Skip to main content

Full text of "Theologische Studien und Kritiken, in Verbindung mit D. Gieseler, D. Lücke ..."

See other formats


Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to {he past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 
Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 


public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 





‘We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individual 
personal, non-commercial purposes. 





and we request that you use these files for 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 






About Google Book Search 


Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 
at google. com/] 














Dar, Google 





fu. iger eur 
\ 1139) 





«Google 


Daun, Google 
8 


Daun, Google 
8 


Theologiſche 
Studien und Kritiken. 


Eine Zeitſchrift 
für " 
das gefammte Gebiet der Theologie, 
" in Verbindung mit 
D. Giefeler, D. Lüde und D. Nitzſch, 


herausgegeben 


von 


D. 6, ullmann und D. F. W. C. Umbreit, 
Vrofeſſoren an ber Univerfität zu Heidelberg. 





1839. 
- Bwölfter Jahrgang 
Erſter Band. 


— — — — — 
Hamburg, 
bei Briedrihg Perthes. 
18839 


Theologiſche 
Studien und Kritiken. 


Eine Zeitſchrift 


für 


das gefammte Gebiet der Theologie, 
in Verbindung mit 
D. Gieſeler, D. Lüde und D. Ritfc, 
herausgegeben 


D. C. ullmann und D. F. W. ©. Umbreit, 
Yrofefforen an ber Univerfität zu Heidelberg. 





Jahrgang 1839 erſtes Heft. 





Hamburg, 
bei Friedrich Perthes. 
18538 


Inhalt des Jahrgangs 1839. 


Erftes Heft. 
Seite 
Abhandlungen. 
1. dange, über bie Authentie ber vier Evangelien, erwies 
fen aus dem Charakter der vier Gvangeliften 7 


2 Rettberg, Dccam und Luther oder Vergleich ihrer Lehre 


vom heiligen Abendmafl -— . . 8 


8% AIradt, Beitrag zur Entiheidung bes Streites äter bie 


2. 3ornad, über die göttliche Autorität ber neutelament» 


2. Resclin, das Chriftentgum im Frankreich innerhalb 


2 Haffeldad, noch ein Wort über die Etelle ia Zufinus 


Echtheit der Briefe des Ignatius von Antiohien 186 
Gedanten und Bemerkungen. J 


1. Umbereit, zen einer Auslegung ber Sötpfungtger 
ſchichte det Genfiß . . » . 


lichen Schriften ...— 
Recenſionen. 
1. Sad, driftliche Polemik; recenſirt von Dr. euͤcke 


43885 


und außerhalb der Kirche; rec. von Dorner 


Zweites Heft. 
Abhandlungen. 


1..Ipelud, die Reben bes Apoſtels Paulus in der Apoſtel⸗ 
seihichte , mit feinen Briefen verglichen . - 


des Märtyrers Apologie 1, pı 56 
% Hofmann, unter welcher Dynaftie haben bie Sant 
Aegypten verlaffen? . . . . 
Sedanken und Bemerkungen. 
1. Kling, venifdebestenifäe Geörterungen über einige Abs 
itte der Korintherbriefe . 484 
Sitis, äber die Gtele Prediger 8,11 . - 518 
3. 3gre, kirchenhiſtoriſches Atem aus dem Semoentte 
archive zu NV. 0. 0000.05 
Recenfionen. 


— 


Ucher Ratur und Werth bes efftatifchen Dfebens ſowohi {m 


iäjen He! 
vchologiſch iigi⸗ ii ii id 
Geier, ai ang begmat ir —E 
von Dr. G. Meyer. .5888 
Ueberſichten. 
der Litteratur be kti z 
a m 10x 52 1ad, 1,1 Ye 1 be 





er 


. Wettberg, Dccam und Luther ober Vergleich Ipeer £epre 


Snhalt des Jahrgangs 1839. 


Erfies Heft. 
Abhandlungen. 


eite 


. Lange, über bie Authentie ber vier Evangelien, erwie 


fen aus bem Charakter der vier Gvangeliften 


heiligen Abendmahl . . . . 
Arndt, — zur Entſcheidung des Streites über bie 
Echtheit der Briefe des Ignatius von Antiodhien 
Gedanten und Bemerkungen., 
Umbreit, Probe einer Xuslegung ber Sadpfangtger 
ſchichte der Genefiö . .  . . 
Barnad, über die göttliche Autorität ber neuteflaments 
lichen Schriſten een 
Recenfionen. 
Get, qritlliche Polemik; recenfirt von Dr. Lüde 
Reshlin, das Ghriſtenthum in Frankreich innerhalb 
und außerhalb der Kirche; rec. von Dorner 


Zweites Heft. 
Abhandlungen. 
.Zhelud, die Reben des Apoftels Paulus in ber Apoftels 
serdichte, mit feinen Briefen verglichen. . 
Haffıldad, nody ein Wort über bie Etelle in Satin 
Märtyrers Xpologie 1, ps 56 
Hofmann, unter welder Ppnaſtie beben die Ilt aellten 
Aegypten verlaſſen . 
Gedanken und Bemerkungen. 


Kling, veifeproteitie Grörterungen über einige —* 
f&pnitte der Korintherbriefe .. 431 
Higig, über die Stelle Prediger 8, ru . 518 
39r0, Eirdenbifrtfenee Aetenfte aus dem Semoentte 
archive zu Bern. .518 
Recenſionen. 


88. 


EB E 








au: 


Ucher Retur und Werth bes eff eifatifäen Helfehens fasoht in 


fochologii ligions, db 

— —— 

vn bͤr. G. Mur. ee 5 
Ueberfiäten. 


Ucherficht der Litteratur Be a Abe Je in den Jabs 


ven 1882, ; von Dr. & 
. Sad . 58 


un Inhalt. 


Drittes Heft. 


Abhandlungen. 
1. Selen, über ben Begriff ber Apologetik. Ein hiſtoriſch⸗ 
Iritifher Beitrag zur Beftimmung ber Aufgabe, 
Methode und Stellung biefer. Wiffenfhaft. - 
2. Schmidt, Meifter Eckart. Cin Beitrag zur Geſchichte 
- der Theologie und Philofonhie des Mittelalters 
Gedanken und Bemerkungen. 
1. Grimm, Abstammung des Wortes Sinde . . . 
2%. Schulz, „aadträgticye Bemerkungen über bas Nasa 
5. Herzog, —5 en über Bioin —* eel 1 von ver 
° ! Borfehung Ind —E de . . 
Recenfionen. 
Die Briefe Pauli an bie Korinther, bearb. v. 8, I. Rüdert, 
ze, von Klin 2 2 0 ee 
Ueberfidhten. " 
ul t ber Litteratur ber prattiſchen Theologie in ben Jah⸗ 
u) zen os, 1 Fer —E von Dr. æ. 


BE ne 


Viertes Heft. 
Abhandlungen. 
1. Adermann, Beitrag zur theol. Würbigung und Abwäs 
gung ber Begriffe wseöne, vous und Geift 
2%. Schweizer, Erklärung. Erzäplung Matt. XXI, 28-82, 
Gebanfen und Bemerkungen. 
1 Sederhoaum über eine Ketzerei in Luther's Katechismus, 
Ein Sendſchreiben an Hrn, Prof. Ritſſch in 
Bin nenn 
2, Antwort bes Dr. RifH - 
8. Rind, Bemerkung üb. bie erften eefer des Sehrereee 


Recenfionen. 
1 Benede, überbie ifenfafttd ehe Beta x; 
rec. von Meyer . . . 


2. Gfroͤrer, Geſchichte des Urdjeißentgums; ven von 
Bieſele.... re 


Seite 


747 
752 
778 


818 


851 


Abhandlungen. 


cheol. Stud. Jabrs. 1838. 1 


n Indhalt. 


Drittes Heft. 


Abhandlungen. 
1. Lechler, über ben Begriff ber Apologetit. Ein Hiftorifds 
kritiſcher Beitrag zur Beftimmung ber Aufgabe, 
Methode und Stellung diefer Wiſſenſchaft. . 
2. Schmidt, Meifter Ecart. Gin Beitrag zur Seſchichte 
. der Iheologie und Phitoforhie des Mittelalters 
Gedanken und Bemerkungen. 
1. Grimm, Abstammung dos Wortes Sünde . » 
2. Schulz, n „aatrögtice Bemerkungen über bas nissen 


. Serros, —— über Broingies Sehe von ber 
Borfehung und Gnadenwafl . » .. 
Recenfionen. 
Die Briefe Pauli an bie Korinther, bearb. v. 8. I. Rüdert, 
ze, von Klin - .  » . .. 
Ueberfidhten. . " 
neberſicht ve Litteratur be be penktifden Theologie in ben Jah⸗ 
5 em est, 1858, ), 1834, 1835, 1836; von Dr. * 
. Sa een 


Viertes Heft. . 
Abhandlungen. 
1. Adermann, Beitrag zur theol, Würdigung und Abd» 
gung der Begriffe zwsöpe, wong und Geift 
2. Schweizer, Erklärung. Erzäplung Matth. XXI, 28-32, 
Gedanken und Bemerkungen. 
1. Sederboum über eine Ketzerei in Luther's Katechismus, 
Ein Sendſchreiben an Hrn, Prof. Ritſch in 
. Bonn Pe Er Er Er 
2. Antwort bes Dr. Riff - 
8. Rind, Bemerkung üb. bie erften eiſer vr Hehe 
. Recenfionen. 
I Benede, überbie ifenfäfeiheethe meta 2; 
zec, von Meyer . .. 
r @frörer, Gedichte des uechrijenthums; rec. von 
Wieſeleer 


— — 


Seite 


595 


7147 
1752 
778 


818 


851 


967 


1002 


1007 
106? 


Abhandlungen. 


Tpeol. Stud. Jahrs. 1889. - 1 





1. 
Die 


Authentie der vier Evangelien, 
erwiefen 
aus dem anerfannten Charakter ber vier Evangeliften, 
von ö 
D 9. Lange, 
evangel, Pfarrer in Oulsbarg. 


oa 





. 


D. Eritifchen Unterfuchungen über ben Urfprung und 
die Authentie ber vier Evangelien befchränten fich meiſt 
baranf, diefe Bücher zu betrachten nad, ihrer eignen 
inneren Beſchaffenheit, nad dem Verhaltniſſe, worin ſie 
unter einander fliehen, und nach ihrem Verhältniſſe zu der 
Tirhlichen Tradition ober nach ben Zengniffen, welche 
über diefelben vorhanden find. Das Berhältniß aber, 
worin die vier Evangelien zu bem Charakter ber vier. 
Coangeliften fichen, wird bei diefen Unterfuchungen fo gut 
wie gar nicht beachtet; höchftend nimmt man einige Rück⸗ 
ſicht auf die Perfönlichkeit des Lukas und des Johannes, 
wenn von der Eigenthümlichkeit der beiden Evangelien bie 
Rede ik, welche diefen Männern zugefchrieben werben. 
Und doch liegt die Frage: wie die Evangelien zu dem ge⸗ 
ſchichtlich darſtellbaren Eharakter der Evangeliften, denen 
ı* 


1. 
Die 
Authentie der vier Evangelien, 
ermwiefen j 
aus dem anerkannten Charakter ber vier Evangeliften, 
von 


O. p. Lange, 
evangel. Pfarrer in Oulsbarg. 


or 


x 


. 


DD: kritiſchen Unterſuchungen über ben Urfprung und 
die Anthentie ber vier Evangelien befchränten fich meift 
Darauf, diefe Bücher zu betrachten nach ihrer eignen 
inneren Befchaffenheit, nad; dem Berhältniffe, worin fie 
auter einander ftehen, und nach ihrem Verhältniſſe zu der 
kirchlichen Tradition oder nach ben Zengniffen, welche 
über diefelben vorhanden find. Das DVerhältniß aber, 
worin die vier Evangelien zu bem Charakter ber vier. 
Evangeliften ftehen, wird bei diefen Unterfuchungen fo gut 
wie gar nicht beachtet; höchftend nimmt man einige Rüde 
At auf die Perfönlichkeit des Lukas und bed Johannes, 
wenn von ber Eigenthümlichfeit der beiden Evangelien bie 
Rede ik, welche diefen Männern zugefchrieben werben. 
Und doch liegt die Frage: wie bie Evangelien zu dem ge⸗ 
ſchichtlich darſtellbaren Charakter der Evangeliften, benen 
ı* 


8 ange 


fie gugefchrieben werden, ftimmen, fehr nahe. Es läßt fich 
aber auch nachweiſen, daß dieſe Frage nicht vergeblich ift, 
fondern zu bedeutenden Refultaten führt. Sind und auch 
nicht viele einzelne Züge von ber evangeliſchen Geſchichte 
aufbewahrt worden, vermittelt deren man bie Charakters 
zeichnung der Evangeliften vollziehen köönnte, fo find das 
gegen bie wenigen Züge, welde wir von jedem einzelnen 
haben, fehr bedeutend und folglich charakteriſtiſch. Und 
gerade biefe prägnanten Schattenriffe, welhe und von 
ben vier Evangeliften gegeben find, finden wir ben vier 
Evangelien unauslöfchlich eingeprägt. Die Individualität 
ber erfteren fimmt wit der Individualität der letzteren 
durchaus und fharf überein; folglich läßt ſich bie Authentie 
ber vier Evangelien aus dem Charakter ber vier Evans 
‚geliften erweifen. In den nachfolgenden Stizzen fol. ed 
verfucht werben, biefe Behauptung zu begründen. 


Matthäus, 

Matthäus, der Apoftel Ehrifti, welder mehrmals, 
auch nod in ber Apoftelgefchtchte (1, 13), unter den Zwöls 
fen mitgenannt wird, war früher Zolleinnehmer am See 
Genezareth. Jeſus berief ihn vom Zollamte zum Apoftels 
amte nad) dem übereinftimmenden Zengniffe der ſynopti⸗ 
fhen Evangelien (Matth. 9, 9ff.; Mark. 2, 13ff.; uf. 
5,275.). Wenn audy bei Markus und Lukas der vom Zolle 
berufene Jünger Levi genannt wird, ſo iſt doch wicht im 
mindeften daran zu zweifeln, baß fie benfelben meinen, 
der im erſten Evangelium Matthäus genannt wird; denn 
offenbar erzählen fie alle brei biefelbe Berufungsgeſchichte, 
und and) bei Markus finden wir nicht ben Ramen Levi, 
wohl aber ben Ramen Matthäus im Verzeichniſſe ber 
Apoftel mitangeführt. Diefe letztere Bemerkung genügt 
auch ſchon für ſich, die äußerft fubtile Argumentation 
Sieffert's Cin der Schrift: Aber den Urfprung bed erſten 
kanon. Ev.) zu entkraͤften, wodurch berfelbe darthun will, 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 9 


Rurtad uub Lukas hätten bei ihrer Erzählung won ber 
Berufung des Levi.unmöglich den Apofel Matthäus ges 
meint. Wäre der Levi ein Anderer gewefen, ala ber Apopel 
Matthänd, fo müßte er ſich unter den Apofteln wiebers 
Faden. Die. Boransfegung Sieffert's, Daß eine ſolche 
frecielle Berufung wie biefe, weiche an ben.Levi erging, 
zit die Bebeutuug. gehabt habe, ihn in ben Kreis ber 
Apoſtel zu ziehen, ift höchſt unwahrſcheinlich, zumal ba 
Bürfe Berafung in der Form ganz mit jener zuſammen⸗ 
kismt, weldye Petrus und Andreas und die Söhne bed 
Zededãus empfingen. Wir brauchen und jebod um fo 
weniger bei biefem angeführten Zweifel an ber Fdentität 
des Matthäus und Levi aufzuhalten, ba auch Sieffert bar 
bei bleibe: „gewiß. war aud ber Apoftel Mat 
thãus ein Zöllner gemefen.” 

Zunft wollen wir num .biefen Zug betrachten, daß 
Matthäus vor feiner Berufung ein Zolleinnehmer war. 
Ueber feinen ſittlichen Charakter, fowie über feine Begas 
ven; wur Jadividualitat gibt und dieſer Umſtand an und 
für fidy feinen diuffchtuß, wohl aber führt er und baranf, 
dem Matthaus eine gewiffe Bildung, namentlich aber eine 
gewifle Gehbrheit im Schreiben und in der fchriftlihen 
Dorfelung beizulegen. Die Fähigkeit, ſchriftliche Con⸗ 
epte zu mahen, war ein Erforderniß feines Berufes. 
Sein Beruf aber nöthigte ihn nicht nur überhaupt, zu 
freiben, fondern er nöthigte ihn auch, in einer beftimmten 
Urt zu fchreiben, nämlich nach den Erforderniffen bed 
Berwaltungslebend, nach den Regeln der Büreaus, wenn 
auch das Büresumwefen zur-Zeit des Matthäus noch bei 
Weitem nicht fo ausgebildet und georbnet ſeyn mochte, ald 
in der gegenwärtigen. Matthäus der Zöliner arbeitete 
fo nach Rubriten und Fächern; er fchrieb Tabellen und 
f6ematifirte. So · wurde feine Unfchauungsweife durch täg ⸗ 
Eiche und anhaltende Gewoͤhnung zu einer ſchematiſiren⸗ 
den gebildet. Es mußte ihm zum Bebiefniffe werben, bie 





8 Lange 


fie zugefchrieben werben, ftimmen, fehr nahe. Es läßt ſich 
aber auch nachweiſen, daß biefe Frage nicht vergeblich ift, 
fondern zu bedeutenden Refultaten führt. Sind und auch 
nicht viele einzelne Züge von ber evangelifchen Gefhichte 
aufbewahrt worden, vermittelt deren man bie Charakters 
zeichnung ber Evangeliften vollziehen önnte, fo find das 
gegen bie wenigen Züge, welche wir von jedem einzelnen 
haben, fehr bedeutend und folglich charakteriftifh. Und 
gerade biefe prägnanten Schattenriffe, welche und von 
ben vier Evangeliften gegeben find, finden wir ben vier 
Evangelien unauslöfchlic; eingeprägt. Die Individualität 
ber erfteren ftimmt wit der Individualität ber letzteren 
durchaus und fharf überein; folglich läßt fich die Authentie 
der vier Evangelien aus bem Charakter der vier Evans 
‚geliften erweifen. In den nachfolgenden Skizzen fol. ed 
verſucht werben, biefe Behauptung zu begründen. 


A.Matthaus. 

Matthaus, der Apoſtel Chriſti, welcher mehrmals, 
auch noch in der Apoſtelgeſchichte (1, 13), unter ben Zwoͤl⸗ 
fen mitgenannt wird, war früher Zolleinnehmer am See 
Genezareth. Jeſus berief ihn vom Zollamte zum Apoftels 
amte nach dem übereinftimmenden Zengniffe der fynoptis 
ſchen Evangelien (Matth. 9, 9ff.; Mark. 2, 13ff.; Luk. 
5,27ff.). Wenn auch bei Markus und Lukas der vom Zolle 
berufene Zünger Levi genannt wird, ſo iſt doch wicht im 
minbeften baran zu zweifeln, baß fie benfelben meinen, 
der im erſten Evangelium Matthäus genammt wird; denn 
offenbar erzählen fie alle brei biefelbe Berufungsgeſchichte, 
und and) bei Markus finden wir nicht ben Namen Levi, 
wohl aber den Namen Matthäus im Verzeichniſſe der 
Apoftel mitangeführt. Diefe letztere Beinerfung genügt 
auch ſchon für ſich, die äußerſt ſubtile Argumentation 
Sieffert's (in der Schrift: Aber ben Urſprung des erſten 
kanon. Ev.) zu entkräften, wodurch derſelbe darthun will, 


über bie Authentie bee vier Evangelien. 9 


Wertes uud Entas hätten bei ihrer Erzählung von ber 
Berafung des Levi unmöglich. ben Apofel Matthäus ges 
weint. Bäre ber Levi ein Anderer gewefen, ald der Apofel 
Rarthäns, fo müßte er ſich unter den Apofteln wieders 
Faden. Die Boransfegung Sieffert's, daß eine ſolche 
frecielle Berufung wie biefe, weiche an den.2evi erging, 
ziht die Bedeutung. gehabt habe, ihn in ben Kreid der 
Apoſtel zu ziehen, ift höchſt unwahrſcheinlich, zumal da 
dieſe Bernfung in der Form ganz mit jener zufammens 
kiumt, welche Petrus und Andreas und die Söhne bed 
Zededãus empfingern. Wir brauchen und jedoch um fo 
weniger bei diefens amgeführten Zweifel an ber Identität 
des Rarthänd und Levi aufzuhalten, ba auch Sieffert dar 

Wiebe: „gewiß. war auch der Apoftel Mats 

thänt ein Zöllner. gewesen” 

Zert wollen wir nun. biefen Zug betrachten, daß 

Ratttäns vor feiner Berufung ein Zolleinnehmer war. 

Ueber feinem Fittlichen- Charakter, fowie über feine Begas 

Yang zw Jadividualitat gibt uns diefer Umſtand an und 
für fids feinen Auffchtuß, wohl aber führt er und darauf, 
dem Matthäus eine gewiſſe Bildung, namentlich aber eine 
gewifle Gekbtheit im Schreiben und in ber fchriftlichen 

Darflelung beizulegen. Die Fähigkeit, fchriftliche Con⸗ 
+epte zu machen, war ein Erforderniß feines Berufes. 

Sein Beruf aber nöthigte ihn nicht nur überhaupt, zu 
fhreiben, fondern er nöthigte ihn auch, in einer beftimmten 

Urt zu fchreiben, nämlich nach den Erforberniffen bed 

Berwaltungslebens, nach den Regeln der Büreaus,. wenn 

andy das Büreaumefen zur-Zeit des Matthäus noch bei 

Beitem nicht fo ausgebildet und georbnet ſeyn mochte, als 

in ber gegenwärtigen. Matthäus der Zoͤllner arbeitete 

alfo nach Rubriden und Fächern; er fchrieb Tabellen und 
fematifirte. So · Wurde feine Anfhauungsweife durch täg⸗ 
liche und anhaltende Gewoͤhnung zu einer fchematifirens 
dem gebildet. Es mußte ihm zum Bedurfniſſe werben, bie 


10 1 engen on 


Borkommiifle des Lebens, welche ex gu concipiren hatte, 
nach dem Schema bed Gleichartigen und Zufammengehörie 
gen zu vertheilen und zu ordnen. Dabei war er durch 
fein amtliches Leben gewöhnt, einerfeitd, was ben cons 
ereten Beftand in den Borkommniffen, bie er zu verzeichnen 
batte, anlangt, ‚genau zu verfahren, andererfeits aber die 
auſchaulichen, malerifdyen. Züge und Rebenumftände ber 
Thatfachen ober Begebenheiten fallen zu laſſen. 

Der zweite Zug, ber unfern Matthäus näher charakte⸗ 
riſtrt, iſt diefer: er war ein ſolcher Zöllner, der in einen 
Apoftel Jeſu Chrifti verwandelt werben kounte. Diefer 
Umftand ftelt ihn nicht nur über Den gemeinen Haufen ber 
Zöllner, die in wüfter oder raffinirter Weltlichkeit Iebten, 
fondern auch über die beffere Elaffe, über bie Bußfertigen 
und Heilöbegierigen feiner Standeögenoffen: Er muß im 
Kleinen treu gewefen ſeyn, fonft hätte ihn der Herr nicht 
gefegt Aber Großes. Er muß bedeutend geweſen ſeyn in 
feiner Perfönlichkeit, wohl begabt, fonft wäre er kaum 
unter die flebenzig. Jünger, geſchweige deun unter die 
Zwoͤlfe geftellt worden. Er muß aber audy.innig and eruſt 
gelebt haben in feinem ifraelitifchen Volksglauden, fonft 
wäre er ald ein Ifraelit, ber tief in Galilän, in ber Mitte 
des provinziellen Volkslebens feine geiftige Stellung hatte, 

- auf altteftamentlichen Geifteöwegen nicht zu der Erfenuty 
niß. Chrifti und feiner neuteftamentlichen Herrlichkeit ges 
kommen. Wir Iernen demnach in Matthäus einen iſrae⸗ 
litiſchen Zolbeamten kennen, der fich durch firenge Rechte 
lichkeit, durch ein bedeutended Talent und durch echt 
altteftamentliche Frömmigkeit, bie bei einem ſolchen nicht 
ohne ein tüchtiges Maß altteſtamentlicher Serifttenntnig 
zu denken ift, auszeichnete. 

Dieſer Zöllner ward zum Apoftelamte berufen durch 
die Gnade Jeſu Ehriſti, Das iſt der dritte Zug, ber und 
mit ſeinem Charakter vertraut macht. Er empfing den 
herrlichſten und heiligſten Menfchenheruf, einen Beruf, 


über die Authentie der vier Evangelien. 1 


ber in jeber Beziehung mit feinem früheren in erhabener 
Saroffdeit contrafirte. Er war der Zöllner Apoſtel. Das 
Iebendige Gefühl dieſes Gontraftes aber muß ihn felber 
am weißen innig und bleibend erfüllt haben. War er audh 
in fittlicher und religiöfer Beziehung ald Zöllner über feine 
Standesgeno ſſen erhaben gewefen, war er auch beffer ges 
veſen, als fein Stand, fo hatte ihn doch einmal fein Herz 
and feine Lebensführung einft in jenen zweidentigen Stand 
hineingeführt, amd im Lichte der chriſtlichen Erkeuntuiß 
mate er ſich auch aller inneren Cündigfeit, alles deſſen, 
was er mit den Zöllnern gemein hatte, wohl bewußt wers 
den. Ju wie mannichfacher Weife aber drängte ſich ihm 
der große Gontraft immer wieder anf! Er hatte auch bie 
Shmad des Zölinernamend mitgetragen; jetzt war er 
witberafen zw ber Ehre, zu figen. auf einem ber zwölf 
Erühle, weiche fürklic erhöht waren über bie zwölf 
Erämme Sfraeld. War auch der Apoftelname vor der 
Belt eheufowohl wie der Zöllnername gefhmäht, fo fühlte 
doch Matthand das wefentlich Ehrenreiche dieſes Namens 
amd wußte, was berjelbe im Reiche Gottes galt. Er hatte 
auch ald Zöllner einer ausländischen Macht gedient in bes 
deutlicher Stellung zu feinem Volle, und nun war feine 
Gtelinug fo günftig gemenbet, daß er dem großen David's⸗ 
erden, dem wahrften Könige feines Volkes in dem reinften, 
fegendreichften und bedeutendften Berufe dienen. Tonnte, 
Als Zöffner war er zu Heinlichen, peinlichen und äußers 
lien Gefchäften fortwährend verpflichtet gewefen, ald 
Apoſtel war er num zu der innerlichten, menſchenfreuud⸗ 
lichſten und großartigften Arbeit berufen. Als Zöliner 
Rand er im täglicyen Berfehre mit Zoͤllnern und Sündern, 
mit Schwägern und Schwärzern; ald Apoftel war er in 
die licht = und liebreiche, hohe Gemeinfhaft mit Ehrifte 
and feinen Bertranten verfeht worden. Während er is 
feiner früheren Stellung von einem Geifte umgeben war, 
ver ihn andy noch von feinem befchräntten, vollsthumlichen, 


1. ange. 


ultifraelitifchen Stemibpımite niebergugiehen drohte in Die 
Finfterniffe.ber sürgerlihen Schlechtigkeit und Verworfen⸗ 
heit, ſtand er nun unter dem Walten eines andern Geiſtes, 
der ihn durch Gnadenund Wahrheit von dieſem Stand» 
punkt altteſtamentlicher Frmmigkeit hoch emporzog und 
in bad herrliche Weſen, in bie aeuteſtamentliche Freiheit 
ber. Kinder Gottes verſetzte. Alle dieſe großen Goutrafte 
lagen im dem einen Contraſte, ber Matthäus durchmachte, 
indem er aud ‚einem Böliner ein Apoftel bed Herrn wurde; 
and shne Zweifel mußten ffe feinem erlenchteten Bewußt⸗ 
ſeyn ius hellſte Licht treten; fie mußten ihm in feiner Dauk⸗ 
barkeit‘ für die: große Gnade · des Herrn immer mehr klat 
werden. So aber wurbe durch feine befonbere Erfahrung 
fein Blick geübt-für bie:großen Gegenfüge, welde üder- 
haupt im Leben, beſonders aber in. ber evangelifchen Ger 
fihichte. vorfommen, und für das Erhabene, bas fi in 
ö ſolchen Gegenſaben Aueſpricht. 
⸗ 2 

Das find bie persortreienbiten Züge in dem Gharatter 
bei. Evangeliſten Matthäus. Diefer Schattenriß feiner 
Perſonlichteit muß ſich feinem Evangelium eingeprägt has 
ben. Und wenn fich das nicht etwa nur in leifen. Spuren, 
fondern in ben beſtimmteſten Merkmalen kundgibt, fo 
wiffen wir gewiß, daß das Evangelium in ber. vorliegen 
Den: Geſtalt von ihm ift. 

Nicht alle Apoftel und Evangeliften haben Evangelien 
geſchrieben. Diejenigen aber, weiche die wien Evangelien 
gefchrieben haben, zeigen. ſich bazu beſonders disponirt 
durch die Eigenthümlichkeit ihres Weſens oder ihrer Bils 
dung: Sie hatten Beruf dazu vor allen andern Apoſteln 
und Eoangeliften. Johannes erſcheint und Überall in übers 
wiegender Hinneigung zu bem beſchaulichen, betrachteaden, 
darſtellenden Leben. Er konnte nicht mit Petrus wette 
eifern im apofolifchen Mifkonswefen and Kirchenregimente, 
dem bie Thatkraft trat bei ihm fehr gurlid. Petrus: bonnte 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 13 


züht wit ihm wetteifern in ber apoftolifchen Theologie, 
denn bie tiefe Erleuchtung des Johannedmar ber heile 
Gipfel apofiolifcher Erkenntuiß. So mußte er zum Schrifts 
ſteler des neuen · Teſtamentes werben. Lukas warb. als 
helleniſch gebildeter Arzt, als reiſender Wahrheitsfreund 
und als Erangelift für litterariſch Gebildete zum Sammeln 
ad Verbiaden evaugeliſcher Berichte angetrieben. Der 
Evangelit Markus mit feinem fenrigen, raſch zufahrenben 
Usternehmungsgeifte mußte fich aud) auf biefen Zweig neu⸗ 
tefamentlidyer Wirkſamkeit legen. Und fo müffen wir auch 
für dad erſte Evangelinm einen Mann fuchen, der in feis 
zer Bemäthdart oder in feiner Lebendbildung eine befondere 
Dispoſition zum Schreiben hatte; bieß ift Matthäud, ber 
ehemalige Zolleinnehmer, der durch feinen Beruf in diefer 
Thätigkeit wohl geübt war. 

Es laßt fich aber erwarten, daß die Auffaſſungsweiſe, 
welche ihn in feinem Büreauleben zur Gewohnheit gewor⸗ 
den it, der fchematifirende Ordnungsſinn, auch in feinem 
Werte ſich tundgehen wird. Und fo finden wir's in der 
That. Ta dem Evangelium bed Matthäus hat ein gewals 
tiger Trieb, zu rubriziren, das Gleichartige zufammens 
zuſtelen, überall die chronologifche Folge der Begebenheis 
ten durchbrochen. Dieß ift der unauslöfchlihe Charakters 
sng bed Matthäus! Wenn daher Sieffert und Schneden 
burger bie Behanptung aufftellen ‚ es laſſe ſich nicht denken, 
bag ein Evangelift oder Apoftel wie Matthäus felber bei 
feiner kauſtloſen Darftelung ber Geſchichte Jeſu unwill⸗ 
kãrlich in dieſe kunſtliche Manier gerathen ſeyn ſollte, den 

chrouologiſchen Faden zu verlaſſen und ſolche Compoſi⸗ 
tionen des Gleichartigen vorzunehmen, fo haben fie au 
eine folche firirte Anfchaunngsweife des Matthäus nicht 
gzedacht; fonft hätte fi, ihnen ſofort die Ueberzeugung 
anfgebrungen, daß es für ben Matthäus gerade das 
Leichte, bad Unwillfürliche, dad Kunftlofe ſeyn 
wußte, ſich bie Momente der evangelifchen Geſchichte nad, 


1 : Lange 


gewiffen Fächern zurecht zu legen. So ift alfo dieſe E 
genthümlichfeit des Evangeliften ganz und gar.zu einı 
Eigenthümlichkeit: des Evangeliums geworden. Wahı 
ſcheinlich hat auch Papias dieſes ordnende Verfahren be 
Matthäus im Sinne, wenn er von ber Schrift de Mar 
tus fagt: od rufe. Auf dieſe Weiſe entftanden alfo Di 
großen Compoſitionen im erften-Evangelium. Die Berg 
predigt, das Wunderverzeihniß von- Kap. 8 — 10, fı 
weiches Matthäus auch feine Berufung Cvieleiht um fü 
als ein Wunder der Gnade darzuftellen) miteinfchiebt, unt 
die Inſtructionen für:bie Apoftel (Kap. 10) geben ſich zuerfi 
als ſolche Compofltionen zu erfennen. Weniger beutlich 
erfcheint ald eine folche bie Darftelung des allfeitigen 
Verhältniffes Chrifti zu den Menfchen,.und zwar erftlich 
zu Iohannes dem Täufer, dann zu dem Gefchlechte feiner 
Zeit, insbefondere zu den galiläifhen Städten, ferner 
zu den Pharifäern, endlich auch zu feiner Familie (8. 11 
und 12). Sehr beftimmt tritt wieder die. Sammlung ber 


Gleichniſſe hervor (Kap. 13). Weiterhin macht ſich das 


Recht der Geſchichte und des chronologifchen Verlaufes 
geltend; doch möchten aͤuch hier noch die Spuren des ord⸗ 
nenden Sinnes deutlich genug hervortreten. Die feind⸗ 
ſeligen Gewalten im jüdiſchen Lande treten nacheinander 
auf; erſt Herodes, der Mörber bed Johannes, dann bie 
Schriftgelehrten und Pharifäer ald Vertreter ber Satzun⸗ 
gen, dann bie Pharifäer mit den Sadduzäern ald Bers 
ſucher. So.bewölft ſich in höchſt bebentfamer Steigerung 
der Horizont des Lebens Jeſu. Erſt erſcheint Galiläa ald 
ein unheimliches Gebiet für den Herrn, dann auch Jubäa; 
erſt fignalifirt fich die Partei ber Pharifäer als eine hrifts 
feindliche, dann auch mit ihr die Partei der Sadduzäer; 
hie fonft Berfeindeten erfcheinen ald Verbündete im Haffe 
wider ihn. Nachdem und der Evangelift alfo die Noth, 
welche dem Herrn von feinen. Feinden bereitet wird, ger 
zeigt hat, enthüllt er und auch Die mannichfache Roth, 


über bie Authentie der vier Evangelien. 15 


weldie ihm feine Jünger bereiten (Rap. 16, 17 a. 19). 
Baterbin entfaltet Ehriftus in mannichfaltigen Beziehungen 
das geifiliche Weſen feines Himmelreichs bie zum Schluffe 
des 30. Rapiteld. Dadurch iſt nun der legte große Kampf 
wit den Pharifüern und Schriftgelehrten motivirt, deſſen 
Derkekung bis zum Schluſſe des 23. Kapitels geht. Im 
24. Kapitel vernehmen wir die Weißagungen Chrifti von 
dem Weltende, im 25. bie Berfündigung des Weltgerichtö. 
Dame tritt die überwiegende Macht der chronologiſchen 
Folge in den großen Schlußbegebenheiten des irbifchen 
Wandels Jeſu wieder hervor. 

Haben wir im erften Euangelium zuerft bad Gepräge 
tiues Geiſtes gefunden, ber. zu fhemätifiren gewohnt war, 
uud darin die Auffaflungsweife bed ehemaligen Zollein⸗ 
achwerd Matthäus erkannt, fo müſſen wir num zufehen, 
sb ſich and; ber Charakter ber altteftamentlichen, volks⸗ 
thämlichen Frõmmigkeit, wie fie ſich in dem Leben eines 
wahrhaft religiöfen, jüdifchen Provinzialbeamten bare 
Reken mußte, in bemfelben Evangelium zu erfennen gibt. 
Diefe auf das 4. T. ſich gründende, echt ifraelitifche Res 
ligioſitãt beurtundet dad Evangelium ded Matthäus in 
hohem Grade. Der Evangelift begründet bie Mefflanität 
Chriki zuvõrderſt mit feiner davidiſchen Abflammung. Die 
Genealogie Ehriſti ſtellt er an die Spitze des Cvangeliums, 
wie ed einem am trockene Bundigkeit gewoͤhnten Verfaſſer 
ſo wohl auſteht. Daß er hierbei ſogleich ſchon disponirt 
ash ordnet und dreimal vierzehn Glieder aufzählt, vers 
rärh wicht nur den zühlenden Beamten, fonbern auch den 
theslogifirenden Ifraeliten. Und nun geht er bei jeder 
Begebenheit in ber Kindheits geſchichte Jeſu auf eine Weißa⸗ 
gung im alten Teflamente zurüd, und beurkundet Dadurch 
gleichmäßig feine fromme Velefenheit, feinen tiefen Eins 
blid in den Geift der Schrift und feine hebraifirende Des 
mwonfration der Meffianität Chriſti. Es Tag fo ganz in 
dem Beruf eines ſolchen Apofteld, deſſen Glaubensleben 


D 


16 Lange i 


fo tief in dem galtlätfch »ifraelitifchen Volksleben wurzelte, : 
fein Evangelium zunächſt und zumeift für Judenchriſten 
zu ſchreiben. Demgemäß ift es auch die befondere Tens ı 
denz des Matthäus, Jeſum darzuſtellen „als den Chriſt, 
den König auf dem Stuhle David's, als den König Him⸗ 
mels und der Erbe, als ben großen Propheten, als Geſetz⸗ 
geber und Richter,” wie ed F. Sander in feinem gedie⸗ 
genen Schriftchen a) über die vier Evangelien nachgewiefen - 
„hat. Diefer hebraiſirende Eharafter bed erften Evangeliums . 
iſt anerfannt; er beutet auf einen Berfafler zurück, ber ein 
echter Ebräer in feinem früheren Leben war, ohne ein 
Pharifäer zu feyn; in Verbindung aber mit dem fchematis 
firenben Charakter des Evangeliften bentet'er hin anf einen , 
ehemaligen frommen Zolbeamten. Der vielverkannte i 
Tieffinn bed erften Evangeliums, wie er ſich 5. B. in den | 
fehr lebendigen Eompofitionen ober in der höchſt finnreis , 
en Anwendung altteftamentlicher Typen zu erfennen gibt, _ 
läßt einen Evangeliften erfennen, der aud einem Zölluer 
in einen Apoftel verwanbelt werben konnte. ; 
Die trodene Schreibart, woran Matthäus gewöhnt 
war, hat fidy dem erften Evangelium in bem Umſtand 
eingeprägt, baß ihm bie malerifche Anfchaulichkeit, das 
frifche Detail ber Darftelung mannichfäc abgeht. Das 
. gegen hat bad Evangelium and bie Züge bes in der Dars 
ſtellung ber realen Momente äuferft gewiflenhaften Re⸗ 
ferenten. Wahrſcheinlich haben wir biefer amtlichen Ger 
nauigfeit bie fecundären Nebenfiguren imerfien Evangelinnt 
zu verbunfen, ben zweiten Befeflenen,. ben zweiten Bliu⸗ 
den, bad mitlaufende Mutterthier beidem Füllen; während 
die andern Evangeliſten, an eine ſolche Genauigkeit wer 


a) Etwas über ben eigenthümlichen Plan, bem die vier Evange⸗ 
liſten bei ber Abfaffung ihrer Evangelien gefolgt find. Cine 
theol. Abhandlung von 8. Sander, evang. Pfarrer zu Wilde 
linthauſen. Eſſen bei Baͤdecker 1827. 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 17 
miger gewöhnt , ſich auf bie Aufährung der Hauptfiguren 
befhräntten. 


Jener bedeutende Gontraft aber, der ſich fortwährend 
in dem glänbigen und banfbaren Bewußtfeyn eines Mannes 
fpiegeite, der Durch die Gnade des Herrn aus einem Zöllner 
ein Apoſtel geworden war, ift wahrfcheinlich zu einem 
Grundtrieb im dem Herzen des Apofteld geworben, bie 
evangeliſche Geſchichte in ihren großen Gegenfägen aufs 
zefeſen und bdarzuftellen. Diefen Zug, bie Zufammens 
Reung des Entgegengefeten, finden wir in bem erſten 
Eoangelium wohl ebenfo ſtark hervortreten, wie die Zus 
fammenfkeäuug des Bleihartigen. Bedenken wir auch, 
daß eine Geſchichte, wie bie evangelifche, überall an bes 
deutenden Gontraften reich feyn mußte, und daß ſich deren 
andy bei den übrigen Evangeliften viele auffinden Laffen, 
fo ik dech das erſte Evangelium in biefer Beziehung fo 
üigexthämlich reich, daß man nicht umhinkann, eine bes 
Hiummte Anlage und einen eigenthümlichen Sinn des Bers 

faßlers für große Gegenfäge darin Ju erbliden. Auch aus 
biefem Sinne, den das erite Evangelium für dad Große, 
für dad Erhabene ber gewaltigen Gontrafte offenbart, läßt 
fi der Umftand erlären, daß bei ihm die Rüdficht auf 
dad malerifhe ‚Detail mangelt. Die Darftellung des ers 
haben Großen muß das malerifche Einzelne vernachläffigen ; 
es wäre nicht nur überflüffig, fondern auch ftörend. Da, 
wobie Alpen zu fchroffer Erhabenheit auffteigen, laſſen fie 
die malerifche Decoration der Wälder, der Triften und 
Alpendlumen fallen; fie werden monoton, um ihren Tos 
taleindrnd um fo gewaltiger zu geben. Daß dad Evans 
gelium bed Matthäus reich an finnvollen Gontraften ſey, 
hat auch Schnedenburger erkannt a).. Er fagt nämlich 
(8.75): „neben diefem Paralleliſmus ift fodann ber Con⸗ 


&) Ueber den Urfprung bes erften Tanonifchen Cvangeliums. Gtutts 
gart 1834, 
Test. Stud. Jahrg. 1889. 2 





18 ange 


traf, in welchen ber Berf. die Perfon, das Leben, Wirs 
ten und Lehren Jeſu mit-feiner Umgebung ftellt, zwar 
uicht als rein hiſtoriſche Durchführung, wohl aber als 

wahre Weſensſchilderung fehr gelungen. Bon vorn herein 
der· Judaa graufam beherrfchende Tyrann und ber von 
bimmlifchen Zeichen und prophetifchen Ausfprüchen kennt⸗ 
lid, gemachte neue König, durch befondere Beranftaltung 
der eiferfüchtigen Wuth von jenem entzogen, Sodann in 
ber Bergprebigt der Gegenfag der reinen Lehre des Reichs 
Gottes gegen die verfälfchte alte. Endlich, nachdem wäh⸗ 
rend des galiläifchen Aufenthalts hie und da auf feind⸗ 
felige Umtriebe ber herrfchenden Prieſterſe haft und Frömm⸗ 
lerſchaft hingewieſen war, der "ausführlich gefchilderte 
Directe Gegenfampf, der mit der Unterdrüdung bed Ger 
rechten endigt, nachdem biefer jedoch vorher in ben pros 
phetifchen Stüden die fiegreiche Vernichtung feiner Feinde, 
den Untergang des Alten vor bem Neuen beftimmt genug 
ausgeſprochen.“ Wir wollen die Fülle der großen Gegen⸗ 
füge, welche und bei Matthäus entgegentreten, bloß ans 
deuten. Dad Grabgewölbe der Väter oder die Genealogie 
der Todten; bann die Geburt des Lebendfürften. Joſeph's 
Zweifel und Gram; dann Marias Unfchuld und Schweis 
gen. Die Heiden, welche von ferne kommen, ben Meffias 
anzubeten; gegenüber die Gchriftgelehrten, welche ihn 
nicht beachten; die h. Stadt, welche über ihn erfchridt; 
Herodes, welcher ihm nad) bem Leben trachtet. Sohannes 
in der Wüſte; Johannes von Volksſchaaren umgeben. 
Jeſus in der Taufe dreifach verherrlicht; in der Wuſte 
dreifach verfucht. Die Lehre Ehriſti; die Lehre der Phas 
tifäer.. Der heibnifche Hauptmann; die Kinder des Reiche. 
Der begeifterte Schriftgelehrte, von der Nachfolge Jeſu abs 
gemahnt; der forglich Bebächtige, dazu ermuntert. Wind 
und Wellen gehorchen dem Herrn auf dem Galiläerfee; 
die Menfchen im Gadarenerlande weifen ihn fort. Jeſus 
ißt mit den Zölnern und Sündern; bie Pharifäer leben, 


über bie Authentie der vier Evangelien. 19 


ünverfebernd, im Hintergrunbe. Er treibt die Teufel aus; 
He lãſtern, ed gefchehe durch Beelzebub. Die Sendung der 
Günger; fie gehen wie Schaafe unter die Wölfe. Iefus 
und Sohammed im Urtheile der Widerfacher; den einen 
fhelten fie einen Treffer und Weinfänfer, den andern einen 
Vamexifchen Zinfterling. Das Zorneöfchelten Jeſu wider 
Sie Städte; dann bie Lobpreifung, daß es den Unmündis 
gen geoffenbaret iſt. Jeſus der Heilende, ber Helfer; 
feine Feinde als Auflaurer, ald Berfhworne. Die Heine 
Gemilie der Mutter und Brüder; die große Familie der 
Seinen. Die Herrlichkeit Jeſu in feiner Weisheit; bie bes 
fdränften Urtheile feiner Landsleute über ihn. Herodes 
Yalt Prunfgelage und töbtet den Propheten; Jeſus fpeift 
die goliläifchen Armen in der Wüfte. Am Tage lebt er 
unser Tauſenden; Nachts in tiefer Einfamfeit auf den 
Bergen. Die Abfertigung der Heuchler von Jeruſalem; 
das Ginandeilen in bie Heidengrenzen zur Erholung. 
detrus der Seliggepriefene; Petrus der Satan Geſcholtene. 
Die Berlärung auf dem Berge; die Iammerfcene am 
Feße bed Berges. Die Zindzahlung des Unterthanen; 
die föwigliche Darreihung eines Staters aus dem Fiſch⸗ 
manl im Meere. Die Jünger, welche groß werben wols 
im; dad Kind ald Exempel. Wie ber Bruder zu beftrafen 
iR; wie man dem Bruder vergeben muß. Die Fragen 
über den Find) der Ehe, Ehebruch und Scheidung; Unters 
brechung durch den Gegen der Ehe, durch bie Kindlein — 
trübe Unterfuchung ;' fröhliche Unterhaltung. Der reiche 
Tüngling geht traurig fort; die Jünger bleiben bei ihm 
und haben Großes zu erwarten. Die Verkündigung ber 
Leiden; Salome erbittet ihren Söhnen ben Fürftenftand, 
Das feRliche Hofianna des Volkes; die fchmerzliche Tem⸗ 
pelreinigung mit der Geißel. Die legten Warnungsreben 
au bie Pharifäer; dann dad große Wehe. CEhriſtus als 
Herr der Herrlichkeit im Lichte der Weißagung, Jeruſalem 
weßört; Ehriſtus der Gekreuzigte, Serufalem die Moͤr⸗ 
2 · 





18 Lange 


teaft, in weichen ber Berf. bie Perfon, das Leben, Wir⸗ 
ten und Lehren Jeſu mit-feiner Umgebung ftellt, zwar 
. nicht ald rein biftorifche Durchführung, wohl aber als 
wahre Wefensfchilderung fehr gelungen. Bon vorn herein 
der" Judaa graufam beherrfchende Tyrann und ber von 
Himmlifchen Zeichen und prophetifchen Ausſprüchen kennt⸗ 
lich gemachte neue König, durch befondere Beranftaltung 
der eiferfüchtigen Wuth von jenem entzogen. Sodann in 
. ber Bergpredigt der Gegenfaß ber reinen Lehre bes Reichs 
Gottes gegen die verfälfchte alte. Endlich, nachdem wähs 
rend des galiläifchen Aufenthalts hie und ba auf feind⸗ 
felige Umtriebe der herrfchenden Priefterfchaft und Frömm⸗ 
ierſchaft hingewieſen war, ber ausführlich gefchilderte 
birecte Gegenfampf, ber mit der Unterbrüdung des Ger 
rechten endigt, nachdem dieſer jedoch vorher in ben pro⸗ 
phetifchen Stüden die fiegreiche Vernichtung feiner Feinde, 
den Untergang bed Alten vor bem Neuen beftimmt genug 
ausgeſprochen.“ Wir wollen die Fülle der großen Gegen⸗ 
füge, welche und bei Matthäus entgegentreten, bloß ans 
deuten. Dad Grabgewölbe ber Bäter oder die Genealogie 
ber Todten; dann die Geburt des Lebensfürften. Joſeph's 
Zweifel und Gram; dann Maria’s Unfchuld und Schweis 
gen. Die Heiden, welche von ferne kommen, den Meffias 
anzubeten; gegenüber bie Schriftgelehrten, welche ihn 
nicht beachten; bie h. Stadt, welche über ihn erfchridt; 
Herodes, welcher ihm nach dem Leben tradhtet. Johannes 
in der Wüfte; Johannes von Volksſchaaren umgeben. 
Sefus in der Taufe dreifach verherrlicht; in der Wüſte 
dreifach verfucht. Die Lehre Ehriſti; die Lehre der Phas 
tifäer., Der heibnifche Hauptmann; die Kinder des Reiche, 
Der begeifterte Schriftgelehrte, von der Nachfolge Jeſu abs 
gemahnt; der ſorglich Bebächtige, bazu ermuntert. Wind 
und Wellen gehorchen dem Herrn auf dem Galiläerſee; 
die Menfchen im Gadarenerlande weifen ihn fort. Jeſus 
ißt mit ben Zöllnern und Sundern; bie Pharifäer fliehen, 


über die Authentie der vier Evangelien. 19 


n verfegerub, im Hintergrunde. Er treibt bie Tenfel aus; 
fie laſtern, es gefchehe durch Beelgebub. Die Sendung der 
Sänger; fie gehen wie Schaafe unter bie Wölfe. Iefus 
ab Jehaunes im Urtheile der Widerfacher; den einen 
ſchelten fie einen Freſſer und Weinfäufer, den andern einen 
Vamenifhen Finkerling. Das Zorneöfchelten Jeſu wider 
bie Städte; dann die Lobpreifung, daß ed den Unmündis 
sen geoffenbaret if. Jeſus der Heilende, ber Helfer; 
feine Feinde als Auflaurer, ald Berfhworne. Die Heine 
Gemilie der Mutter und Brüder; die große Familie der 
Seinen. Die Herrlichkeit Jeſu in feiner Weisheit; Die bes 
(dräuftew Urtheile feiner Landsleute über ihn. Herobes 
Yilt Pranfgelage und tödtet den Propheten; Jeſus ſpeiſt 
die galiläifchen Armen in der Wüfte. Am Tage lebt er 
unser Tauſenden; Nachts in tiefer Einfamfeit auf ben 
Dergen. Die Abfertigung der Henchler von Serufalem; 
dad Hinandeilen in die Heibengrengen zur Erholung. 
detrus der Seliggepriefene; Petrus der Satan Geſcholtene. 
Die Berfläruug auf dem Berge; die Iammerfcene am 
Euße bed Berges. Die Zindzahlung bes Unterthanen; 
bie koͤnigliche Darreichung eines Staters aus dem Fiſch⸗ 
manl im Meere. Die Sünger, welche groß werden wol⸗ 
in; dad Kind ald Exempel. Wie ber Bruder zu beftrafen 
iR; wie man bem Bruber vergeben muß. Die Fragen 
über den Find) der Ehe, Ehebruch und Scheidung; Unters 
brechung durdy ben Gegen ber Ehe, durch die Kindlein — 
trübe Unterfuchung ;' fröhliche Unterhaltung. Der reiche 
Füngling geht traurig fort; die Jünger bleiben bei ihm 
und haben Großes zu erwarten. Die Verkündigung der 
Leiden; Salome erbittet ihren Söhnen den Fürftenftand, 
Das feſtliche Hoflanna des Volkes; bie fchmerzliche Tem⸗ 
peireinigung mit der Geißel. Die legten Warnungsreben 
au die Pharifäer; dann dad große Wehe. Ehriftus ald 
Herr der Herrlichkeit im Fichte der Weißagung, Ierufalem 
wrRört; Ehriſtus der Gekreuzigte, Jeruſalem die Mör⸗ 
2. 


18 


traft, in welchen ber 
ten und Lehren Jeſu 
. nicht als rein hifteri’ 
wahre Wefensfchilder 
der*Fudän graufam ' 
himmlifchen Zeichen ı 
lic, gemachte nene K 
der eiferfüchtigen Wı- 
. ber Bergprebigt ber ı 
Gottes gegen die ver! 
rend des galiläifchen 
felige Umtriebe der he 
lerſchaft hingemwiefen 
directe Gegenkampf/ 
rechten endigt, nach 
phetiſchen Stücken di 
den Untergang des 
ausgeſprochen.“ T 
füge, welche uns I 
deuten. Das Grat 
der Todten; dann 
Zweifel und Gra 
gen. Die Heide 
anzubeten; gen 
nicht beachten: 
Herodes, wel: 
in der Wüſt 
Zefus in de 
r 


















der vier Evangelien. 21 


ichen Aufenthaltsort ber Eltern 
Rände, durch welche fie nach 
nicht gewußt haber Etwas 
feinen Bericht bavon gegeben 
exte nun einmal nicht. Sollen 
pragmatifche Hiftorifer ſeyn, 
!waltthätigkeit gegen biefelben; 
an nicht nur dem erften, fons 
ngelien die Zuverläffigkeit des 
Inhaltes abfpredyen. Diefes 
ngen hat befonderd Schnedens 
Ukür fubjectiver Zumuthungen 
n der evangelifchen Befchichte, 
nicht erzählt, macht er Mo⸗ 
: ftärffte Faſſung dieſes Argus 
:feyn. Nach Johannes 21,24. 
zücher nicht faffen, welche zu 
ed, wad Jefus gethan hat, 
fchrieben würde. Daran fehlt 
Bücher von der evangelifchen 
en nur die vier Heinen Evans 
ı uns alfo nur dad Wenigfte 
te ausgelaffen, folglich das 
: fiele alfo nach der bezeichne⸗ 
tunendlicher Verdacht auf die 
n. Der zweite Borwurf Sief⸗ 
dei erften Evangeliums 
hlung hronologifhan, 
eutende Vorfälle fo uns 
ſt gar niht in bem Ber- 
iten gelebt haben fann. 
ge des erften Evangeliums 
tionen durchbrochen ift, Ichrt 
r Mar, daß fchon bei einem 
Set manche hiftorifche Notizen 





20 Lange 


derin. Chriftus am Kreuze; Chriftus auf dem Berge 
der Auferftandene, welchem gegeben ift alle Macht in 
Himmel und auf Erben. 

Nicht alle dieſe Gegenfäge find durch die ſchriftſtelleriſch 
Compoſition des Evangeliſten gebildet; viele liegen in de 
Geſchichte, manche finden wir auch bei den andern Evan 
geliften. Aber Matthäus hat die überall vorhandene: 
beſonders heil ind Licht geftellt und die vermittelnde 
Uebergänge und Zwiſchenlagen möglichft befeitigt, auc 
bie Darſtellung möglichft vereinfacht, um fie in ihrer Krai 
hervortreten zu laffen. Und außerdem find manche unte 
feiner Darftellung erft entftanden, z. B. die große Verfün 
digung von bem Untergange Jeruſalems und von ber Heri 
lichkeit Chriſti im Weltgerichte, fo ganz dicht und contra 
firend hingerüdt an die Paffionsgefchichte. Hat aber ba 
erſte Evangelium unverkennbar dieſe Eigenthümlichkeit 
und läßt fich diefe Vorliebe für erhabene Gegenfäge ſ 
gang aus dem Gemüthsleben des Matthäus erklären, wi 
deutlich weift ed dann auch mit diefem Zug auf den Apoftı 
bin, der vor feiner Berufung ein Zöllner war! 

. * * 


* 

Bei diefer Erflärung ber Eigenthümlichkeit des erſte 
Evangeliums aus dem Charakter des Matthäus fallen ſo 
fort die meiſten Bedenklichkeiten dahin, welche von Sief 
fert und Schnedenburger gegen bie Authentie beffel 
ben erhoben worden find. Der erfte Vorwurf, welche 
von Sieffert gegen das erſte Evangelium erhoben wirt 
Iautet: der Berfaffer ift öfters mit folden Din 
gen ganz unbefannt, die ein Apoftel hätt 
wiffen mäffen. Diefe Kategorie ift fehr fubjectix 
Man macht unter derfelben bem Evangeliften allerlei Zu 
muthungen in Betreff deffen, was er hätte fagen follen 
und allerlei Confequengen aus dem, was er gefagt ode 
nicht gefagt hat. Shen namentlich aus der Art, wi 
" Matthäus die Geburtsgefhichte Jeſu erzählt, hervor 


‘ 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 21 


sehen , daß er ben urfpränglichen Aufenthaltsort der Eltern 
Jeſa und die befondern Umflände, durch welche fie nach 
Bethlehem geführt waren, nicht gewußt habe: Etwas 
Beitered aber, ald daß er feinen Bericht Davon gegeben 
habe, ergibt ſich aus dem Terte nun einmal nicht. Sollen 
die Evangeliften durchaus pragmatifche Hiftoriter ſeyn, 
fo begeht man einegeiftige  Prewaltthätigteit gegen biefelben; 
uud auf dieſe Weiſe kann man nicht nur dem erſten, fons 
dern auch allen übrigen Evangelien die Zuverläffigkeit bes 
apoſteliſchen Urfprungs und Inhaltes abfpredyen. Diefes 
Argument aus den Auslaffungen hat beſonders Schnecken⸗ 
burger biö zur leidigſten Willkür fubjectiver Zumuthungen 
ultrirt. Aus allen Umftänden der evangelifchen Geſchichte, 
weldhe das erfte Evangelium nicht erzählt, macht er Mor 
mente des Verdachtes. Die ſtärkſte Faſſung diefed Argns 
mented wãrde etwa folgende feyn. Nach Sohannes 21,24. 
würde die Welt felbft die Bücher nicht faffen, welche zu 
{dreiben wären, wenn Alles, was Jeſus gethan hat, 
Eins nad) dem Andern aufgefchrieben würde. Daran fehlt 
aber viel, daß wir fo viele Bücher von der evangelifchen 
Geſchichte hätten. Wir haben nur die vier Heinen Evans 
gelien. Ihre Berfaffer Haben und alfo nur das Wenigfte 
berichtet, folglich das Meifte auögelaffen, folglich das 
Meike nicht gewußt. Damit fiele alfo nach der bezeichne⸗ 
ten Argumentationsweife ein unendlicher Verdacht auf die 
Authentic der vier Evangelien. Der zweite Borwurf Siefr 
ferrs lantet jo: der Berf. des erfien Evangeliums 
orbuet zwar feine Erzählung hronologifhan, 
seiht aber einzelne bedeutende Vorfälle fo uns 
richtig ein, daß er ſelbſt gar niht in bem Bers 
laufe dieſer Begebenheiten gelebt haben kann. 
Daß die hronologifche Folge des erften Evangeliums 
mehrfach durch große Eompofitionen burchbrochen ift, lehrt 
der Angenfchein. Es if aber ar, daß fchon bei einem 
einzigen Durchbruche diefer Art manche hiftorifche Notizen 





2 Lange 


“ ihre richtige chronologiſche Stellung unvermeiblich vers 
lieren mußten, gefchweige benn, wenn biefe Durchbrüche 
ſich häuften. Daß Matthäus dadurch an freng hiftorifcher 
Genauigkeit eingebüßt hat, kann nicht geleugnet werben. 
Nach unferer Auffaffung aber Liegen die Ungenauigfeiten 
in ben. Uebergängen, nach der entgegengefegten liegen fie 
in ber Subftanz der Berichte felbft. Der dritte Vorwurf 
Iautet fo: wir ſtoßen auf ſolche Erzählungen, 
welche bie Geftalt, in der ſie hier erfcheinen, ofs 
fenbar der traditionellen Bermifhung oder 
Affimilation verfhiedener Vorfälle verdans 
ten, bei denen Matthäus zugegen feyn mußte 
Dieß wird z. B. von der Gefchichte der Berufung bes 
Matthäus behauptet. Sie fol von der Berufung bed 
Levi verfchieden feyn. Wir haben ſchon bemerkt, daß im 
biefem Falle der Levi ſich unter den Apofteln wiederfinden 
müßte. Sagt man einmal, fein Name habe fich fpäter in 
einen andern Namen der Apoftel verloren, fo liegt es ja 
am nädjften, feftzuhalten, daß er fich eben in den Namen 
Matthäus verloren habe. Was die zweite Speiſungs⸗ 
gefchichte anlangt, fo würde ed allerdings fehr entfchieben 
gegen bie Authentie des erften Evangeliums fpreden, 
wenn es ſich eriweifen ließe, daß ber Bericht von derfelben . 

‚ mißoerftändlich aus dem Berichte der erſten entſtanden fey: 
Hier aber weiß man nichts Erhebliches anzugeben, als 
die Gleichheit des Vorgangs; aus der Ungleichheit in ben 
Zahlangaben fucht man die Entftehung ber zweiten Speis 
ſungsgeſchichte zu erflären, obfchon dieſe Ungleichheit an 
ſich ein hiſtoriſches Unterſcheidungsmerkmal zwifchen beiden 
Speifungen bildet. Was überhaupt die Doppelfiguren 
anlangt, fo erklären ſich diefe fehr leicht, wie wir gezeigt 
haben, aus ber firirten Anſchauungsweife bed Matthäus. 
Das vierte Bedenken Sieffert's bellagt, daß in der 
Darftellung folder Borfälle, bei denen bie 
Apofel gegenwärtig gewefen waren, Unridhe 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 23 


tigleiten entdedt würben, welde offenbar 
aud unvollftänbiger Mittheilung bed wird 
lid Borgefallenen und dadurch veranlaßter 
eigener Combination bes Erzählers von Geis 
ten des Zuhäörers hervorgegangen feyn müßs 
ten. Hierher gehört das Mutterthier mit dem Füllen, 
weoen bereitd bie Rebe gewefen. Was außerdem hier 
Erhebliches vorkommt, iſt die Differenz zwifchen ben Syn» 
optifern und Johannes in Betreff des Oſterlamms. Diefe 
Differenz wird durch das hiftorifche Vorhandenfeyn ded 
& Abendmahl als einer Stiftung, welche aus der Feier 
des Oſterlamms hervorgegangen, unerheblich gemacht. 
Wan muß nämlich dabei bleiben, daß der Herr dem bes 
frrodenen Mahl am Borabende des Oſterfeſtos den Ehas 
ralter eines Paſchahmahls gegeben habe, und daß fich dieß 
ia dem umwißlfürlichen Ausbrude der Jünger in das O ſt er⸗ 
wahlnadı der Gewohnheit: habe umgeflalten kön⸗ 
wu. Fünftens, fagt Sieffert, mußten wir aus 
der Gefalt, in welcher hier mehrere von den 
größeren Lehrvorträgen bes Herrn erfheis 
zen, fließen, daß diefen in der Erinnerung 
bes Evangeliften der hifkorifche Hintergrund 
sefehlt Habe, aus welchem fie in der Wirklich, 
keit heroorgetreten waren. Hierher gehört bie 
Bergpredigt und die Inftruction der Apoftel. Sieffert 
bemerkt mit Recht, Matthäus verlege die ganze Predigt 
Cap.s ff.) auf den Berg und in einen Vortrag, ba er 
ben Herrn am Anfange diefes Abfchnittes auf ben Berg 
Reigen und nach dem Schluffe deſſelben von dem Berge 
wieder kommen laffe. Nichts deſto weniger möchte auch 
Natthãus Recht behalten, wenn er bie ganze Predigt auf 
den Berg verlegt, troß dem, baß bie Beftandtheile bers 
felden bei Lukas mehr auseinander fallen. Denn ohne 
Zweifel hat Jeſus in Galilda viel mehr, ald eine Berge 
predigt auf den freien Höhen gehalten. Diefe Bergfliffe 


2 Lange 


feiner Neben läßt num Matthäus in einen großen 
Strom zufammentommen.. Allerdings bekömmt dadurch der 
Berg bed Evangeliften etwas Ideales, er repräfentire 
vielleicht viele Berge. Und doch Liegt er in hiftorifcher unb 
geographifcher Beftimmtheit da, fofern auf, einem Berg 
einmal bie große Hauptrede-gehalten, das Evangeliunz 
ber Seligpreifungen verfünbigt wurde. Matthäus behält 
auch in diefer Compoſition ben Charakter bes Sinnvollen, 
ben er fo bebeutfam im feinen Combinationen, fowie im 
feiner Beziehung altteſtamentlicher Stellen auf neuteftas 
mentliche Begebenheiten fundgibt, mag auch bie hiſto⸗ 
riſche und namentlich bie chronologiſche Genauigkeit 
darunter leiden. i 
Was man Übrigens von dem Werke bed Herrn Prof. 
Sieffert rühmen Tann, daß es nämlic; mitgroßem Scharfe 
ſinn und gleichmäßig mit großer Pietät fein Thema aus⸗ 
führt, dieß läßt ſich nicht von der Schrift des Herrn 
Dr. Schnedenburger wiederholen. Wie weit getrieben iſt 
3. B. feine Argumentation aus den Auslaffungen bed Mate 
thäus! Wie augenſcheinlich find es bisweilen dogmatiſche 
Borausfegungen, welche er zur Begründung feiner Des 
ductionen anwendet! Der Anftoß 3.8., den ber Verfaſſer 
an der Frage des Petrus: zi äge Foraı yuiv; und an ber 
Antwort nimmt, welche der Herr nad) Matthäus barauf 
gegeben, läßt fih nur auf Dogmatifche Befangenheit zus 
rüdführen. Gibt es eine gnabenreiche Vergeltung für die 
treuen Nachfolger Jeſu in ber neuen Welt des Himmels 
reichs hienieden und broben, fo kann ed auch ein rechts 
finniges Fragen nad) diefer Vergeltung geben, ohne daß 
man mit Olshauſen darin die bemüthige Befümmernig der 
"Fragenden über das eigene Schidfal zur finden hätte. 
Schnedenburger meint aber, ber Herr müſſe diefe Frage 
als eine Frage der Lohnfucht abgefertigt Haben. Daraus 
aber, daß Sefus im erften Evangelium auf dieſe Frage 
des Petrus freundlich eingeht, argumentirt er gegen ‚bie 


über Die Authentie der vier Evangelin.. 25 


3eserläfigkeit des Berichts. Es iſt beinahe ergöglich, zu 
Ifen, wie er am ber Darftellung der Salbung Iefu gu 
Bethanin, wie fie Matthäus gegeben, Anſtoß nimmt. 
Daß bier Raria won vorne herein beabſichtigt, dem Herrn 
das Hampt zu falben, erfcheint ihm ald feierliche Steifs 
heit einer. Weihefalbung. Dagegen glaubt er aus 
der Darkellung des Markus fliegen zu dürfen, Maria 
babe dem Herrn eigentlich nur bie Füße wafchen wollen, 
dabei habe fie aber aus Berfehen das Glas zerbrochen, 
und zun, aus der Noth eine Tugend machend, habe fie 
and; das Haupt Jeſu mit Salbe übergoffen. Ja, er vers 
tieft fh fo fehr in die wohl befannte Auffaffung diefer 
Scene von Seiten ber Jünger, daß er hinzufegt: „das 
war zun ein Unrath, der fich hätte erfparen laſſen.“ So 
iſt ſchea Raucher an diefem herrlichen Actegläubiger Seelen⸗ 
feier durd die Kritik zum Philifter ©) geworben. Der 
Barf. weiß dad Zerbrechen des Glaſes fo wenig zu billigen, 
fo wenig im feiner poetifchen Schönheit zu faſſen, daß er 
fuppenirt: es muß Durch einen unglüdlichen Zufall erfolgt 

ſeyn Diefe Meinung dringt er dem Markus auf, und von 
biefer unglüdlichen Borangfegung aus argumentirt er nun 
gegen den Matthäus. Mag man bad nun Kritik am neuen 
Teflamente neunen, nenteflamentliche Kritik ift ed gewiß 

2. Markus. 


Ja der Ehriftengemeine zu Jeruſalem Iebte in den Tas 
gen der Apoftel eine glänbige Frau, Maria, von welcher 
max vermuthen muß, daß fie in ber Gemeine ein gewiſſes 
Anfchen hatte. Wenigſtens fanden in ihrem Haufe hrifts 
liche Berfammlungen ſtatt, woran Viele Theil nahmen. 


a) Diefes Wort Recht hier nicht im burſchikoſen, fondern im religions⸗ 
Philofophifcen Sinne. Cs kann durch kein anderes erſett 
werben, 


16 Lange 


fo tief in dem galifätfch sifraelitifchen Vollsleben wurzelte, 
fein Evangelium zunähft und zumeiſt für Judenchriſten 
zu ſchreiben. Demgemäß ift es auch bie befondere Tens 
denz des Matthäus, Jeſum barzuftellen „ald ben .Ehrift, 
den König auf dem Stuhle David’s, ald den König Hims 
meld und ber Erde, als ben großen Propheten, als Geſetz⸗ 
geber und Richter,” wie es F. Sanber in feinem gebdies 
genen Schriftchen a) über die vier Evangelien nachgewiefen 
‚bat. Diefer hebraifirende Charakter bes erften Evangeliums 
iſt anerkannt; er beutet auf einen Berfafler zuruck, der ein 
echter Ebrder in feinem früheren Leben war, ohne ein 
Pharifäer zu ſeyn; in Berbindumg aber mit dem ſchemati⸗ 
firenden Charakter des Evangeliften beutet'er hin auf einen 
ehemaligen frommen Zolbeamten. Der vielverkannte 
Tiefſinn des erfien Evangeliums, wie er fi 3. B. in ben 
fehr lebendigen Eompofitionen ober in der höchſt finnreis 
Gen Anwendung altteftamentlicher Typen zu erfennen gibt, 
laßt einen Evaugeliften erfennen, der aus einem Zöllner 
in einen Apoftel verwanbelt werben konnte. 

Die trodene Schreibart, woran Matthäus gewöhnt 
war, hat ſich bem erften Evangelium in bem Umfand 
eingeprägt, daß ihm bie malerische Anſchaulichteit, das 
frifche Detail der Darftelung mannichfach abgeht. Das 

. gegen hat das Evangelium auch die Züge des in ber Dar⸗ 
ftellung ber realen Momente äußerft gewiffenhaften Res 
ferenten. Wahrfcheinlid; haben wir diefer amtlichen Ges 
nanigteit die fecundären Rebenfiguren imerfien Evangelium 
zu verbunfen, den zweiten Beſeſſenen, ben zweiten Bliu⸗ 
den, das mitlaufende Mutterthier bei dem Füllen; während 
die andern Evangeliſten, au eine ſolche Genauigkeit wer 


a) Etwas über den eigenthümlichen Plan, dem die vier Evanges 
liſten bei ber Abfaflung ihrer Evangelien gefolgt find. Cine 
theol. Abhandlung von J. Sander, evang. Pfarrer zu Wild 
Unghaufen, Gfien bei Baͤdecker 1827. 


r 


äber bie Authentie ber vier Evangelien. 17 
Sprgmsput, ſich auf bie Anfühenng der Hauptfiguren 
beſchrãnlten. 


. Mar bedentende Sontraſt aber, ber ſich fortwährend 
is benglänbigen und dankbaren Bewußtfeyn eines Mannes 
friegelte, der Durch bie Snade bed Herrn aus einem Zöllner 
ein Byokcl geworben woar, ift wahrfcheinlich zu einem 
Grmsdtrieb in dem Herzen des Apofteld geworben, bie 
wangeliihe Befchichte in ihren großen Gegenfägen aufs 
iefofen uud barzuftellen. Diefen Zug, die Zufammens 
Relung ded Eutgegengefeßten, finden wir in dem erſten 
Esasgelium wohl ebenfo ftark hervortreten, wie die Zus 
fonmenkehung bed Gleichartigen. Bedenken wir auch, 
daß eine Gefchichte, wie die evangelifche, überall an bes 
dentenden Eoutraften reich feyn mußte, und daß fid) deren 

auch bei den übrigen Evangeliften viele auffinden laſſen, 
fo iR bed das erfte Evangelium in diefer Beziehung fo 
Ggeatyumlic, reich, daß man nicht umhinkann, eine bes 
Kimmte Anlage und einen eigenthümlichen Sinn bed Bers 
faßers für gone Gegenfäge darin Ju erbliden. Auch aus 
biefem Sime, den das erfte Evangelium für das Große, 
für bad Erhabene der gewaltigen Gontrafte offenbart, läßt 
ſich der Umfand erklären, daß bei ihm bie Rüdficht auf 
das malerifche Detail mangelt. Die Darftelung des ers 
haben Großen muß das malerifche Einzelne vernachläffigen ; 
«8 wäre nicht nur überflüffig, fondern auch ftörend. Da, 
wo bie Alpen zu fchroffer Erhabenheit auffteigen, laffen fie 
die malerifche Decoration ber Wälder, der Triften und 
Alpenbiumen fallen; fie werben monoton, um ihren To⸗ 
taleindrud um fo gewaltiger zu geben. Daß bad Evans 
gelium bes Matthäus reich an finnvollen Eontraften fe, 
dat auch Schnedenburger erkannt ©).. Er fagt nämlich 
(&. 75): „neben dieſem Parallelifmus iſt fodann der Con⸗ 


@) Ueber ben Urfprung bes erften kauoniſchen Evangeliums. Stutt⸗ 
sart 1834, 
Theol. Stud, Jahrg, 1839. 2 


18 Lange 


traf, in welchen ber Berf. die Perfon, bad Leben, IB 
ten und Lehren Jeſu mit- feiner Umgebung ftellt, zw 
nicht ald rein hiftorifhe Durchführung, wohl aber c 
wahre Wefensfhllderung fehr gelungen. Bon vorn her« 
der · Judaa graufam beherrfchende Tyrann und ber v 
himmliſchen Zeichen und prophetifchen Ausfprüchen kenı 
lich gemachte neue König, durch befondere Veranſtaltu 
der eiferfüchtigen Wuth von jenem entzogen. Sodann 
. ber Bergprebigt ber Gegenfaß der reinen Lehre des Reid 
Gottes gegen die verfälfchte alte, Endlich, nachdem wä 
rend bes galiläifchen Aufenthalts hie und da auf fein 
felige Umtriebe der herrfchenden Priefterfchaft uud Feömı 
ierſchaft hingewiefen war, ber ausführlich gefchilder 
directe Gegenkampf, der mit ber Unterbrüdung des G 
rechten endigt, nachbem biefer jedoch vorher in ben prı 
phetifchen Stüden die ſiegreiche Vernichtung feiner Feind 
den Untergang bed Alten vor dem Neuen beftimmt genu 
ausgeſprochen.“ Wir wollen die Fülle der großen Geger 
füge, welche uns bei Matthäus entgegentreten, bloß ar 
deuten. Das Grabgewoͤlbe der Bäter oder die Genealog 
der Todten; bann die Geburt des Lebensfürften. Joſeph 
Zweifel und Gram; dann Maria’ Unfchuld und Schwe 
gen. Die Heiden, welche von ferne kommen, den Meffia 
anzubeten; gegenüber die GSchriftgelehrten, welde ih 
nicht beachten; die b. Stadt, welche über ihn erfchridt 
Herodes, welcher ihm nach dem Leben trachtet. Sohanne 
in ber Wüfte; Johannes von Volksſchaaren umgeber 
Jeſus in der Taufe dreifach verherrlicht; in der Wüſt 
dreifach verfucht. Die Lehre Chriftiz die Lehre ber Pha 
riſaͤer. Der heidnifhe Hauptmann ; die Kinder des Reiche 
Der begeifterte Schriftgelehrte, von der Nachfolge Jeſu ab: 
gemahnt; ber forglich Bebächtige, dazu ermuntert. Win 
und Wellen gehorchen dem Herrn auf dem Galiläerfee: 
die Menfchen im Gabarenerlande weifen ihn fort. Jeſue 
ißt mit ben Zöllnern und Sundern; bie Pharifäer Reben, 


über bie Authentie der vier Evangelien. 19 


ünverfeherud, im Hintergrunde. Er treibt die Teufel aus; 
ie lätern, es gefchehe durch Beelgebub. Dis Sendung der 
Jünger; fie gehen wie Schaafe unter die Wölfe, Jeſus 
mb Sohanned im Urtheile der Widerfacher; ben einen 
ſelten fe einen Treffer und Weinfäufer, den andern einen 
Lämenifchen Finfterling. Das Zornesfchelten Jeſu wider 
die Städte; dann die Fobpreifung, daß ed den Unmündis 
gem geoffenbaret ift. Jeſus ber Heilende, der Helfer; 
feine Feinde als Auflaurer, als Berfchworne. Die Heine 
Gamilie der Mutter und Brüder; die große Familie der 
Semen. Die Herrlichkeit Jeſu in feiner Weisheit; die ber 
fdräuften Urtheile feiner Landsleute über ihn. Herodes 
Ylt Prunfgelage und töbtet den Propheten; Jeſus fpeift 
die galiläifchen Armen in der Wüſte. Am Tage lebt er 
unter Tauſenden; Nachts in tiefer Einfamfeit auf den 
Bergen. Die Abfertigung der Heuchler von Jeruſalem; 
das Hinauseilen in bie Heidengrenzen zur Erholung. 
detrus der Seliggepriefme; Petrus der Satan Geſcholtene. 
Die Berllürung auf dem Berge; die Jammerfcene am 
Buße bed Berges. Die Zindzahlung bes Unterthanen; 
die föniglihe Darreichung eines Staterd aus dem Fiſch⸗ 
maul im Meere. Die Jünger, welche groß werben wols 
ken; das Kind ald Erempel, Wie der Bruder zu beftrafen 
iR; wie man bem Bruder vergeben muß. Die Fragen 
über dem Fluch der Ehe, Ehebrud; und Scheidung; Unters 
Vrechung durch ben Gegen ber Ehe, durch bie Kindlein — 
trũbe Unterſnchuug; fröhliche Unterhaltung. Der reiche 
Zängling geht traurig fort; bie Jünger bleiben bei ihm 
med haben Großes zu erwarten. Die Verkündigung ber 
Leiden; Salome erbittet ihren Söhnen den Fürftenftand, 
Das feRliche Hofianna des Volkes; die fchmerzliche Tem⸗ 
yelreiniguug mit der Geißel. Die legten Warnungsreden 
au die Pharifüer; dann das große Wehe. CEhriftus als 
Herr der Herrlichkeit im Lichte der Weißagung, Jeruſalem 
wrhört; Ehriſtus der Gelrenzigte, Ierufalem die Moͤr⸗ 
x 2 


20 Lange 


derin. Chriftus am Kreuze; Chriftus auf dem Berge 
der Auferftandene, welchem gegeben ift alle Macht in 
Himmel und auf Erden. 

Richt alle diefe Gegenfäge find durch dieſchriftſtelleriſch 
Compoſition des Evangeliſten gebildet; viele liegen in be 
Geſchichte, manche finden wir auch bei den andern Evan 
geliften. Aber Matthäus hat bie überall vorhandener 
befonders heil ind Licht geftellt und bie vermittelnbei 
Uebergänge und Zwiſchenlagen möglichft befeitigt, aud 
die Darſtellung möglich vereinfacht, um fie in ihrer Kraf 
hervortreten zu laffen. Und außerbem find manche unte 
feiner Darftellung erft entftanden, z. B. die große Verkün 
digung von dem Untergange Jeruſalems und von ber Herr 
lichkeit Cheifti im Weltgerichte, fo ganz dicht und contra 
ftirend hingerüdt an die Paffiondgefchichte. Hat aber daı 
erfte Evangelium unverkennbar dieſe Eigenthümlichkeit 
und läßt ſich diefe Vorliebe für erhabene Gegenfäge fı 
ganz aus dem Gemüthsleben des Matthäus erklären, wi 
deutlich weißt e8 dann auch mit diefem Zug auf den Apofte 
bin, der vor feiner Berufung ein Zöllner war! 

. * * 
* 

Bei biefer Erklärung der Eigenthümlichkeit des erfteı 
Evangeliums aus dem Charakter des Matthäus fallen fo 
fort die meiften Bedenklichkeiten dahin, welche von Sief 
fert und Schnedenburger gegen bie Authentie deffel 
ben erhoben worden find.” Der erfte Vorwurf, welche: 
von Sieffert gegen das erſte Evangelium erhoben wirb 
Tautet: der Berfaffer ift öfters mit folchen Din. 
gen ganz unbefannt, die ein Apoftel hättı 
wiffen mäffen. Diefe Kategorie if fehr fubjectiv 
Man macht unter berfelben dem Evangeliften allerlei Zu: 
muthungen in Betreff beffen, was er hätte fagen follen 
und allerlei Eonfequengen aus dem, wad er gefagt oder 
nicht gefagt hat. So fol namentlich aus der Art, wiı 
" Matthäus bie Geburtögefchichte Jeſu erzählt, hervor 


über bie Authentie der vier Evangelien. 21 


schen, daß er den urfprünglichen Aufenthaltsort der Eltern 
Jeſa und die befondern Umftände, durch welche fie nach 
Bethlehem geführt waren, nicht gewußt habe: Etwas 
Weitered aber, als daß er feinen Bericht davon gegeben 
habe, ergibt ſich aus dem Terte nun einmal nicht. Sollen 
die Evangeliften durchaus pragmatifche Hiftorifer ſeyn, 
fe begeht man eine geiftige Bewaltthätigkeit gegen biefelben; 
aud auf diefe Weiſe kanıt man nicht nur dem erften, fons 
dern auch allen übrigen Evangelien die Zunerläffigkeit des 
apoſteliſchen Urſprungs und Suhaltes abfprechen. Diefed 
Argument aus den Auslaffungen hat befonders Schnedens 
burger biö zur leidigſten Willkür fubjectiver Zumuthungen 
ultrirt. Aus allen Umftänden der evangeliſchen Geſchichte, 
wide das erfte Evangelium nicht erzählt, macht er Mor 
mente des Berbachted. Die ftärkfte Faſſung dieſes Argus 
tates würde etwa folgende feyn. Nadı Johannes 21,24. 
würbe die Welt felbft die Bücher nicht faffen, welche zu 
Ähreiben wären, wenn Alles, was Jefus gethan hat, 
Eind nad dem Andern aufgefchrieben würde. Daran fehlt 
aber viel, daß wir fo viele Bücher von der evangelifchen 
Geſchichte hatten. Wir haben nur die vier Heinen Evan⸗ 
gelien. Ihre Berfafler haben uns alfo nur bad Wenigfte 
berichtet, folglich das Meifte ausgelaffen, folglich das 
Reite sicht gewußt. Damit fiele alfo nach der bezeichnes 
tem Argumentationsweife ein unendlicher Berbacht auf bie 
Authentic der vier Evangelien. Der zweite Vorwurf Sief⸗ 
ferrs lautet fo: der Berf. bes erſten Evangeliums 
orbuet zwar feine Erzählung hronologifhan, 
reiht aber einzelne bedeutende Vorfälle fo uns 
richtig ein, daß er felbfk gar nit in dem Ber- 
lanfe Biefer Begebenheiten gelebt haben kann. 
Daß die chronologiſche Folge des erften Evangeliums 
mehrfach durch große Eompofitionen burchbrochen ift, Ichrt 
der Angenfchein. Es ift aber Mar, daß ſchon bei einem 
&sjigen Durchbruche diefer Art manche biftorifche Notizen 


22 Lange 


ihre richtige chronologiſche Stellung unvermeiblih vers 
lieren mußten, gefchweige benn, wenn biefe Durchbrüche 
ſich häuften. Daß Matthäus dadurch an ſtreng hiftorifcher 
Genauigkeit eingebüßt hat, kann nicht geleugnet werben. 
Nach unferer Auffaflung aber Liegen die Ungenauigkeiten 
in ben. Uebergängen, nach der entgegengefeßten liegen fie 
in ber Subſtanz der Berichte felbft. Der britte Borwurf 
lautet fo: wir Roßen auf ſolche Erzählungen, 
welche die Geftalt, in berfie hier erfcheinen, ofs 
fenbar ber traditionellen Bermifhung ober 
Affimilation verfhiedener Vorfälle verdans 
ten, bei denen Matthäuszugegen feyn mußte, 
Dieß wird z. B. von ber Gefchichte der Berufung des 
Matthäus behauptet. Sie fol von der Berufung bes 
Levi verfchieden feyn. Wir haben fchon bemerkt, daß in 
biefem Falle der Levi fich unter ben Apofteln wieberfinden 
müßte. Sagt man einmal, fein Name habe ſich fpäter in 
einen andern Namen ber Apoftel verloren, fo liegt ed ja 
am nächften, feftzuhalten, daß er fich eben in ben Namen 
Matthäus verloren habe. Was die zweite Speiſnungs⸗ 
geſchichte anlangt, fo wlirde es allerdings fehr entſchieden 
gegen die Authentie des erſten Evangeliums ſprechen, 
wenn es ſich erweiſen ließe, daß der Bericht von derſelben 
mißverſtandlich aus dem Berichte ber erſten entſtanden ſey. 
‚Hier aber weiß man nichts Erhebliches anzugeben, als 
die Gleichheit des Vorgangs; aus der Ungleichheit in ben 
Zahlangaben fucht man bie Entftehung der zweiten Spei⸗ 
ſungsgeſchichte zu erflären, obfchon dieſe Ungleichheit an 
ſich ein Hiftorifches Unterfcheidungsmerkmal zwifchen beiden 
Speifungen bildet. Was Überhaupt die Doppelfiguren 
anlangt, fo erklären ſich dieſe fehr leicht, wie wir gezeigt 
haben, aus der firirten Anfchauungsweife des Matthäng. 
Das vierte Bedenken Sieffert's beflagt, daß in der 
Darftellung folder Vorfälle, bei denen bie 
Apofel gegenwärtig gewefen waren, Unrich— 


über bie Authentie der vier Cvangelien. 23 


tigleitem entbedt würben, welde offenbar 
and unvollftänbiger Mittheilung bed wirt 
lid Borgefallenen und dadurch veranlaßter 
eigener Combination des Erzählerd von Geis 
ten des Zuhörers hervorgegangen feyn müß⸗ 
tem. Hierher gehört das Mutterthier mit dem Füllen, 
wenen bereitd bie Rede geweſen. Was außerdem hier 
Erhebliches vorkommt, if die Differenz zwifchen ben Syn⸗ 
optifera und Johannes in Betreff bes Ofterlammd. Diefe 
Differen; wirb durch das hiftorifche Vorhandenfeyn des 
$ Abentmahls als einer Stiftung, welche aus der Feier 
ded Diterlamımd hervorgegangen, unerheblich gemacht. 
Man muß nämlich dabei bleiben, daß der Herr bem bes 
fmetenen Mahl am Borabende des Ofterfeftes den Cha⸗ 
ratter eines Paſchahmahls gegeben habe, und daß ſich dieß 
ia dem unwißlfürlichen Ausdrucke der Junger in das O ſter⸗ 
mwehl wadı ber Gewohnheit: habe umgeſtalten kön⸗ 
wm. Fünftens, fagt Sieffert, mußten wir aus 
der Sekalt, in welcher hier mehrere von ben 
größeren Lehrvorträgen des Herrn erfcheis 
zen, fdließen, daß diefen in der Erinnerung 
des Evangelifien ber hiftorifche Hintergrund 
gefehlt Habe, and welchem fie in der Wirkflichs 
keit hervorgetreten waren. Hierher gehört bie 
Bergpredigt und bie Inftruction ber Apoftel. Sieffert 
bemerkt mit Recht, Matthäus verlege bie ganze Predigt 
Rap. 3 ff.) auf den Berg und in einen Bortrag, da er 
ben Herrn am Anfange diefes Abfchnittes auf den Berg 
Reigen und mach dem Schluffe deffelden von dem Berge 
wieder Kommen laffe. Nichts befto weniger möchte auch 
Matıhänd Recht behalten, wenn er bie ganze Predigt auf 
den Berg verlegt, troß dem, daß bie Beftandtheile ders 
ſelden bei Lukas mehr auseinander fallen. Denn ohne 
Zweifel hat Jeſus in Galiläa viel mehr, ald eine Berge 
weebigt anf dem freien Höhen gehalten. Diefe Bergflüfle 


24 Lange 


feiner Reden Täßt nun Matthäud in einen großen 
Strom zuſammenkommen. Allerdings bekömmt dadurch ber 
Berg des Evangeliften etwas Ideales, er repräfentire 
vieleicht viele Berge. Und doc; Liegt er in hiftorifcher unb 
geographifcher Beftimmtheit ba, fofern auf, einem Berg 
einmal bie große Hauptrede-gehalten, das Evangelium 
der Seligpreifungen verfündigt wurde. - Matthäus behält 
auch in biefer Compofltion ben Charakter bes Sinnvollen, 
den er fo bebeutfam in feinen Combinationen, fowie im 
feiner Beziehung altteftamentlicher Stellen auf neuteftas 
mentliche Begebenheiten kundgibt, mag auch bie hiſto⸗ 
riſche und namentlich bie chronologiſche Genauigkeit 
darunter leiden. 
Was man übrigens von dem Werke des Herrn Prof. 
Sieffert rühmen Tann, daß es nämlich mit großem Scharf⸗ 
finn und gleichmäßig mit großer Pietät fein Thema aus⸗ 
führt, dieß laͤßt ſich nicht von ber Schrift des Herrn 
Dr. Schnedenburger wiederholen. Wie weit getrieben iſt 
3 2. feine Argumentation aus ben Auslaffungen bed Mate 
thäus! Wie augenſcheinlich find es bisweilen bogmatifche 
Borandfegungen, welche er zur Begründung feiner Des 
ductionen anwendet! Der Anftoß z. B., den der Berfaffer 
an der Frage des Petrus: xl äge Eoraı Ypiv; und an der 
Antwort nimmt, welche der Herr nadı Matthäus darauf 
gegeben, läßt fih nur auf dogmatifche Befangenheit zur 
rüdführen. Gibt es eine gnabenreiche Vergeltung für bie. 
treuen Nachfolger Jeſu in ber neuen Welt des Himmels 
reichs hienieden und droben, fo kann es auch ein rechts 
finniged Fragen nad; dieſer Vergeltung geben, ohne bag 
man mit Olshauſen darin die bemüthige Bekümmerniß der 
Fragenden über das eigene Schickſal zu finden hätte, 
Schnedenburger meint aber, ber Herr müfle diefe Frage 
als eine Frage ber Lohnfucht adgefertigt haben. Daraus 
aber, daß Jeſus im erften Evangelium auf biefe Frage 
des Petrus freundlich, eingeht, argumentirt er gegen bie 


über die Authentie der vier Evangelin. 25 


Zuverläfigfeit des Berichte. Es if beinahe ergoͤtzlich, zu 
Ifen, wie er am ber Darftellung der Salbung Jeſu zu 
Bethanica, wie fie Matthäus gegeben, Anſtoß nimmt. 
Def hier Maria von vorne herein beabfihtigt, dem Herrn 
das Haupt zu ſalben, erfcheint ihm als feierliche Steifs 
heit einer. Weihefalbung. Dagegen glaubt er aus 
der Darfiellung des Markus fchliegen zu bürfen, Maria 
babe dem Herrn eigentlid; nur bie Füße wafchen wollen, 
dabei habe fie aber aus Berfehen dad Glas zerbrochen, 
and sun, and der Noth eine Tugend machend, habe fie 
and, das Haupt Zefu mit Salbe übergoffen. Ja, er vers 
tieſt ich fo fehr im die wohl bekannte Auffaffung diefer 
Scene von Seiten der Jünger, daß er hinzufegt: „das 
we san ein Unrath, ber ſich hätte erfparen laffen.” So 
fihon Raucher an diefem herrlichen Actegläubiger Seelen, 
feier durch die Kritik zum Philifter =) geworben. Der 
Bar. weiß das Zerbrechen des Glaſes fo wenig zu billigen, 
fo wenig in feiner poetifchen Schönheit zu faflen, daß er 
fepponint: 8 muß Durch einen unglüdlichen Zufall erfolgt 
Tom. Dirfe Meinung dringt er dem Markus auf, und von 
dieſer uuglüdlichen Boraugfegung aus argumentirt er num 
gegen den Matthäus. Mag man das nun Kritik am neuen 
Tefiamente neunen, neuteſtamentliche Kritik ift ed gewiß 
wicht. 


2 Markus. 


Ya der Ehriftengemeine zu Serufalem lebte in den Tas 
gen der Apoftel eine gläubige Frau, Maria, von welcher 
man vermuthen muß, baß fie in der Gemeine ein gewiſſes 
Aufchen hatte. Wenigſtens fanden in ihrem Hauſe chriſt⸗ 
liche Berfammlungen ſtatt, woran Biele Theil nahmen. 


2) Dieſes Vort ſteht hier nicht im burfchiofen, fondern im religions · 
Wilefephifäien Sinne. Cs Tann durch kein anderes erſett 
werben. 


26 Lange 


Als der Apoftel Petrus durch den Engel des Heren wun 
derbar and feinem Gefängniffe erlöft wurde, fand er ſid 
in den nächtlich dunklen Straßen der Stadt zuerft wiebe 
vor bem Haufe biefer Maria zurecht. Als er fih befanzı 
heißt ed Apg. 12. V. 12, fam er vor dad Haus Maria’E 
der Mutter Sohannis, der mit dem Zunamen Markus 
hieß, ba Viele bei einander waren und beteten. Diefei 
Sohn der Maria, Johannes Markus, muß damals, ale 
Lukas die. Apoftelgefchichte fehrieb, ſchon in ben Ehrifterz: 
gemeinen bekannt gewefen feyn und in Anfehen geftanden 
haben, fonft hätte Lukas nicht bie Mutter durch Nennung 
des Sohnes näher kenntlich gemacht. Er war Ehrift unb 
wandte ſich früh dem apoftolifchen Miffionsleben zu, weß⸗ 
halb Barnabas und Paulus ihn von Iernfalem mit nad) Au⸗ 
tiochien nahmen (Apg. 12. B. 25). Bon hier nahmen fle 
ihn auf ihre Mifftonsreife mit als Gehülfen und Diener 
@lpg. 13. B. 5). Er reifte mit ihnen nach Seleucia und 
Eypern, und von da nad) Kleinafien. Als fie aber gen 
Pergen im Lande Pamphylien kamen, fchied er von ihnen 
und kehrte zurüct gen Jerufalem (Apg. 13. 3.13), während 
bie beiden ihre Neife weiterhinaus nad Pifidien forte 
festen. Als fie fpäter von Antiochien aus biefelbe Reife 
zur Stärfung der geftifteten Gemeinen wiederholen wolls 
ten, war Johannes Markus wieder zur Hand. Barnabas 
machte auch den Vorfchlag, ihn mieder mitzunehmen. 
„Paulus aber hielt es für billig, daß fie einen Golden, 
der von ihnen abgewichen war. aus Pamphylien und nidyt 
mit ihnen gezogen war zum Werke, nicht mitnehmen 

ſollten.“ Es entftand nun ein Zwift, fo daß fie fih von 

einander trennten, und Barnabas, den Markus mitnchs 

mend, fchiffte nach Cypern. Paulus aber nahm ben Gilas 

zum Gefährten und durchzog Syrien und Cilizien (Apg. 15. 

V. 37ff). Diefer Johannes Markus ift nun ohne Zweifel 

derfelbe, den wir fpäter wieder bei dem Apoftel Paulus 

finden während feiner Gefangenfchaftin Rom; was daraus 


über die Authentie der vier Evangelien. 27 


kayorgeht, baß er als ein Wohlbekannter in ber bamaligen 
Eiriktenheit, und daß er ald Better bes Barnabas anges 
führt wird. Paulus fchrieb über ihn im Briefe an bie 
Kolsffer (Rep. 4. B.10): „Es grüßen euch Ariſtarchus, 
wein Mitgefangener, und Markus, der Better des Bars 
nabed, wegen deſſen ihr Aufträge erhalten habt (wenn ex 
p ad teamt, fo nehmet ihn wohl auf!).” Im zweiten 
Briefe an den Timotheus (Kap. 4. B.11) heißt ed: „nimm 
ven Markad und bringe ihn mit dir, denn er iſt mir nähe 
Eich zar Hälfleitung.” Im Briefe an den Philemon führt 
ihn Panind unter feinen Mitarbeitern auf und beftellt 
Grüße von ihm CB. 24). Derfelde Markus läßt aber zu 
user andern Zeit Grüße durch Petrum an bie heimifchen 
Erräiengemeinen von Babylon aus beftelen: „Es grüßet 
erch, beißt es 1 Petri 5, 18, die Mitauserwählte in Bas 
belen und mein Sohn Markus.” Ein Markus, ber fo 
Whledthin ald Freund und Bekannter ber kleinaſiatiſchen 
eder paläfiinenfifchen Chriften genannt werben onnte und 
der zudem in einem fo bedeutenden und vertraulichen Ders 
bältwiffe zu Petrus ftand, daß biefer ihn Sohn nannte, - 
faun wiederum Rein anderer gewefen fepn, als berfelbe 
mehrfach vworgefommene Johannes Markus. Und num 
lennen wir ihn hinlänglich, wenn wir aud) bie Trabition 
sicht mitherbeiziehen wollen, nach welcher er ald Bischof 
u Werandrien in Aegypten ben Märtyrertod erduldete. 
Jener Zug, den und Markus felber aus der Leidens⸗ 
seitiähte erzählt, von einem dem gefangenen Jeſu nachfol⸗ 
genden aud dann ben Häfchern entfliehenden Zünglinge 
wird in der Regel als eine Notiz betrachtet, die der Evans 
geiik von ſich felber berichtet. Man hat freilich, auch das 
gegen gefagt, dieß fey nur eine grundloſe Vermuthung. 
Aber abgefchen davon, daß Johannes in feinem Evans 
gelinae ſich ebenfalls in diefer Art namenlos einführt, wie 
Vier Markus den Jüngling, fo finden wir in der Beinen 
Yehliondepifode durchaus ken Johaunes Markus der Apofels - 


28 Lange 


geſchichte und der apoftolifchen Briefe wieber. Beim Eir 
zuge der Schaar mit dem gefangenen Jeſu in bie Stab 
da fchon alle Jünger von ihm geflohen waren, „folgt 
ihm ein gewiſſer Jüngling, ber ein Leintuch auf der bloße 
Haut anhatte” (Mark. 14, 50). Dieß ift ohne Zweifi 
ein Züngling, den Markus Urfache hatte nicht namba| 
zu machen; ein Süngling, den bie nächtliche Bewegung 
bei dem Kundwerden ber Gefangennehmung Jeſu erfchüttert 
vom Lager getrieben hat; ein Jüngling, der fhon in eine 
befreundeten Beziehung zu Jeſu ſteht; ein Jüngling end 
lich, der ſchnell fertig ift, der ſich rafch in ein Kleid wer 
fen und hinanseilen — der ſich übereilen kann. Derfelb 
Süngling aber, ber fo ſchnell iſt zum Wagen, ift ebenfallı 
ſchnell zur Flucht, und. dabei wieder übereilt, angſtvol 
amd ſchnell: „und es griffen ihn bie Rente. Er aber lief 
das Leintuch fahren und entfloh ihnen nadend.” Wir ha: 
ben hier gleichfam ein pſychologiſches Vorſpiel der erſter 
Mifftonsreife des jungen Johannes Markus. Er ift ſchnel 
zur Hand, zur Reife gerüftet; fein ſchöner und begeifterter 
Miffionstrieb bringt ihn früh in bie Gefellfchaft bed Pauı 
lus. Es geht auch Alles wohl, fo fange fie über das blau⸗ 
mittelländifche Meer fahren, fo lange fie in dem gebifbeter 
amd fiheren Cypern verweilen und weiterhin in dem Kin 
ftenftrihe von Kleinafien fi aufhalten. Endlich aber, 
da es hinangeht in Die Bergländer Kleinaflens, durch bad 
fchluchtenreiche, gefahrvolle Taurusgebirge nach Pifidien, 
da weicht er zurück und geht wieder heim, nicht nach An⸗ 
tiochien, ſondern, der innern Beſchämung folgend, nach 
Jeruſalem. Später iſt er dennoch wieder in Antiochien; 
fein feuriges Gemüth treibt ihn wieder in bie verlaſſent 
Bahnzuräd. Barnabas will ihm auch wieder auf bie neue 
Miffionsreife mitnehmen, denn er kennt des lieben Vers 
wandten fchöne Anlage, wie Olshauſen richtig bemerkt, 
und nimmt ihn in Schug; Paulus weilt ihn zurüd wegen 
feiner noch unreifen Gefinnung und der noch unguverläffig 


über die Xuthentie ber vier Evangelien. 29 


wexfenden Begeifterung. Und fo zieht er denn mit Bars 
zabad wieder den alten bequemeren Miffionsweg bahin. 
Aber der Geift Gottes geleitet ihn auch, und von den We⸗ 
gen der [hönen Begeifterung wird er immer entfchiedener 
binsbergefährt in die Wege ber chriftlichen Selbſtverleug⸗ 
nung, anf denen er audy der Sache des Herrn endlich fein 
Leben zum Opfer bringt. Es iſt ein köſtliches Zeugniß für 
feine fertfchreitende Bewährung in der Demuth und im 
Glaubenseruſte, fowie aud für die apoftolifhe Milde 
Pauli, daß er fpäter wieder mit diefem fo innig verbuns 
den war umd ihm in feiner Gefangenfchaft zu Rom zur 
Eeite and. Aber wenn er auch in feiner Individualität ' 
immer mehr geläutert und geheiligt wurde, fo mußte er 
ſich dech im dem reinen Grundweſen dieſer Individualität 
gleich bleiben, und fo finden wir denn auch den alten, 
uehrloderuden, als tief glühenden Feuergeift immer wieder. 
Bald ik er tief im Abendlande bei Paulus zu Rom, bald 
Gef im Mergenlande bei-Petrus in der Gegend von Bas 
bylen. Nehmen wir den Bericht der Gefchichte dazu, fo 
FR er zulegt in Alerandrien und hat alfo hin und her fein 
Befen gehabt und ald Evangelift in den großen Haupts 
käbten dreier Belttheile gewirkt. Wir lernen in ihm einen " 
spoficlifhen Mann kennen, der treuen Glaubendernft im 
einem leicht erregten Gemüthe bewährte, der ohne Zweifel 
wit vorherrſchender Phantafle und großer Begeifterungss 
fihigfeit begabt war, den aber ein gewiffer Mangel an 
Geikeitiefe und ruhiger, durchhaltiger Charakterftärke zu 
einer Rarfen Neußerlichkeit und theilweifen Oberflächlich⸗ 
fait disponirte, wobei ihm vielleicht noch einmal die ftrenge 
Eenfequenz des Paulus zu gewaltig wurde, fo daß er 
ich zu dem verwandteren Petrus hinwandte. Wenigftend 
ſiad die angegebenen Züge in feinem Hin⸗ und Herweben 
wilden den großen Miffionsftationen und zwifchen dem 
deiden großen Apofteln deutlich zu erkennen. 


30 Lange 


Es wäre gu verwundern gewefen, wenn ein evası 
liſcher Eharakter, wie ber gezeichnete, der überall mie 
Stelle war, nicht auch ein Evangelium gefhrieben häı 
Aber „beinahe ebenfo fehr wäre aud dad zu verwund: 
gewefen, wenn fein Evangelium nicht das kürzefte um 
den übrigen geblieben wäre. Schon in feiner Kürze I 
es das Anzeichen der Herkunft von einem lebhaften, u 
ruhigen Geift erhalten, ber zu einer ausführlichen Schri 
ftellerei feine Gebuld hatte. Aber diefes Gepräge ein 
Geiſtes, wie wir ihn in dem Evangeliften Markus kenn 
gelernt haben, hat das zweite Evangelium durch und burı 
Welch eine Lebhaftigkeit des Geiſtes fpricht ſich hier über: 
in der Auffaffung der evangelifchen Geſchichte aus! Di 
Lieblingewort des Markus ift das friſche d9tng; ed Feb 
in feinen Erzählungen immer wieber, fowie ed bie viel: 
Momente feines eignen bewegten Lebens bezeichnen könnt 
Seine Loſung war: eddtng, wie Blücher's Loſung: Boı 
wärts. Mit einer ſolchen Lebhaftigkeit ded Geiſtes ift ab« 
ig der Regel eine frifche und ſtarke Phantafie verbunden 
Eine ſolche Phantaſie, wie fie bald fortreißend, bald at 
fchredend in dem Leben bed Evangeliften fich offenbartı 
beurfundet fid) aud) in feinem fdriftlichen Werke. Ma: 
bat ihn wegen feiner colorirten Darftelung den ausma 
lenden Evangeliften genannt. Die ausmalenden Züge aber 
womit er feine Erzählungen erweitert und ſchmückt, habeı 
wir nicht überall als Zufäge feiner Phantafle zu betrachten 
Solche Menfchen, die eine Individualität haben, wi 
Markus, wiffen fich nicht nur für fich felber eine erzählt 
Sache weiter auszumalen, fonbern fie haben auch ein be; 
fonderd glüdliched Gedächtniß für das frifhe Detail der 
Begebenheiten, für anefdotenartige Spigen und Momente 
in dem Vorgefallenen, für die malerifchen Züge, die dad 
Geſchichtliche an fich felber hat. Sie behalten das Con⸗ 
erete und Individuelle leicht, wenn es ihnen einmal erzählt 
worden ift, bis zu großen @inzelnheiten — benn gerade 


über die Authentie ber vier Evangelien. 31 


hufe Iekenöfrifche Aeußerlichkeit entfpricht ihrer Individua⸗ 
it Und fo haben wir denn viele Ausfchmüdungen im 
zweiten Erangelinm der malerifchen Phantafie des Markus 
gugufereiben; 3. B. Jeſus war in der Wüfte bei den 
Thieres; die Kleider Jefu wurden weiß wie der Schnee, 
Daß jiefein Färber auf Erden fo weiß machen 
Bann; der Feigenbaum, welden Jeſus verflucht hatte, 
wor verdorret bis anf die Wurzel, Diefe weis 
tere Ancbildung des Bernommenen geht nicht über bie 
Bakrkeit der Geſchichte hinaus. Bernimmt Einer nämlich, 
daß cin Feigenbaum wahrhaft verdorrt iſt, fo fann ex 
auch hinzufeßen, daß er verdorrt fey bis auf bie Wurzel 
a anderen Zügen der Ausführlic;leit bes zweiten Evans 
gend fiaben wir aber nicht die dichtende Phantafie wies 
der, fendern vielmehr jenes glüdliche Gedächtniß, wels 
&t3 lekhaften Naturen für das frifche Detail der Ereigs 
wihe gegeben iſt. Hierher gehören viele Notizen, 3. B. 
wie e6 Jeſas bisweilen gemacht habe, wenn er die Krans 
fen heüte; wie Jeſus im Sturme auf dem See auf einem 
Kifen im Hiatertheile des Schiffes gefchlafen habe; wie 
ber blinde Bettler bei Jericho Bartimäus, Sohn bes 
Temänd, geheißen habe, wie Iefus in den Grenzen von 
Zyras zud Sidon in ein Haus gegangen fey und gefucht 
habe, verborgen zu bleiben. Diefer eigenthümlichen Ges 
dãchtniſfriſche des Markus haben wir aud bie fchöne 
Büudenheilungsgefchichte zu verdanken, die er und Kap. 
83.2. erzählt, und die gerade er allein hat. Außerdem 
Faden wir wieder andere Züge von gemifchter Natur, 
sämtlich folche, welche wir theilweife der Gedächtnißfrifche, 
theilweife der ausmalenden Phantafie des Evangeliften 
verdanfen ; z. B. Jeſus Fonnte in feinem Baterlande feine 
anzige That thun, audgenommen, baß er einigen 
Kranfen die Hände auflegte und fie heilte, 
Under verwunderte ſich über ihren Unglauben. 
dierher gehört and) wohl das ſchöne Gleichniß in Kap. 4. 


32 Lange 


V. 26f.: „Mit dem Reiche Gottes verhält es fich alſe 
wie wenn ein Menſch Samen aufs Land wirft und fchläl 
und ftehet auf Nacht und Tag, und ber Same gehet au 
und wächfet, daß er ed nicht weiß. Denn die Erde bring 
son felber hervor zuerft das Gras, darnach die Achren 
und dann den vollen Weizen in den Achren. Wenn fi 
aber die Frucht gebracht hat, fo ſchidt er aldbald (eidtng 
die Sichel hin, denn die Aerndte ift da.” . 

So hat aber das ‚zweite Evangelium nicht bloß bei 
Charakter der malerifchen Darftellung, fondern auch be 
friſchen Begeifterung. Es ift gefchrieben unter dem fort 

. dauernden Erftaunen einer leicht entzundeten, Iebhafteı 
Seele, wie die des Markus nach den gefchichtlihen Züger 
feines Lebens war. Es ift das Evangelium des begeifter: 
ten Evangeliften. So wie er erzählt, fo fpiegelte Ka bi 
Erfcheinung Ehrifti und fein Wunderwalten und Wohl: 
thun im Volföleben und in dem Gemüthe lebhafter' Nas 
turen. And in diefer Beziehung namentlich füllt bat 
Coangelium des Markus feine Stelle aus; durch bieft 
Eigenthümlichkeit iſt es Eined von. den vieren, und um 
deßwillen befonderd wäre fein Verluft ganz unerfeglich. 
Markus zeichnet und bie großen Tagewerke des Herrn 
mit bem Motto: ich muß wirken, fo lange ed Tag ift, ehı 
benn die Nacht kommt, dba Niemand wirken fann. Dei 
Herr iſt hin und, wieder von einem großen Volkögebräng« 
umgeben, fo daß manchmal ber Raum zum Stehen unt 
die Zeit zum Effen fehlt. Er wirft aber mit folcher Hin: 
gebung, mit. folchem Feuerfcheine der arbeitenden Liebı 
unter den herbeimogenden Haufen der Hülföbebürftigen, 
daß die Seinen ihn einmal zurüdreißen wollen aus dem 
Gedränge mit den Worten der Beforgniß: er iſt außer 
ſich, er kommt von Sinnen (Kap. 3. B. 21). Ein anderes 
Mal aber mahnt audy der Herr die Seinen von ber Ueber⸗ 
arbeitung ab und befichlt ihnen, in die Einöbe zu gehen 
und ein wenig audzuruhen. Sowie aber bie Arbeit Jeſu 


über die Authentie ber vier Evangelien. 33 


si iR, fo iſt es der Erfolg ebenfald. „Er heilt ihrer 
Liele, alſo Daß ihm alle Geplagten überfallen, um ihn 
auzurähren und geheilt zu werden.” „Wo man von feiner 
Anfasft hert, da trägt man bie Kranken aus der ganzen 
Umgegend berbei und ftellt fie mit ben Tragbahren aus 
auf dem Märkten, mit der Bitte, daß fle nur den Saum 
feines Beides anrühren möchten, und. alle, die ihn ans 
rühren, werben gefund.” Darum aber macht die Erfcheis " 
wuıg und Wirkſamkeit Jeſu and; den tiefften Eindruck auf 
das Bolf; fie verwundern ſich, fie erflaunen über bie 
Bofen, fie entfegen ſich, wo er auftritt und feine Kraft 
wmb Liebe efenbart. Es if eine ſchlechte Würdigung der 
wangeliihen Sefchichte, wenn man meint, diefe Darts 
klang fep rein ſubjectiv, ed gebe ſich in biefen großen 
Berezsugen nur die Neigung bed Markus zu erkennen, 
feine Erzchiungen durch fogenannte Drude (nad; ſtraußi⸗ 
fdem Anstrude) zu verfärfen. Markus war nur das 
greiguete Trgan, dem Lebensſchwung und Arbeitödrang 
in der Geihühte Jeſu, das frifche Gewittern feiner Heils 
fräfte und ten großen Frendenfchreden, den fein Weſen 
aud Thon überall im Bolfe hervorrief, durch die leben⸗ 
Bige apoſtoliſche Tradition aufzufaffen und barzuftellen. 
Und wehl mögen viele petriniſche Erinnerungen ihn babei 
asteritügt haben; benn die Individualität des Petrus hatte 
Achalichteit mit der feinigen, aber fie hatte dennoch eine 
viel bedeutendere Gemüthötiefe und Charakterſtärke. 

Uber anch dieſe Eigenthümliczleit des Markus hat ſich 
feinem Evangelium eingeprägt. Das flile Gründen und 
Ergründen war ihm nicht fonderlich eigen. Darum theilt 
er von dem Reben Sefu nur fehr wenige mit, und biejenis 
ges, weiche er mittheilt, find meiſtentheils Iebhafte Streits 
tea, Strafreden und Worte Sefu vom Weltgeriht, — 
alfo Reden von foldyer Art, wie fie ihn am meiften ans 
frredgen mußten. Auch in der Bertahpfung > der wenigen 

Teol, Stud. Jahrg. 1839. 


34 2. Range 


Reben, welche er liefert, zeigt fich biefer vorherrfchend 
auf bad Aeußerliche gerichtete Sinn. So zeigen manche 
BZufammenftellungen von Ausfprücen Jeſu fehr wenig 
Bufammenhang; 5.8, Kap. 4. V. 20. 21. 21u.25. Einiges 
mal feigert ſich dieſe Aeußerlichkeit des Evangeliften 
ſelbſt bis zur Flüchtigkeit, z. B. wenn ben Züngern vers 
boten wird, zwei Röde anzuziehen (Kap. 6. 3.9, 
ober wenn nad} ihm der Feigenbaum nur Blätter hat und 
feine Früchte, weil die Zeit ber Feigen noch nicht 
da if, oder wenn er den römifchen Hauptmann aus dem 
Gefchrei, womit Jeſus verfcheidet, fchließen läßt, dieſer 
fey Gottes Sohn geweſen (Kap. 15. B.39). Aus biefer 
Eigenthümlichkeit des Markus erflärt fi auch der Um⸗ 
fand, daß fich bei ihm der trabitionelle Beftand der evan⸗ 
gelifchen Gefchichte, ungeachtet aller Malerei ind Detail, 
fo wenig individwalifirt hat. Die apoftolifche Tradition 
bat ſich in feiner Seele fhön gefpiegelt, aber fie hat in 
feiner Darftellung nicht das Gepräge einer tiefgeiſtigen 
and innigen Verarbeitung befommen. Freilich ſtehen im 
diefer Beziehung Johannes und Matthäus zu fehr gegen 
Markus im Bortheil, als Jünger und unmittelbare Zeugen 
des Lebens Jeſu. Betrachten wir aber ben Markus ald 
Gefährten des Apofteld Petrus und den Lukas ald Ges 
führten des Paulus, fo ſteht Markus unftreitig im Bors 
theile gegen Lukas, und dennoch hat felbft bad Werk des 
Lukas mehr innerliche Individualität, ald das des Markus. 
Wenn man demnad; Markus ald den Maler bezeichnet, fo 
darf dabei an höhere fünftlerifche Originalität wohl nicht 
gebacht werden. Wollte man endlich auch den Mangel an 
ftarker Ausdauer unb Charakterkraft in feinem Evangelium 
wieberfuchen, fo wäre auch wohl diefer individuelle Zug 
in demfelden zu entdeden. Die Annahme, dag Markus 
die beiden Evangeliften Matthäus und Lukas benugt habe, 
iſt vielleicht durch den gegenwärtigen Standpunlt der neus 


über bie Authentie der vier Evangelien. 35 


trkamentlichen Kritik erſchwert a), fonft möchte wohl das 
Kin» und Herneigen bes Schriftftellers zwifchen Matthäus 
und Eufas an dad Hin» und Herweben des Miſſionärs 
zuifhen Panlns und Petrus erinnern. Jedenfalls war es 
üyem Berürfaiß, ſich ebenfo in feinem Evangelium an bie 
werbanbene Tradition, wie in feinem Leben an bie großen 
apokefifhen Männer ſtark anzufchmiegen. Diefed Bebürfs 
ziß der Anlchaung lag nicht etwa lediglich in feinem bloß 
wittelbaren Berhältniffe zu der Lebensgefchichte Jeſu; denn 
in diefer Beziehung hatte ja felbft Paulus nichts vor ihm 
voraus. Auch in.der Arbeit ſelbſt fcheint ber ungebuldig 
forteilende Trieb, bem die Ausdauer abgeht, allmählid 
Yervorzatreten; es fcheint nämlich, ald ob die Darftellung 
gegen den Schluß des Evangeliums hinaus eiliger, kürzer 
und farblojer würde; ald ob der Ausmalungen, ber Er⸗ 
weiterungen in ber erfien Hälfte des Evangeliums ‚mehr 
wären. Im jedem Fall aber ift der Bericht der Ichten 
Berheigung, weldye Jeſus feinen Tüngern gegeben (K. 16, 
3.17.18) ganz und gar nach der frifchen und farbreichen 
Darfellung des Markus. Die ganze Apoftelgefchichte gibt 
ex in bem beiden Schlußverfen: „Der Herr nun, nachdem 
er wit ihnen gerebet, ward aufgenommen in.ben Himmel 
and ſetzte fidy zur Rechten Gottes. Jene aber zogen aus 
amd prebdigten an allen Orten unter ber Mitwirkung des 
Herta, der das Wort durch begleitende Zeichen bekräftigte.” 
Der Trieb zur apoſtoliſchen Bewegung und Wirkfamkeit 
ment bei ihm zu mächtig, als daß er ihm Zeit und Ausdauer 
hätte gönnen follen, nad; der Wetfe dee Latas auch noch 
zu dem Evangelium eine Apoftelgefchichte zu fchreiben 3% 


=) Bei de Wette findet fie ſich übrigens wieber, ſ. Eure Grälä 
zung der Evangelien des Lukas und Markus © 3. 
b) Diefelbe Lebhaftigkeit des Wefens, welche den Evang. Markus 
überall darakterifict,; Spricht fich ebenfalls ‘in feiner Vorllebe für 
das Yräfens in der Erzählung, fowie für bie Pintautiufone, 
4 B. zasdior, zösdıe u. |. u . 
a 


36 . Lange 
3. eutas. 


Die erften Notizen über Lukas gibt und feine zweit 
neuteſtamentliche Schrift, bie Apoftelgefchichte. Hier ſchließ 
er fi zu Troad dem Miſſionszuge bed Apofteld Paulu⸗ 
mit fchöner Anfpruchölofigkeit an (Apg. 16. B.10 u. 12) 
„Wir fuhren.aus von Troas”: mit diefen Worter 
verräth er und feinen Eintritt in bie apofbolifche Seſell 
ſchaft. Dann aber verlieren wir ihn wieder aus der Geſell⸗ 
ſchaft des Paulus und Silas zu Philippi Apg.16. 8.17 ff.), 
wofelbft diefe beiden wegen ber von Paulus vollbradhten 
Heilung einer Wahrfagerin ind. Gefängniß geworfen wur⸗ 
den. Als ke wieder entlaffen wurden und fortzogen, blieb 
Lukas, wie es ſcheint, zu Philippi. Später kam Paulus nach 
Philippi zurlich und nun ſchloß ſich ihm Lukas wieder an, 
indem fie von Philippi gen Troas fchifften, um weiterhin 
wach Jeruſalem zu ziehen (Apg. 20.8.6). Auch in Jeru⸗ 
faleın finden mir fie noch beifammen; Lukas wirb in bie 
Gefellfhaft der Apoſtel .miteingeführt (Apg. 21. V. 18). 
Durd; bie Gefangennehmung des Paulus aber, welche 
bie jüdifchen Zeloten hier bewirkten, wurbe Lukas abers 
mals von.ihm getrennt (Apg. 21. Q.27). "Später, ald 
Paulus nad Eäfaren abgeführt worden war und ſich hier 
in gelinder, aber langwieriger Haft befand, fcheint auch 
Lukas wieder. mit ihm in Verbindung getreten zu feyn. Es 
heißt nämlich: „ber Statthalter Felix befahl dem Haupts 
wonme, Paulum in Verwahrung zu halten, Nachſicht zu 
haben und Niemand von den Seinigen zu hindern, ihm 
Dienfte zu leiſten oder zu. ihm zu kommen“ (Apg. 24. V. 29). 
Wenigſtens iſt der Beſchluß, demzufolge Paulus nach Ita⸗ 
lien reiſte, auch ein Beſchluß über ihn und für ihn. „Es 
war beſtimmt, daß wir abfahren follten nach Italien,” 
fagt ex Apg. 27. V. 1. Alfo machte er die Seefahrt Pauli 
mit and kommt wit ihm zu Rom an (Kap. 28. B.14). In 
Rom war Lukas wenigftend noch längere Zeit der Gehülfe 


über die Authentie der vier Evangelien. 37 


des Apoſtels. Bon hier aus fchrieb Paulus an den Timos 
thens (im2. Briefe): Lufas if allein beimir; und im Brief 
an den Philemon iſt kukas mit unter den Grüßenden. 
Ebenſo im Briefe Pauli an-bie Koloffer. Hier erfahren 
wir, daß eukas ein Arzt mar und daß er bem Apoftel vor 
Auderntheuer war. „Es grüßt euch Lukas, der Arzt, 
der Geliebte, und Demas” (Koloff.4. 3.14). Zugleich 
wird ed hier zur Gewißheit, daß Lukas zu den Heiden⸗ 
rien gehörte, denn Kap. 4. V. 10 u. 11. heißt ed: „Es 
gräßen euch Ariſtarchus, mein Mitgefangener, und Mars 
Zub u. f. w. und. Jeſus, genannt Juſtus, die von den 
Befhnittenen find. Darauf folgen noch andere Grüs 
ade, die alfo nicht von den Befchnittenen find, und 
unter ihnen Lukas. 
Bir lernen alfo in Lukas einen Mann kennen, bem wir 
Vie helleniſche Bildung feiner Zeit in einem gewiffen Maße 
zufchreiben mäffen. Er war ein Arzt, der in einer See⸗ 
Hart lebte; im diefer Stellung mußte er die Anforderungen 
feiner Zeit in Betreff der höheren Bildung erfüllen, mußte 
die Eimirtangen ihrer geiftigen Bewegung erfahren. 
Bar er, wie Eufebius berichtet, zu Antiochien in Syrien 
gebärtig, fo mußte er auch ſchon in feiner Vaterftabt unter 
ber Anregung und Einwirkung der damaligen Weltbildung 
geſtanden haben. Seine Bildung wird aber auch beurs 
Fundet durch feinen Styl, wie er fich inder Apoftelgefhichte 
tundgibt, namentlich in denjenigen Theilen, wo er feiner 
eiguen Ausdrudöweife ganz überlaffen ift, wo der hebrais 
Freude Eharafter der neuteflamentlichen Tradition ihn am 
wenigfien bindet. Die dem hellenifchen Geifte eigne reine 
Befimmmtheit des Ausdruckes, bie Klarheit der Vorſtellung, 
Vie fchöne Moderation: in ber Darftelung kann man ihm 
nicht abfpredyen. Als ein gebildeter Arzt mußte Lukas 
zur Reflerion geneigt, über die Leichtgläubigkeit des Volls⸗ 
geiſtes emporgehoben unb mehr ober weniger zur Fors 
(dung geftimmt ſeyn, wenn auch der Beruf und Stand 


38 Lange 
der damaligen Aerzte nicht nach ben Berhältniffen be: 
neueren. Zeit-betrachtet werden kann. Bei Lukas aber Fan 
zu dem Anfehen, was er ald Arzt in Anſpruch nehmer 
Tonnte, dad Gewicht einer fhönen und bedeutenden Per: 
fönlichkeit. Den Umftand, daß er zu einem vornehmen 
Manne, dem Theophilns, in einem freundfchaftlihen Ber: 
hältmiffe fand, wollen. wir in diefer Beziehung nur be 
rühren, aber das zeugt entfchiedener für die bebeutende 
Natur des Lukas, daß er in ein fo inniged und bleibendes 
Berhältnig zu dem Apoftel Paulus treten konnte. Vielleicht 
lag es in feiner anfehnlichen Erfcheinung begründet, daß 
der politifch rückſichtsvolle Magiftrat zu Philippi ihn uns 
angetaftet ließ, ald Panlus und Slias ins Gefängniß ges 
worfen wurden. Hätte es nämlich Lukas in biefem Prüs 
fangöfturme an der nöthigen Treue im Belenntniffe bes 
Evangeliums fehlen laffen, fo hätte Paulus ihn fchwerlich 
fpäter wieder zu feinem Gefährten angenommen. In Ier 
rafalem ging er zum zweiten Male frei aus, und dennoch 
dauerte auch hier die Verbindung mit dem Apoftel fort. 
Diefe freie Hingebung, womit kLukas bleibend im der 
engen Verbindung mit dem gewaltigen Paulus beharren 
konnte, beweift wohl, daß er nicht nur ein ausgezeichnet bes 
. gabter, fondern auch ein charakterfefter, befcheibener, einers 
ſeits fchmiegfamer, andererfeitd treuer Mann ſeyn mußte, 
Seine Befcheidenheit ift, wie wir eben fahen, aus ber ges 
räufchlofen Art zu erkennen, womit er in die Gefchichte des 
Apofteld Paulus hineintritt. Sein Talent zur Forſchung 
und Darftelung beurkundet bie Apoftelgefchichte. Wie 
sufammenhängend ift der Bericht von ber erften Gründung 
und Ausbreitung der chriftlichen Kirche! Er Täßt nichts 
Unmotivirtes, fragmentariſch Dunkles in diefen Bericht 
einfließen, obfchon er dem Schauplage diefer großen Les 
bensbewegung perfönlich fern gewefen ift. Wie anfchaus 
lich und genau aber ift die Darftelung derjenigen Ereigs 
niſſe, welche er miterlebt hat, namentlich der Seefahrt 


über die Authentie der vier Evangelien. 39 


mac Italien! Daß er aber nicht bloß das Talent ber 
Haren Auffaffung und Darftellung hatte, fondern auch 
jur kritiſchen Erforſchung ber Zeitverhältniffe begabt und 
bafär gebildet war, hat Dr. Tholud in feiner Schrift 
ya Strang mit einer reichen Fülle von Beweifen auf 
eine fiegreiche Weife dargethan. Mit diefen Talenten and 
Zugenden aber wurbe Lukas durch die entfchiedenfte Bes 
fchrung zu Chriſto ein Werkzeug feines göttlichen Geiſtes, 
ein Sehälfe am Werke der Apoftel, ein Evangelifl. Bon 
einem ſolchen, helleniſch gebildeten Heiden, von einem 
ſchẽn begabten Arzte, der in einer Seeſtadt lebte und num 
auf einmal alle feine alte Weltherrlichteit um Ehrifti wil⸗ 
In bahingab, und der nun mit folder Hingebung und Aus⸗ 
bazer für die Ausbreitung bed Evangeliums lebte, müffen 
wir vermuthen, daß er früher fchon in ber befferen Rich⸗ 
tung des helleniſchen Geiſtes geftanden, daß er zu den 
fragenden, fuchenden, das Heil erfehnenden 
Griechen gehört habe. Jedenfalls kam er zum Glauben 
an Chriſtan wicht auf dem vorbereitenden Wegen, welche 
bie treuen Ffraelitenfeelen durch das A. T. geführt wurben, 
fozdern anf freieren oder allgemeineren Wegen der götts 
Eichen Leitung des menſchlichen Geiſtes zum Helle. Nicht 
ſewehl die Erfüllung der altteftamentlihen Typen und . 
Beipagungen, ald vielmehr die Erfülung feiner Ahnuns 
gen von dem fchönften der Menfchenkinder, feiner Schu 
ſeqht aach der Offenbarung-der Gottheit und der göttlichen 
Bahrheit und Gnade im Fleiſch, und endlich feiner Vor⸗ 
Relluugen von einem unausſprechlich hulbreichen Menfchens 
freunde, Arzt und Helfer mußte ihn in der Geftalt Ehrifti 
den Herrn der Herrlichkeit und den Heiland ber Bölter ers 
trauen laffen. Die ethifche Natur des Chriftenthums, feine 
xiſtige Evidenz, feine gottmenſchliche Herrlichkeit und 
feise univerfelle Macht und Richtung mußte ſich der Seele 
eines ſolchen helleniſch gebildeten Gläubigen aus den Heis 
des tief einprãgen. Was aber inöbefondere die Univerfar 





40 . Lange 


tät des Lukas anlangt, fo können wir fhon aus be 
einen Umftande, daß er der geliebte, vieljährige Gefähr 
des Paulus war, mit Gewißheit ſchließen, daß ihm Di 
univerfelle Charakter des Chriftenthums mit befonber: 
Klarheit aufgefchloffen feyn mußte. Gerade er mußte be 
Einwirkungen bed pharifäifchen Fanatiſmus auf eine 
nicht geringen Theil der Sudenchriften in den apoftolifche 
Gemeinen befonders fern oder fireng gegenüber ſtehen 
So lernen wir in Lukas einen höchſt einnehmenden Eharafte 
aus der apoftolifchen Kirche kennen, einen Auderwählten 
ber in feiner liebenswürdigen, talentvollen, Fräftigen In: 
bividualität vorab gereift war zu einer jener feltenen Gold: 
früchte der hellenifchen Cultur, zu einem praftifchen Weis: 
heitöfreunde, und der nun burc die Gnade und Wahrheit 
Ehriſti wiedergeboren und geheiligt wurde zu einem Sohne 
und Zeugen der lebendigen Weisheit, zu einem reich ges 
fegneten Evangeliften von ber in Chriſto erfcienenen 
Freundlichkeit und Leutfeligkeit unferes Gottes und Heis 
Iandes, und befien Talent und Bildung dazu ˖ geweiht 
wurde, ber Kirche Ehrifti ein koſtbares Evangelium und 
eine unentbehrlihe Urkunde ihrer Stiftung und erften 
Ausbreitung. zu ſchreiben. 
J * 
* . \ 

Diefer Lukas iſt der Verfaſſer des dritten Evangeliumd. 
Ueberall hat daſſelbe das Gepräge feiner Perfönlichkeit. 
Die befannten Einleitungsworte (Rap.l. B.1—4) zeugen 
von feiner griechifchen Bildung. Sie zeugen zugleich das 
von, baß ber Verfaſſer eine Idee von Fritifcher Prüfung der 
vorhandenen evangelifchen Heberlieferungen hatte und daß 
er diefer Idee gemäß eine ſtreng hiftorifche Darftelung ber 
evangelifchen Gefcichte geben wollte. Und in dem Con⸗ 
trafte, welchen der griechiſche Styl ber Einleitung mit dem 
hebraifirenden Style der gleich nachfolgenden Erzählungen 
bildet, ſowie bed ganzen Evangeliums äberhaupt, liegt 
eine Bürgfchaft für die Gewiffenhaftigkeit, womit er ald 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 41 


Ermmier zuverläffiger Memorabilien verfahren if. Er 
epfert fofert ben Trieb zur originellen und freien Darftels 
laeg feiner Ehrfurcht für bie von ihm ald echt und rein 
auerfansten urtundlichen Ueberlieferungen. Das Evans 
geliem des Eufas verräth den gebilbeten Forſcher, denn 
es esthält eine Menge eigenthümlicher Nachrichten, welche 
is den übrigen Evangelien fehlen. Dieß iſt um fo merk⸗ 
wirdiger, da Lukas von allen vier Evangeliften ber Ies 
hexbigen Quelle der Evangelien am fernften ſtand. Nicht 
au die beiden Apoftel Matthäus und Johannes, fondern 
ax der Evangelift Markus (legterer als ein Ehrift, den 
die erſe Gemeine zu Serufalem gezeugt hatte, und als 
Gäiler ded Petrus) hatten vor ihm einen bedeutenden 
Beriprung. Demmad; zeigt ſich in ber höchft bedeutenden 
Gtekusg des dritten Evangeliums, namentlich in feinem 
Uebergewicht über das zweite, ein fchöner Segen der ges 
bildeten Forſchung, bie der Sache Chrifti geweiht ifl. Die 
ustferntere Stellung aber, in welcher Lukas ſich zu der 
erangelijäien Trabition befand, prägt fich ſo lieblich in 
der treuen Sorgfalt und Behutfamteit ab, womit Lukas 
die vielen fhriftlichen Memorabilien, anf denen fein Evans 
gelium beruht, zufammengefegt hat. Diefer Umſtand näms 
ich, daß Enkas von Anfang bis zu Ende nur Sammler 
aub Ordner fchon vorhandener evangelifcher Schriften 
geweſen, ſcheint und durch Schleiermacher's Werk über 
vie Schriften des Lukas völlig erwieſen zu ſeyn, wenn 
auch die hinzugefügte Behauptung, daß er „ſolche Schrifr 
ten uuveränbert durch feine Hand gehen laſſe“, unerweiss 
Eh und zweifelhaft bleiben, und manche Analyfe der ein⸗ 
sdnen Memorabilienverkettung mehr den großen Scharfe 
fan Schleiermacher's, als eine wirkliche Fuge zwifchen 
verſchiedenen Memorabilien beweiſen möchte. Schleierma⸗ 
cher beweiſt bekanntlich ſowohl durch viele unverlenndare 
Sqhlaßformeln, als durch Wiederholungen, welche ſich durch 
des ganze Evangelium hindurchziehen, daß daſſelbe aus 


42 - Lange 


vielen Berichten componirt ſey, und daß Lukas dieſe Bes 
richte fehr zart behandelt habe, indem er namentlich Die 
Schlußformeln habe fehen und. alfo die einzelnen Fugen 
hervortreten laſſen. Solche SchIußformeln findet Schleier⸗ 
macher z. B. Kap. 1. V. 60; Kap. 2. V. 18. 40. 52; Kap. 4. 
V. 15. 41 u. ſ. f. Es iſt zu bedauern, daß auch in dieſer 
ſchleiermacherꝰſchen Schrift Spitzfindigkeiten vorklommen, 
vermittelſt deren der Scharfſinn in ſein Gegentheil um⸗ 
ſchlagt, z. B. wenn er ſich das Uebernachten Jeſu auf 
einem Berge nicht anders zu deuten weiß, als daraus, 
daß ihm das Gebränge der Karavanen in ber Herberge 
läftig geworben fey. Schleiermadjer bezeichnet aber ben 
Lulkas in feiner genannten Schrift nicht nur ald einen gu⸗ 
ten Sammler und Ordner, fondern rühmt ed auch ind» 
befondere, daß er faft lauter vorzüglich ehte und 
gute Stüde aufgenommen habe (5. 302). „Dieß”, fagt 
er, „it gewiß nicht dad Werk des Zufalls, fondern bie 
Feucht einer zwedmäßig angeftellten Forſchung und einer 
wohl überlegten Wahl.” Der gebildete Forſchungsgeiſt 
des Lukas hat aber nicht bloß einen fchönen Ertrag von 
befonderen, ihm eigenthämlichen evangelifchen Geſchichten 
gufammengebradjt, fondern außerdem hödft ſchätz ens⸗ 
werthe Bemerkungen, durch welche die Erzählungen der 
anderen Evangeliften ergänzt, erläutert oder gar berichtigt 
werben. So motivirt er allein die Geburt Jefu zu 
Bethlehem, die Geſchichte Johannis ded Täufers, bie 
Erſcheinung bed Mofes und Elias auf dem Berge ber Vers 
Märnng (Kap. 9. B. 31), die Untermeifung der Junger im 
Gebete des Herrn, den Umftand, daß Petrus in Gethfer 
mane mit einem Schwerbdte bewaffnet war (Kap. 22. 3.38), 
und viele andere Punkte oder Begebenheiten in der evans 
gelifhen Geſchichte. Seine Darftellung ift in manchen 
Stellen genaner, als die des Matthäus und Markus, Er 
unterfcheibet 3.8. in ber Weißagung Chriſti von ben letz⸗ 
ten Dingen. beftimmt zwifchen der Zerſtörung Jeruſalens 


über die Authentie der vier Cvangelien. &3 


zb ben Ende der Welt. Nach ihm lautet der Andbrud 
Griti von den hinnmlifchen Zeichen alſo: es werben Zeis 
den gefächen an Sonne, Mond und Sternen; nady ben 
Inden werden Die Sterne vom Himmel fallen. Er hat 
und den großen Unterfchied zwifchen bem unbußfertigen 
and baffıztigen Schächer und das felige Ende des letz⸗ 
tern aufgehoben, während Matthäus flüchtig zuſammen⸗ 
fagead nur von den läfternden Mitgekreuzigten berichtet. 
& berichtet und von ben Jüngern mit pfychologifchem 
Satäubnip ihrer Stimmung: fie glaubten nicht vor 
Frenden (Rap. 24. B. 41), während Markus diefen Uns 
Handen ald Herzenshärtigfeit vom Herrn läßt gefcholten 
vden, was allerbinge ebenfalls richtig iſt, infofern Die 
Sanger noch nicht ganz geheiligt waren (Mark. 16, 14). 
Ucberaupt verräth das Evangelium des Lukas die Bils 
bang feined Berfaffers auch durch bie eingeftreuten Res 
Arion Dahin rechnen wir z. B. die Bemerkung über 
de Bubothätigfeit Chriſti: Die Kraft. des Herrn 
giag von ihm, e8 ging eine Kraft von ihm aus 
and heilte fie alle (Rap. 5. 3.17; Kap. 6. 3.19; 
nden den Bericht über die Beranlaffung der Berlärung 
Sir: Und da er betete, ward die Geſtalt ſeines 
Ingefihts anders. Mehrere Referate des Evans 
eis (heinen im ihrer Aufnahme oder in ihrer Stellung 
die deigung des Verfaſſers zu der pſychologiſchen Reflerion 
n efcubaten. Hat und etwa ber Verf. ſogar in ber heilig⸗ 
fig Stiumung der Mutter Jeſu ihre Dispofition zu 
der aurt des heiligen Menfchenfohnes andenten wollen? 
teen wir diefe Frage dahingeftelt; aber das ift gewiß, 
taß er die Gefchichte von dem zwölfjährigen Jeſus mit 
tar Reſlerion über feine wunderbare Gemüthsentfaltung 
angenommen hat; „Jeſusꝰ, heißt ed, „nahm zu an Alter, 
Bedheit und Gnade bei Gott und den Menfchen.” Auch 
cent es nicht zufällig zu ſeyn, daß in der Stelle Kap. 9. 
4-2, die religiößsmoralifhe Erfcheinung ber vier 


44 Lange 


Temperamente in hifterifchen "Vorfällen zufammengeftet 
iſt und gezeigt wird, wie Chriſtus fle alle miteinan De 
“behandelt und heilt, den cholerifchen Eifer der Donnere 
föhne, die fanguinifche Begeifterung eines gläubigen Schrift 
gelehrten, das melandholifche Heimweh eines Trauernde 
und das phlegmatifche Zögern eines Iäffigen Süngere 
Diefe Zufammenftelung it wenigftend dem Lukas eigen 
Auch die bedeutende Bemerkung über die Stimmung be 
Jünger, nachdem ihnen Jefus feine Leiden zuvor verfikrt 
digt, hat Lukas allein und zwar mit einer fo außerorden t 
lichen Emphafe, daß man genöthigt ift, an bie gedanken 
vollſte Reflerion dabei zu denken, wenn man ihm nich: 
die gedankenloſeſte Tautologie aufbürden will. Es heiß 
nämlich Kap. 18. V. 34: Und fie verftanden von 
biefen Dingen nihtd; und diefes Wort war 
ihnen verborgen, und fie begriffen das Ges 
fagte nicht. Vielleicht Tieße fi dieß in der Kürze fo 
wiedergeben: fie wollten und konnten ed nicht ver⸗ 
ſtehen; nämlich erſtlich nahmen fie nichts Davon zu Herzen, 
“darum blieb ihnen zweitens bie ganze Sache ein Räthfel, 
und darum war. ihnen drittens aud das Einzelne nicht 
verfländlich. Ohne Zweifel legt hier der motivirende 
Lukas bewegen ein fo ſtarkes Fundament, weil er barauf 
fpäter die feltfame Erfcheinung zu bauen hat, daß die 
Junger die Auferftehung Jeſu, die ihnen doch zuvor ver⸗ 
kündigt war, nicht glauben mochten. Auch in der Bemer⸗ 
kung, welche Lukas macht, nachdem er erzählt hat, wie 
Pilatus den gefangenen Jeſus zum Herodes ind Gericht 
gefchidt habe, an jenem Tage feyen Pilatus und Herodes 
Freunde geworben, glauben wir eine pfychologifche Re⸗ 
flexion und zwar das ironifhe Wort eines feinen hrift- 
lichen Menſchenkenners zu vernehmen. Bon demfelben 
Pfochologifchen Scharfblicde für die Wunder des Lichts zeugt 
die Aufbewahrung der herrlichen Erzählung, wie Jeſus 
den Petrus angeblidt habe, nachdem ihn biefer breimal 


über bie Authentie der vier Evangelien. a5 


verfenguet. Indem wir nun ſchon fo manche Spuren bes 
Pioczologen im Evangelium gefunden haben, find wir ja 
bereitd dem Arzte nahe gefommen. Um aud den Arzt 
felber im Evangelium zu entdeden, wollen wir nicht fo 
weit gehen, bie etwaigen medicinifchen Kunftausbrüde in 
vemfelben aufzufuchen. Nur eine Geſchichte wollen wir in 
diejer Beziehung genauer ind Auge faffen. Alle vier Evans 
selifen nämlicy erzählen uns die Uebereilung, in weldyer 
Petrus dem Malchus, einem Kuechte bed Hohenprieſters, 
das Ohr abgehauen. Matthäus, Markus und Iohannes 
aber fcheinen im Gedraͤnge bes verhängnißvollen Moments 
dieſes Meine Ungemach zu vergeſſen. Chriſtus der Heiland 
aber fonnte die Wunde des Leidenden felbft in der ſchreck⸗ 
Kiögften Lage nicht unbeachtet laſſen, und weil eine Notiz 
von feiner Hülfe vorhanden war, fo konnte fie Lukas der 
Arzt nicht fallen laffen, wie bie übrigen. Hier mußte fi 
der Art in einer charakteriſtiſchen Relation bewähren und 
er that ed wit dem Worte: Jeſus rührete fein Ohr an unb 
heilete ihn. Auch von dem Schweiße, der in Gethfemane 
gleihwie Blutstropfen von Jeſu niederfloß, erzählt ku⸗ 
las allein. 

Daß der Berfafler des dritten Evangeliums einen heiden⸗ 
chriſtlichen, univerfellen Standpunkt hatte, wie wir ihm 
dem Eufas zufchreiben müffen, zeigt ſich überall. Nur 
würben wir zu weit gehen, wenn wir dem Evangeliſten 
dabei eine gewiſſe Abſichtlichkeit, ein ſyſtematiſches Bere 
fahren oder gar ein Dewußtes polemifirendes Berfahren 
gegen die pharifäifche Partei in der erſten Kirche aufdrin⸗ 
gen wollten. Darum haben wir auch feine Rechenfchaft 
von der auffallenden Erfcheinung gu geben, daß nicht 
gerade Lukas die Geſchichte von ben morgenlänbifchen 
Beifen berichtet. Sein freierer Standpunkt gibt fich viel 
leicht ſchon darin zu erfennen, daß er nicht das Geſchlechts⸗ 
regiſter bes Joſeph aufgenommen hat, fonbern ein ſolches, 
wovon wir vermuthen müffen, baß es der Maria anger 


46 Lange 

hört, und gewiß zeigt er fich darin, baß er dieſe Genec 
Iogte, alle abrahamitifhe Particularitit durchbrechen! 
bis anf Adam zurüdführe. Auch darin ſcheint füch be 
Evangelift aus den Heidenchriſten zu entdecken, baß hie 
jene Rebe Jeſu aufbewahrt worden ift, worin Jeſus bi 
Leute von Ninive und die Königin aus dem Süden alı 
Berklüger gegen das Gefchlecht feiner Zeit auftreten Täßı 
Diefer univerfale Standpunkt gab dem Evangelien aud 
einen befondern Sinn für jene Argnmentatiomen Ehrifti 
die nicht aus dem alten ZTeftamente, fondern mit ratio: 
neller Kraft aus dem Volksleben gegriffen waren; 3. ®. 
kut. 13, 15ff.: „Röfet nicht Jeder von euch am Sabbath 
feinen Ochſen oder Efel von der Krippe und führt ihn zur 
Tränke, und diefe Tochter Abraham's, die der Satan ges 
bunden hatte fchon achtzehn Jahre, ſollte nicht gelöft wers 
den von diefem Band am Sabbath?” In diefer, Bezies 
bang iſt noch zu bemerken, daß Lukas allein die Gefchichte 
vom barmherzigen Samariter hat, er allein bie Gefchichte 
von ben zehn geheilten Ausfägigen, unter benen nur ein 
Dankbarer war nnd biefer abermals ein Samariter, zus 
dem das Gleihniß von bemZöllner und Pharifäer; lauter 
Stüde, in benen ſich dad Durchbrechen bed Geiſtes Ehrifti 
durch · den jüdifchen Particularifmus offenbart. Wir. has 
ben oben gefehen, daß ein hellenifch gebildeter Geift, wenn 
er jum Ehriſtenthume befehrt wurde, befonbere von dem 
religiös s ethifchen Weſen Chriſti, von der Erſcheinung ber 
Freundlichkeit und Leutfeligkeit Bostes.in ihm, dem Hei⸗ 
lande, ergriffen feyn mußte. Und diefe Ergriffenheit von 
ber Huld des Herrn zeigt fih durchweg fm Evangelinm 
des Lukas recht vorherrfchend. Darüber ſchreibt Sander 
in dem oben erwähnten Werkchen (S. 11): „Lukas ſtellt 
und den Herrn vorzüglich ald ben. barmherzigen Hohens 
priefder dar, ber Mitleid mit uns haben kann; ſtellt ihn 
dar ald den, der gefalbt iſt, zu heilen bie zetſtoßenen 
Herzen, ben. Armen bad Evangelium zu verfündigen; ba 


über bie Authentie der vier Evangelien. 47 


rd und in fo vielen Gefchichten und Gleichniſſen die Ges 
Ralt eine bußfertigen Herzens befcjrieben und die Sünder⸗ 
liebe des Sünderheilands, der den verlornen Söhnen, 
dem Zahäns, ber Sünderin, dem Petrus entgegeneilt.” 
6.35: „Hier wird andy der Barmherzige in feiner Freund⸗ 
lchteit uud Holdſeligkeit und vor bie Augen gemalt, wie 
er fh heranterläßt zu ben Ziefgefallenen, wie.er in allen 
Gtäden uns gleidy geworben, ausgenommen bie Sünde, 
wie er weinet mit ben Weinenden, und wie unfer Schmerz 
fein Schwerz geworben; er wirb ums vorgemalt ald der, 
der das Niedrige und Geringe erwählt, was da nichts iſt, 
auf daß er zu Schanden madje, was etwas if.” Diefe 
Eharafterzüge finder nun Sanber wieber in der Geſchichte 
ven der Maria, von den Hirten, vom Jünglinge zu Nain, 
von der hußfertigen Sünderin, vom barınherzigen Samar 
riter,. in den drei Gleichniſſen vom verlornen Schafe, vom 
verlernen Örofchen und vom verlornen Sohne, von ben 
weinenden Weibern, welche Jeſu nachfolgten, von bem 


beguadigten Schächer und von den Züngern, die nad 


Emmand gingen. 

So ziemte es befonders dem helleniſchen Geifte des 
kalas in feiner Befchrung, daß er Chriſtum als den Schöns 
Ren auter den Menfchentindern erkannte, aus deffen 
Munde holdfelige Worte gingen (ul. 4, 22); 
daß er die herablaffende Gnade Gottes in Ehrifto in ihrer 
Schönheit erkannte, als Reutfeligkeit, als bie freie, heiter 
waltende, herzengewinnende, leicht und fchnell fich er⸗ 
barmende, Alles linbernde, Alles heilende Huld bed Herrn. 
So ift das Evangelium bes Lukas ein Büchlein von dem 
haldreichen Herrn der Herrlichkeit. Welch ein heiteres 
Freudenlicht der Weltverföhnung liegt hier auf den erften 
Blättern. von der Geburt Ieful Wenn Lukas in feiner 
Bergprebigt (Rap. 6) die Armen, bie Hungernden unb 
die Weinenden ſchlechthin von dem Herrn felig gepriefen 
werden läßt, fo möchten wir barin keineswegs eine uns 





48 I Lange 


genauere, ſondern eine urſprünglichere Redaction ſinden 
oder wenigſtens eine ſolche, welche durch den chriſtlich⸗ 
philanthropiſchen Sinn des Lukas nad wirklichen Ausfprüs 
hen des Herrn biefe Geftalt befommen. Darum hat er eben 
auch das Gleihniß, worin der arme Lazarus felig wird, 
and die Geſchichte, worin die weinende Mutter dee todten 
ZJünglings von Jeſu mit den Worten getröftet wird: weine 
nicht! Lukas hat das Föniglichfte Gleichniß von der Liebe 
Gottes, nämlich das Gleihniß vom verlornen Sohn, 
unb ebenfo hat er das Föniglichfte Gleichniß von der Men= 
ſchenliebe, nämlid, die Erzählung von dem Farmherzigen 
Samariter. Und nun fpielen noch fo viele einzelie Züge 
durch fein Evangelium, welche nicht nur die gläubige Er⸗ 
Tenntniß des huldreichen-Herrn, fondern auch den liebes 
vollen, innig menfchenfreundlichen Sinn des Evangeliften 
beurfunden; 5. B. bad Weinen Jeſu über bie Stadt Jeru⸗ 
falem; die Fürbitte Jeſu: Vater, vergib ihnen, denn fie 
wiffen nicht, was fle thun; das wehmüthige Zurüdbliden 
auf die Töchter Jeruſalems, die ihm weinend.nachziehen, 
und der erwedende Blick, mit welchem er ben gefallenen 
Petrus anfah. So erfheint uns alfo das dritte Evan⸗ 
gelium, fowohl was feine innerliche Driginalität, ald auch 
was feine eigenthümliche Fülle anlangt, insbefondere auch 
mit ber unerfeglihen Schlußgefhicdhte von der Himmels 
fahrt des Herrn als ein Werk, welches auf einen hödyft 
bedeutenden, griechiſch gebildeten, heidenchriſtlichen Cha⸗ 
rakter ſchließen läßt, auf einen Charakter, wie wir ihn 
in Lukas dem’ Arzte, dem „geliebten” Freunde bes 
Apofteld Paulus Fennen lernten. 


4 Johannes. 

Wenn die Individualität ded vierten Evangeliums aus 
der Individualität des Johannes erklärt werden fol, fo 
müffen wir auf die Züge Verzicht leiſten, welche und zu 
feiner Charakteriftif im vierten Evangelium felber gegeben 


über die Authentie der vier Evangelien. a9 


fa; hoͤchſtens Dürfen wir dieſelben zur Erlänterung oder 
Berätigung des fonft Sefundenen anführen. Wir müffen 
alfo ſuchen, dem Evangeliften aus ben brei anderen Evans 
gelien, aus der Apoftelgefchichte und aus feinen fonfigen 
Echriften kennen zu lernen; und infofern die Authentie 
der Apofalgpfe in Frage geſtellt iſt, dürfen wir und auch 
anf diefe nicht mit dem Gewicht unferer Sache fügen. 
Bon einem vollſtäudigen Gemälde des Evangeliften kann 
affo bei dieſem vierten am wenigften bie Rebe feyn. Und 
wenn wir andy von der erwähnten Berzichtleiftung abſe⸗ 
ben wollten, fo möchten wir ed dennoch nicht wagen, ein 
Bild dieſes fchönen, tieffinnigen und adligen Geifted zu 
verfprechen, dem bie firchliche Malerei zum Attribut einen 
Arler gegeben hat, um die Schärfe und prophetifche 
Kraft feines geiftigen Blicks, die herrliche Schwungfraft 
feines Gemürhes, das großartig Edle und Starke feines 
Eines zu bezeichnen. 

Bei der Aufzeichnung ber Züge, welche und mit dem 
Evaugeliſten Johannes befannt machen, erlaube man mir, 
die Darkelung meines verehrten Lehrers, des Herrn 
Dr. £äde cin feinem Commentare zum Ev. Joh., Theil), 
iu benutzen. „Sohannes wat”, fo heißt es in dem ge⸗ 
nanuten Werke (S.6ff.), „nach Matth.4,21; Mark.1,195 
Matth. 10,2; Mark. 10, 35; Matth. 27, 56} vergl. Mark. 
15, 40; 16, 1. der Sohn des Zebebäus und der Salome, 
ver wahrfcheinlich jüngere Bruder des Apofteld Jakobus 
des Welteren, deffen früher Märtyrertob unter Herobes 
Agrirpa Apg. 12, 2. erzählt wird. Der Vater war ein 
galiläifcher Fifcher am See Genezareth; ob in Bethſaida 
wohnhaft, weiß man nicht.” 

„Bahrfcheinlih bald im Anfange feines öffentlichen 
kehramtes in Galiläa ruft Jeſus ihn und feinen Bruder 

nngleich mit Petrus und Andreas, ihren Genoffen, mitten 

8 ihrer Gewerbthätigfeit zu beftändiger Nachfolge und 

oRolifcher Süngerfchaft (Matth. 4, 18 ff. ; Mart, 1,16ff.; 
Tyeol. Stud. Jahrg. 1839. 


ı 


60 - Lange 


Luk. 5, 1-11). Der Berufung geht nach Lukas unmittel 
bar vorher eine wunderbare That bed Erlöferd. Darin 
Ing. gewiß etwas unmittelbar. Auregendes auch für Jos 
hauned.” — 

„Außer den mit allen übrigen Apofteln gemeinfamen 
Erregungs⸗ und Bildungemomenten im Umgange Jeſu 
wurbe er mit feinem Bruder und Petrus von Jefu eines 
befonderen -Bertranend und eines näheren Umgangs ges 
würdigt, und ‚fo Zeuge von befonderg merkwürdigen Bes 
gebenheiten und Zuftänden im Leben bes Erlöfere. Nur 
er ift.mit Petrus und feinem Bruder in dem Augenblide 
gegenwärtig, als Jeſus die Tochter bes Jairus erweckt 
Mar. 5, 37. Auch bei der geheimnißvoll wunderbaren 
Verklärung Chrifi auf dem Berge waren nur er, Jakobus 
und Petrus Zeugen (Matth. 17, 1). Und ebenfo find nur 
biefe drei mit Ehrifto, als er in Gethfemane fid) von den 
Uebrigen entfernt und im Gebet innerlich Fämpft (Matt. 
2%, 37; Mar. 14, 33). Solcher befonderen Momente im 
Leben feines Meifterd mag er mit den beiden lie noch 
öfter bevorzugter Zeuge geweſen fepn.” 

„Er gehörte zu.den Charakteren, in denen ber Geiſt 
der Liebe, je feuriger und inniger er iſt, deſto mehr mit 
natürlicher Heftigkeit zu kämpfen hat. Die Sanftmuth 
und Zartheit, bie man an ihm zu rühmen gewohnt ift, 
ohne doc, befondere Züge davon nachweiſen zu fünnen, 
lag mehr in Dem allgemeinen Principe der chriftlichen Liebe, 
das er mit befonderer Tiefe und Wahrheit ergriffen hatte, 
als in feinem individuellen Temperamente, Dieß war 
vielmehr von Natur heftig und zornig. Als einft die Eins 
wohner eines famaritanifchen Fleckens den Herrn nicht 
aufnehmen wollten, brach er zornig mit Jakobus, feinem 
Bruder, in die Worte aus: Herr, willft dir, daß wir Feuer 
vom Himmel heißen herabfallen und jene verzehren, wie 
and) Elias gethan? — fo daß Chriſtus ihnen fcheltend ers 
wiberte:. Wiffet ihr nicht, weß Geiftes Kinder ihr fepd? 


über die Authentie ber vier Evangelien. 51 


Usb das geſchah nicht im Anfange feiner Jüngerſchaft, 
fonbern anf ber letzten Reife des Herrn nach Jeruſalem 
sum Tede (uf. 9, 51 ff.). Chriſtus erkannte biefen Char 
rafterzug der beiden Brüder fehr bald und fcheint ihnen 
eben beöwegen den Beinamen ber Donnersföhne, Boc- 
vegyis (Mark. 3, 17), gegeben zu haben; ob bei jenem bes 
fonberen Borfall, ober einem ähnlichen, ift unbefannt.” 

Kerr Dr. Lũcke macht hierbei folgende Rote: „— — Bers 
gleiche die fehr gründliche Abhandlung über die Bebentung 
bes den Söhnen Zebedäi (Mark. 3, 17) ertheilten Beinas 
mend Boavepyis, von’. F. K. Gur litt, in ben Studien und 
Kritilen v. I. 1829, Heft 4, S.TI5 ff. Der Verf. hat 
gewiß Recht, wenn er meint, der Vergleihungsgrund 
ſey die ſiunloſe, zerflörende Macht des Donners. Aber 
darin finnen wir ihm nicht beiftimmen, wenn er, um die 
ältere Auslegung von ber tieffinnigen Rebe, beſonders in 
dem Joh. Ev. (Theophylaft fagt zu Mark. 3, 17. vioög 
beorvc Gwopafes roüg zoo Zeßednlov ds usyaloxguxag 
zei feolopızendroug), mit der neuern zu verbinden, fagt, es 
werde im Algemeinen baranf hingewiefen, baß bie Söhne 
des Zebebänd Lente von einer überwiegenden Fülle des 
Gefükls gewefen feyen. Jene erftere, unter ben griechi⸗ 
ſchen Bätern übliche Erklärung ift augenſcheinlich falfch 
and beraht auf einem befannten rhetorifchen Sprach⸗ 
gebramdye. Anders, und fo gewendet, wie der Verf. thut, 
ermangelt die Bezeichnung, eined Haren Vergleichungs⸗ 
puulies.ꝰ 

Hierauf heißt es weiter in dem angeführten Texte: 
Nach der Erzählung Matth. 20, 20 28; Mark. 10, 302 45. 
wagen beide Brüder mit ihrer Mutter bie Bitte, Jeſus 
möge fie in feinem Reiche feinem Throne zunächft ftellen; 
he wollen bie höcften Würbenträger ded neuen Reiches 
werden. Mag zunäcft nur die Mutter bie unverftändige 
Bitte andgefprochen haben, — fie waren mitwiffende Theil⸗ 
uchmer. Sebenfalls alfo verrathen fie hier — wir wiffen 

4* 


60 . Lange 


ut, 5, 1-11). Der Berufung geht nach Lukas unmittel, 
bar vorher eine wunderbare That des Erlöſers. Dariu 
lag gewiß etwas unmittelbar ‚Yuregendes auch für Ios 
hauned.” — 

: „Außer den mit allen übrigen Apofteln gemeinfamen 
Erregungs« und Bildungsmomenten im Umgange Sefu 
wurde er mit feinem Bruder und Petrus von Jeſu eines 
befonderen Vertrauens und eines näheren Umgangs ges 
würbigt, und fo Zeuge von befonderd merfwürbigen Bes 
gebenheiten und Zuftäuden im Leben bes Erlöſers. Nur 
er iſt mit Petrus und feinem Bruder in dem Augenblide 
gegenwärtig, als Jeſus bie Tochter bes Jairus erwedt 
Marl. 5, 37%. Auch bei der geheimnißvoll wunderbaren 
Verklärung Chrifti auf dem Berge waren nur er, Jakobus 
und Petrus Zeugen (Matth. 17, 1. Und ebenfo find nur 
dieſe drei mit Ehrifto, als er in Gethfemane ſich von ben 
Uebrigen entfernt und im Gebet innerlich Fämpft (Matth. 
%, 37; Mark. 14, 33). Solcher befonderen Momente im 
Leben feines Meifterd mag er mit ben beiden Anderen noch 
öfter bevorzugter Zeuge gewefen fepn.” 

„Er gehörte zu.den Charakteren, in denen der Geift 
der Liebe, je fenriger und inniger er iſt, defto mehr mit 
natürlicher Heftigkeit zu kämpfen hat. Die Sanftmuth 
und Zartheit, die man an ihm zu rühmen gewohnt iſt, 
ohne doch befondere Züge davon nachweiſen zu fünnen, 
lag mehr in Dem allgemeinen Principe ber chriftlichen Liebe, 
das er mit befonderer Tiefe und Wahrheit ergriffen hatte, 
als in feinem individuellen Temperamente. Dieß war 
vielmehr von Natur heftig und zornig. ALS einft die Eins 
wohner eines famaritanifchen Fleckens den Herrn nicht 
aufnehmen wollten, brach er zornig mit Jakobus, feinem 
Bruder, in die Worte aus: Herr, willſt du, daß wir Feuer 
vom Himmel heißen herabfallen und jene verzehren, wie 
"auch Elias gethan? — fo daß Chriſtus ihnen fcheltend ers 
widerte: Wiſſet ihr nicht, weß Geiftes Kinder ihr ſeyd? 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 51 


Usb dad gefchah nicht im Anfange feiner Züngerfchaft, 
fondern anf der letzten Reife ded Herrn nad) Serufalem 
ium Tode (Ra. 9, 51 ff.). Ehriſtus erfannte diefen Cha⸗ 
raftergug der beiden Brüder fehr bald und fcheint ihnen 
eben deßwegen dem Beinamen ber Donnersföhne, Bon- 
vaoyis (Mark. 3, 17), gegeben zu haben; ob bei jenem bes 
Tenderen Borfall, ober einem ähnlichen, ift unbekannt.“ 
Kerr Dr. Lũcke macht hierbei folgende Rote: „— — Vers 
gleiche Die fehr gründliche Abhandlung über die Bebentung 
ded den Söhnen Zebebäi (Mark. 3, 17) ertheilter Beinas 
und Boavzpyis, von J. F. K. Gur litt, in den Stubien und 
Krititen v. 3. 1829, Heft 4, S.TI5 ff. Der Verf. hat 
dewiß Recht, wenn er meint, der Vergleihungsgrund 
ſey vie finnlofe, zerftörende Macht des Donnerd. Aber 
darie können wir ihm nicht beiſtimmen, wenn er, um bie 
ältere Auslegung von der tieffinnigen Rede, beſonders in 
dem Seh. Ev. (Theophylakt fagt zu Mark. 3, 17. vioog 
Beowtis Swouites zods tod Zeßedulov ds ueyaloxnguxag 
æai deolonuwecrovg), mit der nenern zu verbinden, fagt, es 
werde in Algemeinen darauf hingewieſen, daß die Söhne 
des Zebedãus Leute von einer überwiegenden Fülle bed 
Gefühls gewefen feyen. Jene erfiere, unter den griedjis 
ſchen Bätern übliche Erklärung ift augenſcheinlich falfch 
und beraht auf einem bekannten rhetorifchen Sprach⸗ 
gebraudye. Anders, und fo gemendet, wie der Berf. thut, 
mangelt die Bezeichnung eines Maren Vergleichungs⸗ 
Pazlted.” 

Hierauf heißt es weiter in dem angeführten Texte: 
Rad} der Erzählung Matth. 20, 0— 28; Marf.10,35—45, 
wagen beibe Brüder mit ihrer Mutter die Bitte, Jeſus 
möge fie in feinem Reiche feinem Throne zunächft ftellen; 
fe wollen die hoͤchſten Würbenträger des neuen Reiches 
werden. Mag zunähft nur die Mutter die unverfländige 
Bitte audgefprochen haben, — fie waren mitwiffende Theil⸗ 
achmer. Jedenfalls alfo verrathen fie hier — wir wiffen 

4* 


2 . + Lange 


nicht, wie früh oder fpät in ihrer Jüngerſchaft — eine 
Bug von Ehrgeiz, der wohl ebenfo fehr mit ber heftige 
Rebhaftigkeit ihres Temperaments, als mit ihrem dam ali 
gen Unverftande zufammenhing. Gewiß fänftigte und wer 
ebelte ſich in Johannes je länger je mehr jene jugend lich 
Heftigkeit durch die Macht des hriftlichen Liebeögeiftee 
Aber auch fpäterhin zeigt fih im Charakter des Johanne 
weit weniger die fanftmüthige und milde, als jene ſtark 
und feurige Liebe, welche, verbunden mit einem lebhaften Se 
fühle von der ausſchließlichen Wahrheit des Evangelinme 
den Gedanken der chriftlichen xgloig in der Welt mit alleı 
Schärfe durchführt und ausübt.” 

„Nach der Rückkehr Ehrifki in den Himmel verliert fid 
Johannes zunächſt unter den Übrigen Apofteln. Er er 
fcheint nebft Petrus in Jeruſalem (Apg. 3, 1 ff.) im Tem: 
pel Ichrend; dann finden wir ihn (Apg. 8) in Begleitung 
des Petrus in Samarien, von Jeruſalem audgefandt, um 
bier die nenen Chriften durch Mittheilung des heiligen 
Geiſtes zu befeftigen. Aber hier, wie dort, tritt er hinter 
Petrus zurüd. Gewiß war er nicht unthätig, aber bie 
größere Lebhaftigkeit des Petrus verdunkelt ihn, wenigs 
ſtens in der Tradition der Apoftelgefchichte.” 

„Galat. 2, 1—9. trifft Paulus ihn mit Petrus und 
Jakobus dem Jüngeren in Jeruſalem anwefend; diefe brei 


. galten damals ald Säulen ber Kirche.” 


Zuerft alfo finden wir den Johannes unter ben Zwölfen 
ohne eine andere Auszeichnung, als diejenige, daß er zu 


den früheften, frifcheften Bekennern und Schülern Jeſu 


gehört. Diefe-Auszeihnung hatte aber auch Andreas mit 
ihm gemein, von weldem doch fonft nichts bie andern 
Apoftel Ueberragendes befamnt ift. Dann aber tritt Jo⸗ 
hannes mit feinem Bruder Jakobus und mit Petrus im 
eine befonderd vertrauliche Stellung zu dem Herrn; dieſe 
brei werden bie Auserwählteften unter den Auserwählten. 
Und nun können wir ſchon nicht umhin, ihn als eine aus⸗ 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 53 


sariheete Perfönlicfeit zu befradyten, denn unmoͤglich 
tonzte der Herr in ein fo inniged Berhältniß zu ſolchen 
Eharafteren treten, weldye nicht mit intellectuellen und 
ethifchen Anlagen anf das Glüdlichfte begabt waren., Run 
ficht er wieber mit feinem Bruder Jakobus eine Zeit lang . 
anf gleicher Einie und if fogar mit Diefem zufammenges 
faßt water dem Namen ber Donnersföhne, auf welden 
wır am füglichften zulegt zurüdfommen. Dann aber wirb 
er and, dem Jakobus vorangeftellt, zuerſt in dem Auftrage, 
den er mit Petrus erhält, dem Herren das Ofterlamm zu 
bereiten (ul. 22, 8). Auf diefen Umftand am fich dürfen 
wir zwar fein großes Gewicht legen, aber wir finden 
{väter Diefe ausgezeichnete Stellung des Johannes permas 
mentgeworben in ber Apoftelgefchichte. Hier tritt er überall 
allein mit Petrus an der Spige der Apoftelfchaar auf; 
er alfo und Petrus find nach entſchiedener Anerkennung, 
weihe ſchon ber Herr begründet hat, bie begabteften, bie 
gieguetfien und bebeutenbften Säulen ber Kirche. Petrus 
aber überwiegt ihn bei Weitem an hervortretender heroi⸗ 
ſcher Thatkraft ; Johaunnes geht in mpfterföfer Schweig⸗ 
famfeit xeben dem leitenden, gewaltig predigenden, wun⸗ 
derwirkenden und bahnbrechenden Apoftelfürften her. Dems 
xfolge müßte man ihn, was die Macht feines perfönlichen 
Befend anlangt, für viel unbebeutender, als den Petrus 
halten, wenn nicht ſchon das vollfommen gleiche Anfehen 
uf ein Gleichgewicht diefer Perfönlichkeiten fchließen ließe. 
Bir wüffen demnach die andzeichnenden Gnadengaben bed 
Sohasned in einer von der hervortretenden Thatkraft weit 
abliegenden, weniger bemerkbaren Innerlichteit ſuchen; 
and wenn das Gleichgewicht der beiden Perſoͤnlichkeiten 
zur einigermaßen feſtgehalten werben fol, fo müſſen wir 
erwarten, daß Johannes ebenfo dem Petrus an Kräften 
des innerlichen ſchauend en Geiſtes überlegen ift, wiefeis 
uerfeitd Petrus ihn durch die Kräfte des handelnden 
Geiſtes überragt. Diefe Erwartung beftätigt fich aber voll⸗ 


54 Bange 


tommen, wenn wir nun bie Briefe des Johannes nähe: 
anfehen, um aus ber @igenthümlichkeit derfelben fein: 
Individualität näher kennen zu lernen, und weiterhiür 
diefe Briefe mit denen bed Petrus vergleichen. Halter 
wir auch fireng an der Wahrheit feſt, daß bie Briefe Dei 
Apoftel alle denfelden Geift der Wahrheit, des Glaubene 
und der heiligenden Kraft beurfunden, daß fie eine gött⸗ 
liche Seite haben, anf welcher fie vollfommen miteinanbez 
übereinftimmen, fo ift ed doch ebenfalld eine ausgemackte 
Wahrheit, daß in dem Lichte dieſes göttlichen Geiftes ſich 
zugleich die menfchlichen Perfünlichkeiten der Apoftel aufs 
reinfte ausgeprägt darftellen, und daß biefe und in fehr 
bebeutenden Unterfchieden entgegentreten. Wie fo ganz 
anders zeigt fich 3. B. die Inbivibualität des Jakobus, als 
bie des Paulus! Und ebenfo ftelit ſich das eigenthämliche 
Wefen des Johannes aus feinen Briefen in ſchöner Klar⸗ 
heit heraus und kann demzufolge mit der Perfönlichteie 
verglichen werben, welche fi in den Briefen des Petrus 
fpiegelt, und welche wir bereitd genauer als eine feurige, 
lebhafte, thatkräftige kennen. Sehen wir den erften Brief 
des Apofteld Petrus an, fo tritt und hier ber firebende 
Geiſt entgegen, ber ſich die chriftliche Hoffnung, das uns 
vergängliche Erbe mit Vorliebe ind Auge gefaßt hat, und 
ber ſich des einftigen Wiederfehend des Herrn freuen will 
mit unaudfprechlicher und herrlicher Freude; der predis 

gende Geift, der mannichfaltig ermuntert, ermahnt und 
tröftet und auch von dem Herrn verkündigt, daß er. felbft 
den Geiftern im Gefängniffe geprebigt habe; der fühns 

gläubige Geift, der ſich mit feinen Mitchriften als ein 

aus erwähltes Geſchlecht, als ein Fönigliche® Priefterthum, 

welches die Tugenden Ehrifti verfündigen fol, "betrachtet; 

der handelnde und verwaltende Geift, der bald den 

Ehriften überhaupt, bald den Knechten, bald den Weibern, 

bald den Männern, bald den Neltefien, bald den jungen 

Ehriften fpeciele Ermahnungen gibt; der Lebhäfte; in 


über die Authentie der vier Evangelien. 55 


Ceacreten Anfchanungen ſich bewegende Geiſt, der gern in 
Sildera, Gleichniſſen und Veifpielen redet, 3. B. von.bem 
Golde, das durchs Fenergeläutertift, vonder vernünftigen, 
lauter Rüch der Wahrheit, von dem Loftbaren Eckſteine, von 
dem verbüdlichen Gehorſame der Sarah; ber flreitbare 
wm freitbewugte Geiſt, der den Widerfacher, dew 
Zenfel, amhergehen fichet wie einen. brüllenden Löwen; 
endlich der fchmerzenreich geläuterte Geik, der 
den Widerfachern nicht durch Uebelthun, fordern durch . 
Bohlikun den Mund geftopft wiſſen will — mit: einem 
Werte, es iſt überall der wiebergeborne Petrus, ber hier 
im und rebet. 

Wenden wir und nun zu den Briefen bed Johannes, ſo 
treten die Petrinifchen Züge fehr zurüd, dagegen treten 
andere fehr hervor, in denen die herrlichen Gnabengaben 
des Sohannes ſich offenbaren. Der gemeinfame Grundzug 
Verfetben iſt mächtige Innerlichkeit, eine Innerlichkeit, die 
ſch im Tieſſinn, in ſtarker Innigfeit, ſtrenger Lauterkeit, 

claſtiſaer, derv orblitzender Willenskraft, friſcher Idealität, 
erhabener Einfalt und behaglicher Gemüthlichkeit entfaltet 
aub ansbreitet. Die Imerlichkeit des Apofteld äußert ſich 
negativ darin, daß hiſtoriſche Momente und ſpecielle Bor« 
ſchriften in feinen Briefen äuferft felten vorkommen, pofl« 
fi darin, daß er immer von der gedankenvollſten Betrach⸗ 
tung ausgeht und auf diefelbe zuritctfomnt. "Wie tieffintig 
# gleich der Beginn feines erſten Briefes; Chriſtus Ift das 
erfäienene Leben; baffelbe Leben, das von Anfang. war 
haben die Apoftef mit ihren Augen geſehen, mit ihren 
Haͤnden betaſtet. Und nun geht ber Zug bed erleuchteten 
Zieffmus durch Alles hindurch. „Gott ift ein Licht, und 
in ihm if feine Finſterniß.“ Die von und ausgegangen 
fad, waren nicht von und; wären fie von uns geweſen, 
fo wären fie dei und geblieben.” „Ihr habt die Salbung 
von dem, der. heilig ift, und wiſſet Alles.” Mer in ihm 
Weiber, der fündiget nicht” „Sindlein, ihr ſeyd von 


56 Lange 


Gott und habt jene überwunden; denn der in euch iſt 
iſt größer, als ber in der Welt iſt.“ „Chriſtus ift erfchie: 
‚nen, auf daß er unfere Sünden wegnehhme.“ — Johannes« 
aber. philofophirt nicht in abſtracter Dialektif, fondern ei 
bewegt ſich in dem Lichte, bad ihm leuchtet, barum bes 
wegt ſich mit dem tieffinnigen Geift in ihm ein tieffinniged 
Herz. Eine folhe Innigkeit tritt 3. B. in ben Worten 
hervor: „Kinder, es ift die legte Stunde.” — „Und.nun, 
“ Kinblein, bleibet bei ihm” u. ſ. w. — „Sehet, welch eine 
Liebe hat und der Bater erzeigt, daß wir Gottes Kinder 
follen heißen.” — „Ihr Lieben, laſſet uns einander lieb 
haben.” — „Laffet und ihn lieben, denn er hat uns zuerft 
geliebt.” Die firenge Lauterkeit des johanneifchen Gemüths 
beurkundet ſich fofort in feinem Briefe. „So wir fagen, 
daß wir Gemeinfchaft mit ihm haben, und wandeln in Fin⸗ 
ſterniß, fo lügen wir und thun nicht bie Wahrheit.” Und 
weiterhin zeigt fie fich überall, 5. B.: „Wer da ſundiget, 
ber hat ihn nicht gefehen, noch erkannt.” — „Wer Günde 
thut, der ift vom Teufel.” Bon feiner hervorbligenden 
Willenskraft möge das eine Wort im zweiten Briefe zeu⸗ 
gen: „So Jemand zu euch kommt und bringet diefe Rehre 
nicht, den nehmer nicht auf ind Haus und grüßet ihn auch 
nicht.” Elaſtiſch nannten wir diefe Willenskraft aber, weil 
fie bei den beſchaulichen Geiftern in ber Regel von diefer 
Art ik, und hier möchten wir ein Merkmal diefer Elaſti⸗ 
eität in bem dritten Briefe finden, wenn es vom Diotrephes 
heißt: „Darum will id, wenn ich fomme, ihm vorhalten 
feine Werke, die er that, indem er mit böfen Worten wider 
und plaubert.” Paulus fprady in Ähnlichen Fälen wohl 
beflimmter, burchgreifender. Sehr bedeutend tritt der 
. Äbeale Trieb des Apoftels in feinem erften Briefe hervor. 
Wenn es z. B. heißt: „wer feiner Bruder haſſet, der iſt 
ein Todtſchlagerꝰ, fo leſen wir in ber Seele eines chriſtlichen 
Mannes, dem die Gedankenwelt mit ber Erfcheinungswelt 
faft ibentifch geworben iſt. Ihm loͤſt ſich die Perſon des 


über Die Authentie ber. vier Evangelien. 87 


Boerdriken iderll in viele Widerchriſten auf (8.2. 3.18) 
oder in den Geiſt des Widerchriftd (8.4. 8.3). In bier 
fem idealen Zuge führt er die poſitiveren chriftlichen Bes 
griffe gern auf eine tiefe religiondsphilofophifche Baſis 
ishd, wenn er 5. B. fagt: „Die Sünde ift das Unrecht 
(die Sefelofigkeit).” „Wer lieb hat, der ift von Gott 
geboren und Zennet Bott.” „Wer nun befennet, bag 
Jeſes Botted Sohn ift, indem bleibet Bott und er in Gott.” 
„Latin it die Liebe vollendet unter und, daß wir Freudig⸗ 
Tat haben am Lage des Gerichts, weil fo wie er ik, auch 
wir And in diefer Welt. Furcht iſt nicht in-der Liebe, ſon⸗ 
dern die wöllige Liebe treiber die Furcht and. Furcht hat 
ein, wer fidy aber fürdıtet, der ift nicht vollendet in ber 
ee” Ju diefer idealen Richtung ift denn Johannes auch 
vorherrichend der Theologe unter den Apofeln geworben; 
ſewie die kritiſche Seite der chriſtlichen Erkenntniß durch 
ven Apoſtel Thomas vertreten if, fo ift die höhere wiſſen⸗ 
Fhaftliche Seite derfelben durch ihn vertreten. Berfchmolzen 
aber iR ix ihm dieſe Kraft des Tieffinns und der höheren 
Erfeustuiß mit einer erhabenen Einfalt, die ihn z.B. ſa⸗ 
gen läßt: Aindlein, bleibet bei ihm — laffet und einander 
Geb haben, und Aehuliches, fo daß ein. Geiftlicher gerade 
feinen beſchrankteſten Couſirmanden auserlefene Denfs 
frühe and den Schriften des Johannes geben kaun. 
Der Eharalterzug behaglicher @emüthlichfeit, welchen ihm 
audı bie Legende in der Erzählung von feinem Spielen mit 
feinem Fieblingsvogel beilegt, erfcheint in feinen Briefen 
au mehreren Stellen, z. B. inden Wiederholungen: ich habe 
euch Vãtern geſchrieben, ich habe euch Zünglingen geſchrieben 
uf. w.; in dem zweiten Briefe in den Aeußerungen ſeiner 
Freude über die Kinder der ausermählten Frau nnd bes 
fonders im der Schlußäußerung: ich hätte euch viel zu 
ſchreiben, aber ich wollte eö nicht durch Papier und Tinte, 
dem ich hoffe, zu euch zu kommen und mündlich mit euch 
m reden, auf daß unfere rende vollkommen ſey. Achns 
ich äußert er ſich im dritten Briefe V. 13. 


58 i Lange 


Daß ein folder Geiſt, wie diefer Johanneifche, ſeh 
deutlich anf die Apokalypſe himmeift, oder daß ebenfo bi 
Apotalypſe auf ihn zurädweilt, wollen wir hier nur an 
denten. ’ 

Und nun if und die Individualität ded Johannes € 
ihren Hauptzügen Mar und beftimmt genug entgegengetre 
ten, fo daß wir jet auch die erlänternden Züge aus feiner 
Evangelium zur Betätigung und Ergänzung herübernet 
men können. Diefer lautere, tieffinnige, innige und inner 
lich ſtarke Johannes lag an dem Herzen Jeſu; Keiner konnt 
ſich ihm fo unbedingt hingeben, Keiner ihn fo tief und reic 
erfaffen, als er. Unter den: Freunden Jefu trat er der 
Petrus voran, anter den Knechten Jeſu aber trat Petru 
ihm voran. Und fo ſtehen fie mehrmals nebeneinande 
infchöner Harmonie, Einer ben Andern überwiegend burd 
die eigenthämliche Kraft. Dem Sohannes befahl Jeſu⸗ 
fheidend’feine Mutter zur Pflege an; dem Petrus tru 
er anf: ſtärke beine Brüder. Als die beiden von der Auf 
erftehung des Herrn bie erfte, verwortene Kunde durch di 
frommen Frauen vernahmen, da liefen fie hinaus zuı 
Grabe. Johannes lief ſchneller; der Zug feiner Seel 
war inniger, er war 'geflügelter, ‘engelartiger in fein 
Begeifterung. . Am Grabe aber, da hielt ihn die Ehrfurd 
oder tiefe Beflommenheit und:bange Ahnung ploͤtzlich feı 
Petrus aber in feiner friſchen Entfchloffenheit trat bi 
wieder vor und.ging zuerft.in das Grab: Hinein. -Na 
der Anferfiehung finden wir it ber großen Mitte der vie 
sig Tage die Jhnger wieber an ihrem heimathlihen S 
in Balitäa; dert haben fie einmal die Nacht hiudurch ai 
dem Waffer zugebracht, mit der Fifcherei vefchäftigt. < 
der Morgenbämmerung fehen fie einen geheimnißvoli 
Mann am Ufer ſtehen. Johaunes erkennt ihn zuerſt; d 
Adlerblick feines Innern ſcheint auch in feinem Feiblichl 
Auge zu liegen, und er ſpricht: es iſt der Herr} Auf 
Wort des ſchanen d en Yüngerd lürzt ſich der haudeln 


| 


über die Authentie der vier Evangelien. 59 


fort ind Waffer, Petrus ereilt den Seren durch Schwims 
a. So war Johannes; darum bewahrte ihn auch feine 
hehe, (dimeigfame Inbieibualität in dem hahenpriefterlic 
den Yalafte, den er mit Petrus betrat, vor der Zudring⸗ 
Gßteit roder Berfläger, während Petrus ihnen bemertbat 
web par Beriengnung geängftigt wurde. Darum wandelte 
ad, fozufagen, in himmliſcher Verborgenheit durch die 
Drangfale der erften Kirche hindurch, während die andern 
großen Apoftel mit der Bluttaufe getauft wurden, einer 
nach dem andern. Darum emdlid; beisegten die übrigen 
großen Apoſtel Die großen Hauptftädte ber bamaligen Welt 
mit der Prebigt ded Evangeliums, während Johannes als 
Bachef zu Ephefns in den chriſtlichen Stiftungen des Apo⸗ 
Reis Paulus ruhig flarb. Und daram endlich war Petrus 
ber eiien, auf welchen bie Kirche Ehrifti in ihrem Beginne 
gebant wurde, feine Wirkſamkeit durchdrang die apoſtoliſche 
Gemeine und gab ihr die thatfräftige Richtung nach aus 
ſes, himans in alle Welt in der Kraft des Geiſtes von 
oben, ver ihm gegeben war, and die johanneifche Rich⸗ 
tung mußte ſehr zurũctreten. Wenn aber einft die Bere 
Hlärung dieſer Kirche, ihre Vollendung in der Junerlich⸗ 
feit und Geiſtigkeit erfolgen foll, wenn es beworficht, daß 
das Zeichen des Menſchenſohnes gleich einem heilen Blitz 
vom Asfgange bis zum Niedergange leuchten fol‘, dann 
mag wohl die Wirkfamkeit des Johannes auf das Stärfre 
in ihr hernortreten, und vielleicht ift dann ber johanneifche 
Geiſt der hehre Dommeisfohn, der verMärende Blitz, das 
weltreinigenbe Gewitter, der himmliſch ſchnell wirkende 
Donzer, unter deſſen Licht⸗ and Feuerkraft die Kirche 
als eine reine Braut für den Bommenden Herrn geſchmückt 
ird. Nach einer mündlichen Nathricht ſoll der größte 
lebende Philofoph das Wort Ehrifti: wenn ich will, daß 
er bfeibe, bis ich komme u. ſ. w. — anf eine johanneifche 
Kirche deuten, mit beren Entfaltung, nachdem erft die 
Petrinifche und bann :die panlinifche ba gewefen ift, bet 


0 » Lange 
Weltlauf fließen werbe. Diefe fombolifch» prophetifche- 
Auslegung ber befagten Stelle ftimmt ganz mit der Gewiß⸗ 
heit zufammen, daß das johanneifche Schriftwort noch am 
wenigiten zu feiner völligen Entfaltung in der kirchlichen 
Lehre und im Leben ber Kirche gefommen iſt. Auch in der 
Schrift von Sukow über die Zeitalter ber Kirche und am 
Scyluffe des Germanos von Posgaru (Sukow) iſt biefe 
Anſicht ausgeſprochen. 

Aus dem Vorhergehenden ergibt ſich ſchon zum Theil, 
daß ich der Bermuthung de& verehrten Rüde nicht beitreten. 
Tann, nach welcher der Herr ben Zebebäiben den Namen 
Donnersföhne lediglich wegen des an ihnen hervorgetreter ö 
nen Charafterzuges der Heftigfeit und des Zorned möchte 
gegeben: haben, ſowie alfo auch nicht der Behauptung, " 
daß der Bergleichungsgrund in ber finnlofen, zerftörenden 
Macht des Donners liege. Folgende Gegengründe ſchei⸗ 
nen erheblich. 1) Das Sünbige if in dem Herzen und ' 
Leben derer, die im Reiche Gottes find, als verſchwinden⸗ 
ded Moment zu betrachten; bewegen konnte der Herr das 
Sündige in dem Leben feiner Auserwählteften micht in 
einem Sceltnamen firiren wollen. Er gibt den Seinen 
neue Namen ald charakteriftiiche Urzeichnungen ihrer ers | 
neuerten Beilimmung. 2) Petrus befam einen neuen Ras 
men, von dem fchroffen, todten Felfen hergenommen, 
und doch war es ein verheißender, belobender Name, der 
den feiten Felſenſinn bezeichnen follte. Wie follten denn 

. bie beiden anderen vertrauteften Jünger. einen befchämens 
den Namen bekommen haben, da fle doch auch im ihrer 
Sudivibualität zum Reiche Gottes berufen waren, und da 
ber finnlofe, gerfiörende Donner doch aud eine 
behre, ſegens volle Erſcheinung it? 3) Die Anficht 
vom Donner verklärt ſich fchon im Oedipus bes Sophofled, 
fo daß er als eine bedeutſame, feierliche. und väterliche 
Gottesftimme betrachtet wird. Vielmehr noch treibt die 
voͤllige Liebe die Furcht and ber hriftlichen Betrachtung des 


über bie XAuthentie der vier Evangelin. 6t 


Domerd aus; und für dad Herz bed Herrn war er gewiß 
ein erdebendes Urphänomen der nahen, gnabenreichen, 
Serrlichfeit Des Baterd. Nach feiner muthmaßlichen An 
ficht ded Donners wäre demnädft aber andy feine Anficht 
ven den Donnersföhnen zu erflären. 4) Mochte auch bie 
erhobene Semũthsart der beiden Zebedäiden, namentlich 
bed Jekaunes, ſich einmal in einem Zorneswetter entladen, 
Te hing doch dieſes fündige Lodern ihres Herzens mit einem 
reinen Beſtand individueller Anlagen zufammen, weldye 
iu dem Fall auch mit verurtheilt worden wären, wenk 
ſie den Ramen Donnersföhne ald Scheltnamen hätten tras 
gen fellen. 
Die zweite unter diefen Bemerkungen ift ſchon in der 
erwähnten Abhandlung von Gurlitt vorgefommen, welche 
dieſe Frage fehr tũchtig und ausführlich, behandelt. Gur⸗ 
rs Hyvotheſe über bie Entfiehung des Namens ift gewiß 
doecht ingemisd. Sowie nämlich der Here einft zu Petrus 
fegte: ‚Meziguos el, Ziuwv, Püg’Iovä, ndya d 00 
Ayo, 5m aö ed Ilkcgog, fo, meint Burlitt, koͤnne er hier, 
veranlaft durdy den Zorneseifer der Jünger, gefagt haben: 
viol Ealopis, Uneig dors viol Bgoveig. Doch ſchon Gur⸗ 
litt felber begnägt ſich mit der Beziehung ded Namens 
Dounersföhne auf die befannte Scene ihres Zurnens nicht, 
ſondern er beweift, daß auch die Auffaflung der alten grie⸗ 
chiſchen Anleger, nach weldyer mit jenem Namen befons 
ders das tieffinnige Reden bed Johannes bezeichnet ſeyn 
fe, viel für fid habe. Dieß führt ihn zu dem Schluß⸗ 
reſaltate: Söhne des Donners heißen bie Söhne 
Zebedäi als Leute von einer überwiegenden 
Fülle des Gefühle, fofern fie vermöge biefer 
Tigeuthümlichkeit ihres Charakters dem .Dons- 
ner glichen, entweder in feinem Ehrfurcht ges 
bietenden, geheimnißvollen Wefen, oder in 
feiner finnlofen, zerſtörenden Kraft; doch if 
die Ießtere Beziehung die wahrſcheinlichere. 


60 > Lange 
Weltlauf fchließen werde. Diefe fymbolifch » prophetifche- 
Auslegung ber befagten Stelle flimmt ganz mit der Gewiß⸗ 
heit zufammen, daß das johanneifche Schriftwort noch am 
wenigften zu feiner völligen Entfaltung in der kirchlichen 
Lehre und im Leben der Kirche gefommen ift. Auch in der 
Schrift von Sukow über die Zeitalter der Kirche und am 
Schluſſe ded Germanos von Posgaru (Sukow) if biefe 
Anſicht ausgeſprochen. 
. Aus dem Vorhergehenden ergibt ſich ſchon zum Theit, 
daß ich der Vermuthung des verehrten Rüde nicht beitreten 
Tann, nach weldyer der Herr den Zebebäiben den Ramen 
Donnersfähne lediglich wegen des an ihnen hervorgetretes 
nen Eharafterzuges der Heftigkeit und bed Zorned möchte 
gegeben haben, fowie alfo auch nicht der Behauptung, 
daß ber Bergleihungsgrund in ber finnlofen, zerftörenden 
Macht des Donners liege. Folgende Gegengründe ſchei⸗ 
nen erheblich. 1) Das Sündige if in dem Herzen und " 
Leben derer, die im Reiche Gottes find, als verfchwindens 
des Moment zu betrachten; deßwegen konnte ber Herr das 
Sündige in dem Leben feiner Auserwählteften nicht im 
einem Scheltnamen firiren wollen. Er gibt den Seinen 
neue Namen ald charakteriftifche Urzeichnungen ihrer ers 
neuerten Beflimmung. 2) Petrus befam einen neuen Ras 
men, von bem fchroffen, todten Felfen hergenommen, 
und doch war es ein verheißender, belobender Name, ber 
den feſt en Felſenſiun bezeichnen follte. Wie follten denn 
. bie beiden anderen vertrauteften Jünger einen befhämens 
den Namen befommen haben, da fie doch auch in ihrer 
Individualität zum Reiche Gottes berufen waren, und ba 
ber finnlofe, gerfiörende Donner doch aud eine 
behre, ſegens volle Erfcheinung it? 3) Die Anfiht 
vom Douner verflärt ſich fchon im Oedipus des Sophokles, 
fo daß er ald eine bebeutfame, feierliche, und väterliche 
Gottesftimme betrachtet wird. Vielmehr noch treibt die 
völlige Liebe die Furcht aus ber chriftlichen Betrachtung bed 


über bie Authentie ber vier Evangelien. 6t 


Deauerd and; und für das Herz bed Herrn war er gewiß 
an erhebenbed Urphänomen ber nahen, gnadenreichen 
Herrlichleit des Vaters. Nach feiner muthmaßlichen Ans 
ficht des Donners wäre demnachſt aber and; feine Anficht 
won den Donnersfähnen zu erflären. 4) Mochte auch die 
erbabene Gemũthsart ber beiden Zebedäiden, namentlich: 
bes Jehaunes, füch einmal in einem Zorneöwetter entladen, 
Te hing doch dieſes fündige Lodern ihres. Herzens mit einem 
temen Behand individueller Anlagen zufammen, weldye 
indem Fall auch mit verurtheilt worden wären, went 
ſie den Namen Donnersföhne ald Scheltnamen hätten tras 
gen follen. 

Die jweite unter biefen Bemerkungen ift fhon in ber 
ermihuten Abhandlung von Gurlitt vorgefommen, welche 
Diele Frage fehr tüchtig und ausführlich behandelt. Gur⸗ 
litr's Hypotheſe über die Entfiehung des Namens ift gewiß 
WR ingenisd. Sowie nämlicd; der Herr einft zu Petrus 
fgte: Mezigiog el, Zlnav, Peg ’Iavä, ndyo db 00 
iiye, ic ob ei IlEcgos, fo, meint Gurlitt, koͤnne er hier, - 
veranlaßt durdy ben Zornedeifer der Jünger, gefagt haben: 
viel Exlopijs, Upzig dors vlol Booveis. Doch [hon Gur⸗ 
fit ſelber begnägt ſich mit der Beziehung des Namens 
Dounersföhne auf die befannte Scene ihres Zurnens nicht, 
fonderu er beweift, daß auch die Auffaſſung der alten grie⸗ 
Hilden Anleger, nach welcher mit jenem Namen befons 
ders das tiefſinnige Reben bes, Johannes bezeichnet ſeyn 
fol, viel für ſich habe. Dieß führt ihn zu dem Schluße 
teſaltate: Söhne des Donners heißen bie Söhne 
Zebedäi als Leute von einer überwiegenden 
Fülle des Gefühle, fofern fie vermöge dieſer 
kigenthümlichkeit ihres Charakters dem Don 
ner glichen, entweder in feinem Ehrfurdt ges 
bietenden, geheimnißvollen Wefen, ober in 
feiner finnlofen, gerfiörenden Kraft; doch iſt 
die letztere Beziehung die wahrſcheinlichere. 


62 - Lange 


Der Vorwurf des Herrn Dr. Lüde, daß bei diefer zufams 
menfaffenden Deutung die Bezeichnung eines Klaren Ver⸗ 
gleichungspunttes ermangele, ſcheint nicht gegründet zu 
ſeyn, wenn man bedenkt, baß doch jedenfalls die voraus⸗ 
gefeßte Neigung zum Zürnen in einer überwiegenden Fülle 
bes Gefühle ihren Grund haben müßte. Nur möchten wir 
und gerade bei biefem Ausdrude: überwiegende Fülle 
des Gefühle, nicht beruhigen. Johannes hatte offen⸗ 
bar eine reihe Fülle ber intelligiblen Kraft. Da Jakobus 
der Aeltere als ber erfie Märtyrer aus den Apoftelu in 
Serufalem früh getödtet wurde, fo Fönnten wir wohl aus 
diefem Umftande fchließen, daß er die Gemeine gewiſſer⸗ 
maßen nach außen bifhöffic, repräfentirt habe, und in 
dem Falle hätten wir auch ihm das Verwaltungstalent zus 
sufchreiben, welches den jüngeren Jakobus an bie Spige 
ber Gemeindeangelegeuheiten brachte. Allein diefe Bers 
* muthung iſt zu ungewiß, und infofern bleiben wir auf bie 
Individualität des Johannes angewiefen, wenn ber Name 
erflärt werben fol, der vielleicht bewegen fo wenig Gel⸗ 
tung befam, weil Johannes ihn mit Jakobus gemeinfchafts 
lich überfommen hatte. Und mit Rüdficht auf ihn möchten 
wir fagen: Söhne des Donners heißen die Söhne Zebedäi 
als Leute von einer erhabenen Gemüthsart, aus welcher 
wie aus der lange fchweigenden Gewitterwolfe von Zeit 
gu Zeit heile Blige tiefer Erkenntniß und hehre Donner 
herzbewegender, welterfrifchender Empfindungen hervors 
brachen; und fie heißen alfo mit.leifer-tranfitorifcher Bes 
ziehung auf jenen gefchichtlihen Moment, in welchem eins 
mal ihre fegenbringenbe, elektriſche Natur in fündiger 
Berfehrtheit zürnend und zerflörenb mit dem Feuer vom 
Himmel auf eine famaritanifche Stadt nieberfahren wollte. 
* * 


. - 

Daß ſich biefe Perfönlichkeit des Johannes, welche wir 
oben zu ffigziren verfucht haben, mit der größten Klarheit 
in dem CEharakter des vierten Evangeliums zu erfennen 


über bie Authentie der vier Evangelin. 63° 


it Bft ich bald und zur Genüge beweiſen. Es bebarf 
ageatlih feines Beweifed für diejenigen, welche dieſes 
Crasgelium einigermaßen zu würdigen wiflen, 

Zur haben wir diefed Merkmal anzugeben, daß bas 
vierte Grangeliun nur den vertrauteften Augenzeugen des 
beter Iefu zum Verfaſſer haben kann. Hierüber ſagt 
Dr. id (a.a.O. &.67): „Die Anfhaulichkeit und Lebens 
digleit der Erzählung, Die Genauigkeit felbft in den Neben⸗ 
unfänden, bad Eindringen in bie inneren Momente des 
Erben Jeſa, gleichfam in das Herz bed Erlöfere, insbe⸗ 
feadere auch die charakteriſtiſche Entwidelung des Kampfes 
Chriki wit feinen Gegnern von Kap. 5. an — das Allee 
warüh einen Berfaffer, der nicht nur unmittelbarer Zeuge 
da Begebenheiten war, fondern: auch bem Herrn fehr 
nahe fand, Jede Zeile fagt dem unbefangenen Lefer: der: 
Baur, der dieß Evangelium gefchrieben hat, gehörte zu 
km aagken, vertrauteften Kreife ded Herrn, und wenn 
man unter den drei vertrauteften Süngern Jeſu eben Jo⸗ 
hansed ald der Berfafler des Evangeliums allgemein ger 
aut wird, was hat man für einen vernünftigen Grund, 
die zu legen?” Die erwähnte Genauigkeit in ben Res 
beanmfänden der Erzählungen zeigt ſich überall im Evans 
gelum; beifpielöweife nennen wir bie Erzählungen Kap. 1. 
38-51. und die Paffionsgefchichte. 4 

Die Innerlichkeit des Apofteld Johannes zeigt ſich auch 
a ſtiuen Evangelium vorab wieder darin, daß er ebene 
jelz har mehr zu ber Darftellung von Betrachtungen, ald 
tan gefhichtlichen Ereigniffen geneigt iR. In feinem @vans 
geinm werben und wenige Werke Jeſu erzählt, aber viele 
Beten Jefu mitgeteilt: Allerdings mochte Sohannes auch 
Veimegen in der Erzählung: der Werke Jeſu ſich befchräns 
I, weil ex die bedeutendſten derſelben meift ſchon in den 
aera Eyangelien aufgezeichnet vorfand, welches menigs 
heat fehr wohl gebacht werben Tann; aber eine ſolche Ans 
ubme erflärt doch das große Zurlicktreten ber Thatfachen 


64 Lange 5 


in dem vierten Evangelium nicht zur Genüge. Auch be 
Sohanned Manches mit den Übrigen Evangeliften gemeir 
3 B. die wunderbare Speifung. Es if alfo hier ſcho 
jener beſchauliche, ideale Eharakterzug beutlich zu erkennen 
den wir in ber Perfönlichkeit des Johannes fo mächtig vor 
walten fahen. Befonders aber auch darin gibt er ſich Funt 
daß die Auswahl, welche der Evangelift aus der Fülle de 
evangelifchen Gefchichten gemacht hat, wiederum einer 
Geſichtspunkte ber Betrachtung. untergeordnet ift, wie e 
es felber zu erkennen gibt (Rap.20. 3.31): „Diefe (Zeichen 
aber find gefchrieben, auf daß ihr glaubet, daß Jeſus if 
der Chriſtus, ber Sohn Gottes, und daß ihr durch der 
Glauben das Leben habt in feinem Namen.” Sowie abeı 
die Auswahl der johanneifchen Erzählungen unter bem be: 
ſtimmten Zwede fteht, die göttliche Herrlichkeit Chriſti zu 
zeigen, einerfeitd da6 Wohnen der Gottheit, bes Logos, 
in feiner fchönen, reinen Menfchennatur, anbererfeits Dad 
beftändige Seyn Jeſu, des Menfchenfohnes, im Bater und 
im Himmel („ber im Himmel if”, „ber in bed Baterd 
Schoos it”) zu verherrlichen, fo find auch wieder die Ers 
zählungen felber von der Betrachtung gleichſam durchleuch⸗ 
tet, Som Idealen verklärt; ed find von den Worten des 
Lebens burchwebte, von Dem Geifte bed Lebens durchwehte 
Geſchichten. Wie mächtig if 3. B. die Gedanfenpflege in 
der Geſchichte der Samaritanerin am Jakobsbrunnen, der 
Gedankenſtreit in der Geſchichte des Blindgebornen, die 
Gedankenfülle in ber Gefchichte der Ehebrecherin! 
Wenden wir und nun aber den pofitiveren Merkmalen 
des johanneifchen Tiefſinns zu, wie wir ihn im Briefe bes 
Apofteld kennen lernten, fo gibt und dad Evangelium die 
reichfte Ausbeute. Wir wollen nur das erfle Kapitel des 
Evangeliums ausdrüclich nennen. Hier find viele Grund⸗ 
züge ber chriftlichen Gnoſls, der chriftlichen Lehre von ber 
Gottheit Ehrifti, von dem Berhäftniffe ded Sohnes zum 
Baser, von dem Berhältniffe des Goͤttlichen in Chriſto zu 


über bie Authentie ber vier Cvangelien. 65 


den Menſchlichen und von dem Berhältniffe Ehrifti zur 
Ghöyfung und zur Sünderwelt im großer Klarheit und 
erhabener Umansdenkbarkeit gegeben. Und um fo mehr 
beurtundet fich bier Der eigenthümliche johanneifche Tieffins, 
wie er darchleuchtet iſt vom Geiſte Chriſti, da er nicht die 
Werte Jeſa berichtet, fondern in feiner Weiſe feine Er⸗ 
tesataiß Chrifti darſtellt. Das einzige Wort Logos, web 
ri er auf heiligen Geiſteswegen zur Bezeichnung der 
göttlichen Natur Chrifti gefunden hat, zeigt und hier zur. _ 
Genäge feinen Trieb, die pofitiven Begriffe feines Glanbens 
dis aufdie tieffte Baſis unerfchütterlicher Ideen begründenb 
wrüdzuführen ; es zeigt und alfo auch feinen Sinn für die 
hihere Biffenfchaftlichkeit, fo daß wir ihn indbefondere als 
deu erfiem chriftlichen Theologen zu betrachten haben. 
Ban hat freilich von ben Reden Jeſu, wie fie Johannes 
und aufbewahrt hat, geurtheilt, fie ſeyen rebfelig, zwei⸗ 
bentig, voler Wiederholungen, erfünftelte, kalte, dunkle, 
mytiiche Reden. Aber wenn ein Friedrich der Große von 
ben Trogõdien Shakespeare's urtheilen konnte, daß es 
barbarifdye Dramen feyeg, nur werth, vor den Wilden 
aufgeführt zu werben, fo barf man ſich nicht wundern, 
wenn viel geringere Gapacitäten, als Friedrich ber Große, 
viel tieffianigere Producte, als die ſhakespear'ſchen Dramen, 
die jchanneijchen Reden Jeſu, alfo beurtheilen konnten. 
Diratel und myſtiſch nannte man fie, weil man fie nicht 
vertand; redfelig, mit Wiederholungen belafet, weil in 
ühaen das heilige Gedankenleben in großer Innigkeit gleiche 
fan paiſirt uud oft in Pſalmenſchwung übergeht; erfüns 
Reit, weil fie aus der hohen Region des anderen Adam, 
des menen Lebens find, das ſich ibentifch erweift mit ber 
Kun, und endlich kalt, vielleicht weil fie nicht im Declas 
watinöfeuer der großen fächfiichen Kanzelrebner beillirten. 
Bad num die Innigkeit anlangt, welche wir bem Apoftel 
Johannes eben fowohl, ald den Tiefflan in zeichen Mage 
deeol. Grub. Jahrg. 1830. 


66 Lange 


muſchreiben mußten, ſo wollen. wir nur an das hohe 
priefterliche Gebet «Rap. IT) erinnern. Dazu ift aber keit 
Wort zu bemerken. ‚Aber das hokepriefterliche Gebet il 
ja · nicht das Wort des Johannes, fondern das Wort Jeſu 
Allerdings das Wort Jeſu, aber wiedergegeben in feine 
heiligen Frifche und Fülle aus dem Gemüthe des Johanned 
welches daffelbe treu bewahrt‘ hatte. . Rur die verwandt 
Samigkeit des Referenten Eonnte fo innige Worte aus den 
Herzen Jeſu treu bewahren. Wir lernten ferner ben Apo 
ſtel ald einen Mann von elaftifcher, mitunter hervorbligen 
der Willenskraft Tennen. Diefe Eigenthümlichkeit ha 
ihn zum tauglichen Referenten für jenen eruſten geiftiger 
Kampf Chrifti-mit dem widerſtrebenden Geiſte der Jubdeı 
gemacht, welcher fih vom 5. Kapitel an durch mehrer 
Kapitel hinducchzieht und in. beffen Fortbewegung aud 
aus der treu anhaltenden, ftarfen Gelaffenheit Chriſti mit 
unter ſtrafende Blige fahren, 3. B. das Wort: „Shr ſeyl 
von eurem Bater, bem Teufel, und nach eures Bateri 
Gelüfte wollet ihr hun.” — Und dennoch ift Diefer Kamp 
nur ein Ringen der vielgeftaltigen Tiebe mit dem Haflı 
und mit dem hafßverwandten Unglauben. Diefen Wanı 
del ber Liebe Chrifti erzählt und Johannes im Evanı 
gelium, wie er ung in feinen Briefen die Gefege der 
felden Liebe verkündet. Sie erfcheint und hier auf der 
wannichfaltigften Wegen, in den verfchiebenften Geſtalten 
Sie ift geboren aus Gott. Als das.Licht der Welt, ali 
das Leben der Menfchen kommt fie ind Fleifch herab unl 
findet keine Aufnahme, Die Frommen fehen es ihrer bei 
‚mäthigen und fanften Erfcheinung gleich an, daß fle bereil 
ift, Alles aufzuopfern: fiehe, das ift Gottes Lamm! rufi 
Johannes. der Täufer. Dann fehen wir, wie. fie ihr 
Anserwählten, ihre Werkzeuge anwirbt, die Jünger der 
Liebr. Das erfte Zeichen, das fie thut, verrichtet fie aul 
einer Hochzeit, wo fle ben Bund ber Liebe mit ihrer Gegen 


über bie Authentie ber vier Evangelin. 67 


wert feguet und fröhlich iſt mit den Fröhlichen ©). Gie 
verhält ch in ben firafenden Eifer, der mit einer Geißel 
den entheiligten Tempel reinigt. Sie leitet ald die gött⸗ 
lihe Meiſterin den gelehrigen Meifter in Ifrael burdy ges 
heimnifreide Reben demüthigend und herzgewinnend auf 
den Beg der Wiedergeburt. Sie weiß der fiumpffinnigen ” 
Eirſelt einer alten Sünderin am Brunnen nahe zu fommen 
und ihre gleichfam unter dem Irdifchen verfchüttete Geele 
wieder berauszugraben. Wie ringt biefe Liebe mit ben 
Serfehrtheiten Ifraeld, mit al ihrem Unglauben und mit 
al ihrem Aberglauben! Durch alle Stimmungen geht fie 
diadurch and alle ihre finnreichen Mittel wendet fie an, 
m die Geifter zu weder, um die Herzen zu gewinnen, " 
Sie wird abſichtlich amtößig für Das Bolt mit dem dunklen 
Borte: ihr müßt mein Fleifch effen und mein Blut trinken, 
um die Aumpffinnigen Seelen aus bem Geiftesfchlafe aufe 
terütteln und im ihrer Gereiztheit etwa durch vermittelnde 


) Sens das Befen des Humors an ſich felber nichts Suͤndliches 
it, fo zum auch dieſe menſchliche Eigenthuͤmlichkeit nach ihrem 
teiatten und ſchoͤnſten Gehalt in dem allſeitig vollendeten Mens 
ſchealeben Zefu gefucht werden. Und in dem Falle muß auch 
ein Daudy defielben auf einzelnen Aeußerungen bes Herrn ger 
lexn heben. Wir glauben, daß das Wort yıvaz, ri Zuol xal 
sei; mer durch dieſe Annahme alles Dunkle verliert, daß der 
Hear in den humoriſtiſch heiteren Spielen einer goͤttlich⸗heiligen, 
umfälidy:fröhlidden Stimmung mit ſcherzender Freundlichkeit 
&s ernſt beſchwichtigendes, beruhigendes Wort zur Mutter re⸗ 
des wollte. Will man dieſe Erklärung bebenklich finden, fo 
yet man das ſchlechthin Suͤndige des Humors zu erweiſen. 
Dann aber hat man eine ſchwere pſychologiſche Aufgabe; weiters 
dia wirb man Schwierigkeit mit dem Worte ber ſchoͤpferiſchen 
Weisheit haben (Sprüde Salom. 8. V. 80. 31): „ic fpielte 
or im (dem ‚Heren) alezeit, fpielte auf feiner Erde Kreis” 
— und Schwierigkeit zulegt mit manchen launig ausſehenden 
GSebilden und Erfceinungen in ber Schöpfung felbft, in denen 
id) das heiter freundliche Walten Gottes kundgibt. J 

6* 


68 Lange, Über bie Authentie ber vier Evangelien. 


Worte zu fangen: der Geiſt iſt's, der Iebendig madıt 
das Fleiſch ift fein nüge. Diefen wechfelvollen Kampf be: 
Liebe Ehrifti mit dem fleifchlichen Sfrael befchreibt unı 
Johannes in einer Reihe von Kapiteln, von dem fünfter 
an. Bisweilen tritt fie fo. ftrenge, fo zürnend und mächtl 
fcheltend auf, daß man bei ihrer Betrachtung der gläubigei 
Erinnerung bebarf: es ift gerade in dieſem Zornesfchein: 
recht eigentlich jene Liebe, die ftärfer ift, ald der Tod, di 
alfo auch wohl töbten Fönnte, um zu retten, die aber viel 
mehr felber den Tod erduldet. Dann aber legt die Liebı 
Chrifti gleihfam ben Streithelm und Panzer ab, bü 
dunkle Kriegerüftung, in welcher fie fo majeftätifch unt 
ſtrafend auftrat. Der Heer tröftet, beruhigt und ſtärk 
feine Jünger und übergibt fie in der großen Fürbitte dem 
Bater. So tröftet und fegnet die Liebe. Go breitet ein 
Henne die Flügel über ihre Küchlein aus. Endlich erfolg 
die Paffton, der Kreuzestob, die Auferftehung Ehrifi; 
Alles erzählt und Johannes in dem reinften und reichten 
Lichte jenes Wortes: alfo hat Gott die Welt geliebt; fe 
daß wir burchmeg im Eharakter des vierten Evangeliume 
benfelben Sünger wieberfinden, ber in feinen Briefen vors 
herrſchend von der Liebe gefchrieben hat und von bem wit 
wiſſen, daß er zu den Auserwählteften des Herrn gehörte, 
in weldjem bie Liebe Gottes auf Erden perfönlic, erfchies 
nen iſt. : 


Rettberg, Occam und Luther. 69. 
2. 


Occam und Luther 
ober 
Vergleih ihrer Lehre vom heil. Abendmahl. 


Bon 


Friedrich Wilhelm Rettberg, 
Prof. d. Theol. in Marburg. 


tather’d Stellung im Sacramentöftreit ift für feine 
game Yerfönlichkeit fo bezeichnend und für feine Anhänger 
fo eatſcheidend gewefen, daß die Beleuchtung berfelben 
gewiß nicht allfeitig und erfhöpfend genug verfucht wers 
den laua. Alle Grundzüge, aus welchen fein Charakter 
iiommergefegt ift, und die er auf feinem Punkte feines 
Reformariondwer?s verleugnete, treten hier in ein Licht, 
das fo recht den Totaleindrud feiner fittlichen und theolos 
giben Perfönlichfeit gewährt. Das firenge Halten an ber 
aismal als hriftlich wahr aufgefaßten Ueberzeugung, die 
Zejrändung berfelben allein auf dem Boden ber Schrift, 
ohne jede Rückſicht darauf, was andere Partieen menfchs 
licher Grfenntniß darüber urtheilen, die Durchführung 
kur Satze mit glücklichem Scharffinn und natürlichem 
Bite, das gemüthlic, Einredende, wie das gewaltig Zers 
nalnende feiner Argumentation, — dann aber auch bie 
ſchreffe, völlig rückſichtsloſe Tenacität am Eigenen, bie 
den Gründen des Gegners auch das geringfte Eingehen auf 
#, die gewoͤhnlichſte Billigkeit verfagt, die Abneigung 
gegen Durchführen der Begriffe bis in ihre legte Spige 
md gegen fpeculatives Anknüpfen derfelben an die allge⸗ 
wine Wahrheit und Erkenntniß, die einfeitigfte Kampfes⸗ 
Iat, die dem Gegner nicht etwa entfchulbbaren Irrthum, 


70 Rettberg 

ſondern ſofort Bosheit des Herzens beimißt, augenblicklic 
in ihm. ein Werkzeug des Teufels erblickt, dazu bie ſcho 
‚nungslofefte Darſtellung in aller Kraft, aber auch in aller 
Ungeſtum eines Parteikampfes, — dieſe ſaͤmmtlichen Züg 
pragen ſich in jenem Streit auf eine Art aus, die es nich 
länger zweifelhaft läßt, wie Luther hier mehr, als irgend 
wo fonft, in feiner ganzen geiftigen Individualität auf 
gefaßt werden fan. Wenn defhalb gegenwärtiger Auf 
ſatz verfuchen will, Luther's Stellung in jenem Streite vo: 
Seiten der voranfgegangenen ſcholaſtiſchen Bildung de 
frühern Jahrhunderte zu beleuchten, fo bedarf es dafü 
keiner andern Rechtfertigung, ald einer Nachweiſung, o! 
überhaupt für Erfaffen feiner Anfiht auch nur einige 
Gewinn ‚auf einem Gebiete erwartet werben barf, voı 
dem er feloft fich beftimmt genug .losgefagt "hat. Hör 
man ihn font fich über bie Scholaftif ereifern, die So 
phiften Thomas und Scotus mit ihrem Ariftoteles verwün 
fhen, beachtet man das ganz verfchiedene Prineip, vor 
welchem er, und von welchem die Scholaftit ausgeht, fi 
darf kaum erwartet werben, baß bedeutende Reminiscenzer 
feiner fcholaftifchen Stubien aus dem Auguſtinerkloſter i 
Erfurt fich in feine Reformationsthätigkeit hinhbergezoger 
haben. Indeß bei dem Abendmahl ift ed doch eine gan, 

“ andere Sache, als etwa bei ber Rechtfertigungslehre; be 
diefer war auch ber geringfte Anklang von Schofafticifmut 
unmöglich, ba beffen offerier ober verftedter Semipela 
gianifmus zu Luther’ redtfertigendem Glauben in ga' 
feinem Verhältniffe ftehen konnte. Die göttlihe Gnad 
als ‚freies Geſchenk, vermittelt durch das Erlöfungswer 
Chriſti und angeeignet durch den Glauben, widerftand nu 
einmal gerabezu ben feholaftifchen Künfteleien, bie ben 
Zwiſchenraum zwiſchen Gnade und Berbienft möglichk 
auszufülen, das Widerfprechende daran zu verkfeben, 
und dei allem Gerede über bie gratia und ihre Stufen doch 
dem meritum einen faft pelagianifchen Spielranm einzu: 


Decam amd Luther. 71 


run verſuchten. Anbers bei ber. Lehre vom Abend⸗ 
ædie: bier war fein Rackſqhritt von der katholiſchen Theor ie 
fein tetaler, fondern ein folder fand id) gerade in bem 
Oeguera vor, Eariſtadt, Bwingli,. Decolampad, bie er 
belampfie. Euther. gab an bei. Fatholifchen Throrie mm 
Wer cum Punkt, die Trauoſubſtantiation, auf, behielt 
aber den andern bei, die völlig veale Gegenwart; ex 
wolte dechons bad Nefultat, das ſubſtantiello Vorhauden⸗ 
fa dei deibes Ehriſti im Sarcamente, feſthalten, und nur 
das Ritel dazu, den Weg. zu deſſen Hervorbringung durch 
am jedesnaliges Einzehomnder, aufgeben, erklaͤrte er ſich 
dech in feinem Haffe gegen die zwingliſche Spiritaalifirung 
wi fahjectioe Berflächtigung des Sacraments fo entſchie⸗ 
de ſit bie fathoifche Objectiwität, daß er lieber wit dem 
Park eitel Blut, als mit: Zwingli eitel Wein wollte. Bei 
difer nar theitwweifen Abweichung vom Batholifchen Dogma 
wire ed am ſchon an und für fich-auffallend, wenn bie 
Ufdt, worauf er jetzt verfiel, wicht ſchon ebenfalls rin⸗ 
mul in dm überreichen Schatze ſcholaſtiſcher Erudition 
afgehchtgmefen wäre. Während ber vier Jahrhunderte 
ven Tafeln dis auf Babriel Biel darf man die verfchies 
deren Möglichkeiten und Näancen der boginatifchen Aufs 
Rang für fo erfchöpft erflären, daß ſchwerlich auf dem 
Boden derſelben Bübung, der auch Luther angehörte, 
Acc eine Auſicht aufgefunden werben konnte, bie nicht 
Riber (hen eime Ausführung. oder doch Anbeutung erfah> 
'a hätte. Ein, Durchmuſtern ber ſcholaſtiſchen Spiteme, 
u ine Achulichteit mit Luther’ Theorie zu finden, wird 
tehalb gerade hier ſchwerlich ohme Erfolg bleiben föımen, 
uber große Reformator bei allem Losſagen von ihnen 
m lem Unwillen gegen ſie / ſich bod; unmöglich von 
Rmmtlihen Eindrüden ans: feiner feüheren Bildungs⸗ 
Wrisde lomachen konnte. 
Bei feiner Stellung im Abendmahloſtreite treten dafür 


72 bu. - 


noch andere Gründe hinzu,‘ Ev zog ſich zwar zunäch au 
den Boden ber Schrift zuräd, vertheidigte feine Meinun 
ur deßhalb, weil fie ihm fhriftgemäß erſchien, and nun 
baburch, daß er ſie ald fchriftgemäß.nachwies; aufer be: 
exegetifchen Operationen iſt beßhalb andy alles Uebrige a 
feinen‘ Argumenten unbedeutend. Allein auf die Daue 
Tonnte. er doch dem Andrängen ber Gegner ſich nicht ent 
siehen, bie eine Ausgleichung feiner Schriftlehre. mit de 
Übrigen menfchlichen Erfenutniß forderten und daran 
drangen, baß, was er ald Wortfinn herausbrachte, aud 
fonft gu einiger Evidenz erhoben werben wüfle: Eine ge: 
wiſſe Durcharbeitung bed Begriffö, eine fpeculative Ben 
tretung deſſelben war hier um fo unerläßlicher, weil er fid 
für das Schwierige, Dabei nicht wie bei ber Rechtfertigungs⸗ 
lehre auf bas allgemein menſchliche und, befondere chrifts 
liche Bewußtfeyn berufen, fondern im Gegentheile gerade 
an ber allgemeinen Faſſungskraft, an bem fogeuannten ges 
ſunden Verſtande, nur Anftoß erregen konnte. Faſt gegen 
feinen Willen mußte er deßhalb noch für das von ihm aufs 
gefaßte Wort der Schrift Rede ſtehen und dabei auf einen 
Boben herabfteigen, wo er ſich fonft fehr wenig heimifch 
fühlte. Hier darf es in der That nicht auffallen, im Ges 
gentheil, ed wäre burchaus unbegreiflich, wenn in biefer 
Berlegenheit nicht Reminiscenzen ans feinen fcholafifchen 
Studien bei ihm erwacht und Behandlungsweifen ihm 
gegenwärtig gewefen. wären, in welchen baffelbe Problem 
ſchon einmal zu irgend einer Löſung gebracht war. Die 
Scholaftit hatte ja die weit fhwierigere Aufgabe, auch bie 
volle Trandfubtantiation mit zn vertreten; ſollte fie nicht 
für die anfcheinenb ſoviel geringere Forderung Luther's 
der bloß realen Gegenwart noch weit eher Rath gewußt 
haben? Welchen Einflup das Studium der Scholaſtik 
gerade auf feine Abendmahlstheorie gehabt hat, räumt er 
rüdfichtlich des Peter d'Ailly in feiner Schrift von ber bas 


Doam und Luther. 73 


Iylenifdjen Befangenfchaft felbft ein =): edit miht quen- 
den, qeum Theologian scholasticam haurirem, occasionem 
esgitandi D. Cardinalis Cameracensis libro sententiarum 
gurte acetissime dispulans, multo probabilius esse, et 
miss superfiuerum mirscnlorum poni, si in altari verus 
yasis verıngae vinum, non autem accidentis esse astrue- 
rester, aisi ecclesia determinasset contrarium, cet. Doch 
a jener Schrift, wo ſich dieſe Reminidcenz ihm aufdrängt, 
hatte er aur erft gegen den Papft die Richtigkeit ber Trans⸗ 
Tublantiaticn zu erhärten. Wenn er nun fpäter feine im 
weitern Berlaufe des Streitö mit den Schweizern ausge⸗ 
bildete Theorie zu vertreten hatte, follten ihn dann wohl 
Kae ſcholaſtiſchen Erinnerungen verlaffen haben, vorauds 
weicht, es gab ein ſolches Syſtem, das feiner weiter ges 
trichenen Anficht fo ganz entfprady? Unter allen ſcholaſti⸗ 
ſchen Theorien über dad Abendmahl ift nun fchon vielfach 
Ve Anfet des fcharffinnigen Wilyelm Dccam genannt, 
wit weicher die Inther’fche Auffaflung die größte Aehnlich⸗ 
Tri habe; eine Befchäftigung Enther’s mit deſſen Schriften 
uud eine bebentende Borliebe für feinen Scharffiun wird 
bar Melandytiyon’d Bericht außer Zweifel geftellt, ber 
üder Suther’3 Studien im Anguftinerfiofter zu Erfurt fo 
lentet b): Nec tamen prorsus reliquit Sententiarlos: Ga- 
hrielem et Carmeracensem pene ad verbum memoriter reci- ° 
re poterat. Diu multumque legit scripts Occam; huius 
acımen auteferehat Thomae et Scoto, cet; Ein Berfud), 
die Nbenbmahlsichre Luther's durch bie Gubtilitäten 
Deram’6 aufzuhellen, verfpricht alfo gewiß ‚einigen Er⸗ 
felg; um indeß das Urtheil Darüber ald völlig unbefangen 
vorzubereiten, wird es einer Nachweifung ber beiberfeitis 


2) De captivitate Babylonica ecclesiae. Oper. Viteberg. 1851. 
Tem. I. Fol. 67. 

b) Melenchthon, Historia de vita et actis Latheri. Viteberg. 1549 
Fol. 5. - 


74 j Ketiuerg 


gen Theorien nach der authentifſchen Darſtellung der beide 
Männer bedürfen, und namentlich durch die geringe Ber 
breitung der occam'ſchen Werke eine.:ausführlihere Be 
handlung feiner Anſichten entfchuldigt werden müffer 
Wir beginnen mit diefem Doctor invincibilis, über deifei 
Lebensumftände Das Nöthige als $befannt voraregeſtot wer 
den darf. . 

Occam ſteht am Anfange der.britten Periode ber Scho 
laſtik, ja er ruft diefelbe durch ben neuerweckten Nominaliſ 
mus ſelbſt erſt recht eigentlich hervor. Badeukt man, daf 
der volle Nominaliſmus nur ganz zu Anfang der ſcholaſti⸗ 
fhen Entwidlung ſich gezeigt, mit Roscellin's Unter: 
drüdung aber ſich auf Jahrhunderte fang zurldgezogen 
und bie üble Nachrede des Zweifel und der Ungläubigfei 
verwirkt hatte, fo läßt bad erneute Hervortreten deſſelben 
umter Dccam erwarten, daß bei ihm ein erheblicher Gegen⸗ 
ſatz gegen die bisherige Ausbildung der Wiſſenſchaft anzu⸗ 
treffen fey; und bieß beſtätigt fich denn auch in jeber. Hins 
fiht, betätigt fich ſchon in dem Verhältniſſe ‚den beiden 
Grundelemente ſcholaſtiſcher Bildung überhanpt, in ber 
Stellung des Glaubens zum Wiffen oder der Rechen, 
Ichre zur biafektifchen Berarbeitung. Beim Beginne. der 
Scholaſtik verhielten ſich beibe ſo zu einander ,. daß der 
Kirchenglaube zwar als unumftößli vorausgeſetzt wurde, 
aber doch nur als Ziel, bei welchem bie Unterfuchung in 
ihren Refultaten nothwendig anfommen mußte; fie ſelbſt 
war formell frei und entbehrte jeber. Borausfegung. Das 
Zwingende dabei wird durchaus nicht im Beginne ber Uns 
terfuchungsreihe anerfannt; Aufelm will Alles fo durchaus 
aprioriftifch beweifen, quasi nihil sciatur de Christo; ber 
Kirchenglaube iſt gleichſam nur eine Fiction, bis dafür der 
genügende Beweis gefunden ift; er liegt al& endliches Ziel 
wor der ganzen Unterſuchung. Gerade umgekehrt tritt 
bie dritte Periode der Scholaftif auf: der Kirchenglaube 


Dccam und Luther. 75 


beat nicht mehr zum Problem ber Forſchung, nicht mehr 
a8 Ziel, bei welchem angelangt werden fol, fonbern als 
Fendament, von welchem auögegangen wird. Man hat 
ih in ben voraufgegangenen 200 Jahren mit Beweifen für 
dad tirdlihe Syftem fo ermübdet, daß es jetzt endlich ale 
teined Beweifes mehr bebürftig angenommen und auch der 
fräfere Schein von Freiheit der Forfchung aufgegeben 
wird. Den Grund zu biefer Umgeftaltung hat ſchon Dune 
Scotns gelegt, indem er bie alte Borausfegung der Schor 
fait von ber vollen Rationalität bed Kirchenglaubens aufs 
heb. Erbrachte Wiſſen und Glauben nicht zur Berföhnung, 
wie Anfelm gewollt hatte, fondern zum offenen Zmifte, ins 
dem er für den Glauben feinen andern Grund, als bie 
Anterität der Kirche anerkannte. Für Dogmen von der 
Erlöfeng, den Sacramenten, um deren Erhärtung bie 
Gräbern gar nicht verlegen gewefen waren, verzichtet er 
vilig auf den Beweis, will baran nicht mehr die innere 
Retwenbigkeit, fondern nur die willfürliche göttliche Eins 
fehung mad Anordnung geltend machen; jene Sätze haben 
alö ein centingens simpliciter. nun einmal Geltung kraft 
bed göttlichen Willens, während ebenfo gut auch jedes 
Andere hätte zu berfelben Geltung gelangen fönnen, wenn 
Gett es fo gewollt hätte. Wenn nun bei fo offener Irra⸗ 
tionalität des Kirchenglanbens dennoch bemfelben Gehors 
im geleiftet wird, fo geſchieht es nur aus Ergebenheit an 
die firchliche Gewalt, und der Troſt der früheren Scho⸗ 
WR if aufgegeben, daß jener Gehorfam Folge der eige⸗ 
wer Argumentation fey. Bon jet an vermag die Wiffens 
ſcheft hochſtens ſich in Folgerungen zu ergehen, bie aus 
dem tirchlichen Syſtem abgeleitet werden, Euriofitäten zu 
erſtanen, worauf es ſich anwenden läßt. Bon jegt an liegt 
das tirchliche Syſtem nicht mehr ald Problem vor dem 
Ferſchen, fondern als fertige Baſis hinter dem fcholaftis - 
(chen Apparate; es ift durdy die Wachſamkeit der klerika⸗ 
liſchen Behörden fo unumftöplich feftgeftellt, Daß Operationen 


76 Kettberg 


mit den Dogmen ſelbſt gar nicht mehr geſtattet ſind. Occau 
ergoͤtzt ſich daran, aus anerkannten kirchlichen Sägen pa: 
radoxe Folgerungen zu ziehen, bie mit aller übrigen men ſch 
lichen Erkenntniß, mit Phyſik und Metaphyſik ſtreiten 
3.2. da jede Hoſtie den Leib Ehrifti enthält und die ein 
von bem Priefter zu derſelben Zeit gehoben, bie ander: 
gefenkt werben Bann, fo folgt barand, daß ein Körpe 
recht wohl zu derfelben Zeit eine boppelte Bewegung haben 
kann, wenn auch Ariſtoteles, ber die Sache bloß natura- 
Uter anfieht, dem wiberfpricht ©). Da fernes ber Körper 
Ehrifti der Ubiquität zufolge den gefammten Raum aus⸗ 
füllt, fo wird ein durch die Luft geworfener Stein ſich da 
befinden, wo ſchon der Leib Chrifti ift, alfo können recht 
wohl zwei Körper in demſelben Raume zugleich feyn b); 
ein Körper fann an zwei Stellen zugleich, und zwar hier 
weiß, dort ſchwarz fegn u. drgl. 

Diefe Vorausfegungen der Kirchenlehre, anf welchen 
fo fe weiter gebaut wird, betreffen nun nicht bloß die volls 
fändigen Dogmen, die einmal über alle Begründung ers 
haben erfcheinen, fonbern fogar die Beweisführung ber 
früheren Schofaftif dafür. Selbſt die bloßen Gründe, bie 
Argumentation aus früherer Zeit ift mit dem Nimbus ber 
Autorität umgeben und gleihfam in ben Verſteinerungs⸗ 
proceß ber Scholaftit mit aufgenommen. Wenn Frühere 
ben Ausgang bed Geifted vom Bater und Sohne dadurch 
gegen bie Griechen bewiefen, daß fie denfelben für das 
Band ber caritas ausgaben, wodurch Bater und Sohn vers 

knüpft find, fo war dieſe Behauptung bloß die rationale 
Begründung bed Dogmas; ber Beweis hat feine Geltung 
nur durch die innere Evidenz, die er umſchloß. Occam 
dagegen feßt, was früher bloß Apparat zum Beweife war, 
jest gleichfalls als fchon ausgemacht voraus, macht auch 


a) Centiloguji concl. 27. 
b) Ibid. conclus. 28. 


Decam und Luther. 77 


die It, wie früher ber Sat bloß bewiefen wurbe, ſchon 
jum Beſtaudtheile bed Kirchenglaubens felbft; auch die 
Auffaffung des heiligen Geiſtes als jene caritas iſt ihm ſchon 
arsgemacht, und barauf werben neue Fragen und Unters 
fuhungen gegründet. j 
Ueberal ſteht deßhalb fein Autoritätöglauben und bie 
Usterwerfung unter bie Kirchliche Lehrbefugniß voran; 
doch leitet dieß zu ganz eigenthümlichen Beobachtungen. 
Geine Unterwerfung unter die Autorität der römifchen 
Kire wirb fo wiederholt, fo ausdrücklich, aber auch fo 
ebfihtlich ausgeſprochen, daß man darin nothwendig et⸗ 
was Berechnetes erbliden muß. Auch frühere Scholaftifer 
seen ſich wohl anf bie Autorität der Kirche zurüd und 
lafın das haec est mea fides, quoniam est catholica fides 
eft gemug bemerken, allein daß ftete, oft gezwungene Her» 
vertreten diefed Satzes iſt doch nirgends fo abſichtlich zu 
besbachten: ideo mon debet poni, nisi ubi evidenter se- 
guitar ex traditis in scriptura sacra, vel determinatione 
ocdesiae, prepter cuius autoritatem debet omnis ratio ca- 
rtirari =); quod tantum dico propter auctoritates Sanctorum, 
20m prepter aliquam rationem b). Wie weiß er fich durch 
Unterwerfung unter Rom’s Autorität zu beden c): prae- 
zitio unum: videlicet quicquid dicam sub quacunque forma 
verberam, quod potest aliquo modo deduci contra quod- 
umgee dietum in sacra scriptura, vel contra determinatio- 
mem et doctrinam ecclesise vel Sanctorum, vel contra sen- 
testiem doctorum ab ecclesia approbatorum: non dicam 
aserendo sed praecise recitando in persona illorum, qui 
im epinionem tractandam tenent, sive illa opinio sit vera. 
sive falsa , sive catholica sive haeretica sive erronea; unde, 


4) In Seutentiarum Lib. I, distinct. 2. quaest. 1. F. 

6) Ibid. Lib. III. quaest. 8. R. 

©) Tractatus venerabilis Inceptoris Guilielmi Occam de sacra- 
mento altaris. Par. 1518. 12°. ab init. 





80 Bettberg 


So treibt er mit bogmatifchen Fragen ein wirkliches Spiel 
nachdem er ernfthaft genug unterfucht hat, ob Gott auı 
wohl einen Augenbli lang nicht gewefen ſeyn könne, o 
er wohl einen Anfang genommen habe, fügt tr hinzu: © 
hic est finaliter notandum, quod octo praedictae conclusic 
nes immediate praecedentes potius sunt incredibiles, quaı 
asserendae, et ideo tantummodo causa exercitii dicebantuı 
quapropter, si alicui placeat aliter respondere, fachiter po 
terit negare tales consequentias: alfo nur zum Spiele, de 
Dentübung wegen, behandelt er die wichtigſten dogma 
tifchen Probleme! Daher denn auch bie feltfamen Curio 
fltäten: ob Gott, der die. Natur des Menfchen annahm 
auch irgend eine andere annehmen konnte, bie des Steind 
Holzes, Efeld b), ob er nach feiner Allmacht auch frommı 
Menſchen, die Maria, die Engel verdammen, den So: 
krates zum Efel machen fönne; ob ber Bater ſich felbfi 
zeugen, ob ber Sohn, ber am Kreuze farb, auch nich! 
geftorben ſeyn könne c); ob Gott, da er Menfch ward, 
aud ein Menfchenfuß, Kopf fepn kann. Dafür, daß eı 
bem kirchlichen Dogma ſich in Devotion unterwarf, nimmt 
er fid die Erlaubniß, daffelbe auf die entfeglichfte Art zu 
mißhandeln. Gemiffenhaftigkeit, dogmatifche Treue ifl 
deßhalb ſchwerlich feine Sache gewefen ; wird es ſich bei 
feiner Abendmahlstheorie vielleicht fo herausftellen, daß 
dem Zufammenhange feines Spftems und ber vollen Abs 
fchließung feiner Theorie nichts Anderes, als fein eigenes 
Bekenutniß des Firchlichen credo entgegenfteht, fo werben 
wir gewiß befugt ſeyn, mehr in ‚feinen dialeftifchen Opes 
tationen, als in ben firhlihen Formeln, auch wenn er 
ſich ausdrücklich dazu bekennt, feine eigentliche Ueberzeu⸗ 
gung zu fuchen. 


@) Centilogaii conclus. 54 B. 
b) Ibid; concl, 6. - 
©) Ibid. concl. 11. 


Decam und Luther, 8 


She iadeß Occams Abendmahlslehre entwicelt werben 
fa, if wenigftend den Grundzügen nad) fein Nomina⸗ 
liſaus zu verzeichnen, ber ſich namentlich wit Behandlung 
des Begriff der Quantität durch den ganzen Begriff der 
liblihen Gegenwart Chrifti hindurchzieht. In dem Trace 
tate vom Sacramente des Altars befchäftigt ihn der Quan⸗ 
nätibegriff fo wiederholt und unabläffig, baß man vers 
fat wird, zu glauben, er habe nicht fowohl biefen Bes 
seit neminaliftifch durchgebildet, um dadurch Das Pros 
Hlem jener Lehre zu löfen, fondern er habe vielmehr ſich 
tirfed dedeutungsvolle Dogma auserſehen, um daran ben 
Tiruph ded Rominalifmus zu feiern. Der Zufammens 
Yu des Rominalifmusd mit der Abendmahlslehre kommt, 
kur gfagt, darauf hinaus, daß ber Quantitätäbegriff als 
ca fÄhkändiger, won dem Objecten verfchieden, aber an 
ünen vorhanden, weggearbeitet, mit ihnen felbft vielmehr 
plemungmorfen wirb, fo daß nachher, wenn bie Ges 
genwart bed Reibes im Brote etwa auf ein ziemlich bynas 
ze Eyı hinauskommt, aus dem Begriffe der Quau⸗ 
tiit dagegen fein Einwurf entlehnt werben kann. 

3er Darhführung des Nominalifmus ann er im, 
Eomwentare zum Lombarden kaum früh geung gelangen; 
@ beginnt fie an einer Stelle, wo man fle noch gar nicht 
tmartet, bei der Frage nach dem Verhältniffe Gottes zur 
Got: er unterfucht, ob ſich für beide ein gemeinſchaft⸗ 
lacs drãdicat aufſtellen laffe, und ift damit bei dem bes 
fätigten Thema, der Ratur bed Allgemeinen, aigeloms 
2a), Sein Berfahren ift nun fofort mehr negativ, als 
rftio; er will nur ben bis dahin gepflegten Realiſmus 
Kia aa hält, damit den Gieg feiner nominaliftifchen 
Art ſofort für entfchieben ; fle ift ja dann frei von den 
Edmirrigfeiten des entgegengefegten Syſtems, und durch 
54 febk erwieſen. Bom Realiſmus, den er bekämpft, 





b Bententiarem Lib. I. dist. 11. qusest. & sgg- 
el, Grad, ZJabtg. 1839, 


82 Reitberg 


macht Occam zwar mehrfache Nlancen namhaft, doch ha 
er feinen Hauptangriff gegen die am meiſten verbreitet: 
Anficht der universalia in re gerichtet, wonach da® univer 
sale eine Eriftenz hat einmal außerhalb der Seele, die ei 
denkt, und dann wefentlich verfchieden von den concreter 
Einzeldingen, aber innerhafb-derfelben a). Hiernach würd: 
ein Einzelding fo viel Univerfalien in ſich enthalten, ale 
es Eigenfchaften zählt, deren jebe ihm ja durch ein wirer- 
sale eingeprägt iſt; durch Vermehrung ber Einzelbing« 
werden dagegen die Univerfalien nicht vermehrt, ba eine 
derfelben hinreicht, dieſelbe Eigenfchaft in ihnen allen her: 
vorzurufen. 

Gegen dieſe Anſicht kämpft er nun zunachſt durch den 
Begriff der numeriſchen Einheit; won dem singulare wird 
dieſelbe allgemein zugeftanden, ba das concrete Ding in 
ſich eins fegn wird. Aber dem universale wird bie numes 
riſche Einheit noch viel nothwendiger beigelegt werben 
müffen, da es ja noch viel einfacher ik, als jenes, ba in 
einem singulare fogar eine Menge Univerfalien enthalten 
ſeyn follen, ebenfo viele, als es Eigenſchaften an ſich 
trägt. Iſt num aber ſchon das universale numeriſch eins, 
von dem doch noch eine Vielheit in dem singulare enthalten 
feyn fol, fo müßte dann das numerifch Eine des singulare 
doch wieder eine Bielheit in ſich ſchließen, was ſich ſelbſi 
wiberfpricht. Die ganze Theorie von dem Borhandenfeyn 
der vielen Univerfalien in dem einen singulare erfheint 
hiernach alfo ald unhaltbar. ” 

Einen zweiten Angriff auf den Realifmus begründet 
Decam auf den Begriff der Schöpfung und Vernichtung 
(annihilatio), bie Doch beide der Allmacht Gottes als mögs 
lich beigelegt werden müſſen. Bei ber Schöpfung eines 


a) Ibidem dist.2. quaest.4. A. Utrumillad, quod immediate et pro- 
prie denominatur ab intentione universalis et univoci, sit aliqua 
revera res extra animam, intrinseca et essentialis illis, quibas 
est communis, et univoca destincta ab illis. 


Dccam und Euther. 83 


Individuum müßte doch das ſammtliche universale, ‚das es 
zit feinem genus gemein hat, ſchon ald vorher vorhanden 
gefegt werben, ein beträchtlihes Stüd von ihm würde 
alfo wicht erſt erfchaffen und die reine Schöpfung bes Ins 
vieidmumd damit uimmöglich. Ebenfo bie Bernichtungbeffels 
ben iR body nur dann eine völlige, wenn bie barin enthals 
tenen Umiverfalien mit vertilgt würden; dann aber bes 
ſchrãukte fich dieſer Act göttliher Almacht nicht bloß auf 
das Jadividuum, fondern träfe fofort bad ganze genus mit 
Mit Uebergehung der Übrigen Gründe gegen ben Neas 
Eiaus wiederholen wir nur bad Obige: Occam begründet 
feine Aufiht nur negativ, indem er bie Schwierigkeiten 
autedt, woran das entgegengefegte Syſtem leidet, übers 
läßt es aber Dabei dem Lefer, wie er fidy dad Allgemeine 
beufen wi, entweder als kin verabrebeted Ueberein⸗ 
tommen zur Bezeichnung bed Einzelnen, wie ja die Spra⸗ 
Ge wißfürlihh Worte als Zeichen ber Dinge aufftellt, 
Oder ald eine Fiction, ald ein Gebilde, ba$ ber Berftand 
von dem angefdyauten Öegenftande abftrahirt a), oder ende 
lich als eine Qualität ber Seele b), wie ja gewiffe natürs 
liche Töne bei Thieren und Menfchen Übereinftimmend ges 
wie Dinge bezeichnen. Sein letztes Reſultat ift immer 
das ſchon angegebene: das universsie hat weber Eriftenz 
außerhalb der Seele, noch effentiell ander Subſtanz ſelbſt 9. 


%) Ibiderm quaest. 8. E. Gr nennt eime folde bloß tn unferer Ab⸗ 
action vorhandene Griftenz ber Univerfalien ein esso obiecti- 
vam; wir würben umgekehrt ein bioß in unferes Verſtandesthä— 
tigleit. vorhandenes Seyn ein esse subiectivum nennen, Dccam 
geht von dem Gegenftande ſelbſt aus und nennt, was an bemfels 
ben if, fubjectio, dagegen das von ihm Verſchiedene, alſo bloß in 
unferez Abfizaction Vorhandene, objectiv. 

b) Ibidem Q; und Quodlibet V. quacst. 18. 

€) Ibidem quaest. 8. Quamlibet istarum trinm opisionnm reputo 
probabilem; aed guae illarım sit verior, relingun indicio ulio- 
ram; hoc tamen teneo, quod nullum universale , nisi forte sit 
wnirersale per volantariam institutionem, est aliquid ezistens 

J Pr 


8 Rettberg 


Für unfern Zwed iſt allein wichtig, zu fragen, wie ei 
gemäß biefer nominaliftifchen Borausfegung über Begriffi 
urtheilt, die wie der Onantitätsbegriff realiftifd, eine vor 
den Dingen verfchiebene Geltung hatten and bei Berän: 
derungen, die mit ben Dingen vorgehen follen, wie etwa 
Verwandlung, Coeriftenz, wefentlid in Frage kommen 

‚ &r fegt diefe Begriffe ſämmtlich mit den Dingen, woran 
fie vorfommen, identifh und wirb nun durch fie nicht 
Hänger verhindert, über Veränderungen an ben. Dingen zu 
reden, wie er wil. Schon Roscellin, der Bater des fcho: 
laſtiſchen Rominalifmus, hat ja, wie wenigſtens feine 
Gegner berichten ©), zwifchen Subject und beffen Prädi⸗ 
cat nicht unterfchieben, zwifchen Pferd und deffen Karben 
Feine Differenz zugelaſſen. Ebenfo iſt bei Dccam das Ver⸗ 
haltniß, relatio, von den in einem Berbältniffe ſtehenden 
Dingen felbft nicht verfchieben b): durch jenen Begriff tritt 
zu den Dingen felbft nichts wefentlich Neues hinzu, er iſt 
nichts Drittes zu den damit bezeichneten Objecten. Diefe 
Anfiht führt er nun an einigen der gangbarften Begriffe 
durch c): similitudo und dissimilitndo, aequalitas und inae- 





quodangue modo extra animam, sed omne illud, quod eat uni- 
versale praedicabile de pluribus ex sua natura, est in mente vel 
subiective vel obiective, et quod nullum tale est de essentia 
seu quidditate euinslibet substantiae. Kurz züfammengefoßt fin- 
den ſich feine Gründe in der Summa totius Logicae. Oxon. 1675. 
8. Part.I. c. 15. p. 802q.: Quod enim nallum universale sit 
aligaa substantia extra animaın existens, eridenter probari pot- 
est. Primo sic: ‚nullam-universale est substantia singularis et 
una namero; 'nim diceretur, quod sie, sequitur, quod So- 
rates erit aliquod universaf®, quia non est maior ratio, quod 
unum universale sit una substantia singularis, quam alia; nulla 
ergo substantia singularis est eliqnod universale; omais vero 
substantia est una numero et singularis, quia omnis res est una 
res, et non plures cet. 
@) Anselm. Cantnar. de fide trinitatis c. 2. p. 43. 
b) Ocoam in Sententiar. Lib.I. dist. 80. quaest.1. 2. 
'6) Quodlibet VI. quaest. 8.eq. 









. 


Decam und Luther, „8 


quites, dupleitas und dimedietss, diversitas, distinctlo, 
ikstites, dad Berhältniß ber Gaufalität, dad Verhältnig 
des calefaetivi zums calefactibile, der scientia zum scibile; fie 
ale find aichts von ben concreten Dingen Verſchiedenes, 
au welches fe vorkommen. Die Bewegung iR nichts au⸗ 
ders, ald das bewegte Ding felbft ), die Dauer eines En⸗ 
ges iR wit ihm felbfegleich, dad Schaffen ift nicht von dem 
Schöpfer, das Gefchaffenwerden nicht non ber Ereatur 
verihieben by. Ebenbdiefelbe Operation wird nun mit dem 
Begriffe der Quantität vorgenommen, an deren Wegſchaf⸗ 
fang ihm Alles gelegen feyn mußte, fobald er für bie Exi⸗ 
Ren; des Leibes Ehriſti in der Hoftie eine von dem ger 
witalihen, materiellen Seyn verfchiedene Eriftenz durch⸗ 
fühnmwollte. Es muß hier derfelbe nominaliftifche Kunſt⸗ 
grif helfen, wonac jeder Eigenfchaftsbegriff ald felbs 
Rändig geleugnet und mit bem Gegenflanbe, woran er 
vertsumt, zufammengemorfen wird, Iſt die Quantität 
wit dem Dinge, woran fie vorkommt, felbft wefentlich 
identiſch, alfe nichts Selbfländiges daran, fo hraucht auf 
fie weiter nicht Rücficht genommen zu werden, wenn mit 
der Sache felbft Veränderungen vorgenommen werden fol» 
ka. &obeweifet er) mit allen Gründen, bie ber dama⸗ 
ligen Wiſſen ſchaft einigermaßen erheblich fcheinen, aus bem 
Arifotckes, aus der Schrift, aus ben Autoritäten ber Bäs 
ter, daß ſowohl der Subſtanz ald bem Accidens ber Bes. 
Fi der Onantität Thon völlig innewohne und nicht erſt 
ab ein realiftifch felbfändiger von augen hinzufommen 
zife. Onantität ſtect ſowohl in der Subftang, ale in 
der Onalität, und bleibt alfo zurüc, wenn auch die Sub⸗ 
Ran; des Brote. in der Verwandlung untergeht, ober ein 


4) In Sententiar. Lib. II. quaest. 9sq. 

b) Tbid. quae⸗t. 1 und. 2. 

©) Quodlibet IV.’quaest. 28 sqq. esse quahtum non convenit sub- 
sastiace per aliquod accidens, nes accidenti per substantiam. 


86 Wettberg 


anderer Körper mit ber Hoflie denſelben Ort einnimmt =) 
Ideo dico propter illas rationes et multas alias tam physi- 
cas quam theologicas, quod quantitas non est res distinet: 
reeliter a substantia et qualitste; 'sed.nliqun quantitas es 
sealiter eadem cum subetantia, et aliqua qnantitas est reali 
ter eadem cm qualitste: unde quantitas non est nisi re 
habens partem extra partem, et habens partem distanten 
sita ab alia, sive res circumscriptive existens in loc, Di: 
Quantität fommt alfo beinahe auf ben äußern Umfang, 
die Lage der einzelnen Theile gegen einander hinaus, wirt 
Ratt eines wirklichen und vollen Inhalts auf die rein Kan 
ßerliche Linie der Ausdehnung eingefhränft. Dieß läßı 
ſich an dem Progeffe der Verdichtung und Verdünnung ei 
ner Sache zeigen; der Verluft an Quantität befteht allein 
in der veränderten, zufammengebrängteren oder erweiter⸗ 
ten Lage der Theile gegen einander b). . 

Eine ausdrückliche und durchgeführte Uebertragung 
feines Quantitätsbegriffs auf bad Sacrament führt er 
zwar nicht durch, ‚allein er hat doch das Materielle an 
dem quantitativen Seyn entfernt, und wirb dadurch nicht 

&) Tractatus de sacramento altaris, Einleitung, Bogen D. 

‚b) !bidem cap. 87: Ideo consonum experientise est, quod, quando 
aliqua subitantia sine amissione alicuias partis substantine ft 
minoris quantitatis per condensionem, sive per aliom modum: 
mulla res absöluta deferens qualitates corrumpitur, nec secun- 
dum se totam, nec secundum partes eins, sicut consonum est 
experientiae, quod qualitates multa (aullae) tunc neo secundum 
se totas nec secundum-partes suas corrampontar rel amittan- 
tar. Et ideo substantia illa non fit minoris gquantitatis per ali- 
ouius accidentis absolati deperditionem, sed per hoc, quod par- 
tes illias substantiae minus distant situaliter nunc, quam prius, 
sine cuiuscanque accidentis absoluti destructione rel amissione. 
ibid. c. 26: sequitur, quod pars substantiae potest distare a 
parte substantiae sine accidente informante eam, et per conse- 
quens poterit substantia esse quanta sine quantitate addita si- 
bi. — Nullam igitar at videtar contradictionem incladit, quod 
aliqua substantia sit guanta, © sine omni re accidente absolut 
addita sibi, 





Decam und Luther. 87 


länger verhindert, über Vorgänge an ber Subſtauz bed 
tabed Chriſti zu reden, wie er will, "War ed ihm aud) 
sieheiht michr barum zu thun, an biefem Dogma feinen 
Kominalifmud durchzuführen, fo wird body feine weitere 
Operaties dadurch bedeutend erleichtert. . 
3a diefe nominaliftifche Theorie von der Quantität 
taipft fe) nämlich feine Erflärung über das Gegenwärtigs 
ſeyn eined Körpers an einem Orte: er unterfcheidet babei 
ein esse circumscriptive und diffinitive; jenes ift die ger 
wöhnlihe, räumliche Gegenwart, wo jeder Theil des Körs 
pers zur einem Theile bed Raums entfpricht, alfo bie völs 
lig wateriale Gongruenz des Körpers und des ihn umfafs 
{den Orts. Die zweite Art fommt auf ein mehr dyna⸗ 
niſches Seyn hinaus, wofür Dccam das Kennzeichen ans 
gibt, daß nicht bloß der ganze Körper den ganzen Raum 
afüle, jondern daß auch in jedem Theile ded Raums das 
Ganze enthalten fey. Leider kann er zur Belegung dieſes 
Begtiffs nur ein doppeltes Beifpiel auftreiben, worauf er 
Reit zaradfommt, das Seyn der anima intellectiva im 
Körper, uud dann das Seyn bed Engels an einem Örte, 
Rädfchtlidy Der Seele erweifet er, daß fie nicht allein ganz 
den Körper füllt, fondern auch ganz ift in jedem Theile 
deelben, fie wohnt nicht etwa fo im Körper, daß ein Theil 
son ihr im Kopfe, ein anderer im Fuße, im Finger vors 
handen wäre, ſondern wo fie gegenwärtig iſt, da ift fie 
gan. Rückſichtlich des Engeld war die Scholaftif längft 
ducch ihre phyſikaliſchen und metaphyſiſchen Unterfuhuns 
gen über defien Bewegung durch den Raum zu dem Mes 
faltate gelangt, baß feine Gegenwart an einem Drte gerade 
ne felche fey, wie Decam bad esse diffinitive befchreibt. 
Hiernach werben folgende Stellen verfländlich feyn a): 


2) Quodlib. I. q. 4. Der Zufammenhang biefer feiner Theorie bes 
Segenwaͤrtigſeyns mit bem Begriffe der Quantität findet ſich In 
Seutentiar. L.IV. q. 4. G. ausgefprocden: quando substantia vel 
qualitas sic coezsistit loco, quod totum coessistit toti, et pars 


88 KRettberg 


dico quod esse in leco accipitur dupliciter, ecilicet eircum- 
seriptive et diffinitive. Circumgeriptive esse in loco est ali- 
quid esse in loco, cuius pars est in parte loci et totum in 
toto loco; diffinitive autem esse in loco est, quando totum 
est in toto loco, et non extra, et totum est in qualibet parte 
illius loci, quomodo corpus Christi est, in loco diffinitive, 
quia totum eius corpus coexsistit toti loco speciei conse- 
cratae, et totum coexsistit cuilibet parti loci. Die erſte 
Form des Gegenwaͤrtigſeyns iſt offenbar nur bie gewöhn⸗ 
liche materielle; für die zweite ſtellt er aber die beiden ſchon 
genannten Beiſpiele auf, zunächſt vom Engel e): colligi 
potest, quod omne, quod est circumscriptive in loco, est 
‘ quentum: omne 'enim, quod est circumscriptive in loco, est 
totum in toto loco, et pars in parte: — quod enim angelus 
non est totus in toto loco et pars angeli in parte loci, pro- 
pter hoc angelus non est in loco circumseriptive. — Wegen 
der Seele ftellt er eine eigene Unterfuchung anb): utram 
anima intellective sit tota in toto corpore et tota in qualibet 
parte; er muß den Sig ber Seele ebenfo gut im Fuße, in 
der Hand, ald im Kopfe zugeben; ein heftiger Schmerz 
im Fuße verhindert ja gleichfalls das Erkennen: wie aber, 
wenn ein Glied verloren geht? dico, quod anima intelle- 
ctiva existens in brachio non redit ad corpus, nec corrum- 
pitur corrupto brachio, sed desinit esse, ubi prius erat, sicut 
corpus Christi in eucharistia cessat esse sub hostia, corru- 


“ parti, ita upi, quam non alteri: tunc dicitur substantia vel qua- 
Hitas — quantitas; hoc est, tunc denominatur ab illo conceptu 
vel voce, quo vocatur quantitas. Quando autem sic coexsistit 
loco, quod totum coezaistit toti, et totum cuilibet parti, tanc 
non dicitur quantitas vel qguanta. Kann er alfo für ben Körper 
Chuiſti das esse diffnitive in der Hoſtie erweifen, fo kommt eine 
Quantität dabei gar nicht weiter in Betracht; er hat das Mater 
. zielle daran durchaus fortgefchafft. 
a) Tractat. de sacram, altar. c. 16. of, c.26. 
b) QuodlibetI. quaest.12. 


Occam und Luther. 89 


piaspecie, et angelus ceasat esse in loco, quando pars sul 
Ic adaeguati eorrumpktur. 
Rur eine Schwierigkeit bleibt dabei noch zurüd; feine 
Beifpiele eines folchen bynamifchen Seyns find allein von 
geifigen Wefen entlehnt, der Seele, dem Engel, und das 
der vieleicht eine folche Gegenwart ald möglich zu denken. 
Rit weichem Rechte überträgt er dieß auf ein materielle® 
Obiect, den Körper Ehrifi? Er hilft ſich fehr leicht über 
dieſe Klippe hinaus, indem er den Unterfchieb gar nicht 
auerfennt und fo die ganze Schwierigfeit ignorirt ): di- 
@ qued mon est inconveniens, nec repugnat aliquo modo, 
sabstzotiam corpeoris Christi contineri sub specie panis, 
Prebetur, quis sicut non repugnat alicni indivisibili, quod , 
secmdum se totum coexsistut distinctis locis, sicut angelus 
secundam se est in toto loco et in qualibet eius parte; si- 
mäiter auima intellectiva secundum se totam est in toto cor- 
yere et in qualibet eius parte: ita non repugnat divisibili, 
quad serundam se totum coexistit alicui toti et cuilibet eins 
perti. Alfe ed wirb nur geradezu behauptet, was vom uns 
getheilten geiftigen Seyn gilt, von ber Seele, dem Engel, 
daffelbe gilt audy vom theilbaren, materiellen Seyn eines 
keibes. Selbft die allein gefattete Auskunft, dem Körper 
Chriſti etwa ald corpus glorificatum dynamifche Eigenfchafe 
ten beizulegen, weifet er ab: nonest maior difficultas, quam 
qusd dao corpora coexistant uni loce vel duo angeli eidem: 
&boc sive sint corpora gloriosa sive non gloriosa: — glo- 
za vel mon gloria nihil facit ad hoc cet. Dccam will alfo 
gar fein ſpecielles Wunder hier eintreten laffen, fondern 
Ales and dem allgemeinen Sage über die zwiefache Mög« 
lichkeit des Seyns an einem Orte ableiten. 
Nach diefen Boransfegungen kann nun feine Abends 
nahlstheorie felbft verftanden werden. Folgt man zunächft 
feisem eigenen Belenntniffe, fo will er durchaus bie kirche 





ı) Ia Sententiar. Lib. IV. quaest. 4. H; de sacram. altar. 0.26. 


90 Kettberg 


liche Lehre von ber Transfubftantiation verfechten =): Do- 
ctores catholici a romana ecclesia approbati, quando de sa- 
eramento eucharistise oonseripserent, hoc intendunt astrue- 
ze, quod corpus Christi, quod sumptum est de virgine Ma- 
ria, passum et sepullum, quodque resurrexit et in ovelum 
ascendit, et sedet ad dexteram dei patris, et in quo filius 
dei venturus est, iadicare vivos et mortnos, sub sperie pa- 
nie veraeiter et realiter continetur. Quamvis autem realiter 
latest sub specie panis, nunc tamen non videtur a nobis oeu- 
lo eorporali: sed ipsum operiri specie panis a fidelibus 
mente creditur. Et tenetur etiem quod substantia panis-non 
manet, sed remanent accidentia sola per se subsistentia si- 
me subiecto. Zu der üblichen katholiſchen Rechtgläubigkeit 
fehlt alfo auch nicht das Geringfte: der Leib Chrifti it uns 
ter der species des Brot vorhanden, und zwar durch 
wirkliche Verwandlung, fo baß die Subftanz bed Leibes in 
die des Brotes übergeht, und von diefem nur bie Acciden⸗ 
zen bleiben. Ferner räumt er ein, daß bie Verwandlung 
als Weg zum Vorhandenſeyn des Leibes zwar nicht in der 
Schrift gelehrt werbe, weiß aber, daß diefe Lchre von der 
Transfubftantiation den firchlichen Autoritäten ebenfalls 
durch Infpiration, wie durch folgerechte Schlüffe aus der 
Schrift bekannt geworben fey b). 

Ueber die Art der Berwandlung ift feine ausbrüdliche 
Erklärung völlig mit dem firdlichen Dogma übereinftim« 
mend, daß nach gefchehener Verwandlung die Subſtanz 
des Brots aufhöre; er führt darüber nach Dem Rombarden 





a) Tractatus de sacram. altar. cap. 1. 

b) Quamvis in scriptura canonica expresse tradatar, quod corpus 
Christi sub specie panis est hdelibus porrigendum, tamen quod 
substantia panis in corpus Christi realiter convertitur vel trans- 

tur, ia cauone bibliae non invenitur expressum, sed 

atribus creditar divinitus revelatum, vel auctorita- 
diligenti et solerti inquisitione probatum. Tract. 

de sacram. altar. c. 8. 





Decam und Luther. 91 


drei Meinungen auf ·): 1) was früher Brot war, iſt dar⸗ 
auf Fleiſch; 2) die Subftanz bed Brots hört auf, nur bie 
Accidenzen bleiben, und unter biefen beginnt ber Leib Chris 
Ri zu ſeyn; 3) es bleiben Subftanz und Accidenzen des 
Brote und Weind, aber an bemfelben Drte wie unter bers 
felben species ift der Leib Ehrifti da. Offenbar würde nur 
die dritte Meinung feiner ganzen Theorie zufagen; bare 
anf allein paffen die ftetd benugten Beifpiele von dem Sepn 
der intellectiven Seele und bed Engeld, die beide mit eis 
nem Körper an demfelben Drte zugleich find, ohne daß 
deſſen Subſtanz vorher verfhwände. Auf diefelbe Art 
würde er dad Zufanmenfeyn des Leibes Chrifti mit dem 
Brote behanpten können, ohne deſſen Subftanz vorher zu 
entfernen. Aber nein! feine ausbrüdliche Erklärung fpricht 
für die zweite der obigen Meinungenb): dico tamen, quod 
substantia panis mon maneat, sed deainit esse, et sub illis 
eeiebus incipit esse corpus Christi. Bon ben beiden 
Raamen, die für diefe Behauptung möglich find, ob bei 
jean Berwandlung doch wohl die Subftanz des Brotes 
bleiben könne oder nicht, wendet er ſich der erfteren, von 
Scotus aufgeſtellten, zu; wenn die Subſtanz bliebe, fo wärs 
de ed feinen Widerſpruch enthalten, benn der göttlichen 
Almacht muß auch dieß möglich; ſeyn: quamvis substantin | 
pusis de facto non maneat cum corpore Christi, tamen con- 
tradietionem non ircludit, quin per potentiam divinam pos- 
sit mamere panis cam corpore: — illa opinio videtur mihi 
wrebebilior et magis consona theologiae, quia magis exaltat 
omnipotentiam dei, nihil ab ea negando, nisi quod evidenter 
et expresse. implicat contradietionem, Schon hieraus fieht 
mau, daß das Berfchwinden der Subftanz bed Brotes für 
ihn Feine wefentliche Bedeutung hat, daß er durch Die Con⸗ 
ſequenz vielmehr zu der entgegengefegten Anficht getkieben 


) Bid. c.5. 
b) Ibid. c. 6. fin. 


92 Kettberg 


wurde, und nur fein Anbequemen an das kirchliche Syftenz 

- ihn fo fprechen läßt. Allein wie es mit feiner ſtrengen 
Orthodoxie beftellt ift, muß aus dem Dbigen Mar fepn, und 
feine ausdrüdlichen orthoboren Behauptungen dürfen ung 
nicht abhalten, den eigentlihen Gehalt feiner Theorie fo 
zu beſtimmen, wie es ber Zufammenhang feines Spfiems 
fordert. 

Seine ganze Beweisführung ift darauf berechnet ‚ein 
BZufammenfeyn des Leibes Chrifti mit jedem andern Kör⸗ 
per zu erhärten, ohne daß legterer das Geringfte von feis 
ner vollen Realität zu verlieren brauchte, und fo wird 
das Verſchwinden ber Subftanz bes Brotes bei ihm wenige 
ſtens ein völlig müffiger Sag. Sein esse definitive iſt ja 
aur darauf berechnet, zu zeigen, daß recht wohl ein Kör⸗ 
per mit dem andern an demfelben Orte feyn kann, nur bas 
au ift ja bie bynamifche Eriftenz der Seele und bed Engel 
benugt. ’ Hat er durch jene Beifptele die Möglichkeit zur 
Coeriftenz eines Wefend mit einem völlig realen Körper 
dargethan, ließe aber in der Anwendung auf das Sacras 
ment an ber Renlität ded Brotes etwas ſchwinden, fo 
hätte er mehr bewieſen, als er für feinen Zwed brauchen 
Tann. Jene Beifpiele paßten höchftend zu dem Bemeife, 
daß der Körper Chriſti in jeder einzelnen Hoftie ganz’ ents 
halten ift, wie bie Seele in jedem Gliede; aber die noths 
wendig voraufgehende fhwierigere Forderung, zu zeigen, 
wie er überhaupt dafelbft möglicherweife gegenwärtig ſeyn 
könne, wäre nicht gelöſet. Schon hiernad; darf man ans 
nehmen, daß Occam's eigentliche Anficht ein Zufammenfeyn 
bes Leibed und Brotes an. bemfelben Orte umfaßt, wobei 

das Berfchwinden der Subftanz des Broted ald Fordes 
sung ber Orthodoxie bei ihm etwas Leeres und Müffiges 
bleibt. Zur völligen Evidenz erwächſt dieſe Behauptung, 
wenn man beadıtet, wie er zwar nie von ber Goeriftenz 
des Fleifhes und Broted, aber doch immer von bem Zus 
fammenfeyn des Leibes Chriſti und ber Hoftie, oder der 


Dccam unb Luther. 93 


specien panis rebet a): Christi corpus et species panis sunt 
it eodem loco; man beachte bie ftetö fich wieberholende ' 
Form der Argumentation, wie fehr ed ihm auf bie Goeris 
Renz zweier Körper an bemfelben Drte ankomme, ohne 
dag von der Realität des einen dad Geringfte eingebüßt 
werbeb): Ita enim tenemus, quod anfına intellectiva est to- 
ts in foto corpore, et in qualibet parte eius: — sic etiam 
tenemns, quod angelus est totus in aliquo loco diffinitive, et 
in qualibet parte: per idem non debet etiam aliquis negare, 
quin per divinam potentiam possint duo corpora, tam eins- 
dem speciei specialissimae quam diversae, simul eidem loco 
@existere. Sic enim salvator lesus Christus clausis ianuis 
intravit ad discipulos, et clauso utero virginis exivit inmun- 
dem, et nullo diviso corpore celesti in celum ascendit. Bei 
diefem Beweisverfahren hat er allerdings aud Dad weis 
tere Problem vor Augen, zu zeigen, wie in jeber Hoſtie 
der ganze Ehriftus enthalten ift; darauf zielt immer die 
Beihreibung des esse diffinitive, wonach das Ganze im 
Ganzen und zugleich ganz in jedem Theile iſt; aber noths 
wendig Kegt dabei bie erfte Borausfegung zum Grunde, 
das Zufammenfeyn bes Leibes Chrifti mit der Hoftie an 
demfelben Drte. Vermeidet er auch dem kirchlichen Dogma 
zu Gefallen den Ausdrud: Eoeriftenz von Fleiſch und Brot, 
fo iR doch Coexiſtenz von Fleifch und Hoftie damit gleichs 
bedeutend genug; und darauf erfcheint feine ganze Beweis⸗ 
führung gerichtet. Dan darf alfo al eigentliche Theorie 
Decam's annehmen, daß auf diefelbe Art, wie die Seele 
mit dem Körper nur einen Raum ausfüllt, fo auch der Leib 
Ehrifti im der Hoftie enthalten fey, und zwar, wie bie 
Seele ganz vorhanden ift in jedem Gliede, fo auch ber 
ganze Ehriſtus in jeder einzelnen Hoftie. 
Als einziger Grund dieſer Behauptungen gilt ihm nun 


a) In Sententiar. Lib. IV. q. 4. 0. 
b) Tractat. de sacrament. altar. c. 6. 


