J'^ 


7.  Mii.     TiiF.OLOGis<:iiE  Revue.     19u»j     Nr    7. 


?30 


Systomafisclip  Tlieologi»'. 

II  t  Hinter,  l'r.,    Apulojjic    dt-.    Clirisiciitums.     1.   HJ.:   Der  Uc- 

wci-.    des    (Jirislcntunis.       i.     Ahll;;.      9.     Aull  ,    lirsfj.    v.     \-.. 

Mulkr.     l-rcihurf-,  Ikrdcr,   191)6  (XLIV,  567  S.  ü")'.  M.  j.jci. 
Sieben,  ü.,  Die  Keli^ionsphilobophie  in  Deutschland    in    ihren 

genenwärligen     llaiipiverlrelerii.       Langensalza,     Bever,    1906 

(V,  176  S.  «r.  S°>.     M.  5. 
Allen,  G.,  Die  l-'niwickelun^  des  Goitcsgedankcns.     Kine  L'nier- 

suchiinj;  üb.  die  Ursprünge  der  Religion.     Deutsche  Bearbeitg. 

V.  II.  Ihm.    Jena,  Costcnoble,  191)6  (V,  56«  S.  gr.  «";.     M.  «. 
Mayer,   li.   \\'.,    Das    psychologische  Wesen    der    Religion    und 

die  Religionen.     Strasburg,  lleit/,  1906(27  S.  gr.  8°).     .M.    1. 
Seeberg,    R.,    Die    Grundwahrheiten    der   christl.    Religion.     .). 

verb.  .Aull.     Leipzig,  Deichert,  1906  (X,  175  S.  8°).     M.  j. 
Boehnier,  J.,  Rcicligottesspuren  in    der  Völkerwelt.      [Beitr.    z. 

Fördern,  christl.  Theol.  X,  ij.     Gütersloh,  Bertelsmann,  1906. 
Berguer,    G.,    L'.ignosticisnie    religieux    (Rev.  de  llieol.    et    de 

philos.   1905   p.  401—427^. 
Lobstein,  1*.,  Ktudes  sur  In  doctrine  chretienne   de  Dieu  (Ebd. 

1905  p.   195  —  216;   1906  p.  5  — 52)- 

Huit,  C.,  La  science  et  la  croyance  en   Dieu  (Rev.  de  Fribourg 

1906  p.   1 15  — 126). 

Gisler,  .Ä.,  Gottcsbeucise  (Schweiz.  Rundschau  1905  6 S.  161 -177). 
Kbersolt,  P.,  LWtheisnie  et  l'evolution  huniaine.     Paris,  Fisch- 
bacher (45  p.  8°). 
Festugiere,  .M.,  Quelle  sera  la  philosophie  de  l'liglise?  L'Eglise, 

la  Philosophie  traditionnelle  (Rev.  Bened.  1906,  2,  p.  241-256). 
Ryner,    H.,    Les    Chretiens    et    les    Philosophes.      Paris,    Libr. 

Iran^aise,   1906  (224   p.   i8°j.     Fr.  2. 
Beck,  .\.,  Die  menschliche  Willensfreiheit.     [Glaube    u.  Wissen 

7J.     München,  Volksschrilienverlag,  i9o6(  141  S.  12").  .M.  0,50. 
Curtis,  O.  A.,  Christian  Faith.     Personally  given  in    a    System 

of  Doctrine.     London,  Hodder,  1906  (554  p.  8°j.     10  »•.  6  il. 
Hilty,  C,  Neue  Briefe  (.Ri-'cht  od.  .Mitleid?     Glück  im  Unglück. 

Für    u.    gegen    die    Frauen.     .\nh.:    Katharina  v.  Genua.     In- 
tensiveres   Christentum.     Paradiso.     i.  — 10.    Taus.      Leipzig, 

Hinrichs,   1906  (1\',  561   S.  8°).     .\L   5. 
Häberlin,  F.,  Ist   die  Theologie   eine  Wissenschaft?    (Schweiz. 

theol.  Z.   1906  S.   I  — 18). 
Marshail,  N.  H.,  Theologv  and  Truth.     London,  Clarke,  1906 

(504  p.  8«).     5  .V. 
McDonald,  \\  .,  The  Rcvival  ol  Mysticism  (Irish  Theol.  Cluart. 

1906,  2,  p.  208—220). 
Lc    Pen  nee,    V.    M.,    Elementa    theologiae     dogmattcae.      (De 

SS.     Eucharisti.i).      Saint-Brieuc,     impr.     Prud'homme,    1905 

(572  p.  8"). 
Conimer,  H.,  Relcctio  de  matris  dei  niunere  in  ecclesia  gcrendo. 

Wien,  Kirsch,   1906  (165  S.  8°).     .M.  5,60. 
Linden,  J.,  Die  leibliche  Aufnahme  .Maria    in    den  Himmel    (Z. 

f.  kath.  Theol.   1906,  2,  S.  201 — 226). 
Gottschick,    J.,    Die    Lehre    der    Reformation    v.     der    Taufe. 

Tübingen,   Mohr,    1906  (III,  55  S.  8").     0,80. 
Bolliger,  .\.,  Die  Kindertaufe  (Schweiz,  theol.  Z.  1906  S.  iS- 58). 
K  a  m  b  I  i ,  C.  W.,  Die  sexuelle  Frage  u.    ihre  Beantwortung  von 

Prof  Dr.  Aug.  Forel  (Ebd.  S.  59-61). 
Simon,    P.,    Science    et    Morale.      Lettre    a    M.    F.    Brunetiere. 

Paris,  bureaux  de  la  Grande  Revue,   1906  (52  p.  8°). 
Schmidt,  W.,  Der  Kampf   um    die    sittliche  Welt.     Gütersloh, 

Bertelsmann,  1906  (558  S.  8°).     M.  5. 
Tor  eil  i,  .A.,  L"  arte  e  la  morale.     Portici,  stab.  tip.  Vesuviano, 

1906  (604  p.  8°).     L.   5,50. 
Billoi,    L.,    De    virtutibus    infusis:    commeni.    in    II    p.irtem  .s. 

Thomae.     Tom.  I.  (De  virt.  infusis  in  genere,  et  theologicis 

in  specie).     Ed.  2  aucta  et  emenJata.     Romae.  lip.   luvenum 

opitkuni  a  s.  loseph,   1905  (451   p.  8"). 

Praktische  Theologie. 

Roniero,  F.,  Prodronius  ad  ius  canonicum  Universum  seu  pro- 
legomena  iuris  canonici  hodiernis  acadeniiarum  moribus 
accommodata.     Rom,  Desciec,  1905  (552  S.   gr.    8').     M.  4. 

Freisen,  J.,  Staat  u.  katholische  Kirche  in  den  deutschen 
Bundesstaaten.  II.  (Schluß-)TI. :  .Anhalt,  Schwarzburg-RuJol- 
stadt,  Schwarzburg-Sondersh.iusen,  Reul>- Greiz,  Reut^Schleiz, 
Sachsen-.Ahenburg,  Sachsen-Coburg  u.  Goilia.  [Kirchen- 
rechtl.  .Abh.  27  — 29J.  Stuttgart,  Enke,  1906  (XII,  500  S.  gr. 
8").     .M.   16. 

lugie,  M.,  La  reconlirmation  des  apostats  dans  FEglise  greco- 
russe  (Echos  d'Ürient  1906  mars,  p.  65 — 76). 


Palmieri,    .A.,    L'n    d'  . 

Latins  chez  le>  Grv., 
Milasch,    N.,    Das    Kr 

Nach    den    allg.    Kirchcnrcciit»juclleii    ü.    iu>.h    dcii     in     den 

autokephalen    Kirche-n  gelt.    Spczial-Gesetzcn.     Cbcrs.  von  .\. 

R.  v.  Pessir.     2.  verb.    u.  verni.    .Aufl.     .Mostjr,    Fächer    & 

Kisi-,  1905  (XV.  742  S.  Lex.  8*).     M.   16. 
SIcumcr,  .A.,  Index  Romanus  s.  oben  Sp.  224. 
hyszczarczvk,  V.,  Conipendium  privilegioruni  regularium  prac- 

sertim    oriünis    frairum     niinorum.      Lemberg,    Gubrvnowicz 

&  Schn)idt,  1906  (XVL  225  S.  8*).     .M.  4. 
Hörn,  E.,  Urganisation  religieuse  de    Ij  ilongrie.     Paris,  Bloud, 

1905  (65  p.   16"). 

,  Le  Christianisme  en  Hongrie.     Ebd.  1905  (76  p.  |6*). 
Clecve,  L,  Secrei  Church.     London,  Digbs'  &  L.,  1906  (504  p. 

8").     6  *. 
McCarthy,  M.  J.  F.,  Priests  and  People  in  Ircland.     New  edit. 

London,  Simpkin,   1906  (642  p.  8').     7  *.  6  rf. 
Bonet-Maury,  G.,  L'Islan)isnie  et  le  Chrbtianismv  cn  Afriquc. 

Fans,  Hachetie,  1906  (VI,  50 j  p.   i6*). 
Tisdall,  W.,  Religion  of  the   Cresccm.     Lecturcs   on   .Muham- 

madanism.      2nd    edit.    rev.      London,    S.    F.    C.    K.,     1906 

(268  p.    12°).      4   H. 
Ridding,  G.,  Church  and  Commonwealth.     Visitation  Charge*. 

Collected    and    edit.    by    Laura    Ridding.      London,     .Arnold, 

1906  (544  p.  8°)      7  ■■<'  6  ./. 

Mausbach,  [.,  .Altchristi,  u.  moderne  Gedanken  üb.  Frauen- 
beruf. 5  .Aufsätze.  I.  — 5.  -Aull.  [.Apolog.  Tagesfragen  6]. 
M.-Gladbach,  Volks  verein,   1906  (127  S.  8»).     .M.    I. 

Bonomelli,  G.,  Religiös-soziale  Tagesfragen.  5  Fasloral- 
schreiben,  ausgewählt  u.  übers,  v.  V.  Holz  er.  Wien,  Fromme, 
1906  (XVI,  253  S.  8").     M.  2,50. 

Braun,  C,  Bisheriges  u.  künftiges  Verhalten  der  deutschen 
Katholiken  in  der  .Arbeiterfrage.  Würzburg,  Bauch,  1906 
(156  S.  gr.  8°).     .M.   1,60. 

Göitler,  J.,  Der  Münchener  katechetische  Kurs  1905.  .Aus- 
geführter Bericht.  Kempten,  Kösel,  1906  (IV,  518  S.  gr. 
"8»).     M.  5. 

Usteri,  E.  Müller,  Bassermann,  Zur  Katechismusfragc 
(Schweiz,  theol.  Z.   1916  S.  61—68). 

Beyssac,  G.  M.,  Si  quis  calechuminus  .  .  .  (Rass.  Gregor.  1906, 
'5/4,  c.   105-114). 

Peelcrs,    F.,    La   legende  de  Saidnaia   (.Anal.  Bolland.   1906,  2, 

P-   «57— <57)- 
Delehaye,    H.,    Sanctus    Silvanus    (.Anal.    Bolland.    1906,    2, 

p.   158—162). 
Katuzniacki,     Volksetvmologische    .Aliribuie    des     h.    Kvrikos 

(.Arch.  f.  slav.  Philof.  1906,  i,  S.  84—89). 
Johner,  D.,    Neue    S;hulc    des    gregorianischen  Choralgesangs. 

Regensburg,  Pustet,   1906  (.\VI,  298  S.  8°).     M.   1,80. 
Marucchi,  O.,  Di  alcune  recenti  scopene  di  antichita    cristianc 

sulla    Via    Flaminia    (Bull.    d.    commiss.    archeol.    1905,    4, 

p.  500—515). 
Gatti,    G.,    Capselle    rcliquiarie    cristiane    c    misure    romane  di 

capacitä  (Ebd.  p.   516 — 528). 
Tomaseiti,    F.,    Notizie    intomo    ad    alcune    chiesc    di    Roma 

(Ebd.  p.  529-545). 
de  Waal,  .A.,    Der   Titulus    Praxedis    (Rom.  Quartalschr.   1905, 

4,  .Arch.  S.   169—180). 
Wilpert,  ].,  Beiträge  zur   christl.    .Archäologie  III.     Imümer  in 

der  Auslegung  von  bildl.  Darstellungen  (Ebd.    S.    181  —  195). 
Baumstark,  A.,  Zur   ersten    .Ausstellung    für  italo-byzanllnische 

Kunst  in  Grottaferrata  (Ebd.  S.   194—219). 
Monceaux,  F.,  Enquete  sur  l'epigraphie  chretienne  d'.Atrique  III 

(Rev.  archeol.   1906  janv.-fevr.,  p.   177—192). 
Slrzygowski,    J.,    Die    .Miniaturen    des  serbischen  Psalters  der 

königl.  Hof-  u.  Staatsbibliothek  in  München.     .Mit  e.  Belgrader 

Kopie    ergänzt    u.    im    Zusammenhange    m.    der    s\T.  Bilder- 

redakiion  des  Psalters  untersucht.     Mit  62  Taf.  u.  45  .Abbild. 

im  Texte.     [Aus:   „Denkschr.  d.  k.  .Akad.  d.  Wiss."].     Wien, 

Holder,   1906  (LXXXVII,   159  S.  4°)-     M.  42- 
Braun,   J.,    -Maria    .Magdalena  od.  Herodias  (Z.  f.  christl.  Kunst 

1906,  I,  Sp.  25—26). 
Stein,    Ü.,    Die    Reinoldikirche    in  Wort    u.    Bild.      Dortmund, 

Selbsiveriag,  1906  (174  S.  Lex.  8").     Geb.  .M.  4- 
Fairbairns,    .A.,    Cathedrals    of   England    and  Wales.     Vol.  2, 

64  pictures  of  8    cathedrals.     London,    Dennis,  1906  (128  p. 

4").     10  Ä.  6  rf. 


231 


7.  Mai.    Theologische  Revue.     1906.    Nr. 


232 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  BLchhandlunKcn  zu  hc/.iclien.  NöUe    ErSCheillUngen.  Uurd!  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


Hablitzel.    Dr.   .Joli.    IJaitt..    Hrabanus    Maurus. 

Ein  Beilrag  zur  Gescliichie  der  mittelalterlichen  K.xegese. 
(Biblische  Studien,  XL  Band,  3.  Hclt).  gr.  8"  (VIII  u. 
io6).    M.  2,60. 

Hobei'^f.  Dr.  (iottfricd.  ord.  l'rolessor  der  Universität  Frei- 
burg i.  Br.,  Die  Psalmen  der  Vulgata.  über- 
setzt und  nach  dem  I.itcralsinn  erklärt.  Zweite,  ver- 
mehrte und  verbesserte  Auflage,  gr.  8°  (XXXVI 
u.    (84).     M.   10:  geb.  in  Leinwand  M.   11,50. 

Der  Kommentar  gibt  neben  dem  lateinischen  Text 
und  einer  vollständigen  Übersetzung  eine  Erklärung  des 
Literalsinnes  der  lateinischen  Psalmen.  Die  mystische  Er- 
klärung ist  leicht  zu  linden,  wenn  nur  die  gewöhnlichsten 
Regeln  der  Hermeneutik  auf  den  Literalsinn  angewendet  werden. 

Köni^.    Dr.    Erich,    Kardinal   Giordano   Orsini 

(t  1438).  l-an  Lebensbild  aus  der  Zeit  der  großen  Kon- 
zilien und  des  Humanismus.  (Studien  und  Darstellungen 
aus  dem  Gebiete  der  Geschichte,  V.  Band,  1.  Heft),  gr.  8" 
(XII  u.    124).     M.   5. 


Institutiones  iuris  natu- 

moralis  univers.ie   secundum   prin- 


)ley«'i'.  Tlicodorii.s.  S. 

raus  seu  philosophiae  nioraUs  univer 
cipia  -S.  Thorn.ie  .Aquinalis  ad  usum  scholaruni  adornavii 
I'ars  I.  lus  naturae  generale  continens  ethicam  gene- 
ralem  et  ius  sociale  in  genere.  Editio  altera  emendata 
gr.  8"  (XLVIII  u.   502)."     M.  8;    geb.  in  I  l.ilMV.ui/  M.    10 


Ries.    Dr.   .Icsepll.    Repetitor  am    erzbischöflichen    FriesJcr- 

seminar  zu  St.  Peter,    Das    geistliche    Leben  in 

seinen  Entwicklungsstufen  nach  der  Lehre  des  hl.  Bernard. 

(Quellenmäßig  dargestellt,  gr.  8"  f.XII  u.  328;.  M.  7. 
Das  Werk  führt  die  christliche  Vollkomnienheiislehie 
des  .\btes  von  Clairvaux  in  systematischem  Gesamtbilde  vor. 
Es  dürfte  dazu  beitragen,  den  heiligen  Kirchenlehrer  der 
wissenschaftlichen  Beachtung  etwas  näher  zu  rücken,  als  es 
bisher  der  Hall  war.  Auch  in  aszetischer  und  homiletischer 
Beziehung  ist  es  wohl  manche  gute  Dienste  zu  leisten  geeignet. 

Sä^rniÜllei',    Dr.    Job.    Bapt..   o.    Ö.    Professor   der  Theo- 
logie an    der    Univcrsiiät    Tübingen,    Die      kirchliche 

Aufklärung  am  Hofe  des  Herzogs  Karl 
Eugen  von  Württemberg  (1744     1793).    Ein 

Beitrag  zur  Geschichte  der  kirchlichen  Aufklärung,     gr.  8° 

(\'lll  u.  228).     M.   5. 

l  hliiiauii.  r)r.  .losiic.  i'f.irrer  in  .Murg  a.  Rh..  Die  Per- 
sönlichkeit   Gottes    und    ihre    modernen 

Gegner.  Eine  apologetische  Studie.  (Slraßburger  theo- 
logische Studien,  VIII.  Band,  i.  u.  2.  Heft),  gr.  8"  (XII 
u.  258).     M.  5. 

Der  Zweck  der  .•Vrbeit  ist  ein  praktischer,  sozialer  und 
allgemein  christlicher.  Die  Wahrheit  und  Überzeugung  von 
einem  persönlichen  Gott  sollen  in  der  hier  dargelegten  wissen- 
schaftlichen Form  und  durch  dieselbe  Eingang  finden  und  be- 
festigt werden  vor  allem  in  der  gebildeten  und  zu  bildenden 
Jugend  und  .Männerwelt. 


Verlag  der  Aschendorff sehen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 


ik  dt.    >k    jk 


J*     J*      ^t,     ^     ^     J, 


Vollständig   liegt   jetzt  vor  : 

Prof.  Dr.  J.  B.  Heinrich,  Dogmatische  Theologie. 

durch    Dr.    C    Gutberlct,  Professor  der  Dogm.uik  und  .Apologetik 
III    .M. 

I.  Bd 


Fortgeführt 
10  Bände. 


riieologische  F.rkenntnislehre ;  insbesondere  von  den  i»-neiiiiihnln  ßilvi  und 
den  iiiolini  cri'dibi/ihdi.i  (.Apologetik);  von  dem  Glauben,  den  Glaubens- 
i|uellen,  der  Glaubensregel  und  dem  Glaubensrichter;  von  der  heiligen 
Schrift.     Zweite  Auflage.     XVI  und  852  S.  M.  9,20. 

Bd.  Von  der  Tradition ;  von  dem  unfehlbaren  kirchlichen  Lehr-  und  Richteramt, 
insbesondere  des  Papstes  und  der  (xincilien ;  Glauben  und  Wissenschaft. 
Zweite  Auflage.     Vlll  und  802  S.  M.  9,20. 

I5d.  (Lottes  Dasein,  Wesen  und  Fägenschalten.  Zweite  Auflage.  VIII  u.  864  S. 

M.  10,—. 

Bd.   Die  Trinitätslehre.     Zweite  Auflage.     VIII  und  640  S.        M.     8,60. 


,'on  der  Schöpfunj 
VIII  und  824  S. 


Auflage 
und  \'ors 


VIII  und  640  S. 
hung.     Die  Engellehri 


VI. 


Bd.  Die  Lehn 
Auflagi 

Bd.  Die  Lehre  von  der  Natur,  dem  Urstande  und  dem  Falle  d 
(Ghristliche  Anthropologie).  Zweite  Auf  läge.  VIII  u.  864  S. 
\'on  den  Werken  Gottes.     XL  und  848  S. 


Zweite 
M.   10, — . 

s  Menschen. 
M.  12,-. 

VII.  Bd.  \'on  den  Werken  Gottes.     XL  und  848  S.  M.  12,—. 

VIII.  Bd.  \"on  der  Cjnade,  von  der  Vorherbestimmung;  von  der  Rechtfertigung;  von 
den  eingegossenen  Tugenden  und  Gaben  des  heiligen  Geistes.  Vom  Ver- 
dienste.    VIII  und  696  S.  M.   12, — . 

IX.  Bd.  Von  den  heiligen  Sakramenten,     .\llgemeiner  Theil.      Die  Sakramente  der 
Taufe,  Firmung,  hl.  Eucharistie.     VI  und  898  S.  M.   13,75. 

X.  Bd.   Die  Sakramente  der  Buße,  Ölung,  Prieslerweihe  und  Ehe.     Von  den  letzten 
Dingen.     VIII  und  954  S.  .M.   14. 2v 

MT  !<<'■  Itc/.iiu:  oiiiCK  vollstiiiKlivcn   K\t'in|iliirs  sind    die    Itiichhiiiid- 
liiii^eii  von  uns  in  den  Staml  ^escl/.l,  mit  olnoin  Xiuliliill  von  'iO°  ,,  /ii  Herein. 


Verlag  der  Asclieoflorffsclieii  Büclitiillg.,  Monster  i.W. 

In  unserem  Verlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Karl  Braun  S.  J..  Dr.  Tl..  et  Ph.. 
Über  Kosmogonie  vom  Standpunkte 
christlicher  Wissenschaft  nebst 
einer  Theorie  der  Sonne  und  eini- 
gen darauf  bezüglichen  philoso- 
phischen Betrachtungen,  j.  vcrni.  u. 
verb.  .Vull.ige.  XXIV  u.  492  S.  gr.  8°. 
7,50  M.,  geb.  in  Haibfranzbd.  8,70  M. 

.Aus  einem  Urteil,  das  der  gegenwär- 
tige Leiter  des  Vatikanischen  Observato- 
riums, P.  Hagen,  über  das  Werk  abgab, 
heben  wir  folgende  Stellen  heraus : 

„Das  muß  jeder  sagen,  die  Originali- 
tät und  das  Genie  schauen  aus  dem  Buch 
heraus.  Es  wird  für  immer  eine  Zierde 
für  den  Orden  bleiben  und  vielleicht  später 
mehr  geschätzt  werden,  als  gegenwärtig  .  .  . 
.Aber  besonders  wertvoll  sind  die  allge- 
meineren Gesichtspunkte,  mit  denen  der 
Verfasser  über  den  materiellen  Horizont 
so  vieler  Gelehrten  steigt.  D.ts  klingt  wie 
eine  Mission,  die  einem  Auditorium  ge- 
hatten wird,  das  man  auf  andere  \\'eise 
nicht  erreichen  kann  ..." 


Druck  der  Aaobeudorf Isobon  Buchdruckoroi  in  MUustor  i.  W. 


Theologische  Revue. 


In   VcrhiiHluiii 


Hnllijlihrlicli  10  Numniom 
von  mindosteni  12-IU Suiten. 

Zu  Iioziehon 

•laroli  nllo  Uanlilmadltineon 

unil  I'oHt:inituUtMi. 


mit    der   tli<'()lo«?ischen  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klo«t...r~T,.Be  ::l    i-'. 


BcsnK'preif 

li«l>>j&lirlicli  i   M. 

I D ■«rate 

r.^  I'f.   (Ur  die  dreimal 

i;eBpaltene  I'etitzeile  oder 

deren  aaam. 


Nr.  8. 


22.  Mai  1906. 


5.  Jahrgang. 


Ni.He  Korsiliuncen  zilr  fiottesfienndfriigp : 
Kii-dor,    Her    ( Jottosfreund    vum  Oberland 
(K.  Hihlnieyer. 

V.  ]{ieH8.  Atlas  Seriptorne  Sacrae.  Kdid. 
Knockert  (Holzhe;). 

(juirvbnoh.  Hie  Lehre  des  b.  Paulas  von 
dfi  ^türliohen  liotteserkcnntnis  und  dem 
«»tr^    iclieu  Sittencesetz  i  Rademacheri. 

Kam  pol  In  del  Tiiidnro.  Santa  Melania 
rinnii>re  scnalrice    roniana  (Diekampi. 

Kneener.  Vio  de  Sivtre.  par  Zaeharie  le 
soholasti.iue  ( Braun). 


K  n  ccner.  Vie  de  .Srv.  re,  par  .Ii-an.  «up^rienr 

du   monasttre  di;   Ikitli-Aphthouia    >  Braun). 
Catei'liismns    Romanns.    Edit.    Ratislionensis 

IV.    T.  1  et  II  (Falk  . 
Spill  mann.  Geschirlite  der  Katholikenver- 

foleuDK  in  England  l..Si-l(;8I.    3.  n.  4.  Teil 

I  Baumßarton>. 
Blutzer.    Die     Katbolikenemanzipation     in 

(irnfibritannien  und  Irland  iBanmgarten). 
Grab  mann.     P.     Heinrich     Denifle    O.     Pr. 

(Pieper,. 


lucrt.  P.  Heinrich  Denifle  O.  Pr.    Pieper  - 


Platzboff-Lejeune.  BeligioD  geffen  Theo« 
logie  and  Kircbe  (A.  Koch.>. 

ZOckler,  Gottes  Zeagen  im  Beicb  der  N'atar. 
I.  Aafl.  (KUliog). 

Kleinere  Mittsilangea. 

Bücher-  und    Zeitscbriftenschan 


Neue  Forschungen  zur  Gottesfreundfrage. 

Rieder,  I)r.  K.ul,  Der  Gottesfreund  vom  Oberland,  eine 
Erfindung  des  Straßburger  Johanniterbruders  Nikolaus 
von  Löwen.  Mit  1 2  Schril'tiat'cln  in  Lichtdruck.  Innsbruck, 
Wagncrschc  Univcrsitätsbuchhandlung,  1905  (XXIV,  270  u. 
268*^  S.  gr.  8°).     M.  24. 

Es  wird  in  der  Geschichte  der  deutschen  Mystik 
nicht  leicht  ein  Problem  geben,  das  gnjßeres  Interesse 
bietet,  uiui  doch  einer  sicheren  Lösung  bis  auf  den  heuti- 
gen Tag  hartnäckiger  widerstrebt,  als  die  sog.  Gottes- 
freundfrage. Man  erinnert  sich  des  berechtigten  Auf- 
sehens, das  Denifles,  des  allzu  früh  verstorbenen  Bahn- 
brechers in  der  Erforschung  der  deutschen  Mystik,  in  der 
Zeitschrift  für  deutsches  Altertum  Bd.  24  u.  25  (1880/81) 
veröffentlichte  Aufsätze  Ober  Rulman  Merswin  und  den 
Gottesfreund  im  Oberlande  gemacht  haben.  Hatte  der 
gelehrte  Dominikaner  schon  vorher  in  einer  eigenen 
Schrift  (Taulers  Bekehrung  kritisch  untersucht,  Straßburg 
1870)  die  Taulerlcgende  des  Meisterbuchs  zerstört,  so 
erbrachte  er  hier  mit  sicherer  Methode  und  glänzender 
Gelehrsamkeit  den  Nachweis,  daß  jener  hochb^nadete 
Laie,  der  als  Haupt  eines  mystischen  Bundes  am  Ober- 
rhein weitreichenden  Einfluß  und  höchste  Verehrung  bei 
weltlich  und  geistlich,  bis  zum  Papste  hinauf,  besessen 
haben  sollte,  in  Wahrheit  eine  Fiktion,  und  die  angeblich 
von  ihm  verfaßten  Schriften  Fälschungen  seien ;  für  den 
L^rheber  dieses  Betruges  erkläite  er  den  als  Stifter  des 
[ohanniterhauses  zum  Grünenwörth  bekannten  Straßburger 
Kaufmann  und  Bankier  Rulman  Merswin.  Denifles  Re- 
sultate sind  seitdem  von  der  Wissenschaft  allgemein  —  nur 
W.  Präger  in  dem  3.  Bande  seiner  Geschichte  der  deut- 
schen Mystik  (i8g2)  erhob,  freilich  erfolglos,  Widerspruch 
—  angenommen  worden,  und  in  alle  Darstellungen  der 
Literatur-  und  Kirchengeschichte  übergegangen.  Man 
durfte  sich  freilich  nicht  verhehlen,  daß  auch  er  das 
überaus  schwierige  und  komplizierte  Problem  nicht  rest- 
los gelöst,  den  Schleier  des  Geheimnisses  nicht  vollständig 
gelüftet  hatte:  die  Frage  z.  B.  ob  Merswin  zur  Durch- 
führung des  Betruges  Helfershelfer  hatte,  welchen  Zweck 


er  dabei  eigentlich  verfolgte,  war  nicht  ganz  befriedigend 
gelöst,  auch  manches  andere  Detail  nicht  völlig  aufgehellt 

Dies  war  der  Stand  der  Sache,  als  Dr.  Karl  Rieder, 
ein  junger  badischer  Gelehrter,  der  sich  als  Berthold- 
forscher und  Fortsetzer  der  Konstanzer  Bischofsregesten 
vorteilhaft  eingeführt  hatte,  mit  zwei  Aufsätzen:  >Zur 
Gottesfreundfrage«  in  der  Zeitschrift  für  Geschichte  des 
Oberrheins  N.  F.  17  (1902),  205 — 216,  480 — 496  her- 
vortrat, und  damit  eine  neue  Phase  in  der  literarischen 
Behandlung  des  Problems  eröffnete.  Er  stellte  die  These 
auf,  daß  nicht  Merswin,  sondern  sein  Sekretär  und  \'er- 
trauter  Nikolaus  von  Laufen,  richtiger  Löwen,  die 
Gestalt  des  Gottesfreundes  erfunden  und  die  diesem  und 
Merswin  zugeschriebenen  Schriften  verfaßt  bezw.  kom- 
piliert oder  interpoliert  habe.  Eine  eingehende  Begrün- 
dung seiner  in  ihrer  aphoristischen  Form  doch  noch  etwas 
problematischen  Ausführungen  versprach  R.  in  einem 
eigenen  Werke  zu  geben,  das  nunmehr  als  stattlicher 
Band  von  270  -|-  268  Seiten  (die  Abhandlung  und  die 
Textbeilagen  sind  je  besonders  paginiert)  vorliegt.  Der 
Abhandlung  voran  geht  S.  XV — XXII  ein  genaues  Ver- 
zeichnis der  benützten  Handschriften  und  Urkunden,  am 
Schlüsse  folgen  (S.  244* — 208*)  ein  Glossar  der  beiner- 
kenswerten  Ausdrücke  und  12  Tafeln  mit  Abbildungen 
aus  wichtigen   Handschriften  und  Urkunden. 

R.  geht  davon  aus,  daß  er  auf  zwei  empfindliche 
Lücken  der  bisherigen  Forschung  hinweist:  diese  habe 
nämlich  die  Gottesfreundfrage  stets  für  sich  allein,  los- 
gelöst von  der  Geschichte  des  Johanniterhauses  zu 
Straßburg,  mit  der  sie  doch  aufs  engste  zusammen- 
hängt, behandelt,  und  sich  meist  mit  den  ungenügenden 
Editionen  K.  Schmidts  begnügt,  statt  auf  die  Hand- 
schriften selbst  zurückzugehen.  Nur  eine  gründliche  Unter- 
suchung der  teilweise  noch  vorhandenen  Memoriale,  d.  h. 
Gedenkbücher  von  Grünenwörth,  welche  sämtliches  Ma- 
terial zur  Geschichte  des  Hauses  und  die  Merswin  und 
dem  Gottesfreund  zugeschriebenen  Traktate  enthalten, 
könne  eine  sichere  Grundlage  für  weitere  Untersuchung 
schaffen.  Diese  Lücken  auszufüllen,  behandelt  der  Verf. 
sein  Thema  in  zwei  Abschnitten:    i.  die  Memorialbücher 


235 


22.  Mai.    Theologische  1'ievue.      1900.    Nr.  8. 


236 


nacli  Entstehung  und  Verfasser,  2.  dieselben  nach  ihren 
einzelnen  Bestandteilen,  und  gelangt  nach  äußerst  schwieri- 
ger und  komplizierter  Detailuntersuchung  —  es  handelt 
sich  um  9  verschiedene  Memorialbücher  mit  c.  22  Trak- 
taten und  ebensovielen  Briefen  —  zu  folgendem  Schluß- 
ergebnis (S.  260  f.):  die  Memoriale,  welche  uns  allein 
die  Kenntnis  von  dem  großen  Gottesfreund  und  seinen 
Beziehungen  zu  Merswin  vermitteln,  sind  sämtlich  erst 
nach  des  letzteren  Tod  (t  18.  Juli  1382)  angelegt  wor- 
den, und  verfolgen  offensichtlich  den  Zweck,  Stifter  und 
Stiftung  des  Johanniterhauses  zu  verherrlichen,  und  die 
von  Merswin  getroffenen  Einrichtungen ,  besonders  das 
singulare  Pflegerinstitut,  gegen  Anfechtungen  zu  sichern; 
nebenher  läuft  auch  die  Absicht,  die  Brüder  zum  Streben 
nach  höherer  Vollkommenheit  anzueifern.  Um  dieses 
Ziel  zu  erreichen,  erfahren  die  in  den  Memorialen  nieder- 
gelegten Gedanken  eine  Entwicklung,  in  dem  sie  sich  von 
allgemeinen  und  schwankenden  Andeutungen  aus  (i.  Etappe 
1382  —  85:  Anlegung  der  drei  ältesten  Memoriale  in  ihrer 
ursprünglichen  Gestalt)  immer  mehr  erweitern,  klären  und 
vertiefen  (2.  Etappe  c.  1390 — 1400:  Umwandlung  der 
genannten  Memoriale  und  Anlegung  neuer);  den  Schluß 
bildet  das  Briefbuch,  das  Merswins  Institutionen  in  der 
unterdessen  entstandenen  Krisis  mit  Hilfe  raffinierter 
Fälschiuig  zu  rechtfertigen  und  verteidigen  sucht.  Nun 
ist  aber  Verfasser  aller  Memoriale  sicher  Nikolaus 
von  Löwen  (geboren  1339  zu  L.  in  Brabant,  nicht  zu 
Laufen,  wie  man  bisher  meinte,  13(16  Sekretär  Ruimans, 
1367  Priester,  1371  Johanniter  zu  Grünenwr)rth,  t3-  April 
1402),  —  also  ist  er  auch  Erfinder  der  Gestalt  des  gro- 
ßen Gottesfreunds  im  Oberland  unil  seines  Verkehrs  mit 
dem  ebenfalls  hochbegnadigten  Gottesfreund  Merswin ; 
alle  bezüglichen  Schriften  sind  von  ihm  verfaßt,  Merswin 
selbst  hat  keinen  Anteil  an  dem  Betrüge  und  ist  über- 
haupt nicht  schriftstellerisch  tätig  gewesen.  Die  Traktate 
und  Briefe  sind  aber  nicht  Originalwerke,  sondern  Bear- 
beitungen anonymer,  wahrscheinlich  lateinischer  aus  den 
Niederlanden  stammender  Schriften.  Aufgabe  der  philo- 
l()gisch-s|)rachlichen  Untersuchung  wird  es  sein,  nachdem 
die  historische  Kritik  die  Wege  gebahnt  hat ,  diesen 
Quellen   und  Urschriften  nachzuspüren. 

Die  neue  Lösung  des  Problems  i.st  auf  den  ersten 
Blick  in  hohem  Grade  überraschend.  Sie  vollzieht  einen 
vollständigen  Personenwechsel :  Merswin  verschwindet  in 
der  Versenkung  und  Nikolaus  von  Löwen  tritt  als  alleini- 
ger Akteur  auf  die  Bühne.  Ob  er  aber  imstande  sein 
wird,  das  ganze  Gewicht  der  Gottesfreundfrage  zu  tragen  ? 
Bereits  haben  zwei  ausgezeichnete  Germanisten,  A.  E. 
Schönbach  (Rezension  übei  R.s  Buch  in  der  Literarischen 
Rundschau  1905  Nr.  5  Sp.  i()7ff.),  und  der  beste  Ken- 
ner der  tleutschen  Mystik,  l'li.  Siiaucli  ^in  seinem  vor- 
trefflichen Artikel:  R.  Merswin  und  die  Gottesfreundfe, 
in  Haucks  Realenzyklopädie  für  protest.  Theol.  3.  Aufl. 
XVII,  203  ff.,  besonders  S.  226),  gegen  R.s  These  Stel- 
lung genommen  und  sie  für  unannehmbar  erklärt.  Unter 
iler  Voraussetzung,  daß  ein  sicheres  Urteil  erst  nach  ge- 
nauester Nachj)rüfung  von  R.s  Beweisführung  —  eine 
solche  ist  von  Strauch  in  der  Zeitschrift  für  deutsche 
Philologie  angekündigt  —  sich  ermöglichen  wird,  muß 
auch  Referent  bekennen,  daß  er  sich  nicht  zur  L'ber- 
zeugung  ihrer  Stringenz  durchringen  konnte;  von  „un- 
widerleglichem" Beweis  zu  reden  (S.  163,  H)2,  200), 
dürfte  wohl  etwas  verfrüht  gewesen  sein.     Mag  auch  dfe 


Darlegung  über  die  Abfassung  tler  Mcmorialbücher,  ab- 
gesehen davon,  daß  sie  sicheriich  nicht  alle  von  Nikolaus 
geschrieben  sind,  im  wesentlichen  richtig  sein,  so  erschei- 
nen doch  die  daraus  gezogenen  Schlü.sse  als  zu  weit- 
gehend :  man  steht  oft  unter  dem  Eindruck,  als  erkläre 
sich  vieles  gerade  so  gut,  wenn  Merswin  doch  der  eigent- 
liche Urheber  des  Betruges  war,  Nikolaus  aber,  sei  es 
als  misere  äeceplus  oder,  was  vielleicht  wahrscheinlicher, 
mit  Bewußtsein  und  Absicht  auf  seine  Ideen  einging  und 
sie  literarisch  weiter  entwickelte.  Des  Letzteren  unsiche- 
res Suchen  und  Tasten,  seine  eigentümlichen  Korrekturen 
und  Deutungsversuche  an  den  Traktaten  sind  auch  bei 
dieser  Annahme  erklärlich ;  denn  es  wäre  doch  kaum 
möglich  gewesen,  eine  Fiktion  von  solch  komplizierter 
Anlage  gleich  von  Anfang  an  nach  einheitlichem  Plane 
durchzuführen ,  und  Merswin  mochte  auch  absichtlich 
manches  in  geheimnisvollem  Dunkel  belassen  haben,  was 
jener  deutlicher  zu  sagen  sich  bemühte.  Merswin  die 
eigene  schriftstellerische  Tätigkeit  abzusprechen,  hab6n  wir 
nicht  genügenden  Grund ;  R.  scheint  mir  dabei  zu  sehr 
von  dem  Gegensatz  zur  bisherigen  Forschung  beherrscht 
zu  sein  und  die  für  Merswin  sprechenden  Momente  nicht 
genügend  zu  wägen.  Daß  sich  das  Zweimannenbuch 
schon  vor  1370  im  Besitze  von  Ruimans  Frau  befand, 
ist  doch  vielsagend.  Femer  haben  die  Merswin-  und 
Gottesfreundtraktate  doch  ersichtlich  den  Zweck,  dem 
entarteten  Priestertum  gegenüber  die  erieuchteten  Gottes- 
freunde, und  zwar  mit  Bevorzugung  der  Laien,  als  die 
wahren  Stützen  und  Reformatoren  der  Kirche  hinzustellen. 
Dies  geht  aber  doch  weit  über  die  Bestrebungen  des 
Nikolaus,  die  sich  doch  nur  oder  fast  nur  auf  Grünen- 
wörth  bezogen  haben  sollen,  hinaus.  Wie  sollte  er,  der 
Kleriker,  von  sich  aus  dazu  gekommen  sein,  einen  Trak- 
tat wie  das  Neunfelsenbuch  für  seine  Zwecke  zu  bear- 
beiten ?  Um  so  besser  passen  solche  Gedankenkreise 
zum  Charakterbild  Merswins,  das  auch  Rieder  in  solchen 
Farben  schildert,  daß  man  ihm  schon  eine  fraiis  pia 
großen  Stils  zutrauen  möchte.  Die  Merswin  und  dem 
Gottesfreund  zugeschriebenen  Schriften  zeigen  auch  deut- 
lich genug  den  ungelehrten  Laien,  der  in  theologicis 
Dilettant  ist,  während  sich  in  der  Autobiographie  des 
Nikolaus,  wie  schon  Schönbach  hervorhob,  die  klerikale 
Bildung  sofort  verrät.  Bedurfte  es  überhaupt  eines  so 
umfangreichen  Apparates  von  zahlreichen  Traktaten  und 
Briefen,  um  die  Zwecke  zu  erreichen,  die  sich  Nikolaus 
vorgesetzt  haben  soll?  Andere  von  Schönbach  und 
Strauch  erhobene   Bedenken   übergehe  ich  hier. 

Eine  zweifelhafte  Stütze  findet  R.s  Hypothese  an 
dem  paläographischen  Befund.  Der  X'crf.  möchte  sämt- 
liche Memoriale  und  Traktate  von  Nikolaus  geschrieben 
sein  lassen,  wenn  er  auch  eine  Beihilfe  seiner  Genossen 
Nikolaus  Zorn  und  Heinrich  von  Andlau  für  möglich 
hält.  In  Wirklichkeit  ist  aber  die  Einheit  der  Schrift, 
wie  tue  beigegebenen  Tafeln  zeigen,  bei  verschiedenen 
Traktaten  nicht  nur  nicht  nachzuweisen,  sondern  wird 
wohl  jedem,  der  schon  viele  Handsi  liriften  des  14.  und 
15.  Jalirli.  in  den  Händen  gehabt,  als  unwahrscheinlich 
vorkommen.  Wer  möchte  z.  B.  die  Schrift  der  Auto- 
biographie (Tafel  I)  für  identisch  mit  der  des  Brief- 
buches (II),  des  Zweimannenbuchs  (VII)  oder  des  großen 
Deutschen  Memorials  (IX)  halten,  oder  in  Tafel  IV  und  VII 
denselben  Schreiber  tätig  sehen  wollen?  R.  traut  dem 
paläographischen   Argument    selbst    nicht   zu   viel   Beweis- 


237 


22.  Mai.    TiiEOLUGisciit;  Revue.     1906.    Nr.  8. 


238 


kraft  zu,  wie  sich  in  einer  gewissen  L'nsirlierlicit  ver- 
ritt  (S.  70,  192,  I3<));  was  zur  Krkl.'lrung  <Jcr  Differen- 
zen beigebracht  wird :  Unterschied  in  ilcr  Zeit  und  Ge- 
wandtheit des  Berufsschreibers  (?)  Nikolaus,  wird  kaum 
ausreichen. 

Nicht  ganz  das  Richtige  dürfte  ferner  damit  gclmf- 
fcn  sein,  ilaß  K.  seine  Aufgabe  als  historich-kritische  in 
einen  gewissen  Gegensatz  zur  sprachlich  -  philologischen 
stellt  und  letztere  von  sich  abweist  (S.  96,  105;  die 
Notizen  .S.  251  f.  sind  niciit  genügcnil).  Vielmehr  hat 
die  Aufhellung  der  Te.xtgaschichte  der  Traktate  sicherlich 
eine  gruBe  Bedeutung  für  ilie  Gottesfreundfrage,  und  eine 
Durcharbeitung  nach  spraciilichen  und  .stilistischen  Ge- 
sichtspunkten, wie  sie  .Strauch  in  Bezug  auf  dii'  Neun 
Felsen  (Zeitschrift  für  deut.sche  Philologie  1902,  239  ff.) 
und  den  Sihürebrandtraktat  (in  der  Festgabe  zur  47. 
Pliilologenversammlung  zu  Halle  1903)  unternommen, 
verspricht  wertvolle  Ergebnisse.  Weitere  Untersuchungen 
von  demselben  Gelehrten,  zunächst  über  das  Meisterbuch, 
sind  in  Bälde  zu  erwarten.  Wie  weit  R.  in  seiner  Pole- 
mik gegen  ihn  recht  hat,  wird  die  sich  anspinnende 
Debatte  lehren. 

Es  sei  in  diesem  Zusammenhang  auf  den  Berhner 
Cod.  genti.  ocl.  69,  vom  Ende  des  14.  Jahrh.  und  aus 
Straßburg  stammend,  hingewiesen.  Er  enthält  und  zwar, 
wenn  mich  da.s  Gedächtnis  nicht  trügt,  von  derselben 
Hand  wie  Tafel  VU  bei  Rieder,  81.  2^ — 35"  einen, 
leider  unvollständigen  Traktat,  der  mit  den  Gottesfreund- 
schriften  nahe  VerwandLschaft  zeigt  und  einer  genaueren 
Untersuchung  wert  wäre.  Es  sind  verschiedene  Lehren 
über  Willenbredien  und  Gelassenheit,  darunter  vieles  von 
einer  FVau  (Klosterfrau-'),  die  „erleuchtete"  oder  „große" 
Gottesfreundin  genannt  wird.  Auch  von  „unserm  Vater 
Taweler"  (=  Tauler)  ist  die  Rede,  und  von  einer  Per- 
son, die  ihm  viele  Jahre  nachzog  und  die  er  schließlich 
an  jene  Goltesfreundin  wies.  Von  anderen  .Autoritäten 
werden  „der  von  berowe,  der  von  biele"  zitiert.  Bl.  20^ 
wird  die  Kirchweihe  zu  Doiotzheim  (=  Dorlisheim  im 
Elsaß ,  wo  die  Johanniter  eine  Niederlassung  hatten) 
und  das  Jubeljahr  zu  R^)m  (wohl  1350  nicht  1390)  er- 
wähnt. Die  Lehre  hat  quietistischen  Einschlag,  eine 
Erscheinung ,  die  auch  der  Gottesfrcundliteratur  nicht 
fremd  ist.  Bl.  180 — 181  enthält  die  Handschrift  das 
goldene  ABC  des  Meisterbuchs. 

Im  einzelnen  sind  zu  R.s  .Angaben  noch  manche  Ergäiuuii- 
gen  und  Berichtigungen  zu  machen,  von  denen  die  wichtigsten 
angeführt  seien: 

S.  XIX  u.  48  tf.  Das  kleine  deutsche  Memorial  ist  nicht 
verloren,  sondern  eine  .-Mischrift  erhalten  in  dem  Berliner  Cod. 
gerni.  qitart.  'iHi)  vom  j.  1455.  —  S.  XXI  u.  114  tf.  Ruysbroeks 
Brautlaufbüchlein  enthält  auch  die  Stuttgarter  Hs  der  Kgl.  Hot- 
biblioihek  Cod.  ascef.  ^03  Bl.  21 — 40.  —  S.  XXI.  Die  Einsiedler 
Inkunabel  ist  allem  nach  der  2.  Druck  von  Seuses  Werken, 
.Augsburg  1)12,  der  von  Bl.  142^'  an  (Druckfehler:  statt  152^!) 
das  Neunfelsenbuch  enthält;  von  Seuses  Predigten  findet  sich 
darin  nichts.  —  S.  .\XII.  K.  Schmidt,  Nik.  von  Basel  ist  1866 
nicht  1886  erschienen.  —  S.  10.  Einige  Literaturangaben  stim- 
men nicht :  Denifles  erster  .Aufsatz  über  den  Gottesfreund  er- 
schien in  den  Hist.pol.  Bl.  1875  1,  nicht  1870 ;  Lütolfs  .Arbeit 
steht  in  Theol.  Quartalschrit't  Bd.  58  nicht  4.  —  S.  11  .Anm.  2 
ist  Denifles  Hauptarbeit  nicht  korrekt  zilier.:  Die  Dichtungen  des 
Gotlesfreunds  im  Überland,  in  Zeitschrift  für  deutsches  .Altertum 
24  (1880),  200  ff.  280  fi.;  ders..  Die  Dichtungen  Rulman  Mers- 
wins,  ebd.  463  tT.  u.  25  (1881),  loi  tf'.  Die  Literatur  findet 
sich  vollständiger  in  dem  schon  erwähnten  .Artikel  Strauchs,  auf 
den  verwiesen  sei.  —  S.  115  A.  i.  Das  hier  zitierte  Buch  ist 
von  A.  von  Amswaldt,    mit    einer  Vorrede  von  Ullmann,    Han- 


nover 1844.  —  Die  S.  154  uiiJ  namentlich  S.  267  („ehrlicher 
Wille  und  sittliche  Größe")  versuchte  Ehrenrettung  des  Niko- 
laus ist  abzulehnen,  auch  wenn  man  gar  nicht  den  modernen 
Bcgrilf  der  Fälschung  anwendet.  —  S.  170  .A.  I.  Die  sog.  Vor- 
rede zur  „Nachfolgung  des  armen  Lebens  Jesu",  welche  Schrift 
aber  seil  Denifles  .Ausgabe  (1877J  passender  „Buch  von  geist- 
licher Armut"  genannt  wird,  stammt,  wie  Denifle  nachwici 
(a.  a.  ü.  S.  VII),  nicht  von  Tauler,  sondern  ist  eine  gekürzte 
Bearbeitung  von  Ruysbroeks  Traktat  „Van  den  vier  Bccoringhcn". 
—  S.  256.  Die  Schrift  De  adrentn  dnmini  ist  nicht  von  dem 
Begarden  Nikolaus  von  Basel,  sondern  von  dem  Scholastiker 
und  Mystiker  Nikolaus  von  Straf'burg  1326  verfaßt,  bezw.  aus 
2  Traktaten  des  Johannes  von  Paris  zusammengeschrieben,  vgl. 
Denifle  im  .Archiv  IV,  312  tT.  und  Deutsche  Literaturzeitg.  1882 
Sp.  202.  —  S.  258.  Der  Traktat  De  spirilualibus  aacfniionibtu 
ist  von  dem  Fraterherrn  Gerhard  von  Zütphen  f-j-  1 398).  Es 
sind  außer  den  genannten  noch  andere  Hss  aus  dem  Bestände 
der  ehemaligen  Johanniterbibliothek  nachzuweisen,  so  eine  sehr 
alte  Seusehs,  jetzt  in  Berlin  CV/.  ijerm.  qiiarl.  H40  «.  XIV 
(früher  Straßburger  Stadtbibliothek  B  i:i'.»J  und  vielleicht  auch 
eine  Taulerhs  von  1359,  jetzt  Engelberg  Cod.  124. 

Doch  genug!  Wenn  auch  die  R.sche  Hypothese 
schwerlich  auf  Annahme  rechnen  darf,  —  es  ist  fraglich, 
ob  eine  völlige  Aufhebung  des  Problems  sich  je  erreichen 
läßt  —  so  soll  doch  das  große  Verdienst  des  Buches 
niclit  verkannt  werden.  Einmal  ist  in  den  Te.xtbeilagen 
dem  Forscher  das  nötige  Material  erstmals  in  zuverlässi- 
ger Weise  an  die  Hand  gegeben,  und  dies  sichert  allein 
schon  der  Publikation  bleibende  Bedeutung  zu.  Dann 
aber  hat  R.  durch  gründliche  Behandlung  der  Geschichte 
Grünenwörths  (S.  130  ff.,  eine  der  besten  Partien  des 
Buches),  und  durch  Aufzeigung  der  an  den  betreffenden 
Denkmälern  vor  sich  gegangenen  Veränderungen  die 
Gottesfreundfrage  in  eine  ganz  neue  Beleuchtung  gerückt 
und  Fragen  aufgeworfen,  welche  die  Forschung  künftig 
ernstlich  beschäftigen  müssen.  Seine  .Arbeit  zeigt  hervor- 
ragenden Fleiß  und  eine  ausgezeichnete  Beherrschung  des 
weitverzweigten  Materials;  im  einzelnen  finden  sich  manche 
gute  Beobachtungen,  so  ist  z.  B.  der  Versuch,  den  literari- 
schen Charakter  der  Traktate  näher  zu  bestimmen,  recht 
beachtenswert. 

Aus  voller  Überzeugung  sei  der  Aufforderung  R.s 
(S.  268)  zur  systematischen  Erforschung  der  in  so  reicher 
Fülle  noch  in  den  Bibliotheken  schlummernden  Ascelica 
und  Mystica  beigepflichtet.  Mag  auch  das  Idealbild  einer 
Sammlung  des  Wichtigsten  unter  dem  Titel :  Monumenta 
Germaiiiae  ascetica  noch  in  weiter  Feme  stehen,  die  Auf- 
gabe ist  lohnend  und  des  Schweißes  wert.  Freilich  müß- 
ten dann  auch  die  Germanisten,  die,  von  rühmlichen 
Ausnahmen  abgesehen,  sich  ziemlich  teilnahmslos  verhal- 
ten, mehr  als  bisher  diesem  .Arbeitsfelde  sich  zuwenden, 
dessen  erfolgreiche  Bebauung  gute  philologische  Kennt- 
nisse dringend  erheischt.  Übrigens  dürfte  schon  die  nächste 
Zeit  dem  dringenden  Bedürfnis  nach  kritischen  .Ausgaben 
der  Hauptmystiker  abhelfen.  Meister  Eckhart,  den 
Pfeiffer  1857  ganz  ungenügend  edierte,  ist  dem  Verneh- 
men nach  von  einer  tüchtigen  Kraft  in  Angriff  genommen, 
eine  Taulerausgabe  nach  der  genannten,  von  dem  Rezens. 
1904  entdeckten  alten  Engelberger  Hs  soll  vtjn  Prof.  F. 
Vetter  in  den  „Deutschen  Texten  des  Mittelalters" '), 
welche  von  der  Berliner  Akademie  der  Wissenschaften 
herausgegeben     werden,     ei  scheinen,     eine    kritische    und 

')  Dieses  neue  Unternehmen  dürfte  berufen  sein,  das  ge- 
gebene Organ  für  die  Publikation  größerer  mystischer  Texte  zu 
werden;  auch  die  von  der  „Deutschen  Kommission"  geplante 
Inventarisierung  der  deutschen  mittelalterlichen  Hss  wird  der 
Mysükgeschichte  wertvolle  Dienste  leisten. 


239 


22.  Mai.    Theologische  Kevue.     190*;.    Nr.  «. 


240 


vollständige  Ausgabe   der  deutschen  Schriften  Sauses  hat 

Referent    in    Bearbeitung,  und    sie    soll    noch    igo6     im 
Druck  vollendet  werden. 

Tübingen.  Karl   Bihlmeyer. 


Riess,  Ricardus  de,  Dr.,  Atlas  Scripturae  Sacrae.  Decem 
tabulac  geographicae  cum  indicc  iocorum.  Editio  secunda 
rccognita  et  collata,  passim  emendala  et  aucta  labore  et  studio 
Dr.  Caroli  Rueckert,  Prof.  Univ.  Friburg.  Br.  Freiburg, 
Herder,  1906  (26  S.,   10  Tafeln  Fol.).     Geb.  M.  6,20. 

Die  lateinische  Ausgabe  des  rühmlich  bekannten 
Rießschen  Bibelatlas  erscheint  in  gediegener  Ausstattung 
in  2.  verbesserter  Auflage.  An  den  Karten  war  wenig 
zu  ändern,  aber  das  sehr  übersichtlich  geordnete  Namen- 
register, das  in  26  dreispaltigen  Folioseiten  die  biblische 
und  geographische  Fundstelle  sämtlicher  geographischen 
Angaben  der  Bibel  in  vorzüglichem  Druck  verzeichnet, 
wurde  vermehrt  und  emendiert.  Zehn  hervorragend  ge- 
arbeitete Karten  bieten  i .  Agvpten  und  die  sinaitische 
Halbinsel  zur  Zeit  der  Patriarchen,  auch  die  Keilschrift- 
namen, 2.  Die  sinaitische  Halbinsel  und  Kanaan  zur  Zeit  des 
Exodus,  mit  der  Route  des  Wüstenzuges  und  einer  Spezial- 
karte  der  Umgebung  des  Sinai,  3.  Palästina  zur  Zeit  Davids, 
4.  Das  assvrisch-bab}lonische  Vorderasien,  5.  Das  assyrisch- 
babylonische Gesamtreich,  mit  Spezialplänen  von  Ninive, 
Babylon  und  den  heutigen  Ruinenfeldern,  6.  Palästina 
zur  Zeit  Christi,  mit  Spezialkarte  der  Gegend  des  Sees 
von  Gennesaret,  7.  Karte  des  Reisegebietes  des  h.  Apostels 
Paulus,  8.  Spezialpläne  der  Stadt  Jerusalem  aus  sechs 
verschiedenen  Perioden,  sowie  Karte  der  Wüstengegend 
Jerusalem  —  totes  Meer,  9.  Umgebung  Jerusalems  und 
Bethlehems,  Stadtplan  des  heutigen  Jerusalem,  10.  Karte 
des  heutigen  Palästina,  mit  einem  instruktiven  Höhen- 
querschnitt von  Jaffa  bis  zum  Nebo. 

Der  Sion  wird,  dem  übereinstimmenden  Zeugnis  der 
Tradition  und  moderner  Palästinologen  zufolge,  auf  dem 
Westhügel  gesucht;  Emmaus  ist  mit  El-Kubeibe  identifi- 
ziert. Als  besondern  Vorzug  heben  wir  die  Angaben 
über  die  Provinzen  des  assyrisch -babylonischen  Welt- 
reiches (Karte  4  u.  5),  sowie  die  feine  und  deutliche 
Ausarbeitung  des  oreographischen  Bildes  in  allen  Karten 
hervor.  Einer  Empfehlung  bedarf  das  mit  Recht  ge- 
schätzte und  verbreitete  Atlaswerk  von  Rieß  nicht,  es 
ist  jedem  Leser  des  A.  u.  N.  Test,  ein  stets  bereiter 
kundiger  Begleiter.  Die  neue  lateinische  Auflage  wird 
ein  rühmliches  Zeugnis  deutscher  Kunst  und  deutsclier 
Gründlichkeit  auch   ins  Ausland  tragen. 

Freising.  Carl   Hnizhey. 


Quirmbach,  Dr.  Joseph,  Die  Lehre  des  h.  Paulus  von 
der  natürlichen  Gotteserkenntnis  und  dem  natürlichen 
Sittengesetz.  l-!ine  bibliM;li  Jof^m.itische  Studie.  (Straßburger 
thcologibclic  Studien,  lirsg.  von  l'rof.  Dr.  .-V.  Ehrhard  und 
Prof.  Dr.  Eug.  Müller.  Bd.  VII,  Heft  4].  Freiburg,  Herder, 
1906  (X,  93  S.  H").     M.  2,40. 

Erfreulicherweise  mehrt  sich  die  Zahl  biblisch-theo- 
logischer Einzeldarstellungen,  besonders  über  die  Theo- 
logie des  h.  Paulus,  aus  der  Feder  katholischer  Theologen, 
und  CS  wird  die  Hciffntiiig,  einmal  eine  umfassende  Dar- 
stellung der  Theologie  des  h.  Paulus  zu  erhalten,  ihrqj- 
Verwirklichung  näher  gerückt.  Jedenfalls  haben  solche 
Untersuchungen  als  Beiträge  zu  einem  noch  zu  schrei- 
benden biblischen  Lexikon  von  kathdlischem  Staiuli)unkte 
ihren  Wert. 


Q.  hat  sich,  indem  er  die  Lehre  des  h.  Paulus  von 
der  natürlichen  Gotteserkenntnis  und  dem  natürlichen 
Sittengesetz  behandeln  will,  eine  eng  umgrenzte,  an 
schwierigen  Problemen  nicht  gerade  reiche,  nichtsdesto- 
weniger verdienstvolle  Aufgabe  gestellt.  Mit  der  Exegese 
von  Apg.  14,15 — 17  und  17,26 — 30,  i  Kor.  13,12 
und  besonders  Rom.  i,  18 — 32  und  2,  14 — 15  sind  die 
Quellen  für  die  Untersuchung  erschöpft.  Die  ersten  vier 
Stellen  werden  für  die  natürliche  Golteserkenntnis,  die 
letzte  für  das  natürliche  Sittengesetz  ausgebeutet.  Der 
exegetischen  Erklärung  folgt  beide  Male  eine  Zasaramen- 
fassung  der  gewonnenen  Ergebnisse.  Die  abweichenden 
Meinungen  anderer  Exegeten,  die  in  dieser  Materie  recht 
recht  zahlreich  sind,  erfahren  sachgemäße  Würdigung. 
In  dem  Literaturverzeichnis  dürfte  nicht  manche  be- 
achtenswerte Schrift  vermißt  werden. 

Unbeirrt  durch  die  Mannigfaltigkeit  der  Auslegungen,  welche 
oft,  wie  Rom.  2,  14  selbst  bei  .Augustinus,  von  dogmatischen 
oder  polemischen  Voraussetzungen  beeinflußt  sind,  folgt'  Verf. 
der  natürlichen  Wortbedeutung  mit  reifem  philologi<^chem  Ver- 
ständnis und  bewahrt  sich  allenthalben  ein  selbständiges  Urteil. 
Wiewohl  er  in  der  Auffassung  der  grammatischen  Konstruktion 
von  Köm.  2,  15  mehr  .Tutoren  gegen  als  für  sich  hat,  scheint 
mir  seine  Beweisführung  überzeugend.  Aus  grammatischen  und 
sachlichen  Gründen  entscheidet  er  sich  dafür,  als  Substantiv  zu 
äf./.i'j/.ojy  nicht,  wie  es  meistens  geschieht,  /.oyiaiihr,  sondern 
o'ätrei  (sc.  die  Heiden)  zu  nehmen.  Damit  gewinnt  er  für  die 
Stelle  einen  klaren  Sinn:  Nicht  die  Gedanken  klagen  sich  gegen- 
seitig an  und  verteidigen  sich,  sondem  die  Menschen  (Heiden) 
klagen  sich  in  sittlichen  Urteiler.  an  und  verteidigen  ihre  gegen- 
seitigen Handlungen  und  zeigen  dadurch,  daß  sie  ein  Gesetz  in 
sich  tragen,  welches  ihnen  die  Xormen  für  eine  solche  sittliche 
Beurteilung  gibt.  Die  Auslegung,  daß  die  Urteile  im  Menschen 
sich  gegenseitig  anklagen,  gibt  in  der  Tat  keinen  befriedigen- 
den Sinn.  Der  Beweis,  daß  die  Heiden  sich  selbst  Gesetz  sind, 
wird  demnach  —  so  könnte  man  Q..S  Auslegung  passend  zu- 
sammenfassen —  in  zweifacher  Weise  geführt,  1)  aus  der  Tat- 
sache des  eigenen  Bewußtseins,  welches  von  der  sitt- 
lichen Verantwortlichkeit  der  eigenen  Handlungen  Zeugnis  ab- 
legt {avfiuaorvnoi'Otji  ni'röjv  r<;;  ovtcidijneo);)  und  2)  aus  der 
Tatsache  der  Erfahrung,  daß  die  Heiden  die  Handlungen 
ihrer  Mitmenschen  nach  sittlichem  Maßstabe  beurteilen  (jittaiv 
aÜ.if/Aoy  TÜir  ).oytou(or  xartjyooorrTwy  !j  xai  äjtoXoyoviierior). 

Da  Q..  seine  Studie  eine  biblisch-dogmatische  nennt,  so 
kann  es  ihm  nicht  verdacht  werden,  wenn  er  in  den  Ergebnissen 
nicht  bloß  die  unmittelbaren  Äußerungen  des  Apostels  über  seinen 
Gegenstand  systematisch  zusammenstellt,  sondern  auch,  um 
dessen  Lehrbegriff  zu  gewinnen,  aus  diesen  die  nächsten  Folge- 
rungen zieht  und  wenn  er  diesem  Lehrbegriff  die  entgegenge- 
setzten dogmatischen  Irrtümer  gegenüberstellt.  —  Die  Unvoll- 
kommenheit  der  natürlichen  Gotteserkenntnis  (S.  57)  hätte  wie 
die  Beschaffenheit  dieser  Erkenntnis  überhaupt  durch  Vergleichung 
mit  der  übernatürlichen  noch  mehr  illustriert  werden  können  ; 
hierfür  wäre  u.  a.  die  Exegese  von  i  Kor.  2  recht  fruchtbar  ge- 
wesen. In  gleicher  Weise  hätte  das  natürliche  Sittengesetz  mit 
der  durch  die  Gnade  erlangten  höheren  sittlichen  Kraft  des 
Wiedergeborenen  in  Parallele  gesetzt  werden  können.  —  Vor- 
sichtig sagt  Verf.  von  der  Golteserkenntnis  (S.  58),  „daß  auch 
der  einzelne  diese  tief  eingewurzelte  Wahrheit  wohl  nie  ganz 
aus  seinem  Erkenntnisvermögen  auszurotten  vermag",  da  auch 
die  gegenteilige  Ansicht  Verteidiger  hat  (vgl.  Beda  Adlhoch 
O.  S.  B.,  Zur  wissenschaftlichen  Erklärung  des  Atheismus  [Philo- 
sophisches Jahrbuch  hrsg.  von  C.  Gutberiet  1905  111  297 — }ll, 
IV  377  — 590J).  —  Die  Tatsache  des  Gewissens  bei  den  Heiden 
(S.  80)  findet  sich  wohl  in  seiner  eigenartigsten  Gestalt,  wäh- 
rend es  bei  den  Tragikern  meist  als  das  strafende  und  verfol- 
gende auftritt,  in  dem  Amiulrtor  des  Sokrates,  welches  Plato  in 
seiner  Apojogie  des  Sokrates  (cap.  19)  so  schön  beschreibt. 

Die  Übersetzung  von  .^ooo^e^ay/lft^ol^;  mit  ,, zugeordnet" 
(S.  7)  ist  zu  unbeholfen;  „bestimmt"  oder  „festgesetzt"  wäre 
weniger  wörtlich,  aber  ebenso  richtig.  —  S.  $  steht  „abhängen" 
statt  „abhangen". — S.  55  wäre  zu  ergänzen,  daß  nicht  bloß  „die 
Eigenschaften  der  Geschöpfe,  die  wesentlich  Unvollkommenheiten 
sind",  sondern    auch    diejenigen  Vollkommenheiten,    welche  ün- 


241 


22.  Mai.     Theologische  Revüe.     190ß.    Nr.  «. 


242 


vollkoniinciilicilcn  /.ur  VorausbCtzun^;  haben,  nicht  auf  Goit 
übcrlraf;cii  werden  dürfen.  —  S.  66  Anm.  }  muß  es  heißen 
(Zilat  aus  AufjustinusJ :  l>e  xpir.  et  litt,  ciijt.  '^11,  n.  44  —  4l!.  — 
In  dem  Satz  (S.  75):  „Dagegen  ist  keine  einzige  Stelle  namhali 
zu  machen,  v/o  nvrriliiint;  einzig  und  allein  als  nachfolgendes 
Gewissen  verstanden  werden  müßte"  ist  offenbar  „nachfolgendes" 
irrtümlich  statt  „vorausgehendes"  gesetzt. 

Die  Darhtclluni,;  i.sl  geläufig,  die  Bewcisfülitung  klar 
und  überzeugend.  Wenn  nach  Jakulj  Halmes  die  Bücher 
die  liesteii  .sind,  die  so  der  Nutwendigkcit  de.s  klaren 
{ Gedankens  folgeii,  daß  iler  Leser  meint,  er  hätte  es 
selbst  auch  .schreiben  kuiincii,  .so  kann  luan  dieses  I.ub 
dem  vorliegenden  Buch  wohl  auch  ohne  Einschräiikuiig 
spemleii.  Iniialtlich  ist  es  ein  schätzenswerter  Beitrag 
zur  |)aulinisihen   Theologie. 

Hl  Min.  A.    Rad  ein  ach  er. 


RampoUa  del  Tindaro,  M.  Card.,  Santa  Melania 
giuniore  senatrice  romana.  Docuiiiemi  coniemporanei  e 
noie.  Kom.i,  tipogralia  \'atican.i,  1905  (LXXIX,  505  p.  fol. 
con  4  tavole).     L.   jo. 

Als  Nuntius  in  Spanien  entdeckte  S.  Eminenz  Kar- 
dinal Ram|H)lla  1884  im  Escurial  einen  lateinischen  Te.xt 
der  Vita  der  h.  Melania  der  Jüngeren,  die  bis  dahin 
nur  griechisch  in  der  Bearbeitung  des  Symeon  Meta- 
phrastes  vorlag.  Der  gelehrte  Kirchenfürst  erkannte 
sofort  die  große  Wichtigkeit  des  Fundes  und  schrieb  den 
Text  eigenhändig  ab.  Die  Berufung  auf  den  hohen 
Posten  des  päi>stlichen  Staatssekretärs  verhinderte  damals 
noch  die  Verwirklichung  des  Planes,  die  Vita  heraus- 
zugeben. Aber  ein  Vortrag  des  Kardinalstaatssekretärs 
auf  dem  internationalen  Kongresse  für  christliclie  Archäo- 
logie zu  Rom  im  April  igoo  zeigte,  daß  er  sogar  seine 
geringe  Muße  der  Beschäftigung  mit  der  Vita  widmete. 
Und  nunmehr  legt  er  der  wissenschaftlichen  Welt  das 
Leben  der  h.  Melania  vor,  nicht  nur  in  wahrhaft  glän- 
zender Ausstattung,  sondern  auch  in  einer  sorgfältig 
rezensierten  Te.xtgestalt,  lateinisch  und  griechisch,  nebst 
einer  kritischen  Einleitung  und  zahlreichen  Noten,  die 
den  hochinteressanten  und  wichtigen  Inhalt  der  Vita  zur 
vollen  Geltung  bringen  und  nach  allen  Seiteit  hin  be- 
leuchten. 

Die  vorliegende  Vita  gehört  zu  den  wortvollsten  Heiligen- 
leben aus  der  alten  Kirche.  Melania  die  Jüngere,  585  geboren, 
war  eine  Knkelin  der  älteren  Melania,  jener  wirksamen  För- 
derin des  Mönchtunis  in  Palästina,  die  4to  nach  einem  Leben 
strenger  .\szese  in  Jerusalem  starb,  und  das  einzige  Kind  des 
immens  reichen  Senators  Publicola  aus  dem  Geschlechte  der 
Valerier.  Ungeachtet  ihrer  Neigung  zum  jungfräulichen  Leben 
mußte  sie  auf  da.s  Geheiß  ihres  Vaters  im  Alter  von  1 3  Jahren 
ihrem  Halbvctter,  dem  16  jährigen  Pinianus,  die  Hand  zum  ehe- 
lichen Bunde  reichen.  Zwei  Kinder,  die  Gott  ihnen  schenkte, 
starben  nach  kurzer  Zeit,  und  jetzt  erlangte  sie  von  Pinianus  das 
Versprechen  der  Enthaltsamkeit;  die  Vita  bezeichnet  das  Ehepaar 
fortan  als  Bruder  und  Schwester.  Im  J.  404  starb  ihr  Vater 
Publicola  und  hinterließ  ihr  das  gesamte  \'ermögen  zur  völlig 
freien  Verfügung.  Ihre  Entscheidung  war  bald  getroffen:  iiii 
vollen  Einvernehmen  mit  Pinianus  beschloß  sie,  alles  zu  ver- 
kaufen und  den  Erlös  unter  die  Armen  zu  verteilen.  Sie  besaß 
ungeheure  Liegenschaften  nicht  nur  in  Koni,  wo  ihr  Palast  auf 
dem  Monte  Celio  so  großartig  und  kostbar  war.  daß  sich  über- 
haupt kein  Käufer  für  ihn  fand  —  bei  der  Eroberung  Korns 
durch  .\larich  410  wurde  er  zum  großen  Teile  zerstört  -,  son- 
dern auch  im  übrigen  Italien,  in  .Afrika,  Numidien,  Mauretanien, 
Sizilien,  Spanien,  Gallien  und  anderen  Provinzen ;  ihre  jährlichen 
Einkünfte  betrugen  nach  ihrer  eigenen  Schätzung  (Vita  n.  15) 
die  kolossale  Summe  von  120000  Pfund  Goldes,  etwa  1 16640000 
Franks  (S.   18;).     .\uf  alles  dieses  verzichtete  sie,    und  während 


sie  mit  Pinianus  und  ihrer  Mutter  Albina  ein  Leben  der  Armut 
zu  führen  begann,  war  sie  nur  darauf  bedacht,  die  riesigen  Sum- 
men, die  der  Verkauf  der  Güter  ihr  in  die  Hände  legte,  für 
milde  Zwecke  aller  Art  im  Uccident  und  im  Orient  unterzubrin- 
gen. Im  J.  406  begaben  sie  sich  nach  Noia,  um  sich  durch 
deti  nachmaligen  Bischof  Paulinus  in  das  aszetische  U-ben  ein- 
weihen zu  lassen.  408  kehrten  sie  noch  einmal  nach  Kom  zu- 
rück, verlegten  dann  aber  wegen  der  drohenden  Gotengefahr 
ihren  Wohnsitz  nach  Sizilien  und  bald  darauf  nach  .Afrika,  wo 
sie  bis  417  in  Tagaste  weilten.  Dann  reisten  sie  über  Alexan- 
drien  nach  Jerusalem,  das  Melania  nur  mehr  zweimal  auf  längere 
Zeil  verließ,  im  J.  419,  um  mit  ihrem  Gemahl  (dieser  starb 
431/2)  das  Klosterleben  in  Ägj-pten  kennen  zu  lernen,  und  im 
J-  436,'7,  um  in  Konstantinopel  ihren  noch  heidnischen  Oheim 
Volusianus,  der  als  Gesandter  des  weströmischen  Kaisers  dorthin 
gekommen  war,  zu  besuchen  und  zu  bekehren.  Die  Vita  schil- 
dert eingehend  die  Lebensweise,  die  Melania  in  Tagaste  und  in 
Jerusalem,  zunächst  in  dem  Hospiz  bei  der  .Auferstehungskirche 
und  zeitweilig  in  einer  engen  Zelle  auf  dem  ülberge,.  zuletzt  in 
dem  von  ihr  gegründeten  Frauenkloster  auf  dem  ülberge  — 
auch  ein  .Mönchskloster  stiftete  sie  daselbst,  wie  sie  schon  früher 
in  Afrika  ein  Kloster  für  Jungfrauen  und  eines  für  Männer  ge- 
gründet hatte  —  beobachtete:  die  fast  unglaubliche  .Abtötung 
in  Speise  und  Trank,  Kleidung  und  Schlaf,  ihr  Studium  der 
h.  Schrift  und  der  Väter  und  ihren  Fleiß  in  dem  Abschreiben 
der  Kodices,  ihren  Eifer  für  die  Orthodoxie  und  für  die  Kettung 
der  Seelen,  die  aszetischen  Unterweisungen,  die  sie  den  Jung- 
frauen ihres  Klosters  gab,  die  Kegelung  des  kirchlichen  Offi- 
ziums in  ihren  Klöstern  usw.  Ihr  erbaulicher  Tod  erfolgte  am 
31.  Dez.  439. 

Eine  eingehende  Darstellung  dieses  heiligen  Lebens, 
in  der  auch  schon  die  Ergebnisse  der  in  den  Xole  ful- 
genden  Einzeluntersuchungen  verwertet  sind,  gibt  Kard. 
Rampolla  in  dem  §  2  der  Einleitung,  nachdem  er  in  dem 
^  I  in  einer  nach  den  Quellen  gearbeiteten  Abhandlung 
über  La  societä  romana  nel  secolo  IV  e  V  den  kultur- 
geschichtlichen Hintergrund  gezeichnet  hat,  von  dem  sich 
die  erhabene  Gestalt  der  h.  Melania  wirkungsvoll  abhebt. 
Der  §  3  macht  uns  mit  den  Hss  der  Vita  und  den  für 
die  sachliche  Kritik  in  Betracht  kommenden  geschichtlichen 
Quellen  näher  bekannt. 

Seit  1884  ist  ein  reicheres  handschrifüiches  Material  nach- 
gewiesen worden.  Im  J.  1S89  veröffentlichten  die  Bollandisten 
die  lateinische  Vita  aus  zwei  Hss  von  Paris  (tat.  .iVs  noiir. 
acquia.  *.  XI)  und  Chartres  (ö  ».  IX),  die  aber  beide  unvoll- 
ständig sind  (Anul.  ßolland.  VI II,  l>i99,  p.  16~6S),  und  im 
J.  1900  entdeckten  sie  in  dem  barberin.  III  31  g.  XI  auch  die 
griechische  Vita,  die  Symeon  Metaphrastes  seiner  Bearbeitung 
zu  Grunde  gelegt  hat.  N'och  mehrere  lateinische  Hss  tauchten 
auf  in  Valenciennes,  Brüssel,  Douai,  Monte  Cassino,  Kom  (Bibl. 
Corsini) ;  sie  enthalten  aber  sämtlich  den  Text  in  vielfacher  Ver- 
kürzung und  Entstellung.  Die  einzige  vollständige  latei- 
nische Hs  ist  der  von  Kard.  Rampolla  aufgefundene  cod. 
Scoriul.  lal.  a.  II,  9  aiiti.  9ö4 ;  er  bietet  auch  die  beste  Text- 
gestalt und  bildet  deswegen  die  hauptsäcliliche  Grundlage  der 
jetzigen  Ausgabe  (S.  3—40).  —  Es  folgt  der  griechische  Text 
des  cotl.  Barberiiiiis  (S.  41—85),  dessen  Kollation  Msg.  .Mercati 
und  Conim.  Franchi_  de'  Cavalieri  besorgt  haben ;  er  ist  von 
einer  italienischen  Übersetzung  begleitet.  —  S.  87—90  fol- 
gen noch  die  einschlägigen  Abschnitte  aus  Palladius'  Historla 
Lausiaca. 

Die  schwierige  Frage,  in  welchem  Texte  wir  das  Original 
zu  erblicken  haben,  wird  von  dem  Herausgeber  mit  großer  Um- 
sicht untersucht.  .Mit  Hülle  einer  Reihe  von  wichtigen  sprach- 
lichen Beobachtungen  stellt  er  zunächst  sicher,  daß  der  jetzt  vor- 
liegende lateinische  Text  dem  Originale  näher  steht  als  der 
jetzige  griechische  Text,  und  macht  es  sehr  wahrscheinlich,  daß 
für  beide  Viten  eine  gemeinsame  Urschrift  vorauszusetzen  ist. 
In  der  weiteren  Frage,  in  welcher  Sprache  diese  Urschrift  ver- 
faßt sei,  ist  er  geneigt,  ein  lateinisches  Original  anzunehmen, 
und  diese  These  scheint  in  der  Tat  die  vorhandenen  erheblichen 
Schwierigkeiten  am  leichtesten  zu  erklären. 

Den  Autor  der  \'ua  erblickt  der  Herausgeber  mit  vollem 
Rechte  in  Gerontius,  dem  „Kaplan"  der  Melaniaklöster  auf  dem 
Olberge.  Er  war  im  J.  456,  vielleicht  noch  einige  Jahre  früher, 
bereits   Prcsln  tcr    (11.    |o)    und    ist  485    gestorben.     .Melania    und 


243 


22.  Mai.     Thfologische  Revue.     1906.    Nr.«. 


244 


Pinianus  hatten  sich  des  Knaben  angenommen  und  ihn  erzogen, 
und  Melania  übertrug  ihm  bei  ihrem  Tode  die  Leitung  ihrer 
Klöster.  Ohne  schriftstellerisclie  Kunst,  in  schlichtester  Sprache 
hat  er,  wohl  bald  nach  dem  Tode  der  Heiligen,  nach  Erzählun- 
gen Melanias  und  Anderer  und  nach  eigenen  Erlebnissen  die 
Vita  geschrieben,  in  der  seine  unbegrenzte  Dankbarkeit  und  Ver- 
ehrung gegen  Melania  aus  jedem  Worte  spricht. 

Mehr  als  die  Hälfte  des  ganzen  Werkes  (S.  93 
bis  295)  füllen  die  48  Note  zu  der  Vita.  Es  ist  unmög- 
lich, ihren  reichen  Inhalt  auch  nur  annähernd  in  dem 
Rahmen  dieser  Rezension  zur  Anschauung  zu  bringen. 
Mit  wahrem  Bieneiifleiße  und  erstaunlicher  Belesenheit 
hat  der  Verf.  hier  alles  zusammengetragen,  was  zu  der 
Illustrierung  der  Vita  dienlich  ist.  Sein  Werk  ist  dadurch 
eine  Fundgrube  wertvollen  Materials  für  diejenigen  ge- 
worden, die  sich  mit  der  Kirchen-  und  Kulturgeschichte 
des  4.  u.  5.  Jahrb.,  mit  der  Entwicklung  des  Kultus  oder 
mit  der  Topographie  des  h.   Landes  beschäftigen. 

Die  ersten  Noten  gelten  der  Richtigstellung  chrono- 
logischer Daten  und  der  Familienge.schichte  Melanias  und  • 
ihrer  Verwandten  (I — XI).      Andere  erörtern  die  wissen- 
schaftliche   und    religiöse  Bildung  Melanias    und    handeln 
von    dem    zu   ihrer  Zeit  stark   hervortretenden   und  durch 
M.  selbst    mächtig    beeinflußten  Zug    zum    jungfräulichen 
Leben    in    den    vornehmen    Familien    Roms   (XII — XIII). 
Die  Note  XIV   befaßt    sich    mit    der  Kleidung,    die  Me- 
lania   und  Pinianus    zu    Beginn    ihres    aszetischen    Lebens 
anlegten,    besonders    mit    den    sonst   nicht   nachweisbaren 
vesies    cilicenses    honestissimae    und    antiochenses    vilissiniae. 
Die  Noten  XV — XIX  untersuchen    die    Mitteilungen  der 
Vita  über  die  Besitzungen  Melanias  und  weisen  für  Rom 
eine    teilweise    Bestätigung    durch    neuere    Ausgrabungen 
nach.       Es    folgen     Bemerkungen     über    eine    Reihe    von 
Persönlichkeiten,    mit  denen   Melania  in  Beziehung  getre- 
ten   ist ,    oder    die    sonst    in    der    Vita    erwähnt    werden 
(XX-XXVII.  XXXIV.  XXXV).    Es  verleiht  der  Vita  näm- 
lich  einen  besonderen  Reiz,  daß  die  Heilige  mit  vielen  der 
bedeutendsten  zeitgeschichtlichen  Personen  zusammentrifft: 
mit  Serena,    der  Adoptivschwester    des  Kaisers  Honorius, 
mit    der  Kaiserin  Eudocia    und    ihrem    Gemahl    Theodo- 
sius  II,    femer    mit    den    hervorragendsten   Bischöfen  und 
theologischen    Schriftstellern  jener  Zeit,    mit  Paulinus  von 
Nola,    Rufinus    von    Aquileja,    Palladius    von    Helenopolis 
nebst  dem  Patrizier  Lausus,  von   dem  die  Historia  Lausiaca 
des  Palladius  ihren  Namen   hat,    mit  Augustinus,  Alypius 
von  Tagaste,  Aurelius  von   Karthago,  Cassian,    Cyrill  von 
Ale.xandrien,    Proklus    von    Koiistantinopel,    Juvenal    von 
Jerusalem.      Es    finden    sich    da    einige    recht    bemerkens- 
werte   Einzelheiten,    wie    der    Ausspruch    des    Volusianus 
über  den   Patriarchen   Proklus :    „Wenn    wir   in  Rom  drei 
Männer  hätten,  wie  der  Herr  Proklus  einer  ist,  so  würde 
es  dort    keine  Heiden    mehr  geben",    oder  der  Rat,    dep 
Augustinus,    Alypius  und   Aurelius  der  h.  Melania  gaben, 
den   Klöstern  keine  Geldsummen,  die  in  kurzer  Zeit  auf- 
gebraucht   sein   würden,    sondern    Häuser    und     liegende 
Gründe    zu    schenken    und    sich    dadurch    ein    dauerndes 
Gedächtnis    zu    sichern.      Andere  Noten    sind    den    asze- 
tischen   Übungen    Melanias,    besonders    dem    Fasten    iu 
ihren  Klöstern  gewidmet,  und  vor  allem  wichtig  sind  die 
Erläuterungen    zu    den    wertvollen    Äußerungen    der    Vita 
über  Kultusgebräuche,  z.  B.  über  die  tägliche  Kommunion, 
über  Privatoratorien  und  -die  Feier  der  h.  Messe  daselbst, 
die  zu  jeder  Tageszeit  stattfinden  konnte,  über  den  Brauch, 
Sterbenden    die  h.   Wegzehrung    mehrmals    an   demselben 


Tage  und  insbesondere  noch  möglichst  unmittelbar  vor 
dem  Hinscheiden  zu  reichen.  Sehr  eingehend  werden 
in  der  NoteXLV  die  Nachrichten  über  die  erste  Stephaniis- 
kirche  in  Jerusalem  untersucht.  Note  XLVI  handölt  von 
den  Bauten  Melanias  auf  dem  Ölberge,  XLVII  von  ihrer 
Verehrung  in  der  Kirche,  XLVIII  von  ihrer  bildlichen 
Darstellung.  Die  letztere  Note  ist  zugleich  eine  Er- 
läuterung zu  dem  aus  dem  cod.  Vatic.  gr.  161  j  ent- 
nommenen Bilde  der  Heiligen,  das  in  vortrefflicher  Re- 
produktion an  der  Spitze  des  Werkes  steht. 

Auf  einzelne  geringe  Versehen  hinzuweisen,  würde 
bei  diesem  so  bedeutenden  Werke  gewiß  nicht  am  Platze 
sein.  Nur  wenige  Bemerkungen,  die  in  die  sacliliche 
Kritik  der  Vita  etwas  tiefer  eingreifen,  möge  man  mir 
gestatten. 

Der  .\usdruck  der  griechischen  Vita  n.  19,  daß  .Melania  mit 
den  Ihrigen  von  Sizilien  „zu  dem  heiligsten  Bischöfe  Paulinus"' 
(von  Xola)  reiste,  .too?  of  y.al  tI/i'  äo/i/r  ä.Tiräiayro,  scheint  mir 
nicht  in  seinem  wahren  Sinne  wiedergegeben  zu  werden,  wenn 
ein  Abschiednehmen  von  Pauünus  darin  gefunden  wird.  Sich 
von  Jemandem  verabschieden  heißt  <J  xotänasoDai  rtn,  und  auch 
das  r;/>-  üo/i/r  erhält  dann  keine  passende  Erklärung,  .4.^ordn- 
aeoOai  wird  hier  in  dem  besonderen,  in  der  damaligen  Literatur 
häutig  gebrauchten  Sinne  des  .Abschiednehmens  von  der  Welt, 
des  Eintritts  in  das  .Aszetenleben  zu  verstehen  sein  (vgl.  jet^t 
den  .Artikel  Apotactites  et  Apotajcamenes  in  dem  Oiclionnairf 
d'archeologie  et  de  litiirgie,  fasc.  IX  col.  2604  — '^626).  Der 
Autor  der  Vita  hatte  Kenntnis  davon,  daß  .Melania  durch  Pauli- 
nus in  das  aszetische  Leben  zuerst  eingeführt  war  ('lijy  äox']') ; 
über  den  Zeitpunkt  aber  war  er  im  Unklaren,  wie  ja  gerade 
dieser  Teil  der  Vita  in  den  chronologischen  Daten  verwirrt  ist 
und  Gerontius  sich  auch  wegen  des  Mangels  einer  geordneten 
Reihenfolge  wiederholt  entschuldigt. 

Dieser  Mangel  hat  den  Herausgeber  auch  verleitet,  die  in 
n.  29  erwähnte  Bekehrung  zahlreicher  Samaritaner  durch  .Melania 
in  die  Zeit  ihres  afrikanischen  .Aufenthaltes  zu  setzen,  weil  die 
Übersiedelung  nach  Jerusalem  im  J.  417  erst  n.  34  u.  5j  erzählt 
wird.  ."Mlein  daß  diese  Bekehrung  und  überhaupt  der  gesamte 
Inhalt  von  n.  22—53  nicht  notwendig  in  die  Zeit  vor  417  ver- 
legt zu  werden  braucht,  ergibt  sich  einerseits  daraus,  daß  n.  28 
schon  eine  Begebenheit  aus  Jerusalem  anführt,  andererseits 
daraus,  daß  Gerontius  gleich  zu  Beginn  von  n.  34  wiederum 
seine  Leser  um  Entschuldigung  bittet,  „ni  ea  dixero  in  iHislenim, 
qtiae  priii.i  dehxeram  diccre". 

Dies  und  Anderes  in  dem  ersten  Teile  der  Vita  erweckt  den 
Eindruck,  daß  Gerontius  über  die  frühere  Lebenszeit  Melanias 
nicht  so  gut  orientiert  ist,  wie  über  die  Vorgänge  in  Jerusalem 
und  Konstantinopel.  Kard.  Rampülla  nimmt  freilich  an,  Gerontius 
sei  schon  in  früher  Kindheit  vor  404  aus  seiner  Heimat  Jerusa- 
lem nach  Rom  gekoiflmen  und  habe  sich  seit  dieser  Zeil  der 
Wohltaten  und  der  Erziehung  Melanias  erfreut.  Gegen  diese 
Annahme  erheben  sich  jedoch  Bedenken.  Ihre  einzige  Stütze  hat 
sie  in  der  Erzählung  der  lateinischen  Vita  über  die  .\udienz, 
die  Melania  und  Pinianus  im  J.  404  bei  Serena,  der  .Adoptiv- 
schwester des  Kaisers  Honorius,  im  kaiserlichen  Palaste  zu  Rom 
hatten  (n.  11  — 13).  Hier  heißt  es  allerdings  (n.  12):  Cum  igitur 
inyren.ii  fiiiinemii^,  mux  reliyionls.iiimi  reyina  occitrrit  iinbig,  lerncr: 
Sedeiitibus  iyitnr  nnhix,  und  endlich:  :itatim  rero,  ipsis  sedenti- 
bus,  praeceptu  xcripta  sunt  et  confirimita  et  nubLi  sunt  cum 
execKtoribtt.i  tradila.  Xos  reru  gtiipiiiniiis  in  taiitn  pii.isiiHunun 
principn»!  pruestantia.  Allein  erstens  ist  dies  der  einzige  „W  ir""- 
ßericht  aus  der  ganzen  Zeit  vor  der  .Ankunft  .Melanias  in  Jerusa  ■ 
lem.  Sodann  deutet  der  griechische  Text,  der  dieselbe  Erzäh- 
lung enthält,  mit  keiner  Silbe  an,  daß  der  .Autor  bei  dem  Be- 
suche im  Palaste  anwesend  war.  Ferner  ist  es  auch  wenig 
wahrscheinlich,  daß  ein  fremder,  noch  nicht  zehnjähriger  Knabe  (so 
hoch  wird  sein  .Mter  S.  LXXIl  geschätzt)  zu  der  feierlichen 
Audienz  mitgenommen  wurde.  Endlich  sagt  Gerontius  am 
Schlüsse  von  n.  11  ollen,  er  habe  später  von  Melania  gehört 
(iit  ijisa  poatea  leferebut),  was  für  kostbare  Geschenke  sie  für 
Seren.i  und  die  Palastbeamteii  mitgenommen  habe;  diese  Beru- 
fung auf  Melania  wäre  überflüssig,  wenn  Gerontius  wirklich  bei 
der  .Audienz  und  der  versuchten  Überreichung  der  Geschenke 
zugegen  gewesen  wäre.  Vermutlich  gehören  jene  „Wir" -Säue 
zu    den  Stellen,    .in    denen    der   vorliegende   lateinische  Text,    in 


245 


22.  Mai.    TiiEOLOcis<;!iE  Revue.      19or,.    Nr.  M. 


240 


dem  auch  Kard.  Hanipolla  nur  eine  Überarbeilung  der  originalen 
\'ita  erblickt,  eine  Änderung  erlitten  hat  —  .Aber  wenn  auch 
Gerontius  wohl  nie  im  Abendlande  gewesen  ist,  so  bleibt  nicht-.- 
destoweniger  die  Möglichkeit  bestehen,  dal)  er  die  Viia  lateinisch 
niedergeschrieben  hat.  Die  lirziehung  durch  l'inianus  und  Me- 
lania,  der  langjährige  Verkehr  mit  den  zahlreichen  in  Jerusalem 
weilenden  Occidentalen  kann  ihm  recht  gut  die  nötige  Vertraut- 
heit mit  der  lateinischen  Sprache  verschärft  haben.  Melania  hielt 
in  ihrem  Kloster  bald  griechische  bald  lateinische  Lesungen,  und 
Gerontius  erlaubt  sich  das  Urteil  :  Latinum  rrro  yraeciimi/iit- 
srrmunrin  ilii  o/iprime  iioreial,  nl  cum  iiiiiim  liiiijiiar  legeret 
leclioHcm,  ilirrrm  ijiiiti  aliinii   nun  ««.vi-ccW  (n.   26). 

Endlich  sei  noch  bemerkt,  daß  der  in  n.  20  der  lateinischen 
Vita  genannte  Juriiis  fi-atei-,  nach  Kard.  Kampolla  vermutlich 
ein  l'resbvter  zu  Tagaste,  doch  wohl  keine  Hxistenzberechtigung 
hat.  Jovius  erscheint  dort  n.lmlich  unter  den  afrikanischen 
Bischöfen,  die  der  h.  Melania  den  Kat  erteilten,  die  Klöster  mit 
Häusern  und  Grundstücken  zu  begaben:  ^minrti  e/jiacojii  ijiti 
ibidem  erant  prion:-;  iil  est  hentim  Ani/iixtinux  et  Ali/piiis, 
Jovius  frater  et  Aurelius  carlhdi/inenniii".  Im  Griechischen 
heißt  es:  ol  xaiä  li/y  'A'/uixiiv  äyiotimoi  xiil  fieyaÄoi  i.iinxr>:toi , 
Xf)'rii  fiij  6  fiaxäowi  Avyovoxivtt,;  xai  o  Toi'Tor  aftfktf  ft^  *Ai.v^io: 
xai  Ariji'jhoe  6  Ä'dpraj-Mii/f.  Der  Herausgeber  hat  richtig  gesehen, 
daß  die  Verschiedenheit  der  Texte  durch  eine  Verwechselung 
von  Joriiis  und  liuiun  (=  roi'roi)  entstanden  ist,  hält  aber  die 
Lesart  Joriun  für  die  ursprüngliche,  weil  Alypius  nicht  der  Bru- 
der des  h.  Augustinus  war.  Indes  die  ausdrückliche  Bemerkung, 
daß  die  vornehmsten  Bischöfe  Afrikas  jenen  Rat  gaben,  scheint 
doch  die  .Annahme,  der  Name  eines  einfachen  Presbyters  sei 
von  dem  .Xutor  hier  eingeschaltet  worden ,  auszuschließen. 
Joviua  wird  eher  aus  dem  falsch  gelesenen  liuius  entstanden 
sein;  und  wenn  .Augustinus  seinen  Freund  Alypius  „frutrem 
cordis  mei"  nennt  (Cunfejis.  IX,  4,  7),  so  kann  diese  Bezeich- 
nutig  im  Kreise  der  h.  Melania  gebräuchlich  geworden  und  von 
Gerontius  unrichtig  gedeutet  worden  sein. 

Wir  sdieiilen  von  dem  Buciie  mit  dem  lebhaftesten 
Danke  für  die  vortreffliclie  Arbeit ,  durch  welche  die 
wissenschaftliche  hagiographische  Literatur  eine  sehr  wert- 
volle Bereicherung  erfahren  hat.  Sicher  wird  auch  die 
Absicht  des  hohen  Vcrfa.ssers  erfüllt  werden,  in  weiteren 
Kreiseti  das  Interesse  auf  die  Liclitgfstalt  der  h.  Melania 
zu  lenken,  „tina  lal  dontia  dt  cui  polrebbe  dirsi,  sema 
atidar  troppo  hingt  dal  i'ero,  che  fit  la  iiteravigha  dei  stioi 
ttmpi  e  che  bett  rappresenta  nel  vigore  delle  »taschie  virtit 
crisliane  /'  epoca  »ella  quak  visse"    (S.   LXXVIII). 

Münster  i.  W.  F  r.  D  i  e  k  a  m  p. 


1.  Kugener,  M.-.\..  Vie  de  Severe,  par  Zacharie  le 
scholastique.  Texte  syriaque  publik,  traduit  et  annote. 
[Patrologia  orientalis.  Tome  II  fasc.  ij.  Paris,  Firmin- 
Didot  (115   S.  gr.  8°).     Fr.  7,  für  Subskribenten  Fr.  4,30. 

2.  Kugener,  Vie  de  Severe,  par  Jean,  superieur  du 
monastere  de  Beith-Aphthonia.  Texte  syriaque  publiti, 
tr.iduii  et  annote.  Suivi  dun  recucil  de  fragnients  historiques 
.syriaques,  grecs,  latins  et  arabes  relaiifs  ä  Si5viire.  [Patr. 
Orient.  T.  II  f.  3].  Ebd.  (S.  121—400  gr.  8°).  Fr.  11,  für 
Subskribenten  Fr.  7,50. 

Verfasser  bietet  uns  hier  in  der  von  Graffin  und 
Nau  ungefähr  gleichzeitig  mit  Chabots  ^Corptis  scriploriini 
chrisliaitoriim  orieutaliiini'i  neu  aufgenommener  ^Patrolo- 
gia Orienlalis'-  zwei  wichtige  Quellenschriften  zur  Ge- 
schichte des  Severus  von  Antiochien  (t  53 Ö)  im  syrischen 
Text  und  fratizOsischer  Übersetzung.  Die  Originalsprachc 
war  jedoch  bei  beiden  griechisch.  Die  weitaus  wichtigere 
Schrift  des  Zacharias  Schoiastikos,  die  sich  als  eine 
während  seines  Patriarchates  geschriebene  Apologie  dar- 
stellt und  die  besonders  zur  Kenntnis  des  wissenschaft- 
lichen imd  religiösen  Lebens  in  Alexandrien  und  Beirut 
wertvolle  Beiträge  gibt,  war  bereits  von  Spanuth  ver- 
öffentlicht (Gytnnasialprogranini  Kiel  1893)  und  von  Nau 


übersetzt  (Revue  de  l'oritnt  chrelien  IV  J4J  ff.  S44  ff- 
V.  T4ff.)-  Zum  ersten  Mal  veröffentlicht  ist  die  das  ganze 
Leben  des  S.  umfa.ssende  Arbeit  des  Johannes  v.  Bct 
Aphthonia. 

Da  Einleitung,  Kommentar  und  Index  in  einem 
3.  Hefte  erscheinen  sollen,  kann  ii  h  mich  hier  auf  die 
Besprechung  der  Übersetzung  besdiränken.  Vor  Allem 
scheint  mir  die  angewandte  freie  CberselzungswcLse  für 
solche  Zwecke  nicht  geeignet.  Es  ist  K.  besondere  durch 
Auflösung  der  langen  Perioden  gelungen,  einen  angenehm 
lesbaren  Text  herzustellen ;  aber  die  Eigenart  und  die 
Scliwierigkeitcn  des  syrischen  Textes,  der  überall  die 
griechische  \'orlage  durchscheinen  laßt,  sind  dadurch  ver- 
wischt worden.  Auch  sind  viele  kleine  Zusätze  und 
manclie  Auslassungen  als  solche  nicht  gekennzeichnet  und 
mehret c  Stellen  hätten  sich  getiauer  wiedergeben  la.ssen. 
Daß  in  einem  schwierigen  Texte  sich  auch  Cbersetzungs- 
fehler  finden,    wird  Niemand   dem   Übersetzer  verdenken. 

Zunächst  einige  Proben  von  Ungenauigkeit.  S.  7  Z.  10: 
Streiche  «  lire.  —  S.  8  Z.  I  :  „Hhruire*"  „Schriftsteller"';  Z.  4 
„bloß  zur  Lektüre";  Z.  5  „streiche  „de  nn  carriire' \  statt  ,de- 
ptiig"  „auch";  Z.  9  „erueltement" ,  ,, nicht  wenig";  Z.  12  „'/u'il 
n'ent  chrelien",  „daß  er  die  Sache  (ta)  der  Christen  festhält ; 
„de  ylorifier  les  paTenn"  „die  Sache  (r«)  der  Heiden".  S.  9 
Z.  3  streiche:  nJ"''!  peur"  ;  Z.  4  „imr  htignrd"  „vielleicht";  Z.  6 
„Dieu  tout-jininsant"  „der  große  Gott";  Z.  8  „Tu  m'/ipprendmn" 
„indem  du  hinzufügst";  Z.  10  „cex  deluil"  ist  in  der  .\nmerkung 
richtig  wiedergegeben:  rä  rov  äi'iiud,-.  —  S.  10  Z.  2  btreiche 
„tine  pari".  —  S.  11  Z.  10  „l>our  eludier  In  grammaire  et  la 
rhetorique"  „wegen  der  beiden  Disziplinen,  der  G.  u.  R." 
—  S.  1 3  Z.  5  streiche  „de  les  comparer  enxemble.  Xoiui  Itii 
donnions  ce  conseil,  afin".  —  S.  1$  Z.  6  „nrec  l'aidr"  „in  der 
Kraft". 

Manches  ist  auch  fehlerhaft  übersetzt.  S.  21  Z.  2  dürfte 
heißen:  „Er  glaubte  nämlich,  da  er  im  L'mgang  mit  jenem 
Teufel  des  Irrtums,  der  an  jenen  Orten  (haustej  festgehalten 
war,  noch,  daß  sein  College  lüge."  —  S.  24  Z.  i  1  Der  Sinn 
verlangt  wohl  :  „mit  zietnlichcin  Tumult  (!•■•▲  3~k.)".  —  S.  42 
Z.  7  „Daß  die  Anrufung  des  Namens  Christi  die  Gottes  ist 
(»  statt  |j)  —  bewies  der  Sieg  über  den,  der  floh".  —  S.  47 
Z.  4  (Die  Füchse)  „erdulden  nichts  Schimpfliches,  sondern  nur 
was  die  Zuschauer  lachen  macht  und  die  momentane  .Macht 
derer  zeigt,  die  mit  ihnen  Spott  treiben".  —  S.  5  5  Z.  15  „tu  rag 
nmis  faire  otitenir  les  biens  doni  tu  a.t  parif",  „soll  das  was  du 
gesagt,  z\vischen  uns  ausgemacht  sein".  —  Z.  3  „Wir  hören  auf 
Samstag  tuittag".  —  S.  58  Z.  9.  Der  Sinn  wird  mit  leichter 
Korrektur  sein :  damit  der,  wie  sie  sagten,  ihnen  durch  diese 
Untat  dienstbar  gemachte  Teufel,  ihnen  bei  ihren  Unternehmun- 
gen nach  ihrer  HotTnung  diene.  —  S.  64  Z.  8  „während  Johannes, 
wegen  des  (Mönchsjkleides,  das  er  von  Anfang  an  genommen, 
nichts  Jugendliches  auf  sich  nehmen  wollte"  (d.  h.  wohl,  er 
entsagte  im  Gegensatz  zu  .Menas  dem  Ehrgeiz  der  geistlichen 
Laufbahn).  —  S.  68  Z.  7  „Obgleich  das  ganze  Volk  in  Gottes- 
furcht glühte  .  .  .  und  Kon.stantin  von  Berj-tus  .  .  .  jenen  gegen- 
über Bauern  aufzubieten  drohte  und  (diese)  würden  allen  jenen 
Anführern  .  .  .  Gewalt  antun,  so  bereiteten  wir  doch  dem  Leon- 
lius,  nachdem  er  eben  erst  von  eifrigen  Leuten  ergtirf'en  worden 
war  .  .  .  damit  die  Sache  nicht  übel  ausgehe,  rettende  Flucht, 
da  es  uns  unmöglich  war,  jene  (Leute)  zu  bestrafen,  nachdem 
wir  sie  absichtlich  aufgereizt".  —  S.  98  Z.  13  „indem  er  ihm 
die  Stelle  eines  Syncellen  versehen  würde".  —  Z.  14  (syr.). 
In  wBciJik  11^  steckt  jedenfalls  ein  Ortsname;  vielleicht  BaJ.arca 
oder  /7ä/.ro,-.  —  S.  106  Z.  16  „und  wie  er  den  (.Mönchen)  des 
großen  Theodor  ...  als  sie  später  wegen  derselben  Sache  in  die 
Hauptstadt  kamen,  indem  er  damit  begann,  (daß)  er  mit  Sergius 
.  .  .  und  .\sterius  .  .  .  zugleich  von  ("**^)  diesem  redete,  sowie 
dem  Mamas  .  .  .  die  Union  mit  allen  isaurischen  Bischöfen  durch 
diese  (Sergius  u.  Asterius)  erwirkte."  —  S.  109  Z.  3  sie  „hatten 
von  ihm  verkündet,  er  sei  einer  von  denen",  S.  ii)  Z.  i  viel- 
leicht :  „welche  einen  derartigen  Hymnus  in  Rom  denunzierten 
l^,__J  U:*)";  vgl.  Hefele  W  572. 


247 


22.  Mai.    Theologische  Revue.     1900.    Nr.  s. 


248 


Am  Schlüsse  folgen  noch  (S.  183—316)  eine  An- 
zahl von  Auszügen  aus  syrischen,  griechischen,  lateinischen 
und  arabischen  Schriftsteilem  und  aus  den  Akten  der 
Svnode  von  Konstantinopel  v.  J.  536  über  Severus, 
ebenfalls  im  Original  und  Übersetzung.  Einige  derselben 
sind  zum  ersten  Mal  veröffentlicht.  Von  den  Arabern 
hätten  die  originellen  Mitteilungen  des  Marc  ben  Sula- 
imän  Aufnahme  verdient.  Eine  äthiopische  Vita  des 
Severus  ist  für  dieselbe  Sammlung  von  Goodspeed  in 
Aussicht  gestellt. 

Zum  Schlüsse  seien  der  billige  Preis,  den  die  Ver- 
lagsbuchhandlung für  das  ganze  Sammelwerk  festgesetzt 
(der  Bogen  gr.  8"  je  Fr.  o,bo  für  Subskribenten  auch 
nur  einzelner  Serien,  je  Fr.  0,95  für  das  Einzelheft)  so- 
wie die  prächtige  Ausstattung  anerkennend  hervorgehoben. 
Würzburg.  O.   Braun. 

Catecbismus    Romanus    ex    decreto     Concilü    Tridentini    ad 
parochos    Pii  V.   P.    M.    jussu    editus.      Textus    cum    pluribus 
antiquissimis     recensionibus    et    ipsa  principe  manutiana  collati  ' 
atque    recogniti.      Ediiio    quarta.      Toni.    I  et    II.     Ratisbonae, 
F.    Pustet,    1905    (XX,    268;    217    S.   gr.    8").      M.  4,80;  geb. 
M.  7,80. 
Der   römische   Katechismus   nach    dem  Beschlüsse  des  Kon- 
zils von  Triem  für  die  Pfarrer    auf  Uefehl  des  Papstes  Pius  V 
herausgegeben.     Unter  Zugrundelegung  der  Ausgabe  des  Textes 
und    der    Übersetzung    von    Kanonikus  Dr.  Smets  bezw.  Pro- 
fessor Dr.  Adolf  Buse.     Vierte  verb.  Aufl.     Bd.  i   u.  2. 
Es  liegt  hier  eine  doppelte  Arbeil  vor,  die  den  Te.xt 
und    die    die    Übersetzung    betreffende.     Der  Catechisntiis 
Romanus    hat    seine     eigene    Geschichte,    wie    auch    die 
Bibliographie     desselben    als    solche    Beachtung    verdient. 
Nach  beiden  Seiten  hin   liefert  der  Herausgeber  Dr.  Wilh. 
Scherer,     Priester    der     Diözese     Würzburg,     eine    gute 
Arbeit.      Dem  kurzen  Vorworte  folgen  das  Privileg  Pius'  V 
und    das    Rundschreiben    Klemens'  XIII    (1761)    In  do- 
minico    agrö,    beide    lateinisch    und    deutsch,    darauf    die 
umfassende     Einleitung     S.    XI — XX,     welche    von    dem 
Buche  und  seinem   Entstehen,  seinem  Weite,  seiner  Ver- 
breitung   handelt,    wie    auf    die   kleineren  Defekte  (Bibel- 
und    Väterzitate)    hinweist    und    den   Wunsch    nach    einer 
autoritativen  Ergänzung  durch   Heranziehung    der  die  In- 
fallibilität     und     Immakulata     betreffenden     dogmatischen 
Dekrete  ausspricht.     In  dem  bibliographischen  Teile  ver- 
misse   ich    die    Leipziger    Ausgabe    185Ö,    die    als    editio 
stereolypica  quinta  sich  bezeichnet.     Der  Index  wird  eine 
Privatarbeit  sein;  der  Scherersche  hätte  gewonnen,    wenn 
der  in  der  Leipziger  Ausgabe  wäre  herbeigezogen  worden ; 
beispielshalber  hat  bis  zum  Worte  Atnen  Scherer  2 1 ,  der 
Leipziger     37     Stichwörter.      Die    Ausstattung     kann    als 
solide    bezeichnet  werden.     Dem    Schlußworte  des  ersten 
Vorwortes    wird     man    sich    gerne    anschließen,    daß    das 
Buch  zur  Verbreitung  des  römischen  Katechismus  in  dem 
Sinne    beitragen    möge,    wie    dies    den    Absichten    seiner 
ursprünglichen    Verfasserin,    der    römischen    Kirche,    ent- 
spricht. 

Klein- Wintemheim.  F.  Falk. 


Spillmann,  Joseph,  S.  J.,  Geschichte  der  Katholiken- 
verfolgung in  England  1535 — 1681.  Die  englischen  Mär- 
tyrer seit  der  Glaubcnsspaltung.  Dritter  Teil;  Die  Blut- 
zeugen der  letzten  zwanzig  Jahre  Hlisabeths  1584 — 1603. 
Vierter  Teil:  Die  Blutzeugen  unter  Jakob  I,  Karl  1  und  dem 
Commonwealth  1605  — 1654.  Freiburg,  Herder,  1905  (,X\T, 
492;  XVI,  404  S.  gr.  8°). 

Der    Obertitel    verspricht    mehr,    als    die    bisher    er- 


.s<  hienenen  ]5ände  bieten.  Die  heute  vorliegenden  beiden 
Abteilungen  geben  lediglich  eine  überaus  fleißige  und 
sorgfältige  Materialsammlung  zur  Geschichte  der  Blut- 
zeugen von  1584  — 1654.  Die  verbindenden  Bemerkun- 
gen sind  auf  das  denkbar  kürzeste  Maß  zurückgescfinitten 
worden,  so  daß  sich  nur  der  Kenner  der  englischen  Ge- 
schichte in  ihnen  zurechtfinden  kann.  Für  das  übrige 
Lesepublikum  sind  sie  bedeutungslos  und  hätten  darum, 
wenn  ausführlichere  Übersichten  dem  Plane  nach  aus- 
geschlossen waren,  auch  besser  wegbleiben  können.  Der 
3.  und  4.  Band  kann  demnach  in  keiner  Weise  auf  den 
Titel  einer  >  Geschichte  der  Katholikenverfolgung  in  Eng- 
land« Ansj^ruch  erheben.  Was  jedoch  tatsächlich  in  den 
Bänden  geboten  wird,  ist  von  einer  ergreifenden  Tragik. 
Die  scheußlichen  Bluturteile,  die  fast  ununterbrochen  an 
Priestern  und  Laien,  Männern  und  Frauen  vollstreckt 
werden,  zeigen  den  fast  an  Wahnsinn  gierizenden  Fana- 
tismus der  damaligen  englischen  Hochkirche  und  der 
Presbyterianer.  Die  mit  Bienenfleiß  zusammengetragenen 
Nachrichten  über  die  schier  endlose  Reihe  der  Blut- 
zeugen sind  nicht  geeignet,  in  einem  Tage  gelesen  zu 
werden,  weil  die  stets  wiederkehrende  Erzählung  der  sich 
ähnelnden  Prozesse  und  der  sich  gleichbleibenden  Tortur 
außerordentlich  angreifend  svirkt.  Jedoch  ist  die  täglich 
fortgesetzte  Lesung  einzelner  kleiner  Abschnitte  ein  fa.st 
souveränes  Mittel  zur  Belebung  unseres  Glaubens.  Und 
unter  die.sem  Gesichtswinkel  möchte  ich  die  dem  Ge- 
schichtsforscher fast  uneiUbehrliche  mühsame  Arbeit  des 
nunmehr  verewigten  Verfassers  den  weitesten  Kreisen 
als  fromme  Lesung  auf  das  nachdrücklichste  empfohlen 
haben. 

Blötzer,  Joseph,  S.  J.,  Die  Katholikenemanzipation  in 
Großbritannien  und  Irland.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
religiöser  Toleranz.  Freiburg,  Herder,  1905  (XIV,  295  S.  gr. 
8°).     M.  4. 

Schon  als  Gymnasiast  hatte  ich  mich  vor  30  Jahren 
mit  den  Hauptereigni.ssen  der  Befreiung  der  Katholiken 
in  Großbritannien  und  Irland  bekannt  gemacht.  Und 
wenn  ich  damals  die  Schilderung  der  aufregenden  Tat- 
sachen fast  atemlos  in  iino  conliniio  in  mich  aufgenommen 
hatte,  so  brachte  die  feinsinnige,  wohlabgewogetie  Dar- 
stellung Blötzers  jetzt  wiederum  jenes  nachhaltige  Inter- 
esse hervor,  das  zur  baldigen  Beendigung  der  Lesung 
des  Buches  sozusagen  zwingt.  Kein  Dramatiker  kann 
einen  dramatischeren  Aufbau  liefern,  als  es  die  Welt- 
und  Kirchengeschichte  an  gewissen  Wendepunkten  zu 
tun  vermag.  Unter  der  sicheren  Führung  des  Verf. 
durcheilen  wir  alle  tlic  Abschnitte  des  Befreiungskampfes, 
wobei  wir  uns  fast  immer  seinem  Urteil  über  die  han- 
delnden Persönlichkeiten  anzuschließen  vermögen.  Die 
gewiß  absichtlich  angewendete  Sparsamkeit  in  Schilderung 
der  den  Befreiungskampf  begleitenden  politischen  Ereig- 
nisse in  Großbritannien  und  Irland  wird  viele  Leser  am 
vollständigen  Verständnis  der  erzählten  Dinge  hindern. 
Offen  bedauern  muß  ich,  daß  das  Buch  keinen 
Schluß  hat.  Gebieterisch  verlangt  iler  Leser  hier  eine 
gedrängte  Übeisicht  über  die  unmittelbaren  Folgen  iles 
von  Irland  errungenen  Sieges.  Die  wenigen  Sätze  des 
Schlußwortes  rufen  eine  tiefe  Enttäu.sohung  beim  Leser 
hervor,  dem  schon  der  Mangel  an  einer  ausführliche- 
ren Kennzeichnung  Georgs  IV  aufgefallen  war.  Der 
\'crf.  setzt  viel  zu  viel  Sonderkenntnisse  bei  seinem  Leser 
voraus,    die    nur    die    wenigsten    haben   können.      Ich  bin 


249 


22.  Mai.    TiiEOLOui.sciiE  Revoe.      1906.     Nr.  ». 


25f) 


sidicr,  daß  die  grüiiillic  lic  und  elegant  geschriebene  Arltcit 
BlcJtzer.s  viele   Freunde  finticn   wird. 

Rom.  Paul  Maria  Baumgartcn. 


Grabmann,    R.    Dr.    Manln,    P.    Heinrich    Denifle    O.   P. 

lunc  W  iiriliguiif;  seiner  l-orschuiigsarbcit.  .M.iiiiz.  Kirchhciiii, 
lyo;    (VIII,  62  S.  gr.  «<•).     M.    1,50. 

Grauert,    Dr.  Hermann,    P.    Heinrich    Denifle  O.  Pr.     Kin 

Won  zum  Gcd.lchmis  und  zum  l'ricdoii.  liiii  Beitrag  auch 
zum  Luiher-Slreil.  2.  vermelirte  Autlage,  mit  einem  Bildnis 
von  V.  Denifle.     Freiluirg,  Herder  (66  S.  pr.  8°)      M.   1,40. 

Über  Denifies  Leben,  seine  Forschungsarbeit  und 
deren  wissenschaftliche  Bedeutung  sind  gleichzeitig,  wenige 
Monate  nach  seinem  T(xle,  zwei  Schriften  von  ungefähr 
demselben  Umfang  enschienen,  die  sich  inhaltlich  auf  das 
beste  ergänzen.  Die  eine  vnn  Grabmann,  geschrieben 
mit  liebevollem  Eingehen  auf  das  Einzelne  im  Leben 
und  Bildungsgange  des  Verstorbenen  und  in  seiner  schrift- 
stelleri.sihen  Tätigkeit;  die  andere  von  Graueit,  entstanden 
aus  F'reundesworten  der  Erinnerung,  gesprochen  auf  der 
letzten  Versammlung  der  Görresge.scllsihaft  zu  München 
und  in  diesem  Gewände  auch  in  der  vorliegenden  er- 
weiterten Form  belassen,  (zuerst  im  4.  Heft  des  Hisio- 
ri.schen  Jahrbuchs  und  als  „2.  (um  eine  Nachschrift  II) 
vermehrte  Auflage"  selbständig)  zeichnet  mit  markigen 
Strichen  das  Bild  des  Forschers  und  seines  Lebenswerkes. 

Ich  habe  beide  Schriften  nacheinander  gelesen,  nicht 
bloß  mit  großem  geistigen  Genüsse,  sondern  auch  mit 
rege  bleibendem  Interesse  infolge  der  Eigenart,  mit  der 
jeder  seine  Aufgabe  erfaßt  und  durchgeführt  hat.  Mit 
Grabmann  durchwandert  der  Leser  die  Gebiete  der 
F'orschung,  die  Denifle  nacheinander  betrat,  lernt  kennen, 
mit  welchen  Erfolgen  er  in  dem  stets  sich  erneuernden 
Drange,  die  Dunkelheit  durch  das  Licht  neuer  Tatsachen 
zu  erhellen,  auf  denselben  arbeitete,  gewinnt  einen  Ein- 
blick in  die  Fragen  und  Aufgaben  der  mitteialteriichen 
Kirchen-  und  Kulturgeschichte,  die  er  zu  lösen  unter- 
nahm, und  erfährt  im  einzelnen,  wie  er  sie  mächtig  för- 
derte durch  seine  Forschungen  über  die  deutsche  Mystik, 
den  epochemachenden  Band  über  die  Entstehung  der 
Universitäten,  ilas  großartige  Chartularium  Universitatis 
Parisiensis,  durch  zahlreiclie  Einzelstudien,  (größtenteils 
niedergelegt  in  dem  mit  P.  Ehrle  herausgegebenen  Archiv), 
zur  mittelalterlichen  Palaeographie  und  Diplomatik,  Lite- 
ratur- und  Urdensgeschichte  bis  zu  der  Riesenarbeit  über 
die  Verwüstung  der  Kirchen  und  Klöster  Frankreichs  im 
hundertjährigen    Kriege  und  dem  Lutherwerke. 

Zu  ihm  führt  Grauert  zunächst  den  Leser  und 
kehrt  zu  ihm  zurück,  nachdem  er  das  Entstehen  der 
Hauptarbeiten  Denifies  dargelegt  und  mit  manchen  feinen 
Bemerkungen  sich  zu  deren  Inhalt  und  über  ihren  blei- 
benden Wert  geäußert  hat.  Wie  hoch  er  sie  stellt,  be- 
weist schon  ein  Satz  auf  S.  37:  „Auch  Denifle  war  ein 
Heros,  ein  Titan  der  unermüdlichen,  erfolgreichen,  wissen- 
schaftlichen Arbeit  und  Forschung.  Noch  nach  Jahr- 
hunderten wird  die  Wissenschaft  von  den  reichen  Früch- 
ten zehren,  welche  sein  nimmer  rastendes  geistiges  Schaffen 
gezeitigt  hat."  Grauert  deckt  aber  auch  vorurteilsfrei 
und  mit  kritischem  Blicke  die  Schwächen  auf,  tadelt  in 
seiner  Polemik  die  persönliche  Schärfe,  die  aus  seinem 
Naturell  her\orging,  in  den  Lutherstudien  neben  der 
leidenschaftlichen   Heftigkeit  der  Sprache  die  Einseitigkeit 


der  Charakteristik.  Zur  Lutherfors<  hung  bietet  Grauert 
überdic-s  außer  den  Ausführungen  über  das  Autograph 
des  Römerbriefkoniiiienlars  in  Berlin  und  „zu  Luilier> 
ihcologisi.her  Kntwii  kelung"  in  Natli.s«  lirift  II  treffliche 
methodi.s(he  Winke,  die  verdienen,  allseits  ei wogen  und 
beachtet  zu  werden.  Dann  fesseln  in  der  Sil^ildcrung 
Denifies  und  seiner  Forschung  noch  so  manche  persön- 
liche Züge  eigener  Erinnerung  und  aus  seinem  Bckannten- 
und  Freundeskreis,  die  den  großen  Gelehrten  auch  den- 
jenigen menschlich  näher  bringen,  die  ihn  nicht  seilest 
kennen  und  schützen  lernten,  ()dcr  ihm  besonders  wegen 
seines  Luthcr\verkes  gram  geworden  sind. 

Münster  i.  W.  .\.   Picjjer. 

1.  Krüger,  Dr.  Gusuv,  Prof.  d.  Theologie,  Das  Dogma 
von  der  Dreieinigkeit  und  Gottmenschheit  in  seiner  ge- 
schichtlichen l-ntwicklung  dargestellt.  Tübingen,  J.  .Mohr 
CPaul  Siebeck),    1905   (Vlll.   312  S.  S").     M.    5. 

2.  Platzhoff-Lejeune,  Hduard,  Cand.  theol.  Dr.  phil.  Pri- 
vatdcceiit  in  Gent.  Religion  gegen  Theologie  und  Kirche. 
Notruf  eines  Weltkindes.  Giessen,  .■Mired  Töpelniann  (vor- 
mals J.  Ricker),   1905  (80  S.  8").     M.   1,40. 

I.  G.  Krüger  hat  sein  Buch  „A<lolf  Hamack  in 
dankbarem  Gedenken  an  seine  Lehrzeit  vor  zwanzig 
Jahren"  gewidmet  und  ihm  als  Motto  Epiktefs  Sentenz 
vorangestellt:  „Nicht  die  Dinge  verwirren  die  Menschen, 
sondern  die  Dogmen."  Er  denkt,  „als  Historiker  schlecht 
und  recht,  so  einfach  als  möglich,  unter  Weglassung  alles 
Unwesentlichen  und  unter  Meidung  zweifelhafter  HyiX)- 
thesen  den  geschichtlichen  Zusainmenhang  aufzurollen,  zu 
zeigen,  wie  die  Dinge  geworden  sind  und  wie  sie  heute 
liegen."  Sofort  legt  er  jedoch  das  Bekenntnis  ab,  daß 
er  „nicht  nur  als  Historiker  reden  kann",  weil  nicht  nur 
er,  sondern  „viele  unter  uns,  vielleicht  die  meisten,  an 
diesen  Fragen  (über  Trinität  und  Gottheit  Jesu)  ein 
starkes  persönliches  Interesse  nehmen."  Indessen  soll 
„als  Hauptwerkzeug  zum  richtigen  Verständnis  die  ge- 
schichtliche Kenntnis  dienen,  ohne  die  man  über  diese 
schwierige  Frsige  schwerlich  mit  sich  ins  Reine  kommen 
wird,  keinesfalls  aber  die  Berechtigung  gewinnt,  in  der 
Öffentlichkeit  darüber  mitzureden"  (S.  1).  Da  nun  die 
historische  Forschung  über  dieses  Problem  soweit  fortge- 
schritten ,  ja  in  gewissem  Sinne  in  ein  abschließendes 
Stadium  eingetreten  sei,  so  könne  man  es  nicht  nur 
wagen,  sie  auch  den  Laien  näher  zu  bringen,  sondern  es 
erwachse  „fast"  die  Pflicht,  „mit  der  reichlich  gewonnenen 
Erkenntnis  nicht  länger  zurückzuhalten".  Freilich  sei 
„noch  unentdecktes  oder  nicht  ausreichend  durchforschtes 
Land  genug  vorhanden"  (S.  2).  Der  Verf.  ist  sich  des- 
lialb  wohl  bewußt,  daß  es  ein  „schwieriges  Thema"  ist, 
das  er  in  wissenschaftlich  begründeter  und  dem  allgemeinen 
VersUindnis  angepaßter  Form  behandeln  will,  ein  Thema, 
bei  dem  „es  heißt,  mit  großer  Vorsicht  zu  Werke  zu 
gehen"  (S.  lo).  Wie  denkt  er  sich  nun  die  geschicht- 
liche Entstehung  und  Entwicklung  des  Dogmas  von  der 
Dreieinigkeit  utid  Menschwerdung  Christi? 

Er  geht  v>m  der  Tatsache  aus,  daß  „die  drei  allge- 
meinen Bekenntnisse  (nämlich  das  Symbolum  apostoliciint, 
S.  Nicaeiunii  und  S.  Alhauasii)  in  ihrer  Gesamtheit  die 
Grundlage  der  kirchlichen  Lehre  von  der  .Dreieinigkeit 
und  Gottmenschheit'  bilden,  wie  die  Reformatoren  sie 
von  der  katholischen  Kirche  überkommen  haben  und  wie 
sie  noch  heute  für  weite  Kreise  auch  im  Protestantismus 


251 


22.  Mai.     Theologische  Revue.     190fi     Nr.  8 


maßgebend  ist.  Da  sonach  ihr  Inlialt  das  Gerippe  unserer 
geschichtlichen  Darlegung  sein  wird,  so  gestaltet  sich  die 
Geschichte  des  altkirchlichen  Dogmas  zugleich  zur  Ge- 
schichte der  altkirchlichen    Glaubensbekenntni.sse"    (S.   4). 

In  dem  ersten  Abschnitt  wird  von  der  Entste- 
hung des  ältesten  kirchlichen  Taufbekenntnisses  oder 
der  Urform  des  apostolischen  Glaubensbekenntnisses  „an 
der  Hand  eines  leider  nicht  durchweg  gesicherten  ge- 
schichtlichen Materials"  gehandelt  und  sein  Inhalt  einer 
geschichtlichen   Prüfung   unterzogen   (S.   6 — 70). 

Die  bekannte  Legende  über  den  Ursprung  des  Apostolikums 
wird  selbstverständlich  abgelehnt  und  ebenso  auch  festgestellt, 
daß  der  heute  allgemein  gebrauchte  Text  nicht  der  ursprüngliche 
ist.  Da  nach  Justin  (ApoJ.  I  c.  fil)  „eine  dreigeteilte  Tauf- 
fortnel"  verwendet,  vom  Täufling  aber  kein  Bekenntnis  verlangt 
worden  sei,  was  durch  die  Didache  r.  7  auch  bestätigt  werde, 
dagegen  bei  Irenaeus  und  Tertullian  sich  „zu  wiederholten  Malen 
Umschreibungen  des  Inhaltes  der  Formel  finden,  die  es  als 
höchst  wahrscheinlich  erscheinen  lassen,  dafi  ihnen  beiden  wesent- 
lich das  gleiche  Taufbekenntnis  bekannt  gewesen  ist"  (S.  11), 
wird  „der  Zeitraum  der  mutmaßlichen  Entstehung  eines  solchen 
Bekenntnisses  stark  eingeschränkt.  Um  150  ist  es  noch  nicht 
vorhanden,  um  175  muß  es  als  solches  vorhanden  vorausgesetzt 
werden"  (S.  15).  Als  Ort  seiner  Entstehung  sei  wahrscheinlich 
Rom  und  als  Urheber  der  römische  Bischof  mit  seinem  Pres- 
byterkolleg zu  bezeichnen.  Der  „von  außen  kommende  Anlaß" 
(S  is),  der  die  Abfassung  einer  Bekenntnisformel  „bald  nach 
dem  Jahre  150  verständlich  macht"  (S.  17),  sei  der  Gnostizismus, 
dem  gegenüber  man  zu  dem  Mittel  gegriffen  habe,  „vom  Täuf- 
ling ein  Bekenntnis  zu  verlangen,  um  sicher  zu  sein,  daß  wer 
die  Formel  vom  Vater,  Sohn  und  Geist  über  sich  sprechen  ließ, 
damit  auch  die  richtigen  Vorstellungen  verband"  (S.  20),  näher- 
hin  die  Lehre  des  Häretikers  Marcion.  „Das  antignostische 
Taufbekenntnis  ist  mit  der  besonderen  Spitze  gegen  Marcion  ge- 
schaffen worden.  In  Rom,  wo  das  Übel  ausgebrochen  war, 
entschloß  man  sich  zuerst,  es  wieder  zu  bannen,  und  so  sind 
die  römischen  Presbyter,  von  ihrem  Bischof  geführt,  die  Urheber 
des  Taufbekenntnisses  geworden"  (S.  41). 

Sehen  wir  von  den  vielen  fotentialen  Wendungen  in  dieser 
Argumentation  ganz  ab,  so  bemerkt  der  Verf.  selber:  „Immerhin 
wäre  es  nicht  undenkbar,  daß  der  uns  im  Wortlaut  bekannten 
Form  eine  kürzere  zu  Grunde  gelegen  hätte  und  immer  wieder 
eine  kürzere,  so  daß  sich  schon  hier  die  verführerische  Möglich- 
keit auftut,  sich  das  Taufbekenntnis  entstanden  zu  denken  aus 
der  Taufformel,  wie  sie  auf  Grund  des  Taufbefehles  im 
Matthaeus-Evangelium  (28,  19)  .  .  schon  frühzeitig  in  den  Ge- 
meinden üblich  gewesen  ist"  (S.  11).  Nun  steht  der  Tauf  befehl 
des  Herrn  (Mt  28,  19)  kritisch  durchaus  fest  (vgl.  P.  Schanz, 
Apologie  des  Christentums  11"  371  f.  und  Matthaeusevangelium 
S.  558  f.).  Sind  Taufformel  und  Taufbekenntnis  nicht  Korrelate? 
Schließt  ßaTiri^civ  ck  r"  tivuiia  nicht  das  Bekenntnis  des  Namens 
ein?  Daß  man  von  Anfang  an  ein  Taufbekenntnis  verlangte, 
erhellt  aus  Apg.  8,  57.  Wenn  diese  Stelle  neuerdings  als  nicht 
ursprünglich  beiseite  gelassen  wird  —  sicher  mit  Unrecht  (vgl. 
J.  Belser,  Beiträge  z.  Erklärung  der  Apostelgesch.  S.  50  f.  und 
Die  Apostelgeschichte,  Wien  1905  S.  114),  so  ist  doch  schon 
8,  36  die  Glaubenswilligkeit  des  Äthiopiers  und  damit  mindestens 
ein  indirektes  Taufbekenntnis  ausgesprochen.  Daß  „Markus  und 
Lukas  einen  Tauf  befehl  überhaupt  nicht  haben"  (S.  43),  beweist 
wegen  der  Zweckbestimmung  ihrer  Schriften  nichts.  Überdies 
lehrt  „der  jetzige,  nicht  ursprüngliche  Schluß  des  Markusevan- 
geliums", auf  den  der  Verf.  sich  doch  tatsächlich  beruft  (S.  43), 
ausdrücklick :  „Wer  glaubt  und  getauft  wird,  der  wird  selig 
werden"  (16,  16).  Setzt  dieser  Glaube  nicht  das  Lehren  (Mr.  16, 
15)  und  damit  das  Bekennen  notwendig  voraus?  Vollends  „die 
Tatsache,  daß  in  der  apostolischen  Zeit  und  über  sie  hinaus 
eben  auf  den  Namen  Christi  getauft  worden  ist"  (S.  43),  ist 
absolut  kein  Beweis  für  die  Behauptung  des  Verf.,  daß  „die  älteste 
Überlieferung  Jesus  nur  als  den  rechten  und  ehelichen  Sohn  von 
Joseph  kennt"  (S.  302).  Gewiß  „läßt  die  Apostelgeschichte 
hierüber  keinen  Zweifel",  daß  auf  den  Namen  Christi  getauft 
worden  ist,  aber  ebenso  gewiß  ist  es,  daß  die  Taufe  auf  den 
Namen  Christi  eben  die  christliche  Taufe  auf  den  Namen  der 
Trinität  ist.  Die  Didache  (c.  7,  1.  3)  schreibt  ausdrücklich  die 
trinitarische  TautVormel  vor  und  läßt  dann  (c.  i>,  ä)  nur  oi 
ßwntioäirrn  nV  ürojin  xv(>U>v  als  Empfiinger   der    Eucharistie  zu. 


Die  „auf  den  Namen  des  Herrn  Getauften"  sind  also  diejenigen, 
die  „im  Namen  des  Vaters  und  des  Sohnes  und  des  h.  Geistes" 
getauft  worden  sind. 

Bei  der  Erörterung  des  „Problems  der  Dreiheit"  (S.  46  fF.) 
muß  der  Verf.  wieder  mit  vielen  Einschränkungen  operieren: 
„wohl,  mutmaßlich,  wahrscheinlich,  am  wahrscheinlichsten,  man 
wird  nicht  irre  gehen,  wenn  man  annimmt"  usw.  Und  sollte 
wirklich  „die  größte  Wahrscheinlichkeit  die  Annahme  bean- 
spruchen dürfen,  daß  die  Einbürgerung  der  .  .  .  dreigliedrigen 
Formel  bei  der  Taufe  in  Zusammenhang  steht  mit  der  Ein- 
bürgerung der  Sitte  der  dreimaligen  Eintauchung"  (S.  46)? 
Dürfte  nicht  der  richtige  Sachverhalt  umgekehrt  liegen?  Daß 
der  Hinweis  auf  die  heidnische  Sitte  „nicht  alle  Dreiheitsformeln 
erklärt"  (S.  47),  gibt  der  Verf.  selbst  zu,  aber  warum  übergeht 
er  denn  Lc  l,  55  und  schwächt  die  von  allen  drei  Synoptikern 
dargestellte  Theophanie  bei  der  Taufe  Jesu  (.Mt  3,  16  f.;  Mr  i, 
9—1 1  ;  Lc  3,  21  f.;  vgl.  Joh.  i,  32 — 54)  so  leichthin  ab  (S.  275  f.)? 
Ist  hier,  ganz  abgesehen  von  dem  vierten  Evangelium,  nicht  klar 
und  deutlich  genug  die  Rede  von  drei  s-erschiedenen  Personen? 
Da  in  den  von  K.  angeführten  Schriftslellen,  welche  eine  „Drei- 
heitsformel"  enthalten  (S.  47  f.),  „nirgendwo  gesagt  ist,  daß 
diese  „Drei"  „Eins"  seien"  (S.  40),  so  sei  uns,  ohne  hier  auf 
weitere  Gründe  einzugehen  (vgl.  z.  B.  S.  August.,  In  Joann.  tr. 
21  n.  5  [Migne,  P.  I.  55,  1565];  Sermo  139  al.  51  de  verbis 
Domini  c.  1—4  [ebenda  58,  769]),  die  Frage  erlaubt,  warum 
der  Verf.  die  klassische  Stelle  Mt  28,  19,  die  kritisch  feststeht 
(vgl.  B.  Bartmann,  Das  Himmelreich  u.  sein  König,  Paderborn 
1904,  136  ff'.),  einfach  ausschaltet?  Durch  den  Singular  „fu 
öiofiu"  und  die  Präposition  „fV"  ist  doch  die  Einheit  des  Wesens 
aller  drei  Personen  und  die  gleiche  Macht  und  Wirksamkeu 
jeder  derselben  klar  ausgedrückt.  Es  bleibt  also  nicht  „am 
wahrscheinlichsten,  daß  alte  liturgische  Gewohnheit,  das  Geseu 
der  Dreizahl,  auch  die  Formeln  mit  Gott,  Christus  und  Geist 
gebildet  hat"  (S.   50). 

Der  Zusatz  in  der  späteren  Form  des  Symbols  „Schöpfer 
Himmels  und  der  Erden"  (S.  52)  ist  echt  biblisch  (vgl.  Gen.  1,1; 
14,19;  Exod.  20,11;  Mt  11,25;  Apg.  4,24;  17,24;  vgl. 
Is  42,  5)  und  das  Wort  .-larioxodioxj  findet  sich  schon  bei 
Clemens    Rom.  (sechsmal)  und  im  Pastor  Hermae  (zweimal). 

Gewiß  „gab  es  bis  ins  2.  Jahrh.  hinein  eine  ganze  Gruppe 
von  Christen  (?),  die  darati  festhielten,  daß  Jesus  der  Sohn 
Josefs  gewesen  sei"  (S.  57),  aber  hat  nicht  schon  Paulus  (Gal.  5,  i  ; 
Col.  2,  8  f.)  diese  „Weltweisheit  und  eitlen  Trug"  ausdrücklich 
bekämpft?  Warum  unterdrückt  der  Verf.  das  Bekenntnis  Petri 
(Mt  16,  16  f.)  und  Jesu  Antwort  auf  die  offizielle  eidliche  Frage 
des  Hohenpriesters,  die  dieser  als  Gotteslästerung  bezeichnete 
(Mt  26,  63  ff.)  ?  Daß  die  Juden  die  Worte  Jesu  von  der  Gottes- 
sohnschaft im  metaphysischen  und  nicht  bloß  moralischen  Sinne 
verstanden,  beweist  der  Versuch,  ihn  deshalb  zu  steinigen 
(Joh.  5,  18;  8,59;  10,31  ff.).  „Daß  Maria  selbst  von  einer 
übernatürlichen  Geburt  ihres  Sohnes  nichts  gewußt  hat"  (S.  58), 
geht  aus  der  Erzählung  Mr.  3,21  —  35  keineswegs  hervor,  weil 
die  Antwort  Jesu  V.  34  nicht  zu  der  Annahme  berechtigt,  die 
Mutter  habe  zu  den  V.  21  genannten  oi  .taä  ai'ror  gehört  (vgl. 
Schanz,  Markusevangelium  158  f.).  Die  Ausführungen  über  die 
Eltern  Jesu,  die  Stammbäume  und  die  syrische  Übersetzung 
(S.  58  ff.)  haben  keine  überzeugende  Kraft  (vgl.  Schanz,  Lukas- 
evangelium 171  f.  und  Apologie  II  ■'  7(10  ff.).  Der  aus  „dem 
Urtext  bei  Jesaias  (7,  14)"  gegen  die  Jungfrauengeburt  ent- 
nommene Hinwand  (S.  61)  ist  nicht  stichhaltig.  Denn  mit  dem 
von  der  HC?!?  geborenen,  nach  9,  5  und  11,  i  aus  Davids  Ge- 
schleciit  stammenden,  nach  9,6  und  11,2  ff.  glorreich  regieren- 
den König  kann  vom  Propheten  kein  anderer  gemeint  sein  als 
der  Messias.  Dies  ist  insbesondere  durch  die  Stelle  9,  5 — 6  er- 
wiesen. Sonach  ist  7,  14  die  Geburt  des  Messias  aus  einer 
davidischen  Jungtrau  geweissagt.  Daß  diese  davidische  ^iS. 
auch  Jungfrau  im  ethischen  Sinne  =  "^'«^S  sei,  ist  allerdings 
rein  sprachlich  genommen  in  dem  Worte  ^;1?  nicht  notwendig 
enthalten,  aber  durch  die  Wahl  dieses  Wortes  nicht  ausgeschlossen, 
denn  nijSj?  konnte  in  der  Tat  mit  ■'^'j'r?  =  Jungfrau  im  etliischen 
Sinne  gebraucht  werden.  Das  bezeugt  auch  schon  die  Überlie- 
ferung. Daß  übrigens  eine  „junge  Frau",  welche  emptangt  und 
gebiert,  nicht  zu  einem  außerordentlichen  Zeichen  gemacht  wer- 
den kann,  hat  schon  Tertullian  (Adv.  Marc.  1.  3  c.  13)  be- 
merkt (vgl.  S.  Hieron.,  In  Jes.  1.  5  c.  7 :  Xonim  dfbft  tssf 
atqiie  iiiinihilf  ,ii(/iiitiii.  Migne,  P.  I.  24,  107).  Für  die  These, 
daß    „der  Glaube    an  Bethlehem    als    die  Geburtssiadt  Jesu    nur 


2r).T 


22.  Mai.     TuEOLOfiiscHE  Revue.     lOOf.     Nr  8 


2.04 


aus    Michas  Wcissaguiif;    (i,i)    herausgewachsen"    sei    (S.    6\), 
h:ii  der  Verf.  keinen  Beweis  erbracht. 

Der  GcgciLsland  des  zweiten  Abschnittes  bildet 
„die  Vorgeschichte  des  Dogmas  in  der  kirchlichen  Theo- 
logie" (.S.  71--148).  Ref.  konnte  sich  auch  bei  wieder- 
holter Lektüre  dieses  Abschnittes  nicht  iles  Eindruck.s 
entledigen,  daß  hier  nicht  so  fast  der  Historiker,  als  der 
Philosoph  der  Geschichte  zum  Wort  kommt,  und  man 
kiiiinte  Krügers  eigene  Worte:  „I-egt  ilir's  nicht  aus,  .so 
legt  ihr's  unter,  lieißt  es  auch  hier"  (S.  78),  diesem 
„Vortrage"   als   Motto   voranstellen. 

Die  Darsiellung  der  paulinischen  Lehre  (S.  76 — 86;  vgl. 
S.  60)  ist  unvollständig  (vgl.  Schanz,  Apol.  II''  765  ff.)  und  die 
des  vierten  livangeliunis,  „dieses  großartigen  Gedichtes  eines 
genialen  Geistes"  (S.  91),  unrichtig  (vgl.  Schani,  Joliannesevaii- 
gelium  12  tf.  295  und  Apol.  a.  a.  ü.  769  tf . ;  J.  Belser,  Das 
Evangelium  des  h.  Johannes,  Freiburg  1905,  24.  259.  45$.  454 
und  namentlich  die  Lrkläruiig  von  i,  17:  //tijif  ">''i  -/uuiru.  S.  40). 
Wenn  S.  1 3  [  bemerkt  wird :  „Bisher  schien  es,  als  existiere  das 
vierte  Hvjngeliuni  für  die  Kirche  nicht ;  Irenaeus  erweckt  es  /u 
neuem  Leben",  fo  muß  es  mindesl'.ns  als  auffallend  erscheinen, 
daß  die  sichere  Benützung  des  Kvangeliunis  durch  Ignatius  nicht 
besonders  hervorgehoben  ist.  Und  wenn  mit  Kmphase  betont 
wird:  „So  wunderlich  es  klingt,  gerade  der  Montanist  Tertullian 
ist  berufen  ge«  esen,  die  kircliliclie  Lehre  von  der  Dreieinigkeit 
zum  ersten  Male  in  diejenige  Korm  zu  gießen,  die  ihr  nach  lan- 
gen Kämpfen  zum  Siege  veiholfen  hat"  (S.  143),  so  entspricht 
das  nicht  den  wirklichen  Verhältnissen  (vgl.  R.  Adam,  Die  Lehre 
von  dem  h.  Geiste  bei  llernus  und  Tertullian,  in  Theol.  Quar- 
talschr.   1906,  36  ff.). 

Iti  den  weiteren  vier  Abschnitten  kommt  die  Ent- 
wicklung der  trinitarischen  und  christologischen  Lehr- 
streiligkeiten zur  Darstellung.  Wir  können  uns  des 
Raumes  halber  nur  noch  einzelne  Bcmerkutigett  gestatteti. 

Unrichtig  und  u.  E.  wenig  geschmackvoll  ist  der  ."satz,  daß  mit 
dem  Beiwort  ilituuxo,-  „das  Heidentum  mit  Macht  in  die  Kirche 
drang,  wenn  auch  unter  Verkleidungen,  und  die  alte  Göltermutter 
als  Jungfrau  Maria  ihren  Hinzug  hielt,  dem  ewigen  Sehnen  des 
Menschen  nach  etwas  Weiblichem,  Mütterlichem  in  der  Gottheit 
folgend"  (S.  215),  und  ebenso  die  Gleichstellung  der  Verelirung 
Mariens  mit  der  der  Artemis  der  Ephesier  (S.  221).  Nicht  frei 
von  Übertreibung  ist  die  Behauptung,  daß  „man  die  dogmatischen 
Gegensätze  (.im  nestorianischen  Streite)  nicht  mehr  versieht, 
wenn  man  sich  der  Ki-,  alitäten  zwischen  den  großen  Bischöfen 
nicht  fortgesetzt  erinnert"  (.S.  217).  Die  Lehre  von  den  zwei 
natürlichen  Willen  im  Goitmenschen  führt  keineswegs  zu  „Un- 
geheuerlichkeiten" (S.  232),  denn  die  fortwährende  Überein- 
stimmung des  menschlichen  mit  dem  göttlichen  Willen  ist  durch 
die  Einheit  der  Person  gesichert  und  es  gehört  nicht  zum  wah- 
ren Wesen  der  menschlichen  Ereiheit,  sündigen  zu  können.  Eine 
ganz  erstaunliche  Unkenntnis  der  trinitarischen  Lehre  bekundet 
die  Annahme  (Göthes),  man  müsse  „glauben,  daß  Drei  Eins  sei 
und  Eins  Drei"  (S.  298).  Vgl.  dazu  und  zu  S.  96  .S.  Aiiyiuit.. 
In  Joanii.  tract.  H6  11.  H  (Miyne  l'.  I.  :iö,  ICdK).  Die  Lektüre 
der  Krügerschen  Broschüre  hat  den  Verf.  nur  noch  mehr  be- 
stärkt in  der  Überzeugung,  daß  „Dreieinigkeit  und  Gottmensch- 
heit die  Pole  sind,  um  die  sich  das  rechtgläubige  dtrislliche 
Bekenntnis  dreht"  (S.  181).  Was  S.  Augustin  den  Manichäern 
zuriet,  gilt  auch  hier:  (Jui  in  Erangelio  qiimt  riiltis,  crfditis, 
quod  rnUis  nun  cretiitig,  robis  potiug  quam  Kninf/elio  creilitix 
(Contra  Faust.  Manich.  I.   17  c.   3.     Migne,  P.  1.  42,  342). 

2.  „Immer  wieder  bohrt  auch  in  uns  die  Frage:  ist 
diese  Tiitigkeit  der  Wissenschaft  nicht  eine  zerstörende  ?" 
Diesem  Geständnis  G.  Krügers  (S.  295)  gibt  Platzhoff- 
Lcjcunc  noch  einen  deutlicheren  Ausdruck,  indem  er 
bemerkt,  ilaß  der  Theologe,  der  den  Talar  auszieht,  „un- 
fehlbar früh  otler  spät  zu  dem  gesprengten  Käfig  zurück- 
komme und  sinnend  die  Stäbe  betrachte"  (S.  5).  W^enn 
Krüger  in  der  Reformation  wenigstens  die  verborgen  lie- 
genden Kräfte  sieht,  die  „auch  das  alle  Dogma  dereinst 
entwurzeln  mußten"  (^S.  275),  si>  erklärt  Platzlioff  klipp 
und  klar :   „Das  protestantische  Prinzip  kennt  keine  Grenze 


und  kcineti  Halt,  wie  schon  sein  allzu  negativer  Name 
anzeigt.  Weder  die  Bibel  n<K-h  die  Person  Christi  noch 
sonst  eine  Autorität  kann  es  aufhalten"  (S.  q).  Er  führt 
nun  den  Krieg  gegen  zwei  Fronten,  einerseits  gegen  die 
Freidenker,  bei  denen  er  es  nur  acht  Tage  aushielt  (vgl. 
S.   7),    und  anderseits  gegen    die  traditionellen   Verfechter 

I  des  Dogmas  oder  die  Verteidiger  der  Kirche  (.S.  8). 

Ihm  scheint,  daß  „die  christliche  Theologie  und  die  christ- 
liche Kirche  dem  Bankrott  nahegekommen  ist"  CS.  5 1  >  Keines- 
wegs will  er  „ein  undogmaii^ches  Christentum"  ;  '  '  n 
„das  Dogma  ist  eine  Notwendigkeit";  aber  „di 
Formulierung  wandelt  sich  durch  die  Zeiten,  weil 
schaltlichen  Begriffen  arbeitet  und  dadurch  an  die  iv;^  fort- 
schreitende Geistesentwicklung  gebunden  ist"  (S.  50).  Das  Dogma 
müsse  „elastisch  genug  sein,  um  der  Entwicklung  des  religiösen 
Empfindens    zu    folgen    und    seine  .Manigfalligkeit  getrcTi  wieder- 

.  zugeben"  (S.  79).  Er  glaubt  nicht  an  eine  5>elbsuerseuung  des 
Christentums  im  Hartmannschen  Sinne,  wohl  aber  an  „eine 
Selbslzerselzung  der  Theologie  und  der  Kirche,  die  der  Religion 
nur  nützen    kann"    (S.   51.   5}).     Damm    sieht    F.    das  Heil    der 

I  Menschheit  in  „einer  neuen  Religion  der  Zukunft,  die  selbst 
wieder  relativ,  nie  absolut  sein  wird,  so  lange    die  Welt  weiter- 

!  schreitet"  (S.  59).  In  dieser  Religion  der  Zukunft  „müssen  die 
alten  Religionen  als  Fermente  mit  aufgehen"  fS.  29).  „Welch 
herrliche  populäre  Anthologie  könnte  man  aus  der  .\ntike  zu- 
sammenstellen und  wie  trettlich  würden  diese  Fragmente  zu  den 
Aussagen  aus  der  Bibel  passen"  (S.  22)!  Von  dem  Christentum 
bliebe  indessen  nur  die  Nächstenliebe,  die  der  Verf.  mit  vollem 
Rechte  sehr  stark  betont,  übrig,  wobei  er  fälschlich  meint,  „das 
einfache  Gebot  der  Nächsten-  und  Feindesliebe"  vi-äre  so  wie  so 
„die  Grundlage  unserer  Kulturentwicklung  geworden"  fS.  20). 
Auch  ist  es  nicht  richtig,  daß  im  Gebet  des  Herrn  „die  zwei 
christlichen  Hauptdogmen  Gotteskindschat't  und  Nächstenliebe 
kaum  oder  gar  nicht  erwähnt  sind"  (S.  24).  Ist  nicht  die  Lehre 
Jesu  von  der  Einheil  und  Unauflöslichkeil  der  Ehe,  „dieser 
Grundstütze  unseres  sozialen  Lebens"  (S.  25),  von  maßgebender 
Bedeutung  geworden?  Wo  lehrt  Christus,  daß  „die  Heiden  ein 
inferiores  Geschlecht  und  die  Frauen  minderwenige  Geschöpfe 
seien"  (S.  25)  r  Paulus  soll  Jesu  .aussagen  „in  die  römisch- 
jüdische Idee  eingespannt"  haben  (S.  19).  In  der  Trinilät  „hat 
man  die  Gottheit  mit  einem  Menschen  und  einer  Abstraktion 
zusanmiengekuppelt,  damit  die  Zahl  drei  herauskommt"  (S.  35). 
Der  Verf.  huldigt,  wie  man  sieht,  nicht  bloß  der 
radikalen  Bibelkritik,  sondern  bekundet  auch  vielfach  eine 
recht  mangelhafte  Kenntnis  tier  christlichen,  speziell  der 
katholischen  Lehre  (z.  B.  S.  32.  36  f.  44.  46.  58).  Auf 
die  an  dei  Pra.\is  der  evangelischen  Kirche  geübte  Kritik 
(S.  55  ff.)  einzugehen,  liegt  für  den  Ref.  kein  Grund  vor. 
Bloß  auf  das  falsche  Urteil,  „der  Katholik  könne  Gott 
nur  durch  den  Priester  in  der  Kirche  finden"  (S.  65), 
sowie  auf  „die  Verwandlung  des  Leibes  und  Blutes  in 
Brot  und  Wein"  (S.  O9)  sei  liingewiesen.  Die  ganze 
Broschüre  berührt  durch  ihren  gereizten  Ton  sehr  peinlich. 
Tübinsren.  Anton   Koch. 


Zöckler,  l)ito,  Prof.  an  der  Universität  Greifswald,  Gottes 
Zeugen  im  Reich  der  Natur.  Biographien  und  Bekeniit- 
nisse  großer  Naturforscher  aus  alter  und  neuer  Zeit.  Güters- 
loh, Bertelsmann,  1906  (VII!,  496  S.  gr.  8°).     M.  6. 

Oberflächlichkeit  und  Anmaßung  bilden  die  Signatur 
des  Materialismus.  Obwohl  er  die  Probleme,  an  deren 
Lösung  er  herantritt,  nicht  einmal  in  ihrer  vollen  Tiefe 
erfaßt,  vielweniger  allseitig  behandelt,  obwohl  er  nur  die- 
jenigen Grütule  würdigt,  die  für  seine  Auffassung  sprechen, 
und  über  die  entg^enstehenden  Bedenken  vollständig 
hinwegsieht,  sucht  er  doch  den  Schein  zu  erwecken,  als 
ob  seine  Lehren  allein  mit  den  Ergebnissen  der  Xatur- 
wissenschaft  \ereitibar  wären  und  als  ob  alle  großeti 
Naturfiirscher    sich    seiner    Fahne    angeschlossen    hätten. 


255 


22.  Mai.    Theologi.sche  Revue.     190G.    Nr.  8. 


?56 


Derartige  Behauptungen,  olme  Skrupel  aufgestellt  und 
stets  von  neuem  wiederholt,  t;iu.schen  gar  manchen,  dem 
Zeit  und  Gelegenheit  zur  selbständigen  Prüfung  fehlen. 
So  ist  denn  die  Meinung,  der  gnißte  Teil  der  Natur- 
forscher huldige  der  materialistischen  Weltanschauung,  in 
weite  Kreise  gedrungen.  Wie  falsch  diese  An.sicht  ist, 
hat  das  vorliegende  Buch  schon  in  seiner  i.  Auflage  vor 
etwa  25  Jahren  gezeigt.  Mittlerweile  haben  die  herr- 
lichen Bücher  von  Dennert  und  von  Kneller  den  gleichen 
Nachweis  geliefert.  Aber  dadurch  ist  das  Zöcklersche 
Werk  nicht  überflüssig  geworden ;  wir  mü.ssen  uns  viel- 
mehr freuen,  daß  es  jetzt  in  2.,  wesentlich  veränderter 
Auflage  vorliegt. 

Schon  als  Ergänzung  der  beiden  andern  Werke 
muß  es  willkommen  sein ;  aber  die  Eigenart  der  Behand- 
lung sichert  ihm  eine  in  mancher  Beziehung  hervorragende 
Bedeutung.  In  jenen  Werken  nämlich  tritt  die  Stellung 
der  Forscher  zur  Religion  ganz  in  den  Vordergmnd ;  ihre 
Aussprüche  über  die  höchsten  Probleme  des  Geistes  bil- 
den den  wesentlichen  Inhalt  dieser  Bücher;  die  natur- 
wissenschaftliche Seite  wird  nur  so  weit  erwähnt,  als 
nötig  ist,  um  die  Bedeutung  der  einzelnen  Gelehrten 
würdigen  zu  können.  Im  vorliegenden  Werke  dagegen 
nimmt  die  Naturwissenschaft  eine  selbständige  Stellung 
ein.  Dem  Titel  des  Buches  entsprechend,  beabsichtigt 
Z.  in  die  Geschichte  sämtlicher  Naturwissenschaften  durch 
die  Biographien  ihrer  wichtigsten  Vertreter  einzuführen. 
Er  behandelt  daher  auch  solche  Forscher,  bei  denen  die 
Stellung  zur  Religion  nicht  ermittelt  werden  kann.  Auch 
sie  sind  für  Z.  Zeugen  Gottes,  wenn  auch  nur  auf  dem 
Gebiete  der  Natur.  Darin  hat  der  Verf.  ohne  Zweifel 
recht,  und  die  Mahnung,  das  Zeugnis  der  Natur  zu 
hören,  kann  auch  heute  noch  nicht  laut  und  eindringlich 
genug  an  alle  Gebildeten,  namentlich  an  die  Theologen 
gerichtet  werden.  Das  Buch  erlangt  aber  hierdurch,  ab- 
gesehen von  seiner  apologetischen  Seite,  selbständiges 
Interesse,  da  die  Entwicklung  der  einzelnen  Wissen- 
schaften und  der  Ideen  hervorragender  Männer  Stoff  zu 
einer  ebenso  angenehmen  wie  anregenden  Lektüre  bietet. 
Mag  man  über  Einzelheiten  abweichender  Meinung 
sein,  im  allgemeinen  muß  man  den  Kenntnissen  des 
Verf.  und  seiner  Objektivität  volle  Anerkennung  zuteil 
werden  lassen.  Gewiß,  als  Theologe  hat  Z.  sich  über 
die  Bedeutung  der  einzelnen  Forscher  nicht  immer  ein 
selbständiges  Urteil  bilden  und  in  den  Lebensbeschrei- 
bungen nur  selten  zu  den  ersten  Quellen  vordringen 
können.  Auch  darf  man  ihm  nicht  verübeln,  wenn  sein 
Herz  sich  für  einige  Forscher  in  höherem  Maße  er- 
wärmt und  dann  auch  die  Sprache  einen  herzlicheren 
Ton  anschlägt.  Eine  derartige  Subjektivität  erluiht  die 
Frische  und  muß  den  unbefangenen  Leser  um  so  mehr 
erfreuen,  da  das  Streben  nach  voller  Objektivität  im 
ganzen  deutlich  hervortritt.  Ich  unterlasse  es  daher,  die 
einzelnen  Stellen  hervorzuheben,  wo  meine  Ansicht  nicht 
ganz  mit  der  des  Buches  übereinstimmt;  ich  möchte  nur 
wünschen,  daß  der  Verf.,  dessen  weiteie  Wirksamkeit 
durch  den  am  9.  Februar  d.  J.  crft)lgten  Tod  ein  vor- 
zeitiges Ende  gefunden  hat,  durch  sein  treffliches  Werk 
noch  lange  segensreich  wirken  möge. 

Münster  i.  W.  W.   Killing. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Rinen  dankcnswurt<.-ii  Beitrag  zur  kritisclicri  Ivrforschung  dcb 
A.  Test,  liet'eri  Dr.  Alf.  Schulz  in  einer  knappen,  aber  instruk- 
tiven Untersuchung  über  -Die  Quellen  zur  Geschichte  des 
Elias.«  S.-A.  aus  dem  Vorlesungsverzeichnis  des  Kgl.  Lyceum 
Hosianum  für  das  Sommerhalbjahr  1906.  Braunsberg,  Kom- 
missionsverlag von  H.  Grimme,  1906  (19  S.  4°).  M.  0,80. 
Die  Berichte,  die  dem  Verfasser  des  (3.  u.  4.)  Königsbuches 
über  Elias  vorgelegen  und  die  Art,  wie  er  sie  in  seiner  Dar- 
stellung benützt  hat,  werden  mit  Sorgfalt  geprüft.  Der  Haupt- 
sache nach  stammen  die  Eliaskapitel  wahrscheinlich  alle  aus 
einer  Überlieferung, '  mit  Ausnahme  von  }  Kön.  21,21  tf.  und 
4  Kön.  9;  beide  Teile  aber  hat  der  Verfasser  des  Königsbuches 
anscheinend  nicht  mehr  einer  besondern  Eliasgeschichte,  sondern 
nur  dem  „Buch  der  Zeitgeschichte  der  Könige  von  Israel"  ent- 
nommen. Als  besonders  begrüßenswert  erscheint  an  der  sorg- 
fältigen Arbeit  die  einwandfreie  wissenschaftliche  Methode  des 
Verfassers.     S.  9  Z.  20  lies:  über  Syrien. 

Carl  Holzhey. 

Die  von  dem  Heidelberger  Philologen  Albrecht  Dieterich 
und  seinem  Giessener  Kollegen  Richard  Wünsch  unter  dem 
Titel  »Religionsgeschichtliche  Versuche  und  V'or- 
arbeiten«  herausgegebene  Sammlung  (Giessen,  Ricker,  1903  ff.) 
darf  auch  von  den  katholischen  Theologen  nicht  außer  Acht 
gelassen  werden.  Von  den  zwei  uns  eingesandten  Arbeiten,  die 
den  I.  Band  und  das  2.  Heft  des  2.  Bandes  bilden  (VI,  224  und 
IV,  73  S.)  handelt  die  erste  (von  Hugo  Hepding)  über  Attis, 
seine  Mythen  und  seinen  Kult.  Sie  enthält  eine  sehr 
dankenswerte  Zusaninienstellung  der  literarischen  und  epigra- 
phischen Urkunden  des  Attiskults  und  $  Kapitel  „über  Mvthus 
und  Verehrung  dieses  Gottes  und  über  die  Geschichte  der  phn- 
gischen  Religion  überhaupt,  die  neben  dein  Mithrasdienst  am 
längsten  und  kräftigsten  dem  Vordringen  und  Siege  des  Christen- 
tums Widerstand  geleistet  hat."  Die  Auferstehung  des  Atlis, 
des  einstigen  alten  väterlichen  Gottes  des  kleinasiatischen  Ur- 
volks,  der  dann  dem  Dionysos  der  phrj-gischen  Eroberer  an- 
geglichen wurde  und  später  unter  semitischem  Einflüsse  zum 
(jeliebten  der  Göttermutter  Kybele  und  zum  Kastraten  herab- 
sank, wird  „im  Mysterienkult  zum  Mittelpunkt  und  zur  Bürg- 
schaft seliger  Unsterblichkeit  für  seine  Anhänger,  die  durch 
mystisches  Miterleben  seines  Todes  ihre  Wiedergeburt  bewirken", 
bis  „in  dem  großen  Synkretismus  des  ausgehenden  Heidentums" 
auch  des  Attis  göttliche  Individualität  sich  verflüchtigt  und  sein 
Mythus  nur  noch  die  äußere  Form  darbietet  für  tiefe  philo- 
sophische und  theosophische  Spekulationen  über  die  Erlösung 
der  göttlichen  Seele  aus  den  Fesseln  der  Materie.  —  Der  Verf. 
der  zweiten  Abhandlung  (Ludvyig  Ruhl,  De  mortuonim 
iudicio)  äußert  sich  über  den  Zweck  seiner  Arbeit  folgender- 
maßen: »/(/  acfiinis  .lum,  ut  qiKu'  ejrxtinit  ultiini  iudirii  njmtl 
ffteres  testimoniti  qxam  liiliyenthsiine  collii/iim  certm/iie  ordine 
disponam,  ita  ut,  qitoiiiodo  illas  opinioties  sibi  /itijrerint  dirersi.i 
temporUms  cognoscanms  sire  theologi,  sire  philosophi,  sire  poetae." 
Es  stellt  sich  heraus,  daß  die  Römer  auch  in  dieser  Materie  im 
wesentlichen  von  den  Griechen  abhängig  sind  und  daß  sich  in 
der  christlichen  Literatur  nur  wenige  Spuren  vom  Fortleben  der 
antiken  Vorstellungen  finden.  S.  69  tT.  ein  Exkurs  „de  homiimm 
peccalin  perscrijitifi  im  codicillis  rel  alia  ria  ad  Joreni  rfliitis." 
S.  67  wird  irrig  Koetschau  (statt  Klostermann)  als  Herausgeber 
der  Origeneshomilien  über  Jereniias,  S.  68  Br.tndes  (statt  James) 
als  Herausgeber  der  }'i.tio  l'niili  in  den  7V,rY.s-  <i»irf  Sliidies 
genannt.  C.  W. 

»Prinz    Z.  v.  Lobkowitz,   Statistik   der    Papste.     Auf 

Grund  des  Papstverzeichnisses  der  „Gerarchia  Cattolica".  Frei- 
burg, Herder,  1905  (X,  88  S.  8°  nebst  5  Tabellen)...  —  Diese 
Erstlingsschrift  —  wie  mir  scheint  —  ist  mit  großem  Fleiße 
ausgearbeitet  und  bietet  recht  brauchbare  Zusammenstellungen 
der  verschiedensten  .\rt.  Das  noch  nicht  genügend  geschulte 
Urteil  des  Verl",  hat  eine  Anzahl  Verstöße  im  Gefolge,  die 
anderweitig  schon  notiert  wurden.  Ich  bemerke  nur,  daß  eine 
sehr  wichtige  Angabe  fast  durchgängig  ausgelassen  worden 
ist:  das  Krönungsdatum.  Ich  bin  der  Ansicht,  daß  das  Büch- 
lein in  der  jetzigen  Anlage,  wenn  es  in  einer  2.  Auflage  einer 
scharfen  Revision  unterworfen  würde,  sich  bald  zahlreiche  Freunde 
und  Abnehmer  erwerben  würde.  Ein  besseres  Literatur\-erzeichnis 
und  mehr  kritische  Bemerkungen  unter  dem  Text  dürften  eine 
Zierde  der  Schrift  werden.     Lanciani,  Gregorovius  und  zahlreiche 


257 


22.  Mai.      TllEOLOUl.s<.HE  RevuE.      1906.     Nr.  8. 


258 


.iiidtrc  Werke  vermißt  ni.in  mir  sehr  unf>ern.  Von  den  Lelir- 
und  Handbüchern  der  Kirchengescliiclue  wird  nierkwurdigerweise 
nur  Funk  verzeichnet.  Die  „\'orbenierkung"  müßte  einer  gründ- 
lichen Neuredaklion  unterworfen  werden.  —  Diese  kritisclien 
Bemerkungen  sollen  dem  Verf.  dartun,  daß  seine  Arbeit  mit 
Interesse  durchgcnoninien  worden  ist  und  deren  Vervollkomm- 
nung dringend  wünschenswert  erscheint,  da  sie  als  handliches 
Vademecum  für  Archivstudien  empfohlen  werden  kann.         B. 

»Die  hochdeutschen  Drucker  der  Reformationszeit 
von  Alfred  Götze.  Straßburg,  Karl  J.  Trübner,  1905  (XIII, 
127  S.  S".  —  7y  lafelnj.  M.  8,50."  —  Diese  Arbeit  ist  zu- 
nächst eine  im  wesentlichen  bibliographische.  Der  Verf.  re- 
gistriert 79  Drucker,  nach  Namen  und  mit  kurzer  Biographic : 
darauf  gibt  er  die  Beschreibung  von  194  Titeleinfassungen,  ge- 
ordnet nach  ihrer  Größe,  d.  i.  nach  dem  Maße  der  Titeleinfassung, 
des  Schriftfeldes  und  der  Zusanmiensetzung;  die  Schrifttafelii 
geben  die  charakteristischen  Schriftgatlungen  der  Drucker.  Mit 
diesem  Hilfsmittel  können  limicnlose  oder  Pseudodrucke  leicht 
ermittelt  werden.  F.  F. 

»Das  Dasein  Gottes  ein  Postulat  der  Wissenschaft. 
\'on  Peter  Courbet.  Nach  der  5.  franz.  .^utl.  (Sammlung 
„Wissenschaft  und  Keligion").  Straßburg,  Le  Roux  &  Co., 
1905  (62  S.  i2°>.  M.  0,50.«  —  Die  rhetorisch  gehaltene  Schrift 
bietet  gute  Gedanken,  läßt  aber  bisweilen  klare,  bestimmte  De- 
finitionen vermissen.  Auch  ist  die  Anordnung  namentlich  für 
eine  populäre  Broschüre  nicht  übersichtlich  genug;  man  sieht 
nicht  recht,  wann  der  eine  Beweis  beginnt  und  der  andere  endet. 
S.  52  tf.  wird  die  Darstellung  durch  Bekämpfung  einer  bestimmten 
Form  der  Atonientheorie  zu  kompliziert ;  jemand,  der  nicht  sehr 
genau  zusieht,  könnte  leicht  auf  den  Gedanken  kommen,  es  solle 
die  Atonientheorie  überhaupt  widerlegt  werden.  Viel  lieber  sähe 
man  alle  die  Beweisstufen  durchgeführt,  wie  sie  uns  die  Du 
Bois-Revmondschcn  Welträisel  in  logischer  Folge  bieten  (Ent- 
stehung von  Materie,  Bewegung,  Leben,  Zweckmäßigkeit,  Sinnes- 
empfindung, vernünftigem  Denken,  Willensfreiheit).  Die  S.  28 
als  unmöglich  angesehene  Konsequenz  wird  doch  von  Materia- 
listen gezogen,  so  von  Haeckel,  dessen  Zellularpsychologie  den 
Atomen  „die  einfachste  Form  der  Empfindung  und  des  Willens" 
und  damit  „eine  universale  Seele  von  primitivster  An"  zu- 
schreibt ;  also  ist  das  an/umentHin  ex  absurdo  unhaltbar.  Das 
Gesagte  gibt  uns  dringende  Veranlassung,  einen  schon  früher 
(Th.  Revue  1905,  Sp.  246^  geäußerten  Wunsch  nochmals  aus-  1 
zusprechen,  daß  man  doch  ja  nicht  beim  Übersetzen  stehen 
bleiben  möge.  Das  vorliegende  Bändchen  hätte  statt  wörtlich 
übertragen,  gründlich  durchgearbeitet  werden  müssen  mit  dem  ' 
Ziele  einer  klaren  und  überzeugenden  Widerlegung  des  Materia-  ] 
lismus  und  Pantheismus,  wie  wir  ihn  gegenwärtig  in  Deutsch-  | 
land  zu  bekämpfen  haben.  Von  den  modernen  Materialisten  1 
und  Paniheisten  in  Deutschland  wird  a^ch  nicht  ein  einziger 
genannt !  Und  doch  will  dieses  soeben  iiv  die  deutsche  Sprache 
übersetzte  Werk  bei  uns  den  Materialismus  und  Pantheismus  be- 
kämpfen. Also  nochmals:  Bearbeitung,  nicht  Übersetzung! 
Nur  so  wird  eine  Hauptanforderung  an  die  populäre  Apologetik, 
die  der  Aktualität,  erfüllt.  Es  ist  wohl  überflüssig  zu  bemerken, 
daß  damit  nichts  gegen  die  in  ihrer  Gesamtheit  vonrefFliche 
Sammlung  Ȇcii-nce  et  lieliyionu  gesagt  sein  soll;  aber  eine 
bloße  Übersetzung  derselben  kann  uns  ebensowenig  genügen, 
wie  etwa  einem  Franzosen  eine  wörtliche  Übertragung  eines 
ähnlichen  deutschen  Lnternehmens.  J.  Margreth. 

»Berchois,  Die  Rolle  des  Klerus  in  der  modernen 
Gesellschaft.  Aus  dem  Französischen  von  G.  Pabst.  Regens- 
burg, Vcrlagsanstalt,  1904  (40  S.  8°).  M.  0,50.«  —  Eine  prin- 
zipielle Erörterung  über  die  Teilnahme  des  Klerus  an  der  Politik 
bildet  den  Inhalt ;  darum  würde  der  Titel  wohl  besser  lauten : 
Klerus  und  Politik.  Die  Pflicht  der  Teilnahme  ergibt  sich  aus  der 
Aufgabe  des  Priesters,  „das  heiligste  Gut  der  N'ölker,  die  Religion" 
zu  erhalten  und  zu  verteidigen.  Wo  immer  dieselbe  angegritTen 
wird,  sei  es  im  Parlament  oder  in  der  Presse,  hat  der  Priester 
dafür  einzutreten  ;  tut  er  es  nicht,  so  verletzt  er  seine  Pflicht. 
Bedarf  der  französische  Klerus  solcher  Richtlinien,  so  hat  der 
deutsche  längst  darnach  gehandelt.  Übertrieben  ist  es,  zu  sagen, 
der  Klerus  habe  die  Religion  gerettet  (S.  20);  im  Reichstag 
wenigstens  haben  Laien  die  Hauptarbeit  getan.  Gegenstandslos 
ist  die  Schrift  aber  auch  in  Deutschland  nicht,  zumal  in  Laien- 
kreisen, die  mit  dem  bekannten  Antrag  Moy  sympathisierten. 
Gerade  gegen  diesen  ist  ein  längerer  Passus  aus  einem  Artikel 
des  Herrn  Prälaten  Heiner  ins  Vorwort    aufgenommen,  wodurch 


die    Broschüre    noch    gewonnen    hat.      Ihre    Lektüre    sei    darum 
empfohlen.  J.  S. 

»Goeser,  Joh.   Hv ,   Preces    et   meditationes    ante    et 
post    Missam,    precibus    piisque    exercitiis    in    usum    sacerdotis 
quotidiaiKini  adjectis.    Tertia  editio  aucta  et  emcndata.     Tübingen, 
Lauppsche    Buchhandlung,    190;    (.W,    480  S.   12';.     M.    ;     . 
M.    4."     —    Ein    Standesbuch    des    Priesters    im     bester, 
reichhaltig  an  Gebetenund  Betrachtungen,  damit  er    scin^ 
gen  Funktionen   und    Übungen,   offizielle    und   private,  mit  GcLsi 
und  Eifer  verrichte  und  so  vor  dem  Mechanismus  bewahrt  werde. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.') 

Bibli.sche  Theologie. 

Bachmann,    Ph.,     Der    Schopfungsbericht    u.    die    Inspiration 

(N.  Kirchl.  Z.   1906,  5,  S.  583—405). 
Redpath,    H.   A.,    Modem  Criticism   and  ihe  Book  of  Genesis. 

New  York,  Gorham,  1905  (VIII,  95  p.  8*). 
Abadal,  J.  de,  La  historicidad   del  Exateuco  (Razön  v  fe  1906 

p.  275-285;  p.  454-465). 
Riem,  J.,  Die  Sintflut.     [Christentum  u.  Zeitgeist  9].     Stuttgan, 

Kielmann,  1906  (54  S.  8").     M.  i. 
Howorth,  H.  K.,  The  .Modern  Roman  Canon  and  the  Book  of 
Esdras  .A  (Joum.  of  Theol.  Stud.   1906  .April,    p.    545  —  554). 
Etten,  F.  J.  P.  G.  van.  De  Messianische  Psalmen  HI:  Psalm  XXI, 

Hebr.   XXII  (De  Kathoüek   1906  bL  99—115). 
Nestle,  E.,   „From    ihe  Tree"   [Ps.  105]  (Exposilor  1906  Apr., 

P-  385/4)- 
Kennett,  R.  H.,  The  Prophecy  in  Isaiah    IX,  1—7  (Heb.  VIU, 
23— IX,  6)  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1906  .April,  p.  521—542). 
Federlin,  L.,  k  propos  d'Isaie  X,  29  —  51    (Rev.  bibl.   i9oi5,  2, 

p.  266-275). 
Moulton,    W.    J.,    The  New  Covenant  in  Jeremiah  (Expositor 

1906    Apr.,  p.  570-382). 
Smith,  G.  .\.,  The  Desolate  City  (Ebd.  p.  520—556). 
Cheyne,  T.  K.,  The  .Archangel  Michael  in  the  Light   of  Criti- 
cism (Ebd.  p.  289  —  305). 
König.    E.,    Der    Jeremiaspruch    7,21 — 25,    nach    seinem  Sinn, 
seiner    kultusgeschichtl.    Stellung    u.  seinem  geisiesgeschichtl. 
Anlaß  untersucht  (Theol.  Stud.  u.  Krit.  1906,  5,  S.  327-595). 
Müller,  Habakuk  5,  16  b.  u.  Zeph.  5,  19  a  (Ebd.  S.  455). 
Oesterley,    W.    Ü.    E.,    Codex    Taurinensis    (Y)    iV    [.\mos] 

(Joum.  of  Theol.  Stud.   1906  .\pril,  p.  575 — 59t). 
Harper,    W.    R.,    .\    Critical    and    Exegetical    Commcntar>'  on 
Arnos    and    Hosea.      New    York,    Scribner,    1905    (CLXXXI, 
424  p.  8°).     9  5. 
Flier,  A.  van  der,  Het  getuigenis  van  Zacharja   en  Haggai  over 

Juda's  herstel  (Theol.  Studien  1906  bl.  1—66). 
Biesterveid,    P.,    De  jongste  methode  voor  de  verklaring  van 
het  X.  Test.     Kampen,  Bos,  1905  (124  bl.  gr.  8').     /'/.   1,25. 
Schweitzer,    .\.,  Von    Reimarus    zu  Wrede.     Eine   Geschichte 
der    Leben-Jesu-Forschung.      Tübingen,    Mohr,     1906     (XII, 
418  S.  gr.  8").     M.  8. 
Schmiedel,  O.,  Die  Hauptprobleme  der  Leben-Jesu-Forschung. 
2.  verb.  u.  verm.  .■Kufl.     [Sammig.  gemeinverst.  Vorträge  27J. 
Ebd.  1906  (VIII,   124  S.  gr.  8°).     .M.  1,25. 
Terry,  M.  S.,  The  Old  Test,  and  the  Christ   (.\mer.  Journ.  of 

Theol.  1906,  2,  p.  255 — 250). 
Chapraan,    J.,    The    Brethren   of   the  Lord   (Joum.   of  TheoL 

Stud.   1906  .\pril,  p.  412-455). 
Wohlenberg,     Die     biblischen     .\bendraahlsberichte    und    ihre 
neuere  Kritik  (Schluß)  (N.  Kirchl.  Z.    1906,  5,  S.  558—567). 
Rietschel,  E.,  Das  Verbot  des  Eides  in  der  Bergpredigt  (TheoL 

Stud.  u.  Krit.  1906,  3,  S.  595 — 418). 
Maclaren,    \.,    Gospel    according    to  St.   .Mark,  Cliapters  L  to 
VII.     (Expositions  of  Holy  Scripture).     London,  Hodder  &  S., 
1906  (548  p.  8°).     7  s.  6  rf. 
Bennett,  W.  H.,    The    Life    of   Christ    according    to   St.  .Mark 

(contin.)  (Expositor  1906  .\pril,  p.   546  —  552). 
Schmiedel,  P.  W.,  Das  vierte  Evangelium  gegenüber  den  drei 
ersten.     [Johannesschr.  des  N.  T.    Heft  i].     Halle,    Gebauer- 
Schwetschke,   1906  (VII,  152  S.  8°).     0,80. 


')  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Br üning- Münster,  Prof.  Clementi  -  Rom, 
Kaplan  Francken -Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


259 


22.  M.ii.    Theologische  Revue.     I9uG.    Nr.  8. 


?60 


Schmiedcl,  P.  VV.,  Evangelium,  Uriefc  u.  Offenbarung  des  Jo- 
hannes nach  ihrer  Enislehung  u.  Bedeutung.  [Dass.  2]. 
Ebd.  1906  (VII,  80  S.  »').     M.  0,40. 

Bokum,  L.  len,  De  twcede  reis  van  den  H.  Paulus  naar  Jeru- 
salem (Nederl.  Kath.  Stemmen  1906  bl.  46—56). 

Kittel,  G.,  llinxt;  'Iijaor  Xqioiov  bei  Paulus  (Theol.  Stud.  u. 
Krit.   1906,  3,  S.  419—436). 

So  hau,  W.,  Nochmals  die  Einheitlichkeit  des  i.  Petrusbriefes 
(Ebd.  S.  456—460). 

Batiffol,  P.,  Le  Judaismc  de  la  Dispersion  tendait-il  ä  devenir 
une  eglise?  (Rev.  bibl.   1906,  2,  p.   197- -209). 

Vincent,  11.,  Les  villes  cananeennes  d'apres  les  fouilles  recentes 
(!<uite)  (Ebd.  p.   210—244). 

Kuemmel,  A.,  Karte  der  Materialien  zur  Topographie  des  alten 
Jerusalem.  2  Blatt.  Farbdr.  Nebst  Begleittext.  Halle,  Haupt, 
1906  (XVI,   198  S.  gr.  8").     M.   18. 

Historische  Theologie. 

Rosa,  E.,  La  costiiuzione  della  CHiiesa  e  le  origini  dell'  episco- 

pato  (Civ.  catt.   1906  niagg.   5,  p.  257—274). 
Hooykaas,  C.  E.,  Oud-Chrislelijke  Asce^e.  Leiden,  Sijthoff,  1905. 
Batareikh,    E.,    Une    nouvelle    recension    de  la  vie  d'Abercius 

(Oriens  christ.   1904,  IV,  2,  S.  278  —  307). 
Baumstark,  A.,  Zitate  u.  Spuren  der  Petrusapokalypse  in  einem 

äthiopischen  Texte  (Ebd.  S.  598—405). 

,  Les  Apocryphcs  coptes  (Rev.  bibl.  1906,  2,  p.  245  —  265). 
Ladeuze,  P.,  Apocryphcs  evangeliques  coptes.      Pseudo-Gama- 

liel;    Evangile    de'   Barthelemy    (Rev.    d'hist.    ecci.     1906,    2, 

p.  245-268). 
Riviere,  E.  M.,  La  lettre  du  Christ  tonibee  du  ciel;  le  ms  208 

de  Toulouse  (Rev.  des  quest.  hist.  1906  avr.,  p.  599  —  605). 
Sedgwick,  S    N.,  Story  of  the  Apocrypha.     London,    S.  P.  C. 

K.,   1906  (1 56  p.   12").     2  s. 
Healy,    P.    J.,    The  Valerian  Persecution.      A  Study  of  the  Re- 

lations    between    Church    and    State    in    the    Third   Century. 

Boston,  Houghton,   1905   (XV.  285   p.  8°).     S  1,50. 
Morin,    G.,    Notes    sur    Victorin    de    Pettau    (Journ.    ot  Theol. 

Stud.   1906  April,  p.  456 — 45g). 
Sähet,  L.,  Le  schisme  d'Antioche  au  IVe  siecle   (Bull,    de    litt. 

cccl.   1906,  4,  p.  120-125). 
Bertani,    C,    Vita    di    s.    Ilario    vescovo    di    Poitiers.     Monza, 

Annoni,   1905   (212  p.   16"). 
Srawley,    J.    H.,    St.    Gregory  of  Nyssa  on  the  sintlessness  of 

Christ  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1906  April,  p.  454 — 441)- 
Bibliotheca    s.    patrum    curante  J.  Vizzini.     Ser.  V.  Ambrosius. 

De    fide,    ad    Gratianum  Augustuni.     Roniae,    Forzani,    1905 

(210  p.  8"). 
Weyman,  K.,    Die    edilio    princeps  des   Niceta  von  Remesiana 

(Arch.  f.  lat.  Lexikographie   1906,  4,  S.  479  —  508). 
Barns,  T.,  The    Mui/iiificdt    in  Niceta    of  Remesiana  and  Cyril 

of  Jerusalem  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1906  April,  p.  449-453). 
Turner,  C,  H.,  Niceta  and  Ambrosiaster.  II  (Ebd.  p.  355-372). 
Sicking,  L.  J.,  Alexandrie:    stad,  volk,  geestesleven,  geschiede- 

nis,    in  verband    met    den  moord  op  Hypatia  gepleegd  (415) 

(De  Katholiek   1906,   129,  bl.   127—148). 
—   ,  Socrates,  de  geschiedschrijver.  —  Theophikis,  patriarch  van 

.Mexandrie  (Ebd.  bl.   198  —  211). 
Jacquin,  M.,  La  question  de  la  predestination  aux  Ve  et  VI»  s. 

S.  Prosper  d'Aquitaine.     Vincent  de  Lerins.      Cassien    (miile) 

(Rev.  d'hist.  eccl.   1906,  2,  p.  269—300). 
Conybeare,  F.  C,  The  Codex  of  the   Faxchal  Chrnnicle  used 

by  Holstein  (Journ.  of  'i'heol.  Stud.  1906  .-Vpril,  p.  592-397). 
M  e  r  c  a  t  i ,  G.,  A  Study  of  the  l'iischul  ( 'hr»iiU-lf  (Ebd.  p.  597-4 1 2). 
Arpee,  L.,  Armenian  Paulicianism  and  the  Key  of  Trutli  (Amer. 

Journ.  of  Theol.   1906,  2,  p.  267—285). 
Meurisset,  Saint  Eloi,  iveque  de  Noyon.     Chauny,  imp.  Ronat, 

1905  (IV,  242  p.  8"). 

Fournier,  P.,  Etüde  sur  les  Fausses  decretales.  II.  Date  de 
l'oeuvre  d'Isidore  (suitf)  (Rev.  d'hist.  eccl.  1906,  2,  p.  501-516). 

Köizschke,  R.,  Die  Urbare  der  Abtei  Werden  a.  d.  Ruhr. 
.\.    Die  Urbare  vom  9. — 15.  Jahrb.,    hrsg.     München,  Franz, 

1906  (XXIV,  CCIII,   555  S.  gr.  8").     M.   15. 
Landreau,  F.,  L'Abbayc  de  Saint-Maur  de  Glanfeuil,  du  X«  au 

XlII"   siecle;    Ses    relations    avec    le    Moiu-Cassin.      Angers, 
Gemiain  et  Grassin,   1906  (85  p.  8"). 
Gassisi,  S.,  I  numoscritii  autograli  di  S.  Xilo  Juniore,  fondatore 
del  Monastero  di  S.  M.  di  Groitaferrata  (Oriens  christ.   1904, 
IV,  2,  S.  308-570). 


Schäfer,   D.,  Hat   Heinrich   IV   seine  Gregor  f^egcbene  finini.'tsio 

vom    Okt.    1076   gefälscht?    (Hist.  Z.   1906,   5,  S.  447—455). 
Prutz,  H.,  Die  finanziellen  Operationen  der  Hospilaliter.     [Aus: 

„Sitzungsber.    d.    bayer.    Akad.    d.  Wiss."].     Slünchen,  Fraiu, 

1906  (S.  9—47  gr.  8°).     M.  0,60. 
Bönhof,  L.,  Die    älteste    Urkunde   des  Benediktinerinncnklosters 

zu  Renise  u.  ihre  Echtheit  (N.  Arch.  f.  sächs.    Gesch.    1906, 

12,  S.  I  — 1;). 
Recueil  des  hisioriens  de  croisades  publie  par  les  soins  de  l'Aca- 

demie  des  inscriptions  et  belles-lettres.     Historiens  oriemaux. 

T.   5.     Paris,  Klincksieck,   1906  (291   p.  4°). 
Gottlob,  A.,  Kreuzablaß  u.  .^Imosenablaß.     Eine  Studie  üb.  die 

Frühzeit     des     Ablaßwesens.       [Kirchenrechtl.     Abh.     50/51]. 

Stuttgart,  Enke,   1906  (XIV,  516  S.  gr.  8°).     M.   12. 
Turner,  G.  J.,    The  St.  Albans  Council    of   1215    (Engl.    Hist. 

Rev.   1906  .\pril,  p.  297  —  299). 
Garavani,  G.,  La  questione  storica  dei  Fioretti  di  s.  Francesco  I 

(Riv.  d.  scienze  teol.   i<)(S,  4,  p.  269 — 290). 
Hampe,    K.,    Die  WundmA    des    h.    Franz  v.  Assisi  (Hist.  Z. 

1906,  3,  S.  585—402). 
Fierens,  A.,    La  question    Iranciscaine    (Rev.  d'hist.  eccl.  1906, 

2,  p.  410—455)- 
Rubel,  K.,  Geschichte  der   kölnischen    Minorilen-Ordensprovinz. 

Köln,  Boisseree,   1906  (IV',   352  S.   gr.    8°).     M.  7. 
Vacandard,  E.,  Pierre  de  Colmieu,  archeveque  de  Reuen,  son 

pays  d'origine  (Rev.  des   quest.  hist.  1906  avr.,  p.  605 — 611). 
Hu^skens,  A.,    Das  Kapitel  von   St.  Peter   in  Rom  unter  dem 

Einflüsse    der     ürsini     (1276— 1542)    (Bist.    Jahrb.    1906,    2, 

S.  266—290). 
Schwalm,    ].,    Die  Appellation    König  Ludwigs   des  Bayern  v. 

1524.     In    ursprüngl.    Gestalt    hrsg.     Weimar,    Böhlau,    1906 

(51   S.  m.   3   Lichtdr.-Taf.  4°).     Kart.  M.  6. 
Cipolla,    C,    Francesco    Petrarca    canonico    di    Pisa  nel   1542. 

[Atti  della  r.  accad.  d.  scienze  di  Torino  XLI,  i — 6].     Torino, 

Clausen,   1906. 
Alois  i,  U.,    Sulla    formazione    storica    del  Liber  consiitutionum 

sancte  Matris  Edesie,    1357,    cap.    2.     [Atti    e    mein,  della  t. 

deputaz.  di  stör,    patria    per   le  prov.  d.  Marche  N.  S.  11,  4J. 

Ascoli  Piceno,  Cardi,   1905. 
Paban,  C,  et  Th.  Pegues,  Johannis  Capreoli  Tholosani  O.  P. 

defensiones    theologiae    divi    Thomae    Aq.    de    novo    editae. 

T.  6.     Tours,  Catiier,  1906  (XV,  544  p.  4°). 
Richard,    P.,    Origines    des    nonciatures    permanentes.     La  re- 

prtisentation  pontificale  au  XV«  s\kc\e  (finj  (Rev.  d'hist.  cccl. 

1906,  2,  p.   517—558). 
Pohl,  J.,  Die  Glaubwürdigkeit  des  Johannes  Busch  in    der  Imi- 

tdtio-Frigt:  (Hist.  Jahrb.   1906,  2,  S.   522  —  555). 
Guglia,  E.,  Studien  zur  Geschichte  des  V.  Laterankonzils.     Neue 

Folge.     [Aus:    „Sitzungsber.    d.    k.    Akad.  d.  Wiss."J.     Wien, 

Holder,   1906  (50  S.  gr.  8°).     M.   1,05. 
Kalkoff,  P.,  Forschungen  zu  Luthers  römischen  Prozeß.     Rom, 

Loescher,  1905  (XXU,  212  p.  S"). 
— ,  Der  Humanist  Wilh.  Raimund  de  Vieh  als  Kardinal  (Arch. 

f.  Kulturgesch.   1906,  2,  S.  224/5). 
B  er  big,    G.,    Urkundliches    zur  Reformationsgeschichte   (Theol. 

Stud.  u.  Krit.   1906,  5,  S.  456—454). 
Ney,  J.,  Die  Reformation  in  Trier  1559  u.  ihre  Unterdrückung. 

I.  Hft.    Der    Reformationsversuch.      [Schriften    d.  Vereins    f. 

Reformationsgesch.  88/89],     Halle,  Haupt,   1906    (III,    114    S. 

gr.  8").     M.   1,80. 
Lang,    A.,    Cardinal    Beaton    and    the  Will    of  James  V  (Engl. 

Hist.  Rev.   1906  April,  p.   517 — 319). 
Gulik,  W.  van,  Die  Konsistorialakten  über  die  Begründung  des 

uniert-chaldäischen     Patriarchates     von     Mosul    unter    Papst 

Julius  III  (Oriens  christ.  1904,  IV,  2,  S.  261—277). 
Ancel,  R.,  La  secr^tairerie   pontificale    sous  Paul  IV  (Rev.  des 

quest.  hist.   1906  avr.,  p.  408-470). 
Trtisal,    J.,    Les    responsabilite's    de    la  France  dans  le  schisme 

anglicain  (Ebd.  p.  555 — 582). 
Premoli,  Ü.,  S.  .\lessandro  Sauli:  note  c  documenti.      Milano, 

Cogliati,   1905  (,141   p.  8°).     L.  2. 
Picard,  A.,  Theodore  de  BiJze.     Ses  idees  sur  le  droit  d'insur- 

rection    et    son    röle  pendant    la  premiere  guerre  de  religion. 

(These).     Cahors,  imp.  Coueslant,   1906  (84  p.  8°). 
Feller,  R.,    Kitter    Melchior    Lussy    v.  Unterwaiden,    seine  Be- 
ziehungen zu  Italien  u.  sein  .Anteil    an  der  Geserrefoniiation. 

I.  Bd.     Sians,  v.  Malt,   1906  (IV,  235  u.  X  S.gr.  8").     M.  3. 


2fil 


22    Mai.    Tiieolo(;is<;hb  Retub.      I90C.     Nr.  8. 


262 


Loscrlh,    J.,    Akicn    u.    Koriopoii<Jcn/cn    ntr    Gcscliicliic    der 

Cic(;cnrcfornuiion  in  liincröMi.riLi<."li  unter  l'crJinand  II.   l.  Tl. 

Die    Zeiten    der    Ke>;entM;luft    u.    die    AuHöbf{.     de»    protebt. 

Schul-  u.  Kirchenniinibteriuni»  in  InneruMerreich.      1590-1600. 

(Fontes     rcruni     Aubtriacaruni.      II.     Abt.    58.    Bd.J.      Wien, 

Holder,   1906  (Cll,  821   S.  gr.  8").     M.    17,40. 
Walker,  W.,    Changes    in  Theology   among  .American  Congrc- 

gationalibts    (.\nier.    Journ.  of  Tlieol.    1906,  2,  p.  204—218). 
O verton,  J.  II.,  Uelton,  F.,  Knglisli  Church.     From  Acccssion 

of  George  I    to  end  o(   ihc   iStli  Cent.  (1714  —  1800).     Lon- 
don, Macmillan.   1906  (392  p.  8")      7  ».  6  </. 
Fiicheti,  VK'.    II.,  Weiley    and    liis    Century.     London,   Siniili, 

1906  (546  p.  8°).     6  M. 
White,  C.  L.,  S.  Benedict    Jos.    Labrt.     London,    Burns,  1906, 

12».     2  H.  6  d. 
Dcdti,  E.,  Les  pensions  eccle!<iasliques  sous  l'ancien    regime    et 

jusqu'au  coiicordat  (Uev.  des  queit.  hisl.  1906  avr.,  p.  567-58}). 
Rinleri,  I.,  Kapoleone  e  Pio  VJI    (1804 — 1815),  relazioni    sto- 

riche  su  docunienti  inediti   dell'    Archivio    vaiicano.     Torino, 

Unione  tip.  edii.,   1906  (XII,  644  p.  8°).     L.   10. 
Bcnn,  A.    W.,    HLsiors-    of   Rationalism    in    the    I9th    Ceniurj-. 

2  vols.     London,  Longnians,   1906  (1024  p.  8°).     21  ». 
Sold,  J.  M.,  El  catecisnio  unico  y  el   concilio  vaticano   (Razön 

y  l'ti   1906  p.  476—492). 
Pfülf,  O.,  Bischof  von  Keltelers  „Reformgedanken"  (St.  a.  M.- 

Laach    1906,  4,  S.   582—390). 
Wolfsgruber,    C,    Friedr.    Kardinal     Schwarzenberg.       i.    Bd. 

Wien,  Fromme,   1906  (XV,  572  S.  Lex.  8").     M.  9. 
Hitzig,  Etta,  Ernst  Constantin    Ranke,    Prof.    der    Theologie  zu 

Marburg.     Leipzig,  Duncker,    1906  (VI,   365  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Laminne,  J.,    Une   crise   d'äme:    George  John  Romanes  (Rev. 

apol.   I90<-  fevr.,  p.  711 — 731). 
Meyer-Steinmann,  A.,  Ein  aniikirchliches  Viergcstim  am  An- 
lang des  20.  Jahrh.   Bern,  Grünau,  1906  (85  S.  gr.  8*).  M.0,65. 
Jeunhomme,    ü.,    Etudcs    historiques   sur   le   diocese  de  Metz 

(fnite)     (Rev.     ecci.     de    Metz     1905,    8,    p.    412—420;    10, 

p.    605—618;    II,    p.    634-648;    1906,    I,    S.    16 — 28;     3, 

p.   170—183). 
Bourgin,  G.,  Les  archives  pontificales  et  l'histoire  moderne  de 

la  France  (Bibliographe  moderne  1905  sept.-dec,  p.  251-562). 
Babudri,  Fr.,  La  badia  di  S.  Michele  Sottoterra.     [.^iti  e  mem. 

d.    soc.    isiriana    di    arch.    e    stör.    patr.    20,   5  4].     Pareiuo, 

Coana,   1905.     8°. 

Systematische  Theologie. 

Lahousse,  G.,  L'apologetique  de  l'Eglise  Catholique.     II:  Apo- 

logetique  moderne  (fin)  (Rev.  apol.  1906  fevr.,  p.  745 — 772). 
Mioni,  Ü.,  Perche  credo?:  lezioni  apologetiche.     Firenze,  Libr. 

ed.  üorentina,   1906  (193   p.  8°) 
Tyrrell,  G.,  Lex  Credendi.     London,  Longmans,  1906  (274  p. 

8").     5  .*. 
Andresen,     K.,     Die     L'nsterblichkeiisfrage.      Ein    Beitrag   zur 

Weitet  bildung    der     Religion.       Leipzig,    Lotus-Verlag,    1906 

(70  S.  8°).     M.   1,50. 
Teichmüller,  E.,  Religiöses  Wissen.     Vorurteile  dagegen    und 

ihre    Ursachen.      [Christentum     u.    Zeitgeist    10].       Stuttgart, 

Kielmann,   1906  (52  S.  8°).     M.   i. 
Dennert,    E.,    Haeckels  Weltanschauung    naturwissenschaftlich- 
kritisch  beleuchtet.     Ebd.   1906  (VI,  1 1 1   S.  gr.  8°).     M.  1,50. 
Mierlo,  J.  van,  Tegen  de  Onlwikkelingsleer,    toegepasi    op    htt 

ontstaan   van    den   mensch,     .\ntwerpen,  Nederl.  Boekhandel, 

1906  (84  bl.   12°).     Fl.  0,50. 
Margret h,   J.,    La    philosophie    religieuse    de  R.  Eucken  (Bull. 

de  litt,  eccies.   1906,  4,  p.   105—119). 
Wähle,  R.,  über  den  Mechanismus  des  geistigen  Lebens.    Wien, 

Braumüller,  1906  (VI,  575  S.  gr.  8°).     M.   10. 
Ermers,  Th.,  Wat  is  zekerheid?    (Studien   1906    bl.    203  —  220). 
Regout,     L.,     Het    criticisme    en    het   gezond    verstand    (Ebd. 

bL  53-78). 
.■\mes,    E.    S.,    Theolog\-    Irom    the    Standpoint    of   Functional 

Psycholog)-  (Anier.  Journ.  of  Theol.   1906,  2,    p.  219 — 232). 
Vollen,     W.,     Der    fundamentale     Unterschied     zwischen     der 

schriftgläubigen    u.    der    kritischen    Theologie    (N.    Kirchl.  Z. 

1906,  5,  S.   568—382). 
Darel,  Th.,    Essai    de  mystique   rationnelle  bas^e  sur  les  Evan- 

giles  (Rev.  de  theol.  et  de  philos.   1906  p.   55  —  58). 
Wilhelm,  J.,  Scanncll,  T.   .\.,  .Manual  of  Catholic  Theolog\-. 

Vol.  I.     3.  edit.     London,  Paul,   1906,  8°.     lo  s.  6  d. 


Einig,    P.,    Instituiiones    iheologiae    dogmaticac.     Tracuiu^    de 

Deo    uno    et    trino.     2.  cd.     Trier,    Paulinus-Uruckcrci,   1905 

(Vn,  218  S.  gr.  8*).     .M.   }. 
Baumstark,  A.,  Die    leibliche  Himmelfahrt    der    allersel.  Jung- 
frau u.  die  Lokaltradition  von  Jerusalem  (Oricru  Christ.  1904, 

IV,  2,  S.  371-59*) 
Lipicier,    h.    M.,    L'  immacolata    madre   di  Dio  corrcdcntrice 

del    genere    umano       Frascaii,    stab.    tip.    Tuscolano,    19OJ 

(76  p.  8«)      L.   I. 
Molino,  J.,    De    sacramentis    in   genere.     Albae,  typ.  Vertamy, 

'905  (}9  P-  8*). 
Wagner,  J.,  Einwürfe  gegen  die  h.  Beicht,  widerlegt.    f1  asclicn- 

buch-.Äpologie   5].   Linz,  Preüverein,  1906(173  S.  i6').  .M  o.^a). 
Michelini,    G.,    Le     grandi     linec     del     sisiema     sacranienulc. 

Roma,  Pustel,   190;   (VII.   143   p.  8*). 
Conrad,  O.,    Die    Ethik   Wilhelm   Wuiidts    in    ihrem  Verhältnis 

zum    Eudämonismus      Halle,    Kaemnierer,    1906  (VIII,  62  S. 

gr.  8").     M.  I. 
Forel,    A.,    Sexuelle    Ethik.     Vortrag.     Mit    c.    Anh.:    Beispiele 

cihbch- sexueller   Konflikte   aus  dem  Leben.     München,  Rein- 
hardt,  1906  (55  S.  g..  8»).     M.  I. 
Cathrein,  V.,  Die  sozialdemokratische  .Moral  tSi.    a.  M.-Laach 

1906,  4,  S.  365  —  382). 
Sniit,  F.  A.  L.,  Het    noodige    overwicht    [der    seitUntia   prahti- 

bilior  om  het  geweten  te  binden]  (Studien  1906  bl.  185-202). 
Wildeboer,  G.,  Nog  eens  de  Dekaloog    (Theol.    Studien   1906 

bl.  93  —  110). 
Molino,  J.,  De   iustitia    et    jure.      .Mbae,    lyp.    Venamy,    1905 

(48  p.  8°).     L.  0,50. 
Ferretti,    .\.,    L'  Officio    nioralc    della    bencficenza    (Civ.  catL 

1906  magg.   5,  p.  299—310). 
Schaepman,    A.    C.    .M.,    .^dnotanda    ad    rcsp.     S.     Officii     d. 
15   Dec.    1899  de  sectione  caesarea  demortuac  (Nederl.  Katb. 

Stemmen    1906  bl    104  — iiKl. 

Praktische  Theologie. 

Cavagnis,   F.,   Elementa   iuris  publici    naturalis  et  eccIestasticL 

Ed.  2.     Roma,  Desdee,   1905  (125  p^  16'). 
Eichmann,    E.,    Eherechtsreform    in    Österreich?    (Die    Kultur 

1906,  2,  S.  129 — 140). 
Cappellazzi,    A.,    Pio  X   e    la    Francia:    la    separazione    della 

Chiesa  dallo  Stato.     Crema.    tip.    Basso,   1906  (67  p.  8"). 
Watteville,    R.    de.    Les    Protestants    et    le  Protcstantbme  en 

Russie.     Paris,  Rousseau,  1906  (45  p.  8°). 
A.  A.,  Moderne  Welt  u.  Religion  (Hist.  polit.  Bl.  137,  7,  S.  481 

—  502;  8,  S.  561  —  571). 
Bouchage,  F.,  Formation  de  l'orateur  sacre,  suivi    d  uiie    lettre 

de  S.  .-Mphonse    de  Liguori    sur  la   predication.     Paris,  Vitte, 

1906  (XVI,   564  p.   16»). 
Einig,  P.,  Apologetische  Predigten.     I.  Die  göttl.   Offenbarung. 

Trier,  Pauünus-Druck.,   1906  (IV,  200  S.  gr.  8°).     M.   5. 
Bossuets  Fastenpredigten.     Nach  dem  neuesten   französ.  Origi- 
nale   hrsg.    V.   J.  Drammer.     I.  Tl.     Salzbarg,  Pustet,  1906 

(VIII,  464  S.  8°).     M.  4- 
Hammer,    Ph.,    .Marien-Predigten.     2.,    verb.    Aufl.     Paderborn, 

Bonifacius-Druck.,   1906  (260  S.  gr.  8°).     M.  2,70. 
Aertnijs,    J.,    Bruidsexamen  en   bruidsonderricht  (Nederl.  Kath. 

Stemmen  1906  bl.  67 — 79). 
Bcrnardo    da    Fivizzano,     Esposizione    letterale,    morale     e 

mistica  dell'    officio    divino    e    delle    sue    parti.     Firenze,  tip. 

s.  Giuseppe,  1906  (142  p.   16°).     L.  1,25. 
Baumstark,  .\.,  Ein  weiterer  Nachhall  altantiochenischer  bezw. 

altlibanesischer  Liturgie  (Oriens  Christ.  1904,  IV,  2,  S.  405-409). 

,  Drei  illustrierte  svrische  Evangelien  (Ebd.  S.  409—415). 

Barnes,    W.    E.,    The    „Nicene"    Creed    in    the    Syriac  Psalter 

(Journ.  of  Theol.  Stud.  1906  April,  p.  441-449)- 
Duine,  F.,  Breviaires  et  misseis  des  eglises  et    abbayes    breton- 

nes    de  France,    anterieurs  au  XVII«  siide.     (Catälogue  pour 

bibliophiles:    Tlmprimerie    en    Bretagne;    Notes    d'histoire  de 

la  liturgie  provinciale ,  Calendriers  inedits  et  questions  hagio- 

graphiques).     Rennes,  Plihon  et  Hommay,    1905   (256  p.  8"). 
Dupoux,    G.    .M.,    Studi    sul    canto    liturgico.      Torino,    Capra, 

1905  (505  p.   16").     L.  3. 
Hasak,  M.,  Der  alte  Kölner  Dom  (Z.  f.  christL  Kunst  1906,  2, 

Sp.   55— 64)- 
Beissel,    St.,    Miniaturen    aus    Prüm    (Ebd.    I,    Sp.   II — 22;  2, 

Sp.  45— 54)- 


263 


22.   Mai.     TllEOLO(;iSCHE    RevuE.       1906.     Nr.  «. 


264 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau.    | 

Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

Schanz,  Dr.  Paul.  weil.    Professor    der 
Universität  Tübingen,     Apologie 
tums.     Dritte,  vermehrte    und 
läge.     Drei  Teile,     gr.  8°. 

Dritter  (Schluß-)  Teil:  Christi 
(VIII  u.  698).     M.  7;  geb.  in  Halbfra 
Früher  sind  erschienen : 

I.  «Ott  und  die  Natur.    (VIII  u 
M.  IG.     II.    Gott   und   die   Offenbar 
M.  8,80;   geb.    M.   II.     Das   ganze A\ 
(XXVI  u.  2358)  M.  23,80;  geb.  M.  3 

Herz-.Jesii-Büflier: 

IlaffL'-Hiüreii   S.   J..    Die  Herz-.Iosii-Li- 

tanci.    Geistliche  Erwägungen.  2.  Aufl. 

12°.     M.  2,60;  geb.  M.  5,30. 
llattler,  F.  S.  S.  J.,  Das  Haus  des  Herzens 

•lesu.     Illustr.  Hausbuch  für  die  christI, 

raniilic.     4.  Aufl.  4".  M.  3;  geb.  M.  5. 
—  Der  (icist  des  Herzens  Jesu,  geoff^en- 

bart  in  den  heiligen  Evangelien.  2.  \u(\. 

12».     Geb.  M    2. 
~   Herz   .Jesn-Monat.     Mit    31   Bildern. 

4.  Aufl.     12°.     M.   1,60;  geb.  M.  2. 
Mesehler,   M.  S.   J.,  Die   .indaeht  znm 

sötlllelien  Herzen  Jesu,  erläutert    für 

Priester  und  gebildete  Laien.     2.  Aufl. 

12°.     M.   1,20;  geb.  M.   1,60. 
Ni.N,  H.  J.  S.  J.,  t'ulfus  SS.  Cordis  Jesu 

et    Purissinii    Cordis   B.   V.    Mariae 

sucerdotihus  praecipue  et  theologiae  stic- 

dioxis    propositus.      Editio   tertia.     8°. 

M.  2 ;  geb.  M.  2,60. 

Neue  Erscheinungen                      Durch  alle  Buchhandlungen  zu  bezichen. 

Theologie  an  der  \  Seilerei'.  1'.  .\..  ' ).  .S.  B.,    Exempel-Lcxikon   für 
des    Christen-  ]       Prediger  und  Katecheten,  der  Heiligen  Schrift, 

verbesserte  Auf-             '^'^"^  Leben  der  Heiligen  und  andern  bewährten  Geschichis- 

quellen   entnommen.     Zweite,    vermehrte    und   ver- 

is   und  die  Kirclie.            besserte     Auflage,     besorgt     von    P.    Dr.    Johannes 

,2  M    Q.                   '            Bapt.    Lampen,    unter    Mitwirkung  mehrerer  Mitbrüder. 

Vier  Bände,     gr.  8°. 

792).     M.  8;  geb.                  Erster  Band:  Abbitte  bis   Festtage.     (Der   „Bibüo- 
anfT.      (X    u.    868).             thek    für    Prediger"    neue    Folge,  erster  Band;  des  ganzen 
erk    in    drei    Teilen             Werkes  neunter  Band).     (VIII  u.   1022).     M.  10 ;    geb.  in 
->.                                           Halbfranz  M.  12,50. 
Früher  sind  erschienen: 
Für  das  heillee  Pliiiu'stfest :            |              KucharMIxhe  Schriften: 

Beissel,  St.  S.  J.,  Der  PlinL-^itfestkreis.    Ballha^ar.  P.  H.  O  S.  B,  I>as  (Jeheiinnis 
I.  Teil.     Betrachtungspunkte.     2.  .\ufl.        aller    (;eheinini>se    im     allerheiligsten 
8°.     M.   1,80;  geb.-  M.  2,60.                           Sakramente  des  .-Mtars.     In  Betrachtun- 
gen auf  jeden  Tag  des  Monats.  3.  .\ufl. 

Conlin,  F.  X.,  Der  Heiliare  (ieist.    Be-        ,2«.    M.  3,40;  geb.  M.  4,20. 

trachtungen.     Aus   dem    Französischen    Ciiainbaud-Charrier.  .V.  v..  Betiaclitnn- 
v.Dr.  J.Ecker.  12°.  .M.6 ;  geb.  M.  6,40.        «re„  f.  d.  Anbetunffsstuude  der  alh-ih. 

,,,    ,         r^      r      n             k     1       ii    u          Eiieliarisfie.  12°.  .M.  2,70,  geb.  .\I.  3,10. 

^^^^Z'-S'-  u{    n-    T;-,-*''"'"f^^Y    Oh-rdan...    J.    B..     Das  'eüeharlstiM-he 
Predigten  III  :  Die  He.hgung  der  \\  elt        ,,.,„,„  „,„,  ,,,,,  ^.„j^^  Königtum  Je>u 
durch  de.,  Hethgen  Geist  und  die  Lehre         ^.^^^.^^^^    ^    ^^^^       „  ^^p,-      ,[,  ^  ^ 
von  den  letzten  Dingen.  2.  Aufl.  gr.  8».    Klosterinann.  P.  M.  O.  F.  M.,  Besi.ehun- 
M.  4,50;  geb.  M.  6,40.                                  „^.„  ,,^.^  i,eilis>,eii  Altarssaliranientes 

Hansjakob,     H..     Der    Heilige    Geist.        für  jeden  Tag  im  Monat.   4.  Aufl.  32». 
Kanzelvorträge.  2.  Aufl.  gr.  8°.  M.  2,70;    ,   50  ?.'• ;  g^b.  80  Pf. 
geh    M    3  so                                             Lereari,  P.  X.  S.  J.,  Jesus  mein  Alles 

Eucharistischer  Monat.    Übers.v.  Dr.  J 

Mesehler,  M.  S.  J.,  Die  Gabe  des  heili-       Ecker.  5..\ufl.  12».  60  Pf.; geb.  .M.  1,20. 
jren  Pfing:stfestes.     Betrachtungen  über    Schmitt,  Dr.  J.,  Psalm  US  für  Betrach- 
ten Heiligen  Geist.  5..\ufl.  8°.  M.  3,60;        tung  u.  Besuchung  des  .\IIerheiligsten  er- 
geh. M.  5,20.                                                   klärtu.  verwertet.  12°.  M.  2,20;  geb.  2,80. 

Neuer  Verlag  der  Paulinus-Druckerei,  G.  m.  b.  H.,  Trier. 

Eiiii;r.  Prof.  Dr.,  Domkapitular  u.  Domprediger,  Apologetische  Pre- 
digten, gehalten  im  Dome  zu  Trier.  Erster  B.ind:  Die  göttliche 
Offenbarung.     IV  u.  200  S.  gr.  8°.     M.  3, — ;  geb.  M.   3,75. 

,  Institutiones  Dogmaticae.    Tractatus  i:  De  Deo    uno    et 

trino.      2.  Auflage.     VII  et  218  pag.  gr.  8°.     M.   3,—. 

, Tractatus  II:  De  gratia  Divina.    2.  Aufl.    VIII  et  214  pag. 

gr.  8°.     M.   3 ,-. 

Marx,  Prof.  Dr.,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte.  2.  u.  3.  ver- 
mehrte .\ufl.     XV    u.  904  S.  gr.  8".     M.  9, —  ;  geb.  .\1.    11,—. 

Willems.  C,  Prof.  Dr..  Institutiones  Philosophicae.    Volumen  I. 

Continens  Logicani,  Criticam,  Omologicani.    XXVII  et  578  pag.  gr.  8°.  M.  7, — . 

Backer  de  F.,  Dr.,  Lourdes  und  die  Ärzte.     Autorisierte  deutsche 

Übersetzung.     5 1  Seit.  gr.  8°.     M.  0,80. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

In  uil'-ltliu  Wil.iue    i^l    erM;hienen    und    durch   .ille  Bii^hh.uidUinmn  /u  beziehen: 
^rhüfpr    Pfrtf    rir     Ä       Erklärung    der   Bücher    des    neuen    Testaments. 
OUldlCl,  IlUl.  1/1.  A.     i3.,nd  II.   I.  Abt.     Der    erste  Brief  Pauli    au    die  Ko- 
rinther 5,25  Mk.     Band  II.  2.  Abt.     Der  zweite  Brief  Pauli  an  die  Koriiither 
5,00  Mk.     gr.  8"  zusammen  \'III  u.   553  S. 

Früher  erschienen  1  Thessjiloniclier-  und  (ialaterhriefe,  370  S.  3,50  Mk.  — 
III  Kömerbrief,  420  S.  6,50  Mk.  —  V  llebriierbrief,  344  S.  5,—  Mk. 


Verlag  der  Asctendorffsclieii  BDcliliillg.MMSleri.W. 

Soeben   erschien   in  neunter,    teilweise 

umgearbeiteter  .-Vuflage : 

Brüek.  Dr.  Heinrieh.  weil.  Bischof  von 
Main/,  Lehrbuch   der  Kirchen- 
geschichte   lür     akademische    Vor- 
lesungen und  zum  Selbststudium;  heraus- 
gegeben von  Dr.  Jakob  Schmidt,  Pro- 
fessor   der  Theologie    am    bischöflichen 
Priesterseminar   zu    Mainz,     gr.    8°  XVI 
u.   944    Seiten.     Preis    brosch.    1 1    .Mk. ; 
gebunden  in  Halbfranzband  15  Mk. 
Bezug  durch  jede  Buchhandlung. 
(Aus  der  Vorrede  lor  9.  .\at1af;e). 
«Einer   Intention   des    Verstorbenen    ent- 
sprochen'!   glaubte   ich  ohne  VerletEung  der 
schuldigen     Pietjit      nianche    Partien    in    der 
Riohtune  uniarboiton  in  dürfen,  dnfi  ich  die 
zuweilen     beklagte     HAufunc     auseedehuter 
Noten  teilweise  beseitigte.     Viele  .\nmerkan- 
gen  sind  in  den  Text  hineingezogen,   andere 
minder    w-ichtige     gestrichen     worden.       .\n 
Vollständigkeit    dürfte   die    Parsiellang    da- 
durch    nicht  verloren,    an    Peutlichkeit    und 
Bestimmtheit     gewonnen     haben.      Zugleich 
liei    sich    auf    diese   Weise    der    innere     Zn- 
sammenhang vieler  Begebenheiten  klarer  ans 
l.iiht  stellen.     Vm   die    verschiedene    Wich- 
tigkeit      der     einzelnen      .Abschnitte      auch 
jln&erlicli    schon    hervortreten 


.\1>' 


chselung 


r>r 


ebt 


TfTfTfTTfTfT 


Druck  der  Aschendorf  rsobsu  Buohüruukeroi  ia  Mtlnstor  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  Vcrliinduiitr   mit    <l»'i"   theologischen  Fakultät   zu   Münster   und   unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Hiill>jHhrlii  h  10  NomDiern 
von  mindestena  l£-lt>  Seiten. 

Zq  t)eziehen 

iarch  alle  BuchhiiadlanKeii 

und  I'oitanttalton. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       AschendorfTsche  Buchhandlung. 

Kl...!<-r,Tile  Jl  -(-•- 


Beiaeipreis 

hBl)>jfthrUcb  i  II. 

In>*r*t* 

U  Pf.  (ar  die  dreimal 

geapaltene  Petilzeile  oder 

deren  Baam. 


Ur.  9. 


8.  Juni  1906. 


5.  Jahrgang. 


Ein  neuer  Rand  der  Nova  Patram  bibliotbeoa: 
Cozza-Lozi.  Novae  l'atrum  biblintbecae 
ab  \ne.  Card.  Maio  collectae  Tom.  X 
I  Mercati-, 

Urqahart.  l>ie  Bilcher  der  Bibel  oder  wie 
man  die  Bibel  lesen  soll.  1.  n.  2.  Bd.  (Rieben. 

HIat,  Über  die  Textkritik  im  Neuen  Testa- 
ment   Hohn. 

Kthler.  Der  Verkehr  mit  Christo  in  seiner 
Bedeataui?    fQr    das    tieene  Leben   and  den 


(temeindedienst  der  'Veiatlichen   nach  dem 

Neaen  Testament  ■H'jhr). 
Marx.  Lehrbach    der   Kirrbengeschichte.    2. 

u.  3.  Äaä.  (H.  Koch  . 
Martin.  Saint  Colomban  (AUmang). 
Du  Boarg.  Saint  Odon  (AUmang). 
Sauu.  St.  Franfois  de  Borgia  lAllmangi. 
Pierre,  Les  Seize  CarmAlites  de  Compiegne 

(.\Ilmane'. 


Schmid.  Das  naturwissenschaftliche  Olan- 

bensbekenntnis   eines    Theoloeen.     t.   Aufl. 

( Wasmann;. 
V.  Branneck.  Zur  Oesfhichte    und  Dogxoa- 

tik  der  rjnadenzeit    Uillmann. 
Bemerknne  über  die  uean  Eneelchfire  in  den 

lateinischen  Prftfationen  und  beim   h.  Am- 

brosius  iManser). 
Kleinere  Mitteilungen. 
Böcber-   und  Zeitschriftenscbau. 


Ein  neuer  Band  der  Nova  Patrum 
bibliotheca. 

Cozza-Luzi,  Joscplius,  S.  R.  E.  vke-bibliothecarius,  Novae 
Patruni  bibliothecae  ib  An^.  Card.  Maio  collectae  tomus 
decimus.  Uomae,  e  bibliotheca  Vaiicana  lypisque  Vaticanis^ 
1905  (XXVIll,  420;  266;  289  p.  4°  con  5  zincotipie).     L.  40 

Es  empfiehlt  sich  zunächst  den  Titel  zu  erläutern. 
Es  handelt  sich  nicht  um  einen  schon  von  Mai  vor- 
bereiteten und  von  C.-L.  bloß  edierten  Band,  sondern 
um  eine  Sammlung,  die  C.-L.  selbst,  zwar  mit  vielfacher 
Hilfe  verschiedener  Freunde  (Stoniaiolo,  Battaglini,  Ugolini, 
Dimitriadis,  Franco,  Gassisi,  Donati  und  vor  allem 
P.  Rocchi),  aber  doch  schließlich  unter  seiner  alleinigen 
Verantwortlichkeit  sowohl  für  die  Auswahl  und  die  Ver- 
teilimg,  als  auch  für  die  Rezension  und  die  Übersetzimg 
tler  Te.xte  veranstaltet  hat.  Auch  die  Angabe  ,e  bib/io- 
lh<ca  Vaiicana"  bedarf  wohl  einer  Erklärung,  da  in  Wirk- 
lichkeit die  Bibliothek  als  solche  den  Druck  weder  an- 
geordnet, noch  besorgt,  noch  bezahlt  hat.  —  Daß  Mai 
die  Zahl  der  Bände  seiner  N.  P.  B.  auf  zehn  hat  brin- 
gen wollen,  ebenso  wie  in  seinen  älteren  Sammlungen 
Scripiores  veteres,  Oassici  aiictorts,  Spicilegiuni  Romamiiii, 
darf  man  als  sicher  annehmen,  und  wenn  ich  mich  recht 
erinnere,  findet  sich  in  seinen  Papieren  der  Beweis  dafür. 
Aber  daß  er  in  dem  10.  Bande  eben  dies  vereinigt  haben 
würde,  was  C.-L.  hier  gibt,  und  daß  er  es  in  diesem 
Zustande  vorgelegt  haben  würde,  darf  man  sehr  bezwei- 
feln, um  es  nicht  direkt  zu  verneinen. 

Das  Werk  ist  nach  dem  Tode  des  \'erf.  erschienen. 
C.-L.  starb  in  seiner  Heimat  Bolsena  am  i.  Juni  1Q05, 
als  der  Druck  der  Vollendung  nahe  war,  und  es  war 
die  Aufgabe  seines  Mitbruders  P.  Rocchi,  die  Vorrede 
(nebst  einer  Bibliographie  der  Schriften  C.-L.s  S.  XXV 
bis  XXVHI)  zu  verfassen  und  den  Band  zu  verabschie- 
den. Er  ist  erst  im  Februar  des  laufenden  Jahres,  mit 
einer  von  dem  .\utor  kurz  vor  seinem  Tode  geschriebe- 
nen Widmung  an  den  Papst  Pius  X,  der  Öffenüichkeit 
übergeben   worden. 

Aus  diesem  und  aus  anderen  Gründen  werde  ich 
mich    in    dieser    Anzeige    darauf    beschränken,    fast    aus- 


srhlicßli'  h  ilic  in  dem  Bande  enthaltenen  Te.\te  aufzu- 
zählen, ohne  über  die  Beschaffenheit  der  Vorbemerkun- 
gen zu  den  einzelnen  Texten  und  über  die  übrigens 
bekannte  Ait  der  Publikation  ein  Urteil  zu  fällen.  Nur 
das  Eine  kann  ich  nicht  verschweigen,  daß  in  den  ge- 
nannten Vorbemerkungen  die  bei  solchen  Textausgaben 
unentbehrlichen,  litemrhistorischen  und  bibliographischen 
Angaben  fast  gänzlich  fehlen.  Ich  halte  es  daher  für 
meine  Rezensentenpflicht,  bei  Besprechung  der  einzelnen 
Texte  das  Versäumte  nach  Möglichkeit  nachzuholen.  Nicht 
wenige,  und  manche  wirklich  her\orragende  Schriften 
stehen  jetzt,  wie  auch  immer  ediert,  zur  Verfügung  Aller, 
und  schon  dies  ist  ein   betrSchtlicher  Vorteil. 

Der  Band  ist  in  drei  Teile  eingeteilt,  mit  besonderer 
Paginierung  für  jeden,  nach  der  Gewohnheit  Mais,  die 
für  jenen  unermüdlichen ,  mit  verschiedenen  Editionen 
gleichzeitig  beschäftigten  Herausgeber  bequem  war,  nicht 
jedoch  in  gleichem  Maße  bequem  ist  für  den,  der  die 
Werke  benutzen  und  zitieren  muß.  Der  i.  Teil  ist 
oratorisch,  aber  mit  manchen  nicht  wirklich  oratorischen 
Monumenten,  der  2.  liturgisch  und  der  3.  biblisch. 
Der  Gnmd  für  die  umgekehrte  Ordnung  ist  \-ielleicht 
darin  zu  suchen,  daß  C.-L.  den  Band  mit  dem  Reste 
der  Magna  catechesis  des  h.  Theodor  Studita  binnen 
wollte,  der  in  dem  vorhergehenden  Bande  nicht  vollstän- 
dig hatte  gedruckt  werden  können. 

Der  oratorische  Teil  umfaßt  folgende  Texte: 

1.  S.  7 — 151:  Serm.  7s — 111  der  Magna  catechesis  des  h. 
Theodor  von  Studion,  aus  dem  cod.  Paris,  gr.  891.  Diese 
Reden  müssen  jedoch  auch  in  der  gleichzeitig  —  C.-L.  b^ann 
den  Druck  spätestens  zu  Beginn  des  J.  1905  —  von  Papadopulos 
Keraraeus  besorgten  .\usgabe  der  J/«v«<f  Catechesix  (Petersburg 
1904)  stehen;  vgl.  Byzant.  Zeitschrift  1905  S.  6S8. 

2.  S.  165  — 166:  Die  2.  Rede  des  Metropoliten  Georg  v. 
Nikomedien  über  die  Empfängnis  der  h.  Gottesmutter  Maria, 
aus  dem  cod.  Vat.  Palat.gr.  325.  Migne  P.  gr.  100,  1599  ff. 
hat  bloß  eine  lateinische  Übersetzung  von  dem  Theatiner  P.  Vinc. 
Riccardi,  dem  Herausgeber  der  Reden  des  Proklus  v.  Kpl. 

5.  S.  17:  — 194:  Eine  Rede  De  cHa  functii  (der  Titel  diffe- 
riert in  den  Hss),  im  wesentlichen  schon  bei  Migne  P.  gr.  60. 
72J — 730  unter  dem  Titel  De  patientia  edien.  C.-L.  schreibt 
sie  dem  h.  Johannes  Chrysost.  zu,  weil  Photius  Cod.  277  (Migne 
P.  gr.  104,  288)  eine  Stelle  daraus  unter  seinem  Namen  zitiert. 
C.-L.  veröffentlicht  die  Rede  aus   einer  nicht  näher  bezeichneten 


267 


8.  Juni.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  9. 


2GH 


H.S  von  Grottaferrata,  die  er  mit  den  codd.  Barherin.    V  13  und 

V  4:i  l<ollationicrt  hat. 

4.  S.  201-  247:  Ein  J'7«c  lioyuazty.öi  des  sei.  Markus  Mo- 
nachus  jiQÜi  lo'vg  /Jyonai'  /li/  fjv<7>oOai  rijv  äyiur  näoxa  /teia 
lov  Xoyoxi'  ä'/.).'  <!>g  i/idiiov  /lavti/iegwc:  ^legiy.Fta&ai'  xal  itä  tovto' 
ä).hi)e  fikr  cyfir  :jtoi  röv  q  onovria'  ü/j.oi;  b't  -ifpi  zöv  r/  nnoüfieioy 
(die  Interpunktion  ist  die  der  Edition),  aus  dem  cod.  Cnjpt.  B. 
(I.  XIX,  der  gemäß  S.  196  A.  4  von  dem  li.  Nilus,  dem  Grün- 
der des  Klosters  Grottaferrata,  gesclirieben  worden  ist ;  die  Über- 
setzung stammt  von  Rocclii.  —  Es  ist  derselbe  Traktat,  den 
A.  Papadopulos  Kerameus,  '.hdÄry.Tu  d/c  u(><tni)).i'jintxiji  ßiß'/.in- 
Oi'/y.iif  1,  1891,  p.  81  — 113,  aus  dem  cod.  Sabbait.  306  heraus- 
gegeben und  darnach  J.  Kunze,  Markus  Eremita,  1895,  S.  6  —  30, 
in  verbesserter  Form  abgedruckt  hat.  Die  neue  Edition  wird, 
obgleich  sie  „aff'citto  primilira"  ist  und  von  der  ersten  gar  keinen 
Gebrauch  macht,  doch  für  die  bessere  Herstellung  des  Textes 
von  Nutzen  sein,  da  der  cod.  Crijptensis  weniger  verderbt  ist  als 
der  Sabbuiticus. 

5.  S.  257  —  265:  Ein  riohi/ia  f/V  cvia^iav  y.uiU  ähpäßijror' 
von  dem  Metropoliten  Theodor  von  Durazzo  aus  dem  cod. 
Crijpt.  (B.  (I.  XX).  Der  Text  ist  am  Ende  der  Hs  von  einem 
Mönche  Paulus  hinzugeschrieben  worden,  der  vielleicht  identisch 
ist  mit  dem  Mönche  und  Presbyter  Paulus  von  Durazzo,  der  im 
J.  1063  einen  Kode.x  von  Grottaferrata  mit  den  Reden  des  Isaak 
Sj'rus  schrieb  (vgl.  S.  253   A.   i). 

6.  S.  271 — 313:  Des  Michael  Psellus  .-roik  rijv  ovrobor  y.ani- 
yogia  zov  jmTQtuQxoi'  Miynij),  tor  KrjoovU.aoinv,  aus  dem  cod. 
Faris.  gr.  1182,  derselben  Hs,  aus  der  Sathas  (Meaauoviy.)] 
ßiß/.ioOi'jyii  IV  303  —  387)  die  Trauerrede  desselben  Psellus  (!) 
auf  Cärularius  schöpfte.  C.-L.  hat  es  für  besser  gehalten,  diese 
von  den  schwersten  Anklagen  gegen  den  bekannten  Patriarchen 
überströmende  Invektive  nicht  zu  übersetzen. 

7.  S.  520 — 370:  Das  3  Buch  der  Historia  dogmatica  von 
Georgius  Metochita  (•{-  1 308),  worin  die  Unionsversuche  der 
griechischen  und  lateinischen  Kirche  am  Ende  des  13.  und  An- 
fang des  14.  Jahrh.  erzählt  und  verteidigt  werden,  aus  dem 
Vatic.  gr.  lön:i  (vgl.  S.  216  A.  2)  und  einer  Abschrift  des 
Allacciin  der  Vallicellana.  Auch  von  diesem  Buche  gibt  C.-L. 
keine  Übersetzung,  um  den  Band  nicht  zu  dickleibig  zu  machen. 
Die  beiden  ersten  Bücher  waren  schon  von  Mai  T.  VIII  pars  II 
p.  228  sqq.,  der  auch  die  Übersetzung  des  3.  Buches  bereits  in 
Angriff'  genonmien  hatte,  ediert  worden  (vgl.  und  ergänze  Ehr- 
hard  in  Krumbachers  Geschichte  der  byzant.  Literatur"  S.  98). 
—  S.  317  verweist  C.-L.  auf  „mannscripta  Alhilhma,  a  rcceii- 
tibus  cvteronim  iiKjuisHionibnx  .lub  Aur/nstino  Thiiner  confnsa" ; 
aber  ich  bezweifle  sehr  die  Richtigkeit  dieser  Nachricht.  Der 
verehrte  Laemmer  ist  nicht  der  Mann,  dort  Verwirrung  zu 
stiften,  wo  Ordnung  gewesen  war. 

In  dem  .■\nhange  zum    i .  Teile  stehen : 

^-  '"^^  377  —  3'''  •  K''i  "eues  Fragment  der  schonen  Vita  des 
Leo  .\llacci  aus    der  Feder  des  Steph.  Gradi    (ed.  Mai,  N.  P.  B. 

VI  pars  11  p.  IV  sqq.)  mit  hochinteressanten  Notizen  aus  dem 
Autograph  cod.  Vid.  Int.  (i'.IUn.  —  S.  384  Reproduktion  des  in 
der  Vatikan.  Bibliothek  aufbewahrten  Porträts  von  .-Mlacci. 

9.  S.  386—417:  Die  Reihenfolge  der  Vicebibliothekare 
(1878 — 1905)  und  der  ersten  und  zweiten  Kustoden  der  Vatika- 
nischen Bibliothek  seit  1481,  zusammengestellt  von  Mons.  Gius. 
Deir  Aquila  Visconti,  aber  nicht  ohne  große  Unrichtigkeiten  und 
Lücken. 

Die  Wirluinkeit  der  meisten  Texte  dieses  i.  Teiles, 
besonders  von  n.  1.  0.  7,  sjiringt  in  die  Augen,  und  es  ist 
zu  wünschen,  daß  sich  Jemand  daran  gebe,  sie  entsprechend 
zu  bearbeiten.  Denn  die  wortreichen  und  doch  so  mageren 
V'orbeinerkungcn  C.-L.s  sind  durchaus  unzureichend ;  man 
muß  in  ihnen  bis  zur  Ermüdung,  und  bisweilen  doch 
noch  vergeblich,  suchen,  um  die  genaue  Provenienz  der 
Texte  festzustellen,  die  zufällig  wo  es  sich  gerade  trifft, 
angegeben   wird. 

Auffallend  ist  es  auch,  daß  der  Ilerausgelicr  in  dem 
neuen  Fragmente  der  Vita  des  .\llacci  S.  ,^77  Sp.  2  Z.  8, 
wo  mit  großem  Freimut  von  den  Belästigungen  gesprochen 
wird,  die  den  päpstlichen  Untertanen  aus  den  kriege- 
rischen Unternehmungen  Urbans  VIII  erwuchsen,  eine 
Lücke    von    zwei    Seiten     übersehen     hat.       Ebensowenig 


hat  er  Notiz  genommen  vi>n  der  gleichfalls  noch  un- 
edierten  wichtigen  Widmung  des  Gradi  an  Ferdinand  II 
von  F"ürstenberg,  Fürstbischfjf  von  Münster  und  Paderborn 
(1667 — 1*^83),  aus  der  sich  ergibt,  daß  (Jradi  die  Vita 
Leo  Allaccis  sciirieb,  um  sie  darzubieten  „lectoribus  eius 
nperiiM,  quae  ttiinc  in  ttnuni  corpus  colUcta  auspiciis 
iiiis  ediintur"  (was  leider  nur  zu  wenig  verwirklicht  wor- 
den ist),  und  daß  er  sich  vorzüglich  auf  die  vertraulichen 
Mitteilungen  Allaccis  selber  stützte:  „Caeterum  iis  quae 
dicturus  hie  sunt  nequaquam  fidem  meam  interponert  ani- 
mus  est;  tieque  e/iiiii  iiiter/ui  cum  gereretitur,  sed  ipsius 
qiii  gessit,  a  cmus  qiiotlidiaiiis  serntoitibus  arcepta  a  me 
sunt,  cum  de  se  rebusque  suis  iugenue  ac  simpliciter  dis- 
putaret,  nee  vanitate  et  mendaciis  ludificari  amicum  videri 
poterat.  Itaque  scriptionem  hanc  meam  iton  tu  quidem 
historiam ,  sed  dictorum  eruditissimi  viri  de  vila 
faclisque  suis  commentariuni  quoddam  appelles  censeo'. 
Cod.  Fat.  lat.  6gos f.  82r.  841' ■  —  Doch  genug  davon; 
die  ganze  Vita  nämlich  verdient  eine  neue  Ausgabe  so- 
wohl wegen  ihres  geschichtlichen  und  literarischen  Wertes 
als  auch  wegen  der  nicht  gewöhnlichen  Bedeutung  des 
Mannes,  den  sie  darstellt. 

Über  den  liturgischen  Teil  werde  ich  mich  kurz 
fassen,  da  ich  über  ihn  im  März-April-Hefi  der  Rassegna 
Gregoriana  Sp.  1 39-143  eigens  gehandelt  habe.  Dieser 
Teil  enthält : 

1.  S.  9 — 28:  Hiütoria  mijstica  ecclesiae  c<ähiiUrae,  eine  Er- 
klärung der  byzantinischen  Liturgie,  wie  sie  im  8.  Jahrh.  war, 
von  dem  Patriarchen  Gcrmanus  I  v.  Kpl.  (■{-  735),  in  der  Über- 
setzung des  Anastasius  Bibliothecarius,  aus  einer  von  Kard.  Pitra 
entdeckten  aber  früher  eilersüchtig  geheim  gehaltenen  Hs  (vgl. 
Juris  eccl.  Graec.  hi.^t.  et  iiion.  2,  J(>7);  C.-L.  hat  jedoch  von 
der  Abschrift  Pitras  eine  Kopie  nehmen  dürfen.  —  Inzwischen 
hat  aber  P.  S.  Putrides,  mit  Hilfe  einer  nachträglichen  Angabe 
Pitras  (Analectii  nacra  II  20'.)  not.)  die  Hss,  nicht  eine,  sondern 
zwei,  nämlich  den  CameriiceMis  711  und  den  Paris.  ls.j6ti, 
aufgefunden  und  die  Historia  mi/.ft.  eccl.  cath.  des  h.  Maximus 
und  des  h.  Germanus  in  der  Kecite  de  /'Orient  chretien  llUl.') 
jNV.  3  et  4  in  besserem  Texte  verötfemlicht  und  dazu  bemerkt ; 
„si  suint  Oermaiit  a  rrainient  conijiosi'  mi  coiiimeiitaire  litiiP'- 
giqne,  et  ceci  me  jiarait  Iris  probable,  il  est  possible  qu'Anaslaisf 
n'cH  all  pas  contiu  le  texte  uiitheiitique,  mais  seulement  101 
rrsioiit',  aitalogHO  an  re.iumi'  de  Saint  ilaxime  qu'ii  arait  aitssi 
ciitre  les  inains"  (p  29ö). 

2.  S.  57 — 116:  Die  alte  amiochcnische  Liturgie  des  cmi. 
r«/.    gr.    2282,    einer    langen    Rolle    in    geneigter    ünciale    mit 

Spiritus  und  Accenten.     Photozinkotypie  auf  S.   30. 

3.  S  121  — 157:  Die  Vorrede  und  verschiedene  kurze  Aus- 
züge des  Typikon  von  S.  Salvatore  in  Messina,  das  bis  zum 
I.  Sept.  1587  in  Gebrauch  gewesen  ist,  .lus  dem  co<i.  Messan. 
llü  (s.  S.   1 19  A.   r   u.  155). 

4.  S.  ISS  —  '76-  Beträchtliche  Auszüge  aus  dem  Typikon 
von  S.  Nicola  di  Gasöle  bei  Otranto,  mit  der  eingeschalteten 
.\idtn:u  r//c  ngooy.oiiit^i'j^,  die  dem  erwählten  Bischote  Paul  von 
Gallipoli  von  einem  Patriarchen  von  Kpl.  zugeschickt  worden 
ist,  —  aus  dem  cod.  Taurin.  c.  III  17,  dem  iturberin.  IH  112 
und  einem  anderen  Uarberiu.,  der  nicht  bezeichnet  aber  sicher 
mit  ///  liU  identisch  ist.  Die  Auaaii.;  und  andere  Auszüge 
waren  übrigens  schon  von  Dmitrjewski  (/'r.Tixä  i,  1895,8.795  H  ) 
ediert  worden. 

5.  S.  185 — 204:  Zwei  liturgische  Hymnen  zum  Lobe  des 
h.  Basilius  d.  Gr.,  aus  Hss  von  Grottaferrata,  die  nicht  ange- 
geben sind. 

6.  S.  211 — 220:  Der  Kanon  des  Mönches  Sophronius  von 
Grottaferrata  zu  Ehren  des  h.  Nilus  des  Jüngeren,  des  Gründers 
des  Klosters,  aus  dem  cod.  Crypt.  B.  ß.  II  (vermutlich,  s. 
S.  209,  2). 

7.  S.  229 — 251:  Die  geistlichen  Poesien  desselben  h.  Nilus, 
aus  dem  cod.  Crgpt.  .1.  ;•.  XXI  f 

8.  S.  261 — 264;  Zwei  lateinische  Hymnen,  einer  zu  Ehren 
des  ersten    Bischofs  von  Todi    St.  Terentianus,    der    andere    aul 


•jm 


8.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  '.). 


270 


den  li.  Felix  „l^J)inl•o/lll■^    MurtaneimiH   ft    mitrlyr",  au.s  Jcnj  cw/. 
Viit.  tat.    lOlO.'i. 

Die  Texte  n.  5 — 7  sind  vollständig  Kocclii  zu  verdanken, 
der  auch  n.  .(  über^etzt  hat.  —  Ich  übergehe  Kelegeiullche  Aus- 
züge aus  einer  Ms  von  Gioital'errala  (S.  in  -lU.  1.1}-I48) 
und  eine  l'robe  der  Hrkl.irung  zu  dem  'l'i//iiniiii  ('ryiiteuxe,  die 
im  17.  Jahrh.  von  dem  Abte  Vassalli  vorbereitet  wurden  i^t 
(S.   138—14}:  de  mierin  eollijlii»  tt  ilijiti/cliigj. 

Die  in  littirni.scher  Hinsicht  wertvollsten  Texte  sind 
ohne  Zweifel  clic  Historia  iiiystica,  weil  sie  in  der  Uber- 
sct/ung  des  .Vnastasius  von  tlcn  spüteren  Iiitcipolatioiieii 
frei  ist,  und  vor  allem  ilie  antioilieni-schc  Liturgie.  Diese 
Liturgie  ist  balii  nacit  der  Mitte  des  8.  Jahrh.  entstanden; 
sie  getlcnkt  nainiich  in  den  Memtnio  schon  des  Kosmas 
und  des  Johannes  (von  Damaskus).  Sie  hat  den  großen 
Vorzug  naiiezu  vollständig  und  von  sicherster  Herkunft 
zu  sein.  Ihren  Wert  liat  seitier  Zeit  Cjius.  liianchini 
(t  I7''4)  wolil  erkannt,  weldier  ihre  Edition  vorbereitete, 
und  jüngst  haben  A.  Uaunistark  und  Th.  Schermann  im 
Oriens  chrisliaiiiis  1^03,  214 — 219  ihn  hervorgehoben, 
im  Begriffe  eine  Sonderausgabe  zu  \eranslalten,  die  nicht 
aufgegeben  zu  werden  braucht.  —  Über  die  Schicksale 
iler  Rolle,  siehe  meine  Notizen  in  der  Rassegna  Gre- 
goriana  I.  c. 

Der  biblische  Teil,  den  man  in  einer  Bibliolheca 
ralrum  wahrhaftig  nicht  vermuten  sollte,  ist  beachtens- 
wert wegen  des  Reichtums  und  der  Vortrefflichkeit  des 
Inhalts. 

1.  S.  5 — 20:  Hzech.  7,4  —  8,  17;  25,  14 — 29,  aus  dem  cod. 
i'iit.  si/r.  Id'J,  einem  l'alimpseste.  Die  untere  Schrift  ist  eine 
Lnciale,  die  von  C.-L.  weder  beschrieben  noch  datiert  ist.  Der 
1  ext  dürfte  nach  Ceriani  der  Lucianischen  Rezension  angehören. 

2.  S.  25  —  26:  Joli.  ;,  14 — 18.  Aus  einem  Blatte  des  zer- 
^tüclielten  purpurne«  Hvaiigelieiikodex  N  (Gregory,  Textkritik  des 
N.  T.  I  56  —  59).  Das  Blatt  befindet  sich  in  Genua  als  Reliquie 
m  einer  Kirche,    deren  N'amen    C  -L.    anzugeben    vergessen    hat. 

5.  S.  35—241:  Jeremias,  Baruch,  Klagelieder,  Epist.,  aus  dem 
iDit.  Chis.  It.  Vll  4-'),  dessen  Signatur  uns  bekannt  ist,  wenn- 
gleicl)  C.-L.  sie  nicht  nennt.     Photozinkotypie  S.   30. 

Drei  Appendices  liefern : 

4.  S.  252 — 258:  Die  Beschreibung  der  Bibel  von  Todi  (jetzt 
\'(it.  Itil.  1040.'))  durch  Christoph.  Amaduzzi  in  der  2.  Hälfte 
des   18.  Jahrh. 

5.  S.  261 — 266:  Zwei  Briefe  von  Joh.  Jak.  Breilinger  an 
l'assionei,  datiert  von  Zürich  den  i.  .März  1728  (1738  in  der 
HditionI)  und  den  11.  Dez.  1727,  sowie  ein  Fragment  eines  3. 
biieles  vom  19.  Mai  1728.  Sie  handeln  von  der  bekannten, 
damals  im  Druck  befindlichen  Ausgabe  der  LXX,  für  welche 
liieitinger  ein  Faksimile  von  der  Schrift  des  cW.  Vut.  B  zu  er- 
lialten  wünschte.  —  Die  Angaben  C.-L.s  S.  260  .■\.  i  aus  dem 
\  iugyii)  in  (jenimnia,  genauer  aus  dem  Diarium  peregrinationis 
Uifmanictie,  Belyicae  et  (jallicae  (a.  17til — 17li3J  von  Garampi, 
ed.  Palmieri,  1889  p.  75,  sind  über  die  Maßen  ungenau.  Brei- 
tinger  beklagte  sich  nicht  schon  „non  j>otiiistn\  Romae  conxulere 
circa  quafstioiifiii  Jniiunfam  triitm  tesliiim"  den  cuil.  B,  sondern 
niemals  „ulcuiia  rispunta"  erhatten  zu  haben  auf  die  „premuriisc 
iiflanzc  (II  Cardiiiuli  <Juiriiti  e  Passionei  per  areriie  il  stiyyio 
(Ici  carattcri".  Aber  von  ähnlichen  Lngenauigkeiten  ist  der 
Band  leider  nur  zu  wenig  frei;  z.  B.  auch  von  Verwechslungen 
von  Namen  wie  Franciscus  statt  Johannes  (1  380  b  Z.  21), 
Bona  St.  Thomasius  (II  55  A.  2),  Albert  st.  Haben  (II  157 
Anm.)  usw. 

6.  S.  267 — 288 :  Xoci  Testiiiiifnti  yruece  Codices  Romain', 
eine  von  C.-L.  im  J.  1883  für  Burgon  aufgestellte  Liste,  deren 
Abdruck  er  sich,  nach  Gregor)-  und  v.  Soden,  hätte  sparen  können. 

Es  wäre  müßig,  an  den  Wert  des  cod.  Chisianus 
der  großen  Propheten  zu  erinnern.  Es  ist  jedoch  zu 
beklagen,  tlaß  C.-L.  nicht  den  Jeremias  besonders  ver- 
öffentlicht hat,  in  dem  Formate  des  Daniel,  den  er  selbst 
1S77  ediert  hat.  Wer  Daniel,  Jeremias  und  Ezechiel 
(letzteren  edierte  De  Regibus,  der  übrigens  im  J.  1840, 
entgegen  S.  245  A.  i,  schon  seit  vielen   Lustren  tot  war!) 


zusammenhalten  wollte,  würde  sich  sicher  in  Verlegenheil 
befinden.  Höchst  unbequem  ist  es  auch,  daß  jede  An- 
gabc Voll   Kapiteln   und   Versen  fehlt. 

Was  die  neuen  F"ragnienie  der  Propheten  bctnffl, 
die  noch  im  cod.  l'al.  syr.  162  versteckt  sind,  si>  kann 
ich  versichern,  daß  die  Leitung  der  Vatik.  Bibliotlick 
schon  daran  gedacht  hat,  die  vollständige  Entzifferung 
und  den   Druck  derselben  zu  besorgen. 

Kurz,  welcher  Art  auch  immer  das  Verhältnis  dieses 
10.  Bandes,  niclit  zu  dem  Ideale  einer  Ausgabe,  sondern 
zu  den  von  Mai  besorgten  Bänden  derselben  N.  P.  B. 
sein  mag,  er  ist  Jedenfalls  unentbehrlich  sowohl  zur  Ver- 
vollständigung der  genannten  Bibliolheca,  als  auch  wegen 
des  wirklichen  Wertes  eines  großen  Teiles  seines  Inhaltes 
für  die  biblischen  und  liturgischen  Studien  und  für  die 
Erforschung  der  byzantinischen  kirchlichen  Literatur  und 
Geschichte. 


Rom. 


G.  Mercati. 


Urquhart,  Rev.  John,  Die  Bacher  der  Bibel  oder  wie 
man  die  Bibel  lesen  soll.  i.  u.  2.  Band.  Autorisierte 
Übersetzung  von  E.  Spliedt.  Stuttgart,  Kielmann,  1904  u.  1906 
(176;  205  S.  8").     Je  M.  4. 

Urquhart  gehört  zu  jenen  Theologen  im  protestan- 
tischen Lager,  welche  der  modernen  Bibelkritik  nicht  die 
geringsten  Konzessionen  zu  machen  geneigt  sind,  die 
mit  felsenfestem  Glauben  an  die  unumstößliche  Wahrheit 
der  Tradition  über  die  verschiedensten  biblischen  Fragen 
an  ihre  Arbeit  gehen  und  von  diesem  Standpunkte  aus 
auch  ihre  Apologien  der  Bibel  schreiben.  Der  Verf.  des 
vorliegenden  Werkes  hat  sich  kein  niedrigeres  Ziel  gesetzt, 
als  die  von  der  höheren  Kritik  gegen  die  Bibel  gemachten 
Einwendungen  zu  widerlegen  und  den  einheitlichen  Plan 
sowohl  der  ganzen  Bibel  als  jedes  einzelnen  Buches 
derselben  aufzuweisen. 

Die  Einleitung  des  i .  Bandes  bildet  die  Frage :  Ist  der 
Kampf  beendet?  Zwar  gibt  U.  keine  direkte  Antwort, 
aber  in  der  Folge  deutet  er  in  seinem  beneidenswerten 
Optimismus  an,  daß  durch  seine  Schrift  die  endgültige 
Entscheidung  herbeigeführt  sei,  daß  er  den  Vertretern 
der  höheren  Kritik  die  Waffen  entwunden  habe.  Den 
Grundsatz  allerdings,  den  er  S.  2  aufstellt,  muß  wohl 
jeder  Biblist  acceptieren :  „Wohl  weiß  ich",  lauten  die 
betr.  Worte,  „daß  die  Wahrheit  Opfer  forden  und  daß 
keine  Rücksicht  auf  die  Folgen  uns  bew^en  kann,  in 
dem  Glauben  zu  verharren,  daß  2X2  =5  ist.  Aber  die 
Rücksicht  auf  ihre  Folgen  hat  ihren  Platz.  Sie  zwingt 
zur  Vorsicht,  sie  empfiehlt  Nüchternheit  und  Ernst  im 
Urteil."  Doch  scheint  der  Verf.  den  ersten  Teil  dieses 
Satzes  nicht  immer  vor  Augen  gehabt  zu  haben;  er 
konnte  sich  vor  allem  nicht  zu  der  Erkenntnis  auf- 
schwingen, daß  die  modernen  Angriffswaffen  der  Bibel- 
kritiker auch  moderne  Verteidigungswaffen  erheischen, 
daß  die  uralten  Waffen  aus  den  früheren  apologetischen 
Rüstkammern  nicht  mehr  ausreichen,  um  die  Verteidigung 
der  Bibel  mit  solchem  Erfolge  zu  führen,  daß  auch  die 
Angreifer  sich  geschlagen  fühlen  und  erklären  müssen. 
U.  scheint  auch  zu  vergessen,  daß  die  Schärfe  des 
Ausdruckes  und  die  Derbheit  der  Rede  niemals  Argu- 
mente ersetzt,  wenn  er  z.  B.  S.  9  sagt :  „Ich  glaube, 
die  Berichte  der  höheren  Kritik  enthalten  das  einzige 
Beispiel  solcher  Anmaßung  außerhalb    der  Annalen  eines 


271 


8.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  9. 


272 


Narrenhauscs",  oder  wenn  er  die  englische  Regenbogen- 
bibei,  gegen  welche  U.s  Schrift  vor  allem  gerichtet  zu  sein 
scheint,  eine  „Bibel  in  Lappen"  nennt.  Auch  seine  Schluß- 
folgerungen sind  leider  nicht  immer  unanfechtbar.  So  kann 
doch  z.  B.  aus  der  Akribie  der  Seph'rim  und  der  Maso- 
reten  nicht  ohne  weiteres  auf  die  Integrität  des  ursprüng- 
lichen Textes  durch  alle  vorhergehenden  Jahrhunderte 
geschlossen  werden,  zumal  wenn  die  alten  Übersetzungen 
die  Annahme  le.xtlich  abweichender  Vorlagen  unabweislich 
verlangen. 

Bei  der  2.  Frage :  Wie  erhielten  wir  die  Bibel  ?  kommt  dem 
Leser  so  recht  zum  Bewußtsein,  daß  der  Protestant  selbst  mit 
dem  Aufwand  aller  wissenschaftlichen  Mittel  niemals  zur  Evidenz 
nachweisen  kann,  welche  Bücher  zum  Kanon  gehören,  denn 
gerade  hier  zeigt  sich,  daß  die  schließliche  Entscheidung  doch 
nur  von  einem  unfehlbaren  Lehramte  gefällt  werden  kann.  Zwar 
klingt  das  Wort  des  Verf.  S.  6o :  „Die  Bibel  ist  das  aufs  höchste 
bezeugte  Buch  in  der  Literatur  der  ganzen  Welt",  recht  über- 
zeugungsvoll, es  wird  recht  fleißig  mit  Wahrscheinlichkeits- 
schlüssen gearbeitet,  es  werden  Zeugnisse  angeführt,  welche 
positiv  für  die  Anerkennung  der  Evangelien  sprechen,  aber  den 
Einwendungen,  die  von  gegnerischer  Seite  gegen  die  Göttlich- 
keit und  Kanonizität  der  biblischen  Bücher  erhoben  werden, 
irgendwie  entgegenzutreten,  hält  der  Verf.  anscheinend  nicht  für 
notwendig.  Selbstverständlich  kommt  U.  auch  auf  die  deutero- 
kanonischen  Bücher  zu  sprechen,  die  er  als  Protestant  unter  die 
Apokr}-phen  rechnet.  Hier  werden  nun  die  Gründe,  welche  für 
die  Kanonizität  dieser  Bücher  sprechen,  mit  keinem  Worte  er- 
wähnt, was  aber  dagegen  zu  sprechen  scheint,  besonders  der 
Kanon  Rufins  und  die  Stellung  des  h.  Hieronymus,  wird  aus- 
führlich erörtert.  Die  katholische  Kirche  habe  diese  Bücher  nur 
deshalb  in  den  Kanon  aufgenommen,  „um  den  Protestanten 
keine  Konzessionen  machen  zu  müssen" !  Wenn  U.  weiter  die 
Frage  stellt:  „Haben  wir  heute  dieselbe  h.  Schrift,  die  unser 
Herr  und  die  Apostel  besessen"?  und  dann  bejahend  antwortet, 
so  inüssen  wir  doch  füglich  die  Frage  stellen  :  „Warum  ver- 
schweigt er  denn  die  Tatsache,  daß  die  neutestl.  Schriftsteller 
das  A.  T.  nach  der  LXX  zitieren,  woraus  sich  doch  mit  der 
größten  Wahrscheinlichkeit  ergibt,  daß  die  ganze  LXX,  daher 
auch  der  deuterokanonische  Teil  derselben,  von  diesen  Schrift- 
stellern als  kanonisch  betrachtet  wurde;  oder  wenn  er  mit  diesem 
wichtigsten  Argumente  der  Katholiken  nicht  einverstanden  ist, 
warum  sucht  er  es  nicht  mit  entsprechenden  Gründen  zu  wider- 
legen ? 

Auf  die  3.  Frage:  „Warum  hat  Gott  die  Bibel  gegeben"? 
erfolgt  die  Antwort  in  Form  einer  Betrachtung,  welche  in  dem 
gewiß  von  vollster  Überzeugung  und  tiefem  Glauben  diktierten 
Satze  gipfelt,  der  Zweck  sei  kein  anderer,  als  daß  die  Menschen 
Gottes  \\'ort  hören,  fürchten  und  befolgen.  Daß  ein  einheit- 
licher, dem  Zweck  der  Bibel  entsprecliender  Plan  allen  biblischen 
Büchern  zu  Grunde  liegt,  wird  wohl  niemand  leugnen,  der  überhaupt 
in  der  Bibel  noch  Gottes  Wort  erkennt,  aber  Maleachi  in  dieser 
Einheit  als  das  zuletzt  entstandene  alttestl.  Buch  hinzustellen, 
kann  heute  gewiß  nicht  mehr  Sache  eines  ernst  zu  nehmenden 
Biblisten  sein.  Es  kann  uns  doch  heute  niemand  mehr  zumuten, 
daß  wir  den  Glauben  an  eine  Entwicklung  der  hebräischen 
Sprache  aufgeben  und  vielleicht  den  Kohelet  wirklich  Salomo 
zuschreiben ! 

Im  nächsten  Abschnitte  „Die  geschichtlichen  Bücher  des 
A.  T."  macht  U.  den  Leser  mit  einer  ganz  neuen  Entdeckung 
bekannt.  Dem  Waw  copulativum  zu  Beginn  der  einzelnen  histo- 
rischen Bücher  komme  eine  ganz  außerordentliche  Bedeutung  zu : 
Der  Mangel  des  '  bei  einem  Buche  bedeute  den  Beginn  einer 
neuen  Keihe,  das  Vorhandensein  des  1  die  Zugehörigkeil  zu  einer 
begonnenen  Reihe,  und  zwar  enthalten  die  ersten  vier  Bücher 
Mosis  als  erste  Reihe  die  Geschichte  des  Volkes  Israel  außer- 
halb des  verheißenen  Landes,  das  Dt.  bis  inkl.  II  Reg.  als  zweite 
Reihe  die  Geschichte  Israels  innerhalb  des  Landes,  ebenso  be- 
schreiben I  Chr.  bis  Esra  als  erste  Reihe  die  Rückkehr  ins  Land, 
dagegen  Neh.  bis  Esther  als  zweite  Reihe  die  Diaspora.  Wenn 
U.  also  dem  1  eine  so  wichtige,  selbstverständlich  vom  ursprüng- 
lichen Verl'asser  beabsichtigte  Bedeutung  beimißt,  dürfen  wir  uns 
dann  wundsrn,  daß  er  auch  gewillt  ist,  die  Verbalinspiration  des 
Originaltextes  zu  verteidigen?  —  Auf  Grund  dieser  Entdeckung 
behandelt  L.  im  letzten  .Abschnitte  nur  die  ersten  4  Bücher 
Mosis,    und    überschreibt   jenen    „Israel    außerhalb   des  Landes". 


In  diesem  Abschnitte  bewährt  sich  der  Verf..  das  soll  nicht  ge- 
leugnet werden,  wenn  er  auch,  wie  erwähnt,  dem  äußersten 
Konservativismus  huldigt,  als  Bibelkenner  nach  jeder  Richtung 
hin,  er  erfaßt  den  inneren  Zusammenhang  der  einzelnen  Teile 
und  macht  den  Leser  nicht  selten  auf  Dinge  aufmerksam,  die 
ihm  selbst  bei  aufmerksamem  Studium  nicht  immer  aofTallen 
würden.  —  U.  legt  in  der  Folge  das  größte  Gewicht  darauf,  die 
Einheit  der  Genesis  nachzuweisen,  doch  den  wissenschaftlichen 
Kachweis,  daß  dieses  Buch  gleich  bei  seiner  ersten  Abfassung 
nicht  bloß  nicht  eine  Sammlung  von  Bruchstücken,  sondern  „die 
vollkommenste  Einheit  der  ganzen  Literatur"  ist,  hat  U.  gewiß 
nicht  geführt ;  denn  mit  der  Bemerkung  allein,  daß  Gunkel  durch 
seine  170  postulierten  Fragmente  die  Fragmentenhypothese  nrf 
absurdum  geführt  habe,  ist  ja  der  Gegenbeweis  noch  nicht  er- 
bracht. Auch  in  den  Kapiteln  über  das  Alter  der  Genesis  ist 
leider  kein  einziger  Beweis  vorgebracht,  der  irgend  etwas  Neues 
bieten  würde. 

So  sind  wir  w(jhl  gezwungen  trotz  der  vielen  Vor- 
züge, die  das  glaubensvoll  geschriebene  Buch  aufweist, 
dem  S.  136  mit  so  großer  Zuversicht  ausgesprochenen 
Satze,  „U.  werde  durch  seine  Untersuchungen  den  lang 
andauernden  Angriffen  auf  den  christlichen  Glauben  ihr 
■  Grab  graben"  ein  großes  Fragezeichen   hinzuzufügen. 

In  dem  2.  Bande  beginnt  der  Verf.  mit  der  Be- 
handlung der  Genesis,  deren  Einheitlichkeit  er  Kapitel 
für  Kapitel  nachzuweisen  sucht.  Bei  der  Besprechung 
befolgt  er  die  in  der  Genesis  selbst  eingehaltene  Ein- 
teilung in  10  „Geschlechter",  wie  U.  das  Wort  ntnSir 
übersetzt,  von  denen  aber  hier  nur  die  drei  ersten  „Ge- 
schlechter" zur  Behandlung  kommen.  Kein  Zweifel,  auch 
dieser  Band  zeugt  auf  jeder  Seite  von  aufrichtiger  Liebe 
und  Verehrung  für  das  Bibelwort,  aber  nirgends  wird 
dem  menschlichen  Faktor  in  der  Bibel  gebührend  Rech- 
nung getragen.  —  Wir  bewundem  die  frommgläubige 
Auffassung  des  Verf. ;  aber  kein  wissenschaftlich  gebildeter 
Mensch  wird  aus  diesem  Buche  die  Überzeugung  ge- 
winnen, daß  schon  die  Genesis  alles  das  lehrt,  was  die 
Wissenschaft  heute  als  das  endgültige  Resultat  verkündet. 
Besonders  möchte  ich  wegen  der  darin  vorgetragenen,  zu- 
weilen recht  absonderlichen  .Ansichten  folgende  Kapitel  des 
Buches  hervorheben:  Die  Welt  wurde  stufenweise  erschaffen. 
Die  Schöpfungsgeschichte  befindet  sich  in  voller  Übereinstimmung 
mit  der  Wissenschaft.  Die  Dreieinigkeit  im  .Menschen.  Die 
Schöpfung  des  Himmels  und  der  Erde.  Lange  Lebensdauer  der 
Patriarchen.     Das  Geschlecht  Noas. 

U.  steht  selbst  noch  auf  geozentrischem  Standpunkte,  der 
JTpl,  S.  66  als  „.Ausdehnung"  erklärt,  ist  für  ihn  der  die  Erde 
umgebende  Weltraum ;  der  erste  Zustand  der  Materie  ist  der 
tropfbar  flüssige,  ja  in  der  Stelle  Job  ?8,  19:  „Welches  ist  der 
Weg,  da  das  Licht  wohnt  und  welches  ist  der  Finsternis  Stätte"  ? 
findet  er  eine  glänzende  Bestätigung  der  wissenschaltlichen  Hypo- 
these, daß  das  Licht  nichts  anderes  sei  als  .\therschwingungen. 
Abgesehen  davon,  daß  diese  Stelle  unrichtig  zitiert  und  dem 
hebräischen  Texte  nicht  entsprechend  übersetzt  ist,  hat  also  bis 
auf  U.  kein  Mensch  diese  Stelle  richtig  verstanden  und  erfelän. 
U.  beweist  auch,  daß  die  Sonne  später  entstanden  sei  als  die 
Erde,  daß  die  Reihenfolge  der  Tierschöpfungen  vollständig  dem 
Bibelberichte  entspreche;  er  findet  sogar,  daß  der  Fluch  über  die 
Erde  „Dornen  und  Disteln  soll  sie  dir  tragen"  ihre  Bestätigung 
in  der  Tatsache  finde,  daß  diese  schädlichen  Kräuter  vor  der 
Periode  der  Menschen  auf  Erden  nicht  existiert  haben.  Die 
lange  Lebensdauer  der  Urpatriarchen  beweist  dem  Verf.  durch 
„das  herrschende  Gesetz,  daß  das  Leben  des  Vaters  verlängert 
werde,  wenn  der  Sohn  besondere  Fürsorge  und  Erziehung  nötig 
habe  und  wenn  die  Spezies  nur  spärlich  verbreitet  ist".  S.  161 
stellt  er  sich  die  ~y{?  wohl  als  ein  modern  gebautes  Schiff  mit 
15  Ellen  Tiefgang  vor,  und  S.  I^6  ist  das  mosaische  Gesetz 
nach  seiner  .Meinung  nur  die  Wiedereinsetzung  jener  Gesetze, 
welche  bereits  für  die  ersten  Menschen  gegeben  waren  Der 
intransigente  Verteidiger  der  traditionellen  Erklärung  des  Bibel- 
wortes zeigt  sich  besonders  darin,  daß  er  die  .Annahme  von 
zwei  Berichten  in  der  Flutgeschichte  für  eine  schamlose  Fiktion 
erklärt. 


273 


8.  Juni.    Theolugische  Retde.     1906.    Nr.  9 


274 


Da.s  sind  nur  einigi-  Proben  vnn  den  vielen  Sätzen, 
über  die  der  Exeget  den  Kupf  scliütteln  muß.  Da.s 
stcrc<>tv|)c  „so  ist  also  die  Übereinstimmung  zwischen 
W'isscn.schafl  und  Bibel  absolut"  genügt  leider  nicht,  um 
denkende  Bibelleser  zu  überzeugen.  iJaß  U.  zuweilen 
scharf  polemisiert,  wollen  wir  ihm  nicht  besfinders  ver- 
argen, aber  leider  scheint  er  nicht  selten  zu  vergessen, 
daß  es  eine  Grundbedingung  der  wissenschaftlichen  Be- 
handlung eines  Gegenstandes  ist,  auch  der  gegnerischen 
Überzeugung  Achtung  entgegen  zu  bringen  und  an  dem 
Ernste  der  wissenschaftlichen  Überzeugung  des  (iegners 
nicht   ohne   (Jrund   zu   zweifeln. 

l'rag.  J.    Rieb  er. 


I  Blaß,  Friedrich,  Über  die  Textkritik  im  Neuen  Testa- 
ment. Hin  Vortrag,  gehalten  auf  der  ihcologischcn  Konfe- 
renz in  Hisenach  am  25.  Mai  1904.  Leipzig,  Deichen,  1904 
(.to  S,  gr.  8").     M.  0,80. 

.'.  Kahler,  Martin,  I).,  Der  Verkehr  mit  Christo  in  seiner 
Bedeutung  für  das  eigene  Leben  und  den  Gemeinde- 
dienst   der    Geistlichen    nach    dem  Neuen  Testament. 

X'orirag.     HbJ.   1904  ( ;o  S.  "r.  S").     .M.  0,75. 

1.  Die  neuerdings  wahrzunehmende  Häufung  von 
wissenschaftlichen*  Wirtrügen  unil  deren  Publikation  ist 
eine  erfreuliche  Erscheinung.  Sie  bekundet  auf  Seiten 
der  Vertreter  der  Wissenschaft  das  Streben,  ihre  Resul- 
tate weiteren  Kreisen  mitzuteilen,  auf  Seiten  des  Audi- 
toriums da-s  Verlangen,  mit  der  modernen  Forschimg  in 
Fühlung  zu  bleiben.  Sie  haben  ihre  Schwierigkeit,  sofern 
es  gilt,  tlie  Kernpunkte  herauszustellen,  Nebensachen 
zurückzudrängen  und  sich  einer  möglichst  klaren  Dar- 
stellung zu  befleißigen.  Damit  ist  ihnen  aber  auch  der 
Vorzug  gesichert,  daß  sie  über  ihren  Gegenstand  rasch 
orientieren.  Der  Vortrag  von  Blaß  kann  als  eine  Muster- 
leistung bezeichnet  werden.  Er  dürfte  ein  Unicum  sein, 
sofern  er  eine  theologische  Frage  zum  Gegenstand  hat, 
jedoch  von  einem  Laien  vor  Theologen  gehalten  wurde. 
Allerdings  hat  sich  der  Redner  längst  den  Ehrentitel 
eines  Laientheologen  gesichert  durch  seine  intensive  Be- 
schäftigung mit  dem  Te.xt  des  N.  T.,  und  wenn  man 
auch  nicht  mit  allen  Ergebnissen  seiner  Forschung  ein- 
verstanden ist,  so  muß  man  ihm  doch  ein  fachmännisches 
Urteil  zuerkennen.  Er  bekundet  dasselbe  auch  hier: 
Zunächst  gibt  er  einen  geschichtlichen  Überblick  bis 
herab  zum  Unternehmen  v.  Sodens  „auf  Grund  der  Ver- 
gleichung  zahlloser,  leider  meist  auch  wertloser  Hand- 
schriften einen  neuen  Te.xt  zu  schaffen"  (S.  7).  Dabei 
vergißt  er  die  Auswüchse  der  Kritik  nicht.  Ob  das  von 
ihm  empfohlene  tentaineii  philologkum  den  Theologen 
vor  Mißgriffen  endgültig  bewahren  kann,  möchte  aller- 
dings billig  bezweifelt  werden.  Baur  war  von  Haus  aus 
Philologe,  und  doch  ist  die  Art,  wie  er  den  Te.xt  be- 
handelt hat,  nicht  gerade  mustergültig.  Dankbarer  sind 
wir  für  den  Passus  über  die  Verstümmelung  de,s  Vater- 
unsers durch  Harnack,  über  Varianten,  über  die  Echtheit 
der  Apostelgeschichte.  Interessant  sind  die  Bemerkungen 
über  bezw.  gegen  den  fast  allgemein  angenommenen 
vorkanonischen  Kiiriniherbrief  und  über  die  von  Bl. 
schon  früher  vertretene  These  von  der  Doppelgestalt  des 
Actate.xtes  und  der  Rhythmik  im   Hebräerbrief. 

2.  Kahler  hat  sich  insofern  ein  dankbares  Thema 
gewählt,  als  dasselbe  von  vornherein  auf   reges    Interesse 


rechnen  durfte  und  bereits  eine  einläßliche  monographische 
Behandlung  gefunden  hat.  Allerdings  hätte  er  ihm  eine 
viel  aktuellere  Bedeutung  geben  können,  wenn  er  es  sf» 
formuliert  hätte,  daß  jene  Monographien  gründlich  hätten 
behandelt  werden  können  bezw.  müssen.  Aber  vielleicht 
hatten  ihm  die  Hiirer  das  Thema  so  gestellt.  Was  das- 
selbe fordert,  ist  insofern  geleistet,  als  eine  Masse  neu- 
testamentlicher  Stellen  herangezogen  werden.  Doch  ver- 
missen wir  ein  genaueres  Eingehen  auf  die  einzelnen 
Stellen  oder  wenigstens  auf  die  wichtigsten  derselben. 
Nicht  einmal  eine  regelrechte  Definition  des  Gebets  bietet 
der  Vortrag,  sondern  nur  wiederholte  Anläufe  zu  einer 
solchen.  Der  Stil  zeigt  ein  da  und  dort  an  Unverständ- 
lichkeit  grenzendes  Archaisieren.  Die  mitleidigen  Seiten- 
blicke auf  die  „Römischen"  mögen  bei  den  Hörern  An- 
klang gefunden  haben.  Bei  uns  können  sie  nur  wieder 
—  Mitleid  erregen. 

Breslau.  I.   Rohr. 


Marx,  J.,  Dr.  theol.  et  phil.,  Professor  der  Kirchengeschichte 
und  des  Kirchenrechtes  am  Priesterseminar  zu  Trier,  Lehr- 
buch der  Kirchengeschichte.  2.  u.  ;.  Auflage,  verbessert 
und  vermehrt.  Trier,  Paulinus-Druckerei,  1906  (XVI,  90}  S. 
gr.  8°).     M.  9,  geb.  M.  11. 

Gleichzeitig  mit  der  4.  Auflage  des  Knöpflerschen 
und  der  von  Jakob  Schmidt  bearbeiteten  y.  Auflage  des 
Brückschen  Lehrbuches  der  Kirchengeschichte  erscheint 
dcis  Lehrbuch  von  Marx,  das  1903  erstmals  in  die  Welt 
ausging,  in  neuer  und  zwar  doppelter  Auflage.  Die  erste 
■wurde  in  dieser  Zeitschrift  1904  Sp.  460  ff.  besprochen. 
Die  allgemeine  äußere  Anlage  des  Lehrbuches  blieb 
natürlich  dieselbe.  Es  ist  die  von  Kurtz  auf  protestan- 
tischer Seite  aufgebrachte  und  von  Kraus  herüberge- 
nommene :  nach  Anführung  der  Quellen  und  Literatur 
werden  in  den  einzelnen  Paragraphen  die  Hauptdaten, 
die  leitenden  Gedanken  und  wichtigsten  Gesichtspunkte 
in  Großdruck  vorausgeschickt,  das  Detail  folgt  kleiner 
gedruckt  in  mehreren  Nummern  nach.  Statt  Petit  wurde 
aber  diesmal  fast  durchweg  Borgis  gewählt,  was  allein 
eine  Vermehrung  um  5 1  Seiten  zui  Folge  hatte.  Der 
Anwachs  von  weiteren  07  Seiten  ist  auf  Rechnung  ver- 
schiedener Verbesserungen  und  Zufügungen  zu  setzen. 
Um  nämlich  „denjenigen  Dozenten  entgegenzukommen, 
welche  die  Patrologie  nicht  als  getrenntes  Fach  behandeln 
und  die  von  manchen  empfundene  Lücke  auszufüllen", 
entschloß  sich  der  Verf.  nun  doch,  den  patrologischen 
Stoff  in  zwei  ausgedehnten  Paragraphen  einzuschalten. 
Ferner  wurde  ein  Paragraph  über  die  Gründung  der 
Kirche  durch  Christus  eingefügt  und  am  Schluß  des 
Werkes  eine  dankenswerte  chronologische  Übersicht  zur 
Unterstützung  der  Studierenden  beigegeben. 

Die  in  der  1.  Auflage  als  Fußnoten  angeführten 
umfangreicheren  Quellentexte  wurden,  um  die  Übersicht- 
lichkeit nicht  zu  beeinträchtigen,  in  einen  Anhang  ver- 
wiesen und  merklich  vermehrt,  damit  „wenigstens  die 
allerwichtigsten  Quellen  der  Kirchengeschichte  dem  Stu- 
dierenden in  ihrer  vollen  Persönlichkeit  und  Eigenart  vor 
die  Augen  treten."  Dagegen  ist  an  sich  nichts  einzu- 
wenden. Nur  wird  man  hier  über  den  ganzen  Umfang 
sowohl  wie  im  einzelnen  de  recipiendis  ei  non  recipiendis 
streiten  können.  Das  Trienter  Seminardekret  z.  B.  im 
Wortlaut  mitzuteilen  halte  ich  für  überflüssig,  nicht  als 
ob    es    ihm    au  Wichtigkeit    gebräche,    sondern    weil    ein 


275 


8.  Juni.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  9. 


276 


Theologiestudierender  .sich  docli  eine  handliche  Aasgabe 
der  canones  et  decreta  coiwilii  Tridentiiii  anschaffen  muß. 
Was  aber  den  Umfang  betrifft,  so  ist  es  im  Grunde 
doch  immer  nur  wenig,  was  anliangsweise  beigefügt  wer- 
den kann,  wenn  anders  man  ein  Lehrbuch  nicht  unge- 
bührlich belasten  will.  Für  Übungen  wäre  es  wohl  gut, 
eine  Sammlung  nach  Art  der  Krügerschen  oder  noch 
besser  der  Lietzmannschen  zu  veranstalten  bezw.  das 
nützliche  Florilegium  Patristicum  Rauschens  nach  und 
nach  zu  einem  Florilegium  hisloriae  ecclesiasticae  zu  er- 
weitern. 

Die  Missionsgeschichte  wurde  auf  die  lebhafte  Vor- 
lesung hin,  die  Prälat  Baumgarten  in  den  Hist.-pol.  Bl. 
134,  607  ff.  den  Kirchenhistorikern  gehalten,  neu  be- 
arbeitet und  eingehender  berücksichtigt.  Die  sechs  Leit- 
sätze freilich,  die  von  Baumgarten  aufgestellt  wurden, 
erklärt  Marx  nicht  zu  den  seinen  machen  zu  können. 
Auch  die  andern  akademischen  Lehrer  Deutschlands 
werden  ihnen  wohl  nicht  sofort  beitreten.  Übrigens 
habe  ich  mich  kürzlich  bei  einer  Fahrt  von  Montecassino 
nach  Rom  in  mündlichem  Gedankenaustausch  mit  ge- 
nanntem Herni  über  manches  verständigt.  Daß  die 
Missionsgeschichte  wenigstens  auf  den  neuesten  Stand 
gebracht  und  mit  richtigen  Angaben  versehen  sein  müsse, 
ist  ja  ohnehin  selbstverständlich  und  theoretisch  nie  be- 
stritten worden. 

Die  Auflage  führt  sich  demnach  mit  Recht  als  eine  ver- 
mehrte und  verbesserte  ein.  Es  hätte  aber  sowohl  hinsichtlich 
der  Literatur  als  der  Darstellung  noch  da  und  dort  zu  verbessern 
und  zu  ergänzen  gegeben.  S.  9  sind  jetzt  unter  den  „Bekenntnis- 
schriften" die  Syniholae  atl  illustr.  hist.  eccl.  Orientis  von  Xilles 
eingesetzt  worden  (wohl  nach  Knöpfler  oder  Hergenröther-Kirsch), 
obwohl  sie  mit  symbolischen  Schriften  nichts  zu  tun  haben, 
sondern  lediglich  „Beiträge"  (av/ifio/.ai)  zur  Kirchengeschichie 
sind.  Beim  „Begriff  der  Kirchengeschichte"  S  l  wird  diese  zwar 
von  der  Religionsgeschichte  unterschieden,  aber  kein  Wort  von 
den  modernsten  „religionsgeschichtlichen"  Bestrebungen  gesagt, 
und  die  schöne  Schrift  von  Schrörs  »Kirchengeschichte  und  nicht 
Religionsgcschichte«  1905  (auch  in  den  Nachträgen)  nicht  er- 
wähnt. Möchte  sich  M.  doch  dazu  verstehen,  bei  mehrbändigen, 
im  Erscheinen  begriffenen  Werken  jeweils  die  bereits  erschienenen 
Bände  anzugeben,  da  mit  einem  „i— ?"  (S.  i.  7  ff.  und  jMissim) 
doch  wahrlich  wenig  gedient  ist!  Zu  S.  10  A.  3  ist  der  zum 
Studium  vorzügliche  »Atlas  zur  Kirchcngeschichte«  von  Heussi 
und  Mulert  1905  nachzutragen.  Von  det  4.,  durch  Kirsch  be- 
arbeiteten Auflage  Hergcnröthers  ist  der  3.  Band  noch  nicht  er- 
schienen (S.  19;.  Von  protestantischen  Lehrbüchern  verdienten 
auch  das  Karl  Müllers  und  die  Neuauflage  Möllers  (von  v.  Schu- 
bert und  Kawerau)  Erwähnung,  und  wenn  die  protest.  Real- 
Encyklopädie  S.  19  besonders  genannt  wird,  müßte  ebenso  auf 
das  kath.  Kirchenlexikon  hingewiesen  werden,  um  so  mehr,  als 
dieses  Standard  work  auch  bei  der  neueren  Theologie  S.  820  ff. 
nicht  Erwähnung  findet.  Schürers  »Geschichte  des  jüd.  Volkes 
im  Zeitalter  J.  Chr.«  ist  1898  1901  dreibändig  in  3.  Auflage 
erschienen  (S.  22).  Zu  S.  32;  Knopf,  Das  nachapostolische 
Zehalter  1905.  Harnacks  »Mission  u.  .-Ausbreitung  des  Christen- 
tums in  den  ersten  drei  Jahrhunderlen«  1902  (jetzt  2.  Aufl. 
2  Bde.  1906)  ist  weder  S.  32  noch  S.  72  genannt.  Zu  S.  51 
und  5  5  :  Linsenmayer,  Die  Bekämpfung  des  Christentums  durch 
den  röm.  Staat  1905  und  Atlilio  Profumo,  Le  fonti  crf  /  tfinpi 
dclV  inecndio  Xcro)iiiiiio  1905,  zu  S.  5  3  :  Harnack,  Der  Vorwurf 
des  Atheismus  1905,  zu  S.  09:  Augar,  Die  Frau  im  römischen 
Christenprozeli  1905,  zu  S.  126:  Harnack,  Mititia  Christi  1905, 
zu  S.  78  die  Monographie  über  die  Klementinen  von  Waitz 
1904.  Bei  den  Priniatszeugnissen  des  Ignatius  und  Irenäus  ver- 
misse ich  den  Hinweis  auf  die  lehrreiche  Untersuchung  v.  Funks, 
Abh.  u.  Unters.  I,  1  fl".  Zu  S.  loi :  Der  Greifswalder  Gelehrte 
heißt  Seeck  und  von  seiner  »Gesch.  d.  Unterganges  d.  antiken 
Welt«  ist  die  2.  Aufl.  des  l.  Bds.  1S97,  der  2.  Bd.  1901  er- 
schienen. Zu  S.  155:  Lietzmanns  »ApoUinaris  von  Laodicea« 
1904  ist  nicht  in  den  »Texten  und  Untersuchungen«  von  v.  Geb- 
hardt    u.  Harnack    erschienen,    sondern    trägt    diese  Bezeichnung 


als  Untertitel,  vgl.  dazu:  Flemming-Lietzraann,  .-Vpoliinaris!. 
Schriften  1904.  Zu  S.  160:  Haller,  Jovinian  1897.  Zu  S.  163: 
das  prächtige  Schriftchen  P.  Kottmanners,  Der  Augustinismus 
1892  und  Espenberger,  Die  Elemente  der  Erbsünde  nach  Augusti- 
nus u.  d.  Frühscholastik  1905.  Zu  S.  167:  Loofs,  Nestoriana 
1905.  S.  195  ist  die  neueste  Literatur  über  .\ugustin  fRauscher- 
Wolfsgruber,  v.  Hertling,  Egger)  ganz  übergangen.  Zu  S.  201  : 
Gillniann,  Das  histitut  der  Chorbischöfe  im  Orient  1905.  Zu 
S.  280:  Ohr,  Die  Kaiserkrönung  Karls  d.  Gr.  1904,  derselbe  in 
Ztschr.  f.  KG.  :905,  J90  ff.,  Hampe,  ebendas.  H.  4.  Zu  S.  306: 
Nagle,  Ratramnus  und  die  h.  Eucharistie  1905.  Zu  S.  362 : 
Mirbt,  Die  Publizistik  im  Zeitalter  Gregors  VlI  1894  Zu  S.  587: 
Scholz,  Die  Publizistik  zur  Zeit  Philipp  d.  Seh.  und  Bonifaz  VIII 
1903.  Zur  Geschichte  der  Avignoner  Päpste  (S.  466  ff.)  und 
ihrer  Finanzoperationen  (S.  526  ff.)  imd  des  Ursprungs  der 
gallikanischen  Freiheiten  (S.  715  ff.)  vgl.  das  treffliche  Buch 
von  Haller,  Papsttum  und  Kirchenreform  I  1903.  2u  S.  510: 
Rieder,  Der  Gottesfreund  vom  Oberland  19O),  Schönbach  in 
Lit.  Rdsch.  1905,  167  ff.  Zu  S.  544;  Holzapfel,  St.  Dominikus 
und  der  Rosenkranz  1903.  Ehrhards  Buch  »Der  Katholizismus 
und  das  zwanzigste  Jahrhundert«,  das  nirgends  angegeben  ist, 
müßte  wenigstens  S.  349  f.  genannt  sein,  da  im  dortigen  Über- 
blick ganz  deutlich  Ehrhardsche  Gedanken  durchklingen.  Zu 
S.  785  :  Nümbergers  »Papsttum  und  Kirchenstaat«  zählt  3  Bände. 
Zu  S.  842:  Krose,  Konfessionsstatistik  Deutschlands  1904  (vgl. 
auch  Baumgarten,  Kirchliche  Statistik  1905).  Bei  Behandlung 
des  Trienter  Seminardekretes  S.  7 ix  verlangte  das  audiatur  et 
altera  pars,  daß  neben  der  Schrift  Themistors  auch  die  Schriften 
Heiners  und  Merkles  über  Theol.  Fakultäten  und  trident.  Semi- 
nare bezw.  Das  Konzil  von  Trient  und  die  Universitäten  an- 
gegeben worden  wären.  Der  Verf.  sagt  zwar  selbst:  „Aber 
auch  nach  Einführung  der  Seminarien  erhielten  manche  Kandi- 
daten ihre  wissenschaftliche  Bildung  noch  auf  den  Universitäten, 
besonders  nachdem  neuerrichtete  Universitäten,  z.  B.  Dillingen, 
den  Jesuiten  übergeben  oder  diese  an  bestehende  berufen  worden 
waren",  unterläßt  es  aber,  einen  so  naheliegenden  Schluß  daraus 
zu  ziehen.  S.  823  spricht  er  von  den  freien  katholischen  Uni- 
versitäten in  außerdeutschen  Ländern,  ohne  dafür  aut  die  kath.- 
theologischen  Fakultäten  und  andere  Lehranstalten  in  Deutsch- 
land hinzuweisen.  Davon,  daß  in  Straßburg  neuestens  eine 
solche  Fakuhät  eingerichtet  wurde,  doch  auch  „mit  Zustimmung 
und  unter  Leitung  des  apostolischen  Stuhles",  keine  Silbe.  Viel- 
leicht hätten  S.  820  ff.  die  wichtigsten  theologischen  Zeitschritten 
in  Deutschlatid  namhaft  gemacht  werden  dürfen,  wie  dies  S.  824 
für  die  Benediktiner,  S.  848  für  die  liberale  protestantische  Theo- 
logie, freilich  ungenügend,  geschieht,  .außerdem  vermißt  man, 
wenn  nun  doch  einmal  lebende  Theologen  genannt  werden, 
diesen  und  jenen  Namen  z.  B.  bei  der  P.istoral  Krieg  in  Frei- 
burg und  Meyenberg  in  Luzern.  Ein  kurioses  N'ersehen  ist,  daß 
S.  789  Leo  XIII  als  „Gefangener  im  Vatikan"  —  soll  man 
diese  Wendung  nicht  lieber  den  Kalendern  überlassen?  —  eigent- 
lich noch  regiert,  da  weder  sein  Tod  noch  die  Thronbesteigung 
des  gegenwärtigen  h.  Vaters  berichtet  wird  (auch  Spahns  geist- 
voller Essay  über  Leo  XIII  1905  ist  nachzutragen).  Zu  S.  S54 
ist  zu  bemerken,  daß  allerneuestens  von  der  italienischen  Re- 
gierung eine  Entschädigung  an  die  Propaganda  gezahlt  wird. 

S.  125  Nr.  2  ist  die  Fassung  unrichtiger  als  in  der  i.  Aufl. 
S.  100,  wo  es  wenigstens  hieß:  „daher  unterschied  man  später 
.^do■/a  oTnvuwni/iof  und  (<i-(inri;nj/i.)i-",  während  jetzt  die  Aus- 
drücke —  Erfindungen  von  G.  J.  Voß  im  17.  Jahrh.  I  — einlach 
in  Klammern  gesetzt  sind  (der  eine  als  „iravooduor")  und  so 
noch  mehr  den  .\nschein  ahchristlicher  Termini  erwecke.i. 
„AJi.ssa  catecliuiiifiiorani"  und  „missa  fidctium"  (S.  224  1.)  iiti 
Sinne  der  gottesdienstlichen  Feier,  nicht  der  Entlassung,  ist  eben- 
falls nicht  altchristlicher,  sondern  mittelalterlicher  Sprachgebrauch. 
Die  Wendung  S.  121,  daß  die  zwei  Teile  der  Liturgie  „später 
als  , Messe  der  Katechumenen'  und  .Messe  der  Gläubigen'  [be- 
zeichnet wurden",  ist  darum  ungenau  und  irreführend.  Zur  Lite- 
ratur hierüber  ist  nachzutragen:  Theol.  Qu.-Schr.  1904,  50  ff. 
und  Kölner  Pastoralbl.  1904  Nr.  6  (vgl.  Theol.  Q.u.-Schi;.  1905. 
160).  Das  Wort  inMt>xii<  (S.  107)  war  in  so  Irüher  Zeit  noch 
nicht  üblich,  vgl.  Ztschr.  f.  kath.  Theol.  1898,  180  ff.  Daß  die 
Synode  von  Elvira  gerade  „im  Jahre  500"  (S.  73  u.  ö.)  statt- 
fand, ist  möglich,  aber  unbestimmt;  es  muß  heißen:  um  500. 
Ob  Ps.-Dionysius  mehr  als  die  uns  erhaltenen  Schriften  verlaßt 
und  „ein  vollständiges  System  der  kirchlichen  Lehre  hergesicUi" 
hat  (S.  190),  ist  doch  mehr  als  zweifelhaft  (vgl.  Theol.  Q.u.-Sclir. 
1895,  362  ff.  und  Rom.  Q.u.  Sehr.   1S9S,  36$  f.).     Seine  „engste 


277 


8.  Juni.      T'hEOLOGI.SCHE  ReVUE.      1906.     Nr.  9. 


278 


Anlehnung  an  die  I.c-Iirc  der  Neuplatoiiikcr"  ^ibt  M.  zu,  seine 
-Miliänninkeil  von  l'roklus  läßt  er  daliingeslelll.  Die  erste  Kloster- 
slane  war  nicht  „auf  der  Xilinsel  labenna"  (S.  217),  sondern 
im  Dorfe  Tabeiinesos  oder  Talienna.  „Scheint  gewiß"  CS.  287) 
ist  modernste  rontraillrliii  in  iiiljerto,  der  man  jetzt  freilich  sehr 
häu(ig  begegnet :  was  bloß  scheint,  ist  nicht  gewiß,  und  was 
gewiß  ist,  scheint  nicht  bloß.  Der  <mh(/i.v/c/-  nacri  /uilatit  war 
nicht  von  Anfang  an  , .oberster  Hüclier/eiisor",  wie  man  nach 
S.  .119  meinen  köimte.  Die  „adelige  Dame",  die  den  15jährigen 
Luther  zu  Hisenach  ins  Haus  aufnahm,  sollte  in  einem  Lehrbuche 
aufhören  „jung"  zu  sein  (S.  558,  vgl.  neuestcns  Merkle,  Kefor- 
malionsgesch.  Streitfragen  190.)  S.  53  fT.).  .S.  770  A.  2  ist  noch 
Schlesien  (Theiner)  einzufügen.  S.  557  ist,  wie  in  der  1.  Aufl. 
S.  28.(,  zu  lesen :  ,,Die  Ideen,  die  man  oft  tadelnd  die  gregoria- 
nischen nennt,  sind  nichts  anderes  als  der  klare  Ausdruck  des 
Verhältnisses  zwischen  Kirche  und  Staat,  wie  es  nach  den  christ- 
lichen Anschauungen  bestehen  sollte  etc."  Ks  ist  natürlich  nicht 
nK)glich,  hier  ausführlich  auf  diese  Behauptung  und  ihre  Be- 
gründung einzugehen.  Aber  so  ,,klar"  scheint  der  Ausdruck 
doch  nicht  zu  sein,  da  man  .soviel  darüber  streitet,  wie  sich 
Gregor  das  Verhältnis  eigentlich  denkt.  Und  sollte  wirklich 
eine  von  (iregor  abweichende  .VulTassung  nicht  mehr  „den  christ- 
lichen Anschauungen"  entsprechen?  Leo  XllI  verrät  in  seinen 
linzvkliken  einen  andern  Standpunkt.  Gewiß  hat  Gregor  VII 
die  weltliche  Gewalt  nicht  vom  Teufel  hergeleitet,  aber  ebenso 
unhaltbar  ist  die  Deutung,  die  M.  S.  5.10  dem  Satze:  illain 
tjKidfiii  gUjierbiii  hiimuHii  re/)/)fril,  liniic  ilirhiii  pietas  instituit 
gibt.  Denn  ist  sein  Sinn :  ,,Die  weltliche  Gewalt  stammt  von 
Gott,  aber  die  jetzige  Gestalt  derselben  d.  h.  die  Notwendigkeit 
der  Anwendung  von  Todes-  und  anderen  Strafen,  ist  eine  Folge 
der  Sünde,  zunächst  der  Krbsünde"  —  dann  hat  „ein  Geist  wie 
Gregor"  dabei  übersehen,  daß  die  geistliche  Gewalt  „in  ihrer 
jetzigen  Gestalt"  d.  h.  die  Kirche  mit  ihren  fünrichtungen  erst 
recht  „eine  Folge  der  Sünde,  zunächst  der  Krbsünde"  ist ! 
„<)  felir  niljiii  lic." .'  Cieht  es  ferner  an,  sich  zum  Beweise  des 
Satzes,  daß  auch  die  mittelalterlichen  Fäpste  die  L'nabhängigkeit 
der  Fürsten  in  rein  weltlichen  Dingen  anerkannt  haben,  auf 
eine  Äußerung  Gregors  II  zu  berufen  (S.  540))  der  doch 
noch  Untertan  des  o.strömischen  Kaisers  war  und  sich  als  solchen 
betrachtete  und  gegen  den  byzantinischen  Cäsaropapismus  an- 
kämpfen mußte?  Über  das  „riilioiie  pecrati"  vgl.  Knöptlers 
treffliche  Bemerkungen  in  der  Deutschen  Litztg.  1906  Nr.  18 
Sp.   1102  f. 

Ktliche  Druckfehler.  S.  52  ist  zu  lesen:  Rainsay  st. 
Ramsag,  S.  55  A.  5 :  Mamachi,  Ürigines  st.  Mammachi  (ebenso 
S.  125),  Origenes.  S.  138:  liiß'/.in  st.  ßi/l/.in,  S.  149  A.  5: 
Kiorntmtlrov  st.  AoiordiToor,  S.  236:  äyetuo.ToltjToi  st.  üyeioio- 
.loi'ijjot,  S.  157  A.  4:  Diekamp  st.  Dieckamp,  S.  188:  Nyssa  st. 
Nissa,  S.  197  A.  4:  Saulgau  st.  Saalgau,  S.  225  A.  2:  Gevaert 
st.  Gavaert,  S.  238:  Panimachius  st.  Pamachius,  S.  307  A.  i: 
Schnitzer  st.  Schnitzler,  S.  XVI :  Ravensburg  st.  Ravensberg 
(übrigens  ist  der  Verlag  der  Theol.  Qu.-Schr.  jetzt  wieder  in 
Tübingen).  S.  8  heißen  die  Fortsetzer  des  Biillariiiiii  Romamiiii 
Barberi— Spezzia — Segreti,  vorne  bei  den  Abkürzungen  aber  Bar- 
ben—Speccia — Secreti. 

Zum  Schluß  noch  einige  Worte  in  eigener  Sache. 
Bei  iler  Bcsi)rechung  der  i .  Aufl.  beanstandete  ich  die 
Darstellung  Alexanders  VI  u.  schiieb  u.  a. :  „Darüber, 
daß  er  durch  Bestechung  Papst  wurde,  trotz  den  fünf 
Kindern,  tlie  ihm  allein  Vanozza  de  Cataneis  geboren, 
wnd  v()llig  geschwiegen."  Dem  hält  Mar.\  im  Vorwort 
zur  neuen  Auflage  S.  \'III  den  Satz  entgegen :  „[Alexan- 
der] konnte  aber  nur  durch  siinonistische  Umtriebe  die 
nötige  Stiminenzahl  seiner  \\';ihler  erlangen"  (i.  Aufl. 
S.  439),  um  dann  über  bitteres  Unrecht  zu  klagen,  das 
icli  ihmatigetan:  „Bei  so  schweren  Anklagen"  —  nun  ist 
schon  der  Plural  geworden  aus  dem  ,, schweren  Vorwurf", 
daß  die  Behandlung  Alexanders  VI  mit  seinem  eigenen 
Grundsatz  der  Kirchetigeschiclitsschreibung  nicht  stimme 
—  „sollte  man  den  rezensierten  Text  wenigstens  flüchtig 
lesen."     Dazu  bemerke  ich: 

l)  Den  Vorwurf,  den  rezensierten  Text  nicht  einmal  flüch- 
tig gelesen  zu  haben,  muß  ich,  selbst  in  seiner  etw.iigen  Be- 
schränkung   auf  vorliegende   Stelle,    entschieden  zurückweisen  — 


angesichts  einer  Rezension  von  drei  Spalten  (davon  zwei  in 
Kleindruck)  mit  rund  40  Ausstellungen  bezw.  Hrgänzungen  und 
20  Druckfehlervermerken. 

2)  Es  wäre  besser  gewesen,  wenn  der  Herr  Verf.  damals 
sogleich  eine  Berichtigung  an  diese  Zeitschrift  gesandt  hätte. 
Jetzt,  nach  über  zwei  Jahren,  kann  ich  meinen  Gedankengang 
nicht  mehr  so  genau  angeben.  Zum  mindesten  steht  mir  das 
Petit,  das  in  der  Neuauflage  durch  Borgis  ersetzt  wurde,  weil 
CS  „für  schwächere  Augen  nicht  günstig  erschien",  entschuldigend 
zur  Seite. 

3)  Die  Formulierung  meines  Satzes,  daß  darüber  „völlig 
geschwiegen  werde",  ist  unrichtig.  Anderseits  ist  zu  beachten, 
daß  der  Inhalt  meines  Satzes  sich  mit  dem  von  Marx  entgegen- 
gehaltenen nicht  ganz  deckt,  da  das  „trotz  den  fünf  Kindern 
usw."  nicht  tonlos  ist.  Zu  beachten  ist  ferner,  wie  der  Satz  bei 
M.  eingewickelt  war:  „Unter  seinem  Oheim  Calixtus  III  und 
den  folgenden  Päpsten  bekleidete  er  mit  Geschick,  großer  Ge- 
wandtheit und  seltener  Begabung  die  ehrenvollsten  Ämter.  Zum 
Herrscher  des  Kirchenstaates  empfahl  er  sich  durch  außer- 
gewöhnliche Geschäftsgewandtheit  und  leutseliges  Wesen,  konnte 
aber  nur  durch  simonistische  usw."  In  der  Neuauflage  S.  502 
beginnt  wenigstens  ein  neuer  Satz:  „Und  dennoch  konnte  er 
nur  usw." 

4)  Das  Angeführte  war  nicht  das  einzige,  was  ich  an  dem 
Passus  über  Ale.xander  VI  auszusetzen  hatte,  und  sollte  nur  zur 
Beleuchtung  meines  Urteils  dienen,  daß  „mehr  gesagt  wird, 
worin  er  verleumdet  wurde,  als  was  er  sich  wirklich  zu  Schulden 
kommen  ließ".  Und  daß  ich  mit  diesem  Eindruck  nicht  allein 
stand,  zeigt  eine  kurze  Besprechung  in  der  Lit.  Kundschau  1903 
Nr.  7  Sp.  223,  wo  es  nach  Anerkennung  des  redlichen  Be- 
mühens um  unparteiische  Beurteilung  heißt :  „Auffallend  ist  aber 
die  Art  und  Weise,  wie  er  die  Schilderung  des  Pontifikates 
Alexanders  VT  einleitet  .  .  .  Dieser  feierliche  Protest  gegen 
Dinge,  die  ein  ernster  Historiker  längst  nicht  mehr  glaubt,  macht 
sich  eigentümlich  im  Leben  eines  Mannes,  das  soviel  Unerbau- 
liches aufweist  und  läßt  die  Vermutung  aull<ommen,  daß  der 
Verf.  von  apologetischen  Absichten  nicln  ganz  frei  ist."  Aus 
bald  ersichtlichem  Grunde  führe  ich  dieses  Urteil  wörtlich  au 
und  betone,  daß  es  ein  volles  Jahr  vor  meiner  Rezension  er- 
schien und  nicht  etwa  durch  diese  beeinflußt  sein  kann. 