9 . Rettberg 


die Allmacht Gottes, worauf nadı Scotus Vorgange fich 
fo trefflich fußen ließ; hatte biefer vom Standpunkte des 
Realismus aus ſchon an den meiften Dogmen das Irras 
tionale nachgewieſen und ihre Geltung allein auf ben auss 
drüdlichen Willen Gotted begründet, fo mußte Occam 
von feinem zu Zweifel noch mehr geneigten nominutiftifchen 
Standpunkte aus diefen Weg noch weit eher einfchlagen. 
Das Auseinandergehen theofogifcher und philofophifcher 
Wahrheit, das Auflöfende der Scholaſtik, :die fich nar noch 
durch die zwingende Gewalt der Kirche zufammenhalten 
ließ, hat allein an der Allmacht Gottes einen Grund für 
ihre theologifchen Behauptungen: Gott hat nach feiner Alls 
macht noch viel unglaublichere Dinge vollbracht, alfo wirb 
er auch dieß wohl fönnen! Das Aufhören der Subflanz 
des Brote bei Zurüdbleiben ber Accidenzen wird fo erwies 
fen, daß Gott recht wohl Dinge, bie in nothwenbiger Vers 
bindung mit einander flehen, auseinander zu halten vers 
möge. Bei den Männern im fenrigen Ofen hätte die Flam⸗ 
me als Urſache nothmendig die Verbreunung ald Wirkung 
nach ſich ziehen müffen, aber Gott Hinderte die Wirkung, 
ungeachtet‘ die Urfache blieb a). Eben fo kann Gott alfo 
auch Subftanz ohne Accidenzen, und biefe ohne jene beftes 
hen laffen, kann bem Leibe und der Hoftie eine völlige Co⸗ 
eriftenz ‚geftattenb): Non iuxta modum causarım natura- 
lium potentiam divinam artare debemus, cum divina pote- 
stas virtutem omnium creatorum in inflnitum excedat. Nec 
ad negandum aliquid posse fieri de-virtute divina experi- 
menta sufficiunt, cum totum: ordinem caussrum possht deus 
immutare; et contra cursum communem Causarum natura- 
Hum constat eum multa fecisse. Seine Beifpiele geftatten 
ihm überall eine Beweidführung ex concessis: es liegt ja 
das viel größere Wunder: dor, daß Chrifti Leib durch die 


8) Tractat, de sacrament, altar. c. 12. 
b) wia. ©. 6. 


Dccam und Luther. 95 


verfgloffere Thür und aus dem verfchloffenen Schooße 
der Jungfrau hervorging: fo wird dieſelde Allmacht auch 
das anderweitige Wunder volldringen tönen, daß Chriſti 
Leib mit der Hoſtie an demfelben Orte iſt; das Irrationale 
davon ift durch die aufgefundene Analogie der Eriftenz bed 
Eugeld und der intellectiven Seele völlig zerftreut. 

Einige befondere Angaben Occam's werben über feine 
Theorie noch mehr Licht verbreiten. Zunächſt das Sepn 
des Leibes Ehriſti in der Hoftie ift durchaus nur ein bes 
gleitendes, zufälliges, von Gott fo gewolltes. Leib und 
Hoſtie Hängen deßhalb gar nicht weiter zufammen =): Cor- 
pas Christi cwicunque est praesens, est se ipso immediate 
praesens, et per consequens illa species panis nihil ad pree- 
sentiam eorporis facit, hoc est hostia, quia Dems potest 
censerrare corpus in illo loco, in quo modo est hostia, et 
destruere hostiam. Wenn die Hoſtie bewegt wird, fo theilt 
der Reid Ehriki zwar biefe Bewegung, jebod nur durch 

einen jedesmaligen ausdrüdlichen Willens act Ehrifti, der 
feinem deide gerade diefe Bewegung bann auch geben will, 
Die Gegenwart der Seele und Willenskraft Ehrifti in der 
Hofie it zwar nicht Folge der Verwandlung b), fonft 
Bitte ja während der 3 Tage bed Todes Ehrifti, ald bie 
Serle vom Leibe getrennt war, das Sacrament nicht ges 
feiert werden können, aber bennoch befteht eine Einwirs 
tung der Seele auf den Leib, weil diefer ja nie ohne jene 
gedacht werden kann. Das Sacrament hat alfo gar nicht - 
mehr die Idee einer Todesfeier; Oceam denkt gar nicht 
an das in den Tod gegebene Fleifch und das vergoffene 
Blut, fondern hat nur die Hypothefe vor Augen, wie ber 
mad; der Auferfichung wieder lebende Körper mit der Hos 
ſtie an demfelben Orte gegenwärtig feyn fünne. Auch hier 
gefällt er fi in Paradorien, die auf das bloß difßnitive 


3) In Sententiar. Lib. IV. q. 4. N. 
b) Tractat. de sacram. altaris c. 4. 





96 Kettberg 


Gegenwärtigſeyn doch alle Eigenheiten bed. esse eircum- 
scriptive übertragen; das Auge Chrifti fieht aus dem eis 
nen Theile der Hoftie feinen Leib auch in dem andern ges 
genwärtig, ebenfo gut, als wenn ed von einem ganz vers 
ſchiedenen Orte aud gefhähea): Patet quod, quando mo- 
vetur hostia, anima intellectiva Christi movet voluntate sua 
immediate corpus Christi sub hostia non organice, sed ut 
causa partialis concurrens cum voluntate divina causente 
contingenter, disponente. illud corpus moveri ad motum 
hostiee. — Mirabiliter esset, si Christus existens sub ho- 
stie nesciret, ubi esset. Ideo teneo, quod omnem actio- 
nem et passionem, quam potest habere, quando existit eir- 
eircumscriptive in loco, potest habere in eucharisti, nisä 
aliud impediret, puta voluntas divins. — Dico, quod ocn- 
hus Christi in una parte hostiae potest se videre in alia 
parte, ita bene ac si esset in diversis loeis. Aus feiner 
Theorie: Chriftus kann mit andern Körpern an bemfels 
ben Orte zugleich feyn, folgt dann eine wirkliche Ubiquis 
‚ tät, die er wieder nach den obigen Angaben auf dad Pas 
raborefte ausführtb): Der Stein, ber bie Luft durchs 
ſchneidet, ift in feinem Fluge an demfelben Orte, wo der 
Leib Ehrifti if, u. dgl. Ihm ift die Ubiquität nit der 
Grund, woraus er die Gegeriwart in der Hoftie ableis 
tet, fondern nachdem biefe bewiefen ift, bleibt jene eine 
paradort Folgerung daraus. Höchftens leitet er daraus 
das Gegenwärtigfeyn Ehrifti auf fo vielen Altären zus 
gleih abe): Teneo, quod idem corpus potest esse in 
-diversis locis diffnitive —: „sed corpus Christi coexistit 
pfineipaliter toti hostiae et cuilibet parti; igitur eodem 
modo et multo magis potest esse praesens distinctis locis. 
Noch benugt Occam nach dem Borgange bes Ivhann 
von Damascus ben Satz von ber Naturenvereinigung, 





8) In Sententiar. Lib. IV. quaest. 5. F. 
b) Vergl. oben S. 76. mot. a. u. b. 
©) In Sententiar. Lib. IV. quaest. 4. 


Dccam unb Luther. 9 


awer nicht fo, um bie Allgegenwart von ber göttlichen 
Ratur auf die menfchliche zn übertragen, denn fein fteter 
und einziger Grund bleibt die Almacht Gottes; fondern 
er benugt jenen Sag, um die firchliche Annahme von ber 
Trennung der Subftanz und bed Accidend am Brote zu 
erweifen: die menfchlihe Natur verhält ſich zur göttli⸗ 
hen wie ein Accidend zur Subflanz, und body kommt 
auch jeue getrennt von biefer vor; dieß beweifet zunächſt 
nichts für den Sag von ber Ubiquität des Leibes Ehrifti, 
body wũrde Decam auch diefen wohl haben herausbrins 
gen können, wenn ihm daran außer bem allgemeinen Ars 
gumente von der Allmacht etwas gelegen gewefen wäre, 
Über der Ideengang war doch wenigftens in biefer Art 
eröffnet, und die fpätere Anwendung des Satzes leicht a). 
Endlich über die ganze Bedeutung bed Sacraments 
frriht er zwar im Gine ber katholiſchen Kirche die Idee 
ver Reffe als eines Opfers ans, rebet aber babei zugleich 
von der memoriellen Befimmung, und endlidy auch von 
dem gekatteten Genuffe des wirklichen Reibes und Blus 
tes, fo daß die drei gangbaren Theorien, bie Fatholifche 
nebft der zwingli’fchen und lutheriſchen, faft gleichmäßig 
darin enthalten findbb). Ut tanti muneris (des Opfertos 
des Ehriki) in nobis iugis maneret memoris, ac pro nobis, 
qui qustidie labimer, Christus quotidie mystice immolare- 
tar: corpus suum in cibum, et sanguinem suum in potum 


in escharistise sacramento sumendum fidelibus dereliquit. 


Man fieht barans, daß es ihm weniger um eine Stellung 
der Sorramentölchre zum ganzen Spftem, als um die bias 


kettifche Ausgleichuug feines einen Satzes vom nominas' 


uſtiſchen Staudpunkte aus zu thun war, was zugleich ald 
eine Bewährung des Nominalifmus felbft gelten ſollte. 


a) In Sententiar. Lib. IV. quaest. 4. N. 
}) Tractat. de sacrament. altar. prologus. 


Tpeol. Stud. Jahrg. 1839. 7 


98 Mettberg 
. 1. 

Wenden wir uns jegt zur- Abenbmahldlchre Lutherꝰs, 
fo iR die obige Bemerkung wieder aufzunehnen, wie wes 
ig ſich Luther zur Durchführung einer Theorie bie in die 
legte fpeculative Spige geneigt fühlte. Er lebte ja fo völ« 
fig innerhalb: feines Glaubens, fand fi fo durchaus in 
deſſen Befige glüdlich, daß ihn das Verhältnig deffelben 
zu allem übrigen menfchlihen Wiffen gar nicht Ffümmerte, 
und eine fpeculative Ausgleichung gar fein Bedürfniß war. 
Es ift der. Vorzug der mit ſolcher Gemüthstiefe begabten 
Menſchen, daß fie in ihrer hriftlichen Uebergeugung felbft 
nicht durch die Incongruenz derfelben mit jeder anderweis 
tigen Erfenntniß wankend gemacht werden. Verſteht ſich 
aber Luther deßhalb irgendwo dazu, auf ein Gebiet über⸗ 
zugehen, das auch nur einen Auklang von Speculation 
fordert, fo darf man annehmen, daß er nur gegen feinen 
Willen hinauf gedrängt iſt und ſchwerlich darin Selb⸗ 
Rändiged und Großes leiften wird. 

. Auch in der Abendmahlelehre, wie in feiner ganzen 
dogmatifchen Ueberzeugung, ift ed der Boden der Schrift 
allein, wo er fih wohl fühlt. Man kann deßhalb beobadys 
ten, wie er an den Text fich anfchließt, ja anklammert, 
nichts, anerkennt, als was die einfache, ungezwungene 
Worterklärung ergibt. Wie offen befennt er gleidy zu An⸗ 
fang des Sarramentöfreited ben. Straßburgern, daß er 
bei feinem erften Auftreten gegen das Papſtthum wohl die 
©-rtheile beachtet hätte, die ihm aus dem Aufgeben der 

ilen Gegenwart zur Bekämpfung der ganzen Hierarchie 
vachſen mußten. Die facerdotale Stellung des Kleri⸗ 
8 im Fatholifchen Spfteme beruht ja allein-auf der Idee 
3 Meßopfers; durch die magifche Kraft feiner Formel 
ingt er ja des Herrn Leib hervor, um ihn Gott zum 
‚fer darzubringen. Das .conficere und offerre corpus 
mini ift Die Grundlage der ganzen facerdotalen Würde, 
daß mit dem Aufgeben der realen Gegenwart des Reis 


Decam und Luther. 99 


bed Chriſti dem katholiſchen Syſteme der empfindlichfte 
Schlag zuzufügen war; aber felbft durch diefen Vortheil 
hatte er ſich nicht zum Abweichen von bem einmal aners 
Tannten Sinne des Tertes beftinmten laffen«): „das bes 
tenne ih, mo Dr. Carlſtad oder jemand anders vor fünf 
Sahren mid; hätte möcht berichten, daß im Sacrament 
site, denn Brot und Wein wären, ber hätte mir einen 
großen Dienft gethan. Ic hab wol ſo harte Anfechtung 
da erlitten, und mich gerungen und gewunden, ba ich gern 
heraus geweſen wäre, weil ich wol fahe, daß ich damit 
dem Papfithum hätte den größten Puff können geben. — 
Aber ich bin gefangen, kann nicht heraus: der Text iſt zu 
gewaltig da, und willfic mit Worten nicht laffen aus dem 
Sim reißen.” Darum ſetzt er den Gegnern jebesmal das 
Wort des Terted entgegen; hat daran eine fihere Mauer, 
auf die er. ſich jedesmal zurädzieht b): „daß du ſageſt, 
Gärift fey wiber einander, gilt nichts; wer fragt nach 
deinem Sagen? ber da wollt ich fie loben und ehren, 
wenn fie ſolchs Sagen mit Schrift oder fonft beweifeten, 
das foßen fie wol laffen, auf daß ber Tert veſt bleibe ſte⸗ 
ben, das ift mein Leib”; daher fein eigen Geftänds 
niß, daß er nur auf den Tert poche c): „Wir haben vor 
und den hellen dürren Tert und Ghrifti Wort: Nehmet, 
eſſet u.f.w.; das find die Worte, darauf wir pochen, bie 
Fad fo einfältig und Mar gerebt, daß auch fie, die Wider» 
ſacher, müffen befennen, es kofte Mühe, daß man fie ans 
ders wohin ziehe, und laffen doch folch helle Worte ſte⸗ 
hen” — An den Tertesworten hat er ſich jedesmal er» 


3) Barnungsfcreiben an alle Ghriften zu Straßburg, ſich vor Garls 
ſtab's Schwaͤrmerey wohl vorzufehen: Luther’s ſaͤmmtliche Schrifs 
ten. Halle. Tom. XV. &. 2448. $: 10, ji 

d) Schrift, daß dieſe Worte: das ift mein Leib, noch vefte fliehen, wis 
der bie Schwarmgeiſtet. 1527. Tom. XX. &. 991. $. 76. 

©) Germon von dem Sacramente des Leibes u. Blutes Chriſti wider 
die Schwärmer. 1526, ibid. S. 916, 9.2, 

1” 


100 Rettberg 


frifcht, und bei Zweifel und Anfechtung anfgerichtet ©): Bic 
Interim sapiam pro honore sanctorum verborum Dei, quibus 
per humanas ratiunculas non patiar vim fieri, et ea in alie- 
nas significationes torqueri b); „über diefe vier gewaltis 
gen Sprüche haben wir noch einen andern 1 Kor. 10, 16.— 
das ift ja, meyne ich, ein Spruch, ja eine Donnerart auf 
Doct. Carlſtad's Kopf, und aller feiner Rotten. Der Spruch 
iR auch die Iebendige Arzeney geweſen meined Herzens in 
meiner Anfechtung über diefem Sacrament. Und wenn wir 
eine Sprüche mehr hätten, denn dieſen, fönnten wir doch 
damit alle Gewiflen gnugfam färken, und alle Widerfechter 
mãchtiglich guugſam ſchlagen.“ Er erklärt es deßhalb ges 
radezu, daß er ſeinen Gegnern außer den Worten keinen an⸗ 
dern Beweis entgegenzuſetzen wiſſe; ſie wollen ihm durch die 
Sachen die Worte, er umgelehrt ihnen durch die Worte die 
Sachen abgewvinnen e): „Es find zwey Stüde in biefer 
Sache vorgeftellt, nemlid; verba et res, das ift Wort und 


. Ding, oder die Sad, davon die Worte reben. — Danach 


bemühen wir und, daß wir end) bie Sache durch die Worte 
abdringen, wie ihr euch bemühet, daß ihr und die Worte 
durch die Sache abdringet. Denn fo man die Worte ver⸗ 
ſtehen muß, wie fie lauten, haben wir auf unfer Seiten 
ohn Zweifel gewonnen, und euch Die Sadyen abgedrungen. 
Dagegen fo ihr die Sache durch unmwiberfprechliche Beweis 
fungen erhaltet, habt ihr gewiß und die Worte abgedrun- 
gen, nemlich daß fie anders müffen verftanden werben, 
benn fle lauten.” d) „Wenn wir das erhalten, daß feine 
Worte wahr find, und Ehriftus Leib und Blut drinnen iſt, 
follen fie und das Abendmahl wol etwas mehr laſſen bleis 


¶) De captivitate Babylonica, 1:1. fol. 68, 

b) MWiber bie himmlifchen Propheten. Th. 2. $.88. Tom. XX. Halle, 
©. 318. 

©) Antwort und Biderlegung etlicher irriger Argumenten, Tom. XX. 
8.47.52, 

d) Schrift, daß dieſe Worte u. ſ.w., S. 1105, so 


Decam und Ruther. 101 


ben, denn eine Kirchweih.“ — Diefelde Stellung hatte 
auch Decolampad gleich zu Anfang bed Streits richtig 
durchſchant =) : ltaque quod vel in civilibus causis daretur, 
sient nes vobiscum rö 6rrov libenter recipimus, Ita vos 
mebiscum rıjv didvomv videte ne aversemini, ne fortasse 
gravius quiddam accidat. Die Taktik der Streitenden war 
demnach nothwendig biefe: die Schweizer erwiefen, der 
Bortfiun gibt ein Refultat, das unhaltbar ift; behalb 
wuß die Erklärung danach abgeändert werben, die Worte 
fd nad; den Sachen richten. Luther dagegen behauptet, 
aur die Sache ift bie wahre und im chriftlichen Glauben 
anzuerfennen, die einfach aus den Worten fließt. Auf das 
Wie? will er ſich dabei nicht einlaffen; welches Refultat 
fh andy Daran ergeben möge, ed muß angenommen wer⸗ 
den, fo lange bie Autorität ber Schrift beftehen foll. 
Schon die Verfaſſer des fchwäbifhen Syngramma fas 
Yen deßhalb ein, daß fie auf jede rationale Begründung 
des Lutherifchen Satzes verzichten und mit ihm in die Ins 
vectiven auf die Vernunft einflimmen müßten, wonad) er 
jede Frage nach dem Wie? jede verlangte Ausgleichung 
des Dogmas mit ber anderweitigen menfchlichen Erkennt⸗ 
niß ald Arroganz und Sophiſtik abgefertigt hatte by: 
Times forte ne duo corpora sint in uno eodemgue loco. 
Timere desine, et ab imaginatione carnali cessa: da ho- 
sorem verbo: si enim non absurdum fuerit corpus verbo 
gestari, quomodo absurdum esset, pane per verbum 
gestari? Aristotelem hic non audimus, nec praedicationes 
logicas: disputet Aristoteles de duobus corporibus in sus‘ 
arena; in verbo Domini alium cognoscimus praeceptorem 
cet. Diefelbe Spradhe, nur Fräftiger nach feiner Art, 
führt Entherüberali ©): „Und it nicht befohlen zu forfchen, 


a) Oecolampadü liber de s. coona, in Chr. Matth. Pfaffii acta et 
seripta pabl. eccles. Wirtemborgicae, Tabing. 1720. p. 59. 

6) Syogramma Suericam, bei Pfaffi Act. p. 179. 

©) Biber bie Himmlifchen Propheten. ©, 368. $. 1%. 


102 - Retiberg 


wie e& zugehe, daß unfer Brot Chriſtus Leib wird und fey. 
Gotted Wort ift da, das ſagts, da bleiben wir bey und 
glaubens. Da beiße dich mit, du armer Teufel und forfche 
danach ſo Tange, bis du es erfahreſt, wie es zugehe.“ — 
„Da ſtehet nun ber Spruch, und fautet Mar und heile, 
daß Ehriſtus feinen Leib gibt zu effen, da er bad Brot 
bricht: darauf ſtehen, gläuben nnd Ichren wir auch, dag 
man im Abendmahl wahrhaftig und leiblich Chrifti Lrib 
iffet und zu fi nimmt. Wie aber dad zugehe, oder'wie 
er im Brot fey, wiffen wir nicht, ſollens auch nicht wiffen. 
Gottes Wort follen wir gläuben, und ihm nicht Weiſe 

. noch Maß fegen. Brot fehen wir mit den Augen, aber 
wir hören mit den Ohren, daß Leib da ſey.“ a) — „Wie 
aber das zugehe, ift und nicht zu wiffen; wir ſollens gläu⸗ 
ben, weil ed die Schrift und Artikel des Glaubens fo ger 
waltig beftätigen.” b) 

So lag ed alfo durchaus in Luther’d Stellung, ja in 
feiner ganzen theologifchen Anfhauung, fih nur an das 
eregetifche Ergebniß zu halten und auf ber leiblichen Gegen⸗ 
wart zu befehen, weil ber Mare Wortfinn fie verlangt. 
Sobald er fi auf etwas Weiteres dabei einläßt, etwa 
den Hebel der Speculation ergreift, um dadurch jenen 
exegetifchen Refultaten größere Klarheit zu verfchaffen, 
fo ift er nicht mehr in bem ihm eigenthümlichen Elemente. 
Ebenſo it auch die Wiedereinnahme diefer Stellung und 
das Aufgeben jeder dialektifchen Operation ſicheres Zeichen, 
daß Luther von frembartigen Einflüffen ſich frei gemacht 
hat. Als durch Bucer’d Bemühungen die wittemberger 
Concordia ſich vorbereitete, war eine Nusföhnung nur fo 
möglich, daß Luther feine alte Stellung wieder einnahm 
‘und von dem Wie? bei feiner Behauptung nichts wiffen 


=) Gchrift, daß dieſe Worte u. fe w. ©. IB. 9. 835 989, 9. 72, 
b) Ibid. &, 1011. $. 118. 


Decam unb Luther. 103 


weite =): „Bir bleiben veſt bey bem Artikel bed Glaubens, 
— uud laſſens göttlicher Almacht befohlen ſeyn, wie fein 
Leib und Blut im Abendmahl und gegeben werde; — wo 
wir hierin einander nicht gänzlich verfünden, fo fey das 
jegt dad Befle, daß wir gegen einander freundlich feyn, 
znd immer das Befte zu einander verfehen, bie das Glüm 
zamb trũbe Waſſer ſich ſetze.“ So lange er aus biefer feiner 
natürlichen Stellung verdrängt war, zeigt ex ſich im fich 
feld fo unllar, daß an Auegleichaug nach außen noch 
weniger zu denken war. 

Aber bie von Luther eingenommene Stellung trug dens 
noch eine gewaltige Gefahr in ſich, nämlich Die ber nollen 
Irrationalitãt, wenn ed ihm nicht gelang, das eregetifche 
Realtat irgendwie mit ber übrigen menſchlichen Webers 
zergung auszugleichen. Namentlich fo gewandten Gegneru 
gegenüber, wie Zmingli, Decolampad,.war bie ganze 
Beweisführung verloren, fobald der Wortfinn der Schräft, 

wenn auch nicht verfländig Far, doch wenigſtens auf ir⸗ 
gend eine Art anfchaulich gemacht ober auch nur in eine 
Amalogie mit anderweits zugeftandenen Sägen gebracht 
werben fonnte. Namentlich Decolampad erkennt jene Res 
figuation gar nicht an, daß man bie Frage nach dem Wie? 
aufzugeben und fich allein an ben dürren Tert zu halten 
habe. Das Ganze würde dann auf ein volles Wander 
binaudfommen; allein weber die Schrift verlangt ein fols 
ches, noch hat Auguſtin, der alle Arten von Wundern anfe 
zaͤhit, im Geringften ein ſolches geltend gemacht. b) Es 


. 


) Gärift an bie Städte Zuͤrch, Bern u. f.w. 1. Dechr, 1597. 
Tom. XVI. ©. 2597. $.7. 

b) Oecolampadii liber de coena sacra. 1.1. p.49: Neque est, quod 
<ontendatar, norunt quidem fideles sacramentum, sed igno- 
raut modarfı, quo in sacramentis sint, quae illic esse credun- 
ter. Veram clarissimo testimonio Augustini docebimus, non 
esse in hoc sacramento, quod vel miracalum sit, vel hominis 


captum ezcedat. — p- 65: Quin et si dicas: pazis continet 


104 Kettberg 


widerſtreite ben nothwendigſten Begriffen, einen materiel⸗ 
len Körper an viele Orte zugleich, oder zwei Körper an 
denfelben Ort zu fegen. Sogar bie für Luther fo empfind⸗ 
liche Waffe des Spottes nimmt er zu Hülfe, um das Uns 
gereimte an jener Behauptung barzuthui. Mochte Luther 
ſich noch fo ſtreng hinter den Terteöworten verſchanzen, 
dieſer, dem gewöhnlichen Berftande fo zufagenden Argus 
mentation ließ ſich nicht entgehen: was an mehreren Or⸗ 
ten zugleich ift, kann fein Körper ſeyn, und in bem Raume, 
wo ſchon ein Körper verweilt, ift für feinen zweiten Platz. 
Mochte er noch fo viel Über die Bernunft, ale bie alte 
Wettermacherin, ald die Fran Hulda fpotten, — jene 
Entgegnung war zu fchlagend, und irgend eine Auskunft 
mußte getroffen werben. Sogar bie Batholifche Anſicht 
ließ doch wenigftens den einen Körper feiner Subſtanz nach 
verfhminden, um bem andern Pla& zu machen, hier aber 
folte Brot und Leib :Chrifti an bemfelben Orte ſeyn. 
Wie fehr Luther ſich auch fräubte, fih auf das Wie? das 
. bei einzulaffen, feine Sache war ohne ben Verſuch dazu 
völlig verloren; er felbft räumt es ein, baß er nur um 
bie Seinen zu ſtaͤrken, fich auf bie weitere Erörterung eins 
laſſe 9: „Doch um der Unfern willen zu flärten, will ich 
weiter handeln, wie ber Schwärmer Grund und Urfadye 
nichts find, und zum Ueberfiuß beweifen, daß nicht 
wider bie Schrift, noch Artikel des Glaubens fey, daß 
Ehriſti Leib zugleich im Himmel und im Abendmahl fey; 
wiewohl ichs den Schwärmern nicht ſchuldig bin zu thun, 


corpus, vide quid sequitur: ergo panis locus erit, et annm. 
oorpus erit in multis locis, et multa corpora in uno looo, et 
corpus in 6orpore, et corpus in atomo et puncto. — p. 145: 
Nos sane urgemar fateri veram corpus Domini non esse super 
terram; nam hoc esset veritatem corporis auferre. Apud 
acatos autem homines illos nulla conseguentia prohibet, idem 
corpus variis in locis corporaliter. 
e) Schrift, daß dieſe Worte u. ſ. w. S. 999. 9. 3. 


Decams und Luther. 105 


fondern fie zu beweifen fchulbig find, daß wider bie Schrift 
ſey, unb koͤnnens nicht thun, wie gefagt. Wenn ich aber 
das beweifet habe, ſo ſoll man die Worte laſſen gehen und 
ſtehen, wie fie lanten (das ift mein Leib). Denn daß ich 
folit wit Augen und Finger fichtlich zeigen, bag Ehrifti Leib 
zugleih im Himmel und über Tiſch fey, wie bie Schwärs 
zuer von und begehrten, kann ich wahrlich nicht thun.” 
Da Luther das jebeömalige Einzelmunder, wodurch in 
der katholiſchen Meßtheorie die Gegenwart bed Leibes hers 
vorgernfen wird, zugleich mit ber Transfubftantiatien 
gleich anfang& verworfen hatte, fo blieb ihm nichts übrig, 
old ein Univerfohonnder, wodurd bie Gegenwart gleich 
für alle einzelnen Fälle erflärt wird; deßhalb Tommmt feine 
ganze Beweisführung auf ben Sag von ber Ubiguität des 
Leibes Ehriſti hinand.- Chriſtus iſt nur beBhfib im Brote 
und Beine gegenwärtig, weil er allgegenwärkig ift umd 
feine Gegenwart eintreten laffen fann, wo er will; dieß 
it im Sacrament der Fall, weil fein Wort dafür zeugt. 
Sa diefer Hppothefe felbft läßt fich eine allmaͤhliche Durchs 
führung jenes Begriffs beobachten; in ben früheren Schrifs 
ten =) bebiente er ſich der Ubiquität noch nicht, um bie 
Orgemwart des Leibes in ben einzelnen Hoftien, fondern 
zur am bie Allgemeinheit bed Sacrament zu erweifen, in 
demfeiben Sinne, wie auch bie Predigt des Worts und 
die Taufe überall vorhanden iſt; erft fpäter bildet er den⸗ 
ſelben Grund auch für jenes weitere Problem aus, Geine 
Argumente gibt er ſelbſt fo an b): „Meine Gründe aber, 
daranf id, ſtehe in ſolchem Stüde, find diefe: der erſte 
it dieſer Artikel unferd Glaubens: Jeſus Ehriftus it wer 
ſentlich, natürlicher, wahrhaftiger, völliger Gott und 
Menſch in einer Perfon unzertrennt und ungetheilt; ber 


®) Biber die himmlifchen Propheten. S. 873. $. 205. 
b) Bekenntnig vom benbmapl Chriſti. Au. 1528. Tom. XX. 
©. 1185. 5. 188. 


106 Rettberg 


andere, baß Gottes rechte Hand alenthalben iftz der 
Dritte, daß Gottes: Wort nicht falſch ift oder Lügen; der 
vierte, daß Gott mancherley Weife hat und weiß, etwa 
an einem Ort zu ſeyn, und nicht allein Die einige, da die 
Schmwärmer von gauteln, welche die Philofophi localeım 
nennen.” Der dritte Grund. ift fein eigener felbftänbiger, 

ſondern nur der zu beweifende ober doch zu erläuternbe 
Sag felbſt; es hanbelt ſich ja gerade barum, ben von 
Luther mit den Worten verbundenen Sinn ald wahr nadıs 
zumeifen. Allein auch die beiden erſten Gründe, die Bers 
einigung der göttlichen.und menfchlichen Natur, und dann 
Die Idee der rechten Hand Gottes, werben von Luther 
ſelbſt dem 'vierten Grande, daß es mehrere Arten bes 
Seyns an einem Drte gebe, nicht völlig gleichgeftellt, fonts 
dern letzteker eigentlich nur aus jenen beiden gefolgert ; 
bie beiden erftern find alfo nur Hülfsgründe für den viers 
ten, worin fich eigentlich die ganze Argumentation ver⸗ 
einigt. , . : 

Der NRaturenvereinigung bebient er fich anfangs fehr 
ambeftimmt zur Widerlegung ber Tranefybflantigtion: wie 
beide Naturen zu ber’ einen Perfon zufammentreten und 
wicht etwa die Subſtanz ber menfchlichen ſchwindet mit zu⸗ 
rüdbfeibenden Accivenzen, um unter biefen die göttliche 
Natur aufzunehmen, ebenfo ift auch jene Berwanblung im 
Sacrament überfläffig. J: Sicut ergo in Christo res se 
habet: itä et in sacramento; non enim ad corporalem in- 
Imbitationem divinitatis necesne est, transsubstantiari huma- 
nam naturam;, ut divinitas sab accidentibus humanae naturae 
teneatur. Sed iütegra utraque natura vere dicitur: hic homo 
est deus, hic deus est homo. Edenſo benugt er dieſen 
Grund: in feinem .eregetifchen und grammatiſchen Kampfe 
gegen Garlftadt: ‚wie in Ehrifto Gott -für Menfch, und 
umgekehrt Denfch für Gott gefeßt werben könne, fo auch 





a) Do captivitate Babylonica. Fol. 68. 


Decam und Luther. 107 


segufeitig Brot und Fleiſch, fo daß beides wahrhaftig 
serhanden iſt «): „Gleichwie wir auch. von dem Menfchen 
Edriſto fagen, der it Gott, und wieberum, Gott if 
Menſch, und doc; Niemand fo toll if, ber nicht wife, 
daß Bottheit nud Menfchheit zwo unterfchiebliche Naturen 
find, welcher keine in bie andere verwandelt wirb, ſon⸗ 
bern bie einfältige Rede will ſovlel fagen und deuten, dag 
da in Ehriſto ſey Gottheit unb Menfchheit ineinander wie 
ein Ding, daß wo ber Menſch ift, bafelbft and Bott if 
leiblich: Siehe , fo hätte fle Die einfältige Art ber Sprachen 
leichtlich Fönnen entrichten, die Durch ihre ſpitzige und er» 
fahte Schärfe der Vernunft ihnen felbft und andern ſoviel 
unzuger Mühe und Arbeit madıen.” 
Bald darauf wird bie Ubiquität der Menſchheit ſcheu 
behauptet, aber doch noch nicht ald Folge der Raturens 
vereinigumg und bed Austauſches ber Eigenfchaften, ſon⸗ 
dern aus andern bavon unabhängigen Gründen, weil er 
auch ald Menfch zum Herrn über Alles geſetzt iſt b): „Item 
wir glänben, daß Iefus Ehriſtus nach der Menfchheit ſey 
gefeget über alle Greaturen (Epheſ. 1, 20 f.), und alle 
Dinge erfülle, wie Paulus fagt zun Ephef. am 4. 7f. IR 
nicht allein nach der Gottheit, fondern auch nach ber 
Menſchheit ein Herr aller Ding, hat Alles in der Hand, 
und ift überall gegenwärtig.” Endlich erft in der auf 
Löfang der ganzen Frage berechneten unb am künftlichften 
durchgeführten Schrift, Bekenntniß vom Nachtmahl, legt 
ſich die ganze Argumentation dar: aus ber Bereinigung 
der zwei Raturen zu einer Perfon wirb mit aller der Uns 
befimmmtheit, die hierüber feit Neſtor und Entyched wals 
tet, der Schluß entlehnt, daß vermöge der Allgegenwart 
der göttlichen Natur auch der Leib Ehrifti überall, und fo 
auch im Brote des Sacramentd gegenwärtig fey c): „Hie 
a) Biber die himmiiſchen Propheten. Tom. XX. ©, 840. $. 142. 


b) Eermon von dem Bacrament. ©. 925, $. 2, 
©) Bekenntniß vom Abendmahl Chriſti. ©. 1190, $.145 ff. 


108 Rettberg 


mußt du fichen und fagen: Chriftus nach ber Gottheit, 
wo er ift, ba iſt er eine natürliche göttliche Perfon, umb 
iſt auch natürlich und göttlich dafelbft: — ift er nun na⸗ 
türlich und perfönlich, wo er ift: fo muß er bafelbft auch 
Menſch ſeyn; benn es find nicht zwo zertrennte Perfonen, 
fondern eine einige Perfon. Wo fie ift, da iſt fie die einige, ' 
ungertrennte Perfon. Und wo du Fannft fagen: hie iſt ” 
Gott, da mußt du auch fagen: fo ift Ehriftns der Menfch 
auch da. Und wo du einen Ort zeigen würbeft, ba Gott 
wäre, und nicht der Menfch, fo wäre die Perfon ſchon 
gertrennet, weil ich alddenn mit der Wahrheit Fönnte fas 
gen: bie ift Gott, der nicht Menfch ift, und noch nie 
Menfc ward. Mir aber des Gottes nicht! denn hieraus 
wollt folgen, daß Raum und Stätte die zwo Naturen von 
einander fonberten, fo doch der Tod und alle Teufel fie 
nicht fönnten trennen, noch von einander reißen, Und es 
fol mir ein ſchlechter Ehriftus bleiben, ber nicht mehr 
benn an einem einzelnen Orte. zugleich eine göttliche und : 
menſchliche Perfon wäre, und an allen andern Orten 
müßte er alleine ein bloß abgefonderter Gott und goͤtt⸗ 
liche Perfon feyn ohne Menfchheit.” Daffelbe Argument : 
nimmt er dicht vor feinem Tode wieder auf, ald er mit 
Richtachtung ber mittemberger Concordia bie Fehde wieder 
begann a): „D lieber Menſch, wer nicht will gläuben den 
Artikel im Abendmahl, wie will er body immer mehr gläus 
ben den Artifel von der Menfchheit und Gottheit Chrifti in 
einer Perfon? Und fichtet dich an, baß bu den Leib Ehrifti 
mündlich empfühelt, wenn du das Brot vom Altar iffeft; 
item dad Blut Chrifti empfaͤheſt mündlich, wenn du den 
Wein trinfert im Abendmahl: fo muß dich gewißfich viel 
mehr anfechten Cfonberlich wenn bas Stündlein kömmt), 
wie die unendliche und unbegreifliche Gottheit, fo allents 


®) Kurzes Belenntniß vom heiligen Gacrament wider bie Cchwär« 
mer, An. 1544. Tom. XX. &, 2214 $. 47. 


Decam und Luther. 109 


halben wefentlic, ift und feyn muß, leiblich befchloffen und 
begriffen werbe in der Menfchheit und in der Zungfranen 
Leibe.” u . 
Bei dieſer ganzen Argumentation von ber Bereinigung 
der Raturen bleibt Luther indeß immer feines Vorſatzes 
eingebeut: er will nicht behanpten, daß Ehriftus in der 
Hoſtie fo gegenwärtig ift, wie ihm als Gott die Allgegen⸗ 
wart beigelegt werden muß, fondern nur erhärten, daß 
ihm vermöge der göttlichen Natur, außer der gewaͤhnlichen 
materiellen Gegenwart, auch noch andere Weifen bes 
Seyns an einem Drte möglich feyn müſſen; ber Erörterung 
über die verfchiebenen Arten bed Gegenwärtigfeynd iſt er 
damit noch nicht überhoben. «) „Weil unfer Glaube hält, 
daß Chriſtus Gott und Menfc it, und die zwo Naturen 
eine Parfen ift, ald daß biefelbige Perfon nicht mag zer⸗ 
treanet werben, fo kann er freylich nady ber leiblichen bes 
greiflichen Weiſe ſich erzeigen, an welchem Orte er will; 
wie er nach der Auferfichung thät und am jüngften Tage 
than wird. Aber über dieſe Weife kann er auch der aus 
dern umbegreiflichen Weiſe brauchen, wie wir aus dem 
Evangelio bewiefen haben, am Grabe und verfchloffener 
Thür. Rum aber ein ſolcher Menſch iſt, der übernatür⸗ 
lich mit Gott eine Perfon ift, und außer diefem Menfcen 
kein Gott it: fo muß folgen, daß er auch nach ber dritten 
übernatürlichen Weife fey und feyn möge allenthalben, wo 
Gott iR, and alles durch und durch voll Ehriftus fey auch 
nach der Menfchheit.” Wenn deßhalb nachher in ber Ius 
theriſchen Kirche die Rehre von der Mittheilung der Eigens 
ſchaften beider Naturen fo fubtil nach allen Seiten hin aus⸗ 
gebildet it, fo liegt der Grund dazu in biefer Anwendung 
des Begriffs auf die Abendmahlsichre. 
Zar Ausführung feines zweiten Grundes, des -Bes 
griff der rechten Hand Gottes, war Luther durch bie 


2) Bebenntniß vom Abendmahl Ehriſti. An.1528. &,1190, $. 142. 


10 . Rettbeg 


ſchweizeriſchen Gegner -gebrängt. Um die Gegenwart 
CEhriſti im Sacramente leugnen zu koͤnnen, hatten fie ſich 
darauf berufen, daß ja Chriſto ein Verweilen zur rechten 
Hand Gottes beigelegt werde. Schon’ die Verfaſſer des 
fhwäsifhen Syrgramma nehmen den Streitpunkt auf, 
deuten ihn aber nicht wie Luther auf die Ubiquität, ſon⸗ 
dern erweifen nur, daß Chriſtus ungenchtet jenes Sitzens 
zur rechten Hand Gotted, durch das Wort ebenfo fein 
Fleiſch und Blut möffe fenden können, wie er durch dafs 
felbe feinen Geiſt ſendet. Sie ftehen bamit von der eigent- 
lichen Anficht Luther's noch ziemlich ferri; denn ein Seyn 
im Worte-fann doch immer noch fo dynamiſch gefaßt wer⸗ 
ben, daß etwa nur die geiſtige Gegenwart, wie ſie fpäter Cal⸗ 
win ausbildet, darunter verſtanden zu werben braucht ). 
lan si Spiritus Sanetus vehiculo verbi nobis advehitur, 


‘manens interim Christo in’ dextera Patris sedenti coniun- 


ctissimus, cur eodem verbi vehiculo non posset ad nos 
advehi corpus et sanguis Christi, quando, ut ita loquamur, 
Spiritus Senetus Christo multo confunctior sit corpore et 
sanguine eius? Dagegen bie beutfche Ueberfegung bes 
Spngramma. hat dieß ſchon viel deutlicher auf Luther's 
fpätere Theorie hinübergearbeitet. b) „Nun kommt dad 
Plumpifche Argument, da ihr ſprecht: Chriſtus fey gen 
Himmel gefahren, fite zur rechten Hand Gottes, feined 
Baters, kanns nicht gewarten, baß er in bad Brot ſchliefe 
(ſchlüpfe), if ferne herab. — Iſt der heilige Geift, in allen 
Heiligen allyier auf Erden und im Himmel, kömmit er auf 
die Welt und hernieder, bleibt dennoch in einem Weſen 
mit Chriſto vereint, bey ihm zur rechten- Hand Gottes des 
Vaters, durch das Wort: wie unmoͤglich und feltfam 
bünft ed euch denn, fo wir fprechen, baß ber vergötterte 
Leib Chriſti auch dermaßen durch bad Wort in das Brot 


. 8) Syngramma Suericum 1.1. p. 194. 


b) Tom. XX. ©. 717. $. 62, 


Dam und Authir, A 


tat, ımb bleibt dieweil auch zur rechten Hand Gottes 
wiiuem Reiche ſitzen.“ Erſt Luther ſelbſt geht dann offen 
ai feinem Schluffe hervor: bie rechte Hand Gottes fan 
dech aumöglich einen beftimmten Ort bebeuten, fonbern 
zur dad allgegenwärtige Walten Gottes ſelbſt; das Bers 
weien Ehrifti zur rechten Haud beutet alfo ein ebenfo alle 
gegamärtiged Seyn an =): „Nehmen wir vor ben Artikel, 
daß Chrius fige zur rechten Hand Gottes, welchen die 
Gchwärmer halten, er leide nicht, daß Eheifti Leib im 
Uheatmahl auch ſeyn könnte. Wenn wir fie nım hier 
fragen, was fie Gottes rechte Hand heißen, ba Ghriftus 
ft: achte ich, fie werben und baher ſchwaäͤrmen, wie 
u den Rindern pflegt fürzubilden einen Gaukelhimmel, 
derunen ein gülden Stuhl ftehe, und Ehriſtus neben dem 
Batr Ühe in einer Thorkappen und güldenen Krone, 
geiheie ed die Maler malen. — Aus welchen Eindifchen 
Sasfen muß denn weiter folgen, daß fie auch Bott 
ker au einem Ort im Himmel auf benfelbigen güldenen 
eull duden, weil außer Ehrifto fein Gott ift, und wo 
Eritsi it, da iſt die Gottheit ganz und gar. — Die 
Grit aber Ichret und, daß Gottes rechte Hand nicht 
fg ein fenderlich Ort, da ein Leib folle ober möge feyn, 
di anf einem güldenen Stuhl, fondern fey die allmächtige 
alt Gottes, welche zugleich nirgend feyn kann, und 
ded ar allen Orten fegn muß.” „Chriſti Leib ift zur 
Achten Gottes, das ift befannt. Die Rechte Gottes iſt 
ar an allen Enden : wie ihr müffet befennen aus unferer 
verign Unterweifung. So ift fie gewißlich aud im Brot 
m Bein über Tifche. Wo nun die rechte: Hand Gottes 
Rd mp Chriſti Leib und Blut feyn; denn bie rechte 
Sand Gottes ift nicht zu theifen in viel Gtüde, fonbern 
Miniges einfältiged Wefen.” 5) Dennoch will er mit 





) Gärift, daß biefe Worte u. ſ. w. ©. 1000. 9. SAff. 
i hiden. 6. 116, 


112 Rettberg 


biefer ganzen Argumentation nichts Anderes erkänpfen, 
als das Geſtändniß, daß ed mehrere Arten der Gegenwart 


. gebe, ald, die materiell natürliche, und daß außer dem 


törperlich localen Seyn auch noch andere Formen auf 
Chriſti Leib angewendet werben können. =) „Daß ich bes 
weifete, wie Chriftus Leib allenthalben ſey, weil Gottes 
rechte Hand allenthalben ift, das that ich darum (wie ih 
gar öffentlidy daſelbſt bedinget), daß ich doch eine einige 
Weiſe anzeigete, damit Gott vermöchte, daß Chriſtus zus 
gleich im Himmel, und fein Feib im Abendmahl fep, und 
vorbehielt feiner göttlichen Weisheit und Macht wohl mehr 
BWeife, dadurch er daffelbige vermöchte, weil wir feiner 
Gewalt Ende und Map nicht wiffen. Wenn fie nun hätten 
wollen oder können antworten, follten fle ung haben ber 
Mändiglich beweifet, wie Gott feine Weife wäßte, noch 
vermöcte, bag Chriftus im Himmel, und ingleich fein Leib 
im Abendmahl wäre.” 

Beide Gründe alfo, von ber Raturenvereinigung und 
von dem Sitzen zur rechten Hand Gottes hergenommen, 
erledigen die Sache nicht, fondern Luther muß fi noch 
der Unterfuchung felbft unterziehen über bie verfchiebenen 
Arten ded Gegenwärtigfepns an einem Orte. Er verfuht 
biefe Aufgabe auf doppelte Art zu löfen: einmal indem 
er den Gegnern den Beweis zufciebt, daß es außer dem 
materiellen Seyn des Körpers an einem Orte eine andere 
Weiſe der Gegenwart gebe. Erfegt fich dädurch offenbar 
in nicht geringen Vortheil, wenn er nad} der göttlichen 
Allmacht die Möglichkeit behauptet und den Gegnern ben 
Beweis ber Unmöglichkeit zufchiebt. Freilich if dieſe 


"Wendung dod nur im Zufammenhange feiner Argumens 


tation zuläffig, bie zuerft die Worte bes Textes feſtſtellt, 
fidy auf den Beweis der Möglichkeit nicht weiter einläßt, 
fondern nur den Gegenbeweis fordert. Dephalb hält bier 


H Welenntniß vom Abendmahl, ©. 1177. $. 116. 


Oecam und “Luther. 113 


ft Beweis auch gegen bie ganz anders geftellten Schweizer 
ziht and, bie umgekehrt erſt die Möglichkeit der Sache 
erwiefen haben wollen, ehe fie die berfelben entfprechende 
Auffofung der Worte einräumen. Auch hier entfcheidet die 
son beiden eingenommene Stellung. Luther will durdy die 
Worte zu den Sachen, die Schweizer durch die Sachen zu 
den Worten. Seine Forberung, ihm bie Unmöglichkeit einer 
anderweitigen Eriftenz nachzuweiſen, fpricht er aus a): 
„Hat Bott nun die Weife funden, daß fein eigen gött⸗ 
lich Weſen kann ganz und gar in allen Greaturen und in 
einer jeglichen befondern ſeyn, tiefer, innerlicher, gegens 
wärtiger, denn die Ereatur ihr felbft if, und doch wies 
veram nud in feiner mag und kann umfangen ſeyn, daß 
et wehl alle Dinge umfähet und barinnen ift, aber keines 
ihn mmfähet und in ihm üft: follte derfelbe nicht auch etwa 
sine Beife wiffen, wie fein Leib an vielen Orten zugleich 
ganz; und gar wäre, und doch berfelbigen Feind wäre, ba 
er in by „Weil fie aber ſich fo fern heraus begeben, daß 
fie rühmen, ihre Meinung fey die gewifle Wahrheit: fo 
find fie wahrhaftig auch ſchuldig zu beweifen, daß Ehriftus 
Leid im Himmel und Abendmahl nicht möge feyn, und daß 
ſolche Artitel wider einander find,” e) „Das ift Noth, daß 
fie gewiß machen und bemeifen, wie die zwei Stüde wider 
einander find: Chriſtus Leib figt zur Rechten Gottes und 
iR zugleich im Abendmahl. Wie es zugehe, daß Gottes 
Gewalt ſchwach worben fey, daß fie ſolches nicht vermöge, 
und daß folches alles mit gutem Grunde und heller Schrift " 
überwunden werde.” \ 
Außer Diefer negativen Beweisführung, wonach er 
den Gegnern den Beweis der Unmöglichkeit aufbürbet, 
uf ſich Luther nun aber doch auf die weitere Auseinander⸗ 
2) Sqhrift, daß bie Worte u. f. w. S. 1006. $. 107. 
d) Iid. €. 1017. $. 129. - 
c) Ra. &, 1108. $. 810. 


Tpeol. Brad, Jahrg. 1839. _ 8 


11& Rettberg 


ſetzung einlaffen, daß es wirklich außer der materiell kör⸗ 
perlichen Gegenwart noch andere Weiſen der Exiſtenz an 
einem Orte gebe, alfo bie Behandlung. des obigen vier⸗ 
ten Grunded. Im voraus nur bie Bemerkung, daß ſich 
hierauf befonders ber nachherige Bergleih mit Occam 
fügen wird; wenn Luther felbft hier erlärt, daß bie So⸗ 
phiften: hiebei Recht haben, fo darf man darin wohl das 
eigene Geſtändniß erbliden, daß er fich hier auf ſcholaſti⸗ 
ſchem Gebiete bewege; und wenn man ferner beachtet, 
daß feine Ausführung nur in fo weit einigermaßen treffend 
iſt, ald er mit Decam übereinftimmt, baß aber feine Ars 
gumentation ſchwankend und ungenügend wird, wenn er 
"noch Eigenes beifägt, fo wird es ſich zur Evidenz erheben 
laffen, wie fehr er in ber Abendmahlslehre von jenem abs 
bängig war. 

* Die verfchiedenen Arten des Gegenwärtigfeund an eis 
nem Orte befchreibt er alfo 9): „Die Sophiſten reden hies 
von recht, da fie fagen: es find dreierlei Weiſe an einem 
Orte zu ſeyn, localiter oder circumseriptive, definitive, re- 
pletive, welches ich. um leichter Verſtandes willen will 
alfo verbeutfchen: erſtlich ift ein Dürg am einem Orte 
eircumscriptive oder localiter, begreiflich, das ift, wenn 
bie Stätte und ber Körper drinnen fi miteinander eben 
reimen, treffen und meſſen, gleichwie im Faß ber Wein 
oder das Waffer ift, da der Wein nicht mehr Raumes 
nimmt, noch bas Faß mehr Raumes gibt, benn fo viel des 
Weines if. Auf die Weife meflen ſich Stätt und Körper 
mit einander gleich ab von Stüd zu Stüd. — Zum andern 
iſt ein Ding an einem Orte definitive, unbegreiflich, wenn 
das Ding ober Körper nicht greiflih an einem Ort if 
und fic nicht abmiffet nach dem Raum bed Orts, da es ift, 
fondern kann etwa viel Raums, etwa wenig Raums eine 
nehmen. Alfo fagen fie, find die Engel und Geifter an 





a) Belenntniß vom Abendmahl, S. 1186. $, 184 ff. 


Decam und Luther. 115 


Güiten ober Drten, denn alfo fann ein Engel ober Teu⸗ 
fel in einem ganzen Hanfe oder Stadt feyn; wieberum 
laun er im einer Kammer, Laden oder Büchfen, ja in einer 
Nußfchalen feyn. Der. Ort ik wohl Leiblich und begreiflich 
and bat feine Mafle, nach der Llinge, Breite und Dide; 
aber das fo drinnen iſt, hat nicht gleiche Länge, Breite 
oder Die mit der Stätte, darin ed if; ja es hat gar 
feine Lange ober-Breite, Das heiße ich unbegreiflic an 
einem Orte feyn; denn wir könnens nicht begreifen noch 
abweſſen, wie wir. bie Körper abmeflen, und es iſt Doch 
gleichwohl an dem Drte, — Zum: britten.ift ein Ding ag 
Drtes repletive, übernatürlich, das ift, wenn etwas zus - 
gleich ganz und gar an allen Drten iſt, und alle Orte 
füßet, und Doch von feinem Ort abgemeflen und begriffen 
wird sach Dem Raume des Orts, ba es ift: dieſe Weife 
wird allein Gott zugeeignet, wie er fagt im Propheten 
derenia 23, 23. — Diefe Weife it über ale Map, über 
ualer Bermunft unbegreiflih, amd muß allein mit dem 
Slaxden ine Worte behalten werden.” Das Wefentliche 
bavon wiederholt. ex noch 1534, ald er für Melauchthon 
bie Sufiraction zum caffeichen Gefpräce entwarf a): 
„Serma mostrae zententiae: hagegen halten wir, daß 
Ehriki Leib nicht müße allein Iocaliter, räumlich, nach 
Breite und Länge an einem Orte ſeyn; fondern halten, 
daß der Leib Chriſti audy auf aubere Weiſe zugleich am 
wchr Orten ſeyn möge. — Und ift das nicht wahr, daß 
der Leib Ehriſti nicht könne anderswo fepn, deux Incaliter, 
räumlich, nach Breite und. Länge”: Und als er 1444 bie 
frühere Härte gegen die Gegner zugleich mit ber Ubiquitats⸗ 
hypotheſe wieder aufuahmn, brängt fich fofort diefe Idren⸗ 
ige wieber auf b): „Alfo Ichren. aber hie Papiſten, ja 


a) Andere Schrift, die Gacramentirer betreffend, bei Gelegenheit 

der caſſeliſchen Zufammenkunft abgefaßt. Tom. XVII. &. 2491. 

$) Aurzes Belenntniß vom Abendmahl, Tom. XX. &, 2209. 5.85. 
8” 





416 Rettberg. 


nicht bie Papiften, fondern die heilige chriſtliche Kirche, 
und wir mit ihnen (denn ber Papft hat das Sacrament 
nicht eingefegt), daß Chriſti Leib. wicht: ſey horaliter (wie 
Stroh im Sad), fondern definkive, das ift;) er iſt gewiß⸗ 
lich da, nicht wie Stroh im Sad, aber doch Teiblich und 
wahrhaftig da, wie ich in: meinem Büchlein. Kart beweifet 
habe.” 
Beifpiele und Belege. für biefe ‚anderweitige Art des 
Gegenwaͤrtigſeyns an einem Orte find dei ihm von boppels 
ter Art, paffenbe und minder paffende. Jens müflen als 
folge bezeichnet werden, weil ſie wirflich dem Probleme, 
Zufammenfeyn zweier Subftangen. an einem Drte, einiger 
maßen entfprechen, nämlich: 
1) Das Zaſammenſeyn ber Seele mit dem Leibe, unb 
war mit · dem ganzen Leibe nach allen feinem Sliebern ©): 
„Rimm vor Dich die Seele; welche eineeinige Creatut iſt/ und 
iſt doch im gangen Leibe zugleich und auch.in der tleinſten 
Zehe, daß wenn ich das’ kleinſte Glird am Leibe mit einer 
Nadel ſteche, fo treffe ich bie gange Seele, daß der game 
Wenſch zappelt. Kann nun eine Seele zugleich in allen 
Gliedern feyn, welches ich nicht weiß, wie es zugehet: 
ſollte deum Ehriftus. dag nicht vermögen; daß er zugleid 
un allen Orten im Sacrament wäre 2” 
2) Der Aufenthalt der Engel oder Dämonen an einem 
Orte. b): „Die andere Weife wird auch allen Heiligen im 
Dimmel gemeinwerben, daß ſie mit ihrem Leibe durch ale 
Greatur fahren, gleichwie fie ſchon jegt ‘den. Engeln und 
Teufeln gemein iſt; denn der Engel kam zu Petro in ben 
Kester (Apg. 12,0: fo kommen die Poltergeifter täglich 
in verfchloffene Kammern und Kemuoten.” 

.. 3) Das Hindurdfahren des Leibes Ehrifi durch bie 
verfchloffene Thür und den Stein des Grades, alfo bad 


a) Sermon. ©. 920. $. 10. 
‚b) Betenntniß vom Abendmahl, ©. 1195. g. 162. Bl, e. 118, 
Rote a. 


Decam und Luther. 117 


theiiweife Zufammenfeyn mit Holz und Stein an bemfelben 
Drre. =) „Iſts doch eben fo groß Wunder, daß viel Leider 
an einem Drte find, als da ein Leib an vielen Orten ſey. 
Bea eind kann, der fann das andere auch. Nun haben 
wir Mare Schrift, daß Ghriftus zu feinen Jüngern kam 
durch verfchloffene Thür, und aus feinem Grabe auch 
durch befiegelten Stein. Er fey nun durchs Fenfter oder 
Thür hinein kommen, ſo hat fein Leib, und das, dadurch 
fein Leib geſchwunden ift, zugleidy an einem Orte müffen 
ſeyn, beides unverſehrt und unverwanbelt. Es fpricht 
anch der Evangelifte nicht, daß fie ihn haben fehen hinein 
kommen, fondern er trat oder ftund in ihrem Miütel. Das 
laut, als fey er ba zuvor geweſt verborgen, und habe ſich 
efenbart.” — b) „Siehe, das ift noch alles irdifch und 
leiblich Diug, wenn Ehrifiud Leib durch den Stein und 
Xhür gehet; denn fein Leib iR ein Körper, ben man.greis 
fen ann, ſowohl ald der Stein und die Thür; noch kanns 
leiae Bernnnft begreifen, wie fein Leib und der Stein an 
einem Orte find, ba er hindurch fähret, und wird hie der 
Etein nicht größer noch weiter ausgedehnt, und Ehriftus | 
keib wird nicht Eleiner noch enger eingezogen. Der Glaube 
muß hie die Bernunft blenden und fie aus ber leiblichen, 
begreiflichen Weife heben in die andere unbegreifliche Weife, 
die fie wicht verftehet und doch nicht leugnen kann. Muß 
am die andere Weife burch den Glauben. verftanden wer: 
den und die Vernunft mit ihrer erften, begreiflichen Weife 
untergehen: wieviel mehr muß der Glaube allein hie ftes 
Yen und die Bernunft untergehen in der himmlifchen, über, 
satürlihen Weife, da Ehriftus Leib in der Gottheit eine 
Perſon mit Gott ikY” 
Berſchieden hievon ift eine Sammlung anderer Beifpiele, 


a) Sqhrift, daß die Worte u. ſ. w. S. 1012, $.121. 
%) Belenntniß vom Abendmahl. S. 1198. $. 149. Vergl. de eapti- 
vitate Babylon. Fol. 67. . 


118 . Bettberg . 


Die der zu erhärtenden Sache bei Weitem nicht fo gut emts 
ſprechen, da fie eine fo gänzlich bynamifche, ideelle ober 
uneigentliche Gegenwart bezeichnen, daß die Veranſchau⸗ 
lichung bed ganzen Problems dadurch nicht erreichtwird a): 
„So follen auch die Schmwärmer bebenten, daß Gott mehr 
Weiſe hat, ein Ding im andern zu haben, benn biefe grobe, 
bie fie vorgeben, wie Wein im Faſſe, Brot imKaften, Geld 
in ber Tafchen ift. Levi war in den enden Abraham’s, 
foricht der Apoftel an die Ebräer (8.7. V. 5), wie bie 
. Schrift alle Kinder in der Väter enden und aus den Lens 
den befchreibt. Item allerlei Farbe und Licht, und was 
man fiehet, heißt in ben Augen feyn, daß auch Himmel 
und Erden mögen im Ange feyn. Item es iſt Alles im 
Spiegel, was davor flehet. Item, Bäume und alle Früchte 
find in den Kernen und Samen. Item alle Dinge find in 
unferm Herzen; auch Gott felber, welches auch wohl fo 
groß Wunder ift, als fein anders. Wer will nun zweifeln, 
Gott hab uoch viel mehr Weife, die er und nicht fagt, ba 
eins im andern, ober da zwei an einem Orte find.” Wern 
die Beifpiele der erften Art wenigſtens ein wirklich oͤrtliches 
Seyn und Vorhandenſeyn zu veranſchaulichen ſuchen, fo 
iſt dieß doch bei dem Seyn bed Baumes im Kerne, der 
Feucht im Samen gewiß nicht in gleichen Maße der Fall. 
Beffer find auch bie Übrigen Bergleihungen nit: die 
Stimme eines Redners, bie in den Ohren aller Hörenden 
zugleich iſt, ber in Stücken zerbrochene Spiegel, wo andy 
der Meinfte Scherben das ganze Bild wiebergibt, wie früs 
her der unverlegte Spiegel b); biefe Beifpiele find mehr 


a) Schrift, daß dieſe Worte u. ſ. w. S. 1012, $. 120, 

b) Belenntniß vom Abendmahl. &.1199, $.162. Weiter, auf bag 
fie fehen, wie gar es keine Kunft fey, ohne Schrift etwas ben 
ten, nehme ich vor mid) die Gleichniß Laurentit Wallenfis. Es 
flehet da ein Prediger und prebigt, feine Stimme if eine einige 
Stimme, die aus feinem Munde gehet, und in feinem Munde 
gemadt wird ‚und iſt. Rod) koͤmmt diefelbige einige Gtimme, 


DSccam und Luther. 119 


bazanf berechnet, das Problem won dem Borhandenfeyn 
des ganzen Ehriftus in jeber- Hoſtie zu Löfen, find aber 
ebenfalls bei Luther nicht originell, fondern ans älterer 
tatholiſcher. Erudition eutlchnt. , 

Bei affen diefen Beifpielen ift inbeß feine Argumentas 
tion bie oben angegebene: er beweifet nicht, baß ber Leib 
Shrifi gerade auf dieſe Art im Brote gegenwärtig fey, 
fondern nur, daß ed mancherlei und andere Arten des 
Gegenwärtigfeynd an einem Drte gebe, ald bie materiell 
körperliche, und eine von beufelben auch bei diefem Problem 
angenommen werben bürfe. =) „Run fiehe, vermag fols 
ches alles die fihwache, leibliche Stimme, daß fie zum - 
erſten den ganzen Chriſtum in die Ohren bringet, darnach 
ind Herz aller, die zuhören nnd gläuben: follte bas fo 
wunderficy feyn, daß er ſich ind Brot und Wein bringet? 
4 nicht dad Herz viel fubtiler, denn bas Brot? Daß du 
wun ſolches ausmeſſen willt, wie ed zugehe, wirft. bu 
wohl lafien. Ebenſo wenig, als du fagen Fannft, wie ed 

zegsehe, daß Ehriftus in fo viel Taufend Herzen ift und fo 
drinnen wohnet, wie er geftorben ift und auferfianden, 
uab doch fein Menfc weiß, wie er ſich brein bringet, fo 


fo au einem Orte ift, nämlich in feinem Munde, in vier, fünf 
taufenb ober zehn taufend Ohren in einem Augenblid, und if 
doch Feine andere Stimme in bdenfelbigen viel taufend Ohren, 
bdeun bie in bed Prebigers Munde ift, und iſt zugleich eine ei⸗ 
mige Stimme im Munde des "Prebigers und allen ‚Ohren des 
Boles, als wäre fein Mund und ihre Ohren ohne alles Mittel 
dia Drt, da bie Stimme wäre, $. 165. Roch eins, alfo hat 
man auch unter dem Papfithume gelehret, wenn ein Spiegel in 
taufend Stüde gebrochen würde, dennoch bliebe in einem jeg⸗ 
Shen Gtüd daffelbige ganze Bild, das zuvor im ganzen Spie- 
gel allein exſchien. — Wie wenn Ghriftus auch alfo wäre im 
Brot und Wein, und allenthalben, denn kann Gott ſolches mit 
dem Antlig und Spiegel thun, daß fein Antlig augenblidtich in 
taufend Stuͤcken oder Spiegeln ift; warum follte er nicht auch 
Sprifus einigen Leib alfo madjen? u; f. w. 
a) Germon von bem Sarsament, S. 923. 919 





120 rettberg 


iſt es hie auch unbegreiflich, wie es zugehet. — Wie er 
nun ins Herz kömmt und nicht ein Loch hineinbricht, ſon⸗ 
dern allein durchs Wort und Hören gefaſſet: fo kömmt 
er auch ind Brot, daß er Fein Loch darf hinein machen.“ 
Wie oben dad Argument von der Naturenvereinigung 
und dem Sitzen zur rechten Hand Gottes nur gebraudyt 
wurde, um bie Möglichkeit einer andern, als der materiell 
törperlichen Gegenwart zu erhärten, fo haben auch Diefe 
Beweife nur diefelbe Beftimmung. 
Der ganze Beweis, den Luther für feinen Sat übers 
siommen hatte, beftand allein in GErweifung ber Mög⸗ 
‚lichkeit einer andern, ald ber gewöhnlichen materiellen 
Eriftenz. Sein Hauptargument bleibt deßhalb ein Berufen 
auf die göttliche Allmacht, der eine foldhe,-in den Worten 
der Schrift verheißene Wirkung möglich feyn müſſe. > 
„Wohlan hie it meine Schrift: Was Gott fagt, dad kann 
er thun (Röm. 4, 21). Und ift fein Wort vor Gott uns 
möglich (Auf. 1,37). "Weil er denn hie fagt: bad ift mein 
Leib, fo Tann ers wahrlich thun und thute. Nun müßt 
ihr wiederum beweifen, baß er es nicht time, noch thun 
könne: — Sie mögen hie fagen vieleicht: wir könnens 
wohl beweifen, wir ftiegen einmal heimlich in den Himmel 
eben zur Mitternadt, da Gott am Tiefften fchlief; wir 
hatten eine Laterne und einen Dietrich mit und, brachen 
ihm in das allerheimlichſte Kämmerlein und fchloffen alle 
Kaften und Laden auf, da feine Gewalt innen lag. Da 
nahmen wir eine Goldwage, daß wird ja gewiß träfen 
und genau abwägeten; wir funden aber feine Gewalt, die 
das vermöcht, daß ein Leib zugleich im Himmel und im 
Abendmahl feyn könnt.” _— Zu demfelben Grunde beruft 
er ſich auf den erſten Artitel bed Glaubens b): „Und ift 
gegründet in dem erften Artikel, da wir fagen: Ich gläube 


&) Sqhrift/ daß bie Worte u. ſ. w. S. 990. 9. 74 
b) Ibidem &, 1017. 5. 128. 


Decam und Luther. 121 


mbett deu Bater, allmächtigen Schöpfer Himmels and 
in Erden. Eben derfelbige Artikel befchirmet und erhält 
min Berftand im Abendmahl. Nicht, daß ich hiemit 
Gottes Gewalt alfo wollte, wie die Schwärmer thun, 
mit Een mefjen und umfpannen, ald hätte er nicht auch 
wohl mehr Weife, denn ich jegt beweifet habe, einen Leib 
au vid Orten zu halten. Denn ich gläube feinen Worten, 
daß er mehr thun kaun, denn alle Engel mögen begreifen.” 
—1)„Benn der Teufel gleich meine angezeigete Weiſe 
kinute nuſtoßen (als er nicht thun kann), fo hätteer damit 
20h nichts ausgerichtet, weil bamit noch nichts bewiefen 
wäre, daß bie zwei wider einander feyn: Chriftus im 
hinnel und fein Leib im Brot. Er muß beweifen, daß 
sit olein diefelbige Weife unmöglich fey, fondern auch 
dep Bott felbft keine andere Weife mehr wiffe noch vers 
ige Beil er das nicht thut, fo ſprechen wir: Gott iſt 
Anihtig, vermag mehr, benn wir fehen; darum glaube \ 
iq ſiuen Worten, wie fle Tauten.” 

Achulich Diefem-Berufen auf die Allmacht Gottes iR der 
Bench, wenn er ſich für die Wirklichkeit dieſes Wunders 
af das Borhandenfeyn anderer beruft; alfo ein Wunder 
durch dad andere erhärtet. Voranſteht überall die Geburt 
Shrifi aus dem jungfräulichen Schoge b): „Wie kömmt 
die Butter dazu? Gie weiß von feinem Manne, und ift 
itt gamger Leib beſchloſſen; noch empfähet fie ein recht na⸗ 
türlih Sind mit Fleifch und Blut im Leibe. Iſt da nicht 
air Wander, denn im Brot und Wein?” — c) „Ik er 
aa om einem Ort, als in der Jungfrauen Leib, weſentlich 
ait ſelbſt eigener Perfon und zugleich beim Vater, wie 
afer Glaube zwingt: fo ift er auch gewißlich an allen 





%) Betenntaif vom Abendmahl. &.1179, $. 120, Vergl. ©, 1189, 
$. 140. . 

b) Germon von dem Sacrament, ©. 924, $. 20. 

) Bidem &, 1008, $, 112, 


127 Wettberg . : 


Enden alfo. Denn feine Urfache ſeyn mag,: warm er 
foßte in der Jungframen Leib und nicht an allen Enden 
alfo feyn mögen.” — Die Zweifel an- der Thatſache im 
Sacramente ftellt er als Aumaßung der Bernunft überhaupt 
dar: =) „Es ift keine Vernunft fo geringe, die nicht. dazu 
geneigt fey und lieber gläubte, daß ſchlecht Brot ud Wein 
da wäre, benn daß Chriſtus Fleifh und Blut da verbors 
gen ſey. — Aber wenn man alfo mit unferm Glauben will 
umgehen, daß wir unfern Dünfel zuvor in die Schrift 
tragen und darnach dieſelbige nach unferm Sinne Ienfen, 
und allein darauf fehen, was bem Pöbel und gemeinen 
Düntel eben ift: fo wird kein Artikel des Glaubens bleiben. 
Denn es iſt keiner, ber nicht über Bernunft fey von Gott 
geftellet in der Schrift.” — 

Nur ein Einwurf gegen feine von ber Ubiguität ent⸗ 
Ichnte Argumentation war nody zu erledigen. Iſt Chrifti 
Leib deßhalb im Sarramente gegenwärtig, weiler allgegen⸗ 
wöärtig ift, fo wird er ja auch in jebem Brote und jedem 
Weine vorhanden feyn, und mit der gewöhnlichen Speife 
ebenfo gut, ald mit der facramentalifchen genoflen werben. 
Dagegen verwahrt er ſich abermald durch Zurückziehen 
auf den Tert: wenn er auch Überall gegenwärtig ift, fo 
will er doch nicht überall erfaßt und genoffen werden. by 
„Wiewohl er überall ift, in allen Greaturen, und ih möchte 
ihn im Stein, im Zener, im Waffer, oder auch im Strid 
finden, wie er denn gewißlich da ift: will er doch nicht, 
daß ich ihn da fuche, ohne das Wort, und mid) ind Feuer 
oder Waffer werfe, oder an. Strid hänge. Ueberall ift 
er; er will aber nicht, daß du überall nach ihm tappeft, 
fondern wo dad Wort ift, da tappe nach, fo ergreifeft du 
ihn recht, fonft verfucheft du Gott und richteft Abgötterei 


. a) Wider die himmliſchen Propheten. Th. Y. &.280. $.26. 
b) Sermon von dem Sacrament. S. 928. 9.28. 


Decam und Luther. 123 


au” — ) De Aufenthalt des Leibes Ehriſti im Brote 
wird alfo mit einer ansbrädiichen Willensäußerung ber 
Serie auf den Leib in Berbindung gebracht. Das Zus 
faumenfegn mit dem Brote ift zwar fein zufälliges, fons 
dera vielmehr ein von Ehriſto ausdrücklich gewolltes, aber 
doch von der Eriftenz des Brote feluf unabhängig. - 


DL 


Nach diefer Darftellung ber beiden einzelnen Abends 
wmahlstheorien wird ihre Vergleichung leicht durchgeführt 
werben Fönnen. Zuoörberft finden fich in dem Syſteme 
Docam’d einige Partien, die bei Luther auf feine Weife 
erwartet werben bürfen;.es find dieß bie fpecififch katho⸗ 
Eigen Züge vom Meßopfer, von der wirklichen Berwands 
Iung, wie von dem Verfchwinden der Subſtanz de Bros . 
tes bei Zurücbleiben ber Accidenzen deffelben: die find 
jefünmmtlich Seiten an der altfatholifhen Sacramentölchre, 
von denen Luther fid) früh genug loögefagt hatte. Allein 

bie Bermandtfchaft mit Occam wirb dadurch nur fehr wes 
zig gefhwächt ; denn nad) dem Obigen wird ſich leicht ges 
ung jeigen lafien, daß auch bei Occam biefen ſaͤmmtlichen 
Gäpen nicht eben große Bedeutung beizulegen iſt; wenigs 
ſteas hängen fie mit dem eigentlichen Fragepunkt, ben er 
im erhärten ſucht und worin fein Syſtem wirklich lebt, 
zur wenig zuſammen. Einer Opferbebeutung bes Sacras 
ments erwähnt er in bem tractatus nur ein einziges mal, 
mad zwar durchaus beiläufig, wo er fi feinem Grund» 
fage gemäß mit dem Kirchenglauben völlig einverſtanden 
erflärt. Zwar bedient er fi) auch bes Ausdrucks trans- 
substantiare, erflärt es für feine entfchiebene Anfiht, daß 
aur durch eine wirkliche Berwanblung jenes Reſultat im 
Sacramente zu Stande komme. Allein mehr, als ein völlig 


a) Doffeibe nu berber und Eräftiger: Schriſt, daß die Werte u... 
©. 1014. $. 124 ff. 





194 . Bettberg - 


müßiger Sat konnte hierin oben doch niche gefunden wers 
den. Hätte Dccam anf ben Act ber Berwanblung wirk⸗ 
lich etwas gegeben, um die Behauptungen liber dad Sa⸗ 
erament zu erklären, fo mußte feine ganze Theorie dadurch 
zum wenigften überflüfftg erfcheinen. Sobald nämlich die 
Gegenwart des Leibes Ehrifti im Brote durch dad Einzels 
wunber ber Trandfubftantiation zu Stande fommt, wozu 
dann noch der ganze Beweis, wozu noch die Zufammens 
ſtellung jener Eriftenz mit ſolchen Arten des Seyns, bie 
doch in ber That nicht für Wunder im gewöhnlidyen Sinne 
gelten dürfen, wie Eriftenz der Seele im Körper und deſ⸗ 
fen einzelnen Theilen? Liegt nicht Occam's gange Leitung 
darin, daß er das Problem vom Seyn des Feibes Chriſti 
in der Hoftie Löfete, ohne es auf ein ſolches Einzelwunder 
zurückzuführen ? Er bringt ja den in Frage ſtehenden Fall 
von ber facramentalifchen Gegenwart auf ein allgemeines 
genus von Eriftenz zuräd, fpürt bafür mehrfache Analos 
gie auf und erflärt nun bie Frage für gelöfet, weil ihre 
Schwierigkeit nicht mehr vereinzelt und in ihrer Art einzig 
ift, fondern ſich in ein ganzes Gefüge von Anfchanungen 
einreihen läßt. Seine Beweisführung iſt infofern eine in« 
directe Widerlegung der Transfubftantiationslehre felbft, 
ba er ed übernimmt, die Wirkung, die kirchlich von dieſer 
abgeleitet wird, auf andere Weife, phyſiſch oder metas 
phyſiſch, zu erflären; er macht ja gerade Die Annahmeeines 
Einzelwunders überfläffig, durdhfchneidet den Nero, wos 
durch bie kirchliche Anficht ihre Bedeutung erhielt. Däſſelbe 
gilt auch von dem Verfchwinden der Subſtanz bed Brotes 
bei zurücbleibenden Accidenzen beffelben. So ausbrüdlich 
er die kirchliche Lehre dabei für die feinige erflärte, an 
wiederholten Stellen feiner Unterfuchung diefen Sag eins 
flocht, fo bleibt derfelbe doch immer eine müßige Behaup⸗ 
tung. Occam's ganzes Beweisverfahren ift ja darauf 
gerichtet, die fo viel fchmwierigere Aufgabe zu löfen, wie 
bei völlig unverfehrtem Brote dennoch die Goeriftenz des . 


Decamı und Luther. 2 


deibes Ehrifti damit erwiefen werben könne; ein voraus⸗ 
geſedtes Berfchwinden ber. Brotsſubſtanz wäre eine miras 
calsſe Annahme innerhalb eines fonft natürlichen Kreiſes, 
wäre eine Erleichterung ber Demonftration, anf die Decam 
aber durchaus verzichtet. Beachtet man nur feine ges 
ſaumte Stellung zum Kirchenglauben, wie fie namentlich 
darch feinen Rominalifmus bedingt üt, fo darf bie Bes 
bauptung nicht befremden, daß ein noch fo förmlich unb 
umfändlich von ihm aus geſprochenes credo für fein wife 
ſenſchaftliches Syſtem ſchwerlich “etwas Anderes, als ein 
echt nominaliftifcher Aatus vocie iſt; feine theologifche Ans 
ht bildete ſich durchaus unabhängig davon durch; jene 
freng katholiſchen Säpe ſtehen damit nicht weiter in Zus 
fawmenhang und einer Zufammenftelung mit Luther’s 
Theorie nicht ferner entgegen. ° 
Gemeinfchaftlidy ift beiden Theorien das Gegenwärtigs 
fon des. Leibes Ehriſti im Brote, ohne bas jebedmalige 
Cingehonnder ber Verwandlung. Erklärt ſich dieß bei 
Decam au vielleicht Daher, daß er feinen Ruhm darin 
feste, ein Problem, das die Kirche mur durd; Herbeizies 
huzg eines jebesmaligen ausdrücklichen Wunders löfen 
konnte, ohne dieſe Annahme zu rechtfertigen, alfg bie 
ganze Procedur dabei zu vereinfachen; mochte es vielleicht 
feiner ſcholaſtiſchen Eitelkeit. fhmeicheln, was allgemein 
für menftjliche Auffaſſung zu hoch galt, num doch mit 
einer Löfung zu verfehen ober doch wenigſtens in Analogie 
mit andern und zwar zugeſtandenen Grfcheinungen ges 
bradt zu haben, das Zurücdgehen von ber Transfubftans 
tiation iſt dennoch beiihm ebenfo entfchieben, als dei Luther, 
der daran nur bad Schriftwidrige und einfeitig Katholiſche 
befehdete. In der Örundanfhauung find alfo beide Man⸗ 
wer gleich; bie Verwandtſchaft fteht feſt, aber noch nicht 
die Anhängigfeit des fpätern Luther von dem frühern Occam. 
Konnte Luther nicht auch unabhängig von ihm zu demfels 
den Refultate gelangen? Wenn er, durch hermeneutifche 





126 Rettberg 


Gewiſſenhaftigkeit gebrungen, bie reale Gegenwart: feſt⸗ 
hielt, aber aus demſelben Grunde das Einzelwunder der 
katholiſchen Verwandlung aufgab, blieb ihm da wohl 
etwas Anderes übrig, als das Univerfalmunder? konute 
ex alſo nicht auch recht wohl durch feinen eigenthämlichezz 
Bildungsgang zu einer Harmonie mit Occam gelangen, 
ohne dieſelbe gerade von ihm entichnt zu haben? Zur 
Befeitigung dieſer Annahme braucht kaum der Umſtaud 
geltend gemacht zu werben, daß Luther fich ausdrücklich 
‚mit Occam's Schriften befhäftigt, eine Vorliebe für ihn 
gefaßt hatte, alfo mit beffen Refultaten nicht. undekannt 
feyn konnte; der viel fchärfere Beweis liegt in ben Einzel⸗ 
heiten jener Harmonie feldft: fle finb bis in Die individuelle 
ften Züge einander fo entfprechend, daß die Aehnlichkeit 
ohne Abflammung fchwerlich wird behauptet werben 
können, ’ “ En 
Dahin gehört vor Allem bie Löfung des Preblems 
durch aufgefundene Beftimmumgen über ben Begriff bes 
Seyns und Gegenmwärtigfeynd an einem Drte. Hier launte 
ja aus Euther’s eigenem Geſtaͤndniſſe nachgewieſen werben =), 
daß er ſich auf ſcholaſtiſchem Boden bewegte, denn dag 
unter den Sophiften, denen er hier Recht gibt, ‚nur ſcho⸗ 
laſtiſche Autoritäten verfianden werben fönnen, muß jedem 
Leſer Tutherifcher Schriften klar fepn. Wenn er nun bars 
auf eine Erörterung vom esse circumscziptive und definitive 
folgen Iäßt, Die bis ind Kleinſte der occam'ſchen Thenrie 
entfpriht, fo wird. ed ſchwerlich eined Beweifes länger 
bedürfen, wer unter ben Sophiſten gemeint it. Nur bie 
dritte von Luther noch aufgeführte Weife, bad ease reple- 
tive, fommt bei Dccam noch nicht vor, wird aber auch 
bei Erlebigung der Frage felbft-baun nicht weiter benußt. 
In den fpätern Schriften zumal finden ſich über dad Ge⸗ 


a) Berl. ©, 114. Rote a. 


Decam mb. Luther. 17 


senmärtigfeyn nur Angaben, bie fireng aus Decam nach⸗ 
weiibar find =). 


Roc fchärfer als an biefer allgemeinen Theorie vr —. 


Gegeuwärtigfeymb zeigt ſich die Verwandtſchaft und Ab⸗ 
hanugigleit an dem weitern Berlaufe des Beweiſes. Beide 
Männer laſſen ſich nicht darauf ein, zu zeigen, von wel⸗ 
her Beichaffenheit nun bie Gegenwart im Brote wirklich 
ſey, fondern fie begnügen fih, Analogien bafür aufzue 
Keen, an einigen Beiſpielen zu zeigen, daß ihr Begriff 
gar nichts Unerhörted, ſondern im natürlichen Verlaufe 
der Dinge wohl begründet ſey. Und hiebei if fchen oben 
darauf anfmerkfam gemacht, daß Luther’ Angaben nur 


inſofern einigermaßen paflend find, als fie mit Dccam . 


genau ftimmen, daß fie. aber fofort aufhören, bem vorges 
fegten Zwecke zu entfpredyen, wenn er verfucht, noch von 
Cigemeın etwas beizufügen. Das Zufammenfeyn. ber Seele 
wit dem Körper, der fholafifch ausgebildete Begriff des 
Geyb ded Engeld an einem Drte, ferner die Coexiſtenz 
bed Leibes Ehriſti mit der verfchloffenen Thüre oder dem 
Gteine des Grabes macht doch wirklich das eigentlich 
Gemeinte auſchaulich, daß zwei Subſtanzen an demſelben 
Orte gegenwärtig feyn Tönnen, ohne daß von ber Realis 
tät derſelben etwa6 eingebüßt werde, wohin auch die alte 
Serkellung von ber Geburt Ehriſti ex utero clauso zu 
rechnen if. Mag auch diefen, fämmtlich aus Occam ents 
lehuten Beifpielen immer noch der Borwurf anfleben, daß 


fie die Aufgabe ſelbſt nicht Iöfen, ba die erften höchſtens 


das Zafammenfeyn eines Geiftigen mit einem Körperlichen 
enthalten, die übrigen aber doch noch manche andere 
Scnwierigleit brüdt, fo veranfchaulichen fie Doch wenig, 
hend das eigentlich Gewollte und dürfen zur Klarmahung 
des esse eircumseriptive für paſſend erachtet werben. 
Vie wenig iſt dieß aber bei den Beifpielen der Fall, die 


2) Bergl, ©. 115. Rote a und b. 





128 . Bettbeng 


Euther.noch über Oecam's Führung hinaus Heifügt! Das 
- Seyn der Frucht Im Kerne ift doch gewiß ein fo uneigent 
liches, daß es ſchwerlich in demſelben Mage jenen Begriff 
ar macht. Dad Seyn ber Stimme in den Ohren aller 
Zuhörer, dad Wiedererfcheinen des Vildes in den einzelnen 
Stüden- bed zerbrochenen Spiegels, wie es Luther ans 
andern Beweisführungen ber fatholifchen Vorzeit hieher 
übertragen hat, it für Erweiſen der fubftanziellen Gegen 
wart völlig unpaffend, da das Behörtwerben der Stimme 
nur unter ben Begriff der Urſache und Wirkung fällt, dad 
Seyn des Spiegelbilded aber gewiß nach viel uneigentlicher 
als reale Eriftenz erfcheinen muß. Höchſtens können jene 
Beifpiele dazu dienen, um. dad Erfrheinen der facramens 
talifchen Wirkung in jeder einzelnen Hoſtie gu veranſchar⸗ 
lichen, worauf Luther ebenfalls viel gehen mußte.a). Wenn 
aber: die Abhängigkeit Luther’d von Oceam nicht ſchon dar⸗ 
aus folgt, daß feine Beweife nur fo weit paſſend erfcheinen, 
als derfelbe ihm Führer iſt fo läßt fich dieß an dem. Arge 
mente vom Grabfteine noch ganz befonders zeigen, Der 
Behauptung nämlich, daß bei ber Auferſtehung ber Leib 
CEhriſti mit der Gubflanz des Steins habe eine wirkliche 
Goeriftenz erleiden muͤſſen, festen (dom bie bamaligen 
Gegner den hoͤchſt triftigen eregetifchen Grund entgegen, 
dag ja Matth. 38, 2. der Stein ausbrüdlich abgewälzt 
heißt, alfo ein Hindurchfahren durch denfelben unnöthig 
ja ſchriftwidrig fey. Schwerlic würde Luther, der mit 
‚ber Schrift fo vertraute, folhen Einwurf. fich zugezogen 
haben, wenn er bier ganz auf eigenen Füßen geftanden 
hätte, Nur indem er diefes Argument ſchon fertig und 
namentlich mit dem Beifpiele von der verfchloffenen Thäre 

— — 

a) Kurzes Belenutnif. Tom. XX. ©.2201. $. 18. In der Meſſen 
vom heiligen Wahrleichnahm (wie mans hieß) fiehet unter viel 
andern Eldrlihf sumit unus, sumunt millez 

quantam iste, tantum ille, 
nec sumptas absumitur. ° 


Decam umb Luther. 129 


wuiemmengeftellt vorgefunden. hat, iſt es erlärlich, wie 
er, in dem Kreiſe der Argumentation befangen, jenen Um⸗ 
Rand überfehen konnte. 
Auch außer diefer völlig übereinftimmenben Behands 
lang des ganzen Problems laſſen ſich zur Erhärtung ber 
Abhängigkeit Luther’d von Occam noch manche Einzelhei⸗ 
ten beautzen; das Berufen auf die Allmacht Gottes als 
Hanptargument, die Erhärtung des einen Wunderd durch 
andere, und zwar immer biefelben, iſt fo völlig Äbereins 
Kiumend, daß kaum eine Anficht widerlegt zu werben 
braucht, bie etwa beide Männer unabhängig von einans 
der zu dieſen Refultaten gelangen laſſeu wollte. Sogar 
tie Beungung ber Naturenvereinigung ift bei beiden nach⸗ 
gewiefen =) ; nur die Beziehung auf das Sitzen zur rechten 
Hazd Gottes ift einfeitig bei Luther vorhanden, weil er 
az erſt durch die Einwärfe der Schweizer gebrängt war. 
Auch die Ubiquität ift bei beiden in dad Syſtem vers 
Üshten, und man weiß kaum, wo fle weiter ins Extrem 
getrieben it, ob bei Occam in feinen paraboren Euriofitäs 
ten, Daß der durch die Luft fahrende Stein auch zugleich 
den Leib Ehrifti durchkreuze, ober bei Luther in ber Ber 
kasptung, daß Ehrifti Leib auch im Waffer, Feuer, ja im 
Gtride vorhanden fey. Nur ift bei beiden die Ubiquität 
nicht eigentlich die Baſis des Beweifed; ald folhe muß ja 
inner der boppelte Begriff bed Gegenwaͤrtigſeyns gelten; 
fendern als Folgerung und Mittelglied ergibt fich aus dem 
vöig dynamifchen Geyn des Leibes Ehriffi auch deſſen 
Algegenwart. Zur Klarmachung des eigentlichen Argus 
wentö bleiben die Beifpiele vom dem esse definitive ber 
Seele im Leibe, bed Engeld an einem Orte immer die 
fülagendften. 
Endlich erfiredt ſich die Verwandtſchaft und Abhäns 
gigfeit fogar bis auf manche Einzelheiten und Nebenum⸗ 


‘) Bergi. ©. 97. not. a. u. S. 106, not. a. 
Tpeol. Sind. Jadıg. 1839. N} 





130 Rettberg 


fände. Occam nahm eine fortwährende Einwirkung der : 


Seele Chriſti auf den im Sacramente gegenwärtigen Leib 
an, erflärte nur daraus die Möglichkeit feiner Bewegung 


zugleich mit der von ber Hand des Priefterd bewegten Hos - 
fie. So weit freilich brauchte Luther feine Theorie nicht : 
durchzuführen, aber biefelde Anficht liegt doch auch bei: 


ihm zu Grunde, wenn er bie zwar überall vorhandene Ges 
genwart deßhalb nur hier für eine erfaßbare ausgibt, weil 
Ehriftus feinem Worte gemäß nur hier erfaßt und gefuns 


den feyn will, alfo ein firenger Zufammenhang zwifchen - 


der Seele und dem im Brote gegenwärtigen Leibe ftattfins 
det. Luther fo wenig, old Occam denkt alfo an den in den 
Tod gegebenen Leib oder am das vergoffene Blut; ber 
Gedanke an die Todesfeier im Sacramente tritt durchaus 
Hinter die Hypotheſe zurück, wie der in der Auferfiehung 


wieber beledte Leib ald gegenwärtig nachgewiefen werben , 


"könne, . 


. Die Berwandtfchaft Luthers mit Decam und die Abs \ 
bängigfeit von ihm Tann hiernach vieleicht als eine dop⸗ 
pelte, eine weitere und engere, anfgefaßt werben. Die. 


weitere befteht in ber Ableugnung der Transfubftantias 
tion ober doch wenigftene in deren Nichtbenugung, um ald 
Refultat die fubftantielle Gegenwart des Leibes im Brote 
heraudzubringen, Diefe Anficht iſt bei Decam nicht neu, 
fonbern läßt fi fogar aus älterer patriſtiſcher Erubition 
als einneben ber Berwandlungslehre herlaufender, felbs 
Händiger dogmatifcher Faden erweifen; fogar der Toms 
barde machte bieß ja ald bie dritte Hypotheſe geltend, und 
Decam referirt nad) ihm a): tertia opinio tenet, quod re- 
manent. ibi substahtie panis et vini, et in eodem loco, sub 
eadem specie est corpus Christi; Decam felbft fagte ſich 
zwar formell davon 106, um bad Verſchwinden der Brots 





a) Petri Lombardi sentent, Lib. IV. dist, XI. Occami tractat. de 
sacramento altaris cap. V. 


Decam und -Butber. 13 


Febkanz tirchlich rechtglänbig behaupten zu koͤnnen, wies 
wohl wir zeigen konnten, daß er dennoch nur auf dieſe 
dritte Meinung in feiner ganzen Theorie zurädfommt. 
Auch in der Zeit von Occam bis auf Luther geht dieſe Au⸗ 
ſicht wenigftend ald Hypothefe nicht unter: ein Beifpiel 
dafür ik das ſchon oben erwähnte bed Peter d’Ailly =), 
der ein wirklich volled Verweilen des Brots und Weins 
für annehmlicher erflärt, als das Aufgeben der Brotfubs 
fanz bei bloß zurüdbleibenden Accidenzen. Eine zweite 
Spar der Art ift bei dem Grafen Picus von Mirandola 
amutreffen, der in feinen Thefen gleichfalls lieber die Eos 
eriftenz von Brot und Wein, als bie hergebrachte Traus⸗ 
fubkantiation vertreten willb): Thes. VL. si teneatur 
<emumunis via de possibilitete suppesilationis in respectu ad 
qumcangue creaturam, dico, quod eine conversione panis 
in eerpus Christi, vel paneitatis-annihilatione potest ſieri, 
win altari sit corpus Christi secundam veritstem sacra- 
mesti Eucharistie; quod sis dietum loquende de possihill, 
zen de sic esse. Nur alfo als ein ber Erhärtung faͤhiges 
Problem wird es hingeftellt, daß die Gegenwart aud) ohue 
Berwandlung gedacht werben könne, das Gegentheil das 
vor aber auf Geheiß der Kirche angenommen. Auch Lu⸗ 
ther könnte dieſe feine Anficht aus der ältern kirchlichen 
Eehrart anfgenommen haben, und feine Berwanbtichaft 
mit Decam würbe eine ziemlich weite feyn. Dagegen ald 
enge Berwandtichaft und wirkliche Abhängigkeit muß als 
les das betrachtet werben, was zur weitern Durchfüh⸗ 
rang, Klarmachung und Erhärtung diefer Theorie von 
Luther beigebracht wird; es, läßt fich zuverſichtlich bes 
banpten, daß Luther im Streite mit ben Sacramentirern 
ſchwerlich feine exegetiſchen Refultate gerade in der Art 
würde anfgefaßt und behauptet haben, wenn er nicht an 


®) Berg. ©. 73. mot. a. 
b) Oper. Basil. 1601. Tom. I. p. 42. 
9r 





132 . Bettberg _ 


Decam’d Borgange bie Möglichkeit gehabt hätte, dad Res 
fultat der Transfubftantiation durchzuführen, ohne doch 
den Weg bazu burch bas jebedmalige Einzelmunder eins 
sufchlagen. Mochte bie Anficht felbft aus dem kirchlichen 
Alterthume ftammen, die beftimmte Form, in ber fie Lus 
ther vorträgt, hat er erft von bem Doctor invincibilis ent» 
lehnt: bei ber weitern Ausführung und Durchbildung feis 
ner Theorie fteht er ganz unter deſſen Einfluffe. 


. W. 

Aus dem Vergleiche Luther’d mit Decam und aus ber 
Gewißheit, daß feine Abendmahlslchre ihrer Begründung 
nach in fcholaftifhen Subtilitäten wurzelt, mögen nody eis 
nige Folgerungen hier angedeutet werden. 

1. Luther befindet fich bei der ganzen Frage nicht eben 
in der günftigften Situation: zur Benugung der ſcholaſti⸗ 
[hen Weisheit ift er nur dadurch gefommen, daß feine Eres 
gefe ihn nicht weiter ftügte, fondern vielmehr einer anders 
weitigen Stüge bedurfte. Weil das Refultat feiner Schrifte 
forfhung ald ungenügend erfchien, da es zu einer vollen 
Irrationalität führte, mußte er ſich auf ein Gebiet wagen, 
- dem feine ganze übrige theologifche Stellung fremb war. 
Bei allen übrigen Sägen, deren hriftliche Geltung er hers 
vorhob, bedurfte es nur der offenen Datlegung der Schrifts 
lehre, um dafür alle Gemüther zu entflammen; und gerade 
das war Luther’d Sache, das Anregen der chriftlichen Ue⸗ 
bergeugung,.dad Zurücgehen auf die Schrift. Dagegen 
hier mußte er die Sprache des Gemüths aufgeben und fich 
zu Subtilitäten des Verſtandes verfichen! Man ficht es 
ihm an, wie felbft unbefriebigt er fi auf diefem Boden 
bewegt; er muß ben fo oft verwünfchten Schofaftifern hier 
Recht geben, muß mit ben Papiften harmoniren und kann 
höchſtens ald Entfchuldigung beifügen, der Papft habe ja 
bad Sacrament nicht erfunden. 

2. Hat Luther aber auf ſcholaſtiſchem Boden gefun 


Decam und Luther. 133 


den, was er dort ſuchte, Löſung des einmal aufgenomme⸗ 
zen Problems? Gibt man auch dad Vorurtheil auf, das 
mit dem bloßen Worte, Scholaftif, verbunden zu werben 
pflegt, fo ermweifen ſich doch die dort aufgefundenen Oräns 
de als äuferft dürftig. Es fol dad Gegenwärtigfepn bed 
Leibes Chriſti im Brote bed Sacraments erflärt werben, 
aub zwar ohne bad Einzelwunder einer jebesmaligen Bars 
wandlung aufzubieten. Allein etwas Anderes, ald das bloße 
Setzen eines Univerfalmunderd an deſſen Stelle durch das 
ſtete Berufen auf die Allmacht Gottes ift weber bei Occam, 
noch bei Luther zu finden. Zur Erhärtung der fubftanziels 
len Gegenwart, wozu der Eine wie der Andere ſich anheis 
fig machte, haben fie Fein anderes Argument beigebracht, 
ald Bott müffe auch dazu die Kraft befigen. Ihr Beweise 
verſuch beſteht darin, daß fie das Wie? an jenem Erfolge 
iu rationalifiren wiffen. Das Irrationale an bem ganzen 
Bergange-wirb dadurch entfernt, Daß es an mehreren ans 
vera Füllen gleichfalls nachgewiefen wird; es ſoll dadurch 

ia den Kreid anderer, fchon allgemein zugeflanbener Er⸗ 
ſcheianngen aufgegommen werden. . 

3. Allein ift die Anführung ähnlicher Veifpiele auch 
gelungen, und leiftet die Analogie auch, was fie verheißt? 
Es brauchen hier nur noch die von Dccam felbft aufgefuns 
denen Beifpiele erwogen zu werben, da rückſichtlich der ans 
derweitig von Luther beigefügten ſchon dad Ungenügende 
dargethan if. Indeß gleich gegen die beiden erfien, wos 
wit Decam argumentirt, {ft fofort einzuwenden, daß fie 
hoöchſt ens anf rein fpirituelle Dinge paffen, da fie nur von 
feldyen, von der Eriftenz der Seele im Körper, bem Seyn 
des Engels an einem Dste, entlehnt find. Soll dad Ers 
gebniß auf eine körperliche Subſtanz, wie Leib Ehrifti, 
übertragen werden, fo erlifht damit die Analogie und des 
zen Beweiskraft; es bleibt wiederum nichts übrig, als ein 
Berufen auf die Almadıt Gottes und ift damit Fein Schritt 
vorwärts gethan. Luther ſelbſt merkt die Schwierigkeit 


134 Kettberg 


nicht einmal, und Occam, ber fie merkt, iſt Hung genug, 
fle zu ignoriren. : Anders wäre über bie weiteren von Oc⸗ 
cam aufgeftellten Beweife zu urtheilen, ben-uterus clausus, 
den Grabflein, die verfchloffene Thüre. Allein bei unbe» 
fangener-Unficht der Sache erfcheint doch der erſte ald eine 
nicht fhriftgemäße Fiction, Die Luther wohl nur beibehielt, 
weil fie feinem Zwecke entfprady, der zweite Grund wirb 
durch die einfache Betrachtung von Matth. 28, 2. widers 
legt, und alle Beweiskraft würde ſich auf ben dritten, auf 
bie verſchloſſene Thüre concentriren. Nur alfo fofern in 
Joh. 20, 19. fireng bas Wunder gefunden wird, worauf 
Decam und Luther fich berufen, dürfte.eine Analogie für 
das ganze aufgeftellte Problem gewonnen feyn. Wie ger 
ring aber jegt die Haltbarkeit einer Hypothefe erfcheinen 
muß, beven fümmtlidje Gründe bis auf diefen einen, doch 
gleichfalls noch einer weitern hermeneutifchen Sichtung für 
higen, zufammengefchmelzen find, ergibt ſich von felbft. 

4. Alles, was Luther außer dem Berufen auf das Er» 
gebniß feiner Eregefe und auf bie. Allmadıt Gottes als 
genügenden Grund dafür beigebracht hat, kann demnach 
ſchwerlich ald Erhärtung feiner Theorie gelten. Die Klars 
machung beffen, was er in ben Einſetzungsworten findet, 
ift ihm fo wenig. gelungen, . daß, wenn er. mit feinen Geg⸗ 
nern den Vertrag eingegangen wäre, nur bann feine Sas 
che ald erwiefen betrachten zu bürfen, wenn er wirflid, das 
Wie? dabei genügend erklärt hätte, feine Thevrie noths 
wendig aufgegeben werden müßte; das fcholaftifche Boll⸗ 
werk, womit er feine Behauptung umgeben hat, vermag 
dafür nicht- Länger genügenben Schuß zu gewähren. Es 
bfeibt demnach der Hermeneutik ein wöllig freies Feld, zn 
ermitteln, ob ber von Luther mit jenen Worten verbunde⸗ 
ne Sinn wirklich als der allein richtige. gelten darf, ober 
nicht. 

5. Vielleicht wird eine Bereinigung hierüber und fo 
zugleich eine ebereintanft ber nach ihm und ber nadı feis 


DOccam und Lather. 135 


men ſchweizeriſchen Gegnern ausgebildeten Partei auch 
much dadurch erleichtert werben, wenn man beachtet, um 
mad es ſich hier eigentlid handelt unb was Luthern eis 
gentlich zu einem fo leidenſchaftlichen Kampfe beftimmt hat. 
Schwerlich war es ber verfochtene Satz von ber fubftans 
ziellen Gegenwart felbft; denn der Hauptgewinn, den nas 
meatlic die Fatholifche Kirche aus der wirklichen Anweſen⸗ 
heit des Leides Ehrifki zieht, daß fie denfelben im Meßopfer 
Gott darbringen Tann, biefer eigentliche Vortheil der gans 
sen Theorie war ja beflimmt genug von Luther glei ans 
fange zufammt dem Meßopfer felbft aufgegeben. Welshen - 
Grand konnte er alfo noch haben, um einen altfatholifchen 
Satz zu behaupten, auf beffen Anwendung und Benugung 
im Syſtem er fchon im Boraus verzichtet hatte? Der Grund 
karn allein in dem Bedürfniß einer Objectivität des Gas 
amentö beruhen, die er Durch die bloß fignificative oder 
frirumele Gegenwart gefährdet glaubte. Die Taufe hat« 
ten die Anabaptiften ſchon zerriffen; jett wagte ſich der 
wit ibuen verbündete Garlftad auch an dad Sacrament bed 
Altar. Gegen bie willfürliche Berflahung beffelben, ges 
gen Die Berflüchtigung des inhaltsreichen Sacraments zu 
bloß fubjectiver Rührung und Andacht erblidte Luther 
zur darin eine Garantie, wenn dem Abendmahl ein Ums 
Rand bewahrt blieb, der es über alle Subjectivität hinaus 
beb; und dieſen fand er in der fubftanziellen Gegenwart 
Chriſti felbft. Wird Chrifti Gegenwart im Brote und 
Beine mit derfelben Zuverſicht feftgehalten ohne Trands 
fubkantiation, wie im fatholifchen Syſteme mit derfelben, 
fo And auch diefelben Segnungen daraus gefihert, ohne 
ten bhierarchifchen und abergläubifchen Beifag, der aus 
dem Meßopfer weiter gefolgert wurde. Daher die ereges 
tiſche Hartnädigkeit, womit er fih an die Worte des Tex⸗ 
tes anklammert. 
6. Ließe ſich nun aber vieleicht bogmatifch zeigen, daß 
die Dbjectivität ded Sacraments jener Garantie gar nicht 


136 Wettberg, Decam und Luther. 


bebarf, fo würde derſelbe Zweck erreicht werben, für dem 
Luther fo gewiffenhaft Tämpfte, und zwar ohne dad Eins 
feitige und Verlegende dabei, deffen Folge die betrübende 
Spaltung der evangelifchen Kirche ward. Wenn das 
Abendmahl feine Beftimmung ald Gnadenmittel erreicht, 
daß es das hriftliche Gemüth an die erlöfende Perſön⸗ 
lichkeit Chrifti knüpft und fo an dem Einzelnen die Wies 
bergeburt fördert; fo erfcheint babei die leibliche Gegens 
wart Ehriftinur ald eine Form, unter welcher Luther jene 
Wirkung auffaffen und den echt evangelifchen Gehalt des 
Sacraments ficher ſtellen wollte. 

Die Rachweifung des rein Scholaftifchen an ber Aus⸗ 
bilbung feiner Theorie dürfte deßhalb als ein Beitrag dazu 
gelten, um in den damaligen Zerwürfniffen über das Sa» 
erament mehr einen Kampf um bie Hülle, ald um ben Kern 
zu erbliden, und einer Ernenerung deſſelben i in der Gegen⸗ 
wart vorzubeugen. 


3. 


Beitrag zur Entſcheidung des Streites 
über bie 


Echtheit der Briefe des Ignatiud von Antiodien. 


Mit Beriehung auf die Arbeiten des Hrn. Dr. Karl Meier, 
theol. Stud. 1836, H. 2. ©. 340 ff., und des Hrn, Cand. 
Nedt, 1886, H. 4. ©. 881f.) 


Vom 
Director und Profeſſor Arndt zu Rayeburg. 


Es find manche Probleme ber Kritif, die von einem 
Geſchlechte zum andern fortgefchoben werben, ohne eine 
Allen genügende Löfung zw finden. Daß bie Frage über 


Arndt, Ab. d. Echtheit der Briefe des Ignatius. 137 


die Echtheit der Briefe bes Ignatius zu biefen Problemen 
gehört, fcheint nicht ſowohl in der Befchaffenheit der Streits 
frage an ſich, als vielmehr in ber Geſchichte ber Eritifchen 
Behandlung berfelben zu liegen. Denn es if unleugbar,- 
daß dieänßere Beglaubigung ber fieben Briefe bes Igna⸗ 
tind darch die Zeugniffe der Kirchenväter vom Polyfars 
pus bis zu Drigenes und Eufebius a) und bis auf Johannes 
Damafcenus fo ſtark ift, wie man fie nur für irgend ein 
Document des Alterthums verlangen fann. Nur die Mars 
Rem inneren Anzeigen der Unechtheit durften in der Wag⸗ 
ſchale der Kritik gegen jene das Uebergewicht behalten. Als 
lein es waren befonderd zwei Umftände in ber Geſchichte der 
Kritik, welde dad unbefangene Urtheil über die Briefe des 
Iguatins hinderten. Erftend wurden gerade bie unechten 
and von den echten eine verfälfchte Recenfion zuerft aufges 
fanden und befannt gemacht, Machwerke, deren Beſchaffen⸗ 
keit ſelbſt in der Kindheit der Kritik die gerechteften Zwei⸗ 
fel erregen mußte. Zweitend waren gerade bie heftigften 
Kampf der Epiffopalen und Prefbpterianer bamald ents 
braunt, als im 17. Jahr hundert die echten Briefe in der la⸗ 
teimifchen Weberfegung von Uſſerius und im Driginal 
von Boffind aufgefunden wurden. Da num bie Partei 
der Epiſtopalen hier ein neues Argument für das uralte 


3) 3a ber Stelle Euſeb. 5, 8, welhe Hr. Net (S. 895) anführt, 
find die Worte: xal 'Iysarlov Avijjun⸗ mexolnrar, pegrouglog 
Edi: — durch Verfehen ausgelaſſen, woburd das Gitat unvers 
Händlid, geworden iſt. Uebrigens hätte Hr. Ne bei ber Beyies 
hung der Stelle aus dem allgemein als edit anerkannten Briefe 
des Polykarp auf die Briefe des Ignatius auch darauf aufs 
zuerkfam machen follen, daß die Worte Polykarp’s: ZE cv neyalı 
Speinojra Burijsiohe. megizova yüg wiarın zal dwo- 
norijr nal mäsar oluodonmr zür eig zör augen Apr 
evizovoav, recht eigentlich den Inhalt ber Briefe des 
SIgnatius, wie wir fie vor und haben, bezeichnen. Auch ſteht 
der ganze Inhalt bes Briefes Polykarp's ſeibſt in genauer Ver⸗ 
wandtſchaft mit dem Inhalte der Briefe bes Ignatius. 





138 Arndt 


Beftehen ber Epiffopalverfaffung in der Kirche gefunden 
hatte und barauf bie Nothwendigkeit der Beibehaltung der⸗ 
felben gründete, fo war ed Dagegen im Intereffe der Press 
böterianer, die Unechtheit der Briefe des Ignatius darzu— 
thun, wobei beide Parteien von dem allerdings falſchen 
Grundfage ausgingen, daß die Kirchenverfaflung der apos 
folifchen Zeit ald Regel und Norm für alle Zeiten gelten 
müffe. Obgleich alfo damals das gründlichfte Werk zur 
Erledigung bed Streites von Pearfon (Vindiciae episto- 
larum Ignatii, 1672) erſchienen war, welches in ber Haupts 
fache die Frage für immer hätte erledigen können, fo wurbe 
dennoch die Kraft der Wahrheit fo wenig anerkannt, daß 
noch während des ganzen 18. Jahrhunderts bie Sache ſtrei⸗ 
tig blieb. Erft im 19. Jahrhundert haben ſich die Stim⸗ 
men ber grünblichften und befonnenften Forfcher des chriſt⸗ 
lichen Alterthums bahin geneigt, wenigftend eine echte 
Grundlage in der von der mediceifhen Handſchrift 
bewahrten Form ber Briefe des Ignatius anzuerkennen. 
Nur wird noch von zwei Geiten her. eine Anzahl interpo« 
lirter Stellen in denfelben in Anſpruch genommen, nämlicy 
erfiend von denen, welchen die Trinitätslehre erft als ein 
Erzeugniß fpäterer Sahrhunderte erfheint, wie Hrn. 
Dr. Lobegott Lange, und welche bie dogmatiſchen 
Stellen diefer Art bei Ignatius verwerfen a), und zweitens 
von denen, welchen die Vorftellung von der hohen Bedeu⸗ 
tung der Biſchofswürde nicht dem Zeitalter des Ignatius 
angemeffen fcheint und welche daher Stellen diefer Art als 
unecht bezeichnen. Indeß zeigt ſich bei genauerer Prüfung, 
daß beiderlei Stellen durchaus überall fo genau in den Zus 
fammenhang eingeflodhten find, daß fie nicht ald Einſchieb⸗ 
fel auögewerfen werden fünnen, und daß bem ganzen Ges 
dankenkreiſe des Ignatius weder Die Stellen der erflern, noch 





®) ©. Beiträge zur Älteften Kirchengeſchichte von Lobegott Lange. 
2 Bändchen, Igipı. 1831. ©. 140ff. 


über bie Echtheit ber Briefe des Ignatius. 139 


bie der andern Art fremd erfcheinen dürfen. Auch iſt es 
ver der Trinitätölehre unter den ernfteren Theologen ans 
erfanat, daß fie ihrem Weſen nach ſchon im apoftolifchen 
Zeitalter vorhanden war, und von ber Ausbildung der bis 
fhöflichen Gewalt hat Hr. Prof. Kiſt (in Illgen's Zeitfchr. 
für die Hikorifche Theol. II, 2, ©. 47 ff.) in einer gründlis 
dıen Abhandlung gezeigt, daß fie ſchon im Zeitalter des 
Igmatind al begründet gelten muß. 

Die Kritif wäre demnach bid auf ben Punkt gefommen, 
wo fie ihre Rechnung abfchliegen Fönnte, wenn nicht über 
bie Richtigkeit des Tertes, ber gegen bie noch geltende Bers 
authung von eingefchobenen Stellen durchgängig zu fihern 
iſt, verfchiebene Anfichten vorlägen. Zuerft if, um bie kes⸗ 
art der mebiceifchen Handfchr., aus weicher Voſſius den 
Tert der ſechs Briefe (ad Imyrn., Polyc., Eph., Maga. 
Phitadelph., Trail.) hernahm und 1646 heraudgab, Fennen 
zu teren, die zweite Bergleichung derſelben, welche Joh. 
Ledgard auf Pearfon’s Beranlaffung anftellte, zu bes 
nutzen (die Barianten ſind in Pearfon’s und Thomas 
Swith's Roten mitgetheilt zu ber Ausgabe von Thomas 
Earth, Orford 1709. 4., wieder abgedrudt in Frey, Epi- 
stelae S. S. Patrum Apestolicorum. F. II. Basil, 1712. 8.) 
und noch mehr die dritte, genaue und forgfältige Bergleis - 
Sung von Anton Maria Salvinud, welche in ber 
feltenen Ausgabe von Karl Aldrid (Orford 1708. 8.) 
abgedruckt if. Für den fiebenten Brief, an die Rö⸗ 
mer, ift Die Quelle eine colbert'ſche Handſchrift, aus wel⸗ 
der Theodor Ruinart zuerfi-diefen Brief ohne Inter» 
polation herausgab (Acta martyrum sincera, Paris. 1689. 
1), umb weiche feitbem nicht wieber verglichen ift. 

Ohne dieſe Quellen des handfhriftlichen Textes zu 
tenzen , barf die Kritit nicht beginnen. Diefes haben Hr... 
Dr. 2. Meier und Hr. Netz zu wenig beachtet. Go if 
Eph. 20. nad) Cod. Med. zu fchreiben: ouvigzsods iv nr 
zioe zal dv’Inood Aoiorcᷓ, wodurch des Erfteren Beden⸗ 


140 Arndt 


ten bei diefer Stelle erledigt wird, und in dem Briefean Po- 
lykarp find folgende Stellen nach derſelben Handfchrift zu 
leſen, velche Hr. Netz ohne Beachtung der genaueren Terte 
vergleihung nach Eotelier hat abbruden laffen: Inder 
Ueberfchrift wällov ohne dé, weldes von Cotelier aus 
der anglicanifchen Berfion mit [ J aufgenommen, von Smith 
ohne diefe Zeichen behalten iſt. R.1. 3v zagırı, wo Cot. 
Zu [9e00] zagızı aus den beiden lateinifchen Verfionen aufs 

‚nahm. 82. uüllov ohne db. 8. 4. ovös flatt od dE. 
Zudunlag ohne zig. 8. 6. xonlonode. 8.1. Eradn— — 
ðs duvnosten. 8. 8. Eatl adonıg, ohne ooᷣu — odv Am 
olxp — xal tod nöumovrog aurov TloAvxigzov. ’Epgi- 
odaı voᷣuãg dic wavıog. (Aus Verfehen find diefe Worte 
bei Voſſius ausgefallen, was man daraus fieht, daß er fie 
aus der anglicanifchen Berfion anführt und dann hinzus 
fest: Nisi forte Florentini codicis lectio sit melior, und 
doch ift jenes eben bie lectio Flor. cod. Diefe ausgefallene 
Stelle hat auch ſchon Th. Smith wieder recipirt.) 

Es iſt zu vermundern, wie forglod um bie richtige 
Lesart überhaupt die Kritifer des Ignatius verfahren find. 
In der Ausgabe des Terted von 1821 zu Halle hat Thilo 
aus Jttig (Bibl. Patrum) den Tert nach Boffius abdrucken 
Kaffen, und erft in der Borrebe fügt er bie Varianten der 
Ausgabe von Smith hinzu, von denen diele das Richtige ent» 
halten. Es bebarf einer Fritifch gefichteten Ausgabe, welche 
deu fihern Tert ber medic. Handfehr. zu Grunde legte. 
Aber freilich darf man bei der Autorität biefer einen Hands 
fchrift nicht ftehen bleiben. Wir haben außer ihr nod ans 
dere Eritifche Hülfsmittel. Hierzu gehört die von Th. Smith 
nach zwei Handſchr. verbeffert edirte anglicanifche 
Berfion, welche oft, wo bie med. Handfchr. verdorben 
iſt, die richtige Lesart herzuftellen dient, obwohl ihr Ente 
decker Uſſerius ihr zu viel Autorität zufchrieb. Ferner has 
ben die häufigen Citate von Stellen des Ignatius bei Joh. 
Damafcenns, in Antonius Meliffa und Antios 


über bie Echtheit ber Briefe des Ignatins. 141 


chus Homilien und andern ältern Schriftftellern ein 
echt, verglichen zu werben, wenn diefen Excerpten, bie oft 
sachläffig copiren =), auch nicht die letzte Eutſcheidung zuges 
ſchrieben werden darf (wohin Hr. Cand. Netz ſich neigt, wenn 
er ganze Stellen anzweifelt, weil ſie in einem Ercerpt bei 
Job. Damafcenus ausgelaffen find). Endlich müffen auch die, 
leider une zu ungenau verglichenen Handſchr. ber interpos" 
lirten Recenfion zur Ausmittelung der echten Lesart bins 
zugezogen werden, was freilich anf die Frage führt, wels 
de Hr. Dr. Meier von Neuem aufgeregt hat, wiefern bie 
interpelirte Recenfion Spuren des echten Tertes erhalten 
haben könne. Hierbei wird benn zuerſt fo zu verfahren 
ſeyn, daß die unter ſich oft abweichenden Handfchr. ber 
längeren Recenfion b)zur Vergleichung gezogen und dem 
Terte der med. Handfchr. gegenüber geftellt werben, che 
man über Interpolationen urtheilen darf. Auch müffen die 
abweichenden und oft mit ber. med. Handfchr. übereinftims 
menden Lesarten der vulgären Iateinifchen Verſion (von 
welcher drei Handſchr., Cod. Baliolensis, Magdalenensia 
und Petavianns, befannt find) berückſichtigt werben c). 


a) Bie ſorglos die Alten angeführte Stellen citicen, davon kann 
man ſich durch Vergleihung ber von Eufebius (H. E.3, 36) aus 
Sauatius ad Rom. c. 5. ercerpirten Stelle überzeugen,. wo man: 
derchaus nicht in Verſuchung geräth, irgend eine ber abweichen ⸗ 
den Lesarten bed Gufebius gegen bie ber colbertinifchen Handſchr. 
für richtiger zu erkennen. 

b) Sie find: 1) die augsburg iſche, welde in der erſten Aus- 
gabe der interpolirten Recenfion von Valentin Pacäus, Dillin⸗ 
gen 1557. 8.) gum Grunde liegt, 2) die nydprudifce, 
wonady die Ausgabe in Geoldyer dapiger ovrrginneare 
Bär. 1559, gemadıt ift, 8) bie thuanifche, 4) bie bodle⸗ 
janifdye und 5) bie florentinifche, aus welchen breien nur 
einzelne Lesarten, bie meiften bei Whiston, primitive christia- 
nity, Vol. I., befannt gemadıt. find. 

©) Eine nad) diefen Grunbfägen und mit Benugung aller Hilfamit ⸗ 
tel bearbeitete Britifhe Ausgabe iſt bereits von mic’in der 
Handſchr. vollendet und fie wird, wenn fih ein Werleger findet, 


142 Arndt 


Daß ohne die kritifchen Vorarbeiten bad Urthel über 
die Echtheit der und vom Alterthume überlieferten Briefe 
des Ignatius feine fichere Grundlage hat, davon wirb 
man fich am beten aus ber genaueren Beurtheilung der kri⸗ 
tiſchen Verſuche des Hru. Dr. Meier und Hrn. Eand. Reg 

‚Überzeugen. 

Hr. Netz iſt geneigt, eine von A und B (fo begeiche 
nen wir mit ihm bie kürzere und bie längere Rec.) noch 
verfchiedene Dritte Recenfion anzunehmen, Allerdings 
Tönnen in A, wenn wir barunter ben Tert der med. Hands 
ſchrift verftchen, Corruptionen ſich finden, flatt deren in 
B die richtige Lesart fich erhalten hat. Dieß verficht man 
aber nicht, wenn man von verfchiedenen Recenflonen eines 
Buchs in ber Kritik redet. Zu viel fchließt daraus Hr. 
Neg, wenn er A ald eine Ueberarbeitung des ur— 
fprünglichen Textes anfieht, wo nur von Fehlern des Abs 
ſchreibers die Rede feyn darf. Aber Hr. Ne will. andy im 
mehreren Stellen in A Interpolationen nachwei— 
fen. Prüfen wir indeß diefe Stellen genauer, fo werben 
wir finden, daß fie alle an ihrem Orte ſich vollfommen 
rechtfertigen. In der Ueberfchrift des Briefes an Polys 
Tarp ift gegen die Worte nällov Insoxonnutvov (dx. 
ift Fehler der med. Handſchr.) Und Heod zargög xal xu- 
elov ’In6od Xgıstod weiter Fein Verdacht, als daß ſich 
vielleicht Jemand durch das Wort imloxomog zu einer 
Spielerei habe verleiten laffen. Schon Pearſon und Eos 
telier haben genug zur Rechtfertigung der Stelle beiges 
bracht. Erfterer fagt: pulchre epanorthosis et plane Apo- 
stolica. Gal.4, 9. yvovzeg Osov, wällov db yvmodivreg 
üx6 BeoÖ. Diefe-Art der Epanorthofe ift vei Ignatius im 
mehreren Stellen, die nit von einem Gloffator herrühs 
ten können, AdRom.8. BeAnoaze, va deAydirs. adSmyrn. 


nebft einer hiſtorifch⸗ britiſchen Ginteitung und einem erklaͤrenden 
Gommentareverfcheinen. 


über bie Echtheit der Briefe des Ignatius. 143 


-5. 00 rıveg dyvooures dgvoüvra, wällov d} jevnündav 
ss avrov. Aus andern Schriftftellern hat Cotelier Eis 
tate. Der Gedanke ift ganz ähnlich wie in Der Stelle ad 
Maga. 3. odx aura d3 (daıoxöxo), dAld ro zargi ’Ineod 
Xqstoö, ro zavrav Imoxöno. — 8.1. Daß die Worte 
xdvıew rag vöooug Baorake bie zu Ende des Kap. auszus 
ſtoßen feyen, wird darauf gegründet, daß hier auf einmal 
vom Tragen der Schwachen die Rede ſey, nachdem vors 
her vom Befchren Aller geredet werden. Aber dieß ift 
nicht einmal richtig. Denn vorher ficht ſchon mavras Ba- 
orafe und zavımv avigov iv apday, wobei doch auf die 
Schwachen hanptfächlic, gezielt wird. Und überhaupt läßt 
fi bier feine fo ſtreng logifche Gedantenverbindung erken⸗ 
zen. Uebrigens ſetzt der Anfang des 2. Kap.: xaAoug un- 
dmras u. x. A. einen Gegenſatz folder, bie zu tragen find, 
veraus. Die Worte: Srovzkclov xomog, zoAdxigdog, find 
eis rivialer Gemeinplag, fondernerhalten ihre Fräftige Bes 
destung durch die Beziehung auf die bei dem Tragen der 
Sawachen größere Mühe. Pearfon’sNote: Vid.1 Cor.3,8, 
Palchra est haec yvaun, quam exhortationibus interserit, 
Eden dieſer weifet auch darauf hin, daß xdzog aus dem Bilde 
eines ddAmens richtig gewählt iſt: athletas proprie spectat. 
Wie nach Wegftreichung der Stelle ein befferer Zufammens 
hang durch die Beziehung des Wortes Aadmral auf zoig xar 
Gröge — Acıcı entfiehen fol, iſt nicht einzufehen. Die vors 
her genannten zdvreg find doch wohl auch uedrral, Die 
Letart ber med. Handſchr.: xara Bordeev Heoo, zieht Hr. 
Reg der andern: xare Önondeev Beod, in B vor. Aber 
erſtens ift nicht zu erflären, wie dieſe Lesart aus jener, 
wohl aber, wie jene leichtere aus dieſer entſtand, befons 
ders da a und B oft verwechfeltiwerden, und zweitens ent« 
ſcheidet für die Lesart in B auch die anglicanifche Verfion: 
secundum consuetudinem Dei, wogegen die Bulg. 
hat: secundam adiutoriam Dei, nad der corrupten Resart. 
Entſcheidend für den Gedanken aber ift Die Parallelſtelle ad 
Magu. c. 6. zävreg olv Ouojdssav Bsoo Anßövreg. 


144 . Arndt 


8.2. Od zävrgaüne .. .zegiscepe. Die erften Worte 
enthalten nicht, wie Hr. Reg meint, eine bloße Erläuterung 
des Vorhergehenden. Gegen die Bösartigeren GAouuori- 
eous) fol Polykarp Strenge mit Milde zu verbinden wiſ⸗ 
fen. Daran fchließt fich der bildlich ausgebrüdtte Gebante: 
„Nicht jede Wunde-wird mit gleichem Pflafter geheilt. Die 
Entzündungen (Erbitterung der Gemüther) heile mit fanfs 
ten Umfchlägen.” Wer wird diefen fo fhönen Gedanfen 
wegwünfchen? Das Citat aus Matthäus paßt fehr gut 
an diefer Stelle. Ignatius geht, wieöfters, vom Befons 
dern zum Allgemeineren über. Go ift die Empfehlung der 
mit Einfalt verbundenen Klugheit das Allgemeinere in Bes 
zug auf bie verfchiedbene Behandlung der verfchiebenen Ges 
müther. Für die fchwierigfte Stelle diefed Kap.: iva za 
gYawvöusvd oou elg agögmmov xoAaxeung, fagt Hr. Net bloß, 
daß xoAaxsvew fchmeicheln, demulcere, dann aber aud 
verführen ®) bedeute, und daß deßwegen, weil dem 
Nec. in B die nicht paffend ſchien, geändert fey: Imavog- 
Hooys. Wie nimmt Hr. Netz denn die Stelle?. Hr. Dr. 
Meier fchien die Lesart inB als die beutlihere vorzuziehen. 
Aber xoAaxsvew it im fpätern Sprachgebrauch überhaupt 
blande tractare, wie Const. Apost.I, 2, x7v lölav yu- 

" vaixa soAaxsusuv &vrlumg. Pseudo-Clem. Homil. 12,25. 
Gr iov zoAaxsußsica Intmeioro eueppbrig yavlodan. 
C£. ib, 12, 26. 32; 15, 6. Daher erfcheint die Lesart in B: 
Inavogdcons, aldoffenbare Deutung, obwohl zueng. Zoü 
gehört zu meogamov. Th. Smith erklärt richtig: Quaeco- 
ram manifests sunt inque tuos oculos incurrunt, blandien-, 
tium more tractes et placide feras. Quod non intellexit In- 
terpolator, quisubstituit öz«vogduoyg, corrigas. — Nach 
dieſem Worte muß ein Punkt im Terte geſetzt werben, wenn‘ 
man die Lesart des Cod. Med. alreı behalten wi. Dieß it 
der Lesart alrjg in B vorzuziehen. 

8.3. Wie hier Hr. Ne eine Stelle aus B recipiren 
will, it nicht recht Har. Es ſcheint, als folle nach vous zar- 


über die Echtheit der Briefe bed genatius. 145 


Oo saraucıVavs folgen: ds vradde el vixgaor. da 
re lorı 10 arddıov, insi dt ol orlyavoı. 70V Uxkguagon 
ze00ööze, row aygovov x. 1.4, Der Anfang diefer Stelle 
muß, wenn er Sinn haben foll, fo interpungirt werben: 
s Ivraüde ed vlansov. Durch den Gedanken des vınav, 
und des Gegenſatzes von arddıov und oripavos, der offene 
bar dard; das Wort xaıpög veranlaßt ward, wird etwas 
ber Stelle Fremdes eingefchoben, wodurch der Zufammens 
hang, welcher den Gegenſatz von xaugög und Unkpxaugog 
fordert, ungehörig zerriffen wirb. — In ber Lesart bei B 
Gvausivg eis zızv Baoılelav find die drei legten Worte ein 
GSieffem, welches feine Rückſicht verdient, wie Hr. Reg 
meint, wegen größerer Schwierigkeit. Der Sinn deffe/ven 
ſaeint zu feynẽ bis zur Erfcheinung bed Reiche ber Herr⸗ 
lichteit. Aber durch dieſe Lesart wird die ſchöne Parono⸗ 
nañt, weldye das zweifache Öxopiverv bildet und die gauz 
in der Art des Ignatius ift, gerflört. (Bgl.ad Trall. 5, 
zolis Apiv Aelzeı, iva 9eoo ur) Asızausde.) 

8.5. halt Hr. N. die Stelle: xal av... . Epdagras, 
für verbädtig, weil fie nicht in den Zufammenhang gehös 
te, wo son der Ehe die Rede fey. Aber es ift far, daß 
dieſe orte ſich auf die vorhergehende Ermahnung an die 
im freiwilligen Eölibat Lebenden ſich beziehen und ganz an 
ihrer Stelle find. — Die Worte: &g 6 wuguog nv Inxinolav 
enthalten gewiß eine Anfpielung auf Eph. 5, 25, find aber 
darum nicht, wie Hr. R. meint, ein Gloffem, fondern ganz 
ie der Art, wie Sgnatius oft auf biblifche Stellen anfpielt 
ober fe einfliht. gl. ad Eph. 1. 2. 5. 14. 16. 18. u. a. m, 

8-6. Hier ernenert Hr. N. den fchon von Pearfon 
gründlich widerlegten Zweifel an der Echtheit des ganzen 
Kapiteld, den zuerft Abraham Scultetug im Jahre 
1603 (Medulle patrum, p. 403) und darauf Bedel infeiner 
Ausgabe von 1623 angeregt hatte, und zwar aus Gründen, 
die nur der Kigbheit der Kritik verziehen werben konnten. 
Hr. R. ſtellt 6 Bedentlichkeitenauf: 1) weil in aufange bes 

Teol. Stud. Jahrg. 1889. 





146 Arudt 


Kap. der Biſchof ſo hoch geſtellt werde. Allein es heißt 
bloß: zo Emıoxoxp mgoatzere, achtet den Biſchof, was noch 
nicht einmal fo viel gefagt if, als in vielen andern Stellen 
der Briefe des Ignatius. Auch an dem Worte dxorzo- 
0:0daı, welches oft in dieſer Beziehung vorfommit, braucht 
man ſich nicht zu floßen. 2) Weil der Gebrauch, fo vieler 
fremden, aus dem römifchen Kriegsweſen entichnten Wör⸗ 
ter im Munde des chriſtlichen Biſchofs auffallend fey. (So 
ſchon Abr. Sculteta.a.D. ; vgl. Rivet Crit.das.p. 191.) Aber 
ſollte denn auch im Munde des Apoſtels Paulus (Eph. 6) 
zuvonde, Begak, Hugsös, zegixepakale, päzaıge u. ſ. w. 


- auffallend feyn? Es ift einleuchtend, daß bei der-fehr paſ⸗ 


fenden Metapher, die von ber militia Roniane entlehnt iſt 
und häuffg bei den Kirchenvätern vorfommt,. der Gebrauch 
der eigentlichen Ausdrücke, felbft der Inteinifchen Formen 
ototorcoo, derdsıe und Kxxerre, die Anfchaulicfeit des 
Bildes vermehrt. Schon Voſſius fagt: Omnia haec verba 
desumta sunt a militia, neque Graeois minus note, quam 
Romanis, imo vernaculis notiore. In Actis Polye. hsbes 
xoppixtog et sexcenta alibi id genus, etiam in übris N. T. 
3) Weil Ignatius den Apoftel Paulus, wenn er ihn bes 
nugte, genannt und nicht fo ohne Weiteres feine Bilder 
benugt haben würde, als wären es feine eigenen. Was 
Eotelier (vom Hrn. N. felbft angeführt) dagegen fagt, iſt 
genügende Widerlegung. Die Bergleihung des Chriſten⸗ 
lebend mit einem Kampfe und, einem Kriegsbienfte iſt eine 
fo nahe liegende, daB auch ohne Eph. 6. bie Kirchenfchrifts 
Relier leicht Darauf kommen Fonnten. Und was fchadete 
68, wenn bie Lefer an bie paulinifche Stelle erinnert wur⸗ 
ben? Diefes war gewiß nicht wider die Übficht des Ignas 
tius, wie man aus der gleichen Art der Anfpielung auf an⸗ 
dere Stellen fieht. 4) Weil der Uebergang zur Anrede an 
die Mitglieder der Gemeinde auffallend ſey. Dieſer ſchon 
dem Altern Kritifern auffallende Uebergang hätte nicht fo 
befremben können, wenn man bedacht hätte, daß ſchon 


über bie Echtheit der Belefe des Ignatius. 147 


8.5 perd yuoung tod Ixıdndmov (fat cov) ber Ueber⸗ 
gang vorbereitet war, fo wie durch die K. 5. herrfchende 
Rüdfiht auf die einzelnen Stände ber Gemeinde, und fers 
ner, daß Ignatius voraudfegen Eonnte, der Brief werde 
in der Gemeinde vorgelefen werben. "Gerade dadurch, daß 
Iguatiusgleichfam vor dem Angefichte der ganzen Gemeinde 
ſchreibt, tommt ihm natürlich der Gedanke, die Gemeinde 
ſelbſt anzureben, wie benn überhaupt nad) der Ratur de 
damals nach waltenden chriflichen Gemeingeiftes nicht ſo⸗ 
wohl das perfönliche Berhältniß des Schreibenden zu dem 
Polytarp, als Die Rüdficht auf das Ganze vorherrfchend 
ſeyn mußte. Warum follte alfo Eotelier nicht Recht haben, 
wu fsgen: Quin ad Smyrnke episcopum destinata epistola 
&ı nere antiqguo legenda eiiam erat Smyrnensibas, ille in- 
termiscet praecepts ad popnlum. Und Thomas Smith: 
u izsiatiorem patentioremgae suum erga illos affectum fa- 
ot, huic epistolae pro nexessaria illa inter Pastorem et 
gregem is mutuis pielatis verikatisque officiis consuetudine 
coram üs legendae hanc lectioem, quae ad illos proprie 
spectst, adiungi et inseri sapienter statuit, 5) Weil daß 
erfie Gitat die ſes Kap. ſich erft im Tten Jahrhunderte finde. 
Aber daun würden viele Stellen. diefer Briefe noch weg» 
fallen wüflen! 6) Weil durch bie Auslaffung ded 6ten 
Kap. feine Lücke, im Gegentheil ein befferer Zufammenhang 
ensitände, wenn man auch den Anfang des Tten Kap. firis 
de und zoizs, IloAvxagns — fi an dad zgkzı am 
Eude ded Kap. anfchlöffe. Aber dieſer fo erzwungene Zu⸗ 
fanımenhang wäre doch nur fcheinbar an das Eine Wort 
zoizzs getuũpft. Und, um nicht mehr zu fagen, wird nicht 
nach der abermaligen Anzede an ben Polpkarp, welche ges 
ade eben nad) ber Aurede an die Gemeinde nothwendig 
und fonft unnöthig war, wieder im Plural mit Upäg ges 
redet? Diefer Gebrauch der zweiten Perfon wäre ja dann 
gar nicht motivirt und noch viel auffakender, ass die Aus 


tede im ten Kap. 
2 


148 Arndt 


Wir haben aus biefer genanern Unterſuchung ber Bes 
hauptung von Interpolationen, wenn unfere Lefer und 
bis hieher gefolgt find, die fihere Ueberzeugung gewonnen, 
daß auf dem vom Hrn. R. verfuchten Wege ſich nicht Die 
echte Recenfion ber" Briefe des Ignatius herftellen laſſe, 
und daß biefed auch nicht einmal erft nöthig fey zu ver⸗ 

ſuchen, weil wir fie in der. med. Handſchr. [han vor ung 
liegen haben. Wir müffen hierbei an einen bereitd vor 
acht Zahren erfchienenen, von’ derfelben Vorausſetzung 
eines gleichen kritiſchen Werthes beider Recenſionen aus⸗ 
gehenden, aber durchaus mißlungenen Verſuch erinnern, 
nämlich an die in dieſer Zeitfchrift, Jahrgang 1830. IV. 
S. 920 ff., nach Berdienft und gerecht gewäürbigte Aus⸗ 
gabe der Beripta genuina Graeca patrum Apostalicorum gr. 
et lat. edita a A, Fr. Hornemann. Havnise 1829, 4., weldje 
freilich ohne die geringften Fritifchen Anfprüche verfertigt 
und bereitd vergeffen zu feyn fcheint. Aber würde auch 
eine andere Hand bie Arbeit verfuchen, fo müßte fie den» 
noch mißlingen und würde nur von Neuem zum Ueber⸗ 
fluffe das fchon gewonnene Refultat ber Kritik beflätigen. 

Einen entgegengefegten Weg, nämlich, zurädführend 
zu ber fonft für interpolict geltenden Receuſion in B, hat 
Hr. Dr. Meier verſucht, weicher die der mebic. Handſchr. 
als eine durch Verkürzung entftandene Ueberarbeitung be⸗ 
trachtet, fo daß die echte Grundlage des Tertes in Bans 
zuerkennen fey. Diefe Anficht ift derjenigen ähnlich, welche 
bereitd Joh. Morinus (de sacr. eceles. ordinat. P. III. 
exere. 3. p. 36) und William Wüifton (Essay upon the 
ep. of Ignasias. Lond. 1710. und Primitive christianity re- 
yived. Vol. I, Lond. 1711) aufgeftelit haben, deren letzterer, 
wiewohl mit Unrecht, in B Spuren de& Arianifmus, den 
er als die urfprünglich chriftliche Lehre vertheibigte, zu 
finden glaubte, während er die Rec. in A als einen zu 
Gunsten der nichnifchen Lehre verfälfchten Auszug anfah. 
DWiderlegt hat ihn Elericus bereite in einer Abhandlung 


äber bie Echtheit ber Briefe des Ignatins. 149 - 


is Ostel. Patr. Apost. T. I. auch ber Berfafler der Cen- 
sıza Temporum. T. Il. Lond. 1711. und lohn Edward’s 
some brief of obserrations and reflexions en M. Whiston. 
Lead. 1712. B 
Hear Dr. Meier ftügt feine Anſicht auf „unverfenns 
bare Spuren einer abtürzenden Bearbeitung in A, die 
wicht felten den richtigen Siun verfehle.” Wir müffen 
ihe zu der Beurtheilung der einzelnen, dafür angeführten 
Stellen folgen, um die Richtigkeit feiner Bewertung zu 
anterfuchen. AdEph.11, zwolstovzov x. 7.4. Diefe Stelle 
MA nennt Hr. Dr. M. einen ganz unangemeffenen Aus⸗ 
we aus B. Und was flieht in BR Grftens flatt umöv Öuiv 
zgexirm (einer einfachen, bem Ignatius fehr geläufigen 
Reensart) das übertreibende und gejierte und’ avamvsd- 
Gal zors Zinode. Dann folgt ein vom Hrn. Dr. M. felbft 
autgelaffener Zufatz: ooͤros yag nov 7 Zialg, odrog ro 
aeögyez, odrog dvelıaıg wAodrog, ber wegen feiner 
Thetsrigrenden Breite ben’ Internolator deutlich genug 
verräth. Dann zu den Worten: dv g rad Ölaua zegupigm, . 
Tors zveuuazıxodg nepyaplıas, wo das Wort zegipigw 
(ia der Bedeutung: rühmend vorzeigen, abfolut gebraucht) 
dem ganzen Gedanken vollftändig enthält, fegt B (aus ber 
Etelle ad Rom. 5) den müßigen Zuſatz: dad Zvolas uörg 
"Pagns, aus verkehrtem Streben nad) Verdeutlichung, ob» - 
gleich zegupigeiv in jener prägnanten Bedeutung noch 
dreimalbeiSgnatius vorfommt, adMagn. 1; ad Trall.12; 
adEph. 7, wie ſchon 2Ror. 4,10. Ferner wenn der Mär⸗ 
tyrer den Wunſch hinzufügt, in diefen Feffeln als Gebun⸗ 
dener Chriſti vermittelft der Fürbitte der Gemeinde in der 
Auferftehung zu erfcheinen: dv olg ylvorro wos dvaaijvas 
Ta =g00evrÜ vᷣusu, fo ift diefer fühne Gedanke (zu dem 
ja vergl. Augustin. civ. D. 22, 19) dem Interpolator zu 
groß; er mildert ihn, indem er für. dvasızves feßt: ze- 
Auadivaı. Endlich wenn der Märtyrer im demüthigen 
Bewußtfepn der eigenen Schwäche den Wunfch, bekändig 


ı 150 Arndt 


von ber Fürbitte der Gemeinde begleitet zu werben, aus 
. fehließt: 75 ylvoiro por dsl uerogov elvas, fo wird ber 
SInterpolator durch das Wort uiroyos an das pauliniſche 
xowavög zav zadnudrav (BRor. 1,7) erinnert und er 
ergießt ſich in den verwäflernden Zufaß: utrogov saw za- 
Onudtov tod Xguorod xal xoımmvov tod Bavdrov adrod 
yevlodeı nal zöv.dx verpiv dvasıdasmg xal vis dvexdı 
xoðs farjg, is ybvorzd uoı Buirugeiv. Diefe Fülle ift dem 
gedrungenen Charakter der Schreibart des Ignatius ganz 
zuwider; auch ift ſchon dvexAunıg fo eine ber einfachern 
Wortbildung ded Ignatius fremde Formation, und der 
Inſtnitivſatz atroxov — yevkodeı fogar ohne Verbindung 
angefchloffen. Wer follte nun glauben, daß ein Epitos 
miator aus veAsiodfvm das prägnante dvaarävas heraus⸗ 
gezogen und überhaupt aus dem Schwalle der Redens⸗ 
arten in dieſer Stelle den einfach kräftigen Ausdruck ge⸗ 
bildet hätte, wie er in A vorliegt? 
IR der Stelle ad Eph. 12. mögen beide Recenflonen 
und vor das Auge treten: 
A B. 
Olda, zig du mirı — — — — — — — 
yadym, yo xardxgırog, dyo 6 Eidyıorog "Iyvdrıog aal 
Unsignaenuivon iyaczd roig Und xlvduvov xal zglow 
+lvövvov, Öusig Zsrngi- mugoporog' Unsig dt jkenulvon 
yulvor nagodogloreriv dornoruſvot Ev Xgiorg- auoa- 
els Heov dvampovuivav. dodslg ys iyo, dAld rav did 
Xgısröv dvasgovukvom daörod 
aiperog”ABeA voü dixalov Eag 
tod aluarog’Iyvarlov EAuyıorog. 


Der urfprüngliche Gedanke, eine. Vergleichung bed 
Standes ded Märtyrerd mit den feiner Anfechtung untere 
worfenen Ephefiern, welche bie Märtyrer (mie einſt den 

- Paulus, Apg. 20, 16) nur vorüberreifen fähen, tft in A 
ſcharf durch die geordneten Untitheta degeichnet, in B aber 


über bie Echtheit der Vriefe des Ignatius. 151 


var Zufüge verbunfelt, und die Antithefen verwiſcht. 
Las dem kräftigen Ausdrude nagoöds Zore (für zagodeu- 
orec ögäre, wie ad Rom. 4. un) eivorn üxmıpog ylvuoda 
nos, das Abftractum für dad Eoncretum. Pearfon fagt 
id ©t.: sensus est: vos in Epheso, per quam transeunt 
li, qui in oriente damnati Romam mittuntur) iſt ein ſchwa⸗ 
ches zapadoBelg ye geroorden (vielleicht aud) das Wort 
zapodeg felbft verſchrieben), und der ganz unverftändige 
Bufag: dxö tod alnarog”AßeA — — ’Iyvarlov verräth auf 
das Dentlichfte die gloffirende Hand. Den Ausdrud sig 
Ser, d.i. um Gottes Willen, (wie ad Rom. 6. dxo- 
Buveiv eis Xguoröv, oder wie eig toũro, als dyudöv, wo 
de Präpofition einen Zwed bezeichnet) umfchreibt der 
Gieator durch dı5 Xoiorov. Wie kann ein Zweifel feyn, 
welches die nrfprüngliche Hand des Schreibenden, welches 

die des Suterpolators if? “ 

Ad Eph. 13. ift in B aus Eph. 6,16. das paulinifche 
zeeugupive Blin eingeflidt, aber ungefchidt und ſchwer⸗ 
fähig xp; apaprlav dazu gefeht, das feltenere Auszas 
(bei 3gn. auch ad Eph. 19) umgangen durch einen den 
Sinn verſchwemmenden Gemeinplag und enblidy bie kräf⸗ 
tige Berbindung: Zv vü öpovolg Univ zig zloreng, aufs 
gelöfet in: 77 Üperigu Öudvoe xal suupavog zlarıs. 
Wie wird ein Epitomator jenes für dieſes gefeßt haben? 

Ad Magn. 9. A. dv j) (xugaxjj Ei) xal ton jucv 
dvirauls | di’ aurou xal 100 davırov aurod, Öv zıvag dg- 
voursa |. B. xel tod davarov ylyova vlxn dv Xororꝙ · 
öv 1a rive rijs dxwlslag dgvoüvrar. 

Hier drängt fich in B fogleich das z&xve eis azwAelag 
als entiehnt auf (Joh. 17,12; 2Theſſ. 2,3). Rach diefen 
Worten folgt in. B eine, gewiß von Niemanden ald echt 
su nehmenbe, lange Beeichnung der Häretiker; alfo wird 
man doch wohl in A weiter leſen müfen. Und was folgt 
da? A od vornglov Zidßoue zo ziorsusw. Dieß 
laun ur auf Dayarov Xgicsod, nicht auf den Bavaros 


152 Arndt 


überhaupt ober bloß auf Xguordg bezogen werben. Mo 
muß auch nothwendig der Audbrud: & aurod xel roõ 
Havarov cvͤroũ vom Verfaſſer ſelbſt herrühren und recht⸗ 
fertigt ſich durch den Zuſammenhang als echt; der Satz: 
roũ davarov ytyovs vixn dagegen erſcheint unwiderſprech⸗ 
lich als Entſtellung. 

In den Stellen ad Magn. 5; Eph. 17. und Philad. 9. 
iſt A vollftändig aus ſich zu verfichen, B aber mit weit⸗ 
fhweifigen und deutlich bie Interpolation verrathenben 
Erweiterungen gemifcht. 

Ein „flüchtiged, faft unverftändiges Ereerpiren” win 
Hr. Dr. M. in andern Stellen finden. Prüfen wir audy 
dieſe genauer, 

Ad Trall.2. A. dunxdvovg övrag uusrngiov’Indod Xgı- 
oroc. B. raug diexovovg övrag uvornglav’In6o0 Xgıarod. 
Hier ift bloß eine Variante, fein Ercerpf. Nach B hat 
and die anglican. Berfion diaconos ministros existentes 
d yeteriorum I.C. Bofflus und Smith zogen dieſe Lesart vor. 
Prüft man genauer, fo fieht man, daß bei derfelben das 
Wort övrag zu tilgen wäre. Run find aber alle Geiftlihen 
Diener der Gcheimniffe Chriſti und nicht bloß die Dias 
konen. Alſo if die Lesart in A vorzuziehen. Das Wort 
Bvorngiov ift für Bild oder Gleich niß zu nehmen, wie 
im fpätern Sprachgebrauche, und aus Polycarp. ad Phil. 5. 
ævoros, ög Eytvero Öuixovog zavıov fieht man, daß die 
Diakonen felbft Abbild Ehrifti und feiner Heilsthätigkeit 
genannt werden konnten. 

Ad Trall. 3. Diefe Stelle iſt in B völlig ‚verfiämmelt, 
die Lesart in A aber vollkommen dem Sinne des Ignatius 
angemeflen, wenn man fo ſchreibt: 5» (aloxoxov) Aoyi- 
topm xal voos ddlovg ivrgimsoden, dyanävrag ds od 
Yeldoueı Exvrob (ſtatt Eavröv, vale Cod. Med. hat). No- 
T800V . .. . Iya dv xasdngırog dig dedarolog Univ dta- 
sdsonua; — Welchen (Bifchof), achte ich, auch die Uns 
göttlichen ( Haretiker) ſcheuen, welche e6 gern fehen, daß 


über bie Echtheit der Briefe des Jgnatius. 153 


ih meiner nicht fchone (denn, obgleich felbft nicht an ben 
lebendigen Ehriſtus glaubend, lobten fie doch den Muth 
der Märtyrer; vergl. ad Trall. 4; ad Smyra. 5). Sollte 
ich, da ich hierüber fchreiben konnte, es fo gemeint haben, 
daß ih, obfchon ein Berurtheilter, ald ein Apoftel euch 
vorferiebe? — Daß dyazävf.v.a. gern ſehen, zuf rie⸗ 
dem ſeyn heiße, if befaunt, und Exvrod für uavroü 
sicht ungewöhnlich. (Der Accufativ nach peldoya fan 
grammatifch nicht gerechtfertigt werben.) Nach diefer 
leichten Aenderung ift die ganze Stelle, bie eine erux In- 
terpretam gewefen ift, »öllig klar. . 
Ad Trail. 13. ift in A zu lefen: &yviferar Uucv rò duce 
zveipa.(Cod. Med. hat üyvifers Öpöv, aber eine Spur 
dei Richtigen hat die vulgäre Berfion: castificet vor, alfo 
Eritreas) d. i. mein Geift weiht ſich für euch zum Opfer. 
Bargl.ad Eph.8, wo Pearfon fagt: Ayvikopas pro äyvıopd 
Sg; qued adhac apertius est ad Trall. 13. &yviferas vᷣucq⸗ 
rò laoy zveüne, i.e. Ayvıond drı. Male soriptum fait &yvi- 
tere; & et as in Mas. saepius confunduntur. — Run vers 
gleiche wan die entſtellte und matte Lesart in B: doxd- 
ter vᷣac 16 Iuöv zveope — deren Sinnloflgfeit Über» 
dieß hervortritt, wenn man weiter lieſt: od povov vor, 
le za) örav Heod Emırugn. b 
Ad Polyc.' 2. 

A. B. 
2 
zußegvizcau dvipovs, mal ůoato yag xußsguiirg ävenog 
&s zupaböpevos Ayılva, ouußdälssar, xal mg vıt zeyia- 
ds rò Beod lairvxtiv. Lonkvy Ayubveg eößeror el; do- 

"  melav, oüro xal vol ı zug 
2005 rò negırugeiv Bed. 
In B hat Cod. Aug. und Bodl. am Ende: odra xal ool 
4 aipj Tod Zurugeio Ssod. Cod. Flor.: od zal 6ol 
wog so zegırugsiv Ocoũ. Eine noch andere Lesart verräth 


154 Arndt 


die vers. valg.: tempus deposcit te, fauquamı gubernatorem, 
prosperum ventum petere, et, sieut navem Periclitantem, 
portum aptum ad salutem requirere, d. i. oœ xusgög dxarei 
06 suysodaı ds xußsgvijenv dvlnous xal cᷣs vardv zEe- 
toptvzw Aytvog sößkrov elg omenglav Enrugeiv. Diefed 
erfcheint bei genauer Prüfung nur als ein neuer Verſuch, 
den Siun der Stelle, der ſchon in B verloren iſt, zu 
Rügen. Denn offenbar ift der Begriff eüreode: in B in bie 
Stelle nur hineingetragen, welcher dem Zufammenhange 
der Stelle entgegen if. Vorher hatte der Verf. vom Ge⸗ 
bete geſprochen (7& d dögare alzeı, Iva vos Yavıgodj), 
num geht er auf die durch die Geftalt der Zeiten nothwen⸗ 
dig werdende Weisheit und Feſtigkeit des Vorſtehers der 
Gemeinde über, welche er zuerſt als den Wind, der das 
Schiff Ienten fol, und dann als den fihern Hafen, nad 
dem der Sciffende ſich fehnt, darftellt. Diefen richtigen 
Sinn der. Stelle brüdt Thom. Smith aus: In hac tun 


"statione, in hac temporum lucte, res afflicta6 Christianorum 


tuam opem desiderant, imo et exposcunt, ut navarchi pro- 
speros ventorum flatus et mari procelloso factati portum. 
Eine Umfchreibung beffelben enthält die Stelle bei Antios 
«us (Homil. 111.): 6 zaugög yag dxaıtei aurov dig wußeg- 
vorenv mgög Todg dvipoug xal rag rgiwuplag xal balas 
Tov avevudrav rjg wovnolag oriva ysvvalag war öönyeiv 
roðs zeuaboulvoug al rov Ayılva od Deiruarog zo 
9e0d. Hierin iſt aber das Bild Anders gewandt, fo daß 
der Bifchof felbft als der Steuerer erfcheint. Eine Parallels 
ftelle hat Clemens Aler. (zgore.'p. 33. Sylb.): xußtovijen 
06 6 Aöyog o tod dtoũ xal roig Ayuicı xadogulos av ov- 
guvav ro ævũuæ rò äyıov. 

Ad Eph. 8. Zu zeplpmua Uucv iſt zu ergänzen: yo 
hun. Ebenſo ad Rom. 4. dzeieußtegog 'Iysou (sc. iyo 
'slm) xal dvaaınsopeu Lamb. Bos, ell. Gr. p. 604. Dar 
gegen was fol in Bfeyn: ein Fegopfer. für euch un b bie 
heiligſte 20. epheſiſche Gemeinde — Ropet aus] — ? 


über die Ehhtheit ber Wriefe des Ignatiut. 153 


Ad Magn. 10. hat B: adllcdyrs dv Xgior, eine offen, 
bar corrupte Lesart, welche nur fehr gezwungen für pd- 
sera iv Xo. genommen wird. Dagegen ift in A dAladyrs, 
. feyd gefalzen — ein durch ben ganzen Zufammenhang 
der Sielle gefchäßtes Bild. . 

Ad Philad. 2. Avxoı abıdarasoı — nach dem fpäter gang» 
beren Sprachgebrauch in dsömorog—heucleriich. (S. 
Bekk. anecd. 1, 483; Lueian. Alexand. c.4; Dorv. adCharit, 
p. 535.) Dagegen hat die Interpolation aus Matth. 7,15, 
den Ausdruck entichnt, um dad Bild auszumalen. 

Ad Sayyrn. 13. ràs zagdlvoug zaüg Asyouivag zigas. 
Taodivoc ift bei Ignatind nach Alterm chriſtlichen Sprach⸗ 
gebrauche jeder keuſch Lebende. Diefen erweiternden Aus⸗ 
dred zu erflären, dient ber hinzugeſetzte eigentliche: zag 
Tiess. Der Berf. meint dad zrosxöv in ber fmprnäifchen 
Gemeinde. Dagegen ſtellt der Interpolator aus fpäterer 

Zen die del zapdivoug neben bie Wittwen. 

Dad Refultat ift alfo, daß in allen vom Hrn. Dr. M. 
aufgeführten Stellen in A feine Spur von einem flüchtigen 
Ereerpiren, fondern dagegen in B deutliche Zeichen der 
Ueberarbeitung find. 

Ferner glaubte Hr. Dr. M. „Uebergänge, Schlüffe und 
Felgeruugen” in A zu finden, welche ben Text in B vorauds 
fegen. Er führt dafür die Worte: dv odölv Aaudeve Upäg . 
(ed Eph. 14) an. Aber rw draucht nicht auf das nädhftvors 
bergegangene Zmovgavıa xal Exlyeıa bezogen zu werden; 
ed geht auf ben ganzen vorhergehenden Sag. Der Inters 
Polator, welcher vorher (ec. 13) eine Stelle aus Paulus 
(Eph. 6, 12) eingefchoben hätte, mußte natürlich von 
Nenem antuüpfend fortfahren: odxoUv 03 Ayası vuäg ri 
töv vonndrav roö dıaßorov, div, dg Hadkog, 
reldlog El; Xotoròou Eynre uw nlorıv. —- Ad Eph. 16, 
opolmg xal 6 dxovam avrov. ft fein verfehlter oder 
unverfländliher Satz, da das vorhergehende Prädicat: 
ds ro züg zo Gaßsorov zupiası, wiederholt gedacht wird. 


156 ° ° Arndt 


Auch ift unter &xodsıv nicht das bloße Außere Hören, ſon⸗ 

bern das Anhören mit Beifall und Zuftimmung gedacht. 
Die weitfhweifige Nebenbeftimmung in B ift alfo ganz 
überflüffig. — AdEph. 8. & db zul xard ocioxa zpdassı, 
Teöra xvcvucrixci dor. Die nöthige Befchränfung erhält 
biefer Sag aus dem Folgenden: dv ’Inoou yag Agurs 
æciyra xocisoert — und es bebarf nicht des eingefchobenen 
Flickens: wAngeıg Övreg tod aylov zveuporog. Auch geht 
der fo fchön ausgedrückte Gegenfaß ganz verloren, wenn 
es bloß hieße: oddtv Gapxıxöv, dAA zusuuurind züvın 
zgdesere. £ Die Stelle ad Trall. 2. ift in B durch das 
eingefchobene Gebot, dem Bifchofe zu gehorchen, entftellt, 
während: in A örav yap — ſich ıtnmittelbar am bas ber 
Gemeinde ertheilte Lob: Aiımrds övras Msoð, anſchließt. - 
Alfo auch in diefm Stellen ift in A feine Spur von einer 
überarbeitenden Hand. 

„Spuren der Verallgemeinerung” follen in A fepn. 
Ad Eph.2. zgixov odv Zar. — In B ift Öwäg eingefchoben, 
wie es ganz in der Art einer. interpolirenden Hand if, 
duch Pronominalbeftiimmungen zu ergänzen. Freilich ik 
in A de? allgemeine Ausdruck doch nach dem Zufammens 
hange befonders auf die Ephefler zu beziehen. — Ib. 6. 
Pilze ris und Yoßelodo in A, und Bliwere und Yoßeisdt 
in B, loxoxov in A, rov inloxomov in B. Auch die 
Lesart in B kann auf jeden Biſchof bezogen werden, fo 
wie bie in A auf den jegigen, Oneflmus in Ephefus, wie 
denn gleich darauf folgt: zov odv Zuloxomov x. x.2. Wo 
iſt nur hier ein Streben zur Verallgemeinerung? Die 
Wahrheit ift, daß die Faffung des Satzes mit rl; und 

. bie Weglaflung des Artikels vor Inloxozov der gewähltere, 
und die zweite Perfon Pluralis und ber Artikel der gemeinere 
Ausdrud iſt. — Ad Philad. 1. Die Abweichung von Aund 
B iſt darin begründet, daß A 0v Ixloxomov an bie Anrede 
auſchließt, mit einem vafchen Uebergange, B aber biefen 
Uebergang milbert durch ein eingefchobenes Handausvos. 


über bie Echtheit der Briefe des Ignatius. 157 


Bades erfcheint ald dad Urfpränglice? — Ad Trall. 3, 
Hier macht B ben Uebergang fo: aurol av odv (ol dia- 
som) Eorasav soüroı‘ Duzis Öh Bvrgizeode aurodg, 
wogegen A xafch durch ein Afyndeton übergeht: dgolog 
zavızz vrgezicdhnoav — unter weldyem zävreg doch nur 
die Gemeinde zu verfichen if. Welches iſt das Urſprüng⸗ 
Tier — 


Sa, auch „verdeutlichende Zufüe” hinwieberum, „Bere 


tanfchung feltuer und ungewöhnlicher Ausbrüde mit bes 
tanzten, Ver einfachung zufammengefegter Formeln” bes 
Yauptet Hr. Dr. M. in A zu finden, während bisher jedem 
keſer beider Recenfionen fi gerade dad Streben, durch 
Zufäge zu verdeutlichen, in Bkundgab, und unten Here 
Dr. M. ſelbſt den Styl in A „abgeriffensduntel und uns 
serRändlich” nennt. Indeflen kommt es hier auf einzelne 
Stellen au. Ad Smyra. 2. find die Worte: adrol ro do- 
zäv Ovızg, von deu Doketen gebraucht, die fürwahr oris 
gisch genpg ausfehen, in B mit einer weitläuftigen, pos 
Iemäden and mit Citaten verbrämten Stelle vertaufcht, 
Die doch gewiß nicht für originell gelten kann. — Ib. 4, 
Die Borte: öxsg Övoxolova.r.A. fehlen in B, wie öfters 
ganze Säge Übergangen werben. Aber ber Gedanke, daß 
bie Belehrung der Irrlehrer ſchwer und nur von Chrifto 
m erbitten fey, ſieht doch wohl nicht wie ein verbeutlichen« 
derZufag aus, fondern hat ein völlig originelles Gepraͤge. 
Uebrigen® ift in B ad Philad. 3. ein ähnlicher Gedanke, der 
sicht in A ſteht. Wäre er dort in-B urfprünglich, fo wäre 
er ed doch wohl auch hier inA. Nur daß er dort den Zur 
fusmenhang fehr unterbricht. — AdSmyrn. 5. pällov d 70- 
viönsav x auroö ift eine fo originelle Wendung (bei Igna⸗ 
tin noch zweimal, ad Rom. 8; ad Trall.5), daß fie gewiß 
feinem Gloſſator einfiel. — Ibid. 7. Daß A Eaupkrag di 1 
weryillo fagt, ift doch wohl nicht bloß eine Verwah⸗ 


rung vor möglichem Mißverftaude, da es aud) ad Philad.9, 


heißt: äfalgerov di cu Eyu To wvayydlov. — Ad Eph. 


158 Aradt 


II. A. ba u) Auiv' eis xolpa ylrıycar Dieß Ihßt B. 
nicht aus, fondern umfchreibt ed: pr Tod wAourov ri 
renorornros wal vg dvoris xavapgovjommer — pled⸗ 
warifch den Ausbrud aus Röm. 2, 4. entlehnend. — Ad 
Eph. 19, A. ödev Evero mäsa pays. Hier fchien dem 
Interpolator das einfache ZAuero (gerade wie ad Eph. 13) 
ſchwerer verftändlih, und wie er überhaupt die ganze 
Stelle frei umfchrieb, fo feßte er’ dafür: yilms (M) 7 
payla. Letzteres nennt Hr.Dr. M. eine Formel, was man 
wohl nicht billigen kann. Ob,der urfprüngliche Ausbrud 
war: äyvoia »adypsiro, die Unwiffenheit ward 
gerfiört, oder: dyvolag föpog disoxsödvwuro, der Um 
wiffenheit Dunfel ward zerftreut, möge man un 
theilen! — Ad Magn. 8. A. uußsunare zaAnıd. Iſt ed 
glaublicher, daß dieſer concife und begeichnende Ausdruc 
urfprünglid war, ober daß es der auflöfende und uns 


ſichere war. in B: yevendoplaı drigavsoe zul lovdciaol 


vöpoı —® Ibid. A: ds dorrv avsod Aöyog dübwog oin 


"dad oiyn aootaociv. . BY ög toru auroi Adyog, od 64 


wog, dAA” odsidöng. od yag Zar Auläg Evagdgov pi 


‚ vnua, dAR' Ivegyslag: deinjg odola yerınıy. Der Aus⸗ 


drud in A if tief, originell und im Tropus gehalten, 
der in B if breit, in philofophifchen Formeln, bloß lo⸗ 
giſch ausgeprägt Der letztere ſetzt offenbar ſchon die in 
den arianifchen Streitigkeiten erft entwidelte Terminolos 
die voraus und iſt viel zu abftract für ben Iguatius. 
Uebrigens ift diefe Stelle vielfach befprochen cf. die ſehr 
ausführliche Behandkıng derſelben in Pearson, Vind. Ign 
U. p. 36 qq). Da on und Adyog ein im gemeinen 
Sprachg ebrauche liegender Gegenfag ift, fo hat man gar 
nicht nöthig, an die Zupn des Balentinus zu denken. Ebens 
ſo braucht Ignatius auwan Rom. 3, und der gleiche Ge 
genſatz ift ad Eph. 15, 19. — Ad Maga. 15: dm0x0zp 
Zpvgvalov fehlt in B, wer weiß, durch welden: Zufal? 
Dagegen ad Eph. 21. flieht auch in A bloß Toaixcoxov. 


über bie Echtheit der Briefe des Ignatius. 159 


Ynb in letzterer Stelle hat B bei viſx äxxindlag wich 
Ziele den Zufag ’Avrıogiow, ben B bei denfelden Wors 
tea ad Trall. 13. nicht hat. Was folgt aber daraus et 
wa? — Ad Rom. 10, if der Zuſatz zo’ Earıv Adyovarpe 
dsadı velrg gewiß ein fpäteres Gloſſem; dergleichen 
kommt aber auch ohne eigentliche Interpolation vor. — 
Ad Sayrn. 8. A. dyaxıy morsiv, in’B für fpätere Zeit in 
Sorge Iusvelsiv umgewandelt, nachdem die Ugapen bereits 
abgefouımen. — Eph. 8. A. Aucæviteiv; B. Bdoavov ixe- 
yayeiv. Welches von beibem verräth die gloſſir ende Hand? 
—Ib.9. oxeiga: za fıfdvia in B ift doch wohl aus Matth. 
13, 25. und ohne Zweifel leichter, als das Prägnante 
iger eig vᷣuãs in A. Umfchreibend ift inB. der Ausdrud: 
dl; oix Böoixare zigodov flatt: gig odx sldaars in A. — 
In auvigzeodeı und auvaßgolteoda, ‘(Eph. 20) oder in 
via duasicdas und ourag Eyeiv (Trall. 3) wird ſich ſchwer⸗ 
lich für ſich das eine als echt neben dem andern unechten 
trleanen laſſen. Ueberhaupt, wenn wir hier einzelne Stel⸗ 
len behandeln, müſſen wir immer bedenken, daß die Vers 
gleihung des Charakters der Schreibart nicht von denfels 
ben abhängen barf, " 

Iadeß Herr Dr. M. findet überhaupt den Styl in A. 
„fhwerfällig » gedrängt, abgeriffensdunfel und unverftänds 
lid,” CAehnliches fagte ſchon Dallaeus, de libris suppositis 
Dioays. Areop. et Ign. II, 25. p. 377. tristes et salebrosae, 
tades et inculiae sunt, oratio brevis et conciea, et horrida, 
erreatis instar, per confragosa montinm inter abrupta et 
saza ei cautes et praecipilia vix enitentis, fertur. Magna 
senseum ubique obscurites; vel nullus, vel maligaus ver- 
boram inter se nexus; Prisca Lexise Apollinis oracala vel 
Sibyllaram folia legere te credas; und alle von ihm anges 
führten Beifpiele zur Unterftügung dieſer Behauptung hat 
Pearfon gründlicy beleuchtet, Vind. Ign. IL. c. 14—16.) 

Geſetzt, ed wäre die Wahrheit der erſten beiden Dops 
Fels Epitheta zugegeben, fo folgte daraus nicht die Uns 





160 Arndt 


echtheit einer Schrift, weil ſelbſt die Eigenthäümlichleit bes 
Verfaſſers dazu neigen fonnte, fo zu fchreiben. Ebenfo 
wenig folgte daraus, daß ein folder Styl durch Auslafr 
fung von Stellen aus einer einfach und fließend gefchrie 
benen Schrift entftanden fey. Aber bie Gebrängtheit (nicht 
Schwerfäligkeit) und dad Gententiöfe (nicht Abgeriffene) 
in dem Style des Ignatius zeigt fich bei genauerer Webers 
legung ald Charakter des Verfafferd, und wurde gewiß 
erhöht durch Die eigenthümliche Gemüchöftimmung, in web 
cher jene Briefe gefchrieben wurben. Man leſe nur deu 
Brief an bie römifche Gemeinde, um bieß inne zu werben, 
und vergleiche dann damit den im Charakter ganz übereins 
Kimmenden Styl der übrigen Briefe. Das Unverſtänd⸗ 
liche des Styls if etwas Relatived; man muß aber erken⸗ 
nen, daß, wer mit Aufmerkſamkeit und gehöriger Sprach⸗ 
kenntniß lieſet, bei Ignatius nichts abfolut Unverftändlis 
ches autreffen kann“). — Wenn dagegen Hr. Dr. M. den 


2) Auch WIR. Wpifon (Primitive christianity P. I. p- 10) äußert 
ſich auf ähnliche Weife über den Styl der Br. bes Ign., wie Pr. 
Dr. M.: Their stile and composition is hurth, confused and 
ill digested, a0 as to be most inintelligible; ee nennt ft 
pleinly upworthy of so great a man as Jgnatius; ex findet 
darin (p. 19) may later eipressions, absurd reasonings, disor- 
derly periods and perplexed way of writing, which is gaite 
disagreable to his own stile, character and time, and to tbe 
stile, language and genius of the upostles and.the other apo- 
stolical mens in those early ages. Und p. 84 I cannot bat 
reflect on the weakness of human understanding and the io- 
auperable power of prejudice in points of his manner. (Def 
man nicht mit ihm bie echten Briefe für unecht, und bie inter: 
polirten für echt halten wollte!) Aber wer unbefangen urtheilt, 
extennt gerade in diefen Urtheilen die Madıt des Vorur⸗ 
theils. Auch zeigt fih dieß im Ginzelnen. Er tadelt 4. SB. den 
Anfang des 6. Kapitel ad Smyrn. ale ungufammenpängend 
‚(man lefe und überzeuge ſich!), die Stelle ib. c. 7. aunegege dt 
*. r. A. als unverflänblih, ebenfo c. 18. rag mugdävoug rüs 
Anyondvag zigas. ¶ Dergieichen Xeußerungen müffen ben leiden 
ſchaftiich Mrtpeitenden ſchon verrathen. 





über bie Ehtpeit der Briefe des Ignatius. 161 


© der fürzern Rec. „im Ganzen einfach natürlicher, 
serfänblicher und anch bei größerer Wortfülle keinesweges 
breit und verflachend” findet, „wie al did Aoyav duuklm 
ze xal zg0rgomal bei Eufeb.3, 36”, fo weiß ich nicht, ob 
man überhaupt von einem Style reden darf bei einem 
durchaus ungleichartigen Bewirr, theild ans den Börnigs 
tem Gägen des Ignatius, theild aus rhetorifhen Floskeln 
und Erweiterungen, theild aus eingeflicten biblifchen Eis 
taten zufammengefegt. Aber daß die Hand des Interpo⸗ 
later unfähig war, in gleich gebrungenem, kernhaftem 
und gebankenreichem Style die Zufäge zu bem echten Terte 
is machen, verräth fi dem Lefer zu offenbar, als bag 
war zweifeln möchte, der gute Gefchmad, ben wir Herrn 
DM. autrauen, bedürfe darüber weitere Nachweiſung. 
Das fefe nur und vergleiche z. B. den Brief an die Phi⸗ 
ladelphier in A und B. Und wie möchte aus ben Wor⸗ 
ten des Enfebins gefolgert werben, daß ein inhaltreicher, 
girangener Styl nicht eine Suılle dic Aoyav ſeyn folls 
te? — Nach dem Urtheile des Hrn. D. M. „tritt da, wo 
beide Recenfionen weniger abweichen, wie in den Briefen an 
die Römer und den Polykarp, entſchieden der Charakter 
der längeren Ausgabe hervor.” Dieß foll feynEph. 1,25 
Trall 12; Smyrn. 1,11.12. Aber dieß find gerade fols 
de Stellen, die, wie am Eingang und am Ende, in eis 
are weniger gehobenen Stimmung gefchrieben find, wo 
eine ruhige und ſich erweiternde Sprache natürlich if, 
dagegen in den Briefen an die Römer und den Polykarp 
gerade die fententiöfe Sprache fehr bemerklich iſt. Ges 
tade diefe fententiöfe Sprache ift etwas fo Eigenthümlis 
ed, daß fie durch ein bloßes Ercerpiren nie entſtehen 
laun. 
Aber Herr D. M. behauptet auch (S. 354), daß in 
A die dogmatiſchen Ausdräde, namentlich von der hö⸗ 
bern Würde Chriſti, dem fpätern kirchlich orthodoren 
Sprachgebrauch angepaßt ſeyen, während | in B diefelben 
Theol. Stud. Jahrg. 1839, 





162 Arndt 


viel unbeſtimmter, in einer der apoſtoliſchen Zeit an 
gemeſſenen Weiſe behandelt ſeyen Cebenfo wie Wil 
Whiſton). So werde in A das Prädicat Scös häufi 
auf Ehriftum Übertragen ftatt der gangbaren Prädicate 
xUgrog, acorijo, viög deod. — Dagegen ift zuwörberfi z 
erinnern, daß auch in B Chriftus 9zög genannt wird: = 
Trall. 7. kipaeiv yevonzvov ara Övvanıv Xοroũ ro: 
®soö. Ib..10. dAydäg Iyavınön 6 deög Aoyog dx ri 
zupdlvov — dvaoza, 6 Bsög. — ad Magn. 6. ös ag: 
alövog zap& vo zargl yevımdeig 7v Adyog, -Heög uovo 
vyxvijs vlos. ad Philad. 4, eig uovoyevung vlög, Haög 16 
yog xal ävdgmxog. ibid. 6. dav zig . . . Yıldv Audgazo 
eivas vopi£g z0v xügiov, ouyl BE0v Movoysvij xal 00 
Ylev al Adyov Deoü ... 6 rowürog ögıg darlv... 
õri Dsog Adyog dv dvögmziup oduarı xerrexeı. ai 
Sınyra. 1. zöv 8569 Adyov. ib. 5. un ÖmoAoyav auröı 
G6agxopogov 80V. ad Eph. 7. vor xuguov Zucv Beos 
Toovv zöv Xoorov. ib. 15. 6 Ugiog Tuav zul Hedi 
’Insoös 6 Xquorög. — ib. iva duev adrod vaol zul al 
vög &v juiv Fed. — Eph.19. HE0d dg dvägazoe 
paivouivou. — adRom. inser. Inooũ Xgioroo ou FEoü 
xal o@rigog Aucv. — ib.6. wddovg Xgiscou zoüsEol 
pov. — ad Polyc. 3. zov dnadıj ag Hedv.. 

In vielen diefer Stellen bat A nicht das PYrädical 
Beög von Ehrifte. Wenn es alfo in B an fieben Stellen 
nicht‘ erfcheint, wo A-e& hat, fo ſteht es doch in B ats 
schn Mal. Was if nun darauf für ein Schluß. zu bes 


‚ gründen? 


‚Ferner die vollkändige Trinttätsformel 
wird in B mehrere Mal angebracht, wo fie A nicht hat: 
ad Trall. 1. HeAnperı Ocoũ zargös xal xuglov "Incod Kor 
oroũ roũ vloũ Beod ouvepyelg zveunarog. — ad Philsd, 
4, Inslmeg xal el; dylvuırrog, 6 Deög zarig, xal elg uo- 
voyswng vlög, dsög Aoyog xal Außgmzog, zul el; 6 za- 
odxnros, "ö.avsöpe zig Amdelas. — ib. al nagdEvon 


" über die Cchtheit her Briefe des Sgnatiud. 163 


pivow vor KXgrarov zo SpDainv Egers xal zöv euros 
zurige & raig mizais, parıköpevar Uxd ToU zveuparog. 
—D.& ul ya Be — Een — dh 
zegäxirrog. — ib. div zig zariga zal vl zal Äyıor 
zveöpe öpoAoyj. — ad Eph. 20. iv nä zlaraı Beod za- 
ı9ös zei ’Inooö Xquorod ... . Ipodnyoupsvog dd zoü 
zapaxlıyrov. — ib.21. dv Be zargl xal xuglo ’Indod 
Ines... iv zvsunarı üylp. — Philad. 9, Anführung 
der Foruel aus Matth. 28, 28. 

Daß dagegen in A „fehr häufig” die vollftändige 
Zrinitätöformel fey, ift eine Behauptung, bie auf zwei 
Stellen fich befchräntt (ad Magn. 13), welche num ges 
ade in B fehlen. Was Ift daraus zu fchliegen? — (Daß 
in Magn. 13. die Worte xard odgxa in B fehlen, kann 
nicht in Betracht fommen, da fle in ber Formel ra xu- 
Ta süguz ic ybvovg Aaßld jweimal in B, wie in A, ſte⸗ 
Yen: Eph. 20; Sayrn. 1.) 

Endlich wird von dem heiligen Geiſte als Perfon 

geredet in B: ad Eph. 9. rò ÖL äyıov aveuue (Auisi) 
raid, AAMG cd Tod Xyisrod, al our dp.Eavrod, 
ds dxö zod xuglov. — Ib. c. 15. ròo zvsüue rò Äyıov 
Adeoiro Gnäs ra tod Xpısroö gölyysodn. — ad Trall, 
5. voö ze zvedparog vv IpnAbence zugleich mit vod xv- 
dloo rıjw Basılzlav zul Ex) näcı 70 Tod Kavroxgdrogog 
droõ dwagaderov. — ib. c. 6. rö dd zveuun oUdt örı 
Is Snokoyoüsw. — ad Philad. 7. rò zvsüue — rà xev- 
æxq Ukyzeı, wie in A. — Philad. 9. äpıog 6 zagdxinrog 
zul äyıog 6 Aöyog. — ib. 5. Tv xal rò adıd zveüne dya- 
Yin zal nyenovnöv, dAndkg a xal dudaoxalıxöv. — Ib. 
atr. iv aylp zveupeu, wie vorher dv xvolo ’Insoö 
Aura, alfo mit berfelden perfönlichen Beziehung. 
Dieſe beiden legtern Stellen will Hr. D. M. ald Beweis 
achmen, daß in biblifch » apoftolifcher Weiſe — d. h. nach 
feiner ‚Meinung ohne perfönlihe Beziehung — 
von heil. Geiſte geredet werde. Und doch iſt in der er⸗ 
ıı* ° 


164 Arndt 


ſtern von einer perfönlichen Wirkung bes Geiſtes die Re⸗ 
de und in der zweiten zeigt bie Zufammenftellung mit Ehris 
fo, wie der Zufag dv &y. av. gemeint fey. Eine gränds 
liche bibfifhe Theologie wird übrigens Stellen, wie Joh. 
14,16. 26; 16, 8. 13; 1Kor. 2, 103 Röm. 8, 16. 26. u. 0. 
nie anders, als unter ber Borausfegung einer Perfünr 
lichkeit des Geiftes auffaffen können.) 

Nach diefer Auseinanderfegung wird nun nicht mehr 
behauptet werben können, baß in B eine geringere dog⸗ 
matifche Färbung, um fo zu fagen, gefunden werbe. Im 
Gegentheil aber wirb jeder Lefer ſich leicht überzeugen, 
wie gefliffenttich der Interpolator durch Zufüge dogmas 
tifche Beftimmungen, felbft erft die in fpätern Zeiten feſt⸗ 
geftellten, einzufhwärgen ſucht. Man leſe nur ad Philad. 
6; ad Magnes. 8. u. a. m. 

Was in B zu Gunften der arianifchen Lehre gedeutet 
werden Fann, ift in ber That nicht einzufehen. Bielmehr 
tft fogar die Stelle in A ad’Sınyra. 1. vlöv Otoũ xcrq di- 
Ana xcel duvanır Deoö, welche dem Arianifmus günfig 
ſchien, in B auögelaffen. Denn bie Arianer behaupteten, 
der Sohn fey Beog Herynarı xal BovAj zaroöc 
nicht ovale, wie die Kirchliche Orthoborie (fi, Ittig de do- 
etrim Ignatii, p.104). Jene Stelle erfcheint ſchon bei Theo⸗ 
doret (Dial. 1) geändert, und vielleicht abſichtlich: viov 
dsoũ xar& Hedrmra xal duvanın. — Die dogmatifchen 
Stellen in A, fagt Hr. D. M. ſelbſt, find fo in dad Ganze 
verflochten, daß fle ald wefentliche Theile des Ganzen ers 
feinen. Richtig! Und wie follten fie denn erſt durch Epi⸗ 
tomiren in biefem Zufammenhange erfcheinen Fönnen ? Ger 
rade ebenfo erfcheinen im Gegentheile die dogmatifchen 
Erpofitionen in B ald Zufäße und eingefchobene Feen. 
Die Borftellung Whiſton's, daß in A erft durch Umfchmels 
zung ein dogmatifcher Charakter gewonnen fep, ift ſchon 
von Elericus (ſ. oben) widerlegt. Die Stelle übrigens 
aus Cassiodor. Inst, 10. exclusis quibusdam offendiculis 


N 


über bie Echtheit der Briefe des Ignatius. 165 


tem eben fo wohl, und gewiß mit mehr Grund, anfB 
bnogen werden. Die Anführung bei Athanas. de Synod. 
47T, die bei Theodoret und Gelaflus ſich wiederholt, alfe 
wohl aus Athanaſius gekommen iſt, ſtimmt weder zu A, 
noch zu B umd fcheint nach dem Gedächtniß und ungenau 
gegeben zu feyn. Die fänmtlichen übrigen vorhandenen 
Gitate bis ing ſechſte Jahrhundert aus Kirchenſchriftſtellern 
paſſen allein zu A, und nicht zu B, ohne Spur von Inters 
polation ⸗). Zuerft bei Stephan Gobarus um 580 (wenn 
wir der Angabe von Photius, bibl. cod. 232. p. 191. B, Bekk, 
trauen tönnen) findet fich eine Spur. von Kenntniß der 
interpolirten Recenfion; denn diefer behauptete, Ignatius 
habe gegen Nikolaiten gefchrieben, von welchen nur in 
der interpolirten Recenfion des Briefes an bie Trallier 
(e.10) und bed Br. an die Philadelphier cc. 6) die Rebe ift. 
Nẽcht diefem iſt die erfte Spur von Interpolation in bem 
State des Chron. Paschal. p. 416. Dind. Doc) ſcheint bie 
Jiervolation erft mit dem achten Zahrhundert in dem 
Neße, wie fie jegt in B fid findet, nach und nady in bie 
Handſchriften gefommen zu feyn, ba Johannes Damafcenus 
anter fo vielen ercerpirten Stellen bIoß zwei (aus ep. ad 
Tri. £) nadı B, alle andern aber nach A anführt. So 
iR andy in den noch fpäteren Gitaten bei Antonind in der 
Meliſſa die Uebereinſtimmung mit A zu erfennen, und im 
dreigehnten Jahrhundert erfcheint bei Robert, Biſchof von 
tincoln, das erfte Eitat aus der nach A hauptſaͤchlich vers 
faßten anglicanifchen Berfion (Pearson. p. 22). So läßt 
fh der fpätere Urfprung der Interpolation nachweifen, 
während fich die Spur der unverfälfchten Recenfion bie 
anf Eufebind zurück verfolgen läßt b). ‘ 


4) &. bie gefammelten Gitate bei Pearson, Vind, Iga.I. p.3—80, 
b) Aus dem Vorhaͤltniſſe der zwei alten lateiniſchen Leberfegungen 
iſt zu erkennen, daß fie nicht ganz mit A und nicht ganz mit 
B flünmen, alfo mandye. Barianten in ben Handſchriften vor 





16: . Arndt . 


Nach diefem allen koͤnnen wir bemn kein andeves Refuls 
tat gewinnen, ald daß in ber med. Handſchrift bie echte 
Grundlage des Tertes der Briefe des Ignatius, einzelne 
Fehler des Abfchreibers vorbehalten, zu exfennen ift, und 
nicht in-der, mit erweislichen Zufägen und Beränderungen 
entitellten, längeren Recenfion, bie in ber uns überliefer⸗ 
ten Geftalt nur für ein Produot des fiebenten. oder achten 
Jahrhunderts zu Halten’ift und wahrſcheinlich nur in der _ 
Abfiht verfaßt wurde, bie dogmatiſchen unb kirchlichen 
Borftellungen fpäterer Zeit burdy den Namen und das Ans 
fehn des berühmten Märtyrers zu Kügen, unbefümmert 


fi) Hatten (ſ. oben das Beiſpiel aus ber Stelle ad Polyc. 1). 
So hat ad Eph. 1. die 'anglic. Verf. Christi Dei, mo A Bros, 
B Xquoroö hat; ad Eph. 7. hat biefelhe den Bufag Dominus 
Christas noster, wie bei Theodoret und Gelaſius, der aber in 
B, wie in A nit ift. Ad Trall. 7. hat biefelbe Werfion den Zus 
fag: qui vero extra altare est, non mundus est; wie B. — 
ad Rom. 3. Zufag: quando utique oditur a mundo, wie B, 
wo aber noch mehr gugefeßt wird. Ib. 4. manumiasus fiam Icau 
[Christi], wie B. — ad Philad. 9, salratoris domisi, mo A 

„ xuglov, B omrügog hat. — ad Rom. 3, nan suasionis opus est, 
wie B, — ad Polyc. 5. secundam Dumipum, A xard Hsör, B 
ward xugıos. — ad Eph. 21. et quos misistis, wie B (und 
iwar richtig, da in ber meble. Handfchr. der Fehler nal öw ſt. 
sal.dr if). — ad Trall. 6. in delectatione mala, wie Joh. 
Damafe. do⸗ñ xun;j, ohne Zweifel bie echte Lesart, wofls 
Cod. Med. dv dos xaxe. — ad Maga. 15. insepurabilem, 
wo B richtig döldingırov, dagegen im Cud. Med. ber Fehler dud- 
gırov. — ad Philad. 5. imperfectns, B dvawdgrusrog, Cod. 
Med. fehlerhaft dncigewasrog. — ib. 8. inapproximabilis, Cod. 
Ang, et Bodlei. omro⸗ dgzelos, wonach mit Voſſius zu ſchrei⸗ 
ben Zöıxea fl. Sönera. — ad Smyra. 4. ergo et ego secun- 
dum videri ligor, wie B und Theoboret, während bie Worte im 

" Cod.’Med. fehlen. — ib. 10. erabuistis, wie B richtig dwpazur- 
One, Cod. Med, dzaszördnre. Voſſius und die folgenden un« 
eichtig duasszusdire. — Dagegen bie versio vulgata ſtimmt 
öfters auch mit A überein, 3. B. ad Rom. insor.: quae et-prac- 
sidet, B frıg zgoxdßreas obme nal. — ib, 0.6. passionis Dei 
mei, wo B hat xcisovs Agıoros, u. a, m. 





über die Echtheit der Weiefe des Ignatius. 167 


um ale tritiſchen Rüdficiten. Der Hr. Dr. M. glaubt 
frei, daß das, wad.in,B fpätern Urfprungs ſey, nicht 
mit fo entfehiebener Abſichtlichteit hervortrete. Aber wozu 
folten denu bie Beziehungen auf fpätere Häreſien, ſogar 
mit namentlicher Anführung ber fpätern-Häretiker, und auf 
bie Beshältuiffe der fpäter auögebildeten Hierarchie (ad 
Trail 6; ad Philad. 4. 6; ad Smym. 9. u.a.) dienen, ale gu 
ber Abficht, bie fpäteren Borftellungen ber Beit dem Igna⸗ 
tins in ben Mund zu legen? Ebenſo abfichtlid werden 
die 9 Stufen der himmliſchen Hierardyie. (ad Trail. 5) eins 
sehheben, Die genane Angabe der Tageszeiten be&.feidend 
Ehriki ad Trail. 9), die Angabe über die Zeit des Lebens 
und bes Lehramtes Ehrifti Cib. c. 10) u.a. Dagegen find 
andere Zufäge freilich, fo mäßig, daß man recht fieht, wie 
fie bei einem in Muße Fortſchreibeuden auf irgend ein 
Stichwort hervorwachſen. So 5. B. bei dem jugendlichen 
Ar (vewrzgixe; rabıs) bed Biſchofs zu Magnefla füllt es 
tem Jaterpolator ein, alle durch Weidheit ausgezeichneten 
Sanginge aufzuzählen, Daniel, Samuel, Jeremias, Sa⸗ 
Iowo, Jeſias, Timothend (ad Magn.3) 9. Aehnliche Bei⸗ 
ffiele bieten die Gtellen ad Sooyın. 6; ad Magn. 12; ad Philad. 
3.0 ſ. w., aud denen man bie eigentliche Manier (anders 
it es kaum zu nennen) dieſes Gloſſators kennen lernt. 
Rad; dem Styl und der Manier zu urtheilen, find auch 
bie fünf smechten griechiſchen Epifteln, adMariam Cassobo- 
ide, ed Tarsenses, ad Philippenses, ad Antiochenses, 
si Heronem, von gleicher Hand verfaßt, bie zuerft im 
fiebenten Sahrhunderte (bei Anaftafins Prefbyter) ermähnt 
werden. Unter diefen glaubte Wil. Whifton die an die 
Tarſier, an die Antiochier und Hero für echt annehmen zu 
tionen, wegengger Aehnlichteit bes Styls mit den inter» 
pelirten, wo er denn freilicg auch in der Unfritit noch 
tonfeqnent erfchien. 


3) Ganz ähnlich iſt die Stelle in dem unechten griechifchen Briefe 
ver Maria Kaffobolitis an den Ignatlus. ” 


168 Arndt 


als „auffallend” hat Hr. Dr. M. noch aus A einige 
Stellen bezeichnet , die, wenn ſie auch eigenthümliche Aus⸗ 
drüde enthalten, doch ihren wahren und tiefen Stun haben, 
amd in benen nichts ift, weßhalb fie nicht dem Anfange bed 
zweiten Jahrhunderts angemeffen fcheinen könnten. Bei 
den Stellen ad Eph. 15 u. 19 Anf. erfennt man aus Ber 
gleichung ber Stelle ad Rom. 3. den Gedanken bes Verfaſ⸗ 
ferd, der von bem Gegenſatze bed Rebend und bes fchweis 
genden Handelns durchdrungen ift, und daher von einer 
qnouxla deoü, einer oLoxz rebet, in welcher ſich bie goͤtt⸗ 
liche Größe herrlich und feloft am herrlichſten offenbart. 
Der Ausdrud zawvdg Evdpmzog, von Chrifto gebraudt 
(Eph. 20), follte doch nicht Schwierigkeithaben, ebenfomenig 
als rElsıog &vdgaxog (ad Smyrn. 4). Daß durch das Leis 
den Chriſti das Waffer in ber Taufe ald Gnabenmittel ges 
heiligt fey (Eph. 18), erflärt Ehryfoftomus (Flom. 16. ad 
Hebr. T.IV. p. 518. Lavil.): rò yag Paruope adrod zu- 
Bovs dor) ouußoAov. Bergl. Paulus Röm. 6, 3. 

Im dem Verzeichniffe der Wörter aus Ignatind vom 
Hrn. Dr. M. find die offenbar fpäteren Bilbungen des Ins 
terpolators mit angeführt ; woburd; es leiber.feine Brauch⸗ 
barkeit fehr verliert. Die abfichtlihe Nachahmung neus 
teftamentliher Redensarten im Pfeubo Ignatius hätte 
fhon gegen feinen Sprachvorrath argwoͤhniſch ‚machen 
Innen. Der Ausdrud bed echten Ignatius iſt zwar auch 
im helleniſtiſchen Idiome gehalten und ber Sprache bed 
NR. T. nahe verwandt, aber er hat etwas unverkennbar 
Eigenthümliched und gar nichts won der fpätern philofor 
phiſchen Färbung ber griechifchen Kirchenſprache. 





Wenn es nun feſtſteht und von ber ggritif anerkannt 
werden muß, daß nur in der Fürzern Recenſion bie echte 
Grundlage der Briefe des Ignatius vorhanden ift, fo 
würde ed, um die Verhandlungen ber Kritik über dieſen 
Gegenſtand abzufchließen, nur noch ber Frage bebürfen, 


über die Echtheit der.Briefe des Ignatius. 169 


ob auch in biefer fürgern Recenfion Interpor 
Istionen anzunehmen feyen. 
Gegen diefe Annahme ſtraͤubt fich aber der feſte, lücken⸗ 
Isfe Zufammenhang in biefen Briefen daraus, der nir⸗ 
gende durch eine bemerkbare Fuge ein eingeſchobenes Städ, 
ja nur einen eingefhhobenen Sag verräth. Wir nehmen 
.zum Beifpiele die Stellen, weldhe vom Hrn. Dr. &obegott 
Lange (Beiträge ıc. Th. I. ©. 142) als unecht bezeichnet 
warden: Ad Eph. 7. es largög . . . . duadjs. Gefebt, 
diefer Sa fehlte, fo würbe man ſich vergeblich nach einer 
gemauern Bezeichnung ber Irriehrer, vor denen: in biefem 
ganzen Zufammenhange gewarnt wird, umfehen. Hier 
aber werben fie ald Dofeten deutlich bezeichnet, indem, 
we in anbern Stellen (ad Maga. 11; ad Trall.9; ad Smyrn. 
1.3.2.0.) auf die Wahrheit des Factums der Menſch⸗ 
weadung, des Leidens und der Auferfichung Ehrifti beſon⸗ 
derer Nachdruck gelegt wird und hervorgehoben, daß 
Chriſtas als omexızög nad zveuparızdg zugleich zu ers 
tenuen ſey. Daher ift auch die dogmatifche Farbe diefer 
Stelle durchaus nicht: verbächtig. Auf eine fo originelle 
Beife iR der Uebergang von dem dugdsgdzevros zu dem 
&s iergös gemacht, daß hierzu fchmerlich das ingenium 
eines Gloſſators fähig war. Auch hat der Gedanfe, daß nur 
Chrittus jene Irrenden zu heilen vermöge, feine Parallele in 
der Stelle ad Sımyrn. 4. rovzov di Has Etovalay ’Indoög 
ooròos x. 7.4. — Ibid. c. 18; 6 yag Beög zur . 
leo. Fehlte diefe-Stelle, fo wäre nicht nur der Zufame 
meabang mit dem gleich Folgenden: ög dyevurön x. T. A, 
zerriffen, Sondern es wäre aud die fo originelle Stelle im 
nãchſten Kapitel von ber Erfcheinung ber Herrlichkeit 
Gottes im Chriſto ohne Uebergang und nicht gehörig motis 
vitt. — Ad Magn. 6. ög 296 alsivav dv zargl jv zal iv 
zus iparvn. Ueberal, wo Ignatius zum Feſthalten an 
ter Einheit der Kirche ermahnt, was er ganz offen 
als den Zwed feined Schreibens erklärt (ud Philad. 8. ds 





170 ' Arndt 


vbocæos sis Evadıv nurggrıspkvog), geht er auf bie 
durch die Sendung Ehrifti non Gott felbft gegründete Ein, 
heit zurüd (f. ad Maga. 7. extr.). - So ftellt er denn audı 
hier die Dialonen bar ald Träger des Dienftes Chriſti, 
der vor. ben Zeiten bei dem Bater war. und in der Fülle 
der Zeiten fichtbar erfchien. Dieß kann in dem Zufammens 
hange nichts Auffallendes haben. Der gleiche Fall iſt es 
bei der Stelle ad Magn.-8. .extr., wo auch die Propheten 
des 9. T. als Berfündiger bes Einen Gottes, .ber ſich 
felbſt in Chriſto offenharte, bargeftellt werben. — Ad 
Bom.3. extr. Hier geht der Verf. von dem Gebanten, daf 
er:durch feinen Märtyrertob als getrener Jünger Ehriſti 
ſich erweifen könne, über zu dem allgemeineren, daß alles 
Sichtbare vergänglic, ſey, und auch Ehriftus in feines 
göttlichen Herrlichkeit erft nach feiner Berflärung bei dem 
Bater erkannt werde. Was ftört hier den Zufammenhang? 
— Ibid. 6. dwerpivart wor uuummv elvar Tod zabous 
roũ 8:00 wov. Dieß fließt fidy genau an das Vorige an, 
namentlich an den Satz: Avdgmzok Heod Esoueaı, worin 
auch ber Grund liegt, weßhalb er Chriſtus oͤ Oeog pov 
nennt (Joh. 20, 28). — Ad Smyrn. 1. dobdto ’Inooiv 
Xquorov zöv Hedv. Gerade die Lobpreiſung Ehrifti mußte 
ſich auf das Göttliche, nicht nur das Menfchliche in ihm 
beziehen. — Ad Polye. 3. extr., mo aus dem Gegenfahe 
ꝛoðs auıgodg xcrenchᷣ ·d cae ſich ganz von ſelbſt der Gegenſatz 
im Gedanken entwickeln mußte: zöv Örkgxuıgov wgogddze, 
20V äygovov x. 7.4, und wo biefe reiche Anhäufung von 
Prädicaten, nach den vorhergehenden gebrängtern Er⸗ 
mahnungen, einen paffenden Schlußfag bitdet. In allen 
dieſen Stellen ift durchaus nichts Fremde, Unpaffended, 
Unzufammenhängendes gu bemerken. Auch in allen übrir 
gen Stellen, wo von bem Dogma der Gottheit Ghrifti ger 
redet wird, find diefe fo feft in dem Zufammenhange bes 
gründet, daß es als Pfeubokritit erfheinen muß, ihre 
Anusſtoßung zu verſuchen. Und doch behauptet Hr. Dr. 


über die Echtheit ber Briefe des Ignatius. 171 


tage, daß „Sprache (er meint wohl nur die Dogmatif) 
so Zufommenhang lehre, daß dieſe Stellen nicht von 
den arfien Berfaffer herrühren koͤnnen.“ Soviel wird alfo 
behauptet, bloß dem dogmatifchen Borurtheile zu kiebe, 
m die Lehre Der Unitarier als die des Urchriftenthurme 
darsfräen! Was hälfe es aber, wenn andy einige oder 
mehrere folcher Stellen wegzuſtreichen wären? So lange 
+ 8. zur Eine Stelle der Art bleibt, wie die ift: ad Eph. 
B ha dus aucod vaol zul abrdg 7; dv nuiv Heog 
ias· ¶ weiche ohne Berwerfung des ganzen Kapitels 
nicht weggubringen ift, fo lange wird Ignatins für die 
tdre von der Gottheit Ehrifli zeugen. Hr. Dr. Lange 
mißte alfo Überhaupt die Echtheit biefer Briefe leugnen 
and fe, wie jene Stellen, für Werke eines frommen Bes 
trag erllaren; er müßte ihre Abfaſſung in das vierte oder 
fünfte Jahrhundert ſetzen, weil fie, im zweiten Jahrhun ⸗ 
den geſchrieben, es fey von welchem Verfaffer auch, ims 
um u für das frühe Dafeyn der Lehre von der Gott⸗ 
heit Ghriki Zengmiß ablegen, wenn nicht felbft fein aufs 
richti eisgetandenes Wahrheitögefühl ſich dagegen fräubte 
(6.49), Aber felbf der ganze Zufammenhang ber bogs 
mutigen Vorſtellungen des Ignatins zeigt, daß es nicht 
afEine oder einige Stellen anfommt, fondern baß bie 
tchre von der Gottheit Ehriſti mothwendig eine Stelle in 
fm Eyfteme finden mußte. Denn es läßt fichleicht nach⸗ 
weile, daß in diefen Briefen die Grundzüge eines zus 
fmnrafängenden bogmatifchen Rehrtypus vorliegen. Um 
den Kathfhluß, mach wolchem die Gläubigen vor der Welte 
it (ug0 alavmv, ad Eph. inser.) erwählt waren," zu ers 
filen, effenbarte fich Bott menfchlicher Weife zur Ernenes 
tg des ewigen Lebens (deds dudguzivag pavepoüras 
Kumworma didtov fojg, ad Eph.19) und Gott verheißt 
1 Cie Einigung, das iſt: ſich felbft CEvaam 
kaypliimar, ög dorıv adrög, ad Trall. 9). Das Evan 
um alfo, hie Lehre der Unvergänglichkeit Cddagn 


172 Arndt 


&gpdagolas, ad Magn. 6; dxcioriona apdegulag, adPhilad. 8 
verfünbigt bie Menſchwerdung, den Tod und die Aufer 
ſtehung Ehrifti (ad Philad: 9; sd Smyra. 7). ‚Denn Er 
der einige Sohn Gottes (ö uövog vlög, ad Rom. inser.) wa 
vor der Weltzeit (206 eloivar, ad Magn. 6) bei dem Bater 
er ift von Einem Vater ausgegangen, und Eins mit ihm 
und zurüdgefehrt in ihn (ad Magn. 7). Er ift im Fleiſch 
(Sapxıxög) auch nad) der Auferſtehung, obgleich geiftliche: 
Weiſe geeinigt mit dem Vater (ad Smyen.-3). Der Glaub: 
iſt uun die Einigung (Evoaıs) mit Gott durch feinen Sohn, 
die Einigung mit feinem Fleifche und Geifte (ad Magn. 1) 
Mle Gläubigen find Gottedträger (Deopooon und Ehriftus: 
träger. Chriftus wohnet in und, Alle follen zufammen: 
kommen in Einem Glauben in Einem Chriftud (ad Eph. 15; 
ad Magn. 12; adRom.6). Chriften haben einen ungertrenns 
lichen Beift, welcher ift Jeſus Chriſtus (ad Magn. 15), fie 
follen fih fammeln,; wie zu Einem Tempel, zu Einem 
Altare, wie zu Einem Chriſto (ad Magn. 7). Steran ſchließt 
ſich nun die Lehre von ber Einheit der Kirche. Denn die 
Einheit der Gemeinde unter Einem Bifchofe if dem Igna⸗ 
tins ein Bild der Verbindung ber Kirche ſelbſt mit Ehrifto 
und Ehrifti mit dem Vater (ad Eph. 5). Darin befteht die 
Evooız ocoxiam xal zveuparıxy (adMagn.13); und barauf 
beruht die fo oft, an.jede Gemeinde beſonders, wiebers 
holte Ermahnung zur Unterordnung unter den Bifchof, 
das Preibyterium und die Diakonen, und die dringende 
Warnung vor ber Trennung von der Kirche und der Auf: 
loͤſung der Einheit. Darin ift, wenn man. ähnliche Ermah⸗ 
nungen bei Clemens Romanus. (ad Cor. 1..c. 37. 36. 46), 
Srenäus (Heer. 3, 40; 5,20 u. a.) und Clemens Aler. 
(Strom. VII. p.325. Sylb.) vergleicht, nichts zu fehen, das 
nicht dem Fortfchritte in der Entwidelung der Lehre von 
der Kirche im zweiten Jahrhunderte gemäß fcheinen dürfte. 

Man wird leicht erfennen, wie jener ganze Lehrtypus 
ohne feften Zufammenhang feyn wärbe, wenn Iguatius 


über bie Echtheit der Briefe des Ignatius, 173 


nad ebtonitifcher Borftellungsart die höhere Würde Chriſti 
veriengnet oder: nur unberührt gelaffen hätte. Es ift alfo 
sumöglich anzunehmen, daß zwar das, was Ignatius von 
der wenfchlichen Erfcheinung Chrifti fagt, ihm angehöre, 
aber die Etellen von ber höhern Natur Chriſti ihm anger 
dichtet ſeyen. Denn fie gehören in den unauflösbaren, 
feRverbundenen Kreis feiner Vorftellungen. So wie nun 
damit von diefer Seite jeber Verdacht einer Interpolation 
iz degmatifchem Sinne abgewiefen iſt, ebenfo muß mar 
fh auch überzeugen, daß von der andern Seite fein Bere 
dadıt einer Interpolation in hierarchifhem Sinne Raum 
Funden fann. Wir find zu fehr geneigt, den älteften Kirchen⸗ 
Ichtern unfern Begriff der Kirche, der ſich nach Entwicke⸗ 
Insgund Bekãmpfung des mgGrov YEödog des hierardjis 
ſchea Syſtems geiftiger gebildet hat, unterzufchieben, und 
vergefiem zu leicht, daß ſich der Begriff der Kirche nur 
anf Yikerifchem Wege entwidelt hat und nicht andere ſich 

entwideln fonnte. Wollen wir nun nicht jenem Zeitalter 

eine fpätere Anficht unterfchieben oder es nach einem für 
daſſelbe nicht pafienden Maßſtabe beurtheilen, fo wird es 
au8 einleucyten, daß jene Bäter die Ordnung der Kirche 
naatũtlich ld Ein Ganzes, ohne Aeußeres. und Inneres, 
fatbare und unſichtbare Kirche zu unterfcheiden, betrachs 
teten. Allerdings muß ja auch das Aeußere in der Kirche 
is Zufammenhange mit bem Innern, die, fihtbare Kirche 
ld hangend an der innern Gemeinfchaft des Geifted ers 
ſcheinen, wenn nicht der Begriff der Kirche ganz verſchwin⸗ 
den fol Die apoftolifchen Väter waren um fo mehr zu 
ſolcher Auffaffung der kirchlichen Einheit veranlaßt, je 
mehr bei Dem Gegenfaße gegen Heidenthum und Juden⸗ 
them an der gefchloffenen Ordnung der äußern Gemein, 
ſchaft gelegen war, und je mehr es derfelben gegen bie ſich 
Hondernden und die Gemeinfchaft zerfrennenden Häre⸗ 
über bedurfte. Dabei ift nicht zu leugnen, daß aus übers 
mäßiger Ausdehnung bed Gewichts, das anf die Einheit 


174 Arndt: 


ber anßern Kirdje gelegt wurbe, bie fpätern Anfprüd 
der Hierarchie entftanden, nachdem bei bem allmählich 
Zuruckreten der Iebendigen geiftigen Gemeinfchaft der dı 
Bern Form derſelbe Werth zugefchrieden und auf fie ebeı 
die ſelben Prädicate übertragen wurden, welche ihr nuri 
Verbindung mit der lebendigen Gemeinfchaft zukommen. 
Doc; dieß weiter auszuführen, möchte es hier au Rau 
fehlen. Genug, um ben Punkt zu fehen, bis zu welde 
bie Kritik das fo lange hin, und hergefchobene Problem de 
fisben Ignatiusbriefe zu bringen verfuchen maß, um e 
zu Löfen! 


Nachtrag. 

Seit der vorſtehende Aufſatz niedergeſchrieben war, fi 
in den Anfängen ber chriſtlichen Kirche unt 
ihrer Berfaffung (Ir Bd. Wittenberg 1837) vom 

Hru. Prof. Rich. Rothe, jeßt zu Heidelberg, in einem 
Buche, deffen Durch tiefgehende Unterſuchungen begründe⸗ 

‘ ter Inhalt auf eine bisher verfannte und body gewiß allem 
haltbare Vorſtellung von ber erften Bildung der chriftlihen 
Kirchenverfaffung führt, eine fo durchaus befriedigende 
Rechtfertigung der Echtheit der ignatifchen Briefe erſchienen, 
daß es mir willfommen feyn muß, auf die Uebereinſtim⸗ 
mung meiner Meberzeugung mit dem Reſultat einer fo ber 
fonnenen Forfchung hinweifen zu Dürfen. 

Hr. Prof. Rothe hat zuerft „ben Gehalt dieſer Briefe 
auf eine lebendige Weife in den gefchichtlichen Zufammens 
hang hinein conftruirt, in welchem er volftändig aufgeht” 
(S. 738). Er hat bieß gethan, indem er ben Beweis ger 
führt hat, daß die. Gründung ber. Kirche, d. h. eined ger 
tegelten, eigentlich firchlichen Bereind nicht früher, ald mit 
dem Ende der früheren oder eigentlich fo zu nennenben 
apoftolifcyen Zeit (bid z. 3. 70) eintrat, daß bie Anftalten 

‚ jur Gründung derfelben von den Apoſteln felbft getroffen 


über bie Echtheit der Briefe des Ignatius, 175 


wıren, und daß dieſe Anſtalten in der Inſtitution des 
kpiſtopats im eigentlichen Sinne beftanden (5. 316— 
#9). Daß man es num in der zunächft auf die apoftofifche 
felgenden Zeit ald eine Beftimmung des Epiffopats bes. 
tractete, ein Organ der kirchlichen Einheit zu feyn, kommt 
zur heißen Evidenz durch Die Briefe des Ignatind, indem 
die drei durch alle Caußer dem an bie Römer) fich hinzie⸗ 
header Grundgedanken: 1) Warnung vor der Verführung 
der Häretiter, 2) Ermahnung zur Bewahrung ber firdys 
lichen Einheit, 3) Anfchließung an ben Bifchof, die Prefs 
tytrer und Diakonen, fi in diefen Briefen fo verfnüpfen, 
daf dad Erfte ald durch das Zweite und das Zweite ald 
duch dad Dritte bedingt und folglich der Epiffopat ale 
dusaleinige Mittel zur Erhaltung der Eintracht und Eins 
heitunter dem Chriſten und hierdurch auch zur Erhaltung 
in uwverfalſchten apoftolifchen Lehre erſcheint (S. 447). 
Ran aber macht Ignatius, wie bie Gemeinſchaft des Ein. 
wien wit der Kirche von ber Gemeinfchaft mit dem Bis 
Marke, ſo auch bie Gemeinfchaft der einzelnen Chriſten⸗ 
gemeiden mit der allgemeinen (fathplifchen) Kirche vom 
Gileput abhängig, als dem alle einzelnen Gemeinden 
car tutholifchen Kirche verfnüpfenden Organ, und ed 
Faden fid) bei ihm die aus biefer Anficht fließenden Eon» 
fauemzen, daß ihm namlich die durch die Verbindung mit 
dr Siehe bedingte Gemeinſchaft mit Chriſto wiederum 
kefingt it durch die Gemeinfchaft mit dem Bifchofe, daß 
de Serwaltung der Sacramente nur durch den Bifchof 
Gitigfeit Habe, und daß die Tradition der echten chriftlis 
den kehre von den Bifchöfen bewahrt werde (5.467470), 
Re fpricht auch Mar den Satz aus, daß ber Epiſtopat 
a eine Repräfentation uud ald dad Organ ber kirchlichen 
knheit u betsachten ſey (S. 411 — 478), und hiezu ſtimmt 
ud der ihn beſeelende, Überall bezeugte, feurige Wunſch, 
Nbinnige Zufammentreten aller einzelnen Gemeinden zu 


174 Arndt 


der äußern Kirche gelegt wurde, die fpätern Anfpräde 
der Hierarchie entftanden, nachdem bei dem allmählichen 


Zurüctreten der lebendigen geiftigen Gemeinfchaft der äus 


Bern Form berfelbe Werth zugefchrieben und auf fie eben 
dieſelben Praͤdicate Übertragen wurden, welche ihr nur in 
Berbindung mit ber lebendigen Gemeinfchaft zukommen. 

Doc; dieß weiter auszuführen, möchte es hier an Raus 
fehlen. Genug, um den Punkt zu fehen, bis zu weichen 
bie Kritik das fo lange hins und hergefchobene Problem der 
fieben Ignatius briefe zu bringen verfuchen maß, um ed 
zu Löfen! 


Nachtrag. 

Seit der vorſtehende Aufſatz niedergeſchrieben war, iſt 
in den Anfängen der chriſtlichen Kirche und 
ihrer Berfaffung (Ir Bd. Wittenberg 1837) vom: 

‚Hrit Prof. Rich. Rothe, jeht zu Heidelberg, in einem 
Buche, deffen durch tiefgehende Unterfuhungen begründer ı 

‘ ter Inhalt auf eine bisher verfannte und doch gemiß aller 
haltbare Borftelung von der erften Bilbung der chriſtlichen 
Kirchenverfaffung führt, eine fo durchaus befriedigende 
Rechtfertigung der Echtheit der ignatifchen Briefe erfchienen, 
daß ed mir willfommen feyn muß, auf die Uebereinſtim⸗ 
mung meiner Ueberzeugung mit bem Refultat einer fo ber 
fonnenen Forfhung hinweifen zu Dürfen. 

Hr. Prof. Rothe hat zuerft „den Gehalt biefer Briefe : 
auf eine lebendige Weife in den gefchichtlichen Zufanmens | 
hang hinein confruirt, in welchem er vollſtändig aufgeht” 
(S. 738). Er hat dieß gethan, indem er den Beweis gu 
führt hat, daß die. Gründung der Kirche, d. h. eined ger 
regelten, eigentlich firchlichen Vereins nicht früher, ald mit 
dem Ende der früheren ober eigentlich fo zu nennenben 
apoftolifchen Zeit (bis 3. 3. 70) eintrat, daß bie Anftalten 

‚ tue Gründung derfelben von den Apofteln ſeldſt getroffen 


äber bie Echtheit der Wriefe des Ignatius. 175 


warden, und daß dieſe Anfalten in der Inſtitution des 
Epiflopats im eigentlichen Sinne befanden (S. 316— 
49). Daß man es nun in der zunächft auf die apoftolifche 
felgenden Zeit ald eine Beſtimmung des Epiffopats bes. 
trachtete, ein Drgan der kirchlichen Einheit zu feyn, kommt 
zur heiten Evidenz durch bie Briefe des Ignatius, indem 
die drei durch alle (außer dem an die Römer) ſich hinzies 
henden Grundgedanken: 1) Warnung vor ber Verführung 
der Häretiter, 2) Ermahnung zur Bewahrung der kirch⸗ 
lichen Einheit, 3) Auſchließung an ben Bifchof, die Prefs 
bterer und Diakonen, fich in diefen Briefen fo verknüpfen, 
daß das Erfte ald durch das Zweite und dad Zweite ald 
durch das Dritte bedingt und folglich der Epiffopat ale ‚ 
das alleinige Mittel zur Erhaltung der Eintracht und Eins 
heit unter ben Ehriften und hierdurch auch zur Erhaltung 
der muverfälfchten apoftolifhen Lehre erfcheint (S. 447). 
Kun aber macht Ignatius, wie bie Gemeinſchaft des Eins 
weinen mit der Kirche von der Gemeinfchaft mit dem Bis 
ſchefe, fo auch bie Gemeinfchaft der einzelnen Chriftens 
gemeinden mit der allgemeinen (katholiſchen) Kirche vom 
Epiſtopat abhängig, als dem alle einzelnen Gemeinden 
zu einer fatholifchen Kirche-derfnüpfenden Organ, und ed 
Finden ſich bei ihm bie aus biefer Anficht fließenden Eons 
fequenzen, daß ihm nämlich die durch die Verbindung mit 
der Kirche bedingte Bemeinfhaft mit Chriſto wiederum 
bedingt iſt durch die Gemeinfchaft mit dem Bifchofe, daß 
die Berwaltung der Sacramente nur durch den Bifchof 
Gältigteit habe, und daß die Tradition der echten chrifklis 
en Lehre von den Bifhöfen bewahrt werde (G.467—470). 
3a, er fpricht aud) Har den Sat aus, daß der Epiffopat 
ald eine Repräfentation und ald das Organ der kirchlichen 
Einheit zu betrachten ſey (&.471— 478), und hiezu ſtimmt 
andy der ihn befeelende, Überall bezeugte, feurige Wunſch, 
das innige Zufammentreten aller einzelnen Gemeinden zu 





176 Arndt 


befördern (&. 479). Eine gleiche Betrachtumgsweife bed 
Epiftopats findet fidh bei Clemens von Rom, Polyfarp, 
Dionyfius von Korinth, Irenäus und in den Glementien. 
Daß nun aber ber Begriff bed Epiffopats bei Ignatius 
kein anderer etwa, ald der urfprüngliche fey, wird daraus 
erweislich, daß bei ihm der Epiffopat als Fortfegung bed 
Apoftolatd erfcheint, wie bei Elem. Rom. und Irenäud, 
amd damit ſtimmt der Schluß zufammen, den wir aus der 
Natur eined von ben Apofteln für die Einigung ber Ges 
meinden zu einem kirchlichen Ganzen zu gründenden Amtes 
ziehen. Dieß mußte in Bezug auf die Organifation und 
Leitung ber äußern chriftlihen Gemeinfchaft eine hoͤchſte 
and entfcheidende Auctorität haben (Schlüffelgewalt in 
weiterm Sinne), alfo eine. fouveräne Auctorität in Bezies 
bung fowohl auf die Leitung der einzelnen Localgemeinben 
als folher, als auch der Gefammtheit derfelben und ihrer 
gemeinfchaftlichen Angelegenheiten, und zwar eine folde 
Auctorität, bie von einer Mehrheit von Individuen fols 
darifch verwaltet werden follte, welche natürlich nur von 
ebenfo vielen Individuen, ald es beſondere Particulär 
gemeinden gab, verwaltet werben konnte, die zügleich 
jeder für feine Perfon an ber Spige der Einzelgemeinden 
fanden, fo daß durch die Einheit des Epiſkopats unmit⸗ 
telbar zugleich die kirchliche Einheit felbft und ein Zuftand 
wirklicher kirchlicher Einigung ‚zu Stande gebracht war 
(S. 519—522). 

Was ich nun oben für den Beweis der Echtheit der 
ignatiſchen Briefe für meinen Zweck nur anzudeuten hatte, 
die Stärke der für ſie ſprechenden innern Gründe, hat 
Hr. Prof. Rothe in einer beſondern Beilage mit Klar⸗ 
heit und überzeugender Kraft ausgeführt. Da für bie 
Echtheit dieſer Briefe nicht nur der @indrud einer eigens 
thümlichen Zeit fpricht, die nicht‘ mehr bie apoſtoliſche 
und doch auch nicht die ber Mitte des zweiten Jahrhunderte 


über die Echtheit der Briefe des Igmatius. 177 


#9), fondern auch der Eindrnd einer entfchieben eigen, 
infien Perfönlichkeit, die ſich fo durchgehende in ihnen 


) Bas Die Kenntniß des Ignatius vom Kanon bes R. T. betrifft, 
fo Ußt ſich zwar, zumal bei dem geringen Umfange ber 7ßBriefe, 
wiät fieng erweifen, daß ihm nicht mehrere Bücher bekannt was 
sa, ald biejenigen, auf welde Anfpielungen bei ihm vorkoms 
men, doch würde ber entgegengefehte Fall, wenn ihm alle Bücher 
WER. T. befannt wären, bedenklich machen. Folgendes ift das, 
Berpiaiß der Stellen des R. T., auf welche erweisiicdh Ans 


frittungen bei ihm vorhanden find. 
Mattp. 3, 25 — Sayra. 1. 
8,17 — Polyo. 1. 
10, 16 — ib. 2. 
12, 833 — Eph. 14 
15,18 — Philad. 8; Trall. 11. 
16, 26 — Rom. 6. 
18, is. ꝛo —Ep.5 
19, 12 — Smyra. 6. 
Joh. 8, 8 (8, 14) — Philad. 7. 
1Xor: 1, 10 — Eph. 2, 
1, 18. 19. 20. — ib. 18. 
5,7.8 — Maga. 10. 
69 — Eph. 16. 
15, 8 — Bom. 9. 
2 Kor. 4, 18 ib. 8. 
or. 5,2 — Eph. 1. 
53 — 'Polyc. 5. 
Philipp. 2, 10 — Trall. 9. 
1 Joh. 4, 2. 8 — Smyr. 5. 
Ser. 8,6.7 — Philad, 9, 
9, 12, 24 -. 


Bean bezweifelt worden ift, ob bie Anfpielungen auf Matthäus 
mb Johannes Evangelium ſicher ſeyen, fo will ich wegen bes 
ufern nur bemerken, daß die Gtelle ad Polyc. 1: zdvrar zig 
eere Bäsrafe, für ſich allein ſchon entf&eiden muß, indem 
kefer fo auffallende Tropus fi) nur aus Matth. 8, 17, erklaͤren 
un, no die Gtelle Jeſ. 58, 4. fo überfegt wird: arög züg 
debug ipar Ugße wol rüg vöcous dBderass, während bie 
LXX. haben: räg duegrlag jede pipe: zal zagl rind döv- 
"rau Wegen des Go. Ich. aber Tann die Gtelle ad Philad. 7: 

elle jüg [ro mvröpe), 60 Iozeras nal nos gain nicht 
Gel, Sup, Jabrs · 1839. 


178 Arndt 


bezeugt, daß dadurch der Verdacht der Interpolation durch⸗ 
and abgewiefen wird (5.728), fo kann der Grund ber 
Stepfis (neben dem Mißgefchide, daß zuerft die interpos 
lirte Recenſion befannt ward) nur in der ſcheinbaren, Uns 
möäglicjfeit, die hochgefpannten Borftelungen vom: Epis 
ſtopat in die Geſchichte einzuordnen, befonder& bei bem 
polemifchen Sntereffe, gelegen haben. Wenn ed num aud) 
einleuchtend zu machen ift, baß in fpäterer Zeit bei fchon 
befeltigter bifchöflicher Auctorität dieſe Ermahnungen Durchs 
aus nicht anwenbbar, ja lächerlich gewefen wären, und 
daß bie hier herrfchende Vorſtellung vom Epiflopat eine 
ganz eigenthümliche ift, indem feine Spur von einer Unters 
orbnung der Bifchöfe unter einander und von beflimmt 
organifirten Formen der Gommunication der‘ Gemeinden 
ſich zeigt, dem Bifchof überall der Rath der Prefbyteren 
zur Seite fteht und fogar ein allgemein chriftliched Prie⸗ 
ſterthum vorausgefegt wird a), fo ift doch damit das 


als ein zufälliges Bufammentreffen mit Bob. 8,8. und 8, 14, 
(wie Dishaufen, Echtheit ber Evangelien S. 264., glaubt) betradys 
tet werben, weil bas Zufammenftimmen zweier, bei Johannes 
"zweimal ebenfo verbundener, Redensarten nicht wohl zufällig 
feyn ann. ( Es darf nicht auffallen, wenn Ignatius vom Selbſt ⸗ 
bewußtfeyn bes mveuum pofitiv ausfagt, was Johannes negas 
tiv vom fleiſchlichen Menſchen. Die Worte in Chriſti Munbe 
(305. 8, 14) zeigen auch deutlich, daß der Ausdruck überhaupt 
die übernatürliche Abkunft bezeichnet, gerade wie bei 
Ignatius.) Uebrigens gehört das Einflechten von Stellen bes 
N. I. ohne woͤrtliches Giticen fo augenſcheinlich zu den Eigen⸗ 
heiten bes Ignatius, daß man befhalb um fo mehr biefen Spu⸗ 
sen trauen barf. Aus diefem Grunde wird auch, denke id, bie 
Vermutung immer bie wahrſcheinlich ſte bleiben, daß bie 
Stelle ad Smyrn. 8. eine freie Citation. von Luk. 24, 899—48, 
verbunben mit Apoftelg. 10, 4, AR, und naher erft in bie 
apotryphiſchen Schriften, das argeyna Nirgov, worin fie Ori⸗ 
genes, und das evayy. xa0‘ 'Efgelous, worin fie Hierondmus 
fand, aufgenommen. wurde. 
©) Die Stelle adPhilad. 9: zalol wal ol lageis, will Br. Prof. Rothe 
(6.781) auf das allgemeine Prieftertyum aller Chriſten beziehen, 


über die Echtheit ber Briefe des Ignatius. 179 


Hasptbebenten ber Kritik erſt zur Hälfte gehoben, und die 
eigentliche Löfung der Stepſis liegt in der Nachweifung 
der Entftchung des Epiftopats nicht — wie nad) herger 


zu welhen Gedanken in ben naͤchſtvorhergehenden Worten: de 
Ta 29052075 vᷣacc⸗, ber Webergang gemacht werde. Aber obs 
oleich öfter bei Ignatius auf bie Fuͤrbitte der Gemeinde ein fo 
beder Werth gelegt wird, fo fcheint doch ber Zufammenhang 
wwiſchen dieſer Idee und dem Prieftertyume durch nichts begrüns 
det, weil die Fürbitte allein da6 Wefen des Prieſterrhume noch 
nit ausmacht. Dan dürfte alfo nur an die Priefter des A. T. 
denken, über welche Chriſtus als ber ewige Hoheprieſter hervors 
zagt. Dee Gedanke Enüpft ſich an den Hauptbegriff des vorhers 
gehenden Gapee, Insoüs Xgıorös, an, und man darf dabei wohl 
ne Beziehung auf den Br. an die Hebr. (vergl. 4,14; 7,26; 
911. 12) annehmen. Uebrigens {ft der Gedanke eines allge 
weinen Priefterthums der Ghriften bei Ignatius Far in der 
Gtlle ad Eph. 12: Tavaov oyunvorar, ausgedrüdt und befon«, 
ters ad Eph. 9: dort odr nal airodoı marrıs, Bropdgos xal 
sanpsgor, zgioropägor, dyıopögor. — Bei biefer Stelle ſey 
lasst, zu erinnern (in Bezug auf S. 719. Anm. 10), daß der 
Rıme Beopögos, ben freilich jegt bie Meberfchriften aller Briefe - 
eis Zufag zu dem Namen ’Iyvarıog haben, von keinem ber aͤl⸗ 
ten Kirchenfchriftfteller,; die des Ignatius gebenten, erwähnt 
wird, fondern erft feit bem fechsten Jahrhunderte vorkommt, 
mat bei Leont. Byzaotin. de sectis act. 3. (denn die Gitate 
aus Gphraem und Jobius Monachus bei Photius Cod. 227 und 
222 Bekk. p. 258 a und p. 195 b. ebenfalls aus dem ſechsten 
Jehthunderie, find nicht ſicher, da Photius fie nad dem ihm 
geläufigen Ausdrude mobificirt haben kann, und die Acta mar- 
tyrü Ign. find, wie fi) aus dem ganzen Ton und der Sprache 
wgibt, gewiß nicht Älter). Es entfteht daher ein’gerechter Zwei⸗ 
fl an der Urfprünglichkeit dieſes Namens. Einen ehrenden Bei⸗ 
nomen biefer Art, der von Janatius felbft, in jener Stelle 
ph. 6, wie von ben Ältern Kirchenlehrern überhaupt (f.Suicer. 
sr.) allen Ghriften gegeben wird, hätte ſich wohl der Maͤr⸗ 
tyrer am wenigften feibft zugeeignet. Der Grund biefer aus⸗ 
richnenden Benennung mag aus ber fpätern Bitte, die Märs 
ter mit einem Beinamen, wie d Helos, d Otoacaios, d pa- 
zäguos, zu erwähnen, abzuleiten ſeyn. &o wäre benn das d 
zal Bsopögog in den uUeberſchriften der Briefe als unechter 
Bufag zu bezeichnen. 
. 12* 





180 Arndt 


brachter Borftelung — durch eine allmähliche Erhebung 
Eines der Preöbpteren, fondern durch apoftolifche Infis 
tution. Iſt nun aber, wie ed Hr. Prof. Rothe zuerſt, nad 
Kiſt, vollftändig geleiftet hat, nachgewiefen, wie ſich aud 
den in diefen Briefen enthaltenen Elementen die Genefid 
des Epiffopats auf eine befriedigende Weife confruiren 
laßt, fo fällt auch damit das eigentliche Hinderniß der 
Anerkennung ihrer Authentie hinweg (S. 738). 

Die Bündigkeit des Beweifes läßt bier nichts vermiſ⸗ 
fen, und die Klarheit und Sicherheit in dem Gedanken⸗ 
gange bes geiftreichen Berf, muß jeden Lefer zu der Ucbers 
zeugung erheben, daß feine Darftelung das Richtige ger 
troffen hat. \ 

Ebenſo ſcharf und jeden Zweifel ausſchließend ift ber 
Beweis (5. 740 ff.) für die Unechtheit des Tertes 
der längern NRecenfion (B) der Briefe. Es wird 
namlich 1) zugegeben, daß diefe fchon unter Gonflantin, 

‚zu welcher Zeit das Chronicon Paschale geſchrieben ſey »), 
vorhanden war; aber da Athanaflus, Eufebins, Hierony⸗ 


a) Rach einer bloßen Vermuthung von Luc. Holftenius behaup 
tete Du Gange (Chr. Pasch. IT. p.16.), daß ber erfte Zpeil bier 
fer Chronik bis 354 von dem urfprünglicyen Werfaffer herruͤhre, 
der übrige bis 628 fpäterer Zufag fey. Aber auch in dem frühern 
Theile kommen ſchon eingeſchobene Stellen fpäterer Abfaflung 
Auszüge aus Gpiphanius, Gregor von Nazianz, Gyrillus, Bas 
Uusu, A. und Beziehungen auf Chryſoſtomus (&.437.), auf Gutye, 
ches, auf Apollinaris (S.447.), aufdas Feſt der Verkündigung Mas 
ria ꝛc. vor, Es gilt alfo, offenbar nicht der Schluß von einem 
darunter vortommenben Gitat aus ber laͤngern ecenfion bed 
Jsnatius auf eine frühere Entſtehung derfelben. Da unter fo 
vielen Stellen bei Johannes Damafcenus nur zwei aus Trall. 4. 
(Parall. 28; x 13) Gpuren einer leichten Interpolation ents 
«halten, fo läßt ſich nur glauben, daß erft nad) dem ach ten Jahr⸗ 
hunderte die maßlofe Interpolation entftand, nachdem fie zuvor 
in einigen Stellen in geringerem Maße verfucht worden war, 
Auch bie Stelle in dem Chron. Paschale wirb dann wohl erſt Ipd 
ter in biefes eingeſchaltet worden feyn. 


über die Echtheit ber Briefe bes Ignatius. 181 


ans, Theoboret (und noch Joh. Damafcenns) bie fürgere 
Rec. (A) citiren, fo folgt daraus nichts gegen biefe. ers 
aer wird 2) in Hinficht auf die angeblich in A enthaltene 
fpatere nicänifhe Borftellungsart von ber 
Gottheit Ehrifki gezeigt, daß in A bie Gottheit Chriſti 
nicht Rärker betont ſey, als in B, daß die Borftelungsart 
in A eine noch dogmatifch unentwidelte fey, und daß B 
immer bogmatifch unverfängliche Ausbrüde, dagegen A 
die von unmittelbaren Eindrüden ausgehenden habe, wels 
he auch in ben bewegteren Stellen in A mehr herwortres 
ten. Endlidy 3) in Hinficht auf die vom Hrn. Prof. Meier 
bemerkte fprahliche und ſtyliſtiſche Beſchaf⸗ 
fenheit des Terted in A wird zuvoörderſt mit richtiger 
Eisfht in Das diplomatifche Verhältniß des Terted zuges 
geben, daß in einzelnen Stellen in B die richtige Lesart 
#h erhalten habe, aber es wird auch Eorruption bed Tex» 
tes in B nachgewiefen; fobann wird in B nicht nur die 
Breite der Darftellung, die fih in mäßigen Epis 
theten, in eingefchobenen, felbft ſchlecht paffenden Bibels 
Rechen, ia biblifchen Phrafen und dogmatiſch⸗ polemifchen 
Stellen verräth, fondern auch das fihtbare Streben 
nad größerer Deutlichkeit und Leichtigkeit 
bemertlich gemacht, indem oft fogar der Zufammenhang 
gehört und ſtatt des Schwereren und Härteren ein fließen» 
der Ausdruck gefeßt wird. Noch wirb bewiefen, daß B 
ash in andern bogmatifch bedenklich fcheinenden Punkten 
umserfängliche Ausbrüde einſchwärzt und bie hierardjis 
fhen Vorſtellungen von A fo befeltigt, wie fle nach dem 
verſchie denen Zeitalter erfcheinen mußten. Anch auf den 
in Bvolſtãndig bekannten Kanon, auf die felbft anachros 
zififche Polemik gegen Häretifer, auf die Stellen über das. 
Falten, auf die hierarchifchen Vorftellungen fpäterer Zeit, 
auf die Verwandtſchaft mit den apokolifgen Conſtitutio⸗ 
un wird aufmerkſam gemacht. 
So hat Hr. Prof. Rothe das, was ich durch Beurthei⸗ 


182 Arndt 


lung und Vergleichung ber einzelnen vom Hrn. Prof. Meier 
angezogenen Stellen zu zeigen verfuche, bereits aus der 
Charakteriſtik der interpolirtenRecenfion im Ganzen und ans 
der Bergleihumg mit der echten fo genügend und fo ſchla⸗ 
genb.dargethan, daß ic um fo fiherer auf die aus ben 
einzelnen Stellen. hervorgehenden Refultate hinweifen darf. 
In Bezug auf die Erflärung einzelner ſchwieriger Stellen 
erlaube ich mir noch einige Bemerkungen beizufügen. 

‘ Die vielbefprochene Stelle ad Philad. 8, hat Hr. Prof. 
Rothe S. 339 Anm. behandelt und gewiß den Zufammeuhang 
im Ganzen richtig ausgelegt. Zwar hatdie med. Handſchrift 
&v zoig aggeloig, Anglie.: in veteribus, Vulg.: in an- 
tiquis, Wollte man aber diefe Ledart behalten und etwa 
mit H.%. Niemeyer cin der Oppofitionsfchrift von Schrös 
ter, IL. 2. 1829) ein-Wortfpiel zwifhen ol deyaioı und «a 
dgysia annehmen, fo würbe dieß theild ein fehr froſtiges 
ſeyn, theild nicht einmal der Zufammenhang Elar werden. 

Deßwegen zog Hr. Prof. Rothe mit Recht die in Berhaltene 
Lesart v volg doysloıg vor“). Die flreitfüctigen, nicht , 
Chriſtum zu lernen begierigen (xar’ igıdslav, od zurd zer . 
Gropadiev) Gegner des Ignatius verlangten einen Bes 
weis für das Evangelium, d. i. für bie Verkündigung der 
Thatfache der Erfcheinung Chrifti, aus beglaubigten Urs 
kunden. Wenn er nun antwortete: es ſtehe fo gefchrieben, 
nämlich eben in jenen Urkunden, fo entgegneten 
fie: örı mgoxsızaı. Dieß iſt Hr. Prof. Rothe geneigt zu er⸗ 
Mören: „Das liegt freilih am Tage, aber damit 
iſt die Sache nicht abgethan, nicht nur Überhaupt ſchriftli⸗ 
che, fondern Öffentlich beglaubigte Nachrichten von 
Chriſto verlangen wir.” Allein gegen dieſen Zufammens 
hang der Stelle drängen ſich manche Zweifel auf. Denn 


«) Daß dgyela (was Grebner, Beiträge I, S. 16, bezweifelt) Ur« 
tunde heißt, erweifet Dionys. Halic. Arch. 2, 26: pizgı eis 
als scdgyela dyygapiis, und Ioseph. c. Apion. I. p. 105. dv ro 
dgzeloıs zür Dowixor. 


über die Echtheit ber Vriefe bes Ignatius. 483 


‚gefeht, es laſſe ſich wgonsiches fo nehmen (weiches Wort 
xch eigentlich — wgorsdsiches ift), fo ift doch ein Gegen 
faß gegen bie Autwort des Ignatind hineingetragen, der 
offenbar nicht im Iuſammenhange liegt. Denn worin follte 
Yanatind gefagt haben örı yeygazrar, als eben in ben de- 
zeloss, von denen die Frage war? Sodann läßt ſich nicht 
denfen, daß Ygnatind fo abgebrochen hätte, indem er bloß 
auf das ledte Fundament feiner Ueberzeugung, die Thate 
ſachen des Todes und der Auferfichung Chriſti, zuräcges 
gangen wäre, da body immer eine andere Antwort vorhans 
Venlag. Der Ausdrud, welchen Ignatius nachher von eis 
er unverfälfchten Urkunde (vd due agyeia iſt nach 
Bw leſen ſtatt Onxta) gebraucht, deutet auf einen. ans 
bern Zafammenhang. Es if nämlicd) wooneıau, wie zg0- 
suipswdw Zocıy, in der Bedeutung zu nehmen: Es iſt bie 
Frage, es fragt ſich eben, ob fo geſchrieben fteht, oder 
ab die Urkunden verfälfcht find Cein Gegenſatz, der ftreng 

im Zujammenhange liegt). Daß die Gegner ſ o antwor⸗ 

ten, iR gnade der Beweis ihrer Stweitfucht, der Zpnduln, 

uud nicht ber zgsoronadia.. Nimmt man die Antwort fo, 
daß aur ans bloßer Streitfacht noch bie weitern Beweiſe 
für das yiygazraı ans unverfälfcten Urkunden ger 
fordert werden, fo hat der Märtyrer ein Recht, fo abzus 
drechen, wie er thut — beun bie äpıdeia liegt am Tage — 
md zu zeigen, wie die zqusronadie thue, indem fie an bie 
auverfälfchten Urkunden appellirt. TO scgoxsiusvor 
heist auch in der philofophifchen Sprache das vorlies 
gende, in Frage fiehenbe Problem, wie bei Arl- 
set. Analyt. prior. II, 11,4: oðᷣ öslwuras rò aponslumvor. 
E.ib. 18,1, 3 et 1, 1: weg Ösi Enreiv zagl Tod mgoxsunb- 
sov. Topie. II, 4, 5: Oxoxeiv Ml cod zgoxsuubvov, vlvog 
õ⸗rog zo wgoxsinevdv bsrw. Go fagt ſchon Herodot 8, 
8: yoapas sosig wgoxiaru — ftehen zur Frage. — Die 
obige Auffaflung deutet [hon Thom. Smith an: Hoc 
« uebis propomitur et in medkm oblicitur, tanguam cardo 


184 Arndt . 


coutroversise, quae jam alterutrinque disceptends et dis- 
cutienda erit. Immodestum hoc postelstum de istis ar- 
chivis conquirendis et consulendis reilcit, sapientissimus 
mertyr. Und E. A. Döderlein din einem Programme : 
Initium novae academise Bütsov. 1700): Hoc ipsum ad 
disputandum propositum est, num ita scriptam sit. . 

Die Stelle ad Maga. 3. iſt ©. 436— 443. umftänblis 


‚ Ger behandelt und es werben die Worte 7 Yauwandun ven- 


woguen rcitus mit Salmaſius von ber noch neuen hierar⸗ 
chiſchen Ordnung bes Epiffopats verſtanden und ald Zeugs 
niß für die fpäte Einführung des Epiſkopats gebraucht. Aber 
Hiſt, wie der Bf. S. 441. ſelbſt gefteht, dad vorhergehende 
AYııxla nur von. dem jugendlichen Alter des Bifchofs zu ver» 
Reben, wegen ber beigefügten Warnung gm) ouprgäcdes 
vo Nasnlg. Nun ſteht aber unleugbar biefe Phrafe mit dem 
Folgenden durch ein xauBog in fo enger Verbindung, daß 
man ben Zufammenhang nicht trennen darf; 2) iſt pcuvo- 
gbrn nicht durch ſchein bar zu überfegen, welches do- 
xoü0a feyn würbe; 3) daß die gleiche Ermahnung zur Uns 
terwürfigkeit unter den Bifchof fich durch alle Briefe bins 
durchzieht, hindert nicht, daß gerade hier in Magnefla ein 
befonderes Hinderniß biefer Suborbination berüdfichtigt 
wird, Was aber 4) die Hauptfache ausmacht, ift, daß 
vonzeginög nicht ſchlechthin für wog gebraucht werben 
Tann. Es ik das, was dem Zungen oder Jugendlichen 
eigen ift, und fann daher mit vakıs verbunden nur den 
Sinn haben, welchen Pearfon in den ©. 439. Anm. 144, 
angeführten Stellen richtig angibt — vaorng (daß Pears 
fon veor. zefıs von ber Ordination bes Biſchofs in noch 
jugendlichem Lebensalter verftche, 5. 437. Anm. 142,, finde 
ich bei ihm nirgends). Das Wort zabıs iſt eigentlich 
Stellung. Es wird aber nit bloß vom Orte (wie 
4. ©. ganz eigentlich von der Schladhtlinie: 7 Gxd zoo oroce⸗ 
enyoö ealıs zaydeioa, Demosth. de Rhod. lib. p.200. R.), 
fonbern auch von jebem Berhältniffe zu andern Perfonen 


über bie Schtheit ber Briefe des Ignatius. 185 


der zur Geſellſchaft gebraucht, in welchem Jemand fteht. 
Eo Demesth. zagazgsoß. p. 343 extr. alg ziva razıv Sau. 
söv Erafes Alogluns rũ wolle tò agirov; welche 
Stellung nahm er ein? Id. pro cor. 313: olxtrov zd- 
Ev, ois Zisvdigov zauddg &yav, in der Stellung eines 
Dienfboten. So wäre alfo vewregixn zebıs die Stellung 
des Zünglinge, die felbigem ald ſolchem, dem Alter nad, 
istemmt, ein gewählterer Ansdrud für verge Yiıxla, um 
ingleich das aus dem Alter folgende natürliche Berhältniß 
wu segeichnen. Dazu fegt der Verf. nun das Wort paıvo- 
eier, b.i. (nicht etwa: die fcheinbare, nicht wirkliche, ſon⸗ 
dern) die erfcheinende, dem finnlidhen Menſchen wahrs 
schabare Stellung eines Jünglings zur menfchlichen Ges 
feiihaft. Damit wird alfo fehr treffend der Gegenfag dies 
far Stellung bed noch jungen Mannes zu derjenigen höhes 
ten Stellung bezeichnet, zu welcher ihn als Bifchof fein 
Aut berechtigt und verpflichtet, und welche nicht ben Sins 
au, fendern nur dem Geifte und Glauben wahrnehmbar 


iR. Auf diefe Weiſe verftanden, ift die Stelle ganz dem Zus ' " 5 


fammwenhange gemäß. Man lefe nur weiter bis zu Ende 
des KRap., wo eben fo ber unfichtbare Epiſtopos, Gott, 
dem fichtbaren (BAexduevog) gegenüber geftellt wird, wie 
vorjer erinnert ward, nicht die erfcheinende jugendliche 
Stelung des Biſchofs anzufehen, fondern als die in Gott 
Berfändigen ihm Ychtung zu bezeigen. Pearfon macht 
übrigens mit Recht darauf aufmerffam, daß Ignatius bie 
Eisfezung des Epiffopats nicht eine neue Einrichtung nens 
nen Erunte, da er fie ſelbſt auf die Apoftel zurüdführt. In 
diefer Hinficht verdient die Stelle ad Philad. init. Aufmerk⸗ 
faufet, wo ed von bem Bifchofe, den Prefbpteren und 
Diakonen, alfo dem ganzen hierarchifchen Gemeindevorfians 
de heißt: dxodedesypivong- iv yvoyy ’Insoö Xgioroo, 
oüs ward vo Idiov Hlinua Zorigisev iv Baßmoovug zo 
äylo avrou avevper, d.t. die in dem Sinne Jeſu 
Chriſtibeſt ellt ſind, die er nach feinem Willen feftiglich 


186 Arndt, über die Echtheit der Briefe des Ignatius. 


beRätigt hat burch-feinen heiligen Geiſt. Hier deutet bes 
fonders das vocebulam forense dxodasrswen auf bie Eins 
fegung des Amteö, melde. in dem Sinne Ehrifi, 
namlich durch die Leitung bed Geiſtes vermittelft der Apoftd, 
geſchehen iſt. Vgl. ad Eph.-8, worüber ©. 471 ff. handelt, 
Bei der ©. 769 citirten Stelle ad Eph. 13: ovviog- 

od eis cðxaorotlav Otoðũ .zal sl; dbkav — möchte die 
Gonjectur zlg doygiv ſchon das gegen ſich Haben, daß di 
Wort in der Bedeutung vom Abendmahle fpätern Gebrauchs 
if. Uber aus dem Vorhergehenden ergänzt ſich leicht die 
Beziehung auf z0U; vgl. ad Magn. 15, =d:Rom. 10, ad 
Polyc. 4, wo überall eig dötev Deoo fteht. Auch iſt de- 
"age in dem eigenthümlichen Sinne lobpreifen, vers 
herrlichen in Worten; ad Philad. 10: doface zö 
Övone. — ad Smyrn.1: dofato ’Insoiv Xgiorov zov 

Osöv. — ad Eph. 2: dofagew ’Insoüv Xg. — ad Pelyc. 

7: Ne — dofdon Öudv riv dyazıv slg Ödkew Kosoü. 

— ib. 0.8: iva dofaodirs alwvlo Eoya. Die Bezeich⸗ 

nung des Gottesdienftes und ber Loblieder in ber Gemeins 

de ift alfo Mar. 

Endlih S. 253. Anm. 109. wird die Stelle ad Sıryr. 

13: tag zagdkvoug rag Asyoukvag zjgas, von Zungfrauen, 

die in dem Amte ber Diatoniffinnen Randen, erflärt. Daß 

aber bier nicht eigentlihe JZungfrauen verfanden 

werben follen, deutet aufs beftimmtefte'ber erlärendeiiuds 

drud rag Aryoutvag an. Es find Wittwen, wie fieheir 

Ben, obgleich fie — nad dem prägnanten und fymbolifle 

renden Ausdrude bed Ignatius — geiftlicher Weife Ju ng⸗ 

frauen, in jüngfräuliher Keufchheit Lebende, find. - Es 

"werden alfo bie zu dem xngıxöv erlefenen Wittwen vers 

ftanden, den Familien, bie er vorher grüßen läßt, entges 

gengefegt. Ebenſo fagt von den Wittwen Tertullian (ad 

ux. 1, 4): Malent Deo nubere, Deo -speviosse; Deo sunt 

puellae. Und Elemens Aler. (Strom. Vil, p. 315. Syb.): 

q xijea did mpgoocuns aödız zagdivog. 

— — 


Gedanken und Bemerkungen. 


1. 


Probe einer Auslegung der Schöpfungd- 
geſchichte ver Geneſis. 
(Cap.1-2, 4) 
Bon 
EB. C. Umbreit. 


Du alte Teftament beginnt mit ber einfachserhabenen 
Datlegng des oberfien Glaubensfages der-Offenbarung, 
son melden freilich die ſich ſelbſt genugende Philofophie 
fe waig etwas weiß, wie jene Philologie, welche die fos 
gerante Schöpfung aus nichts Terifalifch nur aus dem 
Borte ms erweifen will. Aber fchon aus ber fcharfen 
Steidung Gottes von der Welt, die dem fittlihen Beifte 
des hebraiſnus feinen Grund und Eharakter gibt, folgt, 
von ſeldſt, daß in dem Anfangsworte der Genefis nicht 
die kibnifche Borftellung von einer ewigen Materie neben 
Gott, zu der er ſich nur ald ordnender Künftler verhals 
ten, zu fuchen fey. Gegen biefen Sinn des Berfes fpricht 
füon, daß reden. ohne Object fteht, während es fonft ge⸗ 
wöhalic mit einem foldhen verbunden iſt; denn es war ja 
uch nichts vorhanden, wovon ed der Anfang ſeyn konnte. 
Yätte der Verf. das unabweisbare Poſtulat des religiöfen 
Gandens eines unbebingten Urfprungs ber Welt aus dem 
Veligen Urgrunde nicht ausdrüden, fondern nur eine 


190 Umbreit 


zeitliche Geftaltung bed Chaos behaupten wollen, fo wäre, 
ſcharf genommen, die ſtark betonte Boranftellung des 
mords unnöthig gewefen. Das der alerandrinifchen 
Ucberfegung entnommene ivdozi (Joh. 1,1) fpricht rück⸗ 
warts auch für unfreAuffaffung; denn wenn ber Logos 
bei Gott war, fo muß er außer aller Zeit, folglich vor 
Entftehung alles Gewordenen gebacht werden. Bei dem 
durch das ganze alte Teftament ſich hindurchzie henden Ges 
genfage von Himmel und Erde dürfen wir nicht an bie 
gegenwärtig feſt gegründete Wohlorbnung des Weltgan⸗ 
zen denken, ald habe dieſe ger@be der Verf. bei dem 
Schaffen im Anfange vor Augen gehabt, als vielmehr 
an das Univerfum ale ſolches, wie ed der einfachen Ans 
fhauung von dem Dben und Unten unmittelbar vorliegt. 
Es ergibt fich dieſes auch fogleich aus dem 2ten Verſe, 
in welchem der Verf., mit dem Blicke auf der Erde ver⸗ 
weilend, zur Beſchreibung ihres uranfänglichen verwor⸗ 
renen Zuſtandes übergeht. Wir überſetzen demnach dad 
anfnüpfende 1nicht, wie ed gewöhnlich geſchieht, durch 
„unb”, fonbern durch „aber”. Aber die Erde — wie wir 
fie nämlich, jegt fehen — war zuerft eine wäfte, von dich⸗ 
tem Dunkel umfangene Maſſe. Denn daß =} wıh das 
Chaos bedeuten müffe, fept der Zufammenhang außer 
allen Zweifel; wie wir auch aus dem cirm, welches dem 
folgenden © parallel fteht, erfehen, daß wir und ben 
ungeordneten Weltftoff als eine flüffige Maffe vorſtellen 
follen. Ebenfo muß aud das 7 vor mn in einem gewiſ⸗ 
fen Gegendrude gegen den vorhergehenden Sag genom⸗ 
men werden: Finfternig (wie etwas Dichte, Schweres 
gedacht) ruhte zwar über der Tiefe, aber der Athem 
Gottes webte und regte fih über dem Waffer. Denn die 
finnliche Vorftellung ‚verlangt durchaus unter dem 77 
erfor etwas Fläffiges, Bewegliches, wie ſchon aus dem 
befchreibenden rang hervorgeht. Mber freilich iſt m 
erfor nicht etwa ein bloßer ſtarker Wind ohne bie Idee 


Auslegung ber Schöpfungsgefhihte. 191 


der bewegenden und belebenden Gotteskraft, fonbern diefe 
waß vor Alen bem Begriffe nach hervorgehoben wers 
den, wiewohl wir auf ber anderen Seite auch das todte 
Abfractum „Geit Gottes” ausfchließen müſſen. „Hauch 
Gotted” if wieder zu wenig, fo daß das gewählte „Athhem 
Gottes” immer bie angemeflenfte Ueberfegung fcheint. Es 
war ber Athem ber Liebe, welcher belebend und geftals 
tend über der auf harmonifche Entwidelung harrenden 
Urmafle webte; deun es liegt in dem femitifyen Stamme 
7» verwandt mit arıı, ber vorherrfchende Begriff der „Ere 
barmung”, wie das Wort namentlidy von Vögeln ges 
braucht wirb, bieüber ihren Eiern oder über ihren Jungen 
braten. — B.2. Aus ſich felbft konnte fich aber die Vers 
worrenheit nicht zur Klarheit entwideln, fondern es bes 
durfte dazu des befonderen Willendactes, der Gottheit: 
das Licht entfirömet ihrem Munde. Gott ſprach: es werde 
The! uud ed ward Licht. Die vielbewunderte Erhabens 
heit dieſes erfien aller Worte, welches die Welt mit Licht 
erfühte, teingt ſich ohne alle weitere Erklärung dem eins 
fadynatätlicdyen, wie dem ‚gebildeten Sinne auf, uyd es 
iR eben darin ber Grund feiner allmächtigen Wirkung zu 
fügen, daß es, der feierlichen Großthat des hohen Schös 
rfaugs actes vollkommen entfprechend, auf den geringften 
Aufwand von Darftellung und Befchreibung gänzlich vers 


zichtend, diefelbe durch Ohr und Auge in der unmittels 


tarfen Gegenwart vernehmen läßt: wir hören das Wort 


und fhanen das Licht. Es verräth wenig Sinn für die 
Uebermacht ber Iebendigen That in der barftellenden Rede, 
wenn man dad bloße Denken und innere Wollen Gots 
tes: „ich will Welten fchaffen, und fie waren da”, nach 
der inbifchen Kosmogonie, erhabener findet. — B.4. Die 
Rede: „Bott fah das Licht” müßte auffallen, wenn wir 
zicht dabei an bie glänzende Erfcheinung bes Kichtes den⸗ 
ten ſollten, welches bad Auge Gottes ſelbſt erfreute; 
„daß es gut (fchön)”, beflätigt dieß. An ein prüfendes 


J 


192 Umbreit 


Hinfehen, wie man gewöhnlich annimmt, ift bei dem 
an nicht zu: denken: ber Berf. würde dann ein beſtimm⸗ 
teres Wort zum Ausdrucke dieſes Sinues gewählt haben, 
Es heißt auch nicht: „Gott fah, daß das Licht gut war”, 
fondern: Gott ſah (mit Wohlgefallen und Freude) das 
Licht, daß es gut war. Darum macht er nun auf 
eine Scheidung zwifchen dem Lichte und zwifchen ber ins 
ſterniß, damit die Iegtere nicht den Glanz des erſteren 
trübe. — B. 5. In dem Namengeben von Tag und Nacht 
liegt die beftimmte und feſte Scheidung des Lichtes vor 
der Finfternig. Daß der Abend aber eher wird, wieder 
Morgen, hat feinen Grund nur darin, weil der Schöpfer 
nach Tagewerken arbeitet und das erſte vollendet hat. 
Diefe naive Betrachtungsweife hat gewiß hier den Bors 
zug vor ber gelehrten Reflerion, daß verſchiedene alte 
Völker den bürgerlichen Tag mit dem Abend angefangen 
hätten. Die öfters nicht ohne Spott aufgeworfene Frage, 
wie denn vor Erfhaffung -der Sonne von Tag und Nacht 
oder überhaupt vom Lichte die Rede feyn könne, bemeik 
nur den niedrigen, recht eigentlich irdifchen Standpunkt 
einer gewiffen Exegeſe. Sie verkennt die. Wahrheit ded 
göttlichen Tieffianes in der Sprache ded Kindes. Die 
Sonne kann freilich nad} finnlichsoptifcher Vorſtellung nicht 
eher zur GErfcheinung gelangen, dis ber Himmel ba if. 
Aber die Sonne iſt ja nur ein einzelner, feſt gefonberter 
Ausfluß aus der Quelle des Lichtes, das in Gott iſt (vgl 
Pf. 74,16, wo der Dichter auch den Quell des Lichte 
ua vor ber Sonne nennet und von ihr fcheidet), und 
welches daher bei der Gelbftentäußerung des Schöpfers 
enn ein anderer Begriff von Schaffen durch Gott if 
undenkbar) zuerft aus feinem Weſen hervortreten mußte, 
damit Ordnung in den Grundfoff der Welt gebradt 
würde. Alfo ſchuf Gott aus ſich den erfien Tag und ars 
beitete bei dem Lichte feiner eigenen Ausftrahlung an dem 
größten Kunſtwerke der Schöpfung. Denn es wiberfpriht 


Auslegung der Schöpfungsgefhichte. . 193 


teinedweged der Würde des allmädıtigen Weltenbaumei⸗ 
Rers, daß er Himmel und Erbe in ihrem gegenwärtigen 
barmonichen Berbande nach und nad gefchaffen: nach fols 
dem Gelee eines ſtill und ficher zur Vollendung forts 
fchreitenden Nacheinander der Dinge wirkt und waltet 
noch gegenwärtig die Gottheit; auch flimmen für die Als 
mählicjfeit uranfüngliher Schöpfung bie beftimmteften 
Zenguiffe der befonnenften und gründlichften Forſcher im 
Reiche der Natur. B.6. Nun die große Scheidung zwis 
ſchen Licht. und Finfterniß zu Stande gekommen ober, 
ach ſinulicher Vorftellung, bie Zeit erfchaffen worden, 
wendet ſich Bott zu ben feſten Sonderungen im unermeßs 
lichen Rauıme ber Urgewäfler; Himmel und Erbe entftes 
ben. Daß in Syd der Begriff „ded Trennenden” das 
Vorwaltende ſey, leuchtet aus dem folgenden b1zu deuts 
lich ein; dabei bleibt aber doch feine urfprüngliche Bes 
teutung: etwas Feſtgeſchlagenes, Berdichteted, wie denn 
auhtie LXX. das Wort richtig durch arsp&npt: vulg. fir- 
mamentum und Luther Befte geben. Der finnlichen Ans 
ſchauung Rellt ſich der Himmel als eine breit» und feflges 
ſchlagene Metaliplatte dar, wie ihn auch Homer oud7« 
eco⸗ (Obyff. 15, 328) und zdAxsov (I. 5, 504; 17, 425; 
Dppff. 3,2) nennt. DBgl. auch Hiob 37,18 und den Ges 
brand; ded Wortes se) 2. Mof. 29,3, wo es von bem 
Schlagen bünner Metallplatten ſteht. Bei bem ara zına 
müfen wir die genauefte Meffung des chaotifhen Urges 
wäßlers vorausſetzen, fo daß bie fee Himmelsdede recht 
eigentlich gerade die Mitte derſelben durchſchneiden follte, 
Die Beftinmmung der Ip) wird durch das folgende: „ſie 
werde treuuend zwifhen Waſſer zum Baffer” anſchau⸗ 
lich vorgeführt, und wir haben nun einen fcharf geſchie⸗ 
denen, doppelten Raum des naflen Grunbelementes. In 
dem > Liegt die Richtung nach dem Orte hin, und es iſt 
fo malerifcher ausgebrüdt, ald wenn es hieße: „zwifchen 
dem Maler. und dem Bafe” Wie fehr 8 dem Verf. 
Cheol. Stud, Jahrg. 1889. 


19% Umbreit 


auf eine klare Beſchreibung aukomme, ergibt ſich aus 
V. 7, wo das hochwichtige Werk der Waſſerſcheidung ung 
weiter vorgeführt und abgerundet wird. Die Worte ſind 
aber.nicht eben eine bloße Wiederholung des unmittelbar 
vorhergehenden Verſes, fondern in der bekannten Bebeus 
tung bed rioy (vgl. beſonders nieya) ift die Fünftliche For⸗ 
mung und Ausbildung der Himmelddedle gegeben. Die 
LXX. fegen xal dyivero oürag an dad Ende des Iten V., 
fowie fie zwifchen den beiden Sägen von V. 8. xalsider 
6 Beög, Or xaAov einfchieben, offenbar aus einem kritiſch 
verwerflichen Streben nad; Gleihfürmiigfeit der Rebe. 
V. 8. Wollte man bie freilich etwas vorwigige Frage aufs 
werfen: warum Gott: es für nöthig gehalten, ber nad 
ihrer Wirkung und Beſtimmung .treffend bezeichneten 
„Befte” noch einen befondern Namen beizulegen, fo iſt 
keine andere Antwort Darauf zu geben, ald daß der von 
dem Standpunkte der Erde ausgehende und den Schöpfer 
redend einführende Verf. den Abftand der Höhe — denn 
dieſes bedeutet ja sad. — noch tiefer empfunden, ald die 
Bedeutung der feften und fcheidenden Dede. In dem ihm 
überlieferten Worte ara war ihm zugleich der. volle Ju 
begriff alles Ugberirbifchen und Erhabenen im geifligen 
Sinne gegeben. B. 9: In dem mözn man „ed komme 
zum Borfcheine das Trockene” liegt begrifflich ganz richtig 
ausgedrückt, daß ber feſte Erdfern aus dem unntittelbas 
zen Schöpfungsacte. Gotted als etwas Beſonderes her⸗ 
vorgegangen und’ fig nicht etwa aus dem Waſſerele⸗ 
‚mente erſt allmählich gebildet habe. Er war im Waſſer 
anf den Ruf Gottes fchon vorhanden, aber er kam jeht 
erſt zur Erfcheinung. V. 10. In dem durchgreifenden Gr 
genfage von ad und yır liegt -für das letztere Wort 
ſchon die ſicherſte Gewähr feiner ihm auch arabifch (ugl. 
*5 bei Freytag) zukommenden Bedeutung der „Tier 
fe.“ Man darf alſo ſeinen Begriff nicht in der Gegen⸗ 
überfellang des Naſſen ſuchen und ihn etwa als „Tees 


Auslegung ber Schoͤpfungsgeſchichte. 195 


@enteit” oder „Härte” (Erz) feftftellen wollen. Das dem 
Fäfigen entgegengefette Trodene erhält den allgemeinen 
Ramen Erde, weil fie, unter dem Himmel, die vorzüge 
lichſte Wirkungsflätte des arbeitenden Menfchen ift. Un⸗ 
ter ar mäflen wir bad gefammte große Reich aller Ge⸗ 
wäffer der Tiefe verftchen, und Die Bezeichnung des Mees 
tes im der Bielzahl war durchaus nothwendig, infofern 
= mur an ein einzelnes bedeutendes Waſſer, 5.3. das 
witteBändifche ober den Ril n.f.w., erinnert. Mit dem 
ſogenaunten plur. maiest. oder poet. wird hier nichts er» 
Hart. B. 11. Nun die feſte Scheidung zwifchen Licht und 
Dunkel, Himmel und Erde, Waffer und Land vollbracht 
it, wendet ſich der Schöpfer zur Belebung ber einzelnen 
Theile. Zuerft läßt er die Erde fi begrünen. nur iſt 
das frifch auffeimende Grün, wie ſich aus Sprw. 27, 25. 
agibt, wo ed an die Stelle des abgemähten Graſes tritt; 
6 entipricht dem arabifchen . Uber es bildet in dies 
fer Bedentung feinen Gegenſatz zu =U3, fo daß diefed an 
fih den Begriff des famentragenden Krautes enthielte, 
ober daß jened erftere von perennirenden, das letztere 
von jährlihen Samengewächſen fände — denn ed muß 
ja jegliched Gewaͤchs ber Erde jegt erſt ald nur hervors 
sehen — fondern ed umfaßt als allgemeinfte Bezeichnung 
der erften Begrünung des Bodens ebenfowohl das un⸗ 
wittelbar folgende =u9, wie das fpätere Ys in fih. Wäre 
es anders, würde fchwerlid 7 vor 22 fehlen. Was num 
dad Berhältuiß zwifchen =u9 und y2 betrifft, fo erheifcht 
die in dem Berfe nothwenbig eingefchloffene Vollſtaͤndig⸗ 
fit der Pflanzenwelt, daß unter jenem ohne Unterfchieb 
alles Gewãchs außer den Bäumen verflanden werde, Die 
große Mannichfaltigfeit aller Gewächfe iR in dem Irab 
begriffem, welches nach dem Paralleliemus bed folgenden 
Berfes andy anf zug zu beziehen if. Das jan by if 
nicht überfläffig, fondern es dient zur befonderen Her» 
vorhebung der Bäume von den niebrigeren Gewächfen und 
18°» 


196 Umbreit 


Kräutern, freilich nicht nach einer fcharf treffenden Uns 
terfheidung, fondern vom Standpunkte naiv⸗kindlicher An⸗ 
fchauung der über der Erde hoch ihren Samen tragen 
den Stämme. Man muß alfo nicht überfegen: „auf der 
Erbe”, fondern: „über der Erbe”. B.12. ift dieſes naive 
abs weggelaffen, dafür aber die doppelte Beziehung 
bes woh genauer beftimmt. 3.14. Nach der grünen Ber 
lebung der Erde erfolgt auf das allmächtige Geheiß des 
Schöpfers die glänzende Erleuchtung des Himmels. Licht 
und Dunkel find bereits gefchieden und als Tag und 
Nacht benannt. Damit fie aber nicht wieder in einander 
fließen, wird als erfter Zwed ber Geftirne ihre fihere 
Trennung feftgefegt. Aber nicht bloß der ewige Wedel 
von Tag und Nacht iſt an ihre Erfcheinung gebunden, 
ſondern fie dienen auch zur weiteren Zeiteintheilung. 
Denn diefes liegt zunächft in dem erıyrobn rineb, mo wir 
in dem erfteren den allgemeinen Begriff der Zeichen, näm⸗ 
lich der Bedeutung und Erinnerung, in dem andern der 
der Feſte, d.i. der Wiederkehr beflimmter merkwürdigen 
Zeiten gewibmeter Tage ju fuchen haben. Ohne den res 
gelmäßigen Wechfel von Tag und Nacht gäbe es keine 
Erinnerungszeihen und Zeitbeftimmungen. Für biefe Er- 
Härung flimmt der nächte Sinn, während bie Beziehung 
der rinx auf die Aftrologie zu ferne liegt und der mono 
theiftifchen Würde des Stüds nicht angemeffen ift. Und 
ebenfo müſſen wir die Auffaſſung der Stelle entfchieben 
ablehnen, nach welcher dem nix feine felbftändige Bu 
deutung geraubt, und nad) einem fogenannten Hendisdys 
(Gef. Lehrgeb. d. hebr. Spr. ©. 854) das erftere Wort 
nur zur näheren Bezeichnung bes mit. ihm durch 1 Ders 
bundenen genommen und „zu Zeichen und Zeiten” über 
fegt wird. Denn es ift voraus anzunehmen, daß ber 
Verf. bei feiner offenbaren Abficht, den ‚Einfluß ber Gr 
ſtirne auf die Eintheilung der Zeiten darzuſtellen, eher 
ind Einzelne gehen, als daß er beim Allgemeinen fliehen 


Auslegung ber Schoͤpfungẽgeſchichte. 197 


Dieben werbe. Auch die parallele Beziehung zu dem fol 
gemben ch wre fpricht gegen bie beftrittene Auslegung, 
da man doch nicht überfegen wird: und zu Tagen der 
Sabre. Aus unfrem Geſichtspunkte betrachtet, bürfen 
wir wun gewiß noch weniger dieſe legten Worte als bloße 
Appofition zum dem Borhergehenden nehmen. V. 15. Run 
gedeatt der Berf. noch des allgemeinften Zweckes ber Ge⸗ 
fire, daß ſie erleuchten ſollen bie Erde. Gerade das 
junãchſt in die Augen Fallende, faſt ſich wie von ſelbſt 
Berfichende erwähnt er zuletzt. Aber übergangen werben 
in der Rede durfte es keinesweges, und ed verräth wer 
nig eregetifchen Sinn für die reine und unmittelbare Ras 
turauſchauung unſres Berichte, wenn man bie erfte 
Hälfte des Verſes für eine Gloffe erklären will, fo wer » 
zig ed von kritiſcher Unbefangenheit zeugt, wenn man 
ſich zu diefem Berbachte durch die LXX, Codd. Samar. und 
Lehr. Mfpt. bewegen läßt, welche bad ynıdbs end 
au das Ende des I4ten Verſes fepen.— Wenn man es 
auffallend gefurfßen, daß ber Verf. nicht der Erwärmung 
durch die Geſtirne (alfo durch die Sonne) gedenfe, fo 
hat man überfehen, daß ja gerade deßhalb, weil er diefe 
Behimmung nur ber Sonne zufchreiben konnte und er 
alle Lichter ded Himmels zufammenfaßte, er nur die Wirs 
tungen hervorheben konnte, weiche allen gemein waren. 
Uebrigens hat er diefen Zwed der Sonne beftimmt mit 
im Sinne, wo er ®.16. von ihr fagt, daß fle zur Ber 
herrſchung des Tages gefchaffen fey. B.16. Die Lichter 
werben genauer bezeichnet und als Sonne, Mond unb 
Sterne unterſchieden. Wenn gefagt wird, die Sonne ſey 
gefhaffen zur Beherrfchung bed Tages und der Mond 
jur Beherrſchung der Nacıt, fo müflen wir biefen Ands 
druck in der poetifchen Anfchauung der von der Himmelds 
höhe in königlicher Pracht auf die Erde herableuchtenden 
Geſtirne faflen ; denn der Verf. bleibt fich treu, daß ev 
den erſten Tag nicht von dem Aufgange der Sonne und 


198 Umbreit 


die Nacht von ihrem fcheinbaren Untergange abhängig 
macht. B.17. Der Schöpfer verführt Schritt vor Schritt, 
wie ein forgfältiger, Alles genau überlegender und bes 
rechnender Werkmeiſter. Erft bildet er künſtleriſch Sonne, 
Mond und Sterne, und dann fegt er fie an bie Veſte 
bes Himmels, B. 18. Der Verf. ift fo von dem Glanze 
der Himmelslichter erfüllt, daß er noch einmal ihre hohe 
Beſtimmung hervorhebt. V. 20. Der erfte große Act der 
Schöpfung it geſchloſſen, und Gott wendet fid nun zur 
Belebung aller Räume mit Iebendigen Weſen. Wie er 
mit der Hervorrufung ber Fluthen den Anfang gemacht, 
fo erfüllt er auch dieſe zuerft mit ihren Bewohnern. Das 
unendliche Gewimmel der Waſſergeſchöpfe durch einander 
iſt in dem yas, welches befondere von ben Meinem anf 
der Erde kriechenden Thieren fteht (vgl. Leo. 11,29. 41) 
wie gemalt ; dad Wort erinnert an unfer deutſches 
„ſcherzen“, von feinen, behenden Thieren gebraucht, die 


- mit einer gewiffen Munterkeit fi durch einander her bes 


wegen. Es kann auffallen, daß vor DE genaueren Uns 
terfcheidung ber im Waſſer wimmelnden Gefchöpfe in 
große und Feine zuerft noch der über der Erde fliegens 
den Bögel gedacht wirb; es gefihieht dieſes aber deßwe⸗ 
gen, um bemerkbar zu machen, wie dur den einen 
Ruf des Schöpferd zu gleicher Zeit die tiefften Tiefen des 
Waſſers wie die höchften Höhen der Erde ſich mit Iebens 
digen Seelen anfüllen; baher auch ber Zufag „an der 
Oberfläche. der Himmelövefte”. V. 21. Der Verf. theilt 
bie Bewohner ber Fluthen nach jener bewundernden Ans 
ſchauung, welcher auch der Pfalmift (104, 25) folgt, in 


. große Ungeheuer und unzählbares Gewimmel. Wenn 


von B. 24. offenbar von allen auf der Erde kriechenden 
Gefchöpfen fteht, fo follen wir an unfrer Gtelle bei 
rigaag nem vrre de nicht etwa an die auf dem Boden 
des Meeres befindlichen. Würmer denken, fondern bem 
Verf. ſcwweri dabei nur das allgemeine Bild Heiner durch 


Auslegung der Schoͤpfungsgeſchichte. 199. 


einsader wimmeluder Gefchöpfe vor, wie es die Betrach⸗ 
ua des Gewũrmes der Erde befonders lebendig liefert. 
Das dem vis aufcheinend überflüſſig beigefügte 232 fol 
das mannichfaltige Geflügel ohne Unterſchied, Alles, was 
aur einen Flügel regen kann, mit kindlich⸗friſcher Lebens 
digkeit hervorheben. V. 22. Der Segenswunſch, welchen 
der Schöpfer über die erften lebendigen Wefen ausipricht, 
theilt ihnen unmittelbar die Kraft der eigenen Fortpflans 
sang und Bermehrung mit. Das Iautverwändte ayı mm 
verſianlicht die wirkfame Segensformel des göttlichen 
Mundes hörbarslebendig. Unter rar ift der Grund und " 
Drt bed Meeres zu verftehen, wie Jef. 14,9. Daß Flüffe 
uud Bäche wicht genannt werden, davon liegt ber Grund 
barin, weil der Verf. die unüberfehbare Fluth in bem 
weiten Meere hervorheben wollte, wozu noch die Laut⸗ 
ühnlichkeit in za unb zrar befonderd aufforderte. V. 21. 
Es iR nicht zu verfennen, daß die Thiere der Erbe auf 
eine bihere Stufe der Entwidelung, als die in ben Flu⸗ 
then wehnenden und in ben Lüften fich bewegenden ges 
fest warden; denn fle gehen unmittelbar der Schöpfung 
des Marfchen vorand. Der Berf. läßt und nad} einer 
gan; afgemeinen Ueberfhauung das Thierreich in drei 
Maffen abtheilen:, zahme Thiere, Gewürm und Wild. 
Diefe Bedeutung der drei Bezeichnungen ſteht lexikaliſch 
feſt. Das Wort ara wird zwar urfprünglic von allen 
Thieren gebraucht (nach dem Begriffe der Sprachloſig⸗ 
keit, von =73, ſtumm feyn), im Gegenfage zum redebe⸗ 
gabten Menfchen, und keinesweges bloß von ben zahmen 
Gef. 18,6 5.8. ſteht es von den fleifchfreffenden Thies 
ven des Feldes und Sprw. 30, 30 wird der Löwe fogar 
der Held nena2 genannt), jedoch hat fich diefe Bezeich⸗ 
mung vorzüglich durch bie Betrachtung ber ben Menfchen 
zunãchſt umgebenden gebildet, woher ed gelommen, daß 
es vorzugsweife von den mit ihm in einer gewiffen Bers 
tranlichleit‘ lebenden, infonderheit von den zum Lafttragen 


-200 Umbreit - 


gefchtetten gebraucht wird. Im biefer hier ſtattſiudenden 
Bedeutung fteht ed dem yacınm gegenüber, dem Lebens 
digen der Erde, oder gewöhnlicher mis, bed Feldes, 
weil die Thiere als m vn das eigentliche Leben der Fel⸗ 
der und Wälder bilden. Scharf genommen, hätte ber 
Berf. nur zwei Klaffen unterfcheiden-follen, zahme und 
wilde Thiere; er fchiebt aber die Reptilien als eine Mit 
telftaffe ein, weil.diefe der naiven Betrachtung als etwas 
ganz Beſonderes auffielen. — B. 25. Die@rde hat leben⸗ 
dige Wefen aus ihrem Schooße und Stoffe hervorgehen 
laffen, wie es der Schöpfer gewollt; bie genannten brei 
Klaffen der Thiere find in ihrer Unterfchiedenheit bereits 
vorhanden. Nun aber bildet fie erft Gott zu ihrer fünf 
leriſchen Bollendung aus. Denn wir dürfen das riey in 
dieſer Bedeutung und in feinem Verhältniffe zum voraus⸗ 
gehenden ysı nzin gewiß nicht Überfehen, wie and, daß 
in unferm Berfe die m un des vorhergehenden vermißt 
wird, woraus zu erfehen, daß die Erde die Thiere nur 
als lebendige Stoffe hat hervorgehen Iaffen, welche jebt 
Gott erft formt und bildet. So, erflärt fih, warum es 
nicht heißen könne: Gott machte Iebendige Wefen. 2.26 
Es if eine gewöhnliche Bemerkung der Ausleger, daß 
der Menſch ald das Meiſterſtück der Schöpfung zuletzt 
aus Botted Hand hervorgegangen. Auf diefen höchſten 
Act der Schöpfung deutet fchon bie feierliche Anrebe 
Gottes an fich ſelbſt. Er fpricht im Bewußtſeyn feiner 
ganzen weltfhöpferifchen Majeftät; daher: „wir wollen 
machen”, wie dort in ber feierlichen Einweihungsſcene 
Jeſ. 6,8 die Stimme bed himmlifchen Könige an ben 
Propheten ſich alfo vernehmen läßt: „wer wird ung ger 
ben?” Es ift bei dieſem vielerflärten nioy weder an es 
nen von dem Verf. nicht vollftändig überwundenen und 
daher unvermerkt ihm entfchlüpfenden Polytheiſmus, noch 
an einen fogenannten plural. deliberativ. zu denken; denn 
nad) der hohen Beſonnenheit, die das ganze Sthd durch⸗ 


Auslegung der Sqhoͤpfungẽgeſchichte. 201 


weingt, iſt es höchft unwahrfcheinlich, daß gerade bei dem 
bebentenbften Schöpfungsacte ber Ben. ſich hätte vom 
einer polgtheifiichen Idee befchleichen laſſen ſollen, wie 
es bean auch gar nicht einleuchten will, warum benn der 
Schöpfer fidy mit ſich felbk oder erſt mit Andern beras 
the, ob er ben Menfchen machen wolle. Schlangen und 
Ungegiefer hätte er bereitd hervorgebracht, aber bei ber . 
Bildung bed Adam nach feinem Bilde hätte er ſich erſt 
bedacht ?! — Der Berf. fagt nicht ausdrücklich, woraus 
Gott ven Menſchen gefhaffen habe. Aber wenn wir 
andy nicht anf die Parallelſtelle Kap. 2,7 verweiſen koͤnn⸗ 
ten, werand erhellt, daß er ihn aus dem Staube der 
Erde gebildet, fo würde fchon das russ und barüber 
ziht in Zweifel laffen, welches, wie bereits bemerft wor⸗ 
den, auf. die Fünlerifche Formung eines fchon vorhans 
denen Stoffes hinweift, alfo anf Erde, nach V. 24, wie 
denn auch der Name om die Geftaltung aus Erde zu ers 
tennen gibt; deun es liegt Doch gewiß näher, die Bedens 
tung des Namens des Menfchen in feiner Abftammung 
von der cm auch ohne Rüdficht auf Kap. 3,19, als in 
feiner braunrothen Farbe (v. Ca, roth feyn) zu fuchen, 
wit Beyng auf das Ausſehn der Erde in Paläftina, wor 
aus aber nur hervorgeht, daß fie felbft daher ihre Bes 
nenuung befommen habe. So liegt denn in dem Namen 
des Menfchen der bebeutungsvolle Sinn, daß er in feis 
zer Erſcheinung die ganze Erde repräfentire, fie in fein 
BE ald König und Herr derfelben aufgenommen habe. 
Aber verdiente er auch nad) feinem Grundftoffe vorzügs 
lich den auf benfelben bezüglichen Namen, fo war er boch 
ein von allen übrigen, mit ihm durch gleiche Abftammung 
verwandten Geſchoͤpfen unvergleichbar unterſchiedenes 
Befen. Denn Gott fagt: wir wollen ihn machen „in un⸗ 
frem Bilde, nach unfrer Achnlichfeit.” Der Ausdrud: 
„in unfrem Bilde” veranfhauljcht die Geftaltung der Pers 
fönlichkeit wie in einer Form des göttlichen Weſens. chx 


202 j Umbreit 


iR eigentlich dad Schattenbild, welches eine Geſtalt von 
fih wirft (ogl. MI, D, ar cu duntel ſeyn, 
wie amd. Der Schöpfer hat alle ben’ Menſchen wie in 
feinem Schatten abgebildet. Diefe Bezeichnung, genau 
erwᷣogen, läßt über den vielfach erMärten Sinn des Aus⸗ 
beuds feinen Zweifel übrig: daß nämlich der‘ Menſch 
zwar das Bild Gottes an ſich trage, aber nicht in dem 
vollen Lichte feiner ganzen Perföntichkeit, fondern nur 
wie in einem Scattenriffe, wobei alfo unfer Verf. weit 
entfernt ift, dem Stammvater unfred Geſchlechts abi 
Intsgöttliche Volltkommenheit als feine urfprüngliche Ber 
ſchaffenheit zuzuſchreiben. Diefe einfach fich ergebende Aus⸗ 
legung wird verfehlt, wenn man > in ber Ueberſetzung 
geradezu mit 2 vertaufcht: „nach unfrem Bilde”, wo dann 
der Ausdrud feine individuell⸗ſinnliche Wahrheit verliert 
und eine eregetifche Mehrbeutigkeit erhält. Das zu fer 
ner Erflärung hinzugefügte Ymsem beflätigt auch uafıe 
Auffaſſung, mag man ed nun durch „nach unfrer Gleis 
heit” oder ‚mach unfrer Achnlichkeit” überfegen, indem 
ja no immer · doch das Bild im Gegenfage zum Weſen 
der Sache bezeichnet. Es beruht anf einer gänzlichen Berr 
kennung des wichtigen Begriffes der Perfönlichkeit, in dem 
ſich die reine‘ @eiftigfeit einer in fich begründeten nnd, 
wohl abgefchloffenen Befonderheit mit einer ihrem Wefen 
voltommen entfprechenden Leiblichteit des Daſeyns uns 
“ trennbar verknüpft, wenn man unter dem Bilde Gottes, 
in dem ber Menſch geformt worden fey, bloß an der 
fihtbaren Abglanz der förperlic; gefaßten Erfcheinung 
Gottes denken will. Ausgefchloffen darf diefe nach außen 
gekehrte Ebenbildlichteit keinesweges werden, aber ſie er⸗ 
fchöpft nur unſren Ausdruck nicht. Schon die gleich fol 
gende von Gott dem Menſchen feierlichſt ertheilte Bol 
macht, zu herrſchen über alle -Gefchöpfe, beweiſt, dab 
der Verf. mit feinem Worte den Sinn einer auch geiſti⸗ 
gen Gottäßfnlichkeit verbunden habe; denn biefe Erinne 


Auslegung ber Schoͤpfungsgeſchichte. 203 


ram en bie Herrfchaft des Menfchen über die andern 
Seiäöpfe kann doch unmöglich gegen alle logiſchen Deuts 
geſche von dem unmittelbar Borhergehenden willkürlich 
loögerifien werben. Judem der Berf. aber dad Gebie⸗ 
ten ded Menfchen über die ganze Erde ausdrücklich nam⸗ 
haft macht, bürfen wir nicht überfehen, daß er dieſes nur 
als cine ihm vorzũglich bemerkenswerthe Folge ber Gott⸗ 
aͤhalichleit befchreibend hervorhebt, wie denn dieſes könig⸗ 
lihe Bewußtſeyn, Stellvertreter bed Schöpfers auf Ers 
den zu ſeyn, audy den Dichter des 8. Pſalms begeiferte. 
An fürtken drückt fich dieſes erhebende Gefühl der kö⸗ 
lichen Gtellvertretung Gottes in dem zwifchen tmaraz 
ad vonbn auffallend eingefchobenen yırı-b24 aus, 
ma manche Ausleger ſolchen Anftoß nehmen, daß fle 
dad: wegreichen, wodurch anfcheinend mehr Harmonie 
aba Cap kömmt, obſchon das 5> im Verhältniffe zu 
ken Berhergehenden: „über bie Fifche des Meeres und 
übe die Bögel bed Himmels” überflüffig erfcheint, inſo⸗ 
fer nidt abzuſehen, warum gerade bie Erde allein Durch 
den begiff der Allheit amdguzeichnen gewefen. Aber 
ieh diefes unbeachtet gelaffen, fo wird biefe durch eine 
ktilhswifürfiche Erleichterung der Tertesfchwierigkeit 
mwungene Ebenmäßigkeit der vorberen Glieder durch 
db Nißverhältniß des legten wieder geftört, wo bie auf 
Erden kriechenden Gewärme noch befonders ind Auge ger 
fait ib. Bleiben wir daher bei dem letzten Gate des 
Gafed mit befonderer Aufmerkſamkeit ftehen, fo werben 
vi im Berhältniffe zu dem unmittelbar vorhergehenden 
Parbanı eine Steigerung der befchreibenden Rebe nicht 
Verenmen, Der Berf. fühlt, indem er zur Bezeichnung 
im Thiere mar feßt, welches er im vorhergehenden 
dafe zum Ansbrude ber gahmen gebraucht, daß er, um 
Ne Alheit des Thiergeſchlechtes zufammenzufaffen, ftatt 
m nech einzelne Bezeihnungen folgen zu laffen, am 
mit dem ya ablomine, wo er dans nur 


204 umbreit 


noch hinzuſetzt, daß ſelbſt das niedrige Gewürm, das au 
ber Erde krieche, nicht auszunehmen ſey. B.27. Wen 
bei dem ries im vorhergehenden Verſe vorzugsweiſe a 
die kunſtvolle Formung des Menfchen aus Erde gebadı 
werben mußte, fo fol jetzt durch das wız bie Hervon 
bringung deſſelben als eines ganz neuen Geſchoͤpfes be 
zeichnet werben. Der Menfch wurde aber dadurch ſpe 
eiſiſch von allen andern Iebenbigen Wefen unterſchieden 
dag ihn Gott in feinem Bilde ſchuf, und wir. haden du 
her das arm und das abrz in einen Begriff freng zu⸗ 
fammenzufaffen und im Tone der Rebe unmittelbar mi 
einander zu verbinden. Auf das Bebentendfte wird diefer 
Act der göttlihen Schöpfungsthätigkeit durch die Wie 
derholung bed Gedankens hervorgehoben: „im Bilde Got 
tes fchuf er ihn”, wobei noch beſonders zu bemerken, daß, 
um den Abel der menfchlichen Natur recht fühlbar zu mar 
chen, der Berf., ftatt das pron. person. von Gott, nun 
den höchften Namen felbft gebraucht. In dem legten 
Gliede überfehe man nicht das beftimmte Verhältniß deö 
den ganzen Vers fchließenden und ſtark zu betomenben 
une zu dem am Ende bes vorhergehenden Gliedes ſtehen⸗ 
den Anke: im Bilde Gottes fchuf er den Menſchen in der 
Einheit, nad) dem gefchlechtlichen Unterſchiede aber in ber 
Mehrheit, d.i. nun in der Zweiheit. Irrig ift ed, wenn 
man, um ben fi; von felbft ergebenden Sinn eined Paa⸗ 
tes (man Überfehe auch dabei den beftimmten Artikel von 
ame nicht, woburd; der Menſch ald der Stammvater fer 
nes ganzen Geſchlechts ausgezeichnet wird) aus der Stelle 
hinwegzuräumen, ftatt bed Plurals den Dual verlangt; 
es kann ja nicht heißen: als ein Männliches und Weib 
liches ſchuf er fie beide, fondern die einfache Erklärung 
der Worte ift: zu. einem Paare, eigentlich: zu einem 
Durbohrenden und einer Durchbohrten ſchuf er fe; 
denn ber finnliche Ausdruc zur Bezeichnung bed weiblir 
hen Theiles des Menſchen (rar} von any, durchbohren) 


c 


Aublegung der Schoͤpfungẽgeſchichte. 205 


erlangt einen gleichen für ben männlichen, 7 aber wird 
Wü nur dar, das arabifche >, fonders and) ſchon 
FR Hebr. durch das verwandte "pr und im Aram. durch 
FI REd Da in der angenommenen Bedeutung beftätigt. 
Ueber dad Wie der Trennung des Adam in eine männ⸗ 
lihe ud weibliche Hälfte beftimmt die Ueberlieferung 
ichts; erſt im zweiten Kapitel vernehmen wir darüber 
Un genauen Bericht. B.28. Der Schöpfer wiederhoit 
bereits oben gebrauchte Segendformel (V. 22), um 
CS dem Renfchen die Kraft der Befruchtung und Selbfts 
thrung mitzutheilen, fügt aber dem „füllet die @rde” 
Nodreichtige möa>ı hinzu, womit er das V. 26 fchon 
Matt in einem ſtarken Worte noch einmal hervorkehrt, 
Mb der Menſch die Erde im weiteſten Sinne ſolle 
des wagen: denn biefed iſt die Grundbedeutung 
Seränhten vad, in der es mit dem früheren und une 
Ar wieder folgenden 72 übereinftimmt: die ganze 
. 14 der Materie durch den Geift in Kunft und 
Wifefsgpiiege in diefem einzigen centnerfchweren Worte, 
BD. Ge wird war nicht beftimmt gefagt, daß dem 
Renfän and, der Genuß des Thierfleifches von Gott ers 
lanbt worden fey, aber doch fcheint derfelbe nach der Ges 
malt, die er ihm über alle anderen Iebendigen Gefähöpfe 
gegeben, nihE gerade ausgefchloffen geweſen zu fepn; hier 
tum Dur Darauf an, ald einen Vorzug der Mens 
ſaen vor den Thieren in Bezug auf die Rahrung hervors 
zubchen, daß der Herr jenen Gemüfe und Baumfrüchte, 
diefen aber Mur das grüne Gras angewieſen habe; benz 
des Ichtere Wird unftreitig nur durch a9 prı=ba bezeich⸗ 
at, wobei Man »anz ram aus dem vorigen Berfe wieder 
terantergunchmen hat. Indeffen mag immer auch im Bes 
waßtfegn ded Verf, von dem urfprünglichen paradiefifchen 
Zaſtande ded Menfchen die Tödtung der Thiere zu feiner 
Ermährung etwas Fremdes gewefen feyn, wie er denn 
and einem gleihen Grunde and nur von den vegetabilis 





206 - Umbreit ” 


ſchen Speifen der Chiere redet und ihr fich wechſelſeitiges 
Berzehren ganz unberührt läßt. Wenn freilich die Lesart 
prbp-nen, bie wir in 15 codd, und von ben LXX. 
Saab. und einigen codd. Targum. ausgedrückt finden, ride 
tig wäre, dann würde mittelft einer künſtlichen eregetis 
ſchen Aushülfe, nad; der ru nicht nur, fondern auch dad 
5 vor ren-ba durch „zugleich mit” zu geben ſey, dem 
Menſchen auch die Fleifchfpeife geflattet worden feyn; 
aber abgefehen von bem Zwange, den man namentlich 
jenem 5 praef. anthun muß, fo fpricht beſonders die allzu 
weite Entfernung des =09 pyy=53 von den dem Menfcen 
zur Nahrung beflimmten Kräutern und Früchten gegen jene 
Erflärung. B.31. Der Schöpfer fieht nun auf die ganze 
Reine feiner vollendeten Tagewerke zurüd und ſpricht 





"die feierlihe Billigungsformel über fle aus. — Kap. 2, 1. 


Wenn man gewöhnlich urtheilt, daß erfk mit dem Aten 
Berfe ein neues Kapitel beginnen folle und die drei erſten 
des gegenwärtigen zweiten den Schlußftein des ganzen 
Schöpfungögebäudes bildeten, fo müßte man unfrem Abs 


- theiles doch diefes zugeben, daß nach der Schließung bed 


Sechstagewerks ein Ruhepunkt und neuer Abſchnitt eins 
trete. — Es ift hart, nach einem Zeugma, wie bie Aus⸗ 
leger in der Regel thun, das suffix. an xy aud auf pe 


‚ iu. beziehen, weßhalb wir ſchon bei Rehemia, ber unfren 


Bers Kap. 9,6 feined Buchs vor Augen gehabt zu haben 
ſcheint, die natürliche Auflöfung finden: „der Himmel und 
fein ganzes Heer, die Erde und Alles, was darauf.” Bir 
halten es dem Charakter unſres Verf, angemeffener, de 
ex eben bei ber Schöpfung der leuchtenden Heere des Him⸗ 
meld mit befonderem Intereſſe verweilte, daß er biefen 
auch hier noch einmal eine Auszeichnung gebe und alfo 
das fragliche suffix. nur allein auf ag zurüd bezogen 
haben wolle: „fo waren benn Himmel und Erde vollen⸗ 
det und fein ganzes Heer”. V. 2 fällt dam mit rau im 
weiten Bliede des Berfed in eimen Begriff zufammen: 


Auslegung der Gchöpfungsgefhichte.  : 207 


ten Gott am fiebten Tage mit feinem Geſchaͤfte fertig 
wer, fo rubte er auch von bemfelben. Gicher will der 
Berf. mit feinem nanba bar das Fertigfeyn ausdräden. 
Bau man freilich überfegt: „ed vollende Bott am ſieb⸗ 
ten Tage fein Geſchäft“, fo entficht ein Widerſpruch das 
gegen, daß er an bemfelben fo geruht, daß er ihn ale 
Ruhetag gefegnet und geweihet habe, und man begreift, 
wie die Ledart “wir; ſich habe bilden fönnen, die offenbar 
aus ber Bebentlichfeit über bad fortgefeßte Arbeiten Got⸗ 
ted au feinem Muhetage bei den Samar., LXX. und bem 
Ep. gefloffen, während der Ehald., die beiden Araber 
sad Hieronymus unfern maſorethiſchen Tert barbieten, 
Und wirklich verdient ſchon aus exegetiſchem Grunde bie 
vor Hieronymus bezeugte Lesart den Borzug,' wenn wir 
bei dem Begriffe des Fertigwerdens mit der Arbeit ben 
gauzen ſechſten Tag in Betrachtung ziehen; denn dann 
leunte in Wahrheit nicht gefagt werden, daß Bott ſein 
Gelchaft an ihm vollendet habe, fondern dieſes war, ſtreuge 
genommen, erft am Schluffe deſſelben der Fall. Geht mar 
von uufrem maſorethiſchen Texte. aus, fo wirft das fole , 
‚gende „er ruhte am fiebten Tage” das einzig richtige Licht 
auf deu vorhergehenden zweidentigen Ausbrad; denn 
wenn Gott am. fiebten Tage von feinem Geſchäfte ruhen 
wollte, fo mußte er an demfelben mit ihm fertig feyn. 
Auf diefe Weife brauchen wir nicht zu der ungrammati⸗ 
fen Ueberfegung unfere Zuflucht zıe nehmen: „er hatte 
fein Werk vollendet”, ba dem Hebräer. Das plusquamperf. 
fehle. B.3. Die Segnung des fiebten Tages beftcht eben 
der Heiligung, d.i. in der feſtlichen Auszeichnung des⸗ 
felben vor anderen Tagen. In dem ritarb arar wis Schr 
„weiches er fchuf, um ed. zu machen”, iſt mit großer Be 
fimmtheit die ganze Arbeit ber ſechs Tagewerke befchries 
ben, indem Gott nicht bloß hen Stoff ordnete und bils 
dete, fondern ihn auch erſt hervorbrachte. Es paßt alfo 
gar nicht, wenn man. zur Erklarung des niuzb my an die 


208 Umbieit, Auslegung der Sqhoͤpfungsgeſchichte. 


Berbindung von "anb am ober mies rpm u. a. m. er⸗ 
innert, ald-fände hier nur eine Ergänzung bed Verbums 
durch ein anderes ftatt. 

Völlig unbegründet erfcheint bie Annahme einer Inters 
polation der brei erften Berfe zu Gunſten der Sabbaths⸗ 
feier, wie dieß auch in nenefter Zeit anerfannt worden if; 
wur irrt man wieber darin, daß man bie Kosmogonie 
überhaupt wegen des Sabbaths mitgetheilt denkt; demm 
das Schaffen Gottes und feine Arbeit bleibt nach dem ein⸗ 
fachſten Eindrude der ganzen Ueberlieferung immer bie 
Hauptſache. B.4. Das Wort niryin nad; ‚feiner Abſtam⸗ 
mung von "br und feinem im U. T. vorherrfchenden Ges 
brauche von „Gefchlechtsregiftern?” ift zur Bezeichnung ber 
Entſtehung Himmeld und der Erbe auffallend, Man übers 
fegt ed zwar gewöhnlich durch „Befchichte” mit ſcheinbar 
beredjtigter Berufung auf das Vorkommen diefer Bedeu⸗ 
tung Kap. 25,19; 37,2, mie ſich diefelbe auch aus ber 
arfprüngliden und einfachften Gefhichtserzählung von 
felbft ‘gebildet, aber man darf doch gewiß dabei dad Eis 

geutliche des Ausdrucks nicht überfcehen; denn ba wir es 
mit einer hoöchſt einfachen Darftellung zu thun haben, fo 
dürften wir wohl einen viel näher liegenden Ausdruck zur 
Bezeichnung des Gedankens erwarten, ‚wie etwa: alfo 
wurden Himmel und Erde gebildet. Wir follen aber, auf 
das Vorhergehende zurädfehend,; mit unfrem Verf. gleichs 
fam das Gefchlechtöregifter des Univerfums überbliden, 
wie er ed. nach feiner fucceffiven Aufeinanderfolge in ſechs 
Entwidelungen der göttlichen. Schöpfung :vor unſren Au⸗ 
gen audgebreitet. Und fo folgt bei der befannten Streits 
frage, ob V. 4. auf das Frühere fid, zwrüdbeziehe, ober 
den Anfang bed Folgenden bilde, ſchon aus ber genaueren 
Erwägung unfred Wortes die Entſcheidung für die erftere 
Annahme. Aber in dem folgenden Gtüde finden wir ja 
auch in der That feine Geſchichte des Himmels und ber 
Erde, fonbern nur von ber Ichterenuud zwar in beſon⸗ 


Zarnack, üb. die goͤttl. Autorit. der neuteſt. Schriften. 209 


derer Beziehung anf den Menfchen iſt die Rede. Bei ihr 
bleibt er num vorzugsweife ftehen und trägt zuerſt von 
feiner Schöpfung und Trennung in Mann und Weib ers 
gänzend mach, was er bei der nothwendigen Kürze bed 
erhabenspoetifchen Tones im erften Kapitel nicht hatte aus⸗ 
führen dürfen. Aus diefem Grunde erklärt fich auch, was 
rum er fpäter Pr bem say) voransgehen läßt. 


2 


Ueber 
die göttliche Autorität der neuteftamentlichen- 
Schriften. 
Bon 


Wilhelm Zarnad, 
Diakonus zu Beeskow in ber Prov, Brandenburg: 


Heu gegen bie Autorität der neuteftamentl. Schriften im 
Algemeinen ein fchärferer Angriff, ald.je bisher, von Dr 
Etranf gewagt worden ift, wenn fich viele wadere Kam⸗ 
ler gefunden haben, welche diefen Angriff auf demfelben 
Boden, wo er gefchah, aufdem der hiftorifchen Kritik, zuruck⸗ 
jweifen mit gutem Erfolge unternahmen, fo erfcheint es 
siht nur ald zwedmäßiges Beginnen, fondern als drin⸗ 
gendes Bebürfniß, auch die göttliche Auforität dieſer Schrife 
ten ausfũhrlich zur Sprache zu bringen, ober mit andern 
Borten, wie ber Herausgeber ‘des litterarifchen Anzeis 
gers in einem ber früheren Jahrgänge deffelben dazu’ aufs 
forderte, eine genauere Unterfuchung des: Dogmas von 
der Infpiration bed N. T. anzuftellen. Wenn fich nun der 
Berf. dieſes Aufſatzes genöthigt fühlte, für fich felbft diefe 
Arbeit vorzunchuien, wenn es ihm gelang, ma ſich eine dev 
Tool. Stud. Jahrg. 1889, 


210 Zarnack 


ſtimmte, beruhigende Ueberzeugung dadurch zu gewinnen, 
fo hofft er, daß Die gegenwärtige Erläuterung des wichti⸗ 
gen Gegenflanded, wenn fie auch nicht darauf Auſpruch 
machen barf, irgend etwas durchaus Neuss zu geben, bach 
dadurch, daß fie einige eigenthümlich mobifisirte Anfichten 
enthält, vorzüglich aber dadurch, daß fie Mauches Har 
ausfpricht, was vielen.unferer Theologen unbeſtimmt und 
dunkel im Gemüthe liegt, nicht ganz unnüg feyn dürfte. 

Die göttlihe Autorität der Schrift überhaupt und 
namentlich des N. T., auf welche ed und hier anfommt, 
beruht auf der Infpiration ihrer Verfaffer; unfere ganze 
Unterfuchung läuft mithin auf Beantwortung der Fragen 
hinaus: Sind die neuteffamentl. Schriftfieller 
und daburd ihre Bücher infpirirt? und in 
welhem Sinne find fie es? 

Wir niüffen von der, in unfrer Kirche nicht ohne pas 
triftifche Autorität ausgebildeten, Erklärung ber Infpiras 
tion ausgehen, daß fie eine übernatürliche Wirkfamteit 
Gottes ſey, wodurch er mittelft des h. Geiftes die göttlis 
chen Schriftfteler zum Auffegen ihrer Werke angetrieben, " 
ihnen Sachen und Worse eingegeben und alle Irrthümer ' 
in. dem theild vorher auf natürlichem Wege Grlundeten, 
theild eben göttlich Mitgetheiften verhütet habe. -Und büre 
fen wir nun ben erften Theil der Erklärung, welcher den 
impulsus ad scribendum enthält, übergehen, fo flellt fich die 
Frage fo: Sind die neuteſtamentl. Schriften von 
folcher Befchaffenheit, daß fie im Krengken 
Sinne ald frei von allen Irrchümern.angefer 
hen werben Dürfen? 

: Da finden wir nun, wie es wenigfians erfcheint, in 
ihnen nicht unbedeutende Differenzen. Wir wollen nur 
bier bie verſchiedenen Geſchlechtsregiſter bei Matthäud und 
vutas, die chronoiogiſche Abweichung ber. fpuoptifchen Eon. 
won Johannes in Beziehung auf das..Iepte Mahl Jeſu 
wit den üngern uud auf bie Rrenzigung, — die größere 


üb. Die göftl. Autorität de mewttflamenti, Schriften. 214 


Disargenz, daß nad; jenen Sanur Saliſaa, nach Johannes 
eo gut Iabkı; Schauplap. ber" öffetiichen Wirkfams 
keit Chriſti iſt, ermähnen, wollen feruer daran; eriuurtu, 
dab Matth. im Zap. Jeſum: ſo reden Naht, als ob er 
feine Wieder kunft zum :leßten: Gerichte" ald eins milder 
Berwkflung des bischen Landes und noch zu Lebzeiten 
der damaliger Generation gefchehend fehte, daß demge⸗ 
mãß bie Apoſtel, numentlich Paulus, die Wieberkunft des 
Seren als fehr nahe deuten; — umb nun: fragen: wie 
iſt dieß' alles zu erffärent “ 
Da haben viele ältere mndneuere Theologen; are er 
sem wohl erflänbaren,; guten Gefühle bemüht;. in bes 
Schrift um jeden Preis Alles feſtzuhalten, zu unzähligen 
Hyosthefen und ‚gezwungenen :Grflärungen ihre Zuflucht 
geusumen (ich fühse der Kürze wegen nur eim Briſpiot, 
die and) von Dis hauſen erneuerte Verbinigung der Gen 
ſElectsregiſter durch Annahme von Adoption und.Leoe 
ratithe, an). Wird nun durch dieſes Verfahren etwas ge⸗ 
wonnen? Und: wean dad Aufftellen ſo gewagter Hypo⸗ 
thefen auch nur: darthun fol, daß das Behauptete dorh 
nicht völlig undenkbar ſey, ohne daß man damft fagen win, 
es ſey wahrfcheinlich fo gefchehen, ſtüßt ein folcheo WVet⸗ 
fahren nicht den Unbefangenen ab? Erregt es in ihm nicht 
das dem beabfichtigten gerade eutgegengeſetzte Gefühl, den 
Argwohn, daß die Sache ſelbſt, die-man auf Forche ee 
deweiſen wih, wohl hoöchſt unfider, ſa unwährſcheinlich 
ſeyn möge? Kommen babei gicht ahnliche Kunſtſtücke/ wie 
dei Strauß;. zum Borfcheine?: :Werden dadurch wicht ge⸗ 
wandten. Gegnern höchtt gefährliche Waffen geboteh®: Und 
mas wird.am Ende dadurch gewonnen? Ein auch fül« 
Gen Erilärern einwohnendes hiſtoriſches Wahrhettögefähl 
kaun ſich dadyı.nicht überall verbeugnen;z.: man redet / ſich 
felb doch nicht Alles ein und fickt ſich gezwungen, der 
antgegemgefegsemsWeberzeugung uimmdje.Goncefflonen zu 
nachen, wodarch bemmady bie Strenge des Prinzips ber 
ur 


MR un: Bee ‚Barasd.. 


wene,bafür halten, fa:heißt. bieß: hoͤchſt voreilig Derfahten 
und die · eignen Anſichten über ben nerhälteigmäßigen Werth 
der neuteſtamentlichen Schtiften zu den sulsteflamentlichen 
ohne Weiteres. auch dendApoſteln beimeſſen. Henn die Au 
ſicht der neuteſtamentl. Schriftſteller über das A. T. bis 
ins Einzelne abſolut bindend für: und fen ſollte, fo müßte 
erſt rihre Unfehlbarkeit fonfichen, und ſelbſt daun würde 
daraus für.da& N. T. noch:menig folgen. Die Sache ſcheint 
fich wady unbefangenen Urtheile, durchaus fo zu verhal⸗ 
ten: die Jünger Chriſti halten jene heiligen: Bücher, deren 
Entiehung ſich im Dinkel der Vorzeit verliert, für inſpi⸗ 
rirt und unfehlbar; ‚ihren eigenen Schriften aber, deren 
Urfprung.fle.enner, von denen fie wiſſen, anf welche Art 
ſie entſtanden, vindiciren ſie nicht dieſelbe göttliche Würde. 
Sie than dieß in Wahrheit nie und nirgends. Tin ſolches 
Unterlaſſen daun · der, welcher weiß, daß das Verſchweigen 
der wichtigſten Wahrheiten, um ben Schein der Aumahnng 
zu hermeiden, nur won verſtecktem Hochmuthe zeugen wärs 
de, nicht von ihrer Beſcheidenheit ableiten. Es iſt ebenfo , 
undenkbar, daß die Jünger heim Schreiben:unbemußt 
vom Geiſte geleitet worden fepen. : Denn ber eilt der 
Wahrheit ift auch ein Geift ber Selbftetleuntnip, und Ind, 
ſie fich feines Beiftandes überhaupt bewußt, sie fie dieh 
fo vielfältig deweifen, wie ſollte es gefchehen ſeyn, daß fle 
von dem noch hinzufommenden Beiſtande zum Gehreiben 
nichts fühlten, nichts. wußten® Wir fehen ferner, die 
Jünger des Herrn berufen ſich, wo dazu alle Beranfaflung , 
geweſen wäre, durchaus nicht auf ihre Schriften als ab 
folut entſcheidend. Paulus überführt die Korinther im 2. 
Briefe nicht durch bie unzweifelhafte Autorität des erſten, 
ſondern das in jenem und in audern ſeiner Schriften Dar , 
gelegte ſucht er noch in den folgendes Briefen zu beweiftit- 
Wurde gr dieß mit einem anerkannt eigenen Worte Ehriſti 
gethan Haben? — Offenbar orduet er auch bie Autorität 
feines gefepriebenen Wortes weit der Autoritat Chriſti un⸗ 





ul egättl, Xutorität der xevteſtamentl. Sqhriften. 215 


tn; wäre dad osthobore Dogma von ber Inſpiration 
abe gegründet, fo fländen fie völlig gleich. - 

E bleibt danach nur übrig, zu geſtehen: ein befonderer 
beitand des göttlichen Beiftes bei dem Auffegen der neus 
tetomenti. Bücher, ber noch verſchieden wäre von dem alls 
gemeinen apoftolifchen Erflilltſeyn mit dem Geifte, und dgr 
diefe Bücher ald nur Gottes Wort im eigentlichen 
Einne enthaltend darſtellte, ik aus jenen Hauptbeweisſtel ⸗ 
In niht zu folgern. Richt anderd verhält es ſich mit ben 
übrigen Stellen der Schrift, welche zur Stügung der ſchrof ⸗ 
fr daſpirationstheorie angeführt zu werben pflegen. Wir 
lomen fie nach der Eintheilung von Haſe (Hatterus re- 
ürten, 6. 45.) durchgehen. I) Exod. 2, 27; Deut. 31,19; 
348,1; Jer. 36, 2. Hier erhalten die Propheten ben 
ginicen Befehl zum Niederſchreiben gewiffer Offenbarun ⸗ 
ga; es läßt ſich aber daraus weder dieß ſchließen, daß 
ieden Entſchluſſe zum Schreiben ein ſolcher unmittelbar 
in deichl Gottes vorausgegangen fey, noch baß in ben 

mtepihriebenen Stüden kein Irrthum feyn könne. -2) 
Bart.5, 17. Hier fpricht Jeſus die völige Unverbrüch⸗ 
hiäfet jebed Buchſtabens im Gefeg aus. Iſt nun damit 
wc der ganze altteſtamentl. Coder gemeint und wirb ihm 
damit, den Ausfpruch ganz. wörtlic genommen, eine Ans 
tmität gefihert, bie er nur durch jene Infpiration haben 
fine, fo mäffen wir bebenten, daß Jeſus felbft doch das 
AT mit einer ſolchen Freiheit behandelt, nad) der es 
Nkeinen muß, es Liege ihm am Buchftaben nicht fo viel (er 
fin .B., wenigſtens nach deu Evangeliften, ben Tert 
der LXX., weicher Dem Buchftaden nicht genau entfprict), 
dej die praris der Apoſtel ergibt, wie fie keinesweges bad 
Vort des Herrn fo verftanden haben fünnen, ald ob im 
"entlichkten Sinne auch der geringfte Buchftabe der Schrift 
kelig-and unauftödlich fey. Go.bleiben und aur zwei Er⸗ 
fürungen übrig: entweder wir nehmen an, Matthäus 
Nabe hier ebeufo, wie Kap. 24, Jeſu Wort nicht vollkom⸗ 


216 Bornad 


men genau wiebergegeben, — ober wir laſſen, wie bie al 
ten Eregeten nothgebrungen thun, von ber Strenge ber 
Snterpretation nach, und bann beweifen die Worte nicht 
mehr die wörtliche Unfehlbarfeit der altteftamentl. Schrif⸗ 
ten. Luk. 24, 27. thut doch nur dar, daß die Zukunft Ehrifi 
n heiligen Männern unter dem alten Bunde Durch göttliche 
Dffenbarung fo befannt war, daß der Erfolg mit der Beil 
fagung zufammentraf. Wenn der Verf. num dieß für un 
Teugbar hält, fo fyeint ihm daraus jene Infpiration, wie 
fle oben erklärt worden, keineswegs zu folgen. Nicht mehr 
liegt in den Worten Joh. 5, 39, — und will man zu bie 
fen Ausfprüchen noch Matth. 22,41— 45. fügen, fo wird 
hier nichts weiter ausgefprochen, als daß Pfalm 110. 
meſſianiſch fey, und das kann er feyn ohne wörtliche Ins 
fpiration, wenn auch nicht ohne Offenbarung durch ben 
göttlichen Geift, — wie denn auch nur durch Berwerfung _ 
der Ießteren, nicht durch Ablegung der erfteren, die 
Schrift aufgelöft wird. -3) Die Stellen Ioh.14, , 
16; 15,265 16, 7ff.; Apg. 1,53 2, 1f.; 4,31..enthaltenim . 
Allgemeinen die Verheißung des Geiftes und beweifen ihre . 
Erfülung, fagen aber nichts über den befondern Fall des 
Schreibens, weßhalb fie erfi weiter unten berückſichtigt 
werden Eönnen. 4) Apg.15,285 1Ror.2, f.; Epheſ. 3, 
5; Gal. 1,12. gehören ebenfo wenig’hierher, indem fir . 
aur im Allgemeinen von wahrhaft göttlichen Offenbaruns 
gen durch den Geift reden, nicht von einer übernatürlichen 
befondern Hülfe beim Schreiben, — und freilich, wer jene 
Teugnen wollte, wiberfpräche aller Schrift. 5) Mark. 16,175 
AKor.12,1ff.; 1 Joh. 2,27, wozuman außer.vielenanden 
Stellen noch Apg. 2, 5ff. fügen kann, zeugen von außeror⸗ 
ntlihen Gaben des Geiſtes, von denen auch erſt fpäter . 
e Rede feyn kann. 6) Ebenfo wenig gehören hier ⸗ 
r Erod.4,125 Jer.1,9; Matth.10, 20; Lut. 12, 1-12 
fm u 
Wir tommen alfo auch hier auf das oben ausgeſpro ⸗ 


ib. die göttl. Autorität der neuteſtamentl. Schriften. 217 


Ace Refaltat zurũd: bie Iuſpiration der h. Schriftſteller, 
wefie die ältere Dogmatik behauptet, als ein von der Er⸗ 
filung mit dem h. Geifte noch Verſchiedenes, zu ihr Hin⸗ 
niommended, als eine Bewahrung vor allen, auch den 
gerisgfügigien Irrthümern namentlich im Sareiven 
ahelt zicht aus der Schrift. 

Eomit fommen wir zur Beantwortung des weiten 
Theiled jemer Doppelfrage: Folgt aus dem apoſtoliſchen 
Erfüktfegn mit dem Geifte die völlige Unfehlbarkeit der 
Fingern ſich und fomit in allen ihren Aeußerungen? 

Bir wenden und zuerſt zur Erflärung ber verheißens 

deu Worte Chriſti, Matth. 10, 20; Lat. 12, 11-12; Joh. 
I. 4-16, und fragen: Sind diefe Worte fo zu urs 
ga, daß man jenes Leiten in alle Wahrheit als Auss 
Führen alles Irrthums im firengften Sinne faßt? oder 
zit dern Worten: Wird in ber Verheißung, deren Meis 
mag man doc, unter Anderm auch aus der Erfüllung am 
diegiſte erklären muß, eine fo vollſtändige Berändes 
rg der Sünger gefeßt, daß fie nur vorher natürliche, 
irtjunsfä ige Menfchen, von jener Stunde an aber 
zeige, yolltommene Organe des h. Geifted, wenige 
dans in Beziehung auf die Erfenntniß, gewefen wären? 

Kir feinen die Ausfprüche Jeſu nicht fo urgirt wer⸗ 
den zu dürfen. Wenn CEhriſtus fagt, er werde dann nicht 
acht in zegosslmig, fondern zadgrolg mit ihnen reden, 
fo heigt das gewiß ebenfo wenig, er habe vorher nur in 
zuuplas, gar nicht zadgnole zu ihnen reden dürfen, als 
werde in feinem Worte ihnen von jener Stunde an 
nichts mehr zagoıpir, fondern Alles durchleuchtend Mar 
ion; denn in demfelben Zufammenhange nennt er die 
Finger Freumde, indem er ihnen Alles kundgethan, 
mi er vom Bater gehört; er bezeugt ſchon früher, daß 
dem Petrus wicht durch Fleiſch und Blut, alfo nicht auf 
natürlichem Wege, bie Ueberzeugung von feiner Würde 
wtomumen ſey, fenbern vom Bater, mithin durch ben Geiſt, 


a8 :-- Buena: 


und Paulus, ber doch den Geiſt nicht In. geriugerrue Maße 
hatte, als die übrigen.Mpoftel, ſagt, daß ihm die unſicht⸗ 
bare Welt nur in alvipuaoır erkennbar ſey, was doch nicht 
wefentlich verfchieben iſt von waposulus. Somit iſt die 
Anſicht, Daß Chriftus dort mur- von -einem relativen Unter 
ſchiede, von einem Mehr und Weniger rede, weiche weis 
ter unten-genauer zu modificiten ſeyn wird, gewiß: hinreis 
chend begründet, und ber johanneifche Ausſpruch, Ev. Joh. 
7,39, daß vor. Chrifli Verklärung ber Geiſt noch micht da 
gewefen, darf darum ‚nicht: dor eitem abfoluten Mangel 
des Geiftes:während des irdiſchen, niedrigen Lebens Jeſu 
verſtanden werben, wie darüber ja wohl kaum noch Ver⸗ 
ſchiedenheit der Meinungen beſtehen kann. 

Der heilige Geiſt if alſo am Pfengſttage nicht in ab⸗ 
foluter Fülle über die Sänger gekommen. Nähmen wir 
dieß an, ſo ſtellten wir ſie auch zu bedenklich Chriſto gleich. 
Hat der Here fie and annähernd Freunde, nicht Kuchte 
‚nennen wollen, fo waren. fle boch:liber den Namen und 
Stand der Knechte nie durchaus ebhaben; ſie durften nie 
im firengen Sinne fagen:. Wir und Chriſtus ſind .eind; 
wer und fiehet, fichet den Herrn; fo gab’ es auch für Einen 
nur, für Jeſum, keine Gcheimmiffe im Reiche Gottes; für 
bie Jünger blieben folche vorher und nachher. 

Waren fle aber nicht allwiſſend; war voun dem Mathe 
Gottes ihmen Vieles verborgen; führte. der heilige Geift ft 
allmählich der ſchrankenloſen Erkenntniß näher, fo daß fit 
diefelbe im Irdifchen Daſeyn nie erreichten, .fo wäre dabei 
noch logiſch möglich, ‚daßıfle ich nicht geirrt hätten; es 
iſt ja verfchieden, in Manchem umsiffend ſeyn, und in 
Manchem ſich irren; — mandje' Wahrheit nicht kennen, 
und Falfıhes meinen: Aber in der Wirklichkeit läßt ſich 
nicht wohl denken, daß. ein Menſch Manches nicht wiſſen 
und doch in feinem Stüde Falſches meinen ſollte; vielmeht 
folgt, wie Schleiermadher- einmal beinerkt, aus dem wicht 
Altes Wiffen «eigentlich auch das nichts abſolut 


db. bie göttl. Autorität der newteftamentl. Schriften. 219 


Biffen; im Reiche Gottes hängt eine Erfenutaiß ſo an 
ter andern, daß jede von alien übrigen erſt ihr rechtes 
fit erhält; aus dem ſtückweifen Erkennen folgt auch das 
tuntie Erkennen (1 Kor. 13), und wenn durch das neue 
göttliche Leben, welches der h. Geift wirft, doch nur alle 
wählih der Teig barchfänert werden fan, wenn diefer 
Geif doch des Menfchen Seele nicht zu einer tabula rasa 
macht, auf bie er täglich mehr fchriebe; wenn im Gegen⸗ 
theile viel Eigenes im Menſchen jurädbleibt, um von dem 
Göttlichen in fortfchreitender Entwidelung Überwanden zu 
verden, fo ift eö nothwenbig, anzunehmen, daß in dem 
Behreben, das übrig gebliebene Dunkel zu erhellen, Zus 
ſaewenhang in bad bruchſtückweis Erfannte zu bringen, 
uud bie eigenen Gedauten der Apoſtel einen bis zu einem 
gewifen Grabe ſtörenden Einfluß übten. 

Es läßt fich ferner nicht denken, daß bei fittlicher Uns 
volfemmenheit Freiheit von Irrthum beſtehe; das Eben. 
WW Gottes iſt ein einiges; es kann nicht in einer Bezie⸗ 
hung, wie im ber ber Erkenntniß, vollendet feyn, während 
üm in amberer, in der der Gistlichleit, viel mangelte. 
Ganz deutlich wird dieß durch genaue Erwägung der ber 
lannten Geſchichte von des Petrus und Barnabas Schwach⸗ 
heit, Gal. 2, 11ff., in deren Beurtheilung ber treffliche 
Reander (in ber Geſch. ber apoftol. Zeit) wohl irrt. Pe⸗ 
tres that, um nur ihn zu erwähnen, ſich der falfchen Meis 
aung der Jubeschriften fügend, Unrecht. Wenn er bie Sa⸗ 
che aber fo beurtheilt hätte, wie Paulus, würde er es ger 
than haben? Würde er, im Maren Bewußtfeyn, er thue 
daran wider Gott, bie Sünde begangen haben? Wenn 
dergleidyen iiberhaupt. vorfommt, fa begengt ed bie Außerfte 
Berfiedftheit, weiche wir dem irrenden Zünger gewiß nicht 
trauen dürfen? es geſchah vielmehr ohne Zweifel in ihm, 
wie in und allen die Sünde zur That wird; man dispu⸗ 
tirt fich die Bedenklichteiten hinweg, das Bewußtſeyn des 
Rechten wird durch Furcht und Begier verbunfelt; und fo 


220 “ Barnad. 


irrte Petrus wenigftend vorübergehend in einem Punkte 
der. hriftlichen Lehre, der bem Paulus fo wichtig feheint, 
daß er Dad Aufgeben beffeiben einem gänzlichen Abfalle von 
Chriſto glei, ſetzt. Wo..aber Irrthum in der Seele ift, 
wird er auch durch Worte offenbar. Es wird unter jenen 
Judenchriſten, zu denen fich Petrus damals, mit Zurück⸗ 
fegung der Brüder aus den Heiden, hielt, ohne Zweifel 
and) die Berbindlichkeit des mofaifchen Gefeged zur Spras 
che gefommen feyn, unb dürfen wir glauben, daß Petrus 
ſich da ohne Irrthum darüber geäußert habe? Das ift wohl 
undenkbar. B 

Paulus fett ferner vorand, daß in ben vom Geifte 
Erfülten mancherlei Irrthümer übrig feyen; es herrfcht 
ja Differenz der Meinungen, welde durch gegenfeitige 
Verftändigung ausgeglichen werben muß, und wenn er, 
sur Stügung feiner Autorität, fi auf ben ihm gegebenen 
Geift beruft, 1 Kor. 7, 40, fo tritt er damit nur der Ans 
maßung Solcher entgegen, welche, weil fe den Geiſt em⸗ 
pfangen, ihren Willen für Geſetz .erflärten, und fagt: Ich 
bin nicht geringer, als fie; wir ſtehen und glei; haben 
fie den Geift, ich habe ihn auch. 

Sagt man dagegen, wie Biele thun, die Apoftel feyen, 
wenn auch im Privatleben dem Irrthume unterworfen, 
doch in ihren amtlichen Aeußerungen unfehlbar gewefen, 
fo if dieß zuerft eine unerwieſene Vorausſetzung, und 
dann ift der Unterfchieb zwifchen Privatäußerungen und 
amtlichen nicht mit Beftimmtheit feftzuftellen. Man darf 
wohl behaupten, die Apoftel fühlten fich überall in ihrem 
Berufe, ber eben war, auf alle Weife, durch Privatges 
fpräch und öffentliche Predigt, durch haͤusliches und kirch⸗ 
liches Leben Herzen für dad Himmelreich zu gewinnen, und 
fo iſt jener Unterfchieb nur ein relativer und fließender. 
Soll. aber daraus die Unfehlbarfeit der neuteftamentlichen 
Schriften bewiefen werden, ſo iſt auch ‚in ihnen gar nicht 
anszuniachen, was amtlich und nichtamtlich ſey. Weun 


3b. diegättl. Autorität der aenteſtamentl. Schriften. 721 


Lates für ben Theophilus: Evangelium. und Apoſtelge⸗ 
ſchichte aufſetzt, thut er das freundſchaftlich, oder vom 
Autöwegen? und wenn das letzterre, was haste ar für ein 
beftimmtes Amt? Wenn Paulus dem Philemon. fchreibt; 
fo möchte man diefem Briefe. an allerwenigſten einen amt« 
lichen Eharafter beilegen, und has er darum eine gerin⸗ 
gere Iatorität, ald andere feiner Briefe? — Wenn ber 
Berf. durchaus nicht leugnet, daß die Apoſtel in, wichtigen 
Angelegenheiten der Kirche und da, wo fie ſich vorzüg⸗ 
lich im ihrem heiligen Berufe fühlen, auch Lräftiger vom 
Geiſte durchdruugen werben, fo läßt ſich do daraus eine 
abſolate Unfehldarkeit ihrer Schriften nicht darthun, 
Mithin ift eine Inſpiration der:y. Schriftſteller als Aus⸗ 
fdtefung jedes Irrthums, wonach namentlich bie neu⸗ 
teſtanentl. Bücher ohne menfihlichen, ſtoͤrenden Einfluß 
entfanden, im abfoluten Sinne nur gättlid wären, aus 
dar Schrift nicht zu ermeifen ; ja.e6 iſt eine folche Inſpi⸗ 
taten wicht einmal denkbar, man muͤßte ſie denn ald ein 
ganz nechaniſches Dictisen faffen and die Eigenthümlich⸗ 
teiten der Anfchauungs« und Darftellungeweife von einer 
Accommodation des h. Geiſtes ableiten, was voch taum ein 
Degwatiker unſerer Zeit wagen möchte, ö 
Es gibt allerdings” einen efftatifchen Zuftand, in dem 

dad niedrige Bewußtſeyn zurkchtrirt und menfchliche Ges 
danken nicht merflich einwirken. Bon. einem ſolchen redet 
Jeſaias, Kap. 6; in einem folchen befand ich Petrus nach. 
Apeſtelgeſch. 10; indenfelben Paulus zumeilen, 3.8. auf 
der Reife nach Damascus (denn nad) feiner eignen Erzähr 
kung, Apoſtelgeſch. 22; 9, war die vernommene Stimme 
nur innerlidy zu vernehmen, den Begleitern unhörbar) und 
nach 2Ror. 12, 1ffi Hier barf man wohl annehmen, daß 
Die göttliche Kraft Übertoiegend und herrſchenb war. Dem- 
ſchließt fi der Zuftund an, in welchem die erften Ehriften 
in Zungen rebefen und weiffagten; aber wenn ed 
ſeidſt von einem ſolchen heißt: mvedpare zgoyıräv z00- 


228 Zarnach 


ber.nowma normans, gt) doch Feiner der alten Dogmatilen 
zu. — Wenn nun, nagſdem ſchon durch die calirtiſche und 
ſpenerſche Schule an dieſein harten Stoinhauſe der Drthe⸗ 
doxie, aus welchem bei’ der größten Vollſtändigkeit und 
Unvertetzbarkeit der Außenmauera/ Dev: innerliche, geil 
Ude Gehalt des Glaubens faſt entflohen war, gerüttelt 
worden, endlich ber Ratiscalismus der neueren Zeit von 
demsalten Gebaude „der, Vogmatit nichts übvig gelaſſen 
bat; weun.er fein loſes Spiel. nur durch die Anficht, daß 
die Schrift gar nicht infpirire ſey, Daß überhaupt im 
Ehriftenthume keine eigentliche, übermenfchliche Offenbarung 
gegeben fey, treiben Tonnte, fo iſt eine ſtarre Anhänglich⸗ 
Bei vieler unferer gläubigen Theologen-an -dem alten In⸗ 
ſpirationsbegriff aus dem Gegenfage- gegen jenes deſtrui⸗ 
sende Princip fehr erflärtih. Man hat ſich in den theolo⸗ 
giſchen Streitigkeiten Überzeugen müffen, wie bie gerähmte 
Bernunft dodj. in conereto nichts Beſtimmtes, Sicheres 
über die. höchften. Gegenftäube bes Denkens und Lebens 
lehre, wie, was bem Einen vernünftig erfcjeint, von dem 
Andern für abfurd erflärt wird, während es dem ruhigen 
Beobachter fcheinen muß, Vernunft und Unvernunft ſey 
zwiſchen den Streitenben ziemlich gleich-vertheift: Dan 
bat fich aus der Ängflichen Unficherheit zur gTäubigen Uns 
erfennung einer höheren. Autorität gewandt und Nat ge 
glaubt, ſich diefe nicht anders,’ als durch Annahme eined 
infpirirten Wortes fihern zu tönnen. Wenn man fid nun 
and), von allen Seiten gebrängt, mandjerlei Conceſſionen 
zu. machen genöthigt Jah, welche eigentlich die Megel 
ſchon aufheben, fB hat man ſich dennoch den Begriff ſo 
gut, wie möglich, zu bewahren geſucht, und ſo gibt es 
unter unferen gläubigen Theologen (det Laien nicht eins 
mal zu gedenken) viele, welchen es dunkt, alo vb mit der 
alten Juſpirationetheorie der Grund ide Glaubens auf 
gegeben und mit der Einräumung einiger Irrthumer im 
N. T. dem keden Verfahren des Nattonatismus Thor und 


üb. bie goͤttl. Autorität bes neuteſtamentl. Schriften. 225 


Thür geöffnet würde, bie, auf Erfcheinungen, wie das 
Rrasg’jche Werk hinzeigend, ausfprechen; das muß dar⸗ 
cus werden. 

Aber ſucht man einen Grund und Boden der Ueber⸗ 
zeugung, auf dem man feſtſtehen,könne, fo muß dieſer 
zuerſt feRftchen; wie es ſich aber mit jener Infpirationds 
theorie verhalte, ift aus dem Borhergehenden Mar gewors 
den; fie entbehrt des biblifchen Beweifes ; wer fie fich an⸗ 
eignen will, muß fie willtürlich auf Menfchenwort annehs 
wen. Und was wirb nun baraus? Fällt bei näherer 
Kenntuiß der Theologie, ja wenn man ſich nad bem 
Rathe Einiger auch dagegen verſchließen wollte und 
tunte, fällt bei genauerer Kenntniß der h. Schrift felbft 
nicht die unfichere, durdy Menfchenwilllür erbaute Grund⸗ 
lage zuſammen und mit ihr bad ganze bermalige Gebäude 
des Glaubens? Wird man fi dann, in ber Zeit der 
Sofchtung, mit jenem Beweife für die Infpiration tröften 
tiruen, der da ſetzt, fie ſey nothwendig, wenn die Offens 
barang überhaupt nüglich feyn fole? Wird der Gedanke 
ſich wicht aufdrängen: Wäre die Ueberzeugung von ber 
abfoluten Unfehlbarkeit der Schrift wirklich ald Grundlage 
des Glaubens nothwendig, fo würde biefe Lehre beftimmt 


in der Bibel ausgefprochen feyn, ba body num im Gegen» _ 


teil ihr ganzer Inhalt dagegen fpriht? Und fällt man 
nicht durch dieſe Art der Beweisführung in das übel bes 
tühtigte Verfahren des Nationalismus hinein? Wenn 
mm fogt: Gott konnte anders feine Offenbarung geben; 
— a mußte für ihre genaue unb unfehlbare Ueberlieferung 
fergen, heißt das nicht, dad Verhältniß unferer Erkennt 
nij zu der unerforfchlichen göttlichen Weisheit verfennen ?— 


Rein, anmaßlicher Menfch, es ift beine Sache nicht, zu. 


ſagen: So mußte Bott thun, alfo hat er fo gethan, fons 

dern in fliller Erwartung ber Wunder, die du ſchauen 

werbeft, den verborgenen Wegen Gottes nachgehen, wu 
Tpeol. Stud. Zadts . 1889. 


— Zarnack 


forſchen: Wie hat Gott gethan? und dich mit freudigen 
Dante in feinen Willen zu ſchicken. Thuſt du nicht fo, 
dann firaft fich deine Unbefonnenheit früher oder fpäter; 
in ber Zeit der Anfechtung fällt der auf Menſchenautoritaͤt, 
d. h. auf Sand, gebaute Glaube zufammen. 

Und wehn man ſich felbft überreden könnte, die orthor 
dore Infpirationstheorie fey wohl begründet, fo hätte man 
darin doch noch nicht den gefuchten unantaftbaren Grund 
des Glaubens; es bedürfte für jene ängfllichen, am Bud» 
faben haftenden Chriften nod; eines andern. Es müßten 
die h. Bücher zunächft durch übernatürliche Leitung der 
Abfchreiber von Zufäßen, Gloffemen, Schreibefehlern fo 
frei erhalten feyn, daß für jeden Buchſtaben und Punft 
feſtſtände, was göttlich autorifirter Tert wäre. Dan 
wären noch an tanfend Stellen verfchiedene Erklärungen 
möglich , und fo bedürfte es der infpirirten Eregeten; eẽ 
müßte, weil doch die große Mehrzahl der Chriſten die 
Schrift nicht in den Urfprachen Iefen kann, in-jeder Landes⸗ 
ſprache eine göttlich autorifirte Ueberfegung geben, folte 
anders ihr Glaube nicht auf Menfchenwort beruhen; es 
bedürfte auch noch ber inſpirirten Erklärung der Ueber⸗ 
ſetzungen, indem auch dieſe verſchiedene Erklärungen zu⸗ 
laſſen. — Man antwortet, dieſes Apparates bedürfe es 
nicht, denn ein unbefangener, wahrheitliebender Sinn, 
der. an Gotted Wort nicht mäkeln will, fondern die Er⸗ 
kenntniß zum Heile ber Seele ſucht, werde die richtige Er 
Härung wohl treffen. -Ganz wohl, id) bin davon gleiche 
mäßig überzeugt, aber ein fo reined Herz, durch die 
Gnade vorbereitet und befähigt, Gott zu fchauen, wird 
auch von der Wahrheit bed Evangeliums überzeugt wer⸗ 
den ohne Kenntniß bed Inſpirationsbegriffs. Freilich 
wenn zwei Menſchen von gleich reinem Gemüthe, z. B. ein 
Nathanael und ein Eornelius, bie Schrift Iefen, fo wer⸗ 
den.bie Olaubenöbeleimtniffe, welche ſich jeder vom ihnen 


dt.diegättl. Autorität der neuteſtamentl. Schriften. 227 
dıraad bildet, noch in-ummefentlicheren Dingen verfchies 


ha (pn; fo ſol es aber auch feyn, und eine größere - 


gemeine Uebereinftiimmung wird nur durch Die neue 
Bilfir, daß ınan den Symbolen eine bes Schrift gleiche 
Bürde beimißt, erzielt werben können. Mithin, wid 
man ſich nicht immer weiter in grunblofe Boraudfegungen, 
wird, damit. einen feiten Grund des Glaubens zu ers 
bauen, verlieren, fo leiftet dad alte Dogma von der In⸗ 
hiration der Schrift gar nicht einmal, was es fol. Und 
je märe auch von biefer Seite feine Urfache ba, ed uns 
verändert feſtzuhalten. 

Rahdem wir und aber durch dieſe negativen Grläus 
trugen ben Weg gebahnt haben, fchreiten wir zur' pofls 
tisca Beantwortung ber Frage: Wie verhält es ſich 
aitder göttlichen Autorität der nenteflamente 
lien Schriften? 

hier koumt es nun zuerſt darauf an, anf rein hiftoris 
fürn Vege die-menfchliche Blaubwürbigkeit jener Büs 
de kraihun; ein anderes Berfahren ift durchaus unzus 
Ufie; ide dogmatiſche Argumentation muß, wenn man 
nt zevor mit dem hiftorifchen Beweife aufs Reine ges 
fa if, am dem Fehler leiden, daß fie vorausfegt, 
md erſt erwiefen werben fol. Und namentlich, in der 
anhen Zeit, wenn durch den Angriff von Strauß andy 
Ira Stein von dem hiftorifchen gundamente bes Glaubens 
margetaſtet geblieben ‚iR, und wenn dad Niederreißen 
dh eine anmaßlicye, kecke Kritit geſchah, fo muß bieß 
dudauent darch eine beffere Kritik wieder aufgebaut wers 
ku — Wenn biefe nur den unerlaßlihen Forderungen 
aufpriht, wenn fie in einem ernten, bem heiligen Gegen⸗ 
linde angemeſſenen, aufrichtig wahrheitliebenben Ginwe 
gäbt wird, fo wird fie bie beiden Abwege, auf welche fie 
fs ft gerathen, gleichmäßig vermeiben, nämlich ben des 
hrißen llebermuthes, der des Aufſpurens von angeblichen 

1” 





223 8garnak 


Mangeln des alten Gebaͤudes, des Rüttelns und ſchonungs⸗ 
loſen Niederreißens fein Ende kenat, und ben des liſtig 
ſophiſtiſchen Vertheidigens des unhaltbaren Alten, bloß 
weil es hergebracht und ber trägen Gewohnheit lieb ger 
worden ift. So wird fie die unzweifelhafte Echtheit ber 
bei Weiten meiften neuteſtamentl. Schriften in ein helles 
Licht ftelen und zu dem Refultate führen, daß in der Aufs 
nahme berjenigen, welche man nicht mit berfelben Evidenz 
als echt urchriftlic; erweifen fann, die alte Kirche unter 
Beiftand des heiligen Geiſtes durch ein fehr richtiges Ges 
fühl geleitet worben fey, indem, mit fehr wenigen Modi⸗ 
ficationen, berfelbe Geift und Glaube in ihnen, wie in 
den unzweifelhaften, herrfchend, fie von den apokryphi⸗ 
ſchen und häretifchen auf das Beftimmtefte unterfcheibet, 
daß die Kirche wohl in bem Urtheile, daß ein neuteftamentl, 
Bud; von dieſem ober jenem Berfaffer herrühre, zuweilen, 
nicht aber in dem, ob eine Schrift apoftolifchen Sinnes 
und Charakters fey, geirrt habe. 

So treten zuoörderft biefe heiligen Schriften in "ine 
Reihe mit den volltommen fichern Documenten der Profans 
geſchichte, und dieß if ihre menfchliche Autorität, Sind 
wir nun von dieſer fer überzeugt, fo fteht und das Bild, 
welches fie vom Erlöfer und von den Zuftänden ber urs 
chriſtlichen Zeit geben, aus der fie unmittelbar hervor⸗ 
gehen, als unbezweifelt ba. Mag es feyn, daß in ber 
Mittheilung von Reden und Thatfachen einzelne Fehler 
vorfämen, wenigftend ſolche, welche bie Wahrheit diefes 
Bildes weſentlich alterirten, können von den h. Schrifts 
ſtellern, ſchon weil fie einfache, unbefangene, wahrheit, 
liebende, weder bürch falfche wiflenfchaftliche Theorien 
verfhrobene, noch durch irdifches Intereſſe verführte 
Männer find, nicht begangen worden ſeyn. — Zu dieſen 
Bilde der erſten Gemeinde gehört aber durchaus weſentlich, 
ia als ber alles Andere bediugende Grundzug, die Er⸗ 


db.die göttl. Autorität ber neuteflamenti. Schriften. 229 


filung der erften Chriſten mit bem heiligen Geiſte, und 
es ſollte Denkdar ſeyn, daß Alles, was wir davon in ber 
Sqriſt leſen, wenn nicht erſonnen fey, doch auf falfher 
Erflärung natürlicher Thatſachen beruhe ? Der Schreiber 
dieſes weuigftend muß geſtehen, daß ihm Fein Factum ber 
Üteren Befchichte gewiſſer beglaubigt erſcheint, ald-bieße 
Ehrikud hat den Geinigen ben heiligen Geift als über, 
menihhic Eräftigen Lehrer und Führer verheißen, und 
dieſes Wert iſt auf eine unzweifelhaft ertenndare Weife in 
Erfülung gegangen. Dieß Walten des Geiſtes motivirt 
ja fo fehr die ganze Entwidelung ber Kirche mit ihren wich⸗ 
tisten Thatfachen, daß, wenn ed. hinweggedacht wird, die 
gange ältefte Geſchichte ber Kirche unerfärbar wird. So 
wirdja, am nur eins anzufähren, Petrus erft durch den. 
anf Eoruelind und die Seinen abeufo, wie auf die Apoftel 
am Pingkitage, fallenden Geiſt grundlich Überzeugt, daß, 
Yen Heiden bie Aufnahme mweigern, heiße, wider Gott 
faeiten; — durch feine Erzählung der Begebenheit erlans - 
gen Vie Bläubigen zu Ierafalem fodann diefelbe praktiſche 
Ucherzeaguug , und diefe wirb Grund, daß die chrikfichen 
Wiffenäre fich auch an bie Heiden wenden, fo daß alfo 
durch dieſes Factum die Praris ber Kirche feſt entfchieben 
wird, 

Der heilige Geiſt fallt aber auf die Glänbigen der apos 
ſtoliſchen Zeit überall in derfelben wunderbaren Weife, fo 
daß, wo Dieß noch nicht gefchehen, die Aufnahme in das 
Reich EShriſti noch nicht als vollftändig angefehen wird 
Rpoftelgef. 8, 14ff.; 19, 1 ff). Derfelbe -verflärt ihnen 
Ehrikum und erhält fie im enger Gemeinfchaft mit ihm 
uud dem Bater; er leitet fie in ale Wahrheit, aber fchon 
wegen feiner Allgemeinheit gibt er ben zuerſt von ihm 
erfüllten Züngern feine völlig entſcheidende, gebietende 
Autorität über die andern Ehriſten; wo fle eine folche in 
gewiſſem Mape in Auſpruch nehmen, thun fie es nicht 


230 Be 


als "Inhaber bes Geiſtes, ſondern .als ‚Npgengeugen bes 
Lebens Ehriſti Apoſtelgeſch. 1, 31-22). und als won ihm 
bexufene, wit-der Beitung. ber :gefamnten Kirche deauf⸗ 
tragte Diener. (duo ameproAme.! - . ı  * 
Dieſer Geiſt nun führt: die Ehrißken : aberheupi und 
" namens Die Apoſtel micht ſo / in alle Wahrheit, daß er 
fie auf- einmal mit ihrem.gangen Steowe überſchiutete, 
ſondern fo, dag er ſie im allmahlichen Fortſchreiten vom 
Stufe zu Stufe hebt und in der lebeudigen Wechſelwirkuug 
ber. Heiligung und Erbenntniß zu Immer reineren Green 
feiner göttlichen Herrlichkeit: bildet, , a 
Die Blänhigen find-'aher nisht zu allen: Beiten gleich . 
vol des Beiftes: Sie befinden fich zuweilen im alſtatiſchen 
Zufandez fie erhalten in-folchem-und-in Träumen unarite 
telbare Offenbarungen (f. weiter oben); ed; werhen Ihnen 
überhaupt folche, oft iſt nicht genauer gefagt,-wir? ga 
Theil, vergl. . B. Apoſtelgeſch. 20, 235 21, 11. u. ſ. m 
— Der gewöhulichfte Erfolg und Ausdruck des Hingenems 
menſeyns vom Geifte iſt das agopzrsvav uud Yissonıs 
Acktin, letzteres mit fo weitem -Burkdtreten des gewoͤhu⸗ 
lichen menſchlichen Bewußtſeyns, daß es für Die,yAus- 
ocis Aukoüvreg ber ‚kopzvevorres bedarf. — Auf ſolche 
Art werden den Gläubigen unmittelbar die Befehle Gottes 
gegeben; fie erhalten ſo auch Kunde bedjenigen gött⸗ 
lichen Willen, der nicht im unmittelbaren. Zufammens 
hange mit dem Worte Ehriki ſteht (ſo Inunte ja aus 
Sefu Worten auf Feine Weife folgen, daß gerade Paulus 
der Heiben Bote werben ſollte, oder Daß er nach Mace⸗ 
donien gehen müßte). Es tritt hier dad Dermisteltfegn 
aller Offenbarungen Gottes an die Gläubigen durch Ehri⸗ 
ſtum nicht fo deutlich hervor. 
Solche Angenblide der hoöchſten —E des Geiſtes, 
wenn fie auch ſelten find, können ſchon an ſich nicht ohne 
Einfluß auf den übrigen Verlauf des innern Lebens ſeyn; 


üb.die goͤttl. Autorität der neutrſtamentl. Schriften, 231 


die Sheiften find in allem übrigen Augenblicken nicht Teer. 
vom Geiſte, aber er wirkt hier ſtiller, fo zw fagen, nas 
türlicher,, nicht ale nene Dffenbarangen mittheilend, ſon⸗ 
dern an dad Wort des Erlöferd esinnernd, es erflärend, . 
feine Unwenbung anf alle Rebenöverhältniffe zeigend. — 
Die Wirkſamkeit des Geiſtes ſenkt ſich auch tief herab, fo 
3.8. erſcheint fie in jener Zeit der Schwachheit Petri; 
zie verfchwindet fie ganz, fo lange ber Glaube bleibt, 
denn gänzliche Leerheit vom Geiſte wäre völlige Trennung ' 
von Ehrifto. Zwifchen beiden Extremen, dem faſt gänzs 
lichen Hingenommenfeyn von der überwältigender Kraft 
des Geifted und dem beinahe Berlaffenfeyn von ihn, bes 
wegt ſich überhanpt das chriftliche Leben, und fo auch in 
der apoftolifchen Zeit. — Aber kräftiger, intenfiver im ben 
Einzeluen ift damals dieſer Geiſt; je weniger der Sauer⸗ 
teig Die ganze Maſſe durchfänert hat, defto mehr iR er auf 
einen Punkt concentrirt. Die Kräfte der neuen Schöpfung 
regen ſich lebendiger in ber frifchen Jugend; daher zur 
Zeit Ehriſti und der Apoftel auch die Wunder, welche fich, 
ohne daß eine beftimmte Zeit ihred Aufhörend angegeben 
werben könnte, allmählich verlieren. Seit aber ber heilige 
Geiſt Gemeingut einer fehr ausgebreiteten Kirche gewor⸗ 
den iſt, verliert ſich mehr und mehr feine ploͤtzliche Gewalt; 
er loumt immer weniger dem Windesbrauſen, immer mehr 
der fanft wehenden Morgenluft ähnlich. Wenn man darum 
die erften Blänbigen als Inſpirirte den fpäteren ald Nicht⸗ 
infpirirten entgegenfegen will, fo darf man nur nie vers 
gefen, daß der Gegenſatz einzig und allein ein relativer, 
grabneller feyn kann. Aber auch aus diefem relativen Uns 
terſchiede ergibt fich „ baß den h. Schriftftellern nicht allein 
um ihred Umganged mit Jeſu willen, nicht allein wegen 
ihres unmittelbaren Lebens in der Gemeinde, deren Zuftand 
ihre Bücher bezeugen, fondern auch durch ben Geift, der 
wefprünglich kraftig über fie gefommen, eine bei Weitem 


2322 Bad 


größere Autorität beizumeſſen fey, als den fpäteren Chri⸗ 
fien, daß, wenn ber Späteren Lehre erft nad) bem R. T. 
beurtheilt werden Tann, die Bücher des N. T. felbft bie 
jebes Urtheil über, Ehriftliches und Unchriſtliches beſtim⸗ 
wende Rorm abgeben. Diefe Autorität, welche fie als 
Werke der urfprünglid wunderbar vom Geifte Erfüllten 
befigen, iſt ihre göttliche Autorität. 

Wenn nun die eben gegebenen Beftimmungen ſich mit 
anabweislicher Gewißheit aus der Geſchichte der älteften 
Kirche ‚ergeben, fo laſſen fie noch das Bedürfniß einer 
genaueren Faffung übrig. Diefe aber zu finden, it das 
eigentlich Schwierige, ja es leuchtet ein, daß die Aufgabe 
gar nicht vollftändig, fondern nur annähernd gelöft wer⸗ 
ben kann, und dieſes nur will der Verf. verfuchen. 

Wir finden, daß viele Dogmatifer die Unfehlbarkeit 
der h. Schriftſteller mır auf die Glaubenslehren, andere. 
nur auf die Zunbamentalartitel bezogen haben. Diefe 
Beſtimmung ift, noch ganz abgefehen von ihrer Begrüns 
dung, fehr ungenau. Denn was ift Glaubensartitel? 
und wie unterfheidet er ſich von ber bloßen Hiſtorie ? 
Die Gefchichte Chrifi ift ja vorzüglich Gegenfland des 
Glaubens. Und welche find die Fundamentalartitel? Die 
Dogmatik {ft darüber nicht einig. — Geftchen wir aber 
dieß, fo fommen wir doch über diefe Berimmungen nicht 
weit hinaus; nur dürften wir Urſache haben, fie andere 
zu mobificiren, 

Der h. Geiſt nämlich iſt, wenn auch nad Map und 
Aeußerungen verfchieden, im Grunde derfelbe in ben Apo⸗ 
ſteln und in uns. Wir kennen ihn aber aus eigener Ers 
fahrung als einen religiöfen Geift, in die Wahrheit der 
Ertenntniß, der Empfindung und des Wandels gleichmäs 

" Big einführend. Sehen wir nun von jenen befondern, nur 
in einzelnen Augenbliden gegebenen Offenbarungen, bie 
fih nad) Bebürfnig anf rein äußerliche Dinge beziehen 


ib. Diegöttl. Autorität ber neuteflamentl, Schriften. 233 


lewten (wie jene Kıumde, bie dem Ananias von ber Woh⸗ 
ag des Panlus,, Apoſtelgeſch. 9, 11, dem Eornelius von 
dem Aufenthaltdorte des Petrus kam, Apoftelgefch. 10,6), 
weil fe offenbar nicht von dem regelmäßigen Walten des 
Geiſtes ausgehen, fondern zu bemfelben hinzukommen, 
ganz ab, fo leuchtet ein, daß das Licht des Geiles am 
heißen auf den Mittelpunkt bed Heils fchien, wie das 
ſchen in Euther’d Wort ‚liegt, der bie Infpiration ber 
Schriften daran, ob fie Ehriftum treiben, zu präfen 
lehrt. Die Jünger wurden praftifch und theoretifch zus 
gleich über die Gentralmahrheit des Evangeliums, bie Er⸗ 
föfung durdy Chriſtum, belehrt; praktifch, indem bie Er⸗ 
fabrung des durch den Geiſt gewedten inneren Lebens 
ihnen begengte, daß nur in Ehrifto dad Heil fey, und fe 
mit lebhaftem Widerwillen gegen Alles, was in Lehre und - 
?eben dieſem Heile zuwider war, erfüllte. Dieß Licht vers 
breitete ich dann von dem Mittelpunfte aus und fiel, all 
mählih abgeftumpft, ſchwaͤcher auf bie weiter entfernten - 
Partien. — Wo die Apoftel mehr amtlich, auftraten, fühls 
ten fie ſich dann auch natürlich inniger und kräftiger vom 
Geike des Herrn durchdrungen, ſowie der chriftliche Pres 
diger fidy auch heute auf der Kanzel und am Altare lebens 
diger von Bott befeelt findet. — Was aber die bloß 
hitorifchen Dinge betrifft (denn von ben wichtigften 
Grandwahrheiten herabfteigend fommen wir aud auf 
folhe im N. T. berichtete Sachen, welche an ſich nicht 
in der geringften Beziehung zum Frieden bringenden und 
heiligenden Glauben ftchen, 3. B. ob die Gefährten Pauli 
vor Damaskus das Licht gefehen, die Stimme nicht gehört, 
was Paulus felbft Apoftelgefch. 22, 9. u. a: D., ober die 
Gimme nur gehört, das Licht nicht gefehen haben, was 
kulas Apoſtelgeſch. 9, 7. erzählt), fo kann man mit Zuvers 
fiht behaupten, daß der h. Geiſt die Jünger ebenfo vor 
Reihtglänbigkeit, wie vor bem leichtfinnigen Uebertreiben 


234 Zarrnack 


und Ausfchmäcen der Thatſachen bewahrte, was wir auch 
unter uns als intellettuellen und moraliſchen Fehler anſe⸗ 
hen, und daß er ſie mit aufrichtiger Wahrheitsliebe und 
jener dxglßese, deren ſich Lukas rühmt und die ihm von 
Dr. Tholuck neuerlid, treffend winbicirt worden if, zu 
teben and zu fchreiben lehrte. 

: Weiter. bürfen wir nicht gehen; es if unmöglich, dem 
geringfügigften Buchſtaben ber h. Schrift jene göttlihe 
Autorität, wie fie bie-alte Intherifche Dogmatik zu ihrem 
Gebrauche etdachte, zuzuſchreiben; Zeit iſt es geworden, 
daß die Theologie jene Vorſtellung aufgebe. — Somit 
wäre die urfprüngliche Frage beantwortet; der Verfaſſer 
würbe aber glanben, feiner Aufgabe fehr unvelltommen 
genägt zu. haben, wenn er nicht auf die ſich nothwendig 
auſchließende Unterfuhung einginge: Welchen Ein 

fluß Hat biefe veränderte Ueberzeugung auf 
die Behandlung der neutekamentl. Schriften 
und die Feftitellung des Glaubensinhalts and 
ihnen? . 

Wenn fih die oben angeführte Anficht allgemeine 
Geltung verfhhafft, wie. nach des Verf. Ueberzeugung bie 
religiöfe und wiffenfchaftliche Bewegung unferer Zeit dar⸗ 
auf hinarbeitet, fo Bann fich jene Methode der Dogmatik, 

« die, auögehend von bem fchroffiten Gegenfage gegen ben 
Pelagianifmus, bad menſchliche Berberben bis zum Mans 
gel jedes Ueberreſtes von gutem, reinem Wahrheitögefähle 
äbertreibend, fi nur auf ben Buchftaben der Schrift gräns 
den zu Fönnen meint, freilich nicht halten. Wenn ihre: Ber 
gränder ſich durch Andeutungen in ganz einzelnen Schrift 
ſtellen zur Behauptung der wichtigften Weltanfichten legi⸗ 
timirt glaubten (3. B. den Untergang ber Welt burch Feuer 
nach 2 Petr. 3,7, die Höllenfahrt: Chriſti nad) 1 Petr. I 
19, bie: Ernewerung ber Greatur nach Rom. 8, 18 ff., ein⸗ 
ag weil fie dert angebentet find, ald unleugbare aub hoch⸗ 


Ab.diegöttl, Autorität ber neuteſtamentl. Schriften. 235 


wihlige Blanbenswahrheiten anffteliten), wenn fie durdy . 
Zafaumenftelien won mancherlei Ausſpruchen der Schrift 
ohre Rückſicht anf ihren verfchiedenen Charakter, ob fie 
aan feeng didaktiſch, ob poetifch, ob rhetorifch feyen, eine - 
Kinklihe Moſaik bildeten, fo kaun ihr Chan fich und nicht 
mehr empfehlen. Uber mag immerhin die harte Muſchel⸗ 
ſchale, weiche nach Gottes Willen eine gute Zeit lang 
das Kleinod bed Glaubens bewahren und ſchützen follte, 
jerbrechen, die edle Perle wird damit wicht Jerftöre wer» 
ten. Jene Dogmatik in ihrem bloß bialektifchen Berfahs 
ten, dad faſt nothwendig früher oder fpäter anf den Ab⸗ 
weg eines bloß ſophiſtiſchen Ktägelnd an ber Wahrheit 
führt, entfpricht den Forderungen nicht, welche das chriſt⸗ 
lie Bewußtfegn unferer Zeit an bie Theologie macht. 
Eir hat bie Oppofition der freier Geflunten, der wiſſen⸗ 
ſqafilich und religiss Erregbareren durch die, wenn andy 
in guter Abſicht angewandte, doch, man barf wohl fagen; 
unheilige Art, mit der fie den gefunben Fruchtbaum des 
Glaubens theils zu groben Balfembehante, theils zu fünfte 
lichen Spielwerke gerfchnigte, nothwendig gegen ſich ‚ges 
waffuet. Der Sinn ber uenen Theologie wendet ſich von 
sum ſolchen Berfahren offenbar ab. Eine tieffinnigere; 
gemäthlihere und, wenn man das Wort nicht mißverſte⸗ 
her will, mpfkifche Behandlung ber Dogmatik, in welcher 
de Wette (in einer früheren Recenfion ber trorler’fchen 
tegit in den Studien und Kritiken) die endliche Vereini⸗ 
gung bed Supernaturalismus und Rationalismus ahnt, 
that auferer Zeit voth; — und einer folhen ift ums 
fere Anficht der h. Schrift im höchſten Grabe 
sänkig. 

Ran nimmt: diefelbe in biefem Sinne als die glaubs 
wirdige Urkunde eines göttlichen Werk, das von dem 
Gottwenſchen Jeſus Chriſtus ausging, aufgeſetzt von de⸗ 
wen, welche nicht nur vermöge ihres Lebens mit Jeſu und 








236 Barnack 


in der erſten Gemeinde die Wahrheit bes Bezeugten am 
beßten Fannten, fonbern auch durch eine lebendigere Kraft 
des h. Geifted-vorzugeweife befähigt waren, fie mitzuthei⸗ 
Im. Man glaubt dann freilich nicht mehr, aus ganz eins 
zeln ftehenden Andeutungen in der Schrift die wichtigfien 
Wahrheiten herleiten zu können, man entfagt dem noch 
immer allzu gewöhnlichen Gebrauche, die dogmatiſchen 
Lehrbücher mit unzähligen Eitaten einzelner Stellen, im 
banten Gemiſch and dem 9. und R.T., aus den Büchern 
Moſis und den Propheten, den Evangelien und der Apos 
kalypſe, anszuftatten, aber man wendet ſich baflır dem 
Schriftgebrauche im Ganzen und Großen zu, wie ihn 
Schleiermacher empfohlen unb anzuwenden begonnen hat. 
Man hält nur das ald wefentlich zum chriſtlichen Glauben 
gehörig, was, den eigentlichen Mittelpunkt des religiöfen 
Lebens, unfer Verhältniß durch den Erlöfer zu Gott, bes 
treffend, als allgemeine Ueberzengung der Jünger bed 
Herrn dafteht, — und läßt mandjerlei biblifche Anfichten, 
die-mehr in das Gebiet der Naturs und Weltweisheit ges 
hören, auf fi beruhen. 

Erfcheint das hier Ausgefprocyene nun zu unbefkimmt, 
zu fehr dem Mißbrauche ausgeſetzt; ficht es aus, als ſetz⸗ 
ten wir damit die Vernunft, als zum Scheiden des Unwe⸗ 
ſentlichen vom Weſentlichen berufen, über das geoffenbarte 
Wert Gottes, fo iſt das eben nur Schein. — Wir find 
vielmehr überzeugt, daß nicht die menfchliche Vernunft in 

* concreto, fondern der Geift Gottes in alle Wahrheit lei⸗ 
tet, daß jene an ſich nur ein fchlafender Keim iſt, der durch 
die göttliche Offenbarung befruchtet werden muß. Wir 
wenden nur an und dehrien weiter aus, was auch die alte 
Dogmatik, gewiffermaßen im Widerfpruche mit ihrem Sy⸗ 
ſteme, zu fegen durch Die Schrift gebrungen war, daß naͤm⸗ 
lid; der Einzelne, wie die Kirche, nur Durch dem Geiſt Got⸗ 
tes in die chriſtliche Erkenntniß eingeführt werden fann.— 


%b. die götti. Autorität der neuteſtamentl. Schriften. 237 


Benz aber jener Keim befiuchtet werben, wenn bie vor⸗ 
breitende Gnade das Gemüth gelehrt hat, in der Offen⸗ 
barang das Heil zu ſuchen, fo wird dieß rebliche Gemüth 
darch den in der Schrift kräftig waltenden Geift mehr und 
mehr erweckt, berfelbe Geift wird durd das Mittel ber 
Schrift in ihm erzeugt — und in der Wechfelwirkung des 
Lebens und Erkennen, der Kraft und Einfiht, des For 
ſchens in der Schrift and ber Reflerion über die eigenen 
Gemäthezuftände wird allmählich das Räthfel gelöft, wird 
der Unterfchied zwifchen dem Wefentliheren und Gleich⸗ 
gältigeren in ber Schrift annähernd gefunden, wirb and 
in Beziehung auf das letztere die ehrfurchtsvolle Behand» 
lang der heiligen Urkunden, die ihrem Urfprunge und Ins 
halte geziemt, hinreichend gefichert. Iſt es doch ausge⸗ 
madıt, daß Niemand zu Chriſto kommt, es ziehe ihn denn 
der Bater, daß Niemand glaubt, ber nicht durch die Gnade 
su immer tieferer Erkenntniß der Wahrheit, daß nur in 
Chriſto das Heil iſt, geführt worden ift. Und wo nun ein 
Gemüth fo von Gott geführt wird, da bedarf es keiner 
menſchlich gearbeiteten Feſſeln, wie jener Infpirationstheos 
vie, um zu verhäten, daß es nicht zu weit geführt werbe; 
davor fichert am beſtimmteſten jener innere gührer. Dem 
hat nnfere proteftantifche Kirche vertrant, indem fie, echt 
freifinnig, dem Bolte die Schrift in die Hände gab, — 
and anf ben wollen wir ferner getroft banen. Eine durch⸗ 
gehende Uebereinftimmung ber Ueberzeugung bis ind Eins 
jzelaſte und Kleinfte wird freilich fo nicht -für den Augen» 
blit erzielt werden können. Doc auch mit der Annahme 
einer abfolnt vor Irrthum fihernden Infpiration hat man 
ja nie eine foldye zu Staude bringen können. Die Voraus⸗ 
ſetzungen, welche das innere Leben. ber Menfchen, ihre Bes 
mäthserfahrung, gibt, bringt einmal Jeber zur Lefung ber 
Schrift mit; was ihm da unter der Führung Gottes ges 
wiß geworben if, kann und. darf er um keiner Theorie 


238 . garnaet 


willen aufgeben. Selig nur, wer mit aufrichtigem, einfäl- 
tigem Gemüthe, mit reinem Herzen fein inneres Weſen 
betrachtet; er wird Gott ſchauen in dem.Etlöfer; — bie 
Schrift öffnet ihm mit der reicheren Selbtertenutniß zus 
gleich Die Tiefen der Gotteserkenntniß, und fo. wird in als 
len redlich Gott fuchenden Herzen ein im Weſentlichen gleis 
cher Glaube erzeugt. Anders aber ſoll ed and; nicht ſeyn; 
Gott hat und feinen göttlichen Buchftaben, den man nur 
‚auswendig lernen dürfte, um der Wahrheit gewiß zu ſeyn, 
geben, er hat uns bie theoretifche Wahrheit nur im 
Kampfe des innern Lebens erringen laſſen, chriſtliches Les 
ben im Gemüthe und Berftande nur zugleich wachen laſ⸗ 
fen wollen. — Sehen wir nod; alle in einem Spirgel, im 
dunkeln Worte, erkennen wir alle nur flüdweife, fo wäre 
mit der völligen Uebereinkimmung -auch eine jeglichen 
Fortſchritt ausfdließende Verhaͤrtung geſetzt. Im Ges 
gentheil aber, wir ſollen im liebevollen Vereine der ver⸗ 
ſchiedenen Kräfte, von Einem Geiſte geleitet, ſtreben und 
forſchen nach dem Himmelreiche der endloſen Wahrheit, 
und das Ziel, welches erſt am Ende der ganzen Entwicke⸗ 
lung erreicht werben kann, iſt, daß die ganze Kirche werde 
wie ein volllommener Mann nach dem Maße ded-männs 
lichen Alters Ehrifti. Zu diefem Ziele will Bott die Kirche 
gewig noch durch manıhe Entwidelungeftufen führen, und 
darf ber kurzſichtige Menſch einen ahnenden Blick in den 
noch verhüllten. Rath des Seren wagen, fo möchte ber Berf. 
diefed Auffages ald eine der wichtigſten bderfelben dieſe 
nennen, wohin eben bie ganze Bildung unferer Zeit zu füh« 
ren fcheint, nämlidy die, auf welcher ein todter Buchſta⸗ 
ben⸗, Gedachtniß⸗ und Berftandesglaube, der zum Hera 
sen und Leben der Menfchen in keiner Beziehung Recht, gar 
micht mehr gefunden werden dürfte. Je mehr nämlich die 
bloß menfclichen Theorien und Beweife, welche den Glau⸗ 
ben fügen follen, in ihrer Unerweisbarkeit erfannt wer» 


üb. die göttl. Autorität ber neuteſtanrentl. Schriften. 239 


den, deſto mehr wird Jeder, dem fein Herz nicht zum Er⸗ 
iöfe zieht, auch im verftandesmäßigen Belenntniffe von 
ihs fern bleiben; deſto mehr wird zwifchen denen, welche 
glauben, und denen, bie nicht glauben,. ein totaler Unters 
ſchied des Gemüthes beftchen; deſto weniger wird ſich ir⸗ 
gend Jemand tänfchen koͤnnen, ob er ein Ehriſt ſey, oder 
nicht; deſto mehr wird bie Kirche gereinigt werben, ins 
dem, wer nicht dem Herzen nach zu ihr gehört, auch der 
Meinung und Anficht nach von ihr ſich ausfchließen wird. 
Und wenn Gott und dahin führen wollte, — wer will wis 
der ihn fämpfen? Ein Jeder aber, der mit ſtarrer Anhänge 
lichteit für unhaltbare Menfchenfagungen kämpft, it in 
Gefahr, als ein wider Gott Streitender erfunden zw 
werden. 

Somit hätte der Berf. feine Weberzeugung weitläufig 
ausgefprochen unb motivirt. Iſt ed danach nody nöthig, 
daß er fich gegen den Vorwurf einer beftructiven Tendenz 
serwahre? ES gibt leider eine nicht geringe Anzahl von 
Solden, denen, während fie fich der ausgezeichnetſten 
Glaubensfeftigfeit rühmen, ed ganz entgeht, daß dasjenige, 
was fie an ſich fo hoch ſchaͤtzen, großentheild Folge eines ' 
betrübenden Mangels an wiſſenſchaftlicher und religiöfer 
Grregbarfeit if, und bie darum mit dem Urtheile, daß fols 
de Unterſuchungen ſchon den Stab über die chriftliche Ge⸗ 
finnung ihres Urhebers brechen, fehr rafdy bei der Hand 
fad. Den etwaigen Befchuldigungen Solcher darf aber 
der Schreiber diefes getroft fein Bewußtfeyn entgegenftels 
In, welches ihm bezeugt, daß gerabe im Gegentheile nur 
die Tendenz zum Aufbauen ihn.genöthigt hat, diefe Uns 
terſuchung anzufellen. — Wenn ihm lange Zeit die Mei⸗ 
aung von der abfoluten Unfehlbarkeit der Schrift im uus 
Haren Bewußtſeyn hellig war; wenn es ihm ſchien, als 
ſey dieſe das einzige, unveränderliche Fundament des Glau⸗ 
bens; wenn er im redlichen Suchen nach der Frieden ges 


240 Barnad, üb, die göttl. Aut. der neuteſt. Schriften. 


benden Wahrheit der Erkenntniß und des Lebens auf allen 
jenen vorher aufgededten Irrwegen felbft einige Schritte 
‚that; wenn dagegen allmählid; das zuerft mit unheimlicher 
Unklarheit und Gewalt ſich aufdrängende Gefühl der Uns 
haltbarkeit jenes Grundes ihn um die Bewahrung bes 
ganzen Glaubendinhalts ängſtlich beforge machte, mußte 
er ſich nicht sach Gewißheit fehnen? Und wenn die Uns 
terſuchung ergab, daß in jenem Fundamente mandje vers 
witterte Steine waren, durfte er fich fheuen, diefe auszu⸗ 
brechen und durch fefte zu ergänzen? Wenn er fih nun 
dadurch im frohen Befige des erquidenden, befreienden 
Glaubens an den Erlöfer geſichert fühlt, war es zu tar 
deln, daß er zum Nugen mancher Brüder, die ſich in dem⸗ 

ſelben Falle mit ihm befinden, feine innigfte Ueberzeugung 
in einer fireng wiflenfchaftlichen Zeitfchrift ausſprach ? 


RKRecenfione.n' 


Toesl, Stud, Jahrg. 1839. 10 


1. 


Ehriſtliche Polemik von Dr. Karl Heinrih Sad, 
ordentlichen Profeffor der Theologie zu Bonn. Hams ° 
burg bei Friedrich Perthes. 1836. 367 ©. 8. 


Erfter Artikel, 


Faden ich mich anfchide, bie vorliegende Schrift einer 
öffentlichen Kritik zu unterwerfen, und dabei mein perfün« 
liches Berhältniß "überdenfe, droht mir eben dieß alles 
Recht dazu zu nehmen. Der Berfafler ift mir feit vielen 
Jahren auf das Innigfte befreundet, nicht bloß als ehemas 
liger Gollege. Bei aller Verſchiedenheit im Einzelnen 
wiffen wir und in der kirchlichen, theologifchen Gefinnuug, 
fowie in der wiffenfchaftlihen Richtung wefentlid Eins. 
Auch theile ich mit ihm feit längerer Zeit die Freude und 
Arbeit an der hier vorgetragenen-Wiffenfhaft, und ohne 
Berabredung befinden wir und babei auf demfelben Wege. 
Und da der Berfaffer außerdem. die Güte gehabt, dieß 
Berhäftmig durch eine herzliche Dedication auch öffentlich 
in begeugen, fo fheint, wenn der alte Kanon ber Unpars 
teilichfeit noch in feiner firengen Einfeltigkeit gilt, in 
der That Alles zufammenzutreffen, un mich als einen dop⸗ 
pelt und dreifach Parteiifchen von der öffenslichen Kritik 
über dieſes Buch auszuſchließen. 

Bean ich num deffenungenchtet mich nicht davon abs 
halten laſſe, fo verkenne ich nicht, baß jener Kanon ein 
nothwendiger Zaun oder Riegel if gegen parteimachende 

16* 


244 St 


Umtriebe. Aber wer ſich davon frei weiß, gegen bem iſt 
auch das Geſetz nicht. Zu einer unparteiifchen Kritik ges 
hört vor Alem, daß man nicht nur die Schrift, fondern 
auch ben Schriftfteller felbft recht verfteht, nämlich eben 
jene aus dieſem. Wie nun, follte dazu der Freund nicht 
geeigneter feyn, als ber Fremde, ber erft kennen lernen 
muß, und ber Gleihgültige oder gar Abgeneigte, der nur 
ſchwer eingeht? Die echte Freundfchaft ift die befte Aus⸗ 
Iegerin; fle mißverſteht am wenigften. Und wenn bei ihr 
die Wahrheit. immer die höhere, gemeinfame Freundin, 
magis amica, ober firenger gefagt, die unbedingte Herrin 
bleibt, was fürchtet man für die Kritif? Hat die Wahrs 
heit an ber Verſchiedenheit der Gaben und Richtungen ihre 
Freude und Luft, fo hat fie auch am Gtreite ber Geifter 
ihren Gewinn. Und fo werden Freunde, wenn fie an ein⸗ 
ander Kritif Üben um ber Wahrheit willen, weder Bers 
ſchiedenheit, noch Streit, noch offenen Tadel fheuen. Aber 
befteht bie Kritik nar im Tadel, nur.im Zwiefpalt, nicht 
auch in der Zuftimmung? Allerdings gebraucht die Wahr- 
heit in ihrem kritiſchen Dienfte auch Sole, die einander 
fremd, ja feind find; fie will in Liebe und Haß, im Streit 
und Frieden offenbar und bewährt werben. Aber eben 
deßwegen hat die freundfchaftlidhe Disputation oder Bes 
ſprechung fo gut ihr Recht und ihren Nugen, wie jede 
andere. Und fo ſcheue ich mich nicht, von diefem Rechte 
bier Gebrauch zu machen, wie ich hoffe, ohne Schaben der 
Wiſſenſchaft. 


Das Buch iſt gut geſchrieben, kurz und bündig, viel⸗ 
leicht hie und da eiwas zu gebunden, im beſten Sinne 
aber geiftreich und lebendig, in einem gebildeten, reinli⸗ 
chen Style. Immer ein Lob, hier aber um fo bedeuten 
der, da es gilt, eine bedenklich und unlieb geworbene 
Wiſſenſchaft von Neuem zu empfehlen. Dazu gehört auch 
eine empfehlende Form. Aber das Hauptverdienſt bes 


Ehriſtliche Polemik. 45 


> Bades iſt, daß es feinem Inhalte nad), um modern zw 
ſprechen, eine theologifche und kirchliche Nothwendigkeit 
itt, d.h. ein wefentliches Bedürfniß der Kirche und Theo⸗ 
logie zum erften Male volftändig und beftimmt ausdrückt 
und für den Anfang auf eine audgezeichnete Welfe befriebigt. 
Die Ältere theologifche Polemik war feit länger, als 
einem halben Jahrhunderte litterarifdy entfchlafen. Ihr Tod 
ſchien ebenfo erwünfht, als unvermeidlich. Im Forts 
fhritte des kirchlichen Lebens entfprach fie der Praxis nicht 
recht mehr, hemmte dieſelbe. Sie erörterte Streitpuntte, 
die fein wahres Intereffe mehr hatten; die neu entftandes 
zen, tiefer greifenden lagen außer ihrem Bereiche, Ald eine 
morganifche Mifchform entftanden und fortgebildet, konnte 
fie der andringenden Gewalt neuer organifcher Bilbungen 
anf den verwandten theologifchen Gebieten nicht widers 
ſtehen. So ftarb fie doppelt. Aber ihre eigentliche Seele, 
die polemifche Praris, älter, ald die Theorie, faft fo alt, 
wie die Kirche felbft, konnte nicht fterben. Cine wefentlis 
he Lebensform der irbifchen Kirche, gleicherweife bedingt , 
durch die Srrthumsfähigfeit, wie durch bie ungerftörbare 
Wahrheitökraft derfelben, iſt fie in irgend einem Grade 
immer wirkſam vorhanden in der Kirche. Es war alfo 
eine Tãuſchung, wenn man glaubte, mit der Älteren Pos 
lemik auch die polemifhe Praris hingerichtet oder abges 
ſchafft zu haben. 

Es liegt in der wefenslichen Beziehung der Theologie 
zur Kirche, die kirchliche Prarid durchweg mit ihrer Theos 
rie zu begleiten, dieſelbe wiſſenſchaftlich zu organiſiren, 
zu corrigiren. So mußte aud) in dem Grade, in welchem 
ie neuere polemiſthe Praris Iebhafter und fomit auch vers 
widelter und fehwieriger wurde, eine neue polemiſche 
Theorie entftehen. Die fortfchreitende encyklopädiſche Or⸗ 
ganifation det neueren Theologie konnte einen fo wefente 
lihen Punkt der Praris nicht ohne Wiffenfchaft laſſen. 
Schleiermacher hat ald Encyklopädiker das unbeftrittene 


246 Sat 


Berbienft, die wiſſenſchaftliche Nothwendigkeit einer neuen 
theologifchen Polemik zuerft klar und beftimmt aufgewieſen 
zu haben. Er bezeichnete ihren Platz, ald.Gegenftüd der 
Apologetit, in ber philofophifchen Theologie und entwarf 
das allgemeine Schema der neuen Öeftaltung. Seitdem 
zweifelt wohl Niemand an ber Nothwendigkeit der Reftaus 
ration der Polemik. Allein fo lange man bloß beider fors 
mellen, encyllopäbifchen Schematifirung ftehen bleibt, iſt es 
unmöglid, über Stellung, Umfang und Methode der re 
generirten Wiffenfchaft einig zu werden. Gelbft der Bu 
griff derſelben ſchwankt noch ©). Nur eine vollftändige 





a) Cs iftintereffant, die verſchiedenen Anfichten der neueren theologir 
ſchen Encpkiopäbiften Hier kurz zufammenzuftellen. Möffelt be 
trachtete die Polemik als den zweiten Theil der fioftematifchen Theo 
logie, ald Anhang der Dogmatik, ebenfo Kleuder, nur daß 
biefer fie beftimmt befinirte als die nothwendige kritiſche Recht⸗ 
fertigung ber eigentlich geoffenbarten eligionswahrheiten, in: 
wiefern fie ſyſtematiſch geordnet feyen. Plan d und Schmidt 
gaben die Polemik in diefer Geſtalt mit Recht ganz auf. Jene 
kritiſche Rechtfertigung gehoͤrt weſentlich zum vollen Vortrage 
der Dogmatik. Was etwa noch von Differenz der kirchlichen 
Lehrbegriffe außer der Dogmatik zu beſprechen iſt, faßten Veide 
beffer in der fogenannten Symbolik zufammen. So vor Gleis 
ermader. Rach ihm wird die Polemik wieber in ben Ency 
Uopädien aufgeführt, aber von Staͤudlin 3.8. faſt ganz in 
der alten Weife, als ein Anhang zur Dogmatik und Moral, 
feltfam genug zufammengeftellt mit der Myſtik, die ihr vorans 
geht als wäre biefe eine befondere theologiſche Disciplin, und 
mit der Apologetit und Symbolik, die ihr folgen. Aehnlich 
Srande, der aber glüdlicher Weife die Myſtik weglaͤßt und 
die foflem. Theologie ſich in folgender Reihe entwideln laͤßt: 
Dogmatik, Ethik, Apologetit,, Symbolik und Polemik, In die 
fem Bufammenhange ift bie Polemik nicht@fkoeiter,, als bie fire 
tende Seite der Symbolik. So ſchien ber reformatoriſche Wink 
von Schleiermacher wie verloren. Die Polemik mit der Apolo⸗ 
getit zuſammen der gangen Theologie unter dem ehrenvollen 
Namen ber philofophifhen Theologie voranzuftelen, ſchien zu 
parabor. Nur des vortreffliche katholiſche Theolog Dr. Died, 
für den Schleiermacher nicht vergebens geſchrieben, folgte Ihm 


Chriſtliche Polemik. 247 


Ausführung im Stoffe ſelbſt kann die encyklopaädiſch ents 
werfenen Schemata corrigiren und ben Streit zur Ente 


darin, daß er bie Polemik nebft ber Apologetit zu den beiden 
integrirenden Theilen der Grundlegung ber eigentlich wiffenfchafts 
liden Theologie, ber Dogmatik und Moral, machte, welder 
nad) feinem Schema die hiſtoriſche Theologie mit Einfluß ber 
Gregetit vorangeht. Allein er fah bie Polemik nur als eine 
Apologetit des Pofitiven gegen das Pofitive an, während er ber 
eigentlichen Apologetik die Bertheidigung bes Pofitiven gegen 
das Ratuͤrliche in ber Religion zuwies. Seine Ausführung ift 
beſſer, als fein Begriff, denn er kommt doch am Ende far auf 
benfelben Inhalt der Polemik, wie Schieiermader. Unter ben 
peoteftantifchen Theologen hat dann Dana zwar bie Polemik 
wieber in ber alten Art aufgefaßt, als bie Lehre von ben bog» 
metifhen Streitigkeiten, als bie flreitende Symbolik, ber es 
aber gut anftehe, ſich mit der Irenik und Henotik zu vereinis 
gen, aber neu if und ein guter Griff, daß er ihr einen Plat 
inder praktiſchen Zheologie anmweift, unmittelbar nad} ber Prag⸗ 
matit des Kirchendienftes. -Rur hat er biefe Stellung der Pos 
lemit gar nicht fo benugt, wie er Eonnte, um ihren Begriff 
und ihre Methode nach Schleiermacher's Borgange zu regeneri⸗ 
sen. Es Hat mid Wunder genommen, daß mein Freund Ha⸗ 
senbady in feiner vortrefflichen Gncyklopädie den guten Ges 
danken von Danz nicht weiter benugt hat. Gr ſtellt die Poles 
mit nebft ber Apologetik, die ihr vorangeht, verbunden mit der 
Irenik, die gar keine Wiſſenſchaft für ſich ift, hinter die Dogmatik, 
und beffimmt ihren Begriff fo, daß er fagt, die Polemik im 
weitern und formalen Sinne fey gegen alles Kranthafte in ber 
Kirche und theologifhen Wiſſenſchaft gerichtet. Das ift nach 
Schleiermacher. Aber dieſer würde nie gefagt haben , die Por 
temit Habe auch das Kranke in der theologifchen Wiſſenſchaft zu 
behandeln. Und in ber That ift bie theologifche Krankheit im⸗ 
mer in und an ber Kirche und nicht verſchieden von der kirch⸗ 
lien. Wenn dann aber Hagenbach fogar fagt, daß bie Poles 
riet ſich auch nach außen Hin in Werbindung mit ber Apologes 
tie geltenb machen koͤnne, fo gibt ex den ſchleiermacher'ſchen Bes 
griff ganz auf. Gr unterfcheidet von der Polemik im weiteren 
©inne ober der allgemeinen die befondere proteftantifche, welche 
formell auf der Vorausſetung beruhe, daß die Idee bes Chris 
ſtenthumes geichihtlic am reinften in ber eyangelifchproteftans 
tiſchen Kirche ausgebildet fen, materiell aber auf ber fogenann« 


248 Sad 


ſcheidung bringen. Hierin finde id; die Nothwendigkeit 
des vorliegenden Buches von der rein wiſſenſchaftlichen 
Seite, abgeſehen von ben beſondern Zeiterſcheinungen. 
Indem es im Wefentlihen Schleiermachers Begriff und 
Schema von der Wiffenfchaft realifirt, geftattet es eine 
diſtinctere Prüfung beffelben, ald bisher möglich war. 


ten Symbolik oder der comparativen Dogmatik, und weißt ihr 
das Geſchaͤft an, den proteft. Lehrbegriff in feiner relativen 
Wahrheit gegen bie andern kirchlichen Lehrbegriffe, namentlid, 
gegen das römifchstatholifce Princip und das fepatatikifc fer 
tireriſche ins Licht zu fegen.. Mit diefer Vermiſchung bes ältes 
won und neueren Wegriffs laͤßt ſich nicht weiter kommen. Kur 
das wird durch Hagenbach's Erörterung Har, daß es große 
Sgwierigkelt Hat, die allgemeine Polemik nach Schielermahera 
Begriff opne ihren concreten Inhalt, den fie durch die Hiferis 
fee und ſyſtematiſche Tpeologie erft befommt, zu halten. Bu 
legt iſt noch zu erwähnen, wie Rofenkrang in feiner Gacpr 
klopaͤdie bie Polemik begriffen und geftellt hat. In bem the 
boſiſchen Kreife, den er conſtruirt, geht bie Theologie von der 
©peculation, der fpeculativen Gonftruction des Shriftenthumd, 
unabhängig von ber Erſcheinung deſſelben, aus, bemegt fih 
dann weiter durch die hiſtoriſche Erſcheinung, den hiſtoriſchen 
Stoff des Chriſtenthumes hindurch, und ſchließt mit der prakti⸗ 
ſchen Theologie als der Erkenntniß der Formen, worin bie abe 
folute Religion unmittelbar eriftict und in deren bialektifcer 
Erplication fie ihre individuelle Lebendigkeit Hat. Diefe praktifht 
Theologie ift einerfeits vermittelt durch die hiſtoriſche, anderers 
feits durch die fpeculative Theologie. In diefem zweiten, bem 
fpeculafiven Bermittlungsmoment, entfteht nun innerhalb ber 
praftifhen Theologie, unter ber Rubrik bes Kicchenregimentd, 
nach ber ſymboliſchen Theologie und dem Kirchenrechte die Then 
logie vorzugsweife, weldje, ausgehend von dem Beſtreben, bie 
befondere Geſtalt der Kirche als die wahrhafte, der Idee ange 
meffene, beweifen zu wollen, eben bieß in der zwiefachen Mile 
ſenſchaft der Polemik und Apologetit thut, in jener alle am 
deren Geftalten ber Religion als nicht abfolut mit ihrer Idee 
eongruirende widerlegend, in biefer bie befondere Geſtalt 
der Kirche als in ſich felbſt wahr und vernünftig rechtfertl⸗ 
gend. — Oierin iſt mitten im Dunkel der hegePfchen Bormu 
rung ein wirkllcher Fortſchritt. 





Chriſtliche Polemik. " 249 


Aber nicht geringer ift die Nothwendigkeit bes Buches 
von der kirchlich praftifchen Seite, in befonderer Bezies 
bang auf bie Erfcheinungen ber Gegenwart. 

Seit der neueren Epoche und Kriſis im europäifchen 
Böfferleben (ich meine die feit dem Ende des 18ten Ihdts.) 
iR die Macht des Gegenfaged und ſomit der Stoff des 
Streites auf dem kirchlichen Gebiete größer, ald je gewor⸗ 
den. Die Gegenfäte mögen früher mannichfaltiger gewe⸗ 
fen feyn, auch wohl kirchen⸗ und fectenftiftehder. Ein gros 
Ber Theil derfelben it verfchmunden oder abgeftumpft. 
Manche frühere Streitfragen find aus der Kirche in bie 
Schule verwiefen worden und haben fich hier in rein ges 
Ichrte Disputation aufgelöft. Die neueren Gegenfäge und 
Streitfragen in der Kirche find einfacher, aber fchärfer 
and zerteißender geworben; fie gehen an die Wurzeln und 
entiheiden über Leben und Tod. Es zeugt dieß von der 
tiefften Lebendaufregung. Die daraus hervorgehende Fri⸗ 
{he und allfeitige Bewegung ift etwas Erfreuliches. Aber 
auf der andern Seite ift auch, je tiefer die Kriſis greift, 
deſto mächtiger der immer noch in der Kirche vorhandene 

Kraufheitöftoff, der chronifcye, wie der acute, hervorges 
drohen und hat fih im neuen, immer gefährlicheren 
Krankheitöformen über die Kirche verbreitet. Die Krank⸗ 
heitöproceffe find fchleuniger und babei offener, ale je, 
Das ift das Gute, aber auch das Schlimme und Unans 
Rändige der modernen kirchlichen Publicität, jener firchlie 
hen Zeitungslitteratur, welche alle Fenfter und Thüren der 
Kircye aufgemacht und auch wohl an Dächern und Wäns 
den rüttelt, damit Alles immer mehr in freier Luft und 
wie auf dem Marfte lebe und ſterbe. 

Es ift eine eigene Erfcheinung, die Polemik fol urs 
fpränglich die Kirche von ihren Krankheiten reinigen, heilen. 
Aber, wie oft, fo ift fle auch jeßt zum Theile felh von der 
Krankheit ergriffen und mehrt das Uebel, wie auch unrechte 
Arzuei⸗Quackſalber und Pfufcher. Ich fehe und male nicht 


250. . Sad 


ſchwarz. Aber es ift doch ebenfo wahr, als beträbend, 
wie auf dem Firchlichen Kampfplatze Alles je Länger je mehr 
durch einander rennt, ohne Schule und Kunft Berufene 
und Unberufene durcheinander flreiten, ohne Ordnung und 
Gliederung, wie ein Dorflandfturm, und in bem regellos 
fen Gefechte die entfcheidenden Momente bes Sieges nicht 
benutzt und die Friedenspunfte immer mehr zurädtreten 
und verfchwinden. Oder will man bie Erfcheinungen im 
frieblichern Bilde ber Heiltunft betrachten, fo ift die pathos 
Iogifhe Unmwiffenheit und die therapentifche Verkehrtheit 
und Pfufcherei in dem Grade vorhanden, daß, wer un 
glüdlicher Weife eben nur diefe traurige Seite der Zeit 
fliegt, fürchten muß, es fey Varauf und daran, au der 
Kirche einen Kirchhof vol lauter Toten zu machen. Was 
fol man fagen, wenn nit nur inden fogenannten Kirchen 
zeitungen, fondern bier und da fogar im Kirchenregimente 
der Bräftigere, entichiebenere Glaube an den Sohn Gottes 
im Haren biblifhen Sinne Myfticifmus gefcholten, Luther, 
Auguſtin, ja felbft der Apoftel Paulus am Ende für die 
urfprünglichen Pietiften gehalten, Bibel: und Mifftonegefelle 
fchaften als fhädlicher Pietifmus verboten, andererfeitsaber 
jede freie Forſchung und Frage Ketzerei genannt, hier der 
Verſtaud, dort dad Gefühl und die Phantafie auf dem res 
ligiöfen Gebiete ald Gontrebande auegefchloffen und ger 
fraft werden, Ertrem durch Ertrem, Uebel durch Uebel, 
geheilt wird? — Es fehlt nicht an den entgegengefeßten, 
erfreulichften Erfcheinungen, aber fie find noch fparfam. 
Jedenfalls fehlt ed noch zu fehr an dem rechten Geſchmac 
und Sinn, an wiffenfchaftlichem Fünftlerifchem Bewußt⸗ 
ſeyn im Streite. Soll das naturaliftifche Fechten, fol die 
verworrene Heilart aus der Kirche verſchwinden, fo if 
eine neue polemifhe Theorie, dem Stande der theologi⸗ 
ſchen Wiffenfchaft, der Bildungeftufe der Kirche entfprer 
chend gebildet, bringendfted Bedürfniß. 
Der Verf, hat, wie gefagt, dieſes Bedürfuig für ben 


Chriſtliche Polemik. 251 


Aufıng anf eine ausgezeichnete Weife befriedigt. Dieß 
Urtheil ſchließt aber nicht aus, baß bei weſentlich gleis 
den Principien Einzelnes, felbft Hauptpunkte anders ges 
faßt und entwidelt werben können. 


Wir geben zuerſt eine kurze Ueberficht des vorliegen, 
den Werkes, 

Nachdem der Berf. in der Einleitung ben Begriff der 
Polemik erörtert, die Quellen derfelben angegeben, for 
dann dad Berhältniß der Wiſſenſchaft zu den übrigen 
theologifchen Disciplinen, vornehmlich ihre wefentlich fürs 
derade Einwirkung. auf die Geelforge und bie firchliche 
Statiſtik, erörtert, ihre Form näher beftimmt und ihre 
Litteraturgefchichte kurz erzählt hat, handelt er dad Sys 
tem felbft ab, weldes nad ihm in die allgemeine 
und befondere Polemik zerfällt. In jener erörtert er 
im erften Kapitel dad Wefen, die Entfiehung und Wir⸗ 
tung des Kirchlichen Irrthums, im zweiten die Nothwens 
digkeit der Beftreitung beffelben, den Beruf und bie 
Hanptformen der Beitreitung. Die befondere Polemik bes 
ſchaftigt ſich nun mit den fünf Hauptformen des kirchli⸗ 
hen Irrthums ber Zeit, von benen jede wieder swieförmig 
erſcheint. Jene fünf Hauptformen find: 1) der Indifferens 
tiſmus in den befondern hiftorifchen Erfcheinungen des Na⸗ 
turalifmus und Mythologifmus ; 2) der Kitteralifmus, in 
der Doppelgeftalt des Ergifmus und Orthoborifmus; 3) der 
Spiritnalifmus in der zwiefachen Erfcheinung des Rationas 
liſnus und Gnofticiimus ; 4) der Separatifmnd in den 
beiden Formen des Myſticiſmus und Pictiimus; 5) der 
iwieförmige Theofratifmus, nämlich als Hierarchiſmus 
und Eäfareopapifmus. Im jedem Abfchnitte wird zuerft 
dad Weſen bes Hauptirrthums näher beſtimmt, dann die 
geſchichtliche Erſcheinung befchrieben, und nachdem die jes 
desmalige Doppelform angegeben, diefe durch genaueres 
Eingehen in ihre Urfachen und. Hauptmomente befiritten. 


252 Sad 


Die Beftreitung unterfcheidet forgfältig den Wahrheits⸗ 
fchein, der jeden Firchlichen Irethum begleitet, bezeichnet 
die Momente bes Uebergangs von der Wahrheit zum 
Irrthume, charafterifirt dann diefen, wie er ſich geltend 
macht, in ſich felbft und mit andern zufammenhängt, den 
Glauben und die Kirche zerfört, aber an bem Worte Gots 
tes, den richtig gefaßten Principien deffelben und an 
‘einem gefunden, confequenten, logifchen Denken im Glaus 
ben feine Widerlegung oder Zerftörung findet. — 

Die Klarheit und Einfachheit der Diepofition liegt 
am Tage. Auch die Namengebung, die wiffenfchaftliche 
Signatur, der einzelnen Krankheiten oder Irrthümer wird 
im Allgemeinen wohl gefallen. Die Namen find größten- 
theils fchon gefchichtlich geprägt, Feiner rein neu erfunden, 
was nit unwichtig iſt zu bemerken, da die Verfuchung 
fehr nahe liegt, nach Art der Aerzte fih in techniſchen 
Namenerfindungen, richtigen und unrichtigen, Iuftig zu ere 
gehen. ö 

Die Eintheilung in allgemeine unb-befondere 
Polemik weicht von Schleiermacher's Sprachgebrauch in⸗ 
fofern ab, als diefer die allgemeine Polemik auf die Kranks 
heitözuftände der Kirche überhaupt bezieht und unter ber 
befondern, fpeciellen, diejenige verfteht, welche ed mit den 
Zuftänden der befondern Kirchenparteien zu thun- hat. 
Diefer Sprachgebrauch ift richtig und bequem zugleich. 
Des Berfafferd Polemik ift nur eine allgemeine chriſtliche 
in dem Sinne, daß fie die befonderen Kirchenparteien 
mehr nur gelegentlich, erempels und vergleichungsweife 
betrachtet. So ſcheint alfo hier die Eintheilung in allge: 
meine und befondere Polemik wenigftend dem Ausdrude 
nach um fo weniger ſchicklich, da die allgemeine nichts Anz 
deres ift, als bie Grundlegung ober Erörterung ber poles 
mifchen Grundbegriffe. Allerdings ein unwefentlicher Punkt, 
allein es iſt gut, ſich gleich bei den erſten Schematifiruns 
gen ber neuen Dieciplin darüber zu verfländigen, um nicht 


Chriſtliche Polemik. 253 


ohre Roth verfciebene Sprachen zu reben. Demnach würs 
ba wir vorziehen, den erften Theil den allgemeinen ober 
grmblegenden zu nennen und ebenfo ben zweiten nicht 
befondere Polemik, fondern den befondern Theil der als 
gemeinen, die fonft reine Abftraction bliebe. 


Bas die Einleitung betrifft, fo enthält fie weſentlich 
Act, was man von ihr fordert. Der $.1. vorangeftellte 
Begriff enthält bie Beſtimmung des Inhalts und der Form 
der Wiffenfchaft, und je mehr er genetifch entwidelt ift, 
defto mehr befaßt er auch fchon die Nothwendigkeit der 
Wiſſenſchaft, welche dann durd) das encyflopäbifche Vers 
bälmiß $.3. nur näher erörtert ‚wird. Aber eben deß⸗ 
halbwäre es vielleicht fchiclicher gewefen, ($.3.) gleich auf 
$.1. folgen zu laffen und $. 2. mit $. 4. fo zu verbinden, 
fo daß jener, indem er von den Quellen redet, den Ins 
halt der Wiffenfchaft näher beftimmt, nicht ohne Andeu⸗ 
tung der Form, biefer aber durch Gonftruction ber Mes 
thode die Form an bem Inhalte genauer erörtert. Da 
der Begriff der Polemik aber erft wieder geboren wird, 
und viet daranf ankommt, ihm gleich die reihte Richtung 
zu geben, fo wird geftattet ſeyn, bei diefen einleitenden 
Unterfucyungen länger zu verweilen. 

Bergleicht man mit der Begriffsbeſtimmung des Verf, 
6.1) die fchleiermacher’fche, fo findet man bei großer Ue⸗ 
bereinftimmung eine Verfchiebenheit, von der ich nicht fas 
gen kann, daß fie nur ein Vorzug bet erfteren wäre. 

Des Berf. runde und fcheinbar fehr nette Definition 
lautet fo: die Polemik ift berjenige Theil der 
phitofephifchskritifgen®) Theologie, welder 


a) Der Verf. verfteht darunter nichts Anderes, als was Schleier- 
macher ſchlechthin phitofophifche Theologie nennt. Freilich iſt 
Viefe weſentlich Kritit, fofern fie die befondere Erſcheinung des 
Chriſtenthums mit ber Idee der Religion überhaupt vergleicht. 


254 Sad 


die den chriſtlichen Glauben gefährdenden 
und die Reinheit ber Kirche trübenden Irr« 
thümer nad ihrem Wefen und Zufammenhange 
erfennen und widerlegen.lehrt. — Nach Schleier⸗ 
macher ift Gegenftand der Polemik nicht fowohl der firchs 
liche Irrthum, als die kirchliche Krankheit, die 
Trankhaften Erfcheinungen im Leben der Kirche. Run iſt 
ja freilich jeder kirchliche Irrthum eine firchliche Kranks 
heit, aber es gibt krankhafte Erfcheinungen in der Kirche, 
die man noch nicht, oder nicht mehr bloß ald Irr⸗ 
thum begreifen kann, krankhafte religiöfe Gefühlsftimmunts 
gen, Schwädhungen und Uebertreibungen in den inners 
fen Lebenstrieben, woraus die Irrthümer fich erft erzeus 
gen, indem bie Krankhaftigfeit bad Denken ergreift. Der 
kirchliche Irrthum gehört doch auch nach dem Verf. vor⸗ 
augsweife ber denfenden, begriffebildenden Thätigteit der 
Kirdye an und liegt nach der Seite der Lehre hin. Indem 
Hr. Dr. Sad diefen Begriff näher beftimmt, das Wefen 
und bie Entftehung bes Firchlichen Irrthums erörtert, geht 
er zwar fehr in die tiefer, in der Sünde. ſelbſt liegenden 
Keime deffelben ein, ja er fleigt bis zu dem Fürften biefer 
Welt, dem Bater ber Lüge, hinab, aber nach feiner Des 
finition fommt doch die Polemik erſt in dem wirklichen 
Serthume zu ihrem Gegenftande. Sonach wäre das vor 
dem Momente des eigentlichen’ Irrthums liegende Krank⸗ 
hafte in der Kirche von der Polemik fo lange auszufchlies 
Ben, als noch kein Firdlicher Irrthum daraus entſtanden 
iſt. Die Polemikentfpridht aber Doch offenbar der ganzen cor⸗ 
rectionellen Seite der kirchlichen Praris. Bezieht ſich dieſe 
nicht bLoß auf den kirchlichen Irrthum, fondern umfaßt fie 





Allein, wenn man von einer philoſophiſch⸗kritiſchen Theologie 
ſpricht, Tönnte es ſcheinen, als wolle man auch eine hiſtoriſch-⸗, 
am Gnde auch dogmatiſch⸗kritiſche befonders unterſcheiden, woran 
doch ber Verf, gewiß am wenigften denkt. 


Chriſtliche Polemik. 255 


jede Berirrung und Störung der kirchlichen Eebendfunctios 
aa, fo iR audy die Polemik nicht auf jenen befchräntt, 
Bir müffen alfo der fchleiermacher’fchen Definition, weil 
fie den voßeren Umfang und Zufammenhang des polemis 
ſchen Inhalte bezeichnet, den Vorzug geben. Der Auss 
drud Krankheit des kirchlichen Lebens hat freilich etwas _ 
Bildliches oder vielmehr Analoges und ift wiſſenſchaft⸗ 
lich er zu beſtimmen. Dieß aber iſt nicht ſchwer. 
Es liegk nahe, die Kirche als einen geſchichtlichen ethiſchen 
Organiſmus aufzufaffen. If aber die Analogie zwifchen 
dem geiftigen und leiblichen Organifmus Feine bloß bilds 
lie, fondern eine reale und wefentliche, fo liegen in dem 
letzteren für jenen Standpunfte, welche bie überrafchends 
ſten und wahrften Blide in dad Weſen ber Polemik ges 
währen. Ich hebe hier nur das Eine hervor, daß, wenn 
es danach geftattet ift, den Polemiker ald geiftlichen Heils 
fünfler gu betrachten, der praltiſche Charakter und Zweck 
der Polemit höher und edler erfcheint. Es iſt dann nicht 
bloß die Aufgabe, zu ftreiten und zu widerlegen, fondern 
eben vorzugsweife zu heilen, das gefunde Leben nicht 
nur herzuftellen durch Arzneien und Operationen, ſon⸗ 
deru andy vor Krankheiten durch reinere Luft und beffere 
Diät zu bewahren. So erweitert und veredelt ſich das 
polemifche Berfahren und wird ganz aufgenommen in die 
Idee der chriſtlichen Liebe und Weisheit, worauf der Arzt 
aller Seelen, der heilige Borftreiter, feine Kirche gebauet 
hat a). — : 

Als Quellen der Polemik bezeichnet der Verf. 5.2. 





a) Die ältere Polemik vertannte biefen höheren Zweck nicht, aber 
fie nahm ihn nicht in den Begriff auf, fondern dachte ihn ſich 
mehr Hinzu aus bem allgemeinen ethifchen und religiöfen Zwecke 
der Theologie. So bezeichnet Schubert. Institut. theol. polem. 
1. p. 41. als weſentliche Gtüde der utilitas theol. polemicae: 
melior errantium informatio, redunitjo ecclesiarum — ideogue 
et ipsa animarum aulus et sammi numinis gloria. 


258 Sad 


Sol die Polemik nicht erſt wieder Apologetik werden, fo 
entnimmt ſie aus ber Religionsphilofophie nicht erſt den 
Aufſchluß über die mannichfaltige Entwickelung des in ih 
ſelbſt einfachen Religionsbebärfniffes, fendern vorzugs⸗ 
weife die allgemeinen Kategorien der falfchen Religion 
oder bes religiöfen Irrthums, um daraus die befonderen 
chriſtlichen Erfheinungen wiflenfchaftlich zu verfichen. 
Die dritte Quelle ift nad) dem Verf. die Gefchichte der 
chriſtlichen Völker, ald in welcher fih die Macht und der 
Zufammenhang der firchlichen Irrthümer auf eine das In⸗ 
nere in der Erfcheinung kundmachende Weife darſtellt. 
Diefe gibt alfo der Polemik erft ihren factifhen Inhalt, 
das Factum des firchlidyen Irrthums. Da aber der Itr⸗ 
thum doch zunächft ein Factum der Kirche ift, fo ſollte man 
denfen, ed fey mit jener Gefchichte eben bie Kirchenge⸗ 
ſchichte gemeint. Allein der Berf. bemerkt, daß weil der 
kirchliche Irrthum, hervorgegangen aus dem Unwieder⸗ 
geborenen in ber Kirche, mit bem geſammten Leben ber 
Sünde in der Welt zufammenhange, fo ſey nicht bloß bie 
Kirchengeſchichte Quelle der Polemik, fondern auch diejer 
nige Meinungs⸗ und Gittengefchichte ber chriſtlichen Völ⸗ 
ter, welche wit ihrem religiöfen Leben zufammenhängt: 
Sudeflen, befaßt nicht die wahre und wolle Kirchenge⸗ 
ſchichte das alles ſchon in fih? Es genügt in der That 
unter Vorausſetzung eines wiſſenſchaftlichen Begriffs der 
Kirchengefchichte zu fagen, dieſe fey Die Quelle des factis 
ſchen Inhalts der Polemik. Aber gerade dieß leugnet der 
Verf. beſtimmt, indem er hinzufügt, die Kirchengefchichter 
infofern fie eine durch theologiſche Grundbegriffe beftimmte 
theologifche Disciplin ſey, habe ſelbſt in der Polemik ihre 
Duelle, nicht umgelehrt. Nach den Grundfägen der ſchleier⸗ 
macherꝰſchen Encyklopädie ſcheint dieß richtig. Allein je 
mehr die Polemik von ihren allgemeinſten Prinzipien in 
die Behandlung der befonderen Erſcheinungen praktiſch 
eingeht, defto mehr wirb mir jene Stellung zweifelhaft 


Ghriftice Polemi. ° 250° 


So lange die Polewil nur im Allgemeinen von bem kirch⸗ 
lichen Irrthum ober der Krankheit des chriſtlichen Lebens 
in handeln hat, bedarf fie weder der wiffenfchaftlichen Exes 
sefe, noch der Wiffenfchaft der Lirchengeſchichte zu ihrer 
Berausfegung. Das allgemeine Bild vom Wefen, von , 
der Urgeſtalt und der gefchichtlichen Entwicelung bed Chris 
ſtenthums reicht zur Bildung der polemifchen Grundbe⸗ 
grife vollfommen aus. Sobald. aber der kirchliche Irr⸗ 
thum in irgend einer befonderen gefchichtlichen Erſcheinuug 
der Gegenwart polemifd; behandelt werben fol, kann bie 
Polemik nicht mehr vor aller Eregefe, Kirchengefchichte 
und Syſtematik ftehen bleiben; fie muB in das Innerfte des 
Haufes hinein. Bor Allem muß ber geſchichtliche Zufams 
mnhang des Irrthums genau und gründlich erkannt wors 
den ſeyn. Der allgemeine Eindrud bavon, die populäre 
Erfahrung, hilft nichts. Je mehr Dann aber eine genauere 
geſchichtliche Erkenntuiß lehrt, wie ber Irrthum, die Krank⸗ 
heit, einzelne Momente der chriftlichen Wahrheit afficirt, 
deko mehr fordert die Beftreitung oder Heilung ein ges 
naues, ſicheres Berfichen derſelben aus Schrift. Das vor⸗ 
liegende Buch gibt in feinem befonderen Theile Beweife 
dafür faſt auf jeder Seite. Es ift unmöglich, andere zu 
verfahren. Oder könnte andy nur eine allgemeine Therapie 
ohne ben Grund einer tüchtigen Wiſſenſchaft der Phyſſo⸗ 
logie und Anatomie u.f.w. gedacht werben? — Wienun? 
Soll die Polemik ihren allgemeinen Theil in der philoſo⸗ 
phiſchen Theologie erft fertig machen inabstraeto und dem ' 
befenderen concreten fo lange fuspendiren, bie fie mit jes 
nem erſt durch die Wiffenfchaft der Eregefe und Kirchenge ⸗ 
fhichte gegangen iſt? Faſt fcheint es fo! — Iſt ſie aber 
einmal fo weit gegangen, fo wird fie mit dem befonderen 
Theile, den fie facht, auch wohl noch bie nach vollendeter 
Dogmatit und Moral warten müffen und erft Innerhalb 
der praftifchen Theologie einen bleibenden Play finden. 
Inder That greift der kirchliche Irrthum oft ſo ſehr in den 


17% 





260, Sack 


ſpſtematiſchen Nerus der Dogmatik und Moral ein, daß 
er ohne diefe Wilfenfchaften weder gehörig zu verſtehen, 
noch zu widerlegen if. Auch bavon gibt des Verfaſſers 
Behandlung im befonderen Theile Beifpiele. in Menge. 
Das ift fein Fehler, fondern eine Rothwendigfeit. — Aber 
wie ſoll es nun ſeyn? Ich Halte die ſchleiermacher'ſche 
Gonfiruction der Polemit in der philoſophiſchen Theologie 
nicht an fi für unrichtig, aber fle ſcheint mir befchränft 
ober näher beftimmt werden zu müffen, nämlich fo: nur 
die allgemeine polemifche Ideenichre gehört wefentlich ber 
philoſophiſchen Theologie an und ift ein unmittelbarer 
Ausflug der Apologetif, fofern diefe im Allgemeinen die 
Möglichkeit, die Unvermeidlichkeit des Irrthums, der fals 
ſchen Religion, in der Kirche der volllommen wahren Res 
ligion wiffenfchaftlich zu erflären hat gegen darauf bezüge 
liche Vorwürfe. — Das Syftem der Polemik: wit feinem 
beftimmten hiftorifchen Inhalt und feinen praktifchen Re⸗ 
fultaten ift allerdings -auf jene Ideenlehre gebauet, nimmt 
fie wieder auf, bildet fie in ihren Stoff hinein, Tann aber 
even wegen biefed Stoffes nut nad) vollendeter Exegeft, 
Kirchengeſchichte, Dogmatik und Moral eintreten ale eine 
Dis ciplin der praktifchen Theologie ©), dieſer eben fo wer 
fentlich, als etwa die kirchliche Rechtslehre, welche, wenn 
ich nicht irre, ebenfalls in der philofophifchen Theologie 
ihre ideale Grundlage hatb). 

Es ift nicht unintereffant, die Geneſis des polemiſchen 

Inhalts von diefer Stellung ber Polemik aus einen Aus 


=) Hier ober nirgends und niemals. findet bie Polemit eine ruhige, 
"bleibende Staͤtte in dem Syſteme ber neueren Theologie. 
5) In diefem Sinne Tann ich mir bie rofenkranzifche Conſtructioa 
des Polemik (f. oben Anmerkung S. 248) aneignen, Die 
logetik behält aber nach meiner Anſicht ihre Stelle in ber phi⸗ 
loſophiſchen Theologie, unter ber ich nicht im Stande bin eine 
fpseulative Gonfteuction des Ehriftenthums unabhängig von der 
Erſcheinung defleiben zu verſtehen. 


Ehriſtliche Polemik. 261 


gerblic näher zu betrachten. Bon ihrem Gegenftanbe, ber 
Krankheit, dem Irrthume im ber Kirche, aus entſteht bie 
Polemik in jedem Augenblice zunächft als ein mißbehaglis 
ches Gefühl, als ein Urtheil des Mißfallens in dem ges 
fanden Theile der Kirche. In diefer Form iſt fie freilich 
etwas rein Laienhaftes und Allgemeines, aber barauf bes 
ruht auch ‚ihre allgemeine Anerkennung und Ausübung in 
der Kirche, felbft von Seiten der Laien. Tritt nun jenes 
polemifche Gefühl ober Urtheil vorzugsweiſe in den Kleris 
tern oder allgemeiner in ben Theologen in feiner vollſten 
Stärke und ald prafsifher Impuls hervor, fo entfteht für 
diefe die Nothwendigkeit einer wiffenfchaftlichen Rechen⸗ 
fhaft und Eutwidelung. Unterfcheiden wir in jenem Ges 
fühl oder Urtheile das theoretifche Moment und den praftis 
ſchen Impuls, beide aber ald ungertrennlich verbunden, fo 
haben wir die beiden Theile ber Polemik, den betrach⸗ 
tenden und ben praftifch wiberlegenden oder 
heilenden. ferner analyfiren wir jenes Gefühl oder 
Urtheil feinem Inhalte oder vielmehr Grunde nach genauer, 
fo finden wir ein Zwiefaches, genau Zufammengehöriged, 
einmal nämlich das Factum des Irrthums ald das zus 
nähft äußere, objective Entſtehungsmoment des polemi⸗ 
ſchen Urtheils, fodann das Bewußtſeyn der urfpränglis 
hen hriftlichen Wahrheit und Gefundheit, worin das ins 
nere, fubjective Entftehungsmoment liegt. In der ſyſte⸗ 
matifchen Conſtruction der Polemik it nun die Aufgabe, 
deu vollen Inhalt diefer beiden Momente aus ihren Quels 
len wiffenfchaftlich zu entfalten. Und fo öffnen ſich zur Bils 
dung bes polemifchen Inhalts im Syſteme die beiden Quels 
lenreihen der Theologie, bie hiftorifche auf der einen Seite, 
mb auf der andern Seite von dem kanoniſchen Anfanges 
punkte des Chriſtenthums in der heiligen Schrift diejenis 
gen Wiffenfchaften, welche zur vollen Aneignung und idens 
len Berftändigung der chriftlichen Wahrheit Bienen. Hierin 
iR eingeſchloſſen das Zurüdgehen der Polemik auf bie por 


262 b Sad 


lemiſche Ideenlehre in ber philoſophiſchen Theologie, aber 
auch das Vorwärtsgehen in die Dogmatik und Moral. 

Ehe ich dieſen Paragraphen verlaſſe, moͤchte ich die 
Frage aufwerfen, ob dem Verf. nicht oblag, in ber Lehre 
von den Quellen, da er den verſchiedenen Gehalt derſel⸗ 
ben unterſcheidet, wenn auch kurz, das Berhältniß des A. 
and N. Teft. im heil. Schrifttanon genauer zu beftimmen? 
Es ift bekannt, wie ein Theil: ber kirchlichen Irrthümer 
von jeher mit einer falfchen Faſſung jenes Verhältniſſes 
genau zufammengehangen, fa geradezu daraus gefloffen 
iſt, indem entweder die währe Einheit oder bie wahre Difs 
ferenz beider Teftamente verfannt wurde. &o hängt alfo 
auch von der richtigen Beſtimmung diefes Berhäftniffes bie 

- polemifche Methode, ihr Gelingen und Mißlingen, we 
fentlich ab. Selbſt wenn die Polemik nur die Apologetit 
zu ihrer Borausfegung hätte, könnte fie das richtige Bers 
haltniß im Allgemeinen ſchon fiher beftimmen, Aber ich 
befcheide mic, gern, wenn gefagt wird, das gehöre in bad 
Spftem ber Polemik felbft, nicht in die Einleitung. Nur 
darauf muß-ich beftehen, daß ſchon im allgemeinen Theile 
die Prinzipien in Betreff jenes Verhältniffes feſtgeſtellt wer⸗ 
den müffen zur Begründung ſowohl der fpeciellen Pathos 
logie des kirchlichen Irrthums, als der fpeciellen Therapie 
deſſelben. Wir vermiſſen aber dieſen Punkt auch in dem 
allgemeinen Theile des vorliegenden Werkes. 

Bir übergehen, was der Verf. ($. 3) liber das ency⸗ 
Hopädifche Berhältnig der Polemik fagt, um wieder etwad 
länger bei der genetifhen Beſtimmung der Form der Por 
lemit ($. 4.) zu verweilen. Der Hauptfag lautet fo: Die 
Form der Polemik entſteht theils darch den 
Gegenſatz des Allgemeinen und Befonderen, 
theils durch den Kreislauf, der fid aus der 
die Wahrheit begleitenden Bewegung bed Jrr⸗ 
thums ergibt. 

"Man ficht, der Verf. verficht hier unter der Form die 


Ghriſtliche Polemik. ‚263 


Niematiiche Formulirung und Schematifirung des pole⸗ 
when Stoffes. Und fo ergibt ſich aus feiner Formbe⸗ 
kismung die Eintheilung feines Syſtems nicht bLoß in ben 
algemeinen oder begründenden (nicht abfiracten) und 
den befonderen ober begründeten Theil, ſondern auch das 
Schema des befonberen Theiles „als einer Freisförmigen 
Entwidelung des kirchlichen Irrthums in dem gefchichtlis 
hen Leben der Kirche um den Mittelpunkt beffelben, die 
chriſtliche Wahrheit in ihren Hauptmomenten.” Weber bies 
fen legten Punkt fagt der Verf. viel Schönes und Wahre. 
Aueia wenn doch in der Einleitung nicht fdyon die ganze " 
Wiſſenſchaft felbft ſtecken kann, fo fcheint mir durch dieſe 
Erörterung dem allgemeinen Theile etwas vorweggenom⸗ 
men zu ſeyn. Im erſten Kapitel des allgemeinen Theiles 
redet der Berf. vom Wefen, von der Entftehung und Wirs 
tung des kirchlichen Itrthums. Erſt hierher gehört die Dar⸗ 
Rellung ber Geſetze, wonach der Eirchliche Irrthum in ger 
ſchichtlicher Mamnichfaltigkeit erfcheint, und fomit auch das 
geſchichtliche Schema feiner Hanptformen, wiſſenſchaftlich 
confrairt aus jenen Geſetzen. An dieſem Drte war eben, 
fo nothwendig davon zu fprechen, ald von den Hauptfors 
men ber Beftreitung zur Bitdung bes Ueberganges in den 
befonderen Theil, woran es ber Verf. $. 3. im zweiten Ka⸗ 
pitel nicht fehlen läßt und wovon er in der Einleitung mit 
Recht moch nicht redet. Jene Schematifirung oder Orga⸗ 
niſation des befonderen Theiles ift von befonderer Wich⸗ 
tigkeit. Bei aller Uebereinfimmung kann ich bedeutende 
Abweichungen nicht verfchmeigen. Uber ich verfpare bie 
Anseinanderfegung bid an einen bequemeren Drt, wo es 
möglidy if, im Zuſammenhange ausführlicher: davon zu 
reden. 

Die Formbefiimmung einer Wiffenfchaft kann in der 
Einleitung nur fo weit gehen, ald ber allgemeine Begriff 
der Wiffenfchaft ohne den articulirten Stoff.geftattet, aber 
Ale, was. berallgemeine Begriff unmittelbar fürbie Forms 


264 = Sad 


beftimmung enthält, muß zur Sprache kommen. In diefer 
Hinficht vermiffe ich die in dem afgemeinen Begriffe der 
Polemik ſchon liegende Unterfheidung und Verbindung 
der theoretifhen Eonftruction oder ber pathologifchen Dias 
gnoſis des kirchlichen Irrthums und der praktiſchen Widerles 
‚ gung ober Heilung deffelben. Daraus entftehen feine zwei 
‘befonderen Theile bed Syftemd, aber bie Form ber Wifs 
ſenſchaft beſteht weſentlich darin, beide Thätigkeiten bed 
Polemikers gehörig auseinander zu halten und zu verbins 
ben. Ich wundere mich, daß bie Lehre von Der Form ber 
Polemik den Verfaſſer nicht barauf geführt hat, als dad 
innerfte Wefen biefer Form die Dialektik, die dialektiſche 
Kritik darzuftellen. Denn ift nicht vor Allem die Aufgabe, 
theoretifdy wie praktifd das Wefen, die Erfcheinung und 
den Schein des Irrthums und der Krankheit, wie ber 
Wahrheit und der Gefundheit zu unterſcheiden, naments 
lich den Schein in feiner Wurzel zu faffen und gu gerfireuen? 
Freilich ift die Dialektik die wiſſenſchaftliche und künſtleri⸗ 
ſche Grundform aller Theologie, wie aller Wiſſenſchaft, 
aber in ber Polemik concentrirt Tie ſich gleichfam und it 
das Alles Beherrfchende. Sie erfcheint hier im echt ſokra⸗ 
tifcher Art, weniger ald pessvrixy, denn die Wahrheit ift 
Thon geboren, obwohl fie in den Irrenden und Kranken 
zur vollen Wiedergeburt fommen muß, defto mehr aber 
als eine wahre ägiarızy und xddagaıs. Hieran knüpfen 
fich leicht die intereffanteften Erdrterungen über das eigens 
thümliche Wefen der theologifchen Dialektik, ihre ſittlichen 
Gründe und Zwede, worüber wir gerade ben Verf. fo gern 
gehört hätten, 
Die Einleitung ſchließt mit der Literatur der Polemik 
Der Gegenftand ift zu einladend und regt mich zu fehr at, 
am nicht. dem Verf. meine Bemerkungen darüber mitzus 
theilen. . 
Nach dem Verf. beginnt bie eigentliche Litteratur ber 
- Polemik als Disciplin erft mit ber Reformation. — Di 


Ghriftiche Polemik. 265 


für ie die Aufgabe if, eine Geſchichte ber polemiſchen Sys 
Beue und Handbücher zu geben, fo fchließt er bie polemis 
ſchen Schriften, welche einzelne Lehren oder aud das 
Ganze eines Firchlichen oder bogmatifchen Lehrbegriffs vor 
wie nach ber Reformation beftreiten, aus. Er nennt biefe 
Schriften praktiſch⸗ polemifche Thätigkeiten,_auf eine vors 
handene oder vorausgefegte Wiffenfchaft der Polemik ger 
Rüge. Jene Thätigkeiten aber, ſagt er, feyen nicht für fich 
litteraxshiftorifch zu verftchen, fondern Erweifungen und 
Mittel der firhlihrdogmatifchen Entwidelung und 
aut im Zufammenhange diefer gehörig aufzufaflen. - 

Dagegen habe ich mancherlei zu erinnern. 

Zuv oͤrderſt fcheint mir, um mit bem Unwichtigeren ans 
zufangen, die neue Terminologie kirchlich⸗do gmiſch 
ebenfo grammatifch unrichtig, als unverftänblic. Der 
Gegenfag fol das firhlihsbogmatifche feyn, von 
welchen Ausbrude ber Verf. in der Anmerkung fagt, er 
würde, wenn er ihn oben im Terte gebraucht hätte, wie in 
fo vielen Fällen, zum Nachtheile der Beſtimmtheit des Bes 
griffs die Borftellung von einer Dogmatik in der Kirche 
anßer und vor ber Kirche in fich fchließen. Aber ſelbſt 
wenn bieß wäre, durfte er doch ben Sprachgebrauch nicht 
fo ändern, da do g miſch gar fein Wort iſt, weberein gries 
chiſches, noch ein durch Eorruption entſtandenes technis 
ſches, alfo durchaus unfatthaft. — Dogmatiſch geht ims 
wer nur auf Dogma zurüuck, nihtauf Dogmatik. Das 
Dogma kann auch ohne Theologie feyn, alfo aud das 
Togmatifche, die Dogmatif freilich, als wiffenfchaftliches 
Syſtem der Dogmen, nie und nimmer. 

Aber davon abgefehen, fo enthält jede polemifche 
Schrift, fie mag ein vorhandenes Spftem der Polemik 
vorausfegen oder nicht, immer ein gefchichtliched Moment 
für die Entwidelung der Polemik ald Kunſt und Wiffens 
ſchaft, weil fie immer ans bemfelben polemifchen Brundges 
fühle herworgeht, worauf am Ende bad Syſtem ber Pole⸗ 


266 Sad 


mit beruht. Auch das ift wahr, daß eine einzelne praktiſch⸗ 
polemifche Tätigkeit nicht für ſich litterariſch⸗hiſtoriſch zu 
verſtehen ift. Das ift aber überhaupt keine litterarifche. Er⸗ 
fcheinung. Das gefchichtliche Verſtehen geht immer anf 
den Zufammenhang der Entwidelung. 

Wie nun die Polemik ald Syftem fich lebendig fort- 
bifdet nicht bloß in Syftemen, fondern auch, ja ganz vor⸗ 
zuglich in bedeutenden polemifchen Schriften, wodurch Die 
Syſteme, ihre Methode, ihr Inhalt u. f.w. erweitert, cors 
rigirt werden, ebenfo müffen wir fagen, daß die lebenbige, 
Geſchichte der Polemik längft angefangen hatte, ehe poles- 
mifche Spfteme und ehe die Polemik als befonderd mars 
tirte theologifche Disciplin entftand. Als Schema, als 
Idee, ſelbſt als wiffenfchaftliche, wenn auch nur im Keime, 
war die Polemik im Geifte der Kirche immer vorhanden, 
fobald eine methodifche polemifhe Thätigkeit von dem 
Theologen ausging. So entfteht jede Theorie aus der le⸗ 
bendigen Praris und hat hierin ihre Urſprungs⸗ und Vor⸗ 
bereitungsgefchichte. Es iſt ebenfo lehrreich, als interefo 
fant, zu beobachten, wie nach und nad) bie Idee der Pos 
Iemit in der Praxis deutlicher wird, beflimmtere Geſtalt 
gewinnt, bis fie zur förmlichen Geburt in der Wiffenfhaft 
gelangt. Indem alfo der Verf. diefen reihen Stoff vor 
und neben den polemifchen Theorien und Syſtemen vers 
fchmäht, hat er. feiner Ritterargefchichte ein bedeutendes. Ju⸗ 
tereffe entzogen. Cine wahre Geſchichte der Polemik im 
dem bezeichneten Umfange würde nach meiner Meinung 
anfangen mit einer kurzen Eharakteriftif der polemiſchen 
Praxis oder Kunft der Apoſtel, namentlid des Apofteld 
Paulus, dem apoftolifchen Haupte der Polemik; dann etwa 
die patriſtiſchen Methoden eined Jrenäus, Epiphanius, 
Anguftin erörtern; — flewürbe ferner zeigen, wie ber pos 
lemiſche Stoff und. mit ihm bie polemifche Methode in der 
Kirche allmaͤhlich währt, ſich corrumpirt und reformirt, 
‚wie die Kirchen, die Inbividuen ſich darin unterfiheiden. 


Ghriſtliche Polemik. \ 267 


Bir interefiant 5.9. die Bergleichung der verſchiedenen po⸗ 

lewiſchen Talente und Methoden in der Reformationdzeit, 
eines Erasmus, Luther, Melanchthon, Calvin, Zivingli 
uf. mw! Der Berf. kommt felbft in diefe Perſonalcharak⸗ 
teriſtik der polemifchen Ritteratur hinein, aber nur einmal 
und kaum anfangend bey Georg Galirt. Aber auch Spe⸗ 
ner, ex felbft, nicht bloß die Spenerianer, hätte ald epos 
chemachend eine nähere Charakteriftif verdient. Und um 
and der neueften Zeit einen Mann zu nennen, ber zwar 
fein Syftem und Handbuch ber Polemik gefchrieben, aber 
bie Idee derfelben Klar in feinem Geifte getragen und feis 
nen Beruf zum Theile darauf bezogen hat, aud) die Kunſt 
wahrhaft verftand, wir meinen Schleiermacher, wie lehr⸗ 
reich wäre es gewefen, dieß polemifche Genie, die polemis 
ſche Stellung und Art diefed Mannes kurz zu charakterifls 
ren und zu beurtheilen! - . 

Der Berf. gibt den Grund, warum die Polemik erk 
feit der Reformation eine Disciplin geworben, im Allges 
meinen richtig an. Der Gegenfaß ber römifchen nnd pros 
teftantifhen Kirche vief zuerft das theologifche Bedürfniß 
eimer theologifchen Disciplin hervor. Aber wie fo bieß? 
Daräber fehlt die Erklärung. Aber follte es fich" damit 
nicht fo verhalten? Da beide Parteien fich gegenfeitig 
als Irrthum und Krankheit befämpften, nady ihrer Borftels 
lung mit yleichem Rechte, fo fragte fi, wer und was 
folte entfcheiden? Nur durch Ergründung der polemis 
ſchen Prinzipien, nur durch eine wiffenfchaftliche polemi⸗ 
ſche Theorie konnte entſchieden werden. 

Sehr natürlich trug die Polemif des I6ten und ITten 
Jahr hunderts vorzugsweiſe den kirchlich⸗ſymboliſchen Ehas 
ratter, weil fie davon ausging, daß die weſentliche Eins 
heit der Kirche mit einer ſolchen Parteidifferenz, wie die 
rõmiſch⸗ tatholifche und proteftantifche war, unverträglich 
fey, und daß nur auf ber einen Seite bie volle Wahrheit 
und Geſundheit feyn könne. Dachte man ſich nun von beis 


268 Sack 


den Seiten den dogmatiſchen Lehrbegriff als alleinigen 
Ausdruck der Einheit, Geſundheit und Wahrheit der Kir⸗ 
che, ſo konnte, ſo lange dieſe Vorſtellung nicht berichtigt 
war, die Polemik ſich nur in kirchlich⸗ ſymboliſchen Con⸗ 
troverſen entfalten. Hieraus erklärt ſich die damalige enge 
Verbindung der Polemik mit der Dogmatik und bie gegen 
feitige Verderbung beider inallen Kirchen, wahrhaftig nicht 
bloß in der Tutherifchen. 

Die Reform der Polemit durch G. Galirt: und bie 
bald darauf erfolgte ſpener'ſche Richtung in ber kutheris 
ſchen Kirche charakteriſirt der Verf. im Weſentlichen richtig 
als eine Entfchräntung vom Zwange der Symbole und 
ein Zurüdgehen auf die tiefere Einheit der Kirche und in 
den chriſtlichen Grundgedanken. Aber wenn er bie neut 
Richtung deßhalb die Dogmatifchseregetifche nennt und ihr 
vorwirft, daß fie die wefentliche Bezie hung auf bie Idee 
der Kirche aufgegeben habe, fo hängt dieß wenigſtens mit 
Spener nicht zuſammen, der ein fehr ſtarkes Bewußtſeyn 
von ber Kirche ald einer Lebendgemeinfchaft hatte und 
gar nicht der Meinung war, daß bie Kirche bloß auf dem 
Dogma beruhe. 

Wenn die Polemik bis in die'neuere Zeit in allerlei 
Mißbildungen gerieth, fo lag die Schuld gar nicht bloß au 
ihr ſelbſt, fondern in dem Mangel an wiſſenſchaftlicher 
Drganifation der Theologie überhaupt, der jebem Theile 
ſchadete. Ueberall nämlich treten in dem Syſteme der Theo 
Iogie des 16ten und 1Ften Jahrhunderts die verſchiedenen 
Momente und Glieder noch gar nicht oder nur fehr unvol⸗ 
kommen auseinander. Man trieb in der Dogmatit Moral, 
in ber Eregefe Dogmatik u. ſ.w. Die Dogmatik beherrſchte 
noch Alles, nahm Dogmengeſchichte, Kritik des Kanond, 
Apelogetit und Polemik auf, kurz fie war das wahre Pan 

dectenſyſtem ber Theologie. Unter ſolchen Verhaltniſſen 
iſt begreiflich, daß die Polemik, wie die andern Discipli 
men, nur allmählich ſich fonderte und zu ihrem richtigen 


Geftiße Poli. 269 


Begriffe gelangte, ja fie gerade am füäteften. Als feit der 
Bitte des 18ten Jahrhunderts die nene Articulation ober 
Drganifation des theologifchen Wiſſens eintrat, mußte die 
Polrmif einen Theil ihres Inhalte an die aus dem Bedürf⸗ 
aiffe der Zeit früher hervortretende Apologetif, einen ans 
dern an die neue Formation der Dogmatif und Symbolif 
abgeben. Bei der Mißgunft der Zeit, der Erfchlaffung des 
lirchlichen Sinnes, dem gefchwächten Eifer für die Rein⸗ 
keit und Gefiindheit der Kirche ging fle mit der Auflöfung 
ihred wrfprünglichen Inhalts felbft. unter, weil der neue, 
wahre Inhalt fehlte. Die polemifche Praris blieb freilich, 
aber odne die Zucht der Schule und ohne neues reineres 
Leben der Kirche verdarb fie. zufehende. Erft als in dem 
neuen Beiftesfturm ein frifcheres chriftliches Lebensgefühl 
erwachte uud fich verbreitete, konnte fid aus dem neuge⸗ 
bildeten polemifchen Gefühl und Urtheil ein neuer rich⸗ 
figerer Begriff der Polemik erzeugen. Das iſt geichehen, 
und ded Berf. Werk iſt, wie gefagt, ein bedeutender Beis 
trag zu diefer Reform. 


In der allgemeinen Polemik erörtert der Verf., wie 
geſagt, Kap. 1. den Begriff des kirchlichen Irrthums nach 
dem drei Kategorien des Weſens, der Entflehung und 
Birfung genauer. 

Bir gehen hier zuvörderſt einen Augenblid in bie Ein» 
leitaug zurück und fammeln, was der Berf. dort ſchon 
über den kirchlichen Irrthum gefagt hat. 

Jadem er 5.4. die Form ber Polemik erörtert, fagt er, 
sicht der Serthum als folcher fey Gegenftand der Polemik, 
fondern ber kirchliche, d. h. fofern er ein von Gott zuges 
leſſener und in der Zulaffung als Entwidlungemittel für 
bie Ertenntniß und Reinheit der Kirche (von Gott) ges 
welter und ihr gleichfam vorgehaltener fey. Dieß lautet 
wie eine Erffärung des Kirchlichen im Irrthume von Seis 
ten feiner göttlichen Eaufalität und Zweckbeſtimmung. Iſt 


270 Sad 


aber überhaupt flatthaft, von göttlicher Gaufalität und Te 
Teologie im Irrthume zu fprechen, was wir nicht gefonnen 
find zu leugnen, — fo güt bieß Doch ganz allgemein, auch 
für den Irrthum außer ber Kirche. Das Eigenthümliche 
bes kirchlichen Irrthums wird daraus nicht begreiflidy. 
Der Berf. fagt dort ferner, der kirchliche Irrthum fey 
nicht bloß an der Wahrheit, fondern hafte fo an dem wah⸗ 
ren, wahrheitslauten Leben ber Kirche, daß er ihren rea⸗ 
fen, lebendigen und guten Bewegungen folge und deßhalb 
nicht anders könne, als ſich nad) ben Wahrheitserweifuns 
gen richten und in feinen Erfcheinungen noch eine gewifle 
Adfpiegelung der Ordnung, weldye die kirchliche Wahr: 
heit in ſich hat, zu erkennen geben. Sehr. wahr! Aber 
diefe Kiettenartigkeit,, dieſer Parallellauf des Irechumd 
mit der Wahrheit ift wieder etwas ganz Allgemeines und 
zeigt fich auf allen Gebieten der menfchlichen Erkenneniß. 
Der Berf. nennt jenen Parallellauf des Irrthums in 
der Kirche lieber einen Kreislauf. Darunter verſteht 
er das Laufen bed Irrthums in ber Peripherie um dem 
Mittelpunkt der Wahrheit, welche in ihren Hauptmomen⸗ 
ten felbft feinen Kreislauf im Leben der Kirche habe, fons 
bern der zufammengehaltene Mittelpunft bleibe, von wel 
chem aus ſich ‚die Kreife des in der Wahrheit Fräftigen und 
liebenden Lebens ber Kirche rein und mannichfaltig bilden. 
Der kirchliche Irrthum hefte fich, weil er ben Berluft deö 
Mittelpuntts in ſich fchließe, an einen irrig aufgefaßten 
Punkt der Peripherie und werde von dieſem aus in feheins 
bar glängender, doch innerlich einförmiger Weife runds 
getrieben u. f. mw. — Allein wie Wahres und Schönes 
auch diefe zum Theile bildliche Darftellung enthalten mag, 
das harakteriftifche Wefen des kirchlichen Irrthums wird 
doch audy dadurch auf keine Weife näher beftimmt und ers 
klart. Jener peripheriihe, gleichſam oberflächliche Lauf! 
if dem Irrthum in jedem Syſteme des Denkens eigen. 
Nach des Rec. Dafürhalten- ik. der kirchliche Irrthum 
| 


Chriſtliche Polemil. arı 


infefern ein kirchlicher, als er ſich objectiv auf die chriſt⸗ 
liche Wahrheit in ber Kirche bezieht, und fubjectiv im or⸗ 
sanifchen Geſammtleben ber Kirche entfteht und baffelbe 
berdläuft. — Dieß it, wenn id) nicht irre, ber einfache 
Begriff des kirchlichen Irrthums, der den Erörterungen 
des Berf. in der Einleitung zum Grunde liegt. 

Gehen wir num mit dieſer vorläufigen Erklärung zu 
bem allgemeinen Theile bed Syſtems an ben Ort, wo der 
Berf. dad Weſen des kirchlichen Irrthums genauer erörs 
tert, wie belehrt er ung darüber? 

Er ſtellt S. 36. folgenden Hauptfat auf: Das Ber 
feu des kirchlichen Irrthums beſteht in demjes 
aigen Scheine der (chriſtlichen) Wahrheit, ben 
die Kirche, fofern fie niht ganz bei Chriſto 
bleibt, durch die in der Welt wirkfame Lüge 
inihrer Mitte entfichen läßt. 

Bir fragen aber gleich, warum entfichen Läßt? Ges 
ſtattet die Kirche nur den Irrthum, oder veranlaßt, oder 
erzengt fie ihn? Der Berf. meint offenbar das Letztere. 
So hätte er alfo fagen follen: entſtehen macht oder erzeugt. 
Ban ſtoße fic nicht daran, daß der Verf. die Kirche felbft 
ald Urheberin und Hegerin bes Irrthums anfieht! Er 
weint die Eingelnen in der Kirche, aber ald Mitglieder der 
Kirche, in denen ſich die Kirche von Seiten ihrer Irr⸗ 
tumfähigfeit darftellt. Auch wirb man leicht begreifen, daß 
der Berf. unter ben Bleiben bei Ehrifto dad Fefthalten ſei⸗ 
ner vollen, mit feiner Perfönlichkeit wefentlich verwachſenen 
Slandenswahrheit verſteht. Dieß wäre deutlicher gewe⸗ 
fen, Aber jener prägnante Ausdruck ift für den Bibellefer 
vollommen verftändlich und nichts Myſtiſches. 

Wir fragen weiter: it der Irrthum nur der Schein 
der Wahrheit, nicht weſentlich der Widerfpruch damit? 
Aus dem Folgenden ficht man, daß bieß der Verf. wirks 
lich meint, aber warum drückt er es nicht gleich im Haupt» 
ſate ans? Daß in dem Irrthum immer ein Widerfchein 


272 So 


der Wahrheit ift, ein Abfchein, iſt nicht fein Weſen, fon 
dern das Berführtwerben durch den Schein, das Abweichen 
und Richttreffen der Wahrheit, Dieß fagt der Verf. in 
der weitern Erflärung felber. Aller Irrthum, fagt er, 
iſt urfprünglich ein-Abirren von der dem menfchlihen 
Denten vorgefchriebenen Bahn. Aber warum nur ur 
fprünglich, warum nicht immer und überall? Iene Bahn 
beflimmt der Berf. dann genauer ald bie. Auffaffung aller 
und durch unfere von Gott angewiefene Stellung zur Bes 
trachtung kommenden Dinge in Gott, d. h. in ihrer Bejie⸗ 
bung zu Gott. Der Irrthum entfteht, fagt er ferner, 
wenn das Gotteöbewußtfeyn oder das Bewußtſeyn, nur 
durch Bleiben in Gott Wahrheit und Leben zu haben, fih 
durch dad Hervortreten des Selbftifchen verbunteln läßt, 
So fey alfo aller Irrthum urfpränglich religiöfer Im 
thum. 

Schließt dieſer Urirrthum die pfychologifchpragmatifche 
Geneſis deſſelben in feinem weitern Verlaufe nicht aus, 
ſo ſtimme ich dem Verf. bei. Aber wenn er zwiſchen dem 

religiöſen Irrthum im engeren Sinne und dem weltlichen 
ſo unterſcheidet, daß jener im fortgeſetzten Trennen der 
Gedanken über Gott von dem urſprünglichen göttlichen 
Lebenslichte, diefer im der fortgefeßten Losreißung der 
Gedanken über die Dinge von ihrer Beziehung auf Gott 
beſtehen fol, fo hat dieß etwas durchaus Unverftändliched 
für denjenigen, der, wie ich, für unmoͤglich hält, über 
Gott zu denten ohne bie Welt, feine Offenbarung, bei aller 
Verſchiedenheit beider, und dem das Denken über bie Welt 
ohne Gott eben ald die Irrreligion felbft erfcheint. 

Der Berf. führt dann nach der Schrift, wie er ſagt, 
die Erhaltung jenes doppelten Irrthums auf ben Satan 
als den Bater der Lüge zurüd. Allein nach ber Schrift 
{RR der Teufel andy ber Urheber jenes zwiefachen Jrr⸗ 
thums unter den Menſchen. Kann aber ber Berf. bie 
Entſtehung bed Urirrthums aus ber menſchlichen Freiheit 


obriſtiche Polen 23. 


gerigenb erflären, warum nicht auch die Erhaltung uud 

Geabildung beflelben? Gewiß iſt die Lehre vom Teufel 
eine bibliſche, aber nach meiner eregetifchen Erfahrung 
eine felche, welche durch chrifkliche Agentien weiter aufges 
HR ober ermittelt werben muß, wenn fie im Zuſammen⸗ 
ange des chriſtlichen Glaubens verfländlich und praftifch 
werden fol. Ich halte fie für Die concentrirte Beranfchaus 
Kung der wefentlichen Wahrheiten, daß bie Sünde, wie 
der Irrthum, überall in der geiſtigen ſittiichen Welt, auch 
auf der hoͤchſten Stufe, denlbar, und immer und überall 
arfprünglich ein Act der perfönlichen Freiheit ik, daß fie 
aber, wiewohl wirklich geworben in ber Menfchheit, in 
jebem Einzelnen eine Dunkle Region in ber Tiefe des Geis 
ſteslebens, ein Element paffiver Bewußtloſigkeit and eine 
im Geſammtleben Aller liegenbecontagiöfe Gewaltbefommt, 
welche bei der fittlichen Behandlung bes Irrthums, wie 
ber Sünde felbft, bei der Heilung von beidem ganz vorzügs - 
lich in Betracht kommt. Iſt aber fchon für die Dogmatik, 
wie für die Ethik nothwendig, jene Lehre, um fie praktifch 
Bar zu madyen, in diefer Art aufzulöfen, d. 4 nicht aufs 
zubeben, wie wiel mehr für bie Polemik! And; können wir 
dem Berf. nicht geftatten, ohne nähere Beſtimmung Irre 
tham und Lüge zu ibeutifiziren, wie er thut. Die Lüge 
iſt immer etwas Abfichtliches und Bewußtes, während ber 
Serthum auch ein Bewußtloſes feyn kann, ja als Irrthum, 
verſchieden won ber Lüge, eigentlich nie abfichtliched Leug⸗ 
wen der erkannten Wahrheit if. Diefed hat einen anderen 
ud fchlimmeren Namen. 

Der Berf. unterfcheibet den Irrthum vor und nach 
der im Ehrifto erfchienenen Wahrheit. Jenen nennt er freis 
lich gleihfam nur Unwiffenheit, welche Gott nach 
Apoſtelgeſch. 17, 30. überfehen wolle. Darin ift Wahres, 
aber es muß näher fo beflimmt werben, daß die Schulb 
des Irrthums natürlich, geringer und sin ift, je nach⸗ 

cheol. Scud, Jahrg. 1889, j 





276 1" 2 


Welt, jene Bermifchung uud Verwirrung aber entficht 
auf dem Boben ber Kirche felbft aus Unklarheit, aus Maus 
gel an Scheidungs kraft, Aufmerkfamkeit, Treue und Eifer 
u. ſ. w. Es liegt aber darin immer eine Urt von Tiw 
fung, die freilich die und da, wenn fle.hartnädig wird, 
ſich bis zur Lüge ſteigern kann, aber nicht eigentlich von der 
Rüge, als folcher, ausgeht. Sobald ber Irrthum als fols 
her erkannt wird, ber eitie Wahrheitöfchein, Die Blendung 
verſchwindet, ift auch der Irrthum im dem chriſtlichen Ge⸗ 
mjthern gehoben, duch die Macht ber in ber Wurzel des 
chriſtlichen Lebeng liegenden Wahrheit und ihrer Dialektil. 
Am Schluffe der Erörterung fügt der Verf, eine nähere 
Beftimmung des kirchlichen Irrthums hinzu, welche is 
dem Hauptſatze nicht ansgedrückt, auch gar wicht ange 
„deutet iſt. ' : 

Er fagt, der-Kirchliche Irrthum fey dann erſt weſent⸗ 
lich ein ſolcher ober eine wahre Härefie, wenn er gegen 
einen Fundamentalartifel des chriftlichen Glaubens gerich⸗ 
tet fey. Eine Lehre nämlich, von welcher bie Kirche ein 
ſahe, daß fie der Fefthaltung des weſentlichen Juhalts bed 
Glaubens gar nicht im Wege Kehe, könnte ihr auch nicht 
als falfch erfcheinen, fondern etwa nur Einzelnen ihrer 
Glieder in wiſſenſchaftlicher oder praktiſcher Beziehung. 

Diefe nlühere Beftimmung it gewiß ebenfo nothwendig 
als richtig, um zu verhüten, daß nicht jede artg vorüber⸗ 
geheude Differenz der Meinungen polemiſch behandelt, und 
nicht jeder Schulſtreit ober jede wiffenfchaftliche Disputation 
kirchlich beargwahnt und verbittert wird. 

Allein wenn der Verf., nachdem er die Zunbamentab 
artikel richtig befinirt hat als die Durch einen Aet der Kirche 
articulirten und firirten Hauptmomente bes chriſtlichen 
Glaubens, hinzufügt, daß dieß aus goͤttlicher Weisheit 
und Fürforge in der Taufformel fo vollſtändig und vol 
kommen gefchehen ſey, daß es Feine andere Fundamental⸗ 
artikel geben könne, als jene drei vom Bater, „Schu und 


Ehriſtliche Polemil. - v 


. heise Geiſte, und daß eben das, was damit in Wider⸗ 
Arad ſey, als kirchlicher Irrthum zu begreifen ſey, — fo 
vermiffen wir zu viel, um beiſtimmen zu koͤnnen. 

Zuvoͤrderſt ift gewiß wahr, daß die Taufforimel das 
Schema ber chriſtlichen Fundamentalartikel enthält, aber 
nur das Schema, ohme näher beftimmten Inhalt. Liege 
dieſer etwa angedeutet in der Verbindung der brei Glau⸗ 
beusobjecte? Aber dieſe werben doch hier nur aneinander» 
grreihet; die innere Verbindung kann auf mannicfaltige 
Veiſe gefchehen, felbft die anerkannt häretifche it durch 
die Formel nicht unmittelbar ausgefchloffen. Der Berf. 
will au, wie es fcheint, nur ein Fundamentalſchema in 
der Formel finden. Aber reicht das hier aus? Indem er 
ben Sat andführt, daß jede Lehre ihr Maß an der Schrifte 
und Ricchenlehre vom Bater, Sohn und Geift findet, geht 
er wenigfiend bei dem Begriffe Sohn in eine nähere Bes 
Kiunmung des Inhalts ein und gibt fo felbft zu, daß bie 
Gonftruction der Fundamentalartifel ihrem Inhalte nach 
von etwas Anderem ausgehen müffe, ald von der Tauf⸗ 
formel. Umres kurz zu fagen, nicht die Taufformel, ſon⸗ 
dern die apologetifche, fchriftgemäße Conftruction ber 
chriſtlichen Erlöfungsidee und ber barin wefentlich liegens 
den Momente gibt bie rechte Baſis für die Beſtimmung ber 
Fundamentalartikel. Hier war alfo von dem h. Schrift⸗ 
Kanon, befonders bed N. T., zu handeln, ald dem eigents 
Lich Imhaltigen der Taufformel. 

Sodann aber fcheint mir, um den kirchlichen Irrthum 
auch feinem wefentlihen Umfange nach zu beflimmen, 
nothwendig, zwifchen dem Irrthume, ber einen unmittels 
baren Widerfpruch gegen bie Fundamentalartikel enthält, 
amd bemjenigen, der nur mittelbar, aber confequent den⸗ 
felden widerſpricht, zu unterfcheiben. Diefe letztere Art 
des firdlichen Irrthums iſt bei Weiten die häufigere, por 
lewiſch ſchwerere, und erfordert recht eigentlich bie poles 
miſche Kuuſt, weil im Irrthume felbft nichts häufiger if, 


278 Dee 77 Be 


als den conſequenten Zuſammenhang zu werbergen oder 
nicht zu bemerken, in- ber Beftreituug bes Irrthums aber 
oft falfche, Übertriebene-Gonfequenzen gemacht werden. 
Diefe ‚Seite der Sache mar ‚genaner zu erörtern. And 
konnte von biefem Punkte ans fehr gut gezeigt werden, 
wie die erſtere Art des Firchlichen Irsthums an das Antis 
chriſtliche, die letztere mehr an die an fich unfchuldige, ia 
in der Kirche nothwendige Heteroborie angrenze. Die 
häufige Verwechſelung ber Härefle, Heteroborie und dei 
Antichritenthums, die Uebertretung ber oft fehr feinen 
Grenzen forderten eine genauere Erörterung am .biefer 
Stelle. 

Bon dem abfolnten Urfprunge des firchlichen Irrthume, 
der das Wefen deffelben felbft ift, unterfcheibet der Berf. 
$.2. die gefchichtliche Entftehung der Firchlichen Ireihümer, 
und erflärt diefelbe aus dem Zufammenmwirken ber 
Berworrenheit bed Ganzen mit ber. Bermels 
fenheit Einzelner. Unter ber Verwortenheit des 
Ganzen der chriſtlichen Kirche verſteht er aber die Unklar⸗ 
heit, die Verworrenheit der chriftlichen Denkweiſe übers 
haupt in einer gegebenen Zeit. Daraus allein.erzenge fdhr 
wie er zeigt, noch ‚fein beftimmter Irrthum. Diefer 
entftehe erft, wenn aus ber Maffe eines über einen Haupt 
punkt des Glaubens verworrenen Gebiets der Kirche ein 
Einzelner mit der Bermeflenheit hervortrete, das von bet 
Maffe unbewußt gewollte und fchon geheim geliebte Uns 
wahre in beſtimmter begrifflicher Lehrform auszuſprechen. 
So bilde ſich dann von jenem Einzelnen aus durch Un 
fchließung des Bermandten: in der Maffe eine Irrthums⸗ 
gemeinfchaft, welche ſich der rechten Lehre gegenüberſtell 
ald Härefie und der Gemeinfchaft der Kirche ald Secte. 
Jene Berworrenheit des Ganzen aber fönnefo groß ſeyn, 
fo feuerfangend für die Härefle, daß Auf Seiten bes Ein 
zelnen oft nur Eitelteit, weltliche Unruhe, Uebergefchäftige 
keit, Selbſtweisheit hinreiche, um einen kirchlichen Irt⸗ 


Ehriſtliche "Polemik, 279 


dm zu Gtanbe zu bringen. Dabei aber fey immer fefts 
selten, daß im Firchlichen Irrthum eine relative Wahr⸗ 
keit ſey, daß berfelbe oft eine bisher mit Unrecht vernach⸗ 
Hifigte Richtung bed Denkens hervorbringe, daß ber 
Eifer der Härefiacchen wicht felten aufs Befte gemeint fey 
u. ſ. w. \ 

Auf die Weiſe wirb bie Schärfe bed Hauptſatzes, wos 
von der Verf. ausging, allerdings fehr gemildert, was 
audı nothwendig war, um nicht die Wahrheit durch jene 
Schärfe leiden zu laflen. Ich bin aber geneigt, den Haupts 
feg auch noch von einer andern Seite zu befhränfen, 
Bie, wenn der Einzelne in der Kirche rein für fich irrt 
über einen Hauptpunft des Glaubens, in guter Meinung, 
ohne beſtimmte Abficht ber Verbreitung, — ift dieß nicht 
ſchon ber Birchliche Irrthum felbft, oder wird er es erſt 
dadurch, daß Andere ihn theilen? Der Verf. wirb nicht 
Ieuguen wollen, daß die polemiſche Behandlung ſchon bei 
dem Einzelnen, der irrt, eintreten könne und müffe, nicht 
bloß, damit ber Irrthum fich nicht weiter verbreite, fons 
dern auch, bamit der Einzelne felbft geheilt und ein gefuns 
bed Glied der Kirche werde. Der Einzelne kann in Irr⸗ 
thum gerathen, während die ganze Übrige Kirche ohne 
wefentlichen Irrthum ift. Der Fall ift denkbar und muß 
es ſeyn, weil fonft herauskäme, was offenbar falfch ift, 
dag der Irrthum eben nur. von ber Kirche als einem 
Ganzen ausginge, und der Einzelne nur verführt von 
Allen daran Theil wähme.. Gewiß ift die Kirche immer im 
gewiffen Sinne Schuld, wenn der Einzelne in ihr irrt, 
aber doch nur infofern, weil fie noch nicht die volllommene 
Kirche, fondern noch die irrthumsfähige ift, d. h. aber 
nichts Anderes, als weil das chriſtliche Lebensprincip noch 
nicht in Allen, die zur Kirche gehören, zur vollen Herr⸗ 
ſchaft gelangt iſt. 

Der Sag bed Verf. erklärt alſo nur ben kirchlichen 
Terthum in der Geſtalt ber fectirerifchen Ketzerei; die tier 


"280 St 


fer liegenden, feineren, vieleicht auch unvolfonmmeren 
Geftalten deſſelben läßt er unerklaärt. 

Der Berf. behauptet 8.3, daß die Wirkung des 
kirch lichen Irrthums bis zu einem unber ech en⸗ 
baren Grade zum Verderben der Kirche ge— 
reiche, fügt aber beſchränkend hinzu, daß fie aber den 
Fortſchritt der Kirche zur Vollendung nicht 
aufzuheben vermöge. Allein eben diefe Beſchränkung 
ſchließt fie nicht dad Unberechenbare wieber ans? Wenn 
ber Berf. bie Kategorien der verberblihen Wirkung ans 
zugeben vermag, fo ift dieß aud, immer etwas von Berech⸗ 
nung. Jene Kategorien find nach bem Berf.: ber Ber, 
luſt ber drifliden Einfalt, die Dämpfung 
der Liebe, die Zerreißung der firhlihen Eims 
heit. &o wäre alfo die volle Wirkung bes Irrthums die 
Zerstörung der Kirche felbft. Der abfolute Irrthum würde 
auch immer die Kirche unfehlbar zerftören, von welchem 
Punkte ber Lehre er auch ausgehen möchte. Allein dba ber 
Kirchliche Ierthum immer noch einen Antheil an der Wahrs 
heit hat, und die Kirche bie Wahrheit nie mehr zu verlieren 
vermag, hat die zerftörende Wirkung des Irrthums immer. 
ihre Grenze. 

Indem ber Verf. bie Störung.der kirchlichen Einheit 
durch ben Irrthum genauer erörtert, kommt er auf den 
Begriff der Spaltung ober des Schiſma. Er betrachtet 
dieſes einmal ald Wirkung der Härefie, fobann wieder als 
nmabhängig von biefer, fofern es ſich urfprünglich auf Die 
Differenz ber Sitten und Anordnungen der Kirche bezieht. 


. In diefer Form fey es felbft kein Irrthum, fondern ein 


Unrecht, eine Sünde, eine Lieblofigteit und als foldye 
wieder Quelle von Irrthümern. Dieß ift im Allgemeinen 
richtig. Allein die von bem Berf. behauptete Wechſelwir⸗ 
tung der Härefle und bed Schifma ſcheint darauf hinzu⸗ 
weifen, baß beide in einem häheren polemifchen Begriffe 
eine gemeinfchaftliche Wurzel haben. Diefer Begriff ift 


CEhriſtliche Polemik. 281 
tin anderer, als ber ber Krantheit des kirchlichen Bebend- 
meuifune. Daß ber Verf. nicht hiervon andgegangen 
8, racht ſich as diefer Stelle dadurch, daß er ſich gens⸗ 
thigt fieht, von Schwaͤchungen nud Beſchadigungen der 
tieferen und zarteren Lebenskraͤfte ber Kirche blaß als won 
Virlaugen des kirchlichen Srrthums zu ſprechen, wähs 
rend dieſelben doch ebenfo gut als Urſachen des Firchlichen 
Imums erſcheinen, ja nicht ſelten, noch ehe dieſer ans 
ihnen hervorgegangen iſt, als kirchliche Uebel für fi po⸗ 
leniſch behandelt werben můſſen. 

Bas nun bie Beſtreitung bes kirchlichen Irrthums bes 
trifft, fo zeigt der Verf. zuerft 5.1, daß bie Nothwen 
digleit Der Beftreitung aus ber Pflicht der 
Kirche, fich in der Wahrheit zu erhalten und 
jur Reinigung ihrer Glieder vom Irrthume 
thätig zu feyn, unmittelbar folge 

Eenſo richtig wird $.2. ber polemifche Beruf in der 
Kirche nicht auf-den Klerns, den Stand der Theologen, 
beichränft, fondern überall, wo Ertenntniß» und 
Gemäthsträfte einen der Kirche erfprießlichen 
Erfolg verfpredhen, fey wahrer Beruf zur polemifchen 
Thätigkeit. Der Berf. beftimmt daunn bie allgemeinften 
and wichtigften Eigenfchaften des Polemikers durch eine 
dreifache Berbindung von Begenfägen, nämlich einmal 
einfharffondernder Berfiand, verbunden mit 
Iebendiger Liebe zur Wahrheit, fodann wiſſen⸗ 
fdaftlihe Bildung, verbunden mit Sinn für 
das kirchliche Leben, endlich eigenthümlicher (M 
Zugang zu der Wirkungsſphäre eines kirchli⸗ 
chen Irrthams, d. h. genaue Kenntniß des Irr⸗ 
Hams, in Verein mit anuerkannter Unbeſchol⸗ 
tenheit von Seiten ber kirchlichen Gemein 
fögft. 

Richt weniger fimmen wir dem Berfafler von feinem 
Standpunkte bei, wenn er 8.3. ald die Hauptformen ber 


287 Back 


Beſtreitung das Religionsgeſpräch, die akade⸗ 
wiſche Disputation und die Streitſchrift dar⸗ 
ſtellt. Mit Recht bringe ex die beiden erſten Formen, 
won benen bie erſte ganz untergegangen iſt, die zweite im 
Sterben kisgt, wieber zu Ehren. Gene aber fegt eine ler 
beudige Synedal » und Prefbyterialform voraus, biefe 
eine innigere Berbindung gwifchen Kicche und theologiſcher 
Schule. Der Berf. verfehlt nicht, diefe Borausfegungen 
hervorzuheben, aber wir. hätten eine noch eindriuglichere 
Erörterung biefer Lebenspunfte der Zeit gewünfcht. Auch 
bei ber alabemifchen Disputation. wäre ſchicklich gewefen, 
an die Gefchichte zu erinnern, wie die Reformation Eur 
ther’s in diefer polemifchen Form-angefangen. Man vers 
mißt ein gründliches Wort über den. Gebrauch der latei⸗ 
uifhen Sprache in ber Polemit, ob und wie weit berfelbe 
noch ftatthaft fey. Dabei wäre erwänfcht gewefen, über 
die ſogenannte Publicität des Firchlichen und theologifchen 
Streits ded Berf. Urtheil zu hören. “ 

Was der Berf. dann am Schluſſe über bie Streitſchrift 
fagt, ift Alles fehr wahr, aber es erfchöpft dieſen wichtis 
gen Gegenftand nicht. So ift z. B. eine fhon von Ter⸗ 
tullian, nachmals von Pafcal befprodyene Seite ber kirch⸗ 
lichen Streitfchrift, der Gebraud, der Satyre und Ironie, 
gar nicht berührt, obwohl neuere Erfcheinungen auf diefem 
Gebiete faft dazu nöthigten. Auch über die neuere poles 
miſche Journallitteratur, die ſogenannten Kirchenzeitun⸗ 
gen, wäre ein werthbeſtimmendes, gewiß auch warnendes 
Wort an der Zeit gewefen. Ebenfo wäre wünſchenswerth 
geweſen, das Wahre und Falſche in dem neueren Grund⸗ 
fage von dem juste milieu in der Polemik genauer erörtert 
zu fehen. Auch durfte wohl ein ſcharfes, züchtigendes 
Wort liber die verberbliche Praris der älteren und neueren 
Polemit, Uebel durch Uebel zu heilen, — biefe bewpet· 
loſe, traumartige Pfuſcherei —, nicht fehlen. Am weiſten 
aber vermiſſe ich an dieſer Stelle eine genauere Theorie ber 


Speifttigge: Polemik. 283 


yelewifchen Beweisführung, das Berhältuiß des Schriftbe⸗ 
veiſes zu dem übrigen Beweisformen, des Gebrauchs der 
epag ogiſchen Beweife und der ex enncoseis u. |. w. — 

Ein Handbuch, wie biefes, kann freilich nicht Alles 
gleich ausführlich beſprechen, aber Darf Weſentliches nicht 
unberührt laffen. 

Zudem ich fo am Schluffe des allgemeinen Theiles in 
das Bermiffen gerathe, .werbe ich veranlaßt, noch einmal 
den Inhalt diefes Theiled zu. überdenken, und mir felbft 
den Eindruck zu beſtimmen, ben derfelbe im Ganzen auf 
mich gewacht hat. Ich muß geftchen, daß berfelbe nicht 
durchaus befriedigend ik. Es fheint mir, daß, weil der 
Berf. die Polemik bloß auf dem kirchlichen Irrthum und 
defien Beſtreitung befchränft hat, fatt fie als Heilkunſt 
der Krankheit im kirchlichen Lebensorganiſmus zu betrach⸗ 
tem, die Unterfuchung nicht tief genug, bis in die eigeut⸗ 
lichen deyal der Wiſſenſchaft und Kunft, eingegangen, 
eben deßhalb aber auch nicht dazu gelommen ift, den gans 
zen Umfang des polemifchen Stoffes im allgemeinen Theile 
zu umfaffen und zu organifiren. Unter dem Geſichtspunkte 
einer theologifchen Heiltunft des Kranken in ber Kirche ift 
unmöglich zu überfehen, daß bie polemifche Diagnofe und 
Heilung ſchon mit jeder Berftimmung, Ueberfpannung und 
Uebertreibung felbf im religiöfen Gefühl anfängt, alfo mit 
dem, was der Verf. einmal die tieferen und zarteren Lebends 
kraͤfte der Kirche nennt. Die von dun Verf. angegebenen 
Urfachen und Wirkungen des kirchlichen Irrthums in den 
Zuftänden der Kirche find ſelbſt fchon Krankheit. Je mehr 
man fi) von jener Analogie ber Heilkunft befiimmen läßt, 
defto umsermeiblicher und fruchtbarer werden Unter ſuchun⸗ 
gen, wie die über bie Eatwickelungsgeſetze des kirchlich Kran⸗ 
ten, die Stadien, die Krifis deſſelben, feruer über den 
Unterfchieb des wahrhaft und fcheinbar Kranken, das Sym⸗ 
ptomatifche darin, über das Moment bed Begenfages im 
keanten Leben. oder ben Gegenfag der Schwächung unb 


284 Sad; Ghriſtliche Polemik. 

Uebertrelbung, ferner über ben Mittelpuntt ber Gefunbheit, 
die abfolute und relative Gefunbheit der Kirche, über die 
Correſpondenz zwifchen Erkenntuiß und Heilung ber Krank, 
heit u. ſ. w. Je höher und weiter diefer Standbpuntt ift, deſto 
mehr wird fich freilich die Tafel ber kirchlichen Krankheiten 
verlängern und füllen, fo daß man zunächſt erfchridt, 
aber man gewinnt dadurch. eine organifchere Heberficht und 
Einſicht der kirchlichen Irrthümer und Krankheiten von 
ihren Wurzeln an bis zu ihren weiteren Berzweigungen 
and ihren legten Wirkungen und bamit zugleich einen 
größeren Umfang und eine größere organifche Kraft von 
Heilmittel. So rechne id; von biefem Geſichtspunkte 
aus zu. ben Grundformen der Befreitung oder vielmehr 
Hellung außer den von dem Verf. angegebenen auch die 
chriſtliche Zucht und Lebensinftitution, und verlange, daß, ' 
wenn dad Religionsgefpräd, die Disputation und bie 
Streitſchrift wahrhaft helfen ſollen, fie mit dem, was wir 
oben Firchliche Diät nannten, wefentlic, verbunden werben 
müffen. Dabei kommt man freilich an die Grenze ber 
Polemik, aber gehört ed nicht zu ihrer richtigen Organis 
fation, daß fie ihren Zufammenhang mit der angrenzens 
den praftifchen Theologie, der firchlichen Verwaltung und ' 
Gefebgebung im Großen und im Einzelnen, nicht verleugs 
net, fondern anerkennt? Iſt biefer Zufammenhang richs. 
tig erfannt, fo ift auch nicht ſchwer, die Grenzen, in des 
nen ſich die Polemilggs halten hat, um nicht Überzugreifen, 
zu beftimmen und’ zu halten. 

Ich breche hier ab, ſchließe aber nicht. Bei ber Wich⸗ 
tigfeit bed Gegenſtandes, da es die neue Organifation einer 
für die Zeit fo höchft bebeutenden theologifchen Disciplin 
gilt, wird es, hoffe ich, dem Berfaffer und aud wohl den 

Leſern nicht unangenehm feyn, wenn id, in einem zweiten 
Artikel über diefe Schrift verfüche, meine Organifation ber 
Einleitung und bed allgemeinen Theiles der Polemik, wie 
ich fle.feit einigen Jahren in akademiſchen Vorlefungen 


Reuhlin, das Chriſteathum in Frankreich. 285 


wergetragen habe, zur Prüfung im Bufammenhange ands 
einander zu feßen, in einem britten und letzten Artifel aber 
deu beſynderen Theil bed Berfaflerd, der noch fo Beden⸗ 
tendes und Schwieriges und für die Gegenwart Interefs 
fantes enthält, teitiſch genauer erörtere. 

. Dr. Lüde. 


2. 


Das Chriſtenthum in Frankreich, innerhalb 
und außerhalb der Kirche. Von Dr. Hermann 
Reudlin. Hamburg bei Fr. Perthes. 1837. VI.u. 4164. 


Es iſt gewiß ein fehr verdienſtliches Unternehmen, das 
große Nachbarvolk des Weſtens, deſſen Einfluß anf Deutſch⸗ 
land — wenn er auch in ben Religionswiſſenſchaften auf⸗ 
gehoͤrt hat — doch noch immer mittelbar durch Politik und 
ſocialen Ton von großer Bebentung iſt, in feiner Hei⸗ 
math im Einzelnen‘ und Ganzen zu beobachten und ein 
durch eigene Auſchauung gewonnenes Bild bes religiöfen 
Lebens dem. beutfchen Baterlande mitzutheilen. Solche 
Werte, wie Gemberg’s „ſchottiſche National⸗Kirche“ und 
das vorliegende über Frankreich; Haben vorerft bebeutens 
den Werth für die Statiſtie, — eine Wiffenfhaft, die, - 
wenn fie erſt mehr principienmäßig behandelt ſeyn wird⸗ 
für Bildung ſowohl eined kirchlichen Patriotifmns, als Unis 
verfalifmns, für Verbreitung eines gefunden Taktes und 
treffenden Urtheils über kirchl. Berhältniffe ungemein wiche 
tig werben muß. Die Maſſe außerlicher Notizen, Zahlen, 
Details u. dgl. darf dabei nicht gering gefhäßt werben; 
es fommt, wie Herr Reuchlin, deſſen Werk reich hieran 
iR, richtig einſieht, dabei nur auf den Beobachter an, fo 
gewinnen auch geiſtlos ſcheinende Tabellen und Zahlens , 


verhättniffe Seiſt und Bedeutung. Eine noch engere Be 
ziehung aber erhalten‘ Werke‘ dieſer Ard:zun ſtreugeren 
theotogifchen Wiffenfchaft uud. füllen eine weſeutliche Linke 
and, ſofern fle und Die Berkörperung: und Entwidelung 
der verfchiebenen confeffionellen Prirkeipien. vor 'bas Ange 
führen. Die Wiffenfchaft der Symbolik befchäftigt fich mit 
den conftitutiven Principien der verfchiedenen Parteien — 
aber diefe haben alle ihre Gefchichte und Entwidelung, 
durch welche erft ihr Wefen zu vollfommnerer Klarheit 
kommt; und fo muß die Erfenntniß der Gegenwart jeber 
Gonfeffton aufhellend für die Symbolik feyn. Aber no 
mehr. "Die Symbolik entlehnt ihr hanptfächlichftes Inter 
reſſe daher, daß fle nicht bloß eine hiftorifche. Wiffenfchaft 
iR, fondern mit dem kirchlichen Charakter gezeichnet ift, in 
+ Die firchlichen Eonflicte, fofern fie für das kirchliche Leben 
ber Grgenwart "hoch Yon. wefentlicher Bebeutung find, 
einführt; und ihr eigeuthämlic;fter Reiz. liegt daun in ber 
Verbindung: allgemreinerer Geſichtspunkte für die Bergted 
dung und Kritit mit denkirchlichen Intereffen, bie no 
Gegenwart bes Lebens ſind. In einem getrenen, lebens ⸗ 
vollen Bilde der Gegenwart nun zu erkennen, was noch 
gilt von dem Früberen, was dagegen aesgeledt iſt, welche 
weue Entwidelungsfuoten ſich angefegt haben wie fidh 
die urfprünglichen Principien, ber ſchaffende Seiſt einer 
Kirche tm Zufammenkoße'mit moberneren Principien alter 
riet oder fortgebildet haben, wo- in der Gegenwart ver 
refigiöfe Schwerpumft. einer Confefſion liegt, — die Er⸗ 
kenntniß hiervon iſt an meißken gerigiret, um: bie confefflos 
neilen Principien- in ihner Kraft und;in ihrer Schwäche, 
in ihrem" Reicht hum · ober 'ihter. Armath wor das Ange zu 
führen: und: ber Polemik die gebührenbe Stellung in jedi⸗ 
ger Beit anzuweifen. 
: Monographien der vorliegenden Ayo einem Frem⸗ 
den verfaßt, haben- freilicy' immer mit eigenthirtetichen 
Scehwierigleiten zu fämpfen: Eine umfaffende Bekannt 


das Chriſtenthum in Frankreich. 287 


ſaeſt wit dem cheiftlichen Geifte der verfchiebenen. Gegen» 
den eines Landes verlangt einen Zeit- und Kraftaufwand, 
der nur in fehr feltenen, günſtigen Fällen möglich if. 
Dennoch find Beichnimgen von fremder Hand, falls fie 
ur fon eine tüchtige ik, den Gelbfifchifverungen, Sie 
eine Kirche ſich durch ihre Glieder geden mag, weit: vors 
iwiehen. Jede Rationalität hat etwas Bornirtes, und 
and ihre Selbſtbeurtheilung nimmt unwilltürlich immer 
wieder ihre Wirklichkeit zum Maßſtabe. Dem Fremden 
dagegen ift gerade dasjenige, was einer Ration das am 
weiften Heimifche und Gewöhnliche iſt, weil es ihre Ei⸗ 
genthämfichleit bezeichnet, das Auffallendfte. Aber zur 
gleich mit der fremden- Eigenthämlichkeit ſchließt fih dann _ 
and) dem reifenden Beobachter die eigne, vaterländifche 
auf und nicht unter bie gerinäften fegensreichen Wirkum 
‚gen folder Beobachtungsreifen ift «8 zu zähten, daß durch 
fie und ihre Mittheilung das Selbftverftänbniß der Kir⸗ 
hen wit dem Berfländniß anderer Kirchen in gleichem 
Mape zunimmt. Es ift befannt, wie ſegensreich ſchon 
wannichfady Gemberg's Gemälde von ber fchottifchen Kir⸗ 
dein Deutfchland gewirkt hat. — Das Gemälde, das uns 
Hear Dr. Reuchlin zeichnet, ift num freilich gar anderer 
Art feinem Gegenkande nad. Während die ſchottiſche 
Kirche den Eindrud eines harmoniſchen Stilllebens macht 
und vielleicht das getreneſte· Abbilb der einfachen apoſtoll⸗ 
ſchen Zeit darſtellt, ſehen wir in Frankreich alle Kräfte 
nenſchlicher Natur aufgeregt, ja bie Grundfeſten der Ge⸗ 
ſellſchaft immer aufs Neue anfgewühlt. Aber darum iſt 
Frankreichs Zuſtand nicht minder lehrreich. Im Ge— 
gentheile, da auch in Deutſchland die geiſtigen Kräfte ins⸗ 


gefmmt zu einer weit reichern Entfaltung pedichen find, . 


als in Schottland, hat Frankreich in dieſem Betracht etz 
was Homogenered mit und. Und wenn ed ſchon zur Zeit 
mehr noch ein-warnenbes, als ein zu eblenı Wetteifer reis 
zenden Beifpiel für und ſeyn kann, fo erzeugt-dorh auch 
ſchon jegt der franzöffche Netionnicharalter , wo er wor 


288 Rah 


chriſtlichem Geifte befeelt iſt, eigenthämlihe Tugenden, 
feurige Berebtfamteit, die hingebendfe Aufopferung, Muth, 
Unerfchrodenheit, Energie, gefunden praktifchen Siun. 
Befonders aber,. um mit Hrn. Dr. Renchlin zu reden 
(8.463), liegt ein fo reicher, wenn auch jet vielleicht gro⸗ 
ßentheils verborgener Schag von ebenfo zarter, als kräf⸗ 
tiger, einer Berlärung durch das Chriſtenthum fähiger 
Humanität in der frangöftfchen Nation, daß fie zum Ents 
fangen wie zur Mittheilung eigenthümlicher Geiftedgas 
ben ebenſo viel Reichthum ald VBebürftigkeit und Ems 
Pfänglichkeit verbärgt. — In der Chat ſcheint bie französ 
Fiihe Nation zum Empfangen namentlich von der bents 
ſchen Ration weit mehr Gefchid zu haben, als Die englis 
ſche — wenigftens in der Wiffenfhaftz und die franzöfl 
ſche Schweiz fammt dem Eifaß fcheint hierin für Frauk⸗ 
reich eine noch wichtigere Brücke zu feyn, ald Nordame⸗ 
rita für England. Freilich diejenige Wirkung, welche wir, 
ſey ed aus Sympathie, fey es aus Selbſtgefühl, ſolchen 
Monographien immer befonderd wänfchen möchten, — 
die Wirkung meine ich, welche das Urtheil des Auslans 
des auf die Selbſterkeuntniß einer Kirche ausüben Faun, 
darf gewöhnlich nicht gar hoch angefchlagen werben, was 
„namentlich auch der Etudrud beweiß, den Flieduer's Col 
lectenreife durch Holland in diefem Lande gemacht hat. 
Deſto mehr ift ed am Orte, daß wir Deutfche unfre viel⸗ 
gerähmte Allſeitigkeit und Fähigkeit, in fremde Charaktere 
liebend einzugehen, auch barin beweifen, daß wir folche 
große Bilder un 6 nicht umfonft zur Belehrung vorgeſtellt 
ſeyn laſſen. 

Treten wir nun näher zu dem vorliegenden Werke, 
fo beurkundet in der That ber Herr Berf. einen nicht ger 
wöhnlichen Beruf für feine Arbeit. Er zeigt eine feine 

Beobachtungsgabe, bie ihn in oft nuſcheinbarem Detail 
die tiefere Bebentung erkennen läßt, und bie feinen Blic 
nach den Seiten hinlentt, in weichen ſich die Eigenthüns 
lichteit dieſer Nation am meiften charakteriſtiſch auspraͤgt. 


das Chriſtenthum in Frankreich. 2839 


E unterſtũtzt ihn eine grüublihere theologifche und. ges 
ſchichtliche Bildung, die ihm für feine Bilder einen feſten 
Maßſtab in die Hand gibt: — Dabei hat er die Freiheit 
und Unbefangenheit des Geiſtes, ber allein auch bie Bors 
zãge der verfchiedenen Eonfeffionen ſich erſchließen — und 
er verhält ſich nicht minder anerfennend gegen bad Schöne 
und Große, was auf fatholifchem Boden erwuchs, ald 
gegen das Proteflantifche, deſſen Dogma er entichieden 
zugethan ift. Beſonders aber zeichnet bie Arbeit_ein aus⸗ 
dauernder Fleiß im Sammeln von Detaild aus, ynd Uns 
terhaltungen mit bedeutenden Männern, die Journaliſtik 
der verfchiebenften Karben, wie franzöfifche Hanptwerke 
über die einzelnen Sujetd, ferner Predigten, Reden, bes 
ſonders von den Jahresfeſten der zahlreichen chrifktlichen 
Geſellſchaften ſammt deren Rapports bilden feine Quellen, 
neben den reichen Refultaten, bie ungefucht das tägliche 
Leben in einem fremden Lande einträgt. Die Zeit feiner 
Beobachtungsreife it bas Jahr 1836. Indeß hat ſich freis 
lich wieder Manches geändert — doch das Wefentliche feis 
ner Schilderungen, muß ber Natur ber Sache nad) noch 
Gegenwart feyn. 

Der Styl ift Iebendig, pilant — und faſt möchten wir 
fügen, etwas franzöfifch. Aber ber Fortgang der Gedau⸗ 
fen iſt auch oft etwas defultorifh — die Bilder, die er 
und vorführt, haben nicht genug Abrundung, fondern bie 
Darftellung hat oft etwas Zerhadtes. Nicht felten wird 
auch die Sprache bem deutfchen Geſchmack etwas pretidd 
vorfommen, obwohl fie auch auf der andern Seite nie 
leicht bed Salzes entbehrt. Die Verarbeitung bed Mater 
riald it im Großen unvolRändig zu nennen — denn ber 
Ban des Ganzen entbehrt einer guten Eintheilung. Diefe 
fheint nicht felten mehr durch zufällige Ideenaſſociatio⸗ 
nen, als durch die Sache gegeben. Zuerft wird das Chris 
ſtenthum in Frankreich außerhalb, im zweiten Abfchnitte, 
der von S. 119 — 336 bie fatholifche, von ©. 337— 464 
die proteftantifche Kirche behandelt, das Ehrißenthum ins 

Tpeol, Stud. Jahrg. 1889. 


20 Reudlin 


‚merhalb der Kirche gefchildert. Die Abfchnitte felbft zer⸗ 
fallen in viele Heinere Abtheilungen, deren Gegenftände 
gewiß alle der befondern Aufmerkſamkeit werth find, des 
ren Wahl ſchon das beobachtende Talent bed Herrn Verf. 
verbürgt, wie denn jeder berfelben pilante Züge ents 
hält, deren Anordnung aber doch gar zu wenig Togifch if, 
daher ‚auch diefe einzelnen Partien ſich nicht zu einem 
Bemälde zufammenfligen, das den Eindrud' eines Gans 
zen machte. So find im erften Abfchnitte die Titel: Ins 
baftrie und beren Einfluß auch auf religiöfes Leben; 
Bereine, um auf die arbeitenden Claffen zu wirken; bie 
auf Bergnügungsfucht fpeculirende Wohlthätigkeit; Ehrs 
gefühl; Napoleon; Kunſt; Litteratur; Luther in Memois 
ven und Thedterlitteratur ; Theater; Flugfchriften und 
Sournale über Religion; Sonntagsfeier; Feſttage; Ehe; 
Findeltinder; Selbſtmord; Schule, Bolksunterricht, Ers 
ziehung. — Beſſer iſt der zweite Abfchnitt geordnet, wies 
wohl auch bier noch die Einheit etwas vermißt wird. 
Diefe. wird zwar angeftrebt durd eine gefchichtliche Eins 
leitung, in welcher die Principien, die die jegige Zeit bes 
wegen, von felbft in ihrem innern Zuſammenhang aufe 
treten mußten, allein bei dem Uebergang auf den ger 
genwärtigen religiöfen Zuſtand ber fatholifchen und ber 

‚ proteftantifchen Kirche vermiffen wir die Schilderung, 
wie er geworden il. Im beiden Kirchen ift ein neues res 
Gigiöfes Leben erwacht, Die Urfachen aber werden nicht klar. 

Die deutfche theologifche Bildung des Hrn. Berf..bes 
fühigt ihn, die einzelnen Erfcheinungen tiefer aufzufafs 
fen, und wenn wir jene Heineren Abfchnitte ald Tableaur 
für ich betrachten, fo erfreuen ſie uns nicht felten durch 
den Geift und die Kraft der Zeichnung, wie durch die 
Gebiegenheit und Neife des Urtheild. 

Der erſte Theil gibt und eine Schilderung bed 
veligiäfen Zuffandes in Frankreich überhaupt, abgefehen 
von den beiden Confeffionen — Cdiefe Ueberfchrift wäre 
adaquater, ald bie des Hrn. Verf). Und hier Reit ſich 


das Chriſtenthum in Frankreich· 208 


die duſterſte Partie, Sie in Deutfchland hinlänglich, jer 
dech zu einfeitig bekannt iſt, bar. Hier tritt vor und auf 
jene raftlofe, ind Taufendfältige verzweigte Inbuftrie, 
die Genußfucht, bie unbändige Ruhmſucht, die in Napo⸗ 
kon’d Apotheofe fich felbft vergättert, Die gefteigerte, übers 
zeigte, Gräuel und Schrecken fuchende und wie von na⸗ 
wmenlofer innerer Unruhe in ewiger Flucht umbergetries 
bene Kitteratur und Kunft, die unendliche Gottverlaſſen⸗ 
heit und Dede bes Herzens vieler Taufende, die ſich bald 
in den abentheuerlichſten Borfchlägen zu Stiftung neuer 
Culte und Religionen andfpricht, bald in.bem zum Ente 
fegen häufigen Selbftmorde die Gluth innerer- Zerriffens 
keit, wie das peinigende Gefühl eined unwürdigen Das 
ſeyns auszulöfcyen trachtet. Hier tritt vor und das Jam⸗ 
merbild jener Hunberttaufende, jener bemitleidenswerthen 
Gefhöpfe, die weder den Vaters, noch den Mutternamen 
kennen, weiß ed dahin gefommen if, daß ber Staat, um 
noch ſchauer lichere Verbrechen zu verhüten, durch Fin⸗ 
delhauſer (deren Zahl daraus abgenommen werben mag, 
daß fie in 10 Jahren ihm gegen 100 Millionen Franken ko⸗ 
Keten) die Zerreiffung des Bandes, daran bad Herz-dexr 
Butter und des Kindes hängt, begünftigen muß. 

Der aus-feinem Centrum gewichene Geift des franzö⸗ 
ſiſchen Volkes fühlt die innere Leere und Haltungsloſig⸗ 
keit — die Edelften der Nation fühlen gleichfam eine uns 
geheure Gefammtfchuld auf ihr laſten — aber vermögen 
nicht zu helfen. Die Maffe vergißt fich in Arbeit und Lu, 
hofft Hülfe von politifcher Freiheit, von Inbuftrie, hofft 
Ansfülung der innern Leere von Glanz und Rationals 
ruhm. Weiter Schanende fchlagen einen gründlichern 
Weg ein. Sie fehen, wie das verwahrlofte, ohne.geiflige 
Bildung aufwachſende Bolt allen politifchen und fonftigen 
Berführern zugängkich it — und ſuchen Abhüife in Ems 
vorbringung des Schulweſens. In der That ift für das 
ungeheure Bebärfniß- (von 30 Franzofen beſucht nach Du⸗ 
yin laum Einer die Schule) unendlich viel zu thun. Die 

—X 


22 Reudlin 


Geſetzgebung ift Fräftig eingeſchritken, aber Schulgeſetze 
bilden, wie wir ja auch an Bayern fehen, noch fein 
Schulweſen. Schulzwang ift nicht eingeführt, es fcheinen 
dagegen ähnliche Borurtheile, wie in England, zu herr, 
ſchen. Wie aber hierin zu wenig eine allgemeine Norm 
iſt, fo herrfcht Dagegen umgekehrt in andern Beziehungen 
bas Syftem der Gentralifation fo fehr vor, baß Pros 
vinzen, beren Schulwefen ſchon höher fieht, wie das Els 
faß, dadurch auf die niedrigere Stufe der andern herabs 
gedrückt zu werden drohen. Am meiften aber fehlt ed noch 
an dem Wefentlihften, an genug tüchtigen Lehrern, und 
das Geſetz, daß in jedem Departement (alſo etwa je für 
850,000 Seelen) ein eignes Schullehrerfeminar gegründet 
‚ werben foll, ift nur allmählich vollziehbar. " 
Außerdem ift die Stellung ber Schule zu Kirche und 
Staat ſchwankend geworden. Das noch herrfhende Miß⸗ 
trauen gegen den Staat bürfte nicht fo fehnell dem Bers 
trauen weihen. Daher wünfchen gerade bie religiös Les 
bendigeren in allen Parteien die Trennung der Kirche vom 
Staate, damit nicht jene mit biefem vielleicht in ein neues 
tragiſches Schidfal verflochten werde. Dieß hat nun ben 
bedeutendften Einfluß auf die Stelung der Schule zu Kirs 
che und Staat. Beide reiten ſich gewiffermaßen um fie, 
die Sache fteht aber fo, daß für Die Schule weder eine 
völlige Unabhängigkeit vom Staate wünſchenswerth ift 
@enn da müßte die Einheit eines durchgreifenden Regle⸗ 
ments dem zufälligen und ungeorbneten Thun ber einzel 
nem religiöfen Parteien weichen, welde Partei» Inter 
reſſen gegen das Intereffe des Staats zu verfolgen, nur 
zu viel Verfuchung hätten), noch eine völlige Unabhäns 
gigkeit von der Kirche —; denn das Wichtigfte, der Reli⸗ 
gionsuntetricht, müßte, vom Staate allein angeordnet, 
jene farblofe Seftalt annehmen, welche die Eonfeffionen 
in das Grau eines abftracten Deifmus oder einer bloßen 
Moral auflöfen würde. Das jebige Schutgeſetz drängt 
bereits den Einfluß der Kirche zurück, jedoch bewahrt ſich 


das Gpriftenthum in Ftankreich. 293° 


de atholtfche Kirche durch ihre mannichfaltigen Eongres 
getionen, bie proteftantifche durch ihre Affociationen — 
namentlich die evangelifche Geſellſchaft und die Vereine für 
Kinderafyle ihren Einfluß auf die Schule; und was unter 
anderen Umftänden ein Uebel wäre, nämlich ber Mangel 
eines gefeglihen Schulzwangs, dad kommt ihnen dabei 
u Statten. 

Aber bloße Schulbildung kaun ber franzoſiſchen Ras 
tion nicht grümdlich helfen; die Verföhnung mit bem Ewi⸗ 
gen, wit dem Göttlichen muß wieder gewonnen feyır, ehe 
es Frieden geben kann in ber Bruft bes Einzelnen, Feſtig⸗ 
keit und Dauer für den Bau des Staates, Eintracht una 
ter den ſich auf den Tod befämpfenden Elementen. &o 
viel Lonis Philipp und die Doctrinaire für das Schul» 
wefen biöher gethan haben, fo fcheint Doch der Erfiere ber 
fonders minder Har über bad Verhältniß des Staates zur 
Religion zu ſeyn — wenigftend verhielt er fi bis auf das 
Attentat von Fiedcht felbft gegen feine Kirche gleichgültig. 

Was nun näher den Zuftand der FatholifchenKirs 
he betrifft, fo find nad) Herrn Reuchlin Folgendes die has 
rafteriifchen Züge ihred gegenwärtigen Zuftandes, Mit 
der gegenwärtigen Dynaſtie hat ſich die Geiſtlichkeit im 
Ganzen noch fehr tvenig befreundet ; ihre theuerften Erin⸗ 
nerungen nüpfen fich an die ältere bourbonifche Linie, an 
die Reftauration, dennoch biefes nicht fo, daß fie dem 
Gallicaniſmus geneigt wäre; denn die Einfiht ſcheint vers 
breitet, daß bie durch ihn garantirten Freiheiten mehr dem 
Hofe ald der Kirche genügt haben. Go if die franzöſi⸗ 
fe Kirche mit ihrer Anhänglichfeit an Rom gewieſen, 
und in der That tritt dieß fo ſtark felbft in ber theolagis 
ſchen Bildung durch die Seminare hervor, daß die Geift« 
lichkeit fich dem Geifte des intelligenten Theild der Nation 
immer mehr entfrembet und ihr Einfluß vornehmlich auf 
die niederen Elaſſen befchränkt if. Andererfeits zieht bie 
Regierung die Kirchengewalt möglichft an fi) ; befteht auf 
den früheren Rechten ber Krone, und erweckt dadurch nicht 


204 Mendtin 


bloß im Klerus den Febendigen Wunſch, die Kirche vom 
Staate ganz getrennt und unabhängig zu fehen, fondern 
wenbet auch der katholiſchen Kirche ald ber leidenden jetzt 
die Sympathie ber Oppofltion zu, bie in der Zeit der Res 
ftauration die heftigfte Gegnerin des Katholiciimus und 
Anwalt des Proteftantifinud gewefen war. Dazu kommt, 
daß nach bem Taumel ber Zulitage, mit denen bie fanguis 
niſche Hoffnung bie goldene Aera angebrochen glaubte, die 
Ueberzeugung ſich ziemlich allgemein in bem intelligenten 
Theile der Nation gebildet hat, daß nicht von bloßen Staates 
formen bas Heil zu erwarten fey, ſondern daß es einer Seele, 
eined organifirenden Principe für die gefelligen Zuftänbe bes 
dürfe, Bom Proteftantifmus nun herrfcht in Frankreich bad 
Borurtheil, daß er bloß negativer Art ſey, fomit der ger 
meinfchaftftiftenben Kraftentbehre. Daher wenden fih 
Diele mit erneuter Liebe einem freilich oft wunderlich zus 
geſchnittenen Katholicifmus zu. Die fonderbarften Mir 
ſchungen von Romanifmus und modernen Principien foms 
men hier zu Tage, an deren unverföhnbarem oder unber 
griffenem Widerfpruche viele große Geiſter erlegen find. 
Diefe intereffanten Formen eines modernen Katholiciſmus 
ber Romantifer, ber fogenannten franzöftfchen Kirche bed 
Abbe Ehatel, den republifanifchen Katholicifmus des de . 
la Mennaie und vieler bebentender Talente, u. dgl. führt 
ung der Herr Berf. in lebensvollen Bildern vor Augen 
und fie laffen und ben Gefammteindrud, daß die edleren 
Geiſter fehnfüchtig nach etwas Unbelanntem ringen, bad 
fie fuchen, aber noch nicht gefunden haben. . Schwerlich 
wird fich ein Proteftant bei folchem Anblicke des fchmerzlis 
dien Bebanernd darüber erwehren, daß nicht darch ben. 
Sieg des nicht bloß negativen, fondern auch pofitiven 
Reformationsprincips ber franzöfffchen Nation biefe lan⸗ 
gen Zucungen, -Dfefes irre Suchen erfpart werden folkten. 
Aber anch das Andere bleibt als freundlicherer Eindrud, 
daß noch veligiöfes Leben, - wenn auch in engen Formen, 
vorhanden if, was vornehmlich a dem immer neu grür 


das Chriſtenthum in Frankreich. 293 


andern Stamme ber weiblichen und männlichen Gongres 
gationen und ihren fchönen- Früchten zu fehen ift. 3a, nach 
Herrn Reuchlin müffen wir weiter gehen: — die franzöfte 
fe Nation hat noch nicht dem religiäfen Mittelpunkt 
. wieder gefunden: aber fie ift ernſter geworben durch ˖ die 
Erfahrungen der legten Jahrzehnte, die Frivolitit und 
Polemik gegen die Religion ift ihr fremd geworben, und 
ſelbſt die Journaliſtik legt hiervon Zengnig ab. Sollte 
siht dieſes Schnen und Suchen der Borbote einer ſchö⸗ 
nen Erfüllung feyn? Gewiß ſympathiſirt ber Refer gerne 
wit dem Hrn. Berf. in feinen Hoffnungen, daß ein neues 
Pingkfeft der unglüdlichen, harrenden Nation vielleicht ' 
bald zu Theil werde, und daß dann die Reugeborne frans 
zoͤſiſche Kirche vielleicht berufen fey, fegenereich auch auf 
bie proteftantifche Kirche zu wirken, wie denn nach feis 
uem treffenden Ausbru überall das Gebiet beider, bertas 
tholifchen und proteſtantiſchen Kirche, fo fehr je von der 
andern Kirche umfchloffen it, daß, was aus dem Katho⸗ 
litiſuns heraustritt (und nach des Verf. Ueberzeugung 
iſt dieß Heraustreten die Vorausſetzung einer Wiederge⸗ 
burt der franzöſiſchen Kirche), in die Bahn des Prote⸗ 
Rontifawd eintreten muß, falls ed überhaupt den chriftlis 
den Charakter behauptet. 

Zum Schluffe noch ein paar Worte über den Zuftand 
der proteftantifhen Kirche. So ſchwere Schläge 
in großer Zahl die alte reformirte Kirche Frankreichs 
durch Rift, Werrath, Gewalt und Mord erhielt, fo land 
fie doc nach jeder Niederlage unbeflegt da, unverwüſt⸗ 
lich durch ihren weltüberwindenden Glauben. Aber was 
kein Gannä vermochte, fagt der Herr Verf., das wirkte 
ein Capua. Die edeln Hauptfamilien der Reformirten 
ingen fih an den Hof und verlernten ba bie antife Maͤnn⸗ 
lichteit und Würde ihren Vorfahren. Sie buhlten um 
Hofgunkt und wurden zuleßt großentheils abtrünnig vom 
Glauden der Väter. Aber auch im Uebrigen verfhwand 
der urfpräugliche, “freie, demokratiſche Gharafter ber 





296 . Keuchlin 


Kirche immer mehr; die Gewalt, bie in ber Gemeinde 
ruhte, 308 fih immer mehr in die Spitze Einer oberften 
Behörde gufammen ;. die Generalfpnoden verloren ihre 
große Bedeutung und gingen zulegt ein, und endlich mit 
dem Anfange dieſes Jahrhunderts nahın der Staat auch 
von ihr und ihren Rechten Befig. Der Hergang ift alfo 
ganz ähnlich, wie bei ber Hoändifchereformirten Kirche, 
wie das überhaupt bad Schidfal der reformirten Kirchen 
im Laufe der Zeiten war, nad} einer Periode völlig ſelb⸗ 
Rändiger Stellung dem Staate gegenüber, die fogar einen 
theokratifchen Anftrih annahm und nicht felten in die 
weltliche Gewalt übergriff, ber Staatögewalt zu verfals 
Ien, mochte biefe eine Republik oder eine Monarchie ſeyn; 
am frübeften in England, wo die Stellung der Hochkirche 
zum Staate am meiften Aehnlichkeit mit der ber Iutheris 
ſchen Kirche hat; fofort in der Schweiz, Frankreich, 
Holland, und far nur Schottland ift jetzt noch übrig ale 
das einzige Land, in welchem bie kirchliche Freiheit dem 
Staate gegenüber fich felbftändig erhalten hat, wie auch 
bie Generalfynoden allein in biefem Lande noch blühenb 
find. Und während fo die reformierten Kirchen erft fpät 
in jene innige, aber auch die kirchliche Selbſtändigkeil ges 
fahrdende Verbindung der Kirche mit dem Staate:traten, 
die bei uns fat urfprünglich war, hat ſich dagegen inners 
halb der Jutherifchen Kirche das in der reformirten als 
mählicd, erlöfchende Moment freier kirchlicher Vertretung 
hervorgebildet — gewiß ein günftiged Zeichen für die ins 
‚ wohnende Lebenskraft der Iutherifchen Kirche. 

Uebrigens find gewiflermaßen die Reformirten Frank⸗ 
reichs dem Staate gegenüber in einer günftigeren Lage, 
als bie katholiſche Kirche. Denn ber Staat, wohl fühs 
end, daß er ihre Bebürfniffe-nicht befriedigen kann, hat 
zwar überaf controlirend und genehmigend die Hand mit 
im Spiele, allein in das Innere miſcht er fich nicht poſſtiv 
ein. Aber freilich, fo wenig ex felbft thun kann und will, 
fo wenig wil er Andere thün laſſen; er läßt keine Gene⸗ 


das Chriſtenthum in Frankreich. 297 


talipnode ober eine andere Behörde eine durchgreifende 
gauifirenbe Thätigfeit üben. Ja auch bie reformirte 
Kirche felbft getrant ſich nicht, die höhern religiöfen Ge⸗ 
ſelſchaftsrechte zu üben, d. h. fi mit der Beſtimmung 
der lirchlichen Lehre, des Cultus, ber Disciplin abzuges 
ben, and fo handelt es fih nur um bie niedrigeren, bie 
Berwaltungsrechte, welche ber Staat in ber Hanptfache 
übt, weil er die Koften aller anerkannten Eulte beftreitet, 
die Geiſtlichen befoldet u.dgl. Der Wunſch, vom Staate 
getrennt zu feyn, if aber fchwerlich hinreichend gerechte 
fertigt, fo lange die Kirche felbft fich nicht für fähig hält, 
ihre Höchften Prärogative zu üben. Daß das aber wirt 
lich der Fall iſt, das ſprach fich 1834 bei der jährlichen 
Paſteralconferenz in Paris aus. Zwar wurbe hier allgemein 
das Bedürfniß, der Kirche mehr Einheitund eine verbefferte 
Verfaſſung, Liturgie u. dgl. zu geben, auögefprochen, aber 
der Zeitpunkt als nicht geeignet erfannt, weil die Anfiche 
ten noch allzu verfchieben ſtehen. Die verfchiebenen Pars 
teien firchten, von einander beherrfcht zu werben und bie 
Freiheit der Bewegung in ihrer Weiſe durch ein ſtrafferes 
Anzichen des gemeinfamen Firchlichen Bandes zu verlieren. 
Diefe Partien find vornehmlich, eine zum Rationalifmus 
ſich hinneigende, in Paris wohl am zahlreichften und von 
Athanas Eognerel und Martin befonderd repräfentirt. 
Diefen gegenüber fieht die evangelifhe Gefells 
ſchaft, die in Genf und in Paris fich conftituirt hat, in der 
kehre Bertreterin ber orthodoren Lehre Cdie Prädeflinas 
tionslchre jedoch wird in Frankreich wenig premirt), in 
der Anficht über die Stelung der Kirche zum Staate bie 
feurige Vertreterin der Freiheiten ber Kirche und ber 
Trennung biefer vom Staate, auch in Beziehung auf Ber 
foldung der Geiftlichen, in Beziehung auf ihre Wirkfams 
keit aber mehr nach außen gerichtet, ald dem Aufbaue der 
genen Kirche zugewandt. Sie hat dad Rriegerifche, Glau⸗ 
bendmuthige, Eutſchloſſene der altsreformirten Kirche, und 
ihre Hanptthätigkeit ift der Idee ber Evangelifizung 





298 ö Keuchlin 


Frankreichs gewidmet. War bie reformirte Kirche übers 
haupt gleihfam das eroberude Kriegsheer der Reforma⸗ 
tion, fo fegt die ewangelifche Gefellfhaft dieſe Miffton’ 
derfelden fort, ohne ſich jedoch hierauf zu befchränten. 
Es ift Har, daß biefe beiden Partien nicht ben Beruf 
haben, bie'reformirte Kirche zu einem großen, wohlge⸗ 
gliederten Baue wieberzugebären. In beiden. herrſcht die 
Richtung auf.das Einzelne, Individuelle zu fehr vor. Das 
ber ift es ein erfreuliches Zeichen, baß nun von Bordeaur 
aus eine namhafte Zahl von Geilicdyen einen Berein .ges 
bildet hat, deſſen Tendenz auf bie Berbindung der refors 
mirten Kirchen zu einer gefchloffenen Einheit geht. Das ik 
die hriftlidhsproteftantifhe Gefellfhaft von 
Sranfreich. Bon der rationalifirenden Partie unterſcheidet 
fie ſich durch ihre orthobore Lehre, von der ewangelifchen 
Geſellſchaft durch ihren entfchiedenen kirchlichen Gharafter 
— in ber angedeuteten Weife, denn fonft ift allerdings auch 
der evangelifchen Geſellſchaft keinesweges eine fectirerifche 
Zenbenz nachzuſagen, wie ihre Gegner gerne than, bie 
ihnen englifchen und zum Theile methodiſtiſchen Einfluß 
vorwerfen. Es wird ſich nun freilich noch fragen, was 
diefe Gefelfchaft thun wird, da fie die ſchwere Rolle der 
Bermittlerin übernommen hat. Ungünftig dürfte ihren 
Firchlichen Anfichten (die ſich, ähnlich wie in Schottland 
die Moderate, an den Staat unlchnen) ber jegige Augens 
blick infofern feyn, ald der Bund, den die Zulidynaftie 
mit der fatholifchen Kirche zu fchließen beginnt, durch bie 
Intoleranz, die er gegen bie andern Gonfeffionen und 
Diffenters veranlaßt, den Wunſch, bie Kirche vom Staate 
getrennt zu fehen, immer allgemeiner verbreiten muß, was 
ſich noch weit .entfchiedener nach dem Erfiheinen bes vor⸗ 
liegenden. Buchs kundthut, befonderd durch das Organ 
des Semeur, der in mehreren Nummern des Jahres 1837 
über Intoleranz gu Hagen hatte. Die Geſetze ber Charte, 
welche Religiomöfreiheit ficherten, find theil an ſich zu uns 
beftimmt, theild werden fie von den Gerichtshoöͤfen will⸗ 


das Chriſtenthum in dFtankreich. 299 


Hirlicdh gedentet. Eine imponirende Macht bilden die Pro⸗ 
trkanten überhaupt in Frankreich nicht mehr durch ihre 
Zahl; Herr Reuchlin gibt die Zahl der Rutheraner auf 
300,000, ber Reformirten anf eine Miliion an. Dazu 
tout der fporadifche Zuſtand. So daß die proteftantifche 
Kirche Frankreichs vorerſt ganz auf den Sieg durch das 
Uebergewicht der Intelligenz und bie Macht der Wahrheit 
gewiefen ift, was freilich erft dann gewaltiger wirken kann, 
wern die Differenzen zur Eintracht gebracht find, vor» 
nehmlicd, aber auf gründliche theologifche Bildung mehr 
wit vereinten Kräften hingeitrebt wird. Montauban ift 
in Zerfall gefommen; Strasburg hat zu wenig eine feſte 
degmatifhhe Haltung. Die Zukunft muß bald lehren, ob 
die theologifchen Bildungsanſtalten zu Paris dem Bedürfe 
niſſe beſſer entfprechen. Die Einfiht, daß die Vorbildung 
der Geiſtlichen grundlich gebeffert werden müſſe, Tcheint bei 
den verfchiebenen Partien verbreitet, und Anfrenguns 
gen für diefen Zweck werden gemacht, aber noch nicht ges 
nügende. Es wäre und wilfommen gewefen, wenn Herr 
Reuchlin mehr Bedacht auf Schilderung bed Standes ber 
theologischen Wiffenfchaften und Anftalten hätte nehmen 
mögen. Gewiß liegt nicht darin die Lebensfrage für bie 
teformirte Kirche Frankreichs, ob fle in wohlthätigen Aus 
Ralten ſiegreich mit ber Fatholifchen wetteifert, — fondern 
in der Macht des Wortes, in der Kraft des Beiftes bei 
der reformirten Kirche. Und deßhalb iſt ed überaus wichtig, 
daß die Wiffenfchaft in echt theologifchem Geifte in dieſer 
Kirche wieder belebt werde. Die Thätigfeit hierfür kahn , 
auch für die verfchiedenen Partieen einen neuen, mehr 
das innere Leben der Kirche und ihren Aufbau fördernden 
Mittelpunkt fchaffen, wie bie Bibel, Mifflond: und ähnlis 
he Geſellſchaften ſchon jet bid auf einen gewiffen Grab 
diefelben vermitteln. 
An bedeutenden, geiftvollen und erleuchteten Männern 
"fehlt es der reformirten Kirche Frankreichs nicht, und ed 
sehört zu dem anziehenditen Partien des Buche, was es 


300 Renchlin, das Ehriſtenthum in Frankreich. 


aus bem Leben und ber Thätigkeit faft aller Häupter biefer 
Kirche erzählt. Es gewährt und ein anfchauliches Bilb 
von dem ebein Gefchlechte der Mouob’s, von dem ehr⸗ 
würdigen Orandpierre und Stapfer, von Guizot's um⸗ 
ſichtiger kirchlicher Wirkſamkeit; kurz alle reformirten No⸗ 
tabilitäten, — auch die edeln Frauen, wie Die Mallet, die 
Herzogin von Broglio u. A., nicht auögenommen, treten in 
dem Gemälde auf, das und im Ganzen ‚die Ueberzeugung 
von einer fehr großen Regſamkeit der hriftlichen Kräfte gibt. 
Die Iutherifche Kirche hat ihren Hauptfig im obern 
Elſaß, und ſelbſt das Oberconfiftorium ift nicht in Paris, 
ſondern in Strasburg; unter ihm fliehen 6 Infpectionen 
mit 27 Eocalconfiftorien. Die einzelnen Gemeinden haben 
einen Rath von Aelteften, an deren Spige der Geiftlihe 
ſteht; jene werden von ben Familienvätern auf 6 Jahre 
gewählt. Dieß Prefbyterium hat unter ſich das Kirchengut 
amd beauffihtigt den Religionsunterricht in den Schulen. 
Die Kirchenzucht, wie überhaupt das firhliche Band iſt 
ſchlaff geworben. Die Verfaffung der Kirche ift zwar 
fehr frei, aber am kirchlichen Gemeingeifte fehlt es. Es ik 
daher wohl nur für ein Gfüd zu achten, daß Die Iutherifche 
Kirche in immer engere Verbindung mit ber lebendigeren 
reformirten tritt und die Union beider mannichfach vorbes 
reitet wird. ö 
Es bleibt und noch übrig, dem Heren Verf. für feine 
ſchoͤne, lehrreiche Arbeit unfern Dank zu fagen und unfre 
Hoffnung auszufprehen, daß er und bald mit einem ähn⸗ 
lichen gebiegenen Werke über das Chriftenthum in Groß 
brittanien erfreuen möge, wohin er dem Vernehmen nad) 
in ähnlichen Zwecken zu reifen beabfichtigt, und wo ohne 
Zweifel der Ort ſeyn wird, noch umfaflender das Wefen 
der reformirten Kirchen kennen zu Iernen und fo manche bis 
jegt noch leer gebliebene Stelle des Rahmens auszufüllen. 
Tübingen, ben 18. Mai 1838. 
. x Dorner. 
—— 


Anzeige-Blatt. 


— — 


Im Berlage von Friedrich Perthes iſt erſchienen: 
A. Tholuck, Sammlung von Predigten, in dem aka⸗ 
demifchen Gottesdienſt zu Halle gehalten. ar Thl. 21gl. 
Die vier Sammlungen biefer Predigten find in neuer Auf⸗ 

lage erfdienen unter bem Titel: 

— Predigten über Hauptftüde des chriftlichen Glaubens 
und Lebens. 2 Theile. 3 Thlr. 1291. 
A. Neander, Gejcichte der Pflanzung und Reitung der 
chriſtlichen Kirche durch die Apoftel. 2 Bände-mit einer 
kandcharte. Zweite veränderte Auflage, 3 Thlr. 12 gl. 
Fran Reder de Sauffure, die Erziehung des Meus 
fehen auf feinen verfchiebenen Altersftufen. 4. d. Franz. 
überfegt und mit Anmerkungen begleitet von Karl von 
Wangenheim. 2r Theil. 2 Thir. 1891. 
© Ullmann, Hiftorifch oder Mythiſch? Beiträge zur 
Beantwortung der gegenwärtigen Lebensfrage ber Theos 


1 Thlr.3 gl. 


logie. 

Homüetifched Magazin über die evangelifchen Terte 
desganzen Jahres von H.L. A. Bent. 2 Theile. Zweite 
vermehrte Auflage. 3 Th. 12 gl. 

- AD.E. Tweften, Borlefungen über die Dogmatik der 
evangelifch » Iutherifchen Kirche. Ir Theil. Bierte Aufs 
lage. — 2 Thlr. 

[2 . [2 

Raͤchſtens wird verfenbet werden: 

Erinnerungen an die Kurfürften von Brandenburg und 
Könige von Preußen aus dem Haufe Hohenzollern, hins 
ſichtlich ihres Verhaltens in Angelegenheiten der Religion 
und der Kirche. Hamburg. 

Die Entwidelung des religiöfen unb kirchlichen Lebens in dem 
peufifdhen Gtaate, defien Begenten zu allen Zeiten, als innige Ber- 
Frer der Religion, ihres Voikes geifige, moraliſche und religiöfe 
Sohlfahrt auf daB Eraftoollfte zu befördern beftrebt waren, geſchicht ⸗ 
lich anzubeuten , iſt der Zweck ber vorftehenden Schrift, zu deren «Her= 
aigade unfere Gegenwart vorzugsweiſe geeignet zu feyn ſchien. 


— Berner \ . 

Geſchichte von Port» Royal. Der Kampf bes reformirten 
und des jefuitifchen Katholicismus unter Louis XIII. und 
XIV., von Dr. Hermann Reuchlin. — Erfter Band, bie 
zum Tode der Angelifa Arnauld, A. 1661. 

Port: Royal iſt zunächft der Rame eines Kiofers bei Paris, 
aber noch viel mehr ift es ein geiftiges Band, ein freier Verein, wel 
her den Kern der Männer und Frauen Frankreichs zu Schud und 
Zrug yufammenpielt, als Knechtſchaft und Entfittlicjung über das 
Volk hereinbrachen. Wer Eennt nicht die Ramen ber Ärnauid, eines 
Pascal und Quesnel, eines Racine und Boileau? Sie entflammten 
meift parlamentarifhen Familien; ihre Bäter hatten gefämpft für bie 
guten Rechte der Nation, bes Bürgerftandes, der gallicanifhen Kirche 
wider ben Abfolutismus und die Jeſuiten. Während.nun aber Ride 
lieu's und bald Louis XIV. ſchwere Hand auf Frankreich ruhte, bie 
gelitten Freiheiten verloren waren, ba unterwanden ſich biefe unfere 

tänner in Gottes Namen , die Kirche, bie Literatur, das ganze fü 

eiale Leben ihres Waterlandes zu reformiren, burch innere Kräftigung , 

ſtark zu machen gegen das einbrechende Verderben. Diefes aber hatte 

du ftarke innere und äußere Bunbdesgenoffen; der Kampf mußte hart 
werden, rei) an bewundernswürbiger Aufopferung, an Siegen und 
an Niederlagen; große, ſcharfe Geifter rangen wider einander und ge 
woltige Sharattere, Die Geſchichte diefes Kampfes ift die Geſchichte 
von Ports Royal, Diefes aber wird von Vielen mit Liebe und Chr 
furdt genannt, nur von Wenigen näher gefannt. Cs iſt wohl kein 
ufälliges Zufammentreffen, baß wir demnädft zwei Bearbeitungen 
jeiner Gefchichte entgegenfehen; die eine, in franzöftfcher Sprache, von 
dem rühmlidy befannten St. Beuve, bie andete von Reuchlin, dem 

Berfaſſer des Ghriftenthums in Frankreich. Jeder wird, ber eine old 

Franzoſe und Katholike, ber andere als Deutſcher und Proteftant, das 

no im Dunkeln ruhende eble Metall auf feinem Wege zu Tage zu 

firdern ſuchen, inbem jener, wie eö ſcheint, mehr ben Ginflup auf die 
jationallittewatur Frankreichs verfolgen wird, biefer bie focialen Prin- 

Aipien und Elemente und die Kämpfe barum. Wir können uns aber 

ber dieſes Zufammentreffen nur freuen und bie Sache felbft, ihr Ein 
fluß und Erfolg wird gewiß babei gewinnen, 


Bei E. Kummer in Eeipgig iſt erſchienen und in allen Bud« 
hanblungen zu haben: " 

Srande, Aug. Herm., Predigten über ewangelifche und 
epiſtol. Te Sm bisher ungedradten endfahriften, 
mit einem Vorwort von U, Tholuck, herandgeg. von 
Carl Emil Frande. gr. 8. - 1 Chle 21 gl 





Bei Unterzeichnetem ift erſchienen: 
Bi a re Dr a Sehr Meatmörten 
ud. 1. 3b. 2. Abthig. Ing d. Werkes) gr. 
33 Bog. Ladenpreis sans erde Pe 
Das let ko⸗ 
Dar a et wirb nicht getrennt und 


Stein, Dr. ©. ®., ber Brief an bie Hebräer, 
theoretifch» praftifch erklärt, in feinem großartigen Zus 
ſaumenhange bargeftellt. gr. 6. 195 dog. i Thir. 1291. 

Nebbe, €. Fr. Aug., Vita Christ. Dan. Beckii, 
9.8. 44 Bog. geh. 1081. 
Seipgig, im Auguft 1838. J 

C. H. Reclam. 


In der Gerftenberg’fdjien Buchhandlung in Sirbespeim 
find in den Jahren 1837 und 1838 erfhienen und in allen Bud» 
hanblungen zu haben: 

Kliakhardt, F. A., dad Recht der hilbesheimis 
fen fatholifhen Geiftlichkeit, ohne Feierlich⸗ 
keiten gültiger Weiſe legtrillig verfügen zu fönnen, nebft 
Bemerkungen über bie Teftamentifaction der Geiftlichen 
inandern beutſchen Didcefen. Mit5 Anlagen. gr.8. 12ggl. 

tüngel, H. A., die ältere Diöcefe Hildesheim. 
Rıt 2 Eharten. gr. 8. , 2 Thlr. 12 ggl. 

Rauterberg, F G., Prebigten. gr. 8. 20 ggl. 

Sınder, A., Beiträge zur Kritik und Erklärung der grie- 
chischen Dramatiker. 16 Heft. Beiträge zur Kritik und 
Erllirung des Sophocles und Euripides. gr. 8. 12. ggl. 

Seffer, Beh hannoverfcher Kinderfreund, 
als dritter Theil der erſten Lefeübungen für Kinder.. 5te 
Auflage. 8. 5 ggl. 


Snte Gchnuphafe’fchen Bucbandlung in Altenburs ik 
erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten: 


Timotheus 
Redenan Geiſtliche. 


Eine Sammlung von Anſprachen bei der Einweihung und 
Einführung in den Beruf des Pfarrers. Beſonders 
für jüngere Amtöbrüder, Gandidaten und 
Theologie Studirende 
von 


De. $r. Hefetiel, 

Herzogl. Saͤchſ. Sonfiftorialraty und General-Euperint. 
3. 1837. broch. B 12 91, 

Diefe Sammlung enthält 7 Orbinations = und 41 Ginführungs- 
ttden und eine Skizze ber Borbereitungsrebe zum gemeinfamen Abend⸗ 
mahie für die lichen Altenburgs mit ihren Bamilien, an welche. 
Fi auch die Gandibaten anzufchließen pflegen. 

Feſt ale Eritifche Journale, in welchen obige Schrift tecenfirt wurs 
dt, haben fid) darüber vortheilhaft ausgefprochen, — indeß entnehmen 
wir nur aus bem Journale f. Prebiger 1887, Geptbr. u, Octbr. ©. 224. 


jenbes zur Empfehlung: „Wir wünfhen, daß fie unter ben 
Be Titet Genannten recht viele empfängtiche Lefer finden ent 
Doch audy den Männern, welchen biefelben amtlichen Bunctionen, als 
dem Verf., obliegen, dürfen wir fie mit ber vollen Neberzeugung ems 
fehlen, daß ihnen nicht Weniges hier geboten wird, was von ihnen 
jenugt zu werden verbient. Wir meinen namentlich den richtigen Zakt 
für diefe ſchon an ſich nicht eben leichten, beſonders aber bann ſchwie⸗ 
rigen Gafualreden, wenn fie häufig wieberfehren und man bie’ Gedan⸗ 
ten, bie in ihnen nicht fehlen dürfen, doch in ein neues, paflenbes Ger 

wanb einkleiben will, Das ift dem Berfaffer- trefflich gelungen.” 


Wei Joh. Ambr. Barth in Leipzig ii jienen und an 
alle —E verſandt worden: sei . 


Zeitſchrift für die hiftorifhe Theologie. In_ Verbindung 
wit der hitorifch, theotogifchen Geſellſchaft zu Leipzi 
herausgegeben von Dr. ©. 5. Jilgen. 8ten Bande 
(ed 2ten Bandes ber neuen Folge) 2ted Heft. gr. & 
geh. (Preis des Bandes von 4 Heften 4 Thlr.) 

Inhalt: Der Grundcharakter der Idee vom Scheol ber „Hebrär, 
aus der Etymologie des Wortes entwidelt, Won M. &. M. Redt: 
Lob. — Ueber bie Urfadyen ber verborbenen Latinität beiden Schrift: 
ftellern nad) dem Zeitalter des Kaiſers Auguftus, hauptfaͤchlich bei den 
Kirchenvätern, mit befonderer Berüdfihtigung des Kertullian. Bon 
M. &. $. Leopold. — Ueber ben im heibelberaifchen Katechismus 
ausgebrüdten Lehrbegriff. Ein Hiftorifdh» bogmatifcher Verſuch. Bon 
Dr. M. 3. 9. Bedhaus. — Zuverläffige Mittheilungen über Joh. 
‚Heinz, Schönherr’s Leben und Theofophie, fo wie über bie durch die 
legtere veranlaten fectixerifchen Umteiebe zu Königsberg in Preußen. 


Bei J. 6. 8. Mohr fi i ne al⸗ 
len —E PH ee eivetberg IR eefälenen und in 
Barum fühlt die deutfhrenangelifche Kirche 
gerade in unfern Zagen AP? 
von PredigersSeminarien? 


, Denkſchrift 
der een des Großhergogl. Badiſchen evangeliſch⸗ 
proteftantifchen Prediger⸗Seminariums zu Heidelberg. 
Bon 
\ Dr. Rihard Rothe, 
. Director des Prebiger-Geminar. u. ord. Prof. d. Theol. 
Nebft 4 Beilagen: a) © J * 
——— 
Gröffnung. 0) Rede des Dir. des Gemin. Dr. Rothe. d) Gebet des 
Prof. Dittenberger. ' = 
98, 8. geheftet Preis 86 Zr. ober 8 gl. 


Theologiſche 
Studien und Kritiken. 


Eine Zeitſchrift 
für j 


dad gefammte Gebiet der Theologie, 
"in Verbindung‘ mit, 
D. Giefeler, D. Lüde und D. Nitzſch, 
berausgegeben j 
von 


D. €, ullmann und D. 5. W. ©. Umbreit, 
Vrofeſſoren an der Univerfität zu Heidelberg. 





Jahrgang 1839 zweites Heft. 





Hamburg, 
bei Friedrich Pertdes. 
1830. 


Abhandlungen. 


1. 
Die Reben ded Apofteld Paulus in der Apoftel- 
geſchichte, mit feinen Briefen verglichen, 
Bon 
Dr, Tholu d. 


Hat sis jeßt bie Apoftelgefchichte für denjenigen, dem 
der hiſtoriſche Boden der evangelifchen Befchichte wars . 
kend geworben ift, noch einen feſten und unerfchätters 
lichen Haltpunkt darzubieten gefchienen, fo müßte auch 
biefer Haltpunkt aufgegeben werben, wenn ed richtig 
wäre, was Dr. Baur neuerlich zu zeigen. verfucht hat, 
daß dieſes gefchichtliche Buch des N. T. die Gefchichte zum 
Behufe gewiſſer bogmatifcher und apologetifcher Zwede 
aurechtegemadht habe und alfo etwa mit ben Elementinen 
in eine Reihe zu fiellen fey. Cine’ vorläufige Entgegnung, 
De indeffen eigentlich nur die Rechtfertigung der im Zuſam⸗ 
wenhange mit bem Angriffe auf die Apoftelgefchichte ebens 
falls von jenem Gelchrten angefochtenen zwei letzten Ka⸗ 
pitel des Briefes an die Römer beabfichtigt, ift von Kling 
in den Stud. u. Kritik. 1837. H. 2 verfucht worden. Eine 
gleich ausführliche Nechtfertigung - der Apofelgefchichte 
würde vorzůglich bie Feſtſtellung der Autorfchaft bed Lukas 
fordern, beun daß eine zomanhafte Behandlung ber Ger 





306 Zholue 


ſchichte des Apoſtels ſich nicht denken laͤßt, ſobald wirklich 
der nächſte Freund deſſelben der Verf. ſeiner Geſchichte iſt — 
ein Mann, deſſen perſönliche Frömmigkeit unter Anderm 
auch die Stelle Apg. 21, 14 auf rührende Weiſe ausdrückt — 
liegt am Tage. Es würde dann aber auch ferner die Ue⸗ 
bereinſtimmung der Apoſtelgeſchichte mit den ſonſt befanns 
‚ten Dentmälern der Geſchichte zufammenzuhalten ſeyn 
und vorzüglich möchten auch die Darin mitgetheilten Reden 
der Apoftel — in fofern in;fölche Neben am eheften der 
ſubjective Charakter eines, mythifirenden Schriftſtellers 
einbringt — ein wohl zu beachtenbes Kriterion fir‘ die ge⸗ 
ſchichtliche Glaubwurdigkeit abgeben, > 
Was die eine Rede des Jakobus Apg. 15 und die 
Reden des Petrus betrifft, ſo ſind bereits Andeutun⸗ 
gen in Betreff ihrer Uebereinſtimmang mit den neuteſta⸗ 
mentlichen Briefen der beiden Apoftel in Geift und Sprache 
- gegeben worden; Seyler, in ben Stud. u. Krit. 1832. 
9:1.8,83 ff., hat eine: bis auf ˖ bie Purtiban ſich erſtre⸗ 
ende Uebereinſtimuung Ber Spradeihf:dar Reben des 
Petrus und in’ feinen Briefen annehmen zu wdurfan ges 
glandt. "Ein viel welteres Feld zur Vergleichuug bietet ſich 
in Betreff des Pantus.bar, Doc moͤchte ver Vergleich 
der Sptache der Apoſtel in ihren Briefen und in senen Res 
ben nin Vieles weniger zulaſſig ſeyn, als der des Char 
rakters und Hiftorifcher Umkänbe, da ja, ſollte 
die Sprache und ihre Eigenthümlichheiten verglichen wers 
den; zuvor feſt fichen müßte, daß afe-mitgethellten Des 
dei in griechiſcher Sprache gehalten worden, was un⸗ 
wahrſcheinlich iſt und wovon bei der einen Apg. 22, 1. 2 
ausdrucklich das Gegentheil berichtet wird. ‚Get zuge⸗ 
ſtehend, daß über dieſen Punkt verſchiedene Anſichten zu⸗ 
nuſſig find, ſprechen wir als die Anſicht, welche ſich uns 
bis hierher ergeben, die Annahme ans, daß die von Kap. 20 
an von Paulus aufbewahrten Reden mehr in ber Sprache 
des Lukas, ald in ber des Paulus referirt find. Unge⸗ 


Reden bes Apofl. Paulus in d. Apg. x. 307 


führ von dem Abfchnitte an wird nämlich die Sprache grie⸗ 
chiſcher, als fle ed in bem früheren Theile des Buches iſt; 
bie Reben des Apofteld haben weniger von dem Sprach⸗ 
gebrandhe feiner Briefe, als von dem be& Lukas, und fo 
dürfte ſich Die Meinung vertheibigen laffen, daß Lukas, 
der in ben frühern Abfchnitten theus mündlicher Ueber⸗ 
lieferung, theils ſchriftlichen Documenten gefolgt war, 
son ber Zeit an, wo er fortbauernd den Apoſtel begleis 
tete =), burcchhud felbftändig ſowohl die Gefchichte, ald die 
Reden deffelben niedergefchrieben habe. Iſt dem fo, dann 
dürfen wir natürlich auch nicht erwarten, in Betreff der 
Sprache einer auffallenben Hebereinftimmung zu begegnen; 
genug, wenn ſich nachweifen läßt, daß die Neben ber 
Apokelgefchichte denſelben Geift und daſſelbe Herz und 
vorführen, das die Briefe und zeigen. 

Den Anfang diefed Nachweiſes machen wir mit bers 
jenigen Rebe, in welcher die Webereinftimmung auch bie 
auf die Sprache fich erfiredt und — wie auch der Befans 
genfte und wird zugeſtehen müſſen — in. mehrfacher Hin» 
ficht einen fchlagenden Beweis für den hiftorifhen Cha⸗ 
after des Berichterftattere abgibt. Es iſt Die Abſchieds⸗ 
rede, welche der Apoftel an die ephefinifchen Aelteften hält, 
die wir dießmal einer nähern Prüfung unterwerfen. Bors 
angehen laſſen wir eine Würdigung des Bildes, welches 


a) Diefer Anfihluß am den Apoftel fand eben in ber Periode ſtatt, 
vom welder an bie vollkommnere driechiſche Sprache bemerfs 
lid) wird, Apg. 20, 6. Alle Wahrſcheiniichkeit nämlich hat 
die Annahme für fi}, daß, als Paulus aus Philippk ging, 
eutas, der ihn eine kurze Zeit begleitet hatte, dort zuruͤck 
blieb. Sill man dieß nicht zugeſtehen, fo muß man das Dbs 
walten eines feltfamen Bufalls barin annehmen, daß der Bes 
richterſtatter der Apoftelgefdichte in Kap. 16, 40, wo Paulus 
von Philippi weggeht, aufhört, von ſich und Paulus zufams 
men im Plural zu ſprechen und Kap. 20, 6, gerade wo Pau ⸗ 
Ins von Philippi abfährt, wieder anfängt, den Plural zu ger 
brauchen. 


308 . Tholud 


diefer Abſchnitt der Apoftelgefchichte von bem religiöjen 
Zuftände von Ephefus gibt, auf ben auch in der Rebe 
ſich eine Beziehung findet. 

Es iſt befannt, daß jene Hauptftabt des proconfulas 
rifchen Aflens um die Zeit Chriſti auch in religiös⸗philo⸗ 
fophifcher Hinſicht einen fehr eigenthämlichen Charakter 
hatte. Zu dem Tempel der Artemis, einem ber fleben 

Weltwunder, flrömten die Pilger aus den entfernteften 
Weltgegenden; wie an ben Wallfahrtöorten ber römifchen 
Kirche, war auch hier der Eifer für die väterliche Relis 
gion befonders ſtark. War ber Pöhbel von Epheſus und 
von Kleinaflen Überhaupt für die Außerliche Herrlichkeit 
feiner Religion erhigt, wie von biefer Anhänglichkeit auch 
noch fpäter die heidnifchen Aufftände ber kleinaſiatiſchen 

' Städte unter Julian Zengniß ablegen, fo war in den ger 
bildeten Elaffen der Enthuſiaſmus nicht geringer für my⸗ 
Rifche Religionserkenntniſſe. Schon an den myſtiſchen 
Cultus der Artemis ſchloß fich eine mit Magie verbundene 
Möfteriofophie an. ine myftifche Infchrift prangte an 
ber Krone, an dem Gürtel ynd an ben Füßen ber Artemis, 
die von Religionsphilofophen wunderbar gebeutet wurde 
(Clem, Alex. Strom. 1. V. p. 568); nad} ihr wurben Zau⸗ 

- beramulete mit myftifchen Formeln verfertigt, um Kranke 
heiten abzuwenden, bie ’Epkoıa yodupire. Es war aber 
auch Ephefus der Dt, wohin aus dem innern Aflen Ans 

* Hänge morgenländifcher Religionsphilofophie drangen, bie 

von griechifchen und jüdiſchen Philofophen mit ihren eiger 
nen Religionen in Verbindung gefeht wurben. Bekannt⸗ 
lich hat die Gnoſis hier und in Alerandrien ihre Wiege ger 
habt; der Brief an bie Ephefer, vorzüglich aber der an die 

Koloſſer und bie Briefe an ben Timothens , der fpäter in 
Ephefus feinen Sig hatte, auch die Offenbarung Johan⸗ 
nid Kap. 2, 6 legen dafür Zeugniß ab. Ein merkwürbis 

ges Beiſpiel he idn iſch er Gnoſis aus biefen Gegenden 
gibt die mileſiſche Inſchrift, welche die ſieben Vocale jedes⸗ 


Reden des Apofl, Paulus ind. Apg. x. 300 


malanderögeftellt vorführt: Asrıovo, Enovau, Hıovazz, 
Iovoaın, Ovwaenı, einer jeben Bocalgruppe ein Ayıs 
vorauſchickt und dem Ganzen bie Schlußformel folgen laͤßt: 
dgrayyläoıs puhdoaseen 1) zölıs Milnolav al maveeg ob 
zarossouvess. Nach ber Anficht Otfried Müller’s 
in feiner Rec. von Soldan’s dies. de reb. Miles. in den 
göttinger Anzeigen find dieſe fieben Bocale die Symbole 
der fieben Töne und diefe wiederum bie Repräfentanten 
der fieben vornehmften Geiſter, und es gehört bie Infchrift 
in die legte Zeit des Heidenthums. Merkwärbig iſt es auch, 
daß die Priefter ded Tempels zu Ephefus perfifchen Urs 
ſpruugs zu ſeyn fcheinen, vergl. Hemfterhuis zu ku⸗ 
cian's Timon I. &, 383 Bipont. und Ereuzer’s Sym⸗ 
bolit II. S. 195, woſelbſt es dann ferner heißt: „Ueber 
haupt war Ephefus der Drt, wo die Einfichten des Orients 
mit der Philofophie und Mythologie ber Griechen ſich viel 
feitig vermifchten. Freilich war dieſelbe Stadt auch eine 
wahre Officin magifcher Künfte und Täufchungen.” 

Bas die Apoftelgefchichte in Bezug auf den religiöfen 
Zufland von Ephefus erzählt, ſtimmt hiermit fehr zuſam⸗ 
men. Höchſt arakteriftifch und ein wahres Lebensdild 
aus der alten Welt iR die Befchreibung des Aufruhrs, 
den Demetrind der Golbfchmied gegen Paulus erregte, 
& fand feinen Unterhalt durch Berfertigung der Meinen 
flbernen Tempel (dpıdgvpara), welche den Tempel der 
Artemis und ihre Bildfäule nachbjldeten, und wovon bes 
greiflicher Weife eine große Zahl aud) nach der Ferne hin 
Abgang finden mußte, ba es gewöhnlich mar, daß reli⸗ 
giöfe Perfonen dergleichen als Amulete bei fich führten und 
auch wiederum anderen Götterftatuen als Geſchenke dar⸗ 
brachten =). Zwei Stunden lang wiederholte der Volls⸗ 
haufe denſelben Ausruf: Groß it die Artemis der Ephe⸗ 


a) Gin Beiſpiel dieſer Art von dem Philoſophen Aſelepiades er» 
hl Ammian Marcellin im 22, Bude, Kap. 18, 


310 Lhstae . 


fer! wie es der Heiden Art ift, biefelben Praͤdicate der 
Gottheit in endlofer Wiederholung herzufchreien, vergl 
meinen Comm, gur Bergpred,, zu Matth. 6, 7 &.320. 
Im Theater, dem Orte, wo überhaupt öffentlidye Anger 
Tegenheiten verhandelt wurden (ſ. Wetftein zu Apg. 
19,29.) , ftrömt das Bolt zufammen; einige ber Vorficher 
ber sacra und ber öffentlichen Spiele in der Asia procon- 
enlaris — von Lukas mit dem Amtsnamen Afiarchen 
benannt — find Panlus geneigt worden und warnen ihn, 
fich ‚nicht in die Volksmaſſe zu begebeg, und jur Begütis 
„gung der Volksmaſſe nimmt. der Staatsarchivar — mit 
dem Amtönamen yonpuarsög benannt — bad Wort und 
hält eine Rebe, fo charakteriftifch, daß nichts ferner liegt, 
als der Gebanke an Erfindung. Mit einer befänftigen, 
den und dem Volke fchmeichelhaften Anerkennung beginnt 
die Rede: „Ihr Ephefer, wer wäre denn wohl, 
der nit wäßte, daß die Stadt ber Ephefer 
vorzugsmweife .Berehrerin der großen, Yrtes 
mis und deö vom Himmel gefallenen Götz en⸗ 
vildes if!” in melchen Worten bie eigenthämliche Bes 
ziehung auf dad Prädicat vennögog (Tempelkehrer), das 
. auf Münzen and) von Ephefus gebraucht warb und auch 
das hölzerne Artemisbild im Tempel nicht zu überfehen ift. 
Sogleich empfindet der. Lefer mit bei diefen Worten, daß 
. ber tobende Haufe ſtill geworden feyn muß. „Da uun 
die ſes gewiß iſt — fährt die Rede fort — fo müßt 
ihr euch ruhig verhalten und nichts Boreilis 
ges thun. Ihr Habt nämlid diefe Männer 
hieher’gebradt, die weder ben Tempel bes 
tanbt, noch eure Göttin gefhmäht haben, 
Wenn nun Demetrius und feine Arbeiter ges 
gen Jemand eine Klage haben: fo werdenja 
Gerihtstage gehalten und es gibt Procons 
fuln, fo mögen fie gegen einander Flagen; 
find e8 aber andere Dinge, über bie ihr ein 


Reden bed Apoſt. Paulus ind. Apg. x. 311 


Geſuch habt, fo gibt es gefegliche Volksver⸗ 
femmIungen, in Denen es entfchieben werben 
mag.” So werben bie Leibenfchaften noch mehr befänfe 
tigt, indem die Angelegenheit mehr als eine Privatſache 
bargeftellt wird, und infofern doch noch Berlangen nach 
Roche da wäre, wird Gerechtigkeit verheißen. Biber auch 
der Schrecken wird zu Hülfe genommen; „denn — heißt 
es — wir find in Gefahr, des Aufruhrs ange 
klagt zu werden” Go geht der Tumult vorüber, 
indem fich ebenfo fehr der heidniſche Fanatismus bed ger 
weinen Voiks, wie feine Undeſtaͤndigkeit darſtellt. 