Marx  fährt  nämlich  in  seinem  Vorwort  weiter:  „Das  fdaß 
man  nämlich  den  rezensierten  Text  doch  wenigstens  flüchtig 
lesen  sollte]  wird  sich  der  Rezensent  wohl  selbst  sagen,  wenn 
er  beachtet,  wie  die  protestantischen  ,Jahresberichte  der  Ge- 
schichtswissenschaft' ein  geradezu  wegwerfendes  Urteil  über  mein 
Lehrbuch  aufbauen,  bloß  auf  seine  oben  angeführte  Bemerkung 
hin,  ohne  dasselbe  eingesehen  zu  haben."  Um  mir  also  meine 
Schuld  ganz  vor  die  Seele  zu  führen,  schlage  ich  in  dem  Jahres- 
berichte für  1903  nach  und  fmde  hier  IV,  1  folgendes:  „Seinem 
äußeren  Umfang  nach  ähnelt  das  Buch  den  im  Vorjahr  edierten 
Kompendien  von  Brück,  Funk,  Knöpfler;  in  Bezug  auf  streng 
katholische  Auflassung  und  Beurteilung  der  Talsachen  scheint  es 
dieselben  womöglich  übertreffen  zu  wollen  —  wie  u.  a.  das 
selbst  von  einem  Bekenntnisgenossen  des  V'erf.  beanstandete 
Eintreten  desselben  für  Papst  Alexander  VT  dies  zu  erkennen 
gibt."  Das  ist  alles.  Vergleichen  wir  nun  diese  beiden  Äuße- 
rungen   miteinander,  so  ergibt  sich 

i)  die  merkwürdige  Erscheinung,  daß  der  Verf.  eines  kirchen- 
geschichtlichen Lehrbuches,  das  in  der  Neuauflage  dem  hoch- 
w^ürdigsten  Herrn  Bischof  Korum  von  Trier  zum  25jährigen 
Bischofsjubiläuni  gewidmet  ist,  es  als  „geradezu  wx'gwerfendes 
Urteil"  empfindet,  wenn  er  in  Gesellschaft  von  Brück,  Funk  und 
Knöpfler  gebracht,  seine  streng  katholische  Auffassung  und 
Beurteilung  der  Tatsachen  betont  und  diese  eher  noch  schärfer 
vertreten  gefunden  wird  als  bei  den  genannten  Kirchenhistorikem. 
Hat  Marx  nie  gelesen,  wie  das  Funksche  Lehrbuch  von  gewisser 
Seite  aufgenommen  und  beurteilt  wurde? 

2)  Der  Rezensen;  der  »Jahresberichte"  kann  das  M.sche 
Lehrbuch,  das  er  mit  anderen  vergleicht  und  bei  dem  er  das 
beanstandete  Symptom  mit  „u.  a."  einführt,  sehr  wohl  in  Hän- 
den gehabt  und  kurz  eingesehen  haben,  da  das  „scheint"  nicht 
unbedingt  dagegen  spricht.  Vielleicht  aber  auch  nicht.  Jeden- 
falls   ist   sein  L'rteil    nicht  auf  mein  Konto   zu  schreiben.     Denn 

3)  Nun  kommt  das  dicke  Ende.  In  der  A.  i  derselben 
Seite  des  Jahresberichtes  wird  der  „Bekenntnisgenosse  des  Verf.", 
auf  den  jener  sich  beruft,  angegeben.  Es  ist  nicht  meine  Wenig- 
keit, nicht  meine  Besprechung  in  dieser  Zeitschr.  1904  .Sp.  460  tt., 


279 


8.  Juni.     Theologische  Revue.     I90C.    Nr.  9. 


280 


sondernder  Rezenbcnl  der  Litcrar.  Rundscha  u,  die  mit 
LRs  S.  222/3  zitiert  wird. 

Nun  wird  sich  der  Herr  Verf.  „wohl  selbst  sagen",  daß  ich 
das  mir  nahegelegte  Selbstgespräch  beim  Wegfall  des  wirlcungs- 
vollen  Präludiums  nicht  halten  kann,  und  daß  er  am  wenigsten 
ein  Recht  hat  mir  vorzuhalten :  „Bei  so  schweren  Anklagen 
sollte  man  den  rezensierten  Text  wenigstens  flüchtig  lesen." 
Wer   im  Glashaus    sitzt,    darf  nicht  mit  Steinen  werfen. 

Braunsberg.  Hugo  Koch. 


1.  Martin,  Eugene,  Dr.  es  lettres,  Saint  Colomban  (vers 
540 — 615).  [Collection :  Les  Saints].  Paris,  V.  Lecoffre, 
1911,   (W,  200  S.   12°).     Fr.  2. 

2.  Du  Bourg,  Dom,  Prieur  de  Sainte-Marie,  Saint  Odon 
(879—942).     Ebd.   190$  (XII,  214  S.   12").     Fr.  2. 

3.  Suau,  Pierre,  S.  J.,  St.  Fran^ois  de  Borgia  (1510-1572). 
Ebd.   1905   (VI,  204  S.   12»).     Fr.  2. 

4.  Pierre,  Victor,  Les  Seize  Carm61ites  de  Compiegne. 
2"  edition.     Ebd.   1905   (XXIV,   188  S.   12").     Fr.  2. 

1.  Über  Columbans  Leben  sind  wir  ziemlich  gut  unter-, 
richtet  durch  eine  nicht  lange  nach  seinem  Tode  von 
dem  Mönche  Jonas  von  Bobbio  verfaßte  Vita,  deren 
mustergiltig  edierten  Text  wir  in  den  Scrip/ores  rerimt 
Merovitigicarum  IV  der  Mon.  G.  besitzen.  (Eine  neue 
verbesserte  Ausgabe  veröffentlichte  Kruscli  unter  dem 
Titel :  lonae  vitae  sanctorum  Columbani,  Vedaslis  el  Johannis. 
Hannover  l  Q05,  in  der  sog.  Schulausgabe  der  Scrifrlores.  Auf 
dieser  Vita  und  einigen  Briefen  Columbans  (Moti.  G.  Epist.  III) 
ist  auch  die  vorliegende  Biographie  aufgebaut.  Colum- 
ban  oder  Columba  (letzterer  Name  wird  meistens  dem 
Gründer  der  Abtei  Jona  auf  Icolmkill,  einer  der  Hebriden- 
inseln,  vorbehalten),  geb.  um  540,  verließ  um  585  —  590 
die  Heimat,  nachdem  er  mehrere  Jahre  in  den  Klöstern 
von  Cluain-Inis  und  Bangor  zugebracht  hatte  (S.  i  — 12). 
Er  kam  nach  Frankreich,  gründete  auf  dem  südwestl. 
Abhang  der  Vogesen  die  Klöster  Annegray,  Fontane  und 
Luxeuil,  das  bald  Hauptkloster  wurde,  und  gab  seinen 
Mönchen  eine  strenge  Regel  (S.  23 — 63).  Die  Streitig- 
keiten mit  den  französischen  Bischöfen  wegen  der  Feier 
des  Osterfestes  und  mit  Königin  Brunehildis  zwangen  ihn 
um  610  sein  Kloster  zu  verlassen  (S.  64 — 110).  Nach 
einigen  Kreuz-  und  Querzügen  in  Frankreich  (S.  1 1 1  — 132) 
und  einen  kürzeren  Aufenthalt  in  Bregenz  gründete  er 
um  ö 1 4  unweit  Pa\ia  das  Kloster  Bobbio,  (wo  er  be- 
reits am  23.  Nov.  015  starb  (S.  133 — 178).  In  dem 
Epilog  (S.  179 — 198)  zeichnet  Martin  kurz  die  Entwick- 
lung des  cönobitischen  Lebens  in  Frankreich  im  7.  Jahrh. 
und  bespricht  den  Kultus  des  h.  Columban  in  Bobbio 
und  an  anderen  Orten.  In  dieser  Biographie  tritt  uns 
die  Figur  des  irischen  Mönches  in  ihrer  ganzen  Eigenart, 
Unbeugsamkeit  und  Energie  plastisch  entgegen. 

Der  Verf.  hat  die  neuere  Literatur  meistens  verwendet. 
Haucks  Kirchengesch.  Deutschlands  Bd.  i  ist  nur  nach  der 
I.  Aufl.  von  1887  zitiert,  und  so  ist  auch  die  Bemerkung  S.  50 
Anm.  I  gegenstandslos,  da  der  betr.  Irrtum  in  der  neuen  Aufl. 
(Leipz.  1904)  S.  600  f.  bereits  verbessert  ist.  Der  S.  132  an- 
geführte Aufsatz  von  Bonnet-Maury  in  der  Heriw  liiM.  liniH  ist 
ziemlich  wertlos,  da  er  nur  auf  älteren  Werken  beruht  und  die 
Mon.  G.  Script.  Bei:  Mer.  IV  und  die  darin  enthaltenen  Unter- 
suchungen von  Br.  Krusch  gar  nicht  zu  kennen  scheint  (vgl. 
Neues  Archiv  1904,  S.  519). 

2.  „Odo  hat  in  der  Gesellschaft  des  lo  Jahrh.  einen 
zu  holien  Rang  eingenommen,  als  daß  er  keine  tiefen 
Spuren  seiner  Taten  hinterlassen  hiitte.  .  .  Zahlreich,  man 
möchte  fast  sagen  zu  zahlreich  sind    die  Dokumente,  die 


sich  auf  den  großen  ( Jrdensreformatur  beziehen,  und  eine 
der  Schwierigkeiten  bei  unserer  Arbeit  ist  es,  die  authenti- 
schen Dokumente  von  phantastischen  Unterschiebungen 
und  gewagten  Interpolationen  zu  unterscheiden"  (S.  III). 
Als  Grundlage  zu  seiner  Biographie  benutzt  der  Autor 
die  Vita  S.  Odonis,  von  dem  langjährigen  Schüler  und 
Gefährten  des  Heiligen,  dem  Mönche  Johannes,  genannt 
Johannes  Italiens,  verfaßt.  Diese  Vita  ist  nach  Art  der 
damaligen  Lebensbeschreibungen  sehr  breitspurig  angelegt; 
es  kommt  ihr  weniger  darauf  an,  die  geschichtlichen 
Tatsachen  zu  erzählen,  als  vielmehr  die  Tugenden  und 
die  Wunder  des  Helden  zu  berichten,  und  s<j  tritt  auch 
der  chronologische  Zusammenhang  der  Ereignisse  in  den 
Hintergrund.  Die  Pariser  Xationalbibliuthek  besitzt  zwei 
Rezensionen  der  Vita,  eine  kürzere  und  eine  längere,  die 
aber  beide  auf  den  Mönch  Johannes  zurückgehen.  Eine 
andere  von  dem  Mönch  Nagold  verfaßte  Vita  entlehnt 
meist  nur  aus  Johannes,  auf  dessen  Angaben  sich  die 
vorliegende   Biographie  durchwegs  stützt. 

Nach  dem  Einleitungkapitel  über  die  sozialen  Verhältnisse 
des  IG.  Jahrh.  zeigt  Du  Bourg  den  Heiligen  als  jungen  Edel- 
herrn  (Kap.  2 — 5),  als  Kanonikus  von  St.  Martin  zu  Tours 
(4 — 6),  Mönch  zu  Beaume  bei  Besan^on  (7  —  10),  Abt  von  Cluny 
(11  — 12),  Reformator  des  Mönchwesens  (15  —  14),  als  Schrift- 
steller und  Gelehrten  (15—17)  und  zuletzt  seine  Verehrung  als 
Heiliger  (18 — 19).  Du  Bourg  verläßt  sich  vielleicht  zu  viel  auf 
Johannes,  dessen  Angaben,  wie  er  selbst  zugeben  muß  (S.  90), 
nicht  immer  mit  den  offiziellen  Dokumenten,  z.  B.  über  die 
Wahl  Odos  zum  Abt,  übereinstimnien.  Eine  kritische  Prüfung 
unter  Hiiuuziehung  anderer  Dokumente  wäre  an  vielen  Stellen 
wünschenswert  gewesen,  z.  B.  über  das  Wunder  der  Brotkrumen 
(S.  77),  des  Wildschweins  (S.  97)  usw.  Poetische  .Ausschmückun- 
gen wie  z.  B.  S.  40.  47.  120  usw.  nehmen  in  dem  Werke  einen 
etwas  zu  breiten  Raum  ein.  Bei  den  Eigennamen  und  Fremd- 
wörtern haben  sich  manche  Druckfehler  eingeschlichen ,  wie 
S.  X  New  statt  Neu,  S.  XII  und  170  Haureau  st.  Hauriiau,  S.  i 
Cav6  St.  Cave,  S.  1 1  Justiani  st.  Justiniani  usw. 

3.  In  den  zwei  ersten  Teilen,  die  in  etwas  weiterer 
Form  bereits  in  den  >Etudes-  vom  Okt.  1904  bis  Febr. 
1905  erschienen  waren,  beschreibt  P.  Suau  das  Leben 
des  Hofmannes  und  des  Staatsbeamten.  In  dem  dritten 
längeren  Teil  (8.97 — 201)  zeigt  er  uns  den  Gottes-  und 
Ordensmann.  Der  Verf.  benutzte  nicht  nur  das  in  der 
letzten  Zeit  so  zahlreich  veröffentlichte  Quellenmaterial, 
sondern  außerdem  die  in  verschiedenen  Archiven,  nament- 
lich in  Madrid,  Simancas,  Paris  und  Rom  noch  auf- 
bewahrten unedierten  Dokumente.  Dadurch  konnte 
manches  neue  Ergebnis  gewonneit  und  manches  Ereignis 
in  neues  Licht  gestellt  werden. 

So  wird  z.  B.  S.  24  eine  von  Orlando  Lassus  herausgegebene 
Mii»a  sine  »online  dem  Herzog  von  Gandia  zugeschrieben.  Die 
bekannte  Erzählung,  der  .Anblick  der  verstorbenen  Kaiserin  Isa- 
bella bei  ihrem  Begräbnis  am  17.  Mai  1551  habe  den  ersten 
Anstoß  zu  seinem  frommen  Leben  gegeben,  wird  darauf  zurück- 
geführt (S.  28),  daß  es  der  Tod  selbst  der  Kaiserin  (am  1.  Mflt) 
war,  der  diesen  Anstoß  g.\b ;  denn  der  so  ausführliche  und  ge- 
naue Polanco  in  seinem  Chronicon  erwähnt  nichts  besonderes 
über  das  Begräbnis,  und  in  seinem  Geistlichen  Tagebuch  spricht 
der  Heilige  nur  vom  1.  Mai  als  einem  besonderen  Gnadenlage. 
—  Man  wird  vielleicht  bedauern,  daß  S.  nicht  öfter  auf  seine 
Quellen  hinweist,  wenn  auch  ein  solcher  Hinweis  die  Lektüre 
vielleicht  etwas  erschwert  hätte.  Wir  horten  jedoch  mit  ihm, 
daß  er  das  Leben  des  Heiligen  bald  ausführlicher  und  vollstän- 
diger darstellen  könne. 

4.  Dutch  ein  Dekret  vom  lo.  Dez.  U)02  erklärte 
Papst  Leo  XIII  die  als  „Fanatische"  zum  Tode  ver- 
urteilten und  am  17.  Juli  (XX)  zu  Paris  guillotinierten 
16  Klosterfrauen  des  Karmeliierinnenklosters  von  Com- 
piegne als  „ehrwürdig".     Der  zum  Erlaß  dieses  Dekretes 


281 


8.  Juni.     TheolOüisciie  Revoe.      1906.     Nr.  9. 


iH'2 


(ii)twemliKC  lnfiiniiativ])ruzeß  liat  maru  lies  Licht  ül*er  das 
Leben  (lie.ser  frnrnmeii  ( )r<leiisfraiieii  verbreitet.  Dem 
Vcrfa.s.ser  der  Bi<)j,'ra|jhie  derselbe  ist  vor  kurzer  Zeil 

seiner  srliriftstellerisclicii  Tillij^keit  diirili  einen  frühzeiti- 
jjeii  Tod  entrissen  worden  -  standen  nidit  nur  die 
Akten  dieses  Prozesses  zur  Verfügung,  sondern  aui'li  die 
wirlitigen  Originaldokumente,  die  er  in  erster  Linie  be- 
nutzte. Unter  diesen  Dokumenten  ist  vor  allem  hervor- 
zuheben ein  Bericht ,  niedergcs«  hricben  von  einer  der 
milgefangencn  Karmcliterinnen ,  die  durch  eine  eigen- 
artige Fügung  dem  Tixle  entkam.  Diese  „Uelation  i/f 
la  iitorl  des  Cariiieliles  de  Coiiif>iegiie"  war  bereits  lö.V 
von  dem  spiUeren  Kardinal  N'illecourt,  der  sich  aber 
Änderungen  darin  erlaubt  hatte,  unter  dem  Titel:  »Hisloire 
des  Jie/ij(ieiises  Carweliles  de  Coi»pieg>ie<  in  Sens  heraus- 
gegeben worden.  l'ierre  konnte  die  Originallis  selbst 
einschen  nebst  den  offiziellen  Aktenstücken  der  Archwes 
iialioiiales  zu   Paris  und  der  Dcpartementalarchive. 

Nach  einer  kurzen  Geschichte  des  Klosters  Compiegne  von 
der  Gründung  im  J.  1641  bis  zum  Ausbruche  der  Revolution 
(Kap.  1 ),  erfahren  wir  die  Namen  und  die  wichtigsten  Lebens- 
daten der  Klosterinsassinnen  im  J.  171S9  (Kap.  2>;  der  übrige 
Teil  enthalt  die  Geschichte  der  Gefangennehmung,  der  Leiden 
und  des  Todes  der  Ordensfrauen  (Kap.  5  — 15),  des  wieder- 
errichteten Klosters  1834— i8jo  und  1866  —  1904,  sowie  der 
Einleitung  zum  Kanonisationsprozeß.  Das  reichdokunientierte 
Werk  beleuchtet  eine  besondere  Kpisode  der  französischen 
Schreckensherrschaft.  Die  herrliche  Darstellung  und  die  Einzel- 
heiten der  Gefangenschaft  werden  jeden  Leser  fesseln. 

Hünfeid.  G.   All  mang,  UbI.   M.  L 


Schmid,  Dr.  KuJoir.  l'r.'ilat,  Oberhofpredigcr  a.  D.,  Das 
naturwissenschaftliche  Glaubensbekenntnis  eines  Theo 
logen.  Lin  W'oit  /.m  N'erst.uuiigung  zwischen  Naturforschung 
und  Christentum.  2.  .•\uri.  Stuttgart,  M.  Kiclnuinn,  1906 
(164  S.  gr.  8"). 

Die  Schrift  ist  der  evangelisch-theologischen  Fakultät 
der  Universität  Tübingen  gewidmet.  Die  i.  Auflage  war 
im  August  iQO.s  erschienen  und  schon  nadt  einem  hal- 
ben Jahre  vergriffen,  so  daß  eine  zweite  folgen  mußte,  die 
nur  wenig  verändert  ist. 

Das  Buch,  in  versöhnendem  Geiste  geschrieben,  ist 
in  seinen  (Jrundzügcn  mit  den  Austührungen  mancher 
katholischer  Apologeten  wie  Schanz  nahe  verwandt,  selbst- 
verständlich abgesehen  von  den  protestantischen  Ideen 
des  Verf.  über  das  Wesen  des  Glaubens,  der  Offenbarung 
usw.  Absoluter  Friede  zwischen  Religion  und 
Naturwissenschaft  ist  sein  Ideal.  Zu  diesem  Zwecke 
will  er  nachweisen,  daß  die  naturwissenschaftlichen 
Tatsachen  und  Theorien  den  Glaubenslehren  des  Christen- 
tums nicht  witlersprechen.  F>  führt  diesen  Nach- 
weis in  den  folgenden  Abschnitten :  I.  Das  gesatntc 
Schöpfungsgebiet  unter  dem  naturwissenschaftlichen  und 
dem  religiösen  Gesichtswinkel.  IL  Der  biblische  Schöp- 
fungsbericht   und    die    biblischen    Schöpfungserzähhmgen. 

III.  Die  natürliche  Schöpfungsgeschichte  und  die  Religion. 

IV.  Der   Kampf  der  Weltanschauungen.      V.    Vorsehung. 
Gebetserhörung  und  Wunder.     \T.  Die  Person  Jesu  Christi. 

Schon  diese  Inhaltsübersicht  zeigt,  daß  der  VerL  den 
Schwierigkeiten  einer  N'crsöhnung  zwischen  Wissen  und 
Glauben  nicht  aus  dem  Wege  geht,  sondern  ihnen  offen 
entgegentritt.  Wenn  auch  ein  katholischer  Theologe 
manche  Anschauungen  in  dieser  Schrift  nicht  zu  teilen 
vermag,  so  wird  er  sich  doch  darüber  fieuen,  daß  Schmid 
an  tler  göttlichen  Persönlichkeit  Christi  und  an  der  Tat- 


sache seiner  Auferstehung  festhält  und  auch  für  die  gött- 
liche  \'orsehung  in   der  Weltrcgierung  sich   erklärt. 

Der  erste  Ab.schnitt  behandelt  in  großen  Zügen 
die  Grenzgebiete  zwischen  Religion  und  Naturwis.seii- 
schaft.  Mit  Recht  betont  der  Verf.  in  der  Einleitung 
(S.  2),  daß  die  Wahrheit  nur  eine  Ist.  „Eis  kann  nicht 
etwas  vom  iiaturwissenschaftli<hen  Gesichtspunkt  aus  wahr, 
und  vom  religiösen  ( Gesichtspunkt  aus  falsch,  oder  um- 
gekehrt, vom  religif'isen  (jesichLspunkt  aus  wahr  und  vom 
naturwissenschaftlichen  Gesichtspunkt  aus  falsch  sein." 
Wo  daher  Widcrs|)rüche  zwischen  Religion  und  Natur- 
wissenschaft auftreten,  müssen  sie  ihren  Grund  haben  in 
„Grenzüberschreitungen"  vcm  der  einen  oder  von  der  an- 
deren Seite.  Sodann  wird  der  religiöse  und  der  natur- 
wissenschaftliche Standpunkt  insbesondere  gegenüber  dem 
Schöpfungsglauben  erörtert.  Die  Naturwissenschaft  er- 
forscht die  Naturerscheinungen  und  sucht  sie  auf  einheit- 
liche Gesetze  und  auf  natürliche  Ursachen  zurückzuführen. 
„Der  religiös  gestimmte  Mensch,  der  auf  dem  Boden 
einer  theistischen  Weltanschauung  steht",  sieht  dagegen 
mit  dem  biblischen  Schöpfungsbericht  die  ganze  Welt  an 
als  eine  „Offenbarung  der  göttlichen  Herrlichkeit",  als 
„das  \\'erk  eines  lebendigen  Gottes,  der  sowohl  die  Welt 
im  ganzen,  als  Alles  was  in  ihr  ist,  geschaffen  hat  lind 
erhält,  lenkt  und  regiert"  (S.  13).  Haeckels  Monismus, 
der  die  naturwissenschaftliche  und  die  christlich-religiöse 
Betrachtungsweise  der  Welt  für  unvereinbar  ausgibt,  wird 
(S.  14)  scharf  charakterisiert  und  gegen  ihn  da.s  Zeug- 
nis von  Karl  Ernst  v.  Baer,  Newton  und  anderen  an- 
geführt. 

Im  zweiten  Abschnitt  wird  d.xs  Dilemma  behandelt: 
„entweder  natürliche  Entstehung  und  Entwick- 
lung oder  Schöpfung".  Zur  Lösung  desselben  wendet 
sich  der  Verf.  zuerst  gegen  jene  Auffassung  des  biblischen 
Schöpfungsberichtes,  welche  in  diesem  eine  naturwissen- 
schaftlich getreue  Schilderung  der  betr.  Vorgänge  sehen 
will.  Er  unterscheidet  im  ersten  Kapitel  der  Genesis 
eine  ältere  und  eine  Jüngere  Schöi>fungserzählung  imd 
gibt  letzterer  den  \'orzug.  Auf  die  kritischen  Bedenken, 
die  dieser  Unterscheidung  entgegenstehen,  wollen  wir  hier 
nicht  eingehen.  Die  Ansicht  des  Verf.  geht  schließlich 
darauf  hinaus  (S.  31),  es  gehöre  nicht  zum  Begriffe  der 
Schöpfung,  daß  dieselbe  ohne  Vermittlung  natürlicher  Ur- 
sachen im  einzelnen  erfolgt  sei.  Das  wesentliche  sei  nur, 
daß  das  Dasein  und  die  Erhaltung  aller  Dinge  auf  die 
göttliche  Schöpfermacht  als  auf  ihre  erste  Ursache 
zurückgeführt  werde.  Daher  enthalte  der  biblische 
Schöpfungsbericht  auch  keinen  Widerspruch  mit  den  Er- 
gebnissen der  Naturwissenschaft. 

Der  dritte  Abschnitt  geht  näher  ein  auf  das  Ver- 
hältnis der  natürlichen  Schöpfungsgeschichte 
zur  Religion.  Zuerst  verteidigt  der  \'erf.  hier  das  Recht 
der  Hypothese  in  der  Naturwissenschaft  (S.  37),  worin 
wir  ihm  beistimmen.  Dann  bespricht  er  die  Fortschritte 
der  Naturwissenschaften  und  untersucht  deren  Verhältnis 
zum  Christentum.  Die  Astronomie  (zweitens)  mit  der 
kosmischen  Physik  und  der  Chemie  \S.  41  ff.)  steht  in 
keinerlei  \\'ulerspruch  mit  der  christlichen  Weltauffassung, 
obwohl  durch  das  Kopemikanische  System,  die  Kant- 
Laplaceschen  Theorie  usw.  das  antike  Weltbild  von  dem 
modernen  verdrängt  wurde;  die  religiösen  Errungenschaften 
wurden  dadurch  nur  „abgeklärt  und  bereichert"  (S.  50). 
Sodann  wird  (drittens)  das  Reich  des  Lebendigeu  ins 


283 


8.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  9. 


284 


Auge  gefaßt  und  dessen  Erklärung  durch  die  .Abstam- 
mungstheorie (S.  51  ff.).  Der  Verf.  zeigt,  wie  die  Fort- 
schritte der  biologischen  Wissenschaften  immer  mehr  auf 
eine  natürliche  Entstehung  der  heutigen  Tier-  und  Pflanzen- 
formen aus  anderen  Arten  hinwiesen,  die  in  früheren 
Erdperioden  gelebt  haben. 

Auf  Einzelheiten  einzugehen  ist  in  dieser  Besprechung  nicht 
möglich.  Der  Verf.  hat  sich  in  der  Literatur  über  die  Deszen- 
denztheorie recht  gut  orientiert.  Jedoch  können  wir  seine  Unter- 
scheidung zwi.schen  „.^bslamnuingstheorie"  und  „Entwicklungs- 
theorie" nicht  annehmen,  die  er  (S.  64)  bietet.  Er  will  nämlich 
den  Begriff  „Entwicklungstheorie"  auf  die  Annahme  einer  ganz 
allmählichen  Entwicklung  im  darwinistischen  Sinne  beschrän- 
ken. Dies  ist  nicht  zutreffend ;  denn  selbst  in  der  individuellen 
Entwicklung,  auf  welche  er  sich  hierfür  beruft,  ist  die  Entwick- 
lung vielfach  keine  allmähliche,  sondern  eine  sprungweise 
(Metamorphose  usw.).  „Entwicklungstheorie"  ist  also  gleich- 
bedeutend mit  „Abstammungstheorie";  je  nachdem  die  Form 
der  Entwicklung  als  alimähliche  oder  sprungweise  gedacht  wird, 
und  je  nachdeiu  bloß  äußere  oder  vorwiegend  innere  Ursachen 
für  dieselbe  angenomiuen  werden,  haben  wir  verschiedene 
Entwicklungstheorien  (AbstanmiungstheorienJ  zu  unterscheiden.  . 
Richtig  ist  dagegen  der  auch  vom  Verf.  betonte  Unterschied 
zwischen  Entwicklungstheorie  (.-Xfastammungstheorie)  und  Darwi- 
nismus, indem  letzterer  Begriff  bloß  auf  die  Darwinsche  Zucht- 
wahlihcorie  (Seleciionstheorie)  sich  beruft.  Auf  die  Unzuläng- 
lichkeit der  Selectionstheorie  wird  (S.  75)  auch  vom  Verf  auf- 
merksam gemaclit. 

Die  Schlußfolgerungen  aus  dieser  Untersuchung  (S.  80 
— 81)  sind  recht  gemäßigt  gehalten.  Sie  sprechen  sich  für  die 
wissenschaftliche  Berechtigung  der  Abstammungstheorie  aus, 
ohne  ihren  hypothetischen  Charakter  zu  übersehen;  der  natür- 
lichen Zuchtwahl  weisen  sie  nur  eine  untergeordnete  Rolle  zu. 
Die  Ursachen  der  Staiumesentwicklung  sind  noch  größtenteils 
in  Dunkel  gehüllt.  Dasselbe  möchten  wir  übrigens  auch  bezüg- 
lich der  Grenzen  der  Entwicklung  beifügen:  eine  einstair:- 
inige  Entwicklung  der  Pflanzen-  und  Tierwelt  entbehrt  der 
sachlichen  (naturwissenschaftlichen)  Begründung;  wie  viele  oder 
wie  wenige  voneinander  ursprunglich  getrennte  Stämme  wir 
aber  anzunehiuen  haben,  darüber  läßt  sich  gegenwärtig  noch 
kein  zuverlässiges  Urteil  fällen.  Vgl.  hierüber  auch  die  Aus- 
führungen des  Referenten  in  dem  Buche  „Die  moderne  Biologie 
u.  die  Entwicklungstheorie"  (2.  .\ufi.  Ereiburg  i.  B.  1904), 
8.  Kap.  S.   193   ff. 

An  vierter  Stelle  wird  in  diesem  III.  Abschnitt  das 
Auftreten  des  Menschen  behandelt  (S.  82  ff.).  Der 
Verf.  weist  auf  die  mannigfaltige  körperliche  Verwandt- 
schaft des  Menschen  mit  dem  Tierreich  liin,  betont  an- 
dererseits aber  auch  die  großen  Unterschiede  des  Menschen 
von  den  höheren  Affen.  Auch  das  Seelenleben  des  Men- 
schen hat  manches  mit  denjenigen  der  höheren  Säugetiere 
gemein.  Im  Selbstbewußtsein  und  der  freien  Selbst- 
bestimmung sieht  der  Verf.  jedoch  mit  Recht  einen 
wesentlichen  Unterschied  des  menschlichen  Geisteslebens 
vom  Seelenleben  der  Tiere.  Er  sagt  deshalb  (S.  85),  mit 
dem  Menschen  sei  „nicht  nur  etwas  spezifisch  Neues,  sondern 
auch  etwas  Höheres,  eine  ganz  neue  und  eine  ganz  un- 
vergleichlich höhere  Daseinswelt"  auf  den  Schauplatz  der 
Erde  getreten.  Er  rügt  es  ferner,  daß  das  spezifisch 
Menschliche  —  namentlich  in  geistiger  Beziehung  — 
v(jn  der  Naturforschung  oft  so  oberflächlich  behandelt 
und  gleichsam  ignoriert  werde.  Insbesondere  wendet  er 
sich  hier  (S.  87)  gegen  Haeckels  materialistischen  Satz  : 
„Der  menschliche  Geist  ist  eine  Funktion  seines  Phronema" 
(des  „Denkorgans"  im  Gehirn).  Der  Verf.  faßt  dann 
seine  Ansicht  dahin  zusammen,  daß  es  vom  naturwissen- 
schaftlichen Standpunkt  noch  eine  offene  Frage  sei,  „wann 
und  in  welcher  Beschaffenheit  das  Menschengeschlecht 
zuerst    ins  Daseui  trat"  (S.   t)i).      Noch    weiuger   spruch- 


reif  .M  heint  ihm  che  Frage,  „welche  Gegend  des  Erdballs 
die  erste  Heimat  des  Menschengeschleclits  war". 

Hiennit  ist  der  Verf.  bei  der  fünften  und  wichtig- 
sten Frage  dieses  III.  Abschnittes  angelangt:  „Wie  stellt 
sich  Religion  und  Christentum  zu  den  biplogi- 
schen und  anthropologischen  Forschungen?" 
(S.  q2  ff.)  In.sbesondcre  interessiert  uns  hier  seine  Stel- 
lung zur  Deszendenztheorie ;  denn  das  Alter  der  Erde 
und  ihrer  Bewohner,  einschließlich  de.s  Menschen,  kann 
schwerlich  zu  einer  so  ernsten  Kollision  zwischen  Glau- 
ben und  Wissen  führen  wie  jene  F'rage. 

Der  Verf.  meint  über  letztere  (S.  9?):  „Ferner  spricht  eine 
bis  an  Gewißheit  streifende  Wahrscheinlichkeit  dafür,  daß  die 
höheren  ."^rten  organischer  Wesen  mit  Einschluß  des  Menschen 
durch  Abstammung  von  nächstniedrigen  .Arten  ins  Dasein  ge- 
treten sind.  Sollte  sich  diese  Wahrscheinlichkeit  auf  die  Stufe 
der  Gewißheit  erheben,  so  wäre  von  deren  Erkenntnis  genau 
dasselbe  zu  sagen,  was  wir  von  jedem  Fortschritt  in  unserem 
Naturerkennen  zu  sagen  haben :  „Die  Erkenntnis  gäbe  uns  nur 
einen  neuen  und  noch  tieferen  Einblick  in  die  .Art  und  Weise 
des  göttlichen  Schaffens,  und  ein  solcher  Einblick  wäre  keine 
Störung,  sondern  nur  eine  Bereicherung  unserer  Religiosität." 
Es  scheint  uns  jedoch,  daß  der  Verf.  hier  nicht  genug  unter- 
scheidet zwischen  der  .Abstammungslehre,  insofern  dieselbe  als 
naturwissenschaftliche  Hj'pothese  und  Theorie  sich  bisher  für 
gewisse  Formenreihen  der  organischen  Wesen  als  wohlbegründel 
erwiesen,  und  zwischen  der  .Abstammungslehre,  insofern  dieselbe 
durch  naturphilosophische  Spekulation  jene  Resultate  mittelst  des 
Analogieschlusses  verallgemeinert  hat.  Letztere  .Analogieschlüsse 
besitzen  vielfach  nur  eine  sehr  geringe  Wahrscheinlichkeit,  die 
keineswegs  „an  Gewißheit  streift".  Insbesondere  möchten  wir 
bezüglich  der  Anwendung  der  Deszendenztheorie  auf  den  Men- 
schen die  großen  Schwierigkeiten  nicht  so  sehr  unterschätzen, 
die  ihr  namentlich  in  paläontologischer  Beziehung  noch  ent- 
gegenstehen. 

Gegen  die  materialistische  Erklärung  des  menschlichen 
Geisteslebens  wendet  sich  der  Verf.  (S.  93  tf.)  mit  Entschieden- 
heit, da  die  Naturforschung  auf  diesem  Gebiete  ihre  Kompetenz 
überschreite.  Auf  das  Wesen  des  menschlichen  Geistes  will  er 
(S.  96)  nicht  näher  eingehen,  ebenso  auf  die  persönliche  Un- 
sterblichkeit, da  diese  Fragen  nicht  in  das  Gebiet  der  Natur- 
wissenschaften, sondern  in  dasjenige  der  Geisteswissenschaften 
gehören.  Ein  Appell  an  die  „Barmherzigkeit  der  Vivisekloren" 
beschließt  diesen  Abschnitt. 

Der  vierte  Abschnitt  des  Buches  behandelt  den 
Kampf  der  Weltanschauungen  ^S.  loi  ff.).  Hier 
geht  der  Verf.  auf  eigentlich  philosophisclies  Gebiet  über. 
Er  weist  die  Beseeltheit  der  .Atome  zurück  und  wendet 
sich  dann  zur  Erklärung  der  Zweckmäßigkeit  in  der  Natur. 
Finalität  und  Kausalität  sind  keine  feindlichen  Gegen- 
sätze, sondern  ergänzen  sich  gegenseitig.  Die  „Denk- 
sclnvierigkeiten"  —  wir  würden  sagen  „Ungereimtheiten" 
—  einer  antiteleologischen  Weltauffassung  wurden  dar- 
gelegt und  mit  den  Schwierigkeiten  verglichen,  die  der 
teleologischen  Weltanschauung  des  christlichen  Theismus 
entgegenstehen ;  letztere  erweisen  sich  als  viel  geringer. 
Bei  der  Hoffnung  auf  persönliihc  Unsterblichkeit  wäre 
wohl  die  Geistigkeit  der  menschlichen  Seele  mehr  zu 
betonen  gewesen;  daß  das  menschliche  Individuum  zwi- 
schen Tod  und  Auferstehung  „schlafe"  oder  für  jene 
Zwischenzeit  mit  einer  „voriäufigen  himmlischen  Leiblich- 
keit" ausgestattet  wertle  (S  log),  scheint  uns  zu  unklar. 
Übrigens  finden  sich  in  diesem  .Abschnitt  schöne  und  er- 
hebenile  Schilderungen  der  christlichen  Weltauff;issuug. 
für  welche  der  V'erf.  mit  Überzeugung  unil  Begeisterung 
sich   ausspricht  (2.  B.  S.    107   u.    112). 

Vorsehung,  Gebetserhörung  und  Wunder  wer- 
den im  fünften  Abschnitt  (ii7ff.)  gegen  die  natura- 
listischen   Einwendungen    verteidigt.       Die    auf    Matlh.  0 


285 


8.  Juni.    Theologische  Revue.     190«.    Nr.  9 


286 


u.  i()  gegründete  Darstellung  des  ilinstii«  iien  N'orseliungs- 
glaubens  ist  recht  sclii'in.  Die  iMilglidikeil  einer  (iebets- 
erliörung  ist  mit  diesem  Glauben  unzertrennlii  ii  verbunden, 
unil  enthalt  —  wenn  rirhlig  verstanilen  -  keine  VVider- 
sprikhe  mit  den  Naturgesetzen.  Kezüglii  h  der  Wunder- 
fragc  erklart  sich  der  Verf.  (S.  125  ff.)  gegen  die  falsche 
Auffassung,  als  <ib  das  Wunder  „eine  Unterbrechung  der 
Ordnung  des  Weltalls"  bedeute.  Allerdings  scheint  uns 
der  eigene  Wunderbegriff  des  Verf.  weder  klar  noch  ein- 
wandfrei zu  sein;  ilenn  er  will  auch  in  den  Wundern 
im  engeren  Sinne  keine  wirkliche  .Ausnahmen  von  tieii 
Naturgesetzen  sehen,  sondern  „Kraftlaten  Gottes",  welche 
auf  uns  unbekatmten  Mittelursachen  beruhen  (S.  130). 
Zutreffender  sind  seine  Ausführungen  auf  S.  1J2,  wo  er 
sagt:  „Die  Mogliciikeit  eines  Wunders  liegt  ihm  (dem 
Clmsten)  schon  darin,  daß  er  mit  seinem  Glauben  an 
einen  allmächtigen  (iott  als  Schü|)fer  und  Lenker  der 
Welt  Ernst  nuiciil".  Kr  weist  sodann  auf  die  höheren 
Ziele  der  g6lili(  lien  Weltregierung  hin,  welche  ein  beson- 
deres Eingreifen  seiner  .Mlmacht  zugunsten  einer  über- 
natürlichen Ordnung  rechtfertigen. 

Die  I'erson  Jesu  Christi  bildet  den  Gegenstand 
des  sechsten  Abschnittes  (S.  137  ff.).  Christus  ist 
für  den  Verf.  der  „sündenlos  vollkommene  Sohn  Gottes", 
und  die  „Einzigartigkeil"  seiner  Persönlichkeit  hebt  ihn 
über  die  Kritik  der  Naturforschung  hinaus.  Worin  jene 
„Einzigartigkeil"  besteht ,  wird  theologisch  nicht  näher 
erklärt. 

Die  biblische  lirzälilung  von  der  jungfräulichen  lim  p  läng - 
nis  und  Geburt  Chris ü  hält  der  Verf.  nicht  für  sicher  ver- 
bürgt. Er  scheint  durch  BeyschUig,  den  er  hierfür  zitiert,  zur 
Preisgebung  dieses  wesentlichen  Glaubensartikels  verleitet  worden 
zu  sein.  Übrigens  nimmt  er,  in  richtigem  christlichen  histinkte, 
trotzdem  jenes  ebenerwälinte  Geheimnis  in  Schutz  gegen  die 
gegnerischen  Einwände  und  betont,  daß  dasselbe  der  natur- 
wissenschaftlichen Kritik  sich  entziehe,  weil  C^hristus  mehr  als 
ein  bloßer  Mensch  war  (S.  142).  Die  Parallele  mit  der  l^arthe- 
nogenesis  im  zoologischen  Sinne,  die  der  Verl,  hieraut  zieht 
(S.  143),  wäre  deshalb  auch  besser  weggeblieben. 

Bei  der  Besprechung  der  Wunder  Christi  ist  die  Stellung 
des  Verf.  eine  allzu  schwankende  (S.  145  ff.).  Er  bemerkt  zwar: 
„Daß  Christus  viele  Wunder  getan,  daß  er  insbesondere  viele 
Kranke  wunderbar  geheilt  hat,  ist  über  allen  Zweifel  erhaben." 
Trotzdem  will  er  bezüglich  der  einzelnen  W'undererzählungen  der 
Evangelien  zwischen  solchen  unterscheiden,  die  sicher  verbürgt 
sind,  und  zwischen  anderen,  die  vielleicht  erst  später  erfunden 
oder  ausgeschmückt  worden  seien.  Das  Wunder  von  Kana 
nimmt  er  übrigens  in  Schutz  gegen  die  unhaltbare  Suggestions- 
erklärung von  Beyschlag  und  zeigt  auch,  daß  die  von  Dennert 
versuchte  natürliche  Erklärung  desselben  unzureichend  ist. 

Die  Tatsache  der  .Xuferstehung  Christi,  das  Funda- 
mentalwunder des  Christentums,  hält  der  Verf.  (S.  149  ff.)  für 
völlig  unanfechtbar.  Scharf  und  entschieden  w^eist  er  die  An- 
griffe von  D.  F.  Strauss  zurück,  der  die  Geschichte  der  Aut- 
erstehung Christi  als  „welthistorischen  Humbug"  bezeichnete. 
Er  geht  sodann  näher  ein  auf  die  Berichte  über  die  -Auferstehung 
im  Korintherbrief  des  h.  Paulus  und  in  den  vier  Evangelien. 
Die  Visionshypothese,  welche  die  Erscheinungen  des  .Aulerstan- 
denen auf  subjektive  Illusionen  der  Jünger  zurücklührt,  wird  vom 
Verf.  zutreft'end  als  eine  „historische  und  psychologische  Gewalt- 
tätigkeit" charakterisiert.  .Auch  gegen  .Adolf  Harnack,  welcher 
die  leibliche  Auferstehung  Christi  leugnet,  spricht  er  sich  (S.  i6q) 
ganz  entschieden  aus.  Möge  die  vom  V'erf.  (S.  161)  geäußerte 
Hoffnung  sich  erfüllen,  daß  in  der  (protestantischen)  Theologie 
allmählich  jene  Strömung  die  Oberhand  gewinne,  „welche 
zur  Bejahung  der  Osterbotschaft  in  dem  Vollsinn  wieder  zurück- 
kehrt, in  welchem  sie  von  .Anfang  an  verkündigt  und  geglaubt 
worden  ist.  Die  Christenheit  kann  die  Verarmung  an 
religiösem  Besitztum,  welche  ihr  durch  die  Entthro- 
nung Jesu  von  der  Einzigartigkeit  seiner  Gottessohn- 
schaft zugemutet  wird,  nicht   auf   die  Dauer    ertragen. 


)a  heutzutage  weniger  denn  je."  Das  sind  sehr  beherzigens- 
werte Worte  im  .Munde  eines  protestantischen  Prälaten  und 
Oberhofpredigers ! 

Fassen  wir  das  Ergebnis  unserer  Studie  über  das 
vorliegemlc  Bucii  in  wenige  Worte  zusammen.  Sein  Ver- 
such, die  Vereinbarkeit  der  christlichen  Glaubcnsleiircn 
mit  den  ForLschritten  der  Naturwissenschaft  nai  hzuweisen, 
ist  im  großen  und  ganzen  als  recht  gelungen  zu  bezeich- 
nen. (Jbgleich  der  Verf.  an  manchen  Stellen  .Anschauun- 
gen äußert,  die  man  vom  katholi.schcn  Standpunkt  nicht 
teilen  kann,  so  werden  wir  doch  dem  edlen  Streben,  das 
ihn  beseelt,  volle  Anerkennung  zollen,  und  dieses  „natur- 
wissenschaftliche Glaubensbekemitni.s"  eines  protestaniLschen 
Theologen  als  ein  in  maiiiiier  Beziehung  lehrreiches 
Werk  bezeichnen  dürfen.  Der  ganze  Ton  der  Darstellung 
ist  ein  ruhiger  und  versöhnlicher  und  gehl  niemals  zu 
Verunglimpfungen  ticr  Gegner  über. 

Luxemburg.  E.   Wasmann,  S.  J. 


Brünneck,  Dr.  jur.  Wilh.  v..  Geheimer  Jusiizrat,  ordentl. 
floiiorarprol.  a.  d.  Universität  Halle- Wittenberg,  Zur  Ge- 
schichte und  Dogmatik  der  Gnadenzeit.  [Kirchenrechil. 
.Abhandlungen,  hrsg.  von  Dr.  Ulrich  Stutz.  21.  HeftJ.  Stutt- 
gart, Enke,   1905  (116  S.  gr.  8°).     M.  4,40. 

Über  die  Gnadenjahre  der  Kanoniker  an  den  Kathe- 
dral-  und  Kollegiatkirchen  in  Deutschland  schrieb  katho- 
lischerseits  F.  A.  Dürr  (1770).  Das  Gnadenjahr  über- 
haupt, insbesondere  in  den  protestantischen  Kirchen 
Deutschlands  haben  zum  Gegenstand  die  einschlägigen 
Dissertationen  von  S.  Stryk  (lOOy),  K.  O.  Rechenberg 
(1735)  "•  J-  '^-  Hoffmann  (1754).  Außerdem  hat  sich 
auch  J.  H.  Böhmer  wiederholt  etwas  eingehender  mit 
dem  vorwürfigen  Thema  befaßt  (vgl.  A.  Schmidt,  Thesaiir. 
iur.  eccl.  VI,  166  sq.).  Nach  so  langer  Zeit  war  eine 
neue  Bearbeitung  desselben  ohne  Zweifel  am  Platz. 

Verf.  behandelt  in  4  Abschnitten  das  Gnadenjahr 
in  der  katholischen  Kirche  Deutschlands  (S.  i — 34),  die 
Gnadenzeit  des  älteren  evangel. -deutschen  Kirchenrechts 
(35  —  70),  die  bezüglichen  V^jrschriften  des  Preußi.schen 
Allgemeinen  Landrechts  (71 — 76)  und  die  neuere  evan- 
gelische Kirchengesetzgebung  über  die  Gnadenzeit  (77 
bis  log).  In  einem  Anhang  (S.  iio — 112)  wird  der 
von  neueren  Kirchengeselzen  den  Hinterbliebenen  emeri- 
tierter Geistlichen  für  längere  oder  kürzere  Zeit  gewährte 
Fortgenuß  ihres  Ruhegehaltes  besprochen.  Endlich  kommt 
in  einer  Beilage  (113  — 116)  die  Urkunde,  betreffend  die 
Ausdehimng  des  Gnadenjahres  auf  Pfarrbenefizien  in  den 
Landen  Hadeln  und  Wursten,  aus  -.Alles  und  Neues 
aus  den  Herzogtümern  Bremen  und  Verden«  HI,  242 
bis  246  unter  Verbesserung  offenbarer  Schreibfehler  zum 
Abdruck. 

Während  die  Gnadenzeit  in  den  protest.  Kirchen 
Deutschlands  sowohl  nach  der  historischen  als  nach  der 
dogmatischen  Seite  sehr  eingehend,  ja  erschöpfend  be- 
arbeitet ist  —  S.  43 1  fehlt  indes  die  Zitalion  der  dort 
einschlägigen  Bestimmung  der  K.  O.  für  Sachsen- Lauen- 
burg von  1585  (Spangenberg,  Samml.  d.  Verordn.  usw. 
für  sämtliche  Prov.  des  Haimoversch.  Staat.  IV,  2  S.  44) 
—  kann  das  Gleiche  hinsichtlich  der  kathol.  Kirche  nicht 
gesagt  werden.  So  findet  keine  Erwähnung  des  Bischofs 
Günther  v.  Speyer  und  des  dortigen  Domkapitels  dem 
J.  1 159  angehörende  Bestimmung  über  den  aniiiis  gratiae, 
wodurch  bereits  mehr  als  100  Jahre,  bevor  es  im  Wormser 


287 


8.  Juni.     Theologische  Revue.     1906.    Xr.  9. 


288 


Domstift  geschah  (S.  3*),  die  Ausdehnung  des  Gnaden- 
jahrs zum  Zweck  der  Schuldentilgung  auf  den  Fall  des 
Klostereintritts  der  Domherren  erfolgte  (Remling,  U.-B. 
zur  Geschichte  der  Bischöfe  zu  Speyer  I.  Mainz  1852, 
n.  97).  Den  weiteren  Inhalt  dieser  Urkunde  hier  zu 
skizzieren,  reicht  der  zur  Verfügung  stehende  Raum  nicht 
aus.  Ebenso  ist  übergangen,  was  Frieß  über  die  i.  J. 
1163  geschehene  Einführung  des  Gnadenjahrs  der  Dom- 
herren und  der  Chorherren  von  Stift  Haug  und  Neu- 
münster in  Würzburg  berichtet  (Geschichtschreiber  von 
dem  Bischoffthum  Wirtzburg.  Frankfurt  17 13,  S.  516). 
Außerdem  seien  folgende  einschlägige,  vom  Verf.  nicht  be- 
nützte Urkunden  genannt:  Remling  a.  a.  O.  n.  365.  453.  497. 
508.  540.  541;  Glasschröder,  Urkunden  z.  Pfalz.  Kirchengeschichte 
im  Mittelalter.  München  1903,  n.  3t;  Guden,  Cod.  Diplomat. 
I  n.  354,  11  n.  114;  Hessisches  U.-B.,  2.  Abt.  herausgeg.  v. 
Reimer,  2.  Bd.  Leipz.  1892,  n.  149;  Beyer-Eltester-Görz,  Mittel- 
rheinisches U.-B.  III.  Koblenz  1874,  n.  208.  216.  320.  377.  568. 
578.  861.  877.  1103.  1221.  1342.  1395.  1418.  1449;  Ennen- 
Eckertz,  duellen  zur  Geschichte  der  Stadt  Köln  II.  Köln  1865, 
n.  163.  199.  255  sq.  273.  275.  300.  490;  Seibertz,  U.-B.  d. 
Herzogt.  Westfalen  I.  Arnsberg  1839,  n.  237.  338;  Westfälisches' 
U.-B.,  VI.  Bd.:  Die  Urkunden  d.  Bistunis  Minden  v.  1 201  -1300, 
bearb.  v.  Hoogeweg.  Münster  1898,  n.  207.  211.  ii6j;  Schmidt, 
U.-B.  des  Hochstifts  Halberstadt  I.  Leipz.  1883,  n.  301.  354. 
597,  II.  1884,  n.  1007.  1093.  1285.  1587;  Lappenberg,  Ham- 
burger U.-B.  I.  Hanib.  1842,  n.  250.  832  sq.;  Leverkus,  U.-B. 
des  Bistums  Lübeck  I.  Oldenburg  1856,  n.  121.  137.  291.  395. 
431.  471.  Ferner  sei  verwiesen  auf  Hartzheini,  Concilia  Ger- 
maniai:  III,  574;  IV,  123.  136.  552 ;  V,  24U.  329  sq.  658; 
Mon.  Genn.  Necrohffia  Germ.  I,  286  sq.  289.  .56—58.  60  sq. 
63.  65—67.  70.  72;  Braun,  Geschichte  d.  Bischöfe  v.  Augsburg  II. 
Augsb.  1814,  S.  409.  jir,  III.  1814,  S.  $0.  Vgl.  auch  Dürr  a  a.  O. 
S.  170 — 173;  Caillemer  Rob.,  Origines  et  dereloppement  de 
l'execution  teslamenUiire  (epoipii'  fninque  et  moißen  rige).  Lyon 
1901,  p.  412—417. 

Die  mit  dem  Gnadenjahr  der  Stiftsherren  getriebenen 
Mißbräuche,  seine  späteren  Schicksale  und  schließliche 
Beseitigung  werden  zu  wenig  behandelt  (eine  Bemerkung 
bezüglich  des  ersten  Punktes  erst  S.  41  ^).  Auch  die 
bezüglichen  Bestimmungen  des  Preußischen  Allgemeitien 
Landrechts  (II,  11  §  1 157  ff.),  finden  keinen  Platz.  Alle 
Anerkennung  verdient  dagegen  die  soweit  mir  bekannt 
erstmalige,  sehr  ausführliche  Erörterung  des  Gnadenjahres 
bei  Pfründen  außerhalb  der  Domkapitel  und  Kollegiat- 
stifte.  Doch  fehlt  hier  wieder  eine  vollständige  Dar- 
stellung des  geltenden  Rechts.  Zur  Ergänzung  mögen 
femer  angeführt  werden:  Ennen-Eckertz  a.  a.  O.  n.  234. 
273;  Hartzheim  1.  c.  III,  574;  I\  ,  123.  454  sq.  457. 
505  sq.;  V,  240.  329  sq.  658. 

Darin,  daß  das  Gnadenjahr  ursprünglich  vielfach 
mit  der  Karenzzeit  in  keinem  Zusammenhang  stand,  ist 
dem  Verf.  gegen  Friedberg  (KR.  ^  S.  564-)  u.  a.  bei- 
zustimmen. 

Ungern  vermißt  man  eine  kurze  Orientierung  über  die  bis- 
herige Bearbeitung  des  Gegenstandes.  —  S.  3"  hätte  es  eines 
Zurückgreifens  auf  den  allen  Staphorst  nicht  bedurft,  da  die  betr. 
Urkunden  bei  dem  ohnehin  benützten  Lappenberg  sich  gleich- 
falls finden.  —  Bischof  v.  Schwerin  war  i.  J.  1263  Hermann, 
nicht  Heinrich  (ebenda  u.  S.  4').  —  Das  S.  >'  zitierte  Privileg 
des  Grafen  Gerhard  von  Holstein  wurde  den  Inhabern  der  grät- 
lichen Präbende  im  Hamburger  Kapitel  bewilligt,  nicht  den  dor- 
tigen Kapitularen  überhaupt.  —  Zu  S.  9-,  11  f.  Im  Herbst  1338 
fand  zu  Köln  eine  Diözesansynode,  nicht  ein  Provinzialkonzil 
statt;  und  Erzbischof  Walrani  bestimmte  damals,  daß  ein  Teil 
der  Pfründenerträgnisse  während  der  nicht  über  3  Jahre  auszu- 
dehnenden Gnadenzeit  2  Jahre  lang  dem  Nachlaß  des  Verstor- 
benen, I  Jahr  lang  der  Kirchenkasse  —  nicht  umgekehrt  —  zu 
gute  kommen  sollten.  —  Die  Urkunde  Heinrichs  von  Mecklen- 
burg (S.  15  Anm.  Z.  3  v.  o.)  stammt  aus  der  Zeit  nach  dem 
22.    Nov.     1327.     —    S.    41'    handelt    es     sich    um     Mindener 


Synodalstatuten;  das  Bistum  .Münster  regiene  i.  J.  1652 
Herzog  Ferdinand  v.  Bayern,  nicht  Franz  Wilhelm.  —  Was 
S.  67  als  in  dem  von  Herzog  Bogislav  XIV  (1625  — 1637^ 
beherrschten  Teil  der  pommerschen  Landeskirche  vorgeschrie- 
ben angegeben  wird,  ist  talsächlich  eine  Bestimmung  der  Syno- 
dalstatuten von  GreifFenhagen  v.  18.,  19.  Juni  1 5  74  ('1/o««t, 
Corp.  iitr.  Evang.  eccl.  II,  804);  die  S.  67'  allegierten 
leges  verfügen  dagegen  in  j  X  zwecks  Durchführung  des  Gnaden- 
jahres, daß  die  benachbarten  Pfarrer  „in  der  entledigten  Kirchen 
des  Heil.  Predig-Amts  unsträtflich  abwarten:  L'nd  so  hierin 
etliche  sich  säumig  anliessen,  sollen  dieselben  vom  Synodo 
gestraffet  werden  .  ."  (Mo.ser  l.  c.  p.  769). 

Hinsichtlich  der  Akribie  läßt  die  .■\rbeit  sehr  viel  zu  wün- 
schen übrig.  Was  sollen  Zitate,  wie  z.  B. :  Richter,  Evang. 
K.  O.  II  S.  229  ff.  (S.  34'),  Spangenberg,  Samml.  usw  S.  9  ff. 
(ebenda,  S.  44'J,  Moser,  Corpus  etc.  I  S.  182  ff.,  I  S.  566  ff. 
(S.  39''^,  wenn  der  einschlägige  Text  S.  255  bezw.  S.  45,  S.  554, 
S.  618  sich  findet?  S.  9'  steht:  Böhmer,  Exerc.  ad  Fand  .  . 
P.  III,  ^  25  p.  126  Note  2;  es  müßte  lauten;  .  .  .  T(omj.  III 
exerc.  45  ad  Fand.  I.  XII  t.  1  de  der.  debil,  cap.  3  g  25 
p.  136  Note  a.  Statt:  Lünig,  Reichsarchiv  cons.  III  spicileg. 
eccl.  (S.  46')  lies:  L.,  Reichsarchiv,  Fortsetzung  der  con- 
tinuatio  III .  .  .  (der  ganzen  Sammlung  t.  XXI,  2).  S.  78' 
wird  der  Buchtitel  ziemlich  richtig  wiedergegeben  (lies  jedoch : 
der  evangelischen  deutsch.  Landeskirchen),  danach  aber  stets 
unrichtig  (statt  „IV.  Ergänzungsband"  „IV,  Ergänzungsb.").  Auf- 
fallend ist  die  Inkonsequenz,  womit  bald  die  Schreibart  z.  B. 
gratiae,  ecrlesiae  ussv.,  bald  gracie,  ecchsie,  jedoch  wieder  unter- 
mischt mit  gratiae,  ecclesiae  zur  \'erwendung  kommt.  Der 
knapp  zugemessene  Raum  gestattet  nicht,  die  sehr  zahlreichen 
Versehen,  Druck-  u.  Schreibfehler  usw.  im  eituelnen  namhaft  zu 
machen.  Enthält  doch  die  kleine  Anmerkung  S.  42  allein  6,  die 
Anmerkung  S.  52  27  und  Anm.  i  S.  44  gar  44  Ungenauigkeiien. 
Nur  das  eine  sei  noch  erwähnt,  daß  die  .\bkur2ung  bei  Finckelt- 
haus :  „declaratnr  autem  d.  dispo.iUio  .  .  ."  nicht  in  „declar.  a. 
d.  disjiositione  .  ."  (S.  49'),  sondern  in  „declar.  a.  dicta  disposUio  . ." 
aufzulösen  ist. 


Würzburg. 


Fr.  Gillmann. 


Bemerkung  über  die  neun  Engelchöre  in  den  lateinischen 
Präfationen  und  beim  h.  Ambrosius. 

Herr  Abbe  Paul  Lejav,  Professor  am  Institut  catholique  von 
Paris,  kommt  in  seinem  gehaltreichen  Anikel  über  den  ambro- 
sianischen  Ritus  in  Cabrols  Dictionmtire  d' Archroingie  ehret,  et 
de  Liturgie  col.  143'i  auf  die  „Frefatio  chrismar"  des  neuem- 
deckten  Ordo  Aiiibrosianiix  ad  consecrandani  ecclesiatn  et  altaria 
zu  sprechen.  Die  Präfation  erwähnt  gegen  Schluß  —  was  auch 
sonst  in  der  mailändischen  und  z.  B.  auch  in  der  niozarabischen 
Liturgie  vorkommt  und  sogar  in  der  gleichen  Reihenfolge,  wie 
A.  .\1.  Ceriani,  Xotilia  Liturgiae  Ambrosianae  ( iH'.'ö)  p.  48  be- 
merkt (vgl.  F.  L.  85,  150  A)  —  die  neun  Engelchöre :  Fer 
quem  (Xpistiim)  muiestatem  titam  laudant  Angeli,  eenerantur 
Archangeli,  Throni,  IJominaliones,  Virtnte.s,  Principatiis  et 
Fotestotes  adorant ;  quem  Cheruhin  et  Seraphin  socia  exsuUalione 
concelelirant  (G.  Mercati,  .-intiche  Reliquie  Liturgiche  1902, 
p.  27).  Dazu  macht  P.  Lejay  die  Bemerkung:  Cettt  mention 
(des  neuf  choeurs  des  ange^J,  si  Ion  doit  .vV»i  rnpporter  <iM.r 
te.rtes  recuillis  par  M.  Tunnel  (Histoire  de  l'angelologie,  dans 
hl  Rerue  d'hi.^toire  et  de  litterature  religieuses,  t.  IV,  1899, 
p.  221),  ne  saurait  t'tre  auterieure  (i  Gregoire  le  Grand  [f  604], 
C'est  alors  que  le  nombre  des  neuf  choeurs,  fixe'  par  le  Fseuda- 
Dengs,  se  repandit  en  Occident  griice  <i  fanden  apocrisiaire  de 
l'Eglise  romaine. 

Trifft  diese  Äußerung  zu,  so  gibt  sie  natürlich  ein  kostbares 
Mittel  ab  für  die  annähernde  Zeitbestimmung  wichtiger  Texte 
der  abendländischen  Liturgien.  Bevor  man  aber  damit  zu  operieren 
anfängt,  möge  man  eine  Stelle  beim  h.  Ambrosius  besehen,  die 
meines  Wissens  keine  entsprechende  Beachtung  gefunden  hat. 
Auch  bei  D.  Petavius  fand  ich  das  Zeugnis  nicht  verwertet,  das 
nicht  minder  für  die  Dogmen-  als  für  die  Liturgiegeschiclue 
des  .\bendlandes  erheblich  ist.  Es  steht  in  der  echten  Aptdogia 
prnphelae  Dauid  (V,  20),  die  um  585  entstand.  Der  Sat2  mit 
der  .Aufzählung  der  neun  Engelchöre  lautet  nach  der  neuesten 
Rezension  von  Karl  Schenkl :  et  rere  dives  erat  ( Ihmiimis  noster 
Jesus)  maiestatis  suae  opibus  et  dirinitatis  propriat  plenitudine, 
cui    angeli    et    archangeli,    rirtitles    et   potestates   et  principatus, 


289 


8.  Juni.    Theoloiüsche  Revite.     l&oe.    Nr.  9. 


290 


thront  ff  tlifmiitatiOHi'9,  ('hfrithiii  it  Sfm/fhiti  imlfff»Ho  ofjufi/uin 
nerriehnut  (S.  Ambrimii  (11)1^11,  Piii'h  iillrra  -=  ('SKL  Vol.  XXXI l 
[ISin]  p.  311,  5  «qq.). 

P.  Anselm  Manser  O.  S.  B. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Hai  man  bisweilen  die  ^anze  Szene  der  Uornenkrönung  und 
Verspottung  Christi,  wie  sie  Matth.  17,  27 — 32;  Marc.  15,  16 — 20; 
Joh.  19,4 — 16  uns  berichten,  als  ungeschichtlich  erklärt  (Brandt, 
P.  Schmidt),  als  geschaffen  von  der  dichterischen  Phantasie  als 
dramatisch  gewaltiger  .\usdruck  des  heiligen  Schmerzes  über 
die  Erniedrigung  und  Verlassenheit  Christi  in  seinen  letzten 
Stunden,  so  hat  die  religionswissenschaftliche  neuere  Forschung 
sie  auf  dem  Hintergrund  bestimmter  antiken  Volks-  und  Soldaten- 
bräuclie  betrachtend  durchaus  glaubhaft  befunden  und  das  ge- 
schichtliche Verständnis  durch  Parallelen  zu  erschließen  gesucht. 
Drei  Analogien  zur  Verspotlungsszene  hat  man  beigebracht :  die 
besonders  aus  den  Märtyrerakten  des  h.  Dasius  bekannt  ge- 
wordenen Saturnalienbräuche  des  römischen  Heeres  (P.  V\'end- 
land),  Szenen  der  antiken  Theaterposse,  des  Mimus  (H.  Reich), 
und  Zeremonien,  die  den  römischen  Soldaten  aus  den  Sacäen 
—  ursprünglich  ein  Fest  des  skythischen  Volkes  der  Saken  — 
geläufig  sein  mochten  (H.  Vollmer):  vgl.  Theol.  Revue  1905, 
25.  588  I.  Die  mit  Anschaulichkeit  und  Wärme  geschriebene 
gründliche  Studie  von  Dr.  Konrad  Lübeck,  Die  Domen- 
krfinung  Christi.  Regensburg,  Verlagsanstalt  vorm.  G.  J.  Manz. 
1906  (VI,  ji  S.  8°,  M.  0,80)  kritisiert  geschickt  die  aufgestellten 
Vergleiche  und  hebt  gut  ihre  Schwächen  hervor.  Wie  Reich 
sieht  L.  mit  gutem  Grund  in  der  Szene  Erinnerungen  an  die 
mimischen  Theateraulführungen.  Der  Eifer  des  \'olkes  für  den 
Mimus  war  in  der  ganzen  Welt  damals  vorhanden,  und  Cäsarea 
eine  mimenfrohe  Stadt.  Den  Soldaten  fallen  die  Spottszenen 
gegen  die  Juden  aus  dem  Mimus  ein,  und  dieser  Judenkönig 
erscheint  ihnen  wie  der  König  im  .Mimus.  Zur  Stütze  dient 
dieser  These  der  Bericht  Philos  (in  Flacc.  ö.  li)  über  die  Ver- 
spottung des  Königs  Agrippa  durch  den  Pöbel  von  Alexandria 
im  J.  }8  n.  Chr.  und  das  Papyrusfragment  I'aris  237  b  (ol.  68) 
aus  dem  Anfang  des  2.  Jahrb.,  in  welchem  ein  „Theater-  und 
Mimuskönig"  genannt  wird,  mit  dem  wohl  der  jüdische  Rebell 
Andreas  (Lukuas)  vom  J.  115  gemeint  ist.  Es  hätte  noch  hin- 
gewiesen werden  können  auf  die  Verspottung  der  Juden  im 
Theater  und  Circus,  über  die  R.  Abbahu  aus  Cäsarea  (5.  Jahrh.) 
im  .Midrasch  Echa  rabbathi  Einl.  5   17  Klage  führt.  B. 

Zwei  neue  Perikopenbücher  haben  Styria  und  Pustet 
geliefen,  nämlich  »Gutjahr,  Prof  Dr.  Franz,  Perikopenbuch." 
(Graz,  Styria,  1905,  geb.  M.  4)  und  »Episteln  und  Evan- 
gelien nach  der  Überseuung  von  P.  .^rndt  S.  J.«  (Regens- 
burg, Fr.  Pustet,  1905,  geb.  M.  ;).  Ersteres  zeichnet  sich  aus 
durch  großes  Format  (Lexikonoktav),  großen  Druck  und  starkes 
Papier.  Das  Proprium  Sanctorum  ist  recht  ausführlich ;  auch 
Braut-  und  Begräbnismesse  sind  aufgenommen.  Textlich  sind 
die  bekannten  schwierigen  Stellen  meist  gut  wiedergegeben. 
Autfällig  ist  der  häufig  und  doch  nicht  konsequent  gebrauchte 
Anfang  der  Evangelien:  hl  der  Zeit  sprach  oder  kam  der  Herr 
Jesus  usw.,  wodurch  das  Buch  zum  Vorlesen  wenigstens  für 
die  reichsdeutsche  Kanzel  m.  E.  unbrauchbar  wird.  —  Das 
Pustetsche,  Buch  stellt  sich  als  eine  Verbesserung  des  bisherigen 
nach  der  Übersetzung  von  Allioli  dar.  Es  gibt  außer  den  Episteln 
und  Evangelien  jedesmal  auch  das  Gebet  der  Kirche  wieder  und 
am  Schlüsse  einen  fast  zu  umfassenden  Gebetsanhang  (Gebete 
und  Litaneien).  Der  Druck  ist  nicht  groß,  aber  doch  deutlich. 
Ini  Texte  hätte  ich  fürs  Vorlesen  noch  an  ein  paar  Stellen  eine 
Änderung  gewünscht.  Im  Evangelium  des  Neujahrstages  konnten 
die  Worte  „im  Mutterleibe"  einfach  fehlen,  und  am  Schulzengel- 
feste wäre  stau  des  an  dieser  Stelle  für  Kinder  und  L'ngebildete 
mißverständlichen:  „Wer  eines  von  diesen  Kleinen  ärgert", 
besser:  „Wer  einem  usw.  Ärgernis  gibt",  wie  die  Ausgabe 
von  Regensberg  in  Münster  in  beiden  Fällen  hat.  .Am  Kirch- 
weihfeste wäre  genug  geändert  gewesen,  wenn  es  hieße :  „und 
ging  hindurch."  An  Vollständigkeit  läßt  das  Buch  nichts  zu 
wünschen  übrig ;  es  enthält  alle  Tage  der  Fastenzeit,  die  Qua- 
tenibenage.  alle  vier  Passionen,  die  Bittage  usw.  H.  S. 

»Jungnitz,  Dr.  Jos.,  Legende  der  Heiligen.  Breslau, 
Franz  Gorlich  (XIV,  366  S.).  M.  1,50,  geb.  M.  2.«  —  Der 
Verf  hat  es  verstanden,  auf  kleinem  Räume    den  Lebenslauf  der 


einzelnen    Heiligen    in    ansprechender    Form    und     ziemlich    voll- 
ständig zusammenzufassen  und  so  eine  handliche,  wohlfeile    und 
brauchbare  Legende  darzubieten.     Jedem  Heiligen  ist  genau  eine 
Seite  zugewiesen.     Auf  eine  Nutzanwendung  ist  verzichtet.     Das 
wäre  recht,  wenn   die  Sache   selbst   noch    mehr  redete    dadurch, 
daß  die  markanten  Züge  mehr  hervorträten.     Aber    das  war    bei 
dem    gewählten    L'mfang    kaum    möglich.     Es    wäre    deshalb   zu 
wünschen,  daß  bei  einer  Neuausgabe  eine  kleine  E-.vd:.--in_'  ins 
Auge  gefaßt  würde     —    Auch    der    : 
Erzählung    mit    Er   oder   Sie   oder    v. 
der  Überschrift    in    den  Zusammenh.r 
fanges    ist    nicht    glücklich.     —    Das    L.-iwliLi:iu:v 
dem    Imprimatur    herausgelesen  werden.      Die    bt;.  : 

Vollbilder  sind  im  ganzen  würdig  und  schön;  nur  J      ^  J 

halte    besser    sein    sollen.      Das    Buch    verdient    aber  jcdcnfalis, 
wohl  empfohlen  zu  werden.  H.  S. 

\'on  H.  Kellners  vortrefflicher  "Heortologie"  hat  Prof. 
Dr.  Angelo  Mercati  in  Reggio  Emilia  eine  italienische  Über- 
setzung veranstaltet :  »Dr.  K.  A.  H.  Kellner,  L*  Anno  Eccle- 
siastico  e  le  feste  dei  santi  nel  loro  svolgimento  siorico 
('lOtiiro/.oyiij).  Roma,  Desclee,  Lefebvre  e  Ci,  1906  (LH.  3)6  p. 
8°  gr.).  L.  5."  Mercati  hat  seiner  Arbeit  die  zweite  deutsche 
Auflage  zu  Grunde  legen  können,  die  bisher  noch  nicht  erschie- 
nen, deren  Ausgabe  aber  wohl  bald  zu  erwarten  ist.  Wir  werden 
auf  die  neue  Bearbeitung    des    nützlichen  Buches  zurückkommen. 

»Gabriel  Ledos,  Lacordaire.  Mit  Genehmigung  des 
Verf.  übersetzt  und  herausgegeben  von  Sebastian  Zeißner. 
Mit  einem  Lichtdruckbilde.  Paderborn,  F.  Schöningh,  1905 
(VI,  164  S.  8°).  M.  1,60."  —  Lacordaire  nimmt  in  der  Kirchen- 
geschichte Frankreichs  des  19.  Jahrh.  einen  nicht  unbedeutenden 
Platz  ein.  Seine  Verbindung  mit  Lamennais  und  Montalembert, 
seine  Wirksamkeit  als  Schriftsteller  und  noch  mehr  die  langjährige 
Ausübung  des  Predigtamtes,  die  Wiedereinführung  des  Domini- 
kanerordens in  Frankreich,  sein  Wirken  als  Lehrer  usw.  haben 
seinen  Namen  überall  bekannt  gemacht.  Was  Foisset,  Chocame 
u.  a.  in  größeren  Werken  getan  haben,  versucht  Ledos  in  dieser 
kleinen  Arbeit,  nämlich  das  Leben  und  Wirken  Lacordaires  näher 
zu  schildern.  In  8  kurzen  Kapiteln  zeigt  er  sein  Leben  in  der 
Welt,  seine  ersten  Priesterjahre,  die  Freundschaft  und  Verbindung 
mit  Lamennais,  seine  apologetische  Tätigkeit  auf  der  Kanzel, 
den  Eintritt  in  den  Dominikanerorden  und  die  Wiedereinführung 
des  Ordens  in  Frankreich,  die  Gründung  eines  eigenen  Lehr- 
ordens und  die  letzten  Lebensjahre.  Der  Übersetzer  hat  das 
Werk  dem  deutschen  Publikum  näher  geb'-acht  und  einiges  durch 
besondere  Anmerkungen  erläutert.  Doch  hätte  eine  Zusammen- 
stellung von  Lacordaires  Werken  wie  auch  der  Schriften  über 
ihn  nicht  fehlen  dürl'en.  — ng. 

»J.-D.  Folghera,  Ord.  Praed.,  L'Apolog6tique  de  Lacor- 
daire. 26  edition.  [Science  et  Religion.  Nr.  548J.  Paris, 
Bloud  et  Cie.,  1905  (64  p.  12°).  Fr.  0,60.«  —  Die  Karuelreden, 
die  Lacordaire  in  Notrc-Dame  zu  Paris  vortrug,  enihallen  ein 
bedeutendes  apologetisches  Material.  .Als  er  diese  \'orträge  zu 
Paris  unterbrechen  mußte,  eröffnete  sich  ihm  bald  ein  neues 
Arbeitsfeld  zu  Toulouse,  wo  er  1854  eine  Reihe  neuer  Vorträge 
halten  konnte.  F.  gibt  in  vorliegendem  Werke  einen  kurzen 
Überblick  über  die  apologetischen  Methoden  im  allgemeinen 
(S.  5  — 14),  um  dann  den  Inhalt  und  Plan  der  Reden  Lacordaires 
zu  skizzieren  und  seine  Vortragsweise  wie  seine  Tendenz  zu 
schildern.  Es  ist  eine  anziehende  Studie,  welche  uns  die  ganze 
Eigenart  und  .Arbeitsweise  des  französischen  Kanzelredners  kund- 
gibt und  dazu  beitragen  wird,  die  Vorträge  selbst  besser  zu 
würdigen.  — ng» 

Die  »Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie 
und  Kirche  brini;:  in  der  ersten  Lieferung  des  18.  Bandes 
u.  a.  eingehende  Artikel  über  Schwebel,  Joh.,  und  die  Reformation 
in  Pfalz-Zweibnücken  (Nev),  Schweden  I.  Kirchengeschichte, 
II.  Kirchliche  Statistik  ( Holmquisi),  III.  Schwedische  Theologie 
im  19.  Jahrh.  (.Aulen),  Schweiz,  Die  gegenwärtigen  kirchlichen 
Verhältnisse  oder  die  Statistik  in  kirchlicher  Beziehung  ( Fr.  .Mever), 
Schwenckfeld,  Kaspar,  und  die  Schwenckfelder  (Grüumacher), 
Scotus,  Johannes  Eri(u)jena  (Deutsch),  Seelsorge  ^E.  Chr. 
.Achelis),  Segen  und  Fluch  (Kittel),  Sektenwesen  in  Deutschland 
(noch  unvollendet,  Kawerau). 

Die  Ferd.  Schöninghsche  Verlagshandlung  teilt  mit,  daß  die 
bisher  in  Mainz  veröffentlichten  Forschungen  zur  curist- 
lichen    Literatur-    und    Dogmengeschichte,    herausgegeben 


291 


8.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  9. 


292 


von  den  Professoren  Dr.  A.  Ehrhard  und  Dr.  P.  Kirsch,  von  nun 
an  im  Verlage  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn  und  im 
vergrößerten  Bogenumf'ang  weiter  erscheinen  werden.  Das  im 
Druck  befindliche  l.  Heft  des  VI.  Bandes  wird  eine  größere 
Abhandlung  von  Heinrich  JJrewer  S.  J.  unter  dem  Titel :  Commo- 
dianus  von  Gaza,  ein  arelatensischer  Lateindichter  aus  der  Mitte 
des  5 .  Jahrhundert.s  enthalten.  Die  Subskribenten  auf  den  ganzen 
Band  genießen  den  Vorzug  eines  billigeren  Preises. 

Personalien.  Am  51.  Mai  entschlief  in  Würzburg  der 
oid.  Prof.  der  Apologetik,  vergleichenden  Religionswissenschaft 
und  christlichen  Kunstgeschichte  Dr.  Herman  Schell  im  Alter 
von  56  Jahren.  —  Es  habilitierten  sich  Dr.  Karl  Lux  in  Breslau 
für  Kirchenrecht,  Dr.  Paul  Leder  in  Wien  gleichfalls  für  Kirchen- 
recht. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Tlieolüjiiie. 

Pin  eher,  T.  C,    Religion  of  Babylonia    and  Assyria.     London, 

Constable,   1906  (134  p.   12°).     i  s. 
Tempel,  P.  van  den,  Israel  en  Babel  II    (Nederl.    Kath.    Stem- 
men 1906  bl.   39 — 46). 
Babelon,  E.,  Manual  of  Oriental    .^ntiquities,    including    Archi- 

tecture,     Sculpture,     Industrial     Arts,     of    Chaldaea,    Assyria, 

Persia,    Syria,    Judaea,  Phoenicia,  Carthage.     New   edit.     155 

illus.     London,  Grevel,  1906  (372  p.  8").     7  .s-.  6  (/. 
Sayce,    A.    H.,    Unpublished  Hittite  Inscriptions  in  the  Museum 

at  Constantinople  (Proc.  of  the  Soc.  of  Bibl.  Archaeol.   1906 

March,  p.  91 — 95). 
Ayrton,    E.    N.,    Discovery    of   the    Tomb    of   Si-ptah    in   the 

Bibän  el  Molük,  Thebes  (Ebd.  p.  96  —  109). 
Pilcher,     E.    J.,     Two     Kabbalislic     Planetary     Charms    (Ebd. 

p.   110— 118). 
Farina,    G.,    L'  obelisco    lateranense    e    la    riforma  religiosa  di 

Chuenaton  (Bessarione   1906  Genn.-Febbr.,  p.  63  —  72J. 
Schouppe,  F.  H.,  Cursus  Scripturae   Sacrae    seminariorum  usui 

accommodatus.     2  vol.     Ed.    8.      Bruxellis,    Schepens,    1905 

(XIV,  608;  510  p.    8°).     Fr.  9. 
The  Old  Testament  in  Greek.     According  to  the  text  of  Codex 

Vaticanus,    supplemented    from    other    Uncial   MSS.     With  a 

critical  apparatus  containiiig    the  variants  of  the  chief  ancient 

authorities    for    the    text    of   the    Septuagint.     Edit.  by  A.  E. 

Brooks  and  N.  McLean.     Vol.  i.  The  Octateuch;    Part  i. 

Genesis.     Cambridge,  Univ.  Press,  1906  (164  p.  4°).  7  ,v.  6  rf. 
Vivier,  F.  P.,  La  Bible.     A.  et  N.  Test.     Texte  de  la  Vulgate, 

traduction    et    commentaires    revus    et    enrichis   de  notes  par 

Mgr  Lamy.     T.  I.  Genese — Exode.     Louvain,  Peeters,    1905 

(624  p.  8°).     Fr.  7,50. 
Mercati,  G.,  I  mss  Biblici  greci  donati  da  Carlotta  di  Lusignano 

ad  Innocenzo  VIII  (Mise,  di  Stör.  Eccl.  1906  Apr.,  p.  337-338). 
Nestle,  E.,  Drusius  als  ei'ster  Sammler  von  Hexaplafragmenten 

(Z.  f.  d.  alttest.  Wiss.   1906,   i,  S.   164 — 167). 
Dorsch,  E.,  Die  Wahrheit  der  bibl.  Gesch.  in  den  Anschauungen 

der  alten    christl.  Kirche  (Forts.)  (Z.  f.  kath.  Theol.  1906,  2, 

S.  227 — 265). 
Peeters,  R.,  Onze  Heilige  Boeken :  I  De  goddelijke  openbaring; 

II  De  goddelijke  inspiratie  (De  Katholiek  1906  bl.  225—244). 
ßadino,    G.,    II    padre  Amelli    e    1'  aha  critica    biblica  circa  la 

genuina    origine    dei    libri    sacri  con  richiamo  alla  questione, 

Q.uali    siano    le    parti    definite    autentiche    dal    c.    tridentino. 

Chiavari,  tip.  Esposito,  1905  (IV,  247  p.  8°).     L.  3. 
Laßberg,    C.  v.,    Das    A.    u.    N.  Test,    als    Menschenwerk  od. 

Wahrheit   u.  Dichtung   im  Bibelglauben.     Die  Entwickig.  des 

Judentums     u.    Christentums    von    der    ältesten    bis    auf   die 

neueste  Zeit  auf  tatsächlich  histor.  Grundlage    aus  den  Orig.- 

duellen.     Dresden,    Pierson,    1906    (651    S.    gr.  8°).     M.   12. 
Fr a Cassini,  U.,  Le  origini  del  Canonc  del  Vecchio  Test,  (fine/ 

(Riv.    d.    scienze    teol.  1906,    2,  p.  81 — 99;  4,  p.  249 — 268). 
Baumstark,  A.,  Der  Bibelkanon  bei  Ibn  Chaldün  (Oriens  Christ. 

1904,  IV,  2,  S.  392—398). 
Joüon,  P.,  Le  scns  du  mot  hiibreu  'Et;'  (Journ.    asiat.  1906,   i, 

p.  137-142). 


*)  Für  die  Bucher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  B  r  un  i  ng  -  Münster,  Prof.  Clementi  -  Koni, 
Kaplan  Fraucken-Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


Smith,  J.  M.  P.,  The  Rise  of  Individualism  among  the  Hebrew» 

(Amer.  Journ.  of  Theol.   1906,  2,  p.  251 — 266). 
Meyer,    E.,    Die    Israeliten    u.    ihre    Kachbarstämme.     Alttesta- 

mentliche  Untersuchgn.     Mit  Beiträgen  v.  B.  Luther.     Halle, 

Xiemeyer,   1906  (XVI,   576  S.  gr.  8").     M.   14. 
Fabani,  C,  I  sette  giomi  della  creazione.  ossia  scieiua  e  bibbia. 

Nuova  ed.  molto    aumentata.     Vol.  I.     Siena,   tip.  s.  Bemar- 

dino,  1905  (354  p.  8°).     L.  3,50. 
Hoberg,  G.,  Die  Psalmen    der  Vulgata.     Übers,    u.    nach    dem 

Literalsinn  erklärt.     2.,  verm.  u.  verb.  Aufl.     Freiburg,  Herder, 

1906  (XXXV,  484  S.  gr.  8").     M.  10. 
Co  wie  V,    A.,    Bodleian    Geniza    Fragments    fjew.    Quart.  Rev. 

190^  April,  p.   399—406). 
Daubney,  W.  H.,  The  Three  Additions  to  Daniel.     Cambridge, 

Bell,   1906  (274  p.  8°).     5  s. 
Pistelli,  E.,  Papiri  evangelici  (Studi    Relig.   1906  Marzo-Aprile, 

p.   129—140). 
Palmieri,    A.,    I    fratelli    di  Gesü    sccondo  uno  scrittore  russo 

(Mise,  di  Stör.  Eccl.   1906  Marzo,  p.  223 —227). 
Frommel,    O.,    Die    Poesie     des     Evangeliums     Jesu.      Berlin, 

Paetel,  1906  (192  S.  8").     M.  4. 
Henslow,    G.,    Spiritual    Teaching    of   Christ's   Life.     London, 

Williams  &  N.,  1906  (234  p.  8°).     5  s. 
Lübeck,  K.,  Die  Dornenkrönung  Christi  s.  oben  Sp.  289. 
Schw'alm,   M.    B.,    Le   Comniunisme    Evangelique   (Le    Corre- 

spondant  1906  mai  10,  p.  489 — 521). 
Lias,  J.  J.,  The  Bearing  of  the  Doctrinal  System  of  the  Fourih 

Gospel    on    the  Question    of   its    Genuineness    (cont.)    (Rev. 

Internat,  de  Theol.   1906  .•Vvril-Juin,  p.  275 — 284). 
Prolin,    S.,    Jesus-Christ    crucifi^    dans    la  theologie  de  s.  Paul 

(Rev.  .\ugustin.   1906  avril,  p.  400 — 411). 
Margoliouth,    G.,    An    Introduction    to    the     Liturg)'     of    the 

Damascene  Karaites  (Jew.  Quart.  Rev.  1906  .Apr.,  p.  505-528). 
Schwab,    M.,    Une    amulette,    judeo-arameenne    (Journ.     asiat. 

1906,  I,  p.  5  —  17). 
V  ries,  S.  Ph.  de,  Maaneh  le-Zion:  een  betoog  voor  het  Zionisme 

van  joodsch-traditioneel  siandpunt.     Haarlem,  Jacobson,  1905 

(85   bl.  8"). 

Historische  Theologie. 

Wolf,    J.,    Der    Unsterblichkeitsglaube    der     alten    Kulturvölker. 

Feldkirch,  Unterberger,   1906  (20  S.  Lex.  8°).     M.  0,40. 
Dutoit,  J.,    Das    Leben    des    Buddha.     Eine    Zusammenstellung 

alter  Berichte  aus  den  kanon.  Schriften  der   südl.  Buddhisten. 

Aus    dem    Päli    übers,    u.    erläutert.      Leipzig,     Lotus-Verlag, 

1906  (.\XIII,  558  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Edmunds,  A.  J.,  Buddhist  and  Christian  Gospels.  being  Gospel 

Paiallels  from  Pali  Texts.     London,  Paul,   1906,  8°.     7  s.  6  rf. 
Sinthern,  P.  S.  J.,    Buddhismus    u.    buddhistische    Strömungen 

in  der  Gegenwart.     Eine  apologet.  Studie.     Münster,  .■\lphon- 

sus-Buchh.,   1906  (XII,  129  S.  8°).     M.  2. 
Tempel,  P.  van  den,  Het  Avesta  of  heilig  boek  der  Perzen  en 

het   Jodendom  (De  Katholiek  1906,   129,  bl.  245 — 277). 
Oldenberg,     H.,    Göttergnade     u.    Menschenkraft     in    den    alt- 
indischen Religionen.    Rektoratsrede.    Kiel,  Lipsius  &  Tischer, 

1906  (18  S.  gr.  8").     M.  0,60. 
Barnett,    L.    D.,    Hinduisni.     London,    Constable,    1906  (72  p. 

12°).     I  s. 
Anwyl,  E.,  Celtic  Religion  in  Pre-Christian  Times.     Ebd.   1906 

(78    p.    12°).       I    .S-. 

Gruppe,  O.,  Griechische  Mythologie  u.  Religionsgeschichte. 
[Handbuch  der  klass.  .■Mt.-Wiss.  29.  u.  30.  Halbbd.J.  Mün- 
chen, Beck,  1906  (i.  Bd.  XIV  u.  7l8a-f;  2.  Bd.  VUI  u. 
1153  — 1923  gr.  8°).     M.  15. 

Diis,  A.,  L'^volution  de  la  theologie  dans  les  philosophes 
grecs  (Rev.  d'hist.  et  de  lit.  rel.   1906,  2,  p.  146 — 175). 

Lengrand,  Philosophes  et  Penseurs.  Epicure  et  l'Epicurisme. 
Paris,  Bloud,   1906  (72  p.   16°). 

Guyot,  H.,  L'Inlinit«;  divine  depuis  Philon  le  Juif  jusqu'd  Plotin. 
Paris,  Alcan,  1906  (XII,  260  p.  8").     Fr.  5. 

Marx,  J.,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte  s.  oben  Sp.  274. 

Lugari,  G.  B.,  II  Dufourcq  e  1'  anno  della  morte  di  S.  Pietro 
(Bessarione   1906  Genn.-Febbr.,  p.   16—41). 

De  Ricci,  S.,  La  Chronologie  des  preniiers  patriarches  d".\lex.»n- 
drie  (Rev.  aicheol.   1906  mars  avril,  p.   520  —  528). 

Schim  van  der  Loeff,  H.  P.,  Ünderzoek  na.ir  de  herkomst 
en  de  strekking  der  zeven  brieven  van  Ignatius  in  de  körte 
recencie.     (Tht:se).     Leyden,  Sijthotl',   190t)  1,22;  p.  8°;. 


293 


8.  Juni.    Theologische  Revoe.     1906.    Nr.  9 


294 


I 


Windiich,    II.,    Die  Thcodizcc    des  cliristl.  Apologeten  Justin. 

(Dl!.!,.).     Leipzig,  llinricbs,   1906  (49  S.  gr.  H°).     M.   1,20. 
La  tri  olle,  1'.  de,  La  poleniique  antiniontani!.le    contrc    la  pro- 

phetie  extalique  (Rev.  d'hist.  et  de  lil.  rel.  1906,  2,  p.  97-145). 
-  ,  Tertullien,  juri!>coiisulte.  Pari!,,  Laro!>e  et  'J'enin  (27  p.  8°). 
Brikinga,  VV'.,  De  litterarische  betrekking   tuschen   den    Apolo- 

geticus  van  Tertullianus  en  dm  Octavius  van  Minucius  Felix. 

Groningen,  Evers,   1905   (29  p.  8°). 
Vetter,    I*.,    Die    armenischen    apokryphen    Apostelgeschichten. 

1.  Die  Petrus-   und   Paulus-Akten    (Theol.  Quartalschr.   1906, 

2,  S.   161  — 186). 

Turniel,  J.,    Constantin    et    la  Papaute  (Rev.  cath.  des  Eglises 

1906  avril,  p.  204—218). 
O'Leary,  De  Lacy,  .■Kpostolical  Constitutions  and  Cognate  Do- 

cunients,  with  special  reference  to  their  Liturgie al    Elements. 

London,  S.  P.  C.  K.,   1906  (7«  p.   16").     i   .•<. 
Böckenholf,    K,    Die    römische  Kirche  u.  die  Speisesaizungen 

der  Bußbücher  (Theol.  Q.uartalschr.  1906,  2,  .S.  186—220). 
Charrier,    S.,    Le    premier    arclitologue    chr^tien:    S.    Daniase 

(Rev.  Augustin.   1906  avril,  p.  569 — 578). 
Herzog,    E.,    Priscillianisches    (Rev.    internal,    de  Theol.    1906 

.'\vril-juin,  p.  220—229). 
Turniel,  J.,  Saint  Jerome.     Paris,  Bloud,   1906  (276  p.   16°). 
Harendza,    G,    De    oratorio    genere    dicendi    quo  Hieronymus 

in  epistulis  usus  sit.     Breslauer  Diss.   190$   (75  S.  8°). 
Sanvert,  A.,  Saint  Augustin  (etude  d'ame).     Paris,  Aniat,  1906 

(288  p.  8°).     ;•';•.   5. 
Hutton,  W.  H.,    Church    and    the  Barbarians.     Outline    of   the 

History  of  ihe  Church  froni  461   to    1003.     London,    Riving- 

tons,   1906  (236  p.  8°).     3  s.  6  (/. 
Duchesne,    L.,    Les   evechfa    d'Italie   et  l'invasion  lombardc  II 

(Mel.  d'archeol.  et  d'hist.   1905,  5,  p.   565). 
Hablit7.el,    J.,    Hrabanus    Maurus.      Ein    Beitrag    2.    Gesch.  d. 

niittelalterl.  Exegese.     [Bibl.  Stud.  XI,    5].     Freiburg,    Herder, 

1906  (VII,   105  S.  gr.   8°).     M.  2,60. 
Halphen,    M.    L.,    La    cour    d'Otton  III    ä  Rome  (998 — looi) 

(.Mel.  d'archeol.  et  d'hist.  1905,  5,  p.  349  —  363). 
Ries,  J.,  Die  Gotteslehre  des  h.  Bernard  (Jahrb.  für  Philos.  und 

spek.  Theol.  X.\,  4,   1906,  S.  450 — 462). 

,  Das    geistliche    Leben    in    s.    Entwicklungsstufen    nach    der 

Lehre    des    h.  Bernhard    quellenmäßig    dargestellt.     Freiburg, 

Herder,   1906  (.XI,  327  S.  gr.  8°).     M.  7. 
Simons feld,  H.,  Urkunden  Friedrich  Rotbarts  in  Italien  (Silz.-B. 

d.  philos.    u.    hist.  Kl.    der  Akad.    d.  Wiss.    München    1905, 

5,  S.  711—748). 
VViederhold,    W'.,    Papsiurkunden    in    Frankreich  I.  [Nachr.  d. 

kgl.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen.     Phil.-hist.  Kl.  1906  Beiheft]. 

Berlin,  Weidmann,  1906  (145  S.  gr.  8°). 
Minocchi,  S.,  Storia  e  Letteratura  francescana  (Studi  Rel.  1906 

Marzo-Aprile,  p.  225 — 234). 
Kirsch,    P.    A.,     Der    Portiuiikula-Ablaß    (Theol.    Quartalschr. 

1906,  2,  S.  221 — 291). 
Vacandard,  E.,  Le  pouvoir  cocrcitif  de  l'Eglise  et  l'Inquisition 

(/inj    (Rev.    du    clerge     Franij.     1906    mars    1,     p.     34—72; 

mars   15,  p.   125  — ijo;  avr.   15,  p.  53/  — 572)- 
Kisky,  W.,  Die  Domkapitel  der  geistl.  Kurfürsten    in  ihrer  per- 

sönl.  Zusanmiensetzung    im    14.  u.     15.  Jahrb.     Bonner  Diss. 

1906  (38  S.  gr.  8"). 
Mehl,  F.,    Die    .Mainzer    Erzbischofswahl    vom    J.    15 14   u.  der 

Streit  um  Erfurt  in  ihren  gegenseitigen  Beziehungen.     Bonner 

Diss.   1905   (99  S.  S"). 
Fisher,  G.  P.,    l'he  Reformation.     Rev.  edit.     London,  Hodder, 

1906  (556  p.  8").     10  .f.  6  rf. 
Gerster,  S.,    Die    kirchl.    Gestaltung    des    Schweizerlandcs  von 

der     Reformationszeit     bis     zur    Gegenwart.      Mit     2    Karten 

(Schweiz.    Kircheiizeitg.     1906,     1^  —  17,    S.    150 — 132.   141,2. 

148—150). 
Ricci,  B.,  Di  un  frammento  di  atti  di  visite  pastorali  del  Vescovo 

Aldobrandino    d'Este.     [Atii    e    memor.    della    r.  deputaz.  di 

stör,    patria    per    le    provinz.    modenesi  ser.  V,  4J.     Modena, 

Vincenzi,   1905. 

Systematische  Theologie. 

Schanz,  P.,  .\pologie  des  Christentums.   3.  (Schluß-)Tl.  Christus 

u    die  Kirche.    '3.,  verm.    u.    verb.    Aufl.      Freiburg,    Herder, 

1906  (VIII,  698  S.  gr.  8°).     M.  7. 
Uhlmann,    J.,    Die    Persönlichkeit    Gottes    u.     ihre    modernen 

Gegner.     [Straßb.  theol.   Stud.   VIII,    i  2J.     Ebd.    1906  (XII, 

257  S.  gr.  8»).     M.  5. 


Minocchi,  S.,  La  nuova  Cattura  del  Clero.  I"  Gcnesi  dcgii 
studi  religiosi  moderni.  2"  La  nuova  .Apologia  del  Cristia- 
ne^imo  (Studi  Rel.   1906  Marzo-Aprile,  p.   141  — 189), 

Gerdteil,  L.  V.,  Brennende  Fragen  der  Weltanschauung.  5.  H. 
Die    urchristlichen    Wunder    vor    dem    Forum    der  modernen 

4,    .Weltanschauung.    Stuttgart,  Kielmann,  1906  (75  S.  ü').     .M.  1. 

Kiefl,  F..  Die  wissensch.  Berechtigung  der  kalh.  Doginatik 
gegenüber  den  Methoden  u.  Ergebnissen  der  religionsgesch. 
Forschung.     Würzburg,  Schöningh,  1906,(508.8").     M.  o,  |0. 

Del  Prado,  N.,  De  B.  S.  .Mariae  sanctificatione.  Comm.  in  D. 
Thomam  (Jahrb.  f.  Philos.  u.  spekul.  Theol.  XX,  4,  1906, 
S.  463-483). 

Josephus  a  Leonissa,  Die  niittelalterl.  Kirchenlehrer  u.  die 
unbefl.  Empfängnis  der  Gottesmutter  (Ebd.  S.  483  —  500). 

Mafini,  N.,  L'  Immac.  Concezione  di  Maria  V.  e  la  Chiesa 
oriodossa  dissidente  I  (Bessarione  1906  Genn.-Febbr.,  p.  1-15). 

Schuhes,  R.,  Die  Wirksamkeit  der  Sakramente  (Jahrb.  für 
Philos.  und  spek.  'i'heol.  XX,  4,   1906,  S.  409-449)- 

Dölger,  F.  J.,  Das  Sakrament  der  Firmung,  historisch-dogma- 
tisch dargestellt.  [Theol.  StuJ.  d.  LeoGes.  15].  Wien, 
Mayer,   1906  (XVIll,  228  S.  gr.  8").     .M.  4,20. 

Abraham,  VV.  H.,  Position  of  the  Eucharist  in  Sunday  Worship. 
London,  Masters,   1906  (388  p.  8°).     5   s. 

Meyer,  Th.,  Institutiones  iuris  naturalis  seu  philosophiae  nioralb 
universae  secundum  principia  S  Thoniae  .\q.  Pars  I.  Ed.  11 
emend.     Freiburg,  Herder,  1906  (XLV'II,  502  S.  gr.  8°).    M.  8. 

Royce,  J.,  Race  (iuestions  and  Prejudices  (Internat.  Journ.  of 
Ethics   1906  .-Vpril,  p.  265  —  288). 

Blachere,  F.  de  P.,  De  la  probabilite  en  matiere  de  morale 
(Rev.  Augustin.   1906  avril,  p.  513  —  522). 

Praktische  Theologie. 

Mater,  A.,  L'eglise  catholique.  Sa  Constitution,  son  admini- 
stration.     Paris,  Colin,  1906  (IV,  465  p.   16").     Fr.  5. 

X,  Dei  rapporti  fra  la  Chiesa  e  lo  Stato  (Studi  Rel.  1906  Marzo- 
Aprile,  p.  219 — 224). 

Hemmer,  H.,  La  Situation  rcligieuse  en  France  (Rev.  cath.  des 
Eglises  1906  avr.,  p.  218—235). 

Spencer,  J.,  Angleierre  et  S.  Siege  (Ebd.  p.   193 — 204). 

Palmieri,  A.,  II  ristabilimento  del  patriarcato  in  Russia  e  le 
polemiche  della  stampa  Russo-Ürtodossa  (Bessarione  1906 
Genn.-Febbr.,  p.  42 — 47). 

--  ,  II  vccchio  Caitolicismo  e  la  Chiesa  russa  (Studi  Rel.  1906 
Marzo-.Aprile,  p.   190—218). 

Bois,  J.,  L'Eglise  Russe  en  1905  (Rev.  du  clergi  Frani;.  1906 
mai  I,  p.  487 — 509). 

Corfe,  C.  J.,  Anglican  Church  in  Corea.  London,  Rivingtons, 
1906,  8°.     3  .V. 

Krieg,  E.,  L'eglise  ethiopienne  en  .\frique  (La  Liberia  ehret. 
1906  avr.). 

Haring,  J.,  Zur  Reform  der  theol.  Studien  in  Österreich  (.\rch. 
f.  kath.  Kirchenr.   1906,  2,  S.  253—258). 

Coudcnhove-Kalergi,  H.,  Zur  Charakteristik  der  ..Los  v. 
Rom"-Bcwegung.     Wien,  Gerold,  1906  (159  S.  8°).     M.  2,80. 

Hoensbroech,  v..  Moderner  Staat  u.  römische  ■  Kii che.  Ein 
kirchenpol.  Programm  auf  geschiclul.  Grundlage.  Berlin, 
Schwetschke,   1906  (X,   501  S.  gr.  8").     M.   5. 

Betz,  A.,  Kurzgefaßte  Predigten  f.  alle  Sonn-  u.  Festtage  des 
Kirchenjahres,  Würzburg,  Bucher,  1906  (XIV,  237  S.  g.. 
8°).     M.  2,80. 

Herdt,  J.  B.  de,  Praxis  poiitificalis  seu  Caercmonialis  episco- 
porum  practica  expositio.  3  vol.  Louvain,  Van  Linthout, 
1905  (596;  484;  572,  XXXII  p.  8°).     Fr.  10. 

Schoutens,  Fr.,  Maria's  Limburg,  of  beschrijving  van  de  wonder- 
beelden,  en  merkweerdige  bedevaartplaatsen  van  O.  L.  Vrouw 
in  de  provincie  Limburg.  3.  verbet.  druk.  Aalst,  De  Seyn- 
Verhougjtraete,   1906  (144  bl.  8°).     Fr.  0,95. 

Monceaux,  P.,  Enquete  sur  l'epigraphie  chretienne  d'.-Xfrique 
(Rev.  archeol.    1906  mars-avril,  p.   260 — 279). 

Keller,  L.,  Die  heiligen  Zahlen  u.  die  Symbolik  der  Kata- 
komben (Monatsh.  d.  Commenius-Ges.   1906,  2). 

Germain,  A.,  Commeni  renover  l'.Art  chretien.  Caracieres  de 
l'Art  chretien.  Causes  de  sa  degeniirescence  et  moyens  de 
le  relever.     Paris,  Bloud  (64  p.   16°). 

Le  Vicende  del  cenacolo  di  Leonardo  da  Vinci  nel  secolo  XIX. 
Milano,  tip.  Allegretti,   1906  (69  p.  4°  con  5  tav.). 

Müller,  N.,  Der  Dom  zu  Berlin.  Kirchen-,  kultus-  u.  kunst- 
geschieht!.  Studien  üb.  den  alten  Dom  in  Köln-Berlin,  i.  Bd. 
Berlin,  Schwetschke,  1906  (VIII,  483  S.  gr.  8°).     .M.  7. 


29Ö 


8.   Juni.      ThEOLO(;I.SCHF.    r^iEVUE.       19U6.      Nr.   9. 


296 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.  NBUC     ErSChelllUngeil.  Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


Geschichte  des  deutschen  Volkes 

vom    dreizehnten   Jahrhundert    bis    zum    Ausgang    des, 

Mittelalters.       {Kulturzustände    des     deutschen    Volkes 

während  des  dreizehnten  Jahrhunderts),     gr.  8". 

Von  Emil  Michael  S.  J.,    Doktor    der    Theologie    und 

der  Philosophie,  ordentlicher  Professor  der  Kirchengeschichte 

an  der  Universität  Innsbruck. 

Vierter  Band.  Dt'ut>cli<'  Diclitim::  inid  deiitsohe  3Iiisik 
während  Avs  dn-i/ciniti'ii  .I;ilnhiiiidort>.  Erste  bis 
dritte  .Auflage.  (X.W'III  u.  45S.  M.  6,40;  geb.  in 
Leinwand  mit  Lederrücken  M.  8,40. 

Früher  sind  erschienen : 

I.  Deutschlaiuls  wirtNcli.-il'tlicIic.  i^csellscliiirtliclu-  und 
iTflitliclie  Ziisliiiulc  «iilirciul  des  drci/.eliiitcii  Jalir- 
liiiiiderts.     ;.  .\ufl.     (X.\  u.  368J.  M.  5,— ;  geb.  M.  6,80. 

II.  Rollrlös-sitlliclio  Ziistihidf.  Krziehiinsr  und  Luteirif lit 
wiihrend  des  drei/elinlen  .Inln-Iinnderts.  i.  bis  5.  Aufl. 
(XXXn  u.  450).     M.  6,-  ;  geb.  M.  8,—. 

111.  Deulselie  AVissenselial't  und  deutsehe  Mystik  wälireud 
des  dreizelintcn  Jaliiliiniderls.     i.  bis  j.  Aufl.     (XXXII 

u.  474).     M.  6,40:  ycb.   M.  8,40. 


Geschichte  der  fäpste 

seit  dem  Ausgang  des  Mittelalters,  gr.  8'. 
Mit  Benutzung  des  päpstlichen  Geheim-Archives  und  vieler 
anderer  .\rchive  bearbeitet  von  LudwigPastor,  k.  k.  Hofrat, 
o.  ö.  Professor  der  Geschichte  an  der  Universität  zu  Inns- 
bruck und  Direktor  des  österreichischen  historischen  Instituts 
zu  Rom. 

IV.  (lesehiclile  der  !'ii|»sfe  im  Z<'italter  der  Kenais.sanee 
und  der  <<laiilienss|>aitunL'  von  der  Wahl  Leos  X  bis 
zum  Tode  Kleuieu>"   VII   ( l-)!:?— 1.'.:«). 

I.   .Abt.:   Lei»   \.     (XVIII   u.   610;.     -M.    8,—  ;    geb.    in 
Leinwand  .M.   10, — . 

Die  zweite  .\bteilung  dieses  Bandes  (  Vdrian    VI    und 
Kleniens  VII)  erscheint  Anfang   1907. 

Früher  sind  erschienen : 
1.    (Jeseliielite    der   Päpste   im   Zeitalter  der  Henaissanee 
bis   zur   Mahl    Plus"    II  (".Martin  V.     Eugen  IV.     Niko- 
laus V.     Callixtus  III).     5.  u.  4.  Aufl.  .M.  12;  geb.  M.  14. 
II.    (.esehiehfe  der  Päpste    im    Zeitalter   der  Renaissanee 
von     der    Tbronbesteiiruns'    Pius"    II    bis    zum    Tode 
Sixtus'  IV.     ;.    u.    4.    .Aufl.     .M.   11, — ;    geb.    .M.   15,—. 
III.    tieseblelile    der  Päpste    im  Zeitalter    iler  Renais>iiuce 
von  der  Wahl   Innoeenz'  VIII  bis  zum  Tode  .lullus'  II. 
^  u.  4.  Aufl.     M.   12,—  :  geb.  M.   14,—. 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


1     ;''.   ;''.    J'.   ><'.    ^    ?)i    jfe    jk    ^    ik   jk   jk 

Verlag  von  Ferdinand  Enke  in  Stuttgart. 

Yerlag  der  Asctettdorffsclien  Biclliillf .,  Mänsler  i.W. 

Soeben  erschien: 

Lippert,  Julius,  Bibelstunden  eines  modernen  Laien. 

In  unserem  Verlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen : 

Karl  Braun   .^.   J..  Dr.  Th.  et  Ph.. 

Mit  einem  Kanchcr,.     k'..  .s°.      loor.     gL-h.  M.   ^.— :  i::  Lciinv.ip.J  ucb.   .M.  4.  —  . 

Über  Kosmogonie  vom  Standpunkte 
christlicher       Wissenschaft      nebst 
einer  Theorie   der  Sonne   und  eini- 

gen    darauf    bezüglichen     philoso- 

phischen Betrachtungen.    3.  vemi.  u. 

Ulr.  Moser's  Buchhandlung  (J.  MeyerhofF),  Graz. 

verb.  .\urt.tge.     XXIV    u.  492  S.  gr.    8°. 
7,50  M.,  geb.  in  Halbfranzbd.  8,70  M. 

Soeben  erschien   in   iin?c!L'ni   \'e:I.ii;e; 

Hiedl  .loli..  Sonntagspredigten.     Fünfte  Aufl.     Mk.  ,3,—. 

Hiermit    ist    das    dreibändige  klassische  Predigtwerk,  welches  seine  unge- 
schwächtc  Zugkraft  bewährt,  wieder  vollständig  zu  haben. 

Scliwillinsky  P.,  Leichtfaßliche  Christenlehrpredigten.  Zweiter 
Band,  neu  herausgegeben  von  P.   E.  Gill.      I\Ik.  3,00. 

Diese  katech.  Predigten  werden  vom  Klerus   mit  Schmerzen  erwartet.  — 
Der  dritte  Schlußband  soll  im  Sj^iätherbst  erscheinen. 

Weiuhofer    Jos.,    Predigten    über    das    allerheiligste   Altar- 
Sakrament,  die  alle  \erstehen  und  die  meisten  brauchen  können. 
Zweite  Aufl.     Mk.   2,40. 

Die    Themata    sind    gut    gewählt,    die  Einteilung    klar   und  natürlich,  die 

Durchführung  logisch,  die  Sprache  einfach  und  überzeugend.                        (2a) 

.•\us  einem  Urteil,  das    der  gegenwär- 
tige   Leiter   des   V.itik.-inischen    Obser%-aio- 
riums,  P.    Hagen,  über  das  Werk  abgab, 
heben  wir  folgende  Stellen  heraus : 

„Das  muß  jeder  sagen,   die  Originali- 
tät und  das  Genie  schauen  aus   dem  Buch 
heraus.     Es    wird    für    immer    eine    Zierde 
lür  den  Orden   bleiben  und  vielleicht  später 
mehr  geschätzt  werden,  als  gegenwänig  .  .  . 
.\ber    besonders    w-ertvoll    sind    die    allge- 
meineren   Gesichtspunkte,    mit    denen    der 
Verfasser    über    den   materiellen   Horizont 
so  vieler  Gelehrten  steigt.     D.is  klingt  wie 
eine    Mission,    die    einem   .Auditorium    ge- 
hahen    wird,    das    man    auf   andere  Weise 
nicht  erreichen  kann  .  .  ."' 

1    •?-  H>-  •-^-  ^-  ^  -^  +■  --^  ^  f-  '^  $ 

Druck  der  .\.s,  I, ,- udt 


1  seilen    HiU'har 


111  .Mttnst«r  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   V('il>iii(liiiii,f    mit    (lei-    lli<-ii|(»t;i.s(lien   Fakultät    zu    Mün.st«^i-    uml    unter    Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Hiillijulirlich  10  Numiiierii 
vuii  inindoatenn  12-10  Seiten. 

Zu  lieziolien 

•lurcli  nllo  Iluililmnilluneen 

und  ruMtunstallon. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klusterstrnfie  »1  32. 


Becagapreis 

bnlbjAhrlich   5  U. 

I n ■ e  ra  t  e 

J.S  l'f.   für  die  dreimn 

i;eBpuUene  Petitseile  od 

deren  Raum. 


Nr.  10. 


2o.  Juni  1906. 


5.  Jahrgaog. 


Struck.  Kinluituiii;  in    dns  .\lte    Testnmcnl. 

c.  AuH.  (Knßolkeiiiper>. 
I'ntors.  Uie  ttltcHto  Abscbrirt.  der   zehn  (!o- 

bot«.  der  l'ii|>.vruii  Nnsli  (.\U.  Scliulz). 
Wnlter,   Per   relit^iiiae  (iehiilt  dos  GalHtor- 

biiefos  (V.  Wobor) 
Weiß,    Der    .lakubuabrief     und     die     neuere 

Kriiik  (nohn. 
(t  u  i  rnud  .  (jueBtiuna  d'bistuirc    et    d'itrcbäu* 

Ineio  elirt'tieniK!  iKunki. 


.S.lriilok,      Kir.  hentits.hichtliche      .\blmnd- 

lungen.    'J.  Bd.  (LHUi.-hert}. 
Lux,    1>ie    Besetzuiit;    der   Beuefizieu    in  der 

BroMlanor    l-)iözoae    durch    die    PApsie    von 

.\vicnon.    1.  Teil  (Laemmer). 

V.  HortliuKi  Die  Bekenntaiase  des  h. 
Auf^ustinus  i  Miiusbitcb). 

(irabniann.  Hie  pbilusopbische  und  tben- 
lugisobe  KrkenntniBlebre  des  Kardinals 
Mattbaeus  von  Aiiuasparta  fWillniaunu 


Leibniz,   Haapt.schriften  zur   (rrundle^unc 

der  Pbilosüp)iie.     Übera.    von    Bacbenaa. 

!.  Bd.  iKyrnff). 
I'nble.     Lebrbucb     der     Dogmatik.     3.    Bd. 

(Rvuz. 
Keller,  Bevülkerun^apolitik  and  cbriatlicbe 

Moral  (CatbreinJ. 
Sporer.  Tlieolot;ia  moralis.  ed.  Bierbaam. 

Ed.  II.     Tom.  111  lAdlüff). 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bilcber-  und  Zeitschriftenscbao. 


Strack,  I).  llLim.mn,  .\ü.  l'rolc-'-sor  Jcr  Thcoloi^iL-  .in  der 
L'nivcrsil.il  Berlin,  Einleitung  in  das  Alte  Testament 
einschließlich  Apokryphen  und  Pseudepigraphen.  6., 
ncubc.irboitclc  .Xulla^;«;.  München,  HcLkbclic  \'crlagibuchhand- 
lung,   1906  (Vlll,  256  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Cliarakterisliscli  für  dies  Einicituiigswcrk  ist  das  Be- 
streben, in  der  Sloffwalil  allseilig,  im  Urleil  objektiv,  im 
Ausdruck  knaj)])  zu  sein.  Nalürlith  wird  die  Allseiligkeil 
der  Übersiililliclikeil  untergeordnet,  und  die  Objektivität 
verhindert  nicht  das  Bekenntnis,  daß  Verf.  „an  ein  eigen- 
artiges Eingreifen  Gottes  in  die  Geschichte  des  Volkes 
Israel  glaube,  daß  Wunder  und  Weissagungen  mir  wirk- 
liche Geschehnisse  sind"  (S.  III).  Strack  steht  mit  an 
der  Spitze  jener  protestantischen  E.xegeten,  die  zwischen 
der  e.xlremen  Orthoiio.xie  und  der  Wellhausenschen  Rich- 
tung in  der  Mitte  stehen,  und  die  eine  weitgehende 
Kritik  mit  dem  Festhalten  an  dem  „für  unsern  Glauben 
wirklich  Bedeutsamen"  (ebd.)  vereinigen  wollen.  Die 
dogmatische  Seile  dieses  Standpunktes,  sein  Verhältnis 
zur  Inspiration  der  h.  Schrift,  wird  vom  Verf.  nicht  eigens 
behantlell.  Mit  großer  Zurückhaltung  sagt  er  (S.  189): 
„Der  Nachweis,  ilaß  beim  Zustandekommen  des  Kanons 
göttliche  Wirksamkeit  nicht  gefehlt  hat  (!),  ist  an  anderer 
Stelle  zu  geben". 

Wenn  das  Buch  seit  1883  nun  schon  die  6.  Auf- 
lage erlebt,  so  hat  es  dadurch  den  Beweis  seiner  Brauch- 
barkeit erbracht.  Seine  besonderen  Vorzüge  gegenüber 
anderen  protestantischen  Einleitungen  liegen  darin,  daß 
es  i)  zu  jedem  Probleme  der  speziellen  Einleitung  die 
gegenwärtige  Sachlage  im  kritisch-exegetischen  Betriebe 
meistens  in  der  Weise  schildert,  daß  die  verschiedenen 
Ansichten  möglichst  kurz  und  \-ollständig  angeführt  wer- 
den, begleitet  und  beherrscht,  aber  nicht  erdrückt  von 
dem  präzis  begründeten  Urteil  des  \'erf.,  2)  daß  es  von 
jedem  Buche  der  h.  Schrift  den  Inhalt  ausführlich  und 
doch  übersichtlich  skizziert,  was  durch  eine  zwar  trockene, 
aber  genau  überlegte  Kürze  des  Ausdrucks  erreicht  wird, 
3)  tlaß  es  in  den  beiden  letzten  Kapiteln  (Sprachliche 
Hilfsmittel  S.  231 — 235,  Exegetische  Hilfsmittel  S.  236 
bis  205)  sehr  reichhaltige  und  sorgfältige  Literaturangaben 
allgemeinerer  Art  liefert,  wodurch  die  ebenfalls  zahlreiche 


Spezi.illitcratur,  die  bei  den  einzelnen  Paragraphen  der 
Emleitung  untergebracht  ist,  in  systematischer  Weise  er- 
gänzt wird. 

In  den  Litcraturangabcn  will  Verf.  sichtlich  auch  der  katho- 
lischen Exegese  gerecht  werden.  Nicht  nur  größere  Werke  wie 
der  Ciirsits  S.  Scriptiinie  der  deutschen  Jesuiten,  der  Wis.s. 
Kommentar  der  Leo-Ges.  u.  a.,  auch  Einzelschriftcn  von  Neteler, 
Scholz,  Knabenbauer,  Minocchi,  Lagrange  usw.  werden  mit 
Sorgfalt  registriert.  Dennoch  ist  nicht  bloß  Erwähnenswertes, 
sondern  auch  manches  notwendig  Aufzunehmende  übergangen. 
Sicher  erwünscht  sind  dem  Verf.  für  spätere  Auflagen  folgende 
Ergänzungen:  zu  j  96,  i,  d  (Pt.- Kritik)  P.  Vetter,  Alttestament- 
liche  Gottesnamen,  Theol.  Quarlalschrift  1903  S.  12  tf.  202  ff. 
520  ff.;  Van  Hoonacker,  Le  nacerdoce  li'ritiijne  t/an.i  In  loi  et 
dan^  l'histoire  des  Hi'breiuc.  Lourain  lH><i) ;  zu  2.  (homiletisch): 
M.  Eberhard,  Predigten  über  die  5  Bücher  Moses.  Trier  1880; 
zu  §  98,  4:  Condamin,  Le  Lirre  d'fsaTe.  Itiri^  lUOö;  zu  ^  99, 
2 :  die  Psalraenkoninientare  von  Schegg,  Wolter,  Hoberg,  Thal- 
hofer;  an  Stelle  der  älteren  Arbeit  Minocchis  von  1895  wären 
die  neueren  zu  nennen:  Storia  dfi  Snlmi  e  dell'  ideii  ine-i-iinnica 
und  /  Solmi  tradotti  e  cniiimentnti.  Rom  i:)05.  Femer :  J. 
Hontheira,  Das  B.  Job.  Freiburg  1904;  V.  Zapletal,  Das  B. 
Koheleth;  A.  v.  Scholz,  Das  B.  Esther. 

Statt  ohne  nähere  Begründung  eine  Reihe  vnn 
Urteilen  zu  erwähnen,  in  denen  ich  dem  Verf.  nicht 
beistimme,  benutze  ich  den  hier  verfügbaren  Raum  lieber 
zu  einer  Ergänzung.  Verf.  zeigt  (S.  6 1 ),  „daß  Ezechiel 
von  P  (H)  abhängig  ist".  Seine  Gründe  beweisen  jedoch 
nur  für  das  von  P  getrennte  H  (=  Heiligkeitsgesetz, 
Lev.  17 — 26)  die  Priorität  vor  Ezechiel  und  damit  vor 
dem  Exil,  aber  nicht  für  die  eigentliche  P  (=  priester- 
liche) Quellenschrift.  Der  Beweis  kann  jedoch  zu  Gun- 
sten von  P  weitergeführt  werden.  Für  die  nachexilische 
Entstehung  \on  P.  wird  bei  den  Kritikern  hauptsächlich 
nur  das  Argument  beigebracht,  daß  Jeremias,  die  Königs- 
bücher, Deuteronomium  und  alle  älteren  Schriften  keine 
Kenntnis  von  P  hätten.  Indes  auch  H  wird  von  diesen 
Büchern  nicht  erwähnt,  obschon  es  doch  sch(^>n  (wie 
Strack  zeigt)  vor  dem  Exil  vorhanden  war;  daraus  folgt, 
daß  das  argumenhon  a  silentio  auch  gegen  P  nichts  be- 
weist Die  Erklärung  des  Silentiums  —  soweit  es  tat- 
sächlich vorliegt  — ,  besteht  vielmehr  darin,  daß  kultische 
Gesetze,  deren  praktische  Ausführung  tatsächlich  oder  recht- 
lich   suspendiert  war,    in    den  engeren  Staiideskreisen  der 


299 


25.  Juni.     Theologische  Kevue.     1906.    Nr.  lO. 


300 


Priester  literari.sch  gepflegt  wurden,  während  die  Propheten 
und  Historingraphen  mit  ihren  ethisch-religiö.sen  Zielen  sich 
auf  die  dringenderen  praktischen  Bedürfni.sse  ihrer  Zeit 
beschränkten. 

Münster  i.  W.  W.   Engel  kern  per. 


ihn    die    Bitte    zu    richten    mir    erlaube,    er    mi>chte    die 

Verwirklichung   des    von    ihm    in    dieser  Zeitschrift    i<»05, 

499  ff.  entwickelten   Planes  selbst  in  die   Hand    nehmen. 

Braunsberg.  Alfons  Schulz. 


Peters,  Dr.  Norbert,  Professor  der  Exegese  zu  Paderborn, 
Die  älteste  Abschrift  der  zehn  Gebote,  der  Papyrus 
^ash.  Mit  einer  Abbildung.  Freiburg,  Herder,  1905  (IV, 
52  S.  gr.  H").     M.   1,50. 

Die  Universitätsbibliothek  zu  Cambridge  besitzt 
unter  Ms.  Or.  zjj  einen  i.  J.  igo2  von  Nash  in  Ägjpten 
entdeckten  Papyrus,  der  einen  vormassoretischen  Text 
vom  Deka  lüg  und  vom  Anfang  des  Schema'  enthält. 
Nachdem  vor  allem  die  Engländer  Cook  und  Burkitt 
den  wichtigen  Fund  untersucht  (die  nähere  Literatur  ist 
S.  3  f.  angegeben),  macht  uns  Peters  in  der  vorliegenden 
Schrift  mit  der  mühevcjllen  und  sorgfältigen  Arbeit  be- 
kannt, die  er  auf  die  Durchfoischung  des  Papyrus  ver- 
wandt hat.  Nach  ihm  ist  das  Blatt  um  das  Jahr  100  n.  Chr. 
zu  Gebets-  oder  Unterrichtszwecken  geschrieben,  enthält 
also  einen  Text,  der  mindestens  700  Jahre  älter  ist,  als 
die  bis  jetzt  bekannten  hebräischen  Hss  des  A.  T. 
Durch  genaue  Vergleichung  von  N.  (=  Pap.  Na.sh)  mit 
dem  M.  T.  und  den  alten  Übersetzungen  kommt  er  zu 
dem  Ergebnis,  daß  N.  mit  der  Septuaginta  nahe  ver- 
wandt ist  und  wenigstens  teilweise  einen  echteren  und 
besseren  Text  hat  als  M.  (4 1  Abweichungen !).  Somit 
gewinnt  auch  durch  diesen  Fund  die  Septuaginta  über- 
haupt immer  mehr  Bedeutung  gegenüber  dem  jetzigen 
hebräischen  Text. 

Daß  N.  bezüglich  des  Dekalogs  nicht  auf  dem  Text 
im  Dt.,  sondern  im  Ex.  beruhe,  wie  P.  annimmt,  möchte 
ich  doch  nicht  so  bestimmt  aussprechen.  Nach  P.  blei- 
ben von  allen  Varianten  nur  8  übrig,  welche  geeignet 
sind,  diese  Frage  zu  lösen,  also  eine  verhältnismäßig 
geringe  Zahl.  Von  diesen  sprechen  ihm  5  für  die  Ab- 
hängigkeit von  Ex.  und  3  für  die  von  Dt.  Allein  von 
jenen  5  wird  wohl  Nr.  19  ins  andere  Lager  übergehen 
müssen.  Denn  der  Zusatz  beim  dritten  Gebot  „dein 
Ochs  und  dein  Esel",  den  N.  hat,  fehlt  in  Ex.,  aber 
nicht  in  Dt.  Es  stehen  somit  4  Zeugen  gegen  4.  Unter 
den  ersteren  haben  die  Nrr.  15  und  25  (das  Fehlen 
von  „wie  Jahwe,  dein  Gott  befohlen"  beim  dritten  und 
vierten  Gebot  mit  Ex.  gegen  Dt.)  kein  Plus,  wie  P.  be- 
merkt (S.  42),  sondern  ein  Minus.  Am  schwersten 
würde  für  die  Abhängigkeit  des  N.  von  Ex.  ins  Gewicht 
fallen  die  Begründung  der  Sabbatheiligung,  die  eben  nach 
Ex.  gegeben  ist  und  nicht  nach  Dt.  —  allein  gerade 
hier  konnte  die  Vermutung  einer  absichtlichen  Ände- 
rung nahe  liegen.  Dann  ist  noch  zu  berücksichtigen, 
daß  der  Schreiber  für  den  Schluß  (das  Schema')  tat- 
sächlich das  Dt.  benutzt  hat  und  daß  es  danach  sehr 
begreiflich  wäre,  wenn  er  auch  die  IIaui)tstclle  ebendaher 
genonuucn  hätte.  Mindestens  ist  die  Sache  noch  zweifel- 
haft, und  es  würde  sich  empfehlen,  N.  auch  für  die 
Textkritik  des  B.  Dt.  heranzuziehen. 

Sehr  dankbar  zu  begrüßen  ist  es,  daß  der  Verf. 
Ernst  damit  macht,  den  Gottesnainen  Jahwe  auch  so  zu 
schreiben,  wie  wir  ihn  auszusprechen  pflegen. 

Professor  Peters  hat  sich  schon  früher  durch  gründ- 
liche textkritischc  Arbeiten  große  X'erdienste  erworben. 
Ich    glaube    im    Sinne  vieler    zu    sprechen,  wenn    ich  an 


AValter,  Ioh.inn,  P.istor  zu  Marienburg  in  Livland,  Der  reli- 
giöse Gehalt  des  Galaterbriefes.  Göttingen,  VanJenhocck 
und  Ruprecht,   1904  (X,  257  S.  gr.  8";.     M.  6. 

Im  Vorwort  entschuldigt  W.  die  Mängel  in  der 
Literaturbenutzung  damit,  daß  er  an  einer  Gemeinde  von 
24  000  Seelen  und  36  Quadrat-Meilen  arbeite.  Seine 
Untersuchung  des  Briefes  bewegt  sich  äußerlich  in  der 
Ordnung  eines  exegetischen  Kommentars,  beschränkt  sich 
aber  auf  den  Gedankeninhalt  vr)n  2,  15  ab  mit  Ausscheidung 
der  Stücke  4,12 — 20  und  5,7 — 12,  stets  die  Frage  ias 
Auge  fa.ssend,  was  als  wirkliches  Christentum  im  Bewußt- 
sein des  Paulus  lebt.  Geschichtliches  wird  nur  S.  i  — 8 
berührt:  „Die  Situation  von   2,15 — 2,21." 

Aus  2, 4  ff.  will  \V.  herauslesen,  daß  es  sich  bei  dem  Zu- 
sammenstoß von  Petrus  und  Paulus  um  die  Beobachtung  der 
Jakobusklauseln  gehandelt  habe.  Paulus  habe  nämlich  diese  — 
ganz  entgegen  dem  „sehr  entstellenden  Berichte  der  Akten" 
(S.  8)  —  nicht  angenommen  und  in  .•\ntiochia  nicht  eingeführt 
und  mache  2,  14  dem  Petrus  eben  den  Vorwurf,  daß  er  durch 
sein  Zurückziehen  die  Heidenchristen  nötige,  die  Bestimmungen 
des  Dekrets  zu  beobachten.  Aber  wie  kann  Paulus  s;igen:  „Mir 
haben  sie  nichts  auferlegt",  wenn  das  Dekret  tatsächlich  „in  der 
engeren  Versammlung  von  der  Mehrheit  anerkannt"  und  „auf 
der  2.  allgemeinen  Versammlung  zum  Genieindebeschluß  erhoben 
wurde"  (S.  8J?  Wie  kann  das  hioi  einen  Gegensau  zu  Bama- 
bas  enthalten,  „der  sich  wohl  etwas  hatte  auferlegen  lassen", 
da  doch  der  Handschlag  mit  Paulus  und  Baniabas  unter  glei- 
chen Bedingungen  geschlossen  wurde?  Den  Gegensatz  zu  ifoi 
bilden  deutlich  die  Judaisten,  die  behaupteten,  ihnen  hätten  die 
Autoritäten  zu  Jerusalem  auferlegt,  die  Heilspredigt  jnit  Gesetzes- 
beobachtung zu  verkünden.  Wie  ist  denkbar,  daß  Petrus  dieses 
Dekret  zu  Antiochien  anfänglich  so  gröblich  mißachtet  hätte? 

Diese  Leistung  des  Eingangs  empfiehlt  nicht.  Doch 
sind  die  folgenden  Darstellimgen  zum  Teil  beachtenswert, 
nur  sind  sie  zu  wenig  übersichtlich,  oft  zu  breit  und 
doch  nicht  leicht  zu  lesen.  Jedenfalls  ist  kein  Zweifel, 
daß  derartige  zusammenhängende  Ausl^ungen  von  ganzen 
Gedankengängen  des  Paulus  viel  mehr  geeignet  sind,  die 
Anschauungen  und  Vorstellungen  seines  religiösen  Be- 
wußtseins in  helles  Licht  zu  setzen  als  die  monogra- 
phischen Bearbeitungen  einzelner  Stücke  z.  B.  seitier 
Angelok>gie  oder  Eschatologie,  weil  in  letüterem  Falle 
naturgemäß  die  bezüglichen  .\ussagen  viel  zu  stark  in 
den  Vordergrund  gestellt  und  das  bearbeitete  Gebiet  zu 
einem  wichtigen  Hauptstück  gemacht  wird.  So  findet 
W.  im  Gegensatz  zu  den  übertreibenden  Schilderungen 
eines  Wernle  und  Kabisch,  Paulus  habe  der  eschatolo- 
gischen  Stimmung  einen  überaus  geringen  Einfluß  auf 
sein  religiöses  Denken  und  Leben  gestattet,  so  „daß  er 
vielmehr  beherrscht  sei  von  dem  Bewußtsein,  daß  die 
neue  Zeit,  das  neue  Verhältnis  zu  Gott,  die  Erfüllung 
der  Verheißungen,  das  ganze  Leben  und  Heil  schon  in 
der  Gegenwart  für  die  Christen  wesentlich  v<_)rhanden  ist, 
daß  seine  religiöse  Erfahrung  ihn  stark  machte,  den 
eigenen  Blick  und  ilen  der  andern  von  der  Heilszukunft 
auf  die  Heilsgegenwart  zu  lenken  und  die  Religion  der 
Hoffnung  umzubiegen  in  ilie  Religion  des  Glaubens" 
(VH).  Auffallend  ist  die  Konjektur  A'o/ortk  statt  Htöi 
Gal.  3,20  und  ilie  Streichung  von-  Gal.  0,6.  Druck- 
fehler bemerkte  ich  S.  o   Z.    lO;  S.    15   Z.   31. 

Würzburg.  N'alentin    Weber. 


3U1 


25    Juni.     TllEOLOUlscHE  Revue.      1906.     Nr.  lü. 


302 


Weiß,  Ücnili.irJ,  Der  Jakobusbrief  und  die  neuere  Kritik. 

I  tip/.ij;.  Deichen,   lyot  Cjo  -S.  gr.  S°).     M.    l. 

Der  Veif.  wctulct  .siili  >;cgcii  <jrafcs  .\rbeit  über 
„die  .Stellung  und  Uedcutung  iIcs  Jakubu.sljriefes  in  der 
Entwicklung  des  Urcliristcnluni.s"  (Tübingen  11)04),  in 
wcklicr  S|>itta.s  Behauptung  vom  ursprünglich  jüdischen 
Charakter  des  Briefes  bekämpft,  gegen  den  Brief  selber 
aber  der  Vorwurf  erlmbcn  wurde,  er  trage  den  Charakter 
des  Epigonenhaften,  wentle  sich  an  die  verweltlichte 
Kirche  lies  2.  Jahrb.,  habe  einen  Konipilalur  zum  Ver- 
fasser, dürfte  im  j.  oder  .V  Jahrzehnt  des  2.  Jahrh.  und 
zwar  in  Rum  entstanden  sein.  Diese  Behauptungen 
werden  der  Reihe  nach  gejirüft  und  bündig  widerlegt, 
so  daß  die  Abhandlung  —  abgesehen  von  Spittas  durch 
Gräfe  widerlegter  Hypothese  —  zu  einer  Rehabilitation 
des  Jakobusbriefes  wird.  Auf  Einzelheiten  brauchen  wir 
nicht  einzugehen,  da  Weiß  selber  (S.  49)  betont:  „alles 
dies  sind  keine  neuen  Behauptungen  .  .  . ;  ich  habe  nur 
Gelegenheit  genommen,  die  .\nschauungen,  die  ich  seit 
Jahrzehnten  vertrete,  weiter  auszuführen  uiui  zu  begrün- 
den." „Unser  Kritiker  scheint  keine  Kenntnis  davon  zu 
haben  oder  nicht  haben  zu  wollen."  Er  konstatiert  da- 
mit eine  Erscheinung,  ilie,  wie  gehäufte  Klagen  aus 
neuester  Zeit  beweisen,  symptomatisch  zu  werden  droht. 
Interessant  ist  der  Grund,  auf  den  dieselbe  S.  50  zurück- 
geführt wird:  „.\uch  die  neuere  Kritik  hat  ihre  uner- 
schütterlichen Dogmen  und  ihre  zähe  Tradition,  die  sich 
der  Enirterung  vieler  Fragen  einfach  damit  entzieht,  daß 
sie  längst  ausgemacht  seien."  Möge  dieser  Mahiuuf  die 
gelnihrende  Beai  iiuiiit:  fiiuleii. 

Breslau.  I.   Rohr. 


Guiraud,  Jean,  Professeur  4  l'Universitfi  de  Besan?on, 
Questions  d'histoire  et  d'archöologie  chr6tienne.  Paris, 
LccoliVc,   1906  (504  S.   12").     IV.   3,50. 

Der  Band  enthält  acht  .Vufsätzc.  Der  letzte  unter 
ilcin  Titel :  L'espril  de  la  Ittiir^ie  calholiijite,  bei  dem  die 
Schrift  Cabrols :  Le  livre  de  la  priere  atitique  i<)oo,  gute 
Dienste  leistete,  schildert  in  warmen  Worten  die  Schön- 
heit der  kirchlichen  Liturgie  und  ihrer  Gebete.  Der 
siebente:  Les  reliijiies  rontaiites  au  IXe  siede,  verbreitet 
sich  über  die  Hochschätzung  der  Reliquien  bei  den  Ger- 
manen und  führt  als  Typus  eines  mittelalterlichen  Reli- 
quicnhäniUers  tlen  römischen  Diakon  Deusdona  vor.  Im 
sechsten :  La  veiiiie  de  s.  Pierre  ä  Roiiie,  wird  der  Auf- 
enthalt des  .\postels  Petrus  in  Rom  als  sicher  imd  die 
Nachricht  von  seiner  25jährigen  Dauer  als  wohl  begründet 
dargetan.  Der  fünfte :  Jean  Bapt.  de  Rossi  1S22 — 94,  ist 
ein  schöner  Essay  über  tlen  großen  Katakümbenft)rschcr 
de  Rossi,  seine  epochemachenden  Entdeckungen  und 
seine  hervorragenden  wissenschaftlichen  Verdienste.  Der 
vierte:  S.  Dominique  a-t-il  copie  s.  Fraiifois .■'  stellt  gegen 
r.  Sabatier  fest,  dn&  der  Dominikanerorden  den  Mendi- 
kantencharakter  von  Anfang  an  hatte  und  nicht  erst 
durch  Nachahmung  der  Stiftung  des  h.  Franz  erhieli. 
Im  dritten:  Le  „Conso/aiiieii/iiiit"  ou  iiiiliatioii  cathare, 
werden  ilie  mehrfach  engen  Parallelen  nachgewiesen,  die 
das  Zeremoniell  der  .\ufnahme  in  die  Klasse  der  Perfecti 
bei  den  Katharem  mit  der  altchristlichen  Disziplin  hat, 
dem  Kalechumenat  und  der  Taufe,  der  Buße,  der  Ordi- 
nation und  den  Sterbesakramenten,  mit  dein  Schluß,  daß 
der    bezügliche  Ritus    der    Sekte    weit    in    das    Altertimi, 


in  die  Zeit  Manis  zurückgehe  und  in  dem  Katbarertum 
daher  nicht  bloß  eine  Erneuerung,  Mindern  eine  ununter- 
brochene Fortsetzung  des  Manii  häisnms  zu  eckcimen  sei. 
Im  zweiten :  La  morale  des  Albigeois,  ki  immen  die  sitt- 
lichen Hauptforderungen  der  Katharcr  zur  Darstellung. 
Der  erste:  La  repression  dt  l'luresie  au  inoyen  äge,  be- 
faßt sich  mit  der  Strenge  des  mittelalterlichen  \'crfahrcns 
g«^en  die  Häresie  und  erklärt  sie  hauptsächlich  aus  dem 
gesellschaftsfeindlichen  Wesen  der  damaligen  Häretiker. 

Unsere  Beachtung  verdienen  namentlich  die  2.  und 
die  3.  Abhandlung.  Beide  ruhen  nicht  bloß  auf  ge- 
drucktem, sondern  auch  auf  handschriftlichem  Material, 
und  CS  werden,  insbesondere  in  der  dritten,  bisher  un- 
beachtete Gesichtspunkte  herausgestellt.  Der  Verf.  geht 
ra.  E.  zwar  in  der  Annahme  wie  in  der  Wertung  der 
Parallelen  etwa.s  zu  weit.  Seine  Nacliweise  sind  aber 
jedenfalls  bemerkenswert,  und  sie  dürften  für  die  weitere 
Forschung  anregend  wirken. 

Die  .Aufsätze  sind  wohl  alle  oder  wenigstens  zum 
Teil  schon  früher  in  Zeitschriften  erschienen.  Man  ver- 
mißt darüber  in  der  vorliegenden  Sammlung  eine  bezüg- 
liche Andeutung. 

Tübingen.  F.  X.   Funk. 


Sdralek,  Dr.  M.ix,  ord.  Professor  der  Kirchcngeschichic  an 
der  Universität  Breslau,  Donikapitular,  Kirchengeschicbt- 
liebe  Abhandlungen.  III.  Band.  Breslau,  ü.  P.  .Aderhob-, 
1905  (2  Bl.,  244  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Die  größere  Hälfte  des  Bandes  füllt  die  .\rbcit  von 
Ernst  Timpe  (Religions-  u.  Oberlehrer  am  kgl.  Gymnasium 
Carolinum  in  Osnabrück),  Die  kirchenpolitischen 
Ansichten  u.  Bestrebungen  des  Kardinals  Bell- 
armin  (S.  i  — 133).  Das  kirchenpolitische  System  Bell- 
annins,  das  System  der  polestas  iitdirecta  Ecclesiae  in 
temporalia,  wie  er  es  als  vermittelnde  Theorie  zwischen 
den  extremen  Anschauungen,  dem  S\stem  der  polestas 
directa  Ecclesiae  und  der  imperialistischen  The"jrie,  aus- 
bildete, ist  nicht  in  dem  Sinne  die  Schöpfung  des  Kar- 
dinals, als  ob  er  es  zuerst  aufgestellt  hätte;  besonders 
Hergenröther,  Katholische  Kirche  und  christlicher  Staat 
(Freiburg  1872)  S.  427  ff.,  hat  eingehend  gezeigt,  daß 
nicht  wenige  ältere  Theologen  wesentlich  dasselbe  gelehrt 
haben.  Bellarmin  hat  die  Theorie  aber  zuerst  konsequent 
zu  einem  einheitlichen  Gebäude  ausgestaltet  und  allseitig 
zu  begründen  gesucht  mid  wurde  dadurch  der  bedeutendste 
und  in  semem  Einfluß  auf  die  Schultheorie  des  i  7.  Jahrh. 
maßgebende  Vertreter  derselben.  Bei  dieser  historischen 
Bedeutung  Bellarmins  für  diese  Frage  war  es  deshalb 
eine  dankbare  Aufgabe,  seine  kirchenpolitischen  Ansichten 
imd  Bestrebungen,  die  bisher  nicht  in  so  eingehender 
Weise  zusammenfassend  dargestellt  und  wissenschaftlich 
gewürdigt  waren,  einer  solchen  Darstellung  und  Beurtei- 
lung zu  unterziehen. 

Nach  einem  einlehenden  Rückblick  auf  „die  kirchenpoli- 
lischen  Theorien  der  vorreformatorisclien  Zeit"  (i.Kap.,  S.  3  —  lO) 
wird  im  2.  Kap.  (S.  Ii  — 18)  „Bellarrains  Lehre  über  Ursprung, 
Form  und  .Aufgaben  der  weltlichen  Gewalt",  im  3.  Kap.  (S.  19 
— 25)  „Bellarmins  Lehre  über  Ursprung  und  Wesen  der  geist- 
lichen Gewalt  und  deren  Rechte  auf  geistlichem  Gebiet",  im 
4.  Kap.  (S.  25—41)  der  wichtigste  Teil  der  positiven  Darstellung, 
„Bellarmins  Lehre  über  die  Macht  des  Papstes  im  Zeitlichen" 
behandelt,  woran  sich  im  5.  Kap.  (S.  41 — 50)  noch  „Bellarmins 
Lehre  über  die  Exemtion  des  Klems"  schließt.  .Alles  ist  sehr 
eingehend  auf  Grund  der  einschlägigen  Schriften   Bellarmins,  be- 


303 


25.  Juni.     ThEOLOGI.SüHE    ÜEVUE.       l'JOO.     Nr.   1(J. 


304 


sondern  des  5.  Buchcb  des  Werkes  De  rmitroifrsii.'i  (■liristintiue  fidei 
und  des  'Vi-dcUitax  ilc  jiolcutdfc  Sniumi  J'iiiili/icin  in  teinpuralihun, 
sowie  der  l<leinercn  Streitschriften,  dargestellt.  Auf  die  Dar- 
stellung der  Theorie  folgen  zwei  Kapitel  von  mehr  historischem 
Inhalt,  über  die  beiden  Fälle,  in  denen  I5ellarmin  veranlaßt  war, 
an  kirchenpolitischen  Kämpfen  sich  /u  beteiligen,  in  denen  er 
unter  den  literarischen  Verteidigern  der  Rechte  des  apostolischen 
Stuhles  gegen  staatliche  ÜbergrifTe  in  erster  Reihe  steht,  gegen 
die  Theologen  der  Republik  Venedig  in  deren  Streit  mit  dem 
apostolischen  Stuhle  in  den  Jahren  1605  — 1607  (6.  Kap.,  S.  51 
— 64)  und  gegen  Jakob  I  von  England  in  dem  Streite  um  den 
Treueid  (7.  Kap.,  S.  64 — 84).  Nachdem  in  den  bisherigen  Ab- 
schnitten die  Anschauungen  Bellarmins  rein  objektiv  quellen- 
mäßig dargestellt  wurden,  folgt  in  dem  umfangreichen  8.  Kap. 
(S.  84  —  133)  die  kritische  Beleuchtung  und  Beurteilung  derselben. 

Den  Scliwerpunkt  der  Arbeit  bildet  dieses  letzte 
Kapitel.  Schritt  für  Schritt  folgt  der  Verf.  hier  den 
Argumenten,  auf  die  Bellanriin  seine  Theorie  stützt,  um 
dadurch  zu  einem  Urteil  über  die  Haltbarkeit  der  Theorie 
überhaupt  zu  kommen.  B.  wird  gegen  die  Behauptungen 
der  prinzipiellen  Gegner  des  Papsttums,  die  ihm  extreme 
Ansichten  zuschreiben  und  finden,  daß  sich  sein  System 
nur  (lern  Namen  nach,  aber  nicht  dem  Gehalte  nach 
inid  für  die  praktische  Wirkung  von  dein  System  der 
direkten  Gewalt  des  Papstes  im  Zeitlichen  unterscheide, 
verteidigt,  und  der  wesentliclie  Unterschied  der  beiden 
Systeme  dargelegt.  Allerdings  leide  aber  auch  die  Theorie 
B.s,  so  sehr  sie  sich  „dem  unparteiischen  Beurteiler  als 
eine  anerkennens-  und  dankenswerte  Milderung  der  e.\- 
tremen  Anschauung  darstelle"  (S.  86),  an  dem  Fehler, 
daß  sie  sich  bei  näherer  Prüfung,  da  seine  Argumente 
vor  der  Kritik  nicht  standhalten,  als  nicht  sicher  genug 
begründet  erweise  (S.  121).  Dieselbe  muß,  wenn  man 
ihr  gerecht  werden  will,  historisch  aus  dem  Geiste  der 
Zeit  und  im  Vergleich  mit  den  damals  neben  ihr  und 
ihr  entgegenstehenden  Anschauungen  gewürdigt  werden, 
und  dann  kann  man  ihr  in  ihrer  konsequenten  Durch- 
führung die  Anerkennung  nicht  versagen.  Ihre  Ein- 
seitigkeit besteht  aber  darin,  daß  sie  die  geschichtliche 
Entwicklung  nicht  berücksichtigt,  daß  sie  ihre  wirkliche 
Stütze  nur  in  den  tatsächlichen  niittclalteriichen  Verhält- 
nissen hat,  wie  sie  besonders  im  12.  u.  13.  Jahrh.  ihren 
Höhepunkt  erreicht  hatten,  und  daß  sie  das  damals 
geltende  Recht  in  allen  Punkten  als  wesentlich  schon 
für  die  ersten  Zeiten  der  Kirche  in  Anspruch  nehmen 
will,  während  sie  andererseits  die  mannigfachen  inneren 
Wandlungen,  die  seit  dem  Ausgang  des  13.  Jahrh.  um- 
gestaltend auf  die  Beziehungen  zwischen  Kirclie  und 
Staat  eingewirkt  haben,  unbeachtet  läßt.  Dies  ist  das 
Resultat  der  sorgfältigen  und  grünillichen  Prüfung,  welcher 
tler  Vcrf,  tlie  ■•'Argumenlc  Bellarmins  für  seine  Theorie 
unterzieht. 

S.  3  Z.  11  u.  Z.  2  V.  u.  lies  l'iül.  V.  Lticca,  ebd.  '/..  1 1  v.  u. 
Kirchenlexikon  Bd.  XI  statt  l.\.  Dantes  Dir.  Cwiimalia  (S.  6 
Anm.)  ist  in  einer  vvissenschaülichen  .Arbeit  nach  der  Verszahl 
des  Originaltextes,  nicht  nach  der  Stropheneinteilung  der  Über- 
setzung von  Poclihanimer  zu  zitieren. 

An  zweiter  Stelle  folgt  eine  Quellenstudie  zur  Papst- 
geschichte: Georg  Schmidt,  Der  historische  Wert  der 
vierzehn  alten  Biographien  des  Papstes  Urban  V 
(1362  — 1370)  (S.  135  — 190).  Die  vierzehn  nach  Um- 
fang und  Wert  sehr  verschiedenen  Viten  Urbans  V  aus 
dem  1  |.  imd  15.  Jahrh.,  die,  alle  niclu  für  sich  allein, 
soiRlern  im  Zusammenhang  größerer  Chronikwerke  ver- 
faßt und  überliefert,  ii\  dem  Werke  vi^in  Albancs,  Actes 
niicieiis  et  docutiieiüs  coiiceniaiit  le  l)ieiilieiireiix  UiIhiiii  ^' 
/"rz/v   (/^i(hl.  par   Chevalier.      /'.    /,    Paris  et   Marseille    iS'tjy, 


p.  I — irj)  bequem  zusammengestellt  und  zum  Teil  zum 
ersten  Male  gedruckt  sind,  v.-aren  bis  jetzt  nicht  im  Zu- 
sammenhang auf  ihren  Wert  geprüft,  wie  es  hier  geschieht. 
Mehrfach  .schon  früher  gedruckt  waren  besonders  die 
zwei  (resp.  drei)  ersten  Texte,  so  im  i.  Bande  von  Baluze, 
Vilae  papariini  Aveniouensiitni.  Auch  waren  dieselben, 
zwar  ni<  ht  für  sich  im  einzelnen,  aber  als  Bestandteile 
der  Gruppen  von  Papstviten,  zu  denen  sie  ihrem  Ur- 
sprünge nacli  gehören,  besonders  schon  von  Th.  Lindner 
(Über  einige  Quellen  zur  Papstgeschichte  im  14.  Jahrh.; 
in  den  Forschungen  zur  deutschen  Gesciiichle,  XH.  Bd. 
1872,  S.  233 — 259)  auf  ihre  Entsteimngsverhältnisse 
untersucht  worden.  Der  Verfasser  der  2.  Vita,  von 
welcher  die  3.  eine  vom  Verfasser  selbst,  im  Zusammen- 
hang einer  neuen  Bearbeitung  seiner  Reihe  von  Papst- 
leben, herrührende,  aber  von  ihm  unv<j|lständig  gelassene, 
von  fremder  Hand  ergänzte  zweite  Redaktion  ist  (Baluze 
hatte  den  von  ihm  gebotenen  Text  %QAnax  ■  seciinda  vila 
Urbaiii  V,  T.  1,  p.  ^99 — 411),  willkürlich  aus  beiden  Re- 
daktionen zusammengesetzt,  während  erst  bei  Albanes 
jede  für  sich  mitgeteilt  wird),  war  von  Lindner  als 
Werner  von  Lüttich  in  die  Literatur  eingeführt  worden; 
im  Anschluß  an  L.  Schmitz  (Wer  ist  Werner  von  Lüttich  ? 
Neues  Archiv  XXH,  1897,  S.  771  —775),  der  neues 
Material  über  dessen  Leben  beigebracht  hat,  nennt  ihn 
Schmidt  jetzt  Werner  von  Haselbeck.  In  der  eingehenden 
Behandlung,  welche  in  der  vorliegenden  Arbeit  dieser 
Vita  Werners  in  ihrer  doppelten  Gestalt,  sowie  der  von 
einem  Ungenannten,  wohl  einem  Dominikaner  aus  dem 
Süden  Frankreichs,  verfaßten  i.  Vita  zu  Teil  wird,  wer- 
den die  Untersuchungen  Lindners  und  anderer  in  man- 
chen Punkten  weitergeführt.  Wenn  die  den  beiden 
Autoren  angehörenden  Sammlungen  von  Papstlebcn  im 
ganzen  bisher  als  wertvolle  Arbeiten  ge.schätzt  waren,  so 
bestätigt  die  erstmalige  spezielle  Prüfung  des  Inhaltes  der 
Viten  Urbans  V  diese  Schätzung,  da  sich  diese  Stücke 
als  im  ganzen  zuverlässige  Berichte  von  Augenzeugen 
erweisen.  Eine  gleich  hohe  Schätzung  kommt  der  in 
provenzalischer  Sprache  geschriebenen  13.  Vita  zu  (aus 
dem  zuerst  zu  Montpellier  1836 — 40  gedruckten  ,PttU 
Thalamus  de  Montpellier" ,  einer  Stadtchronik,  entnommen). 
Unter  den  in  dieser  Chronik  ansciieinend  von  versciiiede- 
nen  Augenzetigen  eingetragenen  Angaben  über  Urban  V 
sind  besonders  diejenigen  über  das  Jahr  1307,  wo  der 
Aufenthalt  des  Papstes  in  IMontpellier  und  seine  Reise 
nach  Rom  eingehend  geschildert  wird,  interessant  und 
wertvoll.  Die  14.  Vita,  aus  der  „Cliroiiii]ne  Martinienne", 
d.  h.  der  Übersetzung  der  Chronik  des  Martinus  Polonus 
mit  den  Fortsetzungen,  ist  eine  Übersetzung  der  Vita 
Werners.  Einigen,  aber  keinen  großen  Wert  hat  noch 
die  4.  Vita,  von  Aimeric  de  Peyrac,  Abt  von  Moiss;ic, 
13m)  verfaßt.  Die  übrigen  meist  ganz  kurzen  und  dürf- 
tigen Texte  sind  teils  bloße  Auszüge  aus  Werner  von 
Haselbeck  oder  aus  der  i.  Vita,  teils  sonst  werllos. 
Was  über  die  Entstehungsverhältnisse  auch  dieser  Texte 
festzustellen  ist,  wird  auch  hier  jeweils  ang<^eben.  Man 
wird  den  Resultaten  der  sorgfältigen  Arbeit  in  der 
Beurteilung  der  Texte  wohl  durcltweg  beistimmen  können. 
S.  157  Z.  }  v.  u.  lies  235  statt  225,  S.  146  mehnuals  und 
S.  152  L  17  Tomaselh  sl.  Tiiom.,  S.  178  Z.  16  Kpisti  sl. 
Xjiri.sii,  ebenso  S.  185  Z.  4  v.  u.  X/iisliani.i,  S.  183  Z.  5  v.  u. 
pldHi/eiiild.  S.  1 38  Z.  5  f.  wird  das  „re.r  Daciae"  der  Hss  mit 
Unrecht  beanstandet;  Daciu  =  Ihiniti  ist  im  niitteialtedichen 
Latein    nicht    ungewöhnlich    (vgl.     L.     Dicfcnbach,     GlossarituH 


305 


25.  Juni.    Theoloulsche  Revue.     I90fi.    Nr.  lö. 


.^Oß 


liilin<i-t/i-rmiinieuin  meilitif  rt  infimtir  iirtnliK.  |-r.-inkfurt  a.  .M. 
1857,  .S.  16;).  Zu  .S.  I.j8  '/..  18  IV.  ist  /u  licnicrktn,  djij  der 
'J'cxt  bei  H;ilu/e  I,  ,|02  ricliti);  schon  so  l.iulct,  wie  -Scliniidt 
den  von  .Mli.uics  nchotcncn  Text  cniciidicri.  I-Ukmiso  zu  .S.  i.)i; 
Z.  16  ff.:  Halii/c  I,  |I2  liest  wirklich:  W  (i/i/iliciiil  Mansilitini 
ilie  AT/  (nicht  WVI)  ilicli  mrnnin.  D.iß  insbesondere  an  der 
ersten  Stelle  der  Text  von  .Mbanes  nicht  auf  den  Verfasser  der 
2.  V'iia,  sondern  auf  einen  l'ehler  der  .Abschreiber  /urCickgeht, 
ist  zweifellos;  oh  aber  Baluze  von  den  beiden  Stellen  das  Kich 
tige  in  seinen  llss  fand,  oder  stillschweigend  nach  dem  ihm 
sonst  bekannten  Tatbestand  etnendierte,  kann  ich  natürlich  nicht 
feststellen. 

Di:ii  Schluß  des  Haiiclcs  bildet  diu  Arhcit  vini  Franz 
Xaver  .Seppelt,  Der  Kampf  der  Bcltclurdcn  an  der 
U  iii  vcrsitilt  l'ari.s  in  der  Mitte  des  13.  Jaliriiuii- 
derts.  I.  Teil.  (S.  igy  —  -41).  Der  Verf.,  mit  einer 
Mitnograpliie  iihcr  die  P.'ipste  Ale.xandcr  IV  tind  Urbaii  IV 
Ijesch.'lftigl,  wurde  in  diesem  Zu.sainmcnliai)j<  veranlaßt, 
seine  Anfmcrksatnkeit  der  Universitüt  Paris  und  deti 
Kiitnpfen  der  Professoren  aus  den  Mendikaiitcnfirdeii 
mit  den  TlieoldgicprMfe.ssurcn  aus  dem  S:ikularklerus  an 
ilersellieti  /u/uwcnden.  Da  eine  ausfiilirliiherc  Darstel- 
lung dieser  Verh.'lltiiisse  im  Rahmen  jener  Miinugrai)liic 
nicht  gegeben  werden  konnte,  eine  befriedigende  Dar- 
stcllutig  die.ses  Kampfes,  auf  welche  hätte  verwiesen 
werden  können,  aber  noch  nicht  existierte,  so  entschloß 
er  sich,  tletiselben  zum  Gegenstand  einer  eigenen  Arbeit 
/u  machen. 

Der  hier  vorliegende  l.  Teil  dieser  Arbeit  bietet  vorläufig 
tuil  den  beiden  ersten  Kapiteln  nur  die  Grundlagen  und  die  Vor- 
geschichte zur  Kinleitung  und  Vorbereitung  des  eigentlichen 
Themas;  im  i.  Kap.  (S.  20t — 21.1)  eine  kurze  Zusammenfassung 
der  Resultate  der  I-orschung  über  die  Entstellung  der  Universi- 
tät Paris,  hauptsächlich  im  Anschlüsse  an  Denifle,  Rashdall  und 
Luchairc.  Das  2.  Kap.  (S.  2i.j  — 241)  handelt  über  die  Anfänge 
der  beiden  großen  Mendikantenorden,  ihre  Beziehungen  zur 
Wissenschaft  in  der  ersten  Zeit  und  ihre  Inkorporation  an  die 
Universität  Paris. 

Der  Verf.  betont  scharf,  daß  im  Gcgetisatzc  zu  den 
von  Anfang  an  und  grundsätzlit:ii  auf  diLS  wissenschaft- 
liche Studium  liingewiesenen  Dotiiinikanern  die  ent- 
si)rechenile  Entwicklung  bei  tlen  Franziskanern,  durcli 
welche  tliesc  dahin  geführt  wurden,  daß  sie  sich  seit  der 
Mitte  des  ij.Jahrh.  mit  jenen  in  die  Hegemonie  teilten, 
eine  aus  dem  Zwang  der  Verhältnisse  sich  ergebenilc 
gewesen  sei,  ganz  gegen  die  ursprünglichen  Gedanken  des 
Ürdensstifters.  Er  tritt  darin  in  teilweisen  Gegensatz  zu 
den  Ausführungen  Ehrles  im  Archiv  für  Literatur-  und 
Kirchetigcschichte  des  M.A.  III,  576  f.  Mit  den  von 
ilen  seinigen  abweichenden  Aufstellungen  in  dem  ge- 
lehrten Werke  von  P.  Hilarin  Felder  kimntc  er  sich,  da 
bei  dessen  Erscheinen,  wie  er  in  einer  Schlußanmerkung 
tioch  bemerkt,  seine  .\rbcit  schon  in  Druck  gegangen 
war,  hier  niciit  mehr  auseinandersetzen,  was  er  an  anderer 
Stelle  zu  tun  gedenkt.  Der  Fortsetzung  seiner  vorliegen- 
den Arbeit,  die  das  eigentlich  angeküniligte  Thema  be- 
handeln wird,  darf  man  bei  den  eingehenden  Quellen- 
stuilien,  die  er  für  die.selba  gemacht  hat,  mit  Ii\teresse 
entgegensehen. 

Auch  dieser  Band  licr  >^  Kirchengeschichtlichen  Ab- 
handlungen' macht  der  Schule  des  Breslauer  Kircheti- 
histoiikers  Eine.  Derselbe  stellt  zugleich  eine  Festschrift 
für  Hcmi  Prälaten  Prof.  Laemmer  zum  50.  Jahrestage 
seiner  philosophischen   Doktorproinotion  dar. 

Aachen.  F.  Laudiert. 


Lux,  <:jrl,  Dr.  der  Thcol.  li.  de.  k.inoii.  K.,  Die  Besetzung 
der  Benefizien  in  der  Breslauer  Diözese  durch  die 
Päpste  von  Avignon  (1305  1378).  län  Hciirag  zur  (je 
schichte  des  päpstlichen  l'rovisions-  und  Keservationswcseiis 
im  Xl\'.  Jalidiundert.  Krster  Teil  (S  l— J).  Breslau,  Druck 
von  K.  Nischkowsky,  1906  (IV,  .48  S.  gr.  8">. 

Prinzipiell  .steht  dem  Pa|)st  das  oberste  Besetzungs- 
rechi  an  sämtlichen  Benefizien  zu.  Daß  in  der  \us- 
übung  dic-scs  Ueclitcs  nicht  immer  weise  und  zum  Heil 
der  Kirihe  verfahren  worden,  daß  es  beim  (Jcbrauch 
desselben  neben  guten  Gründeti  und  Folgen  aus  mensch- 
licher Gebrechlichkeit  an  Mißgriffen  und  üblen  Konse- 
quenzen nicht  gefehlt  hat,  ist  eine  schon  im  Mittelalter 
von  eifrigen  Verteidigern  der  |jäpstliclieii  Vollgcwalt,  z.  B. 
von  (irosseteste  v.  Lincoln  und  Alvaro  Pelayo  beklagte 
Tatsache.  Mit  einer  <ler  F'onnen,  in  welchen  das  oberste 
Kollationsrecht  auftrat,  den  Reservationen,  die  ein  hin- 
lünglich&s  Surrogat  für  den  Konkurs  und  die  Prävention 
boten,  hatte  sich  Lu.x  bereits  in  der  vor  zwei  Jahren 
unter  dem  Titel  >  Coitsliliilioimin  Aposlolicariim  .  .  cotleclio' 
erschienenen  Protnotionsabhaiidlung  befaßt  und  sich  .seiner 
Aufgabe  bezüglich  der  generellen  Reservationen  mit  Fleiß 
und  Geschick  entledigt  (vgl.  Gillmann  in  der  Theol. 
Revue  ,5.  Jahrg.  Nr.  2  Sp.  56  f.).  Diese  Doktorarbeit 
war  das  Präludium  der  zur  Erlangung  der  venia  legendi 
für  Kirchenrecht  verfaßten  und  von  der  hiesigen  kath.- 
theolog.  Fakultät  genehmigten  Habiliiation.sschrift,  von 
welcher  die  drei  ersten  Paragraphen  nunmehr  gedruckt 
vorliegen,  während  die  Publikation  des  vollständigen 
Manuskripts  später  erfolgen  soll. 

In  S  '  ^y'vcd  auf  die  Bedeutung  des  Stwiiunxs  des 
päpstlichen  Reservations-  und  Provisionswesens  für  Kirchen- 
recht und  Kirchengeschichle,  speziell  die  Breslauer  Diöze- 
sangeschichte  im  XIV.  Jalirh.  hingewiesen.  Beruht  gleich 
das  Reservationsrecht  der  Päpste  in  erster  Linie  auf  dem 
primaltis  iiirisiiiclionis,  so  anerkennt  doch  der  Verf.  (S.  4), 
daß  tias  auch  in  der  Dekretale  „Licet  ecclesiarnm"  (c.  2. 
de  praeb.  et  dignit.  III.  4  in  6to)  betonte  sekundäre 
Moment  des  (jewohnheitsrechtes  (antiqua,  laiidabUis  con- 
siietiido)  nicht  unbeachtet  bleiben  darf.  In  ij  2  (S.  7  f.) 
finden  sich  wertvolle  Aufschlüsse  über  die  drei  von  L. 
benutzten  Registerserien  (Vatikanische  Pergamentregister, 
Avignonesische  Papierregister,  Supplikenregister)  und  das 
gegenseitige  Verhältnis  dieser  Hauptquellen  für  das  Studium 
der  päpstlichen  Reservationen,  über  das  damalige  Suppliken- 
wesen,  die  Anlage  der  sog.  „roluli"  (umgearbeitete  Aus- 
züge aus  den  Originalsuppliken),  die  summarische  Erledi- 
gung von  Gesuchen  der  clerici  vaganles  in  den  dem 
Papst  vt)rgelcgten  „roluli  pauperiim  clericornm",  die  sog. 
„motu  proprio"  -  Bewilligungen  (S.  1 7)  und  das  von 
dem  zu  Providierenden  in  Avignon  selbst  abzulegende 
Examen  (tarn  in  scienlia  qnam  in  moribusj,  welches 
nicht  ohne  weiteres  „ad  parles"  (Heimat  des  Petenten) 
überwiesen  wurde  Anerkennung  verdienen  die  Erörte- 
rungen über  Form  und  Interpretation  der  Benefizial- 
reskripte  in  S  3  (S-  34 — 48),  aus  welchen  hervorgeht, 
daß  die  Abfassung  eines  jeden  Reskriptes,  abgesehen  \on 
der  Kanzlciarbeit,  juristischen  Scharfsinn  und  kanonistische 
Kenntnisse  erforderte.  Trefflich  ist  das  S.  37  f.  einge- 
schlagene analytische  Verfahren.  Neben  dem  Titel  de 
rescriplis  in  den  authentischen  Dekretalensammlungen 
haben  Gomez,  Garcia,  Rebuff  in  e.xegetischem  Betracht 
gute  Dienste    geleistet.     Daß    übrigens    durch  die  viel  zu 


307 


25.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  lo. 


308 


häufige  Gewährung  von  Di.spensen  für  die  Beibehaltung 
von  zwei  inkompatiblen  Benefizien,  sowie  durch  die  den 
Exekutr)rcn  jiäpstiicher  Provisionsbriefe  erteilte  Vollmacht, 
Bischof,  Kapitel  und  andere  Personen  mit  den  höchsten 
kirchlichen  Strafen  zu  belegen,  wenn  dieselben  ihnen 
nicht  zu  Willen  waren,  —  die  kirchliche  Disziplin  schwer 
geschädigt  worden,  ist  begreiflich. 

Breslau.  Hugo  Lacmmer. 

Hertling,  l  iln.  (Icorg  von,  Die  Bekenntnisse  des  h. 
Augustinus.  Ins  Dciusche  übersetzt  und  mit  einer  Kinleitiing 
versehen,  l-'reibiirg,  Herder,  1905  (VIII,  J19  S.  16").  M.  2,50; 
geb.  M.  3. 

Der  hervorragende  Augustinu.skenner  P.  O.  Rott- 
manner  hatte  in  seiner  Besprechung  der  v.  Hertlingschcn 
Schrift:  »Augustin.  Der  Untergang  der  antiken  Kultur' 
(Theol.  Revue  1902  Sp.  14)  v.  Hertlings  gelegentliche  Über- 
setzung schwieriger  augustinischer  Stellen  so  trefflich  ge- 
funden, daß  er  den  Wunsch  anschloß,  „aus  der  nämlichen 
Hand  eine  \ollständige  Übersetzung  der  Coii/essioms, 
wenigstens  der  eisten  10  Bücher,  zu  erhalten".  Frhr. 
V.  HertliTig  ist  in  dankenswerter  Weise  diesem  Wunsche 
nachgekommen.  Die  Ausschließung  der  letzten  drei 
Bücher  rechtfertigt  sich  dadurch,  daß  dieselben  nicht 
mehr  die  persönliche  Entwicklung  Augustins  schildern, 
sondern  Erklärungen  und  Betrachtungen  über  das  Hexa- 
emeron  enthalten. 

Das  hantlliche  und  geschmackvoll  ausgestattete  Büch- 
lein orientiert  zunächst  in  einer  kurzen,  aber  gediegenen 
Einleitung  über  Entstehung  und  Charakter  der  einzig- 
artigen Schrift  Augustins.  Die  Übersetzung  selbst  geht, 
wie  der  Verf.  bemerkt,  nicht  darauf  aus,  das  unnach- 
ahmliche sprachliche  Kolorit,  vor  allem  die  zahlreichen 
Wortspiele  im  Deutschen  wiederzugeben ;  sie  will  nur 
„die  Gedanken  möglichst  vollständig  und  möglichst  dcut-  , 
lieh  zum  Ausdrucke  bringen"  (S.  VI).  Dabei  hat  der 
Verf.  zur  Hebung  der  Klarheit  und  zur  Vermeidung  von 
Anmerkungen  hier  imd  da  kleinere  Einschaltungen  vor- 
gen^>mnien. 

Das  beste  Lob  der  Übersetzung  liegt  darin,  daß 
der  Leser  auf  ganze  Strecken  nicht  daran  erinnert  wird, 
daß  er  eine  Übersetzung  liest ;  so  soll  ja  die  Mühe  luid 
Technik  der  Arbeit  in  dem  fertigen  Kunstwerke  unter 
dem  Scheine  der  Natur  sich  verbergen.  Bei  griechischen 
und  lateinischen  Schriftstellern  und  vor  allem  bei  .Augusti- 
nus konnnt  es  zunächst  auf  richtige  Teilung  der  Perioden 
an.  Ein  Zer.schlagen  des  klassischen  Satzbaues,  so  daß 
die  Neben.sätze  als  Hauptsätze,  durch  sinngemäße  Partikeln 
verbunden,  erscheinen,  widerspricht  keineswegs  den  Ge- 
setzen einer  treuen  Übersetzung;  der  Genius  der  deut- 
schen Sprache  und  —  bei  schwierigeren  Gedanken- 
gängen —  die  inhaltliche  Deutlichkeit  zwingen  geradezu 
zu  einer  solchen  Art  der  Übersetzung.  Möge  dieselbe, 
wie  sie  hier  auf  Augustinus  angewendet  wird,  auih 
einmal  bei  den  Briefen  des  h.  Paulus  versucht  werden ; 
tlieselben  würden  ganz  anders  lesbar  und  verständlich 
werden,  v.  Hertlings  Übertragung  zeigt,  wie  zu  erwarten 
war,  nicht  bloß  große  sprachliche  Gewandtheit,  .sondern 
auch  eindringendes  Verständnis  der  überall  in  die  Erzäh- 
lung eingeflochlenen  rcligions-philosophischen  Probleme. 
Obschim  sie  auf  Nachahmung  der  künstlerischen  Vor- 
züge   dos  Originals  verzichtet,    gibt    sie  doch  die  meisten 


Bilder  und  Pointen  in  schöner  und  zwangloser  Fr^rm 
wieder.  In  etwa  bedenklich  scheint  mir  die  Methode, 
erklärende  Zusätze  einzuschieben  —  nach  meinen  Proben 
ist  jed(jch  von  ihr  nicht  zuviel  Gebrauch  gemacht  — ;  sie 
könnte  leicht  dazu  verleiten,  Härten  und  Schwierigkeiten 
zu  umgehen,  die  sich  bei  tieferem  Eindringen  lösen  lassen. 

So  ist  in  dem  Satze:  Quid  te  aiUem  innocentitis,  qnando- 
quidem  opera  siia  mnlis  ininiica  sunt  (11,  6,  15;  ohne  Grund 
vor  dem  Nebensatz  eingeschoben :  „von  dem  es  heißt" ;  der  Sinn 
ist:  „Was  ist  schuldloser  (weniger  geneigt  zu  schaden)  als  Du 
—  den  Bösen  sind  ja  ihre  eigenen  Werke  verderblich"  (nicht 
Du)!  In  demselben  Kapitel  ist  bei  der  Phrase:  etlam  sir  tf 
imitando  indicant  etc.  (n.  14)  das  sie  mit  iinilando,  nicht  mit 
indiainl  zu  verbinden.  Der  Ausdruck  satiari  iuferis  (II,  i)  kann 
sich  m.  H.  unmöglich  auf  die  „Genüsse  der  Hölle"  beziehen, 
obschon  auch  v.  Raumer  so  erklärt ;  iiifent  (—  inferiora.  in- 
finiaj  bezeichnet  die  niederen  Kreaturen.  Das  rhiruit  (VI,  4,  5) 
ist  wörtlich,  perfektivisch  zu  übersetzen:  „ist  mir  später  klar 
geworden"  (nicht:  „war").  VIII,  2,  5  ist  durch  ein  Versehen 
der  wichtige  Satz :  pt-onuntiiwit  ille  fidein  reracan  /iraeclarti 
fiducia  unübersetzt  geblieben.  Die  schöne  Definition  des  glück- 
seligen Lebens:  yaudere  de  te,  ad  te,  prnpter  le  (X,  22)  ist 
■wiedergegeben:  „sich  an  Dir  freuen  und  bei  Dir  und  Deinet- 
wegen" ;  sollte  nicht  das  „ad  te"  im  Sinne  der  Bewegung  zu 
fassen  sein,  ähnlich  dem  credere  in  Drum  =  „credendn  in 
Deum  ire"  (im  Deutschen  ungefähr  ^=  „sich  auf  dich  freuen") > 
Das  Urteil  .\ugustins  über  gewisse  an  sich  unschuldige  Vor- 
kommnisse :  capior  mise.iahiliter  et  tu  erelles  minericorditrr 
(X,  54,  53)  ist  in  der  Übersetzung  abgeschwächt:  „Erbärmlich 
würden  sie  mich  in  Fesseln  schlagen,  wenn  du  mich  :)iclu  in 
deiner  Barmherzigkeit  losmachtest";  der  Rigorismus  .\ugustins 
in  einzelnen  sittlichen  Fragen  darf  aber  nicht  dazu  verleiten,  die 
betreflenden  .aussagen  durch  eine  wenn  auch  sachlich  berechtigte 
Korrektur  zu  mildern. 

Die  neue  Verdeutschung  v.  Hertlings  wird  gewiß 
dazu  beitragen,  daß  das  schönste  Denkmal  geistesgewal- 
tigen Ringens  nach  religiöser  Erkenntnis  unil  innerem 
Frieden  auch  unserer  Zeit,  die  so  manche  Spuren  des 
Inqiiietiim  est  cor  iios/niiii  an  der  Stirne  trägt,  ein  Weg- 
weiser werde. 

Münster  i.  W.  J.  Mausbach. 

Grabniann,  M.irtin,  Di.  theol.  et  philos.,  Priester  der  Diözese 
I;ichst;itt,  Die  philosophische  und  theologische  Erkennt- 
nislehre des  Kardinals  Matthaeus  von  Aquasparta. 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Verhältnisses  zwischen  .\ugusii- 
nisnius  und  Aristotelismus  im  mittelalterlichen  Denken.  [  iheo- 
logische  Studien  der  Leogesellschaft.  Heft  i.^].  Wien,  Mayer 
u.  Comp.,   1906  (Vlll,  176  S.  gr.  8°).     M.   5,60. 

Der  Zeitgenosse  Dantes,  der  Franziskaner  Aquasparta, 
ist  ilen  Verehrern  des  Dichters  aus  Paraiiiso  12,  124  f. 
bekannt,  wo  der  h.  Bonaventura  rügt,  ilaß  seine  Nach- 
folger die  Ordensregel  (scrittiira)  teils  wie  Ubertin  von 
Casalc  zu  streng,  teils  wie  .Aquasparta  zu  lax  auslegen. 
Dantes  Urteil  ist  aber,  wie  so  häufig,  durch  .seine  poli- 
tische Parteislellung  getrübt ;  es  ist  nicht  bezeugt,  daß 
Aquasparta  von  Bonaventura,  seinem  Lehrer  und  Vor- 
gänger im  Lchramte  in  Paris,  abgewichen  wäre.  Wir 
danken  dem  picläLsvollen  Fleiße  der  Franziskaner  von 
Quaracchi  cingelientle  Mitteilungen  über  Aquasparta  und 
seine  Erkcnntnislehre  in  dcnt  1 883  vcr<iffentlichtcn  Hucite 
De  /iioiKiiiae  cogiii/ioiiis  ratioiie  aiiectiota  ijuaeditiii  serapliici 
Docloiis  S.  Boiiai'eiitiirae  et  iwiiimllonnii  ipsiiis  discipii- 
loriiDi.  Vor  kurzem  ließen  sie  folgen :  Fr.  Mallhaei  ab 
Aquasparta  O.  F.  M.  S.  I\.  E.  Caniitmlis  Qiiaesliimts 
dispiitatae  seJecfae.  Tom.  1.  Oiiaesliones  itf  fiiU  et  äe 
cogiiitioiie.  Ad  Claras  At/iias  i^oj.  Auf  den  Wert  der 
Schriften  Aquaspartas  hat  Denifle  in  -Luther  und  Luther- 
tum«   U  S.   524  hingewiesen,  der  ihn  „einen  der  klarsten 


i 


309 


25.  Juni.     Theologische  Revue.     19öß.    Nr.  10. 


31U 


Kn|)fc  unter  ilcii  .S<  liuliislikcrn",  und  „einen  .strengen 
Schüler  des  li.  Aiigtistin"  nennt,  und  vers|)riclit,  bei  der 
Frage  der  Vorbereitung  zur  (jnaile  auf  ihn  zurück/.u- 
kimiinen.  Der  Tixl  bat  den  gnißen  Forscher  verbindert, 
sein  Verspreclien  cin/.ulr>seti ;  den  VV'unscli,  es  möge 
durcli  andere  gcsdieben,  kann  das  vurtrefflidic  vorlie- 
gende Hucli  rege  luacbcn. 

(Jral>niatin  wühlt  <len  lebrreiibstcn  (JesicIiLspunkl  bei 
der  Vorführinig  der  Lehre  .\<|ua.s|)arta.s:  den  crkenntnis- 
tbeiirctisc  hen,  und  er  belegt  aufs  neue  uiul  mit  neuen 
Argumenten  die  .sibon  vorher  anerkannte  Tatsache,  daß 
die  auf  dem  Augustinisnms  fußende  Frkenntnislebre  der 
ersten  Franziskaner  und  die  auf  Vereinigung  augusti- 
ni.schcr  und  aristoteli.siher  Anschauungen  au-sgehende  des 
h.  Thomas  von  Ac|uint)  im  wesentlichen  übereinstimmen. 
Diese  Tatsache  ist  für  die  Entwicklung  der  scholasti-schen 
Philosophie  von  iler  gn'ißten  Bedeutung;  die  beiden 
Orden  crsiheincn  in  einem  ent.scheiilcnilen  Abimente 
•  einander  durchaus  nicht  abgekehrt,  sondern  kommen  si<  h, 
von  vcrschieilenen  I'unklen  ausgehend,  auf  halbem  Wege 
entgegen ;  die  Franziskaner  vollziehen  eine  Rezeption 
aristotelischer  Hllemenle  in  ihre  augustinische  Erkenntnis- 
lelire,  und  die  I)i.iminikaner  dringen  zur  Fundierung  ihrer 
aristotelischen  Noetik  in  augustinischen  Prinzipien  vor. 
Es  bestütigtc  sich,  was  Dante,  hierin  durch  andere  Rück- 
sichten unbeirrt,  über  die  Zusanmiengehririgkeit  der  beiden 
großen  Religiosenverbänile  verkündet  halte,  wenn  er  dem 
Aquinaten  den  Preis  des  h.  Franziskus,  und  Bonaventura 
ilen  des  li.  Dominikiis  in  den  MuntI  legte,  Paraä.  ti 
und  12.  Der  die  spatere  Scholastik  trüben<le  Gegensalz 
von  Thomismus  und  Skolismus  ist  somit  kein  ursprüng- 
licher, erscheint  vielmehr  durch  Skotus'  Persönlichkeil 
bedingt,  wenigstens  mitbetlingt ;  die  VersUindigung,  welche 
die  Meister  gefunden  hatten,  erhielt  sich  nicht  im  Be- 
wußtsein der  Schüler.  Jene  Verständigung  wurde  aber 
auch  von  ilen  Vertretern  des  Augustinismus  im  i  7.  Jahrli. 
nicht  gewürdigt,  welche  das  bei  Bonaventura  und  Aqua- 
sparta  mitwirkenilc  aristotelische  Element  hinlanstellten 
und  darum  mehr  oder  weniger  dem  Theognoslizismus 
verfielen.  Die  Mißgriffe  der  Schüler  bilden  die  Folie 
für  die  Meister,  und  daß  auch  Aquasparta  ein  solcher 
war,  beweist  Gr.s  hochverdienstliche  Arbeit  zur  Genüge. 
Von  einem  E.xzerpte  seiner  Darlegungen  absehend,  teilen 
wir  nur  einige  Sätze  des  Schlußpassus  (S.  171  u.  172) 
mit :  „Sein  Beweis  für  die  Wahrheit  des  Glaubensinhaltes 
gestaltet  sich  zu  einer  frisch  geschriebenen,  von  herr- 
lichen Augustiiuisstellen  durchwobencn  .\i)ol«igie  des 
Christentums  .  .  .  Die  Gedaukengänge  sind  klar  mid  über- 
sichtlich gezeichnet,  die  Polemik  ist  sicher,  sachlich  und 
edel  gehalten,  die  Urteile  und  Thesen  sind  .scharf  uiul 
bestimmt  gefaßt,  die  Begrüntlung  ist  tief  und  überzeugend  . . . 
Was  besonders  wohltuend  und  anziehend  wirkt,  ist  die 
wahrheitsfrohe  Stimmung,  die  über  die  Quästioncn 
ausgegt>ssen  ist.  Dem  Wahrheitssehnen  und  Wahrheits- 
erkennen  des  Mcnschcngeistes  wohnt  ein  Zug  zu  Gott 
hin,  tler  ersten  untl  hüchsien  Wahrheit,  inne.  Die  Er- 
kenntnislehre des  Matthäus  von  .\quasparta  ist  durch- 
herrscht von  dem  Leben.sgedanken  des  h.  Augustinus : 
Fecisd  nos  ad  Te  et  iii(/iiie/i(ni  es/  cor  noslrum,  doiiec  re- 
qiiiescal  in    Te  (Coiif.    I.    i,    [)." 

Salzburg.  C).    Willmann. 


Leibniz,  Ci.  W.,  Hauptscbriften  zur  Grundlegung  der 
Philosophie.  Übc-rsctzt  von  Dr.  A.  Kuchen. lu.  Durch- 
gesehen und  mit  l'jnleilun^en  und  liHäuierunfjen  herju^^jeKcben 
von  Dr.  lirnsi  Cassirer.  2.  Band.  fPhilobophische  Bibliothek 
Bd.  108].  Leipzig,  Dürrsche  Buchhandlung,  1906  (582  S.  8*;. 
M.  5,40. 

Der  jetzt  eingetroffene  zweite  Band  der  .\uswahl 
aus  Leibniz'  Schriften  und  Briefen,  deren  ersten  Teil 
wir  schon  früher  angezeigt  haben,  cntliSlt  die  interessan- 
teren Stücke,  darunter  manches,  was  in  ßan<l  73  der 
„Philosophischen  Bibliothek"  zu  finden  war,  sn  die  „.Mo- 
nadologie", da.s  „Neue  System",  die  „Vemunfiprinzipien 
der  Natur  und  der  Gnade".  Die  Gebiete,  für  die  die 
Stücke  dieses  zweiten  Bandc-s  ausgewählt  sind,  sind  Bio- 
logie und  Entwicklungslehre,  Monadenlehre,  Ethik  uiul 
Rechtsphilosophie.  Im  .\nhang  stehen  u.  a.  die  „unvor- 
greiflichen  Gedanken,  betreffend  die  Aasübung  und  Ver- 
besserung der  deutschen  Sprache".  Ein  dankenswertes 
Sach-  und  ein  Namenregister,  in  welchem  aber  z.  B.  die 
Worte:  „Schuld",  „Lohn"  usw.  fehlen,  ist  beigegeben, 
ebenso  Einleitungen,  die  zahlreicher  (z.  B.  zu  Hermolaus 
Barbarus)  und  zuweilen   leichter  verständlich  sein  dürften. 

Einzelnes:  S.  441  Z.  20  ist  „alsbald"  allzuwöriliche  Über- 
setzung stau:  „später";  es  wird  auf  Nr.  62  und  78  verwiesen. 
Die  kräftigen  Fehler,  mit  denen  einst  die  v.  Kirchmannschc 
Übersetzung  geschmückt  war,  sind,  wie  zu  erwarten,  vermieden. 
Aber  auch  dieser  Band  ist  von  Freiheiten  nicht  loszusprechen. 
So  ist  S.  4)6  Z.  2  nicht  recht  zu  ersehen,  warum  pt-'iluU  durch 
„Verfehlungen"  und  nicht  mit  Rücksicht  auf  die  Zeil  und  die 
Denkweise  des  Leibniz  durch  „Sünden"  ausgedrückt  wird ;  man 
sieht  an  diesem  Beispiel,  wie  eng  Wort  und  Sache  zusammen- 
hängen. Ebd.  Z.  6  ist  „vermiitcis  des  mechanischen  Laufs  der 
Körperwelt"  ja  die  geschickte  Verhüllung  einer  Schwierigkeit ; 
aber  es  ist  mir  doch  zweifelhaft,  ob  der  l'erminus  Lotzes  in 
Leibniz'  Gedankenwelt  hineingetragen  werden  darf.  Was  Leibniz 
meint,  ergibt  sich  aus  den  „\'ernunftprinzipien"  Nr.  1 5  :  Krall 
der  Harmonie,  die  zwischen  dem  Reich  der  mechanischen  Vor- 
gänge und  dem  Reich  der  Gnade  seit  aller  Zeit  besteht,  stört 
die  Bestrafung  der  Sünden  und  die  Belohnung  der  guten  Hand- 
lungen keineswegs  die  feste  Ordnung  der  Natur,  sondern  ist  dem, 
was  Gott  den  Seelen  besiininit,  von  vornherein  der  entsprechende 
mechanische  \'organg  zugeordnet.  „f'ar  ''«■-«  roU-ts  machhiairg 
par  ruppurt  aiix  corps'  heißt  also  wohl ;  („Die  guten  Hand- 
lungen erhalten  ihren  Lohn)  durch  mechanische  Mittel,  nämlich 
infolge  einer  Beziehung  (derselben)  zu  den  Körpern".  Ob  dieser 
merkwürdige  Gedanke  des  Philosophen  in  sich  klar  ist,  kann  uns 
liier  nicht  berühren.  Natürlich  macht  Cassirer  in  den  „Hinlei- 
tungen" (S.  84)  für  seine  .^uffiissung  des  Leibnizschen  Idealismus 
Propaganda.  Er  verweist  auf  den  in  der  Tat  sehr  wichtigen 
Briefwechsel  L.s  niil  de  Volder,  übersieht  aber  II  S.  524  seiner 
Ausgabe. 

Bonn.  Adolf  DvrofL 


Pohle,  Josef,  Doktor  der  Philosophie  und  Theologie,  der 
letzteren  o.  ö.  Professor  a.  d.  Universität  Breslau,  Lehrbuch 
der  Dogmatik  in  sieben  Büchern.  Für  akademische  \'or- 
lesungen  und  zum  Selbstunterricht.  III.  Band.  Paderborn, 
Ferdinand  Schöningh,   1905  (XVI,  727  S.  gr.  8°).     M.  8,40. 

Der  erste  Band  dieses  Lehrbuchs  erschien  1902,  der 
zweite  ifKij.  beide  bereits  in  2.  Auflage.  Der  vorliegende 
dritte  Band,  der  das  Werk  abschließt,  enthält  die  allge- 
meine und  spezielle  Sakramenlenlehre  ('>.  Buch)  und  die 
Eschaiologie  des  Einzelmenschen  und  des  Menschen- 
geschlechtes (7.  Buch).  In  der  letztern  findet  sich  ein 
Artikel  über  die  Fürbitte  für  die  annen  Seelen ;  der 
Heiligen-,  Bililer-  und  Reliquienkult  wurde  schon  im 
zweiten  Band  als  Teil  der  Mariologie  im  Anschluß  an 
die  Soteriologie  behanilelt.  Die  Lehre  vom  Ablaß  er- 
scheint   als  Anhang   Jener  vom    Bußsakrament.      In    den 


311 


25.  Juni.    Theologische  Revue.     190(i.    Nr,  10. 


312 


Traktat  über  den   Ordo   ist    ein   Artikel    ül;er  den   Zölibat 
der  Geistlichen   eingefügt. 

Wer  die  Verstandes-  und  Haiidarljeit  kennt,  die 
eine  schriftliche  Darstellung  des  gesamten  Lehrstoffs  der 
Dogmatik  ko.stet,  weiß  den  „tiefen  Dank  gegen  Gott", 
mit  welchem  der  Verf.  die  Feder  weglegt,  zu  würdigen. 
Und  wer  dieses  Lehrbuch  der  Dogmatik  studieit,  wird 
auch  .seinem  Autor  tiefen  Dank  wissen;  denn  er  findet 
hier  die  Glaubenslehre  der  Kirche  Christi  in  einer  all- 
umfassenden, zuverlässigen,  klaren,  pietätvollen,  überzeu- 
genden, lebensfrischen  Form  aufgebaut,  und  zwar  so,  daß 
das  Werk,  wenn  auch  unter  theologischer  Künstlerhand, 
unmittelbar  aus  dem  sichern  Grund  der  geschichtlich  ge- 
wordenen Lehrentscheidungen  der  Kirche  herauswächst. 
Alles  was  fide  divina  et  catholka  geglaubt  werden  muß, 
erhält  ja  der  Mensch  einzig  und  allein  durch  die  Eccksia, 
nicht  durch  die  Theologia  vorgelegt,  ja  nicht  einmal  durch 
die  h.  .Schrift  und  die  Tradition.  P.  betont,  „der  Dogma- 
tiker  muß  sich  vor  den  geschichtlichen  Tatsachen  beugen, 
wenn  sie  ihn  auch  ungewohnt  anmuten"  (S.  401),  und 
„nicht  die  Privatansichten  streitender  Theologen,  sondern 
die  Tricnter  Glaubens-Entscheidungen  sind  allein  für  uns 
maßgebend"  (S.  575).  Er  selbst  hätte  diese  Sätze  da 
und  dort  konsequenter  durchführen  kiinnen.  Auf  den 
Ausspruch  des  kirchlichen  Lehramtes  läßt  er  z.  B.  regel- 
mäßig den  „Offenbarungsbeweis",  darauf  „die  Theologen" 
folgen,  versteht  unter  ersterem  den  Beweis  „aus  der  gött- 
lichen Offenbarung  d.  i.  aus  Schrift  und  Tradition" 
(S.  383),  unter  Tradition  aber  bald  kirchliche  Lehrent- 
scheidungen, bald  Äußerungen  einzelner  Väter  und 
Kirchenschriftsteller  bis  herauf  zur  Zeit  des  h.  Bernhard. 
Die  Prädikate  de ßde,  ßdei  proximtim,  setttentia  cerfa  usw., 
nach  einer  These,  machen  den  Eindruck  einer  authen- 
tischen Entscheidimg,  können  es  aber  nicht  sein.  Es 
dient  auch  nicht  zin-  Klärung,  etwas  „ausdrückliche  Kirchen- 
lehrc",  „doctrina  calliolird",  alicr  „nicht  formelles  Dogma" 
sein   zu  lassen. 

Wenn  es  gilt,  das  katholische  Dogma  zu  verteidigen, 
wird  P.  feurig,  fast  ungeduklig,  spart  nicht  mit  „heller 
Unsinn",  „frecher  Injurie  gegen  den  Gottmenschen", 
„Bodenlosigkeit  des  rationalistischen  Hochmuts,  in  welcher 
man  der  grausam  gefoppten  Christenheit  zum  erstenmal 
ein  Licht  aufstecken  wollte".  Das  Heer  der  scholastischen 
Untersuchungen  und  Meinungen  beherrscht  er  gleich 
einem  erfahrenen  Feldhcrrn  ;  er  behandelt  sie  mit  Achtung, 
und  wählt  für  sich  gewöhnlich  die  „Mittellinie".  Was 
die  .Scholastik  der  letzten  50  Jahre  in  lateinischer  und 
deutscher  Sprache  zu  Tage  gefördert,  kleidet  er  in  ein 
helles  Gewand,  auf  dem  nicht  selten  Zeichnungen  des 
Humors  angebracht  sind.  Man  fühlt  gleichsam  die  Sicher- 
heit, Leichtigkeit  und  die  bescheidene  Freude  des  Lehrers 
auf  dem  Katheder,  so  z.  B.  wenn  er  „zuletzt  bei  Ter- 
tuUian  landet"  (sc,  auf  der  Fahrt  nach  Väterstellen),  otler 
wenn  er  „die  Lehrpartciungcn  in  Korinth  üppig  ins  Kraut 
schießen  läßt",  oder  wenn  wir  sehen,  „wie  ilie  Attritionisten 
sich  mit  dem  päpstlichen  Schutzbrief  die  Flanke  decken", 
während  „die  Kontritionisten  ihren  Achilles  im  Wortlaut 
von  Trid.  VI,  (>  erblicken" ;  oder  wenn  er  eine  neue 
Idee  also  einleitet :  „Zunächst  könnte  man  auf  den  Ein- 
fall kommen,  der  meines  Wissens  noch  nirgends  vor- 
gebracht wurde  .  .  .  iJißt  sich  zwar  in  dieser  neuen  Auf- 
fassung keine  Un>;i'vcinitheit  aufzeigen,  ,  .  ,  .so  empfiehlt 
sie   sich    (loili   wiin«;,   weil   sie   ihre    offenbare    Gesuchtheit 


nur  schwer  verbergen  kann"  (.S,  O02),  Die  schulmäßige 
Sichtung  des  Materials  ist  vortrefflich,  allerdings  manch- 
mal zu  weitgehend,  wie  auch  verschiedene  Wortbildungen, 
z.  B.  in  dem  Satze  „Die  Bedingungen  der  Tauglichkeit 
zur  Taufe  überhaupt  sind :  i .  da.s  Requisit  des  Meosch- 
seins,  2.  das  Requisit  des  Pilgcr.standes,  3.  das  Re<juisit 
des  Ungetauftseins" ;  otler  „der  Erbsünder  wird  im  Wasser, 
der  christliche  Tt)tsündcr  im  Beichtstuhl  gerechtfertigt." 
Die  Literatur-Angabe  an  der  Spitze  der  Paragraphen 
ist  zu  begrüßen ;  aber  es  ist  des  Guten  zu  viel,  wenn 
ein  und  dasselbe  Werk  (Gihr,  Pesch,  Franzelin,  de  Augu- 
stinis)  unzähligemal  auch  noch  im  Text  mit  Ort  und 
Jahreszahl  des  Druckes  verzeichnet  wird.  Zu  Beginn  der 
Sakramentenlehre  ist  eine  große  Reihe  von  Autoren  an- 
geführt, außer  den  Monographien  auch  die  Dogmatik- 
konipendien  und  Handbücher  von  „Bautz,  Einig,  Hein- 
rich-Huppert,  Hurter,  Simar  usw.",  auch  „Akatholiken". 
Über  Schell  ist  der  Schleier  gebreitet. 

Der  Behandlung  der  Eucharistie  widmet  der  Verf.  ein  Drinel 
der  ganzen  Sakranientenlehrc.  Nicht  nur  aus  systeniaiischen, 
sondern  auch  aus  innerii  Gründen  trennt  er  das  Opfer  und  das 
Sakrament ;  zählt  er  doch  die  Messe  unter  jene  „Unmenge  heiliger 
Symbole  oder  Zeichen,  welche  primär  nicht  die  Heiligung  der 
Seelen,  sondern  die  Verherrlichung  Gottes  zum  Zweck  und  Ziel 
haben  und  darum  von  selbst  aus  dem  Bereich  der  Sakramente 
ausscheiden"  (S.  7).  Als  ob  die  Messe  nicht  der  höchste  sakra- 
mentale Akt  wäre,  den  die  Kirche  vollziehen  kann,  und  als  ob 
Gott  eine  andere  Verherrlichung  verlangte  als  die,  welche  in  der 
Heiligung  der  Seelen  besteht !  Die  vorzüglichste  Seelenhciligung 
ist  das  Opfer;  darum  ist  es  patristischer  Grundsatz,  daß  das 
einzige  wahre  Opfer  das  Herz  ist,  und  darum  hat  auch  Christus 
das  eucharistische  Mahl,  d.  h.  die  Vereinigung  der  Menschen 
mit  dem  Puntifex  seniper  virens  et  interjn-lliins  pro  iiobin  zum 
neutestl,  Opfer  gemacht,  P.  wagt  es  nicht,  von  den  nachtriden- 
tinischen  Theorien  sich  zu  trennen ;  darum  zeigt  sich  aber  auch 
gerade  hier  Unklarheit,  ja  sich  widersprechende  Darstellung. 
„Vom  Begriff  des  Opfers  ist  nun  einmal  die  Idee  der  Selbstent- 
äußerung und  des  .Absterbens  unzertrennlich  .  .  .  Deswegen  hat 
es  allen  Anschein,  als  ob  auch  die  Selbstaufopferung  des  eucha- 
ristischen  Opferlannns  in  erster  Linie  auf  eine  Selbstent-iußeruiig 
hinauslaufen  muß"  (S.  358).  „Die  Versetzung  des  verklärten 
Gottmenschen  in  den  sakramentalen  Speisezusland  und  der  damit 
verbundene  Verzicht  auf  die  .Ausübung  sensitiver  Funktionen 
kommt  nach  menschlicher  Schätzung  einer  realen  Kmiedrigung 
gleich,  wenn  auch  objektiv  die  verklärte  Menschheil  bezüglich 
ihrer  Glorie  keine  wirkliche  Hntäußerung  an  sich  erfahren  kann" 
(S.  365).  Lieber  lälh  man  also  den  Meß-Opferakt  ein  Opfer 
„nach  menschlicher  Schätzung"  sein,  als  daß  man  sich  von  der 
„Destruktion"  trennt.  Es  ist  zwar  ncueslens  „im  großen  Stil 
historisch  nachgewiesen  worden,  daß  jedenfalls  der  Destruktions- 
begriff wie  der  Patristik,  so  auch  der  vortridentinischen  Sclio- 
lastik  fremd  gewesen"  (S.  320);  aber  „wie  unrichtig  diese  Mei- 
nung ist,  beweist  Thomas"  (S.  357).  „Die  mystische  Schlach- 
tung (nach  P,  innerlich,  unsichtbar,  S,  348)  genügt  zum  Wesen 
des  Meßopfers  um  so  mehr,  als  die  äußere  Oblaiion,  nicht  die 
ph\-sische  Destriiktion  der  Opfermaterie  dem  Formalbegriff  des 
Opfers  wesentlich  ist'  (S.  56  0-  Die  Konnnunion  hat  nach  P. 
wenig  Bedeutung  für  das  Mel>opfer:  „Die  Wesentlichkeit  oder 
Mitwesentüchkeit  der  Konnnunion  zum  Meßopfer  kann  katego- 
risch widerlegt  werden"  (S.  352).  \'ielleicht  auch,  daß  dem 
Tridentinum  zufolge  Christus  das  neutestl.  eucharistische  Üpler 
als  das   „noriim  Itischa"  einge.setzt  hat? 

Beim  Schriftbeweis  für  den  Opfercharakter  der  Messe  nennt 
P.  das  piirl.  priifg.  fx;fi'iTi>.nm)i-  ein  „zwingendes  Moment"  (ur 
das  Stattlinden  einer  gegenwärtigen  Blulvergießung,  dalür,  „daß 
das  Blut  Christi,  insofern  es  im  Kelch  ruht,  vergossen  wird" 
(S.  333).  Allerdings  läßt  er  (S.  181)  durch  das  nämliche  Wort 
„geradezu  aufdringlich"  bewiesen  sein,  „daß  beim  .Abendmahl 
jenes  selbige  Blut  zum  Trank  gereicht  wurde,  welches  an\  Kar- 
freitag für  \iele  vergossen  worden  ist  zur  X'ergebung  der  Sünden". 
Wenn  er  sagt,  „es  läßt  sich  im  Griecitischeii  kein  Beispiel  auf- 
treiben, wo  das  ixirtifip.  prinv.  etwas  Zukünftiges  bedeutet",  so 
wäre  auf  das  Wort  'lordm  ö  naQaiiSot-i  aritii;  welches  drei 
Verse  voiliei   steht,  Matth.  26,25   hinzuweisen;    ein  anderes  Bei- 


3i;5 


25.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr    10 


314 


spiel  zum  (icgftihewcis  s.  l.uk.  1,35.  H.itiai  wohl  die  Apostel 
CS  vcrM.iiidfii,  wenn  der  Herr  von  der  „nivsüsclien"  Blulver- 
nielUmg  (gesprochen  liatle  'i 

Eine  besonders  günslifje  (jeleuenheil,  Scharfsinn  und  leichie 
Ausdrucksweise  niileinander  zu  vereinigen,  hol  sich  dem  Verf. 
in  der  Abhandlung  über  die  Tran^suhsianiiaiion.  .Mil  Spannuiif; 
liest  man  den  Satz:  „Die  Kirchenlehre  von  den  wesenlosen  Ge 
stallen  bedeutet  nicht  die  l'estle(;unn  des  Oof^mas  auf  eine  be- 
stinmite  N'aturansicht  oder  gar  auf  die  mittelalterliche  Physik" 
(S.  257).  Sofort  gibt  1'.  eine  „dynamische  Hrklärung  der  eucha- 
rislischen  Accidentien"  nach  dem  Vorgang  Franzelins  und  Hur- 
ters :  Alle  .\ccidentien  lassen  sich  auf  die  Grundkralt  der  Materie, 
die  Widerstandskraft  zuruckfüliren ;  diese  sei  Hnergie  oder  Wir- 
kungsfähigkeit, und  Hnergem  oder  Wirkungstatsächlichkeit ;  crstere 
gehöre  unlösbar  zum  begrifflichen  Wesen  des  StolTes,  während 
letztere  von  der  Körper-Substanz  real  verschieden  sei,  und  nach 
deren  Zerstörung  durch  Gottes  .Mimacht  erhalten  werde.  Ist 
also  die  l:nergie  kein  .\ccidens,  oder  ist  das  Knergcm  das  Acci- 
dens  des  .Vccidens,  und  wird  die  Hnergie  verwandelt?  „Die 
Quantität  eines  Körpers  und  der  Körper  .selbst  sind  total  ver- 
schiedene BegrilVe,  weslialb  die  ihnen  zu  Grunde  liegenden  Rea- 
litäten total  voneinander  verschieden  und  folglich  trennbar  sind ; 
sie  ist  allein  dasjenige,  was  der  sinnlichen  V\'ahrnehniung  un- 
mittelbar zugänglich  ist,  während  die  körperliche  Substanz  nur 
vom  schlußfolgernden  Verstand  erkannt  wird"  (S.  255).  „Das 
Wesen  der  Qiiantiiät  kann  als  innerliche  Funktion  auf  keinen 
Fall  von  der  Körpersubstanz  gelrennt  werden.  Wenn  der  Leib 
Jesu  gegenwäilig  wird,  wird  an  ihm  nicht  das  Wesen  der  Qu.ni- 
tilät  aufgehoben,  sondern  nur  eine  natürliche  Wirkung  derselben, 
d.  i.  die  dreidimensionale  Haumerfüllung  ;  er  ist  mit  seiner  vollen 
Leibesgrölie,  mit  pulsierendem  Herzen,  Finhaltung  aller  Propor- 
tionen und  Abstände  zwischen  den  einzelnen  GliednialVii  gegen- 
wärtig, aber  in  der  Betätigung  des  immanenten  Naturtriebs  nach 
Raumerfüllung  gehindert"  (.S.  260  —  262).  Diese  Erklärungsver- 
suche sind  mir  ein  Beweis,  daß  man  dem  Begriff  Substanz  keinen 
modernen  Pelz  umhängen  darf,  sondern  mit  dem  Verstand  unter 
Mithilfe  der  modernen  Naturwissenschaft  die  Substanz  eines 
Stückes  Brotes  suchen  muß;  denn  nicht  ein  Begriff  und  nicht 
etwas  Geistiges,  sondern  etwas  konkretes  Körperliches  wird  ver- 
wandelt, wenn  die  ^tnt«  xnhsitntiliit  jintiis"  verwandelt  werden  soll. 

Die  griechische  F-piklese  soll  nach  P.  „der  Versuch  sein, 
den  vorwärtsdrängenden  Zeitsirom  gewissermaßen  zum  Stillstand 
zu  bringen  und  den  kostbaren  Konsekrationsnioment  vor  dem 
betrachtenden  Geist  zum  Verweilen  zu  zwingen,  um  so  auch 
dem  h.  Geist  die  ihm  zukommende  Rolle  als  Mitkonsekrator 
zuweisen  zu  können"  (S.  289).  Der  h.  Geist  ist  gewiß  nicht 
„Mitkonsekrator",  sondern  der  Konsekrator ;  und  darum  hat  auch 
der  römische  Konsekr.itionskanon  die  Form  eines  Bittgebets. 

Wie  man  den  Satz  „auch  dem  Erwachsenen  ist  die  Eucha- 
ristie nicht  in  Weise  eines  Mittels  zum  Heil  notwendig"  (S.  502) 
als  proposilin  cerla  mit  Joh.  6,  >.(,  welches  als  „eucharistische 
Rede"  gefaßt  wird  (S.  I/O),  vereinigen  kann,  ist  schwer  begreif- 
lich, name[itlich,  wenn  man  aus  Joh.  5,  5  eine  iifci:sxHa.i  nutlii 
der  Taufe  sowohl  für  Kinder  als  Erwachsene  folgert  (S.  125) 
und  behauptet,  „die  Notwendigkeit  des  Bußsakraments  stehe  auf 
gleicher  Linie  mit  der  Notwendigkeit  der  Taufe"  (S.  411). 

Um  die  L'nvergebbarkeit  der  Sünde  gegen  den  h.  Geist  nicht 
in  Widerspruch  zur  „Universalität  der  kirchlichen  Schlüsselgewalt" 
zu  bringen,  erklärt  P.,.  diese  Sünde  sei  die  Verstocktheil;  aber 
„die  Unvergebbarkeit  der  Verstocktheit  bleibt  zuletzt  am  freien 
Willen  des  Sünders  hängen ;  im  selben  Augenblick,  wo  der  Ver- 
stockte sich  bekehren  will,  kann  die  Kirche  ihm  die  Sünde 
wahrhaft  erlassen"  (S.  410).  Kann  irgend  eine  Sünde  vergeben 
werden,  wenn  der  Sünder  sie  nicht  läßt  ?  Oder  ist  also  docli 
nur  die  Verstocktheit  eine  Totsünde? 

Das  richterliche  .Amt  im  Bußsakrament  betont  P.  zu  stark : 
„Die  ganze  Szene  ist  nichts  anderes  als  eine  wahre  Gerichts- 
sitzung" (S.  452).  Das  Tridcntinum  sagt  nur  vom  ."Vkle  der 
Vergebung,  daß  er  eine  Sentenzfällung  ml  inndir  aclitx  jiidicialis 
sei  (im  Gegensatz  zur  eraiii/elizatio  und  zur  iibhtlin  der  Taufe). 
Jene  Behauptung  wird  noch  auffälliger  durch  den  Satz,  daß  „die 
Absolution  zunächst  die  heiligmachende  Gnade  und  erst  durch 
diese  auch  den  Nachlaß  der  Sünden  bewirkt"  (S.  428).  Ebenso 
ist  es  unberechtigt,  das  Meiden  der  Sünde  bezw.  die  Reue  rein 
aus  Furcht  vor  der  Hölle  und  aus  Verlangen  nach  Seligkeit  als 
„hündisch"  und  „nacktesten  Egoismus"  zu  verdonnern,  da  aus 
der  Sehnsucht  nach  dem  beseligenden  Gottesbesitz  die  knecht- 
liche   Furcht    entspringe,    die    mit    der    Caritas    unvereinbar    se 


(S.  466).  P.  „weist  ausdrücklich  die  Forderung  zurück,  daß  zu 
der  vom  Tridentinum  verlangten  Furchtreue  noch  ein  eigener 
und  formeller  Akt  der  anfänglichen  Liebe  7U  Onix  hinzutreten 
muß"  (S.  471).     Allein  das  Tridentinum  ■     für  die 

erste  Rechtfertigung    eine  Reue,  welche    li  mg    der 

Sünde  auf  (jrund  der  anfänglichen  Liebe  /  ■<    VL  6). 

In  der  Ablaßlehre  wäre  man  dem  Vet!.  /.um  Üjnkc  ver- 
pflichtet, wenn  er  fS.  507)  einen  Aufschluß  daniber  erteilte, 
warum  der  .Ausdruck  iirrenlii  auch  heute  nicht  bei  Ablaßver- 
leihungen vermieden  wird,  z  B.  bei  der  Hi-nei/irliiß  Aiiiintnltea 
in  artini/u  mitrlin:  „Intlult/t'ntitim  plfiitirinm  ft  rfminKtiinet» 
peecntorum  lilii  ronreiln." 

Die  letzte  Ölung  darf  Totsünden  firr  »r  rt  ilirerlr  nicht 
tilgen,  weil  „sie  son.sl  Gefahr  laufen  würde,  aus  dem  Rahmen 
der  nacriimenln  rironim  herau.szufallen,  und  auch  das  Bußsakra- 
ment nicht  mehr  im  wahren  Sinn_  als  zweites  Brett  nach  dem 
Schiffbruch  dastände"  (.S.  53;).  Übrigens  scheint  I*.  die  Kon- 
kurrenz der  Sakramente  der  Lebendigen  und  Toieti  fdicser  „land- 
läufigen Einteilung")  nicht  so  sehr  zu  furchten,  da  er  der  letzten 
Ölung  „eine  .Mittelstellung"  einräumt  (S.   37). 

Daß  die  Sakramentalität  der  Ehe  aus  Eph.  5,25 — 32  „sich 
leicht  herauslesen  läßt",  wird  nicht  jeder  Dogmatiker  und  Exeget 
zugeben,  selbst  angenommen,  daß  hier  die  Ehe  „als  Sinnbild 
der  mystischen  V'erbindung  zwischen  Christus  und  der  Kirche 
und  eben  darum  als  grolks  Geheimnis  dargestellt  wird"  fS.  S92). 

Die  Polygamie  kann  nach  P.  „nicht  schlechthin  unsittlich 
sein,  weil  Gott  selbst  eine  Zeillang  vom  Gebot  der  .Monogamie 
dispensiert  hat.  .  .  Sie  widerspricht  primär  dem  Naturiecht  nicht, 
da  an  und  für  sich  ein  einziger  Mann  in  der  Lage  ist,  mehreren 
Gattinnen  auf  einmal  die  eheliche  Treue  zu  halten"  fS.  609). 
Ich  halte  diese  Sätze  für  unvereinbar  mit  der  .Schrift  und  dem 
Tridentinum.  Wie  das  permiltere  des  Scheidebriefs  Mal.  19,  8 
keine  „Dispense"  Gottes  vom  Naturrecht  bedeutet,  so  auch  nicht 
die  alttestl.  Vielweiberei.  Das  Tridentinum  aber  lehrt :  „Der 
erste  Vater  des  Menschengeschlechtes  hat  die  Ehe  als  eine  ewige 
unauflösliche  Verbindung  auf  den  .Antrieb  des  göttlichen  Geistes 
hin  ausgerufen.  Daß  aber  mit  diesem  Band  nur  zwei  verbunden 
werden,  hat  Christus  noch  deutlicher  erklärt,  wenn  er  sagt,  ,was 
Gott  verbunden  hat,  soll  der  Mensch  nicht  trennen'.  Die  Gnade 
aber,  durch  welche  diese  natürliche  Liebe  vervollkommnet  und 
die  unauflösliche  Fjnheit  bestärkt  werden  sollte,  hat  Christus 
selbst  verdient"'  (S.  24).  In  der  Überzeugung,  daß  die  griechische 
Exegese  von  Mal.  19,9  „nicht  nur  überaus  ge«altsani,  sondern 
auch  evident  falsch  ist",  wird  man  durch  die  Exegese  Pohles 
(„wer  sein  Weib  entläßt,  wozu  der  Ehebruch  immer  berechtigt, 
und  eine  andere  heiratet,  der  bricht  die  Ehe",  S.  618)  nicht  ge- 
stärkt. Die  Erklärung  von  Schanz,  der  philologisch  den  Griechen 
Recht  gibt,  wenn  sie  eine  Teilung  der  beiden  Satzglieder  nicht 
annehmen,  durfte  nicht  unberücksichtigt  bleiben.  Wenn  als  innerer 
Grund  für  die  Auflösung  des  malrimonhnn  niliim  durch  die 
feierliche  Ürdensprofeß  „zu  Gunsten  des  Ordensstandes"  an- 
gegeben wird,  daß  diese  als  „geistiges  .Absterben  für  die  Welt 
und  alle  Wellbezüge"  zu  fassen  sei  (S.  625),  so  erhebt  sich  so- 
fort die  Frage,  wanmi  durch  dieselbe  nicht  auch  das  mntrinioiiiiim 
ratum  conxiinniiritiiin  gelöst  wird,  insbesondere  da  P.  jene  .Auf- 
lösung im  göttlichen  Recht  begründet  findet,  wie  auch  das  pau- 
linische  Privileg,  nach  welchem  „zu  Gunsten  des  Gläubigen" 
eine  konsummierte  Ehe  aufgelöst  wird,  damit  der  Gläubige  noch- 
mals heiraten  kann. 

Bei  der  Eschatologie  angekommen,  eilt  der  Verf.  sichtlich 
zum  Ende.  Er  hält  sich  in  den  eschaiologischen  Fragen  in  der 
Reser\e.  Im  großen  und  ganzen  wird  man  das  billigen ;  aber 
einzelne  Punkte  hätten  im  Hinblick  auf  die  gegenwärtige  Be- 
wegung eine  veniefte  Behandlung  verlangt.  Nachdem  er  bereits 
im  Vorwort  zum  III.  Bd.  erklärt  hat,  daß  „die  Vernachlässigung 
einer  Revision  namentlich  aller  auf  die  eschaiologischen  Orts- 
fragen bezüglichen  .Anschauungen  nach  dem  heutigen  Standpunkt 
der  Wissenschalt  eine  bedauerliche  Rücksiändigkeit  bedeutet 
haben  würde",  warnt  er  bei  der  Besprechung  des  Höllenfeuers 
nochmals,  „die  übernatürliche  Physik  des  göttlichen  Zorns  zu 
falschen".  Das  Höllenfeuer,  „welches  in  erster  Linie  für  die 
Teufel  und  Dämonen,  reine  körperlose  Geister  hergerichtet  ist, 
dann  .auch  die  Seelen  und  zuletzt  die  Leiber  quält",  ist  nach  P. 
das  „äußere  .Agens,  das  sinnliche  Medium,  aus  welchem  die 
poena  sensus  konniit",  und  ist,  „obschon  etwas  physisch  Mate- 
rielles, ein  übernatürliches  hyperphysisches  .Agens".  Er  will 
damit  „Stellung  nelimen  gegen  jenen  naiven  Realismus,  welcher 
im  höllischen  Feuer  nichts  weiter    als    einen  ,potenzierten  Hoch- 


31.' 


25.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  lO. 


316 


ofen'  crblickLii  zu  wollen  icliuint"  (S.  676;.  Mir  scheint  jedoch, 
daß  der  Krfindcr  des  „physisch  nialeriellen  übernatürlich  hyper- 
physischen Agens"  mit  dem  Krbauer  des  „potenzierten  Hoch- 
ofens" noch  unter  dem  nämlichen  Dache  wohnt,  und  nur  eine 
andere  Firma  nebenangehängt  hat.  Das  kopernikanische  Welt- 
system und  die  moderne  Chemie  und  Physik  ist  nicht  der  rich- 
tige Schlüssel,  um  hier  aus  der  „Rückständigkeit"  zu  befreien. 
Allerdings,  wenn  das  materielle  Feuer,  welches  nach  P.  wahr- 
scheinlich durch  einen  Zusammenstoß  mit  einem  andern  Körper 
im  Hinnnelsraum  den  Weltbrand  herbeiführt,  „weder  die  r->de 
noch  den  Luftkreis  (llinnnel)  vernichtet,  sondern  nur  zu  einem 
zweiten  Paradies  umwandelt"  (S.  705),  dann  ist  es  auch  glaub- 
lich, daß  ein  materielles  Feuer  reine  körperlose  Geister  quält. 

Etwas  überrascht  war  ich  ob  des  trockenen  Abschlusses  des 
Lehrbuches.  Ich  erwartete  einen  Hymnus  auf  Gott  den  Vollen- 
der, und  fand  eine  Verdammung  des  groben  und  gemäßigten 
Chiliasmus. 

Münster  i.  W.  F.  Renz. 


Keller,  Franz,  Doktor  der  Sta.itswissenschaften,  Bevölkerungs- 
politik und  christliche  Moral.  Freiburg  i.  Br.,  Charitas- 
verband  für  das  kath.  Deutschland,   1905    (XII,   191   S.  gr.  8°). 

Der  Verfiusser  hat  einen  glücklichen  Griff  getan, 
indem  er  es  unternahm,  die  Bevölkeruiigspolitik  vom 
Standpunkt  der  christlichen  Moral  in  einer  eigenen  Schrift 
zu  beleuchten.  Er  zeigt,  daß  alle  von  dieser  Seite  gegen 
die  christliche,  katholische  Moral  erhobenen  Einwendungen 
hinfällig  sind,  ja  daß  eine  gesunde  Bevcilkerungspolitik 
nur  auf  der  Grundlage  der  christlichen  Moral  möglich  ist. 
So  gestaltet  sic:h  seine  Schrift,  wie  er  richtig  bemerkt,  zu 
einer  „Apologie  der  christlichen  Moral  vom  Standpunkte 
des  Bevülkerungspolitikers  aus". 

Die  Schrift  zerfällt  in  drei  Kapitel.  Im  ersten  be- 
handelt der  Verf.  das  Bevölkerungsproblcm :  die  Be- 
wegung der  Bevölkerung,  die  Störungen  der  Bevölkerungs- 
bewegung (Übervölkerung,  Untervfilkerung  und  Entartung). 
Er  zeigt,  daß  das  Bevölkerungsprobleni  nicht  sowohl  aus 
den  sozialen  Zuständen  zu  erklären  ist,  wie  die  Malthu- 
sianer  verschiedener  Richtung  behaupten,  oder  aus  ge- 
wissen biologischen  oder  andern  naturwissenschaftlichen 
Gesetzen,  wie  manche  Naturalisten  und  Evolutionisten 
Wollen,  als  viehneltr,  wenigstens  an  erster  Stelle,  aus  den 
Verletzungen  der  sittlichen  Ordnung.  Damit  ist  eine 
feste  Grundlage  gewonnen  für  die  Bevölkerungspolilik, 
die  den  Gegenstand  der  beiden  folgenden  Kapitel  bildet. 
Das  zweite  Kajiilel  legt  die  Wichtigkeit  der  Uffenbarungs- 
lehre  über  den  Wert  und  die  Würde  der  menschlichen 
Persönlichkeit  für  die  Bevölkeruiigspolitik  dar  und  da-s 
dritte  die  Bedeutung  der  kirchlichen  Lehre  über  den 
Gebrauch  der  Generationsfähigkeit  gegenüber  den  An- 
sichten vieler  moderner  unchristlicher  ßevölkerungspolitikcr. 
Die  Lehre  von  der  unauflöslichen  Einehe  und  vom  Zöli- 
bat findet  hier  eine  glänzende  Rechtfertigung. 

Man  vergesse  aber  nicht,  daß  es  sich  um  einen  ersten  Ver- 
such handelt,  die  Uevölkerungspolilik  vom  Standpunkt  der  christ- 
lichen Moral  monographisch  zu  Untersuchen.  Das  Bevölkerungs- 
problem ist  noch  keineswegs  nach  allen  Seiten  genügend  auf- 
geklärt, um  als  Grundlage  einer  ganz  sichern  und  zielbewußten 
Polhik  zu  dienen;  namentlich  gilt  dies  von  der  qualitativen 
Seite  der  Bevölkerungsbewegung,  die  sich  überhaupt  sehr  schwer 
Statistich  nachweisen  läßt.  Der  Verfasser  scheint  an  einigen 
Stellen  das  Bevölkerungsproblem  allein  aus  der  Erbsünde  erklären 
zu  wollen  (vgl.  z.  B.  S.  34  u.  58).  Wenn  damit  nur  gesagt 
sein  soll,  in  der  gegenwärtigen  Ordnung  würde  tatsächlich 
das  Bevölkerungsproblem  ohne  die  F.rbsünde  nicht  existieren, 
so  ist  das  ganz  richtig.  Der  Verf.  scheint  aber  anzudeuten,  das 
Bevölkerungsproblem  sei  erst  infolge  einer  durch  die  Erbsünde 
verursachten  Verschlechterung    der  menschlichen  Natur    ent- 


standen, so  daß  es  also  in  der  rein  natürlichen  Ordnung  nicht 
entstanden  wäre.  In  diesem  Sinne  wäre  die  Behauptung  u.  E. 
nicht  richtig,  denn  in  Bezug  auf  ihre  inneren  natürlichen  Kräfte 
ist  die  menschliche  Natur  im  jetzigen  gefallenen  Zustand  nicht 
schwächer,  als  sie  in  der  rein  natüHichen  Ordnung  gewesen 
wäre.  —  Als  Zweck  des  menschlichen  Daseins  wird  angegeben 
die  Durchführung  des  im  Wesen  grundgelegten  Vollkommenheits- 
ideals  (S.  66),  an  einer  andern  Stelle  (S.  80)  wird  mit  Schell 
gesagt,  der  Mensch  sei  zur  \\'ürde  des  Selbstzweckes  erhoben. 
Das  ist  doch  sehr  mißverständlich.  Gewiß  ist  der  Mensch  zur 
Durchführung  des  VoUkomnienheitsideals  oder,  sagen  wir  lieber, 
zur  vollkommenen  Glückseligkeit  bestimmt,  aber  doch  nur  mit 
Unterordnung  unter  den  höchsten  Weltzweck,  die  Verherrlichung 
Gottes,  und  unter  der  Bedingung,  daß  er  frei  sich  Gott  unter- 
ordne und  ihm  diene.  Dies  hätte  bestimmter  hervorgehoben 
werden  müssen.  —  S.  66  wird  das  Wesen  der  menschlichen 
Persönlichkeit  in  „die  Anlage  zum  geistigen  Selbstbesitz  durch 
Selbstbewußtsein  und  freie  Willensbetätigung  und  infolgedessen 
auch  die  Anlage  zur  Erfassung  der  höchsten  Wahrheit,  Schön- 
heit und  Güte  in  Existenz"  verlegt.  Das  ist  nicht  richtig.  Diese 
Anlage  ist  der  menschlichen  Natur  wesentlich  und  von  ihr 
untrennbar.  Wir  müßten  also  in  Christus  neben  der  göttlichen 
Person  noch  eine  andere  menschliche  Person  annehmen,  denn 
diese  Anlage  blieb  in  der  menschlichen  Natur  Christi.  —  Was 
S.  62  ff.  über  die  Ebenbildlichkeit  Gottes  im  .Menschen  gesagt 
wird,  bedürfte  einer  genaueren  Erklärung.  Nach  dem  h.  Thomas 
ist  der  Mensch  nur  der  Seele  nach  im  eigentlichen  Sinne  das 
Ebenbild  Gottes,  dem  Leibe  nach  nur  insofern,  als  in  ihm  eine 
Spur  des  Ebenbildes  in  der  Seele  widerstrahlt.  —  Selbstver- 
ständlich mußte  bei  der  Bevölkerungspolitik  auch  die  Stellung 
des  Staates  zur  Prostitution  zur  Sprache  kommen.  Der  Verf. 
spricht  sich  für  den  vorbehaltlosen  Kampf  gegen  jede  Art  von 
Prostitution  aus  und  mithin  gegen  jede  staatliche  Duldung,  bezw. 
Überwachung  derselben.  Die  Frage  ist  aber  doch  nicht  so  leicht, 
wie  es  nach  seinen  Ausführungen  den  .Anschein  hat.  Die  Mora- 
listen haben  schon  seit  Jahrhunderten  die  Frage  erörtert,  ob  und 
wie  weit  merelrices  geduldet  werden  dürfen,  und  die  meisten 
wagen  nicht  unbedingt,  die  Frage  zu  verneinen  (vgl.  *■'.  Aljilumx. 
Thi-iiliy.  iiior.  l.  :i.  tr.  4  >i.  4H4).  Tatsache  ist,  daß  man  m 
den  meisten  europäischen  Staaten  wiederholt  energische  Versuche 
gemacht  hat,  die  Prostitution  zu  unterdrücken,  d.tß  man  aber 
überall  schließlich  diese  Versuche  aufgegeben,  in  der  Überzeugung, 
daß  dieselben  mehr  schaden  als  nützen  (vgl.  Handwörterb.  d. 
Staatswissensch.,  An.  Prostitution). 

Diese  Bemerkungen  sollen  nur  dazu  dienen,  das 
Interesse  zu  bekunden,  mit  dein  wir  die  Schrift  durch- 
gelesen, und  ein  gleiches  Interesse  auch  bei  andern  zu 
wecken.  Wir  kiinnen  die  interessante  und  gelelirte 
Schrift  allen  Sozialpolitikcrn  und  Moralisten  nur  bestens 
empfehlen. 

Valkenburg.  V.  Cathrcin  S.  J. 


Sporer,  P.,  Theologia  Moralis  Decalogalis  et  Sacra- 
mentalis.  Novis  curis  edidit  P.  Fr.  Iren.ieus  Bier  bäum 
Ord.  FF.  .Min.  Provinciae  Saxoniae  .S.  Crucis  Lector  Jubi- 
latus.  F^ditio  IL  T.  III.  Paderbornae,  ex  Typogr.  Bonifaciana, 
1905  (IX,  1146  S.  gr.  8").     M.  9,60. 

Die  1901  begonnene  2.  Auflage  der  Moral  von 
Sporer  ist  nun  mit  vorliegendem  3.  Bande  zum  .Abschluß 
gelangt.  Die  Sakramcntenlehre  bildet  den  Gegenslanil 
dieses  Schlußbandes.  Es  kommen  aber  nicht  alle  Sakia- 
inente  zum  \'ortrag.  Die  Taufe.  F'nnning,  letzte  Ölung 
werden  niiht  behandelt,  während  ilie  Lehre  von  tlen 
Sakramenten  im  allgemeinen,  ilie  Lehre  von  den  Weihen, 
von  der  Eucharistie,  \\n\  der  Buße  uiul  von  der  Ehe 
eingehend  dargelegt  wird.  An  die  Ehe  wird  tue  Ab- 
handlung über  ilas  0.  Gebot  und  ilen  aborhis  angereiht. 
Wie  bei  den  andern  Bänden,  so  hat  P.  Bierbauni  auch  im 
vorliegenden  die  seit  Sporer  notwendig  gewordenen  .Änderungen 
und  l:rgänzungen  hinzugefügt.  .Mit  besonderer  Sorgfalt  und  .Aus- 
führlichkeit hat  bereits  Sporer  das  Bußsakrament  behandelt ;  auch 
der  Herausgeber  hat  es  sich  angelegen  sein    lassen,   die   neueren 


317 


25.  Juni.     Theologische  Revue.     1900.    Nr.  10. 


•MH 


Ucilinmuiii^cii  aiizululircii.  Jedoch  vermissen  wir  nur  ungern  i 
die  seit  Sporers  Ableben  aufgestelllen  Verfügungen  bezüglich  der  I 
iihni>liiliii  nim/)l!cis.  \-s  isl  wahr,  die  über  diese  Absolution  i 
verhängle  Str.ife  kann  man  ganz  gut  im  Traktat  der  Zensuren  ' 
besprechen,  l)ie^  tut  z.  IJ.  auch  l.elinikuhl  in  seinem  gediegenen 
Moralwerk.  Da  jedoch  im  I-alle  der  Kompli/itäl  dem  Beicht- 
vater die  Jurisdiktion  über  diese  .Sunde  entzogen  ist,  so  kann  diese 
Frage,  infolge  ihrer  engen  Verbindung  mit  der  Beicht,  reclit 
woiil  im  Bußsakrament  zur  Darstellung  kommen;  wie  das  auch 
in  den  meisten  iMoralbüchern  geschieht.  Dies  hätte  in  vor- 
liegendem Werke  um  so  mehr  geschehen  sollen,  als  Sporer  die 
Zensuren  in  seinem  Werk  ej-  profisno  nicht  behandelt.  Femer 
hätte  die  Jurisdiktion  über  die  iirrei/riiii  einige  erläuternde  Zu- 
sätze erhallen  dürfen.  Die  Klausel:  „iliimiiKnlo  seiti/irr  iioii  (iiil 
in  frmuU-m"  (IX  Titirl.  A'r.  Uli'))  ist  nach  der  heutigen  Praxis 
in  ihrer  allgemeinen  Bedeutung  nicht  mehr  wahr ;  sie  gilt  nur 
noch,  wenn  es  sich  um  in  der  lleimatsdiö/.ese  der  /«"m/n/ii 
reservierte  Sünden  handelt.  Die  Frage  betreffs  der  Jurisdiktion 
über  die  ii<iri(/iiiili:s  linden  wir  nicht  erwähnt,  speziell  nicht 
die  Knischeidung  des  h.  Offiziums  vom  .(.  April  1900.  Schließ 
lieh  hätte  man  zu  AV.  7.i.7  'J'/arl.  J X  noch  ausdrücklich  betonen 
können,  daß,  wenn  im  Falle  einer  dem  l'apsi  reservierten  Sünde 
weder  der  Beichtvater  noch  der  Pönilent  schriftlich  nach  Uom 
rekurrieren  kann  und  wenn  es  zugleich  dem  l'önitenten  schwer 
fällt,  sich  an  einen  anderEi  Priester  zu  wenden,  der  Pönitenl  ab- 
solviert werden  kann,  ohne  zum  Rekurs  verpflichtet  zu  sein; 
daß  jedoch  dies  nicht  gilt,  wie  das  h.  Offizium  am  3.  Juni  1899 
erklärte,  wenn  es  sich  um  die  über  die  ahsoliilio  conijßliriii  ver- 
hängte Zensur  handelt. 

Diese  kurzen  Bciiierkungen  sollen  keineswegs  das 
Verilieiist  iles  Herausgebers  herab.setzen  ;  sie  wollen  bloß 
seine  Aufnicrksaiiikcil  für  die  nächste  Auflage  auf  den 
einen  oticr  den  andern   I'unkt  lenken. 


Straßburg. 


Jos.  Adloff. 


Kleinere  Mitteilungen. 

In  dem  jüngsten  Doppelhclic  17;  4  der  -.Realencyklopädie 
für  protestantische  Theologie  und  Kirche«  (Leipzig,  J.  C. 
llinrichs ;  vollständig  in  etwa  200  Heften  zu  je  M.  i)  führt 
zunächst  Kawerau  den  .Artikel  Sektenwesen  in  Deutschland  zu 
F.nde.  Ferner  verzeichnen  wir :  Seinecker  (Dibelius),  Semipela- 
gianismus  (Loofs),  Seniler  (Mirbt),  Send,  Seiidgericht  (Hauck), 
Serubbabel  (Sellin),  Servet  (Lachenmann),  Scth  und  die  Sethiien 
(König),  Severus  von  Antiochien  (Krüger),  Sibyllen  und  Sibylli- 
nische  Bücher  (Bousset),  Sidonier  (Ciuthe),  Sidonius  .Apolliiiaris 
(Arnold),  Siebenzahl  (Zöckler). 

»A.  H.  Franckes  Briefe  an  den  Grafen  Heinrich  XXIV 
j.  L.  Reuß  zu  i\östritz  und  seine  Gemahlin  Fleonore  aus  den 
Jahren  170.}  bis  1727,  als  Beitrag  zur  Geschichte  des  Pietismus 
lierausgegeben  von  Dr.  Berthold  Schmidt,  Fürstl.  Reuß.  j.  L. 
Archivrat,  und  Lic.  theol.  Otto  Meusel,  Gyninasialoberlehrer 
in  Schleiz.  Leipzig,  Dürr,  190J  (I\',  170  S.  8°).  M.  3.«  — 
Der  protestantische  Theologe  .\ug.  Hermann  Francke,  der  ver- 
dienstvolle Gründer  des  hallischen  Waisenhauses,  gehört  zu  den 
edelsten  Vertretern  des  Pietismus.  Über  seine  näheren  Bezie- 
hungen zum  Grafen  Heinrich  XXIV  Rcuß-Köstritz,  der  ebenfalls 
ein  eifriger  Pietist  war,  wußte  man  bisher  so  gut  wie  nichts. 
Diese  Lücke  wird  nun  ausgefüllt  durch  die  vorliegenden  Briefe, 
die  von  den  Herausgehern  im  fürstlichen  Archiv  zu  Köstritz  auf- 
gefunden worden  sind.  Aus  ihnen  geht  deutlich  hervor,  daß 
Graf  Heinrich,  der  es  mit  der  Frömmigkeit  sehr  ernst  nahm, 
nicht  nur  der  treue  Freund  Franckes,  sondern  auch  sein  ver- 
trauter Mitarbeiter  gewesen  ist.  Die  bisher  unbekannten  Briefe 
beleuchten  aber  nicht  bloß  Franckes  Verhältnis  zum  Grafen 
Heinrich,  sie  sind  auch  für  die  allgemeine  Geschichte  des 
halleschen  Pietismus  sowie  für  die  Geschichte  Franckes  von 
Wert.  Zahlreiche  erläuternde  Anmerkungen  geben  Aufschluß 
über  die  Personen,  die  in  den  Briefen  erwähnt  werden.  Der 
auf  S.  3 1  erwähnte  Petrucci,  dessen  italienische  Dichtungen 
Francke  dem  Grafen  Heinrich  empfiehlt,  ist  keineswegs  der  be- 
rühmte Dichter  Petrarca,  sondern  der  Kardinal  Pietro  Matteo 
Petrucci  (-j-  1701),  von  dem  auch  eine  erbauliche  Schrift  in 
deutscher  Übersetzung  mit  einem  Vorwort  des  bekannten  Pietisten 
J.  G.  .Vmold  170)  zu  Halle  erschien.  \'gl-  Kirchenlexikon  IX ' 
1855   tf.  ■  N.  Paulus. 


In  die  der  jüngeren  Generation  schon  fast  unbekannten 
Zeiten  des  preußischen  Kulturkampfs  fuhren  un-.  die  höchst  inter- 
essanten „Krinnerungen"  des  Pfarrers  J.  SchQrmann  zurück : 
»Johann  Bernard  Brinkmann,  Bischof  von  Münster,  im 
Kulturkampf"  (.Munsier,  .MphonsusBuchli.,  19.16.  2)0  S.  12'. 
M.  1,2(1).  Der  \'erf.,  der  fast  2  Jahrzehnte  die  Stellung  dc-s 
bischöllichen  Kaplans  bei  Johann  Bernhard  bekleidete,  gibt  eine 
lebensvolle  und  fesselnde  Schilderung  der  Vorgänge,  die  er  selbst 
miterlebt  hat :  der  Pfändung  im  bischöllichen  Hause,  der  beiden 
Möbelverkäule,  der  Gefangennehmung  des  Bischofs,  seiner  Ge- 
fangenschaft in  Warendorf  und  seiner  Ruckkelir,  der  letzten  Fir- 
mungsreisen vor  der  Verbannung,  des  Aufenthalts  in  der  Ver- 
bannung seit  1875  und  der  Heimkehr  im  Februar  l88.t.  So 
überaus  hart  jene  Zeilen  für  den  edlen  Bischof  waren,  so  er- 
greifend und  erhebend  wirken  seine  unerschütlerlicl'.c  Festigkeit 
und  sein  Glaubensmut,  sowie  die  treue  Anhänglichkeit  und  be- 
geisterte Liebe  der  Gläubigen.  Daß  die  Erinnerung  an  jene 
großen  Zeiten  dauernd  festgehalten  werde,  dazu  werden  die 
dankenswerten  .Aufzeichnungen  Schürmanns  wesentlich  beitr.igen 
können,  und  deswegen  verdient  seine  Schrift  die  weiteste  Ver- 
breitung in  dem  Klerus  und  \'olke. 

Am  8.  Dezember  1905  starb  im  Alter  von  59  Jahren 
Dr.  med.  KfarolineJ  Knur,  Assistenzarzt  an  der  städtischen 
Irrenheilanslalt  in  Frankfurt  a.  M.  und  Vertrauensarzt  der  Siadt 
Frankfurt  für  deren  weibliche  Angestellte.  Sie  hat  sich  kurz 
vor  ihrem  Tode  ein  schönes  Denkmal  gesetzt  in  der  Schrift: 
»Christus  medicus?  Ein  Wort  an  die  Kollegen  und  die  aka- 
demisch Gebildeten  überhaupt"  (Freiburg,  Herder,  1905.  ~.\  S. 
8".  M.  i).  Nach  einem  einleitenden  Kapitel  über  die  „Arzte 
im  Alten  Bunde"  (1—5)  werden  der  Reihe  nach  die  Fälle  der 
priralylici  und  cliiinll,  der  Blinden,  Tauben,  Stummen  und  Taub- 
stummen, Besessenen  des  l-ivangeliums  (6 — 40)  untersucht. 
Das  6.  Kapitel  „Varia"  behandelt  die  blutflüssige  Frau,  den 
Mann  mit  der  verdorrten  Hand,  die  Schwiegermutter  des  Petrus, 
die  18  Jahre  lang  gelähmte  Frau,  den  Wassersüchtigen,  den 
38jährigen  Kranken  ,  die  Krankenheilungen  in  Nazareth ,  den 
Malchus,  die  Massenheilungen  (41—54).  Daran  schließt  sich 
das  7.  Kapitel:  Die  Aussätzigen  des  Evangeliums  (55 — 64). 
Das  8.  Kapitel:  „Schluß"  (64—72)  wendet  sich  gegen  „Die 
Schlagwörter  der  Suggestion,  der  Hvpnose"  und  gegen  die 
Behauptung,  die  Kranken  des  Evangeliums  seien  keine 
echten  Kranken,  sondern  hysterische  gewesen.  Der  kurze 
Anhang  (72 — 74)  ist  den  „i'oienerweckungen"  gewidmet.  — 
Das  W'erk  zeugt,  wie  mir  von  kompetenter  Seite  versichert 
wird,  von  gründlicher  Kenntnis  der  modernen  Medizin;  die 
Untersuchung  ist  streng  methodisch.  Für  den  Apologeten  hat 
es  hohen  VVert  als  eine  erste  systematische  Darstellung  der 
Heilungswunder  Christi  vom  modernen  medizinischen  Stand- 
punkte aus.  Die  Frau  ist  hier,  obwohl  spät  in  die  Reihen  der 
Gelehrten  eingetreten,  den  Männern  zuvorgekommen.  —  Be- 
merkenswert sind  besonders  die  .Ausführungen  über  Suggestion 
sowohl  im  Schlußkapilel,  als  auch  in  zahlreichen  Bemerkungen 
in  den  übrigen  Teilen  des  Buches.  —  Von  den  Teufelsaustrei- 
bungen sagt  Kn.  S.  52  mit  Recht,  daß  ihr  Charakter  „kein  rein 
medizinischer  war";  auch  bei  dem  S.  38  fl".  besprochenen  Fall 
handelt  es  sich  um  eine  wirkliche  Teufelsaustreibung,  wie  aus 
den  Worten  Christi  klar  hervorgeht.  Dem  „modernen"  Denken 
sind  allerdings  diese  Teufelsaustreibungen,  wie  die  Lehre  vom 
Teufel  überhaupt,  wenig  sympathisch.  Man  will  in  der  Teufels- 
besessenheit höchstens  eine  Krankheit  sehen.  Dabei  übersieht 
man  aber,  daß  bei  einer  Besessenheit  Erscheinungen  eintreten 
müssen,  die  einer  körperlichen  Krankheit  ähnlich  sind.  Darum 
aber  Besessenheit  und  Krankheit  ohne  weiteres  zu  identilizieren, 
wäre  vorschnell  geurteilt.  Für  den  apologetischen  Beweis  genügt 
aber  vollständig  die  Feststellung  der  Tatsachen,  mag  man  diese 
zunächst  als  Heilung  oder  als  Austreibung  auftissen.  Der 
Wundertäter,  welcher  die  Heilung  bewirkt,  wird  uns  am  besten 
über  den  Charakter  seiner  Handlung  belehren.  Seine  Worte 
lassen  aber  keinen  Zweifel  daran  aulTcommen,  daß  es  sich  auch 
bei  dem  S.  38  tf.  besprochenen  Fall  des  mondsüchtigen  Knaben 
(Mt.  17  u.  Parallelstcllen)  um  Besessenheit  handelt.  —  Mit 
Recht  weist  Kn.  im  Schlußwort  noch  besonders  darauf  hin,  daß 
Christus  „auf  einen  Schlag  solche  heilt,  die  w^ir  nur  langsam 
und  mühsam  heilen  resp.  bessern"  und  daß  er  „sich  über  das 
ganze  hergebrachte  medizinische  Verfahren  einfach  hinwegsetzt". 
Wohl  begründet  ist  das  aus  der  streng  wissenschaftlichen  Unter- 
suchung hervorgegangene  Schlußurteil :  „für  den  auhnerksam 
betrachtenden    .Arzt    sind     die    Krankenheilungen     Christi    derart 


:519 


25.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  10. 


320 


wunderbar,  daß  von  diesen  bis  zu  den  Totenerwcckungen  nur 
ein  jileiner  Sclirilt  ist.  Man  stellt  gleichsam  unter  dem  Ein- 
drucke:  „Hier  ist  der  Herr  über  Leben  und  Tod"."  —  Durch 
die  zahlreichen  medizinischen  Kunstausdrücke  möge  man  sich 
nicht  von  der  Lektüre  des  instruktiven  Büchleins  abschrecken 
lassen.  S.  3  ist  st.  epi-'it.  zu  setzen  epit(o»ie).  Wir  begrüßen 
in  dem  Werk  der  edlen  Verstorbenen  eine  schöne  Frucht  der 
modernen  Frauenbewegung.  Möge  die  so  mächtig  aufblühende 
katholische  Frauenbeuegung  weiter  arbeiten  in  diesem  Geiste 
echter  Wissenschalt  und  treuer  Liebe  zu  Christus  und  seiner 
Kirche!  J-  Margreth. 

«Willibald  Weber,  Die  Vorbildung  des  katholischen 
Klerus  in  Bayern.  Augsburj;,  Lampart,  1906  (48  S.  8°). 
M.  ü,7ü.<<  -  Der  \'eil.ig  weissagt  dem  Büchlein  „das  größte 
Aufsehen  in  den  weitesten  Kreisen".  Der  Verfasser  glaubt,  daß 
die  von  ihm  besprochenen  Mißstände  im  bayerischen  Klerus 
„namentlich  auch  in  norddeutschen  Sprengein  in  üppiger  Blüte 
.stehen".  Weil  jeder  Stand,  auch  der  Bauernstand,  „sogar  der 
mit  letzterem  nahe  verwandte  Stand  des  kath.  Klerus"  auf 
wissenschaftliche  Vorbildung  heutzutage  bedacht  sei,  so  hält  er 
es  für  dringend  notwendig,  daß  der  bayerische  Staat  seine  Lyzeen 
abschaffe,  und  die  Priestertumskandidaicn  ausschließlich  an  die 
Universitäten  schicke.  Die  Lyzeen  seien  nicht  nur  überflüssig, 
sondern  „direkt  schädlich".  Beweis:  Die  bayerischen  Primiz- 
feiern  sind  „lärmende  Lustbarkeilen  und  widerliche  Selbstbeweih- 
räucherungen" (4  Seiten);  die  tridentinischen  Anforderungen  an 
die  Wissenschaftlichkeit  der  verschiedenen  Klerikeigrade  sind 
heutzutage  noch  allgemeines  gültiges  Recht  und  „in  Rom  wird  es 
nicht  anders  gehalten";  die  bayerischen  Lyzeen  sind  nur  eine 
Art  Oberg)-ninasium,  denn  es  wird  an  ihnen  immer  noch  Philo- 
logie, Mathematik,  Weltgeschichte  doziert,  und  die  Professoren 
werden  vom  Minister  ernannt;  „das  handwerksmäßige  Abrichten 
und  Drillen  der  Kandidaten  ist  wesentlich  Sache  des  Lyzeums", 
es  „kennt  nur  eine  einzige  Wissenschaft,  die  Theologie  und  auch 
sie  "hauptsächlich  nur  als  Dogmatik";  die  Fakultäten  an  den 
Universitäten  wurden  systematisch  heruntergedrückt,  die  Lyzeen 
gehätschelt,  „daher  das  Bestreben,  die  Fakultäten  durch  Berufung 
kläglicher  Lehrkräfte  zu  diskreditieren";  die  Bischöfe  schicken 
„Jahr  für  Jahr  ganze  Scharen  junger  Leute"  nach  Rom  und 
Innsbruck,  wo  man  „die  staatsfeindlichen  Ideen  lehn"  und  eher 
„die  Bezweiflung  der  Gottheit  Christi  erträgt  als  die  BezweiHung 
iiur  eines  Tüpfelchens  der  im  Papste  gipfelnden  kirchlichen 
Omnipotenz";  endlich  ist  der  Pfarrkonkurs  eine  Schmach,  da  es 
unmöglich  ist,  in  ihm  durchzufallen.  —  Diese  Beweismomente 
werden  die  Abschaffung  der  Lyzeen  kaum  erwirken.  Der  \'erf. 
schreibt  in  viel  zu  gereiztem  Ton,-  verwechselt  Personen  und 
Sache,  verallgemeinert  vereinzelte  unerwünschte  Vorkommnisse, 
kennt  die  Verhältnisse  meist  nur  vom  Hörensagen,  übersieht,  daß 
die  Lyzealprofessoren  ihre  Vorbildung  regelmäßig  an  den  Uni- 
versitäten erhalten,  und  daß  manche  Lyzealprofessoren  an  Lehr- 
gabe wie  wissenschaftlicher  Arbeit  manchen  Universitätsprofes- 
soien  nicht  nachstehen,  sowie  daß  für  die  Theologen  dieselben 
Fächer  an  den  Lvzeen  wie  an  den  Fakultäten  doziert  werden. 
Die  Hebung  der' Fakultäten  ist  gewiß  dringend  zu  wünschen; 
aber  vorliegendes  Büchlein  trägt  dazu  leider  nicht  bei.       F.  R. 

Line  zunächst  dem  praktischen  Gebrauche  und  der  Erbauung 
dienende  Sammlung  älterer  aszetischer  und  mystischer  Schriften 
beginnt  unter  der  Leitung  von  P.  Aug.  Lehmkuhl  S.  J.  in  der 
Ilerderschen  Verlagshandlung  in  Freiburg  i.  Br.  zu  erscheinen: 
»Bibliotheca  ascetica  mystica.  Series  operum  selectorum 
quae  consilio  atque  auctoritate  eminentissimi  et  reverendissimi 
doniini  Antonii  Cardinalis  Fischer,  archiepiscopi  Colo- 
niensis,  denuo  edenda  curavit  A.  L.«  Der  vorliegende  i.  Band 
(XVI,  426  S.  12".  M.  3,  geb.  M.  4)  enthält  zwei  der  köstlichsten 
Schriften  dieser  Art,  das  Mi'iiioria I f  rilae  sacertlotal is 
von  Claudius  Arvisenet,  Generalvikar  von  Troyes  {f  185 1) 
und  ]>c  sin-rificiu  Missm-  von  Johannes  Kardinal  Bona 
Ord.  eist,  (f  1674).  Dem  Ziele  der  Sammlung,  den  Klerus 
zur  Erlangung  der  christlichen  Vollkommenheit  anzueifern  und 
zu  der  Leitung  der  nach  der  Vollkommenheit  strebenden  Seelen 
zu  befähigen,  entsprechen  beide  Lraktaie  aufs  beste.  Die  Aus- 
gabe bietet  einen  bloßen  Abdruck  der  Originalausgaben;  nur  an 
vereinzelten  Stellen,  wo  es  notwendig  erschien,  hat  der  Heraus- 
geber eine  kurze  Anmerkung  beigelügt. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

IJililiscIi«'  Tlieolo^it'. 

Orientalische  Studien.  Th.  Nöldeke  zum  70.  Geburtstag  ge- 
widmet V.  Freunden  u.  Schülern  u.  in  ihrem  Auftrag  hrsg.  v. 
C.  Bezold.  2  Bde.  Giessen,  Töpelmann,  1906  (LIV, 
1187  S.  Lex.  8°).     M.  40. 

Fell,  W.,  Lehrbuch  der  allg.  Einleitung  in  das  A.  Test.  Pader- 
born, Schöningh,   1906  (X,  244  S.  gr.  8">.     M.   5,20. 

Maitland,  F.,  The  Bible's  Own  Account  of  Itself.  Edit.  by 
S.  H.  Hart.  2nd  edit.,  with  .Appendix.  Birmingham,  Ruskin, 
1906  (96  p.   12°).     I   X.  6  il. 

Moberly,  W.  A.,  Old  Test,  in  Modern  Light.  London,  S.  P. 
C.  K.,   1906  (162  p.  12»).     I  ».  6  rf. 

Schoepfer,  Ä.,  Geschichte  des  A.  Test,  mit  besond.  Rücksicht 
auf  das  Verhältnis  v.  Bibel  u.  Wissenschaft.  4.,  verb.  .\ufl. 
Brixen,  Preßverein,   1906  (VII!,  617  S.  gr.  8").     M.  8. 

De  Abadal,  J.,  La  cosmogonia  mosaica  en  sus  relacioncs  con 
la  ciencia  y  los  descubrimientos  histöricos  niodernos.  Barce- 
lona, Gilli,   1906  (112  p.   16°). 

Trutz,  Schwester  Bonav.,  Chronologie  der  judäisch-israelitischen 
Königszeil  (Katholik  1906,  i,  S.  28—48;  2,  S.  125  — 144; 
3,  S.  214 — 222). 

Faulhaber,  M.,  Die  Vesperpsalmen  (Forts.)  (Straßb.  Diözesanbl. 
1905,  8,  S.  339-561;  9,  S.  386— 59s;  10,  S.  445—465; 
12,  S.  531  —  540;  1906,  4,  S.   170—182). 

Smith,  G.  A.,  The  Ideal  Ciiy  and  the  Real  (Expositor  1906 
May,  p.  435—452). 

Möller,  W.,  Die  messianische  Erwartung  der  vorexilisjheu 
Propheten,  zugleich  e.  Protest  gegen  moderne  Textzerspliile- 
rung.    Gütersloh,  Bertelsmann,  1906  (IV,  598  S.  gr.  8").    M.  6. 

Lütgeri,  W.,  Das  Problem  der  Willensfreiheit  in  der  vor- 
christlichen Synagoge.  [Beitr.  z.  Förderg.  christl.  Theol.  X, 
2j.     Ebd.   1906. 

Moulton,  J.  H.,  Science  of  Language  and  ihe  Study  of  the 
New  Test.     London,  Sherratt,   1906  (52  p.  8").     6  (/. 

Kunze,  E.,  Einführung  in  das  N.  Test.  Für  heilbegierige 
Leser.     Berlin,  Zillessen,   1906  (IV,   142  S.  8°).     M.  2. 

Smith,  W.  B.,  Der  vorchristliche  Jesus,  nebst  weiteren  Vor- 
studien zur  Entstehungsgeschichte  des  Urchristentums.  Giessen, 
Töpelmann,  1906  (XIX,  245  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Sanday,  VV.,  The  Spiritual  Meaning  of  the  Life  of  Clirist 
(Expositor  1906  May,  p.  585 — 403). 

Gebhardt,  H.,  Untersuchungen  zu  der  Evangelienhandschr.  258 
(Z.  f.  d.  neutest.  Wiss.   1906,  2,  S.   120—122). 

Nestle,  E.,  Zur  neutest.  Vulgata  (Ebd.  S.  186—190). 

,  Rabbi  (Ebd.  S.   184). 

— ,  Das  Kamel  als  Schiffstau  (Ebd.  S.   182  f.). 

—  ,  Chor.izin,  Bethsaida  (Ebd.  S.   184  —  186). 
,  Eine  Variante  in  Mt.  28,  18  (Ebd.  S.   185). 

Bugge,  Chr.  A.,  Über  das  MessLisgeheimnis  (Ebd.  S.  97  —  111). 
Knoke,  K.,    Zum  Verständnis    des    Gleichnisses  vom    verlornen 

Sohn  (N.  Kirchl.  Z.   1906,  6,  S.  407—418). 
Schott,    F,.,    Die    Aussendungsrede    Mt.   10.    Mc.  6.    Lc.  9.    10 

(Z.  f.  d.  neutest.  Wiss.   1906,  2,  S.   140—150). 
Andersen,    .\.,    Mt.  26,26  tl".    u.    Parallelstellen  im  Lichte  der 

Abendmahlslehre  Justins  (Ebd.  S.   172—175). 
Wellhausen,  1-Iyror  (xf.uatr  Mc.    14,22  (Ebd.  S.   182). 
Ter-Minassian,  E.,    Hat    Irenäus    Lc.   1,46  Matjiäfi    od.   'Ei-n- 

oaflcT  gelesen?  (Ebd.  S.  191   f.). 
Lattey,    C,    The    Structure    of   the    Fourth   Gospel  (Expositor 

1906  May,  p.  424-454). 
Couget,  H.,  La  Divinite  Je  Jesus-Christ.     La  CaiOchese  aposto- 

lique.     Paris,  Bloud,   1906  (60  p.   16"). 

—  ,  La  Divinite  de  Jesus-Christ.  L'Enseignement  de  saim  Paul. 
Ebd.   1906  (64  p.   16°). 

Krüger,  G.,    Zum    Streit    der  .\posteIfürsten  (Z.    f.    d.    neutest. 

V\'iss.   1906,  2,  S.   190  f.). 
Brückner,  M.,  Zum  Thema  Jesus  u.  Paulus  (Ebd.  S.  112-119). 
Ihmels,  L.,  Jesus  u.  Paulus  (N.  Kirchl.  Z.  1906,  6,  S.  452-485). 
Lietzmann,    IL.    Die    Briefe   des  Af.    P.iulus.     .\n  die  Römer, 

erklärt.     [Handbuch  zum  N.  Test.   i.  Lfg.J.     Tübingen.  .Mohr. 

1906  (80  S.  Lex.  8°).     .M.   1,50. 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschrifienschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning- Münster,  Prof.  Clementi  -  Rom. 
Kaplan  Francken-Beriin,  .\bbii  Gaudel-Paris  mit. 


:^2i 


25.  Juni.      TllEOLOCil-clIE   HeVUK.       i'Jüli.     Nr     10. 


322 


Uoffitü,  1'.  G.,    Scio    lioiuliit-iii    in    ('liiislo  .  .  .  r.ipiuni    liuius- 

nioJi  u^quc  aJ  tcriiuni  coiluiii  {2  Kor.  I2,  2)(Kiv.  d.  :>ciciUL' 

ttol.   1906,  5,  p.   }2y-3.)3>- 
James,    J.    I).,    Cicnuiiicncss    and    Authorship    of   ilic    Pastoral 

lipistlcs.     LoikIuii,    l.oD^jmans,    1906    (176  p.  H").     5  ».  6  </. 
Macalistcr,  K.  A.  St.,  Hiblc  Sidc-l-inliis  froni  Mouiid  of  Gczcr. 

Kccord    of    ÜNCavation    aiid    Discovery    in    l'alcstiiic.      Ullis. 

London,   lloddcr,    1906  f2.|.l   p.  8°).      5   n. 
Kownlrci:,  J.  W.,    l'alcslinc    Notes,    and    othcr    l'apcrs.     Illus. 

London,  llc.ullcy,   1906  (300  p.  8°J.     2  «.  6  (/. 

Historische  Theologie. 

llarrison,    Jane  Allen,    Kclij^ion    of  AiKient  Greece.     London, 

Conslalile,   1906  (66  p.   12").      [   .<. 
Jones,  VV.    II.    S.,    Moral    Standpoint    of    liu'-ipides.      London, 

Klackie,   1906  8°.     2  .t.  6  (/. 
Pohliuann,  B.,    Sokratische    Studien  (Sitzungsber.    der    philos.- 

philol.    u.    hist.  Kl.    d.  Akad.  d.  Wiss.  /.u  München   1906,   i, 

S.  49-i.t2). 
Cumoni,    !•".,    Les    cultes    d'Asie    Mineure    dans    le    pagaiiisnie 

roniain.     Paris,  Lerou.\,   1906  (24  p.  8"). 
Steniplinger,  Die  sieben  Ilaupisünden   bei  Horaz  (Monatsbl.  f. 

d.  katli.  Kel.-L'nt.   1906,   5,  S.   l-tS  —  lS.)) 
Falter,    G.,    Beiträge    zur    Geschiclue    der    Idee.     i.  Pliilon    u. 

Plotin.     Giessen,  Töpelniann,   1906  (66  S.  gr.  8"J.     M.   i,2n. 
Kurlz,  J.  II.,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte.     I.|.  Aufl.     i.  Bd. 

Bis    zur    Reformation,    bearb.    v.    N.    Bonwetsch.      2    Tle. 

(X,   338  u.  .\,  576  S.j.     2.  Bd.  Seit  der  Reformation,    bearb. 

V.    P.    Tschackert.     2  Tle.    (VllI,    574    u.    VIII,    572    S.). 

Leipzig,  Neumann,   1906,  gr.  8".     M.   16,80. 
Sdraiek,     M.,     Kirchengeschichtlichc     .Abhandlungen.       4.     Bd. 

Breslau,  .Vderholz,   1906  (182  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Bigg,    C,    VVayside    Sketches    in    Ecclesiastical    History.      Nine 

Lectures.     London,    Longmans,    1906  (242  p.  S").     7  s.  6  </. 
Kellner,  Zur  Geschichte  des  .Vpostels  .Andreas  (Katholik   1906, 

3,  S.  161  —  166). 
Andersen,  A.,  Das  Abendmahl  in  den  zwei  ersten  Jahrhunderten 

n.  Chr.     2.,    verm.    Ausg.     Giessen,   Töpelniann,    1906    (111, 

1 1 1  S.  gr.  8").     M.  2. 
Soltau,  VV.,    Das    Fortleben   des    Heidentums    in    der  altchristl. 

Kirche.     Berlin,  G.  Reimer,   1906  (XVI,  307  S.  gr.  8°).    M.  6. 
Boehmer,  J.,  Zum  2.  .\rtikel  des  Apostolikums  (Z.  f.  d.  neutest. 

Wiss.   1906,  2,  S.   176  — 181 J. 
Bartlei,  V.,  The  origin  and  date  0(2  Clement  (Ebd.  S.  125-155). 
Kruger,  G.,  Zu  Justin  (Ebd.  S.   156 — 159). 
Franko,   J.,    Beiträge    aus  d.  Kirchenslavischen    zu  den  neutest. 

.Apokryphen  III  (Ebd.  S.   151  — 171). 
Bise  hoff,   E.,    Im    Reiche    der   Gnosis.     Die  niyst.  Lehren  des 

jüd.  u.  christl.    Gnostizismus,    des  Mandäismus    u.  Manichäis- 

nius  u.  ihr  babylonisch-astraler  Ursprung.     Mit    20  Abbildgn. 

Leipzig,  Grieben,   1906  (\"III,   147  S.  8°).     M.  2,40. 
Pcithmann,  E.  C.  H.,  Christliche  Geheimlehre  der  ersten  zwei 

(christl.)   Jahrhunderte.     (Gnostischer    Katechismus).     4.  Hft. 

Der    untere    Jesus.      Schmiedeberg,    Baumann,     1906    (S.    75 

—  156  8").     M.   I. 
Manaresi,  A.,    Gli  atli  dei    martiri  (Riv.  d.  scienze  teol.   1906, 

5,  p.  344— 357)- 
Ba  les  tri,  P.  G.,  II  Martirio  di  .Apa  Serapione  di  Panefösi  (Testo 

copto  e  traduz.)  (Bessarione   1906  Genn.-Febbr.,    p.    48 — 59). 
Ramorino,    F.,    La    nuova    edizione    dell'    epistola    ritmica    di 

Auspicio    vescovo    di    Toul    ad    .Arbogaste    (Riv.    d.    scienze 

teol.   1906,  5,  p.  574-585)-. 
Scher,  A.,  F.,tude  supplenientaire  sur  les  ecrivains  Syriens  orien- 

taux  (Rev.  de  l'ürient  ehret.   1906,   i,  p.   1—35). 
Bouvier,    F.,    La    Syrie    ä    la  veille    de    Tusurpation    Tulunide 

(avant  878)  (Ebd.'  p.  34-49)- 
Palniieri,  A.,  Un  uflicio  greco  in  onore  dell'  iniperatore  Nice- 

foro  Foca  (Rass.  Gregor.   1906,  5,  c.  201—205}. 
VValter,  J.  v..  Die  ersten  Wanderprediger  Frankreichs.     Studien 

zur    Geschiclue    des  Mönchtums.     Neue    Folge.     Bernhard  v. 

Thiron;  X'itaiis  v.  Savigny ;    Girald  v.  Salles;    Bemerkgn.    zu 

Norbert  v.  Xanten    u.    Heinrich  v.  Lausanne.      Leipzig,    Dei- 
chen,  1906  (I.\,   179  S.  gr.  8").     M.  4,80. 
Höhne,  E.,  Kaiser   Heinrich    IV.     Sein  Leben    u.  seine  Kämpfe 

(1050—1106),    nach     dem    Urteile    seiner    deutschen    Zeitge- 
nossen    dargestellt.       Gütersloh,      Bertelsmann,     1906     (VIII, 

547  S.  8°).    M.  5. 


Bouvier,  IL,  Histuiru  de  l'il'glise  et  de  l'ancien  archidioce-ie  de 

Sens.     T.    i»'.     Des    origincs    a  l'an  1122.     Pari»,  Picard  et 

tils,   1906  (XIX,  475  p.  8"). 
Kcrval,  L.  de,  L'Hvolution  et  le  d<3veloppcmeni  du  .Mcrvcilleux 

dans  les  legendes  de  saint  Amoine  de  Padoue.     ParU,  i'lsch- 

bacher,   191)6  (68  p.  8°).     Fr.  3,50. 
Zeck,    ]'..,    De    recuperatione    Terre    Sancic.      Kin    Traktat    des 

Pierre    Dubois    (Petrus    de    Bosco}.     IL  Schluß  der  Analyse. 

Dubois  als  Publizist.     Bedeutung  des  'i'raklau.    Progr.    Berlin, 

Weidmann,   1906  (24  S.  Lex.  8°J.     M.   1. 
Graziani,  P.,    Les    grands    papes.     Bonitace  VIII  et  le  premier 

contlit  entre  la  France  et  le  Saint-Siege.  Paris,  Bloud  (64  p.  |6*;. 
.Meister,  .A.,    Die    Geheimschrift    im  Dienste    der    päpsil.  Kurie 

von    ihren    .Anfängen    bis    zum    Ende    des   16.  Jahrh.     Mit   ; 

Schrifttaf.     Paderborn,    Schöningh,    1906    (VIII,    450  S.  Lex. 

8";.     M.  24. 
FMiwald,  K.,    Das    Heilig-Geist-Hospital   zu    Frankfurt  a.  .M.  im 

Mhtelalter.     Gotha,    Perthes,    1906   (111,  6t  S.  8").     M.  1,20. 
Kixen,    C,    Geschichte    und    Organisation    der    Juden    im  ehe- 
maligen    Stift     Münster.      .Münster,     Coppenrath,     1906    (IV, 

82  S.  gr.  ü").     M.   1,60. 
Tournebize,  F.,    Ilistoire    politique   et  religieusc  de  l'.Armenie. 

Les  freres-L'nis  de  s.  Gregoire  i'llluminateur  I  (Rev.  de  l'ürient 

ehret.   1906,   I,  p.  74-9;). 
Flaj*hans,  W.,  u.  M.  Kominkovä,  Joannis  Hus  opera  onmia. 

Tom.  II    Fase.  2.     Super  IV    sententiarum.     Nach    Hss    zum 

I.  Male  hrsg.     Prag,  Vilimek,  1906  (S.  575-776  gr.  8°).  M.  10. 
König,    E.,    Kardinal    Giordano  tjrsini  (j   1438).     Fän   Lebens- 
bild aus  der  Zeit    der   großen  Konzilien  u.    des  Humanismus. 

Freiburg,  Herder,   1906  (XII,   125  S.    g.'.  8°).     M.  5. 
Cochin,    H.,    Le    Bienh.    Frä   Giov.  .Angelico  de  Fiesole  (1587 

—  1455).     Paris,  LeeolTre,   1906  (.X,  295  p.   18").     Fr.  2. 
Rambuteau,  Mme.  de,  La  Bienh.  Varani,    princesse   de  Came- 

rino    et    religieuse     franciscaine    (1458—1527).      Ebd.    1906 

(VIII,   187  p.   18°). 
Denifle,  IL,  Luther  u.  Luthertum  in    der    ersten  Entwickelung. 

2.,    durchgearb.    Aufl.      Ergänzt    u.    hrsg.    v.    A.    .M.    Weiß. 

1.  Bd.    (Schluß-Abtlg.)    (XI    u.    S.  423—909    u.  XXIV  S.  m. 

9  Bildnist.if.).     M.  6,50.   —  2.  Ergänzungsbd.   Weiß,    A.  .M., 

Lutherpsychologie  als  Schlüssel  zur    Lutherlegende.     DenilUs 

Umersuciign.    kritiseli    nachgeprüft.     (XVI,    220  S.).      Mainz, 

Kirehheim,   1906,  gr,  8°.     M.  5. 
Wagner,  F.,  Luther  als  Pädagog.     Vollständige  Darstellung  der 

pädagog.    Gedanken    des    großen    Reformators    in    übersichtl. 

u.  systemat.  Ordnung.     Mit  e.  biograph.  Einleitg.     5.,    verm. 

u.  verb.    Aufl.     Langensalza,   Schulbuchh.,    1906    (X,    195  S. 

8°).     M.  2,50. 
Kalkoff,    P.,    Winipfelings    kirchliche    Unterwerfung    (Z.    f.    d. 

Gesch.  d.  Oberrheins   1906,  2,  S.  262—270). 
Heineniann,  O.,  Die  Himmelstädier   Klosterordnung  von    1515 

(Arch.  f.  Reformationsgesch.  111,  2,   1906,  S.   191  —  198). 
Kalkoff,  P.,  L.  Pastors  „Leo  X"  vom   Standpunkte   der  Refor- 
mationsgeschichte (Ebd.  S.   199—204). 
Giemen,  O.,  Beiträge    zur    sächsischen    Reformationsgeschichte 

(Ebd.  S.   172  —  190). 
Wotschke,    Th.,    Stanislaus    Lutomirski.     Ein  Beitrag  zur  pol- 
nischen Reformationsgesch.  (Ebd.  S.   105  — 171)- 
Kißling,  J.  B.,  Lorenz  Truehseß  v.  Pommersfelden  (147}-' 545) 

(Katholik  1906,  2,  S.  93  —  124;  3,  S.   167—201). 
Rouquette,  J.,  L'inquisition  protesiante.     Les  Saiin-Bartheleiny 

calvinistes.     Paris,  Bloud  (64  p.   16"). 
— ,  L'inquisition    protestante.      Les    victimes    de    Calvin.     Ebd. 

(64  p.   16°). 
Eckart,    R.,    Die    Jesuiten    in    der    deutsehen    Dichtung    u.    iru 

Volksmund.     Bamberg,    Handelsdruckerei,    1906  (VII,   152  S. 

8°).     M. 
Tournier,    M., 

le     pays     de 

(200  p.  8") 
Baylac,  J.,    Les    etats  mystiques    de 

ccel.  1906,  5,  p.   137  — 159). 
Thamiry,    E.,    Le   Mysticisine  de   s 

Sueur-Charruey,   1906  (12  p.  8°). 
Macaire,  L.,  Deposition  de  la  raere  Angilique  -Arnauld  sur  les 

vertus    de   S.    Fran^ois   de   Sales    (Rev.  d'hist.  et  de  litt.  rel. 

1906,  2,  p.   174—187). 
Turmel,  J.,  La  Theologie  de  Bossuet  II:  Les  opinions  theolo- 
giques  de  Bossuet  (Rev.  du  clerg6  Fran{.  1906  mai  i,  p.  450-487). 


John    Vienot    et    l'histoire  de  la  Refornie  dans 
Montbeliard.      Besan^on,     imp.    Jacquin,    1906 

Therese    (Bull,  de  litt. 

Fran^ois  de  Sales.     Paris, 


323 


25.  Juni.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  10. 


324 


Carrez,  L.,  llistoirc  du  prcniier    moiiasterc  Je    la  congr^gation 

de    Notrc-Dame     etabli    ä    Chälons-sur-Marnc    (1613  — 1791). 

T.  i".     Le    monastere    sous  la  Mcrc  Elisabeth    de  Louvroir 

(161 3-1628).    Chäloas-sur-Mamc,  Martin,  1906  (Xll,  315  p.  8°). 
Jovy,  R.,  Trois    documents    inidils    sur   Urliain  ürandier  et  un 

document    peu    connu    sur    le    cardinal    de  Richelieu.     Paris, 

Ledere,   1906  (28  p.  8°). 
Keussen,    R.,   Bewußtsein    u.    Erkenntnis  bei  Descartes.     [Abb. 

z.  Philos.    u.    ihrer    Gesch.  22].     Halle,   Niemeyer,   1906  (IX, 

96  S.  gr.  8").     M.  2,40. 
Prümers,  W.,  Spinozas   ReligionsbegrilT.  [Dass.  25].  Ebd.   1906 

74  S.  gr.  8°).     M.  1,80. 
Avenel,  G.  d',  Letlres  du  Card.  Mazarin  pcndant  son  ministere, 

recueillies  et  publiees.     T.  9  (aoüt  1658 — niars  1661).     Paris, 

Leroux,   1906  (1008  p.  4°). 
Gaudillierc,  M.,  Contribution  ä  l'histoire  de    l'^glise   de    Lou- 

hans    (878 — 1789).      Louhans,    impr.    moderne,    1906    (VIII, 

214  p.  8°).     Fr.  3,50. 
Townsend,  \V.  J.,   Story   of  Methodist  Union.     London,  Mil- 

ner,   1906  (276  p.  8").     3  .•*.  6  d. 
Bacel,  P.,    Les    Choiierites    et    la  basilique  „della  Navicella"  ä 

Ronic  (Echos  d'Orient   1906  mai,  p.   155  — 159). 
Bousquet,  R.,  Cosmas  l'Etolien    [-f  1779]  (Ebd.  p.   149  —  155). 
Ageorges,  J.,  Le  Clerge  rural  sous  l'ancien  regime.     Sa  vie  et 

son  Organisation.     Epilogue:    le  röle  social    du  eure  de  cam- 

pagne  au  XYIII«  siecle.     Paris,  Bloud,   1906  (62  p.   16°). 
Sägmüller,  ].,    Die    kirchliche  Aufklärung    am  Hofe    des   Her- 
zogs   Karl    Eugen    v.  Württemberg    (1744 — 1793).     Freiburg, 

Herder,   1906  (VIII,  228  S.  gr.  S").     M.  5. 
Gazier,  G.,  Les  evequcs  conslitutionnels  du  Doubs.     Besan^on, 

inipr.  Dodivers,   1906  (54  p.  8°). 
Geoffroy  de  Grandmaison,  Les  Bienh.  Garmelites  de  Com- 

piegne,     martvres    le    17    juillet    1794.      Paris,    Bloud,     1905 

(96  p.  .6»j. 
Kühut,  A.,  Anialie    v.    Galliizin   u.  Goethe  (Monatsh.  d.  Com- 

menius-Ges.   1906,  2). 
Latrcille,  C.,  Joseph  de  Maistre  et  la  Papaute.    Paris,  Hachelte, 

1906  (XIX,  360  p.   16°).     Fr.  3,50. 
La  Mennais,  F.  de,  Essai  d'uu  Systeme  de   philosophie   catho- 

lique    (183a — 183 1).       Ouvrage     inedit,     recueilli     et     publie 

d'apres    les    manuscrits    par    C.    Marechal.      Paris,     Bloud, 

1906  (XXXIX,  430  p.  8°). 
Fournier,    F.,    Frederic    Ozanam,    sa    vie,   ses  Oeuvres.     Paris, 

Haton,   1906  (Vlll,   150  p.  8°). 
Leclerc,   P.,    Jos.    Othmar   Rauscher   et   la    (in    du  Joseplüsme 

(Rev.  cath.  des  Eglises   1906  avr.,  p.  255 — 245). 
Nicq,  A.,    Le    Pere    Simeon    Lourdel,    de   la  Sociele  des  Peres 

biancs,  et  les  premieres  annees    de    la  mission  de  l'Ouganda 

(Afrique   equatoriale).     20  ed.    revue.     Alger,    Maison  Carree, 

1906  (X,  627  p.  8°). 
Rastoul,  A.,  Le  P.  Ventura.     Paris,  Beduchaud,   1906    (195    p. 

iS°).     Fr.  2. 
Der    Konflikt    des    Erzbischofs    v.    Sarajevo    mit   der  bosnischen 

Landesregierung  (Arch.  f.  kath.  Kirchenr.  1906,  2,  S.  319-328). 
Borgongini-Duca,  F.,  Un  nuovo  ms  del  diario  di  S.  Infessura 

(Mise,  di  Stör.  Eccl.   1906  Aprile,  p.  297  —  305). 
Monaci,  A.,  Note  al  papiro  Marini  XC  (Ebd.  p.  335,6). 

Systematisclie  Theologie. 

Plleidercr,  ü.,  Religion  u.  Religionen.  München,  Lehmann, 
1906  (VII,  249  S.  8").     M.  4. 

Drawbridge,  C.  L.,  Is  Religion  Undermincd?  London,  Long- 
mans,  1906  (248  p.  8°).     3  s.  6  d. 

Robinson,  E.,  Religion  of  Nature.  London,  Hodder,  1906 
(228  p.   8°).     3  s.  6  </. 

Gwatkin,  H.  M.,  Knowledge  of  God  and  its  Historical  Deve- 
lopment.    2  vols.     Edinburgh,  Glark,  1906  (660  p.  8°).     12  s. 

Walker-,  W.  L.,  Christian  Theism  and  a  Spiritual  Monism. 
God,  Freedom,  and  Immortality  in  view  of  Monistic  Evo- 
lution.    Ebd.  1906  (492  p.  8").     9  s. 

Tanguy,  A.,  Scieticc  experimentale  et  matiirialisme  contenipo- 
rain.  L'ordre  naturel  et  Dieu.  Etüde  critique  de  la  iheorie 
moniste  du  docteur  L,  Büchner.  Paris,  Bloud,  1906  (XIII, 
386  p.  8°). 

Lerch,  ^\■.,  Bedenken  gegen  die  göttliche  Vorsehung.  Bearb. 
nach  Bruchstücken  der  Predigten  des  j- P.  K.  Hünner.  Wariis- 
dorf,  Opitz,   190(1  (244  S.  kl.  8°).     M.   I. 

Edghill,  H.  A.,  linquiry  into  ihe  Evidential  Value  of  Prophecy. 
London,  Macmillan,  1906  (666  p.  8°).     7  »■.  6  d. 


Willems,    C.,    Institutiones    philosophicae.     Vol.  I.     Continens 

logicam,    criiicam,     ontologicam.      Trier,    Paulinus-Druckerei , 

1906  (XXVII,  578  S,  gr.  8°;.     M.  7. 
Wundt,    W.,  Vorlesungen   üb.  die  Menschen-   u.  Tierseele.     4., 

umgearb.    Aufl.      Hamburg,    Voss,    1906    (XIV,    547    S.    m. 

53  Fig.  gr.  8°).     M.  12. 
Sawicki,   F.,   Wert    u.   U  ürde   der  Persönlichkeit  im  Christen- 
tum.    Köln,  Bachern,  1906  (105  S.  gr.  8°).     .M.  1,80. 
Brown,    D.  F.,    Home    of   Faith.     London,    GrifTiths,  1906,  8°. 

5  «.  6  rf. 
Peabody,    F.    G.,    Jesus    Christus  u.  der  christliche  Charakter. 

Übers.  V.    E.  Müllenhoff.     Giessen,    Töpelmann,    1906  (V, 

271  S.  8°).     M.  4. 
Schroeder,  Ch.  v..  Die  Gottheit   Jesu  Christi   u.   der  moderne 

Mensch.     Riga,  Jonck,   1906  (30  S.   gr.  8").     M.  0,60. 
G  spann,  J.,  Die  Fundamentalfrage  des    Christentums.     Ravens- 
burg, Alber,   1906  (VII,   176  S.  kl.  8").     M.  0,90. 
Fremont,    G.,    Les   principes    ou    Essai    sur    le    probleme     des 

destinees    de    Thomme.      T.    7.      De    la    divinite    du    Christ 

(suite).     De   l'instituiion   de   l'Eglise  par  le  Christ  lui-meme. 

Paris,  Bloud,  1906  (Vlll.  445  p.  8"). 
Simon,  D.  VV.,   Redempiion   of  .Man.     Discussions    bearing  on 

the    Atonement.      2nd    edit.    rev.      London,     Melrose,     1906 

(568  p.  8°).     6  s.  6  d. 
Jones,  R.  M.,  Double  Search:  Studies  in  Atonement  and  Prayer. 

London,  Headley,  1906  (106  p.  8°).     2  s. 
Poulain,     A.,     Des     Gräces     d'oraison.      Traite     de     thiologie 

mystique.     5«  ed.     Paris,  Retaux,   1906  (XVI,  600  p.  8°). 
Gumlich,  A..    Grundriß    der    Sittenlehre.     Leipzig,  Engelmann, 

1906  (III,  64  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Brüssau,    O.,    Die    Temperamente    und    das    christliche  Leben. 

Hamburg,  Schloeßmann,   1906  (159  S.  8°).     M.   1,80. 
Rost,  G.,  Das  Gewissen  u.  das  sittliche  Grundgesetz,  der  Trieb 

zum  gcist.  Leben  u.  die  Gerechtigkeit.     Stade,  Pockwiu,  1906 

(39  S.  gr.  8»).     M.  I. 
Bensow,  O.,  Glaube,  Liebe  u.  gute  \\  erke.     Eine  Lntersuchung 

der   prinzipiellen   Eigentümlichkeit     der    evang.-luther.     Ethik. 

[Beitr.  z.  Förderg.  christl.  Theol.  X,    2J.     Gütersloh,    Bertels- 
mann,  1906. 
Schulze,  A.,   Das   Gelübde   in  der   neueren  theol.  Ethik.     Ebd. 

1906  (71  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
Gledstone,  J.  P.,  Should  Christians  make  Fortunes?     London, 

Headlev,   1906  (128  p.  8").     2  s. 
B  o  u  c  a  u  d ,    C,    Q.u'est-ce    que   le    droit   naturel  r     Paris,  Bloud, 

1906  (64  p.   16°). 

Praktische  Theologie. 

Rinieri,  L,    J  monti  o  i  banchi  di    credito    pubblico    pontilicio 

(Civ.  catt.   1906  giugno  2,  p.  586 — 603). 
Sabatier,  P.,  .-V  propos  de  la  Separation  des  Eglises  et  de  l'Elat. 

56  ed.  completement  revue  et  augmcniee.     Paris,  Fischbacher, 

1906  (LXXXIV,  216  p.  16°).     Fr.  5. 
Schlitz,  C,    Die  Folgen   der  Trennung  von    Kirche  u.  Staat  in 

Brasilien  (St.  a.  M.-Laach  1906,  5,  S.  551  —  547). 
Jüngst,  J.,  Der  Methodismus  in  Deutschland.    5.  Aufl.    Giessen, 

Töpelmann,  1906  (VIII,  119  S.  8°).     M.  2,40. 
Zahradnik,  H.,    Evangelische    Kirchenverfassung    f.    Österreich. 

Bieliiz,  Fröhlich,  1906  (VII,  194  S.  8°).     M.  2,50. 
Madelaine,  V.,  Le  protestamisme  dans  le  pays  de  Caux  (aiicien 

colloque   de    Caux,    Havre   et    Dieppe   except^s),   d'apres   les 

documents  rassembles  et  les  notes  recueillies  par  feu  M.  Hniile 

Lesens,   classfo,    coordonnis    et    compliites.      Paris,    Fisch- 
bacher, 1906  (519  p.  16°).     />.  5,50. 
Bremond,    H.,    L'Evolution    du    clerge    anglican.     Paris,  Bloud, 

1906  (64  p.  16°). 
—  ,    La    Littiirature   religieuse   d'avant  hier   et   d'aujourd'hui.    — 

A  propos   de   la  nouvelle   collection  uLa  Pensie  chr^ticnne«'. 

Ebd.   1906  (12S  p.   16°). 
Weber,  W.,  Die  Vorbildung  des  kath.  Klerus  in  Bayern  s.  oben 

Sp.  319. 
Scherer,   A.,    Exempel-Lexikon    I.   Prediger  u.  Katecheten.     2., 

verm.    u.    verb.   Aufl.,   besorgt    v.   J.    Lampert   u.   a.     I.   Bd. 

Freiburg,    Herder,    1906    (Vli,   1021  S.  gr.  8").     M.  10. 
Damian,  Fr.,    10  Vortr.lge   üb.    das   h.  \aterunscr.     Paderborn, 

Junfermann,  1906  (144  S.  8").     M.  1,60. 
Günter,  H.,  Legenden-Studien.    Köln,  Bachem,  1906  (XI,  192  S. 

gr.  8").     M.  3,60. 
Van  der  Essen,    L.,    Middeleeuwsche    Heiligenliiteratuur    (Gc- 

schiedk.  Bladen  1906  Juni,  p.  271 — 290). 


.'525 


25.  Juni.    TllEOI,0(;i.s(;ilK   Hevue.      1906.     Nr. 


326 


Van  IlcL-svs  ijk,  J.  W'.,  Nügnia.ilb :  l..i  Sann  (^as.»  van    Lorcto 

0;Ih1.  p.  50-1  -?'>)•  ,  ,     . 

Ivvctts,  B.,  l.c  riic  coptc  do  la  prisc  d'liabit  et  de  la  profcssion 

nionacalc  I  (Ucv.  de  TOricnt  chrC-l.  1906,   1,  p.  60—7}). 
Vailliil-,  S.,  ()ri(^incs  de  la  feie  de  l'Annonciatiün  (liclios  d'Orieni 

1906  luai,  S.   1 5«  — 1.15). 
Knellcr,  (;.  A.,  Ursprung  u.  iMilwicIduiiB  der  Maiandacht  (l'astor 

bonus   19(16  Mai,  S.    U7~-i\>^)- 


Steck,  K.,  Die  bernisclie  l.itiirf;ie  in  ihrer  ge>chichllicheii  Um- 
wicklung von  der  Keforniaiioii  bis  /.ur  Gegenwart.  Hern, 
l'Vancke,   1906  (22  S.  gr.  H°).     M.  0,65. 

Uit,  K.,  I.'  antifonia  anibrosiana  in  rapporto  al  canto  grcKoriano 
(Uass.  Gregor.   1906,  5,  c.   177—200). 

Hagen,    1,.,    Geschiedenis    der    Katacomben    van  Ronie    in  den 

loop    der   eeuwen    (vcrvolg)    (Geschiedl-     '"  ■  ' ''^    ^'^l, 

p.   194  —  228;  Juni,  p.   516—549). 


# 


Im    Wil.ij;^    von  .1.    1'.    I!;icli.-iii    ,■.    Köln    i  ,t    ...ciui         Jiuiiui, 

Legenden-Studien 

von  Dr.  H.  Günter 

a.  o.  l'rülessor  der  Gc.scliicliie  .1.  d.  L'nivcisität    Tübingen. 
(ii-hcnet   >ll(.  :l,('><).     UcbtiiKloii   Mk.  4,:><). 

GrolKs  .\iirselieii  erregte  I'iol'e'.sor  Dr.  (junter  aul  der  General- 
versanunlung  der  GorrebGesellschalt  im  Oktober  1905  zu  Mönchen  durch 
einen  Vortrag  über  I.egendenbildung.  Die  Kölnische  Volkszeitung  be- 
riclitete  darüber  wie  folgt : 

„Die  M.utyrerlegende  der  heidnischen  Zeit,  wo  das  .^Ite  und  Ein- 
fache duiclnvcj;  das  Gute  ist  im  Vergleich  zur  späteren  Überarbeitung 
und  .Vuiplillkaiion;  das  Schenialische,  Monotone  in  die.sen  Erweiterun- 
gen; die  vielfach  begegnende  Übertragung  alter  Stoli'c  in  neue  Ver- 
hältnisse; die  Einwirkungen  auf  heidnische  Schriftsteller  neben  den 
Apostelapokryphen  usw.;  der  Abschluß  der  orientalischen  Märtyrer- 
legende im  6.  Jahrhundert;  die  Ivrfmdungen  des  .Abendlandes  im 
7.  Jahrhundert  zugunsten  einheimischer  Heiligen;  die  Durchdringung 
des  abendländischen  Schadens  mit  dem  orientalischen  Typus;  die  gal- 
lischen Legendenzyklen,  die  eigentlich  in  Syrien  oder  Kappadozicn 
entstanden  sein  könnten;  das  Hervortreten  des  römischen  Mittelpunktes, 
der  neue  Gedanke,  der  die  banalen  Wunder  früherer  Zeiten  zurück- 
drängt ;  das  Hervortreten  des  hiventions-,  Translations-  und  Reliquien- 
Wunders  mit  Wiederholung  alter  Wundermotive ;  der  Asket  als  der 
Heilige  der  neuen,  christlich  gewordenen  l'eriode;  die  anmutige  Mero- 
winger-Mystik  des  7.  und  8.  Jahrhunderts;  der  scharfe  Unterschied 
der  mittelalterlichen  Heiligen  in  Chronistik  und  Legende;  „die  jähe 
Zäsur,"  die  das  1 3.  Jahrliundert  mit  seiner  tiefgehenden  physischen 
Erregtheit  in  die  Entwickelung  der  Legende  setzte ;  die  Marienlegende 
des  12.  Jahrhunderts  und  ihre  Wirkung  auf  die  Roseiikranzdichtung 
des  ausgehenden  Mittelalters;  die  I'sychologie  der  Heiligenbiographen 
—  das  sind  einige  Stichworte  aus  diesem  Vortrage,  der  sich  als  ganz 
knapper,  vieles  nur  andeutender  Extrakt  aus  umfassenden  Studien 
überhaupt  nicht  skizzieren  läßt." 

Lebhafte  Diskussion  entspann  sich  an  diesen  Vortr.ig,  und  allseitig 
wurde  der  Wunsch  ausgesprochen,  Professor  Dr.  Günter  möge  den  Vor- 
trag ausarbeiten,  mit  wissenschaftlichem  Apparat  ausstatten  und  möglichst 
bald  der  Ötfentlichkeit  übergeben.  Diesem  Wunsche  hat  Professor  Dr.  Günter 
durch  vorlieyendes  Buch  entsprochen. 


(^ 


DiiiTh  jede  Buflihaiidliinir   /.u   lieziclicn. 


Im  \"erl.ige  von  Ferdinand    Schöningh    in  Paderborn    ist  soeben  er- 
schienen und  in  allen  Buchliandlunt;en  /u  liaben : 

Koll.  Dr.  ^^'..  L'niv.  Prof ,  Lehrbuch  der  allgemeinen  Einleitung 

in   das    alte   Testament.    (Wissenschafll.  Handbibliothek).    Mit  kirchl. 
Druckerlaubnis.     254  Seiten,     gr.  8.     br.  M.   3,20,  geb.  i\L  4,40. 

Eine  knappe  und  übersichtliche  Darstellung  des  behandelten  Gebietes,  wie 

sie  noch  nicht  besteht. 

.liiiisen.  .loh.  L..  C.  >^>:  K  .  Geschichte  und  Kritik  im  Dienste 

des    „Minus    probabiÜS".      Amwüit  an  P.  V.  Cathrein,  S.  J.     Mh 
kirchlicher   Druckerlaubnis.     60  S.   i;r.   .S.      br.   M.    i,— . 

Pollle,  Hr.  .1.,  Univ. -Prot..  Lehrbuch  der  Dogmatik  in  sieben  Büchern. 
(Wissenscliaftl.  Handbibl.).  Für  akademische  Vorlesungen  und  zum  Selbst- 
unterricht. Dritter  Band.  Zweite,  verb.  Aufl.  780  S.  gr.  8.  br.  M.  8,40, 
geb.  M.  9,60. 

Mit    diesem   Bande    ist    das    anerkannt  vorzügliche    und    best    eingeführte 

Werk   wieder  voUstänJit;   /u   haben. 


Verlag  ilerA«lieiilorirgcteaBm;liMl£.,Mfliisi[:r  I.W. 

Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 

nichtchristl.  Religionsgeschichte. 

I  l<  I.  II  {.l  .  Iti-r  KiidclhisiiiM- 
Hill  li  Ullin-n  rAli-\Vi-ikiii.  Vlll 
u.  16N  S.  Nebst  einer  Karte  „Das 
hl.  Land  des  Buddhismus".  .Mk.  2.75. 
iL  Dr.  S.  Kraus.  Volkstliiiilic  iiiiil 
rclifriüMT  Itraiii-ii  (Irr  Siid>hivfti. 
Vorwiegend  nach  eigenen  lümitie- 
lungen.     XVI    u.    176  S.     Mk.  3,(X). 

III.  Dr.  A.  Wiedeniann.  IMi-  K«-Ii- 
trioii  ili-r  alten  .(■4'«|>ter.  IV  u. 
176  S.     M.  2.7;, 

IV.  Dr.  11.  V.  Wlislocki.  Vi.lk>L'laulie 
iintl  i'elitriÖNer  Itraiieh  der  7A- 
treiiiier.     XVI  u.   184  S.     .Mk.   3,(10. 

V  VI.  Dr.  W.  Schneider.  I>ir  |{elii:i.m 
der  ari-ikaniselien  Naturvölker. 
XII  u.  284  S.  Mk.  4,;(>. 
\'ll.  Dr.  H.  Grimme.  Midianiiued.  I. 
Teil:  Da.s  Leben.  Mit  Plänen  von 
Mekka  und  Medina.  XII  u.  168  S. 
Mk.  2,75. 
Vlll.  Dr.  H.  V.  Wlislocki.  V.dksL'laiihe 
lind  relia:iöser  Braiicli  der  Mau'j- 
aren.     XVI  u.   172  S.     .\lk.   3,00. 

IX  X.  Dr.  E.  Hardy.  Die  vedi>eli-ltral|. 
inaiiiselie  Periode  der  Kelitrion 
des  alten  Indiens.  Nach  den  Quellen 
dargestellt.  VIII  u.  2jo  S.  Mk.  4,00. 
XL  Dr.  H.  Grimme.  Jlidiainined.  IL 
Teil:  Kinleitiiii'j-  in  den  Kiiraii. 
S>  stein  der  kiiranisclieii  Tlieidiitrie. 
XII  u.  188  S.  -Mit  2  Ansichten  der 
Städte  Mekka  und  Medina  in  Licht- 
druck. Mk.  3,50. 
Xll.  Dr.  R.  Dvorik.  Chinas  Hell 
!.'i(>neii.  I.  Teil:  ("onriieins  niid 
seine  Lehre.  VIII  u.  2.)  |S.  Mk.  |,(X). 

XIII.  Dr.  Emil  -Au st.  Die  ICeliL'ion  der 
Römer.     VIII   u.   270  S.     Mk.  4.50. 

XIV.  Prof.  Dr.  Konrad  Ilaebler.  Kie 
Ueli-.rl('ii  des  niittlereii  .Viiierika. 
154  S.     Mk.  2,50. 

XV.  Dr.  R.  Dvoiäk,   (.hiiias   Ueiiirio- 
iieii.     IL  Teil:    Lao-tsi    nnd   seine 
Lehre.     Vlll  u.  216  S.       Mk.   3,50. 
)K~  Jeder  Band  ist  auch  in  Ganzleinwand 
gebunden     vorrätig;     der     Einband     kostet 
.i  0,75   Mk.  bezw.  bei  Doppelbd.  ä  1,00  Mk. 
Die  Sammlung  stellt  sich  zur  .Aufgabe, 
die   Ergebnisse    der   religionsgeschichtlichen 
Forschung  unserer  Tage   den  wissenschaft- 
lich Gebildeten    zugänglich   zu  machen  und 
den   Studierenden   zum    Weiterstudiuni    auf 
dem   betreffenden  Gebiete   das    nötige    Ma- 
terial   an   die  Hand  zu  geben.  —  Dem  Zu- 
sammenhang zwischen  Religion,  Geschichte 
und    Cultur   schenkt    sie    besondere    Beach- 
tung,   und    auch    diejenigen  Punkte,    worin 
die  nichtchristlichen  Glaubens-  und  Cultus- 
formen  .Analogien  zum  Judentum  und  Chri- 
stentum darbieten,   lässt  sie  gebührend  her- 
vortreten,  jedoch  werden  willkürliche  Deu- 
tungen und  w-aghalsige  Combinationen  grund- 
,  sätzlich  vermieden. 


.•527 


25.   Juni.     TllEOLOfilSGHE    ReVUE.       19U6.     Nr.   10. 


.328 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Durch  alle  Buclihandlunoen  zu  bezichen. 


Hrcliei",   Dr.   Theodor.    lJon)li.ipiiular  an  Jcr  .Metropolit.ui- 

liirchc  zu  Freiburg,  Kleine    katholischc   Apolo- 
getik für  reifere  Schüler  höherer  Lehranstalten.     Dritte, 
vermehrte   .-Xuflage.     8°  (IV   u.    58).     60  Pf.;  geb.  in 
Leinwand  90  Pf. 
König,   ])r.   Al'tlllll',   Dompropst,    o.    ö.    Professor    an  der 

Universität  Breslau,  Handbuch  für  den  kathol. 

Religionsunterricht    in     den  mittleren     Klassen 

der     G\iunasien     und     Realschulen.  Dreizehnte     und 

vierzehnte     Auflage.      8°    (XII  u.     264).      M.    2,40; 
geb.  in  Malbieder  M.   5,-. 

Kunz,     FrailZ    Xaver,    Seminardirektor    in    Hitzkirch,    Kt. 

Luzetn,  Grundriß  der  allgemeinen  Er  ziehungs- 

lehre,    vorzugsweise    für    LehrerseniiTiarien    und    Lehrer. 

Mit  einem  Anliange :  Verzeichnis    päd.igogischer  Literatur. 

8°/VIII  u.  146).  M.  1,60;  geb.  in  Leinwand  M.  2, — . 
Das  Büchlein  bespricht  die  wichtigsten  Punkte  der  all- 
gemeinen Erzichungslehre  und  ist  in  erster  Linie  für  Lehr- 
amtskandidaten, dann  aber  auch  für  bereits  im  Amte  stehende 
Lehrer  bestimmt.  Der  Verfasser  war  bestrebt,  das  Büchlein 
möglichst  einfach,  klar  und  übersichtlich  zu  gestalten,  letzteres 
besonders  durch  sorgfältige  Gliederung  des  Stoffes  sowie 
durch  .Anwendung  verschiedenen  Druckes. 

i'lilll.  ^1..  weiland  Professor  in  Donaueschingen,  DaS 
christliche  Kirchenjahr.  in  Fragen  und  Ant- 
worten für  die  Schide  und  Christenlehre.  Nebst  einem 
Anhange,    religiöse  Lieder    für    die    Festzeiten    enthaltend. 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 
32°    (IV    u.    118). 


Neue  Erscheinungen. 

/wollte    Auflage,     mit    Titelbild. 
Geb.  40  Pf. 

Sehillkliecllt,  .loh.  Bapt.,  Seminardirektor,  KlrchC 
und  Kirchenjahr  oder  Kurze  Belehrung  über  das 
Giiiteshaus,  den  Gottesdienst  und  die  heiligen  Zeiten. 
Neunte  Auflage.     12°  (VI  u.  74).     Geb.  40  Pf. 

Sclllllliaclier,  Prof.  Jakob,  Religions-  und  Oberlehrer  am 
kgl.  Friedrich-W'ilhelms-Gvnmasiuni  zu  Cölii,  Hllfsbuch 

für   den   katholischen   Religionsunterricht 

in  den  mittleren  Klassen  höherer  Lehranstalten.     8". 

Zweiter  Teil:  Kirfheiiirescliiclite  in  Zeit-  und 
Lobcnsbilderii.  Mit  fünf  Abbildungen.  (IV  u.  80).  75  Pf. 
Das  Büchlein  beschränkt  sich  auf  die  Höhepunkte  der 
kirchengeschichtlichcn  Entwicklung,  auf  die  bedeutendsten 
Personen  und  die  wichtigsten  Ereignisse;  diese  sucht 
es  aber  auch  in  ihrer  ganzen  Größe  und  Bedeutung  darzu- 
stellen, so  daß  die  Schüler  daraus  doch  die  Aufgaben,  die 
der  Kirche  gestellt  waren,  und  die  Segnungen,  die  sie  auf 
allen  Gebieten  entfaltet  hat,  kennen  und  so  gemäß  den  For- 
derungen der  Lehrpläne  „die  Kirche  hochachten  und  lieben" 
lernen.  —  Wegen  der  sorgfältigen  Abrundung  der  einzelnen 
Zeit-  und  Lebensbilder  dürfte  sich  das  Büchlein  namentlich 
auch  für  die  zahlreichen  in  jüngster  Zeit  gegründeten  Fort- 
bildungsschulen eignen. 

Früher  ist  erschienen  : 
Erster   Teil:    Anlian;;   /iir    l{ii>llsfh('n    (ieM-hii-litc. 
Mit    vier    Abbildungen   und    vier    Kärtchen.     (VIII  u.   'yi>. 
7i    l'f- 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Im    Verlage    von    Ferdinand    Schöningh     in    Paderborn    ist    soeben 
erscliienen: 

Meister,  Dr.  A.,  Univ.  Prof,  Die  Geheimschrift   im^Dienste  der 

päpstlichen  Kurie  von  ihren  Anfängen  bis  zum  Ende  des 
XVI.  Jahrhunderts.  (Q_uellen  und  Forschungen  aus  d.  Gebiete  der  Ge- 
schiclue  XL  Bd.j.  Mit  5  kryptographischen  Schrifttafcln.  450  S.  Lex.  8. 
br.  M.  24, — . 

Von  demselben  Verfasser  ist  früher  erschienen: 

Die  Anfänge  der  modernen  diplomatischen  Geheimschrift. 

Bcitr.igc  zur  Geschichte  der  italienischen  Kr\'ptographie  des  15.  J.iluhunderts. 
75   S.  gr.   ,S.     br.   M.   4,-.  ■        ■  


Ulr.  Moser's  Buchhandlung  (J.  Meyerhoif),  Graz. 

Soeben  erschien  in   unserem   X'erlage : 

ISiedl  ,loli..  Sonntagspredigten.     Fünfte  Aufl.     Mk.  3, — . 

Hiermit    ist    das    dreibändige  kl.issische  Predigtwerk,  welches  seine  unge- 
schwächte Zugkraft   bewährt,   wieder  vollständig  zu  haben. 

Sclnvilliiisky  1*.,  Leichtfaßliche  Christenlehrpredigten.  Zweiter 

Band,  neu  herausgegeben  vim   P.   E.  Gill.      Mk.   3,60. 

IDiesc  katech.  Predigten  werden  vom  Klerus    mit  Schmerzen  erwartet.   — 
Der  (Iritto  Schlußband  soll  im  Spätherbst  erscheinen. 

\^'t'illllot'er  .los.,  Predigten  über  das  allerheiligste  Altar- 
sakrament, die  alle  verstehen  und  die  meisten  brauchen  können. 
Zweite  Aufl.      Mk.   2,40. 

Die    Themata    sind    gut    gewählt,    die  Einteilung    klar   und  natürlich,  die 
Durchlührung  logisch,  die  Sprache  einfach  und  überzeugend.  (2b) 


VerlagilerAsctiendorffscliEBBQClili(lli.,Mniister  i.  W " 

Soeben  erschienen : 
Beiträge  z.  Geschichte  d.  Philosophie 
des  Mittelalters.  Texte  und  L'nier- 
suchungen.  Merausgeg.  von  l>r.  (lern. 
Baeninker  und  l»r.  <;.  Kreili.  »mi 
Ilertlinir. 

Band  IV. 
Ili'ft  (>.     Dr.    .•Vrthur    Schneider:     Die 
Psychologie  .-Mberts    des  Großen.     Nach 
den    Quellen    dargestellt,    II.    Teil.     VLIl 
u.  268  S.  8°.     9  M. 