Im hoͤchſten Einflange mit dem, was die Geſchichte 
von der Herrichaft ber Magie in Ephefus fagt, ficht ber 
Kap. 19, 18..19 gegebene Bericht über die verbrannten 


mogiichen Bücher, beren Werth fogar angegeben wird — , 


uämlich 6000 Thlr. nach unferm Gelde — eine hohe Sums 
me, beren Größe ſich and bem Werthe erllärt, der das 
mals, wie auch noch jeßt, auf Zauberbücher gelegt warb, 
Andy das iſt charaktetiftifch, daß nicht nur der frühere Jo⸗ 
hammesjänger Apollos, ſondern überbieß noch zwölf ans 
dere Iohannesjünger ſich in diefer Stadt finden; bie Ans 
weienheit jübifcher Geiſterbanner (19, 13 f.) hat Epheſus 
ohne Zweifel mit den meiften Städten gemein gehabt, wo 
viele Juden waren. In der Rebe bed Paulus läßt Eine 
Stelle ſich nachweifen, die ſich ebenfalls auf den religiöfen 
Sufand der Ephefer und insbeſondere der epheflwifchen 
chriſtlichen Gemeinde, wie er und fonfther bekannt iſt, bes 
zieht, Kap. 19, 29. 30. Sogar aud den Lehrern ſelbſt — 
fogt Paulus hier — mürden Wölfe hervorgehen, die Pars 
teien fliften würden; wie er zur Zeit, ald er zum zweiten 
Male bei ben Balatern war, bie keimenden Härefien er⸗ 
taunt und im Voraus gewarnt hatte, Gal.1,9, fo hat 
er auch in Ephefus diefes erfannt und hat es mit einer Ges 
wißheit ausgefprochen, die mehr ald bloße Ahnung iſt. 
Daß die Befürchtungen fich in fpäterer Zeit erfüllten, zei⸗ 


312 Tholuck 


gen ſchon die Briefe an die Epheſer und Koloſſer, noch 
mehr die an den Timotheus, der erſte johanneiſche Brief, 
der vor dem Doketiſmus warnt, und das zweite Kapitel 
der Offenbarung. \ 

Gehen wir nunmehr an die Rede felbft und betrachten 
wir ſie im Einzelnen. Sie ift in Milet gehalten, wohin 
er die Yelteften aus der epheſiſchen Gemeinde berufen, ba 
er, — wie ed Apg. 20, 16 heißt, um Pfingften in Jern⸗ 
falem zufeyn, in Ephefus fich nicht aufzuhalten wüuſchte. 
So martirte Eharalterzüge tragen bie pauliniſchen Briefe, 
daß es nicht ſchwer fült, denfelben Mann anderswo wie 
der zu erkennen. Mit bem Briefe des Judas, den zwei 
Briefen des Petrus und vieleicht auch mit Jakobus vers 


” . bält es ſich ſchon anderd. Sagt man, je markirter eben 


der Charakter eines Mannes ausgeprägt ift, deſto leichter 
kann derjenige, der ihm Neben in ben Mund’ legen will, 
dieſen bad individuelle Gepräge aufdrücken, fo leugnen 
wir dieſes nicht, denn es verhält ſich ja eben hiermit, wie 
wit den Portraits Friebrich I. und Rapoleon’s, die auch 
der fchlechte Maler Leicht treffen kann. Nur iſt zu be 
haupten, baß überhaupt apofryphifche chriftliche Schrift: 
ſteller auf Eopirung der Individualitäten nicht ausgegan⸗ 
gen find; oder follte man wirklich in den altteflamentlis 
hen Pfendepigraphen, in den apofryphifchen Evangelien, 
in den Glementinen ein ſolches Streben, das doch immer 
mehr oder weniger ein Fünftlerifches zu nennen wär, 
nachweiſen Fönnen? Die Charakterzüge nun bes Apofteld, 
bie wir in feinen Briefen vorzüglich, markant finden, find: 
die Energie und bas Feuer auf der einen, Die Beſonnen⸗ 
heit und Klugheit auf der andern Seite, und beibes ver 
einigt mit herzgewinnender Innigkeit und Wärme ber Liebe. 
Wer könnte leugnen, daß unfrer Rede diefer dreifache 
Gharakterzug aufgeprägt it! Wenn ed denn am Schlufe 
derfelben heißt: „und ed ward viel Weinens unter ihnen 
und fie fielen Paulo um ben Hals und küffeten ihn,” wer 


Reden des Apoft. Paulus in d. Apg. x. 313 


findet dieſes nicht Durch die vorangegangenen Worte, in 
denen das Gemüth des Apofteld im feiner Größe wie in 
feiner Liebendwärbigfeit ſich enthält hat, motivirt? 
„Ihr wiſſet — fo beginnt er B.18 — wie ich 
vom erften Tage an, da ih nad Afien fam, 
bei euch die ganze Zeit über mich betrug, wie 
ih dem Herrn dienete mit aller Demuth um 
ter vielen Chränen und Berfuhungen, bie 
mih trafen durch die Nachſtellungen ber Ju—⸗ 
den; wie ich euch nichts vorenthielt, was zu 
eurem Beßten dienete, ſondern euch verkün⸗ 
dete und lehrete öffentlich und in den Häu—⸗ 
fern, indem ih Juden und Griechen ermah— 
nete zur Bekehrung zu Gott und zum Ölaus 
ben an unfern Herrn Jeſum Ehriftum” — 
Ber erkennt hier wicht die echte Stimme jenes Apoſtels, 
der 1 Theſſ. 2, 10 der dortigen Gemeinde zuruft: „Des 
feyd ihr Zeugen und Bott, wie heilig und ges 
recht und unſträflich wirbeiend, die ihr gläu—⸗ 
big, geweſen ſind; wie ihr denn wiſſet, daß 
wir als ein Vater feine Kinder einen Jegli— 
hen unter euch ermahnet und getröftet und 
begeuget haben, daß ihr wandeln folltet wärs 
diglich vor Gott, ber euch berufen hat zu feis 
nem Reid und zu feiner Herrlichkeit” ober 
2 Kor. 6, 3.4: „Raffet und aber Niemand irgend 
ein Aergerniß geben, auf daß unfer Amt 
nidyt verläftert werbe, fondern in allen Din 
gen laffet uns beweifen ald Diener Gottes 
in großer Geduld in Trübfalen, in Röthen, in 
Yengften” u. f. f. Es fcheint auch zu den Eigenthüm⸗ 
lichkeiten des Apofteld zu gehören, daß er vorzugsweiſe 
fich fo häufig auf die Unfträflichfeit feines Wandels bes 
ruft; felix, ruft Bengel aus, qui sic exordiri potest, 
coonscientiam auditorum testando. Zuweilen liegt die Bers 


316 \ Tholuck 


dieſen Gebrauch des zäg zu lieben, auch in Fällen, wo es 
im Deutfchen weniger paſſend erfiheint ©), vergl. Epheſ. 
1,3.8; 4,2; 6,18; 2Ror. 12, 12; 2Tim,4,2; Tit.3,2; 
IXim. 3,4; Tit. 2, 15. 

Der Apoftel fährt fort: „Und ſiehe, gebunden 
von Bottes Geiſt, ziehe ih nach Serufalem, 
was mir dort geſchehen wird, nicht wiffend, au 
Ber, daß der heil. Geift in jeder Stadt mir 
bezeuget, daß Feffeln und Drangfalen meiner 
warten.” Die Redensart: „Der Geift ſpricht, be 
seugt im Innern” kommt vorzugsweiſe bei Lukas vor 
uf, 2, 26; Apg. 8,29; 10, 19) und bezeichnet jene aus 
der Tiefe bes Geifted heraufiteigende Ahnungsſtimme, 
welche mit dem Eindrude unzweifelhafter Gewißheit in 
das Gemüth tritt und ſich fomit als Wirkung des göttlichen 
Geiſtes im menſchlichen zu erkennen gibt. Es hat jedoch 
auch Paulus denſelben Ausbrud 1 Tim. 4,1: „Deutlich 
fagt der Geift, daß in den Iegten Tagen manche vom Glau⸗ 
ben abfollen werden ꝛc.“ Die Verfolgung, welche in Ju⸗ 
daa ihm. brohete, hatte der Apofel vom Anfang au ald 
wahrfcheinlich erkannt und fchon in dem von Korinth aus 
gefchriebenen Briefe an die Römer fpriht er Befürchtun⸗ 
genand, Kap. 15,31. Die innere Gewißheit darüber if 
ſeitdem immer ftärfer geworben ; auch andere Brüder fpre 
hen durch den Geift aus, was er felbft vorempfand, Apg 
21,4.11. Wie er bort im Römerbriefe das Gebet feiner 
Brüber erbittet, um aus ber Hanb ber verfolgungefüchtir 
gen Juden gerettet zu werben, fo brüct ſich auch hier in 


) SBelanntiid wird wäg opne folgenden Artikel auch in ber Ber 
deutung jebmöglich d. 1. das hödfte gebraudt, Die Mer 
nung {ft nun nicht, daß dem Paulus biefer Gebragd) eigen 
gewefen, fondern nur ber Häufige und darum 4 dumeis 
len minder paflende Gebrauch, wie z. B. Tit. 2, 15, wo per# 
sdong dusrayic body fo viel ſeyn foll wie ger& waone enon 
is vie dmrayis- 


Reden des Apoſt. Paulus in d. Apg.xc. 317 


8.20.23 Wehmuth ans; allein wie er fonft in feinen 
Bricfen ald der Mann erfcheint, der Gefahren nicht wänfcht, 
aber auch nicht wor ihnen zittert, fo tritt auch hier V. 24 
die ganze Kraft des yanlinifchen Gemüths hervor, da er 
ft: „Uber das achte ih nicht und halte auch 
wein Leben nicht für gu teuer, daß ich meis 
nen auf nit freudig vollenden follte und 
das Amt, welhes ich von dem Herrn Jeſu ems 
pfaugen habe, das Evangeliumvon der Gnade 
Gottes zu verfündigen.” 

Ber vernimmt nicht auch hier unb Kap. 21, 13 bie 
echte Stimme des Apofteld, der 2 Tim. 4, 7 am Ende feis 
ner Raufbahn zuft: „Ich habe einen guten Kampf ges 
lanyft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben 
gehalten! hinfort iſt mir beigelegt bie Krome ber Gerede 
tigfeit, welche mir an jenem Tage der Herr, ber gerechte 
Richter, geben wird, nicht mir aber allein, fondern Allen, 
die feine Erfcheinung lieb haben;” und Phil. 2,17: „Und 
ob id geopfert werde über dem Opfer und Bottesbieng, 
red Glaubens, fo freue ich mich and freue mich wit euch 
Men” Und wenn er bed Amtes ſich rühmt, dad er vom 
Seren empfangen, erkennt man barin nicht jenes.ihn ers 
hebende Bewußtſeyn, mit dem er am Anfange feiner meis 
Ren Briefe es ausſpricht, daß er eben fowohl, als bie 
bern Apoſtel, durch Chriſtum ſelbſt zum Apoftel auser⸗ 
wählt worden fey ? 

Er ſieht aber auch voraus, daß er mit denen, mit 
welchen ex jetzt fpricht, fernerhin nicht mehr zufammenfoms 
wen werde. „Und nun fiche, ich weiß,. daß ihr 
aicht mehr mein Antlig fehen werdet, ihr Alle, 
durd die ich mit der Predigt bed Reiches Got 
tes Hingezo gen bin.” Will er hiermit fagen, er wifle, 
daß er in Sernfalem den Tod finden werde? Vom 
Tode hatten bie Weißagungen, deren er vorher B. 22 u. 
8 gedachte, nicht geſprochen, auch Agabu⸗ nicht (Rap. 

Test. Stud. Jahrg. 1839. 





318 Tholuck 


21,11); jene Bitte an bie Römer, daß ſie feine Befreiung 
aus der Hand der Juden möchten erflehen helfen, feht 
hiermit-übereinftimmend: voraus, daß er ben ſchlimmſten 
Ausgang der dortigen Verfolgungen nicht mit Gewiß heit 
vorausſah; auch ſpricht er in Apg. 19, 21: „Nachdem ich 
in Ierufalem gewefen bin, muß ich auch Rom fehen” — 
wiewoht dieſe Leußerung nicht als ein Ausſpruch des Gei⸗ 
ſtes, ſondern nur als ein Entſchluß, ein menſchlicher Ge 
danke erwähnt wird’ (vergl. Roͤm. 1, 13); und daß ſolche 
Vorſaͤtze durch ben Geift Gottes wieder gehindert werben 
Tonıtten, zeigt die fehr merfwärdige Stelle Apg. 16, 7, wo 
es heißt, daß fie nach Bithynien zu gehen gedachten — 
aber es ließ fie nicht ber Geiſt Jeſu.“ Wie es 
in Betreff der Einſicht in manche Lehrpunlte id; verhielt, 
daß fie gewiſſe Huffchlüffe vom Geiſte als unzweifelhaft 
erhielten, andere wieder nicht (vergl. 1 Kor. 7), ſo fheint 
es ſich demnach auch mit dem Blicke in die Zukuuft verhal⸗ 
ten zu haben. Richt Alles, was fie wollten, ſchloß ihnen 
der Geiſt aufz: und fo mußte denn der Apoſtel nur das 
mit Sicherheit, baß ihn Drangfale erwarteten, ob aber 
auch barliber hinaus der Tod verhängt feyn möchte, war 
ungewiß »). Unter diefen-Umfänden fieht man denn freb 
Lich auch nicht, wie er: mit Gewiß heit habe verkündi⸗ 
gen können, daß er nicht mehr nad) Kleinaſien kommen 
\werbe.:-Bieleicht verhält‘ es ſich nun auch nur mit diefer 
Gewißheit der Furcht, wie mit jener Gewißheit ber 
Hoffnung im Briefe an die Philipper. Hat eine weite 
romiſche Gefangenſchaft ſtattgefunden, fo iſt der Apoſel 
wiirklich noch einmal in dieſe Gegenden gelommen. — In 





Auq Phil. 1, 20—26 dient. bay, fich ein urtheil über Die 
Befhjaffenpeit des Blices des Apoftels in die Zukunft zu BF 
den, Gr weiß weder, daß er am Leben bleiben werde, ned 
von ber Hinrichtung, die bevorſtehe; er hofft aber in-guter 
Buverficht, daß er werde erhalten werden. Vergl. hierüber 
die Ausführung, die wir welter unten geben. 


Reben des Apofl. Paulus ind. Apg.ıc. 319 


pitefeoiogifcher Beziehung wäre zu fragen, ob bie Phraſ⸗ 
zuiscae vv Badılelav sou @so pauliniſch fey. Sie fins 
ba fi auch Kap. 28,31 und in ben drei erſten Evangelien 
zgg0osuv 6 zdapyilow zig Aasıslas Der Ausdrud 


Pasıksla Bsoö findet fich indeß, wie bei Johannes und, 


Jatobus, auch in ben Briefen Pauli (Roͤm. 14, 17; IRor. 


48; 6,9; Cal. 5,21); mithin iſt wohl nichts Dagegen 


anfagen. . 

„Darum bezeuge ich end am heutigen Tas 
98, daß ich rein bin vom Blute eurer Aller, 
denn ih habe euch nichts vorenthalten, daß 
ih end nicht dengefammten Rathſchlag Got⸗ 
tes verkünudigen follte.” Die Redensart: von dem 
Blate Aller iſt proverbiell und baher nicht im eigehts 
lichen Siune zu nehmen (vgl. Apg. 18,6); fie ſteht hier 
aur Bezeichnung: bed geiſtlichen Verderbens. Pauliniſch 
iR der Beruhigungsgruud, daß wenigfiens non Seiten 
des predigers nichts verſehen fey und- daß alſo, wer ins 
Berderben gehe, durch eigne Schuld verberbe, 2Kor. 4, 
2.3. Der Ausdruck Bovin tod Gsos für den Inbegriff 
ed Evangeliums if zwar bem Paulus nicht eigenthumlich 
Cur Lukas hat ihn Luc. 7, 30, obwohl auch in etwas ans 
derer Beziehung); bie Idee ift jedoch pauliniſch. 

„So habet denn auf eud ſelbſt Acht und 
auf die ganze Heerbe, in welcher euch der heil 
Geiſt zu Bifchöfen gefeht hat, zu weiden bie 
Kirhe Gottes, bie er mit feinem .cigmen 
Blute.erworben hat.” Pauliuiſch iR hier guuörberk 
die Ermahnung an die Aelteſten, zuerſt auf ſich, dann anf 
die Heerde gu fehen; 1Tim. 4,165 ferner, daß der heil, 
Geiſt es ift, der für die Kirchenämter bie Fähigkeit gibt ; 
18or. 12, 82). Die Lesart Kirche Gottes ſtimmt — 





1) Bi bes geifiile Amıt von Der @eite beisachtet, Nah es ein 
Whlmmntes Bil) Im Drganifmus der Kirche IR, fo wird e& 
2° 


320 Tholuck 

wenn fie die echte iſt — mit dem ſtehenden paulinifchen 
Sprachgebrauche überein; daß ber Herr durch feinen 
Tod feine Gemeinde ſich zum Eigenthum erworben, findet 
ſich auch Tit. 2, 14 ausgeſprochen. 

„Denn ich weiß dieß, daß nad meinem Weg⸗ 
gaunge ſ reißende Wölfe unter euch eindringen 
werben, welche ber Heerbe nicht fhonen, auch 
and eurer eignen Mitte werden Männer aufs 
Reben, bie Verkehrtes reden, um fih Jünger 
su gewinnen. Darum wadet, eingedent, daß 
ih drei Jahr lang Nacht und Tag niht aufs 
gehört habe, jeden Einzelnen unter euch mit 
Shränen zu ermahnen.” Schon oben wurbe ers 
wähnt, daß die in biefen Worten voransgefehene Ger 
fahr wirklich eingetreten iſt, und daß ber Epheferbrief, 
die Briefe an den Timothend und bie Offenbarung Johan⸗ 
nis damit zufammenftimmen; vergl. vorzüglich 1 Tim, 4, 15 

- Dffend. 2, 2 Der 31. Vers hat bie größte Achnlichkeit 
mit der vorher angeführten Stelle 1Theſſ. 2, 11. Bei 
welchem andern .Apoftel fände fich diefes inftändige und 
inbrunſtige Drängen in jeden Einzelnen , - feine Seligkeit 
au ſchaffen! 

„Und nun befehP ich euch, Bräber, Gott 
und feiner Gnade Wort, ber euch auferbauen 
kann und euch bad Erbe unter allen Heiligen 
geben” Aehnlich, wie der Schluß eines panlinifchen 
Briefes; vergl. 3. B.: „dem aber, ber euch befefligem 
kann nach meinem Evangelium und ber Verkündigung 
Jeſu,“ Röm. 16,.25. Aufbanen, ein Ausdruck, der 
an Ephef. 2, 20 erinnert und auch nur im Sinne jener 


nach paulinifher Anfhauung auf den Herren zurüdgeführt; 
wirb es aber von Geiten ber bazu erforderlichen Befähigung 
betxachtet, fo macht bee Ge iſt dazu tädjtig, 1 Kor. 1, 4—11; 
2m. 1,6; . 


Beben des Apoſt. Paulus in d. Apg.xc. 321 


Gele genommen werben kann. Merkwürbig ift ferner 
der Ansbrud sAngovonla dv rois yyınapkvars. Schon das 
ziverg ob Hyuapivor, bie Hervorhebung ded Moments 
einer großen Gefahmtheit derfelben erinnert an Ephef. 
3,18; der Ausdrud „das Erbe unter den Heiligen,” d. i. 
die Theilnahme an ben Onadengätern, bie unter ihnen 
walten, iſt ebenfalls rigenthumlich pauliniſch und findet 
ſich war noch in Pauli Worten Apg. 26, 18 und Epheſ. 
1,18. Sind wir berechtigt, die Zweifel an ber Echtheit 
des Epheferbriefö als nichtig anzufehen, fo müffen wir in 
der Wahl diefes Ausdruds in ben zwei Stellen ber Apoftels 
geſchichte entweder birecter oder indirecter Weife die eigens 
thämliche Phrafe auf Paulus zurückführen. 

„Silber und Golb und Kleibung hab” ich 
keines begehret; ihr felber wiſſet, dag mes 
nen Bebdärfniffen und derer mit mir diefe 
meine Hände gedient haben. Inallen Stü— 
den hab’ ich euch gezeigt, daß man alfo arbeir 
tend der Schwachen ſich annehmen müſſe unb 
der Worte des Herrn Jeſu gedenken, denn er 
dat feibft gefagt: Geben ift feliger denn Neh⸗ 
men.” Hier tritt num wieber ein bem Paulus ganz eis 
genthümlicher Zug hervor, ſowohl in dem Factum, daß 
er wirklich Handarbeit verrichtet hat, als auch in ber Art 
und Weiſe, wie er biefed Factum motivirt. Daß ber Apos 
Rel gearbeitet habe und in welchem Handwerke, berührt 
dieApg. Kap. 18. Seine Motive bafür Iernen wir aber nur 
and feinen Briefen kennen, in benen er mehrmals auf dies 
fen Punkt zurückkommt, woraus erhellt, daß er ihm eine 
gewiffe Bedeutung beigelegt habe, 1Theſſ. 2, 95 2 Theſſ. 
3,7—9; 180r.4,125 9,12; 3Ror.11,8. Dabei bemerfe 
man noch ben bem Apoftel eigenthämlichen Sprachgebraudy 
von dodevrjs, woburd er die im Glauben Unbefeftigten 
bezeichnet, wie Röm. 14, 15 1Kor. 9, 22; 1Theſſ. 5, 14. 
Zwar iſt von Mehreren hier dem Worte bie Bebentung: 


322 Tholuck 


die Armen gegeben worden; allein der Apoſtel hat ja 
gar nicht bloß, damit den Armen Ausgaben erſpart wärs 
den, fondern, wie 1Kor. 9, 12 zeigt, nam um den Bers 
dacht des Eigeunutzes zu vermeiden — dem: er andy bei 
Ueberlieferuug ber Collecte für die Paläftinenfer vorbengt 
3Kor.8;20— die Unterftügung vor Seiten der Demeinden 
abgelehnt. Noch machen wir aufmerkſam auf: das dsunrisceäg 
gebrauchte al yeipas adraı ,. welches als urfprüngliche Mes 
lation anzufehen feyn dürfte. — Auch das Eitat eines 
fonfther nicht befannten ‚md doc; den Stempel der Echt» 
heit fo ganz am fich tragenden Ausſpruches Chrifti im 
Munde des Apoftels ift bemerfenswerth ald ein unzweis 
deutiges Zeichen der Echtheit der überlieferten Rebe. 

Jeder Unbefangene wird eingeftchen müffen, baß ber 
Schriftſteller, deſſen Aberlieferte Reden im Ganzen und 
Einzelnen fo überaus treu dem Charakter, den fonftigen 
Aeußerungen, ja mitunter auch der Ausdrucksweiſe bes 
Mannes, den er vebend einführt, entſprechen, bie gute 
Zuverficht‘verbient, ein gewiffenhafter Berichterflatter zu 
ſeyn. 

Allein ganz anders lantet dad Urtheil, weiches eben 
in Bezug auf diefe Rede Hr. Dr. Baur fällt. „Diefer 
ganzem Abfchied6rede” — fagt er in feiner Schrift Über bie 

" Paftoralbriefe S. o8 — „ſieht man es doch, wie ich wer 
nigſtens urtheilen muß, gar zu deutlich an, daß fie 
post eventum gefchrieben if.” — „Mit welcher 
BVeftimmtheit” — fo führt Baur biefen Nachweis ein — 
„feht ber Apoſtel ſchon jetzt fein ganzes fünftiges Schickſal 

voraus, feinen in Banden und Gefangenfchaft endenden 
apoſtoliſchen Lauf! Es [Er] iſt ſchon jet dedeuiyog vo 
ævevucri, fieht ſich ſchon jetzt im Geiſte gebunden, iſt 
ſchon jetzt im Begriffe, reladonı ro gdov, weiß ſchon 
iest, daß er von allen damals Anweſenden kunftig feinen 
mehr ſehen werde. Und doch war von jenem Zeitpuukte 
bis gu feinem wirklichen Enbe immer noch eine Zeit von 


Beben des Apoſt, Wartu in d. Apg.ıc. 323 


wezigftend vier Jahren, in welcher wir den Apoſtel, wenn 
wir, wie natlrlidy, deu zweiten Brief an ben Timsotheud.bier 
nicht in Betracht ziehen, nie mehr eine ſolche beſtimmte Er⸗ 
mertung feines endlichen Schickſals, vielmehr bie gerabe 
entgegengefegte Phil. 2, 21 ansprechen fehen. Wie kommt 
es, daß er gerade nur in jenem Momente, welcher body der 
endlichen Katafirophe noch am feruſten lag, fich auf biefe 
Weiſe ausſprach? Wollte man aber auch, um Alles dieß 
begreiflid, zu finden und im dieſem ganzen Abfdjuitte ber 
Apoſteigeſchichte nichts Anderes, als bie volllommen treue 
Rdation des bamald Gefprochenen und Gefchehenen zu 
fchen, in dem feierlichen Momente jener Abfchieböfcene 
eineganz außerordentliche Erleuchtung des Hinausblids des 
Apoſtels auf fein Fünftiges Schickſal aunchmen, fo entficht 
ja dadurch gerade ber größte Widerſpruch zwifchen biefer 
Rebe und den Paftoraibriefen. Kann die Echtheit diefer 
Briefe, wie die gründlichen Bertheibiger derfelben ans, 
uchmen, nur durch Die Borandfegung einer zweiten römi⸗ 
ſchen Gefangenſchaft bed Apoſtels Paulus gerettet werben, . 
fo gefchah ja das gerade Gegentheil von demjenigen, was 
Vie prophetifche Abſchiedsrede ankündige. Der Apoftel 
kam ja, wie bei biefer Ynficht angenommen werben muß, 
wirklich zwifchen ber. erfien und zweiten Gefangenfhaft 
wieder eben in dieſe Gegenden u. |. w.” 

Es iſt ein dreifaches Bedenken, welches dieſe Worte 
gegen die Echtheit der betreffenden Rede der Apoſtelge⸗ 
ſchichte ausſprechen: daß ber Apoſtel mit ſolcher Beftimmts 
heit die Zukunft vorausgeſagt haben ſollte, daß er ſie auf 
eine ſolche Weiſe vorausgeſagt haben ſollte, die mit Phil. 
2, 24 in Widerſpruch ſteht, und daß, wenn ja in dieſer 
Anfchiedöfcene eine-ganz außerordentliche. Erleuchtung des 
Apoſtels angenommen würde, gerade baburd die Echt 
heit der Paſtoralbriefe, nach welchen ein abermaliger Ber 
fuch biefer Gegenden von Paulus angenommen werden 
wüßte, am meiſten geführbet erfcheinen müßte. — Ruck⸗ 


— Zpolud 


zachu des er ſten Bebenkend fragen wir nun im Gegen⸗ 
»oie: haken wir benn in diefen Worten des Apoftels eine 
= zmgemchnliche Beſtimutheit ber Weißagung? hat er 
oma zuögefprochen, daß man im heiligen Tempel ihn ers 
» vor dad Spnebrium in Terufalem und vor ben 
Tumtpfleger in Caſarea führen würbe u. bgI.? Gerade im 
Gegentheile find gar feine Detaild angegeben, ift einzig und 
ei von Trübfal der Gefangenfchaft die Rede — 
watt ſich alfo dieſe Verkündigung in bem Gebiete ber Ah⸗ 
wang, wie ſich biefelbe wohl auch im gewöhnlichen 
Gange des Lebens findet, fo daß gerade in biefer Hinficht 
Jeder Verdacht fpäterer Unterfchiebung die höchfte Unwahrs 
ſcheinlichkeit befommt. Freilich fpricht ber Apoftel mit eis 
wer ganz zweifellofen Gewißheit von ber bevor 
Rehenden Gefangenfchaft und bezeichnet diefe Gewißheit 
ihrem Quell nach als eine Offenbarung des Geis 
ſtes Gottes, und doch fol dieſer fo zuverläſſig gethaue 
Ausſpruch in directem Widerfpruche mit Phil. 2, 24 ſte⸗ 
ben! Denn- während in diefer Stelle und Phil. 1, 25 der 
Apoftel, feinem legten Ziele fo nahe, die freudige Zuver⸗ 


ſicht der Errettung ausfpreche, mache er fich dort in der 


viel früheren Rebe auf feinen Tod gefaßt. Allein if dies 
ſes richtig? Liegt denn in Apg. 20, 21 eine Weifagung 
des Todes, ober nicht vielmehr bloß die Bereitwils 
ligkeit, ihn zu übernehmen? Liegt etwas Anberes darin, 
als in Apg. 21,13, wo Erolumg Eyo fteht? Wir haben 
ſchon oben bemerkt, daß diefe dem Apoftel gewordene Of⸗ 
fenbarung ſich bIoß auf die Befangenfhaft ber 
fchränte und vom Tode hier fo wenig die Rebe ſey, als 
in ber verwandten Stelle Röm. 15, 31. Und aud; wenn 
er audfpricht, er würde die Gemeinde nicht mehr wieders 
fehen, deutet denn das mit Rothwenbigkeit auf feinen Tod? 
Benn er bis nach Spanien hin gegen Weften reifen wollte, 
konnte nicht auch dieſes eine Ruͤcktehr nach Kleinaſien vers 


Seven des Apoſt. Paulud in d. Apg. x. 325 


hideru? — Allein Paulus erflärt, daß er nicht wieber 
nach Kleinafien Fommen werde, und body ift er — bie 
Echtheit der Paftoralbriefe vorandgefeht — wieder bas 
hingefommen. ie nun aber? Haben diejenigen Kritis 
ter Recht, welche eine zweite Gefangenfchaft beftreiten, 
werden fle nicht dann barin, daß diefe Rede eine ſolche 
nit vorauszuſetzen fcheint, einen Beweis ihrer Echts 
heit finden müffen? Darüber indeß, daß B.25 nicht nothe 
wendig als ein and Offenbarung gefloffewer Ausſpruch zu 
faſſen fey, haben wir und fon’ oben erklärt. Warum 
kat der Apoſtel nicht auch hier, wie B.23, gefagt, daß 
der Geift es ihm bezeuge, er werbe biefe Gegenden nicht 
wieberfehen? warum hat auch bie Prophetie des Agabus 
Kap. 21, 11 davon gefchwiegen? Wir kommen noch eins 
mal auf Phil.2, 24n. 1,25 zurüd. Hier fpricht der Mann 
Gottes mit einem zezod0s olda und zizoıda Ev xuglp 
and, daß er am Leben bleiben werde, und nichts befto 
weniger erflärt ex 2, 28, daß er erit abwarten. wolle, was 
mit ihm gefchehen werde, und 1, 20, daß er noch nicht 
wiffe, ob Chriſtus durch feinen Tod oder fein Leben vers 
herrlicht werden folle. Enthalten nun biefe überans ſtar⸗ 
Ten Aeußerungen ber Zuverficht doch noch nicht abfolnte 
Gewißheit, wie kann man diefelbe and bem old« in nufes 
rer Stelle folgern? Mit welchem Rechte will man den 
Bertheibigern einer dopelten Gefangenfchaft zum Borwurfe 
machen, daß fie das old« als ein unerfüllted anfehen, weun 
dieBertheibiger Einer Gefangenfchaft ed als ein unerfühtes 
anfehen müflen 2)7 Hat die Einſprache des Geiftes dem 
Apoftel fund gethan, daß große Drangfal und Bande 
ſeiner warten, was war natürlicher, als daß im Augen» 


2) „Auch darf man” — fagt Winer im Reolwörterbud) .v. Pau 
"Ins — „das zanoıdog olda bei einem fo lebhaften Geifte, als 
der bes Paulus war, nicht in feiner ganzen Strenge nehmen.” 


328 Tholuck, Heben d. Ap. Paulus in d. Apg. x. 


in feine eigenen Eombinationen ein unbebingtes Zutrauen 
zu fegen, als bis noch von vielen andern Seiten her wer 
fentlihe Gründe fih ergeben haben, im bie Echtheit fo 
unbeftrittener Docnmente, wie bie ermähnten Briefe, eis 
nen Zweifel zu fegen. ‚Hierbei bleiben wir jedoch nicht ſte⸗ 
ben, fonbern haben noch Eines hinzuzufügen. Auch uns 

hat fi eine Anſchauung der hiſtoriſchen Verhältniſſe des 
zweiten Jahrhunderts gebildet, eine ſolche, mach der es 

uns ganz undenkbar erſcheint, daß Leute aus der chriſtli⸗ 
chen Gemeinde jener Zeiten den Tact befeffen haben follten, 
untergefchobene Schriften zu verfertigen, welche nach Geik 
und Charakter fo ben echten paulinifchen entfpredyen, wie 
die Briefe an die Ephefer, Koloſſer, Philipper und and 

‚bie hier behandelte Rede bes Apoftels an bie ephefinifchen 
Aelteften. Auch ift unfere Anfchauung nicht bloß aus einer 
Combination vieler vereingelter und disputabler Des 
tail® hervorgegangen, fie gründet ſich vielmehr auf.bie 
große Anzahl anerfannten, apokryphiſcher und pfeuds 
epigraphifcher Schriften jener Zeit. Kann unfere Anſicht 
nicht aus biefen wiberlegt werden, fo mäffen wir bie 
Berwerfung ber Gchtheit der erwähnten pauliniſchen 
Briefe für einen kritiſchen Gewaltſtreich halten. 


329 


2. 


Roh ein Wort 
über 
die Stelle in Zuftinus des Märtyrers Apologie 1, p.56: 
— MR Insivov ze (9e0v) xal rov nag adroü vlov B- 
Bora al dıöakerra Nuäg eure xal zov zav Allov 
Sopbvav zul Eonomwvulvan dyadav dyyllov orga- 
cv aveũnci 75 TO mgopmuxov oeßopeda al zg00- 
xvvoũuev. — 


Kom 
Director Haffelbad in Stettin. 


In den theologifchen Studien und Kritifen ift vor 
einiger Zeit ) gweimal, Jahrg. 1833, 9.3. ©. 772 ff. und 
946. 1163 f., von ber vorfichenden Stelle bed 
Juſtinus Die Rede geweien, ohne daß damit meines Er⸗ 
achtens Alles abgethan und ein volllommen richtiges Ver⸗ 
Rändaig berfelben zu Wege gebracht worben. Es mag 
darum vergoͤnnt ſeyn, hier noch einmal auf fie zurückzu⸗ 
tommen, weun fie gleich früher fchon zu ben vielbefproches 
nen auf dem Gebiete ber Patriſtik gehörte. Katholiken 
naulich und Proteftanten, Antitrinitarier von mancherlei 
Farben und ihre Gegner haben zum Cheile mit der eifernd⸗ 
Ren Polemik an ihr hin und ber gebentet und ihr eine 
degmatifche Wichtigkeit verliehen, an welche ihr fchlichten 
Berfaffer, zumal in feinem vornichnifhen Jahrhunderte, 
wo ſich das Ehriſtenthum mehr in freier Unmittelbarteit 





) Aus einiger Zeit find einige Jahre geworben durch zufällig ver · 
frätete Ginfendung des Tange entworfenen Aufſates. j 
D . Bat. 





330 Baffelbach 


des Lebens, als in dem einengenden Buchſtaben abge⸗ 
meſſener Satzungen wirkſam erwies, ſicherlich nicht dachte. 
Ich befinde mich, hauptſächlich durch Voranſtalten zu einer 
ehemalß beabfichtigten neuen Bearbeitung und Herausgabe 
ber unbeftreitbar echten juftinifchen Schriften, d. h. der 
fogenannten beiden Apologien und bed Geſpräches mit 
dem Trypho, in dem Falle, eine Ueberfiht von den ers 
heblichſten Ertlärungsverſuchen, die man mit unſrer Stelle 
vorgenommen, geben zu koͤnnen, wie fie zur Einleitung 
des eigenen hier nicht ungehörig erfcheinen dürfte. 

Zuvörberft hatte Joh. Dalläus in feiner Disput.adv. 
Latin. de cult. relig. obi. tradit. 1, 8. p. 38—39 zur Bes 

kämpfung der bellarminifcdyen Parermerie, wie er fie 
nennt, die in unfrer Stelle eine Autorität für ben katho⸗ 
liſchen Engeldienſt habe ausfindig machen wollen, bie 
Engel als parallelen Accufativ zu Yuüg genommen und 
"dadurch zu belehrten, nicht. verehrten Wefen gemacht, ins 
dem er fich babeitheild aaf die halb nuchfolgende Stellep.60, 
wo lediglich vom der Anbetung Gottes, des Sohnes und 
des Geiſtes ohne alle Erwähnung ‚der Engel gefprechen 
werde, theild auf Ephef. 3, 10 berisf und nicht unterkieß, 
am bemerfen,; bag bereitd Joh. Lange in feiner lateiwifchen 
Uebertragung- bes Yuftinns (Basil. 1565 f.), obgleich ſelbſt 
ein Romiſchkatholiſcher, dennoch die Stelle mit der ges 
fliſſentlichſten Berwahrung gegen ale ‚Zweidentigkeit wicht 
anders, als er, verſtanden habe. 

Darauf fand ſich ber. bekannte Borfechter der engli⸗ 
ſchen Epifeopallische, Georg Bull, dur das Auflente 
wen nnitarifcher Lehrmeinungen zu feiner defamsio Adel 
Nicaemze veranläßt, in welcher er ber ſchreiendſten Miß⸗ 
helligkeiten ungeachtet ſich bemühte zu zeigen, daß die im 
dem nicänifhen Symbole enthaltenen Beftimmungen mit 
dem angeblich allgemeinkicchlichen Lehrbegriffe der brei 
erften Jahrhunderte im wollten Einklauge ftänden, und 
sect,2, 0.4, $.8 auch bie fragliche Stelle des Juſtinus feis 


Rod ein Wort üb. Juſt. d. Märt. Apol. 1, p. 56. 331 


ner Behandlung unterwarf. Er wieberholt faſt buchſtaͤb⸗ 

ih Range’ Berfion nur mit der unfcheinbaren Umftellung 
des ista nee in mon Ista, wodurch er jeboch, wie ſich bald 
näher ergeben wird, eine von ber des Langer Daläus vers 
ſchiedene Conſtruction des Engelheeres anbeutete, und 
mit ber feinem Zwecke entſprechenden / uneigentlichen Abs 
änderung, daß er bie Worte atqque nos.iste bis docuit ein⸗ 
tlaumert, wodurch er den anflößigen. Eng eldienſt am / be⸗ 
quemften und angenfälligſten aus dem Wege zu räumen 
und zugleich wit den erwähnten Borgängern bem h. Geiſte 
einen würbdigeren Platz zunächft dem. Sohne anzumeifen 
gedachte. Sein. einige Jahre fpäter gegen ben Remon⸗ 
ſtrauten Simon Episcopius und deſſen Anhänger in Eng, 
land abgefaßtes Indicium ecelesine eatholicae trium primon. 
saccc. etc. Amstel. 1696, 8, das laut der Borrebe als vine 
Coronis zu feiner defensio fid. Nic. foll betradjtet werben 
töuuen, und in welchem er indbefondere bie Behauptung 
zu bereiten: fucht, daß in dem erften ‚drei Jahrhunderten 
der Kirche eine genauere Auffaffung des Verhältuiffed der 
Gottheit ded Sohnes zu ber bes Baterd für nicht noth⸗ 
wendig zum Heile der Gläubigen gehalten, und bie Ges 
meinfchaft andy mit folchen Ehriften wicht aufgehoben wors 
den, die Ehriftud für einen bloßen Menfchen hätten gelten 
laſſen, diefe Schrift kann ‚hier übergangen werden, ba fle 
unfre Stelle zwar abermals in aller Unbefangenheit als 
Zengniß der Uchereinkimmung ihre® Verfaſſers mit bem 
nicänifchen Glaubensbekenutniſſe beuutzen möchte, - das 
Recht dazu aber nicht weiter begründet,: vielmehr auch jene 
andre, einer nähern Beleuchtung hier vorzubehaltenbe ju ⸗ 
finifche Stelle and dem Geſprache mit: Trypho p. 267,- anf 
welche ber Gegner ſich vornehmlich :Rübte, um biefe Stutze 
ihm wo möglich ganz zu entziehn, burc eine gruudloſe 
Conjectur entſtellt and außer dem Einſchwaͤrzen von 
Juden ſtatt Ehriſten auch fon ſchwerlich Aberall richtig 
aus legt. 


332 Haſfelbach 


Inzzwiſchen ſchrieb Gilbert Elerke, wie ſich nach Baum⸗ 
garten Hall. Bibl. Th.3, S. 541548 und Bock Hist. antitrin. 
zb. 1, p. 172 as., ber feiner Heteroborie wegen übel ber 
rufene und hinter falfchem Namen fic verkedende Sammel 

. Erell genannt haben foll, feine ohne Angabe des Druck⸗ 
ortes 1695, 8. erfchienenen. Tractatus tres, von denen der 
letzte per Anonymum, wie ber Titel befagt, gegen Bull's 
Indicium ecel. cath. gerichtet war. Schon in bem erften, 
dem Ante- Nicaenismur, in welchem er ben ihm gleichges 
ſinnten Bidell gegen Eftwid in Schuß nimmt, bemerlt er 
p-5 zu unfeer im Wefentlichen richtig von ihm überfeßten 
Stelle, daß Juſtinus den h. Geift wohl nicht als den höch⸗ 
ſten Gott gedacht haben werde, ba er ihn fo ſchlechtweg 
mit.den Engeln zufammenftelle, im zweiten aber, in wel⸗ 
em ex bie num erſt erwogenen Hauptpunkte ber defensio 
Bid. Nic. ſammilich gu widerlegen unternimmt, beurtheilt 
er p 104—106 bie bul’fche Erflärung der Stelle ausführs 
licher. Was er indeſſen an ber verfchrobenen, durch bie 
Poreuihefe nichts weniger als ausgeglichenen Wortfolge ber 
Ueberfegung rügt, trifft mehr den Joh. Lange, von wel⸗ 
dem, wie gefagt, Bull diefelbe bis auf bie Heine Umſtel⸗ 
luug umd.die Klammern entichnt hatte... Den h. Geil, 
meint er, verbinde Juſtinus fo mit den Engeln, ald ob 
er einer aus ihrer Mitte, wiewohl ein Häuptling unter 
ihnen, ein jyapovixos, wäre, ber er benn auch, wie immer 
Juſtinus ihn ſich vorgeftellt haben möge, wirklich ſey, und 
es fireite hiermit bie Wortftelung, wie allbefannt, nicht 
(„neque repugnat ordo verborum, ut omnes morint”, bei 
welchen Worten Elerke freilich nicht ahndete, daß man 
bis in bie neuefte Zeit Anſtoß nehmen würde an einer vers 
legten Etikette, wodurch in der Aufzählung des Juſtinus 
Die Engel ungeblihrlic den Vortritt vor dem Geiſte ers 
bieken), da ja auch Ehriftus in dem Ausfprude: Id und 
der Bater Aub Eins, fich zuerft nenne, ohne barum grös 
Ber als der Vater feyn zu wollen. Auch laffe fich aus den 


Rod ein Wort üb, Juſt. d. Mitt. Apol. 1, p. 56. 333 


voraufgehenden Worten bed Verfaſſers, wonad bie Chris 
Ren ihrer Lehre gemäß die heibnifchen Götter ald böfe 
Dämonen verwärfen, fein zureichender Grund für bie bes 
Rrittene ErHlärung heruchmen, weil hier kein unmittels 
barer Gegenfag zwifchen dem Belchren über bie -böfen 
amb über die guten Engel hervortrete. Es nöthige ja 
aber überhanpt nichts, den Worten des Juſtinus Gewalt 
anzuthun. Denn die Idololatrie feg nun einmal in bie 
Chrikenheit almählich eingedrungen, nicht ohne alle Schuld - 
ber befier bentenden Ehriften. Ja es habe Juſtinus zu 
weit geführt werben können durch fein Beftreben, bem 
heidnifchen Borwurfe, daß die Chriſten Atheiften feyen, 
ober nicht Götter genug hätten, zu begegnen. Der hier, 
nad) zu erachtende Sinn der Stelle fcheine wie von felber 
zu fließen aus bem Zwede ber ganzen Apologie, welchen 
ohnehin Athenagoras durch eine ähnliche aus ähnlicher - 
Abſicht entfprungene Aufführung ber Engel außer Zweis 
fel fege. 

Um nun die Eimsürfe des Gegners, wenn es gelingen 
wollte, zu entkeäften, ließ Bun es an einer Erwiderung 
nicht fehlen in feinen Breres anlmadverss. in tractat. Gilberti 
Clerke etc. (©. Some important points of primitive Christie- 
aity maintained and defended; in several sermons and other 
diseoursesby G. Bull. sec. ed. Lond. 1714. V.III.p.996—1064). 
Er erinnert hier in Bezug auf unfre Stelle zuerſt, dag im 
Borhergehenden Gott der wahrfte heiße, nicht, wie Elerke 
gemeint, zum Unterfdjiebe von Sohn und Geift, ſondern 
den fo eben gedachten Wahngöttern ber Heiben gegenüber, 
fliegt dann aber weiter, wofern Sohn und Geift nicht 
auch wahrer Gott wären, fo würbe die Schutzrede für 
Die Ehriften des Nervs entbehren, da fich biefe Durch Ans 
betung jener Wefen ber nämlichen Schuld der Abgötterei, 
deren fie die Heiden bezichtigten, theilhaftig machen wärs 
den, und bringt für die, wie ihn bedünkt, nothwenbige 
Berfnäpfung des döafavıe mit dem Engelbert, als dem 

Theol. Stud. Jahrg. 189. 


3 - Gaſſelbach 


Gegenſtande ber Belehrung, einen Beweis bei, dem er 
ſelbſt unbefünmtert um ben wohl gar barin ſich abrunden⸗ 
den Zirkel für ein irrefragabile argumentum ausgibt. Wenn 
man nämlich conftruire, wie Clerke wolle, fo folge auf 
das Augenſcheinlichſte, daß nicht dloß Juſtinus den Ens 
geldienft gebilligt, ſondern bie Kirche feiner Zeit ihn auch 
gebt Naben müſſe. Nun ftehe aber feit, daß ein ſolcher 
während der brei erften Jahrhunderte und fpäter noch in 
der allgemeinen Kirche völlig unbefannt gemefen; es bleibe 
alfo. nichtd weiter übrig, ald daß man ſich zu der einzig 
richtigen, von ihm (Bull) nachgewiefenen Gonftruckion 
bequeme. Die andern Engel fähen offenbar auf bie 
vorher erwähnten böfen zuräd, über welche bie Ehriften, 
obgleich die Heiden in ihnen ihre Götter verehrten, durch 
Chriſtus (Arödkavze) eines Beffern belehrt worden. Ebenfo 
feyen die Ehriften auch Aber die andern Engel unters 
richtet, nämlich daß fie gute wären und an Heiligkeit 
ihrem heiligften Schöpfer zwar ähnlich, abernur Exdpevos 
WWorin bie Metapher a pedisequis, qui dominos suos a 
tergo sequi solent, hergenommen) und darum nicht göttlich 
zu verehren. Was den abgefchmadten Einfall, in dem 
h· Geifte felbft einen Engel entdeden zu wollen, anbelange, 
fo bebürfe derfelbe Feiner mühfamen Widerlegung, da es 
nur allzu gewiß ſey, daß weder Juſtinus noch feine chriſt⸗ 
lichen Zeitgenoffen den h. Geift den Engeln beigezählt hätten. 

Nunmehr nimmt Joh. Ernft Grabe in feiner Aus⸗ 
‚gabe der erften Apologie des Juſtinus Oxon. (1700.8.) über 
unſre Stelle bad Wort mit ber Miene, Eigenes und Neues 
vorzubringen, obgleich, er duch eigentlich nur durch einem 
Widerhall ber Auslegung bed freilich von ihm verfchwies 
genen Dalläus Andere meifternd zurücweifen möchte. Er 
mißbilligt die Erfiärung des Perionind und andrer Katho⸗ 
liken, die vadra von za) durch ein Komma trennten uud 
eine Engelverchrung andgefagt fänden, ald ber Meinung 
des Schriftftellers gänzlich wiberftrebend, ba biefer p. 6Onur 


Roc ein Wort Ab. Juſt. d. Mint, Apol. 1, p. 56. 335 


sea ber Verehrung des Vaters, Sohnes und h. Geiſtes, 
ja» 62 von ber alleinigen Aubetung des Vaters ſpreche, 
ohne der Engel weiter gu gedenken. Deßhalb hätten die 
hroteſtanten im ihrer Eontreverfa gegen ben Engelbienk, 
ſonie Bil in feiner def. fid. Nio,, wit Recht zwar ber. Bere 
dicheng ber Worte -(pravae verborum detorsien) Einhalt 
gethan, den echten Sinn berfelben aber freilich nicht ges 
treffen. Jußined wolle nämlich fagen, Chriſtus habe jenes 
(möre, iste) von dem wahren Gott, dem Bater aller 
Tugenden, beiden, den Menſchen ſowohl als den Engeln, 
seeffentoret ;.unb für Ichtere ‚beruft ex ſich auf Epef.3,10 
md Icvaus 2,56, ° 

Dan. Whieby fodann, der ſchon in feinen dieserta- 
tio de Seriptugarıma interpretatiene secundum Patram com- 
mentarion, Land, 1714. 8. ſich darüber als über den dritten 
Gauptpunft feiner Schrift verbreitet hatte, daß Streitige 
leiten, die fich Aber bie Trinität erhöben, nicht durch 
Kirhempiser, Eaneilien oder katholiſche Tradition ges 
ſchlichtrt werben tönnten, unterwirft zwar im feinen dis- 
gisitiones medesiae in clarise. Balli defena. fid. Nie. Lond. 
118.8. woris er ausfuhrlicher noch, ald vor ihm Clerte, 
dieRihtigfeis Der angeblichen Uebereinſtimmung aller vor⸗ 
sichtifhen Väter mit ben nichnifchen darthut — von p- 23 
a fnntliche zur Lehre von der Trieität gehörige Stellen 
des Infkind einer genaueren Prüfung. Da er indeſſen 
Aaucht dem ganzen Inhalt umfrer Stelle, namentlich 
nicht faweit er Die Engel angeht, in den Kreis feiner beſchei⸗ 
denen Unterfuchungen zieht, ſo brauchen wir und hier nicht 
länger bei ihm aufzuhalten. 

Bald nachher nennt Styan Thir ldy in feiner Aus⸗ 
gebe der Apologien und bed Geſpräches mit dem Trypho 
(land, 1732, £.) die nach zadra nicht interpungirende pro⸗ 
antifche Erflärung hart unb meint, wad Grabe gebe, 
wohl ſchen bei Lange, befien weitzugefchnittene Berfion fich 
Ardingd auch ber grabefchen Auslegung anbequemen 

m 


336 ' Haſſelbach 


möchte, anzutreffen, fügt dann aber, ohne ſelbſt etwas 
zum Beften zu geben, wunderlich genug, wie er mitunter 
pflege, hinzu, er für feine Perfon habe nun einmal bes 
fehloffen, in dem vorliegenden Werke mit theologifchen 
Streitfengen ſich nicht zu bemengen ; — als ob ein’ folcher 
Beſchluß ohne Weiteres einen Herausgeber, ber keines⸗ 
weges auf dad Gefchäft des Interpreten verzichtet, won 
der Pflicht entbinden Fönnte, in zweifelhaften ober dunkeln 
Stellen feines Autors wenigſtens ben Wortverftand zu 
ermitteln und zu erläutern. 
Demnädhft tabelt mit einem ziemlich bunten Gemifche 
von Wahrem und Kalfchem der Benedictiner Maran in 
der Borrede zu feiner Ausgabe von 1942. ä. P. II. c.4 
die. Deutungen Bull's und Grabe's, weil beide bie 
eng verknüpften Worte des Juſtinus gewaltfam ausein⸗ 
‚ander riffen. Auch würbe bei erſterer immer bie Verehrung 
der guten Engel ftehen bleiben. Denn wenn Ehriftud ges 
Tehrt hätte, daß die böfen nicht zu verehren feyen, wie 
ſollte daraus nicht folgen, daß dann doc; ben guten, bie 
dem Sohne Gotted anhingen und fein Ebenbild an ſich 
teügen, Verehrung gebühre? Bei ber letzteren Deutung 
aber werde fehr ungereimt angenommen (perabsurde sta- 
tuitar), daß Chriftus von’ ber den böfen Engeln nicht zus 
Tommenden Verehrung, was raurz hier allein bedeute, 
außer und auch den guten Engeln Kunde gebracht habe. 
Jeder, ber da wiſſe, daß Juſtinus die Abficht hege, darzu⸗ 
thun, bie Chriſten feyen keine Gottedleugner, werde eins 
geftehen müffen, daß in der That der Engeldienft hier mit 
aufgeftellt werde, weil fo am wirkfamften ber den Chriſten 
gemachte Vorwurf des Atheifmus abzuweiſen gewefen. 
Auch hätten die Kaifer, an welche bie Apologie gerichtet 
fey, die fraglichen Worte nicht anders nehmen können, 
zumal da (cum praesertim) bie Eonftruction derfelben nichts 
Andered an die Hand gebe. Außerdem (praeterea) würs 
hen den böfen Engeln bie guten entgegengefegt, und es 


Rod ein Wort #6. Juſt. d. Matt. Apol. 1, p. 56. 337 


beide von ihnen, daß fie dem Sohne gleich Dienern nadys 
folgten und ihm nacahmten, damit erhelle, wie man 
nad Berdienft jene verwerfe und biefe verchre, wenngleich 
aur als Gefhöpfe, was ſich in dem allein auf fie bezüg« 
lihen and mit dem-Iebiglich für den Schöpfer geeigneten 
zg0zuwiin nicht nothwendig zufammenhängenben osßs- 
da fund thue. In Juſtinus Fußtapfen trete Athenagoras, 
der Legat. pr. Christ, $.10 fein 9a0Aoyınöv nSgos auch auf 
die Engel ausdehne, aber freilich ebenfalls nicht bis zu 
dem Umfange, daß er ihnen gleiche Verehrung mit dem 
Bater zuertensen wolle. Denn Theologie heiße auch doctrins 
diraitus revelate, ober wenn fie divinne naturse cultum 
dedente, werde bach auf Bott bezogen, was wir an Ehre 
den Engeln erwiefen! 

Thalemann ferner pflichtet in feiner Ausgabe ber 
Apologien (Lips. 1756.8.) ber grabefchen Erklärung bei 
and hält, vornehmlich wohl durch Scultetus bewogen, 
über welhen Semler an bem fogleidy zu bezeichnenden 
Orte nachzuſehn, die Interpunction katholiſcher Heraus⸗ 
geber nach eure für um fo unfdidlicher, als die Engel 
dadurch dem h. Beifte vorgeorbnet würden. "Zxsodas fey 
dienen (apparere, ministrare), wie $. 8 (p. 57), und bie 
auch auf die Engel ſich erfireddende Belehrung leuchte ein 
as 1 Petr. 1, 12. 

Dagegen hält ed Semler in der hiftor. Einleitung m 
Baumgarten’ s Unterſuch. theol, Streit. ®.2.©.45—46 
der Hanptfache nach mit den katholiſchen Auslegern, einem 
Bellarmin, Petau rd. Rur feßt er bie andern Engel, 
die fonf gar Feine Relation hätten, in Beziehung auf den 
Sohn, welcher anderswo auch Engel heiße. Auf biefen 
folgten fie dem niedern Range nach und müßten auch gut 
heißen, weil fie ihm oder auch Gott dem Vater ähnlich wären. 
Gie machten aber Beine befondere Elaffe über dem h. Geifte 
aus, fondern.weil Juſtinus den Sohn Gotted Engel 

nme, gedenke er auch der andern guten Engel zum 
Unterfäjiede von den Dämonen. 


388 : Haſſelbach 

Rum laßt ſich Keil COpmsee. avad.,. herausgeg. von 
Goldhorn, Lips. 1881. 8. p. 558 su.) nicht ohne gewohnte 
Breite über unfre Stelle vernehmen. Er faßt dabei vor⸗ 
zugöweife den Engeldienft ind Auge und meint, was man 
Über vie Stelle andy urtheilen möge, fo viel dürfe man - 
dreift verfichern, baß fie den Engeln nicht die naͤmliche 
Verehrung, wie dem Bater, Sohn und Geiſte, zuſchretde. 
Das konne fie einmal darnm nicht, weil die Eugel aus⸗ 
drüdtich genannt -wirben iuduevor, sc. vo, minkstfanten 
Mio vel-ipsem colentes, in welchem Sinne, wie-bem nicht 
Henannten Thalemann nachgeſprochen wird/ das Ver⸗ 
bum Eredar ja and) 5. 8 vorkomme. Mit diefem Worte 
habe Juſtinus andenten wollen, Daß anch die Engel den 
Sohn Gottes nicht minder verehrten, als die Ghriften 
Ühn gufammt dem Bäter und:bem Geiſte anbektten, uad auf 
ähnliche Weife Ceimilique modo) ſchienen auch mit dem hin 
zugefügten &Arov jene Engel ald andere Diner uud 
Verehrer des Sohnes außer den Ehriften bezeichnet zu 
werben; womit denn bie femlerfihe Erfläeung, wach 
welcher die andern Engel mit Ruckſicht auf Ehriftus, 
ber auch Engel heiße, gefagt feyn ſollten, über deu Haus 
fen falle! 

Zweitens aber ſtehe einer folchen Gleichheit auch bie 
fehr ähnliche Stelle $. 16 (p. 60) entgegen, wo die Engel 
unter ben Weſen, welchen die Ehriften göttliche Verehrung 
twiberfahren laſſen, nicht mit aufgeführt ſeyen; was ber 
unfrigen offenbar zumiderlaufen würde, wenn fie hier den · 
felben nicht bloß beigegählt, fondern dem h. Geiſte ſogar 
noch übergeordnet werben follten. Daher fey kaum zu zweis 
feln, daß biefe letztere Stelle entweder anderd gebentet, 
ober wenn man durch paßliche Deutung nicht zu helfen 
vermöge, der Text in ihr geändert werden mühe. Bon 
ben mancherlei Erllärungsarten, die man in Berfchlag 
gebracht, habe nun freilich Feine feinen Beifall. ‚Alle cd 
kamen darin überein, daß die Worte xal roͤ⸗ — orocro⸗ nicht 


Rod ein Wort üb, Ja. d. Raͤrt. Apol. 1, p. 56. 339 


mit dem nachfolgenden oeßöusn zu conftruiren, fondern 
auf dad vorangeheabe x. dudctavra np. z. zu bezichen 
fen, indem einige fle an ndg, andere an raurz enger 
hlöffen. Bür bie erſtere Bertnäpfung ſprůchen wicht 
fowehl die von Grabe und Thalemann angezogeuen 
Orchen des N. T., ald die ähnlich lautende des Ir e⸗ 
nänd, wiewohl babei Niemand recht abfehe, warum 
Safiaus gerade jeht dergleichen norbringe, Biel weniger 
xdeqh könne bie zweite Bezichung gebilligt werben, wonach 
Chriſtus nicht bloß über die Verehrung des einigen Gottes, 
ſondern auch über die guten Engel Belehrung ertheil 
hebe. Denn es ſcheine leicht zu begreifen Caciie videtur 
inteligi peeee), daß wie fie zu ſpibſindig und mit bes 
Berten des Schriftſtellers ſchwerlich vereinbar, fo auch 
wit dem Couterte ber Stelle ebenſo wenig als jene in 
Cinllang zu bringen fey. Geiler’s Bermuthung aber, 
der Gim ſey: wir Ghriften und die guten Engel beten 
den Bater.zc. an, werde (als ob nicht Reit ſelbſt unger 
führ das Nämliche der Stelle unterlegte) von ber Worts 
ſttuctur gänzlich zurädgewiefen. 

Deßhalb ſey · die Anficht derer bei Weitem vorzuziehen, 
weche, wie zuerft Gruner, durch eine Tertverbeflerung, 
die ihm ſelbſt, noch che er von Vorgängern hierin gewußt, 
den Sinn gefommen, ber Stelle aufhelfen und orga- 
ıqyöv für grgaror lefen zu müffen geglaubt hätten, 
Denn da Chriſtus von den Schriftitelern jener Zeit ber 
Schöpfer auch der Engel genannt werde, warum follte 
er nicht auch ihe Anführer heißen können? Er lege ſich 
über in der That felber andy den Ramen deysrgdrmyos, 
und jwar duwadusog xuglov , in einer Stelle des Geſpraͤ⸗ 
de uit Trypho (p. 284. 6. $. 61 Mar. nadı Jeſa. 5, 13) 
ki, and Origenes bezeichne ihn ähnlich als roͤv Exil 
Array dpylior. 

Jetzt ergreift: Braun, freilich etwas unberufen, das 
Bort in feiner Ausgabe der Apologien des Juſtinus 


310 Gaffelbach 


Bonn. 1830. 8.), in welcher für Berichtigung bed Terted nud 
genauere Auslegung gar wenig gefchehen if. Das Aid 
in unfrer Stelle fey, fagt er p- 84-85, ein bei den Grie⸗ 
hen fehr üblicher Pleonafmus, über deſſen Wefen nach 
Heindorf zu Plato's Gorgias Mehrere gefprochen, ohne 
es jedoch genügend zu erflären. (Das Klingt vornehm ges 
mug. Ob aber B. wirklich wohl die 5.8. in Knebel’ 
Ausgabe von Plat. dial. tres p. 30 citirten Bemerkungen 
gelannt und gemeint haben follte?) Wenn man, fährt er 
fort, mit Thalemann uud Anbern das Komma hinter 
tadre löfche und dyy. orger. mit duödk. verbinde, fo 
möge man fehn, wie übel man baran thue, quum illud 
Aödtevra relinquatar inepte; was ich. nicht zu verſtehu 
befenne. Nachdem er dann einige dem daran reichhaltigen 
Keil abgeborgte Litterarnotigen ungenau wiebergegeben, 
erwähnt er fchließlich der Conjectur orgernyov, bie 
allerdings einen paßlichen Sinn gewähre, dummodo Iusti- 
nus ita scripsit! — was ja eben, nur mit einer etwas 
correcteren Ausbrudsweife, zu unterfuchen und zur Ents 
ſcheidung zu bringen war. 

Darauf tritt Schultheß mit feiner „Engelmelt x. 
Zürid) 1833. 8.” in die Schranken und verfennt ©. 179 ff. 
den von Juftinus befundeten Engelbienftnitht, will auch von 
dem vorgefchlagenen orgernpdv nichts wiffen, weil daun 
dad xal nad) zeöca geftrichen werben müßte und ohnehin 
Athenagoras für die Richtigkeit bed Textes zenge,, verftcht 
aber die andern Engel von den andern neben Chriſtus, 
der felbft von Juſtinus öfters &yyelog genannt werde, und 
überfebt Exdpsvog durch folgfam. Grabe fcheint ihm der 
Syntar unleidlihen Zwang anzuthun, dagegen Maran 
bie gewöhnliche Lesart durch Anführung der Stelle des 
Athenagoras hinreichend in Schutz zu nehmen, wiewohl 
er auch an / ihm das fprachwibrige Zerreißen ber beiden 
ſynonym verbundenen Verben olßscda; und zgo0xuveiv 
mit Grand tabelt und eines auffalenden Irrthumd ihn 


Rod ein Wort bb. guſt. d. Märt. Apol. 1, p. 56. 381 


zeiſt, wenn er erſteres für weniger fagend als Ießteres 
halte, da nach dem biblifchen Sprachgebraudye Niemand 
unfer Gott Gegenſtaud bed aißsodes ſey, und nirgend&, 
weber in dem heiligen Schriften, noch bei ben Klaflitern, 
Geßaspög, wohl aber zgooxuumaig auch Ereaturen zu 
Theil werde. So erhalte man bei Juſtinus unwiberfpreche " 
lich eine von ben Ehriſten verchrte Biereinigkeit, wie er 
fie etwas unpaffend bezeichnet, und eben biefelbe ftelle fich 
auch im Athenagoras bar, deſſen DeoAoyınov ugos, „ouiex- 
sirersus Graecorum sive Bthnicorum portio cogitarl dobei”, 
and, die Anbetung ber Engel umfafle, \ 
Herr Dr. Reander nun hatte Allgem. Geſch. d. chriſtl. 
Reig. uud Kirche, B.T. Abth.3. &.1040, in der Meinung, 
Jaſtinus nenne im Trypho p. 344 (8.16 Mar.) den h. Geiſt 
den Engel Gotted, der die Chriften gegen die Anfech⸗ 
tungen bed Widerfachers vertrete, unfre Stelle mit Ver⸗ 
weifung anf jene erflären wollen und ihren Sinn fo ange 
geben: „Wir verehren den Sohn Gotted und fowohl die 
Schaar der übrigen ihm nachfolgenden Engel, als ins⸗ 
befondere Den h. Geift;” wodurch biefer zwar in bie 
Elfe der Engel geſetzt, doch erhaben Aber alle übrigen 
gedacht würde. Hiermit unzufrieben, Ieugnet Herr Dr. 
Röhler Tübing. theol. Quartalſchr. 1833. 9.1.6, 49 die 
intenfive Kraft der Partikel ve, behauptet, Die neander’s 
ſche Auffaſſung ftreite mit der Analogie der Ideen des 
Juſtinus, wie dem überhaupt eine eigentliche Anbetung 
der Engel aller Analogie des Glaubens und der Lehre der 
katholiſchen Schriftfteller aus den drei erſten Jahrhunder⸗ 
ten zuwider ſey, bezieht raora auf den Unterricht von ben 
böfen Engeln und ihren Thätigfeiten, macht cv —orgarov 
ald den zweiten Punkt, über welchen die Chriften belehrt 
worden, von ddcfavra abhängig und bekennt ſich fomit, 
im Widerſpruche mit den orthoboren Theologen feiner 
Kirche, eigentlich ganz zu den Anfichten Bull’s. Mit 
welchen Gründen dagegen Herr Dr. Reanber feine Aus- 


legung zu vechtfertigen geſucht, braucht hier nicht wieder 
holt gu werden; Here Dr. Biefeler aber ſpricht ih 
endlich bei Gelegenheit einer Anzeige. bed möhler ſchen 
Unffages dahin ans, daß er Thalemaun's Crflärung, 
weldje eigentlich die grabefcye iR, für richtig halte. 

Indem ich nadı Allem dieſen mich anſchicke, einen eiges 
wen Beitrag zum richtigen Berfländniffe ber Stelle hier zu 
lliefern, bemerkte ich zum voraus, daß es mir hauptfäde 

lich nur einer unbefangenen Betrachtung zu bebürfen fcheimt, 
um au dem einfachen Siune derſelben nicht irre gu wer» 
den. Die mannichfachen Mißverſtaäͤndniſſe und Mißden⸗ 
tungen nämlich, die man ſich hinfichtlich ihrer hat zu 
Schulden kommen laffen, rühren offenkundig meiftend aus 
sorgefaßten, in einmal angenommenen kirchlichen Dogmen 
einer fpäteren Zeit wurgelnden Meinungen ber. Wer aber 
durch dergleichen fein hermenentifches MWerfahren leiten 
laßt, verrüdt ſich freilich von vorne herein den echten 
Geſichtepunkt und wird feines Zieled verfehlen müfen, 
mag ex nun wie Bull baranf ausgehn, den Glaubens» 
artiteln einer anglitanifchen Kirche, ober wie Möhler 
einem Phantome von Latholifcher mit Accommobationen 
Borfchnb zu thun. 

Im Allgemeinen kaun es nach meinem Dafürhalten 
keinem Zweifel unterliegen, daß Juſtinus in der Chat 
“ter Gegenflände göttlicher Verehrung den Ehriften vin⸗ 
dicire, und zwar zumächft aus fpradjlichen Gründen. Will 
man nämlid, neben rauce auch roͤr — orocroͤu ald parals 
lelen Accuſativ der Sache von dıdakavra regiert ſeyn laſ⸗ 
fen, fo fommt man, wie ſich das erfahrungsmäßig immer 
fo ergeben, in ben Fall, tadra auf das weiter nad; oben 
von ben böfen Engeln Gefagte zu beziehn, was willfürlich 
and mit den Regeln einer richtigen Gonftrnction unvers 
truglich if, wie diefe Juſtinus ja auch fonft Aberall wohl 
au beobachten weiß. Man vergleiche nur, wenn es nicht 
genägenb fcheinen follte, auf bad ganz nahe raue — 


Rod cin Wort &b. Juſ. b. Mit. Apol. 1, p. 56. 343 


iumdro plgses, Yldyyan reüra, vois sadre wodkan- 
ums juckt zu fehen, p. 60: ro Suddaxalov — rovsev, 
p&:raüre nuäg döldukev, und p. 86: sadra 2öldafen. 
Godann wäre aber auch caüra mit zdv — orger. etwas 
ungefüge zufammengeflellt, da man cher roͤr sodra» 
ae süv Elloy — Orger. zu erwarten berechtigt wäre, zu⸗ 
hegchen andy, daß der Austrad.Sökansm cov Orpz. mit 
der angenommenen Bedeutung bed Belchrend über ıc. 
wer sicht in dem dOedenra doldatav p. 55, wohl aber in 
den Adıloxsıv Aöyow ber LXX. und in Sprechweifen wie 
ddao- wijw Önmovgylav, x. BAdßrv, ©. alklav u. a. bei 
Derdoretus Copp. ed. Schulse, T. I. p. 724. 1190. 1198, 
T.E, p. 489) feine Analogie fände. Wollte man aber 
ro⸗ Orgar. dem npäg als zweiten perfönlichen, von duöcg. 
abhängigen Accufativ beigefellen, fo dürfte dieß gegen 
das Princip des Gegenſatzes verftoßen, welches, nachden 
einmal geſagt worden, daß die Chriſten die heibnifchen 
Goͤtter, die nichts anders als Döfe Engel oder Dämonen 
wären, nicht verehrten, und nun die Gegenſtände der 
qhriſtlichen Berchrung aufgeführt werben follen, verlangen 
wödte, daß die mitten unter biefen erwähnten guten 
kngel auch nur ald wirflich verehrte Wefen den übrigen 
derſelben Elaffe gleichgeftellt feyn könnten. Andy verbietet 
das beiorbitende za in bem unmittelbar folgenden zvsuuz 
1, bie Reihenfolge der Satzglieder fo zu trennen, daß 
fh dadurch die Eoordination bed prophetifchen Geiſtes 
verbunfelte, wie denn Iuftinus felbft fo eben nur von der 
eng anfchließenden Kraft diefer Partikel in dem dvanı- 
blxtov za ein Beiſpiel gegeben, obgleich dort nicht ohne 
den Anftrich einer Folgerung, ber jedoch anderswo und 
namentlich in ber ganz ähnlichen Aufzählung p. 60: ro⸗ 
Idaoxaloy rs todcav, und zvsünd Ts zgopmuxOV vers 
ſcwindet. 
Hierzu kommen dann aber auch Sachgründe von eben 
uittt nuerheblichem Gewichte und zwar einmal negativer 


Art. Gegen die bul’fche Conſtruction nämlich wirft ſich 
gleichfam von ſelbſt die audy von Neauder gethane Frage 
auf, wo doc; Chriſtus den vermeintlichen Unterricht Aber 
die böfen und guten Engel ertheilt habe, eine Frage, für 
deren auch nur theilweife Beantwortung Niemand fi anf 
die vorhergehenden Worte bes Zuftinus, Gmeusdivzes, und 
am Ende gar auf ein Hirngefpinft von trabitioneller Lehre 
wird berufen wollen. Denn felbft wenn man ſich beigehen 
ließe, die mythifche Erzählung, um nur dieß Eine hervor⸗ 
zuheben, von dem Berkehre der Engel mit irdifchen Wei⸗ 
bern, bie fid außer in unferm Apologeten noch bei man⸗ 
em andern Kirchenvater ber nier erfien Jahrhunderte 
findet (f. die Rote in Grabe’ö Spicil. patr. L p.359—360) 
und aus einem nrfprünglich jädifchen Mipverfländnifle 
von Öenef. 6, 2 gefloffen iſt ergl. Keil’ 6 opuscc. acad. 
p- 566 ff.), für die Form einer chriſtlichen Idee andzuges 
ben, fo würde man-dafür Doch immer nur ben dur Mo⸗ 
ſes vorgeblich fo redenden Logos allenfals, nicht aber 
den bie Ehriften belehrenden Fleifch geworbenen Ehriftus 
zum Gewährömanne erhalten. Wie indeffen jene erfte 
Frage, fo möchte wohl auch diefe zweite unbeantwprtet 
bleiben, warum doch gerabe hier, wo Juſtinus nur die 
von ben Ehriften angsbeteten Wefen namhaft machen wolle, 
zugleich des Unterrichteö über bie Befchaffenheit der gutem 
Engel gedacht werde, da biefe Erwähnung, auch wen 
man ſich in zaüre die Andentung eines Gegenſatzes ber 
böfen gefallen ließe, an diefer Stelle immer nicht binlänge 
lid, begründet erfcheinen würde. 

Gegen die Eonftruction des Dalläus ſodann, die 
Grabe ſich zueignet, ſind gleichfalls mehrere Einwen⸗ 
dungen zu machen. Erſtens namlich wird Chriſtus, der 
Menſch gewordene Sohn Gottes, von dem hier allein die 
Rede iſt, nirgend ſonſt im Juſtinus als Lehrer der Engel 
dargeſtellt, und die auch von Grabe und Thalemann 
angezogenen Stellen bed N. Z. koͤnnen, inſofern fle theils 


Noch ein Wort üb. Juſt. d. Mäct, Apol.1,p.56. 345 


ein bloßes Berlangen ber Engel nach bem Einfhauen ix 
die Scheimmiffe der-Erlöfung, theild ein ſchon durch die 
Erſcheinung des Herrn und beren Erfolge an fie gelan⸗ 
gendes wirfliched Kundwerden der Weisheit Gottes begens 
gen, unmöglid; eine ſolche Darftellung zu beftätigen fcheie 
nem. Bielmehr bezeichnet unſer Verfaffer das menſchlich 
geſtaltete und Jeſus Ehriſtus genannte Wort, wie ed ums 
fern von ber bier fraglichen Stelle heißt, überall nur als 
den eigenthümlichen Lehrer der. Menfchen, bie ſich mit gläns 
biger Enrpfänglichkeit zn ihm wenden, und ausdrücklich 
auch als für fie zu diefem Zwede nur in die Welt gekom⸗ 
men. ©. iu unferer Apol. p. 60: röv duödexeiov — ya- 
vöpevov Auiv xal’els roũro yevındlvra’ Insouv Kquorcn, 
und in Apol.2, p. 45: Audgamog — ylyovs — Unto ride 
zıreuörcav ivdodsav; p. 48: röv pavivıa di npäg 
Kauröv; p. 5l: dr juäg Avdgwzog yeyove. Wollte man 
aber zweiten® auch auf einen Augenblid einräumen, daß — 
wunderlich genug — Ghriftus für bie Chriften zwar ald 
ſolcher, für die Engel jedoch al Logos zu denken fey, und 
er biefe fomit vor feiner Menſchwerdung von Gott unter⸗ 
richtet haben könne, ja nad) der Borftelung bes Juſtinus 
von ihm als abfolntem Lehrer aller Wahrheit überhaupt, 
ſeldſt wenn fo etwas nicht buchftäblich ausgefprochen wor⸗ 
den, unterrichtet haben mißffe, fo wäre doch alsbald nicht 
wohl begreiflich, warum er feine Lchre nur den guten En⸗ 
geln mitgetheilt haben ſollte, da ja auch die böfen eben 
mar dadurch böfe geworben, daß fie, ihre wahre, Durch bie 
göttliche Vernunft, den Logos, ihnen zum Bewußtſeyn 
gebrachte Stellung verlaſſend, aus freien Stüden von Gott 
abgefallen und auf alle mögliche Weife, durch ſchlechte 
Geſetze, Irrlehren u. f. w., bie Menfchen zu einem ähnlie 
hen Abfalle zu verleiten und fo die Wirkungen des Logos 
vor und nad, feiner Offenbarumg im Fleiſche gu vereiteln 
beſtrebt ſeyn ſollen. Juſtinus fegt, wie andere Kirchen⸗ 
väter, auf das Beſtimmteſte das Geſammtgeſchlecht ber 


36 otgbach 


Engel dem der Meuſchen in der Freiheit des Willens, 
dem arsefoucıev, urfprituglich-gleich (Apol. p. 45) und uns 
ierwirft beide damit der Möglichkeit gleichmäßiger Strafe, 
bie beide durch Schuld der Alogie verwirken; und daraus 
erhellt denn, daß die von Grabe zur Bertheibigung feiner 
Gonfrustion beigebrachte Stelle des Irenänd 2, 20 m. 9 
Mass., indem fie eine usanfänglicye Offenbarung bed Bas 
ters durch ben Sehe an alle Engel und Erzengel ohne 
Unter ſchied ergehen läßt, mehr wider ihn, als für ihm 
fpreche. Endlich aber würbe biefe Eonfirurtion auch einen 
bier fo müßigen Being einfchwärzen, daß ein ſolcher von 
keiner ſouſt etwa bemerkbasen StyInadhläffigfeit unſers 
Verkaſſers eine genügende Beglaubigung zu gewärtigen 
haben möchte. ° 

Was nun den Vorſchlag, für gar dv zu lefen osen- 
syyov, anbetrifft, ſo mag auch biefer hier nur fogleich 
durch beſondere Gegengründe bekampft and beſeitigt wer⸗ 
den, obwohl der demnächſt für die Anbetung der Engel zu 
führende poſitive Beweis an ſich ſchon dazu angethan ſeyn 
möchte, dieſe Gonjectur wenigftens ald unnüß au erweifen 
und ſomit, wenn. auch fonf ihr nichts im Wege ftänbe, 
wirkfam abzuweifen. Man ſieht nicht vecht, wie Keil die 
&ivauıs zvolov des Jeſaias im Trypho ven einem. Inhes 
griffe aller aus Bott herworgegangenen Weſen (omniumz 
enlium a Deo profectorum) mißverſtehen konnte, da einem 
Heesführer nichts näher als eine Heeresmacht zu fichen 
ſcheint, und ihm Stelleu ber LXX. und bed R. T., derglei⸗ 
den Schleudner im Lex. in LIX. v. ödvanuıg P.IL'p,205 
und in D. T. ead. v.n. 10 gefammelt hat, oder bie Un⸗ 
ſchreibung jenes Aschiftragegen bei Euſebius (He. 1,2) durch 
de üv ziv odgavlam dypilav nal dezayyliov zay ra 
Ungrooplav Öuvdnsoy 1yovuevov ſchwerlich unbefannt 
war, Zugegeben hiernach, daß der Logos fic im Jeſaias 
als Oberbefehls haber der Heeresmacht bed Herrn dar⸗ 
ſtellte, fo müßte es doch augenblicklich auffallen, daß Ju⸗ 


Rod) ein Wort üb. Juſt. d. Märt. Apol.1,p.56. 37 


Rinnd, ber überall den Buchſtaben ber Schriftbezeichnun ⸗ 
gen genam zu beachten und beijubehalten pflegt, hier freier 
damit umgegangen ımb Chriftus nur deu-orgarnyög, nicht 
&porg. genannt. haben follte. Außer dem befchränfteren 
Titel aber möchte auch die Gewalt eines Feldherru der 
gaten Engel an Umfang einzubüßen fcheinen in Vergleich 
mit der bed Archiſtrategen, bie Euſebius unzweifelhaft in 
einem umfaſſenderen Sinue uahm, und es würbe in dem 
depyirs züv naxen, davor p. IL ein etwas feltfas 
med Gegenftüd zw unferm Strategen zum Borfcheine kom⸗ 
men, anch nicht leicht ein haltbarer Grund ſich aufnden 
laſſen, warum Ehrifius gerade hier in der Eigenfchaft dis 
nes foldyen eingeführt werben folte, ba man ja, nach⸗ 
bem er einmal ald Lehrer der Ehriften aufgetreten, cher 
irgend einen Zuſatz über fein anderweitige Berhältnig zu 
ben Schülern, ald Aber feine Felbhersuwürbe erwarten 
durfte. Dazu koͤmmt endlich ber fhon von Schulthef 
gerügte fprachliche Uebeltand, dem indeſſen nicht bloß 
durch Streichen bed zel nach reüra, ſondern auch etwa 
wit Beibehaltung des Bindewortes durch Tilgen bed von 
vor röv ZiAov möchte abzuhelfen gewefen feyn, wiewehl 
freilich in dieſem Yale das Participium orgeryyoüne 
fywmetrifc; befier fi würbe ausgenommen haben. Dag 
aber, wie ed wohl das Anfehen gewinnen möchte, dem 
vermutheten Anführer auch bie nachfolgenden (isopevos) 
Cagel_teinen Rüdenhalt gewähren können, wie weiter 
unten zur Genüge klar werben. .ın 

So wären wir denn bis zu bem Punkte gelangt, ws 
der angelünbigte pofitive Beweis für bie Anbetung der 
Engel feine Stelle wird finden müſſen. Es würbe aum⸗ 
lich allerdings ein bebeullicher Umſtand feyn, wenn her 
Belag, den nus Juſtinus dafür zu gewähren fheint, fo 
vereinzelt baftände, daß im ganzen chriftlichen Alterthume 
nit bloß keine. Spur von etwas Aehnlichem, fordert 
wohl gar überall nur bad Gegentheil anzutreffen wäre, 


348 Doßſebach 


obgleich auch dan noch zu ſagen bliebe, daß bie auf guten 
Grunden beruhenbe Richtigkeit einer Spracherlärung 
durch den Mangel eines entfprechenden Sachnachweiſes 
nicht aufgehoben werbe, und, wenn font Niemand, wer 
nigſtens Juſtinus für ben ihm befannten Kirchengebrauch 
feiner Zeit eine Engelverehrung bekunde. Nun aber ver⸗ 
halt ſich die Sache ganz andere. 8 bietet ſich und eine 
Anzahl authentifcher Stellen auch bei. andern Kirchenvã⸗ 
tern dar, aus denen meines Bedünkens unwiberleglich her⸗ 
vorgeht, daß in ber Kirche des zweiten bis zum fünften 
Sahrhunderte, wobei wir für unfern Zweck fichen bleiben 
und dahin geftellt feyn laſſen, ob allenthalben gleichmäßig, 
jene Verehrung im Schwange gegangen. Wie eö aber hier 
nicht die Abficht feyn. kann, biefelbe von ihrem erften Urs 
fprunge an, den wir ſchon Kol. 2,18 und wohl auch Offen. 
3, 4 (wo Hammond zu vergl, befonders anch über die 
Stellung der Geifter vor Chriſtus) angedeutet finden 
aufzunehmen und in ihrem weiteren Berlaufe gefchichtlich gu 
verfolgen, fo kaun ich auch der näheren Angabe aller hiers 
her gehörigen Stellen um fo cher überhoben feyn, ald ans 
dereder Neueren bereits, wieKeilp. 550a., Münfcher, Lehrb. 
der Dogmengeſch. $.38, Schultheß, Engelw. S. 170 ff., fie 
zuſammengetragen und zum Theile zu erörtern verſucht 
haben.“ Man hat im Allgemeinen bei den ſcheinbaren Bir 
derſpruchen, die dadurch entfiehen, daß vieleicht von bem 
namlichen Schriftfteller einmal bie Anbetung bed Einigeh 
Gottes eingefhärft, ein ander Mal der hriftliche Eultus 
auch auf eine Verehrung ber Engel ausgedehnt wird, zu 
bedenken, baß das eine wie dad andere feine ikefondern, 
wohl neben einander befichenden Gründe haben könne, daß 
bier ber Monotheifmus dem Polptheifmus auf das Strenge 
ſte und Schrofffte entgegengeftellt, Dort, ohne jenem zu nahe 
u. treten ober ihm gar ganz zu verbrängen, ein Engelr 
dienſt banebengeftellt werden folle, wie er aus ben in ber 
chriſtlichen Kirche der erſten Jahrhunderte gangbaren Vor ⸗ 


x 


Roc ein Wort 4. Sufl, d. Mart. Apol.1, p.50. 8 


Rrlumgen von ben Engeln als übermenfchlichen, mit einer 
Opeialaufficht über einzelne Theile der Schöpfung und 
eucs eigenthämlichen Zürforge für bie Menſchen beanf« 
tragten Weſen nothwendig ſich geſtalten mußte. Siud nun 
freifich dieſe Vorſtellungen ſelbſt fo wenig als der Ausdruck 
dafür nach allen Seiten hin fo abgemeſſen, wie es bie deg⸗ 
natiſche Sudtilitãt fpäterer Jahrhunderte erheifchen möchte, 
fo darf das in der That Niemauden Wunher nehmen, der 
überhaupt auf geſchichtliche Entwicelung und Bildung 
von Behrmeinungen etwas zu geben gemohnt iſt und nicht 
die Rarzen Formen eines abgefchloffenen Syſtemes wie den 
geharnifchten Leib “einer Minerva wo möglich and bem 
Kopfe des erſten tt qherledrers moͤchte hervorſpriugen 
laſſen. 

Athenagoras zuvordeß fast, den er Gott 
Pal Sohn und den h. Seiſt ald Gegenſtände göttlis 

der Verehrung bei den Ghriſten genannt bat, ‚Legat. pr. 
Christ, p. 11: al ode im) sorrois zo HaoAoyınöv jur 
lotær pigog, MAR xal 214005 dpyilov xal Aurougyde 
gapiv x.e.. Damit begengt er bie Verehrung auch der 
den genannten Weſen an die Seite gefegten Engel fo an⸗ 
meibentig, daß man fich wundern muß, wie noch Keil 
2.50n.5 das Auerkenntniß eier folchen bei Barbeprac, 
der ih nur zu Seinem MWiberrufe. hätte bewegen laſſes 
ſellen, völliger Grundloſigkeit konme zeihen wollen. Scheu 
Suffridus verfehlte den Sir der Worte des Athenages 
tab wicht, wenngleich das: Abſchreiberverſehen Aupınow 
neht Beifall ald Die gemeine Ledart Baoloyıxov ihm abges 
wanı, und Maran äußert fich über dieſe Stelle in praeſ. p. I. 
© 4 beſonnener, als in ber Anmerkung zu berfelben, die 
Saultheß, Engelw. ©. 184, nicht mit Unrecht in ihr Ber 
geatheil umfellen möochte. Das BeoA. np. uigos jedoch 
ſqeiat eben dieſer unwichtig auf einen durch Giraccorum s. 
Eihuieorum portio zu ergängenhen Gegenſatz zu beziehen, 
da es vielmehr, wofür auch in ber Wortfielung ein De 

el, Stud. Jahrg. 1839. 


aso Er» "ru 


ment biegt, ald.berjeiige Theil der iriftlichen Lehre, weis 
cher über bad göttliche Weſen und wos darunter begeife 
fen ſey, Auskunft gibt, dem gunäckt folgenden were ve 
Abyudıa‘ voraufgefchhät wird, und zwar.bengeflalt, daß 
der Apologet wicht bleß wie Juſtinus mit bein bargelegten 
Ghaubensartitel. ben Vaewurf des Athens abweifen 
will, fordern auch darch unmittelbare ‚Belbringung ein⸗ 
zetner chriſtlicher Sitteuvorſchriften, deren Beobachtung 
durch den Glauben an:einen Gott ale Weltfchäpfer, Weit 
zegierer. und Weltrichter bedingt merbe: Sein Cheologis 
fihes ftelit er theils Der heidniſchen Bergöfternng ber Mas 
teeie ‚der Giemente, theild dem Phyfiicdken, den Seodoyı- 
xdg aoyde dem gYuonsds (p. 184 vergl. Piut. Periel. T. L 
p- 154; de orac. def. T. II. p. 436) gegenüber, d. h. einer 
gewiſſen Kenhtiiiß vor natürlichen Dingen, vermöge bes 
sen bie Butter der Fabel auf Raturkräfte ober Elemente 
zurlickgeführt werben Cp. 22). nd bie fomit zwar ben Irre 
hun dichteriſcher Fictionen vermeidet, nichts deRo weni⸗ 
ger aber var ber shrotogifchen Weisheit weſentlich eben fo 
weit entfernt bleibt, als die kosmiſche ber Dichter, durch 
weiche diefe-fonft mancherlei, namentlich vonder Geſchichte 
dee Ötganteu, zu erzählen miflen: Auch durſte. die fodamie 
ſche Meieheit fteilich wit deu phyfiſchen, deren Obiect bie 
Walt’ als Materie if ‚ziemlich gufammenfallen,.da Ather 
mngerad. Welt und Mauterir hie; und wieder gleichbeden⸗ 
tend braucht, wenn. ext z. B. die Daͤmouen als Seelen ber. 
Giganten bald. weg! v xöduov.ziaverpionug , balb-zous: 
zaglev Gy (pr 903: vergl p. 7. 15) uennt; : fie verhält. 
ſich yır theologiſchen ader wie Wahrſcheinlichtelt zur Wahr⸗ 
heit. welche himmliſch, wie jene irdiſch iſt, p. B. 
Erſcheint nun hiernach die chriſtliche Lehre von Den 
Engeitt ais eine theologiſche Wahrheit und die Cugel ſelbſt 
als zum Bereiche des Gottlichen gehörig, welches den Bes 
genftagb der eigentlich; fogenannten Theslogie ausmacht, 
ſo lag es dennoch wohl in der Ratur ber Sache, Daß 


arch cin Wort üb. Juſt. d. Birk. Apol. 1, p. 56. 381 


anenagoras einem Unterſchiede Raum gab zwiſchen ber 
detung Gottes und der Berehrung ber Engel, wiewohl 
“a fi Aber die Befchaffenheit diefer Ichteren nirgends de⸗ 
Rinmter ausläßt. Seine Anficht nämlich von ben Enger 
it Hirzlich folgende: Sowie fchon griechiſche Dichter uud 
Miofophen, ein Thale, Plato und andere, einen ober» 
fen Gott anerkannten und unterfchieben von den ihm uns 
tergesrönetenn Dämonen (Geſtirnen, Elementen) und Her 
toen, fo iR den Ehriſten verkündet worden, daß ed außer 
dem Einen höchſten unerfchaffenen Bett, dem Schöpfer 
aller Dinge, der als Vater mit dem Sohne und Geiſte dy⸗ 
nawiſch vereinigt iſt, noch andere Kräfte (dvvansıg) gebe, 
Beten and Diener Gottes, deren Wirkungsfreis ſich über 
bie Naterie verbreitet. Sie find erfchaffene, mit Willeno⸗ 
freiheit degabte Wefen und von Gott vermittelft des Lo⸗ 
g08 Aber das ganze Univerſum vertheilt und gefeßt, da⸗ 
mit dad Ganze durch fie in allen feinen Theilen — denn 
wie Gott rej navrslune nal yarmnv cv Ölav zg0vorav, 
fo haben fie xı7v Zu} ulgeug — wohlgeorbuet bieide, p. 11. 
0.28, - 
Rach der fo ſich herausſt ellenden Analogie des Ehriſt⸗ 
lich⸗Theologiſchen zu der Abſtufung göttlicher Weſen in 
wriechiſchen Theogonien, der Athenagoras ſelbſt noch auf 
feine Trinitãtslehre Einfluß verſtattet, würde den Engeln 
eine dem Eultus griechiſcher Goͤtter ähnliche Verehrung 
loumen, nur mit dem Unterſchiede, daß was bie Grie⸗ 
den Aber ihre Götter zweiten Ranges bloß ahndeten mtr 
vardh allerlei Erbichtung verunfakteten, den Chriften durch 
wahrhafte Offenbarung üder die Engel zur Gewißheit ges“ 
werden, umd man wurde einen Fehlſchluß madıen, wenn 
man mit einem Dringen auf Gonfequenz, ba Mthenagoras 
einmal Gott von ber Materie, den Schöpfer von dem Ger 
Ntöpfe ſtrenge fordere und gegen bie Bielgöfterei als Vers 
öttermg ber Materie oder der Ereatur Rimpfe, voreilig 
felgera wollte, er müffe fonach ſchlechthin auch jeglichen 
2* 


352 Haſfelbach 


Engeldienſt verworfen haben. Meint man unn aber volls 
ends für eine folche Berwerfung ſich noch mit Keil (p. SSL 
u 6) auf eine ausbrüdliche Aeußerung bed Athenagoras 
Rügen zu können, fo beruht dieſe Stüge auf ber Grundlo⸗ 
ſigkeit eines feltfamen Mißverftändniffes. Denn die zum 
Belege angeführte Stelle p. 15 (c. 13 deCh.15Mar.): slrs 
Öuvansız toũ Bso0 ra ueon roũ ndonov vos tig T.. 
handelt gar nicht von den Engeln, fonbern bezeichnet die 
ſtoiſche Weltanficht, was bei etwas genauerer Erwägung 
der Worte nicht im mindeften zweifelhaft feyn fann. Schon 
p- 14 nimmt ber Apologet bie Ehriften gegen bie Anforbes 
rung, den heidnifchen Göttern die gebührende Anbetung 
nicht zu verfagen, mit dem von ihm auch anderöwo mans 
nichfach entwidelten und geltend gemachten Hauptgebans 
ten in Schuß, daß, da fie wohl zu unterfcheiden gelerut 
zwiſchen dem Unerfchaffenen und bem Gefchaffenen, zwifchen 
Gott und der Welt, man nicht von ihnen verlangen könne, 
dag fie der Welt oder ihren Theilen, ben Geſchoͤpfe ſtatt 
des Schoͤpfers göttliche Ehre erweifen follten, wie man 
ja aud bei menfchlichen Hervorbringungen nicht das Werk, 
fondern den Werkmeifter ehre und preife. Möge bie Welt 
wun von pythageräifcdhem ober platonifchem, von peripas 
tetifchem ober ſtoiſchem Standpunkte aus betrachtet fo ober 
anderserfcheinen, immer bleibe fie Ereatur, welche die Chris 
ſten fich nicht entfchließen Lönnten göttlich zu verehrten. So 
"wiederholt denn. unfer Berfaffer eine Reihenfolge philofos 
phiſcher Anfichten Über die Welt, dergleichen er bereits, 
"p6und 7 über Gott gegeben, in der Ueberzeugung, daß 
die Einheit deſſelben Far and ihnen hervorleuchte. Was 
bie hierher gehörige foifche Lehre von Bott und Welt ins⸗ 
beſondere betrifft, - fo kann darüber Mosheim nachgefes 
ben werden, zu Cudworth. Syst. intell. p. 507 n. 13, vergl. 
mit p.414 n. 158. Wie nun in bem elrs — vosi zıg nur 
die Meinung eines einzelnen Repräfentanten der floifchen 
Schule an andere kosmologiſche Philofopheme ſich auſchließt, 


Rech ein Bort &b. Juſt. d. Märt. Apol. 1, p. 56. 353 


nicht aber diefen die hriftliche Geſammtlehre von den En⸗ 
geln gegemübertritt, fo darf auch Niemand etwa p. 27 das 
Gegentheil deſtätigt finden wollen. Denn bie duvansız 
zug ev Ülnv Eyovanı xal dl aurig find ja dort jedenfalls 
von der Materie gefchiedene, perfönlich felbftändige Wer 
fen, wiewohl das di adrijs noch ein wenig zu ſchmecken 
ſcheiut nach der ſtoiſch⸗ pantheiftifchen Borftellung von dem 
Geiſte Gottes oder der Gottheit felbft, die in den Theilen 
der Welt ihre einzelnen Glieder verfichtbart und zugleich 
ald Weltgeift die ganze Materie oder Welt durchdringt 
(qugei oder dus dd vis Dans, dr Ökov Tod xdanov, 
9.7.23, wie nach phyfifchen Erflärungen die Athene ohne 
perfönliche Subftanz bie poovnois dd advrem omxovoa 
iR, p.24). Man wird indeffen den Ausdruck mit ziemlich 
fiherem Erfolge von dem falfchen Beifchmade reinigen 
können, wenn man beffen Gebrauch ſich beſtimmen laͤßt 
nach der Stelle p. 21, wo eine Anſicht von Phyſiologen 
über die Is ald Göttermutter zur Sprache kommt, Zu 
grow alawog, FE 15 zdvres (nãmlich Götter, um deren 
Entfiehung e8 ſich handelt, alſo nicht zavre mit Conr. 
Gesner) Epvoav zul di 75 mavreg slol, Atyovan. Hier⸗ 
nach würden die Engel der Borftellung des Athenagoras 
vollkommen gemäß ein durch die Materie vermittelted und 
an fie gebundenes Dafepn erhalten, wofern man das dr 
wörig nicht vieleicht noch lieber dem dia zdvrav Ephef. 
4, 6 analog nehmen möchte, fo daß wie Gott gläubige 
Shriften als in ihnen lebend und webend, fo die Engel die 
Materie befeelten. In dem einen wie in dem andern Falle 
würbe es nicht aflzufchr befremben dürfen, daß das zu er» 
gängende Eyeıv nach der einmal angehobenen Conftruction 
ſtatt elvaı fände, da wenigftend mit einiger Achnlichkeit 
für zegl ev DArv Eyeıw gefagt wirb (p. 11) eglre za aror- 
ziie zlvaı xal tous oUgavoog xal rövu x00uov x. v. A. 
Maran freilich konnte ſich bei den das Verhältniß der Ens 
gel zur Materie näher angebenden Worten, bie ihm auch 


3 Haffelbach 


in Lauges verſtaͤndiger Berfion circa materlam veraantes 
et per cam consistentes feinen erträglichen Sinn barzubies 
sen fchienen, fo wenig beruhigen, baß er auf den unglüds 
lichen Einfall gerieth, für dad Zyovaag des Terted dozos- 
005 zu empfehlen, durch welche, wie er meint, durchaus 
unbebeutende Veränderung (ievissima mutstie) wir bie 
ganze Lehre des Atheuagoras von ben Engeln in ber Kürze 
dargeſtellt erhielten. Diefer Conjectur aber wiberßreben 
ebenfo entfchieben Die Geſetze der Sprache ald bie wahr 
ven Gedanken des Verfaſſers. Deus ben auch fonft ger 
ungfau bekaunten neutralen Gebrauch be& Eysv zupl cs 
belegt zwar Athenagoras felbft mit dem zunaͤchſt folgenden 
weg) ziv Ölnw Eyov zvsüne und den äyysloı weg! vor 
diga Eyovreg al ııw yijv (p.28); ein kpgev zzgl zu him 
gegen im Sinne des Herrfchens Über. etwas möchte ſowohl 
überhaupt beifpiellos ſeyn, ald auch infonberheit bei um 
ſerm Schriftſteller, ber ſich wielmehr der üblichen Syntar 
fügt mit dem freilich faft fubfkantivifchen Lozov vis Öryys 
und zöv dv aurjeldiv, p. 27.28. Die in dieſen Ausdru⸗ 
den liegende Bezeichnung führt und daun aber zugleich 
zur näheren Kenntniß der eigentlichen Meinung des Ver⸗ 
faffers. Nicht alle Engel nennt er Beherrſcher ber Mas 
terie und ber Formen derſelben, fondern er unterfcheidet 
nad dem neuteftamentlichen Zpgav zoo «oouov ausdrũck⸗ 
ld von den übrigen duvansız ben Fürften ald die Eine 
gegen Gott gerichtete Gewalt (ulav — tnv dvrldeor), die 
jedoch nicht in der Art ſich Gott widerfeße (oz örı dves- 
dofoöv nı — 15 855), wie des Empebolled Streit (veixog) 
der Freundſchaft (Yila), oder wie in ber Erſcheinuugs⸗ 
welt bie Nacht dem Tage «denn Gott wlrbe das Daſeyn 
‚von etwas ihm fo CHofltiv) feindlich Entgegenftehenden 
„vermöge feiner Allmacht auflöfen und vernichten), ſoudern 
weil zu dem Guten, das mit dem Weſen Gottes nicht wie 
ein Theil deſſelben, fonbern wie mit dem Körper die Farbe, 
unmittelbar nothwendig (xard upßeßnnös) verbunden 


Roc ein Wort db. Juſt. bu: Mact. Apol. 1,p-56. 355 


fe), der über die Materie herrſchende! Geiſt durch bie ihm 
verlicehene Willensfreiheit einen Getenſatz bilde, indem «x 
in Gemeinfchaft wit den ihm nachfolgenden Dämonen dad 
üym anvertraute Geſchaft auf eine dent Guten in Gott wi⸗ 
derfprodyende, alfo ſchlechte Weiſe verwalte. Man ſteht, 
wie ſchon Athenageras ben überall aufdringlichen Dualis⸗ 
nd an feinem Theile abzuwehren mb die Natur des Bö⸗ 
fen als eines bloß Negativen, das jedoch bem göttlichen 
Befen fremd uud mer in das der Gpeatur mit dev Wahl⸗ 
— dem abrchociolou, geſetz ſey, zu begreifen ver⸗ 


en Athenagoras, bei bem irh. vielleicht nur ſchou zu 
lauge verweilt habe, gehe ich zu Drigenge über. Wenn 
bie früheren Apologeten, um zu beweifen, wie wenig ber 
Berwurf des Atheismus die Ehriften treffe, ſich veranlaßt 
fanden, außer der Trinität noch auf die ganze Schaar bet 
Engel ald Gegenſtände einer gewiſſen gättlichen Berchrung 
bei ihnen hinzuweifen, fo hatte die Sache hald die Mens 
Dung genommen, daß die Heiden, um ihren Polytheismus 
gegen bie Angriffe der Ehriften, bie ihrerſeits mit den ſieg⸗ 
zeichen Waffen der Bernunft und Offenbarung ihn zu bev 
tampfen nicht läffig waren, zu beden, in Ermangelung 
eigener befferer Vertheidigungswittel allmählih Anal 
machten, die Geſchoſſe bes Angriffes zurückzuſchleudern 
unb die Chriſten felbft des Polytheiämnd zu bezüchtigen. 
Zu foldyen Schugmütel hatte nun auch Eelſus gegriffen. 
Benu die Ehriften felbft, fagt er Orig. c. Cele. 8, 12. 13, 
feinen anderen außer Einen Bott verehrten, fo hätte viel⸗ 
leicht ihr Reden gegen bie Andersdenkenden haltbaren 
Grund. Run.aber verchrem. fie neben ihrem Gott auch 
deffen jüngf exfchienenen Sohn,‘ der ja doch nur ein Dies 
ner deffelben fey, und daraus folge, daß bei ihnen auch 
bie Diener Gottes verehrt würden. Drigened entgegnet 
hierauf, daß, wenn Eelſus bie. wahren Diener Gottes nach 
dem eingebornen Sehne Cber alfo nicht in ihre Elaſſe zu 


fegen), ben Gabriel, Michael und die Abrigen Engel und 
Ergengel, meinte und behauptete, daß biefe verehrt werben 
müßten, fo wurde er vielleicht, nachdem er deſſen Begriff 
von Berehrang nnd den Thätigleiten des Berehrendenige 
läutert, hinſichtlich dieſes Punktes, ba einmal von fo har 
hen Dingen die Rebe fey, ausſprechen, welche Meinung 
darüber er für ftatthaft hielte. In ben Worten äxı 
Iyagoünev zug) alrav voraes nahın man das zugsiv bit 
her in der Bebentung bed geiſtigen Auffaſſens oder Verſte⸗ 
hens, welches Berkänbnig Mosheim freilich durch fein - 
„was und hat einfallen wollen” noch wunderlicher trübte. 
Es würde aber in diefer Auffaflung mit dem vosiv fo in 
Eins verfchmelgen, wie denn beides z. B. in der von Gro⸗ 
tius zu Matth. 19, 11 angeführten Stelle bes Phocylides 
ſpnonym gebraucht wird, baf beide Ausdrücke nicht ge 
hörig auseinander gehalten ober grammatiſch gar der eine 
von dem andern durch eine Infinitioßructur abhängig ges 
wacht werben könnte. Ohnehin aber fordert das obige 
dvds eine Beziehung des vonaas hierauf um fo dringender, 
als, wenn eine chriſtliche Vorſtellung der bes Eelſas hätte 
entgegentreten follen, bafür ein yusig bei Zywpoüper nicht 
füglich würde zu entbehren gewefen feyn. Was aber vol 
ends ber Sache den Ausſchlag gibt, iſt bie gänzliche Uns 
ſtatthaftigkeit eines hypothetiſchen Abhängigkeitönerhälte 
niffes zwiſchen jener und dieſer Vorſtellung. Denn wie 
könnte man doc, jene durch biefe ungefähr fo bebingt ſeyn 
laſſen wollen: Wenn Celſus bei feinen Dienern ſich die 
rechten bädhte, was aber wicht ber Fall iſt, fo würden 
wir ihm fagen, was wir dann etwa zu faſſen vermöcten? 
Anders aber ficht ed mit dem Einräumen einer Meinung 
. deren vorgängige Berichtigung die Bedingung diefed Zu⸗ 
gefänbniffes ift. 
Der Inhalt nun ber origenifchen Erwiderung, über 
ben ſich ſelbſt Daläus (adv. Latin. tradit. 3, 38) nicht tau⸗ 
ſchen konute, ſcheint in der Hauptſache fo fonnenklar, daß 


Rod ein Wort üb. Juſt. d. Wärt. Apol. 1, p. 56. 357 


ax nicht recht begreift, wie berfelbe hat mißverſtanden und 
is einen Streitpunkt verkehrt werben können. Origenes 
gibt zu, was Gelſas wohl mehr auf feine Weiſe gefchloffen, 
beun ais Thatfache gewußt hatte, daß die Chrüften allerding6 
den Engeln eine gewiffe Verehrung erwiefen, will aber 
diefe nicht mit der Dem einigen Bott und dem Bottesfohne, 
Die der Hypoſtaſe nach zwei, in der Uebereinftimmang 
uud dem Einflange des Willens jedoch Eins feyen, ges 
bähsenden Anbetung verwechfelt und fie rein erhalten 
willen von Opfern und andern Geremonien, womit bie 
Heiden den Dämonen, ihren Bögen, dienten. Den uns 
weibentigen Sinn der Worte hatte, wie ihn ein Grotius 
let erkannte in decalogi explicat. zu Exod. 20. Opp. 
theel. Basil. 1732; f. T. I. p. 37—38, vergl. mit Rivetiani 
apolag. discuss. T. IV. p. 705-706 (mo er freilich feiner 
Sache zu Liebe bie und da ein wenig zu weit geht), fo 
and Huet mit ſolchem Nachdrucke geltend gemacht gegen 
Bochart, daß biefer (vergl. Mosheim's Note zu Orig. 
wib. Self. ©. 823) ſich gezwungen fah, einzugeſtehn, in eo 
leco aliquod Otocaclag genus concedi veris dei ministris, 
quales sunt Gabriel et Michael. Der nämlihe Huet aber 
hatte auch ſchon Origen. 2, 5, 36 auf das Einleuchtenbfte, 
wie man glauben follte, nadhgewiefen, daß Origenes mit 
nichten es bei einer bloßen Ehrerbietung gegen die Engel 
wollte bewenden laflen, fondern daß er durch fein eigenes 
Beifpiel and; eine Anrufung derſelben beftätigt habe, wie 
fe die Gegner umſonſt verfucht mit leeren Einreden zu 
beihwichtigen ober zu übertäuben. 

Es Fönnte hiernach überflüffig fheinen, und noch mit 
einzelnen Stellen zu befaflen, in denen Drigenes einer 
ſolchen Aurufung mehr oder minder ausdrüdlich das Wort 
geredet, wenn fle nicht zum Theile ſchon früher fo in dem 
Kreis ber Unterfuchung hereingezogen wären, baß ihre 
Erörterung nicht wohl zu umgehn ſeyn möchte. In Ho- 
mil 23 in Luc. beziehn fich die Worte: Invenies in pluri- 


PER Er EEE BR 


auia locis-et zuaximse im pxalmis et ad’ angelos sermoncen fleri 
‚data homini petestate, ei temen. qui spiritum sanctum habet, 
et et angelos alloqustur, dem Bunfanmenhange nach, um 
biefen mit den Ausbrüden der Hoemilie felbft anzugeben, 
gunächft freilich auf ein praedicare etlım angelis, arudire 
angelos qmoque humanis vesihus. Indeſſen leiden fie auch 
eine Erweiterung. ihred Sinnes, durch welche ſie ein Ge⸗ 
bet am bie Engel mit einſchließen, und «in faldes fand 
ſchon Daläus 3, 10 in Dem allequi augebentet, nicht etwa, 
am es befhalb in einer gewiffen Allgemeinheit für den 
Drigengs gelten gu laflen, ſondern vielmehr, um cd, auch 
auf feine Autosität geRügt, möge es nach bex fatholifchen 
Erfindung eines Unterſchiedes von dem abfoluten ſelbſt 


‘zur als relatives an Engel ober Heilige gerichtet werden 


follen, gleichſam mit Einem Schlage deſto ficherer zu ver 
sichten. Er meint nämlich, bad spiritum sanctum habere 
Kane boch allein benen gufommen, bie mit einer eigen⸗ 
thümlichen und anßerordentlihen Gabe des göttlichen 
Geiſtes, mit ber prophetifchen: Gnadengabe, andgerfket 
wären, und er bat in Beziehung auf bie vorliegende 
Stelle des Drigenes Recht, infofern dort zunähkt nur 
von einer Propheten und Apofteln ald Menſchen verlicher 
nen Gewalt bie Rede if. Unrecht aber hat er, wenn. er. 
das Anreden zwar in biefer Gtelle, nicht aber die Au⸗ 
redenden verallgemeinern will, denn bie. den Geiſt haben, 
Find darum noch nicht im Befige ber duaggn sod mueupe- 
wog Röm. 8, 23, welche nach ber von Drigenes inep. ad 
Rom. lib. 7,5 am meiften gebiligten Erkiärung ben Ju⸗ 
begriff aller höchſten und. vorgüglicyften nur. ben Apofteln 
inwohnenden Geiſtesgaben bezeichnet. Bielmehr meint 
Drigened mit ihnen in. weiterer Bedeutung jeden zuzupu- 
sinös, Über deſſen Eigenthümlichteit er ſich in Ioann. 
T. 2,15 folgenbermaßen ausläßt: xgsircoy 7 Andemzes 
6-zueunarınög roũ dußgaizov Hroı dv yogin dv aaamı 
Fir ovwamporbgoig zagaxıngtoubvov, onzl db. wald dv 


Rod) ein Wort kb. Tut, d. Wirt. Apol. 1, p. 56. 359 


irren Daosigp zumigen ,.od ward peropijv dmxpn- 
wöoey zonuarltes 6 zveunasındg. Daß num ein folcher, 
Suenmatifcher bad Bermögen habe, bie Engel anzurufen, 
erhellt außer ber ſchon behanbelten Stelle c. Celn. 8, 18 — 
wo ja Drigenes, um feinen Wiberfacher über den wahren 
Engeibienft zurechtweifen zu koͤnnen, ſich felbft bie Keunts 
niß beffelben nud mithin jenes Vermögen zufchreiben muß — 
uch aus 5, 5. Die Worte lauten hier: "Ayyllous Pag 
zullonı u; dvalnßeweag vv übe dvögeizoug wepl al- - 
zur buoriumv, ola sbloyov. Sie enthalten einen Grund, 
warum Ghriften an Bott, dem Gebet und Dankfagung 
eigentlich allein gebühre, nnd, recht verſtauden, auch an 
den Logos, mit Anrnfungen, wicht aber an bie Engel ſich 
wendeten, weil dieß, wofer fie nicht das Wiſſen von 
ihnen in fich aufgenommen, nicht vernünftig gethan feyn 
würde. Daläus verlannte dad Hypothetifche in ber Par⸗ 
tilel pe} und überfegt darum unrichtig: angelos enim a no- 
bis, qai eorum scientism sive ‚notitiam, resı scilieet sopra 
homines eonstitutam, minime accepimus, invocari etc. Dr 
fenbar indeffen Hermirft Drigenes die Engelaurufung nicht 
an ſich, fondern nur infofern fie gefchehe, ohne daß man 
zuvor die rechte Kenntniß von den Engefn erlangt habe. 
Nennt er nun diefe Kenntni für Menſchen zu hoch, fo 
will er ie nach Kol. 2, 18 nur fagen, daß fie über die 
Sphäre des and Leib und Seele beftehenden, des pſychi⸗ 
(eu Meufchen freilich, hinansliege, von dem Preumas 
tifchen aber, ber etwas Befferes ald jener bloße Menſch 
(uesirrov 7 ävdgmaog) fey, wohl gefaßt werben koͤnne. 
Daß dieß allein als die richtige Deutung des Ueber« 
menfchlichen in dem Wiffen um die Engel fich ausweifen 
uäffe, geht nicht bloß aus der mitgetheülten Befchreibung 
des pneumatifchen Chriften und aus bem Umſtande hervor, 
daß Drigenes ja felbft, ber 5,1 um ben vods Xpusrou und 
um das wunderkräftige Wort der sdapyeAsföuero: bittet, 
ohne Zweifel in dem Glauben, bes Erbetenen theilhaftig 


360 Voaſßelbach 


werden zu können, auf Veranlaſſung irriger · Vorſtellungen 


feines Gegners es übernimmt, näheren Aufſchluß über 


das wirklich Gtatthafte in dem Engeldienfte zu geben, 


fondern unmittelbar auch aus der hier noch fraglichen 
Stelle. Denn in den fogleich folgenden Worten berfelben 
wird einfoldyes Wiffen zu üxößtesm, alfo ald an fich möglich 
für Ehriften angenommen, ja ed wird fogar, was denn 
doch unr von dem vermeintlichen eigenen Innehaben deſ⸗ 
felden ausgehn fonnte, mit Beſtimmtheit hinzugefügt, 
worin es beftche, in der Kunde nämlic, von der Ratur 
(Pvorg) der Engel, und worüber ein jeder von ihnen ges 
ſetzt fey (xal ꝙ olg elcıv Enxoroı rereyusvoi). 
Gleichwohl, entgegnet Dallaͤus, möge man hieraus 
nicht abnehmen wollen, non esse nefas angelos invocare, 
Denn einer Folgerung der Art beuge Origenes dadurch 
vor, baß er bezeuge, id a vero usque adeo procul esse, 
ut angelicae naturae notitia, si quis ea praeditus esse fin- 
gatur, hunc ipsa prohibitura sit, ne quem alium praeter 
deum summum per filium precari audeat vel sustineat, Al 
lein ein ſolches Zeugniß legt nicht Origenes ab, fondern 
legt Daläns ihm in den Mund, ber zunächſt wieder bad 
Suddeiv mißdentet in den Worten des Drigenes: ad 
5 æoriun (die fo eben erflärte Kenntniß von den En⸗ 
gen) ovæx kdos lo Habbsiv zuyeodn w =065 
zävea Bagxsi dal zäcı Hd did Tod durjgog nuav vlod 
«od Deod. Der ganze Anfang des fünften Buches wider 
ben Celſus beftreitet bie Meinung, daß die Engel Götter 
feyen ober Dämonen, . bei denen ſich der Gegner keines⸗ 
wege, wie bereitd bie Chriften, bloß böfe Geifter dachte, 
bauptfächlich in der Hinficht, daß durch bie aus einer fol 
hen leicht herzuleitenden Folgerungen der Anbetung ded 
Einigen Gottes fein Abbruch gethan, bem Ehriftenthume 
Sein fremdartiges heibnifches Element beigemifcht werde, 
und fiellt dad monotheiftifche Princip mit ſolchem Rach⸗ 
brude in ben Vordergrund, daß ſelbſt das Gebet an ben 


Roc ein Wort ib. Juſt. d. Mört. Apol. 1, p. 56. 361 


Geha Bottes Davor zurüdtreten muß und ſich nur in. uns 
Ggentlichem Sinne, nur katachreſtiſch, nicht kyriologiſch 
&9 ſoll vernehmen laſſen dürfen; was an andern Orten 
weniger ausdrädlic; zu erkennen, als baburch zu verſtehn 
gegeben wirb, daß der Sohn dort für. dad Gebet nur als 
Mittelöperfon, als der wahre Hoheprieker bed Chriſten 
hervortritt, und bewegen die an ihn gerichtete Bitte 
eigentlich nur die nm Berwaltung feined Mittlere oder 
Hohenprie ſteramtes fegn kann, damit dad Gebet auf dies 
fen Wege zum Bater ald zu feiner einzig rechten Behörde 
gelange. Bergl. c. Cels. 8,26. Wenn ed nun ſchon un⸗ 
verRändig ſeyn wärbe, ohne tiefere Einficht in das Weſen 
der Engel, bie aber, daupaoıos rs oðoa zul Anddenros, 
nicht Jebermannd Ding ift, ſich mit Gebet an biefelben 
zu wenden, fo wird eben diefe Einficht, wenn man ihrer 
theühaftig geworden, lehren, daß man im eigentlichen. 
Sinne mit Bertrauen zu keinem Andern als zu dem. 
allgenügenden höchften Gotte (r zgüs zävra dungxei dx 
«äoı 9:5) beten. könne, da die Engel ihrer Natur nach 
bloß Boten und Diener find, denen befondere und eben. 
darum befhränfte Wirkuugskreiſe angewiefen worden. 
Ber würde ſich nun an diefe und nicht vielmehr anden fie 
fendenden und anfellenden Gebieter mit feinem Gebete 
wenden wollen?. Bergl. 5, 12; 8, 60. 

Und deunod; Ichuen bie Engel dad Bebet mit nichten 
ſchlechthin ab, fondern fie wollen nur ebenfo wenig als 
Gott ſelbſt, daß ihnen damit Die Gott gebührende Ehre 
widerfahre, d. h. Daß man fie ald Bötter neben ihm, bie 
etwa gleiche Macht mit ihm theilten, anbete und da⸗ 
durch die dem Gotte über Alles zukommende untheilbare 
Ehre Ceiv eig roy Heiv züv Saw üoyorov zal ddiaigs- 
zo» upsw) zerftüdele, 8, 57. 58. (Das oðᷣ Boulscdas bort 
entſpricht dem orx däv.6, 5). Durch bie. Bergleichung 
mit diefer Stelle erhält dann audy bie frähere 5, 11. das 
nöthige Eiche. Drigened urtheilt hier, man fole in der 


302 Parking 


Urbergeugung, daß Sonne, Mond und‘ Sterne, die ſo⸗ 
mad, offenbar, wie $. 10. gleich zu -Anfange, mit ben 
Engeln in Eine Kategorie geſetzt werben, ſelbſt zu dem 
oberſten Bote beteten, nicht beten zu den Betenben, da 
diefe ſelbſt auch lieber wollten — man überfehe bad nällor 
nit, womit hier wie anberwärtd das Gebet zu den En: 
gain nicht abſolut verworfen, fondern In gewiſſem Maaße 
Merrall gebilligt wirb — daß wir umfre Betkraft zu Gott 
erheben, ald zu ihnen herabziehn nnd theilen follten. In 
wiefern dieß aber ihr Wille ſeyn könne, das erläutert er 
mit dem Beifpiele des Heilandes, der den ihn „her 
Meifter” Neunenden an den Bater als ben allein Guten 
verweiſe. Wie nun darum die Güte auch dem Gohme 
nicht, als dein Ebenbilde ber Güte bes Vaters (vergl, 
Huet. Origen.. 2 2, 15) abzufprechen tft, und wie die 
Sonne auffordert, obwohl man Bott den Herrn anbeten 
und ihm all ein dienen folle, auch zum Sohne zu deren, 
wenngleich um Vieles mehr (xoaacᷓ xabo⸗) zum Vater, ſo 
wird: man gerade aus dem erlauternden Beiſpiele mit Bug 
wo Recht fließen därfen, daß man andy an vie auf den 
Emigen Gott vermeifenden Engel, wiewohl um Died 
weniger, als an den Sohn ‚fein Gebet vichten könne. 
Nimmt man hierzu die Meinung, daß won Gott fehk 
den Heiden, ehe fie ſich zu dem Unſtchtbaren erheben 
kamen, Sonte, Mond und Sterne zu flchtbaren Gegen 
Münden götttiher Berehrung gegeben -fepeız, eine eb 
wang, Die ſchon ältere Kirchenlehrer aus Deiteron. 4,1% 
nach ihrer Ausleguntg ber Stelle Cds wınag zhv zo jmd; 
fage Drigenes in Ioh. T. II. $. 3, dunyıjoavro) gefhänft 
baten, uud weilcher außer dem von. Hnet nat Moshelm 
nahimhaft gemadsten Glemend Aller. (Birom.6.p. 069) [det 
Yaftaud (Trypb: p. 274. 349; vergl; EBhitdy’s Seeieter. 
Pate, is deuteron. p. 35—37, wo auch Euſebius dem. er. 
4 A nicht übergangen wird). und Drigenes ſelbſt ber 
pflichtete, etwas minder-befimmt a. a. D., al6c. Oele. 


Rod ein Wort üb. Juſt. b. Mart. Apol. 1, p. 56. 363 


5,18.; fo wird man hieran nach einen Beweid mehr haben 
für bie Ueberzengung, daß eben biefer, ber den Sternen⸗ 
eder Eng eldienſt nicht an: und für ſich als Nbgötterel ver⸗ 
bamunte, fondern ihn vielmehr als eine von Bott eingefeßte 
Borkufe gleichfam des wahren Gottesdienſtes achtete, in⸗ 
dem ja. bie fichtbaren Gegenſtände jenes ein Bild des durch 
fie ds due vivog dscrmpou, um mit Eufebins zu reden, 
zu ertenuenden unſichtbaren Bostesgeifted zurückſtralten, 
and bie Engelaurufung ſelbſt den Ehriften nicht gaͤuzlich 
habe können umterfagen wollen. Und in biefer Ueberzeu⸗ 
gung werben wir nicht wankend werden, wenn wis an 
wufter Stelle c. Ceis. 5, 5. lefen, um bie Guuſt ber Engel: 
inulangen, fo baß fie Allee für ums thäsen,. genäge auſer 
Serhalten gegen Bett, worin wir ihnen, wie fie Boit 
felbk — für movuims auran zdv Geiv wirb men u. 
aötän 8. 9. zu verbeffeen haben — aͤhnlich zu werben 
trachteten; ober (8,64).man müfle einzig dad Wohlwollen 
des backen Gottres ſich zu erwerben fuchen durch Kröme. 
migkeit und Senliche andere Tugend; wolle man danach 
anch zo, Aubere fich. wohlwollend machen, ſo möge man 
bedeuten, daß bem Wohlwollen Gottes dad der Engel und 
Geiſten von felbit, wieder Schatten dem fich bewegenden 
Körper, folge; Tauſenbe von diefeh beteten auch unges 
rufen mit bem Betenden und wirkten und bienten wit bei 
jeder gottesdienſtlichen Handlung. Hier wird ja mpleuge 
bar. bie Engelnntufung in den Willen des Chriſten geſteiit 
und ihm nur.gu Getnüthe:geführt, baß-fieuunöshig ſeyn⸗ 
wärde, wenn er bie Hulb und Gnade be6 Hochſten ſich 
bersisd zu. eigen ‚gemacht, hätte; nicht aber. wird es als 
undyeiftlüh dargeſtellt, wenn eu vielleicht, uur biefer ſich 
ererk zu werfichern, bayır Det Beiſtaud der Engel mdane 
Es bärfte jebt kaum noch der Mahe lehuen, gu ee 
wihmen, daß G. Bull in ſeinem eilften Sermvne The 
existence of angels and. thwir untere p. aso ff. mit heran. ihn 


364 Goſſelbach 
betannten reſoluten Beharrlichteit au denjenigen Stellen 
des Origenes, die ihm, wie dem Dalläus, lediglich die 
Aurufung des Einen Gottes anszufagen fcheinen, feſt Hält, 
und es fich nicht verbrießen läßt, um nur ben unmittelbar 
felöft widerfprechenden Begenbeweid bed Gebetes an bie 
@ngel in Hom. I. in Ezech. nach Möglichkeit zu entkrüften, 
die alten Gründe aufs Reue aufzumärmen. Schon Spen⸗ 
cer hatte fih zu c. Cels. 5, p. 233, auf diefen factifchen 
Belag berufen, dem dort angerufenen Engel aber, weil 
ihm wohl, wie bem Dalläus 1, 8. p. 50,, ber freilich eben 
daraus mit Bochart gegen die Echtheit ber ganzen Apo⸗ 
ftrophe argumentirt, ber senex repuerascens fein anderer 
als Drigenes felbft fchien feyn zu koͤnnen, für den Schuber 
engel bed Drigened genommen. Letzteres nennt Bull einen 
gröptichen Mißgriff (a gross mistake). Denn Drigenes, 
wenn er ed anber6. wirklich fey uud. nicht fein. Inteinifcher 
Dolmetfcher, wende ſich mit feinen Worten an einen zum 
Chriſtenthume Bekehrten, führe dann durch eine rhetoriſche 
Figur die Engel mit einander ſprechend ein und ſetze dieſes 
redneriſche Schema (rhetorical scheme) fort mit dem reni 
angele, fo daß er offenbar nicht zu dem eigenen Schuß 
engel bete, ſondern in Einem Zuge von Mhetorit (straia 
of rhetorie) ben Engel bed Neubekehrten herbeilade. Und 
in dieſem Nebenpunkte, in der Angabe bes eigentlich ge 
meinten Engels, möchte Bull, ivie wenig bümbig er ed 
auch zu erweifen vermag, allerdings Recht haben. : Deun 
in ber. fraglichen Homilienftelle 6.7. iſt den Umpänben ger 
mäß nur die Rede von Engeln‘, bie vom Himmel herab» 
ſteigen ad eos, quisalvandi sunt, die von Chriſtus vertheilt 
werben als eustodes feiner Gläubigen, bie ſich dienſthar 
begeigen zum Heile des zu Bekehrenden (obsequuntur salat 
eius), und zu einem folchen-fleht Origenes, daß er koume 
und feines, wieder Kind werbenben Gchugbefohlenen 
ſich annehme, daß ex ihm untermeife und das. Bad der 
Wiedergeburt ihm angebeihen laſſe, daß er and andre: 


Noch ein Wort üb. Juſt. b. Miet. Apol. 1, p. 56. 365 


Genoffen feined Amtes (soelos ministerii) herbeirufe, das 
mit fie insgeſammt anf gleiche Weife die einft Berführten 
zum Glauben heranbildeten. Wie biefed Gebet feinem 
Inhalte mach mit dem, was auch fonfk Drigenes in den 
Geſchãftskreis der Engel zieht, in vollem Einklange fteht, 
ergibt ſich aus Haet. Origen. 2, 5, 26—28. Borzugweife 
ſiad Stellen zu vergleichen, wie Ham. in Gen. 8,8: (Angeli) 
procerationesa animarum nostrarum tenent, quibus, dum, 
adhue parvuli eumus, velut tutoribus et actoribus committi- 
mer; in Num. 11, 3: ager — non terrae solum, sed corda 
istelliguntur humana, quem agrum angeli dei susceperint 
escolendum; $.4: offert unusquisque angelorum primitias 
vel erelesine vel gentis suae, quae ei dispensands commissa 
est. Ast forte et alii extrinsecus angeli sunt, qui ex amnibus 
gentibus fideles quosque congregent etc.; $. 5: offerunt 
angeli ex nobis primitias et excolit unusquisque eos, quos 
studio et diligentia sun ab erroribus gentium convertit ad 
deumz, et est unusquisque in portione vel cura illius angeli, 

Der inneren Beglaubigung, welche bad Gebet auch 
durch biefe Bergleihung erhält, wirb nichts abgehen 
durch die Unentfchiebenheit bed Drigened über ben im 
Matth. T. 13, 27. 28. erft noch wieber in Frage geftellten 
Punkt, ob die Schußengel bei ben von dem Heilande bes 
zeichneten Kleinen, unter benen uneigentlich auch Renbes 
kehrte verftanden werben können, fogleich von der Geburt 
ober dem Augenblide ber .Belchrung an, oder ob fie erſt 
nach der Tanfe ihr Amt übernähmen. Denn wie ungewiß 
dem Drigenes auch manches Einzelne in ber Lehre von den 
Engeln, bie er ſchon de princ. 1, 5, 4. und nachher überall 
fchr fchwierig und dunkel nennt, geblieben ſeyn mag, nir⸗ 
gend ſchwankt er über die vornehmften Eigenfchaften und 
Thatigkeiten dieſer von ihm angebeteten Weſen in dem 
Maße, daß bie Grundbebingungen ihrer Aurufbarkeit 
dadurch erfhüttert würben. Ja man bürfte gerabe aus 
der angegogenen Stelle bed Commentars Aber den Mat⸗ 

Tpeol. Stud. Jahrg. 1889. 


thäuß berechtigt ſeyn au folgen, daß Origenes bei ber 
Engelanrufung um fo weniger Bedenken getragen haben 
könne, als er ja in den bort aus ben Pfalmen beigebrade 
ten Zeugniffen für die Meinung, daß die Schutzengel gleich 
von Mutterleibe au ihre Schhelinge entgegennähmen, diefe 
Engel nicht füglidy anders ale, zur Richtfchuur gleichſam 
feines eigenen Berkaltend, ſchon angerebet finden mußte 
Bull freilich laͤßt fich dieß Alles fo wenig anfechten, 
daß er auch den Geotins des Irrthums meint zeihen uub 
widerlegen zu koönnen aus o, Cels, 8, 57, wo bie ben Ew 
gein zugebilligte Berehrung auf ein bloßes eugpmpeis xci 
weiwpliew befchränkt werde. Man argwöhnt fogleidr 
daß er auch hierin wohl nur dem vielbelefenen und felbk 
den Schein zum Bortheile feiner Sache verwendenben Dab 
laus werbe uachgefpröchen haben. Und fo ik es in ber 
Chat. Wan. fehe bei biefem mur nach.p. 240 242. 496. 
512. 580. Dallius will p. 426— 427. 580, einen Unter 
ſchied feftfegen zwiſchen ben angegebenere Musbrüden und 
dem Öpvoug Adysıv oder üpweiv, ba Drigenes 8, 67, Ic 
texes andfchließlic dem uivog Zei züsı Heög und feinen 
Eingebornen vorbehalte. Ic kann mit Diefer Unterfcheis 
dung nicht einverſtanden ſeyn. Denn. wie. Bregorind von 
Ryffa bei Guicer v. Öpvog diefen Hymnus durch agaula, 
Heſochius zuuävag duch; sögnulag und Öpuoug si adv 
erttärt, fo braucht Gelfus bei Drigenes 8, 66. das öpt- 
peiv und were uakod zaräveg supyusie mit duveiw gleiche 
bedeutend, und Drigenes hat nicht ſowohl gegen eine folde 
Synouymit, deren Kreis er $.67. noch durch bad paralel⸗ 
Evopd wwog es Bsod Ad und eg Dedv dohsfew sımd 
erweitert, etwas einzuwenden, ald vielmehr gegen die 
‚von Celſus behanptete Sache, daß, wenn man auch ben 
Sonnengott und bie Athene lobpreiſe, man nn fo meh 
ben großen Gott werde zu verehren fcheinen. Das fan 
er denu freilich fo wicht zugeben, indem ja eines feiner 
Hauptangenmerke immer darauf geric;tet iſt, dem Gegner 


x 


Roc ein Wort ib. Zuß. d. Mätt. Apol. 1, p. 56. 367 


alle Zugänge zu verſperren, durch weiche ed ihm gelingen 
möchte, wuter irgend einer einfchmeichelnden Form Ele⸗ 
mente de polytheiftifchen Sauerteiges in ben reinen Suß⸗ 
teig bes chriſtiichen Monotheismus einjumifchen. Dephalb 
räumt er ein Lobpreifen der Sonne zwar als eines ſchoͤnen 
Geihöpfes, wozu indeflen Gelfus die Ehriften nicht erſt 
aufınforbern brauche, nicht aber der Athene ein. Diefes 
Lobpreifen jedoch fey Feine Anbetung der Art, wie fie dem 
Sinigen Gett allein zukomme, und bamit bilbet er einen 
Gegenfag zwifchen dem zupnnsiv und spooxuvsie, nicht 
wiſchen eugmusiv und Upvsiv, weldyer Sachgegenſatz auch 
daburdy feine-Beftätigung erhält, Daß $.66. bie irrige, Alles 
vermengende Anfiht des Celſus aus einer Unkunde der 
chrimichen Schre (äyvorm zegl tod Yussigov Aöyoo), nicht 
etwa des hriftlichen Sprachgebrauches hergeleitet wird. 
Der nämliche Gegenfag tritt num auch, wie ſchon oben 
bemerkt worden, 8. 57. hervor. Drigenes geftattet, was 
Selſus für feine Dämonen, die ihm zu Engeln umgedentet 
werben, verlangt hatte, Fein Ouew, fondern nur ein 
sögnpsiy zal pexaplksv. Da ed jedoch das Anfehn haben 
tonnte, als wärbe hiermit ben Engeln noch eine übers 
mäßige, göttliche Ehre erwiefen, fo findet er für nöthig, 
feine Meinung hier, wie anderöwo, näher zu beſtimmen 
durch den Zuſatz: ou uw zıv Öpsaoudune weds deov 
nee vous duoviponsv. Das Gebet indeflen wird 
durch eugpnusin keinesweges ausgefchloffen, ſondern viel⸗ 
mehr eingefchloffen, infofern Drigened das Wort mit 
Unssiy vertaufcht und biefed wieberum dem sögaadar al6 
fnuverwandt gleichfegt (8, 37: zuzsohe: zö Ben, xal 
piiv adcbv), fowie der fpätere Zacharias Schol. in feiner 
der sarin’fchem Ausg. von Origenis Philocalla angehängten 
spatatio p. 557, nachdem er den Sinn als euziv ges 
wandt, mit dem einfachen Upvsiv coy zoüds zob wavsög 
zoo das fogleich folgende profaifche Schlußgebet bes 
zeicaet. Und ein folder Sprachgebrauch kõnute den Zwei⸗ 
mn» 


368 Vaſfelbach 

kel, zu welchem ſich noch der neueſte Herausgeber bei Kits 
chengeſchichte bes Cuſebius hat verleiten laſſen, ob namlich 
dort 3, 38. roͤu Xoioròov Beoü dlxnv vovᷣuvccu von einem 
wirklichen Preifen durch dichterifche Lobgefänge, oder von 
einfachen Gebetöformeln zu verfichen ſey, zu rechtfertigen 
feinen, wenn nicht ber Umftand, daß Eufebius nicht for 
wohl des Plinius carmen dicere, ald vielmehr das gleich⸗ 
fam .erflärende canere Christo ut (nicht et) deo bed Ters 
tullianus in das Griechifche Überträgt, das richtige Ders 
ſtandniß von Hymnen auf Ehriftus, von welchen und Cle⸗ 
mens Aler. am Schluffe feines Pädagogen zuerſt eine Probe 
überliefert, außer Zweifel feßte; wie benn auch anderswo 
Eufebius fein Öpveiv, 3.8. praep. ev. 7,15, vom Pfalmens 
fingen braucht. Uebrigend vermweife ich für bie hier ent 
widelte Bedeutung bed zdpmueiv noch auf Ruhnken ju 
Heſychius v. söpnulav, wo nur zu bemerken, daß Küfter 
die Stelle aus dem zweiten Alcibiades bes angeblichen 
Plato fhon zu Suidas v. zöpnula anführt, und auf 
Schleusner's Lex. in N. T. v. eöüpmpog. 

Ebenſo wenig aber ſtellt das paxupl£eıw bie Engel ſo 
niedrig, daß ein Gebet an fie dadurch unzuläffig würde. 
Rennt doch Paulus 1 Tim. 1,11; 6,15. Gott ſelbſt paxd- 
eios, was den Gregoriud von Nyſſa in einer bei Suicer 
h. v. befindlichen Stelle veranlaßt, zu fagen: vo naxagıoröv 

dands aurd zo Deidv Eorıv. Und wer kennte die pena- 
euspol ald Loblieder zum Gedächtniffe der Heiligen in den 
alten griechiſchen Liturgien nicht? Daß aber dergleichen 
Lieder auch zum Lobe Der Engel gefungen werden fonnten, 
möchte fi, felbft weni nicht aus andern Gründen, ſchon 
durch das uanuplgeuv bed Drigenes erweifen laflen, wos 
mit eine chriftliche Sitte angedeutet zu ſeyn ſcheint, bie 
fpäterhin nur eine feftere kirchliche Form angenommen 
Wenn es nun unzweifelhaft iſt, daß in bie Mafarisnten 
auch Gebete eingeflochten worden (vergl. du Fresne, Glos- 
sar. mod. et inf. Graec. b. v.), und wein man aus Stellen 


Rod ein Wort ib. Juft. d. Mört, Apol. 1, p. 56. 369 


des Chryſoſtomus, wie fie bei Bingham (Orig. eecl. V. 6. 
50 — 551) zu finden, weiß, daß nach Kiturgifchem Ges 
brandye infonderheit der Engel des Friedens erflcht wurde, 
ſollte ed dadurch nicht an Wahrfcheinlichkeit gewinnen, daß 
Schon die axaglbovreg des Drigenes ſich wohl mit unmits 
telbarem Gebete an einen ſolchen Engel gewandt haben 
dürften? 

Bas nämlic andy in neuerer Zeit noch Keil (Opnscc. 
9. 557 58.) gegen die Unmittelbarkeit einer Engelanrufung 
vorgebracht hat, bedarf um fo weniger einer ausführ⸗ 
licheren Widerlegung, als bad Meifte bavon Vorgängern, 
wie befonders dem Dallaus, nachgeſprochen worden. Er 
verfaht mit biefem aufs Reue, gegen bie Authenticität des 
Gebete Hom. in Ezech. 1. Zweifel zu erregen, gerade als 
ob von Huet noch fo gar nichts gefchehn fey, diefe Zweifel 
au heben, und ben Zweiflern wenigftend demerklich zu 
machen, baß für fie nicht viel gewonnen feyn wärbe, wenn 
fie Ratt der Autorität bed Drigenes die des Hieronymus 
eintauſchen müßten. Was aber den von Keil vermißten " 
Zufammenhang bed Gebeted mit dem in der Homilie Bors 
bergehenden, den allerdings bie Tateinifche Verſton durch 
ihre Abkürzungen etwas verdunkelt haben koͤnnte, betrifft, 
fo möchte er ſich folgendermaßen nachweiſen laffen. Nach⸗ 
dem Drigened bie Worte ded Ezechiel 1, 1: „und ber‘ 
Himmel that ſich auf”, von der Zeit der Erfcheinung bes 
Herrn gebeutet, von welcher an auch die Engel als die 
ihm Folge Ieiftenden Diener durch bie nun geöffneten Hims 
melöpforten zum Schuße ber an feinen Namen Glaubenden 
auf die Erbe herabgefommen, redet er eineh bejahrten 
— bejahrt, weil fo vielleicht der Gegenſatz zu bem chriſt⸗ 
lihen Werben wie bie Kinber, bem repnerascere, mehr 
in die Augen fallen follte — und einen folchen Heiden, ben 
er fi, wie denn das mitunter ſich wirklidy fo begeben 
mochte, unter feinen Zuhörern von feiner Rede ergriffen 
und zum Ehriftenthume fchon innerlich bekehrt, ald ser- 


No Gapfelbach 

mone conversum, denkt, mit ben Worten an: Tu heri mb 
dsemenio eras, hodie sub angelo: -— obseqmuntur ‚salul 
une angel. Denn · die Engel, die bem Sohne Gottes zum 
Dienfte gegeben, fprechen zu einander: MWeun biefer hinab» 
geftiegen und ben Kreuzeſtod für die Menfchen gelitten 
hat, was ruhen wir und ſchonen unſrer ?' Auf, laßt und 
alle vom Himmel hinabfteigen! Darum iſt unnmehr auf 
Erden Alles vol von Engeln, und fo möge and; bein 
Schagengel fommen, veni angele etc. 

Wenn man nun freilich, vieleicht weniger durch 
Schuld bed Reduners, als feines Interpreten, einigen Uns 
ſtoß am der Anrede eines Zuhörers nehmen möchte, mit 
deffen Perjönlichkeit wir erft weiterhin etwas nähere Be 
Banntfchaft machen, wiewohl man- biefen unter bem tu 
Koch immer fchidlicher, als einen Ehriften Aberhaupt ſich vor 
fielen dürfte, fo Fönne es in der That doch ſchwerlich einen 
ungereimteren Einfall geben, als auf welchen ebenfalls 
ſchon Dallaus, obgleich mit einem. unficheren videtur de 
se dicere, gerathen, und den Keil fchmeichelhaft genug 
allen Lefern der Homilie haud dubie zutraut, daß nAnlih 
Drigened mit bem senex repnerascene ſich felbft meine; 
was benn aber, da er ja bekanntlich fchom ald Knabe 
Ehriſt geworden, mit biefer Thatſache in einem fo grellen 
Widerfpruche ftche, daß ſchon darum bie fragliche Homi⸗ 
lienſtelle nicht ihn zum Berfafier haben könne, Wo man 
zu folchen Einfällen feine Zuflucht nimmt, um bavon eine 
. Waffe zur Beftreitung der Echtheit einer Stelle zu erbor⸗ 
gen, ba verräth fich bittere Armuth an befferem Rüſtzeuge. 
Denn wie konnte man doch Äberhanpt nur fo etwas bei 
ſich auftommen laffen, ald wäre es fo undentbar eben 
nicht, daß ber vor einer Gemeinde auslegende chriſtliche 
Homilet, und wenn ed auch nicht der Presbyter Drigened 
felbſt, fondern ein fälfchender Interpolator ſeyn folte, 
ch ſelbſt als einen Neuling apofrophire, der ee noch 
des Kutechnmenunterrichtes und der Tanfe bepärfe? Dieft 


Noch) ein Wort Ab. Juſt. d. Märt, Apol. 1, p.56. 371 


Xunfe heißt baptianum secundee regenerationls woh nicht, 
infefern fie ald Bad der Wiedergeburt an fich ſchon ein 
zweites iR und fomit bad Beiwort secandas einen Aber, 
Häffigen Zufag bildete, fonbern infofern ber Anfang ber 
Belehrung durch bie Yrebigt des Wortes für bie erfie re- 
gemeratio bed semex, der dadurch ſchon gu einem repnera- 
weras geworben, bie Tanfe aber für bie jweite gelten fan. 

Wie ſonach and, berernenerte Berfuch, Die Glaubwärs 
Digfeit eines thatſachlichen Documentes zu verbächtigen, 
erfolglos geblieben, fü wird ein Kihnliches Unternehmen, 
gegen bie Gewährleiftung, mit welcher ſich ein anbrer uns 
verbächtiger Zeuge für die'Engelanbetung verbürget, Miß⸗ 
trauen zu erregen, faſt noch entfchiebener in bie Kategorie 
der eitelen Berzweifelungsftteiche gehören. Denn wenn 
war gegen bie Echtheit ber origenifchen Stelle das etwas 
!hdenhafte und Unvermittelte bed Zufammenhanges in 
derfelben wenigſtens einen Scheingrand hergeben mochte, 
fo redet gerade der Zufammenhang in der Schrift des Am⸗ 
broſius de vidnis (Opp. ed. Bas. T. I. p. 183.) der Stelle: 
ebsecrandi sunt angeli, qui nobis ad praesidium dati sunt, 
auf dad Nachbrüdlichke das Wort. Es wird nämlich jene 
Stelle eingeleitet durch das Beifpiel von Kranken, die 
darch Leibesfchtnäce nuvermögend, den Arzt zur Heilung 
6 felbft herbeizuhelen, ihn durch die Fürbitten Anbrer 
zu ſich einladen müßten. Ebenfo müßten auch bie an ber 
Sände Siechenden ſich anbrer Fürbitter bedienen, bie 
Engel anrufen xc. Gegen diefe letzten Worte nun, bie 
ihren Play in dem Gebankengange der ganzen Stelle mit 
einer Art folgerechter, wiewohl ben Gegnern der fo alten 
Engelaubetung unwilllommener Nothwendigkeit behaupten, 
möchte nach Keil und feinem Korbefius wohl Niemand 
weiter im Erufte ein kritiſches Bedenken erheben wollen, 
auch wenn Ambrofus ben Bormwurf einer gewiflen Incons 
ſequenz, ben er dadurch fich zugezogen, daß er auderswo 
in derſelben Schrift zu unmittelbaren Gebeten an ben Hei⸗ 


En Hoffelbad) 


amt aufretest, wicht infofern vom fich follte abwälen 
Yan, zB8 er bie Wittwe zwar, die von Lüften unb Bes 
zum der Welt beunruhigt werbe, quae varlis mundi 
sum enpiditztibus, an ben heilenden Herrn ſelbſt, jene 
auiee megno peccato obnoxia aber ald minus idone, 
qua pre se precetur, certe quae pro se impetret, an Mit: 
zuisngerfouen, die Ungel, verweife. Man möge babei im 
Wen and) erwägen, daß ein folder Vorwurf überhaupt 
m Bedeutung ba verliere, wo, wie man doch nun einmal 
wicht wirb, im Abrede fielen Pönrien, die ben Engeln im 
Unterichiede von ihrem Schöpfer gebührende Ehre noch 
wicht auf die dogmatifche Golbwage gelegt und eine An 
wafung derfelben für orbuungsmäßig gehalten wurde. 
Ais den biöherigen Entwidelungen ergibt ſich eine 
Urt von Stufenfolge in den patrifiifchen Aeußerungen 
über den Engeldienft, Ex wird zuerſt einfach als Thatſache 
hingeftellt, dann begriffsmäßig etwas näher beftimmt und 
durch eine wirkliche Anrufung wie mit einem Beifpiele ber 
legt, endlich fogar unter Umfländen geboten. Daß is 
diefer genetifchen Entfaltung die einzelnen Momente fih 
gegenfeitig unterftügen und aufrecht haften, und darum 
auch ber Verſuch, ein einzelnes unter ihnen umzuſtoßen 
ober auszumerzen, nur um fo fruchtlofer ausfallen muß, 
erachtet Jeder leicht von felbft. Eingewirkt aber hatte anf 
eine ſolche Geftaltung der Engellehre eine von außen her 
ſich analog bildende Stufenleiter in den Angriffen der 
Heiden auf dad Chriftenthum, wie das ſchon oben ange 
beutet worben. 

Nachdem · nun die Sache fo weit gebichen war, blieb 
den Heiden nichts weiter übrig, ald bie Blöße ihrer Ab⸗ 
götterei wo möglich noch mit dem Feigenblatte einer Erem⸗ 
plification zu bebeden und dem immer unausweichlicheren 
Audrange ber ſiegreichen neuen Lehre zu letzter Schuhwehr 
die Frage entgegenzuſtellen, wie ihnen doch die Chriſten 
die Anbetung von Göttern untergeordneten Rauges ſo 


Rh ein Wort db. Ja. d. Märt, Apol. 1, p. 56. 373 


fiir verargen Lönnten, ba fie eö ja felbft mit ihren Engeln 
ab Erzengeln nicht anders hielten? Eine folche Frage, 
wit welcher fich die gefchichtliche Reihe der hierher gehöris 
gen Gegenfäge abfchließt, wirft. ſich denn zulegt noch 
Theoboretud zur Beantwortung auf in feiner Giraec. affect. 
eurat. p. 52. Sylb., p. 764—785. Schulse, Er nennt die 
Engel dort zwar zupuaregos als die Menfchen, will ihnen 
jedoch fein Deiov elßag zugeftchn und bie Orla wgoaxd- 
a9; nicht getheilt wiffen sig zöv övra Heöv xal rovrovs. 
Bergl.’Haeret. fab. comp. 5, 7. Wie aber Theoboretud, 
fo billigen ihmen gleichfalls andre Kirchenväter, infofern 
fe anf das Lehrftäd von den Engeln näher eingehn, bie 
geähtende Ehre zu mit bem Vorbehalte, daß dadurch bie 
Anbetung des allein wahren Gottes nicht gefährbet ober 
sefhmälert werde. 

Es fand indeffen nicht zu erwarten, bag man biefe 
Bebingung immer hätte halten und die Verehrung ber 
Engel nirgends in ein Uebermaß ausarten laſſen ſollen. 
Geben fidy doch fchon Koloff. 2,18. deutliche Spuren einer 
Uebertreibung kund, bie von einer nicht ganz ausgerotteten 
inbeifirenden Wurzel aus felbft wider bie unmittelbare 
Gegenwirkung apoftolifcher Predigt hervorkeimte und forts 
wucherte. So geſchah es denn, daß bie Iaodicenifche 
Kichenverfammlung vom I. 363 ſich veranlaßt fand, in 
ihrem Kanon 35, eine ſolche Webertreibung, bie fle ein Bers 
laſen der Kirche und des Herrn, einen verftedten Goͤtzen⸗ 
dient (xexgumuien sldwAokargsla) nennt, zu verbammen. 
Es würbe ſchon an ſich eine große Wahrfcheinlichkeit haben, 
daß diefe Art von Idololatrie befonders in ber Rähe des 
Synodalſitzes, alfo wohl immer noch auch in Koloffä, 
einheimifch gewefen, felbft wenn es Theodoretus nicht 
ausdrädlich T. II. p. 490. 496 Sch. berichtete, und bie 
auf feine Zeit, meldet er, feyen Tempel bes heil. Michael 
in jenen Gegenden zu fehn gewefen; womit er benn zus 
gleich bezenget, daß das Eoncilienverbot nicht minder, 


374 Voagßßelbach 


als bie apoſtoliſche Rüge, feine Wirkung verfehlt habe 
Daraus aber wird wieberum begreiflich, Daß, wie Schuit 
heß a. a. O. S. 116, nachweiſt, Nicetas fogar im 13. Jahe⸗ 
hunderte einen damals noch vorhandenen archangeliſchen 
Tewpel in feiner Vaterſtadt Chona, dem alten Kolofk, 
als fehr groß und fchön ruhmen ann. Wenn bie laodies 
wifche Synode übrigens nur das Abgöttifche in der Engels 
verehrung mit dem Anathema belegt, fo gibt fie eben dar 
duch zu erkennen, daß fie das gehörige Maß derſelben 
nicht verwerfe, und bamit fein Zweifel hierüber entfiche, 
werfäumt Zonaras zu dem angezogenen Kanon nicht, bieß 
. noch befonderd hervorzuheben mit den Worten: dv 6 
dsdorolog Eyn Oayazslav zav dyyllav, o xavan alde- 
Aolurgelew indAssev oöy dig vis xgög woug dyyllous m- 


. as elöwAolargelag odang x. . A 


Ich glanbe hiermit fattfam bargetham zu haben, daß 
in den erften chriſtlichen Jahrhunderten wenigftend hie 
und ba allerdings nicht bLoß eine gewiffe Verehrung, fon 
bern auch eine Anbetung ber Engel thatſächlich ſtattge⸗ 
funden, und daß ed mithin keineswegs gegen alle Analogie 
des Glaubens und der Kehre ber fatholifchen Schriftſteller 
jener Zeit ftreite, wenn man fchon im Zuftinus eine folhe 
Anbetung , wie feine Worte fie befagen, anerkennt. Rat 
an eine Weßerung Semler’s möchte ich noch erinnern, der 
in feiner fhon erwähnten hiftor. Einleitung zum zweiten 
Bande von Baumgarten’s theol. Streit. S. 184. Rot: 109, 
wo er es bei ber Unbefangenheit feiner Unterfuchung ſich 
nicht verhehlt, daß auch Drigened wohl an Engel, denen 
er fo vielerlei Befchäftigung zutraue, ein Hein Gebetchen 
gerichtet Habe, hinzufügt; die Proteftanten hätten wirklich 
nicht nöthig, dieß mit fo großem Eifer zu leugnen. 

Und fo wende id; mich denn ſchließlich noch zur Erklä⸗ 
rung einiger @inzelnheiten unfrer juftinifchen Stelle. Daß 
tadca nicht auf das von den böfen Engeln Befagte bezogen 


Rod) ein Wort üb. Juſt. b. Märt. Apol. 1, p. 56. 375 


werden kaun, barf als ansgemacht gelten. Ebenfo wenig 
ader wird man babei mit Neanber an die ganze chrifkliche 
kehre zu beufen haben, bie ja weder unmittelbar vorher, 
noch numittelbar nachher fo erwähnt oder bargeftellt wors 
„den, daß bad Pronomen mit einiger Beftimmtheit baranf 
Yinzeigen Tönnte. Soll jene ganze Lehre in der Apologie 
bejeichnet werben, fo fehlt es dafür nicht an verallgemeis 
neraden Ausdräden, wie p. 60: zd dadıdaynive dx adrod 
zürdy p. 66: saure, bau 5 Bsög did Toü Xgırod F8l- 
data; p. 83: dsdıdarvs, & pays dıdakeı auriv. Es 
bleldt demnach ſprachlich nichts Anderes übrig, ald ed, 
was Grabe fchon that, in nähere Beziehung zu fegen mit 
dem fecben von dem Gotte der Chriften Gefagten als 
den wahrhaftigften, dem Vater aller Tugenden (vergl, 
Jar. 1, 17), dem nichts Boͤſes beigemifcht ſey. Weiter 
auten (p. 58) heißen bie Tugenden nur zgodövra adra 
dreh und olxei« Des; Übereinftimmender aber mit ben 
Worten unfrer Stelle nennt Drigened ce. Cels. 5,29. d. . 
h. bie Ehriften Audaoxöuswor — ıjv — dgsv abßev nal 
Taay ds vaæò roũõ BEod yaysvunulvnm xal — wie er freis 
lich perfonificirend im Sinne feiner Logoslehre fogleich 
hinufügt — odsav vlöv Beod. Man vergleiche 8, 12: 
Ienexevouev — rov zurlga zig dimdelag zal zöv vlor 
mw dindsav, wo Hoͤſchel's r. v. rös dAndslag offenbar 
den Tert werberben würbe; und der Bater ber Tugend und 
Wahrheit iſt nad) 8, 26. zugleich ber Bater iv Brodvrar 


sera zöv Adyov evrod. Andere Kirdyenfchriftfteller ber. 


dienen fich dafür der platonifchen Sprechweiſe dozn xal 
ara (fe Aſt zu Plat. Phädr. p. 245. d.), die als ſolche 
bei den Renplatonifern und ben ihre Darftellungsform 
nachahmenden Vätern befonders Eingang gefunden. Eus 
febins bezeichnet d. eccles. theol. 2, 7. Gott al6 zavrav — 
&eri nal any mal olta viv ayad cõv. Vergl. Greuzer zu 
Pietin. d. pulorit. p. 393. und Rrabinger zu Synefius 
Kegypt, Erzähl. ©. 206. 


376 Haſſelbach 


Wenn Reander ferner Heft3. S. 776, mit Recht zwar 
darauf hinweift, daß bie übrigen guten Engel ben von 
Juſtinus vorher erwähnten böfen entgegengefegt wärs 
den, fo ift dabei doch nicht wohl einzufehn, wie biefe 
Entgegenfegung mit ber nur foeben noch S. 773. behauptes 
ten Beziehung bed Zuſatzes Allov auf den prophetifchen 
Geift, der dadurch felbft zu einem Engel gemacht würbe, 
ſich vereinbaren laſſen, oder gar zur Beftätigung berfelben 
dienen folle. Denn jede von beiden Beziehungen oder Ente 
gegenfegungen fchließt bie andere fo unverträglich von ſich 
‚aus, daß man faft auf bie Bermuthung fommen möchte, 
die früher entwidelte ſolle durch bie fpätere ſtillſchweigend 
zurückgenommen werden, wenn biefe nicht fo bloß beilänfig 
noch in der letzten Note eingebracht wäre, ber Tert bas 
gegen boch eigentlich bie Rechtfertigung jener früheren ſich 
zur Aufgabe machte und für die Meinung, Juſtinus rechne 
den h. Geift in gewiffer Hinfiht zu den Engeln, zeichne 
ihn aber „als getwiffermaßen einen dgxapyeAog” vor allen 
übrigen aus, fogar ein anberweitiges Zeugniß bed naͤm⸗ 
lichen Berfaffers citirte. 

Es möchte nun allerdings ſchon der Sprachgebrauch 
wicht zugeben, daß xal zöv ziv Aldav — dyyliav orga- 
z0v zvsöne zs flände für'z. x. x. red. d. 0. xal a. 
und fomit Über dad-von Neander vertheidigte Verhältniß 
bes Geiſtes zu den übrigen Engeln den Stab brechen. Ins 
deffen wäre bamit bie Annahme eines ſolchen Verhältniſſes 
überhaupt, für welches, wenn nicht unfre, doch die ans 
geführte andere Stelle bes Juſtinus vielleicht nur mit defto 
ungweibentigerer Ausſage fprechen koͤnnte, immer noch 
nicht wiberlegt, und es fcheint.baher für bie gränblichere 
Realbehandlung der unfrigen unvermeidlich, bie angeregte 
Vorſtellungsweiſe etwas allgemeiner in Erwägung zu ziehen, 
zumal da fie ja auch von andrer Seite her in ben hier 
vorliegenden Gegenftand der Erklärung gefchichtlic eins 
greift. \ 


Rod ein Wort üb. Juſt. d. Märt. Apol.1,p.56. 377 


Schon Elerke nämlich hält es in feiner Brevis respon- 
sa sd Bulli defens. synodi Nicaen. p. 76. für am meiften der 
4, Schrift angemeffen (maxime consentanenm), wenn mau 
den Beift Gottes nehme in genere für jegliche virtus divinaz 
werde er aber personaliter und nicht ald deus pater gedacht, 
fo fheine er referendus ad angelos tanquam eorum unus et 
preeeipuus. Auch Elemend Aler. habe vieleicht Strom. 7. 
p.01— 702, wo er von ben Engeln unmittelbar zu dem 
keges auffteige, den h. Geift den Engeln beigezählt, wie 
er denn in feiner Schrift quis div. salvetur p. 19. wohl 
eben darum Ehriftus den Herrn (xugrog) alled prophetis 
ſchen Beiftes neune. Zuftinus, bemerkt Elerfe dann weis , 
ter 105, (des Zuſammenhanges wegen wieberhole ich 
biefe oben ſchon mitgetheilte Bemerkung) bringe mit den 
Engeln den Geiſt ebenfalls in eine Verbindung, quasi unus 
eoram esset et praecipuus, was er, welche Meinung Ju⸗ 
Rind immerhin gehegt haben möge, in der That auch fey. 

Dagegen fchilt Bull in feinen Brev. animadv. p. 1044, 
diefe Anficht, bie nur von Bidell Ceinem nicht minder vers 
tufenen englifchen Antitrinitarier) entlehut fey, ein insul- 
sam atgue impium commentum in Beziehung auf ben Juftis 
uns und die Kirche feiner Zeit. 

Und Bull dürfte hier in der Sache wenigftend Recht 
haben. Ja er hätte wohl noch etwas weiter gehen und, 
was fi als nicht grundlos ausweiſen möchte, fogar bes 
hanpten können, der h. Geiſt fey von keinem ber älteren 
Kirchenlehrer und zu Feiner Zeit für einen Engel gehalten 
oder Engel geheißen worden. Denn wie langfam auch 
der Begriff der Trias zum volleren kirchlichen Bewußt⸗ 
ſeyn hinburchbrang, und wie unklar und unbeftimmt bie 
Vorſtellungen von dem Geiſte in ben erften chriftlichen Jahre 
hunderten and; ſchwanken mochten, fo fcheint man bach 
überall an der h. Schrift, die ja über EngelsArt ober 
Ramen deſſelben keinerlei Anbeutung geben Fonnte, ald an 
einer negativen Norm für feine Benennung fo lange fehle 


378 Haffelbach 
gehalten zu haben, bis in ber fletigen Entwickelung ber 
Idee des Dreieinigen auch bad britte pofltive Moment, 
Gott ald Geiſt, gereifter an bas Licht, nämlich in das Bes 
wußtfeyn trat. Die Frage über Natur und Weſen des h. 
Geifted, welche nur im Allgemeinen das nichnifche, in 
beutlicher abgemeffenen und umfaffenderen Sapungen, 
wie man glauben barf, das alerandrinifche Goncil vom 
$. 362 auf Betrich des Athanaſius zu erlebigen verfudt 
hatte, war nadı bem Ausdrucke Baſilius des Gr. (ep. 381. 
Par. 1638) ein &remue zagasınzmöiv zoig zelaı, ben 
vornicänifchen Vätern, oder es hatten ſich dieſe auch hier⸗ 
über dergeſtalt geäußert, daß Hieronymus in ber bekann⸗ 
ten. Stelle ber zweiten Apologie c. Ruffin. ohne Bedenfen 
einräumt, fleri potuisse, ut hi patres vel simpliciter erra- 
veriat, — vel ante Arli ortum Innocenter quaedam et minus 
esute locati sint, quae non possunt perversorum hominem 
calamniam declinare. Insbeſondere tritt bei ihnen bie Pers 
ſonlichteit des Geiſtes, der von Chriftus ſchon Hebr. 1,8 
prübdicirte Charakter ber göttlichen Subftanz, nur wenig 
und keineswegs in den feften Umriffen einer gleichjam abs 
gerundeten Hypoſtaſe hervor. Man faßte ige in einer ger 
wiffen Abdftraction ald den bie Propheten, Apoftel und 
Frommen Ehriften befeelenden Geiſt auf, oder wenn mehrins 
dividualiſirt zwar, doch wohl ale mit Ehriſtus, dem ko⸗ 
06, der Weisheit, und was von ähnlich bezeichneten Vor⸗ 
Hungen bad Buch der Weisheit font noch an die Hand 
gab, zufammenfaliend. Ein foldes Nichtauseinanderhal⸗ 
ten nimmt fich namentlich bei unferm Juſtinus p. 75, welche 
Stelle Clerke a. a. D. p. 162, fo wenig ald bie hierher ges 
bhörigen bed Theophilus und Eyprianus p. 159. überfieht, 
am fo feltfamer aus, als in ebenberfelbigen Schrift, det 
Apelogie, nicht alein-an unferm, ſoudern auch an aus 
dern Orten ber Geiſt doch auch wieber von Chriſtus uns 
terſchieden wird. Wo er num aber einmal ald unterfchler 
denes Subject Geftalt gewinnt, ba wird ex nirgends mit 


Noch ein. Wort üb. Ju. d. Mick. Apol. 1,p.56. 379 


den Eugeln vermengt, felbft bei beuen nicht, bie biefe Ges 
Belt mit Drigenes für anerfchaffen, den Geiſt für ein xrioan 
beiten, — eine Meinung, weiche Baſilins in der angezos 
genen Epiſtel nicht fo glimpflih, wie etwa Hieronymus, 
für einen unſchuldigen Irrthum, fonbern für eine verge⸗ 
bungstofe Sünde der Lälterung wider den h. Geiſt exflärt. 
Die Befugniß, ihm, in weldiem Range ed fey, unter die 
Engel einzureihen, wird man nur durch eine Folgerung 
deuten ſich erwirken zu können. ‘Wenn nämlic durch den 
kogos afled Sichtbare und Unfichtbare, außer dem uners 
ſchaffenen Bater, und fonach auch der Geiſt hervorgen 
ragt worben, fo werde man ihn immer nur, wie hoch 
man and, mit ihm hinanswollen möge, als ben übrigen - 
gleiq faſls erfchaffenen Geiftern, den Engeln, homogen 
au die Spige diefer fielen können. Wil man ihm nun . 
demgemäß eine Stelle anweifen, welche bie vorherrfchende, 
im A. T. ihre Beſtätigung findenbe Logosichre bem Logos 
gutheilt, wie biefen 5.8. Novatianus (d. trinit. c. 11) ange- 
lorum omnium principem und der von Jadfon dazu anges 
führte Methodius in bem Sympos. Virgin. p. 33. zp@ro 
zeiv dozayylimv betitelt, fo möchte man ſich gleichwohl 
wit biefer Colliſion noch eher befreunden, als mit einer 
andern vollends unandgleichbaren, bie fich fofort herands 
ſtelen würde, wenn man wohl gar ben mehrerwähnten 
Bofilius ſelbſt, der, wie ſcharf er fonft auch auf. die wes 
fentliche Unterſcheidung zwiſchen dem Nichtereatürlichen 
des Geiſtes und dem Ereaturlichen ber Thronenherrſchaf⸗ 
ten ıc. dringen mag, doch d. apirit, sauot. 16. das Verhult⸗ 
niß des erfieren zu letzteren vergleicht mit ber Gtellung 
eines Tariardyen, ohne welchen ein Heer nicht Eutarie, 
and eined Korpphäen, ohne welchen ein Ehor nicht Har⸗ 
wonie zu. bewahren vermöge, ja dem @eifte ohne Gleichniß 
ader Die Engel ein Borkeheramt (Frsoraolav) zuerkannt, 
wem man biefen Baſilins, fage ich, zum Zeugen für Eler⸗ 
te's Behauptung aufrufen wollte. » 


u ‚Haffelbad) 


mone conversum, benft, mit ben Worten an: Tu herl mb 
daemenio eras, hodie gab augele: — obsequuntur -saluti 
inne angeli. Denn.die Engel, die bem Sohne Gottes zum 
Dienfte gegeben, fprechen zu einander: Wenn biefer hinab» 
geſtiegen und ben Kreugeätob für die Menſchen gelitten 
bat, was ruhen wir und ſchonen unfrer ?’ Auf, laßt ımd 
alle vom Himmel hinabfleigen! Darum iſt nunmehr auf 
Erden Alles vol von Engeln, und fo möge auch dein 
Schugengel kommen, venl angele etc. 

Wenn man num freilich, vielleicht weniger durch 
Schuld bed Redners, als feines Interpreten, einigen Uns 
ſtoß au ber Aurede eines Zuhörer nehmen möchte; mit 
deffen Perjönlichkeit wir erft weiterhin etwas nähere Be 
Banntfchaft machen, wiewohl man: biefen unter dem tu 
Rochimmer ſchicklicher, als einen Chriſten iiberhaupt ſich vor⸗ 
ſtellen dürfte, fo könne es in ber That doch ſchwerlich einen 
ungereimteren Einfall geben, ald auf welchen ebenfalls 
ſchon Dallaus, obgleich mit einem. unficheren videtur de 
se dicere, gerathen, und den Keil ſchmeichelhaft genug 
allen Leſern der Homilie haud dubie zutrant, daß nämlid 
Drigenes mit dem senex repnerascena ſich ſelbſt meine; 
was benn aber, ba er ja bekanntlich ſchon als Knabe 
Ehrift geworben, mit diefer Thatfache in einem fo grellen 

-"Widerfpruche ftehe, daß ſchon darum die fragliche Homi⸗ 
lienſtelle nicht ihn zum Verfaſſer haben könne. Wo man 
zu ſolchen Einfällen feine Zuflucht nimmt, um bavon eine 

. Waffe zur Beftreitung der Echtheit einer Stelle zu erbor⸗ 
gen, ba verräth ſich bittere Armuth an befferem Rüflzeugt: 
Denn wie konnte man doch überhaupt nur fo etwas bi 

ſich auftommen laſſen, als wäre es fo undenfhar chen 
nicht, daß ber vor einer Gemeinde anslegende chriſtliche 
Homilet, und wenn es auch nicht ber Preöbyter Drigened 
ſelbſt, ſondern ein fälfchenber Interpolator ſeyn foltt 
ſich ſelbſt als einen Neuling apoflrophire, der allererſt noch 
des Eatechnmenunterrichtes und ber Tanfe bepärfe? Dieft 


Rod ein Wort üb. Juſt. d. Mist. Apol. 1, p. 56. 371 


Teufe heißt beptimum secundae regenerationis wohE nicht, 
infefern fie als Bad der Wiedergeburt an fich ſchon ein 
weites iſt und fomit bad Beimort secandus einen Aber 
Hüfigen Zufag bildete, fondern infofern ber Anfang ber 
Bekehrung durch bie Prebigt bed Wortes für bie erſte re- 
gemeratio bed senex, der baburdy ſchou zu einem ropwera- 
veran geworben, Die Tanfe aber für bie jweite gelten kauu. 

Bie ſonach auch ber ernenerte Berfuch, Die Slaubwäürs 
Digfeit eines thatfächlichen Documentes zu verbächtigen, 
erfofglo8 geblieben, fo wird ein ähnliches Unternehmen, 
gegen die Gewährldiftung, mit welcher ſich ein anbrer ans 
verbüdtiger Zeuge für bie'Engelaubetang verbürget, Miß⸗ 
trauen zu erregen, faft noch entfchiebener in die Kategorie 
der citelen Berzweifelungöftreiche gehören. Denn wenn 
war gegen bie Echtheit ber origenifchen Stelle das etwas 
denhafte und Unvermittelte des Zufammenhanges in 
derfelben wenigſtens einen Scheingrund hergeben mochte, 
fo rebet gerade der Zufammenhang in ber Schrift bes Am⸗ 
iroſtus de viduls (Opp. ed. Bas. T. I. p. 183.) der Stelle: 
ebsecrandi sunt augell, qui nobis ad praesidium dati sunt, 
auf dad Nachdrũdlichſte das Wort. Es wird nämlich jene 
Stelle eingeleitet durch das Beifpiel von Kranken, bie 
durch Leibesfchwäche nuvermögend, dem Arzt zur Heilang 
6 felbft herbeizuholen, ihn durch die Fürbitten Anbrer 
zu ſich einladen müßten. Ebenfo müßten aud) bie an der 
Sande Siechenden ſich andrer Fürbitter bedienen, bie 
Engel anrufen ıc. Gegen diefe legten Worte nun, bie 
ihren Pla in dem Gebankengange ber ganzen Stelle mit 
einer Art folgerechter, wiewohl ben Gegnern der fo alten 
Eugelanbetung unwilllommener Rothmenbigkeit behaupten, 
mödte nach Keil und feinem Forbeſius wohl Riemand 
weiter im Erufte ein kritiſches Bedenken erheben wollen, 
auch wenn Ambroſius ben Borwurf einer gewiſſen Incon⸗ 
ſequenz, ben er dadurch ſich zugezogen, daß er anderöwo 
in derſelben Gchrift zu anmittelbaren Gebeten an ben Hei⸗ 


372 - ‚Heffelbad) 


Iand auffordert, nicht infofern von fich follte abwälzen 
können, als er bie Wittwe zwar, bie von Lüften unb Bes 
gierden der Welt beunruhigt werbe, quae varlis musdi 
aestuat eupiditstibus, an den heilenden Herrn ſelbſt, jene 
andre magno peccato obnoxia aber als minus idonen, 
quae pro se precetur, certe quae pro se impetret, an Mit 
telöperfonen, bie Engel, verweife. Man .möge babei im 
deffen auch erwägen, daß ein ſolcher Vorwurf überhaupt 
an Bebentung ba verliere, wo, wie man boch nun einmal 
nicht wird, iu Abrede ſtellen können, die ben Engeln im 
Unterfchiede von ihrem Schöpfer gebührende Ehre noch 
nicht auf bie dogmatifhe Golbwage gelegt und eine Aw 
rufung derſelben für orbnungsmäßig gehalten wurde. ' 

Aus den biöherigen Entwidelungen ergibt ſich eine 
Art von Stufenfolge in den patrififchen Aeußerungen 
über ben Engeldienft. Er wirb guerft einfach ald Thatſache 
hingeſtellt, dann begriffsmäßig etwas näher beftimmt und 

durch eine wirkliche Anrufung wie mit einem Beifpiele bes 
legt, endlich fogar unter Umfländen geboten. Daß is 
biefer genetifchen Entfaltung bie einzelnen Momente fih 
gegenfeitig unterflügen und aufrecht halten, und darum 
auch der Berfuch, ein einzelnes unter ihnen umzuſtoßen 
oder auszumerzen, nur um fo fruchtlofer ausfallen muß, 
erachtet Jeder leicht von ſelbſt. Eingewirkt aber hatte auf 
eine ſolche Geflaltung der Engellehre eine von außen her 
ſich analog bildende Stufenleiter in den Angriffen der 
Heiden auf das Ehriftenthum, wie das ſchon oben anges 
deutet worben. 

Nachdem · nun bie Sache fo weit gebiehen war, blieb 
den Heiden nichts weiter. übrig, ald die Blöße ihrer Ab⸗ 
goͤtterei wo möglich noch mit dem Zeigenblatte einer Erem⸗ 
plification zu bedecken und bem immer unausweichlicheren 
Andzange der fiegreichen neuen Lehre zu letzter Schußwehr 
die Frage entgegenzuftellen, wie ihnen doch bie Ehriften 
die Anbetung von Göttern untergeorbneten Ranges ſo 


Rod ein Wort üb. Juſt. d. Märt, Apol. 1, p. 56. 373 


ſehr verargen könnten, ba fie eö ja felbft mit ihren Engeln 
and Erzengeln nicht anders hielten? Eine ſolche Frage, 
wit welcher ſich die gefchichtliche Reihe ber Hierher gehöris 
gen Gegenfäge abfchließt, wirft ſich denn zulegt noch 
Theodoretus zur Beantwortung auf in feiner Gracc. affect. 
curat. p. 52. Sylb., p. 781785, Schulze, Er nennt die 
Engel dort zwar zupicesgos als die Menfchen, will ihnen 
jedoch Tein Heiov alßas zugeftehn und die Bela mgooxd- 
voec nicht getheilt wiſſen als zöv övra Hedv xal rovrovg. 
Bergl.’Haeret. fab. comp. 5, 7. Wie aber Theoboretus, 
fo billigen ihuen gleichfalls andre Kirchenväter, infofern 
Fe anf dad Lehrftüd von den Engeln näher eingehn, die 
gebührende Ehre zu mit bem Vorbehalte, daß dadurch bie 
Anbetung des allein wahren Gottes nicht gefährdet ober 
geſchmãlert werbe. 

Es ftand indeffen nicht zu erwarten, daß man biefe 
Bedingung immer hätte halten und die Verehrung der 
Engel nirgends in ein Uebermaß ausarten laſſen follen, 
Geben fidy doch ſchon Koloff. 2,18. deutliche Spuren einer 
Uebertreibung fund, bie von einer nicht ganz ausgerotteten 
judaifirenden Wurzel aus felbft wider die unmittelbare 
Gegenwirkung apoftolifcher Predigt hervorkeimte und forts 
wucherte. So geſchah ed denn, daß bie Taodicenifche 
Kirchenverfammlung vom I. 363 ſich veranlaßt fand, in 
ihrem Kanon 35, eine ſolche Uebertreibung, bie fie ein Vers 
laſſen der Kirche und des Herrn, einen verftecten Götzen⸗ 
dienft (xexgupptvn eldwmAohargela) nennt, zu verdammen. 
Es würde fchon an ſich eine große Wahrfcheinlicheit haben, 
daß diefe Art von Sdololatrie befonders in der Nähe des 
Synodalſitzes, alfo wohl immer noch auch in Koloſſä, 
einheimiſch geweien, felbit wenn ed Theodoretus nicht 
andbrädlich T. II. p. 490. 496 Sch. berichtete, und bis 
auf feine Zeit, melbet er, feyen Tempel bes heil. Michael 
in jenen Gegenden zu fehn gewefen; womit er benn zus 
gleich bezenget, daß das Goncilienverbot nicht minder, 


EL ee "2°? 


als bie apoſtoliſche Rüge, feine Wirkung verfehlt habe. 
Daraus aber wird wiederum begreiflih, daß, wie Schult⸗ 
heß a. a. O. S. 110. nachweiſt, Nicetad fogar im 13. Jahe⸗ 
hunderte einen damals noch vorhandenen archangeliſchen 
Tewpel in feiner Vaterſtadt Chonä, dem alten Koloſſi, 
als ſehr groß und fchön rühmen kann. Wenn die laodice⸗ 
wifche Synobe übrigens nur das Abgöttifche in der Enge, 
vereheung mit bem Anathema belegt, fo gibt fie eben bar 
durch zu erkennen, daß fie bas gehörige Maß derſelben 
nicht verwerfe, und bamit Fein Zweifel hierüber entfche, 
werfäumt Zonaras zu dem angezogenen Kanon nicht, bie 
. noch befonders hervorzuheben mit ben Worten: dv 6 
üsdorolog En Ignasslev zw dyyllov, o zavan elöw- 
Ioaærotlav indassev ody dig zig æxoos zodg dyyblons · 


. nis elöwAokarpilug odang x. . A, 


Ich glaube hiermit fattfam dargethau zu haben, daB 
in den erften chriſtlichen Jahrhunderten wenigſtens hie 
und da allerdings nicht bIoß eine gewiffe Verehrung, fon 
bern auch eine Anbetung der Engel thatſächlich ſtattge⸗ 
funden, und daß ed mithin keineswegs gegen alle Analogie 
des Glaubens und ber Lehre der Fatholifchen Schriftfteler 
jener Zeit ftreite, wenn man ſchon im Juſtinus eine ſolche 
Anbetung, wie feine Worte fie befagen, anerkeunt. Nur 
an eine Aeßerung Semler’s möchte ich noch erinnern, ber 
in feiner ſchon erwähnten hiftor. Einleitung zum zweiten 
Bande von Baumgarten’s theol. Streit. S. 184 Rot: 189, 
wo er es bei der Unbefangenheit feiner Unterfuchung ſich 
sicht verhehlt, daß auch Origenes wohl an Engel, denen 
er fo vielerlei Befchäftigung zutraue, ein klein Gebetchen 
gerichtet habe, hinzufügt, die Proteftanten hätten wirklich 
nicht nöthig, dieß mit fo großem Eifer zu leugnen. 

Und fo wende ich mich benn ſchließlich noch zur @rflds 
Kung einiger Einzelnheiten unfrer juftinifchen Stelle. Def 
raðra nicht auf bag von ben böfen Engeln Befagte bezogen 


Roc ein Wort db. Juſt. d. Märt, Apol. 1, p. 56. 375 


werden Tann, darf als auſsgemacht gelten. Ebenfo wenig 
ea wird man babei mit Reander an bie ganze chriftliche 
kehre zu benfen haben, die ja weber unmittelbar vorher, 
uch uumittelbar nachher fo erwähnt ober bargeftellt wors 
den, dag das Pronomen mit einiger Beftimmtheit darauf 
dinzeigen önnte. Soll jene ganze Lehre in ber Apologie 
beztichnet werben, fo fehlt ed bafür nicht an verallgemeis 
werden Ausdräden, wie p. 60: za dsdıdayulve da auros 
zivea, p. 66: sadıa, 60a 6 Biög did soü Xguaroü 2dl- 
data; p. 83: dsdıdaykvr, & pays drdateı adrov. Es 
bleibt denmach ſprachlich nichts Anderes übrig, ald es, 
was Grabe fchon that, in nähere Beziehung zu fegen mit 
dem foeben von dem Gotte der Chriften Gefagten als 
dem wahrhaftigften, bem Vater aller Tugenden (vergl, 
Jac. 1, 17), dem nichts Böfes beigemifcht fey. Weiter 
unten (p. 58) heißen bie Tugenden nur zgodövra aura 
dyaad und olszia Haß; Übereinftimmender aber mit ben 
Borten unfrer Stelle nennt Drigenes e. Cels. 5,29. d. . 
L die Ehriften Sdaaxduwor — zjv — dgsv alßev nal 
tndy ds voᷣæò Tod Beod yaysvınulvnv zal — wie er freis 
lich perfonificirend im Ginne feiner Rogoslehre fogleich 
diapufügt — odsav vidv Beod. Man vergleiche 8, 12: 
donszevouev — zöv zarkga zig dindelag xal cov vlo⸗ 
vw dindunv, wo Hoͤſchel's x. v. rs dAndslag offenbar 
den Tert verberben würde; und ber Bater der Tugend und 
Wahrheit iſt nach 8, 26. zugleich der Vater zav Bıodvrav 
zurd söv Adyov aörod. Andere Kirchenfchriftfteller bes. 
dienen fich dafür der platonifchen Sprechweiſe dor) zal 
ar (f. Aſt zu Plat. Phädr. p. 245, d.), die als ſolche 
bei den Neuplatonifern und den ihre Darftelungsform 
nachahmenden Vätern befonders Eingang gefunden. Eus 
febins bezeichnet d. eccles. theol. 2, 7. Gott ald zavav — 
dern zal any) wer Hlte vw dyadiw. Vergl. Ereuzer zu 
Pitin. d. pulerit. p. 393. und Krabinger zu Syneſtus 
Argypt, Erzähl, ©. 206. 


376 ‚Haffelbad) 


Denn Reander ferner Heft 3. S. 778, mit Recht zwar 
darauf hinweift, baß die Abrigen guten Engel ben von 
Juſtinus vorher erwähnten böfen entgegengefegt wärs 
ben, fo iſt dabei doch nicht wohl einzufehn, wie biefe 
Entgegenfegung mit ber nur foeben noch ©. 773. behaupte 
ten Beziehung des Zufaged AAlov auf ben prophetifchen 
Geift, der dadurch felbft zu einem Engel gemacht würde, 
ſich vereinbaren laſſen, ober gar zur Beftätigung berfelben 
dienen folle. Denn jede von beiden Beziehungen oder Ents 
gegenfegungen ſchließt bie andere fo unverträglich von fih 
‚and, daß man fat auf die Bermuthung fommen möchte, 
die früher entwidelte ſolle durch die fpätere ſtillſchweigend 
zurückgenommen werben, wenn biefe nicht fo bloß beilänfig 
noch in ber legten Note eingebracht wäre, der Text da⸗ 
gegen boch eigentlich bie Rechtfertigung jener früheren fih 
jur Aufgabe machte und für die Meinung, Juſtinus rechne 
ben 5. Geift in gewiſſer Hinficht zu den Engeln, zeichne 
ihn aber „ald gewiffermaßen einen &pxapysAog” vor allen 
übrigen aus, fogar ein anderweitiges Zeugniß bed nam 
lichen Berfaflers citirte. 

Es möchte num allerdings ſchon der Sprachgebrand 
nicht zugeben, daß xal rou riv Alam — Ayylimv Orga- 
z0v zveöpe ze flände für'z. x. r. re &. d. 0. xal am. 
and fomit Über das von Neanber vertheibigte Verhaͤltniß 
bed Geifted zu den übrigen Engeln ben Stab bredjen. Ins 
deffen wäre bamit bie Annahme eines folchen Verhältniſſes 
überhaupt, für welches, wenn nicht unfre, doch bie ans 
geführte andere Stelle des Juſtinus vielleicht nur mit deſto 
unzweideutigerer Ausſage ſprechen könnte, immer noch 
nicht widerlegt, und es fcheint.baher für bie gründlichere 
Realbehandlung der unfrigen unvermeidlich, bie angeregtt 
Vorſtellungsweiſe etwas allgemeiner in Erwãgung zu aichen, 
zumal ba fie ja auch von andrer Seite her in den hier 
vorliegenden Gegenftanb der Erklärung geſchichtlich eine 
greift. 


Rod) ein Wort Ab. Juſt. d. Märt. Apol.1,p.56. 377 


Schon Elerke nämlich hält es in feiner Brevis respon- 
sie ad Baulli defens. synodi Nicaen. p. 76. für am meiften ber 
b. Schrift angemeffen (maxime consentsneum), wenn man 
den Beift Gottes nehme in genere für jeglidye virtus divinaz 
werbe er aber personaliter und nicht ald deus patergebacht, 
fo fheine er referendus ad angelos tanquam eorum unus et 
preecipuus. Auch Elemens Aler. habe vielleicht Strom. 7. 
p. W1— 702, wo er von ben Engeln unmittelbar zu dem 
Logss auffteige, ben h. Geift den Engeln beigezählt, wie 
er denn in feiner Schrift quis div. salvetur p. 19. wohl 
eben darum Chriſtus den Heren (xugog) alled prophetis 
fen Geiſtes nenne. Juſtinus, bemerkt Glerke dann weis , 
ter p. 105, (bed Zufammenhanges wegen wieberhole ich 
diefe oben ſchon mitgetheilte Bemerkung) bringe mit den 
Engeln den Geift ebenfalls in eine Verbindung, quasi unus 
eorum esset et praecipuus, was er, welche Meinung Ins 
Rinus immerhin gehegt haben möge, in ber That auch ſey. 

Dagegen ſchilt Bull in feinen Brev. animadv. p. 1044. 
Diefe Anficht, die nur von Bidell (einem nicht minder vers 
rufenen englifchen Antitrinitarier) entlchnt fey, ein Insul- 
sum atque impium eümmentum in Beziehung auf den Juſti⸗ 
uns und die Kirche feiner Zeit. 

Und Bull dürfte hier in der Sache wenigſtens Recht 
haben. Ja er hätte wohl noch etwas weiter gehen und, 
was fich ald nicht grundlos ausweifen möchte, fogar bes 
banpten können, ber h. Geiſt fey von keinem ber älteren 
Kirchenlehrer und zu Peiner Zeit für einen Engel gehalten 
ober Engel geheißen worben. Denn wie langfam auch 
der Begriff der Trias zum volleren kirchlichen Bewußt⸗ 
ſeyn Hindurchdrang, und wie unklar und unbeftimmt die 
Borftellungen von dem Geifte in den erften chriftlichen Jahr⸗ 
hunderten auch ſchwanken mochten, fo fcheint man doch 
überall an ber h. Schrift, die ja über EngelsArt ober 
Ramen befjelben keinerlei Andentung geben konnte, aldan 
einer negativen Norm für feine Benennung fo lange feſt⸗ 


mw Haffelbach 


gehalten zu haben, bis in ber ſtetigen Eutwickelung ber 
Idee des Dreieinigen auch das britte pofltive Moment, 
Gott als Geift, gereifter an bas Licht, nämlich in dad Bo 
wußtfeyn trat. Die Frage über Natur und Weſen des h. 
Geiſtes, welde nur im Allgemeinen bas nicänifche, in 
beutlicher abgemeffenen und umfafienderen Satzuugen, 
wie man glauben barf, das alerandrinifche Goncil vom 
3.362 auf Betrich des Athanaſius zu erlebigen verſucht 
hatte, war nach bem Ausdrucke Baflind bed Gr. (ep. 381. 
Par. 1638) ein Srımum zagacımamdlv volg zelaı, den 
vornichnifchen Vätern, oder es hatten ſich biefe auch hier⸗ 
über bergeftalt geäußert, baß Hieronymus in ber bekaun⸗ 
ten. Stelle der zweiten Apologie c. Ruffin. ohne Bedenken 
einräumt, fleri potuisse, ut hi patres vel simpliciter erra- 
veriat, — vel ante Aril ortum Innocenter quaedamı et minns 
eaute locati sint, quae non possant perversorum homisem 
calamniar declinare. Insbeſondere tritt bei ihnen bie Per 
Fönlichkeit des Geiſtes, der von Chriftus fchon Hebr. 1,3. 
prüdichte Charakter der göttlichen Subſtanz, nur wenig 
und keineswegs in den feften Umriffen einer gleichfam ab» 
gerundeten Hypoſtaſe hervor. Man faßte ihn in einer ges 
wiffen Abftraction ald den bie Propheten, Apoftel unb 
frommen Chriſten befeelenben Geiſt auf, oder wenn mehrins 
dividualiſirt zwar, doch wohl als mit Chriſtus, dem kLo⸗ 
08, der Weisheit, und was von ähnlich bezeichneten Vor⸗ 
ungen das Buch ber Weisheit ſonſt noch an die Hand 
gab, zufammenfallend. Ein folhes Nichtauseinanderhal⸗ 
ten nimmt ſich namentlich bei unferm Juſtinus p. 75, welche 
Stelle Clerke a. a. D. p. 162, fo wenig ald bie hierher ges 
hörigen des Theophilus und Eyprianus p. 159. iberſieht/ 
um fo feltfamer aus, als in ebenderfelbigen Schrift, det 
Apelogie, nicht allein an unferm, fondern andy am au⸗ 
dern Orten ber Geiſt doch auch wieder von Chriſtus uns 
terſchieden wird. Wo er nun aber einmal als unterſchie⸗ 
denes Subject Geftalt geiwinnt, ba wird ex nirgends mit 


Roch ein Wort üb. Juſt. d. Mäct, Apol. 1,p.56. 379 


ven Eugeln vermengt, felbft bei bewen nicht, bie biefe Ges 
Bait weit Drigenes für anerfchaffen, den Geift für ein zrigun 
beiten, — eine Meinung, welche Bafllins in der angezos 
genen Spiftel wicht fo glimpflih, wie etwa Hieronymus, 
für einen unſchuldigen Irrthum, fonbern für eine vergen 
bungslofe Sünde der Laͤſterung wider den h. Geiſt erflärt. 
Die Befugniß, ihr, in welchem Range ed ſey, umter die 
Engel einzureihen, wird man nur durch eine Folgerung 
denken ſich erwirken zu können. Wenn nämlich durch bem 
Logos alled Sichtbare nnd Unfichtbare, außer dem uner⸗ 
ſchaffenen Bater, und fonach auch ber Geiſt hervorgen 
bracht worben, fo werbe man ihn immer nur, wie hoch 
mar andy mit ihm hinanswollen möge, ald den übrigen 
gieuhfapts erfchaffenen Geiſtern, den Engeln, homogen 
au die Spige dieſer ftellen können. Wil man ihm nun . 
bemgemäß eine Stelle aumeifen, welche bie vorherrſcheude, 
im A. T. ihre BeRätigung findenbe Logodichre bem Logos 
zutheilt, wie biefen 5.8. Novatianus (d. trinit. c. 11) ange- 
loram omuium principem uud der von Jadfor dazu anges 
führte Methodius im bem Sympos. Virgin. p. 33. zodeo» 
rev dozayyilov betitelt, fo möchte man ſich gleichwohl 
wit biefer Colliſion noch eher befreunden, als mit einer 
andern vollends. nnandgleichbaren, die ſich fofort heraus⸗ 
fielen würbe, wenn man wohl gar den mehrerwähnten 
BSaßlius felbft, der, wie ſcharf er fonft auch auf. bie we⸗ 
fentliche Unterfcheibung zwifchen dem Nichtereatürlichen 
des Geiſtes und dem Ereatürlichen ber Thronenherrſchaf⸗ 
ten ıc. bringen mag, borh d. spirit, sanct. 16. das Berhälts 
nis des erſteren zu letzteren vergleicht wit der Stellung, 
eines Tariarchen, ohne welchen ein Heer nicht Eutarie, 
unb eined Korpphäen, ohne welchen ein Chor nicht Har⸗ 
wenie zu. bewahren vermöge, ja dem Geiſte ohne Gleichniß 
üder die Engel ein Vorſteheramt (asoraolav) zuerkennt, 
wen man diefen Bafilind, fage ich, zum Zeugen für Eler⸗ 
6 Behauptung aufrufen wollte, 


380 Haſſelbach 


Clerke ſelbſt gründet feine Vermuthung hinſichtlich der 
erſten clementiniſchen Stelle auf eine Conſequenz ber obigen 
Art. Dort claffificirt nämlich Clemens die Wefen nad 
ihrer Gottederkenntniß und der Bethätigung derfelben 
bergeftalt, daß auf Erden der gottesfürchtigfte Menſch 
dad xgarıorov fey, im Himmel der Engel, ber örtlich 
naher und geiftig reiner an bem ewigen und feligen Leben 
Theil nehme. Die volllommenfte, reinfte, heiligfte Natur 
aber fey bie des Sohnes, 7 75 KOVp zavroxgazogı 2000- 
excorcir; und hieruach könnte es allerbings To ausfehn, 
als ob, wie unter den Menſchen ber deoaeßlorarog, fs 
unter den Engeln wieberum ber Sohn infofern obenans 
ſtehn folle, als der nicht namentlich erwähnte Beift hier 
ſelbſt in der Eigenfchaft eines niederen Engels ihm unters 
geordnet werde. Daß dieß aber nur ein trüglicher Schein 
ſey, erweiſt fi mit hinlänglicher Klarheit, ohne daß man 
allgemeinere Beweismittel weiter herbeizuhofen brauchte, 
faſt anfchaulich aus ber alsbald p. 704. nachfolgenden 
Stelle. Hier erbliden wir eine nach bem Vorbilde ber 
bichterifchen in dem platonifch genannten Ion p. 538. ſich 
geftaltende guoftifche Kette, deren lieder nach Maßgabe 
der ihnen inwohnenden mehr oder minder vollfommenen 
Ertenntniß von dem Heinften und mangelhafteften Ringe 
bis zu. dem großen Hohenpriefter hinauf. ſich an einander 
tnhpfen, fo, daß an ber oberften Spige des Sichtbaren 
(xl rilsı Tod guwoutvov 5 äxgp, was Potter mit 
Lowth und Hervet unrichtig auf ben Himmel deutet) bie 
felige Engelfhaft (7 waxagle dyysioßtsale) ihren Plat 
erhält, Mit dem eigengemachten Worte Engelfchaft folge 
ich der Analogie ber Kindfchaft, ber vlodeolc, auf welche 
ſchon Sylburg im Inder verweiſt. Die dyyeaodeola fehlt 
zwar in den vermehrten Auflagen bes Thesaurus Stepberi 
nicht, wirb aber noch in der neueſten parifer mit der her⸗ 
kommlichen lateiniſchen Berfion fälfchlich für den Jubegrif 
der Engel felbft genommen. Diefe gehören jedoch, ob⸗ 


Roc ein Wort üb. Juß. d. Mäct. Apol. 1, p. 56. 381 


gleich nicht ohne Leib, ihrer eigentlichen Natur nach nicht 
in dad Gebiet des finnlich Wahrnehmbaren oder Erſchei⸗ 
menden (roũ Yawonivov) ; wohl aber iſt derjenige, deſ⸗ 
fen Seele ſich über die Schranke bed Irdifchen erhoben 
and in der Sphäre ber been oder Gottes einheimifch 
gemadt hat, Engel ähnlicdy geworden, olov äyyeAos ijon 
yevöpsvög, Strom. 4. p. 537, und zur geiftigen Angelothefie 
aufgeftiegen, von welcher aus er dann auch, wie die 
Excerpt, ex Theod. p. 8098—809 Ichren, zur leibhaften, 
ro olxeig roũ odparog dyyeAodsole, wiebergebracht wer⸗ 
den kann. 
Da nun unfre gnoftifche Kette unmittelbar bis zu dem 
göttlichen Logos als ihrem Ausgangspunfte hinanreicht 
(dxö päg yag ävadev deyis d. i. roũ Belov Aöyov, ber 
ein wenig vorher ro mg dAndög &gyov zs nal jyeuovodv 
beißt, Nermeas ra zoura xal devrepa nal zolca), fo fine 
det ſich in der Gliederung derfelbeg, für ben h. Geift abers 
mals kein Raum übrig gelaffen. Allein er bedarf hier 
deſſen auch ebenfo wenig, als in ber vorangehenden Glafs 
fifcation. Denn fo wie felbft der geringfle Theil des 
Eifens ergriffen wird von dem Geifte bes Magneten, der 
ſich durch viele, eiferne Ringe hindurchzieht (dxrawousrg, 
sicht äxrevonsvn, welcher Schreibfehler. ber florentiner ed. 
prine. Sylburg’s Scharffichtigfeit entgangen), fo werben 
allg Chriſten von dem Vollkommenſten bis zu dem Unvoll⸗ 
kommenſten hinab durch den h. Geiſt angezogen und der 
für fie geeigneten Stelle in der Stufenleiter der Erkennt⸗ 
niß eingefügt. Demzufolge ift derfelbe bei dieſer Abſtu⸗ 
fung fo wenig als bei der früheren im perfönlicher Hy⸗ 
poftafe betheiligt, fondern als eine ber magnetifchen’anas 
Inge, innerlich wirkende, die gnoftifche Volllommenheit 
bis zu dem oberften Haltpunkte der ganzen Kette fleigernde 
Kraft, und'zwar, fofern das Zerfließende der clementini⸗ 
fhen Borftelung eine etwas beftimmtere Faſſung zuläßt, 
| nicht ohne einige Wahrfcheinfichleit als eine Kraft bed 
| Theol. Stud. Jahrg. 1839. * 


| Zr 


J 


382 0 Heffeldach 


Logos, Weiher der zgmrougyös mviosos iſt und, was 
nur Sache der duvanıg weplorn ſeyn kann, ſich wirkfam 
bejeigt in der zavrav zv uägdv nel möge: TOD mungo- 
edrov mgooxovoa (1. 007%.) & dxgußelas Ebirasg. 
Eine den bargelegten ähnliche Stufenfolge findet ſich ſo⸗ 
gleich noch p. 708, wo der Eingeborne als Ebenbild des 


Vaters ein Abbild von ſich wiederum im dem Gnoſtiter 


ausprägt, fo daß biefer ſchon ohne andres Mittelglieb 
um britten göttlihen Bilde Creolen 4m zü Bele sluon) 
ſich geftaltet. u — 

Wie wir demnach in der erſten Stelle unſers Clemens 
den h. Geift nicht unter ben Engeln als feines Gleichen 
antreffen, fo fommt er nach weniger zum Borfchein in dr 
zweiten, Quis div. salv. $.6, auf deren Zeuggfß Elerke feine 
Behanptung gründen möchte. Nachdem Siemens nämlich 
die evangelifche Erzählung aus Mark. 10,17 ff. mitgetheilt 
hat, über welche er Kaabfichtigt, erläuternde ud beruhls 
gende Betrachtungen anzuftelen, bemerkt er, daß der 


i Herr ald Gott vorausgeſehn, wonach .man ihn fragen 


und mad man ihm antworten würde, und fügt dann hinzu, 
wer dieß Boch auch mehr vermocht hätte, 7 6 zrgopirens 
zgopmruv mal xugiog muvrög KgOPNTIxgÜ aveVpäro. 
Hier verbietet nun aber, and wenn man auf Anderes fein 
Gewicht legen wollte, fchon das verallgemeinernde zavıös, 
an’eine perfönliche Individualität des h. Geiſtes zu denen, 
und teilt auf eine prophetifche Kraft hin, die Clemens 
auch fonft hin und wieder von bem Logos undgeganget 
und ben Prepheten verliehn ſeyn läßt. Denn Strom. 1, 
p- 809 nennt er diefe drooradivreg zal uævevodivrtz⸗ 
Uno oð xvelov, und 5,p. 565 iſt ihm 6 adrög Adyosd aoo 
gmeion, xolvav 5 äue x. v.A.; woraus fich dann leicht 
erilart, inwiefern ihm der Herr, ber bie Krafgder Ber 
Bagung befigt und Andern einhauchen onnte, auch der 
Herr diefer Kraft heißt. Er ſteht für biefe Anſicht im 
Einklauge mit Juſtinus, welcher in unfrer Apologie A 


Noch ein Wort üb. Juſt. d. Märt. Apol. 1, p. 56. 383 


einer Stelle, deren richtiges Berflänbnig Clerke'n nicht 
immer gegenwärtig blieb, zur Auslegung von Luk. 1,85 
ſagt: zo awsöpa odv (kurz vorher zö mgopnrndv av, 
und mit noch vollerem Namen p. 73 76 Beiov äyıov ao. 
=) — ovölv ällo vozsa Bus 7) rov Aoyov, und et 
wos weiter unten meint, auch fie, au welche er feine 
Schutzrede richtet, würden fagen, örı oddwl All dzo- 
Yogoüvraı ol zgopEVorrIG &l un Aöyo delp, und p. 76 
erinnert, daß man die ds dxd mpoodnov gegebenen 
Areſprũche der Propheten nicht für de’ aurav ray dums- 
zvwousvov herrähtend halten folle, fondern für ax zod 
æroũyroc adrodg dslov Abyov. Damit ſtimmt denn auch die 
Stelle der zweiten Apologie p. 49 ($. 11. Hutehins. 10Mar.) 
vollemmen fiberein, wo Chriftus zum Theile von Sokrates 
erfannt worden; Adyog ydg 7v xal Zarıv 0 dv zavıl dv 
zei did ıov agopmriv agosHEV & ulMlovra ylvsodes, 
Wie ungegründet hiernad) die Bemerkung Maran’s, der 
mit andern feiner Glaubensgenoſſen unferm Kirchenvater 
die Zwangsjade chriftfatholifcher Satzung anlegen möchte, 
zu der zweiten Stelle der erfien Apologie erfcheinen müfle, 
daß man nämlid, den Seiog Adyog nicht de verbo dei filio 
in nehmen habe, fondern de eloguiis dei, quae inflammant 
prophetas, bedarf wohl faum eines Fingerjeiges. 
Neander aber beruft ſich auf unfern Zuftinus ſelbſt im 
Trypho p. 344A. Der h. Geiſt ſey, fagt er, bas erſte 
unter den von dem Logos hervorgebrachten Weſen, daher 
dieſem am naͤchſten verwandt und erhaben über die übri⸗ 
gen von bem Logos hervorgebradhten höheren Geifter. 
Allerdings habe er ihm daher vorzugsweiſe den Engel 
Gottes, die Macht Gottes nennen können, welche der 
Logos den Gläubigen zur Hülfe im Kampfe mit dem Satane 
fende. Wir finden hierin fo ungefähr eine Schlußfolge ber 
oben bezeichneten Art, Können berfelben jeboch um fo wer 
wiger Beweiskraft zuerfennen, ald die Prämiffe, daß auch 
Sufinus ſchon ein Exfchaffen des Geiftes durch ben Logos 
>* 


384 Voaßßelbach 


gelehrt habe, was Euſebius freilich als tkirchliche Theo⸗ 
logie darſtellt, auf einer bloßen unerweislichen Voraus⸗ 
ſetzung beruhen dürfte. Cine nähere Beleuchtung der ans 
geführten Stelle ergibt indeſſen an ſich auch, daß Juſtinus 
den h. Geiſt in der That weder Engel noch Macht Gottes 
genannt habe. Er beeifert fich nämlich ſchon von p. 2 
au, den Trypho zu Überzeugen, baß die Juden doch auch 
dem Sadjarja Glauben beimeffen/müßten, der (2, 10 bis 
3, 2) dad Myfterium von Chriſtus wie andre Propheten 
paraboliſch verfündige; und ba der Prophet dort von 
dem Hohenpriefter Joſua redet, ber ihm in feiner Viſion 
gezeigt worden „ftehend vor dem Engel dee Herrn und 
Satan zu deſſen Rechten, daß er ihm wiberflänbe, zu 
welchem der Herr dann gefprochen: der Herr firafe 
dich” ꝛtc. —, fo bezieht Zuftinus diefe Apofalypfe auf die 
Ehriften, von. denen Chriftus alle unreinen Kleider ber 
Sünde ‚hinweggenommen. Der Widerſacher bedränge fie 
awar flets und fuche Alle an ſich zu ziehn; der Engel Gots 
tes aber, das heiße die ihnen durch Jeſus Ehriftus ges 
fandte Kraft Gottes (vovriouv 4 dudvanız rov dsod 7 
* zeupdeisa yuiv did Inooũ Xgiorod), ſtrafe ihn, und er 
weiche von ihnen. Sadarja erblidt in feinem Offenbas 
rungögefichte den ſchützenden Engel Gottes, bei welchem 
die Ausleger wohl nicht. mit Unrecht fogleic, an ben gros 
Ben Engelfürften Michael, den befonderen Schutzpatron 
des ifraelitifchen Volkes (Dan. 10, 135 12,1) denken, ber 
nach jüdifher Tradition (Jud. 9) auch über den Leib des 
Mofes mit dem Teufel rechtete. Hätte nun Zuftinus auch 
wirklich in dem jüdifchen Engel etwas von einem Borbilbe 
oder Symbole bes h. Geiftes zu erfennen gemeint, fo würde 
ſich doch daraus immer noch nicht fchließen laſſen, daß er 
diefem deßhalb auch im eigentlichen Sinne ben Engelnamen 
beigelegt und ihn bamit den Engeln ald gleichartig beiges 
fellt habe; wie er ja auch nicht, wenn er z. B. in der von 
Mofes in der Wäre anfgerichteteg ehernen Schlange 


Noch ein Wort üb. Juſt. d. Märt. Apol. 1, p. 56. 385 


(Iryph. p. 322) einen Typus bed Gekrenzigten flieht, barum 
irgend etwas von Namen und Natur der Schlange auf ben 
Herrn übertragen fehn möchte. Ebenfo wenig aber nennt er 
den h. Geiſt jemals Kraft Gottes. Vielmehr iſt es feine aus⸗ 
drãckliche Lehre, daß Bott im Anfange vor aller Creatur aus 
ſich erzeugt habe ddvaulv zıve Aopıav, die in der Schrift 
bald Sohn ıc., bald Herr und Logos und eben auch Suva- 
ns Tchledhtiweg heiße (Tryph. p. 284), daß der eingeborene 
Sohn Gottes fey lölws ZE aurod Aöyos xal öuvanıs ye- 
yevnplvog Tr. p. 332, und daß biefe Suwapıs nicht zu 
halten für ein Arurrov xal dyapiorov roü zergög, fon 
bern für dedpei Srepöv rı x.7.2. (p.358). Vergl. Apol. 1, 
p-68.74 (die oorn duvanız usr& 10V narlga zavıav x.x.a. 
bier it p.93 die Öuvanıg nerd zöv ngurov Dedv) ; Apol. 2, 
pP 29. Es darf daher nicht Wunder nehmen, daß er 
Apol. 1, p. 75 es für gebührend achtet, felbft unter der 
mit dem Geiſte gleichbedeutenben duvegıg Beod oder zapd 
zod deoũ, welche nach Auf. 1, 35 die Jungfrau übers 
fehattete, nichts Anderes ſich vorzuftellen, als den Logos, 
der auch der Erſtgeborene Gottes fey. Wohl aber bes 
fremdet ed, wie Maran den saßdog dvvdpeng Tryph. 
8. 83 (p. 309) and Pf. 109, welchen Zuftinus felbft buch 
den Adyog xArjosıg xal ueravolag ober ben logugös Adpog 
bes Herrn erflärt, der Viele zum Glauben an ben allein 
wahren Gott vermodht, und ben Apol. 1, p. 83 die Apoftel 
aflenthalben verkündigt, durch das donum spiritus 8. apo- 
stolis immissum habe mißdeuten können. Mehr noch würde 
er für fich gehabt haben, wenn er barunter den perfönlichen 
Logos perſtanden hätte, ba daßdos — freilich nur mit Bes 
ziehung auf die Ruthe aus dem Stamme Iſai, Jeſ. 11 — 
Tr. p.327 unter ben prophetifchen Benennungen des Meſ⸗ 
Has aufgeführt wirb. 
Bon einer Wirkfamfeit ferner, wie fie Neander's Er- 

Märung dem hypoſtaſirten Geifte zuſchreibt, möchte ſich 
innerhalb des Ideenkreiſes unſers Juſtinus ſonſt ſchwerlich 


36 veſelbach 


irgend eine Spur auffinden laſſen, und wenn mar zwar 
gegen eine Sendung noch außer der des Parakleten, den 
Chriſtus freilich nur feinen namittelbaren: Jüngern vers 
beißt, und von welchem Juſtinus eben auch nichts weiß, 
man müßte denn etwa den vorerwähnten Acyos xAndsmg ' 
in einige Beziehung witbemfelben zu ſetz en gebenken, der 
Sache nach nichts eiuwenden wollte, fo wirrbe doch bie 
Sprache Einſpruch thun, die durch dic mit Dem Genitiv 
der Perſon, ahgefehn von Raums:und Zeitverhättnifien, 
überall nur eine mehr ober minder thätige Vermittelung, 
nirgends ben Ausganspunkt einer Chätigkeit bezeichnet 
und fomit eine Berwechfelang dieſer Präpopktion mit und, 
@x6 ober zupa unterfagt. Bergl. Winer’d Gramm. des 
neuteſt. Sprachid. Aufl: 2. Th. 1. 6.1575 Th 2. S. 186 
Man beachte nur, um uns hier mit Beiſpielen nicht allzu weit 
zu verthun, Stellen wie Apol.1,p.73: xcel zıvag.(Apofel) 
Asunoplvous vᷣa aurod (Chriſtus) und mgmgoedätdn dx 
roũ Helov— avidnarog dLd zod Mwüdiwg; p. 74 (u. 8): 
Ehriſtus dd nagdtvov vis Emo od azipnerag’ Iaxaß— 
&ıd Övvansmg deod dsexvg07; p.7T: ra dıdaoxdpeva did 
- iv BVOprÄiV. dm Toüdeod; p.80: rang uvwoüdıd 
vv dmoordlov angugdirza; fo daß p.69 81 &’ Inoou Kar 
oroõ — vedıxapev, zumal da p. 85 ds vov Apıorod 
Eavrodg dvkössev wieberhelt wird, -für unzweifelhaft 
richtig gelten muß und man nicht mit Sylburg ‚meint 
darf, es könne dort dıa mit dem Accufatio mon minus apte 
gelefen werben. Die Worte: Tryph. p.· 256 ($. 35 Dar.) 
aber dmel ob rd did Tod dtoũõ bzo roũ wgopnrixod zver- 
Basog:iidygovıaı vosiv Öpvanevor, dlld a Tdun gilder 
Suödoxsıv zgomıgovusvor verrathen ſich befonders buch 
das völlig unſchickliche due als verborben, und es kanu 
daffelde nicht. einmal nach Thirlby's Vermuthung ben 
. Play von uzö einnehmen, da der prophetiſche Geiſt im 
Teypho felbftändig durch die Propheten wirkend darge⸗ 
At gu werben pflegt. Statt es jedoch zu dieroͤyaere vder 


Roc) ein Wort Ab. Juſt. d.,MAst. Apol. 1, p. 56. 887 


Ad⸗yperee aubjzubehnen, wavon das erſtere nicht zu za 
Ibn, das lebtere nicht recht zu coũ ſcoũ paflenwürde,. thut 
man beſſer daran, das anſtsßige Wörtlein ganz zu tilgen 
und dadurch einen mit Parallelſtellen zu belsgenden 
Sprachgebranch des Juſtinus in fein. Recht einzufegen 
Eine von ſolchen Stellen hette ſchon Thirlby ‚ans 9,207 
zur Hand und ließ: Ach, wie billig, dadurch beftimmen, 
auf feinen Einfal, in den: Worten p. 245 lölag Adaona- 
alas zal pn sa Iuslvov (Öptted) ödonoyssg das wa.in 
zas zu verwendeln, felbft nicht. vie) zu geben. Man vor 
gleiche aber: nod 9.305 — dyaviisader, za Ipirge dr 
dcypara aguruwey, drunditovteg za soü deod, und etwa⸗ 
weiter unten zd ulv ou Geo üyız dorıv, al d& Unkregas 
äbpissss wereywopivon slov. GE fült faſt ius Poflier 
liche, wenn Maran den Auſtoß in den obigen Worten zu 
befeitigen fich einbilbet durch bie Entdeckung, daß Uxo r. 
a0. æx., was nämlich weder ber gelehtte Engeländer, 
noch andre Zeterpreten sefehn, — auf Blygorven.an ber 
sichn fey. 

Ss ergibt ſich denn die allen Ehriſten durch cheiſtu⸗ 
zu Theil gewordene Gotteskraft, vermöge deren fie ben 
Aufechtungen bed Böfen flegreichen Widerftand leiften, als 
die des ihnen inwohnenden Logos, Apol. 1, p. 74, beffen 
Rede mühe ſophiſtiſch, ſondern Öuvapız Hsod war (p- 61) 
und feine eigene öuneus, durch welche er, was Plato für. 
ſchwer und mißlich erlärte, eine Verkündigung ded Bas 
ters und. Schöpfers-aller Dinge an Jedermann erfolgreich 
ausrichtete, Apol. 2, p. 48, als Inbegriff der Gaben, 
weiche Ehriſtus, nadıdem mit feiner Erſcheinung die Wirk 
fomfeit der einzelnen dundasıs in den Propheten. aufges 
hört hatte, dx zig zägırog rig Övvdps@g zoo zvsupe- 
105 ixsivon. db. i. feines eigenen Geiſtes den an ihn Glau⸗ 
benben nach ber Würbigkeit eines jeglichen verleiht, Trypb- 
p.dis, vergl, 9.268, ald-jene duyapus dia Aöyov.elg ur 
Aumangeun, welche nach; her freilich nicht juſtiniſchen Rede 


388 - Saflelbah 


“ad Graee. p. 40 (vergl. Maran in den Addend: p. 609 
nicht gewaltige Dichter, Philofophen oder Redner, fon 
dern durch Belehrung Sterbliche zu Unſterblichen macht, ald 
jene sople Yebadorog, dvvanız oda Tod nerpos, bie 
den feeien Willen des Chriften Ienft ıc. bei Ctemens Aler. 
(Strom.'5, p. 588; vergl. 6, p. 694), als jene Öuvanıs tod 
Gevü-h Bid tod Norrod'zognyouairn ; bie der Gnoſtiter 
des Elemend (Strom. 7. p. 746) in der Gemeinſchaft mit 
Ehriftus xard dvaxgadın befigen kinn. Sa man wird dem 
Weſen der Logoslehre, wie fie fich bei Juſtinus geftaltet, 
zufolge ſelbſt in Stellen als Apol. 1, p. 78, wo die Apoftel 
nach Shiotenart, der Gabe der Rede ermangelnd, nur di 
9500 duvdusog, oder p. 86, nachdem fie Suvapın Zueider 
(dx’ oögevoö) adrois weupdeisav ug’ arod (von Chris 
Mus) empfangen, allem Bolfe das Evangelium predigen, 
Tebiglich an die fie Dazu befähigenbe Gotteskraft des Logod 
zu denken haben, zumal ba fie im Tryph. p. 260 nad} bem 
Symbole der goldenen Schellen an dein Saume des ſeide⸗ 
nen Priefterrocdes (2Mof. 28, 33) ausdrücklich bezeichnet 
werden als Zfapdtvrss ind Tjg Övvansıng vob alaviov 
Tsokog Xgıorod, und in etwas weiterem Merfolge der 
Worte fie ſelbſt in der mit dem Rechte juftinifiher Pro 
phetendentung ihnen in den Mund gelegten Anrede an 
den Herrn, Jeſa. 53, 1, befennen, örı ouyl rg dog als 
züv misredovow, dAlE rü uirod od alupavrog ar 
duvduei. 

Dem h. Geiſte wurde, wie und Euſebius d. eo. 
theol. 3, 5 unterrichtet, nicht bloß zum LUnterfchiebe von 
dem Vater und dem Sohne, welche ebenfalls Geiſter find, 
der eigenthümliche Name des Parafleten von Chriſtus bei⸗ 
gelegt; ſondern auch um ihn von den Engeln zu ſondern, da 
war auch die englifchen Mächte Geiſter feyn möchten, aber 
Feine berfelben dem Parakleten gleichkommen (dsododum 
«5 napexircp zveduee) Yönne; und- weun nach Theo 
doretus (Graec. affect. cur. 3, p. 790 Sch., p. 55 Bylb.) DE 


D 


Rod ein Wort Ab. Juſt. d. Mäct. Apol. 1, p.56. 389 


Ehriſten fagen, ro zundpow nveiun — Wüvew xal xu- 
Pepräv xal üyıdtsev oo uövov dyyllovs zal dggapyk- 
iovg *x. x. 4, fo wird ihm eben auch hiermit nicht ale 
etwa dem Bornehmften unter den höheren, Geiftern, 
Engeln und Erzengeln eine Herrfchaft über fie im All⸗ 
gemeinen zugefprochen, fondern nar ein Leiten und Lens 
ten, imfofern dieß mit feinen Gefchäfte der Heiliguug, 
das Eufebins a.a.D. 0.6 mit einem- weniger entfchiedenen 
&ixög 3b auch anf dieſe xgalsıous — duväusg ausbehnt, 
in Zufammenhang ficht. 

Endlich it noch übrig, andy Über das mannichfach miße 
verſtaudene Exopivan in unfrer Stelle ein Wort hinzuzu⸗ 
fügen. Das Heer der Engel könnte zunächſt baranf füh⸗ 
ren, bie Exdusvor in dem Ginne von Kriegern gu nehmen, 
welche einem Speerführer, in unſerm Falle dem zUpsos 
Zaßassd, Folge leiſten, und daß das fraglice Verbum' 
allerdings gerade in biefer befonderen Bedeutung nicht 
felten vorkommt, barf ald fattfam befannt vorausgefegt 
werben. Der Kürze halber verweife ich auf Sturz Lex. 
Xenoph. h.v. Man önnte aber auch an Diener denfen 
wollen, die ihrem Herrn nachfolgen, Diener, wie etwa 
die Asrovgyol Hebr. 1,7 nad) Pf. 104, indbefonbere an 
ſolche, die das Gefolge eines Fürften bilden, eine gleiche 
falls fo gangbare Bedentung des Wortes, daß ausführr 
lichere Belege hier wohl erläßfich fcheinen. Ja man könnte 
ein Rangverhältniß bezeichnet glauben in der Art, wie bie 
Dämonen und Heroen bei Plato lezg. 5, p. 726 Exdnzvor 
Toig Beoig, früher 4, p. TIT. 724 ol uerd Dsods heißem. 
Iudeffen wird man anftehn müffen, irgend eine Diefer Bedeu⸗ 
tungen in unfrer Gtelle fattfinden zu laſſen. Schon der 
Beifag-xal Efouorovatvev, dem kurz vorhergehenden odöb 
— rag zgabsıs Öpolag Eyovoı gegenübergeftellt, weit auf 
einen andern uneigemtlichen Gebrauch hir, der ſich in: der 
ganzen Apologie beftätigt und erklärt. So leſen wir p.58: 
un Exsodes volg üdlxug zı wodkaoı (etwas weiter oben 


392 Haffelbach, Ab. Juſt. d. Märk, Apol. 1, p. 56. 


ſaiſchen Stelle dxlco xvolou tod deoũ Susv mogsVcch, 
welche Nachfolge denn xard duvanın- &oporor, Gleich- 


wohl aber wird man in Betracht ber philofophifchen Bil 


dung des Juſtinus und feiner durch fie beftimmten Denb 
anb Darftellungsart doch kein Bedenken tragen, fic dafür 
zu entfcheiden, daß unfer Apologet feinen Ausdrud nit 
aus biefer Quelle, fendern unmittelbarer aus ber bamald 
Häng und geben, vornehmlich durch platonifche Schulen 
überlieferten Philofophenfprache gefchöpft habe. Ich führe 
bier nur an aus Plato Phaedr. p. 248 A. al ö& aAdnı vu- 
el, à uiv ägıora Ds ämontn zul elxaouivn, Pol. 3 
p. 400 C. zö sögudpov ys — vi zii Alter Exeros Öpowv- 
‚pevov, aus Philo Migr. Abr. V. 1, p. 463. Mang. ö di 
Exönevo u — orvodoxooou⸗ xoñras roĩg axoaovdoũ 
vw curoũõ aoyoi, odg oͤroustev Sos dypilaus, and 
Plutarch audit. p. 37 d. — ou zadrov Zorı 10 acodu 
BB nal zo aeloodai Adyp, und verweife für alles Uebrige 
auf Wpttenbach zu Plutarch d. ser. num. vind. p. 27— 28, 
auf welchen ſich auch Aft beruft in feinen Annoit. ia'Plat 
opp. T. I. p. 420. ' 


393 


3. 


Unter welcher Dynaftie haben die Iſraeliten 
“ Aegypten verlaffen? 
. Beantwortet vom 
Dr. 3. &. &. Hofmann, , 
Repetenten bes theologiichen Ephorats in Erlangen, 


Die Erzählung von der Mißhandlung der Ifraeliten 
in Aegypten wird Er. 1, 8 mit den Worten eingeführt: . 
Ber-rae sn-ad Son erysa-te Um ba con. Man fand 
es unbegreiflich, wie ein inländifcher König, wenn auch 
Sahrhunderte nad) Joſeph, von deffen ungemeinen Vers 
dienften um Aegypten und die Pharaonen nichtd gemußt 
haben follte, und vermuthete, ed möchte etwa ein ausläns 
diſches Geſchlecht oder gar ein ausländifches Volfzur Herr⸗ 
ſchaft gelangt ſeyn, was mit jenen Worten IF" = © 
angedeutet würde. Wäre dann vielleicht "a9 (B. 9) nicht 
das Agyptifihe, fondern das fremde Bolt, von welchem 
eher gefagt werben konnte, es fey ſchwäͤcher an Zahl, ale 
das ifraelitifche? Dann würde bie Befürchtung ma horn 
weo-bs an (B.10) für den Fall eines Aufftandes. ges 
gen die verhaßten Fremden fehr gegründet ſeyn. Run fin» 
Det fi bei Manetho (loseph. c. Ap. I, 14 — 16; Euseb, 
praep. evang. X, 13; Enveb. chron. p. 99 ed. Ang. Mai., 
ef. Scholiast. Plat. ad Timaeum p. 202 ed. Ruhnken.; Sync. 
chron. I, p. 113—114 ed. Dindorf) die Nachricht, Aegyp⸗ 
ten fey, der Berechnung nad) um die Zeit bes Aufenthalts 
der Sfraeliten bafelbft, von einen aus Often gekommenen 
Hirtenvolfe unterjocht und übel behandelt worden. Kein 
Bunder, wenn man auf den Gedanken kam, in ben Hyk⸗ 
ſos, den Königen diefes Hirtenvolkes, jene neue Dynaftie 
gefunden zu haben. Aber für welches Bolt follte man jene 


39 Hofmann 


Hirten halten? Denn die Angaben Manetho’s fand-man 
zu unbeftimmt, um aus ihnen allein zu einem fichern Er⸗ 
gebniffe zu fommen. Man rieth auf die Jsmaeliter, Ede⸗ 
miter, Horiter, Kanaaniter, Amalefiter. Nur bie legte 
unter diefen Bermuthungen. hat ſich in unfere Zeit herüber 
gerettet: alle Übrigen waren zu ungegründet, um nicht, 
fo wie fie aufgeftellt waren, in fi; felbft zufammenzüfals 
len. Aber auch Amalefiter können die Hykſos nicht gewe⸗ 
fen feyn. Wie fommt ed denn, daß nirgends, auch Er. 
E8nidt, erwähnt wird, aus dem bekannten Volle der 
Amaletiter ſeyen bie neuen Könige gewefen ;' was um fo 

nöthiger gewefen wäre, wenn man mit Necht behanptete, 
nur bei.jener Annahme laffe fich völlig begreifen, warm 
die Iſraeliten gleich nad, ihrem Durchzuge durch das rothe 
Meer von den Amalekitern angegriffen, und warum wies 
derum bie Amalefiter von ben Ifraeliten bis zur Vernich⸗ 
tung befriegt werben find. Aber dieſes ift um jenes, und 
jenes um der Beute ‚willen geſchehen. Ueberhaupt aber, 
wenn nicht eine ägyptifche, fondern eine fremde, den As 
gyptern felbft aufgegwungene Dynaſtie die Ifraeliten be 
delt hat, warum if ed nicht gefagt? Aus allen Stellen, 
wo von jener Bedruckung die Rede ift, kann Niemand et⸗ 
mas Anderes erfehen, ald daß Aegypter und ägpptifhe 
Könige ſich fo verfündigt haben und fo beftraft worden 
find. 

So haben vielleicht Jene Recht, welche meinen, vo 
mehr die Dimaftie, unter welchek Jakob nach Aegypten 
gezogen ift, fey eine -ausländifche, ſey die Dynaſtie der 
Hirten gewefen. Dann hätten etwa die Könige von The 
ben Niederägypten zugleich befreit und fi unterworfen: 
Richt Übel würde auf diefe Weife ſich erflären, wie bie 
Kinder Ifrael, auch Biehhirten, fo gut aufgenommen, 
yon ben thebanifchen Königen aber als von echten Aegyp⸗ 
tern, in welchen durch die Hhkſos gerade ber Haß gegen 
Hirten und: Hirtenleben gefteigert worden war, bedrädt, 


Unt, welcher Dynaſtie haben Iſcaeliten Aeg. ver. 395 


ja nit Berfiigung bedroht werben Tonırten. Sehr begreif⸗ 
lid wäre Die Furcht, bie Ifraeliten möchten bei einem 
ätnlihen Angriffe, wie der der Hykſos gewefen wäre, ſich 
zum Feinde ſchlagen und, wenn auch jener Angriff miße 
glüdte, doch undefraft aus dem Lande ziehen. Aber der 
König, welchem Jakob vorgeftelt wird, fcheint doch kein 
Hirtenlönig gewefen zu feyn. Er wird, ganz wie andere 
Könige Aegpptend, Pharao genannt, was gewiß nicht 
geſchahe, wenn ein fo folgenreicher Unterfchied zwiſchen 
der damaligen Dynaſtie und der fpätern gewefen wäre. 
Er nimmt ihn freilich wohl auf; aber wie Hätte er auch 
den Vater feines vornehmften Dienerd, befien Alter und 
Gekalt ſchon Ehrfurcht gebot, ‚anders aufnehmen, wie 
hätte er ihu bloß deßwegen, weil er bad Haupt eines Hir⸗ 
tenfammes war, übel aufnehmen follen? Daß aber die 
% Serien der Kinder Iſrael vorzuglich deßhalb ins Rand 
gerufen wörden fegen, um dem Großvezier Zofeph und 
feinem Lönige ihre Plane durchfegen zu helfen, ift eine 
ebenſo lächerliche Bermathung, wie jene, ber König 
habe, um volle Souverainität zu erlangen, eine Reihe 
von Jahren hindurch die Nilüberſchwemmungen in Aethio⸗ 
pien zurädhalten laffen. Hätte damals ein Hirtenvol® 
über Yegypten geherrfcht, wo hätten in biefem Lande des 
Aderbaues neben deffen Herden auch bie der Kinder Iſrael 
Pat finden follen? Denn daß Jakob feine Herden in 
Kanaan gelaffen Habe, if freilich vermuthet porden, aber, 
wie fo vieles Andere, eine bloße Bermuthung.. Würden 
nicht die HyMos das Land, welches Joſeph und der Kde 
nig ald das beßte Weideland Hegyptens- bezeichnen, für 
fh ſeibſt in Befig genommen haben? Auch fegt Manetho 
die Wopnfige der Hykſos in Aegypten öſtlich vom buba⸗ 
fifgen Nilarme, alfo ungefähr" in die Gegend, wo Go⸗ 
fen aut wahrfcheinfichften vermuthet wird. Alles dieß gilt 
aber für ebenfo ſtark gegen die Meinung, welche die 
Sracliten unter ben Hykſos Aegppten verlaffen läßzt. 


396 . Hofmann 


Was follen wir nım von den Hykſos halten? Daß ſie 
ſchon vor Joſeph's Erhöhung aus Yegppten vertrieben 
worben waren? Ober daß fie erft nach dem Auszuge der 
Sfraeliten bahin gefommen find? Wie Newton fie für Kar 
naaniter hält, welche vor Joſua nad, Aegypten geflohen 
find. Uber feine von diefen beiden Annahmen flimmt mit 
der ägpptifchen und ifraelitifchen Zeitrechnung. Die m 
beweifen, werben wir etwas weit ausholen müffen. 

Bir nehmen zum Ausgangspunfte für unfere rüds 
wärts gehende Berechnung am ficherften die Schlacht bei 
Megiddo, welche in das Todesjahr des Joſias und wahr 
feheinlich in das erfte Jahr Nechao's, 609 oder GLL v. Chr., 
fallt. Daß diefe Schlacht mit ber bei Magbolus CHerodt. 
11, 159) eitie und biefelbe if, glaubt man jegt wohl ziem⸗ 
lich allgemein, und man würde überhaupt aufhören, bar 
an zu zweifeln, wenn man einfähe, daß Kadytis nur Jer 
rufalem feyn könne, was aus Herodt. III, 5 ficherer, ald 
man bieher gemeint hat, bewiefen werben kann. Denn 
welche Seehandeldorte follen zwifchen Gaza, wofür man 

- Kadytis noch am wahrſcheinlichſten gehalten hat, und 
Jenyſus liegen? Wohl aber liegen von Joppe bie Jeny⸗ 
ſus Askalon, Asdod, Jamnia und Gaza; Joppe aber ift 
gleihfam der Hafen Zerufalems. Zieht man eine Linie 
von Jerufalem nach Joppe, fo kann man verftchen, wie 
Herodotus von Grenzen der Stadt Kabytid ſprechen 
konnte. Er will die Grenzen der paläſtinenſiſchen Syrer, 
worunter er nad) II, 104 die Philiſter nicht meinen konnte, 
an der Küfte, um deren Befchreibung es ihm Il, 5 zu 
thun ift, angeben. Nun findet er von Joppe oder Jam⸗ 
nia an, was ihm in gleichen Richtung mit Jeruſalem liegt 
eine andere Bevölterung, welche er für arabiſch hält; 
alfo gibt er dort bie Grenze der Stabt Kadytis oder Je⸗ 
ruſalem an. Auch it gang überfehen worden, daß ſchon 
Pſammitich Asdod, nördlih von Gaza, eingenommen 
hatte. J 


Unt, welcher Dynaſtie h. d. Ifeaeliten Aeg. ver. 397 


Bir fegen ferner als ziemlich geſichert voraus, daß 
vom Anfange des falomonifchen Tempelbanes oder vom 
vierten Jahre ber Regierung Salomo's bis auf die Schlacht 
kiMegiddo 400 Jahre verfloffen find. Bom Anfange des 
Tempelbaues aber zuräd bis auf den Auszug aus Aegyp⸗ 
ten werben 1 Kon. VI, 1480 Jahre gerechnet. Doch diefe 
Angabe ift zw angefochten, um ohne Beweis angenommen 
werden zu dürfen. In der Hoffnung, daß man uns nicht 
hinterdrein Die Rechnung des Jofephus (Antigg. VII, 3,1) 
ser die Lesart der chinefifchen Juden als beffere Autoris 
täten entgegenhalten werbe, verſuchen wir es, biefen 
Beweis aus den Angaben der heiligen Schrift zu führen. 

Bir haben vor Allem zwei Reihen zufammenhängens 
der zeitangaben, die Jahre der Könige: 

Salomo bie zum Anfange des Zempelbaurs 3 


Did . 2... on 0 
San. 
8 


und die Zeiten der Kuechtfchaft oder Ruhe von Kufchan 
Riſchataim bis auf Gideon's Tod: 


Ruhe durch Gideon 40 
Hersfhhaft der Midianiter . 7 
Ruhe duch Bart. . . 40 
Herrſchaft des Jabin . 20 
Ruhe durch Ehud.. 80 
Herrſchaft des Eglon. 18 
Ruhe durch Arhnil . . .40 
Herrſchaft des Kuſchan Riſchataim 8 
253 


oder, da hier. wohl mehrmals Jahre in einander fals 
Im, 250, 

Samgar bedarf Feiner befondern Zeitangabe,, ba er, 
Nach der Weife, wie Richt, IIL, 31, vgl. IV, 1, von ihm ers 
he wird, offenbar in die Zeit der Ruhe durch Ehud 
gehört, 

Ust, Stud. Jahrg. 1839. 2* 





398 ‚Hofmann 


Endlich wiffen wir auch die Dauer bed Zuge durch 
die Wüfte: 40 Jahre. Nicht genau zu beſtimmen iſt das 
gegen bie Zeit won Joſua's Uebernahme bes Dberbefehls 
bis auf die Unterjochung der Ifraeliten durch Kuſchan Ris 
ſchataim und die von dem Ende der Ruhe durch Gideon 
bis auf Saul's Erhebung zum Könige, Für legtere haben 
wir zwar eine Menge von Angaben, wie es aber bamit 
zu halten ift, wird folgendes Beifpiel zeigen. Richt. X, 7 
heißt es, Jehova habe die Ifraeliten in die Hand der Phis 
liter und Ammoniter gegeben; es folgt aber bloß eine 
Erzählung von dem Siege Jephtha's Über die Ammoniter, 
und danach die Aufzählung von mehrern Richtern. Erf 
XII, 1 wird wiederholt,’ der Herr habe die Ifraeliter in 
der Philifter Hand gegeben, und zwar 40 Jahre lang, und 
dann folgt die Erzählung von Simſon's Geburt, Leben, 
Thaten und Tod. Dieß kann aber weder fo verſtanden 
werden, als feyen bie 40 Jahre der Herrfchaft der Philis 
fter nur bie zu Simſon's Empfängnig und Geburt gerech⸗ 
net, noch auch, als ſeyen ſie mit ſeinem Auftreten wider 
dieſe Feinde zu Ende gegaugenz denn jene Herrſchaft der 
Philiſter dauerte fort, durch Simſon nyr hier und ba ge 
ſtoͤrt, und überbauerte diefen felbftz daher ed auch XV, 20 
heißt, er habe Sfrael gerichtet wandte am. Mit Sim 
ſon's Tode ſchließt aber die fortlaufende Geſchichte des 
Buche der Richter, ohne daß das erfte Buch Samuelis 
die Gefchichte EIS an die Simſon's irgend. auknüpft. Bir 
fehen nur auch unter Eli die Philifter gefährlich und übers 
mächtig: ſie rühmen ſich ihrer Herrfchaft über bie Iſraeli⸗ 
ten (l Sam. IV, 9. Erft 1 Sam. VII. fiegen die Sfraclis 
ten unter Samuel in einer großen Feldſchlacht über fie und 
gewinnen alle Städte wieder; worauf ed V. 14 heit: 
Wyn ya bein pa aa) rm, fo daß num erſt Iſcael vor 
allen feinen Feinden Ruhe hatte. Bon dem Siege aber, 
welchen die Philiſter über Eli's Söhne davon getragen 
hatten, bie auf jenen des Samuel, waren inzwiſchen 20 


Unt. weldyer Dynaftie h. d. Sfraeliten Aeg. ver. 399 


Sahee (VE, 2) verfloffen. Sonach fallen die letzten 20 
Ihre von Eli's Nichteramt und die nächften 20 nad) feis 
nm Tode mit ben 40 Jahren der Herrfchaft der Philifter 
md mit dem Leben Simfon’d zufammen. Daß im Buche 
der Richter noch nichts von Eli gefagt ift, kommt daher, 
weil das Leben Simſon's Feine Veranlaffung gab, ihn zu 
nemmen. Dagegen war im erften Buche Samuelid Feine 
Beranlaffung, Simfon zu nennen. Wie Cimfon und Sas 
mnel ganz verſchieden neben einander ftehen, ohne Berühs 
tung, fo auch ihre Geſchichten. Simſon flieht nur der äus 
bern Bebrängniß feined Volkes gegenüber, Samuel vors 
gugöieife der innern Verberbniß. So gehört jener in das 
Bud} der Richter, diefer in Zufammenhang mit David. 
Denn die Gefchichten diefer Bücher find großentheils nicht 
Groniftifch, fondern, wenn man das Wort fo brauchen 
darf, pragmakifch geordnet. Iſt num aber Obiges riche 
tig, fo waren in ber Zeit der Philifter zwei Richter zugleich 
in Jfrael, Eli und Simfon. Ja, ed hat wohl ihrer noch 
mehr zu gleicher Zeit gegeben. ' Wo gerade Roth war, ers 
heb fi einer, half und blieb von da an fein Leben lang 
geehrt, aber zunächſt nur ba, wo er geholfen hatte. Als 
die Gileaditer fich von den Ammonitern bebrängt fahen, 
machten fie Jephtha zu ihrem Haupte, und er blieb es bis 
an feinen Tod ; aber mit dem Ephratmitern mußte er Krieg 
führen, und wir haben feine Spur, daß er feinen Sieg 
über fie zu ihrer Unterwerfung benutzt hätte. Abimelech 
war Herr Über Sichem, beffen Bürger ihn gewählt hats 
tn; von einer weiteren Herrſchaft lefen wir nichts, und 
dennoch heißt es, er habe Ifrael 3 Jahre lang gerichtet. 
Richten heißt atfo nichts weiter, als ein vorwiegendes Ans 
fehen befigen, und wer diefes bei irgend einem Stamme 
tefaß, der richtete Ifrael. Es war ja die ganze Zeit, ba 
Itael ohne König war, nicht eine Zeit georbneter Regie⸗ 
tung, daß etwa nach dem Tode eined Richters von feinem 
Etanme ein neuer für das ganze Bolt gewählt wurde, 
B ·“· 


400 Hofmann 

fondern es that ein jeder Stamm, was ihm gut bänkte. 

Da nun bald biefer, bald jener Stamm von Feinden ber 

drängt wurbe, fo erhob ſich nun hier, num bort einer, zu 

helfen. Daher find die Richter in ber Zeit der Bebrängs 

niß nach Gideon's Tode aus fo verfchiebenen Stämmen, 

Wenn es aber heißt vos vun, fo bedeutet bieß nicht eine 

Nachfolge, fondern baffelbe, was Riht.X, 1 ib ar 

Hiernach hat die Zeit von Gideon's Tode bie. anf 

Saul's Erhebung zum Könige etwa folgende Geftalt: 

Abimelech 3 Jahre 
Thola 39%. Eli 40 J. Jair 22%. 
Ammoniter 18 J. 
Philiſter 40 J. 


Jephtha 6 I. 
Ebzon Simfon 20 I. 
Elon 
Samuel 
Abbon. 


Das Richteramt Samuel's beginnt aber nicht erft mit 
der Berfammlung der Zfraeliten in Mizpa, welche 1Sam. 
VI, 6 erzählt ift, fondern hier erfahren wir nur eine bes 
ſonders wichtige Aeußerung feines richterlichen Anfehend, 
welches fih von jegt an über ganz Ifrael verbreite. 
Schon vor Eli's Tode war Samuel ein dem ganzen Volle 
befannter Prophet geweſen; es bedurfte alfo wohl, nad 
dem auch jene 20 Jahre nach Eli's Tode verfloffen waren, 
nicht mehr langer Zeit, bis er alt war und bem Bolfe er 
nen König geben mußte. Segen wir nun die 18 Jahre der 
Ammoniter gleichzeitig mit den 40 der Philifter und dad 

” Leben Simfon’d gleichzeitig mit ben legten Jahren Eli's 
und dem Anfange des Richteramts Samuel’s, fo find von 
Gideon bis auf Saul etwa 60 Jahre verfloffen. Denn bie 
Jahre ber Ammoniter und Philifter beginnen gleich nach 
jenen 40, von welchen es Richt. VII. 28 heißt, daß flein 
Gideon’s Tagen Jahre der Ruhe gewefen ſeyen; die Jahre 


Unt. welcher Dynaſtie h. d. Sfraeliten Xeg. ver, 401 


der Ruhe find aber immer bis zum MWieberanfange der 
Roth gerechnet. Ueberhaupt find bie eigentlichen chronos 
Isgiihen Angaben im Buche der Richter nicht die Jahre 
der Richter, ſondern die der fremden Herrfchaft und der 
Ruhe ded Landes. Nach Richt. VIII, 28 fommt aber keine 
Angabe mehr von Jahren ber Ruhe, weil eben die 40 
Jahre der Philifter erft 1 Sam. VII zu Ende gehen. Fins 
det man endlich darin eine Schwierigkeit, daß nach unfes 
ter Berechnung die 40 Jahre Eli's zur Hälfte in jene 40 
der Ruhe durch Gideon fallen, fo ift fle theild fo zu her 
ben, daß man aus VIII, 28 und 33 erkennt, bie Jahre der 
Rabe haben über Gideon's Tod hinaus gebauert, theild 
fo, daß man annimmt, ein Richteramt, wie bad Eli's, 
ein mehr priefterliches, habe neben dem des Gideon wohl 
eine Zeit lang beflchen Fönnen. 

Es iſt nun noch die Zeit vom Uebergange äber den 
Jordan dis zur Unterjochung des Volkes durch Kuſchan 
Rifhateim zu ermeſſen. Als Kundfchafter, ald eines der 
Hänpter der Kinder Ifrael (Rum. XI, 3) konnte Joſuä 
gewiß nicht unter 40 Jahre alt feyn. Dann war er bei 
Uebernahme des Oberbefehls faft 80 alt; er lebte alfo von 
da an noch etwa 30 Jahre. Nach feinem Tode aber war 
es nur fo lange ruhig, bid die Aelteften Iſraels, welche 
nit Jofua ind Land gezogen waren und ihn noch überleb⸗ 
tem, auch geftorben waren. Diefe Zeit kann nicht fehr 
lange gedauert haben, da Athniel, der nachherige Errets 
ter Iraels aus der Knechtſchaft unter Kuſchan Riſcha⸗ 
tim, bald nad Joſua's Tode zur Belohnung für bie 
Eroberung von Kiriath Sepher, Caleb's jüngfte Tochter 
sm Beide befam (Nicht. I, 13). Um fo fehr viel ift dem⸗ 
nad die Berechnung bed Joſephus (Antigg. V, 1, 29; VL, 
5,9) auf 43 Jahre nicht zu gering. 

Die ganze Zeit vom Auszuge aus Aegypten bis zum 
Anfange des Tempelbaues wirb alfo folgendermaßen zu 
berechnen ſeyn: 





402 ‚Hofmann. 


Zug durch bie Wüle . . 40 Jahre 
bis aufbie Unterwerfung durch Kuſchan 
Riſchataim etwaa..465 
bis zum Aufhören der Ruhe durch 
Gibeon . ...2...:20 
bis zur Erhebung Saul's etwa . 62 u 
bi zum Unfange bed Tempelbaued ._83_ m 
. . 480 Jahre. 
Hiermit find die 450 Jahre, welche Paulus Apg. XIIL, 20 
auf die Zeit der Richter rechnet, fo wenig im Widerſpruche, 
als, wie wir fehen werden, Gal. HI, 17 mit Er. XI, 40. 
Die Dauer des Aufenthalts der. Ifraeliten in Aegyp⸗ 
ten ift Er. XI, 40 mit ausbrüdlichen, ‚deutlichen Worten, 
die eine andere Erklärung unmöglich zulaffen, auf #0 
Jahre angegeben. Die Autorität der Geptuaginta ober 
des famaritanifchen Textes oder des Joſephus (Antigg. 
I, 15, 2) ift in folchem Falle, wo die Verlegenheit Aende⸗ 
rungen ſchafft, gar feine. Gen. XV, 13 offenbart Jehova 
dem Abraham: me ur may ob ad yyz Sert TEN 
rad rin sa. Sollte ihm Gott hier etwas vorherſa⸗ 
gen, was zum Theile ſchon an ihm ſelbſt erfüllt iſt oder 
noch erfüllt werden fol, ben Aufenthalt in Kanaant 
Denn das müffen "diejenigen annehmen, welde meinen, 
die 430 Jahre ſeyen von der Berufung Abraham's anzu 
rechnen. Ferner war Kanaan für Abraham's Samen 
nicht on ab am, ein Ausdruck, womit biefes Land dem 
Lande bes Eigenthums entgegengefebt wird; Kanaan wir 
aber ſchon damald Eigenthum bed Samens Abraham? 
durch die Berheißung, obwohl noch nicht dutch den Beſt 
Vollends aber von Knechtſchaft und Bedrückung maria 
in Kanaan feine Rede. Es muß babei bleiben, daß Gott an 
jener Stelle von ber Dienſtbarkeit in Aegypten feriht, 
1o die Sfraeliten auch in der günftigften Zeit ihred Aub 
enthalte doc; Unterthanen eines fremden Königs, bald 
aber auch Knechte eines fremden Volkes waren. Es mu 
Dabei bfeiben, obgleich es gleich hernach (V. 16) heißt: 


Unt, welcher Dynaſtie h. d. Iſraeliten Xeg. verl. 403 


7 xX par en, ja gerade weil es bier fo heißt. Denn 
if dem Hebräer nicht eine Fünftlich berechnete Yevcc, 
deren drei ein Jahrhundert füllen, fondern, wie Gen. VII, 1 
allein beweifen kann, die Gefammtheit aller gleichzeitig 
lebender Menfchen, was nadı damaliger ebensdauer für 
jedes Gefchlecht ein Jahrhundert gibt, fo daß mit n 727 
und mit nd ring sanm eind und baffelbe gefagt iſt. 
Aber gibt nicht Paulus (Gal. I, 17) im Einffange mit den 
LXX. 430 Sabre an von der Berheißung bis zur Geſetz⸗ 
gebung? Wie ſollte er and; anders? Es kommt ihm weder 
Ag. XI, 20, noch hier darauf an, eine genaue chronolos 
giſche Beſtimmung zu geben, was aber wohl die Abficht 
von Er. XIL, 40 ift; fondern nur bemerflich will er machen, 
dort, wie lange Gott das immer wieder abgöttifche Iſrael 
wit Richtern begnadigt hat, hier, wie fpät erft auf die 
Berheifung das Geſetz gegeben ift. Er hätte erſt eine Bes 
tchnung anftellen müſſen, um die Jahre bis zur Wander 
rung nach Aegypten zu finden oder darzulegen, zumal ba 
feine keſer woht großentheild die Deutung ber 430 Jahre 
beibenLXX. kannten; die Zahl 430 fand er ſchon vor und 
brauchte fie dloß feinen Lefern ind Gedächtniß zu rufen. 
& fragt ſich alſo nury wie es zu erflären ift, daß in den . 
Genealogien aus der ägyptifchen Zeit ſich getvöhnlich nur 
"1 Glieder finden. Aber wie fol man es denn erflären, 
daß fih aus derſelben Zeit 6⸗, 7, ja 1Ogliederige Genen» 
logien finden 2 

Rum. XXVI, 29-33. 1 Chron. II. 1.Ehron. VII,22-26. 


Sofeph, . Juda Ephraim 
Manafle erez Bria 
Wachir ezron Rephah und Reſeph 
Silead aleb Thelah 
Hepher Hür Thahan 
Zelaphehad Ui Lardan 

Bezaleel Ammihud 

Eliſama 


n 
Joſua. 


40% ‚Hofmann 


Die Erflärung gibt fich am einfachften and dem mans 
cherlei Beftalten, in welchen dieſelbe Genealogie Levi's, auf 
welche man fich beruft, an verfchiebenen Orten fich fin 
bet: 


Kahath Kal F eh Kahath 
JJ Amininadab Jezehar 
orah orah Korah 
Aſſir Abiaſfaph 
Aſſir 


nn 
Ex. VI.Levi 1Ehron. VI.Levi 
Paheliu. Muſi u 

ahel 
Maheli 


CT Tg A — 
Ex. VI. Levi 1Chron. VL Levi 1Chron. VL Levi 
Gerfon & Gerſon 


eib Sanıın Eibel 
bei ahat! J 
Simei ahath 
Sima ma 


Es find alfo theild einzelne Glieber weggelaffen, theild 
mehrere zufammengefaßt worben; bie gewöhnlich vortoms 
menben vier Glieder follen nur bie vier Gefchlechter dar⸗ 
fielen, weldye in Aegypten gewohnt haben. Eben befhalb 
iſt auch das Alter von Levi, Kahath, Amram und Mofed 
angegeben, nicht aber, bamit man baraus berechnen ſollte, 
wie lange die Ifraeliten in Aegypten gewefen find, was 
Man ja boch nicht Fönnte. 

Nachdem wir fo bie Richtigkeit ber Zeitangaben 
Er. XII, 40 und Kön. VI, 1 nachgewieſen haben, Fennen 
wir den Umfang bed Zeitraumes von der Wanberung.der 

"Kinder Iſraels nach Aegypten bis zur Schlacht bei Ne 
giddo folgender Geftalt: 

Aufenthalt in Aegypten 430 Jahre 

bis zum Anfange bed Tempelbaues 480 m 

bis zur Schlacht bei Megibdo 400 m 

1310 Jahre. 


Ust, welcher Dynaſtie h. d. Iſraeliten Xeg. ver. 408 


Hiermit haben wir num bie ägyptifchen Zeitangaben 
von Nechoꝰs Regierungsantritt zuräd dis auf den Tod des 
Tethmoſis, welcher die Hykſos vertrieben haben foll, in 
der breifachen Geſtalt, in welcher fie und erhalten find, 
iu vergleichen. 

Nach Enfebins: Nach Iulins Africanus: 
Pſammitich 54 (45) Jahre Pfammitih 54 Jahre 


Recho L 8 (6) Necho I. 8 
Nekepſus 6 Nerepſus 6 
Stephinathis 7 Stephinates _ 
Ameres 12 (18) 

3. Dynaftie 44 235. Dynaſtie 40 
Au A m 6 
An a ”. „n 8 
m „9 ® „ 19 
1 '„ 190 m .„ 10 
©. „ 1m 20. „ 185 
u „ 19 19. 2309 
Amenophis 40 Amenoph 19 
Rameffed 68 Rammefled 1 
Armais Armeſes5 
Cherres 15 Acherres 12 
Andere 8 Chebres 12 
Achencheres 16 Rathos 6 
Orus 28 Acherres 32 
Amnoſis 31 Horus 37 

Amenoph 31 . 
915 Jahre 959 Jahre. 


Nach Syncellus: 
Pſanmitichus geſtorden 4876 n. E. d. W. 
Tuthwmoſis „39 

997 Jahre, 


Nach Joſephus (c. Aplon. I, 15—16) zählt Manetho 
son ber Anstreibung der Hykſos bis auf die Vertreibung 


406 Hofmann 
des Armais durch Sethoſis 398 ober, wie ed nach den 
‚einzelnen Zahlenangaben heißen muß, 293 Jahre. Um 
reicht ed hin, daß allen diefen verſchiedenen Angaben zu 
folge die Sfraeliten mit den Hykſos längere ober kürzere 
Zeit zufammengewefen feyn müßten. Und doch hat und 
eben dieß oben unmöglich gefchienen. Betrachten wir die 
ägyptifchen Zeitangaben von der Herrfchaft der Hykſoe, 
fo fällt und zunächft ihre große Verſchiedenheit auf. 
“ Nah Euſebius: 
17. Dyn. Saite 19%. 

Beon 43 lat.: 40 

Aphophis 14 lat.: Archles 30 

Archles 30 lat.: Aphophis 14 


106 (103) 3. 
Nach Julius Africanus: Nah Joſephus (c. Ap): 
15. Dyn. (Hirten) Salate 19% 
Saites 195 Beon 49. 
Ben 44 Apachnas 36 J. 7 M. 
Pachnan 61 Apophis 61 I. 
Staan 50 Janias 650 J. 1M. 
Archles 49 aſſis 49 3. 2 M. 
Aphobis 61 ac. ꝛc. 


251 3. ImGanzen 511 Jahre. 
16. Dyn. 32 Hirtenfönige 
518 Jahre 
17. Dyn. 43 Hirtenkönige, 
43. thebanifche Kös 
nige daneben. 
153 Jahre. 


Nach Syncellus find vom Regierungsanfange bed 
Salatid oder Silited bid zum Tode des Tuthmoſis 
38719 — 3477 — 402 Zahre verfloffen. Hiervon find aber 
25 abzurechnen, welche Tuthmoſis nach Austreibung bet 
Hykfos noch regiert haben foll; alfo bleiben 377. Bei 


Ust, welcher Dynaſtie h. d. Iſcaeliten Xeg. ver. 407 


krſchius find die 15. und 16. Dynaftie, welche beide Ius 
ins Africanus den Hirten zutheilt, jene eine biospolitas 
ale von’290, dieſe eine thebanifche von 150 Jahren, 
and die Könige der 18., einer diospolitanifchen, haben 
dis zum Tode des Tuthmofls, welcher bei ihm nur9 Jahre 
hat, 106 Jahre regiert. Daß die Hirten 955 Jahre in 
Argypten gewefen find, wie es bei Julius Africannd ers 
fheint, wird wohl Niemand glanben. Auffallen muß, 
wie nahe bie 518 Jahre feiner 16. Dynaftie mit den 511 
der Hytſos bei Joſephus zufammentreffen; ferner, daß die 
Jahre feiner 15. Dynaſtie denen der diospolitaniſchen 15. 
bei@ufebiug, Die feiner 17., neben welcher thebanifche Könige 
regiert haben follen, benen ber thebanifchen 16. bei Euſebius 
entſprechen. Man fieht, wie er zwei verfchiedene Ans 
gaben zufammengeworfen hat. Neben ber 15. Dynaſtie 
des Julius Africanus follen nach Syncellus (p. 194) vier 
tanitifche Könige 254 Jahre, neben der 17. nad Julius 
Afticanus 43 thebanifche 153 Jahre regiert haben, 43 Kö⸗ 
nige auf 153 Jahre wären jedenfalls zu viel. Vergleichen 
wir aber bie 38 thebanifchen Könige des Eratofihenes, welche 
die erſte Periode feiner ägyptifchen Geſchichte ausfüllen, 
und die 5 thebanifchen Könige, welche bei Eufebius bie 
16. Dynaſtie ausmachen und 150 (bei Julius Africanus 
15% Jahreregiert haben, fo finden wir, Daß jene 43 ſammt⸗ 
fie Könige des Eratoſthenes find vom Anfange feines 
ägyptifchen Reichs bid zum Ende der Hirtendynaſtieen. 
So haben ſich und bie Äbergroßen Verſchiedenheiten ets 
was ausgeglichen; und die 518 Jahre bei Julius Africas 
uns, die 511 Jahre bei Joſephus, die 437 bei Julius -Afris 
canus und bie 377 bei Syncellus, unter welchen 437 die 
mittlere Zahl ift, erinnern leicht an die 430 Jahre bes 
Aufenthalts der Ifraeliten in Aegypten. 

Wie? wenn die Sfraeliten eben felbft die Hykſos wä⸗ 
tn? Wir wollen im Hinblide auf diefe ſchon öfters ande 


408 Hofmann 


gefprochme Vermuthung die Nachrichten über die Hykſos 
“ näher betrachten. 
„Unter der Regierung bed Timaus am unerwartet aus 
Oſten unbelannted Bolt (kvdgmmoı zö yEvog Konuoı) und 
. eroberten ohne Kampf jenen (ben öftlichen) Theil Aegyp⸗ 
tens unter vielen Oraufamleiten. Einen ans ihrer Mitte, 
Salatid, machten fie zum Könige. Diefer brandſchatzte 
von Memphis aus Unters und Oberägypten. Gegen die 
Affyrer befeftigte er die Oſtgrenze. So befeftigte und bes 
ſetzte er öftlich vom bubaftifchen Nilarme die Stadt Auaris 
und machte fie zu feinem Waffenplage, wo feine Leute 
Getraide und Sold empfingen” Wenn man bei dieſer 
Erzählung einen Augenblid vergeffen will, daß die Ifraes 
liten nicht mit Waffengewalt nad; Aegypten ‚gelommen 
find und das Land nicht erobert haben, fo paßt bad Uebrige 
ganz gut auf fie. Sie waren allerdings den Aegyptern 
. Evögomos vö ylvog &ompoı. Dhne Kampf find fie nad) 
Aegypten gefommen. Auaris liegt öftlich vom bubaftifchen 
Nilarme, alfo ungefähr in ber Randfchaft, wo am wahrs 
ſcheinlichſten Gofen zu ſuchen iſt. Die Befeftigung ber 
Oſtgrenze könnte man in ber freilich ergwungenen Erbaus 
ung ber Waffenpläge Pitom und Ramfes finden, wenn 
anders biefe Städte im nordöftlichen Aegypten lagen. Die 
Erzählung fährt fort: „Nach mehreren Jahrhunderten 
empörte fich zuerft die Thebais, dann das übrige Aegyp⸗ 
ten. Alisphragmuthofld Cein Schreibfehler ftatt Misphrags 
muthoſis) ſchlug die Hykſos und ſchloß fie in Auaris ein, 
Sein Sohn Thummoſis oder Tethmofls belagerte fle hier, 
und ba er fie nicht bezwingen konnte, gewährte er ihnen, 
ed waren 200,000 Mann, freien Abzug mit aller ihrer 
Habe. Sie zogen durch bie Wüſte nadı Syrien, wo fie 
Serufalem bauten.” Zwei Könige waren es, welche bie 
Iſraeliten bebrängten, welche bie Hyffos befriegten. Der 
zweite Bann fie doch nicht bezwingen, er muß fie mit aller 


Unt. weicher Dynaftie h. d. Iſraeliten Xeg. ver. 409 


ihrer Habe and Auaris (Bofen) abziehen laſſen. Der 
Rame Zerufalem ift bedeutfamer, ald alles Uebrige. 

Aber bie Hykſos werben noch einmal genannt, bei ber 
Empörung und dem Auszuge der Ausfägigen. „ Amenos 
phis, welchen Manetho nach Rampfes nennt, wollte gerne 
die Bötter fehen. Ein Priefter fagte ihm, es würde ihm 
verkattet ſeyn, wie es fchon einem feiner Vorfahren vers 
Rattet gewefen, wenn er das Lanb von allen Unreinen 
und Ausfägigen fänbern wollte. Man brachte fie, 80,000 
au ber Zahl, darunter auch Priefter, in die Steindrüche 
oſtlich vom Nil, wo auch fchon andere Aegyptier arbeiter 
tem. Nach einiger Zeit brachte fich jener Priefter ums 
Leben und hinterließ eine Weißagung, die Ausfäsigen 
würden Hülfe befommen und Aegypten beherrfchen. Nun 
geſchah es, daß ihnen der König auf ihr Bitten die feit 
dem Auszuge der Hirten leere Stadt Auarid gab. Hier 
machten fie Dfarfiph, einen Priefter.aus Heliopolis, zu 
ihrem Haupte, welder fi von da an Mofes nannte, 
Diefer gebot ihnen, feine Götter anzubeten, jeberlei Thiere, 
beilige und unheilige, zu ſchlachten und zu verzehren, und 
nur wit ihred Gleichen Verkehr zu haben. Dann rüftete 
er ſich gegen Amenophis und rief die Hirten von Jeruſa⸗ 
lem zu Hülfe. Sie famen. Amenophis, eingeben? jener 
Beißagung, ließ ſich in fein Treffen ein, fondern fchaffte 
feinen Sohn zu einem Freunde, ließ die Götterbilder vers 
graben, bie heiligen Thiere nahm er mit fi, und fo zog 


er mit dem beften Theile feines Volks nad) Aethiopien, 


wo er 13 Jahre blieb. Dann Fam er wieder mit feinem 
Sohne und jagte jene, welche inzwifchen Aegypten bes 
herrſcht und mißhandelt hatten, bis an bie Gränzen von 
Syrien.” So erzählt Manetho (loseph. c. Apion. I, 26.). 
Die Abgefchmadtheiten und Widerfprüce in dieſer Er⸗ 
zaͤhlung hat bereits Joſephus hinreichend nachgewiefen. 
Bir heben nur heraus, was und wichtig iſt. Bor Allen 
iRe6 doch feltfam, daß Manetho biefen König nennt, ohne 





410 Hofmann, 2 


beſtimmt zu fagen, in welche Zeit er gehört; dem er gibt 
ihm feine Regierungsjahre. Dber follte er wirklich der 
Nachfolger des Ramſes gewefen feyn, welchen Manetho 
nach Jofephus Angabe 518 Jahre nach dem Auszuge der 
Hyolſos ſterben läßt? So lange wäre Auaris gewiß nicht 
leer geblieben. Daß ber König bie Götter fehen wolle, 
was, wie Manetho hinzufügt, ſchon einem feiner Bers 
gänger vergöunt gewefen war, erinnert an Heredt, 11,122, 
wo von Rhampfinitus, dem Erbaner bed großen Schatz⸗ 
hauſes, erzählt wird, er fey lebendig in die Unterwelt 
geftiegen und habe mir Iſis Würfel gefpielt; bald gewann 
er, bald fle; endlich entließ fie ihn reich beſchenkt. An diefe 
Geſchichte ift bort die Befchreibung einer ſymboliſchen Hands 
lung gefnüpft, welche alljährlich zum Andenken daran 
beim Tempel der Ifis gefchieht. Die Ausfägigen ſind 
offenbar die Ifraeliten. Bei der Arbeit in den Steinbrüs 
hen denkt man fogleich an Er. 1,14 und Herodt. IL, 126—128. 
Ebeunſo erinnert Auarid, die typhonifche Stadt, wie ft 
Manetho nennt, wiederum an Gofen. Dfarfiph wird van 
Manetho felbft Mofes. genannt. Seine Gefege find augen 
ſcheinlich boshafte Verbrehungen der mofaifchen. Zuletzt 
müſſen auch wirklich die vertriebenen Hirten zu Hülfe ger 


. nommen werden, um bie Geſchichte zu Ende und auch bie 


Ausfägigen zu den Hirten nach Sernfalem zu bringen. 
Und dieſes Mai iſt die Sage aufrichtiger, als bei ber Ber 
treibung der Hirten; fie läßt Amenoph unterliegen. Ob 
ber Freund, bei welchem er feinen Sohn unterbringt, nicht 
vielleicht ein unterirdifcher iſt? Ob nicht Amenoph felbfl, 
ſtatt nad Aethiopien zu gehen, bie Göttin wirklich gefehen 
und mit ihr gewürfelt hat, aber ohne Gewinn, und dar⸗ 
um ohne Rücktehr f 

Die Sage von den Ausfägigen erfcheint in etwas ans 
derer und zwar in noch erfenntlicherer Geftalt bei Chaere⸗ 
mon (loseph. c. Apion. I, 32). „Iſis erfchien dem Amenv⸗ 
phis im Traume und fchalt ihn, daß ihr Tempel im Kriege 


Unt, welcher Dynaſtie h. d. Iſcaeliten Aeg. ver. 411 


jertrt worben war. Phrixiphautes, der Kenner heiliger 
Diſenſchaft, rieth ihm, um von dem fhredenden Traums 
gefihte befreit zu werben, alle Unreinen aus dem Lande 
in ſchaffen. Unter Anführung des Schriftgelehrten Moſes 
caupptiſch Tiſithen) und Joſeph's Cagyptifch Petefeph), 
des Kenners heiliger Wiſſenſchaft, zogen ſie aus. Aber 
bei Pelufium trafen fie 350,000 Krieger, welche Amenophis 
dort gelaffen hatte, weil er fie nicht nach Aegypten brins 
gen wollte. Mit ihnen vereinigt, zogen fie gegen Aegypten. 
Amenophis wich nach Aethiopien. Sein Weib blieb ſchwan⸗ 
ger zurück und gebar in einer Höhle einen Sohn, welder, 
als er herangewachfen war, die Juden nach Syrien trieb 
and feinen Bater zurüdrief.” 

Endlich Eyſimachus, und Diodorus (bibl. IL,542—543 
ed. Wesseling.) und Tacitus «Hist. V, 3) ihm ähnlich, er» 
ühlt Folgendes: „Bochoris fandte zu Ammon um ein 
Dralel, deun das Land war mit Unfruchtbarkeit geplagt. 
Er befam zur Antwort, bie Plage werbe aufhören, wenn 
die Tempel von den Unreinen und Bottlofen gefäubert 
würden. Da wurden diefe in die Wüfe gejagt, bie 
Kräpigen und Ansfäsigen zwiſchen Bleitafeln gebunben 
und fo ind Meer geworfen. Jene in der Wüſte beriethen 
fd), was fie anfangen ſollten. Als es Nacht wurde, zün⸗ 
deten fie Feuer und Lichter an und waren fo auf ihrer 
Hut, fafteten und riefen die Götter um Hülfe an. Am 
folgenden Tage rieth Mofed, weiter zu. zieben und neue - 
Bohafige zu fuchen, forthin aber feinem Menfchen wohl⸗ 
zuwollen und alle Tempel und Altäre zu zerſtören. So 
kamen fie in das jegige Judäa und bauten Teobsuaa; denn 
fo nannten fie ihre Stadt zum Andenken an ihre Thaten 
der Zerftörung; fpäter änderten fie den Namen in Teoo- 
colvua.ꝰ Bei Manstho treibt den König dad Verlangen, 
die Götter zu fehen, zur Säuberung des Landes von ben 
Unzeinen, bei Ehaeremon ein ſchrecken des Traumgeſicht der 
IB, bei Lyſimachus eine Landplage, welche eben um ihret⸗ 


412 ‚Hofmann 


willen Aegypten heimfucht. Unter ben 350,000 Mann, 
welche Chaeremon bei Peluſium zurädgeblieben feyn lift, 
iſt wahrfcheinlich die in Gofen befindliche Menge bes iſtae⸗ 
Titifchen Volks zu verfichen. Das Erfäufen ber Gott 
loſen bei Lyſimachus erinnert an das Gebot Pharas’s 
Er. 1,22; fogar die Feuerſaͤule meint man bei ihm gu fin 
den, wobel es und jegt gleichgültig ſeyn Tann, ob es äghps 
tifche Ueberlieferung ober Verdrehung ber biblifchen Rad» 
richten if. So viel fehen wir deutlich genug, daß die Er⸗ 
sählung von den Hykſos und die von den Ausfägigen mur 
zwei verfchjebene Geftalten berfelben Ueberlieferung find, 
weldye Manetho auf irgend eine Weife in Verbindung 
fegen zu müffen glaubte. In jener fuchen die Aegypter 
die Sfraeliten, um deren willen fie fo viel hatten leiden 
müffen, furchtbar, in diefer verächtlich, in beiben haſſens⸗ 
würdig barzuftellen, Vielleicht ift es der Beachtung werth, 
- daß die von Iofephus aus Manetho namentlich angefühtr 
ten Hirtenkönige 259 Jahre regiert haben, bie übrigen bis 
zur Vertreibung ber Hirten wieder 259 cbenn bie Ledart 
518 bei Julius Africanus iſt wohl bie richtige); von dieſer 
Austreibung aber bis auf Amenophis find ebenfo viele 
Sahre, wie während ber Hirtendynaftie, nämlich 518. 
Ferner ift ed gewiß auffallend, daß, ed mag nun Amoſis 
(Tethmoſis) 1. oder Amoſis (Tethmoſis) IL. die Hyffos 
vertrieben haben, ber tabula Bankesia-zufolge auf jeben von 
diefen ein Amenophis gefolgt ift, auf jenen Amenophis J. 
(Ehebron), auf diefen Amenophis IV. Jener Amenophid 
aber, welcher bie Ausfägigen verjagt haben foll, iſt einem 
Ramfes nachgefolgt, der ungefähr ebenfo lange regiert 
hat, als einer feiner Vorgänger gleiches Namens, welchen 
auch ein Amenophis mit ebenfo langer Regierungszeit, 
als dem Bertreiber ber Audfägigen, beigelegt wird, gefolgt 
ſeyn fol. Gewiß die günftigften Umftände für Verwechs⸗ 
lungen und Uebertragungen! 