Baud  V. 
Iloft  :$.  Dr.  M.  Horten:  Das  Buch  der 
Ringsteine  Farabis  950  "j",  mit  dem 
Kommentare  des  Emir  Israa'il__  EI- 
Hoseini  el  Farani  (um  1485).  Über- 
setzt und  erläutert.  XXVIII  u.  512  S. 
Mit  Facsimile  aus  dem  Auiograph  Isma- 
'ils.  17  Mk. 
Ilefl  .i  (I.  Dr.  E  n  g  e  1  b  c  r  t  K  r  e  b  s ,  Meister 
Dietrich  (Theodoricus  Teutonicus  de 
Vrieberg).  Sein  Leben,  seine  Werke, 
seine  Wissenschaft.  XII  u.  586  S.  8°. 
12,50  M. 

Band  VI. 
llelt   I.     Dr.  Heinrich  Ostler,  Die  Psy- 
chologie des  Hugo  von  St.  Viktor,     l-än 
Beitrag  zur  Geschichte   der   Psychologie 
in  der  Frühscholasiik.     VllI  u.  "184  S.  S». 
6  M. 
Verzeichnis  der  bisher   erschienenen  B.inde 
gratis  durch  jede  Buchhandlung. 


;l>   aur   .V.s.-li 


Mttiuter  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'til>iiiiliiim    mit    iIit    tlit'ulo<riscli('ii   Fakultät    zu    Mi'mstci-    mnl    unter   Mitwirkung 
vi('l«'i-  amlcicr  Gelehrten  lierau.sgegeben 


Miillijalirlicli  lu  Nuniuiarn 
von  iniiidciitens  12-l*i Seiten. 


Zu  lioziolion 
liirrlinlJi-lliK'liliiiii.lluiic«' 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.        AschendorfTsche  Buchhandlung. 

K|..s...,-r  .6e    .1    :-■ 


H«zae>pr*>* 

liHllijAhrlirli  5   II. 

Inaerai« 

r;.  IT   (ar  'lie  dreimal 

-).i1tene  l'etitzeile  o'ler 

deren  Rnnni. 


Nr.  11. 


16.  Juli  1906. 


5.  Jahrgang, 


W.itoro   Litornnir  zur  1. 
Kl.' I.Ol.  Der  ni.Ml.ine 

l>li»chcn   Kri<eo  I: 
Kiini|>t  um  die  Hihel 

tirupp.  Kultur  der 
iniinen  iMnrgretln. 

alten    Kelten    und  Cer- 

Hai:  e  mann.     Elemente     der      Philosophie. 

111.  Psvcbolui:i«.    7.  .\afl.,  bearb.  V.  Dyroff 

(.SwitaUki,. 
Handmann.  .Svmliolinmas  des  Herzens  nnd 

seine   natttrlicbe  firondlaee.    «.  Aofl.   (Dör- 

bolti. 
\Va  Her.  Theorie   nnd    Praxis   in    der  Moral 

lA.  MaUer>. 
Kupcbt.    System    des   .Faatinianisrbeu  Kir- 

i-hen Vermögensrechts     LObei  kl 
Kleinere  Mitteilungi^n. 
Biicher-  nnd   Zeits.  hriflensol.  . 

Scbitlini,     DiviniUH 
versus     InMliernits     n 
vindii'iitu  'IVtera). 

Si'ripturiimin     h<I- 
Dvitates     iissorlu     et 

Hoffmnnn.      Dn» 
CiMterzieuäerorden 
und  seiner  Organi 

Konvoraeninstitut  .les 
sation  (Linneborn). 

Holt/.mnnn.niomossiK 
Bnn   ein    llpwcis  IJottcn 

BntiffnI.  Ktn.los  .l'liist 
positive.     11.  si^ric  iSfh 

RoutscIikA.    Iiio    Dokii 
.\nCUKliiins  •  Willninnn 

nischon  WeiHAngnn- 
Kneelkouipor). 
..ir«  et  du  thiüliieie 
irsoht. 
ogkutechesc    des*  h. 

.Innifnit/..    V'isitati 
Breslnn.      Arcbidi» 
(Pfleger». 

BrOek.  Cieacliicbte 
in   I)(-nt«cl>l.«nd  in 
l.e^orut  V.  Kifilin 

onsberichte  der  Diözese 
ki.nat    Oppeln.      1.    Teil 

der  katbuliscben  Kircbe 
111.  .labrh.    J.  Hd.  i  .\ufl., 
K    P.  A.  Kirsch). 

Weitere  Literatur  zur  biblischen  Frage). 
1. 

1 .  Rieber,  Joseph,  Prot.  Dr.,  Der  moderne  Kampf  um  die 
Bibel.  Kcktor.it.srcd(;,  gehalten  in  der  .-Vulu  der  deutschen  Karl- 
rerdiii.inds-L'niversität  in  Prag  am  |6.  November  1905.  Prag, 
J.  G.  Calvesche  K.  u.  K.  Hof-  u.  L'niversitäts-Buchhandlung, 
Jo.scjih  Koch,   1905   (45  S.  gr.  8°).    M.  0,80. 

J.  Schiffini, Sanctus,S.J.,  OivinitasScripturarumadversus 
hodiernas  novitates  asserta  et  vindicata.  Copiosus 
•icccdit  index  reruni  analyticiis  itenique  Litterae  F.ncyclicae 
l'ri>ri(liiiti.i.iiiiiHx  Leonis  PI'.  XIII  in  suas  partes  particulatim 
expressae  et  di>tiiictae.  Augustae  Taurinorum,  e  typographia 
S.  Josephi  puerorum  .^rlificum,  1905.  In  Kommission  bei 
Herder,  Freiburg  i.  Br.     (X,  305  S.  8").    M.  5,60. 

Referent  schloß  seinen  Artikel  >Zu  dem  Problem 
der  Wahrheit  der  lieiligen  Schnft<  (Th.  Revue  1906, 
41  —  4g)  mit  tlein  Ausdrucke  froher  Hoffnung  für  die 
Zukunft  der  kriiflig  aufsprießenden  Saaten  der  katholischen 
Hihel forschung,  wie  er  demselben  ( »lUimismus  bereits  in 
seiner  Schrift  über  v  Die  gruntlsätzliche  Stellung  der  katho- 
lischen Kriche  zur  Bilielfi>rschung<  (luoo)  freudigen  Aus- 
druck gegeben  hatte.  Hiergegen  meinte  Dausch  zwar, 
daß  es  seit  Erscheinen  der  bekannten  Schrift  v.  Hummelauers 
mit  den  Aussichten  der  katholischen  kritischen  Schule  „eher 
schlechter  geworden  sei"  (Lit.  Rundschau  1906,  50).  Es 
geneigt  mir  zur  Genugtuung,  daß  meine  optimistische  Auf- 
fassung der  Stellung  der  legitimen  obersten  kirchlichen 
Auktorität  der  Bibelforschung  und  dem  Bibclstudium 
gegenüber  seitdem  wider  Erwarten  schnell  ihre  Recht- 
fertigimg gefunden  hat.  Eine  frappante  Stelle  aus  dem 
Briefe  Papst  P  i  u  s  X  an  den  Bischof  Le  Camus  von 
La  Rochelle  vom  1  1 .  Jan.  d.  J.  teilte  ich  schon  in  der 
Th.  Revue  U)t><>,  95  f.  mit.  Viel  wichtiger,  ja  für  die 
jiraktische  Hebung  der  Bibelforschung  und  des  Bibelver- 
ständnisses in  unserer  Kirche  geradezu  fundamental  ist 
ilas  Apostolische  Schreiben  Quoiiiani  in  re  biblica  Papst 
Pius  X  vom  1 7.  März  d.  J.  Wie  Leo  XHI  in  dem 
Apostolischen    Schreiben    Vigilanliae    vom  30.  Okt.    1170:2 

')  Vgl.  Sp.  4 1  —49  des  laufenden  Jahrganges  dieser  Zeilschrift. 


an  seine  Enzyklika  Provü/<-n/issiiniis  Dens  vom  1 8.  Nov.  1  8<)j 
sich  anlehnt  und  sie  ergänzt,  so  knüpft  Pius  X  explicUe 
und  implicik  an  jene  zwei  Dokumente  Leos  XHI  an. 
Den  Einzelnachweis  dieser  Kontinuität  in  den  päpstlichen 
Äußerungen  und  Maßnahmen  werde  ich  in  einer  kleinen 
demnächst  erscheinenden  Schrift  'Papst  Pius  X  und  das 
Bibelsiudiuni'  erbringen.  Wenn  die  18  Paragraphen  des 
jüngsten  päpstlichen  Schreibens  in  der  ganzen  Kirche 
gewissenhaft  durchgeführt  werden,  so  wird  die  Morgenröte 
eines  neuen  Tages  für  die  katholische  Bibelwissenscliaft, 
die  mit  Leos  XHI  Enzyklika  Frovidentissimiis  Dens  leuch- 
tend heraufgezogen  ist,  bald  dem  hellen  Si>nnenliclite  eines 
Tages  Platz  machen,  an  dem  es  für  den  katholischen 
Exegeten  eine  Lust  sein  wird,  zu  leben  und  zu  arbeiten. 
Jeder  Exeget,  dem  die  innere  werbende  Kraft  seirrer  Kirche 
und  die  Ehre  ihrer  Wissenschaft  am  Herzen  liegt,  wird 
deshalb  Pias  X  innigsten  Dank  wissen  und  diesen  dadurch 
betätigen,  daß  er  mit  verdoppeltem  Eifer  seine  Pflicht  tut, 
nicht  nur  als  Lehrer,  sotidern  auch  als  Forscher. 

Zu  meinem  Artikel  auf  Sp.  4  i  — 4Q  dieses  Jahrganges 
sei  heute  noch  bemerkt:  Daß  Göttsbergers  Stellung 
richtig  beurteilt  ist,  zeigt  dessen  eigene  Kritik  Foncks  in 
der  Bibl.  Zeitschr.  1906,  i  »14 ^199.  Selbst  wird,  was 
hiermit  präzisierend  nachgetragen  sei,  —  ohne  daß  da- 
durcli  aber  die  Berechtigung  der  Folgerung  auf  eine  „ganz 
unberechtigte  \'erallgemeinerung"  konzediert  werden  soll 
auf  Grund  des  von  mir  geschriebenen  Satzes:  „Fi>nck 
führt  gegen  v.  Hummelauer  nur  an:  J.  Döller,  Jos.  Selbst, 
E.  Dorsch  S.  J."  (Sp.  44),  —  von  l'-onck  (S.  133)  nur 
als  Gegner  der  Volkstradiiionen  genannt.  Im  übrigen 
steht  dieser  Gelehrte  der  fortschrittlichen  Richtung  in  der 
Exegese  in  anderen  Fragen  .sympathisch  gegenüber,  wie 
insbesondere  die  jetzt  vollendete  ö.  .\uflage  des  von  ihm 
neubearbeiteten  Schuster-Holzammerschen  Handbuchs  zur 
Biblischen  Geschichte  zeigt.  Xikels  oben  Sp.  44  erwähnter 
Vortrag  erscheint  eben  in  der  Wissenschaftl.  Beilage  der 
Germania  (Xr.  25  u.  20,  S.  IC13  ff.  u.  201  ff.l  Angefügt  sei 
hier  auch  gleich,  da  die  zu  zitierende  Zeitschrift  in  Deutschland 
sehr  wenig  bekannt  sein  dürfte,  daß  auch  im  Gebiete  der  spa- 
nischen Zunge  der  Standpunkt  des  Jesuiten  Murillo  keineswegs 


331 


16.  Juli.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  11. 


allgemein  geteilt  wird.  In  der  von  den  aus  den  Philippinen 
vertriebenen  Augustinern  lierausgegebenen  Zeitschrift  -  Es- 
pana y  Americao  IV  n.  3  vom  i.  Febr.  1906  S.  2 1 1  ff. 
findet  sich  nämlich  ein  „Boletin  teologico.  La  inspiraciön 
de  la  Biblia",  in  dem  die  Auffassung  Murillos,  Poschs, 
Billots  und  Hummelauers  dargestellt  wird.  Der  Verfa.sser, 
P.  P.  M  y  Velcz,  tritt  auf  die  Seite  des  zuletzt  (benannten. 
Heute  liegen  dem  Ref.  drei  neue  Schriften  über 
die  biblische  Frage  zur  Besprechung  vor.  Die  erste  ist 
aus  Österreich;  sie  lehrt,  daß  dort  der  ultrakonservativen 
ebenso  eine  gesundfortschrittliche  Richtung  gegenübersteht, 
wie  anderwärts.  Von  den  beiden  anderen  ist  die  eine 
von  einem  italienischen,  die  andere  von  einem  deutschen 
Jesuiten  verfaßt.  Der  eine  ist  ein  bekannter  Philosoph,  der 
andere,  Pesch,  gilt  als  der  z.  Z.  hervorragendste  Dogmatiker 
dieser  Gesellschaft.  Diese  zwei  Bücher  zeigen,  daß  unter 
den  Jesuiten  nicht  nur  die  Exegeten,  wie  v.  Huramelauer 
und  Fonck,  Delattre  und  Prat,  sich  in  der  biblischen 
Frage  gegenüberstehen,  sondern  auch  die  Theoretiker. 

I .  R  i  e  b  e  r ,  z.  Z.  Rektor  der  deutschen  Karl-Ferdi- 
nands-Universität in  Prag,  hätte  für  seine  Rektoratsrede 
kaum  ein  glücklicheres  Thema  wählen  können.  Denn  der 
behandelte  Gegenstand  ist  an  sich  und  zumal  in  der 
religiös  so  bewegten  Gegenwart  des  Interesses  jedes  ge- 
bildeten Mannes  sicher.  Speziell  wurde  die  Wahl  gerade 
dieses  Themas  aber  bestimmt  durch  einen  Vortrag,  den 
Friedrich  Delitzsch  in  Prag  gehalten  und  in  dem  er  den 
Satz  aufgestellt  hatte:  „Betreffs  der  Bibel,  bezw.  des 
alttestamentlichen  Schrifttums  müsse  das  Dogma  geändert 
werden".  Dem  gegenüber  verteidigt  R.  den  Satz,  daß  durch 
die  Resultate  der  modernen  empirischen  Forschung  keines- 
wegs der  Beweis  erbracht  sei,  daß  die  Bibel  nicht  mehr 
als  Kundgebung  eines  transzendenten  Willens  an  den 
Menschengeist  betrachtet  werden  kann.  Er  sucht  deshalb 
„darzulegen,  daß  seitens  der  Theologen  in  früherer  Zeit 
und  von  extrem  konservativen  Gelehrten  auch  heute  noch 
in  diesem  Kampfe  Positionen  verteidigt  werden,  die  absolut 
unhaltbar  sind,  daß  man  irrtümlicherweise  so  manches  als 
Offenbarungsinhalt  .  .  .  erklärt  und  verteidigt,  was  sich 
immer  deutlicher  nur  als  die  äußere  Form  darstellt,  unter 
welcher  der  eigentliche  Inhalt  geboten  wird"  (S.  8).  In 
seinen  dem  Beweise  dieses  Satzes  dienenilen  Ausführungen 
lehnt  sich  Rieber  eng  an  die  Prinzipien  an,  wie  sie 
früher  besonders  von  A.  v.  Scholz,  in  den  letzten  Jahren 
besonders  von  Lagrange,  v.  Hummelauer  u.  a.  vertreten 
sind. 

Das  mögen  folgende  Zit.ite  erläutern :  „Wenn  irgendwo,  so 
muß  beim  hebräischen  Bibellext  die  konjektur.ile  Textkritik') 
Plati  greifen"  (S.  14).  „Wenn  eine  kritiklose,  giir  zu  wundersüchtige 
Zeit  unter  der  Hypnose  einer  nicht  sehen  irreführenden  Tradition 
hier  (sc.  in  der  Hesiinmiung  der  Verfasser  und  der  .^bfassungs- 
zeit  der  biblischen  Bücher)  Fehler  gemacht  hat,  so  ist  es  eben  die 
Aufgabe  einer  kritisch  beanlagten  Zeit,  diese  Fehler  wieder  gut 
zu  machen"  (S.  31).  „Wenn  die  Frage  allgemein  gestellt  wird, 
ob  im  Pentateuch  verschiedene  Quellen  angenommen  werden 
dürfen,  so  wird  man  das  ohne  Bedenken  bejahen  können,  ebenso 
wie  man  nicht  anstehen  wird,  die  Existenz  von  Doppelbericluen 
in  der  Bibel  überhaupt  anzunehmen"  (S.  32).  Es  „bricht  sich  die 
Überzeugung  Bahn,  daß  eine  wörtliche  Erklärung  der  erzählenden 
Partien  in  der  Bibel  vielfacli  nicht  möglich,  daß  gerade  in  diesen 
Teilen  gar  oft  das  didaktische  oder  auch  nur  das  erbauliche 
Moment  maßgebend  ist,  daß  wir  im  historischen  Bibeltext  viel- 
fach nur  .'Mlcgorien  vor  uns  haben,  die  nicht  selten  verkannt  oder 
minder    richtig    interpretiert    worden    sind"    (S.    19).      „Nur    die 


')  Die  Sperrungen   liier   und 
Referenten. 


itin  folgenden  Zitaten  vom 


religiösen  Wahrheiten,  welche  in  der  Form  von  gcbchichtlicher 
Darstellung  gelehrt  werden,  bilden  den  eigentlichen  und  wahren 
Inhalt  der  Bibel"  (S.  21).  „Es  kann  daher  gar  wohl  angenommen 
werden,  daß  den  älteren  Erzählungen  der  Genesis,  die  sich  doch 
im  allgemeinen  als  uralte  Volkstradiiionen  präsentieren,  kein  streng 
historischer  Charakter  in  unserem  Sinne  zukommt"  CS.  55).  „Kein 
ruhig  denkender  Theologe  wird  diese  ("sc.  religionsgeschicht- 
liche) Betrachtungsweise  u  limine  zurückweisen,  er  wird 
sich  wohl  bewußt  sein,  daß  religionsgeschichlliche  und  theo- 
logische Betrachtungsweise  sich  keineswegs  ausschließen,  daß 
beide  gar  wohl  sich  vereinigen  lassen"  (S.  I2J.  Daß  „ein  Evo- 
lutionismus auch  in  bezug  auf  den  in  der  alttestamentlichen 
Literatur  gelehrten  Gottesbegriff  und  allgemeiner  in  bezug  auf 
die  alttesiamentliche  Theologie  angenommen  werden"  kann,  .  .  . 
„darüber  kann  nicht  der  geringste  Zweifel  obwalten"  (S.  26>. 

Selbstverständlich  konnte  dieser  reiche  Inhalt  im 
Rahmen  dieser  Schrift  nur  in  den  Grundlinien  entfaltet 
werden.  Bei  aller  Anerkennung  der  Notwendigkeit  der 
kritischen  Arbeit  hat  R.  aber  auch  ein  offenes  Auge  für 
die  Auswüchse  der  Textkritik  (S.  15)  wie  der  Literar- 
kritik  (S.  13.  18),  betont  auch  mit  Recht  das  Unfertige  und 
Problematische  so  mancher  moderner  Hypothese  (S.  32), 
ohne  selbstverständlich  dem  Gebahren  derjenigen  zuzu- 
stimmen, die  theoretisch  „die  Kritik"  zulassen,  aber  sofort 
protestieren,  wenn  einer  praktisch  von  dieser  Lizenz  Ge- 
brauch macht.  Besonders  sei  noch  hervorgehoben  die 
nach  der  Lektüre  mancher  anderer  Schriften  zur  biblischen 
Frage  geradezu  herzerquickend  wirkende  echt  christliche 
offene  Anerkennung  der  geleisteten  Arbeit,  der  ehrlichen 
Überzeugung  und  des  Wahrheitsstrebens  auch  bei  den 
nichtkatholischen,  die  übernatürliche  Offenbarung  leugnen- 
den Gegnern. 

Der  Satz:  „Dem  katholischen  Theologen  .  .  .  steht 
es  frei,  nach  den  allgemein  geltenden  Grundsätzen  der 
gesunden  wissenschaftlichen  Kritik  die  Bibel  als  Literatur- 
erzeugnis nach  jeder  Richtung  hin  zu  untersuchen"  (S.  0), 
bedarf  denn  doch  einiger  Einschränkungen.  Die  Wendung 
„in  ihrer  Gänze"  (S.  11)  erscheint  mir  sprachlich  recht 
anfechtbar. 

2.  P.  Schiff  in  is  Schrift  bewegt  sich  in  der  Linie 
der  Anschauungen  seiner  Ordensgenossen  Billot,  Brandi, 
Delattre,  Murillo,  deren  Schriften  er  fleißig  zitiert  und 
gewaltig  rühmt.  P.  Foncks  Schrift  hat  er  zwar  nicht 
mehr  benutzt.  Seine  Aufstellungen  sind  aber  im  wesent- 
lichen dieselben,  nur  verrät  er  weniger  Sacltkenntnis, 
weniger  Gründlichkeit,  weniger  Lebensart  und  weniger 
Klugheit.  Ohne  neue  Gründe  beizubringen,  weist  S.  die 
neuere  fortschrittliche  katholische  Exegese  in  einer  Weise 
zurück,  daß  man  sieht:  mit  diesem  Philosophen  ist  eine 
Verständigung  nicht  möglich.  Außerdem  sind  die  sach- 
lichen Momente  in  den  Kritiken  der  Schrift  Foncks  ins- 
besondere durch  Göttsberger  (Bibl.  Zeitschr.  190Ö, 
S.  U)4 — 99),  Holzhey  (Lit.  Rundschau  igoö,  11  f.), 
Lagrange  (Revue  biblitiue  1900  p.  148 — öo)  und  den 
Referenten  (Theol.  Revue  1900  Sp.  41 — 40)  bereits  aus- 
reichend gewüriiigt,  wie  auch  das  gleich  zu  besprecliende 
Buch  Peschs,  ohne  Schiffini  schon  zu  kennen  und  zu  be- 
rücksichtigen, eine  völlige  Vernichtung  des  Standpunktes 
dieses  Autors  enthält.  Man  könnte  deshalb  über  seine 
Schrift  einfach  zur  Tagesordnung  übergehen,  wenn  diese 
nicht  noch  eine  andere  Seite  hätte. 

Unser  Autor  leistet  nämlich  in  Veiallgemeinerungen, 
Übertreibungen,  Unleistellungen  unii  ähnlichem  so 
Unglaubliches,  liaß  dies  im  Interesse  der  katholischen 
\\'issenschaft  nicht  ohne  Protest  passieren  darf.  Schon 
d;is  Motto  (I.  Tim.  0,  20  f.)  ist  hierher  zu  ziehen,  ebenso 


3;{;} 


16.  Juli.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  11. 


334 


die  l'jsetzmi';  eines  Vorwortes  diircli  l';irlien  aus  «leiii 
('oiiiiiioiiiluriiint  des  Viiiceiilius  I.iriiieiisis  In.  II.  III.  .\  i. 
l)ar(il)er  liest  man  zwar  „Leclori  bttitvolo" .  Kef.  fiin  iitii 
aber,  daß  siili  leclorfs  makvoli  jjeiuig  finden,  die  dii- 
Mliailiii  Worte  in  diesen  Kapiteln  niilit  auf  Novatian, 
Sal>elliiis,  Donatus,  Arius,  lüinoniius,  .Marcdonius  und 
alliiere  alte  Irrlelirer  liezielien,  sondern  der  Aiisiclil  Nein 
werden,  .Scli.  ziele  hei  dem  .\l)dru<k  dieser  I.ielicnswiirdi;;- 
keiteii  auf  Milnner  wie  Honaccorsi,  v.  Huninielaucr,  La- 
graiige,    Trat   u.   a. 

Aus  den  von  mir  an^jcnicrktcn  Slcllcn  aus  P.  Scliiflinis  cißincr 
l'cilcr  mögen  lolfieiidi.- Sicllcii  f<cnüf;L'n:  „Damit  wir  die  kaiholisclic 
KiicliL-  vor  den  AiigriHcn  Sat.uis  bcschüizoii"  (S.  6o>.  „Er,  näm- 
lich P.  Lajjianj^e,  hat  siiili  die  Palme  vcrdicni,  d.  I),  er  ist  walir- 
haliig  bii  zum  Gipfel  und  Höhepunkt  der  Abgeschmacktheit 
(lihKitnIiliitis)  gelangt.  Diese  (Hypothese^  hat  jener  vorhin 
zitierte  Schriftsteller  (P.  Lagrange;  ersonnen,  um  die  rationa- 
listische Methode  im  katholischen  Lager  einzuführen"  fS.  105). 
„Jene  vier  .Adjektive  (religiös,  alt,  populär,  Irei),  mit  denen  er 
zum  Zwecke  der  Täuscliung  (tut  fiiemn  fiirii-iidiimj  sie  (die  Ge- 
schichte) benennt,  ändern  ihre  innere  Fehlerhaftigkeit  nicht  und 
lugen  zum  Irrtum  die  Luge  hinzu"  (S.  148).  ,,Ob  dies  zum 
Zwecke  der  Täuschung  (ml  fiiniin  fiirieiuliiml  geschehen  ist 
(sc.  daß  P.  Lagrange  sich  in  seinem  Briefe  an  BatilTol  gegen 
Loisy  wandte),  mögen  die  Leser  sehen.  Gott  läßt  seiner  sicher 
nicht  spotten"  (S.  162).  „Seine  ( l'ranzelins)  .'Vuktorität  .  .  .  steht 
durch  ihre  eigene  VVuchi  fest  und  kann  von  den  jungen  (nori-llisj 
Zöglingen  der  freien  Schule,  die  den  Löwen  wie  Hündchen  an 
bellen,  nicht  erschüttert  werden"  (S.  209). 

Das  inrige  genügen!  Der  Komik  entliehrt  nielit  ilie 
Neigung,  die  Namen  der  Haujitgcgner  in  ähnlicher  Weise 
zu  beliandeln,  wie  die  juilcn  der  späteren  Zeit  es  mit  dem 
Worte  -'K3  hielten,  wenn  auch  nicht  gerade  ein  Schimpf- 
wort eingesetzt  wird.  Kef.  gestaltet  sich  derartigen  Dingen 
gegenüber  an  das  Wort  Leos  XIII  über  die  Art  der 
Behandlung  der  biblischen  Kontroversen  zu  erinnern: 
„P'eriier  muß  man  bei  dieser  Galtung  (sc.  von  Dingen, 
über  die  keine  sichere  und  bestimmte  Erklärung  der 
Kirdie  existiert)  sehr  v(jrsiclilig  sein,  daß  ein  zu  sciiarfer 
Streit  beim  Disputieren  nicht  die  Grenzen  der  gegen- 
seitigen Liebe  überschreite"  (Li/(.  Apost.  Vigilantiae  al.  5). 
Man   vergleiche  auch   Deiizingcr  n.    1083. 

Leiint  Ref.  sonach  .Schiffinis  Buch  auch  ab,  so  cr- 
kcinil  er  doch  gewisse  V'erdicusle  desselben  an.  Zunächst 
wirkt  S.  durch  den  Abdruck  der  Enzyklika  Providenlissiiiiiis 
Dens  Leos  XIII  auch  seinerseits  mit,  daß  die  Intentionen 
des  obersten  Glaubenswächlers  bekannter  werden.  Ferner 
rechtfertigt  er  in  seiner  Übeisichl  der  biblischen  Schwierig- 
keilen glänzend  die  Maßregeln  desselben  Papstes,  die  be- 
zweckten, daß  in  betreff  der  biblischen  Schwierigkeilen 
vor  anderen  Theologen  ilie  Fachleute  gehört  werden 
sollten.  Demnächst  wird  einer  meiner  Schüler  eine  Arbeit 
über  das  Problem  der  Irrtuinslosigkeit  der  heiligen  Schrift 
in  den  Büchern  Samuel  veröffentlichen.  Wenn  S.  diese  Arbeil 
studiert,  wird  er  sich  vielleicht  überzeugen,  daß  er  selber 
die  Schwierigkeiten  der  biblischen  Frage  doch  allzu  leicht 
eingeschätzt  hat. 

Das  Hauplverdienst  des  Buches  Schiffinis  aber  steckt 
nach  iler  Jleinung  des  Ref.  in  der  Note  auf  S.  58  f. 
Hier  hat  er  nämlich  einen  Brief  des  Jüngst  verstorbenen 
Generals  der  Gesellst  haft  Jesu,  P.  L.  Martin,  vom 
4.  Nov.  1904  an  die  gesamte  Gesellschaft  Jesu  veröffent- 
licht, der  nicht  nur  für  die  Geschichte  der  heute  geführten 
biblischen  Kontroversen  von  hohem  AX'erte  ist.  Damit 
der  interessante  Brief  in  Deutschland  nicht  übersehen 
wird,   lasse  ich  ihn  hier  folgen.      Er  lautet: 

„Cum    S.  Pater   Ignatius   de   Schola   S.   Scripturae   ageret   in 


V.  IV.  (^onstit.  c.  VI.,  apertc  declaravii  siudium  hoc  cum  sollda 

institutione  in  thcologia  ^chol.lMTL■|  deht-ri.-  cnnit-rji,  tit  ex  eodcm 

fructum  illum  Nosiri  c.  " 

pcciai.    Quare  pracscrij  m 

scholastica    vel    po't    l  1  i 

studio  linguarum  addicendi  crunt,  in  w 

script.i  vel  in  c]uas  deiiide  translata  • 

humililiilem  i(  finiiiliilem  in  fule   e>'. ,         ' 

graphum  V.  eiusdein   capitis.     Aiqui    iucc    duo   v 

ab  CO  sancita  fuerinl,  tristis  nustrorum  temporum  l 

dcmonstrare   videiur.      Non   enim    ignorai    R.»    \'.  ■    ^;..u..., 

fiosthabitis  iam  commemis,  quibus  Strauss  totius  religionis  rcvt- 
atac  fundamenia  subruere  adortiis  fuerat,  alum  nunc,  ut  eamdem 
meiam  coniingat,  viam  Inivissc,  videlicct  mcr!-    '  !- 

lani  hlstoricam.    Tota  enim  in  eü  est,  ut  c\ 

ex  historia,  e  recentioribus  antiquitatis  inveM  :.i 

cruai  ad  sacrorum  Librorum  auctoritalem,  in  qu.i  veluii  ürmi  iino 
fundamento  veritas  revelata  consistit,  penilus  convellendam.  Kt 
quidem  iudicium  imenium,  criticem  internam  vocant,  tormentum 
est  validissinumi,  quo  religionis  hostes  illius  moenia  expugnarc 
aggrediuntur;  atque  huc  talem  congerunt  eruditionis  apparatum 
e  vcteribus  monumentis  deproniptum,  ut  non  paucos  iam  c  catholicis 
ipsis  viris  deceperim;  quos  in  graveni  de  argumentorum  firmltate, 
quibus  Pides  innititur,  dubitationem  adduxcrunt.  Eo  sciiicet  evasit 
severioris  institutionis  philosophicae  et  theologicae  dcfectus,  quem 
inter  ipsos  Cleri  secularis  et  regularis  ordines  multi  merito  deplo- 
rant.  Mine  enim  factum  est,  ut  efTala  audacissima,  quae  primos 
(sie!)  Fidei  ac  totius  ordinis  supernaturalis  veritates  labefactani, 
tanquam  legitimae  conclusiones  exciperentur.  Novi  equidcm,  hanc 
recentiorum  scholam,  quae  iam  funestam  opinionum  intemperantiam 
invexit,  iactando  gloriari,  se  christianae  Fidei  contra  novas  inipi- 
orum  et  rationalistarum  oppugnationes  nova  arma  novamque 
methodum  ministrasse.  Sed  haec  quam  vana  sint  et  futilia,  vel 
ex  eo  manifestum  est,  quod  huiusmodi  scholae  deliramento  vera 
inspirationis  doctrina,  comiTiunis  Doctorum  catholicorum  scnsus, 
imo  et  sanae  logicac  leges  pessum  dantur.  Id  enim  lere  accidit, 
ut,  posthabito  sanctorum  Patrum  severiori  studio,  vel,  quod  peius 
est,  iisdem  secundum  placita  rationalistarum  explaiiatis,  ea  sanctis 
Doctoribus  attribuantur,  quae  ipsi  ne  quidem  somniari  ausi  sunt. 
Est  igitur  R««  V»«  provinciam  istam  ab  hac  labe  immunem 
servare,  atque  efficere,  ut  Xostri  onines  ab  huius  scholae  periculis 
sibi  diligentissime  cavcant,  nee  tantum  doctores  sacrarum  Scrip- 
turarum  et  publici  scriptores,  sed  etiam  quicumque  propier  sacra 
ministeria  aut  alia  munera  de  conlroversiis  istis  .igere  aul  colloqui 
debeant.  Hoc  enim,  mullo  potiore  iure  quam  a  ceteris  a  nobis 
exigit  singularis  quam  Sanctae  Sedi  debemus  revereniiam.  Kam 
ex  quo  summus  Pontifex  Decreta  Congregationem  S.  R.  Inqui- 
sitionis  et  Indicis  ')  auctoritate  sua  rata  habuit,  et  alia  ipse  decrevii, 
quae  abs  re  foret  hie  singillatim  exponere,  dubitationem  omnem 
exemit,  quod  tota  errarent  via,  qui  Sedem  .Apostolicam  talibus 
commentis  astipulari  crediderunt.  Mihi  sane  pro  comperto  est, 
nihil  Summo  Pontifici  antiquius  et  optatius  esse,  quam  ut  omnes, 
ac  imprimis  Xostri,  ab  his  erroribus  longe  absistant.  Quare  qui 
contrarium  etTutiant,  ii  aut  decipi  aut  calumniari  dicendi  sunt." 

„Haec  Ute  peropporliitie  saue"  fährt  Schiffini  nacii  dem 
Briefe  fort.  Ref.  stimmt  diesem  Satze  völlig  zu,  das 
„peropportiine"  aber  auf  die  Veröffentlichung  des  hoch- 
bedeutsamen  Schriftstückes  beziehend.  Aus  demselben 
folgt,  daß  solche  Jesuiten,  welche  gegen  die  fortschritt- 
liche Richtung  in  der  katholischen  E.xegcse  seit  dem 
4.  Nov.  1904  (im  Juli  1904  war  v.  Huminelauers  Schrift 
erschienen)  geschrieben  haben,  einen  besonderen  äußeren 
Antrieb  für  ihr  Auftreten  hatten,  nicht  nur  im  allgemeinen, 
sondern  auch  speziell  in  der  Form  und  in  dem,  was  sie 
ungesagt  gelassen  haben,  sowie  daß  der  Leitung  des 
Ordens  Äußerungen  zu  Gunsten  der  fortschrittlicheu  Exe- 
gese nicht  willkommen  waren.  Man  wird  jedenfalls  gut 
tun,  den,  abgesehen  von  F.  v.  Hummelauer  und  Prat. 
von  Chr.  Peschs  iKjch  zu  besprechendem  Buclie  und  Aus- 
führungen des  P.  Sidnev-Sinith  in  ;  77;«  Monlli'  über 
V.    Hiunmelauer    und    F'onck    aus    den  Jahren    IQ05   und 


')  Das  wild  auf  die  Verurteilung  Houtins  vom  4.  Dez.  1905 
und  Loisvs  vom   16.  Dez.   1903  gehen. 


>o 


16.  Juli.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  il. 


!()()(),    in     der    (Öffentlichkeit    volistänciigen    Konsens    der 
Jesuiten   nicht  allzu  tragisch  zu  nehmen. 

Paderborn.  N.   Peters. 

Holtzmann,  Dr.  Jos.,  Die  Messianischen  Weissagungen 
ein  Beweis  Gottes.  Nach  Abbe  de  Broj^Iie  bearbeitet. 
Strasburg  i.  H.,  l".  X.  Le  Roux  u.  Co.  (il8  S.  12").     M.  0,50. 

De  Broglies  Predigten  über  dies  Thema  hat  Holtz- 
mann durch  Verzicht  auf  das  rhetorische  und  paränetische 
Element  und  durch  Umarbeitung  des  Stoffes  zu  einem 
einheitlichen  Beweisgang  von  streng  apologetischem  Cha- 
rakter umgewandelt.  Er  zeigt  zunächst,  daß  die  Grund- 
lagen des  Beweises  (die  Berichte  des  N.  T.,  die  Histo- 
rizität der  Prophetensprüche  im  A.  T.  und  die  zeitliche 
Priorität  der  letzteren)  hier  in  rein  historischem  Sinne 
genommen  werden.  Gegenüber  der  rationalistischen  Be-  , 
trachtungsweise,  die  jede  Erklärung  der  Prophezien  vom 
Standpunkt  des  N.  T.  absolut  zurückweisen  will,  wird, 
ohne  jedoch  den  exegetischen  Fortschritt  der  Neuzeit  im 
Detail  zu  verkennen,  die  volle  Berechtigung  der  alten 
apologetischen  Methode  nachgewiesen :  i )  daraus,  daß 
das  Verständnis  der  Weissagung  etwas  zunächst  Unvoll- 
ständiges, durch  die  Erfüllung  zu  Vervollständigendes  sein 
sollte  und  auch  mußte;  (hier  wird  nebenbei  auch  auf 
den  Gedanken  von  Shammers  hingewiesen:  volle  Klar- 
heit einer  Weissagung  bis  ins  einzelne  würde  bewirken, 
daß  die  Menschen  bewußterweise  auf  deren  Erfüllung 
hinarbeiten  würden,  was  dann  die  Beweiskraft  der  Weis- 
sagung abschwächen  müßte);  2)  daraus,  daß  die  in  Be- 
tracht kommende  Methode  auf  dem  Prinzip  der  Hypo- 
these beruhe,  einer  in  allen  Wissenschaften  anerkannten 
Beweisform,  deren  Sicherheit  nur  bedingt  sei  tlurch  ihre 
strikte  Durchführung  bei  absoluter  Wahrheitsliebe.  Verf. 
gruppiert  daim  sein  Beweismaterial  unter  folgende  Haupt- 
punkte:  (Kap.  n)  Die  Messiaserwartung  des  Volkes  Israel; 
(HI)  der  leidende  Knecht  Jah\es;  (IV)  die  individuali- 
sierenden Züge  des  prophetischen  Messiasbildes.  Die 
\'olleiidung  des  Beweises  gibt  das  Schlußkapitel;  die 
messianischen  Weissagungen  als  Beweis  Gottes. 

Mehrfach  hat  Verf.  der  Apologetik  neue  oder  un- 
gewohnte, aber  gute,  eindrucksvolle  Gesichtspunkte  er- 
öffnet ;  so  in  Kap.  II  durch  Verwertung  der  Apokryphen 
und  der  irdischen  Messiashoffnungen  in  Israel,  oder  durch 
seine  Ausführungen  über  die  doketischen  Anschauungen 
vom  Leiden  Christi  in  Kap.  III.  In  Kap.  IV  hätte 
Zach.  11,12  wirksamer  unil  überzeugender  behandelt 
werden  können.  Gen.  49,  10  ist  unrichtig  erklärt  \om 
Aufhören  der  Herrschaft  Judas  als  Zeitbestinuimng.  Zu 
Dan.  0, 24  f.  wird  außer  der  traditionellen  mit  Recht 
auch  die  neuere  Erklärung  erörtert,  die  den  Hohepriester 
C)nias  und  die  syrische  Profanation  des  Tempels  zur 
Deutung  der  Stelle  heranzieht,  ohne  ihren  messianischen 
Charakter  aufzugeben.  Das  Büchlein  wird  nicht  nur 
dem  gebildeten  Laien,  sondern  auch  dem  Theologen  der 
seelst)rglichen   Pra.\is  anregende  Stunden   bereiten. 

Münster  i.   W.  W.    Engelkemper. 

Batiifol,  l'iene,  Etudes  (l'Histoire  et  de  Th6ologie  posi- 
tive. Deuxienie  Serie :  L'Eucharistie,  la  prösence  reelle 
et  la  transsubstantiation.  Paris,  V.  LecotlVe,  1905  ( j88  p. 
12").     Fr.   3,50. 

Diese  neue  Serie  von  Studien  des  geschätzten  Histo- 
rikers   hat    die    Eucharistie    zum    Gegenstand.      Wie    der 


Titel  sagt,  be.schränken  sich  die  Untersuchungen  auf  zwei 
Hauptfragen :  reale  Gegenwart  und  Transsubstantiation. 
Folgendes  sind  die  Hauptabschnitte  des  Buches:  „L'Eucha- 
ristie dans  le  Nouveau  Testament",  im  Epilog  auch  Di- 
dache  und  Ignatius  umfa.ssend,  S.  1  — 132;  Le  rea- 
lisme  au  second  siede,  Justin,  Irenäus,  Abercnusinschrift, 
Gnostiker  usw.,  S.  132 — 177:  Premieres  theories  du  rea- 
lisme,  Klemens  Ale.x.  bis  Cyrillus  von  Jerusalem,  Ter- 
tullian  bis  Augustinus,  S.  181 — 252;  Elaboration  de  la 
notioii  de  conversion,  S.  252 — 312;  Conversion  et  trans- 
substantiation, mit  Johannes  Damascenus  und  Paschasius 
Radbertus  abschließend,  S.   312 — 388. 

Eine  Einleitung  hat  der  Verf.  nicht  vorausgeschickt ; 
wir  wollen  indessen  einen  beachtenswerten  Gedanken 
hierhersetzen,  der  seine  Methode  charakterisiert  und  die 
Eigenart  mancher  Resultate  erklärt.  S.  273  behauptet 
er  im  Gegensatz  zu  Xaegle  (Eucharistielehre  des  h.  Chry- 
sostomus.  Freiburg  1900),  daß  bei  Chrvsostomus  an 
eine  Theorie  der  Verwandlung  nicht  zu  denken  sei  und 
fährt  dann  fort,  nachdem  er  Naegles  Resultate  aufgezählt 
hat:  Oue  la  pensee  de  Chrysostome,  teile  qu'il  l'exprime, 
ne  fasse  point  echec  ä  cette  analyse  (von  Xaegle),  on  en 
conviendra  volontiers;  mais  que  cette  analyse  ait  ete  faite 
par  Chrysostome  lui-meme,  c'est  ce  qui  ne  parait  aucune- 
ment.  Un  Historien  ne  peut  pus  ne  pas  trouver  imprudente 
cette  uiethode,  qui  consiste  ä  coinpleter  la  pensee  d'iin  ei'ri- 
vain  ancien,  pensee  dont  l'individualite  est  juslement  d'etre 
incomplete. 

Wir  lassen  nun  die  Hauptresuhate  folgen.  Nach  Paulus  und 
und  den  Synoptikern  hat  Christus  beim  letzten  Abendmahle 
seinen  Jüngern  Brot  und  Wein  dargereicht,  über  die  er  die  be- 
kannten VVorte  ausgesprochen  hatte.  hl  Christi  Wonen  liegt 
angedeutet,  daß  die  dargereicliteii  Gaben  eine  innerliche  Beziehung 
zum  Opfertode  Jesu  haben,  daß  die  Eucharistie  eine  Krinnerung 
an  diesen  und  eine  Darstellung  desselben  ist  und  daß  der  Genuß 
der  Rucliaristie  eine  Teilnahme  am  Opfertode  Christi  in  sich 
schließt.  Paulus  hat  namentlich  letzterem  Gedanken  kraltvollen 
Ausdruck  \erliehen,  während  Johannes  in  der  Verheil5ungsrede 
einen  anderen  Begriff  her\orhebt :  Eucharistie,  eine  Ursache  des 
Lebens.  Der  Befehl  Christi,  die  eben  vollzogene  Handlung  fort- 
gesetzt zu  erneuern,  hat  zur  Wirkung  gehabt,  daß  die  Eucharistie 
neben  der  Taufe  zur  universellsten  Einrichtung  der  Kirche  ge- 
worden ist.  Das  Gebet  in  Didache  IX  ist  auf  die  Eucharistie 
zu  bezielien.  Ignatius  bewegt  sich  häufig  in  eucharistischen  For- 
meln, ohne  dabei  die  Eucharistie  im  Sinne  zu  haben ;  selbst 
Siiii/rn.  VII,  1  muß  anders  gedeutet  werden,  nur  Eph.  XX,  :i 
ist  sicher  eucharistisch. 

Mit  dem  2.  Jahrh.  beginnt  für  die  eucharistische  Lehre  eine 
neue  Epoche.  Wie  der  Glaube  im  .Apostolikum  sich  kristallisiert, 
so  der  gesamte  ötlentliche  Gottesdienst  in  liturgischen  Formen, 
welche  die  Lehre  und  die  Sprechweise  der  Väter  aufs  nach- 
haltigste beeinflussen.  Und  da  bezüglich  der  Eucharistie,  die  aus 
der  il.  Schrift  herübergenonimenen  Formeln  realistisch  klingen, 
so  wird  fortan  der  Kealismus  der  Grundton,  der  aus  allen  Aul>e- 
rungen  über  dieselbe  herausklingt.  Justin  und  Irenäus  sind  mit 
ihren  realistischen  .\usdmcksweisen  nur  das  treue  Echo  der 
Liturgie. 

Als  im  3.  Jalirii.  die  christliche  Reflexion  einsetzte  und  der 
Allegorisnius,  der  überall  nach  mvstischen  Vorschriften  haschte, 
die  Cieister  tesselte,  da  entgingen  auch  die  I-inselzungsworte  der 
allegorisclien  .Ausdeutung  nicht;  iVeilich  verlor  nun  dabei  den 
historischen  Sinn  nie  aus  dem  .\uge.  L'nd  daher  erklärt  sich 
das  Nebeneinander  von  Kealismus  und  Symbolismus,  die  sich 
keineswegs  ausschließen.  So  bei  Klemens  .Alex,  und  Origenes. 
Mit  Origenes  tritt  indessen  ein  anderer  Symbolismus  in  die 
eucharistische  Lehre  ein.  Es  finden  sich,  immer  neben  dem  Re.i- 
lisnuis,  .Ausdrücke,  welche  die  Eucharistie  n'.7iic,  m'iifioioi-.  ti'xu»-, 
ä>•Iin•.^nl^,  ö/ioi'iuiia,  fiffiirti,  nacrdinitttiim  des  Leibes  Christi  nennen. 
So  sprechen  Eusebius  von  Cäsarea,  .Makarius  der  .A_g}.'pter,  Scra- 
pion  von  Thmuis,  die  Apostolischen  Konstitutionen  in  der  Litur- 
gie des  VIII.  Buches,  die  Did.iskalia,   Eustathius  von   Amiochien, 


:):)1 


16.  Juli.     TiiEOLOGi-HCHE  Revue.     1906.    Kr.  11. 


.338 


(lyrill  voll  Jcrus.ilcm.  l-ttzlcrLr,  dessen  Kcalisnius  bis  zur  Traiis- 
subsianti.iliün  geht,  l'uliri  .liicr  .luch  in  d.is  Verständnis  dieser 
Ausdrücke  ein.  BatilTol  spriclit  die  .-Xnsiclit  aus,  daß  das  l->- 
scheiiien  der  letzteren  in  der  Literatur  den  Anfang  der  euch.i- 
ristisclien  Theorie  bezeichnet:  den  Versuch,  Klenient  und  Inh.ilt 
auseinanderzuhalten  und  zu  vergleichen.  Die  massiv  realistische 
Sprache  (^yrills  ist  „der  natürliche  Ausgang  jener  syro-alexan- 
drinischen  Tradition,  die  beim  ersten  .Anblick  den  Symbolismus  zu 
begünstigen  scheint"  (S.  217).  Täne  parallele  lintwickclung  zeigt 
sich  in  .'Mrika,  wo  Tertulliaii,  Ailri-rs.  Miircionem  IV,  '/!(>  von 
/it/iirii  ciifiiin-in  wri  spricht  und  (^yprian  das  Wort  imtemli  ge- 
braucht. .Augustinus  gibt  dann  eine  vollentwickelte  Theorie  des 
siiptitm  ttitrrfinifnta/e. 

Mit  (iregor  von  Nyssa  im  Orient  und  Ambrosius  im  Occi- 
dcnt  tritt  der  Begriff  des  Werdens  der  Kucharistie,  als  Wandlung 
der  Naturen  der  HIemente  verstanden,  in  den  Kreis  der  Krorte 
rung  ein.  Gregors  kühne  Idee,  die  Vermehrung  der  eucha- 
ristischen  (iegenwart  des  Leibes  des  Herrn  durch  Assimilieruni; 
der  Brotsubstanz  zu  erklären,  blieb  vereinzelt.  Weder  er,  nocli 
besonders  (^hr\-sosiomus  hatten  eine  klare  Idee  von  der  Wand- 
lung der  Kiemente ;  hierin  ist  ihnen  .Ambrosius  an  Bestimmtheit 
weit  voraus.  Und  überdies  bewirkte  die  l'urcht  vor  dem  Mono- 
physitisnius  bei  den  Verteidigern  der  Orthodoxie,  z.  B.  bei  Theo- 
doret  im  Hranistes,  bei  Papst  Gelasius,  in  der  früher  fälschlich 
Chrysostomus  zugeschriebenen  e/i.  ail  Cnfsnrhim,  eine  Hinwen- 
dung zum  eucharistischen  Dvophvsitismus.  Doch  lenkte  Job. 
Damascenus  die  griechische  Theologie  delinitiv  in  die  Bahnen 
Gregors  von  Nyssa  zurück.  Im  .Abendland  wurde  Ratramnus 
durch  mißverstandene  augiistinische  .Ausdrücke  wie  praesenlin 
spiritiiali.i,  cor/ntn  spiritiiiile  dazu  geführt,  die  Wandlung  der 
HIemente  und  die  Identität  des  eucharistischen  Leibes  mit  dem 
historischen  Leibe  Christi  zu  leugnen.  Ihm  widerstand  im  Geiste 
des  .Ambrosius  I'.ischasius  Radbertus.  Die  volle  Entwicklung 
zum  Begriff  Iranuxiibuttintiatio  erfolgte  jetzt  rasch  :  das  Won  Trans- 
substantiation  beiludet  sich  zum  ersten  Male  in  den  Predigten  des 
Hildebert  von  Lavardin,  gest.   1155. 

Dieses  sind  die  Resultate  B.s.  Gewonnen  durch 
vorsichtigste  Interpretierung  der  Quellen,  durch  sorgfältiges 
Vergleichen  der  einzelnen  Kntwickeluiigsstadien  und  unter 
fortwährender  Berücksichtigung  der  Zeitströmungen,  wir- 
ken dieselben  fesselnd  uini  überzeugend.  Als  Ganzes 
werden  sie  sich  Anerkennung  verschaffen.  Dagegen  wird 
an  Einzelheiten  vielfach  Kritik  auszuüben  sein.  Wir 
müssen  uns  hier  auf  weniges  beschrSnken. 

Bezüglich  Didachc  JX  glaubt  B.  (S.  117  flf.)  die  Schwierig- 
keiten heben  zu  können  durch  die  .Annahme,  der  Verfasser  der- 
selben habe  auf  der  Suche  nach  einem  Muster-F:ucliaristiegebet 
zwei  Formeln  vorgefunden,  die  er  beide  mißverstand.  Aus  der 
zweiten  habe  er  fälschlich  ein  Gebet  nach  dem  Genüsse  gemacht. 
Die  erste  habe  er,  ebenfalls  mißverständlich,  auf  Kelch  und  Brot 
gedeutet ;  daher  die  Priorität  des  Kelches.  Uns  scheint  diese 
.Annahme  von  mißdeuteten  Gebetsformcin,  die  auch  bereits  E.  von 
der  Goltz  (Das  Gebet  in  der  ältesten  Christenheit,  Leipzig  1901) 
annimmt,  nicht  genügend  begründet  und  nicht  geeignet,  die  Schwie- 
rigkeiten wegzuräumen.  Ebenso  dürfte  der  Versuch,  das  Fehlen 
der  Konsekrationsworte  zu  erklären,  durch  den  Hinweis  auf  Actn 
Jolinnnis  verl'ehll  sein.  Um  von  andern!  abzusehen,  heißt  es 
doch  hier  am  Schlüsse  des  Dankgebetes :  „Und  nachdem  er  das 
Brot  gebrochen  hatte" :  fraetio  panis  bedeutet  aber  den  Vollzug 
des  eigentlichen  Geheimnisses  und  enthält  implicite  die  Ein- 
sttzungsworte.  B.  findet  in  beiden  Erklärungen,  die  Klemens 
Alex.  (Paed.  J,  6)  zu  den  Worten  Milch  und  Speise  gibt,  „die 
Gnosis  und  immer  wieder  die  Gnosis"  (S.  187).  Man  kann  be- 
züglich der  ersten  Erklärung  anderer  .Ansicht  sein.  Bezüglich  des 
Schlusses  aber:  „Clement  in.ihte  pour  noiis  en  mieiuc  convaincie. 
Toni  ici  est  alli'fiorie,  dit  i7,"  genügt  ein  Blick  auf  die  Quelle, 
um  zu  erkennen,  daß  die  zweite  Erklärung  zu  der  ersten  im 
Gegensatz  steht,  jedenfalls  keine  Betonung  der  ersten  ist.  Ver- 
wundert aber  fragt  man  sich,  wo  Klemens  behaupte,  alles  sei 
.Allegorie,  —doxa  i'j/iTr  ru  Ilrtrua  ro  ayior  ai./.)/;oofT,  das  klingt 
doch  anders  (vgl.  übrigens  S.  191  f.).  Bei  Tenullian  Advers. 
Marcion.  III,  li>  ist  der  Satz  corporis  siii  /ii/uram  pani  dedis.fc 
dem  Zusammenhang  nach  von  Brot  im  allgemeinen  zu  verstehen ; 
die  Deutung  auf  eucharistisches  Brot  kann  nicht  ohne  „Ergänzung" 
des  tertullianischen  Gedankens  geschehen  (S.  222).  .Anders 
liegt  die  Sache  bei  Adrers.  Mnrcion.  IV,  40.     Aber  weil  an  der 


Stelle  die  .Absicht  Tenullians  nicht  ist,  den  Sinn  der  Einselzungs- 
worte  zu  exegesiercn,  sondern  die  Erfüllung  des  Vorbildes  zu 
zeichnen,  so  kann  der  .Autor  (S.  223)  nicht  ausrufen:  [t'apr^i 
Tertullirn  dans  l'inrnrnntion  le  enrps  eul  rrrll/:  dann  Vriicha- 
ridlie,  il  r.il  diinr  fiyure.  Namentlich  der  Schlul'sai/  Tertullians : 
itaque  ilhiminalor  antiiptitatuin  i/aid  liinc  rnlurrit  liiinificiißiiir 
panem  saliK  ilrelararit  eurpim  nium  piniem  ror/m«  liätle  den 
Verf.  auf  den  Gedanken  bringen  sollen,  daß  es  sehr  nahe  liegt, 
an  ein  alttestl.  Vorbild  zu  denken.  Anderes  muß  hier  übergangen 
werden.  S.  141,  Note,  lies:  Scheiwilcr,  Die  Elemente,  suti: 
die  drei  Elemente. 

Das  bedeutende  Buch  ist  mit  jener  französischen 
Klarheit  und  Lebendigkeil  geschrieben,  welche  die  I^klürc 
desselben   lei<  ht  und  interessant  macht. 

Hünfcld.  P.   Ph.  Scharsch,  Obl.  M.   I. 


RentSChka,  Paul,  Dr.  theol.,  Die  Dekalogkatechese  de.s 
h.  Augustinus.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Dekalogs. 
Kempten,  Kösel,   1905  (\'II,  178  gr.  S"). 

Das  ncuerwa(  hte  Interesse  für  die  Katechetik  hat 
auch  zur  Beschäftigung  mit  deren  Geschichte  .Antrieb 
gegeben;  kann  sie  doch  auf  eine  längere,  reichere 
und  minder  unterbrochene  Entwicklung  zurückblicken  als 
jedes  andere  Lehrgebiet.  Die  Bedeutung  des  h.  Augu- 
stinus für  diese  Entwicklung  drängt  sich  sofort  auf,  aber 
daß  der  große  Kirchenlehrer  in  einem  speziellen  Lehr- 
stücke: dem  Dekaloge,  einen  Wendepunkt  bildet,  dürfte 
nicht  allgemein  beachtet  worden  sein.  Verf.  stellt  sich 
die  Aufgabe,  diese  Wendung  nachzuweisen,  wobei  er  die 
Geschichte  der  christlichen  Sittenunterweisinig  vorführt 
und  auf  Grund  derselben  zu  dem  Ergebnisse  kommt: 
„Augustinus'  großer  Name,  seine  großen  Gedanken  gaben 
der  Dekalogerklärung  Einheitlichkeit  für  die  kommenden 
Jahrhunderte.  Ja  man  kann  sagen,  .Augustinus"  Dekalog- 
erklärung behauptet  ausschließlich  das  Feld  bis  in  die 
Mitte  des  12.  Jahrh.,  dann  werden  die  Arbeiten  des 
großen  Katecheten  in  seinem  Sinne  ergänzt.  Noch  jetzt 
genießen  wir  die  Früchte  der  augustinischen  Dekalog- 
erklärung. Somit  ist  der  Satz  gerechtfertigt:  „.Augustinus 
ist  der  Schcipfer  des  Katechismus-Lehrstückes  von  den 
Zehngeboten"  (S.  i  72).  Der  Nachweis,  wie  diese  Schöpfung 
durch  die  polemisch-apologetischen  .Arbeiten  des  Kirchen- 
lehrers hervorgetrieben  worden  ist,  wird  von  dem  Verf. 
ebenso  gründlich,  wie  anschaulich  geführt.  Man  kann 
hoffen,  daß  diese  vorzügliche  Untersuchung,  welche  die 
Lösung  einer  von  der  katholisch-theologischen  Fakultät 
in  Breslau  U)03  gestellten  Preisaufgabe  ist,  weiteren 
Untersuchungen  der  Art  \'orbild  und  Tiefgang  geben 
möge. 

Salzburg.  O.  Willmann. 


Grupp,  Georg,  Kultur  der  alten  Kelten   und  G«nnaaen. 

Mit  einem  Rückblick  auf  die  Urgeschichte.  München,  .Allg. 
Veriags-Gesellschaft  (XII,  319  S.  gr.  8°).  M.  5,80,  geb. 
M.  7,50. 

Als  „gründlicher  Mann"  beginnt  Grupp  in  diesem 
Werk  mit  den  „Jägei-  und  Hirtenvölkern  der  Steinzeit" 
(S.  I — 27)  und  geht  dann  zu  den"  „Indogermanen"  (zq 
— 63)  über;  die  Berechtigung  dieser  etwas  langen  aber 
auch  interessanten  Einleitung  weist  Gr.  im  Vorwort  nach. 
Eingehend  schildert  er  im  2.  Abschnitt  „Die  Kelten" 
(65 — 180),  im  3.  „Die  Gennanen"  (181 — 301).  Be- 
richtigungen,   Literaturnachweise    und    ein    recht    brauch- 


339 


16.  Juli.     Theologlsche  Revue.     1906.    Nr.  U. 


340 


bares  Regi.stcr  schließen  da.s  Werk  ab.  Der  Religion 
der  veischiedenen  Völkerschaften  sind  mehrere  Kapitel 
gewidmet;  aber  auch  mit  der  Darstellung  der  übrigen 
Kultur  verschlingt  sich  immer  wieder  der  religiöse  Ge- 
danke. —  Das  Kapitel  „Tod  und  Religion"  (21 — 27) 
bei  den  Steinzeitvölkern  kann  natürlich  kein  klares  Bild 
der  religiösen  Zustände  bieten ;  fa.st  einzige  Quelle  sind 
ja  die  Gräberfunde.  Auch  die  Religion  der  Indogcrmanen 
(56 — 63),  ebenfalls  aus  Gräberfunden  und  aus  alten  Ge- 
bräuchen noch  dunkel  erkennbar,  muß  mühsam  rekon- 
struiert werden.  Festeren  Boden  gewinnen  wir  bei  ilen 
Kelten.  Der  „keltische  Priesterstand"  (142  —1,52),  die 
Druiden,  und  die  keltische  Religion  (1,53 — 174)  werden 
ausführlich  besprochen.  Die  „Religion  der  Germanen" 
(251 — 2O6)  ist  nicht  so  eingehend,  aber  ausreichend 
dargestellt. 

Was  der  Verf.  in  dtr  Kinleitung  S.  V  bezüglich  der  Lite- 
ratur bemerkt,  gilt  namenilich  von  der  religionswissenscliiiftlichen. 
—  Einige  ^\"orte  über  die  Beziehung  der  germanischen  zur  nor- 
dischen Göiterlthre  können  m.  E.  nicht  entbehrt  werden.  —  Die 
vom  Verf.  S.  263  Anm.  6  nur  referierte  aber  nicht  besprochene 
Meinung  von  Spencer,  Gruppe,  Rohde,  Mogk,  der  .Seelenglaube 
.sei  Keim  der  Religion,  findet  gerade  durch  die  altdeutsche  Reli- 
gion eine  Widerlegung.  Die  großen  Göttergestalten  der  germa- 
nischen Mvihologie  weisen  auf  den  indoeuropäischen  Himniels- 
gon  zurück  (Orelli,  Religionsgeschichte  706).  Auch  Chantepie 
de  la  Saussaye,  dessen  Jielifiioii  of  the.  Teulons  (IJoston  1902) 
Gr.  wohl  hätte  anführen  dürfen,  sieht  im  .Aniniismus  nicht  den 
Hauptquell  der  germanischen  Religion. 

Mein  Gesamturteil  über  den  religionswisscnschaft- 
lichen  Teil  geht  dahin,  daß  Gr.  eine  gute,  auf  die  pri- 
mären Quellen  gestützte  Darstellung  des  religiösen  Lebens 
der  Kelten  und  Germanen  gibt.  Wenn  er  auch  auf  die 
vielen  Probleme  keltischer  und  germanischer  Ähthologie 
meist  nicht  tiefer  eingeht,  sondern  gleich  entscheidet,  so 
reicht  seine  Bearbeitung  doch  für  eine  Einführung  voll- 
ständig aus.  An  dem  reichen  Bilderschmuck  des  sclKin 
ausgestatteten  Buches  hat  auch  tue  Religionswissen.schaft 
reichen  Anteil ;  und  das  ist  gut.  Auch  wer  kein  Freund 
der  modernen  Illustralionssucht.  ist,  kamt  in  der  Reli- 
gionsgeschichte nicht  atif  das  Anschauungsmaterial  ver- 
zichten. 

Münster 


W. 


lakob   Margreth. 


Hoffmann,  P.  Dr.  Eberhard,  Prof.  d.  Theologie  in  der  Abtei 
Marienstatt,  Das  Konverseninstitut  des  Cisterzienser- 
Ordens  in  seinem  Ursprünge    und    seiner  Organisation 

dargestellt.  [l'Veiburger  Historische  Studien.  Herausgegeben 
unter  Leitung  von  Alb.  Büchi,  Joh.  Pet.  Kirsch,  P.  Mandonnet, 
H.  Reinhardt,  G.  Schnürer,  F.  SiefTens,  Professoren  an  der 
Universität  Freiburg  i.  d.  Schweiz.  I].  Freiburg  (Schweiz), 
Univcrsiiäts-Buchhandking  ütto  Gschwend  (XII,  104  S.  gr.  8°). 

J.  P.  Kirsch  gibt  der  Schrift,  welche  die  »Freiburger 
Historischen  Studien <v  eröffnet,  ein  ehrendes  Begleitwort 
mit  auf  den  Weg:  „Es  ist  ihm  (Prof.  Hoffmann)  gelungen, 
trotz  des  vielfach  lückenhaften  Quellenmaterials,  die  Anfänge 
des  Konverseninslituts  klar  zu  legen  und  dessen  Bedeu- 
tung für  die  Cisterzienser  und  deren  Reform  sowie  dessen 
Stellung  im  klösterlichen  Organismus  allseitig  zu  beleuch- 
ten. Möge  er  (Druck:  „es")  nach  nicht  zu  langer  Frist 
die  Ergebnisse  seiner  weiteren  Sttidien  auf  diesem  Ge- 
biete vorlegen  können".  Wir  schließen  uns  diesem 
Wunsche  an  und  erhoffen  von  der  in  dieser  ersten 
gründlichen  uml  eindringenden  Abhandlung  bekundeten 
umsichtigen  ticlchrsamkeit  des  X'erf.  um  so  zuversicht- 
lii  1  c.    tlic   Fcnlsclzunt;   der   Arbeit,    als    ihn    das    in    id\lli- 


scher  Waldeinsamkeit  gelegene  Marienstatt  mit  seiner 
eigenartig  schönen  Cisterzicnserkirche,  mit  dem  Murmeln 
des  vorbeieilendcn  Flüßchens  und  dem  Klap])ern  iler 
Mühlen  immerfort  an  die  Geschichte  der  Konversen 
erinnert. 

Der  Verf.  weist  in  der  Einleitung  auf  die  hohe  Be- 
deutung einer  ridiligen  Einschätzung  des  Kimverscn- 
instituts  für  die  Geschichte  hin :  sie  würde  eine  rechte 
Erkenntnis  der  Itleale  des  Ordens  ermöglichen,  die  äußere 
Entfaltung  des  ( )rdens  erkenntlich  machen  und  für  die 
Wirtschaftsgeschichte  wichtig  sein.  Die  Ausführungen 
des  I.  Abschnittes  (S.  ü  --24)  suchen  den  Inhalt  und 
die  Entwicklung  des  Begriffes  couversiis  vordem  12.  Jahrh. 
klar  zu  legen.  Der  Eintritt  in  den  Benediktinerorden 
hieß  coiwersio  moniin;  die  so  in  reiferen  [ahren  Ein- 
getretenen (conversi)  standen  in  gewissem  Gegensätze  zu 
den  im  jugendlichem  Alter  Aufgenimimenen.  oblati. 
Letztere  hatten  die  Schulbildung  des  Klosters  gemissen, 
waren  iilerali,  während  die  conversi  vielfach  als  U/ilfrali 
kamen.  Der  Umstand  hatte  zur  Fnige,  daß  zur  Zeit  der 
Reformen  von  Clunj',  Farfa  und  Hirsau  allgemein  die 
conversi  als  illilerali,  idiolae  auftreten ;  nur  etwa  für  den 
geistlichet»  Stand  vorgebildete  conversi  wurden  zu  den 
literati  gerechnet.  Auch  die  illilerati  galten  indessen  als 
eigentliche  Mönche.  Wt)hl  zunächst  in  den  Zweigen  des 
Ordens  von  Camalduli,  Fontavellana  und  Vallumbrosa  kam 
dann  der  Name  conversi  für  Xichtnuiiuhe  «idor  Laienbrüdei 
auf.  In  Deutschland  hießen  diese  Laiendiener  noch  fralres 
barbati,  exteriores;  für  sie  entwarf  z.  B.  .\bt  Wilhelm  xon 
Hirsau  eine  besondere  Tagesordnung. 

Die  Einführung  des  Konverseninslituts  im  Cister- 
zienserorden  (S.  25 — 46)  war  bedingt  durch  das  Streben 
des  Ordens,  zur  treuen  Erfüllung  der  Regel  des  h.  Bene- 
dikt zurückzukehren.  Die  Benediktinerklöster  hatten, 
durch  die  Entwicklung  der  wirtschaftlichen  Verhältni.sse 
gezwungen,  tlie  eigene  Bewirtschaftung  ihres  weit  zerstreuten, 
vielfach  belasteten  Besitzes  aufgegeben  und  ihren  Besitz 
gegen  Zins  ausgetan.  Die  durch  die  Regel  St.  Benetiikts 
geft)rderte  „körperliche  Arbeit  wurde  eine  bloße  Zere- 
monie" und  manche  „Mönche  glaubten  es  ihrem  Stande 
und  ihrer  Stellung  schuldig  zu  sein",  die  Einfachheit  zu 
verlassen.  Diesen,  die  ganze  Di.sziplin  zerstörenden,  Um- 
ständen gegenüber  entschlossen  sich  die  Ci.sterzienser, 
die  Zinswirtschaft  aufzugeben  und  zum  ausschließlichen 
Eigenbetriebe  zurückzukehren.  Sie  tlurflcn,  da  ja  ihr 
Hauptberuf  das  Chorgebet,  der  Gottesilienst  und  das 
Studium  war,  nun  nicht  lediglich  Ackerbauer  werden  utid 
gliederten  sich  darum  eine  treue  Arbeiterschar  an,  die 
sich  den  ganzen  Tag  den  landwirtschaftlichen  Arbeiten 
hingeben  konnte.  In  letzter  Linie  waren  also  „nicht 
materielle  und  wirtschaftsrcformaiorische  Absichten  ilie 
Haupttriebfeder  der  Cisterzienserreform  unti  ».ler  Ein- 
führung des  Konverscninstituts,  sondern  asketische"  (S.  43V 

Die  beiden  folgentlen  Ab.schniltc  über  tlie  Stellung 
der  Konversen  im  Cisterzicnserorden  ^S.  47 — Oiii,  ihre 
Lebensweise  und  ihre  Tätigkeit  (S.  70 — 90)  sdtildern 
den  Gegensatz  tier  Konversen  zu  den  eigentlichen  Miin- 
chen,  ihre  Aufnahme  ins  Kloster,  ihre  Tages-  und  Lebens- 
ordnung, ihre  vielseitige  Beschäftigung  auf  den  .\ckcr- 
höfeu  und  als  Handwerker  auf  der  Abtei.  Die  Aus- 
führungen eröffnen  weniger  neue  Gesichtspunkte,  als  daß 
sie  unter  Zurückgreifen  auf  die  Quellen  eine  gute  Zu- 
sannnciifassunü;  bereits   bekannter  T;itsachon   bilden. 


:Ul 


16.  Juli.    Theologische  tlEVUE.     1906.    Nr.  11. 


342 


liiiicii  kurzen  Ausblick  auf  die  fernere  Entwicklung  des  Insii- 
luts  (S.  98  ff.)  leitet  der  Verf.  mit  den  Worten  ein :  „Der  Kin- 
Huli  des  Zeitgeistes  war  sLirker  als  die  Cisterzienser",  um  dann 
vor  .illcni  die  in  der  zsveiten  Hälfte  des  15.  Jahrli.  statt  der 
Naturalwirtsclialt  aufkommende  Geldwirtscliaft  für  den  Verfall 
im  Urdcn  und  die  Zerrüttung  des  Konverseninstituts  verantsvort- 
licli  zu  machen,  I-s  muß  zugegeben  werden,  dalJ  die  wirtschaft- 
liche Hntwicklung  auf  einen  Orden,  der  selbst  ein  l'aktor  im 
Wirtschaflslcben  geworden  war,  großen  Kiniluß  ausüben  mußte. 
Aber  hätte  der  (üster/ieiiserorden,  wie  er  seiner  Zeit  gegen  die 
Wirlschalisform  der  Iknedikiiner  I-"ront  gemacht  hatte,  nicht 
auch  den  neuen  Verhältnissen  entgegentreten  sollen  und  können  r 
Will  man  das  leugnen,  so  müßte  man  seine  Kxistenzberechtigung 
auf  Zeilen  und  Gegenden  beschränken,  wo  gerade  ihre  Feld- 
wirtschaltsform  angebracht  war.  S.  32  s.igt  Verf.:  „Der  Verfall 
eines  Ordens  beruht  zwar  in  erster  Linie  auf  dem  Nachlassen 
des  religiösen  Kifers,  auf  einer  Verflachung  in  der  Auffassung 
des  ürdenslebens ;  aber  sehen  wir  uns  genauer  die  Ursache 
dieser  Hrscheinung  an,  so  hnden  wir  immer  das  Einwirken  der 
Welt  und  nicht  zum  wenigsten  der  wirtschaftlichen  Verhältnisse, 
die  allmählich  und  beinahe  unbemerkt  jene  Verflachung  herbei- 
führen." In  enger  Anlehnung  an  die  Ideen  Laniprechts,  die 
L'hlhorn  in  seinem  bekannten  .Aufsatze  über  den  Einfluß  der 
w  irtschaltlichen  Verhältni.-.se  auf  die  Entwicklung  des  Mönchtums 
im  Mittel.ilter  verwertet  hat,  betont  der  \'erf.  diesen  wirlschaft- 
liclien  Hillfluß  wohl  zu  stark ;  ich  möchte  in  einer  weniger 
materialistischen  Auflassung  der  Geschichte  der  Orden  den 
Ordensidealen  größere  Kraft  und  darum  mehr  Berechtigung  und 
längere  Lebensdauer  zuschreiben. 

Arnsberg.  Joiiaiincs  Linneboni. 


JungnitZ,  J.,  Visitationsberichte  der  Diözese  Breslau. 
Archidiakonat  Oppeln.  Erster  Teil.  Breslau,  G.  P.  Ader- 
holz' Buchhandlung,   1904  (XI!,  678  S.  gr.  4°).     M.  20. 

Von  den  „Vcn'iffeiiljiciiungen  aus  dem  Fürstbischöf- 
lichen Diüzesaiiarchiv  zu  Breslau",  deren  stattliche  Bände 
dank  der  Munifizenz  Sr.  Em.  des  Kardinals  Kopp  die 
Presse  verlassen,  liegt  nun  der  zweite  Band  vor,  heraus- 
gegeben von  dein  rührigen  Direktor  des  DiOzesatiarchivs 
J.  Jungnilz,  dem  die  historische  Forschung  schon  so  man- 
chen wertvLillen  Beilrag  verdankt.  Der  erste  Band  war 
den  \'isitationsbericliten  des  Archidiakonats  Breslau 
gewidmet;  der  vtirlicgende  zweite  übergibt  jene  des 
Aichidiakonales  Oppeln  dei  Öffentlichkeit.  Die  Wichtig- 
keit der  Publikation  solcher  Visitationsbeiichte  steht  außer 
Frage.  Haben  in  der  protestantischen  reforniations- 
geschichtlichen  Forschung  die  territorialen  Kommissionen 
und  kirchenhistoiischen  Gesellschaften  die  X'en'iffentlichung 
der  kirchlichen  Visitationsprotokolle  durchweg  als  nächstes 
Ziel  auf  ihr  Programm  gesetzt,  weil  durch  sie  das  Bild 
der  kirchlichen  Neuerung  in  schärferes  Licht  gesetzt  wer- 
den soll,  so  dürfen  tue  Katholiken  mit  der  Edierung  der 
Bericlue  über  biscluifliche  \'isitations-  oder  Firmreisen 
nicht  zurückbleiben.  Gerade  sie  sind  in  der  Zeit  der 
kirchlichen  Restauration  die  wichtigste  Waffe  in  der  Hand 
der  alten  Kirche.  An  ihrer  Hand  können  wir  den  Zu- 
stand der  Pfarreien  genau  kennen  lernen,  sie  zeigen,  wie 
die  energische  Duichführung  der  tridentinischcn  Beschlüsse 
die  kirchlichen  Schäden  heilte,  der  Neuerung  den  Boden 
wegnahm,  sie  decken  auch  mit  der  rücksichtslosen  Offen- 
heit amtlich-statistischer  Aktenstücke  die  Wunden  auf,  an 
denen  das  kirchliche  Leben  des  \\>lkes  und  seiner  be- 
rufenen Hirten  krankte.  Ein  überaus  reiches  Material  zur 
schlesischen  Heimatskunde,  Religions-  und  Kulturgeschichte 
steckt  in  dem  mit  unenillichem  Fleiß  herausgegebenen  Bande. 
Er  enthält  die  ältesten  der  im  Breslauer  Diözesatiarchiv 
noch  vorhandenen  Berichte  über  die  Visitationen  im 
Archidiakonate    Oppeln,    das     die    Fürstentümer    Oppeln, 


,  Ratibor  und  Teschcii  umfa.sste.  Die  Protokolle  erstrecken 
sich  über  die  Jahre  i(tfy2  —  1O80.  Ein  gutes  I'ervincii- 
iind  Ürtsregister  erleichtert  die  Benutzung  der  reichhaltigen 
Aktensanimlung,  der  eine  dankenswerte  Übersicht  der 
visitierten  Pfarreien  vorgedruckt  ist.  —  Wenn  die  wert- 
'  volle  Publikation  jetzt  erst  hier  zur  .\nzeigc  gelangt,  so 
I  liegt  tlie  .Si  huld  weder  am  Referenten  noch  an  der  Re- 
daktion. Der  Rand  mußte  erst  aus  dem  Na<'hla.s.sc  des 
verstorbenen  Freiburger  Professors  Holder,  der  die  Be- 
sprechung  übcriKuninen    hatte,   reklamiert   wenlcn. 

Straßburg  i.   E.  Luziaii   Pfleger. 

Brück,   H.,  weil.  Bischof  von  Mainz,  Geschichte  der  katho- 
lischen Kirche   in   Deutschland    im    19.    Jahrhundert. 

j        5.  Bd.     2.,   durchgesehene    Auflage,    besorgt  durch  J.  B.  Kiß- 
ling.      Münster     i.    W.,    .-Vschendorffsch;;    Buchhandlung    (VI, 
I       603  S.  gr.  8").     M.  8. 

I  In    der    Vorrede    zu    iler    1 .    Auflage    bemerkt    der 

'  hochwürdigste  Verf.,  daß  ihn  „bei  der  Abfassung  dieses 
'  dritten  Bandes  der  Wunsch  beseelte,  ein  wahrheits- 
getreues Bild  der  kirchlichen  Zustände  dieser  Zeitperiode 
auf  Grund  authentischer  Quellen  und  Einzelbearbeilungcn 
zu  entwerfen.  Die  Ansichten  über  die  kirchhchen  Kämpfe 
imd  die  wissenschaftlichen  Kontroversen  usw.  in  dieser 
Periode  sind  verschieden  und  geradezu  widersprechend." 
Um  so  mehr  erschien  es  ihm  „geboten,  mit  großer  Um- 
sicht zu  Werke  zu  gehen  und  auch  jeden  Schein  einer 
ungerechten  Parteinahme  zu  vermeiden.  Aus  diesem 
I  Grunde  habe  ich  die  Quellen  meistens  wörtlich  angeführt 
und  auch  die  Schriften  der  Gegner  in  das  Bereich  meiner 
Untersuchung  gezogen." 

Ob  die  richtige  Mittellinie  tatsächlich  immer  getroffen 
wurde,  darüber  kann  man  verschiedener  Meinung  sein. 
Jedenfalls  liegt  kein  Grund  vor,  in  den  guten  Willen,  zu 
einer  objektiven  Darstellung  zu  kommen,  Zweifel  zu 
setzen,  und  dem  hochwürdigsten  Verfasser  bleibt  für  die 
rastlose  Zusammentragung  des  einschlägigeti  Materials 
immer  der  Dank  des  katholischen  Deutschlands  gesichert. 
Zur  kritischen  Bearbeitung  desselben  wäre  der  Neu- 
herausgeber des  3.  Bandes,  „ein  Schüler  des  hochseligen 
Bischofs  und  als  langjähriger  Amanuensis  zu  dessen  lite- 
rarischen Arbeiten  in  naher  Beziehung  stehend",  J.  B. 
Kißling,  die  geeignetste  Persönlichkeit  gewesen,  wie  der- 
selbe neuerdings  durch  seine  treffliche  Arbeit  über  ■>  Lorenz, 
Truchseß  v.  Potnmersfelden«  (Katholik  190C)  Heft  i  ft.) 
bewiesen  hat.  Allein  „tiefer  gehende,  die  Anordnung 
und  Behandlung  des  Stoffes  betreffende  Änderungen,  so 
diskutabel  solche  auch  sein  mochten,  sind  vermieden 
worden.  So  schien  es  die  Pietät  zu  fordern,  und  schließ- 
lich erwartet  doch  der  Leserkreis,  aus  der  Hand  des 
Bearbeiters  im  wesentlichen  eben  das  Werk  des  hoch- 
seligen Bischofs  zu  erhalten."  Danmi  beschränkte  sich 
K.  darauf,  „die  umfangreiche  Literatur,  die  seit  seinem 
(dieses  Bandes)  ersten  Erscheinen  die  historische  Er- 
kenntnis des  hier  behandelten  Zeitraumes  bereichert  hat, 
einzusehen  und  zu  \erwerten.  Nach  der  formellen  Seite 
hin  gedachte  der  hocfiwürdigste  .\utor  selber  der  Dar- 
stellung eine  erhöhte  Aufmerksamkeit  zu  widmen :  diese 
Intention  wiu-de  zu  \erwirklichen  gesucht.  Geringere 
Kürzungen  konnten  \ielerorts  eintreten,  so  daß  der  Um- 
fang des  Buches  nicht  allzusehr  anwuchs."  Ob  es  eine 
Verletzung  der  schuldigen  Pietät  darstellt,  wenn  ein  Neu- 
herausgeber,   der    über    eine  kritischere  Veranlagung  und 


343 


16.  Juli.     ThE0L0GI.«CHE    ReVCE.       I90ß.     Nr.   11. 


344 


umfangreichere  Literaturkenntnis  verfügt,  Unzulänglich- 
keiten des  Verf.  zu  Hilfe  kommt,  darüber  möchte  ich 
mit  K.  nicht  rechten ;  ebensowenig  über  die  andere  Frage, 
ob  der  Leserkreis  im  Gegenteil  nicht  Anrecht  darauf  hat, 
ein  von  anerkannten  Schwächen  befreite.s  Werk  zu  ver- 
langen. 

Was  sich  K.  zur  Aufgabe  gestellt  hat,  hat  er  in  der  N'eu- 
auflage  in  durchaus  befriedigender  Weise  gelöst.  Nur  hätte  ich 
gewünscht,  daß  er  „die  Schriften  der  Gegner"  in  der  Literatur- 
aiigabe  noch  mehr  berücksichtigt  hiitte  zur  Orientierung  der 
Leser,  die  sich  dafür  interessieren.  Z.  B.  Bernstein,  Uevoluiions- 
und  Reaktionsgeschichte  3  Bde.,  1884;  Mejer,  Zur  Geschichte 
der  röni.  deutschen  Frage  5  Bde.  2.  A.,  1885;  Sybel,  Klerikale 
Politik  im  19.  Jahrh.,  1874;  Heinr.  Schmid,  Geschichte  der 
kath.  Kirche  Deutschlands  v.  d.  Mitte  des  18.  Jahrh.  bis  in  die 
Gegenwart,  1874;  Warnkönig,  Über  den  Konflikt  des  Episkopates 
der  oberrhein.  Kirchenprovinz  mit  den  Landesregierungen,  1855; 
Deutsche  Vierteljahrschrift  1854,  4.  Heft:  Der  Kirchenstreit  in 
Baden;  Darnistadter  Allgem.  Kirchenztg.  1848  u.  1849:  Berichte 
über  die  Bildung  der  kath.  Vereine ;  Xippold,  Handbuch  der 
neuesten  Kirchengeschichtc  seit  der  Restauration  v.  1814;  Schulte, 
Die  neueren  Orden  und  Kongregationen,  besonders  in  Deutsch- 
land in  „Deutsche  Zeit-  u.  Streitfragen",  herausgeg.  v.  Holzen- 
dorff  u.  Oncken  Jahrg.  I,  1872;  Zeitschrift  für  Protestantismus 
u.  Kirche  „Ein  Streifzug  ins  römische  Lager"  N.  F.  50,  6,  1865 
und  „Die  Wirren  in  der  Diözese  Rottenburg"  N.  F.  58,  i,  1869. 
Von  nicht  gegnerischer  Literatur  hätte  auch  auf  A.  v.  Reuniont, 
Aus  König  Friedr.  Wilhelms  IV  gesunden  und  kranken  Tagen, 
2.  Aufl.,  1885  und  Helfen,  Geschichte  Österreichs  v.  Ausgange 
des  Wiener  Oktoberaul'standes,  1848,  IV  (2.  u.  3.  Teil)  verwiesen 
werden  können.  Für  einzelne  Fragen  wären  nachzutragen  zu 
S.  92:  Allgem.  Zeitung  v.  4.  Dez.  1873  „Zur  Geschichte  der 
(bayr.)  Ministerialentschließung  v.  8.  April  1852";  zum  17.  Kap.: 
A.  Schmid,  „Wissenschaftl.  Richtungen  auf  d.  Gebiete  des  Katho- 
lizismus in  neuester  und  gegenwärtiger  Zeit".  München  1862; 
zu  S.  430  fi'. :  Bonner  „Theol.  Literaturblait"  1866,  S.  291  fT., 
woselbst  die  Äußerungen  der  Bischöfe  über  die  freien  kath. 
Universitäten  zusanmiengestellt  sind;  zu  S.  344  ff.  über  die 
Kontroverse  Kuhn-Schäzier  ebend.  1866  Nr.  18—22  und  „Neue 
Untersuchungen"  1867  Nr.  26.  Zur  Charakteristik  des  Nuntius 
Mcglia  könnte  Granderath,  Geschichte  des  Vatik.  Konzils  I,  73 
dienen,  und  hinsichtlich  der  Frage  „Theol.  Fakultäten  od.  Trid. 
Seminare  (S.  373  fi.)  wäre  jetzt  auf  S.  Merkle,  Das  Konzil  von 
Trient  und  die  Universitäten",  Würzb.   1905,  zu  verweisen. 

Kißling  hat  sich  auch  bemüht,  in  den  Anmerkungen  manche 
geheimnisvolle  Andeutungen  des  Verl.,  mit  denen  der  nicht- 
kundige Leser  nichts  anzufangen  weiß,  näher  zu  erläutern. 
Einiges  ist  ihm  jedoch  entgangen.  Z.  B.  S.  9  Anm.  4 :  Es  waren 
auch  andere  (I)  Städte  in  Vorschlag  gebracht.  S.  1 1  :  Einige 
Bischöfe  sandten  Stellvertreter.  S.  1 5  :  Dieser  Vorschlag  hatte 
manches  Bedenkliche.  S.  19:  Einige  Schwierigkeiten  er- 
hob B.  Richartz  v.  Augsburg.  S.  40:  Einzelne  Forderungen 
Rauschers  verstießen  gegen  das  kanonische  Recht.  S.  100:  Die 
berüchtigte  Konzilsdepesche.  S.  342 :  Das  Zurückgehen  auf  die 
großen  Theologen  .  .  .  rief  von  einer  gewissen  (!)  Seite  Wider- 
spruch  hervor. 

An  irreführenden  Druckfehlern  wäre  zu  verzeichnen  S.  95  f., 
wo  es  bei  der  betr.  Nr.  des  Mainzer  Journals  jedenfalls  1854 
St.  1864  heißen  muß.  S.  349,  Knoodt  ist  nicht  1886,  sondern 
1889  gestorben,  und  sein  Werk  über  Günther  und  Klemens 
(S.   550)  umfaßt  nicht  3,  sondern  nur  2  Bändchen. 

Beachtenswert  gerade  für  die  jetzige  Zeitlage  sind  die  Ver- 
handlungen über  die  Trennung  von  Kirche  und  Staat,  S.  6  if.; 
Toleranzantrag,  S.  8;  antirussische  Umtriebe,  S.  83   ff. 

Die  Neuherausgabe  von  Geistesproduktcu  anderer 
ist  eine  undankbare  Arbeit.  Kißling  hat  dieselbe  aus 
Pielätsrücksichten  übeniomineu,  wofür  er  Anerkennung 
veidient.  Der  4.  (Schluß-)  Band,  in  welchem  K.  selb- 
ständige Arbeit  darbieten  wird,  wird  dcti  Beweis  orbringen, 
daß  die  Zukunft  des  ganzen  Werkes  in  den  geeigneten 
Händen  liegt. 


Köln. 


P.   A.   Kirsch. 


Hagemann,  Dr.  Georg,  Elemente  der  Philosophie, 
lt..  Psychologie.  Ein  Leitf.iden  für  akademische  Vorlesun- 
gen und  zum  Selbstunterricht.  7.  Auflage,  teilweise  neu  be- 
arbeitet und  vermehrt  von  Dr.  Adolf  Dyro ff,  Professor  an 
der  Universität  Bonn.  Mit  27  Abbildungen.  Freiburg  i.  Br., 
Herder,   1905   (XI,  354  S.  gr.  8").     M.  4,  geb.  M.  4,80. 

Das  Lehrbuch  Hageraanns  zeichnete  sich  schon  in 
den  bisherigen  Auflagen  durch  seine  Objektivität  und 
(jründlichkcit  sowie  durcli  seine  knajjpe  und  klare  Dar- 
stellung rühmlichst  aus.  Der  Enl.schluß  der  Verlags- 
hancUung,  dieses  verdienstliche  Werk  in  neuer  Auflage 
erscheinen  zu  la.ssen,  ist  deshalb  von  vorneherein  warm 
zu  begrüßen.  Der  vorliegende  dritte  Teil  des  Lehr- 
buches, die  Psychologie,  liegt  in  der  Bearbeitung  des 
Bonner  Professors  Dr.  Dyroff  vor.  Bei  den  vielen  durch- 
greifenden Änderungen,  welche  der  Herau-sgeber  —  aus 
Rücksicht  auf  den  neuesten  Stand  der  Wissenschaft  — 
vorzunehmen  sich  genötigt  sah,  ist  aus  dem  ursprüng- 
lichen Leitfaden  eigentlich  ein  völlig  neues  Werk  geworden, 
obwohl  Hagemanns  Ausführungen,  soweit  es  anging, 
pietätvoll  geschont  wurden. 

Die  Fülle  des  neuaufgenommenen  Materials  springt 
schon  äußerlich  in  die  Augen :  die  neue  Auflage  ist  fa.st 
do])pelt  so  umfangreich  wie  die  sechste.  In  allen  .\b- 
schnitten  sehen  wir  die  wichtigsten  Forschungsergebnisse 
verwertet,  besonders  ist  dies  der  Fall  bei  der  Lehre  „von 
den  gegenständlichen  Vorbedingungen  des  Wollens''  ^den 
Sinneswah.riiehmungen,  Vorstellungen  und  Denkakten)  und 
im  2.  Teil,  der  von  den  „psychologischen  Gesetzen" 
handelt,  .^us  dem  3.  Teii  möchten  wir  als  besonders 
beachtenswert  das  Kapitel  herausheben,  das  sich  mit  dem 
„Verhiltnis  von  Leib  und  Seele"  (S.  278 — 2go)  be- 
sthäftigt.  Auf  die  bedeutenderen  Erzeugni.sse  der  neuesten 
Literatur  ist  bei  den  einzelnen  .\bschnitten  und  am 
Schlüsse  des  Lehrbuches  verwiesen.  —  Eine  bedeutsame 
Veränderung  hat  die  Einteilung  des  Lehrstoffes  zu  ihrem 
Vorteil  erfahren.  Während  in  der  i).  .\uflage  die  meta- 
physische Grundlegung  der  Beschreibung  der  Seelenzu- 
stände  vorausgeht,  bietet  Dyroff  jetzt  zunächst  die  empi- 
rische Darstellung  („die  psychohigisclien  Grundbegriffe" 
S.  17 — 192),  um  uns  tlann  mit  den  ,.psychologischen 
Gesetzen"  (193 — 216)  und  endlich  mit  dem  „Wesen 
der  seelischen  Erscheinungen"  (2  10 — jOt)  vertraut  zu 
machen.  In  einen  Anhang  verlegt  er  den  ursprünglich 
dritten  Teil  der  Hagemannschen  Psycliologie,  nämlich 
die  „Modifikatioiien  der  allgemein  menscitiichen  Seelen- 
zustände"  (302 — 340).  Den  Schluß  bildet  ein  „.Abriß 
der  Geschichte  der  Psychologie"  (341 — 348^,  femer  das 
schein  erwähnte  „Verzeichnis  neuester  Literatur"  (348  f. I 
sowie  —  als  recht  liankenswerle  Ergänzung  des  Leit- 
fadens —  ein  sorgfältiges  alphabetisches  Register  jisycho- 
logischer    Begriffe.    —    Bemerkenswert     ist     —     bei    der 


Einteilung    der     „Grundbegriffe" 


die    Hervorhcbuiii; 


des    Wollens    als    iler    zentralen    Tätigkeit    des    Ich     uiul 


die     übersichtliche    Gruppierung 
• —     Trotz     aller     ^■o^zügc     iler    s 
teilung    können     wir    sie    indes 
heißen.        L'ns     scheint      nämlich 


der    ErkenntnLszustänile. 

;oeben    skizzierten     Ein- 

nicht     rückhaltlos     gut- 

iluich     die     an     sich 

1     den 


berechtigte  Trennung  der  „Grundbegriffe" 
„Gesetzen"  manches  Zusaminengehörigc  zu  stark  ausein- 
andergerissen. So  ist  z.  B.  unserer  Meinung  nach  der 
im  2.  Teil  behandelte  Abschnitt  ,.von  der  Verknüpfung 
und  dei  Wiederholiing  der  Bewußtseinsinhalte"  (vor  allem 


.'545 


Iß  Juli.    Theologi»:he  Revue.     l9oß.    Nr.  U. 


MÜ 


tue  I.elire  von  der  Assozialinii,  Kc|)r<i(luktir>n  und  AjipcT- 
/cptiun)  für  das  VcrstJindnis  der  im  i.  Teil  gcbotcneii 
Krki'iiiitnis/UNt.'indc  iinciitljclirlicli.  Damit  IWln^t  allcrdill)^^ 
/usainincn,  daß  unseres  Kraclitens  die  Bej;riffs-  und 
rrleilsbildung  durch  eine  melir  em|)irisrlic  Theorie  cr- 
kl.'lrl  werden  nuiß,  willirend  der  Herausgeber  der  mhi 
ihm  selbst  als  nativistisrh  bezeichneten  .\nsicht  der  .S<lio-  I 
lastiker  /u/.uneii;en   scheint   (vgl.   S.    uo   f.).  ' 

Der  Wert  tics  gediegenen  Huchcs  wird  intlcs  durch 
diese  Rrwilgungen  in  keiner  Weise  geschmälert.  Die 
sachliche  Würdigung  der  neuesten  psychologischen  For- 
.schung,  die  wohlgelungene  Vcrwcliung  der  moilcrnsten 
Errungenschaften  mit  den  gesicherten  Ergebnissen  der 
alten  I'.sychologie  sowie  die  ilurclisichlige  Entwicklung 
des  Lehrstoffes,  deren  Anschaulichkeit  durch  gute  Ab- 
bildungen gefilrilert  wird,  stellen  die  neueste  Auflage  der 
Psychologie  Hagcnianns  den  bedeuteiulsten  unter  den 
motlernen  katholi.st  hen  Lehrbücheni  der  Philosophie 
ich  meine  ilcn  von  Mercier  herausgegebenen  Conrs  ili- 
Philosofihie  würdig  zur  Seile. 

Hraunsliei".  Wladislaus  Switalski. 


Handniann,  U.,  S.  j.,  Der  Symbolismus  des  Herzens 
und  seine  natürliche  Grundlage.  Zweite,  vernic-hrti:  und 
vcrhcssorte  .•\utl.if;c.    (jia/,  „St\ri.i",  1904  (75  S.  8°).     M.  0,85. 

Der  Ausdruck  „Herz"  wiril  in  allen  Sprachen  meta- 
phorisch für  das  gebraucht,  was  in  uns  fühlt  und  strebt 
unil  haßt  uiul  liebt,  d.  i.  für  das  Gemüt.  Namentlich 
siiui  es  die  Dichter,  die  solche  Übertragung  lieben. 
Diese  gründet  aber  tiefer  als  die  gewöhnlichen,  auf  bloßer 
Ähnlichkeit  beruheiulen  Metaphern.  Sie  weiset  auf  einen 
vitalen  Zusammenhang  hin,  der  zwischen  dem  Gemüte 
und  dem  körperlichen  Herzen  besteht,  das  an  sich  zwar 
dem  vegetativen  System  angehört  und  das  Zentrum  des- 
selben bildet,  durch  seine  Affektionen  aber  an  allen 
Regungen  des  Gemütslebens  teilnimmt  und  eben  de-s- 
wegen  als  Symbol  desselben  angesehen  werden  kann. 
Der  Symbolismus  des  Herzens  hat  somit  in  der  Natur 
des  Menschen,  welche  das  inteliektive,  sensitive  und  vege- 
tative Leben  in  sich  vereinigt  und  diese  Einheit  aucii  in 
ihrem  Streben  und  Handeln  aufs  vollkommenste  kund- 
gibt, ihre  Grundlage.  Diese  etwas  tiefer  zu  erforschen, 
ist  die  ebenso  schöne  als  schwierige  Aufgabe,  die  der 
Verf.  sich  stellt.  Sie  hätte  gewiß  eine  eingehendere 
Behandlung  verdient,  als  er  in  xorliegender  Schrift,  die 
an  das  Buch  seines  ürdensgenossen  J.  Junginann,  „Das 
Gemüt  und  ilas  Gefühlsvernu'>gen  der  neueren  Psvcho- 
logie"  (^Innsbruck  t8ü8,  2.  Aufl.  1ÖÖ5)  sich  anlehnt,  ihr 
zu  teil  werden  laßt.  Was  er  uns  bietet,  ist  nur  der 
etwas  erweiterte  Abdruck  eines  in  der  Zeitschrift  »Natur 
und  Offenbarung^  (^Münster  11)03  S.  481  ff.  u.  542  ff.) 
veröffentlichten  Aufsatzes.  Einen  solchen  Abdruck  als 
„zweite,  vennehrte  und  verbesserte  Auflage"  auf  dem 
Titelblatt  zu  bezeichnen,  ist  eine  in  jüngster  Zeit  auch 
bei  anderen  Schriftstellern  hervorgetretene  Unsitte,  von 
der  wir  wünschen,  daß  sie  bald  wieder  verschwinden 
möge. 

Münster   i.    W.  B.    Dörholt. 


Walter,  IVanz,    Dr.,    o.    6.  Professor    der    Moraliheologic    an 

dl  1    K.l.  Universität  .Vlünchen,  Theorie  und  Praxis    in  der 

Moral.  Paderborn,    l-'erd.    Schöningh,    1905    (122    S.  >;r.  8°). 
M.   2. 

Wie  das  Vc)rw>irt  meldet,  ist  diese  .Shrift  eine  Er- 
weiterung der  Antrittsrede,  welche  der  Verf.  bei  C'bcr- 
nahnic  der  Moral|)rofessur  an  iler  UniversilTit  MOm  heu 
im  Herbste  1904  gehalten  und  die  er  bald  darauf  in 
der  -Wissenschaftlichen  Beilage  zur  Germania«  (1Q04 
Nr.  45)  veröffcntliihl  hat.  Dem  bc<lcutcnd  erweiterten 
Tc.vt  der  Rede  (65  S.)  ist  hier  ein  literarischer  Apparat: 
Belege,  Erläuterungen,  Ergänzungen,  von  ungefähr  glci<  hcin 
Umfang  beigefügt. 

Man  konnte  gespannt  sein,  wie  Walter  in  seiner 
neuesten  Schrift  sich  zu  den  von  ihm  zur  Zeit  in  der 
Germania  über  »Methode  und  Aufgabe  der  Moral  in 
der  Gegenwart'  anonym  veröffenUichten  Aufsätzen,  als 
deren  Verfasser  er  sich  hier  S.  78  bekennt,  stellen  werde. 
Bekanntlich  wurden  eine  ganze  Reihe  der  dort  ausge- 
spnjchcnen  Anschauungen,  namentlich  die  gegen  den 
heutigen  Betrieb  der  katholischen  Moraltheologie  erhobenen 
Anschuldigungen,  von  vielen  Seiten,  auch  vom  Rezen- 
senten, als  die  Grenzen  der  Wahrheit  und  Gerechtigkeit 
weit  überschreitend,  entschieden  zurückgewiesen,  einige 
Reformvorschläge  dankend  acceptiert,  andere  als  nicht 
wirklich  reformierend,  d.  h.  verbessernd,  ausbauend, 
vervollkommnend,  sondern  als  revolutionierend  rund- 
weg abgelehnt.  Da  können  wir  nun  zu  unserer  Freude 
feststellen,  daß  der  damals  so  gewaltig  gährende  Most 
mittlerweile  erheblich  ruhiger  geworden  ist,  und  daß  der 
Verf.,  unterdessen  in  das  verantwortungsvolle  Amt  eines 
öffentlichen  Lehrers  der  katholischen  Moral  an  einer 
unserer  ersten  deutschen  Universitäten  emjKjrgerückt,  in  sei- 
nen Anklagen  beträchtlich  maßvoller  und  in  seinen  Ver- 
besserungsvorschlägen ein  gut  Teil  besonnener  geworden  ist. 
Hatte  er,  um  nur  eines  anzuführen,  früher  die  ganz  allgemeine 
Anschuldigung  erhoben:  „So  wirkt  ein  Mehrfaches  zu- 
sammen, um  den  Stillstand  bezw.  Rückgang  [von 
uns  gesperrt!]  der  Moraltheologie  zu  motivieren,  und  mir 
scheint  der  Betrieb  derselben,  wie  er  durch  die  Ka- 
suistik in  Aufnahme  kam,  die  Hauptschuld  an  diesem 
Übelstand  zu  tragen";  so  schreibt  er  jetzt:  „In  meinen 
seinerzeit  in  sehr  verschiedenem  Sinne  beurteilten  Artikeln 
in  der  Wissenschaftlichen  Beilage  der  Germania  (Jahrg. 
1901  Nr.  17 — -2^)  über  die  Methode  und  Aufgabe  der 
Moral  in  der  Gegenwart  habe  ich  mich  in  scharfer  — 
imd  ich  stehe  nach  dem  heutigen  Stand  meiner  Einsicht 
nicht  an,  offen  zu  bekennen,  in  manchen  Einzel- 
punkten unbilliger  [von  uns  gesperrt]  Weise  gegen 
ein  Vorwiegen  des  kasuistischen  Elementes  in  der  Mcjral- 
theologie  gewendet  ...  Es  mag  vielleicht  gegenüber 
manchen  neueren  Moral  büchern  eine  Übertreibung 
[von  uns  gesperrt!]  gewesen  sein,  zu  behaupten,  die 
Moraltheologie  der  Gegenwart  stehe  unter  der  Herrschaft 
der  Kasuistik,  obwohl  ich  es  nicht  unterließ,  auf  die 
mannigfachen  Ansätze,  die  auf  einen  Umschwung  hin- 
wiesen, aufmerksam  zu  machen"  (S.  78).  Das  klingt 
doch  erhebilich  milder,  obschon  es  u.  E.  der  Wahrheit  noch 
nicht  vollkommen  entspricht.  Bezüglich  der  Notwendig- 
keit einer  Auseinandersetzung  mit  den  Vertretern  „einer 
rein  menschlichen,  absoluten,  autonomen,  von  jedem  Zu- 
sammenhang mit  Gott  und  mit  der  Religion  losgelösten 
Ethik"     iu     der    katholischen    Moraltheologie    hält    der 


34? 


16.  Juli.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  11. 


348 


Verf.  an  seiner  früher  vorgetragenen  Ansicln  fest;  ja  er 
fügt  bei:  „Es  wäre  eine  unverzeihliche  Unterlassung.s- 
sünde,  wollten  die  Moralthcologen  an  diesen  unmittelbar 
gegen  sie  gerichteten  Bestrebungen  achtlos  vorbeigehen" 
(S.  3).  Demgegenüber  glauben  wir  noch  immer,  daß 
diese  Auseinandersetzung  viel  richtiger  und  besser  in  der 
philosophischen  Ethik  ihre  Stelle  findet,  vor  allem 
weil  man  sich  dort  mit  den  Gegnern  auf  einem  gemein- 
samen Boden  begegnet  (siehe  mehr  in  unserem  Schrift- 
chen:  Ist  die  katholische  Moraltheologie  reformbedürftig? 
Eulda  1902.  S.  9  ff.);  wird  dem  Theologiestudierenden 
aber  philosophische  Ethik  und  Naturrecht  als  philoso- 
phisches Fach  überhaupt  nicht  vorgetragen,  so  müssen 
diese  und  ähnliche  Fragen  heutzutage  z\,veifellos  in  der 
Moraltheologie  behandelt  werden. 

Was  dann  weiter  über  die  Pflicht  der  Theologen, 
auch  volkswirtschaftliche  Fragen  je  nach  Zeit  und  Ge- 
legenheit eingehender  zu  studieren,  über  Beurteilung  der 
Erzeugnisse  der  Kunst  vom  Standpunkte  der  Sittlichkeit, 
über  ausgiebigere  Verwertung  der  neueren  empirischen 
Psychologie  für  die  Moral  gesagt  wird,  enthält  ohne 
Zweifel  manche  treffliche  und  anregende  Gedanken,  ver- 
rät vor  allem  den  für  sein  Fach  begeisterten  Lehrer  der 
Moralwissenschaft.  Aber  eines  möchten  wir  erneut  be- 
tonen, was  wir  übereinstimmend  mit  Mausbach  schon 
früher  bemerkt  haben :  nicht  in  dem  Streben  nach  der 
Breite,  sondern  in  dem  Eindringen  in  die  Tiefe,  nicht 
in  der  Einbeziehung  aller  möglichen  Gebiete,  die  mit 
der  Moraltheologie  doch  nur  lose  zusammenhängen,  son- 
dern in  der  gründlichen  philosophischen  und  theolo- 
gischen Entwicklung  und  Verkettung  der  Prinzipien  der 
Moraltheologie  wird  der  wahre  Fortschritt  dieser  Wissen- 
schaft ruhen ;  nicht  in  „einer  mehr  realistischen,  empi- 
rischen und  deskriptiven  Methode'",  wie  Walter  früher 
sagte,  aber  auch  nicht  darin,  „den  Theologen  soweit  als 
möglich  mit  dem  Leben  der  heutigen  Gesellschaft 
bekannt  zu  machen,  ihm  wenigstens  die  Haupterschei- 
nungen dieses  Lebens  \orzuführen,  soweit  daran  die 
Moral  interessiert  ist",  wie  er  neuerdings  schreibt  (S.  18), 
sondern  in  dem  immer  solideren  Aufbau  der  gesamten 
moralischen  Ordnung  selbst  nach  den  Forderungen  der 
Vernunft  und  des  Glaubens,  was  ja  keineswegs  ausschließt, 
daß  die  künftigen  Seelsorger  im  Zusammenhang  damit 
stetig  angeleitet  werden  sollen,  die  gewonnenen  Prinzipien 
auf  praktische  Fälle  des  Lebens  anzuwenden  und  diese 
danach  zu  entscheiden. 

Geschieht  dies,  dann  wird  auch  die  elegische  Klage 
verstummen  können,  womit  der  Verf.  seine  Erörteioingen 
schließt:  „daß  unter  allen  theologischen  Disziplinen  ge- 
rade der  Moraltheologie  keine  allzu  großen  Sympathien 
entgegengebracht  werden"  (S.  Ö5).  Wenigstens  nach 
unserer  nahezu  25-jährigen  Erfahiiang  studieren  die  jungen 
Theologen  durchgängig  kein  Fach  mit  mehr  Liebe  und 
mehr  Eifer  als  gerade  die  Moral. 

Trier.  August  Mülle  r. 


Knecht,  August,  Prof.  Dr.,  System  des  Justinianischen 
Kirchenvermögensrechtes.  [Kirchenrechtlicht:  Abhandlun- 
gen, hrsg.  von  Dr.  Ulrich  Stutz,  o.  ö.  Prof.  der  Rechte  in 
Bonn.  22.  IleftJ.  Stuttgart,  Ferd.  Enke,  1905  (Xll,  141  S. 
gr.  8").     M.  5. 

Eine  verdienstliche  Schrift,  welche  einen  interessanten 
Ausschnitt  aus  Justinians  gesetzgeberischer  Tätigkeit  bietet ! 
lu  sechs,    an   Umfang    sehr    verschiedenen    Kapiteln    be- 


handelt sie  die  Subjekte  (S.  1 — htj),  (Jbjekte  (')') — 72), 
Quellen  (72 — 93),  Zwecke  (93 — 108),  Verwaltung-sorgane 
(108 — 121),  sowie  Privilegien  (121  — 14 1)  des  Kirchenver- 
mögens und  nimmt  dabei  Stellung  zu  all  den  einschlägigen 
Fragen,  welche  noch  einer  definitiven  Beantwortung  harren. 
In  der  Frage  nach  dem  Eigentümer  des  kirchlichen  Ver- 
mögens entscheidet  sie  sich  mit  stichhaltigen  Gründen  für 
das  Proprietätsrecht  der  Einzelkirchen,  gibt  aber  die  E.xistenz 
des  sog.  Stifterrechtes  in  iler  justinianischen  Gesetzgebung 
zu.  Als  Subjekte  des  Kirchenvermögens  werden  (§  i — 3) 
ausführlicher  behandelt  die  Kirchen,  die  Wohltätigkeits- 
anstalten  und  die  Klöster;  bei  den  Vermögensobjekten 
werden  (§  4.  5)  kurz  besprochen  deren  Arten  und 
juristische  Qualität.  Bei  den  Quellen  des  kirchlichen 
Vermögens  wird  (§  6.  7)  unterschieden  zwischen  frei- 
willigen Zuwendungen  und  gesetzlichen  Gefällen.  Als 
Zwecke  werden  nach  einigen  allgemeinen  Bemerkungen 
(§  ^)  genannt  der  Unterhalt  des  Klerus,  die  Bestreitung 
der  .\u.sgaben  für  die  Liturgie  und  die  kirchlichen  Ge- 
bäude, die  Unterstützung  der  Armen,  der  Loskauf  von 
Gefangenen  (§9 — 12).  Bei  der  Verwaltung  des  Kirchen- 
vermögens (§  13.  14)  werden  die  Verwaltungsorgane  und 
die  bischöfliche  Aufsicht  besprochen,  bei  den  Privilegien 
(§  15 — 19)  nach  einer  kurzen  Vorgeschichte  die  Ver- 
günstigungen bei  dem  Erwerbe  von  Kirchengütern,  die 
Immunitäten,  die  \'erjährungsprivilegien  und  die  Ver- 
äußerungsverbote erörtert.  Die  Schrift  zeigt  eine  gute 
Vertrautheit  mit  dem  einschlägigen  Materiale,  leidet  aber 
imter  der  Eigenart  der  Darstellung.  Das  eigentliche 
Thema  tritt  nämlich  an  vielen  Stellen  zu  wenig  hervor, 
es  ist  zu  üppig  umrankt  \on  rechtsgeschichtlichen  Erörte- 
rungen, Überblicken  und  Zusamraenfassimgen.  Die  An- 
merkungen sind  oft  zu  sehr  mit  überflüssiger  Literatur 
belastet,  an  manchen  Stellen  aber  vermißt  man  die 
wünschenswerten  Belege.  Diese  Ausstellungen  krmnen 
jedoch  der  Gediegenheit  des  Werkes  keinen  Abbruch 
tun ;  dieses  ist,  wie  wir  nochmals  ausdrücklich  her\i ir- 
heben   wollen,  von  beachtenswerter  Bedeutimg. 

Einige  Bemerkungen  seien  noch  gestattet.  In  §  l  wäre  der 
rechtsgeschichtliche  Überblick  besser  als  gesonderte  Einleitung 
gegeben  worden.  —  Zu  S.  21  fT.  vgl.  auch  G.  Wissowa,  Re- 
ligion u.  Kultus  der  Römer.  München  1902,  S.  ;i8 — 344.  — 
Über  Schenkungen  an  christliche  Heilige  und  solche  an  heid- 
nische Gottheiten  (S.  26)  vgl.  E.  Lucius,  Die  Anfänge  des 
Heiligenkults  in  der  christl.  Kirche.  Tübingen  1904,  S.  288 — 297. 
—  Zur  Erhärtung  der  S.  29  behaupteten  Bedeutung  von  exxXtjoia 
=  Haupt-  oder  Genieindekirche  bezw.  bischöthche  Kirche  kann 
ich  im  Augenblicke  hinweisen  auf  Chri/aost.  in  I  Tlu:<isiil.  hom. 
XI  4  (Migne  SG  62,  4tit)J:  xai  h'  rnf;  ixxhjaiai';  xai  er  roiV 
fiaoTvfji'oi;;  can.  t>  Clialc.  (Lauchert,  Kanones  S.  90):  er  fxxitj- 
aiif  .-rö/.Fo>i  »;  xatfit/i  P/  /laoirgiio  ij  iioraaitjoiiu ;  ran.  10  Chalr. 
(Lauchen  S.  91  f.):  'i'ii  .  .  .  iy-xkijoiai,  ijioi  lü»-  iW  arri/r  «nori- 
gio>f  1/  .Ttw/tfio»-  ij  ^tyodo/iiiof ;  Tlieodoret.  h.  e.  IV  2(i:  fr  laiV 
fxy.kijnuui  xai  lOiV  /lagicgiur  oi/xoTi.  —  Zu  Xov.  58  (S.  52^  vgl. 
can.  4  Clialc:  edoSe  /ti^dera  /n/dauor  oixodoiieir  .  .  .  evxtifotoy 
otxoy  .TaiHi  yrtü/ttjy  rot'  zij^;  .ToAftOs  f.7ioxo.Toi'.  —  Der  Vorsteher 
der  .TTM/Fta  brauchte  nach  can.  a  Clialc.  nicht  gerade  ein  Kleriker 
zu  sein  (S.  51).  —  S.  62  f.  war  wohl  Cod.  Tlifoil.  XVI  2,  27. 
Juxt.  I  .V,  9  zu  berücksichtigen.  —  Aus  den  S.  95  tT.  mitgeteil- 
ten Texten  ist  allerdings  „eine  Entwickelung  zum  Benelizial- 
wesen  erkennbar"  (S.  98);  aber  es  darf  nicht  übersehen  werden, 
daß  diese  Entwickelung  schon  seit  Konstantin  eingesetzt  hat.  — 
Eine  unmittelbare  und  gesetzlich  festgelegte  „staatliche  Autsicht 
über  die  \"erwaltung  des  kirchlichen  Vermögens"  war  allerdings 
bis  zum  5.  Jalirh.  unbekannt;  aber  gerade  der  S.  120  mitgeteilte 
Fall  (Basti,  ep.  371.  SS.iJ  zeigt  doch  zur  Genüge,  daß  bereits 
im  4.  Jahrh.  der  Staat  das  Recht  einer  gewissen  Oberaufsicht 
sich  beilegte  und  daß  dieses  von  Bischöfen  anerkannt  wurde. 

Fulda.  K.   Lübeck. 


34!» 


16.  Juli.     Theoloüischf.  Revue.     190«.    Nr.  11. 


;i')0 


Kleinere  Mitteilungen. 

•  Der  mosaische  Scliöpfungsbcricht  in  seinem  Verhält- 
nisse zur  modernen  Wissenschaft",  ii>  liciiitli  sich  eine 
BrDschüru,  die  Albert  Gnandt,  k.  u.  I«.  l-cldkurat,  kürzlich  er- 
scheinen Heß.  Cif.\/.,  -Siyri.i,  iyi)6  (XI,  170  S.  «°.  M.  I.ioj.  — 
Sie  entspriciit  ihrem  Titel  nicht.  Die  „iiioderiie"  W'issenschalt 
ist  durchschnittlich  alt,  öfters  so^^ar  veraltet,  llettinger,  der  in 
naturwissenschaftlichen  Dingen  manche  ältere  Literatur  aufnahm, 
wird  nach  der  .j.  Aull.  zitiert;  die  hier  in  Betracht  kommende 
I.  Abteilung  des  2.  Hds.  (das  Zitat  bei  Gnandt  S.  72  ist  ungenau) 
erschien  1X72.  Das  nennt  man  moderne  Wissenschaft!  Die 
Sachlage  wird  dadurch  nicht  verbesseil,  daß  Gnandt  S.  5  ff.,  6  fl., 
19  f.,  ?(),  69,  71  f.,  78  f.,  100  ff.,  120  ff.,  12)  f.,  158,  166  f. 
wörtlich  aus  I  lettinger  abschreibt.  S.  72  passiert  ihm  das  Miß- 
geschick, daß  er,  llettinger  treu  folgend,  neben  anderer  Literatur  auch 
zitiert  „Keusch  a.  a.  C).  S.  40  ff."  Der  a.  C).  findet  sich  bei  Hettinger, 
nicht  aber  bei  Gnandt.  Kineni  französischen  Autor  verdankt  Gn. 
wohl  ih-n  Traditionalisiiius,  zu  dem  er  sich  S.  156,  wie  es  scheint, 
ziemlich  ahnungslos  bekennt.  Die  Arbeit  macht  an  manchen 
anderen  Stellen  den  Kindruck  einer  ;chlechten  Übersetzung  aus 
dem  l'ianzösischen,  z.  B.  S.  106:  „Die  (iiiinui  ihfiis  der  heiligen 
Darstellung,  diese  Bezeichnung,  deren  Richtigkeit  über  alle  Ströme 
(sie)  der  philosophischen  Schule  schwebt,  deren  tiefsinnige  Be- 
deutung die  sordideti  Witze  Voltaires  überlebt,  deren  Präzision 
dem  kartesianischen  Rigorismus  und  der  Halb-Negation  Gassendis 
widerstand,  besieht  vor  der  tuodernen  Wissenschaft."  Stilistisch 
hat  das  Buch  viele  Mängel;  es  ist  auch  mit  Druckfehlern  stark 
durchsetzt  (S.  ;2  „Cornelius  und  I.apide"  {\),  S.  38  „einem  heil. 
Klement  von  Alexandtien",  S.  52  der  Tiger  st.  Tigris,  S.  t09 
„der  Mensch  erlernt  ihnen  (seil,  den  Tieren!)  eitie  kompliziertere 
Sprache",  S  tj)  Galleiius  usw.  Man  wird  verstehen,  daß  wir 
das  Buch  nicht  empfehlen,  auch  nicht  für  die  moderne  Apologetik, 
ja  hier  erst  recht  nicht.  J.  Margrelh. 

»Buddhismus  und  Buddhistische  Strömungen  in  der 
Gegenwart.  läiie  apologetische  Studie  von  Pe'.er  Sinthern, 
Priester  der  Gesellschaft  Jesu.  Münster,  .•Mplionsusbuchhandlung 
(IX,  129  S.  8").  .M.  2.''  —  Die  treffliche  kleine  Schrift  bietet  in 
verständiger  Anordnung  eine  systematische  Darstellung  des 
Buddhismus  auf  Grund  der  Arbeiten  von  Kern,  Hardy,  Oldenberg, 
Dahlmann.  Daß  Oldenbergs  »Buddha«  in  5.  Aufl;ige  (1897)  zitiert 
wird,  statt  in  der  1905  erschienenen  .}.,  ist  nicht  von  Bedeutung. 
Die  zahlreichen  Zitate  sind  gut  ausgewählt.  Weniger  befriedigt 
die  Darstellung  der  modernen  buddhistischen  Bewegung.  So  blieb 
■/..  B.  die  seit  April  190$  in  Leipzig  von  Seidensiucker  heraus- 
gegebene Zeitschrift:  »Der  Buddhist.  Deutsche  Monatsschrift  für 
Buddhismus«  unerwähnt.  Auch  muß  der  Xeubuddhismus  mit 
seiner  unwissenschaftlichen  \'ermengung  nicht  zusammengehöriger 
Dinge,  seinem  vorsichtigen  Eklektizismus,  der  von  gewissen  buddhi- 
stischen Lehrsätzen  nichts  zu  wissen  scheint,  seinem  Gegensatz 
gegen  die  wissenschaftliche  Buddhaforschuiig,  in  einer  neuen 
Auflage  noch  schärfer  gekennzeichnet  werden.  Desgleichen  ver- 
dient die  Spaltung  des  Buddhismus  in  eine  Reihe  von  heidnischen 
Nationalreligioiien,  überhaupt  die  Geschichte  seiner  Ausbreitung 
und  sein  jetziger  Bestand,  eine  genauere  Darstellung.  Vgl.  dazu 
etwa  Silbernagl  Buddhismus'  1905  und  Hackmann  in  Religions- 
gesch.  Volksbücher  111,  Heft  .(  5.  7  (1905  6).  Die  Ausführungen 
über  die  Sittlichkeit  und  die  kulturelle  Bedeutung  des  Buddliismus 
sind  nicht  ausreichend  und  zum  Teil  einseitig.  Hinige  sprachliche 
Härten  und  kräftige  .ausdrücke  sähe  man  gerne  gemildert.  Die 
Schrift  von  Sinthern  ist  aktuell  und  verdient  allen  denen  empfohlen 
zu  werden,  die  sich  in  Kürze  über  die  bedeutetidste  Religion 
t)stasiens  unterrichten  wollen.  J.  Margrcth. 

»Quellen  und  Darstellungen  zur  schlesischen  Ge- 
schichte. Herausgegeben  vom  Verein  für  Geschichte  Schlesiens. 
Erster  Band:  Die  politische  Tendenz  der  Croiiica  pi-incipiim 
Fnlonlue.  Von  Wilhelm  Schulte.  Breslau,  E.  Wohlfarth, 
1906  (VUI,  266  S.  8°).«  —  Die  Zeiten  sind  vorüber,  wo  die 
historischen  Vereine  der  einzelnen  Länder  Makulatur  zu  drucken 
pflegten,  vielmehr  sucht  man  jetzt  in  edlem  Wetteifer,  in  den 
Vereinsschrüten  gediegene  .\rbeiten  niederzulegen,  seien  es 
(Juellen,  seien  es  Darstellungen.  Das  gilt  auch  vom  Verein  für 
Geschichte  Schlesiens.  Eine  neue  Reihe  beginnt  mit  vorliegender 
Arbeit  des  Geh.  Reg.-Rats  Dr.  Schulte,  der  durch  Spezial-  und 
Lokalforschungen  bereits  vorteilhaft  bekannt  ist.  Der  \'erf.  will  den 
Autor  der  Cronicii  principum  Poloiiiai;  welche  den  Höhepunkt 
der  mittelalterlichen  Historiographie  Schlesiens  bildet,  in  dem 
l'olen    und    polnisch   gesinnten   Brieger  Stiftsherrn  Peter  Biczczin 


finden.  Was  aber  der  Verf.  bei  der  Untersuchung  weiter  zu 
bearbeiten  in  die  Lage  versetzt  wurde,  scheint  mir  noch  inter- 
essanter, nämlich  die  Devolution  Schlesiens  an  die  böhmische 
Krone,  die  Stellung  der  Stadt  Breslau  zur  Landesregierung  Bres- 
laus, die  Vorgänge  im  Bistum  während  der  zwei  Sedisvakaiuen 
nach  i;26  und  1376,  die  schwierige  Lage  der  Breslauer  Bistunis- 
verwaltung, die  einerseits  durch  ihre  Zugehörigkeit  zu  der  pol- 
nischen Kirchenprovinz  Gnesen  und  andererseits  durch  ihre 
politische  .'\bhangigkeil  von  der  Krone  Böhmen  bedingt  wurde, 
sowie  der  sog.  Pfaffenkrieg,  dessen  Verlauf  eine  völlig  neue 
Gestalt  erhält.  Dem  Hauptwerke  folgen  58  BeiLigen  S.  |6}  ff., 
teils  Urkunden,  teils  L'niersuchungen  kleineren  L'mfangs.  Die 
politische  wie  die  kirchliche  Vergangenheit  Schlesiens  gewinnt 
nicht  wenig  durch  diese  Studie  Schuhes,  für  welche  die  Freunde 
und  Kenner  Schlesiens  in  seiner  Vergangenheit  dem  Veif.  dank- 
bar sein  werden.  F.  F. 

»Verschwundene  Wormser  Bauten.  Beiträge  zur  Bau- 
geschichie  und  Topographie  der  Stadt  von  Dr.  Eugen  Kranz- 
bfibler.  Worms,  Kommissionsverlag  11.  Kräuter,  1905  (217  S. 
4°)«.  —  Aus  diesem  geschmackvoll  hergestellten  und  ausgestatteten 
Werke  heben  wir  hier  heraus  die  Geschichte  der  s.  Z.  ohne  Grund 
niedergelegten  Kirche  St.  Johann,  welche,  ein  herrlicher  Zentral- 
bau (Dekagon),  an  die  Südseite  des  Domes  sich  anschloß.  Die 
vorliegende  Abhandlung,  reichlich  illustriert,  bereichert  unsere 
Kenntnisse  bezüglich  der  Zentralbauten  im  rheinischen  Kunstgebiete 
(Wimpfen  i.  T.;  in  besonderer  Weise.  Von  mehr  historischem  Inter- 
esse ist  derS.  114  ff.  behandelte  Johanniterhof,  Kämmerergasse  47, 
in  welchem  Luther  sich  auOiielt,  als  er  vorm  Reiche  stand  1521 
April  t6 — 26.  Von  hier  aus  besuchte  er  auch  die  benachbane 
Stiftskirche  St.  Martin,  wo  er  die  Inschrift  las  auf  der  Südseite 
Diiiii  innre  slrcriliir  et  dnemon  ml  antra  leratiir 
Tmir  clero  laiciix  fiilun  nniiriwt  eril. 
Luther  gab  sie  wohl  aus  dem  Gedächtnisse  zum  Besten  (Lauter- 
bachs Tagebuch  für  1558,  ed.  Seidemann  S.  13);  denn  der  alte 
Mone,  der  die  Inschrift  noch  sah  (Anzeiger  1834  III,  57),  las 

Tiinc  priniiis  laicnn  fit  clero  fiiliin  uniicus, 
was  sicher    richtiger    gelesen    ist,    weil    im    Leoniner    Mitte    und 
Ende  reimen  müssen. 

Die  Schlußabteilung  des  1.  Bandes  von  Denifles  Luther 
und  Luthertum  ist  in  2.  .■\uflage  nach  des  Verfassers  zu  frühem 
Tode  durch  seinen  Ordensgenossen  P.  Alb.  Maria  Weiß  ergänzt 
und  herausgegeben  worden  (Mainz,  Kirchheim,  1906,  XI  und 
S.  425 — 909).  Beigefügt  ist  ein  „Register"  zu  ,Die  abendländischen 
Schriftausleger  bis  Luther  über  Jimtitia  Dei  (Rom.  i,  17)  und 
Jiistificatio',  zusammengestellt  von  P.  Regina  Id  M.  Schul  tes 

0.  P.  (XXiV  S.)  und  9  Lutherporträts  —  die  .Abhandlung  über 
Luthers  Physiognomie  hat  schon  Denifle  selbst  ausgeschaltet 
weissen  wollen.  P.  Weiß  hat,  wie  er  in  seiner  Schrift  »Luther- 
psychologie als  Schlüssel  zur  Lutherlegende«  (Mainz  1906)  S.  41 
bemerkt,  den  Band  w-csentlich  so  herausgegeben,  wie  er  von 
Denifle  hinterlassen  war,  und  nur  hier  und  da  Milderungen  des 
Urteils  oder  der  Ausdrucksweise  eintreten  lassen.  Zum  Teil 
scheint  letzteres  auch  schon  vom  Verf.  geschehen  zu  sein; 
so  7..  B.  tadelt  S.  880  im  Texte  an  Harnack  nicht  mehr  „Un- 
wissenheit und  unglaublichen  Leichtsinn"  sondern  „vollständige 
Unklarheit  über  die  theologische  Sachlage".  Die  ganze  Anordnung 
und  Stoffverteilung  unterscheidet  sich  in  dieser  Schlußabieilung, 
die  das  Werden  des  Svstems  Luthers  darstellt,   weniger  von  der 

1.  .Auflage  als  im  vorangehenden  Halbbande.  Die  nicht  zahl- 
reichen Anmerkungen  des  Herausgebers  sind  zum  Teil  allgemeiner 
theologischer  oder  apologetischer  .*\rt,  zum  Teil  machen  sie  in 
besonnener  Weise  auf  schw  ächere  Einzelheiten  in  Denifles  Beweis- 
führung aufmerksam.  So  bemerkt  Weiß  S.  424  zu  dem  Dilemma, 
entweder  habe  Luther  die  katholischen  Exegeten  zu  Rom.  1,17 
sämtlich  verurteilt,  ohne  sie  nachzuschlagen,  oder  er  habe  ab- 
sichtlich die  Unwahrheit  gesagt:  „Es  wäre  wohl  ein  drittes  denk- 
bar, daß  sich  Luther  in  der  Hitze  des  Kampfes  in  jene  Überzeugung 
verrannt  hätte.  Es  gibt  Charaktere  von  heftiger  Leidenschaft 
und  mächtiger  Einbildung,  die  nach  und  nacli,  oft  sehr  rasch,  im 
guten  Glauben  das  für  wahr  halten,  was  ihnen  der 
Widerspruchsgeist  oder  das  Bestreben,  sich  zu  rechtfertigen  und 
den  Sieg  an  sich  %  reißen,  eingibt.  Zu  diesen  Charakteren  ge- 
hörte Luther." 

Das  durch  Fülle  des  verarbeiteten  .Stoffes,  durch  Klarheit  und 
Gründlichkeit  der  Beweisführung,  durch  Bündigkeit  und  Über- 
sichtlichkeit der  Darstellung  gleich  hervorragende  Kompendium 
der  Ethik  und  des  Xaturrechts  »Philosophia  moralis  in  usum 
scholarum«  von  V.  Cathrein  S.  J.  (Ereiburg,  Herder,  493  S.  8°. 


351 


16.  Juli.    Theologische  Revue.     1S06.    Nr.  11. 


352 


M.  4,40j  liegt  seit  igo;  in  fünfter  Auflage  vor.  Durch- 
greifende Änderungen  hat  der  Verf.  nicht  vorgenommen,  wohl 
aber  an  manchen  Stellen  (die  bedeutsamsten  sind  in  der  Vorrede 
angemerkt)  der  Beweisführung  eine  prägnantere  Form  gegeben, 
den  Ausdruck  schärfer  gefaßt,  wohl  auch  neue  Argumente  hinzu- 
gefügt, weitere  Hinwendungen  widerlegt.  Trotzdem  ist  es  dem 
Verf.  gelungen,  den  Umfang  des  Buches  um  einige  Seiten  zu 
vermindern.  A.  Müller. 

"Beck,  Die  menschliche  Willensfreiheit.  (Glaube  und 
Wissen.  Hft.  7).  München,  Volksschriftenverlag,  1906  (14.}  S. 
12").  M.  0,50."  —  Die  starkumstrittene  Frage  der  menschlichen 
Willensfreiheit  wird  hier  dem  Zweck  der  Sanmilung  »Glaube  und 
Wissen«  entsprechend  in  genieinvcrstäiidlicher  Form  behandelt. 
Wenn  man  auch  in  einzelnen  Punkten  (z.  B.  in  der  Art  des  Be- 
weises aus  dem  Freiheitsbewußtsein)  anderer  Meinung  sein  kann, 
wenn  man  ferner  hier  und  da,  etwa  in  der  Darstellung  der  Hemm- 
nisse der  Willensfreiheit,  etwas  größere  Ausführlichkeit  wünscht, 
so  wird  man  doch  das  Ganze  als  sehr  gut  gelungen  bezeichnen 
müssen.  Der  Absicht  des  Verfassers,  in  populärer  Form  den 
Stand  der  Frage  darzulegen,  und  auch  denen  ein  Urteil  zu 
ermöglichen,  die  sich  mit  der  Sache  nicht  eingehend  beschäftigen 
können,  entspricht  das  Gebotene  in  jeder  Hinsicht.  Und  nicht 
allein  das.  Die  Wahrheit  von  der  Freiheit  und  verantwortlichen 
Selbstentscheidung  des  menschlichen  Willens  wird  klar  dargestellt, 
gut  bewiesen  und  gegen  alle  beachtenswerten  Einwände  erfolg- 
reich verteidigt.  Insbesondere  wird  auch  derjenige,  der  die  .Auf- 
gabe hat,  andere  in  volkstümlicher  Weise  zu  belehren,  an  dem 
Büchlein  seine  Freude  haben.  — b. 

»Müllendorff  S.  J.,  Der  Glaube  an  die  Kirche,  nach  den 
Rundschreiben  Leos  XIII  gemeinfaßlich  begründet  in  neun  apolo- 
getischen Briefen  an  einen  Freund.  Regensburg,  .Manz,  1906 
(VIII,  168  S.  8°).  M.  1,20.«  Der  durch  seine  apologetischen 
Briefe  über  den  Glauben  an  den  Auferstandenen  rühmlichst  be- 
kannte \'erf.  begründet  in  dem  vorliegenden  Werkchen  im  .An- 
schluß an  Rundschreiben  Leos  XIII  in  neun  apologetischen  Briefen 
den  Glauben  an  die  Kirche.  Er  tut  dies  mit  Klarheit  und  Kraft 
in  einfacher  und  leichtverständlicher  Sprache.  Seine  Darlegungen 
lesen  sich  leicht  und  glatt  und   wirken  überzeugend.  — b. 

«Alban  Stolz,  Edelsteine  aus  reicher  Schatzkammer. 
Eine  Sammlung  schöner  Stellen  aus  dessen  Schriften  für  die 
reifere  Jugend  ausgewählt  von  H.  Wagner,  Oberlehrer.  Frei- 
burg i.  Br.,  Herder,  1905  (XII,  334  S.  12°).  M.  1,80;  geb. 
iM.  2,40«.  —  Es  war  ein  glücklicher  Gedanke,  aus  den  Schriften 
von  Alban  Stolz  „Edelsteine"  herauszulesen,  glücklich,  weil  ge- 
rade jetzt  in  der  Pfarrei,  in  der  er  seine  schriftstellerische  Tätig- 
keit begann,  aus  freiwilligen  Gaben  eine  St.  .\Ibanskirche  gebaut 
werden  soll,  glücklich  aber  auch  deshalb,  weil  unserer  Zeit  diese 
herrlichen  Schriften  zu  entschwinden  drohen,  und  doch  könnten 
sie  gegen  die  literarische  Hochflut  des  Naturalismus  eine  ähn- 
liche ..Aufgabe  erfüllen,  wie  ehemals  gegen  den  Rationalismus: 
das  Übernatürliche  dem  Menschen  wied.er  zum  Bewußtsein 
zu  bringen.  Der  Inhalt  ist  durch  folgende  Überschriften  charak- 
terisiert: Gott;  Vollkommenheit  und  Schönheit  Gottes,  Fürsorge 
für  die  Menschen.  Der  Mensch  und  seine  ewige  Bestimmung ; 
Weit  der  Jugendzeit;  Religiöses  Leben;  Laster  und  Tugenden; 
Wichtigste  Sorge  und  Ziel  des  Menschen.  Natur:  Gott  und  die 
Natur;  Der  Mensch  und  die  Natur;  Naturschilderungen  und 
Reiseeindrücke.  —  Möchten  diese  poetisch-populären  und  scherz- 
haft-ernsten Ermahnungen  einen  großen  Leserkreis  linden  und 
den  Appetit  nach  den  „gesammelten  Werken"  reizen.  Ein  gul- 
getrofTenes  Bildnis  von  Stolz  ziert  das  gediegen  ausgestattete 
Buch.  J. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

Weissbach,  F.  H.,  Die  Inschriften  Nebukadnezars  II    im  Wädi 

Brisä    u.    am    Nähr    el-Kelb,    hrsg.    u.    übers.      Mit    46    Taf. 

[Wissensch.    Veröffentl.    d.    dtsch.    Orient-Ges.    5].      Leipzig, 

Hinrichs,   1906  (IV,  44  S,  gr.  4°).     M.  20. 
Durand,    A.,     ün     livre    r^cent    sur    l'inspiration    de    l'F^criture 

[Pesch]  (Bull,  de  litt.  eccl.   1906,  6,  p.   180—193). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning- Münster,  Prof.  Clementi  -  Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abbi  Gaudei-Paris  mit. 


Slotemaker  de  Bruine,  J.  R.,  Geographie  en  Exegese  (Theo). 

Studien   1906  bl.    in  — 134). 
Jeremias,  A.,    Das  A.  Test,    im  Lichte  des   alten  Orients.     2., 

völlig    neu    bearb.  Aufl.     i.    .\btlg.     Leipzig,    Hinrichs,    1906 

(192  S.  m.  Abbildgn.  u.  2  Kanen  gr.  8°).     M.  5,60. 
Wincklcr,    H.,    Religionsgeschichtler    u.  geschichtlicher  Orient. 

Eine  Prüfung    der  Voraussetzungen    der  „religionsgeschichtl.'" 

Betrachtg.  des  A.  Test.  u.  der  \Velihausenschen  Schule.     Ebd. 

1906  C64  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Baentsch,  B.,  .Aliorientalischer  u.    israelitischer    Monotheismus. 

Ein   Wort  zur  Revision  der  entwicklungsgeschichtl.  .Auffassung 

der     Israelit.     Religionsgeschichte.       Tübingen,     Mohr,     1906 

(.XII,   120  S.    gr.  8°).     M.  2,40. 
.Addis,  W.  E.,  Hebrew  Religion  to  the  Estabiishmeni  of  Judaism 

undcr  F2zra.     London,  Williams,   1906  (232  p.  8°).     5  g. 
Procksch,  .0.,    Das    nordhebräische   Sagenbuch.     Die  Elohim- 

quelle.     Übers,    u.    untersucht.     Leipzig,    Hinrichs,    1906  (VI, 

394  S.  »").     M.   12. 
Völlers,  K.,  Die  solare  Seite  des  alttestl.  Gottesbegriffes  (Arch. 

f.  Religionswiss.   1906,  2,  S.   176 — 184). 
Schwally,     Fr.,     Die     biblische      Schöpfungsgeschichte      (Ebd. 

s.  159-175)-        .     .  .  .   ■  . 

Fabani,  C.,  I  sette  giomi  della  creazione,  ossia  scienza  e  bibbia. 

Nuova  ediz.    molto    aumentata.     VoL    11.     Siena,  tip.  s.  Ber- 

nardino,   1906  (689  p.  8").     L.  4,50. 
Wächter,  A.,  Israelitische  Namen  (Z.  f.  wiss.    Theol.    1906,  2, 

S-  153— 195)- 

Spiegelberg,    W.,    CTins:    (Gen.    10,15)    (Orientalist.  Litztg. 

1906,   ),  Sp.  276 — 279;. 
Zapletal,  V.,  Der  biblische  Samson.     Freiburg  (Schweiz),  Uni- 

versitätsbuchh.,   1906  (IV,  80  S.  8").     M.  2. 
Etten,    F.    J.    P.    G.  van,    De    niessianische    Psalmen:    Ps.    44 

(De  Katholiek   1906  bl.  435 — 453). 
Biblia    hebraica.      Canticum    canticorum    praep.     G.     Dal  man, 

Ruth    et  Threnos    praep.  R.  Kittel,    Eccleslastem    praep.  S. 

R.  Driver,  Esther  praep.  F.  Buhl.     Leipzig,  Hinrichs,  1906 

(S.   1113  —  1159  gr.  8").     .M.   I. 
Wright,  C.  H.  H.,  Daniel  and  its  Critics.     Critical    and  Gram- 

matical  Commentar)-.     London,  Williams,   1906    (322    p.  8°). 
Levy,  J.,  Les  soixante-dix  semaines    de  Daniel  dans  la  Chrono- 
logie juive  (Rev.  des  Et.  juives   1906  avril,  p.   161— 190). 
Vigouroux,  F.,  La  Sainte  Bible  polyglotte.     .Ancien  Testament. 

T.  6.     Paris,  Roger  et  Chernoviz,    1906    (VII,    90g  p.  8°  gr.). 
Du  hm,    B.,    Das    Buch  Habakuk.     Text,    Übersetzg.  u.  Erklärg. 

Tübingen,  Mohr,   1906  (III,   101   S.  Lex.  8°).     .M.  2,80. 
Holtzniann,    O.,    Neutestamentliche    Zeitgeschichte.     2.,  vollst. 

neu  bearb.  Aufl.     Ebd.   1906  (XII,  451  S.  gr.  8").     M.  7. 
Heß,  W.,    Jesus  v.  Nazareth,    in    seiner    geschichtL    Lebensent- 
wicklung dargestellt.     Ebd.   1906  (VII,  126  S.  8").     M.  2. 
,  Jesus  V.  Nazareth,    im  Wortlaut    eines    kritisch  bearbeiteten 

Einheitsevangeliums  dargestellt.  Ebd.  1906  (XV,  77  S.  8°).  M.  i . 
Ninck,  J.,  Jesus  als  Charakter.     Leipzig,    Hinrichs,    1906  (VIII, 

376  S.  8°).     M.   3.50. 
Kappstein,    Th.,    Buddha     u.    Christus.      Berlin,     Hüpeden     u. 

Merzyn,   1906  (VII,   132  S.  gr.  8").     M.   i. 
Fendt,    L.,    Die    Dauer    der    öfl'entl.  Wirksamkeit    Jesu.     [Ver- 
öffentl. aus  d.    kirchenhist.  Sem.    .München   II,  9].     München, 

Lentner,   1906  (VIII,   148  S.  8").     .M.   5,50. 
Wilson,    C.  W.,    Golgotha    and    the    Holy    Sepulchre.     Ed.    by 

C.  M.  Watson.     London,  Pal.  Explor.  Fund,  1906(216 p.  8°). 
Hilgenfeld,  A.,  J.  Wellhausen  u.  die   synoptischen  Evangelien 

(Z.  f.  wiss.  Theol.  1906,  2,  S.   193—238). 
Harnack,  .A.,  Beiträge  zur  Einleitung  in  das  N.  Test.     i.  Lukas 

der  .Arzt,  der  Verfasser  des   5.  Evang.  u.  der  .Apostelgeschichte. 

Leipzig,  Hinrichs,  1906  (VI,   160  S.  gr.  8").     M.  3,50. 
Bludau,  .A.,  Der  .Aufstand  des  Silberschmieds    Demetrius  (.Apg. 

19,23—40)  (Kath.   1906,  2—4,   S.  81-92.    201-215.  258-272). 
Ropes,    J.    H.,    .Apostolic    .-yge    in    Light  of  .Modern  Criticism. 

London,  Hodder,   1906  (558  p.  8°).     6  .-1. 
Wilson,  Mrs.  .\.  C,  S.  Peter  and    S.  John.     First  Missionaries 

of  the  Gospel.     Ebd.   1906  (106  p.   12°).     i  .v.  6  rf. 
Matschoß,    Der    .Apostel    Paulus    u.  sein  Zeugnis  von  Christus 

(Allg.  Ev.-Luth.  K.-Z.  1906,  Nr.  14—21). 
Chadwick,  W.  E.,    Social  Teaching   ol"  St.  Paul.     Cambridge, 

Univ.  P.,   1906  (170  p.  8°).     5  js.  6  d. 
Lambert,    E.,    Les    Changeurs    et    la  Monnai    en  Palestine    du 

l»"^  au  nie  siicle    de    l'ire  vulgaire    d'apris  les  textes  talmu- 

diques  (Rev.  des  Et.  juives  1906  avril,  p.  217  —  244). 


3r);5 


1«.  Juli.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  11. 


:^:)4 


Historische  TlifologiH. 

Il.iddün,    A.    II.,    NLi^ic    .md    lciislii>ni.      London,    Constablc, 

1906  (108  p.    12°).     I   ". 
Ilare,    VV.,    Buddhist    Religion.      London,    Daniel,    1906  (6|  y. 

12°).     I  *. 
Oldcnbcrg,    IL,    Indien    u.  die  Ucligionswisscnschall.     2    Vor- 
trage.    Stuttgart,  (^otta,   1906  (III,  59  S.  gr.  8";.     .M.   1,60. 
Her  toi  di,    G.  U  ,    M.  Minuzio  l-elice    e  i!  suo  dialogo  Ottavio. 

Koma-Milano,  Sjgati,   1906  (Ko  p.   16").     A.   1,50. 
Kroyniann,  Ae.,  Q..  S.  l"l.  Tertulliani  opera.    l'ars  IM.    [Corpus 

Script,     ecci.     lai.     47J.      Wien,     Tempsky,    1906    (XXXVII, 

650  S.  gr.  8°).     M.  20. 
Hi  Igen  leid,  A.,  Noch  einmal  die    neuesten  Logia-Funde  ('/..    I. 

wiss.  Theol.   1906,  2,  S.  270 — 275). 
Dräseke,  J.,  Zur  l'rage  der  lischatologie    bei  llippolytos  Relut. 

IX,   10  (Kbd.  S.  259—252). 
Guyüt,    H.,    Les    Keminiscences  de  Philoii    le  Juil'  chez  l'lotin. 

Paris,  .^Ican,    1906  (100  p.  8°). 
Sicking,  L.  J.,  Het  ecrherste!  van  den  H.  Joannes  Chrysostomus 

(De  Katholiek   1906  bL  454 — 464). 
Brodlet,  J.,    La  (^orrespondance    de    s.  Paulin  de  Noie    ei    de 

Sulpice  Sevtire.     Paris,  Fonlemoing,   1906  (112  p.  8"). 
Brunetiere,    F.,    et    P.    de  Labriolle,    S.  Vincent  de  Lirins. 

Paris,  Bloud,   1906  (XCVIII,   144  p.  16°). 
ürossi,    S.,    Evagrio    e    un    preieso    nuovo    documento    su    lo 

scisma  acaciano  (Kiv.  d.  seiende  teol.   1906,  6,  p.  470 — 476). 
Turchi,  N.,  I  caratteri  della  civilta  bizaniina  (Ebd.  p.  452-457). 
S.  Genevieve  et  son  tenips.     Tours,  Manie  (504  p.  8°). 
Hüfner,  A.,  Das  Rechtsinstitut  der    klösterl.  Exeniption    in    der 

abendländ.  Kirche  in  seiner  Entwicklung    bei  den  männlichen 

Orden     bis    zum    Ausgang    des    Mittelalters    (Arch.    f.    kath. 

Kirchenr.   1906,  2,  S.   302  —  518). 
Gör  res.  F.,  Die  Religionspolitik  des  spanischen  Westgotenkönigs 

Swinthila,    des    i.    kath.  „Leovigild"  (621 — 631)   (Z.  f.  wiss. 

Theol.   1906,  2,  S.  255—270). 
H  a  I  p  h  e  n ,  L.,    Note    sur    les  consuls    et    les    ducs  de  Rome  du 

8.  au  15.  siicle  (Mel.  d'archeol.  et  d'hist.  1906,  1/2,  p.  67-77). 
Schmid,  J.,  Rabanus  Mauriis  (Katholik  1906,  4,  S.  241 — 258). 
Baldini,  P.,  Scoto  Erigena  e  la  tilosofia  religiosa  nel  iX  secolo 

(Riv.  d.  scienze  teol.   1906,  6,  p.  415 — 451). 
Calmette,   J.,    Un   jugement   original    de  Wifred   le  Velu  pour 

l'abbayc    d'Anier    (898)    (Bibl.    de    IVcole    des  chartes   1906, 

1,2,  p.  60  -69). 
Westerwoudt,  L.,  Hed  christelijk  Kusland   in  zijn  ontstaan  en 

ontwikkeling  (De  Katholiek   1906  bl.   557 — 576). 
Auriault,  J.,  Les  vraies  t'orces.     La  Saintete  du  IX»  au  Xll«  s. 

IX.  In    Angustia   teniporuni.     S.  Gregoire    VIL     S.  Anselme. 

S.  Bernard.  Les  Croisades.  Paris,  Vitte,  1906  (279  p.  16°). 
Rudorir,  H.,  Zur  ErkLirung  des  W'ormser  Konkordats.    Weimar, 

Böhlau,  1906  (VIII,  XI,  66  S.  gr.  8").     M.  5. 
Meyer,  W.,  De  scisniate  Grandiniontanorum  (vier  lat.  Rythmen 

V.    1187)    (Nachr.    von    d.    k.  Ges.    der  Wiss.   zu    Göttingen 

1906,  I,  S.  49—100). 
Thomas    de    Celano,    S.    Francisci    Assis,    vita    et    miracula, 

additis    opusculis    liturgicis.      Edit.     nova.      Rec.    Eduardus 

Alenconiensis.     Romae,  Desclie,  1906  (LXXXVII,  481   p. 

8").     L.  10. 
Tamassia,    N.,    S.    Francesco  d'Assisi  e  la  sua  leggenda.     Pa- 

dova-Verona,  Drucker,   1906  (XI,  217  p.   16°).     L.  5. 
Koeniger,    .'\.    M.,    Die    Beicht    nach  Cäsarius    v.  Ileisterbach. 

[Veröffentl.  aus  d.  kirchenhist.  Sem.  München  II,   10].     Mün- 
chen, Lentner,  1906  (X,   107  S.  8°).     M.  2,80. 
Regnon,  T.  de,  La  ni^iaphysique  des  causes  d'apres  s.  Thomas 

et    Albert    le    Grand.     2«   ed.     Paris,    Retaux,    1906    (XVIIl, 

665  p.  8°). 
Brandi,    S.    M.,    L'    obhedienza    al    Papa    e    alla    Chiesa    nella 

dottrina  di  S.  Tomniaso  (Civ.  catt.  1906  giugno  16,  p.  641-658). 
Fredericq,    P.,    Corpus    docunientorum    inquisitionis  haereticae 

pravitalis    neerlandicae.      Deel    III.      Gent,     Vuvisteke,    1906 

(XLVIII,  450  bl.  8").     Fr.   12. 
Kisky,  W.,  Die  Domkapitel  der  geistl.  Kurfürsten    in  ihrer  per- 
sönlichen   Zusammensetzung    im    14.  u.   15.  Jahrh.     Weimar, 

Böhlau,   1906  (X,   197  S.  gr.  8").     M.   5,40. 
Gelier,  L.,  Sur  quelques  opuscules  du    camerlingue  Fran^ois  de 

Conzic   (MtM.  d'archeol.  et  d'hist.   1906,   1/2,  p.  79—108). 
Göller,  E.,  Die  Kommentatoren  der    päpstl.  Kanzleiregelii  vom 

Ende  des   15.  bis  zum  Beginn  des   17.  Jahrh.  (Schluß)  (Arch. 

f.  kath.  Kirchenr.  1906,  i,  S.  20 — 54;  2,  S.  259—265). 


Sprenger,  Jak.,  u.  Meinr.  Itistitoris,  Inquisitoren:  .Mjlleus 
Maleficaruni.  Der  liexenhanimer.  Zum  1.  .Male  ins  Deutsche 
übenr.  u.  eingeleitet  v.  J.  W.  R.  Schmidt.  5  Tic.  8°. 
Berlin,  H.  Barsdorl,  1906.  IL  Tl.  Die  verschiedenen  Arten 
u.  Wirkungen  der  Hexerei  u.  wie  solche  wieder  behoben 
werden  können.  (VI,  275  S.).  M.  8.  —  HI.  Tl.  Der 
Kriminal-Kodex  :  Cber  die  Arten  der  Ausrottung  od.  wenigstens 
Bestralg.  durch  die  gebühr.  Gerechtigkeit  vor  dem  gcistL  od. 
weltl.  Gericht.     (VII,  247  S.).     M.  6. 

Bourdon,  P.,  Le  concordat  de  Fran^ois  I  et  rinduii  de  Charles- 
Cluint;  leur  conflit  en  Artois  1518  — 1521  (Mel.  d'archeol.  et 
d'hist.   1906,   1/2,  p.   [45  —  166). 

Fraikin,  J.,  Nonciature  de  France.  Nonciaiures  de  Clement  VII. 
T.  IT:  Depuis  la  bataille  de  Pavie  jusqu'au  rappel  d'Acciaiuoli 
(25  fevrier  1525— juin  1527).  Paris,  Picard  et  (ils,  1906 
(LXXXVII,  452  p.  8"). 

Kalkolf,  P.,  Die  Beziehungen  der  Hohenzollem  zur  Kurie  untef 
dem  Einfluß  der  lutherischen  Frage.  [Aus :  „duellen  u. 
Forschgn.  aus  ital.  Archiven  u.  BibIioth."j.  Rom,  Loeschcr, 
1906  (56  S.  Lex.  8°).     M.  2. 

Kißling,  J.  B.,  Lorenz  Truchseß  v.  Pommersfelden  (1475-1543). 
Diss.     Mainz,  Kirchheini,   1906  (\'II,  96  S.  gr.  8").     M.   1,20. 

Troeltsch,  E.,  Die  Bedeutung  des  Protestantismus  für  die  Ent- 
stehung der  modernen  Welt  (Hist.  Z.   1906,   i,  S.   1—66). 

Hintze,  O.,  Die  Epochen  des  evang.  Kirchenregiments  in  Preutien 
(Ebd.  S.  67-118). 

Veen,  S.  D.  van,  De  ürganisatie  der  Nederlandsch  Hervornide 
Kerk,  beschouwd  in  het  licht  van  belijdenis  en  geschiedenis. 
Utrecht,  Ruvs. 

Boetzelaer  van  Dubbeldam,  C.  W.,   De  gereformeerde  ker- 
I  ken  in  Nederland    en    de    zending  in  Oost-Indie  in  de  dagen 

der     Üost-Indische    Compagnie.      Utrecht,     den    Boer,    1906 
(VllI,  552  bl.  8°).     Fl.  5. 

Hahn,  G.,  Die  Probleme  der  Hysterie  u.  die  OlTenbarungen  der 
h.  Therese.  Deutsch  v.  P.  Prina.  Leipzig,  Zeiticr,  1906 
(195  S.  8°).     M.  2,50. 

Tronci,  P.,  Due  manoscritti  sul  primato  della  chiesa  pisana, 
See.  XVII,  pubblicati  da  A.  Manghi.  Pisa,  tip.  Orsolini- 
Prosperi,   1906  (XVI,  75  p.  8°). 

Thilo,  Chr.  A.,  Die  Religionsphilosophie  des  Descartes  u.  Male- 
branche.    Langensalza,  Beyer,   1906  (V,  76  S.  gr.  8°).  M.  1,25. 

— ,  Spinozas  Religionsphilosophie.  Ebd.  1906  (80  S.  gr.  8"). 
M.  1,25. 

Griselle,  E.,  Bourdaloue.  Histoire  critique  de  sa  pr^dication, 
d'apres  les  notes  de  ses  auditeurs  et  les  temoignages  con- 
temporains.  T.  5.  Paris,  Beauchesne,  1906  (VllI,  488  p. 
8°)      Fr.  7,50. 

Heussi,  K.,  joh.  Lor.  Mosheim.  Ein  Beitrag  zur  Kirchenge- 
schichte des  18.  Jahrh.  Tübingen,  Mohr,  1906  (IV,  257  S. 
g.-.  8").     M.  6. 

Reuss,  R.,  Les  egiises  protestantes  d'.'Msace  pendant  la  Revo- 
lution (1789— 1802).    Paris,  Fischbacher,  1906  (X,  520  p.  16"). 

Bourgin,  G.,  L'^glise  de  Saint-Louis  des  Francais  en  1810-1811 
(Mel.  d'archeol.  et  d'hist.   1906,  1,2,  p.   117 — 142). 

Sold,  J.  M.,  El    Catecismo  ünico  y    el  Concilio  Vaticano  (Con- 

clits.J  (Razön  y  fe   1906  p.  71—81). 
lyhurcau-Dangin,    P.,    La    Renaissance    catholique  en  Angle- 
terre   au   XIX«  siecle.     5«  pariie   (1865  — 1892).     Paris,  Plon- 
Nourrit,   1906  (111,   548  p.  8°).     Fr.  7,50. 

Lanessan,  J.  L.  de,  L'Etat  et  les  Egiises  en  France  depuis  les 
origines  jusqu'ä  la  Separation.  Paris,  Alcan,  1906  (VU, 
304  p.   16").     Fr.  5,50. 

Monaci,  A.,  Regesto  dell'  abba2ia  di  S.  Alessio  all'  Aventino. 
Roma,  Forzani,   1906  (155  p.  8°). 

Casini,  St.,  La  badia  di  Razzuolo  in  .Mugello.  Firenzuola,  tip. 
Righini,   1905   (105  p.   16°).     L.   1,50. 

Systematische  Theologie. 

Bautz,  J.,  Grundzüge  der  christl.  Apologetik.     5.,  verb.  u.  verm. 

Aufl.     iVlainz,  Kirchheim,   1906  (VllI,  179  S.  gr.  8°).    M.  2,50. 
Dreher,  Th.,  Kleine  kath.  Apologetik  f.  reifere  Schüler  höherer 

Lehranstalten.     3.,  verm.    Aufl.     Freiburg,    Herder,  1906  (IV, 

58  S.  8°).     M.  0,60. 
Pascal,  G.  de,  Le  Christianisme,  e.xpose  apologetique.    2«  partie. 

Les  verites    de    la    religion.     Paris,    Ilethielleux,    1906    (\T11, 

7?9  P-    8°). 
Deseille,    L.,    Conterences    d'apolog^tique    Chretienne.     T.    11. 

Religion   et   rev^Iation.     Liege,    Dessain,    1906  (VIII,  448  p. 

12°).     Fr.   3. 


355 


16.  Juli.   Theologi-sche  Revue.     1906.    .\r.  ii. 


356 


1' 1 1  e  idc  rcr,    O.,    Über    das  Verhältnis  der  Religionsphilosophie 

zu    anderen    Wissenschaften.     Vortrag.     Berlin,    Schwetschke, 

1906  (29  S.  8°).    M.  0,60. 
Inge,    W.    R.,    Truth    and    Falsehood     in    Religion.      Lectures. 

London,  Murray,   1906  (188  p.  8°).     3  s.  6  rf. 
Hassi,  D.,  Religione    interna.     Firenze,   tip.    Salesiana  ed.,  1906 

(XI,   195  p.   16°).     L.  2. 
Cancellieri,  D.,    L'  unitä    fondamentale  delie  religioni  e  delle 

filosofie.     Roma,  Soc.  teosofica,  1906  (40  p.  16°). 
Stern,  V.,  Ein  neues  Argument  gegen  den  Materialismus  (Arch. 

f.  syst.  Philos.   1906,  2,  S.   155  — 168). 
Wobbermin,    G.,    Ernst  Haeckel    im  Kampf  gegen   die  christl. 

Weltanschauung.     Leipzig,  Hinrichs,   1906(505.8°).  M.  0,50. 
Laurie,    S.    S.,    Synthetica:    being    Meditations  Epistemological 

and  Ontological.     2  vols.     London,  Longmans,  1906  (760  p. 

8°).     21  .s. 
Mauveaux,    J.,    La    Conception    theologique    et    la    conception 

humaine.     Paris,  Marchai  et  Billard,   1906  (24  p.  8°). 
Kuhn,  B.,  Formes  actuelles  du  doute.     Conferences.     Bruxelles, 

Schepens,   1906  (68  p.  8").     Fr.   i. 
Kaftan,  Th.,  Moderne  Theologie  des  alten  Glaubens.     2.,  verb. 

.^ufl.     Schleswig,  Bergas,    1906    (VII,    122  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Batiffol,  P.,  Evolutionisine  et  histoire  (Bull,  de  litt.  eccl.   1906, 

6,  p.   169—179). 
Anthennis,  L.,  Les  dogmes  au  cours  des  siecles  (Rev.  apolog. 

1906  p.  5—24)- 
Hagen,  C,  Les  conlradictions  du  dogme  d'apr6s  un  volume  de 

M.  Sully  Prudhomme  (Ebd.  p.  44 — 58;  82 — 95). 
Dutouquet,    H.,    L'idee    de    l'Eglise    chez    les  Anglicans  (Ebd. 

^■.  73 -SO-, 
Ho fl mann,  G.,  Die  Lehre  v.  der  fides    implicita.     2.  Bd.     Die 

Reformatoren.     Leipzig,  Hinrichs,   1906  (VIII,  231   S.  gr.  8"). 

M.  4,50. 
Tabarelli,    R.,    De    Deo    uno,    in    1  partem  Sunimae  theol.  s. 

Thomae  Aq.  a  q.  II  ad  q.  XIV.     Romae,  F.  Pustet,   1906. 
Decorsant,    Qui    est    conmie    Dieu?     .\brege    dune  theologie 

des    choses.     Les    ovigines.     Xouv.    ed.      Paris,    Poussielgue, 

1906  (VIII,   167  p.   18°). 
Besse,  L.  de,  Marie  revelee  ä  ses  enfants.     Bruxelles,  Schepens, 

1906  (424  p.   12°).     Fr   2. 
Lehner,  J.,    Der  Willenszustand    des  Sünders    nach  dem  Tode. 

Nach    thomist.    Prinzipien    dargestellt.      Wien,    Kirsch,    1906 

(IV,  160  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Dorner,  A.,  Individuelle  u.  soziale  Ethik.     Berlin,  Schwetschke, 

1906  (V,  240  S.  gr.  8°).     M.  4,50. 
Walter,  F.,   Kapitalismus,  Sozialismus,  u.  Christentum.     [Glaube 

u.  Wissen  8].     München,  Volksschriftenverlag,    1906    (112  S. 

kl.  8°).     M.  0,50. 
Krose,    H.    A.,    Religion    u.    Moralstatistik.      [Dass.    9J.      Ebd. 

1906  (94  S.  kl.  8°).     M.  0,50. 
Jansen,    J.    L.,    Geschichte    u.    Kritik    im  Dienste  der  „Minus- 

probabilis".     Antwort    an    P.  V.  Cathrein.     Paderborn,  Schö- 

ningh,   1906  (78  S.  8").     M.   i. 
Haar,  F.  ter,  Over  de  verplichting  den  penitent    te  ondervragen 

(Nederl.  Kath.  Stemmen   1906  bl.   155  —  i.i4)- 

Praktische  Theologie. 

Hilling,  N.,  Die  römische  Kurie.     Ein  kurzes  Handbuch    f.    die 

Kenntnis    der    gegeiiwärt.  Verfassg.    u.    e.  kanonist.  Führer  f. 

den    prakt.    Verkehr    m.    den    obersten     päpstl.    Behörden    in 

Rom.     [Seelsorger-Praxis    16J.     Paderborn,    Schöningh,    1906 

(XII,  324  S.  kl.  8°).     Geb.  M.   t,8o. 
Rengers  Hora  Siecania,  D.  G.,  De  geestclijke    en    kerkelijke 

goederen    onder    het     canonieke,    het    gereformeerde    en    het 

neutrale  recht,     i.  deel.     Utrecht,  Kemink.     Fl.  7,50. 
Fiorenza,    G.    M.,    Le    sospensioni    ex    informata    conscientia. 

Siena,  tip.  s.  Bernardino,   1906  (208  p.  8°).     L.  2,50. 
Cavagnis,  F.,  De  concordato  napoleonico    pro  Gallia,    de  arti- 

culis   organicis,    de   lege  9  dec.    1905  separationis  reipublicae 

gallicae  ab  ecclesiis.     Romae,  Descl^e,  1906  (106  p.  16°). 
Sägmüller,  Die  Trennung  von  Kirche   u.  Staat  (Arch.  f.  kath. 

Kirchcnr.   1906,  2,  S.   195 — 252). 
Palmieri,  A.,  La  setta  dei  Mariaviti  in  Polonia  (Riv.  d.  scieiize 

teol.   1906,  6,  p.  458 — 469). 
Black,    K.,    Scots    Churches  in    England.     London,  Blackwood, 

1906  (384  p.  8°).     5  ... 
Goetz,  L.  K.,    Ein  Won    zum    konlessionellen  Frieden.     Bonn, 

Georgi,   1906  (66  S.  Lex.  8°).     M.  0,80.  ^ 

Vogels,  J.,  Moderne  Christencn.     Haarlem,  van  .•\lfen  (51  bl.). 


Sueur,  A.,  Intellectualisme  et  Catholicismc.     Paris,  Bloud,   1906 

(64  p.   16"). 
Jung,    E.,    Radikaler    Reform-Katholizismus.     Grundlagen    einer 

deutschkathol.  Kirche.     München,  Reinhardt,  1906  (IV,  328  S. 

gr.  8«).     M.  4,50. 
Keuller,  J.  M.  L.,    Xogmaals:    eene    katholieke  Universiteit  of 

niet?  (De  Katholick  1906,  129,  bl.  521 — 356). 
Guesdon,    Formation    oraioire    des    clercs.     Cours  d'eloquence 

sacr^e    (Theorie    et    pratique).     II.  Plans    et  canevas.     Paris, 

Lecoffre,  1906  (III,  345  p.  8°). 
Matthias  v.  Bremse heid.  Kurze  Festtagspredigten  f.  das  kath. 

Kirchenjahr.     Mainz,    Kirchheim,    1906    (VI,    176    S.  kl    8'). 

M.  1,50. 
,  Kurze  Sonntagspredigten  f.  das   kath.  Kirchenjahr.     2.  .\ufl. 

Ebd.   1906  (VIII,  338  S.  kl.  8°).     .M.  2,80 
Riedl,  J.,  .Ausgewählte  leichtfaßliche  Predigten  in  3  Bdn.,  hrsg. 

V.  L.  Schuster.     1.  Bd.    Predigten    auf   alle  Sonn-   u.  Fest- 
tage des  Herrn.     5.  Aufl.     Graz,  -Moser,  1906   (XIV,    524    S. 

gr.  8").     M.   3. 
Schwillinsky,    P.,    Leichtfaßliche    Christenlehrpredigten   f.  das 

kath.  Volk.     Umgearb.  v.  E.  Gill.     2.  Bd.:  Von  der  christl. 

Hoffnung  u.  Liebe.     2.,  umgearb.  Aufl.     Ebd.   1906  (IV,  310  S. 

gr.  8°).     M.  3,60. 
Weinhofer,  J.,  Predigten  über    das  allerh.  .■Mtarsaki-amem.     2., 

verb.  Aufl.     Ebd.  1906  (VI,  254  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Meschler,    M.,    Der    göttliche    Heiland.      Ein    Lebensbild,    der 

studierenden  Jugend  gewidmet.     Mit  e.  Kane  v.  Palästina  zur 

Zeit  Jesu.     Freiburg,  Herder,  1906  (.XVIII,  670  S.  8°).  M.  4,50. 
Pichler,  J.,  Katholische  Volksschul-Katechesen.     2.  Tl.:  Sitten- 
lehre.    Wien,  St.  Xorbertus,   1906  (IV,  222  S.  8°).     M.  2. 
Ferreres,    J.    B.,   Sobre    la  comuniön    diaria  (Razön  y  fe   1906 

p.  96  ss;  p.  234—244). 
Kesteren,  B.  van,  Het  wijden  van  devotionalien  (Nederl   Kath. 

Stemmen  1906  bl.  177—185). 
Lescouhier,    D.,     Explication    des    principales    cer6raonies    et 

tetes  religieuses    de    l'Eglise  roniaine.     Bruges,  Beyaert,   1906 

(264  p.   12").     Fr.   1,50. 
Vandeur,  E.,    Notes    sur    la    hturgie  de  la  messe.     Maredsous, 

Abbaye  (180  p.  8").     Fr.  1,50. 
Raciti,    R.  V.,    S.  Venera  v.  m.  nella     storia    e    nel    culto    dei 

popoli.      Acireale,   tip.    ed.   Orario  delle  ferrovie,  1905  (182, 

60  p.  8"). 
Knöiler,    .M.,    St.    Lucia    auf   germanischem    Boden    (Arch.    f. 

Religionswiss.   1906,  2,  S.  252 — 261). 
Domaszewski,  A.  v..  Die  Schutzgötter  v.  Mainz  (Ebd.  S.  149-158). 
Dufourcq,    A.,   Le    passionaire   occidental  au  VII«  si^cle  (Mel. 

d'archeol.  et  d'hist.   1906,  1  2,  p.  27 — 65). 
V.,  Nogmaals:    La  Santa  Casa  van    Loreto    (Geschiedk.    Bladen 

1906  bl.  304  —  308). 
Van  Heeswijk,  J.  W.,  Antwoord  (Ebd.  bl.  309 — 315). 
Guillaume,  F.,  Ä  propos  de  musique  religieuse   (Rev.  apolog. 

1906  p.  59-72). 
Drink  weider,    O.    E.,    Wegweiser    zur  Erlernung  des  traditio- 
nellen Choralgesanges.     Graz,  Styria,  1906(555.8').  M.  0,50. 
V\  ilpert,  J.,  Le  nimbe  carre  ä  propos  d'une    momie    peintc  du 

musee    egyptien    au    vatican  (Mel.   d'archeol.  et  d'hist.   1906, 

1/2.  P-  5-13)- 

,  Le  pitture  dell'  oratorio  di  S.  Silvia  (Ebd.  p.   15 — 26). 

Fedele,  R.,  Ager  Velisci?  (Ebd.  p.  167-177). 

Grisar,   H.,    II   „Sancta   Sanctorum"   in   Roma    e  il  suo  lesoro 

novamente   aperto    (con   illustr.)   (Civ.    catt.  1906   giugno    2, 

P-  5')— 544;  giugno  16,  p.  708—750). 
Pargoire,  J.,  Constantinople :    l'eglise  Sainte-Thiodosie  (Echos 

d'ürient  1906  mai,  p.   161  — 165). 
Pas  in  i,  Fsoni.    F.,    Essai    d'armorial  des  papcs  d'apris  les  nia- 

nuscrits   du  Vatican   et  les  monuments   publios.     Rome,  Col- 
lege hiiraldique,  1906  (52  p.  8°). 
Fregni,    G.,    Delle    iscrizioni    che    si    leggorw  ncll'  arco  di  Fl. 

Costantino    Massimo    a  Roma.     Modena,    Unione  tip.  niode- 

nesc,   1906  (24  p.  8°).     L.   l. 
Bogner,  H.,   Die   Bautradition    bez.   der   karolingischen  .\nncxc 

der    .'\achener    Pfalzkapelle    (Reperi.    f.    Kunstwiss.  1906,    2, 

S.  118-155). 
C.  V.  .M.,  .Madonnagraphie  in  de  Middel-eeuwen    IV    (De  katlio- 

lieke  Gids   1906  bl.  260 — 285). 
Schmitz,    H.,    Die    mittelalterliche   Malerei  in  Soest.     [Beitr.  z. 

westfäl.    Kunstgesch.    5J.      Münster,    Coppenrath,    1906    (XV 

148  S.  m.  .\bbildgn.  u.   16  Taf.  Lex.  S'').     .M.  7. 


:{57 


16.  Juli.   TiiEoi.otiisciiE  Revue.     i'Joe.    Nr.  ii. 


.3f)8 


S.,.-l..-ii    siii.l    ri'M'lii.'iini    i,;,J    J,.,Ji    ;..L    liuJilKinaii.;-.    .   .   bc/Kli.:; 

Das  Erbrecht   des   Deutschen    Bürgerlichen  Gesetzbuches 

in    ^cilK■n   wicliti^iMcu   Hcilimnuiiijjcn    unter    kurzem     llinui-i-.    aul     -.ein   \  er- 
li.illuis  zum  ii.iturlii.lii.li  und    kirchlKln-ii  Ucclitc.     Von  l'ro!    Dr.  J    Bchrii 
Kcr.     8°.      12  1  .S.     .M.    .,-. 

Das  Weihwasser  und  seine  Bedeutung  für  den  katholischen 

Christen.     Von  r.  H.  Thcilcr  (O.  Cist.).     .Mit  obcrhiril.  Genehmigung. 
■S".      lo  S.      ho  I'l-. 

Hausschatz- Bibliothek.      7.    BainlcliLH.    —    Im    l-mnl«'    dc-r   Siiiiiiiriii. 
Küm.111  .lus  Jei   (.cschielitc  des  modernen  Jap.in.   —    I>:i-  Kreuz  im    O-lciii. 

Ilpisodt    aus    dem    russisch-japanischen    Kriege.      Von    .\    llrusclika.      12" 
(2)X  u.   )2  .S  ).     M.    i,;o,  in  I.einwaiidhuid  .\1.  2,—. 

Konrad   von    Megenberg   Traktat   „De  limitibus  parochi- 

arum   civitatis   Ratisbonensis".     Ein  Beitrag   zur   Geschichte   des 

riarrinsliiuls  aus  dem    1  |.  J.ihiliiiiKlert.     Kritisch  untersucht  u.  herausgegeben 
von  Dr.   l'li.  .Schneider.     >S".      176  S.     .\I.   2,8ü,  in  Halbl'ranzband  M.   3,60. 

Praxis  solemnium  functionum  Episcoporuni  cum  appendicihus 

pro    .•Vbbatibus    mitraiis    et    rrotonotariis  .Vpostolicis    ju.\ta    riium  Romanum. 
lid.   B.  Favrin.     Gr.  8".      152  S.     .M.  2,So,  in  Halbfranzband  M.   3,60. 

In  ;{..  si'lir  Ycrmchi'tcr  .4iilhiu:f: 

Die  Römischen  Katakomben.     Von  Dr.  A.  Weber.     Mh    vielen 

.\lil'ilduiii;en.     8".     208  S.     M.   2,—,  in  Leinwandband  M.   5, — . 

Verlag  von  Friedrich  Pustet  in  Regensburg. 


Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 

C'i.in/,   nei;   erschien   und   ist  in   allen  Buchhandlungen   vorrätig;: 

Bibel    und    Naturwissenschaft 

nach    den    Grundsätzen    der    katholischen    Theologie. 

\'on   Dr.   Norli.  rcter>.  Prolessor  d.   l'lieologie.     .Mit  kirchi.  Druckerlaubnis. 
72  Seiten.     t;r.  8".     br.  M.   i, — . 

I>h'  Schrift   (riiu't  d;(/.ii  hi-l.  die   .■ilicrwcKcstcn   Kreise    unseres  A'ollics 
über  die  lireiiiiriiih'ii   liililisclieii   l'iii'.'i'ii  Miilziiklliii'U. 


t    Professor   Dr 

Herman   Schell. 

Werke   des    leider   ,ill/uli 

Apologie  des 

uh    ^eI^IO 

Ch 

ristentums. 

1.  Bd.  Religion  und  Offenbarung. 

br.  .M.  6,40,  geb.  .M.  -.00. 

II.   Bd.  Jahwe  und  Christus.    389  s. 

2.  vermehrte    .\ufl.      520    S. 
br.  M.  7,40,  geb.  M.  8,60. 

Beide  Werke  i;eniel!>en 

die  kirch 

.  Druckerlaubnis. 

Verlag  von  Ferdinand 

Schöningh  in  Paderborn.              1 

"'  Ein  neuer  Band  der  Seelsorger-Praxis:      -  — _^ 

Hilliii^,  IM'.  \..  Univ  Prof.  Die  römische  Kurie.    Ein  kurzes  Hand- 
buch   für    die    Kenntnis    der    gegenwärtigen  Verfassung    und    ein 
kaiionistischer  Führer  für  den  praktischen  Verkehr  mit  den  obersten 
Behörden  in  Rom.     XII  u.   524  Seiten.     Geb.  in    lasciieiiforniat    M   1,80. 
Was    der  Verfasser    während   seines    längeren  Aufenthalts   in  der  ewigen 
Stadt    durch    persönlichen  Verkehr   mit  den    römischen  Behörden  kennen  lernte, 
hat  er  zu  dem  vorstehenden  Werkchen  über  die  römische  Kurie  verarbeitet. 

Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 


Verlag  der  AsckPilorllsclieD  Bnchliillg..Mnn8leri  W. 

Soeben    erschien    in   licuillcr.    teil'.^eise 
i.iii>;earbeiieter  .Xiil  läge  : 

Brück.    Dr     Heiliricll.  weil.  Bischof  von 

.Main/,  Lehrbuch  der  Kirchen- 
geschichte lur  akademische  Vor- 
lesungen und  zum  Selbststudium;  heraus- 
gegeben von  Dr.  Jakob  Schmidt,  Pro- 
fessor der  Theologie  am  bischoflichen 
Priesterseniinar  zu  Mainz,  gr.  8°  XVI 
u.  944  Seiten.  I'reis  brosch.  II  Mk.  ; 
gebunden  in  Halbfraiizband  i }  Mk. 
Bezug  durch  jede  Buchhandlung. 

Auszüge  aus  Besprechungen: 

Zeitschrift  für  katfa.  Theologie.  XXX.  Jabrg. 
1906.  .I'a-  Lehrloiili  il.r  Kirvlnni,iw-liirlil«-  <!•-  hr- 
kaniitifi  i\iitu.r  Kirclx-iilii-lorikir^    uiij  l!iM'liMr>  br- 


-llzl 


K  •'  I  li  n 


iliTU  hi*  auf 


ili-n  tii-uti>;en  Tai;  ilii-  l>fkonii*-r>*  Zuncitrunt;  nicht 
nur  dt'r  Tli.'»|.,Kn'-lii.li.'r.'n.l.'n.  ...wUm  aurh  virliT 
.inderi'r  i;f)'il<l<'t<''  Kalholik.ii.  Lanii  rWu-uvobl  al« 
I'rit^!*ter,  g<*wonnf'n  und  bewahrt  haWn.  . .  .  l>ifa« 
vorzüglichen  Eigenschaften  llahen  dem  Bnick- 


.hen  Lehrbuch. 


die  da.«srll>e  ) 
trafen.  Trotz  di.-!«r 
kurreiii  folvrten  ^ich 
/.wi-.lienräumen   Au«aRi 


h  dann  nocl 
leuerer  Zeit  Kor 
formeller  Beiieh 


Fr.'ir..!.     be- 


chl 


verli.i 


uf  ,V Uli .•;;..      1'  .      ,■11.    .r- 

fri^'.rihr    .in  Jalir    -|.äler 

1.-  der  iKK-hwurdig-le    Herr  Verfa-.er   zum  ewi;,...n 

•n  abberufen.     Kie  Fr.-unde  de<  I^brbuehe^  halten 

ijrund  zu  der  be.-^orgten  Frage,  üb  en  nicht  vielleicht. 

vor    ihm.    nun    auch    >eiD«m    Ver- 


and< 

fa.s.>er  ins  Grab  hinabfolge 
war  deshalb  die  Genugtuu 
der  soeben  erschienenen  1 
sehen  Lehrbuclie...  erfülle 
dieser    ersten    Enieueriine 


sagen,    daO    das    Buch    se 
tiaupleri  wird,  und    die    ganze  .* 
die  Erneuerung  geschah,  gibt  d 
sich    die     folgenden    Auilagen 
stalten  werden.- 


werde.  .  .  .  L'm  .so  großer 
■.  die  uns  bei  Durchsicht 
nten  Auflage  des  Bruck- 
mußte. .  .  .  ."Schon  nach 
ann  man  zurersichtlich 
n  l'latz  auch  ferner  he- 
e  Art  und  Weis.-,  in  der 
hr  dafür,  daß 
rgultig    ge- 


Literarischer   Handweiser.     igo6.     Nr.   11. 

,Üie  B.schc  Kirchengeschichle  war  in  bester  Weise 
den  Bedürfnissen  der  Theologiestudierendeii  ang.iiaßl. 
Bei  der  Neubearb<'ilung  is1  darum  l'rof.  Schmidt  be- 
müht gewes.n.  dies.-n  Zweck  stet>  im  Auge  zu  be- 
halten und  ihn  wenn  möglich  in  no.'h  höherem  MaA.- 

zu  verwirklichen l»er  Wunsch    d.-.-    HerausgeWrs 

und  Neulwarbeiters.  das  Buch  möge  auch  in  der 
neuen  Auflage  aufmerk-same  Leser  und  teilnehm.nde 
Freunde    finden,   wird    sich    zweifelsohne    ganz   und 

vollständig     verwirklichen Das     Werk     wird 

sicher  in  der  Neubearbeitung  die  freundlichste 
Aufnahme  finden  und  auch  den  Erfolg,  der  ihm 
bisher  zuteil  wurde,  beibehalten.* 

Hist.-Pol.  Blätter.  Hünchen.-  igo6.  I9. 
.Brück  ist  der  akademi.schen  Jugend  besonders  nahe- 
getr»'ten  dun-h  sein  treffliches  Lehrbuch  der  Kirchen- 
gesc-hichte.  Er  vereinigte  in  sich  die  Eigen-ihaflen 
eines  emsigen  lieschichtschr.*ibers  und  eines  scharf- 
sinnigen Kanonist.-n.  Vielleicht  ist  in  diesem  Vorzug 
der  Grund  zu  suchen,  daß  seine  Kirchengesc-hichte 
fbersetzungen  in  drei  fremde  .Sprachen 
erlebt  hat.  und  zwar  eine  englische  in  drei,  eine 
französische  und  italienische  in  je  zwei  .\uflag.>n.  . .  . 
.Vlle  mens<-hlichen  Schöpfungen  tragen  neben  Licht- 
auch  Schatlenseil.n  an  sich.  Daß  Brücks  Arbeit 
dieser  unvermeidliche  Zug  anklebte,  läßt  sich  nicht 
in  .Vbrede  stellen.  Was  man  ihm  besonders  entgegen- 
hielt, das  war  ein.-  gewi-^s.-  Bnite  der  Darstellung 
und  eine  .-rmudende  Häufung  von  .\nmerkungen. 
.  .  .  Nach  beiden  Kichlungcn  mußte  Profesj^r  Schmidt 
seine  verbes-semde  Tätigkeit  entfallen.  Das  ist.  wie 
der  .\ugens.-hein  lehrt,  mit  Erfolg  geschehen." 

PastoralblatL  Münster.  5.  igo6.  .Wir  haben 
im  Vorstehenden  die  Vorzuge  des  Br.srhen  .Lehr- 
buches" kurz  hervorgehoben  und  sind  überzeugt,  daß 
da.-^selbe  auch  in  der  neuen  Auflage  seine  alten 
Freunde  befriedigen  und  neue  gewinnen 
wird." 


Im  selben  Verlage  erschien : 
Storck.  Willi..  Univ.-Prof.,  Die  letz- 
ten Dinge.  .Muspilli  und  Gedichte 
verwandten  Inhaltes  mit  Anmerkungen. 
8°  VIII  u.  189  Seiten.  Preis  brochiert 
2,50  M.,  geb.  in  Leinen  mit  Goldtitel 
M.  5,-. 


■•.59 


16.  Juli.    Theoloolsche  Revue.     1906.    Nr.  11. 


860 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  Buchhandlungc-n  zu  beziehen.  NeUÖ     ErSCheinUDgeil.  Ourch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


Bibliotheca  ascetica  mystica.    serles  operum  .se- 

iLCiorum  quae  coiisilio  alque  auctoritate  eniinemissinii  et 
reverendissinii  domini  Antonii  Cardinalis  Fischer, 
archiepiscopi  Colonieiisis,  denuo  edenda  curavit  Aupiisti- 
inis  Lehnikiilil  S.  J.     12». 

Memoriale  vitae  sacerdotalis.     Auetore    Claudio 
Ar  vi  seilet,    olim    canonico    ci  vicario   generali  Trecensi 
in  Gallia.  —  De  sacrificio  Missae.     Tractatus  asceticus 
continens  praxim  attente,  devote    et  reverenter  celebrandi. 
Auetore  Joanne  Cardinali  Bona  Ord.    Cist.     (XVI    u. 
426).     M.   3 ;  geb.  in  Leinwand  mit  Lederrücken  M.  4. 
Diese  »Bibliotheca  ascetica  mystica«  soll  eine  Reihe  asze- 
tischer  und  mystischer   Schriften    der    bewährtesten  Verfasser 
der  Vorzeit  in  einer  neuen  handlichen  Ausgabe  weiteren  Krei- 
sen zugänglich  machen.     Sie   wendet    sich  dabei  zunächst  an 
die  hochw.  Geistlichkeit  sowohl  des  weltlichen  als  des  Ordens- 
standes und  erscheint  daher  in  lateinischer  Sprache. 

Zunächst    werden    noch    erscheinen:    Bayma,    De  studio 
religioso ;    Blosius,    Manuale  vitae  spiritualis ;    Bona,  Prin- 
cipia  et  documenta  vitae  christianae;    S.    Franc.    Salesius, 
Theotimus    seu    de    amore    Dei ;    S.  Thomas  von  Aquin, 
De  perfectione  vitae  spiritualis,  B.    Gertrudis    Insinuaiiones 
divinae  pietatis ;  Ven.  L.  de  Ponte,  Dux  spiritualis;  Preciosa 
sensa  et  caelestia  lumina ;  Scupoli,  Pugna  spiritualis ;  event. 
noch    weitere    Schriften    des    ehrw.  Blosius,  des  hl.  Tho- 
mas, der  hl.  Theresia,  des  hl.  Johannes  vom  Kreuz  u.  a. 
Kellner,   Dr.   K.   A.    Heinricll,  o.  Ö.  Professor  der  kaiho- 
li.schen  Theologie  an  der  Universität  zu  Bonn,   Hcorto- 
logie    oder    die  geschichtliche  Entwicklung  des  Kirchen- 
jahres   und    der  Heiligenfeste  von    den  ältesten  Zeiten  bis 
zur  Gegenwart.     Zweite,    vollständig    neu  bearbei- 
tete   und    vermehrte  Auflage,     gr.    8°    (XII  u.  304). 
M.  6, — ;  geb.  in  Leinwand  M.  7,20. 

Unter  den  Einrichtungen  der  christlichen  Kirche    sind    die 
Festtage  und  deren  Feier  unstreitig  diejenige  Institution,  welche 


im  Laufe  der  Zeiten  am  meisten  dem  Wandel  und  den  Ver- 
änderungen unterworfen  war.  Der  Verfasser  faßt  seinen 
Gegenstand  vor  allem  als  Erkenntnisobjekt  der  historischen 
Wissenschaft  auf,  nicht  als  Mittel  der  religiösen  Erbauung. 

Mesclilei'.  3Ioritz.  S.  J..   Der  göttliche  Heiland. 

Ein    Lebensbild,    der   studierenden  Jugend  gewidmet. 

.Mit  einer  Karte  von    Palästina  zur   Zeit   Jesu.     8'   (XVIII 

u.  670).     M.  4,50;  geb.  in  Halbleder  M.  6,50. 

Das  Leben  Jesu  ist  die  wahre  Hochschule,  das  wahre 
Pädagogium  der  Jugend  aller  Welt  und  aller  Zeitea  Dieses 
Leben  wird  der  studierenden  Jugend  geboten :  ein  Leben  Jesu 
nach  den  Evangelien,  in  geschichtlichem  Zusammenhang, 
seiner  inneren  und  äußeren  Bedeutung  nach  für  das  Christen- 
tum und  die  Kirche  und  mit  besonderer  Würdigung  des 
Charakterbildes  Jesu  nach  den  Ausführungen  der  besten 
katholischen  Schrifterklärer. 

Ranscheil,   Dr.   (lerhard,   a.  o.    Professor   der    Theologie 
an    der    Universität    und    Religionslehrer    am    königlichen 

Gymnasium  zu  Bonn,  Grundriß    der   Patrologic 

mit    besonderer    Berücksichtigung    der    Dogniengeschichte. 

Zweite,  verbesserte  und    vermehrte    Auflage.     8° 

(XVI  u.  254).     M.  2,40;  geb.  in  Leinwand  M.  2,90. 

Das  Buch  ist  bereits  in  französischer,  italienischer  und 
polnischer  Übersetzung  erschienen ;  i;ine  spanische  Übersetzung 
ist  in  Vorbereitung. 

A\'itlig,    Dr.   Joseph.  Priester  der  Diözese    Breslau,    Kaplan 

am  Campo  Santo,  i3ie  altchristlichen  Skulp- 
turen im  Museum  der  deutschen  National- 
stiftung am  Campo  Santo  in  Rom.  Fest- 
schrift zur  Silberhochzeit  des  deutschen  Kaiserpaares 
herausgegeben  vom  Priesterkollegium  am  Campo  Santo. 
(15.  Supplementheft  der  Römischen  Quartalschrift),  gr. 
Folio  (144  S.  u.  6  Tafeln).     M.  15, — . 


DeniHes  huther^Werk 

Es  ist  erschienen  und  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Luther  und  Luthertum 

in  der  ersten  Entwicklung 
quellenmäßig  dargestellt  von  Heinricll  Denifle  0.  P. 

I.  .Vlit.  2.  Aull.  1904.    Gr.  8"  (XXX  u.  422S.).   l'reis  geh.  .M.   j,— ,  geb.  .M.  7,50. 

Scliluli-Ali(.  2.  Aufl.  herausgegeben  von  Albert  M.  Weiß  O.  P.  1906.     Gr.  8° 

(Xt,  .|S6  u.  XXIV  S.  mit  div.  Illustr.).    Preis  geh.  M.  6,j0;  geb.  .\1.  9.—. 

Ergänzungsband  I.  Quellenbelege.  Die  abendländischen  Schrift- 
ausleger bis  Luther  über  Justitia  Dei  (Rom.  1,17  und  Justificatio. 
Beitrag  zur  Geschichte  der  Exegese,  der  Literatur  und  des  Dogmas  im  Mittelalter 

vojiH.  DeiiinoO.P.   1905.   Gr.  8°  (XX  u.  38öS.).  geh.  M.  5,50;  geb.  M.  8,— . 

Ergänzungsband  II.  Lutherpsychologie  als  Schlüssel  zur  Luther- 
legende. Deiiifles  L'ntersuchungen  kritisch  nachgeprüft  von  .VHicrt  .Maria 
>VciI)  O.V.    1906.  Gr.  N"  (XVI  11^220^).  Preis  geh.  .M.   5,—  ;  geb.  .M.  4,50. 

Denifle  an  seine  Kritiker!  Luther  in  rationalisüscher  und  christ- 
licher Beleuchtung.  Prinzipielle  Auseinandersetzung  mit  .•\.  Harnack 
und  R.Seebcrgvon  H.  DciiilU'O.P.  1904.0^8°  (90S.).  Preis  geh.  M.  1,20. 

xieinrich  Denifle  <  >  r.  Eine  Würdigung  seiner  Forschungsarbeit. 
Von   1).  I>r.  (iralmiaiMi.     igo;.     (i..  S"    i\lll    u.  P2  S.  i,     Preis   i;c!'..  .\l.  i.U' 

—        Verlag    von  Kirchheim  &  Co.  in  Mainz 


In  unserm  Verlage  sind  erschienen : 

Dr.    J.    Mausbach,   Prof.   der    Theologie 
in  .Münster. 

Ausgewählte  Texte  zur  all- 
gemeinen Moral 

aus  den  Werken  des  li.  TlioiiiiLs  von  .4i|uiii. 

Zum  Gebrauche  beim  akademischen  Studium 

und   zum    Privatstudium  zusammengestellt. 

VIII  u.   112  S.  8». 

1,20  M.,  gbd.  in  Leinw.   1,50  M. 

Germania,  wisseiisch.  Beilage  Nr.  51  1905. 
Ein  iiriiclitiges  und  doch  äeil>st verständliches 
BiK'hlein.  das  Ei  des  Kulambns.  Aus  den 
wichtigsten  systenititischen  Werken  des  alten 
Meisters  nus  den  lieideu  Summen,  den  Quae- 
.stiones  disparatae  und  dem  SentenKenkoni- 
mentan  hat  hier  ein  moderner  Meister  die 
besten  Stellen  über  die  tirundirajren  der 
philosophischen  und  theologischen  Moral 
ausgewählt,  mit  besonderer  Heriicksichti^ung 
moderner  .Streitl'ragen.  Es  werden  austahr- 
lich  dargestellt:  das  Oute,  das  Ziel  des  Sitt- 
li'hon,  das  göttliche  und  menschliche  Ge- 
setz, die  sittliche  .\nlago  tles  Menschen  und 
ihre  BetAtigung,  die  Sünde.  Ons  gut  ausge- 
stattete Schriftchen  empfiehlt  sieb  selbst. 

Augsb.  Postxtg.  1905.  Für  Tbeologieatu- 
dierende  besonders  ein  sicher  willkommenem 
und  brauchbares  Bucb  letzteres  um  so  mehr, 
weil  darin  die  wichtisrst'U  Fragen  in  kür- 
zester \Vi  ise  gediegene  Ileant wortung  finden. 

MiinsliM'  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhdig. 


rftschüQ   Huclidruckur 


iu  .Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

fii    \'fil)iii<liiiii;    mit    ilrr    tlii'<)l()<;isclicii    l'';ikiiltat    zu    Minister    und    unter    MilwirVnng 
vifler  anderer  Gelelnleii  lierunsgegebeii 


Hiilhjlllirlii'li  10  Numniorn 
von  minclosteDS  12<l<i.S(Mt6il. 

Zu  liozieliun 
'lurcli  nll«  Ilui'liliiiDilluiiKO" 

uikI    I'oHtUQBlllItun. 


rrnfessc^r  Dr.  Franz  Diekanip. 

Münster  i.  W.        Asohendorfftche  Buchhandlung. 

Kl.,»t(.rsinile  31  ."K. 


BeiaK'praii 

hBlbjahrlich  5  M. 

I D  »  e  r  » t  e 

ti  VI.   rar  dio  •Ireimal 

geipaltene  Petitzeile  o'lvr 

deren  Raam. 


Nr.  12. 


3.  August  1906. 


5.  Jahrgang. 


Weitere  Literatur  /.ur  l>il>li»<  li.n  Krai:i'  II 
l'dsf^li.  I>o  inspirAtioiie  sac^rao  Scripturao 
Srbulz.    linltli.'llea    iiii'l    MensrliliclieB  im 

Alton  TeHtiiinent 
Trat.  Hilu'l  uii.l  Oesclui'hio 
IM  etl.  Wie  stellt's    mit    der   meiisrliliclien 

AuluritAt  der  Hcilieen  Schrift  i  Peters). 


>^'lral..k.       KircluMiu-e-.  hiohtli.he       Ai.han.l- 

laneon.     i.  Hd.  i.l.  si.-kcnherKcri. 
Koidel,   Die    kntli.iiiiiclie    Klrcbo    im    HruA- 

berzuRtuiii  Hesgeu  'S<'llmidt^ 
.T»!-obi.    Das    Weltgol'äude     des    Kardinals 

XilcdlAUs  von  Cqsu  <ürabmann). 
.Siebert.    Gesibichto     der     neueren    Philo- 

supbie  seit  Hegel.     J.  .Aufl.  «Haber). 
Nix,    Cultus    Ss.    Cordis    Jesu    et    porissimi 

Cnrdis  R.  V.  Marino.     Ed.  :f  'Oötflen 


Lebi 


.-.    >fii.,ti...wu6tKeiD 
<v.  Tessen-Wesierski). 
iknhl.  Probabilisinus 


vindicatuB  (JaD- 


Pastoraltbeolof^ii 

I    passi' 


Pruner.     Lehrbuch 
2.  Aufl.  (Launi. 

P.seudolaktflnz.  Carm< 
—  das  Machwerk  eines  italienischen  Hamn- 
nisten  ans  dem  ifi.  Jahrhandert?  (Denk). 

Kleinere  Mitteilungen. 

ßQcber-  and  Zeitscnriftenscban. 


Weitere  Literatur  zur  biblischen  Frage. 

II. 

.V  Pesch,  Chrisiianus,  S.  J.,  De  inspiratione  sacrae  Scrip- 
turae.  |-rihurgi,  Brisgoviac,  suniptihui  licrdci',  1906  (XII, 
6il  S    ^r.  8";.     M.  8,8ü,  jjcb.  M.   ui. 

4  Schulz,  Dr.  Alloiis,  Göttliches  und  Menschliches  im 
Alten  Testament.  \'ortr.in,  fjch.iltcu  .im  21.  Nov.  loo; 
in  Köiiig.-iht'rf,'.  .Sop.-.\bilr.  aus  tlcni  lirml.  Pastonilblait. 
Briuilisbcrg,  t-rml.iiicl.  Zcltutins-  und  Ncrlassilruckerei  (C. 
SkowroiiskiJ,   I906  (36  S.   I3"). 

5.  Ptat,  S.  ].,  Bibel  urtd  Geschichte.  Nach  dem  Fraiizö- 
.sischcn  übcrsclzi.  StralJburfj  i.  E.j  1'.  X.  Le  Koux  &  Co., 
o.  J.  [1906J  (6.)  S.   12").     M.  0,50. 

'1.  Pletl,  Gcori;,  Wie  stehfs  mit  der  menschlichen  Auto- 
rität der  Heiligen  Schrift?  X.idi  der  2.  .Aull.  dc.^  I'rati- 
zösisclicu,  von  1'.  I.iiii.iii  .MOcIiiiicaii  S.  |.  hcraus^cgebciKii 
N\'crl<cs  (iic  !j  bearbeite!.  1-ulda,  Verlag  der  l'uldaer  Aktieii- 
druckerci,  1905  (.(O  S.  gr.  8°;.     .\1.  0,60. 

,1,.  Das  vurliegende  Werk  Poschs  wurde  im  Herder- 
ficlieii  Vcrlagsherit  lit  .seiner  Zeit  als  bereits  im  Sommer 
lc)05  efsciieincnd  angekOndigt,  trägt  auch  die  Ordens- 
apphiliatidii  des  stellvertretenden  Provinzials  vom  21.  April 
IQ05,  während  das  Iinfirhiialiir  des  Herrn  Er/bischofs 
von  Kreihurg  vom  21.  Xov.  1005  datiert  ist.  Aus- 
gegeben ist  das  Buch  aber  erst  im  Februar  1906.  Über 
die  Ursache  der  V'erzögerung  ist  sicheres  nicht  bekannt 
gewortlen. ')  Es  wird  aber  an  dieser  Arbeit  des  ge- 
schätzten Dogmatikers  in  Zukunft  niemand  vorübergehen 
k(")nnen,  der  sich  eingehend  mit  ilem  Inspirationsproblem 
befassen  will.  Sie  tritt  neben  P.  Zanecchias  Schriften 
als  das  beste  Buch  über  diesen  Gegenstand  nach  seiner 
dogmatischen  Seite.  Beide  .\uti>ren  werden  speziell  nach 
der  apologetischen  Richtung  glücklich  ergänzt  durch 
H.  Schell,  Jahwe  und  Christus  S.  182 — 278  (Paderborn 
1905)- 


')  Beiläufig  sei  bemerkt,  da(>  die  Schrift  von  P.  LagrangC' 
Kclaircisxenient  sur  In  »ii'lhode  hintoriqiie  d  propos  d'iin  lim' 
tili  li.  I'.  IMallre  S.  J.  Paris,  Lecoffre  (Bibl.  Z.  1905,  301) 
im  Buchhandel  nicht  zu  bekommen  ist. 


GIcRii/.cilig  mit  diesem  großen  Werke  hat  P.  Pesch 
in  den  Stimmen  a.  M.-Laach  (ic^oö,  H.  i — 3,8.  21 — ,51. 

I  144-  1,58.  285 — 302)  eine  Abhandlung  „Zur  Inspirations- 
frage"  drucken  lassen,  die  man  wohl  als  eine  Art  Selbst- 
anzeige oder  Geleitwort  zu  unserem  Buche  wird  auffassen 
dürfen.      Diese    kleine    Arbeit,    die    übrigens  auch   Ergün- 

,  Zungen,  bes«jnders  nach  der  praktischen  Seite  bringt,  ist 
besonders  geeignet,  in  weiteren  Kreisen  aufklärend  und 
beruhigend  zu  wirken.  Ref.  möchte  wünschen,  daß  sie 
nicht  nur  von  jedem  Studenten  der  Theologie,  sondern 
auch  von  jedem  Priester  gelesen  und  beherzigt  würde; 
auch  Laien  ist  diese  Lektüre  sehr  zu  empfehlen.  Viel- 
leicht entschließt  sich  der  Verf.  im  Interesse  des  schönen 
Zieles  der  Verständigung  in  der  brennenden  Bibelfrage, 
diese  Abhandlung,  vielleicht  in  etwas  erweiterter  Gestalt, 
separat  erscheinen  zu  lassen. 

Peschs  Buch  zerfällt  in  zwei  große  Teile,  einen 
historischen,  S.  tl — 378,  und  einen  dogmatischen, 
S.  379 — 637.  Im  ersteren  gibt  Verf.  einen  Abriß  der 
Geschichte  der  Inspirationslehre,  der  jüdischen  bis  auf 
Moses  Mendelssohn  und  The  Jezvish  Encyclopedia,  der 
protestantischen  bis  auf  Harnack  und  Zahn,  Rabaud  und 
Völler,  Sanday  und  Clifford,  der  katholischen  bis  auf 
Lagrange  und  Prat,  Zanecchia  und  Billot.  Bonaccorsi 
und  V.  Hummelauer  werden  wohl  deshalb  in  dem  histo- 
rischen Teile  nicht  mehr  behandelt  sein,  weil  dieser  zur 
Zeit  des  Erscheinens  ihrer  Arbeiten  (1904)  bereits  ge- 
druckt war.  Daß  überhaupt  in  dieser  historischen  Partie 
nur  die  Hauptlinien  des  Bildes  gezeichnet  sind,  hat  man 
bei  der  gewaltigen  Ma.sse  des  hier  zu  behandelnden 
Materials  kein  Recht  zu  tadeln.  Es  ist  deshalb  auch 
selbstverständlich,  daß  noch  manche  Linie  in  das  Bild 
einzutragen  ist,  daß  mancher  Zug  noch  der  Präzisierung 
bedarf.  Speziell  aufgefallen  ist  dem  Ref.  das  Fehlen 
des  so  wichtigen  apostolischen  Schreibens  Vigilantiae 
Leos  XIII  vom  30.  Okt.  1902  unter  den  im  übrigen 
besprochenen,  zum  Teil  viel  weniger  bedeutsamen  Äuße- 
rungen dieses  Papstes  zur  Bibelfrage.  Bezüglich  der 
Äußerungen  der  Väter  zur  Inspiration  und  Irrtuinslosigkeit 
der  Bibel    sei  bemerkt,    daß  P.  weit  entfernt  ist  von  der 


3(5:5 


3.  August.    Theologische  Revue.     19o6.    Nr.  12. 


364 


belicbleti  Methode,  einzelne  Siii/.c  zu  pressen.  Er  er- 
kennt vielmehr  unbefangen  an,  daß  von  den  Vätern 
manchmal  die  Farben  in  der  Betonung  des  göttlichen 
Faktors  zu  stark  aufgetragen  sind,  .so  daß  die  mensch- 
lichen  Elemente  über  Gebühr  zurücktreten  müssen. 

Im  dogmatischen  Teile  behandelt  P.  in  sieben 
Kapiteln  Existenz,  Wesen  und  Ausdehnung  der  Inspi- 
ration, Irrtumslosigkeit,  Sinn,  Durchsichtigkeit  imd  Suffi- 
zienz  der  h.  Schrift,  sowie  die  Kriterien  der  Inspiration. 
In  dem  zuletzt  genannten  Kapitel  sei  besonders  auf- 
merksam gemacht  auf  die  eingehende  Auseinandersetzung 
mit  P.  Schanz  (Theo!.  Quartalschr.  1903,  358  ff.)  über 
die  Apostolizität  als  Kriterium  der  Inspiration.  P.  hat 
den  Ref.  überzeugt,  daß  sein  hochverehrter  Lehrer  in 
diesem  Punkte  nicht  im  Recht  war.  Im  einzelnen  kann 
ich  mich  übrigens  hier  so  wenig  wie  im  ersten  Teile  mit 
allen  Partien  des  Buches  befassen.  Ich  begnüge  mich 
deshalb  damit,  diejenigen  Punkte  des  reichhaltigen  Buches 
herauszuheben,  die  heute  in  der  Debatte  über  die  Prä- 
zisierung des  Dogmas  von  der  Inspiration,  speziell  der' 
mit  dieser  gegebenen  Irrtumslosigkeit  der  h.  Schrift  ein 
besonders  akutes  Interesse  haben,  die  deshalb  auch 
gerade  für  den  Exegeten  dem  Werke  schon  dann  einen 
besonderen  Reiz  geben  würden,  wenn  es  sich  nicht  um 
einen  so  gewiegten  Dogmatiker  handelte,  wie  der  Verf.  ist. 
Die  Fragen  der  Literarkritik  sind  auch  nach  P. 
mit  der  Beschränkung,  daß  nach  dem  Tode  der  Apostel 
kein  inspiriertes  Buch  in  der  Kirche  mehr  rezipiert  wer- 
den konnte,  keine  Glaubensfragen.  Auch  schließt  die 
Inspiration  kein  literarisches  Genus  a  priori  aus.  „Es 
gehört  nicht  zur  Lehre  von  der  Inspiration,  über  diese 
oder  jene  kxi  etwas  festzustellen  oder  zu  bestimmen. 
Auch  dieses  Geschäft  muß  man  dem  Exegeten  überlassen" 
(S.  404).  „Selbst  der  Gebrauch  von  Pseudonymen  kann 
dann  mit  der  Inspiration  vereinigt  werden,  wenn  die- 
jenigen, für  die  das  Buch  zunächst  bestimmt  war,  ohne 
allzu  große  Schwierigkeiten  sehen  konnten,  daß  es  sich 
um  einen  angenommenen  Namen  handle"  (S.  502).  „Es 
kann  nicht  geleugnet  w-erden,  daß  in  den  Text,  wie  er 
jetzt  voriiegt,  zufällige  Irrtümer  eingedrungen  sind,  so 
daß  die  Textkritik  notwendig  ist,  „damit  die  Unver- 
sehrtheit des  Textes  nach  Möglichkeit  wiederhergestellt 
werde"  (S.  405). 

Die  Wahrheit  der  h.  Schrift  wird  dahin  bestimmt, 
daß  die  Aussagen  der  Hagiographen  „in  der  Weise 
Gottes  Wort  sind,  daß  Gott  bezeugt,  die  einzelnen  Aus- 
sprüche seien  walir  und  richtig  in  dem  Sinne,  den  die 
Hagiographen  haben  ausdrücken  wollen"  (S.  459).  Woran 
der  h.  Schriftsteller  gedacht  hat,  darauf  kommt  es  nicht 
an,  ebensowenig  wie  auf  die  Frage,  ob  er  auch  falsche 
Meinungen  hatte  oder  nicht.  „Solange  er  vielmehr  das, 
was  er  denkt,  nicht  in  Worten  behauptet,  solange  sind 
es  seine  privaten  Vorstellungen,  nicht  Gottes  Worte" 
(S.  459).  Die  von  den  Vätern  wie  von  den  Päpsten 
mit  derselben  Bestimmtheit  gelehrte  Irrtumslosigkeit 
der  h.  Schrift  erstreckt  sich  deshalb  nur  auf  „das,  wa.s 
in  der  h.  Schrift  gelehrt  wirti"  (S.  489). 

Die  Naturwissenschaften  kiinnen  nicht  selten 
Hilfe  leisten,  um  die  rechte  Erklärung  zu  finden  oder 
wenigstens  um  sich  vor  einer  falschen  Erklärung  zu 
hüten"  (S.  513).  „Die  Hagiographen  wußten  (aber)  über 
die  Dinge  der  Natur  nicht  mehr,  als  die  übrigen  Men- 
schen jener  Zeiten"  (S.  518),  und   „die  h.  Schrift  spricht 


über  die  Dinge  der  Natur  auf  |)opuläre  Weise"  (S.  ,517). 
„Es  kommt  bei  der  Frage  gar  nicht  darauf  an,  welche 
Ideen  die  Hagiographen  über  die  Natur  der  sichtbaren 
Dinge  im  Sinne  hatten  .  .  .  Ohne  Zweifel  hatten  sie 
über  die  Dinge  der  Natur  viele  unrichtige  V^orstellungen. 
Weil  sie  aber  keine  Lehrer  der  Dinge  der  Natur  sein, 
sondern  nach  der  gemeinen  Gewohnheit  der  Menschen 
reden  wollten,  haben  sie  keinen  Irrtum  gelehrt"  (S.  517;. 
„Wir  müssen  also,  wenn  wir  (dem  h.  .SchrifLsteller)  kein 
Unrecht  tun  wollen  und  uns  selbst  das  Zeichen  der  Un- 
wissenheit nicht  einbrennen  wollen,  .  .  .  zwischen  seiner 
subjektiven  Meinung  und  objektiven  Bedeutung  der  Worte 
unterscheiden"  (S.  517). 

Was  die  Geschichte  angeht,  so  ist  sie  nicht  nur 
deshalb  „nur  relativ  wahr,  insofern  sie  nicht  alles  be- 
richtet, was  den  Menschen  und  auch  den  Hagiographen 
selber  bekannt  war"  (S.  525),  sondern  auch  „insofern. 
als  die  Iiagii>graphen  oft  zunächst  nichts  anderes  beab- 
sichtigen, als  das  zu  berichten,  was  sie  in  bestimmten 
Quellen  gefunden  haben"  (S.  526).  Es  ist  aber  „etwas 
anderes,  zu  sagen,  die  ganze  h.  Geschichte  oder  ein  h. 
Buch  könne  falsch  sein,  etwas  anderes,  zu  sagen,  die 
Substanz  der  Dinge  selbst  sei  wahr,  aber  die  Art  und 
Weise  die  historischen  Dinge  zu  beschreiben,  sei  die, 
welche  bei  den  Alten  üblich  war,  nicht  die,  welche  bei 
den  Neueren  Sitte  geworden  ist."  „Die  Frage,  was  zu 
der  an  sich  beabsichtigten  Substanz  der  Erzählung  gehört 
und  was  zu  der  literarischen  Einkleidung,  ist  nicht 
einfach  nach  der  Grammatik  und  Stilistik  zu  beurteilen, 
sondern  auch  nach  den  literarischen  Gewohnheiten  der 
verschiedenen  Zeiten"  (S.  527).  Auch  erfundene  Er- 
zählungen können  inspiriert  sein ;  dies  gilt  auch  für  ganze 
Bücher.  Die  Meinung,  die  Bücher  Tobias  und  Judith 
berichteten  keine  geschichtlichen  Tatsachen,  „seien  viel- 
mehr unter  der  äußeren  Form  der  Geschichte  prophe- 
tische und  didaktische,  .  .  .  kann  nicht  aus  dem  Dogma 
der  Inspiration  widerlegt  werden,  es  fragt  sich  \ielniehr, 
wie  sie  sich  zu  den  Zeugnissen  der  h.  Schrift  und  der 
Überiieferung  verhält"  (S.  503).  Die  stillschweigen- 
den Zitationen  werden  in  den  gehörigen  Schranken 
angenommen.  „Sie  können  zugelassen  werden,  wenn  sie 
entweder  offenkundig  sind  oder  die  einzige  oder  die 
beste  Erklärung  eines  Textes  bieten;  sie  können  aber 
keineswegs  als  allgemeines  Prinzip  dienen,  um  die  histo- 
rische Beschaffenheit  des  A.  Test,  zu  beurteilen  oder  um 
alle  historischen  Schwierigkeiten  zu  beseitigen"  (S.  543). 
Damit  kommt  P.  im  wesentlichen  auf  die  Entscheidung 
der  päpstlichen  Bibelkommission  vom  13.  Febr.  1905 
hinaus. 

Die  Volksüberlieferungen  als  Quelle  des  Hagio- 
graphen hält  P.  für  durchaus  zulässig.  Auch  „konnte 
der  inspirierte  Schriftsteller  aus  der  Überiieferung  mit 
den  wahren  Dingen  zugleich  die  besondere  ^sc.  freie) 
Art  der  Erzählung  herübernehmen"  ^S.  549).  P.  hält 
es  für  wahrscheinlich,  daß  „jene  populäre  Redeweise,  die 
man  im  ganzen  Buche  der  Genesis  beobachten  kann, 
aus  der  Überiieferung  übernommen"  ist  (S.  550).  Ref. 
stinunt  dem  bei.  Dagegen  hält  er  die  Einschr;inkung  des 
Prinzips  „auf  die  .\rt  und  \\eise  zu  reden"  und  die  allge- 
meine Zurückweisung  seiner  Ausdehnung  auf  die  erzählten 
Sachen  ^S.  540  ff)  nicht  für  richtig.  Aus  tiem  Grundsatze 
der  Irrtumslosigkeit  der  Behauptungen  des  Hagiographen 
folgt  nicht,  daß  dieser  sachliche  Irrtümer  außerhalb  des  Ge- 


3(i5 


3.  Auf^usi.    TheOLOüische  Retue.      1906.     Nr.  12. 


366 


bictcs  der  Heilswalirlicilcii  au.s  der  Vcjlksüberlicferuiig 
iiirlii  habe  lierüliernelimcii  können,  wnfern  er  diese  nur 
niclil  behauptet,  obgleiili  er  sie  erzülilt.  Die  Irrtums- 
l<isij;kcil  fordert  niciil,  daß  der  Si  liriftstcllcr  ein  Zeidieii 
der  l'"alsi  liheit  beifüge,  sundern  nur,  ilaß  er  niilits  Fal.sdies 
behaupte.  Es  ist  deshalb  sehr  wolil  mr>giich,  liaß  seine 
Leser  solche  Dinge  irrig  auffaßten.  Dasselbe  gilt  von 
den  V.'ltern.  Selbst  ihre  Übereinstimmung  Ändert  daran 
nichts,  da  sie  uns  nur  bindet,  wenn  es  sich  um  Dinge 
des  (jlaubens  und  <ler  Sitten  im  .Sinne  des  Tritlenlinum 
handelt.  Wenn  P.  übrigens  am  Schlüsse  seiner  Aus- 
führungen über  die  Volksüberlicferungen  selbst  sagt,  die 
konstante  und  allgemeine  katholische  Überlieferung  lehre, 
daß  „nicht  nur  die  [laujjtsachen  und  tue  .Substanz  der 
Kr/.'ihlung  walir  sein  müsse,  sondern  alle  Dinge  und  die 
Einzelheiten,  liie  behauptet  werden"')  und  fortfahrt: 
„Dies  allein  muß  das  faste  Prinzip  sein,  daß  die  inspi- 
rierten Schriftsteller  nichts  als  wahr  behauptet  haben, 
was  falsch  ist,  nichts  als  falsch  negiert  haben,  was  wahr 
ist"  (S.  55-),  so  bleibt  auch  für  diesen  Punkt  sofort  der 
Weg  zur  Verständigung  mit  ihm  offen,  zumal  er  schließt : 
„Die  Erklärung  der  einzelnen  Te.xte  muß  man  den  Exe- 
geten  überlassen"  (S.  55-),  also  m.  E.  auch  bei  den 
Volksüberlieferungen  die  Feststellung,  ob  es  sich  im 
einzelnen  Falle  wirklich  um  eine  Affirmation  des 
Schriftstellers   handelt. 

Über  die  Hy|)olhese  iler  Darstellung  nach  dem 
Augenschein  urteilt  P.,  nachdem  er  gewisse  schiefe 
und  exzessive  Auffassungen  derselben  abgewiesen  hat, 
die  übrigens  mehr  bei  den  ("icgncrn  als  bei  den  Freunden 
dieser  Hypothese  anzutreffen  sind,  scliließlich  so:  ,,Wenn 
aber  gründlich  bewiesen  werden  kann,  daß  gewisse  Dinge 
von  dem  Hagiographen  nicht  eingesetzt  werden  als  Dinge, 
die  er  behaupten  will,  sondern  als  eine  gewisse  Aus- 
schmückung aus  den  Quellen  herübergenommen  oder 
von  ihm  selbst  nach  der  Sitte  seines  Volkes  und  Zeit- 
alters iiinzugefügt  sind,  so  haben  wir  etwas,  was  mit  der 
populären  Redeweise  über  die  Dinge  der  Natur  ver- 
glichen werden  kann,  weil  beiderseits  die  Ausdrucksweise 
nach  tler  üblichen  Art  stattfindet"  (S.  52iS).  Wenn  da- 
mit eine  gewisse  Anpassung  auch  an  die  Geschichtsauf- 
fassung des  Altertums  zugestanden  werden  soll,  hat  Ref. 
nichts  mehr  tiagegen  einzuwenden.  Diese  ganze  Hypo- 
these ist  übrigens  mehr  nebensächlicher  Art.  Die  Haupt- 
sache ist  der  relative  Charakter  der  Bibel  auch  in  histo- 
rischer Beziehung.  Ob  man  diesen  im  Einzelfalle  durch 
diese  Hyi)othese  erklärt  oder  durch  eine  andere,  etwa 
durch  die  stillschweigenden  Zitalionen,  hält  Ref.  für  eine 
Frage  von  untergeordneter  Bedeutung  für  tlic  prinzipielle 
.Auffassung  der  Inspiration.  Ähnliches  gilt  von  der  soviel 
verhandelten  F'rage,  ob  Papst  Leo  XHI  zu  Recht  oder 
unrecht  für  die  Ausdehnung  der  Darstellung  nach  dem 
Augenscheine  von  den  Dingen  der  Natur  auf  die  Ge- 
schichte als  Zeuge  angerufen  werde.  Ref.  ist  durch  P.s 
Ausführungen  (S.  522  f.)  in  seiner  in  der  Theol.  Revue 
Sp.  47  f.  (1906)  dargelegten  Auffassung  nicht  erschüttert 
worden. 

Bescheiden  schreibt  F.  in  den  Stimmen  aus  ÄL-Laach 
1906,  S.  285  in  seiner  oben  erwähnten  Abhandlung: 
„Es    kann    nun    selbstverständlich    ilem    Schreiber    dieser 


')  Ist  vom  Ref.   gesperrt;    dasselbe    gilt    mehrfach    von    ge- 
sperrten Worten  der  Zitate. 


Zeilen  ni«  ht  in  den  Sinn  kommen,  in  einer  Frage,  welche 
die  Fachmänner  in  zwei  Parteien  trennt,  das  letzte  ent- 
scheidende Wort  .spretrhen  zu  wollen."  Wenn  alle  Theo- 
retiker tien  Exegeten  gegenüber  sich  nach  diesen  Worten 
richten,  wir<l  der  Verständigung  in  der  biblischen  Frage 
bald  der  Weg  gebahnt  sein.  Auf  dein  Wege  zu  diesem 
Ziele  aber  bedeutet  P.s  Werk  und  seine  genannte  Ab- 
handlung einen  gewaltigen  Schritt  nach  vorwärts  in  des 
Verfassers  Selbslbescheidung,  in  seiner  strengen  Sach- 
lichkeit, in  seiner  jeder  ungerechten  Verketzerung  und 
lieblosen  Zensurierung  fernen  Milde  im  Urteil  auch  dem 
Gegner  gegenüber.  Nicht  zum  geringsten  Teile  auch 
gerade  wegen  dieser  irenischen  Tendenz  ist  die  Lektüre 
des  schönen  Werkes  dem  Ref.  eine  wahre  Freude  ge- 
wesen. Möge  P.s  Ruf  zum  Frieden  stets  und  überall 
wiederklingen,  wo  man  die  biblische  Frage  behandelt ! 
Das  kann  auch  der  Sache  der  wissenschaftlichen  For- 
schung selber  nur  zum  Nutzen  gereichen!  I  (Vulg.  HI) 
Kön.    iq,  II  —12. 

Seit  Erscheinen  des  L  Artikels  (Sp.  529 — 335),  der 
nur  die  Besprechung  der  Bücher  von  Rieber,  .S<"hiffini 
und  Pesch  ankündigte,  gingen  mir  noch  die  kleinen 
Schriften  von  Schulz  und  Prat  zur  Rezension  zu.  Ich 
gebe  deshalb  als  Anhang  dieses  IL  Artikels  eine  kurze 
Notifizierung  auch  dieser  zwei  Novitäten ,  nebst  einer 
kurzen  Erwähnung  einer  dritten  Broschüre,  mit  deren 
Besprechung  ich  noch  rückständig  war. 

4.  Auch  Schulz  steht  auf  dem  Boden  der  gesund - 
fortschrittlichen  Exegese.  Das  anspruchslose,  für  den 
Geschmack  des  Ref.  etwas  stark  in  das  literarische  Genus 
der  Predigt  übergehende  Schriftchen  betont  vorzüglich 
den  Satz,  daß  wohl  das  ganze  .\.  T.  in.spiriert,  daß  aber 
nicht  alles  darin  Enthaltene  offenbart  ist,  und  daß  die 
belehrende  Absicht  der  Verfa.sser  eine  religiöse  ist.  Er 
bringt  knappe  Erörterungen  über  ,, Irrtümer"  (S.  9)  in  der 
h.  Schrift  nach  der  naturwissenschaftlichen  wie  nach  der 
historischen  Seite.  Menschlich  und  nicht  irrtumsfrei  ist 
die  „Hülle,  die  menschliche  Schale,  durch  welche  wir 
hindurchdringen  müssen  zu  dem  eigentlichen  Kern,  zu 
dem  Inhalt  der  göttlichen  Offenbarung"  (S.  16).  „Je 
mehr  wir  darum  das  Menschliche  verstehen,  desto  tiefer 
werden  wir  das  Göttliche  erfa.s.sen"  (S.  25).  Den  gött- 
lichen Kern  in  seinem  absoluten  Werte  sucht  er  darzu- 
legen, vom  Gottes-  und  Schöpfungsb^riff  und  dem 
messianischen  Gedanken  ausgehend. 

5.  P.  Prats  La  bible  et  l'histoire  hat  neben  P.  La- 
granges La  melhode  historique  in  Frankreich  in  ähnlicher 
Weise  bahnbrechend  gewirkt,  wie  die  vortreffliche  Schrift 
P.  v.  Hummelauers  »Exegetisches  zur  Inspirationsfrage < 
in  Deutschland.  Prat  rückt  vorzüglich  die  mittlerweile 
unter  gewissen  Kautelen  durch  die  päpstliche  Bibel- 
kommission als  gesundes  exegetisches  Prinzip  erklärte 
literarisclie  Art  und  die  ausdrückliche  und  stillschweigende 
Zitierung  in  den  Vordergrund.  Das  prächtige  Schriftchen 
ist  in  Frankreich  viel  verbreitet;  iqoO  erschien  die  3.  Aufl. 
des  Originals.  Ins  Italienische  wurde  es  schon  iqo4 
übersetzt  (La  Bibbia  e  la  Sloria.  Roma  1904).  Da  das 
Büchlein  ganz  vorzüglich  geeignet  ist,  Aufklärung  über 
das  rechte  Verhältnis  der  Bibel  zur  Geschichtswissenschaft 
in  die  weitesten  Kreise  zu  tragen,  begrüßt  Ref.  die  Über- 
setzung ins  Deutsche  aufs  wärmste.      Der  Übersetzer  hat 


367 


3.  August.     Theologische  Revue,     l&üß.    Nr.  12. 


3ß« 


sich    ein    großes   \'cnliensl   erwurben;    er  liätle    sich   ruhi^ 
nennen  dürfen. 

6.  Anders  lautet  mein  Urteil  über  INIcchineau- 
Pletl.  Die.ses  Schriftclien  ist  in  seiner  rhetorischen 
Sicherheit,  mit  seinen  unljerechtigten  Verallgemeinerungen 
--  das  Schimpfwort  „Konze.ssionismu.s"  ist  der  grüße  Koib, 
fler  alles  Unbequeme  birgt  —  nur  allzusehr  geeignet, 
den  Aufklärung  suchenden  Leser  irre  zu  führen,  trotz 
einschränkender  Bemerkungen  des  Übersetzers,  dem  es 
selbst  unheimlich  geworden  zu  sein  scheint.  Der  Ül)cr'- 
setzer  verfolgt  aber,  nach  seiner  Vorrede  zu  urleilen,  den. 
Zweck,  die  fortschrittliche  Bibelwissenschaft  zu  bekämpfen. 
Er  will  hierbei  zwar  nur  Frankreich  im  Auge  haben,  was 
Deutschland  angeht,  wenn  er  von  Bibelkritik  redet,  nur 
die  protestantische  meinen  als  die  Mutter  jenes  franzci- 
sischen  „Konzessionismu.s".  Was  soll  dann  aber  vorher 
die  Berufung  auf  den  1895  im  Lit.  Handweiser  von 
F.  Kaulen  doch  wohl  zunächst  für  Deutschland  ausgege- 
benen Schlachtruf:  „Keine  Konzessionen  an  die  ungläubige 
Wissenschaft"?  Was  die  Belehrung,  daß  auch  gegen  die 
„Konzessionen"  P.  Höpfls  Einspruch  erhoben  sei?  Was 
das  Bedauern  über  Hobergs  Stellung  in  der  Pentateuch- 
frage?  Sogar  dieser  sonst  als  hochkonservativ  geschätzte 
Exeget  geht  Herrn  Georg  PletI  nämlich  zu  weit.  Was  sagt  er 
übrigens  zu  den  „Konzessionen"  (Utrum  concedi  .  .  :; 
utrum  admitli  .  .  .,  an  perinitli possit)  der  von  Sr.  Heilig- 
keit genehmigten  Entscheidungen  der  Bibelkommission 
vom  27.  Juni  d.  J.? 

Bischof  Le  Camus  schriel:)  neulich:  „Um  Gottes 
willen!  hüten  wir  uns  doi  h  vor  dem  Scheine,  alles  unter 
einem  Kollektivnamen  zu  anathematisieren;  man  würde 
blindlings  darauf  losschlagen  und  die  besten  Soldaten 
Jesu  Christi  entmutigen."  Das  Wort  war  nicht  überflüssig. 
Zum  Schluß  noch  eine  Bemerkung:  Die  drei  zuletzt 
genannten  Schriften  dienen  der  Popularisierung  moder- 
ner theologischer  Fragen.  Eine  solche  wird  heute  im 
weitesten  Umfange  von  der  theologischen  Wissenschaft 
gebieterisch  gefordert,  weil  das  Interesse  an  den  höchsten 
Fragen  des  Menschenlebens  in  der  modernen  Kulturwelt 
glücklicherweise  wieder  ein  höheres  geworden  ist.  Die 
Meinung  des  Ref.  geht  deshalb  dahin,  daß  eine  stärkere 
Produktion  in  ijopulärwissenschaftlichen  Bearbeitungen 
bibel wissenschaftlicher  Tagesfragen  und  eine  Sammlung 
derselben  etwa  nach  Art  der  von  Biihmer  und  Kro- 
patschek  herausgegebenen  Biblischen  Zeit-  und 
Streitfragen  zur  Aufklärung  der  Gebildeten  (Ver- 
lag von  E.  Runge,  (;r.-I,ichterfclde-Bcriin)  ein  dringendes 
Bedürfnis  für  die  deutschen  Katholiken  wäre.  Gewisse 
Schwierigkeiten,  die  zu  erörtern  hier  nicht  der  Ort  ist, 
dürften  nicht  unüberwindlich  sein,  wenigstens  nicht  über- 
all. Mit  dem  nc'Higcn  Takte  abgefaßt  werden  solche  im 
edelsten  Siiuie  populäre  Schriften  keineswegs,  wie  ängst- 
liche tiemüter  hin  und  wieder  befürchten  mögen,  beun- 
ruhigend wirken.  Sie  werden  vielmehr  in  viele  Herzen 
wieder  Ruhe  liineiMtragen,  denen  der  Zweifel  den  Frieden 
geraubt   hat. 

Paderborn .  M  o  r  b  e  r  l  P  e  t  e  r  s. 


Seeberg,   A.,  Die  beiden  Wege  und  das  Aposteldekret. 

Leipzig,  Deichen,   1906  (105  S.  gr.  8").     .M.  2,50. 

In  den  ersten  drei  Kapiteln  will  der  Verf.  die  Frage 
erörtern,  ob  Didachc  1,2;   2,  i — ö  und  6,  3  schon  den  ur- 


christlichen und  jüdi.schen  Wegen  angehörten,  wie  er  es 
von  Did.  3.  4  und  5  behaupten  zu  köimen  glaubt  (S.  2). 
Zu  diesem  Zwecke  betrachtet  er  im  i.  Kap.  den  An- 
fang   der    Wege    und    zwar    zunächst    im    2.,    dann    im 

1.  Jahrh.  (S.  3  —  23).  Darnach  iiat  man  im  2.  Jahrh. 
den  Lehrstoff  von  Did.  1,2  und  2,1 — 6  in  freier 
Weise  wiedergegeben.  Trotzdem  fallen  bei  dieser  Wieder- 
gabe drei  charakteristische  Erscheinungen  auf:  die 
Verbindung  von  Geb(jten  des  Dekahjgs  mit  dem  Gebot 
der  Nächstenliebe  oder  mit  der  goldenen  Regel,  die 
Nennung  des  Gebotes,  die  Eltern  zu  ehren,  nach  den 
Geboten  der  zweiten  Tafel  und  die  Nennung  des  Ver- 
botes des  Ehebruchs  nach  dem  Verbot  des  Tötens. 
Diese  drei  Charakteristika  begegnen  uns  bereits  bei  der 
Wiedergabe  des  Stückes  im  i.  JaJirh.  Zum  Beweis  da- 
für wird  die  Überlieferung  über  die  Stellung  Jesu 
zu  den  Wegen  einer  genaueren  Prüfung  unterzogen. 
Im  2.  Kap.  wird  nach  dem  dieser  Überlieferung 
zugrunde  liegenden  historischen  Tatbestande 
geforscht  (S.  24 — 38).  Einen  solchen  findet  S.  zunächst 
in  den  jüdischen  Wegen.  Die  Wege  wurden  schon 
vom  Judentum  gekannt  und  vom  Christentum  acceptiert. 
Aber  sie  wurden  nicht  schlechthin  von  den  Christen 
acceptiert,  sondern  so,  wie  sie  Jesus  gelehrt  hatte 
(S.  37  f.).  Und  dieser  hatte  vom  Grundprinzip  der 
Liebe  aus  die  jüdischen  Wege  au.sgelegt  und  zurecht- 
gestellt. Zwischen  jüdischen  und  christlichen  Wegen 
bestehen  wesentliche  Unterschiede :  vor  allem,  man  for- 
derte nicht  mehr  Wiedervergeltung  und  Feindeshaß. 
Andere  Unterschiede  behandelt  das  3.  Kap.:  die  Speise - 
geböte  der  christlichen  Wege  im  2.  Jahrh.  (S.  38 
— 52).  Zunächst  steht  fest,  daß  in  den  Wegen  eine 
Reihe  von  Speisegeboten  tradiert  wurden.  Der  Ursprung 
dieser  Speisegebote  geht  zurück  auf  das  Judentum,  speziell 
auf  Lev.  17.  In  der  Stellung  zu  den  Speisegeboten 
herrscht  keine  Gleichmäßigkeit ;  es  machen  sich  viele  und 
bedeutende  Differenzen  geltend.  An  die  Untersuchung 
über    die    Speisegebote    und    die    christlichen    Wege    im 

2.  Jahrh.  schließt  sich  eine  inhaltsgleiche  bezüglich  des 
I.  Jahrh.  an.  Die  einzig  deutliche  Spur  für  diesen  Zeil- 
raum ist  das  Aposteldekret.  Daher  4.  Kap.:  das  luka- 
nische  Aposteldekret  (S.  53  —  71).  Bezüglich  seines 
Verhältnisses  zu  den  Wegen  gilt  ein  doppeltes:  i.  Es 
hat  seinen  Inhalt  nicht  an  die  christlichen  Wege  weiler- 
gegeben, diese  stanunen  vielmehr  direkt  aus  dem  Juden- 
tum. 2.  Das  Dekret  selbst  ist  nur  eine  der  unterein- 
ander häufig  differierenden  Wiedergaben  des  Passus  der 
Wege.  Das  \'erhältnis  des  lukanischen  Aposleldekrets 
zur  geschichtlichen  Wirklichkeit  wird  dahin  priLzisiert, 
daß  das  Dekret  nicht  den  noachischcn  Geboten 
entlehnt  sei,  daß  es  vielmehr  als  unhistorisch  zu  gelten 
hat.  Das  Doppelergebnis:  das  lukanische  Dekret  bilde 
einen  Passus  der  Wege  und  gehe  in  Wirklichkeil  gar 
nicht  auf  die  Apostel  zurück,  verlangt  notwendig  Auf- 
schluß über  das  geschichtliche  Aixisleldekrei.  Dieser 
wird  im  5.  Kap.  (S.  71 — 93)  dahin  gegeben,  als  eigent- 
licher Kern  des  Dekrets  sei  tlie  Entscheidung  der 
Apostel  zu  betrachten,  „daß  die  bekehrten  Heiden 
nicht  zur  Beschneidung  und  zu  der  mit  dieser 
zusammenhängenden  Gesetzesbeobachtung  zu 
veriiflichlen  seien"  (S.  73).  Die  Speiscgebole  sind 
später  hinzugekommen.  Die  Apostel  stellten  bloß 
die    Ungültigkeil     des    Gesetzes    für    die    Heidenchristen 


369 


8.  August.     Theologisciir  Revue.     l»0<;.    Nr.  12. 


.'570 


fest,  indem  sie  /uglcicli  ilem  „Mißvcrstflndiiis  begegnen 
wiilltcn,  als  sei  auch  <las  Verl»)!  vnu  (irii/enopfcrflcisiii 
und  Hurerei  für  ungültig  erklärt"  (.S.  7,^).  Diese  Ver- 
|ji>l(-  slanden  mit  .Speisegel iDten  in  l.ev.  17.  .So  lag  für 
juden(  liristliilie  Kreise  der  .S<  liluß  nahe,  daß  die  Apostel 
neben  diesen  Verboten  au<  h  das  Verbot  der  unreinen 
Speisen  aufreiht  gehalten  wissen  \vf)llteii.  iJic  gescliichl- 
liihe  Entwicklung  des  AposteldekrcLs  ist  also  die:  der 
jüdis<hc  l'assus  der  Wege,  von  <lem  das  lukanischc  IK- 
kret  ein  Referat  darstellt,  wurde  in  engeren  judenchrisl- 
liclien  Kreisen  unter  steter  Nahrung  aus  den  Jüdisclien 
Wegen  tradiert  und  gewann  alhnrihlicii  in  weiteren  Krei- 
sen der  Kirche  (icllung.  Diesem  Hergang  entspre«  liend 
denkt  si<  ii  S.  das  N'erh.'lltiiis  des  gesi  hl«  htlithen  .\|)ostel- 
tlekrels  /tun  lukanischen  Berichte  folgendermaßen:  Jakobus 
hat  in  der  Tat  beantragt,  man  nnige  die  Hcidcnchrislen 
auf  die  ritualgesel/.lichen  Bestinunungen  der  Wege  ver- 
pflii  iiten.  Schließlich  hat  er  sich  damit  zufrieden  gegeben, 
daß  die  Ileiilcnchrislen  vor  Hurerei  uiul  Essen  von 
GiHzenopferfleisch  gewarnt  wurden.  Der  Grund  für  die 
freiheitliche  Entscheidung  der  Afxistel  liegt  in  der  sog. 
Geistesmitteilung  (S.  85 — (^3).  Paulus  hatte  Titus 
Gal.  2,  :  f.  als  tieisltrJiger  vLirgeführt.  Die  Kenntnis 
aber,  daß  der  h.  Geist  auih  auf  Heiilen  herabkomme, 
vermiltelt  der  K  orncliusfall.  —  Ein  Nachtrag  über 
Joscpiius  und  die  jüdisclien  Wege  bcN(  iilicßt  die  Arbeil 
(.S.    Ol        loj). 

Unfraglich  trägt  die  Abhandlung  S.s  \ieles  zur  Auf- 
hellung eines  wichtigen  Vorgangs  in  der  urchristlichen 
Geschichte  bei.  Mit  vielen  seiner  Ausführungen  wird 
man  vollkommen  einverstanden  sein  kiinnen,  zumal 
mit  der  Herleitung  iler  vier  Enthaltungen  des 
Apostelilekrets  aus  den  jüdischen  Wegen.  Denn 
daß  die  noachischen  (iebole  ein  />(«;«  </?s/V/t'; ///;;/ jüdischer 
Gelehrter  waren  und  mit  dem  Aposleldekret  gar  nichts 
gemein  iiaben  (^S.  (ui.  ist  eine  Auffassung,  die  der 
Ref.   teilt. 

Trotz  dieser  Ziisliiiiimmg  vermag  ich  nicht,  die  -Viisiclu  S.s 
über  den  ii  nli  i  storischen  Cliar.ikter  des  Aposteldekrets  als 
richtig  und  herechiigt  anzuerkennen.  Denn  wenn  er  die  .Möglich- 
keit zugihi,  dal)  Jakobus  einen  inhaltsgleichen  Antrag  gestellt 
habe  (S.  S2),  so  sehe  ich  keinen  Grund  ein  gegen  die  andere 
Möglichkeit,  daß  dieser  .Antrag  auch  angenoninien  sei.  Es  han- 
delt sich  ja  bei  diesen  hjuhaltuiigen  nur  um  rein  disziplinare 
Maßregeln,  die  noch  dazu  örtlich  (vgl.  die  .Adresse  Act.  15,23) 
und  wegen  ihres  Charakters  auch  zeitlich  beschränkt  waren. 
Hs  handelt  sich  auch  gar  nicht  um  eine  .Auflage,  wie  Zahn 
Kinleitung  11 '■  S.  440  überzeugend  darlegt,  sondern  um  eine 
briefliche  Mitteilung.  Der  dogmatische  wichtige  Kmscheid, 
der  tür  alle  Zeiten  gilt,  wird  dadurch  gar  nicht  berührt.  Dem- 
gegenüber vermag  ich  den  6  .Argumenten  S.s  gegen  den  histo- 
rischen Charakter  keinerlei  Heweiskralt  zuzusprechen.  Das 
I.  tußt  darauf,  daß  Jesus  das  jüdische  Zerenionialgesetz  im 
Prinzip  überwunden  habe.  In  demselben  Atem  wird  aber  auch 
bemerkt,  daß  er  es  nie  abgeschafl't,  und  man  konnte  beilugen, 
daß  er  es  in  den  allermeisten  l-.illen  belbigt  habe.  Das  2. — 4. 
ist  weiter  nichts  als  ein  anjumfiilinii  <•  silenlio  der  Paulinen, 
des  Hebr.  und  i.  Tim.  Das  5.  hat  seinen  Grund  in  der  nicht - 
einheitlichen  Stellung  des  2.  Jahrh.  zu  den  Speisegesetzen 
und  vermag  deswegen  nicht  zu  überzeugen,  weil  das  Apostel- 
dekret eine  einheitliche  Stellung  allerorts  und  zu  jeder 
Zeit  gar  nicht  angestrebt  hat.  Das  6.  endlich,  demzufolge  der 
Streit  in  .Antiochien  bald  nach  der  Vereinbarung  in  Jerusalem 
kaum  verständlich  wäre,  berücksichtigt  nicht,  daß  in  Jerusalem 
die  Frage  nach  der  Verpflichtung  der  Judenchristen  zu  Beschnei 
düng  und  (iesetz  gar  nicht  ventiliert  wurde.  Mithin  waren  solche 
Streitigkeiten  wie  in  .Antiochien  nicht  von  vornherein  unmöglich 
gemacht.  Im  Gegenteil;  sie  mußten  gerade  in  gemischten 
Gemeinden     mit     Naturnotwendigkeit     auftreten,    l'alls    von 


einem  'Peile    die    Gcsctzesvorschrificn  mit  peinlicl'.er  Strenge  be- 
obachtet wurden. 

Mcichten     aui?h     auf     katlioli.srlier    Seite     bald    neue 
Arbeiten   entstehen,   wel<  he  dem    Problem    des   Zweiwegc- 
iinterrichis    im   N.  T.  wie    im    iia<  hajxistoli.si  In-n   Zeitalter 
die  wüM.scheiiswerlc  Aufhellung  zuteil  wcr<len   hissen  I 
Breslau.  Alplions  St  ein  man  11. 

Sdralek,  Max,  Dr.,  o.  Prof.  der  Kirchengeschichie  an  der 
L'niversit.it  Breslau,  Domkapiiular,  Kirchengeschichtliche 
Abhandlungen.  II.  Band.  Breslau,  G.  P.  .Aderliolz,  19114 
(285  S.  gr.  8">.     M.  5. 

Leider  hat  sich  mir  infolge  anderer  dringender 
Arbeiten  rlie  Besprechung  dieses  intcres.s:inten  Bandes, 
in  welchem  der  Breslauer  Kirchenhistoriker  wiederum 
Arbeilen  von  .Schülern  vereinigt  hat,  unlieb  verzögert. 
Da  inzwischen  namhafte  Forscher  zu  einzelnen  Resultaten 
bereits  Stellung  genommen  haben,  darf  ich  unter  Hinweis 
auf  die  neuen  Beitrüge  und  unter  Verzicht  auf  Wieder- 
holung der  bereits  geltend  gemachten  Einzelgründe  mein 
Referat  mehr  allgemein  gestalten. 

I.  Franz  Xaver  Seppclt  bietet  unter  dem  Titel: 
Das  Papsttum  und  Byzanz  (S.  i  — 105)  ein  kritisches 
Referat  über  das  Buch  von  Walther  Norden:  -Das 
Papsttum  und  Byzanz.  Die  Trennung  der  beiden  Mächte 
und  das  Problem  ihrer  Wieder\'ereinigung  bis  zum  Unter- 
gang des  byzantinischen  Reiches  (145.5)'  (Berlin  ic^o^). 
S.  ist  insbesondere  bemüht,  das  richtige  Gleichgewicht 
zwi.schen  dem  i)olittschen  und  religiösen  Faktor  bei  Be- 
urteilung der  verschiedenen  Schismen  und  Unionsver- 
sudie  wiederherzustellen,  da  Norden  die  politische  Seite 
zu  sehr  betont  halte.  Der  erste  Teil  befaßt  sich  mit 
Schilderung  des  Ursprungs  und  der  Entwi<klung  des 
Schismas.  Die  Kullur\erschiedenheit  des  (Jst-  und  West- 
reiches, bei  welchen  die  Verschiedenheit  der  .Sprache 
noch  lange  nicht  den  größten  Gegensatz  bildet,  war  die 
Unterlage  der  kirchlichen  Trennung.  Der  Gaesaropapis- 
mus  des  ( )slens,  den  auch  der  religiöse  Freiheitskampf 
des  Bildersturms  nicht  zu  brechen  vermochte,  die  stets 
wachsentle  Bedeutung  des  Patriarchcnsluhles  von  Kon- 
stantinopel, die  Tatsache,  daß  von  der  Übersiedelung 
Konstantins  nach  Byzanz  bis  zum  7.  allg.  Konzil  nicht 
weniger  als  203  Jahre  die  beiden  Kirchen  des  < Orients 
und  Occidents  getrennt  waren  und  endlich  die  enge  Be- 
ziehung des  Papsttums  zum  fränkischen  Kaisertum  und 
die  von  Cluny  ausgehenden  abendländischen  Reformen  — 
das  sind  lauter  Faktoren,  ohne  welche  die  Talen  des 
hochfahrenden  Phoiius  und  ehrgeizigen  Cacrularius,  so 
hoch  man  auch  ihren  persiin liehen  Anteil  anschlagen 
mag,  nicht  raiiglich  gewesen  wären.  Der  zweite  gri'ißere 
Teil  der  Arbeit  schildert  dann  die  Bemühungen  um 
Herstellung  der  Uni<m.  Bald  war  der  Papst,  bald  iler 
byzantinische  Kaiser  der  amegentle  Teil  —  immer  war 
ein  politischer  Fakloi  mittätig.  Namentlich  waren  es 
die  jeweiligen  Herrscher  von  Unteriialien,  deren  traditio- 
nelle Offensivstellung  gegen  Byzanz  einer  rein  religiösen 
Auffassung  der  Frage  im  Wege  stand.  .\uch  das  latei- 
nische Kaiserreich  in  Byzanz  konnte  die  Union  nicht 
fördern,  weil  man  es  mehr  auf  Latinisierung  als  auf 
religiöse  Einheil  abgesehen  hatte.  Als  dann  endlich  auf 
den  Konzilien  von  Lyon  (1274)  und  Florenz  (I43Q') 
tatsächliche  Unionen  erzielt  wurden,  da  fanden  dic'-elben 
im  Orient  nur  sehr  partielle  Anerkennung. 


371 


3.  August.    Theoi.ogisctie  Revue.     I90fi.    Nr.  12. 


372 


So  betrüblich  die  Materie  ist,  die  S.  srhildeit,  so 
erfreulich  ist  die  ansprechende  unparteiische  Art  seiner 
Darstellung.  Von  ihm  gilt  auch,  was  er  von  Norden  etwas 
gönnerhaft  bemerkt  (S.  5):  „Von  seinen  künftigen  Arbeiten 
lassen  sich  die  schönsten  Fruchte  erhoffen."  S.  stellt 
uns  Monographien  über  Alexander  IV  und  IJrhaii  IV 
in    Aussicht. 

2.  Joseph  Knossalla  greift  in  der  Studie:  Der 
pseudo-justinische  Xoyoi^  jtagaiveiixdg  ngög 
"E)ik}]va<;  (S.  107 — 190)  die  neuerdings  vielfach  ver- 
handelte Frage  nach  der  Abfassungszeit  dieser  Cohortalio 
auf.  \V.  Widmanns  Rettung  der  Echtheit  wird  abge- 
lehnt, weil  mit  dessen  Widerlegung  der  dagegen  sprechenden 
Gründe  noch  wenig  für  die  positive  Beantwortung  der 
Autorfrage  gewonnen  sei.  Gegen  W.  Gaul,  der  die 
Cohortalio  vor  die  Chronik  des  Julius  Africanus  angesetzt 
hatte,  sie  aber  von  Klemens  von  Alexandrien  abhängig 
sein  ließ,  wiril  die  letztere  Abhängigkeit  mit  guten  Grün- 
den bestritten.  K.  will  seinerseits  im  zweiten  Abschnitt 
die  Blütezeit  des  Neuplatonismus  als  terminus  ante  quem 
wahrscheinlich  machen.  Wären  neuplatonische  Anschauun- 
gen schon  mehr  bei  den  heidnischen  Gegnern  des  Christen- 
tums eingedrungen,  .so  wäre  nach  K.s  Meinung  die  so 
starke  Betonung  des  Monotheismus  und  die  dem  Gegner 
insinuierte  Berufung  auf  heidnische  Lehrer,  statt  auf 
unmittelbare  göttliche  Inspiration,  etwas  deplaziert.  Zur 
Zeit  der  Cohortatio  spiele  das  heitlnische  Orakelwe.sen 
auch  noch  eine  größere  Rolle  als  etwa  in  der  Zeit  des 
Laktanz.  Weiterhin  glaubt  K.  ausrechnen  zu  können, 
daß  die  Frage  der  Priorität  des  Moses  gegenüber  der 
heidnischen  Philosophie,  die  in  der  Cohortatio  sehr  be- 
ti>nt  ist,  gerade  in  der  2.  Hälfte  des  2.  Jahrh.  be- 
sondeis  verhandelt  wurde.  Ergäbe  sich  hieraus  eine 
Annäherung  an  die  Zeit  Justins,  so  macht  K.  im  dritten 
Abschnitte  wieder  Momente  geltend,  die  Justin  als  Autor 
ausschließen.  Dessen  apologeti-sche  Methode  sei  noch 
wesentlich  anders.  Die  Cohortatio  setze  eine  fortgeschrit- 
tenere Zeit  voraus.  Heiden  und  Christen  sind  schon  in 
gelehrte  Disputationen  verwickelt.  Das  passe  mehr  auf 
die  Zeit  nach  Celsus.  Es  ergibt  sich  also  etwa  die  Zeit 
von  180  bis  220  als  Abfassungszeit  der  Cohortatio.  — 
In  einem  Nachtrag  versetzt  K.  der  unglücklichen  Apolli- 
narishypothese  Draesekes,  die  dieser  neuerdings  in  der 
Zeitschr.  f.  wissenschaftl.  Theologie  XLVI  (1903)  407 
— 433  aufrecht  erhalten  hat  (trotz  der  schlimmen  Er- 
fahrungen, die  er  mit  vielen  seiner  Zuweisungen  ano- 
nymer oder  pseudonymer  Schriften  an  Apollinaris  schon 
machen   mußte),   einen   neuen   Todesstoß. 

K.  ist  sichtlich  bemüht,  seinem  Problem  neue  Seiten 
abzugewinnen.  Seine  Untersuchung  bedeutet  also  schon 
in  dieser  Hinsicht  eine  Förderung  der  Frage.  Die 
einzelnen  Beweisgänge  sind  freilich  noch  vielfach  sehr 
fraglicher  Natur.  Insbesondere  mißt  er  dem  Fehlen  einer 
Reaktion  gegen  den  Neuplatonismus  eine  zu  große  Be- 
deutung bei. 

3.  Frieilrich  vcui  Hlacha  \ertritt  die  als  Über- 
schrift gewählte  Thesis;  Der  pscudo-cy prianischc 
Traktat  „de  singitlaritate  clericoriini"  ein  Werk 
des  Novatian  (S.  191 — 250).  Es  ist  die  kühnste  der 
in  diesem  Bande  aufgestellten  Hypothesen.  Zwar  ge- 
lingt es  v.  B.  gegen  die  neue  Annahme  Harnacks, 
wonach  der  donatistische  Winkelbischof  Macrobius  der 
Velfasser    des    Traktates    (ediert    in    der    Cjprianausgabe 


Harteis  III  173  —  22OJ  sein  soll,  beachtenswerte  Einwände 
vorzubringen.  Stilistische  Gründe  und  Bibelzitate  nötigen 
nicht,  erst  das  4.  Jahrh.  als  Entstehungszeit  zu  betrachten. 
Auch  der  Ausdruck  »i/s  ecctesiasticum  und  das  Zitat  aus 
2.  Petr.  vertragen  eine  frühere  Datierung  der  Schrift. 
Macrobius  selbst  kann  nach  v.  B.  gar  nicht  als  A'^erfasser 
in  Betracht  kommen.  Nachdem  v.  B.  in  dieser  Weise 
kräftige  Steine  gegen   Harnacks    Position  geschleudert  hat 

—  ich  glaube  allerdings  nicht,  daß  alle  ihr  Ziel  treffen  — , 
setzt  er  sich  selbst  in  ein  noch  viel  zerbrechlicheres 
Glashaus  und  versucht  seine  Novatianhypothese  zu  be- 
gründen. Dabei  bringt  er  es  fertig,  um  ein  äußeres 
Zeugnis  zu  konstruieren,  Novatians  Schrift  üe  circitmcisione 
in  eine  solche  De  abscissione  zu  verwandeln.  Von  den 
beigebrachten  Parallelen  zwischen  echten  novatianischen 
Schriften  und  unserem  Traktate  gibt  er  selbst  S.  251  zu, 
daß  sie  „einzeln  genommen,  wenig  bedeuten".  Um  aber 
in  ihrer  Gesamtheit  einen  Beweis  zu  bilden,  müßte  ihre 
Zahl  viel  größer  sein  und  dürften  nicht  solche  daninter 
sein,  deren  Wert  vollständig  Null  ist.  Nachdem  übrigens 
der  Philologe  Carl   Weyman,  der  bekanntlich  ein  feines 

—  dann  und  wann  vielleicht  sogar  zu  feines  —  Ohr 
für  novatianische  Klänge  besitzt,  erklärt  hat,  er  vermöge 
in  dem  Traktate  „nirgends  Novatians  Stimme  zu  hören" 
(Deutsche  Literaturzeitung  XXV  1742),  darf  die  neue 
Hypothese  als  begraben  gelten.  Hinsichtlich  der  Datie- 
rung des  Konzils  von  Elvira  ca.  300  (nicht  30b,  wie 
auf  S.   238  u.   240)  vgl.  oben  Sp.   270. 

4.  Joseph  Grabisch  behandelt  das  Thema:  Die 
pseudo-cyprianische  Schrift  Ad  Novalianum.  Ein 
Beitrag  zur  Geschichte  des  Papstes  Cornelius 
(S.  257 — 282).  Er  weist  nämlich  diesen  Traktat  {\n 
Harteis  Cyprianausgabe  111  52 — Ö9)  dem  Cornelius  zu 
und  gewinnt  von  dem  Gang  der  einschlägigen  Ereignisse 
nach  der  decischen  Christen  Verfolgung  folgendes  Bild : 
Papst  Cornelius  (April  251  bis  Juli  253)  war  anfangs 
gegen  die  lapsi  streng  und  verweigerte  ihnen  auch  nach 
Cjprians  Epistola  60  noch  tlie  Wieileraufnahme.  Erst 
als  in  der  Verfolgung  unter  Gallus  und  Volusianus  l^zjz^^ 
die  durch  die  Buße  geläuterten  lapsi  sich  bewährten, 
gewährte  ihnen  der  Papst  Wiederaufnahme,  erregte  aber 
damit  den  Unwillen  seines  einstigen  Gegenkandidaten 
bei  der  Papstwahl,  des  Novatian,  der  nur  auf  eine  Ge- 
legenheit gepaßt  hatte,  um  seine  persönliche  Mißstimmung 
mit  einem  sachlii-hen  Motive,  dem  Kampfe  gegen  I^xis- 
mus,  zu  maskieren.  Gegen  die  rigoristischen  Anschauun- 
gen Novatians  soll  sich  mm  nach  G.  Cornelius  in  unserem 
Traktate  wenden.  Der  Traktat  sei  identisch  mit  dem 
Briefe  tles  Cornelius  xarä  tov  Novarov,  den  nach  Euse- 
bius  H.  e.  VI  40  Dionvsius  von  Alexandrien  erhalten 
hat.  Aber  auch  bei  Konstruierung  dieses  äußeren  Zeug- 
nisses war  der  Wunsch,  den  etwas  unsicheren  inneren 
Kriterien  durch  ein  äußeres  etwas  aufzuhelfen,  der  N'ater 
des  Gedankens.  Eusebius  meint  die  Epistola  ad  Eabiaimm. 
von  iler  er  VI  43  berichtet  hatte.  Gegen  G.s  Hy^m- 
these  hat  sich  inzwischen  auch  einer  der  besten  Kenner 
der  einschlägigen  Literatur,  Joh.  Ernst,  gewendet  und 
in  der  Zeitschr.  f.  kath.  Theologie  .\.\IX  280  ff.  dar- 
getan, daß  die  römische  Provenienz  des  Traktales  durch- 
aus nicht  gesichert  sei.  Damit  fohlt  aber  der  .Vnnahme 
G.s  der  Boden.  — 

Wenn  nun  auch  die  Mehrzahl  der  Hauptresultate 
dieses   Bandes    keine    Zustimmung    verdient    ^ebensowenig 


;{78 


3.  August.     TiiEOLOCisciiK  Hevue.      lidJ'i.    Ni.  12. 


374 


wie  der  an  Fclilern  reiche  Drink),  so  muß  zur  Knl- 
scIiuldi^iniK  <lcr  Aiitnreii  im  Auj;c  belialleii  werden,  daß 
CS  (ilierliaiipl  ein  üußerst  S(li\vieri);cs  l'nlernclimcn  ist, 
für  |>seu(|iiri\  nie  Werke  den  N'crfasscr  aii>fiiidin  zu  maclicn 
(■■•|)|)elt  s(  liwicrij;  für  Anfaiiper.  Wenn  sniclie  Auf- 
gal)en  Irotzdem  jn  Angriff  j^enumnien  und  mit  Mut  und 
Gesrliick  dun  lijjefülirt  wurden,  s(j  ist  dies  ein  licweis 
für  den  Krnst  und  ilic  Knergie  des  Wisscnsrliaftsbetriel)es 
in  der  Scliule,  aus  welcher  diese  Arbeiten  licrv<>rj;e<j;ani;en 
sind. 


Win/.l>ur' 


Sickeiil.er''.-i 


Reidel,  KmI  |..  Kl.'chl^.lln\ .ih,  Die  katholisclie  Kirche  im 
Grof^herzogtum  Hessen.  Die  Gcsct/e  tur  Kirche  und 
Schule,  ^c^.nlllnl.•h  und  crl.iulerl.  Paderborn,  Schöninj^h,  190.) 
(\'lll,  276  S.  f;r.  8").     hl  (ianzlcinen  geb.  M.   5,50. 

IJiesc  I'ul^hkatiun  ist  aus  wissenschaftlichen  und 
praklisclKMi  (jründen  dankenswert.  Sic  will  „zunächst 
den  Tlieiilojjen,  den  Verlrelern  der  Rechtspflege  wie  der 
V'crwaltung  und  allen  Interessenten  des  ])ublizistischen 
(jeliietes",  dann  aber  auch  „allen  ( jebilileten"  einen  L'ber- 
iilick  über  ilie  „geschichtliche  und  gesetzgeberische  Ent- 
wicklung der  Verfassung  der  katholischen  Kirche  in  Hessen" 
geben,  insoweit  sich  nümlich  diese  „Entwicklung"  in  Staats- 
gesetzen inul  Regierungsverordnungen  über  katholisches 
Kii(  henweseti  und  Volksschule  spiegelt.  Um  dieses  Ziel 
zu  erreichen,  bietet  der  \'erf.  vor  allem  den  Te.Kt  der 
gegenwärtig  noch  in  (jeltung  stehenden  Gesetzesbestim- 
mungen. Diese  Zusammenstellung  ist  üamentlich  für 
(ieistliche  und  Juristen  sehr  nützlich;  leider  fehlt  aber 
das  so  wichtige  Gesetz  vom  ii).  Juli  ryoj  über  den 
Denkmalsschutz.  Da  das  Buch  nicht  nur  der  Pra.xis  die- 
nen, sondern  auch  ein  Bild  tier  im  i  q.  Jahrh.  so  wechsel- 
reichen l'ha.sen  der  Beziehungen  zwischen  Kirche  und 
Staat  in  Hessen  geben  soll,  so  werden  ferner  viele  ge- 
setzliche Maßnahmen  angeführt,  die  zur  Zeit  nur  noch 
historische  Bedeutimg  haben.  Dieser  Umstand  erklärt 
die  die  Verwendung  ties  Buthes  tür  praktische  Zwecke 
etwas  erschwerende  chronologische  Ordnung  des  Stoffes: 
ohne  Rücksicht  auf  den  Inhalt  werden  Gesetze  und  \'er- 
ordnungen  nach  der  Zeit,  in  der  sie  veniffentlicht  wurden, 
aneinamlergereiht.  Der  ziemlich  ausführliche  Index  macht 
es  indessen  doch  leicht,  sich  über  die  noch  bestehenden 
Vorschriften  zu  orientieren.  Im  Interesse  einer  genaueren 
Kenntnis  der  Vergangenheit  wäre  die  Mitteilung  der  §§  35, 
4J,  (12,  ()3  und  (^>5  des  Reichsilepulationshauptschlusses 
von  1S03  sowie  des  Schulediktes  vom  0.  Juni  1832  (vgl. 
Schumann,  Sammlung  usw.  S.  ^2  ff.)  und  die  unver- 
kürzte Angabe  der  Kullurkampfsge.setze  der  siebenziger  Jahre 
gut  gewesen.  Dafür  enthält  aber  das  Buch  einige  interessante 
Dokumente,  die  nur  wenig  bekannt  sind,  wie  das  Breve 
Re  Sacra  vom  28.  Mai  1827  über  die  Bischofs  wählen  in 
der  oberrheinischen  Kirchenprovinz  und  die  Aiiimadver- 
sioiies,  die  in  Rom  zur  Konvention  von  1 854  gemacht 
wurden.  Recht  dankenswert  sind  die  Mitteilungen  über 
die  seither  fast  ganz  unbekannten  Verhandlungen  wegen 
der  Punktionen  des  Regierungskommissärs  bei  der  Bischofs- 
wahl, ilie  tier  letzten  Neubesetzung  des  .Mainzer  Stuhles 
vorangingen.  Dank  verdient  Reiilel  am  h  durch  die  kri- 
tischen Anmerkungen  zu  den  staatskirchlichen  X'erord- 
nungen  der  vormärzlichen  Zeit  und  zu  den  Kulturkampfs- 
gesetzen,   durch  die   er    auch    Laien    ein    richtiges    Urteil 


über   manche    .schwervcrsL'lnilliche    Maßregel    der    Staats- 
gewalt  ormi'iglicht. 

Die  .Schrift,  dercfi  Studium  denen,  für  die  sie  in 
erster  Linie  bestimmt  ist,  gute  Dienste  leisten  wird,  kann 
bestens    eniplolihii    uinlin 

Main/  J.   S.  hmidt. 

Jacobi,  Dr.  Max,  Das  Weltgebäude  des  Kardinals  Niko- 
laus von  Cusa.  Kin  Beitrag  zur  Geschichte  der  Nalurphilu- 
üophic  und  Kosmologie  in  der  Frührenaissancc.  Bcdiii,  Alben 
Kohler,   I90.(  (47  S.  gr.  8°>.     M.   1,20. 

Auf  30  in  fließender,  rift  poetisch  schwungvoller 
.-^jir.ichc  geschriebenen  .Seiten  handelt  der  Verf.  über  das 
Leben  und  die  kosniisch-|>hysischen  Lehren  des  Cu.sanus, 
über  seine  Bedeutung  als  Natuqihilosoph  und  Karlogra|)h, 
als  Kalenderreformer,  .\strophysikcr,  Erdphysiker  und 
.Mathematiker.  Diese  kurzen  klar  gegliederten  Dadegun- 
gen  finden  ihre  Erläuterung  durch  umfa.ssende,  1 7  Seiten 
ausfüllende  .\imierkungen,  in  weU^heii  die  einschlägige 
neuere  Literatur  in  objektiv  gerechter,  freilich  oft  weil- 
ausholender Weise  gewürdigt  wird.  Daß  trotz  dieser 
ausgedehnten  Literaturnachweise  wichtige  neuere  Publi- 
kationen v<jm  Verf.  übersehen  worden  sind  und  daß 
deswegen  dem  biographischen  Teile  der  Schrift  erhebliche 
Mängel  anhaften,  ist  bereits  durch  Zibermayr  im  Histo- 
rischen Jahrbuche  (Bd.  XXVI,  S.  43'))  hervorgehoben 
worden. 

Wenn  Jacobi  S.  3  bemerkt,  daß  Nikolaus  v.  Cusa  nur  ge- 
zwungen sich  dem  Kechtssiudium  gewidmet  habe,  so  findet 
diese  Behauptung  durch  die  in  der  Bibliothek  des  Hospitals  zu 
Cues  aufbewahren  und  großenteils  von  Nikolaus  selbst  gesam- 
melten kanonistischeii  und  zivilrechtlichen  Handschrit'ten  eine 
enischiedenc  Widerlegung.  Marx  weist  im  Vorworte  zu  seinem 
vortretTlichen  Verzeichnis  der  llandschriltenbaninilung  des  Hospi- 
tals von  (^ues  (Trier  1905  S.  VIII)  daraufhin,  „daß  die  kirchen- 
rechtlicheii  Handschriften  sowohl  an  Fracht  der  Ausstattung  als 
an  Zahl  und  Bedeutsamkeit  der  vertretenen  Werke  den  ersten 
Platz  einnehmen.  Daß  diese  Werke  eifrig  vom  Besitzer  studiert 
wurden,  beweisen  Uandbemerkungen  von  seiner  Hand." 

Mit  Keclu  betont  Marx  (.S.  VIII),  „daß  zur  klaren  und 
sicheren  Krkenmnis  der  wissenschaftlichen  Neigungen  und  Be- 
strebungen des  großen  Cusaiius  eine  eingehendere  Berücksichtigung 
und  Durchforschung  seiner  Büchersamnilung  notwendig  ist,  als 
solche  bis  jetzt  angewendet  wurde."  Durch  diese  wertvolle 
Handschriltensammlung  besitzen  wir  ja  die  glückliche  Möglichkeit, 
einen  Blick  in  die  geistige  Werkstälte  dieses  großen  deutschdi 
Denkers  zu  tun,  die  von  ihm  benützten  Quellen  genauer  kennen 
zu  lernen  und  die  Stellung  seiner  Lehre  im  Entwicklungsgang 
der  mittelalterlich  neuzeitlichen  Geistesgeschichte  zu  beurteilen. 
jacobi  wird  gut  daran  tun,  in  der  von  ihm  in  .\ussicht  gestellten 
„Geschichte  der  Cusanischen  Weltanschauung"  das  Verhähnis 
des  Cusanus  zu  seinen  Quellen  und  Vorlagen  nachdrücklich  zu 
betonen  und  die  Darstellung  der  Doktrin  durch  entsprechende 
Texte  aus  den  Werken  des  großen  Kardinals  zu  belegen.  Die 
vorliegende  Schrift  will  eben  nur  eine  kurze,  nicht  nur  l'ür  Fach- 
kreise bestimmte  Orientierung  über  die  Ideenwelt  des  Cusanus 
sein. 

Eichstält.  Martin  Grabmann. 


Siebeit,  Dr.  Üito,  Geschichte  der  neueren  Philosophie 
seit  Hegel.  Ein  Handbuch  zur  Kinführuiig  in  das  philosophische 
Studium  der  neuesten  Zeit.  2.  wrmehrte  und  verbesserte  .\ut- 
lage.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,  1905  (X,  59S  S. 
gr.  8°).     M.  "10. 

Mit  Recht  nennt  sich  diese  2.  Auflage  des  1898 
zum  ersten  Jlal  ausgegebenen  gut  verwertbaren  Hilfsmittels 
zur  Einführung  in  das  Studium  der  neueren  philosophischen 
Bewegung  eine  verbesserte  und  vermehrte.  Die  Vermehrung 


375 


3.  AuuList.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  12. 


des  Inhalts  ist  bedeutend.  Dem  äußern  Umfang  nach 
stieg  das  Buch  von  496  auf  598  Seiten.  Und  eine  be- 
grüßenswerte Verbesserung  bedeutet  schon  die  neue,  sofort 
in  die  Augen  .s])ringen<le  Gliederung  des  reichen  Inhaltes. 
Der  erste  Hauptteil  gibt  eine  eingehende  Darstellung  der 
Ausliiufer  älterer  Philosophien  in  6  Kapiteln:  die  Schule 
Hegels,  der  spekulative  Theismus  und  verwandte  Rich- 
tungen, die  Schule  Herbarts  und  Bcnekes,  die  F'rie.ss(  he 
Schule  und  der  Neukantianismus,  die  Scliopenhauersche 
Schule  und  ihr  verwandte  Bestrebungen,  das  Wiederauf- 
leben des  Aristotelisnius  und  anderer  älterer  Philosophien. 
Im  2.  Haui)tteil  wird  der  Aufschwung  der  Naturwissen- 
schaften geschildert  und  ihr  Einfluß  auf  die  Philosophie. 
Die  Anschauungen  eines  Heirnholtz,  Dubois-Reymond  und 
Virchow,  die  mathematische  Spekulation  und  der  Darwi- 
nismus, die  im  Materialismus,  Positivismus  und  philo.so- 
phischen  Realismus  sich  offenbarende  Wendung  zum 
Naturalismus  werden  hier  eingehend  dargelegt.  Der 
3.  Hauptteil  umfaßt  die  modernen  Versuche  neuer  selbst- 
ständiger Systembildung.  Die  Bestrebungen  von  Fechner, 
Lütze,  Wundt,  Eucken  und  Gesinnungsgenossen  wie  Siebeck, 
Dilthey,  Rickert  u.  a.,  femer  von  Schuppe  und  den  Ver- 
tretern der  immanenten  Philosophie  Bergmann  und  Rehmke 
u.  a.  werden  zum  Teil  sehr  eingehend  geschildert.  Das 
letzte  Kapitel  gibt  noch  einen  gut  orientierenden  Über- 
blick über  die  reiche  Entwicklung  der  philosophischen 
Einzeldi.sziplinen.  Manchen,  die  das  Buch  gebrauchen, 
wird  auch  der  Anhang  mit  seiner  Erklärung  der  philo- 
sophischen Grundbegriffe  nach  ihrer  Entstehung  und  ge- 
schichtlichen Entwickelung  angenehm  sein.  Bei  den 
wichtigeren  philosophischen  Erscheinungen  begnügt  sich 
der  Verf.  mit  der  bloßen  historischen  Darstellung  nicht. 
Er  fügt  eine  Kritik  bei,  durch  welche  sein  eigener  philo- 
sophischer Standpunkt  offenkundig  wird.  Er  bekennt  sich 
als  Schüler  Euckens.  Darum  ist  seine  Stelhmgnahnie 
durch  einen  wohltuenden  Idealismus  bedingt  und  bcstinnnt. 
Das  tritt  insbesonders  in  der  Kritik  des  Materialismus  und 
Positivismus  hervor. 

So  gern  wir  dies  anerkennen,  müssen  wir  es  bedauern,  daß 
der  Verf.  auch  in  der  2.  Auflage  den  philosophischen  Bestrebungen 
unter  den  Katholiken  nicht  gerecht  geworden  ist.  Ks  ist  allerdings 
das  Kapitel:  „Der  neuere  Thomismus"  von  5  (!)  Seilen  auf  15 
angewachsen;  aber  dies  kam  dadurch  zustande,  daß  diesem  Kapitel 
auch  die  philosophischen  Arbeiten  eines  Joseph  Müller,  Lorenz 
Engelbert  h'ischer  u.  a.  eingereiht  wurden,  welche  sich  gewiß 
nicht  als  Anhänger  des  Thomismus  bezeichnen  werden.  Und  was 
hat  Deutinger  mit  dem  Thomismus  zu  tun,  als  daß  er  sich  zu 
demselben  gegnerisch  verhält?  Dagegen  ist  eine  Reihe  von  Namen 
nicht  erwähnt,  welche  nicht  verschwiegen  werden  können,  wenn  eine 
Charakteristik  des  aufblühenden  Thomismus  gegeben  werden  soll. 
So  ist  in  der  2  Auflage  Gloßner  gar  nicht  genannt;  und 
doch  ist  er  der  fruchtbarste  Mitarbeiter  des  Comnier'schen  Jahr- 
buches und  hat  sich  auch  durch  selbständige  l'ublikationen  in 
W'eitesten  Kreisen  einen  bedeutenden  Ruf  erworben.  Plaßmannn 
hat  um  die  Regeneration  der  scholastischen  Philosophie  zuviel 
Verdienste  neben  (Clemens,  Stöckl  und  Kleutgen,  als  daß  er  mit 
diesen  nicht  genannt  werden  müßte.  Des  jüngst  verstorbenen 
Meisters  der  Geschichtsi'orschung  Denifle  ist  nnt  keinem  Worte 
gedacht;  und  doch  hat  er  sich  um  die  Kenntnis  der  mittel- 
alterlichen Philosophie  geradezu  unsterbliche  Verdienste  erworben. 
Der  Jesuit  Wasniann,  dessen  Schriften  über  Instinla  und  Intelligenz 
im  Tierreiche,  die  moderne  Biologie  und  hmwicklungstlieorie  all- 
gemein anerkannt  werden,  ist  dem  Verf.  ganz  entgangen ;  des- 
gleichen t)tien  von  Paderborn,  der  über  (üancsius,  Körper  und 
Geist,  und  eine-  l-änleitung  in  die  Geschichte  der  griechischen 
Philosophie  schrieb,  der  um  die  Aristoteles-Forschung  verdiente 
Rolles,  Kaulmann  in  Luzern,  Baur  in  Tübingen,  Bauingartner  in 
Breslau,  Lang  in  Straßburg,  DyrotV  in  Bonn  u.  a.  Auch  die 
Ventilierung    der  Frage  über  Wesenheit  und  Dasein,    an  der  sich 


Rittler,  Limburg  u.  a.  beteiligten,  ist  nicht  erwähnt.  Femer  dürfte 
die  Meinung  nicht  unberechtigt  sein,  soll  die  philosophische  Be- 
wegung in  katholischen  Kreisen  richtig  abgeschätzt  werden,  seien 
auch  die  Apologeten  heranzuziehen;  ja  die  spekulativen  Dogmatiker 
dürfen  nicht  einmal  ganz  ausgeschlossen  werden,  da  sie  gezwungen 
sind,  zu  den  meisten  philosophischen  Fragen  der  Vorzeit  und  der 
Gegenwart  Stellung  zu  nehmen  und  in  der  Darlegung  der  Offen- 
barung ihren  philosophischen  Standpunkt  zu  verwerten.  Dies 
kann  um  so  weniger  befremdend  erscheinen,  als  unter  den  in  dem 
Buche  angelührten  Philosophc-n  viele  sind,  welche  vor  allem  auf 
dem  (iebiete  der  protestantischen  Theologie  von  Bedeutung  sind. 
So  wären  demnach  Heinrich,  Schceben  auf  ihren  philosophischen 
Standpunkt  zu  prüfen,  und  die  Arbeiten  eines  Schanz,  Hetlinger, 
Weiß,  Schell,  Alois  Schmid  zu  würdigen.  Der  letztere  hat  sich 
übrigens  auch  als  Schriftsteller  auf  rein  philosophischem  Gebiete  z.  B. 
durch  seine  Erkenntnislehre  ein  bedeutendes  Ansehen  erworben, 
so  daß  man  sich  wundern  muß,  daß  L.  F-'.  Fischer  so  stark  her- 
vorgehoben, Schmid  aber  ganz  übergangen  wird.  Das  L'mer- 
nehmen  Baeumkers  und  v.  Hertlings  "Beiträge  zur  Geschichte  der 
Philosophie  des  Mittelalters«  kann  nicht  übergangen  werden; 
ebensowenig  die  Kunstlehre  von  Gietmann  und  Sörensen  S.  J.  in 
5   Bänden. 

Neben  den  hier  angegebenen  Mängeln  ist  zu  beanstanden,  daß 
die  Literaturangabe  bei  den  aufgelührten  .Autoren  nicht  vollständig 
ist.  .So  fehlt  bei  Schneid  die  Psychologie,  bei  Willmann  die 
Logik  und  Psychologie  umfassende  philosophische  Propädeutik, 
ferner  das  bedeutende  Werk  "Die  Didaktik",  welches  das  .\nsehen 
Willnianns  vor  allem  begründete,  Aus  hlörsaal  und  Schulstube: 
bei  Cathrein  die  Schriften  über  Glauben  und  Wissen,  Religion  und 
Moral,  Recht,  Naturrecht  und  positives  Recht  usw.,  bei  Jungmann 
»Das  Gemüt«,  bei  v.  Hertling  »Der  h.  .\ugustinus«,  bei  Kleutgen 
die  .Schrift  über  den  iiitellertus  ai/fiis  usw.  Unerwähnt  sollten 
auch  katholische  Revuen  nicht  bleiben,  welche  zwar  nicht  aus- 
schließlich der  Philosophie  dienen,  aber  dennoch  viele  philoso- 
phische und  philosophiegeschichtliche  .Abhandlungen  enthalten, 
wie  Xatur  und  Offenbarung,  die  Stimmen  aus  Maria  Laach,  Die 
Kultur,  die  Tübinger  Theol.  duartalschrift  und  Innsbrucker  Zeit- 
schrift für  kath.  Theologie. 

Wie  die  Literaturangaben  nicht  befriedigen,  so  auch  wenig 
die  beigegebenen  kritischen  Urteile.  Guiberlet  wird  Vorein- 
genommenheit vorgehalten  wegen  einer  über  die  in  Sachsen  herr- 
schende Religionslosigkeit,  welche  er  in  Zusammenhang  mit  dem 
Selbstmord  bringt,  gemachte  Bemerkung.  Es  wäre  viel  instruktiver 
gewesen,  den  Wert  der  Gutberletschen  Polemik  gegen  den 
materialistischen  Monismus,  gegen  die  Zerfahrenheit,  die  die 
moderne  P.sychologie  kennzeichnet  usw.  zu  würdigen.  .\us  der 
»Lebensphilosophie«  von  J.  Pesch  ist  eine  kurze  Äußerung  über 
die  h.  Sakramente,  welche  die  Menschheit  als  eine  Wohltat 
empfinden  soll,  zitiert.  Man  muß  fragen:  ist  das  alles,  oder  ist 
das  allein  etwas  Philosophisches  an  diesem  weitverbreiteten  und 
gern  gelesenen  Buche,  oder  kennzeichnet  das  etwa  den  Standpunkt 
des  Verfassers?  .Mierdings  auch;  er  ist  gewiß  nicht  Rationalist! 
Bei  Kleutgen  ist  über  die  Bedeutung  seines  Werkes  gegenüber 
Günther  und  Hegel  gar  nichts  gesagt.  Über  den  Kntwicklungsgaug 
Willmanns  verlautet  nichts  und  seine  Geschichte  des  Idealismus 
wird  als  eine  Entwicklung  seines  (W"illmanns)  Thomismus 
bezeichnet.  Sollte  dem  wirklich  der  i.  Band  z.  B.  dienen,  der 
nur  von  der  antiken  Philosophie  handelt?  Und  ist  das  ganze 
Werk  nicht  aus  geschichtlichem  Interesse  hervorgegangen?  Von 
dem  ;.  Bande  heißt  es,  er  versuche  den  ganz  mißlungenen  Nach- 
weis, daß  der  Thomismus  auch  heute  noch  den  richtigen  Weg 
zwischen  den  .\bwegen  des  Nominalismus  und  des  skotistischen 
Formalismus  bildet.  Damit  soll  der  inhaltrciche  ;.  Band,  der 
soviel  Aufsehen  erregte  utul  den  Gegnern  Willnianns  und  den 
Schwärmern  für  Spinoza  und  Kant  unangenehm  genug  war,  ab- 
getan sein?  Catiireins  Moralphilosophie  wird  als  nicht  „unbedeu- 
tendes Werk"  anerkannt;  aber  gleich  wird  wieder  daran  getadelt. 
daß  der  katholisch-jesuitische  Standpunkt  auf  Kcisien  des  christ- 
lichen nur  allzusehr  hervortrete:  Das  einzig  haltbare  Moralprinzip 
ist  der  Prob.'.bilismus!  .Möchte  man  da  nicht  dem  \'erf.  wünschen, 
was  er  Gutberiet  wünscht,  nämlich  er  möchte  von  Vorein- 
genommenheit frei  sein? 

Die  gemachten  .\usstelhnigen  nuigen  uns  ni<ht  übel 
genommen  wctxlen.  Ihre  Berücksichtigung  kann  einer 
Neuauflage  ties  ;inzuerkennenilen  Werkes  üewili  nur  fiirder- 


Freisins. 


•b.   Huber. 


.•577 


3.  Anfällst.    TnEOLOüiscHF.  Revue      lyo«;.    Nr.  12. 


378 


Nix,  llcnii.iiiinis  Jos,  S.  J.,  Ciiltus  Ss.  Cordis  Jesu  et 
purissimi  Cordis  B.  V.  Mariae  saccrJoilhus  pr.iccipuc  t.i 
iIildIouI.ic  Mudiosis  prDposiujb.  I:d.  icrii.i  cnicndat.i  et  iiiuhiiin 
auct.i.  l-'riliurgi  Bri>n.,  Herder,  1905  (XI,  255  S.  H').  M.  2, 
f;ch.  M.  2,60. 

Das  iSHi)  zum  crslciiinal  crsrliicnciic  und  seitdem 
IjcticutfiKl  veimelirtc  und  auf  den  ;;cjjen\v;irlij;cii  Stand 
frjjiinzti'  HiK  li  ist  ein  iiijcrsii  lilli(  lies  Krim|)ondium  alk-s 
Wissensworlcii  ülier  die  Her/.-Jesuvcreliruni;,  eine  Aiis- 
rciliruni;  der  vom  gleiilien  Verfasser  im  Kir<  lienlexikmi 
\'  -  i<)-M — 27  gegebenen  Ski/zc.  Dasseilie  ist  /war  laut 
Titel  und  Vorwort  berechnet  für  die  Zwecke  der  Praxis, 
aber  gleirliwolil  natli  Anlage,  Mctliode  und  Stil  fast 
durchwegs  scliulm.'ißig  gearbeitet,  ein  ausgeführtes  Ka|)itel 
der  Liturgik.  In  scihs  Absclmiiten  wird  gehandelt  von 
der  (Jescliichte  lies  Herz-Jcsukultcs,  vom  Wesen  des- 
selben, von  den  verschiedenen  Formen  und  von  tien 
P'rüchtcn  der  Herz-Jesuvereliruiig  und  in  einem  Schluß- 
kapilel  ( 1  !So — 21;^)  von  der  Hcrz-MariUverehrung.  An- 
gehängt sind  einige  Texte  und  Formulare.  Ich  hege 
die  Übetzeugung,  ilaß  ilas  mit  F^ifcr  unil  Liebe  für  den 
Gegcnslan<I  gearbeitete,  mit  übersichtlicher  Klarheit  uml 
zumeist  glücklicher  Auswahl  das  reiche  Material  bietende 
Buch  geeignet  ist,  bei  den  im  Titel  bezeichneten  Adressaten 
den  beabsichtiglen  Zweck  zu  erreichen  unti  deren  Dank 
zu   erwerben. 

Kbeii  die  Liebe  zu  ilcni  behandelten  Gegenstand 
veianlalU  nun  auch  mich,  mit  Übergebung  der  unter- 
geordneteren Aussiellungen  einige  mehr  |)rinzi|)ielle  Kr- 
wiigungen   „zur   Kenntnisnahme"  niederzulegen. 

Was  in.  K.  mehr  betont  sein  sollte,  ist  vor  allem  die  histo- 
rische (Gesehichte  der  Frömmigkeit)  und  üturgisch-pastorale 
Bedeutsamkeit  des  Herz-Jesu-Kultes.  Derselbe  ist  eine  spezielle 
und  individuell  bedingte  Form  der  Verehrung  der  Person  unseres 
Erlösers,  eben  deshalb  eine  niemanden  verpflichtende,  freie  Form 
jener  dem  Christentum  wesentlichen  Verehrung ;  ist,  weil  eine 
Verinnerlicliung  und  Vertiefung  jener  Verehrung  und  ein  Fin- 
dringen in  das  Seelenleben  des  Heilandes,  entschieden  ein  Fort- 
schritt, im  gewissen  Sinne  allerdings  nur  eine  Erneuerung  der 
mittelalterlichen  Mystik ;  ist,  weil  eine  Zurückfühmng  der  Gläu- 
bigen zum  Zentrum  des  Christentumes  (Jesus  — Liebe)  und  zwar 
zunächst  Liebe  der  Dankbarkeit  und  des  Wohlwollens,  eine 
durchaus  zu  fördernde  Bewegung,  vom  pastorellen  Standpunkte 
aus  aber  wegen  seines  psvcliologisch  so  natürlichen  und  poetisch- 
zarten  Charakters  eine  tiuelle  zur  Erfrischung  und  Neubelebiing 
der  Gemeinden.  Zu  derartigen  mehr  über  dem  Ganzen  stehen- 
den Erwägungen  nimmt  sich  der  Verf.  vor  den  Details  zu  wenig 
Zeit. 

Ferner  vermisse  ich  eine  historisch-kritische  Erörterung  der 
Erscheinungen  der  sei.  Marg.  .\lacoque  und  zwar  im  direkten 
Anschluß  an  die  Erscheinungsberichte  (S.  1 1  ff.).  Was  in 
Kap.  II  (S.  75 — 80)  annierkungsweise  folgt,  ist  etwas;  über  die 
Hauptsache  geht  Verf.  mit  Verweisungen  auf  die  betr.  Literatur 
hinweg;  nur  .S.  175"  n.  I  wird  nochmals  einem  leisen  Zweifel 
an  der  Echtheit  der  Erscheinungen  Raum  gegeben.  M.  E  durfte 
diese  Frage  auch  in  einem  Kompendium  nicht  fehlen,  und  dazu 
die  Bemerkung,  daß  der  Herz  Jesu  Kidt  keineswegs  mit  der 
Echtheit  dieser  Erscheinungen  steht  und  fällt. 

Endlich  die  Hauptsache.  Verf.  bezeichnet  (S.  44)  als  eigent- 
lichstes Objekt  des  Herz-Jesu-Kultes  (sc.  des  kirchlichen  riilliix 
{tiiblinis) :  Cor  Christi  luiritafem  ilrmoii.ttrdiis  rrl  Chrisli  ciiritnx 
reri  Corilin  gi/iiibi)lii  ileiimn^triilti.  Obwohl  der  Unterschied  der 
beiden  Fassungen  nicht  allzu  groß  ist,  ziehe  ich  doch  die  letztere 
aus  mehreren  Gründen  vor,  von  welchen  der  hauptsächlichste 
naturgemäß  der  ist,  daß  diese  zwx-ite  Fassung  den  offiziellen 
Dokumenten,  die  hier  allein  nial\gebend  sein  müssen,  entschieden 
besser  entspricht.  Wer  die  vom  Verf.  hierfür  aufgetuhrten 
Schriltstücke,  nach  .Ausscheidung  der  ganz  allgeniein  gehaltenen, 
darautl)in  zusanmienstellt,  wird  entschieden  mehr  Zeugnisse,  und 
darunter  gerade  die  neuesten,  für  die  svmbolische  Autfassung 
des  Herzens  Jesu  zählen.  Dabei  ist  —  und  das  berührte  micli 
eigentümlich    —    die  m.  E.  ofliziellste  Erklärung  nicht  angelühit. 


d.  i.  die  sechste  Lektion  des  Festoftiziums ;  (Junm  nirllulrm 
dhriiili  ■  iHilirMlin  fl  /iro  ijrnrrtH  Inimuni  riilrin/ilioiif  imin'rnliH 
afqur  in  fniitt  itiotiiM  nHitmrwftritlitnirm  inslitutnÜH  itiicrtimrntHm 
corfitritt  rl  iiiiii(/iiiiiis  mii  |  ul  fiilrirs  tiili  naucl  inniini  ('uriliH 
MlfwIiDlti  ilrrottii.i  iir  ferrniliiin  reriiliiiil  .  .  .  (tu.  CnriÜH  fenlum 
relfhriiliir).  Diese  Stelle  lindet  erst  Verwendung  in  Beantwor- 
tung der  l'rajje,  welche  Lieln;  Ge^cn^tanü  des  Kultes  ist.  Noch 
bcstinmiler  spricht  für  die  durchaus  symbolische  Auffassung  die 
Enzyklika  Leos  XIII  vom  1%.  Mai  1899  „Atumm  mirrnm"  : 
(Jtioiiiiini  iiifKt  In  fiirro  ctirilif  sijmliiihnn  titi/nr  fT/irrnKa 
initii/o  infl  iiitiir  .IfSH  Chriuli  rii  riltil  in,  tjiiiir  innrrl  ipMt 
^tntt  Uli  timinulnin  mnln/i,  iihu  rj/nMrtilitnmm  rjtt,  iliciire  nf  Ctirili 
eju»  nHiiiiilinMiiiio:  t/nu)l  Inmrn  nihil  eiil  iiliiiil  i/iinin  ilfilrrr 
niifiti'  oht if/ti  rt  xr  Jrsu  Chrixto,  tpiiii  tptiihiniil  honi*ri/t, 
obniyHii,  /ilfliitin  ilirinn  t'iirili  Irihiiiliir,  rrrt  et  jiruprlf  Chrlitto 
trihiiitur  ij><i.  —  Darum  wünschte  ich  auch,  daß  Liebe  Jesu 
und  Herz  Jesu  nicht  neben  sondern  nur  miteinander  als  Kuli- 
objekte  behandelt  würden.  Die  Fragesiellunj;  nach  dem  primären 
Objekt  (S.  74)  kann  von  vorneherein  nicht  alternativ  sein. 
Übrigens  tritt  in  den  folgenden  Abschninen  tni/i.  :i  dr  fine  und 
i'o/y.  !>  de  friirtihiin  riiltnx  Hg.  CitrilinJ  das  Herz  so  sehr  in  den 
Hintergrund,  daß  die  Liebe  zu  Jesus  fmanchmal  ganz  allgemein 
nur  die  Liebe  zu  Gott)  als  das  Wesen  des  Herz-Jesu-Kullcs  er- 
scheint und  „jeder,  der  lieb  hat  den  Herrn  Jesum",  ein  HtTZ- 
Jcsuverehrer  ist,  wogegen  l'reilich  hüben  und  drüben  Proteste 
erhoben  werden  dürften. 

München.  J.   fJöttler. 


Graue,    Georg,    Selbstbewußtsein    und    Willensfreiheit, 

die  Grundvoraussetzungen    der    christlichen  Lebensanschauung, 

mit    besonderer    Berücksichtigung    ihrer  modernen  Bestreitung. 

Berlin,    C.    A.    Schwelschke     und    Sohn,     1904    (VII,    189    S. 

gr.  8°).     M.  5,20. 

Um  das  vorliegende  Werk  ganz  verstehen  zu  kön- 
nen, muß  man  v<ir  allem  die  kurze  InhalLsangabe  (S.  \' 
bis  VII)  zu  rate  ziehen;  hier  allein  ist  eine  gewi.sse 
Übersichtlichkeit  gewahrt,  die  den  eigentlichen  Ausfüh- 
rungen leider  fehlt.  Der  Grund  für  diesen  Mangel  liegt 
offenbar  darin,  daß  der  \'erf.  nicht  die  Polemik  vrm  den 
systematischen  Ausführungen  getremit  hat.  Die  letzteren 
nehmen  zudem  einen  sehr  geringen  Raum  ein  gegenüber 
der  breit  angelegten  ;\useinandersetzung  mit  dem  Materia- 
lismus, der  Deszendenzdieorie,  überhaupt  tler  empiristischen 
Übertreibung,  während  der  Kantianismus  nur  teilweise 
abgelehnt  wirrl  (z.  B.  S.  ^d),  zum  anderen  Teile  dagegen 
in  einer  recht  „idealen"  Weise  ausgelegt  wird  (z.  B. 
S.  76.   125). 

Den  methodischen  Mängeln  stehen  zum  Teil  recht 
erhebliche  prinzipielle  Ungenauigkeiten  zur  Seite.  Eine 
wirklich  klare  Anschauung  erhält  man  weder  über  den 
Begriff  des  Selbstbewußt.seins,  noch  über  den  der  Willens- 
freiheit ;  die  letztere  vor  allem  ist  begrifflich  nicht  er- 
ledigt. Die  zwei  Hauptelemente  des  Selbstbewußtseins, 
nämlich  die  Unterscheidung  des  Ich  von  der  .Außenwelt 
und  das  Bewußtsein  der  Selbstbetätigung  werden  zwar 
mit  Schärfe  betont  (S.  1 S.  ig.  i)S):  ebenso  wird  auch 
die  Tendenz,  aus  Intellekt  und  Wille  ganz  selbständige 
Prinzipien  zu  konstruieren  mit  aller  nur  wünschenswerten 
Klarheit  zurückgewiesen  (S.  20.  i)8.  ii<>);  endlich  unter- 
scheidet tler  \'erf.  auch  mit  Recht  das  Angeborensein 
der  Anlagen  von  dem  der  Ideen,  indem  er  die  letz- 
teren als  angeboren  leugnet,  crsiere  dagegen  als  solche 
bejaht  ^S.  08».  Allein,  danelicn  findet  sich  die  Zustini- 
nmng  zu  der  Behauptung  K.  Rothes:  „Das  Ich  steht 
über  der  Seele,  wirkt  auf  sie  ein,  dirigiert  sie  und  ihre 
Clrgane"  uiul  zwar  iti  ilem  Simie,  daß  im  Menschen  ein 
drittes,  selbständiges  und  höchstes  Piinzip  neben  Körper 
und  Seele    existiert,    das    eigentliche  leb :    „L'nser  Ich  ist 


379 


3.  August.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  12. 


380 


nicht  nur  selber  ein  neues,  sondern  auch  ein  scjlclies, 
das  imstande  ist,  au.s  sich  heraus  als  eine  spontane  Kau- 
salität neues  zu  schaffen"  (S.  2i.  22.  63).  Offenbar  ist 
hier  die  Bedeutung  der  menschlichen  Seele  als  des 
eigentlichen  und  letzten  Leljensprinzips  gänzlich  verkannt. 
Dazu  kommt,  daß  späterhin  das  Gewissen  als  „die  dein 
Selbstbewußtsein  Einheitlichkeit  gebende  Norm  de.sselbeii" 
dargestellt  wird  (S.  71),  so  daß  dieses  entweder  als  ein 
eigenes  Wirkprinzip  neben  dem  Ich  steht  oder  mit  dem- 
selben als  seiner  wesentlichen  Kraft  verbunden  werden 
muß;  das  letztere  würde  mithin  das  Ich  noch  einmal 
und  noch  stärker  als  ein  über  Intellekt  und  Wille  stehen- 
des eigenes  Prinzip  betonen.  Als  das  Hauptergebnis  der 
positiven  Ausführungen  des  ersten  Teiles  ist  der  Satz  zu 
bezeichnen ;  „Selbstbewußtsein  ist  in  seinem  tiefsten  Grunck; 
das  sittliche  Bewußtsein  des  Menschen"  (S.  öo). 

Bezüglich  der  Lehre  von  der  Willensfreiheit  des 
Menschen,  deren  Existenz  der  Verf.  in  jeder  Hinsicht 
festhält,  soll  nur  auf  eine  Übertreibung  hingewiesen  wer- 
den, durch  welche  der  Begriff  der  Gottheit  wesentlich 
tangiert  wird.  Wenn  Gott  nämlich  in  jeder  Beziehung 
wirklich  unendlich  sein  soll,  so  darf  die  Willensfreiheit 
keine  innere  Beschränkung  der  göttlichen  Unendlichkeit 
einschließen.  Gerade  dieses  wird  aber  vom  Verf.  S.  137. 
139  ff.  behauptet.  Er  kann  sich  hier  aus  dem  Dilemma 
der  extremen  Präde.stination.slehre  und  der  Lehre  von 
der  Freiheit  der  menschlichen  Selbstbestimmung  nicht 
herausfinden.  Ebenso  eigentümlich  ist  seine  Auffassung, 
daß  das  Böse  nicht  bloß  Negation  sei,  sondern  auch 
etwas  Positives  bedeute  (S.  172.  176).  Durch  diese 
Auffassung  verleitet,  kommt  er  schließlich  zu  der  Behaup- 
tung, daß  Gott  die  Welt  teilweise  sich  selbst  überlassen 
habe,  um  so  die  Verantwortlichkeit  Gottes  für  die  Ver- 
irruugen  in  der  Welt  ablehnen  zu  können  (S.  184)!  Mit 
derselben  Idee  hängt  auch  die  Geneigtheit  des  \  erf. 
zusammen,  die  Existenz  des  Zufalls  in  der  ^\'clt  zu  be- 
jahen (S.  135  ff.),  ja,  selbst  die  Willensfreiheit  möglicher- 
weise als  ein  Danaergeschenk  der  Gottheit  an  die  Men- 
schen zu  bezeichnen  (S.  177  ff.).  Kleinere  Ausfälle 
gegen  den  Katholizismus  (so  z.  B.  gleich  in  der  Vorrede 
S.  XV)  hätten  ohne  jeden  Schaden  fortfallen   können. 

Eine  wirkliche  Lösung  der  beiden  Fragen,  welche 
das  vorliegende  Werk  behandelt,  hat  der  Verf.  von 
seinem  Standpunkt  aus  nicht  erreicht. 

Breslau.  Fr.  von  Tessen- Wi'sierski. 


Lehmkuhl,  Augustinus,  S.  J.,  Probabilismus  vindicatus. 
Friburgi  Brisg.,  Herder,  1906  (VllI,  126  p.  8°).  M.  1,80. 
Die  Frage,  ob  die  katholische  Kirche  die  Lehre 
gutheißt  oder  empfiehlt,  welche  gestattet,  einer  Meinung 
für  die  Freiheit  zu  folgen,  die  der  Handelnde  nach  ge- 
nügender Erwägung  innerer  und  äußerer  Gründe  für 
sicher  weniger  wahrscheinlich  hält  als  die  entgegengesetzte, 
wurde  von  den  Äquiprobabilislen  mehrere  Male  im  ver- 
neinenden Sinne  beantwortet.  Sie  stützten  sich  ilabei 
auf  die  Geschichte  des  Dekrets  Innocenz'  XI,  auf  Äuße- 
rungen und  Taten  anderer  Päpste,  auf  die  Autorität  des 
h.  Alfons.  Schließlich  hoben  sie  den  metaphysischen 
Grund  der  Kontroverse  schärfer  hervor,  mit  Betonung 
des  richtigen,  auch  vom  h.  Alfons  adojjtierten  Elementes, 
das  sich  in  der  probabilioristischen  Argumentation 
vorfindet.      Vgl.     besonders:     »Das    Dekret    des    Papstes 


Innocenz'  XI  über  den  Probabilismus-  von  F.  Ter  Haar 
C.  SS.  R.  (Paderborn,  Schöningh)  und  'De  Miiiuspro- 
babilismo"  von  L.  Wouters  C.  SS.  R.  (Freiburg,  Herden. 
P.  Lehmkuhl  bemüht  sich  jetzt,  das  alles  zu  wider- 
legen :  „ne  vicias  uianiis  dare  videar",  wie  er  S.  \  dieser 
Broschüre  sagt.  Seine  Arbeit  ist  in  den  Hauptpunkten 
den  Abhandlungen  ähnlich,  die  P.  Cathrein  in  der  -Theol- 
prakt.  Quartalschrift'  IC;05  veröffentlicht  hat.  Nach  einer 
Einleitung  behandelt  er  in  g  3 — 8  die  von  Ter  Haar 
und  Wouters  gegen  den  Minusprobabilismus  vorgebrach- 
ten Gründe;  in  §  9  — 12  die  Autorität  des  h.  Alfons;  in 
§  13  —  21  sucht  er  darzutun,  daß  „Aiiclorilas  Ecclesiae 
perperam  invocaliir  contra  probabilisiiuini." 

Was  den  h.  .\llons  betriMt,  geben  die  .-Yquiprobabilisten  zu, 
daß  er  erst  gegen  1762  sein  Moralsvsteni  ( .il  mio  xistema  dell' 
(le.que  probiihite" ,  wie  er  sagt^  fixiert  hat.  Nur  dieses  System 
kann  als  die  Ansicht  des  h.  Alfons  gelten.  Die  probabilistischen 
Äußerungen  des  Heiligen  können  mit  desto  mehr  Recht  als  von 
ihm  selbst  aufgegeben  und  widerlegt  außer  acht  gelassen  werden, 
als  er  in  allen  Ausgaben  seiner  Moral theologie,  die 
vor  1762  erschienen,  ausdrücklich  erklärt,  über  die  Frage,  ob  man 
"der  mi nits-probahil is  folgen  dürfe,  wolle  er  sicli  nicht  aussprechen. 
Das  später  von  .\lfons  gegen  die  ininits-probnhili*  coifnitn 
adoptierte  probabilioristische  Argument  wurde  von  den  beiden 
Autoren,  gegen  die  die  Arbeit  Lehmkuhls  gerichtet  ist,  entwickelt. 
Er  befaßt  sich  damit  j  5,  5  u.  7.  Sein  Widerlegungsversuch 
erweist  sich  als  hinfällig  durch  folgende  Bemerkungen ;  Die 
Worte  „deheo  sincere  tendere  ad  conrenienliam  seil  coiiformitatfin 
aclionis  seu  electionis  mene  cum  ipsiii.i  iictioiiis  moralitalf  ob- 
jectica,  seil  cum  Leyis  aeternae  ordinuliuiie  ubjeelira  rel  ante- 
cendenti  circa  ilhiiii  aclioiiem"  bilden  den  Übersatz  des  von 
quiprobabilisten  und  Probabilioristen  gegen  die  minus-pruhabtlis 
gerichteten  Argumentes.  Das  „sincere  trndere  iii  ele."  hat  den 
Sinn  von:  sincere  conari  zu  dieser  „coiireiiienlia"  zu  gelangen. 
Wenn  es  wahr  ist  —  und  das  ist  es  unzweifelhaft  —  daß  jene 
Lcr  acterna  objectira  et  antecedens  die  einzig-endgültige  iinrnia 
lioiientalis  ist,  die  einzige  Q.uelle  aller  Rechte  und  Pflichten, 
dann  ist  damit  auch  die  Wahrheit  jenes  Obersatzes  anerkannt. 
P.  L.  verneint  dieses  (§  5). 

Er  sagt  noch  (p.  19.  20),  daß  die  Argiimentation  der  Äqui- 
probabilislen zum  absoluten  Tutiorismus  führe.  .Mit  L'nrecln. 
Denn  das  „sincere  conari",  um  zur  Übereinstimmung  mit  der 
Lex  aeterna  antecedens  zu  gelangen,  schließt  auch  ein  da> 
conari,  um  die  Rechte  zu  gewähren,  welche  aus  der  Ler 
aeterna  antecedens  fließen.  Aus  der  f-ex  aeternn  antecedens 
jedoch  fließt  auch  das  Recht  meiner  Freiheit  in  allen  Fällen,  in 
denen  ich  von  einem  Gebot  oder  Verbot  nichts  weiß;  und 
das  ist  der  Fall  bei  der  aetpie  probabilis  oder  der  damit  voll- 
ständig sich  deckenden  fere  ueipie  prohahilis;  mit  anderen  Wor- 
ten: in  dubio  stricto.  —  Es  ist  auch  unbegreiflich,  wie  P.  L.  be- 
haupten kann  (p.  18),  daß  die  von  Wouters  und  Ter  Haar  aui- 
gestellte  Beweisführung  das  Befolgen  der  jMinlu  minus  firobabilis 
verbietet;  sieht  ja,  wie  bemerkt,  die  panlo  minus  priitKibilis,  in 
der  Moral,  der  aeijtte  probabilis  völlig  gleich.  Ks  hilft  denn 
auch  nicht,  wenn  P.  L.  das  „tendere  ad  cnnformitatein  etc.'  mit 
den  Worten  urgiert:  „quam  maxime  jmssnm"  (p.  19);  der  Sinn 
des  äquiprobabilisiischen  Übersatzes  bleibt  einfach  dieser:  Debeu 
sincere  conari  etc.,  d.  Ji.  „ich  muß  darnach  streben,  ohne  mir 
zu  widersprechen,  die  Übereinstimmung  mit  der  Pflichten  und 
Rechte  hervorbringenden  Lex  aeterna  antecedens  zu  erlangen." 
Es  würde  uns  zu  weit  führen,  auf  die  historischen  Erörte- 
rungen über  den  h.  Alfons  und  die  Päpste  einzugehen.  Der 
Leser  überzeuge  sich  selbst,  daß  mehrere  von  Ter  Haar  und 
Wouters  angeführte  Tatsachen  und  Bemerkungen  unbeantwortet 
und  mehrere  Äußerungen  des  h.  Kirchenlehrers,  wo  er  uiuwei- 
deutig  und  in  privater  Correspondenz  den  Minu.sprobabilismus 
verwirft,  unerwähnt  bleiben.  Was  besonders  das  Dekret  Inno- 
cenz" XI  beiritTt,  ist  wieder  hervorzuheben,  daß  der  h.  Alfons 
selbst  es  als  nicht  gegen  den  Äquiprobabilismus,  sondern  bloß 
gegen  die  ininus-prubabilis  coi/nita  betrachtete :  „.liechi  ijiiestu 
decreto  niente  fa  cuntro  di  noi"  :  „dieses  Dekret  (und  zwar  in 
der  strengsten,  damals  bek.innten  Fassung)  ist  gar  nicht  gegen 
uns."  —  P.  L.  ist  anderer  .\nsicht  als  der  h.  .Mfons. 

P.    L.    tadelt    sehr    tlie    Benennung:    Minuspri>ba- 
bilismus    (p.     iS-     lO    nota).     Mit    Unrecht.      Denn    ist 


381 


3.  August.     Thkolouisuiie  Revue.     190C.    Nr.  12. 


382 


der  Name  „l'r<il>aliili<prisiiius"  ri<  litij;  für  das  System,  das 
iiiclil  nur  iVk  prolialtilis!.inia,  sondern  au<  li  tVif  probabt/iur, 
iii(  lil  die  afqiie  pro//aMis,  zu  liefdlj^en  «gestaltet;  ist  der 
Nanie  ,,Ai|uipr(ibabilisiiuis"  riclitig,  weil  dieser  nii  lit  nur  die 
pruliabiliiir  suntlern  auch  die  aeqiie  prolxihilis,  nicht  die 
iiiiuiis-priihahilis,  für  erlaubt  lialt;  dann  muß  die  dritte 
(ialluMg  von  ^b>ralsystemen  „Minusprobabihsmus"  licißen, 
weil  dieser  nicht  nur  tue  aeqiie  probabilis,  smidcrn  auch 
die  cerlo  minus  probabilis  freigibt.  Der  Name  „Pru- 
babilisnuis"  ist  allgemein;  er  gibt  nicht  das  i  harakte- 
ristisc  he  <les  dritten  Svslemes  an,  simdern  kann  für  alle 
<lrei   angewendet   werden. 

Wittern.  J.    L.  Jansen,   ( '.   S.S.    R. 


Pruner,  Joh.  Evg.,  Lehrbuch  der  Pastoraltheologie,  z., 
venu,  und  vcrb.  Aull.  2  liJc.  Paderborn,  Scliöningli,  1904 
u.  1905  (Xlll,  4)6;  XII,  579  S.).  M.  4,60  u.  4  br.,  5,80  u. 
5  geb. 

Nach  vier  Jahren  ist  dci  i.  .\uflagc  vim  Pruners 
Paslorallhei)logie  die  2.  gefulgt  und  tien  lundmck,  den 
jene  machte,  macht  im  wesentlichen  auch  diese.  Eine 
für  den  Studenten  der  Theuldgie  und  den  werdenden 
Priester  recht  prakti.sciie  und  brauchbare  Anleitung  zur 
pflichtmiißigen  und  segensreichen  Ausübimg  seines  Be- 
rufes, für  den  Seelsorger  ein  Kepetitions-  und  Nach- 
s(  hiagebuch  zur  Orientierung  über  die  bestehenden  Vor- 
schriften, das  ihm  auch  manche  Fingerzeige  eines  er- 
fahrenen Lehrers  für  die  Auslegung  und  Ausführung  der 
allgememen  Normen  bietet.  Freilich,  wer  neue  Anregungen 
uikI  neue  Gedanken,  neue  Wege  zur  Erreichung  des 
alten  Zieles  oder  nur  neue  Gesichtspunkte  in  der  Dar- 
stellung, wer  tiefere  Blicke  in  das  Wesen  und  den  Zu- 
sammenhang der  einzelnen  Tätigkeiten  des  Seelsorgers 
oder  Antworten  auf  die  brennenden  F'ragen  der  Zeit,  wie 
sie  nicht  überall  am  Wege  liegen,  zu  finden  erwartet, 
wird  nicht  ganz  befriedigt  sein.  Ihm  wird  Kriegs  »Wissen- 
schaft der  heelenleitung'  Bd.  1,  Freiburg  it)04,  reichere 
.•\usbcute  an   fruchtbaren   Gedanken   bieten. 

Neu  ibt  in  der  2.  .-Vutlage  von  Pruners  Pasloral  die  durch- 
laufende Numerierung  der  einzelnen  .Xbschnille.  Die  Literatur- 
angaben sind  (z.  B.  I  S.  9.  10.  94.  117.  184.  217;  II  S.  10.  16. 
20)  in  erfreulicher  Weise  vermehrt.  Auch  die  Stellung  einzelner 
Abschnitte,  so  der  über  die  Benediktionen,  die  Zensuren  u.  a.  ist 
ver.indert,  das  Inhalisverzeichnis  bereichert. 

Im  I.  Bande  sind  die  Änderungen  und  Vermehrungen  meist 
weniger  von  Bedeutung.  Neu  ist  z.  B.  n.  50  über  die  Form  der 
Konsekration,  n.  252,  n.  64  fl".  Ordu  Missiie,  n.  260  die  Be- 
merkung, es  sei  unverantwortlich,  die  h.  Kommunion  den  Kin- 
dern vom  12.  Jahre  an  zu  verweigern,  außer  sie  wären  sicher 
noch  nicht  für  ihren  Empfang  disponiert.  .\uch  schon  früher 
könne  man  Kinder  privatim  kommunizieren  lassen.  Die  Alters- 
bcslinimungen  der  Diözesangesetze  seien  nur  für  die  leierliche 
erste  Kommunion  maljgebend.  .Mlein  dann  wäre  doch  die  erste 
Konmiunion  in  Wirklichkeit  nicht  mehr  die  erste !  Lieber  würde 
man  besonders  disponierte  Kinder  unter  die  Hrstkommunikanten 
der  folgenden  Altersklasse  stellen.  N.  264.  271.  296.  325 — 32>S 
beziehen  sich  auf  die  Behandlung  des  .Allerheiligsten.  N.  55  > 
über  die  Taufwasserweihe  ist  vermehrt.  N.  457  bringt  eine 
kurze  Notiz  über  die  Bußstationen,  n.  50$  —  507  einige  weitere 
Bemerkungen  über  die  Jurisdiktion  der  Beichtväter,  n.  626  einen 
Hinweis  auf  die  Pflicht  des  Beichtvaters,  in  dem  dunkeln  Ge- 
biete der  anormalen  Seelenzuslände  sich  zu  orientieren.  Gewiß 
sehr  wichtig,  zumal  heutzutage  ärztliche  Stimmen  laut  werden, 
man  dürfe  dem  Priester  ja  keinen  Einfluß  auf  Personen  gestatten, 
die  gewissen  Gewohnheiten  und  Lastern  ergeben  sind.  Denn 
dieser  sehe  vermöge  seiner  einseitigen  Bildung  überall  nur  Schuld 
und  Sünde,  verwirre  deshalb  und  schade,  wo  der  Am  allein 
trösten  und  heilen  könne. 


Im  2.  Teile  begegnen  uns  bedeutend  mehr  und  meist  recht 
gute  I-ä  Weiterungen.  So  im  1.  Buch  des  1.  Teils,  der  „Kalc- 
clieiik",  besonders  n.  9.  17.  21.  51.  52.  34.  35;  n.  57  über 
Kaiechismusliteratur,  n.  45  über  den  Umfang  des  Lernstoffs, 
n.  50  über  die  historische  Methode  im  Keligionsunierricht,  wo- 
bei der  Tadel  gegen  (lirscher  sein  Ziel  nicht  trifh,  denn  ein 
Blick  in  dessen  Katechismus  oder  das  Vorwort  zu  der  kaieche- 
lischen  .\uslegung  desselben  durch  .Mban  Stolz  beweist,  daß 
I  lirscher  durchaus  nicht  in  einer  Zuneigung  zum  protestantischen 
Prinzip  „nur  die  Bibel  zur  Grundlage  der  Katechisation  machte." 
N.  72  u.  74  behandeln  den  ersten  Keligionsunterrichl.  Neu  sind 
auch  die  Darlegungen  über  die  modernen  .Anschauungen  über 
die  katechetische  .Methode  n.  93 — 96,  die  kurze  Kekapitulation 
n.  204  und  die  längere  n.  108  —  123  („die  gute  Katechese"), 
endlich  die  .\nleiiungcn  zur  Katechese  in  Fortbildungs-  und 
höheren  Schulen,  die  nun  sich  nur  noch  etwas  eingehender 
wünschen  möchte. 

Im  2.  Buche,  der  „Homiletik"  begrüßt  man  insbesondere 
die  h.  Schrift  und  die  Kirchenväter  als  Quellen  der  Predigt 
(n.  170.  171),  die  Austührungeii  über  praktische  und  populäre 
Predigtweise  (n.  190-200),  über  Konferenzreden  (n.  257)  und 
Predigten  über  die  letzten  Dinge  (n.  264)  neben  anderen  Er- 
weiterungen (n.  155.   185.   187). 

Der  2.  Teil  des  Schlußbandes  behandelt  das  Hirtenaml. 
Hier  findet  sich  (n.  292)  neu  eingefügt  der  Salz  :  „Nichts  ist  in 
unserer  Zeit  so  sehr  zu  beklagen,  als  die  Tatsache,  daß  so  viele 
Priester  gegen  ihre  Mutter,  die  Kirche,  mit  Mißtrauen  erfüllt 
werden,  ihre  Lehre,  Gesetzgebung,  Liturgie,  ihre  Gebete  und 
Andachtsübungen  für  reformbedürftig  erklären  und  eine  Akkomo- 
dation an  die  moderne  Kultur  verlangen,  damit  sie  zeitgemäßer 
werde  und  damit  auch  die  moderne  Gesellschaft,  namentlich  die 
Gebildeten  der  neuen  Zeit,  mehr  gewiime.  Eine  derartige  Ge- 
sinnung ist  der  erste  Schritt  zum  .Abfalle  von  Christus."  Das 
ist  doch  zu  allgemein  gesprochen  und  bedarf  einer  Erklärung 
und  Einschränkung.  Gewiß,  wer  an  dem  geortenbarten  Glaubens- 
inhalt des  Christentums,  an  der  überlieferten  kirchlichen  Lehre 
ändern  und  bessern  will,  der  ist  von  Christus  schon  abgefallen, 
der  ein  unfehlbares  Lehramt  stiftete.  .Vber  Mittel  und  Wege 
suchen,  die  allen  WahrheUen  den  .Menschen  der  Gegenwart 
mit  ihren  .Anschauungen  näher  zu  bringen,  die  Schönheit,  Ver- 
nünftigkeit, Notwendigkeit  des  Glaubens  ihnen  soviel  als  nur 
möglich  einleuchtend  zu  machen,  das  ist  doch  ein  edles  Be- 
streben, besser,  als  blindlings  und  ruhig  im  hergebrachten  Ge- 
leise weiter  zu  gehen  und  alles  um  .sich  her  gehen  zu  lassen. 
Die  modernen  Menschen,  vor  denen  l)eulzut.ige  die  Kirche  ihre 
Aufgabe  zu  erfüllen  hat  und  die  sie  doch  nicht  unbekünmien 
ins  Verderben  rennen  lassen  darf,  haben  nun  einmal  ihre  anderen 
Anschauungen  über  viele  Dinge,  als  frühere  Geschlechter  sie 
hatten.  Wer  sich  bemüht,  an  diese  soviel  als  möglich  anzu- 
knüpfen, um  sie  Christus  zu  gewinnen,  entfremdet  sich  nicht 
von  Christus.  Wenn  Pruner  weiter  neben  die  kirchliche  Lehre, 
die  ungerichtet  bleiben  muß  von  Menschenweisheit,  sofort  aul 
gleicher  Linie  die  Gesetzgebung  stellt,  so  begreift  man  schwer, 
wie  Papst  Pius  X  selbst  damit  umgeht,  diese  Gesetzgebung  zu 
reformieren  und  den  Bedürfnissen  der  Gegenwart  anzupassen, 
wenn  sie  nicht  reformbedürftig  sein  kann.  Ebenso  wurde  an 
Gebeten  und  .Andachtsübungen,  die  auch  eine  Zeitlang  als  gut 
kirchlich  galten  —  man  lese  z.  B.  .A.  Franz,  »Die  Messe  im 
Mittelalter«,  über  Messen  vor  dem  Zweikampf,  gegen  Hexen, 
gegen  böse  Bischöfe  u.  ä.  —  mit  Fug  und  Recht  schon  vielfach 
Kritik  geübt  und  Ueform  geschatfen,  ohne  von  Christus  abzu- 
fallen.    Ganz  im  Gegenteil ! 

Trefiend  und  gut  ist,  was  in  der  2.  Auflage  eingefügt  ist 
über  den  Priester  als  .Mann  des  Gebets  (n  293  i.).  Verehrung 
Maria  (n.  295  f.).  Mann  der  Wissenschaft  (n.  297 — 299),  über 
seine  .Stellung  zur  Frauenfrage  (n.  325),  zu  Wallfahrten  (n.  565), 
über  Bruderschaften  und  religiöse  Vereine  (n.  402 — 415),  Surro- 
gate für  die  Familienerziehung  (n.  467),  Volksbildung  und  öffent- 
liche Sittlichkeit  (n.  485  L),  Hypnotismus  und  Spiritismus 
(n.  503),  sowie  über  soziale  Vereine  (n.  541   ff.). 

Schönenberg  bei  Ellwangen.  Fr.   Laun. 


Pseudolaktanz,  Carmen  de  passione  Domini     - 

das  Machwerk  eines   italienischen  Humanisten  aus  dem 

15.  Jahrhundert? 

Diese    verblüffende    Hypothese    hat    Samuel    Brandt    in    den 

Commeniationes   Woellflinianae    1891   S.  77  —  84  und  dann  1893 


383 


3.  August.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  12. 


384 


in  den  Prolcgomciia  SL-iiier  I.aktanzausuabe  dem  gelehrten  Puhii- 
kuni  vorgelegt  und  M.inner  wie  Bardenhewer,  Preuschen  und 
Schanz  durch  die  bestechenden  .Argumente  i.  des  Mangels  jeg- 
licher Handschrift,  2.  des  Gebrauches  eines  Italiailismus,  hruta  — 
bestiar  (i\  10:  hnän  inter  inertiu),  zu  kaptivieren  gewußt. 

G.  Mercati  in  Rom  wies  in  der  Theol.  Revue  1904  Sp.  28  29 
eine  Reihe  von  Hss  dieses  Gedichtes  nach,  und  mir  obliegt  die 
Aufgabe,  bndum  und  hnita  als  echte  Latinismen  zu  erweisen. 
Vielleicht  bringt  der  Thesaurus  ling.  Lal.  noch  nielir  Belege, 
ich  beschränke  mich  auf  St.  Avitus,  Bischof  von  Vienne  C490  -51?^), 
und  Andreas  Suneson,  1-rzbischof  von  Lund  (l  160  —  1228),  in  seinem 
Werke  Hexameron  literarischer  Nachahmer  des  geistesniächtigen 
Burgunders. 

1.  Avitus  (zitiert  nach  Peiper,  Berlin  1885  mit  Vergleichung 
von  Chevalier,  Lyon  1890). 

Garm.    1,51.  Protenns  in  taetras  nninidlid  itniltn  /ii/iii-as 

Surj/iint  et  racimni  (tiseitnuiit  hriitn  /ler  orheni. 
I,  Ul.  Britta  iloiiiet  legem    ruiiclis   ar    iiiiiiiind  /loiiat  (sr. 
homo).     (Gen.  ü,  20:   Appellarittiui'   Ailam   iiiiiiiini- 
bus  suis  cuncta  aniuinntin). 
2,  163.    Cum  serpente  loijiii,  rerbum  cmumittere  lirntoi' 
Das    Wort    fehlt    im    Index    beider   Herausgeber,    findet    sich 
aber  noch  2,  192.  3,  170.  4,  21.  4,  350. 

2.  Andreae  Sunonis  filii  Hexaemeron  (sie  editor  Gertz, 
Hauniae  1892).  Der  Herausgeber  stellt  im  hidex  p.  383  .s.  r. 
briitnm  pro  subsf.  ('=  animal)  zusammen  v.  4675.  79.  6383;  ich 
wähle  daraus  als  besonders  deutlich:  6383.  BruHs  omnibus  in 
genesi  legitur  prudenlior  avguis  (Gen.  3,  i:  serpens  erat  callidior 
cunciis  animantibiis  terrae). 

Ich  glaube  also  mit  Manitius,  Geschichte  der  christlich-latein. 
Poesie  S.  49/50  an  einen  frühen  Ursprung  des  Gedichtes,  keines- 
wegs an  einen  italienischen  Humanisten  vom  Schlüsse  des 
15.  Jahrhunderts. 

München.  Jos.  Denk. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Von  der  zuerst  in  der  »Weltgeschichte  in  Karakterbildern« 
erschienenen  geistvollen  Schrift  »Christus.  Das  Kvangeliuni 
und  seine  weltgeschichtliche  Bedeutung«  von  Heriuan  Schell 
ist  jetzt  eine  wohlfeile  (akademische)  Ausgabe  veranstaltet  (11. 
bis  13.  Tausend.  Mainz  und  München,  Kirchheim  &  Co.,  1906. 
242  .S.  8°.  M.  2,  geb.  M.  2,60).  Das  Format  ist  kleiner,  der 
Bilderschmuck  weggelassen,  der  Text  im  allgemeinen  unverändert. 
Beigefügt  ist  ein  Rückblick :  „Das  Evangelium  von  Gottes  Vater- 
güte und  das  Evangelium  von  Jesus  dem  Heiland"  (S.  212 — 230), 
in  welchem  der  Verf.  das  Ergebnis  seiner  Darlegungen  den  ein- 
seitigen modernen  Auflassungen  über  Christus  gegenüberstellt 
und  den  Ausgleich  der  von  letzteren  behaupteten  \Vidersprüche 
im  Evangelium  andeutet.  Einleitend  berücksichtigt  er  die  viel- 
fach gemachte  .Ausstellung,  er  habe  die  geschichtliche  Glaub- 
würdigkeit der  Evangelien  zu  wenig  behandelt  und  sichergestellt; 
er  macht  dabei  auf  das  Unfertige  und  Widersprechende  der 
modernen  Evangelienkritik  aufmerksam  und  bemerkt,  es  bleibe 
eine  wichtige  Aufgabe  für  sich,  einen  Standpunkt  zu  zeigen,  „von 
dem  aus  alle  vier  Evangelien  sich  zu  einem  einheitlichen  Christus- 
bild in  Wort  und  Leben  widerspruchslos  zusanmienfügen".  Die- 
ser Plan  des  Werkes  rechtfertigt  weiter  die  Ausschließung  der 
paulinischen  Gedanken  über  Christus  und  sein  Werk.  Die  Dar- 
stellung des  apostolischen  Christentums  als  eines  großen  Zeug- 
nisses für  den  l^rlöser  hatte  Schell  einer  eigenen  Monographie 
vorbehalten,  die  nun  leider  durch  seinen  tragisch  frühen  lod 
unmöglich  geworden  ist.  J.   M. 

»Müller,  Über  den  Gedankengang  des  Apostels  Pau- 
lus in  seinem  Briefe  an  die  Kolosser.  Souderabzug  aus 
dem  Jahresberichte  über  das  Kgl.  St.  Matthias-Civmnasium  zu 
Breslau  für  das  Schuljahr  1904/Oj  (XI.IIl  S,  4".  M.  1,50).«  — 
Der  Verf.  beabsichtigt  in  dieser  .Abhandlung  einen  „Erklärungs- 
versuch in  Form  einer  Nachweisung  des  apostolischen  Gedanken- 
ganges" zu  geben  (S.  I).  Da  das  christologische  Kapitel  und 
zumal  die  Bezugnahme  auf  die  Irrlehren  im  2.  Kap.  des  Kol. 
mit  zu  den  schwierigsten  Abschnitten  des  N.  T.  gehören,  so  ist 
ein  abermaliger  l^^rklärungsversuch  mit  Freuden  zu  begrüßen. 
Bei  einer  Darstellung  des  paulinischen  Gedankenganges  kann 
naturgemäß  nicht  ein  derartiges  Eingehen  auf  Einzelheiten  er- 
wartet werden,  wie  bei  einem  Kommentar.  Daher  wird  man 
aber  auch  sehr  wohl  über  eine  Reihe  von  Bemerkungen  anderer 


Ansicht  sein  dürfen  als  der  Verf.  Die  Hauptsache  ist  der  Ge 
dankengang.  Dieser  wird  mit  erschöpfender  Gründlichkeit  aus- 
einandergesetzt. Aus  diesem  Grunde  verdient  die  genannte 
Studie  einen  größeren  Leserkreis,  als  ihr  durch  den  Jahresbericht 
an  sich  wohl  beschieden  ist.  Und  ein  solcher  ist  ihr  ja  durch 
den  Sonderabzug  ermöglicht.  .\.  Steinmann. 

»Fredrich,  Bernhard,  Pfarrer,  Die  wichtigsten  Äußerungen 
der  Marien- Verehrung  in  der  katholischen  Kirche.  Dar- 
gestellt in  kurzgefaßten  Erwägungen  für  das  katholi.->che  Volk. 
Dülmen  i.  W.,  A.  Laumannsche  Buchhandlung,  1905  (VIII,  207  S. 
8°).  M.  2,  geb.  2,50.«  —  Der  Gedanke,  es  werde  für  das  katho- 
lische Volk  „recht  wertvoll  und  nützlich  sein",  die  Verehrung 
der  Mutter  Gottes  im  Verlaufe  der  Zeit  kennen  zu  lernen,  ist 
gewiß  richtig;  denn  es  wird  naturgemäß  zur  Verehrung  Marias 
anspornen,  wenn  man  sieht,  wie  sie  durch  die  Jahrhunderte  ihre 
Macht  und  Hilfe  den  Menschen  bewiesen,  und  wie  diese  in 
kindlicher  Verehrung  und  Liebe  ihre  Dankbarkeit  bekundeten.  Wie 
dies  zum  .Ausdruck  kam,  von  der  h.  Schrift  angefangen  bis  zum 
Rosenkranzpapst,  in  Liturgie  und  Volksandacht,  in  Kunst  und 
Literatur,  in  Wallfahrten  und  Weiheakten  usw.,  hat  der  Verf.  in 
schöner  Weise  dargelegt.  —  Abgesehen  von  dem  Kapitel  „Kleine 
Andachtsübungen"  und  einzelnen  praktischen  .Anwendungen  sind  es 
jedoch  eher  Geschichtsbilder  denn  „Erwägungen".  Darum  hätte 
■  auch  der  Historiker  mehr  zu  Recht  kommen  sollen.  Die  neueren 
Forschungen  haben  doch  „das  Dunkel  mancher  Einzelheiten" 
soweit  erhellt,  daß  sie  nicht  mehr  als  zweifellose  Tatsachen 
gelten  können,  zumal  heute  die  Tagespressc  solche  Dinge  unter 
das  „Volk"  bringt,  und  das  Volk  bedarf  gerade  so  gesunder 
Nahrung,  wie  der  Gelehrte;  dahin  gehört  Loreto,  die  Entstehung 
des  Rosenkranzes,  auch  die  Schlußworte  des  Salve  Regina.  Wenn 
solche  Traditionen,  an  denen  die  Seligkeit  doch  nicht  hängt,  als 
wirkungsvolle  und  einleuchtende  .Argumente  gegen  die  Wahrheit 
der  katholischen  Kirche  (factum,  non  fieliim)  in  protestantischen 
Predigten  vorgebracht  werden,  so  sollte  das  schon  die  Pflicht 
nahelegen,  vor  dem  Volke  nicht  zweifelhafte  Legenden  als  Wahr- 
heit auszugeben,  um  so  weniger,  als  dieses  erfahrungsgemäß 
solche  Legenden  nur  allzuleicht  auf  dieselbe  Linie  mit  eigent- 
lichen Glaubenslehren  stellt.  —  Kleinere  Verstöße:  Philipp  war 
nicht  der  Großvater,  sondern  der  Vater  Karls  V  (S.  105);  der 
„berühmte  Kanzler  Gerson",  der  1429  starb,  kann  wohl  nicht  auf 
dem  Gcneralkapitel  der  Franziskaner  1541  eine  .Anregung  gegeben 
haben  (S.  144).  —  Der  Stil  ist  ansprechend,  aber  für  ein  „Volks- 
buch" nicht  populär  genug,  da  er  viele  fürs  Volk  unverständliche 
Ausdrücke  aufweist,  wie  Prototyp,  .Arkosolium ,  .Aeiparthenos, 
ein  Madonnagesicht  „mit  der  nach  innen  gewandten  Tragik" 
(S.  107)  usw.  Sehr  sonderbar  S.  175:  Wenn  Maria  nicht  selbst 
Gott  werden  sollte  usw.;  wäre  das  denn  möglich  gewesen? 
Von  solchen  .Ausstellungen  abgesehen,  kann  das  Buch  jedoch  für 
Prediger  und  Volk  recht  nützlich  sein.  P.  J.  S. 

Wenn  man  schon  auf  Grund  des  gedruckten  Materials  die 
Lebenszeit  des  Romanos,  des  größten  griechischen  Hymnendichters. 
in  das  6.  Jahrh.  verlegen  durfte,  ,so  bringt  jetzt  die  »Byzant. 
Zeitschrift«  1906,  1/2,  S.  1  —  44  eine  ausgezeichnete  Studie  von 
Paul  Maas:  »Die  Chronologie  der  Hymnen  des  Romanos«, 
für  die  der  Verf.  das  bedeutende  handschril'tliche  Material  seines 
Lehrers  K.  Krumbacher  über  Romanos  benutzen  konnte,  und  die 
jenen  .Ansatz  vollauf  bestätigt  und  präzisiert.  Entscheidend  sind 
persönliche  l-äinnerungen  des  Dichters  im  14.  und  im  62.  Liede,  jene 
an  das  Erdbeben  von  552  oder  555,  diese  an  den  Xikaaufstand 
532,  den  Brand  der  Hagia  Sophia  und  ihren  Wiederautliau,  dessen 
Vollendung  (537)  noch  bevorstand.  Darnach  kommen  etwa  die 
Jahre  556-556  als  die  Zeit  in  Betracht,  in  der  Romanos  seine 
Lieder  schuf.  (Es  dürfte  jedoch  verfehlt  sein,  auch  den  Namen 
t'l  —iilir  S.  5  f.  auf  die  Hagia  Sophia  zu  beziehen;  es  ist  die 
Sionskirche  in  Jerusalem  gemeint,  deren  Bau  irrtümlich  auf  Kon- 
stantin und  Helena  zurückgeführt  wurde.)  Bekräftigt  wird  die 
Datierung  durch  eine  Reihe  von  anderen  chronologischen  .An- 
spielungen, durch  die  theologische  Polemik  und  die  .Angaben  über 
Fastenzeit  und  Taufzeremonien.  Der  .Ausfall  gegen  die  Bilder- 
stürmer im  35.  Liede  muß  außer  Betracht  bleiben,  weil  dieses 
Lied  .sich  mit  Sicherheit  als  eine  jüngere  lalschung  erweisen 
läßt.  Über  die  Person  des  Dichters  wird  noch  festgestellt,  daß 
er  wahrscheinlich  aus  Fjiiesa  in  Svrien  siannnte,  ein  geborener 
Jude  war,  sich  bekehrte,  Diakon  in  Ber\tus  wurde,  dann  in  Kpel 
weilte  und  wohl  auch  mit  dem  in  den  Akten  des  Konzils  von 
536  genannten  Presbyter  Romanos  zu  identiti/ieren  ist. 

Die  oben  Sp.  379  besprochene  Arbeit  P.  Lehmkuhls  ist 
Gegenstand  einer  kurzen  Entgegnung,   die  F.  Ter  Haar  C.  5iS.  R. 


;^H;") 


3.  .\unii>.i.     Theologische  Revue,     löuo.    Nr.  12. 


386 


zugleich  mit  einer  Ueplik  .uif  l'.  .\.  I..  Siiiii  .S.  J.,  lieiimlii/il 
l'ruhiihiliHme  (vgl.  'I'lieol.  Kevuc  lyoj  S|i.  577  t,>  in  holLiiiiiiscIier 
Spr.iche  veröflenilicln  li.it  unter  dem  Titel:  Aequiprobabilisnie 
en  Geiuatigd  Probabilisiue  ((iulpen,  Alheri-^.  77  S.  H"^.  — 
.\ucli  eine  lui  I'.  .Schdiiingli  in  l'.ulerhorn  erschienene  Broschüre 
M)ii  J.  L.  Jansen  C.  .SS.  U.,  Geschichte  und  Kritik  im 
Dienste  der  „Minus-probabilis"  (78  S.  8°.  M.  i),  befaßt  sich 
■m  riielireren  Stellen  mit  l.elmikulils  J'nihdhilinnmM  riniticiilat, 
wenngleich  sie  .111  erstei  Stelle  eine  Antwort  ist  auf  die  von 
I'.  V.  Cathrein  S.  J.  ii\  der  »Theol.-prakt.  Qiiartalsclirift"  (I.in/ 
1905)  veröffentlichten  Abhandlungen:  "Die  kirchliche  Autorität 
und  der  l'robahilisnuis"  (S.  545  — )^0  ""d  "'^-'s  Grundprinzip 
des  l'rob.ibilisnuis"    (S.   71)  -76;). 

Die  ..Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie 
und  Kirche"  (Leipzig,  J.  V..  Ilinrichs;  vollständig  in  etwa  200 
Heften  zu  je  I  M.)  bringt  in  dein  jüngsten  Doppelbette  i7S/l7f> 
jul>er  einer  Keihe  kleinerer  Beiträge  eingehende  und  beachtens- 
werte .\rtikel  über  Sigebert  von  Genihloux  (Ilolder-Kgger;, 
Sigisniund,  Johann  und  die  I^nfiilirung  de.s  reforni.  Bekenntnisses 
in  der  Mark  Brandenburg  (Kawerau),  Silvester  II  (IlauckJ,  Silvia 
.\i]uitana  (Krüger),  Simon  der  Magier  (Waitz),  Simon,  Richard 
(Nestle),  Simultaneum  (Schling),  Sinai  (Guthe),  Sinnbilder  (l'er- 
sonilikationen)  der  christlichen  Kunst  (V.  Schnitze),  Sitte,  Sitt- 
lichkeit, Sittengeseiz  (Rade),  Sklaverei  bei  den  Hebräern  (v.  Orelli), 
Sklaverei  und  (Christentum  (v.  Dobschütz),  Skulptur  (V.  Schultze), 
SIeidanus  (Kawerau),  Socin  und  der  Socinianismus  (Zöckler). 

"Ratschläge  zur  Berufsfrage  der  Frauen.  Für  Eltern, 
\'ornuinder  und  Krzieher  von  Clara  Molsberger.  Köln  a.  Rh., 
J.  I'.  Bachem,  1906  (152  S.  8°).»  —  \-s  ist  nicht  leicht,  die 
i'rauenfrago-I.ileratur  zu  beherrschen,  und  noch  weniger  leicht, 
sich  ein  Urteil  zu  bilden,  was  in  dieser  Frage  von  katholischem 
Standpunkte  aus  Rechtens  ist.  Wer  aus  irgend  einem  Grunde 
dieser  Frage  nahetreten  muß  oder  will,  wird  mit  Nutzen  diese 
.'\rbeit  (einer  Lehrerin  zu  Frankfurt  a.  M.)  zur  Hand  nehmen. 
Nichtkatholische  Organe  haben  es  an  anerkennenden  Worten 
nicht  fehlen  lassen  trotz  des  ausgesprochen  katholischen  Tones. 
Die  Arbeit  sei  hiermit  in  Kürze  den  auf  dem  Titelblatt  Genann- 
ten und  allen  Interessenten  angelegentlich  empfohlen. 

Freunde  und  Bekannte  des  Prälaten  Dr.  Friedr.  Schnei- 
der in  Mainz  werden  zu  dessen  70Jäbrigem  Geburtstage,  8.  August, 
eine  literarische  Festgabe  unter  der  Redaktion  von  Dr.  J. 
Sauer,  Freiburg,  überreichen.  Die  Themata  sind  den  ver- 
schiedensten Gebieten   des  Wissens    und    der  Kunst  entnommen. 

Die  Verlagsanstalt  vorm.  G.  J.  Manz,  Buch-  und  Kunst- 
druckerei, Akt.-Ges.,  München-Regensburg,  plant  eine:  Ge- 
schichtliche Jugend-  und  Volksbibliothek  unter  beson- 
derer Berücksichtigung  der  landläufigen  Geschichtsirrtümer  und 
Cjeschichtslugen.  Fs  sind  etwa  60  Bändchen  von  8  — to  Bogen 
Umfang  mäßigen  üktavformats  vorgesehen.  Der  Plan  behandelt  : 
1.  Vorchristliche  Zeit,  II.  Ausbreitung  der  Kirche,  HI.  Einheit  der 
christlichen  Völker  in  der  katholischen  Kirche,  IV.  Scheidung 
der  (Geister  --  L'mwälznng  in  Religion,  Staat,  Wirtschalt,  Ge- 
sellschaft. 

Personalien.  Der  a.  o.  Prof.  für  Kirchenrecht  an  der  theol. 
Fakultät  der  Universität  Graz  Dr.  Johann  Haring  ist  zum 
o.  Prof.  in  derselben  Fakultät  ernannt  worden.  Der  Oberlehrer 
am  Gymnasium  in  Paderborn  Dr.  Franz  Tenckhoff  ist  zum 
Prof.  der  Kirchengeschichte  an  der  dortigen  philos.-theol.  Lehr- 
anstalt ernannt  worden.  —  Dr.  theol.  August  Joseph  S  c  h  m  i  d  - 
I  i  n  habilitierte  sich  als  Privatdozent  für  Kirchengeschichte  in  der 
kath.    theol.    Fakultät    der    Universität  Straßburg. 


I 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

Muller,  1).  II.,  Seniiiica.    Sprach-  u.  rechisvergleichende  Studien. 

1.  Heft.     [Aus;  „Sitzungsber.  d.  k.  Ak.id.  d.  Wiss."J.     Wien, 

Holder,   1906  (48  S.  gr.  8").     M.   1,5s. 
Corbini,  St.,  dualitä  morali  dell'  esegeta  cattolico.     Siena,  tip. 

s.  Bernarditio,  1906  (22  p.  8"). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  X'ikar  B  rün  i  ng- Münster,  Prof.  C  lementi  -  Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


II  QU  tili,  \.,  La  Question  biblique  au  XX®  siecle.     Paris,  Nourry, 

190(1  (51;   p.  8°),     /•'*•.  4. 
O'Mahony,  ].,  The  Biblical  Ciuesiion :  An  Fxamiiiation  of  some 

New    Principics    of  Interpretation    (Iriih  Theol.  Q,uan.   1906, 

}.  P-   5'2-5}2). 
Pelcrs,  N.,  Bibel   u.    Naturwissenschaft    nach    den    Grundsätzen 

der     kath.     Theologie.      Paderborn,     Schöningh,      1906     (VI, 

66  S.  gr.  8").     M.   I. 
Dorsch,    F.,    I)ie  Wahrheit    der    bibl.    Geschichte    in    den  An- 
schauungen   der    allen    chrisiL    Kirche    (Föns.)    (Z.    f.    kaih. 

Theol.   1906,  },  S.  4JO— 45  5). 
Fotheringhani,    D.    R.,    Chronology    of   thc    Old  Testanieni. 

London,  Bell,  1906  (152  p.  8°).     3  s. 
Waller,  G.,  Biblical  Concordance  on  thc  Soul,  thc  Inlemicdiate 

State,  the  Resurrcction.     London,   Simpkin,    1906  (78  p.  8°). 

2  ».  6  (/. 
Präger,    L.,    Das    Endziel    der    Völker-    u.    Weltgcscliichte    auf 

Grund  der   h.   Schrift.     Leipzig,    Deichen,    190J6   (VI,  140  S. 

gr.  8°).     M.  2. 
Halivy,     J.,     Antinoniies  '  d'histoire     religieuses    (nuUe)    (Rev. 

s^mit.   1906  juill.,  p.  215  —  244). 
Bruston,  C.,  L'Histoire  sacerdotalc  et  le  deuteronome  primitif. 

Paris,  Fischbacher,   1906  (40  p.  8"). 
Gordon,  A.,  Die  Bezeichnungen   der    penlateuchischen  Gesetze. 

Beitrag  zur  Charakteristik    der  verschiedenen    Gesetzesklassen 

des     Mosaismus.      Frankfurt    a.    M.,     Kauffniann,    1906    (IV, 

.87  S.  gr.  8").     M.  3. 
Budde,    K.,    War    die  Lade  Jahwes    ein  leerer   Ihron;'  (Theol. 

Stud.  u.  Krit.   1906,  4,  S.  489—507). 
Hummelauer,  F.  v.,  Salomons  ehernes   Meer  (3   Kg.  7,23-26; 

2  Chr.  4,2-5)  (Bibl.  Z.   1906,   5,  S.  225—251). 
Küchler,    F.,    Die    Stellung    des    Propheten    Jesaja    zur    Politik 

seiner  Zeit.  Tübingen,  Mohr,  1906  (XII,  57  S.  gr.  8°).  M.  1,60. 
Laur,  E.,  Thr.  1  —  5.  Kap.  3  u.  4  (Bibl.  Z.  1906,  5,  S.  232-246). 
Streck,  M.,  Die  Ursprache  des  Buches  Daniel  (Ebd.  S.  247-254). 
Back,    S.,    Die    Geschichte    des    jüd.  Volkes    u.  seiner  Literatur 

vom  babylon.    Exile    bis    auf   die  Gegenwart.     5.  verb.  Aufl. 

Frankfurt  a.  M.,  Kauffniann,   1906  (X.\,  549  S.  8°).     M.  4. 
Thumb,  A.,  Prinzipienfragen  der  Koine-Forschung  (N.  Jahrb.  f. 

d.  klass.  Alt.   1906,  XVII,  4,  S.  246—265). 
Ewald,  P.,  Der    Kanon    des    N.    T.     [Bibl.  Zeit-  u.  Streitfragen 

II,  7J.  Gr.- Lichterleide,  Runge,  1906  (43  S.  8°).  M.  0,50. 
Mathews,  S.,  Messianic  Hope  in  New  Test.     London,  Unwin, 

1906,  8°.     10  s.  6  d. 
Lagrange,    M.    J.,    L'avenement    du  Fils    de  I'Homme  I  (Rev. 

biblique   1906,   5,  p.   582 — 41t). 
La  V  alle  c  Po  u  SS  in,    L.    de,    Le  bouddhisme    et  les  C-vangiles 

canoniques  (Ebd.  p.   353  —  381). 
Mac  Guinness,    J.,    M.  Loisy    and    the  Gospels   (Irish  Theol. 

Cluart.   1906,  3,  p.  274-299). 
Hollensteiner,    K.,    Harnack    u.  Boussct    (N.  Kirchl.  Z.   1906, 

6,  S.  419—459;  7.  S.  5'7-555)- 

Maclaren,  A.,  Gospel  according  to  St.  Mark,  Chapters  IX  to 
XVI.     London,    Hodder    &    S.,    1906   (328  p.  8°).     7  «.  6  ((. 

Voigt,  H.  G.,  Die  ältesten  Berichte  üb.  die  Auferstehung  Jesu 
Christi.  Eine  historisch-krit.  Untersuchg.  Stuttgart,  Stein- 
kopf, 1906  (168  S.  g.-.  8°).     M.  2. 

Jordan,  H.,  Gibt  es  Rhythmik  in  den  neutestl.  Briefen?  (Theol. 
Stud.  u.  Krit.   1906,  2,  S.  654—642). 

Juncker,  A.,  Das  Christusbild  des  Paulus.  Halle,  Niemeyer, 
1906  (36  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

Rücgg,  A.,  Der  Apostel  Paulus  u.  sein  Zeugnis  v.  Jesus  Christus. 
Leipzig,  Dörffling  &  Franke,   1906  (152   S.  gr.  8°).     M.   1,60. 

Kaftan,  J.,  Jesus  u.  Paulus.  Eine  freundschafll.  Streitschrift 
gegen  die  religionsgeschichtl.  Volksbücher  von  Bousset  u. 
Wrede.     Tübingen,  Mohr,   1906  (78  S.   8°).     M.  0,80. 

Ihm  eis,    L.,    Jesus    u.    Paulus  II  (Schluß)  (N.  Kirchl.  1.   1906, 

7,  S.  485-516). 

Meyer,    M.,    Jesu    Sündlosigkeit    (Hebr.  4,15).     [Bibl.    Zeit-  u. 

Streitfr.  II,  8J.  Gr.-Lichterfelde,  Runge,  1906(278.8°).  M.  0,40. 
ßüchel,  C,  Der  Hebräerbrief  u.  das  A.  Test.  (Theol.    Stud.  u. 

Krit.  1906,  4,  S.  508  —  591). 
Rotherham,    J.    B.,    Studies    in    the    Epistle    to    the  Hebrews. 

London,  .\lIenson,  1906  (188  p.  8°).     i  s.  6  rf. 
Maier,  Fr.,   Zur   Apostolizität   des  Jakobus    u.  Judas  (nach  den 

Evangelien)  (Bibl.  Z.  1906,  2,  S.  164 — 191;  5,  S.  255  —  266). 
Ramsay,  W.  M.,   Tarsus   (Expositor    1906  Apr.,   p.  555  —  569; 

May,"p.  453—470). 


387 


3.  August.    Theologische  Revue.     1906.    Nr.  12. 


388 


Ramsay,  W.  M.,  Derbe  (Ebd.  p.  344—560;. 

Clermont-Ganneau,  L'6dit  byzantin  de  BersabSe  (Rev.  biblique 
1906,  3,  p.  412—452). 

Gutdi,  1.,  Unc  description  arabe  du  Sinai   (Ebd.    p.  433—442). 

Wünsche,  A.,  Neumann,  W.,  Altschüler,  M.,  Monuincnta 
judaica.  Pars  II.  Monun)cnta  Talniudica.  i.  Serie.  Bibel 
u.  Babel,  i.  Heft.  Wien,  Akad.  Verlag  f.  Kunst  u.  Wiss., 
1906  (LXIX  u.  S.  i-io  m.  2  Taf.  4°)-     M-  lO- 

Roienthal,  L.  A.,  Die  Mischna.  Aufbau  u.  Quellenscheidg. 
I.  Bd.:  Serami.  .\us  der  2.  Hälfte:  Maasseroih.  Straßburg, 
Trübner,   1906  (VII,  64  S.  8°).     M.   1,50. 

Wrcschner,  L.,  Rabbi  Akiba  Eger,  der  letzte  Gaon  in  Deutsch- 
land.    Frankfurt,  Kauffmann,  1906  (III,   142  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Historische  Theologie. 

Schroeder,  L.  v..  Germanische  Eiben  u.  Götter  beim  Esten- 
volke.    [Aus:    „Sitzungsber.    d.    k.  Akad.  d.  Wiss."].     Wien, 

Holder,  1906  (92  S.  gr.  8°).     M.  2,20. 
Thulin,  C.,    Die  Götter    des  Martianus  Capella    u.  der  Bronze- 
leber V.  Piacenza.     Giessen,  Töpelmann,   1906  (IV,  92  S.  gr. 

8°  m.  Abbild.).     M.  2,80. 
Leipoldt,    J.,    Christentum    u.    Stoizisniu.s    (Z.  f.  Kirchengesch. 

1906,  2,  S.  129—165). 
Audollenl,    A.,    Tertullien,    De    idololatria  8    (Rev.  de  philol. 

1906,  2,  p.   109,1 10). 
Labrolle,  R.  de,  Sur  Tertullien,  Ad  uxorem  1,4  (Ebd.  p.  159/140). 
De    Bruyne,    D.,    Pretendus    ecrils     d'Hippolyte    (Rev.    Bened. 

1906,   5,  p.  422—429). 
Lütolf,  Histor.-kritische  Untersuchungen  z.  Proprium  Basileense. 

I:  Die  Thebäer.  S.  Mauriz.  SS.  Felix  u.  Regula.  II:  SS.  Verena, 

Urs  u.  Viktor  (Schweiz.  K.-Z.  1906,  28,  S.  241/3  ;   30,  S.  257,  9). 
Mercati,  G.,  Cantici  di  Melezio  lo  scismatico?    (Rass.    Gregor. 

1906,  6/7,  c.  270/1). 
Kneller,  C.  A.,  Zur  Berufung  der  Konzilien  (Forts.)  (Z.  f.  kath. 

Theol.   1906,   3,  S.  40S— 429). 
Bonnassieux,  F.  J.,  Les  Evangiles  ssmoptiques  de  Saint-Hilaire 

de    Poitiers.      Etüde    et    texte     (these).      Lyon,    Vitte,     1906 

(135   p.    8»). 
Chapman,    J.,    Priscillian    the    author    of  the  monarchian  pro- 

logues  to  the  Vulgate  Gospels  (Rev.  Bened.  1906,  3,  p.  335-349). 
Haidacher,  S.,  Drei  unedierte  Chr^•sostomus-Texte  einer  Baseler 

Hs  I  (Z.  f.  kath.  Theol.   1906,  3,  S.  572-582). 
Baur,  Chr.,    S.  Jeröme    et    S.    Jean   Chrjsostome  (Rev.  Bened. 

1906,  3,  p.  450—436). 
Daux,  C,    Un   incident  ä  la  basilique    d'Hippone  en  411   (Rev. 

d.  quest.  bist.   1906  juill.,  p.  31 — 73). 
Vogels,    H.    J.,    Der    vom     h.    Augustinus    in    der    Schrift    De 

cnnsensu    eianyelistarum    verwandte    Hvangelientext    (Bibl.  Z. 

1906,  5,  S.  267 — 296). 
Morin,  G.,  Studia  Caesariana.     Nouvelle  s^rie  d'inedits  tiree  du 

ms  3  d'Epinal  (fin)  (Rev.  Bened.  1906,  5,  p.  350—572). 
L^glise,   S.,    Oeuvres  completcs  de   saint  Ennodius,  eveque  de 

Pavie.      T.    i^r.      Lettres.      Texte    latin    et    trad.     fran^aise. 

Paris,  Picard  et  fils,   1906  (590  p.  8").     Fr.  7,50. 
Rev,  E.,  De  l'authenticite  de  deux  poemcs  de  Fortunat  attribues 

ä  tort  ä  S.  Radegonde  (Rev.  de  philol.   1906,  2,  p.   124-158). 
Tamassia,  N.,  L'  Italia  verso  la  fine  del  sesto   secolo :    profili 

grcgoriani.    [Atti  del  r.  istit.  veneto  di  scienze  ser.  8  tom.  8,  7J. 

Venezia,  Ferrari,   1906. 
Martin,  J.,  L'Apolog^tique  traditionnellc.    2«  partie.    Du  VTIe  s. 

ä  la  fin  du  XVIe  s.     Paris,  Lethiellcux,   1905   (265  p.   16°). 
Schuler,  M.,  Das    Todesjahr    des  h.  Bonifatius    754,  nicht  755 

(Pastor  bonus  1906  Juni,  S.  585  —  593). 
Mann,    H.    K.,    Lives    of  the  Popes  in    the  Early  Middle  Ages. 

Vol.  3,  858—891.     London,  K.  Paul,  1906,  8".     12  s. 
Förster,  M.,  Altenglische  Predigtquellen  I  (Arch.  f.  d.  Stud.  d. 

neueren  Sprachen  1906,  3/4,  S.  301  —  314). 
Lewent,    K.,    Das    altprovenzalische    Kreuzlied     (Roman.    For- 
schungen 1905,  2,  S.  521 — 448). 
Ficker,    G.,    Der    Häretiker    Eleutherius    (Theol.    Stud.  u.  Krit. 

1906,  5,  S.  591—614). 
Clavcl,    A.,    Le    Pape    Nicolas    II.      Son    oeuvrc     disciplinaire 

(these).     Lyon,  impr.  Vitte,   1906  (99  p.  8°). 
Hugelmann.K.  G.,  Der  Einfluß  Papst  Viktors  II  auf  die  Wahl 

Heinrichs  IV  (Mitt.  d.  Instit.  f.  österr.  Gesch.  1906,  2,  S.  209-236). 
Rörig,    F.,    Die  Entstehung    der  Landeshoheit    des  Trierer  Erz- 
bischofs zwischen  Saar,  Mosel  u.  Ruwer.     Trier,  Lintz,   1906 

(VIII,  86  S.  gr.  8";.     M.  2,80. 


Becker,  J.  B.,  Der  Satz  des  h.  .Anselra :  Credo,  ut  inUlliyam 
in  seiner  Bedeutung  u.  Tragweite  (Philos.  Jahrb.  1906,  2, 
S.   115  — 127;   3,  S.  312—526). 

Kelle,  J.,  Untersuchungen  üb.  den  nicht  nachweisbaren  Honorius 
.Augustodunensis,  ecclesiae  prcsbitcr  et  scholasticus,  u.  die 
ihm  zugeschriebenen  Werke.  (Nachtrag).  [.'\us :  „Sitzungs- 
ber. d.  k.  Akad.  d.  Wiss."].  Wien,  Holder,  1906  (14  S.  gr. 
8").     M.  0,50. 

Loesche,  G.,  König  Ferdinand  über  s.  angebl.  Brief  an  Luther 
(Z.  f.  Kirchengesch.   1906,  2,  S.  205/6). 

Paulus,  N.,  Zu  Luthers  Schrift  über  die  Mönchsgelübde  (Hist. 
Jahrb.   1906,  5,  S.  487 — 516). 

Albrecht,  O.,  Zur  Bibliographie  u.  Textkritik  des  Kleinen 
Lutherischen  Katechismus  (Schluß;  (Arch.  f.  Reformations- 
gesch.  1906,  5,  S.  209—291). 

Giemen,  O.,  Ein  Sendbrief  von  einem  jungen  Studenten  zu 
Wittenberg  an  s.  Eltern  im  Schwabenland  von  wegen  der 
Lutherischen  Lehr  zugeschrieben  (1525).  —  Ein  Dialogus  od. 
Gespräch  zwischen  e.  Vater  u.  Sohn  die  Lehre  Luthers  u. 
sonst  anderer  Sachen  des  christlichen  Glaubens  belangend 
(1525).  Hrsg.  [Flugschriften  aus  den  ersten  Jahren  der  Re 
formation  I,   i].     Halle,  Haupt,   1906  (50  S.  &").     M.    i. 

Bärge,  H.,  Verhör  u.  Akta  vor  dem  Bischof  v.  Meißen  gegen 
den  Bischof  zu  der  Lochau  (1522;  und  Handlung  des  Bischofs 
V.  Merseburg  m.  den  zwei  Pfarrern  v.  Schönbach  u.  Buch, 
geschehen  am  Dienstag  nach  Bartholomäi  (1525).  [Dass.  I,  2]. 
Ebd.   1906  ..(44  S.  8").     .M.   I. 

Götze,  A.,  Über  Bestimmung  heiinatloser  Drucke  der  Refor- 
mationszeit (N.  Jahrb.  f.  d.  klass.  Alt.  1906,  XVII,  4,  S.  310-512). 

Nc)-,  J.,  Die  Appellation  u.  Protestation  der  evang.  Stände  auf 
dem  Reichstage  zu  Speier  1529,  hrsg.  Leipzig,  Deichert, 
1906  (96  S.  8*).     M.  1,80. 

Heg  1er,  A.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Mystik  in  der  Refor- 
mationszeit. Aus  dem  Nachlasse  hrsg.  v.  W.  Köhler. 
Berlin,  Schwetschke,  1906  (LXIV,  220  S.  gr.  8").     M.   10. 

Sprotte,  O.,  Zum  Sprachgebrauch  bei  John  Knox.  Diss. 
Berlin,  Mayer  &  .Müller,   1906  (VI,  93   S.  8").     .M.  2. 

Kawerau,  Über  eine  unveröffentlicht  gebliebene  Schrift  Bugen- 
hagens  (Theol.  Stud.  u.  Krit.   1906,   5,  S.  614—627). 

Knodt,  Briefe  von  Caspar  Olevianus  (Ebd.  S.  628—654). 

Rütten,  F.,  Martin  Donk  (Martinus  Duncanus)  1505  — 1590. 
Münsterer  Diss.   1906  (IV,  61  S.  gr.  8°). 

Loesche,  G.,  Zur  Gegenreformation  im  Salzkammergut  (Arch. 
f.  Reforraationsgesch.   1906,   5,  S.  292  —  306). 

De  Magistris,  C,  Carlo  Emanuele  I  e  la  contesa  fra  la  re- 
pubblica  veneta  e  Paolo  V  (1605  — 1607);  documemi.  [Mise. 
di  stör,  veneta  ser.  II,  tom.  10/ 11].    Venezia,  Visenüni,  1905/6. 

Bastian,  A.,  (Quellen  u.  Wirkungen  von  Jakob  Böhmes  Goties- 
begriff  I  (Z.  f.  Philos.   1906,  2,  S.   168—189). 

Krebs,  ].,  Acta  publica.  Verhandlungen  u.  Korrespondenzen 
der  schles.  Fürsten  u.  Stände.  Mit  e.  Anh. :  Beiträge  z.  Gesch. 
der  Gegenreformation  in  Schlesien  vornehmlich  f.  d.  J.  1629. 
VIII.  Bd.  Das  J.  1629.  Breslau,  Wohlfarth,  1906  (XXIV, 
324  S.  Lex.  8°).     M.   10. 

Levinson,  A.,  Die  Nuntiaturberichte  des  Petrus  Vidoni  üb.  den 
1.  nordischen  Krieg  aus  den  J.  1655  —  165S.  [.Aus:  „.\rch.  f. 
österr.  Gesch."].     Wien,  Holder,   1906  ( 144  S.  gr.  8°).  M.  5,35. 

Pallas,  K.,  Die  Registraturen  der  Kirchenvisitationen  im  ehe- 
mals sächsischen  Kurkreise.  II,  1.  Die  Ephorien  Wittenberg, 
Kemberg  u.  Zahna.  Halle,  Hendel,  1906  (.IX,  589  S.  gr.  S"). 
M.   15,50. 

Hennecke,  E.,  Zur  Gestaltung  der  Ordination  m.  besond.  Rück- 
sicht auf  die  Entwickelung  innerhalb  der  luther.  Kirche  Han- 
novers.    Hannover,  Hahn,  1906    (X,  58  S.  gr.  8°).     .M.   1,20. 

Rinie'ri,  I.,  Gli  Uffizi  vacabili.  Celebre  litc  per  la  soppressione 
de'  Segretari  aposiolici  (1681)  (Civ.  catt.  1906  luglio  7, 
p.  56-76). 

Bassieux,  F.,  Theorie  des  libertös  gallicancs  du  pariemenl  de 
Paris  au  XVIIl«  siicle  (Nouv.  revue  hist.  de  droit  1906,  3, 
p.  530-350). 

Schröder,  F.,  Eine  kanonische  Wahl  im  Zeitalter  des  Joseph i- 
nismus.  [Abtei  in  Essen  t775,4j  (Hist.  Jahrb.  1906,  5, 
S.  551-560). 

Bonnefons,  A.,  Le  culte  de  la  raison  pendaiii  la  terreur  (Rev. 
d.  quest.  hi.>t.   1906  juill.,  p.   199  —  222). 

Chauvigny,  R.  de,  Une  pagc  d'histoire  religieuse  pendant  la 
Revolution.  La  Mirc  de  Bellov  ei  la  Visitation  de  Rouen 
(1746—1807).     Paris,  Plon-Nouri-it,  1906  (.CXX,  505  p.  16°). 


;}«'.( 


3.    Auuusl.       THE0L0<J1S(:HE    ReVUE.       190t!.      Nr.    Ij 


390 


Dilaruc,    I'.,    I.c    (Mcrj^c    cl    Ic    C.uUc    ciiholiquc    cn  Bretagne 

pendatil  la  Kevolution.     Disirict  de  Uol.    Documenls    inedits. 

50  partie.    Keniies,  l'lilioii  et  llonmiay,   1906  (258  p.  8°J.   Fr.  4. 
W  — r,    J.,  Napoleon  I    11.    I'ap^t    l'ius  VII.     Die    Korrespondenz 

zwischen  dem  röni.  u.  französisch-kaiserl.  Hole.     Dokumente 

zur     Anrangs>!esi:liichte     des     Kulturkanip(-.s      in     l'rankreich. 

Leipzig,  Dtscli.  WrlaHsakiienges.,  1906  (IV,  loaS.  K°;.  M.  l,$o. 
Sluke,  K.,  Gescliiclile  der  Verlassung  der  Stadt  Hildesheim  von 

den    letzten    Zeiten    der    fürstbischölliclien    bis    z.    l-^nde     der 

preu(.V  Herrschaft  1802—1806.     Hildesheim,  Lax,  1906(95  S. 

gr.  8").     M.  2. 
Losch,    Vh.,    Zur    Geschichte    der    hessischen    Kcniienz     (Z.    f. 

Kirchengesch.   1906,  2,  S.  209 — 219). 
Dehidour,  A.,  L'Hglise  catholique  et  l'Htat    sous    la  Troisiime 

Kepuhlique     (1870—1906).       T.     l"'.     1870— 1889.       Paris, 

I-.  Alcaii,   1906  (XI,  .(68  p.  8°).     AV.  7. 
Schurmann,    J.,    Joh.    B.    Brinkmann,    IJisch.    v.    Münster,    im 

Kultui  kämpf.    Lrinnerungen.  2.,  verm.  Aull.    Miinster,  Alplion- 

sus-Buchh.,   1906  (2)5  S.  kl.  8°).     M.   i,2ü. 
Schölten,    K.,    Gacsdonck.     Münster,    \\"estf.    Vereinsdruckerei, 

1906  (VIII,   1.(8  S.  8°).     M.  2. 
Malern,    Die    Hospitäler    im    Ivrmland       [Aus:     „Ztschr.    f.    d. 

Ciescli.  u.  Altertumskde.  L>mIand.s"J.     I'reiburg,  Geschäftsstelle 

des  Charitasverbandes,   1906  (IV,  88  S.  Lex.  8";.     M.   1,20. 
Guery,    C.,    Chapilre    episcopal,    d'apres    le    Grand  Pouiili    du 

dioce.se  d'Kvreux.     livreux,  impr.  Odieuvre,  1906  (157  p.  8°). 
Kaybaud,    J.,    Histoirc    des    grands    prieurs    et    du    prieure  "de 

Saim-Gilles,  publitic  par  C.  Nicolas.     T.    2.     Nimcs,   impr. 

(^hastanier,   1906  (595  p.  8°). 
\\' alter,  Tli.,  Das   Minoritenkloster  zu  St.  Katharina    in    Kufach 

(.Memaiinia   1906,   [,  S.   i.)  — 65). 

Systematisclie  Theologie. 

Groot,  J.  \'.  de.  Summa  apologetica  de  ecclesia  catholica  ad 
mentem  S.  Thomae  .-Xq.  l-^d.  111  cmendata  et  aiicta.  Regens- 
burg, \'erlagsanstalt,   1906  (XVI,  91$   S.  gr.  8°).     M.   10. 

De  .\ntonis,  G.,  La  primazia  papale  e  la  questione  religio.sa 
in  un  prolilo  di  critica  esogctica  e  legislativa :  tesi  di  laurea. 
Torino,  tip.  S.  Bosio,   1906  (62  p.  8"). 

Troeltsch,  K.,  Die  Bedeutung  des  Protestantismus  f.  die  Ent- 
stehung der  modernen  Welt.  [Aus :  „Hisior.  Zeitschr."]. 
München,  Oldenbourg,   1906  (66  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

Volkelt,  J.,  Die  (Quellen  der  mensclil.  Gewißheit.  München, 
Beck,   1906  (V,  134  S.  gr.  8°).     M.  5,-)0. 

l-'ischer,  K.  L.,  Friedrich  Nietzsche.  Der  „Antichrist"  in  der 
neuesten  Philosophie.  2.,  verb.  Aufl.  Regensburg,  Verlags- 
anstalt,  1906  (VllI,    196  S.  gr.  8°;.     M.  3. 

K I  i  m  k  e ,  Fr.,  Die  Philosophie  des  Monismus  I  (Jahrb.  f.  Philos. 
u.  spek.  Theol.  XXI,   t,  S.  42—61). 

Gaetani  D'Aragona,  R.,  Saggio  di  lilosofia  scientifica  (Pan- 
dynamismo).  Libri  tre  (Physis,  psyche,  ethos).  Torino, 
L'nione  tipogr.ed.,   1906  (XX.XI,  868  p.  8").     L.  20. 

Festugiere,  M.,  Quelle  sera  la  philosophie  de  l'Hglise?  (siiil.J 
(Rev.  Bened.   1906,   5,  p.   392 — 421). 

Dubot,  '1.,  Preuves  de  l'existence  de  Dieu.  Paris,  Beauchesne, 
1906  (246  p.   18"). 

Monod,  \\".,  Aux  croyants  et  aux  athees.  (Cluc  faire?  Com- 
ment  lire  l'F.vangile?  L'atheisnic  moderne  est-il  irr(iligieux  ? 
Un  athce.  Le  probleme  de  Dieu).  Paris,  Fischbacher,  1906 
(325  p.   16°). 

Doumerguc,    E.,    Les    etapes    du    lideisme.     Ebd.  (95  p.   16°). 

Germanus  a  S.  Stanislao,  Praelectiones  philosophiae  scho- 
lasticae.  \'ol.  111.  Coniplectens  psjchologiani  et  theologiam. 
Rom,  Pustet,   1906  (425  S.  8°).     M.  4. 

Haering,  Tli.,  Der  christliche  Glaube  (Dogmatik).  Calw, 
Vereinsbuchh.,   1906  (616  S.  gr.  8°).     M.  7. 

Stufler,  J.,  Die  Erlösungstat  Christi  in  ihrer  Beziehung  zu 
Gott  (Z.  f.  kath.  Theol.   1906,  3,  S.  385 — 407). 

Toner,  P.  J.,  The  Modern  Kenotic  Theory  11  (Irish  Theol. 
(iuart.   1906,  2,  p.  1S3— 207). 

Sc  hnedermann,  Cj.,  Das  Wort  vom  Kreuze,  religionsgeschicht- 
lich u.  dogmatisch  beleuchtet.  Ein  Beitrag  zur  Verständigg. 
üb.  die  Grundlagen  des  christl.  Glaubens.  Gütersloh,  Bertels- 
mann, 1906  (74  S.  8").     M.   1,20. 

^^  alpole,  G.  H.  S.,  Mission  of  the  Holy  Ghost.  London, 
Longmans,   1906  (112  p.  8°).     2  s. 

Mau,  G.,  Neue  Gedanken  über  die  Taufe  aus  Bibel  u.  Natur. 
Wismar,  Bartholdi,   1906  (59  S.  8°).     M.   1. 


Bonucci,  .\.,  La  derogabilit.i  del  diritio  naturale  nella  scolastica. 

Perugia,  Bartelli,   1906  (292  p.  >i"). 
I'aulsen,    F.,    System    der    Ethik    m.    e.  Umriß    der    Staats-  u. 

Gesellschaltslehre.     2  Bde.     7.    u.    8.    verb.    Aull.      Stuttgart, 

Cotta,   1906  (XIV,  477;  VIII,  654  S.  gr.  8»).     M.   14. 
Krus,  l-'r.,  Sittengesetz  u.  ,.Tatsachen"  (Z.  (.  kath.  Theol.  1906, 

3,  S.  492-548). 
Minges,    P.,    Bedeutung    von  Objekt,    Umständen    u.  Zweck  für 

die  Sittlichkeit  eines  Aktes  nach  Duns   Scotus  (Philos.  Jahrb. 

1906,  3,  s.  338-547)- 

McDonald,  W.,  The  Ethical  Aspect  of  Boycotiing  (Irish  Theol. 

duart.   1906,  5,  p.  3??  — 347)- 
Slater,  T.,  Monopoly  Price  (l:bd.  p.   300—311). 

Praktische  Theologie. 

Lopez  Peläez,  A.,  Estudios  canonicos.     Barcelona,   Gili,   1906 

(290  p.   16°).     Pfs.  3. 
Wahrniund,     L.,     Die    Rhetorica    ecciesiastica.    —    Der    Ordo 

judiciarius    des    Eilbert    v.    Bremen.      [Quellen    z.    Gesch.    d. 

röm.-kanon.  Prozesses    im    M.'\.   I,  4,5].     Innsbruck,  Wagner, 

1906  (XXVI,  93;  X,  13  S.  Lex.  8°).     M.  5. 
Ponte,    A.,    La    posizione    del    S.    Pomefice    dopo    il   1870  nel 

diritto  pubblico  interno  e  nel  dirilto  internazionale.     Palermo, 

tip.  Fiore,  1906  (30  p.  8°). 
Ciolli,  A.,  Commento  breve  della  costituzione  leonina  riguardo 

ai    libri   proibiti.     2.    ediz.    accresciuia.     Roma,    Pustet,   1906 

(83  p.   16"). 
Fourneret,  P.,  Lc  Domicilc  matrimonial.     Principcs  juridiques, 

evolution  historique,  Solution  des  cas  pratiques  (ihesc).     Paris, 

Lethielleux,   1906  (208  p.  8°). 
Heiner,  F.,  Konfessioneller  Geisteskampf  u.  Reformkatholizismus 

auf  Grund  des  Preisausschreibens.     „Ein  Wort  zum  konfessio- 
nellen Frieden".     [Preuß.  Jahrb.   1905,   Maiheft,  Bd.    120,    2]. 

Paderborn,    Schöningh,    1906    (\'l,    220    S.  gr.  8°).     M.  2,30. 
Sülze,    E.,    Die    Reform    der    evang.    Landeskirchen    nach    den 

Grundsätzen  des  neueren  Protestantismus  dargestellt.     Berlin, 

Schwetschke,   1906  (III,  248  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Boehmer,  J.,  Eine  Reform  des  Paienamts  (N.  Kirchl.  Z.  1906, 

6,  S.  440— 451;  7,  S.  551  —  564). 
Zardetti,    O.,    Kanzelreden.      16    ausgewählte    Predigten,     aus 

dessen    Nachlasse    hrsg.      Regensburg,     Verlagsanstalt,     1906 

(VIII,  271  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Beringer,    F.,    Die    Ablässe,    ihr    Wesen    u.   Gebrauch.     13.,  v. 

der    h.    .Ablaßkongregation    approbierte    u.  als  autlientisch  an- 
erkannte  Aufl.     Paderborn,   Schöningh,    1906   (XXIII,  854  u. 

IV,  64  S.  8").    M.  7,40. 
Theiler,  H.,  Das  Weihwasser  u.  seine  Bedeutung  f.   den    kath. 

Christen.     Regensburg,  Pustet,   1906  (111,  59  S.  8°).     M.  0,60. 
Montet,  E.,  Un  rituel  d'abjuration  des  musulmans  dans  l'eglise 

grecque.      [Extr.    de    la    Rev.    de    l'Hist.    des    rclig.].     Paris, 

Leroux,   1906  (19  p.  8°). 
Sicard,  M.,  S.  Marie-Madeleine.     Sa  vie.     Ilistoire  de  son  culte. 

T.  2.     Paris,  Savaete  (536  p.  8°).     Fr.  5. 
Nestle,  E.,  Sarbi'l-Tutael  [edessen.  Märtyrer   z.    Z.  TrajansJ  (Z. 

d.  disch.  Morg.  Ges.   1906,  2,  S.  352  —  554). 
Mercati,    G.,    Per    la   storia    della    festa  dello  sposalizio  (Rass. 

Gregor.   1906,  6/7,  c.  253  —  258). 

,  Del  diario  del  cardinale  di  s.  Severina  (Ebd.   c.  265 — 269). 

Moran,    P.    Fr.    Card.,   The  Feiire   of  St.  Üengus  (Irish  Theol. 

Quart.   1906,  3,  p.  259—275). 
Tourneur,  V.,   Le  Mystere   breion  de  s.  Cripin   et  de  s.  Crfi- 

pinien.     Paris,  Champion,   1906  (163  p.  8°). 
Jelic,  L.,  Fontes  historici  liturgiae  glagolito-romaiiac  a  XUl  ad 

XIX  saeculum.    Veglae  (Agrani,  Hartmann)  1906  (LV,  500  S. 

gr.  8").     M.  6. 
Mocquereau,  A.,  La  tradition  rhythmique  gregorienne  ä  propos 

du  „quilisnia"  (Rass.  Gregor.   1906,  6/7,  c.  225 — 252). 
Mayrhofer,  1.,  Die  Meister  der  Wiener  Schule  u.  ihre  kirchen- 

musikaüschen  Werke  (Gregor.  Rundsch.  1906,  7,8,  S.  105-112). 
Wittig,  J.,  Die  altchristl.  Skulpturen  im  Museum  der  deutschen 

Nationalstiftung    am    Campo    Santo    in    Rom.     Untersucht  u. 

veröfltntlicht.     [Rom.  Quartalschrift.     1 5.  Suppl.-Heft]      Frei- 
burg, Herder,   1906  (145  S.  Fol.  m.  Abbild,  u.  Taf.).     M.  15. 
Weber,  G.  A.,  Die  römischen  Katakomben.     3.,  verm.  u.  verb. 

Aufl.     Regensburg,    Pustet,    1906  (VII,  200  S.  gr.  8°  m.  225 

Abbild.).     M.  2. 
Würz,  H.,    Zur   Charakteristik  der   klassischen  Basilika.     Mit  12 

Abbildgn.    u.    5    Taf.     [Zur   Kunstgesch.    des    Auslandes  40J. 

Straüburg,  Heiiz,  1906  (61  S.  Lex.  8°).     M.  $. 


391 


3.    August.      THEOLOfilSCHE    ReVUE.       1906.      Nr.    |2 


392 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durcli  alle  Bucliliandluilgeh  zu  beziehen.  NeUG    ErSCheinUDgeil.  IJurch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


Haan.    Hi»»ii'i('us.    S.   J.,    Philosophia    naturalis. 

Ii>    usum    scholaruni.     Editin    1,-itl',    niHii'Inlt,.      S"    (\II 
u.   2yi,.     .M.   2,6..;  fiuh.   in  Ilalblran/   M.    \.f„). 
K«Mll|»f,    Fl'ifdi'icil,    Munstirarclilld;»,    Und    Kai'l  ScrllUstt'r, 

Kunstmaler,   Das  Frciburgcr  Münster,  r.in  l\ih- 

ler  für  liinhcinllsche  und  Fremde.  Mit  93  Bildern.  12° 
(VlII  u.  232).     Geb.  in  Leinwand  M.   3,  —  . 

Das  vornehmste  Baudenkmal  Badens  liat  in  diesem 
Fuhrer  durch  zwei  berufene  Fachleute  eine  ausführliche  lite- 
Varische  Bearbeitung  erfahren.  Der  Führer  legt  im  ersten 
Teil  die  Geschichte  des  Münsters  vor,  beschreibt  und  erklärt 
im  weiteren  den  Bau  und  seine  Merkwürdigkeiten  geschicht- 
lich, künstlerisch  und  technisch.  Die  mit  großer  Sorgfalt 
ausgewählten  Illusirationcn  unterstützen  die  Beschreibung  in 
instruktiver  Weise. 

.Mesclilfi',  Jloi'ilz,  S.  J.,  Der  göttliche  Heiland. 

Ein  Lebensbild,  der  studierenden  Jugend  gewidmet. 
Mit  einer  Karte  von  Palästina  zur  Zeit  Jesu.  8°  (Will 
u.  670).     M.  4,50;  geb.  in  Halbleder  M.  6,50. 

Das  Leben  Jesu  ist  die  wahre  Hochschule,  das  wahre 
Pädagogium  der  Jugend  aller  Welt  und  aller  Zeiten.  Dieses 
Lebe«  wird  der  studierenden  Jugend  geboten :  ein  Leben  Jesu 
iKtch  den  Evangelien,  in  geschichtlichem  Zusammenhang, 
seiner  inneren  und  äußeren  Bedeututig  nach  für  das  Christen- 
tum und  die  Kirche  und  mit  besonderer  Würdigung  des 
(Charakterbildes  Jesu  nach  den  Ausführungen  der  besten 
katholischen  Schriftcrklärer. 


— ,  Das  Leben   unseres  Herrn  Jesu   Christi, 

des    .Sohnes    Gottes,    in    Betrachtungen.     Sechste    .Auf- 
lage.    Mit  einer  Karte  von  Palästina  zur  Zeit  Jesu.     Zwei 
Bände.     8°   (XXXII    u.     1240).     M.  7,50;    geb.    in 
franz  M.   11,—  . 


Halb- 


Münsterblätter,  Freiburger.  Haibjahrsschrift  für  die 

(ieschichte  und  Kunst  des  Freiburger  Münsters.  Heraus- 
gegeben vom  Münsterbauverein. 

II.    Jahrgangs    i.    Heft.     Groß-Quart.      (48).      Mit    48 
l'extabbildungen.     M.  5,  —  . 

Jährlich  i  Htfte  zu    je    M.   >, —    mit    zahlreichen    .\b- 
bilduligcn  und  Kunstbeilagen. 

Diese  neue  Publikation  hat  «ich  zur  .\ufgahe  gemacht, 
das  herrliche  Bauwerk  nach  jeder  Richtung  zu  würdigen  und 
bis  in  die  kleinsten  Details  zu  erforschen.  Der  allgemein 
verständlich  gehaltene  Text  wird  durch  ein  außerordentlich 
reiches  Bildermaterial  erläutert. 

Uiia(li'iii»aiii,    P.    Karl   .loseplu  Bamabit,   Anleitung 
für  fromme  Seelen  zur  Lösung  der  Zweifel 

im  geistlichen  Leben.  Aus  dtm  Italienischen  über- 
setzt und  mit  .Anmerkungen  versehen  von  Dr.  Ewald 
Biei-bauin.  f„.Aszetische  Bibliothek").  Achte,  ver- 
mehrte   .Auflage.     12°    (Vni    u.    184).     M.   1,20;  geb. 

in   Leinwand   M.    1.70. 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


^     121.  bis  14-Ö.  Tausend 

wird  soeben  ausgegeben  von 


Die  vollkommene  Reue, 


ein  goldener 
Hiraraelsschliissel. 


Dem  guten   Christenvolk  an  die  Hand  gegebe[i  von  .1. 
Plarrer  in  Kirchhoven.     Mit  einem  \'orwort  von  V.  Xwn 


von  den   Dric 
.  Leiiiiikulil.  ; 


Mit  oberhirtlicher  Genehmigung.  —   Fänzelpreis  iü  Pf.     50  Stück  M.  .(,50, 
lOü  Stück  M.  8, — . 

(u'istliclic  Herren.  InsHIuls-Vofst.  us«.   I    l'robcsilick   ki^tcnlVri  I 

Über  dieses  vortretVliche  Buchlein  schreibt  P.  Lehmkuhl : 
„Diese  Unterweisung  über  den  Akt  vollkommener  Liebe  und  Reue,  wie 
sie  in  der  kleinen  Schrift  in  trefflicher  Weise  gegeben  ist,  würde  ich  für  eines 
der  besten  .Andenken  halten,  welches  bei  der  Entlassung  aus  der  Schule  den 
einzelnen  Kindern  mit  ins  Leben  könnte  gegeben  werden  und  für  eine  der 
segensreichsten  Lesungen,  welche  einem  Kranken  nie  fehlen,  und  welche  denen, 
die  Krankendienst  üben,  stets  zur  Hand  sein  sollte.  Überhaupt  wird  ein  Seel- 
sorger, der  das  vorliegende  Schriftchen  allen  seinen  Seelsorgsbefohlenen  zu 
Händen  gibt,  denselben  eine  überaus  große  Wohltat  erweisen." 

Wir  haben  diesen  Worten  nichts  hinzuzufügen,  sie  sagen   alles,  was  zum 
Lobe  des  Büchleins  gesagt  werden  kann,  und  zwar  mit  voller  Wahrheit. 

(Theolog.  .prakt.  Qjiartalsschr.) 

VerLig:  J.  P.  Bachern.  Köln. 


Zu  bc/iehen  durch  jede  Buclihandki 


^U 


Für  Bücherfreunde! 


Soeben    ist    erschienen    und    steht  auf 
Verlangen  gratis  zur  \'erlugung : 
AMlii|ii:ii'i>-<'lii-i'  l>iiilicraiiAt'i".rcr  N».  •Jl*.»: 
Katholische  Theologie. 

Math.  Lerapertz'lntiquariat.Bonn  a.  Rh. 

Im  unterzeichneten  \'erlage  ist  soeben 
erschienen  und  durch  alle  Buchhandlungen 
zu  beziehen : 

Sfciiimaiiii.  Dr.  Alplidii.x. 

Die  Abfassungszeit  des 

Galaterbriefes. 

Ein     Beitrag     zur    neutestamentlichen    Ein- 
leitung und  Zeitgeschichte. 
gr.  8°  XX  u.  200  Seiten.     Mark   5,60. 


ferner  erschien  .soeben : 
Brcsky,  Schwester  Beim«  «na,    von  der 
Genossenschaft     der     Schwestern     der 
christl.   Liebe. 

Das  Verhältnis  des  zweiten  Johannes- 
briefes zum  dritten. 

gr.  8°  VIH  u.  ^4  Seiten.    Preis  br.  M.  i,$o. 
Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 
Münster  i.  W. 

Aschendorffsche  Buchhdls:. 


Druck  clor  Aachondor  f  Iscliou  Bucbilriukorxi  iu  MUnslor  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'rrl)iiiiliiiiL;    iiiil    drr    t licologisclieii  Fiikiiltät    zu    Münster   und    unter   Mitwirkung' 
vieler  .iridorfr  Gelehrten  lieruusgegehen 


lliill.julirli<'li  lU  Nuiiiiiiorn 
on  iiiintlfttttons  12-lti Seiten. 


Zu  lioxiehon 
'lurcl.itlli'Ilurliliau.lluni;. 


IVcfessor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        AschendorfTsche  Buchhandlung. 


Bezaespreift 

lii>l)>jafarlicli  5   U. 

Inserat« 

ii  Pf.  rar  die  <lreiiii>l 

(fespttltene  l'etitzeile  o«1er 

(lereD  RttUin. 


Nr.  13/14. 


1.  September  1906. 


5.  Jahrgang. 


ll..>iiili'tJ8<'lio  RiiiKlsilian  II: 

l'lat  t  II  Ol'.  I>or  Uiilieticrkten  HuliniOBkrHiiz 

riiittiior,  Miiriii  .Ifi-  TypuH  «lor  Kirrhe 

l'liittiier.  Miirioiipreis 

)l  Hill  mer.  |i»r  ItuHuiikriinz.  I.— 4.  U<1.4.  Aafl. 

llHiuiiiur.  MurieuiirtüllRtoii.  'J.  Aufl.  (Hülgi. 
VViiii:klor.    ReliciousgoHchiclitler    uuil    go. 

»nbinlitliclior  Orivnt  iHolzkcyl. 
N'otolqr.  Du»  Hni'li  (ienesis  (»nller). 
I.opiii,  .l^suH  MohhIv  üt  Kils  do  Diou  <raprüs 

les  övanRiles  synoptiiiuos  (Kelten). 


riist.    l'iipNt   Stophiin    I 
laufHtreit  (N'elkti). 


der    Ketzor- 


Cavnllera,   S.  Euatalhii   epiee;   Antiurbeni 

ia  Lazarum,   Mariaiii    et   Marthain  hninilia 

chriHtoIogica  rDiekaiiip). 
Xiifglu,    Über    Arljoitsliedor    bei    •lobaimefi 

Cbr.VHOHtomo»  iWillinaun). 
Haumatark,    Liturtria    Romana    e    liturgia 

dell'  Esarcat"  (P.  A.  Kirscb). 
Hellmann,  Sertulins  Scottus  >I)enk>. 
Glawe,    I>ie     Religiou     Friedrieb    Schlegels 

I  Pfleger). 

Vorlilnder,  Immanuel  Kants  Prolegomena 
zu  einer  jeden  künftigen  Mot.-ipbysik. 
l.  Aull.    Rol'fes  . 


Mutb.  l>io  Heilatat  Christi  als  ntell vortre- 
tende (icnniftuung  (DOrbolti. 

Laun.  Ausfubrliche  Antworten  auf  .'<3  Kra- 
gen aber  die  Uaterscheidangslebren  der 
evangelischen  and  katholischen  Kirche 
<.\.  Koch). 

Mau.ibach.  Christentum  und  Weltmurnl. 
i.  Aufl.  (Kuhn;. 

Kiefer,  Die  Tugend  der  aasgleichenden 
("•erecbtigkoit  iKahrnerr. 

Krieg,  Lehrbuch  der  Pädagogik.  3.  Aufl. 
(Habrich). 

Knauer,  Ein  ßlUtenkranz  (Schmidle). 

Kleinere  Mitteilungen. 

itücher-  und  Zeitschrifteusch&a. 


Homiletische  Rundschau. 

11. 

1.  I  );i.s  tieliciimiis  cic.>*  circieinigen  Gottes  in  seinem 
inneren  Wesen  iMul  in  seinem  gnailenreiciicn  Walten  nach 
außen,  vor  allem  in  der  Heilsveranstaltung  tler  Mensch- 
werdung seines  eingeborenen  Sohnes:  das  ist  der  Gegen- 
stand des  katholischen  Kultus,  und  sein  Zweck  eine 
Goltverchrung  in  Geist  uiul  Wahrheit.  So  wird  das 
("ilauhensgcheimnis  tler  Inkarnation  das  Zentrum,  die 
Soime  unseres  Kultus.  Je  nUher  ein  Kultobjekt  diesem 
Zentrum  steht,  um  so  mehr  Berücksichtigimg  findet  es 
in  tler  fein  abgewogenen  Ordnung  des  Kirchenjahres. 
Dem  Zentralgeheininis  des  Christentums  steht  aber  in 
nächster  Nähe  ilas  Mysterium  der  (-horüy.o^ :  „Christus 
die  Sonne,  Maria  der  Mond"  im  sinnigen  Biklspruche 
tler  Alten.  .\lles  wohlbekannte,  sozusagen  landläufige 
Wahrheiten.  .Xber  sie  geben  ticn  festen  dogmatischen 
Grund  für  alle  Marienverehrung  und  damit  für  alle 
Marienpretligten.  Der  reiche  Kranz  unserer  Marien- 
feste,  tlio  am  Himmel  des  Kirchenjahres  erscheinen,  ein 
Sternbild  nach  dem  anderen,  und  die  mit  der  reichen 
Zahl  tler  Marienfeste  zu.sammenhängende  reiche  Zahl 
von  Marienjiretligten,  die  das  katholische  Volk  von  seinen 
Seelsorgern  erwartet,  und  somit  das  Bedürfnis  nach  guten 
Maiienpredigten,  die  die  tiefen,  innigen,  für  das  sittliche 
Leben  so  vielseitigen  Geheimnisse  Maria  fnichtbar  be- 
handeln:  das  alles  ist  gegeben  und  gefordert  in  den  oben 
angcticuteten,  in  lebeiKligem  Glauben  erfaßten  und  in 
„ein  Leben  aus  dem  Glauben"  umgesetzten  Grundwahr- 
heiten unserer  Religion.  Wie  die  Notwendigkeit  und 
das  Bedürfnis,  so  ist  mit  diesen  W'ahrheiten  aber  aui:h 
schon  die  Schwierigkeit  guter  Marienpredigten  ange- 
deutet. Sic  liegt  zunächst  in  tler  unergründlichen  Tiefe 
und  Erhabenheit  der  in  Betracht  kommenden  Wahr- 
heiten, sodann  in  der  Zurückhaltung  der  inspirierten  h, 
Bücher,  die  im  A.  wie  im  N.  Testament  freilich  die 
Grundlinien    der    Mariologie    mit    ebenso    deutlichen     als 


zarten    Linien    zeichnen,    aber    eben  nur  Grundlinien :  sie 
liegt  weiterhin    in    der    durchaus    nicht  leichten   Aufgabe, 
die    alten    Wahrheiten    stets    von    neuem    anziehend    und 
für    das    sittliche  Leben    der  jeweiligen  Zuhörer  praktisch 
fruchtbar    darzustellen.      An    dieser  Aufgabe    arbeiten  alle 
Marienjiredigten ;     an    jener    Schwierigkeit     leiden,      oder 
scheitern  nicht  wenige.      Ein  unbedingtes   Erfordernis    für 
die  Abfassung  guter  Marieniiredigten  ist  tüchtige  Schulung, 
sagen  wir  lieber  tiefes  Sichversenken  und   Hineinleben  in 
die    dogmatische    Seite,    die  Mariologie,    die  freilich  ohne 
tiefere  Auffassung   der    übrigen  Zentraldogmen,    insbeson- 
dere der  Likainatitinslehre  und  der  Lehre  von  der  Gnade, 
ein  verschlossener  Garten  bleibt.      Für  die  Mariologie    in 
rein    dogmatischer  Vertiefung    und  praktischer  Auffassimg 
haben  wir  aus  der  letzten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts 
höchst  verdienstvolle  Arbeiten,  die  leider  noch  immer  nicht 
entfernt    so    für    die  Predigt    ausgenutzt  und    ausgemünzt 
worden    sind,    wie    sie    es    verdienen.       Wir    nennen   von 
deutschen  Spezialwerken  jüngerer  Zeit  nur  F.   Morgotts 
Mariologie    des    h.  Thomas   (Freiburg,  Herder,    1878, 
M.    2),    die,    abgesehen    von    der  u.   E.'  unhaltbaren   An- 
sicht über  die  Lehre  des  englischen  Lehrers   betreffs  der 
unbefleckten     Empfängnis,     klar     und     tief    gehalten    ist; 
Bischof  Aloys  Schaefers  gelehrtes  und  praktisches  Werk 
über   die    Gottesmutter    in    der    h.  Schrift  (Münster, 
Aschendorff,    2.    Aufl.    u)oo,    M.  4),    „eine  systematische 
Darstellung    der    ganzen    Lehre    der    h.    Schrift   von    der 
Gottesmutter".     Von  eingehenden  Behandlungen  in  neue- 
ren   Dograatiken    sei    nachdrücklich    hingewiesen    auf    die 
Mariologie    von    Scheeben    im    3.  Bd.    seiner    monu- 
mentalen   Dogmatik    (S.    455 — 630    gr.    8"),    bei  weitem 
die    materiell    vollständigste,     spekulativ    tiefste,    praktisch 
—  für  den,  der  sie  studieren  will   —  fruchtbarste   von 
allen    neueren    Mariologien,    ein    Werk,    das    (etwa    unter 
Hinzunahme  der  wesentlich   hinzugehörigen  Ausführungen 
desselben  genialen  Verfassers  in  der  genannten  Dogmatik 
über    die  Beziehungen    Maria    zum  Ursprünge  Christi,  zu 
Christus    und    in  ihm  zu  Gott)  separat  herausgegeben  zu 


3:i: 


1.  ScptLinbcr.      THEOLOGISCHE    RevuE.       1906.   Nr.  13, 14. 


.•]9>i 


werden  verdiente,  um  die.se  lierrliclic  I\Iarii)logie  auch 
denen  zugänglich  zu  machen,  die  vor  der  Anschaffung 
und  Durcharbeitung  des  großen  dogmatischen  Werkes 
selbst  zurückscheuen.  Reich  an  gründlichen  und  prak- 
tisch in  der  Predigt  verwertbaren  Ausführungen  ist  auch 
die  Beliandlung  der  hauptsächlichsten  mariologischen 
Materien  im  7.  Bd.  von  Hcinrich-Gutberlets  großer 
Dogmatik,  und  mit  besonderem  Nachdruck  sei  auf  die 
klare,  inhaltreiche  und  mit  sichtlicher  Liebe  und  Hingabe 
bearbeitete  Mariologie  im  2.  Bd.  (S.  236 — ^22)  des 
vortrefflichen  Lehrbuches  der  Dogmatik  von  Jos. 
Pohle  (Paderborn,  SchOningh,  1903)  hingewiesen.  Das 
Studium  solcher  Bücher  würde  mariologische  Predigten 
anbahnen,  wie  die  von  Bischof  Theodor  Laurent  über 
„die  Geheimnisse  Maria,  der  jungfräulichen 
Gottesmutter"  (Mainz,  Kirchheim,  185Ö,  3  Bände), 
Predigten,  die  allerciings  nicht  ohne  weiteres  jedem  mund- 
gerecht sind,  die  aber  zeigen,  wie  man  niariologische 
Materien  anfa.ssen  muß,  um  mit  ihrem  reichen  erheben- 
den Gehalte  ganze  Gebiete  unseres  (jlaubens  wunderbar 
zu  beleuchten,  und  umgekehrt  die  mariologischen  Wahr- 
lieitcii  im  Lichte  verwandter  Dogmen  in  ein  ungealintes 
LIc  lii  /u  setzen,  so  daß  aus  solcher  Erfassung  für  ein 
nach  sitilic  heil  Höhen  ringendes  Glaubensleben  ein  wahrer 
Born  \(in  I.cben.swa.sser  aufsteigt.  Oiii  nie  inveneril,  in- 
veuiel  inliim  et  hauriet  saliiteiii  a  Doiiiiiio.  Spr.  8,35. 
—  Hier  sei,  um  nicht  weitere  Literatur  dieser  Art  zu 
berühren,  und  die  paar  einleitenden  Gedanken  abzu- 
schließen, die  uns  für  die  Besprechung  der  folgentlen 
homiletischen  Werke  mariologischen  Inhaltes  nützlich 
schienen,  an  ein  kleines,  aber  höchst  verdienstvolles  Werk 
erinnert,  von  dem  wir  ohne  Phrase  lebhaft  wünschen, 
daß  es  in  der  Bücherei  jedes  Predigers  sich  finde:  Weg- 
weiser in  die  Marianische  Literatur  von  P. 
Georg  Koll  S.  J.  (Freiburg,  Herder,  2.  Aufl.  1905, 
2  M.).  Diese  theoretisch  gut  orientierende  und  praktisch 
zuverlässig  führende  Schrift  gibt  im  ersten  Abschnitte 
„leitende  Gedanken  für  Marienvorträge",  im  zweiten  eine 
Übersicht  über  „allgemeine  und  entferntere  Quellen", 
namentlich  Sammelwerke,  dogmatische  Mariologien  und 
Zeitschriften,  und  behandelt  im  dritten  Abschnitte  „be- 
sondere und  nächste  Quellen",  nämlich  eine  sehr  große 
Anzahl  mariologischer  Predigt-  und  Erbauungsbücher 
älterer  und  neuerer  Zeit,  mit  kurzer,  aber  treffender  An- 
gabe des  Inhaltes  und   kritischer  Wertimg. 

2.  Jede  gute  Predigt  ist  ein  Stück  Gelegenheitsreile. 
Aus  dem  Drange  des  Augenblicks  geboren,  trägt  sie  die 
Spuren  der  ,, Gunst  des  Augenblicks"  im  Inhalt  wie  in 
der  Form.  „Gut  geglückt",  darf  man  von  solchen  Pre- 
digten sagen.  Womit  nicht  gesagt  sein  soll,  daß  sie, 
eben  um  zu  glücken,  nicht  recht  vieler  Vorbereitung  be- 
durften. Solche  Predigten  sind  die  bei  Moser  in  Graz 
in  3  Bändchen  (1904  u.  1905)  erschienenen  Marien- 
predigten von   P.   Maurus   Plattner,  O.  S.   B. : 

Der  Unbefleckten  Ruhmeskranz.  Eine  Jubel- 
gabe für  das  50.  Jahr  seit  der  Definition  des  Glaubens- 
satzes von  der  Unbefleckten  Emi>fängnis  Maria  [IV, 
170  S.  8").     M.    1,80. 

Maria  der  Typus  der    Kirche.      Eine  Erinnerung 

an  das  Jubeljahr   1904.      Predigtzyklus  für    die  Festoktav 

der  Unbefleckten  EmplVingnis  Maria  (io8  S.  8*).     M.  1,20. 

MarienjM-cis.      Pretligten    für    die   Multergottesfeste 

[XI,  4c,2   S.  8").     M.  4,50. 


„Der  Unbefleckten  Ruhiucsl.ranz''  ist  eine  rechte 
Jubelgabe  für  das  1904  gefeierte  Jubiläum,  und  der 
zweite  Zyklus,  „Maria,  ein  Typus  der  Kirche",  ein 
Nachklang  dazu.  Beide  Predigtzyklen  sind  im  Geiste  dieser 
herrlichen  Jubelfeier  gedacht,  gefühlt,  geschrieben..  Aas 
den  eingehenden  Studien,  die  solche  Predigten  erst  möglich 
machten,  ist  offenbar  das 3.  Bändchen  erwachsen,  „Marien- 
preis", je  3  Predigten  für  20  verschiedene  Marienfeste. 
Die  Predigten  zu  Ehren  der  unbefleckten  Empfängnis 
werden  sehr  vielen  Seelsorgern  ganz  be.sonders  willkommen 
sein  und  ihnen  auf  Jahre  hinaus  am  Festtage  dieses  Ge- 
heimnisses die  trefflichsten  Dienste  leisten.  P.  behandelt 
dieses  homiletisch  recht  schwierige  Dogma  so  präzis  und 
klar,  und  dabei  so  voll  und  tief,  aber  auch  so  warm 
und  begeistert,  daß  wir  diese  Predigten  inhaltlich  und 
formell  zu  dem  Besten  rechnen  dürfen,  was  darüber  in 
unserer  deutschen  Predigtliteratur  zu  finden  ist.  Der 
herzerweiternde  Hauch  des  Jubeljahres  zieht  wie  ein 
feiner  Duft  hindurch,  aber  so,  daß  er  nirgends  aufdring- 
lich wird  und  irgendwie  hinderte,  diese  Reden  auch  zu 
anderer  Zeit  zu  \erwerten. 

Ausge-sprochenermaßen  „mehr  Stoff  und  Gedanken, 
die  sich  jeder  leicht  aneignen  und  nach  seiner  Art  ver- 
arbeiten kann,"  bietet  die  reiche  Sammlung  der  <)0  Pre- 
digten des  3.  Bandes:  „Marienjireis".  Aber  auch  hier 
findet  sich  fast  ausnahmslos  treffliche  Ordnung,  glückliche 
Gliederung  und  vor  allem  echter  Goldgehalt,  gegraben 
aus  den  besten  Schächten,  unter  .\blehnung  alle>  dessen, 
was,  gerade  in  Marienjiredigten,  leider  zu  oft  guter  Wille, 
aber  mangelhafte  Erleuchtung  mit  Hilfe  von  Legenden, 
Phantasie  und  skrupelloser  Mißhandlung  von  Schrift- 
stellen hamsterartig  zusammenträgt,  um  „mögliclisl  kon- 
kret" zu  sein  und  —  tatsächlich  „aus  der  erhabenen 
Gottesmutter",  der  rosa  mystica,  „ein  besclieidenes  Mädchen 
aus  dem  Volke  zu  machen".  Zwei  Vorzüge  sichern 
diesen  Predigten  P.s  dauernden  Wert :  es  rauschen  darin 
die  Lebensquellen  der  katholischen  Predigt,  h.  Schrift 
und  Liturgie.  Hier  kommt  dem  \'erf.  der  Geist  seines 
altehrwürdigen,  jugendfrischen  Urdens  zu  Hilfe.  Es  ist 
eben  —  ein  bloßes  Lesen  schon  macht  es  fülilbar  — 
erlebt  mit  ganzer  Seele,  was  hier  vcirgebracht  wird  aus 
dem  Festkreise  des  Kirchenjahres,  und  durchdrungen 
vom  Geiste  echter  Mvstik,  was  hier,  aus  dem  tiefsten 
Quell  der  Liturgie  geschöpft,  kredenzt  wird.  Eins  nur 
dürfte  bei  der  Verwertung  der  zahlreichen  Schriftstellen 
für  das  gesprodiene  Predigtwort  zu  wünschen  sein :  öfterer, 
rein  formeller  Hmweis  auf  die  Abstammung  aus  der 
h.  Schrift,  ilamit  der  Hörer,  iler  in  unserer  Zeit  leider 
wenig  schriftkundig  zu  sein  pflegt,  die  dargebotene  Perle 
auch  als  solche  werten  und  verwerten  lerne.  Daß  auch 
die  geringeren  Feste  Maria  berücksichtigt  wurden,  selbst 
das  liebliche  „Maria  Schnee",  ist  schon  der  Fülle  und 
des  Wechsels  wegen  ein  Vorzug,  den  mancher  Seelsorger 
begrüßen  und  gern  benutzen  wirti,  um  unser  katholisches 
\'olk,  das  mit  ganzer  Seele  an  der  X'erchrung  der  Gottes- 
mutter hängt,  immer  mehr  in  die  Tiefen  ungeahnter 
Schönheit  unil  Fruchtbarkeit  des  recliten  Marienkultes 
einzuführen. 

L^m  nach  diesem  verilienten  Lob  auch  ein  paar 
Ausstellungen  zu  machen,  sei  bemerkt,  daß  hier  und  da 
das  treffliche  Material  für  rednerische  Ausgestaltung  besser 
gruppiert  sein  könnte.  So  ist  z.  B.  das  für  die  Grup- 
pierung  der    I.    Predigt    im    „Marienpreis"   gewählte  Bild 


:w7 


1.  September.     Theologische  Revoe.     1906.  Nr.  18,  M. 


398 


fremdartig,  gesucht  und  s<  hwcr  dun  lifOlirliar.  Die  Aii- 
wLiidung  und  Verwertung  für  das  .sittliche  Lehen  ist 
dun  hweg  zu  unvermittelt  und  w.'ldist  oft  nicht  organisch 
genug  aus  «lein  Metra,  htelen  lieraus,  weil  da.s  Ziel  nicht 
scharf  genug  ins  Auge  gefaßt  ..der  im  Auge  behalten 
wurde.  Manchmal  liegt  das  daran,  daß  <lic  Einheitli.  h- 
keit  dos  Zieles  m<  lit  genügend  gewahrt  und  das  Ziel 
ül)erhau|)t   zn  weit  gefaßt   wurde.  Die    liturgische  An- 

wendung v..n  Stellen  aus  den  Weisheilshii.  hcrn  auf  Maria 
ist  im  (;runde  .loch  mir  eine  Akk..mm..dati.,n.  Das 
sollte  im  Interesse  wahrer  und  klarer  Auffassung  wenig- 
stens mitunter  den  Gläubigen  wieder  zum  Bewußtsein 
gebraihl  wenlen.  —  Ob  es  einer  besonderen  Tätigkeit 
oder  gar  Anstrengungen  Satans  bedarf,  „imi  sich  "der 
Seelen  der  Men.schen  im  Augcnbli.  k  ihrer  Empfängnis 
zu  beni.'i.  htigen"  (S.  ii)?  Fallen  sie  ihm  da  ni.  ht  dun  h 
Gottes  Kaisihluß  von  selbst  zu,  wofern  kein  entgegen- 
gesetzter Rats,  hluß  Gottes,  wie  bei  Maria,  es  vcrhiTicrert  :•- 
—  Der  Satz  (S.  55):  „V\'as  G..tt  dargebracht  wird,  ist 
dem  Tode  verfallen",  ist  in  dieser  allgemeinen  Fassung 
nicht  zutreffend.  -  Die  Bestimmung  über  das  Los  der 
Erstgeburt  wird  (S.  55)  ungenau,  S.  08  richtig  angegeben. 
Vgl.  Num.  18,15.  10;  Lev.  27,27.  —  Daß  Maria  mit 
ihrer  Frage,  Luk.  1,34,  sagen  wollte:  sie  könne,  dürfe, 
wolle,  selbst  um  den  Preis  der  Gottesmutterschaft,  nicht 
darauf  verzichten,  Jungfrau  zu  sein,  wird  doch  in  den 
Text  hineingelesen.  Das  sollte,  v.)n  anderem  abgesehen, 
allein  schon  .lie  Erwiigung  nahelegen,  daß  die  gottgelobte 
Jungfräulichkeit  ihren  Wert  vor  allem  aus  dem  Ziele 
besonders  inniger,  ungeteilter  und  ungehinderter  Hingabe 
an  Gott  hat.  Solche  Hingabe  kann  aber  durch  G.Hies- 
nuitter-schaft  nie  gefährdet,  .sondern  nur  unsäglich  ge- 
steigert werden.  Maria  muß  bei  ihrer  Frage  (Luk.  1,34) 
noch  nicht  erfaßt  gehabt  haben,  daß  es  sich  um  die 
Emi)fängnis  des  Emmanuel  handle.  (Vgl.  Scheeben, 
Dt)gmatik  HL  n.  123  u.  n.  1372  mit  der  Stelle  aus 
//()»//.  4,  II.  j.  super  „Missiis  est"  des  h.  Bernhard).  — 
Die  bezugnehmenderweise  für  das  Fest  der  Verkündigung 
Maria,  und  nicht  für  das  gar  nicht  berücksichtigte /?sA 
Traiislalioiiis  alinae  Doiniis  B.  M.  V.  vor«TeseIiene  Pre- 
digt über  „das  Haus  von  Nazareth"  geht  der  neuerdings 
viel  bespro.  henen  historischen  Streitfrage  aus  dem  Wege 
nüt  der  gewandten  Wendung:  „diese  Worte  (Terribilis  etc., 
Genes.  28,12)  wendet  die  h.  Kirche  auf  das  Haus  von 
Nazareth  an,  welches  mm  in  Loretto  der  Gegenstand 
gläubiger   X'erehrung  ist." 

3.  tianz  anderes  Gepräge,  aber  leider  kein  vorteil- 
haftes, tragen  zwei  mariologische  Predigtwerke  des  h.ach- 
verdienten   Dechanten   Dr.   Philipp   Hammer: 

Der  Rosenkranz,  eine  Fundgrube  für  Pre- 
diger und  Katecheten,  ein  Erbauungsbuch  für  katho- 
lische C:hristen.  i.— 4.  Aufl.  4  Bände.  Paderborn, 
Bonifacius-Druckerei,    1905   (1738  S.  8»).      M.    14,20. 

IMarienpredigten.  1.  Aufl.  Ebd.  100=;  ('2O0  S 
8").      M.   2,70. 

Dechant  H.  war  ein  reich  begabter  Volksmann, 
dessen  gemütv.ille,  poesiedun hwehte,  gern  mit  Trümpfen 
spielende  Redeweise  reichen  Anklang  finden  mußte. 
Daher  auch  seine  Erfolge  z.  B.  auf  Kalholikenversamm- 
luiigeu  und  bei  ihrem  begeisterungsfrohen  Publikum. 
Seiner  im  tiefsten  Grunde  profanen  Rhetorik  läßt  nun 
H.  auch  in  obigen  Predigten  zu  sehr  die  Zügel  schießen 
und   vergißt,    daß    gar    manches    ganz    und    gar    nicht   für 


1  die  Kanzel  paßt,  was  anderswo  recht  trefnich  angebracht 
und  wirkungsvoll  sein  mag.      Überdies  s<:heint  dieser  viel- 
belesenc    Freun.l    der    Belletristik    zu   den    Leuten  geh.'.rt 
I  zu  haben,    die    über   das    Schwabenalter    hinaus    die  l.-.b- 
liche    Gewohnheit    beibelialten,    „mit    der    Fe<lcr    in    der 
Hand  zu  lesen",  und   vielleicht  ebendarum  oft  ihr  I^bcn 
lang  nicht  dazu  kommen,  etwas  selbständig  grün.lli.h    zu 
durchdenken    und    ohne    ständige  Anleihen    bei    Aut.iren 
erster  bis  vierter  Klasse  einschließlich  etwa.s  auch  einmal 
mit    eigenen    Gedanken,   Worten    und   Wendungen  darzu- 
stellen.      Anekd.nenhaftc      Züge     aus     Welt-,     Kinhen-, 
Kultur-,     Literatur-     etc.     Ges.  hi.  hie,     m.jglichst      scharf 
pointierte    Apophthegmata    mehr   <ider   minder  berühmter 
heiliger    und    nichtheiliger    Menschen,   v..r   allem  Spiü.he, 
Lieder    und    Liedchen,    in    denen    gar   zu   ..ft  das   Reini- 
geklingel   den    Mangel    an    Gedanken    deckt,    bilden    die 
bunten    Fragmente    für    ein    Rede- Kaleid.jsk.jp,    das    mit 
einem    gewissen    Schein    von    Ordnung    bei    jedem    Ruck 
ein    anderes   Bild    zeigt,    immer    neu,    immer  farbig,  aber 
selten    oder    nie    bedeutsam.      Die    Reden    und    Schriften 
dieser  Leute    erinnern    an    Lenaus  „Zigeuner":    „An  den 
Kleidern  trugen  die  drei  Löcher    und  bunte  Flicken  .  .  ." 
Nun  wollen  wir    das    nicht    in    allweg  von    H.s   .Schriften 
und  Reden    gesagt    haben.     Aber    sie    haben    davon  viel 
mehr    als   gut  ist.      Im   Munde    ihres  \-erfasscrs,  getragen 
von  seiner  echt  priesterlichen  Persönlichkeit,  im  Ohre  der 
eigenen  Pfarrkinder,  die  sich  an  die  Eigenart  des  Dechan- 
ten   boii    gre    mal  gre   gewöhnt    hatten,     mögen     solche 
Predigten  nicht,  ohne  Nutzen  gewesen  sein.      Vom  homi- 
letischen und  pastoraltheologischen  Standpunkte  betrachtet, 
müssen    sie    durchaus    als  eine  Verirrung  bezeichnet  wer- 
den,   die,    wenn    sie    auf    unsern   Kanzeln   weiter  um  sich 
griffe,    eine    ernste  Gefahr    für  den  guten  Geschmack  .so- 
wohl   des  Volkes    als    der  Homileten  bildete.      Deim    am 
Ende  der  Linie,  auf  der  diese  Werke  H.s  sich  bewegen, 
steht  die  homiletisch  recht  fragwürdige  Figur  eines  Abraham 
a  St.  Clara.      Allerdings    auch    der  —  Geschmack   seiner 
Wiener  in  der  Barockzeit.     Ganz  v..rsichtig  und  mit  dem 
feinen  Takt  gebraucht,  den  ein  eingehendes  Studium  der 
Homiletik   und  der  Pastoral  ausbildet,   m.jgen  diese  Werke 
H.s  eine  „Fundgrube  für  Prediger  und  Katecheten"  sein ; 
aber  vor  dieser  Predigtweise  H.s,  bei  der    die    klare  und 
vertiefte    Darlegung    des  Dogmas,    Schrift,    Liturgie     und 
Väter    ganz    bedenklich    zuriicktreten    vor    einem    bunten 
Flickenwerk    von    Geschichtchen,    Sprüchen  unil   Reimen, 
muß    auf    das    Nachdrücklichste    gewarnt    werden.       Daß 
solche   Bücher    rasch    mehrere  Auflagen  erleben,    ist  kein 
gutes  Zeichen    für    den  Geschmack   und  die  homiletische 
Ausbildung  unseres  Klerus.      Als  „Erbauungsbuch"   können 
die    Vorliegenden    Bändchen    H.s    über    den    Rosenkranz 
schon    eher     hingehen.      Sie     wehren     als     volkstümli.  hc, 
reine,  anregende  Haus-  und   Familienlektüre  im  Stile  der 
„Sonntagsblätter-    mindestens     mancher     minderwertigeren 
Lektüre    und    schlagen    an    einzelnen  Stellen  selbst  einen 
Ton  au,  der  lebhaft  an   .-Mban  Stolz  erinnert. 

Münster  i.  VV.  I'.    II  11  U. 


Winckler,  Hugo,  Religionsgeschichtler  und  geschicht- 
licher Orient.  Kine  Prüfung  der  X'oraussetzungen  der  „reli- 
gionsgcschichtlichen"  Betrachtung  des  Alten  TestanieiUb  und 
der  Wellhauseiischen  Schule.  Leipzig,  j.  C.  Hinrichs,  1906 
(64  S.  %").     M.  0,50. 

Aiiläßlicii   einer  von  K.  Marti  gegebenen  Konstruktion 


399 


1.  September.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.  Ur.  13/14. 


40(1 


der  „Religion  des  A.  Test,  unter  den  Religionen  des 
Vorderen  Orients"  bricht  der  Verf.  wiederum  eine  Lanze 
zu  Gunsten  seiner  Theorie  vom  allein  maßgebenden 
Einfluß  der  babylonischen  Astralreligion.  Den  Namen 
„Panbabvlonismus"  lehnt  er  S.  i8  ab,  mit  Unrecht,  weil 
es  doch  selbstverständlich  ist,  daß  solche  Schlagwiirter 
von  Freund  und  Feind  verschieden  erklärt  werden  — 
auf  die  stichhaltige  Erklärung  allein  kommt  es  aber  an  — , 
und  weil  er  in  der  Sache  selbst  S.  17  wiederholt:  „Es 
geht  doch  alles  auf  die  Grundvorstellung  vom  Kreislauf 
der  Gestirne  zurück."  Im  Gegensatz  zu  den  Wellhausen- 
schen  KonstiTiktionen  befindet  sich  \V.  auf  dem  richtigen 
Wege,  soweit  sich  seine  Ansicht  in  dem  Satze  ausdrückt : 
„Die  israelitische  Religion  ist  nur  denkbar  auf  dem 
Hintergrund  der  altorientalischen,  sie  steht  in  einem  be- 
stimmten Verhältnis  zu  ihr"  (S.  11).  Hervorzuheben 
ist,  was  W.  über  die  richtige  Einschätzung  des  Tell- 
Amarna-Fundes,  ferner  über  die  Bildung  der  Autoren 
der  Gene.siserzählungen  sagt,  welc:he  von  ihm,  mit  vollem 
Rechte,  als  Gelehrte  charakterisiert  werden.  Interessant 
ist  der  Hinweis  auf  die  Parallele  zwischen  unsern  heute 
noch  mit  „Planetenhenschaft"  begründenden  „ i otijährigen 
Kalender" .  und  dem  (dopj)elten)  jüdischen  Halljahr 
(49-)- 1)-  Mit  scharfen  Worten  rückt  W.  dem  gegen- 
wärtig beliebten  Entwicklungsschema  von  Beduinen-, 
Bauern-  und  Städter-Religion  zu  Leibe  und  zerstört  un- 
barmherzig die  „religion.sgeschichtliche"  Robinsonade,  in 
der  man,  wie  auf  kleiner  Insel,  das  „Werden"  der  alttestl. 
Religion  von  Begriff  zu  Begriff  dankbarfroh  miterleben 
durfte.  Der  Mißbrauch,  der  um  eines  glatten  Systems 
willen  mit  dci>  Worten  „urspiünglich"  und  „später"  ge- 
trieben wird,  besonders  in  Rücksicht  auf  die  Rolle  des 
Propheten    Arnos,    ist  von  W.    klar  und  wahr  beleuchtet. 

Ein  Feld,  auf  welchem  wir  W.  nicht  zu  folgen  vermögen, 
.sind  seine  mythologischen  Gleichstellungen  z.  B.  S.  17:  Lebens- 
kraut (des  Gilgames)  =  Wachtel  (des  Herkules)  ^  slm  =  Jlw 
(Silo) ;  hier  scheint  mir  der  „geschichtliche  Orient"  nicht  respekt- 
voller behandelt  zu  sein,  als  anderwärts  von  den  „Religions- 
geschichtlern".  In  einem  Punkte  aber  rückt  W.  das  Israelitische 
in.  E.  zu  weit  vom  Babylonischen  ab :  in  der  Erzählung  der 
Urgeschichte.  Wenn  nämlich  andere  Völker,  z.  B.  die  Griechen, 
von  der  Flut  usw.  erzählen,  so  verlegen  sie  deren  Schauplatz  in 
ihr  eigenes  Land,  die  Genesis  aber  berichtet  vom  Lande  Eden, 
von  den  Flüssen  Perat  und  Hiddekel,  vom  babj'lonischen  (also 
nicht  israelitischen)  Turm :  kurz,  sie  gibt  eben  keine  israelitische, 
sondern  eine  rein  babylonische  Urgeschichte,  dazu  die  unaus- 
weichliche, literarische  Parallele  der  Sendung  des  Raben  aus 
der  Arche. 

Im  Tunuilt  des  Babel-Bibelstreites  sind  so  viele 
Unsicherheiten  aufgewiesen  und  so  manche  Übertreibungen 
abgelehnt  worden,  daß  Fernerstehende  vielleicht  den 
Eindruck  haben  konnten,  als  sei  der  Einfluß  des  Baby- 
lonischen überhaupt  nahezu  preisgegeben  worden.  Die 
Schrift  W.s  vermag  Belehrung  zu  geben,  wie  groß  dieser 
Einfluß  dennoch  ist,  und  wie  er  immer  deutlicher  er- 
kannt wird. 

Freising.  Carl   Holzhey. 


Neteler,  Dr.  B.,  Das  Buch  Genesis  der  Vulgata  und  des 
hebräischen  Textes  übersetzt  und  erklärt.  Münster  i.  W'., 
Theissing,   1905   (VI,  260  S.  gr.  8").     M.   5. 

Die  Methode  des  Veif.  ist  aus  seinen  anderen 
Kommentaren  hinlänglich  bekannt.  Die  Behandlung  der 
Einleitungsfragen  beschränkt  sich  auf  das  Allernot- 
wendigste.      Eine    größere    Aufmerksamkeit   wird    nur  den 


Zeitangaben  des  Pt  (Abs.  I)  zugewendet,  wobei  mit 
vollem  Rechte  die  babylonische  und  ägyptische  Zeil- 
rechnung entsprechende  Berücksichtigung  finden.  Unter 
den  Resultaten,  zu  welchen  N.  bei  seinen  rhrom  »logischen 
Untersuchungen  kommt,  milchte  ich  besonders  lier\'">r- 
heben  die  Ansetzung  der  Einwanderung  Abraham.s  um 
das  Jahr  1878  und  die  des  Auszuges  Israels  um  1448. 
In  Abs.  II  beschäftigt  sich  X.  mit  dem  Verfasser  des 
Pt.  Aus  den  Angaben  der  kan(jni.schen  Bücher  Ji>.s,  Ri, 
Kg,  Chr,  Esd  und  Ne,  sowie  aas  dem  .Selbstzeugiiisse 
des  Pt  zieht  er  den  sicheren  Schluß,  daß  Moses  der 
Verfasser  des  Pt  ist.  Dabei  wird  uns  allerdings  nicht 
mitgeteilt,  ob  nicht  doch  einzelne  kleinere  Teile  einer 
späteren  Zeit  angehören.  In  Abs.  III  bespricht  der 
Verf.  die  Glaubwürdigkeit  und  in  IV  die  Quellen 
des  Pt.  Für  die  vier  Bücher  Ex,  Lev,  Nu  und  Dt 
werden  zwei  Quellenschriften  angenommen;  deren  erste 
ein  Verzeichnis  der  Gliederung  i.sraeliti.scher  Stämme  und 
deren  zweite  eine  Aufzeichimng  der  Weissagungen  Balaams 
gewesen  sei,  „die  man  ihm  wohl  abgenommen  halie,  als 
er  getötet  wurde"  (!).  Desgleichen  werden  auch  für  die 
Gn  geschriebene  Quellen  angenommen,  so  daß  man  zu 
einer  mündlichen  Überlieferung  nicht  seine  Zuflucht  zu 
nehmen  brauche.  Mit  Recht  betcmt  N.,  daß  eine  Schei- 
dung der  Quellen  der  Gn  nach  den  Gottesnamen 
unrichtig  sei.  In  Abs.  V  stieift  der  Verf.  die  Be- 
kämpfung des  Pt.  Es  wäre  hier  erwünscht,  wenn  der 
Verf.  die  einzelnen  über  die  Entstehung  des  Pt  auf- 
gestellten Hypothesen  kurz  erwähnt  und  wenigstens  die 
Wellhausensche  eingehender  gewürdigt  hätte. 

Für  die  Literaturangaben  zur  Gn  verweist  N. 
bloß  auf  die  Jahrgänge  der  Oriental.   Bibliographie. 

An  die  Einleitungsfragen  schließt  sich  der  eigentliche 
Kommentar  an  (S.  2g — 260).  In  zwei  Kolumnen 
bietet  der  Verf.  eine  Übersetzung  nach  dem  hebräischen 
Texte  und  nach  der  Vulgata.  Ich  meine  hierin  eine 
unnötige  Raum-  und  Zeit\erschweniUing  zu  erblicken. 
Es  würde  genügen,  nur  nach  dem  hebräischen  Texte 
oder  nach  der  X^ilgata  zu  übersetzen  und  die  vorkom- 
menden Abweichungen  kurz  anzumerken.  .\uf  diese 
Weise  hätte  mehr  Sorgfalt  auf  die  Erklärung  der  einzelnen 
Stellen  verwendet  werden  können,  die  im  großen  und 
ganzen  ziemlic^h  mager  ausgefallen  ist :  man  vgl.  /..  B.  die 
Kapp.    13.  40.  44. 

Manchen  .Aufstellungen  des  Verf.  wird  man  seine  Zustim- 
mung verweigern  oder  mindestens  ein  Fragezeichen  dazu  setzen. 
Es  mögen  einige  Beispiele  folgen :  Die  Erde  könne  eher  ein  be- 
sonderer W'eltkörper  gewesen  sein  als  die  Sonne  (.S.  55);  Ev.i 
habe  nicht  gewußt,  ob  die  Tiere  sprechen  können  oder  nicht 
(S.  48);  „Das  ist  acht"  in  1  Petr  5,20  sei  ein  unrichtiges  Ein- 
schiebsel (S.  65);  Sem  sei  nicht  der  älteste  Sohn  Xocs  (S.  75); 
die  Chinesen  stammen  von  Sem  ab  (S.  Ü^);  jeschä  sei  gleich 
Sara  (S.  90) ;  bein;  Weltgericht  über  Sodonia  und  Gomorrha 
seien  feurige  und  schwefelhaltige  .Meteore  auf  das  Siddimtal 
gefallen  (S.  122);  der  Xame  Morija  hat  mit  Melcliisedek  nichts 
zu  tun,  wie  N.  annimmt  (,S.  155),  .sondem  hängt  vielmehr  mit 
den  .\moritern  zusammen;  R.ichel  soll  dem  Labaii  die  Tera- 
phim  gestoitleii  haben,  um  dessen  Götzendienst  zu  verhindern 
(S.  180);  Schilo  =  Friedensfürst  (S.  25$).  Naiv  klingt  endlich 
die  Begiündung,  daß  das  Paradies  nicht  in  .\rmenicn  gewesen 
sein  könne.  Henoch  sei  zur  Zeil  der  EUit  nicht  in  der  Arche 
gewesen  und  doch  am  Leben  geblieben.  Xach  Si  44,  i6  sei  er 
im  Paradiese  zu  suchen.  Daraus  ergebe  sich,  daß  die  l-'lut  nicht 
im  Paradiese  und  dieses  nicht  in  .Armenien  gewesen  sein  könne 
(S.  65). 

Zu  wünschen  wäre  auch,  wenn  N.  am  hebräischen  Texte 
an    der  Hand    der    alten  Übersetzungen    Textkritik    geübt    und 


401 


1.  September.     ThEOLOUISCIIE   ReVDE.      190C.  Nr.  13  14. 


4  t  »2 


offciiliiiiiilim:  l'clilcr  Jch    m.isorctisclu-i)  'l'cxles  vcrzcichnci    haue. 
.So    w.ire    z.    B.    zu    verbessern    ll,?l    C^K  IK^fT    in    C.7k  Ki""  , 

19,  17  -ICK'j  in  '"!«?•<";   3'*.  5  *'iP''i  '"  X^pn';  -t»,  2"  n?  '"  ^=^- 

F(\r  iiiaiu  lic  Stellen  bietet  N.   recht  k"*c  Erklürungcn 

man  v},'l.  /..  H.  .S.  irjS  (his  über  den  Namen  Hanar 
(Icsajjtc  Oller  liie  N'utiz  zur  Sitte  beim  Schwüren  die 
Maiid  unter  die  Hüfte  desjenigen  zu  legen,  dem  der  Kid 
geleistet  wird  (S.  144)  — ,  so  daß  man  den  Kommentar 
für  eine  kursori.sclie  Bibellcsung  nicht  ohne  Nutzen  zur 
Hand    nehmen    wird. 

Wien.  J.   Döller. 


Lepin,  .\l.,  IVetre  de  sainl  Siilpice,  Professeur  au  grand  s6nii- 
r..iiie  Je  Lyon,  J6sus  Messie  et  Fils  de  Dieu  d'apres  les 
evangiles  synoptiques.  DeLixienie  eiliiioii  revue  et  .lUfjnientee. 
l'aris,  I.eloiizev  et  .Aue,   1905   (LXW,     150  p.   I2°j.     |-r.   3,50. 

Die  erste  Auflage  dieses  zeitgcinüßeii  Buches  über 
tlas  Bewußtsein  Jesu  von  seiner  messianischcn  und  gött- 
lichen Würde  und  seine  vielfache  Bekundung  desselben 
ist  in  der  Thetjl.  Revue  ii>c'4  Sp.  53,5  ff.  besprochen 
wiinlci).  Die  zweite  Auflage  ist  in  der  Einleitung,  welche 
sich  mit  ilcr  Entstehung  und  dein  geschichtlichen  Werte 
der  synoptischen  Evangelien  beschäftigt,  um  30  Seiten 
gewachsen,  wilhrend  die  eigentlichen  Ausführungen  des 
Themas  jetzt  1 5 1  Seiten  mehr  als  früher  betragen.  Das 
würde  natürlii.ii  weniger  als  nichts  besagen,  wenn  nicht 
das  Werk  auch  innerlich  ein  tüchtigeres,  besseres  geworden 
wiire.  Das  ist  aber  der  Fall.  An  recht  vielen  Stellen 
werden  von  Deutschen  nicht  mehr  bloß  Harnack,  sondern 
auch  die  Ausführungen  von  Bernhard  und  Johannes  Weiß, 
H.  Weiult,  P.  Wernlc,  W.  Wrede  und  Oskar  Holtzmann 
berücksichtigt.  Der  Abschnitt  S.  372 — 422  über  die 
Vollkommenheit  des  menschlichen  Wissens  Jesu  ist  ganz 
neu.  Es  wird  darin  besonders  die  Hypothese  Loisys 
von  der  b'nvollkommenheit  des  menschlichen  Wesens 
Jesu  und  der  allniäiilichen  Entwicklung  seines  Bewußt- 
seins zurückgewiesen.  Der  Verf.  nimmt  keinen  andern 
Fortschritt  des  Bewußtseins  Jesu  von  seiner  Würde  als 
Sohn  Gottes  und  Messias  an  als  einen  „du  cöle  experi- 
menlal  et  in/erieitr  de  sa  conscience"  (S.  420).  Besonders 
viele  .sachliche  Erweiterungen  hat  der  Abschnitt  „woher 
Jesus  zum  Bewußtsein  seiner  messianischen  Würde  kam" 
(^S.  152  —  2171  und  der  „über  die  Gottheit  Christi  nach 
den  Synoptikern"  (S.  267 — 338)  erfahren.  Aber  auch 
sonst  finden  sich  fast  überall,  namentlich  in  den  Literatur- 
angaben, dankenswerte  Beweise  der  Sorgfalt  und  des 
Fleißes,  mit  welcher  der  Verf.  sein  Werk  gefördert  hat. 
Dabei  zeigt  er  sich  auch  mit  der  neuesten  englischen 
Literatur  über  die  von  ihm  erörterten   Fragen  vertraut. 

Es  sei  ntich  erwähnt,  daß  nun  auch  die  früher 
gewünschten  Unterabteilungen  im  Texte  gemacht  sind 
und  am  Schluß  tles  Werkes  ein  ebenfalls  in  der  früheren 
Auflage    vermißtes    ausführliches    Inhaltsverzeichnis    steht. 

Kurz,  das  verdienstvolle  Buch  hat  in  dieser  zweiten 
Auflage  an  wissenschaftlichcnt  W'eric  und  an  Brauchbar- 
keit entschieden  gewonnen. 

Bonn.  Jos.  Feiten. 


Ernst,    Or.   Johann,    Papst    Stephan    I    und    der    Ketzer- 
taufstreit.    Mainz,  Kirchheim  &:  Co.,  1905  (X,   116  S.  gr.  8°).    ' 
M.  5,50. 

Alles,  was  Ernst  über  das  Spezialobjekt  seiner  laug-  ' 


jahrigen  Studien,  den  Ketzcrtaufslrcit.  veröffentlicht,  ver- 
dient besondere  Beachtung.  Denn  seine  zahlreichen 
Abhandlungen  zeigen  außer  einer  seltenen  Quellenketnitnis 
und  (jründlichkcit  viel  .Scharfsinn,  unparteiische  .Sachlii  h- 
keil  und  das  lauterste  Bestreben,  tue  Forschungen  über 
jenes  wichtige  und  vielumdeutelc  Geljiet  zu  einem  be- 
friedigenden Ab.schlusse  zu  bringen.  In  seinem  neuesten 
Werke  setzt  sich  E.  hauptsächlich  mit  dem  auf  den 
Ketzertaufstreil  Bezug  nehmenden  Teile  meiner  Disser- 
tation aiLscinandcr :  »Die  Chronologie  der  Korrespondenz 
Cyprians  und  der  pseudocy])rianischen  ^  Schriften  Ad 
Novatianum  und  Liberde  rebaptismatc«  (Thom,  Buszczynski, 
1902.  208  S.  gT.  8".  M.  4).  Er  versucht  betreffs 
wichtiger  Punkte,  in  denen  ich  zu  abweichenden,  teil- 
weise ganz  neuen  Ergebnissen  gekommen  bin,  seine 
frühere  Auffitssung  zu  verteidigen  und  aufs  neue  zu  er- 
härten. 

Der  Inhalt  des  Buches  ergibt  sich  aus  den  Titeln 
der  sechs  Ab.schnitte.  Sie  lauten :  i .  Papst  Stephan  I 
gegenüber  dem  afrikanisclien  Ketzertaufstreite  bis  zur 
2.  karthagischen  Synode  (Episl.  72^.  2.  F.  Stephanus 
und  der  Brief  CypriaBs  an  Jubajan  (Episl.  -jj).  3.  P. 
Stephan  und  das  sog.  Oppositionskonzil  (3.  Synode  von 
Karthago  —  Senleiiliae  episcoporunt).  4.  Die  unfreund- 
liche Behandlung  einer  afrikanischen  Gesandtschaft  durch 
F.  Stephan.  5.  F.  Stejjhan  und  ilic  klein;isiatischen 
Anabaptisten.  6.  Die  angebliche  Jesutaufe  des  Papstes 
Stephan. 

Ernst  vertritt  aueh  jeui  folgende  Ansicht :  Der  Ketzeriauf- 
streit  beschränkte  sich  längere  Zeit  auf  Afrika  und  damals  ent- 
standen nacheinander  die  EpiKt.  (i'J.  70.  71  (nach  Haneis  Aus- 
gabe). Erst  durch  die  Zusendung  der  Ep.  72  zog  Cvprian  den 
Papst  in  den  Streit  herein.  —  Ehe  letzterer  antwortete,  ver- 
faßte Cvprian  die  Ep.  73  zwecks  Widerlegung  afrikanischer 
Widersacher,  darunter  hauptsächlich  des  Liher  de  rebaptismate, 
und  hielt  hierauf  die  5.  Synode  (vom  i .  Sept. :  SenUntiae)  ab. 
Eine  aus  Bischöfen  bestehende  Gesandtschaft  sollte  die  Konzils- 
akten nach  Rom  überbringen.  —  Vor  ihrer  Abreise  oder  kurz 
nach  derselben  langte  endlich  die  päpstliche  Entscheidung  und 
Antwort  auf  Ep.  72  in  Karthago  an.  Der  Papst  verlangte  unter 
Bannesandrohung  Anerkennung  der  Ketzertaufe ;  gleichzeitig  erließ 
er  dieselbe  Entscheidung  an  die  Kleinasiaten.  —  Als  darauf  die 
afrikanische  Gesandtschaft  in  Rom  eintraf,  w-urde  sie  in  der 
von  Firmilian  (Ep.  7b)  verbürgten  Weise  vom  Papste  abge- 
wiesen. Dieser  verbot  sogar,  ihr  Obdach  zu  gewähren.  —  Sofort 
nach  dem  Empfange  des  päpstlichen  Drohbriefes  und  vor  der 
Rückkehr  der  Gesandtschaft  schrieb  Cvprian  die  leidenschaftliche 
Ep.  74  an  Bischof  Pompeius.  —  Bei  seinem  Dekrete  über  die 
Anerkennung  jeglicher  Ketzertaufe  (a  qii'iciturjHe  liaere-fi)  setzte 
der  Papst  voraus,  daß  letztere  unter  Anwendung  der  gewöhn- 
lichen TaufTormel  erteilt  wäre.  „Über  die  Taufform  gab  es 
unter  den  streitenden  Parteien  keine  Meinungsdifferenz".  Die 
von  Cyprian  in  Ep.  73  und  74  bekämpften  Gegner  (E.  rechnet 
dazu  den  Über  de  rebaptismutf)  verstanden,  wenn  sie  bei  der 
Taufe  die  inrocatio  nominis  Je-nc  betonten,  den  Glauben  an 
Jesus,  nicht  etwa  eine  verkürzte  Taufformel.     Soweit  Ernst. 

Sobald  auch  die  übrigen  Teile  meiner  Dissertation 
genügend  besprochen  worden  sind,  werde  ich  —  wahr- 
scheinlich in  einer  revidierten  Neuausgabe  meiner  -Chrono- 
logie« —  auch  zu  E.s  Ausführungen  eingehend  Stellung 
nehmen.  Hier  möchte  ich  deshalb  nur  in  den  wich- 
tigsten Punkten  meine  jetzige  Meinung  vorlegen  und  zum 
Teile  begründen. 

Vor  allem  halte  ich  an  der  von  mir  vertretenen 
chronologischen  Aufeinanderfolge  der  bezüglichen  Briefe 
tind  Schriften,  welche  das  Rückgrat  für  andere  Erörte- 
rungen abgibt,  fest.  Danach  folgten:  Ep.  70.  7/.  72.  jj. 
74.  6p,  Senteidiae,    Ep.   jj,    Liber  de   rebaptismate,    Ep.   67. 


403 


1.  September.     THEOLOGISCHE  Revue       1906.  Nr.  13  14 


404 


Desgleichen  scheint  mir  der  Verlauf  des  Ketzertaufstreils, 
soweit  er  Afrika  und  Rom  umfaßt,  im  allgemeinen  und 
besonderen  richtig  von  mir  dargestellt  worden  zu  sein. 
Betreffs  der  Verhandlungen  mit  den  Asiaten  wird  man 
mangels  lückenloser  Quellen  auf  Hypothesen  angewiesen 
bleiben.      Ich  sage: 

Schon  vor  Ep.  72  kannten  Cyprian  und  die  Afrikaner  die 
Stellung  des  neuen  Papstes,  Stephan,  zur  KetzertaufTrage.  Haupt- 
beweis bleibt  der  Schluß  des  72.  Briefes.  E.s  zahlreiche  und 
geschickte  Einwände  können  durchweg  gut  widerlegt  werden.  — 
Ep.  73  (Cypriaus  an  Jubaian)  kritisiert  römische  Argumente; 
das  zeigt  eine  Zusammenstellung  dieses  Briefes  mit  Ep.  74,  wo 
Stephan  bekämpft  wird.  Der  von  dem  mauretanischen  Bischöfe 
Jubaian  dem  Metropoliten  in  Abschrift  zugeschickte  und  von 
diesem  in  Ep.  73  beurteilte  Brief  stammt  deshalb  aus  Rom. 
Rom  wollte  nach  Empfang  des  72.  Briefes  die  Mauretanier  in 
ihrer  richtigen  Taufpraxis  bestärken,  während  es  eine  Kundgebung 
an  den  zuständigen  Metropoliten  (Cyprian)  verschob,  vielleicht 
gar  nicht  plante.  E.s  Einwand,  daß  Cyprian  in  Ep.  73  den 
Papst  nicht  nenne,  kann  auf  zweierlei  Weise  erklärt  werden. 
Stammte  jener  Brief  (an  die  Mauretanier)  von  Stephan  selbst, 
so  durfte  dieser,  um  seinem  Schreiben  den  Charakter  eines  offi- 
ziellen Erlasses  umständehalber  zu  nehmen,  es  ohne  Adresse 
und  Unterschrift  belassen;  ein  Fall,  wie  ihn  Ep.  8  aufweist. 
Aber  den  75.  Brief  mag  mit  des  Papstes  Wissen  einer  seiner 
Presbyter  und  Gesinnungsgenossen,  Philemon  oder  Dion^'sius, 
geschrieben  haben.  Wir  wissen  aus  Eusebius,  daß  beide  hoch- 
angesehen {chirissimi ;  IJion.  entditissinius  planeqiif  admirandiis 
vir)  waren,  Stephan  in  der  KetzertaufTrage  „beistimmten"  und 
betreffs  derselben  selbst  mit  Dionysius  von  Alexandrien  in 
wichtigem  Briefwechsel  standen  (Chronologie  S.  128,  130,  134). 
—  Die  These  E.s,  in  Ep.  73  hätte  Cyprian  hauptsächlich  den 
Liber  de  rehaptismate  widerlegt,  habe  ich  schon  in  meiner 
»Chronologie«  untersucht.  Ich  halte  das  Buch  jetzt  mehr  denn 
früher  für  eine  Entgegnung  auf  Cyprians  Hauptbriefe  und  zweifle, 
daß  E.s  angekündigte  kritische  Erwiderung  gelingen  wird.  — 
Die  3.  karthagische  Synode  (vom  i.  Sept.)  ist  sicher  ein  Oppo- 
sitionskonzil und  nach  der  päpstlichen  Bannesdrohung  abgehalten 
worden.  E.s  neuer  Gegenbeweis,  nach  welchem  in  Seiiteiitiae 
wohl  die  Briefe  69,  70,  71,  72  und  73  —  aber  sicher  nicht 
der  gegen  das  Dekret  des  Papstes  gerichtete  74.  Brief  —  nach- 
klingen sollen,  ist  sicher  mißlungen.  Das  zeigt  u.  a.  eine  Zu- 
sammenstellung von  .ausdrücken  und  Gedanken  in  Scntentiae  24 
und  Ep.  74,  6;  Seiit.  5.  1(>  und  Ep..74,  5;  Sent.  20  ui\d  Ep.  74.  ö. 
Dagegen  halte  ich  seine  Abichwächungsversuche  gegen  meine 
positiven  Argumente  für  ebenso  verfehlt,  wie  seine  —  auch 
sachlich  unhaltbare  —  Darstellung  betreffs  der  schroffen  Zurück- 
weisung der  afrikanischen  Gesandtschaft  und  der  Entstehuiig  des 
74.  Briefes. 

Vergeblich  bemüht  sich  E.,  die  Ep.  69  in  den  Anfang  des 
Ketzertaulstreites  zu  verlegen.  Dagegen  spricht  auch  folgendes  : 
Der  69.  Brief  weist  alle  wichtigen  Schriftzitate  der  anderen 
Briefe  auf,  darunter  solche,  die  erst  in  Eji.  74  vorkommen 
(Eph.  5,25.  26;  Cant.  4,12;  i.  Petr.  3,20.  21),  neben  einer 
Reihe  neuer  sorgfältig  ausgewählter  Schriftslellen.  Er  bringt  in 
gründlich  durchdachter  Weise  alles,  was  sich  über  die  springende 
Spezialfrage :  ob  denn  wenigstens  die  Taufe  der  Novatianer 
nicht  güllig  sei,  sagen  ließ.  Dabei  vermeidet  Cyprian  jetzt  pein- 
lich zweischneidige  Argumente,  z.  B.  Joh.  9,  31  :  ijiii.'i  j)otfst 
dnie  (Ep.  70);  Sir.  31,30  (Ep.  71);  vgl.  I.iher  de  rebapt. 
c.  8 — JO.  Demnach  wollte  Cvprian  dem  „Sohne"  Magnus  in 
Ep.  1)9  zeigen,  wieviel  an  soliden  Beweismitteln  ihm  als  Waffe 
gegen  den  gefährlichsten  Einwand  verblieben  wären.  Auf  eine 
spätere  Zeit  weist  auch  die  im  zweiten  Teile  des  Briefes  beant- 
wortete Frage.  Denn,  da  man  an  der  Gültigkeit  der  an  Kranke 
erteilten  Perfusionstaufe,  wie  cap.  13  zeigt,  nicht  zweifelte,  so 
hatte  das  Aufrollen  dieser  Frage  nur  Zweck  als  Argument  gegen 
Cyprian  und  als  Pendant  zu  der  ersten  Spezialfrage :  Macht,  so 
schloß  man,  die  an  Kranke  erteilte  Kottaut'e  (Perfusionstaufe) 
wahre  Christen  (legitinü  ehristiniii,  e.  13),  warum  sollte  denn 
eine  im  vollen  und  richtigen  Glauben  an  die  Dreieinigkeit  nach 
streng  katholischer  Weise  ei teilte  Ketzertaufe  (der  Novatianer) 
so  ganz  unwirksam  sein?!  So  erklärt  sich  gut  die  sichtliche 
Ungeduld  Cyiirians  in  enp.  16  und  der  Umstand,  daß  er  andere 
Briefe  weder  beilegt  noch  erwähnt. 

Hingegen  muß  ich  meine  Ausführungen   zur  ,,Jcsu- 


taufe"  des  Papstes  zum  Teile  wesentlich  ändern,  onne 
freilich  Ernst  ganz  beizupflichten.  Ich  behauptete  „be- 
wiesen" zu  haben,  Stephan  hätte  sogar  eine  unter  An- 
rufung des  bloßen  Namens  Jesu  (in  der  Taufforrael) 
erteilte  Ketzertaufe  für  gültig  erklärt.  Nur  so  glaubte 
ich  für  die  eigentümliche  Bezeichnung  der  Taufe,  Ja 
sogar  der  Taufformel,  als  „iitvocalio  iioininis  Jesu'  (c(.  in 
nomine  Jesu  baptizali)  an  allen  Stellen  des  Liber  de  re- 
bapiismate  und  tier  Briefe  eine  genügende  Erklärung  zu 
besitzen.  Doch  läßt  sich  ein  anderer  tieferer  Grund 
hierfür  entdecken. 

Der  merkwürdige  .Ausdruck  birgt  in  sich  ein  ganzes  speku- 
latives System  zur  Begründung  des  päpstlichen  Edikts :  „.SV  7«« 
ergo  a  quaciinque  haeresi  renient,  nihil  innoretitr  .  .  .".  Die 
bezüglichen  Gedanken,  wie  sie  durch  das  Prisma  cyprianischer 
Entgegnungen  und  des  Liber  de  rebnpti.'imtite  hervorleuchten,  sind 
folgende :  Die  Taufe  steht  zu  Jesus  in  nächster  direkter  Beziehung. 
Denn  der  Idee  nach  gliedert  sie  uns  der  Menschheit,  besonders 
dem  „corpus"  Jesu  ein;  während  als  eigentliches  Mittel  zur 
Vereinigung  mit  Gott  (durch  den  h.  Geist)  die  Firmung  besteht 
(Ep.  74,  5 — 7 ;  Liber  t:  4,  c.  6  baptisma  .ipiritits  mnius,  e.  7 
iiiitium  mijsterü  dominiei,  <•.  Kl,  rf.  c.  IS  liirari  corpora; 
Ep.  73,  12).  Jene  Vorstellung  war  übrigens  so  alt,  wie  die 
Kirche  selbst  (Chronologie  S.  185.  187).  Der  Liber  wirft  sogar 
dem  Cyprian  vor,  daß  er  in  diesem  Punkte  Neuerungen  ein- 
führe (f.  3  norum  quid  inducis;  c.  6  nunc  primum  reprnte 
insitryere  .  .  .  correcta  fidej.  —  Daher  ist  in  der  Taufe  am 
wesentlichsten  der  Glaube  an  Jesus  und  die  Anrufung  seines 
Namens  in  der  Taufformel  (inrocatio  noinini.t  Je-fii ;  Liber  e.  <> 
virtu.f  Hominis;  Ep.  73,  10;  74,  5).  Das  zeigt  auch  die  »»1 
nomine  Jesu  von  Aposteln  und  zu  ihrer  Zeit  an  Juden  erteilte 
Taufe  (Ep.  73,9.  17.  IS;  Liber  c.  4).  —  Dieses  wesentlichste 
Moment  wird  bei  allen  Ketzertaufen  genügend  berücksichtigt. 
Denn  alle  Häretiker  glauben,  wenigstens  in  etwa,  an  unseren 
Erlöser  Jesus  und  rufen  dessen  machtvollen  Namen  herab 
(Ep.  73,4.  .5,-  Ep.  74,0;  Liber  c.  6.  9.  10).  —  „Daher"  sind 
alle  Ketzertaufen  (a  qnacunque  haere.ii;  cf.  Cyprian:  quomodo- 
cunque  huptizati)  gültig. 

Die  Ausdrücke  in  nomine  Jesu  hnptisati,  inrocatio  Homini.-< 
Jesu  u.  dgl.  gaben,  wie  gezeigt,  das  innerste  Wesen  des  Tauf- 
sakraments und  dessen  notwendige  Bedingungen  an.  Da  sie 
überdies  durch  den  um  sie  entbrannten  Streit  (es  war  eine 
Spezialfrage  im  Ketzertaufstreite  —  „genas  quaestionis"  Librr 
c.  1 !)  eine  besondere  Berühmtheit  erlangten,  so  versieht  man, 
warum  sie  beim  anominen  Verfasser  des  Liber  tatsächlich  (wie 
Ernst  S.  1 1 1  ff.  richtig  bemerkt  hat)  sogar  zur  prägnanten  Be- 
zeichnung selbst  katholischer  Taufe  und  Taufformel  geworden 
ist  —  allerdings,  was  ich  hervorhebe,  im  spezifischen  Sinne, 
indem  der  Anonymus  stets  das  in  der  Taufe  \\'esentlichste  (die 
Nennung  des  Namens  Jesu  im  Taufritus  und  den  Glauben  an 
Jesus)  gemeint  hat. 

Nach  wie  vor  behaupte  ich  gegen  Ernst,  daß  jenes  speku- 
lative System  zur  Begründung  der  Gültigkeit  jeglicher  Ketzer- 
taufe von  Rom  ausgegangen  und  vom  Liber  gegen  die 
maßlosen  .Angriffe  Cyprians  in  Ep.  73  und  Ep.  74  verteidigt 
worden  ist.  Hat  Stephan  bei  der  Keizertaufe  auch  schon  eine 
verkürzte  Taufformcl,  etwa:  „ich  taufe  dich  im  Namen  Jesu", 
anerkannt,  so  geschah  es  gewiß  auf  Grund  derselben  dogmatischen 
Theorie.  Da  nach  der  von  mir  geschilderten  Sachlage  es  für 
meine  chronologischen  Untersuchungen  gleichgültig  ist,  ob  der 
Papst  eine  volle  oder  verkürzte  Taufformel  zur  Gültigkeit  der 
Ketzertaule  verlangt  hat,  so  brauche  ich  letztere  Streitfrage  hier 
nicht  zu  besprechen.  Ich  bemerke  nur,  daß  die  zahlreichen 
Gründe  und  Gegengründe  sich  das  Gleichgewicht  halten  dürften. 
E.  will  indes  aus  einzelnen  Stellen  (Ep.  75)  positiv  nach- 
weisen, daß  Papst  Stephan  ausdrücklich  die  volle  Taufforrael 
verlangt  habe  und  die  Ausführungen  des  75.  und  74.  Briefes 
über  die  „Jesuiaufe"  gegen  ihn  gar  nicht  gerichtet  sein  können. 
Dagegen  habe  ich  mit  gutem  Grunde  folgende  Hypothese  auf- 
gestellt. Auf  die  ungeahnten  Verhöhnungen  seiner  spekulativen 
Erwägungen  seitens  Cvprians  hin,  griff  der  Papst  die  .\nabaptisten 
—  im  weiteren  Verlaute  des  Streites  durch  folgendes  wirksame 
Gegenargument  an:  Ihr  nehmt  nicht  einmal  diejenige  Ketzer- 
taufe an,  welche  sich  in  nichts  von  der  katholischen  unter- 
scheidet, bei  der  vielmehr  ausdrücklich  und  rechtgläubig  die 
Kraft    der   ganzen    Dreieinigkeit     angerufen     wird.      Diese    An- 


40.") 


1.  .September.      TlIEÜLOülSl^llE   RevUE.       1906.  Nr.  13  14. 


406 


rulunj;  ist  gewiß  wirkb.ini.  Ihr  .iber  seid  otrciikunJige  GLiubens- 
verl.iKclier  und  Neuerer.  —  liiiie  solche  Weiiduiif;  verbürg  uni. 
nicht  nur  die  gegen  Hnde  des  Streites  entbundene  /•,'/<.  HU  (nebst 
IC/i.  7.),.'/.  IIJ,  sondern,  w.is  ich  neu  hervorhebe,  auch  Kp.  75, 
'•.  ^.'i,  wo  jener  l{inw.ind  von  l'irniiliaii  als  „roiiimiiximn  iimieMtio" 
bezeichnet  wird. 


I'rinlcin,   l'rt>v.   Poüen. 


L.  Nelke. 


i 


Cavallera,  lerd.,  Doct.  in  litt.,  S.  Eustathii  t-piscopi 
Antiocheni  in  Lazaruni,  Mariam  et  Martham  homilia 
christologica.  Nunc  priniuni  e  codice  gronouiano  edita  cum 
coniineiit.irii)  de  Iragmentis  liustathianis.  Äccesserunt  l'ragment.i 
l'lauiani  1  .\iuioclieni.  Paris,  A.  Picard  el  F.,  1905  (XIV, 
r52  S.  gr.  8»;.     Hr.  4. 

Studien  über  d;i.s  atitiudienische  (meletianisclie) 
.Srliisina  gaben  dem  Verfa.sser  Veranlassung,  sich  mit  der 
literarischen  Hinterlassenschaft  iles  Bischofs  Eustathius 
von  .Antiochicn  näher  zu  beschäftigen.  Das  einst  so 
reiche  Erbe  dieses  Vorkämpfers  der  (.>rthodoxie  auf  dem 
Kiin/il  von  Nicäa,  der  330  von  den  .Arianern  abgesetzt 
uikI  wohl  bald  ilarnacli  im  Exil  gestorben  ist,  ist  in  den 
folgenden  Jahrimnderten  in  beklagenswerter  Weise  ver- 
>clileudert  wortlen.  Außer  der  gegen  Origenes  gerichteten 
.Mihandlung  über  die  Hexe  von  Endor  keimt  die  Patro- 
logie  nur  Fragmente  seiner  zahlreichen  exegetischen  und 
dogmatisdien  Arbeiten.  C.  hat  nun  die  Freude  gehabt, 
in  einer  Levdener  Hs  des  17.  Jahrh.  eine  bisher  un- 
bekannte Trciligt  dogmatischen  Inhalts  unter  dem  Namen 
des  Rischofs  Eustathius  von  Antiochien  zu  entdecken, 
und  beeilt  sich,  seinen  Fund  in  einer  kritischen  Ausgabe 
vorzulegen. 

Die ■  Prolegomena  (S.  3  —  23)  verbreiten  sich  über 
die  Hs  und  ihre  Vorlage,  deren  Entstehung  auf  Grund 
einer  Notiz  auf  /.  zj^''  in  den  Okt.  911  gesetzt  wird, 
suchen  dann  die  Echtheit  der  Predigt  durch  eine  Ver- 
glciclnmg  mit  zweifellos  echten  eustathianischen  Texten 
zu  erweisen    und    bestimmen    endlich  die  20er  Jahre  des 

4.  Jahrh.  als  ihre  Abfassungszeit.  Die  von  einer  latei- 
nischen Übersetzung  begleitete  Ausgabe  der  Homilie 
(S.  25 — 51)  ist  mit  anerkennenswerter  Sorgfalt  hergestellt 
und  zeugt  in  den  zahlreichen  Einendationsversuchen, 
über  die  der  Apparat  genaue  Rechenschaft  gibt,  von 
Scharfsinn  und  guter  philologischer  Schulung.  S.  55  — 100 
folgt  eine  sehr  danketiswerte  vollständige  Übersicht  über 
die  Fragmente  der  eustathianischen  Werke,  die  die 
Mignesche  an  Reichhaltigkeit  bedeutend  übertrifft  imd 
mehrere  bisher  ungedruckte  oder  nach  neuen  Hss  ver- 
besserte Stücke  enthalt.  Auch  die  spärlichen  Reste  der 
Schriften  Flavians  von  .\ntiochien  (t  404)  stellt  Cavallera 

5.  103—110  in  ähnlicher  Weise  zusammen  und  schließt 
die  Arbeit  mit  einem  dreifachen  Index  der  in  der  Homilie 
vorkommenden  Schriftstellen  und  ihres  Wortschatzes  so- 
wie der  Initien  sämtlicher   Fragmente. 

Einen  Zweifel  an  der  Echtheit  der  neuen  Homilie  hält  C.  in 
der  Einleitung  kaum  für  möglich.  Nachträglich  (S.  51;  bringt 
er  einige  Bedenken  vor,  glaubt  sie  aber  mit  dem  Hinweise  abtun 
zu  können,  daß  möglicherweise  Interpolationen  vorgenommen 
worden  seien.  Es  scheint  mir  jedoch,  daß  er  sich  mit  diesen 
und  anderen,  von  ihm  unerwähnt  gelassenen,  Schwierigkeiten  zu 
leicht  abgefunden  hat.  Es  handelt  sich  um  trinitarische  und 
christologische  Formeln,  die  ein  jüngeres  Stadium  der  dogmen- 
geschichtlichen Entwicklung  anzeigen.  Wenn  Christus  rf,-  r»;,- 
ny.iioror  y.ai  ttiioovaiov  iniäfto::  genannt  und  mit  dem  \'ater 
und  dem  Sohne  auch  der  h.  Geist  als  gleichen  Wesens,  gleich 
an  Ehre,  Macht  und  Herrlichkeit  gepriesen  wird  (S.  30,5;  39,2; 
40,  5),  so  wird  man  bei  Eustathius  und  seinen  Zeitgenossen  der- 
gleichen vergeblich  suchen.     Oder  wenn  es   von    Christus    heißt. 


er  sei  iUn;  am  lO'ifont.yo^  tiAintoftins  xn't  nnry/rn<ti  (S.  IQ  12), 
und  diese  Lehre  mehrfach  in  denselben  oder  in  gleichweaigen 
Wendungen  \viederkehrt  (S.  58,7;  42,10;  48,5  f.;  50,9  ff.;, 
so  bildet  mindestens  die  apollinaristische  Kontroverse  dafür  die 
Voraussetzung.  Die  Homilie 'kann  so,  wie  sie  uns  vorliegt,  nicht 
echt  sein.  Der  Versuch,  durch  die  Annahme  einer  Überarbeitung 
echten  eustathianischen  Gutes  die  Anstöße  zu  beseitigen,  er- 
scheint   wenig    aussichtsvoll.     Vgl.  Butt,  de  litt.  eccli'>i.  l'Mli    7, 

p.  201- r^o. 

Bei  der  Sammlung  der  Fragmente  hat  der  Herausgeber  auf 
eine  kritische  Sichtung  verzichtet  und  nur  eine  vorläufige,  voll- 
ständige Zusammenstellung  angestrebt.  Zu  bedauern  ist  es,  daß 
er  die  Stücke  nicht  sämtlich  abgedruckt  hat.  Zu  dem  Fragm. 
45*  sei  beiiierkt,  daß  im  axi.  Marc.  .'i7:i  f.  r,  das  störende  riyf 
vor  .To<.)rori.T.,r  fehlt;  zu  63,  daß  der  Eustathiustext  nur  bis 
yiroi  reicht,  das  Übrige  ein  Scholion  des  Verfassers  der  iJucIrina 
ist;  zu  81,  daß  dieses  Fragment  bei  Maximus  (Migne  Ititr.  gr. 
91,  aH(ß  ]))  den  Namen  .Alexanders  von  Alexandrien  trägt.  Das 
Fragment  .w.,  ,«,-  Mr/.y,o(/)ix  (S.  XII-XlVj  findet  sich  auch 
im  cod.  OlloboH.  Hl  f.  20''. 

Auf  S.  7  Z.  18  wird  statt  [y.e]xuri/ieri;)  (mit  ausradiertem  xt) 
zu  lesen  sein  y.it)oafievo>,  so  daß  Arsenius  nur  als  Käufer  der 
Hs  erscheint.  Ob  die  folgende  Zeitangabe  sich  auf  den  Kauf 
oder  auf  das  .Abschreiben  des  Kodex  bezieht,  ist  zweifelhaft. 
Mit  Unrecht  jedoch  bezeichnet  C.  sie  als  ungenau.  Alexander 
und  Konstantin  regierten  nämlich  nicht  911 — 912,  sondern  912 — 91} 
gemeinsam,  und  auf  912  paßt,  weil  es  sich  um  den  Oktober 
handelt,  sowohl  die  Angabe  der  Weltära  als  auch  die  der  In- 
diktion. 


Münster  i.   W. 


Fr.   D  i  e  k  a  m  p. 


Naegle,  Anton,  über  Arbeitslieder  bei  Johannes  Chrysosto- 
mos.  Patristischliterarisches  zu  K.  Bücher  „Arbeit  und  Rhyth- 
mus". Abdruck  aus  den  Berichten  der  K.  sächs.  Gesellschaft 
der  Wissenschaften  zu  Leipzig  (42  S.  8°).     M.  0,60. 

Das  Buch  des  Nationalökonomen  Karl  Bücher: 
»Arbeit  und  Rhythmus <'  hat  allgemeinen  Anklang  ge- 
funden, und  v.  Wilamowitz-Möllendorf  hat  ihm  das  Zeug- 
nis erteilt,  „das  schönste  an  dem  schönen  Buche  sei, 
daß  es  wieder  einmal  die  Einheit  der  Wissenschaft  deut- 
lich mache,  weil  es  in  keine  Einzeldisziplin  gehöre,  son- 
der jede  fördere"  (Deutsche  Lit.-Ztg.  1900  Sp.  91  f.). 
Wir  möchten  den  Grund  des  Erfolges  von  Büchers  Arbeit 
darin  finden,  daß  sie  ein  Gebiet,  welches  man  sonst  nur 
in  der  Kunsdehre  zu  behandeln  pflegt,  in  einem  größeren 
Zusammenhange  aufsucht,  in  dem  Gesamtgebiete  des 
noidv,  welches  Aristoteles,  Plato  folgend,  neben  das  des 
^ecoQelv  und  ngÜTTeiv  stellt.  Bücher  tut  dies  ohne  Ver- 
wendung phil(jsophischer  Begriffe,  aber  erst  die  Ein- 
führung solcher  würde  die  ganze  Fruchtbarkeit  des  Unter- 
nehmens zeigen.  Es  müßte  gezeigt  werden,  wie  sich  die 
christlichen  Aristoteliker  zu  den  angeregten  Fragen  stellen : 
es  würde  sich  eine  besondere  Untersuchung  darüber 
lohnen,  die  des  Aquinaten  Lehren  vom  facere,  vom  opus, 
von  der  ars,  von  der  menstiratio,  wie  sie  der  artife.\ 
vollzieht  u.  a.  zusammenfaßte.  Von  diesem  Gesichts- 
punkte aus  möchten  wir  die  \'orliegende  Arbeit  begrüßen, 
welche  das  Büchersche  Thema  in  die  patristische  Lite- 
ratur verfolgt  und  insofern  einen  Stollen  in  den  Berg 
treibt,  der  andere  Stollen  und  Schachte  öffnen  kann. 
Möge  der  Verf.  auf  der  mit  Glück  betretenen  Bahn 
weiter  schreiten ! 


Salzburg. 


O.  Willmann. 


Baumstark,  Dr.  Anton,  Liturgia  Romana  e  liturgfia  dell" 
Esarcato.  [II  Rito  detto  in  seguito  Patriarchino  e  le  origini 
del  Canon  .Missae  Romano].  Rotiia,  F.  Pustet,  1904  (190  S. 
gr.  8°  nebst  4  Bildertafeln). 

Bei    vorliegendem    Werke,    welches    aus    Anlaß    der 


407 


1.  September.      THEOLOGISCHE   ReVÜE.       190(5.  Nr.  13/14. 


408 


Feier  des  1300jährigen  Todestages  Papst  Gregors  d.  Or. 
entstanden  ist,  ist  der  Hauptnachdruck  auf  den  Unter- 
titel zu  legen ;  denn  in  erster  Linie  setzt  es  .sich  zum 
Ziele,  die  Zeit  der  Umgestaltung  des  iieutigen  römischen 
Meßkanons  und  die  Herkunft  seiner  einzelnen  Bestand- 
teile nachzuweisen. 

Watterich  hatte  in  seiner  Arbeit:  »Der  Konsekrationsmonient 
im    h.    Abendmahl«    (Heidelberg    1896)    bereits    die  Behaupttmg 
aufgestellt,  daß  erst  Papst  (ielasius  I  (492 — 496)  die  altkirchlichc, 
bis    dahin    allen  Kirchen    gemeinsame    Abendmahlsliturgie    „zer- 
trümmert" habe,  nach  welcher  in  der  Epiklese  durch  den  h.  Geist 
die    Konsekration    vollzogen    ward,    um    jene    Handlung    in    der 
Elevation     durch     den    Priester   vollziehen    zu    lassen.      Ihm    hat 
sich     in     neuester    Zeit    Drews    (Zur    Entstehungsgeschichte    des 
Kanons    in    der    röm.    Messe.      Tübingen     1902)     angeschlossen 
(vgl.  auch  dessen  Abhandlung  in  der  Realencyklopädie  f.  protest. 
Theol.    u.  Kirche    XI! ''  706  ff.).     Es    will    ihm    „nicht    unwahr- 
scheinlich erscheinen",  daß  Gelasius   den  Schritt   zur  Umstellung 
des    Kanons    getan,    durch    welchen     er    im    wesentlichen    seine 
heutige  Gestalt  erhielt.     Eine  Bestätigung  seiner  Hypothese  findet 
er   in   einer   mittelalterlichen  Überlieferung,  wonach  dieser  Papst 
den    Kanon  verfaßt    habe    (vgl.    Honorius  v.    Autun    •}•   11 52  De 
(/emma    aniniae    c.    90).      Jedenfalls    habe    der    römische    Kanon 
bereits  seine  neue  eigentümliche  Gestalt  getragen,    als    ihn  Papst 
Vigilius  i.  J.   538    dem    Bischof   Profuturus  v.  Braga  übersandte. 
Nur  wenn    der   Kanon  von    Rom    eine    ganz    besondere    Gestalt 
hatte,    hatte    diese  Übersendung  einen  Sinn,    und  auch  nur  dann, 
wenn    er    diese  Gestalt   nicht  vor  allzulanger  Zeit  erhalten  hatte. 
Nach  call.  4  der  Synode  v.  Braga  sollte   in  Spanien  dieser    neue 
Kanon    eingeführt   werden.     Nach    Drews    bietet   uns  die  älteste, 
bis     jetzt     erreichbare    Form     dieses    neugestalteten    Kanons    die 
Schrift   De   xncriimenth,    über    deren    Autor    und    Entstehungszeit 
die    Meinungen   weit    auseinandergehen.      Duchesne    läßt    sie    in 
einer  norditalienischen  Stadt,    etwa  Ravenna,    um    d.  J.  400  ver- 
faßt sein,  andere  sehen  sie  für   gallikanisch    an,    während  Propst 
und  Morin  (1894)  sie  für  ambrosianisch  (Nachschrift  nach  einem 
Vortrage    des    h.    Ambrosius)    halten.      Demgemäß    meint    auch 
Drews,  daß    „vielleicht   gar  vom  Mailänder  Gebiet  her  der  neue 
Aufbau    in  Rom    eingedrungen"    sei.     Bald   nach  Gelasius  müsse 
auch    die    Epiklese    gefallen    sein.     Daß    es    durch    diesen   Papst 
selbst    geschehen  sei,    wie  Watterich  S.   155   ff.  annimmt,    glaubt 
Drews  nicht,    da  Gelasius    selbst    noch    die  Epiklese  kennt.     Die 
Änderungen,    die   Gregor  I    vorgenommen    habe,    könnten    kaum 
sehr  bedeutend  gew-esen  sein.     Abgesehen  von  der  Redaktion  und 
Herstellung    einzelner    Gebete    und     der    Reform     des    Gesanges 
handele  es  sich  bei  ihm  nach  einem  Briefe  an  Johannes  v.  Syra- 
kus    (Miffiie,  Ftttinl.  lat.  77,   '.lad)    um    Einführung    des    Alleluja 
außerhalb  der  österlichen  Zeit,  des  Kyrie  elevson,  der  Verlegung 
des  Vaterunsers,  das  bisher  nach  der  Kommunion  gestanden ;    in 
letzterer    Hinsicht     sei     er    dem    orientalischen    Brauche    gefolgt. 
Zudem  soll  Gregor  dem  Haue  ujitur  (ibUilhuiciti  den  Schlußsatz : 
difriqnr  iiontros  etc.  beigefügt  haben.     Im  einzelnen  führte  Drews 
noch    den  Nachweis,    daß    der  Aufbau    des  Kanons  ursprünglich 
der  gleiche  gewesen  sei,  wie  derjenige  der  Anaphora  in  der  alt- 
syrischen Liturgie,    daß    dieser  dann  unter  alexandrinischem  lün- 
flusse    in    zwei  Teile    zerbrochen  worden    sei,    welche    die    um- 
gekehrte Stellung  erhalten  hätten.     Diese  These  wurde  von  Punk 
(Hist.    Jahrb.    1905,    S.    62    ff.    u.    288    iL),    sowie    von  Lübeck 
(Theol.   Revue   1903,    Sp.  209  ff.)    teils    als    durchaus    unrichtig, 
teils  als  unzurcicliend  begründet  abgelehnt.     Daß  der  Kanon  aber 
eine  Abänderung    im  Laufe    der  Jahrhunderte  erlitten,    wurde  da- 
mit   nicht   verneint.     Im  Gegenteil;  schon    ein    halbes    Jahrzehnt 
vor    Watterich    hatte    Punk    in    seiner  (Kirchengcschichte '■     1890 
S.   171)  die  Behaupttmg  vertreten,    daß    in  der  älteren  römischen 
Liturgie  die  Epiklese  im   Meßlianon  ilire  Stellung    nach    den  Ein- 
setzungsworten gehabt  habe.     Auch  wird  heute  niemand  ernstlich 
mehr  verteidigen  wollen,  daß  die  Gestalt  des  jetzigen  römischen 
Meßkanon  die  ursprüngliche  sei. 

Die  hervorragende  Arbeit  Baumstarks  weicht  in 
vielen  Einzelheiten  von  untergeordneter  Bedeutung  von 
Drews  ab.  In  der  Hauptsache  steht  er  auf  der  Seite 
dieses  Cclchrtcn;  nur  hinsichtlich  des  Schöpfers  der 
jetzigen  Form  des  Meßkanons  gehen  ihre  Ansichten  aus- 
einander, und  B.  möchte  als  denselben  nicht  Gelasius  I, 
sondern   Gregor    d.  Gr.    angesehen  wissen.      Das   Resultat 


seiner  Arbeit  faßt  er  S.  1,57  ff.  in  die  .Sätze  zusammen: 
Die  ursprünglic:he  Form  des  lateinischen  canon  aclioiiis 
war  eine  Schwester  der  jerusalemitischen  Anaphora,  die 
uns  in  griediischer  und  syrischer  Sprache  unter  dem 
Namen  des  h.  Jakobus  aufbewahrt  ist.  In  einer  be- 
stimmten Zeitperiode,  wahrscheinlich  zur  Zeit  Leos  d.  Gr., 
wurde  die  ursiirüngiiche  lateinische  Form  erweitert  durch 
Aufnahme  von  Parallelstiicken  aus  einem  langen  eucha- 
ristischen  Gebete,  welches  wiederum  enge  Verwandtschaft 
mit  einem  solchen  der  ale.Kandrinisclien  Kirche  zeigte ; 
aber  zugleich  im  Unterschied  zu  diesem  wurde  das  Inter- 
zessionsgebet  nicht  vor,  sondern  nach  dem  Trisagion 
gesetzt.  Das  vorgregorianische  Haitc  igiliir,  das  Quam 
oblationem,  der  größte  Teil  des  Snpra  qiiae,  das  Siipplices 
und  Teile  des  Nobis  qiioque  gehen  mit  Sicherheit  auf 
diese  Quelle  zurück.  Gregor  d.  Gr.,  darauf  bedacht,  in 
vernünftiger  Weise  den  liturgischen  Text  zu.  kürzen,  hat 
gesucht,  die  Duplikate,  welche  durch  Verschmelzung  zweier 
Riten  entstanden  waren,  auszasciialten,  und  wurde  so 
der  Schöpfer  der  letzten  F'orm,  unter  welcher  der  Meß- 
kanon Aufnahme  in  der  ganzen  abendländischen  Kirche 
gefunden  hat.  —  Der  morgenländische  Ritus  fand  zu- 
nächst Aufnahme  im  E.xarchat,  eine  These,  welciie  B. 
trefflich  durch  die  Mosaiken  von  Ravenna  zu  stützen 
weiß,  und  von  hier  aus  vereinigte  er  sich  mit  dem  alt- 
römischen. 

Der  Inhalt  des  Werkes  gliedert  sich  in  4  Kapitel.  Im  1.  Kap. 
werden  im  einzelnen  behandelt :  „Eucharistie"  des  h.  Justin  und 
die  späteren  orientalischen  und  occidentalischen  Liturgien ;  Die 
orientalische  Anaphora  und  der  römische  Canon  niix.iue;  Inhalt 
und  Namensbezeichnung  derselben;  Die  Frage  über  die  Epiklese; 
Der  Aufbau  des  großen  eucharistischen  Gebetes  in  den  ver- 
schiedenen Liturgien;  Die  Bezeugung  des  römischen  Canon 
iiiissae;  Die  Zeugnisse  für  die  Anaphora  von  .-Vlexandrien,  Thmuis, 
Jerusalem,  Antiochia,  Cäsarea  und  Konstantinopel.  IPiernach 
wird  im  2.  Kap.  dargelegt,  daß  der  ursprünglich  römische  Meß- 
kanon nicht  einen  Bruder  der  alexandrinischen,  sondern  der 
Jerusalemitanischen  .Anaphora  darstellt.  Sodann  werden  die 
Zeugnisse  für  die  ursprüngliche  Stellung  des  Tf  igitni;  Mfmenio 
vironim  und  Comiinoiivantes  näher  beleuchtet.  Weitere  Ab- 
schnitte handeln  über:  Die  alte  römische  Eucharistie  und  das 
Zeugnis  des  Klemens  v.  Rom ;  Die  alte  römische  Eucharistie 
und  die  Klauseln  der  wechselnden  Präfationen;  Das  Quam  oh- 
latiotifin  als  ursprüngliches  außerrömisches  Duplikat  zur  alt- 
römischen Epiklese ;  Das  llanr  iifitar  als  ein  ursprüngliches 
Verbindungsglied  und  außerrömisches  Duplikat  zu  dem  7V  iijilHr, 
Comitinnieantcs  und  der  beiden  Memenlo;  Die  Tätigkeit  Gregors 
d.  Gr.  bei  der  Umgestaltung.  Das  5.  Kap.  beschäftigt  sich  mit 
der  Hypothese,  welclie  Drews  hinsichtlich  des  Snpra  ijuae  und 
Supj)lices  aufgestellt  hat.  Iiu  einzelnen  gilt  sodann  der  Nacli- 
weis  der  Behauptung,  daß  der  größte  Teil  des  Snpra  qitae  und 
Supplires  ein  ursprünglich  außerrömisches  Duplikat  vom  ersten 
Teil  des  Te  Ujilitr  darstellt,  und  daß  die  ahe  römische  Epiklese 
ihre  Stellung  im  Te  ii/ilnr  hatte.  Die  Beseitigung  der  alten 
römischen  Epiklese  ist  ein  Faktum  ohne  dogmen-hisiorisclie  Be- 
deutung; Der  Doppelcharakter  des  AV)W,v  (/(((xy«*;  Die  ursprüng- 
lich außerrömischen  Elemente  des  Noliis  qamjite  und  die  orien- 
talischen Liturgien;  Beispiele  von  Liturgie-Verschmelzung  außer- 
halb Roms;  Die  Tätigkeit  Leos  d.  Gr.;  Das  Schlußkapilel  ver- 
teilt sich  seinem  Inhalte  nach  folgendermaßen:  Nordiialien  ist 
das  Vaterland  der  außerrömischen  Teile  des  römischen  Meß- 
kanons; Der  Kanon  in  der  Schrift  De  nacramentis;  Ravenna, 
seine  Liturgie;  seine  Mosaiken  und  das  Xobi.^  qiioqai;  sowie  das 
Sapra  qitai';  Aquileja,  sein  Ritus;  Das  Hanc  ii/itiir  und  der 
h.  Paulin  v.  Aquileja.  Das  Werk  lindet  seinen  Abschluß  mit 
einem  Anhang,  der  eine  NebeneinanderstelUmg  der  Texte  des 
allen  rötuischen  Kanons,  des  Kanons  von  Ravenna,  desjenigen 
aus  der  Schrift  Di-  nacrami-nlig,  das  sog.  Sacramentarinm  Leo- 
niannni  und  Greijorianain  enthält. 

Die    Ausführungen     Baumstarks,    welche    von     einer 
staunenswerten  Vertrautheit  mit  dem  einschlägigen  Material 


409 


1.  September.     THEOLOGISCHE  Revue.      190ß.  Nr.  13, 14. 


410 


zeugen,  sind  außerurdentlicli  be.stc(  liend ;  aber  ich  glaube 
kaum,  (laß  trotz  der  weitgehenden  Förderung,  welche  der 
L<-..sung  der  Frage  durch  Baumstark  wird,  das  letzte 
Wert  hierilurch  gesijrochen  ist.  Da  ein  hinreichend 
sicheres  Zeugnis  für  Gregor  I  als  endgültigen  Schöpfer 
des  Kanons  nicht  vorliegt,  so  stützt  sich  B.  auf  innere 
Gründe,  weidic,  si>  einleuchtend  sie  auch  sein  mögen, 
durch  ilie  wirk!i(  licn  Tat.sachcn  lci<  ht  entkräftet  werilen 
können.  Denn  nicht  selten  kommt  es  vor,  daß  Gcbüudc, 
welche  auf  den  schönsten  inneren  Gründen  errichtet 
sind,  durch  die  Fjildeckung  einer  einzigen  historischen 
Tatsache  umgestoßen  werden.  Eine  endgültige  Lösung 
der  F'rage  .scheint  mir  schon  deshalb  so  lange  voller 
Schwierigkeiten,  als  die  Ansichten  hinsichtlich  der  Ent- 
stehungszeit der  verschiedenen  Sakramentarien  ncjch  so 
bedeutend  variieren.  Zudem  kcinnen  gegen  die  These 
B.s  eine  Anzahl  nicht  zu  unterschätzender  Instanzen 
geltend  gcinai  ht  werden.  In  erster  Linie  dürften  hier 
die  Folgerungen,  welche  Drew.s  aus  der  Cbersendung 
des  Kanons  an  Bischof  Profuturiis  v.  Braga  (i.  J.  538) 
durch  Pajist  Vigilius  unil  aus  dem  cati.  4  der  Bragaer 
Synode  v.  563  zieht,  von  nicht  unerheblichem  Gewichte 
sein.  Weiter  berichtet  der  Liber  Pontißralis  (cd.  Mommsen 
S.  161),  daß  Cjregor  I  dem  Haue  igiltir  das  tiiesqne 
iiosiros  bis  grege  iwnierari  beigefügt  habe.  Wenn  B. 
recht  hätte,  dann  wären  wir  zu  der  Annahme  gezwungen, 
der  Biograph  hätte  das  Nebensächliclie  erwähnt  und  sich 
bezüglich  der  Hau])tsache  in  .Stillschweigen  gehüllt.  Und 
wie  verträgt  sich  mit  der  Behauptung  B.s  die  Tatsache, 
daß  das  Sacratneiilariiim  Gelasiamwi  im  3.  Teil  den 
Kanon  im  späteren   Aufbau  bereits  enthält? 

Trotzdem  wird  der  Arbeit  ß..s,  die  als  Muster  philo- 
logischer Akribie  gelten  kann  und  in  der  souveränen  Be- 
herrschung des  Materials  Bewunderung  erregt,  in  der 
liturgischen  Literatur  für  immer  eine  erste  Stelle  gesichert 
bleiben.  Bei  einer  hoffentlich  bald  erfolgenden  Neu- 
auflage könnte  dem  Verf.  vielleicht  von  Nutzen  sein 
der  Hinweis  Benedikts  XIV  auf  den  Brief  Gregors  d.  Gr. 
an  den  Bischof  Constantinus  v.  Mailand,  in  welchem  es 
sich  um  die  Kommemoration  des  Bischofs  v.  Ravenna 
im  Menieiilo  vivoniiH  handelt  (Bernd.  XIV  opp.  iueä.  ed. 
Heiner  p.  j2o  s.J.  \'ielleicht  entschließt  sich  B.  dann 
auch,  statt  des  nutzlosen  liidice  .■ioiiiiHario,  der  im  capitolo 
terzo  noch  unrichtig  ist,  ein  Wort-  und  Sachregister  an- 
zufügen. Und  als  letzten  Wunsch  unterbreite  ich  ihm 
eine  Neuordnung  der  Appendix,  so  daß  die  fünf  Texte 
nebeneinander  laufen.  Dies  ist  leicht  zu  erreichen,  in- 
dem man  S.  183  auf  die  vorhergehende  freie  Seite  vor- 
schiebt. Die  jetzige  Anordnung,  daß  auf  S.  183  —  187 
zunächst  drei  Texte  gegeben  werden  und  hierauf  S.  187  ff. 
die  übrigen  zwei  beigefügt  werden,  ist  \öllig  unübcr- 
.sichtlich. 


C.-iin. 


Peter  Anton  Kirsch. 


Hellmann,  S.,  Priv.itdozent  der  Geschichte  an  der  Universi- 
tät München,  Sedulius  Scottus.  [Quellen  und  Untersuchun- 
gen zur  lateinischen  Piiilologie  des  .Mittelalters,  herausgegeben 
von  Ludwig  Traube.  I.  Band  i.  Heft].  jMünchen,  C.  H.  Beck 
1906  (XV,  203  S.  gr.  8").     M.  8,50. 

Mit  genanntem  Sammelwerk  will  der  Münchner 
Ordinarius  der  lateinischen  Philologie  des  Mittelalters 
„eine    Heimstätte    für    größere    Untersuchungen    und  kri- 


tische Ausgaben"  schaffen.  Also  nicht  ein  Pendant  der 
Byzanlini.schen  Zeitsclirift,  auch  nicht  ein  Seitcnslück  zu 
dem  Archiv  für  lateini.sche  Lexikographie  und  Grammatik 
mit  Einschluß  des  älteren  Mittellateins  dürfen  wir  er- 
wailen,  keine  Literaturschau  der  einschlägigen  Neuer- 
scheinungen, am  allerwenigsten  (was  wir  am  meisten  be- 
dauern) grammatische,  lexikcjgraphische,  stilistische  Arbeiten 
der  überreichen  lateini.schcn  Literatur  des  Mittelalters; 
auch  stoffliche  Zusammenstellungen,  die  für  die  moderne 
WLssen.schaft  der  Volkskunde  (Folklore)  so  reichen  Ertrag 
versprechen  (ich  erinnere  nur  an  die  jüngste  frucht- 
schwere Spende  des  unvergeßlichen  W.  Hertz,  Gesam- 
melte Abhandlungen),  sind  ausgeschlossen. 

Vielleicht  daß  Max  Goldstaub,  der  für  die  „Quellen" 
eine  Arbeit  über  den  alten  lateinischen  Physiologus  vor- 
bereitet, oder  Kari  Neff  in  seiner  beabsichtigten  kritischen 
und  erklärenden  Ausgabe  der  Gedichte  des  Paulus  Dia- 
conus  folkloristisch  reichhaltige  Kommentare  und  zuver- 
lässige Zusammenstellungen  liefern,  vorerst  sind  wir  schon 
zufriederi  und  dankbar,  daß  eine  Autorität  wie  Traube 
der  Geschichte  der  Schrift  seine  Aufmerksamkeit  schen- 
ken und  in  seinen  in  Aussicht  gestellten  „Spanischen 
Symptomen"  über  Tradition  und  Paläograjjhie  uns  reiche 
und  reife  Wissensfrüchte  aus  seinen  Hesperidengärten 
reichen  will. 

Wir  sind  aber  auch  der  festen  Überzeugung,  ein 
reges  Interesse  des  gelehrten  Publikums  wird  die  leiten- 
den und  schaffenden  Kräfte  des  Unternehmens  zu  immer 
neuen,  abwechslungsreichen,  hochinteressanten  Darbietungen 
bestimmen  und  anspornen.  Bezeichnet  ja  der  Heraus- 
geber selbst  als  „weitgesteckte  schöne  Ziele:  Geschichte 
der  Literatur  und  der  literarischen  Arten,  der  metrischen, 
rhythmischen  und  rhetorischen  Formen,  Geschichte  der 
Philologie  und  im  besonderen  der  Überlieferung;  schließ- 
lich nicht  zum  wenigsten   die  Geschichte  der  Schrift". 

Und  nun  zu  Sedulius  Scottus.  Da  eine  Literatur- 
geschichte des  lateinischen  Mittelalters  als  Gegenstück 
der  byzantinischen  von  Krumbacher  immer  noch  fehlt, 
müssen  wir  uns  vorerst  zur  Orientierung  an  Eberts  treff- 
liche »Allgemeine  Geschichte  der  Literatur  des  Mittel- 
alters im  Abendlande<  (H,  191—202)  halten.  Gegen 
die  Mitte  des  c>.  Jahrh.  aus  Irland  mit  zwei  andern 
Landsleuten,  „gelehrten  Grammatikern  und  frommen 
Presbytern",  in  Lothringen  eingewandert,  um  auf  dem 
Festlande  eine  größere  Wirksamkeit  und  eine  bes.sere 
Lebensstellung  sich  zu  suchen,  wird  Sedulius  Miigister  an 
der  Domschulc  von  St.  Lambert  in  Lüttich,  erfreut  sich 
des  Wohlwollens  der  dortigen  Bischöfe  Hartgar  (840— 854) 
und  Franco  (854 — 901),  zieht  aber  dann  mit  seinen 
Laudsleuten  nach  Italien  zum  Erzbischof  Tado  von  Mai- 
land (860 — 868).  Seiner  literarischen  Muse  verdanken 
wir  eine  stattliche  Reihe  von  panegyrischen  Dichtungen 
auf  weltliche  und  geistliche  Würdenträger,  auf  Kari  den 
Kahlen  und  Lothar  I  mit  seiner  Familie,  sowie  Ludwig 
den  Deutschen.  Auch  das  allegorische  und  humoristische 
Genre  .sind  seiner  Muse  nicht  fremd.  Eine  abschließende 
Bearbeitung  seiner  sämtlichen  Dichtungen  gab  uns  Traube 
1896  in  den  MG.  Poet.  Carol.  III,  154  ff.  _  An  pro- 
saischen Werken  verdanken  wir  Sedulius  einen  Liber 
de  rectoribiis  Ckrisliaiiis  oder  karolingischen  Königsspiegel, 
dann  Bibelkommentare,  Collectaiiea  in  omnes  beati  Pauli 
epislolas,  einen  Matthäuskommentar,  der  allerdings  noch 
sehies  Herausgebers   harrt  (Hellmann  S.  140  und  .Anm.  ij, 


411 


I.September.     THEOLOGISCHE  RevtE.      1906.  Nr.  1314. 


412 


und    ein    Commeniimi    in     Eiitychis    arteni    de    discernetidis 
comugatiotiibus. 

Hellmann  liefert  nun  S.  19 — 91  die  erste  kritische 
Ausgabe  des  Liber  de  recloribus  Christianis,  verwertet  da- 
für die  Editio  princeps  von  Freher-Voegelin  1619  als 
einzige  Vertreterin  eines  jetzt  verschollenen  Kodex,  dann 
die  Mss.  A  (saec.  g.  Bremensis),  B  (s.  12.  Berolinensis) 
und  P  (s.  IS-  Palatimis  S91  der  Vaticana).  Vür  die 
Rekonstruktion  des  Textes  war  dem  Bearbeiter  C,  eine 
reichhaltige  Exzeqnenlese  im  Codex  C  14,  endgültig  als 
S2  numeriert,  5.  12  in  der  Hospitalbibliothek  zu  Cues  an 
der  Mosel  aufbewahrt,  von  großem  Nutzen.  Die  Über- 
lieferung zahlreicher  Stellen  im  Liber  de  r.  Chr.  findet 
eben  in  dem  sog.  Collectamnm  des  Sedulius  eine  will- 
kommene Kontrolle.  Den  Manen  Dümmlers,  der  selber 
eine  Ausgabe  des  Königsspiegels  \-orbereitete,  sind  diese 
Priniitiae  Hellmanns  als   Parentalia  gewidmet. 

In  einer  gehaltvollen,  sehr  lesenswerten  Einleitung 
orientiert  nun  Hellmann  den  Leser  über  Entstehung, 
Entwicklung,  Bedeutung  und  Entwertung  der  Königs- 
spiegelliteratur, sieht  in  Schriften  wie  des  Abtes  Smaragd 
von  Saint-Mihiel  Via  regia,  des  Bischofs  Jonas  von 
Orleans  De  itistittilione  regia,  unseres  Sedulius  Scottus 
De  recloribus  Christiaiiis,  endlich  Hinkmars  De  regis  per- 
sona et  regio  »liiiisterio,  verbunden  durch  Gemeinsamkeit 
ihres  Gegenstandes,  die  Anfänge  der  politischen  Literatur 
des  Mittelalters,  ohne  einen  besonderen  Literaturzweig 
der  Konigsspiegel  zuzugeben.  Hellmann  sind  sie  spon- 
tane Äußerungen,  hervorgerufen  entweder  durch  die  Be- 
dürfnisse des  deutschen  Königtums  oder  der  katholischen 
Hierarchie.  Einwirkungen  der  einzelnen  Werke  aufein- 
ander, weil    nicht    nachweisbar,  will    er  nicht  zugeben. 

Sedulius'  Werk,  Prosa  mit  Poesie  untermischt,  weist 
uns  formell  auf  sein  unmittelbares  Vorbild  hin,  auf  die 
Consolatio  phdosophiae  des  Boethius,  umschreibt  in  20 
Kapiteln  Wesen  und  Pflichten  des  christlichen  König- 
tums und  ist  wahrscheinlich  für  Lothar  II  zwischen 
855 — 859  abgefaßt  worden.  Sehr  annehmbar  ist  die 
Vermutung  Hellmanns,  die  Ausfühnmgen  des  Sedulius 
über  Rolle  und  Bedeutung  der  Königin  (S.  34  Z.  18  ff.) 
seien  im  Hinblick  auf  Lothars  schon  länger  bestehendes 
Verhältnis  zu  ^^■aldrada  geschrieben  worden  (S.  5  Anm.  4). 
Mit  Hellmanns  Textbearbeitung  ist  die  Ausgabe  von 
A."  Mai  (Spicil.  Romamim  l'IIl,  wiedei  abgedruckt  bei 
Migne,  Patrol.  tat.  loj,  291  ff.)  überholt.  Sie  war  ohne- 
hin nach  der  weitaus  schlechtesten,  wenn  auch  vollstän- 
digen Textüberliefeiung  von  P.  aus  dem  J.  1472  (Palat. 
S91  der  Vaticana)  gemacht.  Ein  zweites  Werk  des  Se- 
dulius, wohl  kaum  für  die  breite  Öffentlichkeit  bestimmt, 
ist  sein  Collectaneiim,  ohne  Buch-  und  Verfassertitel  in 
der  Hospitalbibliothek  zu  Cues  an  der  Mosel  als  C  14 
nunc  s^  aufbewahrt,  ingeniösenveise  von  Traube  1 89 1 
seinem  wahren  Verfasser  vindiziert. 

Hellmann  beschäftigt  sich  mit  dem  Werke  in  eingehendster 
Untersuchung  von  S.  92 — 117,  bespricht  d.mn  in  einem  .\nhang 
die  teilweise  irischen  orthographischen  Eigentümlichkeiten  des 
Kodex,  druckt  S.  120  einen  wohl  unbekannten  Dialog  zwischen 
senex  et  adolescens  ab,  von  S.  I2I  — 129  Proverbia  Grccornm  in 
74  Nunmiern,  denen  er  aus  anderen  Autoren  etwa  ein  Dutzend 
mit  gleichem  Titel  auf  S.  129—152  beifügt.  Da  sich  in  dem 
CoUectaneum  an  zwei  Stellen  -•Abschnitte  (inden,  die  inhaltlich 
und  teilweise  auch  in  der  Reihenfolge  sich  mit  der  von  Wasser- 
schieben verötfentlichten  Irischen  Kanonensammlung  berühren, 
so  widmet  er  diesen  Kxzerptpartien  S.  156 — 144  einen  ein- 
gehenden Exkurs.     Er   ist    mit  Jülicher   einig   in   dem  Verlangen 


nach  einer  Geschichte  der  Irischen  Kanonensamnilung,  wobei 
„vor  allem  auch  der  Quellenfrage  näherzutreten  wäre,  deren 
Beantwonung  vielleicht  manche  Überraschung  bringen  würde" 
(S.  144  Anm.  i).  Der  Codex  Cusanus  hatte  schon  frühzeitig 
das  Interesse  der  klassischen  Philologie  erregt,  Th.  Oehler  fgest. 
1845)  entdeckte  in  ihm  unbekannte  Bruchstücke  aus  Ckeros 
Reden  in  Fi-^onem  und  jiro  Fonteio.  J.  Klein  unterzog  den 
Kodex  einer  erneuten  Untersuchung  und  gab  seine  Resultate 
unter  dem  Titel :  Über  eine  Handschrift  des  Nikolaus  von  Cues, 
nebst  ungedruckten  Fragmenten  ciceronischer  Reden  (1866),  in 
Berlin  bei  Weidmann  heraus.  Mommsen  fessehen  die  E.\zerpte 
aus  den  Scriptores  hi.itoriae  Auyustae  (Hermes  1878)  und  Hell- 
mann  hält  nun  Nachlese,  indem  er  auf  S.  144 — 146  die  von 
Klein  übersehenen  Exzerpte  aus  Ciceros  Ttixculanae,  Valerius 
Maximus  und  Macrobius,  In  .lomnium  Scipionis  zusammenstellt. 
Bei  der  Mannigfaltigkeit  des  Kodex  an  klassischen,  palristischen 
und  kanonistischen  Exzerpten,  die  bisher  die  verzettelte  Publi- 
zienmg  des  reichen  Inhalts  in  verschiedenen  Zeitschriften  nötig 
machte,  würde  sich  Hellraann  unstreitig  ein  hohes  wissenschaft- 
liches Verdienst  erwerben,  wenn  er  die  Handschrift  in  ihrem 
Gesamtbestande  herausgeben  wollte,  zumal  da  Kleins  Arbeit 
auch  bereits  vergriffen  sein  dürfte. 

In  Kürze  möchte  ich  noch  auf  die  Kontroverse  hinweisen, 
ob  die  Iren  das  geistige  Leben  des  Festlandes  durch  ihre  mit- 
gebrachten Handschriftenschätze  bereicherten,  oder  umgekehrt  die 
Insularen  von  den  ansehnlichen  Handschrifiendepots  der  konti- 
nentalen Klöster  und  ihrer  selbständig  entwickelten  Gelehrsam- 
keit die  reichsten  Anregungen  empfingen  und  dann  in  intensivster 
Weise  verarbeiteten.  Hellmann  gibt  das  erstere  zu  für  Schriften 
keltischer  Verfasser  wie  die  irischen  Kanonensammlungen,  des 
Pelagius,  Fastidius,  das  CoUectaneum  von  Beda,  dann  für  Schriften, 
welche  von  den  Iren  gerade  in  stofflicher  Beziehung  bevorzugt 
wurden,  die  Grammatiker  Priscian  und  Charisius,  leugnet  es 
aber  für  die  Hauptmasse  der  römischen  Literatur,  namentlich 
für  Cicero.  Näheres  muß  man  im  Buche  selbst  S.  99  ff.  nach- 
lesen. 

S.  147 — 185  beschäftigt  sich  Hellmann  mit  Sedulius  und 
Pelagius,  nimmt  Stellung  gegen  Zimmers  bekanntes  Buch  Pela- 
gius in  Irland,  hält  eine  Rekonstruktion  des  Pelagiuskoinmentares 
für  eine  nahezu  hoffnungslose  .Aufgabe  (S.  182),  meint  aber  doch, 
die  Durchsuchung  Isidors  von  Sevilla  und  der  Kommentatoren- 
literatur des  späteren  Mittelalters  dürfte  nicht  ergebnislos  sein 
(S.  18)  Textschluß  und  Anmerkung).  Da  die  Cambridger  Texts 
and  Stndies  bereits  ankündigen:  In  preparnlion  The  Coninien- 
tury  of  Pelayiits  on  the  Faitline  Epi.stles.  Edited  hy  A.  Sanier, 
so  wissen  wir,  daß  diese  .\rbeit  in  den  besten  Händen  ist  wegen 
der  insularen  Stellung  des  Bearbeiters  und  wegen  seiner  jüngsten 
vorzüglichen  Studie  über  den  .-Ambrosiaster.  Bei  Souter  werden 
Hellmanns  Pelagiusglossen  in  ('Im.  9ö4i  Monneensis,  die  er  im 
Anhang  bringt  (188—190)  die  denkbar  beste  Verwertung  linden, 
ebenso  die  Bemerkungen  über  die  Prologe  und  .\rgumente  des 
Pelagius-Kommentares  auf  S.  194 — 196  entsprechende  Würdigung. 
Was  uns  der  Herausgeber  noch  über  die  Handschriften  des 
Sedulius  Scottus  und  die  von  diesem  beobachtete  Kapiteleinteilung 
in  den  Collectaneu  In  omnex  heati  l'nnii  epistolns  berichtet,  wird 
bei  einer  Neuedition  gute  Dienste  tun. 

Und  so  scheiden  wir  denn  lebhaften  Dankes  von 
dem  inhaltsreichen  Buche,  das  von  unsäglichem  Fleiße 
zeugt,  dürfen  aber  als  gewissenhafter  Rezensent  mit 
einigen   Beanstandungen  nicht  zurückhalten. 

Die  Korrekturen  lassen  zu  wünschen  übrig.  Fehler  wie 
fugitira  statt  fnyitira  (S.  XIV^,  Karl  dem  Großen  st.  dem 
Kahlen  (S.  3),  verbere  st.  rerrece  (S.  28  letzte  Zeile),  ixrnenitfiri 
st.  per.tcnilari  (S.  52,  ll),  Anlisidiorennis  st.  -i/orirnnis  (S.  69,  5), 
Sedulis  St.  Sedullnn  (S.  95  vorletzte  Zeile  des  Textes),  vielleicht 
auch  die  ungewöhnliche  Form  Sedul  neben  Patricius  (S.  102,6) 
und  Bobieser  (S.  148  .Vnm.  5),  wofür  wir  aber  das  richtige 
Bobienscr  schon  S.  98  letzte  Zeile  des  Textes  lesen,  sind  kein 
Schmuck  für  das  sonst  so  vornehm  ausgestattete  Buch. 

Prüft  man  die  Register,  so  befremdet  vor  allem  das  Fehlen 
eines  Index  der  Hapaxlegomena  und  anderer  seltener  Wörter. 
Vokabeln  wie  biicheriosns  S.  12$  §  59,  betnirtum  12;  $  22, 
persuiidibilltus  150  S  2B  und  132  §  iD  (dagegen  49,17  per- 
siiagibilitiisj  sollten  von  dem  Erstherausgeber  solcher  Texte  lür 
etwaige  lexikographische  .Arbeiten  .sorgtaliigst  gebucht  und  mit 
Seiten-  und  Zeilenbczifferung  leicht   zugänglich    gemacht  werden. 

Ich    habe    die  Indices    über    die  Belege    aus  den  klassischen 


413 


1.  September.     THEOLOGISCHE  ReVÜE.      190ß.  Nr.  13;  U. 


414 


Auiorei),  die  Bihelziljle  und  aus  der  .liieren  chriMÜchen  Literatur 
auf  ihre  iluvtrlässigkeit  geprüft,  alle  Stellen  n.\chKeichlaßen;    das 
Hrgebnis    Im    ein  weit    reicheres,    als    es    Hellniann    gebucht,    ja 
wohl    nur    geahnt    hat.     Ich    frage  vor    allem:    Cui  bonuf     Der 
Benutzer  des  Index  der  klassischen  Autoren  will  doch  die  Textes- 
yarianlen  bei  Sedulius  kennen  lernen;   Zeil  ist  Geld.     Ein  v    bei 
jeder    Belegstelle    zeigt    ihm    die  AbAeichung,    erspart    ihm  viel 
uiinützes  Nachschlagen,  gibt  ihm  die  nützlichsten  Fingerzeige.   — 
Wer   unter  den  Theologen    mit  .Sabaticr   zu  arbeiten  gelernt  hat, 
wird    es    mit    dem  lebhaftesten  Dank  begrüßen,    wer.n  ein  *  vor 
der  Seitenzahl    im    biblischen  Index,  wie    in    den  letzten  Banden 
der   Cvllertin    ViniliilHinensiii  zu  sehen,    eine    Italal'assung   anzeigt. 
Hellmann    hätte    sich    das    zu    Nutzen    machen    und    damit    den 
VVert    seines  Werkes    bedeutend    erhöhen    können.     Daß    er    als 
Historiker  sich  mit  Sabalier  beschäftigt,  verdient    bei    der  Selten- 
heit   des    Falles    alle  Anerkennung;    aber   nicht  die  Quellen  ver- 
schütten, aus  denen  man  selber  getrunken;   es  dürfen  auch  Leute 
mit  anderem  wissenschaftlichen    Credo  wissen,  was    ein  Sabatier 
geleistet  hat.  —   Was  von  den  klassischen  Autoren  gesagt  wurde. 
gilt    auch    von    der     älteren     christlichen    Literatur.      Auch    hier 
müßten  die  Varianten  in  den  Zitaten  als  solche    im    betreffenden 
Index  kurz  und  bündig  kenntlich  gemacht  werden!     Jeder    Patri- 
stikcr  wird  dafür  dankbar  sein.    Nehmen  wir  Beispiele:  Cassiodor, 
Higtoriii    trijxirtitn,    und    Orosius,   Histnrine  iitlrersiim  pai/nno.i. 
S.  68,8—26  bietet    uns    das    große    Zitat    aus  Cass.  V,  45,   voq 
dem    Hcllmann    sagt,    daß    es    „mit  geringfügigen  Abweichungen 
dem     Original     cntnomtiien     sei.       Sedulius:     Saporit-Kffrim- 
raraf  (jiromuscidti.i  fiejihanliirum)  -teii-ilux.     Cassiodor:   Sajio- 
rrs-Ei'hretn-amairoe-ti-r  miserrimiix.       Sind      das      „geringfügi-* 
Abweichungen"?     S.  65,18  liest  Sedulius   ejrerciti'ii    inmenmu- 
que  claxxi.  Orosius  II,  9,2  hat  die    seltene  Dativform  ext-rritii. 
Ist  das  belanglos?     Sind  das    bewußte   stilistische    .■\banderungen 
oder   untrügliche    Kennzeichen    einer    verschiedenartigen    Textes- 
überlielerung?     L'nd    Geschichte  der   Textesgcstaltung    und  -ent- 
artung  hat  ja  Traube  in  sein  Programm  aufgenommen! 

Auch  das  Verzeichnis  der  Bibelzitate  ist  noch  zu  ergänzen: 
S.  41,5  Matth.  5,57  oder  Jac.  5,12.  S.  54,19  Psalm  125,6. 
S.  60,  25  Daniel  5,96  (Itala).  S.  61,18  Aeneti  ferret  olhi 
See  sie  furenx  in  antra,  Ceti  principis  serera  InfeHa  men.-< 
renemt  ist  eine  Anspielung  auf  Job  41,11  (dort  Schilderung  des 
Leviathan):  De  tiaribiis  eins  proceilit  fttmun,  siait  ollae  succen- 
sae  attjue  femnlis.  Vers  22:  Ferrescere  faciet  quasi  ollam 
profundiim  man-  paßt  wegen  des  Inchoativums  nicht.  Traube 
konjizierte  dafür  Aetnaea  ferret  ocris  mit  Benützung  von  G. 
Loewes  evidenter  Verbesserung  Aetnae  ocres  bei  Lucil.  sat.  j,  14  1 
(Georges  7  Sp.  1 162).  Eine  ebenso  geistvolle  als  gewaiisa'nie  , 
und  ganz  unnötige  Konjektur,  namentlich  im  Zusammenhalt  mit 
der  Parallele  in  den  Prnrerhia  Orecoritm  Sr.  30:  Cimbaliini 
laliiliini  nilliig  ri-iji.t  rnidelh.  \ 

Icii    liälte    no(h    manchen    Pfeil     im    Köcher,     aber  i 
nkeor  ijfdov  natTÖ;,  drum   mit  \ergil :    ClaudUe  iam  rivos, 
pueri;  sat  prala  biberunl. 
München. 


Jos.  Denk. 


Glawe,    Dr.  Walther,    Die    Religion  Friedrich    Schlegels. 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Romantik.     Berlin,  Trowit/sch 
&  Sohn,   1906  (VIII,  III  S.  gr.  8»;.     M.  5. 

„So  ist  Friedrich  Schlegel  hinübergegangen  auf  den 
\veiten  Friedhof  der  Geschichte.  Literarhistoriker  und 
Konverliten\  erehrer  werfen  noch  einige  Blumen  auf  sein 
verfallendes  Grab,  aber  der  Philosoph  geht  vorüber  und 
kennt  es  kaum.  Oder  gedenkt  auch  er  des  toten  Friedrich 
Schlegel,  wenn  er  am  Grabe  des  noch  lebenden  Friedrich 
Nietzsche  steht?"  So  lautet  der  Schlußsatz  dieser  fleißi- 
gen aber  durchaus  parteiisch  gefärbten  Arbeit,  die  dem 
großen  Theoretiker  der  Romantik  nicht  gerecht  wird. 
Es  ist  eine  veriockende,  aber  auch  schwierige  Aufgabe. 
die  religiöse  Entwickelung  eines  Älannes  wie  Schlegel  zu 
verfolgen,  aus  dem  Chaos  der  auf-    und    nieder^vog'enden 

Gedanken,    Gefühle  und    Stimmungen    des    genialen,    

denn    ein  Genie  war    Schlegel    zweifellos!   —  stets    nach 
Klarheit  und   Wahrheit  ringenden  Romantikers  die  Richt- 


1  linien  festzulegen,  die  s«  hließlic  h  nach  dem  Ziele  führten, 
an  dem  Schlegel  Halt  machte.  Vielleidit  iiat  gerade 
I  die  Schwierigkeit  des  Beginnens  bis  jeut  von  einer  ein- 
gehenden Behandlung  der  Frage  abgehalten,  und  der 
Mut  des  VerL  verdient  alle  Anerkennung.  Er  hat  .sich 
redlich  bemüht,  aus  den  Quellen  lieraus  Sclilegels  reli- 
giöses Einj.finden  in  ein  System  zu  bringen.  Aber  sein 
unleugbares  \orurteil  gegen  ihn,  den  Katholiken,  hat 
ihm  den  Blick  getrübt.  V..n  einer  „philosophischen  Un- 
falugkeif  .Shiegels  zu  sprechen,  scheint  mir  d.ich  etwas 
stark.  Man  kann  in  neuester  Zeit  ganz  andere  Urteile 
hören  über  den  Philosophen  Schlegel,  und  s<hr>n  unter 
den  Zeitgenossen  fehlte  es  nicht  an  Stimmen,  die  be- 
haupteten, kein  geringerer  als  Hegel  habe  seine  Welse 
zu  philosoijhicren  von  Schlegel  gelernt  (vgl.  Tübinger 
Theol.  Quartalsc-firift  18,5-,  S.  623).  Es  zeugt  von  wenig 
Liebe  und  von  nicht  sonderiich  scharfer  Durchdringung 
der  komi)lizierten  Schlegelschen  Psyche,  die  Konversion 
Schlegels  als  den  letzten  Akt  einer  an  sich  und  der 
Welt  verzweifelnden  Seele  zu  betrachten.  Für  den  ober- 
flächlichen Kenner  Schlegels  mag  es  parado.x  klingen, 
wenn  man  behauptet,  daß  er  in  allem,  was  er  tat  und 
dachte,  logisch  vorging.  Daß  er  Katholik  wurde,  war 
für  ihn  eine  Konsequenz,  die  aus  seinem  ganzen  geisü- 
gen  Bildungsgange  mit  logischer  Notwendigkeit  erfolgte; 
er  war  „eine  Natur,  die  den  Skeptizismus  wie  den  Tod 
fürchtete"  (vgl.  das  geistvolle  Buch  von  Marie  Joachimi, 
Die  Weltanschauung  der  Romantik.  Leipzig,  1905,  S.  13  ; 
hier  wird  Schlegel  ganz  anders  eingeschätzt  und  auch' 
semes  Katholizismus  halber  nicht  als  geistiger  Krüppel 
betrachtet). 

Gl     unterscheidet     in    dem     religiösen    Entwickelungsgang 
Schlegels    -    ,ch    hätte    lieber  diese  Bezeichnung     als    Buchtitel 
gewünscht    -    drei    Perioden:    l.  (1794- 1800)  Äsihetisierender 
und    moralisierender    Synkretismus.      2.    (1800- 1808)    Ein    den 
».bergang    bildender     mystischer     Idealismus.      }.    (1808— 1829) 
Mystischer  Positivismus.     Ob   die    einzelnen    Entwicklungsphasen 
mit  diesen  Schlag\vörtem  richtig  charakterisiert  sind,  ni.ng  dahin- 
geste  It    bleiben.     Auch  vermißt    man    zu    sehr    in  den  einzelnen 
Abschnitten  eine  historisch-genetische  Betrachtungsweise,  nament- 
lich lur  die  erste  Epoche.     Auch  hier  läßt  sich  in  dem  Win-A-arr 
der    Schlegelschen  Ansichten    eine    eiappenraäßige    Entwickelung 
leststellen,    und    es  scheint  zu  stark,   die  religionsphilosophischen 
Ansichten  Schlegels  in  der  Zeit  vor  1800  als  „Karikatur"  zu  be- 
zeichnen (S.  27).     \iel  mehr  Beachtung  hätte  m.  E    der   schon 
1799    aultauchenden,    in    den    „Ideen"    und    im   „Gespräch  über 
Philosophie-     voriiegenden    Zentrumslehre   geschenkt    werden 
müssen,  welche    aut  Fichte    und    der   Schellingschen  Naturphilo- 
sophie ruht,  aber  darüber  hinausgeht.     Gerade  für   den  Schlegel- 
schen   Gottheils  begriff   —    ich    sage    absichüich    Gottheit,    nicht 
Gott    —    und    lür   das    Verständnis    der   Romantik   überhaupt  ist 
die  Zentrumslehre    von   großer   Bedeutung.     Inwiefern,    das  kann 
im    engen  Rahmen    einer    Besprechung    nicht    dargetan    werden 
Das    Zentrum    war    Schlegel    das   Welträtsel.     Er    suchte    es    zu 
deuten    durch   seine    Lehre    von  der  Liebe  der  Gottheit     der 
ewigen,  ursprünglichen  Liebe,  die  das  pantheistische  Sein  Gottes 
m     der    Welt    motivieren    soll.      Spinozismus     und    Christeiituni 
näliem  sich  hier  bereits.     Weil  Schlegel  es  ernsi  meinte  mit  der 
Verehrung    des    Geheimnisses    der    Liebe,    das  in  seiner  Frühzeit 
eine  so  große  Rolle  spielt,  wurde  er  Katholik.     Richtig   ist,  wie 
Gl.  am  Schluß   des    1.  .Abschnittes  andeutet,    daß  der  Hang  zum 
Mystizismus    die  weitere  Richtung    des    Schlegelschen    religiösen 
W  erdegangs  bestimmt.     Als  Hauptquelle  für  die  IL  Periode  des- 
selben   (1800— 1808)    werden    die    von    VVindischmann    edienen 
philosophischen  Voriesungen  aus  den  Jahren  1804  —  1806  benutzt 
Wir  haben    es    hier   „mit    einem   .seinwollenden'  Svstem  zu  tun, 
das,  meistens  in  der  größten  Konfusion,   alle  die  ,halbgedachten' 
Gedanken    aus    den    .Ideen',    dem  Brief   ,Cber    die    Philosophie' 
und  wohl  auch  aus  den  Jenenser  Voriesungen  enthält,  vermischt 
mit    Gedanken    Fichtes,    Schellings,    Jakob    Böhmes    und  anderer 
Denker  und  Dichter  "  (S.  43J.    Es  offenbare  sich  hier,  heißt  es  mli 


415 


1.  September.    ThEOLOGISCHE  Revue.      1906.  Nr.  13  14. 


416 


Hinweis  auf  die  Definition  der  Religion,  eine  „philosophische 
Impotenz,  die  sich  unter  mehr  oder  weniger  geschickten  Phrasen 
verbirgt"  (S.  45).  Man  kann  über  diese  angebliche  Impotenz 
anderer  Ansicht  sein,  als  der  Verfasser.  Mangel  an  Logik  (S.  49) 
wird  Schlegel  vorgeworfen.  Seine  religiös-philosophischen  An- 
sichten vor  1808  werden,  ziemlich  mechanisch,  als  Lehre  von 
Gott  und  dem  Menschen  erörtert.  1808  wurde  Schlegel  katho- 
lisch. Von  da  ab  huldigte  er,  nach  dem  früheren  katholisieien- 
den  Idealikinus,  einem  „mystischen  Positivismus".  Der  Ausdruck 
ist  nicht  glücklich,  ebensowenig  der  Versuch,  Schlegels  religiöses 
Bekenntnis  seit  seinem  Übertritt  systematisch  darzustellen.  Im 
Grunde  ist  es  ja  nur  das  des  Katholizismus,  im  Gewände  der 
originellen  Schlegelschen  Spekulation. 

Zu  bedauern  ist,  daß  Verf.  den  immer  noch  sehr 
wertvollen  Aufsatz  Staudenmaiers  »Andenken  an  Friedrich 
v.  Schlegel«  (Theol.  Quartalschrift  18,^2,  S.  607^650), 
der  zwar  vorn  im  Literaturverzeichnis  aufgeführt  ist,  niciit 
näher  gekannt  hat;  ebenso,  tlaß  ihm  eine  gerade  für 
diese  letzte  Periode  überaus  wichtige  Quelle  unbekannt 
geblieben  ist:  Die  große  Rezension  Schlegels  über  Stol- 
bergs Geschichte  der  Religion  Je.su  Christi,  in  den  Heidel- 
bergischen Jahrbüchern  der  Literatur  1 808,  9.  Heft, 
S.  266 — 290.  Hier  iiußert  sich  Schlegel  über  seinen 
Übertritt,  legt,  in  überaus  irenischer  Weise,  .sein  Verhält- 
nis zum  Protestantismus  dar  und  erörtert  auch  den  Zu- 
sammenhang zwischen  Christentum  und  Philosophie. 
Überhaupt  ist  —  ich  denke  nicht  bloß  an  Glawes  Buch 
—  der  großen  Rolle  nicht  gedacht,  die  Stolbergs  Reli- 
gionsgeschichte auf  die  Romantiker,  und  namentlich  auf 
Schlegel,  ausübte.  Hatte  er  schon  viele  Jahre  vor  seinem 
Übertritt  jene,  die  Stolbergs  Konversion  unlautere  Motive 
unterschoben,  „verbissene  Fanatiker"  genannt,  so  schrieb 
er  im  Juli  1816  an  Stolberg;  „Was  wir,  ich  und  meine 
Frau  für  unsere  Rückkehr  zur  Kirche  .sowohl  dem  Bei- 
spiele des  Mannes,  als  seinem  Werke  schulden,  das 
können  wir  mit  wahrem  Dank  nur  dort  aussprechen,  wo 
man  in  stiller  Andacht  dem  Allbarniherzigen  für  Seine 
tiiiaden  dankt  und  Ihn  um  Segen  für  diejenigen  anfleht, 
die  Er  als  Werkzeuge  für  diese  Gnaden  gebrauchen 
Wollte."  Von  Bedeutung  sind  ferner  zwei  Schreiben 
Schlegels  an  Stolberg,  vom  30.  Juli  1807  und  vom 
28.  Febmar   1808. 

Floffentlich  regt  das  Glaweschc  Buch,  dessen  Ver- 
dienst trotz  unserer  prinzipiellen  Ausstellimgen  nicht  be- 
stritten werden  .soll,  einmal  einen  Glaubensgenossen 
Schlegels  an,  dem  Vielgeschmähten  endlich  ein  Denkmal 
der  Liebe  und  gerechten  Würdigung  zu  setzen.  Die 
Skizze  in  Rosenlhals  Konvertitenbildern  genügt  längst 
nicht  mehr. 


Straßburg  i.   E. 


Luzian  Pfleger. 


Vorländer,  K.irl,  Immanuel  Kants  Prolegomena  zu 
einer  jeden  künftigen  Metaphysik,  die  als  Wissen- 
schaft wird  auftreten  können.  Vierte  Auflage  (erste  in 
der  neuen  .Xusgabej.  Herausgegeben  und  mit  einer  P.inleitung, 
drei  Beilagen  sowie  einem  Personen-  und  Sachregister  ver- 
sehen. [Philosophische  Bibliothek.  Bd.  40].  Leipzig,  Dürr, 
1905  (XLVI,  208  S.  8").     M.  2. 

Der  Herausgeber  ist  ein  Anhänger  Kants  nicht  bloß 
in  dem  Sinne,  wie  z.  B.  Paulscn  und  Benno  Erilmaiin 
es  sind,  die  zwar  auf  Kantischein  Standpunkte  stehen, 
aber  dabei  auch  tlem  großen  Kritikus  gegenüber  das 
Recht  der  Kritik  wahren,  sondern  er  ist  Kantianer  aans 
plirase,  nur  daß  ihm  sein  Meister  hier  und  da  in  der 
Verneinung    noch    nicht  weit    genug    geht,    z.    B.    in    der 


Kritik  der  transzendentalen  Ideen  und  in  der  Bestreitung 
ihres  wissenschaftlichen  Charakters;  in  Bezug  auf  die 
natürliche  Erkenntnis  Gottes,  der  Unsterblichkeit  und  der 
Freiheit  soll  Kant  seinen  metaphysisch-theokjgischen 
Gegnern  unnötige  Kfmzessionen  gemacht  haben  (S.  XXXIII). 
Die  Erklärung  des  Te.xtes  scheint  uns  für  den  Zweck 
der  Ausgabe  etwas  dürftig.  Sie  wird,  abgesehen  \(m  dem 
nicht  ohne  Fleiß  angefertigten  Sachregister,  in  die  Ein- 
leitung zusammengedrängt,  und  zwar  in  den  II.  Teil 
S.  XXIII^ — XXXV.  Unseres  Erachtens  hätte  besonders 
der  Teil  der  Prolegomena,  der  von  den  reinen  Ver- 
standesbegriffen, oder  wie  es  dort  heißt  von  der  Mög- 
lichkeit reiner  Naturwissenschaft,  handelt,  eingehender 
erklärt  werden  müssen.  Daß  die  reine  Mathematik, 
Geometrie  und  Arithmetik,  absolute  Gewißheit  bietet, 
folgert  Kant  aus  dem  subjektiven  Charakter  von  Raum 
und  Zeit,  und  das  ist  von  solcher  Voraussetzung  aus 
leicht  zu  verstehen.  Ebenso  leuchtet  ein,  was  von  der 
Metajihysik  gelehrt  wird,  daß  sie  nämlich  auf  wissen- 
schaftlichen Charakter  keinerlei  Anspruch  hat,  wenn  die 
Voraussetzung  wahr  ist,  daß  unsere  Begriffe  nur  für  das 
Gebiet  nuiglicher  Erfahrung  Geltung  haben.  Aber  eben 
dies,  die  Beschränkung  ihrer  Gültigkeit  auf  das  Gebiet 
der  Erfahrung,  oder  was  nach  Kant  dasselbe  ist,  das 
Gebiet  der  Natur,  sollte  in  dem  Abschnitt  von  der  Mög- 
lichkeit reiner  Naturwissen.schaft  bewiesen  werden.  Kant 
will,  tlaß  alle  unsere  Begriffe  sich  im  Felde  des  Materiellen, 
des  Sinnlichen,  halten ;  dieses  aber  wird  von  den  Sinnen 
nach  Maßgabe  unserer  rein  subjektiven  Anschauungs- 
fonnen  aufgenommen,  und  demgemäß  tragen  auch  unsere 
Begriffe  den  Stempel  der  Subjektivität :  ein  Objektives, 
ein  Dmg  an  sich,  erreichen  sie  nicht.  Mit  voller  unil 
ausnahmsloser  Gewißheit  können  wir  über  das  Erfahrungs- 
gebiet a  priori  manche  Urteile  fällen,  die  erst  durch 
nachfolgende  M'ahrnehmung  eine  nachträgliche  unil  par- 
tikuläre Bestätigung  erhalten ;  denn  die  Erfahrung  ist 
eben  das  Gebiet,  das  von  den  Gesetzen  unserer  sub- 
jektiven Auffassung  beherrscht  wird.  Dagegen  fehlt  uns 
für  das  Gebiet  der  Dinge  an  sich  das  entsprechende 
Organ.  Diese  Gedankenreihe  also  wird  bei  Vorländer 
nicht  deutlich  hervorgehoben.  Freilich  müssen  wir  zur 
Steuer  der  ^\'ahrheit  hinzufügen,  daß  an  der  fehlenden 
Deutlichkeit  im  Grunde  Kant  selber  schuld  ist.  Die 
Entstehung  der  Begriffe  kann  nicht  behandelt  werden 
ohne  den  Begriff  der  Abstraktion ;  von  tlieser  aber  hatte 
Kant  keine  richtige  Vorstellung,  darum  leidet  seine  ganze 
einschlägige  Erörterung  in  den  Prolegomenen  wie  in  der 
Kritik  an  unheilbarer  Verworrenheit. 

Um  aber  auf  den  Herausgeber  zurückzukommen,  so  linden 
sich  in  seiner  Wiedergabe  des  Inhalts  der  Prolegomen.i  aucli 
Ungenauigkeiten.  So  heißt  es  S.  XXIV  :  „alleiniger  Gegenstand 
der  Metaphysik  sind  die  synthetischen  Sätze  n  priori.  h\  ihnen, 
d.  i.  in  den  Sätzen  der  reinen  .Mathematik  und  reinen  Natur- 
wissenschaft, ist  reine  synthetische  Krkenninis  11  prinri  wirklich." 
Das  ninunt  sich  fast  so  aus,  als  ob  Mathematik  und  Natur- 
wissenschaft Metaphysik  wären.  Nun  sagt  Vorländer  weiter: 
„wir  haben  also  nur  '.u  fragen,  wie,  nicht  ob  sie  möglich  sei. 
Von  der  Auflösung  (besser  Lösung)  dieser  .\ufgabe  hängt  das 
Stehen  oder  Fallen  der  Metaphysik  ab."  Das  ist  wieder  sehr 
verfänglich  gesagt.  Ks  ntuß  heißen :  „in  der  reinen  Mathematik 
und  Naturwissenschaft  sehen  wir,  auf  welche  Weise  allein  .-.yn- 
thetischc  Sätze  <i  priori  möglich  sind.  Sollte  nun  dieselbe  An 
der  Möglichkeit  für  die  Metaphysik  ausgeschlossen  sein,  so  würde 
folgen,  daß  sie  als  Wissenschaft  unmöglich  ist."  S.  XXV  steht 
durch  einen  Druckfehler  als  erste  der  vier  l-ragen,  die  die  Pro- 
legomena behandeln:  „wie- ist  reine  Metaphysik  (st.  Mailiematik) 


1 


417 


1.  Scplcmbcr.    TlIEOI-OGIsCHE   RevuE.      1906.  Nr.  13/U. 


41H 


inüglicli  ?"  Ks  ist  aiicli  nicht  ore  rolumlo  gesprochen,  wenn  es 
eben  Jon  heiül :  „die  (vierf;liedri^;e)  KinieiKinn  der  Aufn.\l>c 
wird  u\r  Grundlage  der  Dispobition  des  ganzen  liuclies  gemacht. 
Hs  zerfalh  demgeniäli  in  drei  leile."  S.  XXVI  lesen  wir:  „in 
den  Sülzen  der  allgemeinen  Naturlehre,  wie  z.  B.  denen  von 
der  Beharrlichkeit  der  Substanz,  des  bestinniienden  Grundes" 
st.iti  :  dem  hinreiclienden  Grunde. 

In  Bezug  auf  das  'l'extphilologische  verdient  die  Arbeit  Vor- 
landers  alles  Lob.  Die  Keiitenfolge  der  Textabschnitte,  die  in 
der  ursprunglichen,  von  Kant  herrührenden  Ausgabe  hier  und  da 
verschoben  war,  ist  nach  Vaihinger  sinngemal\  hergestellt.  Die 
sprachliche  l'orm  ist  auf  Cirund  der  Hrwägung,  daß  es  sich  nicht 
um  historische  l'eststellung  der  allen  Sprech-  und  Schreibweise, 
sondern  um  eine  moderne,  lesbare  .'Xusgabe  handelt,  entsprechend 
umgestaltet  worden.  Hierin  hätte  vielleicht  noch  etwas  mehr 
geschehen  können.  So  würde  ich  S.  i,  Z.  28  lieber  lesen:  ob 
auch  so  etwas  wie  (st.  als)  Metaphysik  überhaupt  (st.  überall) 
nur  möglich  sei;  S.  9,  Z.  9:  so  ist  die  Beschwerde  darüber  (st. 
deshalb)  gerecht;  S.  11,  Z.  6:  reine  Vernunft  ist  eine  in  sich 
(st.  ihr)  selbst  verknüpfte  Sphäre. 

Die  drei  Ik-ilageii  der  AiLsgabe  .sind  recht  dankens- 
wert, l^ie  erste  bietet  den  AI)druLl\  eines  von  Kant 
eigcnh.'indig  liesehriebonen  Folinljugcns,  iler  sieh  als  Stück 
einer  Vorarbeit  zu  den  Prolegonicna  darstellt,  die  zweite 
die  bekannte  GiHtiiiger  Rezension  der  Kritik  vom  ig.  Jan. 
17HJ,  die  dritte  (jarves  Brief  an  Kant  na<h  Ersclieinen 
der    I'idlegoniena   iiiul    Kants   Antwort. 

Bonn-Dottendorf.  K.    Rolf  es. 


Muth,  Dr.  Job.  Franz  Seraph,  Curatus  an  der  Kgl.  Kreisirren- 
anstali  München,  Die  Heilstat  Christi  als  stellvertretende 
Genugtuung.  Hine  hislorisch-dognuitische  Studie.  Münclicn, 
Verlagsanstalt  vorm.  (j.  J.  Manz,   190.1  (VI,  237  S.  8°).     M.  3. 

Nicht  eigentliili  eine  liistoriscli-doginatische  Studie, 
wie  CS  iti  der  Titelaufsclirift  heißt,  haben  wir  hiei  vor 
uns,  sondern  eine  historische  und  eine  dogmatische  Studie. 
Die  Schrift  besteht  nämlich  aus  zwei  Teilen,  die  nicht 
iinierlicli-orgaiiis(  h,  sondern  fast  mu  durch  dasselbe  Thema 
verbunden  sind.  Einen  ilritten,  spekulativen  Teil  will 
der  Verf.  spUter  folgen   lassen. 

Im  ersten,  historischen  Teil  kommt  nach  einer  kurzen 
Übersicht  über  die  V;iterlelire  zunüchst  die  Satisfaktions- 
theorie des  1).  Anselm,  ihre  Gegensützlichkeit  gegen  die 
rationalistische  Auffassung  des  Erb'isungswerkes  von  seilen 
Abalards,  ihre  Begründung  und  Ausbildung  durch  die 
Scholastik,  namentlich  den  h.  Thomas  und  dessen  Schule 
im  Gegensatz  zu  Dims  Skotus  und  die  von  diesem  auf- 
gebrachte Richtung  zur  Darstellung.  Es  folgt  (im  2.  Kap.) 
die  „Cberbiklung  der  Satisfaktionstheorie  durch  die  luthe- 
rische Lehre  vom  selbständigen  Satisfaklionswert  auch 
des  aktiven  Gehorsams  Christi".  Nachdem  wir  hier  auch 
von  dem  innerreformatorischen  Kampfe  gegen  diese  Lehre 
eiinges  vernommen  iiaben,  wird  uns  (im  3.  Kap.)  der 
Kampf  der  Socinianer  (und  Arminianer)  gegen  die  Satis- 
faktionslehre überhaupt,  wie  sie  von  den  Reformatoren 
ausgebildet  war,  xorgeführt.  Das  4.  und  letzte  Kapitel, 
welches  von  der  Genugtuungslehre  in  der  Zeit  der  Auf- 
klärung, der  kritischen  und  idealistischen  Philosophie, 
sowie  auch  von  ihrer  Behandlung  seitens  der  neueren 
katholischen  Tlieologie  handelt,  endet,  nach  einer  aus- 
führlichen Polemik  gegeti  Schell,  mit  ilen  \'orlagen  über 
die  Genugtuung  cTiristi,  welche  für  tias  \'atikanum  vor- 
bereitet waren. 

Im  positiv-dogmatischen  Teil  wird  in  den  beiden 
ersten  Kapiteln  ilie  Schrift-  und  \'äterlehre  vorgelegt,  untl 
wir   köimeu   es   nur  loben,   daß   dabei   die   Lehre   \on    der 


'  Stellvertretung  Cliristi  für  das  Mcnscliengcschlccht  in  den 
Vordergrund  geschoben  ist.  Dadurch  erii.'llt  d.is  Ganze 
seine    Einheit.      Nai  htletn    wir    sodann    (im    .}.   Kap.)  die 

i  hauptsächliciistcn  kir<  lienamilii  licn  Entscheidungen  über 
das  Erlösungswcrk  vemontnien  haben,  wird  im  4.  und 
letzten  Kapitel  das  Facit  gezogen,  und  es  lautet:.  „Es  ist 
eine  übernatürlich  geoffenbarte,  weim  auch  in  Itrminis 
noch  nicht  definierte  Glaubenslehre,  daß  Christus  uns 
erlöst  hat  durch  sein  slellvcrlretcn<ics  Sülineverdienst. 
Es  ist  ferner  eine  durchaus  begründete,  ja  den  Quellen 
des  Glaubens  einzig  entspreciiendc  Lehre,  daß  Chri.sti 
stellvertretendes  Sühneverdiensi  aus  sich,  innerlich  un<l 
nicht  erst  infolge  einer  äußeren,  ergänzenden  Accc|)tation 
von  Seiten  Gottes  der  Sün(lenla.st  der  ganzen  Mensch- 
heit äquivalent,  ja  superabundant  ist."  Warum  doch 
vermeidet  Verf.  in  dieser  Zusanuneiifassung  d;is  Wort 
Genugtuung,  da  iloch  schon  das  Tridentinum  es  (wenn 
auch  nur  in  verbaler  P'orm)  gebraucht  hat?  Will  er  sich 
der  Meinung  des  \'a.siiuez  anschließen,  daß  Chri.stus  nur 
per  moiliiiii  iiierili  für  uns  genuggelan  habe,  so  iiat  er 
die  meisten  Theologen  gegen  sicii. 

Das  mit  sichtlichem  Fleiß  ausgearbeitete  Buch  hat 
seine  unverkennbaren  Vorzüge:  der  Verf.  zeigt  gute 
Kenntnisse  bezüglich  des  sehr  weil.schichtigen  Materials, 
und  dieses  ist  aucli  in  den  einzelnen  Teilen  recht  gut, 
klar  und  übersichtlich  vorgelegt.  Aber  der  Aufbau  des 
Ganzen  kann  nicht  als  besonders  gelungen  gelten.  Sollte 
eine  innere  Einheit  herauskommen,  so  mußte  der  histo- 
rische Teil  bloß  einleitend  sein  und  den  Zweck  verfolgen, 
die  in  den  folgenden  Teilen  zu  behandelnden  Probleme 
vorzulegen  sowie  den  Leser  für  dieselben  zu  interessieren. 
Manches  also  von  dem,  was  er  enthält,  wäre  besser  in 
die  anderen  Teile  verfbichten  worden,  anderes  konnte 
ganz  wegfallen  oder  doch  kürzer  gefaßt  werden.  So 
wäre  z.  13.  der  unfruchtbaren  und  für  den  Weiterbau 
des  Dogmas  ftist  belanglosen  Polemik  über  den  aktiven 
und  passiven  Gehorsam  Christi  mit  einer  kürzeren  Be- 
handlung vollauf  Genüge  geschehen.  Dasselbe  gilt  von 
den  ganz  außerhalb  des  Dogmas  sich  bewegenden  Auf- 
fassungen der  Aufklärungszeit  und  des  modenien  Un- 
glaubens; sie  sind  eingehend  erst  im  spekulativen  Teil 
zu    berücksichtigen,    der    zugleich    apologetisch  sein  muß. 

Mit  Recht  wendet  sich  der  Verf.  gegen  Schell,  der  in  Bezug 
auf  die  Erlösung  Lehren  vorträgt,  die  mit  dem  Dogma  nicht 
in  Hinklang  zu  bringen  sind,  von  einer  dem  beleidigten  Gott 
durch  Christi  Opfer  geleisteten  Genugtuung  nichts  wissen  will 
und  sogar  meint,  der  Lösepreis  des  Blutes  Christi  sei  an  die 
sündenbefangene  Menschheit  entrichtet  worden :  diese  habe  durch 
ein  so  außerordentliches  Mittel  darüber  belehrt  werden  müssen, 
daß  Gott  unendlich  gut  sei.  Das  ist  nichts  anderes  als  eine 
neue  Form  der  rationalistischen  AutTass'jng  des  Erlösungswerkes 
und  nicht  wesentlich  von  dem  verschieden,  was  Abälard,  Hermes 
u.  a.  behauptet  haben. 

Richtig  ist  zwar,  daß  Gottes  Wollen  durch  nichts  Außer- 
göttliches bestimmt  oder  bewegt  wird,  und  daß  es  nichts  gibt, 
was  den  Unveränderlichen  umstimmen  könnte.  In  dem  Sinne 
will  also  der  versöhnte  Gott  das  Heil  der  Menschen  nicht  wegen 
des  Sühneverdienstes  Christi,  als  ob  er  durch  dasselbe  zur  Güte 
gegen  die  Menschen  umgestimmt  worden  wäre.  Das  hat  aber 
vor  Schell  schon  der  h.  Thomas  gesagt  (S.  fli.  I  19,  41,  der 
damit  auch  nichts  Neues  sagte,  sondern  nur  das  wiederholte, 
was  Schrift  und  Väter  gesagt  hatten,  wenn  sie  von  der  L'nver- 
änderlichkeit  Gottes  redeten.  Und  dennoch  ist  es  durch  den 
Glauben  gewiß,  daß  Gott  das  Heil  der  Menschen  wegen  des 
Sühneverdiensies  Christi  will.  Von  seinem  Willen  hangen  näm- 
lich nicht  nur  alle  geschöplhchen  Dinge  ab,  sondern  auch  die 
Gründe,  weswegen  sie  sind,  und  die  Ordnungen,  in  welchen  sie 
ihre  Stelle  haben.     Er  will  also  zwar  nicht  das    eine  wegen   des 


419 


1.  September.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.  Nr.  13, 14. 


420 


anderen,  als  wenn  das  eine  seinen  Willen  bestimmte,  das  andere 
zu  wollen,  aber  er  will,  daß  das  eine  wegen  des  anderen  sei. 
„Vult  ergo  hoc.  esse  projiter  hoc,  sed  non  j/ropter  hoc 
i!ult  hoc"  (Thom.  ilml.  <i.  ■'>).  Wer  bloß  den  zweiten  Teil 
dieses  Satzes  verficht,  ohne  ihm  den  ersten  als  Ergänzung  zur 
Seite  zu  stellen,  der  setzt  sich  mindestens  der  Gefahr  aus,  miß- 
verstanden zu  werden,  namentlich  wenn  er  jenen  so  einseitig 
und  bis  "zum  Übermaß  betont,  wie  es  bei  Schell  geschieht,  der 
so  weit  geht,  daß  er  das  Erlösungswerk  als  ein  Werk  bloßer 
Liebe  von  selten  Gottes  angesehen  wissen  will  unter  Ausschal- 
tung des  Momentes  der  Gerechtigkeit.  Als  wenn  nicht  gerade 
darin  die  göttliche  Liebe  am  meisten  zum  Ausdruck  gekommen 
wäre,  daß  sie  uns  einen  gab,  der  auf  dem  Wege  vollster  Ge- 
rechtigkeit uns  zu  Gott  zurückführen  und  in  das  Verlorene  wieder 
einsetzen  konnte. 

Darin  also  liegt  in  der  Schellschen  Darstellung  der  Fehler, 
nicht  aber,  wie  Verf  zu  meinen  scheint,  darin,  daß  er  die  Un- 
beweglichkeit  und  Unbeeinflußbarkeit  des  göttlichen  Willens 
durch  geschöpfliche  Einflüsse  behauptet.  Schell  hat  die  von  uns 
angeführte  Unterscheidung  des  h.  Thomas  offenbar  nicht  ge- 
kannt. Aber  auch  seinem  Gegner  ist  sie  unbekannt  geblieben. 
Sie  ist  aber  unentbehrlich,  um  die  Sache  klarzustellen  und  die  in 
ihr  liegende  Schwierigkeit  zu  überwinden. 

Verf  meint  (S.  9),  eine  sühnende  Verdienstkraft  komine 
„dem  sittlich-religiösen  Tun  und  Leben  Christi"  nur  insofern  zu, 
als  dieser  „tätige  Gehorsam"  „überpflichtig  und  bezw.  ein  lei- 
dender Opfergehorsam"  war.  Ich  will  die  theologische  Mei- 
nung, welche  er  da  anklingen  läßt,  auf  sich  beruhen  lassen  und 
nur  auf  die  Unsicherheit  und  Unklarheit  hinweisen,  die  sich 
hinter  einer  so  gewundenen  Aussage  verbirgt.  Entschieden  aber 
muß  der  Satz  zurückgewiesen  werden :  „Dagegen  war  Jesu  Ge- 
horsam gegen  die  göttlichen  Gebote  zwar  ein  menschlicher,  aber 
im  allgemeinen  nicht  frei."  Das  lautet  sonderbar  und  soll  nach 
dem  Zusammenhange  heißen,  in  den  nichtüberpflichtigen  Dingen 
sqi  der  Gehorsam  Jesu  kein  freier  gewesen.  Das  ist  allerdings 
auch  ein  Ausweg  aus  dem  theologischen  Problein  der  Verein- 
barkeit des  Gehorsams  Christi  mit  seiner  Unsündlichkeit  und 
seiner  Willensfreiheit,  aber  gewiß  kein  Ausweg,  der  als  eine  be- 
friedigende Lösung  des  Problems  angeschen  werden  kann;  denn 
so  gewiß  es  ist,  daß  Christus  wahren  Gehorsam  geübt  hat, 
ebenso  gewiß  ist  es,  daß  dieser  Gehorsam  verdienstlich  und 
also  auch  vollkommen  willensfrei  war. 

Der  S.  223  und  224  angestellte  Versuch,  die  thomistische 
mit  der  nominalistisch-skotistischen  Lehre  zu  versöhnen,  kann 
nicht  als  gelungen  bezeichnet  werden.  Wenn  inan  diese  An- 
schauungen so  wiedergibt,  wie  sie  von  ihren  Vertretern  aulge- 
stellt werden,  so  schließen  sie  sich  gegenseitig  aus.  Daß  sie 
„bis  zu  einem  gewissen  Grade",  wie  Verf.  meint,  sich  vertragen, 
trift't  nur  insofern  zu,  als  sie  ja  gerade  nicht  in  allem  sich  wider- 
sprechen, aber  wo  das,  worauf  es  ankommt,  beginnt,  da  stehen 
sie  sich  kontradiktorisch  gegenüber. 

Bevor  der  Verf.  den  in  Aii.ssicht  gestellten  .spekula- 
ti\eii  Teil  erscheinen  läßt,  wird  er  hoffentlich  sein  Thema 
noch  recht  gründlich  durchdenken.  Daß  seine  Aufgabe 
keine  leichte  ist,  wird  er  selbst  schon  wissen,  ohne  daß 
ich  es  ihm  ausdrücklich  sage.  Will  er  etwas  erreiclien, 
so  muß  er  vor  allem  über  den  Standpunkt  sich  klar 
werden,  den  er  zu  den  sich  bekämpfenden  Richtungen 
einnehmen  will.  Den  eigentlichen  Skotisinus  darf  er  als 
überwunden  betrachten.  Die  Verdienste,  die  der  Doctor 
subtilis  um  die  Theologie  sich  erworben  hat,  liegen  auf 
einem  anderen  Gebiete;  in  der  Soteiiologie  hat  er  keine 
Lorbeeren  gepflückt.  Die  Versöhnlichkeit,  die  Verf.  ihm 
gegenüber  kundgibt,  hat  wohl  darin  ihren  Grund,  daß  er 
gewissen  Nachklängen  des  Skotismus,  die  sich  auch  jetzt 
noch  finden,  ein  allzu  geneigtes  Uhr  geliehen  hat.  Nur 
wenn  er  diese  entschieden  abweist,  wird  es  ihm  m.  E. 
gelingen,  die  schwierigen  soteriologischen  Probleme,  die 
er  in  Angriff  nehmen  will,  und  die  in  chiistologischen 
ihre  Wurzeln  haben,  einer  befriedigenden  Lösung  ent- 
gegenzuführen. 

Münster  i.   W.  B.   Dörholi. 


Latin,  1  ricdrich,  Planer  auf  dem  SchoenenbcrL-,  Ausführliche 
Antworten  auf  33  Fragen  über  die  Unterscheidungs- 
lehren der  evangelischen  und  katholischen  Kirche. 
Rottenburg  a.  N.,  Verlag  von  W.  Bader,  1905  (VIII,  252  S. 
kl.  8").     Geb.  M.  2,40. 

In  dem  Verlag  der  Buchhandlung  der  „Evangelischen 
Gesellschaft"  in  Stuttgart  .sind  -Dreiunddreißig  Fragen 
über  die  Unterscheidungslehren  der  evangelischen  und 
katholi.schen  Kirche<  (ö.  Aufl.  Stuttgart  1898)  erschienen. 
Der  erste  Abschnitt  enthält  „das  Wissenswürdigste 
von  den  sogenannten  Unterscheidungslehren  der  evange- 
lisch-lutherischen und  der  römisch-katholischen  Kirche" 
(S.  3 — 12),  nämlich  i.  von  der  h.  Schrift,  2.  von  der 
Kirche  und  Kirchengewalt,  3.  von  der  Sündenvergebung, 
4.  vom  Glauben  und  von  den  guten  Werken,  5.  von 
der  Verehrung  der  Heiligen,  6.  vom  h.  Abendmahl.  In 
dem  zweiten  x\bschnitt  (S.  13 — 64)  finden  sich  „An- 
merkungen" :  A.  Über  den  Namen  „römischer  Katholi- 
zismus" ;  B.  Über  einzelne  Unterscheidungslehren :  i .  Von 
•der  h.  Schrift,  2.  vom  Papsttum,  3.  von  der  Vergebung 
der  Sünden,  4.  vom  Glauben  und  von  den  guten  Wer- 
ken, 5.  von  der  Verehrung  der  Heiligen,  6.  von  den 
Sakramenten  überhaupt,  vom  h.  Abendmahl  insbesondere 
und  \üm  römisch-katholischen   Meßopfer. 

Mit  diesem  Schriftchen,  „klein  an  Umfang,  aber 
groß  an  Verkehrtheit"  (S.  III),  befaßt  sich  Launs  Büch- 
lein. In  seiner  hochverdienstlichen  Arbeit  werden  alle 
Behauptungen  des  Gegners  der  Reihe  nach  sorgfältig 
geprüft  und  im  ganzen  auch  bündig  widerlegt.  Das  war 
um  so  schwieriger,  als,  wie  der  Verf.  mit  Recht  bemerkt 
(S.  32),  die  33  Fragen  mit  größerer  Gewandtheit  abge- 
faßt sind  denn  viele  ähnliche  Schriften  und  „die  Wirkung 
des  versteckter  eingeflößten  Irrtums"  um  so  gefährlicher 
ist.  Neben  der  frischen  und  klaren  Darstellung  wirkt 
wohltuend  der  warme  und  \ielfach  kindlich-innige  Ton 
der  Sprache.  Der  erste  Teil  (S.  3 — 24),  der  auch  als 
Sonderausgabe  zum  Gebrauch  der  Schule  eischienen  ist 
(4.  bis  8.  Tausend,  Rottenburg  IQ05)  gibt  „kurze  Ant- 
worten" auf  den  ersten  Abschnitt  der  Stuttgarter  Broschüre. 
Im  zweiten  Teil  (S.  27 — 232)  werden  die  „Anmer- 
kungen zu  den  33  Fragen"  beleuchtet.  Für  die  Kate- 
chese, die  heutzutage  leider  wegen  der  rauhen  Wirklich- 
keit des  Lebens  die  Kontroversfragen  nicht  umgehen 
kann,  und  auch  für  den  Selbstunterricht  sind  Launs 
„ausführiiche  Antworten"  ein  vortreffliches  Handbuch  der 
Unterscheidungslehren,  die  wir  trotz  einzelner  Ausstellungen 
(vgl.  z.  B.  S.  1)4,  100,  105,  118,  1O2,  204  f.^  der 
weitesten  Verbreitung  nur  empfehlen   können. 

Tübnigen.  Anton  Koch. 

Mausbach,   Joseph,    Dr.,    Christentum     und    Weltraoral. 

Drei  Vorträge.     2.,  vermehrte  und  verbesserte  Auflage.     Mün- 
ster i.  W.,  Aschendorfl;   1905  (80  S.  gr.  8").     M.  1,25. 

Die  beiden  ersten  Vorträge  dieser  Neuausgabe ; 
„Das  \'crhältnis  der  altchristlichen  Moral  zur  ausgehenden 
antiken  Ethik"  und;  „Der  Wert  der  weltlichen  Kultur 
vom  Standpunkte  der  christlichen  Sittenlehre"  wunlen 
erstmals  veröffentlicht  im  j.  1897.  In  dieser  2.  Auflage 
haben  sie  in  vielen  Einzelheiten  eine  Verbesserung  er- 
fahren :  So  wurde  weggckissen,  was  bei  dem  müiullichen 
Vortrag  sich  nur  auf  den  zufälligen  Anlaß  und  Hörer- 
kreis bezog;  an  vielen  Stelleu  finden  sich  Literatur-Nach- 
träge;    eine    völlige    Umarbeitung     zeigt    die    S.    17 — 20 


421 


1.  September.     THEOLOGISCHE    ReVüE.       1906.  Nr.  13/U. 


422 


gegebene  Darstellung  des  Kinflusscs,  den  die  ])l;iti mische 
Denkweise  auf  die  <  liristliclie  Leiirbildung  ausüble;  Kür- 
zungen wurden  vorgenoninicn  S.  .|3  A.  i;  S.  44;  S.  41» 
A.  2  ;  Zusätze  und  Verbcsserungen  teils  sachlicher  teils 
formeller  Art  wurden  angebracht  S.  11.  13.  20.  32.  3<). 
Weckten  die  beiden  Vorträge  schon  bei  ihrem  ersten  Er- 
siheinen  lebhaftes  Interesse  in  weiteren  Kreisen,  so  ist 
ihnen  in  der  2.  Auflage  eine  freutlige  Aufnahme  um  so 
gewisser,  als  inzwischen  die  Notwentligkeit  einer  geschicht- 
lichen und  philoso])hischen  Uehandlung  der  Monil  auf 
katholischer  Seite  allerwarls  anerkannt  wurde  und  der 
Verf.  durch  seine  trefflichen  Schriften  zur  Verteidigung 
der  katholischen  Moral  bei  Fachgcno.sscn  und  I^ien  si(  h 
einen  hcr\i)rragentlen  Namen  erworben  hat.  Jede  weitere 
auf  die.seni  Gebiete  liegende  literarische  Arbeit  M.s  wird 
freudig  begrüßt  werden. 

Dies  kaiui  wohl  mit  Sicherheit  gesagt  werden  von 
ilem  auf  der  Generalversammlung  der  Görrcs-Gcscilschaft 
i8gö  gehaltenen  Vortrage  über  „die  organisiMie  Einheit 
des  Christlichen  und  Philosophischen  in  der  Moral  des 
h.  Thomas  von  Aquin",  den  M.  den  beiden  oben  ge- 
nannten Vortrügen  angereiht  hat.  Auch  dieser  Vortrag 
gilt  der  Verteidigung  der  katholischen  Sittenlehre.  Er 
soll  den  Vorwurf  entkräften,  als  sei  die  Moral  der  katho- 
lischen Kirche  nur  eine  Jiußerliche  Verkopj^elung  antiker 
und  christlicher  Sittlichkeit,  als  leide  speziell  tue  Ethik 
des  h.  Thomas  an  ilem  Giundirrtum,  daß  sie  Natur  und 
Übernatur  rein  äußerlich  koml)iniere.  In  der  Widerlegung 
dieses  Vorwurfes  bewährt  sicii  M.  als  gediegener  Kenner 
der  thomistischen  Moral.  In  vornehmer  Si>rache  untl 
klarer,  überzeugender  Beweisführung  zeigt  er,  daß  Thomas 
das  Ziel,  welches  er  anstrebte,  den  Einklang  der  Philo- 
sophie und  des  Glaubens,  wohl  erreicht  hat,  indem  er 
aristotelische  imd  christliihe  Gedanken  zu  einer  Einheit 
verband,  die  im  ganzen  als  Herrschaft  des  christlichen 
Prinzips  sich  darstellt,  im  einzelnen  aber  als  spontane 
Entfaltung  und  Weiterbililung  des  Natürlichen  im  Lichte 
des  Übernatürlichen.  Zur  Illustration  dieser  Anschauung 
werden  nach  einer  allgemeinen  L)rientierung  über  das 
Fundament  der  Sittlichkeit,  den  Endzweck,  aus  den 
Hauptstücken  der  Ethik  des  Aquinaten  die  wichtigen 
Begriffe  der  Tugend,  des  Gesetzes  und  der  Vollkommen- 
heit zum  Gegenstande  einer  eingehenden  Erörterung  ge- 
wählt. 

Wie  in  den  beiden  ersten  \'orträgen,  so  bietet  M. 
auch  hier  wahrhaft  fnichtbarc  und  anregende  Gedanken. 
Dabei  verdient  geradezu  Bewunderung  die  Kunst,  mit 
der  er  seine  Gedanken  stets  in  klarer,  fließender  Sprache 
zum  Ausdruck  bringt.  Am  angenehmsten  berührt  aber 
der  Ton  wärmster  Begeisterung  für  imsere  Kirche  untl 
für  die  katholisch-theologische  Wissenschaft,  der  aus  allen 
Vorträgen  M.s  wiederklingt.  Dieselben  seien  deshalb 
namentlich  unseren  jungen  Theologen  aufs  beste  empfohlen. 
Bamberg.  Philipp  Kuhn. 

Kiefer,  Dr.  Karl,  Seniinarregens  u.  Rektor  des  b.  Lyzeums  in 
Hichst.itt,  Die  Tugend  der  ausgleichenden  Gerechtigkeit 
unter  besonderer  Berücksichtigung  des  Bürgerlichen  Gebetz- 
buches  für  Deutschland.  Eichstätt,  Brönnersclie  Buchhandiuni;. 
1905  (VIII,  150  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Mit  dem  am  i.  Jan.  njoo  erfolgten  Inkrafttreten 
des  neuen  Bürgerlichen  Gesetzbuches  für  das  Deutsche 
Reich   nebst  Einführungsgesetz  und  der  damit  zusammen- 


hangenden bundesstaatlichen  Ausführungsgesetze  ist  für 
die  Morallhcologen  ejne  neue,  wichtige  Aufgabe  erwachsen. 
Recht  und  Sittlichkeit  sind  zwei  verwandte,  sich  wesentlich 
bedingende  Gebiete,  und  infolge  der  innigen  Verschwiste- 
rang  und  vielfachen  Berührung  der  positiven  Rechts- 
normen mit '  ( jewLssensfragen  ergibt  sich  für  den  Theo- 
logen, Beichtvater  und  Seelsorger  die  unabweisbare  Pflicht, 
sich  bis  zu  einem  gewLs.sen  Grade  mit  den  Bestimmungen 
des  Privatrechts  vertraut  zu  machen  und  sich  bes<jnders 
über  Jene  Fälle  Klarheit  zu  verschaffen,  wo  sich  die 
Forderungen  des  piwitiven  Rechts  mit  denen  des  Natur- 
rechts kreuzen  f)der  denselben  gar  diametral  zuwider- 
laufen. 

Als  erster  hat  bekanntlich  A.  Lehmkuhl  S.  J.  dem 
neuen  Bedürfnisse  dadurch  Rechnung  getragen,  daß  er 
eine  Ausgabe  des  neuen  BGB  \eroffentlichte,  in  der  er 
in  zweckmäßiger  Weise  die  wichtigsten  das  Gebiet  der 
Moraltheologie  berührenden  B^timtpiftigen  mit  Erklärun- 
gen und  Bemerkungen  versah  fCeLs  Bürgerliche  Gesetz- 
buch, insbesondere  für  den  Gebrauch  des  Seelsorgers  und 
Beichtvaters.  Freiburg  1899,  XVI,  712  S.).  Einen  Ver- 
such, den  Klerus  in  das  Studium  des  BGB  einzuführen, 
bedeutet  auch  das  von  Dr.  Pelt,  Superior  am  Priester- 
seminar in  Metz,  herausgegebene  Buch :  '  Le  Code  civil 
allemaiid  dans  ses  rapports  avec  la  Iheologie  et  le  code 
civil  fraiifais'  (Metz,  Impr.  Lorraine,  1902,  VIII,  223  p.). 
Letztere  Schrift  ist  systematisch  angelegt  und  berück- 
sichtigt in  erster  Linie  die  Rechtsverhältnisse  in  den 
Reichslanden  Elsaß-Lothringen.  So  nützlich  und  ver- 
dienstvoll die  beiden  Arbeiten,  speziell  die  von  Lehm- 
kuhl, nun  sein  mögen  und  so  großen  Anklang  sie  auch 
gefunden  (Lehmkuhls  Buch  liegt  bereits  in  4.  u.  5.  Auf- 
lage vor,  Pelts  Schrift  ist  seit  Jahresfrist  vergriffen),  s<3 
kann  und  will  weder  die  eine  noch  die  andere  den  An- 
spruch erheben,  eine  durchgreifende,  erscluVpfende  Be- 
handlung der  umfangreichen,  schwierigen  Materie  zu  sein. 

Auch  die  vorliegende  Schrift  muß  und  will  sich 
damit  bescheiden,  ein  Versuch  in  der  bezeichneten  Rich- 
tung zu  sein.  Nach  der  Absicht  des  Verf.  sollte  sie 
zunächst  als  Leitfaden  für  seine  moraltheologischen  Vor- 
lesungen über  die  Tugend  der  Gerechtigkeit  dienen. 
Aus  dieser  Zweckbestimmung  hätte  sich  von  selbst  die 
Notwendigkeit  möglichst  gedrängter  Darstellung  und  des 
Verzichtes  auf  Literaturangaben,  ausführliche  Belege  und 
eingehende  Kritik  in  Streitfragen  ergeben.  Wenn  nun 
das  Büchlein  auch  der  Öffentlichkeit  übergeben  worden 
sei,  so  sei  das  nicht  ohne  viele  Bedenken  geschehen ; 
denn  der  Verf.  sei  sich  der  Schwierigkeiten  eines  solchen 
Versuches,  Moral  und  Recht  im  innigsten  Verbände  dar- 
zustellen, wohl  bewußt  gewesen  und  schmeichle  sich 
nicht,  dieselben  alle  überwunden  zu  haben.  Allein  der 
Wunsch,  ehemaligen  Schülern  damit  eine  Erinnerungs- 
gabe und  vielleicht  auch  manchem  Priester  einen  er- 
wünschten und  doch  einigermaßen  brauchbaren  Leitfaden 
zum  Selbststudium  des  BGB  bieten  zu  können,  habe 
ihn    schließlich    über  alle  Bedenken  wegsehen  lassen. 

Das  Buch  zerfällt  in  zwei  Teile.  Im  ersten  (S.  i  — 8) 
erläutert  der  Verf.  die  allgemeinen  Begriffe  von  Recht 
und  Gerechtigkeit  und  gedenkt  dabei  speziell  der  Quellen 
des  Rechtes.  Der  zweite  Teil  (9 — 145)  ist  der  aus- 
gleichenden Gerechtigkeit  gewidmet,  und  zwar  hat  das 
erste  Buch  (9 — 121)  die  Ordnung  der  ausgleichenden 
Gerechtigkeit  (Sachenrecht,   Recht    der  Schuldverhältnisse, 


423 


1.  September.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1906.  Nr.  13/14. 


424 


Erbrecht)  zum  Gegenstände.  Das  zweite  Buch  (122 — 128) 
handelt  von  der  Verletzung  der .  ausgleichenden  Ge- 
rechtigkeit;  während  das  dritte  (129 — 145)  sich  mit  der 
Wiederherstellung  verletzter  Ordnung  der  ausgleichenden 
Gerechtigkeit  befaßt. 

Mit  Rücksicht  auf  den  bescheidenen '  Zweck,  den 
der  Verf.  sich  gesetzt,  und  dann  auch  auf  die  Schwierig- 
keit des  Werkes  und  des  beinahe  gänzlichen  Mangels 
an  Vorarbeiten  —  Kiefer  scheint  selbst  das  Buch  von 
Pelt  nicht  gekannt  zu  haben  —  wird  man  dem  Verf., 
obwohl  sein  Buch  manche  Unvollkommenheiten  und 
Lücken  aufweist,  für  seinen  Versuch  einer  svstematis(-hen 
Darstellung  des  deutschen  Privatrechts  \om  theologischen 
Standpunkte  aus  gebührende  Anerkennung  zollen.  Manche 
Partien  zeugen  tatsächlich  von  klarem  Verständnis  für 
die  Behandlung  moralisch-juristischer  Fragen  und  sind 
mit  großem  Fleiße  durchgeführt. 

Verfehlt  ist  an  dem  Buche  der  Titel,  der  nach  dem  gebote- 
nen Inhalt  eher  lauten  müßte:  „Das  Eigentumsrecht  nach  dem 
BGB  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Moraltheologie". 
Das  schreiende  Mißverhältnis,  das  dem  Umfange  nach  zwischen 
dem  ersten  und  zweiten  Teile  besteht,  wäre  dadurch  zu  ver- 
meiden, daß  die  allgemeinen  Erörterungen  über  Recht  und  Ge- 
rechtigkeit als  Einleitung  vorausgeschickt  würden.  Nicht  in  den 
ersten  Teil  bezw.  die  Einleitung  gehören  die  5j  2  (Rechtsträger, 
Rechtsfähigkeit),  3  (Rechtsgebiet,  l^echtsobjekt),  4  (Rechtsver- 
hältnis und  Rechtsgeschäft) ;  hingegen  müßte  in  denselben  eine 
eingehendere  Ausführung  des  prinzipiellen  Verhältnisses  zwischen 
dem  Naturrecht  und  dem  positiv  menschlichen  Gesetze  aufgenom- 
men werden  unter  besonderer  Bezugnahme  auf  das  BGB.  —  Dem 
Wunsche  des  Verf.  nach  einer  Annäherung  von  Moral  und  Reclit, 
vor  allem  schon  in  der  Ausdrucksweise  und  Begritisbestimmung, 
wird  man  im  allgemeinen  sympathisch  gegenüberstehen,  hides 
wird  man  schon  deshalb  nicht  kurzerhand  auf  die  althergebrachten, 
bewährten  Begriffsbestimmungen  des  römischen  Rechts  verzich- 
ten dürfen,  weil  das  BGB  gar  oft  von  Definitionen  ganz  absieht, 
in  andern  Fällen  solche  nur  in  umschreibender  Form  gibt.  In 
diesen  Fällen  wird  es  inmierhin  noch  das  Empfehlenswerteste 
sein,  an  den  überlieferten  Begriffsbestimmungen  festzuhalten  unter 
entsprechendem  Hinweis  auf  etwaige  Abweichungen  im  moder- 
nen Recht.  Vielleicht  liegt  gerade  in  der  Tendenz,  .-Mtes  durch 
Neues  zu  ersetzen,  der  Grund,  weshalb  einzelne  von  dem  Verf. 
aufgestellte  Definitionen  etwas  der  Präzision  und  Genauigkeit 
ermangeln.  —  Die  Berücksichtigung  der  aus  dem  Gegensatz 
zwischen  den  Bestimmungen  des  BGB  und  denjenigen  des  Natur- 
rechts bezw.  kirchlichen  Rechts  resultierenden  moraltheologischen 
Schwierigkeiten  läßt  mitunter  zu  wünschen  übrig,  sei  es,  daß  eine 
Lösung  überhaupt  nicht  versucht  oder  doch  nur  knapp  angedeutet 
wurde  ;  so  wird  z.  B.  das  in  dieser  Hinsicht  bezüglich  des  form- 
losen Testaments  zu  Gunsten  einer  f(inf:ti  )>i(i  Gebotene  nicht  be- 
friedigen. Viel  zu  kurz  ist  die  ganze  Behandlung  der  Restitutions- 
frage ausgefallen ;  das  hier  Vorgetragene  ist  weder  vom  juristi- 
schen noch  vom  moraltheologischen  Standpunkte  aus  genügend. 
Mögen  diese  Ausstellungen  dem  Verfasser  als  Finger- 
zeige dienen,  in  welcher  Richtung  er  bei  einer  späteren 
Autlage  sein   W'erkchen  umarbeiten    und  erweitern  dürfte. 

Straßburg  i.  Eis.  J.   Fahrner. 


Krieg,  Dr.  Cornelius,  Universitätsprofessor  und  Erzbischöfl. 
Geistl.  Rat  zu  Freiburg  i.  Br.,  Lehrbuch  der  Pädagogik. 
Geschichte  und  Theorie.  3.,  verm.  und  verb.  Auflage.  Pader- 
born, F.  Schoningh,   1905   (606  S.  gr.  8°).     M.  7,60. 

Die  vorliegende  Neuauflage  des  Lehrbuches  der 
Pädagogik  von  Krieg  ist  freudigst  zu  begrüßen.  Neben 
den  kleineren  Handbüchern  der  Erziehung  und  des 
Unterrichtes  von  Kehrein-Keller,  Volkmer,  Baumgartnev 
u.  a.,  die  vorzugsweise  für  Lehrerseminare  bestimmt  sind, 
hat  es  seit  längerer  Zeit  auf  katholischer  Seile  an  ehteni 
größeren  Handbuche  der  Pädagogik  gefehlt ;  denn  Allekers 


»Volksschule<  ist  seit  mehr  als  einem  Dutzend  Jahren 
vergriffen,  und  Ühlers  »Lehrbuch  der  Erziehung  und  des 
Unterrichtes<  ist  schon  längst  vom  Büchermarkte  ver- 
schwunden. 

Wenn  wir  indes  Kriegs  „Pädagogik"  neben  Alleker 
und  Ohier  erwähnen,  so  soll  damit  nicht  gesagt  sein, 
daß  sie  denselben  gleichartig  sei ;  im  Gegenteil,  während 
die  letzteren  der  speziellen  Methodik  der  einzelnen  L'nter- 
richlsfächer  den  Hauptteil  des  Raumes  widmen,  fällt 
diese  bei  Krieg  ganz  fort;  er  bietet  uns  die  Geschichte 
der  Erziehung  und  die  allgemeine  Erziehungs- 
lehre. Die  allgemeine  Unterrichtslehre  ist  nur  in  ge- 
legentlichen, allerdings  wertvollen  Erörterungen  vertreten. 
Das  Buch  ist  wohl  aus  den  Vorlesungen  erwachsen,  die 
der  Verf.  seinen   theologi.schen  Hörern  gehalten  hat. 

Das  Buch  bekundet  eine  so  warme  Liebe  und  ein 
so  gründliches  Urteil  auf  dem  Gebiete  der  Pädagogik, 
daß  es  auch  für  den  erfahrenen  Schulmaim  eine  Freude 
ist,  sich  in  dasselbe  zu  versenken.  Es  verdient  nicht 
nur  der  Geistlichkeit,  für  deren  Standpunkt  es  zunächst 
berechnet  erscheint,  sondern  auch  der  Lehrerschaft  auf 
das  wärmste  empfohlen  zu  werden. 

I3as  Werk  zerfällt  in  zwei  Bücher,  von  denen  das 
erste  die  Geschichte  der  Erziehung  behaniielt  (S.  27 — 254) 
und  das  zweite  die  Thenrie  der  Erziehung  (S.  255 — 579^; 
die  letztere  zerfällt  in  zwei  Teile :  Allgemeine  Erziehungs- 
lehre (ungefähr  2üo  S.)  und  besondere  Erziehungslehre 
(etwa  130  S.,  von  denen  iio  S.  auf  die  Seelenlehre 
kommen). 

Wenn  wir  die  vorliegende  3.  Auflage  mit  der  i. 
vergleichen,  so  hat  das  Werk  um  etwa  250  S.  an  Um- 
fang zugenommen.  Genaue  alphabetische  Personen-  und 
Sachverzeichnisse  erleichtern  den  Gebrauch  des  Buches 
sehr. 

Die  einzelnen  Abschnitte  sind  nach  der  Sorgfalt 
und  Liebe,  mit  der  sie  behandelt  sind,  und  nach  ihrem 
inneren  Gehalte  \o\\  verschietlenem  Werte.  Nach  einer 
vortrefflichen,  lehrreichen  Einleitung  wendet  der  Verf. 
sich  der  \orchristlichen  Erziehung  zu.  N'ielleicht  ist 
da  später  den  Chinesen  und  den  Japanern,  die  heute 
so  sehr  das  Interesse  auf  sich  gelenkt  haben,  etwas 
mehr  Raum  zu  widmen.  Mit  besonderer  Teilnahme  hat 
der  Verf.  die  karolingische  Zeit  und  die  Zeit  des  Huma- 
nismus behandelt.  Die  Enlwickelung  tler  heutigen  Volks- 
schule dürfte  etwas  knapp  weggekommen  sein. 

Die  Entwickelung  unserer  heutigen  Volksschule  ist  ohne 
einen  Blick  auf  die  Methodik  des  Unterrichts  nicht  voll  zu  ver- 
stehen; die  Organisation  und  Ausgestaltung  der  Volksschule,  die 
Steigerung  der  Lehrerbildung  durch  die  Lehrerseminare  ist  sozu- 
sagen die  äußere  Seite  dieser  Entwickelung.  Die  innere  Seite 
derselben  beruht  vorwiegend  in  der  L'nierricht.sniethodik.  Daß 
unsere  heutige  Volksschule  in  wenigen  Jahren  das  im  Lesen, 
Schreiben,  Rechnen  eireicht,  wofür  vor  150  Jahren  last  die 
ganze  Schulzeit  nötig  war,  ist  durch  den  Forischrut  der  Methode 
bedingt.  Darum  ist  sowohl  für  die  Enuvickelung  der  Volks- 
schule als  auch  für  die  Bedeutung  Pestalozzis  wichtig,  daß 
durch  diesen  der  Rechenunterricht  seine  einfache  methodische 
Gestaltung  gefunden  hat,  die  ihn  schon  für  die  Unterkla.sse  mög- 
lich machte.  Das  mußte  erwähnt  werden.  —  Der  bedeut- 
same Fortschritt  in  der  Erteilung  des  ersten  Leseunterrichtes 
kennzeichnet  sich  durch  den  Übergang  von  der  Buchstabier-  zur 
Lautier-  und  zur  Schreibleseniethode,  Dinge,  auf  die  das  Buch 
nicht  eingeht,  ja,  die  es  nicht  erwähnt.  —  Die  Entwickelung  der 
Volksschule  im  19.  Jahrh.  in  Preußen  hängt  bekanntlich  mit  den 
„Regulativen"  (1854)  und  den  „Allgemeinen  Bestimmungen" 
(1872)  zusammen,  und  beruht  auf  letzteren  im  ganzen  noch 
heute.     Beide    Erlasse    sind    nicht    erwähnt.     Der    \'erf.    bemüht 


42.- 


1.  September.      THeOLOülSCIlE   RevUK.      190«.  Nr.  13  14. 


426 


bicil  mit  Hecht,  katholisLiie  Scliuliii.'iiiiier  ins  verdiente  Licht  zu 
stellen.  Wenn  il.vbei  aber  die  treibenden,  aut'  der  anderen  Seite 
liegenden  Kräfte  nicht  in  der  mal»f;ebenden  Kolle  erscheinen,  die 
ihnen  zukommt,  so  wird  die  GescIiichtsaulTassung  dadurch  un- 
zutretTend.     Diese  Hinseiligkeit  ist  nicht  alKveg  vermieden. 

Die  „allgemeine  Er/.ieluingslehre"  in  Buch  2  beginnt 
mit  trcfflii'hen  .Auseinandersetzungen  über  Bcgiiff  und 
Wesen  tier  Erziehung.  Der  Verf.  bczciclinet  die  Er- 
ziehung nach  ihrer  formalen  Seite  als  „Enlwickelung", 
iia<h  ihrer  materialen  als  „(Jffenbarung" ;  mit  letzterem 
Worte  meint  er  die  Mitteilung,  Überlieferung  eines  Bil- 
dungsinhaltes, besonders  des  zur  Erziehung  nötigen  ethischen 
Gehaltes.  Sollte  da  nicht  das  Wort  „Überlieferung" 
oder  „Tradition"  mehr  am  Platze  sein  ?  Dem  Leser  ist 
es  zunfichst  recht  dunkel,  wenn  er  liest:  „Erziehung  ist 
Dffenbarung".  —  Was  über  die  Bedeutung  der  Erziehung 
gesagt  wird  (S-J  10^—1011),  scheint  etwas  weit  aus- 
gesponnen ;  es  liegt  zum  Teil  schon  im  Begriff  und  im 
Wesen  der  Erziehung.  Der  Mudchenerziehung  widmet 
der  Verf.  sehr  verständige  Auseinandersetzungen. 

Man  wird  ihm  gewiß  zustimmen,  wenn  er  sagt:  „In  keinem 
Falle  darf  die  Mädchenerziehung  gänzlich  in  die  Hände  der 
Lehrer  gelegt  werden"  (S.  385).  Er  glaubt  indes,  daß  auch  da;- 
männliche  Klement  bei  der  weiblichen  Erziehung  nicht  fehlen 
dürfe ;  er  hält  es  für  pädagogisch  ratsam,  ja  erforderlich,  „daß 
die  letzte  Erziehung  der  .Mädchen,  d.  h.  die  Erziehung  während 
der  letzten  Lehrjahre  von  einem  Lehrer  geleitet,  und  dadurch 
die  Erziehung  durch  die  Lehrerin  zweckmäßig  ergänzt  werde" 
(S.  582).  —  Die  intellektuelle  Bildung  der  Mädchen  wertet  er 
nicht  allzuhoch :  „das  gelehrte  Wissen  verflacht  und  verwirrt  die 
weiblichen  Köpfe"  (S.  581),  der  Knabe  sei  mehr  für  die  „Ge- 
dankenarbeit" angelegt  und  in  der  „intellektuellen  .Arbeit  leistungs- 
lähiger"  als  das  Mädchen.  .Auf  Grund  unserer  Erfahrung  möch- 
ten wir  das  bezweifeln.  Das  .Mädchen,  bezw.  die  Schülerin,  die 
Studentin  faßt  ebenso  leicht  und  tief  auf,  wie  der  Knabe  und 
Jüngling,  entwickelt  aber  weniger  Selbsttätigkeit,  verbleibt  mehr 
auf  dem  rezeptiven  Standpunkte.  Die  Frau  hat,  soviel  uns 
scheint,  ebenso  gute  intellektuelle  .Auffassungsgabe,  wie  der 
Mann,  aber  weniger  Spontaneität.  Eine  gründliche  intellektuelle 
Bildung  scheint  uns  für  das  weibliche  Geschlecht  ein  vortreff- 
liches Gegenmittel  gegen  den  Überschwang  des  Gefühlslebens 
zu  sein,  der   dem  weiblichen  Gemütc    so  leicht   gefährlich  wird. 

Treffliche  Katschlage  bieten  die  Kapitel  über  Lohn 
und  Sttafe.  Der  Verf.  nennt  Lohn  und  Strafe  Reserve- 
mittel oder  außerordentliche  Mittel  der  Erzielmng.  Da 
er  aber  aucli  Lob  und  Tadel,  wie  allgemein  üblich,  zu 
Lohn  und  Strafe  rechnet,  und  da  tatsächlich  diese  Mittel 
ganz  unentbehrlich  sind,  wie  der  Verf.  selbst  betont,  um 
im  Kinde  das  sittliche  Bewußtsein  zu  wecken  und  zu 
pfleget),  so  müssen  Lohn  und  Strafe  doch  wohl  zu  den 
regelmUßigen  und  ordentlichen  Erziehungsmitteln  gezählt 
werden.  Hält  der  göttliche  Erzieher  doch  der  Mensch- 
heit Lohn  und  Strafe  vor. 

Nicht  ganz  einverstanden  sind  wir,  besonders  für  jüngere 
Kinder,  mit  der  Mahnung,  das  Lob  nur  mäßig  zu  gebrauchen, 
den  Zug  nach  Lob  „auszuhungern"  (S.  415).  Da  das  kleine 
Kind  selbst  den  Wert  seiner  Leistungen  nicht  beurteilen  kann, 
so  muß  der  Erzieher,  um  ihm  das  Gefühl  des  Erfolges  zu  ver- 
schaffen, und  ihm  damit  einen  mächtigen  Sporn  in  seinem 
Streben  zu  verleihen,  oder  auch,  um  ihm  seine  Mängel  fühlbar 
zu  machen,  seine  Leistungen  beurteilen,  und  das  kann  doch  nur 
durch  Anerkennung  oder  Tadel  geschehen.  Diese  anerkennende 
Beurteilung  hat  sich  darum  sicher  fern  von  eigentlichen  Lob- 
sprüchen und  Lobeserhebungen  zu  hallen.  Je  jünger  die  Kinder 
sind,  desto  nötiger  ist  diese  häufige  Beurteilung  ihrer  Leistungen. 
Weniger  eingehend  sind  die  psychologischen 
.Ausführungen  des  Buches.  Der  Verf.  beschränkt  sich 
da  auf  ältere,  überlieferte  .Anschauungen.  Er  ist  auch 
hier  weniger  freigebig  mit  Literaturangaben  als  in  den 
anderen    Teilen.       Die     außerordeiithche     Rührigkeit    der 


i  neueren  Zeil  auf  diesem  Gebiete  spielt  nur  wenig  in 
seine   Darstellung  hinein.      Manches  in  seinen  .Ausführun- 

I  gen  ist  als  unklar  (xlcr  als  schief  und  unrichtig  zu  be- 
anstanden. 

Allerdings  wird  die  sog.  moderne  Vs:    '    '  '  '  'er 

Verwertung  als  pädagogische  Psychologie  .m 

,    ungläubigen  Geiste    beherrscht;    aber    sie  -b- 

I    nisse    gelieleri,    an    denen    man    nicht    vorbei;^'.  ^o 

welliger,    als    sie    in  wesentlichen  Stücken  der  .0- 

lostischen    .Anschauung    von    der    Seele  als    der   \'  Jes 

j  Leibes  zu  ihrem  Rechte  verhelfen.  Wir  halten  es  Jarun»  nicht 
1  für  richtig,  wenn  der  kartesianische  Dualismus  so  stark  in  die 
I  Darstellung  hineinspielt.  Der  Verf.  spricht  immer  von  der 
I  Zweiheit  Seele  und  Leib ;  er  nennt  das  Gehirn  den  Sitz  der 
Seele  (S.  465).  Es  ist  wohl  nur  eine  Schiefheh  im  .Ausdruck, 
wenn  er  die  Seele  „ein  fein  zusammengesetztes  .  .  .  Ding"  nennt 
(S.  463;.  Richtiger  wäre  es,  von  einem  sinnlichen  und  geistigen 
Leben  zu  reden,  die  beide  in  der  Seele  ihren  Träger  haben. 
Der  Verf.  braucht  die  Ausdrücke  „sinnliche  und  geistige  Vor- 
stellung", „sinnliche  und  geistige  Anschauung"  (S.  460.  480. 
496),  ohne  sie  hinreichend  klar  zu  machen.  Er  schließt  sich 
darin  wohl  an  Hagemann  an,  dessen  bezügliche  Darstellung 
mittlerweile  durch  Dyroff  korrigiert  worden  ist.  Wenn  die  Vor- 
stellungen schlechtweg  als  geistig  bezeichnet  werden,  dann  hätte 
das  Tier  ja  auch  ein  geistiges  Erkennen.  Die  bloße  Assoziation 
der  Vorstellungen  ist  noch  kein  Denken  (S.  506).  Auch  beim 
kleinen  Kinde  gibt  es  im  Iirkennen  durch  längere  Zeit  eine  Stufe 
der  Vorstellungs-.Assoziation,  die  noch  kein  Denken  ist.  Verf. 
scheint  sich  da  zu  enge  an  Preyer  angeschlossen  zu  haben,  der 
dem  Kinde  zu  früh  ein  Denken  zuschreibt.  Wenn  der  Verf. 
S.  480  sagt,  „die  Seele  berge  die  Formen  in  sich,  nach  welchen 
sie  die  Eindrücke  der  \\'elt  gestalte",  so  erinnert  das  bedenklich 
an  den  Kantschen  Apriorismus.  Noch  verwirrender  ist  es,  wenn 
er  auf  derselben  Seite  sagt,  „durch  die  Vorstellungskraft  ver- 
wandeln wir  das  Sinnliche  und  das  Konkrete  in  ein  Geistiges 
und  .Abstraktes".  Die  Vorstellung  als  sinnliches  Erkennen  ist 
doch  dem  geistigen  oder  begritTlichen  Erkemicn  entgegengeseut. 
S.  494  wird  gesagt,  „Gattungs-  und  .Artbegriffe  seien  Geraein- 
bilder, .Allgemeinvorstellungen,  die  fälschlich  Begriffe  genannt 
würden".  Es  gibt  aber  doch  wirkliche  Gattungs-  und  Artbegriffe ; 
mit  einer  solchen  Bemerkung  ist  der  Unterschied  zwischen  diesen 
und  den  Gemeinbildem  nicht  klar.  Der  \'erf.  spricht  von  „höhe- 
rem Denkvermögen"  (S.  505) :  aber  das  Denken  überhaupt  ist 
doch  das  höhere  Erkenntnisvermögen,  im  Gegensatz  zum  Vor- 
stellen, das  auch  dem  Tiere  eignet.  Wenn  der  Verf.  vom 
Denken  sagt,  „es  sei  nicht  an  körperliche  Organe  gebunden, 
sondern  reine  immaterielle  Seelentätigkeit",  so  bedarf  dieser,  an 
sich  richtige  Satz,  sehr  der  Erläuterung,  da  jedermann  weiß,  wie 
sehr  Denken  den  Kopf  anstrengt  und  müde  macht. 

Wenn  wir  auch  an  diesen  und  anderen  Stellen    mit 

den    psychologischen    Darlegungen    des  Verf.   nicht  völlig 

I  einverstanden  sind,  so  müssen  wir  doch  die  pädagogischen 

I   Nutzanwendungen,    die    er    anschließt,    durchw^  als  vor- 

j  trefflich  bezeichnen. 

Der  Verf.    tadelt    im  Vorwort    mit    Reciit  Jene    Be- 
handlung   der  Pädagogik,     „welche     eine    Unsumme    von 
I   Regeln  und  A'orschriften  aufstellt,  statt  den  Gesetzen  des 
I   Geistes,  den  Grundgesetzen  alles  Erziehens  nachzugehen". 
I   Diese   Behandlungsweise,    welche    mehreren  Handbüchern 
j   zur  Klipjie   geworden    ist,    hat    der  Verf.    mit  gutem  Er- 
I  folge    zu    vermeiden    gesucht.      Einzelne    §§,    me   150  ff., 
I   erinnern  doch  noch  stark  an  dieselbe.      Der  Verf.  würde 
I  auch    seiner    eigenen    Forderung    noch    mehr  entsprochen 
'   haben,  wenn  er  die  Seelenlehre  vorangestellt  und  manche 
1   Kapitel    der    Erziehungslehre   unmittelbar    an    die    bezüg- 
lichen Kapitel  der  Seeleulehre  angeschlossen    hätte,  z.  B. 
die    Lehre    von    der    Gewöhnung    und    Übung,    von    Be- 
lohnimg und   Bestrafung  als   Mittel  der  Willensbildung  an 
die  Lehre  vom  W'illen. 

Manche  Probleme,  die  heute  stark  erörtert  werden,  hat  der 
Verf.  nicht  berührt :  wir  hören  nichts  von  den  formalen  Stufen, 
von    der  Apperzeption,  von    der    pädagogischen  Pathologie,  von 


427 


1.  September.     THEOLOGISCHE  Revue.       1906.  Nr.  13.  14. 


428 


der  Kunsterziehung;  was  über  das  Problem  der  sexuellen  Be- 
lehrung gesagt  wird  (S.  540),  ist  zu  dürftig.  Von  der  „sozialen 
Krziehung''  spricht  der  Verf.  fast  nur  in  abweisendem  Tone 
(S.  274.  328.  530.  347).  Gewiß  Iiat  er  recht,  die  einseitigen 
Anschauungen  Natorps  und  Bergmanns  abzulehnen;  aber  er 
mußte  auch  den  guten  Sinn  des  Wortes  klar  machen,  in  welchem 
W'illmann  es  durch  seine  Didaktik  zur  Geltung  gebracht  hat : 
l-ängUedcrung  in  die  Verbände  des  sozialen  Körpers, .  weil  darin 
die  Überwindung  der  einseitig  individualistischen  Pädagogik  eines 
Pestalozzi,  Merbart,  Diesterweg  liegt. 

Spradilich  ist  das  Buch  mit  Sorgfalt  behandelt. 
Dureliweg  erfreut  uns  eine  korrekte  uiid  saubere,  oftmals 
eine  feine  und  wolilgewählte  Sprache. 

Einzelne  Mängel  sind  dem  Verf.  entschlüpft :  S.  74  „Über 
.  .  .  die  Zucht  als  einem  Hilfsmittel  sprechen  Senecas  Schriften 
gute  Lehren  aus"...  S.  319  „Die  christliche  Lehre  besitzt 
wunderbare  Kraft  .  .  .  ohne  an  seiner  (statt  ihrer)  Wahrheit  zu 
verlieren."  S.  435  „Eine  erstaunliche  Fertigkeit  vermag  der 
Gehörsinn  zu  erlangen,  z.  B.  der  Blinde."  S.  510  „Was  das  Kind 
gesehen,  .  .  .  werde  erläutert  und  dadurch  geübt,  seine  Beobach- 
tungen in  Worte  zu  fassen."  S.  5 1 3  „das  Kind  erhält  Übung  in 
der  Gewandtheit  der  Sprache." 

Wenn  auch  einzelnes  in  dem  Buch  verbesserungs- 
fähig und  zum  Teil  verbesserungsbedürftig  ist,  so  bleibt 
doch  unser  Urteil  bestehen,  daß  es  eine  sehr  erfreuliche 
Erscheinung  ist,  daß  es  Geistlichen  und  Lehrern  treffliche 
Dienste  leisten,  und  daß  auch  der  erfahrene  Pädagoge 
vieles  aus  ihm   lernen   kaiui. 


Xanten. 


L.  H  abrieb. 


Knauer,  C.  L.  Adalben,  Pfarrer,  Ein  Bltitenkranz.  Be- 
trachtungen über  vierzig  Blumen  als  Sinnbilder  im  geistlichen 
Lehen.  Mainz,  Druckerei  Lehrlingshaus,  1905  (XII,  327  S. 
gr.  8°).     M.  4,20,  geb.  M.  5. 

In  unserer  Zeit  der  Naturschwärmerei  untl  Natur- 
vergötterung dürfte  es  als  notwendige  Forderung  er- 
scheinen, der  Natur  auch  vom  Standpunkt  des  Glaubens 
erhöhte  Aufmerksamkeit  zuzuwenden.  Sie  als  Gottes 
herrliche  Schöpfung  zu  betrachten,  sich  von  ihr  über  den 
Schöpfer  erzählen  zu  lassen  und  so  sie  als  Stufen  zu 
benutzen,  um  zu  Gott  emporzusteigen,  dieses  Thema  hat 
der  Verf.  in  höchst  origineller  und  siimiger  Weise,  ohne 
gehaltloser  Spielerei  zu  verfallen,  durchzuführen  verstanden. 
Einige  der  wichtigsten  Glaubens-,  wohl  die  meisten  Sitten- 
lehren und  Heiligungsmittel  w-erden  uns  an  den  hervor- 
stechendsten Eigenschaften  von  vierzig  Blumen  —  eher 
in  Form  von  Predigten  als  von  „Betrachtungen"  —  nach 
der  Ordnung  der  via  piirgaiiva,  iltitmiiiativa,  imitiva  \er- 
anschaulicht.  Vorangestellt  ist  als  Weg  der  Unschuld 
die  Mutter  Gottes,  deren  Lobpreis  übrigens,  als  der 
schönsten  Blume  im  Garten  Gottes,  an  passenden  Stellen 
immer  wieder  erklingt,  und  die  auch  am  Schluß  als 
„Königin  der  Heiligkeit"  nochmals  gepriesen  wird. 

Es  ist  eine  Eülle  aszetischcr  Anregung  in  diesen  „Betrach- 
tungen". Verf.  kennt  das  Menschenherz  mit  seinem  Sehnen, 
kennt  auch  den  Pulsschlag  unserer  Zeit,  und  aus  modernem 
Empfinden  heraus  weiß  er  auch  der  sprachlichen  Darstellung 
eine  realistische  Färbung  zu  geben,  Einzeltie  Sätze  freilich,  z.  B. 
„Woher  dieser  gewaltige  Umschwung  in  Gott?"  (S.  16),  —  „Die 
frömmsten  Menschen  sind  häufig  die  geheimsten  Sünder  und 
widerlichsten  Heuchler"  (S.  17),  klingen  doch  etwas  sonderbar. 
Auch  einzelne  Ausdrücke  wie  „Selbstsucherei"  (S.  19)  fallen  auf. 
Einige  stark  an  Animismus  erinnernde  Gedanken  der  Vorrede 
finden  glücklicherweise  in  den  Betrachtungen  selbst  keinen  Nach- 
klang. —  Ferner  drängt  sich  uns  ein  wichtigeres  Bedenken  auf.  Wenn 
etwas  verglichen  und  anschaulich  gemacht  werden  soll,  in  unserem 
Fall  die  religiösen  Wahrheiten,  so  muß  vor  allem  der  Gegen- 
stand, der  die  Vergleichungspunkte  abgibt,  den  Zuhörern  bekannt 
sein,  sie  müssen   sich    denselben  vorstellen  können,  das  verlangt 


der  psychologische  Vorgang  der  Erklärung.  Dies  Erfordernis 
trifft  aber  bei  manchen  Blumen  des  Blütenkranzes  nicht  zu;  so- 
gleich bei  der  ersten,  der  Lotosblume.  War  die  Lilie  als  Sym- 
bol der  „Unschuld"  zu  abgenutzt? 

Doch  soll  dadurch  der  Wert  des  Buches  nicht  be- 
einträchtigt werden;  es  läßt  sich  gewiß  vieles  daraus 
lernen.  Und  wenn  im  Vt)r\vort  als  Zweck  desselben 
angegeben  wird,  „dem  Leser  Anregung  zu  geben,  selbst- 
tätig zu  sein",  so  kann  dieser  ohnehin  erreicht  werden. 
Aber  gerade  für  ein  Anregungsmittel  wäre  durch  die 
Beigabe  eines  ausführlicheren  Sachregisters  der  Gebrauch 
sehr  erleichtert  worden.  Auf  jeden  Fall  dürfen  wir  <lem 
Verfasser  recht  dankbar  sein,  daß  er  uns  mit  diesem 
„Blütenkranz"  beschenkt  hat. 

Abtei  St.  Joseph.  P.  Joseph  Seh  midie  O.  S.  B. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Von  dem  'iDictionnaire  de  theologie  catholiquec  (Paris, 
Lelouzey  et  Ane)  liegen  die  beiden  ersten  Hefte  des  5.  Bandes 
vor,  fnsc.  XVIII— XIX:  CInrke- Conciles  (col.  1—640). 
Den  breitesten  Raum  nimmt  eine  Abhandlung  von  J.  Bainvel 
über  Coeur  Sairr  de  Jesus  ein.  Die  Studie  ist  soeben  mit  eini- 
gen Änderungen  in  Buchform  erschienen  (Paris,  Beauchesne, 
273  S.  12"),  weshalb  die  Theol.  Revue  in  einem  besonderen 
Referate  darauf  zurückkommen  wird.  Andere  Arbeiten  von 
großer  Gründlichkeit,  die  sich  auch  durch  gewissenhafte  Beriick- 
sichtigung  der  neueren  geschichtlichen  Forschungen  auszeichnen, 
sind  der  Lehre  von  der  ComniHnion  des  saints  und  von  der 
CoDiiminion  euclnitistique  gewidmet :  P.  Bernard  erörtert  die  Ge- 
meinschaft der  Heiligen  zunächst  vom  dogmatischen  Gesichts- 
punkte aus  und  behandelt  dann  speziell  den  Ursprung  des  Anikels 
sanctoruni  comwunluiie»!  im  Symbolum.  R.-S.  Bour  ..gibt  auf 
Grund  der  monumentalen  Q.uellen  eine  vortreffliche  Übersicht 
über  die  Vorstellutigen  der  alten  Christenheit  von  der  Gemein- 
schaft der  Heiligen  und  über  die  darauf  bezügliche  Praxis ;  H. 
Moureau  und  E.  Dublanchy  stellen  die  Lehre  von  der  Commu- 
uioH  eucharislique  dar,  ersterer  die  Doctrine  generale  und  dmi- 
munion  spirituelle,  letzterer  Communion  fn'quente  und  Cvmiini- 
nioti  sous  les  deiut  espices.  Auch  in  den  Artikeln  aus  dem  Ge- 
biete des  Kirchenrechts  und  der  Moral  ist  neben  der  ausgiebigen 
systematischen  Behandlung  die  geschichtliche  Entwicklung  durch- 
weg nicht  vernachlässigt;  es  seien  hervorgehoben  die  Arlt.  Cleres, 
Clüture,  Comiudiiilements  de  l'Eijlise,  Coinniuninii  dans  In  fot. 
Commerce,  Commodnt,  Communisme,  Compensation  occnlte,  Com- 
plicite.  unter  den  übrigen  Beiträgen  geschichtlichen  Inhalts  ver- 
dienen besondere  Er\\ähnung  die  Artt.  über  die  Päpste  CU-ment  I 
— XI}'  von  H.  Hemmer  und  J.  de  la  Serviere,  ferner  Clement 
d'AlextDidrie  von  A.  de  la  Barre  und  Ch'iiientins  (njHKrifphes) 
von  F.  Nau,  von  denen  natuentlich  die  beiden  letzten  mit  großer 
Sachkenntnis  geschrieben  sind.  Dazu  eine  Menge  kleinerer  Ar- 
tikel über  kircliliche  und  außerkirchliche  Theologen  aus  alter  imd 
neuer  Zeit.  Vermißt  haben  wir  z.  B.  Job.  Coccejus,  Pieter  Codde 
(vgl.  Sp.  108),  Henr\'  James  Coleridge,  Bischof  Colmar  von 
Mainz.  Der  Name  Clemens'  IV  vor  seiner  Erhebung  zum  Papste 
war  nicht  Le  Gros  (Sp.  59),  sondern  Falcodi.  Über  die  Wahl 
Clemens"  XI  (Sp.  99)  vgl.  J.  Galland,  Die  Papstwahl  d.  J.  1700 
im  Hist.  Jahrb.  1882  S.  208  ff.  35$  ff.  596  ff.  Zu  Conrad 
Clingc  (Sp.  243)  ist  der  Aufsatz  von  N.  Paulus  im  Katholik  1894 
I  S.  146 — 163,  zu  Joh.  Cochlaeus  (Sp.  264  f.)  das  wichtige  Buch 
von  M.  Spahn  (Berlin  1898),  zu  Joh.  Colet  (Sp.  363)  Denitles 
Luther  V  2.  Abtl.  S.  297  —  300  übersehen  worden. 

»Dr.  Ludwig  Venetianer,  Ezekiels  Vision  und  die 
salomonischen     Wasserbecken.      Budapest,     Friedr.     Kilian 

Nachf.,  1906  (40  S.  gr.  8°)."  —  Verf.  zeigt  zunächst,  daß 
I  Reg.  7,27  —  56  Opium  nicht  Rad,  sondern  Rinne  (=  assyr. 
epiiinu)  bedeute  und  die  Wasserbecken  des  Tempels  nicht  auf 
Rädern  gestanden  hätten,  sondern  durch  Rinnen  miteinander 
verbunden  gewesen  wären,  die  ein  fließendes  Wasser  hinein- 
und  wieder  hinausleiteten.  Das  liege  auch  dem  Bilde  dos  wunder- 
baren Stromes  m  Hzech.  47,  2  tV.  zu  Grunde.  —  Die  Vision 
Ez.  I  habe  im  ursprünglichen  Text  statt  der  4  Räder  nur  eine 
Rinne  (eigentlich  2  aneinander  geschraubte)  geliabt,  und  nicht 
4  „Wesen"    (Chajjotli),   sondern   eine  Gestalt   mit  4  Gesichtern. 


429 


1.  September.     THEOLOGISCHE    ReVÜE.       190«.  Nr.  1.)  U. 


430 


Lut/.ieri;  bi./.cichin;li.ii  die  WiL-dcrvcrcinigunf;  von  Gcsanuisracl, 
„welches  nicht  mehr  iiiilerj!ehen  wird,  denn  es  schöpft  ewiges 
Lehen  aus  dem  (ieisi  (  Lebenswasser  -  Ophau),  der  aus 
dem  lleiliglume  strömt".  -  Verf.  ist  sehr  belesen  in  der  assy- 
rischen wie  in  der  spätjüdischen  Literatur;  aber,  um  von  anderen 
Anständen  abzusehen,  seine  Lrklärung  von  1:/.  :  sel/.t  zu  viele 
redaktionelle  Mißverständnisse  und  dadurch  bedingte  irreführende 
Zusätze  voraus,  als  gerade  bei  diesem  Buche  entstanden  sein 
könnten  in  einer  Zeit,  während  deren  die  so  fleißig  geübte  Be- 
schäftigung mit  dem  \'C  das  Verständnis  der  Gedanken  HzechieK 
bewahren  mußte.  Wenn  er  meint,  daß  man  schon  vor  der 
Hndredaktion  des  Buches  Kzechiel  die  Phraseologie  seiner  Zeit 
und  Kultur  in  Palästina  nicht  verstanden  habe,  so  vergißt  er, 
daß  die  Schule  der  Schriftgelehrten,  aus  der  ein  Ksra  hervorging, 
in  Babylonien  selbst  war.  Hngelkemper. 

"Über  das  Verhältnis  der  Religionsphilosophie  zu 
anderen  Wissenschaften.  Vortrag  beim  Kongreß  für  W'issen- 
schalt  und  Kunst  in  St.  Louis,  September  1904.  Von  Otto 
Pfleiderer.  Separatabdruck  aus  der  Monatsschrift  „Deutschland", 
IV.  Jahrgang.  Berlin,  C  A.  Schwetschke  und  Sohn,  1906 
(29  S.  kl.  8°).  M.  0,60.«  —  Plleiderer  stellt  die  Vorfrage,  ob 
die  Religion  überhaupt  Gegenstand  der  Wissenschaft  sein  könne  ; 
er  verneint  diese  Frage  für  die  Theologie  des  kirchlichen  Autori- 
tätsglaubens, bejaht  sie  aber  für  die  moderne  Religionsphilosophie. 
Dieser  werden  wichtige  Aufschlüsse  zuteil  von  der  Psychologie 
und  der  vergleichenden  Religionsgeschichte;  letztere  führt  zur 
evolutionistisch-relativistischen  Betrachtungsweise.  Für  die  Frage 
nach  dem  Anfang  der  Religion  leisten  vergleichende  Sprach- 
wissenschaft, Fthnologie,  Paläontologie  und  Folklore  wertvolle 
Hülfe.  Auf  die  Kenntnis  der  Entwicklungsformen  folgt  die  des 
Prinzips  der  F^itwicklung.  Hier  berührt  sich  die  Religion  mit 
der  Moral  und  mit  der  Metaphvsik.  -■  Der  Vortrag  bietet,  so 
kurz  er  ist,  Stoff  zu  vielen  l-^rwägxingen.  Hier  nur  einige  Be- 
merkungen zu  einem  Punkte !  Die  scholastische,  überhaupt  die 
kirchliche  Theologie  ist  keine  Wissenschaft,  weil  ihr  die  Freiheit 
fehlt  wegen  der  „von  vornherein  feststehenden  Annahme,  dal.' 
die  Wahrheit  des  kirchlichen  Glaubens  über  alle  Vernunft  er- 
haben und  aller  menschlichen  Prüfung  entzogen  sei,  weil  sie  aul 
luimittelbarer  göttlicher  Offenbarung  beruhe"  (S.  4).  S.  24  sagt 
Pfleiderer:  „Die  Grundvoraussetzung  der  Gesetzmäßigkeit  des 
Weltlaufs  widerspricht  dem  Inhalt  der  kirchlichen  Lehre  von 
wunderbaren  Eingriffen  der  göttlichen  Allmacht  in  den  Lauf  dei 
Natur  und  der  Geschichte."  Grundvoraussetzung !  Da  haben 
wir  also  auch  eine  „von  vornherein  feststehende  Annahme".  Da 
hat  Schell  doch  wohl  recht  gehabt,  wenn  er  schrieb  (.Apologie  I 
-S.  VI) ;  „Auch  die  »freie«  Forschung  ist  gebunden."  Ja,  einzig 
und  allein  die  Bindung  an  die  unbeweisbare  Grundvoraussetzung 
[was  S.  27  f.  gesagt  wird,  ist  kein  BeweisJ,  daß  Wunder  und 
Offenbarung  unmöglich  sind,  weil  sie  den  gesetzmäßigen  Xatur- 
zusammenhang  und  die  natürliche  Entwicklung  durchbrechen 
würden,  schreibt  der  vorliegenden  Untersuchung  in  den  wichtigsten 
Fragen  das  Ergebnis  vor.  Dafür  ein  Beispiel !  Außer  der  Bibel 
erheben  der  brahmanische  Veda,  der  buddhistische  Tripitaka, 
der  parsische  Avesta,  der  islamitische  Koran  Anspruch  auf  gött- 
lichen Ursprung.  Was  folgt  daraus  für  Ptieiderer?  „Wer  die 
gleichmäßigen  Ansprüche  aller  dieser  Religionen  auf  Unfehlbar- 
keit ihrer  heiligen  Schriften  bedenkt,  für  den  dürfte  es  schwer 
sein,  das  Dogma  der  christlichen  Kirche  von  der  Inspiration  und 
Unfehlbarkeit  der  Bibel  für  allein  wahr  und  die  gleichen  Dogmen 
der  anderen  Religionen  für  falsch  zu  halten,  vielmehr  wird  er  zu 
der  Einsicht  kommen,  daß  in  allen  diesen  Fällen  dieselben  Mo- 
tive des  religiösen  Gemüts  zugrunde  liegen,  dasselbe  Bedürlnis 
der  Gemeinde  nach  einer  unbedingt  festen  Stütze  ihres  Glaubens 
zum  Ausdrucke  kam"  (S.  12).  Dies  Verfahren  ist  doch  ein 
wenig  summarisch  ;  alle  fünf  wollen  recht  haben,  also  hat  keiner 
recht !  Die  Logik  dieses  Schlußverfahrens  begreife  ich  nicht. 
Mit  demselben  Recht  kann  geschlossen  werden :  alle  Religionen 
wollen  wahr  sein,  also  is;  keine  wahr.  Und  tatsächlich  spricht 
Pt.  diesen  Satz  aus,  wenn  er  statt  der  Gegensätze  von  „abso- 
luter Wahrheit  .  .  und  völliger  Falschheit"  in  L'rteilen  über  die 
Religion  „die  relativen  Gradunterschiede  zwischen  höheren  und 
niederen  Entwicklungsstufen"  (S.  16)  treten  läßt.  Den  Gesetzen 
der  Logik  und  der  Geschichtswissenschaft  entspricht  ein  solches 
Verfahren  nicht.  Diese  verlangen  vielmehr  ernste  Prüfung  der 
Ansprüche  ohne  jene  unbeweisbare  Grundvoraussetzung.  Lud 
im  Lichte  der  Geschichte  besteht  der  Anspruch  der  Bibel  ganz 
anders,  als  der  eines  Veda  und  Avesta,  oder  gar  eines  Triphak.i 
und  Koran.     Ein  wirklich  vorausselzungsloses  Studium    der  Reli- 


gionen scheuen  wir  nicht,  wohl  aber  jene  Vorausiel/ung,  nach 
der  „Wunder  und  Offenbarung  unmöglich  sind".  Diese  Grund- 
voraussetzung ist  eine  Fjilscheidung,  welche  die  .Moulichkeit  jeder 
Untersuchung  aufhebt.  Wunder  und  Offenbarung  sind  unmög- 
lich, konmien  also  nicht  vor.  Das  ist  vor  der  Untersuchung 
ausgemacht.  Ja,  noclj  mehr,  angenommen,  nicht  zugegeben,  es 
sei  vielleicht  einmal  ein  Wunder  oder  eine  Offenbarung  ge- 
schehen, so  ist  doch  für  denjenigen,  der  im  Banne  der  „Grund- 
voraussetzung" sich  befindet,  die  Möglichkeit  eines  historischen 
Beweises  ein  für  allemal  beseitigt,  nicht  auf  historischem  Wege, 
sondern  durch  die  Grundvoraussetzung.  J.  Margreth. 

"Hasert,  Konstantin,  Gedankenlesen,  Hypnotismus» 
Spiritismus.  Graz.  Ulr.  .Mosers  Buchhandlung  fj.  .Meyerhoffj, 
1906  ())  S.  i6°J.  M.  o,}).«  —  Hasert  hat  sich  als  populärer 
Schriftsteller  vorzüglich  bewährt.  Was  er  schreibt,  ist  klar,  gut 
und  flott  dargestellt.  .-Vuch  das  neue  Schrifichen  hat  diese  Vor- 
züge. Er  begründet  darin  seine  .Ansicht,  daß  die  Wunderdinge, 
die  vom  Gedankenlesen,  Hypnotismus  und  Spiritismus  berichtet 
werden,  im  Menschen  selbst  ihren  Urheber  haben  und  daß  sie 
auf  Unzuverlässigkcit  der  Beobachtungen  und  Berichte,  auf  un- 
bewußte Tätigkeit  des  Menschen  und  zum  Teil  auf  Taschen- 
spielerei zurückzuführen  sind,  daß  also  keine  fremden  Geister, 
weder  gute  noch  böse,  ihre  Hand  im  Spiele  haben.  Was  er 
selbst  an  Beispielen  anführt,  ist  interessant  und  gut  erklärt,  und 
daß  eine  gewisse  Reserve  gegenüber  dem  Berichteten  geboten 
ist,  liegt  auf  der  Hand.  Bemerkenswert  ist,  daß  neuere  kirch- 
liche Entscheidungen  immer  diese  Reserve  beobachtet  haben. 
Auch  die  moralische  und  religiöse  Würdigung  des  Hypnotismus 
und  Spiritismus  ist  nach  allen  Beziehungen  billigenswen.  Es 
wird  aber  vorläufig  noch  eine  Frage  bleiben,  ob  alles,  was  als 
außernatürlich  berichtet  wird,  nicht  so  sich  ereignete,  wie  es 
erzählt  w^ird,  ob  also  alles  sich  im  Sinne  des  Autors  deuten 
läßt.  Die  Lektüre  des  hochinteressanten  und  billigen  Schriftchens 
sei  bestens  empfohlen. 

Lapponi,  der  bekannte  Leibarzt  des  Papstes,  schreibt  eben- 
falls über  Hypnotismus  und  Spiritismus;  »Ipnotismo  e 
Spiritismo,  Studio  Medico-Critico.  Seconda  Edizione.  Roma, 
Desclec,  Lefebvrc  e  C.,  1906  (233  p.  8°)."  —  Seine  ausführ- 
lichen Erörterungen  führen  ihn  vielfach  zu  den  gleichen  Resul- 
taten mit  Hasert.  Nur  ist  er  der  Ansicht,  es  werde  aus  den 
Erscheinungen  des  Spiritismus  manches  Außernatürlichc  be- 
richtet, was  seiner  Tatsächlichkeit  nach  Glauben  verdiene.  In 
seiner  sittlichen  Würdigung  veruneilt  er  den  Spiritismus  gänzlich, 
die  Anwendung  des  Hypnotismus  hält  er  unter  den  nötigen  Vor- 
sichtsmaßregeln in  zwei  Fällen  für  erlaubt:  Zur  Heilung  von 
Krankheiten  und  bei  bestimmten  .Anlässen  zur  Ermittelung  der 
Wahrheit  vor  Gericht,  das  letztere  etwa  dann,  wenn  eine  Person 
im  somnambulen  Zustand  etwas  getan  hat,  was  als  Verbrechen 
aufgefaßt  wird  und  worüber  sie  im  wachen  Zustand  keine  Aus- 
kunft zu  geben  vermag.  — b. 