0 


Ust, welcher Dynaſtie h. d. Sfeaeliten Aeg. ver. 413 


Beun num aber bie Ifraeliten felbft die Hykſos find,- 
wie erflären fich die Namen, welche diefen gegeben wers 
ten? Der Rame Hykſos felbft „Hirtenkönige” paßt für 
die Iſraeliten freilich nicht in der Weife, wie für eine 
herrſchende Dynaſtie eines Hirtenvolks, da die Sfraeliten 
feine Könige hatten. Aber der Name iſt wahrfcheinlich 
uurichtig überfegt worden; benn ERS bedentet zugeſtan⸗ 
dener Mapen ebenfalls Hirte, und die Bedeutung „Fürft” | 
it eine abgeleitete. Auch erflärt ihn, wie Joſephus (e. 
Ap. 1,16) bezeugt, Manetho felbft an einer andern Stelle 
10, dag ZRE feine Bebentung „Hirte” behält, und De 
Gefangener bedeutet. Bei Eufebius heißt bie 17. Dynaftie: 
zone adeApol Dolvixes Eivor Bacıleis. Die Benens 
nung Basıkzig war nothwendig, fobald aus den Hirten 
eine Dynaftie gebildet werben follte. Dolvixes konnten die 
Iraeliten wegen ber Berwanbdtfchaft ihrer Sprache mit 
der phönicifchen wohl heißen: an phönicifche Hirten wäre 
ja andy ohnehin nicht zu denken. Dagegen paßt die Bes 
nennung zorutveg ddsApol unftreitig beffer auf die Kinder 
Itael, als auf die Könige eines zahlreichen Volks. An 
die Sedart "ERAnweg bei Julius Africanus wird wohl Nies 
wand mehr glauben. Wenn aber Manetho bei Joſephus 
fügt, einige hielten die Hyffos für Araber, fo paßt auch 
diefer Rame ganz gut auf die Ifraeliten, bie Verwandten 
fo vieler arabifcher Stämme. Schwieriger ift bie Deutung 
der Vorte zosunv Dlärcıg (Herodt. II, 128) oder, wie wohl 
richtiger zu Tefen iſt, Drdızlov. Denn baß hier bie Hyffos 
ds Manetho gemeint find, fheint außer Zweifel zu ſeyn. 
Die irrige Meinung Zoega’d, zosumv Dldzıs fey Oſiris 
Pilenfid, Hat Ereuzer (Commentatt. Herodt. p. 192—194) 
flagend widerlegt. Sind aber die Hykſos darunter gu 
verſtehen, fo heißt dieß für und die Sfraeliten. Auch 
haben wir biefe in der Erzählung Wanerhe’d von ben 

Upesl, Stud. Jahrg. 1830. 


Me Hofmann. 


Ausſatzigen in die Gteinbrüche verurtheilt gefehen, md 
Ex. 1,14 kann mit ber ſchweren Arbeit ersab=n "ara (vgl, 
Ex. V, 3—8) fehr gut der Bau der Pyramiden gemeint 
feyn. Wenn man freilich erwartet, bie Schrift würde mit 
ausdrüdlihen Worten gefagt haben, baß jene erkam- 
lichen Bauten durch den Dienf der Ifraeliten zu Stande 
gebracht worden feyen, fo traut man Bott zu viel Achtung 
vor folhen Menfchenwerken zu, deren Thorheit bei ale 
Großartigkeit ſchon Diodorus gerügt hat. Gewaltthätis 
ges Wefen wirb dem Cheops, Shembes, Chemmis, und 
dem Ehephren, Chebron, Kephren, Chabryis, von Dies 
dorus (lib. Le. 63— 61), wie von Herodotus zugeſchri⸗ 
ben; womit auch die Nachricht Manetho's ftimmt, in den 
Steinbrüchen, in welche die Ausfähigen verurtheilt wur 
den, hätten ſchon vorher andere Aegyptier gearbeitet, 
Bieleicht haben ‘die Aegyptier diefen beiden Königen and 
deßhalb fo viel Schlimmes nachgeſagt, um das durch fie 
über dad Laub gebracıte Unglüd ald Strafe ihrer Sünden 
anfehen zu koͤnnen. Suchen wir freilid, in ben ägyptifchen 
Königsreipen nach einem Cheops, fo finden wir nirgends 
einen foihen Namen. Am ähnlichſten ift der Name Suphid 
Rofellini will einen Schiufo gelefen haben), welcher ber 
zweite in der vierten Dynaſtie ift. Bon ihm wird werk 
wörbiger Weife auch erzählt, wie von Cheops, daß er 
die größte Pyramide gebaut habe uud daß er ein Ber 
Achter der Götter geweſen fen; zuletzt aber fol er ſich ber 
kehrt und eim heilige Buch gefchrieben haben. Den Ra⸗ 
men Ehephren finden wir etwa in Chebren oder Ehebred 
wieder. Einen. Chebres hat Inlius Africanus ald IL Kö⸗ 
nig ber 18. Dynaſtie; aber bei Eufebiud heißt er entweder 
Cherres ober fehlt ganz, uud die tabuia Bankesis weil 
nichts von ihm. Ghebron aber, nach ber tahnla Banker 
Amenophis I., iſt ber Nachfolger Amoſis L; und doch ſol⸗ 
len die beiden Erbauer ber größten Pyramiden auf ein 


Unt. welter Dpnaftie h. d. Iſcaeliten Aeg. verl. 415 


ander gefolgt ſeyn. Indeſſen auch Hierfür ſcheint fi Rath 
zu finden. Diodorus gibt zwar Ehembis, Kephren und 
Necherinus ald bie Erbauer der drei großen Pyramiden 
an, geftcht aber, daß bie Aegyptier ftatt jener auch Ars 
mais, Amaſis (Amoſis, Ammofts) und Inaros nennen 
6. Bon Amaſis hatte er aber ſchon zuvor (I, @0) ers 
sählt, er habe feine Gewalt fehr ſchlimm gemißbraucht; 
weßhalb audy die Aegyptier, ald er von dem äthiopifchen 
Linige Attiſanes angegriffen wurde, alle von ihm ab und 
diefem zufielem. Dieſes Aktifanes und feiner Eroberung 
Argyptend gedenkt nur noch Strabe (XVI, p. 1102). Uns 
gebt bie nur dieß an, daß von Amofis ganz baffelbe ers 
zählt wird, wie won Cheops, und daß der Nachfolger 
Amoſis J Amenophis I. (Ehebron) iſt. &o hätten wir alſo 
tee aufeinander folgende Könige, unter welchen ber Hirt 
Philition die Pyramiden gebaut haben fann. Daß Amos 
1. und Amenophis I. zuſammen nicht 106 Jahre regiert 
haben, wie Cheops und Ehephren, fondern nur 43, Ans 
um wir fürd @rfte um fo getrofler übergehen, je wandels 


dater die Angaben der Negierungszeit faſt aller diefer 


früheren Könige find. Wenn nun aber jener Hirte in ben 
Hytſot oder in den Iſraeliten ſich wiederfindet, wie fol, 
on feinen Ramen deuten J Jadlonsti (Voce. Aegyptt. 846) 
went, Dilerlov ſey DiAsoraiog sie Ilnlasorivog, wer 
stgen Erenzer (Commentt. Herodt. p. 195) mit Recht bes 
vlt, Herodotus felbft kenne ja den Namen Nadeuorivoc 
ab würde, wenn er aus ägpptifhem Munde DuAoraiog 


udirt hätte, auf feinen Fall Prlrlov daraus gemacht 


haben, Aber könnte nicht die Form emin zu Grunde lies 

ga? Denn daß umbe bie Philiſter oder doch ein philiſtai⸗ 

fie Gigmm find, ergibt ſich and der Vergleichung ber 

Enten I Sam. VIA, 18; 2 Sam. XV, 18; 1 Cam. XXX, 

1; Eich. XXV, 16 und Zeph. I, 5 unwiderſprechlich. 
n* 


416 Hofmann 


Aus ombp ober nbe hätte gewiß Dläwg oder Dräsrlov 
fehr natirlich entftehen können. Auffallend bleibt aber dies 
ſes Zufammenwerfen der Ifraeliten und Philifter bei den 
ihnen benachbarten Aegyptern, wenn man bei biefen eine 
deutliche Erinnerung an den Aufenthalt des ihnen unter 
dem Nämen der Ifraeliten wohlbefannten Volks in ihrem 
eigenen Lande vorausfegt. Bedenkt man jedoch, daß ben 
Aegyptiern bie Abftammung der Zfraeliten unbekannt war, 
fo daß fle für Araber und Phönicier gelten konnten, und 
daß wahrfcheinlic um dieſelbe Zeit, wie die Sfraeliten 
nad Aegypten famen, bie Philifter fi in ihrem Lande 
nieberließgen (1 Chron. VII, 21), fo daß dadurch wahrs 
ſcheinlich die Sage entftanden ift, die Juden ſeyen aus 
Kreta en) ausgewandert, ald Saturnus von Jupiter, 
die alte Religion von ber neuen, die pelasgifche von ber 
hellenifchen vertrieben wurde (Tacit. hist. V,2), fo erklärt 
ſich vieleicht jene Vermiſchung der Ifraeliten und Philir 
fter, welche und bei Griechen und Römern nicht verwuns 
derlich ift, auch bei den kundigeren Aegyptiern. 
Se wären wir alfo zu dem Ergebniffe gekommen, 
daß, da die Hirten Manetho's eins find mit den Sfraelis 
‚ten, nichts von einer fremden Dynaſtie bekannt iſt, welde 
Aegypten ſich unterworfen und die Ifraeliten bedrückt habe. 
"Sehen wir und die Stelle Er. I, 8 darauf an, fo finden 
wir ed auch zur Erklärung berfelden nicht unumgänglich 
nothwendig, daß die Bebrüdung von einem fremden Volle 
oder von einer fremden Dynaſtie ausgegangen iſt. In 
dem Worte z1p braucht ed nicyt zu liegen; von einem Eins 
gebornen, ber etwa durch Gewalt zur Herefchaft gelangt 
wäre, ließe es fich ebenfo gut verfichen. Daß er un zu, 
nicht Ars 52 heißt, möchte daher fommen, daß man ⁊ye 
falfch verſtehen könnte, ald wäre ed ber unmittelbare 
Nachfolger ded Pharao gewefen, von welchem Joſeph er 
- höht worben war. Endlich bie Worte horn sm ab Ten 


Unt, welcher Dynaſtie hd. Iſraeliten Aeg. verl. 417 


heißen nichts anders, als: „welcher Joſeph nicht perſönlich 
gelaunt hatte”, dienen alſo nur, daſſelbe zu bezeichnen, 
mod [om B. 6 gefagt war. „Os ovx jjös rov Toonjgꝰ 
überfegt Stephanus (Apg. VII, 18) die Worte, mit dem⸗ 
felben Gebrauche des Worte eldzvaı, welcher ſich Matth. 
DV, 72; 1 Petr. I, 8 findet. Unter ray (V. 9) wäre 
ohnehin nur fehr gezwungener Weiſe ein anderes, als dad 
ägpptifche Volk zu verfichen (vgl. V. 13). 

Aber unter welchem einheimifchen Könige, ober, wenn 
dieß gu viel gefrägt ſeyn follte, unter welcher einheints 
ſchen Dynaftie haben die Ifracliten Aegypten verlaffen? 
Bir haben oben vorläufig an die Nichtigkeit der gewoͤhn⸗ 
lichen Annahme geglaubt, wonach die Hykſos durd den 
ſiebenten König der 18. Dynaftie, Thutmofis, vertrieben 
worden find. Aber nicht nur find und inzwifchen darch 
bie Entdedung fo vieler Uebertragungen und Verwechs⸗ 
lungen bie oben angenommenen chronologifchen Beftims 
mungen unficher geworben, fondern wir haben auch aus 
anferer Bergleichung der’ Nachrichten bed Herodotus und 
Diodorus hervorgehen fehen, daß Amofis (Tethmofie) I. 
and Amenophis (Chebron), die beiden erften Könige der 
18. Dynaſtie, es waren, unter welchen Ber Hirt Philition 
tie beiden großen Pyramiben gebaut haben fol. Nun 
filt und auf, daß Julius Africanus die Sfracliten unter 
Amofis I. and Aegypten ausziehen läßt, was Syncellus 
für die Folge einer Verwechslung von Amoſis 1. und Amos 
fis I hält; und noch mehr, daß Joſephus nach Misphrag⸗ 
wuthofld, dem Befieger, und Tuthmofis, dem Bertreiber 
der Hyffos, folgende Königereihe aufführt, welche wir 
gleid, mit den entfprechenden bei Julius Africanus, Eufes 
bins, Syncellus und anf der tabula Abydena oder Ban- 
kesia vergleichen wollen: 


Hofmann 


418 








"se aong 


or 

. x 
ng aau⸗un op 
[UL 107} 

6 

et 

8 


DIRT 





apaulo 


er‘ 
@ . 
ıe 
mowgnzs 
Bann % 
EELLTTERTTT 
” poju⸗iug 


⸗2.a⸗812 
usa⸗⸗ð 27 
a ®. 





DINO? 
9dueg 
Fa 
ELNUTHTZ 
volag 


pp 


ng] 
—— 
joquniuavqaa 
J poaqauocẽ 


















⸗ↄ aaa⸗u⸗ng 
—W 
yequ⸗ (xuopcqy _ 
Adanmg|ernger 210 a61qu3 20y)Iy Er — 





IS GO UNINDIONG a⸗uiviſẽ ĩs auonc vrgemaj 
ee ee re 
= 


ANDRE EL — 
gaggdle ci ») 
„Ung HPUR 














gnaog|s 92° ng] 
ngdeusmgic ag "AI Mädouamgjor 02 . ALU 
puoqꝛnu⸗ —— 2. eh br * PR 
aanile 3 921943266 















nggdousmp|z 02 
919299] — SI 





ws 
— 


Ynt, melcher Dynaftie h. d. Hraeliten Xeg. ver. 419 


Bir fehen hier bis hinad auf Ramſes Meiamun größe 
Einkimmigteit zwifchen der tabula Abydica, Jofephus und 
Sulind Africannd, wogegen ſich Euſebins und Syncellus 
durch bie willfürlichen Veränderungen, welche fie vor⸗ 
uchmen, des Vertrauens fehr anwärbig zeigen. Darin 
aber flimmen fie alle überein, daß ſowohl der erfte, als 
der fiebente, bei Eufebind der fechdte, und der erſte König 
dieſer Dynaſtie denfelben Ramen tragen; denn Amoſis 
and Tuthmoſis iſt derfelde Name. Iofephus läßt die Hyk⸗ 
ſos durch ben erften vertreiben, deſſen Jahre er nicht aus 
gibt, won dem er aber erzählt, er habe nad) der Vertrei ⸗ 
bung der Hykſos noch 25 Jahre lang gelebt, dagegen hat 
der fiebente, Thmoſis, bei ihm, anf, der tabula Abydien, 
bei Jalius Africanus und bei Eufebius nur 9 Jahre im 
Ganzen. Rur Syncellus, welcher faft Feine Zahl unvers 
ändert gelafien hat, gibt ihm 39 Jahre. Aber mit Amos 
ſis 1. Tethmoſis 1) foll ja nach Mauetho eine neue Dynas 
ſtie anfangen, während in ber Erzählung des Joſephus 
Misphragmuthofid der Bater und Vorgänger beffeltien iſt. 
Ferner find, wie man aus ber Vergleihung oben’ ficht, 
Ehebron und Amenophisl.'ofenbar eine und diefelbe Per⸗ 
fon. Iſt aber Ehebron Ehephren, ſo muß Amoſis J. Cheops 
ſeyn; denn unter Cheops und Chephren hat der Hirte 
philition die Pyramiden gebaut. Dann kann aber, wenn 
anders biefer Hirte die Hykſos, d. h. die Iſraeliten, bedeu⸗ 
tet, nicht unter (Theops) Amoſis, fondern unter (Ehephren) 
Amenophis die Vertreibung der Hykſos gefchehen feyn. 
Auch heißt ja ber König, welcher die Ausfäigen, d. h. bie 
Sfraeliten, vertreibt, nicht Amofis, fondern Amenophie. 
Aber dann paßt wiederum bie Regierungszeit des Chebron 
sicht, der nur 13 Jahre regiert hat: nicht nur aus dem 
Grunde, weil der Bertreiber der Hykſos noch 25 Jahre 
nach der Bertreibung regiert haben fol; denn, wenn bie 
Hykſos eins find mit den Ifraeliten, fo wiffen wir, daß 
dem wicht fo war; fondern vielmehr, weil die beiden Kö⸗ 


420 Hofmann 


wige, welche bie Ifraeliten bebrängt haben, fehr Tange, 
und zwar ber erfte weit über 40 Jahre, regiert haben 
möüflen. So lange Regierungen finden fi aber in ber 
ganzen Dynaſtie nicht, die des Rameſſes Meiamun ans» 
genommen, welcher 61 ober richtiger 66 Jahre regiert hat. 
Bon Misphragmnthofis, dem Bater Amofis CLethmofis)L, 
findet fich bei Joſephus keine Regierungszeit angegeben ; 
und da mir die tabula Bankesia nur fo weitzur Hand if, al 
fle in Seyffarth's Beiträgen z. Kenntn. Aeg. abgedruckt iſt, 
nämlich von Amoſis L an, fo kann ich nur vermuthen, daß 
Misphragmuthofis dort Aſeth heißt, welchen Syncellus 
ben Bater bed Tethmoſis nennt und 24 Jahre lang regie⸗ 
ren läßt. . 

Fragen wir die Zeitrechnung um Rath, fo finden wir, 
wenn wir bem-glaubwürbigften Zeugen, dem Julins Afri» 
canus, folgen, 804 Jahre von der Schlacht bei Megiddo 
bis auf bas Ende der 18. Dynaftie. Diefe felbft nimmt 
259 Jahre ein, wenn es wahr it, daß die Jahre der ta- 
bula Bankesia, welche feine Namen haben, gleichzeitig mit 
den benannten verftrichen find; was allerdings daraus 
bhervorzugehen fcheint, daß man fid, offenbar bemüht hat, 
die Jahre des Acherres und Rathos mit denen bed Horus 
in Einftimmung zw bringen (f. oben bei Julius Africanus). 
Dann find alfo von der Schlacht bei Megidbo bis auf ben 
Anfang ber 18. Dynaftie 1063 Jahre zu rechnen; wobei ed 
und auffält, daß wir wieber mit ber ſeltſamen Zahl 259 
zu thun haben. Aber 804 if eine zu Beine, 1063 eine zu 
große Zahl für unfere Rechnung. Die Chronologie fcheint 
uns alfe nicht zum erwünfchten Ziele führen zu wollen, 

Woher fol uns Licht fommen? Bielleicht von den 
freilich fehr verſchiedenen Ergebniffen der hierogipphifchen 
Studien? Rofellint Täßt auf Ramfes J. Menephtah I, auf 
diefen Ramfes IL, dann Menephtah I., hierauf Meneph⸗ 
tab IL, endlich Ramfes AI. folgen, und unter Ramfes IE, 
ber nad) ihm zur 18. Dynaftie gehört, find bie Ifraeliten, 


Kat. welcher Dynaſtle h. d. Iſtaeliten Aeg. vr. 421 


weiche er von ben Hykſos unterfcheibet, and Aegypten 
artgejogen. Dann iſt Ramfes II. ein großgr Kriegsfurſt 
mb Sethus ebenfalls. Jener it ihm Seſoſtris; diefer hat, 
während bie Sfraeliten in ber Wüfte waren, feine'großen 
Kriegs zũge gethan. Wir fehen, daß jene Ergebniffe feiner 
Lenntniß der hierogipphifchen Denkmale in ſtarke Wilfärs 
lichkeiten ausgehen; es möchte daher nicht gerathen ſeyn, 
bei ihm Hülfe zu ſuchen. Seyffarth lebt der feſten Ueber⸗ 
zengung, daß Amoſis J. 1908 v. Chr. zur Regierung ger 
tommen iſt, und daß unter ihm bie Iſraeliten Aegypten 
verlaffen haben (Beiträge 3. Kenntn. Aeg. S. 342). Aber 
daraus, daß Zulins Africanus den Auszug unter Amoſis J. 
fest, weil es feine Berechnung und das Beifpiel des Jos 
ſephus, welchem bie Hykſos und die Ifraeliten eins find, 
fo fordern, folgt für und noch nicht, daß er auch wirklich 
damald gefchehen if. Denn er hatte fein anderes Mittel, 
den König zu finden, unter welchem er gefchehen ift, als 
wir, nämlich das der Eombination, Ob Seyffarth bie 
Rativitäten zichtig gelefen hat, weiß ich nicht zu beurtheis 
len, aber daß bie Conſtellationen nicht fo ganz mit denen, 
für weiche er fie erflärt, zufammenftimmen, gefteht er doch 
ſelbſt (S. 288. 253). Und von feiner hiſtoriſch⸗chronologi⸗ 
ſchen Eombinationdgabe können wir unmöglich viel halten, 
wenn wir fehen, daß er Sethos oder Seſoſtris für Menelaus 
hält, ihn zum trojanifchen Kriege helfen Täßt und den Nas 
men Agamemnon aus bem Aegyptiſchen erklärt (S. 340). 
Uebrigens wenn wir und ihm anvertrauen wollten, fo ges 
teihte es unferer Berechnung der ifraelitifchen Chronologie 
leineswegs zum Nachtheil. Denn daß die Sfraeliten unter 
Amoſis L ausgezogen find, brauchen wir weber ihm, noch 
dem Zulind Africanus zu glanben. Wir würden dann dem 
Andzug unter dem Könige gefchehen laſſen, welcher bie 
Ansfügigen vertrieben hat, unter Amenophis, dem Nach⸗ 
folger Rameffed I. Nach Seyffarth's Nativitätsberech⸗ 
zungen iſt er 1474 v. Ehr. geftorben, eine Zahl, welche 


.422 ofmann 


uns (609 800 = 1480) nur um 15 Jahre zu Mein wär. 
Aber womit ſollten wir.die Jahrhunderte ausfüllen, weiche 
dann in ber ägyptifchen Ehronologie leer ſtünden ? Dem 
es kann und nichtö helfen, wenn: und Herr Seyffarth, ein 
Law der. Ehronologie, eine Wuſte von Jahrhunderten 
ſchenkt, wenn er und nicht auch anweifen kann, fie urdar 
zu machen und zu beoölfern. 

Unter dieſen Umftänden ift ed am rathfanniten, zu den 
uns überlieferten Königsreihen zurüdzufchren. Wir haden 
bei. denen des Manetho eine befondere Schwierigkeit in 
ihrer Vertheilung unter Dynaflien gefunden. ber hate 
denn auch mit diefen Dynaſtien feine volle Richtigkeit? 
Seyffarth (Beitr. ©. 89 ſtreicht die 12 eriten ald Dyna⸗ 
flien der. Götter. Aber wenn wir auch nicht mit folder 
Kühnheit und befreien wollen, fo ift doch jedenfalls merk 
würdig, baß der Jahre feiner verfchiebenen diospolitani⸗ 
ſchen Dynaftien bis zum Anfange der 18. ungefähr eben 
fo viele find, als die thebanifche Königsreihe des Era 
toſthenes ausfüllt, welche mit dem 88. Könige nach einer 
Herrſchaft von 1076 Jahren ihr Ende erreicht (Byncelli 
ehron., ed: Dindorf., p.279). Wo bleiben dann die übrigen 
Dynaftien? 

Nach Allem, was wir von dem älteften Yegypten wiſ ⸗ 
fen, insbeſondere nach der Geſchichte Joſeph's, will es 
gar nicht ſcheinen, als ob in den erſten Jahrhunderten 
mehrere Reiche neben zinander beſtanden hätten. An den 
Hirtendynaftien find wir bereitd oben zweifelhaft geworden; 
anfere Zweifel werden um fo färker, je länger wir babei 
verweilen. Unter ben Namen, welche und daraus erhal, 
ten worben find, findet fich ein Brjov, ein"4zupıs (Ay- 
gig), letzteres bekanntlich ein Name bes Typhon, jentd 
wahrfcheinlich nichts anderes als Bißow, Baßjav; eben 
falls ein Name deffelben Gottes der Nomaden CPlatarch- 
de Iside atque Osiride, c: 62). Rad} dem erften diefer Kö 
nige (Salatis, Gilited, Saites) fol der fethroitifche Nomod 


Yat.meidper Dynaſtie h. d. Hoseliten Xeg. verl. 423 


lerauut feyn (Busch. zur 17. Dynaftie; lal. Afric. zur 16). 
Ren umfaßte dieſer Nomos bie Gegend von Pelugum 
ud bis zum See Sirbonis, in welchem Typhon verborgen 
liegt (Herodt. HL 5); daher Marfham (canon. chron. ad 
Sec, VL, p. 106) vermuthet hat, er ſey nach Seth, d. h. 
Zyphou (f. obige Stelle des Plutarchus) benannt. Teens 
fals iR der Name unmöglich von Saited, Silited, Gala, 
tis herzuleiten, und id; vermuthe bewegen, jener angebs 
liche König habe Seth geheißen. Der Rame Saites ſcheint 
au dadurch entfianden zu ſeyn, daß bei Joſephus der oͤſt⸗ 
lich vom bubakifchen Rifarme gelegene Romos fälfchlich 
der faitifche heißt. &o hätten wir unter den Namen jener 
Sirtenlönige fort drei Ramen Typhon’s gefunden, und 
die ganze Dynaftie kann wahrfcheinlich ohne Schaden ges 
ſtrichen werden. Endlich verfichert und Syncellus (p. 199), 
auf Kouchoris ſeyen vier tanitifche Könige gefolgt, welche 
dar Zeit der 17. Dynaſtie 254 Jahre regierten. Aber bann 
folgen bei ihm Silites mit 19, Bäon mit 44, Apachnas 
mit 36, Apophis mit 61 Jahren. Daß jene Taniten fos 
wohl bei ihm, als bei Eufebins und Julius Africanus fehs 
len, ik um fo auffallenber, da wir aud Pf. 78, 12 wiſſen, 
daß die Wunder Mofls in Zoan, d.h. Tanis, gefchehen find. 
Gehen wir bei folcher linficherheit der Dynaſtien 
Manetho’& zu Eratoſthenes über, welcher, unzufrieden 
mit deſſen Werke, ans den heiligen Schriftdenkmalen zu 
Theben eine Reihe von Königenamen abgefchrieben hat, 
welhe fehr Mark gräcifirt aus Mpolloborus bei Syncellus 
wenigſtens zum Theile erhalten it. Syncellus fchließt fie 
mit Amuthantäud, dem 38. Könige, mit welchem, nad 
feiner Berechnung im Jahre der Welt 3976, das thebanifche 
Reich nach 1076jährigem Beſtehen ein Ende hat, jedoch 
fein völiges; denn Syncellus bemerkt gleich dazu, es 
folgten bei Apolloborus noch 53 andere Königenamen, 
welche er, da fie ebenfo unnüg feyn würden, ald bie vor 
hergehenden 38, nicht weiter abfchreiben wolle (Sync. I, . 


424 ‚Hofmann ° 


p. 299). Je weniger er fie zu feinen Berechnungen hat 
brauchen Tönnen, um fo fiherer dürfen wir fie als unver 
ändert bemiten. Bei näherer Vergleichung mit des Syn 
cellus mizraimitiſcher Königsreihe FAN uns auf, daß in 
bemfelben Jahre, in welchem Amuthantäus zur Regie 
rung fam, 3913 n. E. d. W., andy der mizraimitifche Kir 
nig Horus zur Regierung gelommen feyn fol. Nicht ald 
wollten wir hieraus folgern, Horus und Amuthantäns 
feyen eine Perfon; denn das thebanifche Reich läßt Syn⸗ 
cellus erft 2900 n. E. d. W., 124 Jahre nad) dem mizrai⸗ 
mitiſchen beginnen, da ſie doch beide mit Menes anheben. 
Bir müffen alfo, wenn wir und nicht von dem chrouo⸗ 
Iogifchen Syſteme des Syncellus gefangen nehmen laſſen 
wollen, von ber thebänifchen Zahl immer 124 abzichen. 
Alfo fält das Ende jenes thebanifchen Reichs in das 
Jahr 3852 der mizraimitifchen Zeitrechnung bed Syncellus, 
in dad 12. Jahr des Tuthmoſis, des flebenten Königs ber 
18. Dynaftie Manetho’d. Wir haben aber’ oben gefehen, 
daß Syncellus den erfien T Königen biefer Dynaftie viel 
zu lange Regierungen beilegt, während er fpäter Sethos, 
Kampfes und Amenophis mit ihren langen Regierungen 
ausläßt. Er rechnet von Ehebron’s Regierungsantritte bis 
auf dert Tod des Tethmoſis 117 Jahre, Joſephus nur 88. 
Wir find alfo berechtigt, 34 Jahre von den 3852 abzw 
rechnen, wodurch das Ende jenes thebanifchen Reichs mit 
bem Regierungsantritte des Misphres nach ber Rechnung 
des Syncellus faſt zufammenfiele. Nun ift es höͤchſt ſelt⸗ 
ſam, daß Syncellus zwiſchen Amenophthis Menmon 
Amenophis IV.) und Horus folgende an dieſem Orte ganz 
ungehörig fcheinende Worte einfchaltet: Deol Aldıczar 
oder 70av xal zod dunsev. Aldlomsg duo ’Ivdad x0- 
tanod dvaaravreg xoos rij Alyumıo dandav. Man weiß 
durchaus nicht, wozu in Mitten der ägyptifchen Könige: 
teihe dieſe ethnographifche Bemerkung dienen foll. Ber 
gleicht man aber das Jahr 3913, vor welchem ald vor 


Unt, welcher Dynaſtie h. b. Iſraeliten Aeg. ver. 425 


dem Jahre ded Negierungsantrittes bed Horus diefe Bes 
mertung fieht, mit dem Jahre, in welchem der letzte Kö⸗ 
zig jener thebanifchen Koͤnigsreihe zur Regierung gekom⸗ 
wen ſeyn fol, nämlich 3913, fo fommt man auf die 
Bermuthung, ob nicht jene Worte zu Amuthantäus ger 
hören und nur durch die Jahreszahl zu Horus gelommen 
find, da diefer fcheinbar in derfelben Zeit lebte. Dann 
würden fie richtiger zum Jahre 3789 gehören, welches mit 
dem Regierungsantritte des Amenfes nad} der Berechnung 
des Syucellus faſt zufammenfällt. Wie? wenn wir hier. 
eine Spur von einer Eroberung Aegyptens durch bie 
Arthiopier gefunden hätten? Denn anders läßt es ſich 
laum begreifen, wie jene Worte zwifchen die Aufzählung 
ber ägpptifchen Könige hineingerathen find. Wir wollen 
verſuchen, ob wir noch weitere Spuren bavon finden. 
Bon Theben läßt Manetho die Erhebung gegen bie 
Hirten ausgehen. Da wir gefehen haben, daß die Hirten 
von den früedlichen Iſraeliten nicht verſchieden find, fo iſt 
jene Nachricht entweder bloße Ausfchmüdung oder fie 
muß von einer Eroberung Niederägyptens von Theben 
aus verftanden werben. Nun ift aber, wie fchon oben 
bemerkt worden, bie Annahme von einer frühern Zers 
fpaltung Aegyptens in zwei oder mehr Theile fehr unbe» 
gründet. Es läge alfo am nächſten, an eine Eroberung 
durch die Aethiopier zu denken. Nach Aethiopien ſoll ſich 
Auenophis vor den Ausſatzigen zurückgezogen haben. 
Schon oben iſt vorgekommen, daß jener Amaſis des Dio⸗ 
dorus, den wir in Cheops wiedergefunden haben, von 
einem athiopiſchen Könige Attiſanes beſiegt worden iſt; 
an welche Nachricht Lyſimachus ung wieder erinnert, wenn 
er den Amenophis bed Manetho Bocchoris neunt, wahrs 
ſcheinlich eine durch Aehnlichkeit der Umftände herbeiges 
führte Berwechölung mit dem befannten von Sabako, bem 
Aethiopier, befiegten Bocchoris. Tacitus, welcher bem 
dſimachus macherzählt, hat nod) eine andere Gage, bie 


426 .... Hofmann 

Juben ſeyen ausgewanderte Aethlopier. Wielteicht darf 
auch die ſeltſame Nachricht noch verglichen werden, welche 
Diodorus an jene von der Beflegung des Amaſis durch 
Attifaned anfchließt; diefer Lie nämlich allen Uebelthätern 
Aegyptens die Nafen abfchneiden und ſchickte fie fo in 
Mafle nach Rhinokolura, defien Namen er davon herleitet. 
Soliten diefe nach Rhinofolura, der Grenzſtadt Syriens, 
gebrachten Uebelthaͤter nicht etwa wiederum bie Iſraell⸗ 
ten ſeyn? 

Beim Uebergange von ber 18. zur 19. Dynaſtie ift eine 
feltfame Verwirrung. Die tabula Abydena hat vier Zahlen 
ohne Namen, woraus man auf gemeinfchaftlicye oder doch 
gleichzeitige Regierungen gefchloffen hat; allerdings. mit 
großer Wahrfcheinlichkeit, da neben Horus feine Tochter 
und fein Sohn genannt find. Sollte aber nicht mit eben, 
fo vieler Wahrſcheinlichkeit vermuthet werden können, daß 
Amenophis and feine Schwefter Ameſſes (Amenemes) zu 
gleicher Zeit regiert haben? "Die tabula Abydena ſchließt 
wit Ramefies Meiamun, dem Nachfolger des Oſimanthyas 
Ramefled), gibt ihm aber nicht die 61 Regierungsjahre, 
welche er bei Joſephus hat, fondern 66, wie fie bei dieſen 
Rampfſes, der Nachfolger des Sethoſis, hat: Julius Afrir 
cauns hat einen Raphaces mit den 61 Jahren, melde 
Rameſſes Meiamun bei Joſephus hat, ald Nachfolger des 
Sethos, aber den Ramfed Meiamun felbt hat er gar 
nicht. Derfelde Nachfolger des Sethos hat bei Euſebius 
unter dem Namen Rampfes die 66 Jahre, weldye anf ber 
tabels Abydene Ramefjed Meiamun hat. Der Rameſſes 
aber, welchen Eufebius an der Stelle des Rameſſes Meia⸗ 
mun hat, zählt 68 Regierungsfahre. Endlich Syncellas 
hat dieſen Rameſſes des Euſebins, aber feinen Sethos 
und keinen Rampfes. Dabei iſt auffallend, daß beide 
Amen ophio, welche anf Rampſes, Rameſſes, Raphaces 
felgen, gleich viel Jahre haben. Gibt Julins Africauns 
dem eines 20 (eigentlich 19 Jahre 6 Monatey, fo gibt er 


Unt, weicher Dimaftie h. d. Iſraeliten Aeg. ver. 427 


fie auch dem andern. Gibt Eufebins dem erften 40, fo 
belommat fie auch ber zweite. Wobei wohl zu bemerken if, 
daß nach ber Verſicherung des Joſephus Danetho felbft 
gar feine Regierungszeit biefed zweiten Amenophis angibt, 
woraus er eben fchließt, es fey ein erbichteter und fülfchlich 
dert eingefhobener König. Den meiften Glauben unter 
allen verglichenen Ueberlieferungen verbient jedenfalls bie 
tabu Abydena und fie fcheint, wenn man ans der Zahl 
der Regierungsjahre fließen darf, zwifchen Ofimanthyas 
Rameffes) und Ramſes Meiamun (Rampſes, Raphaces), 
der 66 Jahre regiert hat, keine andern Könige zu keuuen; 
we denn auch Julius Africanus nur einen Raphaced, 
Nabfelger des Sethos, Syneellus nur einen Rameſes, 
Nachfolger des Armäns, kennt. 

Ich zweifle ſehr, daß dieſe Verwirrung ſich löſen 
wird, ehe man mit dem Verſtändniſſe der hieroglyphiſchen 
Dentmale zu größerer Sicherheit gelangt iſt, als bisher. 
Und genügt ed fürd Erſte, gezeigt zu haben, daß der mas 
nethouiſchen Vertheilung der Könige in Dynaſtien nicht 
zu trauen iſt, und daß inöbefondere Anfang nud Ende 
der 18. weder Anfang noch Ende zu feyn ſcheinen. Wir 
Finnen alſo unbedenklich das Ende bes thebanifchen Reiche 
bei Eratoſthenes als eine ſicherere Epoche zum Aufangs⸗ 
yunkte unferer Berechnung machen. Zählen wir zu dem 
iD. oder 3618. Jahre, in welchem es ein Ende genommen 
dat, Die153 Jahre hiczu, während welcher, nady Julius 
Aftitanus, wie wir obem gefehen haben, 5 Nachfolger 
jener 38 thebanifcyen Könige gleichzeitig mit ber zweiten 
(nad) Julius Africanus ber dritten) Hirtenbynaftie regiert 
haben, fo erhalten wir bad Jahr 4005 oder 3971 ald das 
Sahr, in welchem die Hirten Aegypten verlaffen haben. 
Run ift nach der Berechnung des Syncellus Necho II. 4876 . 
dur Regierung gefommen. Ziehen wir Davon die 880 Jahre 
unferer ifraelitifchen Zeitrechnung ab, fo erhalten wir das. 
Jahr 3996 ald dad des Auszug. Gewiß eine unter folchen 


428 Hofmann, Unt. welcher Dyn. h. d. Iſrael. Aeg. verl. 


Umpftänden fehr befriedigende Uebereinftimmung! Wil man 
unfere obige Vermuthung einer Eroberung Aegyptnd 
durch die Nethiopier annehmbar finden, fo wäre etwa 
153 Jahre vor bem Audzuge Oberägypten, dann von bort 
aus auch Nieberäggpten mit der Hauptftabt ber Damaligen 
Könige, Tanis, erobert worden. Bielleicht dürften wir 
uns aud) darauf berufen, Daß noch auf feinem Monumente 
ein früherer Name gelefen worden iſt, als ber des Amos 
ſis J. (Amenoph), mit welchem nach unferer Vermuthung 
die athiopiſche Dynaſtie begonnen hätte. Denn dam 
möchte man vermuthen, daß jene Aethiopier erſt, deren 
Verbindung mit Indien außer Zweifel ift, die an bie indie 
fhen Baudenkmale erinnernden Pyramiden, Obelisken, 
Katakomben zu bauen angefangen haben. Der Haß, gegen 
das Andenken des Amoſis und Chebron wäre dann um fo 


“ erflärlicher. 


Sollte ſich unfere Vermuthung beftätigen, fo wäre 
ee doch ein König einer neuen, fremden Dynaſtie, 
der ſich Über Aegypten erhoben hat Caryra by der), und 
die Worte nern sn sb non wären im firengften Sinne 
wahr. Daß der neue König nicht ald ein äthiopifcher ber 
zeichnet wird, würde ſich aus ber engen Verbindung und 
dem vielfachen Verfehre erklären, worin Aegypten und 
Aethiopien von da an geblieben find. Jedenfalls aber trifft 
das Zahr des Auszugs der Iſraeliten, wie wir es aus 


den biblifchen "Angaben gefunden haben, zufammen mit 


dem Ende des 43. thebanifchen Könige nach Eratoſthenes 
and Manetho, alfo mit dem Ende ber angeblichen Hirten⸗ 
dynaſtien. 


Gedanken und Bemerkungen. 


Tel, Stud. Jahrg. 1839. 2 


1. 


Siblſch⸗ theologiſche Crörterungen über einige 
Abfchnitte der Korintherbriefe. 


Bon 
Dr. ling 


1, GSottesgeiſt; Menſchengeiſt; geiftlihes 
Urtheil. 
1 Kor. 2, 10—16. 


Dicer von jeher als wichtig anerfannte Abfchnitt ſchließt 
die panlinifche Erpofition über die der Weisheit des x0- 
9p05 entgegenftehende apoftolifche Gottesweisheit ab, ins 
dem als Princip der Iegteren ber Gottesgeiſt felbft darge⸗ 
Relt, und die Methode des Apofteld als die demſelben ents 
fprehende und eben darum ben Geiſtloſen nicht zuſagende, 
aber auch ihrem Urtheile nicht anheimfallende bezeichnet 
wird. Im Vorhergehenden fagte er: „Wir tragen vor 
das den Macıthabern diefed Zeitlaufs ), ja allen Men⸗ 





4) Unter ägyovreg zod aldvog rovzon verficht er ohne Zweifel 
diejenigen, weiche im außerchriſtlichen Lebensgebiete die Maffe 
durch ihr Anſehen, ihre Wiffenfhaft und Berebtfamkeit beherr⸗ 
füen, die Haͤupter ber verkehrten gottentfrembeten Menge un 
ter den Hellenen wie unter den Juden; fo jedoch, daß er for 
fort die jäbifhen insbefonbere hervorhedt (duruugmsar), 

R »” 





432 . Kling 


fchen Unbekannte,” womit er die Hineinführung in den @w 
Löfungsplan nach allen feinen Beziehungen und Entwider 
Iungsmomenten meint, beffen Aufdefung ihm eine Ents 
hüllung der fich darin bethätigenden Weisheit Gottes felbt 
iR. Dem fonftigen Unbekanntfeyn diefer Sache flellt er 
entgegen bie ihm (und feiheögleihen) gewordene göttliche 

Dffenbarung: „Une aber hat es Gott geoffenbart durch 
den Geil.” — Mag man hier adrod ſetzen oder den äl, 
teren Zeugen zufolge mit Lachmann und Rückert ausſtoßen, 
iedenfalls ift der göttliche Geift gemeint. Diefer erfceint 
hier zuvörderft ald das göttliche Princip menfchlicher Ein 
fiht in den Plan Gottes oder ald das die fubjective Ent 
hüllung diefed Plans vermittelnde Agend. — Der Apoſtel 
gibt aber weitere Winfe über dieſes zvsuue. Zunädft be 
gründet er Die Ausſage näher, daß Gott durch ben (feinem) 
Geift das geoffenbart, was zu Feines Menfchen Kunde 
gelangte: „Denn der Geift — dieſes göttliche Princip 
menſchlicher Erkenntniß der Offenbarungen Gottes — er⸗ 
forfcht Alles, auch die Tiefen Gottes, d. h. er kennt keine 
Schranken feines Wiffens, auch in die tiefften, innerften 
Gedanken oder Rathfchlüffe Gottes, die aller menſchlichen 
Wahrnehmung und Ahndung entgehen, dringt er ein. — 
Ob man unter BdOn tod Beod Tiefen des göttlichen We⸗ 
ſens ober der göttlichen Gedanfen verfteht, kommt auf eind 


. hinaus, da Gottes Wefen Geiſt ift, der denkend ſchaft 


and ſchaffend denkt. Hier führt der Gontert jedenfalls auf 
Ziefen ber göttlichen Gedanken; der Ausdruck Badn felbk 
iſt durch &gevväv herbeigeführt. „Wenn man hierin noch 
den Nebengebanfen finden will, daß der Geift ſich in ber 
Beſchauung der göttlichen. Geheimniffe vergnüge, fo möhte 
dieß doch nur ben Werth eines geiftreichen Einfalls haben. — 
Daß aber der Geift auch bie Tiefen Gottes vollfommen er’ 

kenne und demnach die Offenbarung derſelben zu vermitr 

deln geeignet fey, das zeigt er nun auf dem Wege ber Ana . 
Jogie, und zwar fo, daß bieß als etwas dem Seiſte aus⸗ 


Vils theol. Grörterungen uͤb. d. Korintherbriefe. 433 


ſchleßlich Zukommendes erfcheint, alfo das zuvor Behaups 
tete in feiner ganzen Schärfe genommen wird; was übris 
gend au; im Zufammenhange mit dem Borhergehenden 
begründet ift. Der zu beweifende Satz lautet eigentlich fo: 
„Der Geiſt, und nur er, erfennt ganz bie innerfien Ges 
danken Gottes” ; der beweifende Sag aber: Wie, was bes 
Menſchen ift, nur der Geift des Menfchen weiß, fo, was 
Gottes it, nur ber Geiſt Gottes. Statt zu fagen: dorse 
109 rd 100 dvdigdimov obdel; oldev, el ur zo zvsüna zoo 
GögizoV- oürzag x. 7. A., hat er feiner Iebhaften Darftels 
Inmgsweife gemäß die Protaſis der Vergleichung in eine 
Frage verwandelt. Er fagt, das, was zum Menfchen ges 
hört, d. b. feine von ihm noch nicht nach außen fundgeges 
benen innern Bewegungen, Gebanfen und Willens beſtim⸗ 
mungen wiffe keines der menſchlichen Subjecte, fondern 
nur der Geiſt des Menfchen in ihm, fein innerftes Princip . 
des Selbſtbewußtſeyns, des Denkens und Wollens. Ebens 
fo ſey es nun auch bei Bott, nur fein Geiſt erkenne feine 
Gedanten. — Wenn man hier aus der Vergleihung weis 
tere Folgerungen zu ziehen berechtigt wäre, fo würde hier⸗ 
nach der Geiſt Gottes fi zu Gott verhalten, wie der 
Geif im Menfchen zum Menfchen. Es wäre basjenige in 
Gott, worin fein Wiffen um ſich felbft beruht, das Princip 
feined Lebens als eines felbftbewußten, unterfchieden von 
feiner Weſenheit, aber doch identifch bamit, dasjenige, wos 
durch Bott ex felbft ift, perfönliches ſelbſtbewußtes, freies 
keben, was aber ja eben feine wahre und ganze Wefenheit 
it, da er als eig und abfolut durchſichtig, als bie Eins 
beit de Seyns und Wiffens gedacht werden muß, woges 
gen Im Menfchen unbewußte Subftang ift, Die erſt im Selbſt⸗ 
dewußtſeyn verflärt, vom zveüue in ihm durchdrungen 
und durchleuchtet werben muß. — In unferer Stelle iſt 
jedoch Feine Directe Belehrung über folche Beftimmungen 
iu fuchen, und dieſe Ingen auch nicht im apoftolifchen Lehrs 
heife. Der Grundgedanke ift hier nur der, daß Gott mit ſei⸗ 


434 Kling 


- nen Gedanken fi; allein befannt ſey, wie es fich ja auch 
beim Menfchen verhalte. — Nachdem er fo darauf hin 
gewiefen und per analogiam bargethan hat, daß der Geiſt 
der göttlichen Rathfchlüffe ausſchließlich kundig ſey, fo 
kommt er auf das zurüd, wovon er ausgegangen, auf bie 
ihm gewordene Offenbarung der fonft unerfannten gättlir 
Gen Rathfchlüffe durch den Geiſt. Der einfache Gedan⸗ 
Tengang wäre nun: Nur Gottes Geift weiß, was Gottes if. 
Wir aber haben dieſen Geift empfangen, Damit wir erfen 
men bad und von Gott Gefchenkte, Er kommt aber in bie 
antithetifche Darſtellungsweiſe hinein, wohl veranlaft 
durch den Ruͤckblick auf die Weisheit und die Häupter die 
ſes Aeon (V. 6. 8). Bei zveöne tod x6onov würde ed nun 
am nächften liegen, an bie „Sinnesart der Welt” zu den⸗ 
ten, aber wir müffen bavon abftehen, ba bem Gonterte 
zufolge zveöpe auf der andern Seite nicht fo erklärt wers 
den kann. So fteht denn wveöne hier wohl auf ähnliche 
Weife wie Eph. 2, 2 (toö zusduerog tod vv dvepyotvios 
iv roig vloig dmeidelag). Es ift das die Welt beſtimmende 
Princip, woraus ihr Denken und Wollen hervorgeht oder 
was ihren ganzen habitus hervorbringt; bad aveüua To 
dx toö Beod bagegen ift bad aus Gott ſtammende Priucip 
bes göttlichen Denkens und Wollens der Menſchen. Wie 
verhält ſich aber nun das zveöue ix vod Hsov zu dem 
zveöue roũõ Heod? Wenn jenes nicht bloß ein geiftiger 
Zuftand ift, fondern innerfted wirffames Princip, fo tanz 
es von biefem nicht verſchieden ſeyn. Daß er aber nicht 
zod ſcoũ, fondern ro dx od deoũ gefegt, das iſt nicht, 
wie Rüdert meint, durch das ZAdßopsv herbeigeführt, 
gu welchem vielmehr zveüpe od Feod beffer paſſen würde, 
da das 2x roö Oeoö felbft ſchon die Vorftellung bed von 
Gott Einpfangenen ausdrüdt; fondern der Grund davon 
iſt ohne Zweifel in dem gegenüberftehenden zveüna roõ a 
6pov zu fuchen.- Da hier der Genitiv dad burch bad aveüpe 
Beftimmte einführt, fo war es ſchicklich, auf der andern 


Bi.stheol, Grörterungen Ab. d. Korlutherbriefe. 838 


Seite co Ex vod Beod zu feßen, damit auch nicht der emts 
ferateſte Schein entflände, ale wäre dieſes muzöpe das 
Gett beftimmende Princip. — Uebrigens wird biefes 
Hrincip der Erkenntniß ‚der göttliden Of⸗ 
fenbarungen oder Mittheilungen von Paulus wohl 
anterfhieden von dem Principe des menfchlis 
hen Den kens und Wollens oder des vernünftige 
fttlihen Lebens der Menfchheit, dem wvoöpe zoD dv- 
dosxov. Das letztere wirb als ein der Erneuerung bes 
bürftiged Dargeftellt (Ep. 4,23), und als etwas,:befien 
Bewahrung fammt der der Seele und: des Leibes von Gott 
erbeten wird (1 Theſſ. 5, 23) ;.das aus ihm hernorgehende 
Deaken ımd Wollen als ein unkräftiges (ogl. Röm. 7, 22} 
Jenes dagegen, das heilige:urfräftige Princip reiner Ger 
danken und Willensbeftimmangen, die ben Charakter bed 
Höttlichen Lebens.an ſich tragen, iſt ibentifch mit dem Geifte 
Gottes und Ehriſti, nicht arfpränglich im Menfchen, fons 
dern ein kraft göstlicher durch Chriftlie und feine Erlöfung 
vermittelter Mittheilung Empfangened, womit Gott unb 
Chriſtas im Menſchen wohnend, der Menfc Gottes Tems 
pel wird Cogl.5, 165 Röm.5,5; 8,9 ff. 1A ff. Joh. 15,265 
16,7.13 f.) — Freilich if das menſchliche wveöue dem 
göttlichen verwandt, ‚der Menſch vorzugsweiſe in biefer 
Beichung yvog Ozon (Apg. 17, 29), und daher ift denn 
auch eine wefentliche Beziehung zwifchen dein göttlichen 
und menſchlichen mveupe, fo zwar, daß einerfeitd der 
nenſchliche Geift durchaus abhängig it vom göttlichen 
and bei gehemmter Gemeinſchaft des reinen Lichte und ber 
teinen Kräftigkeit ermangelt, weber wiffend, noch wols 
lead die Natur wahrhaft beherrfchen kann, andrerfeitd aber 
der göttliche Geift nur den menſchlichen Geift zu feinem 
unmittelbaren Organ im Menſchenleben hat, alfo nur nach⸗ 
dem er diefen.mit ſich geeinigt hat, fich den ganzen Mens 
fen aneignen ann. — Will man diefe Verwandtſchaft 
und wefentliche Beziehung Identität nennen, fo laſſen wir 


ass Mg 


und das gefallen, wenn babei ber Unterfchieb bes urfpräugs 
lichen fchöpferifchen und bed abgeleiteten anerkannt wärde, 
Von einer yantheiftifchen Identität des göttlichen und 
menfchlichen Geiſtes aber weiß Paulus und das Chriſten⸗ 
thum nichte. . 

Nachdem der Apoftel gefagt, er habe diefen Geiſt em 
pfangen, um zu verfichen dad von Gott aus veiner Hulb 
ihm (und allen Gläubigen) Berliehene, d. h. das Heil 
Chriſti, das man glaubend und hoffend jegt ſchon hat; fo 
kömmt er mit V. 13 auf feinen Vortrag biefed Heils zuräd 
@&. 6.) und begründet weiter feine Lehrweife (2. 9. 
„Und diefes tragen wir aud vor, nit in Wor⸗ 
ten, bie menfhlihe Weisheit gelehrt — alle 
nicht in einer fünftlichen, philofophifch «rhetorifchen Dar⸗ 
fiellungsweife —, Sondern in Worten, die Geik 
gelehrt” — nad Ealvin fi v. q. in.reinem, einfas 
chem, der Majeftät des Geifted entfprechenden Style, — 
das aylov bei zusunarog iſt hier wenigſtens unſicher; 
zusunerog aber flieht ohne Artikel, wie B. 4, weil ber 
Geiſt hier als dem Subjecte inwohnend und fo eine ſub⸗ 
jeetive Qualität conftituirend gedacht it (ogl. Harlep iz 
Eph. 2, 22). — Wenn er nun binzufegt: wveuparnok 
zveynarınd ouyxolvovres, fo iſt wohl nicht zu bezweifelt, 
dag er mit zusvparızd dasjenige meint, was er V.7 
durch soplav Heoü, V. 9 durch d frolunasv 6 Beös toi 
dyamäcw abrov, V. 12 burd) rd Und zoo Heod gagr 
odlvra ypiv bezeichnet hatte. Er nennt dieß fo als etwas, 
das den Eharafter des Geiftes an fich trägt, dem Geifte 
angehört, von ihm ftammt. Weniger ficher ift bie Bedeur 
tung bed Gvyxoglvsıv, wovon die weitere Erklärung 
abhängt. Es fcheint hier nur bie Grundbedeutung: ver 
binden, oder dieabgeleitete: erflären (eigentlich: durch Zu⸗ 

fammenhaltung ber verfchiebenen Momente eined Borgangd 
denfelben deuten, vgl. 1Mof. 40, 41; Daniel 5,13) in 
Betracht zu kommen. Denn bie Bedeutung: vergleichen, 


Bull⸗ theol. Grörterungen üb. d. Korintherbriefe. 437 


de 2Kor. 10, 12 fi findet, paßt in keinem Falle. Ges 
wöhnlidy geht man nun vom der Bebentung „erflären” aus, 
uud zwar entweber fo, baß man fie ftrenger fefthält: 
Geiſtiges durch Geiſtiges, den prophetifhen Ausſpruch 
durch die vom Geifte Ehriſti gegebenen Aufichlüffe, oder 
auch fhwierige Punkte der chriſtlichen Lehre durch alttes 
Ramentlihe Typen erklärend, oder fo, baß man das 
Wort in weiterem Sinne nimmt — Ichren, vortragen: 
den Preumatifchen, d.h. Solhen, deren Sinnesweife vom 
Geiſte beftimmt ift, Prreumatifched, jene coplav deoũ vor 
tragend. Die, erftere Auffaffungsweife Tiegt offenbar Dem 
Conterte zu ferne; die legtere, die Rückert vorzieht, wirb 
durch den Zufammenhang mit dem Folgenden begünftigt; 
und auch dem Zufammenhange mit dem unmittelbar Bors 
angehenden könnte dabei noch fein Recht werben, wenn 
nan zveuuerxa nicht bloß anf den Inhalt, fondern auch 
auf die Darftellungsweife bezöge. Aber immer Mebt dies 
fer Erllarungs weiſe ein weſentlicher Fehler an: die Wills 
lãtlichtett jener Erweiterung der Bedeutung, wobei die 
Anologie mit dem Deuten der Träume ganz verſchwindet, 
and damit aller ſichere Anhalt an den wirklichen Gebrauch 
des Wortes nach dieſer Seite hin verloren geht. — Wir 
halten und daher am beßten an die Orundbebeutung von 
srraglvav, Die zwar im N. T. nicht vorkommt, wohl 
aber bei Plato und Ariftoteled, und erflären demnach: 
Geiklihes, d. h. geifllichen Inhalt (das Object des 
Ieloöne) mit Geiftlihem, d. h. geiftliher Form, 
(ddaxeoig zveuparog Aöyoıg) verbindend e).” Hiers 
mit wirb bie Angemeflenheit feiner unmittelbar vorher ans 
gedeuteten Darftellungsweife noch beflimmt hervorgehos 





a) So im Wefentlichen ſchon Galvin: „Dicit sese aptare spiri- 
tualia spiritaalibus, dum verba rei acoommodat: hoc est 
coelestem illam spiritus sapientiam temperat oratione sim- 
plici, et quae nativam spiritus energiam prae se forat. _ 


438 Kling 


ben. — Auch fo ergibt fi nun ein guter Zufammenhang 
mit dem Folgenden. In „re zo autouarog“ (B. 14) if 
sufammengefaßt, was in zusuparıxd und zvsupernoig 
unterſchieden iſt. Er fagt: Ein pſychiſcher Menſch 
aber nimmt nicht auf das, was vom Geiſte Bor 
‚tes kommt — jenen geiftlihen Inhalt in der entfpre 
enden Form. Ein pfychiſcher Menſch ift im Age 
meinen ein „aveöne um Eyav” (Cogl. Jud. V. 19), wicht 
gerabe ein grober Sinnenluſt hingegebener. Die yuzn it 
die Totalität vorftellender und bildender, empfindender 
und begehrender Thätigkeiten, die ebenfo auf Materielled, 
Sinnliches, wie auf Geiftiged gerichtet ſeyn können. So 
lange nun dad Gottverwandte, bad zveöge, im Menſchen 
bloß in unfräftigen Idealen. und Willensacten fich bewegt, 
das eigentlich herrfchende alfo das niedere Princip iR; fe 
lange das menſchliche Ich noch nicht mit dem höheren ke⸗ 
bensprincipe geeinigt, in feinem Fürſichſeyn beharrt, und 
fo nur das Centrum niederer, irdiſcher, finnlicher, be 
ſchränkter Vorftelungen, Reflerionen, Begehrungen if, 
fo Tange ift der Menfch Yoyıxos, fey es nun, daß das Grob 
ſinnliche oder die feinere verfändige Selbſtſucht vormalte. 
An unferer Stelle ift fein Grund vorhanden, das Eine oder 
das Unbere befonders herworzuheben. Bei od dszsrar 
aber hat man an Ungeneigtheit zu denken (Bengel: 
quamvis oblata sint; non vult admittere. Vgl. ötyeodas Jacob. 
1,21). Der Ungeneigtheit, bag, was des Geiſtes Gottes iſt, 
anzunehmen, weil man es für Thorheit achtet (vgl. I, 18. 29 
geht aber zur Seite ein Unvermögen zu erkennen, ſo 
daß das Urtheil, bad der pfychifche Menfc Über das Prew 
matifche hegt (es ſey umpla), auf ihn felbft zurückfällt. Dad 
Object des yravar muß das Preeumatifche felbft feyn, und 
der folgende Sag enthält den Grund des Unvermögend ®): 


a) Anders Rüdert. Rach ihm begreift das ou Afzerau, mad 
es von Unempfänglicykeit überhaupt verfteht, die Unfähigkeit 


Bihl.: theol. Erörterungen &b. d. Korintherbriefe. 439 


weil es pueumatifch, d. h. auf eine dem Geifte und 
dem, was von ihm herkommt, entfprechende Weife, alfo 
vom pneumatiſchen Standpunkte, fomit nur von dem, ber 
biefen einnimmt, beurtheilt wirb, nämlich wenn es richtig 
beurtheilt werben foll (Ruther: denn es muß geiſtlich ges 
richtet werben). — Hierin lag ein ſtarker Wintfür die Tadler 
ber£ehrweife bed Paulus. Denn ohne Zweifel hater dieſe im 
Ange, fo wie er im folgenden unter dem zveupurizdg 
fi felbft begreift. Er fagt aber vom Pneumatiſchen, 
d. h. von demjenigen, deffen Denken und Wollen das Ger 
präge des göttlichen Geiſtes an fi trägt: „Er beurs 
theilt Alles und wird felbft von Keinem bes 
artheilt.” Er will fagen, ein ſolcher habe ben rechten 
Mafkab für die Beurtheilung alles beffen, was im den 
Bereich feiner Erfahrung und feines Denkens falle, alfo 
andy ber Menfchen, fo daß in dem „Alles“ auch dag „Aller 
begriffen iM (Bengel: omuia omnium, itaque ornes). Es 
verfieht fich von felbft, daß hier der Prneumatifche in ſei⸗ 
ner Boltommenheit gedacht, alfo die Befchränftheit und 
Serthpumsfähigfeit der empirifch gegebenen Pneumatiſchen 
sicht ausgeſchloſſen if. Jeder wird in dem Maße, ale 
rein Pneumatiſcher ift, das, was vom Geifte kommt, auf 
biegehörige Weife beurtheilen, nad; feinem wahren Werthe 
zu ſchatzen wiffen, ebenfo aber auch andererfeite bad, was 
dem alav ooͤroc, bem Gebiete bed Irrthums und der Sünde, 
angehört. Wenn ed aber heißt: er felbft wird von Reis 





und die Abgeneigtheit in fi; das 03 äuvaras ysaraı knuͤpft er 
ald zweiten Grund ber Unempfänglichkeit an pogla yag Zarıy 
an. Aber fo wäre das ov dvvaraı yvava in dem ou dL- 
zeras ſchon begriffen; es koͤnnte alfo nicht zugleich den Grund 
davon enthalten. Das Nichtigere iſt demnach, das 09 diyeras 
und 03 ddvaraı yravan als bie zwei einanber parallellaufen- 
den Seiten der Sache anzufehen und jebem feine befondere 
Begründung zu laffen. Als nad) feiner Anfiht Widerfinniges 
wil’er es nicht annehmen; als eine geiſtliche Beurtheilung Er⸗ 
forderndes Bann er ed nicht verftehen. 


440 , Kling 
nem beurtheilt, fo ift oddevog natürlich auf dem Kreis der 
Nichtpneumatifchen zu befchränten. Diefe haben für ihn 
keinen Maßftab ber Benrtheilung; er ift alfo auch ihrem 
Urtheile nicht unterworfen. Daß dvaxgivsıv hier in 
emphatifhem Sinne genommen werbe, von gehörigen, 
gültiger Benrtheilung, weldje ein.Begreifen der wahren 
Beſchaffenheit des Objects vorausſetzt, ergibt fich aus dem 
Zufammenhange. — Der 16. V. enthält nun noch die Bes 
grundung der zweiten Hälfte des 18ten. Niemand, d.h. 
kein Nichtpneumatifcher hat ein gültiges Urtheil Aber ben 
Pneumatifhen, Niemand hat je ben Sinn den 
Berfiand und fomit die Bebanten) des Herrnerkannt, 
der ihn (fo daß er ihn) unterweifen wird; wir 
aber haben Chriſti Sinn, d. h. feine Gebanten find 
in unfern Beſitz übergegangen, und eigen geworden. Alfo 
gilt auch in Bezug auf und, was in Anfehung Chriſti Al⸗ 
len (Richtpneumatifchen) abgefprochen wird: Steiner ver⸗ 
fteht unfern Sinn, fo daß er ung belehren (meiſtern, zu⸗ 
vechtweifen), fomit ein gültiges Urtheil über und füllen 
dürfte =). 

Im Bisherigen hat der Apoftel Momente genug jur 
Beurtheilung der Gegner und Tadfer feiner Lehrweiſe und 
ſonach auch der hiermit zufammenhängenden Parteifucht 
bingeftellt. &o fann er denn jegt geradezu an bie korin⸗ 
thifchen Ehriften fi wenden und unumwunden erklären, 
auf einem wie niedrigen Standpunkte dieſes Parteimefen 
fie erſcheinen laſſe. — Wir wollen aber, ba dieß weniger 
ſchwierig und von Andern hinreichend beleuchtet ift, hier’ 
bei nicht verweilen und einem andern Abfchnitt unfere 
Aufmerkfamteit zuwenden. . 





8) Bas hier als Folgerung fi) ergibt, wollten Ginige in dem 
Texte unmittelbar finden, indem fie wurd» auf den Pneuma 
tildjen bezogen. Aber 1) iſt die MWeziehung des adcor auf 
auglov ber jefajan. Stelle, die der Ap. einfliht (40, 19), al 
tein gemäß; 2) würde ſich dann “das Mittelglieb Cine; 2 — 
Egopes) nicht gut ausnehmen. J 


BhLetfeol. Erörterungen Ab. d. Korintherbriefe. 41 


2. Ehe 1Kor. 7. 2 
In diefem Kapitel ertheilt der Apoftel einen gutacht⸗ 
lichen Beſcheid anf gewiſſe Anfragen der korinthiſchen Chri⸗ 
ſten, betreffend: 1) die Fortſetzung oder Aufhebung vor⸗ 
handener ehelicher Verbindung und Bemeinfchaft, 2) die 
Eingehung des ehelichen Berhältniffed von Seiten Solcher, 
die entweder noch im jungfräulicden Stande oder verwitt⸗ 
wet waren. Geine ganze Expofition erflärt fi wohl am 
beßten daraus, wenn wir ihn in ber Mitte zweier in Kos 
riath herporgetretenen Richtungen ung vorftellen: einers 
feits einer ſtreugen, auf Enthaltung und Gölibat unbe⸗ 
dingt Hinarbeitenden, andererfeitdeiner laxen, die gefchlechts 
lichen Berhältniffe mit Forinthifcher Leichtfertigkeit behans 
deinden. Er felbft hält eine gewiffe Mitte zwifchen beiden, 
indem er der Enthaltung von ber Gefchlechtögemeinfchaft 
gear den Vorzug zugefteht, aber fein zwingendes Gebot 
hieraus gemacht wiffen wii. Der Inhalt diefed Kapiteld 
bietet nun Bieled dar, was ber afcetifchen Richtung, wie 
fie dis zur Reformation in ber hriftlichen Kirche faſt alls 
gemeine Geltung hatte,” nicht wenig. Vorfchub zu thun 
ſcheint. So finden denn fowohl die römifch » Latholifchen,. 
als die in proteftantifhen Secten auftauchenden Bertheidis 
ger des Eölibatd oder der gefchlechtlidhen Enthaltfamkeit 
überhaupt hier eine bedeutende Handhabe ihrer Anficht 
amd Gefinnung. Dagegen haben bie proteftantifch s kirch⸗ 
lihen Ausleger von den Reformatoren an fich viele Mühe 
geben, die betreffenden Stellen fo audzulegen, daß feis 
nerlei Begünftigung jener Anficht in den paulinifchen Er⸗ 
Märungen Kiegen, und Alles, was er in diefer Beziehung 
fügt, anf eine Abmahnung von der Ehe aus Gründen, die 
in den damaligen Umftänden gelegen, hinauslanfen fol.’ 
Reuerlich aber hat Rädert unumwunden erflärt, daß 
bier eine Befangenheit bei Paulus felbft wahrzunehmen 
ſey; und wir glauben, daß er in der Hauptfache nicht 
Unrecht Hat, müſſen uns aber bie Aufgabe fielen, welche 





442 Kling 
diefem Erflärer feinem Standpunkte nach ganz ferneliegt, 
dieß mit dem apoftolifchen Eharafter des Paulus und mit 
der Idee des Kanon, zu beffen wichtigften Beſtaudtheilen 
wir dieſes apoftolifche Sendſchreiben · rechnen, zu vereins 
baren. Die Löfung diefer Aufgabe wollen wir andy fofort 
verfuhen, um fobann befto ruhiger auf Die Sache felbfl, 
von der es fich hier handelt, eingehen zu können. Mir ges 
hen babei zuvörderſt von einem andern Punkte aus, von 
demjenigen Theile des neuteftamentlichen Ranon, der in 
ueuefter Zeit vornehmlich in Frage geftellt iſt, nämlich von 
den Evangelien. Segen wir hier den günftigften Fall — 
und wir glauben, im Blide auf die neueften Verhandlungen 
dieß wagen zu bürfen — daß der hiftorifche Charakter der 
Evangelien, gegen die concentrirten Angriffe ber ſchärfſten 
Kritik vollkommen feftgefteltt werde, fo wirb ed doch nim⸗ 
mermehr gelingen, alles Einzelne, fo wie es bafteht, zu 
tetten und eine hierauf beruhende Harmonie ber ewanger 
lifchen Berichte zu gewinnen. Dennoch aber wird bie chriſt⸗ 
liche Kirche den kanoniſchen Charakter unferer Evangelien 
mit derfelben Zuverficht zu behaupten fortfahren, mit wer 
her unfere Väter bei der firengen Borausfegung ber goͤtt⸗ 
lichen Eingebung alles Einzelnen denſelben behauptet ha 
ben; ja wir möchten nody weiter gehen und behaupten, 
dieſe Zuverficht könne eine noch höhere ſeyn, da bad Ge⸗ 
fühl des Peinlihen und Känftlichen der alten Harmonifit 
von und hinweggenommen ift. Sie beruht aber im Weſent⸗ 
lichen darauf, daß aus diefen Berichten die chriftliche For⸗ 
fung und die denkende chriſtliche Gemeinfchaft überhaupt 
ein ſolches Totalbild des Lebens unſers Erlöfers zu geſtal⸗ 
ten vermag, an welchem die chriſtliche Wiffenfchaft und 
* das praftifche chriftlicheLeben fich aufeine genügende Weiſe 

orientiren können, ſo daß es ſich immerfort bewährt, daß 
der Herr Chriſtus, wie er in den Evangelien dargeſtellt 
iſt, der Weg, die Wahrheit uhd das Leben ſey. Wenden 
wir nun bieß auf die apoftolifchen Sendſchreiben, zunaͤchſt 


Bibl= theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 443 


die paulinifchen, an, fo werben wir deren kanoniſchen Char 
rafter mit voller Ueberzeugung fefthalten können, wenn 
wir erfennen, daß fie, ald Ganzes betrachtet, in ihrer ges 
genfeitigen Ergänzung hinreichen, um das ganze chriftliche 
Glaubendleben nad) feinen beiden wefentlidyen Entwicke⸗ 
lungdfeiten der yvacıs und ber zgäkıs danach zu normis 
tn; und ed wirb und dann nicht flören, weun sine eins 
jelne Stelle, für ſich betrachtet, fich dazu nicht eignet, fons 
den vielmehr der Ergänzung und. Berichtigung durch ans 
dere bedarf, um wahrhaft maßgebend für ung ſeyn zu kön⸗ 
nen. Gefegt nun auch, daß mir wirklich finden follten, 
daß der Apofel Paulus in unferem Kapitel als befangen 
in einer Borliebe für das ehelofe Leben ſich darftelle, welche 
anf eine unvollfommene Anſicht von ber Ehe, auf einen 
Mangel der Einficht in ihre chriftliche Heiligkeit hinwiefe, 
fo mag und dieg wohl momentan afficiren, aber es kann 
und nicht irre machen, wenn nur die apoſtoliſche Schrift 
anderwärts Solches enthält, wodurch biefer Fehler berich⸗ 
tigt, diefer Mangel ansgefüllt wird. Und in Bezug auf 
den apoftolifchen Charakter ded Paulus felbft werden wir 
binlänglidy beruhigt feyn, wenn wir finden, daß feine eis 
genen Schriften diefe Ergänzung darbieten. Diefe bietet 
aber unferd Erachtens die wichtige Stelle Eph. 5, 22—33 
wirklich bar. Ehe wir jedoch hierauf näher eingehen, faſ⸗ 
fen wir die Hauptpunkte der Erörterung unſers Kap. felbft 
näher ind Ange. Der Anfang des apoftolifchen Gutach⸗ 
tend betrifft Die ſchon beftehende eheliche Berbindung und 
deren Fortfegung; und davon handelt ber ganze Abfchnitt 
8.1—24. Nur beiläufig fommen 3.8 f. die Unverheiras 
theten zur Sprache; die eigentliche Verhandlung in Ber 
treff Diefer beginnt B. 25. — Sener erfte Abfchnitt theilt 
ſich aber wieder in Unweifungen, welche reinschriftliche, 
und in folche, welde gemifchte Ehen (zwifchen Chris 
fen und Richtchriften) betreffen; der zweite in Anweifuns 
gen in Bezug auf Iungfränliche und in Bezug auf Verwitt⸗ 


444 ling 


wete. Chriſtlichen Ehelenten ertheilt er zuvörderſt eine 
Anweiſung wegen ber Fortfegung ber Gefchlechtögemein- 
Tchaft (®.1—6) und fodann ein Gebot wegen ber Richtauflös 
fung ber ehelichen Berbindungen zwifchen Ehriften (10.11). 
Das legtere ift Mar, und man. fann nur darüber in Zwei⸗ 
fel feyn, wie in B. 10 das „roig yeyapızadanw” im Bers 
hältniffe zu voig Aoızoig (B.12) zunehmen fey. Das Rich⸗ 
tige hat hier Rüdert getroffen, indem er ed von neuer 
lich, erſt feit ihrer Belehrung zum Chriftenthum in die Che 
Getretenen, alfo von neugefchloffenen chriſtlichen Ehen vers 
ſteht, wo beide Theile ber Ordnung Chrifti unterthan find, 
während von ben Uebrigen, wofern fle in gemifchter Ehe 
lebten, nur der chriftliche Theil in Anfpruch genommen wer 
den konnte. Db er bei jenen beftimmte Fälle im Auge habe, 
wie Rüdert annimmt, laffen wir dahingeftellt, ba und 
dieſe Borausfegung nicht eben nothwendig ſcheint. — Bas 
aber nun ben erfteren Punkt betrifft, worüber er V. 1-6 
ſich ausſpricht, fo fagt er: es ſey ſchön, fich des ehelichen 
Umgangs zu enthalten, aber wegen des im Schwange ge 
henden vielfachen und unftäten Geſchlechtsverkehrs, von 
dem die Chriften in Korinth umgeben waren, und ber für 
fie in ihrem noch fehr mangelhaften und unbefeftigten Bu 
Rande foviel Verführerifches haben mußte, dringt er auf 
fortwährende Befriedigung des Geſchlechtstriebes in der 
Verbindung mit dem eigenen Ehegatten; und Darüber fügt 
ex dann noch weitere Beftimmungen bei (8. 4 f). — Ri 
dert hat gewiß Recht, wenn er nicht zugibt, daß hier 
vom Eingehen ehelicher Verbindungen die Rebe fed, 
und änreodaı yuvaızög auf die angegebene Weiſe er 
Härt. Wir möchten aber noch etwas weiter gehen und 
auch das Eysıv (B. 2) in diefem fpecieleren Sinne nehr 
men, nicht wie Rüdert in der Bedeutung behalten” 
fo daß er" das fernere Haben des Weibes im Gegenſate 
gegen die Aufhebung der Verbindung überhaupt geſtattett 
.  &ieß würde er ja aud) nicht bloß geftatten, ſondern ge⸗ 


Vihl«theol. Eroͤrterungen üb, d. Korintherbriefe. 445 


bieten, 8. 11). Daß Eysıv fo vorfomme, daräber fehe 
mau nah Schleusner b. d. W. nr. 19 und befonders 
Deat. 28, 30. Alſo: Jeder habe fein Weib, wie man in 
ber Ehe es hat, er fege ben ehelichen Umgang mit ihre 
fort. So fließt fi denn 8. 3 ff. genau an V. 2 an; 
das durch Zyiro kurz Angebeutete wird nur weiter audger 
führt. — Das xaA0v (2. 1) verſtehen nun Viele von dem 
Zuträglichen, d. h. Nutzlichen, bieß würde aber nur daun 
paſſen und in ®.26, vgi. 28, eine Stüße finden, wenn von 
dem Eingehen chelicher Verbindung die Rebe wäre,- was 
aber nicht zuläffig if. Es ift Bezeichnung des Sittlich⸗ 
Schönen; und ber Apoftel fcheint demnach bie Enthaltung 
in diefee Beziehung, ein keuſches gefchwifterliches Leben 
der Ehegatten einem zarteren fittlichen Gefühle angemeffes 
ner zu finden, er iſt aber fo befonnen, daß er bie Unans 
wendbarkeit dieſer Ueberzeugung auf Die vorliegenden Bers 
hältniffe Har einfieht und demnach gerade das Gegentheil 
anräth. Die Enthaltung möge bei ihnen nur etwa ale eine 
temporäre vorfommen, zum Behufe anhaltenderer Gebets⸗ 
übung, dann aber ber abgebrodjene eheliche Umgang wies 
der erneuert werben, bamit nicht ber Satan fie zur Sünde 
(aömlich zur zogvsla) verleite, eine Berfüchung, ber fie 
anögefegt fepen wegen ihres Mangels an Kraft der Ents 
haltung SD. — Ausdrüdlic fügt er noch bei, daß die letz⸗ 
tere Aufforderung (xal ma al 6 adrd 778) nur in der 
Beife einer Erlaubniß gefchehe, oder Daß dieß etwas fey, 
was er ihrer Schwachheit zugeſtehe (ovyyvaun — venla, 
Vergunſt und daraus hervorgehendes Zugeſtändniß). — 





a) Die Bermuthung Rüdert’s, ob nidt axgusler von ber ehes 
lien Gnthaltung ſelbſt (Nichtvermiſchung) verflanden werben 
Unne, ift durchaus unbegründet, und es kommt wohl auch 
zegdrsoups gar nicht in biefer Beziehung vor, wie wiyvups; bie 
Bebeutung intemperantia aber geht wohl zurüd auf ben Bes 
griff des Mangels an rechter Mifhung , eines unordentlichen 
Berhaͤltniſſes der Höheren und nieberen Eebensfunctionen. 


Tpeol, Stud. Jahrg. 1889. 2 


446 King 


Eine Urt Gegenſat gegen die B.2—5 gegebenen Auwei⸗ 
fungen liegt nun, wenn man nach bem älteren Autoritäten 
Bein dt lie, in B. 7. Lieſt man ydo, fo wird hier 8.6 
erläutert. Er wünfdt, daß Ale ſeyn möchten wie er 
ſelbſt, das heißt nicht nur unverheirathet, fondern auch 
tüchtig zum Gölibat und überhaupt zur Enthaltung vom 


Geſchlechtsgenuſſe. Diefen Wunfch ſtellt er aber fofort old 


einen nicht renlifiebaren bar: „doch Jeder hat eine 
eigenthämliche Babe. von Gott, der Eine für 
der Andere fo;” hier: der Eine die Gabe der Enthals 
famleit, die zum Cölibate geeignete Seelen» und Leibe 
diöpofition, der Andere eine andere (etwa die Tüchtigfeit, 
eine Familie chriſtlich zu regieren). — Hieran zeiht fh 


nun eine Bemerkung in Betreff des Eintretens in bie 


ehelihe Verbindung. Er erklärt es für gat, d.h 
ſittlich⸗ zusrägtich (vergl. B. 32. 34), wenn man es nicht 
thue, jedoch mur im Falle vorhandener Kraft ber Selbſt⸗ 
beherrſchung in Bezug auf ben Geſchlechtstrieb. Juden 
er nun binzufügt, es fey beffer heirachen, ald brenmm 


G. h. in Folge unbefriebigten Triebs in einen peinlichen 


Zuftand innerer Aufgeregtheit fepn, fo daß man wenigtend 
innerlich Üübermältigt wird), fo if damit ber Ehe eine ſeht 
untergeordnete Stellung (ald das Kleinere Uebel) ange 
wiefen. Wenn aber auch hier ein Mangel an evangeli⸗ 
ſcher Freiheit in feiner Denkweiſe nicht zu verkenuen if, 
fe ift andererfeite die zarte Wahrnehmung der in göttliche 
Anordnung (zagıspa) beruhenden Rechte der Individnen 
und des durch die Individualität bedingten fittlichen Ber 
haltens (®. 9) hervorzuheben. — Nachdem er hierauf 
(@8.10f.) chriſtlichen Enepaaren die-Richtauflöfung ber Ders 
bindung als Gebot bes Herrn (vergl. Matth. 5, 321; 
19, 4 f.; Mark. 10, 12) vorgefchrieben, für den Fall ſchon 
gefchehener Auflöfung aber Unverheirachet bleiben oder 
Bemühen um Wieberausföhnung eingefchärft hat, fo et⸗ 
theilt er noch apoftolifchen Rath in Bezug auf gemifhtt 


Vil.stheol. Grörterungen &b. d. Korintherbriefe. 447 


then. Hteräber lag kein Gebot Ehriſti vor; bieß gehörte 
zudem der Erleuchtung des h. Geiſtes vorbehaltenen Fal⸗ 
Im, wie denn ber Geift die Jünger Alles lehren nnd na⸗ 
türlich andy darüber ihnen Auffchlaß geben ſollte, wie die 
Gebote Ehrifti nach den Umſtänden zu modificiren feyen. 
Er drückt ſich fo aus, daß man fieht, was nun folgt, iſt 
aiht unbedingted Gebot, fondern feine Meinung und 
fein Rath (vergl. B. 25). Zwar follten fie dieſen nicht 
lädt nehmen CB. 25. 40), dber doc, betrachtet er feine 
Eleuchtung nicht ald eine abfolute. Bei dem chriſt lich eu 
Theile nun fegt er ald der chrifklichen Gefinnung gemäß 
die Geneigtheit zur Fortfegung der einmal gefchloffenen 
Verbindung voraus, fo daß aller Grund zur Auflöfung ' 
wegfalle, wenn auch ber nichts chriftliche Thetl hiermit 
einverftanden fey. Die Aufforderung zur Fortfegung des 
ehelichen Lebens in diefem Falle begründet er (B.14) noch 
weiter durch Wegräumung eines jubaiftifchen Vorurtheils, 
als ob das innige Zuſammenleben mit einer ungläubigen 
Geidnifhen) Perſon etwas Berunreinigendes hätte. Er 
fogt, der ungläubige Mann fey in der (gläubi⸗ 
gm) Fran geheiligr, und umgekehrt. Damit meint er 
nicht geradezu fittlichen Einfluß, noch weniger fpricht er 
damit die Hoffnung der Belehrung aus, obwohl beides 
nahe lag, fondern wegen des perf. „Hplaozas” iſt diefer 
Areſpruch in objectivem Sinne zu nehmen: „Weit ges 
fit, dag diefer innige Umgang etwas Berunreinigenbes 
für den chriſtlichen Theil haben müßte, iſt vielmehr vers 
Möge der Uebermacht des chriftlichen Geiſtes die Sache fo 
anufehen, daß dieſe Gemeinfchaft dem andern Theile 
fine Weihe gebe, fo daß alfo die Ehe als eine chriftliche, 
Gott geweihte und Gott genehme zu betrachten iſt, oder 
diefer Charakter des chrifflichen Theild Auf den zn einer 
Gagk mit ihm gewordenen nichtchriftlichen übergeht. — 
Der apagogifche Beweis für diefen Sag wird von den 
ne 


448 Aling 


Kindern chrifklicher Eltern hergenommen =), und er ſchließt 
von dem Geweihtſeyn vermöge ber Lebensgemeinfchaft mit 
den Eltern auf das Geweihtfeyn nichtchriftlicher Ehegatten 
durch die Lebensgemeinfchaft mit den chriftlichen, oder 
barand, daß bie Eltern diefe nicht ald unrein anfehen kön 
nen, auf bie Befugniß zu gleihem Urtheil in Betreff der 
Ehegatten. Es iſt dieß ein tief aus dem elterlichen Herzen 
bherauögegriffener Ueberzeugungsgrund, der freilich, wie 
de Wette u. 9. mit Recht bemerkt haben, das Vorhan⸗ 
denfeyn der Kinbertaufe in jener Zeit ausfchließt. — Für 
den Fall aber, daß der nichtchriftliche Theil die Scheidung 
sornehme, heißt er den chriftlichen das ruhig hinnehmen 
(nicht auf der Fortfegung ber Verbindung beftehen), ins 
bem er bemerkt, daß Chriften in der Verbindung mit ſolchen 
Coder: in folchen Umftänden) nicht wie Leibeigene unaufs 
loslich angekettet ſeyen, legt es aber demſelben nochmals 
ans Herz, doch ja ſeinerſeits Alles anzuwenden, um dieſes 
Aeußerſte zu verhüten: „In Frieden aber hat uns 
Gott berufen”; das heißt: die allen Zwieſpalt für im 
wer aufhebende göttliche zAyjaıg follte mo möglid; in das⸗ 
jenige Verhaltmiß keine Störung bringen, in welchem bie 
genauefte Berbindung ber Menfchen ſtattſindet. — Das, wo⸗ 
zu er durch diefe Erinnerung auffordert, motivirt er bank 
noch, indem er bemerkt, es fey ja noch Hoffnung vorhan⸗ 
den, daß der «hriftliche Theil Cald Werkzeug der göttlichen 
. Gnade) den‘ nichtcyriftlihen zur Theilnahme am Heil in 
Ehrifto bringe. 
Was num zunächkt folgt (V. 17—24), fcheint eine Ab⸗ 
ſchweifung ins Algemeinere zu ſeyn, hängt aber eineds 
theils mit dem Vorhergehenden genau zuſammen, indem 


a) Bol. de Wette in ben Stud. und Krit, 1830 ©. 60 fı 
Gegen die Beziehung auf Kinder aus gemifcten Chen fpriht 
außer dem plöglichen Eintreten ber gweiten Perfoh (Huar) die 
Hinftellung bes Gages vür &h Ayıc dorıy als eines dnolorei- 
Bevor. 


Bhl.⸗ theol. Erörterungen 46. d. Korintperbriefe. 449 


eine Abmahnung chriftlicher Ehegatten von willlürs . 
lichem Heraustreten aus dem ihnen läftigen ober bedenk⸗ 
lich fheinenden Berhältniffe einer gemifchten Ehe in fi 
fließt; anderntheils leitet es das Folgende ein, wo er 
vor allem eigenwilligen Benehmen in Bezug auf die Eins 
gehung des ehelichen Verhältniffes warnen will 
@3 ff.). Hier hat er cd nun vornehmlich mit Jungs 
frauen zu thun, die in ihrer Stellung eines väterlichen apos 
ſtoliſchen Raths am bebürftigften waren; denn daß zag- 
diyos hier auch männliche Perfonen in ſich begreife, iſt, 
aunch abgefehen vom fonftigen neuteftamentlichen Gebrauche, 
nicht wahrfcheinlich, da Paulus 2. 28. 31. 36 f. dad Wort 
durchaus nur vom weiblichen Geſchlechte ſetzt. Daß er auch 
das männliche Geſchlecht ind Auge faßt und feinen Rath⸗ 
ſchlag auf daſſelbe ausdehnt (V. 27 f. 32 f.), das 
bringt die Natur ber Sache mit fich; ein Beweis für die 
Ermeitermg des Sinned von zapdivog liegt aber nicht 
darin. Jene Ausdehnung feines Raths erleichterte, wenn 
fr Eingang Fand, andy die Befolgung des den Jungfrauen 
gegebenen Raths, welche natürlich durch ernftliche Bewers 
.bungen erfchwert wurde. Dem Streben nad Auflöfung 
befiehender Verbindungen ftellt er hier da® Bemühen um 
die Snüpfung neuer Bande entgegen, wobei offenbar · der 
Accent auf dem Iegteren Tiegt. Der Abmahnung. fügt er 
aber, naheliegenden Confequenzen vorbeugenb, die Bes 
wertung bei, baß für feines von beiden Gefchlechtern eine 
Verfündigung darin liege, und daß er ihnen nur äußere 
Bedrängniß, welche das eheliche Leben mit ſich führen 
werde, erfparen möchte. Dabei hat er bie „bevor, 
Rehende Not D im Sinne, auf die er in B.26 als Grund 
der Zuträglichkeit bed Ledigſeyns hingewiefen. Daß er 
aber damit die Bedrängniffe meint, welche der Parufle 
Chriſti vorangehen (vergl. Matth.21;5 Mark. 13; Luk. 21), 
iR wohl nicht zu bezweifeln (vergl. B. 31 extr.); und biefe 
Erwartung der Nähe der Parufie if ein fehr wichtiges 


40: “ . Kling - . 


Moment dieſes ganzen apoſtoliſchen Rathſchlags. Stand die⸗ 
ſes die ganze jetzige Exiſtenzweiſe aufhebende Ereigniß nahe 
bevor, ſo war beſonders für noch wenig befeſtigte Ehriſten das 
Eingehen von Verbindungen, die bei einer ſolchen innern 
Verfaſſung ſo viel Zerſtreuendes, von der Einen Haupt⸗ 
ſorge Abziehendes hatten, nicht rathſam. Jedenfalls war 
zu erwarten, daß fie alsdann nyr durch ſchwere Zuchti⸗ 
gung und Läuterung zu derjenigen Gemüthsfaſſung, welche 
zur Theilnahme am Reiche Chriſti erfordert wird, gelan⸗ 
gen würden. Davon handeln bie folgenden Verſe (29-31), 
deren Sinn und Zufammenhang folgendermaßen zu be 
fimmen feyn dürfte: Was aber auch gefchehen mag, ihr 
mögt heirathen ober nicht, das fage ich, das muß ich ans 
ünbigen Cogl. 15, 50): die Zeitumftände find forthin 
drangvoll, damit auch diejenigen, welche Frauen haben, 
feyen wie nicht Habende u. ſ. w. — Dieß ift der Inhalt 
der Ankündigung, welche etwas Factifches und die gött⸗ 
liche Abſicht dabei in ſich faßt. Er will fagen, die gött⸗ 
liche Abficht bei Verhängung ber bevorftehenden brange 
vollen Zeit gehe dahin, daß bie Chriften alles ſelbſtiſchen 
Weſens, aller Eigenheit, wie tn ber ehelichen Verbindung, 
fo in den verfchiedenen Gemüthszuftänden und im Beſit 
und Genuß der Dinge los und ledig werben, daß fein 
allen diefen Beziehungen es zu einer ganz gelaffenen Er⸗ 
gebung in Gottes Willen und Fügung bringen. Gr fchib 
dert die hriftliche Selbfiverleugnung und Unabhängigkeit, 
wo man durch: die Verbindung mit einer Frau ſich nicht 
einnehmen läßt, in feine Freude und fein Leid ſich verfenkt, 
Bein Befigthum firirt, in feinen Gebraud) und Genuß der 
Dinge ſich verliert, fondern Alles ald volMlBott für höhere 
Zwecke Geliehenes, Gefügtes, Beſchiedenes hinnimmt und 
von biefem Zeitlichen zu ihm, ald zu bem allein befriebigenben 
ewigen Ente, ſich richtet. Dazu jollen bie Bebrängnifft, 
Verfolgungen u. dgl. die Gläubigen führen; dieſe ſollen 
dadurch von Allem, was in ber Welt ift, gelöft, dem Haften 


BL -peol. Erörterungen db, d. Korintherbriefe. 454 


des Ich daran nud allem Selbſtgeſuche darin fol ein Cude 
genacht werben. Unter Trennungen, Verluſten und Wech⸗ 
fein der angreifendſten Art, unter weichen fie allein anf 
Gott gewiefen find, fol es bei ihnen dazu kommen, daß 
fie durch nicht von ihrem Herrn und Gott ſich srennen, 
ja Alles fahren laffen, um mit ihm in Gemeinſchaft zu 
bleiben. — Zuletzt gibt er mod; ben Grund an, warum 
Gott darch die drangfalvolle Zeit hierauf hinarbrite: er 
wolle fie von ber Welt and Allem, was zu ihr gehört, innerlich 
life, weil die ganze jetzige Gekaltung oder 
Lerfaffung des irdifhen Weltganzen, alfo diefes mit feis 
nen Berhältmiffen und Befisthümern zu ſeyn aufhöre, 
weil dad Ende Diefer Form des Daſeyns nahe bevorſtehe. — 
Rad diefer wichtigen Belehrung über bie göttliche Abſicht 
bei den drangſalvollen Umftinden und deren Grunde 
wendet er fih wieber direct an die Korinthier und fagt 
ihnen, er wünfche, daß fie kummerfrei ſeyen. Er möchte 
fie von der das Gemüth einnehmenden Sorge um bad, was 
um a00pog gehört, frei haben, fo daß ihr Dichten und 
Trachten ungetheilt auf die Sache Ehrifli (x& roũ xvolou) 
Hinge. Und darum glaubt er ihnen die Ehe abrathen zu 
rüſſen, weil hierdurch das Gemüsh getheilt =), von allerlei 


») Dieß fagt er ausbrädlih nad) ber von. Lachmann und 
Rüdert aufgenommenen Lesart ber älteften Handſchriften: 
zög dgdeg ri yuraıl, al wenigiera. ür biefe Letart, 
wonach ‚das. „as pepigieras” zum Vorhergehenden gehört, 
fpricht auch der innere Grund, dep nur fo wuuigaraı eine 
wohl erweisliche Webeutung erhält, wogegen es bei der Werbin- 
bung mit bem · Folgenden (nach der gewöhnlichen Abtheitung) 
eine frineswegd geſicherte Bebrutung bat, indem bann ber Sinn 
iR: „Auch beim weiblichen Geſchlechte ift ein Unterfchieb, 
in dieſer Beziehung.” Db aber im Folgenden ben Altern Band» 
Iriften unbedingt zu folgen und bemuad gu leſen fey: „xal 
1 rer 7 üyanos nal 7 magddros 7] üyanos (neguvg)” 
möchte gweifelhaft feyn, und die Wermuthung liegt nahe, daß 
urfpranglid) nur des (ine ober das Andere geftenden, und 
wenn bad erfiere, j mugitdvog zunäcft als Banbglofle ge 


452 Kling 


Arbifchen Sorgen eingenommen und namentlich baranf ges 
richtet werde, wie der eine Theil bem ambern gefalen 
möge, wogegen ber Unverheirathete. feine ganze Sorge 
darauf richte, wie er Ehriftö gefallen möge. Der Zufams 
menhang biefer Säge (B. 32 ff.) mit dem Borhergehenden 
ftellt fih num fo: Die bevorfichenden draugſalvollen Um 
fände haben den Zweck, alled Befangenfepn in folder 
plguwe aufzuheben. Je mehr nun Einer darin befangen 
iſt, deſto größere Trübſal wird über ihn kommen müſſen, 
wenn jener Zweck erreicht werben ſoll. Das aber möochte 
er ihnen erfparen (V. 28; vgl. B. 35). 

Bei dem, was Paulus hier von den &ydposs fagt ihre 
Sorge gehe auf die Angelegenheiten des Herrn, wie fie ihn 
gefallen, daß fie heilig feyen an Seele und Leib, drängt fih 
wohl Jedem der Gedante auf, daß dieß felbft im Bereiche 
hriftlicher Gemeinden und beider Borausfegung chriſtlichet 
Geſinnung ebenfo wenig abfolut richtig ſey, als das gegen, 
überfiehenbelirtheil über bie Berheiratheten bei gleicher Bors 
ausfegung ber Wahrheit ganz gemäß fey. Die ältere evan⸗ 
gelifche Orthodorie, welcher die apoftofifche Kanomicität 
durd die vollfommene Richtigkeit alles Einzelnen bedingt 
war, mußte ſich dadurch helfen, daß fie bie pauliniſchen 
Säge relativ faßte: „Der (bie) äyapog forgt mehr und 





fegt und hernach dem für weniger paffend. gehaltenen ] yori 
fubftituirt, von Anderen aber beide Lesarten verbunden worden, 
was in den vorhandenen Handfcpriften faft durchaus ſich dar 
Felt. Hieß es aber urfprünglid) wal ij zagßdvog 1 &yapcı, 
fo tonnte wegen des Auffallenden diefer nähern Beſtimmurg 
zu wagBdvog von Einigen hierfüe yur) gefegt werden, u. -f- 
Indeß iſt die äußerlich fehr geficherte längere Lesart Teinedmegb 
unhaltbar, da yvor) si &yauog eine paffende Bezeichnung der 
ige iſt, die nähere Beitimmung bes wagdsros burd 7 &re- 
mob aber, bie freilich an ſich überflüffig if, daraus fih © 
klaͤrt, daß er den Begriff Ayamos hier ausbrüdtic herver ⸗ 
heben wollte im Gegenſate gegen 7) yayrzauun, welches ebenſo 
bie yoer wie bie magßtvog, die aus: dem Wittwenſtand aufs 
Neue und bie aus. dem Jungfrauenfande zum erfienmal {5 
bie Che Getretene bezeichnet, 


Bü stheol. Erörterungen Ab, b. Rorintperbriefe. 453 


taun mehr forgen für die Sache des Herrn; der (bie) 
Seheirathete forget mehr und muß mehr forgen ober 
legt mehr zu forgen für die Angelegenheiten ber Tele” 
Glatt). Aber daß dieß eregetifche Willtür und bloßer 
Rothbehelf fey, wirb nicht wohl geleugnet werben können, 
Der Apoftel ſtellt hier offenbar bie Ehelofigkeit als das in 
chriſtlich⸗ ſittlicher Beziehung Vorgüglichere'dar. Die Quelle 
dieſes Urtheils ift wohl feine biöherige Wahrnehmung 
chriſtlich uuvollkommener Zuftände bes ehelichen Lebens 
and namentlich die Erwägung der Beſchaffenheit der ko⸗ 
riuthiſchen Chriften (ongxsxol, 3, 1 f.). Man könnte in 
Bezug auf das Ganze fagen: den &yapog hat er nicht 
ſowehl idealiſirt, als vielmehr ans feinem eigenen Bes 
wußtfeyn heraus und aus der Anfchauung andgezeichneter 
Ehrikten und Chriſtinnen bargeftellt, und damit zugleich 
ein Mufterbild hingezeichnet; fein Urtheil über das Bers 
halten der Berheiratheten im Allgemeinen aber ift beftimmt 
durch eine Menge von Beobachtungen, zu benen naments 
lich die korinthiſche Gemeinde reichen Stoff barbieten 
mochte. Bei weiter emtwideltem chriftlichen Leben aber 
mußte ſich die Frage erheben: Kann nicht der Mann auch 
dem Weibe auf gottgefälige Weife (xurd Hedv) zu gefallen 
ſachend, Gott danfen? Kann er nicht auch mit der Gattin 
auf die Sache des Herrn feine Sorge richten? Kann nicht 
die Grau ebenfo wie die Jungfrau dem Herrn geweiht 
ſeyn ? — So hören wir auch wirklich ben alerandrinifchen 
Clemens (Stromat. 3, 12, $. 88) fragen. — Daß dieß moͤg⸗ 
lich ſey, durfte auch Paulus nicht leugnen, ohne den 
Principien feined Glaubens zuwider bie Ehe für ein fitte 
liches Uebel zu erflären, eine Anficht, bie er in der Folge 
ausbrädtich beftritt (Kol. 2, 21; vgl. 1 Tim. 4, 1—5), 
Dem empirifch gegebenen Zuftande alfo entfprach das hier 
vorliegende ungünftige Urtheil, dem aber freilich und zwar 
eben darum Allgemeingültigkeit abgeht. Es ſtellt ſich darin 
gleichfam der Reflex jenes Zuftandes im Geifte des Paulus 
dar, und fonach ift es ein Urtheil von relativem, temporels 


456 - Kling 


feitige empirifche Betrachtungsweife ber Unverheiratheten 
und ber Berheiratheten; 3) bie einfeitigenegative und ges 
ringe Anfiht von der Ehe ald einem in firtlicher Hinſicht 
niedrig ftehenden Verhälniffe, wodurch nur bie ungehörige 
Befriedigung des Gefchlechtötriebs verhütet werben fol; 
endlich 4) den aus dem allen hervorgehenden, immer wieder 
kehrenden Wunſch und Rath bes Apofteld, daß die Chri⸗ 
ſten wo möglid, in die Ehe nicht eintreten möchten. An 
dererſeits aber ift auch anzuerkennen, daß durch das Ganze 
Allgemeingültiges ſich hindurchzieht, und daß auch da 
Unvollkommene nichts Irrthümliches in ſich ſchließt, viel⸗ 
mehr in praktiſcher Beziehung dem vorliegenden Zuftande 
Angemeflenes, ja für alle Zeiten Anmwendbares enthält 
and in anderweitigen Erklärungen des Apoftels feine vol 
endende Ergänzung findet. Jenes Allgemeingültige mit 
Abwefenheit alled Serthümlichen aber finden wir: 1) in ber 
Behauptung ber Bedingtheit ded Eölibatd durch bie indir 
viduelle Dispoſition; 2) in dem Fefthalten der Ueberzen⸗ 
gung, daß die Ehe und die Schließung. derfelben an ſich 
nicht fünblich fey; 3) in der Bekämpfung alles willür⸗ 
lichen Strebens, die eingegangene Ehe wieder aufjulöfen, - 
‚und 4) in ber Anerkennung -des Geheiligtfeynd auch det 
gemifchten Ehen durch das Uebergewicht des chriftlichen 
Princips in dem chriſtlichen Ehegatten, und ber Weihe, 
welche den Kindern bie Abſtammung von hriftlichen Eltern 
gibt. Im letzteren liegt ohne Zweifel ſchon der Keim jener 
böhern Auficht vom Wefen und, Zwede ber Ehe in Eph. 5 
woburd die Erflärunmgen des Apoftels in unferem Kapitel 
ihre weſentliche Ergänzung erhalten. Und wir möchten 
keineswegs mit Rückert annehmen, daß das Abftrahiren 
von beftimmten concreten Berhältniffen, bie Befchäftigung 
mit einem unbeftimmten ibealen Leſerkreiſe der Grund jener 
höheren Betrachtungsmeife ſey, fondern bie in jener is 
teen Zeit und gerade in jenen Heinaflatifchen Gemeinden 
auftauchenden und um ſich greifenden theoſophiſch⸗aske⸗ 


Bihl+theol, Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 57 


tiſchen Lehren, welde bie Ehe als etwas Ungöttlichee, 
filih Berunreinigended erfcheinen ließen, führten den 
das Widerchriftliche diefer Richtung durchſchauenden Apos 
Bel zu tieferer Würdigung der Ehe; es entfaltete fi in . 
im jener Keim höherer Anficht, ben wir fchon in der 
früheren Zeit bei ihm finden. Wenn er ‚nun Eph. 5, 30 ff. 
die innigle Bereinigung ber Gefchlechter CEoovraı els odoxe 
ul) ald Bild der geheimnißvollen Bereinigung Chriſti 
and der Gemeinde hinftellt, fo wird dad „xalov dvüguzp 
yuvuxög un arcodcuꝰ für bie chriſtliche Ehe negirt und 
lann aur noch eine relative Gültigkeit behalten. Hat 
überhaupt bie eheliche Liebe und Gemeinfchaft der Gläus 
bigen eine fo hohe Bedeutung, Abbild der volllommenſten 
Gemeinfchaft zu ſeyn, fo iſt die Schließung der Ehe nicht 
ur nichts Sundliches, fondern, wo Gottes Fügung dazu 
hinführe, pflichtmäßiges Eingehen in bie Löfung der höch⸗ 
Ren Aufgabe des criftlichen. Lebens in der jegigen Form 
der Exifteng. — So bietet demnach die apoftolifche Schrift 
und zwar namentlich die paulinifche die Fundamente der 
volfommenen chriflichen Lehre von der Ehe; und es kann 
und nicht irre machen, baß die paulinifchen Schriften in 
diefer Begiehung einen Fortfhritt vom Unvollkommenen 
zum Bolllommenen aufweifen, vielmehr leuchtet ung bie 
Goͤttlichteit, oder die Geiftedeingebung um fo mehr ein, 
wenn wir fehen, wie fle in ber Form fucceffiver Mittheis 
lung gemäß der menſchlichen Entwicklung gefhah, und 
wie dem Apoftel in bem Maße das Licht ber Wahrheit aufs 
ging, ald dad Bedürfniß der Gemeinde, als fein- Beruf 
der Kirchenleitung e& erforderte. Für die Bebürfniffe der 
torinthifchen Gemeinde reichte dad hin, was 1 Kor. 7 
dargeboten iſt; mit biefem Maße von Erkenntnig konnte 
© den hier vorkommenden oder drohenden Abirrungen 
hinreichend begegnen. Um aber bie theoſophiſch⸗asketiſche 
Abweihung zu befämpfen, bedurfte er ber vollen Einficht 
in das Weſen der chriſtlichen Ehe, und biefe finden wir 


458 Kling 
auch wirkli bei ihm in der Epodse bes Kampfrs gegen 
jene Richtung. 

Wir würden aber fehr irren, wenn wir meinten; daß 
das als bloß relativsgültig Bezeichnete auch eine bloß 
locale und temporelle Geltung habe und demuach vor 
uns als nicht mehr anwendbar bei Seite gelegt werben 
könne. Sind wir doc; mit unferem chriſtlichen Leben kis 
neswegs auf dem Standpunkte abfolnter Vollkommenheit 
angelangt, und das ben korinthiſchen Chriſten Gefagte 
gilt auch noch den Ehriften unferer Tage, und zwar nüht 
etwa den bloßen Namendriften, fondern ben immer noch 
mit fündlichen Gebrechen behafteten wahren Gliebern der 
Gemeinde des Herrn. So ift in dem, was der Apofel 
8.32 ff. fagt, ein Prüfftein für- die coelibes beider Ge 
ſchlechter, und ebenfo ein Spiegel, in dem fie fich ſelbſt bes 
ſchauen follen, für bie BVerheiratheten. Ze weniger jene 
in dem vom Apoftel aufgeftellten Bilde des äyauos ſich 
'wieberfinden, je mehr dieſe bieß bei fich finden, was er 
von der Gemüthsftellung der Verheiratheten fagt, deſto 
mehr Urfache haben beide, ſich ihres Mangels an driflis 
chem Leben zu fchämen, defto mächtiger müſſen fie zur 

‚ Reinigung ihres Herzens und Lebens ſich angetrieben führ 
fen. Sonach bietet diefe Stelle auch für die populäre 
Unterweifung, in welche die Nachweiſung der bloß rela⸗ 
tiven Gültigkeit diefer Ausfprüche keineswegs gehört, einen 
wohl gu beachtenden Stoff ber Belehrung und ber beidt, 


"väterlichen Untesfuchung und Rüge, 


3 Mahl des. Herrn. 
1 Kor. 10, 16, 17; 11, 23— 289. 

Wenn wie mit ber ganzen evangelifchen Kirche und 
mit ber chriſtlichen Kirche überhaupt des Glaubens find, 
daß die h. Schrift neuen Teftaments bie abfolnte göttliche 
Offenbarung enthalte, indem fie das fleifchgeworbene Wort 
ober bie Wahrheit in ihrer reinen und-ganzen menſchlichen 


Bibl.⸗theol. Erörterungen Ab. d. Rorintperbriee, 439 


Birflichleit darſtellt, wie im perfönlichen Leben des Herrn, fo 
in keben feines Geiſtes in den urfprünglichen Trägern deſ⸗ 
fen, die der Geiſt im bie ganze Wahrheit hineinführen 
folte, fo koͤnnen wir auch nicht anders ald dafür halten, 
daß diefe Schrift in urfprlnglicher Fülle und weſentlicher 
Bolfändigeit in ſich falle, was in der Reihe der chrifte 
lien Jahrhunderte im Bersiche der chriſtlichen Kirche, 
uachſt als Dogma, zu allmählicher Ausbildung gekom⸗ 
men iſt. Erkennen wir hierin eine Entwidlung an, fo if 
der. Juhalt diefer Entwidlung dem Keime nad} bort ganz 
wu finden, es ift Dort Aöyog oxsgmarızög aller Dogmens 


gekaltung. In der Schrift ift bie ganze Wahrheit, welche 


nur nach ihren einzelnen Diomenten fic mehr und mehr 
herausſtellt und näher beflimmt. Da bieß nicht ohne Eins 
feitigteit abgeht, dabei der der empirifchen kirchlichen Ents 
widlung anhaftenden Sünde und Irrthümlichkeit eigens 
faniger Streit ber Begenfäße und Firirung der einen und 
der andern Seite die Dogmenausbildung immerfort vers 
unreirigt und entfteht, fo muß das ben Streit Löfende 
Bort, die alle Verunreinigung und Entftelung wieder 
aufhebende Kraft in ber Schrift zu finden feyn; und barin 
beruht das proteftantifche Zurücigehen auf dieſe, dad Bes 
fireben, auf dem Wege treuer Schriftforfchung das relation 
ausgebildete und entmwidelte Firchliche Dogma von Aus⸗ 
wühfen zu reinigen und der volllommenen Gefaltung 
näher zu führen. Auf diefe Weife vermittelt die Schrift⸗ 
forfhung die Ausbildung des Dogma. Aber ebenfo wirb 
auch andererfeitd die wiffenfchaftliche Einficht in den kehr⸗ 
inhalt der Schrift durch die Erfenntni der Entwidlung 
des Dogma vermittelt, oder fie iſt dadurch bedingt, daß 
mar in diefe mit dem denkenden Geifte wahrhaft einges 
gungen ik, ihre weientlihen Momente oder ihren Gang 
in feiner Gefepmäßigkeit und Nothwendigfeit verficht 
und in ihrem relativen Zielpuukte fich mit befindet. Dieß 
{R die Wahrheit der katholiſchen Tradition als weſent⸗ 


& 


460 Kling 


licher Vermittlung bed Schriftverſtaͤndniſſes. Daß aber 
diefe Vermittlung feine ftarr-äußerliche, daß dieſes Dbs 
jestive zugleich ein Subjectives ift, oder daß wir ed hier 
nicht mit einem unabänderlid) firirten Buchftaben, fondern 
mit einer freismothwenbigen Geifteöbewegung zu than 
haben, die felbft ihr Maß im Schriftworte hat, das ik 
die wefentlich evangelifche Anficht von der Sache. 

Diefe allgemeinen Bemerkungen finden ihre Anwen⸗ 
“ bung namentlich auch auf denjenigen Beftanbtheil des 
chriſtlichen Dogma, auf welchen bie oben genannten Stels 
len des 1Br. an d. Kor. ſich beziehen, auf das Dogma 
vom Mahle des Herrn, deſſen Gefchichte freilich er 
genthümlichen Schwierigkeiten unterliegt, ba über bie ber 
griffliche Firirung des chriſtlichen Bewußtſeyns und über 
die Auslegung des Schriftwortd, worin biefes wurjelt, 
die großen Abtheilungen der Kirche gefpalten find, fo daß 
eine wahrhaft freie und unbefangene hiftorifche wie erege⸗ 
tifche Forſchung nicht wenig erfchwert iſt. Schon feit ei⸗ 
ner Reihe von Jahrhunderten befchäftigt chriſtliche Denter 
bie Frage, in welchem Sinne Chriſtus jene einfach» erha⸗ 
benen Worte der Stiftung diefes Mahls geſprochen habe. 
Die alte Kirche fam darüber nie zu einer feſtbeſtimmten 
Anſicht. Sie hielt fih an die chriſtliche Erfahrung einer 
mächtigen Gnadenwirkung des Erlöfers in feinem Mahle, 
fie glaubte an-feine belebende Gegenwart und Mittheilung 
in demfelben, ſchwankte aber in Betreff des Verhältniſſes 
der fihtbaren Elemente zu ber unfichtbaren Gnade und 
nannte fie bald Symbole, Figuren, Antitypen bed Lelbed 
und Bintes bed Herrn, bald bezeichnete und verehrte ft 
biefelben geradezu ald Leib und Blut Chrifti, ohne daß 
durch das erftere Die Wahrheit des Dargebotenwerdend 
der Sache in den Figuren, durch das zweite bie Realitãt 
des ſichtbaren Elements und fein Unterſchiedenſeyn von 
der unfichtbaren Gabe bed Leibes Ghrifti beſtimmt negirt 
worben wäre. Erſt in der mittelalterlichen Periode fehen 


BibL = theol. Erörterungen 8b; d. Korintherbriefe, 461 


wir im diefer Beziehung zwei Richtungen, die wir als die 
der inbrünftigen Gefühlsgläubigfeit und als bie der befons 
nenen Berftündigfeit bezeichnen Fönnten, entfchieden aus⸗ 
and gegeneinahber treten. Jene hält die Wahrheit des 
durch die Kraft der Weihung gefegten wirklichen Leibes 
Ehrifti in einfacher Unmittelbarkeit feftz die Subſtanz des 
Irdiſchen iſt nach ihr vernichtet; nur noch die Geftalt deſ⸗ 
felben erfcheint den Sinnen zur Uebung des Glaubens und 
zur Bermeidung bed Grauens vor Fleifch und Blut; doch 
ericheint dieſes zuweilen auch in feiner eigentlichen Geſtalt 
zur Stärkung und Freude des Glaubens, Die andere 
Richtung dagegen läßt die irdifhe Subſtanz fortbefichen 
and, unter derfelben verhält, Chriſti Lebenskraft den Gläus 
bigen fid) mittheifen, dieſe Kraft ober den Leib Chrifti im 
uneigentlichen Sinne von dem wirklichen, aus der Jungfrau 
gebornen u. ſ. w. Leibe unterfcheidend. Hiernach befoms 
men bloß bie Gläubigen Chriſti Leib zu genießen, die Ans 
dern bloß bie irdifhe Subſtanz; der wahre Genuß jenes 
Leibes if ein rein geiftiger, die Darbringung oder Opfes 
rung aber ein bloßed Symbol oder eine bloße Erinnerung 
an jene eigentliche Opferung bed wirklichen Leibes. Nach 
der-erfieren Anficht dagegen empfahen alle den wirflichen 
Leib ded Herrn, die wahrhaft Gläubigen jedoch ausſchließ⸗ 
lich die heilfame Wirkung deffelben; der Genug ift ein leib⸗ 
licher, bei den wahrhaft Gläubigen ein leiblich » geiftlicher, 
die Opferung aber die wirkliche Wiederholung des ur⸗ 
fpränglichen Opfers. Diefe Anficht trieb die firchlich or⸗ 
thodere Scholaftif anf die Spitze bis zu der Conſequenz, 
daß felbft unvernänftige Thiere Ehrifti Leib in ſich aufnehs 
men können. Die gegenüberfiehende machte, confequent 
verfolgt, das Mahl des Herrn überflüffig, da derfelbe geis 
ige Genuß bei den Gläubigen immerfort flattfindet, bie 
Andern aber body nur zum Scheine an ded Herrn Mahle 
Theil nehmen. Eine die Ertreme der äußerlichen Objectis 
vitat, wie ber abftracten Innerlichkeit vermeidende mitte 
Tpeol, Stud. Jahrg. 1889. “” 


462 Kling 


lere Anſicht wurde vielfach geſucht und unter manderii 
Formeln, z. B. der Impanation, der Vereinigung von 
Brod und Leib (Analogie der menſchlichen und göttlichen 
Natur Chriſti) hingeſtellt. Aber erſt die Reformationspe 
riode kam um einen bedeutenden Schritt vorwaͤrts. ku⸗ 
theriſcherſeits hielt man am überlieferten Dogma von der 
realen Gegenwart des wirklichen Leibes Ehrifki im Mahle 
des Herrn fet, nur mit Abweifung ber Trandfubftantias 
tionstheorie und mit Beziehung jener Gegenwart bloß auf 
den Genuß. Bon Seiten der Reformirten wurde anfangd 
eine bloß fombolifche Auffaſſung behauptet: Brod und Bein 
follten bloß bedeutfame Zeichen oder Wilder des aufge 
opferten Leibes und vergoffenen Blutes ſeyn, erinnern 
an Ehrifti verföhnendes Leiden, und fo die gläubigen Gr 
nießer im Glauben an die Verföhnung ſtärkend und ihre 
Theilnahme daran fördernd; woraus denn leicht dad Mu 
ment des Unterpfands und ber Verfitgelung ſich ergab. M 
der Folge wurde eine wirffame Gegenwart für bie Glaubigen 
gelehrt„einegeheimnißvollefräftige Wirtungdes Leibes Chrb 
Ri vom Himmel her, welche gleichzeitig mit ber Darreihung 
ber fichtbaren Elemente erfolge oder dieſe begleite. Befimst 
geleugnet aber wurde die Gegenwart des Leibes Chrifti ie 
Brode und für dad Brod, und daher ber mandliche Or 
nuß deffelben und der Genuß auch der Ungläubigen. De 
mittelnde Theorien fuchten eine Ausgleichung: theils dat 
in, daß fie zwifchen Unglänbigen und Unwürdigen unters 
fhieden unb nur jenen ben Genuß bes Leibes Chrifi ab 
ſprachen, da der Glaube wefentliches öppavor Anzua 
des unfichtbaren Leibes Chriftifep; theils dadurch, daß ſie a 
die Stelle menſchlicher Theorien von Udiquität und Dir 
wmencommunication bie einfache Schriftformel feßten, Dos 
das Brod die Gemeinfhaft des Leibes Ehritti 
ſey, d. h. dasjenige, wodurch dieſer mitgethellt werd 
Im dieſer von Melanchthon feſtgehaltenen Formei ſchien dad 
gewahrt, worum es der Intherifchen Redjtglänbigfeits® 


Bibl.etheol. Srörterungen Ab.d. Korintherbriefe. 463 


genüder jebem auch noch fo verftedten Idealismus und 
Epiritualismnd zu thun war; es war. darin eine reelle Ges 
genmart des Leibes Chriſti und ein reelled umd inneres «) 
Berhältniß deſſelben zum fichtbaren Elemente.angebentet. 
Und es ift dieß auch dasjenige, was Die Iutherifche Theos 
logie nicht fahren Iaffen darf und was fie ald von ihr bes 
haupteted Moment ber Wahrheit zur Union binzubringt, 
wenn fie auch die Unvolllommenheit der, Art und Weife 
ihrer Behauptung anerkennen muß. Auch jene Unterfcheis 
dung der Unwürbigen und Ungläubigen, fo zweidentig fie - 
in ihrem erſten Hervortreten fich barftellt (Bucer), bürfte 
doch keineswegs abzumweifen feyn und ein wahres Mor 
ment ber Bermittlung barbieten b). Andererſeits aber hat 
die reformirte-Kirche, ald deren fchwache Seite die äußers 
lihe und ibeelle Auffaffung des Berhältniffes zwifchen ben 
fihtbaren Elementen und der unſichtbaren Subſtanz des 
Mahls des Herrn und eben damit zwifchen dem Genuffe 
diefer und jener anzufeben it, darin der Wahrheit ges 
dient, daß fie daß Vermitteltfeygn der Gegenwart des Leis 
bes Ehriſti durch dem Geift in der Kirche und durch den 
Glauben hervorhob. Es verhältfich damit wohlfo: Chriſti 
verföhnenbes Leben, deffen Wirklichkeit fein Leib, deffen 
anmittelbarfies Element fein Blut ift, iſt himmlifch gewors 
den und im Himmel; ber irdifchen Näumlichfeit entnom⸗ 
men, kann ed auf Erben nur infofern feyn, als der Hims 


a) Ridt bloß das Ideelle ber Werfiherung und das Aeußere ber 
Sleichzeitigkeit. 

b) Man kann fagen: Wo Glaube iſt, iſt Genuß bes eelbes Chriſti. 
Mt aber dieſer Glaube nicht lauter, hat bie Selbſtſacht no 
fo viel Macht, daß fie in Hocmuth und Liebloſigkeit jenen 
Genuß verunreinigt, fo wirkt bie Macht des aufgenommenen 
verſoͤhnenden Lebens eben fo verderblich, wie bie Kraft bes 
Eichts bei krankhaftem Zuftande der baffelbe aufnehmenden Seh ⸗ 
organe. Dieb ik der unmürdige Genuß mit feinen ſchlim ⸗ 
men Folgen. 

»- 





266 Acuing 


ditäten-ausging ; bie verſtandige Auseinander haltung aber, 
welche den Unterfchieb in der Einheit und die Real 
tät der Sinnenwahrmehmang gegen-eine phantafiaſtiſche Ry⸗ 
ſtit zu vetten fuchte, in eine verlegende Sonderung und ix 
eine’ fpieitwatifiifche Verfkächtigung ded Gneraments and 
artete; in der neuern Zeit’enblich fo, daß einerfeits bie 
bis dahin nicht gehörig. hervorgetretene Wermittelung ber 
ganzen Sache durch den Geiſt and Glauben ins Licht ge⸗ 
ſtellt, andererfeitd der Zuſammen hang des irdiſchen Ele⸗ 
ments und der himmliſchen Babe genauer beſtimmt wurde, 
nicht ohne Verirrungen und Mängel auf beiden Seiten 
Dieſe beiden Seiten nun zn einer höheren Einheit zu vermit 
teln und überhaupt bie auseinandergetretenen Momentt alt 
ein zuſammengehoͤriges Ganzes gu erkennen, iſt die Aufgabe 
unferer Zeit. In allen den verfchtebenen Auffaſſungsweiſeniſt 
Wahrheit, und diefe fefthaltend, die durch einfeitige Firirung 
entflandenen Zerthämer aber abſchneidend, die verfhicer 
wen Betrachtungsweifen in eins zu bilden, das liegt md 
ob, und darand refnitirt dann das wahrhaft fathofifde 
Dogma, in welchem alle Kirchenabtheilangen ihre von 
Irrthum befreite Wahrheitwiederfinden koͤnnen. Bir wire 
den es ungefähr fo faflen: das gottmemfazliche Leben ded 
Erlöfers, das wefentlich verleiblichter Geiſt it und fd 
als verföhnendes durch Reibesanfopferung und Blutoer⸗ 
gießung verwirklicht hat, theilt fich im Mahle des Herrk 
mittelft irdifcher, durch menſchliche Chätigfeit. bereitete 
NRahrungsftofe mit, welche der Geiſt des Herrn kraft dei 
Wortes Chriftifür die Gläubigen zu etwas Anderem mad, 
als fie an fich find, fo daß fie, mit jenem Leben geeinigt, 
ſelbſt Leib und ‘Blut Chrifi And, und ihre irdiſche Matt 
rialität gar nicht mehr in Betracht kommt. — Das Wahre 
der fogenannten katholiſchen Anficht aber if die Feſtſel- 
fung des wahrhaften Daſeyns bed Leibes Chriſti mit Ver⸗ 
neinung ber irdiſchen Weſenheit als eines noch in ſich Be 
Rand habenden; bad Wahre ber evangeliſchen die Bezie⸗ 


Bibl.« theol. Grörterungen db. d. Korintherbriefe. 467 


bung biefer Begeruwart auf ben Genuß wit Aueſchließung 
falfger Dbjectioität derſelben und bie Unfhebung jener 
abkracten Berneinung und pofitive Beftinmung der irbis 
ſchen Elemente ald Träger des Verſoͤhnungslebens, was 
denn bie tiefere Intherifche Lehre in eingm inuerlichen Sinne 
als eine unio bes Tragenden und Betrageuen faßt, wogegen 
die reformirte ihrer kirchlichen und geifligen Richtung ge⸗ 
mäß darauf driagt, daß Alles im Geifte-beruhe und dars 
zu nur für den Glauben und die Gläubigen fey, — So 
ſtellt ſich das Nefultat der Entwickelung des Degma herr 
and. Aber wie verhält es ſich nun mit dem G.chrifte 
worte, ald bem vollen Keime deſſelben? Wir Lännen 
und bier ganz au bie panlinifche Darftelung-halten, Denn 
was die Cinſetzungsworte betrifft, fo if die pauli⸗ 
nifhe uub fpuoptifche Ueberlieferung weſentlich dieſelbe, 
wit faft wörtlicher Uebereinſtiummung bes Paulus und Lus 
tas. Beide gehen von den übrigen Synoptikern ab: 1) in der 
näheren BeRiuimung bed op, die aber ber auch bei je⸗ 
nen vorliegenden des alaa analog iſt; 2) in der unmittel« 
baren Berfaäpfung der zur dadyjuy mit dem zor7giov, 
woburd; aber der Sinn im Ganzen nicht weſentlich veräus . 
dert wird =). Daß aber nun bier. ein. Tropus ftattfinde, 
iſt nicht zu leugnen. Der Wein iſt ber neue Bund nur in. 





a) Bir verbinden nämlich 1 Kor. 11,25 de rei afnarı unmittele 
bar mit | sau) duadrjen, da ber hierbei flattfindende Man« 
gel des Artikels viel eher zu ertragen ift, als bie jene. Worte 
zu dors ziehende Erklaͤrung: ber Kelch ift ber neue Bund burdy 
mein Blut (fofern er dieſes bedeutet oder auch mittheilt; Run 
ſagt Ehriſtus nach Matth. und Markus: ber Keich (feinem 
Inhalte nach, der Wein im Kelche) iſt mein Blut, das Blut 
des neuen Bundes, d. h. das biefen fliftende, vermittelnde 
Biut; nad) Eulas und Paulus: dieſer Keich iſt der in meis 
nem Blute berubenbe, d. h. dadurch geftiftete neue Bund, das 
neue Verhältniß zu Bott, welches begründet wird durch mein 
für Wiele zur Wergebung der Günden vergoſſenes Blut (vol. 
Batth.). 


466 Ailing 


dem Sinne, daß er denſelben barpettt als eine That⸗ 
fache, welche die foldyen Wein Genießenden beſtimmt an 
geht, fo daß fle an dem neuen religiöfen Berhältniffe, an 
der durch Ehrifti Blut vermittelten Berfögnung, fomit an 
dem Aufgehobenfeyn ber Schuld vor Gott, am ber Gin 
denvergebung Theil haben. Daraus folgt jedoch nicht, 
daß auch bei ber directen Verfnüpfung des alıız mit dem 
zornerov und in bem Gage: zoürd Rov lorl zo aupe, 
das gleiche fattfinde. Kaum wirb man fich entfcyliehen 
koönnen, das dorlv hier durch „bedeutet? zu Aberfegen, da 
das, was man hiesfür anzuführen pflegt Crourborv, ia 
sl 7 äumsros 4 cndivij, u. 9.) teineswegs ganz analogik. 
Eherfönnteman, wenn nicht Anderes (B.25) im Wege Rände, 
roõro als Präbicat betrachten (mein Leid iſt Brod; vgl. 
Joh. 6/55). Der Ausdrud ift, wie die Sache felbft, eia⸗ 
sig in feiner Wet. An eine eigentliche unmittelbare Identi⸗ 
tät oder Einheit zwifchen Subject und’ Prädicat kann niht 
gedacht werden, da das Prädicat feine Ausfage über dad 
Subject enthält,. welche ald einenatürliche Beſtimmung deſ⸗ 
- felven ſich erwiefe; eher an bie Einheit von Bild und Sad 
obwohl ber Fall nicht‘ ber-gleiche iſt, wie in der Exrflärung 
einer Parabel oder eines Gieichniſſes (Matth. 13,37). DA 
Brod kann zunãchſt nur in dem Sinne Chriſti Leib feyn,ald es 
denſelben darſt ellt, und zwar inſofern, als ed zum Beßten 
ber Genießenden gebrochen Langegriffen), ein Sinnbild 
iſt des zum Beßten Bieler in den Tod gegebenen Leibe? 
Ehrifti, und ebenfo der Kelch (Wein) Chriſti Bint, ſofern 
er, auögegoffen zum Beßten der Trinkenden, ein Symbol 
iſt des zum Beßten Vieler vergoflenen Bluts. Aber nun 
fragt es ſich, ob dieſes Darftellen.ein bloß ideelles ik, 
fo daß das Brod bloß bedentfames Bild wäre, ober ob es 
eine reelle Mittheilung, wodurch man der Sache 
ſelbſt (des Leibes) theilhaftig wird, in ſich ſchließt. Hier 
iſt bekanntlich der Punkt, wo Calvin über die zwingli⸗ 
ſche Auffaſſung hinausgeht; das Brod iſt nach ihm sya- 
bolum, quo res exhibetur, was er näher fo beftimmt, 


Bibl.⸗ theol. Erörterungen Ab. d. Korintherbriefe. 469 


es ſey Ehriſti Leib, ſofern er ſicher bezeuge, daß uns 
jener Leib, ben es darſtellt, dargereicht werde, ober ſofern 
der Herr, das ſichtbare Symbol darreichend, und zugleich 
feinen Leib barreiche, fo daß wir ebenfo gewiß biefen em⸗ 
Pfangen, ald wir bad Brob effen. — Ob man hierzu, 
oder gar zu der Annahme eines noch innigeren Verhälts 
niſſes zwifchen Brod und Leib Ehrifti, ald welches in der 
Gleichz eitigkeit des Genuffes und in der Vorftellung dr6 
verfihernden Unterpfands angezeigt iſt, berechtigt ſey, 
darüber läßt fi aus ben Einfegungsworten felbft feine 
Entfheidung gewinnen. Momente zu kiner folchen ſchei⸗ 
"nen in 1Kor.11,27..29 zu liegen. In V. 27 zieht der 
Apoſtel aus der Erpofltion über Dad Wefen und den Zweck 
jenes Mahles die Folgerung, baß Jeder, ber Brod und 
Bein auf eine unwürdige, dem Wefen und Zwede bes 
Mahles unangemeffene Weiſe ©) genieße, für einen Solchen 
gelten werbe, der am Leibe und Blute des Herrn fich vers 
fündige. Das bezieht ſich num unftreitig auf den Leib and 
das Blut des Herrn im Abendmahle; denn was Ans 
dere darin finden wollten: ein Solcher werde angefehen 
werden ald @iner, der in Jeſu Tod eingeſtimmt, das würde 
gewiß anders ausgebrädt feyn. Hieraus folgt aber weber mit 
Sicherheit, daß auch der unwürdig Genießende Chrifli 
Leib und Blut wirklich in ſich aufnehme, da ed ja auch 
eine Verfündigung am Leibe und Blute des Herrn ift, wenn 
er durch verfehrted Verhalten dieſes hohe Gut von fi 
Höpt, noch kann man zuverfichtlic behaupten, daß die 
rein ſymboliſche Anficht dadurch ausgefchloffen werde, da 
man ja mit Recht fagen Fönnte, wer die Symbole des Leis 


a) Er meint hiermit ohne Ameifel das in V. 21 gerügte ungebd« 
rige und lieblofe Benehmen, welches in unverfennbarem Wis 
derſpruche fand mit bem non Chriſto felbft ausgefprochenen 
Zwecke ber Feier, ba man bei folder Selbſtſucht unfähig war, 
Shriftum in feiner Liebe und Geldftaufopferung ſich zu verges 
genmwärtigen, und von biefer Liebe durchbrungen, feinen Tod zu 
preiſen. 





«70 Kling 


ves und Blutes Eprifti auf eine unwärbige Meiſe geniche, 
verfündige fich an fehtem Leibe unb Blute ſelbſt. Stände 
freilich ſonſt feſt, daß zwiſchen bem Brod und Wein im 
Abendmahle für die Gemeinde eine noch inwerlicyere und 
reellere Beziehung fattfände, als die bloß ſymboliſche 
oder bie des gleichzeitigen Genuſſes uud des verfiegeludes 
Pfanbes, fo würbe .unfer Ausdruck noch viel bezeichnen 
der fepn. — In V. 29. motivirt er die Aufforderuug 
(®. 28) , um nadı gehöriger Selbfiprüfung von bem Brode 
un eſſen und aud.dem Keldye zu trinken. Ex ſagt nach der 
Lesart der ÄltetenZeugen, weiche avaklog und zoü xuglov 
weglaffen: „Denn der Effende und Trinkende 
168 fi ſelbſt ein Gericht, wenn er nicht unten 
fheidet den Leib (ded Herrn)” — Auch hierin liegt 
nichts Entfcheidended. Er. will fagen, wenn Einer siht 
durch bie Selbſtprufung und das hierdurch gewedte Bes 
wußtfeyn feines innern Bebürfuifles verlangend nach ber 
Gemeinfchaft des verföhnenden und heiligenben Lebe 
Jeſu geworden, fo fey ihm bad Mahl des Herrn leicht wir 
ein anderes Mahl, er unterfcheide nicht den Leib, d. h. er 
bedenke bein Genuſſe bes Brodes nicht recht, daß er nicht 
gemeine Nahrung zu ſich nehme, fondern dasjenige, wor 
durch der Leib Chriſti dargeſtellt oder mitgetheilt werd“, 
und wenn Einer das nicht thue, fo ziehe er ſich ein Gericht 
(Strafe) zu. Die Strafwürdigkeit beruht hier offenbar 
. In ber Unangemeffenheit der Gemüthefaffang und des Ber 
nehmens zur Bebeutung und zum Zwedte der Handlung bed 
Mahls, mag nun das Brod bloßes Symbol oder realer 
Träger des Leibes ſeyn, und der Furzgefaßte Ausbrud 
söpa legt in die Wagfchaleder legteren Anficht durchaus fein 
entfcheidended Gewicht. — Wenn irgend eine Stelle dieß 
thut, fo ift es gewiß die Erflärung, welche ber Apoſtel Kap. 
10, 16 von fich gibt. Er redet hier nicht ex professo vom 
Mahle des Herrn, fondern er will den korinthiſchen Chris 
Ren das Unchriftliche ber Theilnahme an den heidniſchen 


Blibl.⸗ theol. Eröiterungen üb. d. Korintherbriefe. 471 


Dpfermahlzeiten zum Bewußtſeyn bringen und weif fie 
su dem Ende zumkchft anf bie Bedeutung des h. Mahls ber 
Ehriſten hin, um ihnen das fühlbar zu machen, mas er 
8.21 audfpricht, daß mit der Theilnahme an biefem Mahle 
die Theilnahme au jenen Opfermahlen fid} nicht vertrage, 
da man nicht mit dem Herru und mit den böfen Geiſtern zus 
gleich in Gemeinſchaft fichen könne ; daß aber die Theilnahme 
au jenen Mahlen einereligiöfe Gemeinfchaft in fich fchließe, 
das macht er einleuchtend an den ifraelitifchen Opfermah⸗ 
len, deven religiöfer Charakter nicht in Abrede geſtellt wers 
den fonnte ©). In Bezug anf bad Mahl des Herrn fagt 
er aun: „Der Kelch des Gegend, den wir feg- 
nen, ik er nicht wosveovia bed Blutes Ehriftif” 
und fobann Entfpredended vom Brobe, es fen zorvmuin 
des Leibes Ehriſti. Hier fragt ſich vorerft, was bas sv- 
dloysiv iſt? Da es auch loben, banken bebentet und.in 
den Berichten von ber Stiftung dieſes Mahls dad söyapı- 
or ald ein bem Genuſſe worangegangener, benfelben 
weihender Act vorkommt, fo iſt man andy hier verfucht, 
es fo zu wehmen; baher bie @rflärang: „den wir mit 
Dankfagung empfahen.” — Aber die erwähnten Stellen 
geben doch feinen. ſichern Beweis hierfür ab, und daraus, 
daß edloyeiv mit bem Accuſative der Perfon Crow Dadv) in 
jener Bedeutung vorkommt, folgt nichts für Stellen, wo 
ePeinen Accufativ der Sache bei fich hat. Beruft man fich 
aber auf Lu. 9, 16, fo ergibt fich gerade aus diefer Stelle 
eine andere Bebeutung: fegnen, durd; Gebet und Wort 
Gottes weihen, wodurd; denn hier der Genuß ein relis 
giöfer Act und eine Vermittlung geiftlicher Wohlthat wird. 
Das Segnen bed Kelchs ift ein Anflehen Gottes, daß ber 





a) Bür gänzlich verfehlt mäffen wie e8 halten, wenn Olshaus 
fen aus ®. 18 die Folgerung gieht, daß der Apoftel das Abend« 
maht felbft als ein Opfermahl betrachte. Auf biefe in ber 
Schrift nirgends begründete Meinung Tann man bier nur kom- 
men, wenn man ben Bang ber Argumentation völlig verfennt. 


472 , „Kling 


Bein im Kelche ein Anderes als bloßer irbifcher Trant, ein 
Mittel höherer Mittheilung werde, und eine zuverſicht⸗ 
liche gläubige Erklärung, daß er kraft des göttlichen Wor⸗ 


tes bieß fey. Und bieß erfcheint hier als ein gemeinfamer 


Act der Gläubigen Cogl. Zouv, B.17), als ein Act der 
‘priefterlihen Gemeinde, beffen Princip der Geift Chrifi 
in ber Gemeinde ift, der vermöge des göttlichen Worte 
das Irbifche weiht und zum Träger geiftlicher Wohlthat 
madıt. In Folge diefer Weihung heißt nun ber Kelch 
ſelbſt zorngı0ov züg suroplag. Man fönnte dief 
mit Luther Überfegen: „Der gefegnete Kelch“, fo 
daß ber Relativfag als eine paffende Erläuterung. dan 
erfchiene, aber beffer nimmt man ed wohl analog. bem 
ccoros rs fois (Joh. 6, 35; vgl. B. 33) — Gegen brin 
gender Keldy, Kelch, ber: Mittel des göttlichen Gegend 
iſt. Bon dieſem Kelche nun fagt er, und zwar fo, daß 
er bieß ald ein von den Lehrern Anerfannted vorandfeht, 
er ſey xoıvovia des Bluts Chrifti. Hier if nun 
vor Allem unzweifelhaft, daß das Blut Ehrifti dad am 
Kreuze vergoffene ift, worin der neue Bund bernht (7 
25). In einem andern Sinne kommt alu Xquorod bi 
Paulus nirgends vor, und die Erflärung: Blutsverwandt⸗ 
ſchaft, Geſchlecht (nach homerifhem Sprachgebrauche) 
entbehrt alles ſichern Grundes ). Die xowmvia Nil 





H Auf eine ſcheinbare Weiſe fpricht der Bufammenhang daflt, 
fofern in V. 17 acpe ben Gemeinde» Organtemus bezeichnet, 
und hieraus geſchloſſen werben Tönnte, da in V. 16 1ö cine 

" zod Xgıoron gleichfalls die Gemeinde fey, und fomit auch dab 
yarallele alu zoö Agıorod das Geſchiecht Gprifti. So wäre 
der Sinn: „Der Keich iſt Cflelle bar) bie Gemeinfhaft dei 
Gebluͤts (Geſchlechts) Chrifti, das Wroh die Geweinſchaft der 
Seibes Gprifti, Weil es ein Brod if, fo find wir, bie Bir 
len, ein Leib; denn allefammt haben wir Theil an dem el 
nen Brode.” Diefer auf ben erften Blick fo anfpredende Bu 
fammenhang entfceibet nicht gegen ben conflanten Gebranch 
des alu Xgisrod bei Paulus, wozu noch kommt, dab der 


Bibl. =theol. Erörterungen Ab. d. Korintherbriefe. 473 


Bluts aber. ift entweder Theilnahme daran oder Mits 
theilung beffelben. (An fich zwar könnte ed auch heißen 
eine im Blute Ehrifti wurzelnde Gemeinfchaft, aber dieß 
iR weder dem Gonterte gemäß, noch will es recht zum 
Subjecte des Satzes paflen.) Dem gewöhnlicheren pauli⸗ 
niſchen Gebrauche von xoıvawia iſt das Erſtere entſpre⸗ 
chender, aber auch die tranſitive Bedeutung kommt bei 
ihm vor (Röm. 15, 26). — Geht man von jenem and, fo 
bat der Sag etwas fehr Auffallendes, und man ift fehr 
geneigt, dem Zoriv ben tropifchen Sinn zu geben: ber 
Kelch bedeutet die Theilnahme am Blute Ehrifti. Aber 
auf diefe Art das Abftractum „Theilnahme” mit dem 
Concretum „Kelch“ in Beziehung zu fegen, geht nicht, 
und wir find wohl genöthigt in xoıwmvia eine Metonymie . 
anzunehmen, daß es dad medium oder die vermittelnde 
- Urfache der Theilnahme bezeichne. Hiefür könnte man als 
Analogien Joh. 11,25 (dy@ q dvaorasız al 7 fon) 
and Röm. 7, 18 (rò ayaßov Zpol ybyovs davarog) anfühs 
ren. Aber leichter und ficherer fcheint e8 doch, von der 
tranfitiven Bedeutung auszugehen, wobei der Sinn hers 
ausfömmt: der Kelch ift eine Mittheilung bes Blutes 
Shrifti, d. h. er theilt daffelbe mit; und wir gewinnen fos 
fort denfelben Sinn, wie bei der intranfitiven Bebentung: 
er vermittelt die Theilnahme am Blute Ehrifti; und bieß- 
iſt denn eben die zuloplz, die der Kelch fpendet. Hier 
iR num freilich mehr als eine Theorie in Betreff des Wie? 


Gontert nicht auf Hervorhebung der Bemeinfdaft der Glaͤubl⸗ 
gen unter einander, fondern der Gemeinfhaft mit Ghrifto hin⸗ 
füget. 8. 17 Tann fonady nicht als wefentliched Glied der 
Argumentation betrachtet werden, fonbern ift eine logiſche Pas 
venthefe, eine beiläufige Bemerkung, welche ſich dem Apoftel 
bei ber Grwägung ber Abenbmahlöfeier im Blick auf die Ges 
fpaltenpeit der korinthiſchen Gemeinde aufbrängte, hier um 
fo bebeutfamer, da biefes Bewußtſeyn der Einheit auch einen 
mächtigen Beftimmungsgrund zur Schonung der Schwäderen 
enthält. 


474 . Kling 


und Wiefern? möglich, aber dad Berhältniß ber Zum 
nenz und Einheit, welches bie Iutherifche Theorie. feht, 
iſt doch wohl bie einfachfte und richtigfte Beſtimmuung, 
wodurch ber Ausdrud Segenskelch und der Gab, daß 
dieſer Chriſti Blut mittheile, und die Andeutungen 11, 27. 
29 die genügendfte Erklärung erhalten. Aber auch das 
Recht der reformirten Lehrweiſe ift in unferer Stelle infor 
fern gewahrt, als diefe Bedeutung und Macht bes zomj- 

"grow auf das sdloysiv, einen Act der Gemeinde ober bed 
in ihr wohnenden Geiftes und Glaubens, zurädgeführt 
ober diefes ald Vorausſetzung derſelben bezeichnet wird,. 
fo daß alle Realität der Mittheilung als eine im Geiſte 
und Glauben beruhende erfcheint. 

So ‚hat ber Apoftel hier, wo er bie Sache nur ges 
legentlich berührt, eine weitgreifende Erklärung von fi 
gegeben, in welcher das Wort ber Löfung für den Streit 
der Theorien und eine authentifchapoftolifche Interpres 
tation ber. Einfegungeworte niedergelegt. ift, fo dag wir 
auch in biefen mehr finden dürfen, ald die näcfte obers 
flachliche Betrachtung darbietet. Das kirchliche Bewußt⸗ 
feyn num hat nach 80Djährigem Genuffe des Abendmahl 
fegens und einzelnen Privatverfuchen, barüber zu einer 
theoretifchen Berkänbigung gu kommen (Gregor von 
Nyffa), zuerſt auf eine Fühne und fchroffe Weife den 
Glauben an die Wahrheit der Stiftungsworte Fund ges 
geben, indem es, bie irdifche Subftantialität der fihtbaren 
Elemente negirend, nur von Chrifti Leib und Blut als der 
Subftanz des Mahls bed Herrn wiſſen wollte (Paſcha⸗ 
ſius Radbertus). Diefe Glaubenstähnheit, welche 

‚ Über die empirifche Wirklichfeit ſich in überfchwenglichem 
Fluge erhob, ſchlug aber in ihr Gegentheil, in rohe 
Aeußerlichkeit, um und bebusrftefofort eines Correctivs, das 
ihr in der Ratramnnd»Berengar’fchen Richtung 
wurde. Zur höheren Entwidlung des kirchlichen Bewußt- 
ſeyns gehörte es aber, daß einestheild mit Negirung 


Bibl.⸗theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 475 


jener Regation bie Wahrheit derfelben, bie Realität des 
keibs und Bluts Ehrifti im Mahle des Herrn, auf eine po⸗ 
fltive, die Einheit wie den Unterfchieb anerfennende Weife 
fefgeftellt, anderntheild dad Vermitteltfeyn des uvorngow 
durch den Geift und Glauben beſtimmt geltend gemacht 
wurde. So erft ift dem Schriftworte fein ganzes Recht 
geworden, und wir erkennen ebenfo das urſprüngliche 
Befaßtfegn der Momente des Dogma im Worte, wie bie 
Entfaltung des Worts im Dogma; bie Schrift wirb und ‘ 
Mar vermittelft der gefchichtlichen Entwidlung, und für 
diefe zeigt und der Geift bem rechten Mapftab in ber 
Schrift. Diefe, und zwar hier die Einfegungeworte, faßte 
das lirchliche Bewußtſeyn zuerft in der unmittelbarften 
. Börtlichfeit; das Abfurde der Eonfequenzen diefer Auf⸗ 
foflung trieb zur entgegengefegten tropiſch⸗ſymboliſchenz 
die Wahrheit von beiden in einem Dritten, fchon durch 
dad apoftolifche Wort Borgezeichneten, zu finden, war 
das Ringen des kirchlichen Geiſtes; und diefes Dritte ift 
bie Anerfennung ber Realität oder reellen Gegenwart bed 
verföhnenden Lebens Chrifti als einer geiftig vermittelten. — 
Darin liegt die wahre Einigung der Parteien, bie- aber 
fo lange unmöglich ift, ald ber fogemannte Katholicismus 
feinen römifchen Charakter änßerlicher Bermittelung feſt⸗ 
hält, das Lutherthum feine Hinneigung nad) ber. Seite 
äußerer Objectivität nicht ganz überwunden hat und ber 
Calvinismus feine Neigung zum Spiritualismus und 
feine ſchroffe, auch im Prädeftinationismus hervortretenbe 
Gonderungstendenz nicht völlig losgeworden iſt. Denn 
fe tiefer wir der Sache nachgehen, defto mehr werben wir 
in der Einficht gelangen, daß die Anficht vom Abendmahle 
mit der ganzen Anſchanungsweiſe der chriflichen Parteien 
tie einzelner Denker zufammenhängt, und daß ſonach bie 
volle Einigung in biefem Punkte mit der anderweitigen 
Andgleichung der Denfweifen, oder mit der nur allmählich 
md durch viel Kampf der Begenfäge zu verwirklichenden 





‚ 


476 ‚Kling 


Harmonie der Geifter im Großen und Gangen gleichen 
Schritt halten muß. Ein folder Entwurf der Concordie, 
wie hier vorgelegt worben, kann nichtö weiter feyn wollen 
als ein ſchwacher Privatverfuch, dem theologifchen Publ 
cum zur weiteren Prüfung vorgehalten, zunächft ale eine 
Probe, wie dad Schriftwort und die Entwiclung des 
Dogma einander gegenfeitig Licht geben fönnen. 

Aus ber biöherigen Auseinanderfegung erhellt zus 
gleich, worauf die wahre Union hinftrebt: nicht auf Ber 
wifchung der biöherigen Gegenfäge, fonbern auf Iueinds 
bildung des Mahren darin, indem man ausgeht von 
ebenfo offener Anerkennung der Wahrheit auf verſchiede⸗ 
nen Seiten, ald der noch auszugleichenden Differenz, die 
aber nur durch fortgehende Geiftesarbeit in ber Liebe und 
Wahrheit ausgeglichen werden mag. 


4. Geiftesgaben. 1 Kor. 12—14. 


Zu den fchwierigeren Punkten biefed großartigen Briefd, 
in welchem ber Zuftand der apoftolifhen Gemeinden auf 
eine fo vielfeitige Weife, wie fonft nirgends, geſchildert 
and angebeutet wird, gehört anerfanntermaßen dasjenige, 
was der Apoftel von den Charismen, indbefondere von 
dem Charisma des YAwooaıg Ankziv fagt. Die Schwierige 
feit des Verftändniffes beruht hier vornehmlich darin, daß 

wir hier eine den Anfängen des Chriftenthums eigenthüns 
liche, durch den erften Eintritt beffelben in bie Welt bebingte 
BWirkungsweife des Geiſtes vor und haben, welche in dem 
Maße aus dem Leben ber Gemeinden und eben damit aus 
dem Bewußtfeyn fic verlor, ald das in ber Menfchheit 
nun feftgewurzelte Chriftenthum fich ber menfchlichen Ras 
tur und ihrer Fähigkeiten -auf dem Wege allmählider 
orgauiſcher Aneignung bemächtigte. Das menſchliche ke⸗ 
ben in allen feinen Beziehungen vom ungöttlichen Princip 
und deffen intellectuell⸗moraliſchen wie phyſiſchen Wirlus⸗ 
gen zu befreien und mit göttlichen Leben zu durchdringen, 


Bibl.stheol. Grörterungen tb. d. Korinterbriefe. 477 


das ift die Aufgabe des Chriſtenthums in allen Stadien 
feiner Entwicklung in der Menfchheit, der eigenthümliche 


Charakter des Ehriftenthums aber ift, daß bieß in dee _ 


gorm des Wun ders gefchieht. Wir haben hier die Uns 
fünge einer neuen höhern Lebensftufe vor und, beren wes 
fentlicher Charakter Aufhebung der Schranken und Gebres 
Gen der durd; Sünde getrübten Entwidlung und pofitive 
BVeiterbildung der Menfchheit nach allen Seiten hin if. 
Das hriftliche Princip beurfundete nun zuvörberft feine 
Renpeit und Urfprünglichkeit wie feine Erneuerungsmadht 
and feine Beſtimmung, ale Bande der Sünde, bed Irr⸗ 
thumd und des Verderbniſſes aller Art zu löfen, durch 
Wirkungen, deren Ableitung aus dem alten Naturprincip 
und defien Vermögen unmöglich war. Zu dieſen Wirfuns 
gen befähigte es zunächft innerlich. Es ſchuf eine mannich⸗ 


faltige Tüchtigfeit zu Thätigkeitsäußerungen, bie jene Bes . 


finmung zu offenbaren und zu verwirklichen geeignet war 
ten; und diefe fo gewordene Tüchtigkeit ift dad gagıope, 
eine Bittung der göttlichen zagıs, der in Chrifto offenbar 
gewordenen erlöfenden Liebe Gottes. Als innere Tüchtig⸗ 
kit wird aber dieſes auf den h. Geift, das die Erlöfung 
mit ihren Wirkungen. innerlich realifirende göttliche Prins 
cip, zurũdgeführt (12,4), wogegen bie Nemter (diaxovlau), 
in welchen die georbneten Wirfungsfreife ber Charismen 
ſich barftelen, auf den Heren ber Gemeinde (®. 5), die 
bngyipare, d. h. die Kraftäußerungen ober Thätigkeiten, 
worin die wirkliche Ausübung jener Tüchtigkeiten zu Tage 
tommt, anf Gott ald ben Urgrund aller Kraft Ind Krafts 
üuferung bezogen werden (2. 6). Einestheils in der Eins 
heit dieſes Princips CB. 11), anderntheils in ber Einheit 
des Zweds (B. D beruht bie Harmonie in biefer Mannichs 
foltigteit; und entfprehend dem ganzen Leben ber Ges 
meinde, greifen bie Chariömen organifch ineinander (V. 
2f)— Die Mannichfaltigkeit der Charismen, die 12, 
8—10, 28 aufgezählt werden, hat man nun Fi) logiſch 
Tpeol, Stud. Jahrg. 1889, 


478 Kling 


au ordnen verfucht,. woraus verſchiedene Einth eilun⸗ 
gen hervorgegangen find. Sieht man auf ihre Caufalität 
and ihr Verhältniß zum gewöhnlichen Lebensverlauf und 
fomit auf ihre Begreiflichkeit oder Verftändfichkeit für und, 
welche im Allgemeinen darin beruht, daß unter uns noch 
Analoges vorfommt, oder daß fle Anfänge und bekannter 
Fähigkeiten der vom hriftlichen Princip ergriffenen Menſch⸗ 
heit find, fo it man verfucht, zweierlei Arten von Cha⸗ 
rismen anzunehmen: ſolche, bie im ordentlichen Verlaufe 
der chriſtlichen Entwicklung ſich fortwährend ung darſtellen, 
und ſolche, die außerhalb deſſelben liegen, und zwar in 
den Anfängen des Chriſtenthums häufig find, aber in der 
Folge mehr und mehr zurüdtreten und etwa nur neh 
auf eine fporabifche und untergeordnete Weiſe zum Bor 
feine kommen. Dieß wären denn ordentliche mb 
außerordentliche Geiſtesgaben, und man Fönnte jene 
auch natürliche, diefe Übernatürliche nennen, ſo⸗ 
fern in jenen conflante Fähigkeiten der menfchlichen Ratır 
hervortreten, deren das chriftliche Princip nur eine neut 
und höhere Richtung für den Dienft-des Reiche Gottes ge⸗ 
geben, auf bie es jedenfalls, wenn ed auch — zufälliger: 
weife — die erfte Anregung zu ihrer Entwidlung gab, nur 
umbildend, heiligend wirkte, in biefen dagegen bie menſch- 
liche Natur mit Kräften oder Fähigkeiten ausgeräfet 
wurde, bie nicht in ihr ſelbſt oder ihrer natürlichen Ent 
wicklung liegen, fondern durch eine unmittelbare (höpfe 
riſche Thätigkeit göttlicher Kraft in ihr hervorgerufen met 
den. Zur erfteren Claſſe würden nun z. B. die yuris 
und- sopla 12, 8, und die duddoxaloı, xußegurjozs, dr 
Anpeıs Ceigentlicy die diefen Thätigfeiten zu Grande ler 
‚genden Tüchtigkeiten) B.28 gehören, zur zweiten dagegen 
die übrigen V. 9f. genannten Charismen. — Aber dieſe 
Eintheilung läßt ſich durchaus nicht feſthalten. Denn alt 
Eharismen haben den Charakter bed Wunderbaren; de 
Begriff dieſer urchriſtlichen Tüchtigfeiten ſchlleßt das iR 


Bibl.etpeol, Erörterungen üb. d. Korintperbriefe. 479 


ih, daß ſie nicht in der natürlichen Entwicklung liegen, 
fondern durch das göttliche Lebensprincip, das zveöpa 
äyıov, neu hervorgerufen werden, wiedenn auch der Apoftel 
2,11 ausdrüdlich fagt: „alles dieſes wirkt der eine und 
felbige Geift”. Waren auch vorher analoge Tüchtigfeiten 
vorhanden: als hriftliche, in welchen ſich der h. Geiſt 
manifefirte, und welche zur Förderung des Gemeinde 
lebens ſich eigneten, waren fie ein Neues; andererfeits aber 
iRauhwohlanzunehmen, daß der Geift, ber einem Jeden bes 
ſonders zutheilt, wieer will, Dabei nicht willfürlich verfahren, 
ſondern gu jedem zegıone Solche auderfehen habe, Die durch 
ihre natürliche Anlage gerade hierzu prädisponirt wa⸗ 
ren . Der Geift war ed, der z. B. Gläubige zu Bor 
trägen. befähigte, die durch Zwedmäßigkeit der Darſtel⸗ 
Iungeweife, treffende Berückſichtigung ber mancherlei Bes 
därfuiffe der Zuhörer und barin beruhende Berebtfamteit 
oder Kant ſich auszeichneten (Aöyog ooplac); ber Geift 
machte Andere tächtig zu Vorträgen, worin eine tiefere Eins 
ſcht in dad Weſen der chriftlichen Wahrheit und in ihren 
Zufommenhang mit dem vorchriftlichen Gebiete, beſon ders 
der altteftamentlichen Defonomie, namentlich durch Aus⸗ 
mittelung der Typen und Weißagungen, ober bed ganzen 
Vorgezeichnetſeyns des Neuen im Alten, ſich kundgab 
Coyos yvassag). In beiden ift eine göttliche Erhebung 
und Stärkung ded Denk⸗ und Sprachvermoͤgens anzuers 
lennen, was jedoch bie freie Selbſtbewegung nicht aus⸗, 
ſondern als Folge in ſich ſchließt. Edenſo verhält es ſich 
wit den übrigen Charismen, bie zur erſteren Claſſe gerech⸗ 
net werden möchten, und. es iſt eine ganz unrichtige An- 
ht Rüdert’s, wenn er Qu 14, 6) das dıddaxeın, 
die Tüchtigkeit zu einer ruhigsverftänbigen Darlegung der 





2) Das vads Porleres ſoll nur die Borftellang eigenmaͤchtigen 
ober verdienſtlichen Anfihbringens bes Gharismen von Seiten 
der Benfihen befeitigen. 

a 


480.» King 


chriſtlichen Wahrheit, als etwas durchaus Menſchliches 
betrachtet und nur bad yAdoomıg Amkziv und zgopmeeiur 
unter ben Einfluß bes göttlichen Geiftes ſtellt. Der Unter 
ſchied kann in diefer Beziehung nur ein relativer feyn, iv 
dem. die menfchliche Selbftthätigfeit als eine hier mehr, 
dort weniger hervortretende zu denken ift. — Die Tüde 
tigkeit zu Hülfleiftungen aber, zu chriftlicher Fürſorge für 
Arme, Kranke u. dgl. (Evrıamypsıg) und die Fähigkeit, 
Gemeinden oder Heinere Kreife darin zu leiten (xv Beorf- 
6815) konnte Einer nur haben in Kraft der chriftlichen Er⸗ 
neuerung und vermöge des Beflimmtfeynd feiner natür⸗ 
lichen Dispofition für ſolche Functionen durch den h. Geik. 
Das yagıspa iſt alſo durchaus eine Tüchtigkeit zum Wirken 
für das Reich Gottes im einer gewiffen Beziehung, melde 
als folde Werk der Önade oder vom h. Geifte hervorger 
bracht iſt. — Auf ber,andern Seite aber hat ber Geiſt 
die Tüchtigfeit, den allmächtigen Willen Gottes zur Bol 
bringuug hoher Kraftthaten zu erfaflen (aloris, 13,2), wohl 
nur in willenöträftigen Menfcyen hervorgerufen. Gleiches 
gilt von der hiermit zufammenhängenden Befähigung ju 
Heilungen und zu andern Ermweifungen ber Madıt did 
Geiſtes über bie Natur (12,9 f.); fo wie auch bie Fähige 
keit, Berborgenes, fey ed nun Zufünftiges, deſonders Ent 
widlungen bed Reiche Gottes, oder geheime Gedanken 
und Gefinnungen Anderer, zu ſchauen und in feurig /begei⸗ 
ſterter Rebe kundzuthun Cagopyesia), wohl poetiſch-di⸗ 
sinatorifhen Raturen, dad Bermögen aber, zu erfeunen 
und darzuthun, ob der angeblich auf Geiftesantrieb Re⸗ 
dende vom göttlichen oder von einem andern Geifte ge⸗ 
trieben fey, oder ob bie Reden des vom Geifte Gottes 
Angeregten durchgängig aus diefer reinen Quelle kommen, 
ob nicht Erzeugniffe ungöttliher Anregungen und Einge 
bungen eingemifcht ſeyen (diexgusig zveunctan), ſcharf- 
finnigen Menfchen verlichen wurde. Diefelde Voraus⸗ 
fegung wird auch von dem yAnasaıg Audsiv und ber & 


Blbl.⸗theol. Erörterungen üb, d. Korintherbriefe. 481 


prvela yAwcoov gelten, obwohl wir dad Wefen diefer 
Fähigkeiten hier noch unbeftimmt laſſen mäffen. 
Der Unterfchieb bed Natürlihen und Hebernatürlichen, 
oder wie man dieß fonft ausdrilcken mag, läßt ſich alfo 
nicht recht durchführen. — Und wenn wir nicht die fporas 
difh vorkommenden außerorbentlihen Gaben ber Wei⸗ 
Pagung, der Heilung u. a. ald die wahren Fortfegungen 
der urhriftlichen Charismen anzufehen haben, wenn viels 
mehr die Sharismen die wunderbaren Anfänge chriftlicher 
Tüchtigfeiten find, welche hernach in dem mannichfaltigen 
Wiſſen und Können der chriklichwerbenden Menfchheit 
als watürlichevermittelte und organifirte ſich darſtellen a), 
fo fällt auch der Unterfcjied des Orbentlichen und Außer⸗ 
ordentlichen hinweg. Alles dieſes iſt von vorne herein 
außerordentlich, aus ber vorhandeten Ordnung here 
ausgehend, Element einer nenen Ordnung des Lebend, 
_—_ B 5 EB 
a) Hierin iſt bie hoͤchſte Aufgade des mannichfachen Wifſens ab 
Könnens ausgeſprochen, deren koͤſung freilich nicht im allen, 
Gebieten mit gleicher Klarheit vollbracht wird. Wie „penig 
Bewustſeyn hierüber iſt 4. B. im Gebiete ber Heilkunde. Die 
Berfuche aber, diefes Bewußtfegn Hervorzurufen, ſind mitunter 
fo wenig vermittelt und haben’ fo ſehr den Charakter des 
Boreiligen und Ginfeitigen; daß man fidh nicht „wohfsbatayf, 
berufen kann. Daraus folgt jedad) gar nichts orsen die Rich ⸗ 
tigkeit der ganzen Behauptung, welche weiter auszuführen aber 
hier nicht der Ort iſt und auch Sachkundigeren überlaffeh’ wer⸗ 
den muß. Rur fo viel moͤchten wir ini Allgemelnen tod ber 
merten, daß die Schoͤpfungs dkonomie mit alen darin Kegentes 
Kräften gerade auch, infofern als fie im „menfchljfhen Miſſen 
und Können ſich reflectirt, der Grlöfungsökonomie,, dienftbag 
werden muß, wenn Chrifto alle Gewalt gegeben if mi Hinmel 
und auf Erden, und daß das Ehriftenchum, wie es im Gethen 
die Menſchheit ummandelt und auf eine höhere" Lohensftufe. er⸗ 
hebt, To auch ber einzelnen Gebiete des Willens und Könnens 
fi) mehr und mehr bemächtigen foll, fo daß Alles, in welchem 
Sinne es auch betrieben und gefördert werben mag, au 
legt der Grlöfungsötonomie dienen und als ein Glied des Or⸗ 
ganiemus der Hriftlichen Menſchheit erſcheinen muß. : . 


482 Küng 


fortan aber wirb ed num ein ordentliches, eim Befant; 
theil der ſich ihrem inmohnenden Gefche gemäß emtwideln 
den chriſtlichen Drbnung ded Menfenlchend. — Tu 
ſichrerer Eintheilungsgruud fcheint ſich aus dem pfyder 
Logifchen Gubftrate der Charismen zu ergeben, wonad 
die einen auf die Bernunft oder das hoͤchſte Erfenntsi 
vermögen (vopla, yracıs), andere auf deu Willen (kit 
zlerı; und die daran ſich fließenden), ambere anf die 
Phantafie und das intuitive -Bermögen und dad Gefdl 
Geoprreiz, ylaasaıs Acleiv), andere endlich (diazgsı; 
zvevudıav, Egunvsia yAmcocv).anf den Berfiand ih 
beziehen. Es iR auch nicht zu lengnen, daß hierin cin 
gewiſſe Wahrheit if, aber einen zureichenden Eintheilungẽ ⸗ 
grand möchten wir nicht darin finden, da man doch höd- 
ſtens nur an ein Vorherrſchen des Einen oder Andern den⸗ 
ten kann, abgefehen von den Bedenken, die ſich dieſen Be 
ſtimmungen im Einzelnen entgegenftelen dürften. — uf | 
eine fehr anfprechende Ars verbindet Neauber (Gefhihtt 
der Pflanzung und Leitung der chriftlichen Kirche durch 
die Apoftel I, 167 ff.) eine Art piychologifcher Eintheilung 
mit einer teleologifchen, von ber Beſtim mun g der Che 
riömen bergenommen, und war fo, daß jene diefer fub: 
ordinirt it. So unterfcheidet er denn Shariemen, w welde 
ſich auf die Erbauung der Gemeinde durch das Wort, md . 
folhe, weldje ſich auf die Förderung bed Reichs Gottes 
durch andere Arten der äußerlichen Thätigkeit beziehen 
Die erſteren unterſcheidet er dann weiter nach der Art und 
Weiſe, wie ſich die entwidelte geiſtige Serbfithätigfeit in 
Belebung auf die verfchiedenen Seelenfräfte und deren 
Verrichtungen zu der Einwirkung des göttlichen Geiſtes 
verhielt, je nachdem das Unmittelbare der Begeiſterung 
in’ dem höhern Gelbfidewußtfeyn vorwaltete und dad 
niedere zeitliche, den Zufammenhang der Seele mit der 
Außenwelt vermittelnde Selbſtbewußtſeyn mehr zurücktrat, 
oder das von dem göttlichen Beifte Mitgetheilte unter dem 


Bibl,=theol. Erörterungen üb, b. Korintherbriefe. 483 


harmonifhen Zuſammenwirken aller Seelenfräfte aufge 
nommen und bie mitwirfende befonnene Verſtandesthätig⸗ 
keit entwidelt und verarbeitet wurde (dudnoxakle — 00- 
yla — yvacıs, Berherrfchen des begrifflihen Bermögend ; 
zpoprrelu — dnonckudig, Borherrfhen der Gefühlds 
richtung und des intuitiven Bermögens; pAdgonig Aktiv, 
Borwalten des gefteigerten Gottesbewußtſeyns ‚allein mit 
gänzlihem Zurüdtreten bes Weltbewußtſeyns). — An 
diefe Unterfcheidung knüpft cr noch eine andere. durch das 
Borherrfchen des fchöpferifchen oder receptiven und kriti⸗ 
{den Vermögens beftimmte, und bezeichnet ald Charismen 
der letzteren Art die Epunvele yAmoacv und die dudzgioig 
xvtvucrcov. — Die zweite Hauptclaffe aber theilt‘ er 
wiederum im folche, bei ‘welchen die den Geſetzen der 
menfhlichen Natur gemäß entwidelte rein menſchliche 
Thätigfeit als eine non dem göttlichen Lebensprincipe ber 
feelte wirkt (avßigvgoig und dvrlämbig oder dsaxavle, 
analog der dsdeaxuila), und in ſolche, bei welchen jene 


Entwidiung mehr zurüds und das unmittelbar Böttliche " 


mehr hervortritt (alorig mit den dazu gehörigen befondern 
Eharismen, analog dem xgopzrevew und yAaooaıg Aa- 
kiy).— Diefer Berfuc, dem Ols hauſen fich anfchließt, 
f unftreitig der befie unter den vorhandenen, aber er lei⸗ 
det an einer Unbeftimmtheir, der durch das von einem 
Andern gefertigte Inhaltöverzeichniß keineswegs recht abs 
geholfen wird, da dieſes mit offenbarer- Willfür die nad 
dem Terte an die erfte ſich anſchließen de zweite Unter⸗ 
adtheilung der erften Hauptclaffe jener überorbmet, wo⸗ 
burh num freilich ein Mangel der neander’ihen Expoſi⸗ 
tion gehoben wird, ald welche ungewiß läßt, welches bie 
Charismen feyen, in denen has fchöpferifche Bermögen 
vorherrſcht. Mit ähnlicher Willkür ift im Inhaltsver⸗ 
riichniß eine zweite Unbefimmtheit des Textes befeitigt, 
wonady nicht recht Har werden will, ob die zpopmrela 
auf bie Seite der dudaaxarle ober des YAnaaaız Ankeiv zu 


. 


484 Kling 


ſtellen ſey ober auch eine mittlere Stelle einnehme, wie 
denn von einer Abftufung bie Rede iſt, was der Berfertis 
ger des Imbaltöverzeichniffes nicht gehörig beachtet hat. 

Wir möchten nun zwar wegen folcher Heiner Mängel 
dem Werthe dieſes Eintheilungsverfuiches nicht zu nahe 
treten, aber es bürfte doch auch hierdurd; das Urtheil, 
beffen wir und nicht erwehren können, beftätigt werben, 
daß ein folder Verſuch, je mehr er ind Einzelne eingeht, 
defto ſchwieriger und bedenklicher werden muß. Soll aber 
ber Berfuch gemacht werben, wozu allerdings unfer Trieb 
nad) Iogifcher Gliederung eines vorliegenden Mannichfalli⸗ 
gen ung immer wieber hinführt, fo ſcheint das Einfache 
und der Sache Gemäßelte das zu ſeyn, daß. wir bie Cha 
rismen in folhe eintheilen, welche die erlöfenbe und bil⸗ 
dende Kraft bes chriftlichen Geiftes im Gebiete der Bor 
ſtellung und des Gedankens oder ber Erfenntniß, und in 
folche, welche diefe Kraft im Bereiche des realen Lebens ber 
währen follten. In die erftere Claſſe gehören diejenigen, 
welche Olshauſen — nicht ganz paffend — Charismen 
des Worts, in die zweite diejenigen, welche er Charismen 
der That nennt. Daß Beides wieder ineinanbergreift 
oder in Wechſelwirkung ſteht und ber Unterfchieb nur ein 
telativer ift, das bringt der organifche und einheitliche 
Charakter des Menfchenlebens mit fi. Durch bie Che 
rismen der zweiten Glaffe, die man kurzweg bie proftis 
ſchen nennen koͤnnte, und deren Baſis bie chrifklichsreligiöft 
Wilenöträftigfeit, die wloıg war, follte phyſiſche und 
ethifche Lebenshemmung entfernt, phyſiſche und ethifhe 
Lebensförderung erzielt werden. Durch bie ber erſten 
Glaffe aber follte das chriftliche Denken und Sinnen von 
Ummnebelung der Vorurtheile und Irrthümer zu höherer 
Freiheit und Klarheit erhoben werben. Darin beruhte der 
Werth) der Eharismen für das Gemeindeleben. Ihr Belt 
gab aber an fih keinen perſönlichen ſittlichen 
Werth. Denn jedes Charisma feßte nur eine partielle 


Bibl.=theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 485 


Dispofition im Menfchen vorans, bie vom chriftlichen 
Princip affimilirt und für die Förderung des Zwecks des 
Chriſtenthums auögebildet wurde. Dieß ſchloß nicht 
nothwendig ein totales Ergriffenfeyn von Bott und eine 
lautere Herzens hingabe an ihn im fih, oder es konnte 
Einer dabei immer noch lieblos ſeyn. Ohne Liebe aber, 
ohne reines, alles Selbſtgeſuch ausſchließendes Wohlwol⸗ 
len, dieſes Leben Gottes im Herzen des an Chriſtum 
Gläubigen, dieſe Wirkung der Liebe Gottes in Chriſto, 
ohne Liebe zu den Brüdern, welche die zu Gott weſentlich 
einfhließt, da fie nur die Richtung ber dankbaren Liebe 
gegen Gott auf die Miterlöften und Mitgeliebten und bie 
Darſtellung der Liebe Gottes felbft im menfchlichen Leben ift, 
ohne diefe Liebe geben nach K. 13 auch bie andgezeichnetftent 
Gaben feinen Werth und Helfen auch dem Vefiger nichts, 
tiebe aber und Anwendung ber Gaben — feyen fie auch 
noch fo gering — in Liebe, das ift nach 12, 31 beffer, als 
Streben nad) den höchſten Gaben. In diefer Selbftents 
äuferung und Hingabe der Perfönlichkeit an eine andere, 
die num nicht mehr eine fremde ift, in dieſer Gefinnung, 
weihe die Einwohnung bes göttlichen Weſens felbft im 
Menſchenher zen ift, beruht der abfolute und ewige Werth 
des Menſchen. Und in dem Maße, als fie kräftig waltet, 
greifen auch die mannichfaltigen hriftlichen Tüchtigkeiten 
auf eine wahrhaft gedeihliche Weife in einander, fo daß 
fie and) dasjenige ift, wodurch das Gemeindeleben frei 
und lieblich ſich entfaltet und zu immer höherer Boll 
kommenheit ſich erhebt. 

Unter den mandjerlei Charismen aber war in Korinth 
dasjenige vornehmlich hoch gefchägt, welches der Apoſtel 
durch yamooaıg Anksiv bezeichnet, und der Haupt⸗ 
Wed feiner ganzen Andeinanberfegung fcheint von vorne 
herein darauf zu gehen, diefer mit hellenifcher Eitelkeit 
wfonmenhängenden Ueberfhägung entgegenzuarbeiten. 
Zwar möchten wir nicht — wenigftend nicht mit Zuvers 


486 King 


ſicht — behaupten, daß 12, 1 bei sveupeucv — ſey ed 
nun masc. oder neutrum — an dad yAuganıg Auksiv ſelbſt 
zu denken fey, und finden biefen Gebrauch des Worte, 
der allerdings, eben in Folge jener Weberfchägung, is 
Korinth fattfinden und aud; von Paulus anbequemungd 
weile aboptirt werden konnte, in Kap. 14, 1. 37 jeden 
falls nicht ficher hegründet, aber bie Art, wie er in Kap. ¶ 
von der ganzen Sache handelt, uud Kap. 13, 1 dad yins- 
O0ug.Anksiv voranftellt, läßt auch auf Kap. 12 zurüchſchlie⸗ 
Ben. Schon in den einleitenden Sägen (B.2f.) ſcheint ber 
Apoftel jene Ueberfhägung im Auge zu haben. Der Zu⸗ 
fannenhang derfelben ift wohl ſo zu faſſen: Da ihr euch, 
wie ihr wohl wißt, als Heiden blindlings zur Anbetung 
Rummer Gögen hinführen ließt, fo gebe ich, damit ihr 
nicht ‚abermald zu einer blinden Verehrung Ceiner aufal⸗ 
enden, glänzenden, aber für euch gleichfam forachlofen, 
weil unverftändlichen Erfcheinung) euch hiureißen laſ⸗ 
fet, euch ald Kennzeichen des Redens im Geifte dad an, 
„daß Einer Jeſum als Herrn befennt” a). Der Nachdtud 
liegt auf der zweiten Hälfte des B.3. Er will hier fofort 
alles zur Verherrlichung Jeſu dienende oder barauf abs 
weckende Reben als ein ſolches bezeichnen, deſſen Grund 
das aveũua üyıov fei,. und dadurch der. einfeitigen Ueber 
ſchatzung einer befondern Form ded Amlsiv iv zwounen, 
des yAoacaıg Ankziv, vorbeugen. Der Sinn dieſes Berfed 
if: wie kein im Geifte Gottes Redender Jeſum ver 
wünfcht, fo preift ihn Keiner, ohne vom h. Geifte erleud» 
tet und_getrieben zu feyn. — Durch die Hervorhebung 
der Einheit in der Mannicfaltigfeit wird ſodaun bie we 
fentliche Gleichſetzung aller Charismen angebeutet; indem 
er aber hierauf das ouuplgov ald Zwed oder Maßſteb 


a) Bel der Art, wie Rüdert ben Zuſammenhang zwiſchen 8. 2 
und . 8 beftimmt, ift 1) das dud nicht gehörig beachtet, 2) iR 
®. 2 etwas hineingelegt, was nicht beffimmt darin liegt Cie 
Borftelung einer fremden bunkeln Gewalt, die fe geirichn)- 


Bibl. = theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 487 


der Mittheilung bezeichnet, wirb wohl fchon darauf hin⸗ 
gewiefen, daß dad yAwaaaıg Anlciv eher andern nachftehe 
als vorgehe; und auf eine bebeutungsvolle Art weilt er 
diefem ‚Charisma in B. 10 und B. 28. 30 die unterfte 
Stelle an (bie Epunvele ift ja nur eineergänzende Babe). — 
Aus drucklich aber zeigt er in K. 14 den untergeordneten 
Werth derſelben in Vergleichung zunächſt mit der Pros 
Phetie. — Immer unabweislicher aber brängt fich hier die 
Frage auf, mad er unter dem yAoooaıs Auksiv 
verfiehe? 

Auf eine merfwärbige Weife treffen hier bie neueften 
eregetifchen Unterfuchungen mit der altherfömmlihen Ans 
fiht zufammen, indem ſowohl Rüdert cin ber zweiten 
Beilage zu feinem Commentare), ald Bäumlein cin den 
Stadien der evangelifchen Geiftlichfeit Würtembergs B.6. 
9. 2 an ein Reden in fremden Sprachen gedacht wiffen 
wollen =). Der erftere nur mit der, wie ed und foheint, 
grundlofen Nebenanficht, daß Paulus Feine genaue Bors 
ſtellung von den korinthiſchen Zuftänden gehabt habe. — 
Es ift aber wohl zu unterfcheiden-zwifchen ber innern Seite 
des Charisma oder dem pſychiſchen Buflande bed ylaaaaıg 
Aalöv und zwifchen der Erfcheinungsform deffelben. In 
der Beftimmung des erfteren hat die neyere Forſchuug 
faſt durchaus der alten Anficht fich entfchlagen, während 
in Anfehung des zweiten bis auf ben heutigen Tag Streit 
iſt. Und gewiß haben in der erfteren Hinſicht die Alten 





a) Auch der Rec. des billroth'ſchen Sommentars in den berl. Jahrb. 
(1833. Aug.), Matthies, faßt das yAoaoaıg Anleiv als ein 
aus verfiedenen frembartigen, vielleicht etwas mobifls 
eirten, Sprachbeſtandtheilen zufammengefegtes begeis 
flertes Reden, weldyes ſich bald vorzüglich einer eingelnen,, 
bald mehreren fremden Sprachen anſchleß, je nachdem 
dem Redenden mehr oder weniger fremde Sprachelemente bes 
Lannt und während feiner durch den göttlichen Geift gehobenen 
Gemütheftimung in lebendiger Erinnerung waren. 


488 Kling 


das Rechte verfehlt, während es in ber andern Beziehung 
fehr in Frage fleht, ob fie nicht mehr Recht haben, als alle 
diejenigen, welche, die herfömmliche Anficht befämpfend, 


diefe und jene andern Bermuthungen aufgeftellt haben. —. 


Was nun das Erftere betrifft, fo dachten ſich die älterm 
Theologen den Zuftanb des yAmocaıs Aukmv als 
den Zuftand voller Befonnenheit.. Aber bei 


diefer Vorausfegung wird ed unbegreiflich, warum der ! 


Kraft göttlicher Geifteswirkung in frember Sprache Rer 
dende nicht auch immer im Stande gewefen feyn follte, ben 
Inhalt jener Rebe hernach in die Allen verftändfiche, ihm 
feloft geläufige Sprache zu übertragen (Epamvevew). Auch 
fagt der Apoftel ausdrüdlich (14,2), daß es ein Reben 
mit dem zveöna ober burch bad mveüne gewefen, ein 
Reden, defien Grund der Geift oder das Bewußtfeyn in 
feiner unmittelbaren Innerlichkeit war, wobei alfo eine 
völlige Einkehr ind Innere und ein Beharren im den uns 
mittelbaren Geifteöregungen ftattfand, fo daß bie innern 
Bewegungen nicht auf die Außenwelt und auf Anderer Züs 
higkeit und Bebürfniß bezogen wurden. Daß bieß feine 
Meinung ſey, erhellt befonderd aus V. 14, wo er zo 
zvsönd nov ald Subject des ngoomigeodu und 6 vos 
ov einander entgegenfegt. Denn da hier zo veönd 
ov⸗rõ zveöna rõ dv duol ſey, der Beift Gottes, fofern er 
den Menfchen gefaßt hat und aus ihm redet, wie Bleel 
- 9.9. behaupten, das können wir nicht zugeben, wenn wir 
gleich infoweit mit jenen einverflanden find, daß hier ber 
göttliche Geift das Princip der Erregtheit des Innerften 
des Menfchen it. Diefem aber in feiner unmittelbaren 
Erregtheit (dem xveüue) fteht hier entgegen der vos, 
ber Verftand, das Innere in feiner Vermittlung mit der 
Außenwelt, im Zuftande ber freien Elaren Befonnenheit, 
wo man bie Innern Regungen in Beziehung bringt mit 
dem Bedürfniß und der Faſſungskraft Anderer und fo zu 
Gedanken erhebt, bie auch für Andere Har und verſtändlich 


Bibl. «theol. Grörterungen üb. d. Korintherbriefe. 489 


find). — Wenn aber gleich; das in ſich gekehrte Subs 
ject mit dem objectiven Dafeyn durch verftändige Befins 
nung nicht vermittelt war, fo erhellt doch aus 14, 28, daß 
der yAaooaız ArAcv nicht in einem bewußtlofen mantis 
fhen Zuftande, fondern feiner felbft mächtig war, fo daß 
er die innern Regungen zurüdzuhalten vermochte. Es 
war alfo ein mittlerer Zuftand zwifchen dem ber verftäns 
digen Befonnenheit unb dem aller Befinnung und Selbfts 
macht ermangelnden Zuftande, dergleichen bie griechifchen 
uävreis, die Schamanen und ähnliche Erfceinungen des 
Heidenthums barbieten. 

Benn ſonach den Neneren das Verdienſt zuzuerfennen 
iR, die innere Seite dieſes Charisma beffer ins Licht geſetzt 
zu haben, fo fragt es fich nun auch, ob ihrer Anficht von 
ber Erfcheinungeform deffelben ebenfo entſchieden 
der Borzug vor ber Älteren gebühre oder nicht. Nach der 
älteren Anficht ift yAcoo« hier in ber Bedeutung Spra⸗ 
He zunehmen, und das YAmosaıg Arkeiv ein zufammens 
hängendes Reben in fremden, nicht erlernten Sprachen, 
Das legtere Merkmal haben Neuere aufgegeben, wodurch 
denn das Ganze begreifliher für und wird. Und es 
würde auch dabei der Begriff des zigıoue feitgehalten 
und das Bebürfniß einer befondern göttlichen Befähigung 
des fo Nedenden zur Zpunwele CB. 13) anerfannt werben 
tinnen. Das zigıspe würde dann darin beftanden haben, 
daß aus einer oder mehreren fremden, dem Rebenden 
mehr oder weniger befannten Sprachen ihm während jener 
tiefen Erregung bed Gemüths das zu einem längeren oder 
fürgeren Gebet oder Gefang oder fonftigen Bortrag Ers 
forderliche auf eine Weife wie fonft nie zu Gebote ftand, 


a) Im Weſentlichen richtig hat ſchon Bengel biefen Unterfchieb 
aufgefaßt. Rad) ihm iſt „spiritu facultas animae, gaum 
ea spiritus divini operationem er patitur, mens = 
Tacultas animae foras progredie: et cam proximo ägentis, 
attendentis ad obiecta extra se posita, res et personas alias.” 











490 Kling 


fo daß er in Sprachen, in welchen er fonft wohl gar nicht 
oder nur in dürftiger, gebrochener Weife fich ausſprechen 
konnte, nun fließend (ungehemmt) zu reden im Stande 
war. War aber diefer ganze Vortrag nach Inhalt und 
Form durch die tiefe Erregtheit bedingt, fo bedurfte, 
um bad Geſprochene mit verftändiger Befinnung wieder 
in ſich hervorzurufen und in der eigenen Landesſprache 
allverſtändlich zu wieberholen, einer neuen göttlichen Bes 
fühigung. — Wie es ſich aber auch mit diefem Merkmalevers 
halten möge — wir können dieß fürd Erfte bahingeftelt 
ſeyn laffen —, fo fragt es fich nun, ob diefe ganze Anſicht 
1) mit den verfchiedenen Modificationen ber Bezeichnunge⸗ 
weife, 2) mit den Erklärungen und Andeutungen DE 
Apofteld über die Sache felbft wohl: vereinbar fey oder 
nicht. — Gehen wir, was dad Erſtere betrifft, von dem 
gewöhnfichiten Ausdrucke, yAnasaıs Ardziv, aus, fo faun 
diefer keineswegs für unpaffend (bei jener Borausfegung) 
gehalten werben, da der pluralis ſelbſt eine Mehrheit oder 
Mannichfaltigkeit anzeigt, fo daß man nicht einmal anzu 
nehmen braucht, bie urfprängliche Bezeichnung ſey ge 
wefen ärfgaus ober xavais yAdasaıg (Mpg. 2, 4; "Marl. 
16,17), wodurd das Fremde jener Sprachen, ihre Ver⸗ 
ſchiedenheit von der gewohnten, oder ihre (relative) Neu⸗ 
beit, fofern die Redenden fich berfelben vorher nicht ber 
dient hatten, angezeigt würbe, Die yln yAncaav abet 
find nun die manderlei Arten folher Sprachen, indem 
der Eine in biefer, der Andere in jener Spradye redete 
wodurch Abtheilungen bes einen. yagıspa ſich bildeten. 
Selbft der Ausdrud FAdson Anasiv läßt ſich bei jener Betr 
ausfegung wohl begreifen. Es ift natärlich hier nicht Ber 
zeichnung des Redens in einer Sprache überhaupt; dran 
das ſindet ja überhaupt im menfchlichen Reben Statt, fon 
dern fo viel ald: reden in einer der mannichfaltigen Spra⸗ 
hen, in benen die yAdooag Ankoüvreg redeten. Da dit 
Apoftel an eine Gemeinde fehreibt, bie mit ber Sache ver⸗ 


Bibl.=theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 491 


traut war und ohne Zweifel für Diefe befannte und viel⸗ 
befprochene Erfcheinung ſich einer kurzen Bezeichnung bes 
diente, welche eben wegen biefed Sachverhalts Jedermann 
leicht verſtehen konnte; fo Bann es nicht im mindeſten aufs 
falen, baß er ſich fo ausdrückt. Und wenn er auch vom 
Einzelnen fagt, er rede yAmssaıg, fo liegt darin nichts 
Unangemeffenes, da ja Einer und der Andere, namentlich 
er ſelbſt, der in fo vorzüglichem Maße Begabte (B. 18), 
wohl in mehr als einer Sprache redete, fey ed nun zu 
verfhiedenen Zeiten, oder fo, daß er itgendwie Beſtand⸗ 
theile verfchiedener Sprachen in einem und bemfelben Bors 
trage verband. Aber auch wenn dieß nicht ftattgefunden 
hätte, würde dieſe Ausdrucsweiſe boch nicht verwerflich 
oder mit ber in Frage ftehenden Anficht im Widerfprudze 
fon, da das Charisma im Allgemeinen fo bezeichnet 
wurde, and diefe Bezeichnung auch ba beibehalten werben 
tonute, wo von einem einzelnen Inhaber deſſelben bie 
Nee if. Endlich paßt auch die Redensart: yAdcsav 
huv (8. 26) gar wohl zu jener Auffaffungsmeife. Es 
beißt: eine Sprache haben, d. h. tüchtig zum Vortrag in 
einer jener Sprachen feyn. — Jene Anficht wird aber auch 
noch entfhieben begünftigt durch Stellen wie 13, 1; 14, 
A f., wo ohne Zweifel von Sprachen bie Rede iſt, 
und wenn man aud) bie Heberfegung „Zungen” zugeben 
wollte, doch diefe ald Organe fremder oder verfchiebener 
Spradjen betrachtet werben müßten; fo daß wieder dere 
felbe Siun heraustommen würde. — Faſſen wir aber nun 
die weiteren Erflärungen bes Mpofteld ind Auge, fo fcheis 
nen ſich mancherlei Bedenken gegen jene Auffaffung zu ers 
heben. Man könnte fagen, mit berfelben fey nicht wohl 
vereinbar das „ovdels dxovs” 14,2, da ja doch in einer " 
Stadt wie Korinth leicht Solche‘ in der Ehriftenverfamms 
lang ſich einfinden konnten, bie jener fremden Sprache 
lundig waren. — Allein, bieß waren Ausnahmen, auf 
die der Apoſtel, dem zunächſt die Gemeinbeverfammlung 


492 Kling 


in ihrem gewöhnlichen Beftande am Herzen liegt, nicht 
Rückſicht nehmen kann und noch weniger muß. Daß ader 
unter den Einheimifchen ſolche Kunde vorhanden gewefen, 
alfo auch wohl orbentliche Gemeindeglieber diefelbe hat 
ten, ober doch fiher auf Zuhörer diefer Art zu rechnen 
war, bas if bei der Eigenthümlichkeit des helleniſchen 
Charakters fehr unwahrfcheinlih, da bie Hellenen, dern 
Sprache die Welt» und Berfehröfprache war, um fremde 
Sprachen ſich nicht befümmerten. — „Wie fann aber”, 
Eönnte man weiter fragen, „bad yAdoaaıg Ankziv ein Res 
den in verfchiedenen Sprachen bezeichnen, ba 14, 206 
die Sprachenverſchiedenheit zum Behufe ber Erläuterung 
des über dad yAwavaıg Auleiv. Gefagten eingeführt wird”? 
Diefer Einwurf ift fheinbar, aber keines wegs entfcheidend. 
Der Apoftel konnte gar wohl fagen: Wie in dem gemeinen 
menſchlichen Verkehre die Verſchiedenheit der Sprachen ein 
Beſtreben mit fich führe, das darin liegende Hinderniß des 
Verkehrs zu befeitigen, fo müffen auch bie Ehriften darauf 
bedacht ſeyn, jenes charismatifche Reben in fremden Sprw 
chen kein Hinderniß der Gemeinfchaft und des durch vers 
fändliche Rebe bedingten Gewinne für die Gemeinde wer 
den zu laffen. Und das ift, genau betrachtet, der Sim 
biefer Berfe. — Man möchte aber endlich noch den Ein 
wurf erheben: „Wie Eonnten Idioten a) und Richthriften, 
wenn fie in fremden Sprachen reden hörten, auf ben Gr 
danken des Wahnfinns kommen (B. 237”? — Dieß lag 
aber doc fehr nahe, wenn fie in einer Berfammlung 
nichts ald Vorträge in fremden Sprachen hörten, zu⸗ 
mal wein dieß mit den Anzeichen der mächtigften Gemüthds 


®) Darunter verfieht man wohl am beften mit Dlshaufen Ir 
fänger im Chriftenthume, Katehumenen, benen ſolche Grid 
nungen neu und fremd waren, wenn man nit etwa an u 
meinbeglieber denken will, die durch Fein ſolches Charisma sum 
Neben befähigt find und baper bloß zuhören, ſich bloß am 
rfänglidy verhalten koͤnnen. y 


Bibl. theol. Eroͤrterungen uͤb. d. Korintherbriefe. 493 


bewegung, mit heftigem Gebärbenfpiel geſchah, unb wenn 
mehrere zugleich und Durcheinander rebeten. Hielten doch 
auch leichtfertige Lente bie in fremden Sprachen rebenden 
Jünger am Pfingfifefte für Betrunfene,- 

Mit den Ausbrüden und Ausfagen bes. Apoftels iſt 
alfo jene Anficht wohl vereinbar, und halten wir das feſt, 
was and 14, 14 f. fich ergibt, daß hier ein mächtiges Er⸗ 
regtſeyn im tiefſten Lebensgrunde flattfand, wo die Res 
ferion ich des Inhalts der Erregungen nicht bemächtigen 
Ionnte, wo ber Zufammenhang zwifchen den innerften Em⸗ 
Yindungen und bem gewöhnlichen Selbſt⸗ und Weltbe⸗ 
wußtſeyn unterbrochen war, fo ift auch natürlich, daß dem fo 
Redenden hernach der Inhalt ber Rede nicht mehr gegen 
mwärtig war, wie ja Aehnliches in Zuftänden untergeord⸗ 
ueter Art vorlömmt; und fo war ein weiteres zapsoue 
nöthig, um den ſelben in gemeinverftändlicher Rede wieder 
vorzuttagen. 

Dem Ekſtatiſchen dieſes Zuſtandes ent⸗ 
ſpricht nun auch dieſe Form ſeiner Erſcheinung: das 
Reden in fremden Spraden. Denn es iſt hierin ein 
momentaned Hinausgerädtfegn aud bem eigenen gewohns 
ten Gebiete des Redens in das fremde Sprachgebiet, eine 
momentane Eintauchung in bie fremde Rationalität. Durch 
ine unmittelbare Geiſteswirkung, welche im allgemeinen 
Inern Lebensgrunde eine anderweitige individnelle Bes 
Rinmtheit des menfchlichen Bewußtſeyns und feines Sprach⸗ 
auödends hervorbrachte, geſchah hier, was durch ſelbſt⸗ 
thätige Verſenkung in eine fremde Volksthümlichteit und 
Sprache immerfort in der Ehriftenheit gefchieht, indem 
nan im Geifte und in der Weiſe eines andern Volks ems 
Pindet und denkt, redet und fchreibt. In biefem Charisma 
über prägt fich die Beſtimmung des Chriſtenthums aus, 
die in der Sprachenverfchiebenheit dargeftellte und dadurch 
beſeſigte Trennung innerhalb des Denferengefäteits aufs 

Veol. Sud. Jahrg. 1839. 


494 Kling. 

zuheben ober bie dadurch gefchehene Verneinung ber Ge⸗ 
meinfchaft zu negiren. Diefe Hemmung wird hier ald eine 
durch den Geiſt des Ehriftenthums im innerfen Lebens⸗ 
grunbe übermwunbene bezeichnet, fey ed nun, daß ein und 
derfelbe Chriſt in mehreren fremden Sprachen zu reden 
fähig war, gper ber eine in biefer, der andere in einer 
andern »). Seine volle Bedeutung aber kounte bad Ehe 
risma des yAdasaıg Anlsiv freilich nur mie einer Ergäns 
sung, der Eounwele, haben, ba hierdurd; eben bie Gm 
derung ber Sprachen vollends als eine anfgehobene er⸗ 
fhien. — Was num aber dadurch gewirkt worden, bad 
lãßt fi bei bem Mangel an Nachrichten nicht wohl mit 
Bertmmtheit fagen. Doch wird man unbedenklich annchs 
men ‚dürfen, daß dadurch bie. univerfaliftifche Gefinunng 
in den lebendigen Ghriften befördert worden ſey, wenn 
auch meift mehr auf unbewußtere Weife, als mittelß Hlarer 
Reflerion über das Wefen diefed Charisma. Go war ed 
denn · gewiß nicht zwecklos und nicht ungeeignet jur 
Selbfterbauung ber es Befigenden und zum einfanen 
Gebete. Ein inniges Gefühl des Aufgehobenſeyns eint 
große Theile der. Menfchheit trennenden Schranke wurde 
baburch hervorgerufen und genährt. Mißbrauch aber, 
wie in Korinth, konnte wie bei allen Charismen, fo and 
bei diefem Rattfinden, was feinem Werthe und feiner Be 
deutung nicht im geringfien Eintrag thut. Bei dem Er 
flatifchen und daher auch Vorübergehenden des game 
Gemuthszuſtands, in welchen das YyAniaamıp Anksiv beruht, 
eignete es ſich natürlich nicht Dazu, den Apoſteln bie Nich 
kenntniß frember Sprachen in ihrer Lehroerfündigung I 
erfegen. Sie reichten ja auch hier zunächſt faſt überal 
mit dem Griechiſchen aus, und nirgends finden wir cin 


) &8 verſteht fid wohl von felbft, daß man hierbei nur on die 
Sprachen der damals befannteren und im Geſichtskreiſe DT 
ungen Chriſtenheit liegenden Voͤlker zu denken hat. gr die 
fombolifcje Darftellung reichten auch wenige Sprachen hir. 


Bibl.⸗ theol. Erdrterungen üb. d. Korintherbriefe. 495 


hikorifche Spur ,. wodurch eine folche Borausfegung ber 
Rätigt würbe, 

Daß aber das Neben in fremben Sprachen durch die 
leibliche Anmefenheit von Gliedern der Völker, in 
deren Sprache gerebet wurde, bedingt gewefen, wie Olds 
haufen annimmt, bad paßt auf feinen Fall zu der paulini⸗ 
ſchen Erpofition, in welcher vorausgeſetzt wird, daß Fein 
Verſtehender auweſend if (14, 2), weßhalb denn auch 
Ols hanſen inder forinthifchen Gemeinde ein folche® Reben 
gar nicht annimmt, fondern dieſe höchſte Aeußerung bed 
Charisma. anf. den Borgang Apg. 2 befchränkt. Mit diefer 
ganzen Armahme aber würde man biefe Wirkung des 
göttlihen Geiftes nody-unter die doch fo viel tiefer ſtehen⸗ 
den, einem niedern, natürlichen Gebiete augehörigen Er⸗ 
fdeinungen des Somnambulismus fielen, wo ja zu einem 
Rapporte bie leibliche Gegenwart nicht durchaus erfors 
dert wird. - 

Berfen wir nun noch einen Blid auf die hierher ger 
börigen Stellen ber Apoftelgefhihte, fo iſt leicht 
einzufehen, daß bie biöher vorgelegte Auffaffung diefes 
Charisma beſonders zu Apg. 2 fehr gut paßt a). Es liegt 
etwas höchft Angemeffenes darin, daß ber Geiſt bei der 
aften Ausftrömung feiner Kräfte, bei ber Gränbung ber 
Gemeinde, welche die Menſchheit umfaſſen folte, eine 
Ipmbolifche Darſtellung ihrer Befiguahme ber verfchiebenen 
ESprachgebiete ‘gab. Und wenn auch Petrus, ber ohne 
Zweifel ſelbſt noch nicht zu beflimmtem Bewußtſeyn der 
Bedeutung bed Vorgangs gekommen war, biefed Neben 
in fremden Sprachen nicht ausdrücklich erwähnt, fo blidt 
doch wohl die Wirkung diefer Thatfache auf fein Gemüth 





4) An der Shentität der Erſcheinungen, bie noch immer von Ein- 
zelnen bezweifelt ober geleugnet wird, können wir durchaus 
nicht zweifeln, ſchon weil ber Pauliner Lukas den Vorgang 
Apg. 10, der offenbar dem K. 2 gleichgeftellt wird, ebenfo bes 
selömet, wie Paulus bie korinthiſche Erſcheinuns. y 

2” 


496 King 


in dem aus dem prophetifchen Worte angeführten ie 
zäcan odoxa (RB. 17) und in feinem roig eig pa- 
xocdv (2. 39) einigermaßen durch. Damit flreitet dad 
nicht, daß über ben, Univerfalidmus des Chriftenthums 
noch weitere Belehrung näthig war, wobei es ſich ja aber 
auch mehr von der Art und Weife der Zulaffung der Her 
den, ald von der Aufnahme felbft handelte. — Nur bei 
willfürlicher Abweichung vom Sprachgebrauche aber un 
Berkennung bed Zufammenhangs kann man behaupten, 
daß Apg. 2, 8 Öuklsxrog nicht die Sprache ober bie no 
tionele Spradeigenthümlichkeit, fondern die Sprachweiſe 
als Ausdrud bes Gemüths begeichne. Die Relation 8.8 
bis 12 aber ift doch wohl fo zu verftehen, daß Anmefende 
aus verfchiebenen Ländern, jeber feine Mutterſprache and 
der Menge ber Lob -fingenden Jünger heraus vernahm, 
indem ber eine in biefer, der andere in jener Sprache 
tebete. In der Relation find die einzelnen Aeuperungen 
unter Fefthaltung ber directen Rebe fo zufammengefaft, 
baß der Schein entfteht, ald hätte Jeder alle‘ Rebenden in 
den verfchiedenen Sprachen reben gehört und fich hierüber 
geäußert. Der Spott Anderer — wer biefe auch ſeyn 
mochten, Bürger von Jeruſalem oder Andere — erllärt 
ſich hinreichend aus ihrer Frivolität, 

Die Richtigkeit derjenigen Erflärung, welde bad 
yAasosaız Anktiv auf die angegebene Weife verfanden wilr 
fen will, wirb noch beftätigt durch die Unhaltbarteit der 
übrigen Erflärungöverfuche. Als langſt widerlegt können 
wir die befannte eihhorn’fche Meinung betrachten 
wouach ed ein. Zungenreden, d. h. allen in .unarticalirtet 
Tönen, feyn foll; es fpricht dagegen in demjenigen db 
ſchnitte felbft, auf den Eichhorn ſich ſtützt @.1-9 
der Ausdrud zdonuov Adyov, und dazu fommt bie 
Aeußerung 2. 18 und die Hinweifung auf ylrn Ylos 
cv und auf eine Egumvela, fo daß biefe Anſicht als eine 
durchaus nichtige ‚Teiche zu erkennen iſt. Wenn aber 


Bibl.⸗theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 497 


Beet), der nad Storr jene Meinung ſiegreich bes 
fümpft hat, unter den yAcocaı veraltete Ausdrüde, bes 
fonderd Idiotismen und Provincialismen, in ber gewähns 
lichen Sprache nichtmehr vorkommende und daher unver⸗ 
Rändlihe Worte verfteht, die -eine gewiffe, der gemeinen, 
Almverftändlichen entgegenftehende Geheimſprache dilden, 
fo will dazu die Formel yAmooy Anksiv und yAassau 
Bav nicht wohl paflen, noch weniger aber der Beiſatz 
Algans und xewvais und bie yAdocm zav dvdgenum 
and rõv ayylav (13,1). Hätte aber auch Bleek über 
alles dieſes ſich befriedigender erklärt, ald er vermochte, 
fo fann doch das yAdocaıs Anksiv nicht wohl Bezeichnung 
einer hochpoetiſchen Darftelungsweife feyn, was ed nach 
Bleek, der hier an Herder fich anfchließt, zulegt ſeyn 
fol. Denn wenn auch in der poetifchen Darftellung yAcs- 
u vorfommen, fo machen fie doc; keineswegs das Wefen 
berfeiben aus, fo daß diefelbe danach charakterifirt wers 
den könnte. — Können wir nun nicht anders, ale den 
Bemerkungen Dr. Baur’s gegen Bleek infoweit Beifall 
geben, fo vermögen wir dagegen nicht ebenfo feiner poſitiven 
Anſicht beizutreten. Nach ihm, der hier au Neander 
amd Steudel auf feiner Seite hat, find die yAmocaı bie 
aenen Spracyorgane oder auch Sprachweiſen des chriſt⸗ 
lichen Geiſtes, die lebendige Aeußerungsweiſe der neuen 
Vegeiſterung. — Dieß würde am beßten durch zeıval 
Nõeoai ausgebrüct, oder auch durch Eregas YAcooas, 
wodurch ihre Verfchiedenheit won der gemeinen herfömms 
lien Sprachweiſe angezeigt wäre; man fönnte aber auch 
wohl abfürgend bloß YAmaoaıg Ankziv fegen, zur Noth 
auch yAdoay Aakziv. — Aber war biefe Sprache nicht 
auch in der Prophetie? Unb wie konnte fie fo unverftänds 





%) Bol, deffen Abhandlung in den Stud. u. Krit. 1829. 1, nebſt 
Erwiderung auf Dlöhaufen’s Bemerkungen (1829. 8.) im fols 
genden Sabrgange, 9. 8. 


498 Sing 


lich ſeyn, wie 1 Kor. 14, 2 ansfagt? Waren denn bie for 
tinthifchen Ehriften durchaus. anempfänglicher bafär, ald 
jene Juden Apg. 2? Und was foll man: dann unter yAso- 
eu üv evßpchenn und av dypllon verſtehen? — Baur 
weiß fich nicht anders zu helfen, als daß er in ber Apoftels 
gefchichte eine totale Entftellung des Borgangs in ber Res 
lation annimmt, im 1. Kor.⸗Briefe aber zu dem eichhorn’fchen 
Lallen, alſo zu der ſchlechteſten Meinung, die ſich erden⸗ 
ten läßt, zurückkehtt. Steudel, der mit gutem Rechte 
dad eine wie das andere Auskunftsmittel verſchmäht, 
weiß keinen andern Rath, als daß er Apg. 2, 8 ber ddle 
diciacxros eine ganz unerweisliche Bedeutung gibt, bei 
ben forinthifchen Ehriften aber ein Maß von Unempfängs 
lichteit vorausſetzt, welches über alle Grenzen des Zus 
Täffigen hinauszugehen ſcheint. Neander endlich ſieht 
ſich in der Apoſtelgeſchichte geuöthigt, etwas von den 
fremden Sprachen gleichſam durch eine Hinterthüre wieder 
hereinzulaffen, was er benn für zufälliges Beiwerk des 
elftatifchen Redens erklärt; im Kor. «Briefe aber fegt er 
das Unserftändliche in eine eigenthümliche Gefühlsfpradye 
und in den Mangel verftändiger Entwidlung ; was jedoch 
fein voͤlliges Nichtverſtehen begrünbet,.wie er denn auch 
nur von einer Unverfländlichkeit für die Mehrzahl ſpricht, 
womit aber bem odözlg dxovei 14, 2 nicht Genüge gethan 
iſt. Was endlich Billroth's Anficht betrifft, wor 
nad unfer Charisma die Fähigkeit ſeyn fol, in einer 
Sprache zn reden, welche gewiffermaßen bie Elemente der 
verfchiedenen Sprachen in ſich befaßte, fo hat biefelbe ofs 
fenbar etwas Abenteuerliches und will fich auch weder zu 
dem Erkgmig yAaosaız Ankeiv, noch zu bem sing. YyAadap, 
noch zu ber Redensart yAnocav Eyaıv recht ſchicken. Uebri⸗ 
gend hat Billroth das richtig erfannt, baß dieſes Charisma 
der ſinnlich⸗ wahrnehmbare Typus ber Allgemeinheit ded 
Chriſtenthums iſt, welches alle Völker durchdringen und 
vereinigen ſollte. 


Bil.stpeol, Erbelerungen Ab. d. Zorintherbriefe. 899 


Die Wahrheit liegt, das ergibt ſich uns als Reſultat dies 
fer ganzen Unterfuchung, in der Bereinigung des Michtigen 
der aͤlteren und ber neueren Anficht mit Aufgebungeimerfeitd 
der mangelhaften Borftellungsweife, welche bie Alten über 
den pfochifchen Zaſtaud bes YAdasaıs Auloüwres hegten, 
andererſeits der unhaltbaren.Hypothefen üher bie Erſchei⸗ 
aungöfosm: bed Eharisma, welche die Neuereu mit ihrer 
wahren Eutdeckung bed pſychiſchen Zuſtandes der Reben» 
den verfnüpften. — Wie nahe übrigens biefe der Wahrs 
heit gekommen, ficht man daraus, daß Bleek ein etſta⸗ 
tiſches Reben ini fremden Sprachen an ſich nicht verwerflich 
Aadet, Baur aber eine Aeußerung thut, bei der-man nicht 
wohl begreift, wie er dennoch in einer fo negativen und 
ſchlechten Anficht bangen bleiben konnte, indem er fagt 
ctäb, theol. Zeitfchrift 1830. 2. ©. 104): „Die Wollkom⸗ 
menheit des höhern Drgand, deffen ſich der Geiſt bes 
vient, beſteht, Jobald es concret und in feiner wirklichen 
Aenſerung gedacht wird, darin, daß bie mit demfelben 
Begadten ſich nicht bloß in einer Sprache, der angebors 
nen andesſprache, ſondern in mehreren, ihnen duvch ben, 
felben Act des Geiſtes, durch. welchen überhaupt ein neues. 
Bewußtſeyn in ihnen erwachte, mitgetheilten Sprachen 
auöfprechen Eönnen.” 


5. Auferſtehung. 1Kor. 153 2 Kor. 5. 

Don jeher haben die efehatologifchen ragen das 
dißliche Denken lebhaft in Anfpruch genommen, und es 
war theils Das Verhältniß des Endzuftands zum Mittels 
zuſtande, theils das Verhältniß des gegemmärtigen Leibe 
nn Auferfiehungdleibe, woranf die Specnlation immer 
mit geoßem Eifer fih warf.‘ In der neueren Zeit bemer⸗ 
ten wir ein vielfaches Schwanken zwifchen einer den Zus 
Rand unmittelbar nach dem Tode hervorhebenden Anficht 
und einer folchen, welche diefen zurlictreten laͤßt und vor⸗ 
ingöweife auf den Endzuftand gerichtet if. Während bie 


"500 Kling 


letztere eine Abbrechung bes Lebens im Tode Ratuirt, fo 
dag nad einem langen Todesfhlafe die Auferſtehung 
gleihfam ba wieder anknüpft, wo ber Tod den Faden 
zerriſſen hat, fo behauptet die erftere bie Gontinuität des 
Lebens, und zwar bald fo, daß ſie einen feligen Zuftand 
eintreten läßt, indem ber Tod alles füttliche und.phpffde 
Uebel wegnehme, bald fo, daß fle eine Fortentwidlung 
in andern Regionen des Daſeyns ſtatuirt; und diefe ke⸗ 
bensfortfegung wird nun bald ald eine rein geiftige dar 
geftellt, bald wird 'eine neue Umhüllung oder Corporiſa⸗ 
tion angenommen. Der irdifche Körper aber wird entwe⸗ 
der ganz fallen gelaffen, und wenn man noch eine Ver⸗ 
‚ änderung in-eine Vollendungsepoche — bie fogenannte 
Auferfichung — gelten läßt, fo verfteht man baranter 
eine dem eintretenden Vollendangszuſtand entfprechende 
weitere Verwandlung bes nach dem irdifchen Tobe gewor⸗ 
denen Leibes, oder man nimmt auch an, daß in jr 
Epoche ber Geiſt die Grundbeftandtheile feines chemalis 
gen Leibes wieder an ſich ziehe, fey ed nun nach Ablegungder 
Zwifchenzuftandehülle ober- gleichfam als eine leberklei⸗ 
dung. — Was aber das Berhältniß des Auferftchunges 
leibs zum gegenwärtigen irbifchen betrifft, fo. ift von Ar 
ters her ein Gegenſatz zwifchen der Hervorhebung der 
Identität oder des Unterſchieds; und wenn jene bie zur 
Behauptung völliger Einerleiheit bes Stoffe und ber Be⸗ 
ſtandtheile ging, fo jedoch, daß eine vollkommnere Br, 
fhaffenheit des Auferfkehungsleibs angenommen wurde dı 
fo trieb dagegen diefe den Unterfchied bis an die Grenze 
der völligen Neuheit, und felbft biefe Grenze wurde, frei⸗ 
lich auf einem häretifchen Gebiete, überfchritten. Das 
übertiegende Jutereſſe für bie Identität verbrängte die 





a) Bei den Gpltioßen zunaͤchtt Herftellung für ein nur vollfommae 
res irdiſches Dafepn, zulegt aber weitere Verwandlung {a 
himmliſches Weſen. 


BÜOL.«tpeol, Erörterungen üb, d. Korintherbrieſe. SOL 


mad der andern Seite hin neigende origeniſtiſche Theos 
rie. Die vergröberte und nicht gehörig vermittelte Vor⸗ 
ſtellung ‚von der Auferftehusg aber und das Schwanken 
der efchatologifchen ‚Anfichten reizte natürlich zu einer 
Karten Stepfis, Die bald auch bie Lehre von der Unſterblich⸗ 
keit der Seele ergriff, weldye ohnehin, Iosgeriffen von ber 
voltommenen Leiblichkeit, etwas gar Schwebended und Uns 
fihered, ja völlig Haltungslofes ift. Die Skepſis ging 
endlich im eine entfchiebene Leugnung aus, bie bald ein 
materfaliftifches, bald ein fpiritualiftifches Gepräge hatte, 
aber, anf ihrem Höhepunkte angelangt, an der Macht bed 
Gläubigen Denkens ſich brechen muß. 
Auch hier wirb das Bewußtfeyn und Verftändniß ber 

im Berlaufe der dhriftlichen Geſchichte hervorgetretenen 
Probleme und ihrer Löfungsverfuche bie Schriftausſprüche 
für und anfhellen helfen, andererfeitd aber wirb das ties 
fere Eindringen in die Schrift in ber Löfung der Probleme 
uns weiter führen. Und vorzugsweife find es bie Briefe 
an die Korinther, weldye hier in Betracht fommen. Bor 
Allem aber müffen wir hier barauf verzichten, über ben 
Zwifchenzuftand irgend Näheres zu erfahren. Der der 
danke an biefen war für den Apoftel und die bamaligen 
Ehriften von geringem Belange, da fie die Zukunft Chrifli, 
das Ende ber jegigen Weltverfaffung und den Eintritt in 
den Zuftand der Vollendung als fo nahe bevorfichend ers 
warteten, baß fie felbft dieß noch zu erleben hofften (vgl. 
1 Theſſ. 4, 15.175 1Kor. 7, 29.315 15, 52) 0). Das 


a) Dan hält gwar Stellen wie 1 Kor. 6, 14; 2 Kor. 4, 14 entges 
gen, als woraus erhellen fol, daß ber Apoftel für ſich und feine 
eiftlichen Zeitgenoffen eine Auferftehung von den Todten, alfo 
ein früheres Sterben erwartet habe. Aber beide Gtellen finb 
von ber Art, daß fie dieß nicht beweilen, ba Zyelgsıw 'ebenfo in 
weiterem inne die Erhebung zu unvergänglicem Leben bes 
zeichnen Tann, welche audy bie Bermanblung ber zur Beit ber 
Parufie lebenden Gläubigen in ſich befaßt, wie 15, 51 dltayivas, 


302 ling 


Leben in Chriſto, das wahre ewige Lebem Fonnten fie frei⸗ 
lich durch den Tod wicht zerſtört denken; denen, die in 
Chriſto find, Tann ja als folchen der Tod nichts anhaben. 
#3 auch der Leib todt der Sunde wegen, fo ift ber Grit 
Beben um ber Gerechtigkeit willen.” (Röm. 8, 10.) — Ar 
ſchon der Ausdruck xosumdirres ſcheint baranf hinzuwei⸗ 
ſea, daß bad Lehen nach dem Tode nicht. als ein im vol⸗ 
len Sinne wirkliches, nicht als eine wirkfame Eriftenz, fon 
bern vielmehr. als ein ruhiges Verharren in ber erquiden 
den, aber auch wohl, foweit dieß noch erforderlich, län 
ternden und heiligenden oder das Heiligungswerk vollen 
benden Gemeinfchaft Chrifti angufehen if. Es iſt wohl 
ein Zuftand, wodurch fie zur höcften Wirffamteit, jum 
Negieren mit bem fich offenbarenden Herrn, gunördent 
aber zur vollfommenften Lebensmanifeftation, zum Anziehen 
bed unvergänglichen himmliſchen Leibe vollends tüchtig 
werben follen. Nur in der Auferfiehung ficht 
der Apoſtel die rechte Ledenömwirktichkeit. Par 
fönfiche Unfterblichfeit ohnehin, abgefehen won ihr, fheint 
ihm ein Unding zu feyn. Dieß geht wohl daraus hervot, 
daß er 15, 12 ff. offenbar bie Leugnung beider ibentifcrt. 
Das Menfchenleben ift ja auch ungetheilte Einheit de 
Inneren und Aeußeren, ber Yoy7 und des ompe; Mi 
Fortbeſtehen des Subjects in bloßer Innerlichkeit H iſt elſo 





maß gleich darauf von dieſer Verwandlung vorkommt, in wis 
terem Sinne ſteht, fo daß es auch bie Auferſtehung der Zodter 
in ſich begreift. J 
3) Man koͤnnte vielleicht richtiger fagen: ohne fein Aeuberts. Di 
wuͤrde ein gemifles Schema von leidaͤhnuicher umhüllang nicht 
ausſchließen und nur fo viel ſagen, daß es dasjenige Orgen 
nicht Habe, durch welches feine gange wirküche und wirkfent 
Eriſtenz bebingt ift. Der tühnen, fo geiſtreich burcerführten 
Hypotpefe Sanges (Gtub. u. Krit. 1836. 3, 701 f.) vrnb 
gen wir uns nicht anzufcliepen, da weder bie Gcirift, nod Mi 
in der Schrift murzelnde cheißlie Weltanfht binreichente 
Berechtigung dazu zu geben ſcheint. . 


Bibl.stheol. Eroͤrterungen uͤb. d. Korintherbriefe. 503 


kein volled Leben. Das Leben erfcheint da als gehemmt 
ober gebunden; erft in ber fich bethätigenden Macht ber 
Biederbeleibung wird ed wieder fret und wirklich. Dur 
fofern die Seele dieſe Macht, oder-fofern fie der Poren 
nad; die Leiblichkeit hat, kann von ihrem Fortleben⸗ hach 
dem Tode bie Rede ſeyn, das aber bid zur Auferſtehuug 
ein verhülltes, auf die Offenbarung und Verwirktll⸗ 
dung harrendes if. Hierin liege bie Vorausſetzung, daß 
dad Leben Ehrifti in den Gläubigen, das ein unzerſtbr⸗ 
bares if, auch die Macht der vollkommenen Leiblichkeit 
in ih oder die Auferfichung zur nothwendigen Folge 
habe, worauf and; Röm. 8, 11; Joh. 6, 54 hingewieſen 
wird. Dieß beruht aber darauf, bag Ehrifind in wahr⸗ 
haft menfchlicher Eriftenz durdy den Tod zum Leben ;hine 
durchgedrungen, ſomit in ber Menfchheit die Negation des 
kebens thatſachlich negirt iſt. Auferwedt von den Todten 
iſt er die dnazogn der Entſchtafenen, der Anfänger der 
ganzen Reihje derer, die aus dem Tode zum Leben erftehen 
folen, die Erſilingefrucht der Auferftehung, auf weldye 
die ganze Erndte folgt. Er vermittelt nämlich ebenſo 
Auferkehung von den Todten, wie Adam ben Tod. I 
med wie diefes follte ein Menfch vermitteln; wagen 
Renſch zerfkört, ſollte auch ein Menſch herſtellen. Bels 
derlei Vermittlung aber beruht in der Gemeinſchaft zwi⸗ 
ſchen den Vermittelnden und den Uebrigen (15, 21.xä 
welche Gemeinſchaft auf beiden Seiten ebenſo eine ethis 
ſche wie eine phyſiſche if. Das Sterben in Adam einer⸗ 
ſeits beruht darin, daß die adamitifche Abwendung von 
Gott und die dadurch herbeigeführte Zerrüttung des phy⸗ 
ſiſchen Lebens auf bie Nachkommen übergeht; dad Ler 
bendiggemachtwerben (die vollfommene Lebensverwitk⸗ 
lichung) in Chrifto andererfeitd darin, daß die That 
Chriſti, fein Bleiben in Gott und im Gottes Willen und 
die damit zufammenhängende Unauflöslihkeit feines Les 
dens in das ganze Cethifche und phyſiſche) Leben der Oläus 





504 ‚Kling 


bigen Übergeht. Die Allheit aber, von weldyer beides 
ausgeſagt wird, ift hier nicht nothwendig bie ber Mem 
fhen überhaupt;: vielmehr führt ber Gontert auf eine 
engere Beziehung. Es find die Chrifto Angehörigen 
G. 23), die zoyumdivreg dv Xoiorꝙᷓ V. 18, wofür er her⸗ 
nach kurzweg ol xexoumptvo. ſetzt. Sonad;.ift hier we 
nigftens von Feiner mit der Grundvorftelung des R.T 
ſtreitenden allgemeinen Wiederbringung bie 
Rede. Der Apoftel ſagt: die Gläubigen alle erben (fort 
während) vermöge ihred Lebenszuſammenhangs mit Adam, 
fie werden aber alle lebendig gemacht werben vermöge 
ihres Zufammenhangs mit Chriſto. Bon einer Auferflo 
hung der Ungläubigen ift hier gar nicht die Rede, obwohl 
diefe in Joh. 5, 29 ausgefprochene Erwartung auch dem 
Apoſtel nicht fremd ift (Apg. 24, 15), der ſich aber hir 
nur mit dem Loofe der Gläubigen befchäftigt. — Aber ob 
nicht im Folgenden jene Meinung einen Halt findet? Bon 
8.23 an fpricht ſich der Apoſtel über die zeitliche Ord⸗ 
mung ber vorher hinfichtlich ihres innern Zufammens 
hangs befprochenen Neubelebung aus: „Ieber wird in 
das volle Leben eingeführt in der ihm zukommenden Ord⸗ 
nung. Erſtling iſt Chriſtus, hernady (kommen an die 
Reihe) die Ehrifto Angehörigen.” Bon diefen fagt er noch/ 
die Reihe komme an fie, fie werben lebendig gemadit 
werden bei feiner Zukunft, feinem pavegadıya 
(gl. Kol. 3, 4; Phil. 3,20 f.ʒ 1Ch.4, 15 f.5 2%. I? 
10). — Er führt ader bie efchatologifche Betrachtung 
noch weiter, und zwar fo, daß dadurch die vorher aus⸗ 
gefprochene Beſtimmung der Zeit der Belebung der, Glän 
bigen ihr volles Licht erhält, was wohl auch als der ei 
gentliche Zweck diefer Erpofition zu betrachten iſt: „ſo⸗ 
dann das Ende” d.h. der Schluß des Weltlaufs, bit 
Guvrlisie tod alövog rovrov, der Moment bes Vollen⸗ 
detſeyns des göttlichen Erloͤſungsplans, des Erfültfennd 
aller Weißagung (vgl. Apg. 3, 21; Offenb. 10, H. Diet 


Bibl.⸗theol. Grörterungen &b. d. Torintherbriefe. 505 


Epoche, welche er hier ald das an bie Parufie Ehrifti und 
die dabei erfolgende Auferftehung ſich unmittelbar «) An⸗ 
reihende barzuftellen fcheint, wird fofort näher beftimmt: 
„wann er übergibt (kachmann: mapadıöh) das 
Reih Gott dem Vater.” Das Ziel ded Mittlers 
reihe, der Chriſto zur Bollziehung bed Erloͤſungswerks 
übergebenen göttlichen Herrſchaft ift die abfolute Gotteds 
herrſchaft. Jetzt ift alle Macht concentrirt im Sohue, 
dem Berföhner und Erlöfer der Menfchheit; die väterlis 
de Mojeftät ſteht gleichfam im Hintergrunde, die Herr⸗ 
lichkeit des erlöfenden Mittler tritt zumächft ind Bewußt⸗ 
feyn. Indem aber das befondere Reigy feinen Zwed ers 
reiht, tritt die durch die Vermittlung Öindurchgegangene 
abfolnte Gottesherrſchaft in "unmittelbarer Herrlichkeit“ 
hervor. Die eigenthämliche Mittlerherrlichkeit verfchwine 
bet num in der alles erfüllenden ganz offenbar gewordenen 
Macht und Liebe; das Befondere geht in das Allgemeine 
wurüd, fo jeddch, baß es nicht vernichtet, fondern in dem⸗ 
felben aufgenommen it, und infofern auch wiederum 
Chriſti Herrfchaft eine unvergängliche und ewige if. — 
Diefer Uebergabe des Reihe an Gott und fomit dem 
Ende geht aber voran und muß vorangehen bas Abthun 
aller das Heil hemmenden, ber Ausführung der Erlöfung 
entgegenfichenden Mächte — ein Wert bed Sohnes ders 
möge der kräftigen Willensbeflimmung Gottes b).- Die 
legte Potenz diefer Art, welche abgethan wird, iſt ber 
Üivarog. Diefe Potenz der Verneinung der ganzen uns 
getheilten wirffamen Eriftenz, welche ald Widerfacher 
Chriſti und feines Reichs dargeftellt, fofern burch fie bie. 
vollommene Berwirklihung des durch den Glauben in 


#) Die Annahme eines zwiſchen bie Parufie und das rdZog fallens 
den 1000jährigen Reichs laͤßt ſich nicht als pauliniſch zechtfers 
tigen. 

b) Der Sohn iſt der xeragyiv müsse Suvanın, indem ber Vater 
ihm Alles unterwirft, 


506 re 


den, Kindern: Gottes gefeßten ewigen Lebens gehemmt 
wied, wird durch die Auferſtehung der Gläubigen für bie 
Gsttesfamilie oder das Gottesreich völlig abgethan ober 
unwirkfam gemacht. So wird es klar, warum die Aufı 
erſtehung erft bei ber Zufunft Ehrifti gegen das Ende des 
Weltlaufs oder der Zeit des befondern Reichs Chriſti ers 
folgt. Sie ift die Vollendung des Siege Chrifti über bie 
feindlichen Mächte, ber lebte und höchfte Aet feiner befons 
berm Herrfchaft, worauf diefelbe in Die bes Vaters übers 
geht, da nun aller Widerfiand gegen den göttlichen Bis 
len gebrochen, Gottes Reich ald abfolutes erwiefen if. 
Diep gibt ber Apgfel B.28 als Zwed der freiwilligen Unters 
ordnung Ehrifi iffter Gott an: „ive 7 6 Hedgranavın br 
zäam”, ein Ausdrud, der erweislihermaßen Bezeichnung 
abfoluter Herrfchaft iſt cf. Raphel. ex Polyb. et Ariane 
ad.h L); Ob man hier -mäcıv ald masc. oder neutr, 
wimmt, kommt zulegt auf eins hinaus, Aber zw voreilig 
iſt es, hier. eine allgemeiue Wiederbringung in dem Sinne 
zu finden, daß nun Alles in. reiner freier Willigkeit mit 
Gott vereinigt und fomit felig wäre. Es kann und muß 
immer noch ein Unterfchied feyu zwifchen Solchen, welde 
abfiegende Liebe zur Wahrheit Chriſto zugeführt, und 
gwifchen Solchen, welche nur aus Ohnmacht ben Wider 
Rand aufgegeben. Diefe bleiben der göttlichen Ordnung 
gemäß vom himmlifchen Erbe, vom Reiche Gottes, vor | 
der Herrlichfeit der Kinder. Gottes ausgeſchloſſen, was 
nicht ohne ein peinliches. Gefühl der Entbehrung gedacht 
werben fann. 

Nachdem der Apoſtel 1 Kor. 15, 1—28 burd die | 
für das chriſtliche Leben, Glauben und Hoffen fo wefent 
liche Thatſache der Auferftehung Chrifti die Nothwendig⸗ 
keit ber Auferſtehung ber Gläubigen ind Licht gefegt und | 
durch Andeutungen über die Vollendung der Erloͤſungs⸗ 
öfonomie den Eintritt derfelben bey ber Parufie Ehrili er⸗ 
Täntert hat, fo kommt er nad) Aufführung einiger. bier zu 


Bibl. = theol, Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 507 


übergehenden inbirecten Argumente für die Unumgängliche 
keit ber Anerkennung diefer Hoffnung der Chriften auf 
wei Fragen, deren Schwierigkeit ober auch Beantwortung 
aus einer grob⸗jüdiſchen Vorftellungsweife heraus bie 
Zweifel an der Sache felbft wenigſtens verſtärken mochte, 
Die erte, betreffend das Wie? des Vorgangs der Aufers 
Rehung der Todten, beantwortet er durch Hinweifung 
anf die Analogie des Pflanzenlebend, welches eine Beles 
bung des Ausgefäeten zeigt, bie durch vorangehendes 
Sterben dur einen Auflöfungs s oder Berwefungspros 
ceß bedingt iſt. So erfcheint die Verweſung, welche nach 
oberflädjlicher Betrachtungsweiſe die neue Belebung uns 
denkbar macht, bei einer richtigen, ein allgemeineres Ges 
ſetz, alfo die göttliche Ordnung irdifcher Lebensentwicklung 
beachtenden Erwägung ald wefentlihe Vermittlung des 
neuen Lebens. Nur wenn ber Menfch als icdifchlebender 
jerſtoͤrt iſt, kann ein neues Leben entftchen. — Hiermit 
hängt denn das Andere zufammen,. wodurch die Beants 
wortung der Frage über die Befhaffenheit des Aufs 
erehungsleibes eingeleitet wird. Es ift jener Aua⸗ 
logie zufolge nicht der von Gott nady feinem Willen geges 
bene irbifdye Organismus, welcher durch die Auferweckung 
hergefieflt wird. Der Auferſtehungsleib verhält fich zu 
dem gegenwärtigen, wie bie Pflanze zu dem bloßen Korn, 
was audgefäet wird. Und obwohl dad Probuct bex 
Auferwedung ein Leib ift, und zwar, entfprechend bem 
Reime, dem Aoyog orapuarıxog (Drigenes), ein menfchlis 
Her Organismus (Exdoro sv axtoſcirov rö 1dı 0v ohne), 
fo it er doch von anderer Qualität, ald der jegige Leib, 
und gehört einer höheren Stufe des Dafeyns an; wofür 
das Naturleben gleichfalls Analogien darbietet, wie denn 
eine Folge von Stufen und Arten im animalifchen Leben 
ſich zeigt, oder die Gattungseinheit der oaok doch eine 
Menge von Differenzen in fich trägt, und. wie zwifchen 
himmliſchen und irdifchen Körpern, ja unter den Hinis 


508 ° Kling 
melöförpern felbft eine qualitative Verſchiedenheit chins“ 
ſichtlich bed Glanzes, der Schönheit) fich zeigt, obwohl 
Alles Körper, organifche Ganze find. Auf ähnliche Wei, 
will er fagen, Täßt ſich nun auch ein menfchlicyer Organis⸗ 
mus niederer und höherer Art annehmen. Worin aber 
der Unterfchieb zwiſchen beiden veſtehe, zeigt er von 8. 
42 an. Die Ausſaat erfolgt in Verwefang, Unehre und 
Schwachheit. Dieß it der Zuftand, worin fich das menfd» 
liche Leben befindet, wenn es in denjenigen Proceß einges 
führt wird, wodurch die Neubelebung vermittelt werben 
fol. Einen entgegengefeßten Zuftand bringt bie Aufers 
weckung mit ſich. Dem entfpricht bie entgegengefegte Be⸗ 
fchaffenheit bed in den Proceß eingehenden Leibs und 
desjenigen, der durch bie Auferwedung entfteht. Jener 
iſt pfoch iſch, dem Menfchengeifte in feiner Endlichkeit 
entſprechend, wo er (als Princip ſinnlichen Vorſtellens, 
Empfindens und Begehrens) vom Aeußeren abhängig und 
allerlei Verberbriffen,. Demüthigungen und Schwachhei⸗ 
ten unterworfen if. Diefer aber ift pneumatifd; 
feine Beſchaffenheit entfpricht dem Geifte in feiner göttlis 
hen Freiheit und Selbftändigkeit, in feiner unvergäng 
lichen Reinheit, Majeftät und Kräftigkeit; er iſt das den 
Eharafter des Geiftes ausdrüdende, feine Thätigfeit vers. 
mittelnde wahre Organ beffelben ©). — Nachdem er num 
noch angedeutet, daß mit dem einen nothwendig auch das 
andere anzunehmen ſey, daß, wenn das pſychiſche Lebe 
fein entſprechendes Darſtellungs⸗ und Wirkſamteits⸗Or⸗ 
gan habe, wie ja vor Augen liege, auch das pneunmtifdt 





a) Wan Lönnte wohl fagen, mit bem Gintritte bes Menſchen In Me 
göttliche Lebensgemeinſchaft (mit der Wiedergeburt) beginne bie 
Bildung des pneumatifden Leibe, aber ausgebilbet und als I 
Ser {n ofenbarer Wirkiichkelt hervorgetreten wird er er IR 
der Auferftehung ſeyn. 


Bibl.= Cheol. Erörterungen-äb, d. Korintherbriefe. 509 


eben fo gut ein folches haben müfle ®), fo weiſt er noch 
darauf hin, daß auch die h. Schrift auf biefen Gegenſatz 
binführe. Sie zeige die eigenthüämliche Befchaffenheit ded« 
jenigen, won dem bie erſte menfchliche Entwidlungsreihe 
ausgegangen, damit an, daß fie fage, er fey zu einer 
tur töca geworben, worin bie Abhängigkeit von einem 
höhern Principe, die durch eine höhere Eaufalität bedingte 
Lebendigkeit angedeutet iſt (er wurde ja dieß durch bie 
göttliche Anhauchung). Den Gegenfag hierzu bildet die 
Beftimmtheit des letzten Adam (oder bejenigen, iu mels 
diem die zur Bollendung führende zweite Entwidlungsreihe 
als in ihrem perfönlichen Principe gefegt fey) als lebendig⸗ 
machenden Geiſtes, ald-reiner, über creatürliche Bedingts 
heit erhabener, zur Lebensmittheilung geeigneter göttlis 
der Lebensmacht. — Dem naheliegenden Einwurfe, daß 
doch das Bolltommene lieber von vorne herein da ſeyn 
möchte, tritt er mit ber einfachen Hinweifung auf bie eine 
Stufenfolge fegende göttliche Ordnung der Lebens eutwick⸗ 
Tung entgegen; und gibt dann noch gu verftchen, wie Urs 
fprung und demfelben entfprechende Befchaffenheit des ers 
Ren und des zweiten Denfchenftammvaters nichts Anderes 
erwarten laſſe, indem jener, aus der Erde ſtammend, irbis 
fen Stoffes ſey, diefer vom Himmel ſtamme, alfo natür⸗ 
lich jener pſychiſch, einer niebern und befchränkten, diefer 
Pnenmatifch, der höchſten volllommenſten Stufe des geis 
Rigen Lebens entfprechend feyn müſſe. Und dieß gelte 
denn ebenfo von den beiben zugehörigen Menfchenreihen, 
bie ald Irdifche und Himmlifche einander gegenübergeftellt 
werden. — Die große Ummandlung aber, daß fie flatt 


a) Bir lefen mit Cahmann: „el Zorıy apa Yuzızöv, Forı wal 
arevparında,” und glauben den Urfprung ber gemeinen Lesart 
aus der Rüdficht auf 8. 45 erklären zu koͤnnen, wo man einen 
Doppelbeweis fand und bemgemäß auch zwei entſorechende 
eoorbinizte Behauptungen in einfach aſſertoriſchen Saͤten im 
Borhergehenden fuchte, 

Tpeol. Stud, Jahrg. 1839. & 


518 Sing 

‚bes pſychiſchen Leibe einen pneumatiſchen erhalten, ber 
trifft nach der weiteren beftimmten Erklärung bed Apoſtels 
alle Angehörige Chriſti und iſt weſentliche Bedingung ber 
Theilyanme am Gottesreiche, da das menfchliche Lehm 
in feiner jegigen finnlichen Qualität, als etwas Aeußeres, 
das dem Geifte nicht angeeignet oder aſſimilirt werden 
kann, zu dem Zuftande des burchgängigen Beftimmtfegus 
durch den Geift, ber Bott ift, nicht paßt, und als etwas 
Hinfäliges ich nicht dazu eignet, von dem Beſitz zu neh⸗ 
men, beffen Wefen äpkagsia ift. So wird auch mit denen, 
welche vor der Erſcheinung bed Herrn nicht entichlafen 
find, eine fchnelle Verwandlung vorgehen =). 

Aus dem Bisherigen ergibt fih nun, baß der jehipt 
Leib ſich zum Auferftiehungsleibe verhält, wie bad Samen 
korn zum neuen Pflanzenleben und wie Pfychifches zu 
Preumatifchem, daß alſo einerfeits eine Identität fatt 
findet, anbererfeitd aber ein qualitativer Unterſchied, wit 


pwiſchen ber niebern, unvolltommenen und ber höchftente | 


benöftufe. Beides ift auch noch fehr bezeichnend ausge 
drückt durch das dAlayıvaı B. 51 und durch die Erklärung 
B. 53, daß das Bergängliche Unvergänglichfeit anziehen 
müffe. Diefer legtere Ausdrud, in welchem der Leib unter 
dem Bilde eines Gewandes dargeſtellt wird, kehrt aud 
wieder in der für unfer Dogma fo wichtigen Stelle 2R0r.5 


8) Wir halten in®.51 bie wohl begeugte recepta für bieurfpring 
liche Lesart und die Inconvenienz des veränderten Gebtarca 
von dllaynoduede (B. 51. 52) zunächft der Ungleichdeit Di 
Umfangs des Cubjects für unbebeutend gegen die Inconoenien 
zen der la chmann'ſchen Lesart, bei der 1) 8.52an 8.51 
fie nicht füglid) anknüpfen läßt, 2) auch) die Richtzläubigen 
mit hereinge zogen werben (in zdrreg xoyamdnaguede und ol 
vengol draarfoorseı), da doch im ganzen Gonterte nut Dit 
Gläubigen in Betracht gezogen werden. Theils jene, und mis 
der bedeutend ſcheinende Inconvenieng, theils das Auffallend 
der Stellung de& ou, theild befonbers bie Ankündigung, deß 
ein Theil der Zeitgenoffen des Apoſtels bie Parufie Gprift erleben 
werde, was body nicht eintraf, ſcheint bie Xenderung ber Ur 
ſpruͤnglichen Lesart veranlaft zu haben, 


Bibl.=theol. Erörterungen üb. d. Korintherbriefe. 514 


wo ber Apaftel V. 2. 4 von der Schnfucht der Gläubigen 
ſpricht, die Behanfung vom Himmel darüber (über bie 
iehige Behaufung) auzuzichen, d. h. ohne den Scheidungs⸗ 
proceß des Todes, ohne Ablegung der irdifchen Behau⸗ 
fung in die himmlifche Lebeuswohnung eingehen zu dürfen, 
obfhon fie, wie er hinzufügt, aud wenn eine Ent» 
Heidung erfolgt it, nicht werden bloß erfuns 
den werben a), womit er fagen will, auch wenn ber 
Sceibungsproceß des Todes erfolgt fey, werben: doch 
die Gläubigen nicht körperlos erfcheinen am Tage des 
Herrn, vor dem Brjua Xpuorod (B. 10), wenn fie ihm 
dargefteflt werben (4, 14), was natürlich darauf bes 
ruht, daß ihnen Gott den Auferſtehungsleib gibt. — Den 
volfommenen Leib aber — fey ed nun, daß eine Ueberkleis 
dung oder einfache Bekleidung, Verwandlung oder Aufers 
Rehung flattfindet — nennt er eine vom Himmel ftams 
wende Wohnung, wie er ja auch im 1. V. fagt: „wir 
haben einen Bau aus Bott, ein nicht mit Händen gemach⸗ 


a) Dieß ſcheint mir die einzig richtige Erklärung biefer viel befpros 
Genen Stelle zu feyn. Ich folge dabei der gut bezeugten Lach» 
mann’f&en Lesart eimeg xal Zndvodneros, wiewohl zulept 
berjelbe Sinn heraustommen würde, wenn man flatt Zu dvod- 
Bevor Läfe: Zr dvacuevor, was im Gegenſatze gegen duerövaane- 
so Bezeichnung ber einfachen Bekleidung in ber Auferftehung 
ſeyn würbe. — In biefer Auffaffung der Stelle ift im Wefentlis 
Gen Flatt vorangegangen, nur daß er die recepta slye feft- 
hält und infofern willkuͤrllch verfährt, da die Webeutung „obs 
wohl” hier durchaus unerweislich iſt. ‚Lieft man aber efzeg, 
fo fällt in dieſer Hinfiht alle Schwierigkeit weg. Denn biefe 
Vartikel kommt in derfelben Bedeutung ohne Zweifel auch 1 Kor. 
8, 5 vor. Wie die Partikel zeg in Participialfägen in ber 
Bedeutung „immerbin” gebraucht wird, wo ed dann — quamris 
iR, fo auch zlweg. Vgl. Riemer und Paffow s.h.v. 
Bie geſucht bie züdert’fche Auffaffung ber Gtelle if, 
braucht nur bemerät zu werben. Daß aber Olshaufen bei 
Ivdvodpevo: und yuuvol an ben Rod der Gerechtigkeit Chriſti 
denkt, darüber Tann man ſich nur verwundern, wiewohl in 
einer andern Form Ufleri benfelben Ginfall vorgebracht hat. 

2.» 


312. Kling 


tes, ewiges Haus im Himmel”, was auf den Auferſte⸗ 
hungsleib zu beziehen it). Wie reimt fih nun beides, 
dieſe Vorftellung und die der Ausfaat und des Auferwedts 
werdens 7 Im folgender Anficht fcheint und bie Bermitts 
lung der verſchiedenen Ausdrucks⸗ und Borftellungsweis 
fen zu legen. Die irdifche Maffe, die nur in einer nieder 
ren Eriftenzweife des Geiſtes (Yuyy) ein Organ deſſel⸗ 
ben feyn konnte; wird abgelegt. Es bleibt ber Kern de 
Menfchenwefens, der Zoo ävdgmzog, ber die Form der keib⸗ 
. lichkeit und damit die Potenz der Berleiblichung an ſich has 
bende Geift, der fhon im gegenwärtigen Reben unter als 
ler Aufreibung bed äußeren Menſchen ober des unter bem 
Einfluffe der Außenwelt ftehenden, ja zu ihr gehörigen 
ſinnlich⸗ materiellen Lebens, fort und fort verjüngt ober 
aufgefrifht wird (4, 16), im Mittelzuftand aber wohl 
für die neue volfommene Berleiblihung reift und erflarkt. 
Diefer hat in Folge der Wiedergeburt und Lebensgemein⸗ 
[haft mit dem verherrlichten Erlöfer feine Heimath im 
Bereiche bed reinen, heiligen Lebens, in den Himmeln. 
Dort find gleichſam die Elemente feines wahren, ihm ge 
maßen Leibeslebens; dort baut ihm Gott biefe feine Woh⸗ 
nung; in dem Maße, ald er ſelbſt zunimmt, wird fein 
Haus im Himmel ausgebaut, bie Auferwedung aber ik 
nichts Anderes, als bie Erhebung bed Zum Avdgwzog ju 
feinem vollen Leben durch Einführung in diefen Leib, durch 


a) Dieß auf ben Mittelzuftand zu beziehen, gibt das dar — 
saroivd kein Recht, ba ja dav nicht — ran ift, fo dej 
ber Sinn wäre: „fobald wie geflorben find, haben wir eine 
ſolche Behaufung.” Auch hier muß man bie hypothetiſche Be 
"deutung bed div feftpalten: „wenn der Fall ber Zerfiörung 
des trdiſchen Zelthauſes eintreten follte.” Gr will fagen: für 
diefen Ball — das Aeußerſte des Smpdeigendus des Em iper 
Erdgwxog (4, 16) — wiffen wir uns geborgen ober haben 
wir guten Muth, da wir im Himmel eine ewige Wohnung 
zu haben gewiß ſind. Als einen Beleg für biefe Gewißheit 
gibt er die Sehnfuchtsfeufger ber Gläubigen nad) ber Ueberkiei- 
bung mit’jenem Leibe an, was nad) der Bemerkung B. 8 in 
8. 4 wieber aufgenommen wird, 





Bibl.⸗theol. Erörterungen Ab, b. Korintherbriefe. 513 


Befleibung, d. h. Bereinigung mit bemfelben. Indem Chris 
Rus mit feinem herrlichen Leibe vom Himmel kommt, . 
bringt er diefe himmlifchen Wohnungen der Gläubigen mit, 
und bie aus bem Mittelzuftande herausgerufenen Entfchlas 
fenen fo wie bie noch im irdifchen Leben Befindlichen gehen - 
in dieſelben ein, jene ſich damit befleidend, biefe ſich das 
mit äberfleidend, fofern fie nicht erſt fterbend des irdifchen 
keibes fich zu entäußern nöthig haben, fondern das Sterbs 
lihe von der Lebensmacht, bie jegt ummwandelnd fie ers 
greift, verfchlungen wird (V. 4). 

Inden ich diefe Andeutungen zur weiteren Prüfung 
bingebe, bemerfe ich noch, was Kundige auch leicht von 
ſelbſt erfennen werden, baß Ich bie Iehrreichen Erörterungen 
meines lieben Eollegen 3. Müller.und der Herren ange 
und Weizelin diefer Zeitfchrift nicht aus den Augen ges 
fegt und in mehr als einem Punkte daraus gelernt habe, 
am meiften aber zu meiner Freude mit bem erfteren mich 
einverftanden weiß. Möchten bie hier vorgelegten efchas 
tologifchen Bemerkungen zur Förderung der Einficht in 
diefed- Dogma einen Meinen Beitrag geben und jenen 
Erpofitionen zu einiger Ergänzung dienen! 


2. 
Ueber die Stelle Prediger 3, 11. 


- Bom 
Prof. Dr. Hitz ig in Züri. 


„Alles hat Gott gut zu feiner Zeit gemacht; auch bie 
Welt hat er in der Menfchen Herz gegeben; außer 
daß der Menſch die That, welche Gott thut, nicht von 
Anfang bis zu Ende findet.” 

Wie als befannt vorauögefegt werben barf, breht ſich 
die Meinungsverfchiedenheit der Ausleger faſt einzig um 
das Wort ch, das durch Welt, oder Zukunft, oder: 


514 Hitig j 


and Ewigkeit wiebergegeben wird; und bie vorans 

ſtehende Ueberfegung drückt diejenige Auffaffung ber Stelle 
aus, welche, unter ben vorhandenen bie wahrfcheinlichite, 
auch von den neueften Erflärern, Ewald und Knobel, 
befolgt wird. Es fey mir vergönnt, meine Bedenklichkei⸗ 
ten gegen die bisherige Eregefe des Verſes überhaupt an 
eben biefe Auslegung anzufnüpfen, und damit einen nenen 
Verſuch vorläufig zu rechtfertigen. 

Der Gedanke bes einfchräntenden Satzes kehrt K. 8, 17 
mit ähnlichen Worten wieder. Dort ſteht er in feinem 
guten Zufammenhange; ob er dagegen hier nicht etwas 
KRöre, darüber verfhmäh? ich zu rechten. Ich begnüge 
mid; mit der Bemerkung, daß die Worte xb Som Yan 
durch: außer daß nicht, oder: nur baß nicht zu 
Überfegen, ſich ſprachlich kaum rechtfertigen laſſe. Ein 
folder Gebrauch von ur "bau für 2 ter (Am. 9, 8; 
AMof. 13, 285 5 Mof. 15, 4) koͤmmt fonft nirgends vor 
und läßt fich auch gar nicht deduciren. "bu bedeutet, wie 
To allein, fonft wohl ohne, 3. B. Jeſ. 5, 12, indem ſich 
die Negation "da dem negativen Sinne von yo unters 
ordnet und, gleichwie pu in ein aa (Gef. 5, 9), infos 
fern überflüffig erfcheint. Noch eine Negation aber, dad 
folgende obendrein durch ur getrennte xb, dem negativen 
7a au fubfumiren, ift unftatthaft. xb Sms Zeph. 2, 2 
iſt wohl für "bau, aber nicht für zb za eine Analogie, 
ab or 19 Preb. 12,1 gänzlich anderer Art; und fo ers 
gibt fich der gerade entgegengefegte Sinn, welchen freilih 

" Niemand, zumal in diefer Verbindung, alfo ausbrüden 
wird: ohne daß ber Menfch nicht findet — fo daß er 
findet. Vgl. 5 Mof. 28, 55 d> 5 au "ben, ſoviel ald 
ar cn, fo daß er ihm nicht übrig lafr 
fen wird etwas. Die Eregeten haben hier der Ber 
deutung ohne den Begriff auß er untergefchoben. Frei⸗ 
lich kann nach einer Negation po auch außer bedeuten (8.3, 





Ueber die Stelle Pred. 3, 11. 313 


22); uud das Gleiche iſt mit 52 der Fall; allein hier 
haben wir zn, und feine Negation geht voran, 

Auch ber Hauptfag felbft hat etwas Befrembendes, 
Richtig legt Ewald die Audfage, daß Gott den Menfchen 
die Welt in ihr Herz gegeben habe, dahin aus, erg 
oder Sinn und Geift des Einzelnen fey ein Mikrokosmus, 
in dem fich die große Welt fpiegelt. Diefer Gebanfe mus 
begegnet und im 4. T. nicht wieber, was ale ımerheblich 
gelten mag, allein ich bezweifle, daß ein Hebräer ihm alfo 
ansgedrüdt haben würde. Die Befchaffenheit der Dinge 
nach dem Sinne oder Bebünten Jemandes ift.ihnen ein 
Seyn in ben Augen, nicht im Herzen bes Subjectes; 
und fo folte man aud) hier für e=b= vielmehr aıryz ers 
warten, wie denn auch K. 1,8 Auge und Ohr, nicht das 
Herz, die Außenwelt in ſich aufnimmt. 

Endlich ſtoße ih noch an der Schreibung cb9 ohne 
Fulcrum an. Bei Erweiterung des Worted am Ende (gl. 
ws Pred. 12,5, wnbs 8. 1,10) if fie ganz in ber Ord⸗ 
nang, und and) außerhalb diefes Falles zeigt fie fich noch 
häufig cf. 3. B. 1 Mof. 3,225 6, 3; 2 Mof. 21, 6; 31,175 
22,135 5 Moſ. 5,26; 1 Kön. 1,31; 2,335 10,95 Hi: 7,165 
9.75, 105 92, 9; allein zehnmral gegen eines und gerade 
im Prediger fonft immer fteht => gefchrieben, ſ. K. 1, 4 
2,165 3, 14; 9, 16. Um fo ſtärker wirb der Verdacht, daß 
die Punctation br, welche nur Schwierigkeiten bereitet, 
eine falfche fey. - 

sh erkläre daher nicht mit Spohn und Gaab cha 


nad) ne, fondern leſe fofort das entfprechende by, in 
der Meinung, daß jenes arabifche Wort felber und eins 
jein in den Hebraismus eingewandert fey. Bon ns 


wiffen, erkennen, abgeleitet, bedentet es nicht, wie 
im Arabifchen, scientia, doctrina, fondern, wie Wig von 
Wiſſen fommt, wäre ed vielmehr bad Erfenntnißvers 
mögen, Berftand, Weisheit, wie auch bie beiden 








516 Hitig 

erſt genannten Gelehrten de⸗ deuteten, inbem bad Bert 
bei feiner Aufnahme in das Hebräifche feinen Begriff um 
ein Beringes mobificirte. Ich überſetze demnach: . 

„Alles hat er gut zu feiner Zeit gemacht; auch der 
Berftand hat er in ihr Herz gelegt, ohne welchen 
ber Menſch nicht erreichen würde bie That, welche Gott 

thut, von Anfang bid zum Ende.” 

Man vwirb diefe Auffaffung der Worte ui "an ber 
anftanden; allein Tex zy 1 Mof. 31, 32 fichert ihre gram 
matiſche Zuläffigteit. Hier flieht nicht us — bei 
welchem, weil bad Subject, auf welches das Guffr 
ſich bezöge, erſt nachfolgtz dort nicht Than un, weil ta 
Rein Suffir dulbet. Zugleich Läßt fih in Diefem Zuſammen⸗ 
hauge ein anderer Sinn der Worte Sax "bzo gar nicht 

- abfehn. Nun leuchtet aber auch ein, daß -wx fih anf 
aber beziehe, und ebsr wirklich das Erkenntnißvermögen 
bezeichnen muß, wofern Kohelet nicht eine widerfinnige 
oder thatſachlich falfche Behauptung geftellt hat. Hoͤch⸗ 
Reps ließe ſich or noch auf nab beziehen (vgl. 8. 10,9), 
das Herz, ohne welches, aber eben infofern es mit dem 
c59 ausgeftattet ift, der Menfch nicht fände u. ſ. w. 9 
wäre alfo ungefähr baflelbe, was Aopopog (vgl. Xenoph- 
memor. Socr. IV, 3, 8.11: — zö db xal Aoyıopov fpir 
iupüsa, g, zug! dv alsdavönsde, Aoyıfönevol ıs zul 
Aimuovtoovres xarapıödvonen x.7.4.), was ratio (j. B. 


Cic. de offic. I, 4: Homo autem, quod rationis est par 


ticeps, per quam consequentia cernit ete., facile totiıs 
vitae cursum videt), und die Stelle, nun vollfommes 
Har, fagt vom religiöfen Standpunfte bes Hebräerd and 
weſentlich daffelbe, was auf bem heidnifchen Zenophos 
und Cicero auf dem philofophifchen. 

Noch if übrig, das Wort oby auch anderswo, wenig 
ſtens im fpätern Hebraismus nachzuweiſen ; und ih gun 
mich nicht zu täuſchen, wenn ich ed Sir. 6, 22 verſtect 
finde. Die Stelle lautet: Zople ydg ward rö Övop 


Ueber bie Stelle Preb. 3, 11. 517 


eöräg dori, nal od zoAloig dası pavıpa. Daß wan, um 
die Meinung Sir ach's zu begreifen, hier, wie in ber 
ähnlichen Stelle 8. 43, 8, auf den hebräifchen Grundtert 
zurũckgehen müſſe, wird allgemein anerkannt und verficht 
ſich von felber. Sicherlich ferner fol der Zufag: und 
fie iR nicht Vielen offenbar, die Sentenz dahin 
aläutern, daß die Weisheit eben,” fofern fie etwad Ges 
heimes, Wenigen Offenbares fey, ihrem Namen entfpreche, 
Stand nun als diefer im Originale rar, fo ſcheint eine 
befriedigende Löfung des Räthfeld unmöglich. Man könnte 
glauben, Sirach fpiele aufban, dunkel, trübe feyn, 
am. Aehnlich wird rm im Syr. Fand, cobo LXX Meaydä; 


.. o 
Ira ikarab. x raahz Bun und bonn us Pe Allein 
un behält feinen dritten Radikal in allen Dialekten unver⸗ 
ändert, und Sir ach fpielt nicht auf ein verwandtes 
Wort der gleichen oder einer ähnlichen Wurzel an, fons 
bern findet ben Begriff des Geheimen in feinem Worte 
ſelbſt, weiches Weisheit bedeutet. Deßhalb ift auch die 
Bergleihung von Yaası, ſchwarz, abzulehnen; und 
wenn Druſius in moon eine Hindeutung auf — 
fand, fo iſt der unnöthige Umweg zugleich der röfte 
Irrweg. Die Worte Sir ach's Tauteten unzweifelhaft: 
ven todo 2b9 ©3, ober wın 9 —. 253 auf den hebräifchen 
Wurzelbegriff zurücdgeführt, würde etwas Verhüll⸗ 
tes bezeichnen; und dem Spruche hier parallel heißt es 
9.28, 21 von ber Weisheit: mrba Ynya meben. Gleiche 
wie Pred. 3, 11 für most ber nämlichen Formel 1 Kön. 
10, 24 cby gefchrieben wurbe, fo gibt hier ber Ueberſetzer 
cᷣ⸗ durch Zopla wieder, welches eigentlich die Uebertras 
gung von rmasrı wäre; und fo erhält bie Preb. 3,11 nöthig 
befundene Mobiftcirung des Begriffes von de ihre tradis 


tionelle Beftätigung. Genauer wärbe a allerdings durch 


518 Kichjenhift. Actenſtuͤck 


Abyog ober Aoyıouös andzubrüden ſeyn. Wenn aber dw 
geftalt abs allmählich an bie Stelle von maarı trat, md 

Die Logoslehre des N. Teft. wirklich im alten wurgel, 
fo gewinnen wir-in dem Masculinum aby ein Zwiſchen⸗ 
glied, das den Uebergang von ber == "des Buches His 
und der Proverbien zn bem Aoyos des N. T. vermittelt, 
welcher in dem Dr Ief. 9,5 (= oby 1 Sam. m 6] 


Fleiſch geworden if. 


3, 
Kirchenhiſtoriſches Actenftüd 


aus dem \ 
Gonventsarchive zu Bern. N. XV. 


Mitgetpeilt 
vom 


Prof. '3yro in Bern. 


Apographum 

Gratiam, pacem et omnia bona ab eo qui fous en 
omnium bonorum. 

Reverendi, clarissimi ac doctissimi viri, mihique quou- 
dam praeceptores dilectissimi. 

Ego qui abhinc tribus et quatuor annis sub vestra cur 
et diligenti institutione Theologiae et Linguae S. operam 
dedi, mox redux in patriam, ibidem elapso semestri spa 
tio, Deo per Feclesiam me vocaute, sacrum ministerium 
suscepi, at brevi fatis divinis ita volentibus, ministerlum 
Domini mei etiam adversorum perpessione confirmare de 
bui. Nam anno 1674, mense februar. et martio, citati sun 
Posonium (paucis comitatibus exceptis) omnes fee 





aus dein Gonventdarhior zu Ban. 519 


Hungarise pastores Helv. et Augustanze confessionis una 
cam personis scholssticis, praetextu quidem rebelliosse 
complicitatis, at principaliter propter religionem , uti ex 
eventu patuit. 

Comparuimus Posonil plerique, ex utrague religione, 
praecipae qui prope praesidia eramus, confisi innocentise 
noetrae , tum vero volentes deolarare nostram erga regem 
nostram elementissimum obedientiam. At ubi pro vote 
Dominorum Praelatorum nec officium sacrum cum subscri- 
ptione deponere, nec spente sine causs regno egredi, nee 
ipsorum religionem amplecti voluissemus, mox traditi 
sunes in captivitatem in diverses arces regni Hungariae, 
et postquam in iisdem post annum fere carceribus durissi- 
misque laboribus vexati fuissemus, e patria nostra de nocte 
educti, jam ab octavo die Maii anni praesentis patimur in 
Galeris, sive triremibus Neapolitanis in Italia. Antequam 
(amen nos hue dedaxissent milites germanici, prius in ei- 
vitate Tergestina nos ad vestium militarium armorumgne as- 
sunıtionem non solum minis, sed et verberibus coögerunt, 
hie tamen Deo iuvante ne unus quidem in ista probs ceci- 
üt. Samus hic Neap o li numero 29 adhuc superstites, un- 
decim Augustanaecconfessionia, reliqui veronostrates. Itidem 
bestrates pastores numero sex propter summam infirmitatem 
relicti sunt in civitate Catina, quae etiam est in Italia prope 
Piscariam. Tres propteritineris diffieultatem multaque verbe- 
ra animam Deo tradiderunt; tres vero effugerunt, si ubique 
Mtalorum imanus feliciter evadere potuerunt. Relicti sunt 
etiam in Hungaria tempore nostrae exportationis.in diver- 
sis carceribus circiter 19 nostrates, Lutherani vero, uti au- 
ditum, 6 vel 7.‘ Usque ad hoc tempus summas atque in- 
gentes pertulimus angustias, a tempore captivitatis nostrae, 
quibus vix similes leguntur, quas enarrare mihi non est 
possibile. Quapropter ut ad propositum redeam, clarissimi 
& doctissimi viri, ex consensu etiam aliorum fratrum pla- 
cuit scribere confldenter vestris clarissimis Dominationibus, 


520 Hiſt. Aetenſtuͤck a. d. Conventsarchiv zu Bern. - 
humillime rogando nomine omnlum ‘conseciorum, ut cm 


aliis doctissimis pastoribusque et professoribus instent m- | 


stro nomine apud illustriesimos "et potent/ssimos Ordinc 
foederati Belgii, quatenus suam sinceram et indesinenten 


operam per suos legatos pro nostra liberatione voram ı- | 


‚gustissimo nostro Imperatore interponere, nosque satis ege- 
nos et afflictissimos, dum in hac misera captivitate-patimu, 
aliquo beneficio sublevare ne dedignentur, a Deo exsp- 
ctantes gralultam remunerafionem. :De caetero- sub De 
protectione sit reposita vita vestrarum Claritatum: 

Datae Neapoli in Triremibus die 6 Junũ 1675. Vestis 
, Clarissimis Dominationibus quondam obediens discipulm, 
‚ nunc vero cum aliis fratribus captivis pro sus religione d 
pro suo Domino, 

Franciscus Foris O trocoksl 

Die Adreffe dieſes Briefes war: 
Reverendis, Clarissimis ac doctissimis viris.D. Francico 
Burmanno at D. Job. Leusden, illi in.Acad, Ultra 
lectina SS. theologise professori meritissimo itidemgue it 
ecclesia pastori vigilantiseimo, hulc ibidem lipgune », prr- 
fessori diligentissimo, “ 
Auuf dem Manuferipte ſteht in Iateinifcher Gprade 
das Zeugniß beigefchrieben, woburd die beiden genannten 
Profefloren die Echtheit und Genanigkeit dieſer Abicrift 
befcheinigen. 








Recenfionen. 


Google 


Ueber Ratur und Werth des efftatifhen 
Hellſehens fowohl in pfychologifcher, res 
ligionsphilofophifcher und eregetifcher, 
ale auch dogmatifcher Hinſicht. Mit fleter Bes 
sichung auf des Dr. 3. 8. Paffavant Unterſuchungen 
über den Lebensmagnetiömud und das 
Hellfehen. Zweite umgearbeitete Auflage. Frank⸗ 
fart a. M. 1837. 


Euꝛe noch immer ſehr leſenswerthe Recenſion der erſten, 
1821 erſchienenen Auflage dieſes ſehr gediegenen und ges 
lehrten, auch für Theologen höchſt intereſſanten Werkes 
findet fi in des Dr. Fr. v. Meyer Blättern für höhere Wahr⸗ 
heit, 3. Sammlung ©. 238 ff. Es wird darin nit nur 
die Hohe Wichtigkeit des in unferer Zeit zuerft näher unters 
ſuchten Somnambulismus im Allgemeinen erwogen, fons 
dern auch unferm Verfaſſer wegen feiner burchaus volls 
haltigen, fcharffinnigen, umfichtigen und unbefangenen 
Unterfuchung-über den befprochenen Gegenftand dad ges 
bührende Lob ertheilt, welches dann auch auf diefe zweite 
Auflage in noch erhöhtem Mae Anwendung leidet. Jene 
Recenfion fchließt mit den Worten: „Man erfenne an bier 
ſem Buche, welch ein wichtiged Erflärungsmittel und 
im Magnetismus nicht nur für die Weltgefchichte, für die 
Geſchichte der Philofophie und für die Heilkunde, fondern 
auch für Wiffenfchaft überhaupt und ganz befonders für 
die Glaubenslehre geworden ift, obwohl baffelbe ſtets in 


524 Ueber Natur und Werth 


den Schranken der Befcheibenheit bleiben muß, welde 
der Unterfchieb ber Dinge erfordert.” Einzelne Fleine 
eregetifche Mißgriffe waren dem Berfaffer nachgewiefen, 
welche in biefer zweiten Auflage Cauf welche überhaupt 
jene Recenfion nicht unbedeutenden Einfluß gehabt zu 
haben fcheint) glüdlich vermieden find. Sie it durch viele 
fehr ſchaͤtzbare Zufäge bereichert, Manches hat auch eine 
ganz andere Ordnung und Verbindung erhalten, fo daß 
wirklich eine große Unrbildung unverkennbar ſich barlegt. 
Jedoch kann Referent auch nicht verbergen, baß er Eins 
zelnes hier vermißt hat, was ihm werth geworben. war 
und wovon ber Grund ber Auslaffung ihm noch immer 
nicht recht Har geworben ift. Da ſich aber biefed beſonders 
nur auf den Rapport und den Medmeriömmng bezieht, hürs 
fen wir, um nicht in ein fremdes Gebiet und w verfteigen, 
- und nicht dabei verweilen. 

In diefer nenen Geftaltung nun ift als das eigentliche 
Gentrum und ber wahre Nerv ber ganzen Unterfuchung 
die unter gewiffen Berhältniffen - mögliche Ekftafe des 
menfchlichen Geifted zu betrachten, welche auf fehr vers 
fhiedenen Stufen und unter mannichfaltigen Modiſicatio⸗ 
nen ſich einftellt und ſelbſt bis zum Harften Hellfehen ges 
fleigert werben kann. Zur Erlänterung ober Beleuchtung 
diefer höchft wichtigen Erſcheinung hat der Verfaſſer, wit 
der umfaffendften Gelehrfamteit ausgerüſtet, auf ſtreng 
wiffenfchaftliche Weife nicht nur die verfchiedenen Discs 
plinen der Raturkunde, fondern auch die hiſtoriſchen and 
Philofophifchen Werke bes Alterthums und ſelbſt die biblis 
ſchen Urkunden aufs forgfältigfe und ſcharfſinnigſte ia 
Anfpruc genommen. So hat er einerfeitd die Ana 
Iogien der Naturwefen auf niederen Stufen mit Angabe bed 
betreffenben natıtrgemäßen Entwidiungögefeges anfgefaht, | 
bei welcher Gelegenheit fehr trefflihe biologifche Bemers 
tungen namentlid, über ben thierifchen Inftinct beige 

Pi bracht werden; doch dürfen. wir diefe Bemerkungen der 


des efatfhen Helfehen. 525 


Kürze halber mr mit einem legisse iuvabit bezeichnen. 
Andererfeits aber kam es dem Berf. beſonders darauf 
an, ben Men ſch en (das Ziel und ben Gipfel der gefamms 
tem Raturbildung) als Mikrokosmus und vorzüglich 
nach feinen geiftigen Weſen zu begreifen, wobei er neben 
den genaunten Doctrinen (Biologie, Phyſiologie 
und Kosmologie) eben die Geſchichte ber Philos 
fophie, die Pſycholog ie und Theologie als Hülfes 
mittel öber Quellen der Begründung und Erklärung bes 
mgte a). Hier ergibt fih dann leicht, daß auch wieder 
diefe gefammten Disciplinen manche Bereicherung. burdy 
die tiefeindringende und prägnante Gombinationdgabe des 
Verfaſſers erhalten mußten. Und freilich barf ed, nad) 
unferm Zwecke und nad) ber Tendenz diefer Zeitfchrift, nur 
um nähere Bezeichnung deſſen zu thun feyn, was bie in 


unfter Ueberfchrift genannten Wiffenfchaften zur Beſtäti⸗ 


gung einzelner ihrer fchwierigen Lehren durch dieſes ger 
lehtie und inhaltreiche Werk gewonnen haben möchten. Die 
etſten Drei dort angegebenen Beziehungen (Pfychologie, 
Religionsphilofophie und Eregefe) glauben wir bei einer 
allgemeinen, rubricirenden Ueberficht bes Ges 
ſanmtinhalts berüdfichtigen zu können, dagegen werden 


wir den eingeſtreuten dogmatiſchen Elementen, um: 


deren Auffaſſung ed und befonders zu thun ift, einen bes 
ſondern zweiten Abſchnitt dieſes Aufſatzes widmen 
nüſſen. 


L Allgemeine Angabe des Inhalts, 


Diefes ganze reich auögeftattete Werk von nur mäßi⸗ 
gem Umfange zerfällt eigentlich — ohne daß dieß äußerlich 
— .» 

-%) äwar if in meuerer Zeit auch befonders bie Geologie zur 
Refeftigung des Schriftglaubens — namentlich in altteſt. Hin» 
fit — angewandt worden, wie von Budland, Steffens u. 
U, ober dazu fehlte unferm Verfaſſer bei feinem forieten 
dwede die nähere Veranlaſſung. 

Unsl, Stud. Jahrg. 1889. a⸗ 


526 eher Mater und Werth 


grade auffallend bezeichnet wäre — in 2 Hauptabthei⸗ 
Iungen, bavon die erfkere den fonthetifch doctrinel⸗ 
len, die zweite den gefchichtlichen Cober vielncht 
ethnographiſch geordneten) Stoff umfaßt, wiewehl 
anch ſchon in jener erſteren alle auf Das Hauptthena be⸗ 
zogenen Reflerionen bed Verfaſſers durch Geſchichte, 
d. h. durch Belfpiele, aus dem jetzigen Leben und der an 
toptiſchen Erfahrung des Verfaſſers ſowohl, ald and ans 
der frühern Bölferfitte und der Entwidlung ber Menſcher⸗ 
welt, gehörig begründet und erörtert find. 

A. Der doctrinelle Inhalt hat einige vor 
ſtehende Kapitel, welde ald einleitende Betrachturge 
gelten können; guerft wird nämlich gehandelt von dar 

"allgemeinen Naturfräften, befonbers vom Geſehe 
der Schwere ober der Maffenanziehung, welche in der 
Einheit ober Zufammengehörigkeit der gefammim 
Körperwelt begründet iſt. Sie wirkt, nach Anfiht dei 

Berfaſſers, auch da noch fort, wo fie durch die quali: 
tativen Eigenfchaften ber Körper aufgehoben ſcheint. 