E.  Ernsts  ganz  vorzügliches  Büchlein  von  der  »Eltern- 
pflicht. Beiträge  zur  Frage  der  Erziehung  der  Jugend  zur  Sitten- 
reinheit", das  wir  in  der  Theol.  Revue  V  (1906)  155  zur  An- 
zeige brachten,  liegt  jetzt  in  dritter  erweiterter  .Auflage  vor 
(Kevelaer,  Butzon  u.  Bercker  1906,  208  S.  8".  M.  2,50).  Alk- 
Teile,  besonders  der  vierte  und  wichtigste,  das  „Wissen"  be- 
titelt (S.  96 — 150),  haben  eine  bedeutende  Vermehrung  erfahren. 
Für  weitere  .Auflagen,  die  nicht  ausbleiben  werden,  möchte  der 
Wunsch  ausgesprochen  sein,  daß  die  zitierten  Werke  genauer 
und  namentlich  vollständiger  angegeben  werden. 

.Anton  Koch. 

»Hirteuspiegel.  Erwägungen  über  das  Leben  und 
Wirken  des  Priesters.  Regensburg,  Verlagsanstalt  vorm. 
G.  J.  Manz,  1906  (VI.  291  S.  8°).«  —  In  voriiegendem  Buche 
hat  ein  ungenannter  Seelsorgspriester  die  Resultate  seiner  Er- 
I  fahrungen  im  Seelsorgsleben  und  die  von  ihm  selbst  erprobten 
Grundsätze  einer  von  Gott  gesegneten  und  für  das  christliche 
Volk  fruchtreichen  Pastoration  niedergel-.;gt.  Sie  haben  zum 
Gegenstande  im  ersten  Teile  in  einer  Einleitung  und  29  Titeln 
d.is  Gott  gefällige  und  geheiligte  Leben  des  Priesters,  —  und  in 
einem  zweiten  Teile  nach  kurzer  Dariegung  der  Stellung  der 
Kirche  und  der  .Aufgabe  des  Klerus  gegenüber  den  modernen 
sozialen  und  kulturellen  Verh-iltnissen  in  sieben  Titeln  die  ver- 
schiedenen Kreise  der  seelsorgerlichen  Berufstätigkeit.  Der  Verf. 
will  uns  nicht  pastoraltheologisch  wissenschaftliche  .Abhandlungen 
bieten,  sondern  nur  praktische  aus    dem  Leben   und  Wirken   des 


431 


1.  September.      THEOLOGISCHE    ReVUE.       190(j.  Nr.  13/14. 


432 


Priesters  uninittelbar  herausgenommene  Winke  und  Grundsätze, 
welche  aber  eben  deswegen  auch  um  so  anregender  auf  Geist 
und  Willen  einwirken  und  um  so  erfolgreicher  zur  Umsetzung 
in  das  praktische  Leben  aneifern.  Das  Buch  eignet  sich  daher 
ganz  besonders  zur  geistlichen  Lesung  für  Seelsorgspriester,  sei 
es  in  geordneter  Reihenfolge  der  behandelten  Materien,  sei  es 
nur  in  gelegenheitlichem  Nachschlagen  einzelner  Abschnitte.  Ks 
ließe  sich  wirksam  verwenden  als  ein  Vademecum  zur  Benützung 
bei  gegebenen  Anlässen  und  zur  Rekapitulation  der  in  den 
pastoraltheologischen  Vorlesungen  gewonnenen  Regeln  und  Maxi- 
men für  die  seelsorgerliche  Praxis.  —  Am  Schlüsse  des  Buches 
(S.  268 — 282)  findet  sich  eine  zieitilich  vollständige  Zusammen- 
stellung der  kirchenrechtlichen,  moraltheologischen  und  aske- 
tischen Doktrin  über  das  Breviergebet.  v.  Pruner. 

Die  folgende  Zuschrift  der  Herausgeber  des  Theol.  Jahres- 
berichts bringen  wir  gerne  zum  .Abdruck,  unter  dem  Hinweise 
auf  die  wiederholte  Empfehlung  des  verdienstvollen  Unternehmens 
in  der  Theol.  Revue.  D.  R. 

Theologischer  Jahresbericht. 

Unter  Bezugnahme  auf  die  im  Anzeigenteil  der  heutigen 
Nummer  enthaltene  Mitteilung  erneuern  wir  unsere  Bitte,  das  als 
unentbehrlich  anerkannte  Unternehmen,  das  keine  staatliche  oder 
private  Subvention  genießt,  durch  reges  Abonnement  zu  unter- 
stützen. Wer  aus  pekuniären  Gründen  den  ganzen  Bericht  zu 
halten  nicht  imstande  ist,  der  sollte  wenigstens  auf  diejenigen 
Abteilungen  abonnieren,  deren  Inhalt  seinen  hiteressenkreis  be- 
rührt. Jede  Abteilung  ist  mit  besonderem  hihaltsverzeichnis 
versehen,  und  die  alphabetische  Anordnung  der  Bibliographie 
erleichtert  die  Auffindung  der  Titel  im  einzelnen. 

Die  Verfasser  von  .Abhandlungen,  besonders  in  nicht  leicht 
zugänglichen  Zeitschriften,  werden  freundlichst  gebeten,  Sonder- 
abzüge an  einen  der  unterzeichneten  Herausgeber  gelangen  zu 
lassen. 

Giessen,  im  August  1906.  Krüger.     Köhler. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler- 
25.  Bd.,  enthaltend  die  Literatur  des  J.  1905.  i.  .Abtig.  Außer- 
biblische Religionsgeschichte  u.  vorderasiatische  Literatur. 
Bearb.  v.  Lehmann  u.  Beer.  Leipzig,  Heinsius  Nachf, 
1906   (III,  82  S.  Lex.  8").     M.  3,50. 

Behrens,  E.,  Assyrisch-bab^'lonische  Briefe  kultischen  Inhalts 
aus  der  Sargonidenzeit.  [Leipziger  semit.  Stud.  II,  ij.  Leip- 
zig, Hinrichs,   1906  (III,   124  S.  gr.  S").     M.  4. 

Frank,  K.,  Bilder  u.  Symbole  babylonisch-assyrischer  Götter. 
Nebst  e.  Beitrag  über  die  Göttersymbole  des  Nazimaruttas- 
Kudurru  von  H.  Zimmern.  Mit  8  Abbildgn.  [Dass.  2J. 
Ebd.  1906  (IV,  44  S.  gr.  8").     M.   1,80. 

Gressmann,  H.,  Wincklers  altorientalisches  Phantasiebild  (Z.  f. 
wiss.  Theol.  1906,  3,  S.  289 — 309). 

Ferrario,  B.,  Studi  egiziani  (Bcssarione  1906  marzo-aprile, 
p.   183  —  190). 

Langdon,  S.,  Lcctures  on  Babylonia  and  Palestine.  Paris, 
Geuthner,   1906  (200  p.   12°).     3  s.  6  d. 

Boschcron,  A.,  Babylonc  et  la  Bible.  Code  de  Hammourabi 
et  Livre  de  I'Alliance  (these).  Caen,  impr.  Valin,  1906 
(VI,  107  p.    8°). 

Bibliorum  ss.  graecorum  codex  Vaticanus  1209  (Cod.  B),  denuo 
phototypice  expressus.  Pars  I  Test,  vetus.  Tom.  IL  Mai- 
land, lloepli,   1906  (S.   395—944  gr.  4°).     Geb.  M.  256. 

Redpath,  H.  A.,  A  Contribution  towards  Settling  the  Dates 
oi  the  Translation  of  the  Various  Books  of  the  Septuagint 
(Journ.  of  Theol.  Stud.   1906  July,  p.  606 — 615). 

Gasser,  J.  C,  Das  A.  Test.  u.  die  Kritik  od.  die  Hauptpro- 
bleme der  alttestl.  Forschung  in  gemeinfaßlicher  Weise  er- 
örtert.    Stuttgart,  Gundert,   1906  (334  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Cook,  St.  A.,  The  Criticism  of  the  Old  Test.  (Expositor  1906, 
6,  p.  524-543). 

Provitera,  G.,  S.  Tomtiiaso  e  gli  studi  biblici  (Rivista  di 
scienze  e  lettere   1906  marzo,  p.  4  —  16). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning-  Münster,  Prof.  C lernen ti  -  Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abb^  Gaudel-Paris  mit. 


Ferraris,    E.,    La    questione    biblica    e    la   Compagnia  di  Gesü 

(Rass.  Nazionale   1906  giugno  i,  p.  443 — 447J. 
Federici,    M.,    II    Commercio  e    I'  Idustria   degli  antichi  Ebrei 

(Studi  Religiosi   1906  niaggio-giugno,  p.   529 — 553). 
Löhr,    M.,   Sozialismus    u.    Individualismus   im  A.  T.     [Z.  f.  d. 

alttest.  WibS.     Beiheft  X].     Giessen,  Töpelmann,  1906.(^56  S. 

gr.  8").     M.  0,80. 
Reville,  J.,  Le  Proph^tisme  hibreu.     Esquisse  de   son   histoire 

et  de  ses  destinees.     Paris,  Leroux,   1906  (62  p.   18°). 
Thomas,  J.,  Genesis  and  Exodus  as  History.     Critical  Inquin.-. 

London,  Sonnenschein,   1906  (550  p.  8°).     6  ». 
Skipwith,  G.  H.,  The  Image  of  God   (Journ.  of  Theol.   Stud. 

1906  July,  p.  624-626). 
Kennett,    R.    H.,    The    ürigin    of  the  .Aaronite  Priesthood:  A 

Reply  (Ebd.  p.  620 — 624). 
— ,  The  Date  of  Deuteronoiiiy  (Ebd.  p.  481  —  500). 
Bö tt icher,  O.,  Das  Verhältnis  des  Deuteronomiiims  zu  2.  Kön. 

22.    23.    u.    zur    Prophetie    Jcrcniia.     Bonn,    Behrendt,    1906 

(88  S.  gr.  8°).     M.  1,20. 
Smith,    G.    A ,    The    Second  Temple,    from  Zechariah  to  Ezra 

(Expositor  1906,  6,  p.  510 — 525). 
Stosch,  G.,  Der  Tugendbegriff  im  Kural  des  Tifuvalluver,  ver- 
glichen   mit     dem     WeisheitsbegritT    in    den    Salomonischen 

Sprüchen  (K.  Kirchl.  Z.   1906,  8,  S.   585 — 595). 
Ginsberg,    L.,  Randglossen    zum  hebräischen  Ben  Sita.     [Aus: 

„üriental.     Studien.      Th.     Nöldeke     gewidmet"].      Giessen, 

Berlin,  Poppelauer,   1906  (17  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
Oesterley,    W.    O.    E.,    Codex    Taurinensis    (Y).     V:  Abdias, 

Jonas,  Michaeas  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1906  July,  p.  518-559). 
Horovitz,  J.,  Das  äthiopische  Maccabäerbuch  (Z.  f.  Assyriologle 

1906,  3/4,  S.   194—233). 
Graetz,  H.,  Geschichte  der  Juden  von  den    ältesten    Zeiten    bis 

auf  die  Gegenwart.     III.  Bd.  Geschichte  der  Judäer  von  dem 

Tode    Juda    Makkabis    bis     zum    Untergange    des    judäischen 

Staates.      5.    verb.    u.    verm.    Aufl.      Bearb.    v.    M.     Brann. 

Leipzig,  Leiner,   1906  (XII,  857  S.    8°).     M.   12,60. 
Bonaccorsi,    G.,    I  Vangeli    (Riv.    d.    scienze  icol.   1906,  7/8, 

p.  509  — 530- 
Kellermann,  B.,  Kritische   Beiträge   zur   Entstehungsgeschichte 

des    Christentums.      I.    Albert    KalthoflTs     soziale     Theologie. 

IL    Das    Minäerproblera.      Berlin,    Poppelauer,    1906    (91    S. 

gr.  8").     M.  2,50. 
Wer  war  Jesus?     .Authentische  Mitteilungen  e.  Zeitgenossen  Jesu 

üb.  Geburt,  Jugend,  Leben  u.  Todesart,  sowie  üb.  die  Mutter 

des  Nazareners.     Nach  e.  alten  zu  Alexandrien  aufgefundenen 

Mskr.  aus  e.  latein.  Abschrift  des  Originals    übers.     Oranien- 
burg, Orania-Verlag,   1906  (40  S.  8°).     M.   i. 
Wabnitz,    A.,    Histoire    de    la  vie    de  Jesus.     La    Chronologie, 

les  origines,  les  debuts  et  l'activite  publique  de  Jesus.     Mon- 

tauban,  Impr.  cooperative,  1906  (5S1  p.  8°).     Fr.  7,50. 
Kögel,  J.,  Probleme  der  Geschichte  Jesu  u.  die  moderne  Kritik. 

4  Vorträge.     Groß-Lichterfelde,    Tempel-Verlag,    1906  (98  S. 

Lex.  8°).     M.  1,50. 
Broughton,    L.    G.,    Table    Talks    of  Jesus.     London,  Revell, 

1906  (iio  p.  8°).     I  s.  6  rf. 
Niglutsch,    J.,    Brevis    comnicniarius    in    evang.    S.    Matthaei. 

Ed.    II.     Trient,   Seiser,    1906  (VI,  251    S.  gr.  8").     M.  2,50. 
Baunard,    L'Apötre    Saint    Jean.      78   <5d.      Paris,    Poussielgue, 

1906  (XII,  456  p.   18°).     Fr.  4. 
Meyer,  K.,    Der    Zeugniszweck   des  Evang.  Johannes.     Nach  s. 

eigenen    Angaben    dargestellt.      Gütersloh,  Bertelsmann,  1906 

(VI,  iio  S.  gr.  8").     M.  2. 
Belser,  J.,    Die   Briefe    des    h.   Johannes.     Übersetzt  u.  erklärt. 

Freiburg,  Herder,   1906  (IX,   166  S.  gr.  8").     M.  3. 
Amelli,     .'\.,     Contributo     alla    storia    del    Comma    Giovamico 

(Scuola  Catt.   1906  aprile,  p.  329  —  335). 
Morgan,  R.  C,  God's  Self-Emptied  Servant,  also  a  Key  to  the 

Philippian  Epistle.     London,  Morgan  &  S.,  190Ö  (62  p.  8°).  i  .«. 
Hoare,   J.    G.,    Foundation  Stone    of  Christian  Faith,  as  shown 

in  the  Epistle    to    the  Hebrews.     London,    Marshall  B.,   1906 

(240  p.  8°).     3  s.  6  rf. 
Ermoni,  V.,  La  fede  nel  N.   Test.    (Kiv.  d.  scieiue  teol.  1906, 

7/8,  p.  552— 55  3)- 
Michelini,  G.,  „Presbitere"  nell'  antica  cliiesa  (.Ebd.  p.  600-606). 
For  Green,  U  cristianesiiiio  giudaico  (Scuola  Catt.  1906  niarzo, 

p.  257—267;  giugno,  p.  562  —  572). 
Germer-Durand,    J.,    La    patrie    de    s.    Jean-Baptiste    (^Echos 

d'Orient  1906  juill.,  p.  226 — 228). 


4;'.:' 


1.  .September.     THEOLOGISCHE   RevüE.      1906.  Nr.  13/14. 


4:?4 


Dalman,  Das  pliöni/ischc  Grab  u.  der  Mussiastliron  bei  Mf-rön 

{'/..  d.  dtsch.  Pal.bl.-Ver.   191)6,   5/4,  S.   195  —  199). 
lluKclier,  G.,  Beiiicrkungcii  zur  Topof^rapliic  P.ilästiiias :   1.  Die 

l-eld/.ügc   des   Makkabaers  Judas  ( Hlid.  S.    1})— 151). 
I'enner,  l'.,  Die  Drlslaf-e  von  Bethanien  ( Kbd.  S.   151—177). 
riioinsen,    1'.,    L'ntersucluingen    zur     alteren     I'alästinaliteratur : 

I.  l'tüleiiiaeus,   2.  Die  mitil'ut  iliiiiiiUiliim,   ].  S.  Isicius,  .(.   Das 

Ononiasticon  des  Husebiiis  (Ebd.  S.   lül  — 1}2). 
Moniinert,    C,    Das    Jerusalem    des  Pilgers  v.  Bordeaux  (jjj; 

(Kbd.  .S.   177— I93>. 
Nestle,  !•;.,  Der  'l'eicli  Betsaida  beim    Pilger  v.  Bordeaux  (Ebd. 

S.   195-195). 
Grunwald,    .\1.,    Zur    Psychologie   u.  Geschichte  des  Blutriiual- 

wahnes.     (Der  Prozeli  Simon  v.  Trient  u.  Leopold    Hilsner). 

Berlin,  (;jlvar\-,   ii)i>6  (2.|   S.  ii,x-  •^")-     -^l-    ■• 

Historische  Theologie. 

Pellegrini,    C,    Di    alcuni    criteri    moderni    nello    studio  della 

storia  (Scuola  Gatt.   1906  marzo,  p.  2.(5 — 256). 
Noguier,  A.,  I.ao-Tse,    un    philosophe    cliinois  du  VI"  s.  avant 

noire  ere  (these).     Montauban,  Inipr.  coop.,   \<)ot>  (79  p.   S"), 
Graigie,    W.    A.,    Religion    ol    /Vncient    Scandinavia.     London, 

Gonstable,    1906  (Hj  p.   12").     i   .v. 
Squire,    G.,    Mythology    ol    ATicient    Briiaiii  and   IrclanJ.     l-bd. 

1906  (86  p.   12°).      i'  .V. 
Jalabert,    1..,    Noiivelles    dedicaces    a    la    triade     hiiliopolitaine 

(Acad.  d.   Inscr.  &  Belles-Letlres   1906  marsavril,  p.  97-104J, 
D'.-Xrbois    de    Jubainville,    M.,  Lc  culie   des  iiifiihir  dans  le 

monde  celtique  (Ebd.  p.   146 — 152). 
Tluilin,    C^,    Italische    sakrale    Poesie    u.    Prosa.      Eine     metr. 

L'ntersucluing.  Berlin,  Weidmann,  1906  (III,  80  S.  gr.  8").    M.  2. 
W'undt,  M.,  Apollonius  v.  Tyana.     Propl.etie  u.  Mythenbildung 

(Z.  r.  wiss.    J'heol.   1906,   5,  S.   509—366). 
Benigni,  U.,  e  Brunncr,  G.,  De  Romanae    Ecclesiae    exordiis 

lontes  historici  (Historiae  ecclesiasticac  Schemata  scholasiica.  1.) 

(Mise,  di  Storia  c  Gült.  eccl.  1906  maggio-giugno,  p.  561-575). 
Rauschen,   G.,    Grundriß    der    Patrologii.      2.,    verb.    u.    verm. 

.Aufl.     Freiburg,  Herder,   1906  (XVI,  255  S.  8°).     M.  2,,jo. 
J'aylor,    G.,    The    üxyrhynchus    and  olher  Agrapha  (Journ.  ol 

Theol.  Stud.   1906  July',  p.   546—562). 
James,  M.  R.,  Notes  on' Apocrypha  (Ebd.  p.  562—568). 
.■\ppel,    H.,    Die    Komposition   des   äthiopischen  Henochbuches. 

[Beitr.  z.   Förderg.  christl.  Theol.  X,    ;J.     Gütersloh,    Bertels- 
mann,  1906  (loi   S.  gr.  S").     M.   1,80. 
\\"  o  r  k  m  an,    H.    B.,    Persecution  in  the  Early  Gluirch.     Ghapter 

in  thc  History  of  Renunciation.     London,    C.  H.  Kelly,   1906 

(402  p.  8").     5  g.  6  (/. 
Klein,  E.,  Aus  der  Schatzkammer    h.  Vater:    12.  Märtyrerakten 

VII:    i)  Die  Akten    der  Gerichtsverhandlung  wider  Achatius, 

den    Heiligen.      2)  Das    .Martyrium    des    h.    Konon.      Übers. 

Berlin,  Vaterl.  Verlagsanstalt  (37  S.  8°).    M.  0,30. 
Iracassini,    L.,    L'    azione    dello    Spirito    S.  nel  cristianesimo 

primitivo  (Riv.  d.  scienze  teol.   1906,  7/8,  p.  554—577). 
Dupin,  A.,  Les  origines  des  controverses  trinitaires  (Rev.  d'hist. 

et  de  litt,  relig.   1906,   3,  p.  219—231). 
Lebreton,    J.,    Les    theories    du  Logos    au  debut  de  l'ere  clire- 

tienne.     [Extr.  des  Elm/e.i].     Paris,  Dumoulin,  1906  (90  p.  S°). 
Feder,    A.    L.,    Justins    d.  Märt.    Lehre  v.  Jesus  Christus,  dem 

Messias  u.  dem  nienschgewordenen  Sohne  Gottes.     Freiburg, 

Herder,   1906  (.\IV,   503  S.  gr.  8").     M.  8. 
Di  Pauli,    A.    Frhr.,    (jiiadratus    Martyr  der  Skoteinologe.     Ein 

Beitrag  zu  Herakleitos  v.  Ephesos  (Arch.  f.  Gesch.  d.  Philos. 

1906,  4,  S.   504  — 50S). 
.■Mston,  L.,  Stoic  and  Christian   in   the  Second  Gentury.     Lon- 
don, Longmans,   1906,  8".     5  .s-. 
Meiser,    K.,    Studien  zu  Lukian.     f.Aus :    „Sitzungsber.  d.  bayer. 

Akad.  d.  \\'iss."J.     München,  G.  Franz,   1906  (S.281  —  525  gr. 

8").     M.  0,80. 
Turner,  C.  H.,    Adversaria  Patristica:    I.  „Who    is    my  Neigh- 

bour?"     IL  „Let  thine  .\lms  swcat  in  thy  Hands".     III.  „Fi- 

gura  Gorporis  Mei"  in  Teriullian.     IV.  The  Pseudo-Gyprianic 

De   Mi»ilibi<!<   Sinn    et    Sion  written    in  Rome.     V.  Fragmeni 

of  an  Early  MS.    of  St.    .A.thanasius.     VI.  Priscillian  and  the 

Acts   of  Judas    Thomas    (Journ.    of   Theol.  Stud.   1906  Julv, 

p.   590—605). 
Robinson,    Th.    H.,  The  Authorship    of  the  Muratorian  Ganon 

(Expositor   1906,  6,  p.  481 — 495). 
Allai,  O.,  De  Minucio  Feiice  Giceroiiis  imitalore  (Riv.  di  scienze 

stör.   1906  aprile,  p.  295  —  500;  giugno,  p.   347  —  355). 


Ciganotto,  L.,  Della  preghiera.     Saggio  di  ascetica  Urigeniana 

ricavaio  dal    libro    »De  Oraiione«    (Bessarione    1906   marzo- 

aprile,  p.   157  —  150). 
Winsiedt,    E.    O.,   The   Original  Text  of  one  of  St.  Antony's 

Leiters  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1906  July,  p.  540  — 545). 
Cuinont,  F,  Sarin    dans  le    Testament  des  martyrs  de    S^bastc 

(Anal.  Bolland.   1906,   5,  p.   241,2). 
.Savio,  F.,  1  santi  Marliri  di  Milano  (Riv.  di  scienze  stör.   1906 

aprile,  p.  270 — 276;  giugno,  p.   376  —  385). 
Balestrieri,    G.,    II    Martirio    di  S.  Teodoro    T  Orientale  e  de' 

suoi    compagni     Leon/io    T    Arabo    e    Panigiris    il    Persiano. 

(Tesio   copio    e   traduzione)    (Bessarione    1906   marzo-aprile, 

p.   151  —  168). 
Ostler,  II.,  Die  Psychologie  des  Hugo  v.  St.  Viktor.     (Beitr.  z. 

Gesch.    der  Philos.    des  Mittclalt.  VI,    ij.     Münster,    Aschen- 

dorir,   1906  (VIII,   185  S.  gr.  8").     M.  6. 
Metais,  Decouverte  du  tombeau  de   Jean    de    Salisbury,  tiveque 

de    Gharlres.      (Extr.    du    Bull,    monumental).      Gaen,    impr. 

Delesques,   1905   (4  p.  8°  et  planches). 
Glement,  A.,  Gonrad  d'L'rach,  de  Tordre  de  Giteaux,   ligat  en 

France   et    en    Alleniagne    (fiiij    (Rev.  Bcned.    1906,   i,  p.  62 

— Si;  3.  p-  57?— 39')- 

Fcrrctio,  .\  ,  Liber  magistri  Salmonis  sacri  Palatii  notarii, 
1222 — 1226.  [Aiti  d.  soc.  ligure  di  stör,  patria  56J.  Genova, 
tip.  della  Gioventü,   1906  (XL,  659  p.  4"). 

Schönbach,  A.  E.,  Studien  zur  Geschichte  der  altdeutschen 
Predigt.  5.  Stück.  Die  Oberlieferung  der  Werke  Bertholds 
V.  Regensburg.  IL  [.Vus :  „Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  \Viss."J. 
Wien,  A.  Holder,   1906  (112  S.  gr.  8°).     M.  2,65. 

Wild,  L,  Über  die  Echtheit  einiger  Opuscula  des  h.  Thoraas 
(Jahrb.  f.  Philos.  n.  spek.  Theol.  X.\l,   1,    1906,   S.  61 — 71). 

Schuhes.  R.,  Reue  u.  Bußsakrament.  Die  Lehre  des  h.  Tho- 
mas über  das  Verhältnis  von  Reue  u.  Bußsakranient  I  (Ebd. 
S.  72—1 10). 

Paste,  R.,  II  iJe  Anhiiu  di  Aristotele  commentato  da  S.  Tom- 
niaso  (Scuola  Gatt.  1906  aprile,  p.  567 — 585;  maggio, 
p.  465  -  478). 

Grab  mann,  M.,  Das  christl.  Lebensideal  nach  Thomas  v.  .\quin 
li.  P.  Heinr.  Denifle  (Hist.-polit.  Bl.   1906,   15S,   i,  S.   i — 28). 

Barba,  F.,  II  pensiero  di  S.  Tomraaso  d'  Aquino  nella  tesi 
odiema  della  Separazione  della  Ghiesa  dcllo  Stato  (Riv.  di 
scienze  e  letl.   1906  marzo,  p.   17 — 52). 

Bihl,  M.,  Zur  Disputation  des  Job.  Duns  Skotus  über  die  Un- 
befleckte F^mpfängnis  (Z.  f.  kath.  Theol.  1906,  5,  S.  454-469). 

Garcia,  M.  F.,  Lexicon  scholasticum  philos.-theologicura,  in 
quo  termini,  definitiones,  distinctiones  et  effata  seu  axiomaticac 
propositiones  philosophiam  ac  theologiani  spectames  a  b. 
loanne  Duns  Scoio  exponuntur,  declaramur.  Distr.  1.  (Gram- 
matica  speculativa;  Culpa-poena).  Quaracchi,  tip.  Goll.  s. 
Bonaventurae,   1906  (p.   i  — 192  4"). 

Krebs,  E.,  Meister  Dietrich  (Theodoricus  Teutonicus  de  Vriberg). 
Sein  Leben,  seine  Werke,  seine  Wissenschaft.  [Beitr.  z. 
Gesch.  der  Philos.  des  Mittelalt.  V,  5,6].  Münster,  Aschen- 
dorff,  1906  (XII,    155  u.  250  S.  gr.  8").     M.   12,50. 

Leyen,  Fr.  v.  d.,  Über  einige  bisher  unbekannte  latein.  Fassun- 
gen von  Predigten  des  Meisters  Eckehart  (Z.  f.  dtsche.  Philol. 

1906,  2,  s.  177— «97;  5,  s.  554—358). 

Vidal,  J.  M.,  Le  Tribunal  d'Inquisition  de  Pamiers.     Toulouse, 

Privat,   190Ö  (515   p.  8°). 
Sägniüller,    J.    B.,    Der    Verfall    des  kirchl.  Lebens  im  Kapitel 

von  St.  Peter  in  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrh.  (Mist.  Jahrb. 

1906,   5,  S.  598—603). 
Wenck,  K.,  Aus  den  Tagen  der  Zusammenkunft  Papst  Klemens'  V 

u.    König    Philipps    des    Schönen    zu    Lyon,    Nov.    1305    bis 

Jan.   1306  (Z.  f.  Kirchengesch.   1906,  2,  S.   189 — 205). 
Marini,    R.    A.,  11    Liber  Notariorum  Derthonae  del   1519  (Riv. 

di  scienze  stör.   1906  giugno,  p.   384 — 391). 
Jeiler,  J.,  Die  Siegelkammer  der  Bischöfe  von  Münster.     Mun- 
sterer Diss.   1906  (54  S.  8"). 
Pulgar,  Isaac,  The  Support  of  Faith  of  a  Rabbi  who  flourished 

in  Spain    during    the    I4th  ccntur\-.     Edit.    from  Halberdamm 

MS.  No.  94,  with  Engl.  Inirod.  b)-  G.  S.    Belasco.     London, 

Jacobs,   1906  (144  p.  8°).     2  Ä.  6  </. 
Hocedez,  K.,    La  Liegende   laiine  du   B.  Venturino  de  Bergame 

(Anal.  Bolland.   1906,  5,  p.  298—505). 
Schneider,    Ph.,    Konrads    v.    Megenberg  Traktat   De  Umitibus 

parocliiantm    cnilalis    h'dtinhinetisU:      Kritisch    untersucht  u. 

hrsg.     Regensburg,  Pustet,   1906  (.XII,   164S.gr.  8°).  M.  2,8ü. 


4?.5 


1.  September.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.  Nr.  13;  14. 


VM 


Lang,    AI.,    Die    Urkunden    über    die    Beziehungen    der    päpstl. 
Kurie  zur  Prov.    u.  Diözese    Salzburg    (mit    Gurlf,  Cliiemsee, 
Seckau  u.    Lavant)    in    der    Avignonischen    Zeil.     Gesammelt 
u.  bearb.     2.  Abtlg. :    1352 — 1378.     [Quellen    u.  Forschungen 
z.    ösierr.    Kircbengesch.    I.  Serie  1,  2J.     Graz,    Styria,    1906 
(VI  u.  S.   369—840  Lex.  8").     M.   12. 
Ba Ideschi,    L.    C,    Cuitutilnt'ume.s    curiiie   genenilin    Marchiae 
Ancmiitanac  anteriori  alla   riformazione  albornoziana,  scoperte 
ed  illustrate.     Maceratae,   ex    off.  Unionis  catli.  ivpogr.   190; 
(LXXXIII  p.  4"). 
Blicmetz rieder,  Fr.,  Die  Kardinäle  des  J.  1378  u.   das  Dom- 
kapitel zu  Breslau  (Hist.  Jahrb.   1906,  5,  S.  603—606). 
Sommerfeldt,    G.,    Das  Vorwort    zu  Joh.  Falkenbergs    Schritt 

De  mimarchki  wnnili  (Ebd.  S.  606 — 617). 
Dietterle,  J.,  Die    Siimmne    confessnrum  von    ihren    Anfängen 
an  bis  zu  Silvester,  Prierias  (Forts.)  (Z.  L  Kirchengesch.  1906, 
2,  S.   166—188). 
Summers,    W.    H.,    Lollards    ot'  the    Chiltern  Hills.     Glimpses 
of  English  Dissent  in  Middle  Ages.     London,    Griffiths,   1906 
(192  p.  8°).     3  »■.  6  (/. 
Maller,  J.,  England  und  Rom  unter  Martin  V.     Rom,  Loescher, 

190$   (60  p.  8"). 
Hunzinger,    Das    Frömmigkeitsideal    der    liiiitntin    Clirisli  (\. 

Kirchl.  Z.   1906,  7,  S.  534—550).  j 

Duver,  J.  E.,  Vie  de  s.   Catherine  de  Bologne.     Renncs,    impr. 

Simon,   1905   (XVI,  461   p.  8"  et  grav.). 
Leonardo    da    Pofi,  II  b.  Bonaventura    da  Barccllüna  dei  mi- 
nori,  londatore  dei  ritiri  nella  provincia  romana.     Roma,  tip. 
Artig,  s.  Giuseppe,   1906  (XIV,  402  p.  8°). 
Van  ürtroy.    Fr.,    Vie    inedite  de  S.  Bernardin  de  Sienne,  par 
un  Frere  Mineur,  son  contemporain    (Anal.  Bolland.   1906,   3, 
P-   304—338). 
Rossi,  L.,  Nicolo  V  e  le  Potenze  d'  Italia  dei  maggio   1447  al 
die.    1451    (Riv.    di    scienze    stör.   1906    aprile,  p.  241 — 262; 
giugno,  p.   392—429). 
Dräseke,  J.,  Zu  Bessarion  u.  dessen  neuen    Brielen  (Z.  f.  wiss. 

Theol.   1906,  3,  S.  366—387). 
Dionysii    Cartusiani    opera    omnia.      Tom.  XXXll.    Sermones  de 
sanctis.     P.  IL     Freiburg,  Herder,  1906  (733  S.  Lex.  8").  M.  12. 
Hernielink,    H.,    Die    theol.  Fakultät  in  Tübingen  vor  der  Re- 
formation  1477 — 1534.     Tübingen,  Mohr,   1906  (\'III,  228  S. 
gr.  8°).     M.  4,80. 
Siebert,  H.,    Die    Heiligenpredigi    des    ausgehenden  Mittelalters 

(Z.  f.  kath.  Theol.   1906,   3,  S.  470 — 491). 
Richard,  J.,  Origines    de    la  noncialure    de  France.     Debüts  de 
la  representation  permanente  sous  Leon  X,  1513 — 1521  (Rev. 
d.  quest.  hist.   1906  juill.,  p.   113  — 180). 
Enthoven,  L.  K.,  Briefe  an  Desiderius  Erasnius    v.  Rotterdam, 
hrsg.     Straßburg,   Heitz,    1906  (XIV,  223  S.  gr.  8°).     M.   10. 
Hunzinger,  A.,  Lutherstudien.     2.  Heft.     I.  Abtlg.:  Das  Furcht- 
problem    in     der     kathol.    Lehre    von    Augustin    bis    Luther. 
Leipzig,  Deichert,   1906  (IV,   127  S.  gr.  8").     M.  2,60. 
Berbig,  G.,  Der  Anbruch    der  Reformation    im    Kreise  Weimar 

(Z.  f.  wiss.  Theol.   1906,  3,  S.  387 — 398). 
Nougat,  N.,  Les  Exercices  spirituels  d'Ignace  de  l.oyola  (ihese). 

Montauban,  Impr.  cooper.,   1906  (99  p.  8°). 
Ebrard,  F.  Cl.,  Die  französisch- reformierte  Gemeinde  in  Frank- 
furt a.  M.    1554 — 1904.      Frankfurt  a.  M.,    Ecklin,   1906  (Vll, 
167  S.  m.  26  Abbild,  u.  Taf.  gr.  8").     M.  4. 
Eitle,    J.,    Die     einstigen     Klosterschulen     u.    jetzigen    niederen 
evang. -theol.  Seminarien  in  W'ürttemberg  (Beitr.  z.  Gesch.  d. 
Erziehg.  u.  d.  Unterrichts  in  Württ.   1906  S.  7 — 45). 
Schmid,  E.,  Das  württembergische  VolksschuKvesen  im  16.  Jahrh. 

(Ebd.  S.  89—144). 
Vollert,  W.,    Die  Entscheidung    der    Konkordienfonnel    in    der 
Lehre  von    der    Glaubensgerechtigkeit    in    art.    III    besonders 
gegenüber  der  Osiandrischen  Lehre  (N.    Kirchl.    Z.    1906,    8, 
S.  623—628). 
Guerrini,    P.,    Gli    Arcipreti  della  Pieve    di  Bagnolo  Mella  nel 
sec.  XVI    (Riv.    di   scienze  stör.    1906  giugno,  p.  321  —  541). 
Ricci,  B.,  Le  ambascierie  estensi  di  Gaspare  Silingardi,  vescovo 
di  Modena,  alle  corti  di  Filippo  II  e  di  demente  VIII  (Ebd. 
p.  456-471). 
Maere,    R.,    Les    origines    de   la  nonciature  de  1  landre   I  (Rev. 

d'hist.  ecci.   1906,   3,  p.  565  —  584). 
Duver,  J.  E.,  \'ie  du  bienh.  Jean  Juvenal  Ancina,    de  l'oratoire 
de  Saint-Philippe-de-Neri,  eveque  de  Saluces.     Rennes,    impr. 
Simon,   1905  (XVI,  529  p.  8°). 


Van  Oppenraaij,  Th.,  La  Prädestination  dans  l'Eglise  reformee 

des    Pays-Bas    depuis    l'origine    jusqu'au    synode    national  de 

Dordrecht    en    1618    et    161 9.     Louvain,  Van  Linthout,   1906 

(XIV,  272  p.  8"). 
Lo  OS  hörn,    J.,    Die    Geschichte    des    Bist.    Bamberg.     VL    Bd. 

1623  — 1729.      I.    Lfg.      Bamberg,     Handels-Druckerei,     1906 

(S.   1  —  384  8").     M.   10. 
Herelle,  G.,  Documents  inedits  sur  le    proiestantisnic   a  Vitry- 

le-Francois,    depuis    la  (in    des  guerres   de  religion  jusqu'ä  la 

Revolution  fran^aise,  recueillis  et  publies.     T.  2  (1687-1789). 

Paris,  Picard,   1906  (291   p.  8°). 
Ehrle,  F.,    Man.    de    Alpartils    clironica    actitatoruni  temporibus 

Domini    Benedicti    XIII.     Zum    erstenmal    veröffentl.     i.  Bd. 

Einleitung,  Text  der  Chronik,  Anh.  ungedruckter  Aktenstücke. 

[(Quellen     u.     Forschgn.     aus     dem    Gebiet    d.    Gesch.    XIIj. 

Paderborn,  Schöningh,   1906  (XI.II,  616  S.  Lex.    8").     M.  25. 
Sakmann,  P.,  Voltaire  als  Kritiker  der  Bibel  und  des  Christeti- 

tums  I  (Z.  f.  wiss.  Theol.   1906,  3,  S.  398—421). 
Ludwig,  A.  Fr.,  Weihbischof  Zirkel  v.   Würzburg  in  s.  Stellung 

zur    theol.    Aufklärung    u.    zur    kirchl.    Restauration.      2.    Bd. 

Paderborn,  Schöningh,   1906  (\"1I,  591   S.  gr.  8").     M.   14. 
Rinieri,  L,  La  liquidazione  napoleonica  dei    debito    pubblico  di 

Roma  (1810/1)  (Civ.  calt.   1906  ag.  4,  p.  274 — 288). 
Charon,    C,    Le    concile    melkile    de  'Ain-Traz  (1855)  (Echos 

d'Orient   1906  juill.,  p.   199-214). 
Cozza   Luzi,  G.,  I  grandi  lavori  dei  Card.  Angelo  Mai  (Bessa- 

rione   1906  marzo-aprile,  p.   169  — 182). 
Morando,    G.,    Appendice   polemica   alla  Sintesi  dei  libro  sulle 

quaranta  proposizioni    rosminiane  (Rass.  Nazion.   1906  giugno 

16,  p.  671—686). 
Bremond,  E.,  La  Filosofia  religiosa  di  Newnian    (Studi    Relig. 

1906  maggio-giugno,  p.  294 — 528). 
Sonnenschein,  C,  Aus  dem  letzten  Jahrzehnt  des  italienischen 

Katholizismus.      Elberfcld,    Wupperthaler    .\kt.- Druck.,     1906 

(31  S.  m.  Abbild.  8").     M.  0,40. 
Merklc,    S.,    .^uf   den  Pfaden   des  Völkeraposiels.     Gedächtnis- 
rede   bei    der   akadem.  Totenfeier    f.  Herman  Schell.     Mainz, 

Kirchheim,  1906  (21  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Palmieri,  A.,    La    mente  e  1'  opera    di  Ermanno  Schell  (Studi 

Relig.   1906  maggio-giugno,  p.  257 — 293). 
Maiocchi,    R.,    e    Casacca,    N.,  II  Codice    diplomatico  degli 

Agostiniani    di    Pavia    (Riv.    di    scienze    stör.     1906     giugno, 

r-  430--)55)- 

Systematisclie  Theologie. 

Hettinger,    F.,    Apologie    des    Christentums.     IL  Bd.;  Der  Be- 

w-eis    des    Christentums.     2.    AbtI.     9.    .\uri.,    hrsg.    v.    Eug. 

Müller.     Freiburg,    Herder,    1906    (V,   510  S.  8").     M.  4,40. 
Steude,  E.  G.,  Praktische  Apologetik.     2.  Heft:    Die  modernen 

Weltanschauungen.     Gütersloh,  Bertelsmann,  1906  (IV,  128  S. 

gr.  8°).     M.  2,40. 
Olivier,    J.    v.,     Monistische    Weltanschauung.      Leipzig,    Nau- 
mann,  1906  (VIII,   157  S.).     M.  .(. 
Kirn,  O.,  Materialistische    u.    christliche  Weltanschauung.     Vor- 
trag.    Dresden,  Heinrich,   1906  (33  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Gemelli,  A.,    Su    di    un  nuovo  indirizzo    della  teoria  dell'  evo- 

luzione    (Scuola    Catt.     1906    aprile,     p.    551-366;    maggio, 

p.  451—464;  giugno,  p.   529  — 545). 
Necchi,    L.,    A    proposito    di    un    nuovo    libro  sull    evoluzione 

(Ebd.  giugno,  p.  575 — 581). 
Barmold,    F.,    La    Religion    du  vrai    (Vitam    iiiif),-)i<li-rf  rfio). 

(^redo    philosophique.      Paris,    Leymarie,    1906    (216  p.   18°). 
Billia,    L.    M.,    L'unite    de    la    philosophie    et  la    theorie  de  la 

connaissance   (Rass.    Xazion.    1906    maggio   i,    p.   145  — l>i). 
Miinegoz,  F.,    La    certitude  de  la  foi  et  la  certitude  historique. 

Etüde    sur    le    probliime    du    tbndement    de  la  vie  religieuse. 

Basel,  Finckh,   1906  (\1,  79  S.  8").     M.   1,60. 
Daiber,    A.,  Wissenschaft    od.    Glaube?     Stuttgart,   Strecker  & 

Schröder,   1906  (98  S.  8°).     M.   i. 
Schmidt,  W.,  „Die  Forderung  e.  modernen  positiven  Theologie" 

in    kritischer     Beleuchtung.      Gütersloh,     Bertelsmann,     1906 

(VIII,   131  S.  8").     M.  2." 
Knie  mann,  W.,  Die  Grenzen  der  kirchl.  Lehrfreiheit.     Bremen, 

Schünemann,   1906  (54  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Hart  wich,  O.,   Zur    Lehrfreiheil  auf  Protestant.  Kanzeln.     Ebd. 

1906  (2ö  S.  8°).     M.  0,50. 
Schaeder,  E.,  Christenstand  u.  kirchl.  Lehre.     Vortrag.     Berlin, 

Vaterl.ind.  Verlagsanstalt,   1906  (62  S.  8").     M.  0,40. 


4:57 


1.  SL-ptciiibcr.     THEOI.OcilsciiK   Revue.      1906.  Nr.  13  14. 


J38 


Haan,    II.,    I'liilosophl.i    n.ilur.ili->.      I-M.    III.    cnicnJ.     I'rcibur^, 

Herder,   1906  (.\l,  255  .S.  8°).     .VI.  2,61). 
Rabe,  F.  V.,  IMiiloiopliischcr  Unterbau  dei  GoitfjeJankeiis.  Lorcli. 

Kohm,   1906  (29  S.  8°;.     M.  0,50. 
Kinkel,  W.,  Vom  Sein    u     von    der   Seele.     Gedanken  c.  Idea- 
listen.    Giessen,  Töpelniann,   1906  (V,   143  S.  8°).  Kart.  M.  2. 
Hcßnier,  J.,  Die  Tlieolo^ie  vom  Standpunkte    der  funktionellen 

Psycholof^ie  (St.  a.  M.Laach   1906,  7,  S.   15.} -164)- 
Wolf,  K.,    Ursprung;    u.  X'erwendunf;    des  religiösen  Erl'ahrungs- 

begrilTes  in  der  Tlieolo^ie  des  19.  Jalirli.     Gütersloh,  Bertels- 
mann,  1906  (\'lll,   15.1  S.  gr.  8°).     .M.  2,40. 
Gerhard,    J.    li.,    Handbuch    der    Glaubenslehre    Joh.  Gerhards. 

\'erf.  durch  seinen  Sohn,  m.  Zusätzen  aus  den  loci  theologici 

(der  Glaubenslehre)  Joh.  Gerhards  vom  Latein,  ins  Deutsche 

übers,  durch  K.  F.     I.  Tl.     i.  AbtIg.     Die    Lehren  v.  Gottes 

Xatur    u.    Seinem    dreiein.    Wesen    (loc.   3.    4.    5.    6).      Fbd. 

1906  (.\XIX,  350  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Po  hie,  J.,    Lehrbuch   der  Dogmatik    in  7    Büchern.     ?.  Bd.     2., 

verb.    Aull.     Paderborn,    Schöningh,    1906  (.Will,  762  S.  gr. 

«").     M.  8,40. 
Holfmann,    (j.,    Das    Wiedersehen    jenseits    des    Todes,     liine 

geschichtl.  Lntersuchung.     Leipzig,  Hinrichs,   1906  (79  S.  8"j. 

.M.   I. 
Slörring,  (j.,  lühische  Grundfragen.     I.  Tl.:  Darstellung  u.  krit. 

Würdigung     der     moralphilosoph.     Systeme    der    Gegenwart. 

Kigenes  Moralprinzip.     iL  Tl.:  Rechtlertigung    der  Forderung 

sitll.    Lebens.      Leipzig,    Engelmann,    1906    (VHI,    324    S.  gr. 

8").     M.  6. 
Rein,  W.,  Grundriß  der  Kthik  mit  Beziehung  aul  das  Leben  der 

Gegenwart.     2.  Aufl.     Üsterwieck,  Zickfeldt,   1906  (X,  336  S. 

gr.  8").     M.   5,20. 
Blanc,  P.,  Essai  critique  sur  un  svstcmc  de  morale  scientifiquc 

(ihese).     Montauban,  Impr.  cooper.,   1906  (119  p.  8"). 
Kretschmer,    Ein    Beitrag    zur    Gliederung    der    sozialen  Ethik 

(N.  Kirchl.  Z.   1906,  8,  S.   596—622). 
Fabiani,  L.,  Puo    la  morale    l'ondarsi  sugli  istinti  sociali?  (Kiv. 

di  scienze  e  lelt.   1906  marzo,  p.   53 — 40). 
Althaus,  P.,  Frömmigkeit  u.  Sittlichkeit  nach  evang.  .\ulTassung. 

Göttingen,  \andeiihoeck,   1906  (25   S.  Lex.  8°).     M.  0,40. 
Thieme,  K.,  Die  christliche  Demut.     Eine  histor.  Untersuchung 

zur  theol.  Ethik,     i.    Haltte.     Wortgeschichte    u.    die    Demut 

bei  Jesus.     Giessen,  Töpelniann,  1906  (XVI,  258   S.  gr.  8°). 

M.  s,6o. 
Ferren i,  A.,  L'  officio  morale  della  beiielicenza.     Studio  critico 

buir    opera    di    Erberto    Spencer    (conthi.)    (Civ.    catt.    1906 

ag.  4,  p.  299—311). 
König,  E.,  Neueste  Verhandlungen  über  den  Dekalog  (X.  Kirchl. 

Z.   1906,  8,  S.  565  —  584). 
Franceschi,  L.,  Teologia  morale  e  scienza  niedica  (Studi  Relig. 

1906  niaggio-giugno,  p.  354  —  358). 
Maggi    e    Gemelli,    Ancora    sul    digiuno    quaresimale  (Scuola 

(iatt.    1906  giugno,  p.  557  —  561). 

Praktische  Theologie. 

Molteni,  G.,  Chiesa  e  Stato  iiell'  ora  presente  (Scuola  C*tt. 
1906  niarzo,  p.  220  —  238). 

Foglictti,  R.,  La  Congregazione  dell'  Indice  come  dovrebbe 
essere  e  com'  e  (Rass.  Nazion.   1906  luglio   1,  p.  180 — 183). 

Hey  mann.  F..,  Parochialändcrung  u.  Katholizitäts-Prinzip  nach 
kurliessischem  Kirchenrecht.  Ein  Gutachten.  Zugleich  ein 
Beitrag  zur  Reclusgeschichie  der  Toleranz.  Erweiterte  Ausg. 
Marburg,  EKvert,   1906  (XVI,  77  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 

Durand-Gasselin,  P.,  La  Pretendue  intolerancc  proteslante 
(these).     Montauban,  Impr.  coopi^r.,   1906  (95   p.  8°). 

Grützniacher,  R.  II.,  Worin  liegt  die  Ursache  der  Unwirk- 
samkeit des  Protestantismus  im  öffentlichen  Leben?  Referat. 
Berlin,  Vaterl.  Verlagsanstalt,   1906  (75  S.  8°).     M.  0,50. 

Grass,  K.  K.,  Die  russischen  Sekten.  1.  Bd.  Die  Gottesleute 
(Chlüsten).  3.  Lfg.  Kultus  u.  Organisation  der  Gottesleutc 
od.  Chlüsten.  Leipzig,  Hinrichs,  1906  (S.  555 — 496  Lex. 
8").     M.  3. 

Kautsky,  K.,  Die  Sozialdemokratie  u.  die  kath.  Kirche.  2.  Aufl. 
Berlin,  Buchh.  Vorwärts,  1906  (51  S.  8°).     M.  0,75. 

Bassi,  C.,  L'  Associazione  Xazionale  per  soccorrere  i  Missio- 
nari  Cattolici  italiani  e  Fedele  Lampertico  (Rass.  Nazion. 
1906  maggio   I,  p.   166 — 177). 

Richter,  J.,  Indische  Missionsgeschichte.  Gütersloh,  Bertels- 
mann, 1906  (IV,  446  S.  ra.  65  Abbild,  gr.  8°).     M.  6. 


l'alincke,  G.,  Fingerzeige  f.  das  pastorale  .\iiu  aus  den  Pasloral- 
brielen.     Ebd.   1906  (III,  198  S.  8»).     M.   j. 

Biblioiheca  ascetica  mystica  s.  oben  Sp.  319. 

Giemen,  C,  Predigt  u.  biblischer  Text.  Eine  Untersuchung 
I  zur  Homiletik,  (jiessen,  Töpelmann,  1906  (IV,  88  S.  gr. 
8°).     M.  2. 

Lcinz.  A.,  Apologetische  Vorträge.  Freiburg,  Herder,  1906 
(VII,  234  S.  8°).     M.  2,40. 

Schroeder,  Fr..  Das  kostbare  Blut,  der  Preis  unserer  Brlösung, 
7  l"astenpredigten.  2.  .\ufl.  Münster,  Alphonsus  Buchh., 
1906  ( ;  1   S.  gr.  8").     M.  0,75. 

Kröll,  J.  R.,  Gottesrtammen.  Nachgelassene  eucharist.  Predig- 
ten     Kempten,  Köiel,   1906  (367  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Jacgers,  F.  IL,  u.  L.  Inderfurth,  Der  Katechet.  .\usführliche 
Erklärung  des  kath.  Katechismus  als  prakt.  .Anleitung  zum 
Katechisieren.  I.  Bd.  2.  .Aufl.  Köln,  Bachern,  1906  (VIII, 
608  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Stieglitz,  H.,  Ausgefühne  Katechesen  üb.  die  kath.  Sittenlehre. 
3.,  umgearb.  Aull.    Kempten,  Kösel,  1906  (VI,  422  S.  8°).  M.  3. 

Gottes  leben,  X.,  u.  J.  B  Schilt  knechi.  Die  biblische  Ge- 
schichte auf  der  Mittelstufe  der  kath.  Volksschule.  4.,  verb. 
Aufl.     Paderborn,   Schöningh,    igo6    (.\l,    375  S.  8°).     M.   ;. 

Beck,  K.  A.,  Handbuch  zur  Erklärung  der  bibl.  Geschichte. 
I.  Bd.:  D.1S  alte  Testament.  5.  Aui\.  Köln,  Bachem,  1906 
(VIII,  5 1 1   S.  gr.  8").     M.  4. 

Schmid,  A.,  C^aeremoniale  f.  Priester,  Leviten,  Ministranten  u. 
Sänger.  3.,  verm.  Aufl.  Kempten,  Kösel,  1906  (XX,  673  S. 
m.   150  Abbild,  gr.  8°).     M.  6. 

Kellner,  K.  A.  H.,  Heortologie  od.  die  geschichtl.  Entwicklung 
des  Kirchenjahres  u.  der  Heiligenfeste  von  den  ältesten  Zeiten 
bis  zur  Gegenwart.  2.,  vollständig  neu  bearb.  .\ufl.  Frei- 
burg, Herder,   1906  (XI,   303  S.  gr.  8°).     .M.  6. 

Zeiller,  J.,  Une  legende  hagiographique  de  Dalmatie:  S.  Dom- 
nius  de  Salone  (Rev.  d'hist.  et  de  litt,  relig.  1906,  3,  p.  193-218). 

Nirrnheini,  IL,  Über  die  Verehrung  des  h  Theobald  (Enwald) 
in  Hamburg.  [.Aus :  „Festgabe  für  A.  Hagedorn"].  Ham- 
burg, Voß,   1906  (S.  3—24  gr.  8°).     .M.  I. 

Toldo,  P.,  Leben  u.  Wunder  der  Heiligen  im  Mittelalter  (Forts.) 
(Stud.  z.  vergleich.  Lit.-Gesch.   1906,  3,  S.  289—333). 

Jugie,  M.,  L'epiclese  et  le  niot  antitypc  de  la  Messe  de  S.  Ba- 
sile  (Echos  d'Orient   1906  juill.,  p.   193  — 198). 

Bastien,  H.,  La  liturgie  du  carcnic  a  la  cathiidrale  de  Metz  au 
Xlle  siede  (Rev.  ecci.  de  Metz  1906,  7,  p.  432-443;  8, 
P-  479— 495)- 

Rein  ach,  T.,  La  Fete  de  Päques.  Paris,  Leroux,  1906  (64  p.  18°). 

Visconti,  L.,  Romanzo  religioso  in  Italia  e  fuori  (Riv.  di 
scienze  e  lett.   1906  marzo,  p.  57—70). 

Aubry,  P.,  La  Musique  et  les  musiciens  d'eglise  en  Normandie 
au  XIII«  s.,  d'apres  le  »Journal  des  Visites  pastorales«  d'Odon 
Rigaud.     Paris,  Champion,  1906  (59  p.  4°). 

Succo,  F.,  Rhythmischer  Choral,  .Altarweisen  u.  griechische 
Rhythmen,  in  ihrem  Wesen  dargestellt  durch  e.  Rhythmik 
des  einstimmigen  Gesanges  auf  Grund  der  .Accentc.  Güters- 
loh, Bertelsmann,   1906  (VIII,  405  S.  gr.  8°).     M.  7. 

Loose,  F.,  Mittelalterliche  Glockenkreuze.  Zur  allg.  Glocken- 
u.  Volkskunde.  [.Aus :  „Mitt.  d.  anhält.  Geschichtsvereins"]. 
Zerbst,  Gast,   1906  (29  S.  ni.  .Abbild,  gr.  8°).     M.   I. 

Saint- Paul,  L.,  Notes  d'6pigraphie  chretienne:  L'inscription 
I'uer  äMiii/ux  (Rev.  d'hist.  et  de  litt,  relig.  1906,  3,  p.  252-239). 

Jones,  IL  St.,  The  Catacomb  of  Commodilla  (Joum.  of  Theol. 
Stud.   1906  Julv,  p.  615 — 620). 

Taccone-Gallucci,  X.,  II  Cristianesimo  nell'  evoluzione  storica 
deir  arte  (Riv.  di  scienze  e  lett.  1906  niarzo,  p.  41  —  56). 

Sommerfeld,  E.  v.,  Der  Westbau  der  Palastkapelle  Karls  d.  Gr. 
zu  .Aachen  u.  s.  Einwirkung  auf  den  ronian.  Turmbau  in 
Deutschland  I  (Repert.  f.  Kunstwiss.   1906,   3,    S.    195—222). 

Lemaire,  R.,  Les  origines  du  style  gothique  en  Brabant. 
le  partie.  L'architecture  roniane.  Bruxelles,  Vromant,  1906 
(XI,   312  p.  8°).     Fr.   10. 

Lutz,  J.,  Les  verrieres  de  l'ancienne  egiise  Saint-Etienne  ä  Mul- 
house.  Suppl.  au  Bulletin  du  niusee  historique  de  Mulhouse, 
tome  XXIX.  Leipzig,  Beck,  1906  (127  S.  ni.  6  Taf.  Lex. 
8°).     M.  3. 

Bumpus,  T.  F.,  Cathedrals  and  Churches  of  the  Rhine  and 
North  Germany.     Illus.     London,  Laurie,  1906  (368  p.  8°).  6.'«. 

Kempf,  F.,  u.  K.  Schuster,  Das  Freiburger  Münster.  Frei- 
burg, Herder,  1906  (VI,  293  S.  8"  m.  93  AbbUd.).     M.  3. 


4:^9 


1.  September.     ThkOLOGISCHE   Revue.      1906.  Nr.  13  14. 


44n 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  Buchhandlungen  zu  bezichen.  NeUC     ErSChelnUngeil,  Hurch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehe 


Belser,    Dr.   Jolianiies   Evaugelist,    ord.     Professor     der 
Theologie  an  der  Universität  zu  Tübingen,    Die  Briefe 

des  heiligen  Johannes,  gr.  8°  (X  u.  i66).    M.  3; 

geb.  in  Leinwand  .M.  4. 

Feder.  Alficd  liCimliard.  S.  J  .  Justins  des  Mär- 
tyrers Lehre  von  Jesus  Christus,  dem  Messias 

und  dem  menschgewordenen  Sohne  Gottes.    Eine  dograen- 

geschichtliche  Monographie,     gr.  8"  (XIV  u.  504).     M.  8. 

Das  Werl<    behandelt    in    eingehendster  Weise    Justins 

Lehre  von    Jesus    Christus :    nicht    nur  die  „Christologie"  im 

gewöhnlichen  Sinne,  sondern  auch  die  Lehre  von  der  Messia- 

nität  und  die  Lehre  von  der  zweiten  Person  der  Dreifaltigkeit. 

Leiiiz,   Dr.    Anton,    Divisionspfarrer,  Apologetische 

Vorträge.  12"  (Vni  u.  25.0.  M.  2,40;  geb.  in  bieg- 
samem  Kunstleder  M.   3. 

Die  Themata  sind  samt  und  sonders  von  aktuellster 
Bedeutung  und  bei  aller  Gründlichkeit  der  Behandlung  doch 
in  eine  Form  gekleidet,  daß  sie  von  jedem  Zuhörerkreise 
verstanden  werden  können. 

Sniolka.  Stauislaiis  von,  Erinnerung  an  Leo  XIIL 

Gedanken  über  die  weltgeschichtliche  Bedeutung  seines 
Pontilikates.  12°  (Vlll  u.  108).  M.  t;  geb.  in  Lein- 
wand M.   1,6(1. 


Diese  zuerst  in  polnischer  Sprache  erschienene  Schrift 
hat  schon  in  einer  französischen  Übersetzung  die  Aufmerk- 
samkeit weiterer  Kreise  auf  sich  gelenkt.  Die  Verlagshand- 
lung glaubt  auch  dem  deutschen  Publikum  durch  Vernnttlung 
dieser  Gedanken  einen  Dienst  zu  erweisen. 


Pescli,    1'.   Tilniaun,  S.  J.,   Der  Soldatenfreund. 

Geleitbüchlein  für  katholische  Soldateti.  Neu  heraus- 
gegeben von  einem  Divisionspfarrer.  .Mit  .Approbation 
des  hochw.  Herrn  Erzbischols  von  Freiburg.  48°  (XVI 
u.  268).     Geb.  in  Kutistleder  mit  Rotschnitt  65  Pf. 

Nach  dem  Urteil  von  Milit.ärgeistlichen  ist  der  Inhalt 
des  Büchleins  ganz  vorzüglich  und  höchst  zeitgemäß.  Es 
sollte  jedem  abziehenden  Kekruten  in  die  Kaserne  mitgegeben 
werden. 

Saglio,  J.,   Der   Jungfrau  Tugendspiegel.     i.e 

sungen  für  jeden  Tag  des  Monats.  Mit  einem  .Anhang 
der  gebräuchlichsten  Gebete.  Frei  bearbeitet  von  F.  Mers- 
niaiili.  Mit  einem  Titelbild.  12°  (VIII  u.  594J.  .M.  i,8ü; 
geb.  in  Leinwand  M.  2,20. 

Das  Werkchen  will  der  christlichen  Jungfrau  ein  prak- 
tischer Führer    auf   dem    Lebenswege    sein.     Es  ist  ein  Kind 

unserer  Zeit  imd  den   heutigen    Lebensverhältnissen     :in<_'epnrn 


Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 
Soeben  erschien  und  ist  in  jeder  Buchhandlung  vorrätig : 

Ludwig,  Dr.  A.  F..  Lvc.-Prof.,  Weihbischof  Zirkel  von  Würz- 
burg in  seiner  Stellung  zur  theologischen  Aufklärung 
und  zur  kirchlichen  Reformation.     Ein  Beitrag  zur  Geschichte 

der    kathol.    Kirche    Deutsclilands     um    die    Wende     des     18.    Jahrhunderts. 
Zweiter   (Schluß-)  Band.      Mit    kirchl.    Druckerlaubnis.    VU    u.    591    S.  gr.  8. 
br.  M.   14, — . 
Vorher  ist  erschienen  desselben  Werkes  erster  Band.     Mit  Porträt.     X  u.  577  S. 
gr.  8.     br.  M.  8,—. 


Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 

Soeben   erschien   und   ist   in   jeder   Buchh.mdlung   vorrätig: 

Kliric.  Franz.  s.  J  ,  Martin  de  Alpai  tils  Chronica  actitatorum 

temporibus  Doniini  Benedicti  XIIL  Zum  erstenmal  verortent- 
licht.  (Oriellen  und  Forschungen  aus  dem  Gebiete  der  Geschichte  XII.) 
Band  I.  Einleitung,  Text  der  Chronik,  Anhang  ungedruckter  Aktenstücke. 
XLII  u.  616  S.  Lex.-8.     br.  M.  25,-. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

In  unserem  Verl.ige  ist  erschienen  und  dvucli  alle  Buchhandlungen  zu  be/ielien: 
Qrhäfpr  Pr^f  T^r  Ä  Erklärung  der  Bücher  des  neuen  Testaments. 
JUldiCl,  HUI.  Ui.  A.     Band  IL   i.  Abt.     Der   erste  Urief  Pauli    an    die  Ko- 

riiitlier  5,25  Mk.     Band  IL  2.  .Abt.     Der  zweite  Hriel'  Pauli  an  die  Koi-inther 

5,00  Mk.     gr.  8°  zusammen  VIII  u.   553  S. 

Früher  erschienen  I  Tliessalonielier-  und  tialaterhricfe,  570  S.  5,50  Mk.  — 

III  Rönierbrief,  420  S.  6,50  Mk.  —  V  lleliiiierl.eier.  544  S.  5,—  Mk. 


Verlags- Wechsel. 


Der  von  Herren  Prolessor  Dr.  <;.  Kriitrcr 
und     Professor     Li<-.     I>r.    W .    Kölili'r    m 

Giesscn  herausgegebene 

»Theologische  Jahresbericht' 

ist  mit  der  soeben  erschienenen  1.  .Abtei- 
lung des  XXV.  Bandes  in  den  Verlag  der 
unterzeichneten  Firma  übergegangen,  die 
den  „Jahresbericht"  in  derselben  Weise, 
wie  bisher,  weiter  erscheinen    lassen  wird. 

Bei  Bestellungen  auf  den  „Jahresbericht", 
sowie  bei  Einsendung  von  zur  Besprechung 
in  demselben  bestimmten  Büchern  wird 
gebeten,  diesen  Verlagswechsel  freundlichst 
zu  beachten. 

Leipzig,  im  .August   1906. 
Dörrienstral'e   15. 

M.  Heinsius  Nachfolger. 

Verlai  fler  Aschendorffsctieii  Buctilidlg.,  MinsleriW. 

lusani- 
ippen  eingerichtet ; 
.Ausgabe  .A.  Die  mittlere  (3teilig)  52 
Cnitr.  hoch,  ortengelegt  52  Cmtr.  breit, 
Seitenteile  je  25  X  16  Cmtr.  Ausgabe 
B.  Die  mittlere  (5ieilig)  25  Cmtr.  hoch, 
otl'engelegt  54';.,  Cmtr.  breit,  Seitenteile 
je  25X14  Cmtr.  Preis  aufgezogen 
auf  Calico  (schwarz  oder  rot) :  .Ausgabe 
A  ;  M.,  .Ausgabe  B.  2,50  M. 

Die  .Altartafeln  sind  als  durchaus 
praktisch  und  stilgerecht  ausge- 
führt von  kirchl.  Orgatien  (z.  B.  dem  .An- 
zeiger für  die  kath.  Geistlichkeit  Deutsch- 
lands ;  dem  Correspondeiizblatt  des  kath. 
Clerus  Oesterreichs)  wiederholt  empfohlen. 


Ält^rtafpln    gothische,   zum   Zus 
AildildlClll,  menklappen    eingerich 


Druck  der  Aschoudorfl  suhou  Bucbdruokeroi  in  Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'ciliiii(liiii<,^    mit    der   theologischen  Fakultät    zu   Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Hall>Jlllirli<'li  10  Namniorii 
von  mindeBtens  I2-1(J  .Seiten. 

Zu  liozielien 

ilurcli  alle  Iluchlmndlunuen 

und  l'ostiinstjillcn. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        AschendorfTsche  Buchhandlung. 


BezaKsprei* 

h»lbjahrlich  S  M. 

Inserate 

«.s  Pf.  für  die  dreimal 

t^espaltene  Fetitzeile  ode 

deren  Raum. 


Nr.  15. 


ÜO.  September  1906. 


5.  Jahrgang. 


Homiletiärlie  Randscban  III: 
HitottonBch  wil!  er,       Die       Unbefleckte 

EinpfilnRnis.    2.  Aufl. 
il  Uli  II  er.  Unsere    T..ielie  Fran.    hrs^.    v.    E. 

Kisiher.     4.  Aufl. 
Krennd,  Die  Marienverehruiie 
Dahlmann.  HnniDau-h  fUr  die  Leiter  der 

Marianischen  Kongregationen  und  Soda- 

litätun.     3.  Aufl. 
Hellen.  Hutli.     Vorträge    für   Marianisclic 

Jungfrauen-Kongregationen  (Hüls». 
.M  0  i  II  li  o  1  d ,    Sal.bat    und    Woche    im    Alten 
TeBtament    Hehm. 


Dicttrich.Eiu  Apparatnacriticnszar  Pesitto 

zum   l*ropheten  ./esitia  ( Holzhey i. 
V.  Krnlik.  Jesu  Leben  und  Werk  'Capitaine». 
Sei  t  z.  Christuszeu^ni&se  aus  dem  klatisisehea 

Altertum  (Capitaine). 
Öou  ter.  A  Study  of  Ambrosiaster  '  Lauebert ». 
Loeschkc.     Das     SyntHgma     des      Gelasius 

Cvzicenus  'Kogalai. 
Sc^wieters.  Da»  Kluäter  Freckenborst  und 

seine  Äbtissinnen  (Liuneborni. 
Pastor,    Die    Reise    des    Kurdinais    Luigi-d' 

Aragona     durch     Deutschland     usw.    4  van 


Dvorak,  Chinas  Religionen.  2.  Teil:  Lao- 
Tsl  und  seine  Lehre  «Margretb'. 

Braun,  Über  Kosmogonie  vom  Standpankt 
christlicher   Wissenschaft.     3.    Aufl.  (Was- 

Heiner.    Katholisches    Kirchenrecht.     1.   u. 

2.  Bd.    4.  Aufl.    Ph.  Schneider). 
Heiner.  Der  Syllabus  in  nltramontaner  und 

antiultramontaner  Beleuchtung  iMHrx/. 
Eine  angebliche  Sammlung   von   Briefen  des 

h.  Makarius  (.Mercatij. 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitscbriftenscbau. 


Homiletische  Rundschau. 

III. 

4.  Weit  weniger  eigenartig  gehaltenes,  aber  dafür 
gut  durchgearbeitetes  und  nahrhaftes  Geistesbrot,  bieten 
die  beiden,  zunächst  für  die  Zwecke  der  Maiandacht 
berechneten,  bereits  in  erneuten  Auflagen  vorliegenden 
Werkchen:  üie  U  nbefieckte  Empfängnis,  32  Lesun- 
gen für  den  Maimonat  mit  einem  Gebetsanhang,  von 
I'.  Jos.  Haettenschwiller,  S.  J.,  2.  verm.  Aufl.,  Mün- 
ster i.  W.,  Alphonsusbuchhandlung,  1405  (VIII,  431  S. 
kl.   80j.      M.   2. 

Unsere  Liebe  Frau,  in  32  Vorträgen  zur  Ver- 
ehrung dargestellt  von  t  Carl  Hunner,  S.  J.  Neu 
herausgegeben  von  Ed.  Fischer,  S.  J.,  4.  Aufl.,  Regens- 
burg,  Pustet,    1905   (3Ö7   S.   S").     M.   2,50. 

Beide  schlagen  einen  volkstümlichen,  süddeutsch  ge- 
mütlich gefärbten  Ton  an,  der  für  norddeutsche  „Ver- 
standesmenschen" immer  etwas  Reizendes  und  Anhei- 
melndes hat  und  ganz  geeignet  ist,  die  etwas  farbenarme 
Palette  ihrer  Prediger  um  die  manchmal  fehlenden  wär- 
meren Töne  zu  bereichern.  Bei  P.  Hunner  werden, 
nach  dem  Vorbilde  des  geistreichen  Wiener  Hofpredigers 
Ein.  Veith  (+  187b),  dem  manche  illustrative  Züge  ent- 
liehen sind,  die  wichtigsten  Punkte  der  Mariologie  be- 
sprochen, angelehnt  an  eine  recht  feinsinnige,  weit  aus- 
gesponiiene  Erkläning  der  alten,  deutschen,  tiefsinnigen 
Bezeichnung  Maria  als  „Unserer  Lieben  Frau".  —  P. 
H  aettensch  willers  Lesungen  dringen  tief  in  das  Ge- 
heimnis tler  liiiniaciilata  Coiiceptio  ein  und  entfalten  das- 
selbe, zunächst  für  fromme  Lesung,  nach  drei  Seiten : 
als  Geheimnis  der  Ehre  für  Maria,  des  Trostes  für  uns, 
der  Hoffnung  für  die  Kirche.  Hier  ist  eine  wirklich 
gute  und  reiche  Fundgrube  für  Predigten  über  die  un- 
befleckte  Empfängnis. 

5.  Der  leider  fiüh  verstorbene  Redemptorist  P.  Georg 
Freund,  ein  gottbegnadeter  Volksschriftsteller,  bietet 
unter  dem  Titel:  „Die  Marienverehrung",  Münster 
i.  W.,    Alphonsusbuchhandlung    (382    S.    kl.    8").      M.   2, 


Mai-Monatspredigten,  die  eine  vollständige  Mariologie 
enthalten :  Tatsache,  Gründe,  Eigenschaften,  Arten  und 
Früchte  der  Marienverehrung.  In  wanner  Sprache,  die 
wie  ein  heller  Springquell  aus  der  Tiefe  der  Seele  eines 
für  die  Ehre  der  Gottesmutter  begeisterten  Sohnes  des 
großen  Marienverehrers  St.  Alphonsus  emporsteigt,  werden 
unter  den  genannten  Gesichtspunkten  die  verschiedenen 
Seiten  des  mariologischen  Dogmas  klar  und  korrekt  sowie 
praktisch  für  das  Leben  dargestellt.  Das  Werkchen  steht, 
homiletisch  betrachtet,  recht  hoch.  Die  urwüchsige  Ur- 
sprünglichkeit der  Gedankengänge  und  der  Sprache,  die 
packende  Kraft  der  Beweise,  der  einfache  und  doch 
wechselvolle  Aufbau  der  Vorträge,  fem  von  schablonen- 
hafter Eintönigkeit,  haben  diesen  aus  lebensvoller  Medi- 
tation erwachsenen  Vorträgen,  die  bereits  in  5.  Aufl. 
vorliegen,  nicht  ohne  (jrund  viele  Freunde  erworben. 

Den  theologisch  recht  diffizilen  und  disputablen 
Punkt  des  Veniunftgebrauches  Maria  im  Mutterschoße 
und  das  Maß  ihres  Wissens  überhaupt  (S.  58)  sollte 
man  in  solchen  der  soliden  Belehrung  und  Erbauung 
des  Volkes  gewidmeten  \^orträgen  nicht  berühren.  — 
Das  Bild  von  der  ISIutterzärtlichkeit  (S.  68)  ist  doch 
etwas  zu  weich.  —  Einzelne  Erzählungen  (z.  B.  die  auf 
S.  142)  sind  für  das  kritische  Gefühl  deutscher  Leser 
sicher  nicht  erbaulich.  —  Apologetische  Tendenz  kommt 
in  einer  vorteilhaft  irenischen  Polemik  trefflich  zur  (ieltung. 

ö.  Fügen  wir  zum  Abschlüsse  dieses  Referates  über 
mariologische  Predigtliteratur  neuester  Zeit  noch  zwei 
Werke  an,  die  in  der  praktischen  Verwertung  mariolo- 
gischer Materien  für  Marianische  SodalitHten  ihre 
nächste  Entstehung  und   Bestimmung  haben : 

Johannes  Dahlmann,  Rektor,  Handbuch  für 
die  Leiter  der  Marianischen  Kongregationen 
und  Sodalitäten.  3.  Aufl.,  Münster,  Alphonsusbuch- 
handlung,   IQ04  (42Q  S.  8").     M.  4. 

Joseph  Bellen,  Kaplan,  Ruth,  Vorträge  für 
Marianische  Jungfrauen-Kongregationen.  Dülmen, 
Laumannsche  Buchhandlung,    1904  {"jz  S.  S**).      M.  0,75. 

Das    „Handbuch"    enthält   außer  einer  recht  kurzen 


44:; 


20.  September.     THEOLOGISCHE   RevuE.       1906.     Nr.   Ib. 


444 


Geschichte  der  ilarianisclien  Kongregationen,  der  wenig- 
.stens  ein  kleines  Verzeichnis    weiterer  Literatur  zu  dieser 
Geschichte    hätte    beigegeben    werden    sollen,   und    einem 
Anhang    von    Gebeten  und   kanonisti.schen  Bestimmungen 
für  Marian.   Kongregationen,  im  ganzen    1 1 5    „Konferen- 
zen", d.  h.  Skizzen  und  Dispositionen    zu  Vorträgen,  zu- 
nächst    für      Marianische     Jungfrauen-Kongregationen, 
aber    auch     leicht    und    gut    verwertbar    für    anderartige 
Jugend-Sodalitäten.      Für    Männer-Kongregationen    ist 
das    Buch    weniger   bestimmt,  und  deshalb  die  Wendung 
im  Titel  „für  die  Leiter  der  !Marianischen  Kongregationen" 
zu  weitgreifend.     Der    Titel    „Handbuch"    ist    aber  erst 
recht    ungenau,    vorausgesetzt,    daß    man    den  Titel  eines 
Buches,    das  Verschiedenartiges    enthält,    nach    dem  alten 
Rezepte   verstehen   wird:   a  potiori  fit  dmominatio.      Die 
pars   potior    ist    hier    aber    ganz    entschieden    weder    die 
erwähnte    kurze    Geschichte,    noch    der    Anhang,    sondern 
die    „Konferenzen".      Und    so    hätte    der    Titel    etwa    zu 
lauten :  „Sammlung  von  Skizzen  zu    kurzen  Vorträgen    in 
Jungfrauen-Kongregationen.      Auch  für  andere  brauchbar." 
Das    Wort    „Konferenz"     ist     hier    nicht    im    Sinne    der 
neueren  Homiletik  für  Vorträge,  wie  sie  die  französischen 
Conferenciers     einführten,     gebraucht,     sondern     mehr    im 
Sinne    der    „Konferenzen",    wie    sie   bei  geistlichen   Exer- 
zitien  üblich  sind,  als  vertraulich  gehaltene  Vorträge,  vor- 
nehmlich   moralischen    und    hodegetischeii    Inhaltes.      Es 
werden    für    die    „Vorbereitung    auf    die  Aufnahme"  vier 
„Konferenzzyklen"  aufgeführt.     Was  hier  das  Wort  Zyklus 
sagen    soll,    ist    mir    nicht    klar.      Nur    der     erste    dieser 
„Zyklen"    enthält    in    3   Vorträgen  über  das  Tugendleben 
einen  zusammengehörigen  Inhalt.     Die  anderen  3  „Zyklen" 
sind    eine    lose,    oder    gar    nicht    zusammengehörige    Zu- 
sammenstellung von  Thematen,  die    freilich    zur    „Vorbe- 
reitung für  die  Aufnahme"  herangezogen  werden   können, 
innerlich    aber    durch    kein    logisches  Band  untereinander 
verknüpft  sind.      Die  „Konferenz- Vorträge  für  die  (^monat- 
lichen) Versammlungen"    machen    den    eigentlichen    Kern 
des    Buches    aus.      Es    sind    zunächst    48    „Konferenzen 
über  die  Mutter  Gottes".     Das  Ziel  dieser  mariologischen 
Vorträge    ist    ausnahmslos    recht    praktisch    gewählt,     wie 
denn  überhaupt  ein  durchaus  praktischer  Zug    durch  das 
ganze    Buch    geht.       Aber    in     nicht    wenigen    Vorträgen 
wird  das  Ziel  zu  weitumfassend  genommen    und  dadurch 
nicht    bloß    die    Einheitlichkeit    des    Vorttages   gefährdet, 
sondern    auch    die    Eindringlichkeit.       Qui   trop    enibrasse, 
mal  etreint.     Die  dogmatische  Begründung  und  Vertiefung 
läßt  mitunter  sehr  zu  wünschen  übrig.      Eine    Hauptrolle 
für  den   Beweis  .spielen  den  verschiedensten  Autoren  ent- 
nommene   Aussprüche,    für   deren   Treue    und   Richtigkeit 
man    allein    auf    Treue    und  Glauben    des  Verfassers  an- 
gewiesen   ist,    da    eine   genauere  Quellenangabe  fast  aus- 
nahmslos   fehlt ;    sodann  Geschiihten    und   Geschichtchen, 
manchmal   von   wenig  Glaubwürdigkeif  und   fraglicher   Be- 
weiskraft.      Hiermit     berühren     wir     einen     Hauptmangel 
dieser  Skizzensammluiig.      Es  wird  zu   wenig    positiv    und 
zu  wenig  solid    gelehrt    und  begründet.      Die  eigentlichen 
Hauptquellen    der    Predigt:    Schrift,    Liturgie,  Väter-    und 
solide  Theologenlehre,  kommen  nicht  gehörig  zur  Geltimg. 
Vorträge  über  den  h.  Joseph   (10)  und    den    h.    Aloysius 
legen  sich  für  eine  Marianische  Kongregation   recht  nahe. 
Ob  aber  die  Zahl  der  dem   Leben  des  zuletzt  genannten 
Heiligen  gewidmeten  (35)  Vorträge  für  dies  „Handbuch" 
nicht    etwas    zu    groß  ist?      Da  wäre  es  wohl  [.raktischer 


gewesen,  die  Zahl  der  apologetischen  Vorträge,  deren  im 
„Apologetischen  Anhang"  nur  7  geboten  werden,  ganz 
bedeutend  zu  mehren.  Freilich  wäre  zu  wünschen,  daß 
sie  dann  etwas  populärer  in  Anlage  und  Beweismaterial 
gehalten  und  enger  im  Ziel  begrenzt  würden,  als  es  bei 
einigen  der  vorliegenden  der  Fall  ist.  Hier  liegt  ein 
Gebiet,  auf  dem  dies  fleißige  Werk  noch  bedeutender 
Vermehrung  und  Verbesserung  fähig  ist,  um  den  Titel 
„Handbuch"  mit  mehr  Recht,  als  bis  jetzt,  zu  führen. 
Junge  Präsides  insbesondere  würden  dem  erfahrenen  Ver- 
fasser gewiß  dankbar  sein,  wenn  sie  in  kernigen  Haupt- 
zügen eine  praktische,  pastorale  Anleitung  für  alles  das 
erhielten,  was  für  die  gute  Leitung  einer  Sodalität  zu 
meiden,  zu  leiden,  zu  üben  und  vor  allem  an  Lehr-  und 
Leitungspunkten  ins  Auge  zu  fassen  ist.  Da  würde, 
außer  den  bisher  behandelten  Thematen,  der  Hinweis 
auf  die  stets  von  neuem  zu  betonenden  Hauptdogmen 
unseres  Glaubens  nicht  fehlen  dürfen,  ebensowenig  wie 
die  Anleitung,  im  engsten  Anschluß  an  den  wechselvollen 
Verlauf  des  Kirchenjahres  das  religiöse  Leben  hineinzu- 
tragen in  den  Kreis  der  täglichen  Arbeiten,  Leiden, 
Freuden  und  Standesobliegenheiten  der  Kongregations- 
mitglieder. Wie  sehr  auch  iu  einer  Marianischen  Kon- 
gregation die  rechte  Verehrung  der  h.  Gottesmutter  und 
solcher  Heiligen  gepflegt  werden  soll,  die  für  die  betref- 
fenden Kongreganisten  besonders  vorbildlich  sind,  wie 
z.  B.  St.  AKnsius  für  die  Jugend-Kongregationen,  so 
sollte  doch  diese  Verehrung  stets  so  gehalten  bleiben, 
daß  sie  nicht  zu  einer  gewissermaßen  überwuchernden 
Spezialität  erwächst,  die  gar  leicht  Treibhauspflanzen  der 
Tugend  großzieht  und  den  Strom  der  geistigen  Lebens- 
säfte abgräbt,  der  mit  sanfter  Macht,  segensvoller  Fülle 
und  fruchlverheißender  Abwechslung  im  ganzen  katho- 
lischen Kirchenjahr  dahinfließt  und  alle  Seelengärten 
tränkt,  die  nahe  genug  an  sein  Rinnsal  gerückt  und  \on 
seineu  Wassern  getränkt  werden:  Joh.  17,3.  —  Zur  Be- 
hauptimg über  das  Wissen  Maria  (S.  90)  vgl.  Luk.  2, 
43—50. 

Treffliche  Vorträge  enthält  die  oben  an  zweiter 
Stelle  genannte  Schrift  von  Bellen  über  das  Büchlein 
Ruth.  Schon  der  Umstand,  daß  hier  ein  zusammen- 
hängendes Buch  der  h.  Schrift  in  eigentlichen  Homilien 
vollständig  behandelt  wird,  verdient  besondere  Hervor- 
hebung und  Anerkennung.  Nun  sind  diese  Homilien 
überdies  in  so  einfacher,  klarer,  herzlicher  Sprache  ge- 
halten, so  praktisch  für  das  ganze  Glaubens-  und  Sitten- 
leben katholischer  Jungfrauen,  die  mitten  in  der  Arbeit 
und  dem  Getriebe  der  Welt  stehen,  verwertet,  das  Büch- 
lein im  ganzen  untl  im  einzelnen  so  maßvoll  und  wohl- 
begründet und  in  tiefer,  auch  von  älterer  katholischer  Exegese 
stets  betonter  Tyjiik  von  Ruth  auf  Maria,  und  vem  Maria 
auf  die  Zuhörcrinnen  ausgedeutet,  daß  man  diese  A'or- 
träge  mit  Fug  als  musterhaft  und  vorbildlich  hinstellen 
kann.  Sie  weichen  entschieden  ab  von  der  hergebrachten 
Schablone,  an  der  unsere  Predigten  wie  an  einem  ver- 
derblichen, schleichenden,  erblichen  Mangel  vielfach  kranken, 
und  zeigen  wiederum,  gerade  in  ihrer  den  allen  Homilien 
glücklich  abgelauschten  Einfachheit  und  Kraft,  wie  s^ens- 
voll  sich  die  Predigt  von  selbst  gestaltet,  wenn  sie  dem 
Lebensborn  hingebender  Studien  der  h.  Schrift  entstammt 
untl  von  ihren  Lebenswassern  durchrieselt  winl.  Möge 
der  begabte  \'crfasser  auf  diesem  \\'ege  weiterschreiten 
und    recht   viele   junge   Prediger    ihm    folgen.      Die    Ein- 


445 


20.  September.      ThEOLOGKSCHE   ReVüE.       1906.      Nr.    15. 


44t; 


la(lunj»cn  dazu  stehen  .si-hon  Joli.   5,27   uixl   2  Tim.    V  ■'' 
unvcrgleic  hlicli  ernst  und  wahr  und   luckend. 

Münster  i.   W.  1'    II  ü  1  >. 

Meinhold,  D.  Jolunncs,  Professur  an  der  Universität  Bonn, 
Sabbat  und  Woche  im  Alten  Testament.  [Forschungen 
znr  Ueligion  und  Liler.itur  des  A.  und  N.  Test.,  hrsg.  von 
W.  Büiisset  und  II.  Guiikel.  Heft  5].  Göttingen,  Vandenhoeck 
und  Huprecht,   1905  (52  S.  gr.  8").     M.  1,80. 

Die  Sabbatfrage,  die  seit  Delitzsch'  erstem  Babel- 
Hibel- Vortrage  (icgenstanil  lebhafter  Kontroverse  wurde, 
ist  zum  erstenmal  in  ihrer  Beziehung  zu  Babel  eingehend 
erörtert  von  W.  Lutz,  (Jiiaesliones  de  historia  sabbali 
(Lipsiae  iH.Sj),  eine  .Arbeit,  die  ebenso  durch  gründliche 
Sachkenntnis  des  auch  in  der  Assyriologie  gut  beschlagenen 
Erlangcr  .Mttestamentlers  wie  durch  ein  alle  Momente 
abwagendes  Urteil  ausgezeichnet  ist.  Trotz  der  gewalti- 
gen Fortschritte  der  Assyriologie  seit  dem  Erscheinen 
jenes  Büchleins  muß  da.s.selbe  doch  bei  jeder  Arbeit 
über  den  Sabbat  noch  zu  Rate  gezogen  werden.  Er- 
gänzungen zu  demselben  finden  sich  übrigens  in  der 
Schrift  desselben  Verfassers:  »Das  Alte  Testament  und 
die  Wissenschaft'  (Leipzig  1005)  S.  i()8  ff.  Ver- 
schiedene Fragen,  die  Meinhold,  welcher  der  \Vellhau.sen- 
schen  Schule  angehört,  behandelt,  finden  wir  auch  bei  Lotz, 
aber  in  anilereni  Sinne  besprochen.  Der  Sabbat  bei  den 
verschiedensten  V(')lkeni  und  bis  in  die  neue  Zeit  ist 
Gegenstand  des  umfangreichen  Buches  von  Louis  Thomas : 
i>Le  joiir  du  Seigiieiir<  (Geneve  iSgi).  Bei  dem  weiten  Um- 
fang des  Themas  ist  naturgetnäß  bei  Thomas  eine  kri- 
tische Durcharbeitung  des  Materials  nicht  möglich,  statt 
dessen  finden  wir  eine  ermüdende  Aufzählung  von  An- 
sichten anderer  Autoren,  auch  wenn  dieselben  nicht 
mehr  \on  Bedeutung  sind.  Mancher  beachtenswerte 
Gesichtspunkt  ist  aufgezeigt  iti  der  Rostocker  Dissertation 
des  Lizeiiiiaten  F".  Bohn :  »Der  Sabbat  im  A.  T.  und  im 
altjüdischen  religi<>sen  Aberglauben <  (Gütersloh  1003).  Mit 
ilem  in  Betracht  kommenden  batnlonischen  Material  weiß 
B.  allerdings  weniger  umzugehen,  ebenso  bringt  er  zu  den 
alttcstl.  Stellen  über  den  Sabbat  wenig  Neues,  dagegen  sind 
seine  .Ausführungen  über  die  Sabbatfeier  des  späteren 
Judentums,  insbesondere  über  die  einschlägigen  talmudisclien 
Vorschriften,  von  Interesse.  Während  B.  in  den  alttestl. 
Sabbatgeboten  einen  von  großen  Gesiirhtspunkten  getragenen 
einheitlichen  Komplex  findet  und  „sich  wundern  muß,  daß 
die  kritische  Konstruktion  auch  hier  einen  Punkt  gefunden 
hat,  um  ihren  Hebel  einzusetzen"  (S.  9),  sucht  Mein  hold 
im  .Anschluß  an  Wellhausens  Theorie  über  die  Abfassung 
des  PC  eine  vi'illige  Umgestaltung  des  alttestl.  Sabbats  in 
der  nache.xiiischen  Zeit  nachzuweisen. 

Er  geht  dabei  zunächst  von  einer  Veröffentlichung 
des  englischen  Assyriologen  Th.  G.  Pinches  aus,  der  in 
der  Society  0/  Bibl.  Archaeology  am  10.  Febr.  1904 
eine  babylonische  Hemerok>gie  vorlas  (veröff.  in  den 
Proceedings  of  the  S.  0/  B.  A.  Vol.  XXVI,  hinter  S.  56), 
in  welcher  der  1 5.  Tag  als  sa.  pat.  ti  bezeichnet  wird, 
was  Pinches  ohne  Bedenken  für  „Sabbat"  erklärte,  wäh- 
rend H.  Zimmern  in  der  Zeitschrift  d.  DMG  Bd  58 
S.  199  ff.  einen  .Artikel  über  den  Sabbat  veröffentlichte, 
in  welchem  er  erklärte,  „der  15.  MonatstEig  als  sapattu- 
Tag  müsse,  nach  allem,  was  wir  über  die  Astronomie, 
Astrologie  und  den  Kalender  der  Babylonier  wissen, 
diesen    seinen  Charakter    notwendig    als  Vollmonds  tag 


tragen",  dagegen  sei  es,  „auf  rlen  ersten  Blick  wenigstens, 
nicht  gerade  wahrscheinlich,  daß  etwa  auch  der  7.,  14., 
21.,  28.  Tag  von  den  Babylonieni  als  «apattu-Tage  be- 
zeichnet worden  wären,  wie  man  bi.sher  auf  Grund  der 
babvionischen  Hemerologien  mit  der  eigenartigen  Hervor- 
hebung der  Siebener-Tage  vielfach  als  nahezu  sicher  an- 
genommen hatte".  Da  auf  Grund  der  Pinchesschen 
Entdeckung  im  Feuilleton  des  ^Berliner  Tageblattes« 
vom  7.  April  1904  ein  mit  E  unterzeichneter  Aitikel 
erschienen  war  mit  der  Überschrift :  „Der  assyrisch-baby- 
lonische Sabbath.  Ein  Irrtum  des  Professors  Delitzsch", 
so  nahm  dieser  die  Feder  zu  einem  energischen  Abwehr- 
artikel zur  Hand,  der  im  ^Zeitgeist-,  Beiblatt  zum  Berl. 
Tageblatt,  am  18.  April  1904  erschien.  D.  wies  Pinches 
zunächst  eine  Reihe  \on  schweren  Verstößen  nach  und 
erklärte  schließlich,  daß  sa.  pat.  ti  nach  einer  im  Baby- 
lonischen sich  öfter  findenden  Analogie  (es  heißt  merk- 
würdigerweise nicht  #a.  pat.  tu,  Nora.,  sondern  es  steht 
der  Gen.  sa.  pat.  ti !)  gebildet  ist  und  nichts  anderes 
bedeutet  als  „der  Tag  des  Einschnittes,  der  Scheide  des 
Monats".  Zimraeni  aber  hielt  in  einem  weitern  .Artikel 
Bd.  58  Heft  2  S.  458  ff.  der  Z.  d.  DMG  Delitzsch 
gegenüber  seine  Ansicht  aufrecht.  Meinhold  nun,  der 
allem  Anscheine  nach  die  keilinschriftlichen  Quellen  nicht 
selbständig  durchforscht,  schließt  sich  der  Pinches-Zim- 
mernschen  Auffassung  vollständig  an  und  erklärt  es  „für 
ganz  willkürlich,  nur  aus  polemischer  Erregung,  wenn 
Friedrich  Delitzsch  jeden  Zusammenhang  zwischen  diesem 
sa-pat-ti  und  dem  babylonischen  sabattum  leugnet"  (S.  2). 
Das  ist  allerdings  eine  einfache  Lösung  des  Knotens,  die 
man  aber  kaum  als  sachliche  Klärung  der  zwischen  den 
beiden  hervorragenden  Assyriologen  bestehenden  Meinungs- 
verschiedenheit wird  betrachten  können.  M.  geht  aber 
von  dieser  Lösung  aus  und  sucht  auf  Grund  von 
Stellen  wie  Jes.  i,  13;  Hos.  2,  13  ;  i  Sam.  20;  Am.  8,5; 
2  Kön.  4,22  f.  den  Nachweis  zu  erbringen,  daß  der 
Sabbat  im  alten  Israel  in  der  Tat  ein  Vollmondsfest  ge- 
wesen sei,  eine  Ansicht,  die  er  besonders  darauf  stützt, 
daß  der  Sabbat  wiederholt  mit  dem  Neumond  als  Fest- 
tag zusammen  genannt  «ird.  Der  Sabbat  aber,  dessen 
Heilighaltung  so  nachdrücklich  und  strenge  im  Gesetze 
gefordert  wird  (Ex.  13,1t)  f.;  20,9;  31,14;  1,^,2  usw.) 
wird  als  das  Werk  der  Priesterschule  des  Esra,  von  der 
bekanndich  auch  der  PC  stammen  soll,  hingestellt  (S.  44  ff.). 
Daß  der  Sabbat  bereits  im  Dekalog  erscheint  (Ex.  20.  8-1 1;, 
den  auch  die  Kritik  bisher  zum  ältesten  Bestanf'i,  -  des 
alttestl.  Gesetzes  rechnete,  steht  M.  nicht  im  \Vege,  da 
nach  seiner  Meinung  „vieles  für  exilische  oder  nachexilische 
Entstehung  spricht"  (S.  37,  auch  Anm.  2  u.  S.  ^^  Anm.  2), 
wo  der  sehr  berechtigte  Einwand  von  Lotz,  daß  eine 
Umgestaltung  des  V(jllmondfestes  zur  siebentägigen  Woche 
unmöglich  sei,  abgewiesen   wird. 

Obwohl  die  Arbeit  dem  Scharfsinn  des  Verfassers 
Ehre  macht  und  zu  ernster  Vertiefung  in  das  Pro- 
blem anregt,  so  hat  man  doch  bei  dem  fortwährenden 
Rechnen  mit  Möglichkeiten  vom  Anfang  bis  zum  Ende 
das  Gefühl,  daß  man  sich  hier  in  einem  auf  schwankendem 
Fundamente  zusammengefügten  Gebäude  befindet. 
Würzburg.  J.  Hehn. 


44^ 


20.  September.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   15. 


44S 


Diettrich,  G.  Lic.  Dr.,  Pastor  an  der  Heilandskirche  in  Berlin. 
Ein  Apparatus  criticus  zur  Pe.-itto  zum  Propheten 
Jesaia,  [Beihefte  zur  Zeitschrift  für  die  alttest.  Wissen- 
.schaft  VIII].  Gießen,  .\lfred  Töpelmann  (XXXII  u.  222  S. 
ar.  8°).     M.   10. 

.'Ms  ein  Seitenstück  zu  Barnes :  >^/  apparatus  criticus 
lo  Cliroiiicles  in  the  Peshitta  Version  (Cambridge  i^9T) 
und  desselben:  Peshitta  Psalter  according  to  the  West 
Syrian  Text  (C.  1904)  veröffentlicht  D.  die  umfangreiche 
und  wertvolle  Vorarbeit  zu  einer  kritischen  Peschitto- 
.Vusgabe  des  Isaias.  Der  Hauptwert  der  vorbereiteten 
künftigen  Ausgaben  wird  darin  liegen,  daß  sie,  außer  dem 
für  sich  wertvollen  Peschitto-Text,  eiuen  von  Einflüssen 
der  LXX  freien  Zugang  zur  Kritik  des  hebräischen  Bibel- 
te.xtes  erschließen.  In  übersichtlicher  Weise  stellt  D.  die 
Lesarten  der  bisher  gedruckten  5  Te.xte  sämtlichen  (10) 
nestorianischen  und  (13)  jakobitischen  Hss  gegenüber. 
Das  durchschnittliche  ■  Bild  ist,  daß  GWLUM,  d.  h.  die 
Pariser  (1645),  Londoner  (1657)  Pol)-glotte,  der  Druck 
Lees  (1823),  der  von  Urmia  (1852)  und  der  von  Mossul 
(1888)  von  der  Hauptmasse  der  Codices  gestützt  sind. 
Aus  genauerer  Prüfung  zeigt  sich,  daß  die  drei  besten 
Hss  (jakobitisch)  ADF  auffallend  starke  vorschismatische 
Traditionen  enthalten,  besonders  auch  —  im  Widerspruch 
gegen  Barnes  —  F,  obwohl  erst  im  g.  Jahrh.  entstanden. 
Dieselbe  Bevorzugung  guter,  noch  gemeinsyiischer  Les- 
arten konstatiert  D.  für  M,  den  Druck  der  Mossuler 
Dominikaner,  der  „um  so  bedauerlicher  in  der  protestan- 
tischen Gelehrtenwelt  fast  vollständig  ignoriert  wird" 
(S.  XVn).  Auch  das  Zeugnis  einiger  Massora-Hss,  so- 
wie der  Text  s\rischer  Väter,  Swetes  LXX,  Lagardes 
Chaldäer  und  Baer-Delitzschs  Hebräer  werden  heran- 
gezogen. In  Betreff  des  Wertes  der  „Hebraismen"  des 
Codex  F  wäre  doch  noch  zu  erwägen,  ob  nicht  Korrek- 
turen nach  MT  im  allgemeinen,  als  Ausfluß  gelehrter 
Tätigkeit,  an  syrischen  Codices  vorgenommen  wurden, 
vielleicht  auch  schon  bei  Ephräm,  so  daß  die  größere 
Anzahl  derselben  nicht  gerade  Zeichen  größerer  Integri- 
tät wäre. 

Daß  D.  in  der  eigentlichen  Textedition  Zurück- 
haltung übt,  vor  allem  mit  Rücksicht  auf  wichtige,  von 
ihm  geprüfte,  syrische  Vätertexte  erscheint  um  so  ge- 
rechtfertigter, als  es  z.  B.  nur  auf  Zufall  beruht,  daß  die 
von  Tcr-Minassiantz  und  Wagner  in  der  Z.  f.  neutest. 
Wiss.  1905  Heft  3  beschriebenen  neuen  Peschitto-Hss 
lediglich  neutest.  Texte  bieten.  Schon  durch  die  Zu- 
sammenstellung des  jetzt  vorhandenen  Materiales  aus 
den  größeren  Bibliotheken  des  Kontinents  und  Englands 
hat  sich  D.  den  Dank  aller  derer  gesichert,  die  sich  der 
Erforschung  des   Peschittotextes  widmen. 

Freising.  Carl   Holzhey. 

Kralik,  Uichard    von,    Jesu    Leben    und    Werk.     Aus    den 

Oiiellcn    dargestellt.      Kempten,    Kösel,    190t    (X,    491  S.  8°). 
M.  6. 

In  populärwissenschaftlicher  Form  bringt  der  frucht- 
bare und  vielseitige  Kralik  ungeheuer  vielseitiges  und 
reichhaltiges  Material  zu  einer  möglichst  allseitigen  Beur- 
teilung von  Jesu  Leben  und  Werk  zusammen.  Die  In- 
haltsübersicht: „Römer  und  Juden",  „die  Geburt  des 
Heilandes",  „die  Bildung  der  Zeil",  „das  Herannahen  des 
Himmelreiches",  „die  Gründung  der  Kirche",  „die  theo- 
retische Offenbarung",  „die  i>raktische  Offenbarung",   „die 


ästhetische  Offenbarung",  „die  Passion",  „die  Apostel"  — 
all  dieses  zeigt  den  weiten  Umkreis  seiner  Untersuchungen 
und  den  gewaltigen  Hintergrund,  auf  dem  er  sich  das 
Leben  und  Werk  Jesu  abheben  läßt.  Freilich  werden 
nicht  alle  angeregten  Fragen  streng  erschöpfend  erledigt 
und  genau  geschichtlich  immer  aneinandergeknüpft :  maß- 
gebend ist  für  K.  alleweil  die  Hervorhebung  seiner  Haupt- 
probleme und  Hauptgedanken,  wonach  alles  sich  dem 
Zentrum  seiner  .Ausführungen  unterordnen  und  sich  kunst- 
gemäß um  dasselbe  gruppieren  muß.  Mag  man  dies  als 
Vorzug  oder  als  etwas  Fremdartiges  für  das  Buch  an- 
sehen, mag  man  selbst  einzelne  .\uffassungen  oder  Einzel- 
heiten nicht  gleich  lieb  finden,  jedenfalls  erreicht  K.  durch 
diese  Gruppierung  und  Darstellungsweise  eine  wirklich 
lebendige  und  lichtvolle  Beleuchtung  der  großartig  von 
den  verschiedensten  Strömungen  bewegten  Zeit,  in  die  das 
Leben  Jesu  fällt,  und  ein  geschärftes  Interesse  für  Jesus, 
dessen  Leben  und  \\"erk  sich  hoch  über  diese  politischen, 
'religiösen,  kulturellen  und  ästhetischen  Strömungen  tat- 
sächlich wunderbar  abhebt.  Dabei  hat  Verfasser  auch 
das  Leben  und  Wirken,  die  Worte  und  Wunder,  nament- 
lich die  Gleichnisse  und  das  Leiden  Jesu  auf  Grund 
eines,  wie  man  sieht,  sorgfältigen  Schriftstudiums  an- 
schaulich und  ausführlich  besprochen  und  auch  nach  der 
kritischen  Seite  hin  genügend  geprüft.  Das  Ganze  zeugt 
von  warmer  Begeisterung  für  Christus  und  Kirche,  und 
die  edle,  ruhige  Sprache  gewinnt  den  Leser  für  die  Be- 
geisterung des  Verfassers. 

Hoffentlich  erreicht  K.  mit  diesem  Buche,  das,  wie 
das  Leitwort  angibt,  ihm  recht  aus  dem  Herzen  ge- 
schrieben sein  muß,  bei  vielen  den  Hauptzweck,  dem 
sein  Werk  gelten  soll,  „einen  neuerlichen  Beitrag  zu  einer 
echten  und  einheitlichen  Kultur  zu  geben,  in  der  Wissen 
und  Glauben,  vom  Standpunkte  höchster  Bildung  ange- 
sehen, keine  Gegensätze  bilden,  sondern  sich  harmonisch 
ergänzen".  Denn  sein  Satz  bleibt  richtig:  „Wie  es  die 
Aufgabe  des  Historikers  ist,  das  Bild  des  einen  Christus 
aus  den  verschiedeneu  Quellen  darzustellen,  so  muß  er 
es  auch  verstehen,  das  Gesamtbild  der  messianischen  Zeit 
als  eine  Einheit  begreifen  zu  lassen.  Nur  auf  diesem 
Weg  wird  auch  das  Verständnis  der  ganzen  folgenden 
Kirchengeschichte,  das  Verständnis  der  römischen  Kirche 
vermittelt." 

Eschweiler.  Wilhelm  C  a  p  i  t  a  i  n  e. 


Seitz,    Dr.    .Anton,    Professor    an    der    Universität    München, 
Christuszeugnisse  aus  dem    klassischen  Altertum  von 

ungläubiger    Seite.      Köln,    Bachern,    1906    (8i  S.    gr.    8°). 
M.   1,60. 

Recht  oft  hat  in  letzten  Jahren  die  Apologetik  die 
Urgeschichte  iles  Christentums  untersucht,  und  in  popu- 
lären und  wissenschaftlichen  .'>chriften  siiul  besonders  die 
ältesten  Zeugnisse  über  Christus  untl  Chnstcntum  von 
den  verschiedensten  Seiten  wieder  geprüft  und  be- 
leuchtet worden.  Diese  zahlreichen  .Arbeiten  sind  durch- 
aus zeitgemäß  und  um  so  nötiger,  als  man  von  chnstus- 
feindlicher  und  ungläubiger  Seite  heute  weniger  die 
dogmatische  Seite  des  Christentums  bekämpft,  als  viel- 
mehr dessen  Grundprinzipien  angreift  und  seine  Grund- 
vesten  erschüttern  will.  Steht  so  alles  heutzutiige  unter 
dem  Zeichen  historisch  kritischer  Forschung,  dann  kann 
tatsächlich    auch     nur    wirklich  objektiv  ernste  Forschung 


440 


20.  September.      THEOLOGISCHE   RevuE.      1906.     Nr.  15. 


4Ö0 


der  ältesten  Quellen  ülier  das  C'liri.stentum  den  ungläu- 
bigen .\ngriffcn  mit  Hoffnung  auf  Hrfuig  entgegentreten 
und  das  „Wesen  (le^  Clirislentunies"  als  etwas  Wunder- 
bares, und  das  Cliristcntum  selbst  als  etwas  Göttliches 
dartun.  Silmn  deshalb  war  auch  <lcr  Abdruck  der 
Seitzschen  Ausführungen  in  den  .Mi^iiatsblättem  für  den 
kath.  Religionsunterricht  an  hüheni  .Schulen-  ilurchaus 
berechtigt  unti  verdienstlich,  aber  auch  die  weiteren  Krei>e 
dürfen  trotz  mancher  anderen  Veröffentlichungen  ähnlicher 
Art  den  Sonderabdruck  dieser  Studie  mit  Freuden  be- 
grüßen. 

Der  \'erf.  behandelt  das  Zeugnis  des  Flavius  Josejibus, 
die  ältesten  heidni.sch-niinischen  Zeugnisse,  die  Talniu- 
disten,  ilie  heidinschcn  Haupt])iilemiker  Celsus,  I.ucian, 
I'orphyrius  und  Kaiser  Julian,  den  .Abtrünnigen.  Zum 
Schlüsse  vergleicht  er  die  heidnischen  Parallelen  zum 
Leben  Jesu,  insbe.sondere  Ajxillimius  von  Tyana.  Auf 
Grund  dieser  Beleuchtungen  gewinnt  der  Leser  ein  an- 
schauliches Bild  über  den  ersten  Eindruck,  den  das 
Christentum  auf  die  jüdische  und  heidni.sche  Welt  machte, 
und  einen  Begriff  von  der  Verachtung  und  dem  Arg- 
wohn, mit  dem  man  so  vielerseils  der  Lehre  des  Gekreu- 
zigten entgegentrat.  Er  sieht  aber  zugleich,  wie  das 
Christentum  bald  gewinnt  und  seine  Lehre  siegt,  und  wie 
seine  Ethik  sich  hoch  übci  dem  Pharisäerstolz  und  dem 
Heidendünkel  erhebt.  Der  \'ergleich  vollends  zwischen 
Apollonius  von  Tvana  und  Christus  fällt  recht  erbärm- 
lich zu  Ungunsten  des  neupythagoräischen  Philosophen  aus. 
Möge  die  Seitzsche  Schrift,  die  durchaus  nicht  alle 
einschlagenden  Zeugni.>ise  behandelt  und  behandeln  will, 
die  aber  die  wichtigsten  richtig  herauszieht  und  sachlich 
prüft,  viele  Leser  finden  und  den  christlichen  Geist  in 
vielen   Herzen  fördern. 

Eschweiler.  WilhelmCapitaine. 


Souter,  .-Mexiinder,  B.  .\.,  Yaies  Professor  of  Kew  Tcstn- 
iiKin  Grcck  .ind  Exegesis,  Mansfield  College,  Oxford,  A  Study 
of  Ambrosiaster.  [Texis  and  Studies.  Contributioiis  to 
Biblical  and  Patristic  Liierature.  Edited  by  J.  Annitage 
Robinson.  Vol.  V'll,  No.  4].  Cambridge,  Universit\'  Press, 
1905  (XII,  267  S.  8°).     7  s.  6  d. 

Das  vorliegende  Buch  erscheint  als  Vorläufer  der 
für  das  Wiener  Corpus  scriptoriim  ecclesiasticoritin  latinoruin 
vorbereiteten  kritischen  Ausgabe  des  Ambrosiaster,  in 
welcher  H.  Brewer  S.  ).  die  Kommentare  zu  den  pau- 
linischen  Briefen,  A.  Souter  die  pseudoaugustinischen 
Qiiaestiones  V.  et  N.  Testanienli  herausgeben  wird.  Letz- 
terer bietet  hier  v<jm  Standpunkte  des  Philologen  die 
Resultate  seiner  mit  großer  Gründlichkeit  geführten  Unter- 
suchungen über  beide  Werke.  Nach  einer  Einleitung 
(S.  1  —  19),  die  sich  über  die  Geschichte  der  Ambrosiaster- 
Fiage,  über  den  allgemeinen  Charakter  beider  Werke 
und  über  deren  handschriftliche  Überlieferung  verbreitet, 
mit  Verzeichnissen  der  wichtigsten  Hs.s,  gibt  der  L  Teil 
(S.  21  — 157)  eine  Vergleichung  des  Kommentars  und 
der  Qiiaes/iofies,  um  die  Identität  des  Verfassers  zu  er- 
weisen, und  zwar  unter  folgenden  Gesichtspunkten :  Chap.  i, 
Community  of  illustrations  and  allusions  (S.  2^ — 40): 
charakteristisch  für  beide  Werke  sind  besonders  Bilder 
und  Anspielungen,  die  vom  römischen  Staatswesen  untl 
Gesetz  hergenommen  sind ;  desgleichen  von  der  Astrologie, 
von  heidnischer  Religion  und  Religionsgebräucheu ;  ge- 
nauere   Kenntnis    Ägyptens    u.    a.       Chap.    2,    Comparison 


I   0/   Scripture    quotalions    (S.    41 — 62):    die    Untersuchung 
I   wird  auf  das  3.   und  4.  Evangelium  und  tlie  ]>aulinischen 
I   Briefe  beschr;inkt;  wenn  aucl»  von  den  parallelen  Zitaten 
I  aus    diesen    biblischen    Schriften    eine    ganze    .\nzahl    als 
I  nichts    beweisend    außer     Betracht     bleibt,    wu     entweder 
völlige    Übereinstimmung     mit     der    Vulgata,     oder    freie 
I   Ausführung  aus  dem  Gedächtnis  voriiegl,  .so  bleiben  doch 
I  noch  geimg  Beispiele,  in  denen  beide  Werke  in  demselben 
:   Zitat    in    charakteristischer    Unterscheidung  von   der  Vul- 
j  gata  völlig    übereinstimmen,    so    daß    der  Schluß  gerecht- 
I   fertigt  ist,  daß  bei  beiden    derselbe  Bibeltext    benutzt  ist. 
j    Chap.  j,   Comparison  0/ style  and  language  (S.   Oj — 14H»: 
in  dem  Abschnitt  5"/>/?  (S.  O4  — 78),  der  nicht  erschöpfend 
sein   will,  wird    nach    allgemeinen    Bemerkungen   und  Zu- 
sammenstellungen über   einige    charakteristische   Stileigen- 
heiten    bc-sonders    der  Gebrauch  der  Partikeln   behandelt, 
j  als  ein  wichtiges  Moment  für  derartige  sprachliche  Unter- 
suchungen, und  in  seiner    Übereinstimmung    gezeigt:    der 
Abschnitt  Language  (S.  78—148)  gibt  ein  alphabetisches 
Wörterverzeichnis    und   weist    nach,    wie    beide  Werke    in 
dem  Gebrauche  vieler  charakteristischer  Wörter  und   \'er- 
bindungen,  die  zum  Teil  selten,  sind  und  jedenfalls  nicht 
zum  sprachlichen  Gemeingut    aller   gleichzeitigen   Autoren 
gehören,    durchaus     übereinstimmen.       Dieser    Teil     des 
Buches    stellt   jedenfalls     einen    wertvollen    Beitrag     zum 
Stucjium    der  Sprache    der    beiden  Werke    und    zur  latei- 
nischen   Lexikographie    überhaupt    dar.      Das    noch    an- 
gehängte   Chap.    4,    Identity    of   thoiight    (S.     149 — 157), 
will  nur  auf  die  Übereinstimmung  in  dem  Gebrauch    ge- 
wisser Lieblingsstellen  aus    der  h.  Schrift  und    in    einigen 
Besonderheiten    der    Schrifterklärung   hinweisen.     Auf  die 
Theologie  der  beiden   Werke  läßt  sich  der  \'erf.  dagegen 
nicht  ein ;  er  will  es  den  Theologen  überlassen,    dieselbe 
nach  dem  Erscheiner.  der    kritischen  Ausgabe    noch    ein- 
gehender   zu    behandeln,    als    es    besonders    in  dem   Pro- 
gramm von  Langen  (Bonn     1880)    schon    geschehen    ist. 
Es    bleibt    nun    allerdings    abzuwarten,  inwiefern  eine  all- 
seitige theologische  Untersuchung  dem  vom  Verf.  geführten 
1  philologischen     Beweis    noch     zur    Bestätigung   und    Ver- 
I   Stärkung    wird    dienen    können ;    soweit  aber  philologische 
I   Untersuchung   derartige    Fragen    entscheiden  kann,   dürfte 
durch     die    gründlichen    Untersuchungen     des    \'erf    die 
Identität  des  .\utors  des  Kommentars   und   der  Ouaestiones 
überzeugend  und  abschließend  nachgewiesen  sein. 

Der    IL  Teil    beschäftigt    sich    mit    dem  Autor  und 
]  seinem    Bibeltext    (S.    159 — 257).      In    der    Frage    nach 
der  Person    des    Autors    (S.     161 — 195)    schließt    sich  S. 
der  zweiten  Hypothese    von  Morin    an,    daß    derselbe  in 
'  der    Person    des    vornehmen  römischen   Laien   Decimius 
I   Hilarianus  Hilarius  zu  suchen  sei,  der  377  Prokonsul 
>   von   Afrika,    383    Stadtpräfekt   von    Rom,    396    praefeclus 
praetorio   Italiae,  408   nochmals  Stadtpräfekt   war.      Er  will 
dieses   Resultat    zwar    nicht    als    ein  absolut  sicheres  hin- 
stellen,   hält    diesen   \'orschlag    aber  von  allen  bisher  ge- 
I   machten   für  den  besten  und  allein  in  Betracht  kommen- 
den.     Zu  diesem   Autor  würde    es    stimmen,    daß    der  h. 
Augustinus  den   Kommentar  zum   Römerbrief   unter   dem 
Namen    eines    „sanctus    Hilarius"    zitiert,     unter    dem    er 
allerdings  den  h.  Hilarius  von  Poitiers  versteht,  und  daß 
dieser     selbe     Kommentar,     wie     neuerdings     festgestellt 
wurde   (Zimmer,    Pelagius    in    Irland   S.    117   ff.),  auch   in 
Irland    unter    dem    Namen    Hilarius    bekannt    war.      Was 
über    die     Lebensverhältnisse    des     .Ant.  ^r^    <!. '1    in    i\pu 


451 


20.  September.      THEOLOGISCHE   ReVTJE.       1906.     Nr.   1.5. 


452 


Werken  verrät  (derselbe  schrieb  in  Rom  unter  Papst 
Damasus,  war  nach  verschiedenen  Anzeichen  kein  Geist- 
licher, sondern  ein  Laie  höheren  Standes,  ein  Mann, 
der  auch  persönliche  Kenntnis  von  fremden  Ländern 
hatte),  würde  ebenfalls  zu  der  vorgeschlagenen  Persön- 
lichkeit passen.  S.  hebt  aber  auch  die  Schwierigkeiten 
hervor,  die  sich  der  Hypothese  entgegenzustellen  schei- 
nen :  es  fehlt  jedes  positive  Zeugnis  dafür,  daß  dieser 
Hilarius  schriftstellerisch  tätig  war,  und  besonders  das 
gänzliche  Stillschweigen  des  h.  Hieronymus  über  die 
schriftstellerische  Tätigkeit  eines  ihm  persönlich  bekannten 
Mannes  (S.  stimmt  S.  184  f.  der  Hypothese  von  O.  Seeck 
bei,  daß  die  Furia,  an  welche  der  h.  Hieronymus  seinen 
54.  Brief  richtete,  die  Tochter  dieses  Hilarius  war)  ist 
mindestens  sehr  auffällig,  wenn  sich  auch  Erklärungen 
dafür  finden  ließen.  Wenn  so  der  Hypothese  auch  ein 
größerer  oder  geringerer  Grad  von  Wahrscheinlichkeit 
zugeschrieben  werden  kann,  so  wird  dieselbe  doch  nicht 
beanspruchen  können,  als  feststehendes  Forschungsresultat 
hingenommen  zu  werden,  solange  es  nicht  gelingt,  den 
Indizienbeweis  durch  etwaige  Entdeckung  positiver  äußerer 
Zeugnisse  zu  unterstützep.  —  Von  Interesse  sind  die 
Mitteilungen  S.  185  ff.,  wo  der  Verf.  auf  Grund  seiner 
Handschriftenkenntnis  feststellt,  daß  wir  die  Qnaes/ioiies 
in  drei  verschiedenen  Editionen  besitzen,  von  denen  zwei 
sicher  auf  den  Autor  selbst  zurückgehen,  während  die 
dritte  wohl  von  einem  späteren  aus  I  und  II  zusammen- 
gesetzt ist;  daß  ferner  die  Kommentare  zum  Römerbrief 
und  zu  den  beiden  Korintherbriefen  ebenfalls  in  zwei 
verschiedenen,  vom  Autor  herrührenden  Editionen  vor- 
liegen. —  Mit  allem  Nachdruck  weist  sodann  das  letzte 
Kap'  1  ,S.  195 — 257)  hin  auf  die  große  Wichtigkeit, 
welciic  der  Bibeltext  des  Ambrosiaster  für  die  Kenntnis 
der  vorhieronymianischen  lateinischen  Bibel  hat.  Sein 
Bibelte.xt  ist  die  lateinische  Bibel,  die  in  Rom  um  370 
in  Gebrauch  war.  Für  die  paulinischen  Briefe  bietet  er 
den  vollständigen  Text  derselben,  dessen  Wert  für  die 
Kenntnis  der  lateinischen  Bibelübersetzung  gar  nicht  hoch 
genug  geschätzt  werden  kann ;  wissenschaftlich  verwertet 
kann  er  allerdings  erst  werden,  wenn  die  kritische  Aus- 
gabe vorliegt.  Der  Cliarakter  des  Ambrosiaster-Textes 
der  paulinischen  Briefe  wird  durch  zwei  Reihen  von 
Kollationen  veranschaulicht:  S.  215 — 239  Collalioiis  0/ 
Paulitie  qiioiotioiis  in  Cyprian's  Testiinonia  and  Ambrosiaster 
zi<ith  tlie  Laiin  of  Codex  Claramontanus,  und  S.  240 — 257 
Collaiions  of  Paiiline  qtiotations  in  Lucifer  and  Aml>rosiasler 
wilh  the  Viiii^ata.  Ein  lateinisches  Wortregister  und  ein 
Register  der  Bibelzitate  machen  den  Schluß. 

Die  gründliche  Arbeit  englischen  Philologenfleißes, 
die  uns  in  Souters  Buch  vorliegt,  wird  für  alle  künftigen 
Ambrosiasterstudien  neben  der  künftigen  kritischen  Aus- 
gabe die  solide   Unterlage  bilden. 

Aachen.  F.   Laudiert. 


Loeschcke,  Gerhard,  Das  Syntagma   des  Gelasius   Cyzi- 
cenus.     Bonn,  Carl  Georgi,  1906  (71  S.  8°). 

Der  Verfasser  bietet  in  der  vodiegenden  Schrift, 
einer  Bminer  theologischen  Dissertation,  eine  interessante 
Studie  über  das  Syntagma,  eine  Quellcn.sammlung  zur 
Geschichte  des  ersten  nicänischen  Konzils  und  der  An- 
fänge des  arianischen  Streites,  die  unter  dem  Namen 
des    Gelasius    von    Cyzicus   geht,    obwohl    der    Name  des 


Verfassers,  wie  L.  nachweist,  nicht  feststeht,  sondern 
jedenfalls  nur  auf  einer  gelehrten  Kombination  beruht. 
Die  Schrift  ist  um  so  dankenswerter,  da  eine  Unter- 
suchung der  Quellen  des  Syntagma  bisher  gefehlt  hat. 
Die  Nachweisung  der  Quellen,  aus  denen  Gelasius  bei 
Abfassung  seines  Werkes  geschöpft  hat,  bot  keine  Schwierig- 
keiten, da  er  darüber  in  der  Vorrede  zu  seinem  Werk 
genaue  .\ngaben  macht.  Nach  Abzug  der  aus  den  be- 
kannten Schriften  des  Eusebius,  Rufinus,  Sokrates  und 
Theodoret  geschöpften  Stücke  blieb  noch  ein  kleiner 
Rest  übrig,  der  auf  die  beiden  verloren  gegangenen 
Schriften  des  Dalmatius  und  Johannes,  die  Gelasius  nach 
seiner  Angabe  ebenfalls  benutzt  hat,  zu  verteilen  war. 
In  einer  tabellarischen  Übersicht  gibt  der  Verf.  eine  ge- 
naue Quellenanalyse  des  Textes  des  -Syntagma  (S.  15  ff.). 

Der  Hauptwen  der  vodiegenden  Abhandlung  liegt  in  der 
Untersuchung  der  Echtheit  der  aus  den  verloren  gegangenen 
Werken  des  Johannes  und  Dalmatius  stammendeii  Teile.  Das 
Urteil  über  das  M'erk  des  Gelasius  war  besonders  in  dieser  Be- 
•ziehung  allgemein  ein  ungünstiges.  So  urteilt  z.  B.  Bardenhewer 
(Patrologie  '  471),  daß  alle  Mittellungen,  die  nicht  durch  das 
Zeugnis  des  Eusebius,  Sokrates,  Sozomenus  (es  hätte  heißen 
sollen :  Rufinus,  denn  die  Kirchengeschichte  des  Sozomenus 
scheint  Gelasius  nicht  vorgelegen  zu  haben)  und  Theodoret  be- 
glaubigt sind,  sehr  zweifelhaft  oder  geradezu  unrichtig  sind. 
Im  Gegensatz  zu  dieser  ungünstigen  Beurteilung  konnte  der 
Verf.  vorzüglich  an  der  Hand  der  mustergültigen  Untersuchungen 
Heikels  über  den  sprachlichen  Charakter  der  Briefe  und  Verord- 
nungen Konstantins  des  Großen  sowie  über  dessen  religiöse  und 
theoiogisclie  .Anschauungen,  die  er  in  der  Vorrede  zu  seiner 
Ausgabe  der  Vita  Constantini  Eusebs  niedergelegt  hat,  sowie 
auf  Grund  anderer  Momente  zunächst  die  Echtheit  von  fünf  kon- 
stantinischen Schreiben,  die  GelasiiiS  dem  Werke  des  Johannes 
entnommen  hat,  feststellen. 

Schwieriger  war  die  Stellungnahme  zu  den  aus  Dalmatius 
stammenden  Stücken.  Gelasius  bezeichnet  dieses  Werk  in  der 
Vorrede  zu  seinem  Syntagma  als  .\ktenpublikation  der  Synode 
von  Nicäa.  Auch  die  vier  aus  Dalmatius  stammenden  Urkunden 
des  Syntagma  charakterisieren  sich  selbst  als  Teile  eines  nicä- 
nischen Protokolls,  indem  z.  B.  in  dem  Dialog  nicänische  Väter 
redend  auftreten.  Es  ergab  sich  aus  dieser  Sachlage  für  L.  zu- 
erst die  Notwendigkeit  zu  untersuchen,  ob  es  überhaupt  nicä- 
nische Protokolle  gegeben  hat,  eine  Frage,  die  seit  Valesius  all- 
gemein verneint  wurde.  Er  gelangte  durch  Analogieschluß  zu 
der  Ansicht,  daß  in  Nicäa  sehr  wahrscheinlich  Protokoll  ge- 
führt worden  ist  und  daß  man  dieses  auch  veröffentlicht 
hat,  indem  er  an  mehreren  Beispielen  nachweist,  daß  dieses 
sowohl  vor  dem  Nicänum  als  auch  nach  demselben  im  Orient 
Sitte  war.  Danach  besteht  also  durchaus  die  Möglichkeit,  daß 
Gelasius  in  dem  Werke  des  Dalmatius  eine  echte  nicänische 
Aktenpublikation  vorgelegen  hat;  daß  dieses  auch  tatsächlich 
der  Fall  war,  zeigt  die  Prüfung  der  einzelnen  aus  jener  Schrift 
entnommenen  Stücke  des  Svntagma.  Es  sind  das  vier  Urkunden: 
die  Begrüßungsrede  Konstantins,  das  Bekenntnis  des  Hosius,  der 
Dialog  zwischen  dem  Philosophen  Phaidon  und  den  nicänischen 
Vätern  und  die  sog.  Diatyposeis.  Die  Begrüßungsrede  des 
Kaisers  weist  sprachlich  und  inhaltlich  so  viele  charakteristische 
konstaniinische  Merkmale  auf,  —  auch  hier  konnte  sich  L. 
auf  die  lleikelschen  Untersuchungen  stützen  — ,  daß  sie  un- 
zweifelhaft als  authentisch  anzusehen  ist.  Auch  das  Bekenntnis 
des  Hosius  und  die  sog.  Diatyposeis  erweisen  sich  nach  den 
Ausführungen  des  Verf.  als  echte  Urkunden.  .\m  schwierigsten 
war  die  Stellungnahme  zu  dem  Dialog,  war  doch  gerade  dieser 
das  ,, Paradestück",  das  immer  vorgeführt  wurde,  um  die  absolute 
Unzuverlässigkeit  des  Gelasius  und  der  gelasianischen  Urkunden  zu 
erweisen  (Loeschcke  S.  55).  Demgegenüber  erbringt  L.  den 
Nachweis,  daß  „der  Dialog  keine  literarische  Fiktion,  sondern 
die  oltizielle  Veröffentlichung  d.  h.  das  Protokoll  oder  wenigstens 
die  stilisierte  Nachbildung  einer  zu  Nicäa  wirklich  geführten 
Debatte  ist"  (S.  66).  Dieses  Resultat  ergibt  sich,  abgesehen 
von  anderen  schwerwiegenden  Gründen,  besonders  aus  einer 
Vergleichung  der  Redestücke  des  Eusebius  von  Cäsarea  in  dem 
Dialog  mit  anderen  echten  eusebianischen  Schriften,  wobei  eine 
nicht  zu  verkennende  Übereinstimmung  iii  Sprache  und  Inhalt 
zutage  tritt.     So  erweisen  sich    .ille    aus    Dalmatius    stammenden 


453 


20.  September.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   15. 


454 


Urkunden  als  eclu.  Der  Schluß,  daß  Celasius  tatsächlich  eine 
echte  nic.inischc  Aktenpuhlikation  vorgelegen  hat,  ist  somit  un- 
vermeidlich. Mit  diesem  Nachweise  hat  das  Buch  des  Gelasius 
„einen  ganz  einzigartigen  Wert  bekommen;  der  verachtele  Ge- 
lasius  ist  der  einzige  Schriftsteller,  der  uns  größere  Stücke  der 
nicänischen  Akten  erhalten  hat"  (S.  68). 

Ks  möge  noch  zum  Schluß  auf  einige  kleine  Mängel  hin- 
gewiesen werden.  Die  Zitierungs-  und  Schreibweise  ist  nicht 
einheitlich.  So  finden  wir  z.  B.  neben  Kit»eh.  Vita  Conntantiiii 
III  7/8  -  i'iw.  V.  r.  III  n  17,  neben  A'oAv.  /,  :i  cnl.  I,  /mg.  .i 
—  Sakrale»  h.  e.  l,  .<,  /,  2  p.  7  —  Sokraleji  I,  34.  —  L.  schreibt 
Sokrates  und  I.ukian  neben  Macarius,  Cyrill,  Nicetas  und  Cyzi- 
cenus,  es  findet  ^ich  Philostorgios  und  Philostorgius,  Kpiphaneia 
neben  Heraclea.  Man  vermißt  außerdem  ein  Inhaltsverzeichnis.  — 
L.  nimmt  mit  Seeck  auf  Grund  von  Kun.  l'.  C.  III,  'j:i  eine 
zweite  nicänische  Sitzung  an  (S  50).  Wenn  auch  der  Text 
bei  Kusebius  leider  dunkel  ist,  so  geht  doch  das  eine  mit  größter 
Klarheit  daraus  hervor,  daß  damit  keine  zweite  nicänische  Sitzung 
gemeint  sein  kann,  denn  in  dem  Text  ist  weder  von  Nicäa,  noch 
von  einer  Versammlung  von  Bischöfen  die  Kede,  die  dort  er- 
wähnten   Maßregeln    gehen  vielmehr  von  dem  Kaiser  allein  aus. 

Felpliii  W.-I'r.  Sigismun«!   Rngala. 


SchwieterS,  J  ,  Hlarrdecham  in  Ircckenliorst,  Das  Kloster 
Freckenhorst  und  seine  Äbtissinnen.  Warendorf,  J.  Schnell- 
schc  Buchhandlung,   190J  f28S  S.  8°).     M.  4. 

Der  Verfasser  hofft,  daß  cleti  Freunden  der  heimat- 
lichen (jeschichte  eine  umfassendere  Bearbeitung  der 
Geschichte  des  Klosters  Freckenhorst  um  so  willkomme- 
ner sein  werde,  als  noch  keines  der  alten  westfälischen 
Klöster  eine  geschichtliihe  Bearbeitung  gefunden  habe. 
Diese  Hoffnung  täuscht  Hin  gewiß  nicht ;  freilich  wurde 
seine  Aufgabe  um  so  schwieriger,  je  weniger  er  sich  an 
eine  gute  Vorlage  anlehnen  konnte.  Die  ältere  Geschichte 
Freckenliorsts  hatte  wegen  seiner  interessanten  Sprach- 
denkmäler, bes(  Inders  seiner  berühmten  Heberolle,  schmi 
manche  Beachtung  gefunden;  die  (S.  12)  angeführten 
literarischen  Beiträge  sind  verhältnismäßig  zahlreich.  Zu 
dieser  Literatur  kam  ein  reicher  Archivalienbestand  in 
Freckenhorst  und  im  Staatsarchive  zu  Münster.  Bei 
einer  solchen  Fülle  des  Stoffes  ist  die  Gefahr  nahe, 
daß  der  erste  Bearbeiter  ihn  nicht  vollständig  beherrscht 
und  ihn  ungegliedert  und  ungeordnet  wieder  aufstapelt. 
Schw.  ist  diesem  N'erhängnisse  nicht  entgangen.  Er  sagt : 
„Wenn  ich  die  mit  dem  Kloster  in  \'crbindung  stehenden 
Personen  und  kulturhistorisih  interessanten  Sachen  und 
Ereignisse  bei  den  einzelnen  Äbtissinnen  anführe,  so 
folge  ich  dem  Drange  des  eigenen  Herzens,  hoffe  aber, 
daß  manche  Leser  dieses  gerne  mit  in  den  Kauf  neh- 
men." Der  „Herzensdrang"  ist  schuld  gewesen,  daß  wir 
eine  umfangreiche  Materialiensammlung,  aber  keine  Ge- 
schichte  Freckenhorsts  bekommen   haben. 

Freckenhorst  soll  851  gegründet  sein.  Bis  1030 
läßt  sich  die  genaue  Reihenfolge  der  Äbtissinnen  nicht 
feststellen.  Der  klösterliche  Charakter  war  um  dasj.  1000 
schon  fast  ganz  geschwutulen,  da  damals  die  gemeinsame 
Lebensweise  aufgehört  hatte :  bald  wurde  eine  Anzahl 
von  Präbenden  mit  bestimmtem  Einkommen  festgestellt, 
und  die  Präbendärinnen  bezogen  eigene  Häuser.  Ur- 
sprünglich verlieh  die  Äbtissin  diese  Stellen  selbständig ; 
um  1000  war  sie  jedoch  an  die  Zustimmung  des  Kon- 
ventes gebunden.  Damals  hatte  das  neben  dem  Kloster 
eingerichtete  Mätmerstift  5  Priesterstellen,  2  Diakonats- 
und  I  Subdiakonatspräbende.  Den  sch>>n  läng.st  stifts- 
mäßigen  Charakter  der  Anstalt  erkannte  Papst  Alexan- 
der VI    140.5   fönnlich  an.      Die  Tatsache,    daß  Frecken- 


horst diese  Bestätigung  nachsuchte,  läßt  auf  biM:h''>fliche 
Reformieningsversuchc  schließen,  denen  sich  die  Kon- 
ventualiniien  durch  die  päpstliche  Entscheidung  zu  ent- 
ziehen wußten.  Die  Refurnibcwegung  scheint  tr<itzdem 
die  äußere  Verwaltung  günstig  beeinflußt  und  eine  größere 
Sorge  für  die  Kirche  und  den  Gottesdienst  bewirkt  zu 
haben. 

Mit  dem  Tode  der  Äbtissin  Gräfin  Maria  von 
Tecklenburg  (1473 — 1527)  setzt  ein  neuer  Abschnitt  in 
der  Geschichte  Freckenhorsts  ein.  Ihre  Nachf(jlgerin 
Agnes  von  Limburg-Stirum  (1.527 — -1,570)  schloß  siili 
den  Wiedertäufern  an,  und  die  folgenden  Äbtissinnen 
bis  1604  förderten  alle  den  Protestantismus.  Zwar  stellte 
Elisabeth  (Jräfin  zu  Berg  (1604  —  1O14)  die  katholische 
Konfe>sion  wieder  her,  aber  die  Visitationen  von  i')05, 
161 3  und  1620  deckten  große  Unordnung  im  Gottes- 
dienste und  teilweise  sittliche  Korruption  auf.  Das  Leben 
wurde  zusehends  weltlicher  und  üppiger.  Die  hochadligen 
Äbtissinnen  hatten  neben  Freckenhorst  noch  andere 
Abteien  und  Kanonikate.  i'J45  wurde  die  icjjährige 
Claudia  Seraphia  Gräfin  von  Wolkenstein-Rodenegh  ge- 
wählt :  sie  wurde  daneben  Äbtissin  zu  St.  Ursula  in  Cöln 
und  erhielt  Präbenden  in  Essen  und  A'reden ;  bei  ihren 
vielen  Reisen  fuhr  sie  sechsspännig  in  einer  mit  rotem 
Sammet  ausgeschlagenen  Kutsche  mit  2  Kutschern,  2 
Vorreitem  und  zahlreichem  Gefolge.  Clara  Antonetta 
von  Westerholt-Lembeck  ( 1721  —  ij^i),  „die  zum  Spielen 
mehr  Lust  als  Glück  gehabt  haben  soll",  baute  eine  neue 
Abtei,  wodurch  neben  einem  für  das  Stift  unglücklich 
endenden  Prfizesse  gegen  die  Familie  von  Galen  viele 
Schulden  aufgehäuft  wurden.  Immerhin  lohnte  sich  mxrh 
die  Säkularisation.  Durch  königl.  preuß.  Kabinetts-C>rdre 
vom  7.  März  180,5  wurde  zunächst  der  Bestand  des 
Stiftes  als  Versorgungsanstalt  für  bedürftige  adlige  Fräu- 
lein aus  allen  drei  Konfessionen  gesichert;  indessen  hob 
die  französische  Regierung  am  13.  August  181 1  das 
Stift  auf.  1827  verkaufte  die  Regierung  das  „Gut 
Freckenhorst"  an  den  C)berstleutnant  G.  H.  Zühleke;  der 
machte  bei  einem  Kaufpreise  von  ,50  000  Talern  ein 
gutes  Geschäft.  1841  er«'arb  das  Gut  der  Graf  v.  Mer- 
veldt  —  Angefügt  sind  die  Verzeichnisse  der  Äbtissinnen, 
Stiftsamtmänner,  Kapitelsdechanten,  Pfarrer,  der  Vikare 
au  3  Vikarien  und  ein  recht  dürftiges  alphabetisches 
Register. 

Voiausgeschickt  ist  eine  Zusammenstellung  der  Klosler- 
gründungen im  Hochstift  Münster  und  den  angrenzenden  Bezirken 
bis  zur  Kelbrmaiion.  Die  Angaben  sind  nicht  alle  zuverlässig,  und 
die  Übersicht  verliert  darum  an  Wen.  W.  Dickamp  hatte  die 
Echtheit  der  sog.  Gründungsurkunde  angegritTen;  Schw.  gesteht, 
daß  seinen  Gründen  schwer  beizukommen  sei,  man  aber  u-otzdem 
nicht  auf  zeitweilige  .Annahme  der  Echtheit  verzichten  könne. 
Abkürzungen  bei  Quellenzitaten  werden  nicht  aut'gelösi  z.  B.  S.  2;. 
47.  49.  121.  Eigentümlich  isi  die  Schreibung  Lieflaiid  (S.  4;), 
Wöltisholz  (S.  55).  Der  erste  Kreuzzug  war  noch  nicht  1095 
(S.  55).  Die  für  das  innere  Leben  des  Klosters  wichtige  Urkunde 
des  Bischols  Erpho  1090  ist  verschiedentlich  ungenau  wieder- 
gegeben; eonriria  sind  gemeinsame  Mahlzeiten,  cena  ist  das 
Abendessen;  serriliiini  kann  man  nicht  wohl  mit  Bedienung 
wiedergeben  (S.  50).  S.  78  soll  das  innere  Leben  geschilden 
werden,  wie  es  sich  um  diese  Zeit  (1550)  herausgebildet  hat; 
dabei  wird  vielfach  auf  Quellen  Bezug  genommen,  die  wohl  500 
Jahre  jünger  sind.  Man  kann  in  einem  U'erke,  das  wissenschatt- 
lich  sein  soll,  sich  nicht  gut  auf  die  Manzsche  Realencyklopädie 
berufen  (S.  189).  S.  199  wird  erzählt,  daß  der  neuen  .\btissin 
auf  ihrer  Kammer  das  „güldene  F"  (?)  angehangen  wurde;  solhe 
das  F  nicht  ein  -f  sein?  Warum  wird  aus  dem  Visitations- 
protokolle von   1626,  das  „244  ziemlich  eng  beschriebene  Seiten' 


455 


20.  September.     THEOLOGISCHE  Revue.      1906.     Nr.  l-^. 


43(i 


enthalten    soll,    nicht    wenigstens    ein    etwas   genaueres   Resultat 
mitgeteilt? 

Zu  bedauern  ist,  daß  einzelne  Fragen,  wie  /..  B.  das  innere 
Leben  des  Klosters,  die  Klosterbauten,  die  Entwicklung  des  Pfarr- 
amtes, Archidiakonalswesen,  Vogtei,  Krankenpflege,  Einfluß  des 
Adels,  nicht  in  einzelnen  Abschnitten  in  größerem  Zusammenhange 
behandelt  werden. 

Der  Verf.  verdient  trotz  allem  den  aufrichtigsten 
Dank  für  den  unermüdlichen  Fleiß,  mit  welchem  er  ;ille 
auf  das  Kloster  und  die  nähere  Umgebung  bezüglichen 
Nachrichten  zusammengetragen  hat,  und  alle  Anerkennung 
für  die  vielen  Einzelkenntnisse  in  der  Ortsgeschichte. 
Arnsberg.  Johannes  Linneborn. 


Pastor,  Ludwig,  Die  Reise  des  Kardinals  Luigi  d'  Ära- 
gona  durch  Deutschland,  die  Niederlande,  Frankreich 
und  Oberitalien,  1517- 1518,  beschrieben  von  Antonio 
De  Beatis.  .•Ms  Beitrag  zur  Kulturgeschichte  des  ausgehenden 
Mittelalters  veröfl"entlicht  und  erläutert.  [Erläuterungen  und 
Ergänzungen  zu  Janssens  Geschichte  des  deutschen  Volkes, 
hrsg.  von  L.  Pastor.  IV.  Bd.  4.  Heft].  Freiburg  i.  ßr.,  Herder, 
1905   (VIII,  i86  S.  gr.  8»).     M.  3,50. 

Ein  prächtiges  Stück  hat  die  unermüdliche  Schaffens- 
kraft des  verdienten  Forschers  der  vielgestaltigen  Samm- 
lung der  »Erläuterungen  und  Ergänzungen  zu  Janssens 
Geschichte  des  deutschen  Volkes«  mit  dem  hier  ange- 
zeigten neuen  ^^'erke  euigefügt,  welches,  wenn  irgendwo, 
dann  hier  in  der  von  ihm  selbst  edierten  Sammlung 
seinen  passendsten  Platz  finden  mußte,  da  es  nach  An- 
gabe des  Verfassers  selbst  bezüglich  der  deutschen  Ver- 
hältnisse an  der  Wende  des  Mittelalters  „viele  Darlegun- 
gen Janssens  bestätigt". 

Der  Reisebericht  i.st  aufgezeichnet  worden  von  dem 
Sekretär  des  Kardinals,  Antonio  De  Beatis,  und  läßt 
uns  den  durch  die  Gunst  der  Kurie  im  Alter  von 
25  Jahren  v(m  Alexander  VI  bereits  mit  dem  Puipur 
geschmückten  Kirchenfürsten  auf  seiner  Reise  durch 
Deutschland,  die  Niederlande,  Fi-ankreich  und  Oberitalien 
verfolgen,  die  er  vom  Mai  1517  bis  zum  März  15 18 
unternahm,  nachdem  er  bei  dem  Mediceerpapste  (wegen 
Teilnahme  an  der  Verschwörung  des  Kardinals  Petrucci  ?) 
in  Ungnade  gefallen  war.  Pastor  entdeckte  den  Bericht 
zunächst  1 893  auf  der  Nationalbibhothek  zu  Neapel, 
wo  er  in  2  gleichzeitigen  Papierhandschriften  vorhanden 
ist,  und  hatte  iqoi  noch  das  Glück,  in  Rom  aus  der 
Bibl.  Corvisieri  eine  (ebenfalls  gleichzeitige)  dritte  Hs  er- 
werben zu  können.  Aus  dieser  letztgenannten  Hs  gibt 
P.  den  Originaltext  S.  c;o — i8o,  mit  dem  er  in  sehr 
ansprechender  Form  den  erklärenden  Apparat  verbindet. 
Die  Anordnung  der  erläuternden  und  textkritischen  Noten 
ist  übersichtlich  und  gefällig.  Erstere  sind  nach  den  im 
Text  angebrachten  Exponenten,  letztere  nach  der  am 
Rande  vermerkten  Zeilenzahl  in  verschiedenen  Typen 
beigegeben. 

S.  I  —  20  stellt  P.  seinen  bedeutsamen  Fund  hinein 
in  den  Rahmen  der  Zeitgeschichte  und  x^ergleicht  ilen 
Reisebericht  mit  andern  uns  bekannten,  sowohl  deutscher 
wie  außerdeutscher  Provenienz,  so  daß  der  Leser  mit 
vollem  Verständnis  an  den  Genuß  der  Schilderung  des 
De  Beatis  herantreten  kann.  Dadurch  und  vor  allem 
durch  den  Umstand,  daß  die  Deutschland  betreffenden 
Abschnitte  außer  dem  Originaltext  aucii  in  deutscher 
Übertragung  geboten  vvenlen,  wird  die  kultur-  und  kunst- 
gc.'^chichtlich  interessante  Reisebeschreibung  auch  über  die 


Fachwissenschaft  hinausgehend  einem  weiteren  Leserkreise 
Belehrung  und  Nutzen  bieten  können,  selt>st  wenn  der- 
selbe die  italienische  Sprache  nicht  beherrscht.  Mit 
Bienenfleiß  sind  in  dieser  Einleitung  interessante  Daten 
über  den  Kardinal  D"  Aragona  zusammengetragen,  welche 
ein  ziemlich  anschauliches  Bild  seines  bisher  so  wenig 
bekannten  Lebens  geben.  Wenn  die  Strafe  für  die  Teil- 
nahme an  der  vom  Kardinal  Petruzzi  gegen  das  Leben 
Leos  X  angezettelten  Verschwörung  als  eine  Art  frei- 
willigen Exils  der  Grund  war  für  die  weite  Reise  des 
Kardinals,  so  kann  dieselbe  doch  mit  Rücksicht  auf  die 
spätere  Stellung,  die  er  gleich  nach  seiner  Rückkehr 
schon  i.  J.  15 18  wieder  einnahm,  nur  eine  sehr  ent- 
fernte gewesen  sein,  was  auch  P.  (S.  8)  gebührend  her- 
vorhebt. 

Der  Reisebericht  gibt  uns  ein  anschauliches  Bild 
einmal  von  der  Vielseitigkeit  der  Interesseii  des  hoch- 
gebildeten Purpurträgers,  auf  dessen  zahlreiche  literarische 
Verbindungen  der  Herausgeber  S.  10  hinweist,  dann 
aber  auch  von  der  klaren  und  unmittelbaren  Auffassung 
und  dem  regen  Geist  seines  Sekretärs  De  Beatis.  Der- 
selbe hebt  sich  von  den  Verfassern  anderer  Reiseberichte 
auch  dadurch  vorteilhaft  ab,  daß  er  nur  selten  Legenden 
und  Fabeln  berichtet,  ein  Umstand,  der  den  Wert  dieser 
Quellenschrift  um  so  mehr  hervortreten  lassen  muß. 
Andererseits  aber  hat  er  ein  offenes  .\ugc  für  Dinge, 
welche  seine  Zeilgenossen,  weil  allgemein  bekannt,  für 
durchaus  selbstverständlich,  jedenfalls  nicht  der  Aufzeich- 
nung für  wert  erachteten,  während  er  sie  mit  scharfer 
Beobachtung  seinem  Berichte  einreiht  und  sich  einige 
Male  sogar  zu  einer  kulturhistorischen  Gesamtdarstellung 
aufschwingt.  Gerade  dadurch  gewinnt  die  Schrift  für 
uns  eine  ganz  eigenartige  Bedeutung  für  die  Zeit  des 
ausgehenden  Mittelalters ;  sie  ist  eine  Quelle,  aus  welclier 
die  Landes-  wie  die  Lokalforschung  dankbar  wird  schöpfen 
müssen. 

S.  27 — 87  geht  P.  näher  auf  den  Bericht  selbst 
ein  bezl.  seines  Inhaltes,  indem  er  die  Nachrichten 
desselben  teils  in  wörtlicher  Übertragung,  teils  in  smn- 
marischer  Wiedergabe  dem  Leser  vorführt.  Die  Reise 
kostete  15000  Dukaten,  also  (nach  Pastor  S.  9)  gerade 
die  Summe  des  Jahreseinkommens.  151 7  Mai  9  begann 
der  Kardinal  seinen  Weg  \on  Ferrara  aus,  besuchte  u.  a. 
Verona,  Trient,  Bozen,  Brixen.  Innsbruck,  Augsburg, 
Donauwörth,  Nürnberg,  Ulm,  Ravensburg,  Meersburg, 
Konstanz,  Basel,  Straßburg,  Speier,  Worms,  Mainz,  Bonn. 
Köln.  Über  Jülich  gelangte  er  dann  nach  Aachen, 
Maastricht,  Löwen,  Mecheln,  Antwerpen  und  Middelburg, 
wo  er  Karl  V  besuchte  und  dem  Kardinal  v.  Croy  den 
roten  Hut  überbrachte.  In  Trient  weilte  er  beim  Bischof, 
dem  späteren  Kardinal  Kies,  in  Innsbruck  in  der  kaiserlichen 
Hofburg  und  besichtigte  die  Kunsterzgießerei  in  Mühlau,  in 
Augsburg  stand  er  in  enger  \'erbindung  mit  der  Fanrilie  der 
Fugger.  Wir  haben  hier  die  Hauptstationen  der  Reise 
auf  deutschem  Boden  vermerkt,  um  ein  Bild  zu  geben 
von  der  Mannigfaltigkeit  der  Materien,  denen  die  Auf- 
merksamkeit des  scharf  beobachtenden  Sekretärs  siel»  zu- 
zuwenden Gelegenheit  hatte.  Für  jeden  Reisetag  hat  er 
seine  Beobachtungen  über  die  wichtigsten  wie  anscheinen«.! 
kleinlichsten  Dinge  mit  peinlicher  Sorgfall  eingetragen. 
Wie  in  Deutschland,  so  berichtet  er  auch  in  den  übrigen 
bereisten  Gegenden  über  L;u»d  und  Leute,  die  Schätze 
der  Kunst    jeder    .Art    und    die    Schönheiten    der    Natur. 


457 


20.  September.     THEOLOGISCHE  ReVUE.       190f..     Nr.   If 


4.'i^ 


die  slrategisiliun  Fragen  wie  tla.s  bürgerliche  Leben,  da.s 
Treiljen  an  den  Hi'ifcn  der  Granileii  wie  in  den  Srhidiien 
der  liürgcr,  Viiik.sgewiiiinlieiten  inul  roligiiise  Zcrenin- 
nien  und  (Jebriluche:  nichts  entgehl  dein  «pffenen  Auge 
des  geweckten  Italieners.  Und  wenn  au^li  liier  und  da 
.seine  Ut teile  nicht  zutreffend  und  stichhaltig  sein  mögen, 
so  bietet  die  ganze  Darstellungswcisc  und  die  treuherzige, 
bisweilen  naive  Krzählung  als  Ganzes  doch  einen  wahren 
Genuß  unil  laßt  den  Leser  mit  gnißtem  Interesse  den 
reisenden  Kir(  henfiirsten  un<l  sein  Gefolge  Schritt  für 
Schritt   verfolgen. 

Alles  zusammen  genommen  muß  man  sagen,  daß 
J*.  uns  in  dieser  I'ublikatioi\  ein  wahres  Kabinettstück 
der  Kulturgeschichte  erschlossen  und  in  einer  Konn  vor- 
gelegt hat,  der  die  vollste  Anerkeimung  nicht  versagt 
werden  kann.  Zu  den  in  dem  Reisebericht  genannten 
zahlreichen  Kardinälen  untl  Bischöfen  hoffe  ich  demnächst 
bei  Herausgabe  des  III.  Bandes  der  Hierarchia  catholica 
aus  den  Akten  des  päpstlichen  Konsistorialarchivs  manche 
neue  Daten  liefern,  andere  genauer  und  entigültig  fi.\ieren 
zu  können.  Hier  mögen  nur  einige  kleine  Bemerkungen 
ihren   Platz  finden. 

Wenn  in  der  Wiedergabe  des  Originaltextes  das  fz  des 
apulischen  Dialektes  durch  zz  ersetzt  wurde,  so  hätte  vielleicht 
konsequent  auch  die  andere  Härte,  c  vor  i  durch  Assimilation 
gehoben  werden  können  (z.  B.  tiicta,  farto,  divln,  docte,  lectoif 
etc.).  Zu  S.  3  :  Xach  Kübel  Hier.  rath.  II  IVi  erhielt  Luigi  d' 
Aragona  das  Bibtuni  Aversa  ijoi  März  lo.  Aut'  diese  Admini- 
stration resignierte  er  15 15  Mai  21  (Hergenröiher,  Beffg.  Leon  X, 
Jl  i)')  n.  I:'u):i4 ;  Ganis,  Serien  gibt  S.  855  den  21.  Juni  an), 
wobei  ihm  die  fructun  nebst  einigen  Rechten  und  der  regreamus 
reserviert  wurden.  Ihm  folgte  Silvias  Pandoni,  Bischof  von 
Bojano  (Gains  hat  Panonus),  der  zu  Beginn  d.  J.  1519  starb. 
(Act.  consixt.,  .<(!)•.  ViceaiiHell.  1  f.  hV).  —  Zu  S.  4 :  Act. 
cmisist.  Mixe.  :i  f.  2:)  gibt  das  Itinerariiim  Jiilii  pp.  II  die 
Reise  des  Papstes  nacli  Ostia  an  für  die  Zeit  vom  1.-4.  Juli: 
„S.  I>.  N.  irit  Oslid»!  et  die  Merrurii  4.  Julii  rediit  Roniam." 
Eine  Reise  im  bebruar  ist  nicht  erwähnt.  Die  2.  dort  genannte 
Reise  „Mai  l.'ilo"  fixiert  das  erwähnte  Itinerar  aul  den  2$.  April 
bis  5.  Mai:  Ostium  se  coiititlit  iOi/jue  jiernoctarit ;  die  donünica 
5.  Mali  ud  l'rhein  rediit.  —  Zu  S.  >  :  Xach  Act.  consist.  J//.«-. 
H  f.  4H'  se(j.  wohnte  der  Kardinal  dem  Konklave  vor  der  Wahl 
Leos  X  als  einer  der  27  Wähler  bei  —  Zu  S.  28 :  Nach  Act. 
consi.st.  Ker.  Vicecaiicelt.  2  /'.  /6'.<'  wurde  Bischof  Cles  zum 
Kardinal  kreiert  1530  März  9.  —  Zu  S.  3$:  Betreffs  der  Familie 
der  Welser  findet  sich  ein  Brief  in  der  Sammlung  der  Epp- 
I'etri  M<i.<eHa>ii  tir.  ad  Jiiliiiiii  Ifliig  (Leipzig  1801,  ed.  von 
Müller)  S.  i)  I.  (/.  (/.  Bologna  J.',4s  März  24.  Ein  Anton 
Welser  entbietet  in  X'erbindung  mit  Wolfgang  Scheyb  dem  Bischol 
Pflug  von  Xaumburg-Zeitz  die  Glückwünsche  der  deutschen 
Landsmannschaft  in  Bologna  zur  bischöflichen  Würde.  (Müller 
hat  neben  manchen  andern  Verstößeil  der  Edition,  welche  eine 
Vergleichung  des  Zeitzer  Originals  ergab,  IX.  Kai.  Apr.  als 
33.  März  übertragen).  Pflug  antwortet  den  Schreibern  154S 
Sept.  14  und  schickt  der  Landsmannschaft  20  rheinische  Gulden 
(vgl.  t'i/priaini.t  Talmlnrinm  ecel.  Human.  anecHli  XVl  (n4'i) 
p.    -Al'f.l. 

Rom.  W.   V  an   G  u  1  i  k. 


Dvoräk,  Dr.  Rudolf,  ord.  Professor  der  oriental.  Philologie  an 
der  k.  k.  böhmischen  Universität  in  Prag,  Chinas  Religionen. 
Zweiter  Teil:  Lao-tsi  und  seine  Lehre.  [D.ir^>tellungen  aus 
dem  Gebiete  der  r.ichtchristlichen  Religionsgeschichte.  Bd.  i).J 
Münster  i.  W.,  .\schendorfl",  1905  (Vlll,  216  S.  gr.  8°).  M.  5,50, 
geb.  M.  4,2). 

Dvoräk,  der  für  die  >Darstellimgen<  schon  »Con- 
fu(  ius  und  seine  Lehren  im  J.  184,5  bearbeitet  hatte,  gibt 
in  diesem  Bande  nach  einer  kurzen  Biographie  Lao-tsis 
(S.  I  — 14)  eine  ausführliche  Darstellung  seines  Systems. 
Lao-tsi   ist   berühmt  geworden    durch  eine  einzige  Schrift 


von  5  Ooüo  Worten  (S.  lO  f.),  da.s  kanonische  Biu:h 
von  Tao  uiul  der  Tugeml,  Tao-tck-king.  Diese  kleine 
Schrift  ist  eitles  der  bedeutendsten  Denkmäler  der  Weltliteratur 
und  diLs  bedeutendste  religi<'>se  Buch  aller  nichtchristlii  heii 
Religionen.  Ks  i.st  zugleich  ein  ungemein  schweres  Buch,  in  dem 
„vielleiiht  kein  einziger  Satz  von  allen  Übersetzern  gleich  ver- 
standen ge.schweige  denn  übersetzt  wird"  (S.  V'III).  An- 
gesichts dieser  Sachlage  hat  es  D.  für  das  Zweckdienliihste 
gehalten,  «lurch  philologi.sch  genaue  Einzelerklarung  zum 
richtigen  Sinn  <les  gehcimni.svollen  Werkes  vorzudringen. 
Daß  diese  Metlio<le  am  meisten  vor  .Systembildungen  und 
Konstruktitjnen  sichert,  wini  jeder  zugeben;  wie  weit  sie 
in  vorliegendem  Falle  tatsächlich  zu  sichern  Ergebnis.sen 
geführt  hat,  kann  vollständig  nur  beurteilen,  wer  Sinologe 
und  Religioiisforscher  zugleich  ist.  Aber  au<'h  wer  nur 
aus  religii  mswis-senschaftlichem  Interesse  der  mühsamen 
Untersuchung  der  Lehre  Lao-t.s"is  folgt,  wird  mehr  und 
mehr  die  Überzeugung  gewinnen,  hier  auf  sicherem  Briden 
zu  wandeln. 

Der  «richtigste  Abschnitt  des  Buches  ist  natürlich  die 
Untersuchung  über  Ta« >  (S.  3,S-,S.5 1-  Das  berülimte  Dreifaltig- 
keitskapitel (Kap.  42)  der  Missionare  und  de,s  Viktor  von 
Strauß,  der  von  Remusat  u.  a.  mit  Jehova  identifizierte  Aus- 
druck Vi-hi-wei  finden  bei  D.  enie  weniger  poeti.sche,  aber 
viel  überzeugendere  Erklärung.  Für  die  vergleichentle 
Religionswissenschaft  bildet  darum  ilie  Taolehre  einen  sehr 
lehrreichen  Schulfall.  Hier  waren  es  nicht  Gegner,  sondern 
Freimde  der  Offenbarung,  die  infolge  nur  teilweisen  Ver- 
ständnisses bei  Lao-t.si  die  tiefste  chri.stliche  Golteslehre 
fanden,  ja  selbst  den  Kern  iles  Chri.stentums,  das  Geheimnis 
der  Trinität,  dem  Chinesen  mehr  als  5  Jahrhunderte  vor 
Christi  Geburt  geoffenbart  (D.  S.  1.5,3).  Die  neue  F"or- 
schung  zeigt,  wie  ungegrüntlct  solche  Annahme  war. 
Lao-tsis  System  ist  nicht  christlich,  sondeni  echt  chinesisch, 
ist,  trotz  dergrundsätzlichen\'erschiedenheiten.ausdemselben 
Milieu,  wie  die  Lehre  des  Konfuzias  hervorgegangen.  Mit 
Konfuzius  hat  Lao-tsi  gemeinsam  die  echt  chinesische 
Tendenz,  praktisch,  und  zwar  zunächst  politisch  zu  wirken. 
Für  den  zerrütteten  Zustand  des  chinesischen  Reiches  gibt 
es  nur  ein  Heilmittel,  Tao.  Die  Politik  führt  Lao-tsT  zur 
Ethik  und  Mystik  (S.  143).  Darin  sehe  ich  ein  Haupt- 
ergebnis der  sorgfältigen  Arbeit  D.s,  daß  der  diinesische 
Charakter  des  viel  umstrittenen  Systems  zweifellos  festge- 
stellt ist.  —  In  einzelnen  Ausdrücken  finden  sich  ohne 
Zweifel  Ähnlichkeiten  mit  der  h.  Schrift  (z.  B.  22,  i  mit 
Is.  40,  I  vgl.  S.  178);  auch  finden  sich  Gedanken,  die 
biblischen  und  platonischen  ähnlich  sind  (S.  1(11).  Die 
Betrachtung  des  ganzen  Sj-stems  aber,  wie  sie  D.  bietet, 
schließt  den  Gedanken  ii^end  eines  historischen  Zusammen- 
hanges völlig  aus;  die  Gemeinsamkeit  der  menschlichen 
Natur  ist  Grund  genug  für  solche  Übereinstimmungen.  Es 
ereignete  sich  auch  sonst  in  ganz  entlegenen  Literaturen,  daß 
zwei  Alenschen  dasselbe  denken  und  niederschreiben.  Die 
Parallelen  von  Tao-tek-king  zu  biblischen  Ideen  sind 
eine  Warnungstafel  für  diejenigen,  welche  bei  irgendwelchen 
Übereinstimmungen  immer  si  ifort  geschichtliche  Beziehungen 
vennuten. 

Der  Spruch  50,  i  wird  S.  59  übersetzt :  „Heraustreten",  näm- 
lich aus  Tao,  „ist  Geborenwerden,  Eintreten",  Rückkehr  in  Tao 
„ist  Sterben".  An  den  andern  Stellen,  nämlich  S.  71,  76  u.  126, 
heißt  es  aber  „Heraustreten  zum  Leben  Eintreten  in  den  Tod" 
(wohl  nach  Strauß  s.  S.  1S4  .\nni.  162).  —  Zu  der  Doppel- 
bedeutung von  tek,  Tugend,  Energie  (S.45)  wäre  zu  vergleichen 
rirfus,    besonders    in    der   \'ul<?ata,    v.nd    seihst    unser    deutsches 


459 


20.  September.     THEOLOGISCHE  Revue.      1906.     Nr.  1.5. 


460 


Tugend  (vgl.  die  Adjektiva  tugendhaft,  tüchtig).  —  „Alle  sein" 
(S.  loo,  122)  wird  trotz  der  Begründung  bei  Kluge  CEtymol. 
Wörterbuch)  auch  von  Niederdeutschen  nicht  in  der  Schriftsprache 
verwendet.  —  S.   155  1.  Gützlaff  st.  Gutzlatf. 

Im  Vorwort  sagt  D.,  er  hätte  gern  eitie  fortlaufende  Über- 
setzung des  Tao-tek-king  angeschlossen ;  ich  möchte  ihn  bitten, 
dies  Vorhaben  in  einem  folgenden  Bande  der  »Darstellungenc 
auszuführen.  H.  Grimme  hat  ja  auch  Mohammed  zwei  Bände 
gewidmet.  Es  böte  sich  dann  zugleich  Gelegenheit,  auf  die 
philologische  Kleinarbeit  die  philosophische  Systematik  folgen  zu 
lassen  und  noch  genauer  den  Charakter  des  Taoismus  sowohl 
bei  Lao-tsi,  als  auch  bei  seinen  Nachfolgern  zu  bestimmen;  die 
Steine  für  den  Bau  sind  ja  schon  gesammelt.  Ein  modernes  Nach- 
empfinden Lao-tsis,  wie  es  Tolstojs  Übersetzung  bieten  würde 
(S.  162),  halte  ich  weder  für  wissenschaftlich  richtig  noch  für 
praktisch  erwünscht.  Es  könnte  nur  zu  weiterer  Verwirrung  der 
religiösen  Ideen  dienen  ;  denn  so  erhaben  Lao-lsis  metaphysische 
und  ethische  Ideen  sind,  zu  voller  Klarheit  und  Reinheit  des 
Gottesbegriffs  ist  auch  dieser  geniale  Denker  nicht  vorgedrungen. 
Der  Pantheismus  ist,  das  geht  aus  Dvofäks  Übersetzungen  hervor, 
bei  ihm  nicht  überwunden.  Der  Schöpfungsbegriff  fehlt  (S.  57, 
60).  Doch  ist  hier  vielleicht  noch  nicht  das  letzte  Wort  ge- 
sprochen. 

Münster  i.  W.  Jakob  Margreth. 


Braun,  Carl,  S.  J.,  Dr.  Th.  et  Ph.,  emerit.  Direktor  d.  Hay- 
naldschen  Sternwarte  in  Kalocsa,  Über  Kosmogonie  vom 
Standpunkte  christlicher  Wissenschaft,  nebst  einer  Theo- 
rie der  Sonne  und  einigen  darauf  bezüglichen  philosophischen 
Betrachtungen.  3.,  vermehrte  u.  verbesserte  ."^ufi.  jMünster, 
Aschendorff,  1905  (490  u.  XXIH  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 

Welche  Gründe  führen  uns  zur  Annahme  einer 
natürlichen  Entwicklung  der  Himmelskörper  aus  einem 
einfachen  Anfangszustande?  Wie  hat  sich  diese  kos- 
mogonische  Theorie  in  den  letzten  Jahrzehnten  aus- 
gestaltet? In  welcher  Beziehung  steht  sie  zur  christ- 
lichen Weltauffassung?  Da.s  sind  die  großen  Fragen, 
welche  der  Verf.  in  dein  vorliegenden  Buche  in  gründ- 
licher Weise  behandelt,  zugleich  als  Fachmann  auf  dem 
astronomisch-physikalischen  Gebiete  und  als  christlicher 
Philosoph.  Das  Buch  ist  Sr.  Eminenz  dem  Kardinal 
Andreas  Steinhuber  S.  J.  gewidmet. 

Die  ersten  5  Kapitel  über  dea  Anfang  der  Welt, 
über  die  Beschaffenheit  des  Urstoffs,  über  die  Entstehung 
der  Sonnen  und  der  Planetensysteme  orientieren  uns 
über  die  Haupt])robleine  der  modernen  Kosmogonie. 
Die  Kanl-Laplacesche  Nebulartheorie  wird  vom  Verf.  mit 
wesentlichen  Verbesserungen  angenommen  und  in  ihrer 
Anwendung  auf  die  Entstehung  und  P^ntwicklung  der 
Himmelskörper  folgerichtig  durchgeführt.  Das  0.  Kap. 
behandelt  dann  eingehender  die  Entwicklung  der  ein- 
zelnen Körper  unseres  Sonnensystems  (114 — 254).  Am 
ausführlichsten  ist  die  Theorie  der  Sonne  (180 — 254) 
gegeben,  in  deren  Klärung  der  Verf.  besondere  Meister- 
schaft zeigt  und  manche  originelle  Hypothese  aufstellt. 
Die  langen  Zeiträume  der  kosmischen  Entwicklung  wer- 
den im  7.  Kap.  (255 — 280)  annähernd  zu  berechnen 
gesucht.  Der  Verf.  schätzt  hierbei  die  Ge.samtlänge  der 
geologischen  Perioden  unserer  Erde  allein  auf  mindestens 
20  Millionen  Jahre  (S.  275).  Für  die  rezenteren  geolo- 
gischen Perioden  scheint  dem  Referenten  die  Rechnung 
allerdings  etwas  zu  hoch.  Der  schon  S.  147  ausge- 
sprochenen Ansicht,  daß  die  Eiszeit  des  Diluviums  vor 
„Millionen  von  Jahren"  sich  ereignet  habe  und  daher 
nicht  diejenige  prähistorische  Eiszeit  sein  könne,  wUluend 
welcher  der  Mensch  zuerst  auftrat,  kann  der  Referent 
sich  nicht  anschließen;  denn  die  S.    145   angestellten  Be- 


rechnungen über  die  letzte  Eiszeit  auf  unserer  nördlichen 
Hemisphäre  lassen  sich  ganz  gut  mit  der  diluvialen 
Eiszeit  in  Einklang  bringen,  die  dann  einiger  Nullen 
weniger  bedarf. 

Das  8.  Kap.  gibt  eine  gute  Kritik  der  von  '  den 
Materialisten  geforderten  „Ewigkeit  des  Urstoffs"  und 
zeigt,  daß  die  Annahme  eines  ewigen  Schöpfers  viel  ver- 
nunftgemäßer sei  als  diejenige  einer  ewigen  Materie. 
Über  das  Verhältnis  der  wi.ssenschaf fliehen  Kosmogonie 
zur  biblischen  Sch<')pfungsgeschichte  handelt  das  9.  Kap. 
(324 — 345).  Der  \'crf.  erklärt  sich  für  eine  gemäßigte 
Konkordanztheorie.  Einen  interessanten,  wenngleich  nicht 
immer  heiteren,  Ausblick  in  die  Zukunft  der  Entwicklung 
des  Kosmos  eröffnet  das  10.  Kap.  Im  Gegensatz  zu 
du  Prel  und  Siemens  zeigt  tler  X'erfasser,  daß  es  für 
unser  Sonnensystem  keinen  ewig  verjüngenden  „Kreis- 
lauf" geben  könne:  dasselbe  geht  vielmehr  mit  Sicher- 
heit einem  endlichen  Erstarrungstode  entgegen,  während 
für  unsere  Erde  die  wissenschaftliche  Möglichkeit  keines- 
wegs ausgeschlossen  ist,  daß  sie  schon  viel  früher  durch 
Zusammenstoß  mit  einem  Kometen  eine  riesige  Feuer- 
katastrophe erleiden  könne,  wie  sie  die  h.  Schrift  bestimmt 
vorhersagt.  Das  11.  Kap.  bietet  eine  Schlußbetrachtung 
(388 — 438),  reich  an  apologetischen  Ausführungen,  welche 
die  christliche  W'eltanschauuiig  gegenüber  den  Angriffen 
ihrer  Gegner  rechtfertigen.  Der  Anhang  I  und  HI  richtet 
sich  gegen  die  Einwendungen  verschiedener  Kritiker, 
während  der  Anhang  H  mit  den  neueren  Ansichten  über 
die  Temperatur  der  Sonne  sicli  beschäftigt. 

Ein  ausführliches  Inhaltsverzeichnis  fXV — XXIII 1 
erleichtert  die  Übersicht  über  die  oft  re<ht  langen  Kapitel, 
welche  für  eine  künftige  Auflage  vielleicht  zweckmäßiger 
mit  Unterabteilungen  zu  versehen  wären.  Ursprünglich 
aus  einer  Serie  von  Abhandlungen  in  der  Zeitschrift 
»Natur  u.  Offenbarung«  1885 — 1888  hervot^egangen. 
war  die  i.  Aufl.  dieses  Werkes  1889  erschienen,  die  2. 
i8g5.  Hoffentlich  wird  die  vorliegende  bedeutend  ver- 
mehrte 3.  Aufl.  nicht  die  letzte  sein.  Das  vortreffliche 
Buch  von  P.  Braun  kann  allen,  die  sich  für  die  wissen- 
schaftliche Kosmogonie  und  ihre  Beziehungen  zur  christ- 
lichen Philosophie  und  Theologie  interessieren,  warm 
empfohlen  werden ;  insbesondere  den  Apologeten  wird 
es  eine  reiche  Fundgrube  bieten. 

Luxemburg.  V..  W  a  s  in  a  n  n  S.  J. 

Heiner,  l'iof.  Dr.  l-ranz,  päpsil.  Hausprälat,  Katholisches 
Kirchenrecht.  I.  Band.  Die  Verfassung  der  Kirche  nebst 
allgemeiner  und  spezieller  Einleitung.  II.  Band.  Die  Regierung 
der  Kirche.  4.,  verb.  Aufl.  Paderborn,  F.  Schöningh,  1905 
(XII,  385;  IX,  471  S.  gr.  8°).     M.  3,60  u.  4. 

Das  vorliegende  Lehrbuch  des  katholischen  Kirchen- 
rechtes,  dessen  3.  Auflage  wir  in  dieser  Zeitschrift  1902 
Sp.  60  u.  1903  Sp.  (32  besprochen  haben,  erscheint 
nach  kaum  drei  Jahren  in  4.  Auflage,  ein  Beweis,  daß 
die  Zahl  der  Freunde  dieses  Buches  sich  niclit  ver- 
mindert, sondern  eher  gemehrt  hat.  Die  neue  Auflage 
weist  manche  formelle  Verbesserungen  auf,  indem,  wie 
der  Verf.  in  der  \'orrede  bemerkt,  durch  ».len  Wechsel 
des  Druckes  eine  größere   Übersichtlichkeit  erzielt  ist. 

Eine  wesentliche  Erweiterung  oder  Verbesserung  des  In- 
hahes  bringt  die  neue  Auflage  nicht ;  nur  einen  Punkt,  den  wir 
in  unserer  letzten  Rezension  (Sp.  65)  betonten,  finden  wir 
aus  den  beiden  ersten  Auflagen  wieder  aufgenommen,  nämlich 
die    lehre  von    der    Gültigkeit    und    Verpflichtung    der    Kirchen- 


4C.I 


20.  Scpicmbcr.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       I90ß.     Nr.   15. 


4r)2 


jjesctzc-,  von  der  Inicrprclalioii  und  Aufhebung  derselben.  Wir 
halten  jedoch  den  Wunsch  ausgesprochen,  daß  der  Verf.  das 
Geset/.gebungsr echt  der  Kirche  in  einem  eigenen  Ab- 
schnitt im  II.  Teil  bei  der  Uegierung  der  Kirche  begründe  und 
dabei  die  speziellen  l'ragen  über  Rechtskraft,  l'roniulgation,  Ver- 
pHichiuiig,  Interpretation  und  Aufhebup.g  der  Gesetze,  über  Pri- 
vilegien und  Dispensen  erörtere ;  der  Verfasser  hat  aber  diese 
Materie  wieder  in  den  I.  Teil,  in  die  Lehre  von  den  Kirchen- 
rechtsquellen, aufgenommen,  wo  sie  bereits  in  der  l.  und  2.  .^ul- 
läge  behandelt  war.  Gerade  das  Gesetzgebungsrecht  der  Kirche 
ist  von  großer  Wichtigkeit  und  gegenüber  den  negativen  l'en- 
denzen  unserer  modernen  Welt  ist  eine  gründliche  Betonung  und 
Beleuchtung  des  kirchlichen  Gesetzgebungsrechtes  sehr  notwendig. 
Denn  der  Kirche  als  der  von  Christus  gestifteten,  selbständigen, 
vollkommenen  Gesellschaft  zur  Heiligung  der  Menschheit  kommt 
auf  ihrem   (iebiele  ein  volles   Gesetzgebungsrechl  zu. 

Die  Voizüge,  welclie  dem  Lehrbuclie  H.s  bLslier 
die  Lieijc  uinl  Zuiuigung  der  Theohigiekandidateii  c- 
worbeii  haben,  die  Klarheit  und  Cbersichtlichkeil  in  der 
Einteilung,  die  Kaßliilikeit  und  I'ril/.isinn  der  Sprav'lie, 
die  eiiigclierulc  Dar.stellung  der  kinhlic  lien  Rechtsinstitute 
werden  auch  der  .|.  .Vuflage,  trotz  ties  Eisclieinens  neuer 
kirclieiirechtlirlier  l.elirbiicher,  den  alten  F"reiinde.skreis 
erhalten. 


Regensburg. 


l'hilii 


Schneide  r. 


Heiner,  Ir.,  Der  Syllabus  in  ultramontaner  und  anti- 
ultraraontaner  Beleuchtung.  Mainz,  Kirchheiiii  u.  Co., 
19O)   (384  S.  gr.  8°).     M.  7,  geb.  M.  8. 

Wiederholt  hat  H.  in  letzter  Zeit  in  die  wissen- 
schaftlirhe  interkonfcs.sionelle  Polemik  eingegriffen,  und 
die  zaiilreiclien  Auflagen  seiner  Verciffentliohungen  auf 
diesem  Clebiete  beweisen,  daß  es  in  bedeutender  und 
erfolgreicher  Weise  geschehen  ist.  Auch  tlas  gegenwärtige 
Werk  verdankt  sein  Entstehen  den  Angriffen  auf  den 
Syllabus  und  die  katholische  Kirche,  die  in  letzter  Zeil 
von  akatholischer  Seite  unternommen  wurden,  besonders 
von  dem  bekannten  Grafen  Paul  von  Hoen.sbroecli  (Der 
Syllabus,  seine  Autorität  und  Tragweite.  München  1904) 
und  dem  streitbaren  Professor  der  altkatholisclien  Theo- 
logie in  Bonn,  Leopold  Karl  Goetz  [nicht  Götz],  (Der 
Ultramontanismus  als  Weltanschauung  auf  Grund  tIes 
Syllabus.  Bonn  IQ05).  Über  diese  Angriffe  äußert 
sich  Heiner  im  Vorwort:  „Das  allgemeine  Feldgeschrei 
im  antiultramontanen  Lager  durch  ganz  Deutschland 
bildet  gegenwärtig  der  Syllabus.  Aus  seinem  Inhalte 
will  man  die  Kultur-  und  Staatsfeindlichkeit  der  katho- 
lischen Kirche  beweisen  und  sucht  damit  die  protestan- 
tischen Volksmassen  gegen  sie  aufzuwiegeln,  sowie  die 
Regierungen  mißtrauisch  und  ihr  abgeneigt  zu  machen. 
Selbst    Katholiken   werden   irre." 

„Mit  tlem  wildfaiiatischcn  Anstürmen  Hoensbroechs, 
mit  seinen  skrupellosen  Fälschungen  und  zu  1  iffenen  \'er- 
leumdungen"  beschäftigt  sich  der  Verf.  kaum,  weil  er 
ihn  für  weniger  gefährlich  hält.  Um  so  entschiedener 
geht  er  ins  Gericht  mit  dem  „Agitator  Goetz,  etwas 
schlauer,  verbindlicher,  vorsichtiger"  als  Hoensbroech. 
Der  Ton,  in  dem  das  geschieht,  ist  manchmal  etwas 
schroff.  Es  ist  zwar  schwer,  fast  unmöglich,  bei  einem 
Gegner  mit  der  Kampfesweise  eines  Goetz  bona  ßdes 
anzunehmen,  und  manches  Mal  mag  dann  die  ganze 
iiniere  Entrüstung  eines  redlichen  und  offenen  Charakters 
unwiderstehlich  hervorbrechen.  Aber  doch  wären  im 
Interesse  der  Sache  wohl  wenigstens  einzelne  derbe  Aus- 
drücke   besser  vermieden    und  statt    derselben    die  Ironie 


angewendet  worden,  welche  tiem  Verf.,  wie  er  an  ande- 
ren Stellen   zeigt,  wohl   zu  Gebote  steht. 

In  der  „\'orbemcrkung"  beschäftigt  sich  H.  mit  dem  „Be- 
griff L'ltramontanismus  bei  Goetz".  Kr  zeigt,  wie  Goeu,  der 
Ultramontanismus  und  Katholizismus  als  zwei  verschiedene 
Dinge  ausgibt,  „aus  den  Widersprüchen,  Inkonsequenzen  und 
Unklarheiten  nicht  herauskommt"  ;  beleuchtet  die  „Voraussetzungs- 
losigkeit"  des  Herrn  Goetz,  der  das  religiöse  .Moment  aus  dem 
Begriffe  des  Lhraniontanismus  ausschaltet  und  dessen  Wesen  in 
seinen  , Übergriffen'  auf  das  staatliche  Gebiet  fmdei,  seine  „histo- 
rische Objektivität",  und  kommt  zu  dem  Ergebnis :  „Goeizens 
Buch  ist  Tendenz-  und  .Agilaiionswerk  sclilinimsler  An,  um  so 
gefährlicher  und  häßlicher,  weil  es  unter  der  Maske  wissen- 
schaftlicher Untersuchung  die  Arbeit  des  Verheizens  besorgen 
will."  Die  Hinleitung  (S.  11— 56J  befaßt  sich  zunächst  mit  der 
„Autorität  des  Syllabus"  d.  h.  seiner  verpflichtenden  Kraft  für 
den  Katholiken.  Diese  wird  offen  zugestanden,  festgestellt  und 
bew/iesen,  die  Art  derselben  jedoch  nicht  eingehender  erörten, 
näherhin  die  IVage,  ob  er  eine  „Entscheidung  ej-  vulhedru"  sei, 
offen  gelassen,  weil  sie  weniger  wichtig  sei  als  die  Feststellung 
des  Inhaltes  und  der  Tragweite  der  einzelnen  Thesen  des  Sylla- 
bus. Wenn  auch  die  Hichtigkeit  dieser  Begründung  zuzugestehen 
ist,  so  wird  doch  mancher  mit  uns  einen  Versuch  zur  Lösung 
der  Frage  erwartet  haben.  Uns  will  bedünken,  daß  eine  sichere 
Lösung  der  Frage  nicht  unmöglich  ist,  diese  allerdings  weder 
einfach  bejahend  noch  einfach  verneinend  ausfallen  wird,  son- 
dern zu  wichtigen  Unterscheidungen  führen  wird.  Jedenfalls 
wären  gesicherte  Teilergebnisse  in  der  Frage  zu  erreichen.  — 
Ein  weiterer  Teil  der  Hinleitung  beschäftigt  sich  mit  der  „N'atur 
und  Interpretation  des  Syllabus".  Diesem  Teile  müssen  wir 
unsere  ungeteilte,  freudige  -Anerkennung  zollen.  Die  Regeln  für 
die  Erklärung  der  Sätze  des  Syllabus  sind  so  natürlich,  so  klar 
und  einleuchtend,  und  auch  wieder  so  wichtig,  daß  man  sich 
wundem  inuß,  daß  sie  so  vielfach  außer  acht  gelassen  werden. 
Sie  besagen :  Die  Sätze  sind  zu  fassen  in  dem  Sinne,  in  welchem 
ihre  Anhänger  sie  verstanden  haben,  es  ist  zu  sehen,  auf  welchen 
.Ausdrücken  der  Sätze  der  Nachdruck  liegt,  die  Werke  der  Schrift- 
steller, aus  denen  die  Sätze  genommen  sind,  müssen  zum  V'er- 
ständnis  der  Sätze  herangezogen  werden,  jeder  Satz  muß  in 
seinem  strikten  Sinne  gefaßt  werden  nach  dem  Grundsatze:  Otlia 
sunt  restriiitjendii,  nur  der  kontradiktorische  nicht  der  konträre 
Gegensatz  einer  These  soll  als  wahr  bezeichnet  werden.  Mit 
Recht  betont  der  Verfasser:  „Hält  tuan  alle  diese  Regeln  bei 
Erklärung  der  einzelnen  Sätze  des  Syllabus  fest,  so  verschwinden 
ohne  weiteres  wenigstens  die  zahlreichen  Monstrositäten,  welche 
die  Gegner  aus  demselben  deduzieren  zu  müssen  oder  zu  können 
glauben",  und  man  wird  im  Syllabus  nichts  Staatsfeindliches, 
nichts  anderes  finden,  als  „eine  Zurückweisung  jener  für  Kirche, 
Christentum  und  christliche  Lebens-  und  Weltanschauung  ver- 
derblichen Lehren  des  modernen  Liberalismus,  des  religiösen 
Inditterentismus  und  Rationalismus,  um  die  christliche  Gesell- 
schaft und  damit  den  christlichen  Staat  selbst  vor  der  vollstän- 
digen Entchrisllichung  zu  bewahren". 

Der  Hauptteil  des  Werkes  (S.  37 — 575)  gibt  „W'ortlaut  und 
Erklärung  des  Syllabus".  Hier  werden  die  80  Sätze  des  Sylla- 
bus der  Reihe  nach  berücksichtigt,  wie  sie  das  Aktenstück  ent- 
hält. Jedem  der  10  Paragraphen  desselben  wird  eine  kurze 
Darstellung  der  verurteilten  Systeme  (Pantheismus,  Katuralismus, 
Rationalismus,  Indifferentisnius  usw.)  vorausgeschickt,  dann  folgen 
die  einzelnen  Thesen.  Bei  ihnen  wird  jedesmal  der  Wortlaut  in 
lateinischer  Sprache  und  dann  in  deutscher  Übersetzung  gegeben, 
sofort  schließt  sich  die  Formulierung  der  entgegenstehenden  kirch- 
lichen Lehre  in  einem  Satze  mit  der  Rubrik  „Gegensau"  an.  Ein- 
gehender wird  dann  die  Erklärung  der  These  und  der  entgegen- 
stehenden Lehre  gegeben,  die  Berechtigung  der  \'erurteilung  der 
These  nachgewiesen  und  die  Angriffe  auf  diese  Berechtigung 
zurückgewiesen.  Diese  Erörterungen  sind  kurz  und  bündig,  aber 
klar  und  für  den  wissenschaftlich  Gebildeten  hinreichend.  H. 
wollte  und  bei  dem  Umfange  seines  Werkes  konnte  er  nicht 
eine  ausgedehnte,  auf  die  weitesten  Kreise  berechnete  Behand- 
lung der  einzelnen  These  geben,  wie  sie  z.  B.  die  ->Siimnien 
aus  Maria-Laach«  in  ihren  12  Bändchen  bieten.  Die  Zurück- 
weisung der  Angriffe  gilt  fast  ausschließlich  den  wunderlichen 
und  öfter  heitern  .Aufstellungen  des  Theologieprofessors  Goetz, 
dessen  Wissenschaftlichkeit,  Objektivität  und  Ehrlichkeit  in  eigen- 
tümlichem Lichte  erscheint.  Ein  genaues  Sachregister  von  9 
Seiten  schließt  das  Werk. 

Fast    alle    Thesen   des   Svllabus    sind    den  Werken  von  ver- 


463 


20.  September.     THEOLOGISCHE  ftEVUE       1906.     Nr.  1.5. 


41)4 


schiedenen  Schriftstellern,  ■/..  B.  Frohschammer  in  München, 
Nuytz  in  Turin,  Vigil  in  Mexiko,  entlehnt  und  zwar,  soweit 
dies  inöglich,  in  wörtlicher  Wiedergabe.  Die  Folge  davon  ist, 
daß  manche  von  ihnen  unklar,  ja  zweideutig  sind.  Da  nun  die 
kirchliche  Lehre  durch  das  kontradiktorische  Gegenteil  der  Thesen 
ausgedrückt  wird,  so  bleiben  auch  diese  Sätze  vielfach  unklar 
oder  sogar  zweideutig.  Das  wird  der  Leser  als  einen  Mangel 
empfinden,  trotzdem  durch  die  nachfolgende  Erklärung  der  Sinn 
dieser  Sätze  sichergestellt  wird.  Wir  möchten  es  daher  der 
Erwägung  des  Verf.  empfehlen,  ob  er  in  einer  neuen  Auflage 
nicht  die  fraglichen  Sätze  vielleicht  durch  eingeklammerte  Zu- 
sätze so  umarbeiten  will,  daß  sie  klar  und  unzweideutig  die 
kirchliche  Lehre  zum  Ausdruck  bringen. 

Der  haujitsächlichste  Wert  des  vorliegenden  Werkes 
liegt  in  der  Erklärung  der  einzelnen  Sätze  des  Syllabus 
und  der  Verteidigung  der  durch  dieselben  ausgedrückten 
kirchlichen  Lehren.  Wer  den  Inhalt  des  Syllabus  einiger- 
maßen kennt,  weiß,  welch  eine  Fülle  von  Stoff  hier  zur 
Darstellung  kommen  mußte,  Fragen  der  Apologetik,  der 
Dogmatik,  der  allgemeinen  Moral,  der  Ethik,  des  Kirchen- 
rechtes, selbst  der  Kirchengeschichte.  Um  so  erfreulicher 
ist  die  Sicherheit,  mit  welcher  der  Verf.  alle  diese  so 
verschiedenartigen  Fragen  beherrscht,  und  die  Klarheit 
und  Schärfe,  womit  er  in  kurzen  Zügen  ihre  Lösung  zeigt. 
Wenn  er  als  einen  Hauptvorzug  der  Scholastik  mit  Recht 
ihre  „klare  Logik  und  Methodik"  preist,  so  wird  man 
auch  ihm  selbst  diesen  Vorzug  neidlos  zugestehen  müssen. 
Nur  bei  These  1 5  hat  der  Rezensent  sich  veranlaßt  ge- 
fühlt, das  Wort  „klarer"  an  den   Rand  zu  schreiben. 

Von  Herzen  wünscht  Rez.  dem  Werke  die  weiteste 
Verbreitung.  Möchten  recht  viele  Akatholiken  das  \\'erk 
lesen  und  eingehend  studieren  und  prüfen.  Es  ist  ja 
leider  die  Klage  des  Vorwortes  nur  zu  berechtigt:  „Es 
ist  kaum  zu  weit  gegangen,  wenn  man  behauptet,  daß 
von  Hundert,  die  über  den  Syllabus  reden,  vielleicht  so- 
gar schreiben,  nicht  fünf  ihn  vollständig  gelesen  oder 
studiert,  und  von  diesen  fünf  ihn  vier  nicht  richtig  ver- 
standen haben."  Mit  leichter  Mühe  kann  sich  der 
Akatholik  in  Heiners  Werk  über  Bedeutung  und  Trag- 
weite des  Syllabus  und  seiner  einzelnen  Sätze  belehren, 
und  geht  er  mit  gutem  Willen  und  unter  Beiseitesetzen 
der  Vorurteile  an  dasselbe  heran,  so  müssen  die  Nebel 
schwinden,  welche  die  wahre  Gestalt  dieses  wichtigen 
Aktenstückes  umdüstern  und  der  Popanz  zusammenbrechen, 
zu  welchem  Voreingenommenheit,  Vorurteil,  Irrtum  und 
wohl  auch  böser  Wille  den  Syllabus  in  den  Augen  sehr 
vieler  Akatholiken  gemacht  haben.  Der  auf  dem  Boden 
des  Christentums  stehende  gläubige  Akatholik  wird  der 
Verurteilung  der  meisten  Sätze  des  Syllabus  seine  Zu- 
stimmung nicht  versagen   können. 

Aber  auch  dem  gebildeten  Katholiken,  besonders 
dem  zaghaften,  der  etwa  meint,  „daß  der  Syllabus  zum 
wenigsten  ein  Hindernis  für  die  innere  Entwicklung  uird 
den  äußern  Einfluß  des  Katholizismus  in  den  konfessionell 
gemischten  Ländern  sei",  möge  das  Werk  bestens  empfohlen 
sein.  Auch  er  wird  sich  mühelos  und  leicht  klare  und 
sichere  Kenntnis  über  den  Syllabus  hier  holen  können. 
Es  ist  ja  nicht  zu  leugnen,  daß  Unkenntnis  und  un- 
richtige Ansichten  über  die  Bedeutung,  den  Sinn  und 
die  Tragweite  der  Sätze  des  Syllabus  vielfach  bei  Katho- 
liken herrschen.  Und  doch  ist  die  Bedeutung  dieses 
päpstlichen  Erlasses  für  jeden  gebildeten  Katholiken,  der 
ein  Herz  für  seine  Kirche  hat,  eine  gewaltige,  nicht  hoch 
genug  zu  schätzende.  Im  Kampfe  mit  dem  modernen 
Liberalismus,   mit  der  antichristlichen  Weltanschauung,   im 


Ringen  um  die  Rechte  und  die  Freiheit  der  Kirche,  in 
zalillosen  interkonfessionellen  und  kirchenpolitischen  Fragen 
ist  der  Syllabus  der  Wunderstem,  dem  der  Katholik 
vertrauensvoll  folgen  kann  und  soll. 

Die     Ausstattung     des    vorliegenden    W'erkes    macht 
dem    tüchtigen    Verlage  von    Kirchheim-Mainz  alle  Ehre. 
Trier.  J.  Marx. 


Eine  angebliche  Sammlung  von  Briefen  des  h.  Makarias. 

Xach  dem  gedruckten  hiventare  sollen  in  dem  axl.  l'tirU. 
Suppl.  gr.  1171!  saec.  XIV  auf  f.  18  sqq.  ('upita  iisreticu  des 
h.  Makarius  und  auf  f.  26  sqq.  Eiusdem  epUtolae  CXLVIII  ad 
direr-iOH  enthalten  sein.  In  Wirklichkeit  sind  bloß  die  Kapitel 
a — y.a  von  Makarius;  sie  finden  sich  bei  Mif/tie  J'atr.  ;/r.  34, 
841 — 856  C  al.  5  (bis  iitj/avtniärror  ri'/r  f.  22';  der  Rest  fehlt). 
Die  übrigen  Kapitel  xC' —  ry'  (nicht  GL)  müssen,  wenigstens  nach 
Angabe  des  Kopisten,  demselben  Autor  zugehören,  der  die  fol- 
genden 148  Briefe  verfaßt  hat,  und  dieser  ist  sicher  der  h.  Nilus, 
wie  sich  schon  aus  der  bloßen  Vergleichung  der  Adressaten  und 
der  Initien  ergibt.  Ich  verweise  nur  auf  die  ersten  und  die  letzten 
Briefe:  es  sind  die  des  h.  Nilus  IIb.  III  3S.  4S.  243.  244;  IV  34 
usw.  und  /ib.  III  214.  2i:>.  217.  21U.  Die  Kapitel  habe  ich 
wegen  Mangels  an  Zeit  nicht  verglichen. 

Der  plötzliche  Sprung  kann  nicht  überraschen,  wenn  man 
auf  die  Q.uaternionenzahlen  achtet,  die  am  .anfange  und  am  Ende 
jeder  Papierlage  angebracht  sind.  Mitten  in  den  Capita  axcelica 
enthüllen  sie  uns  eine  bedeutende  Lücke:  f.  1 — 22  gehören  zu 
den  duaternionen  /'  u  1«',  und  die  folgenden  Blätter  zu  den 
Cluaternionen  ;«V — z)/,  d.  h.  der  Abstand  zwischen  diesen  und 
jenen  betrug  in  dem  vollständigen  Kodex  ein  Dutzend  duater- 
nionen. 

Die  Hs  kann  immerhin  den  künftigen  Herausgebern  des 
h.  Nilus  von  Nutzen  sein,  aber  eine  unbekannte  Korrespondenz 
des  h.  Makarius,  wie  wir  sie  zu  finden  wünschten,  enthält  sie 
nicht.  G.  Mercati. 


Kleinere  Mitteilungen. 

.^us  dem  soeben  erschienenen  Hefte  177,178  der  "Real- 
encyklopädie  für  protestantische  Theologie  und  Kirche« 
(Leipzig,  J.  C.  Hinrichs:  etwa  200  Hefte  zu  je  l  -M.)  notieren 
wir  folgende  besonders  beachtenswerte  .Artikel :  Sokrates  (Loeschke), 
Sonne  bei  den  Hebräern  (Baudissiii),  Sonntagsfeier  (Zöckler), 
Sophronius  (Krüger),  Sorbonne  (Bonet-Maury),  Sozomenos 
(Loeschke),  Spalatin  (Kolde),  Spangenberg,  Aug.  G.  (Reichel), 
Spangenberg  Jos.  u.  Gyr.  (Kawerau),  Speier,  Reichstage  (Key), 
Speisegesetze  bei  den  Hebräern  (v.  Orelli),  Spener  (Grünberg), 
Spengler  (Kawerau),  Speratus  (Tschackert),  Spiegel  bei  den 
Hebräern  (König)  und  Spiele  bei  den  Hebräern  (König). 

Von  der  in  der  Theol.  Revue  wiederholt  empfohlenen 
Sammlung :  »Kleine  Texte  für  theologische  Vorlesungen 
und  Übungen.  Hrsg.  von  Hans  Lietzmann"  (Bonn,  .Marcus 
&  Weber,  8°)  sind  seit  der  letzten  .\n/eij:c  mehrere  neue  Heftchen 
erschienen.  Das  9.:  «Ptolemäus'  Brief  an  die  Flora.  Hrsg. 
von  Adolf  Harnack«  (10  S.  M.  0,50)  bietet  einen  .Abdruck 
der  von  H.  in  den  Sitzungsb.  d.  K.  Preuß.  .■\kad.  d.  Wiss.  1902, 
15.  .Mai,  veranstalteten  Ausgabe.  Der  Brief  ist  eine  wichtige 
CLuellenschrift  für  die  Kenntnis  des  Gnosiizismus,  besonders  der 
Äonenlehre  und  der  Kritik  am  A.  T.  in  der  Schule  Valentins. 
Den  Ausdruck  „an  die  Flora"  köniien  wir  nicht  schön  finden, 
er  ist  auch  nicht  in  der  griechischen  Oberschritt  lh«/.Firtior  .to«,- 
<Phut><tr  begründet.  —  Heft  10:  »Die  Himmelfahrt  des  Mose. 
Hrsg.  v.  Carl  Giemen«  (16  S.  M.  o,;o)  bringt  eine  wortgetreue 
Ausgabe  des  Fragments  der  lateinischen  Übersetzung  aus  dem 
Mailänder  Palimpsestkodex  Ambras.  C  73  inf.  saec.  VII.  Für 
Konjekturen  bietet  der  leider  sehr  verderbte  Text  den  weitesten 
Spielraum.  Der  Hrsg.  hat  aber  seine  und  anderer  Forscher 
Eniendationen,  was  sehr  zu  billigen  ist,  nicht  in  den  Text,  son- 
dern nebst  sachlichen  Erläuterungen  in  den  .\pp.irat  gestellt. 
Man  vermißt  nähere  Angaben  über  die  bisherigen  Bemühungen 
um  den  Text.  —  Heft  11  u.  12  enthalten  "Apocrypha  111 
u.  IVu,  und  zwar  II.  11:  •  Agrapha,  Neue  Oxyrhynchuslogia. 
Hrsg,  v.  Erich  Klostermann>  (lo  S.  .M.  0,40),  11.  12:  Die 
apokryphen    Briefe    des    Paulus    an    die    Laodicener  und 


20.  Stpiciiibcr.     ThEOUJUISUHK   ReVOE.      190b.     Nr.   1.5 


466 


Korinther.  Ilrs^.  v.  Ad.  Harnack"  (25  S.  M.  0,40).  Kl. 
h.u  im  Aiibchliili  .in  Kopus'  Liucrsiicluiiincn  88  eigentliche  und 
vor^ehliclie  .'\f;r;iph;i  /Ubanimcii};e!.lellt  und  6  neue,  1904  von 
(irenl'ell  und  Hunt  veröfientliclite  Lo>;ia  .lus  den  l'apyrusfunden 
von  Oxyrlivnclius  nebst  Krj».inzung!>versuchen  von  Swele,  Deiss- 
mann,  llilj^enleld  ediert.  Ilarnack  publiziert  die  bezeichneten 
Paulusapokrvphen  mit  (gelehrten  l-'inleitungen,  die  aber  doch  wolil 
in  Anbetracht  des  Zweckes  der  .Saniniluny  allzu  lann  sind ;  sie 
sind  .uicli  keiiKswcf^s  einwandl'rci  fvj;!.  .S.  ;  11.  2;).  --  Hell  15: 
»Ausgevuählte  Predigten  II:  Fünf  Festpredigten  Augustins 
in  gereimter  Prosa.  Hrsg.  v.  Hans  Lietzmann"  (16  S. 
M.  0,30;.  Diese  Predigten  (Sfi-mo  Ist.  t'.i'.t.  2W.  TM.  'i'»!) 
veranschaulichen  bestens  die  rhetorischen  Mittel,  die  der  große 
Kirchenlehrer  in  seinen  Vorträgen  anwandte,  den  antithetischen 
Satzbau,  den  Heim  —  er  wird  durch  kursive  Typen  angezeigt  — 
und  den  Uhyllinius.  Dabei  sind  die  Predigten  zun\  Teil  auch 
liir  die  Kenntnis  der  afrikanischen  Liturgie  von  hervorragendem 
Werte.  Kine  unzulängliche  Vorstellung  gibt  aber  die  Aus- 
gabe von  dem  ausgedehnten  Gebrauche,  den  Augustinus  in 
seinen  Predigten  von  dem  BibeKvorle  machte;  vgl.  z.  B.  gleich 
zu  der  zweiten  Zeile  Ps.  84,  \i.  zu  der  vierten  Ps.  117,24  usw. 
—  Das  14.  Hell:  »Griechische  Papyri.  .Ausgewählt  und  er- 
klärt von  Hans  Lietzmann«  (16  S.  M.  0,40)  soll  durch  die 
V'orführung  und  l->läulerung  von  1 1  Papyrusurkunden  protaneii 
Inhalts  (gerichtlichen  Protokollen  und  Briefen;  aus  dem  i.Jahrh. 
das  sprachliche  und  geschichtliche  Verständnis  des  neulestanient- 
lichen  Griechisch  fördern.  —  Wir  wünschen  den  »Kleinen  Texten« 
auch  weiterhin  glücklichen  Forlgang.  Durch  die  vorzügliche  | 
Auswahl  der  Texte  und  die  sorgfältige  Editionsweise  ist  die 
Sammlung  in  hohem  Grade  ihrem  Zwecke  gerecht  geworden. 

»Malleus  Maleiicarum.  Der  Hexenhammer,  verfaßt  von  den 
beiden  hujuisitoren  Jakob  Sprenger  und  Heinrich  Institoris. 
Zum  ersten  .Male  ins  Deutsche  übertragen  und  eingeleitet  von 
J.  W.  R.  Schmidt.  Drei  Teile  (XLVII,  216;  275;  247  S. 
8").  Berlin,  Barsdorf,  1906.«  —  Der  Verlag  nennt  den  Über- 
setzer den  »bekannten  Hallenser  Gelehrten«;  das  wird  wohl 
stimmen,  obschon  Kürschner  und  Minerva  sich  über  ihn  aus- 
schweigen. Mit  der  Wissenschaft  hat  diese  Verdeutschung  nichts 
zu  tun;  sie  richtet  sich  an  ein  Publikum,  das  die  bekannte  schmack- 
hafte Kost  des  Barsdoifschen  Verlages  sucht. 

Paul  Maria  Baumgarten. 

Unter  dem  Titel  »Reforniationsgeschichtliche  Studien 
und  Texte«  wird  im  \'erlag  der  .-Vschendorlfsclien  Buchliandlung 
zu  Münster  eine  Sammlung  von  Heften  erscheinen,  deren  Heraus- 
geber der  Bonner  Privatdozent  für  Kirchengcschichte  Dr.  Joseph 
Greving  ist.  Das  geplante  Unternehmen,  zu  dem  bereits  eine 
Keihe  angeschener  katholischer  Reformationshistoriker  ihre  Mit- 
wirkung zugesagt  hat,  wird  den  Kreis  seiner  Tätigkeit  weiter 
ziehen,  als  es  die  von  L.  Pastor  trefflich  redigienen  »Erläuterun- 
gen und  Ergänzungen  zu  Janssens  Geschichte  des  deutschen 
Volkes«  tun.  Es  sollen  nämlich  außer  Studien  (Darstellungen 
und  Einzeluntersuchungen)  auch  lexte  veröffentlicht  werden,  und 
zwar  sowohl  solche,  die  bereits  gedruckt,  aber  wegen  ihrer 
Seltenheil  schwer  zugänglich  sind,  als  auch  solche,  die  nur 
handschriftlich  existieren.  Vornehmlich  sollen  dabei  die  litera- 
rischen Erzeugnisse  der  katholischen  Autoren  des  16.  Jahrh.  be- 
rücksichtigt werden.  Die  einzelnen  Hefte  erscheinen  zwanglos. 
Das  erste  ist  von  Greving  selber  verfafk  und  betitelt:  »Johann 
Eck  als  junger  Gelehrter.  Eine  literar-  und  dogmenge- 
schichtliche Untersuchung  über  seinen  Clir!/st)/)assn.<!  praeth'^ti- 
iHilioiiis  aus  dem  Jahre  15 14."  Das  schön  ausgestattete  Heft 
(XIV,  174  S.)  ist  der  30.  Generalversammlung  der  Görres-Ge- 
sellschafi  gewidmet,  die  in  der  kommenden  Woche  zu  Bonn 
tagen  wird.  Bei  dem  hohen  Interesse,  das  in  unseren  Tagen 
die  Studien  über  die  Kciormationszeit  in  weiteren  Kreisen  er- 
regen, wird  die  neue  Sammlung  ohne  Zweifel  herzliche  .Auf- 
nahme und  bei  rüstigem   Fortschreiten  treue  Freunde  finden. 

»Brunetifere,  Die  zeitgemäße  Begründung  des  Glau- 
bens. Kach  der  6.  .Auflage.  (Aus  der  Sammlung  »Wissen- 
schaft und  Religion«).  Straßburg,  Le  Roux  &  Co.  (61  S.  8°). 
M.  0,50.«  —  Das  „Zeitgemäße"  in  der  Begründung  des  Glaubens 
besteht  nach  Br.  in  dem  Nachweis  der  Fähigkeiten  der  bloßen 
Vernunft  und  ihrer  Grenzen,  die  sich  namentlich  in  dem  Mangel 
einer  einheitlichen  und  bestimmten  .Antwort  auf  unsere  Lebens- 
fragen durch  die  Philosophie  zeigen,  in  der  Betonung  des  zu- 
sammenhängenden, widerspruchslosen  Sinnes,  den  das  Unzusam- 
menhängende,   Widersprechende    (z.    B.     die    Devise     „Freiheit, 


Gleichheit,  Brüderlichkeit")  durch  die  christliche  Idee  bekommt, 
und  in  der  unwiderleglichen  Wahrheit,  d.iß  Jesus  sich  bei  den 
.Menschen  als  den  Messias  der  Propheten,  als  den  Sohn  seines 
allmächtigen  Vaters  und  als  den  Erlöser  der  .Menschheit  zu 
kennen  gegeben  hat,  und  daß  die  Ausbreitung  des  Christentums 
eine  Erscheinung  sondergleichen  in  der  Wellgeschichte  gewesen 
ist.  Hiermit  habe  die  Herrschaft  der  .-Vpologetik  ihr  Ende  er- 
reicht, und  es  beginne  alsdann  die  individuelle  und  geheimnis- 
volle Wirkung  des  Glaubens.  Diesen  .Ausführungen  kann  man 
im  großen  und  ganzen  zustimmen,  nicht  aber  uneingeschr.änki 
der  Behauptung,  die  Br.  S.  55  f.  aufstellt,  das  Dbjekt  des  Glau- 
bens sei  nur  das  Geheimnis.  Es  widerspricht  auch  dem.  was 
er  selbst  über  die  Grenzen  der  Vernunft  in  ihrer  Fähigkeit,  eine 
.Antwort  auf  unsere  Lebensfr.igen  zu  geben,  sagt,  obwohl  man 
andererseits  diese  Fähigkeiten  nicht  so  sehr  einzuschränken  braucht, 
wie  er  selbst  es  tut.  S.  58  f.  verweist  der  Autor  auf  P.  Hecker, 
für  dessen  endgültige  Bekehrung  zun)  Katholizismus  eines  der 
mächtigsten  Motive  „die  Befriedigung  und  die  Einschränkung 
war,  die  gezügelte  Befriedigung,  die  der  Katholizismus  allein 
seinen  populären  und  demokratischen  Bestrebungen  zu  geben 
schien".  Vieles,  was  Br.  sagt,  ist  gut  und  schön,  die  Lektüre 
des  Büchleins  ist  der  \Jühe  wert  und  sehr  anzuempfehlen,  aber 
als  eine  auch  nur  skizzenhaft  gegebene  erschöpfende  Darstellung 
der  zeitgemäßen  Begründung  des  Glaubens  kann  das  Schriftchen 
nicht  gelten.  — b. 

»P.  Jos.  Deharbes  Großer  katholischer  Katechismus 
mit  einem  .Abriß  der  Kirchengeschichte  für  die  reifere  Jugend  und 
für  Erwachsene.  Im  .Anschluß  an  den  norddeutschen  Einheiis- 
katechismus  neu  bearbeitet  von  Jakob  Linden,  S.  J.  Regensburg, 
Pustet,  1906  (XII,  228  S.  8°).  Geb.  M.  0,75.«  — Es  kann  sicher 
als  ein  glücklicher  Gedanke  bezeichnet  werden,  einen  Katechismus 
für  die  reifere  Jugend  und  für  Erwachsene  herzustellen.  Denn 
außerhalb  der  Schule  gibt  es  genug  Christen,  die  eines  erweiterten 
Katechismus  bedürftig  sind:  Zöglinge  der  Mittelschulen,  Fort- 
bildungsschulen, Seminare,  Brüder  und  Schwestern  in  ürdens- 
gesellschaften  usw.  Einen  guten  .Anfang  hierzu  macht  P.  Linden, 
der  durch  katecheiische  Arbeiten  sich  bereits  bestens  bekannt 
gemacht  hat.  Zahlreiche  Erweiterungen  und  Ergänzungen  zeugen 
von  dem  Geschick  und  von  der  Sorgfalt,  mit  denen  er  seiner 
Aufgabe  gerecht  zu  werden  bemüht  war.  —  Um  unsererseits  zur 
weiteren  Vervollkommnung  des  Buches  beizutragen,  sei  folgendes 
bemerkt.  Fr.  29:  Das  Wort  „Glaubcnsregel"  bedarf  einer  Er- 
klärung oder  aber  es  falle  ganz  weg.  Fr.  108:  Der  Mensch  ist 
als  „Ebenbild  Gottes"  erschaffen,  nicht  nach  dem  Ebenbilde 
Gottes.  Fr.  266 :  Die  .Ausdehnung  der  Unfehlbarkeit  auf  dem 
Dogma  verwandte  Gebiete  ist  controvers  und  bleibt  besser  weg. 
Fr.  586 :  Die  verschiedenen  Eide,  Fahnen-,  Dienst-,  Bürgeteid 
wären  anzugeben.  Fr.  396  und  597:  Gut,  Pflicht  und  Rat  sind 
auseinandergehalten.  Fr.  452:  Hier  wäre  ein  Hinwei.'i  auf  das 
Erschleichen  von  Kassengeldem  nötig.  Fr.  726:  Diese  Stelle  ist 
aus  der  Zeil  des  h  .Augustin.  Fr.  850:  Das  Kleingedruckie 
konnte  wegbleiben.  Ein  Glück  ist,  daß  keine  Bilder  aufgenommen 
sind  und  so  der  Katechismus  davor  bewahrt  bleibt,  ein  zusammen- 
gestoppeltes Bilderbuch  zu  werden,  dessen  Bilder  erst  noch  mal 
der  Erklärung  bedürfen.  N\"ie  bei  allen  Kaiechismen  so  fehlt  auch 
hier  am  Schlüsse  des  Kirchengeschichisabrisses  ein  erhebendes 
Gesamtbild  des  gegenwärtigen  Standes  der  Kirche,  ihrer  Aus- 
dehnung über  alle  Weltteile,  ihrer  Tätigkeit  auf  allen  Gebieten, 
ihrer  .Arbeit  und  Erfolge  in  den  Missionsländern  usw. 

— e  — 
»Albertus  Magnus,  ()  Pr.,  Von  der  Vereinigung  mit 
Gott.  Übersetzt  von  P.  Jakobus  .M.  Hoeckcsfeld,  O.  Pr. 
Münster  i.  VV.,  Alphonsus-Buchhandlung,  1904  (128  S.  24°).«  — 
Der  Titel  läßt  schon  ahnen,  daß  wir  uns  hier  auf  aszetischem 
Hochgebirge  beflnden.  Es  ist  „ein  letztes  Wort"  des  großen 
Gelehrten  „über  die  vollkommene,  uns  Menschen  mög- 
liche Losschälung  von  allen  Dingen  dieser  Welt,  sowie  über 
die  unbehinderte,  ungestörte,  reine  und  feste  Vereinigung  mit 
Gott,  unserem  Herrn,  durch  die  Liebe".  Dieses  Ringen  und 
Kämpfen  ist  hier  geschildert;  er  porträtiert  oftenbar  sich  selbst, 
darum  wird  trotz  der  einfachen,  versländlichen  Darstellung  nur 
derjenige  den  Inhalt  recht  verkosten,  der  wenigstens  ernstlich 
nach  Vollkomiuenheil  strebt.  Für  solche  ist  aber  diese  Perle  der 
Aszese  ein  herrliches  Vademecum  Wir  müssen  jedenfalls  dem 
Übersetzer,  der  auch  eine  kurze  Biographie  des  sei.  .Albertus  vor- 
ausgeschickt hat,  recht  dankbar  sein. 

»P.  Anselm  Kieweg,  O.  S.  B.,  Die  Heiligung  des  Tages. 
Herausgegeben  von  Fr.  Rupertus  a  S.  Xorberto,   Karmeliter- 


467 


20.  September.     THEOLOGISCHE   RevoE.      1906.     Nr.  l-i. 


4H8 


Ordenspriester.  Graz,  Mosers  Buchhandlung,  1905  (156  S.  24"). 
M.  I,  geb.  M.  1,50.«  —  Kiewcg  zeigt  sich  als  praktischer  Seel- 
sorger: ein  Tag  soll  zunächst  geheiligt  werden,  das  gibt  die 
Hoffnung,  daß  dann  die  folgenden  ihm  ähnlich  werden.  Wie  dies 
geschehen  soll,  wird  in  15  Kapiteln  dargelegt;  den  vier  grund- 
legenden „Bedenke  dein  Knde,  Dringende  Vorbereitungen  zur 
Reise  in  die  Ewigkeit,  Die  Zeit,  Die  Tagesordnung"  folgt  die 
Beschreibung  der  religiösen  und  irdischen  Beschäftigung  des  Tages. 
Eindringlich  und  schlicht,  aber  edel  sind  Sprache  und  Gedanken, 
belebt  durch  Vorkomtrinisse  aus  dem  Leben  und  packende  Zitate. 
Das  Gebet  hätte  wohl  ausführlicher  behandelt  werden  dürfen; 
ebenso  vermißt  man  ungern  ein  Kapitel  über  die  Anhörung  des 
Wortes  Gottes  und  über  Sakramentenempfang ;  die  Forderung  der 
täglichen  Betrachtung  ist  in  dieser  Form  etwas  zu  streng.  Im 
übrigen  aber  haben  wir  hier  ein  recht  brauchbares  Büchlein. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Bibli.sclic  Tlu'olo^it'. 

Winckler,  H.,  Die  babylonische  Weltschöpfung.  [Der  alte 
Orient  VIIl,  ij.  Leipzig,  Hinrichs,  1906  (56  S.  gr.  8°).  M.  0,60. 
,  Altorientalische  Forschungen.  3.  Reihe.  III.  Bd.  i.  Heft. 
Leipzig,  Pfeiffer,   1906  (S.   585—470  gr.  8°).     M.  5. 

Landau,  W.  v.,  Beiträge  zur  Altertumskunde  des  Orients. 
V.  Babylonisches  vom  Mittelmeer.  —  Bes  als  Meergreis.  — 
Das  Tor  v.  Rumeli.  —  Engonasin.  Ebd.  1906  (48  S.  gr. 
8°).     M.  2,60. 

Wünsche,  A.,  Schöpfung  u.  Sündenfall  des  ersten  Menschen- 
paares im  jüdischen  und  moslemischen  Sagenkreise  m.  Rück- 
sicht auf  die  Überlieferungen  in  der  Keilschrift-Literatur. 
[Ex  Oriente  lux  II,  4].     Ebd.   1906    (84  S.  gr.  8").     M.   1,60. 

Langdon,  S.,  Babylonia  and  Palestine.  With  an  Appendix  of 
L'npublished  Babvlonian  Documents.  London,  Weslev,  1906. 
5  .V.  e  (I.  ' 

Frank,  K,,  Bilder  u.  Symbole  babylonisch-assyrischer  Götter. 
Leipziger  Diss.   1906  (52  S.  8°  m.  Abbild). 

Aramaic  Papyri  discovered  at  Assouan.  Edit.  by  A.  H.  Sayce. 
London,  De  La  Morc  F.,   1906,  Fol.     21   .s. 

Billot,  L.,  De  inspirationc  sacrae  scripturae  theologica  disqui- 
sitio.  Ed.  altera  et  emendata.  Romae,  tip.  luvenum  opificum 
a  s.  Joseph,   1906  (179  p.  8°). 

Berardi,  Ae.,  De  studiis  biblicis  et  criticis  necnon  de  actionis 
catholicae  dcpendentia  ab  auctoritate  ecclesiastica.  Faventiae, 
tip.  Kovelli  et  Castellani,   1906  (22  p.  8"). 

Theologischer  Jahresbericht.  Hrsg.v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler. 
25.  Bd.  enth.  die  Literatur  d.  J.  1905.  2.  .^bllg.  Das  Alte 
Testament.  Bearb.  v.  Volz.  Leipzig,  Heinsius  Nachf.,  1906 
(IV,  S.  83—207  Lex.  8").     M.   5,40.  ' 

Kent,  C.  F.,  The  origin  and  permanent  value  of  the  Old  Testa- 
ment.    London,  I lodder,   1906  (282  p.  8°).     6  s. 

Glatigny,  J.  de,  Les  commencements  du  canon  de  Fanden 
testament.     Rome,  Dcsclie,   1906  (246  p.   16°). 

Haller,  M.,  Religion,  Recht  u.  Sitte  in  den  Genesissagen. 
Bemer  Diss.   1905  (159  S.  8°). 

Gunkel,  H.,  Elias,  Jahve  u.  Baal.  [Religionsgesch.  Volks- 
bücher II,  8].     Tübingen,  Mohr,  1906  ('6  S.  8°).     M.  0,30. 

Jampel,  S.,  Die  Beurteilung  des  Estherbuches  u.  des  Purim- 
festes  bei  den  jüdischen  Gesetzeslehrern  der  nachalttestl.  Zeit. 
Berner  Diss.   1905   (44  S.  8°). 

Briggs,  Gh.  and  E.  Grace,  .\  Oitic.il  and  Exegetical  Gom- 
mentan-    on    the  Book    of  Psalms.     \'ol.   i.     London,  Glark, 

1906  ('552  p.  S").     10  .<.  6  d. 

Salkind,  J.  M.,  Die  Peschitta  zu  Schir-Haschirin.  Textkritisch 
u.  in  ihrem  Verhältnisse  zu  MT  u.  LXX  untersucht.  Berner 
Diss.   1905  (42  S.  8°). 

IlaUvy,  L,  Dorot  Harischonim.  Die  Geschichte  u.  Literatur 
Israels.  Tl.  I  c.  Vom  Ende  der  Hasnionäerzeit  bis  zur  Ein- 
setzg.  der  röm.  Landpfleger.  (In  hebr.  Sprache).  Frankfurt  a.  M., 
Kauffmann,  1906  (V',    736    S.  gr.  8").     M.  10. 

Streatfield,  G.  S.,  Self-Interpretation  of  Jesus  Christ.  A  Study 
Ol  the  Messianic  Consciousness  as  Reflected  in  the  Synoptics. 
London,  Hodder,   1906  (228  p.  8°).     5   s. 

Ertiioni,  V.,  J6sus   et   la  Friere  dans    l'Evangile.     Paris,  Bloud, 

1907  (64  p.  16°). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning-  Münster,  Prof.  Clementi  -  Rom, 
Kaplan  Francken-Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit 


Bolland,  G.  J.  P.  ].,  Het  eerste  Evangelie  in  het  licht  van 
oude  gegevens.  Eene  bijdrage  tot  de  wordingsgeschiedenis 
des  Christendoms.     Leyden,  Adriani,  1906  (205  bl.  &").   Fl.  1,90. 

Steinmann,  A.,  Die  .■Xbfassungszeit  des  Galaterbriefes.  Münster, 
Aschendorff,  1906  (.Will,  200  S.  gr.  8").     M.   3,60. 

Breskv,  Schwester  Bennona,  Das  Verhältnis  des  zweiten  Johannes- 
briefes zum  dritten.     Ebd.   1906  (\TI,  63  S.  gr.  8";.     .M.  1,50. 

Obstler,  Gh.,  Die  Religionsgespräche  im  Talmud  Babli  u. 
Jeruschalmi.     Berner  Diss.   1905  (76  S.  8"). 

Nießen,  J.,  PanagiaKapuli,  das  neuentdeckte  Wohn-  und 
Stei^behaus  der  h.  Jungfrau  Maria  bei  Ephesus.  Dülmen, 
Laumann,   1906  (\'I1,  400  S.  gr.  8°;.  M.  8. 

Historische  Theologie. 

Ligneu il,    A.    F.,    Les    religions    japonaises    et  leur  6tat  actucl 

(Rev.  du  clergi  franij.   1906  juill.   15,  p.   555  —  365). 
Rowoldt,  W.,    Librorum    pontificiorum    Romanorum  de  caere- 

moniis  sacrificiorum  reliquiae.     Haller  Diss.   1906  (96  S.  8°). 
Schnyder,  W.,  Die  Stätte  der  Kreuzigung  des  h.  Petrus  (Schweiz. 

K.-Z.   1906,  35,  S.   300—302). 
Bludau,  .\.,  Das  Gebet  für  die  heidnische  Obrigkeit  in  altchristl. 

Zeit  (Kath.  Seels.   1906,  9,  S.  391  —  395). 
Martin,    Ph.,    La    communion  quotidienne   aux  premiers  siöcles 

(Rev.  Augustin.  1906  aoüt,  p.  161  — 175). 
Cheneviere,    C.,    Etüde    sur    la    riception    des    cat^chumenes. 

Genfer  Diss.  1905  (160  S.  8°). 
Windisch,  H.,    Die  Theodizee    des    christl.  .Apologeten  Justin. 

Leipziger  Diss.  1906  (49  S.  gr.  8°). 
Cavallera,  F.,  Le  schisme  d'Antioche  (Bull,  de  litt.  ecci.   1906, 

7,  p.  201— 211). 
Sähet,  L.,  Une  pritendue  homelie  d'Eustathe  (Ebd.  p.  212-220). 
Meridier,  L.,  L'Influence  de  la  seconde  sophistique  sur  l'oeuvre 

de    Gregoire   de    Nysse  (thise).     Rennes,  impr.  Simon,   1906 

(IX,  293  p.  8"). 
Nairn,    J.    A.,    On  the  Text  of  the  De  Sacerdolio  of  St.  Chr>-- 

sostom  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1906  July,  p.  575 — 590). 
Souter,    A.,    Prolegomena    to    the  Commentary  of  Pelagius  on 

the  Epistles  of  St.  Paul  (Ebd.  p.   568  —  575)." 
Mähe,  J.,  Les  anathematisnies  de  s.  Cyrille  d'.\lexandrie  et  les 

iveques    orientaux    du    patriarchat    d'.-Vntioche     (Rev.    d'hist. 

eccl.   1906,  3,  p.  505—542). 
Vailhi,   S.,    Notes    de    litterature    ecclesiastique :    I.  Daie  de  la 

mort  de  s.  Hesychius  de  Jerusalem  [nach  450J.     11.  S.  Hilaire, 

eveque    de    Gabala.     III.  Succensus    de    Diocesarie.      IV.  La 

lettre   de    s.    Epiphane    de  Chypre  contre  les  Images.     V.  La 

syntaxe    grecque    de    s.    Michel    le   Syncelle  (Echos  d'ürient 

1906  juill.,  p.  214—224). 
Pargoire,   J.,    Constantinople :    le  couvent  de   l'ExergiStes  (Ebd. 

p.  228—252). 
Petrides,  S.,  S.  Romain  le  Milode  (Ebd.  p.  225/6). 
Winstedt,  E.  O.,  .'\  Further  Note  on  Cosmas  (Journ.  of  Theol. 

Stud.  1906  July,  p.  626—628). 
Friedrich,    J.,    Die    ecciesia    Atit/iistiiiKi    in  dem  Schreiben  der 

istrischen  Bischöfe  an  den  Kaiser   Mauritius  v.  J.  591   u.    die 

Synode  v.  Gradus  zwischen  572  —  577  (Sitz.  d.  philos.-philol. 

u.  d.  bist.  Klasse  d.  K.  B.  .Akad.  d.  Wiss.  1906,  2,  S.  327-556). 
Mercadier,  G.,  Mohammed  et  son  oeuvre  (thise).     Montauban, 

impr.  coopir.,   1906  (85  p.  8°). 
Palmieri,  .\.,  I  nomi  di  Dio  nella  Teologia    Coranica    (Bessa- 

rione   1906  marzo-aprile,  p.   121 — 156). 
Peeters,  P.,  Miraculum  SS.  Cvri  et  Johannis  in   urbe   .Monem- 

basia  (.\nal.  Bolland.   1906,  3,  p.  235  —  240). 
Moretus,  H.,  Un  opuscule  du  diacre  Adelbert  sur  S.  Martin  de 

Montemassico  (Ebd.  p.  243 — 257). 
Brooks,    E.  W.,    The  Sources    of  Theophanes    and    the  Syriac 

Chroniclers  (Byzant.  Z.   1906,  3  4,  S.  578 — 587). 
Monum.    Germ.    bist.    Diploniatum  Karolinorum  tom.  I.     1.  Bd. 

Die  Urkunden  Pippins,  Karlmanns  u.  Karls  des  Großen,  unter 

Mitwirkung  v.  A.  Dopsch,  J.  Lechner,    M.  Tangl    bearb. 

V.  E.  Mühlbacher.      Hannover,    Hahn,    1906    (.\1,    581    S. 

Lex.  8°).     M.  20. 
Stentrup,    F.,    Die    Translatio  S.  \"iti.     Münsterer    Diss.    IvK* 

(46  S.  gr.  8°). 
Fournier,  P.,  Etüde  sur  les  Fausses  DicriStales.     III.  La  patrie 

des    Fausses    Dicr^tales    (siiitr)    (Rev.    d'hist.   eccl.   1906,  3, 

p.  543  —  564). 
Voigt,  H.  G.,  Der  Sermon   v.  der  Übertragung  des   h.  Wenzel. 

[.Aus :    „Sitzungsber.    d.    böhm.  Gesellsch.    d.  Wiss."].     Prag, 

RivnäO,   1906  (7  S.  Lex.  8°).     M.  0,20. 


41)9 


20,  .SL|>Uiiit)cr.     ThEOLOGISCIIC   ReVUE.       1906.     Nr.    15. 


47u 


Horovilz,    S.,    Die    INycliolonic    l'ci    den    jüdischen  Ueligions-    I 
Philosophen    des    Mittel.illers.     [Aus;    „J.ihresbcr.    d.  jüdiscli- 
iheol.  Seminars  zu  Breslau"].      J.  lieft:    Die  l'sychologie  der 
jüdischen     Neuplatoniker.      U.     Josel     Ihn     Saddik.        Berlin, 
Poppelauer,   1906  {S.   1.17  —  207  ^r.  ü").     M.  2.  1 

Poncclei,  A.,  Vie  et  niirades  du  pape  S.  Lion  IX  (Anal. 
Holland    1906,   j,  p.  258—297). 

Munerati,  D.,   Sülle   origini  dell'  antipapa    (ladalo,  Vcscovo  di   | 
Parma  (Kiv.  di  scienze  stör.  1906  aprile,  p.  277  —  285;  giugno, 
p.   542—346). 

Minasi,  G.,  L'abazia  normanna  in  Bagnara  Caiabra  alla  tine 
deir  undice.simo  secolo.  Napoli,  tip.  Lanciano,  Veraldi  e  C, 
1900  (104  p.   16°). 

Laforge,  I'.  M.  de,  Les  Papcs  riformateurs.  2  vol.  Sens, 
Soc.  nouv.  de  l'inipr.  Miriam,  1905  (388;  244  p.  8°).  Je  Fr.  6. 

Karle,  A.,  Hssays  upon  the  lllstory  of  Meau.\  Abbey,  and  sonie 
I'rinciples  ol  Mediaevjl  Tenure,  bascd  upon  consid.  ol  Latin 
Clhronicles  of  Meaux,  1150  — 1400.  London,  A.  Brown  &  S., 
1906  (2üo  p.  8°).     5  s.  6  (l. 

Thurston,  H.,  The  Knglish  Pope  and  his  Irish  Bull  (Month 
1906  April,  p.  415—429;  May,  p.  485  —  498). 

Kurtz,  Kd.,  Die  gegen  Soterichos  gerichtete  Synode  zu  Kon- 
siantinopel  im  J.  1157  (Byzant.  Z.  1906,  5/4,  S.  599-602). 
,  Georgios  Bardanes,  Metropolit  v.  Kerkyra  (Kbd.  S.  605-613). 

Leineweber,  ].,  Studien  zur  Geschichte  Papst  Cölestins  III. 
Jenaer  Diss.    1905   (71   S.  8°). 

Krabbo,  H.,  Die  ostdeutschen  Bistümer,  besonders  ihre  Be- 
setzung, unter  Kaiser  Friedrich  II.  [Hist.  Stud.  53].  Berlin, 
Kbering,   1906  (II,   148  S.  g.-.  8°).     M.  4. 

Ilowell,  A.  G.  1".,  Franciscan  Days.  London,  Methuen,  1906 
(5fi6  p.  8°).     3  .1.  6  (/. 

Tocco,  F.,  L' Ideale  francescano  (Rass.  Nazion.  1906  maggio  16, 
p.  209-223). 

Garavani,  G.,  La  questione  siorica  dei  Fioretti  di  S.  Francesco 
c  il  loro  posto  nella  storia    dell'  ordine  (finej  (Riv.  d.  scienze 
teol.    1906,  7/8,  p.   578—599). 
VVauer,  E.,  Fntstehung  u.    Ausbreitung    des  Klarissenorden.s  be- 
sonders in  den  deutschen    Minoritenprovinzen.     Leipzig,    Hin- 
richs,   1906  {IV,   179  S.  gr.  8°).     M.  4,80. 
Coulton,    G.    G.,    From  St.  Francis  to    Dante.     Translation  of 
all  that  is  of  primar\-  interest  in  the   Chronicie    of  the  Fran- 
ciscan   Salimbene    (1221  —  1288).      Together    wiih   notes  and 
illustrations    froni    othcr    medieval    sources.      London,    Nutt, 
1906  (372  p.  8°).     10  s.  6  (I. 
Church,    Dean,    Dante    and    St.    Anselm.     London,  Routledge, 

1906  (272  p.   12°).     I  s. 
Marii,    G.,    Fra    Jacopone    da    Todi    (Civ.    cait.    1906    ag.   18, 

p.   594—410). 
Burgard,    B.,    Un    disciple    de    s.  Thomas    d'Aquin,     Gilles  de 

Rome  (Rev.  Augustin.   1906  aoüt,  p.   151  —  160). 
Pagliucchi,  P.,  I  castcllani  di  Castel  S.  Angelo  di  Roma,  con 
documenti    inediti     relativi     alla    storia    della    Mole    Adriana. 
Vol.  1,  p.  I :    i  caslellani    militari    (1367—1464).     Roma,  tip. 
Polizzi  e  Valentini,   1906  (187  p.  8°).      /,.   5. 

Systematische  Theologie. 

Schrocder,  L.  v.,  \\'esen  u.   Ursprung  der  Religion,  ihre  W  i.r- 

zeln  u.  deren  Entfaltung.     [Beitr.    zur  Weiterentwicklung    der 

Christi.  Relig.   ij.     München,    Lehmann,    1906  (39  S.  gr.  8"). 

M.  0,60. 
Benson,    R.    iL,    The    Religion    of   the    Piain    .Man.     London, 

Bums,  1906  (176  p.  8°).     2  s.  6  </. 
Zucca,  A.,    L'  uonio    e   1"    infinite.     Roma,    tip.  Voghera,   1906 

(506  p.   16°).     /..   5. 
Mary,  A.,  L'Homme  cree  par  les  animaux  ä  leur  Image.     (An- 

thropogenie    prehistorique    et   catholicisnie).      Paris,    Rousset, 

1906  (29  p.  8").     Fr.  0,60. 
Lemme,  F.,    Die    unsichtbare  U'elt.     Halle,    Nietschmann,  1906 

(lOü  S.  8°).     M.  2,50. 
Mallet,  F.,    La    foi    et    la    scieiice  (Rev.    du  clergö  fran^.   1906 

aoüt   I,  p.  449—473;   15,  p.   591—605). 
Gavraud,     La    Foi    devant     la     Raison.      Paris,    Bloud,    1906 

(268  p.   16°). 
Baille,  L.,  Q.u'est-ce    que    la    science?     Ebd.   1906  (78  p.   16"). 
Massa,  St.,  Agnosticismo    e    filosofia    scientitica.     Voghera,  tip. 

De  Foresta,   1906  (48  p.  8"). 
Beßnier,  J.,    Die  Grundlagen    der    Seelenstörungen.      [Stimmen 

a.  M.-Laach  Ergäiizungsh.  94J.     Freiburg,  Herder,  1906  (VTII, 

192  S.  gr.  8").     M.  2,80. 


Saddi  Dessy,  F.,  De  libcra  cogitationc,  vulgo  lihfro   peiitirru, 

diss.  theol'     Cagliari,  tip.  Dessi,   1905   (65   p.  8°). 
Stein,  K.  H.  v..    Zur  Kultur    der  Seele.     Gesammelte  Aufsätze. 

Hrsg.    V.    I".    Poske.      Stuttgart,    Colta    Nachf.,     1906     (VIII, 

418  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Skribanowitz,  Th.,  Wilhelm  Wundts  Voluntarismus    in  seiner 

Grundlegung    geprüft.     Grcifswald,    .^bel,     1906    (III,    lio  S. 

gr.  8").     M.   1,60. 
Sloss,  P.,  Die  theosophischen  Gesellschaften    u.    ihr  Verhältnis 

zur     Freimaurerei     u.     anderen     ethischen     Bestrebungen    der 

Gegenwart.     Hamburg,  Kriebel,  1907  (66  S.  gr.  8°).     .M.  1,20. 
Schaefer,  A.,  Die  Moralphilosophie    Auguste    Comtes.      Basel, 

Reinhardt,   1906  (122  S.  gr.  8").     M.  2. 
De    Castelloiti,    G.,    Saggi    di    etica    e    di    diritto.     Serie  V. 

Ascoli  Piceno,    Tassi,   1906  (252  p.   16"). 
Vidari,  G.,    Elementi    di    etica.     Seconda   ed.  riveduia  ed    am- 

pliaia.     Milano,  Hoepli,  1906  fXVI,  556  p.  8"). 
De  Sarlo,  Fr.,  L'  atiivitä  pratica  e  la  coscienza  moralc.     Firenzc, 

Seeber,   1907  (VII,  241   p.   16°).     />.  5,50. 
Schulze,  A.,  Das  Gelübde  in  der  neueren  theol.  Ethik.     Jenaer 

Diss.   1906  (52  S.  gr.  8°). 
Blachire,  F.  de  P.,    La    probabilite    morale    et    le  Saint-Office 

(Rev.  Augustin.   1906  juill.,  p.  5 — 25). 

Praktische  Theologie. 

Colomialti,  E.,  Codex  iuris  pontiMcii  seu  canonici.  Volumen 
Vlll.     Taurini,  typ.  Derossi,   1906  (p.  817-1167,   1-48  8°). 

Sinieone,  G.,  Lezioni  di  diritto  canonico.  2  voll.  Ed.  terza. 
Napoli,  tip.  Jovene  e  C.,   1906  (446,  471   p.  8°).     L.  8. 

Lega,  M.,  Praelectiones  in  textum  iuris  canonici  de  iudiciis 
ecciesiasticis.  Vol.  1  (De  iudiciis  ecciesiasticis  civilibus). 
Ed.  altera  auctior  et  emendatior.  Romae,  tip.  de  Propa- 
ganda fide,   1905   (655   p.  8°).     L.  10. 

Giry,  H.,  Le  droit  canonique  de  demain  (Rev.  .\uguslin.  1906 
juill.,  p.  26  —  58). 

Donat,  A.,  L'obeissance  canonique  des  clercs  (Ebd.  p.  59 — 44). 

Giraud,  V.,  Anticiericalisme  et  Catholicisme.  Paris,  Bloud, 
1906  (85  p.  16"). 

Dennis,  J.  S.,  Christian  Missions  and  Social  Progress.  Vol.  5. 
London,  Oliphant.   1906  (714  p.  8°).     10  .«. 

Arrigoni,  Rosa,  Eloquenza  sacra  italiana  del  secolo  XVII. 
Roma,  Desclee,   1906  (114  p.   16°). 

Keller,  V.,  Die  Katechismusfrage.  [Pädagog.  Zeitfragen  II,  loj. 
München,  Lentner,   1906  (59  S.  8°).     M.  0,80. 

Ballerini,  G..  Breve  apologia  pei  giovani  studenii  contro  gl' 
increduli  dei  nosiri  giorni.     Pavia,  tip.  Fusi,  1906  (539  P-  8°). 

Deimel,  Th..  Illustriertes  liturgisches  Lehr-  u.  Lesebuch  f.  den 
Unterricht  in  der  katholischen  Liturgik  an  österreichischen 
Mittelschulen  u.  anderen  höheren  Lehranstalten.  Mit  5 1  Ab- 
bildungen.    Wien,  Pichler,   1906  (V,   1 10  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 

Beissel,  St.,  Geschichte  der  Evangelienbüchcr  in  der  ersten 
Hälfte  des  Mittelalters.  Mit  91  Bildern.  [Stimmen  aus  M.- 
Laach.  Erg.änzungsh.  92/95].  Freiburg,  Herder,  1906  (XI, 
565  S.  gr.  8»).     M.  6,50. 

Ihien,  H.,  Über  die  englischen  Marienkhigen.  Kieler  Diss. 
1906  (91   S.  8"). 

Ott,  K.,  Der  Entwicklungsgang  der  mittelall.  Choralmelodie 
(Schluß)  (Gregor.  Rundsch.  1906,  1—9,  S.  8-11.  24  f. 
40—42.   53     59    77  f-  94—97.   112  — 118.   135  —  138). 

Bas,  G.,  Rhythme  griigorien:  les  iheorics  de  Solesmes  et  dom 
T.  A.  Bürge.     Rome,  Desclee,   1906  (78  p.   16"). 

Marucchi,  O.,  Le  catacombe  romane.  Seconda  ed.  Ebd. 
"90)  (7' 5  P-  8°). 

Urbini,  G.,  Disegno  storico  dell'  arte  italiana.  Parte  II.  To- 
rino,  Paravia,   1906  (p.   117 — 320   16°).     />.  2,50. 

Siebert,  M.,  Die  Madonnendarstellung  in  der  altniederkindischen 
Kunst  von  Jan  van  Evck  bis  zu  den  .Manieristen.  [Zur  Kunst- 
gesch.  des  Auslandes  41].  Straßburg,  Heitz,  1906  (Vlll, 
48  S.  Lex.  8°).     M.  2,50. 

Bogner,  H.,  Das  Arkadenmotiv  im  Obergeschoß  des  Aachener 
Münsters  u.  seine  Vorgänger.  [Stud.  z.  dtschn  Kunstgesch. 
70].     Ebd.   1906  (30  S.  Lex.  8").     .M.  2,50. 

Hämmeric,  .\.,  Der  Pappenheimer  .Altar  im  Dom  zu  Eichstätt. 
Progr.  Eichstätt,  Brönner,  1906  (64  S.  m.  .\bbildgn.  u. 
6  Taf.  gr.  8").     M.   r,6o. 

Bourass^,  J.  J.,  Les  plus  belies  cathedrales  de  France.  Ed. 
rev.  et  compl.     Tours,  Manie  (368  p.  8°). 

Bumpus,  T.  F.,  The  Cathedrals  of  England  and  Wales.  3rd 
Ser.     London,  Laurie,   1906  (556  p.  8°).     6  s. 


471 


20.  September.     THEOLOGISCHE   Revue.      1906.     Nr.  1.5, 


472 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  BuchliaiHilungcn  zu  beziehen.  NeUB     ErSCheinUDgeil.  Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

.,    Geschichte   der   Evan- 


Ht'issel,    Stepliaii.    s 

gelienbÜCher   in    der    ersten    Hälfte    des    Mittelalters. 
Mit  91    Bildern.     (Auch  92.  u.   95.  Ergänzungsheft  zu  den 
„Stimmen  aus  Maria-Laach").  gr.  8°  (VII!  u.  566).  M.  6,50. 
Die    hauptsächlich    kunstgeschichiliche    .Arbeit    behandelt 
Schrift    und  .Ausstattung,    hiitialen,    Ziertitel,    Bilder  und  Hiii- 
bände  der  wichtigern  Evangelienbücher  des  Morgenlandes  und 
Abendlandes    bis    zum    XII.  Jahrhundert,    und  deren  Verwen- 
dung  im    Gottesdienst    wie    im    christlichen    Leben.     Für  die 
Geschichte  der  christlichen  Ikonographie  und  Miniaturmalerei 
ist  hier  eine  feste  Grundlage  gewonnen.     Auch  für  das  heute 
so    vielfach    behandelte    Verhältnis    zwischen    der    Kunst    im 
Orient  und  Occident  sind  neue,  sichere  Gesichtspunkte  gegeben. 

Hcüiii«'!'.    .Iiilins.    S.    J,     Die    Grundlagen    der 

Seelenstörungen.       (Auch      94.     Ergänzungsheft     zu 
den  „Stimmen  aus  Maria-Laach").     gr.    8°    (VIII  u.   192). 
M.  2,80. 
Die  vorliegende  Schrift  will    die  Grundlagen  der   Seelen- 
störungen   für    philosophisch    gebildete    Leser    besonders    aus 
den    Kreisen     der    Seelsorger     und    Erzieher    zur    Darstellung 
bringen.      In    drei    Teilen    behandelt    die    Arbeit :    körperliche 
Ursachen  der  p.sychischen  Störungen,  seelische  Ursachen  und 
Prädispositionen- 

(iraiidpratli.  Tlieodoi-,  .'^.  j.,  Geschichte  des  Vati- 
kanischen Konzils  von  seiner  ersten  An- 
kündigung bis  zu    seiner  Vertagung.    Nach 

den  authentischen  Dokumenten  dargestellt.     Herausgegeben 
von  Konrad  Kirch  S.   |.     Drei  Bände,     gr.  8". 

Dritter    (Schluf>-j    B.uid :    \'om    Schlii  .-c     Jcr     diiiiLii 
ötlentlichen   Sitzung    bis    zur  Vertagung  dc^   Kcni/iN.     Die 


.Aufnahme  der  Konzilsentscheidungen.  (Die  päpstliche 
Unfehlbarkeit).  (XXII  u.  748).  M.  12,  —  ;  geb.  in  Halb- 
franz M.   14,60. 

Früher  sind  erschienen :     1.  Vorgeschichte.     M.   9,—  ; 
geb.  M.   11,40  —  II.  Von  der  Eröffnung  des    Konzils    bis 
zum  Schlüsse  der  dritten  öffentlichen  Sitzung.     M.   12, —  ; 
geb.  M.   14,60. 
Der    dritte    und    Schlußband    führt  uns  auf  die  Höhe  der 
konziliarischen    Verhandlungen.      .\bgeiehen    von     der    heute 
auch  wieder  aktuellen  Frage  über  den    allgemeinen    Katechis- 
mus, ist  er  gänzlich  den  Debatten  über  die  päpstliche  Un- 
fehlbarkeit    gewidmet.     Ein    eigenes    Kapitel    schildert    die 
Schicksale    der    Konzilsfeinde    namentlich  in  Deutschland,  ein 
weiteres    berichtet     über     die    Konzilsliteratur,    und    ein    sehr 
umfangreiches  Kapitel    ist  wiederum    dem  Verhalten   der  Re- 
gierungen gegenüber  den   Konzilsbeschlüssen  gewidmet. 

Grisar.  Professor  H..  >.  J..  Die  angebliche  Christus- 
reliquie im  mittelalterlichen  Lateran  (Prae- 
putium  Domini).  Sonderabdruck  aus  der  Römischen 
Quartalschrift.     gr.  8°  (16).     M.   i,— . 

Klieil).     Dr.     IMlilipl».  Professor    der   Theologie    in    Main/, 

Die  Jenseitsmoral  im  Kampfe  um  ihre 
Grundlagen,    gr.  8"  (Viil  u.  282).    .M   4,-. 

Es  besteht  ein  lebhafter  Kampf  zwischen  denen,  die  sich 
von  Gott  und  einer  Offenbarung  abhängig  wissen  und  denen, 
die  sich  davon  unabhängig  glauben.  Er  besteht  sowohl  auf 
dem  Gebiete  des  rein  theoretischen  Denkens  wie  auch  auf 
dem  des  praktischen  Denkens,  der  Sittlichkeit.  Den  Kampf 
aul  diesem  letzteren  Gebiete,  namentlich  ".ie  er  sich  in 
ncuL-.ter  Zeit  vollzieht,  stellt  uns  Kneib  dar. 


Verlag  der  Aschendorf  f  sehen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 


Vollständig  liegt  jetzt  vor 


Prof.  Dr. 

durch 
III  M. 

I.  Bd. 


III.  Bd. 


IV.  Bd. 
V.  Bd. 


VI.  Bd. 


VII. 

Bd. 

VIIL 

Bd. 

IX. 

Bd. 

X. 

Bd. 

hingen 

von 

J.  B.  Heinrich,  Dogmatische  Theologie,   i  ongefühn 

Dr.    C.    Gutberiet,  Professor  der  Dogniatik  und  .\pologetik.      10  Bände. 

Theologische  Erkenntnislehre;  insbesondere  von  den  praeambiila  fidei  und 
den  wolira  credibi/it<(tis  (Apologetik) ;  von  dem  Glauben,  den  Glaubens- 
quellen, der  Glaubensregel  und  dem  Glaubensrichter;  von  der  heiligen 
Schrift.     Zweite  Auflage.     XVI  und  852  S.  M.  9,20. 

Von  der  Tradition;  von  dem  unfehlbaren  kirchlichen  Lehr-  und  Richteramt, 
insbesondere  des  Papstes  und  der  Concilien ;  Glauben  und  Wissenschaft. 
Zweite  Auflage.     VIII  und  802  S.  M.  9,20. 

Gottes  Dasein,  Wesen  und  Eigenschaften.  Zweite  .Auflage.  VIII  u.  864  S. 

M.  10, — . 
Die  Trinitätslehre.     Zweite  Auflage.     VIII  und  640  S.        M.     8,60. 

Die  Lehre  von  der  Schöpfung  und  Vorsehung.  Die  Engellehre.  Zweite 
Auflage.     VIII  und  824  S.  M.   10,—. 

Die  Lehre  von  der  Natur,  dem  Urstande  und  dem  Falle  des  Menschen. 
(Christliche  Anthropologie).  Zweite  Auf  läge.  VIII  u.  864  S.     M.   12,—. 

Von  den  Werken  Gottes.    XL  und  848  S.  M.   12,—. 

Von  der  Gnade,  von  der  Vorherbestimmung ;  von  der  Rechtfertigung ;  von 
den  eingegossenen  Tugenden  und  Gaben  des  heiligen  Geistes.  Vom  Ver- 
dienste.    VIII  und  696  S.  M.   12,—. 

Von  den  heiligen  Sakramenten,  .allgemeiner  Theil.  Die  Sakramente  der 
Taufe,  Firmung,  hl.  Eucharistie.     VI  und  898  S.  M.  15,75. 

Die  Sakramente  der  Buße,  Ölung,  Priesterweihe  und  Ehe.  Von  den  letzten 
Dingen.     VIII  und  954  S.  M.   14.2^ 

Itci  IJeziifr  eines  vollst  :iii<llK-eii  K.xenipi.iis  sind  die  Itni  liliiind- 
uns  in  den  Stand  jresef/.l,  iiiil  einem  Niieliliil)  von  iti'  „  /.»  liereiii. 


,1,    ^    ,1,    ,(,    , 


;t;    jk    :^    ik 


Verlag  der  Asclieüiorffscliefl  Bnctiliillg.,  Monster  I.W. 

In  unserem  Verlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Karl  Braun   .S.  J.,  L')r.  Tl..  et  Ph.. 
Über  Kosraogonie  vom  Standpunkte 
christlicher      Wissenschaft      nebst 
einer  Theorie    der  Sonne   und  eini- 
gen    darauf    bezüglichen     philoso- 
phischen Betrachtungen.    ;.  verm.  u. 
verb.  .Auflage.     XXIV    u.  492  S.  gr.    8°. 
7,50  .M.,  geb.  in  Halbfranzbd.  8,70  M. 
.■\us  einem  L'rteil,  das    der   gegenwär- 
tige   Leiter   des    Vatikanischen    Observato- 
riums, P.    Hagen,  über  das  Werk  abgab, 
heben  wir  folgende  Stellen  heraus : 

„D.1S  muß  jeder  sagen,  die  Originali- 
tät und  das  Genie  schauen  aus  dem  Buch 
heraus.  Es  wird  für  immer  eine  Zierde 
für  den  Orden  bleiben  und  vielleicht  später 
mehr  geschätzt  werden,  als  gegenwärtig  .  .  . 
.Aber  besonders  wertvoll  sind  die  allge- 
meineren Gesichtspunkte,  mit  denen  der 
Verfasser  über  den  materiellen  Horizont 
so  vieler  Gelehrten  steigt.  Das  klingt  wie 
eine  Mission,  die  einem  Auditorium  ge- 
halten wird,  das  man  auf  andere  Weise 
nicht  erreichen  kann  .  .  ." 


T   'P  ^    -!'    n'^    'i*'    ^ 


^   Sfs.   :|f   :f; 


Diese  Nummer  enthält  eine  Beil.ige  der 
Firma  Kerdiiüind  S('!iiiiilii:rli.  Verlag:  in 
Paderhoi-ii. 


ük  iler  Asfheu.lorf  f  sclinii  Bucluirmkoroi  in  .Münster  i.  \V. 


Theologische  Revue. 

hl   Vcrhiiidiiiii;    mit    <k'r    tlicoloi^i.sclien   Fakultät    zu    Miiiist<'r    iiml    unter    Mitwirkung,' 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


llnllijillirlirli  10  Nummern 
von  mindeatena  I£-m  Seiten. 

Za  licüielien 

■lurchnllo  RurlilntaillanKen 

und  Poatiinstalten. 


Professur  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Kl..stfr-T..fie  31  .i-. 


BexaKapreia 

hulbj&brlirl.   5   M. 

Inae  rate 

»  Ff.   fOr  die  drvimnl 

ifeapaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  16. 


10.  OklobiT  1906. 


5.  Jahrgang. 


Xoue  I.iterHtur  /n  iler  .^posteleescbirlitc    I: 
deinen.   l>io  .\poiitelt!uschichii<  im  Lichte 
df>r  notuTon  text-.  quellen-  und  historisrh* 
kritischen  For&chnneen 
Hit  dorn,    I>ie    .\|Mistflt;oschit-lite    nnd    ihr 

^excliichllicher  Wert 
Belser,    Die    .Xiioateleeschichte    tlbersetzt 
und   erklärt    Hludnu). 
Benzinf^er,  (.eschielite  Israels   bis    itut'  die 

griechische  Zei^    FHulhiiber). 
.1  H  m  |ie  I .  Die  Wiedi-rhcrstellung  Israels  unter 

den  .\chllmeniden     Fauihnberi. 
Funk,  Ditlascalia    et  Constitutiones  iipostu- 
lorum.     V,,l.  I  et  II  .Rauschen). 


.Schmid,  Die  OsterfH-tfrnRe  aof  den\  ersten 
all(;eiiieiuen  Kun/.il  von  Xicita  (Lübeck. 

Schmidlin,  fienchicbte  der  deutschen 
Nationalkirche  in  Rom  S.Maria  delT  Anima 
I  Pieper). 

Hartmann,  Der  Prozeß  ^egen  die  prote- 
stantischen Landstän'le  in  Bayern  unter 
Herzog  Altfiecht   \'  .Schmidt'. 

Coinmer,  Relectio  de  Matris  Dei  munere  in 
Ecclesia  gerendo   .  Pöble). 

Wittmann,  Zur  Stellung  Avencebrols  im 
Entwicklungsgaui;  ler  arabischen  Philo- 
sophie .Schneider'. 


Ott.  Die  Religiousphilosophie  Hegels  in 
ihrer  t«enesis  .iargestellt  and  in  ihrer  Be- 
deutung für  die  t  Gegenwart  gewürdigt 
(V.  Tessen-Wesierakil. 

Kniiz.  Bibliothek  der  kathuliacben  Päda- 
gogik.    Bd.  .KV  .Willmann/. 

Sabatier,  A  propos  de  la  Separation  des 
^glises  et  de  lYtat.    3<-me.  ^dit.    SagmOller). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher-  nnd   Zeitschriftei.-cbaa. 


Neue  Literatur  zu  der  Apostelgeschichte. 


Für  un.sere  Kciiiitiiis  des  L'n  hristeiuuiiis.  besonders 
der  vurpaulinisilien  Zeit  ist  die  Apostelgeschichte  eine 
unentliehrliclie  und  \vertvt)lle  Quelle,  deren  Zuverlässig- 
keit in  neuerer  Zeit  erfreulichcrNvcisc  wieder  mehr  aner- 
kannt wird.  Die  Haursche  Kritik,  nach  der  die  Apg. 
wegen  ihrer  „kunziliatorisciicn"  Tendenz  tief  in  das 
2.  Jahrh.  gehörte,  hat  Fiasko  gemacht,  und  die  Anstöße, 
welche  die  höhere  Kritik  zu  finden  meint,  lassen  sich 
durch  eine  unisit  htige  und  freiere  Würdigung  des  Tat- 
bestandes entfernen. 

I  ■  Cletnen,  Lic.  Dr.  Carl,  Prof.,  l'ri\  .iidozcni  der  Theologie 
.in  der  Universität  Bonn,  Die  Apostelgeschichte  im  Lichte 
der  neueren  text-,  quellen-  und  historisch-kritischen 
Forschungen.  Ferienkurs-Vorträge.  Ciiessen,  .Mir.  Töpel- 
niann  vorm.  J.   Ricker,   190;   (6\  .S.  gr.  S").     .\1.    1,50. 

2.  Hadorn,  F-ic.  W.,  Dozent  der  Tlieologie  und  Pfarrer  am 
Munster  in  Bern,  Die  Apostelgeschichte  und  ihr  ge- 
schichtlicher Wert.  Gr.  Lichterl'elde-Berlin,  Kdwin  Runge, 
1906  (50  S.  8°).     M.  0,40. 

3.  Belser,  Dr.  Joliannes  Kvang.,  Prof.  der  Theologie  an  der 
Universität  Tübingen,  Die  Apostelgeschichte  übersetzt 
und  erklärt.  [Kurzgefaßter  wissenschaftlicher  Kommentar 
zu  den  h.  Sclirilten  des  N.  T.,  auf  Veranlassung  der  Leo- 
Gesellschaft  hrsg.  V.  B.  Schäfer  u.  P.  Er.  Nagl.  111.  Bd., 
I.  Hälfte].  Wien,  Maver  &  Co.,  1905  (IX,  559  S.  gr.  8"). 
M.  7. 

I .  Clenien  will  eine  übersichtliche  zusamiuenfa-ssende 
Darstellung  der  neueren  wissenschaftlit  hen  Forschungen 
zur  .\pnstelgescliichte  geben,  da,  wenn  auch  eine  Einigung 
m  einzelnen  Punkten  nicht  erzielt  ist.  doch  über  viele 
Fragen  sich  in  großen  Kreisen  der  Fachleute  ein  weit- 
gehender consensiis  herausgebildet  hat.  Diese  Zusammen- 
stellung der  Ergebnisse,  ihre  Beurteilung  und  Erläuterung 
durch  gut  gewählte  Beispiele  ist  recht  belehrend.  In  der 
Textkritik  (S.  3 — 1,5)  hat  die  Blaßsche  Hypothese  seit 
einem   Dezennium  eine  große  Rolle  gespielt,    sie  hat  sich 


niiiit  i'cwaiirt.  .Allmähhch  gelangt  die  .\n^i^lLt  zur  Herr- 
schaft, daß  der  /'/-Text  jünger  als  der  gewöhnliche  ist, 
wobei  nicht  ausgeschlossen  ist,  daß  er  an  manchen  Stellen 
die  ursprüngliche  Lesart  enthält.  Was  die  Quellenkritik 
betrifft  (S.  15 — 35 1,  so  unterscheidet  Cl.  jetzt,  zurück- 
haltender und  besonnener  als  früher,  zwei  Quellen,  eine 
erst  allmählich  deutlicher  hervortretende  in  den  ersten 
1 1  Kajnteln,  eine  andere,  mehrfach  bestimmter  nach- 
weisbar, im  zweiten  Teil,  und  zwar  lukanischen  Ursprungs. 
Eine  Benützung  der  Archäologie  des  Josephus  will  er 
5,35  ff.:  11,28  (S.  it>  ff.)  zulassen,  obwohl  er  mit 
Hölscher  die  Möglichkeit  offen  läßt,  für  beide  eine  ge- 
meinsame Quelle  anzunehmen.  Die  Glaubwürdigkeit 
der  Apg.  (S.  35 — 55),  die  seitens  der  neueren  kritischen 
Schule  aufs  stärkste  beanstandet  wird,  teils  weil  prinzipiell 
alles  Wunderbare  bestritten  wird,  teils  wegen  der  noch 
immer  uiclit  überwundenen  Ansicht  von  dem  schroffen 
Gegensalz  zwischen  Urchri.stenlum  und  Paulinismus,  hat 
in  den  neueren  Untersuchungen  gewonnen.  „Das  Ge- 
samturteil,'' das  ist  das  Ergebnis  der  hist>  )risch-kritii>chen 
Würdigung  des  Buches,  ,.rauß  jetzt  wesentlich  günstiger 
lauten  als  früher  und  namentlich  der  Lukasbericht  er- 
scheint gegenüber  allen  Bedenken  glänzend  gerechtfertigt" 
(S.  55).  Den  Schluß  (S.  57  f.)  bildet  ein  Verzeichnis 
der  neueren  Literatur  über  die  Apg. 

2.  In  H.  0  der  II.  Serie  der  »Biblischen  Zeil-  und 
Streitfragen  zur  Aufklärung  der  Gebildeten'  beantwortet 
Hadorn  kurz  die  Fragen  nach  dem  Verfasser  der  \y»  >stel- 
geschichte,  seinen  Quellen,  dem  Zweck  und  Standpunkt 
des  Buches  und  der  Chn^nologie.  Die  Benutzung  alter 
Quellen  und  mündlicher  Berichte  von  .-Vugenzeugen  im 
eisten  Teile  kann  man  voraussetzen,  aber  eine  sichere 
.Abgrenzung  derselben  ist  bei  der  einheitlichen  Darstellung 
nicht  möglich.  .\uch  den  Reden,  die  ihre  Form  von 
dem  Verfasser  erhallen  haben,  liegt  eine  gute  und  zu- 
verlässige Tradition  zugrunde.  Der  Zweck  des  Buches 
ist  Stärkung  des  Glaubens :  „es  soll  gezeigt  werden,  wie 
das  Exangelium  von  den  Juden  verstoßen  und  \erworfen 
worden    und    gemäß    dem    Willen   Jesu    (1,8;  27,24)  zu 


475 


10.  Oktober.    Theolouische  Revue.     1906.    Nr.  iß. 


476 


den  Heiden  gekommen  ist"  (S.  20).  Der  Verfasser  der 
„Wirstücke"  ist  Lukas,  wie  die  fast  allgemeine  Annahme 
der  gesamten  neueren  Forschung  lautet,  und  die  Über- 
lieferung, welche  ihm  das  ganze  Werk  zuschreibt,  ist  im 
Recht.  Was  die  geschichtliche  Zuverlässigkeit  in  Einzel- 
heiten betrifft,  so  kann  die  Apg.  sich  getrost  neben 
anderen  Werken  des  Altertums  sehen  lassen,  „ganz  ab- 
gesehen von  dem  ^\'erte,  den  sie  immer  für  den  Glauben 
der  Christen  haben  wird"  (S.  30).  —  Das  sind  erfreu- 
lichere Urteile,  als  wir  sie  vor  einigen  Dezennien  zu 
hören  bekamen.  In  einem  folgenden  Hefte  über  „das 
Evangelium  in  der  Apostelgeschichte"  sollen  die  Fragen 
der  inneren   Kritik  zur  Sprache  kommen. 

3.  In  vortrefflicher  Weise  wird  der  \on  der  Leo- 
Gesellschaft  in  Wien  herausgegebene  Kommentar  zum 
N.  Test,  eingeleitet  durch  die  Erklärung  der  Apostel- 
geschichte von  B.,  zu  der  der  rührige  Verf.  schon  seit 
längerer  Zeit  mehrere  Vorarbeiten  veröffentlicht  hat.  Die 
neuere  wissen.schaftliche  Forschung  zur  Apg.  will  der 
kurze  Kommentar  verwerten,  soweit  die  Resultate  probe- 
haltig  sind,  abweisen,  soweit  sie  auf  unhaltbaren  Theorien 
beruhen. 

Voran  geht  eine  kurze  Einleitung,  in  der  zunächst 
über  Verfa.sser,  Charakter  und  Zweck  der  Apg.  gehandelt 
wird.  Letzterer  ist:  die  Geschichte  und  Ausbreitung  der 
christlichen  Kirche  von  Palästina  an  durch  die  Provinzen 
und  Länder  des  römischen  Reiches  und  ihrer  inneren 
Entwicklung  zu  schreiben  und  dabei  die  besondere  An- 
teilnahme des  Petrus  und  Paulus  ins  Licht  zu  stellen 
(S.  11).  Daneben  geht  als  Nebenzweck  her  die  Ver- 
teidigung des  Paulus  und  seines  Verhaltens  zum  römischen 
Staat  und  dessen  Vertretern  gegenüber  den  Anklagen 
und  Beschuldigungen  (S.  13).  Lukas  scheint  sich  wohl 
eher  die  Aufgabe  gestellt  zu  haben,  die  Feindschaft  der 
Juden  gegen  Paulus  von  ihren  ersten  Äußerungen  bis 
zum  Ausgange  in  der  zu  Rom  vollzogenen  letzten  Ab- 
sage des  .\postels,  den  jüdischer  Haß  in  die  Hände  der 
Heiden  lieferte  und  ati  den  Kaiser  zu  appellieren  ge- 
nc'Uigt,  in  ihrer  Grundlosigkeit  darzustellen.  Was  die 
Quellen  der  Apg.  angeht,  möchte  B.  für  K.  i — 12  eine 
Benützung  aramäisch  geschriebener  Quellenschriften  nicht 
ganz  von  der  Hand  weisen,  z.  B.  für  die  Stephanusrede 
und  die  Petrusreden,  wie  auch  den  Sendschreiben  1 5, 
2^ — 2g,  und  dem  Brief  des  Lysias  23,25 — 30  griechische 
Originaltexte  zugrunde  liegen.  Für  die  Wir-Berichte 
scheint  er  ein  früher  von  Lukas  angefertigtes  Reisejournal 
abzulehnen.  Die  Reden  der  Apg.  tragen  nach  B.  nicht 
etw-a  den  Charakter  der  meisten  Reden  in  antiken  Er- 
zählungswerken, d.  h.  sind  nicht  von  Lukas  komponiert, 
sondern  alle  authentisch  (S.  14  f.).  ^'on  einer  eingehen- 
deren Erörterung  der  versuchten  „Quellenscheidungen" 
hat  der  Verf.  Abstand  genommen.  Paulusbriefe  hat 
Lukas  nicht  benützt,  aber  gekannt  (S.  1,5).  Aber  hätte 
Lukas  nicht  gerade  aus  ihnen  sicli  eine  genauere  Kenntnis 
über  die  Ereignisse  aus  der  Wirksamkeit  des  Apostels 
verschaffen  können,  ja  als  „der  wahrhaft  große  Historiker" 
(S.  7.  8)  verschaffen  müssen  ?  Verfaßt  ist  die  Apg.  vor 
70,  näher  im  J.  Ö3.  Für  diese  Datierung  soll  wieder 
einmal  der  Schluß  28,30—31  beweisend  sein.  An  der 
ßlaßschen  Hypothese  hält  B.  unentwegt  fest  und  sieht 
die  vorgebrachten  F.imeden  für  ungenügenil  und  unbe- 
friedigend an. 

Ich  bczwcil'cle  die  Mötjliclikeit,  aui  Jcr  Masse  der  \"ariaiitcn 


zum  a-  und  y?-Text  den  wirklichen  hinter  ihnen  liegenden  Grund- 
text herauszustellen ;  ist  doch  nicht  einmal  möglich,  einen  sichern 
Text  der  ^-Form  zu  geben,  wie  der  klaffende  Unterschied  zwischen 
Blaß'  i'ditio  niaior  und  Hilgenfelds  .Ausgabe,  die  B.  nicht  berück- 
sichtigt, zeigt.  Die  /^-Lesarten  sind  sekundärer  N'atur,  allerdings 
nicht  ä  tout  prix  zu  verwerfen,  denn  manchmal  erläutern  sie 
und  lehren  uns  den  a-Text  besser  verstehen. 

Bei  der  Einteilung  bevorzugt  B.  die  Dreiteilung 
(1,4—12,25;  13,1 — 21,17;  21,  18 — 28,31»;  die  ein- 
zelnen Teile  werden  lichtvoll  in  kleinere  .\bschnitte  ge- 
gliedert. 

Die  glossatorisch  verfahrende  Auslegung,  der  Jeweils 
eine  etwas  freiere  Übersetzung  des  griechischen  Textes 
vorausgeht,  ist  klar  und  verständlich.  Die  philologische 
Erklärung  ist  nicht  vernachlässigt,  das  Hauptgewicht  aber 
auf  die  Sacherklärung  gelegt.  Öfters  werden  einzelne 
strittige  Punkte  in  besonderen  E.xkursen  am  Schluß  der 
Abschnitte  behandelt ;  die  textkritisch-sprachfichen,  histo- 
risch-archäologischen und  biblisch-theologischen  Bemer- 
'kungen  zeugen  von  der  großen  Sachkenntnis  und  Gründ- 
lichkeit,  Umsicht  und  Gewandtheit  des  Verfassers. 

Einzelne  bemerkenswerte  Erklärungen  seien  noch  angeführt. 
Das  „Zungenreden"  am  Plingstfeste  ist  die  paulinische  Glosso- 
lalie.  Die  Sprache,  welche  die  Apostel  redeten,  war  eine  neue, 
damals  nicht  existierende,  vielleicht  die  Ursprache:  mit  dem 
Sprachwunder  verband  sich  ein  Hörwunder  (S.  38  f.).  S.  jO  f. 
(zu  2,  38  f.)  wird  richtig  die  Geistestaufe  von  der  Handauflegung 
behufs  Erteilung  der  Gabe  des  h.  Geistes,  d.  h.  vom  Sakrament 
der  Firmung  unterschieden.  Diese  schloß  sich  an  den  Empfang 
der  Taufe  an,  dann  folgte  die  Teilnahme  am  eucharistischen 
Opfermahle.  Vor  Empfang  der  Taufe  fand  die  .Ablegung  eines 
Glaubensbekenntnisses  statt.  Das  wird  in  den  unvollständigen 
lukanischen  Bericht  hineingetragen.  Die  Beweisführung  wird 
hier  wie  auch  sonst  nur  denen  einleuchten,  die  eine  große  Ge- 
neigtheit sich  überzeugen  zu  lassen  mitbringen.  Das  „Brot- 
brechen" wird  stets  (2,42.  46;  20,11)  auf  die  eucharistische 
Feier  gedeutet,  während  doch  in  erster  Linie  an  das  einfach 
liturgische  Mahl  dabei  zu  denken  ist,  ja  sogar  27,  55  handelt  es 
sich  um  die  Feier  der  Eucharistie,  die  Paulus  auf  dem  Schiffe 
vor  Malta  begeht.  Das  soll  auch  Tertullian  De  ornt.  24  meinen, 
der  doch  hier  nur  von  dem  Orte  des  Gebetes  spricht:  „an  jedem 
Orte  (i  Tim.  2,8)  sollen  wir  beten,  welch'.-n  nämlich  die 
Schicklichkeit  oder  die  Notwendigkeit  diirbietet". 

Die  .-\uflagen  des  Aposteldekretes  decken  sich  mit  den 
noachischen  Geboten  (S.  198);  was  wissen  wir  denn  von  letz- 
teren für  jene  Zeit?  Die  Ansicht  B.s,  daß  Gal.  2,  i  — 10  nicht 
mit  Apg.  15,  sondern  mit  Apg.  11,50;  12,25  zusammengehe, 
kennen  wir  bereits  aus  seinen  früheren  .-Ausführungen.  .Aber 
weder  .\pg.  1 1  wird  uns  etwas  erzählt  von  Privatverhandlungen 
des  -Apostels  mit  den  „.Altaposteln"  und  der  dankbar  freudigen 
Aufnahme,  die  er  bei  ihnen  und  der  ganzen  Gemeinde  Jerusalems 
fand,  noch  Gal.  2  etw-as  von  den  Kollektengeldern,  die  er  der 
notleidenden  Gemeinde  überbrachte.  Weder  B.s  Gründe  noch 
die  dichte  Phalanx  gelehrter  Argumente,  die  Val.  Weber  ins 
Feld  geführt  hat,  vermögen  eine  überzeugende  Wirkung  hervor- 
zubringen. Ebenso  kennen  wir  B.  seit  einiger  Zeil  als  Vertreter 
der  südgalatischcn  Theorie,  deren  Möglichkeit  nicht  geleugnet 
werden  soll.  Im  Interesse  seiner  Theorie  sieht  B.  in  rtuarixi/ 
Xojoa  16,6  eine  Ungenauigkeit  des  Schriüsteller.s,  der  ri/r  •Povyiar 
schreiben  wollte  und  dann  nachträglich  doch  noch  den  Gesamt- 
namen für  die  bereits  namhaft  gemachten  4  Städte  (16,1  —  5) 
hinzufügte  (S.  204).  Mitnichten !  Es  wird  genau  die  Richtung 
der  Reiseroute  durch  Nennung  der  Landschaftsnamen  Phn,gien 
und  Galatien  (Mysieii,  Troas)  angegeben  Damit  lallt  auch  die 
Deutung  von  18,25;  such  hier  ist  das  GalateHand  gemeint,  wie 
auch  Zahn  jetzt  zugibt.  27,  17  ist  nicht  vom  Einziehen  des 
Segelwerkes  die  Rede,  sondern  vom  Herablassen  eines  Schlepp- 
ankers, die  „Speiseenthahung"  27,  21  ist  die  Seekr.mfcheit.  das 
Bramsegel  (27,40)  ist  nach  Breusing  erst  seit  dem  16.  Jahrh. 
bekannt.  Ramsav  hat  wiederholt  darauf  aufmerksam  gemacht, 
daß  Ikonium  zur  Zeit  Pauli  nicht  römische  Kolonie  war  (S.  179). 
Der  Teich  Bethesda  mit  seinen  Wundem  (S.  57.  51.  240)  erregt 
unsere  große  \'erwi»iderung,  wie  wir  auch  staunen  über  die  be- 
neidenswerte Sicherheit,  mit  der  chronologische  Daten  festgeleg  t 


477 


10.  Okiober.     THEOLOGISCHE   Revue.      190«.     Nr.   l(i 


478 


und  überhaupt  öfters  eine   loicliie  \\'.ihrscheinlichkeit  zur  Gcwil> 
lieit  erhoben  wird. 

S.  22  I.  Holtzniann  '1901,  Jaj;er  1891  — 1895.  S.  164  1. 
('JI.  VI,  51545;  S.  169  1.  40  p.  Ohr.  ('/..  17).  S.  207  .Apoc 
2,  18  (Z.  4  u.).     S.  524  I.  Shipwrek. 

Der  Kommentar  H.s  ist  ein  vinircfflifhcs  Hilf.smiltel 
zum  Vcrstiltuhiis  der  Apg.  uiul  des  a|)r)st<ilisclici»  Zeit- 
alters überhaupt.  An  dunkl>areti  Le-seni  wird  es  ihtn 
iiiclit  fehlen.  Kin  Namen-  unti  .Sachregister  am  .Schluß 
erliciht   die   Hrauchiwrkeit   de>    Hm  hos 


Münster  i.   W. 


A.    Hlu<lau. 


Benzinger,  |.,  Geschichte  Israels  bis  auf  die  griechische 
Zeit.  Sammlung  Goschen  No.  251.  Leipzig,  Göschen,  1904 
(i>8  S.   12°).     Geb.  M.  0,80. 

Das   Büchlein   will  laut   Beiwort    kein    Handbuch   für 
'J'heologen   und    [•"a<hm!imier  sein.      Ein   echtes   Kind    des 
jc).  Jahrli.,  will   es    die   Ergebnisse    der    wissenschaftlichen 
Fachforscliung,  die  pusiliveti  wie    die  destruktiven,  in  ge- 
mein verstilndliclier    Darstellung    weiteren   N'olkskreisen    er- 
schließen.     Parallel  mit  der  politischen   Geschichte  Israels 
mußte    auch    seine    religiöse     Entwicklung    wenigstens     in 
großen    Strichen    gleich    mitgczeiclinct    werden ;    denn    iti 
Israel   war  die   Religion   das  erste  Gestallungsprinzip  auch 
für    die    politischen    Verhältnisse.       Israel    ist     nicht    erst 
nach  dem   Exil   aus  einem  nationalen  Staat  ein  ..Kirchen- 
staat" geworden   (gegen  S.    146),  Jahwismus  und   I'rophe- 
tismus  waren  zu  allen   Zeiten   tiefgreifende  politische  Fak- 
toren.     Ebenso    war    die    Literaturgeschichte    nicht    ganz 
auszuschließen ;  denn    die    Literatur    Israels    ist    die    erste 
Quelle  für  seine  Historiker.      Und  nachdem  sich  jetzt  die 
Nachbarwelt  Israels  mehr  gelichtet  hat,   wurden  mit  Recht 
auch    die    Beziehungsfäden    zwischen    israelitischer    Kultur 
einerseits    und    den  Staats-    und    Religionsgebräuchen  der 
Phönizier    und    anderer    Nachbarvölker    anderseits    fleißig 
aufgedeckt.      Der    St^iff    ist    in    anziehende!    Sprache    be- 
handelt   und    dreiteilig   gegliedert :    die  Vorgeschichte  des 
Volkes ;    Israel    unter    Königen ;  das  jüdische  Staatswesen 
i\ach    dem   E.\il    bis    auf    die    griechische  Zeit.      Die  Ge- 
schichte Israels    in    der    griechisch-römischen  Zeit   soll  in 
einem    eigenen    Bändchen    dargestellt    werden.      Der    kri- 
tische Standpunkt  des  Verf.  läßt  sich  am  kürzesten  durch 
folgende     kleine     Gcdankenauslese    charakterisieren :      die 
biblischen    Erzählungen    über    die    Zeiten  vor    Saul,    also 
nametitlich     über     die    Pairiarchcn,    sinil    sagenhafte,    ge-   , 
schichtlich    nicht    greifbare   Cberlieferungen.      |ahwe  habe 
sich  zu  einer  Lokalgotthcit  Kanaans  entwickelt,  der  Jahwe-  1 
kult  sei  ein  verfeinerter  Baalkult.      Nicht  Moses,    sondern   | 
Esra    sei    der   eigentliche  Gesetzgeber   Israels.      David  sei   I 
erst    von     der    Nachwelt     zu     einem    Heiligen     idealisiert   1 
worden.      Deuterotiomium    sei    eine    Fälschung    aus    dem   | 
J.  ii2}^    zur    Unterstützung    der  Josianischen    Reform   und  | 
im   Zusamiaenhang  damit  habe  man  die   ganze    damalige   j 
Literatur     deuteronomistisch     utngearbeitet ;     ähnlich     die  I 
änderet!  Pfcilersätze  der  zeitgenössischen  Pentateuchkritik.   ' 
Trito-Isaias    sei    ein  Zeitgenosse    des  Malachias.     Schade,   , 
daß     der    Umfatig     des    Büchleins     nicht     gestattete,    für 
manche  s^)  gelassen  ausgesprochenen  Theseti    eiti   volleres  1 
Beweisniaterial   beizufüget).  i 

Straßburg.  .M.   Faulhaber. 


Jampel,  Signumd,  Die  Wiederherstellung  Israels  unter 
den  Achämeniden.  Kriiisch-hisiorische  Unter, uchung  mit 
iii'>cliriltliclier  Heleuchtunf;  (sicj.  Separatabdruck  aus  der  „Mo- 
naisbchrift  für  Geschichte  und  Wissenschaft  des  Judeniums". 
Breslau,  Koebner,   1904  (171   S.  8°;.     M.  2. 

Der  Buchtitel  stellt  eher  eine  ])olitisch-geschichtliclie 
als  eine  literar-geschichtliche  Untersuchung  in  .'Vu.ssicht. 
Dem  tat.sächlichen  Inhalte  des  Buches  würde  als  Auf- 
schrift viel  besser  entsprechen  :  „Entstehung  und  geschicht- 
liche Wahrheit  der  Bücher  E^ra  und  Nehemia".  Zeit- 
genössische Bibelkritikcr  erkeimen  bekanntlich  nur  den 
Quellenschriften  dieser  beiden  Bücher,  d.  i.  den  ara- 
mäischen Dokumenten,  den  ati  dem  „Ich"  sich  verraten- 
den Memoireti  v<.)n  Esra  und  Nehemia  und  einigen 
Nametilistcn  historische  Glaubwürdigkeit  zu;  alles  andere 
Material  sei  frei  erfundene  Zutat  und  tendenziöse  Aus- 
schmückung seitens  des  Redaktors,  der  nach  einigen  mit 
dem  Verfa-sser  der  Chronik  identisch  ist:  die  chrono- 
logische Reihenfolge  der  zwei  Bücher  lasse  sich  nur 
durch  eine  gatiz  neue  Te.xtordnung  gewinnen.  Dieser 
Kritik  stellt  J.  seine  Thesen  gegenüber:  die  Bücher  Esra 
und  Nehemia  sind  von  mehreren  Sammlern  aus  drei 
Quellenschriften  zusammengesetzt:  Esr.  4,24 — ö,  18  (die 
Aramaica),  1  — 4, 2:^  (dies  und  nur  dies  der  Anteil  des 
Chronisten),  Esr.  7,  i  — Neh.  13,31  (Memoiren  und  .Aus- 
züge aus  der  Tempelchronik).  Für  sämtliche  Berichte 
der  beiden  Bücher  lasse  sich  von  Kapitel  zu  Kapitel, 
besonders  durch  Zuhilfenahme  des  babvloni.sch-assyrischen, 
persischen  und  ägyptischen  Inschriftenmaterials,  die  ge- 
scliii.-htliche  Wahrheit  und  eine  gewissenhafte  Arbeits- 
methode nachweisen.  Die  heutige  Textordnung  stelle 
die  richtige  und  im  allgemeinen  chronologisch  gei  irdnete 
Textfolge  dar.  Die  Ausführungen  schlagen  häufig  einen 
polemischen,  stellenweise  sogar  ä  la  PhiueeS  polemischen 
Ton  an  (S.  49  f.  u.  o.  gegen  Kosters,  S.  i  bg  f.  gegen 
Gelbliaus).  Ob  sich  Kosters  und  Marquard,  Winckler 
und  Grünhut  so  schnell  zu  J.s  Thesen  bekennen,  raiichte 
ich  bezweifeln.  In  jedem  Falle  bieten  J.s  Untersuchungen 
für  die  Einleitung  in  die  nachexilische  Geschichtsliteratur 
manche  beachtenswerte  Winke  und  einige  überraschende 
Parallelinschriften. 

Straßburg.  ^I.   Faulhaber. 

Funk,  l'r.  Xaver,  Didascalia  et  Constitutiones  aposto- 
lorum.  Vol.  I  u.  II  (Testimonia  ei  scriplurae  propinquac). 
Paderbomae,  in  libraria  Ferdinand!  Schoenin^h,  1906  (L\^I, 
704;  XLIV,  208  S.  gr.  8°;.     M.  34. 

Schon  seit  20  Jahren,  d.  h.  seit  den  Vorarbeiten 
für  sein  Buch  »Die  apostolischen  Konstitutionen«  (^181)1), 
trug  sich  Funk  mit  dem  Gedanken,  eine  genaue  Über- 
setzung der  Didaskalia  zu  liefern,  da  eine  Übersetzung 
der  syrischen  Didaskalia,  welche  ihm  der  leider  zu  früh 
(1899)  verstorbene  Orientalist  Socin  angefertigt  hatte,  ihn 
überzeugte,  daß  in  de  Lagardes  griechischer  Rekonstruk- 
tion (1854)  etwa  '/ij  der  Schrift  fehlte.  Lagarde  hatte 
seine  griechische  Übersetzung  nach  der  besten  s)'rischen 
Handschrift,  einem  Parisiinis  saec.  VIII  oder  IX,  ange- 
fertigt. Seitdem  sind  aber  5  weitere  syrische  Hss  be- 
kannt geworden;  die  beste  von  diesen  aus  dem  J.  1036 
entdeckte  kürzlich  R.  Harris  in  Mesopotamien,  und  ihren 
Text  publizierte  mit  englischer  Obersetzung  und  mit  An- 
gabe der  \'arianten  von  drei  weiteren  syrischen  Hss 
Margareta  Gibson  im  J.    1903    (Horae   semilicae  Ij.     Die 


479 


10.  Oktober.    Theologische  Revue      1906.    Nr.  16. 


480 


secliste  syrische  Hs  (Vat.  lat.  S40j  saec.  XVI)  ist  wert- 
los, da  sie  eine  Abschrift  der  Pariser  ist.  Aber  von 
größter  Bedeutung  für  die  HersteUung  der  Didaskaha 
waren  die  großen  Fragmente  einer  lateinischen  Über- 
setzung, die  Hauler  1895  in  einem  Veroneser  Palimpsest 
auffand  und  IQOO  edierte;  denn  diese  lateinische  Über- 
setzung ist  älter  (nach  Hauler  6.  Jahrh.,  was  Funk  be- 
zweifeln möchte)  und  genauer  als  die  syrische.  Die 
letztere  folgt  zwar  treu  dem  griechischen  Original,  hat 
aber,  wie  Funk  (Prol.  IX)  an  Beispielen  zeigt,  unwesent- 
liche Zusätze  gemacht,  namentlich  öfters  für  ein  Wort 
zwei  ähnliche  gesetzt  oder  kurze  Sätze  zur  Verdeutlichung 
erweitert. 

Außer  der  englischen  Übersetzung  (nach  der  meso- 
potamischen  Hs)  ist  auch  eine  französische  (E.  Nau,  La 
Didascalie  igo2)  nach  dein  Te.xte  Lagardes  und  eine 
deutsche  (Die  syr.  Didaskalia  übers,  u.  erklärt  von 
H.  Achelis  u.  J.  Fleraming  1904)  nach  der  Pariser,  meso- 
potamischen  und  einer  Cambridger  Hs  erschienen.  Trotz- 
dem hat  sich  Funk  entschlossen,  seine  eigene  latei- 
nische Übersetzung  der  Didaskalia  herauszugeben. 
Sie  wurde  auf  Grundlage  des  Parisintts  unter  Beihilfe 
Socins  und  unter  Benutzung  der  drei  genannten  neu- 
sprachlichen Übersetzungen  und  des  griechischen  Textes 
der  Apostolischen  Konstitutionen  angefertigt.  Die  latei- 
nischen Bruchstücke  sind  nicht  unverändert  nach  der 
Haulerschen  Ausgabe  aufgenommen,  sondern  teils  nach 
den  Konjekturen  Corssens  und  Wendlands  (Berliner 
philol.  Wochenschrift  1900  Nr.  39  u.  40),  teils  nach 
dem  syrischen  und  griechischen  Text  verbessert  worden. 
In  Fußnoten  sind  die  Varianten  der  Pariser,  Cambridger 
und  me.sopotamischen  Hs,  des  Veroneser  lateinischen  Textes 
und  der  Apostolischen  Konstitutionen  vermerkt.  Dazu 
treten  kurze  sachliche  Erklärungen.  Die  Einteilung 
der  Didaskalia  in  Kapitel  hat  F.  völlig  preisgegeben, 
da  sie  späteren  Ursprungs  sei :  er  wendet  die  Einteilung 
der  Konstitutionen  in  sechs  Bücher  auch  auf  die  Di- 
daskalia an  und  hat  innerhalb  derselben  auch  Kapitel 
und  Verse  geschaffen,  um  den  Vergleich  zu  erleichtern. 
Die  Entstehung  der  Didaskalia  setzt  Funk  jetzt 
(Prol.  V)  mit  Achelis  in  die  zweite  Hälfte  des  3.  Jahrh.; 
die  Annahme  Harnacks  (Chron.  II  500  f.),  daß  sie  in 
der  eisten  Hälfte  des  Jahrh.  entstanden  sei,  im  letzten 
Viertel  aber  Zusätze  erhalten  habe,  erscheint  ihm  un- 
begründet. 

Funk  hatte  anfangs  vor,  neben  der  Didaskalia  den 
griechischen  Text  der  ersten  6  Bücher  der  Aposto- 
lischen Konstitutiiincu  nach  früheren  .\usgaben  ab- 
zudrucken; als  er  aber  die  neuesten  .\usgaben  von 
de  Lagarde  (London  1802)  und  von  Pitra  (Rom  1804) 
genauer  sich  ansah,  bemerkte  er,  daß  beide  unbrauchbar 
waren,  weil  der  erstere  die  römischen  Hss  gar  nicht 
gekannt,  der  zweite  sie  falsch  benutzt  hat.  So  kam  er 
zu  seiner  Neuausgabe.  In  dieser  sind  alle  Wörter  und 
Abschnitte,  die  in  der  Didaskalia  fehlen,  unterstrichen. 
Der  Herausgeber  hat  alle  2ü  griechischen  Hss,  die  zu 
seiner  Kenntnis  gekommen  sind,  entweder  selbst  ver- 
glichen oder  durch  andere  vergleichen  lassen.  Die  beste 
von  ihnen  ist  Vatic.  S}<),  dessen  erster  Teil  (saec.  X) 
die  Apostolischen  Konstitutionen  fast  vollständig  enthält 
(nur  das  letzte  Blatt  ist  verloren).  Ihr  ist  F.,  obschon 
sie  nicht  frei  von  Interpolationen  ist,  als  Führerin  gefolgt, 
wie  es  schon  die  editio  princeps  des   Turrianus    (^''enetiae 


1503^  getan  hatte.  Ihre  Varianten  werden  wie  die  von 
IG  anderen  Hss  im  kritischen  Apparat  angegeben.  Für 
die  Bücher  i  — 6  kam  außerdem  die  Didaskalia  und  für 
das  7.  Buch  die  Didache  in  Betracht.  Ferner  gibt 
es  für  die  ersten  ö  bez.  7  Bücher  je  eine  äthiopische 
und  arabische  Bearbeitung  unter  dem  Namen  Didaskalia; 
die  äthiopische  hat  keinen  besonderen  Wert,  da  sie  aus 
der  arabischen  stammt ;  die  arabische,  die  vermittels  einer 
koptischen  Übersetzung  aus  dem  griechischen  Texte  ge- 
flossen ist,  wurde  in  ihrer  besten  Gestalt,  die  den  Urtext 
treu  wiedergibt  und  im  cod.  K.  IV  24  des  Museum  Bor- 
giatuim  vorliegt,  von  Baumstark  im  Oriens  Christ.  1903, 
201  —  208  beschrieben;  sie  ist  aber  noch  nicht  publiziert 
und  darum  von  Funk  nicht  benutzt  wurden,  was  Baum- 
stark bedauert  (Lit.  Rundschau  igob,  208 — 2\o).  Das 
8.  Buch  der  Konstitutionen  ist  bekanntlich  eigens  in 
orientalischen  Bearbeitungen  erhalten :  auch'  diese  hat 
Funk  beiseite  gelassen  in  der  Überzeugung,  daß  die 
griechischen  Hss  ausreichen ;  dies  bedauert  Baumstark 
ebenfalls  (a.  a.  O.),  weil  z.  B.  der  syrische  Okiatcuch  ins 
8.  Jahrh.  hinaufreiche.  Dagegen  hat  F.  für  die  Ausgabe 
der  Apostolischen  Kanones  außer  den  Hss  der  Konsti- 
tutionen auch  13  Kanonensammlungen  in  griechischen 
Hss,  ferner  die  lateinische  Übersetzung  des  Dionysius 
Exiguus  und  orientalische  Übersetzungen,  soweit  sie  im 
Druck  vorlagen,  benutzt  und  die  Varianten  vermerkt. 

Der  2.  Band  der  Ausgabe  bringt  an  erster  Stelle 
die  testimonia  veterum  über  die  Didache,  die  Didaskalia 
und  die  Apostolischen  Konstitutionen  und  Kanones,  dann 
in  neuen  kritischen  Ausgaben  Schriften,  die  den  Konsti- 
tutionen verwandt  sind,  nämlich :  a.  Fragmenta  Anasta- 
siana, d.  i.  ein  Auszug  aus  dem  ganzen  Werke  in  10 
Qtiaestiones;  b.  Epitome  libri  VIII.  Coiislitutiomint,  sonst 
Constittitiones  per  Hippolyium  genannt,  nach  10  griechischen 
Hss ;  c.  die  ägyptische  Kirchenordnung  nach  den  bis- 
herigen Übersetzungen  von  F.  ins  Lateinische  übertragen; 
d.  die  arabische  Didaskalia,  nach  der  deutschen  Über- 
setzung Danneckers  von  Funk  lateinisch  übersetzt ;  e.  das 
Sacramentarium  Serapionis,  das  Wobbermin  1898  nach 
einem  Kodex  des  Athosklosters  zuerst  edierte,  griechisch 
und  lateinisch  in  neuer  Ausgabe  und  mit  einem  eigenen 
Index  verboruni.  —  Beide  Bände  des  Funkschen  Werkes 
enthalten  auch  genaue  Prolegomena  (der  erste  I — LVI, 
der  zweite  I — XLIV),  der  erste  Band  auch  vollständige 
Indices. 

Daß  die  Ausgabe,  die  von  langer  Hand  vorbereitet 
war,  mit  peinlichster  Genauigkeit  ausgeführt  worden 
ist,  braucht  nicht  bemerkt  zu  werden:  auch  über  den 
Wert  der  Ausgabe  ist  kein  Wort  zu  veriiereu.  Nur  in 
den  Prolegomena  habe  ich  ein  paar  Druck-,  bez.  Schreib- 
fehler gefunden  (S.  III  Z.  10:  eum  für  tarn,  S.  IX  Z.  8 : 
dubitamus  für  dubitemus  und  Z.  o  von  unten :  coruptus, 
S.  XXIII  u.  XXXVIII  u.  XLI  Mitte:  S^S  für  Iij9\ 
Der  Preis  des  Werkes  ist  in  Anbetracht  der  aufgewandten 
Mühen  und  Kosten  nicht  zu  hoch:  solche  monumentale 
Arbeiten  im  Interesse  der  Wissenschaft  pflegen  sonst  von 
Akademien  und  Regierungen  unterstützt  zu  werden.  Eine 
billigere  Handausgabe,  die  nur  die  Texte  mit  kurzer 
Einleitung  bietet,  wäre  allerdings  sehr  zu  wünschen. 
Leider  hat  Funk  sich  nicht  entschließen  können,  den 
griechischen  LTtext  der  Didaskalia  zu  rekonstruieren :  kein 
anderer  wäre  besser  dazu  imstande,  als  er:  diese  Leistung 
ist    aber    notwendig    und    am   besten   wird  sie  jetzt  unter 


481 


10.  Oktober.     Theologische  Revue.     1906.    Nr.  16. 


482 


melirere  geteilt:  ein  sdiünes  Arbeit.sfeld    für  .Seminaristen 

und    junge    (jclelirle.    denen    das  <  irie<liisr  lie  gclflurig   ist. 

Hunn.  iicrliard    Rauschen. 


Schmid,  Joseph,  Dr.,  .SiiUsdL'k.iii  u.  Kgl.  Krcisbcholarch  in 
Uc^^enslniri;,  Die  Osterfestfrage  auf  dem  ersten  allge- 
meinen  Konzil  von  Nicfta.  |  Ihcologiiichc  Studien  der 
I.eo  Ge-elliLh.ili.      15.  IleitJ.     Wien,  M;iver  &  Co.,   1905  CXV, 

151   S.  gr.  H°).     M.  .|. 

Miintalemhert  hczeichnct  cinniai  die  Beschäftigung 
mit  der  ( )sterfestfrage  als  etwas  ungemein  langweiliges. 
Wer  an  der  Berechtigung  dieses  Urleiles  zweifelt,  der 
greife  zu  vorliegender  .Schrift,  und  er  wird  eine  kräftige 
Bcst.'lligung  desselben  erhalten.  Nicht  als  wenn  wir  da- 
mit ilie  Schrift  selbst  nach  .Stil  und  Darstellung  als  lang- 
weilig brandmarken  wollten  —  über  diesen  Tadel  ist  sie 
erhaben  — ,  aber  der  in  ihr  besprochene  (Gegenstand 
ist  S(j  trocken  und  uninteressant,  schwierig  und  unsicher, 
öaß  zweifellos  eine  noch  weit  gnlßere  Geduld  und  Ener- 
gie dazu  gehrnte,  ihti  wissenschaftlich  zu  behandeln,  als 
dazu,  diese  literarische  Leistung  mit  dem  Rezensenten- 
Rotstift  nachprüfend   zu  bewerten. 

Der  Inhalt  unserer  .Schrift  ist  in  1 2  Kapiteln  zur 
Darstellung  gebracht.  Seh.  behandelt  nach  einer  längeren 
Einleitung  zunächst  (Kap.  I  —  V)  die  Paschafestberechnung 
der  Juden  zur  Zeit  des  Nicänums  (S.  7 — 13),  die  vor- 
nicänische  Osterfestberechnung  der  römischen  und  ale.\an- 
drinischen  Kirche  (S.  14 — 28),  den  Anlaß  zum  Konzile 
von  Nicäa  (S.  2q — 39)  sowie  die  Heimat  des  paschalen 
Sondergebrauches  (S.  40 — 51),  um  dann  den  Beschluß 
des  Nicänums  hinsichtlich  des  Osterfe.stes  näher  zu  be- 
stimmen und  ilarzulegen  (S.  52 — 68).  Er  ist  der  An- 
sicht, daß  die  Synode  sich  nur  gegen  den  Protopascha- 
tismus (S.  04.  75),  nicht  aber  auch  gegen  den  Quarta- 
dezimanismus gewandt  habe  (S.  60),  und  stimmt  so  mit 
Duchesne  überein,  der  in  der  Revue  des  Questions  histo- 
riques  1880  XV  s — 4^  die  gleiche  Behauptung  aufgestellt 
hatte.  In  den  anderen  Kapiteln  (^Vl— XII)  bespricht 
er  sodann  die  Osterfeslberechnung  der  Audianer  und 
Novatianer  (S.  69 — 78),  die  von  Chrvsostomus  bekämpfte 
Osterfestpra.xis  in  .'Vntiochien  (S.  79- — 86),  den  angeb- 
lichen Osterfestkanon  der  nicänischen  Synode  (S.  87 — 91;, 
die  angebliche  Aufstellung  des  19jährigen  Osterzyklus 
(S.  92 — 110),  die  angebliche  Aufstellung  einer  Osterregel 
(S.  III  — 118)  sowie  den  Auftrag  des  Nicänums  an  die 
Kirchen  von  Rom  (S.  138 — 144)  und  Alexandrien 
(S.  1 1 9 —  1 3  7 1  hinsichtlich  der  Osterfeier  bezw.  ihrer 
Berechnung. 

Wenn  man  nun  auch  nicht  allen  Thesen  Sch.s, 
speziell  nicht  seiner  Hauptthese  beipflichten  kaim,  so 
verdient  doch  seine  Schrift  im  großen  und  ganzen  ein 
gutes  Lob :  sie  bekundet  Kenntnisse,  Geschicklichkeit, 
Fleiß  und  liebevolle  Hingabe  an  die  Sache,  .'allerdings 
hat  sie  auch  ihre  Schattenseiten.  Und  da  möchten  wir 
vor  allem  hervorkehren  ihre  behagliche  Breite,  Weit- 
schweifigkeit und  Umstätidlichkeit  der  Darstellung  sowie 
ihre  bequemen  \'erweisungen  auf  andere  Schriftsteller 
bei  eintretenilen  Schwierigkeiten  in  der  Beweisführung. 
Prägnanz  im  Ausdrucke,  maßvolle  Zusammendrängung 
des  Materiales  würde  sie  zweifellos  weit  übersichtlicher 
gestaltet,  ein  selbständiges  Eingehen  auf  alle  Details  ihr 
das  Gepräge  einer  größeren  Gründlichkeit  und  Gelehr- 
samkeit \erliehen  haben. 


Zu  S.  XIII  f.  vgl.  jetzt  auch  die  Au.sführungen  \.  Sand- 
hagcs  im  P.istor  honus  .Will  525  f.  —  Über  die  Provinzen  der 
Diözese  Oriens  (S.  56J  vgl.  meine  Schrift:  Keichseinteilung  u. 
kirchl.  Hierarchie  des  Orients  bis  zum  .Ausgange  des  4.  Jahrh. 
(.Münster  1901)  S.  161,  über  die  Sonderstellung  .■^g^■pIens  ebd. 
S.  Ill  fr.  117.  Unrichtig  ist  Sch.s  Schlußfolgerung  S.  51,  daß 
die  Kirchen  der  Diözese  Oriens  dem  Protopaschaiisnius  gehuldigt 
hätten ;  nur  ein  Teil  derselben  und  zwar  nur  in  einigen  Pro- 
vinzen hatte  denselben  angenommen.  —  Die  .'Vusfuhrungen 
S.  }8  f.  basieren  auf  der  \'oraussetzung,  daß  es  sich  auf  dem 
Nicänum  gar  nicht  um  den  Quartadezimanismus  gehandelt  habe. 
Epiph.  titier.  70,  9  (jttjy  itkv  :jfio/.aii0nvijmtiv,  rnjf  Ar  fiFnaZörnur, 
äü.wr  f)r  fiftr.nnta  KiirfÄurtiror)  läßt  notwendig  jedoch  das 
Gegenteil  erschließen,  und  andere  Schriftsteller  sind  nicht  gegen 
diese  Annahme.  Denn  die  .Angabe  des  Euseb  CVita  ('onxt.  Ill, 
5:  rötf  iitv  r.-jtoOai  <Vi>  rf/  'lorAaimr  rjvvijOei't  'faoxnrTior),  .-Xtlia- 
nasius  (De  ttynod.  Arim.  et  Seleiic.  n.  5:  firia  röjv  lorfitucjr 
htoiovr  lit  Iläo/a),  Sozomenus  CH.  fj.  I.  1(1:  'lorAaTxn'irroov  di 
xifv  eoojijf  i)yor),  Theophanes  (Chronogr.  I  17  ed.  de  Boor) 
und   des     Ctln.     1    Antioch.     H41     (uria     rö>v    ' Im'ftniiitr  itiif'uir   xii 

.iiio/n)  ist  so  allgemein,  daß  durch  sie  die  .Möglichlieit  einer 
quartadezimanischen  Praxis  bei  einem  Teile  der  orientalischen 
Kirchen  zu  Beginn  des  4.  Jahrh.  durchau.s  nicht  ausgeschlossen 
werden  darf.  Üocr.  H.  E.  I  S.  V  2'i  und  Epiph.  l.  c.  ergän- 
zen sich  einander,  stehen  aber  in  keinem  Widerspruche.  .Auch 
aus  can.  H  Apoxt.  sowie  Connl.  Aposl.  V  17  (S.  62  f.)  ergibt 
sich  nur,  daß  das  Osterfest  von  den  Christen  nicht  allgemein 
nach  dem  Frühlingsäquinokiium  gefeiert  wurde,  eine  qiiartadezi- 
manische  Übung  schließen  die  beiden  Stellen  aber  keineswegs 
aus.  Daß  eine  solche  zur  Zeit  des  Nicänums  im  Oriente  teil- 
weise bestand,  ergibt  sich  u.  E.  evident  schon  aus  can.  7  I,'iod. 
(Lauchen,  Kanones  S.  73)  und  can.  7  CP -Hil  (Lauchen  S.  87). 
Selbst  Seh.  muß  dies  S.  64  (auch  auf  noch  andere  Zeugnisse 
hin)  zugestehen.  Da  nun  auch  der  nicänische  Synodalbrief 
(Socr.  I  9;  Theodoret.  H.  E.  18)  sowie  das  kaiseriiche  Zirkular- 
schreiben (Enseb.,  Vit.  CoiiM.  III  17—20;  Socr.  l.  c;  Theod. 
l.  c.)  ganz  allgemein  nur  von  solchen  reden,  „die  sich  bisher 
nach  den  Juden  richteten",  so  besieht  u.  E.  durchaus  kein  Recht 
zur  Behauptung,  das  Nicänum  habe  sich  mit  der  quartadezima- 
nischen Frage  nicht  beschäftigt  (S.  60).  Schon  aus  methodo- 
logischen Gründen  erscheint  also  eine  Beschränkung  des  svno- 
dalen  Vorgehens  auf  den  Protopaschatismus  (S.  64.  75)  unzu- 
lässig. Überdies  stand  der  duanadeziraanismus  in  einem  viel 
schärferen  Gegensatze  zur  regulären  kirchlichen  Pra.xis  als  der 
Protopaschatismus  und  mußte  also  erst  recht  ein  synodales  Vor- 
gehen veranlassen.  Wir  müssen  deshalb  behaupten:  gegen 
beide  Mißbräuche  wandte  sich  das  Nicänum.  —  Aus  der  S.  47 
mitgeteilten  Stelle  der  Didaskalia  (c.  21)  darf  man  nicht  folgcm, 
daß  durch  sie  alle  Syrer  zum  Protopaschatismus  erzogen  worden 
seien  (S.  49) ;  es  kann  trotzdem  noch  Quartadezimaner  dortselbst 
gegeben  haben.  Deshalb  ist  der  Schluß  (S.  74),  die  .\udianer 
seien  keine  (Quartadezimaner  gewesen,  weil  ihr  Vorbild,  die 
Syrer,  es  auch  nicht  waren,  von  sehr  zweifelhafter  Berechtigung. 
—  Daß  die  nicänischen  Väter  der  alexandrinischen  Kirche  den 
Auftrag  gaben,  den  Ostenermin  alljährlich  zu  be.stimmen 
(S.  124  f.),  steht  u.  E.  keineswegs  fest.  Denn  einmal  braucht 
der  Ausdruck  „sancti  Fatre-t"  in  dem  Briefe  Leos  I  an  Kaiser 
Marcian  (Mij/ne  HL.  .5^,  lO.iö)  sich  gar  nicht  auf  das  Nicänum 
zu  beziehen.  Hatte  aber  letzteres  .Alexandrien  in  V^'irklichkeit 
den  genannten  .\uftr.ig  gegeben,  so  sollte  die  alexandrinische 
Berechnung  doch  wohl  auch  verbindliche  Kraft  haben.  Es  bliebe 
jedoch  damit  die  Tatsache  unerklärlich,  daß  Rom  noch  jahr- 
hundertelang bei  seinem  84jährigen  Zyklus  verharrte  bezw.  den 
Alexandrinern  hinsichtlich  des  Osterdalums  wiederholt  opponierte 
(S.  127).  Es  kann  sich  also  nicht  um  einen  amtlichen  konziliaren 
Auftrag,  sondern  höchstens  um  eine  unverbindliche  p.rivate  Be- 
sprechung und  .Abmachung  der  Väter  handeln.  Dies  entspräche 
auch  viel  mehr  dem  ganzen  Vorgehen  des  Konziles  in  der 
Osierfestfrage,  in  der  es  ja  aufTdlligerweise  keinen  autoritativ  be- 
fehlenden xaiwr  erließ,  sondern  durch  ein  mehr  freundschaft- 
liches und  liebevoII-mildes  Schreiben  zu  seinem  Ziele  zu  gelangen 
suchte.  -  Sehr  kühn  ist  (S.  142)  der  Schluß,  daß  die  epislolae 
formatne,  wie  es  scheine,  im  .Monat  Juli  ausgefertigt  worden 
seien.  Die  beiden  .Argumente  la>sen  doch  gar  keine  Ver- 
mumng  zu !  —  .An  Literatur  vgl.  jetzt  noch  E.  Schwanz,  Christ- 
liche und  jüdische  Üstertafeln  (.Abh.  der  kgl.  Gesellsch.  d.  Wissen- 
schaften zu  Götiingcn.  Phil.-histor.  Klasse.  N.  F.  Bd.  8  No.  6) 
sowie  Zeitschr.  für  die  neutestamenil.  Wissensch.  VII  (1906) 
S.   I   ff. 


483 


10.  Oktober.     THEÖLOGISfiHE   ReVL'E.       1906.     Nr.   1(5. 


484 


Möchte  die  in  unseren  Tagen  mit  Recht  so  oft 
angestrebte  Reform  der  Dsterregel  alsbald  eine  ebenso 
befriedigende  und  glatte  Lösung  finden  wie  einst  die 
Osterfestfrage  auf  dem  ersten  allgemeinen  Konzile  \i>n 
Niciia ! 

Fulda.  K.   Lübeck. 


Schmidlin,  Joseph,  Dr.  theol.  et  hist.,  ehem.  Vizerektor   der 
.\nima,    Geschichte    der    deutschen    Nationalkirche    in 

Rom    S.  Maria    dell'  Anima.      Mit    511    Bildern.      Freiburg, 
Herder,   :9()6  (Will,  816  S.  gr.  ü").     M.   15. 

Man  wird  von  diesem  Buche  sagen  dürfen,  daß  es 
zur  rechten  Zeit  unlernommen  und  geschrieben  wurde, 
einmal  wegen  des  Doppeljubiläums  des  Instituts,  zu  dem 
es  als  prächtige  Festgabe  erscheint,  dann  in  wisseTischaft- 
lichem  Betracht,  weil  und  nachdem  durch  \oraufgegangene 
Publikationen  von  Quellen  und  literarischen  Arbeiten  zur 
Geschichte  der  Deutschen  und  ihrer  Anstalten  in  Rom 
bereits  Wege  gelegt  waren  durch  den  Wald  von  geschicht- 
lichem Material,  den  joo  Jahre  haben  aufsprießen  lassen. 
1875  erschien,  allerdings  unkritisch  und  ungenügend 
herausgegeben,  das  Bruderschaftsbuch,  i  8qq  die  wert- 
volle Publikation  von  Nagl  und  Lang :  Mitteiliuigen  aus 
dem  Archiv  des  deutschen  Nationalhüspize.s,  1887  die 
gründliche  Arbeit  Erlers  über  Dietrich  von  Niem,  den 
Hauptgründer  desselben,  dann  die  Arbeiten  de  Waals 
über  die  Nationalstiftungen  des  deutschen  Volkes  in  Rom 
(1880)  und  besonders  über  die  unter  seiner  Leitung 
eniporgeblühte  Schwesteranstalt,  den  Campo  santo  der 
Deutschen  (i8qb).  Dazu  für  die  andere  Seite  des 
Gegenstandes,  die  Deutschen  in  Rom,  Publikationen  wie 
Evelt,  Rheinländer  und  Westfalen  in  Rom  (1877),  v. 
Grävenitz,  Deutsche  in  Rom,  Studien  und  Skizzen  ans 
elf  Jahrhunderten,  und  Doren,  Deutsche  Handwerker  und 
Handwerkerbruderschaften  im  mittelalterlichen  Italien 
(1903).  Nicht  geringe  Müheersparnis  für  die  Bewältigung 
der  ungeheuren  Fülle  des  Stoffes  boten  auch,  wie  der 
Verf.  dankbar  anerkennt,  .Auszüge  und  .\bschriften,  die 
der  Neugründer  der  Anima,  Rektor  Für  vor  nun  einem 
halben  Jahrhundert  für  die  von  ihm  schon  geplante 
Geschichte  derselben  angelegt  hatte,  die  dann  Kersch- 
baumer  18(18  in  kompendiarischer  Ausführung  schrieb. 
Was  so  zur  Benutzung  bereitlag,  hat  den  Verf.  angetrieben, 
tiefer  zu  graben  und  seine  Forschungen  nach  allen  in 
Betracht  kommenden  Seiten  auszudehnen,  sowohl  im 
Anima-Archiv,  relativ  einem  der  besterhaltenen  und  voll- 
ständigsten in  der  Tiberstadt  und  für  die  neueste  Periode 
im  k.  k.  Botschafterarchiv,  als  besonders  für  die  ganze 
Zeit  in  den  vatikanischen  Handschriftensammlungen,  Archiv 
und  Bibliothek  mit  ihrem  aufschlußreichen  ungehobenen 
Material.  Dadurch  wurde  er  in  den  Stand  gesetzt,  die 
Geschichte  der  Anima  in  das  Licht  der  Welt-  und  Reichs- 
geschichte zu  rücken,  um  sie  nicht  bloß  zu  einer  Ge- 
schichte der  Deutschen  in  Rom  für  das  letzte  Halbjahr- 
tausend zu  erheben,  sondern  auch  in  ihr  den  Reflex  der 
Hauptphasen  in  der  Entwicklung  und  natinualen  Ge- 
staltung  unseres   Volkes   zu   fi.xiereii. 

Um  dieses  Ziel  zu  erreichen,  galt  es  den  unge- 
heuren Stoff  zu  meistern,  ihm  in  iler  Vielgestaltigkeit 
seines  kirchlichen,  politischen  und  nationalen,  seines  öko- 
nomischen, sozialen  und  charitativen  und  nicht  zum 
wenigsten    seines    persönlichen    Inhalts     zu     durchdringen 


und    zu    künstlerischen    Bildern    die    zaiilN  i>en    Einzelzüge 
zu  gruppieren. 

Die  Art  und  Weise,  wie  die  .schwierige  .\ufgabe  ge- 
löst wurde,  verdient  die  vollste  .Anerkennung.  In  se<;h.s 
Büchern,  die  nicht  schematisch  gegliedert  sind,  und  eben.so- 
vielen  Perioden  entrollen  sich  auf  dem  Grunde  der  Ge- 
schichte der  .Anima  wechselvnUe  Scenen  deutschen  Lebens 
in  Rom  und  der  Beziehungen  der  deutschen  Nation  zur 
ewigen  Stadt. 

Das  erste  Buch  legt  die  Wurzeln  bloß,  aus  denen  die  Anima 
hervorwuchs  von  der  Frankenschola  Karls  d.  Gr.  und  dem  Spital 
des  h.  Andreas  in  Rom  an  und  der  deutschen  Bruderschaft,  die 
in  Avignon  bestand,  von  wo  die  Kolonie  der  deutschen  Kuria- 
listen  und  Gewerbetreibenden  mit  dem  päpstlichen  Hofe  1376 
nach  Rom  zog  und  in  dem  Dordrechter  Johann  Peters  und  dem 
Paderborner  Dietrich  von  Niem  die  ersten  Gründer  ihrer  naiio 
nalen  Stiftung  erhielt,  die  djrch  Papst  hmocenz  VII  am  6.  Juli 
1406  Bestätigung  und  Privilegien  empfing.  Dietrichs  Persönlich- 
keit und  Werk  findet  hier  eine  eingehende  Wü-'digung.  Das 
zweite  Buch  offenbart  die  Bedeutung  der  rasch  emporblühenden 
Anstalt  nach  ihrer  charitativen  Seite  für  die  Armen,  Kranken 
'und  Pilger  und  ihrer  nationalen  Seite  als  geistigen  und  religiösen 
Mittelpunkt  der  in  Rom  durch  .Ansiedelung  oder  vorübergehenden 
Aufenthalt  weilenden  Deutschen.  Im  dritten  Buche  fesseln  die 
Schilderungen  des  Baues  und  der  .Ausschmückung  der  noch  jetzt 
bestehenden  Kirche,  der  römischen  Schicksale  des  letzten  deut- 
schen Papstes  Hadrian  VI,  seiner  Beisetzung  und  seines  Grab- 
males in  der  Aniraakirche.  Trotzdem  infolge  der  Glaubens- 
neuerung die  deutsche  Xationalsiiftung  durch  Entfremdung  großer 
Ländergebiete,  die  früher  ihre  Vertreter  sandten,  schwer  getroffen 
wurde,  so  zeigt  doch  das  16.  Jahrh.  um  die  .Anima  geschart 
noch  viele  bedeutende  Männer,  sei  es  als  Provisoren  der  Stiftung, 
oder  durch  die  Bruderschaft  mit  ihr  verbunden  oder  nach  dem 
Tode  in  ihrer  Gruft  vereint.  Gerade  in  diesen  Partien  des 
Buches  (S.  90 — 148  t'ür  das  15.,  S.  542 — 569  für  das  16.  und 
S.  470 — 505  für  das  17.  Jahrh.)  liegt  ein  überaus  reiches  Mate- 
rial zur  Benutzung  für  provinziale  Forschungen.  Seit  Si.\tus  V 
fügt  sich  der  Geschichte  der  .Anima  ein  neues  Blatt  ein:  sie 
wird  zur  Reichsverkörperung  in  politischer  Hinsicht,  bei  Biit- 
oder  Dankesfeiern  anläßlich  beunruhigender  oder  glücklicher  Er- 
eignisse in  Deutschland  erscheinen  Päpste  und  Kardinäle  in  ihrer 
Kirche,  worüber  die  interessanten  .Ausführungen  auf  S.  455 — 469 
handeln.  Im  18.  Jahrh.  (,V-  Buch)  beginnt  der  nationale  Cha- 
rakter der  Stiftung  immer  mehr  verdunkelt  zu  werden,  die  vom 
staatlichen  (österreichischen)  .Absolutismus  gefesselt,  schwere 
Krisen  zu  bestehen  hat,  bis  sie  um  die  Mitte  des  vorigen  Jahr- 
hunderts ihrer  ursprünglichen  .Aufgabe  und  Bestimmung,  der  sie 
schließlich  ganz  entfremdet  war,  zurückgegeben  wurde. 

Wie  diese  Entwicklung  im  einzelnen  verlief,  hat  der 
Verf.  trotz  der  öden  Dürre  mancher  Verhältnisse  in 
lebendiger  Darstellung  verfolgt.  Überhaupt  ist  das  Werk 
in  frischer,  vielfach  bilderreicher  Sprache  geschrieben. 
Wenn  dem  Verfasser  dabei  auf  den  fast  800  Seiten  hier 
und  da  in  Wort  oder  Bild  die  Feder  entgleiste,  so  wirtl 
das  die  volle  Anerkennung  des  Geleisteten  niclit  mindern. 
Daß  die  nationale  Seite  stark  in  den  Vordergrund  ge- 
rückt wurde,  geschah  sicher  nicht  ohne  Absicht  und  ver- 
leiht dem  Weike  neben  der  wissenschaftlichen  auch  die 
reale  Bedeutung,  daß  es  als  ein  Monument  für  den 
deutschen  Charakter  iler  .Anima  aufgerichtet  erscheint, 
an  dem  etwaige  \'crsuche,  ihn  wieder  zu  trüben,  schei- 
tern müssen.  Die  wissenschaftliche  Benutzung  ist  leider 
weder  durch  ein  ausreichendes  Register  noch  ilurch  Iden- 
tifizierung (ider  Richtigstellung  der  Namen,  was  allerdings 
große  Mühe  und  zum  Teil  luiüberwimlliche  Schwierig- 
keiten geboten  hätte,  erleichtert. 

.Münster  i.   W.  .\.    Pieper. 


48o 


10.  Oktober.    Theologische  Rbvce.     1906.    Nr.  16. 


486 


Hartmann,  K.irl,  Dr.,  Der  Prozeß  gegen  die  protestan- 
tischen Landstande  in  Bayern  unter  Herzog  Albrecht  V 
1564.  .München,  \'crl.i).'-..m>l.ilt  vorn..  .SLni/-.  li;i>4ll\.  -''-  ^ 
gr.  8").     M.   j. 

Es  i>t  lickaiiiit,  «laß  Herzog  Albrc«  lii  \'  von  Bayern 
(15,50 — I57ty)  -Srtt  dem  J.  i.5<>4  gegen  den  Protestan- 
tismus in  seinem  I.ande  eine  vcm  seiner  frühem  Haltun;^' 
zicmlicii  vers<  liicdene  Pfilitik  verfol({te.  AU  Grund  für 
den  Stimniungswethsel  Albrcchls  gibt  Knöpfler  in  seiner 
gründliihfii  Mnnographie  über  'Die  Kclrhbcwegung  in 
Bayern-  (München  l8()i)  die  \'ers<ii\vrirung  des  (Jraleii 
von  (Jrteiiburg  mit  bayrisclien  .\dligen  behufs  Einführung 
der  Augsburgisi  hen  Konfession  in  ganz  Bayern  an.  Ist 
diese  Auffassung  des  Münchener  Kirrhenhistorikers  richtig, 
so  hatte  die  Entderkuri};  des  Kom|)lottes  eine  über 
Bayern  weit  liinausgehende  Bedeutung.  Die  Hartmannsilic 
Schrift  erweist  nun  zwar  nicht,  daß  Herzog  Albrecht 
durch  die  Erlahnmgen,  ilic  er  mit  dem  Adel  seines 
Landes  madite,  zur  .\nderung  seines  Verhaltens  gegen 
die  religiösen  Neuerungen  bestimmt  wurde,  stützt  jedoch 
die  Annahme  Kn'ipflers  bedeutend,  indem  sie  klar 
zeigt,  wessen  sicii  .\lbrecht  V  von  einigen  Untertanen, 
die  dem  Protestantismus  ergeben  waren,  zu  versehen 
hatte,  so  daß  es  begreiflicii  wiid,  wie  er  seit  1 504  nur 
in  der  vollständigen  .-^bscii ließung  seines  Gebietes  gegen 
die  religiösen  Neuerungen  seine  landesherrlichen  Rechte 
gesichert  glaubte. 

Der  Hauptwert  der  vorliegenden  Publikatirm  liegt  in 
der  Mitteilung  zahlreicher,  meines  Erachtens  aber  zu  ausge- 
dehnter E.xzeqne  aus  Briefen  des  Grafen  von  Urtenburg 
und  der  mit  ihm  in  Verbindung  .stehenden  .-adligen,  die 
am  16.  Mai  15' 14  bei  der  Besetzung  des  ortenburgischen 
Schlos-ses  Mattigkofen  der  Polizei  des  Herzogs  .\lbrecht 
in  die  Hände  fielen,  und  aus  Akten  des  Prozesses,  den 
die  Auffindung  der  erwähnten  Korrespondenz  zur  Folge 
hatte.  Diese  Auszüge  beweisen,  daß  tatsächlich  eine 
Vereinigung  von  Mitgliedern  des  bayrischen  Adels  zur 
Erzwingung  der  Freistellung  der  Augsburgischen  Kon- 
fession im  Herzogtum  bestand.  Hartmann  folgen  weiter 
aus  ihnen,  daß  die  X'erschworenen  auf  eine  Unterstützung 
ihres  Planes  durch  protestantische  Reichsstände  rechneten 
und  daß  speziell  Beziehungen  zwischen  dem  Ritter  Wilhelm 
von  Grumbach  und  dem  Grafen  von  Ortenburg  bestanden. 
Man  wird  den  Darlegungen  des  Verf.  im  allgemeinen 
zustimmen  müssen,  wenn  man  auch  einzelne  Äußerungen 
der  .\dligen,  die  in  den  Prozeß  verwickelt  waren,  milder 
als  er  beurteilen  möchte. 

In  einem  ziemlich  umfangreichen  kritischen  .\nhang 
(244 — 270f  werden  die  Schriften,  die  sich  seither  mit 
dem  Prozesse  in  mehr  1  ider  weniger  ausführlicher  Weise 
beschäftigten,  angeführt  und  besi)ri  ichen.  Sehr  eingehend 
ist  die  Auseinandersetzimg  mit  Pregers  Biographie  des 
Ritters  „Pankraz  von  Freiberg  auf  Hohenaschau",  die 
1893  unter  den  »Schriften  des  \'ereins  für  Reformations- 
geschichte' erschienen  ist.  Die  zahlreichen  .-Ausstellungen, 
die  an  ihr  gemacht  werden,  sind  durchweg  berechtigt, 
doch  wäre  eine  weniger  temperamentvolle  Zurückweisung 
unbegründeter  unil  irriger  Behauptungen  wirksamer  ge- 
wesen. —  Alles  in  allem  genommen,  ist  die  Hartmannsi  he 
Schrift  eine  recht  gediegene  Leistung. 

Mamz.  |.   Schmidt. 


Commer,   K.,  Relectio  de  Matris  Dei  munere  in  Ecciesia 
Gerendo.     \'icnnac,  H.  Kirsch,   1906  (161   S.  8"^.     .M.    5. 

I  .\u>   der   lateinkundigen    Feder  des    feinsinnigen    und 

i   gelehrten    Wiener   Dogmatikers,  der  uns    erst   vor    kurzem 
'    mit     ciem     kostbaren     Büchlein:     --Die    Kirche    in    ihrem 
Wesen   und    Leben-    (Wien    ic;ü4:  auch  italienisch:   L' es- 
sema  della  Chitsa.      Vtntzia  190s)  beschenkt  hat,   empfan- 
gen  wir    hier    eine  Gabe,    die  sich  als  jMetätsvolle  Nach- 
j   feier  zum   50jährigen  Jubiläum    der    feierlichen  Glaubens- 
'   Verkündigung     der     Unbefleckten     Empfängnis     in     Form 
einer    akademischen    P'estredc    einführt    und  der  h.  Jung- 
frau vom   Siege   in   \'enedig  tx  voto  gewidmet  ist. 

Zum  Lobe  der  unbefleckten  Gottesmutter  sucht  der 
1  Verf.  unter  Zugrundelegung  v<in  Ajxjk.  12,1:  Signum 
'  magnuin  apparnit  in  cotlo,  nmlier  amicta  soU  die  Mittler- 
rolle und  .Stellung  Marias  in  der  Kirche  durch  den  ori- 
ginellen Nachweis  aufzuklären  und  zu  begründen,  daß 
die  göttliche  Mutterschaft  oder  kcmkret  die  Gottesmutter 
selbst  als  ein  „Sakrament  der  Kirche"  im  höheren  Sinne 
aufgefaßt  werden  darf.  Zu  dem  Ende  beweist  er  fol- 
gende fünf  Sätze:  i^  Der  Name  Sakrament  j)aßt  auch 
auf  die  Mutter  Gottes;  2)  Maria  bezeichnet  nicht  nur 
die  Gnade,  .sondern  gibt  sie  auch;  31  folglich  ist  die 
i  Gottesmutter  ein  Sakrament  der  Kirche  und  zwar  ein 
sacramenUim  majus;  4)  als  solches  enthält  sie  die  Gnade 
der  eigentlichen  sieben  Sakramente  tniintnttr  in  sich ; 
5)  die  Gottesmutter  bewirkt  aliquo  modo  die  Gnade. 
Schon  die  bloße  Aufzählung  und  der  Wortlaut  dieser 
Thesen  zeigt  wohl  zur  Genüge,  daß  es  sich  lediglich  um 
einen  geistreichen  Versuch  handelt,  nach  den  „Gesetzen 
der  .\nalogie"  die  oft  sehr  verborgenen  Beziehutigen  auf- 
zudecken, die  zwischen  den  kirchlichen  Sakramenten  und 
der  göttlichen  Mutterschaft  bestehen  mögen.  Um  keinen 
Anstoß  zu  erregen,  ist  der  \'erf.  an  vielen  Stellen  seiner 
Beweisführung  gezwungen,  starke  Einschränkungen  und 
Vorbehalte  zu  machen,  so  daß  die  (Jesuchtheit  und 
Künstlichkeit  der  Konstruktion  mancherorts  doch  deutlich 
genug  hervcjrtritt  und  auch  durch  seine  erstaunliche  Be- 
lesenheit  in  Patristik  und  Scholastik  nur  mit  Mühe  ver- 
deckt werden  kann.  Trotz  der  streng  scluilastischen 
Methode  ganz  nach  Form  und  Stil  des  h.  Thomas,  die 
den  Kenner  traulich  anmutet  und  sehr  anspricht,  möchte 
das  Ganze  doch  nicht,  wie  der  geistreiche  Verf.  meint, 
als  ein  Produkt  der  spekulativen  Theologie  ange- 
sprochen werden  dürfen,  sondern  wird  wohl  oder  übel 
in  das  Gebiet  der  -höheren  Mystik  verwiesen  werden 
müssen. 

Dem  hohen  Gedankenflug,  der  bewundernswerten 
Erfindungsgabe,  der  tiefen  Frömmigkeit  des  \'erf.  ge- 
bührt    die     vollste     .\nerkenuung. 

Breslau.  |.    Pöble. 


Wittmann,  .Michael.  Zur  Stellung  Avencebrols  (Ibn 
Gebirols)  im  Entwicklungsgang  der  arabischen  Philo- 
sophie. [Beiträge  zur  Gc>cl-iichte  der  Philosophie  de^  Minel- 
alters.  V,  i].  Slünster,  .\--chendortf,  1905  ( VUl,  80  :S.  gr.  8°J. 
M.  2,75. 

Mit  den  Quellen  Avencebrols,  des  auch  als  Dichter 
bekannten  jüdischen  Philosophen,  hatten  sich  bereits 
Joel,  Munk  und  (.iuttmann  beschäftigt.  Während  diese 
die  Beziehungen  der  ..Lebensquelle"  zum  Neuplatonismus 
im    allgemeinen    und    ihre   Anklänge    an  bestimmte    neu- 


487 


10.  Oktober.     Theologische  Revue.     i90fi.    Xr.  16. 


488 


platonische  Schriften  im  besonderen  erörterten,  nimmt 
der  Verf.  eine  Unter.suchung  der  Lehre  des  jüdischen 
Pliiloso])hen  auf  ihren  Gesanitiharakter  hm  vor.  Und 
zwar  soll  dabei  die  Stellung  gekennzeichnet  werden,  welche 
der  Forts  vilae  in  seinen  Hauptbestandteilen  sowohl  der 
griechischen,  speziell  der  neuplalonischen  Pliilosophie,  als 
auch  den  mehr  oder  mmder  gleichzeitigen  Strömungen 
gegenüber  einnimmt.  Von  diesem  Gesichtspunkt  aus 
werden  nach  einem  Überblick  über  die  Entwicklung  der 
arabischen  Spekulation  die  hervorragenden  Bestandteile 
des  Systeihs,  (iott,  Wille,  Geist,  Seele,  Korperwelt  be- 
handelt.     Die  Hauptergebnisse  .sind  dabei  folgende: 

In  stinen  Anschauungen  über  das  Urwcsen  stimmt  A. 
'einerseits  mit  Ploiin  überein,  aiiderer.scits  geht  er  über  ihn  hinaus. 
Auch  er  will  der  Gottheit  eine  weitgehende  Transzeiidei-.z  zu- 
kommen lassen :  sie  kann  nicht  definiert  werden  ;  nur  ihr  Dasein, 
nicht  ihr  Wesen  ist  Gegenstand  unseres  Wissens,  (ileichwohl 
ist  sein  Urwesen  der  Welt  und  dem  men.schlichen  Denken  un- 
gleich näher  gerückt  als  das  ploiinische,  insofern  es  nicht  in  jeder 
Hin.sicht  des  Persöiilichkeitscharakters  beraubt  ist,  wird  doch  des 
öfteren  wieder  von  göttlichem  Wissen  und  Wollen  gesprochen, 
sie  auch  mit  dem  Merkmal  der  Heiligkeit  ausgestaltet.  Wie 
Verf.  zeigt,  geht  diese  .Modifizierung  des  neuplatonischen  Gottes- 
begritfs  auf  den  Einflulj  religiöser  .Strömungen  zurück.  Dies  tut 
insbesondere  der  Umstand  dar,  daß  bei  A.  auch  der  Schöpfungs- 
gedanke sich  findet.  Freilich  wird  deshalb  die  Emanationstheorie 
nicht  aufgegeben.  Überhaupt  erscheint  die  Lehre  A.s  als  eine 
Verbindung  von  theistischen  und  pantheistischen  Elementen  und 
damit  tvpisch  für  den  Charakter  der  arabischen  Philosophie 
überhaupt,  wie  ein  Blick  auf  die  Lehren  der  lauteren  Brüder, 
Alfarabis,  Avicennas,  des  Liher  de  aiiisis  bekundet. 

Noch  stärker  ist  die  Abweichung  I'lotin  gegenüber  in  der 
Lehre  vom  Willen.  Während  diese  bei  Ploiin  gänzlich  zurück- 
tritt, bildet  sie  hier  den  Mittelpunkt  des  ganzen  Systetiis.  Der 
Wille  erscheint  bei  A.  als  göttliche  Kraft,  göttliches  Wort  und 
göttliche  Weisheit.  Indessen  erweist  sich  seine  Willenslehre 
doch  höch.stens  nur  teilweise  als  eine  originelle  Leistung.  Wie 
in  längerer  Untersuchung  dargetan  wird,  ist  sie  ein  Produkt, 
welches  die  Spuren  verschiedener  Perioden  und  Richtungen  an 
sich  trägt.  Sie  geht  in  letzter  Linie  aus  einer  Berührung  der 
arabischen  Theologie  mit  der  philonischen  Logoslehre  hervor. 
Auch  hier  schließt  A.  in  der  Hauplsaclie  sich  nur  .Anschauungen 
an,  welchen  wir  in  der  arabischen  Philosophie  des  öfteren  be- 
gegnen. 

In  der  Lehre  vom  Geist  knüpft  A.  zunächst  in  einer  Reihe 
wichtiger  Bestandteile  an  Plotin  an.  Dadurch  jedoch,  daß  seine 
Gottesidee  eine  von  der  plotinischen  erheblich  abweichende  ist, 
war  im  übrigen  eine  Modifizierung  bedingt.  Da  der  Gottheit 
selbst  Denken  zukommt  (s.  o.),  so  ist  für  A.  der  Geist  nicht 
mehr  der  aus  dem  göttlichen  Wesen  gleichsam  herausgestellte 
göttliche  Verstand,  sondern  eine  zweite  Intelligenz,  des  näheren 
das  durch  die  Vereinigung  von  Urform  und  ürmaterie  zustande- 
kommende Wesen.  Während  die  erkennende  Tätigkeit  des 
Geistes  nach  Plotin  nur  auf  das  eigene  Sein  und  das  Urwesen 
sich  richtet,  ist  sein  Denken  nach  A.  gerade  vor  allem  dem  Tiefer- 
liegenden, der  \\'ell.  zugewandt.  Indem  A.  ihn  als  intelliyeiitia  affeiis 
bezeichnet,  schließt  er  sich  einer  weil  verbreiteten  arabischen  An- 
schauung an.  Danach  kommt  dem  Geiste  ein  doppelter  Cha- 
rakter zu,  ein  metaphysischer,  insofern  er  Träger  der  vollkom- 
mensten Aktivität  ist,  und  ein  erkenntnistheoreiischer,  insofern 
er  das  aktive  Prinzip  der  menschlichen  Denktätigkeit  bildet.  Der 
neuplatonische  Nus  ist  hier  mit  dem  tätigen  Verstände  des 
."Vristoteles  verschmolzen. 

Durch  die  Betrachtung  der  Weh  als  eines  Lebewesens  im 
großen  gelangle  Plaio  zu  seiner  Lehre  von  der  Weltseele; 
diese  ist  die  personifizierte  Naturkausalität  und  steht  nur  zur 
Körpeiwelt  in  Beziehung.  Pur  Plotin  verhalten  sich  Allseele 
und  Körpeiwelt  schon  eigentlich  nicht  mehr  wie  Einzelseeie  und 
Leib,  sondern  sind  zwei  aufeinanderfolgende  Phasen  des  Welt- 
piozesses.  Die  Weltseele  besieht  aus  einem  nur  der  geistigen 
Welt  zugewandten  und  einem  mit  der  Körperwelt  verbundenen 
Teile,  der  Natur.  Dieser  Dualismus  wurde  von  A.,  wie  in  der 
Theologie  des  Aristoteles,  dem  1j.  de  vaitsiK,  und  von  den  lau- 
teren Hiudein  dahin  fortgebildet,  daß  die  Natur  nicht  mehr  als 
Boiandieil  der  Seele,    sondern    als    eine  weitere    Emanation  auf- 


gefaßt, die  Seele  dagegen  lediglich  in  Beziehung  zur  Welt  der 
reinen  Intelligenzen  gebracht  wird.  Durch  Übertragung  einer 
psychologischen  Lehre  auf  das  Melaphvsische  wird  aber  die 
Seele,  wie  bei  Pscudo-Empedokles  und  den  lauteren  Brüdern, 
von  neuem  gespaltet,  nämlich  in  eine  vernünftige,  animalische 
und  vegetative. 

Auch  in  seiner  Kör  per  lehre  ist  A.  nicht  originell.  Er 
unterscheidet  eine  vierfache  Materie,  eine  der  Verarbeitung  durch 
Menschenhand  unterliegende  Werkmaterie,  eine,  in  den  Elementen 
bestehende  besondere  und  eine  allgemeine  Naturmaterie,  welch 
letztere  in  die  Form  der  Körperlichkeit  und  deren  Subjekt,  der 
körperlichen  Ürmaterie,  zerfällt.  Der  formelle  Grund  der  Körper- 
lichkeit ist  die  duantität,  welche  sich  mit  der  Ürmaterie  un- 
mittelbar verbindet.  Das  Verhalten  des  Körpers  ist  ein  rein 
passives.  Diese  Körperlehre  erweist  sich  als  ein  Bestandteil  der 
gesamten  älteren  arabischen  Philosophie.  Für  die  Unterscheidung 
einer  mehrfachen  Materie  sind  die  Ansätze  schon  bei  Plotin  ge- 
geben. Der  Gedanke,  daß  nur  der  Geist  aktives,  der  Körper 
bloß  passives  Prinzip  ist,  gehl  auf  Proklus  zurück. 

Voranstehende  kurze  Inhaltsangabe  dürfte  bereits 
zeigen,  daß  die  Schrift  des  Verf.  uns  einen  ebenso  inter- 
essanten, wie  wertvollen  Einblick  in  die  Lehre  des  jüdischen 
Pliilosophen  und  zugleich  auch  in  das  Wesen  des  ara- 
bischen Synkretismus  gewährt,  insofern  sie  uns  zeigt,  wie 
hier  ilas  antike  Material  umgedacht,  wie  auch  unter  dem 
Einfluß  religiöser  Anschauungen  theistischer  Iniialt  in  die 
überliefet  tcn  neuplatonisch-pantheistischen  Fcirmen  ge- 
gossen wurde.  Mit  Gründlichkeit  und  geschickler  Hand- 
habung der  hisU)rischen  Methode  liat  Wittmann 
vielfadi  arg  verschlungene  Pfade  arabischer  Spekulation 
bis  zu  ihien  Ausgangspunkten  verfolgt.  Der  VerL  darf 
der  Anerkennung  seiner  Leistung  seitens  der  interessierten 
Kreise  sicher  sein. 


München. 


.\.  .Schneider. 


Ott,  Emil,  Die  Religionsphilosophie  Hegels,  in  ihrer 
Genesis  dargestellt  und  in  ihrer  Bedeutung  für  die 
Gegenwart  gewürdigt.     Berlin,  t;.  .-X.  Schwetschke  u.  Sohn, 

1904  (126  S.  gr.  K").     M.   5. 

Die  Absicht,  die  den  Verf.  dieses  Buches  be.seeli, 
läuft  darauf  hinaus:  „durch  eine  genetische  Darstellung 
der  Religionsphilosophie  Hegels  dem  geschichlliciien  Ver- 
ständnis derselben  zu  dienen  und  sie  zugleich  in  ihrer 
Bedeutung  für  die  gegenwärtige  Lage  zu  würdigen"  (^S.  j ). 

Der  Ausführung  des  ersten  Teiles  seiner  Absicht 
widmet  er  den  größten  Teil  seiner  Arbeit  (S.  7 — 81)). 
Im  allgemeinen  ist  die  Anschauung  Hegels  korrekt  dar- 
gestellt und  auch  ein  innerlich  zusammenhängender  Über- 
blick seiner  Religionsphilosophie  gegeben.  Allerdings 
vermißt  man  dabei  ein  doppeltes:  einerseits  eine  nähere 
Ausführung  der  meist  nur  kurz  und  knapp  angeführten 
Richtungslinicii  und  andererseits  eine  gründlichere  Heran- 
ziehung der  Plegelschcn  Worte  durch  Zitate  oder  wenig- 
stens durch  eine  erweiterte  Skizzierung  derselben.  Den 
ersten  Mangel  liätte  zum  Teil  der  erste  .\bschnitt  <les 
Werkes  heben  können,  der  über  „die  Agentien  im  Lebens- 
gange des  Philosophen  handelt",  wenn  hier  nicht  die 
fast  unvermeidliche  Subjektivität  desjenigen,  der  a  posteriori 
urteilt,  hindernd  in  den  Weg  träte.  Jenen  Agentien 
kann  ilalier  für  ilie  Aufklärung  über  die  Religiimsphilo- 
sophio  Hegels  nur  eine  nebensächliche  Rolle  zugewie.sen 
werden.  Das  erkennt  man  auch  aus  den  \om  \"erf.  hin 
und  wieder  eingestreuten  Bemerkungen,  die  eine  Somler- 
stellung  desselben  zu  Gunsten  Hegel>  im  Widerspruch 
mit  sonst  ziemlich  allgemeinen  Auffassungen  zeigen;  .so 
vor  allem,  wenn    er    sich    scheut,    in    diesem  ersten  Teile 


48ü 


10.  Oktober.    Theologische  Revde.     190«.    Nr.  16 


49(1 


des  Werkes  den  l'aiillieisimi.s  im  llcgcl.^clieii  System 
anzuerkennen  (.S.  jj.  ,^7.  3Ö),  willircnd  der  zweite  Teil 
dieses  Uileii  im  allgemeinen  wenigstens  als  mi'iglidi  zu- 
gesteht. In  rlie.ser  Hczieliung  treffen  auch  die  Ausfüh- 
rungen des  Verf.,  die  sirh  gegen  Ffieiderer  richten 
(S.  57  ff.),  nicht  <\en  Kern  der  Frage:  wenn  man  den 
(ilauben  als  duich  geschichtliche  (iründc  autoritativ  he- 
herrscht  hinsiellt  (S.  40),  tlie  aus  der  Zugehürigkeit  zur 
Familie,  zum  Staate,  zur  Nation  usw.  resultieren,  so  ist 
kein  wesentlicher  (Irund  einzusehen,  weshalh  niciit  auch 
das  Cefiihl  einen  suli  hen  autoritativen  Glaubensgrund 
abgehen  kann.  Der  praktisthe  Wert  dieses  ersten  Teiles 
des  ganzen  Werkes  liegt  eigentlich  in  der  klaren  Kenn- 
zeichnung der  religiünsi)hiloso|jhischen  Gedanken  Hegeis 
als  einer  diaicktisc  hen  und  abstrakten  Begriffskonstruktion, 
deren  Anwendbarkeit  auf  die  Realität  erst  durch  eine 
feste  Verbindung  mit  einem  hisioriscii-krili.schcn  Tatsachen- 
sy.stem  erreicht  wird. 

Das  ist  auch  der  grundlegende  CJetlanke  des  zweiten 
Teiles  (S.  go  — iJö),  inwcUhcm  der  Verf.  die  Bedeutung 
Hegels  für  die  Religionsphilosophic  der  Gegenwart  be- 
leuchtet. Es  ist  ganz  zweifellos,  daß  die  niotlerne  ver- 
gleichende Rcligionsforschung  in  Bahnen  wandelt,  welche 
stark  an  Hegel  erinnern ;  ob  deshalb  gerade  Hegel  ihr 
Vater  genannt  werden  darf,  wie  es  der  Verf.  tut  (S.  95), 
das  mag  dahingestellt  bleiben.  In  vielen  Punkten  ist 
jedenfalls  auch  ein  wesentlicher  Unterschied  zu  spüren. 
So  vor  allem  darin,  daß  die  moderne  Auffassung,  der 
auch  der'Verf.  zustimmt  (S.  loi)),  keiner  einzigen  Reli- 
gion den  Charakter  der  wirklichen  Ab.solutheit  zugesteht, 
wahrend  Hegel  im  Christentum  gerade  die  absolute  Re- 
ligion sieht  ^vgl.  S.  78  ff.).  Hier  in  diesem  zweiten 
Teile  zeigt  sich  auch  der  Konflikt  der  beiden  Beurtei- 
lungen des  religiösen  Systems  Hegels  am  .schärfsten,  die 
in  demselben  bald  den  reinen  Pantheismus,  bald  einen 
idealistischen  Theismus  sehen.  Trotz  iler  ängstlichen 
Vermeidung  aller  Momente,  die  auf  Pantheismus  hin- 
deuten, liegt  in  der  vom  Verf.  S.  t)7  vorgelegten  begriff- 
lichen .\uffassung  der  geschaffenen  Welt  als  einer  Offen- 
barung der  Gottheit  (^im  Sinne  Hegels)  doch  wieder  nur 
dieselbe  Alternative,  die  er  erledigen  will,  verborgen ; 
entweder  ist  die  Welt  „die  Selbstentfaltung  des  absoluten 
Geistes  mittels  der  Wahrheits-  und  Wesenserkenntni.s" 
oder  „eine  platonisch-gnostische  Partikularoffenbarung" ; 
ersteres  könnte  man  einen  idealistischen,  letzteres  einen 
realistisihen  Pantheismus  nennen.  Die  Gottessohnschaft 
Christi  wird  dabei  ungefähr  im  Sinne  Harnacks  als  \'oll- 
kommenheit  der  religiösen  Erfahrung  des  lebendigen 
Cjottcs,  als  vollkommenstes  und  kräftigstes  Gottesbewußt- 
sein gedeutet  (S.  113.  IIO).  In  einem  Punkt  hat  der 
Verf.  recht,  darin  nämlich,  daß  der  Zug  zur  Anerkennung 
iler  Metaphysik  in  der  Neuzeit  lebendiger  geworden  und 
daß  er  als  solcher  auch  in  sich  berechtigt  ist  (S.  91.  93. 
90.  io6  u.  a.).  Daß  aber  die  Religionsphilosophie  durch 
die  Anknüpfung  an  Hegels  idealistischen  Dogmatismus 
viel  gewinnen  wird,  kann  bezweifelt  werden ;  eher  siml 
(lositive  Resultate  tlurch  die  Anwendung  iler  historisch- 
kritischen  Methode  zu  erwarten. 

Breslau.  Fr.  v.  Tessen  -  W  i>sierski. 


K.UnZ,  F.   X.,   Direktor  do  lu/cmibchcn  l.clirLTbtniinars  in  Hilz- 
kirch,  Bibliothek  der  katholischen  Pädagogik.     BJ.  \V. 

Hrcibuff;  i.   Hr.,    lli.r(Jcr,     lyoi    (XIV,    1 1-  ^    ^'')-     -M-   i.    ß<-'b. 
M.  6,80. 

Der  rührige  Herausgeber  des  der  katholi.schcii  Lelirer- 
scliaft  so  willkommenen  Unternehmens  legt  in  diesem 
Bande  vier  pädagogische  Si  hriflen  aus  dem  13.  bis 
i^>.  Jahrh.  vor,  übersetzt  und  mit  instruktiven  Einleitun- 
gen  und   .\nmerkungen   versehen. 

1.  Von  der  Sorge  der  KIterii  für  <lie  Krzichung  ilirer 
Kinder  von  .\gidius  Romanus  de  Colonna.  Bearbeitet 
von  Michael  Kaufmann,  Kustos  tics  Stiftes  St.  Lende- 
gar in   Luzem. 

2.  Pädagogische  Schriften  von  Jrihannes  Charlier 
Gerson.      Bearbeitet  vom   Herausgeber. 

3.  Dionys  des  Kartäusers  Leben  und  pädagogische 
Schriften.  Bearbeitet  von  Heinr.  .\1.  K  eiser,  Rektor 
in  Zug. 

4.  Über  die  richtige  Erziehung  der  Kinder,  von 
Jakob  Sadolet.  Bearbeitet  von  Karl  Alois  Kopp,  Ka- 
nonikus und  Professor  an  der  Stift.sschule  zu  Beromünster. 

Die  Arbeit  Kaufmanns  über  Ägidius  Romanus 
trägt  eine  alte  Schuld  ab ;  man  hätte  schon  längst  den 
Erzieher  Philipp  des  Schönen,  zugleich  den  ersten,  der 
die  aristotelischen  Lehren  über  die  Erziehung  verwendete, 
als  Pädagog  würdigen  sollen.  Man  ließ  ihn  unbeachtet, 
weil  seine  Pädagogik  nur  ein  Teil  seiner  Staatslehre :  De 
regimine  principHtn  ist,  aber  dieses  Buch  war  in  älterer 
Zeit  so  verbreitet,  daß  auch  Agidius"  pädagogische  Lehren 
für  viele  die  Richtschnur  der  Erziehung  bildeten.  Then- 
hat  in  seiner  Histoire  de  l'education  eine  Parallele  zsvischen 
Ägidius  und  Vincentius  ßellovacensis  gezogen,  dem  Er- 
zieher der  Kinder  Ludwigs  IX  des  Heiligen.  Man  sollte 
auch  Ägidius'  Staatslehre  mit  der  des  h.  Thomas  von 
Aquino  (De  regimine  principum)  \'ergleichen.  Jener  war 
ein  Schüler  des  Doctor  angelicus  und  hat  um  die  Ein- 
bürgerung der  thomistischoii  Lehre  im  Augustiner-Ere- 
miten-Urden,  neben  seinem  Mitbruder  Augustinus  Trium- 
phus  großes  Verdienst,  so  daß  er  auch  in  der  Geschichte 
des  Thomismus  einen  Ehrenplatz  beanspruchen  kann. 
Doch  hält  er  sich  nicht  durchweg  auf  der  Höhe  des 
Meisters.  Als  jugentllicher  Lektor  in  Paris  drohte  er  in 
averroistische  Bahnen  abzugleiten.  Kaufmann  spricht 
S.  7  nur  von  „kleinlichen  Neidern",  die  seine  Zensu- 
rierung erwirkten,  aber  K.  Werner  >Der  h.  Thomas  von 
Aquin<  I  S.  5Ö8  macht  (nach  Buläus)  wohlbegründete 
Moti\e  des  bischöflichen  Vorgehens  geltend.  Agidius' 
De  reg.  princ.  lobt  W.  Oncken  in  seiner  »Staatslehre  des 
Aristoteles«  1870  mehr  als  billig,  denn  jener  bleibt  hinter 
dem  Aquinaten  zurück,  indem  er  die  Garantien  der 
Volksfreiheit  und  -Wohlfahrt  vernachlässigt,  worin  mau 
eine  gewisse  Vorwirkung  des  französischen  Absolutismus 
erblicken   kann. 

Die  mehrfach  ungenauen  Zitate  aus  Aristoteles  verifiziert 
Kaufmann  in  dankenswerter  Weise.  Die  Stelle  über  Gewohnheit 
und  Natur  (S.  52  Anm.  2)  ist  jedenfalls  lihet.  1,  4.  Eine  cntj- 
des  Erklärers  ist  der  S.  54  erwähnte  Tacuinus,  der  das  Ballspiel 
empfohlen  haben  soll.  Eine  Schrift  »Vom  kleinen  Balle",  die 
solche  Empfehlungen  enthält  und  Agidius  bekannt  gewesen  sein 
kann,  gibt  es  von  Galenus.  Eine  X'erstümmlung  seines  Namens 
zu  Tacuinus  wäre  nicht  ausgeschlossen ;  von  den  Arabern  über- 
kamen die  Scholastiker  jener  Zeit  die  griechischen  Kamen  in 
barbarischen  Formen,  die  man  später  berichtigte;  dabei  kann 
aber  einzelnes  übersehen  worden  sein.  Michael  Skotus  z.  B. 
schrieb  Alkmaeon:  Alcacalneon  und  .Albertus  Magnus:  Halcnmiait 
und  AUirnemon. 


491 


10.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.  16. 


4^2 


Die  Schrift  Ger.sons  De  parvulis  tralundis  ad  Christum 
hat  srhcm  früher  Beachtung  gefunden ;  die  Einleitung  und 
die  Anmerkungen  des  Herausgebers  bieten  aber  .schätz- 
baren Zuwachs.  .Sehr  \erdienstlich  ist,  daß  er  ilir  seclis 
andere  Stücke  beigibt,  i.  Den  Aufruf  an  die  Obrigkeit 
gegen  die  unzüchtigen  Bilder  —  ein  heut  aktuelles  Thema. 
2.  Die  Verordnung  für  die  Lehrer  und  Schüler  der 
Kathedralschule  zu  Paris,  wodurch  wir  willkommenen 
Einblick  in  die  Einrichtung  dieses  der  Universitas  in 
weiterem  Sinne  angehörigen  Gymnasiums  erhalten.  3.  Die 
Instruktion  für  den  Magister  Johannes,  Lehrer  des  nach- 
maligen Königs  Ludwig  XI,  worin  also  auch  Gerson 
der  Prinzenerziehung  nähertritt.  4. — 6.  Minder  bedeu- 
tende, aber  das  Bild  des  edlen  Mannes  vervollständigende 
Stücke.  Welche  Fortschritte  der  aristotelische  Staats- 
begriff in  der  Zeit  von  Ägidius  bis  Gerson,  etwa  von 
iiqy — 141 7  gemacht  hatte,  deutet  der  Herausgeber 
S.  83  an :  die  Kirche  kommt  in  Gefahr,  zu  einem  Pro- 
dukte der  Natur  und  Geschichte  herabzusinken,  was 
freilich  nicht  entfernt  von  Gerson  beabsichtigt  wird. 

Als  Pädagog  wird  „der  große  Kartäuser"  Diony- 
sius  Rickel  hier  das  erste  Mal  gewürdigt;  als  Schul- 
freund des  Kardinals  Nikolaus  von  Kues,  als  Mystiker 
und  als  Schüler  und  Gesinnungsgenosse  der  Fraterherren 
hatte  er  schon  mehrfach  die  Aufmerksamkeit  erregt  (vgl. 
O.  Pfülf  in  den  Stimmen  aus  Maria-Laach  1896  H.  10 
und  Jos.  Stiglmayr  in  den  Hist.-pol.  Bl.  1898  H.  11). 
Der  hier  in  Übersetzung  gegebenen  Schrift  De  vita, 
moribus  ac  erttdilione  scholasticorum  S.  234 — 290  sind 
zugefügt:  I.  Zwiegespräch  Jesu  mit  dem  Knaben,  2.  von 
den  Pflichten  der  Eltern  gegen  ihre  Kinder,  3.  von  den 
Pflichten  der  Kinder  gegen  ihre  Eltern,  4.  von  den 
Eigenschaften  der  jungen  Leute. 

Für  die  (jeschichte  der  Pädagogik  der  Fraterherren 
hat  Dionysius  Bedeutung,  wennschon  eine  mehr  indirekte ; 
er  bezeichnet  deren  theologisch-m\stische  Hinterlage,  aber 
hat  an  der  Rezeption  der  antiken  Studien,  welche  sie 
vorbereiten,  so  gut  wie  keinen  .Anteil.  \\'ohl  aber  ver- 
tritt er  mit  jenen  die  Pflege  der  Muttersprache  S.  272, 
die  Milde  der  Zucht  S.  277,  die  Hebung  des  Lehr- 
standes S.   288  f. 

Von  Rickel  zu  Sadolet  ist  ein  großer  Sprung;  die 
bei  jenem  kaum  noch  knospende  Renaissance  ist  bei 
diesem  nicht  nur  vollentfaltet,  sondern  sie  wächst  schon 
aus  dem  Fruchtbeete  hinaus.  Sein  Dialog  De  liberis  rede 
»tstituetidis,  ist  im  elegantesten  Latein  geschrieben  (Sado- 
let war  der  erste,  der  als  Sekretär  der  Breven  den  klas- 
sischen Stil  ehiführte),  und  beruht  auf  vielseitiger  Kennt- 
nis der  Alten,  aber  findet  nicht  die  Synthese  der  christ- 
lichen und  der  antiken  Weltanschaimng.  Sadolet  läßt 
wohl  Aristoteles  gelten,  besonders  dessen  Ethik,  aber 
spricht  mit  Geringschätzung  von  „der  Verwüstung  und 
Verwirrung",  welche  dessen  lateinische  Erklärer  ange- 
richtet hätten  (S.  434).  Die  Scholastik  wird  damit  aus 
der  höheren  Bildung  ausgewiesen,  aber  es  fällt  damit 
zugleich  die  Metaphysik  weg ;  wir  hören  nur  von  Dia- 
lektik und  Logik.  Aber  auch  deren  Einwirkung  auf  die 
Gestaltung  des  Unterrichts  ist  .so  gut  wie  beseitigt;  «.lie 
aristotelischen  Begriffe,  welche  die  ältere  Didaktik  trugen, 
sind  außer  Funktion  gesetzt.  Daß  tler  Herausgeber  diese 
Schäden  nicht  hervorhebt,  ist  erklärlich ;  bei  der  Erneue- 
rung eines  älteren  Werkes  muß  immer  eine  gewisse  Pie- 
tät   walten,    welche    die    Kritik    stark    einschränkt.      Sehr 


dankenswert  ist  es  aber,  daß  er  da-s  ablehnende  Urteil 
des  englischen  Kardinals  Reginald  Pole  über  Sadolets 
Traktat  mitteilt  (S.  3.33  f.;.  Die  Übersetzung  sucht  nach 
Kräften  die  Eleganz  des  Originals  wiederzugeben,  aber 
es  ist  bezeichnend,  daß  der  verdeutschte  Sadulet  liinter 
dem  lateinischen  zurückbleibt,  während  man  bei  der 
Übersetzung  der  vorausgegangenen  Mystiker  und  Scho- 
lastiker den  Wechsel  der  Sprache  kaum  als  .\lteration 
empfindet. 

Salzburg.  T).   Will  mann. 

Sabatier,  Paul,  A  propos  de  la  Separation  des  eglises 
et  de  l'etat.  Troisiemc  cdition  conipleiemem  revue  et  trcb 
augmenice.     Paris,  Fischbacher,  1906  (LXXXIV,  216  S.  gr.  8°). 

Die  erste  Auflage  dieser  .Schrift  erschien  im  No- 
vember 1905.  Die  kurze  Vorrede  zur  zweiten,  die  über- 
dies noch  durch  einen  Anhang  mit  Belegen  vermehrt 
war,  wurde  im  März  1906  geschrieben.  Rasch  ist  die  dritte, 
nicht  wesentlich  veränderte  gefolgt.  Im  Vurwort,  das 
richtiger  die  Überschrift  „Reve"  tragen  würde,  träumt 
der  ja  überhaupt  etwas  phantastisch  angelegte  N'erf.  —  das 
wußte  man  schon  aus  seiner  sonst  viel  Gutes  aufweisen- 
den Biographie  des  h.  Franziskus  —  von  nichts  weniger, 
als  von  einem  Amalgam  aus  französischen  Reformkatho- 
liken und  Freidenkern,  das  er  Demokratie  heißt.  Da 
werden  dann  Priester  sein,  die  alles  Magische  abgestreift 
haben,  voll  Leben  und  Aktion.  Mit  Hilfe  der  letzteren 
werden  sie  auch  Herr  werden  über  alle  Seelenpeinen 
aus  zu  bringenden  Oj)fern,  und  die  Demokratie  wird  dann 
auch  ersetzen  die  friiheren  Trappisten-,  Karthäuser-  und 
Karmeliterklöster,  welche  die  Zuflucl.tstätten  so  vieler 
imglücklich  Liebenden  ( !)  waren.  Zu  diesem  Werke  sollte 
niemand  anders  helfen  als  Papst  Pius  X.  Da  hat  aber 
die  ^'erwerflmg  des  Trennungsgesetzes,  das  doch  so  gerecht 
und  friedlich  sei,  durch  Rom  den  Siebenschläfer  etwas  auf- 
geweckt. N^ichtsdestoweniger  träumt  S.  dann  wieder 
weiter,  der  Papst  werde  das  Gesetz  doch  noch  accep- 
tieren.  —  Jedenfalls    nicht    in  diesem  Sinne. 

So  die  Vorrede.  Im  Buch  selbst  werden  zunächst 
behandelt  „Les  origiiies  de  la  crise".  Die  Gründe  für 
die  jetzige  kirchenpolitische  Lage  in  Frankreich  seien  die 
imausgesetzten  Angriffe  der  Klerikalen  und  ültramontanen 
auf  die  Republik.  Trotz  der  Weisungen  Leos  XllI 
hätten  sie  —  besonders  die  Assumptionisten  —  keine 
Gelegenheit,  so  namentlich  auch  die  Dreyfusaffäre, 
vorübergehen  lassen,  um  den  Staat  zu  bekämpfen.  Da 
habe  sich  schließlich  bei  allen  besseren  Elementen  Frank- 
reichs die  Überzeugung  durchgerungen,  daß  die  Kinhe 
die  personifizierte  politische  Reaktion  sei,  daß  nur  durch 
Trennung  von  Kirche  und  Staat  geholfen  werden  könne, 
so  daß  die  Trennung  schon  vollzogen  war,  ehe  das  Ge- 
setz, das  so  ruhig  und  friedlich  gemacht  worden  sei. 
beschlossen  wurde. 

Es  ist  nun  zwar  richtig,  daß  die  französischen  Katlioliken 
viele  politische  Fehler  gemacht  haben.  .Aber  etwa  nur  sie"'  Mit 
gutem  Grunde  weist  Laberthonnierc  —  ein  für  Sabaiier  ge- 
wiß annehmbarer  SchrifLsteller  —  darauf  hin,  daß  man  in  Frank- 
reich seit  dreißig  Jahren  alles  getan  habe,  um  die  Republik  mit  der 
Irreligion  zu  identifizieren,  daß  daher  die  Katholiken  allen  Grund 
hatten,  ihr  zu  mißtrauen.  S.  sei  von  vornherein  ungerecht,  in- 
dem er  bei  den  einen  nur  schwarz,  bei  den  anderen  nur  weiß 
sehe  (Anndles  dt-  la  j>liilosuiilii<'  chrrtifnne  liniij,  j>.  lH;i).  Gut 
auch  zeigt  der  tüchtige  K."impe  Bischof  Turinaz  von  Nancy-Toul 
auf  all  die  vorausgegangenen  ungerechten  staatlichen  Maßnalinien 


40.H 


10.  Oktober.     THEOLOGISCHE   Revue.      190i;.     Nr.  16 


494 


j-fficn  viele  kalliolische  I'rie^ler  hin,  die  nicht  politisierten,  sondern 
nur  ihre  l'llicht  erfülhen  ( I.en  rnuwn  </c  In  si'/jnriiliu»  ile  l'fiiliii- 
el  f/c  l'i'liil,  lliOli,  jt.  I'.  Der  Leo-Taxil-Schwindel,  den  Kaiholikeii 
iliitgenuchi,  und  die  Verehrung  des  Herzens  Jesu  könnten  doch 
d.is  Trennungsgeset/  nicht  rechtfertigen  (ihkl.  p.  h).  Nicht 
weniger  deutet  der  von  S.  so  sehr  verlierrlichte  Bischof  I.acroix 
von  'lareiitaise  auf  die  seit  fünfundzw  an,(ig  Jahren  gegen  die 
Kirche  ergangenen  ungerechten  Clesetze  hin  I A  /iropißs  rtr.^ 
|>.  LXXIX).  Diese  Stelle  freilich  preniiert  der  befangene  \'erf. 
nicht    wie    andere  desselben  Hirtenbriefes. 

Das  zweite  Kapitel  bcspritlit  kurz  und  damit  auili 
vielfai  li  wieder  rcrlit  r,berll!Ulilii  h  „Lei  siliintion  du  clerge  eti 
France".  Die  Bischcifc  seufzen  unter  den  riiniisdien 
Tribunalen,  weklie  jene  vnn  Dijuu  und  I,aval  abgesetzt  haben, 
und  nach  Art  der  Hulieii  I'fi.rte  verfahren.  Sie  dürfen 
nichts  Neues  unternehinen,  haben  veraltete  Verwaltungs- 
fiirmon,  wissen  nur  zu  befelilen,  stellen  in  keinem  Ver- 
kehr nni  den  (llüubigen  außer  durch  ihre  P"aslenliirlen- 
briefe,  haben  nichts  gegen  d;is  Treiinungsgeselz  unter- 
nommen. Der  Klerus  verfüge  nur  über  eine  furmalistischc 
Routine,  wage  aus  Furcht  vor  Denunzialinii  nichts  Neues, 
sei  in  den  Seminaricn  nach  einer  Methode  erzogen 
worden,  die  für  das  17.  Jalirh.  gut  war,  und  wenn  je 
einer  es  zu  einem  akademischen  Grad  bringe,  werde  er 
hintangelialten.  So  sei  die  immer  nur  betende  frauzösi.sc  he 
Kirche  einer  Sterbenden  gleich,  die  nicht  sterben  könne. 
Schwere  Vorwürfe  auf  den  paar  Seiten.  Manches  an  ihnen 
ist  wahr.  Aber  noch  mehr  falsch.  Turinaz  verweist  dem- 
gegenüber auf  die  bischöflichen  Visitationen,  die  den  obersten 
Hirten  in  den  engsten  Kontakt  bringen  mit  dem  gl.iubigen  Volke, 
auf  die  vielen  akademisch  Graduierten  im  Klerus,  auf  den  jetz' 
fast  allenthalben  veränderten  Studiengang  in  den  französischen 
Seminaricn  rAi.i  cinirs<'s  etc.  p.  7  ff.).  Der  letztere  Um.stand 
ist  —  um  von  den  anderen  zu  schweigen  —  ohne  Zweifel  ein- 
getreten. Daher  sollte  man  auch  deutscherseits  endlich  einmal 
aufhören,  die  V'orwürfe  gegen  die  französischen  Seminarien 
immer  wieder  en  bloc  zu  wiederholen,  wie  sie  vor  einigen  zwan- 
zig, oder  auch  zehn  Jahren  noch  eher  berechtigt  waren.  Durch 
dieselben  werden  nacligerade  die  deutschen  katholischen  Theo- 
logen bei  den  ausländischen  ebenso  beliebt,  als  es  die  deutschen 
Politiker  im  Auslande  sind.  Mit  welchem  Erfolge  letztere  haben 
neueste  Konferenzen  und  politische  Konstellationen  gezeigt.  Wenn 
die  französische  Seminarerzielumg  so  kläglich  wäre,  so  könnten 
wir  uns  die  jetzige  wissenschaftliche  Stiebsanikeit  der  französischen 
und  italienischen  Geistlichen  —  abgesehen  von  ihrer  moralischen 
Trefflichkeit  und  heroischen  Opferwilligkeit  —  nicht  erklären  und 
die  Gediegenheit  vieler  dort  erscheinenden  wissenschaftlichen 
Organe,  die  den  deutschen  nicht  so  viel  nachstehen.  Daß 
wir  an  unseren  deutschen  katholischen  Fakultäten  doch  auch 
nicht  lauter  Gottesgelehrte  aulziehen,  beweisen  laut  die  akade- 
mischen Schlußexamina,  ebenso  laut  als  die  der  Juristen,  Medi- 
ziner usw.  das  auf  ihrem  Boden  tun.  Man  steigert  durch  solche 
Tiraden  nur  die  unberechtigten,  unerfüllbaren  und  vielfach  bös- 
willigen Anforderungen  der  Welt  an  den  katholischen  Klerus, 
Anforderungen,  denen  die  Well  ihrerseits  und  in  ihren  Ressorts 
auch  durchaus  nicht  gerecht  wird.  Einem  Kückschritt  will  mit 
diesem  keineswegs  das  \\  ort  geredet  werden,  aber  der  doch 
nicht  so  schlimmen  Wirklichkeit  und  der  Möglichkeit. 

Das  letzte  Kapitel  sieht  unter  dem  Titel  „Coiisequemes 
de  la  denonciaiion  du  concordat  einem  gewaltigen  wissen- 
schaftlichen Aufschwung  in  der  katholischen  Kirche  Frank- 
reichs entgegen,  wie  einen  solchen  jetzt  schon  die  Namen: 
Loisy,  M.  Chaine,  Chevalier,  Duchesne,  Houtin,  Roy, 
die  Zeitschrift  üeniain  usw.  bedeuteten,  denen  unter  dem 
jungen  Klerus  Legionen  wenigstens  innerlich  zujauchzten, 
mit  der  Folge,  daß  sie  sich  alle  S.s  Demokratie  und  dem 
Freidenkertum  in  die  Arme  werfen  werden.  So  sei  die 
Revolution  von  1 781)  nur  eine  \'orrede  zur  neuen  Ent- 
wicklung. Das  laisierte  Frankreich  .schicke  sich  an,  das 
Buch  zu  schreiben,  von  dem  die  Erklärung  der  Menschen- 
rechte   nur    ein     Kapitel     sei,    und    bei     diesem     Werke 


wcrile  das  laisierte  Frankreich  von  iler  Elite  iles  Klerus 
unterstützt  werden.  „I.e  clrrkali'niif  pimrra  Iraiter  Cf> 
pretres  d'aposlats :  /es  cris  de  haiiie  iie  parviendruni 
meme  pas  iiux  oreilles  des  otivriers  de  ce  graiid  iteuvre. 
II  y  aurii  alon  un  calholicisme  tioiii'eau,  uit  l'ardtur,  le 
Iravail,  la  virilile,  l'amour,  >eronl  les  verlus  par  excellenre, 
Uli  calliolicisiiie  qui  iie  resiemldera  pas  plus  a  l'aiirieii  qiie 
le  papilluii  iie  resseiiible  a  la  clirysalide,  et  puurlaiil  il  sera 
l'ancien  el  il  paiirra  inellre  deiiiain  au  frontini  de  ses 
leinples  la  parole  du  Galdeeii:  Xoii  veiii  soli'ere,  sed  ad- 
iniplere." 

M.'iinKT  der  Wissenschaft,  wie  die  genannten,  be- 
grüßen wir  bis  heute,  Gott  sei  Dank,  noch  als  Glieder  der 
wirklichen,  alten  katholi.schcn  Kirclie  und  wir  wünschen,  daß 
deren  recht  viele  in  derselben  erstehen  möchten.  Daß 
es  sie  aber  gelüste,  außerhalb  derselben  zu  treten,  um  .so 
S.s  einfältiges  Phantom  von  seiner  katliolisclien  Kirche 
zu  realisieren,  glauben  wir  nicht.  Neuere  Vorgänge  in 
Deutschland  und  Frankreich  beweisen  das  (Gegenteil,  (iul 
sagt  Laberthonnicre:  „Le  calholicisme  iie  sera  vivaiil 
et  fecoiid  dans  l'aveiiir  que  parce  qii'il  a  ete  vivaid  el 
fecond  dans  le  passe  et  que  nous  en  senilis  la  continua/ioii 
{Annales  etc.,  p.  öjj)."  Der  Biogra|)h  des  h.  Franziskas 
sollte  wissen,  daß  das  Werk  des  Heiligen  gegen  alle  mög- 
lichen Velleitäten  seinerseits  und  seiner  Genossen  nur  soweit 
und  von  da  ab  Bestand  hatte,  als  die  Kirche  sich  dessen 
annahm,  vor  allem  in  der  überragenden  Persönlichkeit 
des  Kardinals  Hugolinus,  des  späteren  Pap.stes  Gregors  IX, 
auch,  daß  die  Schrift  Christus  den  Eckstein  seiner  Kirche 
nennt,  und  daß  niemand  auf  anderen  Grund  als  diesen 
und  damit  diese  bauen  kann,  l'nd  wenn  er  es  tiicht 
wissen  will,  so  wissen  es  wir. 

Tübingen.  1.  Sägmüller. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Von  dem  wegen  seiner  Vollständigkeit,  seiner  sorgfaltigen 
und  durchweg  objektiven  Darstellung  sehr  empfehlenswerten 
(bisher  bei  Schwetschke  in  Berlin  erschienenen,  jetzt  in  deii  Ver- 
lag von  M.  Heinsius  Nachf.  in  Leipzig  übergegangenen;,  die  Lite- 
ratur des  J.ihres  1905  behandelnden  »Theologischen  Jahres- 
bericht« liegen  die  beiden  ersten  Abteilungen  vor.  Die  erstere 
(S.  1  —  82)  berichtet  über  die  außerbiblische  Religionsge- 
schichte und  vorderasiatische  Literatur,  die  2.  über  das 
Alte  Testament  (S.  85—207).  Die  Berichterstatter  sind  die- 
selben, wie  die  des  vorhergehenden  Jahres:  für  die  l.  Abt.  Ed. 
Lehmann  und  G.  Beer,  für  die  2.  Abt.  Volz.  Auch  für  die 
Berechnung  ist  die  bisherige  Norm  zu  Grunde  gelegt  (M.  3,50 
bzw.  M.  5,40).  W'.  F. 

Den  Benutzern  der  von  Strack  edierten,  vortrefflichen 
Textausgabe  des  Mischna-Traktates  Pirqe  äböth  wird  die  deutsche 
Übersetzung  desselben  von  Paul  Viebig  willkommen  sein: 
»Pirqe  aboth,  der  Mischnatraktat  , .Sprüche  der  Väter", 
ins  Deutsche  übersetzt  und  unter  besondeier  Berücksichtigung  des 
Verhältnisses  zum  Neuen  Test,  mit  Anmerkungen  versehen.« 
Tübingen,  Mohr,  1906  (Vll,  43  S.  8").  i  M.  Von  textkritischen 
Erörtemngen  hat  V.  Abstand  genommen.  Die  von  ihm  bei- 
gefügten Anmerkungen  sind  zwar  nicht  so  ausführlich  .wie  die 
Strackschen,  können  aber  den  letzteren  in  manchen  Eiiuelheiten 
als  Ergänzung  dienen.  ^^  .  F. 

»Fr.  Falk,  Beiträge  zur  Geschichte  des  mittelalter- 
lichen Erziehungs-  und  Unterrichtswesens  in  den  links- 
rheinischen Gebieten  der  ehemaligen  Bistümer  .Mainz  und  Worms« 
(S.-A.  aus :  Beiträge  zur  hessischen  Schul-  und  Universitäts- 
geschichte.  Bd.  I.  H.  1,1-54).  -  Die  Abhandlung  des  um  die 
Geschichte  der  rheinischen  Bistümer  hochverdienten  Verfassers 
ist    ein    erneuter  Beweis    für    die  Tatsache,    daß    die  Kirche  des 


•495 


10.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   16. 


496 


Mittelalters  sich  ihrer  Aufgabe,  als  Lehrerin  und  Erzieherin  zu 
wirken,  stets  bewußt  gewesen  ist.  Ks  werden  zwar  nur  die 
Schulen  in  dem  linksrheinischen  Teile  der  Bistümer  Mainz  und 
Worms  besprochen,  aber  die  große  Zahl  der  angeführten  Schulorte 
—  es  sind  nicht  weniger  als  25  —  gibt  uns  ein  Bild  von  der 
intensiven  Tätigkeit  der  mittelalterlichen  Kirche  auf  dem  Gebiete 
des  niederen  und  mittleren  Unterrichlswesens,  die  sich  die  ganze 
Periode  hindurch  verfolgen  läßt.  Um  so  dankenswerter  ist  die 
vorliegende  Arbeit,  als  sie  auf  Grund  eingehenden  Quelleiv 
Studiums,  entgegen  neueren  Angriffen  nachweist,  wie  die  in  Be- 
tracht kommenden  kirchlichen  Behörden  stets  bestrebt  gewesen 
sind,  die  Schulen  zu  heben  und  den  Verfall  von  Zucht  und 
Ordnung  hinianzuhalten.  Dies  Bestreben  tritt  deutlich  hervor  in 
den  als  Anlagen  beigegebenen  Statuten  verschiedener  kirchlicher 
Institute.  Interessant  ist  auch  der  Exkurs  über  die  Form  und 
den  Gebrauch  der  sog.  Rechenpfennige,  der  für  die  allgemeine 
Geschichte  des  Unterrichts  nicht  ohne  alle  Bedeutung  ist.  — 
Allen  in  der  Abhandlung  niedergelegten  Resultaten  möchte  ich 
jedoch  nicht  beipflichten;  wenn  z.  B.  S.  18  u  21  aus  der  Er- 
wähnung adliger  Sitze  und  mehrerer  Altäre  in  einer  Kirche  auf 
das  Dasein  einer  Schule  an  dem  betreffenden  Orte  geschlossen 
wird,  so  ist  m.  E.,  zumal  der  Adel  damals  um  höhere  Bildung 
sich  wenig  kümmerte,  damit  kein  haltbarer  Beweis  geliefert. 
Ebensowenig  kann  die  bloße  Mitteilung  von  Xamen  einiger 
.Studenten  in  den  Matrikeln  auswärtiger  Universitäten  genügen, 
einem  Orte  eine  Schule  zuzuweisen.  —  S.  14  findet  sich  ein 
kleines  Versehen:  Fuldaer  Bischöfe  gab  es  eist  nach  1752, 
nicht  aber  schon  im  Mittelalter.  Fr.  Stentrup. 

Unter  dem  Haupttitei:  »Ritter  des  Lichtes«  hat  Muhammad 
Adü  Schmitz  du  Moulin,  wohnhaft  zu  Engers  am  Rhein,  im 
Kommissions-Verlage  von  Rudolf  Uhüg  in  Leipzig  verschiedene 
Bändchen  herausgegeben,  die  eine  An  von  Apologie  des  Islam 
darstellen.  Es  liegen  uns  davon  vor:  B.  II.  Der  Islam,  d.  h. 
Die  Ergebung  in  Gottes  h.  Willen.  B.  111.  Die  Greuel  der 
Verwüstung.  B.  IX.  Islambul,  d.  h  Die  Stadt  des  Glaubens. 
Preis  je  4  M.  Der  Verf.  ist  ein  zum  Muhammedanismus  ab- 
gefallener Katholik.  Als  Katholik  hat  er  genug  vom  katholischen 
Glauben  kennen  gelernt,  um  ihn  dauernd  hochzuschätzen  und 
ihn  über  die  sonstigen  christlichen  Bekenntnisse  zu  stellen.  Aber 
er  hat  von  diesem  Glauben  nicht  genug  erfaßt,  um  gegen  den 
Abfall  zum  Islam  gefeit  zu  sein,  den  er  als  die  einzig  wahre 
und  vor  allem  beglückende  Religion  anpreisen  möchte.  Als  ein 
Mann,  der  lange  in  der  Levante  gelebt  hat,  kennt  Seh.  aus 
eigener  Anschauung  und  Erfahrung  das  Leben  und  Treiben  der 
dortigen,  aus  Bekemiern  des  Christentums  und  des  Islams  bunt 
gemischten  Bevölkerang  sehr  genau.  V.r  begeht  nur  den  einen 
kapitalen  Fehler,  daß  er  die  Anhänger  des  Christentums  ganz  und 
gar  und  allesamt  nach  ihren  Schattenseiten  auffaßt,  wie  sie  gerade 
in  den  Handelsemporien  der  Levante  so  überaus  grell  zu  tage 
treten.  Dagegen  schaut  er  die  Bekenner  des  Islam  ebenso  in  ihren 
allerlichtesten  Seiten.  Der  wesentlichste  Zug  des  Christentum  s 
aber,  nämlich  das  Übernatürliche  in  dessen  Ursprünge,  Geschichte, 
Ziel  und  Mitteln,  ist  dem  Verf.  anscheinend  in  seinen  kalliolischen 
Jugendtagen  durchaus  nicht  klar  geworden,  und  dieser  Mangel 
einer  tieferen  Kenntnis  seiner  Religion  trägt  wohl  die  Hauptschuld 
an  seinen  Irrungen  und  seinem  Abfall.  Wer  nun,  wie  es  dem 
Schreiber  dieser  Zeilen  vergönnt  war,  nicht  bloß  als  eilender 
Reisender,  sondern  Jahre  lang  in  der  Levante  weilte  und  dabei 
Muße  und  gute  Gelegenheit  fand,  Land  und  Leute  dort  zu  beob- 
achten und  kennen  zu  lernen,  der  wird  freilich  in  das  Loblied 
des  islamitischen  Herrn  Schmitz  auf  das  Leben  und  Treiben  der 
Bekenner  des  Islam  ebensowenig  einstimmen,  als  in  seine  über- 
trieben dunklen  Schilderungen  über  die  Verderbnis  der  Mehrzahl 
der  Bekenner  des  Christentums.  Die  Wahrheit  liegt  auch  hier  in 
der  Mitte.  Es  gibt  ganz  miserable  Christen  und  ebenso  miserable 
Muhammedaner.  Aber  das  gestehe  ich  Herrn  Seh.  gern  zu,  daß 
diese  „Christen"  der  Levante  leider  die  Überzahl  bilden.  Es  ist 
aber  der  Hauptsache  nach  der  Abhub  keineswegs  der  besten 
Elemente  der  verschiedensten  christlichen  Länder,  was  sich  dort 
von  Christen  aller  Denominationen,  Bekenntnisse  und  Sekten  des 
Morgen-  und  Abendlandes  mit  Islamiten  jeder  Färbung,  Sunniten, 
Schiiten  usw.  w^ie  in  einer  babylonischen  Verwirrung  durchein- 
ander drängt.  Und  auch  im  christlichen  Europa,  darin  hat  Herr 
Seh.  ganz  recht,  gibt  es  leider  Städte  und  Gegenden,  in  denen  es 
um  nichts  besser  aussehen  mag,  als  am  Goldenen  Hörn.  Aber 
aus  all  diesem  folgt  logisch  und  tatsächlich  bloß  dieses,  daß  viele 
Christen  trotz  ihrer  hehren  Religion  nichtswürdige  .Menschen  sind. 
Es    sind    eben    bloße  Namenchristen,    wenn    sie    überhaupt  noch 


am  christlichen  Glauben  festhalten.  Dagegen  ist  Herr  Seh.  den 
Nachweis  vollständig  schuldig  geblieben,  daß  die  Anhänger  des 
Islam  gerade  wegen  ihrer  Religion  solche  Tugendbolde  sind,  wie 
er  als  „Ritter  des  Lichtes"  glauben  machen  will.  Dafür  kennen 
wir,  trotz  Herrn  Muhammad  Adil  Schmilz  du  Moulin,  den  Islam 
und  seine  Geschichte  aus  wirklich  gründlichen  Werken  und  aus 
eigener  Erfahrung  doch  zu  gut.  Aber  für  alle  die  Vielen,  denen 
der  Islam  und  seine  Bekenner  gar  nichts  anderes  als  nur  Dunkel 
und  sittliche  Fäulnis  bedeutet,  weil  ihre  ganze  Kenntnis  dieser 
großartigen  Erscheinung  in  der  Welt-  und  Kulturgeschichte  aut 
hergebrachtem  Vorurteil,  oberflächlicher  Geschichtskenntnis  und 
vor  allem  auf  flüchtiger  Lektüre  von  sensationslüsternen  Schauder- 
romanen und  verlogenen  Reisebeschreibungen  beruht,  kann  die 
Lesung  dieser  Schriften  eines  modernen  Apostaten  eine  kräftige 
Anregung  werden,  sich  einmal  gründlicher  nach  der  Wahrheit  in 
Sachen  des  Glaubens  und  Lebens  der  Muhammedaner  umzusehen. 
Noch  bedeutsamer  aber,  oder  vielmehr  heilsamer,  dürfte  es  einer 
noch  viel  größeren  Anzahl  von  Christen  sein,  in  den  Sittcnspiegel 
zu  schauen,  den  hier  ein  vielgereister  und  belesener  Mann,  der 
als  Renegat  mit  doppelt  scharfem  Auge  die  Schwächen  des  von 
ihm  verlassenen  Lagers  beobachtet,  vom  Sundpunkte  des 
Islam  und  des  Lebens  seiner  Bekenner  aus  den  Christen 
Europas  vorhält.  Vieles  darin  ist  übertrieben;  aber  vieles,  allzu- 
vieles  nur  zu  wahr!  —  Herr  Seh.  hat  seine  Werke,  wie  ein  bei- 
gelegtes Antwortschreiben  des  Kardinals  Merrj-  del  Val  bescheirdgt, 
auch  dem  Papste  zugesandt.  Die  in  diplomatischer  Überhöflich- 
keit  gehaltenen  Worte  des  Staatssekretärs,  die,  oberflächlich  be- 
trachtet, wie  ein  Lob  und  eine  päpstliche  Empfehlung  aussehen, 
machen  auf  einen  katholischen  Leser  dieser  Bücher,  gelinde  gesagt, 
einen  sonderbaren  Eindruck.  Ob  man  denn  in  Rom  gar  nicht 
weiß,  wie  mit  solchen  .Antwonen  in  gewissen  Kreisen  nicht  ohne 
Erfolg  gekrebst  wird  ?  P.  Hüls. 

Die  in  Nr.  7  Sp.  224  dieses  Jahrganges  angezeigte  gekürzte 
Ausgabe  des  »Index  Romanns«  von  Dr.  phil.  Albert  SIeumer, 
die  ein  „Verzeichnis  sämtlicher  auf  dem  römischen  Index  stehen- 
den deutschen  Bücher,  desgleichen  aller  fremdsprach- 
lichen Bücher  seit  dem  Jahre  1870"  nebst  Einleitung  und  Nach- 
trag enthält,  hat  schon  nach  wenigen  Monaten  eine  2.  Auflage 
erlebt  (Osnabrück,  G.  Pillmeyer,  1906.  87  S.  8".  M.  1,50).  Das 
Verzeichnis  der  indizierten  Schriften  ist  bis  zum  i.  .\ugust  1906 
ergänzt,  die  Einleitung  erheblich  (um  1 1  Seiten)  erweiten  woiden. 
Der  Verf.  war  bemüht,  allen  berechtigten  Wünschen  der  Kritiker 
zu  entsprechen,  und  so  kann  das  Büchlein  auf  seinem  zweiten 
Gange  in  die  Welt  bestens  dem  oftenbar  sehr  weiten  Leserkreise 
empfohlen  werden,  der  sich  über  die  Indcxregeln  und  die  auf  den 
Index  gesetzten  deutschen  und  neuern  fremdsprachlichen  Bücher 
zu  unterrichten  wünscht. 

Warme  Empfehlung  verdient  auch  die  soeben  erschienene 
2.  Auflage  der  »Abende  am  Genfer  See.  Grundzüge  einer 
einheitlichen  \Veltanschauung.  \"on  P.  Marian  Morawski  S.  J. 
Genehmigte  Übertragung  aus  dem  Polnischen  von  Jakob 
Ovcrmans  S.  J.«  (Freiburg  i.  Br.,  Herder,  1906.  XII,  258  S. 
8°.  M.  2,20;  gebd.  M  2,80).  Die  i.  .Auflage  der  deutschen 
Übersetzung  wurde  in  der  Theol  Revue  1905  Sp.  149  f.  be- 
sprochen. .Mittlerweile  ist  das  Buch  auch  ins  Russische  und  ins 
Ungarische  übersetzt  worden,  eine  tschechische  und  eir.e  kroatische 
Übertragung  sind  in  Vorbereitung.  Änderungen  von  Belang  hat 
P.  Üvermans  nicht  vorgenommen,  das  Werk  des  Verf.  sollte 
möglichst  unversehrt  bleiben.  Zwei  Zusätze  die  O.  tür  nötig  hielt, 
nämlich  kurze  Bemerkungen  über  die  Bedeutung  des  Johannes- 
evangeliums für  den  Glauben  an  die  Gottheit  Christi  und  einige 
der  Literatur  der  letzten  Jahre  entnommene  neue  Belege  lür  das 
Wachsen  des  religiösen  Interesses  in  der  unmittelbaren  Gegen- 
wart, haben  deswegen  in  der  Vorrede  ihren  Platz  gefunden.  Möge 
das  vortreffliche  Werk  vielen  ruhelos  Suchenden  der  Wegweiser 
zu  den  lichten  Höhen  der  wahren  Religion  werden! 

»Prinzipienkampfe.  I.  Unzeitgemäßes  von  P.  Alois  Pichler 

C.  Ss.  R.,  .Munster,  .\lphonsusbuchhandlung,  1905  (VIII,  Ij6  S.  S°. 
Kart.  1,20  .M.J«  will  auf  katholische  Größen  aufmerksam  machen, 
die  von  uns  zu  wenig  gekannt  sind.  Es  sind  HIatky,  der  Dichter  des 
»\\eltenmorgenii,  Willmann,  der  Geschichtsschreiber  des  Idealismus, 
und  der  „Kulturstudeni"  Kralik.  Mit  großer  Freude  begrüßen  wir  die 
Mitteilung,  daß  von  Willmanns  genialem  Werk  eine  neue  .Aus- 
gabe vorbereitet  wird.  P.  untersucht  ferner  in  seinen  „Prui/ipien- 
kämpfen"  mehrere  moderne  philosophische  Werke,  nämlich  Überweg- 
Heinzes  »Grundriß«,  Paulsens  »System  der  Etliik»  und  Siebecks 
»Lehrbuch    der    Religionsphilosophie«     auf    ihre    Stellung    zum 


49'; 


10.  Oktober.      ThROLOGISCHC   ReVUE.      19<J6      Nr    16. 


498 


f^hriblcnlum.  —  Der  Au!>iJruck  S.  o;  '/..  \  v.  u.  ist  /.u  kräftig; 
.Messer  (S.  97)  ist  Kailiolik.  Warum  der  ironische  Titel  „L'n- 
/eitgemfißcs"  ?  Uerlei  Tiiel  scheinen  jllerJings  in  letzter  Zeit 
.MoJe  zu  werden.  —  Pichlers  zeitgemäße,  anregende  Ausführungen 
mögen  die  Beachtung  finden,  welche  sie  ihres  Gegenstandes 
wegen  verdienen!  Möge  sich  besonders  sein  Wunsch  erfüllen, 
daß  seine  , .Skizze  der  "Geschichte  des  Idealismus«  den  ut>d  jenen 
veranlasse,  nach  dem  großartigen  Werk  zu  greifen."  Denn  leider 
hat  P.  recht,  wenn  er  sagt:  »Es  ist  von  uns  wahrlich  nicht  all- 
zusehr beachtet  worden"  (97).  J.  .Margreth. 

"Scaramelli,  Joh.  B.,  S.  J.,  Geistlicher  Führer  auf  dem 
christlichen  Tugendwege.  Vierte,  unveränderte  .Kurtage,  be- 
.irbeitet  von  H.  .\|.  Win  kl  er  S.  J.  2  Bände.  Regensburg,  Ver- 
l.igs.iiistali,  190;  (.W'l,  512;  VIII.  4)2  S.  8°).  5,40  M.;  geb.  8,20  .M." 
.Scaramelli  bedarf  keiner  besonderen  Kmpfehlung  mehr;  ein  Werk, 
das  Jahrhunderte  überdauert  und  jetzt  innerhalb  vier  Jahren  wieder 
zwei  .Auflagen  erlebt,  empfiehlt  sich  selbst.  Der  Geistliche  Führer 
ist  nichts  anderes  als  der  dem  Inhalt  ectsprecheiidere  Titel  der 
bekannten  „Anleitung  zur  .Aszese".  Das  früher  vierbändige,  wenig 
übersichtliche  Werk  ist  durch  die  zeitgemäße  Bearbeitung  und 
Kürzung  zu  einem  zweibändigen  Handbuche  der  .-Xszese  geworden, 
das  sich  durch  handliche  Form,  klaren  Druck  und  schöne  Cbcr- 
sichilichkeit  auszeichnet  und  d.is  vor  allem  durch  die  dogmatische 
Gründlichkeit  und  die  Kenntnis  des  Seelenlebens  den  besten  an 
die  Seite  gestellt  werden  darf.  Was  es  gerade  den  Beichtvätern 
besonders  wertvoll  erscheinen  läßt,  das  sind  die  ,, Bemerkungen 
für  die  Leitung  anderer"  am  Schluß  eines  jeden  .\bschnittes.  Als 
Beispiel  greife  ich  nur  die  Bemerkung  zur  Sanftmut  (II,  S.  2}0  fl^.) 
heraus.  Es  will  ups  überhaupt  scheinen,  als  ob  auf  dem  Gebiet 
der  speziellen  Seelenleitung  ständiger  Beichtkinder  allzuwenig 
rationell  verfahren,  dagegen  zu  viel  in  den  Tag  hineinpaslorien 
würde.  Dürfte  nicht  hierin  ein  Hauptgrund  des  Mangels  an 
Heiligen  in  unserer  Zeit  zu  suchen  sein  ?  P.  j.  S. 

Personalien.  Der  ordentliche  Professor  der  Kirchen- 
i^eschichte  an  der  deutschen  Universität  zu  Prag,  infulierter  Propst 
des  Kollegiatkapitcis  Allerheiligen  am  Hradschin  Dr.  |  o  s  e  p  h 
Schindler  ist  in  den  Ruhestand  getreten;  die  Professur  wurde 
dem  bisherigen  a.  o.  Prof.  für  Kirchengeschichte  und  Patrologie 
am  Lyzeum  zu  Passau  Dr.  August  K  a  e  g  1  e  übertragen.  Der 
ord.  Prof.  der  neutest.  Exegese  in  der  kath.-theol.  Fakultät  zu 
Breslau  Dr.  Ignaz  Rohr  siedelt  in  gleicher  Eigenschaft  nach 
Straßburg  über  (als  Nachfolger  AI.  Schaefers).  Als  sein  Nach- 
folger wurde  der  ord.  Prof.  der  Patrologie  zu  Würzburg  Dr.  Joseph 
Sickenberger  nach  Breslau  berufen.  Der  Privatdozent  für 
Kirchenrecht  an  der  Jurist.  Fakultät  zu  Würzburg  Prof.  Dr.  Joseph 
Preisen  wurde  zum  a.  o.  Professor  ernannt.  Der  Professor  der 
.Moraltheologie  am  Priesterseminar  zu  Mainz  Dr.  P  h  i  1  i  p  p  K  n  e  i  b 
wurde  zum  o.  Prof.  der  .Apologetik  und  Religionsgeschichte  an 
der  thcol.  Fakultät  zu  Würzburg  (als  Nachfolger  Schells)  ernannt. 
An  seiner  Stelle  übernimmt  Dr.  Jakob  .Margreth,  Privatdozeni 
für  .Apologetik  an  der  Universität  Münster,  die  .Mainzer  Professur 
der  .Moraltlieologie.  Dr.  iheol.  Franz  Joseph  Dö  Ige  r  habili- 
tierte sich  als  Privatdozent  für  Dogmatik  und  Dogmengeschichte 
an  der  theol.  Fakultät  zu  Würzburg.  —  Es  starben  am  26.  August 
der  o.  Prof',  des  Kirchenrechts  am  Lyzeum  zu  Regensburg  Dr.  Phi- 
lipp S  c  h  neider  im  66.  Lebensjahre,  am  25.  September  der  o.  Prof. 
der  alttest.  Exegese  an  der  kath.-theol.  Fakultät  zu  Tübingen 
Dr.  Paul  Vetter  im  .Alter  von   56   |ahrcn. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.' 

Biblische  Theologie. 

Jensen.  I'.,  Das  Gilgamtsch-Epos  in  der  Weltliteratur,  i.  Bd.: 
Die  Ursprünge  der  alttest.  Patriarchen-,  Propheten-  u.  Be- 
freier-Sage u.  der  neutest.  Jesus-Sage.  Mit  .Abbild,  u.  Kanen. 
Straßburg,  Trübner,  1906  (XVIII,   1050  S.  gr.  8°).     M.  40. 

.Mari,  F.,  Gli  antichi  Babilonesi  credettero  nella  resurrezione 
dei  morti  ■■(Riv.  d.  scienze  teol.  1906,  9,  p.  645 — 655). 

Streck,  M.,  Über  die  älteste  Geschichte  der  .Araraäer,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Verhältnisse  in  Babylonien  u. 
Assj'rien  (Klio  VI,  2,  1906,  S.   iSj — 225). 

Guidi,  L,  L'historiographie  chez  les  Semites  (Rev.  bibl.  1906,  4, 
p.  509—519). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning- Münster,  Prof.  Giemen ti  -  Rom, 
Kaplan  Francken -Berlin,  .Abbe  Gaudel-Paris  mit 


Müller,  D.  II.,  Semitica.    Sprach-  u.  rechtsvcrgleichende  -Studien. 

II.  Heft.     [Aus :  „Siuungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wi»s."J.     Wien, 

Holder,   1906  (88  S.  gr.  8^.     M.  2,5;. 
Peters,  N.,    Papst    Pius  X    u.    das   Bibcistudium.     Das  apostol. 

Schreiben    {fwminm    in    re    hiblica   vom    27.    März    1906    u. 

andere    .Aktenstücke.     Hrsg..    überi.    u.    erläutert.     Paderborn, 

Schöningh,   1906  (84  S.  gr.  8*).     M.   t,lo. 
Biblia    sacra   Vulgatae    editiunis.      Ed.    .M.    Hetzenauer.      Inns- 
bruck,   Wagner,    1906   (XXXV,    151;  S.  Lex.  8°)      M.  22. 
Ilatch,  E.,  Redpath,  H.  .A.,  .A  C^oncordance  to  the  Septuagint 

and  the  other  Greek  Versions  of  the  Cid  Testament.     }  vols. 

London,  Frowde,   1906,  4'.     168  «. 
.Maclaren,    .A.,    Books    of   Exodus,    Ijjviticus,     and     Numbers. 

London,  Hodder.   1906  (^84  p.  &*).     ;  ».  6  rf. 
Westphal,  .Aaron  u.  die  .Aaroniden  (Z.  f.  d.  aliteit.  Wiss.  1906,  l, 

S.  201—250). 
Zillessen,  .A.,   „Tritojesaja"  u.  Deuterojesaja.     Eine   iiterarkrit. 

Untersuchung  zu  Is.  56—66  (Ebd.  S.  251 — 276). 
Cjottheil,  R.,  Hi/.zib  yad  [2  Sam.  8,  5]  (Ebd.  S.  27--lRr>>. 
Nestle,  E.,  .Miscellen:   tj.  Wie  alt  war  Isaak  bei  J  ' 

14.    .Abrahams   Dorf.     20.    Zu    den    Cantica    ar 

Psalters.     21.  Zum  Zeugnis  des  .Aristobul  über  di- 

22.  Die -Mitte  der  Thora.  25.  Mal.  5,  16  u.  a.  (Ebd.s.  ;-.:  -  ^^ij 
Theologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Kochler. 

25.  Bd.,  enth.  die  Literatur  des  J.  1905.     5.  .AbtIg.  Das  Neue 

Testament.     Bearb.  v.  Mever  u.  Knopf.     Leipzig,    Heinsius 

Nachf.,   1906  flV,  S.  209—527  Lex.  8V     M.  5. 
Fracassini.  U.,    Le    origini  dell'  ispirazione  scritta  nell  cristia- 

nesimo  (Riv.  d.  scienze  teol.  1906,  9,  p.  654 — 676). 
Feine,  P.,  Über  babylonische  Einflüsse  im  N.  Test.  (N.  Kirchl. 

Z.   1906,  9,  S.  696—727). 
Volz,    P.,    Ein    heutiger   Passahabend    (Z.    f.    d.    neutest.    Wiss. 

1906,  5,  S.  247—251). 
Nestle,  E.,  Zum  neuiestamentlichen  Griechisch  (Ebd.S.  279-280). 
Bischoff,  .A.,  'f■:.^lnrolo;  (Ebd.  S.  266—271). 

,  'Ai./.orijilo)fTinxiiTn;  (  Ebd.   S.   27 1  —  274). 

,    To   ri/.o;  xruior   (Ebd.  S.    274-279). 
Haarbeck,    Th.,    Griechische    Formenlehre    samt    der  Lehre  v. 

den  Präpositionen  zum   N.    Test.,  nebst  Beispielen  zum  Über- 
setzen   u.    c.    aiphabet.  Wörterverzeichnis.      3.,    erweit.    .Aufl. 

Basel,  Kober,   1906  (VIII,   160  S.  8").     Geb.  M.  2,40. 
Green,  S.  W.,    Lessons    in    N.    Testament    Greek.      Secondar\- 

Course:    Exercises,  Reading  Lessons.     London,  Mcirose,  1906 

(158  p.  8").     2  s. 
Powell,  F.  E.,  Unitkd  Gospel.     Written  Tetramorph.     London, 

Dräne,  1906  (566  p.  8").     3  x.  6  d. 
Klein,  G.,    Rein    und   unrein   .Mt  23,25.  Lc  11,37,  4^  (Z.  f.  d. 

neutest.  Wiss.   1906,   5,  S.  252—254). 
Nestle,  E.,    Eine    semitische    schriftliche  Quelle    für  Matthaeus 

u.  Lucas  (Ebd.  S.  260  f.). 

,  Die  Hirten  von  Beliehen!  (Ebd.  S.  257-259). 

,  Zu  Lucas  20,  22  (Ebd.  S.  256  f.). 

,  Zur  Einteilung  der  .Apostelgeschichte  im  Cod.  B  (Ebd.  S.  259  f.). 

,  Zum  Erstickten  im  .Aposteldckret  (Ebd.  S.  254 — 256). 
—  ,  I.  Kor.  15,5  (Ebd.  S.  280). 
Westcott,  B.  F.,  S.  Paul,  Epistle   to    Ephesians.     Greek   Text, 

with  Notes  and  Addenda.     London,  Macmillan,  1906  (280  p. 

8").     10  ■•(.  6  d. 
Kölbing,    P.,    Die    geistige    Einwirkung    der    Person   Jesu    auf 

Paulus.     Göttingen,    Vandenhoeck    &    Ruprecht,    1906    (VIII, 

114  S.  gr.  8°).     M.  2,80. 
Batiffol,  P.,  L".Apostolat  (Rev.  bibl.  1906,  4,  p.  520—552);  der- 
selbe .Aufsatz :  The  Christian  .Apostolate  (Insh  Theol.  Quart. 

1906,  4,  p.  595—407). 
Wrede,  W.,   Das  literarische  Rätsel  des  Hebräerbriefes.     Mit  e. 

-Anhang     über    den     literar.     Charakter    des    Baniabasbriefes. 

[Forsch,  zur  Relig.  u.  Liter,  des  .A.  u.  N.  T.  8J.      Ebd.  1906 

(VIII,  98  S.  gr.  8").     M.  2,60. 
Swete,  H.  B.,    .Apocalypse.     Greek    Text    with   Introd.,    Notes 

and  Indices.     London,    Macmillan,    1906    (552    p.  8°).     15  ». 
.Abrahams,  I.,  Short  History    of  Jewish  Literature.     From    the 

Fall    of   the  Teniple    (70  C.  E.;    to   the  Era  of  the  Emanci- 

pation    (1786    C.    E.).      London,    Unwin,    1906   (192  p.  8"). 

2  s.  6  d. 
Lorki,    J.,    Das    apologetische    Schreiben    an    den    .Abtrünnigen 

Don  Salomon  ha-Lewi  (Paulus  de  Santa  Maria),    hrsg.  m.  e. 

ausführl.  Einleitung  u.  deutscher  Übersetzung  v.    L.  LandatJ. 

Berlin,  Lamm,  1906  (XII,  45  S.  gr.  S°).     M.  3. 


499 


10.  Oktober.     Theologi.sche   Revde.      1906.     Nr.  16. 


.^00 


Historische  Theologie. 

Nissen,  H.,  Oriciitation.     Studien  zur    Geschichte    der  Religion. 

I.  Heft.  Berlin,  Weidmann,  1906  (IV,  108  S.  gr.  8°).  M.  2,80. 
Massebicau,  L.,  et  F..    Brehier,    Essai    sur  la  chi-onologie  de 

la  vie  et  des  oeuvres  de  Philen.  Paris,  Leroux,  1906  (83  p.  8";. 
l'elli,    A.,   Studi    su    Filone    Giudeo.     Bologna,  Zanichelli,   1906 

(59  P-  *^°)-     -'-  2- 

Krüger,  P.,  Philo  u.  Josephus  als  Apologeten  des  Judentums. 
Leipzig,  Dürr,   1906  (IV,  82  S.  gr.  8").     M.  2. 

Völler,  V.,  Bemerkungen  zum  i.  Clemensbrief  (Z.  f.  d.  neutest. 
Wiss.   1906,  3,  S.  261—264). 

VVindisch,  H.,  Das  Evangelium  des  Basilides  (Ebd.  S.  236-246). 

Franko,  J.,  Beiträge  aus  dem  Kirchenslavischen  zu  den  neutest. 
Apokryphen  u.  der  altchristl.  Literatur  (Ebd.  S.  224  —  235). 

Lietzmann,  H.,  Symbole  der  alten  Kirche.  [Kleine  Te.xte 
17/18].     Bonn,  Markus  u.  Vv'eber,   1906  (32  S.  8°).     M.  0,80. 

Conolly,  H.,  The  Early  Syriac  Creed  (Z.  f.  d.  neutest.  Wiss. 
1906,  3,  S.  202 — 223). 

Boehiner,  H.,  Zu  dem  Zeugnisse  des  Irenäus  von  dem  .\nsehen 
der  römischen  Kirche  (Ebd.  S.   193 — 201). 

.'\lbton,  L.,  Stoic  and  Christian  in  ihe  Second  Century.  .\ 
Comparison  of  the  Ethical  Teaching  of  Marcus  Aurelius  with 
that  of  Contemporary  and  Antecedent  Christianity.  London, 
Longmans,   1906  (158  p.  8").     3  .v. 

C^inquini,  A.,  Luciano  e  la  sofistica  nell  11  sccolo  d.  C.  Roma, 
Alhrighi,   1906  (25   p.   16°). 

■J'aylor,  J.  W.,  Coming  of  the  Saims.  imaginations  and  Studies 
in  Early  Church  History  and  Tradition.  London,  Methuen, 
1906  (342  p.  8").     7  »■.  6  rf. 

Charnier,  S.,  La  fin  des  charismes  (Rev.  August.  1906  sept., 
p.  282—288). 

Gourlet,  A.  de,  Les  Vierges  chretiennes.  Etüde  historique. 
Paris,  Bloud,   1906  (63  p.   16°). 

Klein,  E.,  Aus  der  Schatzkammer  hl.  Vater.  1.  Bd.  Märtyrer- 
akten. Berlin,  Vaterland.  Verlags-  u.  Kunstanstalt,  1906 
(VllI,  25,  28,   33,  28,  28,   56  u.   37  S.  8°).     M.  2,50. 

Zattoni,  G.,  II  valore  storico  della  Pns.fio  di  s.  .Apollinare  e 
la  fondazione  dell'  episcopato  a  Ravenna  e  in  Romagna 
(fine)  (Riv.  d.  scienze  teol.   1906,  9,  p.  677-691). 

Testi,  L.,  S.  Vicinio,  vescovo  e  protettore  principale  della 
cittä  e  diocesi  sarsinate,  nella  storia  e  tradizione.  Modena, 
tip.  Immac.  Concezione,   1906  (43   p.   16"). 

Testa,  Maria,  La  teoria  della  contemplazione  e  dell'  estasi  in 
Plotino.     Pavia,  tip.  Ottani-Bernasconi,   1906  (174  p.  8"). 

Quentin,  H.,  Le  concile  de  Cologne  et  les  adhesions  gauloises 
aux  lettres  synodales  de  Sardiquc  (Rev.  Bened.  1906,  4, 
p.  477—486).  _ 

Meiardi,  A.,  S.  Basilio  di  Cesarea,  Vigila  su  le  stesso  {llQooeit 
neuvT<ö).  Parte  I :  introduzione  lilologico-critica.  Pistoia, 
Flori,   1906  (50  p.  8°). 

Wilmart,  A.,  Les  'l'raclatiis  sur  le  Cantique  attribues  ä  Grigoire 
d'Elvire  (Bull,  de  litt.  ecd.  1906,  8/9,  p.  253—299). 

Sähet,  L.,  Fraudes  litteraires  des  schismatiques  Lucif6riens  aux 
IV e  et  Ve  siedes  (Ebd.  p.   300—326). 

Martin,  Ph.,  St.  Augustin  et  les  itudes  cliricales  (Rev.  August. 
1906  sept.,  p.  274—282). 

Glaser,  E.,  Aus  mehieni  Inschriftenwerk.  VI.  Gottesmanifesta- 
tionen u.  der  Logos  in  Südarabien?  (Orientalist.  Litztg.  1906, 
5,  Sp.  240—251). 

Grimme,  H.,  Südarabische  Tempelsirafgesetze  (Ebd.  1906,  5, 
Sp.  256—262;  7,  Sp.  395  —  398). 

Klein,  F.  A.,  Religion  of  Islam.  London,  Paul,  1906,  8°.  7  »-.  6  d. 

Völlers,  K.,  Katalog  der  islamischen,  christlich-orientalischen, 
jüdischen  u.  samaritanischen  Handschriften  der  Universitäts- 
Bibliothek  zu  Leipzig.  Mit  e.  Beitrag  v.J.  Leipoldt.  Leip- 
zig, Harrassowitz,   1906  (XIII,   509  S.  Lex.  8°).     M.  40. 

Poznaiiski,  S.,  Dosa  b.  Saadja  Gaon.  (In  hebr.  Sprache). 
Frankfurt  a.  M.,   Kaufimann,    1906    (27  S.  gr.  8").     M.    0,80. 

Tassini,  D.,  La  questione  storico-giuridica  del  Patriarcato  di 
Venezia  (Aquileia).  Genova,  Bacchi-Palazzi,  1906  (XIII, 
280  p.  8").     L.  5. 

Van  Oordt,  A.,  Kloosters  (Geschiedk.  bladen  1906,  3,  bl.  71-107). 
Hessel,    A.,    Zur   Kritik    der  älteren  Privilegien  des  Bologneser 

Domkapitels  (N.  .A.rcli.   1906,  3,  S.  547-574). 
Spaetlien,  M.,  Giraldus  Cambrensis  u.  Thomas    von    Evesham 
über   die   von    ihnen   an    der  Kurie   geführten  Prozesse  (Ebd. 
i».  597— 649)- 


Stengel,    E.,    Über    eine    Urkunde    Lothars    III    für    Einsiedeln 

(Ebd.  S.  715  —  720). 
Josa,    F.    P.    L.,    St.    Francis    of  Assisi  and  the  Third  Order  in 

the  .\nglo-Catholic  Church.     London,  Mowbray,  1906,  8'.  i  w. 
Blachere,  F.  de  P.,  La    probabilite    morale  d'apres  s.  Thoma-^ 

(Rev.  August.   1906  sept.,  p.  257— 273J. 
Falk,  Das  Haupt  der  h.  Margarets  von  Ungarn    im    ehemaligen 

Domschatz  zu  Mainz  (Kath.   1906,  6,  S.  57 — 62J. 
Sommerfeldt,    G.,    Ein     übersehener    Traktat    des    14.    Jahrh. 

betr.    den    Pariser    Dogmenstreit    über  Marienverehrung  (Ebd. 

s.  50-57)- 

Durandus,    Symbolisni    of   Churches    and    Church  ürnamenis. 

Transl.     of    ist    Book    of    Rationule    Dirinoriini    Offieiorum. 

Introd.  and  Notes  bv  J.  M.  Xeale  and  B.  Webb.     5rd  edit. 

London,  Gibbings,   1906  (324  p.  8°).     6  s. 
Maiocchi,    R.,    et    X.    Casacca,    Codex  diplomaticus  ord.  E. 

S.    Augustini  Papiac.     Vol.  II.     Papiae,    typ.    Rossetti,    1905 

(XXXIII,  418  p.  4°). 
II  Monte    pio    di     Pistoia    dalla    sua    origine    all'    epoca    attuale. 

1439— 1904.     Pistoia,  tip.  Niccolai,   1906  (28  p.  4°). 
Allen,  P.  S.,  Opus    Epistolarum  Des.    Erasmi  Roterdami  denuo 

recogn.     Tom.   i.     London,  Frowde,   1906.      18  *. 
Platzhoff,  W.,  Die  Theorie  v.  der  Mordbefugnis  der  Obrigkeit 

im     16.     Jahrh.      [Hist.     Stud.     54J.      Berlin,    Ebering,     1906 

(106  S.  gr.  8°).     M.  2,80. 
Rossi,  G.,  .\grippa  di  Xettesheyra  e  la  direzione  scettica    nella 

filosofia    dal    rinascimento.      Torino,     Paravia,     1906     (VTI, 

125  p.  8").     L.  4. 
Preuß,    H.,     Die    Vorstellungen    voir.     Antichrist     im    späteren 

Mittelalter,  bei  Luther  u.  in  der  konfessionellen  Polemik.     Ein 

Beitrag  zur    Theologie  Luthers  u.    zur  Geschichte    der    christl. 

Frömmigkeit.     Leipzig,  Hinrichs,   1906  (X,  295  S.  gr.  8"j.  M.  8. 
Braunsberger,    O,    Eine    geheime    päpstl.    Sendung    des     sei. 

Canisius  (St.  a.  Maria-Laach  1906,  6,    S.  58 — 76:    7,   S.   164 

—  185 ;  8,  S.  301  —  327). 
Salembier,   L.,    Canisius    et  le  F.  Braunsberger.     Paris,  Sueur- 

Charruey  (11  p.  8°). 
Barradas,  Emm.,  Tractatus  tres  historico  geographica     [Rerum 

aethiop.    script.    occid.     IV].      Leipzig,     Harrassowitz,    1906 

(XXXII,  403  S.  Lex.  8°).     M.  20. 
Ar  ata,  L.,  P.  Gio.  Battista  Marapodio  o  un  vero    manire    della 

caritä  nel   1630.     Piacenza,  tip.  Tedeschi,   1906    (41    p.    16"). 
Favaro,    A.,    Amici    e    corrispondenti   di    Galileo    Galilei:  Ben- 

jamino  Engelcke — Lodovico  Settala.     [Atii  del  r.  istit.  veneto 

di  scienze  VIII,  8,  disp.  8/9].     Venezia,  Ferrari,   1906. 
Regesta    pontificum    romanorum    congessit    P.    F.    Kehr,     halia 

pontilicia    sive    repertorium    privilegiorum  et  litterarum  a  ro- 

manis  pontificibus  ante  annum    169S    Italiae   ecclesiis,    mona- 

steriis,  civitatihus  singulisque    personis    concessorum.     Vol.  I. 

Berlin,  Weidmann,   1906  (XXVI,  201   S.  Lex.  8°).     M.  6. 
Dillinger,  B.,  Der  h.  Johann  Baptist  de    la  Salle   als  Pädagog. 

Dülmen,  Laumann,  1906  (140  S.  kl.  8°).     M.   1,20. 
Grünberg,  P.,  Philipp  Jakob  Spener.     5.  Bd.     Spener  im  Urteil 

der    Nachwelt    u.     seine    Einwirkung    auf   die    Folgezeit.    — 

Spener-Bibliographie.    —    Nachträge    u.    Register.     Göttingen, 

Vandenhoeck  &  R.,  1906  (VIII,  447  S.  gr.  8°).     M.  9,40. 
King,  ^\■.,    A  Great    .\rchbishop   of   Dublin,    1650  — 1729.      His 

Autobiography,  Familv,  and  a  Selection  of  his  Correspondence. 

Edit.  by  Ch.  King.     London,   Longmans,    1906   (546  p.  8°). 


Dy  Ul 
6  d. 


Ro chemo nteix,  O.  de,  Les  Jisuites  et  la  Nouvelle  France  au 
XVIIIo  si^cle,  d'apres  des  documents  in^dits.  i  vol.  Paris, 
Picard,   1906  (VIII,  468;   308  p.  8"). 

Huber,  F.,  Johann  Salomo  Semler,  seine  Bedeutung  f.  die  Theo- 
logie, sein  Streit  mit  Gotthold  Ephraim  Le.ssing.  Beriin, 
Trenkel,   1906  (80  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Grimaldi,  de,  Les  BiJnifices  du  diocese  de  Rodez  avaiit  la 
Resolution  de  1789.  Publiii  et  annotii  par  J.  Touzery- 
Rodez,  Inipr.  catholique,   1906  (\TII,  S56  p.  8"). 

Macdonald,  H.,  The  Protestant  Episcopal  Church  of  America. 
As  Seen  in  the  Journals  of  her  Conventions  1785  to  i88*i. 
Berner  Diss.   1906  (74  p.  8"). 

La  Faye,  J.  d-,  Nos  martyres.  l.es  Carmelites  de  Compiegne. 
.-Vbbeville,  Paillart,   1906  (148  p.   16°)      Fr.   1,50. 

Pierre,  V.,  Le  sedici  bb.  martiri  carmeülane  di  Compiegne. 
Roma,  Desciee,   1906  (250  p.    16°). 


501 


10.  Oktober.      ThEOLOGI.s<;hE   ReTDE.      190ß.     Nr,    16 


002 


Rinieri,  I.,  N'apolcone  c  I'io  Vll  (1804  —  1X15):    rcljzioni    sio- 

richc   SU   docunicnti    incdiii  dcH'  .\rchivio  vjticano.     Vol.  II. 

Torino,   Unionc  tipüf/ratko-cdilricc,   iyo6(IX,  590  p.  8°).  /».  6. 
Molfino,  F.,    Notici.i    liistorica   do   ho^picio    dos  rcjigiosos  ca- 

puchinhos  na  cidadc  do  Kio  di  Janeiro,  16)9  —  1814.     Gcnova, 

lip.  della  Giovcntü,   1906  (XI,  62  p.  8°). 
Rösch,  A.,  Die  Bc/iohungen   der  Staatsgewalt    zur  kath.  Kirche 

in  den  beiden  hoheiuollernschen  Fürstentümern  von  1800-1850 

(Schlu(j>    (Arch.    I'.    kalh.    Kirchenr.    1906,   1,  S.  98—142;  2, 

S.  266—301;   5,  S.   595-429). 
Sutze,    V..,    Neue    .Vlitteiluiij;en    über    Fichtes     Alheismusprozeß 

(Kantbtudien   1906,  2,  S.  255—239). 
Bau  mann,    \i..    Der  Kcrul    der    niederhessischen  Mission  u.  die 

Lehre   des    Metropolitan   Vilniar    vom    Fürstentum    v.  Gottes 

Gnaden.     2  Vorträge.     Cassel,  Freyschmidt,   1906  (46  S.  8"). 

M.  0,60. 
.Müller,    K.,    Die   selbständige   evang.-luiherische  Kirche   in  den 

hessischen  Landen.     Ihre  Entstehung  u.  Knmicklung.     Klber- 

leld,  Luther.  Bucherverein,   1906  ('524  S.  S").     Geb.  M.   3. 
Monnin,  A.,  Life  of  the  Blessed  Cure  D'Ars.     London^  Bums, 

1906  (3)8  p.  8*).     2  «.  6  </. 
Hutton,  W.  H.,  William  Stubbs,  Bishop  of  Oxford,   1825-1901. 

London,  Constable,  1906  (272  p.  8°).     6  ». 
Landmann,  F.,  Das  Schulwesen  des  Bist.  Siraßburg  zur  Siche- 
rung    des     Nachwuchses     f.    die    theologischen    Studien    von 
1802  bis    1904.     2.    Abschn.     Progr.     Strasburg,    Agemur    v. 

Herder,   1906  (63  u.   13  S.  Lex.  8").     M.   1,50. 
Sniolka,    St.  v.,    Erinnerung    an    Leo  XIII.      Freiburg,    Herder, 

1906  (\'I1-,  108  S.   8»).     M.  I. 
Scialhub,    G.,    La    chiesa    greco-unita    di    Livorno:    memorie 

storiche.     Livorno,  Unione  poligratica,  1906  (81  p.  8°).  />.  1,50. 
McCarthy,  M.  J.  F.,  Church  and  State  in  England  and  Wales, 

1829—1906.     Dublin,  Hodges,   1906    (668   p.   8°).     7  .t.  6  rf. 
Guilloreau,    L.,    Les    Possessions    des    abbayes    mancelles    et 

angevines     en     Angleterre,     d'apris      le     Domesday     Book. 

Mamers,  impr.  Fleun-,   1906  (24  p.  8°). 
Scvesi,  P.,  Saggio  storico-critico  sull'  origine,  progresso    e    vi- 

cende    dell'  alma    provincia    minoritica    di    Milano.      Brescia, 

tip.  Luzzago,   1906  (46  p.  8°). 
Raymondi,  M.,  La  badia  di  Valvisciolo.     Velletri,  tip.  Stracca, 

'905   (l-\   197  p.  8").     /,.   3. 

Systematische  Theologie. 

Koch,  P.,  Keligicn  u.  X'ernunft.    Eine  wissenschaftl.  Lnlcrsuchg. 

des   christl.    Keligionsgebäudes    nebst  einer    kurzgefaßten  bibl. 

Mythologie.     Berlin,  Bermühler,  1907  (178  S.  8")-     M.  2. 
Jupp,    W.  J.,    Religion   of  Nature   and    of   Human   Expericnce. 

London,  Green,  1906  (196  S.  8°).     2  .*.  6  rf. 
Herrmann,  F.,    Protestantischer  Schriftbeweis  nebst  Register  A 

der  protestantischerseits   bestrittenen  Lehren  Roms.     [Protest. 

u.  röm.  Schriftbeweis  I].    Stuttgart,  Belser,  1906  (IV,  272  S.  8°). 

M.   5,20. 
Schmidt,  R.,  Römisches  Christentum  in  kritischer  Beleuchtung. 

Eine  prakt.  Antwort  auf  die  bisher.  Schmähwerke  Roms  über 

Luther  u.  die  evang.  Kirche.    (Register  B  zum  protest.  Schrifi- 

beweis.)     [Dass.  IIJ.     Ebd.   1906  (492  S.  8°).     M.  5,60. 
Herrmann,  F.,  Römischer  Schriftbeweis  nebst  Register.    [Dass. 

III].     Ebd.   1906  (152  S.  8").     M.  2. 
Ermoni,  V.,  N^cessiie  de  la  metaphysiquc  (Rev.  Nto-Scolastique 

1906  p.  229—245). 
Tschauscheff,    Das  Kausalprobleni  bei  Kant  u.  Schopenhauer. 

Bern,  Scheitliti,  1 906  ( 5 8  S.  gr  8").     M.   i. 
Matteucci,    L'.,    .-Mcune    considerazioni   intornö  alla  teoria   dell' 

evoluzione.     Pisa.  tip.  Mariotti,   1905.     ti>8  p.  8°).     L.  4. 
Hudson.    Th.,    Der   göttliche    Ursprung    des    Menschen    u.  sein 

Bew-eis  durch  die  Evolution  u.  Psychologie.     Aus  dem  Engl. 

V.  E.  Herrmann.    Leipzig,  Strauch,  1906  (XVI,  255  S.  gr.  8°). 

M.  7,20. 
van  Wyk,  Dogmengeschichte  u.  Katechismus  (N.Kirchl.Z.  1906,8, 

S.  629—644;  9,  S.  645—666). 
Stange,    Die   sittliche    Bedeutung   des  Glaubens    an    die  Person 

Jesu  Christi  (Ebd.   1906,  9,  S.  667 — 695). 

,  Der   dogmatische  Ertrag   der    Ritschlschen  Theologie   nach 

Julius  Kaftan.    Leipzig,  Dietrich,  1906  (IV,  151  S.  8')    M.  2.40. 
Speniann,  F.,   Jesus   im  20.  Jahrh.     Stuttgart,   Steinkopf,    1906 

67  S.  8°).     Kart.  M.  i. 
Piccardi,   G.,    La   dottrina    di    Cristo    secondo    lo    spiritismo. 

Montevarchi,  tip.  Puliiii,   1906  (206  p.  8°). 


i'aquei,    A.,    Disputatioiies    theologicae,    seu    c^ 

Summam  tlieologicam  d.   Thomae:  de  reparati. 

per   graiiam    et    viriutes.     lüJ.  altera    aucia.      K.,  .......    .   .  i^., 

1906  (461   p.  8"). 
Mathe w,    \.  H.,    Eccicsia:    ihc  Church  of  Christ.     By    various 

Authors.     London,  Bums,   1906  (200  p.  8*).     5  «.  6  (/. 
Malve/zi,  A.,  Saggio  sul    misticismo   crisiano.     Bologna,   Zani- 

chelli   1906  (554  p.  8").    L    5. 
Gore,  G.,  New  Scientific  System  of  Morality.     London,  Walls, 

1906  (162  p.  8').     2  ».  6  rf. 
Garello,    L.,    Del    santo    nel    passaio    c    nella    viia    moderna : 

delineazione  storica  del  concetto  e-tico  e  della  funzione  sociale. 

Genova,  libr.  Moderna,   1906  (297  p.   t6°).     /.,.   5. 
Aertnys,  J.,  Theologia  moralis  secundum  doctrinam  S.  Alfonsi 

de  Ligorio.     Ed.  Vll.     2  tonii.     Paderborn,  Schöningh,    1906 

(XVI,  495,  IV,  498  S.  Lex.  8°).     M.   10. 
Besse,  Cl.,  Lettre  de  France:  L'agonie  de  la  nioralc  (Rcv.  X4o- 

Scolastique   1906  p.  265—280). 

Praktische  Theologie. 

Laurentius,  J.,  Zur  Entwicklung  und  zum  heutigen  besunüe 
des  titulim  mimioni«  (.\rch.  f.  kaih.  Kirchenr.  1906,  5, 
S.  447—464). 

Freisen,  J.,  Der  kathol.  u.  protestant.  Pfarrzwang  u.  seine  Auf- 
hebung in  Österreich  u.  den  deutschen  Bundesstaaten.  Pader- 
born, Schöningh,   1906  (XII,   195  S.  gr.  8°).     .M.   5. 

Kölbing,  W.  L.,  Die  Geschichte  der  Verfassung  der  evang. 
Brüderunität  in  Deutschland  mit  besond.  Berücksichtigung  der 
kirchenrechtl.  Verhältnisse.  Leipzig,  Jansa,  1906  (VIII,  103  S. 
gr.  8°).     .M.  1,50. 

Schneider,  Ph.,  Die  .Mettener  .Abtwahl  (.Arch.  I.  kath.  Kirchenr. 
1906,  5,  S.  429—446). 

Speiser,  Fr.,  Die  Haager  internationalen  .Abkommen  betreffend 
Eheschließung  und  Ehescheidung  (Ebd.  S.  465—485). 

Post,  L.  F.,  Etliical  Principles  of  Mariage  and  Divorce.  London, 
Paul,   1906,  8°.     5   X. 

Foerster,  Fr.  W.,  Christentum  u.  Klassenkampf  (.Monatsschr. 
f.  christl.  Soziaircf.   1906  Okt.,  S.  645—657). 

Hammer,  Ph.,  Predigten  auf  die  Sonntage  des  Kirchenjahres. 
Paderborn,  Bonifacius-Druck.,   1906  (V,  562  S.  gr.  8°).  .M.  5,20. 

Stiegele,  P.,  Reden  u.  Skizzen  vermischten  Inhalts.  [Gedenk- 
blätter 5.J    Rottenburg,  Bader,  1906  (VIII,  596  S.  gr.  8°).  .M.  4. 

Hecher,  J.,  Predigten  üb.  das  Vaterunser.  2.  .Aufl.  Hamm, 
Breer  &  Thiemann,   1906  (VIII,  278  S.  gr.  8°).     M.  3. 

Hurt  er,  H.,  Predigtskizzen.  i.  Zyklus.  Entwürfe  zu  Fasten- 
predigten üb.  die  Worte  Christi  am  Kreuze.  Innsbruck,  Rauch, 
1906  (V,  46  S..  8°).     M.  0,40. 

Koch,  F.,  Leitfaden  der  kath.  .Apologetik  zum  Gebrauche  f. 
Mhtelschulen.  .München,  Oldenbourg.  1906  (VII,  176  S.  8"). 
Geb.  M  1,50. 

Mentz,  A.,  Beiträge  zu  der  Osterfestberechnung  bei  den  Byzau- 
tincm.     Königsberger  Diss.   1906  (153  S.  8°). 

Blume,  C,  Tropi graduales.  II.  Tropen  zum  Proprium  .Missarura. 
Aus  handschr.  ([Quellen  hrsg.  [.Anal,  hymnica  XLIXJ.  Leipzig, 
Reisland,  1906  (404  S.  gr.  8°)     M.  12,50. 

Nobili,  E.,  Gesü  Cristo  e  il  canto  deila  Chiesa.  Firenze,  tip. 
Lastrucci   1906  (45  p.  8°).     L.   1. 

Thieme,  G.,  Inschriftliches  zur  Geschichte  des  Gebetes  (Z.  f.  d. 
neutest.  Wiss.   1906,  5,  S.  264 — 266). 

Wieland,  F.,  Mensa  u.  Conl'essio.  1.  Der  Altar  der  vorkonstau- 
tiiüschen  Kirche.  [Veröff.  aus  d.  kirchenhist.  Seminar  .Mün- 
chen II,  11].     .München,  Lentner,   1906  (XVI,  167  S.  8°).  .M.  3. 

Keller,  L.,  Die  heiligen  Zahlen  u.  die  SymboHk  der  Katakomben. 
Berlin,    Weidmann,   1906  (58  S.  Lex.  8°).     -M.   l. 

Rode,  E.,  L'Obituaire  dos  Chevaliers  de  St.  Jean  de  Selestat. 
Colmar,    Hüffel,    1906   (68   S.   Le.\.  8").     .M  2. 

Holtmejer,  A.,  Cisterzienserkirchen  Thüringens.  Jena,  Fischer, 
1906  (VIII,  407  S.  gr.  8°).     .M.  8. 

Brathe,  P.,  Theorie  des  evang.  Kirchengebäudes.  Stuttgart, 
Steinkopf,  1906  (VI,  222  S.  gr.  8°).     .M  3,20. 

Pitra,  F.,  Der  Kirchenschau  der  kgl.  Loretto-Kapelle  an  der 
Frag  bei  den  PP.  Kapuzinern  in  Klausen.  Bozen,  .Auer,  1906 
46  S.  kl.  8").     M.  0,70. 

Arens,  F.,  Die  Essener  .Münsterkirche  u.  ihre  Schaukammer. 
Essen,  Fredebeul  &  Koenen,  J906  (72  S.  8°).    Kart.  .M.  0,75. 

Comelli,  G.  B.,  La  rupe  e  il  santuario  del  Sasso.  Bologna, 
tip.  Garagnani,   1906  (172  p.   16°).     L  2. 


503 


10.  Oktober.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       19U6.     Nr.    1»). 


504 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  .illc  Huchli.indlungcn  zu  beziehen,  NClie     ErSChelnUngeil.  Durch  ,illc  Huchhandlungcn  zu  beziehen. 


K  iill.sti»',  1  h.  Karl.  Professor  an  der  Univerbit.it  Froiburg  i.  Br., 

Die  Kunst  des  Klosters  Reichenau  im  IX. 

und  X.  Jahrhundert  und   der  neuemdeckte   karolin- 
{^ibclie  (ienialde.'yklus  zu  Cjoldbach  bei  Überlingen.     Fest- 
schrift   zum   8o.    Geburtstage    Seiner    Königlichen 
Hoheit  des  Großherzogs  Friedrich  von  Baden.    .Mit 
L  iiterstiitzung  des  (irülMierzoglichen  Mi^i^tel■iums  der  Justiz, 
des  Kultus  und  Unterrichts,    gr.  4"  CVIII  und  62,  4  Tafeln) 
M.  20, — . 
Der  Verfasser  erbringt  den  Beweis,  daß  die  in  der  Kapelle 
zu    Goldbach    aufgedeckten    und    hier    publizierten  Bilder    der 
2.  Hälfte  des  IX.  Jahrh.  angehören.     Im    ersten  Teil    gibt   er 
eine  Übersicht    über   die  Reichenauer  Kunstgeschichte  im  IX. 
und  X.  Jahrh.  und  kommt  bei  der  Untersuchung  der  reichenau- 
isclien  Kirchen  zu  dem  Ergebnis,  daß  St.  Georg  auf  Oberzell 
nebst    dem   M'underzyklus    an    seinen  Wänden    dem    IX.  und 
nicht    dem  X.  Jahrh.  zuzuweisen  sei.     Damit  ist  eine  sichere 
Grundlage  gewonnen  für  die  Datierung  der  Goldbacher  Bilder, 


die,  wie  der  Augenschein  lehrt,  aus  der  gleichen  Schule  und 
derselben  Zeit,  wie  jene  in  Oberzell  stammen:  beide  Zvkien 
sind  noch  k  a  r  o  1  i  n  g  i  s  c  h. 

StHinherser,    Dr.  FiUdwij;:.   Die  Jesuiten  und  die 

Friedensfrage    in   der   Zeit    vom    Prager  Frieden    bis 
zum     Xürnberger     FriedensexekuiionshauptrezeG    1655    bis 
1630.     (Studien    und  Darstellungen   aus   dem    Gebiete   der 
Geschichte.     V.  Band,    2.  und  3.  Heft.)     gr.  8"  fXXX  u. 
216)    M.  5,-. 
Die  Schrift    stellt    in    der  Hauptsache    das    gegensätzliche 
Wirken    der  Jesuiten  Wangnereck   und  V'ervaux    in   den  lang- 
jährigen   Ausgleichsverhandlungen    zwischen    Katholiken    und 
Protestanten  (1655  — 1650)  dar     Eine  Anzahl  anderer  Jesuiten 
und    außerhalb    des  Ordens  stehender  Literaten  gruppiert  sich 
um  diese  beiden  Antipoden.    Der  Kampf  greift  über  auf  Rom, 
wo    der    Jesuitengeneral     gegenüber    dem    Papst     und    dem 
bayrischen    Kurfürsten   in    eine    unerquickliche   Zwiitcrstellung 
gerät. 


Abonnementseinladung. 

Die   katholischen    Missionen 


Illustrierte  Monatschrift,  im  Anschluß  an  die  Lyoner  Wochenschrift 
des  Vereins  der  Glaubensverbreitung  herausgegeben  von  einigen  Priestern  der  Gesellschaft  Jesu. 

Jedes   der   leich   illlusitieiien   1  leite   unil.il'n   mindestens  5  Q.u,irtbogen   mit   zweimonatlicher  Jugendbeilage.    —   Zu  beziehen  durch 

die  l'ost  und  den  Buchhandel.  Preis  für  den  Jahrgang  M.  4, — .  (In  Österreich-Ungarn  K.  4,80.) 
.Vustri'zciclini'l  (liii'i'h  ein  Sclin>ilii'ii  Sr.  Hfiliskeit  l'apsl  l'ius"  X  und  fiii|)rolilcii  von  mehr  als  .So  liocinr.  Kircht-nriirstt-ii. 
Die  'Katholischen  .Missionen«  unterscheiden  sich  von  allen  anderen  Missionszeitschril'ten  in  erster  Linie  dadurch,  daß  sie  keine 
Sonderinteressen  verfolgen.  Sie  sind  da^  einzige  Missionsblatt  in  Deutschland,  welches  das  ganze  weltumspannende  Missions- 
werk gleichmäl.Mg  unilaßt  und  n.ich  besten  Krähen  berücksichtigt.  Es  ist  der  große  echt  katholische  Standpunkt,  den  sie  bisher 
vertreten  haben  und  in  Zukunft  vertreten  werden.   —  Soeheii  beginnt  ein  neuer  Jakri^aii^.  Probehefte  gratis. 


Soeben   erschien   und   ist   in   allen   Buchhandlungen   vorrätig  : 

Papst  Pius  X  und  das  Bibelstudium. 

I>iis  aposloii^clie  Scliroilten  <{uoniam  in  re  bibliea  vom  '11.  Mäirz  l$MI(i 
Ulli!  andere  ,\liteiistiieke.  Herausgegeben,  übersetzt  und  erläutert  von  Prof. 
Dr.  Norbert  Peters.     Preis  M.   1,10. 

Die  Aktenstücke  sind  besonders  wichtig,  weil  durch  sie  für  die  gedeih- 
liche Entwicklung  der  Bibelforschung,  des  bibl.  Studiums,  des  bibl.  Unterrichts 
die  Richtlinien  festgelegt  sind. 

Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 


,1,  .1,  ,1,  .1, 


;!;    ,-'i    ^:    A    ^k    jk   ^ 


Neuester  Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 
Dr.  Joseph  Preisen, 

Priv.iidozeiit   ,ni   der   L'nixersitäl   Wurzburi;. 

Der  katholische  und  protestantische  Pfarrzwang 

und   seine  Aufhebung   in  Österreich    und    den    deutschen 
Bundesstaaten. 

Kin   Kellra»:  zur  Keelitsseseli  ieht  e  der  Toleranz. 

Mit  Abdruck  der  staatskirchenrechtlichen  Erlasse. 
XII  u.   195  S.  gr.  8.     br.  M.  5,—. 


Verlag  der  Ascleadorffsclien  BucüMli.,  Monster  i.  W , 

In  utiserem  \'erlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen  : 

Die  Psalmen 

nach  dem 

Urtext 

von 

Johannes  Konrad  Zenner  S.  J. 

E>gänzt  und  herausgegeben 
von 

Hermann  Wiesmann  S.  J. 

Kr-I.r  Teil. 

t)bersetzung  und  Erklärung. 

(XVI,   558  S.  gr.  8"). 
Mk.  6,—. 

Im  selben  \'erlage  ist  erschienen : 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W.    EmSt  VOn  LasaulX  Icben^fiiVtr- 


\\rla!; 


enen    imd    durch   alle  Buchh.mdlungen  zu  beziehen:    j 

Juden  und  Judenverfolgungen  im  alten  Älexandria.  Dr.\';;"-,st , 

Bliidaii,  ord    Professor   der   Theologie    an  der  Universität  Münster  i.  VV.     (VIII,    j   --.■^— ,  -.;. 


gestellt  \on  Dr.  Remigius  Stölzle, 
ord.  Prolessor  der  Philosophie  jn  der 
Universität  Würzburg.  gr.  8*.  ;o2  S. 
mit  Titelbild.     Preis  ,  M.,  geb.  6,20  .M. 


128  S.  gr,  8").     M.  2,80. 


t"     T*    V      -t'     ^     "-1^      S'"     "T 


t'   1*    T    "n 


Hruck  iler  A  sc  he  n  rt  o  r  f  fsdieii   DuelidrucUoroi  in  Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'n  liiiidiiiiL;    mit    «Id    tliiMilofriscIicn  Fakultät    zu    Münster    uiid    unter    Mitwirkung 
vieler  aiKlercr  rfeielirten  herausgegeben 


Hull.julirli'h  lU  Numiiierii 
von  iiiinriestena  fi-lUHiMteii. 

Zu  l.ezielien 

lurchitll<>llurlilmn<lliinKüi' 

iiii.l   |-.>slaiii«lal(.Mi. 


Professor  Dr.  Franz  Diekatnp. 
Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 


Bazoeipreii 

Imll.jAbrIirh  .',   M. 

loxrat« 

:.<.  Pf.  far  die  dreimal 

.  S  '''«ne  l'eiitzeile  ivirr 


Ka 


Nr.  17. 


26.  Oktober  1906. 


5.  Jahrgang. 


.Voiio  MCcnitor  zn    der  .\|«.st«!gnsi:hiclite  II: 

Ilarnack.  Liiktis    der    .Arzt    der  Verfasser 
duM  dritten  Evaiif;eliuiiis  und  der  Apostol- 
ecschiclito  (Uluilnu). 
Seh  i  n  )>n  rel  1  i.    Die    .Astronomie    im    Alten 

Tcslaniont.   Chors,  v.  L  Udtku  <Helin). 
S<'li  löel.  nie  llücliurSHiiiuelsdvneelkcmper). 
K  niipf  1er.  I.olirl.m-li  iler  Kinhenccsf-hiidite. 

4.  Aiill.  iKlotrner  . 
lliirniK'k.     Kit'     Mission     und     Au8l>roitun|; 

des  ('hrist.^ntnnis  in  den  ersten    drei  .lallr- 

liiin.li'rten.     2.  Aull.     II.   Knidn. 


BAsfha.nie  Abhnndliiiig  des  li.  .lolianoes 
Ctirysostonias  lil'er  diia  Priestcrtum.  in 
uraldscher  ObersetzunR  brsg.  (Felli. 

Stran  Linker.  Die  Cliri«toIo(;ie  des  b.  Maxi- 
mus Confeasor  (Jangliia). 

Becker,  Die  .AafTas'.Qne  der.Inngfrau  .Maria 
in  der  ultfranzösisilien  Literatur  (Tietscb). 

Turmol.  Histoire  de  tbeoloeie  v'^s'ti'e  du 
concile  de  Trente  .im  r<>n<ile  -Im  \'Mti.--in 
T>iekanii>  . 


Srbanz,    Apologie    des   Cbristentaij>'      : 
9.  Rd.    ».  Aufl.  iMargretb). 

Kunze.    Die    ewige    Oottbait    JesD     liiri^ii 

I       '(iral.mann). 

'  Bergirc,  Etnde  historiqne  sar  les  chor£v6- 
I       ques  'Uillmanni. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Zuschrift  Ton  Dr.  Xeteler  und  Replik  von 
.1.  Hol  1er. 

Bücber-  und  Zeitscbrifteascb.i 


Neue  Literatur  zu   der  Apostelgeschichte. 


4-  Harnack,  .\doir.  Lukas  der  Arzt  der  Verfasser  des 
dritten  Evangeliums  und  der  Apostelgeschichte.  Eine 
UniciNUcliunf;  zur  (Jcsclüchtc  Uor  l-ixicrun;^  der  urclirisilichen 
Cbcrlieteruiig.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  1906  (VII,  160  S. 
gr.  8°).     M.  5,50;  geb.  M.  4,50. 

4.  In  einem  neuen  Sannnelwcrke:  >Beitriige  zur 
Einleitung  in  tia.s  Neue  Testament'  will  Harnack  einige 
Hauptprobleme  dieser  Disziplin  in  helleres  Licht  stellen. 
Das  I .  Heft  bildet  die  obige  Abhandlung.  Die  Lukas- 
schriften, „Pfeiler  für  die  Erkenntnis  der  (Jeschichte  des 
ältesten  Christentums",  glaubte  die  Kritik  dem  in  der 
Überlieferung  genannten  Verfasser  absprechen  zu  müssen. 
Gegen  diese  „Marotte"  der  Kritik  tritt  H.  auf  und  gibt 
so  einen  neuen  Beleg  zu  dem  bekaimten  Wort  über  die 
rückläufige  Bewegung  zur  Tradition.  Aber  trotz  seines 
Geständnisses:  „In  den  Jahren  30 — 70  —  und  zwar 
in  Palästina,  näher  in  Jerusalem  — ist  eigentlich 
alles  geworden  und  geschehen,  was  sich  nachher 
entfaltet  hat"  (S.  IV),  zeigt  die  Sachkritik,  die  er  übt, 
daß  er  viele  ,, Vorstellungen  und  Erklärungen  der  ersten 
Berichterstatter"  als  unhaltbar  ablehnt.  —  Der  Haupt- 
the.se  aber,  die  er  vertritt,  daß  der  Verfasser  der  sog. 
„\\'ir"stücke  mit  dem  Verfasser  des  ganzen  Werkes  der 
Apostelgeschichte  uni.1  des  Evangeliums  identisch  sei. 
was  die  katholischen  Forscher  von  jeher  behauptet  haben, 
und  der  scharfsinnigen  Beweisführung  können  wir  unsere 
freudige  Zustimmung  geben. 

In  Kap.  I  (S.  I  — 18)  zeigt  er,  daß  kein  Grund 
vorhanden  ist,  die  einstimmige  kirchliche  Tradition  über 
den  Antiochener  Lukas,  den  Arzt,  Begleiter  und  Mithelfer 
Pauli,  als  Verfasser  in  Zweifel  zu  ziehen.  Er  nimmt 
S.  1 1  tien  Beweis  Hobarts,  dem  Zahn  rückhaltlos  zu- 
gestimmt hat,  wieder  auf  und  vervollständigt  ihn  im  An- 
hang I  (S.  122 — 137),  der  aus  der  ganzen  Darstellung, 
der  Schilderung  der  Heilungstätigkeit  und  der  Kunst- 
sprache der  griechischen  Medizin  mit  durchschlagenden 
.■Argumenten    dartut,    daß    hier    ein    Mann    des    ärztlichen 


Berufes  die  Feder  geführt  hat.  Abgefaßt  sei  die  \\^. 
g^en  80  n.  Chr.  Nach  S.  47  möchte  die  Ansicht,  sie 
sei  bald  nach  der  Ankunft  Pauli  in  Rom  (c.  28,  30  f.) 
geschrieben,  verlockend  sein,  wenn  nicht  die  Rücksicht 
auf  das  Evangelium,  das  nicht  wohl  vor  dem  J.  70  ge- 
schrieben   sein    könne,    den  Ansatz   verbieten    würde. 

In  Kap.  2  (S.  19 — 85)  zeigt  die  spezielle  Untersuchung, 
daß  (He  si>g.  Wirstücke  sowohl  durch  sachliche  Ver- 
wandtschaft, Zweck,  Interessen  und  Erzälilungsniitlel,  als 
auch  durch  Vokabular,  Syntax,  Stil  so  eng  mit  tiem 
ganzen  Werke  verbunden  sind,  daß  sie  nicht  einem  anderen, 
als  dem  Verfasser  des  ganzen  Buches  zugesprochen 
werden  können.  „Das  brutale  Gewicht  der  stumpfen 
Wt)rtstatistik"  (S.  56)  blciß  für  die  Abschnitte  aus  c.  16 
u.  28  erscheint  uns  zu  erdrückend,  als  daß  man  dieselbe 
Hand  und  schriftstellerische  Art  und  damit  die  sprach- 
liche Einheit  des  Buches  verkennen  könnte.  Warum 
16,  10 — 27  nicht  dem  Reisetagebuch  des  Verfassers  ent- 
stammen soll,  sondern  erst  bei  der  Niederschrift  des 
Ganzen  und  im  Zusammenhang  aufgesetzt  sei  ^S.  38), 
während  Lukas  für  andere  .\bschnitle  ^20,  5.  6.  13  — 15; 
21,1 — 8,  bes.  c.  27.  28,11  — 14)  Notizen  besessen  hat, 
die  sein  Gedächtnis  unterstützten  iS.  47),  vermögen  wir 
nicht  recht  einzusehen.  Die  Benutzung  etwaiger  Quellen 
im  Evang.  und  der  Apg.  würde  für  das  Prolilem  der 
Wirstücke  ganz  irrelevant  sein  :  denn  die  wirkliche  Quellen- 
benutzung in  den  lukanischen  Schriften  unterscheidet 
sich  gar  sehr  von  der  Benutzung  der  angeblichen  von 
Lukas  herrührenden  Wirquelle,  die  der  unbekannte  antor 
ad  Theophiluin  in  seine  Schrift  hineingearbeitet  hätte. 
Denn  im  Evang.  c.  3 — 24  schimmert  der  .Stil  und  Cha- 
rakter der  Erzählung  des  Markus  und  der  Herrensprüche 
(Q),  die  wir  aus  Matthäus  annähernd  ermitteln  können, 
stark  und  deutlich  durch  trotz  sprachlicher  Korrekturen 
(S.  60 — 69).  In  c.  I  u.  2  hatte  Lukas  entweder  eine 
aramäische  Quelle,  oder  was  wahrscheinlicher  ist,  er 
folgte  mündlichen  Berichten,  die  er  ganz  frei  gestaltete ; 
mindestens  die  beiden  Lobgesänge,  das  Magnificat  und 
Btnedictus,  sind  von  Lukas  auf  der  entscheidenden  Unter- 
lage, welche    zahlreiche    alttestl.  Verse    der  LXX    boten. 


507 


26.  Oktober.     ThEOLOUISCHE   ReVUE.       19u6.     Nr.   \'. 


.008 


eigens  geschaffen  (S.  69-7,5;  vgl.  Anhang  II,  S.  138-152). 
In  Apg.  c.  1—15  jedoch  läßt  sich  weder  aus  dem  Stil  noch 
dem  Wortlaut  für  schriftliche  griechische  Quellen  argu- 
mentieren (S.  76 — 78).  Unstimmigkeiten  und  Wider- 
sprüche, abschließende  Bemerkungen  der  einzelnen  Ab- 
•schnitte,  die  auf  schlecht  und  nachlässig  vi  im  Verfasser 
verwertete  Quellen  führen  sollen,  sind  teils  nur  vom 
Standpunkt  einer  schulmeisterlichen  Kritik  und  spröden 
Logik  wahrzunehmen,  teils  rühren  sie  von  älteren  Ein- 
griffen in  den  Text  her,  der  gerade  in  der  Apg.  viel- 
fach korrigiert  und  rezensiert  ist,  teils  kommen  sie  auch 
in  den  Wirstücken  vor  und  sind,  soweit  sie  nachweisbar, 
auf  die  Sorglosigkeit,  Gedankenlosigkeit  und  mangelnde 
Logik  des  Schriftstellers  zurückzuführen.  Vielleicht  be- 
nutzt Lukas  für  die  Petrusperikopen  eine  aramäische, 
aber  von  ihm  selbst  übersetzte  Quelle,  deren  Umfang 
jedoch  sich  nicht  nachweisen  läßt,  aber  schlagend  kann 
die  Annahme  nicht  widerlegt  werden,  daß  er  auch  hier 
lediglich  auf  mündlichen  Mitteilungen  fußt  (S.  84).  Die 
Behauptung,  der  Verfasser  habe  Josephus  gelesen,  schwebe 
in  der  Luft  (S.    18  Anm.    i). 

Kap.  3  (S.  86 — 103)  räumt  die  Hauptanstoße  hin- 
weg, die  g^en  die  These  geltend  gemacht  werden.  Kein 
anderes  Buch  hat  um  sinnloser  und  übertreibender  For- 
derungen willen  soviel  leiden  müssen  wie  die  Apg.,  ob- 
gleich sie  trotz  ihrer  offenkundigen  Schwächen  in  mehr 
als  einer  Hinsicht  das  wichtigste  und  beste  Buch  im 
N.  T.  ist,  „ein  Kunstwerk,  eine  schriftstellerische  Leistung 
ersten  Ranges  im  Aufbau  nicht  minder  wie  im  Stil" 
(S.  102).  Lukas  erzähle  getreulich  seinen  Quellen  oder 
Gewährsmännern  nach,  die  ihm  über  Jerusalem  und  die 
Zustände  daselbst,  über  Petrus  .  .  .  Glaubwürdiges  und 
Legendarisches  berichteten ;  er  sei  glaubwürdig,  soweit 
nicht  .seine  Wunderreligion  ins  Spiel  kommt  und  seine 
Eigenschaft  als  pneumatischer  Medizinmann  (S.  Bg). 
Auch  die  Schilderung  des  Prozesses  der  Entstehung 
heidenchristlicher  und  gesetzesfreier  Gemeinden  bewähre 
sich  im  ganzen,  die  Reden  aber  wie  der  Brief  (15,  23 — 29) 
seien  Konzeptionen  des  Lukas  (S.  92 ;  vgl.  Anh.  III 
S.  153 — 156).  Auf  die  innerchristlichen  Spannungen, 
die  eine  längst  vorübergegangene  Episode  waren,  als  er 
schrieb,  einzugehen,  nötigte  ihn  nicht  der  Zweck  tler 
Apg.,  in  der  er  zeigen  will,  „wie  duich  die  Kraft  iles 
h.  Geistes  der  in  den  Aposteln  und  erwählten  Mätmern 
wirksam  war,  sich  das  Evangelium  von  Jerusalem  bis 
Rom  \erbreitet,  und  wie  es  auf  diesem  Siegeszuge  tiie 
Heiden  gewonnen  hat,  während  das  jüdische  Volk  einer 
steigenden  und  schließlich  definitiven  Verslockung  anheim- 
gefallen ist"  (S.  95).  Die  Unebenheilen  und  kleinen 
Abweichungen  in  c.  17  — 19  von  den  in  den  Paulus- 
briefen erzählten  Tatsachen  finden  meistens  ihre  genügentle 
Erklärung,  und  das  Bild,  das  er  von  Paulus  entwirft,  ist 
nicht  tias  eines  Panegyrikers,  sondern  eines  Cieschichls- 
schreibers.  Lukas  ist  kein  Pauliner,  wenn  Paulinismus 
ist  die  universalistische  Doktrin  und  Dialektik  eines 
Judenchristen  (S.  119),  als  Theologe  ist  er  alttestament- 
licher  gewesen  als  Paulus,  \-on  großem  Respekt  erfüllt 
für  die  alttestl.  religio  antiqiia,  aber  er  zeigt  deutlich, 
daß  er  den   Paulinismus  kennt  und  aus  ihm  schöpft. 

Kap.  4  (S.  104 — 121)  zieht  die  Konsequenzen. 
Zunächst  wird  die  Persönlichkeit  des  Lukas,  des  Arztes 
und  Mitarbeiters  Pauli  ins  Licht  gestellt,  und  werden 
Beziehungen     zwischen     Lukas    und     Ephesus    und    dem 


Johannesevang.  (vgl.  Anh.  IV  S.  1,57  —  lOo)  und  solche 
zu  Philippus  und  seinen  weissagenden  Töchtern  auf- 
gedeckt. Dann  werden  der  Charakter  und  die  Ent- 
stehungsverhältnisse der  .synoptischen  Evangelien  über- 
haupt skizziert.  Alle  drei  Evangelien  sind  nur  Spielarten, 
sämtlich  auferbaut  auf  Überlieferungen  und  Legenden, 
die  eine  und  dieselbe  Heimat  haben,  Palästina,  und  sich 
ihrem  Alter  nach  nur  durch  wenige  Jahrzehnte  unter- 
scheiden. Die  erste  Stufe  der  Fixierung  finden  wir  bei 
Markus,  der  von  der  Autorität  des  Petrus  mehr  abgerückt 
wird  und  Paulus  am  nächsten  stehen  soll  (S.  113  ff.); 
er  hat  für  römische  Christen,  vielleicht  ursprünglich  ara- 
mäisch, zusammengefaßt,  was  er  bekommen  konnte  und 
sich  zu  seinem  Zweck  fügte,  Jesus  als  den  Christus  aus 
seinen  Machttaten  und  Worten  zu  erweisen.  Alles  aber, 
was  bei  Markus  steht,  ist  schon  v^)r  70  im  Kurs  ge- 
wesen. Die  Unterlagen  des  Lukasevaiig.  sind  Mark.,  Q 
(Herrensprüche  des  Matth.)  und  jerusalemische  und 
judäische,  durchweg  fragwürdige  Tradiiiorien,  für  die  ihm 
die  ekstatischen,  von  aller  Xüchtemheit  und  Glaubwür- 
digkeit verlassenen  Personen,  wie  Philippus  und  seine 
Töchter,  Bürge  sind  (S.  108).  Gerade  in  dieser  „Sonder- 
quelle" trete  die  Weissagung  und  das  weibliche  Element 
besonders  hervor.  Auch  für  die  erste  Hälfte  von  Apg. 
fußt  Lukas  auf  Überlieferungen,  die  ihm  durch  Markus 
(Petruserzählung)  und  Philippus  zugeflossen  sind.  Luka^ 
verrate  eine  gewisse  Animosität  gegen  Markus  und  habe 
sein  Evangelium  geschrieben,  um  Markus  zu  verdrängen, 
wie  er  gerade  an  ihm  auf  Grund  besserer  Kunde  durch- 
weg indirekt  Kritik  übt.  Er  schreibt  ohne  Tendenz, 
oder  vielmehr  hat  nur  eine  Tendenz,  Jesus  als  den 
göttlichen  Heiland  zu  erweisen  und  seine  Heilandsmacht 
an  seiner  Geschichte  und  an  dem  Fortwirken  seines 
Geistes  (durch  die  Apostel  in  der  Heiden  weit  im  Gegen - 
salz  zum  verstockten  Judentum)  darzutun  (S.  117). 
„Alatthäus"  ist  das  Werk  der  gesetzesfreien  heidenfreund- 
lichen palästinischen  Kirche,  als  ein  Gemeindebuch  kom- 
.piliert  und  wahrscheinlich  mehrfach  redigiert,  wie  es  vor- 
liegt, das  jüngste  Evangelium.  Als  Rcchifertigungsschrift 
gegenüber  jüdischen  Einwürfen  und  \'erleumdungen,  die 
bald  auch  heidnische  wurden,  zeigt  es  für  die  Lehre  Jesu 
ein  selbständiges  Interesse,  lehrt,  beweist  und  stellt  dabei 
die  Gemeinde  in  den  Vordergrund  |S.  118);  deshalb 
hat  es  auch,  obwohl  es  inhaltlich  und  seinen  Ten- 
denzen nach  den  Griechen  am  fernsten  steht,  die  beiden 
andern  Evangelien  schnell  in  der  Heidenkirche  in  den 
Hintergrund  gedrängt,  und  so  hat  sich  „Matthäus"  an 
die  Stelle  des  Paulus  in  der  Heidenkirche  gesetzt,  mit 
dem  er  viel  verwandter  ist  als  Markus  und  Lukas.  — 
Diese  ganze  Konstruktion,  die  den  Boden  der  ältesten 
Tradition  verläßt,  wirkt  nicht  sehr  überzeugend ;  wer  den 
Voraussetzungen  des  Verfassers  nicht  von  vornherein 
zustimmt,  wird  durch  die  .'Vusfährungen  kaum  gewonnen 
werden. 

Von  der  Theologie  des  Verfassers  trennt  uns  eine 
breite  Kluft.  Viele  .seiner  Urteile  wirken  verletzend. 
So  wenn  es  S.  So  heißt,  Markus  habe  aus  Jesus  nahezu 
ein  göttliches  Gespenst  gemacht,  Philippus  war  ein  von 
Lukas  bewunderter  Wunderdoktor  wie  er  selbst  (S.  89), 
und  Lukas  Geisterseher  und  Exorzist  wie  Philippus  ^S.  102); 
zu  dem  Christentum  scheint  ihn  sein  ärztlicher  Beruf 
geführt  zu  haben,  denn  er  ergriff  es  in  der  Zus-ersicht, 
durch    dasselbe    noch    in    ganz  anderer  Weise    als  bisher 


iMf 


26.  Oktober.     Thrologische   Revuc.      1906.     Nr    17. 


ÖIO 


Kraiiklicitcn  heilen,  Ihisc  Geister  uiistreilieii,  vor  allem 
iibcr  auch  als  Sceieiiarzt  wirk.sain  sein  zu  k<innen  (S.  1041. 
Daß  die  „Lebende"  vnn  der  Jungfrauen^ehurl  auf  juden- 
chri.stiiiheni  B'idcn  entstanden  (S.  iiH  .\nrn.  n,  Luk.  1, 
34.  ,\s  ein  sp.'Uercr  Einschuh  fS.  i,s<>;.  <las  .^postcldekrct 
falsci)  tiatiert  sei  (S.  91),  ist  schon  früher  von  H.  postu- 
liert, aber  nicht  erwiesen  worden.  Die  „.Sotcriologie"  bei 
Lukas  soll  trotz  allem  Reichen  und  Tiefen,  was  er  von 
Ciiristus  erzilhlt,  das  „Schlirnm.sic"  sein  (S.  100).  Christus 
ist  ihm  der  übermenschliche  Medizinmann  und  Exorzist, 
Wundcrheiiung  die  eigentliche  Funktion  und  Probe  der 
neuen  Religion;  (jlaube  ist  zunflciist  gar  nicht  nötig,  erst 
•  las  Wunder  und  sein  Effekt,  dann  der  Glaube  (S.  loo). 
—  So  ist  die  „.Sachkritik"  moderner  Forscher  trotz  dei 
„Legitimierung  traditioneller  Theologie"  vollstUndig  unab- 
hUngig  von  .\n-  oder  .\berkcnnung  iler  .\uilientie  biblischer 
Bücher.  Eine  Reihe  von  feinen  Bei)bachtungen  abei 
wird  zu  weitcrem  Ft)rschen  anregen,  und  wir  werden 
dafür  ebenso  dankbar  sein  wie  für  d;is  sicher  Bewiesene. 
Münster  i.   W.  A.   B  lud  au. 


Schiaparelli,  Giov.iiini,  Direktor  .i.  D.  des  Brera-Observa- 
(oriunib  in  Mail.ind,  Die  Astronomie  im  Alten  Testament. 
Übersetzt  von  Dr.  phil.  Willy  Lüdikc,  lliMsbibliothekar  in 
Kiel.  Mit  6  .Abbildungen  im  Text,  üiessen,  J.  Rickersche 
Verlagsbuchhandlung  (.Alfred  Töpelniann),  1904  (VIII,  157  S. 
gr.  8^). 

Welch  bedeutsame  Hilfe  die  Altertumswissenschaft 
zuweilen  bei  den  Astronomen  finden  kann,  haben-  wir 
einst  an  J.  Eppings  und  Siraßmaiers  'Astronomisches  aus 
Babylon«  sowie  neuerdings  an  F.  X.  Kuglers  ^Die  babylo- 
nische Mondrechnung«  gesehen.  Schiaparellis  Buch  will 
dem  alttestl.  Theologen  eine  Führung  in  den  astrono- 
mischen Fragen  bieten.  Die  Erörterung  ist  sachlich, 
schlicht  und  klar :  besonders  wohltuend  wirkt  bei  zweifel- 
haften F'ragcn  die  offene  Anerkennung  der  größeren  oder 
geringeren  Sicherheit  des  vom  Verf.  selbst  vertretenen 
Standpunktes. 

Gegenüber  der  zur  Zeit  von  einigen  Assyriologen 
vertretenen  Tendenz,  die  altorientalische  Weltanschauung, 
speziell  die  .Astralmythologie  der  Babylonier  als  den 
endlich  wiedergefundenen  Schlüssel  zum  \'erständnis  des 
A.  T.  nachzuweisen,  ist  eine  Bemerkung  des  Verf.  in  der 
Einleitung,  die  im  allgemeinen  über  das  astronomische 
Wissen  der  Israeliten  orientiert,  von  besonderem  Inter- 
esse: „Es  wird  genügen,  auf  die  bezeichnende  Tatsache 
hinzuweisen,  daß  von  fünf  oder  sechs  Namen  von  Stern- 
bildern, die  im  A.  T.  vorkommen,  keiner  [Anm.  Oder 
vielleicht  nur  einer,  Ivesil]  bis  jetzt  in  den  vielen  Namen 
von  Sternbildern  wiedererkannt  worden  ist,  die  sich  in 
den  Keilinschriften  finden.  Und  dies  darf  ims  nicht 
wundernehmen.  Die  Hebräer  bewahiten,  auch  nachdem 
sie  sich  die  \'ölker  Kanaans  unterworfen  und  sich  mit 
ihnen  vermischt  hatten,  in  vielen  Beziehungen  die  Über- 
lieferungen der  Zeit,  in  der  sie  im  Zustande  von  No- 
inadensiämmen  durch  die  Wüsten  des  Sinai  und  Arabiens 
geirrt  waren.  Die  Babylonier,  Erben  der  alten  sumerischen 
Kultur,  nahmen  deren  hauptsächliche  Merkmale  an  und 
wiesen  ihrer  Entwicklung  ganz  verschiedene  Bahnen" 
(^S.  it)  f.).  Auch  von  dem  Aufenthalt  in  Ägypten  sind 
nur  geringe  Spuren  vorhanden  (^S.  15).  Es  stimmt  diese 
Beobachtung  zu  unserer  durch  den  Code.\  Hammunibi 
wiedererlangten    genauen    Kenntnis    der    altbabylonischen 


Rechtsverhältnisse,  die  in  der  Weltstadt  am  Euphrat  auf 
der  Grundlage  eines  h<x;hent wickelten  Territorialstaatcs 
eine  weit  fortgeschrittenere  .Ausgestaltung  zeigen,  wie  in 
dem  kleinen  palriarchali.schen  Israel  (vgl.  Kohler-Peiscr, 
Hammurabis  Gesetz.      Leipzig    1004,  S.    14.5). 

Die  mit  Ka|).  2  bcT^nnende  systematische  Darstellung 
der  Kosmologie  der  Hebräer  bringt  uns  die  Bestätigung 
der  eingangs  aufgestellten  These,  indem  sie  uns  beweist, 
daß  man  in  Israel  über  elementare  kosmologische  Vor- 
stellungen nicht  hinauskam.  Verf.  behandelt  zunächst 
die  allgemeinen  Anschauungen  der  Israeliten  über  Himmel 
und  Erde,  dann  die  einzelnen  im  A.  T.  genannten  Ge- 
stirne und  .Sternbilder  und  darauf  basierend  die  Eintei- 
lung der  Zeit  (Tag,   Monat,  Jahr,  Siebeneq)erioden  i. 

Der  Vorzug  des  Buches,  seine  malhemaiisch-nüchleme  .Art, 
birgt  allerdings  .luch  eine  Gefahr  in  sich:  Den  alttcst.  Schrifl- 
stellern  war,  wie  der  Verf.  selbst  eingangs  S.  4  bemerkt,  das  Weltall 
und  die  geschaffene  Natur  ein  .Abglanz  der  Herrlichkeit  des 
Schöplers  und  eine  nie  versiegende  Q.uelle  heiliger  Begeisierung 
zum  Preise  dessen,  der  alles  so  wunderbar  gemacht  hat  —  diese 
so  durchaus  poetisch  religiöse  Weltbetrachtung  nun  mit  dem 
kritisch-realistischen  Blick  des  .Astronomen  genau  nachzurechnen, 
das  ist  nichts  anderes  als  die  Poesie  prosaisch  auffassen. 
Richtig  ist  ohne  Zweifel  der  Hauptsatz  des  Verf.  Man  bildete 
seine  .Anschauung  nach  der  naiven  Betrachtung;  allein  daß  z.  B. 
die  Bibel  meint,  „durch  die  Gitter  und  Schleusen,  die  von  Jahves 
Hand  reguliert  werden,  werden  die  oberen  Wasser  in  Gestalt 
von  Regen  über  die  Erde  verteilt"  (S.  27),  scheint  mir  doch 
eine  nicht  berechtigte  .Ausdeutung.  Dieselbe  Betrachtungsweise 
haben  wir,  um  ein  anderes  Beispiel  anzuführen,  wenn  die  Finster- 
nis des  großen  Gerichtstages  (Mich.  3,6;  Jes.  15,10;  Job  3,5) 
auf  totale  Sonnen-  und  .Mondfinsternisse  gedeutet  wird  (S.  39), 
ebenso  sträubt  sich  d.is  Gefühl  gegen  die  kosmologische  .Aus- 
deutung des  schönen  poetischen  Gedankens,  daß  Gott  den 
Himmel  ausspannt  wie  ein  Zelttuch  oder  w-enn  das  stemen- 
besäte  Firmament  einem  buntgestickten  Teppich  verglichen  wird. 
Hier  kosmologische  .Anschauungen  statuieren  wollen,  heißt  die 
schönste  Poesie  in  fade  Prosa  umwandeln.  Für  „Himmel", 
„Firmament"  haben  auch  die  Babylonier  einen  poetischen  Kamen: 
,burümu' ;  sie  sprechen  vom  ,>\\\r  burüme'  das  eigentlich  „Himmels- 
schritt"  bedeutet,  aber  gleichfalls  Firmament,  etwa  unserem 
„Himmelszelt"  entsprechend,  bedeutet  (vgl.  meine  Hymnen  und 
Gebete  an  Marduk,  Beitr.  z.  .Assjt.  V,   5,  S.   316). 

Was  die  Einzel  fragen  angeht,  so  ist  bei  der  Fülle  des 
Guten  und  Lehrreichen  doch  auch  nicht  wenig  in  dem  Buche 
enthalten,  was  Widerspmch  erfahren  muß.  So  sind  2.  B.  die 
Etymologien  vielfach  sehr  problematischer  Katur,  wie  es  sich 
überhaiipt  von  selbst  versteht,  daß  der  .Astronom  auf  dem  .sprach- 
lichen (jebiete  weniger  zu  Hause  ist.  Letzteres  zeigt  sich  z.  B. 
auch  bei  der  Erklärung  der  Mazzaröth  oder  Mazzalölh  (S.  68  (f.), 
die  nach  Sch.s  .Meinung  wahrscheinlich  die  beiden  Phasen  der 
Venus  bezeichnen,  eine  Erklärung,  für  die  sehr  gewichtige  sach- 
liche Gründe  beigebracht  werden.  .Abzuleiten  ist  aber  .Vlazzaloth 
jedenfalls  von  dem  babyloni.^chen  nianzaltu  ^=  Standort,  von 
nazäzu  stehen,  also  wönlich  =  „Standörter".  .Auch  über  den 
babylonischen  Ursprung  des  Tierkreises  kann  kein  Zweifel  mehr 
bestehen,  während  Seh.  glaubt,  „daß  in  Betreff  der  Zeit  und  des 
Volkes,  bei  welchem  der  Tierkreis  erfunden  wurde,  noch  alles 
gegenwänig  in  Zweifcl  und  Geheimnis  gehüllt  ist"  (S.  71  5  61 
u.  Anm.).  Daß  der  hebräische  .Marcheschwan  nichts  anderes  ist 
als  der  bab3-lonische  arah  ^amna,  ist  keine  Frage  (S.  100). 
Ebenso  ist  längst  nachgewiesen,  daß  das  babylonische  sabattu 
nicht  „Ruhe  des  Geistes  oder  Behaglichkeit"  bedeutet  (S.  115 
Anm.  3),  sondem  vielmehr  ,,Tag  der  Beruhigung  des  Herzens" 
der  Götter  im  Sinne  von  Zomesversöhnung. 

Das  Buch  ist  ein  Beweis,  daß  sich  das  A.  T.  noch 
lange  nicht  im  Bab\lonismus  aufhist.  Eis  zeigt  aber  auch, 
daß  die  nicht  genügende  Berück.sichtigung  der  babylo- 
nischen Anschauungen  raatiche  L^nrichtigkeit  in  der  Be- 
urteilung der  Bibel  zur  Folge  hat.  Manches  wird  der 
den  Geist  der  h.  Schrift  besser  nachfühlende  The<iloge 
anders  auffitssen  als  der  .Astronom,  aber  nichtsdestoweniger 
hat    in    diesem  Buche    letzterer    dem  ersleren   einen  sehr 


öll 


26.  Oktober.      THEOLOGISCHE   ReVÜE.       1906.     Nr.   17. 


.J12 


soliden,    brauchbaren   Führer    an    die  Hand  gegeben,  der 

ihm     in    mancher    sciiwierigeii    Frage  den    rechten    Weg 
finden   hilft. 

Würzburg.  J.   Hehn. 


SchlÖgl.Dr.  P.  Niv.ird,  C).  Ci.st.,  Die  Bücher  Samuels. 
[Kurzgcliißtor  wissenschaftlicher  Kommentar  zu  den  Heiligen 
Schriften  des  A.  Test.  Abt.  I,  Bd.  3,  I.  Hälfte].  Wien, 
Mayer  u.  Co.,  1904  (XXI,   159  S.  gr.  8»;.     M.  8,40. 

Über  die  allgemeine  Anlage  des  Gesamtkommentars 
ist  schon  früher  hier  berichtet  worden.  Schlogls  Buch 
ist  ein  neuer  Beweis  dafür,  daß  durch  das  Programm 
des  Gesamtwerkes  die  individuelle  spezialwissenschaftliche 
Eigenart  der  einzelnen  Kommentatoren  nicht  gehindert 
ist,  sich  in  ausgiebigem  Maße  zu  betätigen.  Von  unserem 
Verf.  konnte  man  von  vornherein  eine  gründlit:he  Text- 
kritik erwarten,  und  in  der  Tat  erklärt  er  die  Feststellung 
des  ursprünglichen  Te.xtes  als  eine  Hauptaufgabe  zu  be- 
trachten, die  nach  den  Regeln  einer  gesunden  Kritik, 
wie  sie  z.  B.  in  Königs  -Neuesten  Prinzipien«-  (1902) 
niedergelegt  sind,  zu  lösen  sei.  Es  muß  anerkannt  wer- 
den, tiaß  ihm  die  klare  und  leicht  verständliche  Dar- 
stellung seiner  Forschungen  auf  verhältnismäßig  geringem 
Räume  gelungen  ist,  ohne  daß  die  Frische  der  sach- 
lichen Erklärung  darunter  gelitten  hätte  —  im  Gegen- 
satz zu  manchen  anderen  Kommentaren,  die  vor  lauter 
kritischem  Apparat  iinlesbar  geworden  sind. 

Durch  Fettdruck  sind  im  Texte  spätere  Zusätze,  „die  aber 
von  inspirierten  Autoren  herrühren  können",  markiert.  So  nament- 
lich Teile  von  I  Sni  17,12—26,25,  die  aus  einer  besonderen 
Davidsgeschichte  herrühren.  Abgesehen  von  der  „schriftstelle- 
rischen Einleitung,  nach  welcher  Saul  den  David  erst  nach  dem 
Siege  über  Goliath  kennen  lernt",  sei  diese  Geschichte  als  in- 
spiriert zu  betrachten.  .'Vußer  solchen  Einschüben  stellt  Verf. 
auch  eine  Zahl  von  Text-Kürzungen  fest  (S.  XIV). 

Was  die  Redaktion  des  Buches  betrifft,  so  ist  I  Sm 
I — II  (1,23  im  ganzen  chronologisch  geordnet.  Von 
II  7  an  ist  der  Stoff  nach  der  Ähnlichkeit  des  Inhaltes 
disponiert;  Schlögl  versucht  in  der  Einleitung  (S.  XV) 
auch  die  Erzählungen  dieses  Teiles  der  Bücher  Samuels 
in  eine  genaue  chronologische  Ordnung  zu  bringen.  Daß 
wenigstens  zwei  Redaktionen  vorgenommen  wurden, 
stellt  Verf.  fest :  a)  durch  den  Widerspruch  der  „schrift- 
stellerischen Einleitung"  I  Sm  17,55  (s-  "•)  ^it  16,14; 
b)  durch  die  Auswahl  des  Stoffes.  Der  erste  Redaktor 
lieferte  einen  Auszug  aus  einem  größeren  Geschichts- 
werke von  klassischer  Sprache  und  meisterhaftem  Stil. 
Spätere  Redaktion  fügte  von  H  Sm  5,  i  an  Mitteilungen 
hinzu,  anscheinend  aus  den  königlichen  .\nnalen,  und 
ersetzte  die  chronologische  Ordnung  durch  eine  sachliche 
von  II  Sm  7  an.  Gleichzeitig  wurde  auch  die  Davids- 
geschichte I  Sm  17,12  ff.  eingeschoben.  Diese  Zusätze 
(17,12  ff.)  sind  wahrsiheinliih  Teile  eines  ungekürzten 
Ausschnittes  aus  dem  erwähnten  klassischen  Geschichts- 
werk. Der  genannte  Ausschnitt  war  vermutlich  eine 
durch  separate  Abschriften  verbreitete  Geschichte  der 
Heldentaten  Davids.  Sie  erzählte  nichts  von  Davids  Ver- 
weilen am  Hofe,  und  hatte  daher  in  ihrer  nicht-inspi- 
rierten  Separatgestalt  durch  einen  Abschreiber  die  unrichtige 
Einfühnmg  Davids  bei  Saul  17,55  erhalten.  Der  Re- 
daktor des  Buches  Samuel  nahm  tliese  „literarische"  Ände- 
rung mit  auf,  wie  er  denn  seine  Einschübe  „manchmal 
ungeschickt     mit     tiem     schon     bestehenden    Samueltexte 


verqui«  kt".  Daß  sich  17,55  übrigens  mit  10,14  ff. 
allenfalls  auch  vereinbaren  läßt,  deutet  SchlOgl  S.  XVI  an. 
Unter  der  Rubrik:  „Text  und  Hilfsmittel  ihn  herzustellen" 
(S.  XVTI — XIX)  wird  eine  sehr  anschauliche  und  nützliche  Dar- 
stellung der  Wege  dargeboten,  auf  denen  die  i'extkorruptionen 
im  hebräischen  und  griechischen  Samuel  entstanden  sind ;  be- 
sonders bemerkenswert,  weil  auch  die  alt  hebräischen  Schrift- 
zeichen dabei  ausführlich  berücksichtigt  werden.  Was  weiter 
über  die  einzelnen  Textzeugen  der  LXX,  über  Velus  latina  und 
Vulgata  gesagt  wird,  gehört  zum  großen  Teile  eigentlich  in  die 
allgemeine  Einleitung  zum  A.  T. 

Im  Kommentare  selbst  sind,  abgesehen  von  den  sachlichen 
und  kritischen  Anmerkungen,  zwischen  die  cinzehien  Sinnesab- 
schnitie  des  Textes  Exkurse  eingereiht,  in  denen  in  pragmatischer 
Darstellung  die  religiösen  und  politischen  Verhältnisse  geschildert 
werden.  Die  zwei  Kolumnen  der  Übersetzung  nach  dem  latei- 
nischen bezw.  hebräischen  Texte  sollen  u.  a.  auch  dazu  dienen, 
den  gebildeten  Laien  ein  Urteil  zu  ermöglichen  über  das  Ver- 
hältnis der  beiden  Texte  zueinander.  Dann  müßte  aber  nicht, 
wie  es  1,  13,1  geschieht,  der  hebräische  Text  in.  eniendierter 
Gestalt  erscheinen,  während  die  Vulgata  mit  dem  Unsinn  be- 
haftet bleibt  („I  Jahr  zählte  Saul,  nachdem  er  zu  regieren  an- 
gefangen hatte"),  den  sie  doch  nur  dem  hebräischen  MT.  ver- 
dankt. 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  poetischen  Stücke,  deren 
metrische  Behandlung  dem  Verf.  im  allgemeinen  vorzüglich  ge- 
lingt, wenigstens  da,  wo  der  hebräische  Text  sich  noch  in 
einigermaßen  gutem  Zustande  befindet.  Die  größeren  Emenda- 
tionen  dagegen  (vgl.  die  Totenklage  auf  Saul  und  Jonathan) 
wirken  nicht  durchaus  überzeugend,  wenn  ihnen  auch  eine  Pro- 
babilität  nicht  abgesprochen  werden  soll.  In  der  Frage  der 
hebräischen  Metrik  haben  sich  ja  überhaupt  in  den  letzten  Jahren 
die  Ansichten  geklärt,  und  man  kann  Schlögl  nur  beglück- 
wünschen zu  seinen  bisherigen  .\rbeiten  auf  diesem  Gebiete,  in 
denen  er  die  metrischen  Grundsätze  Hüben  Grimmes  befolgt. 
Mit  Recht  verurteilt  er  übrigens  scharf  den  .Mangel  an  gebühren- 
der Wertschätzung  der  metrischen  Verdienste  Grimmes  gerade 
von  katholischer  Seite,  wenn  gleichzeitig  die  im  wesentlichen 
mit  Grimme  übereinstimmende  Metrik  von  Sievers  lobend  von 
unserer  Seite  anerkannt  wird. 

Der  »Kurze  Wissenschaftliche  Kommentar«  ist  das 
einzige  deutsche  katholische  Bibel  werk  streng  wissen- 
schaftlichen Charakters  zum  A.  T.  Mit  der  Freude,  es 
durch  Schlögl  um  eine  \orzügliche  Leistung  bereichert 
zu  sehen,  verbinden  wir  den  dringenden  Wunsch  nach 
baldiger,  wesentlich  beschleunigter  Vollendung  der 
vielen  noch   ausstehenden  Teile. 


Münster  i.  W. 


W.  Engelkemper. 


Knöpfler,  .Mois,  Dr.  der  Theologie  u.  Philosophie,  Professor 
der  Kiichciit;eschichte  an  der  Universität  München,  Lehrbuch 
der  Kirchengeschichte.  Vierte,  vermehrte  und  verbesserte 
AuHage.  Freiburg,  Herder,  1906  (XXVIII,  810  S.  gr.  8°). 
M.  IQ,  geb.  M.   12. 

K.s  Lehrbuch  hat  sich  längst  in  akademischen  Krei- 
sen eingebürgert  und  gehört  neben  den  etwas  älteren 
Kompendien  von  Brück  und  Funk  unstreitig  zu  den 
besten  uml  zur  Zeit  am  meisten  verbreiteten  Lehrbüchern 
der  Kirchengcschichte.  Daß  es  nunmehr  binnen  zehn 
Jahren  ilie  4.  Auflage  erlebt,  spricht  genugsam  für  seine 
Brauchbarkeit  und  Beliebtheit.  Bei  tlieser  neuen  (dem 
Erzbischof  von  München  zu  dessen  fünfzigjährigem  Priester- 
jubiläum gewidmeten)  Auflage  ist  übrigens,  mehrfach  ge- 
äußertem Wunsche  entsprechend,  der  Zusatz  auf  dem 
Titelblatte:  „Auf  Grund  der  akademischen  Vorlesungen 
von  Dr.  Carl  Jos.  v.  Hefele",  endlich  mit  Recht  fallen 
gelassen,  während  der  Verleger  ihn  freilich  auf  dem 
Rücken  des  CWginal-Einbandes  noch   beibehalten   hat. 

Das  Buch  ist  in  der  neuen  .\uflage  sowohl  der 
Anlage    als    auch    ilein    Inhalte    nach  wesentlich    dasselbe 


M3 


26.  Oktober.    THEOLOGISCHE  Revue.      1906.     Nr.  17. 


:)14 


geblieben  und,  was  angesichts  des  ungebührlichen  An- 
wachsens si»  nianclier  Lehrbü«  her  bei  jeder  Neuauflage 
lobend  anzuerkennen  ist,  auch  dem  Umfange  nach  tmi 
um  7  Seiten  gewachsen,  w<jvim  noch  2  .Seiten  dankens- 
werterweise auf  das  ausgiebige  Namens-  und  Sachregister 
entfallen.  Mit  Recht  nennt  siih  tlie  neue  Auflage  eine 
vermehrte  und  verbesserte,  ilenn  sie  zeigt  nicht  nur  an 
vielen  Stellen  wenngleich  kurze,  doch  den  Ergebnissen 
der  neueren  Forschung  entsprechende  wertvolle  .Ände- 
rungen, sondern  überall  auch  eine  bis  in  die  jüngste 
Zeit  reichende  Ergänzung  der  Literaturangaben  bis  zu 
einer  für  ein  Lehrbuch  geradezu  mustergültigen  \^Jllst;in- 
digkeit  und  Korrektheit,  so  namentlich  bei  den  einleiten- 
den Paragraphen  über  (Quellen,  Hilfswi.ssenschaften  und 
Literatur  der  Kirchengcschichtc.  daini  in  der  patristischen 
Periode  und  ticr  Reformationsge.schiihte,  die  das  Buch 
beim  Studium  zu  einem  willkonnnenen  und  zuverlässigen 
Führer  machen.  Die  wiederholt  versprochene  Heraus- 
gabe eines  mit  den  notwendigsten  Illustrationen  aus- 
gestatteten Abrisses  der  christli(  hen  Kunstgeschichte  als 
gewiß  wünschenswerter  Ergänzung  seines  Lehrbuches 
wird   vom   \'erfasser  in   nahe  Aussicht  gestellt. 

Wa.s  den  Gesamtcharakter  des  Buches  angeht,  so 
ist  CS  nicht  nur,  wie  lüngst  anerkannt,  eine  gründliche 
Arbeit,  sondern  auch  die  Darstellung  ist  überall  eine 
klare  und  ruhige  und  entbehrt,  tia  der  X'erf.  mit  seinem 
Urteil  nicht  zurückhält,  bei  aller  Objektivität  keineswegs 
der  Farbe  und  einer  gewissen   wohltuenden  Wärme. 

Sicherlich  wird  das  vortreffliche  Buch,  dessen  3.  Aufl. 
jüngst  ins  Ungarische  übersetzt  worden  ist,  auch  in  der 
neuen  Auflage  sich  wieder  neue  Freunde,  und  wir  meinen, 
nicht  bloß  in  akademischen  Kreisen,  erwerben.  Druck 
und  Ausstattung  sind  nach  jeder  Richtung  tadellos. 
Paderborn.  A.  L  Kleffner. 

Harnack,  \.,  Die  Mission  und  Ausbreitung  des  Christen- 
tums in  den  ersten  drei  Jahrhunderten.  Zweite,  neu 
liurcligejrbcitetc  .\uli,ij;e.  .Mit  eil  Karie[i.  2  B.iiide.  Leipzig, 
J.  C.  Hinrichssche  Buchhandlung,  1906  (.XIV,  421  u.  }I2  S. 
gr.  8»).     M.   15. 

Daß  ein  umfangreiches  und  schwergelehrtes  Werk 
wie  das  vorliegende  Harnacks,  das  sich  wahrlich  nicht 
zur  Nachtischleklüre  eignet,  in  etwas  über  drei  Jahren 
eine  Neuauflage  erlebt,  ist  ein  Beweis  für  das  rege  Inter- 
esse, das  nicht  bloß  in  theologischen,  sondern  auch  in 
weiteren  Kreisen  den  hier  aufgerollten  Fragen  überhaupt, 
und  speziell  der  Forschung  und  Darstellung  des -Berliner 
Gelehrten  entgegengebracht  wird.  Die  Neuauflage  zeigt 
aber  auch,  wie  rastlos  er  an  der  Arbeit  ist,  sein  ^^'erk 
auszugestalten  und  zu  verbessern,  liier  zu  streichen,  dort 
einzufügen,  die  neueste  Literatur  zu  berücksiihtigen,  durch 
neue  Pinscistriche  dem  Gemälde  mehr  Farbe  zu  geben. 
Si>  ist  die  zweite  .\uflage,  die  sich  mit  Recht  eine  neu  durch- 
gearbeitete nennt,  gegenüber  der  ersten  um  mehr  als  zehn 
Bogen  gewachsen,  wovon  sechs  auf  das  4.  Buch  („Die 
Verbreitung  der  christlichen  Religion")  fallen.  Diese 
Vermehrung  des  Umfanges  veranlaßte  auch  eine  Zertei- 
lung  des  Werkes  in  zwei  Bände,  in  der  W'eise,  daß  tlcr 
erste  „Die  Mission  in  Wort  und  Tat",  der  zweite  „Die 
Verbreitung"  umfaßt.  Eine  weitere  bedeutsame  \'eründe- 
rung  ist  die  Beigabc  von  elf  Karten.  Das  war  seine 
ursprüngliche  Absicht  schon  bei  der  ersten  Auflage  gewesen, 
von   der    er    aber  durch   die   Befürchtung,   wie   er  es  auch 


anginge,  ein  fal.sc  hcs  Bild  zu  bieten,  al>gekomnien  war. 
Jetzt  hat  er  seine  Bedenken  besiegt,  bestimmt  durch  die 
von  vielen  .Seiten  an  ihn  gerichteten  Bitten,  „die  stets 
mit  dem  Hinweise  begründet  wurden,  daß  die  Mehrzahl 
der  Lc-ser  sich  ohne  Karten  kein  Bild  von  der  Ver- 
breitung zu  ma<  hen  vennöge,  die  vorhandenen  Karten 
des  orbis  antifjuus  aber  nur  nach  eingehenden  Studien 
für  <len  besonderen  Zweck  nutzbar  gemacht  werden 
könnten".  Von  den  beigegebenen  elf  Blätteni,  die  der 
Verf.  selbst  entworfen,  stellt  das  erste  die  Verbreitung 
des  Christentums  in  der  damaligen  oly.oriirvi]  bLs  zum 
Jahre  180,  das  zweite  die  V'erbreitimg  um  325  dar, 
während  die  weiteren  Karten  die  Verbreitung  in  den 
einzelnen  Ländern  bis  32.5  zeichnen.  Am  meisten  Wert 
legt  H.  selbst  auf  den  Versuch,  der  auf  der  zweiten 
Karte  gemacht  ist.  „Er  Ist  ein  Wagnis,  aber  ohne  diese 
Karte,  welche  den  ganzen  Ertrag  <lcr  Arbeit  zusammen- 
faßt, sind  die  Karten  III — XI  irreführend,  weil  sie  von 
zufälliger  Kunde  mehr  «xler  weniger  abhängig  sind." 
Mail  wird  den  Versuch  als  wohlgelungen  bezeichnen 
müssen.  Hier  springt  beispielsweise  die  Talsache,  daß 
Kleinasien  „das  christliche  Land  xar  t^oyi'jv  in  vor- 
konstantinischer  Zeit  gewesen  ist"  (II,  153),  durch  die 
starke  Farbeiitönung  deutlich  in  die  Augen. 

In  der  Vorrede  zu  der  l.  Auflage  und  in  seiner  Selbstanzeige 
in  der  Theol.  Litztg.  1903  S.  640  betonte  H.,  daC  die  ällest« 
Missionsgeschichte  bisher,  abgesehen  von  flüchtigen  Umrissen  in 
den  kirchengeschichtlichen  Hand-  und  Lehrbüchern  vernachlässigt 
geblieben  und  nicht  monographisch  bearbeitet  worden  sei.  Dem 
gegenüber  wird  in  den  »Stimmen  aus  Maria-Laach"  1906,  5.  H., 
S.  560  ff^.  auf  das  „für  seine  Zeit  klassische"  Werk  des  gelehrten 
Dominikaners  Mamachi,  Originex  et  antitjuUutes  chriitianue 
(5  Quanbände  1749/55)  verwiesen,  worin  ungefähr  dieselben 
Fragen  behandelt  worden  seien,  wie  bei  Harnack.  Die  Kon- 
gruenz wird  durch  eine  Gegenüberstellung  der  Kapitelsüber- 
schriften sowie  verschiedener  Unterabteilungen  Mamachis  einer-, 
der  beireffenden  Abschnitte  aus  dem  Inhaltsverzeichnis  H.s  ander- 
seits veranschaulicht.  H.,  der  .Mamachi  nicht  benutzt  und  nicht 
gekannt  hat,  wird  selber  überrascht  sein,  wenn  auch  _da  und  dort 
I  der  Übereinstimmung  durch  die  „knappe  deutsche  Uberseizuna" 
I  der  Maniachischen  Titel  mit  leisem  Fingerdmck  nachgeholfen 
I  wurde  und  der  Inhalt  fast  durchweg,  wie  nicht  anders  zu  er- 
warten ist,  die  weitgehendste  \'erschiedenheit  aufweist.  Gewiß 
können  wir  Katholiken  uns  herzlich  darüber  freuen,  „daß  vor 
Hamack  schon  einmal  über  die  .Missionsgeschichte  der  ersten 
drei  Jahrhunderte  einläßlich  geschrieben  worden  ist"  und  zwar 
in  einer.  Weise,  „daß  Harnack  in  manchen  Punkten  überhaupt 
nicht  über  denselben  hinausgekommen  ist",  dürfen  aber  anderseits 
nicht  übersehen,  einmal  daß  schon  vor  Mamachi  ein  anderer, 
der  Anglikaner  Bingham  in  seinen  Orii/ines  s.  antiquitaltn  ecri. 
(8  Bände  1708/22)  zum  gutin  Teil  dieselben  Fragen  ai^efaßt 
und  bearbeitet  hat,  sodann  daß  die  Forschung,  und  zwar  nicht 
zuletzt  durch  H.  selbst,  in  den  meisten  und  wichtigsten  Punkten 
doch  weit  darüber  hinausgeführt  und  zum  Teil  Wege  eingeschlagen 
hat,  auf  denen  eine  positive,  offenbarungsgläubige  Theologie  gar 
nicht  mehr  folgen  kann.     Sapienii  sat! 

Im  übrigen  kann  ich  auf  die  eingehende  Anzeige  der  i.  .\ul- 
lage  in  dieser  Zeitschrift  1902  Sp.  60S  ff.  verweisen.  Zu  I,  17  ist 
zu  bemerken,  daß  der  Verfasser  der  »Kulturgeschichte  der  rö- 
mischen Kaiserzeita  Grupp,  nicht  Gruppe  heißt.  11,  209  bleibt 
Harnack  dabei,  daß  Papst  Soter  den  sog.  zweiten  Klemensbriel 
geschrieben  habe. 

Braunsberg.  Hugo  Koch. 


Bäscha,  Konstantin,   Die    Abhandlung    des   h.   Johannes 
Chrysostomus  über    das    Priestertum    (al-Kahanüti,    in 

arabischer    Übersetzuni;    herausgegeben.      Beirut    I9>>5    (I07  S. 
8°).     Fr.   5.  ' 

Im  Vergleich  zu  der  fast  unübersehbaren  moslimisch- 
arabischen   Literatur  hat  die    freilich   wenig    umfangreiche 


Ol  5 


06.  Oktober.     Theologische  Revue.     1906,    Nr.  ll 


.M6 


und  erst  mit  dem  8.  Jahrh.  anhebende  christlich - 
arabische  Literatur  nur  geringe  Beachtung  und  Be- 
arbeitung gefunden.  Erst  in  neuester  Zeit  hat  man  ihr 
größere  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Abgesehen  von  den 
im  Erscheinen  begriffenen,  selbstverständlich  auch  die  in 
arabischer  Sprache  verfaßten  Schriften  berücksichtigenden 
großen  Sammlungen,  der  Patrologia  orieiilalis  und  dem 
Corpus  scriptorum  chrislimioruni  Orientalin»!,  iiat  sich  der 
Basilianermönch  Konstantin  Basciia  durch  \'eröffentlichung 
einer  Reihe  original-arabischer  Abhandlungen  verdient  ge- 
macht (siehe  darüber  Theol.  Revue  1906  Sp.  148  ff.). 
Neuerdings  beschenkt  er  uns  mit  einer  arabischen  Über- 
setzung der  bekannten  Schrift  des  h.  Chrj'sostomus 
über  das  Priestertum. 

Die  von  B.  in  Beirut  aufgefimdene  Handschrift 
stammt  aus  dem  J.  7066  der  Ersch.  (=  1558  n.  Chr.). 
Über  die  Zeit  der  Anfertigung  dieser  Übersetzung  wird 
uns  nichts  mitgeteilt,  nur  wird  als  Bearbeiter  der  Über- 
setzung in  einer  Randbemerkung  ein  sonst  unbekannter 
Mönch  Juhanna  (Johannes)  mit  dem  Beinamen  Juwani- 
kius  genannt.  —  Von  einer  Vergleichung  mit  dem  grie- 
chischen Originaltext  hat  B.  Abstand  genommen  und  zur 
Ausfüllung  von  Lücken  und  Verbesserung  \on  Te.xt- 
fehlem  in  der  Handschrift  eine  (^mir  nicht  zugängliche) 
französische  Übersetzung  von  Bareille  benutzt.  Am 
Schlüsse  der  Hs  bemerkt  zwar  ein  ungenannter  „Ge- 
lehrter", er  habe  die  arabische  Übersetzung  mit  dem 
griechischen  Original  verglichen  und  sie  genau  überein- 
stimmend mit  dem  letztem  gefunden.  In  Wirklichkeit 
lehrt  aber  eine  Vergleichung  mit  dem  griechischen  Texte 
—  eine  solche  wird  durch  das  Fehlen  jeglicher  Kapitel- 
bezeichnung erschwert  —  daß  die  Übersetzung  nicht 
immer  streng  wörtlich  ist,  wenn  man  sie  auch  durchweg 
als  .sinngetreu  bezeichnen  darf. 

Als  Anhang  gibt  B.  nach  derselben  Hs  noch  zwei 
Homilien  des  h.  Cl.rvsostomus.  Die  erstere  (S.  189-195) 
beginnt  nach  der  L'berschrift :  „Eine  Homilie  (Mimar ) 
nach  Joh.  Chrysostomus  über  diejenigen,  welche  sich  von 
der  h.  Messe  und  dem  h.  Tische  (Kommunion)  fern- 
halten" mit  den  Worten  :  „Gleichwie  diejenigen  gar  keinen 
Nutzen  erzielen,  die  auf  einen  betretenen  ^^'eg  säen,  so 
haben  auch  wir  keinen  Nutzen,  wenn  wir  zwar  dem 
Namen  nach  Christen  sind,  aber  dieser  Name  mit  unseren 
Werken  in  Widersj-ruch  steht.  Wenn  ihr  wünschet,  will 
ich  euch  für  das  Gesagte  einen  zuverlässigen  Zeugen 
bringen,  nämlich  den  Ausspruch  des  Jakobus,  des  Bruders 
des  Herrn,  der  da  spricht:  Der  Glaube,  wenn  er  der 
Werke  entbehrt,  ist  tot  (Jac.  2,  20)".  —  Wir  haben  also 
hier  eine  (ziemlich  freie)  arabische  Übersetzung  der 
IX.  Homilie  de  poeniteniia  bei  Migne  49,  343  sqq: 
De  poeiiilenlia  et  de  iis  tjiti  a  collectis  abfiteruiit  itetnque 
de  Sacra  missa  el  de  jiidicio.  Sonderbarerweise  gibt 
Migne  64,  491  als  „Homiliae  /ragnienliiw"  den  .Anfang 
und  den  Schluß  derselben  Hi>milie  mit  der  Bemerkung : 
„Haec  honiilia  neqiie  iiiter  geniiitm,  neqiie  iiiter  spitria 
S.  Ja.  C/irvsostonii  opera  inveiiiltir  ....  nondiini  illa  typis 
iiiHotiiit."  —  Die  2.  Homilie  (S.  190 — 202),  welche  die 
Überschrift  hat:  „Ein  Mimar  des  h.  Joh.  Chrvsost.  über 
das  geheimnisvolle  Abendmahl  und  die  «"isterliche  Kom- 
munion und  die  Waschung  der  Füße  der  Jünger  am 
großen  Donnerstag",  habe  ich  (wenigstens  bei  Alignci 
nicht  auffinden  ki'mnen.  Für  diejenigen,  welche  in  der 
Lage    sind,    genauere    Nachforschungen    anzustellen,    gebe 


ich  den  Anfang  und  Schluß  der  Homilie  in  deutscher 
Übersetzung:  „Höret,  o  meine  F"reunde  und  meine  Brüder 
und  Geliebte  des  Messias,  sehet,  welche  F'reude  und 
welches  Entzücken  uns  zuteil  geworden  ist  und  welche 
Herrlichkeit  wir  gewonnen  haben  an  einem  solchen  Tage, 
und  ergötzet  euch  an  dem,  was  ihr  höret,  und  benutzet 
das,  was  ihr  schauet.  Denn  der  Gott  der  Schöpfung 
will  uns  vorsetzen  einen  heiligen  Tisch,  der  die  ganze 
Erde  erfüllt;  heute  will  unser  Herr  sich  erheben  und 
un.s  bedienen  und  seuie  Lenden  gürten  und  uns  aus- 
zeichnen mit  der  Auszeichnung  der  Freude  und  des 
Entzückens,  deren  Beschreibung  zu  preisen  und  deren 
Größe  auszusprechen  kein  Freude  verkündender  Mund 
imstande  ist"  usw.  —  Die  Homilie  schließt:  „Und  auf 
daß  er  uns  stelle  zu  seiner  Rechten  am  Tage  seines 
Erscheinens  und  seines  Gerichtes  und  uns  vernehmen 
lasse  den  lieblichen  Ruf:  Gehet  ein  zur  Freude  eures 
Herrn,  auf  daß  ihr  in  Besitz  nehmet  das  Reich,  das 
feuch  bereitet  ist  vom  Anfang  der  Welt.  Der  allerheiligsten 
Dreifaltigkeit  (wörtlich:  der  Einen  Dreiheit  und  drei- 
fachen Einheit)  gebührt  die  Herrlichkeit  und  die  Macht 
und  die  Ehre  von  nun  an  und  zu  allen  Zeiten  und  in 
alle  Ewigkeit.     Amen." 

Münster  i.   W.  W.   Fell. 


Straubinger,  Dr.  Heinr.,  Die  Christologie  des  hl.  Maxi- 
mus Confessor.  Bonn,  P.  Hansteins  Verlag,  1906  (VI,  155  S. 
8").     M.  2,50. 

Vorliegende  Studie  i.st  eine  Dissertation  der  Alberti>- 
Ludo\iciana  in  Freiburg  i.  Br.  In  frischer  Sprache  gibt 
der  Verf.  ein  ansprechendes  Bild  der  Zweinalurenlehre 
(S.  15 — 57)  des  Bekenners  und  seiner  Spekulationen 
über  das  Wirken  und  Wollen  Christi  i.S.  58 — 133)-  Der 
zweite  Teil  nimmt  naturgemäß  einen  breiteren  Raum  ein, 
da  ja  im  Kampfe  gegen  Monotheletismus  und  Monergis- 
mus  die  meisten  christologischen  Schriften  des  Maximus 
entstanden  sind.  Der  Verf.  disponiert  diesen  Abschnitt : 
I.  das  Wirken  Christi,  2.  das  Wollen  Christi'  a)  in  seiner 
physischen  Vollkommenheit,  b)  in  seiner  sittlichen  Voll- 
kommenheit, c)  in  seinen  Schwächen.  Die  Darstellung 
ist  systematisch ;  eine  historische  Auffassung  dessen,  was 
die  \'orgänger  dem  Maximus  geliefert,  was  bei  ihm  Ori- 
ginal und  individuell  ist,  wurde  nicht  versucht.  Doch 
versj)richt  tler  Verf.  in  der  N'orrede  (S.  V),  einen  Teil 
dieser  Arbeit  in  einer  bald  erscheinenilen  Studie  über 
die  Beziehungen  des  h.  Maximus  zu  dem  h.  Sophronius 
zu  leisten. 

Zum  einzelnen :  Sir.  gioi  dit  Gedanken  des  .M.)ximus  in 
knapper  Zusammenfassung;  dabei  hätte  er  jedoch  mit  den  Lite 
raturverwciseii  nicht  so  sparsam  sein  und  namentlich  für  jedes 
Zitat  den  Fundort  angeben  sollen.  \'ert'.  unierläßt  dies  regel- 
mäßig, wenn  er  nur  lermini,  halbe  Sätze  usw.  zitiert.  .\uch 
scheint  uns  die  bisherige  Literatur  über  Maximus  nicht  genügend 
beachtet  worden  zu  sein.  —  Str.  erklärt  (S.  X)  die  Loci  rom- 
mnnex  für  unecht ;  doch  vgl.  dazu  Bjrdenhewer,  Pairologie 
(1901)  S.  509.  Dagegen  hält  er  den  kleinen  l'rakiat  /V  iiniinie 
(Migne  P.  G.  91,  215)  für  echt,  während  handschritiliche  Ober- 
lieferung ihn  auch  Johannes  Daniascenus  zuschreibt  (vgl. 
Migne  P.  G.  95,  252).  —  Er  gibt  (S.  X  — .\I)  einen  Katalog  der 
Werke  des  Leontius  v.  Byzanz  als  seiner  Q.uollen.  Man  er- 
wartet eine  Darstellung  der  Be/iiehungen  zwischen  Leontiu>  und 
Maximus ;  doch  kommt  der  .Aulor  nicht  über  die  aprioristische 
Bemerkung  hinaus  (S.  12);  „Bei  dem  hohen  .\nsehen,  das  Leon- 
tius von  .\nfang  an  in  der  griechischen  Kirche  genoß,  ist  es 
unzweifelhah,  daß  Maximus  seine  Schriften  gekannt  und  gebraucht 
hat."     Lnd  doch  hatte  eine  Kinzelvergleicliung    starke  .\bhängig- 


M? 


26.  Oktober.    THEOLOGISCHE  Revue.     1906.    Nr.  17. 


itlX 


kcit  gezeigt;  m.in  sy}.  /..  B.  Kpist.  iid  (.'nHmnm  (91,  548;  mit 
dem  Aiif.iiif;  des  ersten  Leontiustlorilcf^s  bei  Canisius-Basnage  : 
91,  548  mit  Lihri  Iii-k  86',  1288  D;  91,  566  mit  Epil.  1917: 
Epixt.  ad  Pelr.  illust.  91,  513  mit  A'/"/-  '920;  9>,  5 '6  mit 
EpH.  1941.  Ja  der  Traktat  h'i'/äXaia  nuji  nroiat  xai  <ivotu>i. 
v.iootaorin;  xiti  nunnoiniiv  (91,  260  sqq.)  stinmit  fast  wörtlich 
überein  mit  Libri  Iren  86,  1277  D  sqq.  —  S.  }l  spricht  der 
Verf.  von  einer  Schrift  des  Leontius  gegen  Johannes  Philoponu.s ; 
diese  .Angabe  ist  mit  Loofs  (Leoni.  v.  ByJ.  S.  1 30)  abzulehnen. 
—  Dunkel  und  schief  ist,  was  Str.  S.  31  zur  Erklärung  und 
Scheidung  der  Formeln  >i  Ar«  7  ramiy  und  ix  Ai'o  </  vntuty  bei- 
bringt ;  hier  hätte  eine  geschichtliche  Betrachtung  über  die  Be- 
deutung der  Formel  fx  Aro  t/rntn»'  namentlich  bei  Severus  Licht 
verbreitet.  —  Dunkel  ist  nach  dem  Verf.  S.  42,  was  Maximus 
über  das  iltoiiov  sagt ;  ätnimr  soll  ein  aus  höheren  Wesenheiten 
herausgeschältes  Wesen  sein;  Christus  sei  nach  ihm  kein 
äfonoy.  '.itofioy  ist  nach  .Animonius  (Coinin.  in  l.i<nj.  l'orpli.  li:(, 
II)  das  Ungeteihc,  das  Individuum,  im  Gegensatz  zur  «pecieji, 
die  in  die  Individuen  zerfällt;  wenn  Max.  Christus  nicht  äro/Kn- 
nennen  will,  dann  geschieht  das,  weil  es  keine  specien  Chrhlorittn 
gibt.  —  Die  monergistischen  Bewegungen  des  6.  Jahrh.  werden 
vom  Verf.  viel  zu  gering  angeschlagen  fS.  4) ;  infolgedessen 
glaubt  er  auch  (S.  15),  daß  erst  Eulogius  v.  .»Vlex.  (580 — 607) 
ausführlich  und  bewußt  gegen  sie  polemisierte,  während  man  sie 
früher  nur  gelegentlich  streifte.  .MIein  die  monergislischc  Be- 
wegung beginnt  schon  viel  früher.  Sie  knüpft  an  das  agil  ulra- 
que  forma  der  Epist.  ilogm.  Leonix  ad  Flar.  an,  das  z.  B.  dem 
Severus  besonders  anstößig  erschien  (vgl.  Jd  Paul.  haer.  Mansi 
XI,  444  .^;  444  CD;  Mai,  Coli,  nova  VII,  71  col.  a;  col.  b 
und  a.  a.  O.).  Auch  hat  schon  Ephräm  v.  .Antiochien  (j  $4)) 
ex  prufesKO  die  fti»  hfu-emi  und  die  <^r<>  ilf/.t'ifiaiu  verteidigt 
(Mansi  XI,  455  sq.). 

Durch  diese  herausgegriffenen  Bemerkungen  wollten 
wir  den  Autor  ermuntern,  bei  kommenden  Arbeiten,  die 
er  uns  schenkt,  ein  besonderes  Auge  auf  die  dogmen- 
gescliichtliche  Entwicklung  zu  richten,  und  das  Individuelle, 
Konkrete  gegenüber  dem  Allgemeinen,  Dogmatischen 
nocli  schärfer  herauszuarbeiten.  Nur  so  gewinnen  wir 
eine  klarere  \'orstellung  von  der  „Stellung  des  h.  Maximus 
in  der  Dogmengeschichte"  (S.   V). 

Berlin.  P.  J.  Junglas. 


Becker,  llcinr..  Die  Auffassung  der  Jungfrau  Maria  in 
der  altfranzösischen  Literatur.  Inaugural-Dissertation  zur 
Erlangung  der  Doktorwürde  der  philosophischen  Fakultät  der 
Universität  zu  Göttingen.  Göttingen,  Vandenhoeck  u.  Ruprecht, 
1905  (92  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 

Die  vorliegende  Dissertation  stellt  es  sich  zur  Auf- 
gabe, die  Auffassung  der  allerseligsten  Jungfrau  Maria  in 
den  altfranzüsischen  Literaturdenkmälern  darzustellen,  zu 
zeigen,  was  man  von  Maria  dachte  und  wie  man  es 
dachte.  Dementsprechend  bietet  der  \'erf.  eine  Zu- 
sammenstellung charakteristischer  Äußerungen  der  alt- 
französischen Dichter  über  die  unbefleckte  Empfängnis 
(i.  Kap.),  Marias  Himmelfahrt  und  Da.sein  im  Himmel 
(2.  Kap.),  das  Wesen  Marias  (3.  Kap.),  Marias  Bezie- 
hungen ziuii  Erlösungswerk,  zu  Gott,  den  Heiligen,  dem 
Teufel  und  zu  den  Menschen  (4. — ö.  Kap.),  die  Mittel, 
Marias  Beistand  zu  eriangen  (7.  Kap.).  Bei  dem  ge- 
ringen Umfange  der  Schrift  kann  der  Wortlaut  der  Zitate 
nur  ganz  austiahmsweise  wiedergegeben  werdet),  meistens 
verweist  der  Verf.  nur  auf  die  Seite  oder  den  \'ers  der 
betreffenden  Quellenausgaben.  Natürlich  macht  dieses 
Verfahren  die  Lektüre  nicht  gerade  zu  einer  anziehenden. 
In  dieser  Zusammenstellung  liegt  aber  das  Haupt  verdienst 
lies  Büchleins. 

Der  .-Abhandlung  hat  der  Verf.  ein  Verzeichnis  der  von  ihm 
benutzten  Ausgaben  alit'ranzösischer  Schriftsteller  vorausgeschickt 
l^S.   5  — 11).     Daß    ihm    dabei   manche  Erzeugnisse  der  altfranzö- 


sischen Literatur  entgangen  sind,  ist  nicht  zu  verwundem,  wenn 
man  bedenkt,  daf'  manche  nur  in  entlegenen  Zeitschriften  von 
lokalgeschichtlicher  Bedeutung  erschienen  sind.  Immerhin  hätte 
ein  Blick  in  den  Artikel  Uarir  von  L'.  Chevaliers  Hrpeiioire  ihn 
noch  auf  mehr  wie  eine  verlorene  Perle  altfranzösischer  Poesie 
aufmerksam  gemacht.  Für  die  mittelalterlichen  Marienlegenden 
wären  die  Legendensammlungen  von  Darras  und  Doucliet  herbei- 
zuziehen gewesen.  Überhaupt  scheinen  die  französischen  Be- 
handlungen seines  Gegenstandes  dem  Verf.  nicht  hinreichend 
bekannt  gewesen  zu  sein.  Von  den  einscIiLigigeii  deutschen 
Werken  vermißt  man  am  meisten  die  gehaltvollen  .Aiudicn  zu 
den  mittelalterlichen  Marienlegenden"  von  Mussafia  (Wien  1887 
— 1898),  von  denen  mehrere  den  altfranzösischen  Legenden  ge- 
widmet sind. 

Vom  theologischen  Standpunkte  aus  ist  es  zu  bedauern,  daß 
der  Verf.  sich  nicht  etwas  eingehender  mit  der  Terminologie 
der  marianischen  Literatur  bekannt  gemacht  hat.  Es  wäre  ihm 
sonst  nicht  vorgekommen,  den  Ausdruck:  „unbefleckte  Empfäng- 
nis" beständig  von  der  unverletzten  Jungfräulichkeit  .Marias  zu 
verstehen.  Wenn  Coincy  sagt:  /><w  SaincU  adorenl  Marie, 
so  darf  das  nicht  überseut  werden:  „sie  beten  M.  an"  (S.  $7), 
weil  das  dem  lateinischen  adorare  in  dem  romanischen  ent- 
sprechende Wort  durch  unser  „anbeten"  nicht  genau  wieder- 
gegeben wird.  Im  übrigen  weiß  der  Verf.  die  frommen  Legen- 
den nach  dem  damaligen  Zeilgeiste  zu  würdigen  und  mehr  wie 
eine  treffende  Bemerkung  zeigt,  daß  er  für  die  katholische  .\uf- 
fassung  der  Marienverehrung  Verständnis  hat.  Michelets  be- 
kanntes Wort:  Dien  chnngea  de  .lexe,  jxtiir  ainsi  dire.  La 
Vierye  deriiit  le  dien  du  munde"  ( Hint.  de  France  II,  ■'i.'tO) 
wird  ausdrücklich  mißbilligt.  „Man  sah  in  Maria  die  einfluß- 
reiche Fürbitterin,  auf  die  man  sich  verlassen  konnte.  Die  Für- 
bitte wurde  bei  Gott  eingelegt,  das  hatte  man  nicht  vergessen. 
Die  mittelalterlich  christliche  Weltanschauung,  wo  überhaupt 
eine  da  war,  gipfelte  stets  in  Gott"  (S.  56). 

Der  interessante  Gegenstand  verdient  sicher  eine 
viel  ausführlichere  Bearbeitung,  als  die  gegenwärtige  Schrift 
bieten  konnte.  Vielleicht  darf  man  hoffen,  daß  der  Ver- 
fasser später  einmal  darauf  zurückkommt. 

Hünfeld.  J.  Pietsch  ObL  M.  J. 


Turmel,  Joseph,  Pretre  du  diocese  de  Rennes,  Histoire  de 
theologie  positive  du  concile  de  Trente  au  concile 
du  Vatican.  [Bibliotheque  de  theologie  historique,  publice 
sous  la  direction  des  professeurs  de  theologie  ä  l'Institut  catho- 
lique  de  Paris].  Paris,  G.  Beauchesne  &  C,  1906  (XVI, 
440  p.  8°).     Fr.  6. 

Auf  den  l .  Band  seiner  Histoire  de  theologie  positive, 
der  in  der  Thcol.  Revue  1905  Sp.  46  f.  angezeigt  wurde, 
hat  der  Verf.  schnell  den  2.,  bis  zum  N'atikanum  rei- 
chenden Band  folgen  lassen.  Er  stellt  dann  dar,  wie 
sich  seit  dem  it).  Jahrh.  der  -Schrift-  und  Väterbeweis 
für  folgetuie  Lelirpunkte  entwickelt  hat:  Mündliche  Über- 
lieferung: h.  Schrift  und  ihre  Inspiration :  kirchliches  Lehr- 
amt, seine  Unfehlbarkeit  und  deren  Gegenstand;  Begriff, 
Merkmale  und  Hcilsnotwendigkeit  der  Kirche;  göttlicher 
Ursprung  des  Papsttums;  Jurisdiktionsprimat  Petri  und 
seiner  Nachfolger  auf  dem  Bischofsstuhle  von  Koin ; 
Papst  und  Jurisdiktiunsgewalt  der  Bischöfe;  Papst  und 
allgemeines  Konzil ;  Gewalt  dos  Papstes  über  das  Zeitliche. 
Unter  äußerster  Zurückhaltung  des  eigenen  Urteils  legt 
T.  bezüglich  dieser  Fragen  dar,  welcher  .\niaß  zu  einer 
eingehenderen  Diskussion  führte,  weiche  Stellen  aus  der 
h.  Schrift,  welche  Texte  aus  ^■äterwerken  oder  welche 
Tatsachen  der  Ge.schichte  für  und  witler  ins  Feld  geführt 
wurden,  insbesondere  wie  gewisse  klassische  Te.\le  (Super 
haue  petrant  —  Tibi  dabo  claves  —  Pasce  oves  meas  — 
Ego  rognvi  pro  te)  hin  und  her  erwogen,  in  ihrer  Be- 
weiskraft bestlitten  und  \erteidigt  und  ihre  Deutung 
durch  die  Väter  klargestellt  wurde. 

T.  konnte  selbstverständlich  von  den  zahllosen  Dogma- 


519 


26.  Oktober.      ThEOLOGISCHE   t^EVüE.       1906.     Nr.   Vi 


tikem  und  Kontroversisten  der  letzten  Jahrhunderte  nur 
eine  beschrankte  Zahl  zu  Worte  kommen  lassen,  und  er 
hat  mit  Geschick  gerade  die  auf  dem  Gebiete  des  j)osi- 
tiven  Beweises  der  Dogmen  führenden  Geister  ausgewählt 
und  das  Erträgnis  ihrer  Arbeit  und  ihren  Einfluß  auf  die 
Folgezeit  auf  Grund  seiner  großen  Belesenheit  und  in 
klarer  Darstellung  veranschaulicht.  Namentlich  tritt  der 
Kardinal  Bellarniin  in  überragender,  tonangebender  Be- 
deutung hervor.  In  den  meisten  Fragen  hat  er  den 
IJositiven  dogmatischen  Beweis  schon  zu  einem  gewissen 
Abschlu-sse  geführi:  auch  die  besten  Autoren  bis  in  die 
Mitte  des  19.  Jahrh.  begnügen  sich  durchweg  mit  dem 
biblischen  und  patristischen  Material,  das  er  zusammen- 
getragen hat.  Nur  in  der  Lehre  von  den  Prärogativen 
des  Pap.sttums  ist  noch  eine  wesentliche  Vermehrung  der 
historischen   Zeugnisse  wahrzunehmen. 

Kach  dem  Titel  des  Buches  muß  man  annehmen,  daß  der 
vorliegende  Band  die  »Geschichte  der  positiven  Theologie«  ab- 
schließen soll.  Indes  wie  die  obige  Inhaltsübersicht  zeigt,  be- 
handelt der  Verf.  nur  die  Lehre  von  der  Glaubensregel,  von  der 
Kirche  und  von  dem  Papsttum.  Wir  werden  also  wohl  noch 
einen  3.  Band  über  die  anderen  Dogmen  erwarten  diirfen.  .Auch 
die  Angabe  auf  dem  Titel  des  Buches :  „Geschichte  der  posi- 
tiven Theologie  vom  Konzil  von  Trient  an  usw  "  entspricht 
dem  Inhalte  nicht  recht.  Man  sollte  darnach  meinen,  daß  da.s 
im  I.  Bande  noch  nicht  berücksichtigte  Konzil  hier  den  Aus- 
gangspunkt bilde  und  in  seiner  Bedeutung  lür  die  positive  Theo- 
logie gewürdigt  werde.  Aber  nicht  nur  der  Ausgangspunkt  ist 
ein  anderer  —  nur  bei  der  Frage  nach  der  duelle  der  bischöf- 
lichen Jurisdiklionsgewalt  geht  T.  von  den  Disputationen  des 
Jesuiiengenerals  Lainez  auf  dem  Tridentinum  aus  — ,  sondern 
es  werden,  von  diesem  einen  Falle  abgesehen,  die  Verhandlungen 
und  die  Beschlüsse  des  Konzils  vollkommen  übergangen.  Und 
doch  bilden  die  Konzilsbeschlüsse  einen  wichtigen  Bestandteil 
der  positiven  Theologie,  sie  wurden  den  katholischen  '1  hcologen 
für  den  positiven  Beweis  der  Dogmen  Norm  und  Leitstern. 
Auch  den  Catechisnius  Boniamts  hätte  der  Verf.  nicht  unerwähnt 
lassen  sollen. 

Münster  i.  W.  Fr.   Diekamp. 


Schanz,  Dr.  Paul,  Prof.  der  Theologie  an  der  Universität 
Tubingen,  Apologie  des  Christentums.  3.,  verm.  u.  verb. 
Aufl.  Freiburg,  Herder.  Zweiter  Teil :  Gott  und  die  Offen- 
barung. 1905  (X,  868  S.  gr.  8°).  .M  8,80,  geb.  M.  11. 
Dritter  (Schluß-)  Teil:  Christus  und  die  Kirche.  1906  (VIII, 
698  S.).     M.  7,  geb.  M    9. 

Die  bedeutendste  Apologie  der  katholischen  Kirche 
liegt  in  neuer,  wirklich  vermehrter  und  verbesserter  Auf- 
lage '  vor  (vgl.  Theol.  Revue  1004  Sp.  272  f.).  Den 
2.  Band  hat  Schanz  selbst  vollenden  können.  Die  Vor- 
rede schrieb  er  am  31.  Mai  1905,  am  Tage  vor  seinem 
Tode!  Er  beginnt  diese:  „Es  gereicht  mir  um  so  mehr 
zur  Freude,  die  dritte  Auflage  des  zweiten  Bandes  meitier 
Apologie  den  zahlreichen  alten  und  ncueti  Freunden  der- 
selben vorlegen  zu  können,  als  vor  1 7  Jahreti  bei  Er- 
scheinen der  ersten  Auflage  matiche  ängstliche  Gemüter 
und  eingeschworene  Männer  der  Schule  sich  zu  den 
Prinzipien  und  zur  Methorlik  ängstlich,  wenn  nicht  gänz- 
lich absprediend  äußerten.  Was  damals  in  den  Augen 
mancher  Katholiken  ein  Wagnis  war,  gilt  heute  als  nahezu 
selbstverständlich.  Kein  Gelehrter  kann  sich  der  Be- 
deutung und  Tragweite  der  gegenwärtigen  Verhandlungen 
auf  dem  Gebiete  der  Religionsgeschichte,  altteslament- 
lichen  Exegese,  der  Offenbarungsgeschichte,  ilcs  Lebens 
Jesu  mehr  verschließen,  kein  Gelehrter  ihren  Einflüssen 
sich  ganz  entziehen."  Dieser  Rückblick  ist  nur  zu  sehr 
gerechtfertigt.      Mag  man   ;iu(  h  die  Bedcututig  der  Speku- 


lation noch  so  hoch  werten,  ja  miichte  man  selljst  wün- 
scheti,  daß  Schanz  dieser  melir  Rechnung  getragen  hätte, 
es  bleibt  nun  einmal  wahr,  daß  eine  positive  A|xilogie 
mit  allseitiger  Verwertung  des  nur  zu  reichen  religjons- 
w^issenschaftlichen  Materials  für  unsere  Zeit  eine  wirkliche 
Notwendigkeit  war.  Es  wird  für  immer  ein  großes  \'er- 
dienst  des  unermüdlichen  Tübinger  Gelehrten  bleiben, 
dieses  Bedürfnis  erkannt  unfi  ihm  durch  rastlose  Arbeit 
auf  den  verschiedensten  Gebieten  menschlicher  Geistes- 
tätigkeit abgeholfen  zu  haben.  Das  Zeitalter  der  enzvklo- 
pädischen  Geister  ist  wohl  bei  dem  täglich  sich  steigernden 
und  verfeinernden  Einzelbetrieb  der  Wissenschaften  end- 
gültig vorüber:  und  doch,  wenn  etwas  an  jene  Zeiten 
mahnt,  dann  ist  es  die  geradezu  erstaunliche  Fülle  von 
Material,  die  Schanz  in  seiner  dreibändigen  Apologie 
angehäuft  und  verarbeitet  hat.  Sein  besonderes  Verdienst, 
das  er  mit  dem  Franzosen  Broglie  teilt,  ist  die  Erkenntnis 
der  Notwendigkeit  einer  religion.swissenschaftlichen  Apo- 
logie. Bd.  2,  S.  I — 351  enthält  eine  vollständige  Reli- 
gionsgeschichte der  nichtchristlichcn  Völker.  Mit  Recht 
sagt  Schanz :  „Bei  der  heutigen  Popularisierung  der 
Wissenschaften,  zumal  der  Religionswissenschaft,  kann  die 
Notwendigkeit  einer  solchen  Unterweisung  nicht  fraglich 
I  sein ;  dringt  doch  die  Feindseligkeit  gegen  die  Religion 
I  und  das  Bekäm])fen  ihrer  heiligen  Güter  fast  in  alle 
Kreise  ein,  die  Arbeiterkreise  nicht  ausgenommen.  Der 
größere  Teil  der  Literatur,  die  periodischen  Zeilschriften 
wie  die  Tage.sblätter  huldigen  mehr  und  mehr  dieser 
Zeitströmung''  (S.  VU).  Schanz  weist  hier  und  in  seinen 
folgenden  Ausführungen  auf  das  hin,  was  unserer  Zeil 
not  tut.  Mehr  noch  als  bisher  müssen  alle  Zweige  der 
Religionswissenschaft  studiert  und  in  ihrer  Beziehung  zum 
Glauben  uniersucht  werden.  Schanz  ist  auf  tliesem  Ge- 
biet für  uns  Bahnbrecher  gewesen. 

Den  dritten  Band  hat  Schatiz  gleichfalls  selbst  voll- 
endet; nur  die  Vorrede  untl  eittige  kleine  Nachtrüge 
stammen  von  dem  Herausgeber,  Wilhelm  Koch,  Schanz 
Nachfolger  auf  dem   Lehrstuhl. 

Die  Verbesserungen,  welche  beide  Bände  aufweiset), 
lassen  sich  im  einzelnen  nicht  anführen.  Wir  begrüßen 
es  mit  aufrichtiger  Freude,  daß  das  monumentale  V\'erk 
vollendet  vorliegt,  und  wünschen,  daß  es  gelingen  möge, 
dieses  stets  auf  der  Höhe  zu  halten,  zu  der  Schanz" 
eiserner  Fleiß  und  unermüdliche  Schaffensfreude  es  er- 
hoben haben. 

Münster  i.  W.  jakob   .Marc;reth. 


Kunze,  Dr.  Johannes,  o.  Professor  der  Theologie  in  Wien, 
Die  ewige  Gottheit  Jesu  Christi.  Leipzig,  Dörffling  & 
Franke,   1904  (86  S.  gr.  S").     .M.   2. 

Diese  aus  einem  Vortrage  ontslandenc  Schrift  ist 
als  eine  mit  Wärtne  und  tiefgläuuiger  Iber/ougung  ge- 
schriebene Verteidigung  iler  ewigen  Gottheit  Jesu  Christi 
zu  begrüßen.  Die  Abhatidlung  hat  einen  ilurchgehends 
thetischen  Charakter,  sie  stützt  sich  fast  ausschließlich 
auf  die  evangehschen  Berichte,  von  der  patristischen 
Literatur  ist  ganz  abgesehen,  tue  neuere  pR>testantisclie 
Theologie  kommt  an   einzelnen  Stellen   zu   Worte. 

Der  \"erf.  präzisieit  zuerst  m  harf  iiiul  klar  seinen 
Staitilpunki.  Treffend  neiuit  er  alle  die  .\uszeicliiiungoti. 
welche  ilie  rationalistische  Theologie  der  Person  Christi 
zuteilt,     ,, abgepflückte     Blumen,     dem     Verwelken      tialie. 


Wl 


26.  Okiokr.     ThEOLOUISCHE   ReVUE.      190«.     Nr.  17. 


Alwrulsiinnciislralilen  einer  unlerge(j;angc*Men  Soiiiic,  tlie 
halcl  die  volle  Narht  ver.scliliiiKt"  (S.  .^ ).  Kr  beklagt 
(S.  5),  (laß  sich  „diinh  Kit.sihl  eine  verwirrende  Un- 
klarlieit  des  iheolugischen  Si)radigel)raut  lis  in  diesem 
i'iiiikle  ciiigehürgert  hat",  und  weist  f'nl.scliicdcn  und  klar 
den  ratiunalislisclieii  Standi)unkt  eines  Rit.schl,  Harna«  k 
u.  a.  all.  „(iott  kann  einer  nur  sein,  intlil  in  der  Zeil 
werden.  Hin  gewordener  Gott  ist  und  bleibt  ein  lieid- 
iiisi  her  Begriff"  (S.  ()).  „Wir  k<>minei\  also  zu  der 
Krkennlnis,  daß  die  Goltlieit  Christi  für  uns  luclit  von 
dem  abhangt,  was  wir  oder  andere  aus  ihm  machen, 
und  nicht  zuerst  von  tlcm,  was  er  aus  uns  macht,  son- 
dern von  dem,  was  er  ist  und  sein  will,  aber  allerdings 
so  ist,  daß  es  uns  auih  an  ihm  kund  und  offenbar  wird" 
(S.  J I ).  Von  S.  22-  .^7  liefert  der  V'erf.  den  über- 
zeugenden Nachweis  dafür,  daß  in  der  Aussage  von  der 
Gottessohnschaft  als  tlem  Mittelpunkte  des  Selbstzeugnisses 
Jesu  und  in  der  Bewertung  ihres  Gehaltes  Synoptiker 
und  Johannes  zusammentreffen.  Auf  Grund  dieser  Vor- 
aussetzungen entwickelt  Kunze  einen  lichtvollen  Beweis 
für  die  ewige  Gottheit  Christi,  indem  er  zunächst  darlegt, 
ilaß  Jesus  als  der  Sohn  Gottes  für  sich  ewige  Gottheil 
in  Aiispruth  genommen  und  sich  in  das  der  Gottheit 
cntsiirci  henilc  X'erhUltnis  zur  Welt  durch  Glaubens-  und 
Liebesforderung  gesetzt  habe.  Hieran  reiht  sich  der 
sorgfältig  erbrachte  Nachweis,  daß  dieser  Anspruch  Jesu 
auf  die  Gottheit  durch  die  Wirklichkeit  bestüligt  wird. 
Das  Wirken  Jesu  bekundet  seine  Gottheit.  Die  Wunder- 
tatigkeit  |csu  als  geschlossenes  Ganze  bezeugt  seine  All- 
niaciii.  Die  Allwissenheit  ist  eine  bestimmte  Unterart 
inul  unumgängliche  Voraussetzung  der  Allmacht.  In 
seiir  anregender  Weise  zeigt  K.,  wie  die  Liebe  Jesu,  die 
sich  im  Leiden  als  bewußter  und  gewollter  Machtveizicht 
kuntlgibt,  eine  Betätigung  der  Gottheit  ist  (S.  59).  „Diese 
seine  Macht,  seine  Liebe  und  seine  Heiligkeit,  innig  ver- 
bunden und  verschlungen,  bezeichnen  also  diejenige 
Wirklichkeit,  auf  welche  hin  der  Glaube  die  Gottheit 
Jesu  bejaht,  die  er  selbst  sich  beilegt"  (S.  03).  Weniger 
klar  sind  des  Verf.  Ausführungen  (S.  04  ff.)  über  das 
Verhältnis  der  Gottheit  Christi  zu  seiner  Menschheit. 
Sehr  wahr  ist  der  Gedanke,  „daß  das  Bild  Christi  in 
eben  dem  Maße  seinen  echt  menschlichen  Charakter 
verliert,  als  man  seine  Gottheit  irgendwie  reduziert"  (S.  07). 
Mit  einer  Überlegung  über  die  Gottheit  Christi  als  Mittel- 
ininkt  des  Evangeliums  und  des  christlichen  Glaubens 
findet  diese  warm  geschriebene,  überzeugungsmächtige 
A|)ologie  der  Gottheit  Christi  einen  schönen  Abschluß. 
Eichstätt.  Martin  Grabmann. 


Bergere,  Henri,  Avocat  a  la  cour  d'apptl,  Etüde  historique 
sur  les  chor6veques.  Thise  pour  le  doctorat.  Paris, 
V.  Giard  &  E.  Brierc,   1905  (II,   117  S.  gr.  8").     Fr.  5,25. 

Man  kann  es  nur  begrüßen,  wenn  ein  so  schwieriges 
Thema,  wie  dies  ohne  Zweifel  das  Institut  der  Chor- 
bischöfe ist,  von  verechiedenen  Autoren  zum  Gegenstand 
tlcr  Untersuchung  gemacht  wird;  in  der  vorliegenden 
juristischen  Dissertatitm  geschieht  es  binnen  kurzer  Zeit 
zum  drillen  Mal.  Freilich  darf  auch  in  solchem  Fall  tlic 
wissenschaftliche  Erkenntnis  nur  bei  jedesmaliger  gründlicher 
und  selbsUiiuliger  Quellendurchforschung  eine  Fiirderung 
erhoffen. 

Nach   einem  N'erzeichnis  der  in  ziemlich  genügsamer 


Weise  benutzten  Literatur  und  einer  kurzen  die  Ges<liiclitc 
des  Instituts  in  ihren  Hauptzügen  darlc-gcnden  Einleitung 
(S.  I  4),  wiibei  di<;  \'erdicnsie  der  deuts<  licn  Wi.ssen- 
schaft  um  ilie  .Vufliellung  der  <lunklen  Mat<-ri<-  bcsonilcrs 
anerkannt  werden,  läßt  der  Verf.  sacheiitsprechend  im 
1.  Teil  die  Rehandlung  tier  Chorbisch'lfe  «les  Orients 
(S.  5—  4(1;  folgen.  Das  i.  Kap.  erörtert  die  .Xiifangc 
des  Chore|)iskopats,  das  2.  den  13.  Kanon  von  Ancvra, 
das  3.  den  13.  und  14.  Kanon  von  Neoca.sarea  und  den 
8.  Kanon  von  Nicüa  I,  die  beiden  folgenden  Kap.  den 
10.  und  8.  Kanon  von  ,\ntio(liien,  das  0.  Kap.  den 
0.  Kanon  von  Sardika  und  ilen  57.  Kanon  von  I^odicea, 
das  7.  Kap.  endlich  die  Schicksale  der  orienlali.schen 
Chorbisihöfe  nach  dem  4.  Jahrh.  Hier  kommt  zuerst 
der  die  ChorbLschöfe  betreffende  Basiliusbricf  (Migne  P.  (j. 
,52,  400  .sq.),  Sodann  der  2.  Kanon  von  Clialcedon, 
schließlich  kommen  die  einschlägigen  arabLsch-nicänischen 
Kanonen  zur  Besprechung. 

Dem  ebenso  wichtigen  wie  schwierigen  Kanon  von  Ancvra 
widmet  Verf.  im  ganzen  einschließlich  der  Anmerkungen  29  Zellen, 
wovon  noch  5  auf  die  Übersetzung  des  Textes  —  der  L'rtcxi 
wird  nicht  geboten ')  —  entfallen.  Diese  lautet:  //  egt  permiii 
aiuc  chori'-riqueü  d'ordoniier  (lei)  pretres  et  den  diarrei  .  .  ■  Der 
L'rtext  sagt  das  gerade  Gegenteil:  Xutotrttay.iinni;  /lij  iSthnt  .  .  — 
Auch  die  Schwierigkeiten  des  gleichfalls  ungenau  übersetzten 
14.  Kanons  v.  Neocäsarea  werden  nicht  genügend  gewürdigt.  Ins- 
besondere wird  aus  dem  Kanon  in  unzutreffender  Weise  der 
bischöfliche  Ordo  der  Chorepiskopen  erschlossen,  und  Verf.  meint, 
Pseudoisidor  sei  schuld,  daß  manche  Autoren  von  70  statt  von 
72  Jüngern  Jesu  sprechen.  —  Hinsichtlich  des  8  Kanons  v.  Nicäa 
begnügt  sich  ß.,  dem  aus  Hefeies  übersetzter  Konziliengeschichte 
wörtlich  entlehnten  Kommentare  einige  wohl  überflüssige  Worte 
beizufügen,  bekennt  sich  aber  zuletzt  im  Unterschied  von  Hefele 
zu  der  unzweifelhaft  irrigen  .Anschauung  Morinus',  das  Konzil  von 
Nicäa  habe  eine  neue  Ordination  der  in  den  Schoß  der  katho- 
lischen Kirche  zurückkehrenden  novatianischen  Kleriker  gefordert. 
Vgl.  dagegen  Hinschius,  K.-R.  I,  83^;  Heinrich-Gutberlet  X,  500; 
Scheeben-Atzberger  IV,  767.  Bereits  in  Cäcilians  v.  Karthago 
Version  der  nicänischen  Kanonen  heißt  es  erklärend :  impositis 
maiiibus  reconcilialionis  (Turner,  Ecclesine  oeciderit.  monu- 
metita  iitr.  a)ili(jiii.isii>ia,  faxe.  I,  2  [Oxfoi-d  1904]  p.  124).  — 
Nebenbei  bemerkt,  erläutert  diese  Übersetzung  ch<irepisctpu.i 
mit  id  est  ticein  a</c»i.<  epi.icopi  (Turner  1.  c).  —  Daß  Corgiie 
und  Juenin  des  Verf.  Ansicht  teilen  (S.  19').  'st  unrichtig. 
Das  Gleiche  gilt  von  Thomassin  (vgl.  Vetus  et  noca  dixci- 
plina  P.  I.  l.  2  c.  23  n.  12),  welchen  B.  selbst  (S.  26;  das 
Gegenteil  lehren  läßt.  P.  III  l.  1  c.  10  spricht  Thomassin  über- 
haupt nicht  von  unserer  Frage,  sondern  vom  Klosterzehnt  und 
von  Klosterpfarrkirchen  nach  dem  Jahr  1000.  —  Eine  ausführ- 
liche Behandlung  erfährt  der  10.  Kanon  v.  .•\ntiochien.  Irrig  ist 
aber  die  Angabe  (S.  22),  nach  Beveridge  hätten  alle  griechischen 
Handschriften  /eigolfealar  e.-iioxn  n  lo  >■  —  wie  käme  bei  solchem 
Sachverhalt  B.  selbst  zur  Aufnahme  der  Lesart  y^fio.  e-riaxü.To  r};  — 
irrig  (S.  22'),  nach  Hefeies  Auffassung  des  10.  Kanons  hätten 
die  d.  h.  alle  Chorbischöfe  die  Bischofsweihe  empfangen  —  H. 
sagt  ausdrücklich  unter  Verweisung  auf  diesen  Kanon,  daß 
einige  die  bischöfliche  Weihe  haben  (K.-G.  I'  815,  vgl.  IV ', 
116')  — ;  irrig  (S.  27'),  daß  Morinus  bezüglich  seiner  .Ansicht, 
Chorbischöfe  hätten,  obwohl  Priester,  doch  Priester  weihen 
können,  erkläre :  „Es  gibt  ohne  Zweifel  für  dieses  Vorrecht  des 
Chorbischofs  einen  Grund,  der  uns  unbekannt  ist"  —  Morinus 
sagt  vielmehr:  .  .  siiepe  Iota  ratio  iiixtitittioiiij«  e.il  (bei  solchen 
außerordentlichen  Tatsachen)  colnnlag  institiientis,  quae  licet  fuerit 
proculdiibio  rationabilis,  nos  tarnen  saepisxinie  latef  (De  sacrix 
orditiationibiis  P.  III  e.  4  r.  4  n.  H)  —  ;  irrig  (S.  27  '),  Beveridge 
versiehe    den    fraglichen  Kanon    dahin,    ein   ohne   Erlaubnis    des 


')  Verf.  teilt  überhaupt  die  griechischen  Quellenstellen  fast  alle 
nur  in  französischer  Übertragung  mit.  Die  wenigen  vorkommen- 
den griechischen  Wörter  sind  so  mangelhaft  geschrieben,  daß  es 
beinahe  scheinen  könnte,  er  sei  mit  dem  Griechischen  nicht  be- 
sonders vertraut.  So  heißt  es  S.  43'':  lloiür/uvoi  /.üyoe  ?.t»ij 
Haaiutof  cniay.onur;  vgl.  auch  S.  22  Z.  1 1 :  /eiuoOf 
S.  28  Z.   i:  Aixa  statt  (i/zn:  S.    ;^    '/..  6:  üi/ms. 


/-TIOÄO.TIMI'; 


52ä 


'16.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   17. 


524 


Bischofs  vom  Chorbischof  geweihter  Priester  oder  Diakon  solle 
abgesetzt  werden  wie  der  Chorbischof  selbst  —  B.  äußert  sich 
darüber  mit  keinem  Wort  — ;  irrig  (ebenda),  Nikolaus  I  und 
Hrabanus  Maurus  stimmen  über  diesen  Gegenstand  mit  dem  Verf. 
überein  —  Hr.  M.  stellt  ausdrücklich  die  Forderung,  daß  die  Ordi- 
nation nur  mit  Erlaubnis  des  Ordinarius  vorgenommen  werde  ;  und 
Nicolaus  I  scheint  bei  seiner  einschlägigen  Entscheidung  nicht 
minder  diese  Erlaubnis  vorausgesetzt  zu  haben  — ;  irrig  (S.  28  '), 
Hrabanus  Maurus  übersetze  <V'/«  mit  ex  praecepto  vet  litteris  — 
in  solcher  Weise  bezw.  mit  «ine  pr.  .  .  gibt  er  den  Schlußpassus 
des  15.  Kanons  v.  Ancvra  wieder;  das  til/n  aber  übersetzt  er 
m\\.  praeter  und  fügt  erklärend  bei;  hi  est  praeter  aiii.scientiam  .  .  — ; 
irrig  (S.  30  '),  daß  nach  Beveridges  Auffassung  des  Schlußsatzes 
des  IG.  Kanons  v.  Antiochien  die  Weihe  des  Chorbischofs  durch 
den  Stadtbischof  allein  zu  betätigen  sei  —  nach  B.s  ausdrücklicher 
Erklärung  ist  der  Sinn  der  Stelle  keineswegs  der,  daß  der  Diözesan- 
bischof  gewöhnlich  die  Ordination  des  Chorbischofs  allein  vor- 
genommen habe,  sondern  daß  er  notwendig  daran  teilgenommen 
und  an  erster  Stelle  hierbei  mitgewirkt  habe  — .  Verf.  scheint 
auch  (S.  24)  der  gewiß  irrigen  Ansicht  zu  sein,  daß  es  in  alter 
Zeit  neben  Episkopat,  Presbvterat  und  Diakonat  noch  einen 
4.  Ordo,  den  (^horepiskopat,  gegeben  habe.  —  Die  kurze  Er- 
klärung des  8.  Kanons  v.  Antiochien  ist,  weil  von  einer  un- 
richtigen Auffassung  der  literae  pacificae  im  Sinn  der  späteren 
Weihedimissorien  ausgehend  (vgl.  Hinschius  K.-R.  I,  93  '"),  ver- 
fehlt. —  Der  6.  Kanon  v.  Sardika  —  B.  verlegt  diese  Synode 
noch  in  das  Jahr  547  —  wird  mit  Corgne  irrtümlich  nur  vom 
Verbot  der  selbständigen  Dorfbischöfe,  nicht  auch  der  Chor- 
episkopen  verstanden.  —  Bei  den  paar  Worten  über  den  Basilius- 
brief  läßt  B.  die  Hauptschwierigkeit  völlig  unerörtert,  und  da  er 
die  arabisch-nicänischen  Kanonen  nur  in  der  schlechten  Über- 
setzung Turrianus'  benützt  —  Braun,  De  sancta  Nicaena  synodo, 
Münster  1898,  kennt  er  nicht  — ,  so  ist  ihm  auch  hier  die  richtige 
Beurteilung  des  wirklichen  Sachverhaltes  sehr  erschwert. 

Das  I.  Kapitel  des  die  ChorbisclKife  des  Abend- 
laiid.s  betreffenden  2.  Teils  beschäftigt  sich  mit  den 
Bestimmungen  des  Konzils  v.  Riez  hinsichtlich  Armentarius' 
V.  Embrun.  Kap.  2  gibt  eine  Übersicht  über  den  Chor- 
episkopat des  8.  u.  9.  Jahrh.  und  behandelt  nähcrhin  die 
Chorbischöfe  des  Bonifatius,  die  bezügliche  Gesetzgebung 
Karls  (1.  (ir.,  dei\  neuen  Charakter  der  Chorbischöfe  im 
g.  Jahrh.  und  insbesondere  die  Reiinser  Chorbischöfe. 
Das  3.  Kap.  hat  zum  Gegenstand  .die  Feindseligkeit  gegen 
den  Chorepiskopat,  wie  sie  auf  den  Synoden  zu  Paris 
(82g)  und  zu  Meaux  (845),  in  dem  Schreiben  Hinkinars 
V.  Reims  an  Papst  Leo  IV  und  abermals  zu  Paris  (84g) 
zu  Tage  tritt.  Im  4.  Kap.  kommen  die  weiteren  Angriffe 
auf  das  Institut  und  die  Stellungnahme  Nikolaus'  I  in  der 
chorbischöflichen  Frage,  im  5.  Kap.  die  letzten  und  ent- 
scheidenden Schläge  (hucli  die  pseudoisidorischen  Fäl- 
.schungen  zur  Darstellung.  Kap.  d  betrifft  das  Verhalten 
Hinkinars  gegen  die  Chorcpiskopen,  Kap.  7  deren  Ver- 
teidigung in  der  Bistuinsgeschichte  \.  Le  Maus  und  durch 
Hrabanus  Maurus.  Das  Schlußkapitel  schildert  den  end- 
lichen Sieg  Pseudoisidors  und  das  damit  gegebene  Er- 
liischen  des  Instituts,  weiterhin  dessen  ehemalige  geogra- 
phische Verbreitung,  die  Chorbischöfe  in  England  und 
Iriand  und  zuletzt  den  Fortbestand  des  Namens  „Chor- 
bischiif"   iti   Deutschland. 

hl  diesem  2.  Teile  hat  B.,  abgesehen  von  der  b^inteilung  und 
dem  an  Hefeies  K.-G.  sich  anlehnenden  i .  Kap.  in  der  fiaupt- 
sache  nichts  anderes  getan  als  die  allerdings  auch  häufig  von  ihm 
zitierten  Werke :  J.  Weizsäcker,  Der  Kampf  gegen  den  Chor- 
episkopal  des  fränkischen  Reichs  im  9.  Jahrb.,  und  Hinschius, 
K.-R.  11,  164  — 169,  u.  zwar  nicht  in  allweg  glücklich  ausgeschrieben. 
Nur  darin  weicht  er  von  den  genannten  Autoren  ab,  daß  er  Le 
Maus  als  Heimat  der  großen  Fälschungen  ansieht  und  mit 
Havel  den  Chorbischof  David  von  Le  Mans  für  den  Verfasser 
der  Actitf:  pontifieiim  Ceiiomaiiiiis  hl  nrbe  ileyentium  hält.  Dabei 
muß  besonders  betont  werden,  daß  Verf.  sich  vielfach  nicht  der 
Mühe  unterzog,  seiner  Gewährsmänner  Belege  nachzuprüfen, 
sondern  auch  diese  ohne  weiteres  herübernahm.     So   entlehnt  er 


S.  in'  die  Angabe  über  bayerische  Chorbischöfe  ganz  und  gar 
aus  Hinschius  (a.  a.  O.  S.  168"")  zugleich  mit  dem  Druckfehler; 
M.  G.  LL.  4,  482  —  statt  3,  482.  .^uf  S.  112'  schreibt  er  die 
Conntit.  Simonis  ep.  Midensis  v.  J.  12 16,  wobei  aus  «.  1216 
art.  iai6  wird,  gleichfalls  aus  Hinschius  (a.  a.  O.  S.  169 'j  ab 
zugleich  mit  den  2  evidenten  Druckfehlern  in  Hiherniae  statt  in 
Hiberiiia  und  archipreshijteri  . .  constituemlis  statt  nrch.  .  .  con- 
slituendi.  Bei  Wilkins,  aus  dem  Verf.  den  Beleg  geschöpft  haben 
will,  steht  keiner  der  beiden  Druckfehler.  Was  Weizsäcker  be- 
trifft, so  läßt  z.  B.  Verf.  S.  69  '  genau  wie  dieser  (a.  a.  ü.  S.  24) 
den  Chorbischof  .\udinus  v.  Lyon  im  .Auftrag  seines  Bischofs 
Agobard  i.  J.  847  eine  Kirche  konsekrieren.  Zum  Beleg  wird 
da  wie  dort  Mabillon,  .Annal.  S.  Bened.  II,  553  u.  III,  148  zitiert. 
An  beiden  Stellen  wird  jenes  Ereignis  in  das  J.  837  verlegt,  wie 
auch  Agobard  bereits  840  mit  Tod  abging.  Bei  Weizs.  liegt 
offenbar  lediglich  ein  Druckfehler  vor,  da  in  der  .Anmerkung  die 
richtige  Zahl  837  sich  findet.  Auf  der  gleichen  Seite  Anm.  3 
beruft  sich  B.  dafür,  daß  der  Subdiakonat  im  9.  Jahrh.  noch  nicht 
zu  den  höheren  Weihen  zählte,  auf  Thomassin  I,  321.  Hier  steht 
aber  in  der  von  ihm  zitierten  Ausgabe  (Paris  1725)  absolut  nichts 
davon,  sondern  es  wird  von  der  Errichtung  neuer  Mietropolen  seit 
dem  Jahre  1000  gehandelt.  B.  hat  eben  Weizs.  a.  a.  O.  S.  24  Z.  3 
V.  u.,  der  eine  andere  Ausgabe  benützte,  abgeschrieben.  Genau 
ebenso  verhält  es  sich  mit  der  Zitation  De  .Vlarcas  (S.  66  ■).  Die 
in  Betracht  kommende  Stelle  1.  II  c.  14  n.  3  steht  in  B.s  .■\usgabe 
Paris  1663  S.  113,  nicht  S.  323,  wie  er  aus  Weizs.  S.  22'  ent- 
nimmt. S.  94  wird  angegeben,  Hinkmar  v.  Reims  nenne  die 
Chorbischöfe  eertarum  regiuncularum  s/>eritlatoi-es,  und  dabei 
wird  wie  bei  Weizs.  S.  42  ■*,  auf  Sirmonds  Ausgabe  der  Hink- 
marschen Werke  II,  437  verwiesen.  Hätte  B.  diese  Stelle  nach- 
geschlagen, so  würde  er  gefunden  haben,  daß  Hinkmar  jene  Be- 
zeichnung nicht  gebraucht.  Ganz  besonders  charakteristisch  ist 
folgendes:  S.  89  lesen  wir:  En  l'annee  SOS  Charlemagne  Hait 
ä  Baiern  et  ne  pimrait  etre  n  Hatisbonne  .  .  Daraus  ergibt  sich 
zunächst,  daß  Verf.  den  zweitg:ößten  deutschen  Bundesstaat  für 
eine  Ortschaft  ansieht.  Die  Sache  selbst  ist  aus  Weizs.  S.  12  entlehnt, 
wo  es  selbstverständlich  etwas  anders  lautet,  nämlich:  ".Allerdings 
war  Karl  M.  803  in  Bayern  und  speziell  in  Regensburg.«  Zum 
Beleg  für  den  bayerischen  Aufenthalt  zitiert  Weizs.  Ann.  Einh. 
ad  <SO:i  in  Man.  Germ.  I,  IUI.  Genau  dasselbe  tut  B.  Hätte 
nun  letzterer  diese  Stelle  eingesehen,  so  wäre  ihm  unmöglich 
das  Mißgeschick  begegnet,  Bayern  als  Ortschaft  zu  betrachten. 
Eiiihard  berichtet  nämlich  daselbst,  ohne  Baiern  zu  nennen, 
Kaiser  Karl  habe  sich  im  fraglichen  Jahr  aufgehalten  1«  Germania 
super  fliirinm  Sala,  in  loco  qui  dicitiir  Salt::.  Vgl.  des  weitem 
z.  B.  S.   103   ."^nm.   3.  4.   5   und  Weizs.  S.  27  Anm.   3.  4.  5. 

Nach  diesen  Konstatierungen  kann  Ref.  davon  absehen,  auf 
das  Nähere  des  zweiten  Teils  einzugehen.  Es  wird  eben,  was 
Weizs.  und  Hinschius  gesagt  haben,  mit  den  oben  genannten 
Ausnahmen  wiederholt  unter  Verwertung  der  gleichen  Literatur 
und  mit  völliger  Außerachtlassung  der  neuen  Quellenpublikationen. 
Nur  ein  einziges  Mal  (S.  56  ')  wird  Boretius  zitiert,  sogleich  in 
den  nächsten  Anmerkungen  aber  wieder  zur  Zitationsweise  Weiz- 
säckers und  Hinschius'  zurückgekehrt,  obwohl  die  betreffenden 
Kanonen  im  gleichen  Band  bei  Boretius  sich  linden.  Dabei 
wird  noch  inkonsequent  bald  nach  Weizs.,  der  die  L'nterscheidung 
der  M.  G.  in  SS.  und  LL.  nicht  kennt,  bald  nach  Hinschius,  der 
diese  Unterscheidung  anwendet,  ohne  jedesmalige  Beifügung  des 
SS.  oder  LL.  zitiert. 

Immerhin  sei  erwähnt,  daß  Verl'.  (S.  52)  unter  der  commiinio 
peregrina  versteht  nne  eommanaute  etrangere,  e'est-ii-dire  mh«- 
(^glise  autre  qite  celle  dans  laijnelle  on  arait  tente  de  le  (sc.  Armen- 
tarius)  ciinsacrer.  Vgl.  d;igegen  Hinschius  a.  a.  O.  IV,  754'.  — 
Die  Synode  des  J.  S47,  deren  .Akten  von  mehreren  Chorbischöfen 
unterzeichnet  wurden,  hatte  zu  Mainz  statt,  nicht  zu  .Metz  (S.  57  '). 
Witaus  (sie !),  Chorbischof  v.  Cambray,  beteiligte  sich  849  .\n  der 
Svnode  V.  Kiersy,  nicht  v.  Cambra\'  (ebenda).  —  Innocenz  I 
verbot  den  Priestern  nicht  (vgl.  Coustant  I,  858),  die  Taufe  zu 
spenden  (S.  66'-');  ebenso  ist  unrichtig  (ebenda),  daß  De  .Marca 
und  .Morinus  hinsichtlich  der  Weihestellung  des  Diakons  Philippus 
in  den  Fehler  der  Synode  v.  Paris  gefallen  seien ;  die  beiden 
Autoren  sprechen  an  den  fraglichen  Stellen  von  Philippus  über- 
haupt niclit ;  was  dagegen  Weizsäcker  dieselben  lehren  l.ißt 
(a.  a.  O.  S.  22  ').  f'ffi  zu.  —  Daß  Hinkmar  seinen  Brief  an  Leo  IV 
nach  Weizs.  ohne  Zweifel  zwischen  S47  u.  83  3  geschrieben  habe 
(S.  74"),  beruht  auf  einem  Irrtum;  nach  W.  S.  32'  ist  es 
vielmehr  sehr  wahrscheinlich,  daß  das  Schreiben  noch  in  das  j. 
847  fallt.  —  Zu  S.  102  f.  Der  Chorbischof  Reginbald  ist  ohne 
Zweifel  mit  dem  Chorbischof  Regimbold  identisch. 


26.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      I9ii'J      Nr.   1' 


520 


Iklrcli's  der  Akribie  verdient  das  gati/e  Werk  herben  Tadel. 
Mit  Cber^eluMin  ziililrcicher  kleiner  Versehen,  ungenauer  und  un- 
richtiger Zit.itioneii,  Druckfehler  usw.  sei  nur  lulgende^  bemerkt: 
S.  25  '  ist  statt  „Otto"  „I'hilippus  Berterius,  bei  CJito  .  ."  zu  setzen. 
S.  50  '  wird  zitiert  „Binterini  loc.  cit  .  .",  obgleich,  wenn  ich  richtig; 
sehe,  von  diesem  Schriltsteller  weder  vorher  noch  nachher 
eine  Hrwähnung  sich  findet.  S.  49'  ist  zu  lesen  connilin  — 
nicht  niHciliii,  J>.  56'  ilem  -  nicht  ii/eiii,  S.  57'  racuux  —  nicht 
riietiim  (so  auch  Hinschius  a.  a.   O.   II,  164')  —  und  rnngeniientnl 

—  nicht  ffiiHHi-niiil,  S.  60'  a^ejiH  —  nicht  rj'/iil,  S.  61  fehlt 
eine  ganze  Druckzeile:  <i»  i/iiii<l<ini  .  .  epigtola)  rel  .ir/jHm  siiii 
illriijfiis  ml  cum  («r.  Leiiiifiii}  Script».  In  hoc  rero  epistviu  iJr 
hin  <■/(•. ;  auOerJeni  lies  fx/ieiitlfrenlur  —  nicht  expenilei-etur, 
S.  65'  i/iinlm  niiil  luliiilore«  minislerii  ruritm,  S.  68'  nviii- 
cilifilioni  —  ni;ht  rertmcilinlionf ;  zudem  ist  hier  wieder  eine 
ganze  Zeile  ausgefallen :  (eonKensurH),  xetileiitiiim  ciinonii-am  ihbel 
ailtrnilvri',  ipiii  elf.  S.  75'  lies  rhoi-episci>i>tis  —  nicht  cltor- 
i'/iigropn,    S.   78'    .<i<"    i/iitirmilibiis  —  nicht    mtiu;  S.  "8*  eorum 

—  nicht  conim,  S.  85''  nulricilmn  —  nicht  nuitricibits,  S.  85' 
iiritiini  i-ral  —  nicht  Initiim  (!)  —  und  Kvileruyi  necenne  est 
i/iioil  iryitime  actum  uiit  collalnin  niininie  mlprobaluf,  S.  85' 
pernne pr^   S.  85*  accipcrent  —   nicht  unipercnt,  S.  88''   Ariioiieni 

—  nicht  Aroneni  ■-,  ul  ipiicipiiil  niipcr  hin  —  nicht  et  quicqiiiil 
niipcrltis  (!)  und  Islii  —  nicht  Ita,  S.  95'  churcpiscopum  — 
nicht  chorejii.scopiis,  S.  97'  Mahillon,  \'et.  anal.  —  nicht  3/., 
r.  ct.  anal.,  S.  99'   iiiictiiritti"  /ii'ccipicntc  itim  dicto   Cniiilo.  . 

perxcrutiiri,  S.  lOJ"  pauHiit  —  nicht  pan.iat,  S.  103*  uetalc  — 
nicht  iie.itnle  (!),  S.  104'  <lc  hoc  ijuod  pmescntiiilitrr  .  .,  ciiiii 
r»M,«cH.<//  —  nicht  noit  con.teii.iu  —  und  perpctnircruiit  -  nicht 
pcrtarcruxt,  S.  106'  l'nde  iiiiror  ipionimlo  —  nicht  ijmindo  (so 
auch  Weizsäcker  a.  a.  O.  S.   30'). 

Damit  dürfte  der  wisseiischaflliche  Wert  dieser  Arbeit 
genügend  charakterisiert  sein.  In  kritischer  Hinsiciit 
bedeutet  sie  bezüglich  des  2.  Teils  für  Frankreich  — 
nicht  für  Deutschland  —  gegenüber  Parisot  (Les  chor- 
eveques,  in  der  Revue  de  l'orienl  chrelien  VI  (1901),  7/7  sqq.) 
allerdings  einen  Fortschritt.  Auch  tlie  sehr  splendide 
Ausstattung  verdient  alles   Lob. 


NA'ürzbury 


F  r.   (1  i  1 1  in  a  n  n. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Das  Neue  Test.i  m  cnt  in  licni  Tl.eologischen  Jahres- 
bericht" XW.  Bd.,  enthaltend  die  Literatur  de.s  Jahres  1905, 
3.  .\bteilung  (Leipzig,  M.  Heinsius  Nachf.  1906,  S.  209 — 527  gr. 
8".  M  ).)  ist  behandelt  von  Arnold  Meyer  und  Richard 
Knopf.  Erst  diese  Zusammenfassung  bringt  die  kaum  über- 
sehbare Einzelforscluing  zu  entsprechender  W  ürdigung  und  Gel- 
tung. Auch  die  katholische  biblische  Literatur,  über  welche  auch 
die  "Biblische  Zeitschrift«  in  vortrefflicher  ^\■eise  regelin,ißig  und 
vollständig  referiert,  ist  berücksichtigt,  aber  von  dem  „im  Schatten 
moderner  Theologie'"  genommenen  Standpunkt  nicht  immer  gerade 
vorurteilsfrei  beleuchtet.  B. 

»Ant.  Dard,  Pretre  du  diocese  de  Grenoble,  Chez  les 
Ennemis  d'IsraeL  Amorrh^ens-Philistins.  Canes  et  Illu- 
stralionv.  l'aris,  LecofTre  (;;i  S.  12")."  —  Unter  diesem  Titel 
erhalten  wir  Keisebeschreibungen  aus  den  abgelegensten  Teilen 
des  h.  Landes,  aus  dem  Lande  der  Amorrhäer  im  Nordosten  und 
aus  dem  Lande  der  Philister  im  Südosten  Palästinas.  Der  Verf. 
besuchte  das  Land  der  Amorrhäer,  das  alte  Basan,  den  Hauran 
und  die  Ledscha,  das  alte  Trachonitis,  als  Teilnehmer  an  einer  der 
Forschungsreisen  der  biblischen  Schule  der  Dominikaner  in  Jeru- 
salem im  J.  1904  vom  12  bis  zum  22.  April.  Von  Husn  in 
Adsclun  geht  es  über  Dera  (Edrei)  nach  Bosra  (Bosor,  ßostra), 
Suweda,  Siah,  Kan.uvat  und  Schobah  nach  Xedschran  und  von  dort 
dem  Westrande  der  Ledscha  entlang  nach  Damaskus.  Das  Land 
der  Philister  besuchte  er  im  Monate  Mai  desselben  Jahres  in  Be- 
gleitung des  P.  J(aussen).  Der  Weg  geht  von  Uanile  über  Akir 
(Akkaron),  .■Xsdud  f.^zotus),  Askalan  (.Askalon)  nach  Gaza  und  von 
dort  über  Teil  el  Hesv  (Lachis)  nach  Beitgibrin  (Eleutheropolis, 
Gatli).  —  Wir  erhalten  hier  Xachriciuen  aus  jenen  Teilen  des 
h.  Landes,  die  von  den  Pilgern  und  den  gewöhnlichen  l'ouristen 
grundsätzlich  gemieden  werden.  Der  Verf.  zeigt  sich,  abgesehen 
von   einigen  Kleinigkeiten,   als  Zögling  der   biblischen  Schule  der 


Dominikaner  gründlich  unie  ringt   an  Ort  und  Stclle 

immer  Altes  und  Neues,     b  ist  lebhaft,  anschaulich 

und  humoristisch.    Wer  leio  ^h  versteht,  greife  zu;  er 

wird  reichlich  Belehrung  und  Luierhaliuiig  finden. 

Gaza.  Georg  Gatt. 

"A.  Andersen.  Das  Abendmahl  in  den  zwei  ersten 
Jahrhunderten  nach  Christus  Zweite,  durch  wichtige  Nach- 
träge und  einige  Berichtigungen  vermehrte  .Ausgabe.  Gießen, 
Töpelmann,  1906  (I\',  112  S.  gr.  «").  M.  2.«  —  Die  erste  Aus- 
gabe wurde  in  der  Theol.  Revue  1905  Sp.  250  tf.  angezeigt  und 
besprochen.  Viel  Neues  findet  sich  in  den  Nachträgen  nicht. 
Auf  Grund  einer  neuen  Untersuchung  der  euchai  istischen  Stellen 
Justins  stellt  A.  als  Entwickelungsstufen  d;:r  Abcndniahlslehre 
auf:    I.  Das  Abendmahl    bei  Paulus,    dessen   näma  mit  ixxi.tioia 

f leichbedeutend  ist.  2.  Das  Abendmahl  (des  .Marcion  und  der 
cit  vor  Justin)  als  eine  neue,  christliche  Passahfeier  (nicht 
Passahmahl)  aufgefaßt.  Dieser  Stufe  gehört  die  kürzere  Tcxtform 
bei  Lc  an  (nach  cod  D,  a  u.  a).  3.  Das  Abendmahl  Justins, 
dessen  Brot  „das  Fleisch  des  menschgewordenen  Logos  im  all- 
gemeinen" ist  und  dessen  Becher  „das  Blut  des  Logos  im  all- 
gemeinen" enthält.  Vorbild  des  Brotes  dieses  Abendmahls  ist 
das  Speiseopfer.  4.  Das  völlig  ausgebildete  .Abendmahl,  dessen 
Brot  lö  aüifiä  /lor  16  i.iii)  vfiiLr  dtdoftcrnr  ist  und  dessen  Becher 
rö  a!/id  /IOC  liji  diallijXii;  t»  .Ti(ii  :toiJ.i.hr  fx/riniiifyor  enthält. 
Vorbild  ist  das  Passahlamm.  Dieser  Stufe  gehören  die  Berichte 
bei  Mi,  Mc  u.  Lc  (vollständige  Texiforni)  an.  Nach  .Andersen 
war  der  Text  des  N.  T.  um  165  n.  Chr.  noch  nicht  festgestellt. 
Das  Gebäude  von  Hypothesen  steht  auf  schwachem  Fundament. 

W.  Beming. 
Die  Untersuchung  des  seit  Jahrhunderten  uneröffnet  geblie- 
benen Raumes  unter  dem  Altare  der  Snncta  .Sniictoriini  genannten 
alten  päpstlichen  Hauskapelle,  über  dessen  Schätze  Prof  H.  Grisar 
S.  J.  seit  einigen  Monaten  in  der  Cirilti'i  cultiillcd  hochinteressante 
I  Mitteilungen  macht,  hat  den  genannten  (jelehrten  auch  veranlaßt, 
j  den  Nachrichten  über  "Die  angebliche  Christusreliquie  im 
mittelalterlichen  Lateran  (PraeputiumDomini)"  nachzugehen. 
,  Die  .Abhandlung  erschien  in  der  Rom.  Quanalschrift  und  ist  in 
einem  Sonderabdruck  von  der  Herderschen  Verl.ngshandlung  in 
'  Freiburg  i.  Br.  zu  beziehen  (16  S.  Lex.  8°.  M.  i  ).  Die  ältesten 
i  Angaben  über  das  Vorhandensein  und  die  öfTentliche  Verehrung 
der  Reliquie  stammen  aus  dem  12.  Jahrhundert.  Doch  ließen 
die  theologischen  Bedenken  gegen  ihre  Echtheit,  wie  sie  schon 
hmocenz  111,  ohne  treilich  zu  einem  entschiedenen  Urteile  zu 
gelangen,  äußerte,  den  Eifer  in  der  Verehrung  bald  erschlaffen. 
Nach  der  Rückkehr  der  Päpste  von  .Avignon  hat  sie  in  der  päpst- 
üchen  Liturgie  keine  Stelle  mehr.  .Auch  wurde  die  Reliquie  aus 
dem  goldenen,  mit  Edelsteinen  geschmückten  Kreuze,  d.is  Johannes 
Diakonus  im  12.  Jahrhunden  beschreibt,  und  das  P.  Grisar  jetzt 
wiedergefunden  hat,  herausgenommen,  mit  anderen  Reliquien  in 
einen  Behälter  von  Stahl  gelegt  und  statt  unter  dem  .Altare  des 
Sancta  Sanctorum  an  einem  minder  sicheren  Orte  autTjewalin. 
So  wurden  denn  bei  dem  Sacco  </i  liunii  1527,  während  die 
unter  dem  .Altare  verborgenen  Schätze,  auch  das  eben  erwähnte 
Kreuz,  verschont  blieben,  die  in  dem  Stahlbehälter  befindlichen 
Reliquien  geraubt.  Sie  sollen  nach  Calcata  bei  Viterbo  gekommen 
sein,  wo  das  angebliche  praeputium  seit  1357  bis  heute  verehrt 
wird.  Mit  wohltuendem  Freimut  tritt  P.  Grisar  dafür  ein,  daß 
die  von  Andersgläubigen  so  oft  verspottete  und  gegen  die  katho- 
lische Kirche  ausgenützte  Verehrung  der  Reliquie  durch  „die  Ent- 
fernung aus  jener  Landkirche  und  die  gänzliche  .Ausscheidung  aus 
dem  Kultus"  vollständig  beseitigt  werde.  .Möchte  seinem  mahnen- 
den Worte  Erfolg  beschieden  sein !  —  S.  7  .Anm.  I  wird  im 
•Anschluß  an  den  Lukaskommeniar  des  Toletus  (Rom  l6oo)  eine 
früher  dem  Titus  von  Bostra  zugeschriebene  .Äußerung  erwähnt, 
daß  uns  jede  Kenntnis  über  das  N'orhandensein  des  praeputium 
fehle.  Der  Text  bt  mittlerweile  von  Jos.  Sickenberger,  Titus 
von  Bostra  (Leipzig  1901)  S.  150  im  griechischen  Originale  ediert 
worden.  Titus  (oder  nach  Sickenberger  vielleicht  Severus  von 
.Antiochien)  polemisien  gegen  die  doketische  .Auffassung  der 
Beschneidung  bei  den  Manichäcrn,  die  die  Frage  aufwarfen:  l'i 
yeyoycr  ly  .-leoii/it/dfioa  loF  xiiiini  ny.uofSvmia;  Hätte  Titus  von 
der  Existenz  der  Beschneidungsreliquie  Kenntnis  gehabt,  so  hätte 
er  dies  den  Gegnern  wirksam  entgegenhalten  können.  Jetzt  geht 
seine  Auskunft  dahin,  das  praepittium  sei  vergraben  worden,  um 
die  Erde  zu  heiligen,  und  bei  seiner  .Auferstehung  habe  der  Herr 
es  wieder  angenommen.  .Auch  aus  dem  Kommentar  des  Üri- 
genes  zum  Galaterbriefe  (Migne  P.  gr.  14,  1296  C,  u.  17,  587  A) 
ist    deutlich  zu  ersehen,    daß  zu   seiner  Zeit  keine  Beschneidungs- 


527 


26.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1906.     Nr.   17. 


n2S 


reliquie  bekannt  war,  wenngleich,  wie  er  sagt  ganze  Bücher  über  das 
praeputiam,  seine  geistige  oder  leibliche  Natur,  geschrieben  wurden. 

»Der  Weg  zum  Glauben.  Ein  Beitrag  zur  Lösung  des 
Glaubensproblenis.  Von  Dr.  Franz  Schellauf.  Graz,  Styria, 
1906  (V!I,  96  S.  8»  M.  i,20).<'  —  Die  kleine  Schrift  bietet  be- 
achtenswerte Gedanken,  entbehrt  aber  der  letzten  Feile;  sie  ist 
kein  ausgereiftes  Werk.  Der  Verf.  sagt  im  Vorwort,  was  er 
schreibe,  sei  Erlebnis,  mit  Herzblut  niedergeschrieben,  nicht  Theorie. 
Und  doch  spielt  die  Theorie,  namentlich  im  Anschluß  an  fran- 
zösische Autoren,  Olle-Laprune,  Nicolas  u.  a.,  eine  wichtige  Rolle. 
Ja,  das  Thema  des  Büchleins  ist  eigentlich  eine  Theorie,  nämlich 
die  Teilnahme  des  Willens  am  Glaubensakte.  Die  Frage  der 
Willensfreiheit,  die  zweimal  (S.  59-44  "•  55  —  58)  behandeh 
wird,  gehört  nicht  mehr  in  das  Buch  hinein.  Schellauf  hat  zudem 
die  metaphysischen  Beweise  für  die  Willensfreiheit  nicht  gewür- 
digt. Bei  dem  Dilemma  auf  S.  40  beachtet  er  nicht,  daß  der 
freie  Wille  auch  in  seiner  Freiheit  nie  ohne  Motive  tätig  ist, 
da  die  Wahlfreiheit  ja  grade  in  der  Auswahl  verschiedener  Motive 
sich  kundgibt.  Ohne  Motive  kein  freier  Willensakt!  Wenn  Seh.  S.  41 
meint,  daß  das  einzelne  Motiv  für  seinen  Teil  den  Willen  „wacker 
zwingt",  so  hat  er  den  Begriff  einer  freien  Potenz  völlig  fallen 
gelassen;  es  kann  das  einzelne  Motiv  den  Willen  gar  nicht  zwin- 
gen, weil  das  in  ihm  enthaltene  partikuläre  Gut  für  den  auf  das 
absolute  Gut  angelegten  freien  Willen  kein  notwendiges  Objekt  ist. 
„Wirken  ohne  Motive!"  wäre  wirklich  ein  „Geheimnis"  (S.  41), 
ja  mehr  als  das,  ein  Widerspruch !  Mit  Unrecht  nennt  Seh.  die 
Noelsche  Auffassung  „die  Willenstheorie  der  Neuscholastik".  Nicht 
nur  die  4.,  sondern  auch  die  6.  Stufe  der  Noelschen  Willens- 
analyse (S.  43)  enthält  F'reiheit;  das  beweisen  empirische  und 
metaphysische  Gründe.  Seh.  tritt  für  die  Willensfreiheit  ein,  aber 
mit  schwachen  Gründen;  er  hätte  gut  getan,  sich  nicht  an  Noel 
allein  zu  hallen.  —  Daß  die  Aufgabe  des  Willens  beim  Glauben 
betont  wird,  ist  zumal  in  unserer  Zeit  gut ;  es  ist  aber  eine  Über- 
treibung, zu  sagen:  „Glaubensphilosophie  ist  Willensphilosophie" 
(S  58).  Richtig  ist  aber  der  Satz:  ,,Ein  wesentliches  Moment  im 
Glauben  .  .  ist  der  Consens-iis  roluntutis  in  l/uiiniii"  {S.  6).  Wir 
wünschen,  daß  eine  2.  Autlage  Schellauf  Gelegenheit  gibt,  mit 
schärferer  Begriffsbestimmung  und  klarerer  Disposition,  unter  Ver- 
meidung der  vielen  Wiederholungen,  sein  wichtiges  und  anziehen- 
des Thema  noch  einmal  und  dann  gründlicher  und  vollkommener 
zu  behandeln.  J.  Margreth. 

Die  kleine  Schrift  von  E.  Wasraann,  S.  J.,  »Menschen- 
und  Tierseele«  (in  der  Tlicol.  Revue  1905  Sp.  19  angezeigt), 
hat  eine  so  freundliche  Aufnahme  gefunden,  daß  schon  die  3.  Aut- 
lage ausgegeben  werden  konnte  (Cöln,- Bachem,  1906,  t6S.gr.  8°. 
M.  0,60).  Zur  kritischen  Beurteilung  der  Tierintelligenz  sind 
mehrere  Beispiele  neu  eingefügt  worden,  zu  denen  Halbaffen 
(die  Makis),  der  „kluge  Hans"  und  verschiedene  Ameisenarten 
den  Stoff  boten.  Das  Schriftchen  ist  vorzüglich  geeignet,  gebil- 
deten Lesern  klare  Begriffe  über  das  Seelenleben  der  Tiere  zu 
vermitteln  und  der  Vermenschlichung  des  Tierlebens  entgegen- 
zuwirken. 

Nach  langen  Verhandlungen  zwischen  Pfarrern,  Religions- 
lehrern, Seminardirektoren  und  Theologie-Professoren  der  evan- 
gelischen Landeskirchen  des  Großherzogtums  Hessen,  der  Kon- 
sistorialbezirke  Cassel,  Frankfurt  a.  M.  und  Wiesbaden  ist  im 
Herbst  1904  ein  hessischer  und  nassauischer  theologischer  Ferien- 
kursus zum  ersten  Male  zustande  gekommen.  Der  Kursus  will 
den  beteiligten  Pfarrern  und  Religionslehrern  die  oft  so  schwer 
aufrecht  zu  erhaltende  Fühlung  mit  der  Weiterarbeit  der  theol. 
Wissenschaft  ermöglichen ;  er  ist  in  der  Überzeugung  eingerichtet, 
daß  eine  geregelte  Berülirung  der  akademischen  Lehrkräfte  mit 
den  Trägern  praktischer  Amter  beiden  Feilen  in  gleicher  Weise 
förderlich  sei.  Die  Tagung  lindet  abwechselnd  in  Frankfurt,  Mar- 
burg usw.  statt.  Der  erste  Kursus  war  von  65  Personen  besucht. 
Auch  die  Veröfientlichung  der  damals  gehaltenen  Vorträge  ist  in 
Angrifl'  genommen  worden:  »Vorträge  des  hessischen  theo- 
logischen Ferienkursus."  Das  i .  Heft  von  D.  1{.  Chr.  A  c  h  e  1  i  s , 
Prof.  zu  Marburg:  »Der  Dekalog  als  katechetisches  Lehr- 
stück« (Gießen,  A.  Töpelmann,  1905.  75  S.  8"  M.  1,50)  behan- 
delt I.  die  literargeschichtliche  .Stellung  des  Dekalogs  im  A.  T., 
2.  die  Wandelutig  im  Verständnis  desselben  bis  auf  Christus  und 
Paulus,  5.  seit  dem  N.  T.,  4.  den  oftiziellen  Text  u.  die  oflizielle 
Hrklärutig  in  der  evangelischen  Kirche,  5.  die  Stellung  des  Dekalogs 
in  den  Katechismen  und  im   Religionsunterricht.  F.  F. 

\'on  dem  gut  eingebürgerten  »Taschenkalender  für  den 
katholischen    Klerus«    erschien    der    29.    Jahrgang    1907, 


unter  der  Redaktion  von  Dr.  C.  A.  G  e  iger,  kgl.  Lyzealprofessor 
(Regensburg,  Verlagsanstalt  vormals  G.  J.  Manz.  (211  S.  Text 
16°.  Kart.  M.  1).  Wir  finden  wie  im  vorigen  Jahrgang  außer 
den  Kaiendarien  eine  Statistik  der  katholischen  Hierarchie,  eine 
Übersicht  über  die  Kardinäle  und  Patriarchen,  die  .Mitglieder  der 
päpstlichen  Behörden,  die  obersten  Leiter  der  männlichen  Orden 
und  Kongregationen,  die  apostolischen  Nuntien  usw.,  sowie  eine 
spezielle  Statistik  der  Diözesen  Deutschlands,  der  Schweiz  und 
von  Luxemburg.  .\uch  ist  unser  Wunsch  erfüllt  worden,  daß  diese 
Statistik  auf  die  österreichischen  Kirchenprovinzen  Wien,  Salzburg, 
Prag  und  Olniütz  ausgedehnt  werde.  Sehr  brauchbar  und  von 
dauerndem  Werte  sind  ferner  eine  Zusammenstellung  der  Bestim- 
mungen fli;  cetebrumlit  misau  in  eccUsia  alienn,  eine  Erläuterung 
der  wichtigen  päpstlichen  Konstitution  Prorida  gapit-ntique  cum 
über  die  Form  der  Eheschließung  in  Deutschland,  desgleichen  eine 
Erläuterung  des  Decretum  de  quotidiana  SS.  EHcharistiae  giimptione, 
und  Mhteilungen  über  die  wichtigsten  neuen  Kongregations- 
entscheidungen und  Ablaßbewilligungen.  —  Der  so  reichhaltige  und 
in  seinen  .\ngaben  zuverlässige  Kalender  ist  der  besten  Empfehlung 
wert.  Hoffentlich  läßt  sich  erreichen,  daß  die  jetzt  in  den  Text 
eingehefteten  Inserate,  zumal  solche  auf  steifem  Papier,  sämtlich 
in  den  Anhang  verwiesen  werden. 


Zuschrift. 

Herr  Döller  behauptet  in  seiner  Besprechung  meines  Buches 
»Die  Genesis«  (Theol.  Revue  Nr.  13/14  Sp.  399  fT.),  die  Behand- 
lung der  Einleitungslragen  beschränke  sich  auf  das  .\llemotwendigste. 
Das  Allernotwendigste  ist,  daß  mit  vollständiger  Sicherheit  ein 
glaubwürdiger  Verfasser  der  Genesis  nachgewiesen  ist;  und  da 
dieser  Moses  ist,  wie  ebenfalls  bewiesen  ist,  so  kann  man  die 
rationalistischen  Hypothesen  über  die  Entstehung  des  Pentateuclis 
den  Rationalisten  überlassen,  denn  die  Widerlegung  besorgen  sie 
selbst.  —  Die  Behandlung  der  Einleitungstragen  beschränkt  sich 
aber  nicht  allein  auf  das  genannte  .\llernotwendigste,  denn  es  sind 
auch  folgende  Fragen  behandelt:  Wodurch  war  es  möglich,  daß  viele 
in  der  Genesis  enthaltene  Reden  und  die  urzeitliche  Geschichte 
nach  vielen  Jahrhunderten  genau  aufgezeichnet  werden  konnten? 
Wodurch  wurden  solche  Aufzeichnungen  notwendig?  Läßt  sich 
ein  .-Xnschluß  der  in  der  Genesis  enthaltenen  Geschichte  an  die 
altorientalische  nachweisen  ? 

Dem  Herrn  Rezensenten  ..gefällt  nicht,  daß  mit  der  Über- 
setzung des  hebr.  Textes  eine  Übersetzung  der  Vulgata  verbunden 
ist;  er  will  nur  eine  Übersetzung  und  mehr  Erklärung:  er  weiset 
aber  keine  ungelösete  Schwierigkeit  nach.  Die  beiden  Über- 
setzungen erklären  sich  gegenseitig  und  zeigen,  wie  vonrefflich 
die  Vulgata  ist. 

Herr  Döller  hat  in  seiner  Rezension  eine  Anzahl  s-on  Stellen 
aus  meiner  Bearbeitung  der  Genesis  zusammengestellt,  die  er 
höchst  eigentümlich  behandelt,  wie  folgendes  Beispiel  zeigt.  Im 
hundertsten  Jahre  vor  der  Sintilut  ist  dein  Noe  der  älteste  seiner 
3  Söhne  geboren,  als  Xoe  500  Jahre  alt  war.  Im  2.  Jahre  nach 
der  Sintflut  war  Sem  hundert  Jahre  alt;  er  ist  also  nicht  der 
älteste  Sohn  des  Noe.  Herr  Döller  setzt  ein  Fragezeichen  dazu, 
und  Sem  bleibt  ihm  der  älteste.  Dr.  Neteler. 

Replik. 

1.  Die  Schwierigkeiten,  welche  die  \'ertreter  der  modernen 
Pentateuchkritik  gegen  die  Autorschaft  .Moses'  vorbringen,  unter- 
schätzt doch  wohl  Dr.  Neteler  und  stellt  sich  deren  Lösung  zu 
leicht  vor.  —  Außer  einer  .\useinanderseizung  mit  den  verschie- 
denen Hypothesen  über  die  Entstehung  des  Pentaieuchs  vermißt 
man  u.  a.  auch  eine  Literaturangabe. 

2.  Ich  sprach  nicht  von  „ungelösten  Schwie.rigkeiten",  son- 
dern s;igte  bloß,  daß  wegen  der  doppelten  Übersetzung  die 
Erklärung  im  großen  und  ganzen  ziemlich  mager  ausgefallen  sei. 
So  machen  z.  B.  die  Erklärungen  zu  Kap.  1 5  sechs  Zeilen  aus ! 
Übrigens  gäbe  es  .luch  gar  manche  ungelöste  Schwierigkeit,  so 
z.  B.  die  Frage,  warum  Josef  nach  seiner  Erhöhung  nicht  seinen 
Vater  von  seinem  Glücke  verständigt  hat.  —  Der  Zweck,  die 
Vortrefi'lichkeit  der  Vulgata  zu  zeigen,  könnte  auch  auf  eine  ein- 
fachere und  billigere  Weise  erreicht  werden. 

;.  Nach  Gn  9,24  und  10,21  war  doch  Sen>  der  älteste 
Sohn  Xoes!  Dage.i;en  beweist  nichts  Gn  11,10,  da  hier  die 
Worte:  „zwei  Jahre  nach  der  Flut"  eine  Glosse  sind,  die  mit 
Gn  5,51  und  7,  t>  im  Widerspruch  steht  und  die  höchst  wahr- 
scheinlich auf  einen  Mann  zurückgeht,  der  an  einem  ehelichen 
Umgang  in  der  .\rche  .\nstoß  nahm  (.vgl.  die  Genesis-Kommen- 


:>2'.) 


26.  Okiübcr.     Thbologisciie  Revue.      190«.    Nr.  17. 


:)-Mi 


t.irc  zu  Cn   ii,  lo  von  lluniiiicljUL-r,  llobcr<>,    Dillnuiin,    Mol/in- 
j»cr  usw.). 

Wien.  I.  Dni:     - 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. '  i 

Biltlisclif  Theolu/^ie. 

Il.il  teil  hoff,  J.,  Die  NV'issemcliaft  vom    allen  tJrieni    in    ihrem 

Vcrhälmis     /u    Bilielwi.ssenbchaft     und    ÜlTenbarungs^lauben. 

[Pädjgog.    M.igazin    284J.      Langensal/J,    Beyer,    1906   (VIII, 

69  S.  8").     M.   I. 
König,    Iv.,    .Moderne    .\nscluuungcn    über    den    Ursprung    der 

Israelit.  Religion.    [Dass.  28;].    Hbd.  1906  (65  S.  8°).    .M.  0,80. 
Barrel  et,    J.,    La    religion    de  Babylonc    et    la  religion  d'Isr.iel 

(Kev.  de  theol.  et  de  philos.  1906  p.   179-20}). 
I'orsvth,  P.,  Les  i^glises  evangeliques  et  la  haute  cntique  (l:bd. 

p.'2}j-258). 

Hugo,  L.,  Katholische  Kxegese  unter  falscher    Flagge.     Regens- 

hurg.  Pustet,    1906  (112  S.  gr.  8°).     M.   1. 
Baker,  K.,  Revivals  of  the  Bible.     London,  Clarke,  1906  (182  p. 

8»;.     6  s. 
Book  by  Book,  Populär  Studies  on  the  Canon  of  Scripture.     By 

Various  Authors.     London,  Virtue,   1906  (578  p.  8°).     5  .v. 
Belli,  M.,  Brevis  antiquitatuni  iudaicarum  notitia.     Ütini,  ex  typ. 

Patronatus,   1906  (i.|2  p.   16°).     L.  2. 
Bennewitz,  F.,  Die  Sünde  im  alten   Israel.     Leipzig,   Deichcrt, 

1907  (XII,  271  S.  gr.  8").     .M.  5. 
I  rabaud,     H.,     L'usage     pi^dagogique    de    l'Ancien    Testament 

(Rev.  de  theol.  et  de  philos.   1906  p.   127  —  178). 
Dunbar,  J.  W.,    Beatitudes    of   the    Old    Testament.     London, 

Oliphant,   1906  (236  p.  8°).     5  ».  6  il. 
.McKini,  R.  H.,    Problem    of   the    Pcntateuch.     Hxaniination  of 

Results     Ol     Higher     Criticism.      London,    Longmans,     1906 

(i5.t  p.  8°).     5  .-..  6  (/. 
0\v,  A.  V.,    Hom,    der    falsche  Prophet    aus    noachitischer  Zeit. 

Leutkirch,  Bemklau,   1906  (XVI,  527   u.    8  S.  gr.  8°).     M.  9. 
Hoffmann,  Das  Buch  Leviticus.     Übersetzt  u.  erklärt.     2.  Halb- 
band.    Berlin,  Poppelauer,  1906  (VI.  4«  3  S.  Lex.  8°).     M.  6. 
Zenner,  J.  K.,  Die  Psalmen  nach  dem  L'rie.\t.     Ergänzt  u.  hrsg. 

v.    H.     Wiesniann.      i.     Tl.     Übersetzung    und     Erklärung. 

.Münster,  AschendortT,   1906  (XVI,  358  S.  gr.  8°).     .M.  5. 
Sniend,  R.,  Die  Weisheit  des  Jesus  Sirach.  Hebräisch  u.  deutsch. 

Mit  e.  hebr.  Glossar.     Berlin,  Reimer,   1906  (XXII,  81  u.  VI, 

95  S.  gr.  8»).     M.  5. 

,  dasselbe.     Erklärt.     Ebd.   1906  (CLIX,  518  S.  gr.  8").  M.  16. 
Pope,  F.  H.,  The  Integriiy  of  the  Book  of  Isaias   (Irish  Quart. 

Rev.   1906,  4,  p.  447-457). 
Dorer,  E.,  Das  Gebet    des  Propheten  Jereniias    (Stud.    u.  Mitt. 

a.  d.  Bened.-Ord.   1906,  i,  S.  72 — 82). 
Eulenburg,  Ülga  zu.  Von  .\sdod  nach  Ninive  iin  J.  711  v.  Chr. 

3.    Folge.      Die    Buße    v.     Ninive.      Leipzig,    Wieand,     1006 

(168  S.  8").     M.  5. 
Lagrange,  M.-J.,  Pascal  et  les    prophities    messianiques    (Rev. 

bibl.   1906,  4,  p.  535— s6o). 
Zahn,  Th.,  Einleitung  in  das  N.  Test.     5.,  vielfach   bericht.  AuA. 
2.  Bd.     Leipzig,  Deichert,  1907  (IV,  668  S.  gr.  8").     M.   15,50. 
Steedman,  C.  M.,  Child's  Life  of  Jesus.     London,  Jack,    1906 

(442  p.  8°).     10  s.  6  </. 
Barrows,  C.  H.,  Personality   of  Jesus.     London,    Clarke,  1906 

(262  p.   8°).     3  ». 
.Morel,  E.,  La  mission  historique  de  Jesus  d'apr^s  Henri  Monnier 

(Rev.  de  theol.  et  de  philos.  1906  p.  283-503). 
Lagrange,    M.-J.,    L'avenement    du    Fils    de    l'Hoinme    (suitej 

(Rev.  bibl.   1906,  4,  p.   561  —  574). 
Köhler,    L.,    Sind    die    aus    den    drei    ersten  Evangelien  zu  er- 
hebenden religiös-sittlichen  Ideen  Jesu  durch  den  Glauben  an 

die  Nähe  des  Weltendes  beeinflußt?  (Schweiz,  theol.  Z.   190P 

S.  77—95;   161  —  188). 
Bolliger,  A.,  Das  .Messiasgeheimnis  bei  M.»rkus  (Ebd.  S.  98-132). 
Lias,  J.,    The    Bearing    of   the  Doctrinal  System  of  the  Fourth 

Gospel  on  the   question  of  its  genuineness  (Rev.  Internat,  de 

theol.  1906  p.  73—82;  265—284;  485—491;  706—711). 


Huck,    A.,    Synopse    der    J  h. 

Aufl.     Tübingen,  Mohr,   ;  ■.:    (. 

'"havannes,  H.,  Lc  quairicio^  v.  ,1,^..,.  ,j    .,..,tu  ..,„>,    ,  litv. 

de  theol.  et  de  philos.   1906  p.  204 — 254). 
^  ideii,  H.  v.,  Der    Brief  des  .Apostels  Paulus  an  die  Philipper. 

2.  Aufl.     Tübingen,  Mohr,   1906  (VI,   106  S   •■" 

i  iebig,    P.,    Berachoth.      Der    Mischnatraktat  c" 

ins    Deutsche    über^      n     t.-tuc'    hc^nnj     Bt.-  ies 

Verhältnisses  zum   ^.'     '  (.\us- 

gcwählte  .Mischnjr  .M.  1,20. 

Seilin,  F.,  Die  in  P..  nen  Krug- 

siempel  (N.  Kirchl.  /.   1900,   10,  b.  ;;j     70;). 

Molloy,    Colunga,    Abel    et    Savignac,    Licux  de    culte    ä 

Piira  (Rev.  bibl.   1906,  4,  p.  582  —  594). 
Jausscn,  .\.,  Lc  puits  d'.^gar  (Ebd.  p.  595-600). 


Historische  Theolo^'e. 


Paris, 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  B rün i ng- Münster,  Prof.  C lementi  -  Rom, 
Kaplan  Francken -Berlin,  Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


Van    CJennep,    .'\.,    .Mythes     et     Legendes    d'.^ustralic. 

Guilmoto,  1906  (CX'XVII,   190  p.  8°).     Fr.  10. 
Ball,  J.  D.,    The  Celestial    and  his  Religions;   or  the  Rcligious 

Aspect  in  China.     London,  Paul,  1906  (258  p.  8').     8  ». 
Carus,  P.,  Amitabha.     Story  of  Buddhist  Theolog\'.     Ebd.  1006, 

8».     2  ».  6  </.  ' 

Baynes,    H..    Way    of   the    Buddha.     London,    Murrav,     1906 

(l}2  p.  8»).     2». 
Hodge,  J.  Z.,  Gaste  or  Christ.     London,  Morgan,  1906,  4".  2». 
Mioni,  Ü.,  Dommi  cri.stiani  nelle  religioni  orientalL     Sicna,  tip. 

s.  Bernardino,   1906  (129  p.   16"). 
Hamilton,    Man,-,    Incubation,    or    Cure    of   Disease    in  Pagan 

Temples    and    Christian    Churches.     London,   Sinipkin,  1906, 

8".     5  ». 
Seil,  H.  T.,  Studies  in  Early  Church  Histor\-.     London,  Revell, 

1906  (162  p.  8").     1  s.  6  rf. 
Abbott,    E.    .\.,    Silanus    the    Christian  [Roman  Knight  of  iiS 

-165  A.  D.J.     London,  Black,    1906  (568  p.  8").     7  -<.  6  <l. 
Barns,    Th.,    Some    Creed    Problems    (Joum.    of   Theol.   Stud. 

1906  July,  p.  joi  — 517). 
Herzog,    E.,    Priscillianisches    (Rev.    Internat,    de     thfiol.     1906 

p.  220 — 229). 
Logoz,  E.,  La  pensee  de  S.  .\ugustin  (Rev.  de  theol.  et  philos. 

1906  p.  256—282). 
Brewer,    H.,    Kommodian    v.  Gaza,    ein    arelatensischer  Laien- 
dichter aus  der  Mitte  des   5.  Jahrh.     [Forsch,  z.    christl.  Lit.- 

u.  Dogmengesch.  VI,   1/2].     Paderborn,  Schöningh,  1906  (IX, 

370  S.  gr.  8»).     M.  9. 
duentin,    H.,    Les    pretendues  souscriptions  du  deuxieme  con- 

cile  de  Tolede  527  (Rev.  Bened.   1906,  4,  p.  487  8). 
Fita,    Patrologia    visigötica       Elpidio,    Pompeyano,    Vicente    v 

Gabino,  obispos    de  Huesca    en  el  siglo  VI  (Bull,  de  l'Acaii. 

R.  d'Hist.   1906,  p.   157 — 169). 
Paschini,  P.,    S.  Paolino    patriarca    (-}■  802)  e   la  Chiesa  aqui- 

leiese  alla  line  del  sec.  VlII.     Udine,  tip.  del  Crociato,   1906 

(VIII,  187  p.  8°).     L.  2. 
Adlhoch,  B.  F.,  Zur  Geschichte  Glanfeuils   im  9.  Jahrh.  (Stud. 

u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-Ord.  1906,   1,  S.   14 — 51). 
Weber,  .\.,  Die  Reliquien  des  h.  Erameram    (Ebd.  S.   58 — 58). 
Höfer,    H.,    Beziehungen    der    Benediktinerstifte    St.    .Maria    im 

Kapitol  u.  St.  Cäcilia  in  Köln  zur  köln.  Kirche  (Ebd.  S.  145-164). 
Schnürer,    G.    u.  V.  L'livi,    Das    Fragtnemum    Fantuzzianum. 

[Freiburger   bist.   Stud.  2J.     Freiburg  (Schweiz),  Universitäts- 

Buchh.,  1906  (VIII,  128  S.  gr.  8°).     .M.  3. 
Pargoire,    J.,    Constantinople :    Les    demieres    ^lises    franques 

(Echos  d'Orient  1906  sept.,  p.  298—508). 
Berliere,  U.,  Frediric  de  Laroche,  eveque  d'Acre  et  archeveque 

de    T\T.    Envoi   de    reliques    ä    l'abbaye   de  Florennes  (1155 

—  1164)  (Rev.  Bened.   1906,  4,  p.  501  —  515). 
Che  vre,    Les    suffragants    de    l'ancien    eveche    de   Bile.     [Rev. 

d'Alsace.     Suppl.  \TIIJ.     Colmar,  Hüffel,  1906   (196   S.  Lex. 

8°).     M.  4- 
Kerval,  L.  de,  Ln  nouveau  biographe  de  S.  Francois  (Rev.  de 

Fribourg   1906,  V,  p.  401--410). 
Wahrraund,  L.,  Quellen  zur  Geschichte  des  römisch-kanonischen 

Prozesses    im    Mittelalter.     I.  Bd.    6.    Hft :    Die    Snmnm    des 

Magister  .\gidius.     7.  Hft.  Der  Ordo  iiidiciorum  des  Martinus 

de   Fano.      Innsbruck,   Wagner,    1906   (XIII,    27;    XV,  26  S. 

Lex.  8°).     M.  4. 
De  Vooys,  C.  G.,    De    dietse    tefcst  van   het  trakuat  de  libris 

Teutonicalibus(kedeil.  Arch.  v. Kerkgesch.  1906, 2,  blz.  1 1 5-154). 


5;-}i 


26.  OktobL-r.       THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   17. 


532 


Mussi,  A.,    De    Joaiini.s  XXII    papac    opinionc    circa    visionem 

beatificani.     Modoctiac,  tip.  Artigianelli,   1906  (19  p.  8°). 
Pfleger,    L.,   Der   Keuburger   Abtsmord    vom    J.    1334    u.  sein 

Prozeß  (Stud.  u.  Mi«,  a.  d.  Ikned.-Ord.   1906,   i,  S.  58—67). 
Hlienietzrieder,  Ein  kanonistischer  Traktat  aus  Bologna  (Ebd. 

S.  67—72). 
Tcliaplikof,  V.,  Le  tottibeau  d'Euthyme  de  lirnowo  [j  1404] 

(Helios  d'Orient  1906  sept.,  p.  292—298). 
Papal  Registers  Calendar:  Papal  Letters  VII.,  1417— 1431.     Lon- 
don, Wyman,   1906.     15  .s. 
Uecrens,  J.  F.,  Een  leerling  van  Wessel  Gansfort  (Nederl.  Arch. 

V.  Kerkgesch.   1906,  2,  blz.   135-147). 
Ilermelink,  IL,  Die  theologische  Fakultät  in  Tübingen  vor  der 

Keforniation     1477 — 1534.      Tübingen,     Mohr,     1906     (VUl, 

228  S.  gr.  8").     M.  4,80. 
Durrer,    R.,  Die  Anfänge    der  päpstl.  Schweizergarde  (.Schweiz. 

Rundschau   1905/6  S.  427—437). 
Lücke,  W.,    Die    scharf  Metz  wider   die,    die    sich    evangelisch 

nennen     und     doch     dem    Evangelio    entgegen    sind    (1525). 

Hrsg.     [Flugschriften  aus  den  ersten  Jahren    der  Reformation 

1,  3].     Halle,  Haupt,   1906  (36  S.    8°).     M.  0,70. 
Giemen,    O.,    Ein    Gespräch    zwischen    vier  Personen,  wie    sie 

ein  Gezänk    haben  von    der  Wallfahrt    im    Grimmental,    was 

für    Unrat    oder    Büberei    daraus    entstanden    sei    (1523  oder 

:524).     Hrsg.     fDass.    I,   4J.     Ebd.    1906    (37  S.  8°).     M.   i. 
—  ,  Ein  Frag  u.  Antwort  von  zwei  Brüdern,  was  für  ein  seltsam 

Tier    zu  Nürnberg    gewesen  im  Reichstag    nächst   vergangen, 

geschickt  von  Roir.  zu  beschauen    das  deutsche  Land  (1524). 

Hrsg.    —    Götze,    A.,    Von   der  rechten  Erhebung  Bennonis, 

ein    Sendbrief    (1524).      Hrsg.      [Dass.     I,    5].      Ebd.     1906 

(41   S.  8°).     M.  I. 
Kolde,  Neue  Augustana-Studien  (N.  Kirch).  Z.  1906,  10,  S.  729-757). 
Finsler,  G.,  „Lombardich;  ja,  lüg  gar  dick".  Ein  Wort  Zwingiis 

(Zwingliana   1906,  2,  S.   loi  — 103). 
Lehmann,    H.,    Erinnerungen    an    die  Familie  des  Reformators 

H.    Bullinger  im  Schweiz.  Landesmuseum  (Ebd.  S.  97  —  loi). 
Egli,  E.,  Zum  Diarium  Bullingers  (Ebd.  S.   115  — 117). 
— ,  M.  Wolfgang    Kröwl  von    Baar,    Schulmeister    u.  Prädikam 

zu  Rüti  (Ebd.  S.  122—126). 
,    Zur    Gründungs/eit     der    Bernische]i      Landeskirche     (Ebd. 

S.   113  — 115). 
Steck,  R.,  Schultheiss  Wengis  Tat  (Ebd.  S.   107— iio). 
Escher,    G.,    Eine   Zwinglikirche    in  Berlin  (Ebd.  S.    117 — 122). 
Walker,  W.,    John    Calvin.     The  Ürganiser   of  Reformed  Pro- 

testamism,  1509 — 1564.  London,  Putnam,  1906  (477  p.  8°).  6  s. 
Lupo  Gentile,  M.,  La  politica  di  Paolo  111  nelle   sue   relazioni 

colla  Corte  medicea.  Sarzana,  tip.  Lunense,  1906  (V,  148  p.  8°). 
Ancel,  R.,  D'un  recueil  de    documents    appartenant  ä  l'hijritage 

du  Card.  Agostino  Trivultio  (Rev.  Bened.  1906,  4,  p.  5 14-528). 
Pijper,  F.,  Colloquia  obscurorum  theologorum,  grassantium  per 

Brabantiam  ;  medegedeeld  (Nederl.  Arch.  v.  Kerkgesch.   1906, 

2,  blz.   181—233). 

Wymann,  E.,  Spuren  Karl  Borromeos  in  Uri  (Schweiz.  Rund- 
schau 1905/6  S.  346 — 353). 

Hüttner,  Fr.,  Memoiren  des  Cisterzienserabts  Joh.  Dressel  v. 
Ebrach  (1631— 1635)  (Forts.)  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened. - 
Orden  1905,  2,  S.  294—305;  3/4,  S.  551—573;  1906,  i, 
S.   102—113). 

Roca,  E.,  Le  Grand  Siicle  intime.  Le  Regne  de  Richelieu 
(1617  — 1642),  d'aprös  des  documents  originaux.  Paris, 
Pcrrin,  1906  (364  p.   16"). 

Hamilton,  A.,  English  -Augustinian  C^anonesses  Regulär  of  the 
Lateran  at  St.  Monica's  in  Louvain.  \'ol.  2,  Continuation 
of  Chronicle,   1625101644.  London,  Sands,  1906,  8".   10  s.bil. 

Van  Beek,  J.,  Archibald  Hamilton,  een  gevluchte  anglicaansche 
aartsbischop  in  Nederland  (Nederl.  Arch.  v.  Kerkgesch.  1906, 
2,  blz.   148—180). 

Stcinberger,  L.,  Die  Jesuiten  u.  die  Friedensfrage  in  der  Zeit 
vom  Prager  Frieden  bis  zum  Nürnberger  Friedensexekutions- 
hauptrezeß  1635  — 1650.  Freiburg,  Herder,  1906  (XXIII,  215  S. 
gr.  8").     M.  5. 

Boulay,  D.,  Vie  du  vÄn^rable  Jean  Eudes.  T.  2:  1643  —  1653. 
Paris,  Haton,  1906  (665   p.  8°). 

Kaiser,  P.,  Paul  Gerhardt.  Ein  Bild  seines  Lebens.  Leipzig, 
Hesse,   1906  (77  S.  8°).     M.  0,50. 

Looshorn,  J.,  Die  Geschichte  des  Bistums  Bamberg.  VI.  Bd. 
Das  Bist.  Bamberg  von  1623 — 1729.  2.  Lfg.  Bamberg, 
Handels-Druckerei,   1906  (S.  385—736  8").     M.   lo. 


Lindner,  P.,  Religiösen  des  Stiftes  St.  Magnus  in  Füssen  vom 
J.  1651  — 1851  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-Ord.  1906,  i, 
(S.   136-145). 

Kreusch,  E.,  .Agostino  Steffani,  Künstler,  Staatsmann  u.  Bischof 
in  Deutschland,  1667 — 1728  (Rev.  Internat,  de  theol.  1906 
p.  712-728).  _ 

Mich  and,  E.,  Une  tentative  d'union  entre  anglicans  et  ortho- 
doxes, de  1716  ä  1725  (Ebd.  p.  330 — 332). 

Bacel,  P.,  Le  pairiarche  Cyrille  VI  et  les  ChoueHtes  (173 1 
—  1735)  (Echos  d'Orient   1906  scpt.,  p.  285—287). 

Kaiser,  P.,  Der  kirchliche  Besitz  im  .Arondissement  Aachen 
gegen  Ende  des  18.  Jahrh.  u.  seine  Schicksale  in  der  Säku- 
larisation durch  die  französische  Herrschaft.  Aachen,  Jacobi, 
1906  (VII,  211  S.  8°).     M.  3. 

Ludwig,  A.  F.,  Neue  Untersuchungen  über  den  Pöschlianismus. 
Regensburg,  Pustet,   1906  (96  S.  8").     M.  0,75. 

Kuhlmann,  R.,  Die  Erkenntnislehre  F.  H.  Jakobis,  c.  Zwei- 
wahrheitentheorie, dargestellt  u.  kritisch  untersucht.  Leipzig, 
Voigtländer,   1906  (71   S.  gr.  8°).     M.  2,20. 

Sidney,  P.,  .Modern  Rome  in  Modern  England.  Some  account 
of  the  Roman  Catholic  Revival  in  England  during  igth 
Century.  London,  R.  T.  S.,  1906  (350  p.  8°).  5  s. 
.Granderat h,  Th.,  Geschichte  des  vatikanischen  Konzils.  Hrsg. 
v.  K.  Kirch.  3.  (Schluß-)  Bd.  Vom  Schlüsse  der  3.  ötTentl. 
Sitzung  bis  zur  Vertagung  des  Konzils.  Die  Aufnahme  der 
Konzilsentscheidungen.  (Die  päpstl.  Unfehlbarkeit).  Freiburg, 
Herder,  1906  (XXI,  748  S.  gr.  8").     M.   12. 