Bei diefen Ießtern, ald mittelft der inponderabels 
Stoffe oder der Raturpotenzen — Licht, Wärst, 
Electricität — eingetretenen Mobificationen hätte 
Cnady des Referenten Erachten) das allgemeine 
Polaritätögefeh, welches bei allen Naturerfhein 
gen, aud in organifchen und ſelbſt geiftigen Ber 
haltniſſen, namentlich auch in dem magnetifchen Rapper, 
ſich fund gibt, noch mehr hervorgehoben werben fol 
welches hier vielleicht nur darum unterblieben ift, weil 
der Berfaffer von feinem Standpunkte aus nur das beſor⸗ 
ders ind Auge & und näher entwidelt, was mit det 
etftatifchen einungen (ber activen Geite dei 
Hellſehens) in Verbindung fleht. Unlengbar aber ſad 
fon der älteften Weltanſicht gemäß Anziehung und 
Abſtoßung (Sympathie und Antipathie, Licht 
und Haß) bie noch immer Alles beherrſchenden (und ſo⸗ 


| des elſtathchon Hellſehens. 827 


mac ſchou urſprunglich anf ben aͤtheriſchen Urſtoff ein⸗ 
wirleuden) Grumbträfte ber Natur, welche ſiberal als 
Segenſatze, befrenndete oder feindliche Pole, bald mit 
vereinigenbem und belebeudem Erfolge, bald mit trennen, 
ber and auflöfender Wirkung heroortreten und ſonach abs 
die fhöpferifhelirquelle, aus der zunächſt bie alle 
gemeinen Potenzen hervorgingen, betrachtet werben 
mäflen. — Hieran fließt ſich im Buche eine Betrachtung 
ber orgamifchen Kräfte, welche wohl mit Recht für 
Identifch mit den fogenanntn Naturpotenzen“) 
ellärt werben, obgleich fie durch bie Lebenstraft anf 
fo eigenthümliche Weiſe mobificirt und potencirt find, daß 
fle nicht bloß hemifch, fondern ſeldſt alhemifch zu 
wirken vermögen. Was aber nun diefed Lebensprin- 
eip ſelbſt betrifft, wobnrd; bie organifhen Kräfte oder 
der negative Lebenöftoff — fey ed ald Aus⸗ und Eins 
Krömmng oder ale Action und Reection — in 
Thatigkeit geſetzt werben, fo hat ſich der Berfaffer auf, 
dieſen fo ſchwierigen Gegenftand nicht weiter eingelaffen, 
obgleich, ma nicht ungern wenigitend Die vornehmſten bios 
Iogifchen Theorien erwähnt und gewürbigt gefehen haben 
würde, 

Die eigentliche Lebensfonue, das pofitive Les 
bensprincip if bod gewiß ber Geift bes Mens 
fen, welcher fidy aus ben allgemeinen Natarpotenzen 
Oer Weltſeele) mittelft der darin fchen enthaltenen Iebens 
digen Keime oder Urbilder (Ideen) ben Nerven 


«) Man fieht leicht, daß Hier befonders bas Licht gemeint if, 
wie denn Überhaupt der Verfaſſer alles Leben als Licht 
aufyafaffen geneigt it. Die Ratur des Lichts anbelangenb, bes 
winfigt er fehr die neuere Unbulationstheorie, dech 
muß Referent befennen, daß ihm bie bekannte oken' ſche 
Theorie (von einer Spannung bes Aethers) wenigftens hin⸗ 
Acrtich des firahlenden Sonnenlichts weit vorzuziehen zu feyn 
Teint, Doch heeo obiter. 

. FB 


28. Ueber Natur und Werth 


äther ober die Pfyche zum unmittelbaren Orgas au⸗ 
bildet. Er felbft aber.ift ans der wahren Fülle bed Unſicht⸗ 
baren, aus ber Tiefe des Schöpfermillend unmittelbar 
hervorgegangen. Doc; auch jene Anbilbung felbf- kaun 
(wie gefagt) nur zu Folge des ideellen Urbildes gefchehen, 
welches (mit Joh. H. Fichte zu reden) in ber Möglichkeit 
ſchon umfaßt hält, was in ber Wirklichkeit erſt allmählich 
hervortritt. J 
Ungemein wichtig jedoch für Pſychologie und zunãchſt 
für die Aufgabe detz Verfaſſers iſt, was derſelbe über die 
Rervenkraft — Nervenäther ober Nervenpotenz — hier 
ſchon beibringt, indem er zum Voraus flatuirt, daß ber 
Geift in gewiſſen Zuftänden mittelft dieſes innern Aetherd 
auch ohne Vermittlung ber materiellen Drgane (al 
welche, jenem Aether nur ald Gefäß und ald normale 
Leiter dienen) auch in bie Ferne zw wirken vermöge 
Diefe Wirkung gefchieht ann entweder von einem gewiſ⸗ 
fen pſychiſchen Centro aus, welches ald Gentralfinz 
ober Gemeingefühl bezeichnet wird (wohin bei ans 
gemeffener Dispofition eine Zurüdgiehung, Vert ie⸗ 
fung oder Eoncentration ber Seele ſtattſinden kan), 
“oder aber fle erfolgt in höheren Zufländen der Ekſtaſe 
vielmehr faq, daß ſie mehr unmittelbar, von bem ben» 
kenden Geifte felbft ihre Richtung erhält. — Wir 
durften dieß hier nicht unbemerkt laſſen, weil es gleichſan 


die Bafis ber ganzen Erflärung des efftatifchen Heb 
fehens if. Nicht weniger merkwürdig it, was hier über 
dieß unmittelbare Lebenswirken (als eine fogenannte mar | 


gifche Lebensweife), deßgleichen über die Berührung 
und Wechfelwirkung verfchiedener Lebensfreife als mas 
giſches Band (gewöhnlicd nur magnetifher Raps 
Port genannt), zwar kurz und gebrängt, aber doch Mar 
und anfprechenb beigebracht wird. 
Seite 33 ff. wird eine fpeciele Erwähnung bed Les 
bensmagnetismus als Heilmittel eingeſchaltet, 


des ekſtatichen ‚Heilfehens. 529 


nebſt Augabe der bekannten Operationen und ber erforbers 
lien Borfichtsmaßregeln, infofern biefelben, obgleich hier 
wicht eigentlich zur Sache gehörend, die Beachtung des 
Magnetiſeurs erheifchen, nm unheilbaren Uebeln and Gees 
Imftörungen möglichſt anszuweichen. Ob num gleich alle 
biefe Bemerkungen einer vollftändigen Ausführung ermans. 
geln, fo find fie doch um fo bedeutender, weil fie auf die 
geprüfte Erfahrung Anderer und auf eigene Anfchauung 
fid lügen. — Bon biefen den Magnetismus überhaupt 
betreffenden Reflexionen geht ber Berfafler S. 50 zum 
Hauptgegenftande der ganzen Unterfuchung, nämlich 
zur Betrachtung bes Wefens der Ekſt aſe über, welche 
als ein momentaned Heraustreten bed Geiſtes oder viel⸗ 
mehr der Pſyche (des innern Aetherleibes) aus dem normas 
len Zuftande der Wahrnehmung und Wirkung definiert 
wird. Diefe Eftafe bewirkt dann gerade bad Hellfehen 
über das durd die Sinne nicht mehr vermits 
telte Iunewerben ber Seele, wie dieß vorzüglich freilich 
im magnetifhen Schlafe flattfindet, aber doch auch 
ald eine manchen Individuen eigenthüämlidhe Ratars 
gabe zu betrachten ft, welche ſchon durch ihre Beharr⸗ 
lichteit von dem gewöhnlihen Somnambulismus 
ſpont. unterfchieden werden muß. Als ausgezeichnete 
Beifpiele werden hier die Jungfrau von Orleans, 
die heilige Hildegardis und die portugiefifche - 
Donna Pedegache ıc. ausführlich und mit Angabe ans 
thentiſcher Quellen aufgeftellt. Im befchräntteren Giune if 
dieſes Vermögen wegen ber Durchfchauung bichter Körper 
auch den fogenannten Metall» und Wafferfühlern 
gen, deren Talent ber Berfafler nach forgfältiger Prüs 
fung der Quellen durchaus nicht für leeres Phantafiefpiel 
oder für Lug und Trug eradjtet wiſſen wil. Jedoch 
rãumt er ein, daß mitunter auch Betrug babei flattgefuns- 
den, erflärt and) Überhaupt die bei biefer Kunft oft bes 
unten Juſtrumente — fogenannte Wünfchelsuthe 2. — 


330 nebre Natur and Werth 


bloß für äußere Hülfimittel, die nur zur Firieung der inf 
merfanfeit dienen können, weil bie ganze Sache lediglich 
anf innere geiftige Naturanlage ober Dispoſition zur mehr 
benannten Ekſtafe beruht. [Die Glaubwürdigkeit folder 
Racyricyten vorausgefeht, bürfte doch auch hier das Pu 
Taritätögefe nach Analogie ded Mineralmagneten, bei dım 

- ber eine Pol dem andern ald Ergänzung entgegenſtrebt, nicht 
außer Acht gelaffen werben. Wo ein folcher innerer rich 
gleich dem thierifchen Inſtinkt erwacht, ba find bie Zul⸗ 
fdjentörper gleichfam nicht vorhanden. Daß ſich ander 
Analogien bei den Wanderungen verfchiebener Thierarten, 
beßgleichen in ben Organismen ſelbſt durch Sympathie 
Cie durch zwifchenliegende Glieder oder Körper nicht un 
terbrochen werben) in Menge beibringen laſſen, braudt 
bier nur angedeutet, nicht aber weiter ausgeführt gu wer 
dm] — 

Um nım bie höhere Efftafe gehörig ins Licht zw fielen, 
werben (von Seite 63 an) die vornehmſten Erfcheinungen 
des eigentlichen magnetifchen Hellſehens hervorgehobes. 
Dahin gehören befonders die veränderte Empfins 
dung und das Berfchloffenfeyn der Sinne für 
die Außenwelt, fo daß ber Hellfehende biefelbe nur 


durch ben Magnetifeur zu appercipiren fcheint, was ie | 


doch Cuach des Referenten Anfiht) grade auf eine Palı 
fiottät, mittelft des Rapports und ber dadurch bewirk 


ten Abhängigkeit, nicht aber durchaus auf eine gefteigertt 


efftatifche Activität hindentet. Eben bieß gilt and 
von der -auf dem Magnetiſeur und bie von biefem it 
Rapport gefehten Perfonen befhränkten Mitleir 
benfhaft, dem Errathen ihrer Gedanken & 
ſ. w. Anders dürfte es fid verhalten mit der gefteige! 
ten Erinnerung, welche felbft laͤngſt vergeffene Dinge 
wieder ind Harfte Bewußtſeyn bringt, deßgleichen mit dem 
Boransfehen entfernten gleichzeitiger andere! 
noch undekannter Borfälte (was ſich etwa mad 





des efftatifchen Hellſehens. | 531 


Urt des Fernſehens burd eine momentane Diafafe ber 
Gedle erfiigen ließe), befonbers aber mit bem Divinas 
tionsoermögen, wo noch wirklich zukünftige aufällige 
und felb von freier Entſchließnug abhängende Ereigniffe 
bekimmt voraudgefagt werben, fo daß auch eine Erfläs 
rung, bie auf fhuelle Gombination bed Succefliven hin⸗ 
weifet, ober auf Ueberfchauung des maturgemäßen Zus 
fammenhange (gleihfam das Wahrnehmen bes Baums im 
Keime) nicht ausreichen ann. Was der Berfafler zur Ers 
Närung diefer höchſt merkwürdigen Phänomene hinzuſetzt, 
hat ein wichtiges pfpchologifches und auch eregetifches Ins 
tereffe, Bann aber erft weiter unten von uud näher erwos 
gen werben. Wir gedenken hier zunächſt nur noch des 
Seite 122f. erwähnten höheren Bewußtſeyns, durch 
welchen Ramen nicht bloß ein erhöhte Weltbewußts 
feyn, fondern andy eine Steigerung des Selbfibes 
wußsfeyns nud zugleich des Gottesbewußtſeyns 
angebentet werben ſoll, indem in dieſem Zuftande, bei er⸗ 
Yöhtene moralifchen Gefühle, ein inniger religiöfer Glaube 
und überhaupt eine Richtung auf göttliche Dinge ſich fund 
gibt, und dieß nicht felten bei Menfchen, denen ähnliche 
Betrachtungen im Wachen ziemlich fremd waren — „Bei 
der größeren Adgezogenheit von ber Außenwelt,” (fagt 
ber Berfafler) „entſteht begreiflicy eiue größere Vertiefung 
der Seele in ihr eigenes Wefen. Der Geift hat aber nur 
ein voͤlliges Bewußtſeyn feiner felbft, indem er fich als 
Wert und Bild bed abſoluten Geiſtes erfennt. In biefem 
Bewußtſeynꝰ (ſetzt er hinzu) „weiß fich ber Menfch ebenfo 
abhängig von Gott, ald geiftigr frei, alfo beſtimmt und 
ſich felbft beffimmend, daher mit dem Gefühle der Untere 
werfung zugleich bad der Berantwortlichkeit und bamit oft 
ber Reue und guter Entfchläffe verbunden if.” — Sehr 
ſchoͤn äußert fich berfelbe bald darauf (S. 127) über deu 
törperlicgen, verebelten unb verflärten Aus⸗ 
dene dieſes erhöhten, an ein Bünftiged Daſeyn ſchou ans 


532 ueber Ratur und Werth 


grenzenden amd baffelbe gleichfam antickpirenden Seelea⸗ 
zuſtandes. Hier Tommen Bemerkungen vor, welche für bie 
Pſychologie und auch für die bibliſche Eregefe nicht ohne Bes 
deutung feyn möchten. So 3. B., daß jebe geiſtige Thätig 
Zeit ſich eine äußere Form erzeugt, die ihr angemeflen uud 
entfprechenb ift, wie denu auch in ber Mimik und in 
der Sprache befonbers fi alle Seelenzuftände offen 
baren. „Das Wefen des verflärten Ausbrude” Cheißt ed 
wörtlich) „iſt das Durdyfcheinen des Geiſtes durch ben 
Leib und alfo das Durchleuch tet wer den deſſelben 
vom lichten Geiſte. Auf beſtimmte Weiſe kann fich aber 
der Geift nur durch die Sprache offenbaren. Der Menſch 
verkörpert feine Gedanken burh Klangfiguren, indes 
ex feine innern Bewegungen in äußere umwandelt, in die 
namlich des Elemented, in dem er auf Erden lebt. Die 
Sprache iſt eine erweiterte Mimik. Der Menfh 
macht die Luft, bie er athmet, zu feinem Organe, zu ſei⸗ 
nem Leibe, und biefer Luftleib macht fein Inneres ver⸗ 
nehmlicher, ald ber’ eigene, ber Seele unmittelbar unter 

. worfene Muskelleib. Wie daher in der Efftafe fih die 
Züge veredeln, fo auch die Sprache; fie bekommt mehr 
Ausdrud und Würde” u. f. w. 

Es bedarf wohl kaum einer Erinnerung, daß fich dieſe 
Bemerkungen auch auf die Sprache hoher Begeifterung 
des neuteftamentlichen fogenannten Zungenrebend au 
wenden laffen, obgleich der Verf. diefe Anwendung zu mas 
en unterläßt. Denn daß das Auffallende und Unver⸗ 
Rändliche dabel weber ‚in lauten Iubeltönen, noch 
aud in Teifem, unvernehmlihen Murmeln (neue 
zer Auffaſſungsweiſe zu Folge), fondern in ber efftatifdr 
belebten, and Poetifche angrenzenden, alfo mit Bildern 
aus ber Natur befeelten Sprachweiſe zu ſuchen ſey, # 
wenigftend gewiß. — Unfer Verf. erwähnt bei andere 
Gelegenheit, wie im magnetifchen Hellſehen oft, bei 9% 
Reigerter Erinnerung, wieder in Längf verleruter 


des ekſtatiſchen Hellfehend. 533 


Sprache mit Kraft und Fertigkeit geredet werde, doch fo, 
daß nur die erhöhte Anfhauungsweife (in welder 
die Natur Symboiit des Geiſtes wird) und bie höchfkt 
mertwärbige Belebung des Gedaͤchtniſſes, darin 
nichts gänzlich verloren geht, fih fund gibt. Er erklärt 
diefe Sprache ber Hellfehenden nur für bie ber ekſtatiſchen 
Begeiſterung, wie wir fle bei allen Schern und fo auch 
bei den Älteften Dichtern wiederfinden, welche urfprüngs 
lich andy Seher waren, indem bie Dichtkunft felbft der Ek⸗ 
ſtaſe ihren Urfprung verdankt. Der Berf. geht dann (S. 120, 
von dem eigentlichen magnetifhen Hellfehen ſich abwen⸗ 
dead, zur Darfiellung anderweitiger Mobificationen des 
eftatifchen Hellfehend Über, davon bie nähere Deutung 
der Pſychologie anheimfält. a) Das Hellfehen im 
Traume, bavon mehrere intereflante Beifpiele älterer 
und neuerer Zeit angeführt werben; b) in Kranfheis 
ten, namentlich ber Katalepfle und dem Wahnfinne; c) in 
der Nähe bed Todes, wenn fhon eine größere Lods 
windung ober Befreiung bed Geiſtes vom Körper nebſt 
völligerer Entwidlung und Ausbilbung des innern Aether⸗ 
leibes eintritt; d) in der Gontemplation (vergl. 
S. 171 f.), wenn bie Seele und der Seelgeiſt, befonders 
in der Einfamkeit und Abgezogenheit von ber Welt, durch 
Sammlung, Betrachtung unb Erhebung ein gefleigertes 
inneres Leben führt, fo daß ſich dadurch, auch in einer 
font vom wachen Leben nicht grade durchaus verſchie⸗ 
denen Exiſtenzform, efftatifche Zuftände erzeugen, in bes 
nen bie Seele die Richtung nimmt, welche ihr die geiftige 
Eigenthämlichfeit und ber innere Gehalt des Menſchen 
geben; e) endlich in ber Prophetie, worin jedoch 
nicht bloß ein efftatifches Erheben bes Geiſtes auf eine 
höhere Stufe des Dafeyns, attfindet, fondern zugleich 
in Empfangen eines höheren Lichtes. Gergl. 
%.36,10: Du durchleuchteſt meine Leuchte, bein 
tigt erleuchtet mein Licht), wobei jedoch allerdings 


538 Ueber Ratur und Werth, 


audy bie beftimmte Form eines angemeffenen Gera 
ſtandes voransgefegt wird. „Diefed Durchleuchtetwerden 
des menfchlihen Geiftes” (bemerkt der Verf.) „findet fin 
vollſtaͤndiges Verſtaͤndniß allein in der urfprünglichen Bo 
sichung des Geſchöpfs zum Schöpfer. Der gefchafee 
Geiſt erifirt Überhaupt nicht an und für ſich, fondern nur 
in Bezug zum abfoluten Weſen. Je wollkommuer das 
Gefchöpf ift, je inniger und zugleich freier iſt die Gemein 
ſchaft zwifchen ihm und dem Schöpfer, und je mehr ik 
alfo der Menſch das freie Organ, der Mitarbeiter Gottes” 
B. Inder zweiten Abtheilumg, welche im Werk 
ſelbſt nur als hiſto riſch er UeberbLic bezeichnet wird, 
ergibt fidy überall bad Beſtreben des Verfaſſers, die ver 
ſchiedenen Stufen des ekftatifchen Hellſehens und defia 
durch die Individualität bedingten ſehr. ungleichen Werth 
hervorzuheben. Er hatte an Dr. Eunemofer (Geſchichu 
des Magnetismus) einen fehr wackern, jedoch nirgend er 
wahnten, Vorgänger, Er geht hier mit Benugung de 
alteſten biblifchen, indifhen und perfifcen Un 
tunden auf die Urgefchichte der Menſchheit zurid 
und fpriht mit Joh. von. Müller bie Weberzeugang 
and, daß im Anfange. die unmittelbaren innert 
Anſchauung en allgemeiner verbreitet und. zugleich von 
wachen dewußten Leben weniger geſchieden waren. „Et 
ſolches urfprünglices der Alteften Menfchheit einmeh 
nendes Geelenvermögen” (heißt ed ©. 193) „fonnte fd 
zur allmählich verlieren oder vielmehr in andere Fors 
übergehen.” Die Seelenfräfte, welche im Berlaufe dr 
Geſchichte fih auf mannichfaltige Weife entfalten, auch 
wohl einſeitig ausbilden, waren urfpränglic met 
geeinet, doch fo, daß die Gontemplation ald vv 
herrſchend zu betrachten ift, bagegen bie Reflerion u⸗ 
ractrat. Die in ſolchem contemplativen Zuſtande lebe 
ben Prieer, Geher, Gefeggeber, ſomit auc dk 
Propheten Iſraels, wie in veränderter v 


des hate Pelkhen. 585 


Bramanen, bie Magier und die Priefter des 
Buddha werben als geiflige Nachkommen jener Urs 
feher betrachtet, die wie Enos ben Namen Jehova's pres 
digten (1 Moſ. 4, 26) oder wie Henod in einem götts 
lichen Leben wandelten. Auch wird ed für annehmlich ers 
ärt, daß in den früheren Epochen der Geſchichte, wo 
der Racenumnterfchieb noch flärfer hervortrat, die Anlage 
u einem intwitiven Erfeunen erblich war, und bieß 
eine Urfache ber Priefterkaften wurde. Diefe Bemerkung 
wird nachher auch auf die Infitution der Orakel auge⸗ 
wandt, als welche nicht durch das zufällige Schervermds 
gen einzelner Perfonen, 3. B. der Pythia, zu erklären 
And, ſoudern überall mit ben älteften Traditionen und mit 
dem uralten Eultus der Völker zufammenhängen. — Am 
ausführlichften werben aus ber Geſchichte der Ifraelis 
ten diejenigen Data, welche nad; dem Urtheile des Berfi 
- auf ein efftatifches Schauen hinweifen, mit großer Umficht 
and tiefblickendem Scharffinne hervorgehoben, Alles zu 
dem Zwede, um barzuthun, wie verſchiedene Formen des 
nagiſchen Wirkens und Erkennens durch die ganze Ges 
ſchichte gehen. Es ift leicht zu erachten, daß hiesbei manche 
als unbedeutende Nebenſachen betrachtete’ oder der My⸗ 
thit überwiefene Stellen in buchfläblicher Bedeutung aufs 
gefaßt und in ein ganz eigenthumliches Licht geſtellt wer⸗ 
dem, Auch verſteht es ſich von felbft, daß hieraus bie Eres 
defe manchen Gewinn ziehen Fönne, wiewohl diefelbe auch 
hierund da noch [härfere Kritit ald Bebingung folcher Ans 
tigunng in Anſpruch nehmen wird. Beifpielöweife nur 
Folgendes. Schon Abraham thut, wie nad ihm die 
andern Patriarchen, ekſtatiſche Blicke in bie künftige Welt» 
geſchichte. Moſes hatte eine Reihe innerer Anſchauun⸗ 
ga, deren Inhalt er ald Prophet und Geſetzgeber feinem 
Bolte mittheilt. Seine Geſchichte, wie. bie bed Joſua 
md Sammel, wird Dann aus dem angegebenen Geſichts⸗ 
Punkte genauer erwogen, ohne daß wir jedoch dem Berk, 





336 ‚Ueber Natur und Werth 


ins Detail folgen bürften, vielmehr dieſe Auffaffiugswei⸗ 
fen der biblifchen Kritik überweifen mıüffen. Nur fey ed 
dem Ref. vergönnt, aus der Geſchichte des Elias und 
feines Nachfolgers Elifa eine Probe herauszuheben, 
2 König. 11, 9 u. 10. ö 

Die große Bitte nämlich des Elifa, daß ihm ein 
smweifältiges Theil an des Elias Getfte werde 
(daß dein Geift bei mir fey zwiefälsig), wir 
auf bie Doppelte Gabe des magifchen Schauens und 
Wirkens bezogen, zu Folge der cabbaliftifchen Unterſchei⸗ 
dung der beiden Arten der Propheten, Nabi roch und.Nabi 
poel. Auf andere Erflärungsweifen nimmt ber Berf. (et? 
auf feinem Standpunkte beharrend) nie Rückſicht, fo and 
hier nicht auf die fehr nahe liegende und gewöhnliche, daß 
bei diefer Zwiefältigfeit auf dad Recht der erſtgebornen 
Söhne hingedeutet werde, ald welche gefetlich von bem 
Nachlaſſe des Vaters das Doppelte erben follten 


Mehr ſchließt fich die Deutung ded Verf. an eine ander 


weitige Erflärung an, nach welcher fich jenes Gebop⸗ 
pelte theild auf dad Fräftige, aber altteffamenb 


liche Wirken, und theildauf das helle Hinfchauen 


in das zufünftige Evangelifche beziehen fol, 
wodurch alfo Elifa die Lieblichfeit des neuen Bundes 
gleichfatn anticipiren wollte. (Bergl. Dr. Krummaden | 
Elias, 3ter Bd.S.109). Die Antwort des Elias: „fo da 

mich fehen wirft 2c.” ift dann nicht unpaffend und hat beit 

Sinn, daß and dieſem Merkmale fid ergeben werde, D | 
Elifa Anlage und Würbdigkeit habe, auf diefen Standpunkt 
des Schauens erhoben zu werden, als worüber Eid | 
felbſt nichts entfcheiden konnte. — Uebrigens legte Ellſa 
3. 8. in ber Gefchichte der Auferwedung bes Kin 
des der Sunamitin von ber Gabe fowohl bed ma 
giſchen Schauens, ald des magifchen Wirkend eine Prode 
ab. Nach ©. 208 (ober nach der erften Aufl. 299) werben 
bie zu dem Diener Gehaſi gefprochenen Worte: „aut | 





bes efftotifhen Hellſehens. 837° 


deine Leuben, nimm meinen Stab in beine Hand und gehe 
hin, fo bir Jemand begegnet, fo grüße ihn nicht u. ſ. f.,” 
fo erläutert: der von Elifa getragene Stab follte der 
Eonductor feiner Geiſtesmacht, gleihfam fein Am u⸗ 
let ſeyn; ferner aufhalten follte ſich fein Zünger nicht, 
u nicht mit Audern in lörenden Rapport zu kommen. 
Ob nun gleich Gehaſi nad Vorſchrift den Stab auf des 
Raaben Antlig legte, war dieß doch ohne Erfolg, d. h. der 
dezwedte Rapport zwifchen dem Propheten und bem Kinde 
wurbe dadurch nicht vermittelt, weil Gehaſi und die Muts 
ter des Kindes, der ganzen Erzählung nach, eine Antis 
pathie gegen einander hatten, welche bie Wirkſamkeit 
hinderte, zu gefchweigen, daß bem Gehafl überhaupt die 
tehte, dem Meifter ähnliche Geiſtesſtimmung gänzlich - 
fehlte, wie ex ihn denn auch nachher wegen feiner Habs 
ſacht beſtrafte, da er nicht durch äußere geheime 
Runde, fondern hellfehend die niedere Chat deffels 
ben iine geworden war. 

Auf ähnliche Weife wird Seite 218f. die Geſchichte 
der In die r behandelt, deren Stanmväter der Trabi 
tion zufolge Sceher waren, bei beren Nachfolgern, ben 
Brahmanen, ſich das ber Urzeit angehörende Schers 
vermögen fowohl durch erbliche Anlage, ald durch geeige 
nete befchanliche Lebensweife erhielt." Es folge alsdann. 
eine (hägbare Blumenlefe aus den indifchen heiligen Schrif⸗ 
ten, denen der Verf. feine Auslegung beigefügt hat. Die 
indiſchen Philofophen, bemerkt er, ohne Begriff der Eds 
Rufe und der verfchiedenen efftatifchen Zuſtände verſtehen 
in wollen, wäre unmöglich; denn ihre Philofophie iſt we⸗ 
ſentlich etftatifches Hellſeh en. Wo biefes rein ers 
fheint, iſt es der Grund der Tiefe und Größe ihrer Welt⸗ 
arſchaunug, wo aber getrübt, ebenfo ber vegellofen Phans 
tafie und bed unbegrenzten Aberglaubend, darin jedoch 
grade wie im Wahnfinne) oft noch lichte Blicke durch⸗ 
ſcheinen können. Daß übrigens ekſtatiſche Zuftände noch 


538 "eher Natur mb Werth ' 

immer bei den Indiern hänfig vorkommen und alfo and 
die Sehergabe bei ihnen noch jeßt einheimifch ſey, darüber 
werben. intereffante Beifpiele Cbefonder& aus J. Forbes, 
orieatal memories, London 1813) angeführt. — Derrdd 
ausgeftattete Abfchnitt von den Griechen nnd Römers 
8. 331.) eröffnet allerdings ein fehr weites Feld, bavın 
jedoch von des Verf. Standpunkte aus nur ein ihm nahe 
Hegender Geſichtskreis Aberfehen wird, wiewohl auch hin 
und ba auf entferntere Gegenflände ſcharfſichtige Blick 
geworfen werben. So wird beilänfig erwähnt, daß a 
griechiſchen Schriftftellern auch magifche Kräfte bei 
Wirkens angedeutet werden; Pythagoras z. 2. heit 
Schmerzen durch vermeinte Bezanberung, Pyrrhrd, 
König von Epirus, durch Bezauberung zc., aber befondert 
tft es Doch die gedachte geiftige Richtung des Schauens, die 
ind Ange gefaßt wird. Der’ Religionsphilefophie ange 
hoͤrend, ift die allgemeine gewiß fehr wichtige Bemerkung, 
daß im Ganzen ein genaner Zufammenhang höherer, d.h 
teligiöfer Ideen Griechenlands mit dem Driente ftattfand, 
doch fo, daß ber menſchliche Geiſt dert auch eine ment 
auf freiere Bewegung bes Gedankens um 
anf Scönheissfinn wohlthätig wirkende 
Entwidlungsform erreichte. Die in der Natur eb 
wenſchlichen Geiſtes felbft gegründete doppelte aber gegen⸗ 
fügliche Thatigkeit (des unberoußten Innern Schanend und 
des bewußten vermittelnden @rfennene) tritt in ber Ge 
fhichte griechifcher Philofophie fehr klar hervor. Bash 
alten Weifen des Morgenlandes faſt lebiglich dar Co® 
tempfation zu gewinnen hofften, ſuchten die Daft 
bes Abendlandes auch ·dur ch Reflerion oder Specula⸗ 
tion zu gewinnen; „tm Neoplatonis mad', beißt et 
©. 266, „wurde der Berfud; gewagt, jene beiden Elemente, 
das Theofophifche und das Abſtraci⸗ Philoſophiſche / 
einander zu verbinden und fomit eine doppelte 

des menfhlichen Geiftes zu Iöfen” PIato mb Ariſt⸗ 


des ekſtatiſchen Hellſehens. 5” 


teles waren bie Berbilber biefer beiden Geiſtesrichtun⸗ 
gen, weiche auch noch in chriftlichen Jahrhunderten als 
mykifche und ſcholaſt iſche Philofophie, deßgleichen im 
gemifchtern Formen ald Dogmatismus und Steps 
tieiömns (Eriticismus), fo auch ald Supran a⸗ 
taraliswas und Rationalismus, jetzt aber als 
Idealismuas und Realismas ſich wiederholen. Bes 
treffen dieſe Bemerkungen an ſich nicht unbekannte Sachen, 
fo wird es doch bei der eigenthümlichen Beleuchtung, bie 
fe im Werke erhalten, keinen Leſer gereuen, fie näher ere 
wogen zuhaben. Sehr begreiflich aber iſt e8, daß unfer Berf. 
aköfung feiner Aufgabe ſich befonderd zunächk an Plate 
hält und darthut, wie diefer-ben Sokrates aufgefaßt und 
witeigenen Ideen bereichert hat. Auch liefert Piutardh's 
Bet vom Berfalle der Orakel und Gicero’s 
Shift de divinatione ihm willfommenen Stoff, doch vers 
weilt er mit ganz befonderer Vorliebe bei ber neoplatos 
niſchen Schule, welche die uralten Lehren indifcher 
Seher oft mit guter Kritit und im Gewande fcharfer kriti⸗ 
fer Dialektik darſtellt. „Das oberfte Princip diefer Philos 
ſophie iR, daß das Abfolnte und die ewigen Dinge durch 
cin Bermögen erkannt werden, welches höher ald bie Ver⸗ 
aunft in ihrem gewöhnlichen Zuftanbe, fo daß der menſch⸗ 
liche Geik in einer freieren Eriftenzform (einem Heraus⸗ 
treten aus feiner gewohnten Deufbahn, Exarasız) und, ih 
aufhließend an das ewig Eine, in bemfelben allein 
de Wahrheit zu erkennen vermag.” Plotin, Porphy⸗ 
tins und Jaublichns find daher die hier am meiften 
benntten Bewährdmänner, bei ber Ueberzeugung, daß 
erſt die Erfcheimungen des ekſtatiſchen Hellſehens zu einem 
ganz neuen Berftändniffe ber gewiß fehr tiefen Coft mit den 
hoͤchſten Wahrheiten ber Offenbarung Rbereinftimmenden) 
principien biefer Denker führen, aber andy freilich zugleich 
dur Aufheiiung und Würdigung ihrer fonft fchwer zu bes 
Feifenden Ierthümer amd Abwege. Der Verf. hegt bie 


‘540 Ueber Natur und Werth 


Hoffnung, daß eine genaue Reviſion ihrer Schriften wie 
der Werke derjenigen Kirchenväter, welche fich viele neu 
platoniſche Ideen aneigneten,. eben durch bie Erkenntnij 
befagter Erfcheinungen manche bisher dunkle Anficht in ber 
Geſchichte der Philofophie und Theologie ind Licht fellen 
werde. Zwar waren Plotin felbft und feine unmittes 
baren Schüler noch DBertheidiger des ſinkenden Heiden⸗ 
thums, aber die Ideen des Chriſtenthums hatten dod be 
reits mächtig ihre Geifter ergriffen, daher die Grundfüke 
ihrer Philofophie den Principien des chriftlichen Glaubens 
oft wirklich fo auffallend nahe find, daß die Annahme 
ner bloß äußerlichen-Uebereinftimmung nicht zureicht. Je⸗ 
doch in ein Detail der Ausführung hier einzugehen, verbie 
tet der verfkattete Raum; es fey daher nur noch bemerkt, 
daß in dieſem Abfchnitte auch ded Genius des Sokra⸗ 
tes, des Tempelſchlafs und der griechiſchen 
Drafel nähere Erwähnung gefchieht, fo daß auf eine 
Analogie mit magnetifchen Erfcheinungen Alles zurädge 
führt wird. Die hier überall vorfommende unmittelbare 
Erfehntniß der Heilmittel Ieitet den Verf. auf die Anfiht, 
daß die Heilkunde felbft großentheils in der Sehergabt 
ihren Urfprung habe... Seite 300. — Hinſichtlich des ſo⸗ 
Tratifhen Genius aber, fo wie des angeblichen Ber 
kehrs mancher Hellfehenden mit der Geiſter⸗ 
welt, drang ſich Referenten der Wunfch auf, daß die 
dem Berfaffer wohlbefannte plaftifhe Kraft ber m 
höhten Phantafie und des Perfonificationsnermögend meht 

. hervorgehoben ſeyn möchte. — Der folgende Abſchnitt iR 
den nordiſchen Völkern gewibmet, S. 305. Bei ih 
nen, wie urfprünglich bei allen Böltern, waren bie Priv 
ſter oder Druiden, nach ded älteren Plinius Br 
richt, zugleich Wahrfager und Aerzte. Die Weißagunger 
in der Edda, deren ältefter Theil von ber nrerften Gehe 
rin, ber Wole, Woluspa (Geficht ber Wole) heißt, find auch 
nicht unerwähnt geblieben. Was die magifchen 


des ekſtatiſchen Hellfehens. 54 


des Wirkens und Erkennend bei ben Galliern und 
Germanen betrifft, fo. find uns die Ramen mehrerer 
ührer berühmten Seherinnen aufbewahrt, z. B. die ber 
Beleda und Aurinia bei Tacitus, 

Im Grunde ifk der ganze, noch jegt im Volke vorhans 
dene Zauberglaube ein Ueberreft des magifchen Eultus 
anferer vorchriftlichen Väter, welcher aber fpäterhin dem 
Chriſtenthume polemifch entgegengefegt und als Teufels⸗ 
wert betrachtet wurde, indem man die Priefter zu Zau⸗ 
berern und die Scher zu Heren machte. (Bergleiche 
Grimm’s dentfche Mythologie.) Roc immer werben uns 
lengbare Erfcheinungen der natürlichen Magie und Efftafe, 
nebk manchen nicht unmwirkfamen ſpmpathetiſchen Mitteln, 
wit offenbar heillöfen Gebräucden und abergläubifchen 
Dingen in eine Claſſe gefegt und ohne gehörige Unterfcheis , 
dung ald Werk. der Finfterniß verworfen. — Bei keinem 
ueueren Bolfe des Nordens finden ſich einzelne unverkenn⸗ 
bare Formen des innern Schauens fo allgemein noch vor, 
als bei den Bergfchotten und den Bewohnern der 


Hebriden. Dieß unter bem Namen bed zweiten Geſichts 


(second sight) befannte Vermögen befchränft fich freilicy 
auf das räumliche Fernfehen und auf das Vorauss 
fhm nahe bevorftehender Ereigniffe. Zu ben 
im Werke angeführten gehörig beglaubigten Beifpielen 
werben fehr belehrende Bemerkungen gemacht, wohin 3.8. 
gehört (nach Martin’s Befchreibung), daß, wenn ein fols 
Ger elſtatiſcher Seher mit Intention einen Andern berührt, 
diefer daſſelbe Geficht flieht und alfo, mittelft ded Rap⸗ 
Fort, der fomnambule Zuftand ſich zugleich contagiös 
derbreitet, Auch ergeben andere Erfahrungen, daß bad 
Pyhifhe Leben ber Menfchen auf einzelne Chierclaffen 
del färker und unmittelbarer einwirkt, als man gewöͤhn⸗ 
lich glaubt: ein Umftand, der wieleicht (nach des Refe⸗ 
taten Auſicht) auf bie befannte Geſchichte von Bileam's 
Uesl, Stud. Jahrg. 1839. 5 


342 Ueber Ratur und Werth 


Eſelin hätte Anwendung finden können. — Uunter den 
gappländern und Finnen haben fich zauberiſche Ge 
bräuche noch lange nach ihrer Belehrung, jedoch mit vier 
- Ierlei heibnifchem Aberglauben vermifcht, bis auf unſere 
Zeiten trog ber firengiten Verbote erhalten. Bei den 
heidnifchen Völkern des nor döſtlichen Ruß lands ik 
es ein eigener Priefterftand (die Schamanen), welcher den 
Seherbienft ausübt. Unter den Thatfachen, welche der 
Berf. bier anführt, ift die von Matiuſchkin CWraw 
gel's Reifegefährte auf der Rorbpolerpebition) beglaw 
bigte die intereffantefte (Seite 328f.). Der Zweck diefer ver⸗ 
ſchiedenen Mittheilungen aus der Voͤlkergeſchichte ift (wie 
fchon bemerkt) beſonders der, zu zeigen, wie fehr verfhie 
dene Formen, aud mitunter trübe und frank 
hafte Seelenzuftände, ſich in ſolchen ekſtatiſchen Er⸗ 
ſcheinungen kund geben können. In einem Entrüctſeyn 
diefer Art erliegt alddann bie angeerbte oder font gewon⸗ 
nene Äußere Naturfreiheit felbft wieder eimer andern 
ſchrecklichen Knechtſchaft, nämlich der der Sünde, um 
iſt fomit zugleich bie größte innere oder geiftige Gebunden 
heit. „Nicht durch eine Erhebung ber Seele, wie in der 
. reinen Ekſtaſe, fondern durch organifche und phyſiſche Zer⸗ 
ſtörung, durch eine Art von Selbfimord wird in folder 
Fällen die Seele von dem gewohnten Verkehre mit dem 
" Körper getrennt.” &. 340. Es zeigt ſich namentlich bei 
folden Schamanen das urfprüngliche Vermögen der Se⸗ 
hergabe in feinem tiefften Verfall oft als wilde und wahr 
ſinnahnliche Begeifterung, bie burch betäubende und br 
rauſchende Mittel hervorgerufen wirb, baher mit bem ver⸗ 
derblichſten Aberglauben in Berbindung tritt, fo daß zu 
Sühne ber Götter nicht felten Merſchenopfer verlangt u 
werben pflegen... Es ergibt ſich hier der Schluß, daß je 
tiefer die Individualität in moralifcher Hinficht finkt, pin 
eutftellter und durch Unlauterteit verfinfenter mäffen and 


bes ekſtatiſchen Hellſchens. 543 


die srfprünglich höheren Geifteöträfte werben, fo daß nur 
no einzelne hellere Strahlen durchzubrechen vermös 
gen. — — Das letzte, vom Ehriftenthume hans 
deinde Kapitel müflen wir, feiner ſouſtigen Wichtig⸗ 
teit ohneradhtet, hier übergehen, weil ohnehin in der num 
folgenden Zufammenftehung der zerfirenten theologifchen 
Elemente des Werks gerade d — Abſchnitt vorzüglich 
wird denutzt werden müffen. Wir bedienen uns bei dieſer 
Auffammlung einer befannten Trich oto mie, fo daß bie 
drei Worte Gott, Menſch, Ehr iſtus unfere Rubri⸗ 
ten ober Gtügpuntte find. 


U. Sammlung ber anf hriftlihe Dogmatik 
befondere Bezichung habenden zerfirems 
ten Elemente des Werts. 


Das hier zu unferm Zwecke gehörende, im Berfe ſelbſt 


aur gleichſam ſporabiſch Vorhandene muß zur noͤthigen 
Ueberſicht oder zur Aufſtellung eines Gefammtbildes aus 
dem Zufammenhange, worin ed fich befindet, herausgenom⸗ 


mm werden, wobei unvermeidlich feheint, daß es etwas . 


an der Klarheit, bie ed grade dort in feiner Berbinbung 
hat, verlieren werde. Da aber die betreffenden Gegen» 
Rände an ſich unfern Leſern nicht unbefannt find, glauben 
wir, der nöthigen Kürze unerachtet, Feine Unverſtändlich⸗ 
keit beforgen zu dürfen, und werben daher. unfere einzus 
flechtenden Erläuterungen nur befonders auf Andentungen 
jenes Zufammenhanges zu befchränfen haben. Hierbei 
wird denn hoffentlich die bereits vorangefdidte allgemeine 
Inhaltsangabe ihre Dienfte leiſten. 


A. Auf die Gotteslehre ſich beziehente 
Reflerionen. 
) Berfänlihe Exiſtenz und Wefen Gottes. 
Da, dem Berfaffer zufolge, alles eben verſchiedentlich 
u 


546 Ueber Natur und Werth 


mobificirte und potenzirte Wirkung des Lichts ik, 
das feinen Urquel in der Gottheit hat, fo ifk diefe 
felbft daß, reinfte, feinfte, doch fubftantielle Licht. 
An eine bloß fymbolifche Deutung diefer Bezeichnung 
fol nicht gedacht werden. "Mit dem fchon erwähnten Aus⸗ 
ſpruche des königlichen Sehers Iſrael werben bie der 
Apoftel Johannes und Paulus in Vergleichung ge 
ſtellt, und zugleich auch verwandte Stellen aus ben hei⸗ 
ligen Schriften der Indier und Parfen beigebradt. 
Unfer Berfaffer kommt mehrmals auf diefen Gegenfland 
zurück (S. 90. 92. 188, 197. 219 f). Er verwirft je 
doch jede pantheiftifche Anfict und bemerkt, daß 
das Geiſtige nicht bloß verklärte und gefteigerte oder 
hinanfgeläuterte Naturpotenz fey, fondern daß ed 
zum Wefen des Geiftes gehöre, das Materielle, web 
ches ald verfinftertes.oder geronnenes Licht zu 
betrachten-ift, zu burchdringen und zu beherrfchen, ohne 
daß es Dadurch in fich eine Veränderung erleide ober fein 
eigenes freied Selbft verliere. Homogenitär iſt nidt 
Identität. — So gern man nun zugibt, daß dieſe 
Lichtwefenheit auf bie Weltfeele, ald dad Organon 
und-Senforium Gottes, auch als. nächfte Urſache 
des Lebens der. Welt (Weltlebendfraft) ihre Anwen⸗ 
dung finde, ebenfo auch auf die menfhlihe Pfyde 
Cen früher fogenannten innern Aetherleib), weil auf diefe 
der menſchliche Geift ohne eine gewiffe Verwandtſchaft nicht 
fo harmoniſch wirken könnte, fo muß doc jene Behanps 
tung: „and ber Geift it Licht und Gott felbft ik 
Licht,” ber angeblichen Schriftauctorität ungeachtet, nadı 
des Ref. Ermeffen, bildlich ober ſymboliſch aufge 
faßt Werben. Daher heißt es 1 Tim. 6, 16, daß Gott in 
einem ungugänglihen Lichte wohne; auch nad 
ber Lehre des 9. Ts. iſt dei Gott Licht, von ihm 
aus geht Glanz bes Lichts, fein Odem nnd 
feine Glorie,.wie feine Wohnung und fein 


des ekſtatiſchen Hellſehens. 545 


Kleid iR Licht yY. Was aber die wefentlide 
Subflanz (ovela, auch eldos auroö, Joh. 5, 37) betrifft, 
fo wirb darüber nirgends etwas audgefagt, ſie wirb 
von dem Urftoffe des Lichts deutlich unterfchieben und wirb 
für etwad erflärt, das Niemand fehen fann, ohne 
dervon Gott ift (Joh. 6 46). — Gott iſt niht das 
A, die Subſtanz, fondern er ift die abfolute, 
fubftantielfe und felbfibewußte Perſönlichkeit, 
welche nur als eine fhöpferifche, alfo in Beziehung 
auf ein Anderes Church ihn ind Daſeyn gerufenes) ges 
dacht werben Fam. Gott ift das von diefem Anderen ſich 
individmalifirende Princip, und fomit darf der Aus⸗ 
vet, daß er Licht Calfo Urſtoff, Wettftoff fen, 
nur ald ſymboliſch aufgefaßt werden. — Die wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Gründe der Exiſtenz des abfolnten Einen 
Geiſtes, welcher dad AN durchdringt und beherrfcht, fer 
parat zu behandeln, war im Buche keine Veranlaffung. 
Sie wird überall ald das Urgewiffe betradjtet. Auch die 
göttlichen Eigenfhaften, infofern fie doch nur vers 





3) Schon Zeno und Plato unterf&eiden die Weltfeele von 
dem Weltgeifte, rysporıxöv; erfterer hielt feine ngarn Ban, 
Urmaterie, für die Hülle, barin das goͤttliche urweſen 
wohne. Als biefer Grundſtoff der Welt galt aber‘ auch ihm 
fo wie dem Heraktit von Ephefus und Andern das Licht 
oder der Xether, aus welchem die nachherigen Elemente J 
Cedoch mittelſt ber eigentlichen dynam iſchen Maͤchte, bie 
auf die beiben obengenannten Grundkraͤf te reducirt werben 
müffen) ſich ausgebildet haben ıc. — Bei folder Uebereinftims 
mung griechiſcher und orientaliſcher Philoſophie ift es wahrſchein⸗ 
U, daß dieſe urſpruͤnglich altin difche und per ſiſchech a i⸗ 
däifche Lehre, vieleicht mittelſt ber juͤdiſchen Cabbala, zunaͤchſt 
af Orpheus und durch dieſen zu ben andern occtidentalifchen 
Weifen gelangt fey, infofern nicht diefe feibft den Zutritt zur 
urfprünglichen Lehrquelle fich zu verfhaffen wußten. — Daß 
aber diefer Weltengeift erfi in ben fubjeetiven Geiſtern 
sam Selbſtbewußtſeyn gelange und mit bem Complexus besfelben 
iden tiſch fey, iſt wohl nur neuer Pantheisnrus, 


546 Ueber Natur und Werth 


ſchiedene Auffaffungsweifen des einfachen goͤttlichen We⸗ 
ſens ausdrucken, kommen nicht beſonders in Betrachtung, 
fondern dieſes wird überall als ens absolutum, absolute 
bonum bezeichnet, aber als bewußte, ‚lebendiges 
felbfändige Perfönlihkeit aufgefaßt, nicht bieß 
ald Idee und Begriff des ſpeculativen Denkens, and 
nicht als Eomplex der gefammten, ihn erfennenden und 
im höchſten Selbſtbewußtſeyn fühlenden Weſen; vgl. ©.2%0 
and 261. — Hierbei koͤnnte es num auffallend ſeyn, daf 
Cauch ohne fpecielle Erwägung der Einheit Gottes, der 
Weltfhöpfungstheorie, des zu einem Ganzen ver⸗ 
einigenden Soyſt em s der göttlichen Zwedei.u)dod 
gerade die ſchwierige Trinttätlehre nicht uneriwogen 
geblieben tft, wo man fragen bärfte, was biefe mit bem 
Thema des eftatifchen Heuſehens zu thun habe. Die Rede 
iſt aber zunächft von dem eigenthümlichen Zahlen 
maße der Hellfehenden, weldes won bem gewoͤhnlichen 
fehr abweicht, dagegen dem uralten Bahlenfyfteme, du 
fonders dem ber fogenannten Heiligen Zahlen (8. 7. 4) 
wo nicht durchaus adäquat, body fehr analog if. Dit 
Dreizahl findet Überall in ber Natur und im Menſchen⸗ 
leben ihren Ausdruck, bald als die beiden Gegenſaͤtze oder 
Pole mit ihrer Indifferenz, bald als Theſe, 
Antithefe und Syntheſe, ober als Gedaule, 
Wort und Sinn. Vie if die Zahl der Grundkräfte 
der Natur, fo aud der Grundtöne bed Accords, indem 
ſelbſt die Octave nur die potenzirte Wiederholung bed ei⸗ 
ten Grundtons ik ıc. Die Vierzahl dagegen if die 
Grundzahl der Elemente und der Himmelögegenben; ft 
ift die pythagoreiſche Eins, welche nebſt ber drei, fir 
ben und gehn in den alten Naturſyſtemen die Hanptrolt 


H Die Welt wird gwar vom Berf. als Organismus bergefel! 
» (wie weiter unten bemerkt werben wish), aber nnz ia 
auf menflide Entwicklung, Gimglicberung und Bertdenf: 


des ekſtatiſchen Hellſehens. 547 


ſpielen (3 4==7 und1.2.3.4 abdirt — 10). Unfer Ver⸗ 
faſſer will einen Hauptgrund von ber Wichtigkeit ber Sie⸗ 
benzahl auch in der Erfcheinnngswelt darin finden, daß 
fie ein- Biertheil ber Zahl des Mondlaufs iſt, bei welcher 
Gelegenheit davon gehandelt wird, wie biefelbe in ber 
ganzen Entwicklungsgeſchichte ber organifisen Körper, fo 
auch der Krankheiten, eine große Bebeutung habe. Will, 
tür) und bloß fubjectio, behauptet er, Fönne biefe Eins 
theiluug der Zeit weder bei den Propheten, noch bei ans 
dern Hellſehenden feyn, fondern fie müfle wielmehr als ein 
objectives Innemwerben betrachtet werben, welches 
durch den Rhythmus, in dem jedes Zeitwefen lebt und, fein 
Daſeyn offenbart, bebingt fey; „die Zeitgefege eined Jegli⸗ 
Gen find fo geordnet und beftimmt wie feine Raumgeſetze, 
d.h. das Gigenthämliche eines jeden Wefens wird ebens 
fofehr durch feinen Zeitr hythmus, ala durch feine Bil» 
dungsform im Raume bedingt.” Die tiefere Bebens - 
tung alfo auch der heiligen Zahlen- liegt darin, daß fie 
Symbole von Berhältniffen find, die ihren Grund in 
dem Leben ber Natur, ded Menfchen und vielleicht ber 
Menſchheit ſelbſt finden. Schon die fogenannten ftö ch i o⸗ 
metrifchen Proportionen, nach welchen ſich verfchiebene 
Körper nur im ganz berimmten Zahlenverhältniffen mits 
ewander verbinden, weifen unleugbar auf eine zwar vers 
borgene, aber body im Hellſehen erkennbare objective Bes 
dentung hin. Was nun aber, um bier wieber einzulens 
Im, die Dreizahl und ben hödhften und legten Grund 
ihrer hohen Bedeutung betrifft, welche fie wie in den Ges 
ſeten des Geiſtes, fo in den phyſiologiſchen Syſtemen des 
Koͤrpers, ja in ber gefammten Natur hat Cinſofern die⸗ 
felbe das Abbild nnd Sinnbilb des abfoluten Weſens ift), 
fo liegt diefer Grund darin, daß ber abfolute Geiſt felbft 
begriffemägig nur ald der dreie in ig e erfannt werden 
kannu. Seiner Tendenz gemäß hat der Verfaffer nur auf 
Analoge uud propäbentifche Weife die naturphiloſo⸗ 


548 Ueber Natur und Werth 


Phiſche ober biologiſch-pſychologiſſche Saite 
ded Dogma der Dreieinigfeit aufgefaßt, um die innere 
Nothwendigfeit beffelben darzuthun. Die höchſt einfache 
und zugleich praktiſche Seite der biblifhen Darftellung 
laßt er unberüdfichtigt, ebenfo die kos molog i ſch⸗phy⸗ 
ſiſche und die rein ſpeculative ober metaphyſi⸗ 
ſche. Auffallend war es jedoch dem Referenten, daß es 
dem Verfaſſer entgangen zu ſeyn ſcheint, wie gerade in der 
von ihm citirten Stelle des Plotinus MWan. VI.s, 18 
ober 9, 7) eine Ueberweltlichkeit Gottes (gerade wie ix 
der kosmologiſchen Aufiht) mit der in der Welt 
wirffamen Urkraft in Verbindung gebracht wird. Es heißt 
nämlich daſelbſt: „fuche nichts außer Gott (ifo auzov), 
fondern in ihm Alles, was er nicht ſelbſt it (Es zavız 
ca us aurov). Er ſelbſt iſt der Umfang (weolimbıs) aller 
Dinge und ihr Maß” (nad cabbaliftifcher Lehre der Bw 
ter). Bald darauf wird ferner gefagt: „er ik Drinnen 
. nämlich in der Welt) oder in der Tiefe (dv Bades, in oen- 
tro). Alles aber (nämlich z& ner adröv) iſt der Adyog nud 
der Berftand, zäv 6 Aoyos xal voog” a). Er fcheint alfo 
unter Adyog, im Gegenſatze von avrög, nicht Cheilung 
fondern Offenbarung bes einen und gleichen, entzweis 
ten, aber doc; wefentlid verbundenen Grundweſens vers 
Randen zu haben, ‚womit dann zugleich das dritte in 
ber Einheit Chier voös genannt) audgefprochen wird. Es 
war folglich ſchon Anficht diefer Philoſophie, daß die 
Gottheit die Welt einfchließe, trage und durchdringe, kei⸗ 
neöweges aber mit ber Welt einerlei ſey, oder ald aumma 
der einzelnen Dinge und wechfelnden Erfcheinungen zu bes 


a) Rach Plato gehen von ber göttlichen urkraft zwei Grunbkräfte 
aus, ber göttliche Verſtand und ber göttliche Geiſt. Au 
fuͤhrlicher handelt über diefe Gegenfäge des abfoluten Geiſtet, 

\fo wie über ben unterſchied von Weltferle und Seltgeiſt 
G. E. Schulze, dissertatio de cohaerentia ıhundi partium. Vi- 
temb. 1785, J 





des ekſtatiſchen Hellſehens. 549 


trachten ſey, ober auch erſt innerhalb ber benfenden We⸗ 
fen zur Exiſtenz und zum Bewußtfeyn komme. Pantheis 
ſtiſch kaun man biefe plotinifche Anficht nicht nennen, fo 
wenig als Die andern zwar oben genannten, ‘aber nicht weis 


ter befchriebenen Auffaffungsweifen. Dieß würden fie nur - 


dann feyn, wenn etwa unter ber Zeugnng des Sohnes 
die Entfichung der Welt oder unter Beift das erſt in der 
Iudieidualität der Menfchen erwächte Gelbftbewußtfegn 
Gottes verſtanden würde. Man muß ſolchen Theoremen 
wenigftens ben Werth zugefichen, daß fie den Einwurf eis 
ner völligen Undenkbarkeit des befagten Dogma zur Ger 
nüge ans dem Wege räumen. 

b). Berhältniß Gottes zur Welt (als bem 
Endlihen überhaupt oder ald Kosmos, dem zur Einheit 
verbundenen Ganzen) und zur Ratur Cald dem Ins 
begriffe von Kräften und Geſetzen), woburd bie Formen 
und Erfcheinungen der Welt ind Dafeyn treten. In erftes 


ver Hinficht weifen wir nur auf bie wichtige Beitfrage hin, _ 


ob die göttliche Immanenz ald eine durchaus ſtets 
gleihförmige zu denken ſey? Die Beantwortung geht fehr 
tihtig dahin, daß zwar die Einwirkung Gottes vermöge 
feines abfoluten Wefend ald permanent und unges 
theitt betrachtet werben müffe, daß alfo Gott in Hins 
fit feiner Macht überall gleich nahe und wirkfam 
ſey, daß aber (ſelbſt allen Naturanalogien gemäß) dieſe 
Immanenz, ald wohlgefälliges Nahefeyn oder als 
Guadenwirfung betrachtet, ſich nach der Homogenis 
tüt, Reinheit und Würdigkeit des menfchlichen Geiftes 
richte, deffen Beſtimmung es fey, zum Organe bes abfoluten 
Geiſtes ausgebildet gu werden ). Wenn nun fo in den 





Solche Analogien finden 3. B. beim Lichte flatt, welches 
nad) der Qualität der Körper fehr ungleiche Anziehung erleidet; 
iedoch iſt hier ber wefentliche unterſchied nicht zu überfehen, 
daß, was hier auf bynamifchs mechaniſche Welſe vor ſich geht, 
im geifigen Gebiete durch moraliſche Breifeit bedingt I, Gott 


350 Ueber Natur und Werth 


Gott zugewandten und nad; feiner Gemeinſchaft fich ſch⸗ 
menden Geiftern eine größere Fülle des Göttlihen ange 
nommen wird, fo ift dieß nicht bloß fubjectin zu wer 
ſtehen, als ob nur eine größere Aneignung ober Abfpieger 
lung des überall Gleichen fattfinde, davon jedes Indivi⸗ 
duum nach den Geſetzen ber Aſſimilation oder Jutusſuscep⸗ 
tion feinen Antheil herausnehme, ſondern man darf an⸗ 
nehmen, daß auch objectin ober auf active Weife 
eine größere Intenfität biefer ‚gnäbigen Wirkfamkeit zu 
denfen fey. Man darf alfo ſich dahin erklären, daß dieſe 
Immanenz zwar in einer Hinficht fich ftetd gleich, in ans 
derer aber nach Grad und Mobiftcation ſehr verſchieden 
fey; daher kann die heilige Schrift lehren: „nahet euch zu 


" Bott, fo nahet er fid zu eu”; fo redet Pauins Ephef. 


2, 13 von Solchen, bie weiland fern waren, mum aber 
nahegefommen find, befgleichen vom Tempel Gottes in 
ber Menfchheit. Auch Chriſtus ſelbſt Joh. 14, 28 rede 
vom Kommen Gottes und Wohnungnehmen in ben Seinen. 
Wollte man von bdiefer Unterſcheidung abftrahiren, fr 
würde bad Abfolnte zur bewußtlofen Kraft her⸗ 
abgewürbigt und bie unleugbare Unmwandelbar 
keit Gottes mit Gefühllofigkeit verwechſelt. 

Was nun aber das lebendige Berhältniß bed Bättli, 
ch en und Natur lich enanbelangt, fo kommt hier beſonbers 
die Lehre vom concursus in Betracht. Es iſt unleugbar, daß 
der Verfaſſer überall (ohne daß es hier der Citate bedarf) 
das endliche Seyn und die ihm zum Grunde liegende Ro 
turkraft zwar ald ein wahres und permanentswirb 
ſames, aber doch zugleich als ein ſchlechthin be 


“ bingtes, d. b. von Gott georbneted umb geleitete be 


trachtet. Die Natur ift Gottes Werk und Organ, ab 
fie ſteht in ununterbrochener Abhängigkeit von ihm, ſo 


aber, ald das alerfreiefke Weſen, wird überall durch feine eigen 
Weispeit und feine mit Oeiligkeit waltenbe Eiche befkimmt. 


„des eflatifchen Helfehens. 551 
daß andy gewiß der Verfaſſer fich hier ein ähnliches Berhälts 
niß denkt zwifchen dem abfoluten Geiſte und der Weltfeele 
(oder ber Natur im obigen Sinne), als ſolches zwiſchen 
dem menfchlichen Geiſte und feiner pfychifchen Raturpoteng 
Rattfindet. Was alfo feluk die Wunderthaten Gots 
tes betrifft, fo erhellt zur Genäge, daß der Berfaffer ſich 
darunter Feine völlige Aufhebung der Naturwirkung denke, 
aber fie doch ald Mantfeftation göttliher Kraft 
and Sanfalität, in, mit und durch bie Natur bes 
trachte, kurz ald das Hervortreten einer höheren Natur 
oder einer und zwar unbekannten, aber doch ſchon beſtehen⸗ 
den Ordnung ber Dinge. Das Wunder, heißt es z. B. 
Seite 348, ift nur dad Durchſcheinen eines höheren Das 
ſeyns in die niebere- zeitliche, aber eben darum vergäng« 
lie Weltordnung; für dieſe iſt es eine Übernatürliche 
That, aber für eine höhere Brbmung, wo ber Geiſt die 
Natur völlig beherrfcht, eine natürliche und normale. Das 
höhe Wunder, heißt ed am andern Orte, if eigentlich 
die freieſte That, es iſt der nicht mehr befchräntte 
Act des freien Willens auf die gewöhnlichen Naturkräfte. 
Endlich aber find doch alle Kräfte der Natur wie des Gei⸗ 
Res die That und das Product eined. abfolnten freien 
Willens. Befonders fpricht fid der Verfaſſer hierüber 
da ans, wo er von ber höhere Divinationdgabe 
und zugleich von bem Gegenfage der Zeit nnd der 
Ewigkeit rebet. Das zeitliche Erkennen der Dinge bes 
dicht Ach auf ihre fncceffinve Folge oder ihr Ausein⸗ 
anderfeyı, dagegen das freie Schauen ber Zukunft iſt 
das Erkennen der Dinge in ihrer Totalität ober 
ihrem. Zugleich ſeyn. Dabei wirb zugleich bemerkt, 
daß der Gegenſatz zwifchen Zeit and Ewigkeit doch noths 
wendig ald ein irgendwie auszugleichender gedacht 
werden mäffe, weil ohne ſolche Ansgleihung ein Berhälte 
niß zwiſchen Gott und ber Welt und fomit aud die Schds 

Yung und Grhaktung derſelben ſelbſt nicht benkbar fey. 


552 Ueber Ratur und Werth 


Es leidet wohl feinen Zweifel, daß auch unfere be 
rühmten neueren Kirchenhiftorifer und Dogmatiker, alſe 
felot Männer wie Reander, Gie ſeler, Hafe, Tun 
sten, Ullmann die geiftige Berwandtfchaft des Verfaſſers 
gern anerkennen werben, wiewohl fie auf ganz anderem 
Wege zu faft gleicher Auffaffungsmeife dieſer wichtigen Ge⸗ 
genſtande gekommen find. Man vergleiche über bie zuletzt ge⸗ 
nannten kLehrpunkte z. B. Dr. Tweften im 2. Bde. 1. Abth 
feiner Vorlefungen über bie Dogmatik, beſonders S. 86f, 
und 162 f.; deßgl. Dr. Ullmann in feinem Antwort, 
{reiben an Dr. Strauß Ctheol, Stud. u. Krit. Jahrg. 18% 
2 Heft S. 340 f). 


B. Zur Beſtätigung und Erläuterung ber 
Hrifligen Anthropologie Gehörendes. 
Es Liegt in der Natus des Gegenſtandes, daß ba 


anthropologiſche Fach hier vorzüglic; ausgeftattet erfcheint, | 


aber eben diefer Reichhaltigkeit wegen fönnen wir ben Ju 
halt nur als Skizze oder rubricirend angeben und mif 
fen un dabei auf bie hriftliche Anthropologie beſchraͤn⸗ 
ten. a) Die menfhlide Natur überhaupt betrefiad 
wird bemerkt, daß die biblifche und indifche Bezeichumg 
der Eintheilung des Menfchen ald Geift, Seele, Leib 
noch immer die zutseffendfte fep. 1) Der beufende Geil als 
Abbild des göttlichen Beifted — Iumen substantiale et in 
tellectuale — ift immaterieller Natur, ©. 5.18 
189. 219. 258. — Berborgene Anlagen des menſchlichen 
Geiſtes, die ſich zuweilen ſchon in gewiflen Zuftänben, #8 
der höheren Efftafe, auf Momente kund geben. Ueberhauft 
iſt der menſchliche Geift reicher ausgeſtattet, als mar 
glaubt ; auch der Befchränktefte und Dummſte iſt ein Taten 


tes Genie (wobei man freilich wohl. annehmen darf, daeß 


die Latenz oft ſehr tief id. — Thatſachen, bie dv 
weifen, daß die Seele, ber Geelgeift, einer innern Ti 
tigfeit fühig ſey, die nicht zum Bewußtſeyn und anßen 


des efftatifchen Hellſehens. 553 


Ausbrude kommt. Erfahrung an Geifteöfranten und 
ſelbſt au Wahnfinnigen, daß fie, wenn fie genafen, auf 
einer höheren Stufe geiftiger und fittlicher Entwidlung 
Randen, ald vor ihrer Krankheit. Analoge Anwendung 
bavon auf manche Zuftände des natürlichen Blödfinns, fo 
daß felbft diefe für eine geiftige innerliche Entwidlung nicht 


für ganz verloren zu erachten find. 2) die Pfyche (kichts 


leib, Nerven agens) als bad unmittelbare Organ bes Geis 
ſtes, der nicht ohne alle Leiblichkeit erifliren und wirken 
fann. Unter der gröberen, fihtbaren Hülle bes äußern 
keibes verborgen, hat der innere und wahre Leib ges 
nwiffermaßen die Form des äußern, doch ift er beſouders 
als kicht im Gehirne concentrirt (Gemeinfinn, Gemein, 
gefühl), won da es ausſtrahlen kann, wohin der Wille es 
fendet, um auch mit entfernten Gegenftänden einen Rapport 
u vermitteln, ©. 98. 117, 9). — Merkwürdige Ausfas 
gen Hellfehender über das Ausftrahlen des innern 
kichts, über ein Schauen im Lichte, dur bie 
Seele, das noch unterfchieben it von einem mehr unmit⸗ 
telbaren Schauen im Geifte, deßgleichen über die fie 
und den Magnetifenr umgebenden Lichtfphären, über 
dad Erkennen der Gedanfen Anderer mittelft eines ſchlän⸗ 
genden Lichtes, dad von dem Hirne des Einen zu dem des 
Andern überftrahlt, und über das gegenfeitige Durchdrin« 
gen der Rervenfphären u. ſ. w. — Erklärung des 
weiten Gefichtd und ber Erfcheinung bei Abs 
weſenden, befonderd in der Nähe des Todes. [Eine 
ſolche Erklärung, wie fie der Verf. nach Art der fhon ers 





4) Das Nähere Kierüber findet ſich unter dem Artikel vom Durde 
Thauen ber Körper, Besnfehen und Bernwirken, 
dejol. bei Angabe analoger Lihtausftrömung bei verſchie- 
denen Thierclaſſen. — Auf der hoͤchſten Stufe des ekſtatiſchen 
Hellſehens foll aber (mie oben erwähnt iſt) bas ausftrahlende 
Rervenagens mehr unmittelbar vom Geiſte felbft feine Kich⸗ 
tung empfangen, — 


+ 


58 Ueber Natur mb Werth 


wähnten Diaftafe des pſychiſch⸗atheriſchen Immeren Beides 
gibt und auf namhafte Geſchichten anwendet, bürfte viel 
leicht auch auf andere hier nicht erzählte Beiſpiele ber Art, 
wie z. B. das in Wieland’s@nthanafia Mitgetheilte 
Anwendung leiden. — Indem bei Gelegenheit des prophe⸗ 
tifchen Hellſehens, des von Mofis Antlige anoſtrahlenden 
Lichted gedacht wird, hätte vielleicht auch die Bertli 
rung Chrifi anf ähnliche Weife aufgefaßt werben [17 
gen, eine ErMlärung, die wenigftend der vom einem vor 
anßenher auffallenden Lichte oder von einer bloßen Tin 
fung ber Jünger weit vorzuziehn ſeyn bürfte.) I Der 
ſichtbare Leib als das dem irbifchen Zeitleben ange 
meffene Werkzeug des Seelgeiſtes, welches diefer ſich fir 
die gegenwärtige Stufe ded Daſeyns nach einem unfihb 
baren Urbilbe (platoniſche Idee) angebildet hat. Ridt 
diefer fihtbare Körper, auch nicht das Gehirn und die 
Nervenfubſtanz, ift bad wahre und bleibende Organ bei 
Geiſtes, dieß it vielmehr der Rervenäther, bad ini 
viduelle Lebensprineip, dem jenes nur zum temporela 
Gehäufe dient. — Geſchichtliche File, wo bald die, 
bald jene Theile des Gehirns befchädigt waren ober gäni’ 
lich fehlten, ohne baß die Denkkraft bes Geiſtes dadurh 
unwirkfam geworben wäre, begleichen wo das in Kraut 
heit faßt ganz erlofchene Gedächtniß doch hinterher oder 
auch ſchon während bes kranken Zuftandes im Intervolla 
(wenigftend im Schlafwachen) ih als völlig vorhanden | 
erwiefen hat. Folgerung hieraus, daß die geiſtige Dirt 
famteit nicht von Außern Werkzeugen abhänge, indem [20 
Verlegung oder Zerflörung berfelben nur bie ** 
des geiſtigen Vermsgens in die Welt ber Erſcheinung af 
heben, über dad Vermögen felbft aben nicht fchaften Fönnt- 
b) Im Urgufende des Menfſqhengeſchleqhts 
fkattfindende Harmonie des Geiſtes mit der Aufern Natıt. 
Das intuitive, unmittelbare, mit der Natur geeinte Wiſen 
war das urfprüngliche, da bie Seelenkrafte “ fohterhin 





des efätifchen Hellſehens. 555 
ich amählich mehr gefondert zeigten uud das reflectirenbe 
Erkennen mehr Raum gewann. Jedoch gab ſich jenes rein 
contemplative noch in allen Zeitaltern und.unter verfchies 
denen Himmelsſtrichen, aber nur bei befondern Naturans 
lagen und vorzüglich im ekftatifchen Zuftande des Hellfes 
hend, fund. S. 119. 142. 185 f. 198. 344. — Anch das 
Bewußtſepn der Abhängigkeit von Gott und 
das des freien Willens war urfprünglic ungetrennt 
und wurde erſt durch Reflexion gefchieden =). In den 
hoͤchſten Dingen alfo befaßen die erften Menfchen durch 
jene engere Verbindung mit der Natur tiefes und helles, 
aber freilich nicht durchgebildetes, entwidelted, umfaflens 
des und gelehrtes Wiffen, denn (wie Joh. v. Müller 
fagt) ia bürgerlichen Dingen und in Sachen ber Erfah⸗ 
tang waren fie Kinder. — Möglichkeit einer normalen 
Entwidlung. der Menfchheit ohne Simde, ba letztere 
nicht in Bott ober der von ihr. geordneten Sinnlichkeit, 
fondern im Mißbrauche der Freiheit ihren Grund hat. 
Hfortdauer individueller Perföntlichleitund 
derkelfung oder Entwidlung des innern Lichts 
leibes. — Entwicklungsgeſetz der Welt ald Organismus _ 
ober höheres Ganze, dazu auch der menfchliche Geiſt ale 
Glied gehört und mit andern in lebendiger Wechfelwir⸗ 
kung ſteht. Aus diefer Ordummg Bann er nicht her⸗ 





veber Me moralifche Breiheit Handelt der Werl. ſehr ans 
fuͤbrlich, wie er denn auch eine befonbere Schrift „vom ber 
Toeipeit des Willens und dem Entwidiungsgefege des Menfchen” 
diefem Gegenftande gewidmet hat. In Beziehung auf den mag« 
metifchen Rapport wirb S. 119 und 122 bemerkt, daß ber» 
ſelbe darch einen fündhaften und unlauteren Ginfluß freilich 
fe ſcha den Zönne, daß aber bie moralifche Freiheit dadurch 
wit aufgeopfert werde. So lange der Menſch frei feyn 
will, if er frei, er fey fomnambul ober wacend. Im 
höheren Bewußtſeyn gerade findet fid ber Menſch ebenfo ab» 
Yingig von Gott, als geiftig frei, von Bott beftimmt ſich ſelbſt 


556 Ueber Natur und Derth 


aus, aber wohl aus einem Syſteme berfelben in ein anderes 


gelangen. Der Menſch ift Bürger zweier Welten, hat 
Drgane, für beide, nur find die für. Die Fünftige noch ge 
bunden im finnlihen Leben. In diefem treten nur eins 
zelne Phafen des ganzen Dafeyns hervor, nie Gefammts 
heit aller Seelenfräfte, nie der Menſch in feiner Tote 
lität, — Allgemeines Naturgefeg, daß jeber künftige Zu 
Hand fchon im gegenwärtigen ald Keim präformirt ent 
halten fey; der höhere Inhalt der näͤchſten Entwid 
iungsſtufe offenbart ſich ſchon häufig auf der vorher 
gehenden, wenn aud; nur momentan und auf unvol⸗ 


Tommene Weife; befonders tritt er in der Nähe der vok | 


len Entwidlung ober des Uebergangs hervor. — Mer | 


mente ber Art kommen vor in der höheren Elftafe und in 


der Nähe. des Todes, erklärbar durch innigere Concen 
tration ber Seele und burh Anticipation bes 
fünftigen Zuſtaudes (S. 58. 90. 9. 125. 140. 169). 
— Lihtblide des Menſchen als Organ bed abfoluten 
Geiſtes in der reinften Form bes Hellfehend, der Pros 
phetie, darin (wie fchon bemerkt ift) die Dinge nicht 
fowohl in ihrer Succeffion und Getrenntheit, ald 


in ihrem Zufammenhange und Zugleichſeyn erfammt | 
werben. — -Unvollftändige und unvollenbete | 


Weiſe dieſes Erkennens im Zeitleben, weil die Selbſtän⸗ 
digkeit nicht aufgehoben wird und die Grenzen, wo Götts 
liches und Menſchliches ſich fcheiden, nicht beſtimmt ange 
geben werben können, bie Möglichkeit des Irrthums alſo 
nie gänzlich ceffiet. Auch im vollendeten Zuftande ift an 
. Feine eigentliche Allwiffenheit zu denfen, indem ber 
geſchaffene Geiſt nur in der Totalität das Mar erkennt, 
wohin gerade die volle Intention und Intuition feined 
Weſens gerichtet if. d) Einige andere fih am 
fhliegende Bemerkungen intellertueler Art, ald 
‚über Herftellung und Ausbildung bes Lichtleibes durch die 
Fähigkeit, neue homogene Elemente an fich heranzuzier 


bes efftatifchen Hellſehens. 557 


hen; über Erneuerung unb Erhöhung des Gebächtnifs 
fe$ beidem Untergange des jegigen materiellen Ors 
gaus; Über Möglichkeit bed Wiedererfennens ohne. 
ſichtbare Leiblichkeit; über gegenfeitige geiftige Mits 
theilung auch ohne Sprache, gleihfam durch ein Lefen 
der Gedanfen Anderer ; über verfchieden mobificirte geis 
Rige Anlagen des Mannes und des Weibes 
Groductive und receptive geiftige Richtung) und 
Tereinigung beider Richtungen in ber höchften geiftigen 
Entwidimg. — Auch praftifhe Winke werden eins 
gefreut über die große Wichtigkeit ber rechten Benutung 
gegenwärtiger Lebenszeit, in weldyer der Geift gerade in 
der Simmlichkeit eine Stüde der Ausbildung hat, die ihm 
eink abgehen wird, und über die Wichtigkeit einer hier zu 
erftrebenben Herzensreinheit, welche allein die Seligfeit 
des Geiftes durch Einigung wit Gott bedingt und zur 
Herrſchaft über die Natur befähigt. . 

C. Das Chriſtenthum und bie Chriftolos 
gie betreffende Bemerkungen. Bir fallen dieſe 
betreffenden, zwar nicht. fo zahlreichen, aber Doch nicht uns 
wichtigen Reflerionen des Verfaſſers wieder aus ihrem 
organifchen Zufammenhange, worin fle aber für uns 
fern Zweck nur als disiecta membra erfcheinen, unter eins 
ielne gemeinfame Gefichtöpunfte zufammen. a) Borbes 
teitung auf das Chriſtenthum. Es iſt fo wie der 
Wendepunkt der Individuen auch der Schlußſtein ber gans 
sen Weltgefchichte. Alle Naturreligionen haben Wahres 
und Treffliches in fih, aber das Wahre in jenen ift nur 
als Theil und Stufe ber vollen Wahrheit, der abfoluten 
Religion, zu betrachten und das Irrige und Berderbliche 
iener nur als Eutſtellung der Ucberrefte der Urreligion 
ad ihrer Weberlieferung zu betrachten. — Die BWeifen 
der Borgeit, in deren Gemüthe das wahrhaft Ewige und 
Gottliche Wurzel gefaßt, gelten ald Diener bes ewigen 
Worts und ald Borfchüler Chriſti. — Es gab eine merk⸗ 

Theol. Stud. Jahrg: 1889. 


558 Ueber Ratur u. Werth 


würdige Ahnung der vorchriftlichen Welt von einer Rünfe 
tigen Zeit, in der der Menfchheit ein höheres Licht aufges 
hen würde. Betrifft dad gewöhnliche efftatifche Hellſehen 
nur gemeiniglich unerhebliche und kleinliche Dinge, fo 
bezogen ſich dagegen alle Gefichte der Propheten 
dem Wefentlihen nah auf die Erfcheinung Chriſti jur 
Negeneration der Menfchheit, Seite 186. 215. 
NRaturanalogien ald Vorbereitungen und Andentuns 
gen des Zufünftigen. — Das Licht der Morgenröthe ik 
das Licht der Sonne, welches durch refractirenbe Mebdien 
verfchiebene Färbungen befommt. — Jeder nenen Epede 
im Leben ber Völker und der Menfchheit geht der Unter 
gang früherer Formen und Stufen voraus; wie das por 
litiſche Daſeyn der einzelnen Völker, fo hatten ſich meik 
auch bie refigiöfen Formen bei denfelben überlebt; mur anf 
der Schädelftätte der alten Welt founte die nene erbaut 
werden. — Im jeder Religion gibt ſich ein Gefühl der 


Schwäche und Zerrüttung, alfo eine Sehnſucht nah 


Hülfe und Eriöfung kund. Das ganze Opfer 
wefen gilt ald Ausdruck diefes Gefühls der Sundhaftig⸗ 
feit und Strafmärdigfeit und war zugleich Vorbild dır 
voͤlligſten Hingebung. Der Eultus aller Völker bezieht 
ſich auf diefe Befreiung von allem Seibſtiſchen und Eudli⸗ 
hen auf fombolifche Weiſe. Das ganze Schickſal Iſraels 
aber (namentlich der einzelnen augezeichneten Perfonm 
deſſelben) it Symbol der Menfchheit und feiner Erlöfung, 
Kindentung und Wegbahnung für das, was burd) Chri⸗ 
Rum feine Vollendung erhielt. (S. 186. 194. 196. 20. 
215). b) Der-Hauptzwed des Chriftenthums 
‘wie jeder Religion it Bereinigung mit Gott, aber 


in jenem trat erft Die abfolnte und ewige Religion in ihrer | 


ganzen Kraft und völligen Reinheit in die Erfcheinung. 
Es bezwedte einerfeits die Entwicklung und Boll 
dung aller noch vorhandenen guten Kräfte im Menſchen, 
und andererfeits (ba bis normale Entwidlung von 


des efttifhen Hellſehens. sy 


einer arfpränglichen Reinheit zu höherer Vollendung ger 
Kört war) die Befreiung vom eingebraungenen Bö⸗ 
fen, als Erlöfung. Diefe alfo fchließt die natürliche Ent 
wiclung nicht aus, fondern befördert und leitet fie durch 
einzelne vermittelte Dffenbarung, dagegen die Mits 
theilung Gottes an bie Menfchheit urſprüng lich eine 
ununterbrochene und natürlihe war. ©. 341 f. 
e) Inder Perſon Ehriki fand eine Einigung mit der 
Gottgeit anf eine abfolnte Weife ſtatt, indem die reine, 
von jeder Sünde freie menſchliche Natur Ehrifti von dem . 
götlihen Weſen, dem Asyos, völlig durchdrungen und 
erfült war. Daher war er der Gottmenfch, das abs 
folute Organ göttlicher Macht und Intelligenz, das Gens 
trum der ihrer ewigen Beflimmung entgegengeführten 
Menſchheit. — Mit diefer ihm eigenthümlichen Perfönlich- 
feit, welche ihn als Abbild bed Urbildes barftellt, hängt 
feine Bunderthätigkeit aufs enge zufammen. Die 
Herefcaft des Menfchen über die Natur war urfprünglich 
in der innigeren Beziehung zur Gottheit begründet und 
ging nur durch das eingedrungene pofltive Böfe verloren, 
Je größer die Annäherung an die Gottheit, befto mehr 
if der menfchliche Geift ald Organ der Gottheit mit gött⸗ 
licher Macht und Einficht ausgerüftet zu werben geeignet, 
was bei Ehrifto auf die vollfonmenfte Weife flattfand =). 
Er ſeldit verheißt, daß feine Sünger und Nachfolger dies 
ſelden Werke wie er shun werben. Alles, was von ihm, 
indem die Fülle der Gottheit wohnte, auf eine abfolute 
Weiſe gift, das gilt von feinen echten Jungern auf eine 
relative und bedingte. Gie find die Glieder bes 
keibes, er das Haupt beffelden. — „Der vollendete 





®) Bill man diefe Auffaffung der Wunbertpätigkeit Chriſti eine 

bloß maturgemäße nennen, fo unterfceidet fie fh doch 

Sehe von der gewoͤhnlich fogenannten natürlichen, bei wels 

Ger die Bacta alterirt erfceinen, ber Auslegung Gewalt ges 
fhieht und die Suͤrde Gheifii geſchmaͤlert wird. 
+ 


560 Ueber Natur und Werth 


Tünftige Zuftand muß wohl als Potenz’ eines reinen Ur⸗ 
ſtandes gedacht werben, das Ende gleich dem Anfange, 
wie der entfaltete Organismus dem Keine.” Vergleiche 
S. 32. 51. 63. 92. 185. 189. 345. 
a) Enblide, durch Chriſtum herbeigeführte 
Vollendung der ganzen Menſchheit. 

Das Endziel’ des Individuums if die her 
geftellte und erhöhete Ebenbildlichkeit mit Gott, fo dag 
"per gefchaffene Geift, unter Mitwirkung feiner Freiheit 
illabil, durch freie Selbſtbeſtimmung ſich von Gott bes 
fimmen laffe. „Nur von, duch und in der abfolnten 
Perföntichkeit hat bie menfchliche ihre Wahrheit und finder 
ihre Vollendung,” Seite 123. Indem nun aber das Ehri- 
ſtenthum fo den Menfchen als Individuum in feiner höd: 


ſten und ewigen Beziehung auffaßt, ſetzt es zugleich eine ' 


organifhe Einheit des ganzen Geſchlechts, zw 


nädhft freilich feiner reintegrirten Theile voraus. Es fichtalle | 


Glieder der hriftlichen Kirche (dieſe fol aber ftete Dauer 
und allgemeine Ausbreitung erlangen) ald einen Leib, 
einen Organismus, an. Alle Individuen ber geſammten 
geheilten Cgeheiligten) Menfchheit find ergänzende Organe 
dieſes geiftigen Leibes, der von einem Rebensprincipe ber 
herrſcht und durchdrungen wird (1 Kor.12,12.27). Durch 
diefe organifche Vereinigung ift auch das Räumlichge 
trennte fich nahe, fobald ed in geiftiger Verwandtſchaft 
fieht, wie denn auch entferntere Glieder beffelben Leibe 
ein enges fpmpathetifches Verhältniß verbinden kann. Der 
Geift aber, der eigentlich ba ift, wo er mit aller Intention 
feines Weſens hinftrebt und feyn und wirken wii, kam 


auch aus entfernten Weltkreifen Homogenes an ſich zie⸗ 


hen. — Diefe Idee einer geiftigen Gemeinſchaft, die freis 
Lich defto enger ſich Enüpft, je reiner und höher. die geiflis 
gen Stufen find, auf denen die Menfchen ftehen, ſpricht 
ſich nicht nur im Dogma von einer Gemeinfhaft 
der Heiligen aus, fondern zeigt auch zugleich auf 


des eiſtatiſchen Hellfehend. 561 


einen höheren Zuftand der Menfchheit hin, in welchem 
diefe ald Das Himmelreich oder ald vollendeter Or⸗ 
ganismus ihr Ziel findet (Seite 121). Auch hierin jedoch 
wird fletd ein Stufenunterfhieb fowohl der Ger 
meinſchaft, als der Seligkeit (nach dem Grabe ber ange 
eigneten Erlöfung und der mitteld berfelben errungenen 
Reinheit) fattfinden, fo daß alfo Feine unterfchieblofe 
Maffe von Seligen, ohne fittlichen Gegenfaß, angenoms 
men werden barf. So gibt eö ja in jedem Organismus 
eblere und umeblere Glieder, deren aber keines fehlen darf, 
weil fie ein zufammengehörendes Ganze bilden. Man 
darfdaher wohl annehmen, daß auch im geiftigen Gebiete 
eine restitutio in integrum ber ganzen Menfchheit, alfo 
auch eine dnoxardaraoıg (im rechten Sinne des Worts) 
and eine enblihe BernichtungdesBöfen in abstracto 
(ald materia peccans) zugegeben werden Zönne, wobei 


nichts Perfönliches verloren geht, wie denn auch nach der . 


Schrift durch Chriſtum Alle den Bater erkennen follen, 
auf daß Gott fey Alles in Allem Cl Kor. 15, 28). 
Es ift zwar diefe Lehre in einem fehr gebiegenen und treff⸗ 
lien Auffage deö Lic. H. Erbkam (Stud. u. Krit. 
1838. 3. Heft: „über bie Lehre von ber ewigen Berbamms 
nißꝰ ıc.) befiritten worben, allein es ift doch eine fehr 
mißlihe Behauptung, daß durchaus bei Einzelnen ein 
ſtets fortgeſetztes bewußtes Zurüdftoßen der vergebenden 
Gnade bleiben werde. Es ftimmt die nicht mit der eige⸗ 
um Angabe des Verfaſſers, daß des Organismus wegen 
keine gänzliche Gefchiedenheit ſaͤmmtlicher ‚Glieder eintres 
ten könne, wie es denn auch Seite 437 eingeräumt wird, 
daß jedes einzelne Glied auf irgend eine Weife an beiden 
löfenden Thätigkeiten Gottes (der Strafe und der Vers 
gebung) Theil haben werde. Seite 455 aber wird felbft 
diefen Verdammten eine gebulbige Refignation und eine 
Ergebung in dem heiligen Willen Gottes zugefchrieben, bei 
wanlicher Tilgung aller Sünde in ihnen. Da nun bie 


560 Ueber Natur und Werth 


Fünftige Zuſtand muß wohl als Potenz’ eines reinen Urs 
fandes gedacht werben, das Ende gleich dem Anfange, 
wie der entfaltete Organismus bem Keime.” Vergleiche 
©. 32. 57. 63. 92. 185. 189. 345. 
d) Endliche, durch Chriſtum herbeigefährte 
Vollendung der ganzen Menſchheit. 
Das Endziel des Individuums if bie her 
geftellte und erhöhete Ebenbildlichkeit mit Gott, fo daß 
"der gefchaffene Geift, unter Mitwirkung feiner Freiheit 
itlabil, durd freie Gelftbeftimmung ſich von Gott ber 
flimmen laffe. „Nur von, durch und in ber abfoluten 
Perſonlichkeit hat die menfchliche ihre Wahrheit und findet 
ihre Vollendung,” Seite 123. Indem nun aber das Chri⸗ 
ftenthum fo den Menfchen als Individuum in feiner höd: 
fen und ewigen Beziehung auffaßt, ſetzt es zugleich eine 
organifche Einheit des ganzen Geſchlechts, w 
nachſt freilich feiner reintegrirten Theile voraus. Es fichtale 
Glieder der hriftlichen Kirche (dieſe fol aber ſtete Dauer 
und allgemeine Ausbreitung erlangen) ald einen Leib, 
einen Organismus, an. Alle Individuen der gefammter 
geheilten (geheiligten) Menfchheit find ergänzende Organe 
dieſes geiftigen Leibe, der von einem Lebensprincipe ber 
herrfcht und burchdrungen wird (1 Kor.12,12.27). Durch 
diefe organifhe Bereinigung iſt auch das Raumlichge ⸗ 
trennte fich nahe, fobalb es in geiftiger Verwandtſchaft 
flieht, wie benn auch entferntere Glieder deffelben Leibes 
ein enges ſpmpathetiſches Verhältniß verbinden fann. Der 
Geift aber, der eigentlich ba ift, wo er mit aller Intention 
feines Wefens hinftrebt und ſeyn und wirken will, kam 
aud aus entfernten Weltkreifen Homogenes an fid zie⸗ 
ben. — Diefe Idee einer geiftigen Gemeinfchaft, die freis 
lich deſto enger ſich fnüpft, je reiner und höher. die geiflis 
gen Stufen find, auf denen die Menfchen ſtehen, ſpricht 
fih nicht nur im Dogma von einer Gemeinfhaft 
der Heiligen aus, fondern zeigt auch zugleich anf 


des eiſtatiſchen Hellfehend. 561 


einen höheren Zuftind der Menfchheit hin, in welchem 
biefe ald dad Himmelreich oder ald vollenbeter Or⸗ 
ganismus ihr Ziel findet (Seite 121). Auch hierin jeboch 
wird flets ein Stufenunterfchieb fowohl der Ges 
meinfchaft, ald der Seligkeit (nad) dem Grabe ber anges 
eigneten Erlöfung und ber mitteld berfelben ercungenen 
Reinheit) Rattfinden, fo daß alfo keine unterfchiedlofe 
Maffe von Seligen, ohne fittlichen Gegenſatz, angenom⸗ 
men werben darf. Go gibt es ja in jebem Organismus 
eblere und uneblere Glieder, deren aber Feine fehlen darf, 
weil fie ein zufammengehörendes Ganze bilden. Man 
darfdaher wohl annehmen, baß auch im geiftigen Gebiete 
eine restitutio in integrum ber ganzen Menfchheit, alfo 
auch eine droxerdaraoıg (im rechten Sinne bed Worte). 
und eine endlihe BernichtungdesBöfen in abstracto 
(ald materia peccans) zugegeben werben könne, wobei 


nichts Perfönliches verloren geht, wie denn auch nach der . 


Schrift durch Ehriftum Ale den Bater erkennen follen, 
auf daß Gott fey Alles in Allem (1 Kor. 15, 28). 
Es iſt zwar dieſe Lehre in einem fehr gediegenen und treff⸗ 
lien Auffage des Lic. H. Erbkam (Stud. u. Krit. 
1838. 2. Heft: „über bie Lehre von der ewigen Berbamme 
nig” ıc.) beftritten worben, allein es ift boch eine fehr 
mißliche Behauptung, daß durchaus bei Einzelnen ein 
ſtets fortgeſetztes bewußtes Zurücftoßen der vergebenden 
Gnade bleiben werde. Es flimmt dieß nicht mit ber eiges 
un Angabe bed Verfaſſers, daß des Organismus wegen 
keine gänzliche Geſchiedenheit ſämmtlicher Glieder eintres 
ten Könne, wie es denn auch Geite 437 eingeräumt wird, 
daß jedes einzelne Glied auf irgend eine Weife an beiden 
löfenden Thätigkeiten Gottes (der Strafe und der Vers 
gebung) Theil haben werde. Seite 455 aber wird felbft 
diefen Berbammten eine gebulbige Refignation und eine 
Ergebung in den heiligen Willen Gottes zugeſchrieben, bei 
gamꝛicher Tilgung aller Sünde in ihnen. Da nun bie 


"562 Ueber Ratur und Werth 


Strafe in dad Bewußtſeyn der Schuld gefeßt wirb, von 
der Keiner ganzlich frei iſt, fo iſt auch nicht abzuſehen (for 
bald nur das angenommene bewußte Zurüdfioßen 
der Gnade ceffirt), warum nicht auch die Vergebung 
mithin bie Mittheilung eines neuen befeligenben Lebende 
princips zuletzt ald allgemein wirkfam flatuirt werden 
follte, ohne daß das ganze perfönliche Daſeyn 
(wie der Verfaſſer fih ausdruckt; im Gefühle bes 
Schmerzes aufzugeben braucht. Es können ja auch 
völlig vernarbte Wunden wieder etwas Lebensgeiſt in ſich 
aufnehmen und einen gewiſſen, obgleich geringeren Theil 
der Kraft von ſich ausgehen laſſen. Jedoch darf völlig 
genügen, was derſelbe Seite 460 hinzuſetzt, daß eink 
das ganze Gefchlecht der Menfhen auf voll ſtaändige 
Weife von der Kraft der Erlöfung durchdrungen ſeyn 
werde. Alsdann wirb aber auch (nady bed Referenten Bes 
bünten) in der Wahrheit, obgleich unter fehr beifalls⸗ 
werthen Modificatichen, eine dxoxardorang rs zar- 
109 vom Berfaffer eingeräumt. Vieleicht kann der Zu⸗ 
fand der Vollendung, wie Herr €. ihn fidy denkt, mit 
der Schilderung vom taufendbjährigen Reihe (im 
3. Kap. der Offenbarung) ald bes vollendeten Gottes 
reichs auf Erden, verglichen werben, bagegen das Iepte 
Endgericht oder die völlige Apokataſtaſis, als Himms 
liſche Vollendung, in ber fein Verdammtes mehr 
feyn wird, erft unter dem himmliſchen Jeruſalen 
Kup. 21 u. 22 dargeftellt wird. Es ergibt fich leicht, daß 
alebann das Kap. 21, 8 Genannte nur ald bad Böfe im 
abstracte, das gänzliche Bertilgung leidet, gelten könne.)— 
“ “ ”* 


« 

Blicken wir noch einmal auf das Ganze zurück, fo ergo 
ben fi) die immaterielle Natur bed Geiſtes, die mo⸗ 
ralifhe Freiheit und bie individuelle Fortdaner 
auf einer höheren Stufe des Dafepris aͤls vorherrſchende 
Grundgebanten. Damit fiehen dann andere Hanpticheen 


des ekflatiſchen Hellſehens. 563 


in enger Berbinbung, z. B. daß ber Geiſt (als das Weſen) 
einige und nur bie Materie trenne; daß ber Menſch als gei⸗ 
figed Weſen auf der böchften Stufe der Geſchoͤpfe auf 
Erden Hehe, und daß das Hellfehen wieder ald ber Höher 
punkt aller Erfcheinungen des Menfchenlebend und ſelbſt 
ald Anticipation eines künftigen Daſeyns betrachtet wers 
den könne, wobei gleichfam ein Hineinleuchten bed Ewi⸗ 
gen in das Zeitliche ftattfinde. Zwar Tann es, wie ber 
Berf. fo ausführlidy dargethan, auch efftatifches Hellſehen 
nieberer Art und ohne moralifchen Werth geben, doch 
iR auch dieſes nicht unwichtig zur Beftätigung jener höhes 
ren Stufe, anf welcher fich der Menſch wieder zur Ebens 
dildlichkeit mit Gott erhebt oder vielmehr durch die Er⸗ 
löfuug erhoben wird. — Ferner ift es ein Überall hervors 
dringender Hanpsgebanfe, daß die ung umgebende Natur 
ſich jetzt im einem durch eigene Gelege gebundenen, aber 
doch einer höheren und freieren Natur unterworfenen Zus 
Rande befinde, auch felbft beftimmt fey, dem Geifte bei deſ⸗ 
fen erlaugter voller Freiheit wieder dienftbar zu werben, 
fo daß der Menfch (mie der Verf. fich auszubrüden liebt) 
von Gott befiimmt ſich felbft berimme, und 
von Bott beherrfcht die Ratur beherrſche. — 
Die religiöfe Weltanficht des Verfaſſers ift als 
Indings eine glaubige oder fupernaturale und, wenn 
man will, eine mypftifche Cim ebelften Sinne bed Worte, 
alfo frei von allen phantaftifchen Elementen ıc.) zu nens 
men, aber fie iſt doch zugleich eine durchaus wiffens 
fgaftlihe, vom Standpunkte der Naturoffenbarung 
and aufgefaßte. Der Berfaffer hebt den hohen Werth ber 
Eontemplation hervor und verfeunt durchaus auch ben 
der Reflerion nicht, welche er jederzeit, wiewohl mit Bes 
fheidenheit, angewendet wiflen will, daher man ihm eine 
falſche Myſtit durchaus nicht zur Laft legen kann. — 
Bolte man fagen, daß durch die Amahme eines ekfkatis 
ſchen Helſehens ber Propheten und Apoftel das Auſehen 


56% Ueber Natur und Werth 


der Schriftoffenbarung leide, fo darf man doch nicht ver⸗ 
Iennen, daß unter den neuteftamentlichen Berfaflern ein 
Iohannes und Paulus ganz unleugbar befonbere Ans 
lagen zu biefem Zuftande hatten, wiewohl allerdings bie 
Abfaffung ihrer Schriften, fo wie aud ber des U. Te, 
dem Zuftande der Reflerion zugefchrieben werben mäfs 
fen. — Es gibt eine durch die Geiftestaufe ger 
bildete Creflectirende) Glaubensanalogie, 
welche für und als hoͤchſte Norm immer bei Beurtheilung 
felbft des gefchriebenen Offenbarungsworts gelten muß, 
aber auch die gehörig geordnete (wiffenfhaftlih re 
flectirende) Kritif überhaupt hat zur Beurtheilung 
und Feftftelung gefhichtlicher Facta einen hohen Werth. 
Da auch die edelften und heiligften Menfchen ſtets ihre 
Individualität behalten, bleiben fle auch immer der Gefahr 
- audgefrgt, daß in ihre Darftellung unmwefentlichere Dinge, 
mitunter auch Menſchliches und Unlauteres mit eindringe 
" Die Vorfehung läßt dieß zu, bamit und durch gelingende 
Wahrnehnung, Sonderung und Ausſcheidung deſſelben, 
als der Schale vom Kerne, das Bleibende und Wefentliche 
deſto theurer werde. — Wollte man ferner behaupten, 
daß die Anleitung unſers Verfaſſers in ein Revier führe, 
darin und unheimlich zu Mathe wird, oder auf eine Höhe, 
wo leicht der Schwindel ſich einſtellt oder daß freie Ath⸗ 
men erfchwert wird, fo darf man doch auch nicht übers 
fehen, daß er alle feine transcendenten Lehrſätze auf ſelbſt⸗ 
gemachte ober geprüfte Erfahrung gründe und durch Er | 
eigniffe des wirklichen Lebens, fo wie durch mannichfache 
Naturanalogien veranfhaulihe. — Der Einwurf freis 
li, daß doch auch viel Hypothetifches mit unter 
laufe (namentlid die Annahme eines innern- Atherifchen 
eichtleibes, Nervenagens, Lichtfphären,' audftrömenden, 
ben geiftigen Rapport bewirkender Lichtftrahlen), fo muß | 
man bieß freilich zugeben, doch darf man nicht verkeunen, 
dag diefe Hppothefen auf wirkliche Facta ſich fügen, eine 


des ekſtatiſchen Hellſehens. 565 


große Menge fchwieriger Erfcheinungen umfaflen, nichts 
in fi Widerfprechendes enthalten, alfo einen fo hohen 
Grad der Wahrfcheinlichkeit erlangen, daß fie wohl nie 
durch befriebigendere verbrängt werben möchten. 

Bei der Wichtigkeit, die Referent diefem Werke auch 
für Theologen beilegen zu müffen glaubt, barf er Ent 
ſchuldigung der Lefer für feine zwar ausführliche, aber 
doch noch nicht erfchäpfende recenfirende Abhandlung hofe 
fen. Es ift fchon von Andern gefagt, daß der thieris 
ide Magnetismus, — der freilich fo alt iſt, als bie 
Belt, — doch erft mit feinen höheren Erſcheinungen bes 
Hellſehens durch gelehrte Benußung und Anwendung der 
jet fo weit vorgefchrittenen Dieciplinen ber Naturkunde 
in das rechte Kicht geftellt fey. Auch hat man bereits wies 
derholt darauf hingewiefen, daß'in der Hand der götts 
lichen Borfehung gerade diefer Magnetismus ein Mittel 
habe werden müffen, um ben vorherrfchenden ungläubigen 
and materiellen Anfichten Grenzen zu fegen. — Da das 
Shriftenthum fich. felbft als Heilsanſtalt für Geiſtigkranke 
ausgibt und in feinem Stifter Chriſto den verehrt, ber als 
das wahrhafte Licht in die Welt gekommen ift und 
als das wahre Leben erfchienen, durch welches alle 
Geiftigtodten wieber lebendig werben follen, fo muß auch 
der wiffenfchaftlihsärgtliche Standpunkt, auf dem 
ſich unfer Verfaffer (der überall mit durch Erfahrung ges 
übten und durch Offenbarung erleuchteten Augen in die 
Ratar und in die Menfchenwelt hineinblict) befindet, als 
ein ſehr ſchätzbarer gelten ). Doch völlig adgefehen vom 
thierifchen Magnetiömus und ber auf ihn bezüglichen fehr 
weitlauftigen Litteratur, iſt boch gewiß neben dem Studium 


) Diefe Erhebung auf einen ſolchen Standpunkt würbe ihm aber 
fiher nicht gelungen ſeyn, wenn er nicht auch mit dem In⸗ 
halte ber Schriftoffenbarung ſich fo innig vertraut gemacht 
und dadurch feine Raturanfihten geläutert und zur Auffaſſung 
des Hößeren geweiht Hätte, 


566 Ueber Natur u. Werth d. ekſtatiſchen Geifehens. 


der Phyſit und Pſych olog ie Chem fic ohnehin Ri 
ner, ber auf wiffenfchaftlihe Bildung Anſpruch maden 
will, entziehen fann) das der Biologie und Phyſie⸗ 
logie jungen Theologen fehr zu empfehlen, die in der 
gegenwärtigen, dem Anfcheine nad ihrer Entfcheibung fd 
nähernden Krifid diefe glüdliche Entfheidung Cd. h. dr 
Verſöhnung ber Miraculofität und Rationalität, des Dog 
matismus und Kriticismus, ded Realismus und Idew 
lismus, kurz des Glaubens und Wiffens) gern mit befär 
dern möchten. Für fehr fchwierig aber kann das Studine 
der beiben Iegtgenannten Zweige der Naturkunde wiht 
‚erachtet werden, indem fchon bie betreffenden Meifterwerk 
eined Treviranus und Burdadı dazu fehr fhägbar 
Anleitung’ geben. 
Dr. th. ©. Meyer, 
Superint. zu Sarſtedt. 


Ueberfidten- 


566 Weber Natur u. Werth d. efflatifchen Hellſchenn 


der Phyſik und Pfychologie chem ſich ohnehin du 
ner, ber auf wiflenfchaftliche Bildung Anſpruch make 
will, entziehen fann) dad der Biologie und Phyfie 
Togie jungen Theologen fehr zu empfehlen, ‚die in da 
gegenwärtigen, dem Anfcheine nach ihrer Enntfcheidung fh 
nähernden Krifis biefe glüdliche Entfheibung (d. h. de 
Berföhnung der Miraculofität und Rationalität, des Dog 
matismus und Kriticismus, des Realismus und Id 
lismus, kurz bed Glaubens und Wiſſens) gern mit beſit⸗ 
dern möchten. Für ſehr ſchwierig aber kann das Studis 
ber beiden leßtgenannten Zweige der Naturkunde nik 
erachtet werben, indem fchon bie betreffenden Meiſterwerli 
eined Treviranns und Burdach dazu fehr fchägben 
Anleitung geben, 
Dr. th. G Meyer, 
Superint. zu Sarftebt. 


Deberfidten- 


Veberfidt 
der Literatur ber praktifhen Theologie in ben Jahren 
1832, 1833, 1834, 1835, 1836. 


Bon 
Dr 8.9 Sad 


(Bgl. Gtudien zc, 1832, 2, Heft.) 


A. Schriften über die Principien und das Ganze. 


L Ueber Begriffund @intheilung der prak⸗ 
tifchen Theologie, Bon Alerander Schweis 
ser, a. Prof. in Zürich. Leipzig. Weidmann'ſche 
Buchhandlung. 1836. ©. 60. 

Diefe Heine Schrift hat ſchon dadurch ein.wirkliches. 
Verdienſt, daß fie den bisher fo vernachläffigten Begriff 
der praktiſchen Theologie als eine wiſſenſchaftliche Einheit 
iu foffen und bemnad; zu gliedern bemüht ift; und ba 
dieß mit gewedtem Sinne für das Dafeyn.ber Kirche und 
die Bedeutung der Wiffenfchaft geſchieht, fo wird fle ans 
tegenb wirken können, gefegt auch, man koͤnnte fich durch 
die wichtigſten Aufftellungen bes Verfaſſers nicht befriedigt 
fühlen. 


Nach einer kurzen Erwähnung beffen, was in den 
neueren theologifchen Encyklopädien über die praftifche . 
Theologie vorkommt, nimmt der Berf. mit Recht ausführe 
lie Rüdficht auf das trefflihe Progamm von Nitzſch Ob- 
serrstiones ad theologiam practicam felicius excolendem, 


570 Weberficht 


1831 (vgl. Studien a. a.D.). Wenn er hier bie oberfte Eins 
theilung der Birchlichen Thätigkeiten in actiones fandamen- 
tales und actiones conservatrices eben als eine oberſte aus 
ſechs Gründen verwirft, fo muß Ref. ihm befonders wegen 
des erften diefer Gründe beiftimmen, daß nämlich Stiften 
und Erhalten in der kirchlichen Thätigkeit unmöglich fo 
auseinandergehalten werden fönne, daß danach alle hier 
erforderlichen Dieciplinen-fich fondern laffen; denn gben 
weil. die Kirche ein lebendiges Ganzes iſt, welches feinen 
inneren Wefen nach gar nicht erft geftiftet werden kann, 
fcheint es auch, daß, abgefehen von dem Gründen neuer 
Gemeinen, alle kirchliche Thätigfeiten in gleichem Mafı 
erhaltend und gründend zugleich. feyen, wie man doch ge 
wiß der homiletifhen Thätigfeit dad Grändende nicht in 
einem höheren Maße ald dad Glaubenerhaltende wird 
beifegen ; die firchenregimentliche Thätigkeit, durch welche 
neue Gemeinen gegründet werden, aber doch nicht vorzuge 
weife, wie der Verf. des Programme, unter die erhalten 
den Thätigfeiten wird rechnen können. — Der Berf. ver 
ſucht nun den Begriff der praktiſchen Theologie aud dem 
der. Theologie abzuleiten, aber hier ſcheint er gu irteh, 
wenn er bie übrigen Theile der Theologie ber praktiſchen 
fo gegenüberfteilt, daß in jenen das Wiffen über den Glau⸗ 
den, in diefen der Glaube über das Wiſſen dominire 
(&. 19 u. 20). Denn wie follte.der Berf. dieß wohl feh 
halten, was er in der That nur mit wenigen Zeilen Hin 
ſtellt? Oder follte in einer Dogmatifchen Unterſuchung, in 
welcher die Lehre von der Verföhnung mit der ganzen R⸗ 
tenfität des religiöſen Bewußtſeyns, durch welches fie ih 
ren Beftreitungen gegenüber allein auch. begrifflich feſtge⸗ 
halten werden kann, dargeſtellt wird, das Wiſſen über DIE 
Glaubensintereſſen mehr dominiren, als in einer homile⸗ 
tifchen Behandlung der wahren Geſetze ber Dispoftrion? 
Wo wirkliche, organifch verbundene Theologie if, iſt die⸗ 
ſes Neberwiegen von Glauben ober Wiſſen nach Didciplv 


der Litteratur ber praktiſchen Theologie. 571 


nen immer nur Schein, und es iſt nicht einzufehen, warum 
ber Berf. ben Begriff des Praktifchen nicht, nach Schleier» 
macher’8 vortrefflichem Borgange, einfach aus dem von 
innen aus auf Selbſtverſtaͤndigung der Kirche ausgehenden 
Weſen der Theologie abgeleitet hat, woraus fi, da die 
Kirche auch auf ſich felbft handeln muß, von felbft eine 
praftifche Theologie ergibt, bie weder weniger wiffenfchafts 
lich, noch mehr religiös feyn kann, als irgend ein anderer 
Zweig der Theologie. — Mit Recht beftreitet ber Berf. 
zwar eine Gründung der praltifchen Theologie, auf das 
ſelbſt noch nicht begriffene Dafeyn des geiftlichen Standes, 
für den allein fie gleichfam ba fey, während fie für den, 
Theologen als ſolchen da it; allein er fcheint Doch zu über,‘ 
fehen, daß die gefammte Theologie'nur auf dem Dafeyn 
von wiffenfchaftlichreligiöfen Bebürfniffen innerhalb der 
Kirche beruht, und daß ber hieraus entitchende Gegenſatz 
wenigkend nahe verwandt ilt mit dem zwifchen Kierus 
uud Laien. 

Eigen verführt unfer Verf. in ber Anwendung bed 
von Nitzſch aufgeftellten Gegenſatzes von clerus naturalis 
und clerus pesitivus, und wir möchten zweifeln, baß er 
darin feinen Vorgänger wahrhaft fortgefegt habe. Denn 
theild nimmt er clerus natwalis ald gleichbedeutend mit 
dem allgemeinen Priefterthum aller Gläubigen, allein die⸗ 
ſes kann gar nicht Klerus feyn, da es feinen Auos gegen, 
über hat, theils fpricht er aus, daß der clerus naturalis 
noch vorſittlich, noch gar nicht ethirt fey. Wie dieß 
tete aber von den Bliedern ber chriſtlichen Kirche, die 
durch ben Glayben an den Heiland und die Gemeinfchaft 
bed Geiſtes auf die hödhfte ethifche Stufe erhoben worden 
find, behauptet werben könne, und wie die mehr geſetzliche 
Gonftituirung des Klerus, deren Werth auch wir ſehr 
hehfchägen, exit ein Ethifchmachen des Klerus feyn könne, 
ja wie dadurch erſt bie Kirche fich zur Kirche erheben folle 
G. 26), bekennt Ref. nicht einzufehen, da vielmehr bas 


sr ueberſicht 


Daſeyn der Kirche es iſt, worauf ſich die Einſetzung von 
Aemtern durch Darreichung von Geiſtesgaben vom Herrn 
der Kirche (Eph. 4, 11) zum Nutzen und Frommen ders 
ſelben bezieht. Die Nichtberüͤckſichtigung diefer göttlichen 
Stiftung von Aemtern vermittelft Gaben und Kräfte von 
Seiten des Berf. wirkt überhaupt nachtheilig auf feine 
ganze Behandlung des Begriffs. des Klerus und gibt den 
Schein, ald wenn dad Dafeyn von biefem lediglich ein 
Werk der Kirche fey. 

In der Haupteintheilung ber praftifhen Theologie 
kommt der Berf. fehr mit Recht, wie Ref. überzengt if, 
auf bie fchleiermadjerifche Eintheilung in Lehre vom Kir 
henregiment und vom Kirchenbienfte zurück, allein er faßt 
den Gegenfag nicht, wie Schleiermader, ald ben ber 
Birkfamteit auf das Ganze ber Kirche und den ber Wirk 
ſamkeit auf das räumlich fichtbare Zufammenfegn der Kir 
che in ber Gemeine, fondern nur als den der conflituirens 
den und Conftitution erhaltenden und den. ber nach der Gons 
Ritution verfahrenden Thätigleit der Kirche und des Kles 
rus. Ref. iſt überzeugt, daß dieß keine Verbefferung, fon 
dern eine Abſchwächung des ſchleiermacheriſchen Theilungs ⸗ 
princips ift; denn einestheils wird das Kirchenregiment 
dadurch irrig als eine bloß conſtituirende oder Conſtitu⸗ 
tion‘ erhaltende. Thätigkeit angefehen, ba doch noch eis 
großes Gebiet anderer und anbersartiger Thätigkeiten 
hierhin gehört (man denke nur an den Unterfchieb der 
Lehre de constituenda und der de administrande republica 
in der fo verwandten PoHtif), andererſeits entbehrt man 
für den Begriff des Kirchendienftes gerade das ihm gang 
charakteriſtiſche Merkmal der Beziehung auf die Gemeine 
Dieß holt der Berf. zwar. ©. 37 nad, aber zu fpät, da 
er ben -Begriff des Kirchendienend ſchon vorher beſtimmt 
hat. Es ſcheint, ald wenn die Bemerkung Schlelerma⸗ 

cher's in ber Encyklopädie $. 274, welche der Berf, 6.28 
‚anführt, ihn gegen das Theilungsprincip, als ein von 


der Litteratur ber praktiſchen Theologie. 573 


Schl. felbft gering geachtetes, mißtranifch gemacht habe. 
Allerdings wird hier von Schl. behauptet, biefe Eintheis 
lung ſey nicht nothwendig die höchfte, allein .der Ref. 
möchte es wohl unternehmen, Schl. gegen Schl. zu vers 
theidigen, befonders ba der Selbſteinwurf Schleiermacher's 
mit feiner Neigung zufammenhängt, die Theorie durch bie 
Nachweiſung ihred Zufammenhanges mit der Prarid zu 
rechtfertigen. Sonft wenn man auf $. 271 zurüdfieht und 
bie fh immer wieber erweifende Macht des Gegenſatzes 
zwiſchen der Kirche, bie die Gemeinſchaft der Gläubigen, 
und der Gemeine, die die Iocale, Kirchenbienft verlangende 
Erfheinung der Kirche ift, beachtet, kann man jenen Ges 
genfag nicht anders, als ald den die oberfte Eintheilung 
darreichenben anfehen. ‚Die Befchränkung durch Nationals 
firhen, Landeskirchen und Parteien ift eigentlich immer 
aur die Befchräntung und Mobification durd das wirk⸗ 
liche Leben ; die Theorie bleibt, genau genommen, diefelbe, 
ſey fie nachher anzuwenden auf das Kirchenwefen einer 
Hanſeſtadt oder auf das einer Nationalkirche, und ber Blick 
auf das wirkliche volle Ganze der chriftlihen Kirche, auf 
das Zufammenhalten der nicht räumlich zufammentretens 
den Gemeinen, ift in beiden Fällen weſentlich. 

Die Theorie bed Kirchenregimentd organifirt der Vers 
faffer gar nicht weiter, und es ift dieß um fo auffallender, 
da fein ganzes, in Bezug auf die Form ber praktifchen 
Theologie encyklopädiſches Verfahren feinen Grund zu 
diefer Bevorzugung der Lehre vom Rirchenbienfte entdecken 
laßt; wir können ben Grund nur in ber fchon berührten 
Enge des Begriffs vom Kirchenregimente fuchen, welches 
ihm faſt nur auf die Conſtituirung bes Klerus hinausläuft. 

Sorgfältig behandelt Herr Schweizer bie Gliederung 
der Theorie bes Kirchendienftes; aber obwohl es hier an 
äinelnen treffenden Bemerkungen nicht fehlt, fo hat er es 
in der That dem Lefer fchwer gemacht, ſich in dem eigent⸗ 
lichen Principe feiner Drganifation aurechtgufinben, Damm 

Torol, Stud. Jahrg. 1889. 


574 Ueberfiht 


©. 36 erregt er offenbar bie Erwartung, das Banze fol 
in den mehr freien und den mehr gebundenen Kirchenbicak 
eingetheilt werden, und ©. 38 ſcheint er auch ben ganzem 
erſten Theil, die Thätigkeit des Klerikers im Cultus, ad 
das am meiften Gebundene anzufehen. Im der Ausfüh⸗ 
rung hält er aber dieſes Princip nicht fer und fagt nad 
her zur Rechtfertigung dieſes Verfahrens (S. 45): „Aus 
Ruckſicht auf die Verhältniſſe im Leben der Kirche feht 
orbneten wir ben burch Alles gehenden Gegenſatz bed met 
Freien und bes mehr Gebundenen, welcher fonft bie Ober 
eintheilung ſeyn könnte, den Theilungsgründen (wohl rich 
tiger: dem Theilungsgrunde) unter, bie ſich im Begrift 
der Gemeine und ihres Lebens finden,” Go entficht ihn 
folgendes Schema: 1) Wirkung auf die Gemeine ald Tu 
talität, Chätigkeit im Eultus, Liturgik und KHomileti; 
2) Wirkung auf die Gemeine ald aus Einzelnen beftehent: 
Paftoraltheologie, pfarramtliche und freie; 3) Wirkung 
auf bie Gemeine, infofern das Sterben der Mitglie 
durch das Gewinnen neuer erſetzt werben muß: Halieutt, 
d. 1. Katechetik und Theorie bed Miffionswefend. At 
wir zuerft auf biefe Dreitheiligkeit für ſich, fo Können wit 
nicht zugeben, daß fle aud dem Begriffe ber Gemeine ud 
ihres Lebend genommen ſey. Denn bie Merikalifche Bir 
tung auf bie Einzelnen muß immer in Bezug auf dad 
Ganze der Gemeine gefchehen, fle kann alfo ihr Eigen 
thünliches nicht haben in der Entgegenfegung gegen dirk 
Wirkung auf das Ganze. Im Cultus wird and; nicht auf 
die Gemeine als ein Ganzes ſchlechthin gewirkt, fonderr 
als ein gottesdienſtlich verſammeltes Ganzes, und fh? 
daraus ergibt ih, daß die Eintheilung Schleiermaher% 
Wirkung auf die Gemeine im Gultus und Wirkung auf die 
Gemeine im chriftlichen Zuſammenleben, fo baß in beiden 
Gebieten die Gemeine als ein Ganzes feſtgehalten wird 
eine Iebendigere Wahrheit in fich trägt. Was bad Dritte 
detrifft, die Ergänzung ber zum Theil abfterbenden Ge⸗ 


der Litteratur der praßtifchen Theologie. 575 


meine burch neue Bitglieber, fo möchte dieß durch Bie 
allgemein menſchlichen Raturderhältniffe der Kirche Ger - 
gebene, was bei der Heranbilbung ber Jugend zum Staats, 
diente durch die Schule gerade eben fo fattfindet, wohl 
nicht mit Recht ald einen Hanpttheil begründend anzu⸗ 
fehen feyn, um fo weniger, ba dad im allgemeinften Sinne 
Eeelforgerifche und Päbagogifche, was bie Katechetik in 
ſich trägt, hierdurch nicht berückſichtigt ik, und das Mifs 
fiondwefen gar nicht anf Erfegung der Geſtorbenen, fons 
dern anf Hinüberbringung nnerlenchteter Menfchenfeelen 
zum Heil im Ehriftus ausgeht. Fragen wir nun, ob die 
untergeordnete Theilung nach bem mehr Gebundenen und 
dem mehr Freien in bem ſechs Unterabtheilängen vom Ges 
buudenſten zum Freieſten ftufenweife fortfchreite (wie bieß 
doc ſeyn müßte, wenn es einen Werth haben follte, daß 
beim Gebumbenften angefangen ift und bei bem Freieſten 
geendet wirb), fo nrüflen wir auch bieß in Abrede ſtellen. 
Denn ift Die Homiletik gebundener, ald die Katechetit? IM 
die fogenannte pfarramtliche Seelforge freier, als die Lis 
turgik? Wir dürfen alfo fagen, auch dieſes untergeords 
nete Theilungsprincip fey won Verfaffer mehr Tänfelich feis 
nen drei Hanpttheilen angepaßt, als wahrhaft im ber Nas 
tar der Sache gefunden worden. Denn wenn es im Enls 
tus allerdings feine Richtigfeit hat (und ed ift ſchoͤn, daß 
der Berfaffer den Werth des kirchlich feſtgeſtellten Liturs 
giſchen beftiumt ind Auge faßt>, fo iſt ed in den übrigen 
Thütigkeiten des Kirchendienftes nur fo ſchwach vorhanden, 
daß ed zu einer Gliederung der Disciplinen ganz unbrauch⸗ 
bar iſt. . 

Eben dieß wird fich noch mehr heransftellen, wenn 
bir das Recht zweier der vom Verf. anfgeftellten Disel⸗ 
plinen, ald befondere zu gelten, etwas näher prüfen: näms 
lid, pfarramtliche Geelforge und Theorie des Mifflonds 
welend. Unter der erften verfteht der Verfafler das amt- 
liche Wirken des Klerikers bei Chefcheidungsprocefien, Ans 

a” 


‚376 ueberſicht 


zeigen bei Behörden u. ſ. w., ober bie „Thätigkeiten, bie 
der Kleriker als Beamteter (des Staats) verrichtet” 
Aber hierin liegt ſchon, wie es ſcheint, Die Nichtberechti 
gung, hieraus eine eigene Disciplin zu machen. Diefe Be⸗ 
rührungen des Kirchenbeamten fallen auch ganz unter bie 
Principien bed Kirchenrechted, oder, wenn dieß nicht der 
Fall ift, find fie von fo untergeordneter Art, daß ed chen 
fo unmöglich ald unnöthig ift, fie zum Gegenftande einer 
eigenen Disciplin in ber Lehre vom Kirchendienſte zu mas 
hen. Bedeutender werben bie meiften dieſer Berhältnift 
als Anordnungen oder Beziehungen bed Rirchenregimenti, 
deßhalb kann ihre theologifche Behandlung aber aud mr 
in der Lehre von diefem vorkommen. 

Was die Theorie des Miffionswefens "betrifft [ui 
Verf. fchlägt den Namen Apoftolit vor), fo iſt es zwar 
eine fehr fchöne, urſprünglich Schleiermachern angehi 
wende Idee, baffelbe auch zum Gegenftande einer theols 
gifchen Disciplin zu machen; allein würde biefe Theorit 
in den Kirchenbienft gehören? Der Verf. fagt zwar: „ed 
wirb bem Kleriker irgendwie aufgetragen, eine Gemein 
in Hinfiht auf die Theilnahme am Mifftonswefen zu Ir | 
ten,” aber diefe Leitung folte Gegenftanb einer Theort | 
des Miffionswefens werden müſſen? Iſt nicht Leitung | 
ber Gemeine in diefer Beziehung und Leitung bed Ri | 
fionswefens felbft fehr verfchieben? Dieſe letztere iſt nic 
Sache bed Einzelnen Klerikers, der den Kirchendient u 
einer Gemeine ausübt, als ſolchen, ſondern fie it Sache 
der Kirche als des Complexus aller oder mehrerer Gem: 
nen, Sache der Nationalkirche, der Landeskirche, ber Kir 
henpartei, und bieß führt fehr beftimmt darauf, daß dit 
Theorie davon aud als Theil der Lehre vom Kirchenregb | 
mente zu behandeln fey. Denn was ber Einzelne, bereit | 
Miffionar ift, alfo noch nicht Paftor einer Gemeine, babi | 
zu thun hat, was kann es anbers fein, als Prebigt des 
Evangeliums und Beifpiel der Liebe? und infofern im 


dee Litteratur ber praktiſchen Theologie. 577 


sicht in der Homiletik ſchon mit behandelt feyn kann, dul⸗ 
bet fie gar feine Theorie. Wenn der Berf, aber &.50 die 
Birfung des Kleriferd auf Gonvertenden ober Conver⸗ 
ten hierher ziehen will, fo fällt er gewiß in ein fremdes 
Bebiet, denn fobald dieſe fich im Kreife des pfarramtlichen 
Birfend rein und von felbft darbietet, fällt fle entweder 
in das Gebiet der Katechetil oder das der Seelforge, ift 
aber von der Wirkung auf Heiden vermittelft der hierzu 
gehörigen Anftalten wefentlich verfchieden. Die Behands 
lung der fich nach dem Chriftenthume fehnenden Juden 
könnte allenfalls als in der Mitte ſtehend zwifchen ber 
Thätigleit des Miſſionars und des Katecheten angefehen 
werden. Allein wenigftens in Betreff der unter und wohs 
nenden ifraelitifchen Individuen nimmt fie durch die Bers 
hältniffe und felbft durch die altteftamentliche Vorbildung 
weit überwiegend den Charakter einer katechetiſchen Thäs 
tigfeit an. 

Haben wir und num genöthigt gefehen, zwei Disci⸗ 
plinen ald Theile der Lehre vom Kirchendienfte, bie der 
Verf. aufſtellt, nicht zugulaffen, fo möchten wir uns eis 
ver von ihm gar geringfchägig abgemwiefenen in gewiſſem 
Rage annehmen, Wenigſtens iſt es nicht fo ficher, als 
der Berf. S. 21 vorauszufegen fcheint, daß jede Theorie 
davon, wie ber Kleriler fein Verhalten in feinen allges 
meinen Lebensverhältniffen in Uebereinftimmung mit ſei⸗ 
nem großen Berufe einzurichten habe, unnütz oder zwei⸗ 
deutig ſey; und daß Roſenkranz fie fogar pfäffifch nennt, 
dürfte am wenigften abhalten, die Sache neu zu unterfis 
den. Schleiermacher in der Encyklopadie $. 308 weiſet 
wit Beſtimmtheit auf eine Behandlung ber hierher gehoͤ⸗ 
tigen Hauptfragen hin und bezeichnet nur bag bisher Bes 
handelte ald das Untergeorbnete. Der geiftliche Stand 
iR einmal von der einen Geite etwas fo eigenthümlich 
durch die kirchliche Gemeinfhaft Bedingtes, und won der 
bern Seite etwas fo mächtig und zart zugleich ſich mit 


578 Ucherficht 


allem fittlichen Leben Berührendeö, daß ed hier mehr ald 
anderswo Bebürfniß zu ſeyn fcheint, Die Brundfäge der 
allgemeinen und der chriſtlichen Moral mit dem Aufgaben 
des Herifalifchen Amtes in nähere Verbindung zu fegen. 
Ein Mißbrauch liegt nahe, aber ber vielfache Mißbrauch 
im Leben könnte aud durch bie Theorie heilfam aufge 
deckt werben. , 

Bir haben dem Verf. ja den meilten Sägen fein 
eigentlich formal encyFlopädifchen Verfahrens entgegentrs 
ten zu müflen geglaubt, allein wir verkenuen nicht, wie 
nicht nur die garlze Schrift von einem frhönen Berouftfenn 
ber Zufammengehörigleit von Theologie und Kirche and 
geht, foudern auch an mehreren Punkten Bemerkungen cin 
gefreut find, die, auch abgefehen von ihrer größeren oder 
geringeren Brauchbarkeit für den Hauptzweck des Verf. 
eine anzegende und bildende Wirkung anshben Föunen. 


B. Schriften über einzelne Hauptthelle der praktifhen 
. Theologie. 
» LE Ueber die Theorie des Kirhenregimentd 


2. Ueber Presbyterien und Ephoralſynoden 
Ein, Bedenken, offen und unbefanger 
ausgeſtellt von Dr. Auguſt Ludwig Gott 


Lob Krehl. Dresden und Leipzig, Arnolifh 


Budhandlung. 1832. VIIL 32. 
3 Botum über eine neuerlich geforderte 
repräfentative Berfaffung der evange⸗ 
Ufhen Kirche, befonders in den „Wün 
Shen der evangelifchen Geiſtlich keit Sach⸗ 
fen 6,” abgegeben von Dr. Karl Gottlieb 
Bretſchneider, Obereonſiſtorial rath md 
Generalſuperintendenten zu Gotha. Erir 
sig 1692, bei Vogel. VII. 63. 


der Litteratur ber praktiſchen Theologie. 379 


4. Bierzehn Thefen über bie vorgefhlagene 
Errihtung von Presbyterien und Sys 
noden im Königreihe Sachſen. Ein theor 
Togifhes Bedenten von Dr. Andreas 
Gottlob Rudelbach, Superintendenten, 
Eonfiftorialrathe, Paſtor prim. in Glau⸗ 
ha. Leipzig, Verlag von Berger. 1832. V. 24. 

Diefe brei Heinen Schriften verdanken gleichermaßen 

ihren Urfprung gewiſſen kirchlichen Borfchlägen, die in ben 
Jahren 18% 6i8 1832 im Königreihe Sachſen hervortraten. 
I Jahre 1830 nämlicy ging von der Ephorie Leipzig eine 
Borkellung an die hohe Staatsbehörde ans, welche Ans 
träge auf Entwidelung bes kirchlichen Lebens durch Press 
bterien und Synoden enthielt. Alle Ephorien unter bem 
Oberconſiſtorium in Dresden traten derfelben bei. Eine 
weite Borftelung, an der jeboch nicht ebenfo viele Geiſt⸗ 
liche Theil nahmen, erfolgte im Jahre 1831. In demfels 
ben Jahre erſchien die Schrift: „Wünfche ber evangelifchen 
Geiſtlichteit Sachſeus, die Verbefferung der Kirchenver⸗ 
faffung betreffend”, worin die vorerwähnten Anträge ver⸗ 
öffentlicht und commentirt waren. Ein gewiſſer Erfolg die⸗ 
fer Schritte zeigte ſich aldbald darin, daß das koͤn. fäcf. 
Eultusminifterium im Februar 1832 eine öffentliche Auffors 
berung an die fächfifche Geiftlichkeit ergehen Heß, über 
die angeregten kirchlichen Fragen, befonderd bie Errich⸗ 
tung von Presbyterien und Synoden, gründlich und un⸗ 
befangen.fich zu äußern. Diefer Aufforderung entfprechen 
nun die Berfaffer der drei obengenannten Schriften, obs 
wohl nur ber der erſten ein Mitglied der Geiſtlichkeit des 
Königreichd Sachſen iſt. Offenes Votum ftand einem Jeden 
frei, hätte er auch nicht, wie hie beiben anderen Verfafler, 
Sachſen im weiteren Sinne angehört. - 

Das Gemeinfhaftlihhe dieſer drei Schriften beftcht 
darin, daß fie fich ſaͤmmtlich gegen bie Einführung von 
Preöspterien und Synoden erflären; und da dieß nicht 


580 uUeberſicht 


bloß in Bezug auf particulare und zeitige Verhältnifie ges 
ſchieht, fondern zum Theile mit Zurüdbeziehung anf all 
gemeine Grunbfäge der Kirchenregierung , fo ift e& hier an 
ber Stelle, die von den Verfaſſern aufgeftellten Grundſate 
kurz anzugeben und zu prüfen. 

Da wir die volle Beziehung biefer Schriften zu ben 
fächfifchen Anträgen und Wünfchen nicht barzuftellen haben, 
fo begnügen wir und mit der Bemerkung, daß ohne Zwei⸗ 
fel das Zufammentreffen der firhlichen Verfaſſungsvor⸗ 
fhläge mit der rafchen Entftehung einer bürgerlichen Bers 
faffılıg für Viele etwas Beforgniß Erregendes haben nad 
ben Verdacht begünftigen mußte, ein gewiffes Gleichſeten 
des Kirchlichen mit dem Bürgerlichen, eine Ueberfchägung 
des Gonftitutionellen, verpflanzt auf das kirchliche Cebit, 
möge wohl den größten Antheil an den Wünfchen der ſach⸗ 
ſiſchen Geiftlichkeit haben. Und daraus erklärt und rehts | 
fertigt ſich zum Theile der Einfpruch, den die Verfaſſer eins 
legen. Um fo mehr müffen wir bedauern, daß Feiner von 
ihnen tiefer auf die Sache felbft eingegangen iſt, daß all, 
obwohl mit dem Anfpruche, über den Werth bes Repräfens 
tativen in ber Kirche überhaupt zu urtheilen, dennoch die 
Trage nadı ber eigentlich Firchlichen Bedeutung biefes preis 
byterialiſchen Elements zum Theil umgehen, zum Theil 
unglücklich und ganz unkirchlich beantworten. Den Ber 
faffer von Nr. 4, trifft diefer Tadel weniger, aber auch er 
kann ihm nicht ganz entgehen. 

Der Hauptfehler aller drei Schriften fcheint dem Rec. 
darin zu liegen, daß fie nicht den Begriff der Kirche nach 
ihrem realen, ſich immer gleichbleibenden Wefen, wie ft 
die in der Welt erfcheinende Gemeinfchaft der Glaͤnbigen 
iſt, zum Grunde legen, um nad) ihm zu prüfen, ob Prev 
byterien und Synoden, in dieſer ober jener Form, unter 
gewiſſen Umftänden und auf gewiſſen Entwicelungsftufen, 
nicht mit Rothwenbigfeit aus ihm hervorgehen. Run abet 
faffen ſie die Kirche nur eben in ganz äußerer und unbe 





der Litteratur ber praktifchen Theologie. "581 


fimmter Weife ald die gerade jet und bort vorhandene 
Vereinigung von Glanbenden und Nichtglaubenden, von 
Wohlgeſinnten und Uebelgefinnten, von Zufriebenen und 
Unzufriedenen mit dem gegenwärtigen Zuſtande des Relis 
gionsweſens, und es ift allerdings leicht zu zeigen, daß 
diefer äußeren Geſellſchaft oder Maffe ein ebenfo äußerlich 
zuſammengeſetztes, von außen ihr beigelegtes Presbyterial⸗ 
wefen nicht nur nichts helfen, fonbern ohne Zweifel ihr 
noch mehr fhaden würde, da eine abftracte äußere Form 
in einem aus inneren heterogenen Elementen beftehenden 
Ganzen die Verwirrung nur größer machen oder Alles auf 
einen leeren Formalismus zurüdführen müßte, Aber jene 
Anfiht von ber Kirche ift feloft eine unwahre. Die Kirche 
iR auch in den ſchlimmſten Zeiten die Kirche Ehrifi, fie ift 
wefentlic immer die Gemeinfchaft ber Gläubigen, welche 
Eins wird im Geifte Ehrifti; es fehlt aud in ben herabs 
gelommenften Gemeinen. niemald an einem Kerne der Ges 
meinfchaft in ihnen, weldyer das wefentlihe Glaubends 
eben, in weldyem auch die Liebe iſt, in ſich trägt, und ed 
laßt ſich zeigen, daß das Herunterfommen ber Gemeinen, 
nächft dem Berfchwinden der wahren evangelifchen Predigt, 
mit dadurch bedingt if, daß den Gemeinen nicht einmal 
zugetraut wurde, fich ald Gemeinen Ehrifti zu äußern, zu 
bewegen, gemeinfam zu handeln. Hierans folgt denn, 
daß die Entwidelung des Presbyterialweſens ald in einer 
Wechſelwirkung ſtehend mit dem. eigentlichen Weſen nud 
wirllichen Leben der Gemeinen müſſe angeſehen werben, 
ſo daß es, wie es durch dieſes hervorgerufen worden, auch 
auf daſſelbe wohlthätig zurückwirken kann. Und nur dieß 
kann die Meinung wahrer Freunde der Kirche ſeyn, welche 
unter Umſtänden bie Hervorrufung des Presbyterialwe⸗ 

ſens empfehlen, noch beſtimmter aber die Erhaltung deſ⸗ 
ſelben da, wo es beſteht, fordern, nicht aber die Conſti⸗ 

tnitung eines äußeren Gerüſtes für die kirchlichen Zuſtände, 

von welchem ſich fteilich kein Nutzen erwarten läßt. Alles 


582 ueberficht 


konmt darauf an, ob die Entwickelung eines größeren kirch⸗ 
lichen Ganzen zu dem Punkte gebichen ift, wo ed die Herr 
vorrufung preöbpterialifcher Formen aus reiner Bewegung 
des Inneren verlangt, ober ob man vor ber Hanb mur bei 
dem belebteren Gebrauche der allgemeinften und höchiten 


" Mittel des firhlichen Wohlſeyns und bei allmählicher Erzier 


Yung ber Gemeinen zu einem chriftlichen Gemeinleben fichen 
bleiven müffe. Die Verfaffer hatten vielleicht fehr Recht, 
in Bezug auf Sacıfen biefe Frage auf die zulegt angegebene 
Weife zu beantworten. Wenn fie aber über dieſes Recht 
hinaus das Presbyterial⸗ und Synodalweſen am fich eis 
gentlich als etwas Eitles und Schädliches barzufiellen vers 
ſuchen, fo möchten fieweber bie Gefchichte, nach Die Theorie 
des Kirchenregiments auf ihrer Seite haben. 

Disfe Bemerkungen werden ſich durch das Befonbere, 
was wir über jede ber drei Schriften hinzuzufügen haben, 
befätigen. 

Nr. 2. Die Schrift von Dr. Krehl ift gewiß von wars 
men Eifer für das, was ihm als beßte Verfaflung der Kir 
he erfcheint, eingegeben, und er findet die befichende ſach⸗ 
ſiſche fehr unvoltommen. Das, was er wünfcht, beficht 
jedoch faft nur in ber Aufnahme einer Anzahl frei gewähl⸗ 
ter Vertreter des enangelifchen Klerus in die zweite Kamıs 
mer ber Bolfövertreter (5.32) und in ber gleichen Stimm 
berechtigung aller Mitglieder ber kirchlichen Oberbehoͤrde 
(S. 31). Auch verlangt er eine Generalfynode aus ben 
berühmteften Geiſtlichen und einer gleichen Anzahl von 
Bertretern des weltlichen Standes (S. 32), ohne anzuges 
ben, wie jene alö eine wahre Vertretung der Kirche zu 
Stande fommen folle. Bor dem Namen und ber Idee eis 
ned Presbyteriums, eines citizenben vollends, hat ber 
Berfafler eine Art Schauer und verfichert,, er würde als 
Laie dagegen protefiren, fo lange noch ein Odem in ihm 
wäre (8.20). Und er thut ed ja ald Kleriker Iebhaft ges 
ung! Immer aber fchlägt er. ſich eigentlid; mis dem Ge⸗ 


der Litteratur ber praktiſchen Theologie. 583 


ſpenſt eines Presbyteriums herum ; denn das if eines, von 
dem er fragt, ob es die Leute befehren folle, von bem er 
vorausfegt, daß ed auch die Ungläubigen und Unkirchlichen 
wit äußerer Gewalt werde zurechtbringen wollen, wähs 
rend jeder echte Begriff eined Presbyteriums Darauf ges 
baut iſt, baß die Kirchlichen, die, welche es feyn wollen, 
ſich in ihm felbft vertreten fehen, und daß baffelbe mit des 
nen, die ſich ſelbſt aus der Kirche ausfchließen, fich nicht 
befaßt. Darum erwartet er auch von dem Presbyterium 
nur Schmach und Befhämung für ben geiflihen Stand, 
ohne auch nur einen Blid auf bie Länder zu werfen, in 
welchen, wie 3.3. am Niederrhein, feit Jahrhunderten die 
Preöbpterien ich imAnfehen erhalten haben. Der Berfafs 
fer fagt fogar, er getrane fich, volltändig zu beweifen, daß 
eine ähnliche Einrichtung in bem apoftolifchen Zeitalter 
gar nicht Rattgefunden habe (5.29); er hat aber wohls 
weislich diefen Beweis nicht unternommen. 1Kor. 5,9.10 
wählt er höchſt unglüdlich SS. M, um das Unnöthige eis 
ner firchlichen Zucht durch das Presbyterium zu ermweifen, 
da ausdrũcklich im Zufammenhange jener Stelle auf bie 
Reinerhaltung ber Gemeine gebrungen wird. Ein reblicher 
Eifer gegen unpaffend neue Formen fpricht fich aus; ein 
achtungswerther Sinn für bie reine und gründliche Pres 
digt des Worts: aber gar Fein Vertrauen darauf, fein 
Verſtaͤndniß davon, daß die Kirche als ein den Klerus nur 
in ſich tragendes, nicht im Klerus aufgehendes, Ganzes da 
ſey, weiches fich lebendig äußern ebenfo wollen müffe, als 
es dazu berechtigt ſey. 

Der Verfaſſer von Nr. 3., Dr. Bretſchneider, findet 
es ſeltſam, daß man eine Entwidelung des kirchlichen Les 
bens zu presbyterialiſchen Formen anrathen könne, da ja 
ein Gonfiftorium das beſte und ganz genügende Oberpres⸗ 
byterium fey, und ba die Rationalrepräfentation ja an ſich 
bie teefflichfte Vertretung der kirchlichen Intereffen fey. Es 
ſey gar nicht denlbar, daß ber Staat jemals ein Intereſſe 


584 VUeberſicht 


gegen die Kirche haben könne, ba er ja kein Individuum, 
Tondern eben das Ganze fey (S.26), dagegen eine Repräs 
fentation der Kirche doch im Grande nur darauf ausgehe, 
„die Geiftlichfeit vom Staate mehr unabhängig zu machen 
und ihre Repräfentanten und Beamten (®) in eine von ber 
politifchen Repräfentation unabhängige Verbindung mit 
dem Staats oberhaupte zu bringen” (5.28). Auch fey das 
allgemeine Petitiondrecht im ſächſiſchen Staate vorhanden, 
und „wenn nur einige ber vornehmften Geiftlichen vermöge 
ihrer Aemter ſtets mit zur Nationalrepräfentation gehören, 
und dann allen Geiftlihen nicht nur das Wahlrecht, fons 
dern auch bie Wählbarkeit gegeben wird,” fofenen „Kir 
che und Geiftlichkeit in evangelifchen Ländern hinlauglich 
vertreten.” Aber wie ſteht, fragen wir, die Sache num, 
nach ded Verfaſſers Anficht, in denjenigen evangelifchen 
Ländern, wo feine Nationalrepräfentation vorhanden if? 
Soll die Kirche, ehe fie in einen wlrbigen, organifirteren 
Zuftand Fopımt, darauf warten, daß eine folche hervortre⸗ 
te? Oder ſoll fie vieleicht felbft, ganz wider ihre Natur 
and Beftimmung, auf die Entwidelung bürgerlicher Bers 
faffungsformen hinwirken ? Da dieß der Verfaſſer ſchwer⸗ 
lich wollen wird, fo hat er doch mit dieſer Lehre von dem 
Aufgehen aller Eirchlichen Bertretung in der Nationales 
präfentation die Kirche nur fehr dürftig berathen. Und 
dann, welche Bürgfchaft ik denn vorhanden, daß alle tüch⸗ 
+ tigen Nationalrepräfentanten die Intereffen der Kirche wahr⸗ 
haft im Herzen tragen, und Iehrt nicht die Erfahrung, daß 
Männer, denen man jene Eigenfchaft nicht abfprechen Fann, 
oft auf das Weitefte davon entfernt find, die inneren Ans 
gelegenheiten der auf das Bekenntniß des chriftlichen Glau⸗ 
bens zu gegenfeitiger Erbauung im’ Geifte verbundenen 
Gemeinen zu verfiehen? Der Verf. denkt fich eine jede 
Spnobalverfaffung als eine Repräfentation der Kirche, na⸗ 
mentlich der Geiftlichkeit, dem Staatsoberhaupte- gegen 
über. Mit Unrecht. Diefe Coordination mit einer bürger 


ber Litteratur ber praktiſchen Theologie. 585 


lichen Repräfentation fol gar nicht ſeyn, vielmehr will die 
Kirche ald ein Ganzes einer völlig verfchiedenen Sphäre 
ſich ihrer felbft bewußt werben burch Vertreter, nicht dem 
Staate oder feinem Oberhaupte gegenüber, fondern gegens 
über der Welt, infofern fie das chriftliche Leben beftreitet, 
ignorirt oder verberbt. 

Gleich im erfien Abfchnitte der Schrift bemüht fich der 
Verf., die Behauptung, daß die jetzt beabfichtigte Presbys 
terialverfaffung die eigentlich urfprünglich chriſtliche der 
apoſtoliſchen Zeit, alfo bie der Kirche eigentlich gebührens 
de und darum wieberherzuftellende fey (dieß war in den 
Bünfchen der enangelifchen Geiftlichkeit Sachſens behaups 
tet worden) als falfch darzuftellen (S. 7). Aber dabei 
verführt er aufeine Weife, wodurd er mit biblifchen und 
gefchichtlichen Zeugniffen in nicht geringen Conflict kommt. 
Die Preöbpter feyen nicht von den Gemeinen gewählt wor⸗ 
den, noch viel weniger hätten fie Die Gemeinen repräfens 
tirt (ebend.). Apg. 14, 23 (geigorovioavres ot avroig 
zgeoßvrigoug xcer xxanolavi) wird dabei fo gefaßt, ald 
wenn von einer Einfeßung ber Presbyter bloß durch Pau⸗ 
Ins Cfoll heißen: Paulus und Barnabas) die Rede ſey, 
während theild die Bebeutung bed Wortes zeigoroveiv 
Ourch Handaufhebung feine Stimme abgeben), theild das 
Beifpiel der Diakonenwahl, bei welcher die Apoftel daß 
Wahlrecht der Gemeine durchaus refpectirten, theild dag 
Vorbild ber die jüdifhen Synagogen wirklich vertretenden 
Der dad Gegentheil, die Wahl ber Presbyter durch die 
Gemeine, faft gewiß macht Cvergl. Rothe, Anfänge der 
chriſtl. Kirche und ihrer Verfaflung, S. 148 f.). Ebenfo 
unhaltbar ift die Bermuthung, die 1 Tim. 5,7 erwähnten 
meoßurego: feyen „Bejahrte, bie ihrem Haufe wohl vor⸗ 
ſtehen, befonders die, welche ſich Cohne Kirchenamt) mit 
dem Unterrichte Anderer befaflen.” Auch legt ber Berf. 
darauf ein Gewicht zur Beflreitung bes apoftolifchen Urs 
ſprungs des Preöbpterinlmefend, daß die apoſtoliſchen 


586 ueberſicht 


Presbyterien ja doch nicht aus Geiſtlichen uud Laien bes 
fanden haben, da biefer Unterfchieb in der apoſtoliſchen 
Zeit ja noch gar nicht ſtattgefunden habe. Aber and 
- wenn man ed unentfchieben läßt, ob nicht 1 Tim. 5,17 (pd- 
Aura ol nomuövreg Ev Abyo xal dıdaoxailg) dot für ei⸗ 
nen frühen Unterfchieb zweier Arten von Preöbptern gel 
tend gemacht werben könnte, bemerken wir, wie fa gerade 
das anerkannte Verhältniß der apoftelifchen Zeit, daß fein 
ſcharfer Unterfhieb von Lehrern und Laien war, für den 
apoftolifchen Charakter der Presbyterien, nicht gegen den⸗ 
felden fpriht. Denn diefe follen ja eben den in der Ents 
widelung der Kirche nur allzu fcharf ausgeprägten Unters 
ſchied mildern und vermitteln. Wie ed ſolche Mitglieder 
derſelben wirb geben fünnen, die von Zeit zu Zeit Ichten, 
ja prebigen, ohne angefiellte Prediger zu feyn, 3. B. ordi⸗ 
nirte Lehrer der Theologte, fo follen auch die, weiche bie 
eigentliche Lehrgabe nicht haben, als Kirchliche Beamten, 
Hirten im weiteren Sinne dos Worts, bie das Recht ber 
Privatermahnnng durch das Worthaben, anerkannt werben. 

Die Thefen von Dr. Rudelbach (N. 4.) gehen, außer 
dem Hiftorifchen, was ber erfte Theil berfelben mittheilt, 
ganz von ber Borausfegung aus, bie Borfchläge zur Ein 
führung von Presbyterien und Synoden feyen aus einer 
Abneigung gegen das wahre Mittel, die Kirche zu beleben, 
bie reine Predigt ded Wortes Gottes, hervorgegangen, 
es fpreche fich darin das eitle Beftreben aus, durch äußere 
Formen zu helfen. Bon diefer Vorausſetzung ans fagen 
fie vieles Wahre, obwohl dem chriſtlichen Lefer Bekannte, 
and zeugen von einem höct achtungswerthen Eifer für 
Belebung des hriftlichen Glaubens. Aber daß jene Bors 
ansfegung in dem befonderen Falle der ſächſiſchen Anträge 
richtig fey, iſt nicht nachgewiefen; daß fie für jedes Gebiet 
und jebegeit der Kirche gelte, erfcheint dem Rec. entſchie⸗ 
den falſch. Der Schluß: Weil Preöbyterien und Sp 
noden an fich kein Leben fchaffen Können, fo ift das leb⸗ 


der Bitteratur ber praktiſchen Theologie. 587 


hafte Beantragen von Preöbpterien und Synoben ein Zei⸗ 
chen von Unbekanntfchaft mit der Quelle bes Lebens, if 
logiſch Falfch und fheint zum Theil aus Mißtrauen in ebs 
lere chriftliche Antriebe zu kommen. Daß bie Reformatos 
ren (bie fächfifchen) die Verfaſſung als indifferent bei Seite 
liegen ließen, darf ihnen vielleicht nicht zum großen Bors 
wurfe, aber es follte ihnen wenigftend nie zur Gerechtig⸗ 
teit angerechnet werben. Daß Kurfürft Auguft IL im Ichre 
1580 die Spnoden als unzweckmäßig aufgehoben hat, fol, 
nad) dem Verf. ein Beweis feyn, daß das Synodalweſen 
keinen Anknupfungspunkt im fächfifchen Volke habe, Aber 
um diefen Beweis zu führen, ift jene Thatfache zu ſchwach; 
denn ed müßte zuvor gezeigt werden, 1) daß-jene Aufhes 
bung felbft im Sinne des füächfifchen Volks⸗ und Kirchen 
lebend gewefen fey, und 2) daß jene aufgehobenen Sys 
noden nicht durch jet zu vermeidende Fehler ihr Schickſal 
ſelbſt verfchuldet hatten. Auch diefer Verfaffer, fo wie 
die beiden vorigen, nimmt von der Gefchichte bed Syno⸗ 
dalweſens im nordweſtlichen Deutfchland (unter zum Theile 
Intherifchen Gemeinen) gar feine Notiz unb färft alfo auch 
feine Beweisthämer nicht einmal durch einen Verfuch, zu 
zeigen, die Verhältuiffe der Kirchen im Rheinland und 
Weſtphalen feyen fo ganz abfonderlihe, daß die übrige 
evangeliſche Kirche Deutfchlands gar nichts won ihnen 
anzunehmen im Stande fey. i 
5. Einige Bemertungen über Synobalver 
faffung mit Bezug auf die Neuerungen 
der evangelifhen Kirdenzeitung über 
diefen Gegenftand, von Dr. 8. 9. Sad, 
ord. Prof. der Theologie in Bonn. Bonn, 
bei. Weber, 1832. ©. 22, 

Diefe Bemerkungen, vom Recenfenten verfaßt, find 
gegen den in Nro. 13 des Jahrgangs 1832 ber evange⸗ 
Vihen Kirchenzeitung enthaltenen Angriff anf alle Vor⸗ 

ſchlage zur Einführung einer Preöbpterialverfaflung ger 





588 Ueberſicht 


richtet. Sie ſuchen bie Idee derſelben im Weſentlichen 
mit denſelben Gründen, welche wir ſoeben in Beurthei⸗ 
lung der drei vorher genannten Schriften entwidelt has 
ben, zw vertheidigen. Sie verwahren ſich ausbrüdlich ges 
gen die Behandlung des kirchlichen Verfaſſungsweſens auf 
politifchsconftitutionelle Weife und erklären fich ausführ- 
Ticher über die Bedeutung ber Belenntnißfchriften, indem 
fie unter Unterfheidung ihrer eigentlich befennenden 
tein kirchlichen Subftanz von ihrer theologifhen Korm 
ihre kirchliche Geltung fefthalten. Hier finde denn auch 
die Bemerkung Pla, daß die rheinländifchwertphälifhe 
Spynobalverfaffung, deren Schidfal im Jahre 1832 noch 
nicht entfchieden war, feitbem durch Die vom Könige vor 
Preußen erlaffene „Kirchenorbnung für die evangeliſchen 
Gemeinden ber Provinz Weftphalen und der Rheinpros 
vinz 6. März 1835)” erneuert worden ift. 

6. Einige Bemerkungen über bie nene Drs 
ganifation der evangelifhen Kirche bed 
Großherzogthums Heffen. Ein Gends 
fhreiben an des großherz. heſſiſch. bir. 
Staatsminifterd Hn. Freih. du Thil Erc. 
von Dr. Johann Chriſtian Wilhelm Aw 
guſti, kön preuß. Eonfifltorial» Dires 
tor, Profeffor u. few. Bonn, bei 9. Marcus 
1833. ©, 47. 

Der größte Theil diefer Heinen Schrift befteht in es 
ner beifälligen Kritik derjenigen Modification der Eonfs 
forialverfaflung, welche durch das großherzoglich heff- 
ſche Edict, die Drganifation ber Behörden für die evangelis 
hen Rirchenangelegenheiten betreffend, vom 15. Juni 1833, 
eingeführt worden iſt. Im Anfange findet ſich ‘eine lehr⸗ 
reiche Skizze ber, Gefchichte der Entftehung des weimars 
ſchen Oberconſiſtoriums im Jahre 1561. Beide Gegen 

- fände gehören überwiegend ber Kirchengefchichte und kirch⸗ 
lichen Statiſtik an. Was aber für unferen Zweck bemer⸗ 
kenswerther ift, beſteht darin, daß der Verf. fich als einen 


der Litteratur ber praltifchen Theologie. 589 


entſchiedenen Gegner der Preöbyterial- und Synodalver⸗ 
faffung erflärg (S. 11), freilich „in der Form und Art, 
tie fie jeßt von fo vielen Wortführern in der theologis 
(den und, politifchen Belt gefodert wird.” Schon durch 
diefe Bezeichnung einer in jenen Jahren herrſchenden allzu 
eonfitutionsartigen Weife, fi die Kirchenverfaſſung zu 
denken, werden die Bemerkungen bed Verfaſſers einigers 
maßen gemildert. Auch erflärt er (S. 40), daß er mit der 
Errihtungvon Kirchenvorfländen, wodurch die Idee Ernft 
des Frommen von DisciplinarsInfpectoren nen aufgefaßt 
werde, ganz einverftanden fey, und fo kommt er denn felbft 
au der Erflärung (S. 413: „Eine zweckmäßig eingerichtete 
und in ihren Schranken ſich haltende Presbyterial⸗ und 
Synodalverſaſſung iſt eine für Kirche und Staat heilſame 
Anſtalt und am beßten dazu geeignet, das religiös⸗kirchliche 
Leben zu fördern.” Da nun eine weiſe erneuerte Kirchen⸗ 
dieciplin innerhalb der Gemeinen das ift, worauf die 
Freunde der Presbyterialverfaflung ganz vorzüglicd den 
Werth diefer kirchlichen Form zu gründen pflegen, und 
Herr Dr. Auguſti die Anfänge von dieſer in Heffen billigt, 
fo wird man zu ber Frage verfucht, obwohl ber ganze 
ſtarle Ausdruck von entfchiedener Feindſchaft gegen die. 
Preöbpterialverfaflung (ogl. S. I1 u. 12) nöthig gewer 
fen feg, um den Sinn des Verfaſſers auszubrüden. Allein - 
fo ganz friedlich ſtehen die Sachen zwifchen diefem Ver⸗ 
faffer und den Vertheidigern der Idee der Predbyterials 
verfaffung doch nicht, ald es hiernach ſcheinen Fönnte, 
Denn der Verf, erklärt (5.42), daß das Conſiſtorium übers 
all die permanente Generalſynode feyn, und daß die Kreis⸗ 
md Provinzialfpnoden bemfelben untergeordnet ſeyn müfe 
fen. Nimmt man dieß in dem frengen Sinne, in welchem 
u —8 Zweifel gemeint iſt, daß auch alle interna des 
Sirhenwefens in letzter Inftanz einem landes herrlichen 
Sonfikorium oder geiftlichen Departement (dieß iſt gleich) 
unterworfen ſeyn follen, fo bilbet dieß gewig den eigent⸗ 
Upsl, Stud. Jahrg. 1839. 


5% Ueberfüht 
lich entfcheidenden Punkt, wo die Beguer und bie Freude 
der Presbyterialverfaſſung andeinandergehen. Denn cd 
iſt leicht einzufehen, daß diejenige vom Ganzen andge 
hende, gegliederte, durch NRepräfentanten ins Wechſelver⸗ 
kehre bleibende Lebendigkeit bed kirchlichen Gemeingeifei, 
welche eigentlich ber innerfte Beift der Syn odalverfaſſucz 
«a, ſich nicht entwideln könne, ſolange eine kirchliche 
Staatsbehörbe Alles, auch Lehre, Eultus und Disciplu 
in letzter Inſtanz entfcheidet. Hiermit iſt nicht behanpte, 
daß nicht für gewiſſe Zuftände und Stufen des evangelis 
ſchen Kirchenweſens eine Eonfitorialverfaffung, wie dr 
Berfaffer fie will, vor ber Hand das Beſſere fey, aber ed 
wird behamptet, daß bieß nicht an ſich und nicht allgemeis 
gelte; es wirb behauptet, baß Diejenigen Grände, welde 
wie dieß auch in diefer Schrift (S. 14) faſt Die eimgigen 
find, von der Undenkbarkeit hergenommen find, „daB ſih 
der Liberalismus unferer Tage, welcher alle Saraun 
der richterlichen Gewalt und der bürgerlichen Polizeiss 
feße zu durchbrechen droht, mit dem firchlichen Rigerik 
mus vertragen werbe”, die Hanptfache gar. nicht treffen 
Denn (ed kann nicht oft und nachdrucklich genug gefagt 
werben) bie Idee ber Preöbpterialverfaffung, wie fie al 
lein der Auffafung zu unferer Zeit würdig ſeyn Tanz, R 
anzertrennlich von der Idee einer ruhigen Scheidung der 
entſchieden weltlichen Elemente von best entfchieben fd | 
lichen in dem biöherigen Kirchenwefen, einer freien Enr 
laffung ber entfcieden dem Chriſtenthume Abgeneigte 
and ber Kirche, eines ruhigen Geſchehenlaſſens von So 
ten bed Staats, daß. die Kirche als wirkliche Kirche, bh 
ald Gemeinſchaft der Glaubenden und dem Glauben 9u 
mäß Lebenden, ſich geſtalte, odwohl nie im feindlichen Ge⸗ 
genfage, viehmehr in Bezug auf ihre allgemeines Grurd⸗ 
"lagen in Innerer Befreundung mit ber Idee ſeiner. Die 
jenigen, welche glauben, daß dieß ſchon deßhalb 3 
werde, weil es nothwendig im Gange der Welt ud fir 


Der Bitteratur der proftifhen Theologie. 591 


engefchichte liege, haben ohne Zweifel Recht, die Idee 
x Preöbpterialverfaffung auszubilden, benn diefer wärs 
e, wie auch verfegt mit reineren bifchöflichen Formen, 
x Kirche dann umfehlbar entgegengehen. Der firenge 
onfiftoriale alfo, derjenige, welchem bas landesherrliche 
onſiſtorinm Die ſchlechthin höchfte und befte Form kirche 
her Eutſcheidung it (und ein folder muß auch glauben, 
ie bischöfliche Verfaffung Englands und Schwedens müffe 
ch eigentlich in dieſe Form hineindilden), würde nur Recht 
halten, wenn Theorie and, Geſchichte jenen Gedanken 
‚on einer klareren Sceibung ber Kirche von der Welt, 
ind zu diefem Ende einer relativen von Dem Staate, gleich, 
näßig widerlegen follten. Der Rec, glaubt, diefe Widers 


egung ſey weder bis jetzt geliefert worden, noch fey r ‘ 


von ber Zukunft zu erwarten. 
Gortſetzuag folgt.) 





Drudfehler 
in den theolog. Stud. und Kritik. Jahrg. 1839. Heft! 


"8.25. 3.10. 9. 0 ſtatt kirchlich bogmatifdi 
lies kirchlich dogmiſchen. 


— — 3. 21. — ſtatt Kirche l. Theologie 
_ 2133.12. — — wiewohllL..einmal 


Anzeige - Blatt. 





Im Verlage von Friedrich Perthes iſt erfhienen: 

Dr. €. Ullmann, Hiſtoriſch oder Mythifch? — Sei⸗ 
träge zur Beantwortung ber gegenwärtigen Lebends 
frage der Theologie. Preis 1 Thlr. 3 gi. 


 Inbalt: 1) Was fegt die Stiftung der chriſtlichen Kirche durch 
tinen Gekreuzigten voraus ? 

2) Kritik des Lebens Jeſu von Strauß, , 

3) Sendfchreiben an Strauß Über die Perfönlikeit und Wunder 


&) Bur Gharalteriſtik des Kanoniſchen und Apokryphiſchen, in 
Reriehung auf die evangelifche Geſchichie. 


Acta historico-ecclesiastica seculi XIX. Hers 
außgegeben von Rheinwald. Sahrg. 1836. Preid 
2 Thlr. 12 gl. 


Gefhichte won Ports Royal. Der Kampf des reformirs 
ten und des jefuitifhen Katholicismus unter Louis AII. 
und XIV, von H. Reuchlin. 1.85. 4 Thlr. 


Cyprian's Lehre von der Kirche, von J. Ed. Huther. 
1 Zhlr, u 


Dr. Chr, Fr. Bellermann 
über 
die älteften chriftlichen Begräbnißftätten 
und beſonders B 
die Katalomben zu Neapel mit ihren 
Bandgemälden. 
Ein Beitrag zum hriftlihen Alterthum. 
Mit 12 iumin, u. 3 ſchwarzen Tafeln. gr. Quart. 5 Thlr. 


P Die unter dem Namen’ der Katakomben in Italien und Siei⸗ 
lien mod vorhandenen alten Begräbnigkätten nehmen das Ins 


\ 


tereffe des Seſchiots· und Sankfremdet, fo wie desjenigen, den 
die Erfceinungen des Alteften kirchliden ‚Lebens nicht gleihsäl: 
tig find, in Aniprud. Denn dem Urfprunge mach gehören fe 
großentheild_einem boben Wlterthume an und tragen in ihren 
großartigen Anlagen das Berrige von Werken jener Zeit. At 
auc ihr fpäterer Gebraud feit den erften hriflichen Jabrhunders 
ten iR febr beachtenswerth, indem fie dadurdy Die Sundgrukn 
der älteRen Dentmähler der chriflien Kunft, namentih dr 
Malerei und Scuiptur geworben And und 'ingleih ein if 
von den Gebräuden und der frommen Ginnesart der alten Eis 
Rtengemeinen ablegen. Der Verfafler diefer Schrift gibt nad e 
gener Anfhouung ‚eine genaue Befchreibung diefer Katalonien, 
meifet den chriflihen Gera derfelben durch Zeugnifle aim 
Schriftkeller, fo wie durch die in ihnen felbR aufgefundenen Bil 
der, Jufchriften und andere Begenfkände nah und I 
‚su dielem allgemeinen bikorifhen Theile die fpeciellen Beise 
der Schilderung ber biäher am wenigften beachteten, grofm 
neapolitaniichen Katakombe, aus welcher bier zum erfen Dale ge⸗ 
naue Pläne und Durhfcnitte, fo wie in getreuen, farbige 
Eopien die noch vorhandenen Wand. und Dedengemiltt 
mitgetbeilt werden. EA ade der einer Geits dat ‚Dem r 
je tppographifce und» er jusftattung gegeben, 
mer gerechten Anerkennung gewiß nicht ermangeln wird. 


Erzählungen aus dem Leben Jeſu 


gedichtet von W. Hey: 
Gu Deivier’s BilderbibeL) Gebunden 16 gl 


Mit diefem Buche glauben wir eine Rüde in der für die Ju 
bekommen Eiern enifkken, Allerdings iR die hl | 
ald die Brundlage cheilliher Ueberseu ung längk und mannihieh 
für Diefelbe bearbeitet. Ebenfo wird die ichtung als ein. 
mittel zur Bildung des Geihmads, bed Gefühls, des Geikel 
erfannt und in reichlihen Gaben dem jugendlichen Gedihtnik 
eingeprägt. Doc befcränten fi diefe j nad dem verfhiedenn 
Alter, außer den Eleinen religiöfen und moralifden 
auptfächlic auf die Babel, dann auf die Gage unter alerlei ned 
feinden Namen, oder audy einzelne anfpredende Ereigniffe der 
fangefibte. Soltte niht die wichtige und fegensreichke alt 
jegebenheiten,, die Erlöfung der Menihheit, vor aen a 
dichterifcher Bearbeitung geeignet und in Diefer Befalt um em 
reifender und erhebender fepn? Hier Eid eine folde rung 
jargeboten, welche es ſich zur Pflicht gemacht hat, au da 
Meinten Zug gamı unverfälfht su lafen und damit den * 
zu liefern, daß die höhe Wahrheit augleich Eine Tebamdige poetiät 
Kraft in ih trägt und ib wie von felbR Die ungemefjene 8078 
ib. 


Das Bucı hat Ad an Dkivier's Bitderbibel engefäloße.? 
BE SE FE E 
itet find. &s wird auch una! von 
enforehen) tem. eis ß 





Vie Maria beten lernte, 


Chriffin wurde? 
Ein Wort an alle Mütter, denen am Gerzen liegt, 
was Ihren Kindern vor Allem noth thut. 
Gedeftet 6 gl. 
a man Ki rl ie 
er —* nn 

en der Kieinfindesfchulen. CH Anden hier eine Tahlicne 

Inleitung, auf die einfache und anfprecendfle Geiſe Die erfte relis , 
gi ariktine Einfiht, das Bedärfniß und die Beeubigleit des 
betes im Derzen ihrer Kleinen zu weden; und zugleich iR ihnen 
ein reiber Schaf folder Gebete dargeboten, weidhe en irten 
Alter aach Inhalt und Abfaſſung vollkommen augemeſſen find, die 
verihiedenen einfachen Derhältnifie deflelben berüdfichtigen und 

gewiß mis großer Leichtigkeit und Sreudigkeit erlernt werden. 


In demſelben Berlage wird nähftens erſcheinen : 
Natur-Analogieen 


oder. 
über Die vornehmften Erfheinungen des 
animalifhen Magnetismus 
in ihrem Zufammenhange mit den Ergebniffen fämmt« 
licher Raturwiſſenſchaften mit Hinfiht auf die gegen« 
wärtigen Bebürfnife der evangeliſchen Theologie. 
Bon Dr. M. in ©. " 


Ein Werk; das nicht nur bei der gegenwärtigen Krifis in der 
Tyeologie und Philofophie, fondern auch megen immer hiber 
Reigenden Bedhrfnifies apologetifcher populärer Scrifs 
ten — melde das leider fo fehr untergrabene Anſehen der Bibel, 
«ld der Hauptquelle chriſtlicher Erkenntniß, au befefigen fuchen — 
die Aufmerkfamteit des theologifhen und überhaupt des gebildeten 
Publicume zu verdienen (eint, da der Verf. demfelben durch früs 
here Leiftungen zur Gnüge befannt if. 

Die Haupttendenz dieſes Werkes geht nänılid dahin, zu 
der fo wünfdhenswerthen und erfehnten Auögleihung oder Verfüh- 
mung des philofophifhen Wiffens (des Denkens) und deö religib- 
fen Cfirlihen) Glaubens einen folden Beitrag zu liefern, wos 
dar ingleih dem mit der Auctorirät Der beil Sarift 
und der fommährenden Geltung des Kati ‚traditionellen Glaus 
benöferns enge aufammenhängenden fittlich »religidfen 
leben neue Rabrung und Lebenskraft gegeben würde. 

Bunährt fucht der Verf. in einem ausführlichen Borberidte 
es te@t Blar zu machen, tie (zufolge der Befchichte der Philofor 
dhie und Theologie) die zu einfeirig auftretende, bloß (peculis 





rende nnd reflectirende abfracte Werkanded «Richtung fett 
auf die Abmege des Materialismus und Tbealismms ger 
führe habe, indem zur Erfenntniß höherer und görtliher Wahrheu 
Cim Gegenfage von formeller £ı nd flarrer geometriſcher Des 
monftration) nothwendig noch eine andere Beifties- Poren, 
gleihfam als unerläßlihe Thärigkeit eines zweiten ac 
tors, enforderlich fen. Als folder aber wird die andere, nämlih 
die mehr contemplative oder receptive Geite der Imelli⸗ 
gen; hervorgehoben, weil diefe fi ald dem Glauben (der inne 
sen Anerkennung und Aneignung) ugemandter und confot« 
mer darfellt, überhaupt aber alle tranfcendente, dem Gefühl und 
der inneren Anſchauung im Gemüthe fi darbietende Wahrheit miht 
erfunden und erfonnen oder Dur reine probuetive 
sion gewonnen werden kann, fondern mehr innerlib erfchauet 
und erahnet fepn will. — Es wird dann ferner aus der Sase 
feld und aus der Geſchlchte deutlich erwieſen, daß diefe receptise 
ontemmplarion Cald Eombination aller Geclenkräfte) befonders auf 
NaturDffenbarung, aber fo gerichtet fepn müffe, daß neben der 
regelmäßigen Norhmwendigkeit der Naturgeiege auch die. Zreikeit 
des göttlichen Waltens erkannt werde. Nur das tiefere Eindringen 
in die Geheirhnifle der Natur fihert gegen idealiftifche Vers 
rungen aller Art, daher fi die große Miangteir sht:miffen 
fhaftliber Narurkenntnis mit allen ihr augehörendes 
oder untergeordneten Difciplinen ergibt. Der fogenannte Les 
bensmagneriömuß aber und Befonders der Somnamır 
Lismus mit feinen unleugbaren, hoͤchſt bedeutungsvollen Er 
f&einungen kommt bier infofern in vorzügliben Betradt, 
meil er ald Gipfel des geiftigen Schauend im menſchlichen ern 
wirkungs · und Wahrnehmungs Vermögen Cmwenigkend auf des 
öheren Stufen der Efftafe) ſich darftellt, manche biöher. latente 
jeiftesanlagen ſchon auf Momente in Thätigkeit feßt, fomit gleich⸗ 
fam als Vorftufe oder Anticipation eines höheren Dafepns ers 
ſcheint und als eine erwünfdte Brüde zum Glauben daran betrad- 
tet werden muß. Da indeflen manche diefer fo beachtenswerthen 
Erfheinungen nod an fid felbf theild in Bmeifel gezogen 
sbeils auf verfhiedene Weile gedeutet werden, aud dem thre 
logifhen Publicum diefer ganze Gegenſtand — wie einem fremder 
Gebiete ‚gengebörend — bisher zu unbefannt geblieben ift , fo (die 
es erforderlich, mit Fritiiher Sonderung hier in ein näheres Detail 
au gehen und diefe neu empfohlene Glaubenstüge zuvor felbk ge 
börig zu unterfuhen und, vom naturmiffenfhaftliben Standpuntie 
aus, ‚befonders durd betreffende Natur:Unafogien dader 
der ‚gemäblee Titel des Werkes) zu Rügen. Dieß ſchien dem 
Derf. um fo unerläßliher, weil aud in dieß pfpchologifht 
aber mit Theologie und Ehrifologie enge aufammenhängende) 


"bier die bloß reflectirende Cfidy für die allein wiffen(dafs 


Fiche ausgebende) idealiifhe Weltanficht bereiss einge 
Brungen iR und dabei eine Aleinherrfhaft fih anmaße, die dia 
griftlich⸗ Eirhliben @laubeneleben immer mehr den Untergang 
drobet. — 6 feine daher in unferer Zeit der bisher in fo viele 
fache Begenfäge getheilte Gegenftand des tbeologifch « philofophifrt 
Streits nur auf wenige Hauptpunkte fih zu concentriteh 
die aber deßhalb deſto ſcharfer ind Auge gefaßt und mit vereint 


Kraft jeidung gebracht werden mäffen. Hier 
— ala din aa — Ei le X gilt einen Kart anf 
ei 


od. . 

In einens fehr umfaffenden, aber möglichft gedrängten theolos 
siihen Anhange faßt aulegt der Werf. die gefammten Nefuls 
tate aller obigen Unterfuhungen zuſammen und macht davon eine 
apologetifhe Anwendung 1) auf antiquarifd-biftos 
rifhe Gegenfkände (namentlich der Genefid), Mofes Sch» 
pfungswert, — verglichen mit allen alten Kosmogonieen, — 
Urmelt, abkammung des Menfhengefhledts von 
Einem Paare, — Allgemeinheit Noahifher Fluth; 
Kiefengefhleht, Thburmban, Spradvermirrung ıc, 
desgleichen auf die angefochtenen Hauptpunkte der evanges 
liiden Gefbichte; 3 in doctrineller Hinfiht auf einige 
ſowierige Hauptpunkte der Botteslehre, göttlibe ms 
manena, Concurfus 2. Die DVertheidigung des hriftlis 
den Glaubens-Behalts ik auf freitige hofitive Lehrfäge 
vorzüglich befchränft, infofern Re vom naturmiffenfchaftlihen Stan! 
punkte aus aufaufaflen find. 





In meinem Verlage ist erschienen und durch alle Buchhand- 
Ingen zu erhalten: 


Liber Decanorum Facultatis Theologicae Acade-- 
mise Vitebergensis. Ex autographo edidit Dr. C. E. 
Foerstemann. 8. Ladenpreis 1 Thir, 


Neben vielen andern schätzbaren Notizen, die dieses Buch 
euthält, werden die, welche sich auf Martin Luther beziehen, 
die Freunde der Reformati schichte vorzüglich interessiren. 
Die ursprüngliche Schreibung seines Namens, 'so wie die Umstän- 
de seiner Doctor-Promotion sind darin actenmäfsig nachgewiesen, 
und die Auskunft über seine Verwaltung akademischer Aemter ist 
ganz 20 wiedergegeben, wie er sie selbst eigenhändig anfgezeich- 
net hatte. Der Abdruck ist mit diplomatischer Treue unter den 
Augen des Herausgebers besorgt worden. 

Leipzig, im September 1838. 












Karl Tauchnitz. 


Bei J. I, Weber in Leipzig iſt erſchienen: 
Sheologifäe 


Propäbeutit 

ober 

Beiträge zu einer genauen Kenntniß des geiſtlichen Berufes 
und der theologiſchen Richtungen unferer Zeit 


G. K. P. Vßenmüller. 
Preis 2 Ihe. = 3 Bl 30 Kr. , 


So eben tft:erfhtenen und an alle Buöhanbkangen verfinbet 
—* angeländigt ganfenm deitten re 


heiligen Schrift 
sltenund neuen Teſtaments. 
Beberfegt mit Anmerkungen 


von 
Dr. W. M. 2. de Wette, 
Die Hifkorifchen Bäder des altın Seflamente entfalten, 
Gubferiptiondpeei für alle drei Bände 
> auf weißem Drudpapi 2 Site. 20 gie ober 6 8 “8, 
auf weißem Ban & Zhle. & gl. ober 7 81. 12 iu 
dar Eubferibentenfarmmler bei 12 Gprmplaren bas "IBte frei. 
Diefe neue beritigte Wibel« Ui in Lutdere Beift, Zon 
- und Sprache ift durch bie beiden ——— 
kannt und fehr verbreitet; fie wird ſich in dieſer mern Auflage aus 
dadurch mod empfehlen, daß ber Werleger für ein porz ‚ügliches Bear 
in beiben Ausgaben, fo wie für einen fhönen reinen Drud 
hat und — blefelbe noch Be erläßt, als bie —e 
Der 2te und 3te Band werden baltmögliäft nachgeliefert werben. 
9, den 20, October 1836, 
EB Mohr 


fe 
Karıc 





In S. 6. ie ſching's Berlagtbuchhandlung zu Stuattsett 
eben ind in allen foliden 
Buß und ve ang enden r Eier a an Warbtangen en Death 


Die erwedlihen Schriften 
des Märtyrers - 


Hteronymud Savonarola, 
Zur Belebung criftlichen und kirchlichen Sinues 
übertragen 
von 
Georg Rapp, 

Pfarzer zu Dberurbad, 

8 22 Bogen. fein Belin. geh. 2 Fl. rhein. 1 Thir. 4 gl. preuf. 

© felt in Fisrem 
—— en hr Pk. Dm Sat 1cn Hr Dr ac 
Hide Reformator den Tob des Mäctprers, nachdem er mod) im Kerter 
N enden Besten über den 31. Pfalm mit ben Morten 
& fhloffen:. „„Dert, wenn fie fi) wider mid) lagern, fo fürdtet mein 
EEE 
Mann, m 2 
eineß beutfchen Dichters wieber heranfgeführt haben, auf in feinm 








Bei Johang Auguſt Meißner in Hamburg iſt erſchlenen : 
Entwürfe ber über die evangelifchen Texte gehaltenen 
ebigten von Auguft Jacob Rambad . und 
auptpaftor ar der YHauptlirche zu St. Michael in 
amburg. 2Ofte Sammlung (Jahrgang 1838). gr. 
8, geh. Drudp. 1 Thir. 8 gl., Schreibp. 1 Thlr. 16 gl. 
Die feühern Iahrgänge Ind zu gleichem Preife zu haben, 





Bei X. 8. Köhler in Leipzi eben nadhflehende 
Wsifge ee fan uns A Ihanstungen m he: 


Magazin 
für 


@regefe und Theologie 


beöneuen Teſtamentsé, 
5 ö herausgegeben don 
Dr. & I Rüdert 
1. Band. 1. Lieferung, 91 Bogen. brod, 16 gl. 
Das erfte Heft biefer beginnenden Beitfrift wird den Erwartuns 
‚gen entfprechen, die das theologifche Publicum an daffelbe macht, und 
Fine Orgfien yergmäptg snlgirten uaß tätige Bellkhe btftz 
it unl je 
tenden —* au entſprecheũ. 0 Re 


Hälfemann, Dr, M., Predigten und Gefänge über bie 
se fein ber Sonn« und Feſttage bed Kirchenjahrs. 

2 Theile. gr. 8. 80 Bogen. 3 Thlr. 8 gl. 

Diefe Sammlung von Epiftelpredigten wurde bereits in 
mehrern Pritifhen Blättern mit Auszeichnung erwähnt und verbient 
olgemein empfohlen zu werden, indem fie fi nicht nur durch Klarheit 
in ber Kufafung, bucd) entfprehende Anordnung bed Gtoffes und 
tur große Wertrautheit mit ber Schrift, fondern befonders auch durch 
et Ariflihen Sinn — auszeichnet. 

Ieder der Herren Geiflichen, welder das Werk, das nebenbei 
Bag Sanbingen been 1 
vamentlih die Lürzern Predigten fehe eignen. 


8 felben 8: jiemen i "Zaren 
——— A rl — fi vr PR — 
iung zu erfreuen hatten: 
Hälfemann, die Auferſtehung bed Lazarus. Leben md 

Tod im Lichte ber göttlichen Offenbarung, dargeſtell 

I Atradtungen und Gefängen. 1835. 185 Bogen. 

r. 


Derſelbe, Chriſtus und die Sünderin am Jacobsbrunnen 
ober ber Weg zur lebendigen Quelle. Betrachtungen 
undGefänge. gr. 8. 1837. (28 Bogen.) Mit i Kupf, 
1 Thir. 16 gl. 


Berner darf mit Kecht nachſtehendes Merk empfohlen werben: | 
Lebens: und Charakterſchilderung en zur Befoͤr⸗ 

berung bes Chriſtenthums. 2 Theile. 8. Aus dem 

Englifhen. 1 Thlr. 12 gl. 

Unter andern kritiſchen Blättern Heißt es in ber Hall. Eitt.sdeit, 
darüber: „Cine recht zweckmaͤß ige Sammlung — fie kann dazu di 
nen, ein glaubensvolles und thatkräftiges Chriftentpum durch die aufs 
geftellten ermunternden unb warnenden Beifpiele in ben Herzen herr⸗ 
Tend zu maden 20.” 


So eben ift erſchienen und in allen Buchhandlungen zu hab: 


Geſchichte der Reformation 


Dresden und Leipzig. 
Berausgegeben 
* von 
M. Gottlob Eduard Leo, 
fücfttich Schbnburgiſchem Gonſſſtorialrathe, OuperintendentenundPafr 
—— au Waldenburg, Mitgliede der Hiftorifchstpeolog. Befehl: 
ſchaft zu Leipzig. 
gr. 8, broch. Preis 12 gl. 

Diefe Schrift ſoll ein Denkmal ber im Jahre 1539 in Dresden 
und Leipzig erfolgten Ginführung der Reformation feyn. 
Sehrer, ber feine Schüler auf diefes große Greigniß aufmerkfam mas 
hen will, fo wie jebem evangelifden Gpriften, befonders aber den Ber 
wohnern von Dreöben und Leipzig, wird das Buch eine fehr willon ⸗ 


mene Gabe feyn. r 
Gar! Gnoblod in Leipzig 


In unferm Berlage iſt erfienen: 
' Lehrbuch 
des dhriftlichen Glaubens und Lebens, 


für dentende Chriften 
und zum Gebrauch 
in ben obern Glaffen an ben Gymnafien, 
Bon Dr. P. Marheineke. 
aweite verbeſſerte (um 8 Bogen vermehrte) Auflage. 
Preis 1 Thlr. 
Ricolai’fhe Buchhandlung iu Berlin. 


Wichtiges Werk für Theologen! 
Sinladung zur Subfcription auf: 


Pragmatiſche Geſchichte 


ber 


chriſtlichen Beredtfamkeit und Homiletik, 


von den 
erſten Zeiten bes Chriſtenthums bis auf unfere Zeit. 


Nach ben Quellen bearbeitet 
und mit Proben aus den Schriften der chriſilichen Redner 
J verſehen. 
Von Dr. K. Fr. W. Paniel, 
Pfarrer zu Ziegelhauſen bei Heidelberg. 
Bortfehend angezeigtes, für alle hriſtlichen Gonfeffios 
nen — ————— 
ſceint in e8 Bänden, jeder ä 30—40 Bogen in gr. 8., wos 
von der erfte bereits im Drude ift und in den erften 
Monaten des nähften Jahres ausgegeben wird, welchem 
ber jweite im Saufe de6 Sommers folgt; bie Übrigen Wände 
feinen in- turzen Awifdenräumen, da das Manufeript größtentheil 
(don drudfertig ift. B “ 
Bär Diejenigen, welde bis zum Erſche inen des ers 
Ren Bandes auf diefes Werk unterzeichnen und fo dafs 
felbe unterftügen,; beftimmen wir einen Subferiptionspreis von 
dl. fähf. für den. Drudbogen in gut fdönem 
piere, weicher aber beftimmt bei Erfheinen biefes 
andes erlifht und algdann um Y, erhöht wird. 
Ausfüprlide Profpecte Über Anlage und Ausführung dies 
Berkeh, wie die theologifche Literatur noch keines befigt, find in 
'bandlangen bes Ins und Zuslandes gratis zu erhalten, 


PR, Kim ee ee bittet man 


Leipzig, im November 1838. 
®. Buttig. 


je find fo eben erſchienen unb in allen Buqh⸗ 
en des Kerage Mi und Auslandes zu haben: 
ergher Dr. 8. A. Beiträge zur Einleitung in bie bibl 
eben Schriften. 3. Band, (Des altteflamentlihe Ur 
un gr. 8. 1Thlx. 16 ggl. (1 Thir. 20 Spl) 
Der 1. Band (die Evangelien der Petriner oder Judendeiften) 
erſchien 1839, und et 2 Zile. 6 gal. (2 Mile. 7) ©gk) 
Bon bemfelben Verſaſſer erſchien ebenfalls in unferm Berlage: 

Der Prophet Joel, überfegt und erklärt. gr. 8. 1831 
1 Thir. 12 ggf. (1 Thir. 165 Sgl) 

Einleitung in das neue Testament. Erster Band, in 
zwei Abtheilungen. gr. 8. 1836. 3 Thlr. 6 ggl. (3 Thk. 
Ya) 

Tuch, Dr. Fr., Commenter über die Genesis. gr. & 
3 Thlr. 6 (& Thk. 75 SgL) 

Buchhandlung bes Waifenpaufes in Halle. 


ef In ber en de 5 Bu h in Bafel fin 
Schenkel, D. (Theologine —— De ecclesia Corinthis 
primaerg factionibus tarbata dissertatio. Inest de Cle- 
mentinorum 2 origne areı argumentoque inquisitio. gr. & [27 


% gl. od. 1 

Den neueften von Reander und Baur aufgefellten Dei 

rüber fucht diefe ©: Nehme Zeile md 

— — a — —— 
08 

—* tHlfhen ige aufzuklären, a —— — 


erſten Keime ber. 
weifen, barf fie a Erfantante 
mal der Kirchenhiſtoriker und Gregeten, anfpreı 


D., Ueber bi ber 
— Ten 


Ae in dieſer Stebe eproßenen ten be mt 
an anne le das x vr nt We 


DE er ie Beten fer Di 





Bei Ern ſt in Duedliabarg iſt erſchienem 
Dr. Ziegenbein, W. H., Katechismus der chriſtlichen 
————— 
len verbunden. 6. revidirie Auflage. 221 Seiten. Preis 
10 Sgl. ob. 36 kr. 
Salseinerber beß ten Kateismen fowohl den Herren Pre⸗ 
i wie den Säule: ® wi und 
Yan Eiäterfäuin ν 0 


Dienatärlihe Religion. Für Ale, dienah Wahr: 
beit, Recht und Tugend flreben, bie Gott vers 
ehren und die Menſchheit lieben. Neue Ausgabe. Vom 
Dr. Hein ichen. 15 Sgl. od. 51 kr. 

Diefe ift macht uns Gottes Allmadt und feine erhabes 
nen Gigenfhaften, feine Heiligkeit, Gerechtigkeit, Güte, redt 
afantihs wir erdliden in Dazin in feiner ganzen ARofefät, — DRHE 
gemerradtungen endet fobanm biefeß des Guten viel befärbernde 


Belehrend für Jedermann iſt bie belichte Schrift: 


Pr. Heinien, Vom Biederfehen nach dem Tode, 

ber ob wir und wieberfehen, — warum wir 

und wieberfehen; — Gründe für die Unfterblichs 

keit der menſchlichen Seele; — wohin gelangen 

wi nad biefem Leben und wie iſt ba unler 

Sans befhaften? 2. verb. Aufl. Preis 10 Sgl. 
er fe 


ine Erdaunggerdeii 1b Toonerube xde⸗ 
tung der frdifchen und race Zi 


se erſchien im Verlage von Breitkopf und Härtel in 
iprig: 


Der Johanneiſche Lehrbegriff, 
In ſeinem Verhaͤltniſſe zur geſammten bibliſch⸗ chriſtlichen 
Lehre dargeſtellt 
von 


Karl Frommann, 
Dr. und Profeſſor zu Jena. 
I 12. Preis 2 Thir. 12 gl, ober 4 I. 30 kr. rhein. 


Ausgewählte 
Predigten und Caſualreden 


von 


J. Ruf, 
Doctor bee Theo! Ne und Philoſophie, Lönigl. baı Gonfiforieiset) 
en ind prot. E. Darren ü in ae 


Diefe im echt Hriflliden Sinne gefhriebene Preis 
digtfammlung bilbet nit nur ein fehr vollfändiges und zmeds 
mößiges Mittel zur Beförderung der häuslichen Erbauung und Ins 
badıt, fondern fte ift auch vollfommen geeignet, dem jüngeren Gef: 
lichen ais Wufter und Vorbild zu dienen. ÄAls eine reihe Quelle reis 

giöfer Betrachtungen ift fie baher jeder Bomilie mit Redt als una: 
Bociae Hautad, dem Theoiogen als ein brauchdares Gompendium 
su empfehlen, 

Bwölf Predigten bilden einen Band resp. Jahrgang, — in 
vier Sielerungen ausgegeben wird und 1 EI. 48 Er, ober 1 Apıı. 


al 8. 6. Reid hard's Buchhandlung in Speyer: 


‚ So eben erſchien in bee Rein’ ſchen Buchhandlung in Leipzig: 
Die gallicanifchen und deutfchen Freiheiten. 
Boffuet, Hontheim und die Erzbifchöfe zu 


Ems und Piftoja an bie katholiſche Geiftlicpkeit 
deutfcher Nation. 


Mit einigen Attenſtücken bes Congreffes zu Ems 
. und ber Synode zu Pifloja. 


gr 8 geh. 12 91. 





Theologiſche 
Studien und Kritifen 


Eine Zeitfdrift 
für 
das gefammte Gebiet der Theologie, 
in Verbindung mit 
P. Gieſeler, D. Luͤke und D. Nibſch, 
herausgegeben 
von 


D. C. Ullmann und D. F. W. C. Umbreit, 
Profeſſoren an der Univerfität zu Heidelberg. 





1839. 
Bwölfter Jahrgang. 
Bweiter Band. 


—— —e — — — 
Hamburg, 
bei Friedrich Perthes. 
1839 








Theologiſche 
Studien und Kritiken. 


Eine Zeitſchrift 


für 


das geſammte Gebiet der Theologie, 
in Verbindung mit 
D. Gieſeler, D. Luͤcke und D. Nitzſch, 


herausgegeben 


D. C. ullmann und D. F. W. €, Umbreit, 
Yrofefforen an bee Univerfität zu Heidelberg. 





Jahrgang 1839 drittes ‚Heft. 





Hamburg, 
bei Briedbrih perthes. 
-1889 





Abhandlungen. 


Tpeol, Stud. Jahrg. 1839. 39 





1.. 


Ueber den Begriff der Apologetik, 
Ein “ 
hiſtoriſch⸗ kritiſcher Beitrag zur Beflimmung der Aufgabe, 
Methode und Stellung diefer Wiſſenſchaft. 


Kom 
Repet. ©. B. Lechler in Tübingen. 


Die Apologetik befindet ſich gegenwärtig in einen zweis 
felhaften Lage. Man kann ebenfo gut fagen, ſie werde 
derzeit fehr ſtark, ale, fie werde fehr wenig bearbeitet. 
Ein Theil der Theologen will ihr einen eigenen Plag uns 
ter den theologifhen Wiffenfchaften garnicht einräumen, 
während Andere einen folchen für fie fordern. Die Gelb» 
Rändigfeit der Apologetit als theologifcher Disciplin vors 
ausgefegt, fprechen fich über ihre Stellung Manche ſchwan⸗ 
tend aus, und über ihre Aufgabe und Methode ift man 
bei Weitem nicht einig. Kurz: daß fie ſich derzeit in einer 
Kriſis befindet, it ausgemacht. Um fo eher wird ed am 
Plage ſeyn, die bisherige Apologetik einer Fritifchen Uns 
terfuhung zu unterwerfen. J 

Da man über die Definition der Apologetik fo wenig 
einverftanden iſt, fo verfuchen wir zuerft, ob etwa auf 
dem etymologifchen Wege eine Verſtaͤndigung möglich iſt. 

39» 


59% Lechler 


Apologetik bedeutet eigentlich: Wiſſenſchaft ber Apologie, 
wie z. B. Dogmatik Wiſſenſchaft des Dogma's iſt. Und 
Apologie iſt nach dem von dem zweiten Jahrhundert an 
bis auf unſere Tage in der Kirche gangbaren Sprachge⸗ 
brauche: Vertheidigung von Chriſtlichem. Nãher laßt ſich 
vorerſt das zu Vertheidigende nicht bezeichnen, eben weil 
über ben beflimmten Gegenftand ber hriftlichen Apologie 

die Anfichten ziemlich auseinandergehen. Daß bie Apole⸗ 

getit „Wiffenfchaft der Apologie” if, kann zu⸗ 

nächft nur den Sinn haben, fie fey „die wiſſenſchaftliche 
Darlegung ber Grundfäße, nad) weldyen vertheibigt wer | 
den fol” ©). Alſo die Apologetik wäre nichts Andere, | 
als die Methobenlchre der Apologie, und fie würde dem | 
nad, da die Upologie etwas Praktiſches it, wie .8. 
die Predigt, der theologifhen Technik, d. h. der praltis 
ſchen Theologie zufallen. Das liegt freilich etymologiih 
am nädıften, aber hiftorifch "genommen iſt die Sache nicht 
fo gemeint, infofern man nad} dem gewöhnlichen Sprat⸗ 
gebrauche bei Apologetik nicht fomohl an eine bloße An 
weifung zur Vertheidigung, fondern an bie Vertheibigun 
felbft dent, ſoweit fie eine wiſſenſchaftliche if... Ma | 
denke nur z. B. an die fehr gewöhnliche Zufanrnsenfdekung 
von Apologetit und Dogmatik. Sonach verhält id die 
Apologetit zur Apologie tie das Wiſſenſchaftliche jan 
Populären. ine dritte: Bedeutung ſcheint dem Worte 
gegeben zu werben, wenn man, wie Tzfchirner, ut 
Geſchichte der Apologetik verfteht „die hiſtoriſche Darfıb 
tung ber Art und Weife, wie das Chriſtenthum — vet 
theidigt ward.” Dabei liegt der Gebanfe zn Grunde, daf 
die Apologetif zur Apologie ſich verhalte, wie die leben 
bige, fletige Thätigfeit gu bem fertigen Probnete berfelden | 


a) Hagen bach, Encyklopaͤdie und Methodologie ber theologifätt 
Wiffenfhaften S. 265. Entſprechend find bie Definitionen bi 
Sad, qhriſtliche Apologetit S. 1, und bei Steudel, Grub 
nöge einer Apologetit für das Gpriftentfum S. 1. 





über den Begriff der Apologeti. 597 


Doch dad Gewöhnlichfte it, daß man, wie gefagt, 
unter Apologetik die wiflenfchaftliche Vertheidigung von 
Chriſtlichem verfteht, alfo Bertheidigung — natürs 
lich gegen feindliche Angriffe. Daß man auf Bertheidis 
gung gegen Angriffe, auf Rettung aus Gefahren ‚ben 
Nachdruck legt, begreift fich einfach daraus, daß die Apo⸗ 
logetik ſich erft aus den Bertheibigungen ber chriftlichen 
Sache gegen die jedesmaligen Gegner, d. h. aud den Apos 
logien beraudgebildet hat, woraus übrigens natürlich 
nicht folgt, daß fie auch fort und fort das Kennzeichen 
diefer Herkunft in ihrer Form beizubehalten verpflichtet 
fey. Es verfteht ſich von felbft, daß auf wiffenfchaftlichem 
Boden feine Bertheibigung möglich ift, die bloß vertheidis 
gend wäre, ohne. zugleich angreifend zu werben und na⸗ 
mentlich ohne zugleich pofitio zu begründen. Und.ebenfo . 
verfteht es fich anbererfeits in einer Zeit, welche zu einer 
richtigeren Einficht in die Methode’ überhaupt gelangt iſt, 
von felbft, daß wiſſenſchaftlich auch feine Theſis möglich 
it ohne Antitheſis, d. h. daß eine wahre pofitive Ents 
wicklung eben damit auch Die Vertheidigung und Rettung, 
wenigitend mittelbar enthalte. Somit wird in Dem Begriffe: 
„wiſſenſchaftliche Vertheidigung” durch das Merkmal ber 
Wiſſenſchaftlichkeit das andere der ausfchließlihen Ver⸗ 
theidigung oder’ auch nur der vorzugsweiſe vertheibigens 
den Form, wenn man es fireng nimmt, aufgehoben. Es 
bedarf innerhalb des Iebendigen Gemeinweſens, das bie 
theologiſchen Wiffenfhaften bilden, keines abgefonderten 
Wehrftandes, wiedie Apologetik nach jener Anſicht feyn ſoll z 
und zwar deßwegen nicht, weil jede chriſtliche Wahrheit, die 
fd) poſitiv begründet und ſetzt, ſich eben damit auch zur 
Behr fegt. Alſo wenn die Apologetik eine ausfchließlich 
vertheidigende Wiffenfchaft feyn fol, fo. hat fie Fein begrüns 
detes Recht auf felbftändige Eriftenz. Aus biefen Gründen 
Rellen ihr Andere die Aufgabe, pofitiv zu begründen, wer 


5% Lechler 


nigſtens neben ber Aufgabe, Einwürfe zu widerlegen 2). 
Nur iſt dieſe Rebeneinanderfiellung ſelbſt noch einas 
Schwankendes und Ungenügendes; der Sache angemeſe⸗ 
ner iſt ed, wenn man bie poſitive Begründung als die 
Hanptfache betrachtet, welcher dann das Gefdäft des 
Bertheibigens, Abweifend, Berichtigend untergeorbnet ik. 
Allein fo bleibt in der Form nichts Eharakteriftifches mehr, 
fofern jede Wiffenfchaft ihren Inhalt fowohl zu begründen, 
als auch theild mittelbar, theild unmittelbar zw vertheidis 
gen hat. Es muß folglich das Eigenthümliche der Apo⸗ 
logetik in ihrem Gegenflande gefucht werben. Sind wir 
vorhin, bei ber Form, auf die Apologien geführt wars 
ben, fo wird es auch hier, beim Gegenftande der Apologetil, 
paſſend ſeyn, auf die hiſtoriſch vorliegenden Verſuche ber 
Apologetik nicht nur, fondern auch Apologien, als die 
Wurzeln der Apologetik, einen Blick zu werfen, 

Ganz allgemein und unbeftimmt gefaßt, iſt der Gegen 
Rand der Apologetit, wie gefagt, Ehriftliches oder bad 
Ehriſtliche. Die älteften Apologien nun, die des zweiten 
Jahrhunderts, ftellen fid; die Aufgabe: die Ehriften za 
vertheidigen; das fprechen ſchon bie Titel diefer Schriften 
aus: dwokoyla dxig Xorievcõv (3.8. Juſtin d. M.) oder: 
zgsoßsle (d.h. Bitte, Bittfchrift) zepl Xpuoriaevav (fo Ather 
magoras). Es handelte ſich namlich bamald um bie Er 
ſtenz der Chriſten als folder, und in diefer Beziehung fahr 
fen die Apologeten den Gegenftand der Bertheibigung gam 
perſonlich. Es kommt zwar dabei die Lehre des Ehriken 
thumd, es kommt die Perfon und das Leben Jeſu zur 
Sprache, aber Alles der Art ift nicht unmittelbar Gegen 
Rand der Bertheidigung, fondern nur untergeordnete 
Moment und Mittel zur perfönlichen Ehrenrettung ber Chri⸗ 
Ren. Es heißt z. B.: wir find Feine &dzor, wie ihr und 
vorwerfet, denn — nur ben Scheingöttern verweigern wir 


a) Niemeyer, theol. Gncykiopädie und Methodologie $. 101. . 





über den Begriff ber. Apologetii. 599 


die Berehrung, bagegen verehren wir ben Einen wahren 
Gott. Daran fchließt ſich nun die Entwidlung des chriſt⸗ 
lichen Gottesglaubens und ber chriftlichen Frömmigfeit an 
und ber Schluß ift: „fo find wir, fo it unfer Lebens, 
wandel — und man glaubt nicht, daß wir fromm find?” 
Man vergleiche die Apologie des Athenagoras. 

Eine andere Richtung nahmen die Apologien von 
Origenes an; biefe findet fich 3. B. bei Theodoret. Hier 
iſt Gegenftand der Vertheibigung und des Erweiſes bie 
chriſtliche Wahrheit, wie fi fchon ans dem Titel der 
apologetifhen Schrift des Theodoret ergibt: Heilung hel⸗ 
leniſcher Gebrechen oder Erweis evangelifcher Wahrheit 
and heflenifcher Philofophie. Man machte es fich zur Aufs 
gabe, unmittelbar die evangelifche Wahrheit in ihrer völs 
ligen Ausbreitung, mit allen einzelnen Dogmen zu vers 
theidigen. So ſpricht Theodoret nad} der erften Rede, 
welche dad Ganze einleitet, von den, Uranfängen, von 
der Materie und der Welt (zweite bis vierte Rede), von 
der Ratur des Menfchen CV), von der göttlichen Bors 
ſehung (VID, wobei die Menſchwerdung Chriſti und bie, 
Erlöfung zur Sprache kommt, vom hoͤchſten Gute und von 
der Tugend im Handeln (XI u.XM. Diefe Inhaltsans 
gabe von einigen unter ben zwölf Neben zeigt fchon für 
ſich, daß die ganze hriftliche Glaubens» und Sittenlehre 
vertheidigenb abgehandelt wurbe. Gleicher Weife hat das . 
apologetifche Werk des Thomas von Aquino, sumima con- 
tra gentiles, die Aufgabe: „die Wahrheit, zu welcher der 
fathofifche Glaube ſich bekennt, darzulegen” (f. I, 2), und 
es wird I. Gott, II. die Welt und der Menſch, II. Gutes 
und Böfes, endlich im IV. Buche das fpecififch Chriftliche, 
% 3. Trinität, Menfhwerdung, Sacramente, Aufers 
Rehung, befprochen. So verhält es fic denn auch mit den 
Apologeten bed 15. und 16. Jahrhunderts; fie geben, 3.8. 
Marſilius Fieinus, Ludwig Vives, eine begründende Dars 
Relung bed gefammten chriſtlichen Glaubens. — Wäre 


600 : Lege 


dieß die obligate Geſtalt ber Apologetik, fo wäre ihr ſchen 
dad Urtheil gefprochen.- Daß Apologien auf den Gehalt 
des chriſtlichen Religionsſyſtems im Einzelnen eingehen 
dürfen, ja nach Umftänden müflen, das iſt nicht ju bes 
fireiten. Aber Apokogie und Apologetik iſt zweierlei; 
Iegtere will jebenfald einen, mehr ober minder felbkäns 
digen, Theil der theologiſchen Wiffenfhaft bilden, und 
eben deßhalb darf fie ſich nicht baranfeinlaffen, das Ganze 
des chriſtlichen Glaubens oder die chrifliche Wahrheit 
in ihrer völligen Ansbreitung zu begründen, denn das iſt 
bie Sache anderer Wiffenfchaften, in deren Gebiet fie ſich 
nicht einzumifchen hat, 

Hatteman im zweiten Jahrhunderte ſich gegen perſön⸗ 
liche Berbächtigungen vertheidigen müffen, wobei übrigend 
die chriſtlichen Kehren ald untergeordneted Moment pu 
Sprache famen; hatte man fpäter den Inbegriff der aly- 
Bere edaypyehın, ber fides christiana vertheidigen zu mäfe 
fen geglaubt, wobei das Perfönliche in den Hintergrund 
zurüdtrat, aber die Bertheibigung der evangelifchen Ger 
ſchichtſchreiber ald untergeorbnetes Gefcäft hier und da 
‚nöthig wurbe (vgl. Arnobius, adv. gentes gegen bas Ende 
des I. Buchs; Eusebius, demonstratio evang. Il, 4), fü 
tam bei der Ausbildung des englifchtn Deismus die 
Schrift auf eine ſolche Weife ind Spiel, daß Einige 
diefe ald den Hauptgegenftand der Vertheidiguug anfaher 
und daß für die hier zu befämpfenden Gegner der Rame 
Antiferiptuarier «) auffam, den mannoch bey Frande ı) 
und Niemeyer (Encykl. $.106) nachklingen hört. So nimut 
denn auch in Deutfchland feit der antifragmentiſtiſchen 
Schriften die Apologie der Bibel oder die Nachweiſung 
der Echtheit und Glaubwürdigkeit der heiligen Litteratur 

" einen bedeutenden Raum in ber Literatur der Apologie, 


@) Stackhouse, defeuse of the christian religion from Ihe 
several objections of modern antiscripturists. 1708. 
b) Entwurf einer Apologetil, 1817. S. 88. 





über ben Begriff der Apologetil. 601 


aber auch einen Hauptrang in der Apologetif ein. Es 
fragt ſich, 0b diefe Rechtfertigung ber Bibel ber Haupts 
gegenſtand oder wenigſtens ein Hauptgegenftand ber Apo⸗ 
logetik feyn Tanı, denn von ber Apologie verfteht ſich 
die Bejahung ber Frage von felbft. Wir werfen einen 
Blick auf die Stellung, welche den Verhandlungen über 
die heilige Schrift in einigen Apologetiten gegeben wird. 
Frande zeigt in feinem Entwurfe der Apologetik zus 
et, daß das Chriftenthum ein göttlicher, allumfaſſen⸗ 
der. Weltplan fey, daß feine Glaubens» und Tugenbs 
lehte dem Begriff eines ſolchen Weltplans vollkom⸗ 
men entſpreche (dieß nennt er $. 13 die „Vertheidigung 
des Chriftianismus gegen den Deismus”), prüft die Eins 
wendungen gegen die gewöhnlichen Beweife für das Chris 
ſtenthum und kommt im vierten Abfchnitte darauf, das zu 
geben, mad man neuerdings unter Einleitung in das 4. 
und N. K. verſteht; ‚die Glaubwürdigkeit der biblifchen 
Bücher, welche doc; „zum Zwede, um die chriftliche Mes 
ligion nach ihrem wahren Inhalte — — aus den Urkunden 
mit Sicherheit fchöpfen zu können”, S. 255 eine Hauptfache 
zu feyn fcheint, wird ganz übergangen. Stein a) ent⸗ 
widelt nach einer Kritit aller Offenbarung und einer Kris 
tif der merfwärbigften außerbibliſchen Offendarungen im 
dritten Abfchnitte die Beweife für die Wahrheit und Gött⸗ 
lichteit des Ehriftenthums insbefondere, wobei er mit eis 
ner „allgemeinen Bertheidigung bes Chriftenthums ohne 
Rädfiht auf die biblifhen Urkunden” beginnt und erft 
nad) diefer eine Apologetik des Chriftenthums mit Rüde 
fiht auf die fchriftlichen Urkunden deffelben folgen läßt, 
und hier wird im erften Abfchnitte die Glaubwürbigfeit der 
wangelifchen Gefchichte $. 51 — 58 abgehandelt. Während 
Frande den Beweis für die Glaubwürbigfeit völlig weg⸗ 
läßt, der doch für feinen Zwed erforderlich war, übers 





2) Die Apologetik des Chriſtenthums, als Wiſſenſchaft dargeſtellt. 1824. 


602 Leihler 


fieht Stein bie Nothwenbigfeit, ehe von ber Glaubwür⸗ 
bigfeit die Rebe ſeyn kann, die Echtheit der Evangelien 
an beweifen, welde bie Borausfegung von jener if. 
Beide find alfo in der UnvoNftändigkeit, jedoch auf vers 
ſchiedene Weife, ſich gleich; es ift, als fchenten fie ſich 
die Unterfuchung in ihrem ganzen Umfange hereinzuziehen, 
weil fie denn doch fühlten, daß biefer Gegenſtand nidt 
der Apologetif eignet, fondern ald Kritik der heiligen kit⸗ 
teratur feine eigene Stelle im Umfreife ber theologiſchen 
Wiſſenſchaften hat. Gefegt auch, die Apologetik hätte ſich 
auf den hiſtoriſchen oder bogmatifchen Inhalt bed N. Ti, 
ſpeciell einzulaffen, fo hätte fle doch mit der Unterfuchung 
der Echtheit und Glaubwürdigkeit diefer Duelle ebenfo 
wenig ſich zu befaffen, als die Dogmatik mit dogmenhi⸗ 
ſtoriſchen und kritifhen Forfchungen. Das principlofe, 
unbefugte Hereinzichen folcher Unterfuchungen aus ande 
zen theologifchen Disciplinen in die Apologetik bringt ed 
. freilich mit fi, daß man am Ende das lirtheil fällt, bie 
Apologetit fey nur ein „zwedmäßiger Inbegriff bes Ber 
deutendften aus allen chriftlichen Disciplinen,“ fofern die 
integrirenden Theile der Apologetit — eigentlich alle in 
anderen Disciplinen ihren Ort haben” a). Und ich möchte 
nicht mit Drey b) behaupten, baß dieſes Urtheil bloß 
aus der Verwechslung von Apologetit und Apologie her 
vorgehe, die der Verfaſſer fi habe zu Schulden kommen 
laſſen. Ich möchte zwar die angeführte Abhandlung „über 
Apologetik und ihre Literatur” von jenem Fehler nicht 
» ganz freifprechen, aber jedenfalls beruft fie ſich mit Recht 
auf „die Apologetif, wie fie gewöhnlich vor ung Liegt,” 
und die Schuld jenes Vorwurfs bleibt doch zulegt an um 
fern Apologetifern felbft hängen. Man braucht nur e 


a) Tholud, litterariſcher Anzeiger für chriftiiche Theologie x. 
Jahrgang 1831. Nr. 68. ©. 541 f. 

b) Die Apologetit als wiſſenſchaftliche Rachweiſung der GBöttlicr 
keit des Chriſtenthums in feiner Grfceinung. I. 1838. ©. 19. 





über den Begriff der Apologetik. 603 


nen Blid in die Darftellungen der Apologetif, die wir bes 
sen, zu werfen (nur das Werk von Drey mad eine 
rühmliche Ausnahme), um fich zu überzeugen, daß diefen 
fo Bielexlei und fo Hegerogenes zufammenarbeitenden Wers 
ten ein Flarer und beflimmter Begriff dieſer Wiſſenſchaft, 
durch den ſie ſich zugleich als ſelbſtändig rechtfertigen 
würde, nicht zu Grunde liegt. Nur hat Tholud Unredit, 
wenn er aus dieſem Mangel der gegenwärtig vorliegen 
den Berfuche der Apologetik fofort folgert, bie Apologetik 
an fi) habe keinen eigenthiimlichen, ſelbſtſtaͤndig abgrengs 
baren Stoff, und endlich ben Schluß zieht, alfo könue ſie 
auf keinen eigenen Play unter den theologifchen Disciplis 
nen Auſpruch machen, ftatt daß er unterfuchte, ob nicht 
die Apologetik befungeachtet auf eine Weife .aufgefaßt 
und durchgeführt werden Fönne, daß fie eine organifche 
Einheit von wirklich, zufammengehörigen Elementen bilde 
und eine eigenthümliche Stelle im Kreife der theologifchen 
Biffenfchaften einnehme; und dieß eben iſt der Gegen⸗ 
Rand der gegenwärtigen Abhandlung. D 

Wenn weber die Ehriften, ald Perfonen, noch bie 
chriſtlichen Wahrheiten, Lehren, noch bie h. Schrift als 
Gegenftand derjenigen Rechtfertigung und Begründung 
betrachtet werben können, welche die Apologetif zu Stans 
de bringen fol, fo bleibt nichts Anderes übrig, ald das 
Chriſtenthum, bie chriſt liche Religion; und bieß ift 
auch wirklich der eigentliche Gegenftand der Apologetik. 
Bir Fönnen die ganze Apologetit, fofern fie Begründung 
feyn fol, als den wiffenfchaftlichen Proceß betrachten, 
durch welchen ein beftimmtes Urtheil, dad Refultat, her 
beigeführt werden fol. Das Subject dieſes Urtheils häts 
tem wir jegt: bie chriftliche Religion. Aber was ift dag 
Prädicat dazu? Diefes ift die unbeftimmte Größe, das x, 
welches wir fuchen müffen. 

Man ift theild aus Enthaltfamfeit, theild aus Bes 
gehrlichkeit ſchon an verſchiedene Präbicate gefommen; es 


604 Lechler 


handelt ſich darum, dasjenige zu finden, welches den 
Forderungen ber unbefangen und ſtreng richtenden Wiſ-⸗ 
ſenſchaft entſpreche; und es iſt voraus zu hoffen, daß die⸗ 
ſes, weil die wahre Wiſſenſchaft dm Leben nothwendig 
harmonifch ift, auch die Anfprüche des praftifchen und ges 
möüthlichen Bebürfniffes befriedigen werde. Es wird jur 
allmählichen näheren Beftimmung bed Begriffs ber Apole⸗ 
getik dienen, wenn wir auch hier wieber auf das geſchicht⸗ 
lich Borliegende achten, wobei wir, dem natürlichen Zu 
fammenhange zwiſchen Apologetit und Apologie zufolge, 
auf bie Behandlungsart ber Apologie mit reflectiren. 

Das geringfte Prädicat, das dem Ehriftenthume wit 
Recht gegeben werde Tann, das ihm aber jedenfalld ers 
_theilt werben muß, indem es auch im höchſten mit gefeht 
iſt, ift der Begriff der Religion: 

Das Ehriftenthum iſt wirklich Religion. 
Dan follte nicht glauben, daß diefer Sat je einer Bers 
theibigung von Seiten der Apologeten beburft hätte, und 
doch iſt im zweiten Jahrhunderte bieß wenigſtens eines von 
den Hauptthemen ber Apologie. Was hieß bas Eyxinne 
Beormeog Anderes, ald, bad Chriftenthum ſey das Ge 
gentheil von Religion? Daß die Apologeten, während fie 
diefen Vorwurf widerlegen und fagen:.„wir Chriſten 
find nichts Anderes als Verehrer des höchſten Herrn und 
Königs nad) dem Borgange Chriſti (Arnobius I, p. 19”; 
„wir find nicht gottlos, wenn wir den Einen Ewigen, Uns 
ſfichtbaren · ald Gott aufehen” (Athenagoras xgsoß. p. 10) 
— daß ſie während beffen zugleich einen Schritt weiter 
gehen und ben Vorwurf fofort zurückgeben, das iſt der 
nothwendige Gang ber Sache. Denn der dem Chriſten⸗ 
tham aufgebürbete Vorwurf bed Atheismus, ber Irreli⸗ 
gioſitat ift in letzter Beziehung deßwegen nichtig, weil, was 
die Heiden göttlich verehrten, „ſeelenlos und todt ift und 
die Geftalt (die wefentliche Eigenfchaft) eines Gottes nicht 
bat (Juſtin d. M. größere Apologie Köln 1686. 5;97). Run 


über ben Begriff der Apologetik. 605 


Iäßt ſich denken, daß biejenigen ber Wahrheit bie Ehre 
geben, welche der Lüge bie Ehre nicht geben.” Tertul⸗ 
lian «). 
Und fo geht denn ber Sat: „das Ehriftenthum iſt Res 
ligion” in ben inhaltsvolleren über: die hriftlide 
Religion ift Die wahre. Nun haben allerdings viele 
Apologeten gerade die Wahrheit der Ariftlichen Religion 
fi zum Gegenftande genommen, z. B. Bived, Grotius, 
Abbadie, deren apologetifche Werke ſchon mit dem Titel: 
de veritate. religionis (del) christianae das anbeuten. Dieß 
if aber nicht eben ganz baffelbe mit unferem Sage; denn 
es it dabei, wie man aus der Ausführung, wenigſtens 
dep Bives, Mornay erficht, von Wahrheit der Religionds 
Ichre die Rebe, b. h. dad Subject des Satzes iſt bei ihnen 
nicht die Religion, fondern die Religionslehre. Es liegt 
die Betrachtung der Religion ald eines Wiflens zu Gruns 
de, eine Anficht, welche die neuere beutfche Theologie 
fit Schleiermacher mit Recht verlaffen hat. Wenn dages 
gen wirklich von Wahrheit der hriftlichen Religion, nicht 
ihrer Lehre, die Rede ift, fo ift die Meinung biefelbe, 
wie wenn man don einem Staate fagen würde: das ift 
der wahre Staat, oder von einer Entwidlung ber Kunft: 
das iſt die wahre Kunſt; fo daß Wahrheit nicht die Auges 
meffenheit eines Begriffe zu feinem Gegenftande, fondern 
eines Gegenftandes zu feinem Begriff ausdrückt. Wenn 
dehauptet wird, nicht: das Ehriftenthum fep eine wahre 
Religion, fondern: es fey bie wahre Religion, alfo die 
ihrem Begriff allein angemeffene Religion, fo ift voraus⸗ 
geſett, Daß ſie mit anderen Religionen verglichen wird. 
Mit jenem Sage ift aber nicht etwa ſchon fo viel gefagt, 
daß die übrigen Rellgionen falſch, d. h. reine Gebilde des 
Bahns und aller Wahrheit baar feyen. Es iſt das Audı 
— . 
%) Apologeticus, cd. Harercamp. 1718. p- 155, c. 155 cf. c. 24: si 
non sunt Dei pro certo, neo religio pro overto est. 
Tool, Sind. Jahrg. 1839. “0. 


606 Lechler B 


gar nicht nothwenbig ia maiorem gloriam religionis chri- 
stianae, vielmehr ift der Superlativ des Grotius richtiger: 
religionem christianam verissimam esse ac certissimam (de 
verit. rel. chr. II, 1), nur darf bamit nicht ein unenbliher 
Proceß gefegt feyn, und ed muß zugeftanden werden, daß 


der grabuelle Unterfchieb möglicher Weife in einen fpeci : 


ſchen, ber quantitative in einen qualitativen umſchlage 
tönne, , 

Als ein höheres Prädicat wird häufig der Begriff der 
Offenbarung angefehen, fo daß der Hauptfag der Apolo⸗ 
getit wäre: die hriftlihe Religion it Offenba 
rung, oder: ift geoffenbart. Dieß ift z. B. nach 


Francke das Thema der Apologetil. Allein es iſt nicht u ! 
leugnen, daß „ber Dffenbarungsbegriff ein mehren - 


ober allen Religionen gemeinfhaftlicher und deßhalb us 
beftimmter it” ©), fo wie, daß „das Ehriftenthum felbk 
die Offenbarung als ſich durch alle Zeiten herabziehende 


Thatfache, bie Idee berfelben als eine immer befannte an i 
erfennt by.“ Aus diefem Grunde, weil ber Begriff da 


Offenbarung ein Gattungsbegriff üt, der ein weites Ge 
biet hat und nichts für die chriſtliche Religion Charakters 
ſtiſches und Specififches ausfagt, war man genöthigt, den 
Begriffe durch Attribute eine Wendung zu geben, weldt 
der hriftlichen Religion einen Borzug ertheilte. Man te 
zeichnete die hriftliche Religion als revelatio singularis oder 
immediata oder supernaturalis. Ohne diefe Ausdrůcke dat 
auf anzuſehen, ob.ffe auch wirklich etwas Beſtimmtes und 
Denkbares bedeuten, können wir uns damit begnügen, 
daß jedenfalls die Meinung, die man ausfprechen wollte, 
war: bie hriftliche Religion fey eine Offenbarung zur’ 
dopv, im hoͤchſten Sinne des Worte. 


a) Schleiermader, zweites Sendſchreiben über feine Glaus 
benslehre gegen das Ende; vgl, Ullmann, Sendſchreiben an 
Strauß, Stubien und Krit, 1888, 2, ©. 386. 

b) Drey, Apologetit S. 7. 





über ben Begriff der Apologetik. 607 \ 


Mit; dem Begriffe ber Offenbarung if, wenn von Res 
ligion gefprochen wird, ber Begriff der Göttlichkeit geges 
ben, und bieß it eines der gewöhnlichften Prädicate, welche 
dem Chriftenthume gegeben werden: die hriftlihe Re 
figion iſt göttlich. So Henbner «) und Tholnd, 
während Stein und Röffelt, wie viele Andere, die Prädis 
cate der Wahrheit und Göttlichkeit verbinden. 

Dan verftcht übrigens den Begriff der Göttlichfeit 
auf verfchiebene Weife, indem man entweder bloß ben 
göttlichen Urfprung, oder bloß ben göttlichen Inhalt des 
Chriſtenthums beweifen will; baß beides einfeitig iſt, und 
daß Urfprung und Inhalt zufammengenommen werben mäfs 
fen, darin hat Sad vollfommen Recht. Allein mit dem Bes 
griffe der Göttlichkeit felbft iſt nichts Unzweideutiges und 
Speciſiſches gefagt, fo wenig ald mit dem Begriffe der Offen» 
barung, der damit zufammenhängt. Deßhalb muß immer 
hinzugefegt werben, im eminenten Sinne fey das Prädis 
cat göttlich zu nehmen. 

Sehen wir zurüd auf dad, was wir biäher über den 
dem Chriftenthume beizulegenden Eigenfchaftebegriff gehabt 
haben, fo ift es dieſes: das Ehriftenthum ift Religion, ja 
it Religion im alleinwahren Sinne oder bie wahre Res 
figion; ferner : die chriftliche Religion ift Offenbarung im 
hoͤchſten Sinne des Worts, fie ift göttlich in ausgezeichnes 
ter Weife. Das Gemeinfchaftlihe diefer verſchiedenen 
Formeln iſt nichts Anderes, als daß das Ehriftenthum, 
was es ift, im eminenten Sinne fey, alfo daß es die abs 
ſolut vollfommene, bie abfolute Religion fey (religio o- 
mibus numeris absoluta). Hagen bach EEncykl. $. 81) 
ennt dieß „ben hohen Borzug bes Chriftenthums vor jes 
der anderen wirklichen oder benfbaren Religion.” Mit 
dem Worte „denkbar? bezwedt tr nicht Anderes, ald die 





©) Artikel: Apologetit in ber Encyklopaͤdie von Erſch und Grus 
ber iv. Bo. 1820, 
40 * 


\ 


0. Eee 


Borfellung von einem möglichen Uebertroffenwerden des 
CEhriſtenthums durch eine fünftige Religion abzumeifen, 
alfo den Borzug des Chriſtenthums von einem velativen 
sam abfoluten gu fteigern. Dann ift ed aber gerathenen, 
den fchwantenden Ausdrud „hoher Vorzug” gegen ben 
beftimmateren zu vertaufchen, den Hagenbadh felbft S.2%8 
braudıt: abfolute religiöfe Dignität des Chriſtenthums. 
Bir hätten fomit die Glieder des Satzes, ben bie 
Apologetik ausfprechen fol. Das Subject it: bie chris 
liche Religion, bad Prädicat: bie abfolute Religion, un 
. bie Eopula ift die Apologetif felbft, denn fie iſt eben der 
wiffenfchaftliche Proceß, ber die hriftliche Religion ald 
bie abfolute, erweifen fol. Der Begriff der Apologetil 
hat ſich uns alfo von feiner anfänglichen Unbeftimmtheit 
aus, als wiffenfchaftliche (Bertheidigung) Begründung ber 
hriftlihen Sache, dahin beſtimmt, daß fie fey wiffen 
ſchaftlicher Erweis der hriftlihen Religion 
als ber abfolusen Religion. 
Die Aufgabe der Apologetik ift und jebt gegeben; dad 
Thema lautet: das Chriſtenthum ift die abfolute Religion. 
Die Hauptfrage ift nun: wie läßt ſich diefer Sap der 
‚ weifen? Es handelt fi um die Ausführung ober um ben 
Gang, die Methode. Daß die Sache nicht gerabearf 
der Hand liegt, können wir ſchon aus dem Umftand abs 
nehmen, daß Kleuker in feiner theologifchen Encyllo⸗ 
padie fo weit geht, als den erſten ber drei Haupttheile 
der Apologetik die Wiſſenſchaft des Beweiſes, d. h. die Mr 
thodenlehre der Apologetif, aufzuftellen, worauf der du 
weis ſelbſt und endlich bie Rechtfertigung des Bereifed 
folgen fol. Es ift Har, daß nur der zweite Theil in die 
Apologetik felbft fallen fann, während ber erfte jenfeitd, 
der legte dieſſeits berfelben fällt; aber hier haben wir ed 
allerdings mit der Theorie des Beweifed zu thun. Re 
flectiren wir einmal auf das Thema, ob fich nicht analys 





tiſch and demfelben der Weg finden läßt, auf welchem zu 


über den Begriff der Apologetik. 609 


demfelben zu gelangen ift; wir haben am Thema nur eine 
Forderung, vielleicht aber läßt fich daraus die Art und 
Beife entwickeln, wie fie erfüllt werden fann. Das Chris 
ſtenthum ift die abfolute Religion. Wenn wir den Begriff 
des Chriſtenthums und den der abfoluten Religion häts 
ten und wir würden beim Zufammenhalten beider finden, 
daß fie ſich deden, fo hätten wir mathematifc bewiefen, 
was zu beweifen war. 

Nun ber Begriff des Chriſtenthums muß fich finden 
laſſen, denn es ift ja etwas hiſtoriſch Gegebenes; von Re⸗ 
ligion laßt ſich endlich auch eine Definition geben, denn 
Religionen gibt es viele, und da kann, wie man fagt, 
durch Abftraction und Neflerion der Gattungsbegriff ers 
mittelt werben. Aber abfolute Religionen kann es nun 
einmal nicht mehrere geben, alfo Fann man auch nicht 
durch Abſtraction einen Gattungsbegriff der abfoluten Res 
ligion finden. Es fehlt ung fomit der Hauptbegriff, und 
es läßt fich fchon vermuthen,. daß eine bequeme mathemas 
tiſch⸗ dogmatiſche Beweisführung für unfer Thema nicht 
thunlich iſt. 

Sehen wir zu, wie die Apologetiker und Apologeten 
es gewöhnlich angreifen! Stein und Heubner, bie 
fowohl in Beziehung auf die Gliederung der Apologetif 
im Ganzen (Kritik aller Offenbarung, Kritik ber außer⸗ 
biblifchen Offenbarungen, Beweisführung für die Götte 
lichkeit des Chriftenthums), als in Betreff der Anordnung 
des dritten Theild im Befonderen fo ziemlich Harmoniren, 
nehmen folgenden Gang: fie ftellen, nach einer Beweis⸗ 
führung für die Glaubwürdigkeit der Urkunden hriftlicher 
Dfenbarung, zuerſt die Erklärungen Jeſu über feine Pers 
fon ald außerordentlichen Gefandten Gottes, über feine 
kehre ald eine göttlihe zufammen und fuchen ſodann 
die Glaubwürdigkeit diefer Ausfagen Jeſu zu bemeifen 
aus dem, was Jeſus an und für fih war und that (Cha⸗ 
tafter, Plan, Lehre), und aus dem, was Gott für ihn 
und feine Sache that. 





610 bechler 


Es fällt in die Augen: wir haben die ſtorriſche Schule 
vor und; denn biefer Gang ber Apologetif it im Ganzen 
derfelbe, den bie ſtorriſche, in der That ſinnreich ange 
fegte und confequent durchgeführte Einleitung zur Dogmas 
tit 5. 1—15 nimmt, nur daß Store ausgefprochemer 

"Weife zuleßt darauf ausgeht, die göttliche Aucterität und 

uormative Dignität der Bibel und zwar ber ganzem) zu 
ermweifen, während Jene nicht die Göttlidkeit der Bibel, 
fonbern bie der hrifklichen Religion zulegt im Auge haben, 
was immerhin zweierlei ift. ferner fehlen bei Storr bie 
philoſophiſchen Erörterungen über Offenbarung überhaupt 
und die Kritik der außerbibliſchen Offenbarungen, Par 
tien, deren Nothwendigkeit in biefer ihrer Boranftelung 
bei Stein und Heubner nicht gehörig motivirt find. 

Der ganze Plan der Apologetik iſt hier offenbar nicht 
ans Einem Guffe, nicht von Einem Hauptgebaufen bes 
herrſcht. Es handelt ſich um verfchiebene Beweisgrände, 
welche die Goͤttlichkeit des Chriſtenthums darthun folen. 
‚Hier ergibt ſich ſogleich, wenn wir von mehreren Beweis⸗ 
gründen reden hören, ein Bedenken gegen biefe Mehrheit. 
Wozu follen denn mehrere Beweisgründe nöthig feyn? 
An Einem haben wir genug, wenn er bie rechte Art hat. 
Oder follen mehrere Beweiſe, von benen feiner, für ſich 
genommen, Stich hält, in ihrer Gefammtheit etwas geb 
tem? Und abgefehen bavon, ift es denn überhaupt mögs 
lich, eine Wahrheit auf mehrfache Art ſo zu.beweifen, daß 
bie Wahrheit doch nur eine und biefelbe bleibt? (Mathema⸗ 
tifche Säge ausgenommen.) Es ift eine Einfiht, wel⸗ 
he die neuere Wiffenfchaft mit Recht fefthält, daß die 
Wahrheit nicht unabhängig it von der Art, wie mann 
ihr gelangt, daß ber Inhalt mit der Methode Eins if, 
daß jeder Gegenftand nur Eine ihm angemeffene Methode 
hat. 

Sagt doch auch Ni tz ſch, Syſtem ber chriftlichen Echte 
8. 32: „ber Beweis dafür, daß die Grundwahrheit, von 


über den Begriff der Apologetik. 61. 


welcher alle Kehren ihre hriftliche Eigenthümlichkeit erhal 
ten, göttliche Wahrheit fen, ift — entweder gar nicht 
vorhanden, oder nur Einer.” Und doch if in der Apolos 
getit von mehreren argumenta, Kriterien, oder wie man 
will, Die Rede, und zwar iſt man feit langer Zeit allges 
mein Darüber einverflanden, daß fie in zwei Glaffen zer⸗ 
fallen, nämlich in „innere und äußere” Beweis— 
gründe. Schon Hugo Grotius macht biefen Unters 
ſchiedz er will (de verit. rel. chr. II, 1) beweifen, daß bie 
chriſtliche Religion „die wahrfte und gewiflefte ſey,“ und 
fagt, nachdem er Einiges aus dem Leben Jeſu angeführt 
hat (c.8) : et haec quidem ex factis ipsis veniunt argu- 
mente, veniamus ad ea, quae veniunt ex natura dogmatis, 
Die inneren Gründe (quae religioni sunt intrin- 
seca, wie Grotius ebenfalls fagt, im Gegenfagegegen facto- ' 
ram testimonia) find biejenigen, welche ſich aus dem We⸗ 
fen der chriftlichen Religion an und für ſich ergeben. Sie 
beftehen bei Grotius in ber Vortrefflichkeit der verheißes 
nen Belohnung CH, 9 u. 10), in der Heiligkeit der Gebote 
AL— 17) und in der bewundernswürdigen Art ihrer Auds 
breitung (18— 22). Hier ift das Chriſtenthum vorzugs⸗ 
weife als etwas Ethifches gefaßt, ed muß aber auch als 
etwas Theoretifches betrachtet werden, und dann lautet 
der innere Grund etwa fo: „die helleniſche Wahrheit uns 
terfcheidet fich von der unfrigen, wenn fle aud) an bems 
felben Namen Theil hat, in Beziehung, auf die Tiefe 
ver Einfiht, auf die Gültigkeit des Beweiſes und 
auf bie göttliche Kraft.” Clemens Alex. Strom. I, 20, 
Denn Stein $. 69 behauptet, baß „in älteren Zeiten 
die äußeren Beweife für bie Göttlichkeit des Chriſten⸗ 
thums ausfchließentlich für die einzigen gegolten haben”, 
fo iſt dieß wenigſtens infofern nicht ganz gegründet, als 
ſelbſt die älteften Apologeten fih, wo nicht für bie Gött⸗ 
lichkeit des Chriſtenthums, fo doch für die ausfchließliche 
Baprheit deſſelben auf innere Gründe zu berufen pflegen. 


612 vechler 


Tertullian z. B., in feinem Apologeticus, beginnt 
die poſitive Beweisführung für die chriſtliche Religien 
e. 17 damit, daß er zeigt, die Ehriften verchren nur ben 
wahren Gott, dem die Seele Zeugniß gebe. Unb hieran 
ſchließt ſich feine Schrift de testimonio animae an, wo er 
auf das Zeugniß der unbefangenen und unverborbenen | 
Seele infofern fich beruft, ald er zu zeigen verfischt, daß 
eine folhe Seele unbewußt eine Chriſtin fey, d. h. die 
Grundgebanten des Ehriftenthums in fich enthalten. 
Wenn Elemens von Aler. die Fortentwiclung der zlarıs 
sur yvosıg behauptet, fo iſt bieß zugleich ber Gedanke 
eines innern Beweifes für die hriftlihe Wahrheit. | 

Doch um und nicht in Erörterungen zu verlieren, bie | 
nicht ſowohl hierher, ald in eine förmliche Geſchichte der 
Apologie gehören möchten, fey nur noch deſſen gedacht, 
daß der-bei Den platonifch gebildeten Apologeten bes zwei⸗ 
ten und dritten Jahrhunderts gewöhnlichen Boranftellung 
des Begriffs von Logos nichts Anderes zu Grunde liegt, 
als der Verſuch eined Beweiſes aus ber innern Bernunft 
and Wahrheit der Sache. . 

Wenden wir und von biefen Apologeten zu bem älteren 


a) Aehnlich äußert ſich Arnobius (adv. gentes IL. Anfang): As 
alla est religio verior, officiosior, potentior, iustior, guam 
Deum principem nosse, scire Deo principi aupplicare etc.T 
Dieß iſt doch wohl wenigftens ein Anlauf zu einem Be 
weile für ben hriftlichen Monotheismus aus feiner innern Be 
ſchaffenheit. Ebenſo wenn er fortfährt: Da veram iudiciem, 
et hacc omnia circamspiciens, quse videmns, magis an sint 
Dü caeteri dnbitabit, quam in Deo cunctabitur, quem 
esse omnes naturaliter scimus. (ine offenbare Be 
rufung auf die innere Wahrheit der chriſtlichen Lehre findet fh 
3.8. auch in den Worten Theodoret’& (dritte Rede S. 588): 
Zagdßere z& mag’ Univ wıgl ray deaudrev pie, yoıızar 
&, gissav nußoloyouneve rolg zag’ Nulv zegi rar Iaon- 

. qarlov durdusov Asyoulvors — xal Aoyıspa za edggen 
Ssauglvare, mörege zovzoıy valg degdrog ovelmg dgn- 
duiraga: 


über den Begriff der Apologefif. 613 


Theologen unferer proteftantifchen Kirche, fo vertritt bei 
ihnen die Stelle der innern Beweife dad testimonium 
spiritus s. internum. Diefes wurde ald Zeugniß für 
die Göttlichkeit der Schrift aufgefaßt, während es fpäter 
für die Goͤttlichkeit der chriſtlichen Lehre in Anſpruch ges 
nommen wurde. Weſentlich war jedenfalld, daß dieſes 
Zenguiß des h. Geiftes eine zweifellofen Glauben und 
Ueberzeugung wirkende, rein fubjective, unmittelbare Er⸗ 
fahrung ſeyn follte; vgl. Grande $.40: „Unter den innern 
Beweiſen hat man bie Beweife verftanden, bie theild von 
der Wahrheit der Lehre felbft, theild von den feligen Er⸗ 
fahrungen hergenommen wurben, die man von jeher über 
ihre Bortrefflichteit gemacht hat, und das befondere Ges 
fühl derfelben ein inneres’ Zeugniß bes göttlichen Geiſtes 
von der Wahrheit derſelben genannt.” Allein es ift wohl 
m erwägen, ob eine Berufung auf innere Erfährungen in 
diefer Fort in der Wiffenfchaft flatthaben kann. So 
wenig ed in einer Rede, welche Überzeugen fol, angeht, 
den Mangel an Marer Entwidlung der Sache durch fals 
bungsvollen Ton zu erfegen, oder bei einer Disputation, 
die Hand aufs Herz zu legen, flatt die Gründe des Geg« 
nerd gründlich zu widerlegen, ebenfo wenig haben „felige 
Erfahrungen” in der Apologetif etwas zu bedeuten. In 
einer Apologie ift eine Appellation diefer Art am Plage, 
aber die Apologetif iſt wiflenfchaftlich oder fol es wenigs 
ſtens feyn, und was in ihr eine Stelle einnehmen fol, 
muß ein Wiffen feyn und nicht ein Empfinden und Fühlen. 
Darum {ft aber jenes Zeugniß des Geiſtes, jene innere 
Erfahrung nicht ganz ohne Bebeutung für die Apologetik. 
Das iſt ſchon aus dem Grunde nicht anzunehmen, weil die 
innere Erfahrung der einzige Weg ift, auf welchem bie 
qtiſtlichẽ Weberzeugung und der Glaube urfprünglic; ents 
fehen kann. Das Gefühl ift allerdings der Boden ber 
Religion und zwar fo, daß es nicht dem Wiffen geopfert 
werden und in ihm je aufgehen fol; das kann es auch 





614 Lechler 


nicht... Wohl aber ſoll ſich der Geiſt über fein Gefühl klar 
werben, er fol eö ergründen. Diefe Thätigfeit gehört 
der Wiffenfchaft an. Und fo foll und muß auch die innere 
Erfahrung von der Bortrefflichleit ded Chriſtenthums, der 
Beweis des Geifted und der Kraft (1 Kor. 2, 4) will 
ſchaftlich begriffen werben, und dieß geſchieht durch die 
wiſſenſchaftliche Erforſchung des Weſens der chriſtliche 
Religion. Nur haben dann ſolche Erörterungen ihren 
Plag nicht in der Apologetik, fondern id ber Dogmatit 
und Ethif; denn die Darlegung der hriftlichen Wahrheit 
in ihrer ganzen Ausbreitung, nach Grund und Zufammer 
bang, ift zugleich der Beweis feiner Vortrefflichkeit, Böt 
lichteit, ober wie man fi) ausbrüden mag. -Alfo bad test 
monium spiritus s. gehört nicht in die Apologetit, weil ed 
nicht Wiffen iſt; wird es wiffenfchaftlich begriffen, fo ge 
hört diefe begriffliche Verftänbigung darüber wieder nicht 
in die Apologetif, weil und fofern biefelbe in das Einzelne 
des Syſtems chriſtlicher Lehre eingeht, was ſchon über die 
Apologetit hinaudliegt. Bloß infofern füllt dieſe wiſſen⸗ 
ſchaftliche Verftändigung in die Apologetik ſelbſt, als fie 
bei dem allgemeinen Begriffe der chriſtlichen Religion ſtehen 
bleiben kann. 

Und fo verhält es ſich denn mit allen innern Beweiſen. 
Sie ſind theils von dem Inhalte der chriſtlichen Religion ge⸗ 
nommen, theild von ihrer Form, ſoweit man beides IR 
der Betrachtung trennen kann. Sic können nur infofer 
in die Apologetif aufgenommen werden, als fie zu der abs 
gemeinften Charakteriftit der chriſtlichen Religion, zum 
Begriffe der chriſtlichen Religion wefentlich gehören, und 
dieß ift mit.den.von der Form (Einheit von Lehre und 
Gefchichte, Popularität u. dgl.) ausgehenden Momenten 
eher ber Fall, als mit: dem vom Inhalte ausgehenden, 
denn biefe greifen fogleich ins Einzelne der chriſtlichen 
Glaubens und Sitteniehre ein. Jedenfalls aber muß ſich 
erſt noch im Folgenden ergeben, an welder Stelle und 





über den Begriff der Apologetik. 615 


in welcher Weiſe jene Momente der Apologetit anheim⸗ 
fallen. 

Bir kommen fofort an die „äußeren Gründe”, 
factorum testimonia, wie Grotius fie nennt; man hat fie 
auch fhon, gegenüber bem innern Zeugniffe des h. Geiſtes, 
das testimoniam spiritts s. externum genannt =). 

Stein unterfcheidet $. 69 äußere Beweife im engern 
und im weitern Sinne, indem er unter den erfteren Wun⸗ 
der uud Weißagungen verficht, unter ben Iegteren alles 
dad, „was Gott in verfchiebenen Zeiten und unter ganz 
befonderen Umftänden zur Empfehlung bes Chriſtenthums 
thun wollte,” 

Nach Heubner beftchen bie äußeren Beweife (für die 
göttliche Sendung Jeſu) in demjenigen, was Gott für 
Jeſus that (ſichtliche göttliche Auszeichnung diefes Einen 
vor allen Menfchen) theild vor feiner Erfcheinung auf 
der Erbe, theild während feiner irbifchen Lebensthätigkeit, 
theils nach feinem Tode. 

Unter die äußeren Beweife im weiteren Sinne gehört, 
nad) Stein, der von Pland fo benannte hiftorifche Beweis 
für die Göttlichkeit des Ehriftenthums, welcher nachweifen 
fol, daß der Plan zur Stiftung der chriſtlichen Religion, 
vermöge der hiftorifchen Umftände, fi ohne göttliche Ers 
leuchtung nicht hätte bilden können. Vollkommen entfpres 
hend iſt dieſem Gedanken bie Berufung auf die Erhals 
tung und Verbreitung des Chriſtenthums troß 
aller Hinderniffe und Kämpfe, fofern diefe nur durch außers 
ordentlichen Beiftand Gottes erklärbar ſeyn fol. Diefer 
Gedanke zieht ſich durch die ganze Geſchichte der Apologie 
und Apologetif hindurch, wie denn Juſtin, Tertullian, 
Drigenes, Euſebius fo gut ald Marfilius Ficinus und 
Hugo Grotind ihn ausführen. . Ramentlih Eufebius 
führt praepar. evang. I, 4 unter den „Kennzeichen der götts 





%) Franke, Entwurf ber Apol. ©. 183. 





616 > Lechler 


lichen (eigentlich gotteövollen, 2u050v) und unaudfpreds 
lichen Macht unferes Heilandes” das flegreiche Platgreir 
fen des Chriſtenthums in ber Welt an. Und bei Grotins 
lautet ber Beweis fo: „Da die lange Fortdauer und die 
weit ausgedehnte Fortpflanzung ber chrifklichen Religion 
von Feiner menfchlichen Wirffamfeit abgeleitet werden kann, 
fo folgt, daß fie den Wundern zuzufchreiben iſt; oder 
wenn Jemand Teugnet, daß es durch Wunder gefchehen 
fey , fo ift eben der Umftand, daß eine ſolche Erfcheinung 
ohne Wunder folche Kraft erhalten hat, für größer anzu 


fehen, als jedes Wunder.” De verit, rel. chr. II, 22. Diefn | 


Gegenftand betreffend, fo iſt bekannt, daß die neuere Bes 
handlung ber Geſchichte jenes Wunder natürlich zu erkla⸗ 
ren ſucht, wozu namentlich Gibbon den Anſtoß gegeben 
bat. Jedenfalls wäre es einfeitig, wenn man bloß die 
fiegreihe Ausbreitung in den erften Jahrhunderten als 
Beweis göttliher Kraft und göttlichen Urfprungs der 
chriſtlichen Religion behandeln wollte. Ebenfo gut muf 
auch die Umwandlung des antiken Cultus in einen chriſ⸗ 
lichen, die wiffenfhaftliche Ausbildung eines chriſtlichen 
Lehrbegriffd gegenüber ber nichtchriftlichen Wiſſenſchaft 
u. bergl. ald Beweis außerordentlihen göttlichen Eingres 
fen® betrachtet werden, kurz die ganze Kirchengefchichte 
Und es ift auch wirklich fo: die Apologie darf und fol die 
ganze Kirhengefhichte oder, wenn man will, die Welt 
gefchichte feit dem Auftreten des Chriſtenthums als Zenge 
niß, nur nicht gerade für außerordentliched Eingreifen 
Gottes, wohl aber für bie einzige Würbe und Kraft der 
chriſtlichen Religion geltend machen, und zwar ift dieß ein 
fehr reichhaltiger Stoff für fie. Vergl. z. B. Stirm’s Apo⸗ 
logie im 8. u. 9. Briefe. Aber wenn Stein $. 86 und Sad 
im Abfchnitte von den Wirkungen des Chriftenthums ©. 
375 — 424 die ganze Kirchengefchichte ausbenten, um „die 
Beglaubigung ber göttlichen Sendung Jefu? (Stein) ober 
„bie göttliche Kraft des Chriftenthume” (Sad) dadurch zu 


über ben Begriff der Apologetik. 617 


zeigen, fo ift dagegen Einſprache zu thun. Denn etwas 
Anderes iſt Apologie und etwas Anderes Apologetif. Letz⸗ 
tere will eine Wiffenfchaft feyn im Kreife der Theologie; 
fie darf alfo nicht in das Gebiet einer andern theologifchen 
BWiffenfchaft übergreifen und muß namentlich der Kirchens 
geichichte laſſen, was ihr angehört. Uebrigens ift in Bes 
siehung auf die Ausbreitung ber chriftlichen Religion und 
ihren Sieg über bie nichtchriftliche Welt zu bemerken: 
wenn fie, was die neuere Wiſſenſchaft der Gefchichte por 
ſtulirt, erflärbar ift, fo ift fie es durch die Wahrheit, daß 
die nichtchriftliche Welt für das Chrütenthum prädisponirt 
war. Somit liegt die legte Erklärung jener Thatſache 
nicht fowohl (um mit Heubner zu reden) in demjenigen, 
was Gott für Jefus that nach feinem Tode, ald in demjes 
nigen, was Gott vor feiner Erfcheinung auf der Erbe für 
ihn that. Auf dieſen Punkt werden wir fpäter zurücktommen. 
Momente, welche die Perfon Jeſu unmittelbar ans 
sehen, find die Wunder und Weißagungen Jeſu. 
Die letztern haben zu ihren Gegenftänden theild den Tod 
und die Auferfiehung Jeſu, theils feine Apoftel, theild 
fein Bolt, theils dad ganze menfchlihe Geſchlecht. So 
verfchiedenartig diefe Gegenftände zu ſeyn fcheinen, fo ift 
doch ihre Einheit nicht zu verfennen: fie liegt darin, daß 
alle ſich auf das Reich Gottes beziehen und bloß vermöge ' 
diefer Beziehung in den weißagenden Reden vorkommen. 
Denn der Tod Jeſu z. B. iſt nur infofern Gegenftand 
der Weißagung, als das Samentorn in die Erde fallen 
muß und fterben, wenn es viele Frucht bringen fol (3 
12,24), und von den Völkern ift nur infofern die Re 
Aldeinft Eine Heerde und Ein Hirte feyn wird (Joh. 10,1 
Dieß führt auf das Refultat, daß Jeſus, fofern er Stil 
der chriſtlichen Religion it, auch Prophet fey; es iſt d 
felbe Gedanke, den Drey $. 29, befonderd ©. 242 
gut audführt: „Der Stifter einer weit zu verbreitend 
und noch mehr einer zur Allgemeinheit beftimmten, | 


618 kechler 


Stifter einer Religions gemeinſchaft, die auf Jahrtauſende, 
ja aufungemeffene Zeiten dauern fol, darf die die Gemein 
ſchaft vermittelnde Lehre nicht auf Gerathewohl aus ſprechen, 
und wenn er fie audgefprochen, fie nicht in einem auf 
keiner beftimmten Anfchauung ruhenden, alfo blinden, 
Vertrauen auf Gott ihrem günftigen Gefchid überlaflen; 
er muß zum Behufe ſowohl ihrer Dauer, als ihrer Wirl⸗ 
famteit Anftalten begründen und des Erfolges derfelben, 
wie ihred Sieges.über jeden Widerftand gewiß feyn; er 
muß alfo in die Ferne, wie in die Nähe, und in bie Zukunft, 
wie in die Gegenwart, fehen, er muß Prophet feyn.” Ser 
mit fällt der Beweis aus den Weißagungen Jeſu zufams 
men mit dem Gedanten, daß Jeſus der Stifter der abfer 
luten Religion ift. 

Bei den Wundern unterfcheidet man gewöhnlich dad 
an Jeſu und das durch Jeſum Gefchehene, namentlich Aufers 
ſtehung und Himmelfahrt als Thaten Gottes für Jeſus nad 
feinem Tode, und Wunber Jefu ald Thaten Gottes während 
der irdifchen Rebensthätigkeit Jeſu (Heubner). Allein es hat 
Beine wefentliche Bedeutung, bie Wunder Jeſu von denen 
an Jeſus fo zu trennen; benn jeneheißen ebenfo gut, Kräfte 
und Zeichen, welche Gott durch ihn gethan hat”, als ander 
rerfeitd Jeſus in Beziehung auf bie Auferfiehung von fh 
fagt, er habe Macht, das Leben zu laffen, und Madıt, es 
wieder zu nehmen. Joh. 10, 18. Alſo in Beziehung anf 
das wirkende Subject verſchwindet ber Unterfchieb, und 
Verſchiedenheit ber Zeit if ohne Bebentung; fomit fallen 
jene zwei Glaffen der Wunder in Eine zufammen. 


Wie nun Iefus felbft zum Beweiſe, daß er derjenige | 


- fey, der da fommen folle, ſich auf feine Wunderthaten ber 
rief (Matth. 11); wie den Apofteln bie Auferftchung ihred 
Herrn der Grundftein ihres Glaubens, feine duvdpus xal 
riocra xal onuele die göttliche Beglaubigung Jeſu als des 
Meſſias waren, ſo gelten durch die ganze Geſchichte der 
Apologie hindurch die Wunder als Hauptbeweiſe für dad 





über den Begriff der Apologetik. 619 


Chriſtenthum. Origenes z. B. nennt ald den eigenthüm⸗ 
lichen Beweis für das Chriſtenthum den Beweis des Geis 
Res und der Kraft (1 Kor. 2), wobei er unter Kraft eben 
nur Wunderfräfte und Thaten verfteht (c. Celsum I, 2) =). 

Die weitläufigen Acten über die Wunder find noch 
lange nicht gefchloffen, und es kann feine Frage feyn: die 
Apologetif darf hier nicht dogmatiſirend verfahren, fie muß 
der Kritif ihren Spielraum laffen. Den Begriff des 
Wunders betreffend, fo wird das Merfmal einer Suſpen⸗ 
fion der Naturgefege neuerdings allgemein verabfchiebet, 
und das Wunder als zum Ganzen der Naturorbnung ges 
bhörig' betrachtet. Ob aber das Wunder defhalb ein bloß 
relative fey, d. h. ob ed aus Naturfräften und Raturgefes 
gen bIoß einftweilen, oder ewig und ſchlechthin unerflärbar 
ſey, das ift die obfchwebende Frage. Angenommen aber, 
der Begriff des Wunders, ald einer aus den Gefegen der 
Natur und Geſchichte fchlechthin unerklärlihen Wirkung 
göttlicher Thätigkeit, feg ein wahrer und realer, fo bleibt 
die Beweiskraft immer noch problematifh, fofern 
beweifende Wunder von nichtbeweifenden nicht durch ein 
inneres Merkmal zu unterfcheiden find b). Als Unterfcheis 
dungszeichen wird nur etwas dem Wunder felbft Aeußer⸗ 
lies, fein Erfolg und Zweck, geltend gemacht, z. B. „die 
Zeichen und Wunder Chrifti hatten zur Frucht nicht die 


3) Rad) Arnob. adv. gentes J. p. 24 ift für ben Gag, daß 
Shriftus Gott ſey, nulla maior comprobatio, quam gestarum 
ab co fides rerum, quam virtutam novitas etc. Ebenſo Euse- 
bins demonstr. er. III, A: Socw nal olav, iv deögaizas 
Tag Sargıßüg memomulvog, wagudöfus yiyove zomzis Eg- 
ar , zadra rüg dv avıg Heormeog ra renungın,. Grotius 
V,2: neqüe enim potest Deus dugmati per hominem promul- 
gato auctoritatem effcacius conciliare,, quam mirucalis editis. 

b) Dieß ift gemeint, wenn Arnob ius ald Einwendung ber ‚Heiden 
anführt: magus fuit, clandestinis artibas omnia illa perfecit 
@. 3), und ebenfo Drigenes: zus ov ozirlor, and reõ⸗ 
airde Igrar zöv pbr Dede, zode AR yömas iyeisdm; c. 
Cels. IT, 50. 





620 eechler 


Verfuhrung, ſondern das Heil der Seelen.” Origenes gegen 
Gelfus II. 51 f. Dieß fällt zuſammen mit ber Regel, welche 
fhon im Pentateuch dem ifraelitifchen Volke in Beziehung 
auf Wunderthaten von Irriehrern, Berführern gegeben 
if: Wenn ein’ Prophet oder Träumer in beiner Mitte 
auftritt und dir ein Zeichen gibt, das in Erfüllung geht 


ein. Mann, der bir fagt: wir wollen andern Götten | 


nachgehen und fie verehrten), fo ſollſt du auf bie Worte 
dieſes Propheten oder Träumers nicht hören — dem 
Sehovah, euer Gott, will eudy nur auf die Probe Reden, 
um zu erfahren, ob ihr ihn liebet mit ganzer-Seele. V. Ref. 
13, 2—4. Somit ift das Wunder nicht an und für ſich 
fondern nur vermöge feines Zufammenhanges mit einer 
kehre oder fittlichen Richtung, welche ſchon zum Voraus 
für wahr und recht anerkannt ift, ald beweifend zu erfen 


nen. Wenn die Wunder mittelft der Lehre, aber zuvor die | 


Lehre mittelft ber Wunder beurtheilt werden fol, fo iR dad 
einfach ein Kreis im Beweife a). Unbeflreitbar if, daß, 
wie im Leben das Wunder nicht mehr den Glauben be 
wirft, fo auch in der apologetifchen Wiffenfchaft dad 
Wunder nicht als ein felbfländiged Beweismittel auftre⸗ 
ten ann. Gteht ed doch anerfanntermaßen gegenwärtig 
fo, daß, wer das Ehriſtenthum als die Offenbarung zar' 
&oynv anerkennt, entweder mit Rouſſeau ungeachtet der 
Wunder glaubt (alſo quoique, nicht parceque), oder we⸗ 
nigftend um ber eigenthümlichen geifligen Würde und 
’ Stellung Ehrifti willen auch noch eigenthümliche Kräfte 
in ihm in Beziehung auf die Natur vorausfegt. Die Dun 
der find alfo vieleicht aud mit ein Moment, bad zum 


a) Pascal, Pensdes sur religion, XXVII: Il faut juger de a 
doctrine par les miracles: il faut juger des miracles par la 
doctrine. La doctrine discerne les miracles: et les miracles 

\discernent la doctrine. Tout cela est vrai, mais cela ne ıe 
eontredit. pas. Gin Wiberfprud) iR es freilich nicht , wohl aber 
ein Cirkel. ‘ 


„ Aber den Begriff bes Apologetik. 621 


Chriftenthum ald der abfoluten Religion gehört und aus 
dem infofern theilweife auch eine Anerkennung deffelben 
als ſolcher fidy ergeben kann, aber fe können kein Haupts 
bemeißmittel abgeben. 

Doch damit find wir ber Sache noch nicht ganz auf 
den Grund gekommen: es iſt eine unleugbare Thatſache, 
daß in der Periode der Stiftung des Chriſtenthums, auf 
dem urfprünglichen Boden deſſelben, das Wunder eine, 
ganz ausgezeichnete Ueberzeugungöfraft gehabt hat. Was 
Ritodemus zu Jeſu fagt: wir willen, daß du von Gott 
getommen bift ald Lehrer, denn Niemand kann bie Zeichen 
thun, die du thuft, ed fey denn Gott mit ihm (Joh. 3,2), ° 
das iſt der Ausdruck der allgemeinen Meinung gewefen. 
Woher das ? Gewiß konnte nur ein Iſraelite diefe Sprache 
führen, und diefe Bemerkung erklärt uns bie Erfcheinung. 
Der Iſraelite war zum Glauben an Jeſus wegen feiner 
Bunder geneigt, weil man von bem Mefflas zum Boraus 
erwartete, daß er, wie durch prophetifchen Lehrgeiſt, fo 
durch ausgezeichnete Wunderfraft fich beglaubigen werde. 
Somit führt und der Wunderbeweis in letzter Beziehung 
auf die Borbereitung des Chriſtenthums ober, wie Heubs 
ur und Stein fagen, auf dad, „was Gott für Jefus that 
vor feiner Erfcheinung auf Erden.” 

Bir haben bisher noc nichts gefunden, was bem 
wiſſenſchaftlichen Beweis, welden die Apologetif führen 
fo, felbändig zu führen geeignet wäre, indem bie hers 
loͤumlichen Beweiſe theils jenſeits der Apologetik fielen, 
theils nur als begleitende Momente, nicht aber als ſelb⸗ 
Rändige Mächte auftreten konnten. Da wir nun bei dem 
töten Punkte angelommen find, der gewöhnlich noch als 
Inhalt der Apologetif gilt, fo teilt fih das Dilemma: ents 
Weder liegt in dieſem Punkte der wahre Gehalt der Apolos 
getit, oder es iſt diefer nirgends zu finden, d. h. die Apo⸗ 
lezetit if feine Wiſſenſchaft. 

Es iſt alſo die Vorbereitung es Eh riſten⸗ 

Uol. Stud. Jahrg. 1839. 


6 eechler 


thums, von ber es ſich fragt, ob fie nicht das Hauptbe⸗ 
weiswittel enthalte, das wir fuchen. Schon der Umftand 
erregt ein gutes Borurtheil, daß bad N. T. felbk anf 
feine Vorbereitung, nämlich durch das 4. T., wo niht 


das Hauptgewicht, fo doch ein bebeutendes Gewicht 


legt; felbft dad Wunder beweift ja, wie wir geſehen ha⸗ 
ben, auf neutefiamentlihem Standpunkte nur, fofern ed 
ein wefentlicher Zug in dem auf Weiffagung berubendes 
Bilde des -Meffiad if. Es bedarf hier Feiner nähen 
Nachweiſung, wie wefentlid; dem Bewußtſeyn Jeſu ud 
feiner erften Jünger der Beweis aus der Weiffagung war. 
Ebenfo bedeutend iſt die Rolle, welche bie meſſiauiſche 


Weiſſagung bei den Apologeten ber erſten Jahrhunderte 


fpielt. . 
„Durch die älteften Urkunden ber Juden ift dieſe Sectt 


<die hriftliche Gemeinde) unterftügt.” Tertull. Apol. 2. 


Drigenes nennt I, 49 gegen Celſus die Thatfache, dab 
Jeſus „geweiffagt worden von ben Propheten ber Juden, 


Mofes und denen nach feiner Zeit oder aud vor Mofeh” | 


die beßte Beftätigung feiner Sache. Allein wenn wir di 


Art etwas näher ind Auge faflen, wie man biefen Beweis | 


ausführte, wie man meffianifhe Weiffagungen anerkannte, 
fo müffen wir wieder bedenklich werden und beforgen, # 
möchte am Ende auch diefe Bafid der Apologetik wieder 


entſchwinden; denn in der That wird bie Kritik hier fat | 


gereist. 





Wenn z. B. Euſebius in feiner demonstratio erır | 


gelica, befonders im 6. bis 10. Buche nachzuweiſen fuht, 
wie das Leben Jeſu mit allen feinen Einzelheiten, felk 
das Gchen auf dem See und dergl. nicht ausgenommen, 
im U. T. aufs genauefte geweiffagt fey, wenn Stauden 
maier (Encytl. g. 463) behauptet, „beinahe jedes Wort, jet 
That, jede Handlung Iefu, jedes Schidfal, jede Vege⸗ 
benheit fey eine Erfüllung alter Weiffagungen gewefer" 
«wobei bem 9. T. nothwendig Gewalt angethan werde! 


über ben Begriff ber Apologetik. 623 


auß), fo ift eine Reaction natürlich und nothwendig, wels 
he dann auf das entgegengefeßte Extrem führt und bie 
neſſiauiſche Weiffagung fchlechthin leugnet. 

Doch beides ift gleich falfch, und wir können und, was 
ehr anzuerkennen ift, auf die in unferer Zeit bereits zu 
einer Macht geworbene vernünftige Behandlung altteftas 
mentliher YBeiffagungen fügen. Eine Hauptfrage näms 
lich, weldye bier zur Sprache kommt, inwiefern der Eres 
gete durch Die Anwendung altteftamentlicher Ausſprüche 
im N. X. gebunden fey, wird neuerdings fo ziemlich alls 
gemein auf eine Weife beantwortet, bei welcher die wiſſen⸗ 
ſchaftliche Forſchung freien Raum gewinnt. Es wird alls 
gemein anerkannt, daß die Schriftfteller ded N. T. Worte 
des alten in der Regel nach dem Gebächtniffe, ferner meis 
Rend nach ber recipirten griechifchen Ueberſetzung anfüh⸗ 
ten, endlich Daß fie hier und ba von eregetifchen Traditios 
nen ſich Teiten Kaffen, fo daß (was freilich noch nicht all 
gemein Zuftimmung hat) hin und wieber- eine unrichtige 
Auslegung des A. T. im neuen vorkommt, inbem gewiffe 
Stellen des A. Ts. auf ben Meffias bezogen werben, wels 
he nad} der hiftorifch « pragmatifchen Erklärung eine mefs 
fanifche Beziehung urfprünglich nicht haben.: Man unters 
ſcheidet deßhalb ziemlich allgemein zwifchen Ausfprücen, 
weldhe im engeren, und ſolchen, welche im weiteren Sinne 
wefftanifch feyen, mag man nun die leßteren indirecte, ty⸗ 
Piihe Weiffagungen und ihre meffianifche Deutung im N. 
T. eine Anlehnung, Anwendung nennen, oder wie man 
wil. Die Regel für bie Eregefe ift jedenfalls, die Worte 
pſychologiſch⸗ gefchichtlich aufzufaflen, um den Maren; bes 
wußten und gewollten Sinn derfelben zu entbeden. „Die 
Pflichten, fagt de Werte mit Recht, „können einander 
nicht viderftreiten, und ed fann feine Pflicht gegen die 
d Schrift geben, welche und nöthigte, gegen unfer beffes 
tes (eregetifches) Wiffen und Gewifferi zu erflären.”. Iſt 
regetifch ausgemacht, daß ein als meffianifch angeführs 

4L* 


‚ 


64 Lechler 


tes Wort vom Verfaſſer nicht in unmittelbarer Bezie 
bung auf den Meſſias gefprochen ſeyn kaun, fo kann es, 
wie de Wette ſchoön gezeigt hat, immerhin ſeyn, daß das 
Unbewußte, welches dem Haren und beabſichtigten Geban- 
Ten entweder zu Grunde liegt, oder feine Folge if, me 
flanifchen Gehalt hat. Aber das eben ift dabei feſtzuhel⸗ 
ten, baß die meffianifche Beziehung eine unbewußte, uns 
beffimmte, nur ganz allgemeine ift 3). Dadurd unter 
fcheidet fich dieſe Erflärungsart, welche auch pneumatiſche 
genannt worden ift (Bed, Tholud), von der allegorifchen, 
‚welche außer dem hiftorifchen Sinne noch einen andern ald 
bewußten und beabfichtigten finden will, woburd die de 
feße des geiftigen Lebens fuspendirt werden · und das hiſto⸗ 
riſch⸗ richtige Verftändig unmoͤglich wird (vgl. auch Batkı, 
die Religion des A. T. I, 161). 

Uebrigens mit den nur indirect oder mittelbar meſſa⸗ 
niſchen und vollends mit den nur angeblich mefflaniihet 
Stellen zurechtzufommen, ift Sache der Bibelforfhung 
Hier haben wir es nach dieſen Vorbemerkungen nur mit 
den direct meffianifchen Ausſprüchen zu thun und über den 
Gehalt eben diefer Stellen bahnt ſich ebenfalls fichtber 
eine allgemeine Berftändigung an. 

. Statt daß man nämlich früher die beftimmten Eintel 
heiten bed Lebens, der Perfon, des Werkes Chriſti im A 
T. geweiſſagt fand, iſt in der neueren Theologie bie 

» Richtung ‚die überwiegende geworden, nur die allgemein 


a) Man vergleiche bie Abhandlungen von Umbreit, Bonset 





zu chriſtologiſchen Weiträgen in theol. Studien u. Krit. 189, | 


8. Bed, über meffianifche Weiffagung als geſchichtliches Pr= 
blem und über pneumatiſche Schriftaustegung. Tuͤb. 

1831, 3. ©, 74 ff. Bleek, über bie dogmatiſche Benutum 
altteftamentlicher Ausſpruͤche im N. X, Theol. Gtub. u At. 


1885, 2. ©. 441 ff. be Wette, über bie erbauliche Gritärug | 


der Pfalmen 1836. Tholuck, bas A. T. im N, Beil 
zum Gommentar über ben Hebr. Brief, 1836. Erſte Abhanb 
lung. 


über ben Begriff der Apologetif. 625 


in Züge des Meffladbildes in der bewußten mefflanifchen 
Beiffagung anzuerkennen. So kann denn auch der mefflas 
ifhen Erwartung der Ehrenname einer Weiffagung mit 
Recht beigelegt werben, den fie fonft gegen ben Namen 
Bahrfagerei vertauſchen müßte, wenn fie nämlich in der 
That Einzelheiten und Zufälligfeiten ber Zukunft enthjelte, 
Und zwar iſt jener allgemeine Inhalt der meffianifchen 
Weifagung von der Art, daß er bem Beſtreben der Wifs 
fenfhaft, Gegebenes zu begreifen, entgegenfommt; er iſt 
nämlidy nichts Anderes, als die idealiſch gedachte Vollen⸗ 
dung der ifraelitifhen Theofratie oder „die vollendende' 
Höhenftufe derfelben.” Es ift alfo nicht ausſchließlich, ja 
nicht einmal vorzugsweiſe nur der Mefflad, als einzelne 
Perſon, was Gegenftand ber mefflanifhen Weiffagung 
ik, vielmehr iſt der Grundgedanke bed Mefflaniemus bie 
Theofratie als ideale, zu welcher ſich dann die Erſchei⸗ 
nung Jehovah's Jeſ. 40, 3:5. 10; die Ausgießung des 
Geiſtes Joel 3, 1; Zadar. 12, 10; die allgemeine Vereh⸗ 
rung ded Einen wahren Gotted Micha 4, 2; Zach. 8, 
23 14, 9; die Herrlichkeit bes legten Tempeld Hagg. 2 
8; Micha 4, 1; der neue, zugleich ewige, Bund Ierem. 
N, 31.32, 40; Jeſaias 55, 3; die Blüthezeit Jeruſa⸗ 
lems Jeſ. 65, 19; der große König aus David's Stamme 
deſ. 11, 1; Micha 5, 15 Zac. 9, 9u.f. w. nur ale 
Momente verhalten, indem jedes Merkmal ber beftehenben 
Theofratie als in der meffianifchen Zeit vollendet gedacht 
wurde, wobei bald diefes, bald jenes im Bewußtfegn ded 
Propheten hervortrat. Die meffiänifche Zeit ift eine ideale 
Zukunft, aber im jüdifchen Nationalgeifte vorgeſtellt, d. h. 
mit theotratiſchen Farben ausgemalt; die einzelnen meſ⸗ 
Fanifchen Vorftellungen find „Steigerungen und Verfläs 
tungen theokratifcher Ideen” ©). Das Bewußtſeyn des 
a) Bergleige Ritz ch, Syſtem der chriſti. Lehre F. 85 Ann. ©. 
82,8. Ausg.: „Proppetie — ift — Darftelung der Zukunft 
der Keiches Gottes, welche — auf die Vollendung ber goͤttli⸗ 


626 ö kechler 

echten Iſraeliten mußte zuſammenfallen mit dem theokra⸗ 
tifchen Bewußtſeyn, denn bie Rationalität war eben das 
theofratifche Bolt; nun dad Volk ideal gedacht, dad ideale 
Arael ald Einheit einer Perfon vorgeftellt, if eben ber 
Meſſias, oder der Meffiad ift die ideale Perfonification 
des ifraelitifchen Volles. Wird die mefflanifhe Weiſſa⸗ 
gung fo aufgefaßt, fo wird fie eben damit auch als natürs 
liche und nothwendige Erfcheinung vernünftig begriffen. 
Denn fie ergibt fih ald nothmwendiges Probuet and ben 
gwei Kräften: dem fpekififch sifraelitifchen Nationalbe-⸗ 


wußtſeyn ald monotheiftifch s theofratifchem einerfeits, und 


bem Triebe, die Zukunft iveal anzufchauen, ald allgemein 
menſchlichem, andererfeitd. Wenn übrigens die mefftans 
ſche Weiffagung als nothwendiges Erzeugniß, gleichfam ' 
als natürliches Gewaͤchs eines gewiffen Bodens, bezeich⸗ 
net wird, fo barf dieß einen Anftoß geben, denn bie 
göttliche Weltregierung und die Offenbarung wird dadurch 
nicht verfannt und geleugnet, daß man ihre geſchichtlich⸗ 
menfchliche Vermittlung zu begreifen, b. h. ihre Bernünfr | 
tigkeit einzufehen fich beftrebt. | 
Drey unterfcheidet (Apologetik I,$. 45. ©. 349 f.) im 
9. T. zweierlei Weiffagungen, „folhe, welche ſich auf | 
die eigenthümliche Entwidlung der alten Offenbarung und | 
ihren Abfchluß in fidy ſelbſt, und folche, welche ſich auf | 
die Einleitung und Vorbereitung der neuen Offenbarung 
bezichen.” Die erfteren nennt er bie jüdifchnationalen, 
weil die alte Offenbarung auf ein einziges Bolt befchränft 
geblieben ſey; die anderen, weil alles Borbereitende fih 
in ber Idee ded Meſſias concentrire, bie meſſianiſchen 
Weiſſagungen; auf Iegtere befchränfe ſich der apolog etiſche 


hen Hauspaltung hinweiſt; Bretichneider, in ber allgem, 
X. Zeitung 1886. Rr. 5, ©. 44: „prophetifce Ahnung eine | 
vollfommneren unb umfaffenden Iheofratie” ; be Wette, über 
erbaui. Erklaͤrung der Pf. 1, 15 fes- Bed, in der angef. 2: | 
handlung. | 





über ben Begriff der Apologetik. "697 


BWeiffagungsbeweis. — Diefe Unterfheidung ift eine uns 
haltbare, denn Entwidlung bed Vorhandenen und Bors 
bereitung eines Neuen laffen ſich auf bem Gebiete des Or⸗ 
ganifchlebendigen (und hier allein Tann ja von Entwick⸗ 
lung überhaupt die Rede feyn) nicht trennen. Und daß 
Drey dad recht wohl weiß, erhellt aus der Darftellung, 
welche er ©. 241 gibt; allein in unferer Stelle ignorirt er 
jene, ihm fonft wohl bewußte Wahrheit. Es iſt ein faſt 
ſchon trivial gewordener Sag, daß eine Rebensftufe durch 
ihre volftändige Entwidlung ſich felbft anfhebe, d. h. ihrer 
Beſchranktheit nach vernichtet, ihrer Wahrheit nad} ers 
halten und vollkommner gerwirklicht werde. 

Und fo verhält ed fich denn auch mit der jüdifchen 
Theofratie; was Drey, wie es faft fheint, als eine, bie 
Entwiclung des Alten und Beftehenden abbrechende, Bors 
bereitung ber neuen Offenbarung anfieht, namentlich bie 
miverfaliftifche Richtung, das ift in der That nur bie 
vollendete Entwidlung des Alten. Das Selbſtbewußt⸗ 
feyn des ifraelitifchen Volks fagte aus: wir find das heis 
lige Bolt, d. h. ausgeſondert und abgefonbert von ben 
übrigen Völkern (5 Mof. 14, 2), und zwar infofern, als 
wir dem wahren Gott eigenthämlich angehören, dad Erb» 
teil Jehovah's find.” Dieß ift dem Cariftokratifchen) 
Principe der alten Welt vollkommen gemäß ; wie in Indien, 
in Aegypten bie Priefterkafte von den Übrigen Volksclaſ⸗ 
fen abgefondert war, als den Göttern näher ftehend, fo 
folte das ganze Bolt Ifrael (das war fein Bewußtfeyn) 
das Prieſtervolk unter den Völkern a) feyn, fofern es aus⸗ 
ſchließlich in unmittelbarem Berkehremit dem wahren Gott 
fand (5 Mof. 4, 6 f.). Allein darin liegt zunächft nur 
Ein Merkmal des Priefterd, daß er für feine Perfon in 
unmittelbarem Verkehre mit der Gottheit ſteht; dad ans 





%) Die begeichnenden Ausbrüde find: Ep de, Gegenfag ha; 
ferner im endlich Brnp Son zramb nabun, Exod. 19, 6. 


628 Lechler 


dere, ebenſo weſentliche, Merkmal iſt, daß er den Ver⸗ 
kehr zwiſchen der Gottheit und andern Menfchen vermis 
telt. Dieſes zweite Merkmal im Begriffe des Prieſtervel⸗ 
tes, welches Iſrael feyn follte, nämlich daß e den Ver⸗ 
kehr der übrigen Bölfer mit dem wahren Gott vermittle, 
— wurde vom Prophetismus ausgebildet, während dad 
erfte ſchon im Moſaismus gegeben war. Das eine war 
eine Sache der Gegenwart, das ändere Merkmal fiel der 
Zukunft anheim: „in jenen Tagen wirb es gefchehen,, daß 
sehen Männer aus Völkern von. allerlei Sprachen das 
Kleid eines jüdifchen Mannes ergreifen werben und fas 
gen: wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, 
daß Gott mit euch ift.” Zach. 8, 22; vergl. Jeſ. 66, 18 ff-; 
Micha 4, 2. Daraus ergibt fi, daß zwifchen den „ik 
diſch⸗ nationalen” und ben mefflanifchen Weiflägungen 
Bein Unterfchieb feftgehalten werden kann, fobald man ans 
ter jenen die Hoffnungen der Theofratie als einer idealen 
verfteht, und alle Hoffnung if ja weſentlich ibealifis 
rend. Und wie bier die Univerfalität der mefflanifhen 
Weiffagung ſich aus dem theofratifch » nationalen Bewußt⸗ 
- feyn unmittelbar ergeben hat, fo verhält es fich auch mit 
den Übrigen fpecififhen Merkmalen der von Drey im en⸗ 
geren Sinne mefflanifch genannten Weiffagungen. Es 
liegt demnach ein ganz richtiger Gedanke darin, wenn 
Tholud das A. T. im N.) die einzelnen Propheten iz 
einem gemeinfamen Boden, in der weiffagenden Subftan 
des Volles felbft und feiner Inſtitute wurzeln läßt, wenn 
er Iſrael ein Volk der Sehnſucht, einen homme de larenir 
nennt. 
So wird denn auch bie theologia typica (Vorbilder), 
gleichwie bie theologia prophelica, erft dann richtig ver⸗ 
- fanden und behandelt, wenn man auf die Befege all 
Werdens, zumal alles organifchen Lebens zuruckgeht, verr 
möge welcher die nieberere Stufe durch ihren inneren, i8 
der höheren Stufe forttreibenden Bufammenhang wit 


. 


über den Begriff der Apologetit. 629 


diefer ſchon die ‚höhere gewiffermaßen andentet — ein 
Zufammenhang und eine Borandeutung, welche freilich 
erft von der erreichten höheren Stufe aus dem rücwärts 
gewenbeten Blicke, hintendrein, recht deutlich wird. 

Durch eine andere, jedoch verwandte BVetrachtung 
wird das oben Geſagte vielleicht noch deutlicher werden. 
Jeder Patriotismus iſt einerſeits ausſchließend, ande⸗ 
rerſeits umfaffend. Er beruht auf einer eigenthümlichen 
Beſtimmtheit, auf einem individuellen Borzuge, ber ändere 
Principien ausfchließt; infofern ift er einfeitig. Diefe Eine 
feitigteit, dieſer ausfchließende Charakter ift nothwendig, 
damit die Bollds Individualität etwas Nechtes fey und 
werde. Andererſeits ift jeder Patriotismus weitherzig und 
umfaſſend, fofern er feinem Princip eine abfolute, auch 
dem Umfange nach eine univerfelle Geltung zuerkannt wifs 
fen will. Das Princip des jüdifchen Volkes nun war bie 
monotheiftifche Religion; darauf beruhte fein National 
ſtolz, darauf alſo auch einerfeits feine Abſchließung gegen 
andere Principien (was wenigftend das immer Beabſich⸗ 
figte war, wiewohl der Polytheismus immer wieber feine ‘ 
Eroberungen im Volke machte, das von dem Principe noch 
nicht völlig durchdrungen war), andererfeits fein Stre⸗ 
ben nach Weltherrfchaft, welches deimgemäß als der Wunfch 
bezeichnet werben faun, die wahre Religion allen Böltern 
mitzutheilen; die Hoffnung, daß bieß einft gefchehen wers 
de, iſt eine Seite der mefflanifhen Hoffnung, freilich fo, 
daß die wahre Religion fofort in der Beftimmtheit theo⸗ 
kratifcher Berfaflung vorgeſtellt wurde. 

IR dieß die Genefis der meffianifchen Weiffagung des 
A. T., fo liegt darin auch fchon die Beweisfraft der 
Beiffagung, wenn auch nur mittelbar, ausgeſprochen. 
Rad ber Älteren Anficht zwar ift der Zufammenhang zwi⸗ 
ſchen den Weiffagungen und dem, was dadurch bewiefen 
werden fol, nämlic, der Göttlichkeit u. ſ. w. der chriſtli⸗ 
chen Religion ein "durch ziemlich viele Zwifchenglieder 


630 Lechler 

vermittelter. Der Gang des Beweiſes HR nämlich die: 
fr 9): 

Im A. T. iſt in Beziehung auf den Mefflas Vieles, 
befonder® ‚manche einzelne Umftände feines Lebens, fehr 
betaillirt geroriffagt. 

Diefe Umftände find wunderbarer Weiſe au der Pers 
fon und dem Leben Jeſu alle aufs genaueſte eingetroffen. 

Ein ſolches Zufammentreffen aller, auch der eingelften, 
Umftände Tann aber nicht ald etwas Zufälliges gedacht 
werden, denn biefer Zufall wäre felber dad größte Bun | 
der; ferner kann dieſes Zufammentreffen nicht auf Verab⸗ 
tebung ober auf pfychologifch erflärbarem Vorausahnen 
der Zukunft beruhen. 

Alfo müffen wir bie Harmonie des Vorhergefogten | 
und des Nachhergefchehenen auf bie göttliche Gaufalität | 
‘zurüdführen. | 

Folglich ift die Sache Gottes und Jeſu Eine und bier | 
felbe: die hriftliche Religion ift göttlich, | 

Der Nachdruck muß bei diefer Anficht auf die Erfäl 
lung von Weiffagungen nad} den Meinften Umftändenge | 
legt werden. Der Beweis in diefer Geftalt beruht fomit 
auf einer Erflärung der einzelnen Weiffagungen, weldt 
nenerbings größtentheils verlaffen iſt, indem fie ſich era 
getiſch nicht halten läßt; und allerdings kann ein ſolches 
„Beſtreben, Chriſtum aus ben Weiſſagungen zu beweilen, 
kein freubiges Werk” feyn, wie Schleiermacer mit Recht 
fagt. Ueberdieß hätte bie Weiffagung nach dieſer Betrach⸗ 


&) Vergl. Turretinus, Dilucidationes. Vol. II. dissert. &. at. 
4.17.38. Cr ſadt namentlich: eo illustriores esse prophe- 
tias, eoque validius argumentum ex ils duci, quo longiore 
interrallo eventum entecessere, quo plures rei circumstan- 
tise illae magis sunt singulares etc. Haec ubi adaunt, ibi 
Dei virtutem luculentissime se exserere, nemo est, qui 208 
videat,. Stein $. 70, befonders Anm, — Auch Stauden 
maier entwidelt Encykl. F. 464 denſelben Bufammenhang 


über den Begriff der Apologetik. 631 


tungsweiſe, nur fofern fle ald Wunder anzufehen wäre, 
Beweiskraft; wenn alfo dieſes Wunderbare durch geſchicht⸗ 
lich⸗ philoſophiſches Begreifen ſich in ein Natürliches und 
Nothwendiges verwandelt, ſo fällt der Beweis eben damit 
weg. Es bleibt doch bei dem, was Schleiermacher geſagt 
hat, daß die Bedeutung der Weiſſagungen in dem angege⸗ 
benen Sinne ihr eigenthümliches Gebiet nur ba haben kann, 
wo man zuvor ſchon an die Weiffagenden als ſolche glaubt, 
und daß diefer Weiſſagungsbeweis eigentlich eine Gründung 
des Glaubens an Ehriftus auf den Glauben an das Juden⸗ 
thum ift. Denn wo man von ber Meberzeugung ausgeht, 
die Weiffagungen von dem Meſſias feyen göttlich und müſ⸗ 
fen einmal erfüllt werden, da bedarf ed allerdings nur 
bed Zufammentreffens mit den fpeciellen Umſtänden der 
Weiffagung, um den unumftößlichen Glauben an den jegt 
erfchienenen Meffiad zu begründen. Hier ift aber nicht 
von Herbeiführung des Glaubens die Rebe, fondern von 
wiffenfhaftlicher Rechtfertigung der hriftlichen: Religion 
ald der abfoluten. Und in diefer Beziehung gehört das 
Verhältniß des A. T. zum neuen bloß infofern hierher, als der 
Standpunkt ded A. T., weit entfernt, in ſich felbft Bes 
friedigung zu finden, vielmehr dem Chriftenthume ſich zus 
neige und auf daſſelbe als feinen wefentlichen Schlußftein 
hinſtrebe. 

Wenn aber dieſes Hinſtreben zum Chriſtenthume die 
apologetiſche Bedeutung der Weiſſagung iſt, fo fcheint *’- 
Eonfequenz zu fordern, daß man nachforſcht, ob nicht < 
fonft ſolche Hinneigung zum Chriftenthume ſich ausfpre 
alfo auch auf heidnifhem Boden, fo daß man am € 
fagen könnte: Die ganze vorchriſtliche Zeit iſt e 
Vorbereitung auf Chriſtus Ceine Weiſſagung 
ihn) und defhalb ein Beweis für das Chriftenthum. 
fein — diefes Bedenken tritt hier entgegen — reißen 
und nicht dadurch los von der wahrfcheinlich. nicht ı 
triftige Gründe bisher gebräuchlichen Behandlung des U 


632 kechler 


ſagungsbegriffs in der Apologetik? Wenn wir, getreu der 
Grundanſchauung des proteftantifchen Lehrbegriffs, die 
Berborbenheit der menfchlichen Natur durch bie Urfünde 
anerkennen und bemgemäß auf dem Gebiete des Heiden⸗ 
thums nur Unglauben und Aberglauben, kurz, falſche Res 
ligion zugeſtehen können, wie läßt ſich nur daran benfen, 
jene Anficht durchzuführen? Nur die Gnade, melde ih 
auf dem teftamentifchen Boden offenbart, kann kicht in jme 
Finſterniß ſtrahlen laffen, und felbft die Vorbereitung anf 
die volllommene Erfcheinung der Gnade ift nur durch ans 
Berorbentliche göttliche Offenbarung möglich. Diep ik als 
lerdings bie firengere Anficht der altintherifchen Dogmatil. 
Doc) wir können ung für den oben angebeuteten Ges 
danken vorläufig darauf berufen, daß auch Rigfch zuge 
fieht, das Heidenthum verhalte ſich in einer gewiſſen Ans 
näherung und Pädagogie zum Ehriftenthume. Freilich ber 
fehräntt er dieſelbe ausbrüdlich und mit ftarfer Betonung 
auf eine negative Vorbereitung, fofern nur die Volſſtaͤn⸗ 
digkeit des Widerſpruchs, die Durchwanderung der Ges 
genfäße, die Sehnfucht nad) Wort Gotted aus dem Heis 
den einen natürlichen Katechumenen des Ehriftenthums mas 
che. Die pofitive Vorbereitung gehöre dem A. T. auds 
ſchließlich an. Spftem der chriftl. Lehre $. 31. Auf ähn⸗ 
liche Weife fpricht fih Staubenmaier aus, wenn er 
Encykl. $. 433 fagt: es finden ſich auch in den heibnifchen 
Religionen, aber mehr in negativer ald pofitiver Art, 
Weiſſagungen auf Ehriftus. — Ein Unterfchied zwiſchen 
den beiberfeitigen Yeußerungen liegt Übrigens in bem 
„mehr;“ denn durch dieſes wird die Schärfe bed Gates 
von Nitzſch abgeſtumpft und der heidnifhen Welt doch 
auch eine, ivenn auch in niebererem Grade, boch jedenfals 
poſitive Vorbereitung auf das Ehriftenthum zugeftanden. 
Da wir hiermit an eine umfaffende und in die Geſtal⸗ 
tung ber Apologetif tief eingreifende Frage gekommen find, 
fo haben wir Aufforderung genug, und auch hiſtoriſch 





über ben Begriff der Apologetik. 633 


darüber zu orientiren. Wir gehen beßhalb auf bie frühes 
ven Jahrhunderte zurüd, um zu fehen, ob und in wie weit 
die älteren Kirchenlehrer eine Vorbereitung und Weiſſa⸗ 
gung auf das Chriftenthum auch im Heidenthume gefunden 
haben, ober in welches Verhältniß zu der abfoluten Digs 
nitãt des Chriftenthums fie das Heidenthum gefegt haben. 

Bezeichnend ift ed für die ganze Geſchichte dieſer 

Frage, daß gleich der erfte chriftliche Schriftfteller, den 
wir zu erwähnen haben, Juſtin der Märtyrer, nicht 
bloß eine gewiſſe pofitive Vorbereitung, fondern fogar 
eine theilmeife Identität mit der chriftlichen Religion dem 
Heidenthume zufchreibt. Ein Hauptbeweisfür bie chriftliche 
Religion ift überhaupt bei den Apologeten der erften Jahr, 
hunderte die Harmonie des Chriftlichen mit dem beffern 
Heidnifchen; dieſe Harmonie wird in dem Lehrbegriffe der 
platonifch gebildeten griehifchen Kirchenlehrer durch den 
Begriff des Logos begründet. Diefer ift ihnen bie perfüns 
lich verfelbfländigte Vernunft oder Weisheit Gottes als 
allgemeines Dffenbarungsorgan und ald Princip aller, 
menſchlichen Erkenntniß ber Wahrheit. Diefer Logos ift 
nach jenem Lehrbegriffe das Princip fomohl aller vorchriſt⸗ 
lichen, als der chriftlichen Wahrheit. „Diejenigen, welche 
mit dem Logos (vernünftig) gelebt haben, find Chriſten, 
mögen fie auch als gottlos angefchen worden feyn; ſo 
anter den Griechen Sokrates und Heralleitos und Andere 
ihres Gleichen, unter den Barbaren Abraham und Ananja 
and Afarja und Mifael und viele Andere.” Juſtin, grös 
dere Apologie. Köln 1686. ©. 83, C. 

„Was Philofophen und Gefeßgeber je gut gelprochen 
und erfunden haben, das haben fie nadı dem Maße, in 
welchem fie den Logos fanden und fchauten, ind Werk 
deſetzt. Da fie aber den Logos nicht in vollftändiger Weife 
ertannt haben, fo haben fie fich vielfach widerfprochen.” 
Kleinere Apologie S. 48. Chriſtus war und ift der Logos, 
der in Allem iſt, der ſowohl durch bie Propheten voraus⸗ 


634 Leder 


geſagt hat, was gefchehen follte, als in eigener Perſon, 
indem er in ben gleichen Zuftand, wie wir, ſich begeben | 
und und gelehrt hat.” Ebendaſ. Infofern ift Chriſtas an | 
von Sokrates theilweife erfannt worden. Ebendaf. „Ih 
habe gewünfcht und dafür gefämpft, als Ehrift erfunden 

zu werben, nicht weil die Lehren Plato's denen Ehriki 
fremd find, fondern weil fie ihnen nicht durchaus gleih 
find.” 51, B. 

Somit fcheint ed, Zuftin coordinirt fo ziemlich Hei⸗ 
denthum und Judenthum ald pofitise Vorbereitung ded 
Ehriſtenthums, fofern er in beiden eine theilweife Offene 
barung deſſelben Logos findet (xar& uEgog, Heine Apol. 
©. 46 c.), der fich im Chriftenthume rückhaltlos geoffenbart 
bat (6 zäg Abyos, ög dori Xguorög, ebendaf.). Allein wir 
“müffen uns hüten, nicht vorfchnell zu urtheilen; nicht auf 
das Heidenthum überhaupt bezieht ſich, was Zufis | 

* freundlich Anerkennendes fagt, fondern nur auf die Phi 
Iofophie bed Heidenthums, d. h. namentlich auf einjeine 
Philoſophen, wie Sokrates, Plato, Heraklit. Nur diefe, 
fo wie die vonoderjaavreg, läßt er. ald chriſtlich gelten. 
Allein von der Religion der Heiden ift in obigen Aeuße⸗ 
tungen nichts gefagt, wohl aber iſt von berfelben an an 
deren Stellen die Rede, fo jedoch, daß fie als Eingebung 
und Product böfer Geifter dargeftellt wird. Die Engel 
nämlich, denen Gott, während er das Irdiſche dem 
Menfchen untergeordnet hat, die Menfchen ſelbſt und die 
Elemente und Kräfte unter dem Himmel zur Aufficht und 
Verwaltung untergeben hat, find gefallen und haben bie 
fogenannten Dämonen erzeugt; dieſe legteren haben den 
Götterdienkt eingeführt und allen Aberglauben, fo wie ale 
Sittenverderbniß. begründet. . Kleinere Apologie ©. 4 
Man kann fagen: Juſtin hat nur zwei Hauptbegriffe, um 
die fich fein ganzes Gedankenſyſtem bewegt; fie find: der 
Logos und bie Dämonen, Jener das Princip aller, 1% 
mentlich religiöfen, Wahrheit und alles Guten; biefe 


über ben Begriff der Apologetik. 635 


dad Prineip aller Berirrung. Sowohl auf heidnifchem, 
ale auf jũdiſchem Boden gibt es Erzeugniffe, welche dem 
Logos eignen und welche als theilweife, aber eben deß⸗ 
halb noch mangelhafte und ſich widerfprechende Offenbas 
tungen deffelben ihre eigentliche Heimath im Chriftenthume 
haben als der rüdhaltälofen, durchaus vollftändigen und 
harmonifchen Offenbarung bes Logos. Infofern ift ſowohl 
Heidenthum als Judenthum pofitive Vorbereitung auf 
Chriſtus. 

Ich glaube, die Anſicht Juſtin's verdient es, etwas 
ausführlich gegeben zu werden, weil er als der Sprecher für 
eine Richtung betrachtet werden kann, weiche eine ziem⸗ 
lid) weite Berbreitung genoflen hat. Nämlich in Betreff 
der Schägung griechiſcher Philofophie ift er Nepräfentant 
der freifinnigeren Seite unter den griechiſchen Kirchenleh⸗ 
tern; in Betreff der Ableitung bes Polytheismus ſtehen 
fo ziemlich alle griechifchen Kirchenfchriftfteler, ferner auch 
die Dceidentalen auf feiner Seite und zwar nicht bloß die 
der erfien Jahrhunderte, fondern noch weit fpäter finden 
wir immer noch dieſelbe Anficht theild herrſchend, theils 
noch mitgehend. Um bei dem leßteren Punkte ftehen zu 
bleiben, fo fpredyen ſich über die Geneſis des Polytheids 
und nnd feiner Mythenwelt auf entfprechende Weife eins 

mal die Zeitgenoffen Juſtin's aus, Athena gor a s und 
Tatiau. Erſterer combinirt mit dem Theologumenon von 
den durch gefallene Engel erzeugten Dämonen (wofür er 
ſich auf die „Propheten,” d. h. die infpirirten altteffamentlis 
chen Schriftfteller beruft) bereits die Anficht des Euemer 
rus von dem urfprünglichen Gegenſtande der Mythen, ins 
dem er fagt: „bie Götter, welche bei der Menge als ſolche 
gelten und deren Namen die Bilder befommen, find, wie 
ſich aus ihrer Gefchichte erfehen läßt, Menfchen gemefen.” 
Binſchrift für die Chriften ©. 29, B. vgl.27,D. Die Sache 
hängt in feiner Borftellung, wie es fcheint, fo zufammen. 
Der Gegenftand, um deſſen Wefen es fich handelt, ift der 


636 Lechler 

Polytheismus, ober bie heibnifchen Mythen. Diefed my 
thifche Bötterreich ift nad} Athenagoras ein nichtſeyendes; 
allein es fügt ſich nach beiden Seiten, nad) unten und 
oben, auf etwas Reelles. Ginerfeitd nämlich beruhen die 
mythiſchen Göttergeftalten auf menſchlichen Gefchichten, 
fofern gewiſſe Menfchen, z. B. Helden und Wohlthäter 
der Menfchheit, wie Asklepiod und Heralled, von Dich⸗ 
tern vergöttert worden find; vgl. Athenag. zgsoßelz p. 31 
— 34. Andererſeits find es imBerborgenen wirfende Dämos 
nen, welche die Menfchen zur Verehrung jener Scheingötter 
locken, weil fie (die Dämonen) als finnliche Wefennah Opfers 
dampf and Opferblut lüftern find, p.30; defhalb bringen fie 
im Namen der Götterbilder da und bort Wirkungen bers 
vor, welche dann ber Pöbel den Götternzufchreibt, p. 25, A. 

Am meiften Mühe übrigens, bie Anficht des Eueme⸗ 
rus, daß die Götter nur vergötterte Menfchen feyen (vgl. 
auch Theophilos an Autolykos I. p.75, A. II. p. 85, B; Mis 
nucius Felir in Octavius. Leiden, 1672. p. 157— 217), zu bes 
gründen und durchzuführen, gibt fih Euſe bius Cpraepar. 
ev. 1,9 seg.), indem er gegen „allegorifche Erklärung” der 
Mythen, d. h. Erflärung aus Naturfgmbolen polemiſirt. 
Zugleidy aber erklärt er. die heibnifche Religion ale eine Er⸗ 
findung der Dämonen, denen er namentlich auch das Ora⸗ 
kelweſen zufchreibt, praep. ev. IV, 4; V, VI, 11a). 

Zum Beweife, wie feit dieſe Anficht gehaftet hat, bes 
rufe ich mich nur noch auf eine Stelle von Grotind de 
verit. rel. chr. IV, 3, wo er fagt: „daß es nicht gute, fons 

— a) Gbenfo Origenes c. Cels. 3. B. III, 29. 87; IV, 32; v. s. 

46; namentlich gründet er bie Anſicht von der Iventität db 

Goͤtterdienſtes mit Dämonenverehrung auf Pf. 96, 5, wo man 

die Worte wirhg wmayız Nian-bn überfehte: mänres ol Seol 

"sr drir dauönıa; VII, 69, Iheoboret 3. Rebe ©, 

524, 526. — Tertullian. Apol. 22 seq. Minucius Belir 

{n Detavius führt ebenfo bie pravae religiones auf bie apii- 

ia insinceri, impuri, duemones, zur, & 248 f, a 

Augustin. de Civ. Dei IT, 20, 29, 





über den Begriff der Apologetil., 637 


dern böfe Geifter geweſen find, benen der heibnifche Cul⸗ 
tus gewidmet wurbe, ift aus gewichtigen Gründen gewiß: 
jene Geifter haben nämlich fürs Erfte die Verehrung des 
hörten Gottes möglichft befchränft; fie haben zweitens 
durch Obrigkeiten und durch das Teidenfchaftlich aufgeregte 
Volk die Monotheiſten verfolgt; fie haben drittens einen 
unfittlichen Gultus begünfligt.” 

Es verſteht ſich von felbft, daß bei biefer Anficht von 
den heibnifchen Religionen an Anerkennung eines vorbereis 
tenden Zufammenhangs mit dem Chriftenthumenicht gedacht 
werden kann; denn ald Product und gewiffermaßen Of⸗ 
fendarung böfer Geifter ftand die polytheiftifche Religion 
der monotheiftifchen als ber Offenbarung des guten Gottes 
faſt dualiftifch gegenüber, und es war von partieller Identität 
nicht Die Rede. Auf der einen Seite. fah man reinen Irr⸗ 
thum ohne Beigabe von Wahrheit, auf der andern reine 
Vahrheit ohne Beigabe von Irrthum, weßhalb das Wort 
des Ap. Paulus angewendet werben konnte: was hat das 
it für eine Gemeinfchaft mit der Finfterniß? u. f. w. 
@Ror. 6, 14); vgl. Theodoret, 10. Rede ©. 643. 

Aber wenn auch bie Religion des Heidenthums gänzs 
lid) verworfen wurde, fo fand body feine Philoſophie 
vielfache Anerkennung als eine dem chriſtlichen Principe ver⸗ 
wandte Erſcheinung. Am vollſtändigſten ausgeführt finden 
wir die Anſicht Juſtin's von ber helleniſchen Philoſophie als 
einer dem Chriſtenthume verwandten bei Elem ens von 
Alerandrien. 

Er weiſt der vorchriſtlichen Zeit die Philoſophie ähnlis 
cher Weiſe als Offenbarung zu, wie der chriſtlichen Periode 
das Chriſtenthum. Strom. IV, 5. —, Aus Einer und derſelben 
Quelle ſchöpfend, hat der Herr den Einen die Geſetze, den 
Andern die Philoſophie gegeben.” Strom. VI, 2. —, Falſch 
iſt es, daß die Philofophie vom Teufel ſtamme, ein Uebel fey 
und zum Berberben führe; vielmehr ift auch bie Philofophie 
ein Wert göttlicher Borfehung.” 1,1.— „alle Gute kommt 

Theol. Stud. Jahrg. 1839. 


68 Lechler 


von Gott, aber einiges vorzugsweiſe (oder: unmittelbar), 
wie das A. u. N. T., anderes nur mittelbarer Weife, wie 
die Philofophie. Sie war vor der Erfcheinung des Herm 
den Griechen nothwendig zur Gerechtigkeit. Auch fie lehrtt 
die Griechen, wie das Geſetz die Hebräer, ald zuda- 
yayos elg Xgıorov.” 1, 6. 

Dieß ift Die Bedeutung der Ppilofophie, im Großen uud 
Ganzen betrachtet. Auf die einzelnen Seelen bezieht ed fih 
dagegen, wenn Clemens fagt: „Die Philofophie dient zu 
mannichfaher Bearbeitung der Seele, wodurch fie faͤhig 
gemacht wird, bie Wahrheit des Logos aufzunehmen” 
"Strom. VI, 11. 

Die Einheit der hellenifhen Philofophie, Über welche 
ex ekieftifch denkt, mit dem hriftlichen Principe drückt Cle⸗ 
mens auf Doppelte Weife ans, indem er entweder beide ihren 
wefentlichen Charakter vertaufchen Täßt, d. h. das Chriſten⸗ 
thum unter die Kategorie der Philofophie ſtellt und die 


helleniſche Philofophie unter ben Begriff bes Bundes fubies j 


mirt, oder beide durch einen gemeinfamen höheren Begrif, 
den des Logos, verbindet =). ö 

. Doch, was wir hier für die Anknüpfung des. Heidnifchen 
an das Chriftliche ald die Vorbereitung deffelben zu gemiw 
nen glauben, bad follen wir, wie es. fcheint, wieder ver 
lieren, fofern Clemens behauptet, daß die Griechen ihre 


a) Clemens nennt die qhriſtliche Religion gQılosople zer 
Kguoröv ober xa” Auäg, Adgßagos YiRosopla, bie waht 
Philoſophie, welche durch den Cohn mitgetheilt wird (Strom 
I, 18; II, 2), redet von einem Teſtament ober Bunde der 

Sriechen (VI, 15. 8; VIT, 17) und fagt endiich: dozol 
Bvreg, Aoyınjs odons zig Yilosopiag, avyyaris zı Im 
agög adenv. VI, 1.— Aehnlich iſt die Aeußerung dei Di 
nucius Felir imOctavius S. 148: Recenscamus, si plac, 
disciplioam philosophorum, deprehendes eos, etai sarmanr 
bus variis, ipsis tamen rebus, in hanc coire et codspirae 
sententiam., — p. 155: ut quivis arbitretur, aut nunc chr- 
stianos philosophos esse, aut philosophos fuisse jam tut 
christianos. 


über den Begriff der Apologetik. 639 
dhilofophie aus der Offenbarung des U. Ts. entlehnt has 
en, was er durch eine gefehrte hronologifchelnterfuchung 
veitlänfig nachzumeifen bemüht if. Strom. I. c. 14 — 16, 
fe nennt den Plato einmal rov 2E 'Eßgalov YıAöcopov (I, 
)und fagt, wenn die Griechen dieſen Urfprung ihrer Philos 
ophie leugnen und das Verdienft Davon ſich felbft zuſchrei⸗ 
en wollen, fo feyen fie eben Diebe. V, 7. Diefelbe Vor⸗ 
tellung finden wis aud; bei Tertullian, Auguftin, Theodoret, 
ınd Euſebius fucht fie mit vielem Aufwanbe von Gelehrs 
amfeit zu begründen, praep. ev. X. et XIII, wo er e. 12 
ich auf den bekannten Juden Ariftobul als Auctorität für 
eine Anficht beruft a). Ueber die Frage, wie man fo ent⸗ 
jegengefeßte Anfichten, wie die, daß bie griechifche Phis 
Isfophie eine ſelbſtſtandige, nur and dem Logos abzuleis 
tende Wahrheit in fidy habe, und die, daß alles Wahre in 
der Philofophie nur aus der altteffamentlihen Dffenbas 
tung entlehnt oder gar geftohlen und geraubt fey, in Eins 
Hang gebracht habe, vergleihe man Baur, Gnofis ©. 
532 f., wo die Ausgleihung im Sinne jener Männer fo 
verſucht wird, daß zwifchen dem formell Falfchen und mas 
teriel Wahren unterfchieden wird, indem göttliche Wahrs 
heit von den Hellenen auf ungöttlichem Wege gewonnen 
und angeeignet worden ſeyn fol. Uebrigens ift ald eine 
Sauptfache feftzuhalten, daß Clemens ausdrüdlich nur ins 
fefern die Harte Befchuldigung des Diebftahls ausfpricht, 
als die Griechen Den Urfprung ihrer Phitofophie auf frems 
dem Boden leugnen (Str. VI, 1); denn ohne dieſes wären ſie 
nad) ihm bloß die Entlehnenden. — Die Wahrheit ift jeden⸗ 


Zertull. Apol. c. 47: unde haeo — philosophis aut poötis 
tam consimilia, nisi de nostris sacramentie? gl. Augustin. 
de Civ. Dei VIII, 10. Theodoret führt in ber zweiten Rede 
S. 505 aus dem Pythagoräer Numenios bie Worte an: zi 
1dg dorı IMdrew 7 Mascis drrinifoos; und in der 6. Rede 
S. 566, wo von der platonifchen Vorſehungolehre die Rede ift, 
fagt er, biefe Lehre ſcheine ber Philoſoph aus den Gala Adyız 
stvinudivan. .. . 





42* 


640 Lechler 


falls dieſe, daß man bie Identität ber monotheiſtiſchen Dfs 
fenbarung mit der helleniſchen Philofophie in einem gewiſ⸗ 
fen Sinne anerkannte. Die genauere Auffafung diefer 
Ioentität ift durch Zeitvorftellungen bedingt; die Behanps 
tung nämlidy, daß die heilenifche Philofophie von der alt 
teftamentlihen Offenbarung abzuleiten fey, follte den 
doppelten Gedanken ausdräden, daß die Philofophie zu 
der Offenbarung fi verhalte einerfeitd wie das Einfeitige 
und Getheilte zu dem Vollftändigen und Ganzen, anderes 
feitö wie dad Geringere zu dem Höheren. Bei dem Aus 
drude bes legtern Gedankens verwechfelte man vermöge 
der populären Denkweife das zeitliche prius und posteris 
mit dem Borgehen dem Begriffe und Werthe nach =). 
Wir find alfo berechtigt, jenes als die beabfichtigte 
. fubftantielle Wahrheit anzufehen, und dieſes als die acc 
dentelle Einkleidung abzuziehen. Wir hätten demmach ald 
bie Anficht der meiften Kirchenfchriftfteller der erften Jahr⸗ 
hunderte über Die Vorbereitung der chriſtlichen Religion auf 
heidnifchem Boden bie zwei Säge: 

Die heidniſche Religion, ald dämoniſches Wert, if 
der chriſtlichen Religion weſentlich entgegengefegt und ik 
Beine Vorbereitung auf dieſelbe; aber 

‘ Die heidnifche Philofophie ift der chriftlichen Religion | 


a) DiefeBerwechfelung liegt namentlich in folgenden Worten Zer 
tullian’s Elar vor, Apol. c. 47. Es {ft davon bie Bebe, dej 
die wahrhaften Gedanken der Philoſophen und Dichter nur ar 
ber Offenbarung, welche den Ghriften angehören, (de nostis 
sacramentis) genommen ſeyn Tönnen, und bann fährt T. fort: 
8i de nostris sacramentis, ut de prioribus, ergo fidelior 
sunt nostra magisyue credenda, quornm imagiaes qaogae 
äidem inveniunt. Si de suis sensibus, ergo iam aacramenta 
mostra imagines posteriorum habebuntur, quod rerum fora 
(das objective Werhältniß) non sustinet: nunguam enim cor- 
pus umbra, 'aut veritatem imago praecedit, b. h. was dei 
wahrhaft Beate ift, das iſt auch in der empiriſchen Erichi⸗ 
nung ba zeitli Frühere und Erſtere. 


über ben Begriff ber Apologetif. 641 


wefentlich verwandt und ift demnach poſitiv vorbereitend 
auf das Chriſtenthum. 

Geht man von dem lange gangbaren Begriffe der 
Philoſophie und Theologie aus, fo muß es ſehr befremden, 
daß gerade dieſe Feindin der Offenbarung, die Philoſo⸗ 
phie, als befreundete und verbündete Macht von den Apo? 
logeten begrüßt worben feyn foll, während die heibnifche 
Religion, die doch wenigftens ald Religion etwas mit dem 
Shriktenthume gemein haben müffe, als erklärte Feindin 
befämpft und abgeftoßen worben iſt. Doch die Sache 
hat andy wieder eine Seite, nach welcher fie ſich ald na⸗ 
türlih begreifen Täßt. Die Menfchheit, von der Wahrs 
heitefülle der chriftlichen Religion begeiftert, glaubte ihr 
Gtüd nicht ſtark genug ausſprechen zu können; und in je 
fhönerem, göttlicherem Lichte man die neue Religion fah, 
deſto ſchwaͤrzer und bämonifcher erfchien die heidniſche Re⸗ 
ligion, deſto fchroffer geftaltete fich in dem Bewußtſeyn der 
Gegenſatz des Alten und Neuen. Und fah man einmal die 
heinifher Religion ald durchaus feindlic an, fo mußte 
man eben deßhalb von ber heibnifchen Philofophie fich 
freundlich angezogen finden, weil die Cgriechifche) Philos 
ferhie (hon von Anfang an dem Volksglauben fich feindlich 
gegenübergeftellt hatte, wie denn das philofophifche Denken 
nicht anders kann gegenüber der mythifchen Borftelung a). 
Bieleicht if namentlich dieß mitunter ein Grund, aus wels 
em Juſtin den Heraflit, Diefen Feind Homer's und Heſiod's, 
fo hoch et; f. oben. Man fand ſich alfo mit der Philofos 
phie verbündet durch den gemeinfamen Kampf gegen bie 
mpthifche Volksreligion. Dieß führt auf einen Gedanfen, 
der wenigftend eine weitere Erwägung verdient, auf den 
Gedanken einer Parallele zwiſchen dem Prophetismus bes 
A. T. und der heflenifhen Philofophie. Wie-jener das 

a) Bergl. Stuhr, allgem. ueberblick über die Geſchichte der Bes 

Handlung und Deutung der Mythen im Alterthume. Zeitſchrift 

für fpecul. Theol. von B. Bauer I, 2 und IE, 1. 


62 . Lechler 


dem chriſtlichen Principe Verwandteſte iſt auf hebraͤiſchen 
fo dieſe auf helleniſchem Boden; ber Prophetismus if Auf⸗ 
löfung des flarren Mofaismus, die Philofophie ik Aufle⸗ 
fung der mythiſchen Religion. Nur in dem Einen Punkte, 
der freilich ein Hauptpunft ift, fcheint die Bergleichung 
Wo nicht zu fallen, fo doch zu hinken, daß der Prophetiöuns 
eine immanente Entwidelung des Moſaismus ift, währen 
dieſes Berhältniß der Identität oder, wenn man wil, 
der Treue bei der griechifchen Philofophie ſchwer nachn ⸗ 
weifen feyn möchte. . 

Es ift bisher fhon etwas angedeutet worden, wer: 
auf wir noch beftimmter unfere Aufmerkſamkeit zu ride 
ten haben: bie heibnifche Religion, welche von den Apo⸗ 
logeten befämpft wurbe, ift nur bie Volksreligion, d.h. die | 
Öffentlich eingeführte mythifche Religion mit ihrem polythes 
Rifhen Eultus. Dagegen kommen mehrere Kirchenſchrif⸗ 
fteller barin überein, daß fie die fubjective Religion 
d.h. die unmittelbare, rein innerliche Frömmigkeit der 
Heiden, als der hriftlichen Religion vermande anſehen 
und ald Zeugniß für diefe geltend machen. Namens 
lich find es gerade lateinifhe Schriftfteller, welche fih ft 
äußern. ‚Hierher gehört befonders die geiftwolle apologe 
tiſche Schrift bed Minucius Felir, Octavius. Rad 
dem Cãacilius, der Heide, in einer geharnifchten Rebe für 
die alte Religion und gegen Ehriften und Ehriftenthum ak 
getreten ift, ſucht Octavius in feiner Gegenrede zuerſt dat 
Walten Eines Gottes aus der Ordnung und Schönpeit der 
Welt zu beweifen und fagt namentlich, ©. 144 ff.: „Wirt 
wenn ich die allgemeine Uebereinftimmung über Gott fit 
mic) hätte? Ic, höre Die Menge, wenn fie die Hände zum 
Himmel erhebt; nichts ald Gott nennen fie, und: Gottif 
groß, Gott iſt wahr, und wenn es Gott gibt Coder Gott 
WR). Iſt das die natürliche Ausdrudsmeife der Mage | 
oder bie Rebe Eines, der fih als Chriſten bekennt? Un | 
"biejenigen, welche den Jupiter ald Herrn anerkennen, tiv | 





über ben Begriff der Apologetik. 643 


ſchen ſich im Namen, find aber über bie Einheit der Macht 
0. h. Monotheismus) einverflanden.” Und ©. 350: 
„Bir rühmen uns, erreicht zu haben, was Jene mit äus 
Gerfter Anfirengung gefucht haben, aber nicht haben fin» 
den können: find wir darum undanfbar?” 

Die erftere Stelle fagt ganz das Wahre aus; denn 
auf die nihtchriftliche Frömmigkeit, fofern fie Doch Fröm⸗ 
migkeit ſeyn fol, ift das große Wort des Apofteld Paulus ' 
anzumwenben, bag er in der für folche Gedanken claffifchen 
Stabt, zu Athen, gefprodien hat: 6 ayvoonvreg sueßeite, 
toüro iyo xarayyilio öpiv, Apſtgſch. 17, 24. . 

Allein es kann offenbar nicht dabei bleiben, daß man 
fagt : der fromme Heide meint allerdings feiner innern Ger 
finnung nach dad Wahre, aber die objective Religion bed 
Heidenthums ift denn doch durchaus irrthümlich, dad Wert 
verführender Dämonen, Es gehört nicht viel Ueberlegung 
dazu, um einzufehen, wie inconfequent daß ift. Und wir 
finden auch in der That einige Anerkennung der heibnifchen 
Vollsreligion als einer relativ wahren bei Clemens Aler. 
„Gott hat die Sonne, den. Mond und die Sterne zur 

Verehrung gegeben, damit die Heiden, nicht gänzlich ohne 
Gott lebend, dem gänzlichen Verderben entgegengehen 
möchten. Diefer Weg wurbe den Heiden gegeben, das 
mit fie von ber Verehrung der Geſtirne aus, zu Gott 
auffchauten.” Strom. VI, 14. In biefer Stelle gilt bie 
Raturreligion gewiſſermaßen als göttliche Stiftung (nicht 
bloß ald Zulaffung), in erziehender Abſicht gegeben, näm⸗ 
lic in der Abficht, für die wahre Gottesverehrung vorzu⸗ 
bereiten. . ö 

Und eher kommt der Gebanfe auch gar nicht zur Rus 
be, ald bis der heidnifchen Religion dieſe Wahrheit in ir» 
gend einer Weife zuerkannt wird. Dieß ift der einzige der 
Apologetif würbige Standpunkt. Denn jene urchriftliche 
Betrachtungsart der heidnifhen Volföreligion, wonach 
diefelbe rein dDämonifcher Trug feyn fol, ift in ihrer Art * 


644 Lechler 


ebenſo befchränft, als die urfprängliche heidniſche Beur⸗ 
theiluhg des Chriſtenthums, wonach daſſelbe als &deong 
bezeichnet wird. Beide Parteien kamen darin überein, je 
dem Gegner Religion abzuſprechen; fie fanden infofern 
auf gleicher Bildungsſtufe: jeber ging von fih aus und 
beftimmte nad feiner Frömmigkeit den Begriff der Reis 
sion, fo daß man einen Gattungsbegriff von Religion ger 
nicht hatte; wie fich daſſelbe bei den altlutherifchen Dogma- 
tifern wiederholt hat =). Diefer Allgemein» Begriff der Res 
ligion ift ein wefentlicher Gewinn nnd nur wenn wir biefen 
vorausfegen, ift die Anerkennung eined Zeugniffes, das 
die heidnifchen Religionen zu Gunften des Ehriftenthumd 
ablegen, denkbar. Dieſes Zeugniß fann aber in nichts 
Anderem beftehen, als darin, daß das Evangelium unbe 
wußt das Ziel der heibnifhen Frömmigkeit war (0 dyvooir- 
veg svoeßeirs, roüro &ya xurayylilo Univ), oder, obs 
jectiver ausgebrüdt, darin, daß die vorcriftlichen Reli 
gionen, ald unvolltommene Erfcheinungen der Religion af ; 
das Ehriftenthum, die volllommene Religion, zuftreben und 
in ihm den Schluß und Ruhepunkt finden. Die Darlegung 
dieſes Zeugniffes wäre alfo nach dem Bisherigen der ei⸗ 
gentlihe Kern der Apologetik. Ehe wir dieſes Reſultat 
unferer bisherigen Unterfuchung genauer entwideln, ſehen 
wir und, wie vorhin in der Gefchichte der urchriſtlichen 
Theologie, fo jeßt auf dem Gebiete der neueren Theo 
logie um, mit der Frage, ob bie ausgeſprochene Behaup⸗ 
tung über den Mittelpunkt der Apologetif im Geifte ber 
neueren theologifchen Richtung ſey, ober nicht. 

Gehen wir von den Apologetifern aus, fo müffen wir 
iu Beziehung auf unfere Frage Unterfchiede anerkennen. 

Während France noch nicht daran denkt, eine Uns 
terfuchung über die außerchriftlichen Religionen in der Ape⸗ 


a) Vergl. Elwert, über das Wefen ber Religion. Täb. dub 
ſchrift 1885, 8. ö 





über ben Begriff ber Apologetik. 645 


logetik anzuftellen,, find feit Heubner und Stein alle 
Apologeten und Apologetiter darüber einverftanden, bie 
außerchriftlihen Religionen abzuhandeln, freilich in vers 
fhiedener Weife. Eine Partie betrachtet die heidnifchen 
Religionen wo nicht ausfchließlich fo doch vorzugsweife nes 
gativ, und trennt 'bei Behandlung der Apologetif das 
Iudenthum, als in pofitiver Beziehung zum Ehriftenthume 
fiehend, vom Heidenthume, So Nitz ſch nach dem oben 
Angeführten, dann Heubner und Stein; biefe laflen, wie 
ſchon bemerkt worden ift, auf die Kritik aller Offenbarung 
eine Kritit ber wichtigeren außerbiblifhen Offenbarungen 
folgen. Heubner ſpricht das Refultat fogleich in der Aufs 
gabe felbft aus, indem er fagt: Prüfung der wichtigeren 
angeblichen Offenbarungen. Er erflärt biefe Prüfung 
infofern für ein wefenliches Element ber Apologetit, als 
nur Durch fie ausgemittelt werben Fönne, ob neben dem 
Shriftenthum eine anderk-Religion der Welt gleiche oder 
höhere Anfprüce auf das Anfehen einer göttlichen Offenbas 
rung machen fönne. Die Darftellung der Vorbereitung des 
Ehriftenthums durch das Judenthum, durch meflianifche 
Weiſſagung u. dgl. folgt erft bei der Beweisführung für bie 
göttliche Sendung Jeſu, alfo ganz getrennt von ber Erörs 
terung des Heidenthums. Wenn er aber zugleich andeutet, 
daß er Spuren der Vorbereitung des Chrütenthums auch 
in der Gefchichte der heidnifchen Bölfer finde, fo hätte man 
das eben auch bei der Kritik der außerbiblifchen Offenbaruns 
gen erwarten follen, und bann wäre wohl das Refultat 
derfelben nicht forein negativ ausgefallen. Etwas anerfens 
nender gegen die heibnifche Religion fcheint Stein vers 
fahren zu wollen, wenn er $. 26 auf die Verwandtſchaft 
wiſchen den außerbiblifchen Offenbarungen und ber chrifts 
lichen aufmerffam madıt. Allein beim Schluffe der Kritit 
der hiftorifchen Offenbarungen ($.43.) erfennt er body bloß 
einen negativen Beweis für die hrifliche Religion in der 
heibnifchen an, fofern der Werth des Chriftenthums nicht 


646 7 gerhler - 


beffer habe anfchanlich gemaght werben Können, old „wenn 
fi erft die Sünde und das Elend in ihrer ganzen Stärke 
zeigten und fo die Menfchheit erniebrigten, um fie dam 
durch den Sohn Gottes zu ihrer wahren Würde erheben 
"zu Iaffen.” Auch Stein befpricht die Vorbereitung ded 
‚Ehriftenthums in einem ganz andern Abfchnitte; er theilt 
fie in die allgemeine und in die, befondere; bie Ietere iſt 
auf daS Bolt Iſrael befchränkf, die erſtere beficht barin, 
daß ($. 70) alle vorchriftlichen Völker ohne Unterſchied ih⸗ 
ren Glauben und ihre Wünfche. an eine anßerorbentlihe 
Offenbarung der Gottheit Enüpfen, ſich jedoch nicht bes 
‚ friebigt fühlen und einer vollfommenern Offenbarung ſeha⸗ 
fuchtövol entgegenfehen. Infofern haben felbft Heiden 
von Ehrifto geweiffagt und auf ihn, wenn auch unbewaßt, 
im Geifte hingedeutet. — Es bebarf feiner Erinnerung, daß 
Stein audeinanberhält, was Ein Ganzes ift, und daß er 
ſich über die heidnifche Religion und ihr Berhälmiß jur 
chriſtlichen nicht gleichmäßig und folgerichtig ausſpricht. 
Hierhet muß auch Sad gerechnet werben; er geht 
im zweiten Abfchnitte des I. Theils feiner Apologetif die 
außerchriftlichen Religionen durch, indem er fie nach ih⸗ 
rem eigenthümlichen religiöfen Gehalt und Einfluß in Ber 
tracht zieht. Er erfennt neben bem „Falfchpofitiven” in 
allen diefen Religionen etwas ‚Natürlichwahres“ an, als 
lein er will doch ausdrädlic nur den negativen Beweis 
führen, daß die alten Religionen die wahre Religion nidt 
‚ enthalten, daß bie hriftliche alfo fie enthalten könne. ©.4. 
Bom Judenthume handelt er in dieſem Abfchnitte bloß infor 
fern, als es im Gegenfage gegen bad Chriſtenthum gegens 
wärtig noch befteht, während er die Religion des A. T. un 
ter dem Gefichtöpuntte der Offenbarung. und ber göttlichen 
Thaten, bie altteftamentliche Weiffagung unter dem Geſichts⸗ 
Punkte des Heild und göttlicher Zeugniffe abhanbelt. — Die 
Inconfequenz diefer Trennung empfiehlt die Auffaflung ber 
heidnifchen und jüdifchen Religion ald gemeinfchaftliher 


über den Begriff ber Apologetik. 647. 


Borbereitung auf das Chriftentyum, alſo die Zufammens 
faflung des bisher Getrennten unter Einem und bemfelben 
Gefihtspunfte, wobei übrigens ein eigenthümlicher Bors 
zug der Religion des A. T. dennoch anerkannt werden 
kann. 

Den kräftigften Anftoß zu einer folchen anerfennendes 
ren Anficht von ben Religionen verdanken wir Schleiers 
mader, der in feinen Reden die Religionen als indivis 
duelle und charakternolle Geſtalten ber Einen Religion bes 
trachten gelehrt hat, als Erfcheinungen, denen je eine eis 
genthümliche Anfhauung des Unendlichen im Endlichen zu 
Grunde Liege und die in verfchiebenen Gegenden der Erde 
und auf ben verfciedenen Stufen der Entwicklung ſich 
nothwendig gerade fo barftellten. Entfprechend ifted, daß 
Schleiermacher in.der Glaubenslehre und in der kurzen 
Darftellung des theologifchen Studiums fid) dahin auss 
fpricht, das Ehriftenthum verhalte fich, was.fein gefchichts 
liches Dafeyn und feine Abzwedung betrifft, zu Iudenthum 
und Heidenthum gleich; confequent bezieht er die Begriffes 
Beifagung und Vorbild auf das Heidenthum ſowohl ald 
auf das Zudenthum, indem diefen Begriffen die Bebeus 
tung zuerkannt wird, bie gefehichtliche Stetigkeit in der 
Eolge des Ehriftenthums auf die früheren Stufen auszu⸗ 
drüden; Glaubenslehre $. 12. 2. Ausg. Kurze Darftels 
lung $. 46. 2. 4. . 

Was Schleiermacher vom rein religiöfen Standpunft 
aus geltend macht, nämlich die im Wefentlichen gleiche Bes 
tehung des Chriftenthums zu den übrigen Religionen, dad 
fpricht Hegel auf dem fpeculativen Standpunft aus, ine 
demer, die Mannichfaltigfeit der Religionsformen ald ben 
lebendigen Proceß des ſich entwidelnden und realifirenden 
Begriffs der Religion begreifend, die heidnifchen Religios 

nen ebenfo wie bie jüdifche als nothwendiges Moment für 
die Entwicllung der abfoluten Religion, d. h. des Epriftens 
thums, anerkennt. 


648 ‚ echter 


Auf diefen durch Schleiermacher und Hegel, bern Hars 
monde in biefem Hauptpunkt unverfennbar ift, errungenen 
Standpunkt kann die neuere Theologie nicht mehr verzich⸗ 
ten, und es ließen ſich auch Beifpiele genug davon aufjeis 
gen, daß berfelbe bereitö der Theologie zu eigen gemors 
den if. 

So fagt Ullmann im Sendſchreiben an Strauß, 

theol. Studien und Kr. 1838, 2. ©. 295: „Im ber That 
ſtrebt die Entwidlung des jüdifchen Volks nicht nur, fon. 
dern bed religiöfen Geiſtes überhaupt auf die Ideen him, 
die wir in Ehrifto wirklich werben’ fehen.” Und Staus 
denmaier, Encykl. 5.440: „Dieganze alte Welt hat zum 
Chriftenthum ein nothwendiges Verhältniß, fofern dieſes 
die Vernichtung aller unwahren Gegenfäge und die Ber 
wirklichung der wahren göttlichen Einheit if.” $. 441: 
„Im Chriſtenthume werben baher die früheren religiöfen 
Erkenntnißarten zu ihrer Wahrheit erhoben und baburd in 
ihrer früheren Unwahrheit aufgehoben.” So geht auch 
bie ſchaͤtzbare Apologie von Stirm im 11. Briefe bavon 
aus, es gebe wohl Feine Religion, welche burch und durch 
falfch wäre; es gebe in allen Religionen etwa Gemeine 
fames, wodurch fle einander gleichen, und wieder etwas 
Befonderes, wodurch fie ſich von einander unterfcheiben. 
Sodann ſucht Stirm den abfolnten Vorzug des Chriftens 
thums durch eine Vergleihung und Beurtheilung ber bes 
dentenbften nichtchriftlichen Religiondfofteme, unter denen 
er auch bie jüdifche Religion abhandelt, ind Licht zu fegen. 

Es ergibt ſich hieraus, daß die jegige Richtung dar⸗ 
auf geht, die vorchriftliche Religion ald in einer noth⸗ 
wendigen und inneren Beziehung zum Chriftenthume ſte⸗ 
hend, als eine in der chriftlichen Religion zu ihrem Ziele 
und damit zur Ruhe kommende Bewegung aufzufaffen, 
oder den Begriff der Weiffagung fo weit auszubehnen, 
daß man fagt: die ganze vorchriftfiche Periode, zumal 

nach ihrer religiöfen Seite, iſt Weiffagung auf Ehrifind 


— — —— — — 





‚über den Begriff ber Apologetik. 649 


und die Entwidlung diefer Weiffagung it ber Hauptinhalt 
der Apologetit oder der Weiffagungsbeweis ift das einzige 
argumentum, das die Apologetif mit Recht geltend machen 
kann. Während aber auf diefe Weiſe der Begriff ber Weifs 
fagung fleigt, muß dagegen der des Wunders fallen; ins 
dem jener fidy ausbreitet, befchränft er eben damit biefen; 
denn je mehr die alte Welt ald ein Hinftreben zum Chris 
Renthum aufgefaßt, je mehr ein großer und nothwendiger 
Zufammenhang in der Geſchichte der Religion erfanut 
wird, defto mehr fchwindet das fchlechthin Uebernatürli⸗ 
he und Uebervernünftige, kurz dad Wunderhafte an ber 
chriſtlichen Religion. 
Iſt dieß der Gang der Apologetif, daß fie in der 
hriftlichen Religion den Höhes und Zielpuntt aller reli⸗ 
giöfen Entwidlung aufzeigt, fo beantwortet fich die Frage 
nad den Quell en unferer Wiffenfchaft daraus von felbft. 
Es iſt theild ein ſpeculatives, theils ein gefchichtliche® Ele⸗ 
ment erforderlich, nämlich eine philofophifche Religions⸗ 
gefchichte oder eine, das Gefchichtliche in ſich aufnehmende, 
Religionsphilofophie. Das Hiftorifche und Philofophifche: 
muß für den Zweck, das Ehriftenthinm als die vollendende 
Höhenftufe der religiöfen Entwidlung aufzuzeigen, noth⸗ 
wendig in Eins gebildet ſeyn, denn ohne Philofophie fehlt 
bie Einficht in die Bewegung, und ohne Geſchichte fehlt 
bie Objectivität der Bewegung. Und zu einer ſolchen phis 
Iofophifchen Behandlung der Religiondgefchichte, deren 
Refultat die abfolute Dignität des Chriſtenthums ift, drängt 
die ganze Richtung der Zeit mit Macht hin, indem einers 
ſeits die philofophifche und geſchichtliche Erforfhung der 
Religionen fidy der Theologie, und andererfeits bie Theo⸗ 
Iogie ſich jener Religionsforfchung entfchieden zuneigt. Ges 
wiß ift die Berfländigung zwifchen Philofophie und Theo» 
logie in diefem Punkte, ber bad Verhältnig der Religionen 
ann Ehriftenthume betrifft, gegenwärtig fchon weiter ges 


650 Lechler 


diehen, als in der Auffaſſung des ſpeciellen Inhalts ie 
chriſtlichen Glaubenslehre. 

Um jene Uebereinſtimmung nachzuweiſen, gehen wir 
von der Philoſophie aus, Wie der Zweit der hegel'ſchen 
Religionsphilofophie Aberhaupt der ift, „die Vernunft zu 
verföhnen mit der Religion und diefe in ihren mannichfals 
tigen Geftaltungen ald nothwendig zu erfennen” (IL. ©. 
288), fo foll fie namentlich Vernunft in der chriſtlichen Re⸗ 
ligion aufzeigen, fie fol zeigen, daß das Zeugniß- bes 
Geiftes, der Wahrheit inder Religion niedergelegt iſt (&. 
287.) Namentlich wird die hrifliche Religion als ber aus 
feiner Befchränktheit wiederhergeftellte, wahrhafte Begriff 
der Religion oder al die ihrem Begriffe durchaus ange 
meſſene, als die abfolute Religion debueirt. 

Bon Seiten ber gefhichtlichen Religionsforfchung 
ſpricht ſich auf ähnliche Weife, nur nicht fo beftimmt, 
Stuhr aus, allgemeine Gefc. ber Religionsformen ber 
heidnifchen Völker 1. ©. IV: „Das Heidenthum. in feiner 
Gefammtheit und in feinen verfchiebenen einzelnen Formen 
fteht in einer gefchichtlihen Beziehung zum Ehriftenthume, 
und diefe von allen Seiten Har ins Licht zu ſtellen, barin 
beruht die höchfte Aufgabe der Mythologie.“ Wer reis 
gionsgeſchichtliche und religionsphifofophifche Unterfuchuns 
gen, wenn fie in diefem Geifte angeftelt werden, ald Ars 
beiten für die Apologetif anerkennt, ber wird inſofern 
auch zugeftehen, daß, toie wir gleich anfangs fagten, die 
Apologetif derzeit ſtark bearbeitet merbe. 

Auf theofogifcher Seite mag Schleiermadher vor» 
angeftellt werben, ba feine Stimme in diefer Sache deſto 
größeres Gewicht hat, je mehr gerade er, als Theologe, 
fonft gegen die Philofophie fpröde thut. Er ftelt-die Apo⸗ 
logetik unter den Gefihtöpunft ber philofophifchen Theo⸗ 
Iogie, indem er ihr die Aufgabe zutheilt, das eigenthuͤm⸗ 
liche Wefen des Chriftentbums zur Darftellung zu brins 
gen. Dieß fey aber weder auf dem Wege aprioriſcher 





über den Begriff der Apologetik. 651 


Eonftruction, noch auf dem rein empirifcher Auffaffung, 
fondern bloß auf kritifhem Wege möglich, d. h. durch 
Vergleihung der aus dem Begriffe der frommen Gemeins 
fhaft fidy ergebenden Differenzen mit dem, was im Chris 
ſtenthume gefchichtlich gegeben iſt. S. kurze Darftelung 
$. 23. 24. 32, Demnach muß „die philofophifche Theolos 
gie ihren Ausgangspunkt über dem Chriftenthume nehmen, 
d. h. in dem allgemeinen Begriffe ber frommen Gemein⸗ 
haft.” — Das Chriftenthum wirb beſtimmt durch die 
Religionsphitofophie, ald die „Eritifche Darftellung der vers 
fhiedenen gegebenen Formen frommer Gemeinfchaften, for 
fern fle in ihrer Gefammtheit die vollfommene Erfcheinung 
der Frömmigkeit in der menfchlihen Natur find.”, Kurze 
Darft. $.33; Glaubenslehre 2. Ausg. 5.2, 2 u. Zuſatz 2. 

Daß die volle Erfenntniß ‘der Bedeutung des Chris 
ſtenthums fich erft an der Kenntniß der Religionsgefchichte 
auffhließe, daß die Apologetif mit der Religionsphilofos 
phie in „enger Beziehung” fiche, daß die Religionsphilos 
fophie dem Chriſtenthume „die glänzendfte und wiffenfchafts 
lichſte Apologie” zu.geben geeignet fey, oder daß Philofos 
phie und Gefchichte Quellen der Apologeti? feyen, wird 
heut zu Tage theologifher Seits vielfach; anerkannt ®), 
nur fehlt es diefen Aeußerungen meiftene an ber für uns 
fern Zwed erforderlichen Schärfe und Beftimmtheit. Das 
gegen ift es ein Verdienſt von Drey, klar ausgefprochen 
su haben, daß Religionsphilofophie und Religiondgefchichte 
in ihrer Einheit die Quellen der Apologetit feyn müffen b). 
Uebrigens möge er zufehen, daß er nicht dennoch trenne, 
was zufammengehört, wenn er fagt, bie Apologetif nehme 
ihre Principien «us der Religionsphilofophie, ihren Stoff 
aus der Religionsgefchichte. Denn wenn er felbft behaup⸗ 


a) Harleß, theol. Encykl. F. 35. Hagenbach, Encykl. $. 81, 
Erläuterung. Dorner, in ben theol, Stubien und Kr, 1838, 
2. ©. 501. Stein, Apologetik $. 3. Sad, Apologetit ©. 6. 

6) Apologetit $. 145 vgl. $. 11. S. 18. 


652 Lechler 


tet, bie Geſchichte ſey der Leib der Philoſophie, und dieſe 

der Geiſt der Geſchichte, ſo iſt die innere Einheit der Re⸗ 

ligionsphiloſophie und Religionsgeſchichte damit auer⸗ 

kannt, und es iſt vielmehr zu ſagen: bie Apologetit fi, 

ihrem Inhalte ſowohl als ihrer Methode nach, nichts Ans 
deres, als philoſophiſche Religionsgefchichte. 

Ich verſuche, die Sache durch folgende Erwägung eb 
was beutliher zu machen. Die Aufgabe ift, das Chris 
ſtenthum als die abfolute Religion zu erweifen. Vielleicht 
ließe ſich diefe Aufgabe dadurch Iöfen, daß man das Chris 
ftenthum mit einer Religion nach der andern vergliche; 
das Ergebniß wird dann hoffentlic; dieſes feyn, daß dad 
Chriſtenthum weit über allen Religionen fiche und mit 
Recht auf den höchften Rang Anfprucd; made. Allein die 
fer comparative Weg führt eben auch bloß zu einem Eoms 
parativ: bie hriftliche Religion ift höher, vorzäglicher, 
ald andere. Das Ergebniß ift ein bloß relative, fein 
abfoluted, wie wir eines fuchen. Der bloß vergleichende 
Weg reicht alfo nicht aus; es iſt ein abfoluter Rapflab zu 
ſuchen, der fodann an alle Religionen angelegt werden 
muß. Diefer ift nothwendig der Begriff der Religion, 
aber welcher? — Um beßten wirb ſeyn, von bem concres 
ten Begriffe der Religion auszugehen, und der liegt im 
Chriftenthum am vollkommenſten vor. Diefem Begriffe ber 
Religion wird Feine Religion gänzlich entſprechen, außer 
dem GEhriftenthume, das ihm fahlechthin angemeffen ſeya 
wird, fo daß wir zulegt ein Ergebniß erhalten werben, 

‚wie wir es ſuchen, nämlich eine ſchlechthinige Würde 
der hriftlichen Religion und nicht eine bloß vergleichunges 
weife. Pa " 

Wohl! Aber dabei iſt eben dad vorausgeſetzt, was 
erſt bewiefen werben fol. — Es kann alfo nicht der fper 
cifiſch⸗ hrifkliche Begriff der Religion zu Grund gelegt 

' werden, fondern der Stanbpunft muß, wie Schleiermer 
her ſich ausdrückt, über dem Ehriftenthume genommen 


. über Den Begriff der Xpologeti, 653 


werben, d. h. beim allgemeinen Begriffe ber Religion. Dies 
fer wird durch Abſtraction gewonnen, indem bie gemeins 
ſauen Merkmale aller Religionen zu einer Einheit zufams 
mengefaßt werben. Diefem abftracten Begriffe der Relis 
gion wird nun freilich die hriftliche Religion angemeffen 
feyn; allein auf diefem Wege kommt man wieder nicht bei 
dem gewänfchten Ziele an, denn das Ergebniß ift, eben 
weil der ganz abſtracte Begriff die Grundlage der Unters 
ſuchung feyn fol, einfach dieſes: die chriſtliche Religion 
iſt eine Religion wie jede andere. 

Der erfie Weg war zu empirifch, ber dritte zu abs 
Rract und ber mittlere verlief in einen Kreis. Der ges 
meinfhaftliche Fehler der drei genannten Verfuche ift, daß 
fie insgeſammt zu wenig philoſophiſch und zu wenig ges 
ſchichtlich ſind. Sie find zu wenig geſchichtlich, denn ed 
fehlt darin an Bewegung. Die Religion muß nicht als 
etwas Fertiged, fondern ald Werden, ald Bewegung und 
zeitliche Entwidlung betrachtet werben. „Abfolute Relis 
gion” iſt dann fo viel ald: „die vollendende Höhenftufe 
der religiöfen Entwidlung”; und ber Weg, welchen ber 
Erweis der chriftlichen Religion als der abfoluten einzus 
ſchlagen Hat, ift demgemäß ein Verfolgen des almählichen 
Werdens der fchlehthin volfommenen Religion. Iene 
Verfuche find aber zugleich auch zu wenig philofophifch, 
denn das Verhältniß, das zwifchen den einzelnen Religios 
nen und dem Begriffe ber Religion dabei voraudgefegt 
wird, ift nur reflerionsmäßig, nicht fpeculativ gedacht. 
Jener allgemeine Begriff der Reflerion ift das Unwirkliche, 
die fogenannte natürliche Religion ald Abflractum, gu 
welchem ſodann bezeichnende Merkmale von außen herans 
kommen, um bie Religion zum Erfcheinen in der Wirklich« 
feit zu befühigen. Allein nur das ift der wahre Begriff, 
welcher ſich felbft zu fginer Veftimmtheit fortbewegt ober 
aus welchem die Beftimmtheit ſich ergibt. Und in ber Ans 
wendung: die einzelnen Religionen unterfcheiden ſich infos 
fern von einander, als in jeder ein anderes, bem Begriffe 

Theol. Stud, Jahrg. 1889. 


654 Lecker 
ber Religion wefentliches, Moment ald das herrſchende, 
als die Seele der betreffenden Religion auftritt, während 
die abſolute Religion dieß nur infofern feyn kann, als is 
ihr alle jene einzelnen Beftimmtheiten gleich berechtigt ked 
oder als fie dem wahrhaften Gehalt aller Religionen be 
Rätigt und in ſich vereinigt. Sie muß etwas Univerſelles 
feyn, das jene Particularitäten und endlichen, begrenzten 
Beftimmtheiten zu Stufen feines Werbens hat. Dieß ik 
nur ein anderer Ausbrud für die Auffafung des Berhält: 
niffes der außerchriftlichen Religionen zum Chriſtenthumc, 
weiche ſich am Marften in dem Bilde ausſprach: bie vor 
chriſtlichen Religionen find gerfirente Glieder Eines Leibes, 
deffen Einheit und Vollendung das Ehriftenthum iſt. Ein 
Bild von unendlich wahrer Bedeutung! Es liegt barin dir 
Wahrheit, daß jede vorchriſtliche Religion nur bie verein 
zelte und eben dadurch mangelhafte Verwirklichung Einer 
der Religion überhaupt wefentlihen Seite ift, während 
im Chriſteuthume das Getrennte vereinigt und die an ſich 
au Orunbde liegende Einheit volllommen verwirklicht iſt . 
Wir haben oben gefagt, die Apologetik fey, ihrem Ius 
halte fowohl, als ihrer Methode nach, nichts andere ald 





a) Es hat nie an Anerkenntaip biefer Wahrheit, melde als bie 
Seele der neuern Apologetik bezeichnet werden Tann, gefehlt. 
Schon Juftin’s Wort von einem theilmeifen Schauen dei 
Logos bei den ‚Heiden und von ber Menfhwerdung bes gan: 
gen Logos ift hierher gu ziehen. Aber jenes Bild feibft finder 
fi erft bei Glemens v. Aler.: ‚„Aie Wahrheit it mr 
Eine, während bie Lüge ungäpfige Abwege hat. Wie die Bar- 
den, welche bie Glieder des Pentheus zerriſſen haben, fo tie 
Parteien der barbarifhen und Helleniihen Ppilofoppie: jtde 
rähmt ben Theit, ber ihr zugefallen ift, als die ganze Vahe⸗ 
heit.” Strom. I, 18. — „Die barbariſche und bie heBeaikdr 
Philoſophie Haben die ewige Wahrheit zu zerſtuͤckelten Glieder, 
nicht in Anfehung ber Mythologie des Dionyfos, fondern der 
Theologie des ewig ſich gleichen Logos gemacht, — wer aber 
das Getrennte wieder zufammenfegt unb zur Ginbeit bringt, 
der wird den volllommenen Logos ohne Gefahr fdyanen, die 
Wahrheit,” Strom. I, 12, — Wir bürfen und nur erinnern, 


über ben Begriff der Apologetik. 655 


phileſophiſche Religionsgeſchichte. Es iſt nun Doch noch ges 
nauer ihr Verhaͤltniß zur Religionsphiloſophie und zur Re⸗ 
figionsgefchichte zu beftimmen. Daß bie Religionsphilofos 
phie hier nicht in dem Sinne zu nehmen iſt, den der Rame 
früher hatte, wonach fie identifch war mit ber theologia na- 
turalis, d. h. mit der Theorie von der natürlichen Religion, 
das: verfieht fich hier von felbft. Vielmehr if diejenige 
Philofophie der Religion gemeint, die ſich auf das philoſo⸗ 
phiſche Begreifen des Eoncrethiftorifchen einläßt. Dabei 
bleibt jedoch immerhin noch ein Unterfchieb zwifchen der 


daß Clemens bie Religion unter dem Geſichtspunkt einer Phi⸗ 
Iofophie betrachtet, fo haben wir unfern Gag. echt ſchoͤn iſt 
diefe Wahrheit in folgender Stelle aus Lactant. Instit. VII, 
7 ausgebrüdt: Nallam sectam fuisse tam deviam, neo philo- 
sophoram quemdam tam inanem, qui non viderit aliquid 
e vero. Quodsi extitisset aliquis, qui veritatem, sparsam 
per singulos per sectasque diffusam, colligeret in anum ac 
redigeret in corpus, is profecto non dissentiret a nobis. 
Sed hoc nemo facere, veri peritus ac sciens, potest: 
Terum autemm nonnisi eius scire est, qui ait dootas a Deo. 
Es iſt zwar Hier, fo wie in einer ganz ähnlichen Gtelle bei 
Srotius (de verit. vel. chr. IV, 12) bloß von einzelnen 
teligiöfen Wahrheiten und von einzelnen Parteien (bei Grotius 
fogar Individuen) bie Rede, flatt von Meligionen, allein uns 
fer Gay ift nichts Anderes, als eine folgerichtige Erweiterung 
des Satzes von Lactanz und Grotius. Und wenn Stirm 
(Apologie S. 502 und 551) fagt, bie Religionen ſeyen „gleiche " 
fam zerriffene Glieder eines welland ſchoͤnen Seibes,” fo iſt 
nur gegen das Woͤrtchen „weiland” Einſprache zu hun, für 
fern dieſes ben Begriff der Zeit auf ungehörige Weiſe eins 
miſcht. Denn nicht fo ift die Sache zu denken, daß in einer 
urzeit biefe.@inheit als eine wirkliche, als thatfächliche urre⸗ 
ligion beftanden habe, die fobann erſt in bie beftimmten es 
tigionen fo zerfallen wäre, daß jede aleihfam aus einem an 
deren Gliede jenes urfpruͤnglichen Leibes entflanden wäre. 
Bielmehr iſt das Alleinwahre biefes, daß jener Organismus 
als Einheit und Zotalität erſt im Ghriftenthume verwirklicht 
und in die Erſcheinung getreten fey, während vordem bie Ein⸗ 
heit des Ganzen nur an ſich, d.h. als zu Grunbe liegende Anlage 
und als unbewußtes Biel des Strebens vorhanden war. 
4* 





656 Laocdhler 


Religionsphiloſophie und der Religiousgeſchichte, Token 
erfiere nie die Aufgabe haben kann, die Religionen ver 
mittelft hiftorifcher Forſchung und Kritik aus den Urkus 
den und Quellen urfprünglic barzuftellen und biefelbes 
nad, ihrer empirifchen Entfiehung, Berbreitung u. bergl 
zu befchreiben. Das Verhältniß verfchiedener Religions 
gu einander betreffend, fo ift zwar auch die bloße Gefchid 
te der Religionen nicht an die zeitliche Aufeinanderfoht 
fireng gebunden, wenn anderd der Unterfchieb etwas ja 
bedenten hat, der zwifchen Chronikenform und eigentlicher 
Geſchichte gemacht wird. Defto gewifler aber bleibt ein 
reichhaltiger Inbegriff von äußerlichen Umſtänden und Be 
gebenheiten übrig, welche bie Religionsphiloſophie der Re⸗ 
ligionsgeſchichte zu überlaffen hat, fofern bie erſtere d 
nur mit dem Begriffe der Religion in feiner Berwirklichung 
zu than hat, und mit der einzelnen Religionsform nur fo 
weit, als in ihr eine gewiffe Beſtimmtheit bes Religionsbe 
griffs zur Erfcheinung fommt, oder fo weit fie als wirk 
liche Entwidelungsftufe der Religion ſich erweiſt. De 
nun jene Aeußerlichkeiten auch in die Apologetik nicht auf 
zunehmen find, fo wenig als in die Religionsphiloſophie 
wird feiner ausdrüdlichen Erinnerungbebürfen. Wohl abe 
finbet alled das feine Stelle in der Apologetit, was af 
die empirifche Auflöfung einer beitimmten Religion fd 
bezieht, ſofern darin die innere, bialektifch auflöfende Kraft 
zu Tage kommt, und demgemäß auch Alles, was aufbie ge 
meinfhaftliche Auflöfung ber Religionen des Altır 
thums überhaupt fich bezieht. Sch meinedamit namentlich die 
höchſt bebeutungsvolle Erfheinung ber Göttervermifchun 
oder Religionsmifchung, welche fich von der Durch Aleraudu 
d· Gr. vollbrachten Verbindung des Morgenlandes m. Abad: 
landes herfchreibta). Wie er ſelbſt jeden Nationalcultus ehttt 
) Beral. Dropfen, Geſch. Alex. d. Gr. ©, 860 f. Gruft, 
ueberblick über bie Geſchichte der Vehandlung der Dychen. 
Zeitſchrift fuͤr ſpecul. Aheol. von B. Bauer I, 2; I, im 
deffelben allgemeine Geſch. ber Religionsformen der heidniſcher 
Völker II, 16. Hegel, Religionsphilofophie IT, 148. 








über den Begriff ber Apologetik. 657 


und fremden wie einheimifchen Göttern opferte, fo fing 
man, and gewiß nicht einzig aus Nachahmungsluſt, an, 
die Mpthenkreiſe verfchiedener Bölter in Einklang zu brins 
gen. Man kam auf die Anficht, daß die Gottheiten ber 
verfchiebenen Völker im MWefentlichen dieſelben ſeyen; 
man ſuchte nad einer einigen und allgemeinen Religion. 
Was Viele ſich vorftellten und fühlten, das ſprach der Neu⸗ 
platonismus ald Syftem aus: man fuchte die Einheit einer 
allgemeinen Religion der Menfchheit. Die dunkle Ahnung 
war richtig, aber die Ausführung mißlang; denn man 
wollte bie Einheit durch Vermiſchung aller nationalen Res 
ligion sſyſteme erreichen und gelangte auf biefem Wege 
nur zu einer mechanifchen, in fich felbft haltungslofen Vers 
einigung. Die wahre Einheit konnte nur durch ein ent 
ſchiedenes Sichabwenden von jener verwirrenden und zer⸗ 
frlitterten Mannichfaltigkeit, durch Vertiefung in fich felbft, 
durch einen rein von innen herausgehenden fchöpferis 
ſchen Act erzeugt werden. Und biefer Act war die Stif⸗ 
tung dee chriftlichen Religion. — Ebenfo gehört die ents 
ſprechende Thatfache der Apologetif an, daß, obwohl das 
Wort feine Wahrheit hat: „das Heil kommt von den Zus 
den”, das Ehriftenthum doch erft dann aus dem Jubens 
thume hervorging, ald es durch heibnifche Elemente gefäts 
tigt war, vermöge der fucceffiven Berührung, in welche 
das Volt mit den Hauptoölfern bes Alterthums gekom⸗ 
men war. Das Alles trägt doch offenbar zu bem Nachweiſe 
bei, daß die Vorbereitung vollendet und die Zeit erfüllt war. 
Thatfachen diefer Art find alfo, wenn fie gleich zus 
naͤchſt nur die Religionsgefchichte angehen, Doch ber Apolo⸗ 
getit nothwendig einzuverleiben, wie fie benn auch der Res 
ligionsphiloſophie nicht fremd find. Wohl aber enthält, 
wie ſchon gefagt, die Religionsgefchichte Vieles, was bie . 
Apologetif ſich nicht aneignen kann. Ebenfo enthält ans 
dererſeits auch die Religionsphilofophie Manches, was bie 
Apologetit aus ihrem Bereiche verweifen muß. Wenigftend 
verhält es fich fo mit jener Wiſſenſchaft in der Geſtalt, in 


638 Lechler 


welcher fie von Hegel ausgeführt worden iſt nud won feis 
wer Schule gewöhnlich aufgefaßt wird. Einmal wit der 
Catwidelung des Bottesbegriffs, wie fie bei Hegel dem er⸗ 
hen Theil der Religionsphilofophie eröffnet, hat die Apo⸗ 
logetik nichts zu thun, fondern nur mit ber Entwidelung 
des Religiensbegriffe, wie ex ‚fubjectiv und objeche fi 
beſtimmt. Sodann faun die Apologetif nicht die andführ- 
liche Entwidelung ber abfolnten Religion wach ihrem Bes 
halte (was ben dritten Theil der hegel’fchen Religionephis 
loſophie ausmacht) in fi aufnehmen, denn ſpeculative 
Dogmatif und Apologetif find immerhin zu unterfcheiden. 
Endlich den mittleren Theil der hegefchen Neligiende 
philoſophie betreffend, fo braucht Die Apologetif nicht auf 
diefelde Weife ben metaphyſiſchen Gehalt der vorchriſtlichen 
Religionen, 3. B. die indiſche Trinitäf, die perfifche Gets 
teds und Dämonenlehre genau zu entwideln. Bielmehr 
hat fie jede Religiondform nur nad ihrem Grunbcharalter 
in Betracht zu ziehen, wie fich berfeibe in’ ber Geftaltung 
der fubjectiven Religion, ber frommen Gemeinfchaft, des 
Eultus, in dem Anſpruche, Offenbarung zu fegn, in dem 

Verhältniſſe des Religionsſtifters zur Geweinfchaf u. drgl 
eigenthümlich ausprägt. 

‚Info weit alfo würde fich die Apofogetit doch noch von 
ber Religionögefchichte und der Religionsphilofophie durch 
ihre Geftaltung unterfcheiden. Sie hat eine eigenthärwliche 
Abzwedung, durch welde fle der Theologie angehört. 
Um uns alſo über den Begriff der Apologetik noch vollkon⸗ 
mener zu verflänbigen, haben wir noch ihr Berhältniß 
su den theologifhen Wiffenfchaften in Vetradt 
zu sichen. 

Sehr häufig wird die Apologetik nicht als ſelbſtän⸗ 
dige Wiffenfchaft, fondern als integrivender Theil ber 
Dogmatik dargeſtellt, indem fie die Einleitung zur Dog 
matit vorkellen muß. Allein es ift vorerſt gar nicht ein 
zuſehen, warum bie Apologetit, wenn fie die wiffenfchaft, 
liche Begründung des Chriſtenthums ald der abfolnten 





über dem Begriff Der Apologetil.  . 659 


Religion iſt, zur Dogmatik in einem näheren Verhältniſſe 
tchen fol, als zur Ethik; denn die hriftliche Sittenlehre 
tritt ebenfo gut wit dem Aufpruche auf, Sittenlchre ber abſo⸗ 
Inten Religion zu feyn, ald die Dogmatik darauf Anſpruch 
madıt, das Dogma der abfoluten Religion wiſſenſchaftlich 
zu entwideln. Diefer Anfpruch muß wiflenfchaftlich bes 
grändet werben; fomit find wir am bie Apologetit als 
an bie gemeinſchaftliche Borausfegung ber Dogmatik 
und Ethik gewieſen: Sie müßte folglich als Einleitung 
nicht zur Dogmatit allein, fondern zur Dogmatik und 
Ethik in ihrer Einheit, d. h. zu der ganzen ſpſtematiſchen 
Theologie, anfgeftellt werden. Allein fie bildet ebenfo 
auch zu ber hiftorifchen und praftifchen Theologie, wie 
wir nachher fehen werden, die Grundlage und if dem⸗ 
nad, eine Einleitung zur gefammten Theologie und Tann 
als folche auf eine felbftändige Stellung in dem Kreife 
der theologifchen Wiffenfchaften Anfprud; machen. 

Iſt die Apologetif ald eine felbftändige theologifche 
Wiſſenſchaft anzuerkennen, fo fragt es ſich weiter: wels 
Ges ift ihre Stelle in dem georbneten Kreife der Theolos 
sie, und in welchem Berhältniffe ſteht fie zu den einzelnen 
theofogifchen Wiflenfchaften? Eine frage, zuderen Beant⸗ 
wortung fchon Einiges bei der worhergehenben Frage ger 
fagt werden mußte. Wir haben vorläufig angenommen, 
bie Apologetik fey die Grundlage und bie Borandfeuung der 
theologifchen Wiflenfchaften überhaupt, und wenn dieß 
fih wirklich fo verhält, fo muß fe in dem Syſteme ber 
theologifchen Disciplinen die erfte Stelle einnehmen, weil 
„die Grundlegung wie beim materiellen fo beim wiſſen⸗ 
Waftfichen Bauen das Erfte ift.” Diefe Stellung, welche 
Schleiermach ex ber Apologetif anweiſt, iſt um fo ans 
gemeſſener, als eben durch bie Apologetif, vermöge ihrer 
Einheit mit der Religionsphilofophie, die Theologie Ach 

die Phitofophie anfchließt, oder ald „das theolegis 
ſche Studium durch die philoſophiſche Theologie mit der 


660 ‚Leder 
eigentlichen Wiſſenſchaft zufammenhängt” =). Die dräb 
liche Theologie iſt allerdings eine poſitive Wiſſenſchaft, 
aber eben weil fie bad Gegebene wiſſenſchaftlich behan⸗ 
dein und begreifen fol, muß fie auf philofophifche Prizs 
cipien zurũdgehen umd ſich durch ihre Grundlage mit der 

Philoſophie zufammenfchließen. 
Aber welches if die eigenthämliche Beziehung der 
Apologetik zu den einzelnen theologifhen Wiffenfchaften? 
Die hiſtoriſche Theologie für's Erfte hat die 
Apologetit zu ihrer Vorausſetzung, indem zugleich Die Apos 
logetik ſich in ihr fortfegt. Einmal fäht die Darftelung 
bes religiös» fittlichen Zuftandes der Menfchheit zur Zeit 
des Eintritts der hriftlihen Religion in bie Welt, mit 
welcher herkömmlicher Weife die Kirchengefchichte eröffnet | 
wird, der Hauptfache nach mit ber Apologetif, wie wir 
fie gefaßt haben, zufammen. Es fällt in bie Angen, daß 
die genannten Prolegomena ber Kirchengefchichte denen ber 
Dogmatik fo ziemlich analog find und demnach fo gut als Diefe 
der Apologetit zufallen. Uebrigens nicht bloß beim Eins 
gange, gleichfam im Borhofe der Eicchengefchichtlichen Theo» 
logie if die Beziehung zu den außerchriſtlichen Religionds 
formen nöthig, fondern diefe Beziehung iſt eine forttaw 
erude. Weun von der Ausbreitung des Chriftenthumd, 
auch ‘in fpäteren Zeiträumen, die Rede ik, namentlich 
wenn die hriftliche Religion wieder auf einem neuen Völ⸗ 
Bergebiete Platz greift, fo find die Religionen nad dem 
eröxterten Geſichtspunkte ber Apologetik ind Auge zu faſ⸗ 
fen, wenn die Berhältniffe gegenfeitigen Abſtoßens und Un 
siehene, fo wie die eigenthümlichen Geftaltungen des Ehris 
ſtenthums begriffen werden follen. Deun bie Geftaltung 
des Cultus, bie Form des hriftlihen Lebens, die Orga⸗ 
niſirung ber Kirche, bie Färbung der Härefen, die Ber 
handlung des Dogma's, — Alles zeigt die Beziehung iu 
den außerchriftlichen Religionen. Noch mehr: bie Kirdenge 
a) Schleiermacher, kurze Darf, F. 285 vergl. F. 66, Anm. 
Drey, Apol, I. S. 16.23, — Berg, Stein, Apel. 62 





über ben Begriff der Apologetik. 661 


ſchichte beruht auf dem Begriffe ber Kirche ald bes durch 
die abfolute Religion gefegten Geſammtlebens, und infos 
fern iſt die gefcyichtliche Anfhauung des Chriſtenthums 
durch die wiffenfchaftliche Erfenntniß ber hriftlichen Relis 
gion als der abfoluten bedingt. Diefed Alles führt darauf, 
daß die Firchenhiftorifche Theologie, von welcher die Ges 
ſchichte des Dogma's urfprünglicd; nur einen Theil ands 
macht, zu ihrer Grundlage die Apologetik hat. 

In weldyem Verhältniffe die Apologetik zur Dogmas 
tit und Et hik ſteht, ergibt fi fchon aus dem Früheren. 
Diefe Wiffenfchaften find nur die Entfaltung und Befondes 
tung bed Gehaltes, der in der abfoluten Religion Liegt, 
Die einfache Grundwahrheit, der Standpunkt felbft, wird 
durch bie. Apologetit begründet; dann kommt es zur Ents 
widlung und Ausbreitung diefer Wahrheit nach ihren eins 
zelnen Seiten, wobei ber abfolute Charakter der Religion 
durch die immanente Wahrheit und Nothwendigkeit ihrer 
Glaubens⸗ und Sittenlehre beftätigt werben muß. 

Der Zufammenhang endlich der prakt iſchen Theos 
logie mit der Apologetik liegt darin, daß letztere „den 
Gegenftanb firirt,” für defien Behandlung erftere die 
Kunftregelm anfftellt. Namentlich ift einfeuchtend, daß 
die Theorie der Miſſion oder des Strebens, Mitglieder 
anberer frommer Gemeinfchaften in die chriftliche Gemein⸗ 
ſchaft hereinzuziehen, ihre Principien aus der Apologetif 
zu entnehmen hat, und daß nur aus ber richtig behandels 
ten Apologetit.die wahren Regeln für die Miffionsthätige 
feit ſich ergeben können. Wie die Apologetif die Religios 
nen ald Verſuche auffaßt, den Begriff der Religion zu 
verwirklichen, welche aber, ihrer Einfeitigkeit wegen, d.h. 
weil fie nur je Eine Seite ber Religion :überwiegend 
verwirklichen und in ſich darftellen, weiter getrieben wers 
den, bid le im Chriftenthume ihren Ruhepunkt und ihre 
Befriedigung finden, ſo hat die Mifffonsthätigkeit in den 

Religionen Wahrheit anzuerkennen und, an dieſe Wahr⸗ 
beit anknäpfend, zu der chriftlichen Religion ald der voR- 


662 Bel über den Begeif der Apologei. 


kommen wahren weiterzuführen. Deun „erſt wenn man 
and die Wahrheit und Kraft des Feindes volllommen an 
erkennt und richtig hät, iſt der Anfang einer glüdlichen 
Einwirkung auf ihn möglih” I. Die Miſſion muß, pral⸗ 
tiſch und in der Anwendung auf das Befoudere und Ein 
seine, daſſelde ſeyn, was die Apologetit wiffenfchaftlich 
und im großen Ganzen if. 

Daß bie Methodik ber chriſtlichen Ayo logie, fofern 
fie der praftifchen Theologie zufallt, von ber Apologetit 
abhängig ift, verſteht fich von ſelbſt. Zu viel ift freilich 
gefagt, wenn man behauptet, die Apologetif, wiewohl fe 
ald Theorie von apologetiſchen Leitungen zu unterfches 
ben fey, vollende doch erſt in diefen ihre Beflinmung und 
werbe nur um biefer willen Aufgeftellt I), Letzteres beruit 
auf der Anficht, daß überhaupt bie ganze Theologie ihren 
Zweck bloß in der Leitung der Kirche, alfo in der Pratis 
habe, und Erſteres modiſicirt Schleiermacher ſelbſt, wenn 
er ed tabelt, baß man die Apologetif zu genau und zu aus⸗ 
ſchließend auf die eigentlich apelogetifchen keiſtungen bezos 
gen habe. Er gibt damit ſelbſt zu, da die Apologetif ihre 
Bebentung habe, auch abgefehen von ihrer Anwenbung anf 
apologetifche Reiftungen. Das Wahre ift, daß fie ihren 
Zweck zumächfk in fich ſelbſt hat, als wiſſenſchaftlicher Er: 
weis, daß die chriftliche Religion bie abſolute Religion fe 
Bermöge diefed Gehalts ift die Apologetif zugieich dit 
Grundlegung der Theologie und enthält als ſolche die 
allgemeinften Priucipien, welche bei jeder Apologie zur 
Anwendung kommen. Dit diefem Sage find wir wieder 
auf den Punkt zurüdgefommen, von dem wir bei unferer 

‚Unterfuchung ausgegangen find. 
Sn — ’ 
a) Vergl. Ewald, bie poetiſchen Buͤcher des X. T., IV. Zell, 
Schluß, ©. 258 f. 
b) Sätelemanen, Bu Daran. Bun; vergl .66 
nm, 





2. 
Meiſter Eckart. 





Ein Beitrag zur Geſchichte der Theologie und Philoſophie 
des Mittelalters. 


Von 
Dr. Carl Schmidt, 


privatdocenten ber Theologie zu Gtrußburg und Mitgliede ber hite 
riſch⸗ theologiſchen Gefellſchaft zu Leipzig. 


Die hegel'ſche Schule macht der proteſtantiſchen Theo⸗ 
logie den Vorwurf, ſich bloß mit Kritit und Geſchichte zu 
befchäftigen und die philofophifche Auffaffung, das wiſſen⸗ 
ſchaftliche Begreifen des religiöfen Inhalts gänzlich zu 
vernachläfftgen. Bei den Theologen bed Mittelalters hins 
gegen findet biefe Schule die Wahrheit, deren legten 
Schleier fie gelüftet zu haben vorgibt, zum Theile ſchon in 
ihrer fpecnlativften Tiefe ausgedrüdt. Hegel führt, um 
dieß zw beftätigen, in feinen Borlefungen über die Philos 
fophie der Religion (Berlin 1832, Bd. L, ©. 149) eine 
Stelle des Meiſters Ecart an, und einer feiner Anhänger, 
Dr. Carl Mager, wiederholt diefelbe in feinem Briefe an 
eine Dame über bie Hegel’fche Philofophie (Berlin, 1837, 
&.73), 

Es möchte daher nicht ohne Intereffe ſeyn, genauer 
in erforfchen, wer biefer Meifter Edart gewefen und was 
gelehrt. Sein Leben ift nur wenig befannt; die wenis 
gen ihn betreffenden Thatfachen, welche wir hier und da 
zerſtreut finden, find bei Weitem nicht hinreichend, um ein 
anſchauliches Bild abzugeben oder um an dem Faden 
derfelhen den Entwidlungsgang der edart’fchen Meinun- 
gem pſychologiſch zu verfolgen. Seine Schriften ware” 





66% Sq¶hendi 


bisher wenig benutzt, theils weil man fie wenig faunte, 
theild auch weil man an deren Echtheit zweifelte. Seine 
Lehre endlich wurbe bloß im Allgemeinen ald Pantheid- \ 
mus und ald verwandt mit ben Irrthümern der Secte des 
freien Geifted bezeichnet. Unfere Arbeit zerfällt daher 
natürlich in drei Theile, in deren erftem wir das zufams 
menftellen werben, was über Eckart's Leben aufzubringen 
iſt; im zweiten wird von feinen Schriften bie Rebe feyn 
möüffen, und im dritten werden wir fuchen, die Hauptfüge ' 
feiner Lehre in einem gewiſſen Zufammenhange darzuſtel- 
len. Ein viertes Kapitel endlich wird die Venrtheilung 
diefer Lehre enthalten, nebft der Andentung des Berhäkts 
niſſes, in welchem fie ſowohl zu ben Speculationen bei 
freien Geifteö, ald zu denjenigen ber hegel ſchen Philoſo⸗ 
phie ſteht. 


1 Eckart's Lebensumflände, 

Deinrich Edart gehört einer verworrenen, für 
miſchen Epoche an. Sowie auf bie meiften Denter feiner 
Zeit, fcheinen auch auf ihn die politifhen Zerwärfniffe und 
bie kirchlichen Bewegungen nicht ohne Einfluß geblieben zu 
feyn. Das unbefannte Jahr feiner Geburt fällt ohne Zwei 
fel in die zweite Hälfte des dreigehnten Jahrhunderts. And 
über den Ort feiner Herkunft wiffen wir nichts Gewiſſes 
zu berichten. Peter Noviomagus, in ber Vorrede zu feis 
ner Ausgabe von Tauler's Werken (Cölln, 1543. Fol), 
nennt ihn Dr. Edart von Straßburg. Die Dominicant 
Quetif und Echard hingegen, welche allein etwas Ausführ⸗ 
liches und, wie es fcheint, Zuverläffiges über ihn zuſam⸗ 
mengebracht haben, laſſen ihn in Sachſen geboren wer⸗ 
den2). Zuerft tritt er dann in Paris auf, dem großen 
Markte damaliger Gelehrfamkeit, wohin er, dem Zuge fr 
ner Zeit folgend, fich begeben hatte, um feine ſcholaſtiſchen 
Studien zu vollenden. Sein Eifer und fein Wiffen, wel 
ches er fowohl aus den Philofophen des Alterthums, ald 


1) Scriptores ordinis Praedicatoram. Par. 1719. Fol. T.I, PT 





Meiſter Elart. 665 
aus ben Kirchenvaãtern und Scholaftitern gefchöpft hatte, 
brachten ihn balb fo weit, daß er felbft ald Lehrer auftre⸗ 
ten tonnte in dem Eollegium von St. Jacques. 

Sein Ruf verbreitete fich ſchnell und weit. Trithemins 
fagt, er fey in philosophia Aristotelica suo tempore doctis- 
eimus geweſen ); indeß iſt ed nicht ald Ariftoteliter, daß 
er ſich ausgezeichnet hat, fondern, wenn er auc vielleicht 
indiefer erſten Zeit den Grundfägen dieſes Syſtems huls 
digte, fo nahm doch bald feine felbftändige Speculation 
eine andere Richtung, von den Grundfägen bes Stagiris 
ten weit abführend. Es wäre nicht unmöglich, daß des 
ungen Lehrers kühner, hochfirebender Geift ſchon gu Pas 
rid durch Me Theorie der Begharden oder Brüder bed 
freien Beiftes wäre angezogen und angeregt worden; mit 
Gewißheit aber läßt ſich dieß nicht behaupten; denn 
lange Zeit noch genießt Edart des rühmlichften Anfehne 
in der Kirche. 

Beim Ausbruche ber Streitigkeiten zwifchen dem ſtolzen 
Bonifacius VI. und dem nicht minder unbeugfamen Phis 
lipp dem Schönen zog er, bem Papfte gehorchend, nad 
Rom, wo er bie Würde eines Doctors der Theologie er- 
hielt. Vorher ſchon war er in den Dominicanerorben 
getreten; wir wiſſen aber weber warn, noch wo. Doch 
Rand er fo hoch in der Meinung feiner Ordendgenoffen, 
daß fie ihn, als die Provinz Deutfchland wegen allzu gros 
Ber Ausdehnung getheilt werben mußte, zum Provinzial 
von Sachfen erwählten; ber im Jahre 1304 zu Toulouſe 
verfammelte Gonvent feines Ordens beftätigte ihm in dies 
fer Würde. Er verfah dieß Amt mit folhem Ernfte und 
wachte fo ftreng über die Aufrechthaltung der Disciplin, 
daß er drei Sahre fpäter, 1307, von einem zu Straßburg ° 
Verfammelten Eonvente zum Generalvicar von Böhmen 
ernannt wurde, mit ber Bollmadıt, alle Berbefferungen 
und Reformen im Zuftande des Ordens in biefer Gegend 

—— . 
9) De scriptoribus ecclesiasticis; in Fabricti Biblioth. ecclesiast. 

Ham, 1718. Fol. p. 180. 


666 Schmidt 


vorzunehmen, welche ihm nöthig fcheinen wärben. And 
auf biefem neuen Schauplage feiner Wirkſamkeit machte 
er fi berühmt ald Prediger und als Lehrer 2). 

Bon diefer Zeit an, wo die Kirche noch mit Ehrfurcht 
auf ihn binblidt, verfchwindet er aus ber Geſchichte; er 
nach einer ziemlichen Reihe non Jahren erfcheint er wie 
ber, und zwar als Prediger pantheikifcher und myſtiſcher 
Lehren und ald mit ber Kirche zerfallen. Aus Böhme 
war er zurüdgelehrt an den Rhein, wo feit langen Zeiten 
ſchon das religiöfe Leben und Denken fich auf eine eigem, 
oft phantafifche Weife geftaltet hatte. Es iR befannt, 
wie frühe. die härekifchen Gecten häufige Anhänger im ben 
Nheinftädten fanden. Nicht bloß manihäifgggReime was 
ren hier fortgepflangt worden, ſondern namentlicy panthei⸗ 
Rifhe, von den Straßburger Ortliebern bed Jahres 1212 
an bie zu ben Brüdern und Schweitern bed freien Geifeh, 

welche, von biefen Kegern abftammend, feit ben legten 
Jahren des breizehnten Jahrhunderts, hauptfächlich aber 
feit bem Beginne des vierzehnten fo außerordentlich zahle 
reich in diefen Gegenden aufträten. Wir dürfen nun wohl 
annehmen, daß Meifter Edart mit biefen Begharben ix 
Berührung gelommen und daß er fogar nach feiner Räds 
kehr aus Böhmen eine Zeit lang in Straßburg gelebt. 
- Die können wir zwar mit feinem birecten Zeuguiffe bele⸗ 
gen; indeß find viele der vom Bifchofe Johann von Och⸗ 


fenſiein im Jahre 1817 als Lehren der ſtraßburger Be 


harden verbammten Säge fo fehr und oft woͤrttich mit 

* den eigenen Sägen Eckart's übereinftimmend, daß wir 
hieraus wohl auf einen Aufenthalt bes tieffinnigen Domi⸗ 
wicaners in Straßburg ſchließen dürfen. Woher wäre ihn 
ſonſt auch der Rame Dr. Edartvon Straßburg gefommen? 
Dieß Verhaͤltniß Edart’s zu der Gecte des freien@er 

Res kann hier überhaupt nur angedeutet werben; es feh⸗ 
len ung die gefchichtlichen Thatſachen, um es gu beweifen; 
8) Trithemias, 1. c. „Clarait in Austria, ubi dooendo et praedi- 

cando famosissimus est habitus.” 





- Meifer Ort. 667 


Edart hat fich nie förmlich von der Kirche getrennt und 
aller Wahrfcheinlichteit nach nur indgeheim der Secte ans 
gehört. Bei Auseinanberfegung feiner Lchre werden wir 
indeß nochmals hieranf zurückkommen, um biefen Punkt im 
helleres Licht zu ſtellen. 

Zuverläffigeres wiffen wir nun über einen Aufenthalt 
Edart’s in Cölln, wo er ohne Zweifel bis and Ende feiner 
Tage ſich aufgehalten hat. Eölln war dazumal der Haupts 
fig ber Brüder des freien Geiſtes und zugleich des Deuts 
ſchen Myſticismus, als deffen Haupt in diefen Gegenden 
ganz eigentlich Meifter Edart anzufehen ift. In Eölln trug 
er mehrere Jahre lang theils öffentlich in ber Kirche feines 
Kloſters, theils in der Schule feine fühnen, hohen Anſich⸗ 
ten vor. Da er nicht aus ber Kirchengemeinfchaft heraus⸗ 
trat, fammelte fih um ihn ein Kreis inniger, glühender 
Geifter, welche des begeifterten Meifter Worte weiter tru⸗ 
gen unb dem Volke prebigten, um es zu tröften in dem nas 
wenlofen Unglüde jener Zeiten. Zu diefen Schulern Eckart's 
gehörten wohl vor allen Tauler und Suſo; ber erftere, 
welcher mächtiger auf das Bolt gewirkt hat als Tröfter 
und ald Bußprediger, ift, obgleich felbft einmal gebannt, 
berühmter geworben, als fein mehr fpeculativer und von 
der Kirche verworfener Lehrer; und fo iſt es gekommen, 
daß Tauler ald der erfte der deutfchen Mpftifer, und Edart 
fogar als deffen Schüler ift angefehen worden. Sufo war 
noch eiftigerer Anhänger des cöllner Meifters, als der 
felbfändigere Tauler; ‚er nennt ihn ben Heiligen Meifter 
Edart, bei dem er, der von inneren Leiden und Widerfprüs 
chen gequälte Jüngling, Troſt gefunden hatte und welchen 
er oft in feinen Viſſonen zu erdlicken glaubte“). 





H Eufo’s Leben, Kap. 28 (in Diepenbrod’s Ausgabe, Regensb. 
1829. 8, &.71):. „Da bies ſchrectliche Leiden wohl auf sehn Jahre 
waͤhrte, . . ba kam er zu dem heiligen Meifter Edart und klagte 
{hm fein 2eiden. Der half ihm davon,” — Ebendaſ. Kap. 8. 


©. 2%: „Untes andern erſchien ihm auch ber felige Meiſter 
Eat” — 


688 . Shmibt 

Die Lehren aber, die Meifter Ecart in einer eigenen, 
tief ergreifenden Weife, oft unter der Form kühner Phau⸗ 
taffen und geifreicher Bilber, vorteug, waren oft zn um 
verftändlich und freiftenzu. nahe an wirkliche Gotteslã⸗ 
ſterung, daß nicht bie Kirche hätte follen daranf aufmerk 
fam werben; zubem war bie Hebereinftimmung berfelben 
mit den Anfichten der verhaßten Brüber des freien Geiſtes 
zu auffallend, als daß der cöllner Dominicaner fie länger 
in Sicyerheit hätte predigen können. Es war Damals die 
Berfolgung ber beutfchen Begharben heftiger ald je; ſchon 
Clemens V., ganz befonders aber fein Nachfolger Jo⸗ 
hanu XXIL waren gegen fie zu Felde gezogen, und nädk 
dem Bifchofe von Straßburg, Johann von Ochfenftein, 
hatte ſich namentlich der Erzbifchof von Gölln, Heinrid 
von Birnenburg, durch ben-Eifer, die Secte zu verfolgen, 
ausgezeichnet. Nachdem ber Iehtere in einer Provinzial 
fymode von 1322 fie verdammt hatte, wurde er audı auf 
merffamer auf bie Predigt des Meifterd Edart°). Er 
ließ ihn vor ſich kommen, befchuldigte ihn der Ketzerei und 
verurtheilte ihn. Da Edart ſich aber weigerte, dem Urs 
theile ſich zu unterwerfen, und trog dem bifchöflichen Ber 
bote fortfuhr, zu prebigen, fo brachte Heinrich Die Klage 
nach Avignon vor Johann XXIL Dieinterfuchung wurde 
erneuert; Edart bekannte die angeflagten Säge als die 
feinigen und wurde abermals verurtheilt, ald habe er, 
in verwegenem Dünfel nach höherem Wiffen ald bem in 
der firchlichen Glaubensregel feſtgeſetzten ſtrebend, ſich zu 
irrigem Wahne gekehrt und bed Volkes Geiſt verwirrt 
theils durch offenbar ketzeriſche, theils durch ſaibelklingende 
und der Ketzerei bloß verdachtige Lehren. Seine Schriſ⸗ 
ten wurden verboten und der Erzbiſchof von Cölln, wer 
hem der Papft aufgetragen, die Berwerfungsbußle in fer 
ner Provinz fo viel ald moͤglich zu verbreiten, gab fid alt 
Mühe, diefelben zu unterbrüden °). 

5) Mosheim, deBeghardis et Beguinabus. Lips, 1790.8. p-270-— 
6) Die Bulle wurbe zuerft befannt gemacht durch Raynaldas, com 





Meifter Edart. 669 


In eben biefer Bulle, welche vom 27. März 1329 das 
irt ift, heißt e& indeß, baß am Ende feines Lebend Meis 
ir Ecart zum katholiſchen Glauben zurückgekehrt fey und 
ie kehren, Die er früher fo ſtandhaft behauptet, unbedingt 
siderrufen habe. Dieß fcheint ſchwer zu glauben; denn 
n feinen Schriften fpricht fih in jeber Zeile eine ſolche 
traft der Ueber zeugung, eine folche Innigkeit und Wahrs 
wit religiöfer und philofophifcher Begeifterung aus, daß 
in Widerſpruch in offenem Gegenfage zu feinem Charak⸗ 
er zu fichen fcheint. Wenn man aber annimmt, daß Edart, 
er eigentlich nie öffentlich mit feiner Kirche gebrochen 
atte und vielleicht nichts zu beabfichtigen meinte, als eis 
ie metaphufifche Begründung des kirchlichen Syftemg, in 
tinem höhern Alter vor den gefährlichen Confequenzen ers 
ebte, welche aus feinen Anfichten konnten und mußten ges 
ogen werden, fo ift es wohl erklärlich, wie er ſich au eis 
m Widerrufe Tonnte verleiten laffen, um in Srieden zu 
Inden, . 

Das Todesjahr des feltfamen Mannes ift ebenfo uns’ 
tannt, ald das Jahr feiner Geburt; er muß wohl, der 
digen Bulle zufolge, fchon vor 1329 geftorben fepn. Im 
fahre 1330 erließ Johann XXI. eine neue Bulle gegen bie 
ventfhen Begharden, in welcher er zugleich bie Lehren der 
decte außeinanderfegte. Sämmtliche Artikel, welche er 
verdammt, flimmen wörtlich mit den edart’fchen in der 
dulle des Jahres zuvor Überein, doch wird der verftors 
‚me Meifter ſelbſt nicht genannt”). Seine Kehren jedoch 
verbreiteten fich fowohl öffentlich, als insgeheim fo fehr, 





in. Annal, Baronii. Col. 1694. Fol. P. XV. p.889, no. 70. Sie 
beſiadet ſich auch bei Du Plefsis d’Argentre, collectio in- 
dieioram de novis erroribns. Par. 1728. Fol. T.I. p. 812. 

7) Diefe' Bulle iſt nicht vollftändig befannt. Was bavon erhalten iſt, 
befindet ſich in der Chronik de Herrmann Coernerus, bei 
Rccard, corpus historicorum medii aevi. Francof, 1748. Fol. 
T.1I, p. 1086. — Bergl. Mosheim, de, Begh. p. 283. 

Theol. Stud. Jahrg. 1839. 4 





670 Schmidt 


bag im Jahre 1430 die Theologen won Heibelberg fh ge | 
nöthigt glaubten, diefelben abermals zu verbammen". | 

Außer dieſem Meifter Eckart dem Dominicaner komat, | 
faft gleichzeitig mit ihm, ein Dr. Edart mit dem Bein 
men der Jüngere vor ?). Bon dieſem if durdans 
nichts weiter befannt. Er gehörte wohl zu dem engen 
Schülerkreife, welcher fih zu Eöln um den myſtiſchu 
Prebiger gefammelt, und aus welchem ohne Zweifel br 
ſtille Verein der Jünger der ewigen Weisheit ober der@ns 
teöfreunde heroorgegangen if. Im feinen Anfichten folzt 
der jüngere Edart beinahe buchftäblich feinem ältern Rs 
mends und ‚vielleicht Blutöverwandten, den er fo hei 
ſchätzt, daß er ihn häufig in feinen Predigten anführt; ix 
der Art aber, wie er bie beiden gemeinfame Lehre ver 
teug, unterfcheidet er fi, wie wir weiter unten fcha 
werden, merklich von feinem Vorbilde. 


2. Ueber Edart’8 Schriften. 
Trithemius nennt Edarten ald den Berfafler folge 
der Schriften 2): 
. 4 lib. ‘super Sententias (Petri Lembardi). 
1— in Genesin. 
1— in Exodum. 
— in Canticam Canticorum. 
in librum Sapientiae. 
— in Evangelium lohannis. 
1 — super orationem dominicam. 
1 — positionum suarum. 
Sermones de tempore et sanctis. 
Sermo in Capitulo Praedicatorum. 


im m 
j 


® Trithemius, lc. 

9) Peter Roviomagus, Worrebe gu feiner Ausgabe von Zu 
ler's Werten. 

YLecpi1d0 





Meifter Eckart. 671 


Ob aber das eine oder das andere dieſer Bücher, au⸗ 


jer ben Predigten de tempore et sanctis, noch irgendwo 
sorhanden ift, wiſſen wir nicht. So viel ift indeffen gewiß, 
daß Eckart verfchiedene Schriften verfaßt hatte, um feine 
tigenthümlichen Meinungen zu verbreiten; denn in der 
Bulle des Jahres 1329 verdammt der Papft deffen libros 
quoslibet seu opuscula. 
Trithemius fügt bei, daß er feine Irrthümer vorzügs 
lid in feiner Expositio super Evangelium lohannis vorges 
tragen habe 2). Herr Dr. Giefeler aber, welcher zuerft 
wieder auf Eckarten aufmerkfam gemacht hat, ift Durch eis 
ne merfwürbige Zufammenftellung ber in ber Bulle Jos 
hann's XXII. verbammten edart’fchen Säge mit den Frage 
menten, welche Mosheim aus einer altdeutſchen Schrift: 
von den neun Felfen, mittheilt®), zum Refultate gelangt, 
es könne kein Zweifel feyn, daß dieſes beutfche Buch Edars 
tem angehöre*). Die Frage über den Urfprung dieſer ges 
heimnißvollen Schrift müffen wir vor der Hand zur Seite 
ſtellen, indem ung zunächft ein anderes Refultat zur Ber 
fprehung vorliegt. In den bafeler Ausgaben der tau⸗ 
ler'ſchen Predigten von 1521 und 1522 findet fih von 
dem Blatte 242 an bie and Ende eine Reihe von Predig⸗ 
ten mit der Weberfchrift: „Folgen hernach etlich gar fubtil 
und trefflich koſtlich prebigen, etlicher faft gelerter andechs 
tiger vätter und lereren, auß denen man achtet Doctoren 
Zauler etwas feind grundes genommen haben. Namlich 
and infunders meifter Eckart's.“ Diefe Sammlung bes 
ſteht aus 55 Predigten und 4 kleinern Stüden oder Leh⸗ 
tens). Sie ift biöher wenig beachtet worden; man hat 
— — 
9) Fuhrmann, Sandwoͤrterbuch der Kirchengeſchichte. Halle 1826. 
8, Bd. I. ©, 683 wiederholt dieſe Angabe. 
9) Mosheim, institotiones historiae ecclesiast. antiquae et re- 
centioris. Helmst, 1764. 4. p. 482, not. p. et p. 488, not. 5. 


4) Biefeter, kehtbuqh ber girchengeſchichte. Vonn 1832. 8. B. II. 
2. Abth. S. 630. Röt. hh. 


5) Diefe Sammlung ift nur noch in die atberhabtes Ausgabe der 


672 . Schmidt 


fe insgemein Taulern gugefchrieben ober zum wenigen 
für zweifelhaft gehalten, wozu namentlich bed gelchrien 
Oberlin's Urtheil über diefelden mag Anlaß gegeben 
haben 6). ' i 

Diefe Predigten haben wir nun mit moͤglichſter Sorge 
falt durchgegangen und find zur Ueberzeugung gefommen, | 
daß fie ſämmtlich von Edarten herrühren müffen. Unſere 
Gründe dafür find folgende: 

1. Sie unterfcheiden fih durchaus in Styl und Mas 
nier ſowohl von den anerkannt tauler’fchen, aks von den⸗ 
jenigen Sufo’d und Anderer, welche hier und da mit diefen 
Tegteren vermifcht find. Sie tragen durchgängig in ihrer 


tauler’f—hen Predigten von 1528 und in die hamburger ze 
1621 aufgenommen worden. Die übrigen haben fie ſaͤmmtlich über: 
gangen. Zwei biefer Prebigten finden ſich aud in der chlar 
Ausgabe Tauler’s von 1543, fol. 102 u. 221; von da find ſe 
übergegangen In bie lateiniſche Paraphraſe des Lorenz Gurint, 
Götn 1548, fol. I. &. 147 u. 8355 Surius gibt fie unter dem 
Namen des D. Ecsarlus senior. Die frankfurter Ausgabe oa 
1826, 3. hat fie gleichfalls, TH. I. S. 60 u. Th. 11. 6.31, 
allein als von Tauler herruͤhrend. 
Die 4 Eleinern Auffäge find folgende: 
\1. Ein kartze berichtang was einfaltig götlich liecht sey. Fol 
254, b. 
2. Ein fast kartz und gute leer gesetzt uff ein gleichnufs, durh 
die man eigentlich versteen mag den synn und grundt aller 
predigen meyster Eckarts, nach dem er gewonliche gepße- 
gen hat zu predigen. fol. 800, b. 
8. Drey guter leren, des andechtigen hochgelerten und subt- 
len Doctor Eckarts, Fol. 816, b. 
Diefe drei Lehren find von Surius überfegt: D. Eckarä 
notabiles aliquot institationes. Lugd. 1557. 8. p- 228 et 28. 
+ 4. Ein nützliche ler inhaltend VI stack so do gehörent zu & 
nem menschen der zu warer volkommenheit und innerlichen 
frid kommen wil. Fol. 817, a. 

6) De Ioh. Tauleri dictione vernacala et mystica. Argent. 1786. 4 
p. 8. not. f. „Vixantem ibi a reliquis discerni possunt, quw 
ipsius Eccardi sunt.” Bor Oberlin hatte jedoch Ereyta'g in feinen 
Adparatas literarius, Lips. 1758. 8. T. II. p. 1089, einen Au 
aug aus einer berfelben unter Eckart's Ramen gegeben. 

















meiſter Ecart. 673 


Form ein höchſt eigenthümliches Gepräge; beinahein allen 
kommen biefelben Redeweiſen, Ausdrücke, Betheuerungs⸗ 
formeln vor; bei Weitem die meiſten fangen mit den Wor⸗ 
ten an: „ich hab ein wörtlin geſprochen in latinz;” in als 
Ien werben häufige Ausfprüche berühmter Lehrer mit den 
Worten angeführt: „ed fpricht ein meifter, es fprechen 
unfre meiſter.“ Nicht allein aber find fie übereinftimmend 
in ber Form, ſondern eine noch bedeutendere Uebereinftim- 
mung herrfcht in der vorgetragenen Lehre; ja ed möchte 
fogar fheinen, ald bildeten die vorhandenen Prebigten ei⸗ 
ne durch einen gewiffen innern Zufammenhang verbundene 
Reihe; denn nicht nur ift die Entwidlung ber Theorie ges 
vwiffermaßen eine fortfchreitende, fondern der Prediger bes 
ruft ſich zumeilen auf das, was er in einem vorhergehens 
den Bortrage gefagt. Dieß Alles beweift hinlänglich, daß 
ſammtliche Stüde einem und bemfelben Berfaffer angehören. 
2. Daß diefer Berfaffer aber in der That unfer Meis 
ſter Eckart ift, geht aus Folgendem deutlich hervor: eine 
der Predigten, die vierte auf Maria Himmelfahrt Cfol, 
26, ».), ift überfchrieben: „ein koſtliche predig inhaltend 
gar nahe den gangen grund aller prebig des hochgelerten 
Doctor Eckart's, ald man fehen wirt.” Diefe Pres 
digt bildet aber nur die Folge oder ben Schluß ber drei 
vorhergehenden auf baffelbe Feſt, welche ihrerfeits wieder 
in Ton, Farbe und Inhalt durchaus mit allen übrigen 
übereinftimmend find: Ferner ift zu bemerken, daß in eis 
ner andern Predigt, auf des Täufers Enthauptung (fol. 
2,2), Edartfich felber nennt: „Fragte man mich Brus 
der Edart wannen giengendt ir aufferm hauß,” u. f. w. 
Dad Entfcheidendfte ift aber, daß mehrere der in ber Bulle 
don 1329 verbammten und auch bei Mosheim deutſch ſich 
wiederſindenden Säge, wörtlich in diefen Predigten vor⸗ 
kommen, fo daß alfo durchaus fein Zweifel feyn kann, daß 
fie dem cölner Dominicaner angehören. Diefe auf fo 
merkwürdige Weife gleichlautenden Säge finb folgende: 


Schmidt 


674 





"109 "WYOHANRGE You BDyud Ind -Qaacı 


«“PA28 qun 178 /ua)amı 
una) pym apaja 23 goq "ul uj iↄquvaiab j 
reia 0jj0 mvuꝙa⸗juoaj u⸗aa⸗q 929) 
un uj 3019 vpvqo ꝛoaja jↄquvaiaↄa ꝛuauwa⸗ 
@ mag uv 90 Ham aapıa)d ng“ "ar 


uoqꝰj uabjaiꝰ iiↄq 

u ujaj iiu ara iuano om·oau⸗q⸗s uiaa 
uv uoaaoq moujoj aↄqun ꝛpauʒ uj3 90 “106 
aaqun I 3190 vqↄquoiuou 329 ꝛob uoa 
pi vq uuvaiu⸗aiva⸗aq Jom va pım yıu PG 
“1213639 2390 uↄuou Ip} 
go pıyaau apvqob PL 





moq⸗s qunpinuaba⸗ os aaa qqun ’319 

2108 109 uamoj aojjquabuvbabgnv quj2) 93) 

jo grq qun “PIaaamıg ou · uoj You 123 

6199 pou ꝛa⸗juui pou “ynj pou “pons6 

Pou +323 Pound aↄqoa zuagug gar su a1“ 

ꝛ⁊ vos "105 ‘QUGR uabnjaqaon jnv ·qꝛach 
u⸗a 81422 9.320989 





2u2 a B0a g ↄ. j2q 0 c 


‘nun 
“uno uf 20)40Au09 030 aıg "Nejayg) endaoo 
uf amnaoruoo sIuud cquouraoue uf Jndje 
opotu fiufs mo uf anunasauoo JO vunoq 
aontejo ANUMBWLIOJFUBA] son“ · x AV 
"(uagaugBagg 314 
uabab OEET uoa ange 299 AR) ui 
-IA EU109B U 9810 SUMogap uou oijs 30 top 
-UBp u] enufmogjJuofsondı 30 “snazasjaa sn] 
-DUTB) snun Jnajs *uma.wıyur joa ‘03 que 080 
Warte ıqı *oog] © suojdiase masse 030 1qn 
wnb fo2820q1Jop oneq opfea aoy op [04 030 
$oseropivop [0A ooq w oaodpoa prabije mo] 
-[0A muaya Yanyıdoo sodau By“ "XIV 





enod AUJEIOUOy sngupmog 
sur ur es mans ponb me Sunısasjsunu 
23 07 engıumo pos “nmaojo0o maußss son 
“mnpmosıd ou *maymnauss son *masojaay 
-Uj cuouonoaop Hau “noyejijiin sau (aouoy 
300 *sa7 janpuozur uom Ind“ TA "AV 
GEST uo a 210 


675 


Meiſter Edart. 


a⸗iq davai 
uauno) ↄiq aꝛq Hu ipoaun vjv uij 1903 
a⸗aq a⸗ai inb 300 ↄvq apaq) aↄgg⸗⸗oqaonv 
You ‘giayag ou uns aagaaı yı uob ug“ 
"© ‘482 '105 “603 rorumog "s Ind a⸗ach 
"used 34 
- PH HAgpJun 'n uayrp)aßun jomunego 20m 
23 onv 90 Pjuou 20q 2 ***“* :°q ‘STE "103 
AVudur jamo vivꝛ InD "aaa - "PN HAgp) 
un qun “uahopjabun Yı ↄbq ‘32) a⸗ꝛq uj yı 
0on mij⸗ uoa uↄpoaaajas uvauo uvq PEG“ ‘q 
“008 105 t aaaj amb qun Bang yo) 3°“ 
apiu aainvj [3 quda) A) aaꝛqunj u⸗a⸗ 
upi 2300 auada) uao A) gua au quaq. PE 
"JPIU 203007 ujo Qua) uaanvoao 3115“ "q‘092 
"105 (WI Yon uuoo ꝝ uag Ind : qoach 
wanpjaaqun 
uond uO ’un) uoujaj pm 22 2221936 quin 
awq ua yy ovq “apanaı ioq guaz """un) 
wajajuaq qun ’un) waura) Gi 1aga8 19“ 
"q'90B 707 quoqu iobnoqaong JMD "Qaalh 
«0996 
ab au 23 300 evq un) uauaoqobuja uu⸗u 
ja) qvbab ud 108 uuaq ↄva 9MR“ "0 (TTS 





. «918 
tavai; 93 ꝓj qun giam far 
pbaiua 13 2900 Pi ga ↄjv aipaa 
39139 ins 90@ pr unaa 2poaun 
Od angı pı qun “Yagaapo pou 
aolaq pou nb pouyı og“ 





. «URL 
aq u) 9vq qun: ꝓn⸗hopjab 
un qun yı uahupp6 gu 90Q 
uojooj 239 u ovauo 4} 92" 

«wo qui 21) 
gvqua⸗quo “guy guaa 21) guq 
1290 “gaulajz gvana ud) usanz 
woad oↄno ſvq uu ↄpoaaj TG 

aꝙjaaun MOD un un 
uauij Mnv ao 121938 0) 909 pana 
sup v vg ropya vvo eva 
nQ u⸗qj⸗juoe qun’ung 





uoun ꝓou aꝛoaqob 2010 135“ |amnns ou: genuod Jojug“ 


"(0887 uoa 
AN a⸗a · iI NR) „"umadju mareooa mngre 
o8o je 8 “mınuoq mmag 0904 onbopuenb. 
“oayp open u} tmunmdo onbon “zopous onb 
„ou snuoq Jeo mon enagg‘* mniaxx uv 


"(0887 a anng 239 °I I2X) moonorug 700 
90y 30 ojquoaoui Ja DJBa10U] 0880 “sıyuyjasse 
SIOB 80) IK "ofIqearaug Jo wnyeazany zes 
ponb “wınyueur zeo pınbipy“ uaxx "AV 
"(OSETUOASUNE229 "TAX AR) „NE una 
-nd wnun’yars ponb pas “prahyfe jo “umayp 
om piub zuie ponb oarp uon : qıyyiu umand 
mm juns OBanjaa9 saumg“‘ "[AXX 'HV 
. „auons 
-upeIp Jane oujs umpy ans om osdj Ju: 
-2093 o01 20)doad $mnun 39 og anzarodo 


wnoq pinbopab Smunıyy mopune jo ‘mpg 
UXX av 
— 


uoa ↄnna 290 "XL '3R) '20 „puma apop 
wanı0j 90 “wanyuu wugaang of oyueßgun ons 


676 Fu Schmidt 

Die Artitel L, 11, IH, VII XH, XI, XVI. XVI. VI. 
XXI, XXV und zum Theile Artikel XIV find zwar nicht 
wörtlich, aber doch bem Sinne nad; in diefen Predigten 
enthalten, und wie es auf ben folgenden Seiten ſich heran 
ſtellen wirb, durchaus ber eckart'ſchen Lehre entfprechend"). 


T) Diefe Sate ſiad folgenbe; wir fegen fie Hierher, weil wir um 
in ber Folge mehrmals darauf berufen muͤſſen. 

I. Quod Deus non potuit primo producere mundum, guia ra 
mon potest agere antequam sit; unde quam cito Deas fait, 
tam cito mundum crearit. 

Il. Concedi posse quod mundus,ab neterno merit. 

III. Quod simul et semel quando Deus fait, quando Filiom si 
coaeteruum per omnia conegualem Deum genait, etiam mas- 
dum creavit. 

VII. Petens hoc aut hoc, malum petit, et male; quia negsti- 
nem boni et negationem Dei petit, et orat Deum sibi negari. 

XI. Quicquid dieit sacra Scriptara de Christo, hoc etiam toten 
verificatur de omni bono et dirino homine. Bel Meikim: 
Was die heilige Schrift gesprichet von Christo, das wird 
alles vor war geseit von einem jiglichen gottlicken Mensches 

XIII. Quicquid proprium est divinne naturae, hoc totum pr- 
prium est homini iusto et divino: propter hoc iste ham 
operatur quicquid Deus operatar, et crearit ana cam Des 
coelum et terram, et est generator verbi asterni; et Deus 
sine tali homine nesciret quiequam facere. Bei Dosis: 
Was eigen ist der gottlicken Natoren, das ist alles ei 
einem jiglichen gottlicken Menschen. Ueber das a0 würkt 
und geberet der gottlicke Mensch eben das, das Gat wärkt 
und geberet. Denn in Gate würket er und hat geschafa 
Himmel und Erden, und ist eia Geberer des ewigen Worte 
Und Gat erckunde nutz nicht ohne disen Menschen gethus 

XVI. Deas proprie non praecepit actam exteriorem. 

XVII. Actus exterior non est proprie bonus, nec dirinas; mer 
‚operatar ipsüm Deus, proprie, negue parit. " 

XVII. Afferamus fructum actaum non exteriorum, qui nos be 
nos non. faciunt; sed actuum interioram, quos Pater in vo- 
bis manens facit et operatur. 

XIX. Deus animas amat, non opus extra. 

XX. Quod bonus homo est unigenitus Filius Dei. 

XXI. Homo nobilis est ille unigenitas Filius Dei, quem Pater 
acternaliter gennit. 








“ Meiſter Ekart. 677 


Einige derfelben, befonders bie erftern, ſcheinen übris 
gend nicht wörtliche Auszüge zu feyn, fondern blog Säge, 
in welchen der Sinn der Anfichten bed angellagten Theo⸗ 
logen in kurzen Worten zufammengefaßt worben war. 
Da endlich einige derſelben auch bei Mosheim vorkommen, 
fo fheint ed und gewiß, daß wir hier nur einen Theil 
der edart’fchen Predigten befigen. 
Bon dem Artikeln IV, V, VI, XIV, XV findet ſich 

hingegen gar feine Spur in diefer Prebigtfammlung ®). 
Daß diefe in der That hoͤchſt unfittlichen Säge Edarten 


XXV. Dum dicitar: Simon, diligis me plus his? Sensus est, 
i. e. plus quam istos; et bene quidem sed non perfeete; 
in primo enim et secundo, et plus et minus, et gradus est 
et ordo; in uno autem nec gradus est, nec ordo. Qui 
igitar diligit Deum plusquam proximum, bene quidem, sed 
nondum perfecte. 

XIV. Bonus homo debet sic conformare voluntatem suam vo- 
Auntsti dirinae, quod ipse velit quiequid Deus valt... Bei 
Mosheim:; Der gottlicke Mensch soll also seinen Willen 
einförmig machen mit Gates Willen, dass er alles das soll 
wellen, was Gat wil... — 

8) IV. In onmi opere, etiam malo, malo inguam, tam poenae 
quam colpae, manifestatur et relucet aequaliter gloria Dei. 

V. Quod vituperane quempiam, ipso peccato vituperii landat 
Deum, et quo plus vituperat, et gravius peccat, amplius 
Deum laudat. 

VI. Deum ipsum quis blasphemando laudat. 

XIV. ... Quia Deus vult aliquo modo me peccasse, nollem ego, 
quod ego peccata non commisissem; et hacc est vera poeni- 
tentia. Bei Mosheii Will Get in etlicker Wise das 
ick gesundet habe, also sol ick nit wellen, dass ick nit ge- 
sundet habe. Und das ist gewarig Buwe. 

XV. Si homo commisisset mille peccata mortalia, si talis homo 
'esset reote dispositus, non deberet velle se ea non com- 
misisse. Bei Mosheim: Und wenn das der Mensch tusend 
Todsunde gethan hette, und uber das der Mensch wol be- 
setzet oder geordnet were‘, er en solte nit- wellen, dass er 
derselben Sunde nit gethan hette: aber er solte e wellen 
tusend Tode liden, e er yme nie de keine Todsunde wolte 


tan, B 





678 Schmidt 


von böswilligen Gegnern untergeſchoben worden feyen, 
iſt nicht wahrſcheinlich; fie ſind nothwendige Gorollarin 
unvermeidliche praktiſche Folgerungen aus feiner eignm, 
fo wie aus ber Lehre des freien Geifted. Vielleicht hat er 
ſelbſt fich gefchent, fie öffentlich zu prebigen,. und fie um 
durch Schriften verbreitet, welche dem Volke weniger 
zugänglich waren; vielleicht wurden fie aber auch darch 
den Herausgeber andgelaffen, weil diefer fie für zu ge 
fahrlich hielt, um fie Renten mitzutheilen, welche nicht in 
Stande wären, ben fpeculativen Tieffinn berfelben ju 
faffen. Dieß geht aus den eignen Worten diefed Heraus 
gebers hervor, welcher in ber Ueberſchrift diefer Saum 
lung fagt, „Meifter Edart fey ein fürtreffenlich hochgeler⸗ 
ter man gewefen, und in fubtififeiten natürlicher und gätt- 
licher fünften fo hoch bericht, daß vil gelerter leut zu feinen 
zeiten jn nit wol verftunden, deßhalb feiner Ier ein teyl 
auch in etlichen ftüden und artideln verworffen ik, md 
noch von einfeltigen menfcheh gewarfamlich gelefen werben 
ſol. Wiewol biefar in diß buch mit fleiß nüt 
Hefegt if, dann das gemeinlich wol verflanden 
und erlitten werden mag.” 

Da die angeführten, mit der Bulle und mit dem mes 
heim’fchen Fragmente übereinftimmenden Säge fo gan 
in den Gontert der Predigten verwebt find, daß fie nidt 
leicht ald aus einer andern Schrift herübergetragene itak 
angefehen werben können, fo fcheint und die Annahme, fir 


fegen urfprünglich aus dem Buche von den neunfelfenge | 


nommen, wenig Wahrfcheinlichkeit zu haben. Es if gewi 


daß die Begharden ein ſolches allegorifches Buch beſaßen, u 


welchem ihre Geheimlehre vorgetragen und entwidelt war. 
Die Stelle in dem Circularſchreiben des Biſchofs Joham 
von Straßburg, wo er fagt: „item dieunt quod sul 
immutabiles in nona rupe” °), fcheint offenbar daran 


9) Mosheim, de, Begh., p. 256. \ 


\ 





Meiſter Eckart. 679 


anzuſpielen. Weniger gewiß iſt es nun aber, daß Meiſter 
Edart der Verfaſſer dieſes Buches iſt, wenn man nicht etwa 
eine Stelle aus der Predigt auf der heil. Barbara Tag 
(fol. 274, a.) hierher ziehen will, wo Edart fagt: „ich ſchreyb 
eineft in mein buch: der gerecht menfch bienet weder gott 
noch den creaturen, wann er ift frey,” u. f. w.; unter Dies 
ſem Buche könnte man das von den neun Felfen verftchen, 
um fo mehr, da die angeführten Worte, wenigftens dem 
Sinne nad, den mosheim'ſchen Sägen fehr ähnlich find. 
Indeß möchten wir eher unfere Anficht über den Urfprung 
diefes Buches fo beftimmen, daß vielleicht ein Begharbe, 
ein Schäler Eckart's, aus beffen Predigten oder, wenn 
die Eonjectur nicht allzu gewagt ift, aus dem von Trithes 
mius angeführten liber positionum suaram, worin Edart 
die hauptfächlichften Punkte feiner theofogifchen Metaphys 
ſik zufammengeftellt hatte, bie mit ben Speculationen des 
freien Geiftes identifchen Anfichten ercerpirt und in feine 
eigene allegorifche Schrift von den neun Felfen oder den 
nem Graben der Bollfonmenheit eingetragen habe. Beis 
fänftg wollen wir hier noch bemerfen, daß das von Moss 
heim, ©. 481, Note 5, angeführte Buch von den neun Fels 
fen, als deſſen Verfaſſer in diefer Note ein Laie angegeben 
wird, nicht dasjenige der Begharden ift, fondern dad, 
welches feither dem Myſtiker Suſo zugefchrieben worden, 
aber von dem fraßburger Bürger Rulman Merſchwin, 
einem Laien, verfaßt iſt; was wir Übrigens bei einer ans 
deren Gelegenheit ausführlicher zu beweifen und vorges 
nommen haben: 

Außer der Sammlung der edart’fchen Predigten und 
den vier fürzern Stüden, welche ſämmtlich der bafeler 
Ausgabe Tauler's angehängt find, finden fich noch mehrere 
Fragmente deffelben in anderen Ausgaben zerftreut. So 
if in die cölner Poſtille von 1543 eine ‚echte Predigt 
Ecdarts übergegangen (fol. 16, b. ꝛo). Auch Surius hat 


10) Auqh bei Gurins, Cdin 1548, p. 5, und in der frankfurter Aus- 
gabe, IH, 1. ©. 58, 


680 . Schmidt 


Einiges, das fich fonft nicht findet; in Die Compilation aus 
Tauler's und einiger anderer Myſtiker Schriften,- welche 
er Institutiones divinae betitelt hat, hat er ein Kapitel von 
Dr. Eccardus senior aufgenommen: de duodecim magnisıe 
ineffabilibue_donis atque gratiis quas divina clementia dipe 
communicantibus largitur?2), und Seite 470 gibt er eine 
Art Unterrebung zwifchen einer cölner Dame, Meifer 
Edart und einem Armen: convivium Magistri Eckardi, de 
paupertate spiritus, de humilitate, divine amore, resigu- 
tione et unione cum Deo. Diefe Fragmente find aber 
durch den cölner Garthäufer des fechzehnten Jahrhun⸗ 
derts hinlänglid, verftümmelt und mit orthoboren Reſtric⸗ 
tionen verfehen, um ihnen fo viel als moͤglich ein katholi⸗ 
ſches Ausfehen zu geben und das Freiere in benfelben uns 
ter dem Mantel der kirchlichen Rechtglaͤubigkeit durchge⸗ 
ben zu machen. 

Ferner finden fi merkwürdige Citate ans Edart in 
dem metaphufifchen, dem vierzehnten Jahrhunderte anges 
börigen Tractate: von der wirklichen und möglichen Bers 
aunft, welcher zuerft von Docen in feinen Miscellaneen zur 
Geſchichte der deutfchen Litteratur (München, 1909, 8.80. 
©. 138 f.) befannt gemacht worden iſt. Diefer Tractat, 
deffen unbefannter Berfaffer wahrfcheinlih aus Nord⸗ 
deutfchland war, enthält eine eigene, dunkele theologiſche 
Philofophie, den Theorien der Secte des freien Geiſtes 
nicht unähnlich. Der Adel der menfchlichen Seele wird 
darin hoch erhoden; in ihrem innerften Wefen, der wir 
tenden Bernunft, heißt es, ſey fie an fich frei, felig 
und göttlih, und nur infofern fie fih ald mögliche 
Vernunft der Zeit und der gefchaffenen Aeußerlichkeit 
zukehrt, dedürfe fie der erlöfenden Gnade. Die Natur 
ift aber höher, edler ald bie Gnade, denn ohne bie Ratar 
hat die Gnade feinen Zwed, und koͤnnte bie Seele ihre 


11) Lngd. 1557. 8. p- 889. Cap. XXXIX. 





Meifter Edart. 681 . 


Natur in ihrer ganzen Reinheit barftellen, fo hätte fie ber 
Gnade nicht mehr vonnöthen ; diefe ift daher. nur etwas 
Unmwefentlidyes, ein Zufall.  Diefe Anfichten werben mit 
häufigen Ausfprüchen Meifter Edart’s belegt, welche, wenn 
auch nicht gerade buchſtäblich, ſich alle in den Predigten 
oder der Bulle wiederfinden. 

Endlich kommen auch in den dem jüngern Eaart zuge⸗ 
ſchriebenen Predigten Ausſprüche des älteren vor, welche 
entweder, .fo wie auch die Stellen bei Docen, aus verlos 
tenen Schriften deffelden genommen, oder Erinnerungen 
find aus deſſen Vorträgen in der Schule oder Kirche zu 
Coͤln, weldye aber gleichfalls in Form und Sinn ſich ale 
tein edartifch erweifen. Bon dieſem jüngern Edart find 
aur wenige Bruchſtücke übrig. Außer dem durch Surius, 
©. 432, mitgetheilten Briefe, de perfecta resignatione et 
oblivione nostriipsorum et omnium quae in schola Dei ad- 
discuntur, befigen wir nur noch vier Predigten, von wels 
hen wir mit einiger Gewißheit fagen können, daß fie dies 
fem Theologen angehören 12). Es iſt möglich, daß ſich in 
dem erſten Anhange der bafeler Ausgabe, von fol. 165 an, 
noch mehrere Predigten des jüngeren Eckart befinden, 
allein ed möchte ſchwer feyn, fie genau von denjenigen zu 
anterfcheiden, welche in biefem Anhange von Sufo, Ruys⸗ 
broe® ober von Tauler felbft hesrühren. _ Uebrigens 
möchte es auch nicht ganz der Mühe fich lohnen, eine ſolche 





1) 1. Am 1. Sonntag im Advent. Göln 1548, fol. 15, b. — 
Surius, 1548. p. 8. — Frankf. Th. I, ©. ba. 
2. Auf Veihnachten. Göln, fol. 27, b. — Eurlüs, p. 24. — 


Zrankf. 1, 8. 
% >» D Bafel 1521. Fo1.168, b.— Cdin, fol.27. 
— Gurius, p.22. — Branff. I, 95. 
%» » Bafel, fol. 169, b. — Göln, fol. 38. — 


Surius, p. 25. — Frankf. I, 100. 
Die beiden erfieren und bie vierte gibt Surlus unter dem Nas 
men des Dr. Eccardus iunior; bie dritte jedoch als von Tauler. 
Der frankfurter Herausgeber ſchreibt fie alle Zaulern gu. 


682 Schmidt 


Unterfuchung vorzunehmen; denn ber jüngere Edart jeig 
in den von Surius mit Recht ihm zugefchriebenen Predig 
ten wenig Eigenthümliches. Er erſcheint barin, wie wir 
ſchon bemerkt, als einer der zahlreichen Myſtiker oder 
Gotteöfreunde jener Zeiten und Gegenden, welcher fih 
feines Lehrers Anfichten durchaus zu eigen gemacht hatte, 
ohne fie, wie es fcheint, felbftändig durchgedacht und 
auf eine originelle Weife reproducirt zu haben. Mähren 
bei dem ältern Eckart fowohl Form als Lehre in hohem 
Grade dad Gepräge ber Urfprünglichfeit trägt, erfent 
man in Allem, was wir von dem jüngern befigen, da 
Schüler, der feinen Lehrer nicht nur häufig citirt, fondern 
überall diefelden Gedanken wiederbringt, aber in einm 
weniger fcharfen, törnigen, eindringenden Style, in we 
niger fühnen und großartigen Zügen und mit bem fihthu 
ven Bemühen, feinen dunkeln Meifter zu erflären. 

Die Bibliothef des ſtraßburger Iohanniterhaufe 
befaß chebem ein Manufeript: Meifter Edhardid 
Bredien:s) Diefed — Document iſt aber [her 
im vorigen Jahrhunderte, nebft vielen andern Handſchrij⸗ 
ten und feltenen Druden diefer Bibliothek, man weiß miht 
recht wie, abhanden gekommen; es ift aber gewiß, daß ed 
noch irgendwo incognito eriftirt. Auch in der berliner fr 
aiglichen Bibliothek finden ſich einige Handfchriften unter 
Eckart's Namen; größtentheild aber find fie fehr zweifel 
haft und enthalten meift nur von Mönchen in adcetifchen 
Intereſſe compilirte Bruchſtücke. Es müßte eine bedew 
tende kritiſche Reviſion mit diefen Manuferipten vorge 
nommen werden, um jedem der Verfaffer, welche ihren 


18) In dem Gober No. 200, von fol. 209 an. — ' In ein I 
HDandſchriften von Tauler’s Predigten, welche auf der hieigm 
Bibliothek aufbewahrt werben, findet ſich No. 91 unter da 
ueberſchrift: Von der ewigen geburt, sermo mirabilium re 
horam et sensuum, eine Prebigt, weiche höchſt wahrkddalt 
von Edart if. 








Meifter Edart. 683 


Tribut dazu liefern mußten, das Geinige wieber zu er⸗ 
Ratten :*). 

Diefe alten Sammlungen von mpflifchen Predigten, 
worin Edart der Aeltere und der Jüngere, Tauler, Sufo, 
Ruysbroeck u. f. w. zufammengeftellt wurden, wie 3. B. 
im erften Anhange der bafeler Ausgabe und in einigen 
berliner Handfriften, wurben ohne Zweifel von Mits 
gliedern des myflifhen Vereins ber Jünger ber ewigen 
Weisheit oder der Gottesfreunde gemacht; da Tauler bei 
Weitem der berühmtefte diefer Prediger war, fo geſchah 
es, daß Manches unter feinem Namen ausgegeben wurde, 
was ihm nicht eigen angehörte. 

Die Predigten, melde wirklich von Meifter Edart 
find, gewähren ein hohes Intereffe für die Gefchichte der 
geiftigen Bildung des vierzehnten Jahrhunderts; und bieß 
nicht bloß wegen ber für diefe Epoche fo außerordentlich 
mertwürdigen Tiefe der Speculation, fondern ebenfo fehr 
in Rüdficht der hoͤchſt eigenthümlichen Form und der Ger 
wanbtheit in ber Handhabung ber Sprache. Es gilt zwar 
von benfelben, was Herder von ben tauler’fhen fagt: 
hat mar eine derfelben gelefen, fo kennt män fie alle; es 
weht aber in allen eine eigene, lebendige, geifts und phan⸗ 
taſier eiche Originalität, ein von hoher Liebe zum Göttlis 
hen durchglühter Sinn, der ſich bald in tieffinnigen, oft 
fubtilen Beftimmungen ausfpricht, bald ſich in treffende 
Bilder und kühne Adegorien hüllt. Der Styl zeichnet ſich 
aus durch eine gewifle gebrängte, aphoriftifhe Kürze. 


14) In 12. No. 51. Betrachtungen von Zauler, Suſo und Edart 
dem Aeltern. Aus dem 14. Sahrhunderte, 

In 4, No. 125. Betrachtungen von Tauler, Suſo, Edart und 
Bernhard von Rappoltöweiler. 14. Jahrh. 

In 4. No. 171 b. Predigten von Zauler und Edart. 15. Jahrh. 

In Fol. No. 19, Unter dem Titel: Edart’s Prebigten, enthält 

diefer Gober nichts weiter ald bie 24 Alten von Dtto von 





Paſſaun. 
Auch in Wänden mag ſich noch mandes hierher Behörige finden. 


684 Sqnidi 


Die ſpeculativſten Gedanken find jedoch oft ganz populär 
ausgebrüdt und durch Beifpiele anſchaulich gemacht, 
welche aber nicht immer dem Zwede gemäß find, fondern 
das Ueberfinnliche verfinnlichen und es fo feines wahrhafr 
ten Charakters berauben. Gelten indefien verfällt Edart 
in ben Fehler, in welchem die meiften andern MyRiter ich 
verloren haben, in bie Anwendung unwärbiger, trivia⸗ 
ler Bilder, um bie Art ber Bereinigung: der Seele mit 
Gott zu bejeichnen. 

Diefe Predigten, meiftens über die gemöhnlicyen Per 
ritopen de tempore et sanctis, find nicht fowohl Sermenen 
mit regelmäßiger Eintheilung und nad} einem methodiſchen 
Plane angelegt, als vielmehr eigentliche Homilien im alten 
Sinne des Wortes; doch find es weniger eregetifch »prafs 
tifche, als allegorifche, myftifche, fpeculative Andlegungen 
des Terted. Es herrfcht darin die ausſchweifendſte Will⸗ 
tür in der Interpretation der Schriftworte; Alles, jedes 
Factum, felbft das unbebeutendfte Wort muß einen tiefer 
liegenden Sinn haben; es ift nur Gleichniß, Hülle eines 
verborgenen Geiſtes, welcher nur dem geiftigen Auge ih 
offenbart; ebenſo iſt auch die äußere Ratur gewiſſermaßen 
nur der Typus bed Ueberfinnlichen und Unendlichen. Bei 
Wenigen find die Allegorien fpeculativer und fubtiler, und 
deßhalb zuweilen gezwungener, als bei Edart. Meiſter 
in der Dialeftif, verfolgt er den Sinn nach den verſchie⸗ 
denften Richtungen hin, ausgenommen nach der einfachſten 


des Wortfinned; und während Andere ſich mit eimeriiude -· 


legung begnügen, weiß er deren mehrere zu finden, was 
oft ald äußerft frappant und geiftreich erfcheint, aber der 
Klarheit und Faßlichkeit feiner Vornage beträchtlich ſcha⸗ 
den mußte 16). 


15) Die Auferweckung des Zünglings von Rain gibt ihm Gtof ja 
verſchiedenen Alegorien. In der zweiten-Prebigt auf ben 16: 
Sonntag nad) Trinitatis, fol. 268, b, iR 1.3. die Maittwe zuerh 
die Seele und der todte Sohn bie Wernunft, welde ber Her 





meiſter Ecart. 685 


Um daher Eckart's Predigten mit einem Worte zu bes 
zeichnen, möchten wir fle allegorifch »fpeculative Vorträge 
nennen. Er befhäftigt ſich darin nirgends mit den ges 
wöhnlichen Berhältniffen des menfchlichen Lebens, welche 
4. B. dem Kanzler Gerfon zu fo vielen Gewiffensfällen 
Veranlaffung gaben; ebenfo wenig verliert er ſich in ſcho⸗ 
laſtiſchen Spigfindigteiten und fubtilen, aber unfruchtbaren 
Problemen, wie fle bei fo manchen andern Predigern 
jener Zeiten vorkommen; auch das Kirchliche Dogma wirb 
nicht von ihm behandelt; ja er ift nicht einmal Bußpredis 
ger, gegen die Berborberiheit der Zeitgenoffen eifernd oder 
fie in ihrem Unglüde tröftend, wie Tauler und fpäter Geis 
ler; nietaale bricht er in Klagen aus über die Verweltli⸗ 
hung der Kirche und dad Verderben einer entarteten Hie⸗ 


tarchie; es möchte fheinen, ald fey er beftändig verloren 


gewefen in den Tiefen feiner Speculation, ald habe er in 
feinem fühnen Fluge zu dem Lichte des ewigen, allseinigen 
Weſens die Schatten der Erde nicht mehr gefehen und weber 
vondem Verderben, noch von dem Elende, das ihn umgab, 
elwas gewußt. Alle feine Predigten, obgleid, auch ein ges 
wiſſes praktifches Moment in denfelben nicht vernachläffigt 
it, find ſolche metaphyſiſche trandfcendentale Speculatios 
nen, welche beim erften Anblick eher für einen an ein tiefere 
Denfen und an ein befchauliches Leben ſchon gewohnten 
engeren Verein beftimmt fcheinen, als für die große Ges 
— 
wieder neu beleben foll; hernach bebeutet Wittwe eine Berlaf- 
fene, und abftract die Verlaffenheit, und ohne Weiteres fpringt 
Edart auf den Schluß: alſo müffen aud wir Alles verlaffen. 
In dem Goangelium von ber: Gamariterin am Brunnen iſt bie 
Frau die Seele; die fünf Männer, bie fie gehabt, find die fünf 
Sinne; mit diefen hatte fie gefündigt, darum waren fie tobt. 
Chriſtus fagt: bringe mir beinen Mann; dieſer iſt der freie 
Wie, Das Weib erwidert: ich habe keinen Mann mehr; worauf 
Chriſtus: du Haft recht, denn ber, welchen du haft, iſt nicht dein; 
d. h· ihr freier Wille war nicht ihr eigen, fondern gebunden an 
die Sünde, u, ſ. w. Prebigt auf Martint, fol. 310, a. b. 
Upol, Stud. Jahrg. 1839. % 


686 Schmidt 


meinde des Volts. Selbſt der Form nach moͤchte man ſie eher 
für Vortrage in einer Schule halten, als für oͤffentliche teams 
zelreden. Judeſſen iſt nicht zu zweifeln, daß es in der That 
Predigten find, wahrfcheinlic in einer cölner Keſter⸗ 
kirche gehalten, ba ed einerfeitö in der Bulle Johaun's IKIL 
heißt, Edart habe yorzugsweife vor dem Bolte feine Irribiks 
mergepredigt, und da er andrerſeits es ſelbſt in einigen Stel⸗ 
len ausſagt 20). Und dieß iſt ja nicht nurühmlich für Edart; 
denn, obgleich er zu feiner Zeit oft wenig verfianden wurde, 
was er felber Hagend bezeugt 17), fo ift er body der erſte 
gewefen, welcher dem Volke den Sim für höheres Dem 
ten öffnete. Selb um bie Sprache hat er ſich verbiemt 
gemacht; bei ihm, fo wie bei Tauler, bemerkt man bad 
erſte Streben der deutfchen Philofophie, fich felbft eigen, 
thümlich zu geftalten und zugleich ſich eine eigene Sprache 
zu bilden und Ausbrüde zu finden zur Bezeichnung meta 
phyſiſcher Begriffe. Bis dahin wor Alles lateiniſch abge 
handelt worden; bie Bolföfprachen waren ausgefchloffen 
gewefen aus dem Gebiete des höhern Wiſſens; Philoſe⸗ 
phie und Theologie waren eingeengt gewefen in die allents 
halben gleichen Formen der Scholaſtik, jegt aber begans 
'nen fie, ſich freier zu bewegen und mehr dad Bepräge ber 
verſchiedenen Nationalitäten an ſich zu nehmen, was be 
ſonders in Deutfcland deutlich hervortritt. Edart und 


16) In der Bulle heißt es: „Dogmatizavit multa fdem veram is 
cordibus multorum obnabilantia, quae docuit quam maxime 
coram vulgo simplici in suis praedicationibus, quae etiam re- 
degit in scriptis.” — Vergi. Predigt auf ©. Augufini Tag, 
f0l. 299, b: „Do ich gester in difz kloster kam...,” und 
Predigt auf Martini, fol. 810, a: „Ee das ir noch aufz diser 
kirchen kommen...” 

17) weite Predigt auf bes Täufers Zeit, fol. 277, a: „Woher 
kompt es, das der leuten sovil ist, die mich nitt versteen 
könnent, und sprechent, sy wissent nit was ich ang?” — 
BVergl. auch bie Ueberfchrift ber Sammlung in der daſeler 
Ausgabe. 


Melſter Ecart. 687 


Tauler haben zuerſt bie Voltoſprache auf Theologie und 
Metaphyfit angewandt; fie haben biefelbe mit überras 
fhender Geſchicklichkeit gehandhabt und ſelbſt neue Worte 
gebildet, wenn die vorhandenen nicht hinreichten, um ihre 
tiefen, ja dunkeln Ideen zu.begeichnen*). 


3. Ecart's Lehre. 


Wenn wir auch größtentheild ber eckart'ſchen Lehre 
unfere Zuftimmung verfagen müſſen, fo erfcheint fie und 
doch nichts deſto weniger als eine hohe, achtungswürdige 
Manifeſtation der Freiheit und der Kraft des menſchlichen 
Dentend. Sie ift das Erzeugniß eines unerfättlichen, wir 
möchten fagen ungeheuern Streben, bie Tiefen der Gotts 
heit zu ergründen und aus der Zerriffenheit des endlichen 
Seyns heraus zum Bewußtfeyn der ewigen, einigen Eins 
beit zu gelangen. Sie ift nicht entfprungen aus. bloßer 
kuſt an dialeftifchen Feinheiten und Paradoren, fondern 
in febendigfter Fülle entftrömt fie einem von heiliger Liebes⸗ 
gluth erfüllten Geifte!), der alle Grenzen aufhebt und, 
nicht zufrieden damit, göttlichen Urfprungs zu feyn, mit 
titanifhem Uebermuthe gleichfam den Himmel erflürmen 





*) Unfere Abhandlung war ſchon vollendet, ald wir erft aufmerk⸗ 
fam wurden auf die Sprüche beutfher Myſtiker in 
Badernagels altdeutfhem Lefebude, zweite Ausgabe, 
Seite 889 f. Wir bedauern fehe, daß wir bie ecart ſchen 
Bragmente, welche der Hr. Berfaffer aus bafeler und zuͤricher 
Bandfchriften mittheilt, nicht benugen Eonnten. Die Uebereins 
fimmung berfeiben mit ben gebrudten Predigten ift ein neuer 
Beweis der Echtheit diefer Iegtern. Auch ift Herman von 
Briglar’s Buch von ber Heiligen Leben mit ben 
ecart'ſchen Lehren zu vergleichen. Auszüge daraus bei Waders 
nagel, ®. 858 u. f. 

1) „Ich sprech gern von der gotheit, wann all unser seligkeit 
dannen heraufz Heufst.” Pred. auf Samſtag nach Mittfafen, 
fol. 258, b. 

.* 


688 Schmidt 


toi, um als Gott ſelbſt ſich zu ſetzen. Richt in der Scho⸗ 


laſtik, die ganz ind Formelle ſich verloren und alles 


wahrhafte theologifche fo wie philofophifche Interefie aufs 
gegeben hatte, konnte Edart Befriedigung finden für 
fein Streben. Er hatte fie zwar tief aufgefaßt, und es 
zeigen fich auch in feinen Schriften noch hier und da Spu⸗ 
ren ihres Einfluffes in fubtilen und oft bloß formalen 
Diftinctionen und Syllogiömen. Es waren die Myſtiker 
und Pantheiften, welche ihn am meiften anzichen muß⸗ 
ten; auch fchloß er fi ganz an. diefelben an. Den 
Neoplatoniemus und das Chriftenchum nicht für uns 
vereinbar haltend, befolgte er in feinem Philofophiren 
die von dem Areopagiten eingefchlagene Richtung und 
verband damit die in Auguftin’d Schriften vorhandenen 
myftifchen Elemente; die Theorie des großen Kirchen 
vaterd von ber Verdorbenheit der menfchlichen Natur 
kommt jedoch in ihrem firchlichen Sinne nicht bei ihm 
vor. Plato felbft it ihm nicht unbekannt; er citirt ihn 
mehrmald und nennt ihn den großen Pfaffen?). 
Skotus Erigena wird zwar nicht genannt in feinen Pre 
digten, doch ift auch er ald ein Ausgangspumft feiner 
Theorien anzufehen. Bon den übrigen Myſtikern dei 
Mittelalters nennt er nur den heil. Bernhard; die beiden 
Canoniti von St. Victor waren ihm ohne Zweifel zu ſcho⸗ 
laſtiſch; auch hat er wenig gemein mit ihnen. Biel übers 
einftimmender ift er mit Amalrich von Bena, fo weit wit 
die pantheiftifhen Anfichten dieſes Lehrers Fennen; durch 
dieſen hängt er dann mit ber Secte des freien Geifted zu 
fammen. Edart ift indeſſen nicht ftehen geblieben bei der 
Beltimmungen diefer genannten Philofophen; er hat fieale 
feldft thätig begriffen und weiter entwidelt, und fteht da 





2) Pred. auf S. Barnabas, fol. 274, b. — Xußerbem cititt er nnd 
gumeilen Drigenes, Auguftin, Gregor ben Großen, Brom wa 
Aquino, Albert den Großen, 


Meiſter Cart. 689 
\ 


in hoher Driginalität, ber wahre Repräfentänt bes mittels 
alterlichen Pantheismus. In der Auseinanderfegung ſei⸗ 
mer Lehre, von welcher wir freilich nur die Grundzüge 
bier angeben fönnen, werben wir auf beren Verwandt⸗ 
ſchaft mit frühern Anfichten hindeuten und zugleich die 
Stellen beifügen, in welchen fi die Uebereinftimmung 
der Begharden mit Meifter Eckart am deutlichſten auds 
ſpricht. Durch diefe fortgehende Vergleichung wird es uns 
dann leicht werden, das Berhältniß, in welchem Eckart u 
der Secte fand, zu beftimmen. 

Im Abſicht auf die Kirchenlehre fucht fi zwar Edart 
von jeder häretifchen Abweichung rein zu erhalten; er geht 
beftändig darauf aus, feine Speculation an diefelbe anzus 
fliegen und ihr fomit eine Art firdlichen Anſehens zu 
verfchaffen. Doch konnte er nicht vermeiden, über- die 
Trinität, den Sohn, die Schöpfung u. ſ. w. Meinuns 
gen. aufzuftellen, welche in gar feinem Einflange mit 
dem feftgefegten Lehrbegriffe ſtehen. Durch Annahme der 
tirchlichen Dogmen ift er orthobor, aber durch die Erklä⸗ 
tungen, bie er von benfelben gibt, fällt er in Ketzerei. 
Um feine Anfichten in biblifcher Geftalt vorzutragen, thut 
er den Worten der heil. Schrift ohne die mindefte Schen 
dor dem einfachen Wortfinne die größte Gewalt an und 
nimmt, wie ſchon bemerkt, feine Zuflucht zu Allegorien. 
Und nicht bloß die biblifche Gefhichte, fondern die ganze 
tirchliche Dogmatik iſt ihm nichts Anderes ald Allegorie, 
bildliche Bezeichnung fpeculativer Ideen. Darum kommt 
weder von fcholaftifcher, noch von moralifcher Behands 
lung eine Spur in feinen Predigten vor; Alles ift dem my⸗ 
Rifchen oder vielmehr pantheiftifhen Momente unterge⸗ 
ordnet und hat nur infofern Werth für ihn, als es dies 
ſem dienftbar ift. Auch hierin iſt eine auffallende Analos 
gie zwifchen der Denkweife biefes Mannes und ben Bes 

frebungen der neueren Religionsphilofophie nicht zu vers 
lennen. 


6% Schmidt 


Seine ganze Lehre und Predigt dreht ſich nur zwei 
Punkte: das ewige Zeugen bes göttlichen Sohnes, der 
identiſch ift mit dem Bater, die ewige Entäußerung und 
Rüdfehr Gottes in fich felber, und das Entfagen, das 
Abkehren von allem Endlichen, Ereatürlichen: Gott allein 
iſt, außer ihm iſt nichts, alled Endliche it nur Schein, und 
iſt nur, infofern es in Bott und Gott felber iſt; umge 
diefer Erfenntniß zu gelangen, muß dem Endlidyen, al | 
ſolchem, entfagt werden, der Geift muß für ſich ſelbſt die 
Schranke der Endlichkeit aufheben, indem.er ſich von allem 
Gefchaffenen abwendet und der eignen Ichheit entfagt. 
So ift das theoretifche Element genau mit dem praftifchen 
verbunden, was fi übrigens im Folgenden deutlicher 
herausftellen wird. Hieran knüpft fich Eckart's ganze 
Speculation; felbf die myſtiſchen Ausdrücke find bei ihm 
nur mehr oder weniger Hüllen metaphyſiſcher Gebanten. 

Da wir von Eckart's Schriften nichts übrig haben, 
als Predigten, fo ift keine eigentliche, durchgreifende und 
sufammenhängende Darftellung feiner Lehre zu erwarten. 
Sie zeugen zwar von. ber großen dialeftifchen Kraft und 
Beweglichkeit und von dem Tieffinne feines Geiſtes, fo 
wie von der logiſchen Strenge feiner Folgerungen ; mande 
Verbindungsfäge der einzelnen Propofitionen mögen its 
deffen fehlen, fo daß wir, wie gefagt, feine Lehre nur in 
ihren hauptſaͤchlichſten charakteriftifchen Zügen und Ro 
fultaten anzugeben im Stande find, da wir uns ſelbſt nidt 
für berufen halten, fie zu ergänzen. 

Die Grundlage bildet der Begriff Wefen; bier 
Begriff iſt der höchſte; er bezeichnet das einzig wahre 
Seyn, dad Allgemeine, Nothwendige in feiner Iegten Abs 
ſtraction; die Erfcheinung, bie Berfchiedenheit ift bloß Zu⸗ 
fall und berührt das Wefen niht°). Dieſes Wefen gehört 
Gott allereigenft zu; es iſt Gottes Eigenfchaft; denn im 

8):„Wesen ist ein erster nam, alles das gebrechlich ist, das it 
abfal von wesen...” Preb.auf Iohannes und Paulus, fol.27%x 





Meiſter Ccart. 691 


Befen allein iſt Einheit; kein Berhättniß, kein Widerſpruch, 
ein Gegenfag („Widerfagung”) ift mehr in demfelben. In 
»ieſem Sinne ift Gott niht das höchſte Weſen; dieß 
würde ein Berhältniß ausbrüden und nieberere Weſen 
vorausfegen ; Gott ift dad einzige Wefen, ja er ift über 
der Wefenheit, infofern fie eine Eigenfhaft, eine befchräns 
kende Borftellung ift, infofern man bem Wefen ein Nichte 
Weſen entgegenfeen könnte *). 

Diefes alleinige Wefen ift über jedes Verhältniß, jede‘ 
Relation oder, wie Edart fagt, über jede Weife erhaben; 
es ift weder dieß, noch das, fondern das Abfolute, in wels 
dem weber Grad, noch Unterfchieb ift, an welches Feine 
Differenz mehr reiht‘). Darum ift Gott auch über alle 
Namen; denn Namen find Befchränfungen; er ift der 
ivavunog bed Dionyſius Areopagita; in einen verwehen⸗ 
der Hauch kann der unendliche Gedanke nicht gebannt 
werden; Niemand vermag ihn audzufprechen, und die Nas 
men, die die Menfchen ihm gegeben, bezeichnen nur bie 
Berhältniffe, in welche er ſich zu ihnen gefegt*). Er ift 


4) „Gott ist ein nicht, und got ist ein icht. Was icht ist, dus 
ist auch nicht, was gott ist, das ist er allzumal.” Pred. auf 
Pauli Belehrung, fol. 248, b. — Vergl. Preb. auf S. Domini» 
cus, fol. 286, b. . 

5) Bulle von 1829, Artikel XXIII, XXIV und namentlid Artikel 
XXVHI, gleihjlautend mit der Seite 675 angeführten Gtelle 
aus der Preb, auf &. Dominicus, 

6) „Alle creaturen wöllen gott sprechen in allen iren wercken. 
8y sprechent alle, so sy nähest mögen. Sy mögent doch nit 
gesprechen, sy wöllen oder wöllen nit, es sey ja lieb oder 
leyd; ay wöllent alle gott sprechen, uund er bleibet doch un- 
gesprochen... Ettlich namen die seind in gott eygen und 
abgelöfst aufs allen anderen dingen, als gott. Der nar --+* 
ist aller eygentlichest nam gottes, als mensch mensche 

ist... Bttlich nammen hand eyn zahafften an gut, als ı 
schafft, wo man watter uennet, da verstoet man sun, 
mag nit seyn, er habe denn eyn sun, noch aun, er habe 
ein wetter. Also sicht eins das ander an. Etlich namen 








692 Schmldt 


das, was allen Dingen gemein iſt, das ewig Allgemeine; 
denn das Allgemeine ift das Höchfte, dad Edelfte, ber tiefe 
Gedanke?). Er iſt dad Wefen, das aller Creaturen Bo 

‚fen in ſich hat; dieß ift ſchon die Lehre des Johaunes Ste | 
tus und des Amalrich von Bena, und auch das Bud; der | 
deutfchen Theologie fpricht in der Folge daffelbe aus*). 
Gott allein kann fagen: ich bin; er allein ift nady Pfenbor 
Dionys rd &v). 

Amalrich ehrt indeffen, bloß Bott fey bad Weſen 
aller Dinge, das allgemeine abflracte Seyn. Damit 
macht er ihn aber 34 einer tobten Kategorie; Edart bins 
gegen will einen lebendigen Gott, der, nicht bloß ein Ges 
genftand des philofophifchen Denkens, wirklich, thätig 
eriftire, ald concrete Realität. Darum fagt er, Gott fep 
Geift, und zugleich der einzige, allumfaffende Geiſt. Dies 
ſes Geiftes wahrhafte Vollkommenheit befteht darin, daß 
er die höchfte Vernunft iſt 1o). Sein eigentlichſtes Wefen 


eyn auftragen zu gott, und einkeren in die zeytt. Man men- 
net gott in der geschrifft mit will namen. Ich sprich, wer 
icht bekennet in gott, unnd in keynen (d. f. einen) namen 
ankleibet, das ist gott nicht. Got ist über namen unnd über 
matur.” Pred, auf des Täufers Geburt Abend, fol. 275, ı. 

7) Pred. auf S. Dominicus, fol. 286, b. — Auf S. Brandiieat, 
f01.808, . 

8) „Er hat aller creaturen wesen in im, er ist ein wesen dasalle 
wesen in im hat.” Auf Pauli Belehrung, fol. 243, b. — 
„Aller creaturen wesen ... ist in got ewigklich gewesen eis 
göttlich leben.” Dritte Preb. auf Maria Himmelfahrt, foL 
298, b. — ergl, Scotus Erigena, de divisione natura, 
Lib. I, cap. 18: „Est enim omnium essentia.” — Rad Ger- 
son, de concordia metaphya, cum logica (bei Dupin, T.IV, 
P. 11, p- 826) lehrte Am alr ich, „Deum esse essentiam omniam 
creaturarum et esse omnium.” — Auch bie deutſche Theologit, 
cap. 34, fagt: „Bott ift aller Wefenden Wefen.” 

9) „Das wort sum, ich bin, mag nyemant eigentlich gesprechen 
wann gott allein.” Auf Samſtag nach Mittfaften, fol. 258, 2 

10) „Der herr ist ein lebende, wesende, yftige vernünfftigkeit, die 
sich selber verstet und ist, und lebt in im selber, und it 





Meifter Ecart. 693 


t fein Denten, fein Wiffen („Belennen”); Denten 
nd Seyn iſt identiſch in Bott??); und dieß Dens 
n, Ertennen ift weſentlich Selbſtdenken, Selbfterfennen, 
enn außer ihm ift nichts. 

Indem Gott ſich fo felbfterfennt, macht er ſich zu feis 
em eigenen Dbject oder wird erft Gott. Hierin liegt 
‚er tiefe Unterſchied zwifhen Gott und Gottheit?2); 
Bottheit ift Gott in feiner ewigen, noch ganz allgemeinen, 
maufgefchloffenen Idee, „die verborgene Finfterniß,” wo - 
Bott fich noch felber unbekannt ift, „bir einfache, ſtillſte⸗ 
yende, unbewegliche Grund des göttlichen Wefens” x») 
oder, wie Hegel ed ausbrüdt, das Reich des Baters. Gott 


dasselb.”” Auf Martini, fol. 811, a. — Vergl. Pred. auf Pfing⸗ 
ften, fol. 264, b. — Auf &. Dominicus, fol. 287, b. 

11) „Die meister sprechent, wesen und bekantnufz sy alles eyn, 
wann was mitt ist, dus bekennet man auch nitt. Was aller 
meist wesen hat, das bekennet man auch aller meist.” Auf 
Petri Kettenfeier, Fol. 286, a. — Bergl. Erſte Pred. auf Weih⸗ 
nachten, fol. 315, a. — Schon Skotus Erigena ſcheint bieß 
‚u behaupten. Lib. IV, cap. 6: 'Iatelligo non aliam esse sub- 
stantiam totias hominis nisi suam notionem in mente artificis, 
qui omnia, priusquam fierent, in se ipso coguorit; ipsamgue 
cogaitionem substantiam esse veram ac solam eorum, quae 
cogulia sunt... Possumus ergo hominem definire sie: homo 
est notio quacdam intellectualis ia mente divina aeternaliter 
facta; verissima et probatissima definitio hominis est ista, et 
non solum homiois, verum etiam omnium, quae in divina sa- 
pientia facta sunt.” 

12) „Alles das in der gottheyt ist, das ist ein, und davon ist 
nicht za sprechen. Got der würcket, die gotheyt nit, sy hat 
auch nicht zu würckende, in ir iat auch kein werck. Gott und 
gotheyt hat underscheyd, an würcken und an nit würcken.” 
Auf des Zaͤufers Enthauptung, fol. 802, a. 

18) „Was ist das letst end? Es ist die verborgen finsternufs der 
ewigen gotheit, und ist unbekant, und wirt nymmerme bekant, 
Got bleibt im selber da unbekant, und das liecht des ewigen 
Yattera, das hat da ewiglich yngeschinen, und die finsteraufz 
begreiffet des liechten nit.” Auf Maria Verkündigung, fol. 
256, b. — Vergl. Ein fast kurts und 'gute.leer etc., fol. 801, a. 





698 Schmidt 


hingegen ift ber hervortretende, ſich offenbarende. Dice 
Unterfchieb ift indeffen an ſich Feiner, er hebt ſich any 
wieder auf. Denn das Selbfterfennen ober das Ep 
hen Gottes, in welchem er alle Dinge fpricht, iſt nicht 
als das, Erzeugen des Sohnes, und biefer Sohn ik Gou 
felber, ohne Unterfchied 2). 

Diefer Act des ewigen Hervortretens liegt in Bett 
Wefen begränbet ; ohne dad Hervortreten, das Gichofes 
baren, das Andersſeyn wäre er nicht, was er iſt; er wäre 
immer nur bie ſich felbft unbefannte Finfterniß, und fo 
kann man fagen, daß Gott erft Gott wird durch und in 
der Schöpfung, daß er nach Skotus Erigena mit be 
Schöpfung gefchaffen wirb*). Gott wird ſich feiner erh 
bewußt in der Welt, und da dieß Wiſſen identiſch iſt mit 
dem Seyn, fo it Gott nicht ohne die Welt, und die Belt, 
als fein Andersſeyn, iſt ewig mit ihm. Dieß ift ed, mes 


auch ber erfte der ihm als Härefie vorgeworfenen Sir 


ausfagen foll, obgleich es fcheint, daß der, welcher Edartnn 


darum angeflagt, denfelben nicht in feiner eigentlihen®e | 


deutung aufgefaßt hat!°). Dieß Hervortreten Gotted x 
das Reich des Gefchaffenen iR eine nothwendige Be 
. 


14) „Was ist gottes aprechen? Der vatter sicht uff sich selber | 


mit einer einfaltigen bekantoufs, und sicht in die einfaltige 
Iauterkeit seins wesens, da sicht er gebildet all creaturen, da 
spricht er sich selber, das wort ist ein klar bekantselı, 
und das ist der sun, Gottes sprechen ist sein geberen.” Ort 
Pred. auf Trinit., fol. 265, a 

15) „Ee die cresturen warent, do was gott nit gott, er wa ds 
er was, do die creaturen wurden, und sy anfiengen ir g- 
schaffen was, do was got nit in im selber got, sunder in des 
ereaturen was er got.” Zweite Pred, auf Allerheiligen, fıl 
307,0. — Berg. Scot, Erig LI, c. 18: u 
quae de’ nihilo adducit, crestur autem, quis 
est praeter ipsam (ji. e. dirinam essentiam)... Jtaque diriss 
essentia...in his, quae a so et per a0 et in so et adenfch 
sunt, recte dieitur creari.”’ 


16) Bulle von 1829, Art; I; f. oben. 





Meiſter Eckart. 695 


agung feines Weſens. Was@ott thut, thut er mit Noth⸗ 
endigkeit; er konnte e& nicht nicht than; von Willfür 
ver Möglichkeitfann bei ihm feine Rede feyn. Edart 
rückt dieß oft fehr ſcharf und Fühn aus. Gott, fagt er, 
tallegeit wirfend oder fprechend, „in einem Run in Ewig⸗ 
tt,” und er muß ed, ob er wolle oder nicht 17). Zwis 
hen feinem Wollen oder vielmehr zwifchen feinem Dens 
en und dem Werden, dem Seyn, ift fein Zeitunterfchieb; 
iderhaupt iſt auf den Ewigen die befchränfende Kategorie 
der Zeit nicht ammendbar; er flieht, er erfennt, er wirkt 
Mes in einem „ewigen Run” 2»), 

Nach einigen Stellen könnte ed fcheinen, als Ichre 
Meitter Eckart eine Art von Emanatismus durch Yeonen; 
fo z. B., wenn er fagt, daß die Creaturen zuerſt aus Gott, 
dann durch Die Engel hernieberfleigen 2%); allein er fpricht 
au oft von einem unmittelbaren Ausfliegen aus der Gott 
heit20), als daß man in folhen Ansſprüchen etwas Andes 
res fehen könnte, als die Meinung, daß in ben Engeln, 

als höhern Intelligenzen, alle niebrigern Geſchöpfe ihr 
Bud wiederfinden, daß die Engel die Bolltommenheiten 
diefer letztern vereinigt in ſich tragen. 

Diefes ewige, geitlofe, unmittelbare Wirken Gottes 
ÄR nun nichts Anderes ald das ewige Sprechen bed Worte, 





IN) Bwelte Pred. auf den 16. Sonnt. nad; Zrinit., fol. 268, b. — . 
Sehe Pred. auf Maria Himmelf. Abend, ful. 289, b. 

18) „Das würken und das werden das ist ein... Gott und ich 
wir sind ein in disem gewürcke. Er würcket und ich ge- 
würde.” Auf Allerheiligen Abenb, fol. 305, a. — Pred. auf 
Pfinaften, fol. 264, a. — Auf S. Gebaftien, fol. 245, b:, „Es 
ist in ewigkeit weder vor noch nach. Und darumb alles das, 
dafz got vor tansent iaren ye gewürckt, und das er nach tau- 
sent jaren würckend ist, und das ernun würcket, das ist nicht 
dann eyn werck in der ewigkeit.” — Auch bei Erigena, 
Li, c.18, iſt esse und weile identiſch. 

19) Auf Sfingften, fol. 264, a. 
WM) 3.B. Gifte Pred. auf Allerheiligen, fol. 806, 3." 


696 Schmidt 


das ewige Gebaren bed Sohnes. Mit dieſem kirchliche 
Ausdrucke bezeichnet Eckart das, was man im unfern 
Tagen des Geiſtes ewige Diremtion nennt 21). Jn dem 
Worte oder in dem Sohne ſpricht, gebiert Gott zugleic 
alle Dinge; er fann fidy nicht bekennen, ohne zugleich das 


AN zu befennen, ‚denn er ift ja das einzig reale, aflgemeine | 


Weſen, und fein Seyn ift gleich feinem Erfennen, ſeinen 
Denfen22). Nicht ein einziges Mal, in der Vergangenheit, 
hat er den Sohngeboren; er zeugt ihn immerwährend; nur 
dadurch, daß er ſich ewig entäußert, befteht Die Welt, dei 
Andre Gottes, das Reich ded Sohnes. Die Erhaltung 
der Welt ift nicht verfchieden von deren Schöpfung; Got 
tes Wirken ift ohne Zeit, ohne Unterbrechung. Go ver 
ſteht Eckart die Schöpfung aus Nichte. Die neoplatons 
ſchen Religionsphilofophen faßten dieß kirchliche Dogms 
als ein Hervortreten der göttlichen Ideen, ald einen cher: 
gang derfelben in eine äußere Eriftenz ; auch Edart fpridt 
von den Borbilbern der Dinge in Gott2*), aber gleid 
als ob ihm dieß noch als eine unvollfommene Borfelug 
vorkomme, nimmt er die Greatur ald eine ewige, nothwes⸗ 


dige Entfaltung, nicht bloß der göttlichen Ideen, fm | 


dern des ganzen göttlichen Wefens felber. Die Kichen 
lehre von der Schöpfung aus Nichts behält er auf diet 
Weiſe freilic; nur fheinbar bei, fo wie auch ſchon Erigenu 
der unter dem nihilum (Lib. II, cap. 19) bie äbfolate, # 
ihrer Idee noch unentwidelte Gottheit verſtand, gelcht 


21) „Des vatters sprechen ist seyn geberen, des suncs hören it 
sein geboren werden.” Auf ©. Jakod, fol. 286, a. 

22) „Got ist alzemal ein, er bekennet nicht denn alles sament eit, 
er bekennet nicht, dena sich allein. Gott könde sich ayem- 
mer bekennen, er bekante dann alle creaturen. Gott gebiet 
sich allzemal in seinem sun, er spricht alle ding in ie” 
Bweite Pred. auf den 16. Gonat. nach Zrinit., fol. 268, b— 
Bergl. Art, III. der Bulle von 1829, 

23) Auf &. Dominicus, fol. 287, a. 





Meifter Edart. 697 


it, daß dieſe Gottheit erſt in das wahre Seyn Übertritt, 
dem, fie erfcheint, indem fie fih in Theophanien 
tfaltet. 

Die Greatur ift aber nicht getrennt von Gott; fonft wäre 
ott durdy etwas außer ihm Seyendes begrenzt, und es ift 
jon gefagt, daß der Unterfchteb in ihm ein fich ewig wieder 
afhebender ift. Gott und der Sohn find Eins2*+); durch 
en Sohn find alle Dinge in ihm, und was in Gott iſt, 
t Gott felber 25). Hierauf bezieht fich auch die fehr ges 
tündete Anklage, daß Edart die Ewigkeit der Welt ger 
'hrt26); fie betrifft nicht bloß das ideale Seyn der Dinge 
aber ewigen Vernunft, fondern das reale, objective Seyn 
erſelben in Gottes eigenftem Wefen, die wirkliche Iden⸗ 
ität Gottes und ber Welt. An diefer Lehre mußte man 
reilich · Anſtoß nehmen, denn fie ift fchlechterbings unvers 
inbar mit dem Geifte des Chriftentyums. Edart fpricht 
Te unumwunden und troden aus. So wie Skotus, Amals 
rich und die Begharden, fagt er: „alle ding feint gott ſel⸗ 
ber”, und „gott ift alle ding”, und ftelt fo den völligſten 
Pantheismus hin in feinem doppelten, aber identifchen 
Ausdrude 27). Gott iſt alfo die allgemeine, abfolute, reale, 





9) Auf Pfingften, fol. 264, a. 

%) „Er ist ein lanter ynstan in sich selber, da weder difs noch 
das ist, wann was in gott ist, das ist gott.” Auf Petri Ketten 
feier, fol. 286, u. 

%) Art, II. der Bulle von 1329; f. oben. 

97) „Gott ist weder wesen, noch vernunfit, noch bekennet nicht 
&ifz noch das, hierumb ist got ledig aller ding, “und hierumb 
ist er alle ding.” gweite Preb. auf Allerheitigen, fol. 807, b. — 
„Es seind alle ding gleich in got, und seind got selber.” 
Auf Maria Empfängnig, fol. 318, b. — Scotas Erig., L. III, 
©1: „In Deo immutabiliter et essentialiter sunt omnia, et 
ipae est divisio et collectio universalis creaturae, et genus et 

species, et totum et pars, dam nullius sit vel genus, vel spo- 
<ies, scu totum, sen pars, sed haec omnia ex ipso, et in ipso,’ 
&t ad ipsam sunt.” Ib. : „Neque est hoc, hoo autem 
non est, sed ommnia est »_ Amalrich (ei Gerson, l.c.): 





698 Schmidt 


concrete Einheit bed Subjects und bed Dbjectö®*); was u 
dem Geſchaffenen ſchoͤn, gut, vollkommen ift, iſt in ihm, 
ober iſt vielmehr ſein Weſen); alle in den Ereaturen ge 
theilten Vollkommenheiten find in ihm ohne Unterſchied, 
ohne Weiſe, zur höchſten Einheit vereinigt:°). In di 
fem Sinne ik auch alles Geſchaffene gut zu nennen, inf 
fern es in Gott erifirt; dad Buch der deutfchen Theologu 
geht fo weit, zu fagen, daß in dieſem Sinne felbk da 
Teufel gut iſt 21). 

So ift die gangeendliche Schöpfung eine erhabeneDfe 
barung Gottes, ein Buch, das Tieferes fpricht, als ſelbſide 
Menfchen Predigt ?2); eine jegliche Creatur trägt an fih „tr 
ne Urkunde göttlicher Ratur”, einen Abglanz, einen Bide 





„Omnia sunt Deus; Dens est omnia.” — Auch bie fraien 
ger Begharden von 1817 (Epist. Episc, Ioannis; Moshein, 
de Begh., p. 256) Iehtten: „quod Deus sit formaler om, 
quod est.” 

28) „Gott hat alle ding verborgenlich in im selber, aber nit di 
Noch das, nach underscheyde, aunder ein nach der eek” 
Auf Mittwoch vor Mittfaften, fol. 249, b. — Bergl. Brit 
Pred. auf Allerheiligen, fol. 309, a. 

29) „Nun ist gott alles gut iu allem, daramb besitzt er sich à 
allem, wann was got hat, das ist er in allem.” Auf Wittocd 
nach Deuli, fol. 247, b. — „Es ist alles samen mit einander 
in got, was guts in allen creaturen gesein mag.” Auf Canf 
nad Mittfaften, Fol. 258, a. — WBergl, befonbers Zweite Frd- 
auf Trinit., fol. 266, a. 

80) „Hie seind alle grafzbletlein, und höltz und stein, und ıl 
ding ein.” Auf Mittwod) vor Mittfaften, fol. 249, b. — Britt 
Pred. auf Maria Himmelfahrt, fol. 298, b. 

81) „Es ist alles gut, das da geschaffen ist.” Dritte Pred.cd 
Allerpeitigen, fol. 308, b. — Bergl. Deutfche Theologie, cap- N 

82) „Alle creaturen seind ein sprechen gottes. Das selb das ma 
mund spricht und offenbaret, das selb thut' des steines wech 
unnd versteet man mer an dem werck dena an den warten” 
Auf des Täufer Geburt Abend, fol. 275, a. — „Der nicht dus 
die ereatur bekante, der bedörfft nymmer gedencken auf keyt 
predig. Ein yegliche creatar ist ‚voll gottes, unnd it @# 
buch.” Auf &. Dominicus, fol. 288, a. 





Weiler et. 689 


ihein der ewigen Gottheit?°). ‚Darum haben fie auch 
lle eine unendliche Sehnfucht, in ihren Urfprung zurädzus 
ehren; all ihr Streben geht darauf hinaus, fich der Schrans 
en der Enblichkeit zu entledigen, und aus den Tiefen der 
Intzweiung wieder einzugehen in bie Einheit, aus ber fie 
yetommen3*), ober, wie Edart im Schmerze des raftlos 
sewegten Zuſtandes der Trennung es nennt, in die gött⸗ 
iche Ruhe. Nicht bloß im Menfchen regt fich dieſer ge⸗ 
deimnißvolle Zug, und macht ihn nur darum nach ben 
Dingen verlangen, weil fie, obgleich unbewußt, Gottes 
vol ſind 2s), fondern felbft die feheinbar leblofe Natur 
iR in unendlichem Suchen begriffen nad; Gott, nady ihrem 
Ende, nach ihrer Einigung in unbewegter Ruhe ®*). 


33) Auf Pfingften, fol. 264, a. 

3) Ale Greaturen find „ein liecht, wann sy in der einikeit ver- 
standen seind. Darumb flüssent alle creataren aufz als eyn 
liecht za offenbaren das verborgen liecht... Und also als 
alle ding ein liecht gewesen seind ufszufliessen, also seind sy 
auch eyn liecht wider inzukommen.” Auf Mittwoch nach Dculi, 
1012247, b. 

35) „Were gott nit io allen dingen, die natur würckte noch be- 
gerte nichts an keinen dingen, wann es sey dir lieb oder leyd, 
du‘wüssest es oder nitt (doch heimlich), in dem minsten 
sucht die natar und meinet got. Nye kein mensch geturst so 
ser, der im trincken geb, er begerte es nit, were nitt etwas 
gottes darinn. Die natur sicht an weder essen noch trincken, 
noch kleyder, noch gemach, noch nichtes an allen dingen, 
were nit etwas gottes darion, ay sucht heimlich unnd iagt 
unnd naget yemermer nach dem das sy etwas gottes darion 
findet.” Zweite Preb, auf den britten Sonntag nad; Dftern, 
101.259, a. ö 


6) „Alle creaturen suchent etwas got gleich, 80 sy ye schnöder " 


wind, s0 sy ye ufzwendiger suchent, Als der luft und das 
wasser zerfliessent, aber der hymel laufft stetiglich umb, und 
in seinem lanff bringet er herufs elle creaturen, daran gleicht 
er sich got, als ferr es an im ist.” Bmeite Pred. auf ben 16. 
Sonntag nad) Trinit., fol. 269, „Eragte man mich das, 
das ich das endlich berichten-sölt, was der schöpffer gemeyat 
bet, das er alle creaturen geschuff. Ich sprech, ruw. Der 





700 Schmidt 


Dadurch wird bezenget, daß Gott nicht verharren 
ſoll in feinem Andersſeyn, daß ber Unterſchied, in dene 
ſich fegt, zugleich eine ewige Rückkehr in ſich felber ik"), 
Gott, indem er ſich felber in-feinem Sohne erkennt, al 
ewiges Seyn und als. ewige Vernunft, liebt ſich felber ix 
ihm, und fo ift er die wahrhaftefte, lauterſte Liebe’); 
Kiebe it Einigung, Aufhebung eines Unterfchiebe. Ritt 
liebt Gott als ſich felber, weil nur er wahrhaft ift; in fd 
liebt er alle Dinge, nicht fofern fie Creaturen find, fondern 
fofern fie in ihm, der Abglanz feines Weſens find *°). Dick 


mich zum andernmal fragte, was alle creaturen suchten ia yr 
natürlichen begyrde, Ich sprech aber, raw. Der mich sım 
dritten mal fragte, was die seel suchte in aller imbewegu; 
Ich sprech aber, ruw.:. Es suchent alle öreaturen ir eygen 
stat, sy wissenta oder wissents nit. Dem stein wirt die b- 
wegung ‚nimer genommen, die weil er uf der erden nit it 
Des selben gleychen thut auch das feuwer. Also thunt alk 
creaturen, die sucheot ir natürlich statt. Also solt auch eis 
liebhabende seel nymmer geruwen denn in gott, und darınb 
spricht man, Gott hat allen dingen ir statt gegeben, dem risch 
das wasser, dem vogel den lafft, dem thier die erden, der 
Non die gottheyt.” Grfle Preb, auf Maria Himmelf,, fol. 29%. 

87) Dieß hatte auch ſchon Amalrich gelehrt: „Deus diciter Bus 
omnium, quod omnia reversura sunt in ipsum, ut in Deo ium- 
tabiliter conquiescant, et unum iodividuum atque incommals- 
bile permanebunt.” ©. Gorson, l.c. 

88) Auf ©. Jakob, fol. 283, a. 

89) „Gott liebet nit dann sich selber, er verzert ull sein liebe in in 
selber... Niemant sol erschrecken davon das ich sprich, das 
got hichts liebet dann sich selber. Es ist unser allerbesih 

"wann er meinet unser aller grösten seligkeit darinn. Br wi us 
damit in sich selber locken, das wir geleutert werden, das 
uns in sich setz, uff das er uns in im, und sich'in uns win 
selber mög liebhaben.” Auf S. Benebict, fol. 254, b. — „Dit 
liebe ist anders nit dann got. Got der "liebet sich selber und 
sein natur und sein wesen, und sein gotheit. In der liebe, da 
sich got inn liebet, da inn liebhat er auch alle creaturen. 
der liebe, da sich got ion liebhat, da liebhat er alle ereaturen 
nit als creuturen, aunder creaturen als gott.” Auf bes Zäufei 


Guthauptung, fol. 801, b. 











Weifter Eckart. 701 


iebe nun, durch welche Gott in fich felber zurückehrt, 
urch welche ber Sohn Alles in den Vater zurückträgt, iſt 
er heilige Geiſt. So ſtellt fih die Dreieinigkeit 
ar, in welcher Gottes Wefen feine höchſte Vollendung 
at*°). Der ewige, abfolnte Gott unterfcheidet ſich ewig, 





0) „Eya die sach aller dinge, die in ir selber schwebet, in eym 
unscheidelichen liechte, das er selber ist, got ist ein liecht in 
im selber schwebend in einer stillen stillheyt, das ist das einig 
liecht, das eynig wesen seyn selbs, das sich selber verateet und 
bekennet. Die verstentnufs des einigen liechtes, das ist liecht 
von dem liecht, daßist die ewige person des vatters, Dar vat- 
ter sprach ein wort, das was seyn sun, an dem ewigen wort 
sprach er alle ding. Das wort des vatters ist anders nicht, denn 
sein selbs verstentnufs. Die verstentnufz des vatters versteet 
die verstentnufs, und das die verstentnufs vorsteet, das ist das 
selbe das der ist, der es da versteet... Got ist sein selba klar 
verstentaufz und sein selbs wollast. Was ist wollust oder go- 
wügde in der gotheit? Das merckent das der vatter sein natar 
anscheawet spielende. Wölichs ist das spil? Das ist syn ewi- 
ger sun, also hat der vatter sein spyl ewigklich gehept an seyn 
selbs nature. Das vorspil, das ist das selbe, das dafs ist an 
dem es spilt. Der anblick des vatters an seiner eigner nature, 
das ist syn ewiger sun, also umbhalset der vatter sein selbs na- 
tur, in dem stillen dünsternufz seines eignen wesendes, das da 
niemant bekant istz denn im selber. Der widerblick sein selbs 
nature das ist seyn ewiger sun, also umbhalset der sun den 
Yatter an seyner natur, wann er oyn wesen ist mit seim vatter. 
Also hatt auch der sun ewigklich gespilt vor dem yatter, und 
umbhalset seyn selbs natar... Der vatter hat sich ewigklich 
geliebet an seym sun, also hatt sich der sun ewigklich geliebet. 
an seynem vater. Ir beider lieb ist der heilig geist, also geet 
anfz die drit person von den zweyen, als eyn lieb ir beider. 
Das wesen der gottheit gebirt nit; geber es, so wer &s me we- 
sende denn eynes; das nitist. Es ist nit me dann eyn yesen, 
das gibt allen dingen eyn wesen und leben, da der sun ufsgebo- 
ren ist von dem hertzen des vatters ewigklich wider inzubrin- 
sen alle ding die an im ufzgangen aeind... Der heylig geist 
geet ufs als ein lieb unsern geist mit im eins zu machen. Also 
bringt der sun mittim wider yn alle ding, dio.an im ufsgangen 
seind. Unnd also kompt der heilig geist wider in, mit allem 

Upeol, Stud. Jahrg. 1839. a46 








702 Schmidt 


um fich ſelbſt zu erfennen; er fpricht, gebiert ſich mi 
als Sohn, außer welchem der Vater nichts femnt*?), ud 
durch welchen er in ſich felber zurückehrt. Es iſt gleic⸗ 
ſam ein Spielen Gottes in der unendlichen Liebe, bie 
er zum Sohne hat, und in welcher er ewig den Unterſchied 
wieder vernichtet. (Much Hegel, 8. II, ©. 187, fpridt 
von einem „Spiele dieſes Unterfcheideng, mit weichem ei 
Sein Ernft ift.”) Diefeiehe, von Vater und Sohn gegen 
feitig ausgehend, ift der heilige Geift, der nicht ohne ba 
Sohn ift, der für fich fein unmittelbared Beftehen hat, wel | 
ohne den Proceß des Gebärens, Unterfcheidens, Dirini 
rend auch der Proceß der ewigen Rückkehr zur Einheit 
nicht ftattfinden könnte +). Der Sohn ift nicht bad 
Bild der Gottheit an fih; bie Gottheit gebiert nicht, m 
ift aber dad Bild des Baterd, d. h. Gottes, nachden m | 
aus der „verborgenen Heimlichkeit feiner verborgenen Ost | 
heit” herausgetreten ift, um in eben diefelbe wieder einu 
gehen, wo er „ruhet mit fich felber und mit allen Greatus 
ren” +5), „Gottgebiert ſich aus ſich felber in ſich felber”*. | 
Dadurch ift dad Seyn und Wirken Gottes in feinem tie | 
ken Begriffe ausgefprochen, obwohl nur in bildlider 





dem das er gegeistet hat.” Auf Mittwoch nah Deaki, fol. 
Uur,uuf 

41) „Aufzwendig dem sun weyfst der vatter nichtes nitt. Er batm 
grofsen lust in dem sun, das er anders nütt bedarf, denn gr 
beren seinen sun. Wann er ist ein vollkommen gleichnufz, und 
era vollkommens bild des vatters.”” Auf Mittwod; vor Mit 
faften, fol. 249, a. 

42) „Ursprung des heiligen geistes ist der sun. Were der saz sit, 
so were auch der heylig geyst nitt. Der heylig geist der km 
myenant seyn aufzfliefzen noch ufzblüen, denn allein von des 
sun. Da der vatter gebirt seinen sun, da gibt er im alles des 
er hatt wesenlich unnd natürlich, in dem geben quillet zefs der 
heylig geyst.” Erſte Preb. auf des Täufers Geburt, fol.276,* 

48) Erſte Pred. auf den dritten Sonntag nad) DOftern, fol. 38, — 
Auf Maria Verkündigung, fol. 256, b. 

44) Sioeite Preb. auf ben 16, Sonntag nach Trinit., fol. 268, b- 


Meiſter Cdart. 703 


Weife. Scart. bedient fich hauptſächlich der Allegorien 
des hohen Liedes, um diefen fpeculativen Gedanken des 
Ausgangs Gottes aus ſich ſelbſt, um ſich ald Sohn zu fer 
gen, nud feiner Rüdtehr in ſich felbft durch Die Liebe oder 
den heiligen Geiſt einigermaßen faßlich zu machen. 
Gott als Vater, Sohm und Geift in ungertrennbarer 
Einheit iſt erft der wahrhafte, der Alles in ſich faßt und 
den Begriff von fich vollkommen erfhöpft. Ju ihm find, 
mie auch fchon Dionyflus Areopagita platonifirend lehrt, 
alle Widerfprüche gelöft, alle Gegenſätze aufgehoben; bie 
Harmonie ift hergeftellt in ber ewigen, unendlichen Einheit, 
wo alle Dinge gleich in Gott find, wo fie Gott felber find, 
wo, mit Edart's Worten, alle gefchaffenen Wefen, von 
dem höchſten Engel bis zur niedrigften Spinne, Eins find 
in dem erften Urfprunge, wo weder Zahl, noch Art, noth Bers 
hältsiß, noch irgend eine Differenz mehr ift+°). Nach dem 
Gleihniffe, das er irgendwo gebraucht *°), um diefe Eins 
heit zu bezeichnen, daß nämlich ale Theile des menfchlichen 
Körpers gleichfalls zueinem Ganzen geeinigt find, könnte 
man glauben, daß er die Ereaturen nur ald Theile, gleiche 
ſam als Glieder am Körper einer Art Weltfeele anfehe. Ins 
deſſen bekennt er felbft dad Unzulängliche dieſes Bergleis 
ed umd fügt bei: „noch iſt difer ſiun zu grob und zu 
leiplich, wann er hangt an leiplicher gleichniß.” Denn in 
dem unendlichen Geifte it Alles Eins, untheilbar, ohne “ 
Schrauke, ohne Relation; „der Geift iſt ewig und weſent⸗ 
lich in dem Geifte.” , 
Sol der menfchliche, der endliche Geift alfo den göttlis 
hen, den unendlichen begreifen, fo muß er über allen Unters 
ſchied erhoben werden und Gott nehmen, wo er iſt, nicht im 
Geſchaffenen als ſolchem und in ber Trennung Verharren⸗ 
ven, fondern in ſich felber, in ber tiefen Kühle feines dreis 





45) Auf Maria Berkünbigung, fol. 256, a. 
46) Exfte Preb. auf Weihnachten, fol. 314, b. 
4 * 


70% Schmidt 


einigen Weſens, im Geifte. Das Gefchaffene an ſich 
iſt nicht*?); außer dem göttlichen Wefen hat es feines 
für ſich; es iſt Schatten und Zufall; in ihm ift feine Wahr⸗ 
beit; Gott allein it Wahrheit*°). Die Ereatur trägt in 
ſich einen Widerſpruch, einen Mangel, eine Berneinäng**); 
fie ift das Reich der Unterf&iede, der Berhäftiffe; in 

Gott find diefe ſämmtlich vernichtet; bie Ereatur allein 
hat ein Ich, d. h. etwas Beſonderes, eine Beflimmung 
einem Nichts Ich gegenüber, welches das Ich ausfchließt 
und wodurch es feinerfeits befchränft ift, Gott aber weiß 
nichts, das ihm befchränft 50). Er ift nicht die leere, abs 
ſtracte Vorftellung, fondern das volle, reale Seyn und 
Denken; fein Wefen ift fein Erkennen, er erkennt ſich aber 
nicht in der verwehenden, creatürlihen Erfcheinung,.fons 
dern wefentlich nur in dem ihm Gleichen; der Geift it 
und erkenne fid nur im Geifte; und der unendliche Geiſ 
erkeunt fidy nur, infofern er fich felber gefegt hat ale end» 
lichen Geiftz er weiß fich nur im Seife des Menſchen: 
„fein Erkennen ift mein Erkennen” 52). . Deffen foll ſich der 





2) Bulle v. 1929, Art. XXVI; f.oben, mit der entſprechenden Stelt 
aus Mosheim und ber Prebigt auf ben vierten Gonntag nah 
Dftern. Berg. noch: „Allen das geschaffen oder geschöpft 
ist, das ist nicht.” Zweite Preb. auf Chriſti Himmelfahrt, fol. 
268, b. — „aus creaturen seind eyn lauter nicht.” Grft 
Pred. auf des Täufers Geburt, fol. 276, b. — „Alle creaturen 
in sich selber seind nicht.” Auf S. @ermanus, fol. 284, b. 

48) Got der ist die warheit, und alles das in der zeit ist, oder alles 
das got yo geschuff, das ist die warheit mit.” Auf Breitag vor 
Mittfaften, fol. 25%, a. — „Alles das da geschaffen ist (als 
ich me gesprochen han) da ist keyn warheit inn.”” Auf &, Bar: 
nabas, fol. 274, a. 

49) Bergl. Preb. auf Samflag nach Mittfaften, fol. 3% « 

50) „Alle creaturen mögen wol sprechen, ich, and dils wort int jo 
allen gemein, aber das wort sm, ich bin, mag nyemant eige- 
lich gesprechen wann gott allein.” Auf Gamflog nad Meittfe: 
fen, fol. 258, a. 

51) Erſte Pred. auf Weihnachten, fol. 815, a. 


Meifter Eckart. 705 
Menſch bewußt werben; er fol bazu kommen, zu wiflen, 
daß der ewige Geift fich in dem feinigen weiß, oder viel 
mehr daß das Bewußtfeyn des Menſchen von Gott und 
das Selbſtbewußtſeyn Gottes identifch if; ganz wie die 
hegel’fche Schule es lehrt. 

Wie ift dieß aber möglich, da alles Gefchaffene an ſich 
nichtig iſt? Gehört der Menfch nicht auch zur Endlich, 
keit? Diefe Schranke, welche an ſich Feine ik, fondern 
nur in der Vorſtellung des Menfchen befteht, fo lange er 
fie nicht vernichtet hat, foll nun eben aufgehoben werden. 
Es ift falfch, zu wähnen, Gott fey hier, und der Menſch 
ſey da, als habe das Unendliche ein Jenſeits; der Geiſt 
iR einer und berfelbes2). Um dies zu erfennen, muß nun, 
der menfchliche Geiſt burchdringen durch alle Reiche des 
Geſchaffenen und ſich fteigern zu der höchften Potenz ſei⸗ 
ner Kraft 55). Es it daher nothwendig, zu wiffen, welr - 
ches die Natur und die Kräfte der Seele oder des unend⸗ 
lichen, als endlich erfcheinenden Geiſtes find. 

Die Seele ift nicht ein Glied in einer Reihe von Ema⸗ 
nationen; Gott ſchuf fie nach feiner höchſten Volllommen⸗ 
heit, unmittelbar, ohne Unterfchied, nach dem Bilde der 
Trinitäts+), Wie die meiften Myſtiker feiner Zeit nimmt 





52) „Einfaltig leut wenent, sy sölln gott schen als stande er da, 
unnd sy hie, das ist nit. Got und ich seind ein mit beken- 
nen.” Auf Allerheiligen Abend, fol. 805, a. 

5) „O edie sel nun stolz an dise schrittschuch und schreit. über 
alle creaturen, und über dein eigen verstentnifs und über all 
chör der engeln, über das liecht das dich krefliget, und spring 
in das hertz gottes, da solta verborgen werden allen creatu- 
ren.” Xuf Peter und Paul, fol. 280, a. 

54) „Gott hat die seel geschaffen nach der allerhöchsten volkom- 
menheit, und hat in sy gelassen alle seine klarheit in der er- 
sten lauterkeit, annd ist er doch unvermischet geblieben.”’ Auf 
Waria Verkünd., fol. 255, b. — „Die seel ist von natur z& 
dem hymmel geschaffen... Gott hatt sy on underscheid ge- 
schaffen . . Gott hatt die seel so heymlich bewunden und go- 
schaffen ds niemant entlich wissen mag was ay ist.” 1fle Pred. 
auf Chriſti Himmelf., fol. 261, b. 


706 Schmidt 


Edart zwei Srundvermögen in ihr an: das Denkvermör 
gen und den Willen; letzterer it aber dad Untergeordnete 
bei ihm; der Seele wahrftes, innerfted Wefen iſt bad Den 
Ben. Dieſes hat verſchiedene Kräfte, je nachdem es ſich 
nach unten, oder auswärts in die Welt, ober nach oben 
oder einwärts auf Gott richtet 5°). Diefe Kräfte find jer 
doch nichts weientlich Verſchiedenes; fie find dieſelbe einis 
ge ungetheilte Seelenkraft, nur nach verfchiedenen Seiten 
hin und in verſchiedenen Graben wirkend und ſich üus 
Berad se). Mit dieſen Kräften gehört die Seele der Zeit 
an. Ueber ihrem gefchaffenen, endlichen Weſen, dad, wie 
alles Endliche, nichtig ift und Feine Wahrheit hat, iR aber 
etwas Ungefchaffenes, Göttliches 57). Dieß ift der Geik, 
die Vernünftigfeit, bad Gemüth, wie auch Xauter 
ed nennt, ober, wie Edart bildlich ſich ausbrüdt, der um 
geſchaffene Funken der Seele, bad Licht, bad unans⸗ 
Löfchlich in ihr keuchtet 5°). Diefer namenlofe, aller For 





+55) Auf Breit. vor Mittfaften, fol. 252, a. 

56), Ein fast karts und gute leer etc., fol, 301, a. 

57) „Ich sprich (als ich me gesprochen han) da die seel ir matür- 
lich geschaffen wesen hatt, da ist keyn warheit. Ich sprich, 
das etwas ob der sele geschaffner natur ist. Unnd ettlich 
pfaffen die verstend des nitt, das etwas sey, das gott also 
sypp ist, und also eya ist.” 2te Preb. auf Ehrifti Himmel, 
801, 268,b. — „Es ist etwas das über das geschaffen wesen 
der seel ist, das keyn geschaffenheyt rüret, da nitt ist. Noch 
der Engel hatt es nitt der eyn lauter wesen hat, das lauter und 
breit ist, das rüret sein nit. Es ist ein sippschafft götlicher 
art, es ist in sich selber ein, es hat mit nichte nit gemein, hie 
hincken manche pfaffen an. Es ist ein, und it me ungenennet, 
dann es namen hab, und ist me unhekant dann es bekänt_aey.” 
Auf ©. Barnabas, fol. 274, a. 

58) Bulle von 1329, Art. XXVH, und bie entſprechenden Stellen; 
f. oben. Vergl. noch: „Ich han es auch me gesprochen, das 
ein kraft in der seel ist, die berüret weder zeyt noch statt, sy 
Meufset aufs dem geyste, unnd ist zumal geystlich... Ich has 
underweylen gesprochen, ea sey ein krafft im geyst die sey al- 

“ lein frey, underweylen han ich gesprochen, es sey ein liecht 








Meifter Eckart. 70 


ıen ledige, in ſich einfache Funken ber Seele, welcher wer 
er Zeit, noch Raum berührt, trägt unmittelbar das Bild 
jottes an ſich, und in biefem dad Bild aller Creaturen, 
ab nicht als von den Objecten verfchiedened Bild, fons 
ern ald weſentlich identifch mit denſelben 5°). Diefer 
gettförmigen” Kraft, wenn du fie nimmſt in ihrer inner 
en Lauterfeit, genügt dad Geſchaffene nicht; fie fühlt ſich 
eengt in den Räumen ber Endlichkeit; feine Greatur vers 


des geyates, underweylen han ich gesprochen, es sey ein 
füncklin. Ich sprich aber yetzund, es ist weder difs noch 
das, noch dann ist es eyn ettwar, das ist höher über difs und 
das, dann der hymmel ob der erden. Darumb nenne ich es 
yetze inn eyner edeler weyfze, dann ich es ye genunte, unnd 
es Jengnet der edelkeit und der weise, und ist darüber. Es ist 
von allen namen frey, von allen formen blofs, ledig, unnd - 
frey allsumal, als gott ledig und frey iet in im selber. Esist 
so gar ein und .einfeltig, als gott ein unnd einfeltig ist in im 
selber, das man mit keyner weilse darzu gefolgen mag.” 1fte 
Pred. auf Maria Himmelf., fol. 296, b. u. fol. — „Diesel 
hat etwas in ir, ein fünckli der vernunfft, das nymmer 
erlöschet, und ia difa füncklin setzt man das bild der sel, als 
in das oberst teil des gemüts.” iſte Pred, auf Weihnachten, fol. 
814,b.— „... Der funck der sel, den wir etwan das ge- 
mät nennent ...” Auf S. Philipp und Jakob, fol. 273,8. — 
„Vernünfftigkeit ist das oberst teil der seel.” 2te Pred, 
auf den 16. Sonnt. nad; Trinit. fol. 268, b. — Vergl. den 
Trattat von der wirklichen und möglichen Vernunft bei Docen, 
@.0.D. &.143: „Nu wilMaister Ekkart noch baz sprechen, und 
spricht, das Ains ist in der sel, das a0 hoch und so edel sei, 
also als Got, sunder alle namen. Nu spricht Maister Ekkart 
... daz die sel in dem teil sei ein Funcken gotlicher Na- 
tur ; darame nenet es Maister Ekkart einen Funcken mit Wor- 
ten in der sel,” 

9) „Ich sprach newlich an einer statt, da got geschuff alle creatn- 
wen, und hett do got nit vorgeboren etwas das ungeschaffen 
were das in sich getragen hett bild aller creaturen etc. Difs 
ist diser fanck als ich ee sprach. .. Ja difz füncklin das ist 
gott also das es ist ein einig ein, ungescheyden, unnd das bild 
in sich treyt, aller creataren bild, on bild, und bild über bild.” 
Auf Maria Werkünd,, Fol. 256, «. 











708 Schmidt 


mag fle zu befriebigen; fle firebt, fie verlangt nach nicht 
als nadı dem Ewigen, mit bem fie verwandt iſt *°). He 
liegt der hohe Adel der Seele, bad wahrhaft Göttliche a 
ihe, wo fein Unterfchied mehr if zwifchen ihr und Get, 
wo Gott eind ift mit dem Menfchen st). Vermittelſt de 
Bernünftigfeit allein ift der Menſch, als Ereatur, Gottes 
empfänglich; fle allein ertennt, begreift Gott; wede 
der Berftand, noch die Liebe vermögen dieß 52). Gie m 
hebt ſich auch über den reinften Willen, welcher immer au 
nach Gott firebt, infofern er das hoͤchſte Gut if; and 
biefe Beſtimmung entfernt die Bernünftigkeit, um Gott in 
feinem abſo luten Wefen zu begreifen s®). Gie nimut 
Gott über Alles erhaben, was irgendwie ein Verhältnif, 


60) Auf &. Wenebict, fol. 254, a. 


61) „... Das fünckli der sel, das da allein empfenglich ist gotte, | 


da geschicht die rechte einang zwischen got und der aele, a 
dem kleinen ganster das der sele geist heyfset.”” 2te Pred. uf 
ben 16. Gonnt, nad Triait., fol. 269, a. — sWals meine, 
das so vil gelerter leuten ist, die so kaum erleiden mögen, du 
man die sel so nahe in götlich wesen setzt, und in so rilgäl- 
cher gleichheit zu eigent? Wissent, es meynet nicht anden. 
denn das, dafs sy den adel der sel uff das aller höchst nit b- 
kennent, wann bekantent sy den adel der seel, uff das aller 
höchst, ay wisstent nit au etlichen puucten, wo sy 
solten finden zwischen ir und gott.” Bweite Preb. auf 2 
fees Geburt, fol. 277, b. — „Da gott die sel bewüret hat unad 
geschaffen ungeschöpfflich, da ist die sel als edel, als got wH- 
ber ist.” Auf ©. Germanus, fol. 285, a. 
62) Dritte Pred. auf den 16. Gonnt. nach Zeinit., fol. 269, b. 
68) „Ich sprach in der schul, das vernünfligkeit edler were dam 
will... Do sprach ein meyater in einer andern schal, willwe 
edler dann vernünftigkeit, wann will nympt die ding als.ıy # 
ja selber seind, unnd vernünffligkeit nympt die ding, als ıy # 
jr seind. Das ist war. Ein oug ist edler in im selber, dam 
eyn oug das an ein want gemalet were. Ich sprich aber, ds 
vernüntigkeit edler ist dann will. Will aympt gott underda 
kleid der güte. Vernünfftigkeit nympt gott blofs, als er 7 
kleidet ist von güte und von wesen.” Auf S. Domini, fl 
7b. j 








Meifter Edart. 709 


ine Eigenfchaft andenten könnte; es genügt ihr weber an 
em Schöpfer, noch an dem Bater, noch an dem Sohne, 
och an dem heiligen Geifte; fie bringt ein in ben einigen, 
wig unbeweglichen Grund der Gottheit, wo Gott in ſich 
elber ift, wo er nichts ift ald Vernunft, ald Denken s*). 





4) „Ir söllent wissen, das dafs einfaltig göttlich bild, das in die 
seel getrucket ist, in dem innigesten der natur, sich on mittel 
nemend ist ... Hie nympt das bild nitt gott als er ein schöpffer 
ist, sunder es nympt jnals er ein vernünftig wesen ist.” Auf 
©. Auguftin, fol. 299, b. — „Diser fanck widersagt allen crea- 
turen, nnd wil nicht dann gatt blofz, als er in im selber ist, 
in genüget weder an vatter, noch an sun, noch an heiligen 
geist, noch an den dreyen personen, ald verr als eyn yegliche 
bestat in irer eigenschafft. Ich sprich es warlich das disem 
liecht nit benüget, an der einikeit der fruchtbarlichen art götli- 
cher natur. Ich wil noch mer sprechen (das noch wunderli- 
cher lautet). Ich sprich es bey gutter warheit, und bey yem- 
merwerender warheit, und bey ewiger warheit, das disem Jiech- 
te nit benüget an dem einfaltigen atilstanden götlichen wesen, 
von wannen difz wesen harkommet, es will in den einfaltigen 
grandt in die stillen wüste, das mye underscheyd ingeluget, 
weder vatter noch sun noch heiliger geist, in dem einichen, da 
niemant daheim ist, da benüget es im liechte, und da ist es 
einicher, denn es sey in im selber, wann diser grundt ist ein 
einfeltig stille die ia ir selber unbeweglich ist, und von diser 
unbeweglicheit werdent beweget alle ding, unnd werdent em- 
pfangen alle leben die vernünfftigklich lebent und über sich 
selber gezogen seind.” Ein fast kurtz und gute leer etc. fol. 
801, — .„Ich wil ein wort sprechen (ir seind zwei oder 
&rey) nun mercken mich recht, Vernüofftikeit die blickt yn, 
und durchbricht alle die winckel der gottheit, unnd nympt den 
sun in dem hertzen des vatters, und in dem grundt,. und setzt 
jn in iren grandt. Dannocht genügt sy nitt an güte, noch an 
weyfsheit, noch an warheit, nuch an got selber. By guter 
warheit, sy genüget als wenig un got als an eim stein, oder an 
einem baum, sy geruwet.nymmer, sy brichet in den grundt, da 
güte und warheyt aufzbrichet, und nympt es in principio, in 
dem anfang, da güte und warheit ufzgeet, ee es da keinen na- 
men gewynne, ee es ufsbreche in eim vil höhern grundt, denn 
güte und weilsheit sey. Aber den willen genüget wol an got, 
als er gut ist, aber vernünfftikeit die scheidet difs alles ab, und 


710 Schmidt 


Und während. keine Ereatur Gott zu begreifen vermag 
begreift ihn die ungefhaffene Bernänftigleit u 
iſt Gott felber 5°). 

\ Diefed abfolute Begreifen wird jedoch gehindert durch 
die Schranken, mit welchen der Menfch behaftet if; drei 
Dinge, fagt Ecart, die Leiblichkeit, die Mannichfaltigfeit 
und die Zeitlidjfeit, verdunkeln das ungefchaffene Licht dar 
Seele und verhindern den Menſchen, zu deſſen völliger 
Klarheit durchzudringen 55). Go groß ift die hemmende 
Gewalt diefer Schranten, daß ber im Endlichen verlorene 
Menfch nie zur Erkenntniß des Gottes in fih, zum Be 
wußtfeyn der Einheit göttlichen und menfchlichen Weſens 
gekommen wäre, wenn ihm nicht diefe Einheit, nach Her 
gel's Worten, iu gegenftändlicher Weiſe wäre geoffenba⸗ 
tet worden. Darum, lehrt nun Meifter Edart, ift Bett 
im Fleiſche erfchienen 67). In Ehrifto wurde die Offen 
barung vollendet. Den erfchienenen Chriſtus fcheint Edart 
für einen Menfchen zu halten, in deffen Seele, ob beren 
Reinheit und Lauterfeit, ber unenbliche, Geift zum vol, 
tommenften Bewußtſeyn gekommen war. Go ward er der 
eingeborne Sohn Gottes. Könnte ein andrer Menſch 
aber eben fo rein feyn, wie ex, fich eben fo fehr von allem 
Endlichen ſcheiden, fo wäre er gleich dem eingebornen Gobs 
ne, und Gott wirkte in ihm nicht weniger als in Chriſto *). 
Aus diefem Grunde ift auch die Offenbarung in Chrito 
und durch ihn die fchlechthin volftändige; er hat uns 


gatyn, und durchbricht, in die wartsclen da der sun ufs quil- 
let, und der heilig geist ufzblüendt ist.” 3ieite Pxeb. auf irn 
8. Sonnt. nach Oftern, fol. 259, b. 

65) Auf ©, Elifabetp, fol. 811, b. 

66) Auf Maria Empfängniß, fol. 318, a. 

67) Bol. Preb. auf Maria Verkündig., fol. 255, b. 

68) „Ja bey guter warheit, were mein geist also bereyt als die sel 
unsers herren Jesu Christi, so würckte der vatter ia mir alı 
laterlich als in seinem eingebornen sun und nit mynder.” © 
fe Preb, anf den 16. Sonnt. nach Trinit., fol. 268, a. 


J 





Meiſter Cart. oo u 


hts verhehlet, oder und etwa nur ſoviel gegeben, ale 

s gerade nothwendig war zu unfrer Seligkeit, fondern 

les, was das ewige Wort in ihm gefprochen hatte, und 

Bd ewige Wort hatte fich felber in feiner ganzen Fülle 

ihm ausgeſprochen 6°). J 

Was iſt ed nun, das und Gott durch Chriſtum geof⸗ 
nbaret hat? Nichts Anderes, als daß wir fammtlich 
iotted Söhne, ja daß wir im Wefen derſelbe Sohn 
nd70). Diefe Offenbarung, welche in Ehrifto objectiv, 
eſchichtlich ſich dargeftellt hat, damit fein Zweifel mehr 
under Wahrheit des Geoffenbarten übrig bleibe, geht aber 
wig im endlichen Geifte vor; der Proceß ift ewig ders 
dbe. Der endliche Geift, der Menfch darf nur hören auf 
as Wort, das ſich in ihm, in feiner Bernünftigkeit, mit 
velcher es gleich ift, fpricht. Er hört ed, indem er darauf 
ıhıtet, indem er Gott ba ſucht, wo er iſt, in fich, in dem 
Beifte, in dem Lichte, welches er felber ift7?). Den leibs 
lihen Augen ift Gott unfihtbar; nur thörichte, in ihrem 
Innern noch unbefriedigte, felbftfüchtige Schwärmer koͤn⸗ 
nen dieß wähnen?2), Bei Meifter Edart iſt Sehen Got» 
©) „Nun wundert mich von etlichen pfaffen die wol gelert seyad, 

unnd grofz pfaffen wöllen sein, das sy sich also schier lassen 
genügen, und Jassent sich betören, und nement das wort, das 
unser herr sprach, Alles das ich gehört han von meinem vatter, 
das hab ich euch kundt gethän. Das wöllen sy also versteen, 
unnd sprechent also, Er habe uns geoffenbart auff dem wege, 
als vil als ums nottürfftig were za unser seligkeit, das halt ich 
nit, denne es ist kein warheit. Warumb ist got mensch wor- 
den? daramb das ich got geboren wurde der selbe.” Zweite 

Pred. auf Chriſti Himmelf., fol. 263, b. — „Alles das er ewig- 

klich gehört hat von seinem vatter, das hat er uns geoffenbaret, 
und hat ans nicht verhelet.” Auf S. Jakob, fol. 284, a. 

%0) „Das höret der sun von dern vatter, 'das hat er uns geoffenbaret, 
das wir der selbe sun seyen.”” gweite Pred. auf Chriſti Himmel . 
fahrt, fol. 263, b. 

71) Auf Pauli Belehrung, fol. 248, 0. 

72) „Etlich lout wöllent got mit den ougen ansehn, als sy ein ku 


712 Schmidt 


tes, Denken Gotted Berußtfeyn von ihm; nicht einmal 
in einem Bilde will er ihn erfannt wiffen, da nur Aenfen 
liches im Bilbe ſich barftellen kann, nud niemals bas ® 
identifch it mit dem Gegenftande?s). Gott ift zwar, 
fhon gefagt worden, aud im Endlichen, Gefchafenn; 
die Greatur if ein Abglanz feines Wefens ; wenn man it 
aber in ber Ereatur, oder ſchon auf höherer Stufe dirk 
in ihm erkennt, fo ift dieß doch immer nur eine uave 
Rändige Erkenntniß; denn in ber Schöpfung ift Gott 
verborgene, verenblichte, gleichfam verdunkelte Gott’ 
Noch viel weniger wird Gottes Wiffen aus Büchern 
ſchoͤpft; bie Gelehrſamkeit, die Kunft ift hierzu von gerin] 
ger Hülfe?*). Alle Verhältniffe, Beſtimmungen, Eiger 
fchaften Gottes, die man in der endlichen Natur erkenn, 
oder welche bad Naifonnement ihm beilegt, welche abır 
eben foviel Unterfchiede, mithin Widerfprüche im Einen, 
Unendlichen find, Raum, Zeit u. f.w., Alles muß vonder 
Idee Gottes abgeftreift werden, um fie in ihrer Reinheit 
aufzufaffen. Edart verfteht hierunter nicht bloß die tier 
retifche, logiſche Abftraction, die via negationis des Aree⸗ 
pagiten, nach welcher man „Gott befto mehr Lobt, jemeht 














ansent, unnd wöllent gott liebhan, als sy ein ku liebhaben (die 
hastu lieb umb die milch, und umb den käfz, und umb den 
eigen nutz). Also thund alle die leut die got liebhand, amb alı- 
wendigen reichtum, oder umb inwendigen trost, und die hud 
got nitt recht lieb, sunder sy suchent sich selbs und ir eig 
natz.”. Auf S. Auguftin, fol. 300, a. 

73) Auf Pauli. Belehrung, fol. 248, b. 

74) „Bekent die sel got in den oreaturen, das ist ein abent. Abe 
der die cresturen in got bekennet, das ist ein morgenliecht 
Das sy aber got bekennet als er allein in sich wesen ist, das it 
der liecht mittag.” Auf Iohannes und Paul, fol. 279,«. 

75) „Wals meinet aber, das ich von gott mer weils denn ir? De 
ist nitt des schuld, das ich der bücher me kann \oder gele® 
hab. Der kunst hilff ist gar klein.” Zweite Preb, auf bei in 
fers Geburt, fol. 277, b. 


Meifter Ecart. j 713 


n von ihm Teugnet”?5), ſondern zugleich bie praftifche 
täugerung, die Entfagung, welche alles Endliche als 
vollfommert und unbefriedigend liegen läßt. Dieß ift 
t eigentliche Charakter feiner Speculation, fowie übers 
upt der myſtiſchen Philofophie des Mittelalters. 

Das Zeitliche if, wie oben bemerkt, das Bergehende, 
is Unvoflfonimene, ein. fliegender Schatten. Es vers 
ag nicht, dem nad) dem Emigen ftrebenden Geifte zu ges 
igen; es führt immer einen innern Widerfpruch mit ſich, 
ad, wie Eckart in feiner tiefen,. innigen Weife fih aus⸗ 
rüdt, es kann den Menfchen nit tröften im Schmerze 
er Entzweiung; es hat zwar wohl einigen Troft in ſich, 
iſofern es ein Abglanz göttlicher Natur ift, aber fo lange 
u es in feiner endlichen Weife nimmft, ift mit dem Trofte 
iel Bitterkeit vermifcht 77). Aus diefer Entzweiung, in 
velher da8 Hängen an der Creatur als folder den 
Nenſchen fefthält, foll er herausſtreben zur Einheit, die 
ticht mehr getheilt in Gegenfäge ift?°). Zu dieſem Zwede 





6) Auf S. Eliſabeth, fol. 312, a. 

77) „Das ist allen oreaturen verseit, das sy haben alles das den 
menschen gentzlich getrösten mög. Hett ich alles das, des ich 
begeren möcht, und thett mir eiu finger wee, so het ich es nit 
alles, wann mir wer der finger wundt oder ser, so hett ich gan- 
tzen trost nit, dieweil mir der fiager wee thet. Brot das ist 
dar tröstlich dem menschen so ja hungert, so jn aber dürstet, 
so hett er als wenig trosts an dem brot als an eim stein. _Also 
ist es umb die kleyder so jn freuret, so im aber zu heils ist, 
30 het er kein trost an den kleidern, und also ist es umb alle 
creaturen, und darumb ist es war, das alle creatur tragent in 
ja bitterkeit. Es ist wol war, das all creatur tragen in jn et- 
was trostes, als oben abgefeymet oder geschaumpt. Difs ist 
alles samen mit einander in got, was guts in allen creaturen 
Besein mag... Aber der trost der creaturen ist nit gantz, wann 
er tzeytin im einen mangel, und vermischung.” Auf Gamf. 
nad Nittfaften, fol. 258, . 

'8) „Wem nit klein, und als ein nicht seind alle zergenkliche ding, 
der findet gott nit.” Auf Pauli Bekehrung, fol. 248,b, — „Daran 
leit der sele lauterkeit, das sy geleutert ist von eim leben das 





714 Schmidt 


ſoll aber nicht bloß dem irdiſchen Gute, der ſogenaum 
Welt, entfagt werben; wer nur dieß verläßt, der ki 
noch nichts verlaffen, obwohl Manche wähnen, es genig, 
- dem Befige zu entfagen; auch die Begierde ſoll ertötı 
werben; der Menſch fol alles Gefchaffene anfehen alötıl 
Richtige, er fol ſeyn, ald wüßte er nichts von ben Du 
gen?°). Doch felbft dieß iſt noch dad Rechte nicht. & 
lange der Menfch noch an feinem Ich klebt, iſt die Ex 
fagung nicht vollfommen ; er fol fich felber zu nichte ms 
chen, er fol werden, was er war, ald er noch micht ind 
Zeitlicheit heraudgetreten war 8°). Nur in der Zeit, ol 
endliche Creatur, if er ein Ich, eine getrennte Perfönlih 
keit; gibt er diefe nicht auf, fo will er die Trennung c' 
halten ; dieß abfichtlihe Feſthalten an ber Trennung ki 
Sünde, und ber Menfch ftrebt vergebens nach ber Einket, 
Damit die Entfagung wahrhaft ſey, muß bad eigne Ih, 
mit allen feinen Wünfchen und Veftrebungen aufgepea 
werden 23). Um fo größer ift bie Entfagung, und m 


geteilt ist, und trittet in ein leben'das vereiner ist. Alle du 
geteilt ist in nidern sachen das wirt vereinet, als die sel dl 
klimmet in ein leben da kein widersatzung ist, wenn die w 
kompt in das liecht der vernünfftigkeit, so weifzt sy nit wide” 
satzung.” Auf ©, Johannes und Paul, fol. 279,b. | 

79) Bweite Preb, auf des Iıpıfers Geburt, fol. 277,2. 

80) „Sol got icht mit dir in dir machen, so mustu zu nicht worda 
sein.” Auf S. Sebaftian, fol. 245,2. — „Die vulmechtiget| 
des geystes ligt daran, das dafz icht das gott geschaffen b4 
komme za seinem uichte, das seyn ewig bilde ist. Und ds 
ist also.zu versteen, wann also als gott nicht in dem geist, ıb° 
ist im auch das bilde nicht, an dem wir doch bekenaent vr | 
wir ewigklich in got gewesen seind sunder una selber.” Iıf 6. 
Philipp und Zakob, fol. 272, b. 

81) „Man schelle und acheide ab, alles das der scel ist, irlebeh 
kreffte, und natur, es mufz.alles hin, und das sy stand ind 
lautero liechte, da sy mit got ein bild ist, da Aindet ay 5% 
das ist gottes eigenschafft, da nicht frembdes infellet, SE | 
uffgetragen, nicht zugelegt. Darumb sol die sele keinen 
deu yntruck haben.” Auf Maria Eichtmeß, fol. 266. 





. Reifler Edart. 715 


einer ſtellt ſich die innere kauterkeit bar, je erhabener das 
R, was Gott zum Opfer gebradjt wird. Selbſt das höch⸗ 
te Out bed Menfchen, die Tugend, die Frömmigkeit, bie 
heiligkeit, der reine Wille, den göttlihen Willen zu ers 
ülen, muß als nichts geachtet werben und ſchwinden; 
ind wer von Bott etwas Anderes begehrt, als was er fels 
ver ift, ja wer überhaupt nody etwas von ihm begehrt, 
mer ihn ſucht um eined Zweckes willen, wie heilig biefer 
auch fcheinen möge, wer ihn liebt, um Troſt oder Gelige 
teit baburch zu erlangen, wer mit einem Worte noch einen 
eignen Willen oder Wunſch hat, der läßt immer fein Ich 
noch in ber Trennung beftehen 2). Ja, das ewige Les 





82) Bol. Rote 72. — „Suchstu got umb deinen eignen nutz, oder 
umb dein eygen selikeit, in der warheit so suchstu got nit.” 
Auf Freit. vor Mittfaften, fol. 252,2. — -„Ich sprich, warlich 
alle dieweil das du deine werck umb himelreich wirckest, oder 
umb got, oder umb dein ewigen seligkeit von ussen zu, s0 ist 
dir warlich unrecht. Man mag dich aber wol leiden, doch ist 
es das best nit. Wann warlich, wer gottes me wenet zu be- 
kommen oder zu geniessen in innikeit und in andacht und in 
süssigkeit, und in sunderlicher zufügung, denn bey dem fenr 
oder in dem stall, so thusta nit anders, dann ob du got nemest, 
uad wundest im einen mantel umb das haupt, unnd stiessest jn 
under einen banck. Wann wer gott suchet ia weise, der nimpt 
die weifz, und lafat gott der in’ der weils verborgen ist, Aber 
wer got sucht on weise, der nimpt jn als er in im selber ist.” 
Auf den 1. Sonntag nach Zrinitatis, fol. 267,0. — Bahrhaft 
arm ift nur ber, welcher feinem eignen Willen entfagt. „Disen 
sinn versteent ettlich leut nitt woll; das seind die leut, die sich 
behaltent mit eigenschafft in penitentz und aulzwendigen übang 
(das die leut für grofz geachtet seind das erbarm got) und sy 
bekennent doch so wenig der götlichen warheit. Dise menschen 
heissent heilig von den- aufzwendigen bilden, uber von innen 
seind sy esel, wann sy versteent nit den underscheid götlicher 
warheit. Diss menschen sprechen, das sey ein armer mensch, 
der nicht wil. Das beweysent sy also, das der mensch also 
sey, das er nymmerme erfüll seinen willen, an keinen dingen, 
nur, das er darnach stellen soll, das er folge dem liebsten wil- 
len gottes. Dise menschen seind nit übel daran, wann ir mey- 






716 Schmidt 


ben, das ewige Heil, Gott ſelbſt, infofern er gebanı 
wird ald außer oder über dem Geiſte, muß gleichfam über: 
ſchritten und zurlücgelaffen werben; „was möchte ma 
Gott Beflered und Wertheres opfern, als ihn felber durq 
ſich ſelber ?ꝰ 2s) Die ift der höchſte Grab der myſtiſche 
Ertödtung bed Ich, die zu gleicher Zeit praktiſch und tee 
vetifch iſt, und bei welcher die Prarid nur Mittel ift, zuris 
nerſten Tiefe der Theorie durchzudringen. So weit & 
kein andrer Myſtiker gegangen. Durch den Gedanken ſel 
Alles vernichtet werden, was nicht Bott it, damit nichts 
zurüdbleibe ald Gott, nämlich der innere, ungefchaffen 
Zunfen der Vernünftigkeit, in deffen Lichte alles Getheilte 
abſolut vereinigt iſt ⸗e). Dieß iſt die Vernichtung dei 





nung ist gut, haramb söllen wir sy loben. Got behalte sy un 
sein barmhertzigkeit. Aber ich sprich bey guter warheit, ds 
dise menschen nit seind arme menschen, noch armen menschee 
gleich. Sy seind grofz geachtet in der leuten ougen die sich 
nit besser versteent. Doch sprich ich das sy esel seind, die 
mitt versteend götlicher warheit, mit guier meinungen möge 
sy villeicht haben das himelreich. Aber von diser armat (ro 
der ich yetz sagen wil) da wissent sy nichts von... Wan 
sol der mensch warlich arm sein, s0 soll er seynes geschafloen 
willes also ledig sein, als er was do er noch nit was. Undich 
s0g euch bey der ewigen warheit, ala lang ir willen hand zu er- 
füllend den willen gottes, und icht begerung hand der ewigket 
unnd gottes, also lang seind ir nitt recht arm, wann das istea 
arın mensch der nicht wil, noch nicht bekennet, noch nicht br 
. geret.” Zweite Preb. auf Allerheil., fol. 806, b. 

88) Zweite Preb. auf Maria Magbal., fol. 282,b. — „Hierzab# 
bitt ich' gott, das er mich quit mache gots, wann unwasenlich 
wesen ist ober gott und ober underscheyd.” Zweite Pred. of 
Allerheil., fol. 808, a. — Bergl. die Lehren ber firapbunge 
Wegharden, Mosheim, p. 257: „Quod nihil debeat fieri pro- 
pter praemium quodcunque, etiam propter rognum coelores 
Quod humo perfectionis debet esse liber ab omni virtute, 8 
omni actione virtutis, a Christo, ab eius passione oogitands, & 
a Deo.” 


84) Auf ©, Phil. und Jakob, fol. 278, a. 





Meiſter Edart. 717. 


ıblichen in feiner endlichen Form und Erfcheinung, um 
in höherem Sinne, in feinem wahren, unendlichen, reas ' 
ı Seyn zu begreifen. 

Iſt nun Die Seele zu diefer Gelaffenheit, Diefer 
iffigen AUrmuth, dieſer Lauterkeit des Herzens ges 
ngt, welche höher if, als Liebe und Verſtaͤndniß ®*), fo 
uß ſich Gott mit Nothwendigfeit in der Vernünftigkeit 
fenbaren, welcher Alles mitgetheilt wird, was Gott iſt 
nd hat 26). In dieſer Abgeſchiedenheit erfennt, weiß 
er Geiſt Gott und ſich ſelbſt als Gott. Gott offenbart 
ch, ſpricht ſich aus in der Vernünftigkeit; dieſe iſt nicht 
serfchieden von ihm; er ſpricht ſich in ſich ſelber, er ers 
ennt ſich felber, er wird feiner felbft fi bewußt, indem 
die Bernünftigkeit ihn erkennt. Dieß ift die ewige Offen» 
»arung im Geifte und in der Wahrheit: im Geifte, 
welcher der unendliche in endlicher Erfcheinung ift, und in 
der Wahrheit, welche fomit der Menſch wefentlich in fidy 
trägt ®7), Mit diefer Erkenntniß, diefem Bewußtfeyn Gots 
tes, iſt zugleich die wahrhafte Seligkeit des Menſchen 
gegeben. Nicht davon ift er felig, daß Gott in ihm if, 
daß er ihm befigt, fondern davon, daß er ed ertennt, ed 
weiß. Fühlen, Empfinden ift nichts und reicht nicht hin, 
um die Seligkeit zu verleihen; meine Geligfeit beſteht nur 
darin, daß ich Gott erfenne und daß ich ihm als Bers 
nunft, als Geift erfenne ®°). Hierin Liegt ber große 





85) Zweite Preb, auf bes Täufers Geburt, fol. 278, a. 

%) „Und nachdem das difz geschehen ist, so ist nicht verborgen 
in gott das nit offenbar werde, oder das nit min werd. Denn 
80 wird ich weilz, mechtig, und alle ding als er, und ein, 
und dasselb mit im.” Erfte Pred. auf Weihn., fol. 816, 2. 

8) „Ir tragen doch alle warheit weselich in ench.” Auf den erften 
Sonnt, nad) Trinit., fol. 267,b. 

8) „Richt iſt er bavon fellg, daß Gott in ihm und ihm fo nahe 
iR, und daß er Gott hat, fondern davon, daß er Bott betenne, 
wie nahe er ihm iſt, und daß er Bott wiffend und liebend 
if.” Pred, auf den 2, Sonntag im Advent; frastfustes Ausgar 

Tpesl. Stud. Jahrg. 1889. 


718 Schmidt 


Unterſchied zwiſchen der Lehre Eckart's und derjenigen der 
meiſten übrigen Myſtiker. Während dieſe Gott empfinden 
oder fhauen wollen, während fie dunkeln Gefühlen oder 
ekſtatiſchen Phantafien fich hingeben und baher ihre Se 
ligkeit hienieden nur auf ſchnell verfliegende Augenblicke be 
ſchraͤnkt if, in welchen des göttlichen Lichtes Abgrumb ih 
ihnen plöglich aufthut und ebenfo plößlich wieder wer 
ſchließt, if bei Eckart der felbfibewußte Gebante die Haupe 
wacht; er will erkennen und begreifen; was er von Gen 
weiß, wird ihm nicht in Berzudungen oder Viſionen ge: 
offenbart; er benft ed; und dieß ift eine Seligkeit, dir 
immer fortbauern kann. „Der Kern des erſten Begriffer 
und ewiger Geligfeit liegt an der Erkenutuiß °9).” Eben 
dadurch weicht er auch von ben Scholaſtikern ab, melde, 
den gewöhnlichen Myſtikern hierin ähnlich, Gottes abfer 
Inte Erkennbarkeit Iengneten, weil fie ihn über Geym uud 
BWefen festen, jenfeitd bed Endlichen, und nicht, wir 
der pantheififche Edart, ben Unterfchied zwifchen dem nur 
endlichen und dem endlichen Geiſte aufhoben. 

In dem Zuftande der vollfommenen Abgefchiebenheit, 
wo das Erkennen Gottes gleich ift bem Seyn Gotte, 
kommt bad ungefchaffene Bild des unendlichen Geiſtes zu 
feiner wahrhaften Klarheit. Es ift dieß der Zuftand ber 
Einheit mit Gott, wo feine Ungleichheit mehr ift zwifchen 
ihm und der Seele, wo er bie Seele lieben huß, weil 
er in ihr nicht liebt, als fich felber, wo mit einem Wort 
nichts zurückbleibt, ald was Gott felber if an nad fir 
ſich 9). Edart nennt diefen Zuftand mit biblifhen Aut 


de Zauler’s, Ih. 1, S. 59. — Wergl, dritte Pred. auf Wein, 
ebenbaf, ©. 100,— „Davon bin ich nit selig, das gott gat ist 
"Ich will des nymmner begeren, das mich gott selig mache von 
seiner güte, wann er möcht es’nitt getun, davon bin ich al- 





lein selig das got vernünfftig ist, unnd ich das bekenne.” | 


Auf S. Dominteus, fol. 287, b. 
89) Gifte Yred, auf den 5. Sonnt. nad Oftern, fol. 267,a. 
90) Auf S. Benebict, fol. 254, b. — „Wo got und dio sel.verey- 


Weifter Eckart. 719 


srüden den Stand der erften Unſchuld, wo „man 
ohne Hinderniß der Natürlichkeit feſtſteht in ewiger Wahre 
heit 92),” ober hähfiger ben Stand ber Gerechtigkeit, 
hier muß Bott fi mit Nothwendigkeit dem Menfchen ger 
ben; er offenbart ſich, wie ſchon gefagt, ganz und vers 
birgt ihm nichts *2). Der Menfc braucht nichts mehr zu 
bitten oder zu nehmen, gleich ald ob er außer oder unter 
Gott wäre; er it unmittelbar in ihm, er ift er felber, und 
befigt Alles mit ifm ?*). Die Schranke der Selbſtigkeit, 


niget sollen werden, das mafz von gleicheit kommen. Wo 
nit im-ist ungleicheit, das muls von not ein sein, nit allein 
in einiger inschliessung wirt es vereint, mer es wirt ein.” Auf 
Maria eichtmes fol. 246,a. — „Gott leitet disen geist in die 
wüstang und in die einigkeit sein selbs, da er ein laufer cyn 
ist, unnd in sich selber quellende ist. Diser geist hatt kein 
warumb, unnd solte er ein warumb haben, so müst die einig- 
keit ir warumb haben. .Diser geyst steet in einigkeit und 
freiheit.” Zwelte Pred. auf Gheifti Himmelf., Fol. 268, a. — . 
Brgl. die Lehre der ſtraßburger Begharden, Mosheim, p.257: 
„Quod, mortuo corpore hominis, solus spiritus vel anima ho- 
minis redibit ad eum, unde exivit, et cum eo sic reunietor, 
quod nihil remanebit, nisi quod ab aeterno fuit Deus.” 

91) Ein kurtze berichtung was einfaltig götlich liecht sey, fol. 
255, = 

%) „Suchstu got allein, alles das er geleisten mag, das findestn 
mit gott. Es ist ein gewisse warheit, und ein. not warheit, 
und ein geschriben warheit (and wer es nit geschriben, so 
wer es doch war) und hette gott noch me, er mächte dirs 
nitt verbergen, und er müfzte dirs oflenbaren, und er gibt 
dire.” Auf Zreit. vor Mittfaften, fol. 252, a. — „Gott mulz 
wir sich selber geben als eigen, als er sem selbs ist, oder 
mir wirt nichts, noch schmeckt mir nichts. Wer also zumall 
ja empfahen soll, der mufz zumal sich selber gegeben han, 
ünnd anfsgegangen seyn kelbs, der empfahet gleich von gott 
älles das er hatt, als eigen, als er es selber hatt.” Xuf ben 
4. Sonntag nach Oftern, fol. 260, b. 

8) In diefem Zuftanbe „sollen wir anch nit begerem von gott als 
von eim frembden.” Auf Allerheil. Abend, fol. 305, =, und 
Art, IX, ber Bulle von 1329, nebft der entſprechenden Stelle aus 

ar 





720 j Schmidt 


der Eigenheit, iſt gefallen; der gerechte Menfc iſt wicht 
mehr für ſichz er wirkt nicht mehr, ald von Gott ges 
trennt; Gott allein iftes, welcher wirkt; ber Menſch hat 
nichts dabei zu thun, als zu leiden, damit Gottes Wert 
nicht gehindert werde, und zu ſchweigen, bamit er das 
Sprechen bed ewigen Wortes fortwährend vernehme **). 





>} 


derſelben Predigt; f. oben. — „Die tugent ist got, oder os 
mittel in got. Wölches aber das best ist, das wil ich nita- 
gen. Nun mögent ir sprechen, was ist dis? Wie mögen wir 
on mittel sein in got, das wir nit anders meynendt noch s- 
chent? wie söllen wir also arm seyn, und alle ding also In- 
son? das ist gar ein schwere red, das wir nicht Iones bege- 
ven söllen. Seynd des gewils, dafz gott.nitt lalzt er gibt us 
alles, und het er es auch geschworen, er könde es nitt p- 
lassen er müfste uns.geben. Im ist vil nöter das ans gehe, 
denn uns sey zu nemendo. Aber wir söllen difs nit ansehe 
noch meinen, ye minder wirs begeren, ye mer uns got gibt.” 
Deitte Pred, auf Alerheil., fol. 809, a. 

„Got der muls selber würcken in uns, wann es ist ein götlich 
werck, der mensch volg nur und wideratee nit, er leide, und 
lasse got würcken.” Auf S. Benebict, fol. 254,b. — „Got der 
wil difs werck selber würcken, der mensch volg nur undwider 
standemit nüt.” Erſte Preb. auf den 16, Sonntag nad) Trinit, 
fol. 268,4. — „Davon will ich rawen und got lassen in mit 
würcken, und wil schweygen ‘nnd hören was got in mir 
spricht, und wil mich keren in die inniglicheit meiner abg- 
scheidenheit, da find ich, das sich gott mit mir vereiniget hat." 
Zweite Preb, auf des Täufers Geburt, fol. 278, a. — Zractt 
bei Docen, 0.0.0. &.142: „Darumb spricht Maister Ekkart, 
das Selickeit lige an Gotz-liden, daran, daz man Got lide, 
daran, daz man sich mit Got vereine; daz bewiset er mit nr 
turlichen Maistern, und sprechen alsus herzu: wo zwai solncit 
werden, da maz’sich daz eine halten in einem lautern Lides, 
daz ander in einem lautern Wircken; ein Gleichnufz: soltHols 
mit Far ein werden, so muz daz Holz ledich sin sunder alla 
Wircken, also wirt geeiniget Fur und Holz, wan daz Far al 

zeit wircket. Wan Got ist ein vernunflich Werck, daramb ist 

das sin eigen, das sin Wesen sin Wircken ist; wa nu ist ein 

ledig Geist, der beraubet ist aller Wercke, der mach liden des 

vernumfige Werck Gotz. Alsus wirt recht vereinet der Geist 

‚mit Got, mer alsus ist (er) einer mit Got.” 








Weifler Edart. 1 


So hat ber Gerechte keinen eigenen Willen mehr; er wid 
nichts um irgend einer Urfache willen, um ein War um, 
fey es nun Tugend, höchſtes Gut, ja bie ewige Selig⸗ 
keit 95); er will nichts ald den Willen Gottes, oder viels 
mehr fein Wille ift kein anderer mehr ald der göttliche 
feld 95) ; er bienet weder ber Greatur, noch Gott, ben 
er ift nicht mehr unter Bott 97); er fünbigte fogar, wenn 
es in Gottes Willen läge?®). Allein dieß ift unvereinbar 
mit ber göttlichen Vollkommenheit, und es ift bei Edart 





95) „Der gerecht der sucht nicht in seinen wercken. Wann die da 
icht suchent in iren wercken, das seind alles knecht und myt- 
ling, oder die umb ein warumb würskent, es seysumb seligkeit, 
oder umb ewigs leben oder umb himelreich, oder. was es sey 
in zeit oder in ewigkeit, dise seind alle nitt gerecht. Wann 
gerechtigkeit lygt daran, das man on alles warumb würcke . . . 
In den gerechten sol kein ding wircken, wann allein gott, noch 
dich sol aufzwendig nichts nit bewegen noch anrüren zu wür- 
ckende. Wann alle die werck die da würckest von aufzwendi- 
ger anrürung oder bewegung, warlichen, die seynd alle tod ... 
Davon duncket dich ein tugent grösser dann die ander, unnd 
achtest auch eine grösser dann die ander und würckest sy dar- 
umb, und also wirst du bewegt zu würcken die tngent von ach- 
tung der tugend, und also würckest du die tagend nit als in 
der gerechtigkeit ..._ Also lang als du eyn tugend me achtest 
‚oder liebst, also lang so nimstu sy nit als.ay gerecht ist, noch 
als lang bistu nit gerecht. Wann der gerecht nimpt oder liebet 
und würcket alle tagent in der gerechtigkeit-als sy die gerech- 
tigkeit selber seind.” Xuf ©. Gebaftian, fol. 224, b. u, folg. 

%) „Die gerechten hant übersl kein willen, was gott wil, dafz ist 
ja alles gleich, wie grolz das ungemach sey.” Auf Auerhell. 
Abend, fol. 304, &. — „Der mensch der nun also stat in dem 
willen gottes, der wil nit anders denn das got ist, und das gots 
wil ist. Wer er siech, er wölte nit gesunt sein. All pein ist 
im ein freud, alle manigfaltigkeit ist im ein blofzheit und ein 
einikeit, steet er recht in dem willen gottes. Ja hieug hellische 
pein daran, es wer im ein freud und ein seligkeit.” Auf Maria 
Cimpfängniß, fol. 318, b. — Vergl. Art, XIV. ber Bulle von 
1329, 


M) Xuf S. Barnabab, fol. 274,0. 
8) Art, XIV. und XV. der Bulle von 1829. 


N 


m Sqhmidt 


wohl nur eine jener ſchroffen Ansbrudsmeifen, deren a 
ſich fo häufig bedient; hier will er gewiß nichts Auderei 
fogen, ald daß ber Unterfdieb des Böfen ab Guten, dr 
uur bem Reiche der Endlichleit angehört, fo wie jeber aus 
dere Unterfchied, in ber Gerechtigkeit und Einheit aufge 
hoben ift. Er ſelbſt fagt, die Sünde fey das Richtige, weh 
ches von Gott entfernt, und Botted Strafe beſtehe darin, 
daß er den Menfchen in diefer Richtigkeit unb der ſie be 
gleitenden Trennung verharren läßt, daß er das Sünde 
gen zuläßt?°). Die Hölle felbft it nur das Nicht, dad 
Verfunkenſeyn in der Unfeligfeit ber Eutzweiung, die Dual 
des Bewußtfeynd der Trennung von Gott 7°). Dirfe 
tiefe, geiſtreiche Auffaflung des Firchlihen Dogma’s habız 
wohl die Begharden, welche Edarten gefolgt find, nict 
deutlich begriffen, wenn fie gelehrt haben, daß bie Hök 
nicht fey; oder es iſt vielleicht eher Bifchof Johann von 
Straßburg, welcher in den Ginn ber Lehre nicht einge 
drungen ift *07), 


99) Auf ©, Franeistus, fol. 302, b. 

100) „Es ist ein frag, wals in der hell brenn. Die meister spreche 
gemeinlich, das tha eigner will. Aberich eprich werlich, ds 
Nicht in der helle brinnet. Und defs merckent ein gleic- 
nife. Man nem ein brinnenden kolen, und leg ja uf mes 
hand, spreche ich, das der kul mein’hand brent, so thet ich 
im ger unrecht. Sol aber ich eigenlich sprechen was mich 
breon, des that des Nioht, wann der kol etwas inn hat, des 
mein hand nit hat. Schent, das selb nicht bremt mich. 
Hett aber meyn hand in sich alles das der kol ist und gel 
sten mag, a0 het sy feurs natur zumal. Der denn nem alles 
das feuer yo gebrante, unnd 'es’uff mein hand schätte, ds 
möchte mich nit gepeynigen. Zu gleicherweifs also sprichich 
wann gott und alle die die in dem. angesicht gottos seind noch 
rechter seligkeit etwas innhaben, das die nit hant. die von g% 
gesundert seind, das selb nicht allein piniget die selen mer 
die in der helle seind, denn eigen will oder kein feur.” If 
den 1. Gonnt. nach Trinit., fol. 266, b. ' 

101) Mosheim, p. 257: „Quod non est infemus, mec parat” 
um.” 





. Neifler Eckart. . 723 


Der Zuftand der Gerechtigkeit iſt zugleich ber Zuftand 
wahren, böchften Freiheit des ald unendlich ſich wiſ⸗ 
ven Beiftes 02), Der Gerechte nimmt alle Dinge gleich 
Bott; er liebt fie ohne Unterſchied; er liebt nicht einen 
‚nfhen mehr ald den andern 0); denn in Allem hat 
das gleiche Göttliche erfannt, und was er liebt in ben 
ngen, ift nur Gott; Gott liebt in Allem nichts als ſich 
ber 20%), Der Gerechte fragt nicht mehr: was ift Gots 
; Wille? wie erfenne ich ihn? Dieß wäre ein Beweis, 
8 er noch nicht feſtſtände in der Gerechtigkeit. Zwifchen 
nem Willen und dem göttlichen ift ja fein Unterfchieb 
ehr; es find nicht zwei Willen, es ift nur einer; was 
ott will, ift bas, wozu der Menfc bie meifte 
'eigung hat; er braudt nur, ber inneren 
stimme, bem inneren Worte des Geiftes zu 
olgen, um fid des göttlihen Willens bewußt 
uwerben. Dieß iſt die Summe ber Lehre der Secte 
s freien Geifted und beurfundet offenbar Edart’s Zus 
ammenhang mit berfelben 20°). Der gerechte Menfch 


102) „Gott bezwinget den willen nit, er setzet jn in freiheit, also 
das er nicht anders wil, denn das gott selber ist, unnd das 
die freyheit selber ist, unnd der geist mag nicht anders wöl- 
len, dann das gott will, und das ist nitt seyn unfreyheit, es 
ist seyn eigen freyheit.” 2, Prebigt auf Chriſti Himmelf., 
fol. 268, a. 

10%) „Nun sprechent etlich leut, ich han mein freund lieber von 
dem mir gats geschicht, denn ein anderen menschen. Ich 
sprich, im ist unrecht, er. ist unrollkommen. Doch muls 
mans leiden, als etlich lent .die farent über see mit halbem 
wind, und komment auch hinüber. Also ist den leuten.die 
einen menschen lieber hant denn den anderen, das ist natür- 
lich”. Auf Baria Empfängniß, fol. 813, a. 

1%) Auf S. Bartholom., fol. 298, a. 

105) „Meister Eckart ward gebeten von seinen guten frennden, die 
Aprachent zu im, lassent nns etwas zuletz, sit daz irvon uns 
wöllen feren. ‚Do sprach er, Ich wil euch sagen ein weils, 
die eyn schlofz ist aller der red die ich ye gethet, und der alle 


724 Schmidt 


verlangt indeffen nicht nach äußerer That; dieſe iſt um 
wefentliche Erfcheinung; bie innere That bes Geĩſtes als 
lein iſt die wahre 208); doch iſt es beffer und edler, Werte 
der Liebe und Barmherzigkeit zu Üben, als fih mzüßiger 


die warheit beschlossen ist, die man gereden oder geleben 
"mag. Es geschicht dick, das uns klein dunckt das, das vor 
gott grösser ist, dann das uns vil grofs danckt. Hieramb so 
solten wir alle ding gleich von got nemen die er uns ufFlegte, 
und solten nymmer gesehen noch gedencken welches gröfzer, 
oder höher, oder besser were. Volgeten echt wir dem, 
darsu uns got haben wil, das ist das worzu wir geneigt seind, 
und aller dickest werden ermanet, und aller meist zuneigung 
haben. Volgte der mensch dem, gott geb im das meist in 
dem aller minsten, und das liefz er nymmer. Nun geschicht 
offt, das der mensch das minst verschlecht, and verhindert 
sich des meisten in dem minsten, dem ist unrecht. Get 
der ist alle weise, und gleich in aller weilz, der jun gleich 
kan nemen. Es vellt offt in den menschen, ob sein neigung 
von got sey oder nit, das soll er hiebey mercken, ob er is 
im findet in allen dingen das er gottes willen wilste oder 
bekante, das er dem vor allen diogen volgen wölte, warzu 
er denn geneigt ist, und aller dickest wird ermanet, das 
wisse, das es von got ist.” Drei gute Lehren u. f. w., fol 
317, a. — Bergl. Lehre ber ftrafb. Begharden, Mosheim, 
Pp- 258: „Quod homo magis tenetor sequi instinctum inte 
riorem, quam veritatem Evangelii.” 

106) „Nun sprich ich von dem willen. Der hundert marck gold 
durch gott gebe, das were ein grols werck, und schyne eyn 
grofz werck, aber ich sprich, hab ich eynen willen, hette 
ich hundert marck, za geben (ist echt der wil gautz in der 
warheit) so hab ich gott bezalt, unnd er sol mir antwaurten, 
als ob ich im handert marck bezalt -hette. Und ich aprich 
mer, hett ich eynen willen, ob ich eyn gantze welt hette, 
das ich die geben wölte, ich han got bezalt einer gantzen 
welt, und er muls mir antwurten als ob ich im eyn gantze 
welt bezalet hette. Ich sprich, und würde der Bapst mit 
meiner handt erschlagen, wer es mitt meinem willen nit be- 
schehen, ich wölte über altar geen und wolte nymumer dest- 
minder mefz sprechen.” Auf Dienftag nad) Nittfaen, fol. 
31, b. — Beral, Art. XVI—XIX. der Bulle von 189; 
Ust, XVI. iſt gleichlautend kem Art. XIV. der Bulle von 1880, 


Meiſter Edart. 725 
eſchauung zu ergeben *07). Diefer letztere Ausſpruch 


iſldert wohl einigermaßen bad Vorhergehende; aber- 


enn auch in Edart’d Sinne nichts Frevelhaftes lag, fo 
ar ed doch immer gefährlich, Lehren‘ zu verfündigen, 
elche fo Leicht mißverftanden und zum Dienfte der Sünde 
braucht werben fonnten. 

Die, welche zu biefer innern Gerechtigkeit und Frei⸗ 
eit bed Geiftes gelangt find, find es allein, welche Gott 
sahrhaft ehren 70%), Es iſt ihnen Alles eigen, was ben 
yeiligen und felbft ber Mutter des Herrn eigen iſt 70°); 
a die Bolfommenheit und Seligkeit des höchſten Heiligen, 
Önnte von einem gerechten, innigen Menfchen überfchrits 
en werben; bie Begharben fagen, daß er felbft dad Vers 
dienft Ehrifti überfchreiten könnte 220). Er ift Gott 


107) „Wie wol das inner leben das best an im selber sey, doch 
ist etwan das uszer besser, so das not ist, an leiplicher 
hilf, als dem hungerigen besser ist essen geben, denn die 
weyl sich üben an innerlicher schauwung ... - Darumb an 
rechter not ist besser üben die werck des usseren menschen 
zu der erbermde mir oder dem nechsten, denn sich setzen 
in ein inner müssigkeit des innern menschen an bekennen 
und begerung.” 8, Prebigt auf Maria Himmelf., fol. 295, b. 

108) „Wer sind. die gott erent? Die ir selbs allsumal seindt aufs- 
gegangen, unnd des ren allzumal nit suchent in keinen 
dingen, was es yoch sey, weder grofs noch klein. Die nicht 
suchent weder under sich noch über sich, noch nebent sich, 
noch an sich, die nit liebhabent weder gut noch ere”, 
u. ſ. w. Vergl. Art. VII. ber Bulle von 1329, mit ber gleich⸗ 
lautenden Otelle auß dieſer Prebiöt auf Auerheli. Abend, 

109) „Es sprechen die meister gemeinlich, das alle menschen seind. 
gleich edler in der natur. Aber ich sprich, warlich, alles 
das gut das alle heiligen besessen. hant und Maria gottes 
muter, und Christus nach seiner menscheit, das ist mein 
eigen in diser natur.” Xuf-den 1. Gonntag nach Zrinit., 
fol. 266, b. — Vergleiche 3. Preb. auf den 16. Sonnt. nad) 
Trinit., fol. 270, a. — Prebigt des jüngeren Edart auf den 
1. Sonntag im Advent, franff. Ausg., Th. I, &. 55. 

110) „Werlich in der warheit were ein inniger mensch, der'da 
durchbreche die masse die der höchst heilig hat der in tu- 


726 Schmidt 


gleih,erift Bott felberrzr), Dieß iR Safang unt 
Ende, Borandfegung and Refultat ber ganzen edart' ſchea 
Speculation, fowohl in theoretifcher,, als auch in praftis 
ſcher Rüdfiht. Eckart's kieblingsausdruck, um dieß ja 
bezeichnen, ift bie Geburt des Sohnes im Me» 
fen. 
Im Menfchen liegt das dem Seyn ibentifche Bewußr⸗ 
feyn Gottes, unerkannt, unentfaltet, im ungefchaffene 
Zunten der Vernünftigkeit; kommt ber Geiſt aus ber Eid 
lichkeit heraus zur Erkenutniß dieſes Funkens, fo erfenm | 
er ſich als Bott, in einem Unterfchiebe, indem er, oda 
vielmehr Gott, denn ber Geiſt ift eins, fich in diefem Un 
terfchiebe ald mit ſich felber identiſch feßt; dieß iſt Die Gr 
burt des Sohnes; da liebt er ſich aber zugleich und Fehr 
in fich felbft zurüc, hebt den Unterfchieb auf, und die ewi⸗ 
ge Einheit des Geiftes ift wieber hergeſtellt. So ſtellt ſich 
in jedem gerechten Menfchen unaufhörlid dad Geheimuih 
der Dreieinigkeit dar. Es find dieß alles bloß verſchiedere 
Aus drucksweiſen zur Bezeichnung beffen, was ben’ Grund 
der edart’fchen Lehre ausmacht, und wovon unter dem 
Namen ber Gerechtigkeit fhon bie Rede war. 
genden gelebt hat, und sein seligkeyt daran empfangen hat, 
were (sprich ich) ein eyniger mensch der da durchbreche 
durch die masse der tugend ichtes icht, das ist, eym klein 
wenig, der were in diser weyls der tugent noch heiliger 
denn diser heilig ye wardt, ich sprich bey der ewigen war- 
heit die gott ist, und als gott lebet, es ist kein heylig in 
dem hymmelreich so volkommen mit heiligkeit und mit le- 
ben, du magst über in kommen im hymmelreich, und ewig- 
lich also bleyben.” Auf Maria Himmelf, Abend, fol. 291,b.— 
Mosheim, p. 258: „Qnod perfecti homines communiter 
transcendere. possint et perfectiores sunt gloriose Virgise, 
et quosdam. cam trauscendisse in tribus virtutibus.” p. 256: 
„Quod aliquis homo possit transcendere meritum Christi.” 
111) „Und daramb ist der gerecht gleich got, wann got ist die 
gerechtigkeit, und daramb wer in der gerechtigkeit ist, der 
wi in got, und er ist selber got.” Auf ©. Gebafien, lol. 
ES j 








Meiſter Edart. MT 


Hat ber Menfch aller Ratürlichkeit, der äußern, fo wie 
eigenen, entfagt, fo gefhieht die Geburt des Sohnes 
Rothwenbigkeit; „des Baterd ganzes Weſen und Ras 
liegt baran, baß er ſich in die Seele gebärex127.” 
8 Serechten Birken ift nichts, ald das Gebären bes 
ers *2); es iſt ein ewiged Zeugen bed eingebornen 
mes, worin mir Gott Alles gibt, was er je Chriſto ges 
en, umb worin ic) felbfk der eingeborne Sohn bin *7*), 
!ted Wirken ift ohne Unterfchied weder der Zeit, noch 
Ranımes, und fo hat er nur einen eingebornen Sohn, 
find wir; das heißt, es iſt nur ein Geift, der um 
liche, an oder in bem bie endlichen Geifter gleichfam 
: erfcheinende Mobificationen find, indem fie ſelbſt in 


v 


„Der vatter gehirt seynen sun in der ewigen verstentnulz, 
unnd also gebirt der vatter seinen sun in der sı 
seiner nator, unnd gebirt in der sel, zu eigen, und sein we- 
sen hanget daran, das er in der sel gebere sein eyngebor- 
nen sun, es sey im lieb oder leid.” Auf ben 4. Sonntag 
nach DOftern, fol. 260, b. u. ſonſt. 
3) Auf ©. Gebaftian, fol. 245, a. 
4) „Ich sprich, menscheit und mensch ist ungleich. Menscheyt 
in ir selber, ist als edel, das das oberst an der menscheit. 
hat gleicheit mit den engeln, und sypschafft mit der got-' 
heit. Die grösten eynung die Christus besessen hat mitt dem 
vatter, die ist mir müglich zu gewynnend, ob ich könde ab- 
gelegen das do ist von disem oder von dem, und könde 
mich genemen menscheit, alles das denn got ye gegab sei- 
nem eingebornen sun, das hat er mir gegeben als volkom- 
wenlich als im unnd nit mynder, und hat mirs me gegeben. 
Er gab ee meiner menscheit an Christo deon im, wann er 
gab im nit, er hat mirs gegeben und nit im, wann er gab im 
nit, er hatt cs ewigklich in dem vatter.” Auf Dienftag nad) 
Mittfaken, fol. 251,a, — Art. XI. und XII. der Bulle von 
1829. '— „Da der vatter seynen sun in mir gebirt, da byn 
ich der selb sun, und nitt ein ander.” Auf den 4. Gonntag 
nach Oftern,, fol. 260, b., und fonft. — Art. XX. bi6 XXI. 
der Bulle von 1829; namentlich ben legteren mit ber gleichlau⸗ 
tenden Gtelle; f. oben. 