Roth,  Chr.,  Kirchliche  Zustände  (besonders  im  Kanton  Bern) 
am  Eingang  des  XIX.  und  an  der  Schwelle  des  XX.  Jahrh. 
(Schweiz,  theol.  Z.   1906,  S.   197-246). 

Michaud,  E.,  Deux  reformateurs  catholiques  au  XIX«  siecle, 
Bordas-DemoulinHuet  (Rev.  internal,  de  theol.  1906  p.  659-680). 

Menn,  Franz  Heinrich  Reusch  als  Schriftsteller  (1825  — 1900) 
(Ebd.  p.   38—72.  462—484.  729—744). 

,  -j-  Bischof  Dr.  Theodor  Hubert  Weber   (1836— 1906)  (Ebd. 
p.  205—219). 

Studie,  .A.,  -Mgr.  Egger,  Äveque  de  Saint-Gall  (Rev.  de  Fribourg 

1906  p.  419—430). 

McCarthy,  M.  J.  F.,  Church  and  State  in  England  and  Wales, 

1829 — 1906.     London,  Simpkin,   1906  (684  p.  8°).     7  s.  6  rf. 
Loisne,  de,    Chronologie    des  abbes   de  Saint-Augustin-Iez-The- 

rouanne    (Additions    et    corrections    ä    la    Gallia     christiana). 

Lille,  impr.  Lefebvre-Ducrocq,   1906  (47  p.  8"). 
Drost,  S.,  Geschiedkundig  overzicht  van  het  Kruisberenklooster 

te  Hoorn  (Geschiedk.  Bladen   1906,   5,  bl.   177  — 190). 

Systematische  Theologie. 

Apeddu,  .A.,  Le  dispute  d'  oggi:  apologetica  e  polemica. 
Siena,  tip.  s.  Bernardino,   1906  (234  p.  &").     L.  3. 

Lias,  J.  J.,  The  conflict  between  Religion  and  Science  (Rev. 
Internat,  de  tli^ol.   1906  p.  699 — 705). 

Michaud,  E.,  Des  principes  de  variete  et  de  changement  dans 
les  choses  religieuses    et    ecclesiastiques    (Ebd.  p.   423 — 454). 

Gerd  teil,  L.  v..  Brennende  Fragen  der  Weltanschauung.  2.  H. 
„Sind  die  Wunder  des  Urchristentums  geschichtswissenschaft- 
lich genügend  bezeugt?"     2.,  verb.  Aufl.     Stuttgart,  Kielmann, 

1907  (69  S.  8°).     M.   I. 

Brierlev,   J.,    Religion  and  Experience.     London,  Clarke,   1906 

(318'p.  8»).     6  s. 
Schiele,  F.  M.,  Religion    u.  Schule.     Aufsätze    u.    Reden.     Tü- 
bingen, Mohr,   1906  (VI,  220  S.  8").     M.  3,60. 
Ude,    J.,    Monistische    —    oder   teleologische    Weitanschauung? 

Vorlesungen.     Graz,  Styria,    1907    (X,  120  S.  gr.  8°).     M.   2. 
Klimke,  F,  Die  Philosophie    des    Monismus    (Forts.)  (Jahrb.  f. 

Philos.  u.  spekul.  Theol.  XXI,  2,   1906,  S.   178—208). 
Eisler,  R.,  Leib  u.  Seele.     Leipzig,  Barth,   1906  (VI,  2:7  S.  gr. 

8").     M.  4,40. 
Vio,  C,  Post  mortem,   ossia    1'    immortalitä  dell'  anima  e  1'  al 

di  lä.     Venezia,  tip.  Cordella,  1906  (422  p.  8°).     L.  5. 
Michaud,  E.,  Pourquoi   et   comment    il   laut    riformer  la  \\\io- 

logie?  (Rev.  Internat,  de  ihiol.   1906  p.  258—274). 
Häbcriin,    P.,    Ist    die  Theologie  eine  Wissenschaft?  (Schweiz. 

theol.  Z.   1906  S.  95—98.   1S9— 197). 
Lobstein,  P.,  Etudes  sur  la  doctrine  chretienne    de    Dieu.     III. 

La  toute-science    de  Dieu  (Rev.    de  theol.  et  de  philos.    1906 

p.  97—126). 
Meester,    PI.    de,    Etudes    sur    la  thtologie   orthodoxe.     II.  Le 

dogme  de  la  Sainte  Trinitii  (Rev.  Bened.  I9<.>6,  4,  p.  568-575). 


üi\-\ 


26.  Oktober.    ThEOLOULSCHE   UEVUe.      1906.     Nr.   17. 


hlU 


Smith,  !■'.  H.,  Christ  .iiid  Science:  Jesus  Christ  regardcd  as  thc 
Ccntre  of  Science.  Lectures.  London,  Revell,  1906  (240  p. 
8°).     3  1*.  6  rf. 

.Michaud,  K.,  Le  dognic  de  la  rcdeniption  d'aprei  .M.  J.  Rivierc 
(Rev.  Internat,  de  theol.   1906  p.  455 — 461). 

Gennrich,  P ,  Die  Lehre  v.  der  Wiedergeburt,  die  christliche 
Zenirallehrc,  in  dogniengeschichtMcher  u.  reiigionsgeschicht- 
hcher  Beleuchtung.  Leipzig,  Deichen,  1907  (VIII,  36}  S.  gr. 
8°).     .M.  6. 

Gau  eher,  P.,  Lc  sigtic  infaillible  de  l'etai  de  gräce  (Rev.  du 
clergii  fran.;.  1906  juilL  i,  p.  254  —  274;  aoüi  i,  p.  474—499; 
sepi.   15,  p.   139—161;  oct.   IS,  p.   361—385). 

Kenner,  Die  christliche  Heilsgewißheit  (X.  Kirch!.  Z.  1906,  10, 
S.  795  f.). 

Dubois,  L.,  L'titernite  des  peines  de  l'enfer  (Rev.  du  cicrge 
l'rani;.   1906  oct.   1,  p.  230  -250). 

Kneib,  Ph.,  Die  „Jenseitsmoral"  im  Kample  um  ihre  Grund- 
lagen.    Freiburg,    Herder.    1906  (VIII,  282  S.  gr.  8").     M.  4. 

Galloway,  W.  B.,  Decalogue  and  the  Lord's  Day.  London, 
Thynne,   1906  (214  p.  8°).     3  ». 

Rosso,  C,  U  jux  in  se  ipsum  e  il  diritto  di  disporre  del  pro- 
prio corpo.     Torino,  tip.  Bertero,   1906  (24  p.  8°). 

Barry,  D.,  The  Basis  of  Justice  (Irish.  Quart.  Rev.  1906,  4, 
p.'  4)8—465). 

.Marshall,  P.,  The  Bthical  .Aspect  of  Boycotting  (Ebd.  p.  455-446). 

Desmyter,  E.,  De  la  sollicitation  consideree  en  elle-meme 
(Nouv.  Rev.  theol.   1906,  9  10,  p.   510  —  535). 

Herzog,  E.,  Binden  u.  lösen  (Rev.  internal,  de  theol.  1906 
p.  404—422). 

-     ,  „Die  Beichtpflicht"  (Ebd.  S.   113-124). 


Praktische  Tlieoloeie. 


Bd. 


Paris,  Bloud, 


Schoen,    P.,    Das    evang.    Kirchenrecht    in     Preußen.      II. 

I.    .\bilg.     Berlin,  Heymann,    1906   (VIII,    514    S.    Le.\. 

M.  7,50. 
SIeumer,  K.,  Index  Romanus  s.  oben  Sp.  496. 
Gayrau,  La  Loi  de  Separation  et  le  pape  Pie  X. 

1906  (104  p.   16°). 
Farquhar,  J.  T.  F.,    The  relations  of  Church  and    State   (Rev. 

intemat.  de  theo!.   1906  p.  285  —  300.  492  —  511). 
.Michaud,  E.,  Continuation  de  la  crise  doctrinale    dans    i'Eglise 

catholique-romaine   en   France   (Ebd.    p.  85 — 112.    304 — 326. 

512-529.     745—768). 

,  Quinet  et  l'ancien  catholicisme  (Ebd.  p.  681—690). 

,  L'union  des  Eglises  dans  las  enseigilements  du  Christ  (Ebd. 

p.  230—257). 
Kireelf,    A.,    Le    prochain    concile    de    I'Eglise    orthodoxe    de 

Russie  (Ebd.  p.  301 — 303.  691—698). 
Werner,  J.,    Der    deutsche    Protestantismus    u.    das    öfFentiiche 

Leben.     Hagen,  Rippe!,   1906  (V,   107  S.  8°).     M.   1. 
Gisler,  \.,  Büclce  auf  den  fraiuösischcn  Protestantismus  (Schweiz. 

Ruiidsch.iu  1905/6  S.  415 — 426). 


McDonald,  W.,  Doctrine  and  DL>cipline  in  thc  .\nglican  Church 

(Irisli  Quart.   Rev.    1906,  4,  p.   408 — 422). 
.\rndt,  .\.,  Die  ruthenische  Kirche  (Kath.  Sccis.  1906,  9,  S.  396 

—402;   10,  S.  447—452). 
Schatz,    .\.,    Lehrbuch    der    kath.    Religion    f.    Obergymnasien. 

I.  Tl.     Die  Wahrheit    dei    kath.  Kirche.     Graz,   Slvria,   1907 

(XI.   142  S.  %').     Geb.  M.  1.70. 
Der  Geist  Jesu  Christi.     Von  einem  Benediktiner-Ordenspriester. 

Donauwörth,  Auer,   1906  (154  S.  8*).     M.   I. 
Hardeland,    A.,     Pasioraltheologie.      Leipzig,    Deichen,     1907 

(VII,  488  S.  gr.  8»).     .M.  7. 
Brown,  C.  G.,  Book  of  Common  Praycr,  iis  Histon,-,  Doctrine, 

and  Language.     London,  Simpkin,   1906  (288  p.  8*).     3  k. 
Herzog,  E.,  Das    Vaterunser    in    der    Liturgie    des  h.  Augusiin 

(Rev.  Internat,  de  theol.   1906  p.  641 — 658). 
Drews,  P.,    Studien    zur  Geschichte    des  Gottesdienstes    u.  des 

gottesdienstlichen  Lebens.      IL    u.    III.     L'niersuchungen   über 

die  sog.    clementin.  Liturgie   im  VII.  Buch  der  apostol.  Kon- 
stitutionen.    I.    Die   clementin.    Liturgie   in  Rom.     Tübingen, 

Mohr,   1906  (VII,   166  S.  gr.  8»)     M.  5. 
Cabrol,  F.,  .■Xutour  de  la  liturgie  de  Ravcnne.     S.  Pierre  Chry- 

sologue    et    le    RhIiiIu»   (Rev.  Bened.   1906,  4,  p.  489  —  500). 
Della  Casa,  R.,  Studio  storico  documentato  suUa  casa  di  Maria 

venerata    di    Loreto.     Siena,    tip.    s.    Bemardino,    1906    (VT, 

216  p.  16°).     L.   1. 
Busiri-Vici,    .\.,    I    santi    arcangeli    del    Paradiso    a!    cospetio 

dcir    .'Mtissimo,    custodi    degü    uomini.     Lingua    degli   angeli 

nella    musica    ecclesiastica    gregoriana.      Roma,    tip.    Civelli, 

1906  (73  p.  4"). 
Marucchi,  O.,  Scavi  eseguiti  nel  cimitero  di  Priscilla  (N.  bullet. 

di  archeol.  crist.  1906,  1/2,  p.  5 — 65). 
Bacci,  A.,  L'heriori  osser\-azioni  sulla  basilica   nomeutana  di  S. 

.\gnese  (Ebd.  p.  77-87)- 
Celi,  G.,  Di    un   errore   intomo    ai  santuari  delle  acquc  Salvie : 

S.  Niccolö  de  aqua  salria  (Ebd.  p.  97-105). 
Mufioz,  A.,  Sculture  bizantine  (Ebd.  p.   107 — 121). 
Sehe  über,  J.,  Zur  Kunstgeschichte   des    altchristlichen    .Morgen- 
landes (Schweiz.  Rundschau   1905/6  S.  363  —  574). 
Künstle,  K.,  Die  Kunst  des  Klosters    Reichenau   im    IX.  u.  X. 

Jahrh.    u.    der    rieuentdeckte    karoüngische    Gemäldezyklus  zu 

Goldbach    bei    Überlingen.      Freiburg,     Herder,     1906     (VIII, 

62  S.  m.  .\bbildgn.  u.  4  färb.  Taf.  4°).     .M.  20. 
Wingenroth,  M.,  .-^ngeüco  da  Fiesole.     [Künstler-Monogr.  85J. 

Bielefeld,    V'elhagen    u.    Klasitig,    1906    (124  S.  m.  .\bbildgn. 

Lex.  8°).     Kart.'.M.  4. 
Strutt,  E.  C,  Fra    Filippo    Lippi.     London,    Bell,    1906  (226  p. 

8").     6  s. 
Jones,  E.  A.,    The  Church    Plate    of  the    Diocese    of  Bangor. 

London,  Bemrose,   1906,  4°.     21  .<. 
Nicolay,    P.,    La    peinture    decorative   dans  I'eglise  (Rev.  eccl. 

de  Met^   1906,   10,  p.  619—650). 


1  Neueste  Regensburger  Liturgica.  ^E"     * 


f 

®  ^oci'^i'   ^ir-J   Li^^hicneii  und  durch  jede  BuchhjnJbnt;  z.;  beziehen:  ® 

«    Missale  RomanUm     '"     ^"'^^'■''     handlichem    Klein  -  Quart  •  Format    ® 

W    »— ^-^^— — ^—  (29,-^21   cm)  aut   starkem  .Maschmenpapier.     l'rci>    « 

A  in    rotem     Ledcrb.uiJ    mit  Goldschnitt  M.  20,—,    in    rotem  Chagrinband  mit 


« 


« 


Goldschnitt  M.   : 

I  Breviarium  Romanum.  ^  '^^"'J^ '"  "°  ayf  indischem  Papier.  preis  | 

$    •— —^.^________^.__    tn   Lcdcrband    mit  Goldschnitt   .M.  40,—,    m  9 

®  l.h.is;riiib.ind  iiv.t  ^.,^^:^,;.■  -n  M.  46,—  und  .M.  50, — .  ® 

^  Diese   neue    Brevier-.\usgabe    ist    leicht    im    Gewicht    und    der   Druck    so  S 

iS    deutlich,    daß   deren  Benüuung  wirklich  wohltuend    auf  die  .■\ugen  wirken  muL'.  $ 

Spezialprospckte  mit  Druckproben  beider  Novitäten  franko  zu  Diensten.  S 


eigens 


A    Proprien  berechnen  sicli 

«  Preces  ad  repellendam  tempestatem. 

deutsch.  I      Ins    Deutsche    übersetzt 


(L.ueiniscli    und 
lö  S.      n   Pik. 


Der  Wettersegen  nach 
dem  Römischen  Ritu.ile. 
von    J.    Mandl.     lö". 


Verlag  von  Friedrich  Pustet  in  Regensburg. 


Verlag  der Äscliefl(lorffscliEaBiic!iliill5.,Müiisteri.W. 

In  unserem  Verlage  ist  erschienen  und 

durch   .ille   Buclilundiun^en  zu   beziehen  : 

Die  Psalmen 


Urtext 

von 

Johannes  Konrad  Zenner  S.  J. 

Hrc-in?;  und  herausgegeben 
von 

Hermann  Wiesmann  S.  J. 
Ijvter  Teil. 

Übersetzung  und  Erklärung. 

XVI,   358  S.  gr.   8°!. 
Mk.  6,-^. 


535 


26.  OktohL-r.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       1906.     Nr.   17. 


53H 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.  NeUC     ErSChelnUDgeil.  Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

Köuig,    Dompropst    Dr.   Al'thnr,    0.  o.  Hrofcsbor  an  der 

Universität  Breslau,  Lehrbuch  für  den  katho- 
lischen Religionsunterricht  in  den  oberen  Klassen 
der  Gymnasien  und  Ke.ilschulen.      \'ier  Kurse,     gr.  8°. 

Erster  Kursus:  .illironieiiic  (•laulx-nslehi'e  oder  die 
Lolire  von  der  göttlichen  On'enl)iirun&'.  Mit  einer  Karte: 
Die  Reisen  des  Apostels  Paulus.  Elfte  und  zwölfte 
Auflage.  (VIII  u.  loS)  M.  1,40;  geb.  in  Halbleinwand 
M.   1,80. 

Dritter  Kursus:  I)ic  be.sondere  Glaubenslehre.  Elfte 
und  zwölfte  Auflage.  (VIII  u.  114)  M.  1,40;  geb. 
M.  1,80. 

Vierter  Kursus:  DieWltenlelire.  Elfte  und  zwölfte 
Auflage.  (VI  u.  76)     M.   i,— ;  geb.  M.   1,40. 

Früher  ist  erschienen: 

Zweiter  Kursus:  Pie  Geschirhle  der  eliristliclicn 
Kirche.     11.  \u({.     .M.   k;o;  gcb    M.  1,90. 

Mey,   Gustav.   Vollständige   Katechesen   für  die 

unteren  Klassen  der  katholischen  Volksschule.  Zugleich 
ein  Beitrag  zur  Katechetik.  Mit  einem  .\nhang:  ..Der 
erste  Beiehtuntenieht'-.  Zwölfte  Auflage.  8»  (XVI 
u.   510)     M.   ;,— ;  geb    in  Halbfranz  M.  4,50. 

W'a^eillliailll.  Ledllliard.  Religions-  und  Oberlehrer  am 
I.ehrerseniinar  in  Kolniar  i.  E  ,  Hilfsbuch  Zum  Kate- 
Chismusunterricht  zum  (i.hrniuli  mi  l.clni  r-  U!;(! 
Leiirerinnenseniin.'irieu  soirie  au  höheren  TiieliterM'hulcn. 
Unter  Berücksichtigung  der  neuen  Lehrpläne  für  den  Reli- 
gionsunterricht bearbeitet  gr.  8"  (XX  u.  424)  M.  4,60; 
geb.  in  Leinwand  M.  5,20. 
Dem    Zwecke,    ein    möglichst    vollständiges,    aber 

doch    elementar   gehaltenes  Handbuch  zu  bieten,    ent- 


Fassung, korrekten  Ausdruck,  bündige  Begründung  und  prak- 
tische Verwertung  der  Kirchenlehren  erstrebt.  Auf  biblische 
Geschichte,  Kirchengeschichte  und  Liturgik  ist,  soweit  es  im 
Rahmen  eines  Hilfsbuchs  zum  Katechismusunterricht  möglich 
war,  Bezug  genommen  worden.  Die  Übersicht  wird  durch 
eine  strenge  Gliederung  erleichtert.  Das  Buch  will  dem 
Geistlichen,  Lehrer  und  Schüler  hi  der  Schule  sowohl,  als  im 
Leben  Dienste  leisten ;  es  kann  auch  an  Rcp.I-  und  (^berreal- 
schulen  Verwendung  linden. 

HöL^Ip,  .Joseph.  Abendunterhaltungen  zwischen 
Bauersmann,  Fabrikarbeiter  und  Pfarrer. 

Religiöse  Zeitfragen  in  volkstümlicher  Darstellung.  Dritte, 
verbesserte  .Auflage,   herausgegeben  von  Dr.  Engel- 
bert   Käser.     8°    (X    u.    284)     M.   1,60;    geb.  in  Lein- 
wand M  2,—. 
Das  Buch  ist  eine   solide  Apologie  des  Christentums  für 
bürgerliche  und  ländliche  Kreise.    Gott,  Seele,  Unsterblichkeit, 
Offenbarung,    Christus,    seine  Kirche    und    ihre    Einrichtungen 
sind  die  wichtigsten  Gegenstände,    die  in   volkstümlichen  Ge- 
sprächen   behandelt    werden;    dazu  kommt,    der  Zeitlage  ent- 
sprechend, eine  Reihe  sozialer  Themate. 

Morawski,  P.  3Iariail.  S.  J.,  weiland  Professor  an  der 
K.  K.  JagieUonischen  Universität  in  Krakau.  Abende 
am  Genfer  See.  Grundzüge  einer  einheitlichen  Well- 
.uischauung.  Genehmigte  Ubenragung  aus  dem  Polnischen 
von  Jakob  Üvermans  S.  J.  Zweite  .'\uflage.  8* 
(XVI  u.  258)  M  2,20;  geb.  in  Halbleinw.  M.  2,80. 
Vom  modernen  Standpunkt  aus  entwickelt  das  Buch  mit 
psychologischer  und  geradezu  künstlerischer  .\uffassung  eine 
einheitliche  Weltanschauung  auf  knappstem  Räume  und  mit 
tiefster  Gründlichkeit.  Ein  ungewöhnlich  harmonisch  veran- 
sprechend, wurde  auf  die  Vielseitigkeit  des  Stoffes,  auf  die  lagter  Denker,  der  in  akademischen  Vorträgen,  in  fachwissen- 
Konzeniration  der  einzelnen  Zweige  des  Religionsunterrichts  !  schaftlichen  Werken  und  nicht  am  wenigsten  in  fesselnden 
und  auf  die  elementare  Darstellung  Rücksicht  genommen.  |  Unterhaltungen  der  religiösen  Frage  unermüdlich  nachgegangen 
Das  Buch  soll  ein  Stoffbuch  zur  Hrkhirung  des  jeweiligen  I  ist,  zieht  hier  die  klare  Summe  seines  Horschens  und  Lebens. 
Diözesankatechismus    sein,     weshalb    es    leicht    verständliche       Das  Buch  wandet  sich  an  alle  Gebildeten. 


Verlag  von  C.  Beri:elsmann  in  Gütersloh. 

Der  Kampf  um  die  sittliche  Welt.  :»►  :»-  s»-  s*-  i^ 

\on  Prof.  \).  W.  Schmidt.     5   .M.,  geh    t>  .M.  Nen ! 

Inhalt:   Menschl.  Willensfreiheit.  —  Das  Gewissen.  —  Shakespeare,  der 

Dichter   des    Gewissens.    —    H.   Spencer   und   die   ethische    Bewegung.    —    Die 

buddhistische    und    die    christliche    Ethik.    —    Schopenhauer.    —    Nietzsche.    — 

Tolstoj.  —  C.  Lombroso.  —  Des  Menschen  Wille  und  sein  Los. 

Von  I.ic.  theol.  E.  G.  Steude.    I.  Die  l'n- 
-.tcrbliclikcitslieweise.    2,40  M.  —  II    Die 


Praktische  Apologetik. 


uiiiilcrniii   >\  rlt;in^(li:unni'.:iM.     2,40  .\1. 


Mrillpr     l^i'i'^o""''  Willi.,    Die  niessianisclie    Krwarlnnir   der  vore.xilischeu 
lYlUilcri   I'iopjielen,   zugleich   ein  Protest   gegen  moderne  Texizersplitierung. 

r  .\1  .  geb.  7  M. 
Srhlattpr     ''™'"  ^'  '^'    ^"'    philoso|diische   .Vrbeit    seit   tarlesins   nach 
Ol/UidllCly    ihrem  ethischen  und  religiösen  Ertrag.     Vorles 


10.  Jalirg.     Heft  4;j.)     4,50  M. 


esungen.     (Beiträge. 


Im   unterzeichneten    Verlage    erschien: 

StcHimaiiii.  Dl'.  .Vlplinns. 

Die  Abfassungszeit  des 

Galaterbriefes. 

Ein     Beitrag     zur    neutcstamentlichen    Ein- 
leitung und  Zeitgeschichte, 
gr.  8°  XX  u.  200  Seiten.     Mark   ;,6o. 


Verlag  der  AschendorfFschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

In  unserem  Verl.it;e    ist    ei.'-chiencn    und    dur^h   alle  BuchlLindlungcii  .li  beziehen: 

Juden  und  Judenverfolgungen  im  alten  Älexandria.  Dr.S."n,st 

Kliiilan.  oid.    l'rofessor    der     l'lieoloüie    an  der  Universit.u  .Münster  i.  W.     (VIII, 

i:,s  S.  gr.  8").     M.  2,80. 
ürijpiz  Hl"    II      Bischof  von   Mainz,  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  J-,'ir 
Dl  UtA  yi.  11.,  hundert,   bisher  I  -  4.    Bd      i    Abt.    28,40    Mk.,    geb.    55,60    Mk. 
(Band    I-III  2.  .\ufl.).  —  Neu  erschienen  IV.  Bd 


.  Abt.  I.  H.ilfte  4  Mk. 
I>rack  tlor  .\scbcad  orf  t'schou  ßuchtlrncUcrei  iu  Miiustor  i.  W. 


Ferner  erschien  soeben : 
Bre^sky.  Schwester  Bennona,    von  der 
Genossenschaft     der     Schwestern     der 
diristl.  Liehe, 

Das  Verhältnis  des  zweiten  Johannes- 
briefes  zum  dritten. 

gr.  8°  VIII  u.  64  Seiten.    Preis  br.  M.  1,50. 
Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 
Miinvlcr  i.  \\. 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 

Diese  Nun-.mer  enthält  eine  Beilage  der 
.VscheudoriT^rlieii  Itiichhnndluns'  zu  Mün- 
ster i.  W..  betreflfcnd  Reforma  1  ions- 
geschichtlich e  Studien  u.  T  e  x  t  e  hrsg. 
von  Dr.  J.  Greving.  Heft  1.  Johann 
Eck  als  junger  Gelehrter,  gr.  8*,  XVI  u. 
174  S.     4,25  M. 


Theologische  Revue. 

In   \.rKiii.lmi-    imi    ,|ei-   tli.'olocrisclieii   P^akultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Mnllgülirli'li  lu  Nuinuicni 
viin  niin<le(t«na  IS-l6Sr>iten. 

Zu  liezi«ht»ii 

<larchall<>na.'liliHD<lliiiie<'i 

uikI   l'oatnnstnileii. 


I'rufesw.r  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.        Aschendorffache  Buchhandlung. 

KI...,><T,T,.Se    II    ;.'. 


Nr.  18. 


13.  November  1906. 


H«aDK>l>rei> 

halbjährlich  .<•   M. 

Inaerat* 

SS  rr.   ror  <li<.  .Iraimal 

-•|inlt«ne  Cetitrcilv  .Mr 


5.  Jahrgang. 


lUDKt.- 


sirni:k.  I)i(.'  CiMi-si»    ul'eri>t't/.i 

lest.    t.  Aufl.    Zit|.letal  . 
llorH.    Die    hebrAi.icbv    Haawoii.e     iui     \lt..ii 

Tentnmrnt  (KöHer  . 
BeUer.    Daa    EvaUReliniii    .li..s    b.  .Jobi. 

nberneizt  oii'l  erkl&rt    HlaiUuj. 
Kirsch  n.  Lukacb.  Illuatriertc  (ie»cbi<lit. 

der  kntbnliscben  Kirchi-     Ran^'-hen  . 
KaiLttlo.  .\nti|>riijcilliiiua  iEiüenhi>r>'r>. 


Weiaa.  H.  Alherti  .Mueni  conameiitArii  in  Job 

(Liiinebum;. 
M.istur,  Die  (ieheini<rhritt  im  Dinuate  der 
■ilicnen  Kurie  •>is7nm  Endedea  I6..lahrb. 
iil.ell). 

Le»  Balgare:^  et  le  patrlarcbe   oecu- 
jric  DU  (ummeiit    lo    pairiarche    traite 
1'^  KalRares  i  Vailhe  . 
V»n  Xoort.    Tractatns    de   vera    Religiüue. 
Tract.  de  Ecclesi.i    Christi.     Tract.  de   l>eo  \ 


Creature.  Tract.  cle  Deo  Bedemptore.  Tract. 
de  Sacramentia  1.     Tract.  de  Funtiba«    He- 

N-..'..i.i,    l-ohlei. 
"  'lamniaae  der  Willenarreibeit 

''  toirc  eauoni.^ae  k  Paaaire  des 

—  ■    - "■•    «     voeax     aimplea    >  HÜKen- 

reiueri. 
Kleinere  Uitteilaneen. 
Bacher-  und  ZeitarhrKtenaibaa. 


Strack,  IVol'.  Dr.  Hernuimi  I.  .  Die  Genesis  übersetzt  und 
ausgelegt.  Zweite,  neu  aurcligc.irhLilcK-  Autljgc.  [Strack 
uiul  Zöckicr»  kurzgclalMcr  Komnicni.ir  zu  den  heiligen  Schriften 
.\.  und  N.  TcstanientesJ.  München,  C.  H.  Beck,  1905  (^XIl 
iSi)  S.  sr-  «").     M.   3,50. 

Der  Verfasser  l)erü(ksichlii;t  in  dieser  neuen  Auf- 
lage seiner  Krklarunu;  der  Genesis  die  Ergebnisse  der 
neueren  Korseliungcn,  nainenthch  der  Ass\  riologic.  Auch 
sonst  ist  xicl  Neues  hinzuirek-.nmien,  so  die  Erörterung 
über  die  Glaubwürdigkeil  der  PatriarchengescIiiciiteS.  Q3-97. 
In  Bezug  auf  die  (Juellenst  lieidung  glaubte  St.  etwas 
weiter  gehen  zu  dürfen  als  in  der  i.  .\uflage.  Doch 
ist  er  der  Überzeugung  geblieben,  „daß  viele  der  Folge- 
rungen, welche  ilie  Kritiker  aus  den  Ergebnissen  der 
anal\  tisclien  Arbeil  ziehen,  falsch  sind.  Man  behauptet 
an  vielen  Stellen  Widersprüche,  wo  keine  Widersprüche 
vorlianileii  sind;  im  ( iegenteil  gewiinit  ihe  biblische  Ge- 
schiciitsdarsteiluiig  für  den  nicht  voreingenommenen  For- 
scher geraiie  dadurch  an  Glaubwürdigkeit,  daß  zwei  oder 
drei  Erzähler  über  dasselbe  Ereignis  wesentlich  überein- 
>limmentl   iiericliten'  (S.   V). 

Der  Kommentar  enthäU  eine  Übersetzung,  erklä- 
rende Fußnoten  unil  dazu  an  den  geeigneten  Stellen 
längere  Ausführungen  über  den  Charakter  der  erklärten 
.\bsi  hniiie,  über  deren  Qiiellen  und  Verfasser,  über  Bibel 
und  Babel  usw.  Die  Übersetzimg  folgt  getreu  dem 
hebräischen  Te.\te,  und  die  Fußnoten  machen  den  Leser 
mit  dem  Wissenswertesten  bekainit.  Sie  sind  in  kon- 
ser\ativem  Sinne  verfaßt;  vgl.  z.  B.  die  Ausführungen 
über  den  Plural  „Elohim"  S.  .?  u.  77  (Hoheitsplural  1, 
über  da-s  Ebenbild  Gottes  im  .Menschen  S.  3,  über  das 
\  erhältnis  der  biblischen  zur  babviuni.schen  Kosmogonie 
S.  7,  über  die  Schlange  S.  13  u.  ig,  über  die  Söhne 
Elohims  (=  Sethiten)  S,  20  f.,  die  Langlebigkeit  der 
l  r\ättr  S.  47  f.,  die  Glaubwürdigkeit  iler  Patriarchen- 
gcsihii  hte  S.  t>3   ff. 

St.  behält  (S.  ki  die  gewöhnliche  Einteilung  bei: 
„V\erke  der  Scheidung  und  Werke  der  Ausschmückung'-. 
\Neil  aber  die  Pflanzen  auch  zur  .\usschmückung  ge-  , 
hören,  so  ist  in.  E.  an  Steile  dieser  hergebrachten  Ein- 
teilung zu  seuen  „Schöpfung  der  Regionen  und  der 
Heere".      Der     h.    Thomas    von    Aquin    gibt    tatsächlich 


diese  einzig   richtige  Erklärung,   obgleicii   er   die  .\ii.-«lru.  ke 
„o/>iis  disliiicliotiis  et  uniahis"  gebraucht. 

Das  Verhalten  des  Pharao  und  .\bimeleks  gegenüber 
der  Sara  (S.  52)  läßt  sich  zwar  zum  Teil  daraus  er- 
klären, daß  diese  kleinen  Fürsten  ihrem  Harem  einen 
größeren  Glanz  verleihen  wollten.  Aber  eine  viel  natür- 
lichere Erklärung  scheint  die  zu  sein,  daß  ilie  Jahres- 
zahlen nicht  richtig  sind  (vgl.  dazu  N.  Peters.  Die  grund- 
sätzliche Stellung  der  kath.  Kirche  zur  Bibelforschung. 
Paderborn  1905,  S.  Ooi.  Denn  wir  kennen  jetzt  die 
Lebenslänge  der  Menschen  zur  Zeit  .\brdhains  zur  Ge- 
nüge, um  zu  wissen,  daß  eine  05jährige  Dame  damals 
wegen  ihrer  „Schönheit"  kaum  so  sehr  auffallen  und  zur 
Frau   \erlangt  werden  konnte. 

Si.  behandelt  m.  E.  den  masoretischen  Te.xt  mit  zu  großer 
Pietät.  Ich  glaube,  daD  die  alten  Versionen  oft  einen  bcsicren 
Text  enthalten  und  daC>  im  Notlall  selbst  zu  Emendationen  und 
vernünftigen  Konjekturen  Zuflucht  genommen  werden  niulA.  In 
dieser  .Ansicht  bin  ich  durch  das  Studium  des  Buches  (yohelet 
von  neuem  bestärkt  worden,  nachdem  ich  an  zahlreichen  Stellen 
konstatien  habe,  daß  die  N'ulgata  noch  nicht  alle  die  späten 
Einschübe  enthält,  die  auch  des  .Metrums  wegen  zu  streichen 
sind.  Ich  lese  daher  in  Gen.  2, 2  (mit  LXX,  Sani.,  Pesch.>  : 
„und  Elohim  vollendete  am  6.  Tage",  statt  „am  7.  Tage"  des 
masoretischen  Textes. 

Zu  Konjekturen  muß  namentlich  an  einigen  Stellen  des 
Jakobssegens  gegriflFen  werden.     St.  überseut  Gen.  49,  4 : 

„LTierwallen  wie  Wasser!     Nicht   sollst   du  einen  Vorzug 

haben: 
Denn  du  hast  das  Bett  deines  Vaters  bestiegen. 
Damals  hast  du  entweiht!     .Mein  Lager  hat  er  bestieai.ii". 
Diese  Häne  ist  jedoch  dem  Segen  fem.     Ich  habe  (.Mite-: 
liches  S.  29)  vorgeschlagen  rSt:  ..du  krochst  (wie  eine  Sc;-. 
für  rbbn  tx   zu    lesen.     Das   Bild    ist    echt   orienlaliscli,  j. 
sich  vor  Schlangen,  Skorpionen  usw.  hüten  muß,  besonders  wenn 
man  im  Zelte    schläft.     Nachträglich    finde    ich  diese  .\usdrucks- 
weise  auch  in  einem  arabischen  Gedichte  (vgl.  Ferd.  de  Martino 
et    A.    Saroit    Bey,    ÄHlhologi,'    ile    l'amtmr    arnbr.    Paris    1902, 
S.  77:  „wie  eine  Schlange   schlich   ich   zu   ihr").     Ich  übersetze 
also  Gen.  49,  4 : 

„Du  wallst  (zwar)    über  wie    Wasser,   sollst   (.aber)   nicht 

der  Erste  sein! 
Denn  du  bestiegst  das  Bett  deines  Vaters, 
Du  krochst  (wie  eine  Schlange)  auf  das  Lager  der  Bilha". 
Gen.  49,  22  f.  übersetzt  Strack : 

„Ein  junger  Fruchibaum  ist  Joseph, 
Ein  junger  Fruchtbaum  an  einer  (Quelle. 
Zweige  steigen  an  der  .Mauer  empor.  — 


539 


13.   November.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       1900.     Nr.   1><. 


040 


Aber 
.stein 
dem 
Stier 
einer 


Da  werden  leind^elig  gegen  ilin  und  schießen, 

Da  beleliden  ihn  I'feilschüt/en". 

mit  einer  Pflanze  wird  kein  Sohn  Jakobs  verglichen,  r':Z 
nie  liir  Rebenranken  und  lj?j;  heißt  nicht  ,, aufsteigen",  son- 
„einherschreiten".  Weil  Deut.  3  3,  17  Joseph  mit  einem 
verglichen  w^ird,  so  lese  ich  an  unserer  Stelle  rnz  p  „Sohn 
Kuh"  =  Stier  und  übersetze  (vgl.  Alttestamentliches  S.  54): 

„Joseph  ist  ein  Stier  an  der  Q.uelle, 

In  seinen  Spuren  steigen  sie  auf,  um  ihm  aufzulauern. 

l;s  reizen  ihn  und  schießen  auf  ihn, 
Hs  befehden  ihn  Pfeilschützen". 


]*ieibing   i.   d.   Schvvei/.. 


W   Zap  letal   (  ).    1'. 


Hora,  Dr.  Engelbert,  Die  hebräische  Bauweise  im  Alten 
Testament.  Eine  biblisch-archäologische  Studie.  Karlsbad, 
im  Selbstverlage  des  Verfassers,   1903  (7;  S.  gr.  8°),     .M.  2,70. 

Die  Studie  bietet  mehr  al>  man  nach  dem  Titel 
erwartet,  nämliili  eine  Ge.scliirhle  der  Baukunst  der 
Hebräer  vmi  den  ersten  Anfängen  bis  zur  Herrsiliaft  der 
Römer.  —  In  der  Einleitung  hebt  der  Verf.  hervor,  wie 
die  Hebräer  im  großen  und  ganzen  die  Pflege  der  bil- 
denden Kunst  nur  in  bescheidenem  Maße  .sich  angelegen 
sein  ließen.  Vorzugsweise  war  es  die  Architektur,  der 
sie  noch  ein  gnißeres  Interesse  entgegenbrachten.  Solange 
die  Hebräer  ein  Nomadenleben  führten,  kann  von  einer 
vorgeschrittenen  Bauweise  nicht  die  Rede  sein.  Nach- 
dem ilas  \'i>lk  in  Kanaan  seßhaft  geworden,  ging  der 
erste  Anstoß  zu  einer  Kunstentwicklung  von  der  reli- 
giösen Idee  aus,  die  das  ^'olk  Israel  mehr  denn  ein 
anderes  beherrschte. 

Im  I.  Abschnitte  bespricht  H.  die  ältesten  Spuren 
einer  Bautätigkeit  bei  den  Hebräern,  wie  Brunnen,  ( )pfer- 
steine.  Totenstätten,  (jotle.szelt,  wobei  der  äg\ii tische 
Einfluß  auf  die  hebräische  Bauweise  —  vor  allem  bei 
der  Anfertigung  des  h.  Zeltes  —  in  anschaulicher  Weise 
gezeigt  wird.  Im  2.  Abschnitte  erörtert  der  \'<-rf.  die 
Entwicklung  der  hebräischen  Bauweise  auf  dem  Boden 
Palästinas  bis  ziu'  I  )a\  idischen  -Zeil.  .Als  Lelnineister 
erscheinen  in  (heser  I'erinde  die  Kanaaiiäcr.  Aus- 
führlicher wird  tlie  Anlage  der  altisraelitischen  oiler  viel- 
leicht be.sser  gesagt  der  kanaatiitischen  Städte,  Häuser 
und  Grabanlagen  besprochen.  Der  ,v  Abschnitt  handelt 
von  der  Blütezeit  der  hebräischen  Bautätigkeit  unter 
Salomon.  In  di(;s(;r  Periode  wirkten  die  Phönizier, 
die  sich  selber  wieder  an  ägyptische  und  assyrische 
Muster  anlehnten,  iVirderiul  auf  die  hebräische  Architektur 
ein.  N.iturgemäß  findet  der  Salomoniscliö  Tempel,  in 
dem  das  jüdische  Volk  das  Ilrichste  ge.schaffen  hat,  was 
es  auf  dem  Gebiete  i\i;y  Baukunst  unter  den  gegebenen 
Verhältnissen  überhaupt  /u  leisten  m-iiihk  lue,  eine  eiit- 
gehendere   Besprechung. 

Als  Ursache  des  Niederganges  dei  Baukunst  nach 
Salumon  wird  ilie  jjolitische  und  ilaneben  tue  wirtschaft- 
liche Lage  des  Landes  angeführt.  Die  Baukunst  trat  - 
besonders  in  der  siKileren  Königszeit  —  mehr  uml  mehr 
in  den  Dienst  der  Kriegfüluimg.  Xw  dem  traurigen 
Niedergange  der  hebräischen  .\ii  Ihtektur  '.  ermMchte  auch 
die  Bautätigkeil  in  der  iiaclu\ilisclien  Zeit  1  \gl.  den 
Zorobabelischen  Tempel)  nicht  \  iel  /n  rmdern,  wie  .Ab- 
schnitt 4  zeigt.  Der  Verf.  kommt  zu  dem  Knilresultate, 
daß  die  Juden  wenn   sie  auch    auf    dem   Gebiete    tler 

Baukunst  einige  große  Leistungen    aufzuweisen   hatten 
zu    einer    originellen   Kunst    indes  es  nie  gebracht  haben. 
Wir    finden    in    der    hebräischen    .Architektur    äg\ptische, 


assyrische  und  pliüniziscli-syrisclie  Kuii.st  vereinigt.  — 
Es  scheint  uns,  daß  der  griechische  EinHuß  in  der 
späteren   Zeit  zu  wenig  betont  wird. 

Um  noch  auf  Einzelheiten  einzugchen,  so  hält  H.  wohl  mit 
Unrecht  noch  fest  an  der  älteren  .lufFassuiig,  daß  Ramses  U  der 
Pharao  der  Bedrückung  und  Merenptah  der  .Auszugspharao  sei 
(S.  12).  üerade  auch  aus  chronologischen  Gründen  ist  der 
Auszug  um  etwa  200  Jahre  früher  unter  Atnenopliis  II  —  an- 
zusetzen. —  .Aus  den  .Aniarnaiafeln  wissen  wir  jetzt,  daß  der 
Name  „Jerusalem"  nicht  ,, Gründung  des  Friedens"  (S.  52),  son- 
dern „Stadt  des  Salem"  bedeutet. 

Zu  wünschen  wäre  eine  größere  Genauigkeit  in  der  Schrei- 
bung der  Eigennamen;  so  wird  Erman  konstant  (S.  tj.  14.  17. 
29.  37.  72)  Ermann  geschrieben.  Zu  verbessern  wäre  noch: 
Eschniu  (S.  10)  in  Eschniun,  Onken  (S.  j.  55)  in  Oncken, 
Fonk  (S.  32^  in  Eonck,  Winkler  CS.  3J  in  Winckler,  Dornställer 
(S.  4)  in  Domstetter,  Hieram  CS.  55)  in  Hirani,  Perot  (S.  7I> 
in  Perrot.  Ein  zweiter  Wunsch  wäre,  daß  bei  Zitierung  von 
Werken  regelmäßig  der  Erscheinungsort  und  das  Erscheinungsjahr 
bezw.  auch  die  Auflage  fvgl.  z.  B.  S.  7.  69)  namhaft  gemacht 
würden.  Dafür  ist  andererseits  die  Nennung  des  Verlegers 
(S.  35)  überflüssig.  Zur  leichteren  Benützung  der  Schrift  wäre 
•die  Beigabe  eines  Sach-,  Namen-  und  Schriftstellenregisters  sehr 
angezeigt  gev.'esen. 

Diese  kleinen  Bemängelungen  mehr  formeller  Natur 
sollen  die  Gediegenheit  der  Studie,  die  von  großer  Be- 
lesenlieit  und  .Selbständigkeit  des  Urteiics  zeugt,  keines- 
wegs schmälern,  sondern  wollen  bloß  darauf  aufmerksam 
machen,  daß  das  Schriftwort  ( Luk.  19,17)  von  iler  ge- 
wissenhaften Treue  im  Kleinen  sich  auch  anwenden  lasse 
auf  die  literarische  Tätigkeit. 


Wien. 


J.   Döller. 


Belser,  Prof.  Dr.  |üh.  l^v.ing.,  ord.  Prof.  der  Theologie  an 
der  Uni\ersität  zu  Tübingen,  Das  Evangelium  des  heiligen 
Johannes  übersetzt  und  erklärt.     Freiburg  i.  Br.,   Herder, 

1903    (.\in,    J76  S.  gr.   S").     .VI.  8;  geb.   .M.    10. 

j  Ein  neuer  wissen.schafllicher  Kommentar  zu  dem  pneu- 

matischen Evangelium   des  Logos   und   des  Geistes,  in   dem 
uns  das   tiefste   uml    universellste   religiöse   Verstänilnis  der 
hehren    Person    Jesu    entgegentritt,    das    nur    ein    uninittcl- 
[   liarer  Herrenjünger   aus   iler   Fülle   pcrsömliclier  Erfahrung 
[   zu    vermitteln    imstande    war,    müßte    bei    iler   so  vielfach 
verhandelten  ,,fohanneischen  Frage"  auf  allseilige  Beachtung 
rechnen    krmncii.      .Auch    katholisihc    Exegeten,    wie  z.   B. 
'   Cahncs,  sehen  im  |oh.-Evang.  ehie  wesentlich  theologische 
I   uitd    selbst    metaphysische    Lehrschrift,    einen  Traktat,    in 
tiem    der    A'erfa.sser    seine    theologischen    und    mystischen 
i    Ideen    darstellt:    man   glaubt,   es   handle  sich   im   4.   Evan- 
gelium  um   ein    Xeiständnis  des  Werkes  Christi   auf  (irund 
I  aller  Erfahrungen,   welche  seine  Gemeinde  im  Laufe  meh- 
I   rerer  .Menschenaker   gemacht   hat,   d.   h.  um  ilie   Einsicht, 
daß   wir   in    ihm   nicht   einen    historischen    Bericht,    sondern 
den     Kommentar    eines    Mystikers     zu     ilem     historischen 
Uhristusbild   der  S\nopliker   haben. 
i  Doch   nicht   so  sehr  auf  diese  motlerne  Kritik,   welche 

I  die    Herkunft    des    F^angeliums    \on    einem    .Augenzeugen 
I   ablehnt,   lenkt   Belser  un.sere  .Aufmerksamkeit,  sondern  auf 
j   gewisse    durch    X'ertreter  der  ]insitiven  gläubigen    Richliuig 
gewiiimene    sichere    Resultate.        Die.se    Ergebnisse    stehen 
ihm    allenlings    so    fest,    tlaß    an   ihrer   Zuverlässigkeil   eine 
unbefangene    Prüfung    nicht    rütteln    kann;    die    Erklärung 
des  Evangeliums    soll    auch    nur    zeigen,    wie    sie  in   ihrer 
!   Geschlo.ssenheit    auf    alle  aufgeworfenen   Fragen  uiul    Pro- 
I   bleme   die   ausreichende  .Antwort    zu   geben  geeignet  sinil 
'   (S,  \T).    Namentlich   van  Bebbers  tiefsinnige  Entdeikmtgen 


.".41 


13.  November.     ThCOLOUISCHE   ReVUE.      19u6.     Nr.   1«. 


;')42 


uiiil  geisireirlic  HximiIIm-si-ii  liahcii  i-ine  Flui  \'iii  l.iiht 
auf  viele  Pioblcinc  iles  Kxan^cliuriis  verbreitet.  iJa  ilir 
llieuliigisthc  Welt  aljer  ihnen  eine  so  eiiisehneidcnde 
Medeulun^  niilit  ;!uerkaniit  liat,  similerii  mild  und  liebe- 
soll an  ihnen  meist  v<>rüber);e},'an^;en  ist,  will  B.  dem 
l'fadfindcr  die  Hahn  ebnen  und  seiner  mühevollen  Knt- 
<lirkcrarbeit  den  Krfolg  sichern.  In  dieser  ausgesprochenen 
.\bsiclil  hat  er  das  Buch  geschrieben,  wie  wir  au-,  der 
X'iirrede  ersehen.  Er  ist  felsenfest  überzeugt  von  ilej 
Wahrheit  seiner  Krgebnisse,  denen  <  )riginalitüt  zum  Teil 
nicht  abzusprechen  ist,  und  der  Richtigkeit  iler  .\rgumcn- 
tatimi,  wie  das  der  ungewohnte  apodiktische  Ton,  für  den 
CS  kein  „t/ies  liietn  docef  gibt,  bekundet.  Da  er  seine 
Meinungen  für  die  allein  richtigen  hiilt,  kümmert  er  sich 
wenig  um  die  bisherigen  Krklürungen,  die  er  von  c.  1,5 
.111  nur  anführt,  um  ilagegen  zu  polemisieren,  und  verschmäht 
auch  den  Literaturballasl.  der  für  Laien  lustig,  für  Kenner 
überflüssig  sei.  und  doch  hätte  wohl  eine  .Auseinander- 
setzung mit  abweichentlen  .Xuslegungen  die  Schwierigkeiten, 
die  tien  eigenen  entgegenstehen,  vor  die  Seele  führen 
luul  zur  \'orsicht   und   Zurückhaltung  mahnen   können. 

Soweit  es  der  Raum  gestaltet,  mögen  die  t»  Haupt- 
punkte, welche  die  Vorrede  namhaft  macht  und  die  neben 
der  einjiihrigen  Wirksamkeit  Jesu  mit  unentwegter  Sicher- 
heit stets  betont  werden,  herausgegriffen  werden,  um 
an  ihnen  .\rt  und  Bedeutung  des  Werkes  näher  zu 
bc>tinniu-M.  Kine  wirkliche  gründliche  .Xuseinander- 
setzung  würtle  ein  neues  Werk  von  fast  demselben  Um- 
fang erfordern,  das  zu  schreiben  wohl  niemand  Lust 
haben   wird. 

Der  eigentlichen  .\uslegung  des  Te.\tes,  tlem  für  die 
einzelnen  .\bschnitte  jedesmal  eine  deutsche  Übersetzung  vor- 
ausgeschickt wird,  geht  eine  recht  ausführliche  die  Traditions- 
kette über  das  Evang.  und  ihre  Beurteilung  behandehule 
Einleitung  voran  (S.  i  —  21).  Das  ganze  Evang.  wirtl 
dann  nach  den  z  Abschnitten  des  Prologs  \\,  ü — 13: 
14  18)  in  zwei  sehr  ungleiche  Teile  gegliedert  1. 
iu-4,  ,=)4   "'"1  4.  54— ^o.  ji- 

Der  l£intc:ilungsgrund  für  den  Prolog  soll  liegen  in  ;,  12. 
D.IS  Eviing.  bis  4,  54  handle  von  den  e.jiynu,  d.  h.  von  dem 
Täuferzeugnis  und  der  messianischen  Taufwirksarakeit  Jesu,  der 
/weite  Teil  von  den  tnorwirn',  d.  h.  von  Jesu  messianischer  und 
göttlicher  \\  ürde,  seiner  Bedeutung  und  Bestimmung  lür  die  Welt. 
Die  gekünstelte  Kinteiluiig  ist  verfehlt;  das  AX'under  auf  der  Hoch- 
zeit zu  Kaiia,  die  erhabenen  Wahrheiten  und  SelbstotTenbarungen 
in  der  L'iiterrcdung  mit  Nikodemus  und  der  Samariterin  gehören 
denn  doch  nicht  zum  „Irdischen". 

I.  Der  rpilog  (I,  I  — 18|  handle  von  .\nfang  bis 
Ende  Von  dem  :iuf  Erden  wandelnden  Gottessohn,  von 
der  geschichtlichen  Person  Jesu  Christi,  wie  auch  Zahn, 
K.  Meyer,  van  Bebbcr  urteilen,  nicht  vom  /.ö/oc  äoagy.a; 
oder  von  dem  präexistenten  Christus,  auch  nicht  vom 
Äöyoi  uattfjxiK  imd  fvouoxo;. 

Noch  in  der  i.  .\ui\.  seiner  Hinleitung  S.  555  halte  B.  be- 
hauptet, man  könne  unmöglich  die  vier  ersten  Verse  auf  den 
rteischgewordenen  (Christus  beziehen,  während  jetzt  auch  hier  der 
Logos  oder  das  Wort  =  <i  Soinrd;  gesetzt  wird;  I,  I — 5  ent- 
halte die  Delinition  des  Logosnamens,  der  den  ersten  Lesern  durch 
die  mündliche  Lehrunierweisung,  die  auch  sonst  häutig  zur  Er- 
klärung herangezogen  wird,  bekannt  war.  i,  9  wird  übersetzt: 
das  Licht  war  im  BegritT  in  die  Welt  zu  kommen;  rij/eoDai  be- 
zeichne nicht  die  .Menschwerdung  (vgl.  16,  28;  18,  57),  sondern 
das  öH'entliche  .Aultreten  C^hristi,  der  damals  schon  50  Jahre  lang 
als  Licht  in  der  Welt  lebte,  welche  ihn  aber  nicht  kannte,  obwohl 
sie  durch  ihn  geschall'en  war.  Wie  sie  aber  den  in  aller  Ver- 
borgenheit als  Zimmermannssohn  lebenden  Heiland  als  ihren 
Schöpler    hätte  erkennen  sollen,    ist  so  unverständlich,    daß  auch 


mit 
des 

-lUS 


Programm,    gleichsam    die 


der  Evangelist  darüber  nicht  zu  staunen  brauchte.  V.  1 1  ist  ni 
("Am  nicht  die  vom  Logos  geschalfene  Welt,  sondern  ,,Judäa,  die 
jüdische  .Metropole,  sein  Vaterland,  seines  Vaters  Haus",  und  „die 
Seinigen"  sind  seine  Volksgenossen,  die  Bewohner  von  Jerusalem, 
vorab  die  Oberen  Israels,  die  sich  weigerten,  die  von  ihm  gefor- 
derte inessianische  Taute  zu  empfangen,  den  einzelnen  Judäem 
aber,  die  an  ihn  als  Messias  glaubten,  gab  er  die  Vollmacht,  sich 
von  Seinen  Jüngern  taufen  zu  lassen  fV.  12).  Doch  muß  B.  zu- 
geben, da(.>  erst  V.  14  in  feierliche  Form  diV  Vt:'i.--"i;-;ni;  des 
Logos  mit  der  menschlichen  Nai 
wird  unseres  Erachtcns  die  Verbir 
Prologs,  dem  Logos,  und  dem  s 
dem  Sohne  Gottes,  hergestellt. 

2.  Der    Piulog    ist    das 
Iiihaltsskizze,    welche    im    Evangelium    erläutert    und    bc 
grflndet  wird. 

.Andere  werden  in  ihm  nicht  eine  Zusammenfassung  des 
ganzen  Ev.  linden,  sondern  nur  die  Grundlegung  dessen,  was  im 
Ev.  ausgeführt  wird;  Jesus  Christus  der  Sohn  Gottes  von  Ewig- 
keit her,  Leben  und  Heil  für  die  Welt  (20,  51).  Warum  wird 
denn  nicht  wie  im  Prolog  die  Bezeichnung  Logos  für  den  ge- 
schichtlichen Christus  auch  im  Ev.  angewendet? 

3.  Nichts  sei  sicherer,  als  daß  i,  ig — 34  nur  ein 
Zeugnis  gemeint  sei,  welches  Johannes  vor  der  offiziellen 
Deputation  aus  Jerusalem  ablegte.  Die  Gesandtschaft 
wollte  nur  .Aufschluß  über  die  Legitimation  des  Täufers, 
dieser  aber  hätte  in  .Anwc-senheit  Je-su  die  Abgesandten 
über  Jesu  Person  und  Würde  unterrichtet,  ehe  er  öffent- 
lich auftrat. 

Die  bisherige  .AufTassung,  nach  der  die  Deputation  nicht 
mehr  anwesend  zu  denken  ist,  als  „am  folgenden  Tage"  (V.  2<)) 
der  Täufer  Jesum  das  Lamm  Gottes  nannte,  ist  denn  doch  noch 
längst  kein  „grundstürzender  Irrtum"  (S.  51).  Es  gelingt  B.  nicht, 
den  Ausspruch  V.  30  in  die  Worte  V.  27  hineinzuinterpretieren, 
und  er  lindet  daher  den  .Ausweg,  dal.»  21 — 27  nicht  der  ganze 
Wortlaut  der  .Aussage  mitgeteilt  sei.  Weder  i,  52  bezieht  sich 
der  Evangelist  zurück  auf  die  Worte  vor  der  Gesandtschaft,  noch 
5,  II  der  Herr  vor  Nikodemus,  einen  der  .\bsender  der  Depu- 
tation, auf  das  .Augenzeugnis  des  Täufers.  .Auch  3,  53.  34  ist 
doch  zu  allgemein,  als  daß  wir  eine  Bezugnahme  auf  1,  29  und 
50.  54  wahrnehmen  könnten;  auch  1,  26  f.  hat  der  Täufei  ja  die 
hohe  Würde  Jesu  bezeugt.  Warum  berufen  sich  denn  die 
Johannesjünger  5,  26  ff.  nur  auf  das  erste  Zeugnis  vor  der  Depu- 
tation (i,  19  (T.)  und  nicht  auf  das  klare  Zeugnis  des  Täufers 
über  die  unendliche  Würde  und  Erhabenheit  Jesu  (1,  29  ff)? 
Um  die  bisherige  Exegese  eines  „grundstürzenden  Irrtums"  zu 
beschuldigen,  bedarf  es  doch  besserer  Beweise,  als  die  S.  51  f. 
gegebenen  sind. 

4.  Die  gekünstelte  Erklärung  de.s  .Abschnittes  i, 
19^ — 34  soll  auch  nur  die  Grundlage  abgeben  für  das 
richtige  A'erständnis  von  Jesu  Auftreten  am  i.  I  »sterfeste. 
Am  Hauptfesttage  hat  Jesus  mit  einer  Predigt,  deren  Te.xt 
aus  c.  3  zwischen  den  Zeilen  herausgelesen  wird,  das 
messianisclie  Reich  eröffnet,  ein  offenes  Bekenntnis  seiner 
Messianitäl  und  Empfang  seiner  Taufe  gefordert.  Schon 
damals  kam  es  zum  Bnich:  die  Hierarchen  waren  nämlich 
bereits  durch  die  Deputation  über  die  Ansprüche  Jesu 
miterrichtet  und  versveigerten  den  Glauben. 

.Andere  rechnen  es  zu  den  sichersten  Ergebnissen  der  Evan- 
gelienforschung, daß  Jesus  im  .Anfange  seiner  Predigt  mit  Ent- 
hüllungen über  seine  eigene  Person  zurückhielt.  Die  5,  22.  26; 
4,  I.  2  von  Jesus  und  den  Jüngern  gespendete  laufe  ist  nach  B. 
nicht  eine  der  johanneischen  ähnliche  Vorbereitungstaule.  sondern 
die  sakramentale  Taufe,  wie  er  es  schon  Leidensgesch.  175  ff. 
erwiesen  haben  will,  so  daß  darüber  gar  kein  vemünt'tiger  Zweifel 
aufkommen  könne;  leider  wird  es  solche  unvernünitige  Exegeten 
auch  in  Zukunit  noch  geben,  die  das  nicht  zugeben.  Unter  allen 
Umständen  habe  der  Herr  persönlich  xn  seinen  ersten  Jüngern  in 
Jerusalem  die  Taufe  vollzogen,  und  sicherlich  noch  an  einigen 
anderen  (,100,  127),  dann  habe  er  die  Jünger,  die  doch  noch 
recht  schlechi  unterrichtet  sein  mußten ,    nach  verschiedenen  Ge- 

f enden  der  Landschaft  ausgesandt  und  zur  Predigt  der  Buße  und 
pendung  der  sakramentalen  Taufe  angewiesen. 


."')4;; 


13.   November.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       190»;.     Nr.   I> 


r)44 


5.  (1.  L'licr  ilic  liiicli.sl  wiiiuleiMilleii  Kr.s(  lu-iiiungcii 
\ijiii  Teiilic-  Betlie.sclii,  der  nacli  van  Bebbers  Aiiti>rit;U 
nirlil  ilcr  Traditinii  /.iifultjc  an  der  SikKi.stccke  der  iiberon 
Stadt  zu  >U(licii.  MMidcni  identiM-li  mit  dem  Siluahteit  li 
ist,  läBl  sich  nar  nicht  ernsthaft  rrdcii.  Für  Belsor 
haben  \an  Bebbers  Ausführungen  das  „Siegel  vom  ver- 
-chlusscnen    Buch   gelöst"   (S.    102). 

Die  wunderbaren  Heilungen  im  Teiche,  auchTotenerweckungen, 
hätten  nämlich  in  der  Krl'ülliing  einer  Weissagung  des  Täufers 
(S.  162)  während  dos  einen  Jahres  der  Wirksamkeit  des  Messias 
vom  tj.  Tisri  781  bis  r5.  Tisri  7H2  an  dem  Festsabbate  „ohne 
Zweitel"  stattgefunden.  Das  sei  allgemein  bekannt  gewesen. 
.\uch  die  Samariterin  glaubt  infolge  Kenntnis  der  Bethesdawundcr 
an  den  jüdischen  Messias  (S.  159,  145).  Nicht  vom  Rauschen 
des  „Windes"  spreche  der  Herr  zu  Nikodemus  (5,  8),  sondern 
davon,  daß  der  Kngelgeist  in  den  Teich  hinabrausche  und  man 
während  des  Rauschens  nicht  wMsse,  von  welchem  Punkt  des 
Himmels  er  kommt  und  zu  welchem  Punkt  des  Teiches  in  senk- 
rechter Richtung  er  geht.  Ftrst  das  Aufwallen  des  Teiches  gibt 
den  .\ufschluß,  in  welcher  V'ertikallinie  der  Engel  herabgefahren 
i.it  (S.  105)-  Die  Wunderwirkung  im  Teiche  sei  das  Werk  des 
Vaters,  das  auch  i  Joh.  j,  6—9  bezeugt  sei.  Mit  den  Worten: 
„Wir  müssen  wirken  die  Werke  dessen,  der  uns  gesandt  hat" 
(9,  4)  schließe  Jesus  sich  selbst  und  den  Teich  ziisatnnien.  Siloe 
heiße  ja  der  „Gesandte",  schon  darum  sei  die  Gleichung  Siloe  = 
Uethesda  nicht  zvveitelhatt,  weil  sie  beide  im  Dienste  Gottes 
stehen,  tun  Jesu  Gottessohnschalt  und  Wesensgleichheit  mit  dem 
\'atcr  zu  legitimieren  (S.  306  f.).  Das  alles  sind  denn  doch 
Phantastereien,  die  anzunehmen  auch  die  eitrigste  Übergläubigkeit 
unvermögend  ist.  F-in  gläubiger  ("hrist  wird  keine  Schwierigkeit 
linden,  ein  Wunder  anzunehmen.  Man  verschone  uns  aber  mit 
solchen  Konstruktionen  seltsamer  Wunder,  die  in  der  Schrill 
keinen  Halt  haben. 

7.     F.lier    kiinnen    wir    uns   befreunden    mit    den    .\iis- 
fülirimgen  /.uc.  n:    die  \'eiiieißuiigsrech.^   zerhilll    nicht    etwa 
in    zwei   Teile,    .Mindern    ist    durchaus    einheitlich    und    hat    [ 
von    Anfang    bis   Ende  das    wunderbare   Himinelsbnii   zmii 
Gegenstand. 

Doch  hier  mag  zugleich  die  Übertreibung  erwähnt  sein,  mit 
der  B.  vom  Evangelium  des  „eucharistischen  Ghristus"  spricht 
(S.  158^,  das  gerade  wegen  der  Darstellung  dieses  Geheimnisses 
auf  die  erstarkte  Abneigung  in  neuer  Zeit  stoße.  Er  sieht  näinlich 
Hinweise  auf  die  Eucharistie,  w'o  kein  Verstatid  der  Verständigen 
sie  bisher  gefunden  hat.  Schon  i,  14  soll  nüoi  hindeuten  auf 
die  llauptbestinimung  der  Menschwerdung  des  Herrn,  sein  Fleisch 
und  Blut  in  der  F.ucharistie  zu  geben.  Die  Worte  //"ji;  «'■"'  /uniTit; 
I,  16  deutet  er:  eine  Liebesgabe  -  Eucharistie  statt  der  anderen 
:  -  Manna.  „Gnade  und  Wahrheit",  welche  der  Messias  gebracht, 
sind  die  Eticharistie  und  die  (iaben  des  h.  Geistes,  sie  vertreten 
die  Manna-  und  Wasserspende  des  Moses.  3,  13  —  17  sei  nicht 
bloß  von  der  Hingabc  in  den  blutigen  Opfertod  die  Rede,  sondern 
zugleich  von  jener  als  üpferspeise  in  der  Fäicharistie.  Während 
wir  bisher  ,),  23—24  Geist  und  \\'ahrheit  einem  geistlosen  und 
unwahren  Zerenioniendienst  gegenübergestellt  sahen  und  unter 
den  wahren  Anbetern  Gottes  solche  uns  dachten,  denen  äußere 
Kulthandlungen  aus  wahrer  religiöser  Gesinnung  hervorgehen, 
nicht  blol.'i  Lippenvverk  und  gesinnungsloser  Buchstabendien.st  sind, 
wird  auch  hier  von  B.  unser  Blick  auf  das  eucharistische  Opfer 
hingelenkt.  Auch  in  13,  i  findet  er  eine  .\ndcutung  des  h.  Ge- 
heimnisses, obwohl  gerade  Joh  es  nicht  ausdrücklicli  erwähnt.  Recht 
wunderlich  ist  es,  wenn  20,  16  Maria  Magdalena  verlangt  haben 
soll,  vom  auferstandenen  Heiland  mit  seinem  h.  Leib  und  Blut 
gespeist  zu  werden.  Der  Herr  habe  damals  aber  ihr  Verlangen 
abgewelirt,  aber  am  Abende  im  Cönaculum  mit  seinen  Jüngern 
und  Jüngerinnen  das  eucharistische  Malil  gehalten  (S.  354).  Mit 
Gründen  wird  man  gegen  solche  al<sonderliche  I-Xegese  nicht 
aün<ominen  können. 

S.  Auch  tlie  F^rklärung  der  VocfV/»»  als  Kinwuhncr 
Villi  judäa,  dem  Kern  des  Volkstums,  ist  nicht  neu. 
Johannes  gebrauchte  diese  Bezeicliiuing  bald  im  geschiclil- 
licheii  Sinn  der  Xatinii,  bald  im  geograplii.-iclicu  von  den 
Bewohnern  der  Landschaft,  bald  für  dii-  obrigkeitlichen 
Vertreter  des  jüdischen  \'nlkes.  die  pharisJiisch  gesinnten 
Synedrislen  und   eigeiitlicluMi  degtier  Jesu. 


So  sind  8,  51  gläubige  Judäer  aus  der  Landschaft  gemeint. 
V.  5J  aber  die  Hierarchen.  11,  19.  51.  55.  36  sollen  ebenlalls 
„Anhänger  Jesu  aus  der  Landschaft",  welche  ihn  schon  als 
Messias  bekannt  halten,  unter  den  Judäem  zu  verstehen  sein,  von 
denen  viele  aber  doch  erst  noch  zum  Glauben  an  ihn  kamen 
II,  45:   12.   '■• 

(i.  .\u<  h  das  über  den  Tag  des  Alieiidmaliles  am 
14.  und  ilen  Tag  des  Todes  am  15.  Xisaii  Beigcbraelitc 
und  ilie  Harnintiisieruiig  der  Angaben  des  4.  Evangelisten 
mit  denen  der  Synoptiker  bietet  nichts  Xeues.  Die  theo- 
logische Diskussion  über  das  Monatsdalum  ist  trotz  <ler 
Erörterung  des  gesamten  Materials  nicht  geschlossen,  und 
die  Uiisieherlieit  sämtlicher  bisher  gewonnener  und  unter 
sich   zwiespältiger   Resultate   bleibt   bestehen. 

10.  Das  eine  Jahr  der  Wirksamkeit  des  Herrn  zieht 
sich  wie  ein  roter  Faden  fast  durch  das  ganze  Evangelium, 
angefangen   von   2,  4,  hindurch. 

Für  diese  Theorie  wird  alles  nur  irgendwie  zu  ihren  Gunsten 
Sprechende  beigebracht,  so  wiederum  die  merkwürdige  etymologische 
Gleichung  Hitzigs:  eoui^  =  agiirlhii,  d.  h.  Plingstfest  ( j,  1,  S.  160). 
mxi',  tig.  das  Beschließen,  ist  das  Schlußfest  des  Passah,  ebenso 
Schinßtag  des  Hüttenfestes,  und  hat  mit  griech.  tinjn)  nichts  zu 
tun.  Auch  loud.  4,  23  und  i//"'o"  n.  9  sollen  die  einjährige 
Wirksamkeit  bezeugen,  und  8,  36  und  9,  4  soll  sogar  wie  Luk. 
4,  19  (Is.  61,  2)  Ghristus  selbst  eine  einjährige  Wirksamkeit 
weissagen.  Es  läßt  sich  gar  nicht  verkennen,  daß  bei  .Annahme 
eines  Jahres  der  Plan  ein  viel  geschlossener  wird.  Der  Evan 
gelist  gruppiert  dann  die  Ereignisse  und  Reden  um  die  einzelnen 
Festbesuche:  Osterfest  (c  2),  Pfingstfesi  (c.  >),  Laubhütienftst 
(c.  6.  7J,  Tenipelweihfest  (c.  10),  Puriml'est  fc.  11),  Leidenspassa 
(c.  12),  und  vielleicht  lielJe  sich  noch  zur  Not  die  reiche  Tätig- 
keit des  Herrn  und  die  häutigen  Reisen  in  entfernte  Gebiete  in 
den  Rahmen  eines  Jahres  zusammenpressen,  aber  der  Anstände 
sind  so  viele  und  schwere,  daß  auch  den  Angehörigen  der 
nächsten  Generation,  wie  B.  schon  etw  as  resigniert  holtt  (S.  1 30), 
wohl  noch  nicht  die  Binden  von  den  Augen  gefallen  sein  werden. 
Es  ist  doch  eine  \'crgewaltigung  des  Textes  6,  4  ri>  ndn/u  als 
Interpolation  zu  streichen.  Irenäus,  auf  den  man  sich  immer 
beruft,  zitiert  doch  dieses  Passa  nicht,  weil  der  Herr  nach  seiner 
Meinung  an  ihm  nicht  nach  Jerusalem  ging.  Wenn  6,  4  schon 
das  Hauptlest  (})  der  Juden,  das  Laubhültenlest  gemeint  ist, 
warum  macht  dann  der  Evangelist  erst  7,  2  den  Zusatz  rj  nxi,- 
roTriiyiu}  Sommersaaten  in  Samaria  (4,  33,  S.  144),  Ährtnfelder 
im  Monat  [uni  (Luk.  6,  i  — 11,  S.  195)  und  Wiesen  mit  frischem, 
grünem  Gras  im  Monat  September,  auf  denen  Tausende  sich 
lagern  können  (S.  210),  wird  man  schwerlich  selbst  bei  kün.si- 
licher  Bewässerung  aus  dem  ausgedörrten  Boden  Palästinas  her- 
vorzaubern können,  wo  in  den  3  regenlosen  .Monaten  alles  Grün 
verdorrt,  Disteln  und  Thymian  bilden  keine  zusammenhängende 
Teppiche.  Auch  nach  dem  vorausgesetzten  Jobeljahr  780  781, 
als  man  erst  nach  Beginn  des  Nisaii  782  hatte  säen  können 
(S.  145),  wird  es  nicht  anders  gewesen  sein.  Die  Erfahrung  lehrt, 
daß  an  Hypothesen  dieser  Art  regelmäßig  nur  ihre  Erlinder  glau- 
ben, die  auf  sie  ein  ungewöhnliches  Ma(>  von  Schartsinn  und 
Sorgfalt  verwenden. 

Ungewi'Uinhche  uml  seltsame  Erklärungen  finden  sich 
eiiu'  ganze  Anzahl,  die  den  Stempel  des  Subjektiven  unil 
l'nkontrollierbaien   an   sich    tragen. 

Die  Sendung  des  Johannes  im  Gefängnis  An  den  Herrn  war 
veranlaßt  durch  die  bis  dahin  vergeblich  erwartete  Mannaspende 
(S.  34J.  Die  menschliche  Natur  Christi  besaß  von  der  Taufe 
a  b  in  der  steten  Einwohnung  imd  den  fortdauernden  Einsprechun- 
gen des  h.  Geistes  ein  Prinzip  übernatürlicher  lätigkeii  (S.  $6). 
Das  VWinder  zu  Kana  (j.  Kel'r  Kennä,  nicht  Kana>  ist  kein  spe- 
zifisch messianisches  Wunder,  sondern  ein  vor  der  Zeil  gewirktes 
Ausnahmewunder  gewesen  (S.  69),  und  doch  war  Jesus  bereit-s 
als  Messias  proklamiert,  und  man  hatte  die  stille  HolTiuing,  der 
„Sohn  der  Maria"  werde  in  der  Not  Abhille  schatten  (S.  71). 
Dal>  3,  13  21;  3,  31.  3^  und  12,  37  —  43  eine  RetleMon  des 
Evangelisten,  aus  der  Erinnerung  an  spätere  Reden  des  Herni 
komponiert,  sei,  wie  zun»  Teil  schon  Erasnuis  meinte,  könnte 
man  eher  schon  zugeben.  Johannes  soll  nach  5,  25  seinen 
Schauplatz  nach  Samaria  (Aenon  ■  Dschenin)  verlegt  haben  (S. 
119).  Bei  den  „Feldern,  weiß  zur  Ernte"  (4,  >))  .sei  nicht  an 
den    hellen  Glanz    der  Ähren    zu   denken,    sondern  .\n  die  weiße 


54.') 


18.  November.     ThEOLOCISCHE  ftETUE.      1906.     Nr.  18. 


r>46 


Farbe'  der  Kleider  an  den  herbeikommenden  Siädiern  (S.  142). 
I)a>  .Allgenmerk  der  Leute  6,  2 1  >ei  die  Nachl  Inndurcli  Mets 
dar.iul  f-erichtei  j;'-'^^'-'^'-'"'  ''^l«  der  Herr  iiinen  nicht  zu  Schiff 
entkam ;  auch  sie  haben  ihn  über  die  See  nach  Kaphaniauni 
wandehi  sehen  und  für  ein  Gespenst  ){ehahen.  li-s  möchte  doch 
schon  schwer  hahen,  von  der  N'ordostecke  des  ^ahl.iischen  .Meere 
mit  Tiicherschwcnken  Schilfe  von   Tiberias  /u  requirieren  fS.  2i^). 

7,  34  und  8,  21  bezieht  sich  aul  die  Nacht'orschunj^  nach 
dem  Leichnam  Jesu  im  Grabe.  Ja  ein  I'lakat  sei  im  l'empe! 
angebraclu  gewesen  mit  der  Auft'orderung ,  .Anzeige  über  den 
Verbleib  des  Leichnams  zu  machen  (S.  204^.  Leider  ist  es  mit 
der  Zerstörung  des  Tempels  zugleich  untergegangen.  Zu  K,  56 
lindel  sich  die  lirklärung:  .\braham  in  der  Unterwelt  habe  eines 
Tages  durch  die  Seele  eines  verstorbenen  Israeliten  Kunde  von 
der  I'rophetie  des  .Messias  bekommen,  und  als  die  Stimme  Jesu 
die  Seele  von  Jairi  'I'öchterlein  in  den  verlassenen  Leib  zurückriel. 
die  freudige  Gewifiheit  erhalten,  daß  der  „lag  des  Messias"  da 
sei.  Schon  am  Dsiermorgen,  gleich  nach  der  Erscheinung  vor 
.Magdalena,  sei  der  Herr,  unsichtbar  lür  alle,  zum  Himmel  auf- 
gestiegen und  am  .\bend  des  Dster.ages  vom  Himmel  her  mit 
verklärtem  Leibe  im  Kreise  der  Seinigen  erschienen;  aber  auch 
schon  am  Mittag  zeigte  er  sich  den  Enimausjüngern  (S.  552  ff.). 

Mit  chronologischen  Untersuchungen  hat  B.  sich  redlich  ab- 
gemüht. Er  strebt  nach  exakter  Datierung  und  bestimmt  alle 
Ereignisse  genau  nach  Jahr,  Monat,  Tag  und  wo  n)öglich  Stunde. 
Leider  ist  eine  solche  Bestimmtheit  nirgends  erreichbar,  und  selbst 
der  7.  .Apr.  783  als  Todestag  des  Herrn  läßt  sich  durch  die 
.Astronomie  nicht  nachweisen.  .Auch  versucht  er,  wie  schon 
uidere  es  getan  haben,  für  Johannes  die  römische  Stundenzählung 
durchzuführen.  .Als  Interpolationen  eines  dem  johanneischen 
Kreise  angehörigen  Jüngers  Jesu  sieht  B.  an:  i,  15,  wo  K  übrigens 
nicht  die  Lesart  n  rhon-  hat,  5,  5'' — 4;  7,  55—8,  11;  19,  55. 
(^  21  sei  erst  später  angehängt,  um  Mißverständnissen  vorzubeugen, 
die  Schlußworte  21,  24.  25  stammen  ebenfalls  aus  der  Umgebung 
des  Evangelisten.  Die  Schreiber  seien  die  21,  2  genannten  Jünger, 
näinlich  .Aristion  und  der  Presbyter  Johannes.  Kür  die  Existenz 
des  letzteren  tritt  er  ein.  Das  Ptaffsche  Irenäus-Fragment  (S.  158) 
dürfte  wohl  verschwinden.  Die  Sibylle  des  6  Buches  (S.  39J  ( 
ist  keine  vorchristlich-jüdische,  sondern  eine  christliche.  1 

Da.s  Refcnit  ist  lang  gewi  irden.  Es  sei  aber  nicht  I 
M.-rkaiint.  ilaß  das  Bm  h  eine  Fülle  von  .Anregung  und 
l'.elelirung  bietet.  \'iele  Partien,  reich  an  wertxnllen  uiul 
rii  liiigen  Gedanken,  haben  aurli  wir  mit  ungemisihter 
Freude  gelesen,  gefes.selt  vnn  der  religiösen  Wanne  und 
der  jugendfrisoiien  Zuversicht,  tier  lebendigen  .\uff;tssiuig,  i 
dem  entschietlenen  Wollen  und  der  wahrheitsliebenden  i 
Klirlichkeit.  ( )hne  Zweifel  haben  wir  eine  gründlich 
durchdachte,  mit  .Scharfsinn  und  Gelehrsamkeit  ge.schrie- 
benc  .Arbeit  v««r  uns,  untl  doch  ist  ilie  |)ositive  Förderung 
iler  Wissenschaft  nur  eine  mäßige.  B.  ist  ja  überzeugt 
von  der  Richtigkeit  seiner  .Auffa.s.sung  und  Beweisführung 
und  wird  uns  der  Voreingenommenheit  und  Beschränki- 
heit  bezichtigen,  weil  wir  seine  .Auffassung  nicht  billigen 
und  das  wirklich  Beweisende  von  Scheinargumenten  treiuicn. 
Wir  werden  den  N'orwurf  in  (Jeduld  ertragen  müssen  und 
uns  trösten  mit  ilem  Worte  des  Cäcilius  bei  Minucius 
Feli.x  {Od.  i,^(:  im  Gestäntlnis  lier  Unwissenheit  liege 
bisweilen  die  Summe  der  Weisheit.  .Auch  sehen  wir  uns 
noch  längst  nicht  \or  ilie  .Alternative  ge.stellt:  entweder 
ileii  von  van  Bebber  gezeigten  Weg  betreten,  oder  das 
vierte  Evangelium  den  \'ertretent  der  „Kritik"  überla.ssen 
^S.  15)!  Selbst  wenn  iler  Ausgleich  der  venneintlichen 
Differenz  zwischen  Johannes  und  den  Synoptikern  betreffs 
der  Dauer  der  Wirksamkeit  Jesu  gelungen  wäre,  \'on 
solcher  Bedeutung  wäre  er  nicht,  tlaß  nicht  auch  ilann 
die   Kritik   mit   dem    vierten    K\aiigelium   „fertig  wür<le". 

Münster  i.  \\  .  A.   Bludau. 


Kirsch,  l'rol.  Dr  J.  1'.,  und  LulcSCh,  l'!Ol.  Dr.  V.,  Illu- 
Btrierte  Geschichte  der  Icatholischen  Kirche.  Erster 
Teil  von  Kirsch.  Zweiter  Teil  von  Luksch.  .Mit  einem  Titel- 
bild in  Heliogravüre,  J  mehrfarbigen  Kanen,  ;  Doppel-  und 
4)  einfachen  Talelbildern,  nebst  98J  .Abbildungen  im  Text. 
HerausgeKeben  von  der  LeC-Gesellschaft.  München,  .Allg. 
Verljgsgescllschalt  m.  b.  H.,  1905  fVIll,  62K  .S.  4").  M.  28, 
geb.   M.   55. 

„Eine  vollständige,  wis.sen.s<haftlicli  zuverlässige  und 
diMJi  allgemein  verständliche,  durch  .Stoffreichtuin  und 
anregentlr  Darstellungswei.se  zugleich  befriedigende  Kir- 
cheng&schii  lue  besaßen  wir  bisher  nicht,  vf.llends  fehlte 
es  gänzlich  an  einem  entsprechend  illastrierteii  Werke 
auf  diesem  Gebiete.  In  diese  Lücke  einzutreten  ist  die 
.Aufgabe  dieses  Buches"  (\or\»ort).  Die  LcfMiesellsi  hafi 
.s<hatzt  sicii  glücklich,  daß  sie  als  Verfa.sser  di<'scs  Budics 
ilie  beiden  bewährten  Professoren  Kirsch  liii  Freiburg- 
Schweiz)  und  Luksch  (in  Leitmeriiz)  gewonnen  hat  und 
blickt  mit  Stolz  auf  die  glückliche  A'ojlendung   des-selbcn. 

Dieser  Stolz  ist  berechtigt.  Die  beiden  \cr- 
fa-sser  haben  ein  Prachtwerk  geschaffen,  das,  ol<s<-hon 
ihm  jetler  äußere  wissens«  haftliche  .Apparat  fehlt,  dunh- 
aus  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  ruht  und  dabei  für 
jeden  (lebildeten  \erständlich  ist.  Was  aber  dein  Werke 
seinen  einzig-artigen  Reiz  gibt,  das  sind  seine  zahlreichen, 
vorzüglich  gelungenen  Illustrationen.  Die  Veriagshand- 
lung  hat  keine  Kosten  gescheut,  um  die  .Ausstattung  mit 
allen  .Mitteln  der  modernen  Technik  möglichst  vollkom- 
meii  zu  gestalten  :  dabei  sind  ihr  die  königlichen  Münz- 
kabinette in  Beriin  unil  Wien,  das  Kupferstichkabinett 
in  Wien  und  besontlers  Prälat  Wilpert  in  Rom  in  dan- 
kenswertester Weise  entgcgcngekommon :  der  letztere 
stellte  ihr  das  reiche  Bildermaterial  seines  monumentalen 
Werkes  über  die  -Malereien  der  Katakomben  ganz  zur 
\'erfügung. 

Der  kirchengeschichtliche  Stoff  wir«l  in  <liesem  Buche 
in  zwei  Haui>tteiic  zerlegt,  von  denen  der  erste  «lie 
Kirche  in  der  antiken  Kulturwell  (bis  700),  »ler  zweite 
dieselbe  unter  der  abendländischen  A'ölkergesellschaft 
behandelt.  Ich  glaube  nicht,  daß  diese  neue  Einteilung 
viele  Nachahmer  finilen  wiril.  Denn  abgesehen  davon, 
daß  die  .Au.stiehnung  der  beiden  Teile  eine  sehr  ver- 
schieilenc  Lst  (der  erste  Teil  nimmt  nicht  ganz  200,  der 
zweite  über  400  Seilen  ein),  ist  auch  ganz  außer  acht 
gela.s.sen,  daß  seit  dem  Mittelalter  die  neue  Welt  in  den 
Schauplatz  der  Kirchengeschichte  eingetreten  ist,  und  daß 
.,das  l'berhandnehmen  einer  neuen  Denkweise",  das  mit 
dem  .Auftreten  des  Humanismus  begann,  das  .Angesicht 
der  abendländischen  Kirche  in  ähnlicher  Weise  verändert 
hat,  wie  ihr  Bruch  mit  dem  (,)rient  das  der  Gesarat- 
kirche. „Mit  <ler  rein  schematischen  Darstellung  unil 
mit  bloß  chronologischer  Umgrenzung  der  EpiK-hen  ist 
völlig  gebrochen",  heißt  es  im  \'orworte.  Auch  die  \'er- 
lagshandlung  wird  nicht  müde,  es  als  einen  ganz  eigen- 
artigen A'orzug  dieser  Kirchengesihichte  zu  rühmen,  daß 
sie  mit  der  alten  Periodeneinleilung  bricht  und  nach 
inneren  Gründen  entworfen  und  durchgearbeitet  ist.  .Aber 
damit  ist  es  nicht  weit  her.  Man  betrachte  nur  die 
7  Ab.schnitte,  in  weUhe  der  erste  Hauptteil  zerlegt  ist; 
sie  sind  noch  .schematischer  und  noch  mehr  chronologisch 
gehalten,  als  es  bisher  üblich  war;  es  sind  nämlich  diese: 

1.  die    Gründung    und    erste  Entwickelung    der    Kirclie; 

2.  die    .Ausgestaltung    der    Kirche    im   Kampfe  g<^en  das 
Heidentum    und    den    Gnostizismus     (2.    Jahrh.):    j.    die 


541 


13.  November.     THEOLOGISCHE  ReVUE.      1906.     Nr.  18 


548 


Entwickeluiig  und  erste  Blüte  der 'l'lienliigie  (2oo--2,5(); : 
4.  die  Zeit  der  großen  Verfolgungen  und  der  Sieg  des 
Clirislentums  (250 — 313);  ,=)•  d;i.s  siegreiche  Vordrnigen 
des  Christentums  im  römischen  Reich  und  der  Kampf 
gegen  den  .Arianismns  (313  —  395);  ')•  die  Lehrstreitig- 
koiten  ülit'r  di('  Person  Christi  und  die  (in;ide  (400  --500): 
7.  die  Kirche  beim  Zus:imnienl)rurli  der  rrmiischen  Kulnir- 
einheit  (500 — 700). 

Die  A7il;ige  des  Buches  niüflte  eljenniiißiger 
sein.  Auf  d;is  christliche  Altertum  kommen  nicht  ganz 
2()(.),  auf  das  Mittelalter  ^00  und  auf  die  Neuzeit  nur 
stark  100  Seiten:  offenhar  hat  man  bei  der  Neuzeit  ge- 
kürzt, um  die  Seitenzahl  nicht  allzuseiir  anschwellen  zu 
la.ssen.  Bei  einer  Neuauflage  ist  jedenfalls  auf  eii\e 
größere  Symmetrie  der  Darstellung  Bedacht    zu    nehmen. 

Von  Kinzelheitcn  .sind  mir  aufgefallen:  „Die  Kirche  er- 
schien in  der  Welt  mit  unserm  Heiland  und  Hrlö.scr  Jesus 
Christus"  (S.  i  u.  8) ;  dem  entsprechend  wird  in  dieser  Kirchen- 
geschichte S.  8-10  auch  die  Leben.sgeschichte  Jesu  er/.ählt.  Da 
die  Kirche  eine  organisierte  (jesellschaft  ist,  so  würde  besser  das 
erste  Pfingstfest  nach  dem  Tode  Jesu  als  ihr  Geburtstag  be- 
zeichnet. —  S.  12  heilk  es,  daß  sowohl  die  Juden-  als  auch  die 
Heidenchristen  in  Antiochien  den  Namen  Christen  erhielten ;  nach 
Harnack  (Die  Mission  V'  546)  war  chi-istintii  zunächst  nur  der 
Name  der  Heidenchristen.  —  Der  Inhalt  des  Klemensbriefes  an 
die  Korinther  wird  zweimal  (S  22  u.  45 — 46)  angegeben.  S.  55 
wird  lust ,  A/jiil  I  Uli  zu  frei  übersetzt:  „Daß  die  durch  das 
Gebet,  das  seine  Worte  enthält,  gesegnete  Speise."  —  S.  72 
wird  ,.die  schöne  Aberciusinschrift  nur  verstümmelt  mitgeteilt ; 
die  Übersetzung  Kaufmanns:  „ein  Ueich  zu  sehen  und  eine 
Königin  zu  betrachten  (15ild  der  römischen  Kirche/',  die  hier 
wiederkehrt,  findet  mit  Recht  sonst  keinen  fieifali.  —  S,  7.1 
hätte  bei  der  Darstellung  der  decischen  Verfolgung  einer  der 
drei  gefundenen  lihclli  abgedruckt  werden  können.  —  S.  284  wird 
die  Lösung  vom  Eide  der  Treue  einem  gebannten  Könige  gegen- 
über als  selbstverständlich  hingestellt ;  wäre  es  nicht  besser, 
beizufügen  :  „nach  damaliger  Auffassung"  ? 

Die  -Illustrierte  Kirchengeschichte'  von  Kirsch  und 
laiksch  ist  ein  Prachtwerk  von  unvergänglichem  Werte, 
das  nehen  reichster  Belehrung  hohen  geistigen  und  künst- 
lerischen Geimß  bietet,  und  dessen  Anschaffung  und  Be- 
nutzung allen  gebildeten  Katholiken  sehr  zu  empfehlen 
ist.  Der  Preis  ist  im  Verhriltnis  zu  dem  (jebotenen 
nii:ht   zu   hoch. 


Bonn. 


(ierh.    Rauschen. 


Künstle,  Dr.  Kad,  Antipriscilliana.  Dogmengeschichtliche 
Untersuchungen  aus  dem  Streite  gegen  PriscUlians  Irrlehre. 
hVeiburg  i.  Br.,  Herder,   1905    (XII,  248  S.  gr.  8").     M.   S- 

Es  ist  schwer,  über  Detailforschungen  in  dem  knappen 
Rahmen  einer  einfachen  Besprechung  zu  referieren  und 
dabei  der  vom  Verf.  aufgewandten  Afühe  gerecht  zu  werden. 
Mit  Bedauern  wird  man  gerade  bei  \orliegendcin  Werke, 
das  die  Gescliichtc  der  gegen  den  l'risrillianisnuis  gerich- 
teten l.iteratin-  in  erheblichem  Maße  bereich<-rl,  an  diese 
Tatsache  gemahnl,  ( ;ieich\v<  ihl  soll  «migsli'ns  der  \'er- 
stich  gemacht  werden,  den  Inhalt  dieses  reichhaltiucn 
Buches  in   Kürze  darzulegen. 

Die  einleitenden  Kapitel  befassen  sich  nul  der  Per- 
sönlichkeit Priscillians  (I)  uiul  dess(-n  Beurteilung  \(>n 
Seiten  tier  Zeitgenossen  (IIi:  der  häretische  Charakter 
Priscillians  kann  naih  K.,  der  sich  hii-rin  nui  d<'r  Mehr- 
zahl der  h'orsi  her  anscliließl,  ni(  hl  geleugnet  werden.  Bei 
der  Prüfung  der  spanischen  .Synoden,  dii'  in  Sachen  des 
Prisc-illianisinus  gehallc-n  wurden  illp,  gelangt  der  N'crf., 
wie    auch    Ci.    -Mol  in    zu    dem     Roullale,    daß    tias    Konzil 


von  Toledo  447.  l>erühnit  wegen  fies  erstmaligen  Auf- 
tretens des  filioqm,  aus  der  Konzilieiigeschidile  gestriclien 
werden  müsse.  Die  Claubensregel  mit  1 8  Anatlie- 
matismen,  die  als  Erzeugnis  flieser  Synode  galt,  wird 
dem  Bischof  Pastor  von  (ialläcien  zugewiesen  'IV), 
und  zugleidi  eine  neue  Te.xtesrcz.ension  nach  cod.  Aitg. 
XV 111  (s.  <)),  der  in  der  Hof-  und  Landeshlibiotliek  zu 
Karlsruhe  liegt,  geboten.  Selir  umfangreich  liabcn  sidi 
die  Untersuchungen  K.s  über  .,die  spanischen  regulae 
fidei  und  ihre  Bedeutung  für  (Jie  Entwicklung  der  :il>eiid- 
ländischcn  Glaubensbekenntnisse"  'Vi  gestaltet.  \'on 
gnißter  Wichtigkeit  erscheint  mir  in  diesem  Absiiniitt  der 
Nachweis  des  Verf.,  daß  die  Glaubensformel  Seciindiiiii 
diviiias  scripluras,  die  mit  den  Akten  des  4.  Konzils  \cjm 
Toledo  überliefert  ist,  der  ersten  toletanischen  Synotle  im 
J.  400  zuzuweisen  ist.  K.  gelangt  zu  diesem  Ergebni.s 
zunächst  auf  den  negativen  Grund  hin,  daß  eine  Zeit  des 
theologischen  Niederganges,  als  welche  sich  die  Zeit  des 
4.  Konzils  von  Toledo  präsentiert,  nicht  imstande  gewesen 
sei,  ein  so  hervorragendes  Schriftstück,  tias  zu  den  Zier<leii 
der  ganzen  Literaturgattung  gehört,  hervorzubringen.  Aber 
auch  durch  gewichtige  prisitive  (Jründe  weiß  er  .seine  An- 
nahme zu  stützen.  Das  angeliliche  Tokimiuni  IV  verrfit 
nämlich  durch  eine  Anzahl  wörtliciicr  Entlehnungen  eine 
enge  \'erwaiult.schaft  mit  der  Urform  der  sog.  Fides 
Dnina^i,  während  schon  I'höhadius  von  Aginnum  it  3C)2  1 
die  überarbeitete  Rezension  dieser  (Ilaubensformel  aufnahm. 
A\'erden  niclit  gegen  diese  Ansicht  K.s  tiurchschlagende 
Gegengründe  erholten,  so  ist  für  die  Bestimmung  des 
Alters  und  der  Herkimft  des  .Svmbolums  Qiiicunqite  eine 
feste  Basis  gewonnen.  —  In  einem  besonderen  Ab.schniti 
(VIi  wird  der  Brief  Leos  des  Großen  an  Bischof  Turibius 
in  Sachen  des  Priscilliauismus  als  eine  erst  nach  der  S\  node 
\on  Braga  5O3  entstandene  Fälschung  dargetan.  —  \'on 
grc'ißerer  Bedeutung  ist  der  folgende  Abschnitt  (VII 1:  ..Ein 
neu  entdeckter  Bekärapfer  des  Priscilliauismus."  Gemeint 
ist  daninter  der  spanische  Theologe  Syagrius  aus  der 
Mitte  des  5.  [ahrh..  bereits  aus  einer  Notiz  bei  Gennadius 
c.  1)5  bekannt.  Ihm  werden  im  .Xnschluß  an  G.  .Moiin 
die  Regulae  deßnitiotiiim  saiicti  Hieroiiyiiii  rotitra  liaeieticos 
zugeschrieben.  Diese  antipriscillianische  Ketzerbekäm]ifung 
wird  von  K.  in  einer  gediegenen,  auf  (1  Handschriften, 
vorzüglich  aber  dem  schon  erwähnten  cod.  Aug.  beruhen- 
den Te.xtrezension  der  (Öffentlichkeit  übergeben.  —  Ein 
weiteres  Kapitel  trägt  die  Überschrift:  ,,Zur  Literatur- 
geschichte des  Priscilliauismus"  (N'III).  LTnter  den  ver- 
.schiedencn  Gegnern  dieser  Häresie  wiril  hier  imch 
Prudentius  angeführt.  Damit  ist  keine  neue  Behauptung 
aufgestellt,  sondern  nur  wieilerholt.  was  bereits  Riisler, 
»Der  katholische  Dichter  Aurelius  PruilentiusCIcmen.s,  1 88<i^ 
ausgesprochen  hat.  Die  .\nschaiuing  Röslers,  wonach 
Prudentius  in  seiner  .{potheosis,  Haiiuirtigeuin  und  Psycho- 
machia  den  in  seinem  Lande  wu<  heiiulen  Priscillianismus 
bekämpfe,  wurde  aber  von  Merkle  einer  so  .scharten  Kritik 
unterzogen,  daß  ihr  eigener  l'rlieber  .sich  genötigt  sah. 
dieselbe,  weiui  auch  nicht  aufzugeben,  so  doch  in  einigen 
Punkten  abzuschwächen.  Künstle  nimmt  jetzt  wio<ler 
Röslers  Hypothese  auf  und  seine  Keimtnis  der  anii- 
priscillianischen  Literatur  setzt  ihn  in  den  Stand,  dieselbe 
noch  fester  als  sein  Vorgänger  begründen  zu  können.  — 
Be.sondern  Fleiß  verwendet  der  \'erf.  im  letzten  Absi  Imitt 
(IX)  auf  ilen  Beweis,  daß  das  AtliniinüiauiiiH  eine  anti- 
priscillianische   E.xpositiü    ist.    wie    ilie    gleichen    Zwecken 


:>49 


13.  Novtnihcr.    Theologische  Hevue.     iöuh.    Nr.  If. 


:>öo 


tlieiX'iKicn  Kormcln,  ilir  wir  -.{[s/u/fs /Jaiini.-<i i\\u\  7'oUlaniiiii  L\ 
kcniu-ii,  in  Spanien  am  Ende  des  4.  oder  in  der  er^ieii 
H.'llfle  des  V  Jalirli.  ent.stanilen.  .AU  (Jelictsformular  ist 
das  .■llhaiiasiaiiiiiii  an/usclien  und  aK  (iclictsfnmiular  lial 
CS  aurli  seinen  NV  ej;  aus  Spanien  na>  li  ilem  südliilien 
liallien  -{cniininK-n .  wo  e>  von  den  .M<'in<  lien  vim  l.erin 
als  ( ;el)etsfi«imuiar.  ülnilirh  dem  />  Denni,  in  die  kin  li- 
liilien   'raj^zeiten   aufgenommen   wurde. 

Damil  ist  in  einifjen  Strielien  der  reiclie  Inhalt  der 
K..s<lien  Publikation  uezeiehnel.  Wenn  auch  in  unter- 
•jeurdnelen  Kiii/elheiteii  <lie  s<liarfsinni;;e  Kritik  des  \'erf. 
m<-lir  nur  die  ( je^enrefle  verstinnmen  marlit,  als  /u  ühcr- 
/eugter  .\iuialime  der  .\usführunj;en  \eriiilfl,  das  X'erdienst. 
in  iler  Hek;impfun>;  des  l'ri.srlllianismus  die  Tendenz  ;;e- 
funden  zu  lial>en,  die  <len  Charakter  einer  umfan^jrt'i' '"fi 
Literaturfjattun};  des  Altertums  und  friilicn  Mittelalters  be- 
stimmt, bleil)!  der  uelelirtcn  Publikation  K.s  unbenommen. 
Die  Fra^e  über  die  Herkunft  und  Bestimmung  des 
Atlianasianuni  wird  nach  den  l'ntersuchunffen,  die  im 
vorliesjenden  Werke  dar>;ele<j;t  sind,  kaum  noch  eine  andere, 
bessere    l.risuni;    finden    ki^nnen. 

Kichst.'itt.  I.udwii;    Eisen  ho  f  er. 

Weiss,  Melchior,  B.  Alberti  Magni  O.  Praed.  Ratisbo- 
nensis  episcopi  commentarü  in  Job.  .\dclitaiiieiuuiii  ad 
Optra  omnia  H.  .Mhcrti.  IViiiumi  c,\  \'  codicihus  manuscripiis 
cdidit  .\1.  W.  (ämi  clliijiL-  Btaii  .Mbcni  .\lagni  et  octo  tabulis 
phololypicis.  Friburgi  Brisgoviac,  Herder,  1904  (X  S.  u. 
567  Sp.  gr.  4°>.     M.    12. 

Bei  der  Enthüllung  eines  Denkmals  iles  h.  .\lbertus 
Magnus  in  Lauingen,  dem  Geburtsorte  des  großen  Scho- 
lastikers, am  ij.  Sept.  1881,  sagte  Professor  Alovs 
Sihmid  in  der  Festrede:  „Albertus  wurde  von  der  Mythe 
so  umwoben  und  umsponnen,  tlaß  es  der  Kritik  bis 
heute  nicht  vi  illeiuls  gelingen  konnte,  seine  wirklichen 
echten  (leisteserzeugnisse  von  den  ilim  sagenliaft  zuge- 
schriebenen genau  auszuscheiden."  Angeregt  durch  diese 
Worte  hat  W.  späterhin  seine  Studien  ununterbrochen 
den  Schriften  Albcrts  gewidmet.  i8i)8  konnte  er  seine 
wertvollen  Primordia  tiovae  hiblio^raphiae  Btati  Alberti 
Magtii  (Paris»  erscheinen  lassen.  Durch  diese  Zusamnien- 
stellunp;  iler  Werke  Alberts  wurde  es  klar,  daß  auch  die 
neue  Pariser  Ausgabe  tier  Opera  omtiia  Beali  Alberti  nicht 
alle  echten  Geistesprodukte  des  Scholastikers  enthielt. 
11702  edierte  Wimnier  einen  Tractatiis  de  forma  ormidi, 
welcher  Albert  wahrscheinlich  zukommt.  Besser  noch 
als  bei  dieser  Schrift  ist  die  Echtheit  des  nun  von  Weiss 
erstmalig  herausgegebenen  Kommentars  zum  Buche  Joli 
erwiesen.  Der  Herausgeber  erwähnt  die  äußeren  Zeug- 
nisse für  die  Autorschaft  .\lberts  bei  der  Beschreibimg 
der  Handschriften  und  hat  zum  Te.vte  des  Konmientars 
über  70  aus  zweifellos  echten  Sdiriften  AlberLs  ent- 
nommene  Parallelstellen   nachgewiesen. 

Der  Ausgabe  ist  der  aus  dem  Anfange  des  14.  Jahrh. 
stammende  Cod.  B  //'  14  iler  Universitätsbibliothek  zu 
Basel  zugrunde  gelegt;  ,^  andere  Hss  in  Erlangen,  Trier 
und  Florenz  gehen  mit  diesem  auf  den  gemeinsamen 
Archetypus  zurück ;  eine  Münchener  Hs  enthält  eine 
schlechte  .\bschrift  der  Florentiner.  Die  F^dition  ist  bei 
der  Akribie  in  ilcr  Registrienuig  aller  Abweichungen  und 
bei  iler  großen  Übersichtlichkeit  des  Textes  infolge  der 
Kolumneneinteilung,  der  Zeilenzählung  und  der  guten 
Wahl   iler   verschiedenen  Tvpen   eine  vorzügliche  Lei.stimg. 


Die  Slellenna"  liwei.«:  faßt  W.  n'»cli  in  den  2  Indices 
tocoriini  saerne  >criptnrat  und  auctorum  zus;irnmen.  Alber- 
tus hat  besonders  häufig  Aristoteles  und  Gregorius  Magnus 
zitiert,  seltener  Augustinus  und  Hieronvnius;  <  tvid  er- 
scheint öfters  als  Vergib  Vielleicht  hätte  trotz  der  be- 
kannten .Sihwierigkeit  beim  Nachweise  der  Zitate  der 
Scholastiker  hier  etwas  mehr  gewhchcn  können.  Für 
die  Benutzung  des  Kommenlars  ist  der  umfangreiche 
uml  .sorgfältige  Index  nominitm  et  rerum  bes<iiiders  wich- 
tig. Da  die  E.vcgeten  nunmehr  der  Katencn-  und  Kommen- 
tarelitcmtur  des  Mittelalters  mit  Vorliebe  ihre  .Aufmerk- 
samkeit zuwenden,  werden  sie  diese  sorgfältige,  handliche 
und  gut  ausgestattete  .\usgabe  des  Werkes  des  berühm- 
testen deutsilir-i,  -s.  i...i;istikers  .sehr  willkommen  heißen. 
.\rnsber;;  Johannes   Liniieborn. 


Meister,  Ur.  .Movs,  l'rofessor  der  Cicschichtc  an  der  Uni- 
ver->iiji  .Munster  i.  \\  ..  Die  Geheimschrift  im  Dienste  der 
papstlichen  Kurie  von  ihren  Anfängen  bis  zum  Ende 
des  XVI.  Jahrhunderts.  [Q.ucllen  .mJ  For-chuiiyen  aui 
dem  Gebiete  der  Geschichte,  hrsg.  v.  d.  GörresgebclUchaft. 
XI.  BaiidJ.  Paderborn,  F.  Schöningh,  1906  (VI,  450  S.  gr. 
8";.     .M.  24. 

Über  die  -Anfänge  der  modernen  di|)lomatischen 
(jeheimschrift  mit  .Ausschluß  der  päpstlichen  hat  M.  sich 
bereits  früher  mit  Beiträgen  zum  italienischen  Chiffren- 
wesen des  1 5.  Jahrh.  verbreitet.  Xutmiehr  bietet  er  uns 
(I,  S.  I  — 118)  eine  erstmalige  zusammenfas.sende  Dar- 
stellung der  Geschichte  der  |)äpstlichen  Kryptographie, 
der  er  (II,  S.  im — 4441  eine  reichhaltige  (^)uellensamin- 
lung  hinzufügt:  Traktate  über  das  Chiffren wesen  (.S.  119 
— 171))  untl  (bis  zum  Schlüsse  des  Bandes)  eine  erstaun- 
liche Menge  xon  .Schlüsseln,  bei  I37<i  beginnend,  die 
weitaus  meisten  entstammen  aber  dem  10.  Jahrh.  Die 
beigegebenen  Tafeln  stehen,  wie  die  ganze  .Ausstattung, 
auf  der   Höhe  modernster  Technik. 

I.  Die  Geheimschrift  der  Kurie  läßt  sich  weiter 
zurückvcrfolgcn  als  die  der  Mehrzahl  der  italienischen 
Staatswesen:  dennoch  ist  aus  diesen  die  moderne  Chiffren- 
schrift herausgcwach.sen.  Die  Einzelspuren  der  Ent- 
wicklung der  päpstlichen  (Jeheimschrift  im  M..A. 
(1,  I  (,  sind  gnißtentcils  verwischt,  reichen  aber  in  manchem 
bis  zum  .Mterium.  Z.  B.  die  .Xomenklatoreii  (I,  i,ar, 
d.  li.  \'crzeichni.ssc  vereinbarter  Worte,  indem  man  <  >rt.s- 
unil  Personennamen  änderte,  verräterische  Worte  durch 
harndosere  oder  durch  ihr  Gegenteil  umschrieb.  Dieses 
System  ist  gewiß  weit  älter,  als  das  uns  bis  jetzt  bekannte 
Beispiel,  die  von  Meister  im  .Arch.  Vat.  entdeckte  (je- 
heimschrift zwischen  dem  B.  von  \'iterbo  und  einem 
Archidiakon  aus  i^^J7  oder  i,i2S.  Dieselbe  Methode 
(durchweg  einfacher  Worttauschi  finilet  sich  in  der  sog. 
Informalio  Sicolai .  .  .  ep.  Solaui  (.1338  iKler  40);  der 
Fortschritt  besteht  in  der  häufigeren  A'erwcndung  eines 
Buchstabens  statt  eines  ganzen  Wortes.  Solcher  Systeme, 
die  schon  die  .Antike  kannte,  gehören  dem  14.  Jahrh. 
noch  mehrere  an;  sie  kommen  auch  später  noch  vor  bis 
auf  unsere  Tage. 

Entwicklungsreicher  sind  die  Vokalsysteme  (I,  i,b), 
welche  in  der  \"ertauschung  der  einzelnen  Buchstaben 
bestehend  bis  auf  das  «1.  vorchristliche  Jahrhundert  zurück- 
verfolgt werden  können  ;  die  .Sihreibertätigkeit  der  Mönche 
bewahrte  den  Kontakt  mit  der  .Antike.  Das  M.A.  er- 
setzt nur    die   X'okale    durch    den    nächstfolgenden    Buch- 


551 


13.  November.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       ^^OCk     Nr.    1> 


öo2 


stallen,  was  sich  bei  der  pä])stliclien  Gelieinisolirift  l>i.s 
in  das  i  i.  Jahrh.  feststellen  liißt.  Andere  Methoden 
gehraurlien  für  die  Vokale  erfundene  Zeichen  oder  Punkte. 
In  den  Chiffren  des  Briefhuches  des  E.  ß.  Petrus  de 
Gratia  (1363  u.  1364)  sind  neu  die  Trugzeichen,  welche 
keinen  Buchstabenwert  haben  ;  neu  ist  auch  die  Uinschrei- 
bung  der  Liquiden  und  der  Sibilans.  Diese  Fortschritte 
wurden  nicht  beibehalten,  indes  bringt  noch  das  1 5.  Jahrh. 
den  wichtigen  Übergang  vom  Vokalsystem  zum  vollstän- 
digen Chiffrenalphabct,  dem  dann  für  wi<  hiige  Worte 
ein   Nomenklator  beigegeben  war. 

Fremde    Einwirkungen    auf    die    [)ä])slliche    Ge- 
heimschrift (I,   2)    traten    im  großen  Schisma  auf,  da  die 
Gegner  des  den    kurialen   Beamtenapparat    handhabenden 
Papstes     Beamten     anwarben,     die    in     den    italienischen 
Staatskanzleien  geschult  waren  /..   B.   Gabriel  de   Lavinde. 
So  zeigt  die  Geheimschrift  dieser  Päpste  Ähnlichkeit  mit  1 
jener  der  italienischen   Dvnasten   und    Kommunen.     Mar-   | 
tin   V   knüpfte  wieder    an    die  alte   päpstliche  Verwaltung  1 
an :  man  blieb    bei    einfaciien   Buchstabensvstemen.      Hu-  1 
manismus    und     Buchdruckerkunst    verhüteten    Stagnation. 
Der    italienische    Humanist,    Mathematiker    und    Künstlei    | 
Leo    Baptista    Alberti,    den    M.    als    Krvptographen    neu   | 
entdeckt    hat    (er    hat    auch    .Mbertis    Chiffrentraktat  ge-   \ 
funden,  gewürdigt  und   in  dem  vorliegenden  Bande  heraus- 
gegeben), i.st  von  großer  Bedeutung    (f    1472).      Epoche- 
machend  ist  Albertis  Erfindung  des  Kreisscheibensystems, 
(ileiche,  ähnliche  <3der  neue  Methoden   erfinden   und  ver- 
öffentlichen  F.  de  Maronis,  Jacob  Silvester,  G.  B.  Bellaso, 
Trithemius,    Vigenere,    G.    B.    della    Porta,  F"edele  Piccol" 
h(jinini.      Wenn    auch    diese    Männer,    deren    Lebensgaiig 
uiul  Leistungen   der  Verf.  aus  eigenen  F'unden  zum  ersten 
Male  ausreichend  klarlegt,  nicht  alle  direkt  auf  die  Pra.xis 
der    Kurie    eingewirkt   haben,    so    läßt    sich   doch    ein    in- 
direkter Einfluß  bestimmt  annehmen. 

Um  die  Mitte  des  lO.  Jahrh.  zeigen  die  |)äpst- 
li<hen  Chiffren  ein  Bild  der  Übergangszeit  (I,  3);  noch 
die  sechziger  Jahre  tragen  dasselbe  Gepräge.  Die  Aus- 
dehnung des  geheimen  Schreibwesens  führt  zur  Einsetzung 
eines  selbständigen  Beamten  und  weiterhin  zur  Entstehung 
einer  besonderen  Beluirde,  des  Chiffrensekretariates.  (Ein 
Verzeichnis  der  päpstlichen  Chiffrensekretäre  von  1555 
bis  Finde  des  18.  Jahrh.  steht  S.  51  ff.).  Besonders 
ausgezeichnet  .sind  die  beiden  Argenti  (I,  4)  Gio. 
Battista  und  Matteo,  deren  Verdieii-ste  ausfühilich  zur 
Darstellung  gelangen.  Das  Chiffrenwesen  nach  dem 
Familienbuche  Matteos  (I,  -,)  wird  eingehend  ana- 
lysiert, mit  äußerst  anschaulicher  Darlegung  der  ver- 
schiedenen Chiffriermethodeii.  Die  Schlußbemerkungen 
(I,  ())  unterrichten  über  die  Verwendung  dieser  Methoden 
zu  Ende  tlcs  16.  Jahrh.,  über  den  Stand  des  Chiffren- 
wesens in  den  einzelnen  Ländern  nach  dem  Urteile  des 
Chiffrensekrelärs,  Einzelheiten  bei  Übergabe  und  Rück- 
gabe  von   Chiffren   u.   a. 

Nach  meiner  Kenntnis  der  Materie  —  ich  habe  nur  mii 
ChillVen  aus  den  vierziger  Jahren  de.s  16.  Jahrh.  gearbeitet  und 
mich  zu  der  interes.santen  Darsiellung  Meisters  durchaus  nur 
als  Lernender  verhalten  —  möchte  ich  S.  47  Z.  12  tT.  die  Dar- 
stellung eingeschränkt  wissen;  keineswegs  alle  ChilTren  haben 
beim  ZusammcntretTen  mehrerer  Vokale  einen  Verweis  darauf. 
Der  .S.  55  und  auch  sonst  mehrlach  vorkommende  .\ntonio  tilio 
wurde  von  Paul  W  (ijjS  Juli  18,  vgl.  das  im  Druck  befindliche 
Dinriiim  Mfixsiiirlli  IV  nl.  Meil.lr  ii.  :iH,  i:i,  richtig  auch  bei 
l'ieper.  Legalen  I,  S.  189),  nicht  von  Pius  I\'  (wie  tälschlich 
S.   ;;)  /IHM   l'atri.irclien  von    jerusaloni  ernannt.     !•>   dürfte    auch 


wohl  mit  dem  S.  45  erwähnten  Patriarchen  von  Jerusalem  iden- 
tisch sein.  Bereits  in  einem  Briefe  vom  18.  Aiignsi  1548  wird 
er  Antonio  dele  cifre  genannl.  —  Näheres  über  die  Personen 
und  den  Geschäftsgang  des  päpstlichen  Geheimsekretariates  wäh- 
rend der  sechziger  Jahre  des  16.  Jahrh.  bei  .'»usia,  Die  röm. 
Kurie  u.  das  Konzil  von  Trieni  (Wien   1904)  S.  XXXIV  IT. 

II.  Die  (^uellenpublikation  (alle  Stücke  waren  bi.sher 
ungedruckt)  war  ein  schweres  .Stück  Arbeit.  Xi<ht  allein 
die  Verderbtheil  der  Texte  bei  dem  Traktate  des  Lc<> 
Bapt.  Alberti,  wobei  M.  die  Mülie  nidit  gescheut  hat, 
noch  während  der  Drucklegung  die  Varianten  der  Venc- 
lianer  Hs  festzustellen  (vgl.  Nachtrag  S.  44,5  f.i,  .sondern 
weit  mehr  der  Abdruck  all  der  Schlüssel,  mit  Tausenden 
verschiedener  Zeichen,  wo  das  kleinste  Pünktchen  eine 
ent.scheidende  Bedeutung  haben  kann.  In  fler  Sannnlung 
und  Verarbeitung  dieses  Materiales,  d;Ls  durchweg  aus 
Rom  stammt,  war  es  wirklich  nötig  —  um  mit  M.  .Xr- 
genti  zu  reden  (.S.  168)  —  „Itaver  iitia  iiifiniin  patwma 
e  diligema  in  lal  professione" .  Es  bleibt  denn  auch 
nicht  aus,  daß  trotz  aller  aufgewandten  Müh-;  und  liebe- 
vr»llen  Sorgfalt  einzelne  Versehen   vorkommen. 

So  ist  S.  188  n.  20  Idfni  rmi  Ii  leqnli  del  .<.  coiicillni 
identisch  mit  222  n.  2  (w-o  re  </(■  Hoinaiii  18  heitSen  muß).  Dah 
dies  nicht  erkannt  wurde,  liegt  wohl  einerseits  an  der  Vorlage, 
da  gegenüber  222  n.  2  die  om-inrlti  bei  der  Ziffer  9  im  Nomen- 
klator nicht  gedruckt  sind,  dann  aber  auch  daran,  daß  der  letzte 
Teil  der  ChifTre  unter  n.  50  steht.  Die  ganze  n.  30  gehön  zu 
n.  29  (Mons.  Mignanello  -^  32:  nulla  4).  Wenn  die  Numerie- 
rung von  ihm  herrührt,  so  hat  auch  hier  -Argenti  den  Fehler  iie- 
gangen.  Übrigens  hätten  die  Zilfern  der  Numerierung  durch 
W'ahl  anderer  Typen  kräftiger  von  den  Ziffern  der  ChilTren 
unterschieden  werden  dürfen.  Der  Schlüssel  228  n.  1 1  ist  gleich 
222  n.  I,  wo  »V  (/(■  Homaiii  li  heißen  muß.  Die  ChitTrierung 
S.  520  für  Brandeburg  ist  mit  Recht  mit  einem  Fragezeichen 
versehen ;  denn  sie  steht  (durch  \'ersehen  .Ärgernis)  irrtümlich 
dort.  Sie  ist  ein  Beispiel  für  die  Chiffre  S.  545  n.  2i,  wo  sie 
sich  auch  wieder  findet  (S.  548  unter  6a).  Dagegen  durfte 
S.  185  unter  n.  24  das  Fragezeichen  fehlen;  die  Lösung  der 
Chiffre  ist  inoiisigiior  niio.  In  den  .Abkürzungen  und  überhaupt 
im  Drucke  der  Nomenklatoren  hätte  sich  wohl  größere  Einheit- 
lichkeit erzielen  lassen.  Offenbare  Druckfehler  sind  S.  145  ti-<ih! 
statt  Arahi  (vgl.  S.  46  oben),  219  Faiilaria  statt  fanturin,  243 
firiyliano  statt  Pitigliano,  27$  Xnnnsten'eiiiis  statt  Monnstrrii-n- 
sis,   364  Milurart'  statt  naturale. 

Die  den  einzelnen  .Adressaten  beigegebenen  Personennach- 
weise sind  dankenswert.  Der  Mons.  -Aurelio  S.  185  n.  18  ist 
sicher  A.  Cattaneo,  Sekretär  des  Kard.  v.  Trient.  Überhaupt 
hätten  für  diese  und  andere  Stellen  die  bisher  erschienenen  Bände 
des  Conc.  Tridentinum  mit  ihren  musterhalten  Inüices  gute 
Dienste  leisten  können.  Da  S.  215  n.  71  das  Jahr  1348  .m- 
gegeben  ist,  kann  mit  dem  E.  B.  von  Ragusa  L.  Beccadelli 
nicht  gemeint  sein,  sondern  nur  der  1 77 ''  erwähnte  Gian  .Angelo 
de  Medici,  der  spätere  Pius  IV.  Dieser  fehlt  auch  im  .Adres- 
satenverzeichnis unter  Ragusa :  die  beiden  Loffredo  sind  dort 
irrtümlich  unter  S  geraten. 

Vollständigkeit  in  den  Chiffrenschlüsselu  konnte  uml 
sollte  nicht  erzielt  werden.  Indessen  hätten  die  bisher 
gedruckten  Schlüssel  aufgenommen  werden  dürfen.  Si 
z.  B.  der  bei  Pieper,  Nuntiaturen  S.  1 70  abgedruckte, 
wo  auch  auf  einen  anderen  hingewiesen  wird  (bei  Frie- 
densburg, .Xuntiaturberichlc  I.  2  S.  ic)),  ferner  der  von 
mir  publizierte  Nomenklator  s.  unten).  Ich  möchte  noch 
auf  Carte  Cciviniane  20  des  Florentiner  Staats- .Archives  ver- 
weisen, aus  denen  ich  mir  drei  Chiffrenschlüssel  kopierte,  von 
denen  zwei  tiem  N'erkehr  Farneses  mit  den  Nuntien 
Poggio  (nicht  identisch  mit  Meister  17(1  n.  2)  und  F. 
Ferrerio  ß.  v.  h-rea  angeli>">ren,  währeiul  der  dritte  an- 
scheinentl  einem  Briefwechsel  zwischen  Frieilrich  Baron 
V.  Schwarzenberg  uml  einem  mir  bislang  unbekannten 
Kurialen  diente.  Einen  Nomenklator  ebendaher  (^aus 
F"ilza    20,    dort   auch   di'-    /n'_'<>h.  >ri._'.-   Koni>s[v  .ndcnzi    ver- 


13.   S'ovembcr.     ThEOLOUISCHF.    heVOE.       19Öß.     Nr.   IH. 


hS4 


iiffonlli<litc  iili  bereits  (Hist.  Jiihrb.  l<)<J<>,  .(15  f.|  und 
rrkiMiiiL-  daiikliai'  an,  daß  die  Krkenntnis  des  inclliodi.s<ii<-ii 
Xiis;iniinciiliaii}i;e.s  jener  merkwürdigen  l'seiuliinvnie  nur 
den  j;erinjisten  Teil  der  reichen  Belelirun«;  bildet,  die  irli 
ans    .Meisters    Buche  gcsclnlpft   habe. 

Aber  auch  jedem,  <ler  siiji  mit  pflpstlirhcn  Chiffren, 
insbcsiindere  <les  1(1.  lahrli.  besi  li.'ifti^t,  \vir<l  .Meister^ 
<  ;i'heims(  hrift  ein   unentbehrliches    Hilfsmittel   sein. 

Krefel.l.  (,.    Husrhbell. 


Bojan,  ('...  Les  Bulgares  et  le  patriarche  oecunienique 
ou  coniment  le  patriarche  traite  les  Bulgares.  I'.irjs, 
I  ihr.uric  f^tnil-i  ,ilc  Je  Jroii  et  ik  ji.irivpriuli.-ii.;c- :  Leipzig,  Breit- 
liopl  ei  ILiLticl,   190;   (X.X.Xll,   14 j   p.  8"). 

'I'iau  en  ctant  une  ueuvre  de  pnlemi(|ue,  le  livre 
de  Hdjaii  --c  cumposc  surtout  de  docurnents:  aussi,  \ 
aina-l-il  lieu  de  .se  cimtenter  de  Tenumeration  des  [lieces, 
comme  dans  les  (»uvrages  de  ce  genre.  Nuus  trouvons 
en  jireniier  lieu  une  introductinn,  due  au  tradurteur  fran- 
cais,  et  qui  retrace  ä  larges  traits  la  vic  de  l'Eglise  et 
du  peuplc  bulgares  sous  la  doniination  tur(|ue  et  phana- 
ricite.  Cette  histnire  n'est-elle  i)as  en  certains  passages 
un  i)eu  pipussee  aunoirl'  Peut-elre,  biei\  (|u'il  s.iit  diffi- 
cile  d'exagerer  les  mefait.s  commis  par  les  Turcs  et  par 
les  Phanariotes,  du  XIV""  au  .\IX*  siede.  Vient  ensuite 
la  protestatiim  de  ui  prelats  grecs  de  Thrace  et  de 
Macednine,  envoyee  au  grand  vizir  le  21  aoiit  H)0^ 
contre  les  agissemenls  des  Bulgares;  puis  la  traduclion 
fran(;aise  de  la  rcponse  faite  ä  ce  factum  officiel  par  le 
'Tzerknven  Viestnik-  de  .Sofia.  Ceci  nous  menc  jusi|u';i 
la  page  4(). 

Le  reste  du  \(ilume,  y.  (J  a  14^,  est  occupe  par 
des  annexes  ou  des  appendices,  qui  nnt  servi  de  base  ä 
la  refutation  bulgare.  Tnut  d"abord,  une  longue  note, 
allant  de  la  page  47  ä  la  page  1  i<),  et  narrant  sous 
une  .Serie  de  rubriques  ou  de  chapitrcs  tout  ce  que  les 
Bulgares  ont  eu  ;i  endurer  recemment  de  la  part  du 
patriarcat  grei-  de  Constantinople.  Cette  serie  de  faits 
ne  laisse  pas  que  d'etrc  touchante,  surtout  si  Ton  re- 
marque  que  les  docurnents  ont  ete  jiuises  (lisez  .sous- 
traits)  par  les  Bulgares  aux  archives  du  Saint-Synode 
grei'.  Viennent  enfin  le  texte  grec  <.lu  memorandum 
grec.  du  Ji  aout  IM03,  et  un  apiiendice  rectifiant  la 
liste  patriarcale  des  350  individus,  .soi-disant  assassines  . 
par  les  agents  de  l'exarchat  bulgare  en  ces  demieres 
annces. 

I-'iinpression  t|ue  l'on  retire  de  la  lecture  de  ces  1 
pagcs  est  fort  triste.  On  voit  lä  sur  le  vif  la  charite 
i|ui  regne  entre  les  diverses  Eglises  orthodoxes,  car  l'on 
pourrait  ecrire  de  menie  en  lettres  de  sang  les  relations 
cxistant  depuis  plus  d"un  an  entre  le  |)atriarcat  oecume- 
nicjue  et  l'Eglise  rouniaine  de  Bucarest.  Et  que  dire  de 
la  Photographie,  placee  ä  la  premiere  page  du  \ulumc!' 
Ce  <locument-lä  aussi  a  ete  puise  aux  archives  du  Saint- 
Synode  grec.  La  Photographie  represente  Mgr.  Germa- 
nos  Karavanghuclis,  inetropolite  grec  de  Kastoria,  ä  la 
tcte  d'une  colonne  d'officiers  et  de  soldats  turcs,  pres  de 
la  bouche  d'un  canon,  en  tournee  pastorale  parnii  les 
ciuctiens  bulgares.  Et  c'est  ce  meme  eveque,  qui.  il  \ 
a  dix  ans,  reiiondait  insolemment  aux  avances  de  Leon  XIII, 
au  nom  ilu  patriarche  .\ntliimc  \'1I.  Contre  les  inno- 
\ations    uccidentaies,     Mgr.     Karavanghuclis     en     appelait 


alurs  aux  canons  des  sepl  concile.') ;    lontre    les   Bul^res, 
il  se  iiiiiicMle  aujourd'hui  des  canons  turcs.     ("est  |k-ui- 
'   i'lTc   miiins   solennel.    rnais   conibien   |)lus  efficace. 
Constantiniiplc.  .Sirn«'-on   Vaiihe, 

des   .'Vuguslins  de  rAs.s<in)ption. 

Van  Noort,  (•  ,  ••.  I  htoi.  in  .Scminario  W'armundano  Professor, 
Tractatus  de  vera  Religione.  X,  202  p.  M.  2,jo.  — 
Tractatus  de  Ecciesia  Christi.  i\\  y.  \\.  5.  —  Tractatus 
de  Deo  Creatore.  2i>;  p,  M.  ;.  —  Tractatus  de  Deo 
Redemptore.  2oS  p.  .\1.  5.  Tractatus  de  Sacramentis  1 
Ot  S.icr.imcMiis  in  ^^cncrc,  li.ipiiMuo,  '.oTHirrn-itioiic,  ss.  l'^ucha- 
ristia.  112  p.  .VI  i,i(i.  -  Tractatus  de  Fontibns  Revela- 
tionis  necnon  de  Fide  Divina.  2K6  p.  .M.  4.  Amsielo- 
danii,  apiid  C.  L.  van  Langenhuysen,   1901-1906;  gr.  8". 

,  Die   hier   angekündigte  .AfMilogetik    und   Üoginatik   dos 

Warmunder  Seminar|)rofess(irs  van  Xonrt,  bei  der  man 
den  Traktat  De  Deo  iitio  et  triiw  ungeni  vennißt.  gclu'irt 
entschieden  zu  den  besseren  Leistungen  auf  dem  (Gebiete 
der  zahlreiihen  Lehrbücher,  die  im  letzten  Dezennium  in 
lateinischer  .Sprache  erschienen  sinil.  Die  Klarheit  der 
Sprache,  die  < Genauigkeit  der  Begriffsbestimmungen,  die 
Gründlichkeit  der  Beweisführung,  die  Vullständigkeii  des 
.Stoffes,  die  Selbständigkeit  des  L^rteils  in  schwierigen 
Streitpunkten  machen  emen  eben.so  vorteilhaften  Ein- 
druck, wie  das  .sonst  selten  anzutreffende  Bestreben, 
dem  Schüler  durch  reichliche  Ver^-eise  auf  tue 
neueste  Literatur  in  .S))ezialwerken  und  Zeits<'hriften  ein 
tieferes  Eindringen  in  die  bes])roclienen  Probleme  nach 
Möglichkeit  zu  erleichtern.  \'oll  Anerkenniuig  liegrüße  ich, 
daß  insbesondere  die  reichhaltige  deut.schc  Literatur  fleißig 
benutzt   worden  ist. 

Was  noch  mehr  in  <lie  W'agschale  fällt,  Lst  tler  Um- 
stand, daß  der  \'erf.  einen  offenen  Blick  für  die  Bedürf- 
nisse der  (iegenwart  sich  bewahrt  hat.  daß  er  an  den 
modernen  Problemen,  welche  die  Welt  bewegen,  nicht 
scheu  vorübergeht,  sondeni  auch  der  kritischen  Richtung 
innerhalb  der  katholischen  Theologie,  insoweit  sie  die 
Grenzen  der  Mäßigkeit  nicht  überschreitet,  gebührende 
Rechnung  trägt.  Was  speziell  die  Erklärung  der  elf  ersten 
Kapitel  der  Genesis  betrifft,  so  gibt  er  in  einer  \'orbemerkuug 
zum  Traktat  \i m  Gott  dem  .Schr>pfer  die  Erklärung  ab : 
„Die  neuen  Aufstellungen  der  Kritiker  verschweige  ich 
nicht  noch  greife  ich  sie  an,  aber  im  allgemeinen  folge 
ich  der  traditionellen  .\uffa.ssung,  die  ich  auszubilden  suche." 
Die  gleiche  Haltung  gewahrt  man  in  der  Jetzt  brennend 
gewordenen  Inspirationsfrage,  in  der  er  nach  einem  golde- 
nen Mittelweg  zwischen  den  extremen  Anschauungen  sucht. 
Auch  in  der  Mariologie  hält  sich  Verf.  von  Überschweng- 
lichkeiten frei  «.xler  er  betont  wenigstens  da,  wo  manche 
Mariologen  sich  weit  über  das  Gebiet  des  solid  Beweis- 
baren hinauswagen,  das  Hypothetische  und  Ungewisse  dieses 
Standpunktes.  Sti  steht  er  beispielsweise  tlem  v.  im  h.  Alfons 
von  Ligui>ri  stark  verwerteten  Ehrentitel  ..Miterlöserin" 
skeptisch  gegenüber,  einmal  weil  derselbe  dem  kirchlichen 
Sprachgebrauch  ungeläufig  ist.  sodann  weil  ungewanitc 
Ohren,  besoiulers  unter  Antlersgläubigen.  mehr  oder  min- 
der berechtigten  .\nsloß  daran  nehmen.  Muß  man  doch 
schon  bei  der  Erklärung  des  uralten  Titels  media/rix  zur 
Verhütung  von  Mißverständnissen  und  zurSicIierstellung  der 
einzigen  Mittlerschafl  des  Erlösers  das  Moment  stark  be- 
tonen, daß  die  Mittlei-schaft  der  (iottesmutter  nur  als  eine 
sekimdäre  und   untergeordnete  aufzufassen  ist  (s.  J.  Pohle, 


r>br) 


13.  November.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.   1«. 


Lelirbucli  der  Dogmatik  Bd.  II  -,  S.  2g9  ff.  Paderbi.>rn 
ic)05).  Mit  Entschiedenheit  tritt  er  aber  für  die  Univer- 
salität der  Mittlersciiaft  Marias  ein,  insofern  ohne  ilire 
himmlische  Fürsprache  uns  von  Gott  keine  (jnade  ge- 
spendet werde.  Er  nennt  dies  eine  seiitentia  pia  ac  solide 
probabilis,  was  man  unter  den  \om  Verf.  selbst  gezogenen 
Einschränkungen  gehen  la.ssen  kann.  Im  allgemeinen  ge- 
wahrt man  eine  starke  Hinneigung  zu  den  Theorien  des 
Jesuiten  P.  Billol  am  Rrimischen  Kolleg,  dem  er  in  der 
\'erteidigung  der  caiisa/itas  iiileiilioHalis  tlcr  Sakramente,  in 
der  Theorie  über  das  Wesen  des  Mcßo])fcrs,  in  der  .\na- 
lyse  des  Cilaubensaktcs  u.  dgl.  sich  anschließt. 

An  der  Latinitäl  des  Werkes  gibt  es  nicht  \iel  zu 
tadeln ;  das  Ganze  liest  sich  frisch  und  flott.  Nur  aus- 
nahmsweise stieß  i<h  auf  das  eine  oder  andere  Versehcni, 
wie  z.  B.  corani  catechumeuos  st.  catechiimenis,  amptexiitius 
st.  amplexi  snituis,  cooperasse  st.  cooperataiii  esse.  Den 
("ifter  vorkommenden  Ausdruck  certioniri  st.  certiorem 
fieri  möchten  wir  vermieden  sehen.  Dem  gediegenen 
Werke  wünschen  wir  imter  den  Theologen  weite  Ver- 
Ijrcitung,  seinem  \'erf.  aber  die  niHige  Kraft  untl  Muße, 
um  sein  Unternehmen  durch  die  Hinzufügung  der  noch 
fehlenden  Traktate  zum  glücklichen  .\bs<hluß  zu  bringen. 
Breslau.  |.    Fohle. 


Huber,  .'\ugust,  Doktor  der  Theologie,  Die  Hemmnisse  der 
Willensfreiheit.  Münster,  Heinr.  .Schöiiiiiah  (XII,  5;^  S. 
i;r,   8°).     .\1.   4.  geb.   .M.    5,60. 

\'olle  Willensfreiheit  ist  eine  philosophische  Abstrak- 
tion, der  konkrete  Einzelwille  steht  in  jedem  Momente 
unter  dem  Einflüsse  mannigfacher  Bewegungshinderni.sse 
aus  Vergangenheit  und  (jegenwart.  Das  ist  eine  Er- 
fahrungstatsache, die  uns  der  Determinismus  sehr  ein- 
dringlich vor  Augen  gerückt,  die  mi)derne  P.sychologie 
und  Ps)chiatrie  heller,  als  es  früher  möglich  war,  be- 
leuchtet hat.  Jede  Wirkliclikeitsethik  hat  damit  zu  rechnen. 
Ereilich  fällt  es  anderseits  .schwer,  den  Einfluß  der  ein- 
zelnen Ilindemisse  zu  ta.xieren,  hier  ist  sogar  die  Ent- 
scheidung von  Fall  zu  Fall  sehr  schwierig.  Das  ist  wohl 
der  Grund,  weshalb  bei  einer  Darstellung  der  Hemmnisse 
der  Wiiletisfreiheit,  wie  sie  in  \  orliegeiuler  .\rbeit  ge- 
boten wird,  sich  für  die  Schilderung  dieser  \erschieden- 
artigen  Faktoren  ein  schier  unabsehbares  Feld  eröffnet,  so- 
bald es  aber  gilt,  allgemeine  Gesetze  für  deren  Einfluß 
auf  die  Freiheit  der  Entscheidung  aufzustellen,  nur  bei- 
läufige Einschätzungen  möglich  .sind.  Aufgefalllen  ist 
mir  dabei,  daß  der  Verf.  nach  Art  })raktischer  Beicht- 
stuhlkorajiendien  die  Willensfreiiieit  fast  nur  nach  der 
Richtung  des  Bösen  im  Auge  behält,  während  doch  die 
Hemmnisse  der  freien,  eigenpersönlii  hen  Entscheitlung 
ebensogut  die  Zurechenbarkeit  (\'erelienstlichkeit)  der 
guten  Handlungen  mindern,  wenn  sie,  wie  etwa  Erziehung 
unti   Umgebung,  eimnal  diesen  zugute  konmien. 

Der  Inhalt  der  Arbeit  beschäftigt  .sich  zuerst  mit 
den  Beziehungen  der  Seelenvermogen  zum  menschlichen 
Körper  und  untereinander,  um  so  die  gesicherte  Grund- 
lage für  die  weiteren  Ausführungen  zu  gewinnen.  Die 
psycltologische  Auffassung  ist  hier  die  .scholastische ;  wenn 
.sich  der  \"erf.  verleiten  läßt,  davon  abzvigehen,  wie  in 
der  Definition  der  „Leidenschaften",  in  denen  er  mit 
Hagemann  „zu  hohem  Grade  gesteigerte  Begierden"  oder 
gar    „selbslvei-schuldcte    Herrschaft    einer    Begierde    über 


den  freien  Willen"  sieht  (S.  40;,  .so  rächt  sich  das ;  denn 
die  folgenden  thoniisti.schen  Bestimnmngen  und  Eintei- 
lungen der  passiones  wollen  dazu  nicht  pa.ssen.  Der 
scholastische  Begriff  der  passio  besagt  eben  nicht  die 
gesteigerte  Intensität  des  deutschen  Ausdrucks  Leiden- 
schaft in  fler  landläufigen  Ff)rm.  \'on  den  Hemmnissen 
der  Willensfreiheit  werden  zuerst  als  individuelle  ge- 
kennzeichnet: die  Individualität  des  einzelnen,  wobei  es 
dem  Verf.  .schwer  fällt,  etwas  Eigentümliches  anzuführen, 
da  er  gerade  jene  Faktoren,  welclie  die  Individualität 
bilden  oder  bestimmen,  wie  Vererbung,  Erziehung,  Ge- 
wöhnung, Alters-,  Geschlechts-  und  Charakterverscliicden- 
heit,  noch  eigens  behandelt.  Unter  den  sozialen  Hemm- 
nissen nennt  er  religiöse  und  sittliche  De]ira\ation  des 
Milieus  (warum  nicht  auch  religi<")s  und  sittlich  günstige 
L'mgebung?),  Lebensweise,  Klima.  Jahreszeit,  materielle 
Verhältnisse.  Im  Anschlüsse  daran  setzt  er  sich  mit  tler 
Moralstatistik  und  dem  sog.  „geborenen  Verbrecher"  aus- 
.einander.  Die  mehr  oder  minder  krankhaften  Bewußt- 
seinsstörungen bilden  den  Schluß  der  Erörterungen.  Der 
Verf.  scheidet  sie  in  vorübergehende,  wie  Rausch. 
Hypnose,  Suggestionswirkungen  oder  außerordentliche 
Gemütsreizungen,  und  in  dauernde,  wie  die  sog.  psvcho- 
pathische  Minderwertigkeiten  (Moral  in.sanity/,  Neurasthenie, 
Hysterie  und  Epilepsie  und  endlich  die  eigentlichen  Psv- 
chüsen,  von  denen  insbesondere  die  verschiedenen  Manie- 
formen, periodisches  Inesein,  eigendicher  Wahnsinn  und 
progressive  Paralyse  eigene  Abschnitte  erhalten :  hier 
wird  die  Untersuchung  zu  einem  Ausschnitte  aus  Psyihia- 
trikern,  namentlich  Krafft-Ebing  und  Hoche.  —  Die 
„Resultate",  die  tler  Verf.  anfügt,  werden  teilweise  nicht 
als  solche  empfunden,  ja  man  könnte  meinen,  die  hier 
gebotenen  Grundsätze  hinsichtlich  der  iguorantia  unti 
concitpisceiitia  hätten  be.sser  früher  Platz  gefunden.  |eden- 
falls  folgt  es  nicht  aus  den  vorhergehenden  .\usführungen 
und  wird  auch  nicht  allgemein  behaujitet  werden  können, 
wenn  gesagt  wird ;  „Im  Grunde  läuft  jede  Heniniung  iler 
Willensfreiheit  auf  eine  Trübung  oder  Fälschung  der 
, Einsicht'  hinaus  (S.  ,1,^4).  Bei  klarei'  Erkenntnis  der 
Moralität  einer  Handlung  gibt  es  nur  entweder  eine 
volle  Zustimmung  oder  keine.  Nur  durch  mangelhafte 
Einsicht  in  den  schwer  sündhaften  ('harakter  einer  Hand- 
lung kann  eine  objektiv  schwere  Sünde  zur  läßlichen 
werden"  (S.  350 — 351).  Es  kann  doch  \olle.  klare  Er- 
kenntnis des  Sachverhaltes  und  dabei  halbe  Einwilligung 
des  Strebevermögens  i)latzgreifen.  L'm  so  mehr  wird 
ein  anderer  .Satz  als  Folgerimg  aus  den  Ausführungen 
des  Buches  angesehen  werden  müssen :  „Mir  will  scheinen, 
daß  man  in  Hinblick  auf  die  Hemmnisse  der  Willens- 
freiheit berechtigt  ist,  die  Cirenzen  der  läßlichen  Sünilen 
—  ex  imperfecHom  actus  —  etwas  weiter  zu  stecken. 
als  das  vielfach  geschieht"  (S.  351);  „etwas  weiter"  be- 
sagt aber  noch  zu  wenig,  -  Der  Druck  ist  nicht  immer 
korrekt ;  das  nicht   eben   überflüssige  Sachregister  fehlt. 

Das  Buch  ist  nach  manchen  Richtungen  hin  ein 
erster  Wurf;  die  systematische  Daj-stellung  iler  Willens- 
hemmnisse vom  Stanelpunkte  der  katholischen  Ethik 
wurile  in  diesem  Umfange  noch  nicht  \ersucht,  wenn 
auch  die  Moral-  und  Pastoralhamlbücher  gelegentlich 
darüber  i)rientioren,  und  neuere  katholische  Publikati<)nen 
(^Ricker,  Familler  u,  a,i  speziell  den  Geistesstörungen  vom 
seelsorgerlichen  Standpimkte  nahetreten.  Die  vorliegende 
Arbeit  verdient  daher  in  ihrer  fleißigen ,  geschick- 


T)-)? 


18.  N'ovLmbcr.     ThEOLOGIBCHE   RbVUE.      1906.     Nr.   18. 


558 


teil  Vcrarl»ciiiini;  tli->  ausge<lelinten  .Materials 
alle  .\nerk<'iiniin^',  würde  aber  durrli  knappere  Fa-ssuii;; 
l.i'i  \'<rinei(liii>>;  ülierflüssiKcr  Zitate  uiul  Wicdorlinliiiigcn 
iz.  H.  .\lk">iii)lisnius  I2'i.  2u2.  222  f  f.  i  ii-xii  jjewiimcn. 
MaiK'liinai  kiiniiteii  Untf-rMiieidiinjisinerkiiiale  liesser  her- 
.tusgearheitet  (/..  B.  V'crsucliuiij,'  uii«!  Zvvaiig.svursteilutijji. 
die  ^aii/  natürlirlicii  Kcj;unneri  de-.  'rrieljlcljeii>  deutliilier 
Ijclc.iil  werden.  Kim-  andere  FDlf^erini-;  durfte  imeli  ye- 
ziigeii  werden:  daß  man  näinlicli  nianciien  „Versii«  liten'' 
und  .'Münder  niiht  inn-  zum  Beirlitvater,  sDiidcrn  auiii 
zum  leil)li(lu-n  .\rztc  senden  sollte ;  die  pildanugisclien 
Kiil^eruni;«'!!  sind  iilierliau|)l  fast  ganz  übergangen. 
l'rag.  Karl   H  i  Igen  rein  er. 


Bastien,  Dom  l'icrrc.  t).  .S.  B.  de  l'ahbcive  de  Maredsous  de 
1.1  i-ontjr.  de  Heiiron,  Directoire  Canonique  ä  l'usage  des 
congr6gations  ä  voeux  simples  d'.ipies  les  plu.'i  recenis 
docunieiiis  du  Saint-Sie^e.  .Avcc  de>  appeiuiices  coneernam 
les  lilles  de  la  cliariie,  les  religieuses  a  voeux  biniples  appar- 
tenant  aux  grands  ordres  etc.  .^bhave  de  .Maredsous  1904 
(XVIII,  442  p.  8°). 

N'orliegendes  HaiuUMuli  für  ( )rdensk(ingregati<inen 
mit  einfaciien  (lelübden,  mätinlirlie  wie  weibliche,  stellt 
wiibl  die  umfangreirliste  und  eingehendste  Muniigra|)liie 
dar,  tlie  auf  Cirund  der  päpstlirlien  Konstitution  vom 
8.  Dez.  190(1  Coiit/i/ae  a  Christo  die  gegenwärtige  Rechts- 
lage der  ( )rdenskongregationcn  mit  einfachen  Gelübden 
behandelt,  (jleich  Arndt,  Battandier  u.  a.  zieht  sie  die 
gegenwärtige  n'imisclte  Praxis,  wie  sie  in  den  Xormae  .  .  . 
in  npprohandts  iiovis  iiis/iiii/is  i'oloniiii  siinpliciiitn  der  S". 
r.  Ep.  el  Reg.  niedergelegt  ist,  zur  näheren  Krläuterung 
ausgiebig  herbei.  Dabei  wird  der  historischen  Entwick- 
lung sei  es  dieser  ( »rdenskongregatiunen  sei  es  ihrer  Ge- 
bräuche und  L'bimgen  keinerlei  .Aufmerksamkeit  geschenkt, 
nur  ganz  vorübergehend  schleicht  sicii  eine  historische 
Note  ein:  so  ■/..  B.  ,S.  47'.  I7m-'.  .vS*:».  Um  so  ein- 
gehender ist  die  gegenwärtige  Verfassung  der  Kongre- 
gationen mit  einfachen  Gelübden  behandelt,  wobei  nicht 
nur  die  eigentlichen  juridischen,  sondern  auch  die  mora- 
listischen und  asketisdien  Fragen  zur  Sprache  kommen. 
Dies  gilt  besonders  vom  ersten  Teil,  der  sich  mit  der 
inneren  Verfassung  der  Ordenskongregationen  beschäftigt, 
wobei  neben  der  Grüntlung,  .\pprobation.  den  Eintritts- 
unil  .\ustrittsbedingungen  und  der  Entlassung  insbesondere 
die  Verpflichtungen  durch  Gelübde  unil  Konstitutionen 
zur  Besprechung  gelangen.  Der  2.  und  j.  Teil  behan- 
delt das  äußere  Ordensrecht,  nämlich  das  Verhältnis 
der  Kongregationen  zur  kirchlichen  .Autorität  (S.  170  —  245) 
und  die  Kompetenz  der  einzelnen  Obern  innerhalb  der 
Kongregation  selbst  (24(1 — o4'^*-  —  ^^^^  ^erf.  liägt  da- 
bei der  vorwiegend  praktischen  .\ufgabe  seines  Buches 
Rechnung,  indem  er  die  geltenden  Normen  in  ^552) 
Leit-sUtzen  kodifiziert  und  an  jeden  einzelnen  eine  nähere 
Erklärung  bezw.   Begründung  anschließt. 

Eine  sehr  willkommene  Ergänzung  bietet  der  .An- 
hang, der  die  Rechtslage  der  Barmherzigen  Schwestern 
\nm  h.  Vinzenz,  die  keine  Ordensgelübde  ablegen  uiul 
tlem  Generalsuperior  der  Lazaristeii  unterstehen,  feststellt 
(349 — 356),  ferner  die  sehr  aktuelle  Frage  (S.  357  —362 ) 
behandelt,  wie  denn  die  weiblichen  <  >rden  zu  beurteilen 
seien,  ilie  zu  den  eigentlichen  Orden  mit  feierlichen  ( xe- 
lül)ilen  zählen,  gegenwärtig  aber  in  manchen  Ländern 
I  Frankreich,   Belgien,  Nordamerika!   nur    einfache  Gelübde 


ablegen,  wie  <lie  Benediktinerinnen,  Kaiiiielitinnen,  Fran- 
ziskaneriiinen  u.  a.  FJer  .Anhang  bietet  ferner  den  Ab- 
druck vcrsi  hiedener  päpstlii  her  (  ►rdcn.scrlSs.'ie  flinmani 
Ponlißces,  Qiietnadnindiint  mit  KoiigregationKent.scheirlungcii, 
Singiiliiri  iiuidem,  Auctii  admndiim  und  (ondilar  n  ('lirislof, 
endlii  h  eine  .Abhandlung  iibei  die  häufige  Koinniuiiion 
(S.  304  42(1),  bezüglich  deren  der  \>rf.  reirht  milde 
Bedingungen  setzt,  und  eine  Erläuterung  der  diesbezüg- 
lichen Kompetenz  in  weiblichen  Ordenshäu.seni  gemäß 
der  Konstitution  Oiitiiiadmodum  (S.  4»()--432).  Bei 
dem    Reichtum    an    .Stoff    ist    das    Inhaltsverzeichnis    am 

1   .Schlüsse  (S.  433  —  447;  sehr  willkommen. 

N'orliegendes  Handbuch  erfüllt  m.  E.  seinen  prak- 
ti.schen  Zweck  vollkommen;  >eine  kanonistLs<hen  .Aas- 
führungen .sind  verläßlich  unil  recht  reichhaltig,  seine 
asketischen  Weisungen  gut  begründet  und  aller  L'ber- 
treibung  fem.  Es  wird  den  Obern  und  .Angeh-'-rigen 
von  Kongregationen  wie  allen,  die  sich  über  deren  Rechte 
und   <  »bijegenlieiten   orientieren    wollen.   se!ir    gute    Dienste 

'   leisten. 


l'ra; 


K.   H  ilgenreiner. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  .A.  Deicheitsche  X'erlagsbuclihaiidluni;  (G.  Böhme), 
(Erlangen  u.  Leipzig)  kündigt  soeben  ein  neues  periodisches 
Unternehmen  unter  dem  Titel  "Die  Theologie  der  Gegen- 
wart« an.  In  vier  selbständigen  Oiiarialshelten  (Bezugspreis 
jährlich  etwa  3  M.)  soll  ein   zusammenfassender    Überblick    über 

■  die  bedeuisamen  und  charakteristischen  literarischen  Neuerschei- 
nungen gewährt,  der  wesentliche  Ertrag  und  ForLschritt  der 
neuesten    Forschungen    zu    einem    Gesamtbild    vereinigt,    in     an- 

I  sprechender  Form  dargestellt  und  prinzipiell  beurteilt  werden. 
Im  ersten  Heft,  das  Januar  1907  ausgegeben  werden  soll,  wird 
Prof.  D.  .A.  Seeberg-Dorpat  das  neuiestamentliche  Gebiet  be- 
handeln. Mitarbeiter  sind  die  Dozenten  und  Professoren  Köberle- 
Rostock,  Grützmacher-Rostock,  v.  Walter-Göttingen,  Hunzinger- 
Leipzig  und  Pfarrer  Ilagcnau-Berlin.  B. 

»Opuscoli  inediti  del  B  Card.  Giuseppe  Tommasi, 
tratti  in  luce  d.i  Giovanni  Mercati.     Koma,  tip.  Vaticana,   1905 

I  ())  p.  8°)."  —  Mercati  bietet  liier  vier  kleinere  .Arbeiten  des 
Kardinals  Tommasi,  zunächst  ein  Komniissionsvotum  für  die 
Reform  des  Breviers,  Missales  und  t^aerenioniales,  das  auch  heute 
noch  Interesse  besitzt,  dann  eine  .Ausarbeitung  über  den  Gebrauch 

I  der  officia  IX  leetiomiiti  in  älterer  Zeit,  desgleichen  über  die 
.Aufnahme  ins  Martyrologium,  sowie  ein  Begleitschreiben  zur 
Kopie  eines  .Ambrosianischen  .Martyrologiums.  Letzteres  Schrei- 
ben, das  am  50.  Jan.  1692  an  .Schelstrate,  den  ersten  Kustoden 
der  Vatikana,  abgeschickt  wurde,  ist  in  Phototypie  wiedergegeben. 

j  Den  Texten  gehen  ausführliche  und  sorgfältig  ausgearbeitete 
Prolegomena    des     um     die    Erforschung    der    Liturgiegeschichte 

'    hochverdienten  Herausgebers  vorauf.     .Aus  einer   .Anm.    zu  S.  27 

I  ist  ersichtlich,  daf)  .M.  demnächst  die  „ttj.sri.v  ilii/na.i  flf  refor- 
mticioii  etc."  des  Kardinals  von  Toledo  vom  J.  1612,  die  dem 
Papste  Paul  V  unterbreitet  wurden  und  mit  einer  Bitte  um  Kodi- 
tikaiion  des  Kirchenrechtes  beginnen,  publizieren  will. 

I  R.  .S. 

I  »F.   A.    Höynck,   emer.   Pfarrer,  Geschichte   des   Deka- 

nates Siegen,  Bistum  Paderborn.     .Mit  Titelbild  und  4  Beilagen. 
Paderborn,    Bonifacius-Druckerei    (IV,    526    S.    8°).     M.    5,    geb. 
M.  4,20.«  —  -An  anderer  Stelle  (Benediktiner- Studien  19OJ  S.  670) 
habe  ich  bereits  auf  dieses  fleiliige  und  solide    bearbeitete  Werk, 
für  das  wir  dem  Verf.  dankbar  sein  müssen,    hingewiesen.     Eine 
Geschichte    der  Dekanate,    wie    sie  z.  B.    im  Erzbistum  Köln  so 
eifrig  gefördert  sind,  war  trotz  der  behördlichen  .Anregung  in  der 
Diözese    Paderborn    noch    nicht    versucht    worden.    —    Der  Ge- 
'    schichte     der     einzelnen    Pfarreien     (Freudenberg,    Irmgaiteichen, 
I   Keppel,  Netphen,    Siegen,  Weidenau,   Wilnsdorf-Rödchen,    Berle- 
\    bürg),  welche  bis  zur  Beschreibung  der  heutigen  kirchlichen  Ver- 
mögensstücke   ausgedehnt    ist,    geht    eine    „allgemeine  kirchliche 
Geschichte  des  Siegerlandes"  voraus.     Während    hier  das  .Mittel- 


559 


13.   November.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       ;90';.      Nr.   \>i. 


alter  rascher  abgetan  wird,  ist  die  Krzählung  über  die  Kinführung 
des  Protestantismus,  die  katholische  Restitution  und  die  wieder- 
hohe Unterdrückung  des  katholischen  Bekenntnisses  weitläufiger 
lUid  interessanter.  Seit  1821  ist  das  Siegerland  mit  dem  Bistum 
Paderborn  vereinigt.  —  Wir  hoffen,  daß  es  dem  Verf.  verf;ännt 
ist,  auch  die  Geschichte  anderer  Dekanate  zu  bearbeiten ;  diese 
weitere  Arbeit  wird  dann  auch  von  selbst  zur  besseren  Beherr- 
schuns;  einer  exakten  historischen   .Methode  führen. 

Linneborn. 

Das  größte  Wunder  der  Weltgeschichte.  Ursprung, 
l'ortbestand,  Wirksamkeit  und  .Merkmale  der  katholischen  Kirche. 
\on  Prof.  P.  Muck.  Kegensburg,  Pustet,  1905  (248  S.  8°;. 
M.  1,50,  geb.  M.  2.<'  —  In  vier  Abschnitten  mit  manchen  reichen 
Hinzelabieilungen  behandelt  der  Verf.  einen  recht  zeitgemäßen 
und  anregenden  Stoff.  Er  schildert  die  katholische  Kirche  in 
ihrem  wunderbaren  Ursprünge  und  stellt  sie  in  pas.sender  Be- 
leuchtung durch  die  großen  heidnischen  Weltreiche  als  den 
Angelpunkt  der  Weltgeschichte  dar.  Das  „Gebunsfest'-  der 
Kirche  und  ihre  Ausbreitung  ist  wunderbar.  Trotz  der  „Verfol- 
gungen der  Kirche  im  allgemeinen",  trotz  der  Verfolgungen  durch 
Juden,  Heiden,  Muhaniedanismus  und  trotz  aller  Anstürme  mensch- 
licher Bosheit  und  Parteilichkeit  bis  in  die  Zeiten  Voltaires  und 
Napoleons,  ja  bis  in  den  deutschen  Kulturkampf  und  die  neuesten 
Wirrnisse  hinein  hat  die  Kirche  ihre  Heinde  alle  überlebt,  und  es 
zeigt  sich  allenthalben  „der  Triumph  Gottes  in  seiner  Kirche". 
\ach  Darlegung  der  wunderbaren  „Wirksamkeil  und  Merkmale 
der  katholischen  Kirche"  beschäftigt  sich  der  Verf.  zuletzt  mit 
der  „Widerlegung  verschiedener  Hinwendungen  gegen  die  katho- 
lische Kirche".  Und  die  letzten  Ausführungen  gipfeln  in  den 
Gedanken:  „Welches  Glück,  ein  Katholik  zu  sein!"  —  Das 
Büchlein  ist  aus  Vorträgen  des  Verf.  hervorgegangen  und  enthält 
reichen  und  ansprechenden  Inhalt  in  schöner  und  recht  oft 
schwungvoller  Sprache.  Am  besten  sind  die  allgemeinen  über- 
blickenden Partien.  Die  eigentlichen  geschichtlichen  Einzelaus- 
führungen sind  zu  dürftig  und  entsprechen  auch  nicht  immer 
genau  der  Tatsache.  Man  kann  z.  B.  ein  guter  Katholik  sein 
und  teilt  doch  durchaus  nicht  die  Ansichten,  die  Mucl:,  trotz 
Benutzung  mancher  guter  geschichtlicher  Vorlagen,  über  „die 
schlechten  Päpste"  hat.  Es  heißt  auch  wenig,  wenn  man 
Alexander  VI  entschuldigt  damit,  daß  er  „sehr  freigebig  gegen 
Künstler  und  Gelehrte,  milde  gegen  das  Volk  und  bei  demselben 
sogar  äußerst  beliebt"  war.  Ebenso  hinfällig  ist  die  alte  Ausrede, 
daß  auch  er  in  Glaubenssachen  nie  fehlte.  Wenn  man  bei  die- 
sen geschichtlichen  .Ausführungen,  die  gerade  gegenwärtig  durch 
die  vielerseits  eifrig  betriebene  Savonarolaforschung  ganz  andere 
Beleuchtung  erhalten,  von  beiden  Seiten  richtig  prüft,  dann  wird 
man  auch  Licht  und  Schatten  bezüglich  der  viclsehigen  Gegen- 
strömungen, die  leider  in  und  seit  der  Reformation  dem  „größten 
Wunder  der  W'eltgeschichte"  so  unheilvoll  viel  geschadet  haben, 
anders  urteilen  müssen.  Es  ist  wahr,  daß  der  Verf.  diese  Sachen 
Wühl  anschaulich  und  für  seine  Zulwrer  genügend  dargelegt  oder 
wenigstens  angedeutet  hat ;  wer  aber,  etwas  mit  der  Geschichte 
vertraut,  ein  ähnliches  Buch  liest,  will  heute  Kritik  und  Klarheit 
gerade  in  solchen  Punkten,  wo  offenbare  Eehler  seitens  der  kirch- 
lichen Personen  vorliegen,  haben.  M.  behandelt  all  dieses  zu 
unbefangen  vertrauensvoll,  aber  jedenfalls  fördert  er  sein  schönes 
und  recht  empfehlenswertes  Büchlein  gewaltig,  wenn  er  bei  einer 
Neuauflage  auf  die  geschilderten  Bedenken  näher  eingehen  wollte. 

W.  ("apitaine. 
Die  Schrift  von  Marie  Martin,  Die  weiblichen  Bil- 
dungsbedürfnisse der  Gegenwart.  Mit  einem  Nachwort 
von  Prof.  D.  R.  Seeberg'  (Berlin,  Trowitzsch,  1906.  72  S.  8°) 
fuhrt  in  lichtvoller  und  fesselnder  Weise  in  den  augenblicklichen 
Stand  der  Frauenbildungsfrage  ein.  Sie  richtet  vor  allem  den 
eindringlichen  .Xppell  an  die  Männerwelt,  ihre  bisher  vorwiegend 
mißtrauische  oder  gleichgültige  Haltung  aufzugeben  zu  Gunsten 
einer  gründlichen  Neugestaltung  der  jetzigen,  als  „nutzlose  Firnis- 
bildung" bezeichneten  .Ausbildung  der  „liöheren  Töchter".  Die 
Verfasserin)  schließt  sich  nicht  den  Forderungen  der  extremen 
Frauenrechtlerinnen  an,  sondern  steht  auf  dem  Boden  der  Be- 
schlüsse der  Januar-Konferenz  1906,  für  deren  Zustandekommen 
sie  eifrig  bemüht  gewesen  ist:  auf  dem  etwa  mit  dem  16.  Lebens- 
jahre abschließenden  Lyzeum  solle  sich  das  vierjährige  Oberlyzeum 
aufbauen  in  drei  verschiedenen,  dem  Unterrichtsziele  des  Gym- 
nasiums, Realgymnasiums  und  der  t)berrealschule  augepaßten 
l'ormen.  .\uch  in  anderen,  tieferliegenden  Fragen  zeigt  sie  eine 
gesunde  und  gemäßigte  Richtung ;  so  in  der  Betonung  des  mütter- 
lichen Berufes    und    den  -gegen    die  Vereinbarkeit    der  häuslichen 


I   und  der  öffentlichen  Berufsarbeit  geäußerten  Bedenken.     Die  Idee, 
I    daß  das  Oberlyzeum,  dessen  Lehrziel  tatsächlich  von  den  „männ- 
I    liehen"    Anstalten    übernommen,    weil    als  Vorstufe    der  höheren 
Fachbildung    gedacht    ist,    auch    für  die  weibliche  .Allgemein- 
bildung die  willkommenste  Lösung  biete  fS.   54  (.,    vgl.    Seeberg 
S.  67),  scheint  mir  praktisch  anfechtbar,  auch  mit  dem    S.   16  f. 
I    Bemerkten  nicht  ganz  übereinstimmend.      Doch    können    kleinere 
Meinungsverschiedenheiten   dieser    .Art,    für  welche    die  wirkliche 
I    Entwicklung    das    letzte  Won    sprechen  wird,  vor  der  wichtigen 
-Vufgabe    des  .Augenblicks,    das    Interesse   weiter  Kreise    für  eiiic 
'    maßvolle  Reform  zu  gewinnen,  ruhig  zurücktreten. 

J.  Mausbach. 

.Aus    Rom    geht    uns    die    Nachricht  zu,    daß  durch  ein  vom 
Papst    bestätigtes    Dekret    der   Studieokongregation    vom  26.  Mai 
d.  J.  dem    von    den    Dominikanern    geleiteten    CoUegium  Divi 
Thomae    Aquinatis    de    Urbe    das  Recht  verliehen  wird,  sich 
!    fonan  „päpstliches  Kolleg"  ^('iilteginiti  jßtuiliftciitno  zu  nennen, 
'   und  daß  diejenigen,  welche  in  demselben  die  akademischen  Grade 
I    in    der  Philosophie,    Theologie    und    im  kanonischen  Rechte  er- 
werben,   dieselben    Rechte    und  Privilegien  haben  sollen,    welche 
j    diejenigen  haben,  denen  diese  Grade  von  einer  kanonisch  errich- 
1    teten  katholischen  L'niversität  verliehen  werden.  D. 

Personalien.     Dr.  Wilhelm  Engel  kern  per,  Privatdozent 
i    für  alttestamentliche  Exegese  an  der  Universität  .Münster,    erhielt 
I   das  Prädikat    Professor.     Dr.  Martin    Grabmann,    Beichtvater 
I   an  dem  Kloster  St.  Walburg  in  Eichstätl,  wurde  zum  a.  o.  Pro- 
'   fessor    für    Dogmatik    an   dem    dortigen    Lyceum    ernannt.      Dr. 
-Michael  Buchberger,  Dozent  der  Theologie    am    Lyceum    in 
Freising,  wurde    als    a.  o.  Professor    für    Kirchenrecht  und  b.iye- 
risches  Verwaltungsrecht  an  das  Lyceum  in  Regensburg  berufen. 
Der  a.  o.  Professor    für  Moraltheologie    am   Lvceum    in    Pa.ssau 
Dr.  Friedrich  Eberl  wurde  zum  o.  Professor  ernannt.     An  der 
Universität  Innsbruck  habilitierte  sich  Dr.  theol.  Krus  als  Privat- 
dozent für  Moral-  und  Pasloraltheologie. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Hildisclu'  Tlie(»liis:if. 

Harper,  R.  F.,  The  Code  ol  Hammurabi.  1  ext,  Transliteration, 
Translation,  Glossar\'  etc.  2nd  edit.  (-hicago,  L'niv.  Press. 
1906,  8".     *  4. 

Kahler,  M.,  Dogmatische  Zeitfragen.  2.  .Aufl.  1.  Bd.  Zur 
Bibelfrage.     Leipzig,  Deichen,   1907  (X.  441  S.  gr.  8°).  .M.  8,>o. 

Dorsch,  Die  Wahrheit  der  bibl.  Geschichte  in  den  .Anschauun- 
gen der  alten  christl.  Kirche  V  (Z.  f.  kath.  Theol.  1906,  4. 
S.  671-692). 

Watson,  F.,  Inspiration.  London,  S.  P.  C.  K.,  1906  (256  p. 
8").     4  •'• 

Ter  Haar,  F.,  Een  nieuwe  decisie  der  Bijbelconiinissie  (Nederl. 
Kath.  Stemmen   1906  bl.  252— 258J. 

Gunkel,  H.,  Das  .A.  Test,  im  Licht  der  modernen  Forschung. 
[Beitr.  z.  Weiterentwicklung  d.  christl.  Relig.  2J.  München, 
Lehmann,  1906  (S.  40 — 76  gr.  8°).     M.  0,60. 

Ott,  J.,  The  Problem  of  the  Old  Test.:  Considered  with  Re- 
ference  to  Recent  Criticisnie.  New  York,  Scribner,  i9<y> 
(562  p.  8").     *  1,75. 

Brooke,  .A.  E.,  Sahidic  Fragments  ot  the  Old  lest.  (Journ.  ol 
Theol.  Stud.  1906  Oct.,  p.  67—74). 

Howorth,  H.  H.,  The  Origin  and  .Authority  o(  the  Rihlicjl 
Canon  in  the  .Anglican  Church  (Ebd.  p.  i  —40). 

Federici,  .M.,  La  preghiera  privata  dell"  antico  israeliia  (Riv. 
d.  scienze  leol.   1906,   10,  p.  7;;— 74'). 

Klostermann,  A.,  Der  Pentateuch.  Beiträge  zu  .seinem  Ver- 
ständnis u.  seiner  Entstehungsgeschichte.  Neue  Folge,  Leip- 
zig, Deichen,   1907  (VI,  585  S.  gr.  8°).     .M.  10. 

Koenig,  E.,  Shebna  and  Eliakim  (  \mer.  loum.  of  Theol.  1906, 
4,  i.  675-686). 

Smith,  G.  .A.,  Nehemiah's  Jenisalem  (Expositor  I90<>  .Aug., 
p.   121  — 134). 

Peloubet,  F.  N.,  Sludies  in  the  Book  ot  Job.  New  ^  ork, 
Scribner.   1906,  8".     g   l. 

')  Für  die  Bücher-  und  Zeitschrifienschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning-  Münster,  Prof.  Clentenii  -  Rom, 
.Abbe  G au del -Paris  mit 


r.iii 


13.  November.     TiihiLOUIsciik   Kevl'E.      1'jW.     Nr.  IK. 


liri^gb,  Lli.  .\..  .\  Oiiic.il  .iiiJ  l:\.;;ciic.il  CJommcman'  oii  ihc 

Book  ül   l',saliii%.     \ol.   I.     Khd.    1906,  «".     *   J. 
/iirtll,   I'.,  Psalm   H6    Fiiniliimrntn  eiiin  ('/..  f.  kaih.    I'hcol.  l9U<i, 

I,  S.   761    -764^ 
Driobcn,  K.,  Vcrklariii^  van  Hs!..  8j.  84.    85.    115.     129   (rer- 

ri,l(j)  (Ncderl.  Kalh.  Stemmen   1906  M.  238—253). 
W  oller,    .Vt.,    l'salliie    sapienter.     ;.  .Aufl.     4.  Bd.     Psalm    lüi 

—  im.     l-reiburK,  Herdtr,   1906  (\',  624  S.  gr.  8°J.     .M.  7,20. 
I'orbiish,   W.   B.,   l-IccIesiaMes  in  the  Metre  of  Omar.     Witli  an 

iniro.    essay     on     Kcciesiasles    and    die    Uuhdiyit.      London, 

(lonsiable,   1906,  8°.     5   s. 
(^ornill,    H.,    Der    israelitische    Pruplietisnius.     6.,    verb.    AuM. 

StralAburf»,    Irubner,    1906  (VII,   185   S.  8°).     M.   l,jO. 
Ilontheim,    J.,    Bemerkun)>eii    /x\    Isaias  42  ('/..  f.  kath.  Theol. 

1906,  4,  S.  744—76:). 
Xumbichl.    J.,    Das    Daiuni  Dan.  2,  i   u.    der  Wahnsinn  Nebii- 

kadneiars  (Schluß)  (StraDb.  Diözesanbl.    191)6,  9,  S.  417-424: 

10,  S.    U4-4)5)- 
HiLchanan,    K.    S.,    More    Pages    froni     the    Fleur\-    Palimpsest 

(Journ.  of   Theol.  Stud.   1906  Üct.,  p.  96-100). 
Wilson,  A.  J.,  Hmphasis  in  the   New    Test.    (Kbd.  p.  75-85;. 
NWuigh,  B.,  Child  of  Nazareth.     London,  Pilman,   1906  (346  p. 

8").     >  ."■ 
Zorell,  I-.,  N\  as  bedeutet  der  Name  Jesus.'    (Z.    I.    kath.  Theol. 

1906,  4,  S.  764  —  766;. 
Ueville,  A.,  Jesus  de  Nazareth.     Htudes  critiques  sur  lei    antc- 

cedenis  de  ITIistoire  evanfjelique  et  la   \'ie  de    Jesus.     2«  ed. 

T.   2.     Paris,   Kischbacher,   1906  (480  p.   16"). 
I"re\  ,    J.,    Die    Probleme    der    Leidensgeschichte    Jesu.      L    Tl. 

Leip/ig,  Deichen,   1907  (VH,   160  S.  gr.  8").     M.   5,50. 
Wilkinson,   VV.  (;.,  .Are  the  Kesurreclion  Narratives  Lcgendarv  r 

(.Anier.  Journ.  of  'I  heol.   1906,  4,  p.  628—647). 
I-aI.   !..,  L'Knseignemeni  de  Jesus  (Rev.  apol.    1906    p.    262-275). 
MMntyre,  D.  .M.,  The  Mystical  Doctrine    of   Christ    (l-xpositor 

1906  .\ug.,  p.    161 — 175). 
White.  J.  D..    The    L'nchangeableness    of  Jesus    Christ    in    Re- 
lation to  Christian  Doctrine  (Ebd.  p.   175  — 185). 
Moulton,    J.    H.,    Synoptic    Studies    I;    The    Beaiitudes    (Kbd. 

p.  97-110)- 
Goodspeed,    K.    J.,     I  he    Harvard    Gospels    (Anier.    Journ.  ol 

'1  heol.  1906,  4,  p.  687— 7(X)). 
Het  Heilig  Evangelie  en  de  Handelingen  der  -Apostelen.     Nieuwe 

Nederl.  vertaling  met  anteckeningen  en  twee  kaartjes.     L'itgeg. 

door  de  .-\polog.  Verecniging  „Petrus  Canisius".     .Amsterdam, 

\'an  Langenhuysen,   1906  (XV,  475   bl.  kl.  8°).     Fl.  0,65. 
Pülidori,    E.,    1    nostri    quattro    Evangelii    (eontiii.)  (Civ.  catt. 

I906  magg.   5,  p.  290 — 298;  giugno  2,  p.  560 — 571  ;  luglio  7, 

p.    24—58;    luglio    21,    p.   1S7 — 195;    ag.  18,    p.    438—451; 

setl.   15,  p.  675—685). 
Newboli,  W.  C.  K.,  Handbook  to  the  Gospel  according  to  St. 

John.     London,  Rivingtons,   1906  (202  p.  8°).     2  .<.  6  </. 
Bokuni,    L.  ten,    Het    jaar    der    tweede    reis    van    Paulus    naar 

Jerusalem  (Nederl.  Kath.  Stemmen   1906  bl.  262  —  274). 
Carr,  A.,    St.    Paul's    Ruie    of   Life    (2    Kor.   5,  14)    (Expositor 

1906  .Aug.,  p.   III  — 120). 
Wilbers,  H.,  De  Brief  van  den  apostel  Jacobus,  uit  het  Grieksch 

vertaald  en  verklaard.     .Amsterdam,  Van  Langenhuysen,   1906 

(141    bl.  8°).      Fl.  0.00. 

Historische  Theologie. 

How  ard,  G.,  Stories   of  the    First    Eour  Councils.     London,  S. 

P.  C.  K.,   1906  (160  p.  8°).     I  .t.  6  il. 
Schneller,    L.,    Nicäa    u.    Byzanz.      Welt-    u.   kirchengeschichil. 

Streifzuge  am  Marniaramecr  u.  am  Goldenen  Hörn.     Leipzig, 

Wallmann,   1907  (181  S.   gr.  8°).     M.  5. 
.Mercati,    G.,    .A    Supposed    Homily    of    Eusebiu»    of    Caesarea 

(Journ.  ot    Theol.  Stud.   1906  üct.,  p.   114). 
C^onolly,  R.  II.,  St.  Ephraim  and  Encratism  (Ebd.    p.  41—48). 
Gore,  C.,  The  Homilies  of  St.  Macarius  the  Egvpt  (Ebd.  p.  85-90). 
Ales,  .A.  d',   Les  deux  vies  de  S.  Melanie  la  jeune    (.Anal.    Bol- 

land.   1906,  4,  p.  401 — 450). 
Mras,  K.,   Eine  neuentdeckle  Sibyllen-'!  heosophie    (c.  474 — 501) 

(Wiener  Stud.   28,   1,   1906,  S.  4; — 85). 
Hiichcock,    I'.    R.    .\L,    The    Confession  of  St.  Patrick  (Journ. 

of  Theol.  Stud.   1906  Oct.,  p.  91—95). 
Ernst,  J.,  Die  dogmatische  Geltung  der  Beschlüsse  des  2.  Kon- 
zils von  Orange    (Z.    f.    kath.    Theol.    1906,  4,  S.  650 — 670). 
W  instedt,    E.    ü.,    A    Note    on    Cosmas    and    the    Chronicon 

Faschale  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1906  Üct.,  p.   101—105). 


Plenkers,  IL,  Untersuchungen  /ur   I  '    ■'.<■  1,         ■  m    i  ■      .),_r 

ältesten  lat.   .Monchsregeln      I.   Ii 

Aniane.     IL  Die    Regula    S.    B 

z.  lat.   Philol.    d    Miitelalt.  1,   3J.     ..iu.i.MLM,    »c^,,.    n;  .o  ,\1, 

lüo  S.   Lex.  8";.     M.  7. 
T^ndres,  J.  .A.,  Fredegisus  u.   Candidas  (Fhilos.  Jahrb.   19116.    4, 

S.  4  59     4)0). 
Pilugk-Harttung,    J.  v..    Die  P.ipstwahleii    u.    das    KaiM:riuni 

(1046—1328)  (Z.  f.   Kircheiigesch.   1906,   3,  S.   276—29$). 
Schulte,  .A.,  War  Werden  ein  freiherrliches  KIosIlt?  (Wesidlsche 

Z.  f.  Gesch.   1906,  2,  S.   178—191). 
Delisle,   L.,  Notice   sur  les  mss  du   Llbn-  /torithii    de   I  muL'. 

ch.inuine  de  Saint  Omcr.     I'aris,  Klincksieck,  1906  ( .! 
\\  iederhold,  W.,    Papsturkunden    in    Frankreich   II 

kgl.  Ges.  d.   Wiss.  zu  Götlingcn.  Philol. -bist.  Kl.  1900 ;  . 

Dahinen,  R.,    Darstellung  der    .Abälardischen   Ethik.     Munsicrer 

Diss.    1906  (62  S.  gr.  8";. 
Schulte,  W.,  Die  Anfänge  des  ^t.  .Mariensliflcs  der  .AugustiiKT- 

Chorhemi  auf  dem  Breslauer  Sande.     GroO-Strehlitz,   W'ilpen, 

1906  (122  S.  gr.  8°;.     M.  2. 
Luchaire,    A.,  Innocent  111.     La    l'apauie    et    l'Empire.     Paris, 

Hachette,   1906  (510  p.    16°).     Fr.   5,50. 
Göller,  E.,  Zur  Geschichte  des   2.   Lyoner  Konzils  u.  des  Libfi- 

.irxlii.^  (Rom.  Quartalschr.    20,   12,   1906,  Gesch.,    S.  81  87). 
Lampel,    J.,    Zur    bayerischen    Geschichte  des  J.   1282  u.   1285 

(Mitt.  d.  Inst.  f.  österr.  Gesch.   1906,   5,  S.  422—435). 
Gabolto,  F.,  e  G.  B.  Barberis,  Le  carte  dello  archivio  arcivesc. 

di    Torino  Tino  al    1310.     Pinerolo,   tip.   (Ihiantore-.Mascarelli, 

1900  (VIII,  449  p.  8°). 
Rieder,  K.,  Das  sizilianische  Formel-  u.  Anilerbuch  des  Banh.  v. 

Capua    (Rom.  Quartalschr.  20,   1/2,   1906,  Gesch.,  S.   I   -2t>). 
Schäfer,  II.  K.,  Eine  .Aachener  Urkunde  zur   Geschichte    Hein- 
richs von  Frieniar  (Ebd.  S.  88 — 90). 
Ilofmann,   W.  v..  Über  den  cnrrector  liltfniriim  njioiiloliciirum 

(Ebd.  S.  91  -96). 
Dietterle,  J.,  Die  SiitMHuif  mnfegsitrum  von  ihren  .Anfängen  an 

bis    zu    Silvester    Prierias    (Forts.)  (Z.  f.  Kirchengcsch.   1906, 

5,  S.  296-5 10). 
Uebinger,  J.,  Nikolaus  Treverensis  (^  Cusanus)  (Philos.  Jahrb. 

1906,  4,  S.  451— 470). 
Albert,    P.,    Zur    Lebensgeschichte    des    Dominikancrchronislen 

Joh.  Meyer  (Z.  f.  d.  Gesch.  d.  Überrheins  1906,  3,  S.  504-510). 
Bauragarten,  P.  .M.,  Bibliothekare    der  Vaiicana    unter  -Alexan- 
der VI  (Rom.  Quartalschr.   2u,   12,   1906,  Gesch.,  S.  97-100). 
Duhem,   P.,  Etudes  sur  Leonard  de  Vinci,  ceux    qu'il    a    lus    et 

ceux  qui    Tont    lu.     ir*  serie.     Paris,    Hennann,    1906    (VII, 

359  P-  S°). 
\  ulliaud,    P.,     La    Pensee     esoterique    de    Leonard    de    Vinci. 

Paris,  Bodin,  1906  (49  p.  16°). 
Lindsay,  Th.  M.,  .A  History  of  the  Reformation.     Vol.  1.  The 

Reformation    in    Gemianv.     New   York,    Scribner,    1906.    8". 

*  2,50. 
Kalkoff,  P.,  Luther  vor  dem  Generalkapitel    zu    Heidelberg  (Z. 

f.  Kirchengesch.   1906,   5,  S.   520 — 323). 

,    Der    Brielwechsel    zwischen    dem    Kurfiirsien    Friedrich    u. 

Cajetan  (Ebd.  S.   523  —  332). 
Lehmann,  P.,  Zwei  ungedruckie  Briefe  in    .Melanchihon   (Ebd. 

S.  3  5  5— 359J- 
Ehses,  St.,  Kardinal  Lorenzo  Canipegio  auf  dem  Reichstag  von 

Augsburg    1530    (Forts.)    (Rom.    Quanalschr.    20,  12,  1906, 

Gesch.,  S.  54 — 80). 
.Meißner,    R.,    „Ohne    Homer    und    Zähne"    (.Arch.    !.    Rcfor- 

mationsgesch.   1906,  4,  S.   321—535). 
Berbig,    G.,    Die    erste    kursächsis-che    Visitation    im    Onsland 

Franken  1  (Ebd.  S.  356 — 402). 
Koch,  F.,  Fünf  Briefe  des  Professors   der  Theologie    Franziskus 

Stankarus  aus  den  Jahren  1 551,  1552  u.  1553  (Ebd.  S.  403-410). 
C.  K.,  Die  Jesuiten  in  Trier.    Vortrag.    Trier,  Paulinus-Druckerei, 

1906  (43  S.  Lex.  8").     .M.  0,80. 
Elkan,  .A.,  Über  die  Entstehung  des  niederländischen  Religions- 
friedens von    1578    u.    Momays   Wirksamkeit    in  den  Nieder- 
landen (.Mitt.  d.  Inst.  f.  österr.  Gesch.  1906,  3,  S.  460—480). 
Steffens,  Fr.,  u.  H.  Reinhardt,  Die  Nuntiatur  v.  Giov.  Franc. 

Bonhumini    1579  — 1581.      Dokumente,    l.    Bd.:    .Aktenstücke 

zur  \orgeschichte  der  Nuntiatur   1570 — 1579.     Die  Nuntiatur- 

berichte  Bonbominis  u.  seine  Korrespondenz  mit  Carlo  Borro- 
meo aus  dem  J.  1579.     Solothum,    Buch-    u.  Kunstdruckerei 

Union,  1906  (XXX,  762  S.  Lex.  8°).     M.  20. 


>(;:$ 


13.   November.     ThEOLUÜISCHE    RevUE.       19u6      Nr.    18. 


064 


\\  ilkiiiboii,  M.,    l'lic  W'ars   ol'  Religion  in  the  Pcrigord    (Engl. 

Hiit.  Rev.   1906  üct.,  p.  650—672).  - 

151  anc,  J.,    Les  Martyrs    d'Aubenas.     Le  Perc  Jacques   Sales    et 

Ic  Fr^re  Guillaunie  Saulteniouche  S.  J.    (7  fevr.    1593).     \'a- 

lence,  Inipr.  valentinoise,   1906  (XIII,   358  p.  8°). 
Stork,  V.,  Die  Ausführung    des  Restitutionsedikts  von    1629  im 

Krzbistiim  Bremen.     .Münsterer  Diss.   1906  (64  S.  8"). 
Dassel,  ^^'.,    Zur    Geschichte    der    Grundherrschaft    Überwasser 

von    der    Reformation    des    Klosters    im    letzten    Drittel    des 

15.    Jahrh.    bis    zum    Ende    des    30jähr.    Krieges.     Münsterer 

Diss.   1906  (44  S.  gr.  8°). 
Ireckmaiin,    J.,    Die  capituUiiio  perpetnn    u.  ihre  verfassungs- 
geschichtliche  Bedeutung    für   das  Hocl.stift  Osnabrück  fiö^S 

—  1650).     Münsterer  Diss.   1906  (75  S.  8°). 
Brinkmann,  C.,  Charles  II    and  the  Bishop    of  Münster  in  the 

Anglo-Dutch  War    of    1665/6    (Engl.    Hist.    Rev.    1906  Oct., 

p.  686-698). 
Ci  i  d  e  1 ,  G.,    La    politique    de    Fenelon.     Paris,  Larose  et  Tenin, 

1906  (XI,  104  p.   18°). 
Scheid,  X.,  P.  Franz  Hundt,  S.  J.,  e.  Prediger  aus  der  i.  Hälfte 

des   18.  Jahrh.     Regensburg,  Verlagsanstalt,  1906  (VII,  ri  5  S. 

gr.  8").     M.   1,50. 
Hoepffner,  E.,  Der  Pfarrer  G.  J.  Eissen,  s.  Freunde  u.  s.  Zeit- 
genossen.     Ein     Straßburger     Zeitbild     aus     dem    18.    Jahrh. 

Straßburg,  Heitz,  1906  (VI,  127  S.  8°).     M.  5. 
Zillich,   J.,    Febronius.     Halle,    Niemeyer,    1906  (45  S.  gr.  8°). 

M.   1,20. 
McCabe,    J.,    Tallevrand.      London,    Hutchinson,    1906  (388  p. 

8°).     16  6-. 
Hausrath,  A.,  Richard  Rothe  u.  seine  Freunde.     2.  Bd.     Berlin, 

Grote,  1906  (XII,  571  S.  gr.  8").     .M.   10. 
Boberiag,  J.,  Isaak  August  Dorner.     Sein  Leben  u.  seine  Lehre. 

Gütersloh,  Bertelsmann,   1906  (154  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
II  ansen,  J.,  Lebensbilder  hervorragender  Katholiken  des  19.  Jahrh. 

4.  Bd.     Paderborn,  Bonifacius-Druckerei,   1906   (VIII,    295    S. 

8").     M.  3,40. 
Huonder,    A.,    Die   Verdienste    der  philippinischen  Mönche  um 

die  Wissenschaft  (Anthropos  1906,  5,  S.  529  -551). 

Systematische  Theologie. 

Beet.    J.    A.,    Manual    of   Theolog}'.      London,    Hodder,     1906 

(584  p.  8°).     10  s.  6  rf. 
Schmidt,    W.,    „Moderne    Theologie    des    alten    Glaubens"    in 

kritischer  Beleuchtung.     Gütersloh,    Bertelsmann,    1906   (Vlli, 

160  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Antheunis,  L.,    Les    dogmes    au  cours    des  siecles  (Rev.   apol. 

1906  p.  217—255). 
Hagen,  C.,  Les  contradictions  du  dogme.      D'apres    un  volume 

de  M.  Sully  Prudhonime  (tin)  (Ebd.  p.   301  —  317)- 
Dorner,  .\.,    Die    Entstehung    der    christlichen    Glaubenslehren. 

München,  Lehmann,  1906  (XI,  315  S.  gr.  8").     M.  6. 
Blvth,  P.  G.,  Christianity  and  Tradition.     London,  Watts,   1906 

■(224  p.  8").     3  «. 
Sharpe,  A.  B.,  Principles  ot  Christianity.     London,  Sands,  1906, 

8».     5  s.  6  rf. 
Foster,  G.  B.,  The  Finality  of  the  Christian  Religion.     Chicago. 

Univ.  Press,  1906  (530  p.  8").     8  4. 
Müller,  K.,    Christentum    u.  Monismus.     Vortrag.     Xeukirchen, 

Buchh.  des  Erziehungsvereins,   1906  (45  S.  8°).     M.  0,50. 
Wobbermin,    G.,   Das  \\'esen    des    Christentums.     [Beitr.ige  /.. 

Weiterentwickig.  d.  christl.  Relig.    loj.     .München,    Lehmann, 

1906  (S.   339-386  gr.  8°).     M.'o,6ü. 
Meyer,  F.,  Christentum  u.  (jermanen.     [Dass.  6j.     Ebd.  (S.  205 

— 240).     M.  0,60. 
Dorner,  A.,  Heilsglaube  u.  Dogma.     [Dass.  4J.      Ebd.    (S.   139 

-182).     M.  0,60. 
Stufler,  j..  Die  Erlösungstat  Christi  in  ihrer  Beziehung  zu  Gott 

II  (Z.  f.  kath.  Theol.   1906,  4,  S.  625—649). 
Steffens,  \.,    Die    leibliche  .Aufnahme    Maria    in    den  Himmel 

(Ebd.  S.  766/7). 
Sanvicente,  L.,  L'n  milagro  de  la  Virgen  de  los  dolores  (Razön 

y  fe  1906  p.  178—187). 
Kern,  J.,  Zur  Kontroverse    der    kath.    u.  der  griech.-orthodo.\en 

Theologie  über  Jas  Subjekt  der  h.  Ölung   (Z.  f.  kath.  Theol. 

1906,  4,  S.  597—624). 
Hermann,  W.,    Religion    u.    Sittlichkeit.     [Beitr.    z.    Weiterent- 
wicklung   d.    christl.    Relig,    5].      .München,    Lehmann,    1906 

(S.  183—202  gr.  8";.     M.  0,60. 


Gutberiet,    C,    Eine    Ethik  des  freien  Wollens  (Philos.  Jahrb. 

1906,  4,  S.  597  —  406). 
Lofthouse,  W.  F.,  Ethics  and  .'Vtonemem.     London,  Methuen, 

1906  (514  p.  8").     5  «. 
Hobhouse,    L.    T.,    Morals    in    Evolution.      2    vols.      London, 

Chapman,   1906  (696  p.).     21  «. 
Farmers,    Th.,    Onze    tcgenstanders    in    het    zekerheidsvraagsluk 

(Studien  1906  bl.  453—472). 

Praktische  Theologie. 

Bindschedler,  H.  (j..  Kirchliches  .-Vsylrecht  fJniiiiuiiituf    eceU- 

sianiin  localh)  u.  Freistätten  in  der  Schweiz.     [Kirchenrechtl. 

.■\bh.    32, 53J.      Stuttgan,    Enke,    1906    (VII,    406  S.  gr.    8"). 

M.   15,60. 
Thaner,  F..  Anselmi  Ep.  collectio  canonum  una  cum  coUectione 

minore.     Fase.  i.     Innsbruck.  Wagner,  1906  (IV,    227  S.  gr. 

8").     M.  10. 
Hörmann,  W.  v.,  (iuasiaftinität.  Rechtshistorische  Untersuchgn. 

über    Aftinitätswirkgn.    des  Verlöbnisses  nach  weltl.  u.  kirchl. 

Rechte.      IL    .\bt.      i.    Hälfte.      Entwicklungsgrundlagen    der 

Lehre    der    latein.    Kirche.     Studien    zur  vorgratian.    Despon- 

sations-  u.  Affinitätslehre  sowie  zum  german.  Eheschließungs- 
rechte.    Ebd.   1906  (XXVIII,  661  S.  gr.  8°^.     .M.  20. 
Lcitner,  M.,  Die  tridentinische  Eheschließungsform  (c.  Tametsi/ 

nach    der  Konstitution  Pius'  X  .Prorida'  vom   18.  Jan.   1906. 

Regensburg,  Verlagsanstalt,  1906  (24  S.  gr.  8°;     M.  040. 
Boudinhon,  A.,  Les  Congregations  religieuses  ä  voeux  simples 

(finj    (Canoniste    conterap.    1906    mars,    p.   129 — 156;    avril, 

p.  222 — 252;  mai,  p.  289 — 305;  juin,  p.  585 — 596;  juill.-aoüt, 

p.  464—476). 

,  Encore  les  congriigations  religieuses  ä  voeux  simples   (Ebd. 

sept.-oct.,  p.   545  —  553). 
Kuhn,  B.,  .\pologie  de  l'etat  religieux  (Rev.  apol.   1906,  p.  205 

—  216.  292—  300). 
Seit  mann,  C,  Kritiken  u.  Neues  zur  Wiedervereinigung  der  ge- 
trennten Christen.  Breslau,  .Aderholz,  1906  (146  S.  gr.8°J.  M.  2. 
Crosse,    G.,    .\uthoritv    in    the    Church    of  England.     London, 

Gardner,  1906  (296  p.  8").     6  .<. 
Peitavi,  S.,  La  vie  de    piiti    chez    les    protestants  d'.\ngleterrc 

(Rev.  .Augustin.   1906  oct.,  p.  598 — 416). 
Newman,  A.  H.,  Recent  Changes  in  the  Theologv    of  Baptists 

(.\nier.  Journ.  ot  Theol.   1906,  4,  p.  587 — 609). 
Frank  Luns,    De    Broederschap    der  Witte  Loge    of  de  Theo- 
sophie in  Nederland.     .Amsterdam,  \'an  Langenhuvsen,    1906 

(105   bl.  8").     Fl.  0,50. 
H  oosemans,  H.  ^^".  J.,  Goliath  verslagen,  of  het  Reuzensnrtad- 

schrift  van  Graaf  Hoensbroech  weerlegd  door  een  nict-katho- 

liek.     Ebd.   1906  (55   bl.  8°).     Fl.  0,25. 
Fontaine,    J.,    La    crise    antidoctrinale    en    France    (fitO   (Rev. 

apol.   1906  p.  245—261). 
Garcia,  Z.,  La  Espai"ia  Cristiana  (Razön  y  fe  1906   p.  220-255). 
Frühauf,  \\'.,  Praktische  Theologie!     (Kritiken  u.  .Anregungen). 

Dresden,  Pierson,   1906  (\",   169  S.  8°).     M.  2,50. 
Sommerwerck,    Bisch.    V\'.,    Hirtenbriefe    von    1871     bis  1905. 

Hildesheira,  Borgmeyer,   1906  (IV,  656  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Sola,  J.  M.,    El    catecismo    ünico    en    Espaiia  (5")  (Razön  y  fe 

1906  p.  58— 70- 
O'Malley,    A.,    Essays    in    Pastoral    .Medicine      London,    1906, 

8».     10  s. 
Pluim,  J.,  Faculteiten  der  priesters  niet  betrekking    tot    het  Ge- 

nootschop  der  H.  Kindsheid  (Nederl.  Kath.  Stemmen  bl.  2  5  3-262). 
Baudot,   J.,    Le    Breviaire    romain.     Ses   origines.  son  histoire. 

Paris,  Bloud,   1906  (184  p.   16°). 
Hey  st,  G.  van,  Nog  iets  over  het  mirakel  van  den  H.  Januarius 

(Studien   1906  bl.  475  —  478). 
Poncelet,  -A.,  Catalogus  codicum  h.igiogr.  latinorum    bibliothe- 

carum    Romanarum    praeter    quam    Vaticanae.     IV' :    Codices 

bibl.  .Alexandrinae  (.Anal.  Bolland.   1906,  4  .App.,  p.  177-200J. 
Delehaye,    H.,    Catalogus    codicum  hagiogr.  graecorum  biblio- 

thecae    comitis    de    Leicester  Holkhamiac    in  .Anglia  (Ebd.  4, 

p.  451—477)- 

,  Notes  sur  un  ms  grec  du  .Musee  britannique  [.Add.   36,  589J 

(Ebd.  p.  495  —  502). 
De  Smedt,  La  Santa  Ca.-.a  de  Loreite  (Ebd.  p.  478—494). 
Beissel,  St.,  Die  Wallfahrt  nach  Loretto  (St.  a.  M.-Laach  1906, 

9,  S.   361—570). 
Schmitz,    W.,    Verehrung    der    Heiligen     beim    .Ausgange     des 

Mittelalters  (Pastor  bonus   1906  Sept.,  S.  529  —  541). 


')G;> 


18.  NovtiiiKi.    Theologische  Rrs'UE.     190'!.    Nr.  l^'. 


nH(> 


Verlag  der  Paulinus-Druckerei 


Trier. 


Festschrift  der  Professoren  des  Priesterserainars 

zum  Bischofsjubiläum  Trier  1906 
cntluitend  nachstciiL-iid  .ing<:kuniji){tc  Abhandlungen  und   ein  Vorwort  von  üoni- 
kapitular   Regens    Kndres.     VIII    und    572   Seit.    Le\.-Oktav,    7  Lichtdruckbildcr. 
2    Grundrisse    und    eine    SNiioptische     K.irtc,    geb.    in     cle^.     I.L-inwandb.inJ    mit 

Bischolsw.ippen  in  den  Origin.ill.irbcii.     I'ri'l>  .Miirk    1»,  —  . 
Aus    vorstellender   „Festschrift   zum    Biscbofs-Jubilaum    Trier   1906"    sind 
nachfolgende  .Vliliiiiidliinirt-ii    !i|Mirt    erschienen    und    durch  alle  Buchhandlung'!.  11 

zu  beziehen: 
IHsIfliloi-r,  Dr.    J.    B.,    Professor    der 

l'undanientalthcologie  und  der  Kxe- 

gese  N.  T., 

Die  Auferstehung  Jesu  Christi. 

\'.\\w    jpologetisch-hiblische     Studie. 

76  Seil.  Lex. -Oktav,  mit  einer  svnop- 

lischen  Tafel.     Mark   l.."»(>. 
Kfker,  Dr.  Jak.,    Professor    der    Exe- 

s^cse  .\.    r.  und  der    hehr.  Sprache, 

Psalterium  juxta  Hebraeos  Hie- 

ronymi    in    •.einem    \'crii.iltnis     /u 

Masora,   Septuaginta,  Vulgata, 

mit    Berücksichtigung     der     übrigen 

alten  X'ersionen.     108   S.  Lex-l)kt. 

Mark  i.—. 
Kiniir.  Dr.  P.,  Professor  der  Dogma- 

tik  und   Pädagogik. 

Glauben  und  Wissen  in  wechsel- 
seitiger Förderung. 

(O  Seit.   Lex. -Oktav.     .Mark    I.   -. 


<>rir|icnk<>rl.  Dr.  J..  Prof.  d.  Pastor.il, 
Das  Duell  im  Lichte  der  Ethik. 
b;    Seit.    Lex -Okuiv.      .Marl.   I.— . 

-Mar.v.  Jak.,  Dr.  tlieol.  u.  phil.,    Prof. 
J.   Kirchengesch.  11.  d.  Kirchenr., 
Nikolaus  von   Cues   und   seine 
Stiftungen    zu    Cues    und    De- 
venter. 

I  1 ;   S.  Lex.-C)kta\.      7    Lichtdruck- 
bilder u.  2  Grundrisse.     Mark  i, — . 

.Müller.  Dr.  .\ug.,  Subregens  u.  Pro- 
fessor der  .Moral. 

Die  staatlichen  Gesetze  in  ihrer 
Beziehung    zur    sittlichen    Welt- 
ordnung. 
■W  -Seit.  Lex.-Oktav.     .Mark   1.     . 

Willi'iiis.  Dr.  C,  Prof.  d.  Philosophie, 
Die   Erkenntnislehre    des    mo- 
dernen Idealismus. 
127  Seil.  Lex. -Oktav.     Mark   i.— . 


Ferner  erschienen  in  unserem  Verlag : 

Die  Jesuiten  in  Trier. 

Vortrag  gehalten    bei    der    Festfeier    des    akademischen  Bonifatius-Vereins  in  der 

Aula  des  BischöHichen  Priesterseminars  zu  Trier,  am   11.  Juni  1906.     45  Seiten 

Lex.  Oktav.     Preis  SO  Pfv. 

Die  Lehre  von  der  Apolytrosis. 

Untersucht  nach    den    heiligen  Schriften    und  den  griechischen  Schriftstellern  bis 
auf  Origenes    einschließlich.      Inaugural-Dissertation   zur  Erlangung    der  Doktor- 
würde   vorgelegt    der    .Albert-Ludwig-L'niversität   zu    Freiburg  i.  Br.      \"on  Josef 
Wirtz.     150  Seiten  gr.  8°.     Jlark  2,  -. 


Ulr.  Moser's  Buchhandlung  (J.  Meyerhoff),  Graz. 

Xeuigkenen  lInscre^   \  urlaacs  : 

Brokaui]).   ?.    H..   Die   Marianische    Sodalin.         .\ufl..    Kallk.  ■ 
Mk.  o,üi). 

Hasert.     K..     Gedankenlesen,     Hypnotismus.     Spiritismus, 

2.   Aufl.,   Mk.  0,35. 
HnriUek.    Kr..    Religiöse    Vorträge    für    ilie    reifeie    kath.    lugen. i 

Dritter   Zvklus.    .Mk.    ^40. 
Madonnen-Block-Kalender  1907,  Mk.  o,8^s. 
Hietll.  IM',  .loli..  Gelegenheitspredigten,  4.  .\uil.  Mk.  4. — . 
Neue  Bände  der  „Erzählungen  für  Jugend  und  Volk". 

.\I1.  Band,  «irouer.  Aus  vergangenen  Tagen.  I      Kalik... 

.\in.     „      Tlietter.  Die  sieben  Schwaben.       I    .1  .M.  i.s<>. 


Verlag  der  AschendorfFschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 


Verlag  ?oe  I.  B.  Wollers  m  GnieiDseE. 


I  Novum 

I  Testamentum  Graece.   1 1 

fPraesertini  in  usum  studiosorum  re- 
cognovit  et  brevibus  annotntionibus 
5J)  instruxis 

I  J.  M.  S.  Baijon 

^  l'rri»  •ji'liiiiiil)-ii   Mk.   1"J. .">(!. 


Juden  und  Judenverfolgungen  im  alten  Älexandria.  Dr.'vH.;..^ 

Bliidaii.  ord.    Profcssoi    dci      rheoloyie    .in  der  Lniversitäi  Münster  i.  W.     (VIU, 
12S  S.  gr.  &").     .\I.  2,8ü. 


Verlag  der  AsctemloFffsclieD  Büctilidlg.  Mönsler  i.W. 

Im   unserem   \'crl.it;e   i^t   erschienen: 

Die  Gnadenlehre  des  Duns 
Scotus 

aiiT   ilin-ii    :iiiL'rlili<'lii'ii    l'el:i:ri:iiiisiiiu- 
II ml  Seiiii|iela:riaiiNiiiiis 

geprüft  von 
P.  Parthenius  Minges,  O.  F.  M., 

Dr.  Theol.  et  Philos., 

.\litgl.  d.  Franziskanerklosters  zu  .München. 

(VIII,   104  S.  gr.  8"). 

Preis  M.  2.50. 

Die  Psalmen 

nacii   dem 

Urtext 

von 

Johannes  Konrad  Zenner  S.  J. 

Krg.nizt   und   herausgegebc:; 
von 

Hermann  \>"iesmann  S.  J. 

EiNler  Teil. 

Übersetzung  und  Erklärung. 

uWl,   ?jS  .S.  gr.  8",l. 
Mk.  6,—. 


Steiiimaiiii.  Dr.  .Vl|»li(iiiv. 

Die  Abfassungszeit  des 

Galaterbriefes. 

Lin     Beiir.ig     zur    neutestamentlichen    Hin- 

leitung  und  Zeitgeschichte. 

gr.  8°  XX  u.  200  Seiten.     Mark   5,60. 


Bresky.  Schwester  Bennona,    von  der 

Genossenschaft     der     Schwestern    der 

christl.   Liebe. 

Das  Verhältnis  des  zweiten  Johannes- 
briefes  zum  dritten. 

gr.  8°  VIII  u.  64  Seiten.    Preis  br.  M.  1,50. 
Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

5jr   vjr  5^    ^    ^    ^    ijj    ^j    ?jc   vjj   if:   i,« 


13.   Xovenilicr.     TllEOI-UlilSCHK    ReVUE.       19'i6.     Nr.    18. 


nliht 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

.Aiclicr.  Dr.  (leoi-;;'.  Das  Alte  Testament  in  der 

Mischna.      (Bihhsche     Studien.      XI.    Band,      (.    lieft). 
KI-.  8"  (XVIII  u.   t82).     M.  4,6o. 

Die  Arbeit  versucht  zuin  erstenmal  die  palästinen- 
sische Schriftgeiehrsainkeit  der  ersten  zwei  nachchristlichen 
Jahrhunderte,  soweit  sie  in  dem  Gesetzeskode.x  der  Mischna 
vertreten  ist,  zu  beleuchten. 

Urciiu'.  )l.  Tliei-esia.  L'rsulinerin,  Ezechias  und  Se- 

nacherib.       E.segetischc     Studie.       (Biblische     Studien 
XL  Band,   5.  Heft),     gr.  8»  (XVllI  u.   134J.     M.   5,20. 

Die  Abhandlung  zeigt,  wie  vorurteilsfreier  Vergleich 
der  Berichte  über  die  Berührungen  der  assyrischen  Weltmacht 
mit  dem  \'olke  (iottes  in  dem  Krieg  Senacheribs  gegen 
Ezechias  von  Juda  der  Wahrhaftigkeit  und  Treue  der  Heiligen 
Schrift  ein  glänzendes  Zeugnis  gibt. 

CursUS  philoSOphicuS.  in  usum  scholarum.  Aucto- 
ribus  pluribus  philosopliiae  professoribus  in  collegiis  Valken- 
iKTgensi  et  Stonyhurstensi  S.  J.  Cum  approbatione  Revmi. 
.\rchiep.  Friburg.  et  Super.  Ordinis.  Sechs  Bändchen.  8". 
Pars  IV:  Boedder,  Bernardus,  S.  [.,  Psychologia 
rationalis  sive  Philo>ophia  de  anima  liumana.  Hditio 
icriia  aucta  et  emendata.  (.XX  u.  476J.  M.  4,40;  geb. 
in  Halbfranz  M.   5,60.   —  Früher  sind  erschienen: 

I:  Frick,  C,  S.  [.,  Logica.  Ed.  tertia.  iM.  2,80: 
geb.  .\!.  4,  —  .  11:  Ontologia  sive  Metaphysica  generalis. 
Fd.  leiiia.  M.  2,40:  geb.  M.  5,60.  III : 'Haan,  H  ,  S. 
J.,  Philosophia  naturalis.  Ed.  tertia.  M.  2,60:  geb. 
M.  5,80.  V:  Boedder,  B.,  S.  J,  Theologia  naturalis 
sive  Philosophia  de  Deo.  Ed.  altera.  .\I.  5,80;  geb.  .\I.  ;,  — . 
VI:  Cathrein,  V.,  S.  f..  Philosophia  moralis.  Ed. 
v]iiint.i.     .M.  4,40;  geb.  -\1.   j,6o. 


Neue  Erscheinungen. 

\lf01l 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

ar.  s° 
arisio- 
Band;. 


Aufl. 
5,40; 

Die 


i..elimeii.  .\lfoiis.  .S.  |.,  Moralphilosophie 
(XII  u.  554;.     (Lehrbuch  der  Philosophie    .luf 
telisch-scholasiischer     ürundla.:.'e.       I\'.     [Schlub-] 
M.  4, —  ;  geb.  in  Halbfranz  .\1    5,80. 

Die  übrigen  Bände  des  Lehrbuches  umfassen 

I.   Logik,   Kritik,   Ontologie.      2     .\ufl       .M. 

geb.  M.  6,80.    II.  Kosmologie  und  Psychologie.  : 

M.  6,—  ;  geb.  M.  7.80.     III.  Theodice'e.  2.  Aufl.  M 

geb.  .M.   ;,-. 

Officium     parvum     Hcatae     .Mariae     \irgiüis. 

kleinen   Marianischen   Tagzeiten.    Lateinisch 

und  deutsch,  mit  einer  Einleitung  und  kurzen  Erklärungen 
und  einem  doppelten  Anhang,  enthaltend  Kommemora- 
tionen.  Morgen-  und  Abendgebete.  \'on  Dr.  Joseph  Uii«-Ii. 
Zweite  Auflage.  Mit  Titelbild.  24"  (XII  .u.  292;. 
90  Pfg. ;  geb.  M.   1,20  und  höher. 

Diese  Ausgabe  bietet  neben  einer  ausreichenden  Be- 
lelirung  über  das  Offizium  und  neben  dem  lateinischen  und 
deutschen  Text  desselben  kurze  Erklärungen,  die  den  Zweck 
haben,  in  übersichtlicher  Weise  und  schnell  in  das  Verständ- 
nis der  Psalmen,  Lektionen  und  Hvnnien  einzuführen.  Dem- 
selben Zweck  dienen  auch  die  den  Psalmen  vorgesetzten 
kurzen  Überschriften. 

A'aii^iiaii.  Herbert  Kardinal.  Der  junge  Priester. 

Konlerenzen  über  das  apostolische  Leben.  Frei  nach  dem 
Englischen  von  Dr.  Matthias  Höh  1er.  Autorisierte 
Übersetzung.  Mit  dem  Bilde  des  Verfassers.  12"  (.XII 
u.   346).     .M.  2,20;  geb.  in  Leinwand  M.   5, — . 

Der  verstorbene  Erzbischof  von  Westminster,  Kardinal 
Vaughan,  hat  das  Manuskript  zu  diesem  Büchlein  bei  seinem 
I'ode  zur  Veröfientlichuiig  hinterlassen.  Die  Schrift  ist  eine 
edle  Frucht  aus  dem  Garten  der  christlichen  Mvstik.  Es  ist 
ein  erhabenes  Bild,  das  Vaughan  entrollt:  begeistert  und  be- 
geisternd hebt  er  die  Seele  des  Lesers  zu  Gott  empor. 


Dir.  Moser's  Buchhandlung  (J.  Meyerhofi),  Graz. 

Soeben  erschien  in  unserem  Verlage : 

lltii'iin'k.    Franz.   Religiöse    Vorträge  für    die    reifere    kath. 

Jugend.       Dritter    ZykULS.      Preis   ,^,40    Mk. 

Diese  packenden  Exhorten  sind  nach  Form  und  Inhalt  mustergül- 
tig, die  früheren  Bände  fanden  daher  großen  Beifall.  Wenn  auch  zu- 
nächst für  Studierende,  wird  jeder  Prediger  wertvolle  Gedanken  und 
prächtige  Beispiele  finden. 

Erster  Zyklus:   Zur  Zeit   vergriffcii. 
Zweiter  Zyklus:    nio.v      Preis   ,^,40   Mk. 

Iliedl,  Dr.  .loh.,  Gelegenheitspredigten.     4.  Aufl.     Preis  4  .Mk 

Dieses  vom  P.  T.  Fürstbischöfe  Dr.  L.  Schuster  herausgegebene  her- 
vorragende Predigtwerk  liegt  hiedurch  wieder  vollständig  vor.  Sämtliche 
Predigten  zeichnen  sich  aus  durch  treri"liche  Auswahl  der  Störte,  durch 
bestinmit  ausgeprägte  Einteilung  des  Themas,  durch  eine  edle  Form  und 

eindringliche  Natürlichkeit. 

Sonntagspredigten. 
Festtagspredigten. 


Fünfte    .Aufl.      Preis 
N'ir-rte    .\iifl.      Preis   .) 


l,i)<)   Mk. 
Mk. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

In  uiiscrcm  Verlage  ist  erschienen  und  durch  alle  Buchliandlungen  zu  beziehen: 
Rriirk  Dr  H  ß'^*^''»'  ^o"  Mainz,  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  J-hr 
DlUtMJl.n.,  hundert,    bi.sher    I-4.    Bd.    1 .  Abt.    28,40     Mk.,    geb.    ;s  60    Mk 


(Band 


Soeben   erschien  : 

Kirchliches  Handlexikon 

Kill   Naclivclilauelincli   liher  das  (.c- 
sanitL'cliicl   <lcr  Tli<'iil(H.'ii-  iiiid  iliriT 

HilrsHisNCiiM-liiiftcii 
unter    Mitwirkung     zahlreicher     Fach- 
gelehrten in  Verbindung  mit  den  Pro- 
fessoren 
Kall  MilL'oiirchier,  .Iidi.    IL    MsiiiN 
S     j.   und  .losi-r  Schlcclil 
lierausgegeben  von 
Dr.  Michael  Buchberger. 

Zwei  Kiiiido. 

Mit  kirchlicher  Genehmigung. 

Il.lt   XVI     XVIII 

von  Felix  bis  Goldschmiedekanst. 

X'ollständig    in  ca.  40    Heften  ä  M.   i 
oder  4  Halbbänden  ä  M.   10. 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen. 

.\llffeiiieiiie  \erlafrs-(iesell,s4-liatt 
m.  Ii.   II.  in  Müiirlieii. 


Neu  erschienen  IV.  Bd.  2.  Abt.   i.  Hälfte  4  .Mk 

heiKlorf  l'sohen  Bnohdrttokorei  in  Münster  i.  W 


Diese  Nummer  enthält  eine  Beilage 
der  Verlagsbuchhandlung  Ki-iiflii-r  iV  Rri- 
chiiifl  in   Krrliii. 


Theologische  Revue. 


In    \'<'rl)iii(liiii 


Hall>jiilirli<'li  lu  Nummern 
vnii  mindestens  12-lt> Seiten. 

Zu  liezielion 

durch  Hlleltu<'l.lian<lliini;<Hi 

uimI   Posl^uistolton. 


mit    <lt'r   tlifiilouisclitMi   Fakultät    zu    Münster    uimI    unter   Mitwirkimg 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        AschendorfTsche  Buchhandlung. 

KlciBii-r,.ir:iße  :il  ::-, 


Beza^spreii 

balljjbbrlicli   i   M. 

Inserate 

tl,  Pf.  für  die  dreimal 

L^eepaltene  l'etitzeile  ode 

deren  Rnum. 


Nr.  19. 


1.  Dezember  1906. 


5.  Jahrgang. 


:it    Mai 
st..rlM 


sHicn 


pdir  /u  E|>liesas  ge- 


NieBcn.  l'aiiHt:iH-Kii|iuli.  das  neuen t.lerkte 
Wohn-  und  Sterbehnus  der  b.  .luiitifran 
Maria  dei  Kpbe.su.-*  f Unrdeiiliowor». 
liils.ber.  KHni.ni».b  und  ai.olirvidi  (Fell  . 
t  i'uernaKel.  HebrAi^i'bo  Cramnjiitik  mit 
raradignien.  Literatur.  ÜltuuKssti^cken  und 
WüriPrver/.eicbni.s.     ;.  ,Vull.    H.jlzbc.v. 


Stenernugel.  Mcthiidimbe  -Anleitung  /.um 
hebräischen  Spraobunterricbt  (Holzhey). 

Struckmaun.  Iiie  'legenwart  Christi  in 
der  h.  Eucharistie  nach  den  schrittlichen 
Quollen  der  Toriacänisclien  Zeit  'Berningi. 

Hratke.  Enagrii  altercatio  legri»  inter  .Sinio- 
nom  .ludaenm  ot  Tlcophiluni  Cbristiannra 
(H.  Kocbi. 

Bratke,  Epilegomena  zur  Wiener  Ausgabe 
der  Alteriatio  k-üi^-  otc.  (H.  Kocln. 


KHafmann.  Die  Aascrubung  der  Mena»- 
HeiligtQmer  in  der  Mareoti:>wUste '  I*iekamp  . 

Dölger,  Das  Sakrament  der  Firmung  (W. 
Kocbi. 

Heiner.  Konfessioneller  (ieisteskampf  und 
Bet'ormkatholizismas  'Hilltng). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher-  und  Zeitscbriftenschau. 


I 


Ist  Maria  zu  Jerusalem  oder  zu  Ephesus 
gestorben? 

Nielien,  Joli.inin:5,  Panagia  Kapull,  das  neuentdeckte 
Wohn-  und  Sterbehaus  der  heil.  Jungfrau  Maria  bei 
Ephesus.  Mit  <.-incm  'l'itelbildc,  2  K.iricn,  S  T.itL'ln  ülu.stra- 
lioncn  und  den  ot'tiziellen  Dokunienteiv  Dülmen  i.  W.,  A.  Lau- 
ni.inn,   1906  (VI,  400  S.  gr.  8°).     M.  8;  geb.  M    9,60. 

Dieses  präditig  ausgestaltete  Buch  ist  in  drei  Teile 
gegliedert,  deren  Überschriften  lauten:  „Die  Jerusalemer 
I-cgende",  „Die  kleinasiatische  Tradition",  „Panagia-Kapuli". 
liegen  Ende  des  ersten  Teiles  liest  man:  „Wir  hoffen, 
tlaß  es  trotz  der  Bedenken  von  Mommert  und  Zahn, 
welche  tlie  Möglichkeit  einer  wissenschaftlichen  Festlegung 
bezweifeln,  uns  gelungen  ist,  den  stringenten  Beweis  der 
Unwahrheit  und  Unwirklichkeit  tler  Jerusalemer  Legende 
vom  Sterben  der  h.  Jimgfrau  auf  Sion  und  von  ihrem 
Begräbnis  im  Tale  Josaphat  erbracht  zu  haben.  Damit 
gestaltet  sich  unsere  Schrift,  so  sehr  wir  auch  einerseits 
die  hochherzige  Schenkung  des  Grundstückes  auf  dem 
Berge  Sion  durch  Kaiser  Wilhelm  II,  anderseits  den  Bau 
einer  Marienkirche  daselbst  begrüßen,  zu  einem  entschie- 
denen Protest  gegen  den  Namen  .Maria  Heimgangs- 
Kirche'"'  (S.  17,^).  --  Gegen  Ende  des  zweiten  Teiles 
heißt  es:  „Die  Tradition  für  E|)he.sus  stützt  sich  auf  un- 
mittelbare Tatsachen,  wird  bekräftigt  durch  die  wichtigen 
Argumente  der  ältesten  Marietikirche  der  Welt  in  Ephe- 
sus und  durch  die  Worte  des  Konzils  .  .,  trägt  kurz  alle 
Kennzeichen  einer  echten  Tradition  an  sich,  hat  nur 
einen  P'ehler,  nämlich,  daß  infolge  der  traurigen  Geschichte 
VI  in  Asia  und  Ephesus  der  Wissenschaft  vorderhand  ein 
zu  knappes  historisches  Material  zur  Verfügung  steht,  um 
ilic  Frage  rein  wissenschaftlich  zu  entscheiden"  iS.  271»  f.  1. 
—  Und  zu  Eingang  des  dritten  Teiles  liest  man:  „Wir 
stehen  vor  der  Betrachtung  menschlich  nicht  zu  erklären- 
der Tatsachen,  nämlich  des  intellektuellen  Wunders, 
daß  am  i^^  August  i8ij  nach  den  genauen  Angaben 
einer  frommen,  ungebildeten  Jungfrau  eine  bis  dahin 
gänzlitrh  in  der  Literatur  unbekannte  Gegend  bei  Ephesus 
und  ein  in  derselben  befindliches  unbekanntes  Häuslein 
als  das  Wohnhaus  der  h.  }ungfrau  beschrieben  wurde, 
ferner,  daß  auf  (irund  dieser  Aufzeichnungen   vom  2C).  Juli 


i>^i)i  ab  durch  wissenschaftliche  Kommissionen  ganz 
hervorragende  Entdeckungen  und  Ausgrabungen  in  der 
angegebenen  Gegend  stattgefunden  haben"  (S.   293). 

Das  Vorwort  des  Buches  sagt  u.  a. :  „Alles  mensrli- 
liihe  Wi.ssen  ist  Stückwerk  und  mangelhaft.  Deshalb 
wiril  besonders  au  diesem  \\'erke,  weil  es  so  wichtige, 
folgenschwere  Gegenstände  beliandelt,  gründliche  Kritik 
vonnöten  sein.  Nichts  fördert  mehr  Wahrheit  und  Klar- 
heit als  ernste,  vorurteilslose  Kritik,  die  nicht  bloß  wiiler- 
spricht,  sondern  widerlegt  und  belehrt.  Nichts  gelingt 
indessen   den  \'orurteilen   weniger  als  die  Kritik''  (S.  VI). 

Gehen  wir  die  einzelnen  Teile  des  Buches  der  Reihe 
nach  durch  I 

Im  Mittelpunkte  des  ersten  Teiles  steht  eine  merk- 
würdige Stelle  bei  Epiphanius,  dem  ältesten  Kirchen- 
schriftsteller, welcher  .sich  einläßlicher  über  das  Lebens- 
ende der  Jungfrau  äußert.  Nachdem  er  im  Kampfe  mit 
den  Antidikomarianiten,  welche  die  sog.  Brüder  Jesu  für 
leibliche  S<")hne  Mariens  erklärten,  darauf  hingewiesen, 
daß  der  Herr  vom  Kreuze  herab  seine  Mutter  einem 
seiner  Apostel  anvertraute,  weil  sie  eben  keinen  anderen 
Sohn  gehabt  habe,  glaubt  er  einen  Augenblick  verweilen 
und  auch  noch  anderen  Gegnern,  den  Freunden  des 
S^'neisaktenwesens,  Rede  stehen  zu  sollen,  welche  gerade 
auf  das  Zusammenleben  des  Apostels  und  der  Mutler 
des  Herrn  Berufung  einlegten.  Ihnen  gegenüber  bemerkt 
Epiphanius  mit  jenem  eigentümlichen  ^langel  an  Prä- 
zision, welcher  so  oft  seine  Schreibweise  kennzeichnet: 

„Auch  als  dies  geschehen  war  und  er  sie  zu  sich  genommen 
hatte,  ist  sie  doch  nicht  bei  ihm  geblieben.  Wenn  aber  einige 
meinen,  das  sei  ein  Irrtum,  so  mögen  sie  den  Spuren  der  Schril- 
len nachgehen  und  sie  werden  da  nichts  über  den  Tod  Mariens 
finden,  weder  ob  sie  gestorben  noch  ob  sie  nicht  gestorben, 
weder  ob  sie  begraben  noch  ob  sie  nicht  begraben  worden. 
N'un  hat  ja  doch  Johannes  die  Reise  nach  Asien  angetreten, 
aber  nirgendwo  heißt  es,  daß  er  die  heilige  Jungfrau  mit  sich 
genommen  habe,  vielmehr  hat  die  Schrift  einfach  geschwiegen 
wegen  des  Übermaßes  des  Wunderbaren,  damit  sie  nicht  den 
Geist  der  .Menschen  in  Staunen  versetze.  Ich  wage  keine  be- 
stimmte Behauptung,  sondern  beobachte  nachdenklich  Schweigen  .  .  . 
Ich  behaupte  nicht,  daß  sie  unsterblich  geblieben  ist,  aber  ich 
bin  auch  nicht  sicher,  ob  sie  gestorben  ist"  (Haei:  78, 11 ;  vgl. 
78,  24 :  „Denn  ihr  Ende  kennt  niemand"). 

Dazu  Nießen:   Dem  Drucke  des  Augenblickes  nach- 


.71 


1.  Dezember.     THEOLOGISCHE  RevtjE.      1906.     Nr.  19. 


jebeud,  bekämpft  Epiplianius  die  iu  Umlauf  befindliche 
und  woli!  auch  schon  schriftlich  fixierte  kleinasiatische 
Tradition.  Aber  er  kämpft  mit  stumpfen  Waffen.  Er 
ist  nicht  in  der  Lage,  eine  Jerusalemer  Tradition  anzu- 
rufen ;  er  ist  gezwungen,  sich  auf  das  Schweigen  der  li. 
."^ciiriften  zurückzuziehen.  „Daraus  ergibt  sich  klar  das 
Resultat,  daß  es  zu  Zeiten  des  h.  Epiplianius  nur  eine 
Tradition  für  Kleinasien,  nicht  aber  eine  für  Jerusalem 
gab,  da  von  letzterer  keine  Silbe  erwähnt  wird"  (S.  1 8). 
Deshalb  ist  „das  Zeugnis  des  h.  Epiplianius  allein  hin- 
reichend, um  der  Jerusalemer  Legende  tien  Todesstoß  zu 
versetzen"  iS.  14).  Und  doch  war  es  eben  dieses  Zeug- 
nis des  h.  Epiplianius,  welches  der  Jerusalemer  Legende 
das  Leben  gab.  Epijihanius  hat  „nichts  widerrufen" 
(S.  24),  die  Zeitgenossen  haben  „keinen  Protest  erhoben" 
'S.  23),  die  Späteren  haben  sich  „einschüchtern"  la.ssen 
S.  25.  45),  die  kleinasiatischen  d.  h.  auf  Kleinasien  lau- 
tenden Berichte  haben  Koirekturen  erfahren  (S.  25.  45), 
..Irrtum  und  Fälschung  zugleich  haben  nach  den  Zeiten 
lies  h.  Epiphanius  allmählich  die  Jerusalemer  Legende 
geschaffen"  (S.   2 Ol. 

ich  vermag  diesen  .Aufstellungen  nicht  zu  folgen.  Sehe  ich 
recht,  so  hat  Epiphanius  sagen  wollen:  Im  allgemeinen  glaubt 
man,  die  Jungfrau  sei  in  Palästina  zurückgeblieben,  als  Johannes 
sich  nach  der  Provinz  .\sien  begab,  einige  aber  (r/rec)  meinen, 
sie  sei  mit  Johannes  nach  ."Vsien  gegangen;  dieser  .Minderheit, 
welcher  als  solcher  das  onii.t  probandi  zufällt,  ist  vorzuhalten: 
„Nirgendwo  heißt  es,  daß  er  die  h.  Jungfrau  mit  sich  genommen 
habe".  Man  könnte  allenfalls  rirrc  mit  Nießen  (S.  18)  durch 
„manche"  übersetzen  und  die  Unterscheidung  einer  Mehrheit  und 
einer  Minderheit  ablehnen.  Man  kann  aber  nicht  leugnen,  und 
darauf  kömmt  es  an,  daß  Epiphanius  eine  zwiefache  Tradition, 
um  diesen  Ausdruck  beizubehalten,  kennt  und  bezeugt,  eine  Tra- 
dition für  Palästina  oder  Jerusalem,  indem  er  behauptet:  „Sic 
ist  nicht  bei  ihm  geblieben",  und  eine  Tradition  für  Kleinasien, 
indem  er  von  solchen  redet,  welche  das  für  einen  Irrtum  halten. 
Denn  ohne  allen  Zweifel  soll  der  Satz  „Sie  ist  nicht  bei  ihm 
geblieben"  eine  geschichtliche  Tatsache  aussprechen,  welche 
Epiphanius  durchaus  verbürgt  erscheint,  also  nicht  auf  eigener 
Mutmaßung  beruht,  sondern  notwendig  anderswoher  übernommen 
ist.  Die  Unterstellung  X.s,  daß  Epiphanius  nur  von  einer  Tr:i- 
dition  für  Kleinasien  gewußt  habe,  ist  willkürlich  und  gewalttätig. 
Freilich  will  N.  den  alten  Kirchenvater  des  Widerspruches  mit 
sich  selbst  bezichtigen  können,  weil  derselbe  die  kleinasiatische 
Tradition  als  ungeschichtlich  zurückweise,  um  sie  gleich,  nachher 
Joch  auch  wieder  als  geschichtlich  zuzulassen.  „Wegen  des 
Übermaßes  des  Wunderbaren"  (diä  n)  v.Ttojitu./.nr  ror  lluviimo;), 
sage  er,  habe  die  Schrift  sich  in  Schweigen  gehüllt.  Von 
wunderbaren  \'orkommnissen  beim  Tode  der  Jungfrau  aber 
könne  er  nur  Kunde  erhalten  haben  durch  die  kleinasiatische 
Tradition  (S.  19.  45.  77).  Allein  Epiphanius  wird  nicht  müde 
AU  versichern,  daß  ihm  über  die  .\rt  und  Weise  oder  die  näheren 
Umstände  des  Heimgangs  der  Jungfrau  historische  Nachrichten 
nicht  zugekonuiien  sind.  Gleichwohl  aber  nimmt  er  keinen  .An- 
stand, von  einem  Übermaße  des  Wunderbaren  zu  .reden,  weil 
er  aut  dem  Wege  dogmatischer  Reflexion  zu  der  Überzeugung 
,t;elangt  ist,  daß  dieses  Hinscheiden  jedenfalls  vom  Glänze  außer- 
ordentlicher Ereignisse  verklärt  war.  .\uch  darüber  kann  kein 
Zweifel  sein.  Hätte  jedoch  Epiphanius  aus  einer  historischen 
Tradition  oder  gar  aus  schriftlichen  Berichten  geschöpft,  warum 
sollten  es  kleinasiatische  und  nicht  vielmehr  Jerusalemer  d.  h. 
auf  Jerusalem  lautende  Berichte  gewesen  sein?  .\n  Jerusalemer 
Berichte  zu  denken,  würde  schon  deshalb  ungleich  näher  liegen, 
weil  Epiphanius  sich  so  entschieden  zu  der  „Jerusaleiner  Legende" 
bekennt.  Soviel  wir  wissen,  sind  indessen  zu  der  Zeit,  da  Epi- 
phanius schrieb,  überhaupt  noch  keine  Berichte  vorhanden  ge- 
wesen. \icht  lange  nachher  aber  sind  apokr\phe  Schriften  in 
Umlauf  gekommen,  welche  sich  auf  den  Boden  der  „Jerusalemer 
Legende"  stellten  und  die  Himmelfahrt  der  Jungfrau  mit  einem 
Kranze  von  Wundererzählungen  zu  umwinden  beflissen  waren. 
Epiphanlu.s  trug  keine  Schuld.  Er  hatte  nur  einem  weitver- 
breiteten Glauben  seine  Stimme  geliehen,  und  nicht  seine  Stimme, 
sondern    jener  Glaube    hat    den    apokryphen  Schriften  die  Wege 


gewiesen  und  die  Ziele  gesteckt.  Daß  die  Worte  des  Kirchen- 
vaters auf  die  Mit-  und  Nachwelt  besonderen  Eindruck  gemacht 
oder  Einfluß  geübt  haben  sollen,  entzieht  sich  nicht  nur  jeglichem 
Nachweise,  sondern  widerstreitet  aller  Wahrscheinlichkeit.  Man 
frage  etwa  die  „Zeugen  der  Jerusalemer  Legende"  aus  dem 
6.— IG.  Jahrh.  bei  Nießen  S.  93  ff.  Sie  stützen  sich  immer 
wieder  auf  die  Autorität  der  .-\pokrj'phen,  nennen  aber  niemals 
den  Namen  des  h.  Epiphanius.  Sie  bekunden  von  neuem,  daß 
die  .Apokryphen  von  Haus  aus  und  nicht  erst  infolge  nachträg- 
licher Korrekturen  den  Tod  und  das  Grab  der  Jungfrau  nach 
Jerusalem  verlegt  haben. 

In  der  Tat  kann  die  Hyputhese,  daß  die  „Jerasa- 
lemer  Legende"  ihre  Wasser  aus  der  Stelle  bei  Epipha- 
nius erhalten  habe,  Xießen  selbst  nicht  recht  befriedigen. 
Je  länger  er  dem  allmählich  an.schwillenden  .Strome  sin- 
nend nachgeht,  um  so  mehr  drängt  es  iht),  den  Quell- 
punkt an  viel  höher  gelegener  .Stelle  zu  suchen.  .Schon 
zu  Lebzeiten  der  Jungfrau  selbst  habe  es,  möchte  er 
glauben,  zu  Jerusalem,  im  Tale  Josaphat,  dem  „großen 
Friedhof",  ein  „Mariengrab"  gegeben,  d.  h.  ein  Grab, 
welches  bestimmt  war,  die  leibliche  Hülle  der  Jungfrau 
aufzunehmen,  wenn  dieselbe  abberufen  werden  würde. 
Es  Hege  Ja  doch  „gar  nicht  außer  dem  Bereiche  der 
Möglichkeit,  daß  die  .-\postel  in  pietät\oller,  weiser  Vor- 
sorge schon  frühzeitig,  um  keinerlei  schlimmen  Eventua- 
litäten ausgesetzt  zu  werden,  der  von  ilmen  hochver- 
ehrten Mutter  des  Herrn  schon  zu  ihren  Lebzeiten  ein 
passendes  Felsengrab  aushauen  ließen"  (S.  150)-  Uml 
anderseits  würde  ein  solches  Gral.»  den  willkommenen 
.Schlüssel  zu  einer  Reihe  vi  m  Schwierigkeiten  bieten, 
würde  die  ganze  „Jerusalemer  Legende"  in  das  Licht 
eines  immerhin  verständlichen  .Mißverständnisses  rücken 
(S.  1 70).  „Nur  unter  der  .\nnahtne  dieser  Theorie  be- 
hält das  , Mariengrab'  (zu  Jerusalem)  einen  relativen  Wert, 
währetnl  es  anderenfalls  direkt  als  verwerfliche  Fälschung 
und  Erfindung  erscheinen  würde"  (S.  171:  vgl.  S.  n^H). 
.\uf  diese  „Theorie",  deren  Kern  allem  .Anscheine  nach  den 
Mitteilungen  der  gottseligen  .Anna  Katharina  Emmerich  entlehnt 
ist  (vgl.  S.  590),  hätte  N.,  meine  Ich,  verzichten  sollen.  Ich 
will  auch  meinerseits  auf  eine  Würdigung  derselben  verzichten. 
Ich  sage  nur :  Ein  derartiges  „Mariengrab"  hätte  nie  der  histo- 
rische Vorläufer  und  Wegebereiter  des  Mariengrabes  der  „Jeru- 
salemer Legende"  werden  können.  Sonst  müßte  dasselbe  ja 
als  „Mariengrab"  Im  Munde  der  Jerusalemer  fortgelebt  haben. 
Wie  aber  soll  man  zu  Jerusalem  von  einem  .,.M.iriengrabe" 
gesprochen  haben,  so  lange  man  mit  .Augen  sah,  daß  Maria 
unter  den  Lebenden  weilte,  und  wie  soll  man  fortgefahren  haben, 
von  einem  „Mariengrabe"  zu  sprechen,  seitdem  man  wußte,  daß 
Maria  Palästina  Lebewohl  gesagt  hatte,  um  KIcinasien  aufzu- 
suchen ? 

Der  zweite  Teil  des  Buches  ist  bedeutenil  kürzer. 
Die  Zeugen  für  die  ,, kleinasiatische  Tradition"  sind  eben 
verhältnismäßig  schnell  gezählt.  .An  ihrer  Spitze  stehen, 
wenn  man  von  den  rd'fv,  deren  Epiphanius  gedachte, 
absieht,  die  Väter  des  3.  ökumenischen  Konzils.  In 
einem  Schreiben  vom  23.  Juni  431,  welches  dem  Klerus 
und  dem  X'olke  von  Konstantinopel  Anzeige  erstattet 
über  die  Tags  zuvor  zu  Ephesus  erfolgte  Verurteilung 
des  Patriarchen  Xestorius.  haben  die  Väter  dos  Konzils 
sich  der  Weinlung  beilient :  „in  der  Stadt  der  Ephesier, 
woselbst  der  Theologe  J<)hatuies  und  die  jungfräuliche 
Gottesgcbärerin.  die  heilige  Maria,  sind"  (f'r  Tij  'FAffiiivir, 
fj'iV«  o  t)to/.6yu-;  'l<oiin'>j;  >i(u  >)  lieoröxO';  .itfoiVfroc.  »; 
uyln  Mdoiu  —  ein  Prädikat  fehlt  —  Mansi.  SS.  Coiic. 
Coli.  11^,  1241).  Nießen,  welcher  sonderbarerweise  stän- 
dig o  )'te6/.oyo;  statt  6  lifoÄöyo.;  schreibt  und  7o><j>'j'»y» 
ausläßt  (S.  20.  2()g),  erklärt  mit  Recht:  die  Väter  woll- 
ten nicht  etwa  auf  zwei    Kirchen    zu   Ephesus    hinweisen, 


1.  Dwemher.      THEOLOGISCHE  Revue.      1906.     Nr.  19. 


574 


weklii'  (lein  'riicolcigcii  und  iler  (initcsgf-IjürcTiii  i,'eweilii 
waren,  scindern  ilcni  (ilaubcn  Ausdruck  gel)eii,  daß  Jn- 
liatiiies  und  .Maria  zu  F.i)hc-.us  jjele.lit  und  dort  aucli  itin- 
litztc  Uuticstaite  hcIuikIcm  lialicii  (S.  2ii>)  ff.i.  Die  X'Uttr 
des  V  i>kunK'nisi  hen  Kuii/il.s  .sind  wirklicli  Zeugen,  <\ir- 
ligentlulieii  Kronzeugen  der  „kleinasiatisciicii  Tradition", 
wennglcicii  zu  heai.titen  bleibt,  daß  in  dem  genannten 
.Stlirciben  einer  im  Xamen  aller  redet  und  die  gelegent- 
lirlien  Zwisilienbemerkungcn  des  einen,  dessen  Persün- 
liilikeit  dahingestellt  bleiben  muß,  nicht  gerade  als  Mei- 
iiungsiiußcrungen  aller  angesprochen   werden  dürfen. 

Übrigens  hat  die  i.  Sitzung  des  Konzils  vom  22.  Juni  .(51 
•lilcrdings  in  einer  berühmten  Marienkirche,  in  der  den  Namen 
der  Jungfrau  tragenden  Kathedrale  von  Ephesus  stattgefunden, 
und  der  Umstand,  daß  Kphesus  damals  schon,  und  anscheinend 
schon  seit  längerer  Zeit,  eme  Marienkirche  besaß,  darf  vielleicht 
auch  Berücksichtigung  heischen.  Xießen  stellt  es  als  sicher  hin, 
daß  diese  Kathedrale  von  Kphesus  „die  älteste  historisch  nach- 
weisbare Marienkirche"  sei  (S.  258),  und  schließt  daraus,  „daß 
die  h.  Jungfrau  mit  Ephesus  in  einer  ganz  besonderen  Verbin- 
dung gestanden  hat"  (S.  267).  Doch  bewegt  er  sich  hier  auf 
sehr  schwankem  Boden.  Nicht  bloß  Jerusalem,  sondern  aueh 
Kom,  welches  niemals  Anspruch  auf  das  Grab  Mariens  erhoben 
liat,  macht  die  älteste  Marienkirche  Hphesus  streitig.  Ja,  Gri- 
sar  bezeichnet  mit  demselben  .Maße  von  Sicherheit,  wie  N.  es 
zur  Schau  trägt,  .S.  Maria  aiiliijua  zu  Rom  als  die  älteste  be- 
kannte Marienkirche  der  Welt  (in  der  Zeitschr.  f.  kath.  Theol. 
XX  [1896],  113,  und  wiederum  in  seiner  Geschichte  Roms  I 
[1901],  196).  X'ollends  unbegründet  aber,  um  nicht  zu  sagen 
iinbegreidich,  ist  die  .-Krt  und  Weise,  wie  N.  in  Ermangelung 
eines  anderen  Zeugnisses  aus  den  Tagen  vor  dem  Ephesinum, 
die  angeführte  Stelle  bei  Epiphanius  für  die  „kleinasiatische  Tra- 
diton"  auszubeuten  sucht.  „Der  h.  Epiphanius  spricht  sich  klar 
darüber  aus,  daß  Maria  zu  Lebzeiten  des  h.  Johannes  Jerusalem 
verließ"  (S.  256);  „die  Nachrichten  beim  h.  Epiphanius"  bürgen 
dafür,  „daß  Maria  frühzeitig  Jerusalem  verließ"  (S.  256);  „die 
.'Xusführungen  des  Kirchenvaters  schlielkn  einen  längeren  Auf- 
enthalt und  den  Tod  .Mariens  in  Jerusalem  absolut  aus"  (S.  257). 
Ich  traute  meinen  Augen  nicht,  und  dem  Leser,  welcher  die 
Worte  des  Kirchenvaters  noch  einmal  vergleichen  will,  wird  es 
ähnlich  ergehen. 

Breiteren  Kaum  als  die  \'i iiführung  der  Zeugen 
beansprucht  m  diesem  zweiten  Teile  die  Lösung  einiger 
alten  Bedenken.  Ein  eigenes  Kapitel  über  „die  Zustände 
in  Jeru.salem"  befaßt  sich  mit  der  „gefühlvollen,  zarten 
Herzen"  vertrauten  ..Vorstellung",  daß  Maria  „sich  nicht 
mehr  von  Jerusalem  habe  trennen  können,  wo  sie  in 
steter  Treue  tlie  Leidenswege  des  Heilandes  iininer  aufs 
neue  nacligewanilelt  sei"  (S.  24(1).  Diese  „Schöpfung 
der  frommen  Phantasie"  vertrage  sich  nicht  „mit  der 
rauhen  Wirklichkeit  der  Geschichte".  Ein  dauernder 
.Aufenthalt  Mariens  zu  |erusalein  sei  „auf  Grund  der 
politischen  X'erhältnisse  ausgeschlossen"  gewesen  (S.  24t)), 
■weil  das  Leben  der  „Mutter  des  verhaßten  Nazareners" 
tS.  25  1)  in  beständiger  Gefahr  geschwebt  habe.  „Johan- 
nes hätte  auf  das  schwerste  gegen  seine  Kindespflicht 
gehandelt,  wenn  er  die  li.  Jungfrau  in  Jerusalem,  in  die- 
sem X'ulkan  der  A'olksleidenschaften,  gelassen  und  den 
schlimmsten  Eventualitäten  ausgesetzt  hätte"  (S.  251: 
vgl.  S.   J17.   256). 

Hier  muß  N.  für  den  Augenblick  vergessen  haben,  daß  er 
uns  soeben  noch  glauben  machen  wollte,  „die  Apostel"  hätten 
„in  weiser  Vorsorge"  zu  Jerusalem  selbst  der  Mutter  des  Herrn 
schon  zu  ihren  Lebzeiten  ein  passendes  Felsengrab  aushauen 
lassen.  Oder  wie  will  man  die  Vorsorge  der  Apostel  und  die 
Besorgnis  des  h.  Joha:'.nes  in  Einklang  bringen?  Irre  ich  nicht, 
so  ist  auch  die  Besorgnis  des  h.  Johannes  ein  Blümchen  aus 
dem  Garten  der  Seherin  von  Dülmen  (vgl.  Leben  der  h.  Jung- 
frau Maria  nach  den  Betrachtungen  der  gottsei.  A.  K.  Emmerich, 
.München  1852,  420  f.);  den  (Quellen  über  die  rauhe  Wirklich- 
keit der  Geschichte  ist  sie  unbekannt. 


Der  anderen  Frage,  ob  Maria  nicht  schon  der  Zeil- 
liclikeit  entrückt  gewesen  sei,  als  Johannes  sich  nach 
Kleinasien  begab,  widmet  Xießen  ein  noch  längeres 
Kapitel  ,, Johanne»  der  Evangelist  als  der  Apostel  von 
.\sia".  Wenngleich  es  unmöglich  sei,  den  gesui:hten 
Zeitpunkt  genauer  zu  bestimmen,  so  müsse  Johannes 
Jedenfalls  „frühzeitig"  (S.  210.  217.  244)  den  Boden 
Kleinasiens  betreten  haben,  weil  er  den  Titel  „.\postel 
Asiens"  trage,  was  unerklärlich  bleiben  würde,  wenn  ein 
anderer  .Apostel  ihm  zuvorgekommen  wäre  (S.  217). 
Im  prokonsularisclien  Asien  habe  Johannes  gepflanzt  und 
Paulas  begossen.  Zu  Ephesus  habe  zuerst  Johannes 
eine  judenrhristliche  und  später  Paulus  eine  heiden- 
cliristlichc  Gemeinde  ins  Leben  gerufen ;  die  letztere  aber 
sei  .schon  bald,  „wie  dies  Ja  auch  in  dem  Wunsch  der 
Apostel  nach  möglichster  Einheit  lag*'  (!),  in  die  von 
Johannes  gestiftete  Gemeinde  aufgegangen  (S.   241). 

Eines  Urteils  über  dieses  Kapitel  werde  ich  mich  enthalten 
dürfen,  weil  dasselbe  zu  keinem  greifbaren  Resultate  gelangt, 
obwohl  es  Willkürlichkeiten  auf  Willkürlichkeiten  häuft.  Im 
weiteren  Sinne  kann  freilich  auch  Johannes  Apostel  .Asiens  heißen. 
.Aber  Paulus  hat  nicht  auf  fremden  Grund  gebaut  (Rom.  15,20), 
und  Paulus  hat  auch  die  Kirche  von  Ephesus  gegründet  Clreu.. 
Adr.  hacr.  III,  :i,  i). 

Der  dritte  Teil  des  Ganzen  wird  eröffnet  durch 
eine  Kennzeichnung  und  Würdigung  der  Gesichte  der 
gottseligen  Anna  Katharina  Emmerich.  Nießen  macht 
kein  Hehl  daraus,  daß  er  von  dem  übernatürlichen  Ur- 
.sprung  dieser  Gesichte  fest  überzeugt  ist,  ohne  jedoch 
deshalb  die  Zulässigkeit,  ja  Notwendigkeit  der  Kritik  be- 
streiten zu  wollen.  Fürs  erste  könne  nicht  geleugnet 
werden,  daß  auch  bei  Anna  Katharina  „das  reiche  Gold 
wunderbarer  Erkenntnisse  manchmal  mit  den  Schlacken 
menschlicher  Gebrechlichkeit  vermi.scht"  ist  (S.  3011,  und 
fürs  zweite  sei  wohl  zu  beachten,  daß  die  vorliegenden 
Aufzeichnungen  nicht  auf  die  Hand  der  Seherin,  S'indem 
auf  Klemens  Brentano  zurückgehen  (S.  311.  320). 
Daß  aber  Brentano  selbst  die  erste  Ausgabe  des  „Bittem 
Leidens  unseres  Herrn  Jesu  Christi  nach  den  Betrach- 
tungen der  gottsei.  A.  K.  E."  (Sulzbach  1^33)  mit  der 
Erklärung  einführte :  „Sollten  die  folgenden  Betrachtungen 
unter  vielen  ähnlichen  Früchten  der  kontemplativen  Jesus- 
liebe  sich  irgend  auszeichnen,  so  protestieren  sie 
doch  feierlich  auch  gegen  den  mindesten  An- 
spruch auf  den  Charakter  historischer  W'ahrheit", 
und  daß  die  von  einem  Bruder  Brentanos  besorgte  erste 
Ausgabe  des  „Lebens  tier  h.  Jungfrau  Maria  nach  den 
Betrachtungen  der  gottsei.  .A.  K.  E."  (München  1852) 
in  der  Vorrede  sagte:  „Hinsichtlich  des  Inhalts  müssen 
wir  auf  die  Erklärung  verweisen,  welche  Klemens  Bren- 
tano schon  der  ersten  Ausgabe  des  ,Biltern  Leidens' 
\oraugeschickt  hat"  —  das  erfährt  man  von  Xießen  nicht. 

Er  wendet  sich  sofort  den  Mitteilungen  der  Seherin 
über  das  Wohn-  und  Sterbehaus  der  Jungfrau  zu.  Die 
letzten  neun  oder  die  letzten  elf  Jahre  ihres  irdischen 
Lebens,  sagte  Anna  Katharina  laut  den  Notizen  Bren- 
tanos, hat  Maria  auf  einem  Berge  bei  Ephesus,  etwa  3 
oder  3Yä  Stunden  von  der  Stadt  entfernt,  zugebracht: 
Johannes  hatte  ihr  d<.>rt  ein  Haus  bauen  lassen  nach 
dem  Muster  ihres  Hauses  zu  Nazareth ;  in  diesem  Hause 
ist  sie  gestorben  und  in  der  Nähe  desselben  ist  sie  von 
den  Aposteln  beigesetzt  worden.  Angaben,  welche  bis 
dahin  unerhört  waren  —  andere  Seherinnen,  Birgitta 
\on     Schweden,     Maria     von     Agreda.     wollten    vielmehr 


1.   Dezember.      THEOLOGISCHE    ReVUE.       19(J6.     Nr.   19. 


.o7li 


ilurcli  übernatürliche  Erleuchtung  erfahren  liaben,  daß 
Maria  /u  Jerusalem  aus  diesem  Leben  geschieden  sei ; 
Angaben  aber,  welche  dadurch  als  wahrheitsgetreu  be- 
stätigt und  als  gottentstanimt  beglaubigt  sein  sollen,  daß 
man  i.  J.  i8i)i,  auf  der  .Suche  nach  dem  von  Anna 
Katharina  signalisierten  Hause,  3  oder  3Y2  Stunden  süd- 
östlich \on  Ephesus,  ein  Heiligtum  entdeckte,  welches, 
wie  behauptet  wird,  seit  Menschengedenken  den  Namen 
„Panagia-Kapuli",  d.  i.  Pforte  der  Hochheiligen,  führt 
und  durch  seine  architektonische  Beschaffenheit  sich  als 
das  \i)n  der  Seherin  geschaute  und  geschilderte  Haus 
erweist. 

Nießen  läßt  die  Entdecker  selbst  zu  Worte  kommen, 
indem  er  die  1896  von  Msgr.  Timoni,  dem  damaligen 
Er/.bischof  von  Smyma  und  Apostolischen  Vikar  von 
Kleinasien,  veröffentlichte  Schrift  - Paiiagliia-Capoiili  ou 
iiiaisoti  de  la  sahite  Vierge  pres  d'Ephest'  ins  Deutsche 
übersetzt  und  hin  und  wieder  durch  Anmerkungen  er- 
läutert, außerdem  noch  Auszüge  aus  der  1905  erschiene- 
nen Schrift  >'Le  tombeau  de  la  sainte  Vierge  ä  Ephesei. 
von  F.  (iabrielovich  (alias  Poulin),  Vorsteher  des 
College  fran^ais  zu  Smyma,  folgen  läßt  und  schließlich 
einige  in  jüngster  Zeit  an  Ort  und  Stelle  aufgenommene 
Plintogra]:)hien  in  Autotypien  vorlegt.  Es  ergibt  sich, 
daß  Neues  von  Bedeutung  seit  dem  J.  i8gi  nicht  zutage 
'befördert,  daß  insbesondere  die  in  der  Nähe  des  Heilig- 
tums zu  suchende  Grabstätte  der  Jungfrau  nicht  gefunden 
W(irden  ist.  In  der  Schrift  GabrieKnichs,  deren  Titel 
•  allerdings  einen  entgegengesetzten  Schluß  fast  herauszu- 
fordern scheint,  wird  näher  ausgeführt,  daß  und  weshalb 
man  ernstliche  Nachforschungen  nach  dem  Grabe  bisher 
nicht  habe  anstellen  können  (S.  381  f.).  Aber  Gabrielo- 
vich  sowohl  wie  Nießen  setzt  volles  Vertrauen  in  das 
Wort  der  Seherin:  ,. Dieses  Grab  muß  unter  der  Erde 
nt)ch  bestehen  und  wird  noch  einstens  zutage  kommen" 
^vgl.  S.  390  f.). 

Vedrenio.  Vorläufig  ist  der  Ruf  „Eivntus  probat  imtphctUim" 
(S.  323.  376)  jedenfalls  noch  nicht  am  Platze.  Denn  das  Heilig- 
tum kann  den  Beweis  nicht  liefern.  Seit  1895  ist  dasselbe  auch 
in  Deutschland,  in  Monographien,  theologischen  Zeitschriften  und 
Tagesbläuern,  häufiger  besprochen  worden,  und  während  man 
auf  der  einen  Seite  die  frappante  Übereinstimmung  mit  dem 
Hause  der  Seherin  anerkannte  (so  namentlich  P.  l-'onck),  glaubte 
man  auf  der  anderen  Seite  eine  durchgreifende  Ver.schiedenheit 
nachweisen  zu  können  (so  namentlich  Nirschl).  Befremden 
darf  dieser  Widerspruch  deshalb  nicht  erregen,  weil  auch  Msgr. 
Timoni  1896  feststellte,  daß  der  heutige  Zustand  des  Heiligtums 
der  Beschreibung  der  Seherin  nicht  mehr  ..ganz  gerecht  werde, 
daß  der  Lauf  der  Jahrhunderte  mancherlei  .\nderungen  mit  sich 
geführt  habe,  daß  jetzt  nicht  weniger  als  „fünferlei"  Mauerver- 
band zu  unterscheiden  sei  (S.  343  ft'.).  Xun  würde  man  ja 
gerne,  dem  Verlangen  Timonis  entsprechend,  bei  einem  Bau- 
werk, über  welches  fast  zweitausend  Jahre  dahingegangen,  „Rück- 
sicht nehmen  auf  die  zerstörenden  VVirkungen  der  Zeit  und  auf 
die  nachbessernde  Menschenhand"  (S.  54$).  Aber  man  darf 
und  muß  doch  wohl  zuvor  eine  Bürgschaft  dafür  fordern,  daß 
die  älteren  oder  ursprünglichen  Bestandteile  des  Baues  wirklich, 
wie  Timoni  voraussetzt,  bis  in  die  Tage  der  Apostel  zurück- 
reichen können,  und  eine  solche  Bürgschaft,  und  sei  es  auch  nur 
das  auf  Autopsie  gegründete  Votum  eines  anerkannten  Archäo- 
logen, hat  weder  Timoni  noch  Gabrielovich  zu  bieten  vermocht 
(über  den  diesbezüglichen  Versuch  Foncks  vgl.  Nirschl,  Das 
Haus  und  Grab  der  h.  Jungfrau  Maria,  Mainz  1900,  65  flf.). 

Eine  allgemeinere  Erwägung  kann  ich  nicht  ganz 
unterdrücken.  Die  Angaben  der  frommen  Dulderin  übet 
tlas  Haus  und  tirab  der  Jungfrau  sind  zerstreute  Striche 
einer  zusammenhängenden  Eizählung.  Jedes  Bruchstück 
aber  will  im  Lichte  des  ursprünglichen  Ganzen  betrachtet 


werden.  Deshalb  ist  auch  solchen  Einzellicitin  gegen- 
über, welche  an  und  für  sich  Körner  histori.sclier  Walir- 
heit  enthalten  könnten,  die  kühlste  Zurückhaltung  ge- 
boten, weil  denselben  als  gleichberechtigte  Schwestern 
andere  Einzelheiten  zur  Seite  stehen,  welche  nur  Remi- 
niszenzen aus  älteren  und  jüngeren  Legenden,  nur  Ana- 
chnmismen  von  kaiun  zu  überbietender  Kühnheit  sein 
können:  daß  Johannes  die  Jungfrau  von  Bethanien  nach 
Ephesus  gebracht  habe  „bald  nachdem  die  Juden  Laza- 
rus und  seine  Sch.wester  auf  das  Meer  ausgesetzt  hatten", 
daß  die  Jungfrau  hinter  ihrem  Wohnhaiise,  „eine  Strecke 
Wegs  den  Berg  hinan",  sich  einen  .,Kreuzweg  in  zwölf 
Stationen"  angelegt  habe,  daß  sämtliche  Apustel,  Paulus 
ausgenommen,  an  das  Sterbelager  der  Jungfrau  berufen 
worden,  der  unglückliche  Thomas  alier  zu  spät  gekommen 
sei,  daß  die  Apostel  über  der  Grabhöhle  der  Jungfrau 
„eine  Art  Zeltkapelle"  errichtet  und  das  \V{>ltnhaus  in 
eine  „Kirche"  umgewandelt  hätten  usw.  usw.  Diepeu- 
brock,  der  spätere  Kardinal  und  Fürstbischof  von  Bres- 
lau, ein  naher  F'reund  Brentanos  und  herzlicher  Verehrer 
der  Seherin,  schrieb  1834,  nicht  lange  nach  dem  Erscheinen 
des  .  Bittern  Leidens«,  an  Görres,  ilas  Buch  habe  er- 
freuliche \Virkung  gehabt,  „aber  eben  auch  bei  Seeleu, 
die  den  frommen  einfältigen  Bienen-Instinkt  haben  und, 
wie  diese,  leicht  in  dem  buntesten  Blumenflor  die  Houig- 
glocken  finden  und  das  Wachs  zur  geweihten  Andachls- 
kerze.  Diejenigen  aber,  welche  Wachs  und  Honig  wissen- 
■schafilicli  suchen  und  bereiten  wollen,  dürften  hier  wenig 
zu  fmden  Willens  sein"  (Joseph  von  Görres,  Gesammelle 
Schriften  IX,  München  1874,  4[(^  f.).  Das  »Leben 
der  h.  Jungfrau  Maria<  ist  Fleisch  \om  Fleisch  des 
)  Bittern  Leidens.  In  der  historischen  Frage  nach  dem 
Sterbeorte  der  Jungfrau  ist  Anna  Katharina  Emmerich 
ebenso  sehr  und  ebenso  wenig  stimmbereclttigt  wie  Bir- 
gitta   von  Schweden  oder  Maria  von   Agreda. 

Nießens  Werk  ist  die  Frucht  einer  achtunggebietenden 
Energie  und  Ausdauer.  N'ollzähligcr,  als  es  bisher  jemals 
geschehen  ist,  hat  er  die  in  Betracht  kommenden  Zeug- 
nisse tler  Vorzeit  zusammengetragen.  Namentlich  der 
erste  Teil  stellt  eine  wertvolle  Funtlgrube  dar.  Nachträge 
wären  aus  Baumstarks  Aufsatz  Die  leibliche  Himmel- 
I  fahrt  ilcr  allerseligsten  Jungfrau  und  die  Lokaltradition 
von  Jerusalem^  (C)riens  Christianus  IV  [1^04],  371-39-I 
zu  gewinnen.  Einzelne  Zeugnisse  oder  Dokumente 
empfangen  bei  Nießen  auch  eine  neue  Beleuchtung.  Ich 
habe  mit  besonderem  Danke  die  Aufschlüsse  über  Jene 
mysterii'ise  Historia  Euthytiiiaca  entgegengenonunen,  welche 
zuerst  in  dem  umlaufenden  Texte  der  2.  Rede  des 
Damaszeners  lit  dorm.  B.  l'.  M.  (c.  iS)  auftaucht.  Man 
hielt  dieselbe  in  neuerer  Zeit  für  eine  Sammlung  vim 
Heiligenleben,  welche  von  Cvrillus  von  Skythopolis  (gest. 
nach  558)  verfaßt  und  von  Späteren  „Euthymianischc 
Geschichte"  genannt  worden  sei,  weil  ein  Leben  des  li. 
lüithymius  an  der  Spitze  gestanden  habe  (so  auch  J. 
Stiglmayr,  Das  Aufkommen  der  Pseudo-Dionysischen 
Schriften,  Feldkirch  1895,  (.15  ff.).  N.  macht  es  sehr 
wahrscheinlich,  daß  diese  Geschichte  aus  dem  Chronisten 
Theophanes  Confessor  (gest.  um  817)  geschöpft  hat  und 
deshalb  nicht  vor  dem  0.  lahrh.  entstanden  sein  kann 
(S.  iio  ff.).  Aber  wichtiger  noch  als  Gelehrsamkeit 
und  Scharfsinn  ist  bei  Behandlung  eines  Gegenstandes 
wie  der  vorliegende  ein  unbefangenes,  ruhig  und  sachlich 
abwägendes  Urleil,  und  in  dem   Mangel    dieses  Erforder- 


■)77 


1.  Oezcmbci.      THEOLOGISCHE   Revue.      1906.     Nr.   19. 


578 


iiisses  grtinflet  die  Scliw.'lrhc  clor  Lei.stuiin  Nießens.  Sein 
Akselien  ging  daliiii,  an  einem,  wie  er  glaubt,  entsiiici- 
(lenilen  Piinkt<-  den  li("iliercn  Ur.spriing  der  Erzählungen 
<ier  .Selierin  \(>n  Dülmen  dar/u(un.  Tritl  er  anfangs  wie 
ein  I'iirMJH'r  ;iuf,  welijier  narli  der  W'alirlieit  suelil,  su 
entlarvt  er  si(  li  ilmli  .sciion  sehr  bald  als  einen  Anwalt, 
welcher  seine  Klientin  zu  reiten  hat.  Und  über  den 
Aufgaben  dieser  letzteren  Rolle  hat  er  für  die  objektiven 
Werte  utkI  die  geschichtlichen  Mi'iglichkeiten  mehr  und 
mehr  <lcn  Mlick  verloren.  Treffend  betont  er  in  .seinem 
\'orworte,  daß  den  Vorurteilen  die  Kritik  nicht  gelingen 
wolle.  Kr  hatte  aber  nur  seine  Gegner  im  Auge  und 
erkannte  deshall)  nicht,  daß  er  sich  selbst  das  ITrteil 
sprach. 

Zu  einer  sicheren  Knts(  heidinig  des  Streites  zwischen 
Jerusalem  und  Ejibesu^  fehleTi  uns  die  Büttel.  Die 
ülteslen  (jewUhrsmiinner,  E|)iphanius  und  seine  nve.q,  be- 
schuUligen  sioh  gegenseitig  des  Irrtums.  Die  Zeiten, 
welche  noch  eines  Sinnes  waren,  verharren  in  .Schweigen. 
Ii  li  würde  inde.ssen,  im  Gegensatz  zu  Nießen,  von  einer 
Jeru.salemer  Tradition  und  einer  Epliesinischen  Legende 
sprechen.  Die  ununlerljrochenc  Zeugenreihe  imd  die 
innere  Wahrsciieinlichkeit  fallen  meines  Erachtens  schwer 
zu  Gunsten  Jerusalems  in  die  Wag.schale.  Zu  Ephesus 
hat  man,  möchte  ich  vermuten,  etwa  seit  dem  Ende 
des  3.  Jahrb.,  unberechtigte  Schlüsse  gezogen  aus  dem 
Worte  des  vierten  Evangeliums :  „Und  von  jener  Stunde 
an  nahm  der  jünger  sie  zu  sich",  wiihrend  Maria  wohl 
schon  gestorben  war,  als  [ohannes  Palästina  verließ.  Der 
ganze  Streit  hat  nur  geschichtliches  Interesse.  Nießens 
Meinung,  die  endgültige  Li'isung  der  Krage  nach  dem 
(irabe  Mariens  bilde  die  unerliißliche  \'orbedingung  einer 
Definition  der  leiblichen  Himmelfahrt  Mariens  (S.  292. 
3Qi),  wiul  in  den  Kreisen  unserer  Dognialiker  kein 
Kcho   finden. 

.München.  (  ).    H  .1  r<l  en  h  e  wer. 


Kölscher,    Llc,  Dr.  C;.,    Kanonisch    und    apokryph.      Hin 

K.ipitcl    aus    der    Gcscliiclitc    des     ahtcstanicmlicheii     Kanons. 
Leipzig,  Deichen  Naclil'.,   1905   (VIII,  77  S.  gr.  8°).     M.  2. 

I  )ie  kleine,  trotz  ihres  geringen  Umfanges  interessante 
und  inhaltrciche  Schrift  beschäftigt  .sich  nu't  dem  schwie- 
rigiii  und  vielerörterten  Problem  der  Entstehung,  Ent- 
wicklung und  schließliihen  Kixieruiig  des  alttest.  Kanons. 
Der  \'erf.  behandelt  die  hier  in  "Betracht  kommenden 
Kragen  unter  folgenden  Rubriken:  i.  Der  Begriff  des 
Kanons,  2.  Die  Tora,  3.  Die  Propheten,  4.  Die  Ent- 
stehung des  Kanonbegriffes,  5.  Prinzip  und  Motiv  bei  der 
.\hgrenzung  iles  Kant)ns,  (1.  Erlaubte  und  verbotene 
Bücher,  7.  Apokryiihische  Schriften,  S.  733,  <).  Die  .\po- 
krxphcn  im  Christentum,  10.  Die  historische  Bedeutung 
der    Kaiionitlee. 

Das  Schriftchen  zeugt  von  anerkennenswerter  Gelehr- 
samkeit und  Beherrschung  der  weitschichtigen  (insbesondere 
der  spätjüdischen)  Literatur  und  es  fehlt  auch  niclit  an 
einzelnen  weilvoUen  Bemerkungen  und  Beobachtungen. 
Dagegen  ist  es  dem  \'erf.  nicht  gelungen,  uns  von  der 
Richtigkeit  seiner  Hauptthese  bezüglich  der  sehr  späten 
Entstehung  des  Kanonbegriffes  bezw.  der  Kest- 
stellung  des  jüdischen  Kanons  zu  überzeugen.  Er  geht 
von  der  Tatsache  aus,  daß  zur  Zeit  des  Klavius  )osephus 
(vgl.  C.  Ap.  1.  ci'i   in   den    Kreisen   des   pharisäischen   |utlen- 


tums  zur  Kanonizität  eines  Buches  4  Momente  gehörten: 
1.  In.spiratioii,  2.  Heiligkeit,  3.  Entstehung  innerhalb  der 
Zeil  der  Propheten,  4.  Unanlastbarkeit  <les  Wortlautes 
(S.  4).  Daraus  zieht  er  die  Kolgerung,  daß  man  in  der 
alteren  Zeit  „noch  nicht  die  strenge  Scheidung  zwischen 
heiliger  und  profaner  Literatur  kannte;  es  besteht  noch 
keine  Kluft,  welche  etwa  die  Tora  als  heiligen  Kanon 
von  aller  anderen  Literatur  absonderte"  (S.  i  i ).  Erst 
in  der  ausgehenden  Makkabäeqteriode  „erkannten  die 
Schriftgelehrien  der  alten  Literatur  einen  Grad  spezi- 
fischer Heiligkeit  zu,  den  die.se  früher  nicht  besessen 
hatte"  (S.  76).  Zwar  lagen  bereits  dem  Sirach  (im  An- 
fange des  2.  Jahrh.)  die  beiden  ersten  Teile  unseres 
jetzigen  Kanons  (Tora  und  die  Propheten)  als  abge- 
schlossene Sammlungen  vor  (S.  19  und  21),  aber 
die  Sammlung  dieser  Schriften  sei  als  eine  „rein  litera- 
rische Tätigkeit"  aufzufa.ssen  und  durchaus  nicht  identisch 
mit  Kanunisation  derselben.  H.  will  auch  für  die 
frühere  Kiinigszeit  die  zentrale  Bedeutung  der  Tora 
nicht  in  Abrede  stellen,  aber  man  habe  damals  und  noch 
geraume  Zeit  nachher  unter  „Tora"  noch  ni<ht  das  ge- 
schriebene Gesetz  verstanden.  „Was  damals  Tora  hieß, 
war  kein  Buch,  sondern  es  war  die  lebendige  Offen- 
banmg  Jahwes,  sei  es  durch  das  priesterliche  Orakel, 
sei  es  durch  den  inspirierten  Mund  der  Propheten"  (S.  ö 
und  13),  „m.  a.  W.:  es  bestand  wohl  ein  materieller, 
aber  kein  formeller  Kanon"  (S.   17). 

Durch  die  nach  H.  erst  im  i.  vorchristlichen  Jahr- 
hundert von  Seite  des  pharisäischen  Judentums  erfolgte 
scharfe  Abgrenzung  des  Kanons,  d.  h.  die  Beschränkung 
derselben  auf  die  in  der  Zeit  von  Moses  bis  auf  Arta- 
.\er.\es  verfaßten  Bücher,  .sollte  vor  allem  die  in  der 
Makkabäerperiode  mächtig  aufblühende,  anfänglich  mit 
Begeisterung  aufgenommene,  aber,  wie  man  meinte,  das 
Ansehen  der  älteren  jiropheti.schen  Schriften  schädigende 
apokalyptische  Literatur  getroffen  werden  (S.  3t)  ff.). 
Aus  diesem  Grunde  seien  einerseits  tlie  nach  dem  Auf- 
hören des  Prophetentums,  andrerseits  die  angeblich  aus 
der  V  ormosaisihen  Zeit  stammenden  api>kaly|)tischen 
Geheimschriften   vom   Kanon  ausgeschlossen   worden. 

Selbstverständlich  ist  es  nicht  möglich,  an  diesem  Orte  die 
vom  Verf.  zur  Stütze  seiner  These  beigebrachten  Kinzelheiien  einer 
nähern  Besprechung  bezw.  Widerlegung  zu  unterziehen.  Ich  be- 
schränke mich  auf  eine  kurze  Bemerkung.     H.  sagt  richtig:  „Der 

I  Kanon  ist  die  bewußte  Aussonderung  einer  bestimmten  Anzahl 
.heiliger  Schriften'  aus  der  großem  Menge  des  vorhandenen 
SchriTltums"  (S.  25,  vgl.  S.  24).     Warum  will  er  aber  eine  solche 

I  Aussonderung  und  Abgrenzung  erst  im  i.  vorchristlichen  Jahrh. 
stattfinden  lassen?  Dieselbe  Bedeutung  werden  doch  auch  wohl 
die  Sanniilungen  der  frühern  Zeit  gehabt  haben.  Sicherlich  haben 
die  früheren  Sammler  nicht  alles,  was  zu  ihrer  Zeit  an  hebräi- 
schem Schrifttum  vorhanden  war,  unterschiedslos  aufge- 
nommen, vielmehr  müssen  auch  diese  früheren  .Absonderungen 
nach  einem  bestimmten  Gesichtspunkte,  nach  den  Kriterien  d-.-r 
Inspiration  und  Heiligkeit  der  betr.  Schriften  erfolgt  sein,  m.  a. 
W. :    auch    die  früheren  Sammlungen  besaßen  den  Charakter  der 

i  Ka  nonis  a  ti  on.  Aus  den  von  H.  angeführten  Stellen  des 
Fl.  Josephus  und  der  rabbinischen  Literatur  folgt  also  keineswegs, 

!  daß  man  in  der  altern  Zeit  noch  keine  allgemein  als  kanonische 
d.  h.  als  inspirierte,  heilige  und  für  (ilauben  und  Leben  normative 
Schriften    besaß,    sondern    nur  dies,    daß  man  damals  noch  nicht 

I  in  dem  dem  pharisäischen  Judentum  eigemümlichen  z.  T.  unrich- 
tigen,   weil  überspannten  KanonbegritT  befangen  war,    sondern  in 

!    dieser  Beziehung  einer  richtigeren  .Auflassung  huldigte. 

I  Manche  Unrichtigkeiten    und  Unklarheiten    enthält    auch  das 

in  5  7  U'i'i  ^  "l^"^''  ^^'^  Verwertung  der  Apokrvphen  im  N.  Test. 

1  und  bei  den  ältesten  kirchlichen  Schriftstellern  Gesagte.  Zunächst 
ist  zu  rügen,  daß  H.  den  Ausdruck  „.Apokryphen"  in  verschiedener 


570 


1.  Dezember.    THEOLOGISCHE  ReVÜE.      1906.     Nr.   19. 


580 


Bedeutung  gebraucht,  so  daß  man  zuweilen  nur  aus  dem  Zu- 
sammenhang ersehen  kann,  ob  er  darunter  (nach  katholischem 
Sprachgebrauch)  die  pseudepigraphisch  -  apokalyp'tische  Literatur 
(S.  72  nennt  er  sie  genauer  „die  eigentlichen  Apokryphen"), 
oder  aber  nach  der  im  Protestantismus  üblichen  Terminologie 
die  im  hebr.äischen  Kanon  fehlenden  Schriften  der  griechischen 
Septuaginta  (d.  h.  die  deuterokanonischen  Bücher)  versteht.  Das 
Erstere  ist  der  Fall,  wenn  er  2.  B.  von  „den  Schriften  der  Sept. 
und  den  Apokryphen"  redet  (S.  66  und  72),  oder  wenn 
es  (S.  70)  heißt:  seit  dem  3.  Jahrh.  „sei  die  a  p  o  k  ry  p  h  i  s  c  h  e 
Literatur  immer  mehr  aus  dem  Gebrauche  der  griech.  Kirche 
geschwunden".  Wenn  er  dagegen  bemerkt,  ürigenes  „habe  im 
Gegensatz  zu  den  Rabbinern  den  .Apokryphen  eine  Stellung 
zweiten  Ranges  (?)  angewiesen",  so  kann  er  nur  an  die  deutero- 
kanonischen Schriften  gedacht  haben.  Nebenbei  bemerkt,  erkläa 
sich  auch  durch  die  Nichtbeachtung  des  erwähnten  Sprachgebrau- 
ches, wenn  IL  die  Bemerkung  Stracks  (PRE'^  IX,  759:  „in  den 
Schriften  der  apostolischen  Väter  fmflen  sich  einige  .Anspielungen, 
aber  keine  ausdrückliche  Zitate,  aus  denen  sich  die  Gleichstellung 
der  Apokrvphen  mit  den  Büchern  des  hebr.  Kanons  ergäbe") 
„nicht  versteht"  (S.  68  A.  i).  Wie  schon  der  Zusammenhang 
zeigt,  meint  Str.  die  „dem  alexandrinischen  Kanon  beigelügten 
Bücher",  also  die  deuterokanonischen  Bestandteile,  während  die 
von  H.  angeführten  Stellen  den  Pseudepigraphen  entlehnt  sind. — 
Unrichtig  in  ihrer  Allgemeinheit  ist  ferner  die  Behauptung,  das 
N.  Test,  imd  die  Väter  der  ersten  zwei  Jahrhunderte  hätten  die 
.Apokryphen  (d.  h.  die  Pseudepigraphen)  „als  maßgebende 
Schriften  verwertet"  (S.  68).  Er  beruft  sich  (S.  66)  auf  an- 
gebliche Zitate  aus  der  Eliasapokalypse  (I  Kor.  2,  9),  dem  Buche 
Henoch  (Eph.  5,  14  und  Judasbrief  V.  14),  der  Assuniptio  Mosis 
(ebd.  V.  9)  u.  a.,  schwächt  aber  selbst  gleich  nachher  die  Beweis- 
kraft dieser  Stellen  durch  die  Bemerkung  ab,  „daß  die  .Angaben 
über  die  Q.uellen  dieser  Zitate  nicht  in  allen  Fällen  sicher 
seien",  dagegen  könne  angesichts  des  Judasbriefes  kein  Zweifel 
bestehen,  daß  im  N.  Test.  Apokrvpha  zitiert  werden.  Indessen 
ist  es  noch  lange  nicht  ausgemacht,  daß  der  Verfasser  des  Judas- 
briefes die  V.  9  angeführte  i>telle  dem  unter  dem  Namen  des 
Patriarchen  Henoch  bekannten  apokryphischen  Buche  entnommen 
hat.  —  Mißverständlich  ist  ferner  die  Behauptung,  daß  auch  die 
Schriftstellci  der  ersten  zwei  Jahrhunderte  „dieselbe  Wertschätzung 
der  Apokr\'phen  geteilt  hätten".  Die  von  H.  angeführten  Stellen 
(S.  68)  beweisen  nur  die  auch  von  allen  katholischen  Gelehrten 
eingeräumte  Tatsache,  daß  irrtümlicherweise  einzelne  Schriftsteller 
der  damaligen  Zeit  (Barnabas,  Irenäus,  Clemens  Alex,  etc.),  nicht 
aber  „das  Christentum"  d.  h.  die  gesamte  Kirche,  die  in 
Rede  stehenden  Schriften  den  kanonischen  Büchern  gleichgeachtet 
haben. 


Münster  i.  W. 


W.  FeU. 


Steuernagel,  Prof.  Lic.  Dr.  Carl,  Privatdozent  an  der  Univ. 
I  I.ille-Wittenberg,  Hebräische  Grammatik,  mit  Paradigmen, 
Literatur,  Übungsstücken  und  Wörterverzeichnis.  Zweite, 

vielfach  verbesserte  .Auflage.     Berlin,   Verlag  von  Reuther    und 
Reichard,   190;   (XII,   154  u.   142*  S.   S").     .\I.   5,30. 

Steuernagel,  Methodische  Anleitung  zum  hebräischen 
Sprachunterricht.     (47  S.  8").     .\I.   i. 

Die  hebräische  Grammatik  St.s  konnte  sciioii  nach 
-Ablauf  von  zwei  Jahren  in  1.  .Aufl.  erscheinen,  und  mit 
Recht  sieht  der  .Auli  ir  hierin  einen  Beweis  freundlicher  Beur- 
teilung. Er  geilt  in  manchem  seine  eigenen  Wege  und 
\ersucht  die  schwierige  Aufgabe,  eine  Grammatik  für 
Anfänger  zu  schreiben  und  doch  eine  methodische  Er- 
klärung der  vorliegenden  Formen  durch  Entwicklung  aus 
„Grundformen"  zu  bieten,  nicht  ohne  Erfolg  zu  lösen. 

Indessen  erscheint  nicht  jede  der  eingeführten  Abweichungen 
vom  gewöhnlichen  und  bekannten  Wege  auch  als  eine  \cx- 
besserung.  Schon  der  Hauptsatz  der  Methode  St.s,  Ableitung 
der  Kontextlornien  aus  den  Pausalformen,  bringt  nur  teilweise 
einen  Vorteil,  dort  nämlich,  wo  die  Pausalformen  die  ursprüng- 
liche Vokalisierung  bewahren :  dagegen  ist  der  Versuch,  z.  B. 
rr^Iij;  aus  ilT'Cp  „abzuleiten"  u.  ä.,  logisch  nicht  gerechtfertigt, 
und  nur  auf  zwecklosen  Umwegen  mit  gewagten  Behauptungen 
zu  erreichen.     Die  Theorie  von  ursprünglich  festen  Kasusvokalen : 


Nom.  u.  Gen.  i,  Akk.  a  wird  mit  voller  Sicherheit  vorgetragen, 
während  doch  das  Assvr.  in  den  ältesten  Texten  volle  Unbe- 
stimmtheit aufweist.  Die  Umschreibung  des  Segol  mit  äe  ist 
nicht  glücklich ;  der  Wert :  mäelaek,  wie  St.  eigentlich  schreiben 
müßte,  ist  nicht  so  sicher,  vgl.  arab.  mälikun,  assyr.  ni.ilku,  svr. 
mßlek,  niälka;  schwerlich  haben  die  .Massoreten  ohne  Grund 
auf  die  Andeutung  der  Länge  dieses  Segols  verzichtet.  .Man 
versteht  ohne  weiteres,  daß  der  kurze  Murmellaut  •"  eventuell 
auch  für  u  eintreten  kann;  wenn  aber  St.  schreibt:  k^taltaem, 
Jahwae  (vgl.  assvr.  gleichzeitiges :  Jahu),  so  wird  die  Sache 
nicht  besser,  mit  ae  hat  dieser  Laut  gar  nichts  zu  tun.  Der 
richtige  Hinweis  auf  mäliku  S.  19  hebt  die  vorausgehende  These 
von  der  stets  betonten  Pänultima  (im  Ursem  )  glatt  auf;  n'.alkätu  da- 
gegen ist  ein  unhaltbarer  .Ansatz.  Es  bleibt  unklar,  ob  die  große 
Klammer  .S.  ,  um.  auch  noch  die  5.  Stufe  (naturlange  Vokale) 
umfassen  soll;  nach  gewöhnlicher  Definition  werden  naturlangc 
Vokale  eben  nicht  „verflüchtigt".  Wie  jeder  Lehrer  des  He- 
bräischen strebt  auch  St.  nach  dem  Ziel  der  Lesung  des  unpunk- 
tierten Textes ;  einige  „Regeln"  führen  aber  den  Schüler  geradezu 
in  verstärkte  .Abhängigkeit  von  der  Punktation,  z  B.  vor  Dagesch 
ist  das  Schwa  stets  quiescens  (logisch  eine  Umkehrung !).  Die 
Weglassung  des  leicht  definierbaren  Schwa  medium  bringt  keine 
Erleichterung,  dagegen  ist  ein  „Chateph  gefärbtes"  Schwa  über- 
flüssig S.  15.  Verfehlt  ist  S.  49  die  Aufstellung  der  „Grund- 
formen": ktal,  k^il,  ktul,  weil  sie  einem  der  wenigen  wirklich 
sichern  semit.  Grundgesetze  widersprechen,  daß  keine  Silbe  mit 
2  Konsonanten  beginnt  (vgl.  assyr.  ikäsad.  inädin,  ibälut);  vgl. 
dazu  die  „Regel"  S.  51:  „Im  Impv.  Kai  werden  dann  die 
Grundformen  mit  Hilfs vokal  (!)  zu  katal  resp.  kutui  erweitert"; 
ebenso  sind  „Grundformen"  wie  suluh,  S.  15,4  aus  der  Luft 
gegriffen,  da  gegen  die  Ursprünglichkeit  des  tatsächlich  vorhan- 
denen :  n^ET  nichts  einzuwenden  ist.  Wenn  r  neben  S  zu  C 
wird,  so  ist  dies  keine  „Vertauschung",  sondern  .Assimilation  des 
t-Lautes.  Insofern  e  und  o  vor  Makkeph  bei  Nominalformcn 
genau  so  wie  in  Verbalformen  verkürzt  werden,  ist  die  Regel 
S.  53,3  nicht  für  „V'crbalformen"  zu  bilden.  S.  74  1  streiche: 
„mit  Verdünnung  des  Präformativ-Vokals",  er  ist  vielmehr  ton- 
lang :  Tfy  ,Sl2! ;  dagegen  ist  hüsab  nicht  „abnorme  Dehnung", 
sondern  einfache  Ersatzdehnung  (hussab).  Der  Surekpunkt  hat 
mit  den  Kibbu^punkten  nichts  zu  tun;  er  ist  punctum  diacriticum, 
\gl.  svr.  ö  und  9  .  Sehr  mißverständlich  ist  die  Bezeichnung 
Verba  mediae  radicalis  a  e  ö  S.  49,  da  man  unter  Radikal  nach 
i  gutem  Herkommen  einen  Stammkonsonanten  versteht;  pp.~ 
ist  regelmäßiges,  nur  defektiv  geschriebenes  Hiphil  von  pp%  vgl. 
auch:  Schwally,  Th.  Lit.  Ztg.  1905  Sp.  612.  Man  kann  doch 
I  nicht  sagen,  daß  bei  .Antritt  von  Suffixen  der  I-Laut  des 
I  Hiphils  zu  1  gesteigert  wird,  da  1  schon  im  einfachen  Stamm 
I  vorhanden  jst  und  zwar  im  If.  als  Charakteristikum  S.  82  c. 
'  Daß  ä  bei  n,  j?  gern  zu  ?  umlautet,  S.  2;  c,  hat  seinen  beson- 
deren Grund,  daß  aber  auslautende  1,  n  zu  i,  Q  gesteigen  wur- 
den „nach  .Analogie  der  Verwandtschaftsnomina",  S  91.  während 
nach  S.  22  Semiiel  doch  wieder  durch  Dehnung  von  simO  em- 
\   standen  sein  soll,  ist  keine  Erklärung. 

Eine  Grammatik  darf  Unsicheres  nicht  als  Sicheres  und 
Zweifelhaftes  nicht  für  Gewisses  ausgeben.  So  kann  z.  B.  die 
Fragepartikel  ~  nicht  ohne  weiteres  aus  "t"  abgeleitet  werden, 
da  erstens  das  Zeugnis  der  Verdoppelung  fehlt  und  zweitens  im 
Arab.  (    ""J     V^    nebeneinander  vorkommen;  uil-sichcr  ist  ein 

i  fem.  l  von  ri2C,  die  .Ableitung  von  jölik  aus  jShlik  vgl.  jelek, 
I  von  —  äni  aus  anja,  vgl.  assyr.  —  anni,  oder  gar  vom  blnütha 
aus  häbinotha,  S.  75 ;  nsbc  ist  als  abs.  zweifelhaft  (~K^),  als 
consir.  unhaltbar,  die  Vokalisation  S.  46  wahrscheinlicher  adöm, 
Perf.  S.  108  oben:  absol.  risert;  S.  69*  nr  155:  Hithpolel ; 
S.  88*  nr  693:  Stamm:  Tij?,  nicht  ny;  S.  92'  u.  115"  lies: 
Sina  (arab.  Endg.);  den  Inf.  constr.  Pual  und  Hophal  des  starken 
i  Verbums  bezeichnet  Gesenius  als  fehlend :  r1"ij  ist  besser  als 
Aramaismus  zu  erklären;  nur  die  vorausgesetzten  .Maskulina  von 
n?nK,  nsiK,  nt2'?2  haben  veränderliche  Vokale,  die  Fem.  selbst 
sind  unveränderlich.  Druckfehler:  27'  unt.  "r"i22:  78'  ^r  416 
lies:  [rin;  S.  35  1.:  sa^ata,  S  78  unt.  rK?r~:  S.  98  ob.  öjTb; 
S.  107:  kutun,  S.  154*  2  Prostit.  S.  127,  10  I.  „Über  die"  :  S.  68* 
129:  näi-iK. 

\'on  tier  „methodischen   Anleitung"  läßt  sich    sagen, 
daß  St.  \i'm   Lehrer  etwas  wenii;.   xi^in  Schüler  etwas  viel 


:>M 


1.  Dezember.     TnEOLOGlS(;HE   ReVüE.      1906.     Nr.  h>. 


582 


vuraussetzt.  Die  Beliauptung,  daß  die  allen  Rcfjcln,  weil 
sie  zum  gn'ißten  Teil  nur  für  einzelne  Kurnien  ricliliff 
sind,  und  auf  andere  wieiler  nielii  angewendet  werden 
bekanntlich  eine  alte  irux  der  (Grammatiken  —  „alsn 
gar  nirht  Regeln  sind",  S.  4,  ist  eljensi>  gewagt,  als  dunli 
.St.s  eigene  Ki-geln  leicht  zu  widerlegen,  <lie  „i'ft"  „in 
bcsliminti-n  Rillen",  „in  einigen  F;illi'n",  „ehensfi  bis- 
weilen aui  li  sonst"  usw.  Ausnahmen  zugeben  müssen. 
Kurz,  CS  ist  etwas  sihwicriger,  als  St.  vielleicht  zugeben 
wir<l,  ilas  sn  surgfültig  bebaute  Feld  der  hebriiischen 
(irammatik  durch  haltbare  Verbesserungen  zu  Ijereichern. 
.\ls  wirklich  Vorteilhaft  zeigt  sich  die  systematische  Grund- 
legung kurzer  \'okale  in  eventuell  tonlanger  Position 
mid   die    Kiklürung   des   „Bindevokals"   G    lieim   Suffix    des 


ils    l-'.  iid  \-okal.    Vi;!.    ass\r.    aksili,    usöribi,    arab.    Ji; 


Wenn    sie  li    der   .Vutor    entschließt,  manches    Zweifelhafte 

und     UnsicIuMC     wegzulassen,    wird  die    ( Iranuiiatik.     die 

sorgfältig  gearbeitet   unil    vorziigliih  ausgestattet    ist,    nii  lit 
weniger,  sondern    mehr  bieten. 

Kreising.  Carl  Holzhev. 


Struckmann,  .\dolf,  Dr.  ihcoi.,  Priester  der  Diözese  Padcr- 
liom,  Die  Gegenwart  Christi  in  der  h.  Eucharistie  nach 
den     schriftlichen     Quellen    der    vornizänischen     Zeit. 

F.ine  dogniengcschichiliche  L  iitersucluing.  [Theologische  Stu- 
dien der  Leo-Gesellschatl,  hrsg.  von  lihrh.ird  u.  Schindler. 
12.  HeftJ.  Wien,  Mayer  u.  Co.,  1905  (XXII,  552  S.  gr.  8"). 
M.  8. 

Während  im  vorigen  Jahrzehnt  die  Echtheit  und 
urs])riingliche  P'onn  der  Abendmahlsberichte  des  N.  T. 
zum  Gegenstand  mancher  .\bhandlimgen  gemacht  wurden, 
wendet  sich  in  neuerer  Zeit  das  Interesse  mehr  den 
eucharistischen  Stellen  bei  den  vornicänischen  \'ätem  zu. 
In  sehr  geschickter  Weise  greift  der  Verf.  in  den  Streit 
ein,  der  si<h  darum  dreht,  ob  die  Viiter  vor  Cyprian 
schon  die  reale  Gegenwart  Christi  in  der  Eucharistie 
kennen  und  lehren.  Dabei  läßt  er  die  Stellen  fort, 
welche  für  den  C)pfercharakter  der  Eucharistie  sprechen, 
da  hierüber  Renz  (i8g2)  schon  eine  interessante  Studie 
herausgegeben  hat.  Mit  großem  Fleiß  benutzt  Str.  die 
umfangreiche  katholische  und  akatholische  Literatur  und 
prüft  alle  Meinungen  und  Einwände,  die  in  Betreff  der 
einzelnen  Stellen  erhoben  sind.  Die  biblischen  Stellen 
über  die  Eucharistie  scheidet  der  Verf.  von  seiner  Unter- 
suchung aus  und  \erweist  auf  die  Arbeiten  von  Hehn 
( uioo)   und   Berning  (looi). 

\'on  der  nachkanonischen  Literatur  kommt  zuerst 
in  Betracht  die  Didache.  Str.  glaubt,  daß  nicht  nur 
Kap.  14,  sondern  auch  Kap.  u  und  10  sich  auf  die 
Eucharistie  beziehen.  Wenn  auch  die  Didache  nicht  mit 
klaren  Worten  sagt,  was  der  Inhalt  der  eucharistischen 
.Speise  ist  (S.  19),  so  geht  doch  daraus  hervor,  daß  die 
Eucharistie  Mahl  und  Opfer  zugleich  ist,  an  dem  nur  der 
Getaufte,  iler  rein  von  Sünde  ist,  teilnehmen  darf;  deini 
sie  ist  etwas  Heiliges,  geistige  Speise  und  geistiger  Trank 
zum  ewigen  Leben  (S.  15).  —  Die  wichtigste  .Äußerung 
des  h.  Ignatius  ist  Smynt.  7,  für  die  unzweifelhaft  die 
buchstäbliche  .Auffassung :  ,,tlie  Eucharistie  FTei.sch  des 
Erlösers"  allein  berechtigt  ist.  Die  Erklärung  dieser  Stelle 
wird  durch  eine  ganze  Anzahl  anderer  Aussprüche  des 
Bischofs  von  Antiochien  gestützt;  Ephes.  5,2  (S.  3Ö  f.) 
n\uß    aber  wohl    ausscheiden,    da    diese  Stelle    nichts  für 


die  reale  Gegenwart  beweisen  kann.  — ■  Bei  Justin 
(S.  47  ff.)  ist  für  die  Lehre  von  der  tJegenwart  Christi 
nur  Kap.  <>'>  der  1.  Apologie  bedeutungsvoll.  Als  Be- 
wei.sc  für  Jastins  Lehre  führt  Str.  an:  Name  der  Si)eise 
(evyafjtmin).  Bedingungen  zum  Empfang  (Taufe  unil 
Reinheit  \oii  Sünden),  WerLsi  hätzung  der  Spei.se  (nicht 
„gemeines  Brot  und  gemeiner  Trank"i.  -  Irenaeus 
(S.  '1,5  ff.)  ki>nHnt  in  seinem  Hauptwerke,  Adv.  hatrests, 
des  öftern  auf  die  Eucharistie  zu  sprechen.  Er  verwendet 
diese  Lehre  dazu,  die  Gnostiker  ad  absurdum  zu  führen. 
Das  ist  aber  nur  möglich,  wenn  sowohl  Irenaeits  als 
auch  die  <jno.stiker  auf  dem  gemeinsamen  Boden  des 
Glaubens  an  die  reale  Gegenwart  Christi  im  h.  Sakra- 
mente standen.  —  Wie  die  (inostiker  tatsächlich  über 
das  .\bendmahl  dachten,  läßt  sich  aus  ihren  Schriften 
nicht  klar  erkennen.  Die  Pislis  Sophia  und  die  Bücher 
Jeü  geben  nur  verschwommene  Andeutungen.  .\uch  die 
übrigen  angeführten  Stellen  (Excerpta  de  scriptis  Theodoli 
n.  rj  u.  S2,  Adaniantii  dialogus  See/.  IJ,  Stellen  in  den 
apokryphen  Apostelakten,  die  ja  zumeist  von  gnostischer 
Hand  verfaßt  sind)  beweisen  niu-,  daß  man  in  den  \er- 
schiedenen  gnostischen  Kreisen  auch  ganz  verschieden 
über  die  Eucharistie  gedacht  hat.  —  Besondere  Schwierig- 
keit bieten  die  Alexandriner.  Die  Gründe  dafür  fin- 
det Str.  erstens  in  der  allegorischen  Schrifterklärung,  bei 
der  sich  Bild  an  Bild  reiht,  zweitens  in  der  Arkandiszi- 
plin,  welche  das  größte  Geheimnis  des  Glaubens  nicht 
denen  preisgeben  will,  die  in  die  Mysterien  nicht  ein- 
geweiht sind ;  drittens  für  Clemens  Alex,  kommt  noch  hinzu, 
daß  die  wichtigsten  eucharistischen  Stellen  im  Paedagogus 
enthalten  sind,  dessen  Zweck  nicht  Behandlung  der 
Glaubenslehren,  sondern  Besserung  des  Lebens  sein  soll 
(S.  1 1 .5  f. ).  Neben  Stellen,  in  denen  Clemens  wie  Ori- 
genes  die  h.  Eucharistie  symboü.sch  deuten,  lassen  sich 
viele  zusammenstellen,  die  unzweifelhaft  die  reale  Gegen- 
wart Christi  lehren  (s.  S.  i^H  f.  u.  143  ff.).  Wenn 
Origenes,  der  besonders  als  Kronzeuge  der  symbolischen 
.\uffassung  herhalten  muß,  wirklich  von  der  katholischen 
Abendmahlslehre  abgewichen  wäre,  die  im  5.  u.  o.  Jahrh. 
allgemein  in  der  Kirche  verbreitet  war,  wie  auch  die 
Protestanten  zugeben,  so  wäre  dies  bei  den  origenistLschen 
Streitigkeiten  sicher  nicht  mit  Stillschweigen  übergangen 
(S.  141  f.).  t'ber  die  große  Ehrfurcht,  welche  die  alexan- 
drinische  Kirche  im  3.  Jahrh.  der  h.  Eucharistie  bezeugte, 
erfahren  wir  auch  einiges  von  Diimvsius.  dem  großen 
Schüler  des  Origenes  (S.   205   ff.). 

Von  den  Lateinern  wird  Tertullian  in  der  Abend- 
mahlsfrage  von  Katholiken,  Reformierten  und  Lutheranern 
für  ihre  Lehre  in  .Anspruch  genommen.  Die  Beweis- 
führung Siruckmanns  (S.  227 — 278),  daß  der  .Afrikaner 
die  reale  Gegenwart  lehrt,  ist  eingehend  und  musterhaft. 
Gute  Dienste  leistete  dem  A'erf.  hierbei  Leimbach,  Bei- 
träge zur  Abcndmahlslehre  Tcrtullians.  (]otha  1874, 
der  über  die  sprachlichen  Eigentümlichkeiten  Tertullians 
(figura,  memoria,  repraeseiilare,  -  censere  u.  a.)  genaue 
Untersuchungen  angestellt  hatte.  Cyprian  endlich  (S.  279 
— :^22)  kennt  auch  eine  Symbolik  der  Elemente:  Brot 
und  Wein,  gebildet  aus  \ielen  Köniern  und  \ielen  Trau- 
ben, ein  Sinnbild  der  Einheit  der  Kirche  Kap.  69  u.  03, 
daneben  lehrt  er  deutlich  die  wahre  Gegenwart  Christi 
im  h.  Sakramente. 

Den  .Ausführungen  des  Verl',  kann  man  last    immer    zustim- 
men.    Die    Gründe    für    die  .Ansicht,    daß  Didache  9  u.   10  sich 


583 


1.  DczcniliLi .    Theolugische  Revue.     1906.    Nr.  19. 


584 


auf  die  Eucharistie  beziehen,  haben  uns  freilich  nicht  überzeugen 
liönnen.  Denn  i.  die  Const.  ajtnst.  können  niclit  als  Heweis 
clten,  da  sie  doch  nach  Funk  nicht  vor  dem  5.  Jahrh.  ent- 
luden sind.  2.-Bs  fehh  jede  Andeutung  der  Kinsetzungsworte. 
:,."Aiinf>.<K  Anfil^  ist  nicht  Blut  Jesu,  sondern  dcr_  Logos  selbst, 
der  sich  in  Jesus  Christus  geoffenbart  hat  {tyvüiinna^,  den  du 
kundgegeben  hast.  S.  1 5  Z.  11  unrichtig  übersetzt  „gab"  statt 
„gab  kund").  Vgl.  Joh.  15,1;  s.  h'onck,  Parabehi  312.  330. 
350;  Cleni.  Alex.  Paed.  I,  .5.  S.  11  ylnuia  r/J,-  äfi:tf:}.m'  Mt  26, 
29  bezieht  sich  nicht  auf  den  eucharistischen  Kelch,  sondern 
auf  den  dritten  I'assahbecher  (vgl.  Berning,  Einsetzung  S.  148  ff.). 
,|.  Warum  ist  in  Kap.  14  noch  einmal  von  der  Eucharistie  die 
Rede  und  hier  viel  deutlicher?  5.  Der  Verf.  selbst  gibt  zu,  daß 
die  Didache  nicht  mit  klaren  Worten  sagt,  was  der  Inhalt  der 
eucharistischen  Speise  ist.  Er  erklärt  das  üurch  die  Arkandiszi- 
plin.  Aber  bestand  die  damals  schon?  —  S.  42.  Aus  der 
Gegenüberstellung  von  I  Cor.  10,  16  und  Ignut.  Philnd.  4  und 
I'J/tli.  2(1  geht  wohl  nicht  die  literarische  Abhängigkeit  des  letz- 
teren   hervor,    sondern    nur    die  Übereinstimmung    in  der  Lehre. 

—  Die  critx  interpretum :  y-ajä  fiEralii>h)f  (S.  57  t.)  /«.sY.  Apol. 
I,  HO  deutet  Str.  mit  Weizsäcker,  Loofs  u.  a.  folgendermaßen : 
Unser  Fleisch  und  Blut  wird  durch  die  Eucharistie  genährt  ;;. 
unaß.  umwandlungsweise,  d.  h.  der  Leib  des  Menschen  wird 
durch  den  Genuß  der  Eucharistie  fähig  gemacht,  die  äf/.Oaooia 
zu  empfangen,  vgl.  Ignaf.  Eph.  20, 2  ifdgtmxov  adavaoia;  u. 
Joh.  6,  54.  —  Die  Lesart,  die  S.  66  ff.  für  aoirvmav  y.ai  nmmv 
in  Iren.  Adr.  hner.  IV,  18,  .5  vorgeschlagen  wird,  nämlich  y.oi- 
yony.o'ic  äraoTaaiv,  kann  sich  nicht  auf  Handschriften  stützen. 
ANCIX  kann  wohl  eine  Abkürzung  für  arnmaatr  sein,  ist  aber 
nicht  bezeugt;  auch  ist  y.mviorluy  sicherer  als  y.oivomxoTs.  Die 
Erklärung,  die  Str.  S.  74  für  den  nicht  emendierten  Text  gibt, 
hat  guten  Sinn.  —  S.  147  f.  Im  Cat.  Rom.  ist  nicht  die  Be- 
stimmung enthalten,  daß  die  Verheirateten  sich  einige  Tage  vor 
Empfang  der  h.  Kommunion  des  ehelichen  Umganges  enthalten 
sollen,  sondern  es  heißt  nur :  coHJiiytitia,  dum  n/tero  die  roliint 
decedere  ad  sacrameiitiim,  ttiiadetiir  coidhn'idia.  Diesen  Wor- 
ten gegenüber  erscheint  die  Stelle  bei  Orig.  Seleeta  in  Ezec.h.  7  ; 
ein    solcher   entweiht   und   besudelt  das  Heilige,    als  Rigorismus. 

—  S.  164.  „Der  uns  paradox  klingende  Gedanke  vom  Selbst- 
genuß Christi",  der  in  Orig.  in  Mt.  ser.  80  enthalten  ist,  wird 
auch  von  andern  Vätern  ausgesprochen,  so  von  Augustinus,  Hie- 
ronvmus,  ChrY:iOstomus  (s.  Langen,  Letzte  Lebenstage  Jesu. 
iye.j.  S.  188).  —  Zur  Literatur  über  Tertullian  wäre  nocli  zu 
nennen  und  zu  verwerten  Adhemar  d'Ales,  La  tlu'fdogie  de  Ter- 
liiUieti.  Paris  l'JO:).  —  Aufgefallen  sind  uns  manche  Druck- 
fehler-, besonders  in  den  griechischen  Texten:  S.  3  Z.  14  v.  u. 
St.  S.  117  1.  167,  S.  22  Z.  10  V.  u.  fyelvnv,  S.  39  Z.  I  v.  u. 
seinen,  S.  48  Z.  12  v.  u.  dedidayfiFea  u.  ä/nagraor,  1.  4  v.  u. 
falsche  Interpunktion  —  lies:  frrer<i/.i)ai  avTol;'  tüv  'Iijciovr  ).a- 
ßiiera.  Z.  5  v.  u.  zoT'zti  fOTi.  S.  75  Z.  17  V.  U.  rmxhjnir,  S.  81 
Z.  I  V.  u.  xai  aifia,  S.  89  Z.  5  v.  o.  gnostische,  Z.  7  einem, 
S.  105  Z.  8  V.  u.  fxaoTü},  S.  125  Z.  14  V.  u.  oion'ion,  S.  128 
'/..  II  V.  u.  yv/Ji,  S.  148  Z.  5  V.  u.  ag  St.  nD,  S.  177  Z.  4  V.  u. 
»Ci'/'«,  S.  214  Z.  2  V.  u.  .Tinrfrnenir,  S.  233  '/..  16  v.  U.  solcnt, 
S.   271    Z.   ,1   V.  o.   finxit. 

Die  fleißige  und  eingeheiulc  Studie  Struckniaiins  ist 
gewiß  eine  Bereicheriuig  unserer  Literatur  über  die  lt. 
lüiciiiiri.slic.  Kein  nugnieiiliislDrikei,  der  die  \oniidi- 
iiiM-Ircn    Väl.T    liciiaiuUll,   d;iil    die  Schrill    tnilu-rüc  ksichtigl 


Mei)[)cn. 


V\'  i  1  h  o  I  in   B  e  r  n  i  11 "'. 


Bratke,  Eduard,  Euagrii  altercatio  legis  inter  Simonem 
Judaeum  et  Theophihini  Christianuni  rec.  (Corpus 
scriptorum  ecclesiasticorum  latinorum.  \'ol.  XXXXV  Scrip- 
tores  ecclesiastici  minofes  saec.  IV.  V.  VI.  Fase.  I).  Vindo- 
bonae,  1'.  Tempsky,  iMDCCCCIlll  (XII,  99  S.  gr.  8").  M.   3,70. 

Bratke,  lüluard,  Lic.  Dr.,  ao.  Prof,  der  Kirchengeschichte  in 
Breslau,  Epileg'omena  zur  Wiener  Ausgabe  der  Alter- 
catio legis  inter  Simonem  Judaeum  et  Theophilum 
Christianum.  Mit  einer  Tafel.  (Sitzuugsbericliie  der  kaiserl. 
Akademie  der  W'i.'senschaften  i'n  W'ierr.  Philosophiscli-liisturische 
Klasse  Bd.  tlXLVUl.  Wien,  in  Komnrission  bei  Kad  Gerolds 
Sohn,   190.1   (198  S.  gr.  8"). 

I  )i  I   1  li.ilng   des  liuagrius,   eine  .XpMiugio   des  Christen- 


tums gegen  das  Judentum,  wurde  erstmals  171 7  nach 
einer  Handschrift  des  Kluster.s  in  Wnduine  vom  Mauriner 
Martene  ediert  und  ging  von  da  in  die  .Sammlunfjen 
Gallandis  .und  Migiies  über.  Einen  nach  einer  Bamberger 
Hs  verbesserten  Text  gab  Harnack  iB8.^  heraus  und  die 
Miinchc  von  Monte  Cassino  veröffentliehten  i8g4  tien 
Dialog  ebenfalls  nach  einer  Hs  ihres  Klr)sters.  Für  «iie 
Wiener  Kirchenväter.sammlung  hat  nun  der  inzwi.-.(lien  sfi 
früh  verstorbene  Kirclienhistoriker  Bratke  mit  großer  Sorg- 
falt eine  neue,  sehr  zuverlä.ssige  Ausgabe  hergestellt.  Aiuh 
er  legt  die  Bamberger  Hs  als  die  beste  zu  Gruntic,  zieht 
aber  noch  drei  weitere  Codices  zur  Textgestaltung  heran: 
den  Atigiensis,  einen  aus  deni  Kloster  Reichenau  stammen- 
den, jetzt  in  Karlsruhe  befindlichen  Palimpsest.  den  er 
mit  chemischer  Behandlung  entzifferte,  den  Casiiiensis  nach 
dem  Abdruck  der  Benediktiner  und  einer  ihm  zuverlässiger 
erscheinenden  Abschrift  Nikolaus  Müllers,  ilen  Viiidociiiensis 
nach  Marlenes  Edition.  Die  kurze  Praefalio  orientiert 
über  die  Hss  und  ihr  Stemma.  Unter  dem  Text  der 
Altercatio  stehen  zuerst  die  ßibelstellen,  dann  die  Quellen 
uird  Parallelen,  hierauf  die  Varianten  verzeichnet.  Zum 
Sciiluß  sind  in  genauen  Indices  die  Schriftzitate  um!  An- 
klänge an  Schriftstellen,  Quellen  und  Parallelen  nochmals 
zusaininengestellt.  Auch  der  inde.x  nomimint  et  rernni, 
sowie  der  inde.v  verborum  et  elocutiomim  kann-  gute  Dienste 
leisten. 

Die  ;Epilegi>inena<  berichten  zunächst  über  ilic  bis- 
herige wissenschaftliche  Arbeit  an  ilcr  Altercatio  und  er- 
örtern dann  das  urkundliche  Material  uinl  seine  jrrinzipiellc 
Behandlung,  sowie  die  Textkritik  im  einzelnen  uml  die 
Exo>gese.  Dabei  werden  Grundsätze  vorgetragen,  tiencn 
man  in  der  Hauptsache  die  Zustinnnung  nicht  wird  ver- 
sagen koiiiu'ii.  Große  Behutsamkeit  und  exakte  Methode 
zeigen  sich  auch  in  der  Frage  nach  den  Quellen  des 
Dialoges.  Die  früher  mhi  Harnack  aufgestellte  The.se. 
daß  die  Altercatio  eine  L'berarbeitung  der  7'if7(ii'oc  y.nt 
IluTiiüxov  nvTtkoyiii  .\ristons  von  Pclla  sei,  will  Bnitkc 
nicht  eiiunal  in  ihrer  von  Corssen  inid  Zahn  zu  (iunsten 
einer  bloßen  Benützung  modifizierten,  von  Harnack  später 
gebilligten  Form  annehmen,  da  er  „greifbare  AnhalLspunkle 
nicht  habe  entdecken  ki'ninen"  (S.  1 78».  Die  Abfa.ssung 
des  Dialogs  wird  mit  guten  Grüiuien  in  das  südliche 
(lallten  und  in  die  erste  Hälltr-  des  5.  Jahdi.  gelegt. 
Braunsberg.  Hugo   Koch. 


Kaufmann,  Carl  Maria,  corr.  .Mitglied  der  päpstl.  Ak:ideniie 
für  Christi.  Arcliäologie,  Die  Ausgrabung  der  Menas- 
Heiligtümer  in  der  Mareotiswüste.  Bericht  über  die  von 
C.  M.  Kaufmann  und  1.  c:.  E.  Falls  ve'ansl.ilteie  .\usgrabung 
des  Xationalheiligtums  der  altchristlichen  .\gypter.  .Mit  54 
.Abbildungen.  C^aiio,  Finck  &  B.iylaender,  1".  Diemer  Succ, 
1906  (107  S.  Lex.  8").     .M.  7,>o. 

Über  Entdeckungen  von  hoher  Wiihiigkeit  gibt  der 
vorliegende  Bericht  Kunde.  Im  \'erein  mit  I.  C.  EwaKl 
Falls  zog  iler  bekannte  Frankfurter  .Vrihäologe  C.  M. 
Kaufmann  im  Mai  i  goji  mit  einer  Karawane  von  .Mexan- 
drien  aus,  um  die  im  altchristlichen  .\gyplen  hochbe- 
rühinle  .Menasoase  wieilerzuentilecken.  So  gering  die 
.\nhaUspunkte  ii\  den  Schriften  älterer  .Kutvircn  waren, 
ans  denen  die  Lage  von  .\1  Muna  erschlos,sen  werden 
konnte,  sn  sahen  doch  die  beiilen  Foi-scher  nadi  vier- 
wiichenilichein  strapaziösen  Suchen  tue  Mühen  der  Ex- 
pcdilii'ii    mit    einem   xnllen    Eifolge   belohnt.      .-\m    3.  Juhi 


r.Hf. 


1.  IX- 


LT.    THEOt.oüiscKE  Revue.     1906.    Nr   19. 


■)86 


i()()S  >ti<'ßeii  sie  in  der  Mareoiiswüslc  auf  lialliein  U'c^c 
/wJM  hell  .Mcxaiulririi  iiiiil  fk'in  W'aili  Nalrmi,  vier  Sum- 
ilcii  si'ulwcsili«  li  Villi  den  iiieerunis|iül(cii  Ruinen  vmi 
Tapiisiris  niai;na,  auf  ein  au.s^cdelinl<.-s  'rrüuinierfeld.  d:i> 
/u  unnciten  eine  Stiuidc  in  Anspruch  nininil  und  da^ 
dir-  lMn;,'el)iirehcn  Huuma  (^^  Ru  .Mina),  amli  Karni 
.Miu'ui  (--=  Karni  .Mm  Mina)  nrnin-n.  Was  tliesc  Naunn 
^iliiin  andculen,  wunlc  dun  li  die  l'ntersuiliun^  der 
Ruinen  Ijestiltint,  daß  .\l  Muna,  eine  der  wichtigsten 
Kullurstilltcn  lies  altiliristh'chen  Ägypten  mit  der  (Jralj- 
siatti'  des  Miirtvrers  Menas  (t  ji)6),  dem  Zielpunkte 
zahlloser  Wallfahrer,   wied<'r<{efunden   ist. 

Seit  Alille  Nnvember  l<)(>,S  arbeiten  mm  in  dieser 
wa.sserl« isen  Wüste,  zu  der  das  Trinkwasser  aus  einer 
meiirere  Stunden  entfernten  Zisterne  hcrhcige.vhafft  wer- 
den nuifü,  ficwrihnlieli  j^egen  i  lo,  bisweilen  an  200  Be- 
duinen inid  .\e;;er  imunterbrnclien,  mn  unter  der  .\ufsielit 
ilev  lieidcM  euriip.'iiselien  tlelehrlcn  diejenigen  St.'itlen,  die 
deren  .'\ufmerk.sainkeil  /.unaclist  auf  sich  zogen,  freizulegen 
und   auszugraben. 

Vor  iilU-ni  sind  hisher  —  der  Bericht  K.s  ist  im  Juni  d.  J. 
:ihgcsi:hlossen  worden  —  die  hoch  über  der  Stadt  liegenden 
ilauptkultstätten,  denen  .M  Munn  seine  Berühmtheit  verdankte, 
die  heiden  .Mcnas-Basiliken  nach  Möglichkeit  erforscht  worden. 
Den  gewaltigen  jüngeren  Bau  ließ  Kaiser  Arkadius  (595  —  40«) 
aufführen;  er  diente  zur  Krweiierung  einer  älteren  Basilika,  die 
über  der  eigentlichen  Menasgruft  errichtet  war.  „Die  Gesamt- 
länge der  .Avkadiiisbasilika  vom  Fond  ihrer  .Apsis  bis  zum 
.'\psideii-Kücken  der  unmittelbar  anstoßenden  Ciriiftbasilika  beträgt 
57,60  m.  Sie  hat  die  Form  des  laukreuzes  mit  ausladender 
Apsis.  Der  gewaltige  Bau  war  zweistöckig,  eine  Kuppel  wölbte 
sich  über  seiner  Mitte;  er  ruhte  auf  fünfzig  Marmorsäulen,  von 
denen  dreißig  auf  das  Langhaus,  zwanzig  auf  das  Querschiff 
entfallen.  Das  Faviment  und  die  untere  \\'andbekleidung,  Tür- 
schwellen, Pfosten,  Säulenbasen  und  Treppen,  alles  bestand  aus 
feinstem  griechischen  Inselmarmor,  Noch  in  seinen  Trünnnern 
otVenbart  sich  die  gewaltige  architektonische  Wirkung  des  Baues, 
der  sehr  rein  den  1  Vpus  der  altchristlichen  Basilika  des  klas- 
sischen Orienls  bewahrt  hat"  (S.  52  f.).  —  Die  ältere  Menas- 
basilika,  deren  Hauptapsis  „bastionenarlig  ins  Hauptschiff  des 
Arkadiusbaues  hineinrundet"  (S.  50),  ,,ist  58  m  lang  und  22,50  m 
breit,  dreischillig  und  zeigt  allenthalben  Spuren  späterer  \'erbauung" 
(S.  55);  sie  hat  noch  vier  kleinere  .Apsiden  rechts  und  links  von 
der  llauptapsis  und  in  der  Mitte  der  Nord-  und  Südwand.  — 
Direkt  unter  der  Hauptapsis  belindet  sich  die  Gruft  des  h. 
.\lenas,  zu  deren  Ausstattung  man  sich  einst  an  kostbaren 
W'eihegcschenken  überbot.  „Hier  werden  die  Arbeiten,  die  in 
einer  Tiefe  von  ca.  8  m  unter  der  Krde  infolge  der  Gefahr  von 
.Abstürzen  äußerst  gefährlich  sind,  noch  fortgesetzt.  Es  läßt  sich 
aber  schon  soviel  sagen,  daß  allem  Anscheine  nach  diese  Riesen- 
krypta so  angelegt  war,  dal.»  man  von  oben  herab  das  von  kost- 
baren Lampen  und  Mosaikwerk  umgebene  Marmorgrab  sehen 
konnte"  (S.  17).  .Auch  eine  Reihe  von  Grabkammern  und  ande- 
ren Nebenräumen  der  Basiliken,  ein  Bapiisterium  usw'.  sind  auf- 
gedeckt worden. 

Im  übrigen  Bereiche  der  Menasstadt  konnten  bisher  nur  an 
einzelnen  Stellen  genauere  Nachforschungen  angestellt  werden. 
Ils  wurden  zwei  Friedhöfe  mit  den  zugehörigen  beiden  Basiliken 
entdeckt,  Zisternen-  und  Bäderanlagen  nachgewiesen  und 
aul>er  einem  Privathause  die  Werkstätten  und  Verkaufs- 
läden zweier  Töpfer  und  Eulog  ienfabrikanten  aufgefunden. 
Wohlerhaltene  Ofen,  die  zu  der  Herstellung  der  Töpferwaren 
dienten,  und  ein  großer  Vorrat  von  Terrakotten,  die  wohlklassi- 
lizieri  zum  Verkaufe  fertig  standen,  fanden  sich  hier,  darunter 
auch  zahlreiche  Menas  krüglein  (häptig  mit  der  Inschiift 
F.i'/.nyid  i»v  i'i-ior  Mi/iit),  wie  sie  in  alter  Zeit  weithin  über  die 
Grenzen  Ägyptens  hinaus  versandt  wurden.  Man  glaubte  bislang, 
sie  seien  mit  Ol  gefüllt  worden;  die  richtige  Auskunft  vermag 
jetzt  Kaufmann  «u  geben:  sie  dienten  zur  .Aufnahme  eines  heili- 
gen Wassers  gemäß  einer  Inschrift :  .l/i/ivi  .t(<i'^ii/.oi'  Xd/if  i'ttwu, 
"(li'ii/  (i.Tf'iVio,  und  es  ist  zu  vermuten,  daß  die  große  Wasser- 
.mlage  unter  der  alten  Basilika  direkt  hinter  der  Krj'pta  hiermit 
in  einem  Zusannnenhange  steht  (S.  93). 


Nur  Weniges  aas  dem  anregend  geschriebenen,  mit 
vorzüglichen  .Abbildungen  ausgestalteten  F-ii-riilite  konnte 
hier  mitgeteilt  wertlen.  Es  wird  aber  sihnh  den  genQ- 
gendcii  Beweis  liefern,  daß  die  KnUleckungen  der  „Frank- 
furter K.xpeditiiiii"  ulie  Stadt  Frankfurt  a.  .NL  beslreitei 
einen  gnißen  Teil  der  sehr  erhebli«  hen  Kusteii)  zu  den 
griißartigslen  gehören,  die  in  di-r  letzten  Zi-it  geniaclit 
worden  sind.  Den  bei<Ien  mutigen  Furscheni,  die  unter 
den  grüßten  Kntbehrungen  ihre  Kräfte  diesem  Werke 
widmen  und  die  ihr  Material  wissensdiaftliiiien  Inter- 
essenten zur  Verfügung  zti  stellen  bereit  sind  i.S.  «»4.  lo,^), 
gebührt  hohe  .Anerkeninmg  und  der  w.'trmste  Dank.  M""igc 
die  Flirtsetzung  ihrer  .Arbeiten  ebenso  glückli(-|i  vim 
statten   gehen! 

-Münster  i.   W.  Fr.   Diekamp. 

Dölger,    l'rz.  Jos.,  Dr.  theol..  Das  Sakrament  der  Firmung 

historisch-dogmatisch  dargestellt.  \'ou  der  theol.  lakultät  in 
Würzburg  gekrönte  Preisschrift.  fTheol.  Studien  der  Lco- 
Gescllschafl.  Heft  15J.  Wien,  Mayer  u.  Co.,  1906  (XVril, 
228  S.  gr.  8°;.     .M.  4,20. 

-Auf  die  für  die  katholische  Sakranientenlehrc  be- 
deutsamen Untersuchungen  hin,  die  H.  Weinel  über  die 
Wirkungen  iles  Geistes  unil  det  Geister  im  nachaposio- 
lischen  Zeitalter  l>is  auf  Irenäus  angestellt  hat  ^r8gi;), 
war  es  notwendig,  das  .Sakrament  des  Geistes  nach  seiner 
geschichtlichen  Begründung  und  seinem  dogmatisclieu  Ge- 
halt aufs  neue  zu  untersuchen.  Mit  großem  Fleiß  und 
guter  Methode  hat  Dölger  in  dieser  Erstling.sarlieit  die 
Aufgabe  unternommen   und  im  ganzen   vortrefflich  gelöst. 

Der  erste,  historische  Teil,  weist  zunächst  die  Sakranien- 
talität  der  Firmung  nach.  Diesem  gi-uudlegenden  Kapitel  folgt 
eine  geschichtliche  L'ntersuchung  des  äußeren  Zeichens  der  Fir- 
mung. Die  hier  aufstoßenden  Schwierigkeiten  sind  bekannt:  im 
.Abendland  ist  es  die  allmählich  aufkommende  Doppelsalbung 
einerseits  durch  den  Priester  in  der  Taufe,  andererseits  durch  den 
Bischof  nach  der  Taufe.  D.  löst  die.se  Schwierigkeit  m.  E. 
glücklich,  indem  er  sagt :  „Das  was  der  Priester  bei  der  .Scheitel- 
salbung (in  der  Taufe)  vollzieht,  ist  der  .Anfang  zur  F2rteilung 
der  Firmung"  (S.  70).  Im  Morgenland  erhebt  sich  jedoch  in 
Bezug  auf  das  äußere  Zeichen  eine  weitere  Schwierigkeit:  die 
Handauflegung  scheint  nicht  gebräuchlich  gewesen  zu  sein.  D. 
will  jedoch  im  'IWlniiientum  Dnmiiii,  in  der  ägyptischen  Kirchen- 
ordnung und  in  den  arabischen  Kanones  Hippoivts  neben  der 
Salbung  auch  die  Handauflegung  erwähnt  finden.  Ganz  sicher 
erscheint  mir  dies  noch  nicht.  Mit  der  geschichtlichen  L'nter- 
suchung über  den  näheren  Modus  der  Handaufleguug  und 
Salbung  sowie  über  das  Salböl  schließt  dieses  Kapitel.  Im 
5.  Kapitel  werden  die  Wirkungen  der  Firmung  nach  der  Tra- 
dition betrachtet :  sie  teilt  den  h.  Geist  mit,  während  die  Taufe 
nur  den  Grund  hierzu  legt ;  die  Firmung  ist  darum  notw-endig. 
Ihre  Nicht-Wiederholbarkeit  stand  von  jeher  fest.  Das  4.  Kapitel 
zeigt  den  Spender,  die  Zeit  und  den  Ort  der  Spendung  des 
Sakraments.  U'ertvoll  ist  hier  die  eindringende  Untersuchung 
über  die  Ketzerfirmung  und  den  Rekonziliationsritus.  Auch  der 
Anhang  über  die  Zeremonien  bei  der  Firmung  enthält  treffende 
Bemerkungen.  Ich  vermisse  in  diesem  ersten  Teil  nur  Äne  aus- 
führliche Behandlung  der  religionsgeschichtlichen  Parallelen  zu 
der  Firmung.  S.  56  Anm.  2  ist  ein  Anlauf  dazu  genommen, 
aber  für  die  moderne  Betrachtungsweise  der  Sakramente  ist  diese 
Apologie  der  Firmung  zu  kurz. 

Der  zweite,  dogmatische  Teil  zieht  aus  den  historischen 
Ergebnissen  die  Konsequenzen.  Im  ersten  Kapitel  wird  der  Fir- 
mung als  einem  selbständigen  sakramentalen  .Akt  ihre  Stellung 
im  Sakramentsorganismus  zugewiesen,  speziell  ihre  Stellung  zur 
Taufe.  Nach  D.  ist  die  Firmgnade  nichts  anderes  als  die  Aas- 
wirkung  der  Taufgnade  für  den  bestimmten  Zweck,  zu  dem  die 
Firmung  eneilt  wird  (S.  165  f.).  Durchaus  richtig,  zumal  wenn 
man  die  Scheitelsalbung  bei  der  Taufe  als  .Anfang  der  Firmung 
faßt.  Der  Firmcharakter  hat  nach  D.  (im  Gegensatz  zu  Schanz 
u.  a.)    neben    dem  Taufcharakter    eine    eigene  Bedeutung ;  er  bc- 


-fxl 


1.   Dezember.      THEOLOGISCHE   ReVDE.       1906.     Nr.    1!». 


088 


liclinet  die  Verpflichtung  zum  Bel<enntnis  des  Glaubens  und  zur 
\usLibung  des  Laienpriestertiniis.  In  .'\bweichung  von  Pescli 
u.  a.  wird  über  die  Notwendigkeit  der  Firmung  gesagt:  „Der 
(jeistescmpfang  als  solcher  darf  durchaus  nicht  als  mnterin  lerix 
angesehen  werden"  (S.  187),  womit  Ref.  ganz  einverstanden  ist. 
Im  2.  Kapitel  bestimmt  D.  die  wesentlichen  Bestandteile  des 
äußeren  Zeichens  sowie  die  Gültigkeitsbedingungen  von  selten 
der  Materie  und  der  Form.  Das  letzte  Kapitel  behandelt  noch 
besonders  die  Gültigkeitsbedingungen  von  selten  des  (außer- 
ordentlichen) Spenders.  Die  Firmgewait  des  einfachen  Priesters, 
sagt  der  Verf.,  ruht  in  seiner  Weihe.  Warum  aber  die  ohne 
l'jlaubnis  des  Papstes  vollzogene  Firmung  durch  den  Priester 
uiigüliig  sein  soll,  weiß  D.  nicht  restlos  zu  erklären.  Allein,  ist 
denn  diese  These  so  sicher? 

Ungenauigkeiten  im  f^ruck  sind  es  verhältnismäßig  wenige; 
ein  Verzeichnis  derselben  stellt  \ic\.  gerne  zur  Verfügung  des 
X'erfassers. 

Wer  s(  licnkl  \uis  eine  cIichsm  zeilgemiiße  inul  gründ- 
lii  lic   Miiniigr,i|ihi<'   üher   il.is   .SakranteiU   der    Kranken-' 


Tübiiwei  1 


\\'ilhclin    Koch. 


Heiner,  Dr.  Fvan?.  Univcrsitats-Professor,  Konfessioneller 
Geisteskaiupf  und  Refcrmkatholizisraus  auf  Grund  des 
Preisausschreibens  „l'än  Wort  zum  konfessionellen  Frieden". 
|Preußische  Jahrbücher  1905,  Maihefi,  Bd.  120,  2J.  Paderborn, 
Ferdinand  Schöningh,   1906  (VI,  220  S.  8°).     M.  2,30. 

J'rälat  Heiner  veröffentlichte  noch  im  vorigen  Jahre 
sein  verdienstvolles  Buch  >Der  Syllabus  in  ultramontaner 
und  antiultraniontaner  Bcleuchtung< .  Nach  dem  aner- 
kennenden Urteile  der  Kritik,  das  diesem  Werke  auch 
\-on  protestantischer  Seite  gespendet  wurde,  hat  er  in 
demselben  die  dunklen  und  schwierigen  .Stellen  des  be- 
<leutsamen  i)tipstlichen  Aktenstücks  in  wissenschaftlicher 
und  überzeugender  Weise  aufgeklart,  so  dalä  eine  Anklage 
gegen  die  katholische  Kirche  aus  dem  S\llabus  in  Zu- 
kunft nvu'  niu  h  mit  gnlfker  Vursiclit  heivurgeholt  wer- 
den   kann. 

Diescllic  .\ulgabe,  wissenschaftlich  aufklärend  zu 
wiiken,  hat  der  gelehrte  Kanonist  wiederum  jüngst  gegen- 
über dem  bekannten  Preisausschreiben  in  den  Preußischen 
Jahrbüchern  unternommen.  Referent  freut  sich,  hier  aus- 
sprechen zu  dürfen,  daß  dem  V'erf.  dieses  Mal  seine 
Arbeit  womöglich  noch  besser  geglückt  ist,  als  in  dem 
größeren  Werke  über  den  Syllabus.  H.  hat  in  seiner 
neuesten  Broschüre  aufs  deutlichste  bewiesen,  daß  die  in 
dem  Preisaus.schrciben  enthaltenen  vier  „landläufigen  Be- 
denken gegen  den  sogenannten  Ultramontanismus''  ihren 
Urhebern  und  ATihängern  wenig  Ehre  raaclicn.  Denn 
sie  beiaihen  teils  auf  falschen  Zitaten  (/..  B.  die  Stelle 
aus  Perrone  gegen  den  Protestantismus),  teil.s  auf  un- 
richtiger Interpretation  und  mangelhafter  Auffassung  (wie 
bezüglich  der  Lehre  M'u  der  resfric/io  meiifa/is,  wo  die 
l'reisausschreiber  überdies  ihre  Bedenken  auf  die  famose 
i'bersetzung  der  Moral  des  Jesuiten  (iury  mui  Wesselack 
stützen),  teils  auf  felilerliaftcr  Übersetzung  (wie  bei  der 
italienischen  Note  des  Kardinalstaatssekretärs  Jacobini  an 
tlas  Zentrum)  oder  auf  einseitiger  Verallgemeinerung  (wie 
bezüglich  der  unter  einzelnen  Katholiken  verbreiteten 
Legendengeschichten).  Der  Verf.  luit  den  Fragestellern 
außerdem  noch  den  Dienst  erwiesen,  einen  Kontrovers- 
katechismus,  „den  ein  Jesuit  in  China  in  chinesischer 
Sprache  herausgegeben  zu  haben  scheint",  gleichsam  /// 
persona  vorzuführen,  ferner  ihre  zahllosen  Wissens-  unti 
Schreibfehler  zu  \erbessern  und  ihre  falsche  Ansicht 
über  die  Bedeutung  ties  kirchlichen  liiipriinatiir  zu  korri- 
gieren.     Da    die   wenigen    Seiten    des    Ausschreibens    mit 


Fehlern  und  Irrtümern  übersäet  sind,  .so  hat  H.  eine 
wissenschaftliche  .\ntwort  auf  unwissenscliaftiiclic  Fragen 
gegeben  und  die  Angriffe  auf  die  katholische  Kirche  er- 
folgreich zurückgesciilagen . 

Ob  der  Verf.  allerdings  recht  daran  getan  hat,  seine  Schritt 
auch  an  die  .'\dresse  der  Keformkatholiken  zu  richten,  lasse  ich 
dahingestellt.  Jedenfalls  hat  H.  auf  S.  IV  und  2  den  Beweis 
für  die  Zulässigkeit  nicht  erbracht,  und  der  injuriösc  Inhalt  des 
ganzen  Preisausschreibens  gegen  die  katholische  Kirche  spricht 
dagegen.  Ohne  Schaden  der  Arbeit  hätte  auch  eine  persönliche 
Zuspitzung  gegen  den  unterzeichneten  Beauftragten  des  Komitees 
unterbleiben  und  die  eine  oder  andere  satyrische  Bemerkung 
unterdrückt  werden  können.  Mochte  auch  die  mehr  als  sonder- 
bare Fassung  mancher  Fragen  des  Ausschreibens  zu  einer  deut- 
lichen und  scharfen  Antwort  reizen,  so  geht  es  doch  nicht  an, 
den  protestantischen  Polemikern  pauschaliter  „Verlogenheit  und 
Charakterlosigkeit"  vorzuwerfen  (S.  66).  Als  einzig  wissen- 
schaftlich schwacher  Punkt  ist  mir  aufgelallen,  daß  H.  die 
Wundergeschichten  des  P.  Rosignoli  auf  S.  167  zu  seltr  in 
Schutz  nimmt. 

Möge  der  geschätzte  Verfasser  seine  reichen  Kennt- 
ni.sse  und  seine  staunenswerte  Arbeitskraft  auch  in  Zu- 
kunft dem  Dienste  der  Aufklärung  und  V^erteidigung  in 
den  religiösen  Tagesfragen  zur  Verfügung  stellen  und 
wiederum  auf  dem  Plane  erscheinen,  wenn  sich  die  An- 
griffe auf  die  katholische  Kirche  wiederholen.  An  Ge- 
legenheit hierzu  wird  es  dem  .\utor  gewiß  nicht  fehlen; 
„denn  der  landläufigen  Bedenken  gegeit  den  ,Iesuitisinus', 
,Ultramontanisinus'  bezw.  Katlmlizismus  unter  Protestan- 
ten sind   Legion". 

IJoim.  X.   Hilling. 


Kleinere  Mitteilungen. 

.'Vußer  der  griechischen  (6.  Aufl.  1906J  und  griech.-deutschen 
(5.  Aull.  1906)  Ausgabe  des  N.  Test.,  die  F.b.  Xestle  für  die 
Privileg.  Württ.  Bibelanstalt  in  Stuttgart  bearbeitet  hat,  ist  jetzt 
auch  eine  lateinische  und  griech.-lateinische  .Xusgabe  in  Taschen- 
format erschienen;  »Novum  Testamentum  Latine.  Textum 
Vaticanum  cum  apparatu  critico  ex  ediüonibus  et  libris  manu 
scriptis  collecto  imprimendum  curavit  D.  Eb.  Nestle«  (Stuttgart 
1906.  XX,  657  S.  kl.  8",  geb.  M.  2);  >iNovum  Testamentum 
Graece  et  Latine  etc.«  (XXX,  657  Doppelseiten  kl.  8",  geb. 
-M.  5).  Abgedruckt  ist  der  Text  der  ed.  Clement.  1592  nach 
Hetzenauers  Ausgabe  vom  J.  1899.  In  dem  beigegebenen  kri- 
tischen Apparat  am  unteren  Rande  sind  berücksichtigt  die  Si.xtina 
von  1590,  die  edd.  1593,  1598  und  die  Indices  correct.  1592,  95. 
Für  die  Evangelien  und  die  Apostelgeschichte  sind  noch  die  Ab- 
weichungen der  großen  Ausgabe  \on  Wordsworth  und  White 
notiert  und  für  den  zweiten  Teil  die  Textbearbeitungen  von 
Lachmann  und  Tischendorf  und  die  codd.  Amiat.  und  l'uld.  ver- 
glichen. Die  neue  Ausgabe  des  oftiziellen  Textes,  die  jüngst 
Hetzenauer  auf  Grund  der  3  Normalausgaben  1392,  95,  98,  und 
der  Korrektorien  ediert  hat  (Innsbruck  1906),  konnte  noch  soeben 
eingesehen  werden.  .\m  Rande  bei  den  Hvangelien  lindet  sich 
die  Euscbianische  Harmonie  und  bei  den  Briefen  die  Einteilung 
der  ältesten  Handschritten  angemerkt.  Beigegeben  sind  noch  der 
Brief  des  h.  Hieronymus  an  Damasus  und  der  apokryphe  Brief 
an  die  Laodicener.  —  Daß  Nestle  mit  exakter  Sorgfalt  auch  in 
Kleinigkeiten  zu  arbeiten  gewohnt  ist,  wird  bekannt  sein.  Da 
die  kirchliche  Approbation  fehlt,  wird  sein  lateinischer  _,Text  in 
katholischen  Kreisen  keine  große  Verbreitung  finden.  Übrigens 
besteht  noch  immer  für  die  oftiziellen  .■Xusgaben  des  lateinischen 
Textes  die  von  Sixtus  V  gegebene  und  von  Clemens  VIII  er- 
neuerte Verordnung :  „nt  li-ctioiuv  ruriiic  tiil  iiinri/iiifm  /;>,<«(.< 
te^rliiii  »liiiiiiie  mhiolenH^" .  B. 

Das  jüngste  Heft  des  »Dictionnaire  de  th^ologie  catho- 
liquex,  Fase.  XX:  Concile.i —  Confcssion  (Sp.  641—960 
Fr.  5.  Paris,  Letouzey  et  Aue)  enthält  verhältnismäßig  nur  wenige, 
aber  sehr  eingehende  und  sorgfältig  ausgearbeitete  Beiträge. 
Über  CoiiciU's  schreibt  J.  Forgel,  Professor  in  Löwen;  besonders 
einläßlich  befaßt  er  sich  mit  den  Fragen  nach  der  Berufung, 
Leitung   und    päpstlichen  Bestätigung   der  ökumenischen  Synoden 


i 


1.  I)c/ciubci.     Theologische  Revue.     1906.    Nr 


r>90 


der  ahcM  Kirche  und  orkcnm  die  l-csistelliiiixcn  I'unks  im  wcbcni- 
iiclicn  ;ils  ziilrctTeiul  an.  U.  ('otiloii  O.  I'.,  l"r()t'c>sor  in  I'rciliur;; 
(.Schweiz),  ijiht  ein  interess.mies  Uild  von  dem  Iruchtharcn  und 
■ilreitharen  Morahsten  Ctiniinii  aus  dem  l'redij^erorden  und  von 
iler  scharfen  l'olemik,  die  aucli  noch  nach  seinem  Tode  (175  >) 
f;e>;en  'ihi:  fjerichlel  wurde.  Von  dem  Cinn-Itire  und  dem  Veto 
rechte  der  Maclite  handeh  unter  Ansähe  einer  sehr  reichen 
Literatur  1'.  Ortolan,  Superior  des  l'ricsterseminars  in  Ajaccio. 
hl  dem  Artikel  Coiiroi-diils,  t'tuile  li'i-iiKi'iiihtf  erörtert  (i.  Keiiard, 
iVIailre  de  Conferences  in  Nancy,  die  (irundsät/.e  betreffs  der 
Konkordate  und  giht  einen  geschichtlichen  Überhiick  über  die 
/um  Abschluß  gelangten  Konkordate,  mit  Ausnahme  des  für 
l'rankreich  so  bedeutsamen  Coiicirdiil  ilf  IHDI,  dem  V..  (Kon- 
stantin, Professor  in  Nancy,  einen  besonderen  Artikel  widmet. 
Die  Lehre  von  dem  Ciimimr»  iliiin  stellt  V.  I-'rins  S.  J.  dar 
unter  .Vblehnung  der  thomistischen  /irtirilflfniiiiintiit  plii/niai. 
Über  die  Cinifirnire.i  n-cli'Mia.ili(/iifs  (l)ekanatskonferenzenj  und 
ihre  geschicluliche  l-äitwicklung  unterrichtet  P.-L.  l'echenard, 
Rektor  des  Institut  catholiqiie  in  Paris.  Hei  weitem  den 
größten  Raum  nimmt  der  Artikel  l'unfi-nsioii  ein,  in  dessen 
Behandlung  sich  mehrere  Mitarbeiter  geleilt  haben:  I:.  Mangenol, 
der  Hrsg.  des  Dictionnaire,  stellt  klar  und  bestinniii  die  Schrifi- 
lehre  vom  Bußsakramente  dar;  K.  Vacandard,  .Vumonier  in 
Kouen,  dessen  Arbeiten  auf  diesem  üebiete  auch  in  Deutsch- 
l.md  die  verdiente  Beachtung  gefunden  haben,  entledigt  sich  mit 
grol.vm  (ieschick  der  schwierigen  .Aufgabe,  die  Kntwicklung  des 
kirchlichen  Bußwesens  bis  /um  \.  I.aterankonzil  121  >  zur  Dar- 
stellung zu  bringen ;  die  weitere  I-äitwicklung  bis  zum  Konzil 
\()n  Irient  beschreibt  P.  Bernard,  die  Beichte  bei  den  Armeniern 
L.  Petit,  bei  den  Kopten  und  Syrern  \'.  Rrmoni,  bei  den  Angli- 
kanern  Cj.  Morel,  bei  den  Protcsianten  P.  Bernard;  einige  spezielle 
praktische  Fragen  erörtert  T.  Ortolan:  mit  einer  Untersuchung 
über  das  Beichtsiegel  wird  der  Artikel  in  dem  nächsten  Hefte 
ziMii   .-\hsclilusse  gelangen. 

'Der  Streit  uiu  die  Echtheit  des  Grabtuches  des  Herrn 

in  Turin",  der  in  den  letzten  Jahren  hauptsächlich  zwischen  dem 
bekannten  Historiker  Llysse  Chevalier  und  dem  Naturforscher 
Paul  Vignon  geführt  und  dann  in  den  Zeitungen  und  Zeitschriften 
lebhaft  besprochen  wurde,  ist  „von  einem  katholischen  ' 
Geistlichen"  „in  seinem  merkwürdigen  Anlaß,  interessanten  Ver- 
lauf und  tragischen  .Ausgang"  in  einer  bei  Schöningh  in  Pader- 
born 19O)  erschienenen  Broschüre  fVIII,  40  S.  gr.  8".  M.  1,20) 
dargestellt  worden.  Der  Verf.  verbindet  in  seinem  Referate  die 
den  praktischen  Geistlichen  in  der  Regel  eigentümliche  Klarheit 
des  Ausdrucks  mit  dem  erforderlichen  Taktgefühl,  so  daß  die 
Schrift  allen  empfohlen  werden  kann,  welche  die  betreffenden 
AufsiUze  im  Historischen  Jahrbuch  (Jahrg.  1902,  Heft  2)  oder  in 
den  Stimmen  aus  MariaLaach  (Jahrg.  1902,  Heft  8  u.  9)  noch 
nicht  gelesen  haben.  Das  Ergebnis  der  Schrift  ist  in  der  Titel- 
überschrift genugsam  angedeutet  Auf  S.  26  häh  der  Autor  d;rs 
Schweißtuch  von  Veronika  l'ür  echt.  \'orlaufig  entzieht  sich 
dieses  in  St.  Peter  aufbewahrte  Sudariuni  noch  der  genaueren 
Prüfung.  Sollte  sich  jedoch  hierzu  in  nicht  allzu  ferner  Zeit 
einmal  die  Gelegenheit  bieten,  so  würde  der  Verf.  wahrscheinlich 
eine  ähnliche  Broschüre  darüber  schreiben  können  wie  die  gegen- 
wärtige. N.  Hilling. 

"Das  Freiburger  Münster.  Hin  Führer  für  Finheiniische 
und  Fremde  von  Friedrich  Kempf,  Münsterarclütekt,  und  Karl 
Schuster,  Kunstmaler.  Mit  95  Bildern.  Freiburg,  Herder,  1906 
(VI,  295  S.  8°.  M.  5).«'  —  Finen  mit  solchem  Fleiße  aus- 
gearbeiteten Führer  sollte  man  allen  größeren,  kunstgeschichtlich 
interessanten  und  bedeutsamen  Kirchenbauten  geben ;  Hinheiniische 
sowohl  wie  Fremde  würden  den  größten  Nutzen  daraus  ziehen 
und  den  Verfassern  dankbar  sein.  Für  Fremde  aber  kann  der 
Führer  durch  das  Freiburger  Münster  nur  ein  Nachschlagebuch 
sein,  in  dem  er  nach  Beendigung  der  Reise  im  Studierzimmer 
die  bei  der  Besichtigung  des  Domes  in  sich  aufgenommenen 
Eindrücke  aufi'rischt  und  ergänzt,  für  einen  Rundgang  durch  die 
Kirche  ist  der  Führer  in  den  meisten  Partien  zu  weitläufig  ge- 
raten, während  andere  gar  zu  dürftig  sind.  Die  .Ausführungen 
über  die  Baugeschichte,  wenn  auch  nur  übersichtlich  gegeben, 
sind  vortrcrtlich  und  orientieren  durchaus  klar;  die  Kapitel  über 
„Fenster"  und  einzelne  über  Architektur  und  plastischen  Schmuck 
sind  unter  dem  Einflüsse  einer  unverkennbaren  Vorliebe  eines  der 
Verfasser  interessant  und  auch  geschickt  abgefaßt.  Die  .\bbil- 
dungen,  die  den  Text  erklärend  und  ergänzend  begleiten,  sind  ' 
sehr  gut  gelungen  und  verleihen  dem  Werkchen  zugleich  mit 
der  übrigen  .Ausstattung  einen  durchaus  vornehmen  Eindruck,  ganz 


entsprechend  der  Bedeutung  des  behandelten  Gegenstandes.  Be- 
sonders wertvoll  für  den  Kunsthisioriker  ist  die  in  den  „Bei- 
lagen" zusammengestellte  Chronik  und  vor  allem  das  Verzeichnis 
der  Domwerknieister  mit  Abbildungen  der  .Meisterzeichen;  solche 
Angaben  sollten  keinem  Führer  durch  unsere  hervorragenden 
Hauten  fehlen.  Bei  einer  neuen  .Auflage  wäre  der  stellenweise 
unangenehm  auftretende  Bädckerstil  durch  eine  flüssigere  Aus- 
drucksweise zu  ersetzen.  Witte. 

Die  wichtige  päpstliche  Konstitution  „Prorülti  xajiientü/uf 
cum",  die  das  kirchliche  Recht  betreffs  der  Form  der  Ehe- 
schließung in  Deutschland  wesentlich  vereinfacht,  hat  Lvceal- 
professor  Dr.  Martin  Leitner  in  der  Passauer  .Monatsschrift 
1906  Bd.  16  S.  .(07  ff  sorgfältig  analysiert  und  in  ihrer  Trag- 
weite mit  großer  l'r.tzision  und  Klarheit  erläutert.  Diese  .Ab- 
handlung ist  jetzt  in  einem  Sonderabdruck  erschienen :  "Die 
tridentinische  Eheschließungsforin  (c.  Tametsi)  nach  der 
Konstitution  Pius  X  „Provida"  vom  18.  Januar  1906" 
(Regensburg,  Wrlagsanstalt  vorm.  G.  J.VLm/.  190^.  2)  S.  gr.  X" 
M.  o,.(o;.  Der  Wortlaut  der  Konstitution  und  ein  Verzeichnis 
der  „tridentinischen  Orte"  des  deutschen  Reiches  sind  beigegeben. 

Mit  gewohnter  .Akribie  und  Beherrschung  der  einschlägigen 
alten  und  neuen  Literatur  behandelt  Prof.  Dr.  Franz  Gillmann 
die  strittige  Frage,  ob  "Das  Ehehindernis  der  gegenseitigen 
Verwandtschaft  der  Paten"  vor  dem  Konzil  von  Irient 
existiert  habe  (.Mainz,  Kirchheim  &  Co.,  1906.  51  S.  gr.  8". 
S.-.A.  aus  dem  .Archiv  f.  kath.  Kirchenrecht>.  G.  stellt  vor  allem 
den  Sinn  der  in  den  maßgebenden  Quellentexten  enthaltenen 
.Ausdrücke  eumptilrr  und  coniiiiiiler  spIrHitaliii,  com/Hiteriiilati 
und  rnmmaternitiix  s/jiriliiulis,  deren  verschiedene  Deutung  zu 
der  Behauptung  oder  Bestreitung  dieses  Ehehindemisses  Anlaß 
gegeben  hat,  dahin  fest,  daß  sie  nur  das  gegenseitige  Verhältnis 
des  Taufenden,  Firmenden,  Paten  und  event.  deren  Gatten  einer- 
seits und  der  Eltern  des  Patenkindes  andererseits,  also  eine  geist- 
liche Gevatterschaft  bezeichnen :  sie  bezeichnen  nicht  das  Ver- 
hältnis der  Paten  unter  einander  (MitpatenschaftJ,  wenn  deren 
mehrere  bei  einer  und  derselben  Taufe  oder  Firmung  beigezogen 
w-erden.  Das  Schlußergebnis  der  mit  großer  Umsicht  gefühnen 
Untersuchung  lautet:  »Ein  Ehehindernis  der  gegenseitigen  geist- 
lichen X'erwandtschaft  der  Paten  hat  es  nie  gegeben.  Die  ein- 
zigen Hostiensis  und  Wilhelm  Durantis  vertraten  —  erstcrer  nur 
eine  Zeitlang  —  eine  gegenteilige  .Anschauung.  Das  Konzil 
von  Trient  hat  in  dieser  Beziehung  keine  .Andening  gebracht." 

Bei  dem  großen  Interesse,  mit  dem  man  in  den  weitesten 
Kreisen  die  Entwicklung  der  kirchlichen  Verhältnisse  in  Frank- 
reich verfolgt,  wird  sich  vielfach  der  Wunsch  regen,  das  staat- 
liche I  rennungsgesetz  nebst  den  .Ausführungsbestimmungen  im 
Wortlaute  vergleichen  zu  können.  Der  Verlag  J.  C.  B.  Mohr 
(Paul  Siebeck)  in  Tübingen  legt  einen  .Abdruck  des  Originaltextes 
vor :  »Das  französische  Gesetz  vom  9.  Dez.  1905  über 
die  Trennung  der  Kirchen  vom  Staate.  Mit  den  dazu  er- 
gangenen .Ausführungsverordnungen.  S.-.A.  aus  der  Deutschen 
Zeitschrift  für  Kirchenrecht"  (58  S.  gr.  8";.     .M.   i. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  *  i 

Biblisclu'  Tlit'olü^if. 

Loret,    V.,    L'Egypte    au    tetiips     du     totemistiie.      Conference. 

Paris,  Leroux,   t9o6  (75  p.   18°). 
Stock,    E.,    Stor\-  of   the  Bible.     London,  Nisbet,   1906  (224  p. 

12*).     2  .s.       ' 
Ramette,  G.,  Sur  les  traces  de  Dieu  ou  Etüde  m^thodique   de 

la  Bible.     Paris,  libr.  Fischbacher,  1906  (VII,  117  p.   16°). 
Gamble,  J.,    .ABC  Guide  to    the    Bible.     London,    Partridge, 

1906,  8".     5  .V. 
Hagen.  .M.,  Lexicon  biblicum.     Vol.  II  [Cursus  Script,    s.  I,    5J. 

Paris,  I.ethielleux,   1907  (VIII  S.,    1000  Sp.  Lex.  8°).     M.  9,60. 
A  ich  er,  G,  Das  A.  Test,  in  der  .Mischna.     [Bibl.  Stud.  XI,  4]. 

Freiburg,  Herder,   1906  (.XVII,   181   S.   gr.    8").     .M.  4,60. 
I.ods,  A.,    Le  Culte    des    ancetres    dans  Fantiquite  hebraique  et 

ses  rapports  avec  Forganisation  familiale  et  sociale  des  anciens 

isra^Iites,  these.     Paris,  Fischbacher,  1906  (VIII,    148   p.  8°). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Vikar  Brüning- Münster,  Prof.  Clementi  -  Rom, 
Abbe  Lic.  Pradel- Paris  mit 


■m 


1.  Dezember.     THEOLOGISCHE  RevüE.      190R.     Nr.  lU. 


.•>92 


Maecklenburg,    A.,    Über    den    Hpliod    in    Israel    (Z.    f.  wiss. 

Theol.   1906,  4,  S.  435—460). 
Mobtrg,  G.,  Über  den  Ursprung  des  Pentateuchs  (Bibl.  Z.   1906, 

4,  s.  557-346). 

Kircliner,  V.,  Subjekt,  Objekt  u.  Zustandekommen  der  Sünden- 
vergebung auf  der  prophetischen  u.  levitischen  Religionsstufc 
des  A.  T.  (Theol.  Stud.  u.  Krit.   1907,   i,  S.   1—44)- 

Barano,  M.,  Divagazioiii  sopra  Giobbe.  Vol.  II.  Frosinonc, 
tip.  Stracca,   1906  (188  p.  8°). 

Gray,  G.  B.,  The  Alphabetic  Structurc  of  Psalms  IX  and  X 
(Expositor   1906  Sept.,  p.  235  —  255). 

Bild  de,  K.,  Geschichte  der  alihebräischen  Literatur.  Apokrj'phen 
u.  Pseudepigraphen  v.  A.  Bertholet.  Leipzig,  Amelang, 
1906    (XVI,    455  S.  gr.  8").     M.  7,50. 

Peters,    N.,    Zu    Proverb.  2,22;    5,8;    15,1    (Bibl.  Z.  1906,4, 

5.  546  u.  579). 

Hontheim,  J.,  Studien  zu  Gant.   1,1 — 2,7  (Ebd.  S.  557— 379)- 
Riedel,  W.,    Josephus    u.    das    Hohelied  (Theol.   Stud.  u.  Krit. 

1907,   I,  S.   124—  126). 
Driver,    S.    R.,    Book    of   Prophet    Jeremiah.     Revised    transl., 

with  intro.    and    short    explanations.     London,  Hodder,   1906 

(438  p.  8").     6  .*. 
Laur,  E.,  Tlireni  1  —  5  (Bibl.  Z    1906,  4,  S.  380—385). 
Duckworth,    H.    T.    F.,    The    Origiii    of   the    Book  of  Daniel 

(Expositor  1906  Sept.,  p.  224 — 255). 
Zumbiehl,   J.,    Der   Zweck    des  Buches  Daniel  (Kath.   1906,  8, 

S.  201—224). 
Pusey,  E.  B.,  Minor  Prophet.s,   with  Commentary,    Explanaiorj' 

and  Practical.     Vol.  2:  Arnos.     London,  Nisbei,  1906  (556  p. 

8»).     2  .s.  6  d. 
Hal^vy,  J.,    Recherches    bibliques :    Le    livre    de   Habacuc  (fin) 

(Rev.  sem.  1906  avril,  p.  97 — 108;    juill.,  p.  195—212;  oct., 

p.  289—303). 
Rießler,  F.,    Die  Tore    u.  Mauern  Jerusalems    unter  Kehemias 

(Bibl.  2.   1906,  4,  S.  347-556). 
Smith,  G.  A.,  The  Jewish  Gonstitution  from   Neheniiah  to  the 

End  (Expositor  1906  Sept.,  p.   193 — 209;  Oct.,  p.  348—564). 
Novum  Testamentum,  ed.  Nestle  s.  oben  Sp.   588. 
Hemphill,    S.,    History    of  Revised  Ver.sion  of  X.  Test.     Lon- 
don, Stock,  1906  (144  p.  8°).     5  s.  6  (l. 
Wellerz,  J.,  Neutest.   Studien    (Orient.    Liieraturzig.    J906,    10, 

Sp.  558—545). 
Blaß,    Zur  Rhythmik    im  N.    Test.    (ThcoI.  Stud.  u.  Krit.   1907, 

I,  S.   127—137). 
Hegel,  H.  W.  F.,.  Das  Leben  Jesu,     Harmonie    der  Evangelien 

nach    eigener    Übersetzg.     Nach    der    ungcdr.    Handschrilt  in 

ungekürzter    Form    hrsg.    v.    P.    Roijues.     Jena,  Diederichs, 

1906  (XVI,  211  S.  gr.'8°).     M.  5. 
Kratz,  H.,  Die  Persönlichkeit  Jesu  nach  den  Evangelien.     Leip- 
zig, Heinsius  Nachf.,  1906  (65  S.  8").     M.  0,80. 
Buss,  S.,  Trial  of  Jesus,     lllus.  from  Talmud  and  Roman  Law. 

London,  S.  P.  C.  K.,  1906  (126  p.   12°).     1  .v.  6  '/. 
Heini  seh,  P.,  Glemens  v.  Alexandrien   u.    die    einjährige  Lehr- 
tätigkeit des  Herrn  (Bibl.  Z.   1906,  4,  S.  402—407). 
Bludau,  A.,  Griechische  Evangelienfragmente  aufOstraka  (Ebd. 

S.  386-397). 
Burkitt,  F.,  Gospel  Historv  and  ils     Fransmission.      Edinburgh, 

Glark,  1906  (368  p.  8°).'    6  »■. 
Po  lese,    1".,    11  vangelo   e  gli  evangelisti.     Siena,  tip.  s.  Bernar- 

dino,   1906  (X,  549  p.  8*').     L.  5,50. 
Cell  in  i,  A.,  Gli  ultimi  capi  del  tetramorfo  e  la  critica  raziona- 

listica,  cioe  1'  armonia  dei  quattro  Evangeli  nei  racconti  della 

risurrezione,  delle  apparizioni  e  dell'  ascensione  di  N.  S.  Gesü 

Gristo.     Roma,  Pustet,   1906  (XIV,  519  p.  8°). 
Jackson,  H.,  Fourth  Gospel  and  .some  Recent  German  Griticisni. 

Cambridge,  Univ.  Pres.s,   1906  (262  p.  8").     5  .<.  6  d. 
Dausch,    P.,    Kann    das    Osterfest  Joh.  6,4  mit  dem  Osterfest 

Job.  2,  15  identiliziert  werden?  (Bibl.  Z.  1906,  4,  S.  398-401). 
Hilgenfeld,    A.,    Kritik    u.    Antikritik    in  der  Apostelgeschichte 

(Z.  f.  wiss.  Theol.   1906,  4,  S.  461 — 483). 
Seipel,  Paulus  als  Ireniker  (Friedensbl.  1906  Nov.,  S.  26 — 30). 
Thomas,  \V.  H.  G.,  The  Doctrine  of  the  Church  in  the  Epistle 

to  the  Ephesians  (Expositor  1906  Oct.,  p.  318 — 339). 
Harris,  J.  R.,  The  Cretans  AKvays  Liars    (Ebd.    p.    505  —  317). 
Davies,  J.  L.,  St.  Peter:  Correspondences  between  his  History 

and  his  Teaching  (Ebd.  p.  289—304). 
Rohr,  I.,    Zur    Einheitlichkeit    der  Apokalypse   (Theol.  Q.uartal- 

schrift   1906,  4,  S.  497  —  541). 


Maier,    F.,    Die    Echtheit    des  Judas-  u.  2.  Petrusbriefes.     Eine 

Antikritik,    vornehmlich    gegen    H.  J.  Holtzmann    (Z.  f.  kath. 

Theol.   1906,  4,  S.  695 — 729). 
Bousset,  W.,    Die   Offenbarung    Johannis.     6.  Aufl.     fKritiscli- 

exeget.    Komm,    über    d.    N.    T.    XVI].     Göttingen,  Vanden- 

hoeck  u.  R.,   1906  flV,  468  S.  gr.  8").     M.  8. 

,  Die  Religion  des   Judentums  im  neutest    Zeitalter.     2.  Aufl. 

Berlin,  Reuther  &  Reichard,   1906  (XV,  618  S.  gr.  8°).  M.  12. 
Hölscher,  G.,  Der  Sadduzäismus.     Fjne  krit.  L'ntersuchung  zur 

späteren    jüd.     Religionsgeschichte.      Leipzig,    Hinrichs,    1906 

(IV,   116  S.  gr.  8°)     M.  2,80. 
König,    E.,    Prophetenideal.     Judentum    u.    Christemum.      Das 

Hauptproblem    der    spätisraelit.    Religionsgeschichte,    erörtert. 

Ebd.   1906  (III,  92  S.  8°).     M.   1,40. 
G  o  1  d  s  c  h  m  i  d  t ,    L.,    Der  Traktat    Baba    Bathra    (letzte    Pforte). 

2.  Hälfte.     [Der    babyl.  Talmud  VI.    Bd.    6.    Lfg.].      Leipzig, 

Harrassowitz,   1906  (XLIV,   S.   1155  —  1420  Lex.  8").     M.  20. 
Silberrad,    U.    L.,  Second  Book  of  Tobiah.     London,  Hodder, 

1906  (398  p.  8°).     6  .s'. 
Aptowitzer,  V.,  Das  Schriflwort  in  der  rabbinischcn  Literatur. 

Prolegomena.     [Aus :    ,,Sitzungsber.    d.    k.    .■Xkad.    d.  Wiss."]. 

Wien,  Holder,   1906  (62  S.  gr.  8°).     M.   1,90. 
Hirschfeld,  L.,  Raschi  u.  seine  Bedeutung  f.  die  Erhaltung  der 

mündlichen  Überlieferung.     Frankfurt  a.  .VL,  Rosenheim,   1906 

(19  S.  S").     M.  0,50. 
Bazzocchini,  B.,  L'  Emmaus  di  s.  Luca.     Roma,  Pustet,  1906 

1:154  p.  8°). 
Baumstark,  A.,  Abendländische  Palästinapilger  des  ersten  Jahr- 
tausends   u.   ihre    Berichte.     Köln,    Bachem,  1906  (VT,  87  S. 

gr.  8°).     M.   1,50. 

Hist<»risclie  Theologie. 

Pasteur,  V.,  Gods  and  Heroes  of  Old  Japan.  London, 
Paul,   1906,  4°.     12  .V. 

Müller,  F.,  Die  Religionen  Togos:  Die  Verehrung  des  höchsten 
Wesens  (Bukü)  in  .^lakpama  (.\nthropos  1906,  3,  S.  509-520). 

Trombatore,  A.,  Fataüsmo  ed  imputabilitä  (India  antica). 
Torino,  Clausen,  1906  (28  p.  8").     L.  1,50. 

Thompson,  J.  W.,  Vergil  in  Mediacval  Culture  (.\mer.  Joum. 
of  Theol.   1906,  4,  p.  648—662). 

Philonis  .Alex,  opera  quae  supersunt,  edd.  L.  Cohn  et  P.  Wend- 
land.  (Ed.  maior.)  Vol.  V.  Ed.  C.  Berlin,  G.  Reimer,  1906 
(XXXII,  376  S.  gr.  8°).     M.  15. 

Schubert,  H.  v.,  Grundzüge  der  Kirchengeschichte.  5.,  verb. 
Aufl.     Tübingen,  Mohr,   1906  (VII,  304  S.  8°).     .M.  4. 

Duensing,  H.,  Christlich-palästinisch-araniäische  Texte  und 
Fragmente,  nebst  e.  .Abhandlung  üb.  den  Wen  der  palästi- 
nischen Sepluaginta.  Mit  e.  Wörterverzeichnis  u.  4  Schrifttaf. 
Göttingen,  Vandenhoeck  &  R.,  1906  (X,   160  S.  gr.  8°).    M.  8. 

Deissmann,  .-V.,  Evangelium  u.  L'rchristentum.  [Beitr.  z. 
Weiterentwickig.  d.  christl.  Relig.  3J.  .München,  Lehmann, 
1906  (S.  77-138  gr.  »").     M.  0,60. 

Loofs,  F.,  Leitfaden  zum  Studium  der  Dogmengeschichie.  4.. 
umgearb.  Aufl.  Halle,  Niemever,  1906  (XXIII,  1002  S.  gr. 
8").     M.  9. 

Pagani,  A.,  11  cri.stianesimo  in  Roma  prima  dei  gloriosi  apostoli 
Pietro  e  Paolo,  e  sulle  diverse  venute  dei  principi  degli  apo- 
stoli neir  Lrbe.     Roma,  Desciee,   19116  (192  p.   16°). 

Burn,  A.  E„  Apostles'  Creed.  London,  Rivingtons,  1906  (124  p. 
.2").     I  ... 

Brückner,  W.,  Das  sog.  apost.  Glaubensbekenntnis  in  s.  Ver- 
hältnis zum  N.  Test.  u.  zum  Protestantismus.  Halle,  Gebauer- 
Schwetschke,   1906  (68  S.  kl.  8").     M.  0,50. 

Feiice,  P.  A.,  De  vetere  Svmbolo  romano.  Thesis.  .Montau- 
ban,  Inipr.  coop.,   1906  (27  p.  8"). 

Turner,  C.  H.,  History  and  L'se  of  Creeds  &c.  in  l^atlv  Cen- 
turies  of  the  Church.     London,  S.  P.  C.  K.,  1906,  12*.     2  *. 

Terpereau,  J.,  L'Iiglise  et  la  liberte.  I.'FIsclavage  paien  du 
1er  au  V»  si^cle.     Paris,  libr.  Saint-Paul  (32  p.   16*). 

Funk,  F.,  Die  apostolischen  Väter,  hrsg.  2.,  verb.  Aufl.  [Samm- 
lung au.sgewählter  kirchengesch.  Q.uellenschr.  II,  1}.  Tübingen, 
Mohr,   1906  (XXX\'I,  252  S.  8°).     .M.   1,50. 

Koch,  H.,  Zu  Didache  u.  Johannes- Evangelium  (Bibl.  Z.  1906, 
4,  S.  408). 

Taylor,  C.,  Traces  of  a  Saying  of  the  Didache  /'/Ayuniinti  1) 
fi.n)iiooi'rij    oor    y.r/..]    (Journ.    of   Theol.    Stud.    1906    Oct., 

p.  115—117). 

,  Shepherd    of   Hermas.     Vol.    2.     (Early    Church    Classics). 
London,  .S.  P.  C.  K.,   1906  (142  p.   12°)]     2  .<. 


.')9:5 


Tnt()LOi>is(:iiK  Revue.     I90i;.    Nr.  y.i. 


5H4 


VctlLi-,  I'.,  Die  iirnicnisclic  l'.iuliii  Apokalypse  (  Ilicol.  Quartal- 

schrifi   1906,  4,  S.   )6K  -  )9j). 
Durcll,  J.  C    V.,    Ilisioric    (Jiurcli.      Hssay    on    Coiict'ption  ol 

thc    Christian    Cluircli    and    its.  Miniitry  in  ilic  Suli-Apostolic 

Agc.     Cambridge,   L'iiiv.  Press,   1906  (552  p.  8").     5   «. 
Ramsay,  V\'.  M.,  I'aulitic  and  other  Studics    in  Ivarly  Christian 

History.     London,  lloddcr,   1906  (428  p.  8").     12  ». 
Gilbert,  G.  II.,  Justin  Martyr  on  thc  l'crson  of  Christ    (Anicr. 

Journ.  of  Thcol.   1906,  4,  p.  665 — 674). 
Ha rtl et,  V.,  iMclito  and  tlie   Muratorian  Canon  (Kxpositor   1906 

Sept.,  p.  210  —  224). 
Paton,  \\'.,  Note  on  tlie  Inscription  of  Abercius  (Kev.  archeol. 

1906  juiil.-aoüt,  p.  95—96). 
St.'ihlin,  ().,  (Jemens  .^lexandrinus.     2.  Bd.     Stroniata    Buch  I 

— \'I    hrsij.     [Die    griech.    christl.    Schriftsteller    d.    ersten     5 

Jahrh.    15]      Leipzig,   Hinrichs,    1906    fXIV,    519   S.  gr.  8"). 

M.   16,50. 
Gabrielsson,  J.,   Über  die  Quellen  des  (Jemens  .Mexandrinus. 

1.  Tl.     Leipzig,  llarrassowitz,   1906  (.\I.  25;  S.  gr.  8").  M  6. 
.Vlartiri,    1..,    L"  Lucanstia    nelle    scuole  .\Iexandrina    e    Siriaca 

(Riv.  d.  scienze  teol.   1906,   10,  p.  775  —  779). 
Jansen,  J.,  De  leer  van  den  persoon  en  het  werk  van  Christus 

bij  Tertullianus.     Kampen,  Kok,   1906  (185  p.  8").     Fl.   1,50. 
Rauschen,  C,  l'"lorilegium  patristicum.     VI.  Teriulliani    apolo- 

getici    recensio    nova.     Bonn,    Haustein,    1906  (V,   142  S.  gr. 

8").     .VL   1,80. 
Labriolle.    I*.    de.  De  paenitentia ;    De  pudicitia  par  Tertullien. 

Texte    latin,    trad.    frani;aise,    introd.  et  index.     Paris,  Picard 

et  lils,   1906  (LXVTI,  285  p.   16°).     Fr.  5. 
Punk,    I'.,    Das    Indulgenzedikt    des    Papstes    Kallistus     (Theol. 

Quartalschr.  1906,  .),  S.  541   -568). 
Schlossniann,     Tertullian    im    Lichte    der    Jurisprudenz    (Z.    f. 

Kirchengesch.   1906,  ;,  S.  251—275). 
Lngelbrecht,  A.,  Neue  lexikalische  u.  seniasiologisclie  Beitn'ige 

aus  Tertullian  (Wiener  Stud.  28,   i,  1906,  S.   142—159). 
Deelenian,  C.  P.  M.,  Adversus  alcatorcs  (Theol. -Studien   1906 

bl.  233-268;  354-3)>)- 
Antheunis,  L.,  Le  dogme  et  les  actes  autlientiques  des  martyrs 

(Rev.  apol.   1906  p.  277 — 291). 
Turaiev,  B.,  Vitae  sanctorum  indigenaruni  I.  .■^cta  S.  Kustathii. 

[Corpus  Script,    christ.   orient.    Script,  aethiop.  II,  21  Versis]. 

Leipzig,  Harrassowitz,   1906  (97  S.  Lex.  8°).     M.  2,80. 
Compernass,  J.,  Acta  S.  Carterii  Cappadocis.     Das  Martyrium 

des  h.    Karterios    aus  Kappadokien.     IL    11.:  Untersuchungen 

u.  Anmerkungen.     Bonn,  C.  Georgi,   1905  (89  S.  8").     M.  2. 
Rossi,  A.,  S.  Antonino  martire  della    legionc    tebea.     Chiavari, 

tip.  Gemelli,   1906  (23   p.  8°). 
Pichon,  R.,  La  politique    de  Constantin   d'apres    les  Vniieijijrici 

latiiii  (.\cad.  des  inscript.   1906  juill.,  p.  289  —  297). 
Ronzon,  A.,  Vita  di  S.  .•\ntonino  abate.     Roma,  Desclee,  1906 

(256  p.   t6"). 
Smirnow,  S.  L,    Der  „Geistliche  Vater"    in    der   alten  orienta- 
lischen Kirche ;  Geschichte  der  Beichtväter  im  Orient  [russisch]. 

Sergiew,  Posad,  1906  (.XXII,  543  p.  8"). 
Vaiihe,  S.,  L'Eglise  niaronite  du  Ve  au  IXt'  siede  (/inj  (Kclios 

d'ürient   1906  sept.,  p.  257—268;  nov.,  p.   344  —  351). 
Blein,  M.,  Le  Sacrifice  de    l'cucharistie    d'apres    saint    .Xugusiin 

(lht:se).     Lyon,  Key,   1906  (63   p.  8'').     Fr.   1,50. 
Görres,  F.,  Der  echte  u.  der  falsche  Viktor  v.    Carlenna    (Z.  f. 

wiss.  Theol.   1906,  4,  S.  484 — 494). 
Turner,  C.  H.,  The  Liber  Fcclfsidsticortiui   Diiymiituiii  (Journ. 

of  Theol.  Stud.   1906  üct.,  p.   103  — 114). 
VVerniingho ff,    .\.,    Zu    den    fränkischen    Reformsynoden    des 

8.  Jahrh.  (X.  .Archiv  32,   i,   1906,  S.  221—256). 
Tangl,     M.,     Das    Testament    Fulrads    von    Saint-Denis    (Ebd. 

S.  169—217). 
Pereis,  \i..    Ein  Berufungsschreiben    Papst  Nikolaus'  I  zur  frän- 
kischen Reichssynode  in  Rom  (Ebd.  S.   155  — 149). 
Schäfer,  II.,  Zur  Kritik  mhtelalterlicher  kirch!.  Zustände    (Rom. 

Quartalschr.   1906,  5,  Gesch.,  S.   123  — 141). 
Baldasseroni,  F.,  Relazioni  tra  Firenze,   la  chiesa    e  Carlo  IV 

»355  — '355  (^/''"■)  (Arch.  stör.  ital.  1906,  2,  p.  322—347). 
Kentenich,  G.,  Ein  Verzeichnis  der  Mitglieder  des  Kölner  Dom- 
kapitels aus  dem    14.  Jahrh.  (N.  Archiv  32,  i,  1906,  S.  240-242). 
Laloniaine,  Jeluui  Gerson    (1363  — 1429).     Paris,    Poussielgue, 

1906  (340  p.   18"). 

Pidoux,    A.,    Sainte    Coletie    (13S1  — 1447).      Paris,     Gabalda, 

1907  (195   p.   18»). 


.Vloniniorency ,    J.    de,     Ihomas    a   Kempis,    his  .\ge    .md  his 

Book.     London,  Methuen,   1906  (556  p.  8").     7  <».  6  il. 
Lea,  II.  (-.,  History  of  thc  Inquisition  of  Spain.     Vol.  2.     Lon- 
don, Macniillan,   1906  (620  p.  8*).      10  «.  6  il. 
Greving,  J.,  Johann  Eck   als  junger  Gelehrter.     Eine  literar-  u. 

dogmengesch.  Untersuchung  liber  s.  Chri/mpaMiiux  firtiei/fstiiui- 

lionix  aus  d.  J.   15 14.     [Reformationsgesch.  Stud.  u.  Texte  1]. 

.Münster,  .AschendorfT,    1906  (XIV,   174  S.    gr.    8°).     M.  4,23. 
Holzinger,    H.,    Ein    Ülnier    Bericht    über    Luther    in    Worms 

(Theol.  Stud.  u.  Krit.   1907,   i,  S.  45 — 71). 
Kalkoff,  P.,    .Ablaß  u.  Reliquienverehrung    an  der  Schloßkirche 

/.u  Wittenberg  unter  Friedrich  dem  Weisen.     Gotha,  Perthes, 

1907  (V,   116  S.  8").     M.  2,60. 
Loesche,    G.,    Zwei    unbekannte    Briefe    des  Herzogs  Georg  v. 
Sachsen  über  die  Packschen  Händel  (N.  Arch.  f.  sächs.  Gesch. 

»906,  3/4,  S.  356—358). 
.\Ibrecht,  ü.,  Katechismusstudien.    I.  Luthers  Haustafel  (Theol. 

Stud.  u.  Krit.   1907,   l,  S.  71  —  106). 
Clenien,  O.,  Hat  .Melanchthon  gezciciinet?  (Ebd.  S.  137-143). 
Lang,    A.,    Der     Heidelberger    Katechismus    u.    vier    verwandte 

Katechismen    (Leo   Juds    u.  Mikrons  kleine  Katechismen,  so- 
wie   die    zwei    Vorarbeiten    ürsins),  hrsg.     Leipzig,  Deichen, 

1907  (VI,  208  S.  8").     M.  6. 
Reuschel,  K.,  Die  deutschen  Weltgerichtsspiele  des  Mittelalters 

u.    der    Reformationszeil.      Eine     literarhistor.    Untersuchung. 

Nebst  dem  Abdr.  des  Luzerner  „.Antichrist"    v.    1549.     [Teu- 

ionia  4].     Leipzig,  .Avenarius,  1906  (.XIII,  356  S.  gr.  8").  M.  12. 
Merkel,    R.,    Zur    (beschichte    des  Leipziger  Konsistoriums    (N. 

Arch.  f.  sächs.  Gesch.   1906,   3/4,  S.  279-310). 
Resetar,  Zur  serbisch-kroatischen    protestantischen  Literatur  des 

16.  Jahrh.  (.Arch.  f.  slav.  Philol.   1906,   5,  S.  468—472). 
Kassowitz,  Th.,  Die  Keformvorschläge  Kaiser  Ferdinand!  auf 

dem  Konzil  v.  Trient.     Wien,  Braumüller,  1906  (277  u.  .\LVII 

S.  8").     M.  5. 
Schmidt,  W.,    Die  Kirchen-    u.    Schul  Visitation  im  sächs.  Kur- 
kreise   vom  J.   1555.      r.  Heft:    Die  kirchl.   u.  sittl.  Zustände. 

Halle,  Haupt,   1906  (III,  IV,  74  S.  gr.  8°).     .\L   1,20. 
Kieniöller,    H.,    Reformaiionsgeschichte     von     Lippstadt,     der 

ersten    evang.    Stadt    in    Westfalen.      Ebd.    1906    (IV,    79  S. 

gr.  8").     M.  1,20. 
Reimers,    H.,    Die    Säkularisation    der    Klöster  in  Ostfriesland. 

Aurich,  Friemann,  1906  (IV,  55  S.  gr.  8").     M.  0,60. 
Schweitzer,    V.,    Kard.    Bariolomeo    (juidiccioni  (1469 — 1549) 

(Rom.    Quartalschr.    20,    1/2,    1906,    Gesch.,    S.    27 — 53;   3, 

S.   142—161). 
Sisto  da  Pisa,  Storia  dei  cappuccini  toscani,  con    prolegomeni 

suir  ordine  francescano  e  le  sue  riforme.    Vol.  I  (1532-1691). 

Firenze,    tip.    Barbera    di    .Alfani,   1906  (641   p.  8°).     L.  5,50. 
Biaudet,    H.,    Le    Saint-Siege    et   la    Suede    durant    la    seconde 

moitie  du  XVTe  siecle.     Epoque   des    relations  non  ofticielles 

(1570-1576),  these.     Paris,  iinpr.  Plön,  (VII,  567  p.  8°). 
Tauzin,    J.,    Le    Mariage    de  .Marguerite  de  Valois.     Besan^on, 

itnpr.  Jacquin,   1906  (54  p.  8°). 
Maere,  R.,  Les  origines  de  la  nonciature  de  Fhmdre  (fiii}  (Rev 

d'hist.  ecci.   1906,  4,  p.  805-829). 
Favaro,  A.,  Quäle  il  domicilio  di  Galileo    in  Roma   durante  il 

secondo  Processo  (.Arch.  stör.  ital.   1906,   2,  p.   5S1— 388). 
Carrez,    L.,    Catalogi    sociorum    et  Ofticiorum    provinciae  cam- 

paniae   Soc.  Jesu   ab    a.  1616  ad  a.   1775.     Vol.  VIll.     Chä- 

lons-sur-Manie,  inipr.  O'Tode,   1906  ((^XIV,  247  p.  8"). 
Bruchmüller,   V.,  Drei  Ordnungen  für  das  St.  Georgeii-Hospi- 

tal  zu  Crossen  a.  O.  (.A.  f.  Kulturgesch.  1906,  4,  S.  458-465). 
Strigl,  H.,    .Abraham  a  Saiicta  Claras  Werke.     In    Auslese,    m. 

Einleitg.    u.    Anmerkgn.     5.    Bd.      Wien,    Kirsch,    1906    (III, 

258  S.  8").     M.  3. 
Amato,  M.,  Studi    su    Fenelon.     Girgenti,    tip.    Carini  e  Dinia, 

1906  (45  p.  8°). 
Gidel,  G.,    La  politique    de  Finelon.     Paris,    Larose    et  Tenio, 

1906  (XI,  104  p.   18"). 
Wild,    K.,    Staat    u.    Wirtschaft    in    den  Bistümern  Würzburg  u. 

Bamberg   1729— 1746.     Heidelberg,  Winter,    1906    (X,  216  S. 

gr.  8").     M.  5,60. 
Bourlon,    L,    Les    Assemblees    du  clerge  sous  I'ancien  regime. 

Paris,  Bloud,   1907  (128  p.   16°). 
Sakraann,  P.,  Voltaire    als  Kritiker    der  Bibel    u.  des  Christen- 
tums (Schluß)  (Z.  f.  wiss.  Theol.   1906,  4,  S.  494  —  571). 
Charon,    C,    L'eraancipation    civile    des    grecs    melkites  (1851 

—  1847)  (fi")  (Echos  d'Orient  1906  nov.,  p.  537  —  544). 


595 


1.  Dezember.     THEOLOGISCHE  Revtje.      1906.     Nr.  19. 


596 


Hösch,  A.,  Die  Beziehungen  der  Staatsgewalt  zur  katli.  Kirche 
in  den  beiden  hohenzoliernschen  Fürstentümern  v.  iSoo-iSjü. 
Sigmaringen,  Liehner,   1906  (VII,  190  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Das  Kollegium  Inimaculatae  Virginis  zu  Kalksburg  von  1856 
—  1906.  Festschrift.  Wien,  Kirsch,  1906  (IV,  69  S.  m.  Ab- 
bild, u.  Taf.  4°).     M.   IG. 

Bachniann,  Ph.,  Adolph  von  Harleß  (N.  Kirchl.  Z.  1906,  11, 
S.  860—891). 

Hoch,  A.,  Papst  Pius  X.  Hin  Bild  kirchl.  Ret'ornuätigkeit. 
Leipzig,  Müller-Mann,   1907  (IX,  250  S.  gr.  8°).     M.   5,50. 

Röhrich,  V.,  n.  F.  Liedike,  Codex  diplomaticus  Warmiensis 
od.  Regesien  u.  Urkunden  zur  Geschichte  Krmlands.  Ge- 
sammelt u.  hrsg.  4.  Bd.  2.  Lfg.  (S.  97  —  256).  fMonum. 
bist.  Warmiensis  IX,  2,  I].  Braunsberg,  Bender,  1906,  gr. 
8°.     M.  2,40. 

Systematische  Theologie. 

Drvvers,  De  wäre  godsdienst   opnieuw  bewezcn  en   toegelicht. 

Werchter,  Dryvers  (176  bl.  8").     Fl.   1. 
Illingworth,    J.    R.,    Reason    and    Rcvelation.     London,  Mac- 

millan,   1906  (292  p.  8°;.     6  .v. 
Cox,  W.  L.  P.,  Aids  to  Belief  in  the  Miracies    and  Divinity    of 

Christ.     London,  Stock,   1906,   12".     i  s. 
Walter,  H.  v..  Die  Absolutheit  des  Christentums  u.  die  Mission 

(N.  Kirchl.  Z.   1906,  11,  S.  817—837). 
Feine,  P.,  Inwiefern  ist  Jesus  der  Offenbarer  Gottes?     Dekanats- 
rede.    Leipzig,  Hinrichs,  1906  (24  S.  8°).     M.  0,50. 
Schmiedel,  P.,  Die  Person  Jesu  im  Streite  der  Meinungen  der 

Gegenwart.     Leipzig,  Heinsius,   1906  (51   S.  gr.  8").     M.  0,40. 
Bertz,  F.,  Der  Vankee-Heiland.     Ein  Beitrag  zur    modernen  Re- 
ligionsgeschichte.     Dresden,    Reissner,    1906    (XI,    253  S.  gr. 

8*).     M.  6. 
Mocsonyi,  A.  v.,  Religion  u.  Wissenschaft.     Eine  Studie    über 

deren  Verhältnis.     Wien,  Braumüller,  1906  (61  S.  8").     M.  i. 
Woods,  J.,  Practice  and  Science  of  Religion.     Study  of  Method 

in  Comparative  Religion.  London,  Longmans,  1906,  8°.  3  »•.  6  rl. 
Xash,    H.   S.,    Religion    and    the    Imagination   fAmer.  Journ.  of 

Theol.   1906,  4,  p.  610— -627). 
Eucken,    R.,    Wissenschaft    u.    Religion.      [Beitr.    z.  ^\■eiterent- 

wicklung    d.    Christi.    Relig.    7].     München,    Lehmann,    1906 

S.  241—281  gr.  8").     M.  0,60. 
Rein,  W.,  Religion  u.  Schule.     [Dass.  8].     Ebd.  fS.  282—304). 

M.  0,60. 
Traub,     G.,     Die     gemeinschaftsbildende     Kraft     der    Religion. 

[Dass.  9J.     Ebd.  (S.  305  —  338).     M.  0,60. 
Goujon,  H.,  Idee  synthetique  de  la  theologie  naturelle  (d'apres 

s.   Thom.is  d'.\quin).     Paris,  Sueur-Charruey  (39  p.  8°;. 
Martin,  R.  M.,  De  necessitate  credendi  et  credendorum  seu  de 

fide    salutari.      Diss.      Paderborn,    Schöningh,    1906    (141    S. 

Lex.  8").     M.  2. 
Sertillanges,    A.  D.,    Les    Sources    de    la    croyance    en  Dieu. 

Paris,  Perrin,   1906  (576  p.   16°).     Fi:  5,50. 
Nicholson,  H.  T.,    Problems    of  Faith    in  relation    to  Modern 

Science  and  Criticism.  London,  Masters,  1906  (132  p.  12°).  2  .v. 
Lipps,    Th.,    Naturwissenschaft    und  Weltanschauung.     Vortrag. 

Heidelberg,  Winter,  1906  (40  S.  8").     M.  0,80. 
Kirwaii,  C.  de,  L'evolutionnisme  et  l'ontologic  (Rev.  apol.   1906 

p.  236—244). 
Geyser,  J.,  Naturerkenntnis  u.  Kausalgesetz.  Münster,  Schöningh, 

1906  (VI,   130  S.  gr.  8").     M.   1,80. 
Bo edder,  B.,  Psychologia  rationalis  sive  philosophia  de   aninia 

humana.      Ed.    III     aucta    et    emend.      [Cursus    philos.    IVJ. 

Freiburg,  Herder,  1906  (XIX,  476  S.  8").     M.  4,40. 
Klein,    A.,    Die    modernen     Theorien  über  das  allgemeine  Ver- 
hältnis V.  Leib  u.  Seele.     Breslau,  Koebner,   1906   (VI,  97  S. 

gr.  8°).     M.  2. 
Ficssinger,    C,    Science    et    Spiritualisme    (La    Valeur    de    la 

science :  l'Anie   et   Dieu ;  le  Materialisme ;  la  Psychologie  du 

catholicisme).     Paris,  Perrin,   1907  (284  p.  16°). 
Beulest  ei  X,    C,    La    delinition    de    la  mystique  (Rev.  .\ugust. 

1906  nov.,  p.  525  —  561). 
Fell,    G.,    Immonality    of  the  Human  Soul  Philosophically  Ex- 

plained.     London,  Sands,   1906,  8".     5   *■. 
Stehle,  N.,  Die  Phantasie  u.  ihre  Tätigkeit  (Philos.  Jahrb.  1906, 

2,  S.  128—145;  4,  S.  421—438). 
\\  yneken.    F.,    Das  Naturgesetz    der  Seele    u.  die  menschliche 

Freiheit.     Heidelberg,  Winter,   1906  (VI,  415S.gr.  8°).  M.  14. 
Wallis,    Die  Willensfreiheit,  wiefern    es    sie    gibt    u.  nicht  gibt 

(Theol.  Stud.  u.  Krit.   1907,   1,  S.   106  —  123). 


Bastian,  A.,  Quellen  u.  Wirkungen  von  Jakob  Böhmen  Gottes- 
begriff (Schluß)  (Z.  f.  Philos.   129,  I,   1906,  S.   53— 47>- 

Schlatter,  A.,  Die  philosophische  .\rbcit  seit  Cartesius  nach 
ihrem  ethischen  u.  religiösen  Ertrag.  [Beitr.  z.  Förderung 
Christi.  Theol.  X,  4/5J.  Gütersloh,  Bertelsmann,  1906(255  S. 
gr.  8°).     M.  4,50. 

Gutimann,  J.,  Kants  Gottesbegriff  in  s.  positiven  Entwicklung. 
Berlin,   Reuther   u.    R.,    1906   (III,    104  S.    gr.  8'>.     M.  2,80. 

Hadlich,  H.,  Hegels  Lehren  über  das  Verhältnis  von  Religion 
u.  Philosophie.  Halle.  Niemeyer,  1906  (VIII,  82  S.  gr.  8";. 
M.  2,40. 

Praktische  Theologie. 

Stieglitz,  H.,  .ausgeführte  Katechesen  üb.  die  kath.  Glaubens- 
lehre. (Für  das  6.  Schulj.).  4.,  umgearb.  Aufl.  Kempten, 
Kösel,  1906  (XII,  344  S.  8°).     .M.  2,40. 

Hoepel,  G.,  Die  kirchliche  Vercinsarbeit.  Göttingen,  Vanden- 
hoeck    u.  R.,   1906  (VIII,  223  S.  8").     M.  3. 

Die    sexuelle    .-Aufklärung    der    Jugend,     i .  Der    Standpunkt    des 
."Arztes.     Von  O.  Rosenthal.     2.  Der  Standpunkt  des  Geist- 
lichen.    Von  W.  Witte.     3.  Der  Standpunkt  des  Pädagogen. 
I  Von  F.  Kerns  ies.  Berlin,  H.  Walther,  1906  (32  S.  gr.  8").  -M.  I. 

j   Huber,  A.,  Über  sexuelle  Aufklärung.     Münster,    H.  Schöningh, 
'  1906  (84  S.  8°).     M.  0,60. 

Grisar,  H.,  Die  angebliche  Christusreliquie  s.  oben  Sp.   526. 

de  Waal,  Mea  nox  obscurum  non  habet,  sed  omnia  in  iuce 
clarescunt  (Rom.  Quartalschr.   1906,   3,    .\rch  ,  S.    150 — 152). 

Chevalier,  U.,  Notre-Dame  de  Lorette.  Etüde  historique  sur 
l'auihenticitii  de  la  Santa  Casa.  Paris,  Picard  et  fils,  1906 
(520  p.  8°). 

Schäfer,  H.,  Zur  älteren  Geschichte  der  Loretaner  Wallfahrts- 
kirche (Rom.  Quanalschr.  1906,  3,  Gesch.,  S.  165/6). 

Professione,  .\.,  Una  laude  lauretana.  [Mise.  stör,  novaroe). 
Novara,  tip.  Parzini,   1906. 

Boudinhon,  .\ ,  Lorette  et  I'Hypercritique.  a''"'«  reponse  ä 
»L'.-Vmi  du  clergi«.     Poitiers,  inipr.  Blais  et  R..  1906  (23  p.  8'^. 

Schönfelder,  A.,  Die  .'Agende  der  Diözese  Schwerin  v.  1521. 
[Litiirg.  Bibl.  2.  Bd.J.  Paderborn,  Schöningh,  1906  (XXV, 
107  S.  gr.  8").     M.  5. 

Delign)',  J.,  L'.'Avent  (Rev.  .\ugust.    1906    nov.,   p.  515  —  524). 

Cagin,  P.,  Les  noms  latins  de  la  Priface  eucharistique  (Rass. 
Gregor.  1906,  8/10,  c.  521 — 358). 

Ott,  K,  La  rMilletifhi  nella  liturgia  ambrosiaua  (Ebd.  c.  559-580). 

Guittard,  A.,  In  .\ssuinptione  B.  Mariae  V.  (Ebd.  c.  381-398). 

Bour,  J.,  Dies  inie  (Rev.  ecci.  de  Metz   1906,  ti,  p.  664 — 678). 

Schmid,  A.,  .-Arundo  mit  Triangel  (Z.  f.  christl.  Kunst  1906,  8, 
Sp.  245/6). 

Sybel,  L.  v.,  Christliche  .»Antike.  Einführung  in  die  altchristl. 
Kunst.  I.  Bd.  Einleitendes.  Katakomben.  Marburg,  Elwcrt, 
1906  (VIII,  308  S.  m.  .\bbildgn.  Lex.    8").     .M.  7. 

Prentice,  W.  K.,  Magical  Formulae  on  Lintels  of  the  Christian 
Period  in  Syria  (."Amer.  Journ.  of.'Archeol.  1906,  2,  p.  157-150). 

Monceaux,  P.,  Enquete  sur  l'epigraphie  chretienne  d'.Mnque 
(suile)  (Rev.  archiiol.   1906  juill.-aoüt,  p.   126 — 142). 

Wittig,  J.,  Die  Entdeckung  zweier  altchristlichen  Basiliken  in 
Tunesien  (Rom.  Quartalschr.  20,  1/2,   1906   .Arch.,   S.    93,4). 

de  \\aal,  A.,  Die  biblischen  Totenerweckungen  an  den  alt- 
christl. Grabstätten  (Ebd.  S.  27 — 48). 

,  Vom  Heiligtum  des  h.  Menas  in  der  libyschen  Wüste  (Ebd. 
S.  82—86). 

Wilpert,  J.,  Menasiläschchen  mit  der  Darstellung  der  h.  Thekla 
zwischen  den  wilden  Tieren  (Ebd.  S.  86 — 92). 
,  Beiträge  zur  christl.  .-Archäologie  I\'  (Ebd.  S.   1  — 26). 

Kaufmann,  C.  M.,  Die  .\usgrabung  der  Menas-Heiligtümer 
s.  oben  Sp.  584. 

Bishop,  W.  W.,  Roman  Church  Mosaics  of  the  lirsi  ninc 
Cemuries  (.\mer.  Journ.   of  .\rcheol.    1906,  5,  p.  251 — 281). 

Baumstark,  A.,  Palaestinensia  (Rom.  Quart.ilsdir.  1906,  5, 
.•Arch.,  S.  123  —  149). 

Herzig,  E.,  Die  langohardischen  Fragmente  in  der  .\btei  S.  Pietro 
in  Ferentillo  (Ebd.   12,  .\rch.,  S.  49— Si). 

Sommerfeld,  E.  v..  Der  Westbau  der  Palastkapelle  Karls  d.  Gr. 
zu  .\achen  u.  seine  Einwirkimg  auf  den  romanischen  Turm- 
bau in  Deutschland  (Schlu(J)  (Rcpert.  f.  Kunstwiss.  1906,  4, 
S.  310— 325^. 

Maestri,  A.,  La  spoglia  di  Carlouiagno  ad  .-Aquisgrana :  I  an- 
tica  tomba  e  la  cassa  di  Federigo  II,  i  tessuii,  iconogratia 
imperiale.     Modena,  tip.  Ferraguti,   1906  (50  p.  8°). 


)!*7 


1.  Dezember.    Theokoüischk  Revue.     190«.    Nr.  19. 


598 


.1  'i  i  i.iiiiJüiiJU.yiJLiiUiii 


ititU 


•>*j> 


Yerlao'  der  Aschendorlfscheii  Eiichhandlun^'.  Münster  (Wesil.). 

Aschendorffs  Sammlung  auserlesener  Werke  der  Literatur. 

I'.ishci    ;-)    H.in.k   in  daucrhaftciii   Kriliko  Band  ^^cb.  .1  ;;   IM^.  iiiul  bdlicr. 

Genaue  Verzeichnisse  durch  jede  Buchhandlun);. 


Neu   erscliieneii  :  ^___ 

Kduard  Mörikrs  W  rrkr.  .\us{<Lwähh  und  herausgegeben  xui  \\:illliii  liiiL-rrl-Miiitlc-L-.  ,1  l..<li.lil<'.  .Mi;  dei 
HiLliiis  des  i>idlIcr^  uml  einer  Beil.ige.  224  S.  Geb.  1,2;  .M.  hi  Nmi-Ilni  und  .Miin-Iii'ii  .Mit  einer  Beilag. 
juS  S.     (ieb.   loi)  .M.     Heide  B.inde  sind  .nich  in  Geschenkband  vorr.iiig:    (iedichte   l,^o  .M..  Novellen  2  M. 

<i|'iinmel.s|iaUSCII.  S.  Silll])lixis.silllllS.  .\u-.\v.ihl.  Von  Oberlehrer  Dr.  M.  (;»IL'<>,  MünMer.  276  S.  M 
l|   Bildern,     (ieb.    \.\o   .\l. 

.\iiswalil  von  lyrisclicii  und  ciMsclini  (ifdicliti  11  di-r  iitMn-icii  dculsclicii   l.ilcratiii'.     Von    Semii 

Icbre)    <;.    I.rlll'linv..    Kv  in(.cn    (  Kh.;      Ji)  |  ^>-      Geb.    l.^u   .VI. 
(Jot'tlH'.    Ipllip'nio   auf  Taill-is.    Von  Gymn.Direkior  Dr.  Egfii,  Warendorl. 
<irilll»aizt'r.    Oic    Vllliriilll.      Von  Gymnasial-Lehrer  H.  Kiiliiik'iii.     i)6  S. 
Ilcl»l»«'l.    nie    Nilii'luiljjen.     Von  Professor  Th.  Biisili.     272  S.     1,40  M. 
S(»|)ll(il\l('.>i.    .\jas.     \on  Professor  Scliiiiu-k,  Holiens.ilz.i.      100  S.     8j   Pfg. 
So|lll(lkll'S.    I'lliloklct.     \'on   Professor   Dr.  SclMliit/->l:incy.   Krefeld,     gj    1'!- 


1 56  S.    .Mit  liielbild.    Geb.  95  Pfg. 
I   -M. 


Dr.  Uriick.  Ilt'ilir..  weiland  Bischof  von  Manu,  J>il'  Kultlll'kampf- 
bPWt'^Uli;::  in  UeutscIllaiKl  seit  187 1.  2  Bände  (Bd.  2  herausgegeben 
von  .1.  I!.  IviBliiiL')  zu^,llllnlell  SooS.   8°.    8,50  M.,  geb.  in  Kaliko  llJoM. 

lÜF'   Bietet   eine   (■rscli(i|ireiiih'    KiiiNlcIliiiiL'    jenes   denkwürdigen   K.iinples. 

IM'.  K.  Ki'ojrli  Tonnin/j.  Katliolischcs  Cliiistentuni  und  moderne 
Welt.  IhiiiiilctiM'hc  Vortriiy:»'.  Übersetzt  von  0.  Ferbers.  8°.  (VIII 
11.  424  S.J  4,50  M.,  geb.  in  (jeschenkband  5,50  M.  —  Die  vorstehende 
Schrift  des  berühmten  norwegischen  Konvertiten  soll  Belehrung,  Ermah- 
nung und  Trost  bieten.  Sie  hat  dabei  auch  ein  apologetisches  Ziel,  die 
Verteidigung  des  christlichen  Glaubens. 

Fiist(n':illilii1l  Milnsfor:  .Viirt'iroiKl  und  |»ack«Mnl.  iiiterc^ant  und 
i>ri«:iil('ll  ist  die  .Xrt  und  Weise  der  Behandlung:  überall  zeigt  sich  der 
gewiegte  Theologe  in  seiner  strengen,  überzeugenden  und  doch  gefälligen 
und   .mspreclienden   Beweisführung. 


Dr.  .los.  (irt'vin;:.  .loliaun  Kck 
als    Junger    (ielehrler.     Eine 

literar-  und  dogmengeschichtlichc 
Untersuchung  über  seinen  Clirjs«- 
piisMis  itracdotiiiatioiiiN  aus  dem 
lahre  15 14.  XVI  und  174  S.  gr.  8°. 
Preis  4,25  .\I.,  geb.  Halbfranzband 
5,50   M. 

Dr.  \.  I'.iudan.  i',ui.  der  Iheni.. 
.luden  und  .luden Verfolgungen 
im   alten   Alevandria.    Vlll  u. 

128    S.    gr.  8".     2,80    M.,    geb.    in 

n,.lbfr/hJ.    1    M. 


Dr.  H.  IJriiek.  Bisdiof  von  Mainz,  (ieseliichte  der 
katliolLscIien    Kirche    im    I!).    .lahi-linndert, 

bisher    4  Bände    28,40  M.,    geb.   55,00  .\1.      (Band  I, 
H  und  111   2.  Aull.)    l"erner  erschien  Band  V,   i.  /\bt. 
brosch.  4  .M.     (Schlußabteilung  erscheint   1907.) 
Laiii'licr  Slirniiioii :  Wer  über  Zustände  und  Ereig- 
nisse   im  Leben    der  Kirche    rasch    und  sicher  orientiert 
sein  will,    greift  gerne  nach  diesen  iiilialtiTiolieil.    klar 
<lis|iiMii('i'toii  und  liaiullivli  «■iasr'ericiitctoii  Bänden      Er 
hat  dabei  die  Sicherheit,  daß  nichts  von  Bedeutung  fehlt, 
daß  er  mit  dem  Kern  der  Sache  auch  die  beste  Literatur- 
angabe   findet    und  in  allen  Fragen  der  Doktrin  wie  der 
Kirchenyeschichte  ein   völlis;   zuverlässiges   L'rteil. 


1'.  \\  ilniers.  S.  .1..  I.elirltucli  der  Religion,  ein 

Handbuch  zu  Deharbes  Katechismus  und  ein  Lese- 
buch zum  Selbstunterrichte.  4  Bände  und  Sachregister. 
6.  von  P.  Lehmkuhl  besorgte  .^ufl.  29,80  M.,  geb. 
in  Halbfrzbd.  55,15   M. 

Katholik,  Mainz:  Es  ist  uns  kein  Buch  bek.uint, 
welches  in  gleichem  Maße  liiroloirischo  Korrcklhoit 
iiud  (■riindlii-likcit  mit  edeUtcr  PopiilaritUl  und  prak- 
tischer ISraiichliarkeit   vereinigt. 

Ö>lcrr.  1,11.  lUatl  :  1-ür  katholische  Laien  möchte 
es  nicht  leicht  ein  iiislniklitrrcs   i{l'liirj<lll^l)ll(■ll  geben. 


;^       Meisterwerke   unserer  Dichter.       Mit    Anmerkungen     herausgegeben     von     Dr.    lliiU 

•^'[f  Dr.  Hellinirliaiis.     i.)   Bände.     Eleg.uit  in  Ganzleinen  geb.   21.2;    .M. 

■^'  Bestes  Geschenk  für  die  studierende  Jugend.  


ini|i 


Dr.     Seilen  flu'fli. 


lieitsterue  auf  dem  liehenspfad. 

2000  .Aussprüche  neuerer  deutscher 
Dichter  für  (jeist  und  Herz,  heraus- 
gegeben von  II.  Keiler:  mit  Bil- 
dern. Dritte,  verbesserte  .\ullage, 
herausgegeben  von  M.  Herbert. 
592  S.,  elegant  in  Geschenkband 
mit   Goldschnitt  yeb.   7   M. 


Die  l'.salmeu  nach  dem  Lrtext  \ün 
•loh.  Koiirad  Zeiiiier.  S.  J.  Ergänzt 
und  herausgegeben  von  Ih'riiiaiiii 
Wiesmaini,  S.  J.  Erster  Teil :  Über- 
setzung und  Erklärung.  (XVI,  558  S. 
gr.  8°.)  6  M.,  geb.  in  H.-tlbfrzbd. 
7,40  M. 


Heiur.  Couscience,  .\iisjre\vahlte  Schriften.     75   Bände.    Preis  br. 

56,60  M.,    geb.  in  19  eleg.   Leinwandbänden:    68  M.     Jeder  Band,  geb. 

oder    ungeb..    wird    auch    einzeln    abgegeben.     (Bei  Bezug  eines  kompl. 

Exemplars   werden    die  Buchhandlungen   von   uns  in  den  Stand  gesetzt, 

20  "0  Extrarabatt  zu  gewähren.) 

Die  meisten  der  Bändchen  sind  in  wiederholten  Xeuauflagen  durch 
das  ganze  deutsche  Volk  verbreitet  Viele  erzielten  bisheran  einen  .Absatz 
von   I ;  000  Exemplaren  und  mehr.     (Genaue  Verzeichnisse  gratis.) 

Dr.  liraun.  Karl.  S.  J..  1  her  Kosmogonie  vom  Standpunkt  christ- 
licher Wissenschaft  nebst  einer  Theorie  der  Sonne.  Dritte,  vermehrte 
und  verbesserte  Auflage,  gr.  8°.  (XXI\'  u.  492  S.  Preis  br.  7,50  M., 
geb.  in  Halbfranzband  8,70  M. 

,<>eriiiauia*,  Berlin:  .  .  .  In.diesem  Jahre  ist  auch  die  dritte  .Auflage 

seines  epochalen  Werkes:  »Über  Kosmogonie«  erschienen,  ein  Werk, 

von  dem  die  ersten  Vertreter  der  astronomischen  Wissenschaft  erklären,  daß 

es  ein  ungewöhnlich  liervorragendes  sei. 


_Jgi 


599 


1.   Dtzember.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.     Nr.    19. 


(iOO 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Breisgau. 

Neue    Erscheinungen.  Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 

V.  Wanderung    durch  Würltembergs    letzte 
—  VI.    Raffaels   „Sposalizio".  —  VI!    yon 


Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen 

|{auiiii;ai'tii('r.   Aloxaiidei',    s.  f..  Reisebilder  aus  j 

Schottland.  MU  zwei  Biidcm  in  t\irbciKiiuck,  8,  .^b-  j 
bildungen  und  einer  Karte.  Dritte,  vermehrte  .Auf- 
lage. (XIV  u.  370).  M.  5,50:  in  Orig. -Einband:  Lein- 
wand mit  Deckenpressung  M.  8, — .  (Bildet  einen  Bestand- 
teil der  Nordischen  Führten,     gr.  8"). 

Die  übrigen  Bande  der  XonliscJK'ii  F;ihrhMi  umfassen : 
Isliiiiil  und  die  räröer.  Mit  i  Titelbild  in  Farben- 
druck, 15)  .\bhildungen  und  i  Karte.  5.,  vermehrte 
9, —  ;  geb.  M.  12, — . 
nach  Sf.  Potci'sltiii-i?.  .Mit  ; 
161  Abbildungen  und  1  Karte. 
M.   10,--:  geb.  M.   12, — . 

zur    Kunstgeschichte. 

rn.  Mit  kurzer  Übersicht  über 
die  Kunstgeschichte,  .uisführlichem  Bilderverzeichnis  und 
Register.  —  (Atlas  Herder.  Histoire  de  l'art  illustree. 
146  planches  contenant  1262  gravures.  Avec  un  precis 
de  l'histoire  de  l'art,  table  des  gravures  detaillee  et  table 
des  matieres).  Q.uer-1-olio.  (72  S.  u.  146  Tafelnj. 
M.   18, —  ;  geb.  in  Leinwand  M.  22, — . 

Die    Unterschritten    und    Begleittexte    sind  in  deut^clier 

uwd   Ir.inzösischer  Sprache  gegeben. 

Ivfjiplei',  Dl.  I'aill  WÜlielm  von.  Bischof  von  Rotten- 
burg, Aus  Kunst  und  Leben.  Xonc  Folsre.  Mit 
6  Tafeln  und  100  .Abbildungen  im  Text.  gr.  8°  (VIII  u. 
294 j.  M.  5,40;  geb.  in  Leinw.  .M.  7, — ,  in  Halbfranz 
M.  8,40. 

iiilialt:  I.  St.  Thomas  von  .Vciuin  in  der  niiitehther- 
liclien  .Malerei.  -  IL  Der  FrcibiM-a-  MuiiMcitum].  - 
III.   l'.    ['.     Rubens    als   relisiüscr    .\Lilci.     —     1\  .    KiliaJ, 


Aufl.     (XX  u.   572).     M, 
Diircli    tSkaiidiiiavii'ii 

Titelbild    in    Farbendruck, 
3.  Aufl.     (XXII  u.  620). 

Herders     Bilderatlas 

146  Tafeln  mit   1262  Bilc 


Madonnen.  — 
Klosterbauten, 
der  Freude. 

Der  früher  erschienene  I.  Band  (2.  Aufl.  M.  5,40; 
geb.  M.  7, —  und  M.  8,40)  enthält;  I.  Das  religiöse  Bild 
für  Kind  und  Haus.  —  II.  Gedanken  über  Raffaels  Cäcilia. 

—  III.  Helgoland.  —  IV.  Leo  XIII.  -  V.  Der  Gemälde- 
fund  von  Burgfelden.  —  VI.  Bilder  aus  Venedig.  — 
VII.  Deutschlands  Riesentürme.  —  VIII.  Michelangelos 
Jüngstes  Gericht.   —  IX.  Christliche    und    moderne  Kunst. 

—  X.  Die  Rottenburger  Dombaufrage. 

Pelifaii.    I'.crllia.    Annette   Freiin  von   Droste- 

Hülshoff.  Hin  Bild  ihres  Lebens  und  Dichtens.  .Mit 
dem  Porträt  der  Dichterin  und  drei  Abbildungen.  8' 
(XIV  u.  246).     M.  2,80;  geb.  in  Leinwand  M    3,60. 

Das  Buch  sucht  vor  allem  der  Frau  volle  Würdigung 
angedeihen  zu  lassen,  die  uns  in  edelster,  liebenswürdigster 
Weise  in  den  Gedichten  Annettens  von  Droste    entgegentritt. 

Stcinliiibcr.    Kai-diiial    .Xmlreas.    S    [.,  Geschichte 
des  Kollegium  Germanikum  Hungarikum 

m    Rom.      Zweite,    verbesserte     und    vermehrte 

.\uflage.     Zwei  Bäncie.     Mit  58  Bildern   und    24  Tafeln. 

gr.  8"    (XXVIII  u.   1024).     M.  20, — ;    geb.    in    Leinwand 

M.  23,50. 

Manche  wertvolle  Notiz  aus  neu  veröffentlichten  Doku- 
menten oder  Einzelabhandlungen  wurde  in  der  neuen  .\uflagc 
nachgetragen,  manche  Ergänzung  und  Berichtigung  aufgenom- 
men, vor  allem  aber  wurde  die  Geschichte  des  Kollegs  und 
'•einer  Zöglinae  durch  di^  seit  de:  l-sIcii  .Aullage  verstiichciei-. 
i2    lahre   weiterueluhn. 


.Soeben   erschien  : 

Der  hl.  Bernhard  v.  Clairuaux, 

Abt  und  Kirchenlehrer. 

H «ausgegeben  von  P.  Tezelin  Halusa,  »  ».  eist. 

Mit  kirchlicher  Druckerlaubnis. 

Mit  citicMi  IMaii  des  Klostors  Cislt'inix,  oiueni  Porträt  des  Heiligen  nii<i 

.'>  Kiiisclialtbilderu. 

8°.  320  Seiten.  Preis  broschiert  3  Mark,  gebunden  in  Leinen  4  Mark. 
Dieses  Bernliard  -Leben  erhebt  sich  weit  über  ähnliche  Biographien 
sowohl  wegen  der  Bedeutung  des  hl.  Bernhard  als  auch  wegen  des  höchst 
interessanten  Zeitabschnittes,  in  das  sein  Leben  (logi  —  iiji)  fällt  und  dem 
er  sein  Gepräge  gab.  F2in  äußerst  farbenreiches  und  lebensvolles  Bild  ent- 
wickelt sich  vor  unsern  Augen,  denn  nicht  nur  das  Leben  eines  einzelnen 
Mannes  bietet  dieses  Buch,  sondern  ein  wichtiger  Teil  der  Weltgeschichte 
rollt  sich  vor  uns  ab. 


Zu  beziehen  durch  .tlle   Buchh.mdliingen. 

A.  Laumannsche  Buchhandlung,  Dülmen  i. 

Verleger  des  Hl.  Apostel.  Stuhles. 


w. 


Neuer  Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in   Paderborn. 

Harnack    und   Thomas    von  Aquin.      Eine    dogmengeschichtliche 

Studie    über   die    Gnadenlehre.     Von    l>r.  M.   Not  ton,  Relig.-  u.  Oberlehrer. 
Mit  kirchl.  Druckerlaubnis.     Preis  M.    1,20. 
Liturgische   BibHothek.    Sammlung  gottesdienstlicher  Bücher  aus 

dem  deutschen  Mittelalter.  llerausgeg.  von  Dr.  .A.  Schönfelder. 
11.  Bd.:  Ritualluicber.  Die  Agende  der  Diözese  Schwerin  v.  [521.  XXV 
und    107  Seiten.     Lex. -8.     br.  M.   5,  —  . 


Soeben  erschienen' 

Literarischer  Ratgeber 

für  die  Katholiken  Deutschlands. 

\'.    Jahrgang:  Weihnachten  igo6. 
Herausgegeben  von  Dr.   Jos.  Po|)|i. 

170    Textseiten    in    8"    50  Pig.,  mit 
Porto  70  Pfg. 


Allgemeine  Verlags-Gesellschaft 
m.  b.  H.  München. 

\  öllig  unbeeinflußt,  aber  auch  ganz 
■,:ni.\  gar  unabhängig  von  geschäft- 
liclien  Interessen,  auf  wissenschaft- 
licher Grundl.ige  aufgebaut  und  imter 
Wahrung  des  christlichen  Stand- 
j'unktes,  überr.vgt  der  Literar.  Rat- 
geber nach  seiner  ganzen  .Anlage 
und  seinem  inneren  Gehalle  die 
sonstigen  Weihnachtskataloge  und 
hat  dauernden  Wert. 


Verlag  der  Asdieiidorffsclieii  Bnclilidlg.,  Miinster  i.W. 

Ernst  von  Lasaulx  i:tj,7bni!da" 

gestellt    von    Dr.    Reruigius    Stölzle, 

ord.  Professor  der  Philosophie  an  der 
Universität  Würzburg.  gr.  8°.  502  S. 
mit  Titelbild.     Prei.s  5  M.,  geb.  6,20  M. 


; ti  euiior  f  t'schou  Buclulrucküroi  in  Münster  i.  \V. 


Theologische  Revue. 

In  ^'f'l■l»lIl(llllll•    mit    iler   tlieologisclien   Fakultät    zu    Münster    und    unter    Mitwiikung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


HHlbj(ibrli<;li  lu  Nnmuierii 
von  mindestens  l2-16Spiten. 

Zu  liezielten 

>lurcl>  alle  Uncliliaadlaiigt'i. 

und  Postanstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

;i"sfiT!>iraBe  31  3-. 


Bezui;spreis 

linlbjahrlich  5   M. 

Invernie 

2.S  I'f.   far  die  dreimni 

:^espalteue  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  20. 


21.  Dezember  1906, 


5.  Jahrgang. 


uluKiscIieu 


Theologie  Semlers 
Semler  in  seiner  ÜHcleatuii^^ 


Hoffii 

Oastr 

die    Theologie    mit     besonderer     BerQck- 
siebtigiiu^  seines  Streites  mit  Lessing 

Zscburnitck.    Lessiner    tind   Senilfr  '  I..au- 
chert). 


Peters,  Papst  Piu»  \  und  das  Uibelsludium 

( Engel  kemper). 
Belser,   Die    Briefe    des   b.  Johannes.   Qber- 

setzt  und  erklärt    Danscb). 
Ca  va  Hera.  I,e  scliisnie  d'Autioebe  i  Lübeck'. 
Hablitzel,  Hr.ibanits  Maaros  iGigalskii. 
Ries,    Das   geistliche    Leben    in  seinen  Eul- 

wicklun<;sstafeu    nacti   der    Lehre     des    h. 

Hernard  iZahni. 


Triel,«.    .Studien    üur   Lex  Dei  ,  Bücken  boffi. 
V.  Keppler,  Aus   Knust    und    Leben.    Neue 

Folge  'BeisseD. 
Scherer,  Exempel-Lexikon  für  Prediger  und 
Katecheten.    2.  Aufl„  bes,>rgt  von  Larapert. 
I.  Bd.  iSchwienborst). 
I    Kleinere  Mitteilungen. 
I    Bücher-  und  Zeitschri(tens<bau. 


Aus  der  Entstehungszeit  des  theologischen 
Rationalismus. 

I  Hoffniann,  I.ii;  i)r,  Heinrich,  Priv.udozi.nt  .in  der  L'ni 
vcrsit.u  Leipzig,  Die  Theologie  Semlers.  Leipzig,  Dietc- 
richsclic  Verlagsbuchhandlung,  Theodor  Weicher,  1905  CVIIl, 
128  S.  gr.  »»).     M.   2,40, 

-'.  Gast^O^V,  Lic.  l'.uil,  l\i,Mor  av.  Bcrgk-irchen  ( Schauniburg- 
Lipp».)-  Joh.  Salomo  Semler  in  seiner  Bedeutung  für 
die  Theologie  mit  besonderer  Berücksichtigung  seines 
Streites  mit  G.  E.  Lessing.  Von  der  Karl  Schwarz- 
Stiftung  gekrönte  Preissclirifi.  Gleiten.  .Alfred  Töpelmann 
Cvorni.ils  j.  Hicker),   1905   12   Bi  .   ^72  S.  gr    8°).     .M.  9. 

V  Zscharnack,  Lic.  Leopold.  Lessing  und  Semler.  Ein 
Beitrag  zur  Entstehungsgeschichte  des  Rationalismus 
und  der  kritischen  Theologie  Ebd.  1905  (VII,  ;88  S. 
gr.  80).     M.    10 

Xailidein  die  an  sich  ja  iiu  ht  besonders  iiitere.ssanie, 
aller  als  (Jlied  in  der  Geschichte  der  Entwicklung  der 
niudt:in-i)iiitestantisilieii  Tlienlogie  wiclitige  Persönlichkeit 
des  ,.\'atcrs  des  theoliigischeii  Ratinnalismus"  lange  keine  siie- 
/.ielleie  Beacliiuiig  mehr  gefunden  liatte(das  letzte  Buch  über 
ihn  war  H.  Schuiid,  Die  Theoli\gie  Semlers,  Nürdlingen 
18,58),  sind  im  Jalire  IQ05  fast  gleiclizeitig  vier  Spezial- 
.irbeiten  über  denselben  in  Buchform  erschienen,  von 
denen  mir  drei  zur  Besprechung  vorliegen:  ein  Beweis 
für  das  erhöhte  Interesse,  das  dem  Raticmali.smus  des 
18.  [ahrh.  von  jener  Seite,  die  dessen  Erbe  überm  mimcn 
und  weitergebildet  hat,  jetzt  zugewendet  wird.  Zwei  von 
den  \ier  Schriften  waren  dunh  eine  von  der  Karl  Schwarz- 
Stiftung  gestellte  Preisfrage  veranlaßt:')  die  zwei  andern 
-ind  unabhängig  davon  entstanilen.  | 

I.   Die  als   I,eii«iger    theologische   Habilitationsschrift  , 
rsihienene    Schrift    von    Hoffniann    gibt     in    fünf    AI)-    ' 
schnitten    eine   gedrängte    Darstellung    de,s    theologischen 
Standpunktes,    der    leitenden    Gedanken     und    Tendenzen 
und    der    hist<_>rischen   Stellung  Semlers,    ohne   auf  dessen 
Leistungen  in  den  vei-schiedenen  thet>logischen  Disziplinen   , 
nii  einzelnen  eingehen   zu  wollen,  auch  ohne  seine  Schwan-   ' 

')  Neben  der  Schrift  von  Ga>tro\\   die  unter  demselben  Titel  ! 
erschienene  von  G.  Karo    (Berlin,    Schwetschke  u.  Sohn,   1905). 

—  Seither  erschien  noch  eine  weitere  Schrift    von  Huber,    Joh.  I 

Sal    Semler,    seine    Bedeutung    für  die  Theologie,  sein  Streit  mit  1 

G.  E.  Lessing  (Berlin,  Treifkcl,  1906;.  [ 


kuugen    und    Inkonsequenzen    im    einzelnen  zu  verfolgen» 
wo  die  (irundanschauungen  sich    im  wesentlichen    gleich- 
bleiben.     Der    I.    Abschnitt :    „Zur    Lage    der    deutschen 
Theologie    vor    dem    Auftreten    Semlers"    (S.  6 — 21  j  be- 
,  spriclit    die    Momente,    die    sclum    seit    der   i.  Hälfte  des 
18.  Jahrh,  einer  Umwälzung  der  Theologie  im  protestan- 
tischen  Deutschland  den  Boden  bereiteten :   Pietismus  und 
Wolffische    Philosophie:     der    Einfluß     der    im    .\uslande 
auftretenden   rathkalen   Richtungen,  des  franztlsischen  Un- 
glaubens   nntJ    des    englischen    Deismus.       In    der    Fach- 
tlieologie  waren    die    sonst    in   Deutschland   um  die  Mitte 
des  Jahrhunderts  schon  sehr  verbreiteten   Ideen   der  Auf- 
klärung   bis    dahin    nicht    offen    her\orgetreten.      Seinlers 
Werk  ist  es,    daß    er    sie    auch  hier  zur  Geltung  brachte. 
Als  „Grundlagen    der  Theologie  Semlers"    behandelt 
der  II.   Abschnitt  'S.   22 — 401    i.  die  -Art   der  Frömmig- 
keit:   piaktiscli    gerichtet,    fern    von     allem    Interesse    für 
theologische  Spekulation   und  Erkenntnis,  doch  auch   niclit 
ganz    in    bloßem   Moralismus    aufgehend,    fern    auch    von 
dem    „.Sündeiigefühl    und    Erlösungsbedürfnis    der    Refor- 
mation":    2.    die    rationalistische    Grundanschauung    vum 
Christentum,    die   Semler    nicht    beweist,    sondern     überall 
\oraussetzt.  wobei  er  aber  gleichwohl  einen  gewissen   Be- 
griff von    Offenbamng    festhalten    will,    der    freilich    nicht 
recht  greifbar  ist  (Hoffmaim  geht  auf  die  fraglichen  Aas- 
führungen .Seinlers  nicht  tiefer  ein,  legt  ihnen  aber    doch 
wohl  eine  zu  positive  Bedeutung  bei :  eingehender  werden 
dieselben  von  Gastrow  und  Zscharnack   beleuchtete  .3.  die 
Auffassung    der    Wi.ssenschaft,    die    Semler    im    Gegensatz 
zum   Pietismus   sehr  hochschätzt,   allerdings   nicht  um   ihrer 
selbst   willen,  soinlem  als  Mittel   zur  Förderung  der  prak- 
tischen  Religion  durch  Besserung  der  Erkenntnis;  als  ihre 
.\ufgabe    lietrachtet    er    im    Gegensatze    zur    lutherischen 
Theologie  seiner  Zeit  die  weitergehende  Fiirschung ;  4.  die 
Stimmung  gegenüber  dem   Bestehenden   mit  ihrem    eigen- 
artigen   Doppelgesicht :    er    bricht    zwar   auf  Grund  seiner 
\"oraussetzungen   entschieden   mit  der  Theologie  der  Xer- 
gangenheit,  empfindet  aber  seinen  Gegensatz  zu  derselben 
subjektix    nicht  so  stark,   wie  er  wirklich    ist,    und  will  im 
Gegensitiz    zu    tlen    konsequenteren  Vertretern    der    .\uf- 
klärung    ernstlich    am    Christentum,    was    er  unter  diesem 
versteht,  festhalten. 


603 


21.  Dezember.     THEOLOGISCHE   RevüE.      190*i      Nr.  20 


fi04 


Der    III.    Abschnitl    stellt   hierauf  „die  tlienlogi.schcii   , 
Hauptgedanken  Semlers"  dar  (8.41  —  74):    i.  die  Unter- 
scheidung   von    Theologie    und    Religion,  durch  die  er  es  \ 
möglich  macht,  den  ganzen   positi\-    dogmatischen    Gehalt   , 
des    Christentums    als    bloße    „Theologie".    als(j   als  nicht   ] 
von    praktischer    Bed«^utung    und    nicht    zu    liem    für  alle 
bestimmten     ( hristlicheii     Glauben     gehörig,     abzulehnen :  ! 
2.    die  Verschiedenartigkeit    der    religiösen    Anschauungen   I 
als    zu    Recht    bestehend:    Individualismus,     Relativismus, 
weitgehender    llieologisclier    Indifferentismus,  deshalb   Ab- 
neigung   gegen    jede    Propaganda,    gegen    Unionsversuche 
jeder    Art.    auch    gegen    die    Missionierung     der    Heiden, 
Preisgebung     der    Absoiutheit     des     Christentums;    3.    die 
Einführung     der     historischen     Betrachtungsweise     in     die 
Theologie,  welche  bei  Semler  allerdings  nur  in  den  Dienst 
seiner    eben    berührten    Tendenz    gestellt    war:    durch  die 
historische    Betrachtung    wird    die  Dogmatik    in    Dogmen- 
geschichte aufgelöst,  und  diese  ist  ihm  nichts  anderes  als 
eine  Geschichte  immer  wechselnder  Meinungen :  in  diesem 
selben    Sinne    überträgt    er    die  „historische   Betrachtung" 
auch   auf  die   Bibel. 

Im  TV.  .\bscluiitt  wird  „Seuilers  Stellung  zu  den 
Autoritäten  <les  Christentums"  betrachtet  i'S.  75 — loS). 
nämlith  1.  zu  Kanon  und  Urcliristentum :  Auflösung  des 
historis<  hen  Begriffs  des  Kanons.  I.risung  der  ^■crbindung 
vun  Inspiration  und  h.  Schrift,  von  Schrift  und  Wi.rt  Gottes. 
Lostrennung  des  Christentums  vi  im  judontuni.  und  im 
Zusammenhange  damit  auch ,  Kritik  des  X.  Test.,  das 
noch  viel  lüdisches,  für  Christen  nicht  Verbindliches  ent- 
halte. Unter  dieser  Firma  wird  alles  spezifisch  Chrisdichc 
als  unverbintUich  ausgeschieden,  bis  als  Inhalt  fies  „ge- 
reinigten" Christentums  nur  noch  platte  „praktische  \'er- 
nunftwahrheilen"  übrig  bleiben.  Was  darüber  hhiaus- 
gehend  als  Lehre  |esu  und  der  .\postel  nicht  in  .Abrede 
gestellt  werden  kann,  wird  durch  „Akkommodation"  an 
den  niedrigen  Standpunkt  der  jüdischen  Zeitgenossen 
erklärt:  jedenfalls  seien  die  s]iäteren  Christen  an  den 
ncutestamentliclicn  und  urchristlichen  .Standpunkt  nicht 
gebunden.  Die  .Autorität  des  .Apostolisciien  fällt  ilahin 
und  die  von  den  Protestanten  bis  dahin  festgehaltene 
Hochschätzung  der  drei  ersten  Jahrhunderte  wird  zerstr.rl. 
.\n  2.  Stelle  wird  Semlers  Stelluns;  zur  Kinhenlehre  be- 
trachtet, die  sich  m  tler  Unterscheidung  von  (öffentlicher 
und  Privatreligion  ausspricht.  \):\^  riffentlichc  Religions- 
wesen als  eine  .'^taatsinstilutinn  will  er  allerdings  dur<h- 
aus  festgehallen  wissen,  und  für  dieses  die  i'iffendiche 
Kirchenlehre.  Vüt  den  t^nzelnen  Christen  dagegen  hat 
iliese  Kirchenlehro  keine  bindende  und  maßgebende  Bc- 
deutuui;.  Die  wirkliche  iiniere  Religion  eines  jerlen  fort- 
geschritteneren Christen  ist  nur  seine  individuelle  suli- 
jektive  l'rivatreligiiin.  die  sich  über  alle  historischen  For- 
nieln  und  dogniatisclien  Festsetzungen  hinwegsetzt.  Für 
den  Prediger  luid  dieologischen  Lehrer  kommt  es  dabei 
zu  der  schi'Mien  Zwitter^tellung,  daß  derselbe  als  solcher 
in  der  .\usül)ung  von  Lehr-  und  Predigtamt  an  ilie  von 
der  staatlichen  .Xutorität  getragene  öffentliche  Kirchen- 
lehre der  betr.  Landej^kirche  äußeriich  gebunden  ist. 
während  er  gleii'hzeitig  als  PrivatchrL-^t  dieselbe  nicht  zu 
glauben  braucht  und  sie  außerhalb  ties  mündlichen  Lehr- 
amts als  Forsrher  durch  Schriften  untergraben  kann. 
Semler  war  von  der  Rechtmäßigkeit  die.ser  Unlers<heidung, 
die  alle  praktischen  Schwierigkeiten  lösen  sollte,  so  über- 
zeugt,   daß    .seine    subjektive    Ehrliihkcit    bei     Betätigung 


und  Km|)fehlung  dieser  Grundsätze  niilit  zu  bezwcifehi 
ist.  Daß  er,  objektiv  bctraihtet.  damit  eine  .Anleitung 
zu  widerwärtigster  Heuchelei  gab.  kam  ihm  ^ar  nii-ht 
einmal   zum    Bewußtsein. 

Endlich  geht  noch  der  \'.  .Absi:hmtl  ein  auf  .,Sein- 
lers  Verhältnis  zu  früheren  Theologen  und  zum  Xatura- 
lismus"  (S.  lOQ — 124).  Unter  <len  Einflü-ssen.  die  er 
erfahren  hat,  ist  derjenige  der  latitudinarischen-  Theologie 
der  Niederlande  und  Englands  besonders  stark  zu  be- 
tonen. Daß  er  selbst  .seiner  .Absicht  naili  I^titudinarier, 
nicht  radikaler  Aufklärer  sein  wollte,  cibwohl  die  Anhänger 
der  radikalen  naturalistischen  .Kufklärung  ihn  früher  zu 
den  Ihrigen  zählten,  zeigt  sich  m  seuier  späteren  .Stellunp 
zu  den  deutschen  Xaturali.sten,  in  seiner  Bekämpfung 
des  Propaganda  treibenden  radikalen  Xaturalismus  (Bahrdt. 
Basedow,  Wolfenbüttler  Fragmente  .  Wenn  er  sich  durch 
diese  Haltimg  seit  177Q  den  A'orwurf  teils  eines  Abfalles 
von  seinen  früheren  Prinzipien,  teils  der  Heuchelei  zuzog, 
^jo  treffen  diese  \'orwürfe  für  Nein  subjekti\es  Bewußtsein 
jedenfalls  nicht  zu:  aber  auch  objekti\-  betrachtet,  sind 
seine  in  diesen  späteren  Kämpfen  zur  ( Jeltung  kommen- 
den Prinzipien  keine  anderen,  als  er  sie  immer  gehabt 
hatte,  wenn  er  hier  auch  das  ihn  \om  Xaturalismus 
trennende  mehr  in  den  A'ordersjrund  stellt:  schließlich 
ist  dies  doch  nur  die  Inihere  Wertung  des  Christentums 
nach  der  Seite  seiner  sittlichen  Wirkungen.  .Am  meisten 
widerstrebt  es  seinem  Individualismus,  nicht,  daß  jene 
Ansichten  auch  ausgesprochen  werden,  sondern  daß  sie 
als  allein  geltende  aufgedrängt  werden  sollen :  er  will 
auch  keine  „Sklaverei  der  .Aufklärung".  Aus  .Semlers 
Latitudinarisnuis  nmßte,  wie  zum  ...Vhluß-'  (S.  125  -1281 
in  der  zusammenfassender!  CharakteriNtik  seiner  Stellimg 
betont  wird,  „tler  dahinter  kaum  mehr  verborgene  Ratio- 
nalismus hervorbrechen" :  >em  Ubergangsstandpunkt  als 
solcher  mit  seinen  Halbheiten  kmuite  nicht  lange  in 
HeiTSchaft    bleiben. 

Die  Schrift  Hott'niann>  i;ibi  eine  kurz  /Ubannncngcfablc 
DarMclIung  der  theologischen  CieJanken  Semlers  (von  einem 
iheologisclicn  Svstem  kann  man  bei  einem  so  unsystematischen 
Kopf  wie  Seniler  nicht  sprechen),  mit  diirchgänoigeii  Verwei- 
sungen auf  die  bemerkenswertesten  Belegstellen  in  dessen  Schrif- 
ten. .An  mehreren  Stellen  übt  der  Verl.  auch  gesunde  Kritik  an 
dessen  .Ansichten,  so  besonders  /.ii  III,  1  (S.  46  ((.)  an  dessen 
Verständni.slosigkeit  für  das  Wesen  des  Dogmas,  und  «u  III,  5 
(S.  68  fl.)  an  dessen  .Mißhandlung  der  Kirchengeschichte  im 
Dienste  seiner  Tendenz.  „Wer  so  wenig  Liebe  für  einen  StofT 
hat",  urteilt  der  Verf.  im  Ictzieni  Zusammenhange  (S.  71).  „wie 
Semler  für  die  Kirchengeschichte,  der  taugt  nicht  zu  ihrem  Ge- 
schiciusclireiber."'  .Mit  ebensovielem  Recht  könnte  mau  sagen, 
was  der  Verf.  nicht  sagt:  wer  so  wenig  F.ihigkeit  dogmatischen 
Denkens  und  so  wenig  Verständnis  tür  das  dogmatische  System 
des  positiven  Christentums  hat,  wie  Semler,  der  taugt  weder 
zum   Dogmatiker,  noch  zum  Dogmenhistoriker. 

.Ms  kurze  und  klare  Kinfühmng  in  Semlers  theoli^gische 
Gedankenwelt  mit  ihren  Widersprüchen  und  Inkonsequenzen  ist 
die  Schrift  Hofini.iiins  durchaus  zu  empfehlen.  Wer  nicht  nur 
den  aus  den  zalilreichen  weitläutigen  Schriften  des  .Mannes  herau.s- 
geschähen  Kern  von  leitenden  Gedanken,  sondern  auch  die  Form 
seiner  theologischen  .arbeiten  kennen  lernen  und  sich  über  die 
praktische  .Anwendung  und  .Vusgestaltung  jener  leitenden  Ge- 
danken in  speziellen  Fragen,  sowie  über  die  bei  Hoffrnann  nur 
berührten  theologischen  Streitigkeiten  n.iher  unterrichten  will. 
wird  mit  Nutzen  zu  den  umfangreicheren  .Arbeiten  von  Gastro«- 
und  Zschamack  greifen. 

j.  Dem  Zwecke.  Semler  auch  der  Form  nach  ge- 
nauer kennen  zu  lernen,  dient  am  besten  das  Buch  von 
tjaslrow,  dessen  Eigenart  darin  besteht,  daß  es  Semler 
möglichst    selbst    in    langen     zusammenhängenden    Zitaten 


(iOö 


21.   Deiember.      THEOLOGISCHE    Revue.       190«.      Mr.   20 


rcilcii  l;iUl.  .^(■lllll•^.^  .\it  lirinul  i;n  mit  si<  li,  ilat^  es  diilx-i 
iii<  lil  iiliiif  VV'cill.'iufi>;k(.-iliii  uikI  WicilirlinliiiiiiiMi  iilj<{L-li<'ii 
kann,  dii'  man  m\  h  al>ur  liier,  wo  es  sicli  darum  handelt, 
den  sclirift.stclli'tisclicn  Cliaraklcr  (Jfs  li-jliandc-ltcn  .\utors 
leljciidig  lind  iinmittolhar  /u  \eran.M  liaulii  hcii,  i^ern  ge- 
fallen l;ißt.  I)a^  Uui'h  i^liedcrl  sieh  ;ciiii<'tt-|ist  in  vier 
llaii|)tal).s(  liiiitte :  1.  „Die  persilMlirhen  Vorau.sset/.unnen 
lind  der  /eitgcsi  liiihlliehc  Hintergrund  der  Tlieiili>f;ie 
.S(-inlers"  (S.  .^  -48).  Hier  wird  in  möglichster  Anleh- 
nung an  Semlers  Sellislbingraphie  eine  Darstellung  seiner 
religiösen  Kntwicklung  bis  zum  Antritt  der  Professur  in 
Halle  im  ).  l/.S^,  liezw.  bis  /.um  |.  1 7<ii),  in  dem  seine 
neue  rnsitimi  im  wesenllii  lieii  fertig  und  seine  Kiil«i(k- 
liiiig   abgestiilijssen   ist,  gegeben. 

11.  „Die  Thedliigic  Semlers  nach  seilen  ihrer  kritisili- 
\ns^en.^^  liaftiiclien  Hedeutung"  iS.  411 — 185).  \'oii  den 
vier  rmerableiluiigen  belianileit  ilie  1.  die  „philusophische 
( Irüiuluiig,  l'rinzii)  und  .Methnde  der  Theologie  Semlers"  : 
>eiiie  .\nsichten  iilier  Vernunft  und  ( )ffeiibaruiig,  die  im 
<  iegensatze  zu  dem  \  eriuinftfeindliclien  altlutlierischeii  Stand- 
punkt unter  dem  Kinflusse  ties  englischen  Deismus  das 
eiUgegengesctzte  K.xtrem  zur  (jellung  bringen  ;  eiiipiristisch- 
kritische  Krkenntnisllicoric :  seinem  auf  dieser  fuiuliertcn 
theologischen  l'rinzi)>  entspricht  die  historisch-psycholo- 
gische Methode.  N'un  zur  Anwendung  auf  ilen  einzelnen 
(lebieteii  der  wissenschaftlichen  Theologie:  2.  Biblische 
Theologie  (S.  78 — y8).  Seine  Tiltigkeit  hier  bewegt  sich 
hauptsächlich  auf  dem  (Jebiete  der  Kritik.  Xeben  Ernesti 
bahnt  er  im  Gegensätze  zu  der  altlutherisch-doginatischen 
Iv.\egese  die  moderne  Interpretationsmethode  an,  und  zwai 
nicht  wie  Krnesti  nach  der  philologischen,  sondern  iiai  li 
der  liistorisch-psychologiMiien  Seite.  Seine  Kritik  des 
Kanons  i  S.  m,^  ff.j  wird  von  dem  Verf.  von  seinem  libe- 
ralen Staiulpunkte  aus  als  eine  „männliche  befreiende 
Tat"  beurteilt,  .„lU  die  ersten  Hammerschläge  zu  der 
.\ibeit,  welche  ilen  von  protestantischen  Theologen  auf- 
gerichteten und  ängstlich  geschützten  Thron  des  papiernen 
Pajjstes  in  der  evangelischen  Kirche  stürzen  sollte" 
iS.  1)8).  _v  Histori.sche  Theologie  IS.  y8 — 118).  Die 
(irundgedankeii,  denen  Seivilers  kirchenhistnri.sche  For- 
schung dienen  will,  sind  die  Unterscheidung  von  liffent- 
licher  und  I'iivatreligion  und  die  Einführung  des  (je- 
danUens  der  Entwicklung  in  die  Behandlung  der  Kirchen- 
geschichte.  Der  Verf.  ma<ht  immerhin  einige  kriti.sche 
Bemerkungen  zu  seiner  ganz  subjektivistischen  Dogmen- 
geschichtsbetrachtung und  seiner  subjektivistischon  \"or- 
eingeuommeiihcit  gegen  das  kirchliche  Dogma,  meint  abei, 
trotz  der  Mängel  dürfe  man  ihn  „mit  Recht  den  eigent- 
lichen .Schöpfer  der  modernen,  kritisch-psvchologischen 
Kirthenge.schichisschreibung  und  den  Vater  der  Dogmen- 
geschichtc  nennen"  (S.  i  1 8),  was  stimmen  wird,  wenn 
man  darunter,  wie  der  Verf.,  ol)en  nur  die  moderne 
lif>eral-protcstantische  Kirchen-  und  Dogmenge.schichts- 
schreibung  versteht.  4.  Dogmatische  Theologie  (S.  118 
—  185..  .\uch  ,iuf  diesem  Gebiete  steht  Semlers  Tätig- 
keit im  Dienste  seiner  Unterscheidung  zwischen  iler 
öffentlichen  und  der  I'rivalreligion,  bezw.  zwischen  Theo- 
logie und  Religion.  Unterscheidung  zwischen  Schrift  und 
Wort  ( iottes  1."^.  us  ff.  1 ;  ilie  ganze  Bibel  habe  nur  in- 
sofern für  uns  einen  Wert,  als  durch  dieselbe  die  „natür- 
lichen moralischen  Kenntnisse"  erweitert  und  verbessert 
werden ;  Verwerfung  des  1  Icschichllichen,  das  keinen 
Wert    mehr    habe,     und     des    Übernatürlichen,     da.s     nur 


Akkoniinodali'.ii  an  den  damaligen  unaufgeklärten 
Bildungsstand  sei.  Senileis  neuer  <.>ffcnl)arungsbegriff 
(S.  134  ff.):  dir-  ( )ffcnbarung  hat  nicht  in  der  Lelire, 
sondern  „in  dem  realen  Handeln  <iotles  an,  mit  und  in 
dem  Menschen  ihren  wesentlichen  Inhalt":  dem  entspridit 
der  Glaube  als  „das  innere  Eingehen  auf  <lir  lebendige 
HeilswirLsamkeit  Gottes  und  die  Annahme  derselben". 
Seniler  habe  nur  nicht  Kraft  und  Klarheil  des  Denkens 
genug,  um  diese  seine  Grundsatze  schon  konsequent 
durchzuführen.  \'on  einer  <  )ffenbarung  übernatürlicher 
Glaubenswahrhciten,  wie  von  .solchen  überhaupt,  will  er 
nichts  wi.ssen.  Da>  We„senlliclie  im  (hristcntum  findet 
er  in  dessen  praktisclien  Beziehungen  und  stellt  das  als 
den  eigentlichen  (jlaubensinhalt  dar  (S.  148);  alle  Gruod- 
lehren  des  (.hristentums  fallen  dagegen  als  unwesentlich. 
In  iler  sich  anschlieBenden  Kritik  des  Semler.schen  Stand- 
punktes in  der  doginalischeii  Theologie  (S.  174  ff.)  hebt 
der  Veif.  die  einseitige  Richtung  auf  die  Empirie  der 
praktischen  Fnimmigkeit,  den  völligen  Mangel  spekulativen 
Geistes  hervor.  Mit  der  spekulativen  Theologie,  die  sich 
später  im  .\iischluß  an  Schleierinacher  und  Hegel  aus- 
bildet, habe  er  nichts  gemein.  Seine  theologische  Rich- 
tung weise  auf  Kant.  Doch  verteidigt  ihn  der  Verf. 
dagegen,  daß  er  der  „\'ater  des  Rationalismus"  im  .Sinne 
des  V(Jii  Kant  beeinflußten  VulgärrationalLsmus  sei.  Auch 
mit  der  gewiihnlichen  „Aufklärung"  seiner  Zeit  dürfe  er 
nicht  identifiziert  w-erden,  so  vieles  er  mit  ihr  gemein.sam 
habe.  Von  ihr  trennen  ihn  zwar  nicht  theologisch-dogma- 
tische, wohl  aber  praktisch-religiöse  Interessen,  die  er 
nicht  preisgeben  will ;  sein  Standpunkt  sei  der  einer 
„frommen  .■Xufklärung".  Erst  der  eintretende  Konflikt 
mit  Lessing  Tiffiiete  ihm  die  Augen  darüber,  daß  er  mit 
dieser  seiner  besondern  Art  der  Aufklärung  allein  stand, 
und  veranlaßte  ihn  zu  einer  Froiitveränderung,  indem  er 
von  nun  an  den  Schwerpunkt  seiner  Aufmerksamkeit  auf 
die   kiichlich-prakti.schen   Fragen  lenkte. 

Dies  ist  der  Inhalt  der  beiden  folgenden  .\bschuiite : 
111.  .,Scmler  und  Lessing"  (S.  18t) — 238):  vergleichende 
Betrachtung  des  theologischen  .Standpunktes  beider  Männer, 
Darstellung  von  Semlers  .\uftreten  (i77'/i  gegen  die 
„Wolfenbüttler  Fragmente"  ties  Lessing.schen  Ungenannten 
(Reiinarus)  und  der  Bedeutung  dieses  Streites  für  die 
Haltung  Semlers  von  da  an;  1\'.  „Semlers  Theologie 
nach  Seiten  ihrer  kirchlich-praktischen  Bedeutung"  i^S.  23g 
— 3(36).  Hier  stellt  die  i.  Unterabteilung  „Senilers 
Kampf  um  das  kirchliche  Bekenntnis  und  dessen  Ergeb- 
ms'i  'S.  23g — 312)  dar.  .\n  den  Kampf  gegen  Lessings 
Ungenannten  schließt  sich  der  gegen  Bahrdt  und  Basedow. 
Semler  verteidigt  das  praktische  Christentum  gegen  den 
Naturalismus,  gegen  dessen  zudringliches  .Vuftreten  er 
ganz  entschieden  Stellung  nimmt.  Ebenso  wendet  er 
sich  gegen  die  damals  teils  im  Sinne  des  Naturalismus 
(Bahrdt),  teils  im  .Sinne  eines  überspannten  Mystizismu> 
auftretenden   Unionsbestrebungen. 

Gern  würde  man  in  diesem  Zusamnienlunge  die  Seitenhiebe 
gegen  den  Katholizismus  und  den  „jesuitischen  Geist"  vermissen, 
der  sich,  wie  der  Verf.  im  Geiste  der  Nicolaischen  Jesuiten- 
riecherei  meint,  ,.die  auf  die  Geheimbündelei  hin  gerichtete  Zeit 
Strömung  in  bekannter  .\npassungslähigkeii  /.u  nut^e  gemacht" 
habe  (S.  264J.  Der  Verl',  meint  besonders  den  unsinnigen 
Unfug,  den  der  protesiantischc  Leipziger  Schwindler  Meese  ge- 
nannt -Masius  mit  der  Idee  einer  „L'nionsgesellschalt"  trieb  und 
spricht  dabei  von  dem  „im  Hintergrunde  stehenden  katholischen 
Einfluß"  (S.  270).  Seine  Qiielle  für  diese  Behauptung  katho- 
lischen    Einflusses     ist     die     ".\Ilgemeine    deutsche     Bibliothek-i 


607 


Öl.  Dezember.     THEOLOGISCHE  REVTre.      19u<>.     Nr.  20. 


ßOS 


Nicolais,    Bd.  64,  1785,  S.  598  ff.;    er   übersieht  dabei,  daß  die-   ! 
selbe    «.Allg.    deutsche  Bibl.«    an  der  ebenfalls  von  ihm  zitierten 
spätem  Stelle  Bd.  75,   1787,  S.  67—87,  bei  der  Besprechung  der 
Schriften  des  .Masius,  die  frühere  Verdächtigung    des  Zusammen- 
hangs   mit    „katholischen    Umtrieben"    fallen  zu  lassen  sich  ver-   | 
anlaßt  sieht;  ganz  abgesehen  von  der  in  der  Sache  selbst  liegen- 
den Erwägung,   daß   von    dem  verworrenen  Unsinn   de.s    .Masius, 
über    den"  das     genannte    Organ    ausführlich    referiert,    wenn    er   | 
überhaupt  eine  Wirkung  geübt  hätte,  die  k.-itholische  Kirche    den 
größten    Schaden     gehabt     hätte.      Xochmals    spricht    der    Verf.    , 
S.    274     von     der     „katholisch-jesuitischen     Herkunft"     eines     in 
gnostisch-pantheistischem    Mystizismus    sich    bewegenden    Mach- 
werks   jener   Zeit !      Was    für  V'orstellungen    muß  er  von  diesem 
schrecklichen  „Katholizismus  und  Jesuitismus"  haben ! 

Der  Verf.  behandelt  dann  S.   277  ff.  die  eigentliche 
|iiaktische  Hauptaufgabe  Semlers,  nämlich    seine    Stellung 
zu    der    Liisung    „des    schwierigen  Problems,    welches  der 
evangelisch-prutestantischcn    Kirche    in    die    Wiege    gelegt   ; 
ist",    wie    nämlich   die  für  die   äußere   Einheit  nötige  Ge-  | 
bundenheit   an   kirchliche   Bekenntnisfcjrmen    mit   dem  .\n-   1 
spruch    auf    Freiheit    der    Forschung    und    Subjektivismus 
zu    vereinigen    sei.      Semlers     subjektive     Ehrlichkeit     bei   • 
seiner    zur     Heuchelei     der     Rcligionsdiener     anleitenden 
Lösung    der    lieiklen    Frage    l)elijnt    auch    Gastrow.      Die 
2.    Unterabteilung    des    I\'.    Hau])tabschnittes    behandelt 
noch    im     besondern    .,Senilers    Stellung     zum    geistlichen 
.\mt  und  den  praktischen   Aufgaben    desselben"    (S.    313 
— ^12):  ilem   Verf.  kommt  es  hier  be.S(mders    darauf  an, 
die    F'ruchtbarkeit    der    Semlerschen    Ideen    auch    für  das 
moderne  prf)testantisch-kirchliche  Leben  und  die  Hebung 
desselben    zu    zeigen :    das    Urteil    in   dieser  internen   An- 
gelegenheil    des    protestantisch-kirchlichen    Lebens    über- 
lassen wir  den  protestantischen  Theologen. 

Der  .Anhang  (S.  367 — 372)  gibt  als  ..Literaturnach- 
weis" ein  Verzeichnis  der  hauptsäcliiichsten  Schriften 
Semlers,  der  Literatur  über  ihn  und  der  Literatur  über 
Lessing,  soweit  sie  in  Frage  kommen  kann.  Daß  das 
\  erzeichnis  der  Schriften  Semlcrs  nicht  zu  einer  voll- 
ständigen und  genauen  Bibliogra)ihie  derselben  erweitert 
wurde,  ist  zu  bedauern:  cljenso  das'  F"ehlen  eines  alpha- 
betischen  Registers  zu   dem   inhaltreichon    Buche. 

In  formeller  Hinsicht  sei  bemerkt,  daß  der  Stil  zuweilen 
etwa-^  nachlässig,  die  ganze  Darstellung  auch  außerhalb  der  Zitate 
oft  etwas  unnötig  weitläulig  ist.  Der  Verf.  liebt  kleine  Ab- 
schweifungen und  .\usblicke,  die  nicht  eigentlich  zur  Sache  ge- 
hören. Schwerfällig  wird  die  Darstellung  zuweilen  auch  dadurch, 
daß  er  von  .Anmerkungen  ganz  absieht  und  alles  in  den  fort- 
laufenden Text  verarbeitet,  statt  diesen  durch  Verweisung  von 
Zitaten  und  anderem  in  Anmerkungen  zu  entlasten.  Zu  dem 
angeblichen  Motto  aus  Propcrtius  (^„EM  illiquid  proillrc  lentis;  \ 
in  nidf/iiiK  rnhiisfii'  snl  i:il"j,  das  der  Verf.  in  dieser  Form  von 
Semler  übernahm  (vgl.  S.  366),  ist  zu  bemerken,  daß  das.^elbe 
in  dieser  Form  diesem  Dichter  nicht  angehört,  sondern  ungenau 
aus  zwei  verschiedenen  sprichwörtlich  gewordenen  Dichterstellen 
zusammengesetzt  ist;  Horalinx,  F.pinl.  I.  I,  1,  32:  Eni  quadnm 
/trotliiT  lemis,  xi  non  iliihir  nitro;  l'riijtfiiinx  I.  HI,  7,  6';  In 
inni/nix  et  rnlnixxe  xnt  cxl.  Dem  sachlichen  Wert  des  fleißigen, 
reichhaltigen  und  instruktiven  Buches  für  Leser  von  selbstän- 
digen! Urteil  tun  die  gemachten  .Ausstellungen  keinen  Eintrag. 

3.  Was  in  dem  Buche  von  Gastrow  nur  einen 
kleineren  Teil  ausmacht,  bildet  in  dem  in  demselben 
Verlage  er.schienencn  \-on  Zscharnack  den  ganzen  In- 
halt, die  durchgeführte  parallele  Betrachtung  Lessings 
und  -Semlcrs  in  ihrem  Entwicklungsgang,  ihrer  theolo- 
gischen Arbeit  und  ihrer  in  dieser  begründeten  Bedeu- 
tung für  die  Entslchungsgescliiclife  des  theologischen 
Rationalismus  rcsp.  clor  ganzen  modernen  liberal-pro- 
testantischen Theologie.  Der  spezielle  Inhalt  sei  nur  in 
aller  Kinze  gekennzeichnet:   I.  „Orthodoxie  und  Pietismus 


hl  Le-ssings  und  .Seuilers  Jugendzeit''  (S.  3--24;:  II.  „Der 
Universitätsrationalismus:  Semlers  Studienzeit"  r.'>.  25  — 41 1: 
III.  „Lessings  Gang  durch  tlie  .Aufklärung"  (S.  42  -891: 
Berlin,  Hamburg,  seine  theologische  .\rbeit  in  Wolfen- 
büttel.  Diese  drei  ersten  .Abschnitte  sind  nicht  im  Buche 
selbst,  aber  im  Inhaltsverzeichnis  zusammengefaßt  als 
„I.  Teil:  Ihre  W'erdezeit":  entsprechend  die  weiteren 
Abschnitte  als  der  gr<">ßerc  „2.  Teil:  Ihr  tlieologisclies 
Werk".  IV.  „Die  Kritik  des  biblischen  Kanons"  iS.  O'J 
—  ihj)'  Seralers  .Arbeiten  zur  Textkritik,  seine  .Ansichten 
über  Umfang  und  Entstehung  des  Kanons:  .Ansichten 
beider  über  den  (geleugneten)  „(  )ffenbarungswert  de* 
A.  Test."  für  Christen,  über  die  geschichtliche  .Stellung 
des  N.  Test.,  über  Kanon  und  Inspiration,  welche  Be- 
griffe fjei  beiden  fallen.  V.  „Semler  und  Le.ssing  als 
Kirchenhistoriker"  iS.  i68 — 210):  Semlers  Dogmenge- 
schichtschreibung,  nach  Absicht  und  Tendenz"  eine  Ge- 
schichte der  Veränderungen,  im  Dienste  seiner  gewollten 
Zerstörung  des  Begriffes  des  Dogmas.  In  tier  äußeren 
Kirchengeschichte  stimmen  beide  z.  B.  flberein  in  iler 
Auffassung  der  Christenverfolgungeu  al.>  einer  vom  -Stand- 
punkte des  riimischen  Staats  ganz  berei:htigten  Maßregel 
und  in  der  abschätzigen  Beurteilung  der  Märtvrer  (S.  H)7  ff.t. 
Beide  Ijahnen  ferner  jene  seichte  Beurteilung  der  großen 
dogmatischen  Kämpfe  lies  4.  und  5.  Jahrh.  an,  welche 
diejenige  des  vulgären  Liberali.smus  geblieben  ist  iS.  200 f.): 
Semlers  bornierte  L'rteile  über  das  „finstere  Mittelalter", 
besonders  über  das  Mönchtum.  \  I.  „Lessings  und  Sem- 
lers allgemeine  religiöse  und  theologische  Prinzipien" 
(S.  211 — 315);  im  einzelnen:  A.  Das  Problem  der  Offen- 
barung (S.  217  —  2  2L')):  B.  I,essings  Begriff  der  Offen- 
barung (S.  22g — 247).  wobei  nicht  die  nach  Le>sings 
eigener  Aussage  „exoterisch",  „gymnastisch"  gemeinte 
.jErziehung  des  Menschengeschlechts",  sondern  diejenigen 
•Äußerungen  zum  Au.sgangs]nmkt  gemunmcn  werden,  die 
seinen  rationalistisch-deistischen  Standpunkt  deutliclier  be- 
zeugen;  ('.  Christentum  und  Offenbarung  (S.  247 — 315): 
bei  aller  wesentlichen  Übereinstimmung  in  der  n^ativen 
Kritik  und  in  dem  Bestreben,  das  Christentum  durch 
.Ausscheidung  alles  Übernatürlichen  zur  bloßen  Veniunft- 
religioii  zu  ..erheben",  ist  Lessing  jedenfalls  der  klarere 
und  konsequentere  Denker:  S.  271)  ff.  Semlers  .Ansichten 
über  Religion  und  Theologie,  res]),  l'rivatreligion  und 
öffentliche  Religion.  VH.  „Semlers  Stellung  nach  1770" 
(S.  310-373^  Bekämpfung  der  Wolfenbüttler  Fragmente. 
Kampf  gegen  Bahrdt :  Nachweis,  daß  bei  -Seinler  trotz 
die-ser  Abwehr  des  extremen  Radikalismus  auch  in  den 
letzten  Jahren  dieselbe  „kritische"  Richtung  vorhanden 
ist,  wie  früher,  aber  auch  die-selbe  Unklarheit,  die  er  nur 
als  solche  nicht  empfindet. 

Die  Schlußbetrachtungen  geben  nochmal.-  eine  ver- 
gleichende \\"ürdigung  tier  beiden  Mäimer  (S.  373  3^14): 
Semlers  .\rbeit  bedeutet  tien  .Anfang  des  theologischen 
Rationalismus.  Seine  -Schüler  gehen  über  ihn  hinaus,  auf 
allen  Gebieten,  aber  in  der  \on  ihm  angefangenen  Rich- 
tung. Er  selbst  ist  zwar  nur  der  Anfänger,  aber  auch 
der  Bahnbrecher.  Lessing  wird  gewürdigt  als  „der  zweite 
Befreier  neben  Luther",  beide  werden  zum  Schluß  be- 
grüßt als  die  Bahnbrecher  des  modernen  „freien  Christen- 
tums". Eine  .Auseinandersetzung  über  die.sc  Beurteilung 
des  Wertes  iler  destruktiven  .Arbeil  der  beiden  Männer, 
die  der  lutherischen  ( »rlhodoxic  ja  auch  einzelne  an  sich 
gesunde     ( "..Ml:ii\ki'n     entgegengestclh     hiihcn.     hätte     hier 


«(Jt< 


21.  üczcnibci.      TheolouIsCHE   Kevue.      1906.     Nr.  2u. 


610 


iiatüriicli  keinen  Z\ve(  k.  ].lic  Huiiptsaciic  ist  aucli  in 
iliesfni  Huclic  die  Dar.sii.-Iluiij;  ilitcr  .Aiisicliieii  selbst,  und 
als  siililic  ist  «lasscllie  ebenfalls  ein  wisscn.sihaftlirh  wert- 
voller Beilrat;  zur  Literatur  über  Scmicr  und  zugleich  zur 
Literatur  über  J.essinj;.  Kin   Namen-   und  .Saf hregister 

ist  Norhanden,  nur  hat  der  \'erf.  dabei  leider  auf  N'nll- 
stilndigkeii  in  der  \niii.ihiiii-  dti  .\anien  urundsüt/.li«  h 
\i-rzirtilet. 

.\:i.|„i,.  I--.    1.;,,,.  h.il. 


Peters,   l)    NoiIkti,  Papst  Plus  X  und  das  Bibelstudium. 

H.uli-rhorn,  FcrJ.  Schöningli.    1906  (S.(  S.  fjr.  S").     .M.   1,10. 
Die  Ichratntiii'hen  ."Schreiben   Lecis  .\II1   zur  Exejiesi;  | 
der  h.  .Schrift  sind  gerailc  in  den   letzten  Jahren  oft  und 
i-ingelientl     zum     (Gegenstand    wissenschaftlich-literari.sclier 
Krörterun»!;  gemacht  worden.      Wohl   niiht  so  umfangreich.  ' 
aber    dafür   jetzt    schon    zahlreicher    sind  die   Kriasse  des  ^ 
regierer.den    Papstes,    die    tla.sselbe    ( lebiet   betreffen,   und 
die    l'elers    hier,    einem     glücklichen    Ciedanken     ft)lgend,   ] 
mit   l'bersetzung    und    erklärenden   Anmerkungen    heraus- 
gibt.     Die   Erklärungen   entnimmt  er,  abgesehen    von    der 
ständigen    Bezugnahme    auf    da.s    theologische    Leben    der 
(iegenwart,    zumeist    aus    den    Enunziationen    Leos  XIII, 
und   weist  iladurch   zugleich  nach,  daß  zwischen  ihm  und 
seinem   Xachfolgcr    nicht    nur    kein    Gegensatz    —    weder 
in  der  theoretischen  Anschauung,  noch  in  der  praktischen    , 
Anweisung  besieht,    sondern    daß    im  Gegenteil  eine 

gerade  Linie  der  Entwicklung  von  iler  Enzxkiika  Provi- 
dentissiiiiiis  Dens  zu  den  lehramllichen  Äußerungen  Pius  X 
führt.  Sofern  in  diesen  .\nordnungen  der  exegetische 
L'nterrichtsbetrieb  geregelt  wird,  läßt  P.  in  einer  Reihe  ' 
von  Parallelen  die  Statuten  und  die  Priifungst>rdnung 
tier  Paderborner  Thcol.  Lehranstalt  zu  Worte  kommen,  ; 
die  den  neuen  Gesetzen  des  Papstes  bereits  entsprechen 
unti  so  die  Möglichkeit  und  Art  ihrer  .\usführung  in 
deutschen   Diözesen   illustrieren. 

An  den  .\ntang  stellt  P.  das  .-Vpost.  Schreiben  Quoiiium  in 
re  biblicn  vom  15.  März  1906.  .\ni;nüpfcnd  an  die  Enzyklika 
Prorill.  Deus  betont  der  Papst  die  hohe  Bedeutung  der  biblischen 
Wissenschaften,  um  dann  in  18  '^l,  genaue  Verordnungen  für  den 
e.\egetischen  Unterricht  an  den  theol.  Seminarien  zu  treffen. 
Das  an  2.  Stelle  mitgeteilte  .\postol.  Schreiben  Scripliirae  .•sunctae  I 
vom  25.  Februar  1904  eneilt  der  .seit  1902  bestehenden  Bibel- 
kommi.ssion  das  Recht,  die  akademischen  Grade  eines  Prolyten  : 
(prolijtii  ursprünglich  ein  Titel  der  Rechtsbeflissenen,  die  nach 
fünfjährigen  Studien  ein  Examen  bestanden  hatten)  und  eines 
Doktors  der  h.  Schrift  zu  verleihen.  Zweck  dieser  Einrichtung 
ist  die  Heranbildung  künftiger  Professoren  für  theol.  Seminarien. 
—  Der  nun  folgende  Brief  des  h.  Vaters  an  den  Bischof  Le 
Camus  ist  von  exegetisch-hermeneutischer  Bedeutung,  sofern 
darin  nicht  bloß  vor  einem  Übermaß  biblischer  Kritik  gewarnt 
wird,  sondern  auch  —  was  unter  Leo  XIII  nie  ausdrücklich 
geschehen  war  —  eine  extrem  konservative  Richtung  ernste 
Mißbilligung  erfährt. 

Die  5  noch  übrigen  Dokumente  sind  Entscheidungen  der 
Bibelkommission.  In  den  beiden  ersten  vom  15.  Februar  und 
25.  Juni  1905  wird  die  Form  der  Antwort  ( „Segittive,  cxccpto 
cu.'tu,  in  ijiKi  xolidis  iirijiimeHtis  jirobetiir  .  .  ."  t  von  Peters  dahm 
erklärt,  daß  der  ausgenommene  Fall  dadurch  im  Prinzip  als 
möglich  und  zulässig  bezeichnet  werde,  daß  also  nach  der  ersten 
„es  zweifellos  lür  gewisse  Fälle  erlaubt  (ist),  mit  stillschweigen- 
den Zitierungen  zu  operieren"  (S.  60)  und  daß  nach  der  zweiten 
„die  Unterscheidung  der  literaiischen  Arten,  unter  vorbeugender 
Beseitigung  der  Auswüchse  in  der  Handhabung,  als  ein  gesundes 
exegetisches  Prinzip  zugelassen  (ist)""  (S.  65).  Verf.  hat  recht, 
wenn  er  als  Grund  der  negativen,  einschränkenden  Formulierung  • 
angibt,  es  solle  dadurch  sowohl  die  Würde  der  Wissenschaft, 
als  auch  die  Elirfurcht  vor  der  Inspiration  der  h.  Schrift  gewahrt 


und  zugleich  eine  Mahnung  zur  Vorsicht  gegeben  werden  (S.  60). 
Aber  eine  Konsequenz  der  genannten  Formulierung  scheint  er 
nicht  ausreichend  zu  beachten,  wenn  er  verlangt,  auch  der  — 
sagen  wir  kurz  —  konservative  Excget  müsse  seine  Ansicht, 
daß  z.  B.  das  Buch  Tobias  streng  historisch  sei,  beweisen  (S.  66, 
vgl.  61).  Das  onus  jirobatuli  liegt  nach  dem  Wortlaut  der  Ent- 
scheidung dem  ob,  der  eine  riuitio  laeita  oder  eine  freiere  histo- 
rische Schreibart  annehmen  will ;  die  „konservative"  Anschauung 
ist  dagegen  gewissermaßen  in  ponnesnione. 

Die  letzte  Entscheidung  der  Bibelkommission  vom  27.  Juni 
1906  über  die  .^uthentie  des  Pentateuchs  besteht  aus  mehreren 
Antworten,  für  deren  Verständnis  die  teils  negative  teils  aftirnia- 
tive  Form  sehr  zu  beachten  ist.  N'egativ  und  damit  verurteilt 
sind  2  Thesen,  eine  exirem  konservative:  es  sei  notwendig, 
anzunehmen,  daß  Moses  den  ganzen  Pentateuoh  selbst 
geschrieben  oder  diktiert  habe,  —  und  eine  extrem  kri- 
tische: daß  die  bisher  von  der  Kritik  vorgebrachten 
Gründe  ausreichen,  um  den  Pentateuch  zum  größten 
Teile  für  nachmosaisch  zu  erklären.  Bei  leuterer  These 
darf  man  nicht  vergessen,  daß  die  bisherige  Pcmateuchkritik  fast 
nur  eine  protestantische  war  und  meistens  von  rationalistischen 
Voraussetzungen  ausging;  erst  P.Vetter  hat  durch  seine  Unter- 
suchungen über  die  Gottesnamen  im  .\.  T.  (Theol.  Quartalschr. 
1903)  eine  neue  Grundlage  geschaffen  lur  unsere  Literarkritik.  — 
Die  anderen  .\ntworten  der  Bibelkommission  erklären,  in  einem 
freilich  zum  Teil  eng  begrenzten  Umfange,  eine  t'reiere  Auffassung  der 
.•\utorschalt,  der  inspirierten  .Arbeitsweise  (Quellenbenutzung)  und 
der  Integrität  des  Pentateuchs  (Glossen  und  Zusätze)  als  zulässig. 
Da  diese  .Antworten  die  affirmative  Form  einer  Erlaubnis 
haben,  so  wäre  es  unrichtig,  sie  als  Verurteilung  anderer,  sei 
es  engerer  oder  weiterer,  .Auffassungen  über  die  .Authentie  des 
Pentateuchs  zu  verstehen. 

In  seinem  Schlußworte  vergleicht  \erf.  in  lichtvoller 
Weise  die  Verdienste  Leos  XIII  um  die  exegetische 
Wissenschaft  mit  denen  von  Pius  X,  und  gibt  der  hoff- 
nungsfreudigen Überzeugung  Ausdruck,  daß  die  Durch- 
führung der  päpstlichen  Verordnungen  über  die  Organi- 
sation, Erweiterung  utul  \"ertiefung  des  exegetischen 
Unterrichtes  eine  hohe  Blüte  der  biblischen  Wissenschaften 
in  der  katholischen  Kirche  zur  Folge  haben  werde. 
Münster  i.   W.  W.  Engel  kern  per. 


Belser,  Dr.  Johannes  EvJmgelist,  ord.  Professor  der  Theologie 
an  der  Universität  Tübingen,  Die  Briefe  des  Heiligen 
Johannes,  übersetzt  und  erklärt.  Freiburg  i.  Br.  Herder, 
1906  (X,   166  S.  gr.  8).     .M.  ;. 

Rasch  läßt  der  ungemein  fruchtbare  \"erfasser  seinem 
Kommentar  zum  Johauncsevangelitini  eine  Erklärung 
der  )ohanneischen  Briefe  folgen.  Die  herzliche  Zueig- 
nung ,, Meinem  getreuen  Freunde  Johann  Baptist  van 
Bebber.  dem  feinsinnigen  Bibelforscher  utid  eifrigen  .Seelen- 
hirten in  ilankbarer  Liebe  gewidmet"  läßt  sofort  erkennen, 
was  für  ein  Geist  auch  über  diesem  die  Johaaueischen 
Studien  Belsers  abschließenden  Buch  w"altet.  Es  beg^net 
uns  auch  hier  die  konkrete  Ausdeutung  der  in  Allgeniein- 
begriffeu  sich  bewegenden  Darsteilutig  tle^  Johannes,  so 
die  Identifizierung  der  drei  Grundkräfte  d&A  Urchristen- 
tums, der  Taufe,  der  Eucharistie  und  der  Geislesmit- 
teilung S.  II.  15.  18.  21.  30.  54.  -o.  100.  1 10.  113. 
löo,  die  Bezeugung  Jesu  durch  die  Bethe.sdawunder  des 
himmlischen  \'aters  .S.  120  ff.  u.  a.  Die  sachkundige 
Kritik  hat  freilich  diese  neuen  Resultate  der  Johanneischen 
Forschung  zurückhaltend  aufgenommen,  zum  Teil  sehr 
scharf  abgelehnt. 

Wer  sich  an  tlieseii  Sonderausichlen  Belser.^  lucht 
stößt,  findet  auch  in  diesem  neueti  Werk  des  Gelehrten 
ansprechende  glaubenswariiie,  lichtvolle  Exegese,  lu  man- 
chen Partien  sogar  stimmungsvolle  aszetische   und  [lastoral- 


«11 


21.  Dezember.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1906.      Nr.  20. 


6\-J 


theologische  Aiimutungen,  die  freilich  oft  durch  die  philo- 
logisclie  Kleinarbeit  überwuchert  werden.  Nach  den  mit 
(Jelehrsamkeit  voligesättigten  exegetischen  Arbeiten  seines 
großen  Vorgängers  Schanz  erscheint  die  B.sche  Exegese 
reichlich  „mit  demokratischem  Ol  gesall)t",  so  daß  auch 
dieses  Buch  nicht  bloß  den  Theologiestudierenden,  sondern 
auch  dem  Seelsrirgsklerus  kornige  Nahrung  für  Oist  und 
Herx   vcr.sciiaffen    kaiui. 

In  den  bekannten  Strcitpunklen  des  ersten  Johaiuics- 
briefes  wird  der  Fachgenosse  wiederum  die  bekannte 
Zuversichtlichkeit  B.s  befremdlich  finden.  Derselbe  Mann, 
der  noch  in  seiner  »Einleitung  ins  Neue  Testament 
S.  ,^7J  mit  tler  vorherrschenden  .\nschauung  in  den  Irr- 
lehrern des  I.  Johannesbriefes  die  .Anfänge  der  Gnosis, 
die  Lehre  Cerinths  gefunden,  sieht  jetzt  in  dieser  traditio- 
nellen Ansicht  ,,eiii  vollendetes  Unrecht''  (S.  2).  „Der 
Inhalt  des  Briefes  biete  für  jene  Auffassung  auch  nicht 
einen  Anhaltspunkt."  Die  Johanneischeii  Fseudopropheten 
14,  I  f.)  werden  „so  deutlich  als  nur  immer  möglich"  als 
luden  charakterisiert.  Di  ich  seien  aucii  |u<len-  und 
Meidenchristen  als  ( iegner  an/unchnien.  Naclulem 
B.  auch  jet/.t  noch  in  seiner  Erklärung  des  Jnhannes- 
cvangeliums  1^.  20  die  Keime  des  (inoslizismus  im  vierten 
Evangelium  bekämpft  sieht,  wird  doch  auch  im  i.  Johannes- 
brief,  diesem  ..Begleitschreiben  des  Evangeliums",  die  (iegner- 
schafl  universeller  gefaßt  werden  müssen.  Da  ist  docli 
Wurm,  Die  Irrlehrer  im  i.  luliannesbriefe.  konsequenter, 
wenn  er,  freilich  mit  l'nrci  hl,  nichi  bloß  in  der  christo- 
logischen,  sondern  am  h  in  ik-r  ninralischen  Falschlehre 
des  Briefes  eine  strengjüdische  Tendenz  nachweisen  will. 
Es  ist  auch  nicht  überzeugend,  was  ßelser  gegen  Wurm 
über  se.xuellen  Antindmismus  aus  dem  Briefe  herausliest 
(S.   46   f.   49.    78). 

Im  weiteren  Detail  sei  etwa  noch  notiert:  In  rariu  (1  Joh. 
I,  4j  sieht  Ik'lser  .S.  18  jetzt  den  Briefiiihalt,  in  der  »Einleitung" 
(S.  575)  noch  das  4.  Evangelium.  \i>  wäre  doch  des  .'\postel> 
unwürdig,  wenn  er  sich  i  Joh.  i,  6  ujid  8  und  i  Joh.  2,  i 
(S.  22.  25.  28)  mit  den  Falschlehrem  zusammenschließen  würde. 
Wenig  befriedigt  die  Entscheidung,  die  .Anschauung  des  .\po.stels 
über  die  Nahe  der  Wiederkunft  Jesu  (S.  53)  sei  ein  chronologischer, 
kein  dogmatischer  Irrtum.  Avei  (i  Joh,  4,  3)  ist  jetzt  unecht 
(S,  q8;  anders  »Einleitung«  S.  377).  0  "•  tm  mioiioi  (i  Joh  4,  4) 
sei  nicht  der  Geist  des  Antichrist,  sondern  der  Satan  selbst  (S.  99). 

Druckversehen  finden  sich  S.  126  Z.  11,  S.  32,  wo  in  der 
Übersetzung  des  Bibeltextes  der  erste  Teil  des  Verses  2,  [  |  fehlt  : 
S.  48  soll    I   Job.  4,   5   statt  bloß  5   stehen. 

Der  zweite  johannesbrief  ist  nach  Beiser  an 
eine  christliche  Gemeinde  adressiert,  der  Verfasser  Johannes, 
der  Apostel,  nenne  sich  aus  demütiger  Herablassung  der 
Presbyter;  dieser  Name  gehe  nicht  auf  das  hohe 
Alter,  sondern  auf  die  Aiut,swürde  des  Briefschreibers. 
.Ausgleichend  uin.schreibt  B,  das  ^^^•rt  mit  ,,. Altbischof '• 
|S.  1,^7).  Im  rapiasfragment  stehe  da>  Wnrt  im  Sinit 
und  Sprachgebrauch  des  2.  |ahrh.  \i>n  emem  Apostel- 
schüler, nämlich  \'on  dem  jetzt  auch  für  Beiser  nach 
langer  Bekämpfung  ^siehe  noch  > Einleitung '•  S.  j7l  zum 
Leben  erstandenen  Dop))elgänger  des  Apostels,  von  dem 
Presbxter  Johannes.  Auch  in  der  Detailcxegese  iles  2. 
und  ^i.  Johamiesbriefes  verzichtet  tier  Exeget,  wohl  im 
Interesse  des  praktisch-erbaulichen  Zweckes  seines  Werkes, 
auf  eine  nähere  .Auseinandersetzung  mit  früheren  Arbeiten, 
so  daß  ■/..  B.  für  den  Referenten  ilie  tüchtige  Arbeit 
Poggels,  Der  J.  luul  ^.  Brief  des  .Apostels  Johannes  i8qO, 
in  ihren  1  l:iupt|iunklin  \  1  m  Helsei   niclil  widerlegt  erscheint. 

Pilluiijcn.  1>.    Dausch. 


Cavallera,   Ferdinand,  Docteur  es  leures,  Le  schisme  d'An- 

tioche  (IV'e— V''   sieclej.    Paris,  Alphonse  Picard  et  fiK.   190; 
(.\X,   342  .S.  gr.  8").     Fr.  7,50. 

Da.s  meletianische  Schisma  zu  .Antiochien  gehört 
zweifellos  zu  den  wichtigsten  und  folgenschwersten  kinheu- 
geschichtlichen  Ereignissen  de.s  4.  Jahrhunderts.  Es  spaltete 
8t  Jahre  hindurch  (3.>o  —  41,1)  den  (  »rient  in  zwei  sich 
bekämpfende  Parteien  und  verursachte  zwischen  Morgen- 
und  Abendtaiul  eine  .Spannung,  die  beinahe  zu  einem 
völligen  Bruche  zwischen  beiden  geführt  hätte.  Trotz 
dieser  weitragenden  Bedeutung  des  Schismas  hat  es  au 
einer  ausführlicheren  Sonderdarsiellung  seiner  Enlsteluiug, 
seines  Verlaufes  und  seiner  Beendigung  bisher  gefehlt. 
Mit  besonderer  Freude  i>t  deshalb  ( '.s  Werk  zu  begrüßen, 
welches  er.stmals  eine  Zusammenstelluni;  und  wi.sscnscliaft- 
liche  Verarbeitung  aller  einschlägigen  Quellenanttabeii  bietet. 
Mit  gutem  Vertrauen  und  großer  Erwartung  nitnint  man 
es  zur  Hand;  trägt  es  doih  den  X'ermerk:  Oiivraffe 
honore  du  flrix  '/.appas  par  I' Associalioti  pf  l' Encoiirngftnenl 
t/es  E/iiiüs  Grecijiies.  Diese  hohen  I"lrwartungcn  wer;len 
bei  der  Lektüre  glücklicherweise  nicht  getäuscht.  .Man 
merkt  es  bald,  daß  ein  durcliaus  wissenschaftlicher  und 
kritischer  Geist  durch  die  ganze  Arbeit  weht,  daß  das 
.Material  gut  gesammelt  und  auf  seinen  Wert  ge])rüft  ist. 
daß  eine  gesuiule  Exegese  Inhalt  und  Tragweite  desselben 
genau  zu  ergrüitden  gesucht  hat,  daß  der  \'erf.  über  eine 
ausgezeichnete  Literaturkemitm's  und  über  einen  gewandten 
.Stil   Ncrfügt. 

In  neun  Kai)ileln  ist  das  Thema  zur  Daistellung 
gekommen.  N'oraus  geht  (.S.  i — _^>i  eine  längere  liitro- 
diniion.  die  hauptsächlich  einer  Besprechung  der  (^)uellen 
gewidmet  ist.  Nach  den  einzelnen  Kapiteln  stehen  ge- 
wölmliih  Exkurse  über  Einzelfragen,  deren  ausführliche 
Behandlung  entweder  absichtlich  aus  dem  eigentlichen 
Texte  ausgeschieden  wurde,  oder  die  eine  zwar  willkom- 
ineiie,  aber  an  sich  nicht  notwendige  ErgJinzung  ties 
Themas   bilden. 

So  dankenswert  insbesondere  diese  E.skurse  sind,  und  soviel 
Neues  sie  auch  bringen  mögen,  -  in  vielen  Punkten  können  wir 
ihren  Argumentationen  nicht  oeipflichten.  Wir  unterlassen  es 
hier,  zu  Einzelheiten  Stellung  zu  nehmen.  Unsere  demnäclisi 
erscheinende  Schrift:  »Die  Weihe  des  Kvnikers  .Maxiraus  zum 
Bischöfe  von  Konstantinopel«  bietet  uns  Gelegenheit  und  AnlaC> 
genug,  irrige  oder  unbegründete  .Ansichten  C.s  zu  rektifizieren.  — 
Zum  VIll.  Kap.  vgl.  auch  W.  Riedel.  Die  Kirchcnrechtsquellen 
des  Matriarchats  .Alexandrien  (Leipzig    1900)  S.   305  -510. 

\'on  hervorragendem  Interesse  ist  flie  Concitision 
iS.  Jijo-  ,^24),  welche  die  eigentlichen  .Abhandlungen 
beschließt  tind  sich  mit  iler  Frage  tiach  dem  ( Irund- 
charakter  ties  Schismas  befaßt.  Sie  ist  in  erster  Linie 
gegen  die  v(ui  Harnack,  Rade,  I;oofs  u.  a.  vertretene 
.Ansicht  gerichtet,  daß  das  ineleiianische  Schisma  in  der 
Hauptsache  nichts  anderes  sei  als  der  <logmatische  Kampf 
zwischen  .Alt-  und  Jungnicänern.  G.  bestreitet  die  Beredi- 
ligung  unti  Richtigkeit  dieser  These  und  behauptet  seiner- 
seits (S.  J ()()):  ^Occideiitaiix  fl  Orieiitaiix  ii'oiit  pii  sV//- 
tendre  sitr  des  oidiiia/ioiis  epistopales  f'nilff  en  viohtioii 
des  lois  canouiqiies  tii  siir  /es  rono-ssioits  ä  accordfr  aiix 
necessi/es  d'iiiie  sitiiafion  iiiextricah/e.  Le  fand  du  dflta/  est 
la  toiileiilier ;  /es  untres  considerations  doiveiit  e/re  ref^ardres 
(•online  ticcessoires."  Er  spricht  also  ilem  Schisma  einen 
vdrnehiulich  diszipliuäreti  Charakter  zu.  .Auch  bestreitet 
er  (S.  _^  I  S  ff.  I,  daß  Kaiser  Theodosius  uml  die  .Meletianer 
eine  gegen  dei\  Okzident  gerichtete  Kirchenpolitik  getrieben 
hätten;    ilas    N'erhallen   beider,    womit    m:ni   diese   .Ansicht 


^IH 


ui.  Ocicmhet.     Theologische  Revue.     1»0ö.    Nr.  2o. 


Ö14 


l)egrüiide,  sei  aiis.s<lili(>ßli(li  bcstiriiinl    '.;ewesi'ti    iliinli    <li'- 
internen    Vcrliüitnisse  des   (  »ricnls. 

Mii  Hecht  Iclini  C.  (S.  joi  ff.)  diu  .Aiibichi  von  H.  Bouvy 
( Hkiui'  Anipml.  IUI).',  /i.  17 IJ  ab,  dal>  das  Schisma  Ausdruck 
und  I-'oIhc  L-inc-s  die  aniiochcnischc  .Schule  heherrschcndcn  dog- 
matischen Dualismus  sei:  Die  eine  dieser  Lehrnieinungen  pehe 
auf  l.ucian  von  Saniosaia  zurück,  die  andere  stamme  aus  Pani- 
phvlien  und  sei  durcli  jvustalhius  nach  Syrien  verpllaiizi  worden. 
-jDalJ  Meletius  und  seine  orientalischen  Freunde  „Junp-Nicäner" 
waren,  bleibt  trotz  der  verneinenden  .Auslührungen  ("  s  (S.  uofl.) 
Tatsache.  .VuC  Einzelheiten  wollen  wir  uns  hier  nicht  einlassen: 
nur  sei  bemerkt:  ( !.  selbst  gesteht  (S.  ;i6)  zu,  dab  es  für  Mele- 
tius wie  für  Basilius  von  (iäsarea  und  ihren  orientalischen  Anhang 
immer  .,rfc».r  i/rou/iCK  Ins  iliffi-renls  ilr  iiiri'eiiK"  gab,  von  denen 
sie  mit  einer  fOccidenl,  .Athanasius  und  Petrus  von  Alcxandrien, 
lipiphanius)  /'«  f/oiinifilirin  völlig'übereinstininiten  fr),  während  die 
andere  (l'aulinus  von  .Antiochien  und  Marcellus  von  .■\ncyra)  ihnen 
verdächtig  oder  gar  häretisch  schien.  L'nd  S.  517  räumt  (;.  ein, 
daß  man  l'aulinus  Hinneigung  zur  Lehre  Marcells  vorwarf.  Irgend 
eines  dogmatischen  Fundamentes  entbehrte  also  der  Gegensatz 
sicherlich  nicht.  Worin  es  wohl  bestand?  Harnack  (Dogmen- 
geschichte II''  2>o  f.)  gellt  zu  weit,  wenn  er  die  Neu-Orthndoxie 
charakterisiert  als  „homöusianische  Lehre,  welche  mit  dem 
.Homousios'  kapituliert  hat".  .Aber  sicher  ist  es,  daß  in  der 
Terminologie  des  trinitarischen  Problems  IJasilius  usw.  ihre  eigenen 
Wege  gingen  —  der  Fortschritt  bezw  neue  .Ausgangspunkt  ihrer 
Spekulation  ließ  sie  alte  ti-mihii  tcchiiici  umdeuten  — ,  wenn  sie 
auch  in  der  Sache  mit  den  .Mt-Xicänern  völlig  übereinstimmten. 
Diese  Neuheit  bezw.  Verschiedenheit  der  Formeln  begründete  die 
Parteiung  unter  den  Orientalen  bezw.  den  Gegensatz  zu  Rom- 
Alesandrien,  sie  schuf  die  Neu  Orthodoxie  und  wirkte  auch  bei  dem 
antiochenischcn  Schisma  mit,  ohne  allerdings  hier  zunächst  das  aus- 
schlaggebende und  führende  Moment  zu  sein.  C^.  hat  deshalb  u.  E. 
Recht,  wenn  er  diesem  unseligen  F.reignis  einen  vorwiegend  dis- 
ziplinaren Charakter  vindiziert,  doch  hat  er  entschieden  Unrecht, 
wenn  er  die  dogmatischen  L'nterschiedenheiten  zu  „i-nnaiilirntions 
(iccessoiri'x"  herabdrückt.  Fine  so  geringe  Bedeutung  halten  sie 
im  Schisma  denn  doch  nicht.  Wenn  auch  letzteres  in  seiner 
Entstehung  nicht  „101  e/f'et  <!<■  Imr  acliiule"  (S.  500)  ist,  so  ist 
doch  sein  Fortbestand  sehr  wesentlich  (um  nicht  zu  sagen:  allein) 
durch  ihre  Existenz  und  Wirksamkeit  bewirkt  worden.  —  Daß 
bei  der  Übereinstimmung  in  der  Sache  die*Orientalen  trotz  ihrer 
jungnicänischen  Formeln  sehr  wohl  selbst  die  .Anathematismen 
des  Papstes  Damasus  unterschreiben  konnten  (S.  507  tl),  liegt 
auf  der  Hand.  —  Daß  die  kirchliche  Politik  wenigstens  der  Mele- 
tianer  ami-occidental  war  (genauer:  anti-alexandrinisch.  aber  Rom 
und  Alexandrien  hielten  zusammen!),  sollte  man  nicht  bestreiten 
(S.  318  ff.).  Bewiesen  wird  diese  Tendenz  schon  durch  die  llint- 
anhaltung  der  .Alexandriner  auf  dem  Konzile  von  Konstantinopel 
;8l  liezw.  durch  ihre  zu  späte  Berufung  (vgl.  meine  Schrift: 
Reichseinteilung  und  kirchliche  Hierarchie  des  Orients,  Münster 
1901,  S  201  fl.).  Ebenso  ergibt  sie  sich  deutlich  aus  cnn.  S  dieses 
Konzils.  Ob  auch  die  Kirchenpolitik  des  Theodosius  seit  dem 
30.  Juli  381  dieselbe  Richtung  hatte,  ist  eine  andere  Frage,  auf 
die  wir    nicht   mit  C,    ohne  weiteres  „Nein"  antworten  möchten. 

.Ans  alleti  Kapiteln  \'<iii  C.&  Schinft  spricht  ein  mehr 
iider  minder  bewußtes  Streben,  Neues  zu  bieten  utid 
herkömntlirhe  .Ansiihten  womöglirli  um/.ustoBcu.  .Mag 
diese  Tendenz  nun  ('.  auch  zu  mancher  unrichtigen  "der 
(ioch  gewagten  Behauptung  vedeitct  haben,  so  empfangt 
man  andererseits  gerade  wegen  dieses  Umstandes  aus 
seiner  Schrift  eine  Fülle  von  .Anregung.  Sie  ladet  ein. 
Sil  mancher  F.inzelfrage  noch  weiter  nachzugehen  inid 
strittige  Punkte  w.  .luöglicli  endgültig  klarzustellen.  Wird 
dieser  F^iiiladiing.  wie  wir  wünschen  tnOichten,  \o!i  recht 
vielen  gefolgt,  s<>  wird  C.  zwar  ein  \iclseitiger  Widerspruch 
nicht  ausbleiben,  aber  deshalb  werden  doch  dadurch  die 
Verdienste  nicht  geschmälert  werden,  welche  er  sich  silion 
durch  die  bloße  .Abfassung  seiner  tüchtigen  Schrift  um 
die  Kirchengeschichte  des  \.  Jahrh.  erworben  hat, 
Fulda  K     Lübeck. 


Hablitzel,  Hrabanus  Maurus.  Ein  Beitr.ig  zur  Geschichte 
der  uiiitelalterlichcn  Exegese.  |Bibl.  Studien.  XL  Bd.  3.  H.]. 
Freiburg,  Herder,   1906  (105  S.  gr.  8").     M.  2,60, 

Die  besondere  Behandlung  der  exegeiischen  Tätig- 
keit des  prarceptor  Gtrniauiae  Hrabanus  M.  rei'htfertigt 
sich  durch  den  großen  Einfluß  des  Mannes  ebenso  wie 
durch  die  .Stellung  der  K.\ege-se  im  karujingisclien  Zeit- 
alter. .Außer  anderen  haben  r>ümniler  iSitzuugsber.  der 
Berliner  .Akademie  i8g8),  Hauck  ( Kircliengesch.  Deutsch- 
lands II.  Bd.)  und  Schönbach  (Sitzungsber.  der  Wiener 
Akademie  ri)02i  der  Erforschung  von  Hrabanus'  Tätig- 
keil eingehende  Studien  gewidmet.  Die  Exegese  galt 
unter  Karl  dem  Gr.  als  die  Wissenschaft  y.iii  t^oyip-, 
welcher  alle  anderen  wissenschaftlichen  Disziplinen  zu 
dienen  hatten.  Die  dem  Frankenreich  neu  gewonnenen 
germanischen  Volksstämme  wurden  vermittels  der  in  dieser 
Zeit  entstandenen  Scliriftkommentare  mit  dem  Christen- 
tum bekannt  gemacht.  Der  Dichter  des  Heliaud  be- 
nutzte den  .Matthiiuskummentar  des  Hiabanus:  ( Jlfried. 
der  \"erfas^er  des  Krist,  hatte  letzteren  zum  Lehrer. 
Hrabanus  steht  als  Exeget  freilich  auf  den  Schultern  \<iii 
Beda  \'enerdbilis,  des  größten  Lehrmeisters  des  .Mittel- 
alters. In  der  Schule  AIcuins  zu  Ti  lurs  hat  er  die 
Werke  des  berühmten  Angelsachsen  kennen  gelernt.  Dir 
Erklärung  der  h.  Schrift  durch  fortgesetzte,  aneinander 
gereihte  .Auszüge  aus  den  Schriften  der  kirchlichen  Schrift- 
steller, besonders  der  großen  Kirchenväter,  wobei  seine 
eigene  Interpretation  nur  selten  zu  Wi.>rte  kam,  be- 
trachtete er  als  seine  Lebensaufgabe.  Weder  in  seinen 
jüngeren  Jahren,  da  Alil  Ratgar  ihm  die  Bücher  weg- 
nehmen ließ,  noch  in  reifem  Mannesalter,  als  ihn  die 
Last  der  Amtsgeschäfte  als  Abt  von  Fulda  und  dann  als 
Erzbischof  \'on  Mainz  drückte  und  er  in  die  politischen 
Händel  der  Söhne  Karls  des  Gr.  verwickelt  wurde,  ließ 
sein  Eifer  nach.  Ja,  als  .seine  .Augen  schon  so  schwach 
geworden,  daß  er  bei  Nacht  gar  nicht,  bei  Tage  nur 
mit  Mühe  lesen  konnte,  machte  er  sich  an  die  Erklärung 
des  Propheten  Ezechiel.  Fast  alle  Bücher  des  .A.  und 
X.  Test,  hat  er  in   mühevoller  Arbeit  erklärt. 

Der  Hauptwert  der  .Arbeit  Hablitzeis  liegt  in  der 
Prüfung  der  Quellen  des  Hrabanus,  welche  der  VerL 
mit  Benutzung  der  vom  Autor  selbst  hinzugefügten 
Namenszeichen  mit  den  Originalen  und  zugleich  mit 
mehreren  verwandten  Kommentaren  verglichen  hat.  Der 
Löwenanteil  der  Untersuchungen  fällt  auf  den  Matthäus- 
kommentar (spezieller  Quelleimachwcis  .S.  .32 — 70),  wel- 
cher der  Zeil  wie  iler  \on  Hrabanus  - \ erwandten  Sorg- 
falt nach  die  erste  Stelle  einnimmt.  Hierauf  folgt  die 
Anaivse  der  dem  Matthäuskomraentar  nahestehenden 
Erklätung  de,s  Pentateuchs.  Anders  verhält  es  sich  schon 
mit  dem  Kommentar  zu  Josue,  welchen  der  \'erf.  als 
Probe  aus  der  mittleren  Arbeitsperiode  Hrabanus"  vor- 
führt. Die  >o  umfangreiche  .Aufgabe  erforderte  eine 
Riesenkraft  und  mehr  Aluße,  als  die  Verhältnisse  Hraba- 
nus gestatteten.  Zu  den  flüchtigen  .Arbeiten,  bei  welchen 
fremde  Hilfskräfte,  \\o\\\  Jüngere  Mönche  mit  Hand  an- 
gelegt, gehören  auch  ilie  Eiiarratianttm  in  ep.  b.  Pauli  libri 
triginta,  von  welchen  die  c/).  nd.  Hebr.  und  Philein.  /ui 
Probe  herausgehoben  werden.  Zuletzt  kommt  zur  Unter- 
suchung die  im  hohen  Alter  verfaßte  Erklärung  zu 
Ezechiel.  Ein  eigener  Abschnitt  schildert  die  exegetische 
Methode  des   .Autors. 

Für  den  Matthäusküiumeiuar   gesteh:     Habi.     dem  .\iJlor  nur 


H15 


21.   Dc/.embei.      THEOLOGISCHE    ReVUE.       ISO«.     Nr.  iO 


lilH 


in  beschränktem  Umfange  eine  Selbständigkeit  in  der  Auswahl 
der  benutzten  Vaterstellen  zu,  obwohl  Hrabanus  selbst  in  der 
Vorrede  die  von  ihm  als  Hill'smiliel  herangezogenen  Väter- 
schriften namhaft  macht.  Als  Vorlage  hat  ihm  hier  nämlich 
der  Matthäus-Kommentar  l'scudobedas  s;edient.  Gegen  Schön- 
bach weist  der  Vetf  durch  eingehende  Q.iiellenanalyse  nach, 
dal>  das  letztere  nach  Art  einer  Kaiene  angelegte  Werk  nicht 
aus  dem  Hrabanschen  Kommentar  geflossen  ist,  vielmehr  das 
umgekehrte  Abhängigkeitsverhältnis  vorliegt  und  da(>  Claudius 
von  Turin  nicht  als  Vorlage  anzusehen  sei.  Pseudobeda  beruht 
wiederum  zum  großen  Teile  auf  den  Kommentaren  Bedas  zu 
Markus  und  Luka's.  Den  Matthäus-Konmientar,  der  unter  Redas 
Xamen  geht,  hält  er  für  ein  Werk  aus  den  Schölerkreisen  des 
Angelsachsen.  Den  Psalmenkommentar  Pseudobedas  habe  ich 
in  meinem  »Bruno  v.  Segni«  (Kirchengesch.  Studien  III,  i, 
S.  256)  als  eine  echte,  aber  unvollendet  hinterlassene  Schrift 
die- es  Mannes  bezeichnet.  Interessant  ist  die  Feststellung,  daß 
Hrabanus  viele  Krkläriingen  unter  seinem  eigenen  Namen  bringt, 
welche  ihm  tatsächlich  gar  nicht  angehören,  während  seine  \  er- 
läge Pseudobeda  die  Xamen  der  betrefl'enden  Väter  richtig  angibt. 
Nur  in  verhältnismäßig  wenigen  Fällen  ist  Habl.  die  Auldeckung 
des  Ursprunges  nicht  gelungen.  So  ließ  sich  eine  .Anzahl  von 
angebliclien  Origenes-  und  Aiigustinuszitaten  bei  diesen  überhaupt 
nicht  nachweisen,  was  wohl  entweder  auf  die  Nachlässigkeit  der 
.Abschreiber  oder  auf  die  Benutzung  unechter  unter  dem  Namen 
von  Origenes  oder  .Augustinus  gehender  Schriften  zurückzutühren 
ist.  In  dem  Kommentar  zu  Levitikus  ist  wahrscheinlich  der 
ganze  Kommentar  des  He.-.ychius  enthalten,  ferner  finden  sich 
vor  Bruchstücke  von  Bachiarius  im  Konmientar  zu  Josue,  von 
.■\icuins  verloren  gegangenem  Kommentar  zum  Kpheserbriefe  in 
dem  entsprechenden  Werke  des  Hrabanus.  Ich  mache  hier  aul  das 
Fragment  von  diesem  .AIcuin- Kommentar  aufmerksam,  welches 
sich  in  der  k.  k.  Hofbibliothek  zu  Wien  (Ms.  No.  795  s.  X  f.  | 
149a — 149b)  befindet.  1 

Im  Schlußparagraph  zieht  H.  noch  außer  andern  den  Wüiz- 
burger  Matthäus-Kommentar  heran,  welchen  Köberlin  publizierte  1 
und  Hrabanus  selbst  direkt  zuschrieb,  während  Traube  ihn  für  ' 
eine  Schülernachschrift  nach  den  \"orlesungen  Hrabanus'  ansah. 
F,r  spricht  sich  gegen  beide  Hypothesen  aus  und  weist  zunäcll^t 
nach,  daß  die  eine  von  den  beiden  Erklärungen,  welche  dein 
Text  des  .Matthäusevangeiiums  dieser  angelsächsischen  Handschrift 
heigegeben  sind,  die  interlineare,  den  Hrabanus  angehörigen  Kom- 
mentar schon  kennt,  während  er  für  die  nachfolgende  zusammen- 
hängende ein  auf  gemeinsamer  Quelle  beruhendes  Verwand- 
schaftsverhältnis  vermutet.  Zu  den  Paulinischeii  Briefen  ver- 
wertet Hrabatius  auch  den  .Vmbrosiastei'  und  zwar,  wie  Loebbel 
(Bruno  der  Karthäuser:  Kirchengesch.  Studien  V  i  S.  222^) 
notiert,  für  die  fünf  ersten  Briefe  nach  der  gewöhnlichen  Version 
(Migne  P.  L.  17),  bezüglich  der  anderen  nach  dem  Codex  Cor- 
beiensis.  Wie  vorsichtig  man  im  .Ausschlachten  gelegentlicher 
Bemerkungen  sein  muß,  zeigt  der  S.  101  erwähnte  Fall,  wo  der 
von  Hrabanus  angeführte  rätselhafte  llcbracus  ex  modcrnis  iem- 
poribiis  mit  dem  nach  Augustinus  zitierten  qiiidnm  Hfhrnciis 
an  eine"-  anderen  Stelle  irrtümlicherweise  identifiziert  worden  ist. 

Im  Gegensätze  zu  den  genannten  Kommentaren,  in  welchen 
zu  dem  Literalsinn  eine  oder  mehrere  allegorische  usw.  Erklä- 
rungen hinzugelugt  werden,  stehen  die  deuterokanonischen  Bücher 
Uuth,  Judith  und  Esther,  welche  mit  vollständiger  .Außeracht 
lassung  des  erstereir  nur  als  Einkleidungen  allegorischer  Schilde- 
rungen von  der  Tätigkeit  der  Kirche,  ihrer  Feinde  usw.  auf- 
gefafk  werden.  In  diesen  Versuchen,  alles  und  jedes  in  dem 
Text  der  h.  Schriften  für  das  innere  Seelenleben  dienstbar  zu 
machen,  wird  Hrabanus  wie  auch  andere  Exegeten  jener  Periode 
selbständig  und  lebhaft ;  sie  bereiten  der  Mystik  die  Wege. 

Nur  dtifdi  deiartige  quellcnkritische  .Arbeiten,  wie 
die  vnriiegende,  ist  es  möglich,  das  Dunkel,  welches  über 
jener  Periode  der  Schnftforschung  ausgebreitet  ist,  /u 
erhellen  und  die  Verdienste  jener  Männer,  welche  al> 
Pioniere  der  christlichen  Wissenschaft  in  Deutschlantl 
Uitig  gewi-set>  situl,  zu  würdigeti.  Freilich  ist  hier  nocii 
ein  weites  Feld  handschriftlicher  Forschungen  zu  be- 
hauen. Hablit/els  Methode  ist  durchaus  zuverlässig. 
Hraunsberg.  H.   (ligalski. 


Ries,  Dr.  Joseph,  Repetitor  am  erzbischötlichen  Priestersemln.ir 
zu  St.  Peter,  Das  geistliche  Leben  in  seinen  Entwick- 
lungsstufen nach  der  Lehre  des  h.  Bernhard.  Quellen- 
mäßig dargestellt.  Freiburg  i.  Br..  Herder.  tgo6  CXI.  327  .S. 
gr.  8").     M.  7. 

Die  Schriften  des  li.  Bernhard  von  C'lairvaux  sind, 
wie  der  Vei^.  einleitend  bemerkt,  emsiger  gelesen  und 
zitiert  als  liearbeitet  worden,  und  sie  setzen  wegen  ihrer 
eigenartigen,  vielfach  aphoristischen  Form  einer  wi.s,sen- 
schaftlich-.systematischeii  Darstellung  manche  Scliwierig- 
keiteii  entgegen.  Um  sn  dankenswerter  ist  das  v< irliegeiide 
Buch,  das  sich  flie  .\ufgabe  gesetzt  hat,  liie  Bemhardi- 
nischen  .Anschauungen  ülier  (las  geistliche  Leben  im 
Zusammenhang  darzustellen  und  die-scibeii  zugleich  „nach 
ihren  Beziehungen  zur  Vergangenheit,  insbesondere  zur 
\'äterlehre  zu  prüfen"  und  „ati  der  .strengen  Systematik 
der  späteren  Theologie,  insbesondere  am  Sentenzenmeister 
und  den  beiden  Fürsten  der  Scholastik,  an  Bonaventura 
und  Thomas  zu  orientieren"  f."^.  VIi.  Was  \'erf.  ver- 
spricht, erfüllt  er  treu  utid  glücklich.  Schon  im  Titel 
des  Buches  ist  betont,  daß  die  Entwicklungs.stufen  des 
geistlichen  Lebens  bcsiitiders  lierücksichtigt  werden  sollen. 
Genauer  würde  der  Titel  lauten  „Das  geistliche  Leben 
in  seinen  fJ  rundlagen  un<i  seinen  F.ntwicklungs- 
stufen  usw."  Ries  behandelt  nämlich  im  ersten  .\b- 
.schnitt  „die  men.schliclie  Natur  als  Trägerin  d&s  geist- 
lichen Lebens"  (Der  Leib  un<i  sein  N'erhältnis  zur  Seele 
51  ff.;  die  natürlichen  Vorzüge  der  Seele  und  ihre  \'er- 
anlagung  für  das  übernatürlich-geistliche  Leben  7,^  (f.), 
im  zweiten  .Abschnitt  „die  Entfaltung  des  geistlichen 
Lebens  in  der  Seele  und  ihren  ivräfteii  mittels  der 
Tugenden"  (Theolugische  und  Kardinal-Titgetiden  117  ff.). 
IUI  diitleii  und  vierten  .Abschnitt  „die  Salbung  des 
Geistes"  (242  ff.)  utid  „die  Fülle  iles  ( ieistes"  (268  ff.). 
Gerade  durch  diesen  .Aufbau  gelingt  es  detn  Verf.,  die 
Geschlossenheit  der  Bernhardinischen  Theorie  des  geist- 
lichen Lebens  aufzuweisen  und  vorzugsweise  die  innere 
Eitiheit  Bernhardinischer  Mystik  und  .Asketik  zur 
Geltung  zu  bringen. 

Wir  haben  iti  die.ser  .Shrifl  eine  wertvolle  Vor- 
arbeit für  eine  (leschichte  der  Siul'etilehre  des  geist- 
lichen Lebens  und  eine  für  ähnliche  Beiträge  mehrfach 
viirbildliche  Monographie,  welche  seitens  der  historischen, 
der  svstematischeti  und  der  praktischen  Theologie  mit 
Dank  zu   begrüßen  ist. 

Ich  mache  beispielsweise  aufmerksam  auf  die  knappen,  ge- 
haltvollen .Ausführungen  der  Einleitung  über  Leben  utid  Lebens- 
zweck, Lebensideale  und  Lebenswege  i<^  t^'.,  atif  die  Beiträge 
zur  philosophisch-theologischen  Terminologie,  soweit  sie  für 
.Mystik  und  .\sketik  in  Betracht  kommt,  25*.  256  tf.  260  iT.,  auf 
die  Verbindung  feiner  Einzel-Untersciieiduiig  mit  erfreuender 
Vereinfachung  in  der  .Auflassung  inneier  Zuständlichkeiten  und 
.Ausstattungen  (roliinUts  ivcUi,  ruliiln,  ilrnUn,  /i/f»iiy  itiS  iV., 
vgl.  t95  ti'.,  sowie  214  ff.  cVorhältnis  der  Kardinaltugenden  zur 
Liebe)  und  258  (\erhaltni>  der  Gabe  des  Intellektes  zum  mysti- 
schen Leben). 

Durch  sorglahig  ausgewählte  und  mit  .Ausschluß  jeder 
Künstelei  in  Beziehung  gebrachte  Zit.ue  weiß  uns  K.  in  die 
Hoch-  und  Tielwelt  de>  natürlich-übernatürlichen  Innenlebens 
einzuführen,  soweit  es  in  den  köstlichen  Reden,  Briefen  und 
Abhandlungen  Bernhards  sich  darstellt.  Durch  Beifügung  latei- 
nischer Termini  u:id  Texte  wird  es  dem  Leser  erleichten,  die 
Richtigkeit  der  inhaltlichen  Wiedergabe  oder  der  wörtlichen 
Übersetzung  zu  prüfen.  Bei  dem  Geschick  des  Verl.,  auch 
schwierige  Stellen  getreu  und  schön  zu  übersetzen,  hätte  ich 
gewünscht,  daß  statt  der  Sprichmischung  für  die  tortlaufende 
Darstellung  grundsätzlich  nur  deutscher  Text  geboten,  ein  etwa 
notwendiger  lateinischer    Terminus  in  Klammem  gesetzt,  und  ein 


(517 


21.  Dezember.     'rnEOLuuisc:iiE  Hevue.      I90fi.     Nr.  2i». 


filH 


l,iU'inibche.s  Zic.it  in  die  Noten  verwiesen  würde.     Hierüber    soll- 
ten \\  ir  uns  iillm.ihlicii  .illpemein  einigen. 

.Aul'  die  Abgrenzung  des  Gebietes  der  iMyslik  gedenke  ich 
.ui  .inderet  Stelle  einzugehen.  l-ur  düs  \'erständnis  der  Mystilc 
ni.icht  R.  (242)  die  zutretl'ende  Bemerkung,  d;il>  „die  eigentlich 
mystischen  Vorgänge  nur,  in  ihrer  Beziehung  'ind  in  ihrem 
Gegens.ttze  zu  den  gewöhnlichen  I'^rscheinungeii  des  innerlichen 
Lebens  betrachtet,  richtig  verst.inden  und  gewürdigt  werden"". 
In  maßvoller  .Vuseinandersetzung  mit  H.  .Michael,  Geschichte  des 
deutschen  Volkes  III  ij;  besteht  H.  269  rt'.  dar.iul',  daß  der 
große  .Mystiker  von  Glairvaux  nicht  bloß  als  Theoretiker  der 
Mystik  auf  selten  erreichter  Höhe  steht,  sondern  auch  „an  sich 
und  in  sich  selbst  jene  hlrfahrungen  gemacht  hat,  die  im  eigent- 
lichen Sinne  des  Wortes  als  mystische  bezeichnet  werden".  Ich 
stimme  hier  lt.  zu,  soweit  das  wesentliche  Resultat  in  Betracht 
kommt,  nicht  aber  betrelVs  aller  als  Beleg  beigebrachten  Stellen. 
iMilge  der  V'erfa>ser  auf  rlifseni  wahrlich  niclil  über- 
inäHig  bebauten  Felcio  rüstig  und  glücklich  weiter  arbeiten  I 
Ks  würde  mir  auch  venlien.stvdll  scheinen,  wenn  die 
KcMiltato  solcher  .Vrbeiteii  in  einer  eiitsprechendeti  Frirni 
jenen  Kreisen  /.ug.'itiglicii  g;einaclit  würileii,  welche  Inter- 
esse für  das  geistliche  Leben  haben,  welchen  aber- streng 
wissetischaftlii  he  Werke  ferner  liegen.  Je  mehr  gesunde 
.Nahrung  wir  bieteti,  um  sd  siciierer  wird  das  Minder- 
wertige in  der  asketischen  Literatur  zuiüirktreten.  Das 
viirliegende  Werk  aber  em])feli|e  ich  auf  das  wärmste 
im  wissenschaftlichen  und  itn  |>asti)ral-|)raktischen  Inter- 
esse. 


."^tralMiup.:    i.    K. 


|.    Zahn. 


Triebs,  \)r.  Franz,  l'rivatdozeut  an  der  Universität  Breslau, 
Studien  zur  Lex  Dei.  Krstes  Heft.  Das  römische  Recht 
der  Lex  Dei  über  das  fünfte  Gebot  des  Dekalogs.  Freiburg  i.  Br.. 
Herder,   1905   (XV.  219  S.  gr.  S»)  M.  4. 

Die  Hcsi)rcclunig  der  vDrliegcinlen  .\rbfii  cutfälll 
dem  Kalimeii  einer  theologischen  Revue  .sowolil,  als  auch  der 
Konipctenz  eines  Rezensenten,  iler  nicht  Komaiiisl  von 
Kacli  ist,  ila  sie  nichts  Kanonistisches  enthält.  Wenn  sie 
dennoch  hier  wenigstens  angezeigt  wird,  st»  findet  das 
eben.so,  wie  wohl  auch  der  Umstand,  daß  sie  sich  ober- 
hirtliche  Erlaubnis  für  ihren  (jaiig  in  die  Öffentlichkeit 
erbeten  liat,  seine  Krklärung  darin,  daß  sie  nach  dem 
Vi  irwc  irie  bestimmt  ist,  später  mit  einer  kanonistischen  Studie, 
für  die  sie  \'orarbeit  sein  soll,  zu  einem  (lanzen  vereinigt 
/u  worden.  Sie  behandelt  jenes  Schriftcheii,  welches  unter 
dem  .Xameii  Lex  Dei  oder  Mosaicaruni  et  Romananiiii 
legiiw  collatiii  bekannt.  \or  dem  J.  4,^8  n.  Chr.  entstanden 
ist  und  die  Judizialgesetze  lies  Feutateuchs  mit  römisch- 
rechtlitlien  ."Strafbestimmungen  in  einer  Reihe  von  Titeln 
nach  Ordnung  des  Dekalogs  (Tötung.  Körperverletzung, 
Unzu(  htssüiulcii.  Diebstahl,  falsches  Zeugnis  usw.  1  zu- 
sammenstellt. 

\'crf.  will  untersuihen,  wie  weil  die  Ltw  Dei  Einfluß 
gehabt  habe  auf  die  Bußbücher  und  damit  auf  die  Ent- 
wicklung des  kirchlichen  ."^irafrechtes  überhaupt.  Er  hält 
aber  ilas  Forsdien  nacli  Berühnmgspunkieii  mit  Recht 
nur  datm  für  aussichts\i)ll,  wenn  tue  Doktrin  des  alten 
Schril'tchens  über  die  einzelnen  itt  ihm  behandelten  \'er- 
gehen  ilun  h  wissenschaftliche  Behandlung  der  darin  bei- 
gebraihten  .Auszüge  aus  römischen  Rechtssammlungen  und 
Werken  rfimischer  Rechtsgelehrter  nach  allen  Seiten  klar- 
gestellt sei.  Das  sei  hinwiederum  iiiclit  möglich  ohne 
Einbeziehung  verwandter  .Materien  in  tlie  Untersuchung 
und  erheis(  he  überdies  ( >ffenlegen  der  geschichtlichen 
\\'iu/.ehi.  die  im  Buden  einer  noch  früheren  X'ergangenheit 


rrtmischen  Kechlslel)ei)s  sich  verzweigen.  Unter  diesen 
(jesi<hts|)unklen  will  T,  in  seinen  beiden  ersten  .Studien, 
von  denen  ilie  eine  vorliegt,  da.s  rönn'schr  Rc«-ht  der  in 
den  einzelnen  Titeln  der  Lex  Dei  behandelten  Vergehen 
<larbieten.  In  .Ansehung  <U-r  kanoin'stischen  Untersuchung, 
auf  die  er  abzielt,  befindet  sich  Verf.  s<)niil  vrirläufig  iiik-|i 
bei  »ler  .Arbeit  an  ilen  Ftuulainenteii  rxler  eigentlich  erst 
an  den  Substriiktionsmauern  für  die  Fundamente,  Daß 
er  als  Kanonist  diese  N'orarbeiten  selbst  in  .\ngriff  ge- 
iioininen  hat,  soll,  wie  t?s  scheint,  gerechtfertigt  werden  in 
den  .Ausführungen  iles  VorworLs  über  die  Unentbehrlich- 
keil nimi.sih-rechtliclier  .Studien  für  den  Karionisten,  .S<p 
unbedingt  man  dem  Satze  zustimmen  muß,  daß  <lieser 
nicht  ..umhin  können  wird,  sich  eingehend  mit  dem 
nimisclien  Rechte  zu  befa.ssen",  so  bleibt  dasselbe  doch 
stets  eine  Hilfswissenschaft  für  das  Kirclienrecht.  Xacli  den 
wohlbegründelen  Prinzipien  wissenschaftlicher  .Arbeitsteilung 
])flegeti  .Spezialforschuiigen  dr-n  eigentlichen  Fachleuten 
überla.sseii  zu  werden,  auch  wenn  die  Xachbarwissenschaft 
derselben  mitbedarf  als  L'nterbaulen  für  i  h  re  Arbeilen,  Hoffen 
wir  tlarum.  ilaß  die  Steine,  welche  der  XerL  behauen  und 
angefahren  hat,  nicht  bloß,  um  seinen  nädislen  Zweck  zu 
erreichen,  sondeni  auch,  damit  ein  Meister  sie  einst  ver- 
werten könne  für  den  gewaltigen  Bau  einer  Entwicklungs- 
geschichte des  Strafrechtes  überhaupt,  von  Sachver.stäii<li- 
gen  als  „Meisterstück"  gewertet  werden,  das  ihm  in  die 
Gilde  <ler  zünftigen  Romanisten  .Aufnahme  vers<hafft. 
.^traßburg  i.   Eis,  Karl    Böcken  hoff 


Keppler,  Dr,  Faul  Wilhelm  von,  Bischof  von  Rottenburg, 
Aus  Kunst  und  Leben.  Neue  Folge.  Mit  6  Tafeln  und 
100  -Abbildungen  im  Text.  Freiburg  i.  Br.,  Herder,  1906 
(294  S.  gr.  8").     iM.   5,40;  geb.  M.  7  oder  8,40. 

Die  Vorzüge    der   .Schreibweise    des    Hoch  würdigsten 
Verfassers  sind  bekannt.      In    fesselnder   Darstellung  wen- 
det   er    sich     mit   Erfolg    an    die   weitesten   Kreise,   indem 
Gelehrsamkeit    den    Stoff    Iwetet    und    die  geistvolle,  weit- 
sichtige   .\uffassung    die    neuesten    Ergebnisse   der  Kunst- 
wissenschaft jmpularisiert.      Wie  in    der    ersten  Sammlung 
I  sind    auch    in    dieser    „neuen    Folge"    sowohl    Kunst    als 
Leben  ausreichend  berücksichtigt.      Mehr  auf  das  Getriebe 
\   des  heutigen  Lebens  schaut  der  letzte  .Aufsatz  „Von  der 
i   Freude",    indem    er    im  Gegensatz    zum  heutigen   Pessi- 
mismus in  aphoristischer   Behandlung  die  im  Christentum 
liegenden    Quellen    des    Frohsinns    hervorhebt    unter    Be- 
I  rücksichtigung    der    Kunstwerke    älterer    und    neuerer  Zeit 
I   und    Beigabe    mancher    lieblichen    Illustrationen.      In    ein 
poesicvolles  .Stimmungsbild   klingt  der  .Abschnitt  über  den 
Freiburger  Münsterturm  aus.     Einfacher  ist  die  .Studie 
I   über  die  A'erherrlichung  des  h.  Thomas  von  Aquin  in 
fünf  italienischen  Gemälden  des  14.  und  1 5.  Jahrhmiderts. 
.Sehr  beachtenswei"t  sind  dann  die  nicht  der  heute  regie- 
renden   Stilkritik,    .sondern    der    ästhetischen   Abschätzung 
gewidmeten    Essays    über   Rubens.   Raffael  und  Württem- 
bergs   Kirchen    des    17.    und     18.    Jahrhunderts.      Rubens 
wird   wegen   Bevorzugung   von  Fleisch   und  Blut   und   über- 
großer Hingabe     an    das    Treiben    der    ihn    umgebenden 
:   W'elt    niedriger    eingeschätzt,    als  es  gewöhnlich  geschieht, 
I   Raffael  wegen  seiner   kleineren   Madomienbilder  mit   Ent- 
schietlenhcit    verteidigt,    weil    dieselben    nicht  für  Kirchen 
bestimmte    .Altartafeln    seien,    sondern    für    das    Haus   ge- 
malte   religiöse    Genrebilder,      Mit    Recht    wird   betont,   in 


61W 


21.   Dexember.      THEOLOGISCHE   RevUE.       I90K.     Nr.  2U. 


62<t 


letztem  könne  dem  Maler  erlaubt  werden,  auch  bei  Dar- 
stellung der  Giittesmuttcr  und  des  (jnltmenschen  zartere 
men.S(hlidie  Gemütsslimmungen  zur  Darstellung  zu  l)ringen, 
also  Mutterfreude,  Kinde-sliebc  und  zärtlidie  Äußerungen 
gegenseitiger  Zuneigung.  Möchten  viele  dem  \'erf.  folgen 
auf  seiner  „Wanderung  dur<-h  Württembergs  letzte 
Klosterbauten".  Zweck  dieser  Wanderung  ist,  den 
Beweis  zu  liefern,  ilaß  sie  nicht,  wie  so  manchmal  ge- 
sagt wird,  unkirchlich  sind,  obwohl  ihr  .Stil  nicht  der 
gotische  oder  romanische  ist,  sondern  Rokoko  und  Barock 
sie  beherrscht.  Die  warme  Verteidigung  der  Kunst  des 
17.  und  18.  Jahrli.  tut  ilar.  daß  der  Verf.  mit  weitem 
Blick  die  ganze  Kunst  der  katholischen  Kirche  versteht 
und  schätzt,  nicht  nur  enien  Teil  derselben.  Seine  schar- 
fen Angriffe  gegen  die  Modernen  gehen  nicht  aus  Ein- 
seitigkeit hervor,  sondern  aus  der  klaren  Erkenntnis  ihrer 
V'crirrungen.  Er  gehört  nicht  zu  jenen,  welche  meinen, 
die  Entwicklung  der  kirchlichen  Kunst  sei  durch  die 
Renaissance  abgeschnitten  worden.  Er  will  lebendige 
Weiterentfaltung  auf  den  uns  von  tler  Vorzeit  gebahnten 
Pfaden,  aber  ohne  Preisgebung  des  christlichen  Glaubens, 
.seiner  (jrundsätze  und  .Anforderungen  für  tlas  Leben. 
Luxemburg.  Steph.    Beißel   S.  j. 


Scherer,  1'.  .-V.,  Benediktiner  von  Recht,  Exempel-Lexikon 
für  Prediger  und  Katecheten,  der  heiligen  Schrift,  dem 
Leben  der  Heiligen  und  andern  bewähnen  Geschichtsquellen 
entnommen.  2.,  vermehrte  und  verbesserte  .»Auflage,  besorgt 
von  P.  Joh.  Bapt.  Lampen,  Doktor  der  Theologie  und  Kapi- 
tular  desselben  Stiftes,  unter  Mitw-irkung  mehrerer  Mitbrüder. 
Erster  Band:  Abbitte  bis  Festtage.  [Bibliothek  für  I-'rediger. 
Neue  Folge,  i.  Band.  Des  ganzen  Werkes  9.  Band].  Frei- 
burg i.  Hr.,  Hcrdersche  Verlagshandlung,  1906  (V'lll,  1022  S. 
gr.  8°).     M.   IG,  geb.  M.   12,50. 

Über  den  Iwlien  Wert  und  N'utzen  gut  gewählter« 
luid  angemessen  ausgeführter  Beispiele  in  Predigt  und 
Katechese  herrscht  bei  den  Lehrern  der  geistlichen  Be- 
redsamkeit nur  eine  Stimme.  Die  Erfahrung  liestätigt 
es  immer  von  neuem,  daß  solche  trefflich  geeignet  sind, 
nicht  allein  die  vorgetragenen  Glaubens-  und  Sittenlehren 
in  ein  helleres  Licht  zu  stellen,  sondern  auch  die  Auf- 
merksamkeit der  Gläubigen  zu  fesseln,  sowie  Herz  und 
Gemüt  wirksam  für  das  Gute  zu  begeistern  und  vt)m 
Bösen  abzulenken.  Selbstverständlich  darf  der  Verkün- 
diger des  göttlichen  Wortes  als  Lehrer  der  Wahrheit  nur 
Beispiele  beibringen,  die  vollständig  auf  Wahrheit  beruhen ; 
sonst  würde  er  nur  zu  leicht  bei  verständigen  Zuhörern 
Zweifel  erregen  und  Mißtrauen  gegen  sich  und  die  Sache, 
welche  er  vertritt,  hervorrufen.  Ebenso  klar  ist,  daß 
gehaltlose  Anekdoten,  welche  luir  die  Neugierde  befrie- 
digen oder  gar  die  Lachlust  wachiufen,  in'cht  auf  die 
Kanzel  gebracht  werden  sollen. 

Wer  es  gewohnt  ist,  mit  der  Feder  in  der  Hand 
zu  lesen,  wird  sich  mit  der  Zeit  selbst  eine  brauchbare 
Sammlung  von  Beispielen,  Sentenzen  uiul  dgl.  anlegen ; 
bequemer,  wenngleich  nicht  immer  nutzbringender,  ist  es, 
sich  gedruckter  Materialiensammluugen  zu  bedienen.  .\ls 
eine  der  besseren  wird  vielfach  das  Exempel-Lexikon 
von  P.  Stherer  angesehen,  das  zum  ersten  Male  in 
4  Bänden  Innsbruck  1871  — 1888  erschien.  Der  Verl. 
hatte  unter  Verwendung  handschriftlicher  Vorarbeiten  des 
Fürstbischofs  Galura  und  „unter  Benutzung  der  Kloster- 
bibliothek und  aller  einschlägigen  Sammelwerke  der  ueuerei» 
Literatur"    ein    umfangreiches    Material    zusammengetiagca 


und  sich  bemüht,  daraus  die  „pa.ssendsten  Beispiele  aas- 
zuwählen"  und  „womöglich  nach  logisclien  Gesichtspunkten 
zu  ordnen"  (Vorw.).  P.  I^mpert  unternimmt  es,  im 
Verein  mit  verschiedenen  Angehörigen  seines  Ordens  die 
ebenfalls  auf  4    Bände  berechnete    _>.   .\ufl.    zu    besorgen. 

Die  Anlage  des  Werkes  i.st  natürlich  dieselbe  ge- 
blieben :  in  alphabetischer  Reihenfolge  werden  die  einzel- 
nen Themata  vorgeführt,  l'nter  jedem  Stichworte  findet 
der  Leser  eine  zum  Teil  große  .\nzahl  von  Beis]>ielen. 
die  nach  dem  Titelblatt  ,,der  h.  .Schrift,  dem  Leben 
der  Heiligen  und  andern  bewährten  tieschichts- 
quellen  entnommen"  sein  sollen.  Hiemach  stellt  sich 
die  Arbeit  deutlich  als  eine  Sammlung  von  Geschichts- 
beispielen  dar.  Gegen  die  i.  .\ufl.  hat  L.  den  Inhalt 
des  Werkes  bedeutend  erw'eitert,  namentlich  durch  Hin- 
zufügung Von  biblischen  Beispielen.  .\i\  nicht  wenigen 
Stellen  sind  eigene  Gedanken  und  Erwägungen  des  Heraus- 
gebers eingeschoben  worden.  So  kann  die  neue  .\ufl. 
als  eine  vermehrte  bezeichnet  werden;  ob  man  ihr  mit 
dem  Bearbeiter  das  Epitheton  „verbessert"  zusprei  hen 
darf,  muß  eine  nähere  Untersuchung  lehren. 

Die  Hauptschwierigkeit  bei  der  Herausgabc  eines 
Exempel- Lexikons  besteht,  wie  Scherer  wohl  erkannt  hat, 
nicht  in  der  Sammlung  des  .Stoffes,  sondern  weit  mehr 
in  der  richtigen  .\uswahl.  Nicht  alles,  was  in  den 
„Quellen"  enthalten  ist,  eignet  sich  zur  \'erwendung  in 
Predigt  und  Katechese  und  darum  aucli  nicht  zur  .Auf- 
nahme in  ein  Werk,  das  den  geistlichen  Lehrer  bei  seiner 
Amtstätigkeit  unterstützen  soll.  Einschlägige  A'orschriften 
der  Kirche  wie  die  l-ehren  bewährter  Homiletiker.  eigene 
Überlegung  des  Herausgebers  mit  verständnisvollem  Ein- 
gehen auf  die  berechtigten  Forderungen  der  Gegenwart 
müssen  hier  den  rechten  Weg  zeigen.  Damit  ergab  sich 
für  die  Bearbeitung  des  vorliegenden  Lexikons  die  .Auf- 
gabe, das  \on  Scherer  gebotene  Material  gründlich  ilurch- 
zusehen  und  auf  seinen  wahren  Wert  zu  prüfen,  das 
etwa  ungeeigitete  auszuscheiden  und,  wo  möglich,  durch 
besseres  zu  ersetzen.  Daß  dabei  den  sicheren  Ergeb- 
nissen der  Forschimg  der  letzten  Jahrzehnte  auf  kirchen- 
geschichtlichem imd  hagit>logischem  (jebiete  gel>ührend 
Rechnung  getragen  werde,  durfte  man  erwarten.  Leider 
entspricht  das  Buch  nicht  überall  diesen  Erwartungen. 
Wir  wollen  gerne  anerkennen,  daß  man  bei  dem  großen 
Reichtum  an  Stoff  vieles  Brauchbare  findet.  Besonders 
sei  hingewiesen  auf  die  zahlreichen,  meist  treffenden  Bei- 
spiele aus  der  h.  .Schrift,  die  ja  gewiß  die  beste  Quelle 
ist;  auch  die  anderen  Partien  bieten  manches  Gute. 
Aber  daneben  bringt  das  Exempel-Lexikon  in  seiner 
neuen  Gestall  wiederum  aus  längst  veralteten  Buchen» 
und  Büchlein,  aus  minderwertigen  Erbauungbschriften  und 
Sonntagsblättern,  aus  anderen  unkritischen  Sammelwerken, 
kurz  aus  Quellen  ,v  und  4.  Ranges  allzuviel  des  Un- 
wahrscheinlichen und  Legendenhaften,  eine  Menge 
von  un beglaubigten  und  unglaublichen  Wundergeschichten 
und  Vi.sionen,  für  die  auf  der  Kanzel  kein  Platz  sein 
kann. 

Daß  L.  tur  seine  Beispiele  „keinen  größeren  Glauben  ver- 
langt, als  die  Quellen  verdienen",  entspricht  einer  selbstverständ- 
lichen Forderung,  kann  aber  seine  Arbeitsweise  nur  wenig  ent- 
schuldigen. Indes  könnte  man  immerhin  noch  einigermaßen 
zufrieden  sein,  wenn  er  ein  ernstes  Streben,  ungeeignete  StoHe 
aus  dem  Exempel-Lexikon  zu  entfernen,  an  den  Tag  gelegt 
hätte.  Ich  bin  sehr  erst;;um  darüber,  bei  L.  das  gerade  Gegen- 
teil davon  zu  tiudcu.     Er  verteidigt  in  der  N'orrede  unter  Seitai- 


f)2I 


21.  Dezember.     TuEOLOGISUHE   ReWK.      190«.     Nr.  20. 


(>22 


liiclien  .ml  Jit  „Kritik"  die  Zulissigkeil  zweil'elhafler  Ge^chichn.•ll 
im  clirisilichcii  Unterricht  und  druckt  d.irum  die  beansiandeicu 
lirzaliluiintii  ruhig  wieder  ah.  IJie  aulzuführendcii  Beispiele 
sollen  „eben  nur  I  llustrations  mittel  (?)  sein"  und  wären, 
„sobald  sie  diesem  Zwecke  dienen  können,  nicht  mehr  zu  ver- 
werleii,  wenn  sie  auch  nicht  alle  gerade  den  unanfechtbarsten 
Q.uellen  eninoiiiuien  sind". 

Hatte  I..  sicli  doch  vorerst  Hat  geholt  bei  den  Lehrern  der 
geistlichen  Beredsamkeit !  Sie  hatten  ihm  gesagt,  dal.'  man  unter 
allen  L'mstanden  .,:nil'  beglaubigte  Beispiele"  zu  sehen  habt 
tSchleiniger.  Das  kirchl.  Predigiamt  'S.  ;oo).  daü  „die  Geschichte, 
welche  in  die  Predigt  eingeführt  wirjl,  vollkommen  wahr 
sein  mul\  fern  von  jeder  Dichtung  und  Übertreibung"  (Amberger, 
l'astoraltheol.  III'  S.  71;  s.  das.  S.  |02),  daß  „das  Wort: 
i.eeiiijilii  lyiihiiiit  seine  Gültigkeit  nur  von  Beispielen  aus  der 
Wirklichkeit,  nicht  aber  aus  der  Krdichtung"  hat  fAlb.  Stolz, 
Homiletik  S.  151).  Vgl.  ferner  Jungmann  (Theorie  d.  geisti. 
Bereds.  '  I  2s  >  f  H  I '2).  der  es  zudem  durchaus  ablehnt,  histo- 
rische Züge  nur  als  Illustrationen  zu  betrachten  (1  506).  Die 
genannten  .-Xuioren  sprechen  damit  nur  aus,  was  die  Kirche  ihren 
Dienern  wieder  und  wieder  eingescliärft  hat.  So  2.  B.  die  von 
Schleiniger  ('S  299,  .\nm.  1)  mitgeteilte  Iiixti-iiido  VII  von 
Papst  Innocenz  XI,  ferner  die  .\ii Weisungen  der  -Synodalstaiuien 
von  SlMlSburg  1687  (bei  .\mherger  104),  Neapel  1690  (Coli. 
Lac.  I  162),  Baltimore  1866  (das.  III.  438),  .Münster  1897. 
Letztere  bestimmt :  IroncioiDiliirn')  ,rilinlinriiiit  /ßi'ofi'rre  in  loro 
xiii-rit  .  .  ii/ßjiiiritlones,  melaliiine«,  iiiirncitlti  hirerfn'  ( Ael<i  fl 
nltil    si/ii.  tliiur.   Monriitl.  j,.   :s:{). 

Freilich  beruft  sich  L.  darauf,  daß  „ja  der  göttliche  Heiland, 
das  Vorbild  aller  Prediger  und  Katecheten  nach  Inhalt  und  Form, 
sehr  viel  in  Parabeln  gesprochen"  habe.  .\ber  dieser  Hinweis 
kann  unmöglich  seine  These  stützen ;  L.  will  doch  keine  Samm- 
lung von  Parabeln,  (gegen  die  wir  nichts  einzuwenden  hättenj, 
sondern  von  Beispielen  aus  „bewährten  Geschichtsquellen"  bieten. 
Wie  aber  die  weiter  herangezogene  L'nveränderlichkeit  der 
Kirchenlehren  eine  geringere  Sorgfalt  des  geistlichen  Redners 
bei  der  .Xuswahl  seiner  Beispiele  recluferiigen  könnte,  ist  mir 
nicht  klar  j^eworden. 

Um  den  Leser  von  der  Richtigkeit  unseres  Urteils  zu  über- 
zeugen, können  wir  es  uns  nicht  versagen,  eine  kleine  Blütenlese 
von  höchst  abgeschmackten  Wundergeschichten  folgen  zu 
lassen.  Da  wird  S.  79  f  von  Goldstücken  berichtet,  die  sich 
von  selbst  in  die  Hände  des  .\htes  Majolus  drängten,  S.  98  von 
zwei  Fischen,  die  ins  Wasser  gefallene  konsekrierte  Hostien  auf- 
schnappten und  dem  am  Uler  des  Flusses  stehenden  Pfarrer 
trocken  und  unversehrt  wieder  zureichten.  Ganz  eigentümlich 
mutet  die  S.  1 24  erzählte  Geschichte  von  dem  Bären  an,  der 
längere  Zeit  die  Schafe  des  frommen  Kinsiedlers  l'loreniius  hütete, 
bis  er  schließlich  von  bösen  Nachbarn  ermordet  wurde.  Der 
fromme  Mann  ließ  sich  inibjgedessen  zu  einem  greulichen  Fluche 
hinreißen,  der  alsbald  den  Übeltätern  den  schlimmsten  .\ussatz 
und  darauf  den  Tod  brachte,  was  allerdings  den  Einsiedler  zur 
Reue  stimmte.  S.  166  werden  lür  den  Tisch  hergerichtete  Fische 
wieder  lebendig,  auf  den  Ruf  des  Diakons  stehen  die  Leiber  ex- 
kommunizierter Nonnen  aus  den  Gräbern  wieder  auf  und  ver- 
lassen die  Kirche  (S.  248;  ein  ähnlicher  Fall  auf  der  folgenden 
Seite),  Lilien  wachsen  aus  dem  Munde  Verstorbener  hervor 
(S.  252  u.  258  f,  an  letzter  Stelle  richtig  als  Legendfe  erzählt), 
dem  jungen  Serapion  schlägt  nach  dem  aufrichtigen  Bekenntnis 
eines  Fehltrittes  eine  Schwefelflamme  aus  der  Brust,  „welche 
das  ganze  Gemach  mit  Gestank  erfüllte,  zum  Zeichen,  daß  der 
Teufel,  durch  dieses  freimütige  Bekenntnis  überwunden,  beschämt 
sich  entfernte"  (S.  555).  Neben  so  aurtallenden  Wundern,  deren 
Zahl  hier  beliebig  vermehrt  werden  könnte,  weil.»  das  Exempel- 
Lexikon  von  sonderbaren  Visionen,  die  zum  Teil  ganz  ins 
Triviale  hinabsinken.  Soll  doch  nach  S.  78  der  Heiland  der 
h.  Katharina  von  Siena  in  ihrem  Lnterkleide  erschienen  sein, 
das  sie  tags  zuvor  einem  .Armen  geschenkt  hatte  (plumpe  Nach- 
bildung der  Martinuslegende !).  Nach  dem  Bericht  auf  S.  15; 
wäre  die  .Mutter  Gottes  einst  im  Schlafsaale  von  .Mönchen  er- 
schienen, begleitet  von  zwei  Engeln.  In  der  Hand  trug  sie  ein 
Gefäß  und  sprach  zu  einem  der  Mönche:  „In  diesem  Kruge 
habe  ich  den  Schweiß  jener  Mönche,  die  gestern  auf  dem  Felde 
gearbeitet  haben.  Er  ist  für  meinen  Sohn  und  für  mich  «.in 
angenehmer  Wolilgeruch."  .Man  kann  den  .Abdruck  solcher  ..Bei- 
spiele" doch  nur  lebhaft  bedauern !  .Auf  manchen  Seiten  häufen 
sich  die  Berichte  von  Wundem,  Erscheinungen  und  Visionen, 
als    wäre    derartiges    etwas    ganz    .\lltägliches.     Daß    dabei  nicht 


selten  der  Teufel  eine  eigentümliche  Rolle  spielt,  —  z.  B.  S.  845 
verdunkelt  eine  „dichte  Schar  höllischer  Larven"  das  Sonnenlicht 
—  sei  nebenbei  erwähnt.  -  Auf  S.  948 — 974  bringt  L.  eine 
lange  Reihe  von  Fegfeuergeschichten,  obwohl  dieselben  nach 
seinem  eigenen  Hingeständnis  „vielfach  als  unmodern  und  un- 
zeitgemäß, als  lacherliche  und  ganz  unbewiesene  und  unbeweis- 
bare Märchen  verlacht"  werden  (S.  948,  .Anm.  1 1.  Bei  der  Be- 
nutzung ist  hier  jedenfalls  die  äußerste  Vorsicht  geboten,  nach- 
dem das  Tridentinum  eine  so  en.ste  Warnungstafel  aufgerichtet 
hat  ('.  XXV.  ilfi-r.  <lr  /iiirr/./. 

Die  allzu  siTiarf<-  Puli-mik  gepeii  .Aii<ler>tlenkciiile 
veidieiii  ciit.sihioticn  Tadel;  •■>  würde  ni'iit  /um  Frieden 
diciieii,  wi>llte  der  l'r<;diger  Miler  Katediel  in  der  lieftig 
ausfallenden  Weise  über  .Akatixiliken  uneilen,  wie  es  im 
E.\emi)el-Le.\ikoii  lifters  ge.siliieht.  Nicht  selten  finden 
sich  auch  in)  Kampfe  gegen  die  Fehler  und  .Schwä«  lien 
der  Meiiscliheit  unedle  .Ausdrücke,  triviale  und  ver- 
letzende Wendungen,  die  man   nur  mißbilliisen  kann. 

Oder  wer  möchte  dann  auf  der  Kanzel  sprechen  von  dem 
„ganzen  Troß  schwadronierender  Halbwisser"  (S.  198)  oder  von 
der  Anmaßung  der  ..Skribler"  fS.  117)  oder  wie  S.  192  von 
einem  ,, Menschen,  der  seine  Religion  in  die  Rumpelkammer  ge- 
worlen  hat  und  weiter  nichts  mehr  glaubt,  als  daß  sieben  Pfund 
Rindfleisch  eine  gute  Fleischbrühe  geben"?  Wer  möchte  an 
heiliger  Stätte  .Ausdrücke  gebrauchen,  wie  „nach  der  Hölle  stin- 
ken" (S.  569)  oder  „garstiges  Schwein"  (S.  484)?  —  Oft  herrscht 
auch  im  Exempel-I.exikon  ein  übel  angebrachter  ironischer  und 
sarkastischer  Ton. 

Wie  kritiklos  zuweilen  gearbeitet  wurde,  geht  aus 
einigen  .Stellen  hervor,  die  geradezu  Heiterkeit  erregen 
müssen.  .su  lie.st  man  in  dem  i  <)()()  vei  i'iffcntlichten 
Werke  auf  -S.  11/7.  daß.  „wie  es  heißt,  nunmehr  die 
Staatsregierung  eine  erhöhte  Tätigkeit  entwickeln  will, 
.um  dem  Schwindel  in  .Marpiiigen  ein  Knde  zu  machen'" 
iw(irtliciier  .Abdruck  aus  dem  .St.  joseplisblatt  von  1877!!. 
S.  if^5:  „von  Renan  wird  jetzt  berichtet,  daß  er  reuig 
in  sich  gehe,"  obwohl  er  nach  einer  Fußnote  atif  der- 
selben Seite  bereits    1  8q2  gestorben  ist. 

Herausgeber  und  A'erleger  werden  as  begreiflich 
finden,  wenn  wir  zum  Schluß  die  Bitte  an  sie  richten, 
tlaß  sie  auf  eine  gründiiclie  Durchsicht  und  gediegene 
Bearbeitung  der  folgenden  drei  Bände  Bedacht  nehmen 
mögen,  damit  weiu'gstens  diese  den  Anforderungen  ent- 
sprechen, welche  sowiihl  die  Kirche,  wie  die  Wissenschaft 
und  tue  seelsorgliche   Pra.xis  stellen. 


Münster  i.   W. 


H.   Seh  w  ienh1.1i  st. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Der  uS.  Band  der  '  Realencyklopädie  für  protestan- 
tische Theologie  und  Kirche^  ( Leipzig,  Hinrichs,  vollständig 
in  etwa  200  Heften  zu  je  i  M.;  kommt  mit  dem  Heft  179/180 
zum  .Abschluß.  .Aus  dem  Inhalt  erwähnen  wir  das  Ende  des 
.Artikels  Spiele,  geistliche  (Creizenachj,  femer  die  Artikel  Spiri- 
tismus (Zöckler).  Spolienrecht  (Friedberg),  Sprüche  Salomos 
(Kittel),  Staat  und  Kirche  (Otto  MaverJ,  Stadtanlageu  bei  den 
Hebräern  (Benzingerj,  St.adtmission  (Rahlenbeck),  Staflibnisches 
Buch  (E.  F.  K.  Müller),  Stand  Christi,  doppelter  (E.  F.  K.  .Müller), 
Statistik,  kirchliche  (Dibelius),  Stedinger  (Hauck),  Steinigung  bei 
den  Hebräern  (König),  Stephan  I  und  Steplun  II,  Papst  (Hauck)  ; 
außerdem  zahlreiche  biographische  .Artikel  über  Persönlichkeiten 
der  Relormationszeit  und  über  spätere  protestantische  Theologen. 

Untersuchungen  zu  den  ältesten  Mönchsgewohnheiten. 

Ein  Beitrag  zi.r  Benediktinerordensgeschichti.  des  X.  —XII.  Jahr- 
hunderts von  Bruno  Albers  t).  S.  B.  [X'erötfentlichungcn  aus 
dem  Kirchenhistorischen  Seminar  .München,  IL  Reihe  Nr.  8J. 
München,  Lentnersclie  Buchh.,  1905  (VlII.  140  S.  8°).  .M.  5,20. 
Consuetudines  monasticae.  Vol.  II:  Consuetudines  Clunia- 
censes  antiquiorcs  necnon  Sublacenses  et  Sacri  Specus  nunc  pri- 
mum  edidii  Bruno  Albers  ().  S.  B.  Tvpis  Montis  Casioi, 
1905   I XIV,   240  S.  gr.  8").     L.    12,50.    —     Beide    .Arbeiten    sind 


(52;-; 


21.  Dezember.     THEOLOGISCHE    KeVUK.       190(i.     Nr.   ■><! 


&J4 


ungeßlir  gleichzeitig  erschienen.  Die  erstcre,  die  ursprünglich 
als  Rinleitung  zu  der  zweiten  gedacht  war,  hefaßt  sich  eingehend 
mit  den  IIss  der  ältesten  (^luniazensergewohnheiten.  Sie  sucht 
deren  .Ähhängigkeit  voneinander  lesizustcllen  und  schlielJt  dem- 
entsprechend mit  der  .\ui'stellnng  eines  .Stammbaumes  der  Hss. 
Die  Abfassungszeit  der  C(in.sit,-lii()iiwK,  so  wie  sie  vorliegen,  wird 
ins  10.  )ahrh.  gesetzt.  Diese  in  (^luny  üblichen  Gebr.iuche 
sollen  jedoch  mit  jenen  zusannnenhängen,  die  Dunstan  in  Eng- 
land einführte,  und  mit  ihnen  zumeist  auf  Benedikt  von  .^niane 
und  eine  in  Montecassino  verfertigte  Urvorlage  zurückgehen. 
!.)iese  Urvorlage  wurde  seit  der  Synode  von  817  erweitert  und 
mehrfach  umgearbeitet,  bis  durch  Wilhelm  von  Dijon  ein  selb- 
ständiger ,\bz\veig  entstand,  der  zu  den  von  Albers  schon  edierten 
('Diimi'tmliiirs  Fnrffiisf.s,  sowie  auch  zu  den  in  Deutschland 
gebräuchlichen  (k-wohnheiten  von  FnictiKtria  führt,  die  Albers 
im  5.  Bande  seiner  ('onxne.tudiin'y  iiioiu"<liriif  noch  edieren  will. 
-  Das  zweite  Werk  bietet  die  Texte  zu  den  Untersuchungen. 
Die  älteren  (üuniazensergewohnheiten  B,  B'  und  C  geben  einen 
Überblick  über  die  Gebräuche  des  Kirchenjahres  und  das  Leben 
der  Mönche  im  lo.  luid  Anfang  des  ii.  Jahrhunderts.  Beachtens- 
wert ist  die  Palmso.'intägsprozession,  die  Feuerv,'eihe  an  den  3 
Kariagen,  die  kirchliche  Festordnung  und  der  Hymnengesang 
I  An'  iiiiiris  Stella  vor  1030!).  Weiterhin  werden  noch  die  1 
( 'iiiixiii'fiii/incs  SU/ihcrti  ahhfilix  (Siegfried  von  Gorze,  Nachfolger 
W'ilhelms  von  Dijon,  soll  der  Verfasser  seinj  und  die  späteren 
ausführlichen  CoiiKiie/uiliiies  Snh/iircnscs  von  den  Klöstern  in 
Subiaco  und  Sacro  Specu  mitgeteilt.  Die  Publikation  verdient 
wegen  ihrer  sorgfältigen  .■Vusführung  und  ihres  reichen  Inhaltes 
Dank  und  .Anerkennung.  1^-  S. 

Über  den  PortiunkulaAblali  hat  P.  A.  Kirsch  in  der  1 
Iheol.  duartalschr.  1906  M.  i  u.  2  eine  krilLsch-historische 
Studie  veröflentlicht,  welche  auch  in  einer  Separatausgabe  (Tu-  j 
hingen,  H.  I.aupp  jr.,  95  S.  8".  M.  1,20)  erschienen  ist.  Der 
Verf.  liefert  im  Gegensatze  zu  P.  Sabatier  und  N.  Paulus  den 
Nachweis,  daß  nicht  bloß  die  speziellen  Eigentümlichkeiten  des 
Abiasses  spätere  Zusätze  sind,  sondern  die  Verleihung  des  Ab- 
lasses selbst  durch  Honorius  !II  i.  J.  1216  unter  die  Apokryphen 
gerechnet  werden  muß.  Denn  der  Echtheit  der  historischen  Er- 
zählung stehen  entgegen  i)  die  abweichende  Praxis  des  aposto-  ; 
lischen  Stuhles  in  der  Bewilligung  der  Ablässe,  2)  die  Abneigung 
des  h.  Er.mziskus  gegen  die  Erlangung  päpstlicher  Privilegien  zu 
Gunsten  seines  Ordens  (vgl.  das  „Testament"  des  Heiligen), 
3)  das  absolute  Schweigen  cier  Cluellen  in  den  ersten  50  Jahren. 
Unleugbar  hat  die  sehr  sorgfältig  geführte  .Argumentation  des 
Verf.,  welcher  außer  den  franziskanischen  Cluellen  die  päpstlichen 
Abhißprivilegien  tuid  die  theologische  und  kanonistische  Literatur 
des  13.  Jahrh.  gründlich  durchforscht  hat,  dem  Portiunkula-Ablaß 
den  Charakter  der  historischen  Beglaubigung  entzogen.  N.  Paulus 
hat  daher  in  der  Lit.  Beilage  der  Köln.  Volkszeitung  vom  26.  Juli 
1906  den)  Hauptresultate  von  Kirsch  zugestimmt,  w'obei  ersterer 
noch  auf  den  gewichtigen  L'mstand  hinweist,  dal.*  gerade  im  13. 
und  14.  Jahrh.  m'ehrfache  Fälschungen  und  Erdichtungen  von 
vollkommenen  Ablaßbewilligungen  vorkommen.  —  Da  Kirsch 
wohl  in  der  Freude  über  seine  neue  Entdeckung  über  die  Hin- 
wegräumung mehrerer  entgegenstehenden  historischen  Zeugnisse 
zu  rasch  mit  einigen  hyperkritischen  Bemerkungen  hinweggeht, 
ist  die  Zeit  des  Aufkommens  des  Portiunkula-Ablasses  noch 
nicht  festgestellt.  Das  Motiv  der  Erdichtung  scheint  in  der 
Rivalität  zwischen  den  Franziskaner-Observanten,  den  Besitzern 
der  Portiunkulakirche,  und  den  Franziskij^ner-Konventualen,  den 
Eigentümern  der  Franziskuskirche  in  .Assisi,  zu  beruhen. 

N.  Hilling. 

In  dem  N'erlage  von  .\.  Töpelmaun  in  Cjießen  werden  An- 
fang 1907  unter  der  Leitung  der  Privatdozentui  Lic.  Dr.  11. 
Hoffmann-Leipzig  und  Lic.  L.  Zscharn  ack-Beriin  ')Studien 
zur  Geschichte  des  neueren  Protestantismus"  in  zwang- 
loser Folge  zu  erscheinen  beginnen.  Das  Hauptinteresse  wird 
die  Bearbeitung  und  Würdigung  der  .-Vufklärungszeit  in  Anspruch 
nehmen,  daneben  die  übrigen  Erscheinungen  im  Protestantismus 
seit  dem  Ausgang  des  17.  Jahrh.  mit  Ausschluß  der  jüngsten 
Zeit,  also  Pietismus,  Romantik,  Deutscher  Idealismus,  Erweckung 
usw.  „Auf  die  entsprechenden  Wandlungen  innerhalb  des  Katho- 
lizismus soll  nach  Bedarf  geachtet  werden."  Auch  Ciuellenpubli- 
kationen  sind  geplant. 

G.  Hubert,  Pastor  an  der  Lutherkirche  zu  Leipzig,  behan- 
delt in  seiner  Schrift :  »Kunst  und  Sittlichkeit«  (Leipzig, 
Deichen,    1906,    66    S.    8".     M.   i)    ein    zeitgemäßes    Thema    in 


sachkundiger,  methodischer  Darstellung  und  ernstem  Geiste.  Er 
zeigt  zunächst,  daß  das  Ästhetische  ein  relativ  selbständiges  Ge- 
biet neben  dem  ethischen  ist;  eine  eingehende  Betrachtung  über 
das  Wesen  der  Kunst  begründet  diese  Tatsache.  Das  persön- 
liche Moment  in  der  Kunst,  auf  welches  der  Verf.  besonderes 
Gewicht  legt,  leitet  dann  zwanglos  zur  L'ntersuchung  des  Sitt- 
lichen über.  Das  Wesen  desselben  bildet  die  Hingabe  des  Ich 
an  die  Gesamtheit;  dieselbe  ist  in  einer  der  Würde  der  Persön- 
lichkeit entsprechenden  Weise  nur  möglich,  wenn  über  der  Ge- 
samtheit und  dem  Ich  die  Gottheit  als  höhere  Einheit  steht. 
Aus  dem  Wesen  der  Kunst  und  der  Sittlichkeit  ergibt  sich  das 
rechte  Verhältnis  beider :  Die  Sittlichkeit  steht  über  jeder  anderen 
menschlichen  Fätigkeit;  „ihre  Gesetze  gelten  auch  im 
Reiche  der  Kunst"  (45J.  Hinsichtlich  der  Bekämpfung  des 
Unsittlichen  macht  H.  den  Unterschied  zwischen  unbeschränkter 
ÖtTentlichkeit  (Straße,  Plätze,  SchaulädenJ  und  beschränkter 
Öffentlichkeit  (Museen,  Theater,  Bücher;.  Für  die  ersierc  gilt 
der  Grundsatz:  „Es  darf  öffentlich  sich  nichts  sehen  und 
hören  lassen,  was  nicht  jedes  Kind  bemerken  darf" 
(64).  Für  die  beschränkte  Öft'entlichkeil  sollet!  nur  verpönt  sein 
„die  aus  unsittlichem  Geiste  stammenden  Darstellungen  des  Un- 
sittlichen." —  Man  folgt  den  gewandten  Darlegungen  des  Verl", 
niit  Interesse  und  wird  ihm  in  den  meisten  Punkten  Beifall 
zollen.  Doch  erscheint,  um  an  den  letzten  Punkt  anzuknüpfen, 
der  Vorschlag,  die  Polizei  solle  vor  jedem  Einschreiten  gegen 
bedenkliche  Kunstwerke  ein  „ästhetisches"  Gutachten  (einer 
Kommission  von  ernsten  Künstlern)  einholen,  wenig  im  Einklang 
mit  der  Forderung,  der  „unsittliche  Geist"  eines  Werkes  solle 
über  dessen  Zulassung  entscheiden.  Was  die  philosophischen 
Fragen  angeht,  so  scheint  mir  H.  das  Kunstschöne  zu  sehr  vom 
Naturschönen  zu  trennen  und  das  Subjektive  der  Kunst,  die  per- 
sönliche und  charakteristische  Wiedergabe  der  Natur,  zu  stark  vor 
dem  objektiven  Gehalte  zu  bevorzugen.  Wenn  das  Häßliche 
„i  m  Kunstwerk"  uns  begegnen  darf  (15),  so  beweist  das  nicht, 
daß  das  Kunstwerk  selbst  das  Häßliche  zum  Gegenstand  haben 
darf.  Was  H.  als  das  Wesen  der  Kunst  ansieht,  die  Beherr- 
schung der  Natureindrücke  und  Kunstmittel  durch  die  künst- 
lerische Persönlichkeit,  genügt  nicht,  um  jedem  Werk,  das 
diesen  Stempel  trägt,  den  Charakter  des  Kunstschönen  zu  geben: 
und  anderseits  gibt  es  großartige  Schöpfungen  (z.  B.  der  Bau- 
kunst), an  denen  dieses  persönliche  Gepräge  schwer  nachzu- 
weisen ist.  Mir  scheint,  man  muß  die  innere  Vollkommenheit 
des  Kunstwerkes,  das  in  der  Erscheinung  charakteristisch  hervor- 
tretende objektive  „Gute"  (im  weitesten,  auch  phvsischen  Sinne) 
mehr  hervorheben  (vgl.  z.  B.  Thomas  von  .\quin,  6'.  Ihfol.  I  7. 
.5  a.  i  ad  7  —  /.  //  7.  '27  ti.  1  ad  H;  von  Neueren  Kügelgen, 
Drei  Vorlesungen  über  Kunst.  L.  1902);  dann  ergibt  sich  auch 
vom  Inhalte  des  Kunstschaffens  aus  ein  direkterer  Weg,  die 
Superiorität  des  sittlich  Guten  nachzuweisen         J.  Mausbach. 

Personalien.  Dr.  Matthias  Ehrenfried,  Prof.  der 
Dogmatik  am  Lyzeum  in  Eichstätt,  hat  die  neugegründete  Pro- 
fessur für  neulest.  Exegese  an  demselben  Lyzeum  übernommen. 
Dr.  Andreas  Seider,  Prof.  der  Kirchengeschichte  und  Patro- 
logie  am  Lyzeum  zu  Freising,  siedelt  in  gleicher  Eigenschalt 
nach  Passau  über  (als  Nachfolger  Naegles).  .\n  Seiders  Stelle 
tritt  Dr.  August  Ludwig,  bisher  Prof.  der  Kirchengeschichte 
und  Patrologie  am  Lyzeum  zu  Dillingen.  Zum  Nachfolger  Lud- 
wigs ist  •  Privatdozent  Dr.  Andreas  Bigelmair  in  München 
ernannt  worden.  An  der  Universität  Wien  habilitierte  sich  Hol- 
kaplan und  Hofburgpiarrvikar  Dr.  Joseph  Lehner  als  Privai- 
dozent  für  spezielle  Dograatik,  an  der  kath.-theol.  Fakultät  zu 
Bonn   Dr.  Max  Meinenz  als  Privatdozent  für  neulest.  Exegese. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

IJihlisclie    l'lieoloj;-!»'. 

Köberle,    J.,    Orientalische    Mythologie  u.     biblische    Religion 

(\.  Kirchl.  Z.   1906,   II,  S.  838-859;  12,  S.  897—921). 

Johns,  C.  IL  A\'.,   Statistics    of  Sabbath  Keeping    in    Babylonia 

(Expositor  1906  Nov.,  p.  453 — 440). 

Jeremias,  A.,    Das    A.  Test,  im  Lichte  des  alten  Orients.     2., 

neu    bearb.    Aufl.     2.    .•\btlg.     Leipzig,  Hinrichs,    1906    (XVI, 

S.   195—624  gr.  8").     M.  6,40. 

*)    Für     die    Bücher-   und   Zeitschrilienschau    wirken    die 
Herren     Vikar     Brüuing- Münster,     Prof.     Cleiuonti  -  Rom, 

Abbe  Lic.  Pradcl-P.tris  mit 


625 


21.   De/cmhcr.     ThEOLOGI-^CIIK    ReVUK.       l'JU'i.     Nr.  ■^<l. 


62fi 


H.iupi,  I'..  I'iiriin.  |Bcilr.  /.  .A.s^v  iolonii:  u.  !.ciiiil.  .Spracliwi-.s 
VI,  2j.     EM.   1906  Cjj  S.  \.cs.  ü").     K.iri.  M.   (. 

.Sniytli,  W.  W'..  Bihli.-  in  ihc  l'iill  I.iKlil  ol'  Modern  .Science.    I,on-    1 
don,  Sinipkin,   1906,  8°.      1   s. 

(iauticr,  I,.,  Iniroduclion  ;i  l'Ancicn  Tebtamenl.  2  vol.  I..ui- 
sanne,  Bridel,   1906  (X\l,  671;  642  p.  8°).     /'V.  20. 

König,  K.,  Kalenderfragen  im  altliebräi.sclien  Schrifiium  </..  d. 
dtscli.  Morgen!.  Ges.   1906,   5,  S.  605—644). 

Briggs,  C.  A.,  F.  v.  Hügel,  Papal  Conimission  and  the  l'enln 
teucli.     London,  l,ongmans,   1906,  8°.     2  «.  6  tl. 

(Ihauvcl,  L'arbre  de  la  scicnce  du  bien  et  du  mal.  !.  Le  Iruit 
di-fendu    CUcv.  du    Monde  (^alli.   1906  iiov.   1,    p.    257  —  276). 

Mac  I. Iren,  .\.,  Books  ol  Deulerononiv,  Joshua,  Judges,  Kulli. 
and  I.  Samuel.     London,  Hodder,   1906  (414  p.  8°).    js.öil. 

Sic  seil,  G.,  Aliiestamentliche  Studien.  VII.  Tl.:  Das  saloino- 
nisclie  /eitalier.  Gütersloli,  Bertelsmann,  1906  (175  S.  8"J.  M.  2. 

l-!cker,  J..  l'salieriuni  juxia  Hcbraeos  Hieronymi  in  s.  Verl)ältni'> 
zu  .\lasora,  Sepluaginia.  Vulgaia.  [Aus  :  „Festschrift /.  Bischofs- 
Jub.  Trier  1906"].    Trier,  Faulinus-Druck.,  f  108S.  Lex.S").  M.  2. 

l'usey,  F.  B.,  Minor  Prophels.  with  C^onniientar)  .  Vol.  5,  Joel 
and  Obadiah.     N'ew  edit.     London,  Xisbel,   1906  (}68  p.  8"). 

Schuster.  J.  u.  J.  Ilolzaninier,  Handbuch  zur  bibl.  Geschichte. 
6.,  neu  bearb.  Aufl.  v.  J.  Selbst  u.  J.  Schäfer.  2.  (Schluß-) 
Bd.  Das  Xeue  Test.  Mit  101  Bildern  u.  5  Kanen.  Frei- 
burg, Herder,    1906  (XX.  S.   289—788   Le.x.  8"). 

Knopf,  K.,  Der  Text  des  N.  Fest.  Neue  Fragen,  Funde  u. 
Forschungen  der  neuiest.  lextkritik.  Gießen,  Föpclmann, 
1906  (48  S.  8).     .M.   I. 

juliclier,  A.,  Neue  Linien  in  der  Kritik  der  evangelischen  Über- 
lieferung.    )   Vorträge.     F-bd.   1906   (IV,  76  S    8°).     M.   1,60. 

(jaeta,  S.,  La  Vita  di  X.  S.  Gesü  Cristo,  dettata  dai  quattro 
evangelisii,  con  note  esegetico-morali.  Napoli,  Chiurazzi 
(Muca),   1906,  2  voll.  (567;  521   p.   16°).     L.  5. 

Ward,  F.  W.  Ü.,  The  Stature  of  Christ  (Expositor  1906  Nov., 
p.  441—451)- 

Hontiieim,  J.,  Das  lodesjahr  Christi  u.  die  Danielsche  Wochen- 
prophetie  (Katholik  1906.  6  9,  S.  12  —  56;  96—128:  176 
—  188:   254— 28l>. 

Disteldorf,  J.  B.,  Die  .Aufersleluing  Jesu  Christi.  Kino  apolog.- 
bibl.  Studie.  f.Vus  :  ., Festschrift  z.  Bischofs-Jub.  Trier  1906"]. 
Trier,  Paulinus-Druck.,   1906  (76  S.  Lex.  8"}.     M.   1,50. 

Hastings,  J.,  A  Dictionary  of  Christ  and  the  Gospels.  Vol.  i 
Aaron-Knowledge.  Kdinburgh,  T.  &  T.  Clark,  1906  (948  p. 
Inip.  8°).     21  .«. 

Muirhead,  L.  A.,  Kschatology  of  Jesus,  or  Kingdom  Conie 
and  Coming.  Brief  Study  of  Our  Lord's  Apocalyptic  I.an- 
,guage  in  the  Svnoptic  Gospels.  5rd  edit.  London,  Melrose, 
"1906  (252  p.  8'»).     5  .V. 

Gspann,  J.,  Die  Bergpredigt  11.  die  Lnauf löslichkeit  der  F.lie 
(Katholik   1906,  9,  S.  501  —  511). 

Norihcote,  J.  S.,  Marv  in  the  Gospels.  Xev.-  edit.,  rev.  Lon- 
don, Bums,   1906,  8°.     5  .V.  6  </. 

Dessailly,  L'ex^gese  iraditionnelle  et  lexegese  critique.  II; 
Le  \.  Test.  S.  Marc,  S.  Luc.  (Rev.  du  Monde  cath.  1906 
üct.  I,  p.  25  —  38).  —  i^re  et  2<''"><'  epitre  aux  Thessaloniciens 
(oct.  15,  p.  i66  —  175J.  —  Epitre  aux  Galates,  Epitres  aux 
Corinthiens,  Lettre  aux  Colossiens  (nov.   i,  p.   510  —  521). 

l'ompa,  G.,  Vita  e  viaggi  dell"  apostolo  s.  Paolo,  con  studi 
archeologici,  geografici  e  nauiici  Firenze,  tip.  Ricci,  1906 
(514  p.  8°).     L.  2,50. 

Mackintosh,  R.,  Tlie  Antichrist  of  2  Thessalonians  (Expositor 
1906  Nov.,  p.  427—432). 

Weil.«,  B.,  Der  erste  Petrusbrief  u  die  neuere  Kritik.  [Bibl. 
Zeit-  u.  Streitfragen  9J.  Gr.  Lichterfelde,  Runge,  1906  (66  S 
8").     M.  0,60. 

Buch  1er,  A.,  Der  galiläische  'Am-ha  'Are?  des  2.  Jahrhunderts. 
Beiträge  zur  innern  Geschichte  des  palästin.  Judentums  in 
den  ersten  2  Jahrhunderten,  ^\'ien,  Holder.  1906  (III,  338  S. 
gr.  8").     M.  6. 

Strack,  H.  L.,  Das  Wesen  des  Judentums.  Vortr;tg.  Leipzig, 
Hinrichs,   1906  (23  S   gr.  8°).     -M.  0,50 

Ramsay,  \V.  M.,  The  Permanence  of  Religion  ;u  Holy  Places 
in  the  Fast  (Expositor  1906  Nov.,  p.  454—475). 

Henslow,  G.,  Plants  of  the  Bible :  their  Ancient  and  Mediaeval 
Histor\-  Popularlv  Described.  London,  Masters,  1906  (510  p. 
8°).     6  .•<. 

Inchbold,  A.  C,  L'nder  the  Svrian  Sun.  The  Lebanon,  Baal- 
bek,  Galilee,  and  Judea.  2  vols.  Tllus.  London,  Hutchin- 
son, 1906  (544  p.  8°).     24  .V. 


U.  Pve  (\n  Pali).     I^iido  ;. 


Historixclip  Thenluf^ir. 

Dcussen,  I'.,  .\llg.  (jescliichte  der  l'liilosuphic  in.  b>;surid.  Hc- 
nicksicht.  der  Religionen.  1.  Bd  ,  1.  .Abilg.;  .Mlg.  Einleitung 
u.  Philosophie  des  Veda  bis  auf  die  L  panishad's.  2.  Aufl. 
Leipzig.  Brockhaiis,  1906  (XVI,  361  S.  j;r.  ü*).  M.  7. 
,  Das  Svstetn  der  Vedänia.  2.  Aufl.  Ebd.  1906  (XVII, 
361  S.   gr.  8").     M.   12. 

,  Vier  philosophische  Texte  des  Mahabhäratam ;    Sanaisujata- 
Parvan   -    Bhagavadgilä  Mokshadharma    —    .\riugilä.     In 

Gemeinschaft  m.  ().  Strauss  aus  dem  Sanskrit  übJ-^      Ebd. 

1906  (XVIII,  1010  S.  gr.  8").     .M.  22. 
Biiddhaghosa,    Coninientaries     on     the     Huddhiiit     Scriptur 

Vols   1.  lo  X.,  revised  bv  Sav 

Probsihaiii,   1906,  8°.      175   n. 
Wormsiall,    J.,    Der    Tempel    der    Tanfan.i.      Ein     allgerniaii. 

Heiligtum  in  neuer  Beleuchtung.     Mütwter,  .Aschendorn,   1906 

(24  S.  8°).     M.  0,50. 
Nilsson,    .M     P.,  Griechische    Feste  v.    religiö.ser  Bedeutung  ni. 

Ausschluß  der  attischen.     Leipzig,  Teubner,   1906  (VI,  490  S. 

gr.  8»).     M.   12. 
Dufrechou,  A.,  Les  Idecs  niorales  de  Sophocle.     Pari»,  Bloud, 

1907  (91   p.   16°). 

Degen,  A.,  Les  Id^es  morales  de  Ciceron.  Ebd.  1907  (80  p.  i6*). 

Brückner,  W.,  D.as  sog.  apost.  Glaubensbekenntnis  in  s.  Ver- 
hältnis zum  N.  T.  u.  zum  Protestantismus.  Halle,  Gebaucr- 
Schwetschke,   1906  (68  S.  kl.  8").     M.  0,50. 

Gräfe,  E.,  Das  L'rchristenium  u.  das  A.  Test.  Rekiorats-Rede. 
Tübingen,  Mohr,   1907  (48  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Thudichnm,  F.,  Urchristentum.  Priester-Kirche.  Glaubens- 
Bekenntnisse.  Preußische  .Agende  v.  1895.  Leipzig,  Sänge- 
wald,  1906  (IV,  121  S.  gr.  8°).     .M.  5. 

Wirtz,  ].,  Die  Lclire  v.  der  Apolytrosis.  Untersucht  nach  den 
li.  Schriften  n.  den  griech.  Schriftstellern  bis  auf  Ürigcnes 
einschließlich.  Diss.  Trier,  Paulinus-Druckerei,  1906  (VTII, 
151  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Harris,  J.  R.,  The  Use  of  Testinionies  in  the  Early  Christian 
Cliurch  (Expositor   1906  Nov.,  p.   385 — 409). 

Vattasso,  .\I.,  Initia  patrum  aliorunique  scripiorum  eccl.  lati- 
noruni  ex  .Mignei  Patrologia  et  ex  compluribus  aliis  libris 
conlegit  ac  litteraruni  ordine  disposuii  M.  V.  Vol  1  (A.-M  ). 
Romae,  typ.  Vaticanis,   1906  (X,  695   p.  8°). 

Labriolle,  P.  de,  L'argument  de  prescriplion  (Rev.  d'hist.  et 
de  lit.  relig.   1906,  5,  p.  408  —  429) 

Prat,  F.,  Origene.  La  Theologien  et  FExegeie.  Paris,  Bloud, 
1907  (LXIII,  223  p.   16°). 

Buonaiuti,  E.,  Una  polemica  religiosa  al  terzo  secolo  [Origenes 
gegen  CelsusJ  (Riv.  d.    scienze  teol.   1906,   11,   p.  852 — 850). 

Charles,  R.  IL,  Book  of  Enoch— Ethiopic  Version.  Edit.  from 
the  25  Mss,  with  Fragmentar)-  Greek  and  Latin  Versions. 
London,  Frowde,   1906,  4".     17  .<.  6  d. 

Zeiller,  J.,  Les  Ürigines  chrciiennes  dans  la  province  romaine 
de  Dalnialie.     Paris,  Champion.   1906  (XVllI,   191  p.  8"). 

Riviiirc,  F.  Ph.  de.  Etudes  nouvelles  sur  le  Bapteme  et  la  vie 
chretienne  de  Constantin  le  Grand  (Rev.  du  Monde  cath. 
1906  oct.  I,  p.  58  —  75:  oct.  15,  p.  232—245:  nov.  I, 
p.  522-529).  ,„.        .     . 

Beeson,  Ch.,  Ilegemonius:  Acta  .\rchelai,  hrsg.  [Die  gnech. 
christl.  Sciiriftst.  der  ersten  drei  Jahrh.  16J.  Leipzig.  Hin- 
richs.  1906  (LVI,   134  S.  gr.  8").     M.  6. 

Schjich,  J.  L.,  Bedeutung  u.  .Anla.ge  der  Schrift  des  h.  Basilius: 
Über  die  Lektüre  der  heidii.  Schriftsteller  (Monatsbl.  f.  d. 
kath.  Relig.-Unt.   1906,  11,  S.  528  —  557). 

.Moirat,  E,  Notion  augustinienhe  de  rHemieneutique  (ihese). 
Clerniond-Ferrand,  impr.  Dumont,   1906  (XI,   I5-  P    **")■ 

Feiice,  P.  de,  l.'.Autre  .Monde.  Mythe>  et  Legendes.  Le  Pur- 
gatoire  de  s.  Patrice.     Paris,  Champion,   1906  (197  p.  8°). 

Ndu,  J.,  Les  Canons  et  les  Resolutions  canoniqucs  de  Rabboula, 
Jean  de  Tella,  Cyriaque  d'Amid,  Jacques  d'Edesse.  Georges 
des  .\rabes,  Cyriaque  d'Antioche,  Jean  III,  Thtodose  d'An- 
tioche  et  des  "  Perses.  Traduits.  Paris,  Lethielleux,  1906 
(VII,   115p.  8"). 

Haurv,  J.,  Procopii  Caesariensis  opera  oninia.  Vol.  111,  i. 
Historia  quae  dicitur  arcana.  Leipzig,  Teubner,  1906  (XX.XIL 
186  S.  8°).     M.  3,60. 

Fournier,  P.,  Etudes  sur  les  Fausses  Decretales  (siiitej  (Rev. 
d'hist.  eccl.  1906,  4,  p.  761 — 784). 

Adlhoch,  L.,  Zur  Geschichte  Glanfeuils  im  9.  Jahrh.  II  (Stud. 
u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-Ord.   1906,  2/5,  S.  225—244). 


ij-2l 


21.  Dezember.     THEOLOGISCHE   Revue.      190«.     -Ni. 


628 


Weber,    A.,    Die    Reliquien    de-s    h.    Kmmerani    (Schluß)  (Ebd.   i 

S.  254—270).  ! 

Pargoire,  J.,  St.  Joseph  de  Thessaloniquc  (finj  (Kchos  d  Orient   ' 

1906  Sept.,  p.  278—282;  nov.,  p.   35'  — 3)6). 
Lamanskij,    V,,    Vita    Cyrilli    (A.    f.    ;.lav,    Philol.    1906,    15, 

S.   162-186). 
Hriickner,  A.,  Thesen  zur  Cvrillo-Methodianischen  Frage  (Ebd. 

S.   186—229). 
FranI<o,  J.,  Beiträge  zur  CIueilenl<ritik  der  cyrillü-niethodianischen 

Legenden  (Ebd.  S.  229—25)). 
Vondräk,  W.,  Zur  Frage  nach  dem  Verhältnisse  des  Freisinger 
Denkmals  zu  einer  Honiilie  von  Klemens  (Ebd.  S.  256—260). 
Cheikho,  I..,  Eutychii  Patriarchae  Ale.\andrini  annales.     Pars  I. 
[Corpus  Script.  Christ.  Orient.     Script,  arabici.     III,  6  TextusJ. 
Leipzig,  Harrassowitz,   T906  (258  S.  gr.  8°).     M.   11,60. 
(iirard,  D.  M.,  Anania  Mogatzi.     Episode  de  la  lutte  religieuse 
cn  Armenie  943—965   (Kev.  d'hist.  eccl.  1906,  4,  p.  785-804). 
Ewald,  W.,  Die  Siegel  der  Erzbischöfe  von  Köln  (948—1795). 
32    Lichtdr.-Taf.    mit    Text.      Bonn,    Hanstein,     1906    (XVI, 
29  S.  4").     In  Mappe  M.   12,50. 
Lepidier,  A.  M.,  Indulgences,  their  origin,   iNic.     London,  Paul, 

1906,  8°.     6  s. 
Thaler,  A.,  Chronologische  Notizen  über  das  ehrw.    Benedikti- 
nerinnenstift    St.     Johann     in    Münster,    Kanton    Graubünden 
(Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-Ord,   1906,  2  3.  S.   319—541). 
Barth,  F.,    Hildebert    v.  Lavardin    (1056-1133)    11.    das    kirchl. 
Stellenbesetzungsrechl.     [Kirchenrechtl.  Abh.    34  —  36].     Stutt- 
gart, Enke,  1906  (XX,  490  S.  gr.  8°).     M.  17,60. 
Briantzcw,  D.,  Johannes  Iiak.s  u.  seine  theol.  u.    philos.  Mei- 
nungen [russisch].     Charkow,   1905   (XX,  294  p.  8°). 
Brehier,  L.,  L'Eglise  et  l'Orient  au  nioyen  äge.     Les  Croisades. 

Paris,  Gabalda,   1907  (XIII,  388  p.   18").     hV.  3,50. 
Wuku,     R.,     Mellißuus:     Vita     S.     Bernardi.      Arabice.      Wien, 

H.  Kirsch,  1906  (17  S.  8").     M.   1,50. 
De  Stefano,  A.,  Le  origini  dell'  Ordine  degli  Lmiliati  (Riv.  d. 

scienze  teol.   1906,   11,  p.  851  —  871). 

Sedlacek,  J.,  et  J.  Chabot,  Dionysii  Bar    Salibi    connnentarii 

in  evangelia.     Textus.   Fase.  I  (184  S.).     M.  9,60.  —  Versio. 

Fase.  I  (136  S.).     M.   3,60.   Leipzig,  Harrassowitz,  1906,  gr.  8". 

Brackmann,    A.,    Zur    Kanonisation    des    Erzb.    Anno  v.  Köln 

(X'.  Archiv  XXXIl,   1,   1906,  S.   153  —  165). 
Krabbü,    H.,    Der    Reinhardsbrunner    Briefsteller    aus    dem     12. 

Jahrh.  (Ebd.  S.  55—81). 
Endres,  J.,  Honorius  .-^ugustodunensis.     Beitrag   zur  Geschichte 
des    geist.    Lebens    im     12.    Jahrh.      Kempten,    Kösel,     1906 
(XII,  159  S.  gr.  8°).     M.   5.  ' 
Massara,    A.,    La    leggenda    di    Pier    Lonibardo.      [Mise     stör. 

novarese],     Xovara,  tip.  Parzini,   1906. 
Professione.    A.,    Per    1'  effigie    di    Pier    Lonibardo.      [Dass.]. 

Ebd.   1906. 
Scipel,  ].,  Die  Lelire  von    der    göttl.  Tugend  der  Liebe  in  des 
Petrus  Lombardus    Büchern    der  Sentenzen    u.  in  der  Summa 
theol.  des  h.  Thomas  v.  Aquin  (Katholik  1906,  6,  S.  37—49; 
7,  S.  128—145;  8,  S.  189- 201). 
Baier,  H.,  Eine  ungedruckte  Urkunde  des.  Papstes    Innoceiiz  111 

(Z.  f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins   1906,  4,  S.  689—690). 
Heywood,    W.,    Tlie    Little    Flowers    of   the  Glorious    Messer 
St.  Francis  and  of  his  Friars.     Done  into  English,  with  Notes. 
Ullis.     London,  Methuen,  1906  (230  p.  8°).     5  .■>■. 
Ren6,    Les    Stigmates    de    St,    Frangois    et  la  critique  moderne 

(Etudes  Francisc.   1906  oct.,  p.  541  —  562). 
Golubovich,  G.,  Biblioteca  bio-bibliogralica    delia     lerra  Santa 
e  dell'  ordine    francescano    I.    (1215-1300).     Cluaracchi,  tip. 
Coli,  di  s.  Bonaventura,   1906  (VII,  479  p.  8°). 
Seraphim,    A.,    Zur  Frage    der  Urkundenfälschungen    des  deut- 
schen   Ordens    (Forsch,    z.    Brandenb.    Gesch.    19,    i,    1906, 
S.  5-87). 
Not  ton,    M.,    Haniack    u.    I'homas    v,    .\quin.     Eine    dogmen- 
geschichtl.  Studie  üb.  die  Gnadenlehre.    Paderborn,  Schöningh, 
1906  (III,  72  S.  gr.  8").     M.   1,20. 
Vera,    V.,    Del    vero    e    del    buono:    fe    ragioni    metafisiche    e 
dogmatiche  chiarite  dall'  angelico  dottor  s.  Tommaso.     Vol.  I. 
Genova,  tip.  d.  Gioveniü,  1906  (559  p.  8").     L.  5,50. 
Minges,  P.,    Die  Gnadenlehre    des  Duns  Scotus    auf   ihren  an- 
geblichen Pelagianisnnis  u.  Semipelagianisnius  geprüft.     Mün- 
ster, Aschendorff,   1906  (V,   102  S.  gr.  &").     .M.  2,50. 
Douais,  L'Inquisition.     Ses  origines,  sa  proc6dure.     Paris.   I'lon- 
Nourrit,    1906  TXI,   571   p.  8").      Fr.  7,50. 


Schmeidler,  B.,  Der  sog.  Cu.sentinus  bei  Tolomeui  von  Lucca 

ds.  Archiv  XXXII,   1,   1906,  S.  252  —  261). 
SägniüUer,    Zur    Tätigkeit    u.  Stellung    der  Kardinäle  bis  Papst 

Bonifaz  VIII  (Theol.  Quartaischr.   1906,  4,  S.   593 — 615). 
Kirsch,    P.    A.,    Der    Portiunkula-.\blaß  s.  oben  Sp.  625. 
Scheiwiler,  Die  Vorgeschichte  .\bt  Bernards  II  von  St.  Gallen 

(Stud.  li.  Mitt.  a.  d.  Bened.-Ord.   1906,  2,5,  S.   500—519). 
Helbling,   M.,  P.  Christoph  von  Schönau,  hochverdienter  Stifts- 
dekan zu    Einsiedeln,   gest.  25.  X.   1684  fEbd.    S.  418—427). 
Carra  de  Vaux,  Leibniz.     Paris,  Bloud,   1907  (65  p.   16°). 
Di    Silvestri    Falconieri,    Fr.,   Sülle    relazioni    fia  la  casa  di 

Borbone    e    il    papato    nel    sec.  XVIII.     Roma,  Casa  ed.  ro- 

inana,   1906  (27  p.  8°). 
Engel,  L.,  Geschichte  des  Illuminaten-Ordens.     Ein  Beitrag  zur 

Geschichte    Bayerns.      Nach    authent.     Dokumenten.      Illustr. 

Berlin,  Bermühler,   1906  (X,  467  S.  Lex.  8").     .M.  20. 
Schröder,  F.,  Eine  kanonische  Wahl  im  Zeitalter    des  josephi- 

nismus  (Hist.  Jahrb.   1906,  4,  S.  729 — 758). 
Traber,    J.,    Die    Aufhebung    des    adeligen     Benediktineriiiiien- 

stiftes  Holzen  I  (Stud.  u.  Mitt.  a.   d.  Bened.-Ord.    1906,    2/5, 

S.  282—299). 
Lakreille,    C,    Lne    tentative    de     conversion     de     Lamennais 

(Qiiinzaine   1906  oct.   i,  p.  585 — 396). 
B-(izy,  J.,  Les  Conferences  du  P.  Lacordaire  .1  Toulouse.     Tou- 
louse, Privat,   1906  (3:   p.  8°).     Ff.   i. 
Bachmann,    Ph.,    .-^dolf   von    Harleß    rSchluli)    (X.    Kirchl.  Z. 

1906.   12,  S.  944-972). 
Baudin,  E.,  La  Philosophie  de  la  foi   chcz  Newuian.     La  Cha- 

pelle-.Montligeon,  libr.  de  Montligeon,   1906  (115   p.  8"). 
Jeunhomme,    O.,    Etudes    historiques    sur    le  diocese  de  Met/ 

(fiiij    (Rev.    eccl.    de  Metz   1906,    6,  p.   580 — 592;  8,  p.  495 

-505;  9.  P-   )  5 5— 565;   10,  p.  609—618). 
Schlager,  P.,  Walltahriskirche  u.  Franziskaiierkloster    in  Beurig 

(Pastor  bonus   1906  Nov.,  S.  75  -  85). 
(^atalogue  sommaire    des    documents    conserves  aux  archives  du 

chapitre  de  la  cathedrale  Strasbourg.    [Revue  d'.Alsace.    Suppl. 

XIII].     Colmar,  Hüffel,   1906  (48  S.  Lex.  8°).     .M.  4. 
Per Ib ach,  M.,  Das  Totenbuch  des  Prämonstrateiiserinnen-Kloster.-> 

Zuckau    bei     Danzig,    hr.sg.      Danzig,    Saunier,     1906    (VIII, 

154  S.  Lex.  8°).     M.  5. 
.\ligliazza,    D.,    II    Codex    diplomaticus    ordiiiis  ercmitarum  S. 

.'Kugustini  Papiae.     Vol.  II.     Pavia,  tip.  Ponzio,  1906  (50  p.  8*). 

Systematische  Theologie. 

Kirn,  O.,  Grundriß  der  evangelischen  Dogmatik.  2.  .AuH.  Leip- 
zig, Deichen,   1907  fXI,   151  S.  gr.  8°).     M.  2,20. 

Wendt,  H.,  System  der  christl.  Lehre.  1.  Teil.  Göttingen, 
Vandenhoeck  u.  Ruprecht,   1906  (VIII,  250  S.  gr.  8").     M.  6. 

Tavior,  G.  B.,  .Manuale  di  teologia  sistematica.  Firenzc,  tip. 
Claudiana,   1906  (IV,   195   p.  8°).     L.  2,50. 

Mancini,  H.  .M.,  Theologia  dogmatica  ad  mentem  d.  Thomae 
Aq.  Vol.  II— IV.  Roniae,  iy\>.  de  Propaganda  Fide,  1904 
—  1906  (555;  480;  421  p.  8°).     L.  12. 

Gaillot,  L.,  Catechismus  ad  clericos  juniores  iheologicus.  II. 
De  Deo  in  se  spectato.  Paris,  Berche  et  Tralin,  1907  (272  p.  8°). 

Lapparent,  .'\.  de,  La  Providence  creatrice.  Paris,  Bloud, 
1907  (63  p.  16°). 

Ives,  A.,  Pre-incarnate  .-^ppearances  of  the  Son  of  God.  Lon- 
don, Stockwell,   1906,  8".     I   .-■.  6  <•/. 

duievreux,  C,  Ridemption  et  saiisfaction  (Science  Cath.  1906 
oct.,  p.  954—987)- 
I    Bainvel,  J.  V.,  La  Devotion  au  Sacre  Coeur  de  Jesus.    Doctriiie, 
histoire.     Paris,  Beauchesne,   1906  (VIII,  575  p.   16"). 

Boisonnot,  IL,  La  Xouvelle  Eve,  ou  la  Femme  du  Nouveau 
Testament.     Tours,  Manie  (519  p.  fol.). 

Falk,  F.,  Marianum  Moguntinum.  Geschichte  der  Marieiiver- 
ehrung  u.  der  Immakulata-Tradition  im  Bist.  Mainz  u.  am 
Mittelrhein.  Mainz,  Lehrlingshaus,  1906  (XII,  217  S.  gr.  8"). 
M.  2,50. 
!  Pourrat,  P.,  La  Theologie  sacranientaire.  Paris,  Gabalda,  1907 
(XV,  373  p.   18»). 

Kirchherger,  A.,  Der  gläubige  Protestant  u.  die  Beichte.     Inns- 
bruck, Rauch,   1906  (III,  67  S.  8°).     M.  0,58. 
fugit;,  M.,  La  peine  teinporelle  due  au  peche  d'apres    les  theo- 
logiens  ortliodoxes  (Echos  d"Oriem   1906  nov.,  p.  521—550). 

Pierini,  P..  D.  .\ntichriv|o  disquisilio.  Perugia,  tip.  Perugina, 
1906  (27  p.   16"). 

.\liles,  E.,  Life  after  Life,  or  l'heory  01  Reincarnatioii.  London. 
Methuen.    iooi->  1  loj   p.   S"'».      >   .v.  o  rf. 


fi29 


21.  Dezembct.     TheolOGISOHE   Revue.       1300.     Nr.  iO. 


ßSO 


Jodl,    F..    (iesthichic    der    Kthik    .lU    philosopli.    \Visscnsch.il't.   . 

I.  Bd.     Bis  zum  Schlugst-  dc>  Zeitalters    der    AufkLirun^;.     2., 

neu  bearb.  .\ufl.     Siuttg-irt.  Cotia,   t9o6  (VIII,  6S8  S.  gr.  S").    ■ 

M.    12. 
Kirn,  C).,  Greiizl'rageii  der   christlichen    Kthik.     l'rogr.     Leipzig,   i 

Edelmann,   1906  C45  S.  Lex.  8").     M.   t,20. 
Schinz,    M.,    Die    Moralphilosophie  v.  Tctens,  zugleich  c.  Hin-    , 

führung    in    das  Studium    der  Hthik.     Leipzig,  Tcubner,   1906 

(VI,   152  S.  gr.  8°)     M.   ). 
Staudinger,  F.,  Wirtschaftliche  Grundlagen  der  Moral.     Darni- 

stadt,  Roether,   1907  HII,    160  S.  gr.  8°).     M.   5. 
Lehmen,    A.,    Lehrbuch    der    Philosophie.      4.    (Schlulj-)    Bd  :    ; 

Moralphilosophie.     Freiburg,    Herder,    1906    (XIX,   5  3?  S.  ar. 

8").      M.    4;. 

Bod(;n,  F.,  Über  Moral  u.  Religion  vom  Standpunkt  der  Ge- 
schichte u.  der  Kunst.  Hamburg.  Meißgcr,  1907  ('lt9  S.  gr. 
8").     M.  2. 

Sc  hör  er.  H.,  Prostitution,  Doppelmoral  u.  Soziaicthik  (Monats- 
schr.    1.    Christi.    Sozialreforni     1906,     10,    .S.    658 — 669;     11, 

Gricpenkerl,  J.,  Das  Duell  im  Lichte  der  Kthik.  [.Aus:  „Fest- 
schrift z.  Bischofs- Jub.    Trier  I9<.>6"].    Trier,  Paulinus-Druckerei, 

1906  (65  S.  Lex.  8°).     M.   I. 

.Müller,    \..    Die    staatl.    Gesetze    in    ihrer  Beziehung    zur  sittl. 

Weltordnung.     [Dass.J.      Ebd.    1906  (39  S.  Lex.  8°).     M.   i. 

Chollet,  J.  A.,  La  Moraie  est-elle  une  science?     Paris,    Bloud. 

1907  fö;  p.   16"). 

Kneib,    Ph..    Das    Gewissen,    sein  Wesen    u.    seine  Entstehung 

("Katholik   1906,  6,  S.   i— 12:  7,  S.  81     96). 
Kabisch,  M.   R.,  Das  Gewissen,  sein  Ursprung  u.  seine"  Pfleyc. 

Göttingen.  Vandenhoeck  &  R.,   1906  (66  S.  kl.  S").     M.   iT 
Ferretti,  .-X..  L"  officio  moraie  della  beneficenza.     Studio  critico 

suir  opera  di  Erberto  Spencer  f^rnntin.)  (Civ.  catt.  1906  seit.  I, 

p.  5  54— )49)- 

,  Deir  eroismo  nella  bencticenza   (Ebd.  die.  i,  p.   554  — 547* ■ 


Villien,  .\  ,  Histoire  des  conini.indeinems  Je  1  Egiise  fmiilf/ 
(Rev.  du  cicrge  fr.in^.   1906  nov.   i.  p.    (6^—490). 

Praktische  Theolo/^e- 

Geigel,  F.,  Kirchensteuern,  Friedhöfe,  refotin.  Synode  in  Preulien 
u.  ElsalvLothringen.  Straßburg,  Le  Rou\,  1906  fio8  S.  gr. 
S").     M.  4. 

Brand  ileone,  F.,  Saggi  sulla  storia  dclla  celcbrazione  del  mairi- 
monio  in  Italia.     Milano,  Hoepli,  i9o6(  .XXIH,  i7»  p.  8").  i.  9. 

Eger,  K.,  Das  Wesen  der  deulsch-evang.  V'olkskirche  der  Gegen- 
wart.    Gielien,  Töpelmann,   1906  (63  S.  .S°i.     M.   i,2j. 

Fleisch,  P.,  Die  moderne  Gemeinschafts-Bewegung  in  Deutsch- 
land. 2 ,  umgearb.  Aufl.  Leipzig.  Wallitiann,  1906  ''VIII, 
304  S.  gr.  8").    M.  ;,6o. 

Siebenhaar,    .A.,    Rundreise    durch    die    Innere  Mission,     libd. 

1906  (IV,  204  S.  8^.     .M.   1,25. 

Horncffcr,  E..  Katholizismus  in  der  proiestant.  Kirche.  Worte 
zur  .Abwehr.     Leipzig,  Zeitler,   1906  (71   S.  8°>.     .M.   i.io. 

Teutsch,  F..  Die  kirchl.  Verhältnisse  Siebenbürgens.  [Au;.: 
„Deutsch-evang.  Blätter'"].  Halle,  Strien.  1906  (64  S.  gr.  8">-  M.  I. 

Crouzil,  L.,  Der  Katholizismus  in  den  skandinavischen  Län- 
dern. I.  Der  Katholizismus  in  Däneinark  u.  Island  (64  S.). 
II.  Norwegen  u.  Schweden  (63  S.).  [Wissenschaft  u.  Rel. 
15  u.   16].     Straßburg,  Le  Roux,  1906,  kl.    8°.     Je    .M.   0,50. 

Godard,    A..    Les    progres    actuels    de    l'eg'.ise.      Paris,    Bloud, 

1907  (64  p.   16°^. 

Sozzi,  V.,    Su    le    presenti    riforme    religiöse.     Ragusa  Inf.,  tip. 

Criscione.   1906  (ji   p.  8°). 
Pavissich,  .\..    II    pregiudizio    anticiericale    in    ItaJia.     II  rifot- 

niisrao  di  .\.  Fogazzaro  (Civ.  catt.  1906  nov.  17.  p.  401-452). 
Rudv,    C,    Cathedrals    of  Xonhem  Spain.     Their  Historj'  and 

tlieir     .Architecture.      Much     of    interest    conceming    Bishops 

Rulers,  &c.     Illus.     London,  Laune.   1906    (398    p.  8*).     6  x. 
Gram,  R.  .A.,  Ruined  .Abbeys  of  Great    Britain.     London.    Gav, 

1906  (350  p.  8').     10  s.  6  (I. 


.Nene    Kisfil  ei  nullit- 11 ; 

„Kultur    und    Katholizismus".     Her.msgeber:   l»r.  >l:iitiii  Spnlin.       .:. 
Prof.  an  der  Universität  StraL'burg  i.  E. 

Die  neue  Sammlung  plant,  einesteils  w  issenschaftlich  begründete,  i  n  E  s  s  a  y 
form  gehaltene  Lebensbilder  der  hervorragenden  Katholik  e;. 
—  insbesondere  des  19.  Jahrhunderts  und  Deutschlands,  sodann  auch  der  anderen 
Kulturländer  und  der  neueren  Zeit  insgemein,  andemteils  die  Behandlung 
aktueller  Fragen  innerhalb  des  Katholizismus  unserer  Tage  überhaupt.  Bis- 
her erschienene  B.indchen; 

I)  Martin  Deutinger     \'on  Dr.  Jos.     3)  Ed.  v.  Steinte      Vpn    Dr.    Josei 
Mit  Titelgravüre.  Karton. 


Niit  litelgravüre  und 
Karton.  M.   1.50. 
4)  O.  Willmann    Von  Dr    J 


Popp. 
Illustr. 


B.  Si 


denberser.   Mit  Titelgravüre.    Kart. 
M.   1.50. 


A.  Endn 

M.   i.io. 
2)  Rosmini    Von  Dr.  .\dolf  Dyroff. 

.Mit  Titelgravüre   und  2  Text-Illustr. 

Kanon.  .M.   1,50. 

Die  Sammlung  ..Kultur  und  Katholizismus"  erscheint  in  Bändchen  von 
vornehmer  moderner  Druck ausstattung  (zu  je  5 — 7  Druckbogen 
Klein-Format).  die  in  freier  Reihenfolge  ausgegeben  werden. 

Jedes  Bändchen  ist  in  sich  vollkommen  abgeschlossen  unJ 
einzeln  käu  fl  ich. 

Christus.  Das  Evangelium  und  seine  weltgeschichtliche  Bedeutung.  Von 
n.  Dr.  lit-niiau  Schell,  ord.  Prof  der  .Apologetik  an  der  L'niversität  Würz- 
Hurg  (-().  Mi;  kirchlicher  Druckgenehmigung.  Sechzehntes  und  sieb- 
zehntes lausend.  Illustrierte  Keu-.Ausgabe.  (Textlich  und  illustr-uiv 
vermehrte  .\uflage.J  Mit  einer  Gravüre.  2  Tonäizungen,  90  .\bbildungen 
und  reichem  Buchschmuck,     gr.  8".    (IV  und  1S2  S.)     In  Prachtband  M.  >.-. 

Napoleon  I.    —    Die  Vollendung    der    Revolution.    —    Von    Karl  Ritter 

V.  Landmann,  kgl.  ba\T.  Generalleutnant  z.  D.  in   .München.     Mit  119  .\b- 

bildungen.     Sechstes  und  siebentes  Tausend,    gr.  8°.    (116  S.)  In  Lein- 
wandband M.  4, — . 

Mainz  ■•-  Verlag  Kirchheim  &  Co.   r  München. 

iZu  bc.-ielun  durch  .die  Buchlundlunacn  1 


'  Verlag  der  AsciefllorffsclienBiicliliilli.,  Mlnster  i.W  ■ 

Die  Psalmen 

nach  dem 

Urtext 
Johannes  Konrad  Zenner  S.  J. 

Ergänzt  und  herausgegeben 
von 

Hermann  Wiesmann  S.  J. 
Va-Uv  Teil. 

Übersetzung  und  Erklärung. 

fXVI,  358.  S.  gr.  »"O. 
Mk.  6.—.  geb.   in  Leinen  Mk.  7.40. 

Stpiiiiiiaiiii.  Ih'.  Al|tlioiiN. 

Die  Abfassungszeit  des 

Galaterbriefes. 

Ein     Beitrag     zur    neutestamentlichen    Ein- 
leitung und  Zeitgeschichte, 
gr.  8"  XX  u.  200  Seiten.     Mark   5,60. 

Bresky.  Schwester  Bennona,    von  rJer 

Genossenschaft     der     Schwestern     der 

christl.   Liebe. 

Das  Ferhältnis  des  zweiten  Johannes- 
briefes zum  dritten. 

gr.  8°  VIII  u.  64  Seiten.    Preis  br.  .\L  1.50. 
Durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen. 


H31 


>l.   Dezcmher.      TnEOI,or,|>rHF,    ReVüE.       lüOfi.     Nr.   2<i. 


r..32 


Herdersche  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im  Ijreisgau. 

Durcli  nllc  Buchhandlungen  zu  beziehen.  NeUB     ErSCheilllingeil.  Durch  ahe  Buchlumdiuiigen  zu  beziehe 

lüil';;'«'!.  Sc  huirat  Fl-lVdr.  Willi..  Kgl,  Seminardirektor  a.  1)., 
Die  Biblischen  Bilder  und  ihre  Verwertung  beim 
Reli,«ionstititerriclitc  in  der  Volksschule.  Kin  Begleitwort 
zuniichst  zu  der  Herderschen  Bilderbibel.  Dritte,  ver- 
besse r  le  A  u  fl  a  ge.  8"  fVlIl  u.  98).  Kartoniert  M.  I,— . 
Aiit   katholischer  Seite    i.st  Bürgeis  Schrift    die    einzige 

eiii.gehende  Abliandlung  über  den  Gebraucl^j  der  biblisclien 

Bilder;  sie  bespricht  ihren  Nutzen  für  den  Keligionsunterricht, 

die    an   sie  zu  stellenden  Anforderungen,  gibt  I'roben  für  ihre 

Behandlung,    stellt    eine  Anweisung    zu  ihrem  Gebrauclie  aul, 

bietet  endlich  eine  kurze  Geschichte  der  biblischen  Bilder  sowie 

eine  Beurteilung  der  für  die  Schulen  eingerichteten  Bilder- 
sammlungen. 

Krclier.    Dr.   TIiccmIoi'.   Domk.ipiiular  zu  l'reibuit;,   Leit- 
faden  der  katholischen  Religionslehre   lur 

hcihere   Lehranstalten,      k'unf  'I'eile.      12". 
II.  Die  Sittenlehre.     Siebte    und  achte  Auflage. 
(IV  u.   52).     50  Pfg. 

Früher  sind  erschienen:   1    Die  Glaubenslehre.    6.  u.  7. 
Aufl.    55  Pfg.   —  III.    Die  heiligen  Sakramente.     6.  u.  7. 
.Vull.    joPfg.       IV.  Das  Kirchenjahr.    .S.  u.  y.  Aufl_    35  Pfg. 
\'.    Kirchengeschichte,     kl  u.    ii.  .\ufl.    50  Pfg. 

SfllUlliaclK'r.    I'rcf.   .lakol».    Keligions-  und  Dberlehrer  .mi 
kgl.  l-riedricli-\Villielms-G\  nm.isium  zu  Cöln.   Hilfsbuc"h 

für    den  katholischen   Religionsunterricht 

in  den  mittleren  Klassen   höherer  Lehranstalten.     S°. 
Dritter  fSchlulV)  T  eil:  Der  kirchliche  Gottesdienst. 

Mit   sieben   .\bbildnnsen.     rVllI   u.  6  | )      -c   P(-    -  l-nilier   sind 
Anhang    zur    Bibiisciicu  Ge-.seliielite.     .Mit 


4    Abbildungen    und    .)    Kartellen.     7;   Pfg.    --    II.    Kirchen 
geschichte    in    Zeit-    und    Lebensbildern.     .Mit    -■,  .\bbil 
düngen.     7;   Pfg. 
Alle  drei  Teile  M.   2.20:    in  einem   Leinwandband   M.  2,h(i 

Sfihuster.  Dr.  .]..  und  l>r   .1.  B.  Hnlzaminer.  Hand- 
buch zur   biblischen  Geschichte.       Pür    der. 

L'nterricht  in  Kirche  und  Schule,  sowie  zur  Selbstbelelirung. 
Sechste,  völlig   neu  bearbeitete  .\  u  f  1  a  g  e.     .Mit 
Bildern  und  Karten.     Zwei  B.ände.     gr.  8". 
II.  (Schluß-)  Band:    Das  Neue  Testament.     Bearbeitet 
von    Dr.   Jakob    Schäfer.     .Mit   101    Bildern  und    5  Karten. 
(XX   u.  788;.     M.  9,  —  :  geb.  in  Halbfrniz   M.   11, jO. 
Früher  ist  erschienen: 

I.:  Das  Alte  Testament.  Bearbeitet  von  Dr.  Joseph 
Selbst.  Mit  150  Bildern  und  2  Karten.  fXVni  u.  1026). 
M.'  II,—  ;  geb.   i5,)Ci 

Stfiiiliuber.   Kanliual  Andreas,    s.  j     Geschichte 
des  Kollegium  Germanikum  Hungarikum 

in    Rom.     Zweite,  verbesserte  und  \  e  r  m  e  h  1  i  ^ 

Auflage.     2    Bände.      Mit    58   Bildern    und    24     l'afeln. 

gr.  8°  (XXVIII  u.   1024).      .M.    20,—  ;    geb.    in    Leinwand 

M.  25,50. 
Manche  wertvolle  Notiz  aus  neu  verötientlicluen  Doku- 
menten oder  F2inzelabhandlungen  wurde  in  der  neuen  Auflage 
nachgetragen,  manche  Ergänzung  und  Berichtigung  aul- 
genommen, vor  allem  aber  wurde  die  Geschichte  des  Kollegs 
und  seiner  Zöglinge  durch  die  seil  der  ersten  .\ullage  ver- 
iiidieneii    12   J.üire   weitergeführt. 


Geschichte  der  Apologie  des  Christentums.  12  M.,  geb.  i5,5oM. 

Zöcklers  bedeutsamstes  Werk,  das  Lnderyebnis  seines  mehr  als  4o jährigen 
.\rbeileiis   .uif  dem   (iebiete   der  .Apologetik.    —   Früher  erschien  von  ihm: 

Gottes  Zeugen  im  Reich  der  Natur.  Biographiei:  und  Bekenntnisse 

itrolk'r  Naturforscher  aus  alter  und  neiiei'  Zeit.    2.  verb.  .'\uri.   6.  M.,  geb.  7  M. 

A  isriilii'lic.iii-r  Prospekt  sämtlicliei'  Zöckler.selieii  Sfliritteii  Jiratis. 
Vrrhff/  von  C.  lUrfcIsnannt  tu  dUiffisIoh. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung:.  Münster  i.  W.       ® 


In  unserem  Verl,\ge    ist    erschienen    und    durch   alle  Buclih.Mdlungen  zu  beziehen 


nach    den    vier  Kvangelisten.     \'on 
I'.  .1    II.   Loliiutiiiii.    S.   •!.      Hine  < 
Fvangelienharmonie  mit  erklärenden  { 
.Anmerkungen.      .Mit     einer     Karte  ( 
von  Palästina.   588  S.  8».    Geheltet  1 
5,50  M.    Geb.  in  Halbl'rzbd.  .(,75  .M.  ] 
In    ganz    vortrefflicher   Weise    ist  1 
dem  Verfasser   die   Zusammenstellung  ' 
der  F>eignisse,  Taten  und  Lehren   im  j 
Leben  Jesu  in  mögt,  chronolog.  Reihen-  1 
folge  gelungen,    so    dali  wir  ein  rieh-  ' 
tiges  Bild  von  dem  Leben  unseres  Herrn  , 
und  Heilandes  gewinnen  (Büchermarkt.  1 
.liiiiri-nnsiniisclK'  l<iii-lili:nulliiii;r. 
l'na.Thi 


Juden  und  Judenverfolgungen  im  alten  Alexandria.  i.r'iZn.i  i®®®®®®®®®««*«®«'«**««'*®*# 


ISIiidiiii.  ord.    Professor    der 
128  S.  gr.  8").     M.  2,80. 


Theolüt! 


N'on 
.\nL'M>l 

an  der  Universität  Münster  i.  W.     (V 


'"■    VerlagflerAsctieiiilorffscliettBn;liliill£.,Miiiisterl.W. 


C/»V>öfßr    "Omi    T\r     Ä       Erklärung    der    Bücher    des    neuen    Testaments. 
OlHdlCl,  nUl.  i/1.  A.     Band  IL   '.  Abt.     I>.r    erste   Itri-i    I'.iiili    ini    die  Kn- 


Brück  Dr.  H.,  Si; 


rintluT  s.2j   Mk      l'-and  IL   2.  Abt.     l>cr  /.«eifc  Kricl  l'ii  ili   :iii  die  Knniitlicr 
5,00  Mk.     gr.  8"  zusammen  \"II1  u.   55;  S. 

Früher  erschienen  I  Tlii'ss!iloiiiclicr-  iiiid  (Jülsitcrlirifre,  370  S.  5,50  Mk.   — 
111   Hiinu'rbricf,  .420  S.  6,50  Mk.  -     \'  llclniicrlnicr.   344  S.   >,—  Mk. 

Bischof  von    Mainz,  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  Jahr 

lundert,   bisher  i.— 4.  Bd.    i.  Abt.    28,40    Mk.,    geb.    55,^0    Mk. 

iB.uui    1-111  2.  Aufl.).   —  Neu  erschienen  IV.  Bd.  2.  Abi.   i.  Hälfte  4  Mk. 

Wl'lmprC  P    W      ^    T      Lehrbuch    der  Religion,    ein    .     iidbuch    zu    Deharbes 

IllllllClo  r.   1».,  0.  J.     kathol.  Katechismus  und  ein  Leseb.ich    zum   Sclbstur;  .r- 

richte.     Nach  dem  Tode  des  Verfassers  herausgegeben  v(mi  1".  Aus.  LcliiiiKiilil. 

S.   .1..   sechste.  Auflage.     4  Bände  mit  Registerband  20,80  M.,  geb.  5s, 15   M 

DriK^l,  4or  A  .sc  li  ou  ci  o  r  f  Isolioii   llucluliuckori-i  in   .Mui 


In   unseieiii   \'erlai;e   i^l   erschienen: 

Die  Gnadenlehre  des  Duns 
Scotus 

:iiir  ilniii    aiii.'ct(liclu'ii    Peltis-isniisniii-. 

iiiid  Si'iiiiiK'hiu'iiiiiisniiis 

ycpvuft   von 

P.  Parthenius  Minges,  O.  F.  M., 

Dr.    Theol.  et  Philos., 

Mitgl.  d.  Franziskanerklosters  zu  .München. 

(VIII.   104  S.  gr.  8"). 

Preis   M    2. so 


wt 


'^tTTOIOGISCHE  REVUE. 
19C6.  \ 


V.5« 


■-9.     ,■' 


V  ^^ 


■;v-.^'s^  ■• 


'hrt 


^'T      '^