728 > Schmidt 


ihrem wahren Weſen als unzertrennbare, abſolute Gleic 
heit und Einheit beſtehn 215), 

Daalfo „„wifhen dem eingebornenSohn 
unb ber Seele kein Unterſchied ift 757,” fo the 
ihr Gott in diefer Geburt Alles mit, was ihm eigen ik, ſa 
ne Seligkeit, feine Eigenſchaft, felbft „die tieffte Ward 
feiner Gottheit,” und behält nichts für fich zuräd") 
Er gibt ihr Gewalt, Alles mit ihm zu wirken und ja jw 
gen; denn das Zeugen ift des Vaters eigenſtes Wefen; m 
eben darum geht von ihr auch unaufhörlidy der heilige Gi 
ausıze), Alles wird eben nur burdy den unendlichen ii 


115) „Der vatter gebirt seinen sun in der ewigkeit im selber gik 
Das wort was bey gott, unnd gott was das wort das sh 
der selben natar. Nun sprich ich me, er hat ja geboren 
meiner zel. Nit allein ist sie bey im, noch er.bey ir gioch 
‚sonder er ist in ir, unnd gebirt der vatter seinen sun indz 
seel, in der selben weise, als er jn in der ewigkeit ge, 
und nitt anders: Er.mufz es thun, es sey im lieb oderlal 
Der vatter gebirt seinen san on underlofz, und ich ıprs 
mer, er gebirt mich seinen sun, unnd den selben sm. IA 

. sprich, er gebirt mich nit allein seinen sun, mer, er get 
mich sein wesen, und sin natur ... Was got würcke, ds 
ist ein, darumb gebiert er mich seinen san, on allen udr- 
scheyd.” Xuf Aferheil. Abend, fol. 304, b. (Art. XXL. - 
©. nolh: Auf Maria Berkünd., fol, 256,0. — Auf S. Bam | 
das, fol. 274, b. — Auf Maria Himmelf, Abend, fol 29h 
— Dritte Pred. auf Allerheil., fol. 309, a. 

116) Auf S. Germanus, fol.284,b. 

117) Auf &. Jakob, fol. 288, b, — 

118) Gott gibt „dir gewalt mit im selber su geberende dich «+ 
ber und alle ding in eim, und sein selbs krafft, gleich di 
selb wort. Also bista geberen mit dem vatter on ander 
in. des vatters krafft dich selber, und alle ding in ein e 
genwärtigen nun.” Auf Maria Himmelf. Abend, fol 289, b- 
„Es fragent etliche leut, wie der mensch mög gewärcken ©» 
werck mit got, die werck die er vor tausent jaren gerinkt 
hat, und die er nach tausent iaren würckend ist, und 'Y 
versteen es mit, es ist in ewigkeit weder vor noch 
Und darumb alles das, dafs got vor tausent iarea Je 


Meier Edart. 729 


n Geift gewirkt, deſſen Wefen ewige Thätigfeit und 
ige Rückkehr in ſich ſelber iſt; iſt der endliche Geift mit 
m vereinigt, d. h. weiß er ſich felbft ald ben unenblis 
m, fo ift Alles, was je gewirkt worben, durch ihn ges 
rt; denn in der Einheit und Ewigfeit ift Feine Zeitabs 
tilung. Zwifchen dem Bater, dem Sohne und mir ift 
n Unterſchied mehr; ed ift Alles eind; ich bin ewig mit 
ot219); „wäre ih nicht, fo wäre er nicht;” 
t fann meiner fo wenig entbehren, al& ich feiner 120). 





würckt, und das er nach tausent iaren würckend ist, und das 
er nun würcket, das ist nicht dann eyn werck in der ewig- 
keit. Und als auch der mensch der vor der zeyt in der 
ewigkeyt ist, der würcket mit got alle die werck die got vor 
tausent iaren und nach tausent iaren, noch ye gewürckt. Und 
difs sollen weise leut wissen, und grob leut die müssent es 
glauben.” Auf ©. Gebaftian, f0l.245,b. — „Da bin ich 
eins mitt im, er mag mich nitt aufzgeschliessen, und in dem 
werck da empfenget und empfacht der heilig geyst seyn we- 
sen und werden von mir als von gott. Warumb? da bin 
ich in gott, nympt er es von mir nit, so nimpt er es von 
gott nitt, Er mag mich in kein weise ansgeschliessen.” Auf 
Dienftag nach Mittfaften, fol. 254, a. — Art, XUI. der Bulle 
von 1829 und XI. der von 1330. — Lehren ber ſtraßb. Beghar⸗ 
ven, Mosheim, p. 256: „Quod homo possit sic uniri Deo, 
quod ipsius sit, idem posse ac velle et operari quodcnngue, 
quod est Dei, Item credunt se esse Denm per natu- 
ram sine distinctione. Quod sint in eis omnes perfectiones 
divinae, ita quod gicunt se esse aeternos et.in acternitate. 
Item dicunt se omnfa ereasse, et plus creasse quam Dens.” 

19) „Da bekennet der vatter keyn underscheid zwischen dir und 
im, noch keyn vorteil, nit mer noch minder, denn zwischen 
im und "sin selbs wort. Wann der vatter und du selber, und 
alle ding, und das selb wort ist ein in dem liechte.” Auf 
Maria Himmelf. Abend, fol. 289, b. 

®) In der ewigen Ginheit „da was ich selber, da wolt ich mich 
selber und bekante mich selber zu machende disen menschen, 
und hierumb so bin ich meins selbs sache, nach meynem 
wesen das ewig ist, und meinem wesen, das zeytlich ist. Und 
hieramb so bin ich geboren, und nach meiner geburt weise, 






730 Schmidt | 


Ecart ſcheint zwar an einigen Stellen zu behaupte, 

die Einigung der Seele mit Gott gefchehe nicht dem Br 
fen nach, fondern fey nur eine Bereinigung im ber fie; 
fle geſchehe zwar auf eine myftifche Weiſe nach Art de 
Transfubftantiation 127), allein Gottes Weſen könne m 
des Menfchen Wefen werben 222). Mann und Fran, ſen 





die ewig ist, so mag ich nimmer ersterben. Nach mei 
ewigen geburt weyse so bin ich ewigklich gewesen, und in 
nun, und sol ewigklich bleiben. Das ich bia nach derzer. 
das sol sterben, und sol zu nicht werden, wann es ist tr- 
lich, hieramb so malz es mit der zeyt verderben. Is mr 
ner gebart wurdendt alle diog geboren, und ich was ma 
meins selbs und aller dingen, und wälte ich, ich were uc 
mitt alle ding, were ich nit, so were nit got. Dix 
wissen das ist nit not ... Wer dise red nitt verstee, dr 
bekümmer sein herts nit damit, wann als lang der memd 
nit gleych ist diser warheyt, also lang wirdt er dise m 
mitt versteen, wann es ist ein anbedachte warheit, die 
kommen ist aufz dem hertzen gottes on mittel.” — Zn 
Pred. auf Allerheit., f01.808, a. — Hierher. gehört bie son de 
get angeführte Gtelle, Religionsppit. Th. 1, ©. 149: „Das Is, 
mit dem mich Gott fieht, iſt das Auge, mit dem ich ihn fe, 
mein Auge und fein Auge iſt eins.” („Das da gescher 
wirt mit den augen dainnich gott sihe, dasist 
dnsselb ang, dainn mich gott sicht. Mein ar 
und gottes aug ist ein aug.” Auf Maria Empfängeih 
fol. 818, b.) In ber Gerechtigkeit werde ic) in Gott genen, 











und er in mir. Wenn Gott nicht wäre, fo wäre ich nidt; war 

’ ich nicht wäre, fo wäre er nicht. Dich iſt jeboch nicht Reth n 

- wiffen, benn e& find Dinge, bie leicht mißverflanden meta 
unb bie nur im Begriff erfaßt werben können.” 

121) Art. X: der Bulle von 1329, nebft der gleihlautenben Gtek | 
oben. 

122) „So hat dus blofs wesen der gotheit das blofs wesen de 
geistes uffgezogen von im selber an sich, unnd im gleich g- 
machet, das da nitt scheynet dann eyn einigs wesen, wie 
woll doch zwey wesen da seind. Also verleurt der gıit 
seine werck, und nit sein wesen.” Auf S. Philtpp u. Jahtı 
fol.278,a. — „Wir sollen in got vereinet werden weseh- 
lich, „. eynlich, . . gentzlich. Wie sollen wir in got ver« 


Meifter Edart. 731 


1, um ed durch ein Gleichniß zu verfinnlichen, find uns 
erſchieden, aber in ber Liebe find fie eins; ber Unterfchieb 
ommt daher, daß das Eine dad Andere nicht ift; das 
icht, dad Andersſeyn ift das Princip des Unterfchiebes, ' 
»elcher durch die Liebe, aber nur geiftig, aufgehoben 
irb123), So ſcheint er den Weſen-Unterſchied beftehen 
ulaffen und die Einheit als eine geiftige zu bezeichnen, 
m ſich gegen die Bermifhung des Göttlihen und des 
Renfhlichen zu verwahren, wie es von jeher der Pan⸗ 
heismus gethan hat, ber, troß feines Ringens nadı Eins 
‚it, fi nie von diefem innern Widerfpruche zu befreien 
rmag. Der Unterfchieb wird indeffen bei Edart nicht 
eſtgehalten; ſchon feinem Begriffe. von Wefen gemäß, 
ils der einzig abfoluten, an und für ſich feyenden, realen ' 
Zubftantiafität, ift Gott allein Wefen; Alles, was ale 
Richt s Gott erfcheint, iſt an und für ſich nichtig. Uebris 
jens find auch der Stellen nicht wenige, wo er bad menfchs 
ihe Subject abfolut aufgehen Täßt im Unendlichen; felbft 
ander Predigt, wo er das Bild von Mann und Frau ges 
waucht, wiberfpricht er fich, indem er fagt, daß, wenn ber 
Renfch in Gott und Gott im Menfchen ift, fo ift der 
Menſch nicht ſchnöder, nicht geringer als Gott; alfo 
gleich mit ihm; fo lange auch nur der kleinſte Unterſchied 
iefände, wäre der Menſch unter Gott, oder ed müßten 
wei Götter ſeyn. In der höchften Einheit, fagt er ferner, 
ergießt ſich Gott mit allem feinen Wefen in den gerech⸗ 
ten Menfchen; diefer wird ihm nicht nur glei, fondern 
„ohne Unterfchied werden wir baffelbe Wefen 





net werden wesentlich ? das sol geschehen an der schauwang, 
«und nit an der wesung. Sein wesen mag nit unser wesen 
werden, mer es sol unser leben sein. Davon sprach auch 
Christus, der dich vatter bekennet, das ist das ewig leben. 
Er sprach nit, das ist ewig wesen.” Zweite Prebigt auf des 
Wufers Geburt, fol. 277, a. 

183) Auf S. Jakob, fol. 283, b. 


732 Sqhmidi 


und Subſtanz und Natur, bie Bott felber ik," 
Gott macht und ihn felber benfen; Seyn und Dex 
ten ift aber ibentifch; fo find wir der Sohn Gotta, 
und dieweil ber Unterfchieb zwifchen dem Vater und dem 
Sohne nur ein fcheinbarer, ein ewig zur Einheit in fd 
felber zurücktehrender ift, find wir Gott felber 12°). 
Diefe Einheit kann nie mehr getrennt werden; du 
Bewußtſeyn derſelben kann nie mehr fi) verlieren 1a), 
Das Gefühl der Nothwendigkeit berfelben ift fo tif 
und lebendig bei Edart, baß es in feinem Ausdrude eft 
an Gottesläfterung grenzt: wenn der vollfommene Merſq 
etwas will, und ed wäre möglich, daß Gott es nicht wol⸗ 
"te, fo müßte.er Gott trogen und bad, was er ald a 
wahrhaften Willen ded unendlichen. Geifted wüßte, den⸗ 


124) „Ich sprich (bey guter warheit und bey ewiger warheit and 
bey ymmerwerender warheit) das sich got in eim yegklichs 
menschen der sich zu grund gelassen hat, mals allzumal e- 
giessen, nach aller vermügenheit, also gantz und gar, das er 
weder in seinem leben noch in seinem wesen, noch in seiner 
natur, noch in aller seiner gotheyt nichts behaltet, er mali 
es alles zumal ergiessen in fruchtbarer art in den menschen” 
Ein fast kurtz und gute leer, etc., fol. 800, b. — „Gottes 
wesen ist mein leben. Ist mein leben gottes wesen, so malt 
das gottes sein, mein sein, unnd gottes ystigkeit mein ystif 
keit, weder minder, noch mer.” Auf Alerheil, Abend, fol 
804, b. — Wir werben Gott nicht nur glei, ſondern oa 
allen underscheid werden wir das selb wesen und substant 
and natur, die er selber ist... Got macht uns sich selber 
bekennende, .. und sein wesen ist sein bekennen, und est 
das selb, das er mich macht bekennen, und das ich bekens, 
und darumb ist sein bekennen mein... Und wann dam 
sein kennen mein ist, und Wann sein substants sein beken- 
nen ist und scin nutur und sein wesen, und daruls volget 
das wesen sia substantz mein ist, und wann dann zein sob- 
stantz und wesen und natar mein ist, so bin ich der sun 
gottes.” Gifte Pred, auf Weihnachten, fol. 315,.. 

125) Er ruft hierüber aus: „Trutz got selber, trutz den engeln, 
trutz allen ereaturen, das sy dafs mögen gescheiden da die 

5 sel ein bild gottes ist.” Zweite Preb. auf ben 16. Eenntag 
nad) Trinit., fol. 269, b. 





Meiſter Edart. . 733 


ch durchſetzen 1206). In dem Bewußtſeyn biefer Gerech⸗ 
jteit in der Einheit wird der Menſch ferner aller Süns 
ledig, und hätt’ er aller Welt Sünde gethan 7”), 
eßhalb ift er endlich ſchwer zu erkennen in der Zeitlich, 
it; gewöhnliche Menfchen begreifen ihn nicht; er entfernt 
h ganz von ihren Sitten und Regeln; fein Thun und 
fen ift ein ganz anderes; das Aeußere iſt gleichgültig, 
an ed gehört der Nichtigkeit an; alle Tugend» und Heils 
ittel, deren Die Menfchen, die noch im Streben begriffen 
1b, bedürfen, haben für ihn feinen Werth mehr; eben 
wum hat er auch mit den auf äußere Gebräuche ſich bes 
thenden Kirchen » und Stantögefegen nichts mehr zu 
haffen 128), R 


6) 3.8. Auf Allerheil. Abend, fol. 804, a.: „Den gerechten men- 
schen ist also ernst zu der gerechtigkeit, were das got nit 
gerecht were, sy achtent nit ein bonen grofz uf gott.” 

1 „Als dick der mensch kompt in ein gleicheit mit gott, das 
im got also lieb wirt das er sein selbs verleugnet, und das 
sein nit suchet weder in zeit noch in ewigkeit, als dick wirt 
er ledig aller seiner sünd, und seins fegfeuers, und hett er ioch 
aller menschen sünd gethan,” Drei gute ehren 2c., fol.817, b. 

%) „Eya lieben kind, erbarment euch über die leut, wann sy 
sind frembd und unbekant allen leuten... Wo ich der 
menschen eyn wyfate, und hett ich ein münster voll goldes 
und edles gesteins, das geb ich umb eyn hun, das er der 
selbig mensch verzeren solt... So ander leut fastent, so 
essent sy (nämlich bie Bolllommenen), unnd so ander leut wa- 
chent, so schlaffent sy, so under leut betten, so schweigent 
Ay. Kürtzlich gesagt, all ir wort und werck seind unbekant 
allen leuten. Wann alles das got den leuten öffnet die uf 
dem weg seind zu ir ewigen seligkeit, das ist alles disen 
volkomnen leuten frembd. Sy bedörfents nit, wann sy hant 
die statt besessen ir rechtes eygen... 8y übent sich in in- 
wendigkeit... Ir sollent wissen, dafs das küngreich selig 
ist, da diser menschen eins in ist. Sy schaffent mer ewige 
matzes in eim augenblick denu alle aussere werck die ye 
aufwendig gewürckt wurden.” Dritte Predigt auf ben 16. 
Sonnt. nad; Zeinit., fol. 270, a. — Lehre der ſtraßb. Ben» 
derden, Mosheim, p.257: „Quod homo perfectas sit, li- 
ber in totum, quod tenetur ad servandum praccepta date 
Ecclesiae a Deo.” 

Test, Stud. Jahrg. 1839. “ 


7 - Schmidt 


- 4 Beurtheilung. 

Gerne hätten wir, würde der Raum es geſtattet ho 
ven, diefe Audeinanderfegung ber wichtigften Punkte u 
Meifter Ecart's Lehre weiter ind Einzelne verfolgt. Ss 
dep auch and dem hier Zufammengeftellten geht, ünfen 
Auſicht nach, der Charakter diefer Lehre ſchon ziemlich deu 
lich hervor. \ 

Wir erkennen in Edart nicht fomohl einen gemöhlls 
chen Myftiter, als einen fpeculativen Denker, weihe 
Gott im Begriffe erfaſſen will und dem Denken, in kiss 
dialectifchen Entwidiung, alles Fühlen, Empfinden, w 
wittelbare Anfchauen u. f. w. unterorbnet. In ber Rat! 
der mittelalterlichen Religionsphilofophen erſcheint er u| 
hoͤchſter Eigenthümlichteit, als ein felbftthätiger Desie. 
Er if durchaus Pantheift und tritt daher ganz aus da 
Kreifen der Scholaftik heraus; ex ſchließt ſich an feine da 
damals herrfchenden Schulen an; die befondere Richtin 

" feiner Speculation entfernte ihn gleich weit von dem Ro 
lismus und von dem Nominalismus; biefe beiden Arittn 
ſich bloß um die Eriftenz ber allgemeinen Idee, ber Borhl, 
der der Dinge in Gott, ließen aber das Wefen der Dit 
unangetaftet; @dart hingegen griff in dieſes felber hich 
zerſtörte es in feinem unmittelbaren, natürlichen m 
und fleigerte fich fo zu einem abfoluten Idealismus, "| 
dem bie ſcholaſtiſche Theologie und Philofophie jener 3% 
ten nichts wußte. 

Seine Theorie iſt eine volftändige All⸗Einslehre: AR 
nichts ald Gott und Alles ift Bott, und in ihm nd uk 
Unterſchiede vernichtet, er ift allein das Wefen, bie Eib 
fanz, der Geiſt. Diefer Pantheismus, von einer eigee 
mächtigen Beftimmung des Begriffe Wefen ausgehend, U 
weldyer er den Begriff mit der ihn erfüllenden Realität ver 
miſcht, vereinigt Die beiden an fich nicht verſchiedenen Sit: 
Gott if Alles und Alles iſt Gott. Er zerſtört die Bel 
und bed Menfchen freie Perfönlichfeit, um Gott alein dit 
Ehre zw geben. Er ift nicht bloß Immanenz Gottes # 


meiſter Edart. 735 


r Welt, Dafeyn eines\ perfönlichen Gottes, ber, zwar 
tſchieden it von ber endlichen Schöpfung, fleaber allents 
Iben erfüt und durchdringt, und nicht bloß ven den 
fern gebacht wird, fondern der wirklich ift und auf 
es wirkt, unabhängig. von bed Menfchen oft fo verwor⸗ 
tem, ungöttlichem ‚Denen. Eckart's Pantheiomus if 
ch nicht bloß objective Iventität Gottes und ber Welt, 
‚bei bie Welt ihre eigene Eriſtenz behielte. Sondern 
lehrt, daß Bott allein und einzig iſt und außer ihm 
hts, daß Alles nur vorübergehende, nichtige Erſchei⸗ 
ug an ihm it, daß bas Endliche, wie Hegel fih aus⸗ 
idt, nur Moment des göttlichen Lebens iſt. Die Welt 
iwar bie Schöpfung Gottes, aber die nothwendige, ewige, 
ne die er nicht iſt, die aber für ſich felbft nicht iſt und 
ig in Gott wieder zurüdfehrt. Hiermit verbindet Eckart 
: Rebendigkeit und Junigkeit des religiöfen Gefühle, weis 
e, dieß iſt nicht zu leugnen, fehr oft bie pantheiftifche 
iſchauungsweiſe begleitet. Bei folchen von Liebe durchs 
übten, von dem Gedanken und dem Gefühle Bottes 
tichſam berauſchten Geiftern ift der Pantheismus eine 
he, edle Erſcheinung, die uns mit eigenem Zauber blen⸗ 
t. Da aber, wo er nur Refultat ſubtiler Schlüſſe und 
egriffsbeſtimmungen iſt, oder die ſtolze, jedoch unklare 
fäumerei eines unbeſtimmten religiöfen Bedurfuniſſes, da 
tliet er feine großartigen Berhältniffe, feine geheimnißz ⸗ 
He Poefie; und feine Mängel, die man vorher zu übers 
hen geneigt wäre, ftellen fich mit allen ihren Widerſprü⸗ 
en deutlich heraus. 

Bei Ecart hat indeſſen die pantheififche Speculation 
> nicht ihre letzte Spige erreicht; fie iſt noch nicht ſo 
harf ausgebildet, wie in fpäteren durchdachteren Spftes 
en; einzelne ſchlecht verſtedte Widerſpruche find nicht zu 
ttennen; namentlich tritt bad, was wir Unſittlichkeit der 
onſequenzen nennen müſſen, kühn hervor. Doch war 
ich leptere, wie man ihm mit Unrecht vorgeworfen" bat, 
iht der Zwec feiner Speculationz ſo wenig er ans bloße 

48 * 


a .e 



















7 ereffr 

Berne hätten W y 
ven, diefe Musciy  D € 
Beeifer Cana £% ed 
dep auch aus⸗ j ‚bed nichts n. 
Bafıdıt nadyy [2 +r dem flürmenden 
lid hervor „en, nichtigen Lebens. Bon 

Bir daß er in hohem Grade zu biefe 
der 7 „sungen war, obgleid) aud; durch feine 
[>77 „er Zug ber Klage über die Unzulängfichkeit 


die „en, über den Sammer bed von Gott losgerije 

7 ader Entzwelung verharrenden Lebens hindurchgeht; 
if feine Uebergeugung nicht mehr wanfenb, ſie iſt er} 
über alle die Zweifel, welche bei andern Myflifern, 
bei Gerfon, unabwendbar und fchmerzlich ſich ine 
aufdringen. ‘Wie beneibenswerth nun auch biefer ü 
Friede Eckart's und Anderer gewefen feyn mag, fo it 

. nicht zu leugnen, daß er in feinem Princip anf einer 

tauſchung beruhte und unvereinbar if mit dem ungttli 
Folgerungen, welche aus den Prämiffen der Lehre 
wendig gezogen werden mußten. Im Sinne bes 
ſelbſt waren freilich die Folgen nicht unſittlich; benn er 
ja den Unterfdieb des Böfen und des Guten für den 
kommenen Menfchen aufgehoben, und zwar nicht fo, 
ex das Böfe ald gut dargeftellt hätte, ſondern durch A 
bung, Vernichtung des Böfen ſelbſt. Indeß nur A 
zeine und zugleich ebenfo fcharffinnige Geifter, wie 
konnten bieß fefthalten. Er felbft, deffen hohe Gitrli 
fogar feine Gegner nicht begweifelten und ber mit beg 
ten Worten von ber Eiebe zu allen Menfchen fpridt I, 





1) „Ach das wer ein edel leben, difs wer ein selig leben. 
das nit ein edel leben, das ein yeglicher wer gekert uf 
nechsten frid, als uff sein eignen frid? Und das sein ich 
blofz wer, und als lauter und abgescheyden in sich selber, # 
er nicht anders meinto dann gütte und gott, wer dils ir # 


"selig leben?” Auf &, Jakob, fol. 288, =, 


Reifte %rt. j 739 
Ser‘ ielfach ſpricht ſich das 
er irgends kühner und 


Br A Yen Mplifer und 
\Diefer iſt der 


ı Stin. F 
* .s Gemüth —E 
praktiſchen Leben Trigena. 
Ht abzumweichen und ſich vor , » jede 


.s wicht zu fcheuen. Es iſt daher gelan,_ "ger 
„gen She vor Unvorbereieten zu predigen uni, "« 

Praxis folder zu überlaffen, welche die Sudtilum 
aphyſiſcher Begriffe und dialektiſcher Diſtinctionen nigy 
.faffen im Stande find. Ecart mag dieß wohl ſelbſt ges 
It haben; benn nicht felten macht er einen Unterfchieb 

Then Erleuchteten, welde feine Lehre begreifen 
nen, und Öroben, für welche das Wiffen nicht if, 
dern welche bloß glauben müflen?). Darin liegt 
m gerade ein Grundübel ſolcher Art von Lehren, daß 
nur eſoteriſche Lehren, disciplina arcani, find und nicht 
. Gemeingut Aller werben können. So ift ed nicht mit 
a wahren Ehriftenthume, welches eine frohe Botfchaft 
> Ale iſt und nicht erft der philofophifchen Speculation 
>arf, um fic in feiner reinften, höchſten Bolllommens 
it Darzuftellen. 

Edart wurbe befhalb zu feiner Zeit auch vielfach miße 
rftanden. Die innere Freiheit des Geiſtes, welche bei 
n nicht if, als die lauterſte Reinheit bed Herzend, 
irde mißbraucht ald Vorwand für die Zügellofigkeit las 
rhafter Begierden. Die fchwärmerifhen Begharben, 
ich e ähnliche Grundfäge ſchon in der Schule Amalrich's 
ſunden hatten, ergriffen begierig die Lehre, daß es für 
a vollkommenen Menfchen feine Sünde mehr gebe, und 
ihrem verkehrten Streben nach der Einheit und Freiheit 
3 Geiftes verwarfen fie Alles, woburd ihrem Sinne 


3. 8. auf S. Sebaſtian, fol. 244, b: „Difs müssen grob lent 
glauben, und aber erleuchten menschen ist es zu wissen.” 


Ebenbaf. fol. 245, b. Vergl. auch oben Rote 120, 


738 _ . ‚Schmidt 


nach die Zrennung erhalten und bie Freiheit gehemet 
wutbe:). Edart’s Zufammenhang mit der Secte, melden | 
wir in den obigen Unterfahungen ſchon mehrfach angeben | 
tet haben , ift nicht mehr zu bereiten. Kommen audiz 
feinen Schriften, fo wie fe und fragmentarifch vorliegen, 
feine Sparen von ben praftifchen Grundfägen ber Brüder 
des freien Geifted vor, von ihrer Geringfhäßung ke 
Sarramente, bed priefterlichen Standes u. ſ. w., fees 
weißt dieß Doch nicht6 gegen diefen Zufammenhang; ja, di 
wärbe nicht fchwer fallen, diefe Grundbfäge aus bem gan 
gen Geifte der eckart'ſchen Lehre abzuleiten. Hat Adam 
auch Edart der von der Kirche verworfenen Secte zih 
öffentlich) beigefellt, fo if er doch mit Recht als deren ge 
heimer amicus und patronus zu betrachten *). 

Auf dieſe Weife bildet er dem Uebergang von da 
ketzeriſchen Begharden zu den kirchlichen Myſtikern de 
vierzehnten Jahrhunderts, welche, groͤßtentheils ans je 
mer Schule hervorgegangen, von nun an von ber Kirche 
unangefochten, die tieffinnigen Speculatiomen bes cöln 
Dominicaners in Schriften und Predigten mehr oder wo 
niger geiſtreich und felbfländig verbreiteten. Diefe Epv 
eulationen, ob fie gleich von vielen nicht begriffen wurden 
und überhaupt nie vermögen, volksthümlich zu werden, 
ſprachen aber eben wegen ihrer Dunkelheit die Gemüthe 
gewaltig an; denn diefe waren bewegt von unendliche 
Sehnuſucht, ſich and der tiefen, verworrenen Anarchie dei 
damaligen gefellfchaftlichen Lebens heraus zu geifiger Klar 


8) Artikel XIX. und XV.der Bulle von 1829 (XIl. und XIIL dee wa 
1880) finden ſich ſchon bei ben erflen Schülern Amalticht, ma 
welchen Rigordus (de gestis Philippi Augusti, bei Duchesag, 
scriptores reram Gallic., T. V, p. 50) erzählt: „charitats sir- 
tatem sic ampliebant, utid, quod alias peccatum esset, } 
virtute fieret charitatis, dicerent jam nen esse pecatum.” 
@benfo bei ben ſtraßburger Begharden von 1317, Modheim 

9256: „Quod suat impoccabiles; unde quemcunges schun | 
peccati faciunt sine peooato.” 

4) Mosheim, de Beghardis, p. 234. 








Meifter Cart. . 739 


‚it unb Einheit emporzuringen. Vielfach ſpricht ſich das 
aals diefe Sehnſucht aus, doch wohl nirgend6 kühner und 
tgreifender, als in den Reben ber deutſchen Myſtiker und 
unächft in den Neben Meifter Eckart's. Diefer ift der 
weite Stammwater der beutfchen Myſtik und zugleich bed 
eutſchen Idealismus; das erfte Haupt der eigenthümlichen 
5peculation bed germanifchen Geiſtes war Skotus Erigena. 
Der Charakter diefer Philofophie, welche, wie jede 
ndere im Mittelalter, rein theologiſch war, ift im Allge⸗ 
einen bie Verbindung bed Praktifchen mit bem Theoreti⸗ 
den, der religiöfen Askeſe mit dem bialektifchen Denken, 
tm durch die Entäußerung feiner felbft und alles Geſchaf⸗ 
men bie innere Freiheit des Geiftes zu vermitteln, das 
vlltommene Begreifen Gottes, welches weſentlich nichts 
Inderes feyn fol, als ein Selbfterfennen, ein Selbſtbe⸗ 
vußtſeyn Gottes im erfennenden Geiftes). Am tiefften 
ind zugleich am ſchroffſten iſt dieß bei Edart ausgedrückt; 
Ye übrigen Myſtiker des vierzehnten Jahrhunderts ſuchen 
ich theils feſter an die Kirchenlehre anzuſchließen, theils 
ſchwelgen fie öfter in dunkeln Gefühlen und Bifionen, kheils 
jaben ſie die Praris der Myſtik, die Theorie der Contem⸗ 
plation, ber Efftafe u. f. w. genauer befchrieben und ents 
idelt. Sie alle ſtimmen aber mit Edarten überein in ber 
tehre von bem ewigen Erzeugen des Sohnes und der Rüc⸗ 
fchr beffelben in den Vater durch ben heiligen Geiſt; fie 
ale idealifiren anf diefe Weife dad Dogma der Dreieinige 
keit, in welcher fle, zum Theile fabellianifch,, die Perfün- 
lichteit der drei Hppoflafen gänzlich verfchwinden laſſen; 
fie ale enblich ſprechen von der Richtigkeit des Endlichen, 
von Entfagung und immerer Armuth und von ber Gott 
gleihheit oder vielmehr von der Gottheit‘ des menſch⸗ 
lichen Geiſtes. Tauler, ebenfo geiftreich und tieffinnig 
als Edart, ift praftifcher ald er und geht tiefer ein. in 
die Bedürfniſſe und lagen feiner Zeitgenoffen. Sufo 
— 
96. Rofenktrang, zur Geſchichte der deutſchen Eitteratur. 
Königtb. 1856. 8. ©. 89. 


780 * Schmidt: 


fließt ſich woc enger an ihn am, ‚fowehl in’ Lehre 
als in Ausdruck, mit dem Unterfchiede jedoch, daß feine 
glühende, verzehrende Phantafie zur inneren Heiterkit 
feines Lehrers nicht gelangen konnte und daß Gmpfinbung 
und Einbildungsfraft dad reine Denken immerfort bei ihm 
* zuunterbrüdenbrohten. Noch näher ſteht ihm Ruyebroed, 
der den. myflifhen Pantheismus zu derfelben fhwindeis 
den Höhe gefteigert hat, deffen regellofe Efftafe aber, Rstt 
das Unendliche im befonnenen Begriffe zu erfaflen, es ü 
den fühnen, meift finnlichen Bilbern ber ewigen Hoc 
des himmliſchen Bräutigams mit der Seele und bed Ber 
funfenfeyns in den unerfchöpflihen Abgrund des göttliche 
Lichts verhält. Nirgends aber it Eckart's Lehre volkin 
diger und metaphufifcher ausgedrückt, ale in dem mat 
würdigen Buche ber deutfchen Theologie, welches in da 
Geſchichte der Religionsphilofophie, und zunächſt br 
pantheiftifchen nie Übergangen werben follte, 

Auch die hegel’fche Lehre ſtimmt auf merkwürdige Weile 
mit der edart’fchen überein. Wenn man Hegel's Res 
gionsphilofophie lieſt und hierauf bie Predigten Edartd, 
fo it man fonderbar Aberrafcht von ber auffallenden Gei⸗ 
Resverwandtfchaft beider Denker. Diefe Uebereinfis 
mung gebt aus unferer Auseinanderfegung der eckart'ſche 
Lehrfäge zu beutlich hervor, als daß wir noch weiter u 
diefelbe einzugehen brauchten. Daher nur noch wer 
Worte. Das ganze Streben ber neueren Philofophie, fo 
wie ber aus berfelben entfprungenen fogenannten fpeculs 
tiven Theologie geht auf Einheit, auf Löfung aller Gr 
genfäge, auf Vereinigung ber Offenbarung und ber Br 
nunft, der Theologie und der Dhilofophie, des Glaubens 
und ded Denkens, des Göttlichen und des Menſchlichen 
Es ift befannt, daß zu biefem Zwede Hegel und feine 
Schüler trog der Spaltungen, welche bereits unter diefer 
letzteren eingetreten find, vorgeben, fie ſtimmen mit du 
älteften Kirchenlehre vollfommen überein; ſie wollen bie 
felbe bloß in einer geiftigeren, höheren Form, in ber Fors 





Meiſter Edart. 7 


des reinen Begriffs ausbrüden, die Dogmen aber dienen 
ihnen mehr oder weniger als Allegorien, als bil dliche 
Borflellungen, um ben fpeculativen Begriff anſchau⸗ 
Ticher zu machen. Was ift num aber biefer fpeculative Bes 
griff? Offenbar nichts ald bie concrete Einheit bes Mens 
fchen, des endlichen Geifted, mit Gott, dem unendlichen, 
wobei die Religion nichts if, ald das Gelbftbewußtfeyn 
Gottes, und der Erlöfungdproceß, fo wie überhaupt bie 
ganze Weltgefchichte, nichts ald die Entwidelung, die alle 
mähliche Entfaltung des abfoluten Geiftes felbft, indem der 
Unuterfchieb bes Endlichen und des Unendlichen Fein wirk⸗ 
licher, fondern ein nichtiger, ewig fich aufhebenber ift. 
Hegel und feine Schüler behaupten, bieß fey kein Pans 
theismus; nach ihnen wäre Pantheismus eine Lehre, wels 
che behaupten würde, der Menfch ald folder wife ſich 
ald Gott, ohne den Unterſchied aufzuheben; ihre Anficht 
hingegen, fagen fie, ſey weder pantheiftifch, noch vers 
ſchieden von der orthobdoreften Kirchenlehre, infofern dieſe 
das Aufgeben ber Natürlichkeit verlangt, um bie Vereinis 
gung mit Gott zu vermitteln. So find fie eifrig bemüht, 
den gefürchteten Bormwurf bed Pantheismus von ſich abs 
sumälzen; es iſt und aber kein anderer Name bekannt, um 
ein Spftem zu bezeichnen, welches das Endliche mit dem 
Unendlichen ſchlechthin identificirt. 

Es mag wohl dem oder jenem vorkommen, als ſeyen 
wir weit hinter unſerer Zeit zurück, wenn wir noch feſt⸗ 
halten an dem perfönlichen Gotte, dem Urgrunde feiner 
Schöpfung, dem Bater, den und der wahrhaft erſchienene 
Chriſtus geoffenbart, und wenn wir zugleich, überzeugt 
find, daß für all unfer Denken und Glauben von nun an 
Niemand einen andern Grund legen kann, außer dem, der . 
da gelegt ift, welcher ift Iefus Chriftus. Die hriftliche 
Religion in ihrem Geifte und in ihrer Wahrheit if 
allein eine Kraft Gottes, felig zu machen Alle, die daran 
glauben; fle allein gibt den Frieden und iſt volksthümlich 
und jedem Gemüthe zugänglih, während bie vornehme 


m - Su 


Verſicherung der Philofoptie, bie Wahrheit der Weligien 
erſt durch die ſpeculative Erkenntniß zu vollenden, ſich jeder ⸗ 
zeit nur an einen kleineren Kreis von Eingeweihten wendet 

‚Man hat nicht mit Unrecht das philoſophiſche Adi: 
gionsſyſtem Hegel's als eine tiefe Myſtik bezeichnet"); 
ex felbft, in feinen Borlefungen über die Geſchichte der 
Philofophie, nennt den mittelalterlichen Myficismus ca 
echtes Philofophiren, bis zur Innigkeit fertgehend (B. IL, 
©.195). Myſtik und Pantheisuind grenzen nahe an eis 
ander und greifen vielfach in einander ein; Hegel, fo wie 
der Dominicaner des vierzehnten Jahrhunderts, den a 
als einen Heroen ber Speculation anführt, ſtehen hieris 
anf gleicyer Stufe. Myſtik und Pantheismus, trotz ihre 
poetiſchen Schönheit, find aber gleich weit yon dem reinm 
Chriſtenthune entfernt und-vermögen niemald, es entwe⸗ 
der zu erfegen ober ihm eine Vollendung zu geben, ders 
es nicht bedarf. Meifter Eckart ſtimmt weder mit der Bin 
chenlehre feiner Zeit, noch mit der chriſtlichen Religien 


Überhanpt zufammen, unb wir haben durchaus fena 


Grund, zu erfchreden oder und zu ſchaͤmen, wenn wir di 
heutige proteftantifche Theologie, welche allerdings etwei 
Anderes als eine dialeftifche Speculation iſt umd zugleid 


mehr ald „bloße Kritit und Hikoriengelehrfamteit,” mit | 


der edart’fchen Lehre vergleichen ?). 

Indeffen find ſolche Speculationen barum nicht mir 
der ehrwürbig; obgleich mit innerem Miderſpruche behal 
tet, wie alles menfchliche Denken, fobald es über die If 
fenbarung hinandftrebt, zeugen fie von hoher geifigr 
Kraft, fo wie von dem reblichen Streben, im Grunde tief 


6) 3.9. Fichte, über Speculation und Offenbarung, ©. 19, Is 
deffen Zeitſchrift für Phitofophie und fpeculative Theologie, Bi.) 
16 Heft. Bonn, 1887. 8. 

7) Mager, Brief an eine Dame über bie hegelfche — 
Berlin, 1837. 8, ©. 73: „ünfere heutigen Kheofogen wife 
exfchreden, wenn fie hören, was Meifter Edart, ein Dominican® 
mönd; und Schuͤler des gottfeligen Joh. Tauler M, im viernhr 
ten Jahrhunderte prebigte.” 





Meter Sart. 143 


veligiöfer Bemäther die Karte Grenze aufzuheben, welche 
der im Aeußern verlorene Berftand zwiſchen dem Endlichen 
und bem Umenbdlichen zieht, und Die Spuren bes die ganze 
Schöpfung durchdriugenden göttlichen Geiſtes allenthals 
ben nachzuweifen. Zumal verdienen fie unfere Achtung 
und Aufmerkſamkeit in einer Zeit, wo bed Geiſtes freie 
Bewegung noch gebunden war durch ben Baun der Kirche, 
Sie beurkunden, namentlich bei Meifter Edart, ein edles 
Ringen bes Gedankens, ſich unabhängig und felbftändig 
im geftalten und fi; über die flarre Unbeweglichfeit ber 
hergebrachten Form, fo wie bed gegebenen Stoffes zn er» 
heben. Eine große, freie Weltanſicht fpricht fich in Ecart's 
und der gleichzeitigen Myſtiker Lehren aus, wunderbar 
eomtrakirend mit der entarteten Scholaftit und Caſuiſtik. 
Keine Spipfiydigfeiten der Nominaliften oder der Rea⸗ 
liſten reichen an diefelben ; und wenn wir auch ben Werth 
der Scholaftit und ihre weithiktorifche Bedeutung nicht 
vertennen, fo Können wir und doch nicht eines gewiſſen 
Mißbehagens erwehren, wenn wir fehen, wie fie ſich in 
Formeln und Diftinctionen verliert, und ed thut wohl, bei 
einem Manne auszuruhen, welcher und durch tieffinniges 
Selbſtdenken in die innerften Räume der Speculation eins 
führt. Bermögen wir auch feine Anfichten nicht ald die 
abfolnte Wahrheit anzuerkennen, fo fchägen wir ihm doch 
wegen ber freiheit feines Streben, welches, erhaben über 
die Befchräntungen ber damaligen Scholaftif, in die ver⸗ 
borgenen Tiefen des göttlichen Weſens mit feltener Hins 
gebung ſich verfentt. 

Aus diefem allem ift nun endlich leicht erflärtich, wie 
Cart fo verſchieden beurtheilt werden konnte. Seine 
Kirche ift Über ihm getheilt zwifchen Verehrung und Vers 
werfung. Eine feltfame, hohe Geftalt, ſteht er mitten 
inne zwifchen verfolgten Ketzern und hochgefeierten Leh⸗ 
vern®). Raynaldus nennt ihn Edart den Gottesläfterer ?). 


8) Görres nennt ihn (in feiner Vorrede zu Suſo, Herausgegeben 
von Diepenbrof, Megensb, 1829. 8. S. XXXVIII.) „eine 


744 Schmidt, Meiſter Ecart. 


Duetif und Echard hingegen, welche das Anftößige in fi 
nen Sägen zu mildern fuchen, Toben ihn als einen virım 
moribus et scientia probatissimum, omni laude superiorem, 
und fügen bei, daß hundert Jahre nad) ihm ein Schriftkek 
ler feines Ordens von ihm berichtet, er fey vita purssimes 
gewefen, expeditus Doctor Ecclesise, suo tempore incon- 
perabilis, eruditione, fide, .conversatione et moribus insi- 
guis1o), Einige Proteftanten haben ihn unter die Borläu 
fer der Reformation gezählt”). ‚Mosheim zählt ihn den 
Begharben bei, fagt aber, er fey ein homo magni nominis 
et spectatiseimae pietatis gewefen 22). Geitdem ift er von 
den meiften Kirchenhiftorikern entweder ganz Übergangen, 
ober doch nur wenig beachtet worden, bis man endlich is 
den legten Jahren fowohl dutch Hegel?’ Citat, als durd 
die Bemerkungen ber Herren Giefeler und Hafe!=) wieder 
aufmerffamer auf ihn geworben iſt. Leicht hätte unfer 
eigene Arbeit weiter audgebehnt werben können; fie mag 
aber hinreichend ſeyn, um einen feit Jahrhunderten vers 
florbenen und beinahe vergeffenen Denker bem allgemeis 
nen Intereffe einigermaßen wieder näher zu bringen; nnd 
mehr haben wir nicht bezweckt. 


wunderbare, halb in Rebel gehuͤllte, beinahe chriſtlich- mythiſche 
Seftalt.” 
9) Continuat. anmal. Baronii. Col. 1694. Fol. P. XV, p. 889. 

10) Scriptores ordinis Praedicat., T. I, p. 507 et 508. — Auch Bie 
vius, in feiner Kortfegung des Waronius, Col. 1618, Fol 
T. XIV, p. 786, nennt ihn: „insignis theologus ,” Zennt aber 
nichts von ihm als das conrivium magistri Eccardi. — Red 
Ratalis Alerander hingegen, Selecta historiae ecclesisst 
cæpita. Saec. XIII et XIV. Par. 1686, 8. P. I, p. 389, mar @ 
„ad sobrietatem non sapiens.” 

i1) 6. Arnold, Historia et descriptio theologiae mysticae, Fras- 
cof. 1702, 8. p. 306. 

12) Mosheim, Instit. hist. eccles. antiq. et recent., p. 525, ud 
de Beghardis, p. 281. 

18) Kirchengeſchichte, dritte Ausg., S. 878: „Sein Gefüpt der @ottı 
nähe und feine heilige Liebesgluth fteht gleichſam ſchwindelrd © 
einem Abgrunde der Sünbenluft und Gottestäfterung.” 

— — 





Gedanken und Bemerkungen. 


736 Schmidt 


theoretifäjen oder bialektifchen Intereffe philofophirt, 
ebenfo wenig that er ed zur Rechtfertigung antinomif 
ſcher Reſultate. Das, was er erfirebte umd wozu ie 
alles Andere nur Mittel war, war bie innere Ruhe id 
Geiſtes, die Stille und Heiterkeit des nichts als Gott wil 
fenden Gemüthes, gegenüber dem flürmenden Geräuik 
des wanbelbaren, finnlichen, nichtigen Lebens. Bon Cau⸗ 
ten kann man fagen, baß er in hohem Grade zu diefer ha 
terkeit durchgebrungen mar, obgleich auch Durch feine Schr: 
ten ein tiefer Zug ber Klage über bie Unzulänglichkeit ald 
Endlichen, über den Sammer bes von Gott losgeriſſucn 
inder Entzweiung verharrenden Lebens hindurchgeht; dıd 
iſt feine Ueberzeugung nicht mehr wankend, fie ift erhale 
über alle Die Zweifel, welche bei andern Mpftifern, 38 
bei Gerfon, unabwenbbar und fchmerzlich ſich immer 
aufbringen. Wie beneidenswerth nun auch biefer inm 
Friede Eckart's und Anderer gewefen feyn mag, fo ih ded 
. nicht zu leugnen, daß er in feinem Princip auf einer Selb 
täufchung beruhte und unvereinbar iſt mit den unfittlihn 
Folgerungen, welche aus den Prämiffen der Lehre ner: 
wendig gezogen werden mußten. Im Sinne des Ehren | 
ſelbſt waren freilich die Folgen nicht unſittlich; denn er hatt 
ja den Unterfchied bed Böfen und bed Guten für ben vb 
kommenen Menfchen aufgehoben, unb zwar nicht fo, ii 
er das Böfe als gut bargeftellt hätte, ſondern durch Aufkı 
bung, Vernichtung bed Böfen ſelbſt. Indeß nur cheat 
eine und zugleich ebenfo fcharffinnige Geifter, wie 
konuten dieß feithalten. Er felbft, deffen hohe Sittlihte 
fogar feine Gegner nicht bezweifelten und ber mit begrift: 
ten Worten von der Liebe zu allen Menfchen fpridt‘), 7 


1) „Ach das wor ein edel leben, difs wer ein selig leben. We 
das nit ein edel leben, das ein yeglicher wer gekert uf up“ 
nechsten frid, als uf sein eignen frid? Und das sein liebıl 
blofs wer, und als lauter und abgescheyden in sich selber, de 
er nicht anders meinte dann gütte and gott, wer dils nitt 


selig leben?’ Auf &, Jakob, fol. 288, a. 





Meiſter Eckart. 737 


ante wohl ſagen, daß der gerechte Menſch nichts Anderes 
ehr thue, als den Willen Gottes, daß, was er thut, 
rllich der Wille Gottes ſey, daß für ihn alles Geſchaffene 
t fey und nur der inneren Stimme bed Geiftes zu folgen 
ande. Aber nicht jedes Gemüth ift edel und befonnen 
mug, um auch im praftifchen Leben von der Schärfe 
fer Anficht nicht abzuweichen und fich vor fheinbarer 
tonfequeng wicht zu ſcheuen. Es ift daher gefährlich, 
tgleichen Säte vor Unvorbereiteten zu predigen und fie, 
rt Praris foldyer zu überlaffen, welche die Subtilität 
ttaphpfifcher Begriffe und Dialektifcher Diftinctionen nicht 
faſſen im Stande find. Eckart mag dieß wohl felbft ges 
hit haben; denn nicht felten macht er einen Unterſchied 
sifhen Erleuchteten, welche feine Lehre begreifen 
men, und Groben, für welche das Wiffen nicht iſt, 
andern welche bloß glauben müflen®). Darin liegt 
ver gerade ein Grundübel folder Art von Lehren, daß 
! nur efoterifche Lehren, disciplina arcani, find und nicht 
n Gemeingut Aller werden können. Go ift ed nicht mit 
m wahren Chriſtenthume, welches eine frohe Botfchaft 
t Alle iſt und nicht erft der philofophifchen Speculation 
darf, um ſich in feiner veinften, höchften Bolllommens 
it darzuftellen. 

Edart wurde deßhalb zu feiner Zeit auch vielfach miß⸗ 
"fanden. Die innere Freiheit des Geiſtes, welche bei 
m nichts iſt, als die lauterite Reinheit des Herzens, 
urde mißbraucht ald Borwand für die Zügellofigkeit las 
hafter Begierden. Die ſchwärmeriſchen Begharden, 


che ähnliche Grundfäge ſchon in der Schule Amalrich's 


funden hatten, ergriffen begierig die Lehre, daß es für 

m vollfommenen Menfchen keine Sünde mehr gebe, und 

Nhrem verfehrten Streben nach der Einheit und Freiheit 

—— ſie Alles, wodurch ihrem Sinne 
3. B. auf S. Sebaſtian, fol. 244, b: „Difs müssen grob leut 
Hlauben, und aber erleuchten menschen ist es zu wissen.” 
Ebendaf. fol. 245, b. Vergl. auch oben Note 120. 


! 
\ 


| 


738 _ Schmidt 


nach die Trennung erhalten und bie Freiheit ae | 
wutbe*). Edart’s Zufammenhang mit ber Secte, meiden | 
wir in ben obigen Unterfachungen ſchon mehrfach angeben 
tet haben, ift nicht mehr zu beflreiten. Kommen ondhu 
feinen Schriften, fo wie ſie uns fragmentarifch vorliegen, 
feine Spuren von ben praktiſchen Grundfägen der Brüder 
des freien Geilted vor, von ihrer Geringfchägung de 
Sarramente, des priefterlichen Standes a. |. w., fe be 
weißt dieß Doch nichts gegen diefen Zufammenhang; ja, d 
wärbe nicht ſchwer fallen, diefe Grundfäge aus bem gan 
zen Geifte ber eckart'ſchen Lehre abzuleiten. Hat ſich m 
auch Edart der von ber Kirche verworfenen Gecte mit 
oͤffentlich beigefellt, fo ift er doch mit Recht als deren go 
heimer amicus und patronus zu betrachten +). 

Auf diefe Weife bildet er ben Uebergang von a 
tegerifchen Begharben zu ben kirchlichen Myſtikern da 
vierzehnten Jahrhunderts, welche, größtentheile and ſ 
mer Schule hervorgegangen, von nun an von ber Kirk 
unangefochten, bie tieffinnigen Speculatiomen des cölın 
Dominicaners in Schriften und Predigten mehr oder ws 
niger geiftreich und felbfländig verbreiteten. Diefe Epv 
enlationen, ob fie gleich von vielen nicht begriffen wurdn 
und überhaupt nie vermögen, volksthümlich zu werden, 
ſprachen aber eben wegen ihrer Dunfelheit die Bemäthe 
gewaltig an; denn biefe waren bewegt von unendlidt 
Sehnfucht, ſich aus der tiefen, verworrenen Anardie da 
damaligen gefellfchaftlichen Lebens heraus zu geiftiger Kir 


8) Artikel XIX.und XV.ber Bulle von 1829 (XII. und XIIL ber m 
1330) finden ſich ſchon bei den erflen Schülern Amaltiche, m 
weldyen Rigordus (de gestis Philippi Augusti, bei Duchesat 
scriptores reram Gallic., T. V, p. 50) ergäßtt: „charitads si 
tatem eic ampliebant, utid, quod alias pecatum emet, ii 
virtute fieret charitatis, dicerent iam non esse peccatum.” 
&benfo bei den ſtraßburger Wegharden von 1317, Mosheim 
P 256: „Quod sunt impeocabiles ; unde quemcungen actum 

" _ pecoati faciant sine peccato.” | 

4) Mosheim, do Beghardi, pı 284. 





Meiſter Ecart. 739 


seit und Einheit emporzuringen. Vielfach foricht ſich das 
aals diefe Schnfucht aus, doch wohl nirgends kühner und 
tgreifender, als in den Reben ber deutihen Myflifer und 
unächft in den Reden Meifter Edart’d. Diefer iſt ber 
weite Stammwater ber beutfchen Myſtik und zugleich bed 
seutfhen Idealismus ; dad erfte Haupt der eigenthümlichen 
Speculation bed germanifchen Geiſtes war Skotus Erigena. 
Der Eharafter diefer Philofophie, weldye, wie jebe 
ndere im Mittelalter, rein theologifch war, ift im Allges 
weinen die Verbindung des Praktifchen mit dem Theoretis 
hen, der religiöfen Askeſe mit dem dialektifchen Denken, 
m durch die Entäußerung feiner felbft und alles Geſchaf⸗ 
men bie innere Freiheit bed Geiſtes zu vermitteln, bas 
ollkommene Begreifen Gottes, welches wefentlich nichts 
Inderes feyn fol, als ein Selbfterkennen, ein Selbftbes 
vußtfeyn Gottes im erfennenden Geiftes). Am tiefften 
nd zugleich am fchroffiten ift dieß bei Edart andgebrädt; 
Ne übrigen Myſtiker des vierzehnten Jahrhunderts fuchen 
ich theild feſter an die Kicchenlehre anzufchließen, theils 
ſchwelgen fie öfter in dunkeln Gefühlen und Biftonen, theils 
yaben fie die Praxis der Myſtik, die Theorie der Contem⸗ 
slation, ber Ekſtaſe u. f. w. genauer befchrieben und ents 
»idelt. Sie alle ſtimmen aber mit Edarten überein in ber 
dehre von bem ewigen Erzeugen bed Sohnes und ber Rück⸗ 
Ihr beffelben in den Water durch den heiligen Geift; fie 
ıle idealifiren auf dieſe Weife bad Dogma ber Dreieinigs 
feit, in welcher fie, zum Theile ſabellianiſch, die Perföne 
Iihfeit der drei Hypoſtaſen gänzlich, verſchwinden laffen; 
fie alle endlich ſprechen von der Richtigkeit des Enblichen, 
von Entfagung und immerer Armuth und von der Gott⸗ 
gleihheit oder vielmehr von der Gottheit‘ des menſch⸗ 
fihen Geiſtes. Tauler, ebenfo geiſtreich und tieffinnig 
als Edart, ift praftifcher als er und geht tiefer ein. in 
die Bedürfniſſe und Klagen feiner Zeitgenoffen. Suſo 
_—_ 
9) S. Koſenkranz, zur Geſchichte der beutfchen Ritteratur. 
Korigeb. 1836. 8. ©. 39. 


70 ' Schmidt 


ſchließt ſich noch enger an ihn am, fowehl in Lehr 
als in Ausdruck, mit bem Unterfchiebe jedoch, daß fax | 
glühende, verzehrenbe Phantafle zur inneren Heiterkit 
ſeines Lehrers nicht gelangen konnte und daß Cupftudurz 
und Einbildungäkraft das reine Denken immerfort beim | 
* zu unterbrüden brohten. Noch näher ftcht ihm Ruysbrecd, 
der den myflifchen Pantheismus zu berfelben ſchwinden⸗ 
den Höhe gefteigert hat, beffen regelloſe Ekftafe.aber, Ratt 
das Unenbliche im befonnenen Begriffe zu erfaffen, es u 
den fühnen, meift finnlichen Bildern der ewigen Hodj 
des himmlifchen Bräutigams mit ber Seele und bed Bu 
ſunkenſeyns in den unerfchöpflichen Abgrund bes göttliche 
Lichts verhält. Nirgends aber ift Eckart's Lehre volkin 
diger und metaphyflicher ausgedrückt, ald in dem mak 
würdigen Buche der deutfhen Theologie, welches in de 
Geſchichte der Religionsphilofophie, und zunädk br 
pautheiſtiſchen nie Übergangen werben follte. 

Auch die hegel’fche Lehre ſtimmt auf merfwärbige Weit 
mit der edart’fchen überein. Wenn man Hegel's Rd | 
gionsphilofophie lieſt und hierauf bie Predigten Edart, 
fo it man fonderbar äberrafcht von ber auffallenden Gi 
ſtesverwandtſchaft beider Denker. Diefe Uebereinfis 
mung geht aus unferer Audeinanderfeßung ber edart’fda 
Zehrfäge zu deutlich hervor, als daß wir noch weiter ü 
diefelbe einzugehen brauchten. Daher nur noch werij 
Worte. Das ganze Streben ber neueren Philofophie ft 
wie der aus derfelben entfprungenen fogenannten fperuls 
tiven Theologie geht auf Einheit, auf Löfung aller Ge 
genfäge, auf Bereinigung der Offenbarung und ber Br 
nunft, der Theologie und der Dhilofophie, des Glauben 
und des Denkens, bed Göttlichen und des Menfchlicen 
Es if befannt, daß zu diefem Zwecke Hegel und fein 
Schüler trog ber Spaltungen, weldye bereit unter dien 
letzteren eingetreten find, vorgeben, fie fiimmen mit det 
älteften Kirchenlehre volllommen überein; fie wollen bie 
felbe bloß in einer geifligeren, höheren Form, in ber Fors 





Meiſter Ecart. Mi 


es reinen Begriffs ausbrüden, bie Dogmen aber dienen 
hnen mehr oder weniger ald Allegorien, als bildliche 
3orftellungen, um den fpeculativen Begriff anfchaus 
icher zu machen. Was ift nun aber diefer fpeculative Bes 
if? Offenbar nichts ald die concrete Einheit ded Mens 
hen, des endlichen Geiftes, mit Gott, dem unendlichen, 
vobei die Religion nichts ift, ald das Selbſtbewußtſeyn 
Bottes, und der Erlöfungsproceß, fo wie überhaupt bie 
zanze Weltgefchichte, nichts ald die Entwidelung, die als 
mähliche Entfaltung des abfoluten Geiftes felbft, indem der 
Unterfchieb des Endlichen und bes Unenblichen Fein wirk⸗ 
licher, fondern ein nichtiger, ewig ſich aufhebender iſt. 
Hegel und feine Schüler behaupten, dieß fey Fein Pans 
theismus; nach ihnen wäre Pantheismus eine Lehre, wels 
he behaupten würde, der Menfch ald folcher wiſſe ſich 
ald Gott, ohne den Unterſchied aufzuheben; ihre Anficht 
hingegen, fagen fle, ſey weder pantheiftifch, noch vers 
fieden von ber orthodoreften Kirchenlehre, infofern diefe 
das Aufgeben der Natürlichkeit verlangt, um die Vereinis 
gung mit Gott zu vermitteln. So find fie eifrig bemüht, 
den gefürchteten Vorwurf des Pantheismus von fich abs 
zuwälzen; es iſt und aber fein anderer Name bekannt, um 
ein Syſtem zu bezeichnen, welches das Endliche mit dem 
Unendlichen ſchlechthin identificiet: 

Es mag wohl bem oder jenem vorfommen, als feyen 
wir weit hinter unferer Zeit zurüd, wenn wir noch feſt⸗ 
halten an dem perfönlichen Gotte, dem Urgrunde feiner 
Schöpfung, dem Vater, ben und ber wahrhaft erfchienene 
Ehriftus geoffenbart, und wenn wir zugleich Aberzeugt 
ind, daß für all unfer Denken und Glauben von nun an 
Niemand einen andern Grund legen Kann, außer bem, der 
da gelegt ift, welcher iſt Jeſus Chriſtus. Die hriftliche 
Religion in ihrem Geifte und in ihrer Wahrheit if 
ein eine Kraft Gottes, felig zu machen Alle, die daran 
glauben; fie allein gibt den Frieden und iſt volksthümlich 
und jedem Gemüthe zugänglich, während bie vornehme 


7a Sur 


Verſicherung ber Philoſophie, bie Wahrheit der Rligin 
erſt durch die ſpeeulative Erfenntuißgu vollenden, ſich je 
zeit nur an einen kleineren Kreid von Eingeweihten wende. | 

‚Man hat nidyt mit Unrecht das philoſophiſche Ri: | 
gionsſyſtem Hegel's als eine tiefe Myſtik bezeichnet‘); 
er felbft, in feinen Vorlefungen über die Geſchichte der 
Philoſophie, nennt ben mittelaiterlichen Myficiemus ca 
echtes Philofophiren, bis zur Innigkeit fertgehend (B. 
©.195). Myfit und Pantheisuind grenzen nahe an ex 
ander und greifen vielfach in einander ein; Segel, fo wit 
der Dominicaner bes vierzehnten Jahrhunderts, den a 
als einen Heroen der Speculation anführt, ſtehen hier 
auf gleicher Stufe. Myſtik und Pautheismus, troß ihrn 
poetifchen Schönheit, find aber gleich weit von bem reisa 
Ehriftenthume entfernt und-vermögen niemald, es entnu 
der zu erfeßen ober ihm eine Boßendung zu geben, dern 
es nicht bedarf. Meifter Eckart ſtimmt weder mit ber fir 
chenlehre feiner Zeit, noch mit der chriſtlichen Religin 
überhaupt zufammen, und wir haben durchaus keian 
Grund, zu erfchreden oder und zu ſchämen, wenn wir die 
heutige proteftantifche Theologie, welche allerbings ewe⸗ 
Anderes als eine dialektiſche Speenlation ift und zugleid 
mehr als „bloße Kritik und Hikoriengelehrfamteit,” mit 
der edart’fchen Lehre vergleichen ?). 

Indeffen find ſolche Speculationen darum wicht wir 
der ehrwürdig; obgleich mit innerem Widerfpruche beha 
tet, wie alles menfchliche Denken, fobald es über die Dh 
fenbarung hinandftrebt, zeugen fie von hoher geifige 
Kraft, fo wie von dem redlichen Streben, im Grandetif 


6) 3.9. Fichte, über Speculation und Offenbarung, S. 19, U 
deflen Zeitfchrift für Phitofophie und fpeculative Theologie, BI 
18 Heft. Bonn, 1887. 8. 

N) Mager, Brief an eine Dame über die hegel ſche Ppitelpkk- 
Berlin, 1887. 8, ©. 73: „unſere heutigen Iheologen müfe 
erſchrecken, wenn fie hören, was Meifter Edart, ein Dominisanf: 
mönd; und Schuͤler des gottfeligen Joh. Tauler (7), im vimie 
ten Jahrhunderte prebigte.” 





Meifter Sdart. 183 


teligiöfer Gemůther bie Karte Grenze aufzuheben, welche 
ber im Aeußern verlorene Berftaud zwifdyen bem Enblichen 
und dem Unendlichen zieht, und die Spuren des bie ganze 
Shöpfang burhdringenden göttlihen Geiſtes allenthals 
ben nachzuweifen. Zumal verdienen fie unfere Achtung 
und Aufmerkſamkeit in einer Zeit, wo bed Geiſtes freie 
Bewegung noch gebunden war burd; ben Bann ber Kirche, 
Sie beurkunden, namentlich bei Meifter Edart, ein ebled 
Ringen bed Gedantend, ſich unabhängig and felbkändig 
zu geftalten und ſich über bie ſtarre Unbeweglichkeit ber 
hergebrachten Form, fo wie des gegebenen Stoffes zu ers 
heben. Eine große, freie Weltanficht fpricht ich in Edarts 
und der gleichzeitigen Myſtiker Lehren aus, wunderbar 
eontraftirend mit ber entarteten Scholaftit und Caſuiſtik. 
Keine Spipfiwdigfeiten der Nominaliften ober ber Reas 
likten reichen an diefelben; und wenn wir auch ben Werth 
der Scholaſtik nnd ihre welthiktorifche Bedeutung nicht 
verfenuen, fo können wir und doch nicht eines gewiffen 
Mißbehagens erwehren, wenn wir fehen, wie fie fich in 
Formeln und Diftinctionen verliert, und ed thut wohl, bei 
einem Manne auszuruhen, welcher und durch tieffinniges 
Selbſtdenken in die innerften Räume ber Speculation eins 
führt. Vermögen wir auch feine Anfichten nicht ald die 
abfolnte Wahrheit anzuerkennen, fo fchägen wir ihn doch 
wegen der freiheit feined Strebens, welches, erhaben über 
die Befchränfungen der damaligen Scholaftif, in die ver⸗ 
borgenen Tiefen bes göttlichen Wefens mit feltener Hins 
gebung ſich verfentt. 

Aus diefem allem tft nun endlich Teicht ertlarlich, wie 
Edart fo verfchieden beurtheilt werden konnte. Seine 
Kirche ift Über ihn getheilt zwifchen Verehrung und Vers 
werfung. -Eine feltfame, hohe Geftalt, ſteht er mitten 
inne zwifchen verfolgten Kegern und hochgefeierten Leh⸗ 
vern®), Raynaldus nennt ihn Edart ben Bottesläfterer ?). 

%) Gdrres nennt ihn (in feiner Vorrede zu Suſo, herausgegeben 
von Diepenbrof, &egensb, 1829, 8. S. XXXVIIL.) „eine 


74 Schmidt, Meiſter Eckart. 


Quetif und Echard hingegen, welche das Anftößige in ſei⸗ 
nen Sätzen zu mildern ſuchen, loben ihn als einen virum 
moribus et scientia probatissimum, omni laade superierem, 

und fügen bei, daß hundert Jahre nad) ihm ein Schriftſtel 
ler feines Ordens von ihm berichtet, er fey vita purissimms 
gewefen, expeditus Doctor Ecclesise, suo tempore incon- 
perabilis, eruditione, fide, .conversatione et moribus ins- 
gnis10). Einige Proteftanten haben ihn unter die Borläw 
fer der Reformation gezählt"?). ‚Mosheim zählt ihm den 
Begharben bei, ſagt aber, er fey ein homo magni nominis 
et spectatissimae pietatis gewefen 22). Geitbem ift er von 
den meiften Kirchenhiftoritern entweder ganz.übergangen |, 
ober doch nur wenig beachtet worden, bis man emblid in 
den legten Jahren ſowohl durch Hegel's Eitat, ald durch 
die Bemerkungen ber Herren Giefeler und Hafe 2) wieder 
aufmerffamer auf ihn geworben if. Leicht hätte unfen 
eigene Arbeit weiter ausgedehnt werben können; fie mag 
aber hinreichend ‚seyn, um einen feit Jahrhunderten ver 
ſtorbenen und beinahe vergeffenen Denker dem ale 
nen Intereffe einigermaßen wieder näher zu bringen; aud 
mehr haben wir nicht bezweckt. 


wunderbare, halb in Nebel gehüllte, beinahe hrifklich«mythifät 
Seftalt,” 
9) Continust, anmal. Baronii. Col. 169. Fol. P. XV, p. 889. 

10) Scriptores ordinis Praedicat., T. I, p- 507 et 508. — Aud Bir 
vius, in feiner Zortfegung des Baronius, Col. 1618, Fol 
T. XIV, p. 786, nennt ihn: ‚insignis theologus,” kennt ehr 
nichts von ihm als das convivium magistri Eccardi. — Rah 
Natalis Alerander hingegen, Selecta historiae eoclesint. 
eapita. Sacc. XUI ot XIV. Par. 1686, 8. P.1, p. 389, mus ® 
„ad sobrietatem non sapiens.” 

it) 6. Arnold, Historia et descriptio theologiae mysticae, Fra 
cof. 1702, 8. p. 806. 

12) Mosheim, Instit. hist. eccles. antiq. et recent., p. 525, un 
de Beghardis, p. 281. 

18) Kirchengeſchichte, dritte Audg., S. 878: „Bein Gefühl der Batter 
nähe und feine heilige Liebesgluth fteht gleichfam fchwinbelnd vet 
einem Abgrunde ber Günbenluft und Gottesläfterung.” 

— — 


Gedanken und Bemerkungen. 








1. . 
ABSTAMMUNG DES WORTES SÜNDE. 
Von 
Jaco. Grimm 





Der vegrite sünde war so christlich und kirchlich, dafs 
die nenbekehrten völker zwischen verschiednen ihm mehr 
oder minder gefügen-ausdrücken ihrer sprache die wahl 
treffend erst durch fortgesetzten gebrauch die nothwendige 
bestimmtheit der rede erreichen konnten, und dafür den 
früheren wortsion veralten lassen musten. 

Sowol &uagrla oder dudgrnur ale das lat. pecca- 
tum führten mehr auf ‚die mildere bedeutung von fehler 
ud irthum als auf die härtere von missethat und verbre- 
chen. Die Siaven übersetzten durch grjech, sloven. 
greh, poln. grzech, böhm. hfjch, und das verbum po- 
grjeschiti bedeutete doroyio. Daher entlehnten die Lit- 
!hauer ihr griekas, die Lettengrehks, die Altpreufsen 
sriks, - 

In der gothischen sprache finden wir fravaurhts 
für äuagria und fravaurhta für duagrwädg, peccator, 
iber zagdsroua wirddurch missadeds verdeutscht, Eph.2,1 
stehn missadödim jah fravaurhiim, zagaztonası xal dumg- 
tlaıg nebeneinander, lat. delictis et peccatis. delictum hält 
die mitte zwischen crimen und peccatum, ungefähr wie un- 
wx übertretung oder missethat weniger ist als verbrechen, 





748 Grimm 


mehr als sünde, man kann sich denken dafs wer fehlt d+ 
mit noch nicht übertritt oder verbricht. fravaurkjan heilt 
falsch thun, im sinn unseres vergreifen, falsch greifen 
Das goth. fravaurhts gleicht in der bildung dem ahd. fratäl, 
falsche that, doch findet sich dieses für scelus, nicht für 
peccatum. J 

Vielmehr bedienen sich aufser dem gothischen alle 
übrigen deutschen dislecte von der ältesten zeit bis sul 
heute einstimmig eines andern ausdrucks für peccatum: 
ahd. suntia, sunte, alts. sundea, mhd. nhd. sünde, 
mnl. sonde, mnl. zonde, altfries. sende, altn. schwei \ 
dän. eynd, age. syn, engl. sin. Wie von den Schweda 
her die Finnen das deutsche wort syndi mit seiner kirchli- 
chen bedeutung übernahmen, scheinen es die Scandisarca 
selbst zur zeit ihrer bekehrung von den Sachsen empfanges 
zu haben. denn in früheren nordischen denkmälern findd 
sich synd noch nicht gebraucht, af syndum thvegit (rar 
sünden gewaschen) begegnet zuerst im Sölar liodh 73 (Sem 
129b) weiches zwar zur edda gehört, aber auch andere 
christliche züge und anspielungen mehr enthält. 

Unter den angegebnen formverschiedenheiten ist die 

. angelsächsische und englische besonders beachtungswerli 
und aufschliefsend. der ags. nom. syn bekommt im gen. 
synne, weicht also von dem ahd. suntia, und von des 
übrigen ab.‘ syn, synne ist wie vyn, vynne oder ben 
benne; NN und umlaut zeugen für das eingetretne I, alo 
ben = goth. banja, vyn = goth. vinja, ahd. wunna; sya 
wärde ein goth. sunja, ahd. sunna, mhd. sünne begehren 
In suntia, sundia, sünde ist folglich das T und D weiter bi 
dend, nicht wurzelhaft. 

Nun gewährt die altnordische sprache, besonders in 
‚gerichtsgebrauch und in den gesetzen den völlig eintrefie- 
den ausdruck syn, gen. synjar, welcher soviel als exc+- 
eatio, defensio, negatio, impedimentum bedeutet. nemlih 
der beklagte lengnet des klägers behauptung und entechal. 





Abstammung des Wortes Sünde. 749 


ist sich vom der anschuldigung, synja ist exeusare, ne- 
ıre. Es wird sogar in der edda eine göttin Syn aufge- 
ellt, die im gericht der vertheidigung vorsteht, wenn ei- 
ır leugnet, in ‚abrede stellt, heifst es technisch: at syn 
: fyrir sett, dafs vertheidigung entgegen gesetzt sei 
inorraedda p. 38. fornmannasögur 9, 5.). Man dürfte das 
bendiger so fassen: at Syn se fyrir sett, dafs die schü- 
ende göttin Syn der klage vorgeschoben sei, dafs abwehr 
atrete, nach dem grundsatz unseres alten rechts: die 
ertheidigung ist stärker als die anklage (RA. 856.) d.h. 
em kläger mufs seine sache erschwert, dem beklagten er- 
ichtert werden. Jeder gilt für gutund unschuldig. Schutz 
nd vertheidigung sind etwas göttliches, die Syn war den 
leiden göttin der gerechtigkeit und wahrheit, es darf uns 
icht überraschen, dafs ih der gothischen sprache sunja 
teradezu dAnjdese aussagt. mit einer kleinen wendung der 
orm bietet sie uns aber zugleich auch in sunjö jenen be- 
Fiff von dxoAopl& an hand, II Cor. 7, 11, sunjön heifst 
iertheidigen II Cor. 12, 19, gleichsam die wahrheit gegen 
die Klage darthun, folglich auch wieder den grund der klage 
ıbweisen, verneinen. Diese feinere unterscheidung zwi- 
schen sunja (veritas) und sunjö (defensio, geltendmachung 
der wahrheit) mangelt bereits im nordischen, syn hat nicht 
mehr die meinung von sunja, sondern die von sunjö, wel- 
chem strenggenommen nur die altn. form synja entspräche, 

Wie aber geleiten diese ausdrücke, die beide etwas gu- 
tes und untadelhaftes bezeichnen, auf die idee der sünde ? 
ich meine den übergang noch in einer andern anwendung 
der alten gerichtssprache zu entdecken. 

Das alta. syn bedeutet nicht blofs die der klage ent- 
gegengesetzte entschuldigung, sondern auch die der blofsen 
\adung entgegengestellte rechtfertigung des nichterschei- 
mens; es heifst gewöhnlich naudsyn (legitimum impe- 
dineutum, sontica causa). unsern übrigen dialecten, aufser 
dem gothischen und nordischen, ist der begeit von sunja 

Tprol, Stud, Jahrg. 1839. 


750 . Grimm 


und von sun}ö erstorben; allein die alten volksrechte habea 
noch den von excusatio— impedimentum bewahrt in den 
merkwürdigen ausdrack sunnis, sonium, exsonius 
(die stellen sind RA. 847. 848 gesammelt.) 

Fafst man nun sunnis oder ein ahd. sunia, sunn 
anf als hemmung, irrung, so gelangt man zur vorstellug 
von irthum, mangel, sünde. Die sünde ist hindernis, ı- 
gang, sie irrt, hemmt an der seligkeit, wie die ehhafıs 
die ladung irren und hemmen. Ulfilas wäre nicht den! 
gefallen, sunjd für duagria zu brauchen, weil ihm die d- 
gentlichen bedeutungen von sunja und sunjö viel zule 
bendig waren, er hätte auch nicht einmal fortgebilde: 
eundja. Angenommen aber, was ich nicht für unmbr- 
scheinlich halte, dafs den Angelsachsen und Alamıncı 
zu der zeit ihrer bekehrung das wort nur noch in des 
verengten ‚sinn von impedimentum übrig war, so konaia 
die geistlichen es leicht zur übertragung von peccatız 
für geeignet halten. Man dürfte indessen auch den b 
griff von excusatio an sich ins auge fassen, und sünde fir, 
das erklären, quod excusandum, exculpandum est — cı- 
pa, cause. Auf die durch den ableitungsbuchstebe T 
oder D bewirkte vetünderang des wortbegriffs lege ih 
kein besonderes gewicht, weil jene ableitung der ange 
sächsischen form gebricht. Aber als die getauften Sur | 
dinaven von den missionaren mit dem begriff auch du | 
wort synd übernahmen, dachten sie vielleicht nicht ei 
mal mehr an dessen verwandtschaft mit ihrem syn, un 
die benennung war ihnen so dunkel wie den Finnen di 
oder den Litthauern griekas. 

Manche haben unser wort sünde aus sühnene| 
klärt, so dafs sünde wäre das was gesühnt werden malt, 
wie das lat. piaculum mitunter für flegitium, quod pir- 
dum, expiandum est, angetroffen wird; und wer steht dafır, 
dafs das dunkle pe cco nicht selbst der wurzel pio zufülk! 
Hierin könnte man wenigstens jenen übergang von excamte 


N 


Abstammung. des Wortes Sünde. 751 


in exeusandum bestätigt sehen. Sonst aber steht der mut- 
malsung entgegen, dafs ahd. nur geschrieben wird suona, 
seana (reconciliatio), suonan, suanan (reconciliare), mhd. 
suonen, süenen, und die Angelsachsen entsprechende 
ausdrücke überhaupt nicht haben. Allerdings ist die süh- 
nung der sünden eine völlig christliche vorstellung; dech 
wird in der alten sprache für remissio peccatornm immer 
nur antläz oder ablafs, niemals suona gesagt. suona ist 
der übliche ausdruck für judicium, und suonari für ju- 
dex. Aus dem ahd. suona läfst sich auch, bei der gänz- 
lichen abweichung der vocale, die benennung suntia nim- 
mermehr ableiten. Ich will indessen nicht verschweigen, 
dafs das UO im ahd. suona nnorganisch zu sein scheint. 

Denn im gothischen findet sich sauns für Adrgov 
Marc. 10, 45 und ussauneins für redemptio Sk. 37, 9, 
nicht söns oder ussöneins, wie man nach den ahd. formen 
gewarten sollte, für welche höchstens das im vocal un- 
sichre altn. sön (reconciliatio) spräche. ein goth. sauns 
fordert aber ein ahd. sön oder söna, woraus sich feh- 
lerhaft auon oder suona gestaltete, 

Das goth. saun, an dessen richtigkeit sich nicht 
zweifeln läfst, zugestanden, scheint sich die untergegangne 
formel siuna, Ȋun, sunum, aus der sich, als der 
wurzel, die bisher erörterten wörter leiten liefsen, zu er- 
geben. bedeutet haben wird diese wurzel purum esse, 
lucere, daher: siuneis (purus, Incidus), anasiuneis (viei- 





bilis), siunjan (ostendere, manifestare) ; säuns (purificatio, " 


purgatio, xcderg0:5), sunja (veritas manifesta), sunjö (ex- 
cusatio, declaratio, probatio,) Endlich sber aundja, sun- 


tie, quod purgatione eget, peccatum. Hiernach wäre al- 


lerdings eine vermittlong zwischen sünde und sühnen nech- 
gewiesen, obschon jenes nicht unmittelbar aus diesem ent- 
sprang. 
Das Isteinische sons, sontis =.nocivus, nocens- ist 
nicht uneben mit sünde verglichen worden, insons wäre 
2” ” 


752 . Schulz 


innocens, unsündig. es kommt dazu, dafs die sonticr 
causa, der sonticus morbus an jenes sunnis unserer al- 
ten gesetze malint. Auch die verwandtschaft von olvoue 
(ich schade, schädige), olvog, alvıs, olveng will ich nicht 
gerade abweisen. Nur bliebe die deutsche wurzel wei 
durchsichtiger. 

So leicht es sonst ist za sündigen, hat mir doch die 
ser versuch, über das schwierige wort sünde aufschlüse 
zu gewinnen, wenn er selbst eine sünde ist, einige mähe 
gemacht; und wenigstens zeigt er, wie nahe das fehle 
der wahrheit stehn kann. 


2. 
Nachträgliche Bemerkungen 
über das yAdoonızg Aakeir 


von 
David Schulz in Bredlan. 





Bol. die Abhandlungen von D. Baur zu Thbingen uud Ar 
Wiefeler zu Göttingen in den Seudien u. Kritifen, Jeht⸗ 
gang 1888. Heft 3. 


In meiner Schrift: „Die Geifteögaben der erſten 
Ehriften, insbeſondere die fogenannte Gabe der Sprachen, 
Bredlau 1836.” hatte ich unter Andern ©. 43 ff. auch bit 
Nichtigkeit der von Herrn D. Baur in der tübinger Zeib 
ſchrift für Theologie, Jahrg. 1830. Heft 2. ©. 75 ff. wir 
getheilte Vorftellung über dad yAmacaıg Aulziv be⸗ 
zweifelt und fie zu widerlegen geſucht. Diefer hat nun 
mehr (vgl. das oben bezeichnete Heft ber Stud. &.618f) 
feine Meinung der Hauptſache nach zurückgenommen und 
fich der von ihm felbft früherhin mit gewichtvollen Grin 





nachtraͤgl. Bemerkungen &6.'d. yAdocaıg Audiv. 753 


den zurädgewiefenen Anſicht des Herm D. Bleek zuge 

wandt, zugleich aber auch die von mir verfischte Erflärung 

des dunklen Gegenftandes theilmeife beftritten. Nach dies 

fer Auseinanberfegung findet jetzt auch D. Baur in der 

Redensart die Bedeutung: in veralteten, darum 

dunfeln, der Erklärung bedürftigen Redeus⸗— 
arten oder aud provinziellen Idiotismen, 

die gleichfalls nicht überall verftanden wurden, fid vers 

nehmen laffen. Fühle ich mich num auch nicht anges 

trieben, auf den ganzen Inhalt ber oben bezeichneten, für 

die weitere Ausmittelung des fo viel befprochenen und 

fhwierigen Punktes der Schriftauslegung immer willkom⸗ 

menen Abhandlungen umftändlich einzugehen, fo darf ich 

doch der Sache wegen nicht unterlaffen, auf einige ber we⸗ 

fentlichften Schwierigkeiten, welche auch biefen neu vers 

ſuchten Auslegungsweifen ber Herren Baur und Wies 

feler in den Weg treten, und auf etliche meiner Dentung 

widerfahrene Ausftellungen an biefem Orte kurz hinzu ' 
weifen. 

1. Das einzige Fundament, worauf D. Baur jegt 
die Meinung ſtützt, daß yAocaı veraltete, unge 
wöhnlihe, vom herrfhenden Sprahgebraus 
deabweichende, aus verfhiedenen Spraden 
entlehnte Ausdrücde feyen, ift die von ihm behaups 
tete, aber nicht erwiefene Nothwendigkeit einer Unterfcheis 
dung des Plurald yAsoaaıg Aaksiv vom Singular 
YA000y AaAsiv, da ber Plural auch, wenn von einem 
einzelnen im Begeifterung laut Werdenden die Rebe üft, 
vortommt. Ich werbe breimal nad} einander (S. 62%, 
626, 628.) getadelt, daß ich dieſen Unterfchied ‚gar nicht 
beachtet hätte. Aber abgefehen zuerft davon, daß unter 
den zahlreichen Stellen, bie bie Redensart haben, nur in 
der einen 1 Kor. 14, 6. die Lesart des Plurals vollkom⸗ 
men, 8. 5. einigermaßen gefihert ift, während V. 18. 
ebendaſelbſt nach Lage der urkundlichen Zeugniffe ebenfos 


. 75% . Schulz . 


wohl yAasay, ald yAucsaız gelefen. werben kann, ſo⸗ 
dann davon, baß ich die Sache keinesweges ganz unbe 
rührt gelaffen habe (vgl. S. 142 m. Schrift und dielleber: 
fegung der hergehörigen Terteöftellen), fo war für mid 
feine Beranlaffung vorhanden, darüber ausführlich zu ſeyn, 
ba bei meiner Auffaffung der Redensart jener Plural nicht 
die geringfte Schwierigkeit macht, vielmehr deſſen Bedens 
tung ſich ebenfo, wie die ded yEvn yAmsoav, 1Kor.12, 
10.28; vgl. 14, 10., welhes Hrn. D. Baur und Andern 
gleichfalls Scrupel verurfadhte, ganz von felbft verficht. 
Wurden damit die verfchiedenen Arten der mitteiſt der Zus 
ge hervorgebrachten Stimmen und durch die Stimme lant 
gewordenen Weifen des Betens und Lobfingens bezeichnet 
Cand dagegen hat D. B. felbft nichts einzuwenden; vgl. 
©. 627.), was kann begreiflicher erfcheinen, als jener Plu⸗ 
tal? und wer möchte etwas dagegen haben, wennder Apo⸗ 
Rel a. a. D. V. 18. wie B. 6., obfchon er nur von ſich ab 
lein rebet und, wie jeder Andere, nur Eine Zunge befaß, 
den Plural yAuooaıs Anksiv gebraudt hat. Run 
aber fcheint D. Baur'gänzlich zu überfehen, daß er mit 
feinen bald nachher ©. 634. zu anderem Zwede über die 
ganz ähnlichen Plurale duvadusg und zvsöuere ausge⸗ 
ſprochenen Bemerkungen, welche wir leicht durch viele ans 
dere Beifpiele vermehren könnten =), ſich felber ſchlägt und 
mir das Wort redet. Hier-äußert er ſich alfo: „Aus ber 
Grundbedentung. Zunge kommt die Bedeutung Spra 
he, fofern bie Sprache das durch dad Organ der Zunge 
Hervorgebradte if.” Geben wir nadı meiner Des 





a) Vgl. 2 Kor. 1,8. zurig rör olxrıgade. Kap. 7,8, sals 
xagölaıs, wo bloß vom Apoftel allein die Rebe iſt, Kap. 9,6 
dx adloylaıs, Rap. 12,20. Deßgl. dydzaıs Zub. 12, 
wobei man aud) an das gleichbedeutende zgamdfaus App. 6, 
erinnert wirb, Eph. 5, 18. 19,, wo neben dem Audeiv palpois 
sal duroıg xaldaig avsunarınalg wurd. gu wohl 
auch unfer yAdasaıs ſtehen koͤnnte. 





nachtraͤgl. Bemerkungen üb. d. yAdooaıg Audziv. 755 


ng für „ Sprahe” Laute, Melodie, Gefang, 
ja audy durch das Organ der Zunge hervorgebracht 
‚erden, fo ftehen wir auf völlig gleichem Fundamente, 
yarauf fährt Hr. B. ganz. nad) meinem SinnPfort: „Wie 
un aber der Pluralis öfters die einzelnen Erfcheinungen 
nd Wirkungen defien ausdrüdt, was der Singularis ald 
ie Einheit des Principe bezeichnet (wie 5.8. Öuvdneig die 
inzelnen Manifeftationen der Öuvapıg, der Wunderkraft, " 
ind, aveduare 1for.11,12. die verfchiedenen Arten, wie 
06 zwedge in ben einzelnen Individuen fich äußert), fo 
iind yA@sooaı befondere Neußerungen, in 
welhen das Organ der Zunge ſich Fund gibt, 
Formen der Sprade” (bei mir: Laute, Jubel 
Rimmen, Eobgefangsweifen), „und zwar hier fols 
che, die etwas Singuläred und Auffallendes an ſich haben, 
alfo nicht Sprahen, yAnooasim gewöhnlichen, 
Sinne, fondern nur Spradidiofiämen, yAmoor- 
zara, gleichfam nocd rohe und unvollfommene und 
darum wieder außer Gebrauch gefommene Aeußerungen 
des Organs der yAöcda” u. ſ. w. (Warum aber rohe, 
warum wieder außer Gebrauch gefommene? 
und flimmt diefes wohl mit der Behauptung, daß die 
Stoffen aus fremden Sprachen entlehnte Redensarten 
(een?) Auch was,©. 654. in ber Note a) über Die anges 
führten Stellen geurtheilt wird; „Der erfte Sag fagt nur, 
was dad yAmodaıg Ankeiv am fich ift, abftract betrachtet, 
der zweite aber hebt burch die Beziehung auf die concrete 
Wirklichkeit jenes an fich im Grunde wieder auf,” könnte 
ih gar wohl in meinen Vortheil verwandeln. Was alfo 
bedürfte denn meine Auffaffung mehr zur Rechtfertigung 
jenes für fo ſchwierig ausgegebenen Plurals YyAwoo«ıs, 
als vorbemerkte, von Baur felbft aufgeftellte Gründe, bie 
meinen Zubeltönen, Stimmen, andädtigen Ger 
fangsweifen, deren Jeder mehrere verfchiedens 
artig hervorbringen fonnte, ebenfowohl zu Gute kommen 


756 Schulz 


möüffen, als feinen Sprachen und Sprahgloffen 
da fle gleichermaßen und, was wohl zu merken uub wide 
tig ſcheint, frühere Wirkungen des Zungenorgans fat, 
als die eigentliche Sprache und Sprachgloſſen. Zuben 
ſcheint D. Baur nicht bedacht zu haben, wie wunderlih 
in manchen Stellen die Faſſung des gedachten Plurals ix 
der Bedeutung Spradhgloffen oder veraltete, 
provinzielle, and verfhiedenen Sprade 
entlehnte und bewegen ſchwerverſtändlicht 
Redensarten fih ausnimmt. Laſſen fidy dergleichen 
auch wohl bei den yAaocaı rav dyyiimav 1 Kor. 13,1. 
denten? Sollen wir uns die Engel wie Völkerſchafta 
und Nationen nad verfchiedenen Sprachen eingetheit 
vorftellen und in ihrem Spracdengebiete obendrein had 
poetifche und profaifche, veraltete und gebräuchliche, pres 
vinziele und gemeinübliche Redensarten unterfcheiden? 
Iſt's wahrfcheinlich, daß der Apoftel den Fall ald einm 
denkbaren gefegt habe, er ſelbſt Fönne mit all jenen dus 
klen Redensarten (Sprachen?) ber Engels und Mes⸗ 
fhenwelt Craig yAcooaıs tüv dvdguzav xal ro» dt 
Av) ſich vernehmen laſſen? Oder liegt ed, wie ich ge 
meint habe, näher, an dad begeifterte Lobfingen 
der himmlifchen Heerfchaaren (vgl. Luk. 2,13. und 20.1.0) 
hierbei zu erinnern?  Diefer Ausſpruch des Apofteld felht 
rechtfertigt auf meinem Standpunfte ſchon allein den Pl 
ral yAdooaıs, während ihn bie bleek s baur'ſche 
Faſſung gleich undenkbar erfcheinen läßt, wie die Annah 
me ded Redens in fremden Sprachen. Seite 655. fragt 
D. Baur rüchſichtlich dieſer Sprachen in gerechtem Zwei | 
fg: „Oder follte denn wirflich, wer im Gebete und Zwie⸗ | 
gefpräche mit Gott, der Ermahnung des Apoftels zufolge | 
(14,285 vgl.B.4.), ſich durch das yAdsoaıg Audsiv für ih 
zu Haufe erbante, fich dabei verſchiedener fremder Spra⸗ 
hen bedient haben?” Warum ftieg ihm doch nicht dad 
nämliche Bedenken in Betreff der von ihur angenommen 


achtraͤgl. Bemerkungen üb. b. yAdodcıg Anleiv. 757 


ralteten, unverftäublichen,. theilweife auch aus 
emben Spraden entlehnten Gloffen imans 
tigen Zwiegefpräche mit Gott auf? Anderer. vorlängft 
3 Licht gefegter Schwierigfeiten (vgl. S. 39 ff. meiner 
en angeführten Schrift und Wieſel er's Abhandl. 
123 ff., 760 ff.), die diefer Erklärung in den Weg tres 
n, fol bier nicht wiederholt gebacht werben. In feiner 
üheren Abhandlung (tüb. theol. Zeitichr. Heft 2. S. 
13 ff.) und im Widerfireite gegen die nunmehr von ihm 
genommenen bleePfchen Gloffen hatfih Hr.D. Baur 
ne Umſtände mit ben jego mir entgegengehaltenen Schwies 
igteiten des gedachten Plurals abzufinden gewußt. — Daß 
erſelbe in den oben citirten Stellen es unftatthaft findet, 
Aacoy Amlsiv, Ev yAcoay Ankeiv und dık züg yA. A. in 
Eine Reihe zu ftellen, da 2v doch nicht bie Bedeutung von 
3s& haben Fönne, muß in ber That befremben. Findet 
ſich etwa nicht neben einander ordparı, 37 ordnen, dık 
oroueros Amisiv und Önoloyew u. f. f. ? deßgleichen 
sveöporı, Ev avedneri, dık wvedparog, — 15 vol, dv 
tö vol, dı& roũ voös u. f. w., rij Öuvdus, Ev vi dund- 
nu dık zig Övvdusog, ro Xguorh, Ev rö Xgquarh, dık 
tod Xguorod, — vöup, Ev vöup, dık vönov, aud mit, 
dem Artikel, und Unzähliges von ähnlicher Art? Warum 
ſoll doch A& vis yAdaans von feinen Nachbarn fo weit 
entfernt fiehen, daß es gar nicht mit ihnen zufammengeht? 
Wir finden aber gerade in 1 Kor. 14,9,, wo dı& zäg ya. 
vorkommt, bie ſicherſte Erklärung alles Boraufgegangenen 
und bie beßte Bürgfchaft unferer Deutung. „Wenn,” heißt 
WB. 8, „die Kriegstrompete einen ungemwiffen Ton 
&nkov Yavıw) gibt, wer wird fi da zum Kampfe 
fertig machen d“ Nun V. 9.: „Alfo auch ihr, wenn ihre 
mittel der Zunge (dı& vis ya) nicht eine wohl bes 
zeichnete, d. i. deutliche Rede (edanuovAdyov) von 
euch gebet, wie fol zd Ankodnsvo» (scil, yAuaay, dv 
1.0607, 1606466) verftanden werben ?” u. f. w. 


758 Shah 


Hat das Borbemertte feine Richtigkeit, fo emtbehrt dr 
bleet»banr'fhe Meinung jeder Grundlage und ſiell 
ſich als eine bloße Hpypothefe dar. Für mehr als Hype 
thefe kann aber auch die Behauptung von zwei verſchiede⸗ 
nen Arten oder Stufen des yA. Ankziv vgl. Bazı, 
©. 621 ff., 628, 632 ff.) nicht gelten. Auf ber erften Etık 
nur ſoll daffelbe in „unarticnlirten Tönen, jauchzenda 
Exclamationen und andern Aeußerungen diefer Art” be 
ftauden haben; hingegen auf ber zweiten (höheren?) Stuß 
der Eraltation fol das „überſchwängliche Gefühl” zu ds 
nem Ausbrude in ſolchen Nedeformen gebrungen worden 
feyn, „die theild aus fremden Sprachen entlehnt, theil 
wenigftend in der gewöhnlichen Umgangsſprache nicht it: 
lichꝰ gewefen! „Für das Neue und Außerordentliche,” 
heißt es weiter a. a. D., „welches das Gemuth erfülln 
und bewegte, follte, da das gewöhnliche Mittel ber Mit 
theilung” (aber war es denn auf Mittheilung von Or 
banfen an Andere mittelt der Sprache, der eigenen ed 
fremden, irgend abgefehen?) „zu mangelhaft und uns 
reichend erfchien,”” (Wem denn? dem außer fich geſehten 
Entzüdten?) „ein neues Organ, eine neue Sprache 
gefchaffen werden; ber Verſuch hierzu waren alle jene « 
genthümlihen und auffallenden Aeußerungen, in welda 
die yAcooaıg AuAodvreg ſich vernehmen ließen, ‚aber bier 
Verſuch mußte ber Natur der Sache nad; ein fehr unvel 
kommenes Stüdwerf ſeyn und konnte daher im beften 
Halte in nichts Anderem beſtehen, als in einzelnen 
abgeriffenen Wörtern und Redensarten, bit 
entweder aus einem antiquirtenSpradgebrau 
ch e · oder aus fremden Spraden genommen waren” 
u. ſ. w. Abgeriffene Formeln und Redensarten zur Lob 
preifung Gottes und zum Ausdrucke gottbegeiſterter Anbadt 
habe‘ auch ich nicht audgefchloffen, nur das Wefen der Car 
he konnte ich in ihmen nicht finden Cagl. m. a. Schrift, 6 
147 ff). Aber daß diefe Rebensarten gerade aud anti 





achtraͤgl. Bemerkungen kb. b. yAdosaıg Anker. 759 


rtem Spradgebraudhe ober aus fremden 
rachen genommen, baß fie fogenannte Gloffen 
ten gewefen fepn, davon ift der Grund nicht abzufehen. 
se ed jenen Enthufiaften irgend darum zu thun geweſen, 
Andern gedankenmäßig mitzutheilen und verftändlich 
sachen, fo war immer bad einzig Ratürliche und Zweck⸗ 
liche, ber ihnen felbft und ihrer Umgebung bekannten, 
ufigen, allverftändlichen Sprache ſich zu bedienen, ans 
nach den in weiteſter Ferne liegenden, dunkelſten Mit⸗ 
lungöformen und Formeln zu greifen. Etwas anders 
h wäre es, wenn zuvor in gewöhnlicher Rebeweife wäre 
prochen worden, und von hier aus, weil man bamit 
ſt ausgereicht, antiquirte Gloffen und Redensarten aus 
mden Sprachen hätten zu Hülfe genommen werben müfs 
+ Der Ueberfprung von „unarticulirten Tönen” zu 
ı „gormeln aus fremden Sprachen und feltfamen, vers 
sten Gloffen? erfcheint fo unvermittelt, wie unnatürlich. 
28 muß demnach meiner Erlärung unweigerlich einges 
amt werden, daß fie der eigentlichen Grundbebeutung 
r Wörter näher fleht und näher bleibt, ale die ihr ents. 
gengefegten, die eine erft fpätere Bedeutung von yAoo- 
x geltend zu machen ſich anftrengen. — Warum foll ihr 
eſer Vorzug nicht zu Gute fommen? Unter welchen Eins 
wänkungen allein die Bedeutung Sprache dem Worte 
hö00« im Altertyume habe beigemeffen werben können, 
Abſchn. IV. m. Schrift Durch zahlreiche, bisher nicht ent⸗ 
raftete Anführungen nachgewieſen. 

Unbegründet und unzuläſſig erſcheint die Behauptung 
3.630. der baur’fchen Abhandlung in der Note, „daß es 
ait der Formel YAnaoaug Auksiv, Apg. 10,46. 19,6. eine 
indre Bewandtniß habe, ald mit der im erften Briefe an 
die Korinther, baß jene als eine abgekürzte anzufehen ſey, 
diefe aber nicht.” Alſo ein buchſtäblich gleicher, ja fo zu 
fügen tedhnifcher Ausdrud zweier neuteflamentlicher Schrifte 
fteller ſollte bei dem Einen, der noch dazu der Schüler und 


70. Sqhulz 


Begleiter des Andern war, eine ganz andere Bebeutug 
gehabt haben, ald bei dem Auderu? Wir fchließen m 
größerem Rechte umgefehrt: Da kukas in dem angefin, 
ten Stellen die Formel in gleicher Art, wie Paulus, pi 
braucht hat, fo kann er auch in ber einzigen Stelle Apg.t; 
mit demfelben, wenn auch durch ein hinzugefügtes drigm; 
erweiterten Ausdrucke etwas im Weſentlichen Abmeiks 
des nicht haben andenten wollen. Diefer Meinung #| 
auch Neander. „Wenn man nit,” fagt er ware] 
Beziehung auf die Annahme fremder Sprachen, was 
ebenfowohl von dem Reden in Gloſſen gilt) S. 14 f. fein; 
Gefchichte ber Pflanzung u. f.w., auch in der eben erde 
nenen neuen Auflage, „dem natürlichen Geſetze ber Andi; 
gung zuwider nach ber dunkleren Stelle der Apoſtelp 
ſchichte die Übrigen deutlichern erflärt hätte, fo hätte nu 
gewiß nicht verfennen Fönnen, daß in dem Abfchnitte um 
den Geiftesgaben im erften Korintherbriefe von etwa 
ganz Anderem, ald von einer ſolchen übernatärlichen Srru 
qengabe die Rebe fey.” — — — „Hier Schließen ſich m 
Stellen der Apoſtelgeſchichte an, welche von einem Rede 
in fremden Sprachen“ (wir ſetzen hinzu: und veralteia 
Gloſſen) „unmoͤglich verſtanden werden koͤnnen, 10,%6.1} 
19,6. Wie ſollte es ſich denken laſſen, daß Menſchen i 
der erſten Gluth ber Belehrung, zuerſt ergriffen von de 
Macht der chriftlichen Begeifterung,, ſtatt die Empfindw 
gen, von benen dad Herz voll war, am liebften int 
Mutterfprache auszudrüden, an einem foldyen bloß fr 
deiktiſchen Wunder hätten Gefallen finden können ?” u.[.m- 
„Solhe Erfcheinungen wären recht eigentlich da zu # 
eignet gewefen, von bem, was bad Weſen ber Befehruy 
if, die Gemüther abzuziehen und nur unchriftlicher Eitk 
keit Rahrung zu geben.” Wie follte wohl, müffen wirft 
gen, zufolge ber erftern Stelle der römifche Hauptmant 
Cornelius fammt feinen Hausgenoffen, die zu Chriſto mu 
befehrten zwölf Johannis junger nach der zweiten Stk 










achtraͤgl. Bemerkungen üb. d. yAdosaıg Anleiw. 761 


ı gefommen ſeyn, ihre erfte Begeifterung, Gottlobpreis 
y BWeiffagung nicht in der ihnen gewohnten Sprach⸗ 
ie, fonbern durch veraltete, unverftändliche, fogar aus. 
nund ihrer Umgebung fremden Spraden entlehnten 
ensarten Fund zu geben und auszufprehen? Nun 
:ift wohl zu. beachten, daß die Apg. 10,44 —47., vgl. 
15— 175 15,8f. und 19, 6.7. erzählte Thatfache von 
18 felbft ausdrücklich identifteirt wird mit der Kap. 2. 
befchriebenen; woraus benn unzweifelhaft hervorgeht, 
saß die beiden Ausdrücke, Erägaus yAoaoaız Ankziv, wwels 
ı wir Kap. 2. vorfinden, und yAdooaıg Anlziv, welcher 
p. 10. und 19. von Lukas, wie von Paulus im erften 
fe an die Kor. gebraucht wird, nichts wefentlich Vers 
edened, folglich auch ebenfo wenig veraltete Gloffen, 
fremde Sprachen bedeuten können; b) daß man den 
Idnitt Kap. 2.,. welche Schwierigkeiten derfelbe auch 
gegenzuftellen fcheinen mag, und durch welcherlei Mit⸗ 
er Kritit oder Auslegung) diefe Schwierigkeiten etwa 
befeitigen fegn dürften, was wenigftend den Hauptpunkt 
zift, im Einklange mit den übrigen Stellen, welche des 
Honig Aukziv gebenfen, zu erhalten, aufzufaffen und 
ögulegen genöthiget fey. Daß mir die hier vorhandes 
n Schwierigkeiten nicht entgangen find, habe ich genugs 
n zu erkennen gegeben und eben nur den Weg zu ihrer 
eſeitigung verfucht, der unter allen die wenigften Bes 
aflihkeiten übrig zu laffen fchien. (Vgl. m. Schrift, ©. 
if, 58f, 61.159. u. a.) Nämlich ich zog ed vor, durch 
1e dad IIGGGA IAL Ani. und dsaAtxro And. einander 
ihernde Erklärung in dem Abfchn. Apg. 2. den mwefentlis 
en Einklang herporleuchten zu laſſen, ald durch Voraus⸗ 
bung einer uralten Corruption des lukas'ſchen Grund⸗ 
ttes oder eines Mißverſtändniſſes der Sache auf Seiten 
es Schriftſtellers ſelbſt den Knoten vielmehr durchzu⸗ 
men, als zu löſen. Dem Lukas die Abſicht unterzulegen, 
aß wir nicht bloß Apg. 2., wo der Ausdruck ördgars 


762 Schulz 


ya und SsdAszrog gebraucht iſt, an das Rem 
fremden Spradyen denken, fondern nnd auch Apg. 10. 
11. und 19., wo biefe Ausdrücke nicht vorkommen, | 
dern dad bloße pauliniſche 7A. A, „Die Hausgenoſſen 
Cornelius in Eäfarea und die ephefinifchen Iohanniis 
ger in ber erften Begeifterung frembe Sprachen rı 
vorſtellen follen, dazu Eonnte ich mich unmöglich entſchli 
Ziehen Andere, wie Neander, das leßtere Andi 
mittel wenigfiend Apg.2. vor, fo fände ich meines 
iebenfalld dagegen weit weniger einzumenden, ald 
die neue Annahme von Baur und ebenfo gegen bieh 
gleich näher ins Auge zu faffende von Wiefeler, 
bei Lukas bloß in dem einen Abfchnitte Apg. 2. der 
Erwähnung geſchehen wäre und nicht amd in ben ſrin 
ren bereitd angeführten Stellen, und wenn nicht indie 
dere Lukas Kap. 11, 15 — 17, den Petrus feibft auf da 
Kap. 2. befchriebene Ereigniß als auf etwas ganz Ci 
ches, wie im Haufe des Cornelius nah Kap. 10, 4-1 
ſich zugetragen, ausdrüdlic; zurücweiſen ließe. 
Was nun aber D. Baur' s Auffaflung der vom 
wälnten Stellen der Apoftelgefchichte anlangt, fo hat 
derfelbe jegt unummundener und namentlich; and) dari 
deutlicher als vordem ausgefprochen, mas er mit der lo 
wandelungder menſchlichen Zung en in Zungd 
des Geiftes habe fagen wollen. (Bgl. m. Schrift&.4HN) 
Dunfel wird zwar Maucher vieleicht auch jept nad N 
Ausbrüde finden: „ideelled Aukeiv yAmssaısı - 
Uebergang von dem wirfliden Gloffenren 
zu dem ideellen, — mythiſch-bildlicht Ur 
wandelung,” — befgleicyen, daß bie Aufgabe fey, N! 
verfhiedenen Merkinale, welche wir zu unterfär 
den haben, fo aufzufaſſen, daß fie zm flüſſigen 
beweglihen Momenten eines concreten dutd 
feine eigene Dialektik fi entwidelnden dr 
tanfs der Sade werden” u. ſ. f. gl. 6.56. 





nachtraͤgl. Bemerkungen uͤb. d. yAcsoaıg Anreiv. 763 


3%, 698, 621. u. a.); inbeß fteht fo viel feſt, daß der ets 
‚08 nmfländlichen Rede Enrzgefaßte Meinung bahin geht, 
aß in ben Stellen ber Apoftelgefchichte zwar ein Reden 
a fremden Sprachen befchrieben, biefes Neben 
Ibft jedoch nicht als wirflihes Factum, fons 
ernnur als eine traditionelle Vorſtellung 
unehmen fey; mit andern Worten: daß das. erfte 
nd eigentliche YyAcooaıs Anleiv, und zwar auf feiner zweis 
m, höheren Stufe, weldye D. B. annimmt and durch die 
srerwähnte Terminologie, „Geiftedzungen, ideel⸗ 
es YA. Aa,” überhanpt „Reden in Begeifterung,” 
denn jebed Reden in Begeifterung if ihm ein Aukeiv yAoo- 
ms) u. f. w. bezeichnet, Durch die Trabitiom Callers 
Nings irrthümlicherweife) umgewandelt worden fey 
nein Reden wirklicher verfhiedener Spras 
hen der Menfchen, und daß ber Berfaffer der 
Apoſtelgeſchichte dieſes mythifhe Sprachen⸗ 
wunder, dieſe traditionelle Vorſtellung für 
die factifhsrihtige genommen und als folde 
befhrieben habe Cogl. ©. 693 ff). D. B. geht noch 
weiter, indem er jet fogar dem Paulus in der Stelle 
1%or. 13,1. den Gedanken an wirkliche verfdiebes 
ne Sprachen beimißt und ald den „vollftändigen Sinn 
des Apofteld” S. 695 f. angibt: „Wenn ich nicht bloß in 
einzelnen, aus verfchiebenen Sprachen genommenen Auss 
drüden, fondern in den verfhiedenen Sprachen 
der Menſchen ſelbſt rede und nicht bloß in den 
Spraden der Menfchen, fondern aud) den Spras 
Gen der Engel” u. f.w. Solchergeſtalt würbe bie 
doch erſt durch die Tradition irrthumlich gebildete, mythi⸗ 
ſche Vorſtellung nicht bloß dem Lukas, ſondern gleicher⸗ 
maßen ſeinem Lehrer, dem Apoſtel ſelbſt, zur Laſt fallen. 
Dder ſollen wir, was bei dem Einen, Lukas, als trabdis 
tionale, mythiſche Umgeftaltung gilt, bei bem 
» Paulus, ald das Höhere und Volltomm⸗ 


764 Schulz 


nere ber Gloſſolalie anſehen? (S. 694.) So führt eine 
auf unhaltbarer Grundlage gewonnene Borftellung ven 
einem Irrthume zum andern. Hat Paulus an Glofen 
aus verſchiedenen Sprachen ald gleichfam Parcellen odır 
particuläre Kenntniffe derfelben bei feinem 7A. A. nimmer 
gebacht, fo noch viel weniger an dieſe Sprachen felbk a 
ihrer Totalität oder deren volltändige Kenntnig. 

Wir wollen auf die weiteren Deutungen des Berfal: 
ſers hier nicht umfländlicher eingehen, wonach z. B.durh 
den Zutritt des Artifeld in Ankeiv raig yA. rav dvds 
sad ber emphatifche Sinn hervorgehen fol: in den ver 
ſchie denſten Spraden der Menfhen reden 
während ohne ben Artikel die Rebensart nur bebente: in 
bloßen Öloffen oder einzelnen fremden fer 
mein reden: „das Integrirende der Gloſſen, ihre Ste 
gerung zum Superlatio, find von felbft bie Sprada; 
auch die Sprachen ber Engel fchließen ſich fo ſehr natir 
lich an die Spradyen der Menfchen an,” heißt ed S.6%1. 
— Aber Kap. 14,22. kommen bie Gloſſen wieder mit den 
Artikel vor, al yAnoca. Will es D. B. wagen, fie and 
in diefem Zufammenhange für Sprachen ber ver 
fhiedenften Bölfer auszugeben und nicht für Glofes 
lalie gelten zu laſſen? Umgekehrt findet fih in fümmtls 
chen Stellen der Apoftelgefchichte fein Artikel bei yAacc 
unb doch follen hier jedesmal die verfhiedenen freu 
den Spraden gemeint ſeyn! Deßgleichen Die Behaup⸗ 
tung, daß „in ben beiden Ausdrüden Erägaıg und zer 
vaig YA die beiden Borftelungen, Sprache und Zunge, — 
fo in einander fließen, daß Feine durch die andere ausge⸗ 
ſchloſſen if,” — während es gleich nachher wigber für um 
möglich erflärt wird, „hier an etwas Anderes zus denken, 
als an eine bil dliche Verſinnlichung bes einf 
hen Grundgedankens“ (nämlich, daß der göttliche Get 
in feiner ganzen Kraft und Fülle den Jüngern wmitgetheilt 
worden fey), „welche nicht ald eine äußere Thab | 





nachtraͤgl. Bemerkungen üb. d. YAdoonıg Ankeiv. 765 


he genommen werben darf,“ wie benn auch aus gleis 
m Grunde „ber von einem Sturmwinde begleitete Erd⸗ 
dB nur für ein Bild der erfhütternden Gewalt, mit 
elcher ber Geilt in das Innere ber Jünger 
adrang,” fol gehalten werden! Beifall werben bier 
wenn noch fo finnreihen, Deutungen ſchwerlich finden. 
mn hat weder Lukas, noch Paulus an fo etwas gedacht, 
18 berechtigt und, ihre Ausleger, das auf bloßer Hypo⸗ 
fe Beruhende in ihre Darftellungen einzutragen? Doch 
ir laffen diefes mit mehrerem Andern, was umftänds 
here Befprechung erforderte, einſtweilen auf fich beguhen. 


2. Die von tüchtigen Senntniffen und gewandter Com⸗ 
nationdgabe zeugende Abhandlung des Herrn Wiefeler 
war in ber Orundanficht mit mir einverflanden. Auch 
: beieht vor allen Dingen auf ber. wefentlichen Einerleis 
itvon Anksiv yAdaoaıg und Srdgaus yAdaoaıg 
alziv Apg. 2. (vgl. S. 704f.). Bon den fogenannten 
talteten Gloſſen und den fremden Sprachen weiß Herr 
3. ebenfowenig für feine, als ich für meine Erklärung zw 
rauchen. Das Neue und Eigenthümliche feiner Anficht 
eſteht aber in diefen drei Punkten. 

a) Er findet den Grund bes Nichtverftchend jener en» 
ſuſiaſtifchen Gebete ber yAuooaıs Ankoüvreg barin, daß 
iefelben mit zu leifer, faumvernehmlider Stim⸗ 
it und ohne gehörige Articulation feyen hervorgebracht 
sorden,.fo daß dann auch bie Gabe der Dolmetfhung 
&gunvsla) eben nur barin beflanden habe, laut, ars 
iculirt, deutlih „prononcirt” und infofern vers 
tändfich zu reben. Bgl. ©. 728 ff., 738, 755, 757 u.a. 

b) Er behauptet, daß das Epumvedsın niemals 
yeirennt vom yAm6sass AcAsiv habe ftattfinden kön⸗ 
ten, vielmehr ſey jedesmal nur ber wirklihe Aadov YA. 
auch fein eigener dsegumvevrns geweſen, obwohl nicht 
itder yA, Andüv ſchon eo ipso dad Dermögen f folder Dol⸗ 
Uhrol, Stud, Jahrg. 1839. 


766 Schulz 


metſchung beſeſſen hätte. Vgl. S. Tio. „Die Eppyvelc 
yAaocav iſt alſo ein reines Charisma, welches nu 
6 Anahv yA. beſitzt und auch nicht von eine 
fremden yAoooe, fondern nur von der eigenen 
obwohl die Gabe der Epumvel« dem Zungenrebner sit 
nothwendig zukommt, V. 28.” (9?) Dazu ©. 722. 

©) Endlich nimmt W. zur Befeitigung der Schwirk: 
teiten in Apg. 2. an, daß daſelbſt nur bie V. 4. von da 
Teifen, unarticulirten, fomit unverffändlichen & 
betsenthuſiasmus die Rebe fey, nachher aber, B.6-1. 
die Sgunvsla yAmccav vom Referenten gefhilk. 
werde, folglich an ein den Zuhörenden allerdings ver 
fändliches und, wie der Tert ausfage, wirklich vo) 
fRandenes Reden, und zwar in verfciedent 
fremden Mundarten müfle gedacht werden. 3 
©. 141 f. 

Wie verlodend und Manchen vieleicht im erften m 
genblid anfprechend auch diefe Auffaſſungs weiſe erſcheun 
mag , wie fie denn auch ihr Urheber mit unbegrenzter Zr 
verficht ald eine zu völliger „Evidenz” gebrachte En 
fheidung des alten Proceffes darbietet, fo iſt fie doch vu 
entfernt, bem erwünfchten Ziele näher, als irgend cm 
ihrer Borläufer zu fommen. Ihr wiberftreitet der Grm, 
tert; fie Rößt auf folgende, gleich augenfällige und unit | 
windliche Hinderniffe. | 

Der Borfiellung, daß das yAoooaıg Ankeiru 
einem leifen Murmeln beftanden und deßwegen mit 
habe verftanden werben können, wiberfpricht von ven 
herein fehler Alles. Zuerſt bie gebrauchten Ausoräk', 
yAooo«, ald Organ der Stimme und lauten Rede, de 
Asiv, laut werben, durch die Stimme ſich vernehun | 
laffen, dxopdiypsohas, hervorklingen sm 
-fhallen laffen, gor4 u.a. (Vgl. m. Schrift | 
ben Geiftesgaben u.f.f. Abfchn. IV.). — Sodann länft it 
zuwider aller in den biblifchen Büchern herrſchenden Bor 





nachtraͤgl. Bemerkungen üb. d. yAdaoaız Aukeiv. 767 


elung von Erregungen, Bewegungen und Wirkungen 
urch den lebendigen Öotteögeift, insbefondere aber von 
em Zuftande chriftlicher, d. i. höchſter Gottbegeifterung, 
- Ferner widerfpricht ihr das Geräuſchvolle, Tumultuas 
fhe, welches bie Erfcheinung zufolge der neutefl. Bes 
te allemal mit fich führte=), womit denn auch die Ver⸗ 
leihung berfelben mit nur laut hinfdhallenden, 
icht gehörig gefonderte oder geregelte Töne von ſich ges 
enden Infirumenten (1Kor. 13.1.9. 14,7.) gut zus 
ımmenftimmt. Denn, wohl zu merken, nicht auf die 
dumpfheit der Töne, d. h. daß fie nicht ſtark und 
aut genug, wie W. ©. 727. will, fondern auf den 
Rangel der Deutlichkeit in Angabe der biftincten 
Relodieen, bie in jedem Falle als beftimmte Signale 
‚alten und, fo wie fie erfchallten, auch verftanden werben 
nußten, fol dieſe Bergleichung ſich beziehen. — Nicht 
ninder widerftrebt die Botausfegung von rafendem Wahns 
inn und von Trunfenheit bei folcher Art von leifer Ans 
acht. — Borzüglich auffallend muß aber der gänzliche 
Mangel an Ausdrücken, wodurch dergleichen leifes Murs 
neln bezeichnet würde, in allen Stellen, wo der Sache 
Erwähnung gefchieht, erfdheinen und defto mehr Bedenk⸗ 
lichtelt hervorrufen, da die vorfommenden Schilderungen 
bed Gegenftandes gerade auf das Entgegengefeßte hinzie⸗ 
len. Und ſollte nun andererfeitd dad Sounvsdsser, wie 
unfer Berf. meint, nur eben darin beftanden haben, daß 
wit lauter Stimme, in articulirter, „prononcits 
ter? Revde dasjenige, was im leifen Gebetmaur⸗ 
weln nicht zu verſtehen geweſen, wäre audgefprochen 
und mitgetheilt worden, fo müßte ſich unfehlbar auch bei 
deffen Erwähnung ein oder der andere Ausdrud vorfinden, 





a) Auch die von böfen Geiſtern Befeflenen ſchrieen Laut, tobten, flels 
ten ſich ungeberdig. Analog erſchien das Ergriffenſeyn vom GBot« 
tesgeifte. - 

5» 


768 Schulz 


der auf das jener zu Leifen, unverflanden gebliebenn 
Redeweiſe Entgegenftehende, d. i. auf lautes, be 
„prononmcirtes” Reden hinwiefe. Wo aber fündemm 
nur die leifefte Spur foldy einer Hinweifung ba, wo da 
Eouvela Erwähnung gefchieht? — Ferner ift ed übe: 
haupt nicht denkbar, daß Jemand bei gefundem Berk 
de, zumal ein Apoftel Paulus, in dem leifen Betge 
murmel eine außerordentliche Wirkung des göttlichn 
Geiſtes, alfo ein yapsoua zvedperog üylov hätte fuhn | 
und finden können. War leifed Beten etwas fo Unerhör: 
te? Was hätte fih wohl darin Neuchriſtliches hervor: 
thun und Bewunderung erregen follen® Still für ich bin | 
oder halblaut mag vorher und nachher Mancher, Su 
ober Chrift, daheim und in religiöfer Berfammlung ar 
dachtsvoll gebetet haben. Wir gedenken der Hanna 1 Sau. 
1,13f. und des Zöllnere Luf.18,13. — Iſt's eben darız 
auch denkbar, daß Jemand irgend einen Vorzug darin bu 
be finden können, in religiöfer Berfammiung der Ehrifa 
halblaut Gebete herzumurmeln? — Welchen Sinn jel 
das Wetteifern im leifen®ebete (1Kor. 14, 1.1 
39, vgl. 12,31.) wohl haben? — Wer konnte mit einm 
fogenannten Charisma Prunferei treiben wollen, das fan 
fo zu nennen war, weil jeder Andere es auch nach Gefahr 
jeden Augenhlid ausüben fonnte? Denn wie bei folht 
Bewandtniß der Sache von „der Zungengabe unmäh: 
tigen Gemeindemitgliebern” (S. TIL.) die Rede fen 
kann, ift ſchwer zu begreifen. Kommt nicht and) Kap. 1% 
10,11. etwas faft Lächerliches heraus, wenn wir werke 
hen follen: Einem Andern ift durch, den Gotteögeift ver⸗ 
lichen, leife Gebete zu murmeln? und: Alles die 
fed (Weisheitslehre, Erfenntniß, Glaube, Heilungsgs 
ben, Wunderkraft, Weiffagung, Beurtheilung derſelben 
unverſtändlich leiſes Beten, verſtändlichlas 
tes, „prononcirtes“ Beten) bewirkt ein und derſelbe 
heilige Geift, einem Jeden zutheilend, wie er milt- | 





nachtraͤgl. Bemerkungen uͤb. d. yMhoocig Andeiv. 769 


doch mehr: Wie Fonnte wohl einander entgegen ober in 
Jarallele mit einander gefegt werden Anksiv yAuo- 
aıs und nEOPNTEÜELV, wenn in jenem das Beten 
it leifer Stimme das Charakteriftifche war? Wie 
angt ed doch zufammen, daß nad, des Apofteld Forde⸗ 
ung Einer vielmehr der Prophetie, ald des Murs 
telgebetes fich befleißigen fol? (1 Kor.14,1.5.12. 39. 
331) Warum fteht denn nicht überall dem YA. Ankciv 
anz einfach gegenüber: Einer, der feinen Mund aufthut 
ad laut, vernehmlich, deutlich fpriht? — Man verfuche 
oͤferner, um fich von der Unftatthaftigfeit der wiefeler’fchen 
3orftellung aufs evibentefte zu Überzeugen, außer ben 
orbemerkten Stellen noch mit ben Ausfagen Kap. 14, 6, 
1.37. 39,, Kap. 13, 1.8.15. Was hat das leife Bes 
en der Engel (h) und Menfchen mit dem Gegenfage Lies 
ve zu fhaffen? Was will der Gedanke: Die Murmels 
jebete werden aufhören, ſchweigen (wadcov- 
<a; vgl. 1 Petr. 3,10)? Könnte etwas feltfamer feyn, 
181 Kor. 14,27 f. Die Borftellung, der Apoftel habe Zweien, 
vöhftens Dreien erlaubt, in ber Verfammlung Leife zu 
»eten, Einer jedoch folle das, was er zuvor halblaut 
jmurmelt, hinterher laut und verflänblich „prondns 
!iren®?” Warum forderte er nicht ganz einfach: Entwe⸗ 
der betet fo Teife, daß ihr Niemand flört, — und das 
fonnten Alle thun, nicht bloß zwei, höchſtens drei,— oder 
tede Jeder Iaut und Allen verftändlich, oder — ſchweige 
in der Berfammlung und treibe fein andächtiges Wefen 
für fich daheim? — Wie paßt 1 Kor. 14,21. dad Eitat 
aus Jeſ. 28, 11., Der. 5,15., welches doch W. ald die ers 
fte Grundlage feiner Erklärung betrachtet wiſſen will, 
zu dem leifen Gebetmurmeln? — Barum fol bei 
dem Beten mit leifer Stimme dad Denfvermögen (6v00g) 
unbetheiligt bleiben? — Was find yEyn yAnocav Kap. 
12,10.28,, wenn 7A. Aad. überhaupt heißt: mit leiſer 
Stimme beten? Und wie vieles Aehnliche ließe ſich 
hier noch in Frage ftellen! 


770 Sulz 


Was den zweiten Punkt dermwiefeler'ichenBorfkelung 
betrifft, fo wiberftreitet ihn gleichfalls ber einfach aufge 
faßte, unverfünftelte Grundtert. Nichts if gewiſſer, als 
daß Paulus dad yA. Audsiv und dad dLzgumvessr 
als zwei verfchiebene Charismata auseinanderhält md 
in der Art unterfcheidet und beftimmt, daß er jedes dm 
ſelben gleich allen übrigen Geifteögaben an befondere Ein 
zelne audgetheilt werden läßt, und baher insbefonder 
weit entfernt von der Anficht fteht, daß fein Anderer, ale 
ein yi. Auküv hätte ald Egumvevrhs auftreten können, m 
daß Jeder eben nur feine eigene und feines Andern Glos 
Ialie auszulegen im Stande gewefen wäre. Indem nafe 
Berf. nur von einer zwiefachen Oloffolalie, niw 
lich einem yA. Aaksiv ohne Dolmetfhung mt 
einem mit hinzugefügter Dolmetfhung «vezl| 
©. 119 f., 725, 733 f., 744, 751 f.) wiffen will, ver 
wandelt er bem Apoftel unbefugtermweife feine zroei Charik | 
mata in Eins a) und ſchiebt ihm Adfichten unter, an bir 
derfelbe nicht gedacht haben kann. | 

Betrachte man folgende Stellen ohne Vorurthel. 
1 Kor. 12, 10: „Einem Andern (Er£g@) werden wr| 
liehen y&yn yAmooov, einem Andern aber (lin di) 
Auslegung (douzvele yAmssav).” Ebendafelbit V. 29. m: | 
un mdvres dndcroAoı; — — — ul advres yAaosen| 
») &. 717. wird fogar behauptet, daß die Gloffolatie m | 

Prophetie „zwei dem Wefen nad ibentifche Bei | 
flesgaben” geweſen feyen, da biefelben body, wenn man ds 
von abfieht, daß freilich fammtliche Charismata als vom Het, 
tesgeifte bewirkt galtin und infofern alleſammt ats weint 
Nlich „identiſch“ angefehen werben Eonnten, gerade am meifm 
von einander unterſchieden, ja gewiſſermaßen als Gegenſäte mt | 
einander behandelt werden. &o hätte ebend. auch zumbeftritten 
bleiben folen, daß der Apoftel die Gloſſolalie der Propktt | 
wirklich nadfegt. Wenn ihm a. a. D. bie Behauptung zus 
ſchrieben wird, „daß der Bungenrebner größer feg, au da 
Beiffagende,” fo Legt wohl ein Schreib- ober Drudidie | 
zum Grunde, ba gerabe das umgekehrte gefagt werden mußte. 


nachtraͤgl. Bemerkungen üb. d. yAdooaız Andeiv. 771 


zA0d0ı; ar wdvrg dısgumvsdvovo; Kap. 14, 
If: Exaarog Yyarpıv ya, — — yaüscav Fysı, 
runvelav Eye, — — — Eire yAbcooy rıg Aa- 
iĩ, — — wel elg disgpnveviro im öt u 
fgunvsvrns, Oydın x. -. A. Diefer Stelle bes 
ühtfih W. ©. 720 f. vergeblich eine feiner Auficht gün⸗ 
ige Deutung zu infinuiren. Was elg dıegunvsviro 
Hein heißen kann, heißen muß, nur Einer, ein Ein 
iger, Einzelner erfläre (vgl. 1 Kor. 4, 6. 9, 24 
.v. a.), fol es nicht heißen, fondern den Sinn haben: 
die Zungenrebner follen auch dolmetſchen und zwar eins 
ein, nach einander, wie fie ja auch dv& uEgog (einzeln) 
n Zungen reden” (scil. Gebete murmeln!?) „follen’”; 
md V. 28 wird bei Z&v Ö2 un 7 ohne Umftände fupplirt: 
jlaAav yAndocız, und überfegt: „wenn er (ber YA 
W) nicht Dolmetfcher it”, auch gleich nachher behauptet, 
daß es nie einen Dolmetfcher der Zungen gegeben, der 
nit vorher felbft in den Zungen, die er bolmetfchte, 
geiprochen hätte.” Demnach wären alfo die meiften Murs 
melgebete ohne alle Erflärung geblieben, und man müßte 
fih verwundern, daß ber Apoftel fie nicht lieber ganz bes 
feitigt hätte, da nur Störung, aber feine Art bed Nutzens 
für die Gemeinde daraus erwachfen fonnte. Wunderlicher 
aber konnte kaum etwas erdacht werden, ald wenn unfer 
Verf. ©, 734. bei 1Kor. 13 1. A. unter den Gloffen ber 
Menfhen feine Gloffen mit Auslegung und uns 
ter den Gloffen der Engel bie ohne Auslegung, 
di. die leifen Murmelgebete, verftanden willen 
will. Nach W. fol doch jeder Hermeneut nur feine eigene 
Gloſſolalie haben auslegen können, hier aber würden nur 
Menfchen ald die Ausleger der Engelgloffen ers 
ſcheinen! Oder follen wir bie Engels und Menfchengloffen 
vereinerleien? Der Apoftel fegt fie einander entgegen. 
Zum Glücke liegt nun eine Thatfache vor,. die und 
jedes weitern Beweifes für bie von W. beftrittene Anficht 











77 Schulz 


überhebt, daß namlich Einer auch der Interpret der Gloſe⸗ 
lalie Anderer, nicht bloß feiner eigenen feyn konnte. Bir 
meinen den Apftg. 2, 14 ff. erwähnten Fall, wo Petrus els 
Erklärer ber Öloffolalieallerübrigenin ber Ehriftenverfame: 
lung Begeifterten auftritt, ihren Zuſtand und defien religict 
Beziehung und Bebentung unter Accommodation eines alt 
teft. Prophetenausfpruchs näher aufzuflären, als neuch, 
unzweibentiges Zeichen des meflianifchen Heils, göttli 
Gnade und Befeligung im Chriſtenthume barzuftellen, fer] 
mit die Erſcheinung von allen Seiten zu tedtfertigen,) 
Nutzanwendung und Ermahnung anzuknüpfen fucht. 
dieſem Beifpiele, womit die Bemerkungen des Paulus über] 
den dsegunvevrng in guten Einklang zu bringen find a] 
wird ſonach das wahre Berhältniß des Hermeneuten jut| 
Gtoffolalie in helles Kicht geftellt und unfere bereits in 
Schrift von den Geifteögaben ıc. ©. 154 f. geltend go 
machte Deutung hinlänglich gerechtfertigt. Das Gefchäft 
des Interpreten mußte allerdings, wie ſich von felbft ver⸗ 
ſteht, mehr auf einer geiftigen, freien Totalauffaffung de 
ruhen, konnte denkbarerweiſe mehr nur im Allgemeinen, 
nicht aber in jeder fpeciellen Aeußerung, mochten folde 
Aeußerungen nun in Tönen oder Melodien ode 
Worten beftehen, von dem Aaküv yA. abhängig ſeyn. 
Steht es alfo mit ben beiden erften Punkten der wiefe 
ler’fchen Anficht, fo füllt von felbft in die Augen, daß aub 
mit dem, lediglich auf vorandgefegter Nichtigkeit jener 
beruhenden, dritten nichts weiter anzufangen, am me 
nigften für die Erflärung von Apg. 2. Davon etwas zu ge 
wärtigen if. Da die Schilderung bed Referenten hir 





) Nämlich anftatt der bloßen Gefühle und ifrer Außerlicen Kun 
gebung in QJubeltönen und Geberben follte zum Beweiſe, dej 
Sottes Geift wahrhaft gegenwärtig und wirkfam fey, aud) hir 
das Innere erfchloffen, dad Verſtaͤndniß eröffnet, dem andid- 
tigen Enthuſiasmus eine beftimmte Deutung, Beziehung, nuh 
bare Anwendung gegeben werden. gl. 1 Kor. 14, Mf. 


nachtraͤgl. Bemerkungen üb. d. 2cooaig Aukeiv. 773 


eine Spur einer Unterfheibung von einem zwie fachen 
‚Adosaıg Aaksiv, nämlich einem Leife murmelns 
en Beten und fodann der lauten Dolmetfhung 
effelben in articulirt prononcirter Rede bemerken läßt, 
ondern augenfälig nur eine und dieſelbe Erfcheinung bis 
3.13. befchrieben wird, fo läßt fich der vorliegende neue 
Frflärungsverfuch bloß ald eine willfürlich gewaltfame 
Eintragung bezeichnen. In ben Worten bed 4. B.: Zuif- 
Wndav Emavres zvebuarog dylov xal Hokavro Amkeiv 
rioeis yAcooaıg, zug rd nveöua löldov dnopdty- 
1:09 aı adrois, fanden bisher alle Ausleger, wie ver⸗ 
chieden auch fonft ihre Deutung ausfallen mochte, das 
Musbrehen in laute Begeifterung befchrieben; 
1ad Hrn. WB. fol dagegen nur ein leifes Murmels 
zebet damit gemeint ſeyn. Die Hanptfache aber, näm⸗ 
lich das nachherige Uebergehen der Murmelnden zur laus 
ten, „prononcirten” Dolmetfchung des zuvor von ihnen 
leiſe Gemurmelten, fol der Evangelift verfchwiegen haben! 
Das follen fich feine Lefer, als von felbft befannt und fich 
verftehend, hinzudenken! Doch widerfpricht der Tert dies 
fer grundlofen Vorausſetzung aufs deutlichfte, indem B. 6, 
mit den Worten: yevouivng db rjg yaväs rad- 
ing x. r. A. geradezu in B. 4. hineins und zurückweiſet, 
fo daß eine Zwifcheneinfchiebung, wie W. ſich erlaubt, als 
Gemwaltthat betrachtet werden muß. Außerdem lag ed zu 
nahe, ald daß nicht auch W. felbft- auf die Frage hätte 
fallen follen: Aber wie konnte denn B.13. von einem Theile 
der Herbeigelaufenen Menge über die wohlarticulirte, vers 
ſtandliche Rede der Gottbegeifterten dad Urtheil ges 
fült werden: fie find von füßem Weine trunfen? Da 
meint nun W. ©. 751: „Diefe, — böswilligen und unem⸗ 
Pfänglichen Herzen, beadteten nicht (1) die bes 
fonnene Auslegung der Gloffen und fanden (?) fomit 
in den anfänglichen Reben der Jünger in unverfländs 
ihen Tönen und Lauten Grund und Berans 


T7A . Schulz 


laſſung zu dem ſpöttelnden Ausrufe” n.f.m, 
bebenft aber nicht, daß, wenn nach feiner Anfiht von 
dem unverftändlichen Murmeln bloß bis B.4. die Rede ik, 
demnächft aber verftändliche Rebe gefolgt ſeyn fol, den 
Terte gemäß, der erft B. 6. die Menge zufammenlaufe 
läßt, die Spötter, weldye fi doch eben unter diem 
Haufen befanden, von dem unverfländlicdhen Gemurmd 
gar nichtd, fondern nur die verftändliche Rede ber Bu 
geifterten gehört hatten. War dann Alles ſchon zwar 
durch Die verftändliche Dolmetfchung ind Klare gebradt 
wozu bedurfte es ferner noch ber erklärenden uud redhtfes 
tigenden Rede bed Petrus B.14 ff. im Rüdblid auf die 
sffenbar bis dahin fich gleich gebliebene und darum in 
Menge fortwährend unbegreiflihe Erfcheinung? Und yaft 
auch wiederum, was diefer Apoftel als Ausleger vor 
bringt, auf dad vorausgefegte leife Murmeln ver 
Gebeten? Warum fein Wort ber Hinmweifung auf du 
dem Nichtverftandenen‘ nachgefolgte Verftändigung, die 
feiner Rebe ſchon voraufgegangen feyn fol und wohl bis 
gereicht haben würde, um an ein Trunfenfeyn ber bey 
fterten Rebner nicht weiter zu denken? — Was die Zulätt 
irkgaıg und xaıveaig bei der Annahme Leifer Ra 
melgebete für einen Sinn geben follen, ift vollende 
nicht abzufehen. Die von W. willkürlich angenommen 
Bedeutung: un verſtändlich, Fommt ihnen an fich nidt 
zu. Bir meinen aber, es fey nirgends zu verfennen, dej 
jener ganze Zuftand enthufiaftifcher Begeiſterung ald email 
nicht ihnen felber Zugehöriges, Eigenes, font 
Neues, eigenthämlich Chriftliches, vom heili⸗ 
genden und belebenden Geifte Chriſti außer 
ordentliherweife Bewirktes, infofern von aler 
früheren Andachtszuſtänden und Uebungen Berfchiedrar 
erfcheinen follte. (Auch in diefem Betrachte wollen dt 
veralteten Gloſſen durchaus nicht gufagen.) Ber 
- biefem Standpunkte aud mögen bie Ausdrücke ärigeis 





nachtraͤgl. Bemerkungen üb. d. yAdoonız Audeiw. 775 


ei Lukas und xaıvaig bei Markus ch. i. nicht ihren 
igenen, fondern fremden und neuen; vgl. m. Schrift 
5.184. Rote **)) entftanden und aufzufaffen fen. Warum 
ollten wir auch nicht annehmen, daß in Chrifli eigener 
leußerung Joh. 4, 23 f. (Eozeraı Öga xal vöv Forıv, öre. 
 dAndıvol mgooxuUvgral 2906xUVj00vV0L rö zarel 
— zal dindelg' xal yo | marig zoimd- 
‚ug bnrei vobg ngodxvvoüvrag abrdv. Tlveüne 6 Beög, 
wa vobg 300 6xVvoÜvrag abröv iv zvsdnarı xal 
iAndsla Ösi zgo0xvveiv) eine Art von Borausverfüns - 
digung oder, wem man will, vorklingende Hindeutung 
auf diefen Begeifterungszuftand feiner nachherigen Beken⸗ 
ner erblickt und. darin die thatfächliche Erfüllung jener 
Verheißung des Herrn (vgl. auch Joh. 14, 16 f.; 15, 26 f.; 
eu. 24, 49; Apg. 1, 4. 83 2,33) fchon in apoftolifcher 
Zeit gefunden worden fey? 

Denn enlih Hr. W. ©. 715 f. annimmt, daß die 
Apg.2. redenden Jünger fi zwar allerdings „in mehreren 
und auch fremden, d. i. nicht galiläifchen Mundarten,” 
(er macht die helleniftifche, arabifche und aramäifche name 
haft) hätten vernehmen laffen, aber biefer Sprachen 
ſchon vorher fundig gemwefen feyen, fo wiberfirebt 
ihm auch hier die nicht zu verfennende Abficht des Refe⸗ 
tenten, die Erfcheinung von der unmittelbaren Wirkſam⸗ 
keit des heil. Geiſtes herzuleiten. 

Die Schlußerörterung ©. 759 ff. über das vermeintliche 
Hervorgehen ber verfchiedenen Formeln, Er&gmig YA. 2, zar- 
valg yA. A, yAcdooatg A., yAaoyA.u.f. f. auseinander und die 
Verfonen und Provinzen, welche jede derfelben beſonders 
im Gebrauche gehabt, daß nämlich die erfie hebraifirens 
Ve) EnkgausyA.A, den hebraifirenden paläftinens 
fifhen Judenchriſten, Die andere, echt grie chiſche Cy, 
A, den griechiſch redenden, endlich das an das 

kateiniſche novis Unguis loqui erinnernde, ja daraus übor⸗ 
ſedte zaveig ya. A. den römifhen oder Iateinir 


776 Schulz 


ſchen Chriſt en eigenthümlich zugehört habe, bürit 
ſchwerlich Jemanden für dieſe an ſich unwahrſcheinlice | 
durch feinen haltbaren Grund zu fihernde Erfindung a 
gewinnen vermögen. 

Wie übrigens die vorerwähnten neuen Erflärungt 
verſuche in der Grundanſicht einander gegenfeitig au 
heben, fällt in die Augen. Nach Baur fand ein andadts 
volles lautes a) Jauchzen, fodann b) Reden in dunklen 
ungebräuchlichen Redensarten aus verſchiedenen Sprader 
ftatt. Der Grund bes Nichtverfiehend derfelben lag des⸗ 
nad in der Sache, und hierauf allein fonnte die Ands 
legung Bezug haben: fie mußte Sach- und Sprad: 
erklärung ſeyn. Nah Wiefeler befland die beges 
ſterte Andacht in leifem, nicht gehörig „pronon cit⸗ 
ten” Gebete. Der Grund des Nihtverflander 
werbens war lediglich die undentliche Form der 
Ausſprache folder Gebete. Demnach fonnte aud de 
Dolmetfhung nichts weiter feyn, ald eine mit lau 
ter Simme in beutliher Rebe gegebene Wieder 
holung ber zuvor nur leiſe hingemurmelten 
Gebete. Alles auf beiden Seiten aus biefen Prämifn 
weiter Folgende unb aus einander Gehende Iaffen wir m 
erörtert, da es fich von felbft ergibt. 

Nach meiner Auffaffungsweife Tag in dem efftatifhen 
Zuftande feliger ‚Gefühle und jauchzenden Frohlodens, 
wobei an gefonderte, klar gefaßte, in irgend einer Völker 
fprache Andern mitzutheilende Gedanken nicht gebadt 
werben konnte, naturgemäß etwas Ueberfchmängliches und 
. darum der Maren Reflerion ſich Entziehendes, Unbegeaif 
liches, ſowohl für den Eraltirten ſelbſt, ald für feine Um 
gebungen. Weil die ganze Erfcheinung dem Gebiete m 
thuftaftifchsreligiöfer Gefühle, und zwar ber höchſten, bb 
zur Entzückung gefleigerten, angehörte, fo hatte fie mit 
verfiandesmäßiger Gebanfenüberlegung und Gebanfenmit 
theilung nichts zu fchaffen. Was ſich Verwandtes von 





nadıträgl. Bemerkungen üb, d. 7As00aıg Aukeiv. 777 


schen ekftatifchen Seelenzuftänden, gefunden oder krank⸗ 
often, in den biblifchen und andern Schriften zur Ber 
leichung und Erläuterung der Gloffolalie, fo wie zur 
tcchtfertigung meiner Erklärung derfelben barbot, ftellte 
h in meiner angeführten Abhandlung zufammen. Als 
nen vielleicht noch manches Bedenken hebenden Nachtrag 
1 Abfchn. IN. theile ich hier folgende Bemerkung mit, 

Eieht man als vollſtändige, urfprünglic auch 
sohl fo gedachte und nun gleichfam erflärende Formel bie 
tedendart an: Yavj oder pavaig oder iv pavl 
der dk ıys pyavistäag yAcdcong Auksiv, was 
n Wefentlichen daffelbe fagt, wie yAdooy oder yAwo- 
aıg oder &v yAmooy oder dık rag yAdoons Pa- 
yvoder ymv&gAalsiv, fo fcheint, was den Aus⸗ 
ruck anlangt, an feiner Stelle irgend eine Schwierigkeit 
urüdzubleiben. Diefe Bervolftändigung aber vechtfers 
igt fi theild fchon durch fich felbft, theild durch Stel⸗ 
m, wie Ser. 5, 15:, Eövog, ob odx dxodsa this Pavüg 
is yA000ng abroö; vgl. Jef. 28, 11. — Hefel. 1, 28: 
ai mouse pavıhv Ankodvrosx.r.A. Warum follte 
iht, wie odArıyyos YPavY, YavH xıdagas, 
yavı yeıldav, Pavi zodhv, yavı bödıon, 
vavy BaAdoons, Porn Boovräjs, Pavı rüg 
lefozog, pPavy rüjs alvioswg, — ‚tüs dyak- 
1dssag, pPovh Yyalyovd u. a. m., auch gefagt und 
dat worden feyn: Pavı yAudans und yavn dv 
‚lö66y und — yAmosaıg und — did. yAdsang 
'aklovp&vn oder gwavi Ankoüvrog yAmosy und 
paval av Anlovvrav yAudacıs u. a.? Alle 
Stellen, wo die mehrbefprochene Redensart vorfommt, 
vertragen und erklären fid) ohne Weiteres mit diefer eins 
achen Ergänzung, wie Jeden die flüchtigſte Vergleichung 
ehren wird. 





778 Herzog 


3 


Bemerkungen 
über 
3wingli’d Lehre von ber Borfehuy 
und Gnabenwahl, 
als Nachtrag zu der Abhandlung bes Hrn. Dr. Habs, 
Stud. u. Krit. 1837. 4. Heft ©. 765 ff. 
\ Bon 
3. J. Herzog, 
der Theologie Licentiaten und Profeſſor an ber Akademie 
' in Saufanne, 





Herr Dr. Hahn hat in der genannten Abhandlung he 
Aufmertfamteit des theologifhen Publicums auf einen fer 
wichtigen Gegenftand gerichtet, den zu behandeln Aberbii 
um fo verdienftliher war, ba das theologifche Urthrl 
auf eine merfwürdige Weife darüber noch im Schwarfn 
begriffen war. Es ſchwankte nämlich darüber, ob Zwieh 
überhaupt die Lehre von der Gnadenwahl gekannt — dem 
um biefe handelt e& ſich eigentlich und die andern der ge, 
nannten Lehren fchließen ſich als Prämiffen an jene kehn 
an, — zu welcher Zeit er fie vorgetragen, ob er derfeha 
diejenige Entwidelung gegeben, die eine fo wichtige kehtt 
erheifchte. Die genannte Abhandlung, die zwar erſt de 
Lehren von ber Borfehung, vom Weſen und der Befis 
mung des Menfchen behandelt und ihre Vollendung nd 
erhalten fol durch eine nachfolgende Darftellung ber Lehr 
von der Gnadenwahl, fcheint nun ganz geeignet, als 
Schwanken über die genannten Punkte für imfner ein Ende 
zu machen. So fehr wir aber gewiß mit Allen, weh 
die Abhandlung gelefen haben, dem Berfaffer dafür Dal 

wiſſen, fo fühlen wir und doc; gebrungen, ihm fo mit 


über Zwinglrs Lehre von der Vorſehung ꝛc. 779 


iberhaupt fachverfändigen Männern einige befcheidene 
Zweifel an der Richtigkeit einiger über Zwingli’d dogma⸗ 
iſchen Charakter aufgeftellten Urtheile darzulegen. Ob⸗ 
don wir nämlich durchaus feinen Anftand nahmen, die 
infengbaren Schwädyen ber zwingli'ſchen Theologie, wie 
fe in Behandlung der fraglichen Lehre hervortreten, ans 
uerfennen, fo fanden wir und doch durch einige Aeuße⸗ 
ungen und Schlußfolgerungen bed Verfaffers dermaßen 
iberrafcht, daß wir die ganze Sache einer aufmerffamen 
Prüfung anterwarfen, die und zu folgenden Bemerkungen 
veranfaßt. 

Herrn Dr. Hahn’d eigene Worte find diefe: Der 
Rampf des Geifted und Fleifches in der Menfchennatur 
vird nicht, wie es in der Schrift gefchieht, ald Verderb⸗ 
niß, ald Krankheit dargeftellt und aus freiem und darum 
trafbarem Mißverftändniffe der urfprünglich guten Kräfte 
ibgeleitet, fondern der Kampf ift urſprünglich, in götte 
icher Schöpfung und in der eigenthümlichen Stellung des 
Menfchen auf der Stufenleiter der Gefchöpfe begründet; 
der Fall ift umvermeidlich und im Folge göttliher Schös 
Pfung, alfo die Sünde natürlich und nothwendig, ©. 793. 
9. Der Sündenfall hat die Neigung zu Sünde nur ers 
höht, ©. 786. Anmerk. b. Das ift es, was ber Verfaffer 
Zwingli's anthropologifhen Dualismus nennt, 
©. 793. Diefen leitet er aus einem du aliſtiſchen Pan⸗ 
theismns, ©. 780, oder aus einem pantheikifchen 
Dualis mus her, der in Zwingli's Theologie auf eigens 
thümliche Weife ſich mit der fhriftgemäßen Lehre vermifcht 
haben fol, S. 774, und deffen Säge im erften Abfchnitte 
der Abhandfung dargeftellt werden, ©. 774— 783. In 
Beziehung auf den genannten Pantheismus und Dualis⸗ 
mus, welche als die eigentlichen und wefentlihen Prämife 
fen von Zwingli’8 Lehre von der Gnadenwahl angefehen 
werden, fheint mun Herr Dr. Hahn dem Urtheile Gue⸗ 
files heiguftimmen, „daß Zwingli mehr aus ſpeculativem, 


780 ‚Herzog 


denn aus praftifhem Intereffe ein ſtrenger Verthediger 
der Lehre von ber Präbeftinatiori gewefen fey, ©. m. 
In derfelben pantheiftifch-dualiftifhen Richtung der three 
Togifchen Speculation Zwingli’s wird nun auch der Grut 
gefunden, „warum bie fächfifchen Reformatoren und ihtt 
Genoffen mit deſſen theologiſch⸗ religiöfem Charakter fih 
nicht ganz befreunden konnten.” ©. 773. 

Allerdings erfchien derfelbe nach dem Geſagten in fehr 
ungünftigem Lichte. Denn um das Urtheil Hrn. Dr. Haha 
in einige zufammenfaffende Ausdrüde zu bringen, fo & 
es diefed: Während bid dahin Zwingli's Lehre vom k. 
Abendmahle oft fo angefehen wurde, als ob fie Die Lehre 
von ben göttlichen Gnadenmwirkungen gefährde, ben Mew 
fhen mehr oder minder felbftändig Chrifto gegenüber 
ſtelle und ihn nicht in Tebendige Gemeinfchaft mit ihm ſetze, 
und infofern einen unbewußten Anfang des Rationaliemnt 
bilde, fo ift nun vom Hrn. Dr. Hahn die zwingli'ſche Prüs 
„beftinationelehre fo beurtheilt, ald ob fie das Heil des 
Menfchen aus den Händen bed gnädigen Gottes, ber nah 
feinem Wohlgefallen das Wollen und das Bollbringen wirker, 
herausmwinde, um daſſelbe eigentlich vernichtend aufgeher 
zu laſſen in der, wenn auch nicht ganz durchgeführten, 
Idee einer das Böfe und Gute auf gleihe Weife wir 
enden, durch Sünde eben fo nothwendig wie durch Gutes 
ſich entfaltenden, alfo mit der Entwidlung der Welt eins 
fependew abfoluten Subftanz, in der Idee bed pantheifis 
ſchen Gottes. Es liegt am Tage, wie fehr dieſes Refultat, 
fo es probehaltig wäre, die ſchon ungünftige Anficht =) der 
zwingl’fchen Theologie noch ungünftiger geftalten, ja 
die Beurtheilung der gefammten Reformation modificiren 
würde. Die unklare, in verfchiedene Nitancen abgeftufte 





” a) Man vergl. 3. B. bie evangeliſche Kirchenzeitung 1828 Kr, #7. 
48. 49. und auch bie theologiſchen Studien und Kritiken 1858 
26 Heft ©. 574. 575. Diefes Heft iſt uns erſt nach Abfefns 
diefer Zeilen zu Geſicht gefommen. ’ 





über Zwingli's Lehre von der. Vorfehung xc. 781 


hilofophie, die der Reformation voran und zur Seite 
ng und ihr nachfolgte und als deren heilfamftes und 
iftigfted Gegengewicht eben die Reformation auftrat, fie 
tte fich nämlich doch wenigfiend in die reformirte Kirche 
ıgefchlichen und ragte in merfwürdiger Kryftallifation in 
felbe hinein. Zwingli's Theologie wäre dann um fo 
fährlicher, und man müßte um fo mehr davor warnen, 
ı fie ganz nach neyefter Art und Brauch ihre Irrthümer 
biblifhe Ausdräde und Ideen einkleidet und auf diefe 
kife den, Unbefangenen verleiten mußte. . 

Um nun unfere Unterfuchung einzuleiten, müffen wir 
won ausgehen, daß die Darftellung des anthropologis 
yon Dualismus in der genannten Abhandlung die bedeu⸗ 
adſte Stelle einnimmt, und daß fie hauptſaͤchlich auch 
8 nothwenbige Fortſetzung der pantheiftifchen Sätze 
wingli's diefelben anfchaulich machen und fo zu fagen 
ich beweifen fol. Ferner müffen wir bevorworten, daß 
m. Dr. Hahn's Urtheile fih Iediglih auf Darſtellung 
er Auſichten fügen, welche Zwingli in der 1530 heraus⸗ 
'gebenen Schrift ad illustrisesimum Cattorum principem 
rmonis de providentia anamnema niedergelegt, welche 
ihrift, entftanden aus ber Ueberarbeitung und Ermeiter 
ing einer in Marburg vor Philipp von Heffen gehals 
nen Predigt allerdings Cnebft der Auslegung der 67 Thes 
1) die Hauptquelle ift, woraus wir unfere Kenntniß von 
wingli's Prädeftinationsiehre ſchöpfen. Hr. Dr. Hahn 
at zwar verfprochen (S. 774), mit der Darlegung des 
ahaltes genannten Werkes dasjenige durch Nachweiſe in 
en Anmerkungen in Verbindung zu fegen, was ſonſt fich. 
erſtreut Über dieſelben Lehrpunfte in Zwingl’’s Schriften 
ndet, aber diefe Nachweiſe befchränfen fi auf die wer 
igen, ungenügenden, welche ©. 775 Anmerl. b., 776 An⸗ 
rt, b, gemacht werben. 

Bei folcher Lage der Sache iſt ed und vor Allem anger 
gen, nachzuſehen, ob in Zwingli's Börigen Schriften 
Theol. Stud. Jahrg. 1889. 


782 Herzog 


Spuren, Anklänge folcher Jrrthümer ſich finden, weih 
als zum anthropologifchen Dualismns gehörig bezeihe 
werben müßten. Wir fagen Spuren, Anflänge; dem 
daß biefe Irrthümer keineswegs dad Ganze der zwingk: 
ſchen Theologie beherrſchen, möchte ald zngeftanden be 
trachtet werben. i 

Wir gehen in ber genannten Beziehung bie Haupticrh 
ten Zwingli’s durch, worin er feine Anthropologie entwidd 
hat. Aus der im Jahre 1523 erſchienenen Auslegung de 
67 Schlußreden oder Artitel führen wir folgende Ste 
an, welche ganz geeignet ift, auf Zwingli’s Anthropolege 
das gehörige Licht zu werfen, und welche mit den übriga 
Entwidelungen über denfelben Gegenftand in den andern 
Schriften übereinftimmt. Die Stellelautetfo: „Hie müßen 
wir voran ermeffen den ftand Adams vor dem übertreta; 
darnadı nach dem übertreten. Adam ift zum erften frid 
willens gefchaffen, alfo daß er ſich mocht Gottes halt 
und feines Gebots oder.nit, wie er wollt. Das fiht man 
in deh, daß er jm den tod an fin übertreten gefegt dat 
So hat auch das leben müffen an jm fton, fytmal da 
tod an jm geftanden ift: def, ſines fryen willens findm 
wie ein kundſchaft Gen. 2,19; Sirady. 15, 14—17, Dit 
wort zeigend eigentlich an ben erſten ſtand bes menſchen 
To noch zu den zyten un verbos ert was: dann bas ie 
ben ftat nuͤmmen in finer hand; aber da ſtund es in Adam 
band, wie bald hernach funtlic wirt. Gott redt: n 
welcher fund du von dem holße effen, wirft du des tode 
fierben. So muß je folgen, daß, hätte Adam allein dei 
holges nit geeffen, fo wäre er nnd fin gſchlecht Tea | 
bliben,, und hätte bhein (fein) ander gebot dörfen halter; 
denn gott hat jm ghein anders gegeben; funder hielt 
ſich des willend und gehorfame gottes, fo wäre gott fi 
wegwyſer, fin vernunft, fin gmät gſyn. Do er at 
ſelbs hat etwas wellen mwäffen, und fi mit finem wäflt 
body bringen, bo ift er und alles fin gſchlecht in jm ze Rein \ 








über Zwingli’8 Lehre von der Vorfehung ıc. 783 


irtem t0b geftorben: denn das wort gottes if Fräftig, 
wäß und unverwandelbarlih. So nun Adam tod und 
te nachkommen tod, wer möchte fy lebendig machen? 
einer us jnen. — — eh habend wir den weerlofen, 
dten, onmächtigen Adam, das ift, die zerbrochnen 
enſchlichen natur funden, namlich das: hätt fy das einig 
bot nit übergangen, wär ſy allzyt on fummer, jamer, 
md in allen eeren und freuden vom geift gottes gefürt 
id gewifen worden. — Und fo er das gebot gottes übers 
eten, hat er fich je des geiſts und der gnaben gottes vers 
jen, und unter dad gefeß oder gebot geworfen und fidy 
m Gſatz und tod eigen gemacht. Dbfchon er nun das 
feg erfüllen fol, fo fann er nicht u. f. mw.” (Auslegung 
35. Artifels. Ausgabe von Schuler und Schultheß, ers 
"= Band, der deutſchen Schriften erfter Theil S. 182, 
3,184.) Nach Analogie diefer fo deutlichen Stelle muß 
an die bald hernach folgende ausgelegt werden, bie fonft 
danchem anthropologifhen Dualismus zu verrathen 
heinen könnte. Zmingli fpricht über die Verbindung und 
en Widerftreit des Sinnlichen und Geiftigen: „Byfpil: 
Rad) ein kugel zemmen us wachs und leim (Lehm); legſt 
u die an die ſonnen, ſo zerſchmilzt das wachs und wirt 
er leim härtz legſt du ſy in ein flieſſend waſſer, fo wirt 
er leim hingeflözt, und wirt das wachs härt. Ein ans 
ers: vermiſch wyn und waſſer zemmen glych vil; ſo em⸗ 
findſt dm eigentlich daß keintweders fin natur und kraft 
ehalten mag, funder es ift ein ungefhmadt Ding, bis «6 
etrunken und durch verbömwung zu blut verfeert wirt, 
Die zwey byſpil gebend ung die feltfam natur des mens 
hen zu verſton. Im .erften verftat man das zemmenſetzen 
ed 1968 und der feel; im andern jedwebern natur fraft 
nd wirkung. Alſo empfindend wir, daß, bie wyl der 
nenſch lebt, die zwey Ding mit einander firptend. Gal. 
517. So muß je fon, daß alle, die in ben Ipben wos 
nend, die in fünden empfangen find,. all bie wyl ſy lebend, 
- ’ öı* 


784 He. 


erlyden müſſend, daß der Iydınam fin natur behalte, wir 
das waffer, mit bem wyn vermifcht, auch firptet ſin u⸗ 
tur ge behalten.” A. a. O. ©. 191. 
In dem commentarius de vera et ſales religione ven 
« Zahre 1525 finden wir die überaus deutliche Stelle, ix 
uns ald Maßſtab zur Erflärung anderer Stellen deſſelta 
Werkes dient. DiAavrla, i. e. amor sui, causa fuit, curm- 
lesuadae obtemperaret uxori Adam. Natara ergo est ham 
sui amans, non ea natura, qua institutus fuerat praeditusge 
a Deo, sed qua, sorte, quam Deus dederat, non contentas ı), 
domi suae (für ſich felbft) voluit boni malique peritus, im 
Deo aegualis fieri. Zw. opp. ed. Schuler et Schulth. Vol IL 
T. I, p._169. Nicht unwichtig iſt ed, zu bemerken, deij 
Zwingli hier die eigentliche Urſache ded Falles im eim 
Anwandlunz nicht der Sinnlichkeit, fondern des Stel 
ſucht. Wenn wir nun weiter leſen: ecce, ut manifestm 
#eri incipit, ut homo, quatenus homo incipit et quatesm 
juste ingenium suum vel cogitat vel agit, nil nisi quod ar 
nis est, ut inimicorum dei, quod adversariorum spirits 
(was fleifchlich, der Feinde Gottes, der Gegner des Gr 
ſtes if), cogitet et agat, I. c. p. 168, fo Fann es feine 
Zweifel unterliegen, daß die Worte: quatenus homo et 
et iuxta ingenium suum vel-cogitat vel agit, nicht auefages 
wollen, baß die fleifchliche, gegen Gott feindfelige, wide 
den Geift flreitende Gefinnung ein Beflandtheil oder aud 
nur eine Anlage der Menfchennatur fey, wie fie aus der 
Schöpferd Hand hervorgegangen. Noch weniger Schwir 
tigkeit können die Worte erregen, womit p. 167 Adam’; 
. Fall befchrieben wird: is, ut erat insidiarum foemineae te- 
meritatis ignarus ac rudis (quid enim negaret uxori?), ob- 
temperat fecitque, quod nullus maritus in gratiam uxoria 
facere detrectavisset. Es wird allerdings Jeder diefe Er⸗ 
Märung der Handlungsweife Adam's ald unbedeutend and 


a) Gointerpungiren wir flatt des Sinn erſchwerenden: qua sorte etc. 





über Zrolngli’& Lehre von ber Vorfehung . 785 


'genügend. erkennen. Diefe Stellen finden ſich im Artikel 
homine. Im Artikel de peccato entwidelt Zwingli die 
kannte Anficht von ber Erbfünde als eine Krankheit CBres 
n) ), welche Anfiht, zur Eigenthämlichkeit des zwingli’s 
‚en Lehrbegriffes gehörig, in der fraglichen Beziehung 
wiß Niemandem Anftoß geben Tann. Peccatumergo, heißt 
‚unter Anderem, i. e. vitium, morbus est cognatus nobis, 
o fugimus aspera et gravia, sectamur secunda et voluptuosa ; 
eiterhin werden metonymifc als gleichbedeutend nebens 
nanbergeftellt vetus homo, morbus, caro, Adam, pecca- - 
m; nam his fere nominibus vitium hoc piAevrlag doctrina 
ostolorum adpellat. p. 204. Es fann wiederum keinem 
weifel unterworfen feyn, daß der morbus’cognatus nobis 
iht fhon die urfprüngliche Menfchennatur vor dem 
alle angefteckt, noch daß Adam, wie er aus Gottes Hand 
‚Toorgegangent, morbus, peccatum, vitium puacurlag ges 
annt wird. ö 

In der declaratio de peccato originali ad Urbanum Re- 
ium vom Jahre 1526, in welcher Schrift er die genannte 
nfiht von der Erbfünde als einer Krankheit vertheidigt 
nd näher entwidelt, tritt ebenfalls mit großer Beſtimmt⸗ 
eit der Gedanke hervor, daß diefe Krankheit der Erbs 
inde nicht in der urfprünglichen Menfchennatur gelegen, 
ondern aus einer‘ Verkehrung und Verderbniß berfelben 
‚ervorgegangen ſey. Allerdings fällt es auf, wenn Zwingli 
a der Darftellung bes Sündenfalles ſich fo vernehmen 
aßt: Aedificaverat summus ille artifex feminam ex una 
tertentis Adami costs, infelici nimirum auspicio. Quid 
‚aim non audebit femina spe fallendi maritum atque latendi, 
'osteaquam nata vidit eum tam altum dormiisse, ut convelli 
alus non sentiret costamque eximi? I. c. p. 630. Allein es 
ſt dieß eher geringfügig, unſchicklich, als geradezu die 
Arfprüngliche Reinheit des Menfchen gefährbend zu nennen, 
IT . 
%) Ratürlicher Breſten in der declaratio do peccato originali ge: 

vamt, 1.c.p.629. ı 


786 Oerzog 

Dieſe urfprängliche Reinheit einerſeits und bie Depravain 
der menfchlichen Natur burd den Fall andererfeitd werte 
aufs beftimmtefte gelehrt. Nach Anführung der Urfahn 
des Bündenfaled von Seiten bed Berführers und m 
Seiten des Menfchen fagt Zwingli: his arietibes oh 


. aquata est arx innecentiae, p. 631; die Erbfünde nenn 


das vitium corruptes carnis, quae amore sui concupkd 
adversus spiritum, p. 632. Die bald hernach folgen 


" Worte: omnis caro, quantumcunque benam se simulet, d 


se omnia refert, fönnen nicht zu der Anficht beredttiga, 
daß jene gilavria, die ald das eigentliche Material da 
Erbfünde bezeichnet wird, urfprängliche Anlage und %v 
gung des Fleiſches ſey, daß ber Sündenfal hiermit nik 
wirklich ftattgefunden und berfelbe nun, fofern von w 
wem folchen die Rede feyn dürfte, bie Neigung zur Eink 
nur erhöht hätte. Wenn wir nun auch geftchen, daß ix 
Beſchreibung des erften Standes der Menfchen und ihr 
Falles, welche die Auslegung der 67 Schlußreden gi 
beffer ift, als die des commentarius und ber declaratio, wen | 
wir nun auch zugeben, daß in diefen beiden Scrita 
Züge vorkommen, welche nicht die gehörige Achtung mt 
der von Gott gefchaffenen Menfhennatur vor dem Fallt n 
verrathen fcheinen,. fo können wir doch nimmermehr tv 
haupten, daß Zwingli in jenen beiden fpäteren Schritt 


aus der früheren Anficht der Sache eigentlich herausgefala 


fey. — Die fidei ratio ad Carolum V. vom Jahre 150 a 
widelt in ihrem 4. Artikel dieſelbe Anficht von der Erbfint 
wie die declaratie. Wenn ed nun weiter jm 2, Arikl 
heißt: Deus autem, qui ab aeterno usque in sempiternun 
universa in unico-et simplici intuitu inspieit, libere o# 
stituit ac disponit de rebus univereis; aua enim, sunt gut 
eungue sunt. Hinc est, ut quamvis sciens ac pradess br 
minem principio formaret, qui lapsurus erat, aoque tıma 
coustitueret, filium suum humana natura amicire, qui lpfıs 


über Zwinglis Lehre von ber Worfehung ıc. 787 


epararet (Zw. opp..1544, 1545. Tom. II, fol. 538 b.), fo 
kegt darin nur, was allgemein zugeftauden wird, daß 
Bott in Beziehung auf den vorhergemußten Fall des Mens 
en die Erlöfung in Ehrifto befchloffen hat; es iſt in 
men Worten durchaus nicht gefagt, daß Gott den Mens 
hen mit fo feindfeligem Verbältniffe des Geiſtes und des 
keibes gefchaffen, daß diefer jenen bekämpft und ſich unters 
wirft. Aus ber fidei expositio ad regem christianum vom 
3.1531, fowie aus den annotationes in epistolam ad Ro- 
manos fönnen wir aus dem Grunde nichts anführen, weil 
jene die fragliche Materie gar nicht behandelt, diefe ganz 
aphoriftifch ſich ausdrüden; doch beftätigen fie das uns 
fhon Bekannte. 

Es muß und nun nad) dem Bidherigen hödft auffals 
lend feinen, daß Zwingli in der Schrift de providentia 
Anfihten aufgeftellt haben foß, die von den dargeftellten“ 
fo fehr abweichen. Wenn wir bedenken, daß jene Schrift 
in demfelben Jahre wie die fidei ratio erfchienen ift, fo 
fönnten wir bie erwähnte Abweichung durchaus nicht als 
eine etwa im Laufe der Zeit vorgenommene Mobdiftcation 
feiner frühern Ueberzeugung anfehen, fondern wir müßten 
fie ald eigentlichen Widerfpruch mit ſich felbft bezeichnen; 
ein ſolcher directer Widerfpruch mit ſich felbft aber darf 
gewiß nur nach ber reiflichften Prüfung und bei ber drin⸗ 
gendften Nothwendigkeit dem fonft fo confequent und Har 
denkenden Manne beigelegt werben. Wir wollen übrigens 
gerne eingeftehen, daß es den größten Anfchein hat, ale 
ob Zwingli in der genannten Schrift den Widerftreit des 
Geiſtes und des Fleifches in die urfprüngliche Menſchen⸗ 
natur hinein verfege und das Fleifch Überhaupt, abges 
ſehen vom Sündenfalle, als foldjed anfehe, welches er in 
der früher angezeigten Schrift ein durch den Sündenfall 
erſt verderbtes Fleiſch (corrupta caro) nennt. Offenbar 
ſchreibt Zwingli feine Sätze über bie menfchlihe Natur 


788 Herzog 


unter dem Einfluſſe der 65. Epiſtel des Seneca «), de 
auf echt antife Weifedem Geifte den Körper feindfelig em 
gegenſetzt, ald koͤnnte es vermöge der urfprünglichen An 
Tage der menfchlihen Natur gar nicht anders ſeyn. De 
Kürze halber berufen wir und zum Erweife des Gefagten 
auf die Darftellung des Hrn. Dr. Hahn. ©. 783 — 76; 
792; 793. . 

Bir können und dennoch nicht überzeugen, ba Zuingk 
bier mit feiner anberwärts ausgefprochenen Ueberzemgung 
in eigentlichen Widerfpruch getreten fey. Um biefe Auſich 
der Sache zu rechtfertigen, berufen wir und nicht baranl, 
daß auch die Darftellung in diefem Buche nod Spare 
einer Unterfcheidung zwifchen Zleifch und Fleifh zu ver⸗ 
rathen fcheint. Auf der einen Seite wird nämlich gefagt, 
daß der Körper zu feinem Urfprunge, zur Erde, zum Kothe 
binneige, und deren Triebe folge, daß er wie Koth, & 
einen Maren Bach gelegt, ben Geift, dad limpidum fiues- 
tam, verunreinige. Es wird von bem stupor, der inertis, 
der stupida moles corporis gefprochen, bie bem Geifte Feſ⸗ 
feln anlege. Andererſeits läßt fich Zwingli alfo veruch⸗ 
men: artifex ille, cum coeno huic (dem Körper) mersurms 


a) Wem es etwa auffallen möchte, daß Zwingli von Seneca ſagt: 
unicns ille animorum ex gentibus agricola, divinus ille animus, 
der möge hiermit vergleichen, was ein Mann von Seneca fgt, 
der fonft alle Schwächen und Bloͤßen und Verkehrtheiten ber Derb 
weife ber Gtaffiter heraushebt: „Er fteht fo groß, fo erhaben ver 
unferm Blide, wenn wir feine Werke lefen, daß man es Faum 
noch gewahr wich, auf welchem Goldhaufen er geftanden if. Dft 
fpricht der Heide fo Herrlich wie ein Chriſt.“ S. Gtaffiker,umb 
Bibel in den niedern Gelehrtenfhulen. Heben an Lehrer und gu 
bildete Vaͤter von Dr. Eduard Eyth. Bafel 1838. S. 166. Wr 
überhaupt wegen ber bekannten Stelle in der fidei expositio ad 
regem christianum glaubt, daß Zwingli bie ethniſche Tugend Io 
ſehr überfgägt habe, der möge lefen, was berfelbe Zwingli über 
die Ruhmfucht der Alten äußert, im commentarius de vera et 
falsa religione p. 171 ber ſchultheſſiſchen Ausgabe, im Artikd 
de homine, 


über Zwinglls Lehre von ber Vorſehung ıc. 789 


set animum, vide, ut ipsum maceraverit, ne indigno domi- 
lio dignam hospitem dehonestaret, und eine barauf fol- 
‚nbe berebte Befchreibung ber ausgezeichneten Eigenfchafr 
n des menfchlihen Körpers im Gegenfage zu dem der 
biere wird mit den Worten gefchloffen: quibus factum 
t, ut coelestis animi hospitium undique lentum, leve 
: limpidum constiterit. Hier werben jenem gerabe bies 
nigen Eigenfchaften beigelegt, die ihm oben abgefpros 
m worden, worin wir alfo die Spur einer Unterfcheis 
ung zwifchen dem Fleifche vor dem Falle und nad; dem 
alle finden könnten. Der anfcheinende Widerſpruch, der 
abei heraus Fäme, Tieße ſich nämlich fo erklären, daß in 
iefer Darftellung, die von den Protoplaften nirgends nas 
tentlich redet, die Anfchauung von der Menfchennatur 
or dem Falle und nach dem Falle nicht gehörig ausein⸗ 
ader gehalten worden, ohne daß beide Anſchauungen im 
Jeiſte Zwingliꝰs eigentlich in eine zufammengefloffen wäs 
en. Aber eine folche ErMärung der Sache, bie und ans 
ange paffend fchien, wird durch die gleich darauf fol 
‚enden Worte unmöglich gemacht. Alfobgld hernach wirb 
tämlich der Gebanfe audgefprodyen, daß, wie vorzüglich 
uch der menfchliche Körper fey, er doch, feine Natur beis 
haltend, zur Erde firebe und den Geift dadurch veruns 
einige. Utcunque tamen in hanc formam exierit humanum 
’rpus, servat tamen ingenium et naturam suam utraque 
are, und nun folgt die von Hrn. Dr. Hahn ©. 785 Ans 
nerk. b, mitgetheilte wichtige Stelle, woraus erhellt, daß 
der Körper des Menfchen lediglich in Bergleihung mit dem 
der Thiere undique lentum, leve ac limpidum genannt 
wurde, hingegen im der wefentlichen Beziehung zu dem in, 
vohnenden Geifte gedacht, ganz geeignet fey, denfelben 
Mm befchweren, zu verunreinigen, gleichfam zu verdichten. 
So konnte auch ein Seneca oder ein anderer heidnifcher 
Philofoph des menfchlichen Körpers Vorzüge im Vergleiche 
Bit dem der Thiere rühmen, ohne deßwegen in bie biblifche 


2 


790 Oerzog 


Anſchauung von der urſprünglichen Volllommenheit der 
menſchlichen Natur und dem urfpränglichen, ung eſt öri 
Verhãltniſſe ihrer beiden weſentlichen Beſtandtheile eins 
treten. Denn wer nicht auf dem Standpunkte bes dris 
lichen Glaubens fteht, erhebt ſich ebenfo ſchwer zur Ider 
der urfprünglichen Herrlichkeit und künftigen Berheni 
dung ber menfchlidyen Natur wie zur Anerkennung bi 
tiefen Falles und Elendes derfelben. 
Ohne daher auf die genannten Spuren einer Unterſche⸗ 
dung zwiſchen dem Fleifche vor dem Falle und dem Fler 
nad) dem Falle Gewicht zu legen, weil diefe Spuren, nähe 
betrachtet, in nichts jerfließen, wollen wir nicht lange, 
anftehen, die eigentliche Urfache zu nennen, warum wi 
Zwingli nicht auf biefelbe Linie mit Seneca fielen, warız 
wir ihn nicht auf den niedrigen Standpunft einer dem 
Beifte bed Chriſtenthums entfrembeten Philofophie herak | 
fegen Fönnen. Die Urfache ift nämlich ganz einfach di, 
daß Zwingli — wir haben alle Urfache, ed zu glauben - | 
abfichtlich ſich ganz in die Betrachtung des Menſchen, wit 
er gegenwärtig lebt und-webt, verfenft und verfchlicht | 
‚baß er im Sntereffe feiner vorhabenden Beweicführug 
über ben wirklichen Zuftand hinaus nach dem urfprüng 
lichen Zuftande des Menfchen nicht fehen will, ſonden 
ganz nur aus der Anfchaunng der menfchlichen Rat, | 
wie fie gefchichtlich und erfahrungsmäßig vorhanden ih | 
heransfpricht. Alle feine Neußerungen, aus biefem | 
fichtspuntte betrachtet, erklären ſich auf eine unſeres Er 
achtens genügende und ungezwungene Weiſe. Sie m 
innern dann an die Sprache des gemeinen Lebens, au die 
gewöhnliche Betrachtungsweiſe, felbft am bie biblifdt 
Darftelung,, die ja auch in Stellen, wo man Anderes m 
warten bürfte, ſich ganz in die Betrachtung ber Menfchen 
natur, wie fie einmal vorhanden ift, verfenft, ohne zut 
Auſchauung des Zuftandes vor dem Falle aufzufeign. 
Man vergl. Joh. 3, 65 Gal. 5,17; welche Stellen, aut: 
halb des Zufammenhanges mit gewiſſen Sägen der bikl 





über SroinglPs Lehre von ber Vorſehung x. 791 


hen Anthropofogie betrachtet, welche fich gar nicht in den 
jenannten Büchern der heiligen Schrift finden, ebenfalls 
mthropologifchen Dualismus zu verrathen feinen. So 
ann benm auch, ohne mit der Schrift in Widerfpruch zu 
teten, auf die Frage: warum hat Bott den Menfcyen fo 
inglũcklich gefchaffen, daß er niemals Frieden mit fich ſelbſt 
yat? (. c. 361 a.) mit Zwingli geantwortet werben: weil 
Bott ed fo gewollt hat und weil ed genügt, daß er es fo 
gewollt hat. Wir wollen damit keineswegs behaupten, 
baß jene Frage nicht noch etwas anders beantwortet wers 
den kann und foll — mit Beziehung auf die urfprüngliche 
Vollkommenheit ber menfhlichen Natur. Es genügt aber 
tur Rechtfertigung Zwingli's, zu wiffen, daß jene Frage auch 
fobeantwortet werden kann und muß; wer das nicht zugeben 
wollte, an ben dürften wir ja dieſelbe Frage nur etwas 
anders geftellt richten: warum hat Gott den Menfchen fo 
geſchaffen, daß er fallen konnte? fo würde ſich ihm jene 
Frage bald aus dem richtigen Geſichtspunkte darftellen. 

Um alfo unfere Meinung in einen paflenden Ausbrud 
kurz zufammenzufaflen, fo ift fie diefe, daß wir und die 
vom Hrn. Dr. Hahn als anftößig bezeichneten Aeußerun⸗ 
gen nach derfelben Weife erklären, wie vorhin die Aus—⸗ 
drüde: der Menſch, fofern er Menſch ift (homo, quate- 
nus homo), fündigt; das Fleiſch, fofern es Fleifch ift Ccaro, 
quatenus caro), fündigt — von Natur liebt der Menſch ſich 
felbft (natura est homo sui amans). Der Körper, mit der 
Seele verbunden, behält feine Ratur bei (d. h. ſtreitet wider 
die Seele), wie das Waffer, mit Wein vermifcht, auch 
ftreitet, feine Natur zu behalten, u. a. , 

Der übrige Inhalt der Schrift de providentia beftätigt 
unfere Meinung. Wenn cap. I. gelehrt wirb: omnis crea- 
tura bona est, participatione, non natura, h. e. eatenus 
bona sunt (quae Deus condidit), quia in illo bono sunt et 
quia ad illius boni gloriam sunt (Zw. opp. 1544. 1545. 
Tom. I, fol. 352 b.), fo folgt daraus, daß die menfchliche 


792 Herzog 


Natur urfpränglich gut gefchaffen worben, aber freilih 
nur infofern gut, als fiezur Gemeinfchaft mit dem hide | 
Gute gefhaffen wurbe; und wir gelangten bann zu da 
Anficht, daß auch der erſte Menſch nicht bloß durch fein 
natürlichen Kräfte das Gute that, fondern weil au 
Gemeinfhaft mit Bott fand, weil Gott fein Wegweiſa, 
feine Vernunft und Gemüth gewefen, wie Zwingli m 
einem andern Orte fagt (Auslegung der 67 Gchlußrern 
©. 182), eine Anfiht, die freilich von ben Reformatera 
vermöge ihrer Polemik gegen die Fatholifche Lehre dei 
status purorum naturalium nicht gehörig ind Auge gefaht 
worden, aber nichts befto weniger zu einer rihtign 
Theorie von der menſchlichen Natur und deren urfprüng 
lichen Befchaffenheit nothwenbig zu gehören fcheint. Das 
nach war allerdings der Menſch fo befhaffen, daß er fak 
‚ Jen konnte, ut labi posset, wie Zwingli an mehreren Orten 
ſich ausbrüdt; und das hat natürlich noch Fein bogmat 
ſches Syſtem leugnen mögen; aber um deßwillen war ſeu 
Fall nicht natürlich und nothwendig, weder in feier 
Schöpfung, noch in feiner Stellung auf der Stufenleitet 
der Gefhöpfe begründet. Denn nad) Zwingli’s im erfen 
Kapitel entwidelten Grundfägen über die Immanenz Get⸗ 
tes in der Welt läßt fich überhaupt der Begriff der Caufo 
tät nur auf Gottes Wirken anwenden; diefes wird in 
3. Kapitel ausführlich bargethan in folgender Weife: Der 
fogenannte Gaufalnerus der Dinge it höchft uneigentlid 
fo gerfannt, indem die fecundären Urfachen der Dingen 
Grunde feine Urfachen find und Gott die alleinige Urfade 
aller Dinge if. Daß alſo der Menſch gefallen, davon iR 
die Urſache durchaus nicht in der fo ober anders geſchaft⸗ 
nen Menfchennatur zu fuchen, — fie war burd ih 
Schöpfung nur nicht verhindert, zu fallen, aber nicht dat 
getrieben oder gezwungen, — die eigentliche Urſache Ihre 
Falles ift bloß in Gott zu fuchen, der nun einmal aus ge 
wiffen Abfihten die menſchliche Natur wollte fallen laſ 


über Zwingli's Lehre von der Vorfehung x. 793 


der vielmehr fallen machen, fo daß es Gott nicht ſchwe⸗ 
er angefommen wäre, den Menfchen, wenn er noch volls 
ommener gewefen, wenn er. auf der Stufenleiter der Ge⸗ 
Höpfe noch höher geftanden wäre, wenn er gar feinen 
eib gehabt hätte, fallen zu machen, wie er benn auch 
en Engel fallen machte, diefen durch Ehrgeiz und Stolz 
per animum ambitiosum), den Menfchen durch den Teufel 
ab das Fleiſch (per daemonem et per carnem). Alfo nicht 
ur it der Kampf des Geifted und Fleiſches im Menfchen 
icht urfprünglich, fondern erft in Folge befonderer gött⸗ 
iher Gaufalität möglich geworden. Nicht nur if die 
Sünde nicht natürlich und nothwendig im gewöhnlichen 
Zinne der Worte, fondern fie wäre gar nicht eingetreten, 
iicht etwa nur ohne befondere göttliche Zulaffung, fondern 
uch nicht ohne befondere göttliche Cauſalität; fie war fo 
venig natürlich und nothwendig, daß fie ohne ein befon- 
eres göttliches Wirken ganz unerflärlich wäre; wie denn 
iberhanpt nach Zwingli’s Grundfägen nichts, was ger 
chieht, natürlich und nothwendig ift, wenn es in feinem 
Saufalnerus betrachtet wird (den er eben als ſolchen nicht 
erkennt); hingegen Alles, auch dasjenige, wad nad} dem 
Saufalnerus ald das Unnatürlichfte, Uebernatürlichfte, 
Bunderbarfte, Zufälligfie erfcheint, ift natürlich) und noth⸗ 
wendig, ang dem Geſichtspunkte bed in der Weltgegenwärtig 
wirtenden Gottes betrachtet. So wie die Nahrung nicht 
rigentliche Urfache der Erhaltung des Lebens ift (fol. 359 a.), 
fo it auch die urfprüngliche Befchaffenheit der menſchlichen 
Ratur nicht eigentliche Urfache des Sündenfalled. Ders 
ienige Irrthum, den Herr ‚Dr. Hahn anthropofogifchen 
Dualismus nennt, kann alfo dem Zwingli nicht beige 
legt werden. 

Es iſt hier nicht der Ort, in eine Kritik der zwingli'⸗ 
ſchen Säge einzugehen. Gewiß aber verräth die Anficht, 
daß der Menſch nur durch den Gegenfag der Ungerechtigs 
keit und Unreinheit den zu feiner moralifchen Ansbildung 


J 


7% Herzog 


ſelben vorgreifen zu wollen, ſey es uns erlaubt, noch & 
niges hinzuzufügen. 

Es liegt und am Herzen, offen zu belennen, dei 
wenn Herr Dr. Hahn feine andern Prämiffen der Prade 
Rinationsiehre Zwingli’d, ald die von ihm behamdelten 
dem theologifhen Publitum vorführt, er baffelbe buri 
ans nicht in das. hriftliche Herz und den theologiſchen Grik 
bineinbliden läßt, womit er auch diefe Lehre behandel 
hat. Das tiefe Verderben bes Menfchen, feine gänzlik 
Ohnmacht in geiftlichen Dingen, fein geifllicher Tod, da 
Glaube lediglich ein Werk der göttlichen Gnade, das Hal 


durch die lautere Gnade Gottes in Jeſu Chriſto, den 


Gekreuzigten, bie Untauglichkeit alles menfchlichen Wirkens 
zum Heile, das Berzichtleiften auf alle eigene Kraft um 
Berbienft, das folgerechte und ftete Zurüdführen alles Sa⸗ 
ten auf den Urfprung alle Guten, mit einem Wort de 
Polemik gegen die Grundirrthümer des römifchen Katheis 
cismus, das find die Grundlagen von Zwingli's Präde 
flinationslehre, das find die Angelpunkte‘, um welche ſie 
fi dreht. Die Entwidelungen, die Zwingli am Exde 


feines Lebens im Buche de providentia behufs der Begrim | 


dung diefer Lehre gibt, find zum Theil hinterher gemacht, 
als die Ueberzeugung fchon lange in Zwingli’d Seele fiir 


fand und er nur noch das Bebürfniß jedes denfesden 


Geiftes fühlte, die fo harte Seite feiner Lehre einigermes 


Ben zu entfchuldigen und zu erklären, überhanpt feine Jen | 
in volltommene Harmonie mit feiner ganzen Lebenephie | 


fophie zu fegen. Aber keinesweges verleugnet Zmisgli 
auch in biefer Schrift die Örundanfchauungen, worauf iu 


diefe ganze Lehre beruht: si destinatio sequeretur nostum 


dispositionem, iam aliquid ex nobis ipsis essemus aut fire 
mus, priasquam deus de nobis constitueret, quod vanis- 
mum esse iam dudum demonstravimus, fol. 366 b. Bi 
Anlaß der Stelle Rom. 9, 10.11.12. heißt ed: his Pal 
verbis omnis controversis de merito nostrorum operum tal 


ber Zwinglis Lehre von ber Worfehung sc. 797 


» Secundo confutatur Thomistarum sententia, qua cre- 
runt, electionem tunc tandem decerni a Deo, cum vidis- 
quales faturi sint homines. Adperte enim dicit, tam ab- 
, ut electio nostram constitutionem spectet aut disposl-- 
em, ut gemini Rebeccae electi sint antequam editi. De- 
: dieit aperte, electionem non venire ex operibus, sed 
ıntis esse. Quibus primo intelligimus, liberam esse con- 
ıtionem, a nullo respectu vel causa secunda pendentem. 
ando videmus operum nostrorum meritum everti. Aut 
n gratuitaur electionem cadere oportet, aut, meritum 
um, Nam si foelicitas operibus comparatur, iam non 
atur gratis; si donatur grafis, jam non est merces ope- 
foL.36Tb. Wenn and den angeführten Worten ers 
t, daß es mit der ganzen Lehre won der Borfehung 
t Fürfichtigkeit«), wie Zmwingli fie nennt, auf nichts 
dered abgefehen iſt, als bie freie Gnabe Gottes im Ges 
füge gegen bie menfchliche Sünde zu preifen, fo zeigen, 
folgenden Worte, wie bie metaphpfifchen Beftimmuns 
tüber Gottes Wefen und Berhältnig zu den Geſchöpfen 
4 nichts Anderes bezweden. Summum bonum est nu- 
a. Quaecnngne sunt, ex illo sunt, atque ut ex illo sunt, 
illius egent virtute, ut sint et consistant. Contra nlımen 
lius ope opus habet, suopte robore consistit, — omniam 
ellectaum lax est, imo solus fons intellectuum. Quo fit, 
quidquid vivere, intelligere, operari videamus, in illo vi- 
‚ intelligat, ‘operetur. Quo ergo pacto nobis quicquam 
remus acceptum, qui ne sumus quidem, tam abest, ut 
amus ant operemur citra ipsum. — Quod autem adhuc 
inae scripturae operum nostrorum pretia indicant, non est, 
nos offendat, cum dudum audiverimus, benignitatem nu- 
ais non secus quam inter hymans fieri, ut instrumento 
ı) Providentia nennt Zwingli sapientia, quae universa prospicit 
et prospecta disponit; perpetuum et immufabile reram uni= 
versarum regnum et administratio, welche Definition fi an 
beſtimmte Säge über Gottes Weſen und Immanenz ‘in der 
Belt anlehnt. 
Test. Grub, Jahrg. 1889. 52 





800 VBeryog 
gangen zu ſeyn. So wie er in den anmotztiones in ei- 
stolam ad Romanos die concupiscentia ganz beftimmt Sin 
de nennt =) und ſich dadurch · von fer Tatholifchen Larhei 
ſcharf unterfcheidet, fo liegt diefelbe Anerkennung der bir 
fen Luft ald Sünde den Ausfprüchen zu Grumbe, welcht 
in der genannten Auslegung der 67 Schlußreben vorlon⸗ 
men. Und zum Zeugniffe, wie tiefer den Menfchen im un 
wiedergebornen Zuftande fegt, dient zu wiſſen, daß era 
derfelden Auslegung, wie auch in ben annotationes, dit 
Stelle Röm.7,14ff. auf den wiebergebornen Menſchen bs 
sicht. Sowie die Sänbhaftigkeit, Nichtigkeit, Verdas 
mungswürdigkeit alles menfchlichen Lebens und Treiben, 
Denkens, Empfindend, Wollend, Handelns auf den Ir 
‘ fall des erften Menfchen von Gott, ber Quelle alles Gr 
ten, zurüdgefährt wird, fo if auch Chriſtus darum ad 
Seligmacher bezeichnet, darum das Berdienft feines blati⸗ 
gen Todes gepriefen, weil er, der unfhuldige Chrifsi, 
von der reinen Magb Maria ohne alle Sünde gebora, 
obwohl Menſch, doch wahrer Gott und ein ewig währen 
des Out, den unverbienten Tob für ung erlitten, der ewig 
lich gut und bezahlend wäre für unfere Sünden. ©. 1% 
Obwohl er alfo die unergrändliche Wichtigkeit der kehrt 
vom Verföhnungstode Chriſti gar wohl einfieht,. fo a 
kennt er body in der Art, wie die katholiſche Kirche dit 
Lehre gefchmälert und durch Zufäge entftellt hat, nur wis 
der den Grundirrthum, worin fich in feiner Anfchauu 
alle Irrthümer des Katholicismus concentriren, einen Mas 
gel an Anerkennung Gottes, als der alleinigen Quelle ab 
led Öuten, eine heidnifche, polptheiftifche Werbunfelung 
des Gottesbewußtſeyns; Überall, im Ganzen, wie im Ei 
zelnen des damaligen Ehriftenthums, tritt fie ihm entge: 
gen. Die Ehriftenheit hat des Gottes vergeſſen, der, u 
a) Zw. opp. ed. Schuler. Vol. VI. Tom.IT. p. 98, ad Rom. 1: 
- Hominum et philosophoram doctrina negat concupiscaits 
esse peccatum. Sic ratio humana colligit: Qais poset eu⸗ | 
sine conenpiscentia? peocatum ergo non est concapbtert: | 


Verbum autem dei concupiscentiam prohibet. 


über Zwingli's Lehre von ber Borfehung ꝛc. 801 


h ſelbſt das hoöchſte Gut, ſich zu ihr in Chriſto fo gnädig 
rabgelaſſen, in dem allein, was iſt, lebt und webt, ohne 
fen Wirken Alles in das Richts zurückſinken würde; fie 
it ſich felbRt in ihrem Elende vergöttert und auf alles Ir⸗ 
(he, das an fich eitel, nichtig und leer von göttlichen Ges 
ilte ift, nur nicht auf das allein wahrhaft Seyende und 
vig Beftehende und unwandelbar Kräftige Hoffnung bes 
eiled gebant. Der erfte, entfcheibende Schritt zu dieſer 
erdunkelung des Gottesbewußtſeyns gefchah am Anfange 
a Welt durch den erftien Menfchen; aber die chriftliche 
iche, gefliftet, diefe Berdunfelung aufzuheben, ift wieber 
: die alte, vorchriſtliche Nacht zurüdgefallen. Daher : 
ird das Wort Gottes nicht geachtet und Menfchenfaguns 
en das ihm allein gebührende Anfehen gegeben. Die 
irhe als Lehrerin und Erzieherin gibt das Beifpiel des 
nglauben®, der Geringfhägung des göttlichen Wortes; 
entzieht Gott alle Ehre, indem fie die Auslegung des 
Bortes nicht frei gibt, und leugnet bamit, daß alled wahre 
jerſtändniß ber Schrift nur vom Geifte Gottes ausgehen 
Inne, Weil Gott die Ehre entzogen wird, fo wird fo 
iel und fo thöricht auf die Werke gepocht, dba doc; Alles, 
ad darinnen von und gewirket, Sünde ift und Gleißne⸗ 
ei, nur dasjenige gut iſt, mas Gott baran gewirket, da 
Bott allgin durch feinen Geift alles Gute in und wirket. 
Reil das vergeffen ift, fo wird auch felbft der Glaube als 
in verdienklih Ding angefehen. Aber der Glaube ift 
chte Anderes, ald rine gewiffe Sicherheit, mit der ſich 
ver Menfch verläßt in dem Verbienfte Chrifti, und iſt nicht 
in Wert, fondern eine Ruhe und Sicherheit in dem Bers 
zenfte Chriſti. Welche Sicherheit und Vertrauen audy 
ucht yon Menfchen fommt, fondern von Gott; denn dad 
Dort Chriſti mag nicht gebrochen werden, Joh.6,44, ba 
er ſpricht: Niemand kommt zum Vater, ed habe ihn denn 
mein Vater, der mich gefendet, gezogen. — Ja, body fo 
if das Verzichtfeiften auf Verdienſt nichtd Anderes als der 
Glaube. Denn dag der Menſch fich ſelbſt nichts zuſchreibt, 


802 Hang | 
fondern glanbt, daß alle Dinge durch die Fürfchtigkt 
Gottes verwaltet und georbuet werben, das fommt al 
daher, daß er in Bott gelaffen und vertzanet ik. 6. M 
Diefer Glanbe, der mit-gänzlichem Ausgehen aus fid fehl 
und Bergichten auf- alles eigene Verdienſt allein au Em 
und au das Berdienft Jeſu Chriſti ich hält, er iſt ante 
Kirche, ihrer Lehre, ihren Einrichtungen, ihrem Goinh 
dienfte, aus dem Leben und Treiben, aus ben Gedarka, 
and dem Geſichtskreiſe der Ehriftenheit verfcymunden. Ex 
wie je mehr der Glaube waͤchſt, deſto mehr. amd; dns Bel 
aller guten Dinge wächſt, je:größer ber Glaube iſt, bh 
größer Gott in dir ik (S.270, fo ift auch mit dem dr 
ſchwinden ded Glaubens dad Werk aller guten Di 

. Bott, aus der Kirche wie verfchwunden. Daher wird de 
‚ Sündenvergebung ben Menfchen zugeſchrieben, ba firdrd 
allein von Gott um des Berbienftes Chrifti willen erthel 
wird. Daher der übertriebene, abgöttifdye Werth, da 

auf menfchliche Einrichtungen und Satzungen gefrgt mil, 
weil vergeffen wird, daß alles Gute vom Geifte Gottd 
gewirkt wird. ©.233. Daher bie übertriebene Berchrum 
die den Auslegungen der Bäter gegolit wirb, bie deh 
wohl in Sachen ded Glaubens irren mögen. I da 
Ehriftus nicht bei und bid and Ende der Welt? IRIP 
ne Hand und Gewalt abgefchnitten worden und kürzer, 
macht, daß er bie Herzen der Menfchen nicht mache zu det 
lautern, einfältigen Berftändniffe feined Wortes ziehenms? 
Man muß keinen fichtbaren Menfchen zu dem Glaub 
ben; denn der Menſch macht den Menfchen nicht gländis 
fondern ber Geift, der das Herz und Gemüth zieht. I 
man gleichwohl den predigenden haben muß, fo madt« 
doch das Herz nicht gläubig. Der Geift und das Wort 6b 
tes than das. Und welcher ſich dargibt, er made fd 
und entſcheide, der iſt ein Berführer, ein Antichriſt; dit 
er gibt ihm felbft zu, das allein Gottes iſt. Und it de 
Menſch nichts Anderes, als ein Haus halter und Bortrogf 
des Wortes Gotted-(1Kor.4,1). Das ip aber bei Or! 


über Zwingli's Lehre von ber Borfehung x. 803 


len Menfcyen fo gemein und bereit ald dem Papfte. Denn 
er möchte ben Geift Gotted gewaltigen ober verhalten 
ıd ihm Einhalt thun? Apg. 10,47. Hiermit fey genug 
ın ben Berächtern Jeſu Ehrifti gefagt,. die fich machen zu 
m, was feine Greatur feyn mag; nämlid Bott machen 
aus ihnen felbft. ©. 232. Die Heiligen. aber find bie 
gen ihren Willen und ihrer ganzen Gefinnung zuwider 
ı Göttern erhobenen, dem höchften Gotte gleichgeftellten 
legenftändbe ber firhlichen Verehrung. Ihre Anrufung 
reitet wider das erſte Gebot, verbunfelt das Leiden Ehris 
i, ift auch eine Schmach der Heiligen felbft und ift in als 
m drei Beziehungen ein Verkennen Gottes als der allei- 
igen Quelle alles Heiled. Es ift genug angezeigt, wie 
ruchtbar das Leiden Chrifti it und wie heilfam, nämlich, 
aß ung Gott in feinem Namen alle Dinge geben will. 
38 iſt nicht möglich, daß und der etwas abfchlage, der 
einen eigenen Sohn für und gegeben. Hier erfcheinet, wie 
Yie närrifchen Päpftier böslich die Mildigkeit Gottes in eis 
ae Ungnade verkehrt und aus einem milden und gnädigen 
Bater einen Tyrannen und zornigen Gebieter gemacht. 
Sie rufen von den Kanzeln: laßt euch von ber Fürbitte 
der Heiligen nicht abführen, ald ob wir bei Gotf gleichwie 
bei einem unfreundlichen Kürften in dieſer Welt eines Vor⸗ 
münberd und Fürbitterd bebürften. Aber wiflet, unfer 
Gott will als ein eigentliher Bater gehalten feyn, dem 
wir alle Roth wohl Magen dürfen, benn er hat ed und 
felbft gelehrt Röm. 8,165 ja er ift und freundlicher, benn 
kein leiblicher Vater; er hat ſich darum fo treffentlich ers 
niedrigt, daß wir ihn erlangen (erreichen) mögen, als er 
ſpricht Luk. 22,27: ich bin unter euch als ein Diener. Aber 
ihr, die Wahrheit haffenden Päpftier, fagt: es dürfe Nies 
mand zu ihm kommen ohne Mittler. Warum hat er ung 
gelehrt, zu ihm laufen und fprechen: o himmlifcher Vater, 
vergib und u.f.w. Warum fleht er denn mit offenen und 
um unfertwillen verwundeten Armen und ruft und Matth. 





808 Heros 


11, 28.: fommt her zu mir alle, bie arbeiten uxb beladen 
find, ich wi euch feiften und ruhig machen? Wie fprick 
da denn: wie därfte ich, armer Sünder, zu ihm kommen! 
Hörk du nicht, daß er zu ben Sündern ruft? Hörk dx 
nicht, daß er fpricht: ich bin nicht gekommen, die Rechten 
au betufen, fonbern bie da frank find. IR das wicht, ı| 
frommer Chriſt, bie füge, tröfliche Gmade Gottes verbu⸗ 
tern, wenn der Päpftler den Sünder verzagt macht, als 
ob er ohne Bormünder nicht zu Gott kommen dürfe? 4 
das nicht, die Ehre Ehrifti hinnehmen nnd fie der Cream 
geben? fo er und doch allein als ein gewiſſes Pfand de 
Heiles gegeben iſt (Ephef.1, 7), und dur gibſt's einer Erentar 
zu! Was iſt dad anders als eigentliche Abgötterei. Eu 
lich iſt es auch eine Schmach der Heiligen, daß war & 
nad ihrem Tode an Gottes Statt rechnet, den fie deq 
über alle Dinge erhöht haben. Ja, die ewig reine Magı 
Maria mag fo wenig erleiden, daß man ihr die Ehre zw 
lege, die ihres Sohne® ift, ald Paulus und Barmabas is 
Lyſtris. Meineft du nicht, die Maria möchte fo fpreden: 
„o ihr Thoren, alle Ehre, die ich habe, die habe ich nik 
von mir ſelber; Gott hat mich alfo aus feiner Gnade be⸗ 
gabet; id} bin weber eine Göttin, noch ber Brunn des Gr⸗ 
ten; Gott if allein dieſer Brunnen und läßt alles Gate 
zu euch kommen allein durch meinen Sohn. Bon Anfasy 
der Welt hat Bott feiner Ereatur folche Gewalt gegeben, 
daß man zu ihr feine Zuflucht nehme, ald wäre fie and 
Gott. Chriſtus aber it Gott; ich bin Fein Gott; darım 
follet ihr bei mir das nicht fuchen, was allein Gott git. 
Ihr meinet, ich ſey geehret, fo ihr mich anbetet; das if 
meine Unehre. Es fol Niemand angebetet werden, dem 
der einige Gott. Den ehret dergeftalt, wie ich ihm geehrt 
habe, mit Glauben, mit Gehorfam, mit Geduld der wider 
wöärtigen Dinge, die ich mit feinem Sohne von Kindene 
fen her bis ind Ende erlitten habe, mit Armuth and Zräb 
fal. Ich bin nichts Anderes, denn ein Zeuge meines Sch 


über Swingli’8 Lehre von ber Sorſchung ꝛc. 805 


168, daß man ſehe, wie gewiß das Heil in ihm if.” ©. 
184, 285, 2868). " 
So wie Zwingli den Katholicismus ald die Berbuns 
dung des chriſtlichen · Bewußtſeyns von Bott, der alleinis 
‚en Quelle alles Guten.und alles Heiled, der und alle 
Dinge in Ehrifti Ramen geben will, erfchaut und unter 
ieſem Geſichtspunkte alles Fatholifche Unwefen zufammens 
aßt, fo erblidt er jene Verdunkelung, jenes Unwefen, zum 
Nöhften Punkte gefteigert, in der Anrufung der Heiligen. 
50 wie er daher ber Verteidigung ber 20. Schlußr 
be, welche gegen bie Anrufung der Heiligen gerichtet iſt, 
ie meifte Ausdehnung gibt b), fo Mnüpft er auch an bies 
elbe feine Präbeftinationsiehre an. Die Anrufung der 
deiligen beruht auf dem Wahne der befondern Kraft ihrer 
Firbitte; diefer Wahn ruht auf dem anderen von dem 
Berdienfte der Heiligen, überhaupt vom Berdienfte, wels 
hes der Menfch vor Gott erlangen kann. Um den troßis 
jen Wahn der menfchlichen Verdienſtlichteit gründlich aus⸗ 
urotten, ſtellt er ben durch viele Bibelftellen belegten Sag 
uf, daß wir nichts find, daß Gott Alles in und wirket; 
vir haben, fagt er, das ſtarke Wort Gotted an unferer 
Seite ſtehen, das fie mit al? ihrem Zeuge nicht ſturmen 
mögen, daß Gott alle Dinge in und wirkt, daß wir nichte 
Ind, weder Handgefchirre, burd die Gott wirkt, der auch 
vie Handgeſchirre felbft gemadht hat. Und um dieſe Wahrs 
nit recht handgreiflich zu machen, lehrt er im Beziehung 
uf Röm. 9,20—23, daß Gott die Handgefchirre zu ſau⸗ 
verem, wie zu unfahberem Gebrauche auf gleiche Weife ges 





®) In diefer ganzen Darftellung find Zwingli's eigene Worte mit 
der allgemeinen Angabe des Inhaltes ben andern verwoben; 
wir haben uns bieß erlaubt, um bei aller Kürze body eine ans 
ſchauliche Vorſtellung vom Inhalte und Geifte ber betreffenden 
Schrift zu geben. 

b) Sie reiht von ©. 266 bis 3015 die Schlußrede lautet fo: 
„Daß uns @gtt alle ding will in finem (b. h. Chriſti, der ges 
tade vorher genannt iſt) namen geben, darus entfpringt, daß 
wir uſſerthalb bifer Zyt bheind mittlere bebörfend weber fin.” 


806 ‚Gens 
macht hat, daß er feine Gefchäpfe ganz madıen oder bre 
chen mag, und bezieht fich Überhaupt auf bie Lehre vonder 
Fürfichtigleit ober Vorfehung Gottes. &.275.236. 
So erfcheint die abſolute Prädefiination dem Zwingi 
als das Bollwerk gegen bie Anrufung der Heiligen, zu 
gleich gegen den ganzen roͤmiſchen Katholicismus; fie Reht 
für ihn im Einklange mit den allgemeinen Süßen über 
Gott und Gottes Gegenwart und Wirken in der Welt, wir 
fie aus der Schrift und ans der Vernunft entwidelt wear 
den mögen. Philofophifch die Sache andgebrädt, fo be 
tsachtet Zwingli den Kathelicidmus als eine Geiſtesrich⸗ 
tung, welche einerſeits das Göttliche ind Materielle har 
+ abzieht, andererfeits Welt und Menfchheit auf gewiſſe Bir 
fe von Bott abtrennt und ihm bis auf einen / gewiſſen Grat 
felbftändig gegenüberfelt. Diefer verkehrten Ridytuug 
die er namentlich ald Abgötterei bezeichnet, ſtellt er die 
fhärffte Scheidung von goͤttlichem und menfchlichem Be 
fen und Wirken, aber, um das andere Glied bed Gegen 
ſatzes auch zu berückfichtigen, ebenfalls die färkfte Abhan 
gigkeit alled Endlichen von Bott, bie abfolute Bebingthei 
alles endlichen Seyns burd) das Wahre und im eigentlichen 
Sinne das ſtaͤrkſte Ineinander der Welt und Gottes euige 
‚gen, um eben dadurch ihre gänzliche Abhängigkeit von Geu 
dar zuthun. Aus folhen Betrachtungen find bie Bew 
mungen gefloffen, welche der commentarius de vera et {ale | 
religione unter bem Artitel de deo gibt. So .pantheitild 
fie mandymal klingen mögen, fo find fie doch im Giau 
Zwingl’’s nur ein ſcharf audgefprochener,.auf alttefiament: 
lichen Anfhauungen ruhender Monotheismus, der abgöt- 
tifchen Richtung des mittelalterlichen Chriftenthums entger 
gengefegt. 

Weil Zwingli, freilich mit Unrecht, die lutheriſche Lehre 
vom Abendmahle noch im Bereiche und Banne diefer abs 
göttifchen Richtung glaubte, ſtellt er ihr feine einfeitige 
Theorie fo hartnädig entgegen. Diefer ganze Streit be 
feftigte ihn in feiner fo eben ausgefprochenen Weberzengung. 





über Zwingli's Lehre von der Borfehung zc. 807 


im katholiſchen und. and noch im Intherifchen Abendmahle 
and er bie transſubſtantiirende Richtung ded damaligen 
Shriftenthums, wie er fie nannte; denn in einer feiner 
Schriften über das Abendmahl fagt er: transmubstantiamns 
mnia, und nennt dann Kleider, Waffer u. ſ.w. Auch in . 
ver Schrift de providentia verbreitet er fic lange darüber, 
aß bie finnliche Gegenwart Ehrifti im heiligen Abend» 
mahle nichts Anderes fey, als bie abgöttiſche Richtung 
der Zeit, auf einen befimmten Punkt bezogen: sic rebus 
externis, puta encramentis et symbolis, tribuitur, quod dare 
nisi divina virtus nihil potest. 1. c. fol 367b. Es wird 
dieß ganz auf diefelbe Linie Damit geftellt, Daß wir unferem 
Verdienſte zufchreiben, was allein Gefchent der göttlichen 
Freigebigfeit Cliberalitas) ift. So führte ihn auch der Abends 
mahlsſtreit zur Prädeftination zurück. Ebenſo der Streit 
mit den Wiebertäufern. Ja die ſiumliche Hochſchätzung 
ded außeren Actes der Taufe mußte ihm als ein Verken⸗ 
nen der Abhängigkeit alles Endlichen von Gott erfcheinenz 
darin, daß ber Glaube fo eng an ben äußern Act der Tau⸗ 
fe angefnüpft wurde, erficht er eine Vertennung ber Nas 
tur des Glaubens; und um bie Frage Über das Berhälts 
niß des Glaubens und der Taufe auf sine ſchneidende 
Weiſe zu beantworten, erhebt er ſich über beide zur Er⸗ 
wählung ‚hinauf, ber er Taufe und Glauben unterorduet. 
Um recht deutlich zu machen, daß bie Gnade der Erwähs 
tung Gottes nicht durch die Taufe bedingt fey, daß fie 
vielmehr die Kraft der Tanfe bebinge, fo ftellt er den Say 
auf, daß auch der Glaube die Ermählung nicht bebinge, 
fondern durch diefelbe bedingt .fey, fo daß Glaube und 
Sacrament in gleich untergeordneter Stellung zu ber 
made Gottes geftellt werden. Dieß ber wefentliche Ins 
halt des Abſchnittes de electione im elenchus contra Cata- 
baptistas, welcher Abſchnitt abfichtlich mit folgenden Wors 
ten anfängt nnd endet: electionem docebimus esse firmam, 
he, liberam ac minime älligatam et supra haptismam esse 
&c cireumcisionem, imo supra fidlem ac praediostionem. 


808 Henog - 

So wird auch das Widerftreben gegen bie Lehre vom ber 
Erwählung’ald Untenntniß der Lehre von der Borfchusg 
bezeichnet. Vides igitur, o homo, utnobis omnis ferme scr- 
pturae ignoratio ab ignoratione providentiae venit. Zw.opp. 
ed. Schuler. Vol. IH. T. I. p.429. Aber auch in ber bm 
Geifte des Chriſtenthums entfrembeten Philofophie feiner 
Zeit erfennt Zwingli bie abgöttifhe Richtung ; Die menſqh 
liche Vernunft und Weisheit, worauf: mit Vergeſſen bei 
Wortes Gottes das Vertrauen gebaut wird, find aber 
nichts ald Elemente der Welt, zu denen ſich der erfte Menſch 
wendete, ba er Gott felbftändig im Wiffen und im Leben 
gegenüber zu ftehen ſich vermaß (Auslegung der Schlaf 
reden, S. 221; 222). 

So ift alfo die Lehre von der abfoluten Präbeftinatica 
und der Borfehung Gottes der Hauptbamm, bem Zwingli 
allen verkehrten Richtungen ber Zeit entgegenfeßt. Dieſen 
ihm durch innere und äußere Erfahrung fo wichtig gewor⸗ 
denen Lehren widmet er dann am Ende feines Lebens, auf: 
gefordert von Philipp von Heffen, die befondere Schrift 
de providentia. In derfelden convergiren ungefähr ale 
Beziehungen ber Prädeftinationdichre, die wir bis dahin 
vorgeführt haben, doch mit befonderem Vorherrſchen ber 
Lehre von der Vorfehung, Wefen und Beftimmung de 
Menſchen. Die Säge über bie Borfehung ftimmen mit der 
nen gleichen Inhalte im commentarlus de vera et falea re 
ligione im Artifel de deo überein; nur wirb in jenen noch 
mehr und fräftiger die Abhängigkeit aled Endlichen von 
Gott, die Nichtigkeit alles Endlichen hervorgehoben, weil 
dieß dem Zwingli in feiner Stellung zu ben Fragen, weh 
he die Zeit bewegten, immer mehr einleuchtete, ihm im 
mer wichtiger wurde, Neu find etliche Beſtimmungen 
über des Menfchen, fowie des göttlichen Geſetzes Kraft und 
Beltimmung, die eben, in ihrer Blöße und von ihrer an 
ſtöbßigen Seite betrachtet, zum Beweife dienen, daß die 
Lehre, zu deren Vertheidigung fie dienen follten, bem Re 
formator von unüberfehbarer Wichtigkeit war, daß fie 





über Zwingli's Lehre von ber Worfehung ıc. 809 


‚inet Ueberzeugung bie präponberirenbe Stelle einnahm, 
ie wir derfelben angemwiefen haben, ” 

Nach diefen Ausführungen werben wir nun ein Urtheil 
arüber fällen können, ob Zwingli mehr ans fpeculativem, 
mm aus praftifchem Interefle ein Vertheibiger der abfos 
ıten Prädeftination gewefen ift, fofern wir nämlich, in Dies 
m etwas ungenauen Ausdrude Guericke's und D. Hahn's 
inen Vorwurf anerkennen. Was den Vorwurf der pans 
yeififchen Richtung betrifft, fo glanben wir dargethan zu 
aben, daß Zwingli’s Lehre ſich dadurch aufs beftimmtefte 
om Pantheismus unterfcheidet, daß fie durchaus darauf 
erichtet ift, den Menfchen zu demüthigen, ihm dad Bers 
tauen anf eigene Bernunft, Weisheit, Tugend, Verdienſt, 
Jeifigkeit zu nehmen und alle feine Gedanken und Beftres 
ungen unter den Gehorfam bed Glaubens gefangen zu 
ıchmen, ded Glaubens an Gott, die Quelle alled Guten 
md alles Heiles, der in Chriſti, des Gekreuzigten, Ras 
sen und Alles gibt. Auch bei Beurtheilung von Lehrfäze 
en heißt ed: am ihren Früchten, an ihren Kehrrefultaten 
ollt ihr fie erfennen. Wir behaupten daher getroft, daß 
zwinglis anfößigfte Säge nicht auf pantheiftifcher Grund» 
age, fondern auf einfeitiger Hervorhebung und theilweifen 
Berirrung des fireng monotheiftifchen Gottesbewußtſeyns 
serahen. Aus diefem Geſichtspunkte müffen wir felbft ben 
Sag von ber Nothwendigkeit des Böfen zur Entwidelung 
oes Guten ‚betrachten; er erfcheint nämlich als Stüge zu 
dem andern, daß das Böfe von Gott gewollt, der Menſch 
af gewiſſe, die Werfchuldung des Menfchen nicht aus⸗ 
[liegende Weife von Gott dazu angetrieben und gezwun⸗ 
gen fey; aber eben diefer Satz ift ed, worin wir eine dem 
monotheiftifchen Gottesbewußtſeyn natürliche Abirrung er⸗ 
kennen, die in einigen einfeitig ausgelegten Ausfprüchen 
der heil, Schrift ihre Rechtfertigung fand. . 

Nach dem Gefagten darf Zwingli's Prädeſtinations⸗ 
lehre nad) ihrem chriſtlichen Gehalte der von Calvin und 


810 Herzog, über Zwinglis Lehre von berlorkehung:. 


Luther an bie Seite geftellt werben. Luther, Eatein m 
Zwingli haben alfo an biefelbe Lehre die Bardixalpunke 
des chriftlichen Glaubens und ihrer Bekampfang dei Ru 
tholicismus angelnüpft. In Beurtheilung bdiefer kein 
follte die biftorifche Bedeutung und Beziehung berfels 
nie verfannt werben. Wenn die drei Reformatoren ie 
die Grenzen ber biblifhen Mäpigung binansgeganga, 
wenn fie die Lehre in einer Eonfequenz verfolgt haben, de 
von der Schrift nicht angeftrebt wird, fo möge deflh 
weder ber eine, noch der andere in feiner theologiide 
Richtung verfannt werben, Hat ber eine mehr oder ws 
niger, als ber andere, Gold, Silber, Edelfteine, Holz, Sa 
Stoppeln auf dem einigen Grund gebaut, außer welden 
Niemand einen anbern legen mag, fo laßt und Aber m 
Berfchiedenheit im Einzelnen bie Einheit in FeRhaltıy 
des einigen Grundes nicht überfehen. Diefe Einheit frie 
gelte fich andy in ben beiden Theilen der Kirche ab, wrid 
jene Männer vertraten, indem diefelbe Lehre vom Heu 
durch die Gnade Gottes in Jeſu Ehrifto, dem Gekrujiy 
ten, beide Kirchen auf gleiche Weife beherrfchte und u 
der Iutherifchen Kirche an den Iutherifchen articulus tan 
et cadentis eoclesiae die Lehre von: der Rechtfertigung 
durch den Glauben angelnüpft wurde, während fie init 
reformirten Kirche an bie Lehre von der abfolnten Präde 
fination ſich aniehnte, Beide Kirchen fuchten auf verſche 
denen Wegen die Kernlehre des Evangeliums feftzuhalte 
Beide arbeiteten einander, oft freilich ohne es zu wife 
und zu wollen, in die Hände. - Beide Kirchen find verbus 
den buch die innige Verwandtſchaft ihres Geiſtes, dr 
Identitat ihrer Richtung im MWefentlichen. Gin Meint 
Beitrag zur Berfländigung über den beiden Kirchen ge 
meinfamen, koͤſtlichen Befig follte hier dem theologiide 
Publicum zur Prüfung vorgelegt werben. 





Recenfionen 


Ye Briefe Pauli an bie Korinther, bearbeitet von 
2.I.Rüdert. Der erfte Brief ©. VI, 45.466. Leipzig, 
Köhler 1836. Der zweite Brief ©. VI, 28. 435. Ebens 
daf. 1837. 


Mi diefer Arbeit hat ber Verf. feiner eigenen Erfläs 
ung zufolge den Eyflus feiner Auslegungen panlinifcher 
zriefe gefchloffen. Kein billiger Beurtheiler, welchen theos 
ogiſchen Standpunkt er auch einnehmen mag, wird vers 
ennen, daß er auf biefem Gebiete fehr Dankenswerthes 
‚edeiftet und die Auslegung dieſes Theild der neuteftaments 
ichen Schriften bedeutend gefördert hat. Der Werth 
einer Reiftungen beruht aber wohl im Allgemeinen vors 
ıchmlich in der fräftigen Anregung zu tiefer einbringenber 
forfhung, welche biefe Eommentare durch ihre ganze 
derfahrungsweiſe geben. Sie find nicht theologifche Pros 
cte im engeren Sinne, ausgehend von einem dogmatis 
chen, ſey es kirchlichorthoboren oder heteroboren, fupers 
taturaliftifchen ober rationaliftifchen Standpunfte, daher 
iuch ohne alles Intereffe der Ausgleichung bes vorliegens 
ven Textes mit irgend einer hinzugebrachten Denkweiſe. 
&8.ift ein von gewiffen Grundlehren des Evangeliums ers 
wiffener Philologe, ber aus lebendigem Intereſſe für den 
Apoſtel Paulus, von beffen fittlichsreligiöfer Perfönlichkeit 
Ir begeiftert ift, in die ihm werth geworbenen Erzeugniffe 
diefes hohen Geiſtes einzubringen und mit Anwendung 
Philologifcher und Piochelogifiher Kunft das ¶Zerſtanduißz 
Tpeol, Stud, Jahrg. 1839. 


84. Rüde 


derfelben zu fördern fucht. Man ficht, er hat fih in dicſe 
Schriften hineingelebt, er hat eine vielfeitige Einfht mir | 
nur in die Sprache und Darftellungsweife, fondern aud, 
was ja im Grunde unzertrennlich von jenem if, in dat 
Gedanken⸗ und Gemüthöleben des Apoſtels gewonnen, uut 
- mit zunehmendem Berftändniffe ift ihm Paulus immer gre 
Ber und lieber geworden, ohne daß er jedoch durch dir 
Liebe und Verehrung geblenbet wäre, da fie ihn im Ge 
gentheile nur defto fcharffichtiger im Wahrnehmenvon dc 
lern und Mängeln, fowohl intellectuellen ald moraliſcher 
zu machen fcheint. Daß ein folder Erflärer gegen mar | 
ches Hergebrachte ſtark angehe, daß er das Unhaltdar 
vieler Ausgleichungsverfuche mit fcharfer Kritik aufede 
daß er die Nichtigkeit einer den Paulus moderner Sinn 
art gemäß machenden Interpretation ſchonungélos nad 
weife, das läßt fi zum voraus erwarten, und in big 
Erwartung findet man fich auch keineswegs getaͤuſch 
Er thut das auch mit folhem Erfolge, daß manchet u 
feinem ſcheinbar geficherten Beſitzthume ſtark angefohts 
und Bieled, was ausgemacht und feftzuftehen fchien, axfı 
neue gerüttelt und der Unterfuchung unterworfen wir. 
Darin liegt nun eben bad mächtig Anregende biefer Gew | 
mentare, bie in fehr vielen Fällen weit weniger ein beine 
digendes Refultat geben, ald zu näherer Unterfuchung, n. | 
forgfältiger neuer Erwägung, zu gründlicherer Erürt: 
tung reizen und drängen. — Mag nun aud z.B. | 
Römerbriefe der Eommentar von Fritz ſche in mandı | 
Beziehungen weiter führen und ficherere Befriedigung # 
währen, mag im Epheferbriefe der von Harlep inphle | 
logifcher wie bogmatifcher Genauigkeit und vonfändir 
Verarbeitung des ganzen eregetifchen Materials fd m | 
‚dem rüdert’fchen weit auszeichnen, jener Werth m} 
jenes Berdienft wird dem ketzteren unbeſtritten bleibt 
Der Unterzeichnete hat ſchon früher Cin den Ei 
dien der evangelifchen Geiflichfeit Würtembergs, Bi. 





die Briefe Pauli an bie Korinther. 815 


). 2.1832. &. 102—132) den Berfafler freudig begrüßt, 
ad obwohl er jeßt einen ſtrengern Maßſtab anlegen muß, 
» glaubt er doch dad günftige Urtheil über ihn im Gans 
en fefthalten zu Können. Schon damals vermochte er 
ach feiner ‚ganzen theologifchen Ueberzeugung auf jenen 
Standpunkt der Unbefangenheit oder Vorausſetzungsloſig⸗ 
eit, von dem aus Rüdert eregefirt, nicht einzugehen und 
ttannte auch einzelne Mißgriffe, zu welchen den ehren⸗ 
verthen Ausleger die Marime der Unbefangenheit verleite, 
ndem fie. unmwillfürlic mitunter in ihr Gegentheil ums 
lage. Auch jegt glaubt Ref. in diefer Unbefangenheit 
ine Hauptklippe zu erkennen, woran bie rädert’fche Aus⸗ 
gung nicht felten fcheitert, und wird auch hierburd; ie 
der laͤngſt gefaßten Ueberzeugung beftärkt, daß ed nicht 
tine ſolche abftracte Unbefangenheit ift, welche die richtige 
Auslegung der h. Schriften bedingt, fondem eine höhere 
Geiſtesfreiheit des in bem mefentlichen Vorausſetzungen 
ber enangelifchen Schriftgläubigkeit fich bewegenden Theos 
logen. Zu diefen gehört keineswegs Logifch » grammatifche 
Unfehlbarfeit und ethifche Mangellofigfeit des apoftolifchen 
Schriftſtellers, wohl aber fchließen fie in, ſich die Anfors 
derung an ben Ausleger, mit großer Geduld ber apoſto⸗ 
liſchen Darftellung nachzugehen, ob nicht, wa ihm anfangs 
als ein intellectuelles oder moralifches Gebrechen erfchies 
nen, doch bei weiterer Erwägung ald richtig und gut 
ſich ausweife. Mit welchem Erfolge diefe Anforderung 
von Rothe in feiner Auslegung der fchwierigen Stelle 
Röm. 5, 12 ff. entfprocden worben,. das iſt befannt und 
auch von vielen Seiten anerkannt, und Ref. ſelbſt hat 
ſchon früher eben in Bezug anf jene Stelle die Richtigkeit 
diefer Marime an ſich erprobt, obwohl er in der Aus⸗ 
legung derfelben nur theilmeife mit Rothe zufammentraf. 
Ein Hauptfehler Rüdert’s ifk die Ungebuld in diefer Hits 
fiht, vermöge beren er öfter®, indem er unbefangen abs 
urtheilen will, in oberflädlicher Befangenheit erfcheint 
u . ss 


x 


816 RKuͤckert 


Dieß läßt ſich nun namentlich auch in den vorliegenden 
Commentaren oft genug wahrnehmen, und Ref. wird nice 
ermangeln, hernach einige Proben davon mitzutheilen. 
Vorerſt aber faffen wir biefe Gommentare im Bas 
haltniſſe zu ihren nächften Vorgängern ind Auge, um dar 
aus zu erfehen, inwiefern fie einem wirklichen Bebärfug 
entgegenfommen. Die Rorintherbriefe find weniger 
als mehrere andere paulinifche Briefe, namentlich die ıs 
die Römer, Galater und Ephefer, mit Commentaren be⸗ 
dacht worden. Die in mehr ald einer Beziehung verdient 
volle Arbeit Heydenreich's erftredt fi nur anf dr 
1. Brief und ihre Weitläufigkeit mag ihrem Gebrauch ebıss 
fo Eintrag thun, ald der ziemlich hohe Preis die Anfafs 
fung erfchwert. Die großen Mängel des emmerling': 
fhen Commentars zum 2. Briefe hat Frigfche in feinem 
werthoollen Differtationen genügend dargethan und felbk 
treffliche Vorarbeiten für einen neuen Commentar gelicfert, 
Die flatt’fchen Vorlefungen, deren Klarheit, Sorgfalt 
in Beflimmung ded Zufammenhange, Genauigkeit in Sach⸗ 
und Wortparallelen und anderweitige Vorzüge kein Bilis 
ger verfennen wird, boten doch im Allgemeinen faſt nut 
die Refultate der fiorr’fchen „notitiae historicae” über dirfe 
Briefe und können, fo werthvolle Beiträge zur rühtigen 
und gefunden Auslegung fie liefern, doch das gegenwär 
tige Bebürfniß ſchon darum nicht befriedigen, weil ihr 
dogmatifcher wie philologifcher Standpunkt nicht mehr 
der gegenwärtige if. So war denn der Commentar von | 
Billroth der einzige, der den Anforderungen ber Ge⸗ 
genmwart mehr entſprach. Hier herrfcht eine philologiſcht 
Genauigkeit, die den früheren abging — natürlid mit | 
Ausnahme von Frigfche, der dieſes Moment. der Audle 
gung vielmehr auf Koften anderer einfeitig hervortreten 
laßt —; hier haben bie alten Ausleger wieder einmalcim | 
Geltung gewonnen, deren fie fi lange nicht erfreuten 
und ein im Ganzen hriftlichskirchlicher Geift geht durch de 





die Briefe Pauli an bie Korinther. 817 


nze Auslegung hindurch. Aber man merkt eö biefem 
nmentare wohl an, baß es ein erfter Verſuch des Verf. 
dieſem Gebieteift; es geht ihm gar oft die rechte Sicherheit 
8 Geübteren ab; das eregetifche Material, dad auch 
r einem geringen Theile nach benußt tft, liegt theilweife 
werarbeitet da; dem Patriſtiſchen ift unverhältnipmäßig 
id ungebührlic, viel Raum gegönnt; es fehlt Überhaupt 
nrechten Ebenmaße, indem Vieles, was einer Erläutes 
ng bedurfte, faum berührt ober ganz übergangen, Ans 
red mit einer gewiffen Borliebe ausführlich behandelt 
; zuweilen hat auch dem Berf. feine fpeculative Richtung 
e Auslegung mehr verdorben als verbeflert. Kurz, fo 
haͤtzbar und reich an einfachen unb gefunden Erklärungen 
nd) diefer Commentar ift, fo konnte er doch in mehr als 
mer Beziehung nicht befriedigen, was er bei feinem bes 
hränften Umfange ſchon dann in höherem Maße thun 
irde, wenn eine gute Oekonomie darin wäre. Was 
en Sommentar von Ols hauſen betrifft, fo vermiffen 
dir darin vornehmlich, das genauere Eingehen in den Text, . 
vad ohne Zweifel mit bem Mangel an forgfältiger philos 
ogiſcher Ermittelung des Sinnes zufammenhängt; ein 
Rangel, der zwar in den ausgefprochenen Grundfägen 
vefed in vielen Beziehungen höchft ſchätzbaren eregetifchen 
Bertes begründet ifi, aber dennoch und keineswegs ger 
'chtfertigt "erfcheint und dem Werthe ded Ganzen Abs 
ud thut, da nun nicht felten geiftreiche, über den Tert 
mehr hinfchwebende Reflerionen an die Stelle eindringens 
der, grünblicher Erörterung treten. 

Das rüdert’fche Verfahren iſt fehr eingehend; der 
Tert wird nach allen Seiten angefehen und in Ueberles 
gung genommen, und thut auch bad, was ber Berf. dar⸗ 
über fagt, feineswegs immer Genüge, fühlt man fich öf— 
ters dadurch abgeftoßen und verlegt, man lernt body, 
man kommt tiefer in bie Sache hinein, man wird angeregt, 
ſelbſt eine.befriedigendere Anficht zu fuchen, und muß dem 


8 Räder 


Ausleger danken, der einem. dazu verholfen hat. In de 

ſem Falle war Ref. fehr oft bei der Ausarbeitung von Ber: | 

lefangen über biefe Briefe und will darum auch bie Rüh | 

Ren Ausftellungen, die er zu machen hat, nur als Beweit 
des Danks gegen ben Berfaffer betrachtet wiſſen. 

Am wenigſten finden wir ung mit ihm in Widgefprad 
in Betreff der Auffaflung der biftorifchen Verhältniſſe, af 
welche diefe Briefe ſich beziehen, und namentlich fcheinta 
hinſichtlich der chrififchen Partei bad Richtige getrofn 
zu haben — hierin im Grunde mit Billroth zufammentt 
fend, — daß eine übermüthige Hervorhebung bes Haw 
gend an Chrifto mit Verachtung ber an Diener Ehrik, 
namentlich an Paulus, fi anfchließenden das charakır 
riftifche Merkmal diefer Partei gewefen, die durch ihm 
Selbftgenügfamteit von allen andern fi unterfchied, & 
der Dppofition gegen die Autorität des Paulus aber mit 
den petrinifchen Iubaiften zufammenftimmte. — Mit pie 

‚ Hologifcher Meifterfchaft hat der Verf. bie Gemürhäfin 
mung des Apofteld, wie fie durch den 2. Brief hindurd 
geht, und die Bedeutung dieſes Briefö ald eines ausgezeid⸗ 
neten Kunſtwerks ins Licht gefegt; aber wir können did 
nicht umhin, zu geftehen, daß er unferd Erachtens in da 
Schilderung ber Stellung des Apofteld zur Torinthifhe 
Gemeinde die Farben viel zu ſtark aufgetragen hat, eist 
Uebertreibung, die ebenfo Urfache wie Wirkung unrictigr 
Auffaffung mehrerer Stellen und AbfchnitteÄift und fogr 
ſchiefe Urtheile Über den Apoftel felbft im Gefolge hat 
obwohl andererfeits diefer 2. Brief dem Ausleger in mehr 
als einer Hinficht eine hohe Bewunderung abgenöthigt bat. 
Er meint, dad Anfehen des Apoftels fey in der Gemeinde 

tief gefunken gewefen, fo baß es ganz zweifelhaft erfcit: 
nen fey, ob er mit feinen Ermahnungen und Anordnung 
überhaupt noch genug Eingang finden werde. Die Urfaht 
hiervon aber fey nicht bloß in der Einwirkung böswilige 
Gegner zu fuchen; ja dieſe Boͤswilligkeit felbft ſtehe fchr 


die Briefe Pauli an die Korinther. 819 


n Frage und eriftire wohl bloß in ber argwöhnifchen 
Infiht des Paulus, eines heftigen und reigbaren, durch bie 
Ippofltion dieſer wahrſcheinlich bo befchräntten Menfchen 
ief verlegten Mannes. Seinem Anfehen in Korinth aber 
abe er felbft dadurch fehr gefchadet, daß er bei feiner 
weiten Anweſenheit bafelbft, wo ihm bereitö Unordnung 
nd Widerfpenftigkeit entgegentrat, ans Mangel an. pers 
önlihem Muthe — eine aud) font bei reigbaren Charak⸗ 
eren nicht feltene Erfcheinung — nicht mit ber gehörigen 
Energie verfahren, hernach aber, in unferm 1. Briefe, 
af eine herbe und maßloſe Art, mit Übertriebener Strenge ' 
in Anfehung jenes Blutfhänders (K. 5.) vorgegangen fey, 
was denn auch fchlecht genug gewirkt habe, fo daß er nur 
durch Einlenken und Nachgeben, durch Butheißen des mans 
gelhaften Gehorfams und durch bie kluge Wendung, bie 
er der Sache gab, indem er dad, was die Korinther ohnes 
hin gethan haben würden, als feinen Wunſch hinftellte, 
feine Autorität einigermaßen habe retten köͤnnen. — Hier . 
ſcheint num die ganze Borausfegung felbft in hohem Grabe 
precär zu feyn und nur fo viel gewiß, daß ein Theil und 
vielleicht der bei Weiten Meinere Theil der Porinthifchen 
Gemeinde den gegnerifhen Einfläfterungen Gehör gab und, 
von Paulus ſich abwendend, an feine Verordnungen ſich 
nicht kehrte und namentlich jene Anordnung 1Ror.5. nicht 
mit vollzog (gl. 2 Kor. 2, 6.: „Umd av nleıdvav”). Wie 
hätte auch fonft der Apoftel fo fchreiben können, wie er 
2 Kor. 7, T—11. thut, wo doch Rückert felbft anerkennt, 
daß dieß Feine leeren Phrafen ſeyn können, daß vielmehr 
ein Theil der Gemeinde wirklich fo geſtimmt gewefen feyn 
nüfe. Rückert hat feine eigene richtige Bemerkung, daß 
Paulus namentlich in diefem 2. Briefe öfters nur einen 
Theil der Gemeinde im Auge habe, aber äbſichtlich Feine 
ausdrückliche Theilung mache, weil er wo möglich alle 
geroinnen wolle, nicht durchgreifend genug angewendet, 
wie er denn überhaupt mehr ald einmal felbft an einer 


8320 Rädert 


Stelle den beften Stoff zur Rechtfertigung bed Apoſten 
gegen Vorwürfe, bie er ihm anderwärts macht, barbietet 
Was aber nun die im 2. Briefe befämpften Gegner be 
teifft, fo ift es minbeftend eine höchſt gewagte Behanptum, 
daß es im Grunde wohlmeinende, nur befhränkte Mes 
ſchen gewefen, und daß nur ber Argwohn des gekräulten 
Mannes jenenfhlimmen Eharakterihnen aufgebürdet. Re 
men wir nur aus ber Schilderung derfelben den einen um 
Rüdert nicht in Abrebe geftellten Zug heraus, daß fie au 
Berkleinerung fremden Berbienftes für ſich Ehre fuchten 
fo liegt darin offenbar mehr ald Befchränktheit, es ü 
etwas Nieberträchtiged und Bösartiges, ein raffinirir 
Egoismus nicht zu verkennen. Und wenn Rüdert Ach, 
was er da und dort, namentlich K. 11. (Einleitung) über 
dieſe Gegner bemerkt und ald wirkliche Befchaffenheit des 
ſelben, wie ed fcheint, anerkennt, gehörig erwogen hätt, 
fo würde er jenes fo bedenkliche Urtheil über Paulus nik 
gefällt haben. Wir fehen auch hier die Frucht der falfchen, 
gehöriger Umficht ermangelnden, ungebulbigen und nude 
fonnenen Unbefangenheit, die den Mann zu fchiefen Un 
theilen verleitet, woburd; er die Trefflichkeit des pauliri⸗ 
Then Charakters, die er oft fo begeiftert preift, mehr ober 
weniger felbft wieder, fo viel an ihm ift, aufhebt. — De 
Behauptung aber (gl. zu 2 Kor. 10,1.), daß es des 
Apoftel an perfönlihem Muthe gefehlt, und ihn bad 
mehr ald alles Andere verbrieße, daß feine Gegner hir 
feine ſchwache Seite getroffen, fcheint body der Totale 
drud feines Leben, fo weit biefed ung vorliegt, durdans 
zu widerfprechen, und Rückert felbft kann nicht Teugumn 
daß er in Fällen, wo es darauf ankam, mit entſchloſſenen 
Muthe aufgetreten fey. Wenn bei feiner zweiten Anweſenheit 
in Korinth der Schein des Gegentheild entftand, fo erklärt 
ſich dieß hinreichend aus der Lage ber Dinge. Es gt 
ja Umftände, wo es Zufehen und Abwarten gilt, wo durch 
energifches Eingreifen dad Uebel nur ärger gemacht wird. 


die Briefe Pauli an die Korinther. 821 


aß aber damals in Korinth ein folcher Fall eingetreten, 
tnicht ſchwer einzufehen. Gerade beim Auffeimen von 
wiſt und Unorbnung, bei einem erft entſtehenden Zwie⸗ 
yalte, wobei feine perfönlihe Autorität ſtark betheiligt 
ar, hätte er nicht ohne große Gefahr für die gute Sache 
IoR firenge und durchgreifende Maßregeln ergreifen kön⸗ 
en. So trat er denn mit einer gewiffen Schüchternheit 
uf, and ber die Berfleinerungsfucht feiner Widerfacher. 
aghaftigkeit machte. Eine Unbefangenheit aber, die dies 
m Menfchen hierin auch nur muthmaßungsweife beitritt, 
Önnen wir nur für ein fchlecht parteiifches Verfahren ers 
innen. — ine nod) ftärfere Rüge aber verdient wohl 
ie Art, wie Rückert über die 1 Kor. 5, 5. hervortretende 
poftolifche Strenge ſich ausläßt. Er meint näm⸗ 
ih, Paulus habe ſich durch bie Hite zu einem Befchluffe 
verkeiten laſſen, der fih zwar durch die Reinheit feiner 
bfihten, durch Ueberrefte jüdifcher Anficht von chriſt⸗ 
iher Gewalt und durch feine Gereiztheit entfchuldigen, 
'sinedwegs aber rechtfertigen laſſe, da er, ehe gelindere 
Mittel verfucht worden, bie äußerfte Strenge anorbne, 
die leicht das Verderben deſſen herbeiführen könne, den 
fe beffern folle. Darin fey etwas Leidenſchaftliches; zus 
gleich aber handle er unklug, da er dieß einer Gemeinde 
gebiete, im der fein Andenken fo gefunten fey, fo daß 
das Uebel nur’ ärger werben mußte, wenn fie ihm nicht 
gehorchte. — Dieſes Urtheik beruht unſers Dafürhaltens 
auf einer gänzlichen Verkennung ber apoſtoliſchen Stellung 
und Vollmacht, worin eben der Mangel an wahrer, durch⸗ 
gängiger, auch auf diefe Verhältniffe, ſich erfiredender - 
hiftorifcher Unbefangenheit fih Fund gibt, außerdem auf 
den willfürlichen Vorausſetzungen, daß jener Menfch noch 
gar nicht gewarnt worden und daß biefer Urtheilsſpruch 
ein unbedingter fey. Wenn der Apoftel in der Folge die 
Nachricht erhielt, daß der Schuldige auf eine ernfte Rüge 
bin noch in ſich gegangen ſey, fo konnte er, ohne ſich das 


822 Rüdert 


Mindeſte zu vergeben, ein anderes Berfahren gut heiten 
und nad) der Analogie des göttlichen Berfahrene von den 
angekündigten firengen Gerichte wieber abfichen. Win 
aber die Vollziehung des Angefünbigten nöthig gende, 
fo wußte er, daß, was er in Chriſti Namen mit Erfeg 
- antündige, auch das Beßte fey, und daß, wenn irgad 
etwas, dieſes Mittel zum endlichen Heile des Gefrafn 
dienen werde 2). — Richten wir aber nun unfer Auges 
merf auf ben im 2. Briefe angebeuteten Erfolg dır 
paulinifhen Anordnung, fo fieht hier die Sach 
gar nicht fo mißlich, wie Rückert fich und Andere bereit, 
Er behauptet nämlich, 2 Kor. 2, 6—11. zeige fich redt 
die Verlegenheit des Apoſtels in Folge ber überein 
Strenge, und er befeitige fie nur auf eine kluge Weit 
damit, daß er eine gute Miene zum böfen Spiele mad, 
indem er bad, was ohnehin gefchehen würde, ale fein 
Wunſch darftelle. — Das Schwierige im Stande da 
Sache beruhte aber hier, wie es fcheint, nur im Partiv 


a) Die Strafe felbft war Ausftopung aus dem Gemeindeverbank, 
von ber die Hingabe in bie Gewalt bes Satan, des ägzer ti 
xdouon rodron, nicht zu trennen iſt. Diefer aber follte au de 
vom göttlichen Willen abhängige Zuchtmeifter jenen Menider 
am Leibe peinigen, vielleicht bis zum Tode. Und wie Paalzi 
durch ein Machtwort den Zauberer mit Blindheit ſchiug (A 
18, 11.), fo onnte er auch das Gtrafgericyt über ein fo gr 
Aergerniß gebenbes Gemeindeglied mit Erfolg ankündigen. Di 
Bewußtſeyn aber, in Folge feiner Unthat ber finftern Med 
preiögegeben zu feyn, unb das peinliche Gefuͤdl dieſes bas ink 
liche Leben zerftörenden Gerichts Eonnte bei dem tief Gefuntenn 
eine heilfame Wirkung haben, wovon der erleuchtete Apoftel rise 
göttliche Gewißpeit Haben mochte. Die Erwähnung ber ypie 

" Xgusrod koͤnnte auf ben Gedanken führen, daß bie Gtrafe ad 
einen unfeligen Auftand im Hades mit in ſich begreife, aus dm 
nad; gehöriger Läuterung fein @eift erft in jenem Zeitpuntt 
befreit und in ben ‚Heildzuftand wieder eingeführt werden felt. 

- Doch laffen wir bieß billig um fo mehr dahingefteilt, als .kh 
Paulus die Parufie A16 nahe und bei ölsPgos sagnös nicht nut 
wenbig an den Tod badıte. 








die Briefe Pauli an die Korinther. 823 


fen, inbem eine von ben Gegnern verleitete Minos 
at ſich nicht in dad Strafverfahren einließ. Was bie 
'ajorität gethan, if nicht ganz Mar. Iedenfalld rügte 

wohl bad Benehmen jenes Menfhen und wollte 
ch wohl feinen brüberlichen Verkehr mit ihm haben. 
is er aber hierauf große Neue zeigte, fo wurde 
: milb gegen ihn geſtimmt, und Einzelne gaben bieß 
‚elleicht auch durch freundliche und tröflihe Zuſprache 
ı erfennen a). Der Apoftel findet unter diefen Umfäns 
m weitere Beftrafung nicht nöthig, ja eine feierliche 
diederaufnahme des Reuigen in bie brübderliche Liebe 
vänfchenswerth; wobei er einen Wink in Betreff feiner 
!üheren firengen Anordnung gibt, beren eigentlicher Zweck 
iht die Strafe jenes Menſchen, fondern (wie in Allem) 
ie Bewährung des Gehorſams ber Gemeinde gewefen, 
o daß er jeßt ohne Inconfequenz ihrem milden Verfahren 
ich anfchließen könne, wie denn in biefem Falle, fofern etwa 
ud von feiner Seite ein Vergeben ftattgefunden, bieß 
ım ihretwillen gefchehen fey, im Hinblid auf Ehriftum, 
Me Bereitelung ber böfen Anfchläge Satans. — Dieß 
ſt der einfache Sinn und Zufammenhang diefer Stelle, 
n welcher eine feine Klugheit des Apofteld allerdings nicht 
ju verfennen ift. Diefe ift aber die Klugheit der Liebe, 


2) Dieß kann aus V. 9. erſchloſſen werden, wo das '„wugsces 
dyasıo”, Liebe fanctioniren, d. h. auf eine folenne, gleichſam 
rechtstraͤftige Weife, durch Gemeinbebefchluß ihm Liebe zuwen ⸗ 
den, auf vorangegangene Privatäußerungen ber Art hinzubeuten 
ſcheint; ganz beflimmt aber würbe es in 8. 7. ausgefprochen 
feyn, wenn man hier, was nicht unmoͤglich ſcheint, das ders 
zaglonsdaı nal waganalfcaı ald etwas Gefchehenes betrachtet 
und den Bufammenhang mit „Ixavd» — 7 dmırınle aden” fo 
faßt, daß die Korinther aus biefer Ueberzeugung heraus, weiche 
Paulus hier auch als bie feinige ausfpricht, gehandelt haben. 
Der Zufammenhang wäre dann ber: „Da die Strafe hinreicht, 
fo daß ihr im Gegentheile (bei fortgefegter Strenge Schlimmeres 
fürdtend) Gunft erzeigt und getröftet habt, fo bitte ich euch, 
ihm von Gemeinde wegen Liebe zuzuwenden.“ 





824 Rüdert 


welche vorhandene Mängel um eines höheren Zweks wis | 
len gerne zudedt, nicht auf Behauptung eigenen Willens 
gerichtet und im Hinblid auf Chriftum (dv zgo0izo Xu- | 
sroö, B. 10.) ben Sünderfreund, der gekommen ik, tat 
Berlorne zu fuchen, milber und zum Vergeben geneigt it 
Diefe Liebe hieß den Apoftel dem Wohle der Gemeinde bi 
durch Einlenten in gelindes Verfahren fcheinbar gefährbe | 
eigene Autorität zum Opfer bringen und das, was birie | 
zu nahe trat, bie Nichtvollgiehung feiner Anordnung ver 
Seiten der Gemeinde im Ganzen, überfehen. Aber, 
eben dadurch mußte er neues Anfehen gewinnen; Selbir 
verleugnung, Nachgeben und Eingehen in den Siun Ir | 
‘derer mußte ihm eine höhere Macht verfchaffen, als bat 
firengfte Beharren anf der eigenen früheren Anordnung. — 
Daß aber die wefentliche Vorausſetzung völliger Berk 
hung, tiefe Reue, bei dem Sünder flattgefunden, baraz 
laßt B. 7. nicht im geringften zweifeln, und daranf, taf 
die Betrübniß in Verzweiflung übergehe und fo jme 
Sünder ganz bed Heild verluftig werde, find wohl aut 
die Anfchläge des Satan (B. 11.) zu beziehen, wenn mar 
hierbei nicht an eine größere Entfremdung der Gemeint 
denken will, zu ber ed durch fchroffe Behauptung dr 
apoftolifchen Autorität Hinfichtlich jener Anordnung hätt 
kommen fönnen. — Dieß mag denn eine Probe fept 
woraus erhellt, wie Durch genaueres Eingehen in den Sim 
und Zufammenhang und durch beftimmtere Vergegenwaͤr⸗ 
tigung der angebeuteten Verhältniffe der Apoftel gegm 
ſolche Vorwürfe auf eine genägende Weiſe gerechtfertigt 
werden Fann. — Nicht minder ald in diefer Sache ſel 
aber nach Rüdert der Apoftel in ber Eollectenange 
Tegenheit fomwohl feine Klugheit, als feinen fittliher 
Charakter blosgeftellt haben. Stoff zu diefer Anklage bir 
tet 2 Kor. 9, 2ff.; vgl. 8,2 ff. Im 8. Kap. erzählt er ben 
korinthifchen Cachäifchen) Leſern, wie eifrig und hingeberd 
die armen macedoniſchen Ehriften in diefem Punkte ft 


die Briefe Pauli an bie Korinther. 825 


jeigt haben, und gibt ihnen dadurch eine Fräftige Er⸗ 
nterung zum Abfihluffe des angefangenen Werkes; im 
Kapitel bemerkt er, daß er die macebonifchen Brüder 
rch die Hinweifung auf die Bereitfchaft Achaja’s zur 
ıcheiferung gereizt habe. Diefed Berfahren fanden die 
teren Audleger fehr Mug. Rückert dagegen fieht darin 
ven fehr unbefonnenen pädagogifhen Kunftgriff, wos 
ıcch fih Paulus auf beiden Seiten blosſtelle, indem bie 
orinther nun fehen, daß es mit der Bereitwilligfeit der 
tacebonier wohl auch nicht beffer ftehe, ald mit der ihris 
n, bie ihn begleitenden Macedonier aber ihn nicht mehr 
ht achten konnten, wenn fie die Sache in Achaja nicht fo 
zeit fanden, wie Paulus ihnen vorgeftellt, alfo hierin 
ne bloße Lift von feiner Seite erfannten. — Wenn bie 
ache fo ftänbe, fo hätte freilich Paulus fehr thöricht 
id unrecht gehandelt und fein- Berhalten wäre eines 
pofteld ganz unwürdig. — Die Schwierigkeit, welche 
ir vorliegt, wird von Ols hauſen durch die Bemers 
ing befeitigt, Daß Paulus Kap. 9, 2 ff. heiter und finnig 
hergend rede, da der Grgenftand ſich zu einer ernften 
erhandlung nicht eigne. So wäre die Sache leicht abs 
emacht, aber ſchon dieſe Leichtigkeit regt billig Verdacht, 
nd die ganze Bemerkung verdient nur als ein eigenthüms 
her Einfall angeführt zu werden. Das Urtheil Rückert's 
ber beruht auf unrichtigen Vorausfegungen. Der Hers 
ang läßt fich gar wohl fo denken, daß Paulus in Macer 
onien von dem erften Erfolge feiner Aufforderung zur 
iollecte in Achaja erzählte, die dortigen Chriften feyen 
anz willig dazu und haben ſchon feit einem Jahre Vers 
mfaltungen dazu getroffen (die allmähliche Sammlung, 
vogu er 1 Kor. 16. Anweifung gab), und daß dieß bie 
Nehrzahl der dortigen Chriften mächtig anregte, fo daß 
ie, ohne.von Paulus aufgefordert zu ſeyn, fich gleichfalls 
zeneigt erklärten, und zwar auf eine feine Erwartung 
weit übertreffende Weife. Was er aber nach K. 9, 2. von 


826 Ruͤckert 


den achdiſchen Chriſten gegen bie macedoniſchen zunädt 
rühmte, war ihre Willigfeit, und diefe war auch gemi 
vorhanden und nur in ihrer vollen Aeußerung oder Betz 
tigung durch ungänftige Gemeindeverhältniffe, nasıentis 
das Parteimefen, gehemmt. Der Apoftel burfte aber: 
warten, baß biefe noch infoweit befeitigt werben, dej 
jene Wiligfeit fidy gehörig realifire. Und gemäß dire 
Erwartung fprad; er in Macedonien. Damit aber jr 

Rühmen in diefer Hinficht nicht vernichtet werde, fo ſchien 
er jett bie Brüder mit dem Schreiben, wodurch bie me 
vorliegenden Hemmniffe entfernt und die Vollendung da 
Collecte erzielt werben follte. Wäre dieſe Erwartung niit 
in Erfüllung gegangen, fo wäre er freilich vor feinen ms 
eebonifchen Begleitern befhämt worden, aber gewiß niet 
infofern, als fie feine Aeuferungen über bie Chriſten a 
Achaja für eine bloße Lift, für ein ſchlaues Lügengerede ge 
halten hätten — fie kannten ihn doch fürwahr zu gut,aldtet 
fie ſolchem Argwohne hätten Raum geben können —, fonden 
infofern, als es fich gezeigt hätte, daß er ſich in feiner zu 
verfichtlichen guten Meinung von jenen Ehriften getäni: 
habe, was benn natürlich gar fehr zur Unehre ber koru 
thifchen Chriften felbft, zur Verminderung ihrer Adi 
von Seiten ber Macedonier ausſchlagen mußte, eine Fol: 
die Paulırd auf eine zwar fcheinbar flüchtige, aber in te 
That bebeutfame Weife berührt, indem er 9,4 far: 
ive ui Atyapıy Upsig. — Go bürfte auch hier da 
Unrichtige in feinem Berfahren ald ein bloßer Scheinid 
ausweifen, der bei näherer Betrachtung, bei forgfältiget 
Crwägung der wirklichen und wahrfcheinlichen., Berfälr 
niffe und Umftände verfchwindet. 

Wenn in den befprochenen Fällen ebenfo bie Klug 
wie bie moralifhe Haltung des Apofteld in Anſpruch gr 
nommen wird, fo wird bagegen anderwärts von Räder 
feine logiſche Folgerichtigkeit, die Bandigkeit 
feiner Argumentationen und Schlüffe augeri 





\ 
die Briefe Pauli an die Korinther. 827 


m. Aber auch hier fcheint ed dem Erflärer an ber nö⸗ 
higen Geduld-gefehlt zu haben, welche, tiefer eindringend, 
en Schein logiſcher Schwäche und Unrichtigfeit überwins 
et und da, wo anf dem erften Anblid ein loſer und 
hiechter Zufammenhang ſich barbietet, zulegt vom Gegen» 
heile fich überzeugt. Da Rüdert an fehr vielen Stellen 
‚em Apoftel hierin fein Recht vinbicirt und für die Feſt⸗ 
tellung bed Zufammenhangs vieleicht mehr ald irgend 
iner feiner Vorgänger geleiftet hat, fo glauben wir, baß 
t anderwärtd dieß nur barum nicht vermochte, weil ihm 
ie erforderliche Geduld ausging, und den Grund hiervon 
Önnen wir nur in jener, nicht das rechte Maß haltenden, 
inwahren Unbefangenheit finden. Der nächſte Beleg hierzu 
vietet fich im den Bemerkungen über 1 Kor. 1,26. bar. 
dier findet Rückert einen offenbaren ‚Zirkel. Er fagt: 
‚Was die Wirklichkeit mitgebracht hatte, daß unter den 
Erftlingen deö Glaubens nur wenig Ungefehene ſich bes 
anden, und was eine rein hiftorifche Betrachtung theils 
‚ander Frivolität, theils in der Scheinweisheit der Höhers 
jeftellten und-im Gegenfage der Lehren und Forderungen 
des Chriſtenthums gegen ihre Welt» und Lebensanficht bes 
tündet ſieht, Darin findet Paulus von feinem theologifchen 
Standpunkte aus eine göttliche Abfichtlichfeit und, übers 
jeugt, wie er iſt, daß Alles, was von Gott audgehe, ein 
At hoher Weisheit ſeyn müſſe, fieht er auch hierin eben 
diefe Weisheit abgefpiegelt. So wenig er deßhalb getabelt 
erben darf, fo darf doch der Iogifche Fehler nicht vers 
ſchwiegen werden, welcher darin liegt, daß er, anflatt 
den Beweis zu führen, daß diefe Erfheinung aus götts 
licher Weisheit hervorgehe, fich berfelben als eines Argus 
ments bedient, bie B. 25. ausgefprochene Behauptung zu 
beweifen, worin ein offenbarer Zirkel liegt.” — Bir kön⸗ 
nen dieſes Urtheil nur als ein höchſt voreiliges bezeichnen, 
deſſen Unrichtigfeit bei forgfältiger Erwägung des Zufams 
menhangs einleuchtet. Der ganzen in den folgenden Bers 


828 Ridert 


fen fortgehenben Erpofition zufolge liegt der Beweis wide | 
in jener Thatfache, für ſich betrachtet, ſondern darin, bi} 
diefelbe zur Befchämung der Weifen u. f. f., zur Bernie 
tung alles menfchlihen Selbſtruhms, zur ausfchlieflien 
Berherrlihung der göttlihen Gnade führen mußte. & 
konnte für ein Zeichen der Thorheit und Ohnmacht da 
Chriftengotted gehalten werden, daß er die Angefchenm | 
Mächtigen, Weifen nicht gewinnen wollte ober font; 
aber indem jene Befchämung u. f. f. dadurch erzielt wude 
ſo leuchtete gerade hieraus ſeine hohe Weis heit und Madt 
hervor. 

Beſonders ſcharf ſieht Rückert die Beweisführm 
1Kor. 15, 13. ff. auf ihre Bündigkeit an und Fann fi, 
obwohl er behutfam verführt, einiger Ausftelungen nik 
enthalten. Bei B.13. bemerkt er: „Der Schluß könnte an 
gelten, wenn Paulus eine vollfommene Weſensgleichen 
Thriſti und der Denfchen flatuirte. Denn fobald CHrite | 
ein Wefen höherer Natur, fobald er der ewige Logos mi 
die fchaffende Hand Gottes ift, fo gelten für ihn die be 
fege der gefchaffenen- Menfchen nicht, und währen « 
fortleben muß, wäre ein Aufhören des Menfchenichai | 
immer noch denkbar. Wir müßten alfo fagen, erw 
trachte hier Ehriftum nur nach feiner menſchlichen Natar, 
die allerdings diefelbe ift mit der Ratur aller andern Rs 
ſchen. Eine ſolche Scheidung aber findet ſich bei Pauid 
nicht, wenigftend nirgends als klares Bewußtſeyn ausge 
ſprochen. Und fo bleibt nur übrig, daß er entweder hin | 
unbewußt bloß die menfchliche Ratur ind Auge faffe, ede 
fein Beweis nicht beweiſe, was er bemweifen ſoll.“ — gie 
Tann nun der Sag, von dem er andgeht, daß jene Be 
fensgleichheit Bedingung der Gültigkeit des Schluſſes ft 
unbebenklidy zugegeben werden, wie denn audy ſchon Ir 
dere vor Rückert baranf hingewiefen haben. Wir würden 
uns aber nur, um bie Gültigkeit des Schluffes zu beha | 
ten, nicht darauf zurüdziehen, daß Paulus Chriftum hir 





die Briefe Pauli an die Korinther. 829 


oß nach feiner menſchlichen Natur betrachte, obſchon 
tellen wie Röm. 9, 5.51, 3. auf eine beſtimmte und bes 
ußte Andeinanderhaltung des Göttlihen und Menſch⸗ 
hen bei Paulus hinführen, fondern wir halten ung eins 
ch an jenen paulinifhen Sat, daß Ehriftus des Gotts 
eichſeyns ſich ſelbſt entäußerte (Phil. 2, 7.) und fomit 
die menfchliche Entwwidlung wahrhaft einging. Je bes 
munter biefer Sag, der allerdings die fchwierigften Pros - 
eme der Ehriftologie in fi fchließt, entwidelt und zur 
nerfennung gebracht wird, deſto einfeuchtender wird bie 
Jahrheit des pauliniſchen Schluſſes werden. Die Meis 
ang des Apofteld aber geht nun dahin, daß, wenn in 
Idee der Menfchheit durchaus feine Möglichkeit mitges 
dt wäre, bie Aufhebung des Lebens (den Tod) zu Übers 
inden, auch bie Wirklichkeit der Auferftehung Chriſti in 
brede geftellt werben müßte. — Es drängt ſich hier eine 
iemerfung auf, die auch auf andere Stellen ber rüdert’s 
hen Sommentare angewendet werben kann, daß das nes 
ative Verhalten gegen bad entwidelte und ſich fortwähs 
end entwicelnde hriftliche Dogma dem Verftändniffe des 
zchriftinhalts vielfach im Wege flieht, und wieder bors 
itte Dogmatismus durch unvermittelte Hineinlegung des. 
tigen Dogma in bie apoflolifche Schrift arge Mißgriffe 
ethan hat und thut, fo auch der fpröde Skepticismus, 
er zu feiner pofitiven Vermittlung hindurchbringt, in 
einer Weife fehlen muß und befonders in einer gewiffen 
Ihnmacht, vorliegende Schwierigfeiten zu überwinden, 
eine Unwahrheit offenbaren wird. Auch bier iR wieder 
ine der fchwachen Seiten jener ftarf hervortretenden Uns 
efangenheit wahrzunehmen. Wenn Rückert bei den fol⸗ 
senden Verſen ben gezogenen Conſequenzen die wahre Bes 
veiskraft für dad Gegentheil abſpricht, und denſelben nur 
ine Beweiskraft für die Gläubigen zugefleht, fo kann 
man das Lebtere gerne zugeben, ohne darum das Erſtere 
fir einen angemeſſenen Ausbrud halten zu müſſen. Es 
Theol. Stud. Jahrg. 1839. 5 


830 Rider 


verfteht fi; ganz von felbft und bedarf kaum einer befow 
dern Bemerkung von Seiten bed Auslegers, daß um 
Ehriften, die gewiß Grundvoransfegungen mitbringen, 
anf ſolche Weife von ber Wahrheit überzeugt werden tis 
nen. Behauptungen, welche auf Umftoßung des Grunde 
des Heild führen, können durch "Hinweifung auf dirk 
Conſequenz natürlih nur denen ald unwahr dargetkus 
werden, in welchen das lebendige Bewußtfeyn der Reals 
tär des Heil ift. — Ebenſo kann bei B. 18. nicht geluy 
net werben, daß dieß nur ein Beweis fürd Gerz if; abe 
dieß kann dem Werthe deſſelben feinen Eintrag thun, di 
im Chriſtenthume, welches den ganzen Menſchen in Uu 
ſpruch nimmt und ehrt, dad Herz ebenſo fein Recht bat, 
+ wie der logifche Verkand. Wir glauben, vorausfegen wi 
dürfen, daß auch Rückert dieß keineswegs in Adrede fd 
Ien wird. 

Alle bisherigen. Einſprachen gegen die Urtheile te 
Verfaſſers, mochten nun biefe auf bie moralifche oda 
inteectuelle und dogmatifche Würdigung der apoftolifcer 
Auseinanderfegungen, Argumentationen und Ausſprüche 
ſich beziehen, betreffen zulegt die vielbefprochene Unde 
fangenheit unfered Auslegerd; ſie laffen Abwege md 
Auswücfe derfelben erkennen und dienen theilweife jur 
Befeftigung der Ueberzeugung, daß ber Eregete, um 
jeder Beziehung feine Aufgabe zu Iöfen, auf th eolo gi⸗ 
fhem Grunde und Boden ſtehen und mit ber &infät 
in’ den Unterſchied unferer und der apoftolifcher Faſſech 
des Glaubens die Erkenntniß der wefentlichen Ipentität 
beider verbinden muß, fo daß er im Stande iſt, unde 
ſchadet des hiſtoriſchen Verftändniffes, ja zum Fromms 

deſſelben zwifchen dem Jetzt und Damals zu vermittelt 
und ber chrifflichstheologifchen Gemeinde bie apoſtoliſche 
Schrift fo auszulegen, daß fie, indem fie in ben Stand 
punft jener verfegt wird, zugleich den fubftantiellen Inhall 
de ihrigen darin wiebererfennt. Nur fo arbeitet bie Erv 


die Briefe Pauli an bie Korinther. 81 


der biblifchen Theologie und der Dogmatif und Ethik 
und erfcheint ald ein wahres Glied im Organismus 
Theologie. Eben biefes, daß die Theologie ein or⸗ 
ſches Ganzes ift, bringt es mit ſich, daß die Eregefe 
allen theologifchen Disciplinen ebenfo Kicht empfängt, 
fie jenen fortwährend neues Licht mittheilt. Indem wir 
mit die Unvollkommenheit der rüdert’fdhen Auslegung 
yihrem tiefften Grunde an den Tag legen, fo können 
dody nicht umhin, zu erflären, daß felbft diefe Mängel 
' Auswüchfe für das vollfommene Verſtaͤndniß ber 
ſtoliſchen Schriften" mehr Nugen bringen werden, ala 
? zwar vom theologifhen Standpunkte ausgehende, . 
r über.die Schwierigfeiten mehr hinwegeilende und fle 
willfürlihen Räfonnements übertünchende, ald gründ⸗ 
ı darauf eingehende, leichte und geiftreiche Manier der 
flärung dieß thut und thun kann. 

Schon Andere haben, unferes Wiffens, darauf aufs 
rkſam gemacht, daß der Mangelan Einfiht in das 
ihre Berhältniß des alten und neuen Teftas 
ents der rückert'ſchen Auslegung nicht wenig Eintrag 
ae, und wir glauben, diefem Urtheile nur beiſtimmen zu 
anen, und erklären und hieraus die flüchtige Behand⸗ 
ng der altteftamentlichen Gitate, die oft in ber That ges 
htem Tadel unterliegt, fo richtig auch die Marime if, 
iß man in die neuteftamentliche Auslegung das nicht 
rüberziehen fol, was die altteftamentliche auszumitteln 
it. Das Richtige fcheint hier das zu feyn, daß 1) das 
ierhältniß des Citats und feines durch ben neuteftaments 
hen Eontert beftimmten Sinnes zurLXX. und zum Grund⸗ 
te und deren feftftehendem oder wahrfcheinlichem Sinne 
»enigſtens angedeutet, 2) die etwa ftattfindende Differenz 
ad) feſten Grundfägen ausgeglichen oder bie Einheit im 
Interfchiede ind Licht gefeßt werde. Es muß hier ebenfo 
ie Freiheit des Apoſtels im Trennen und Verbinden und 
iberhaupt im Gebrauche altteftämentlicher Stellen aner⸗ 

7% 


832 Räder 


kannt werben, wie mar anbererfeitö ber Borftellung eine 
bloßen Wiltürlichkeit feines Verfahrens entgegentreis 
muß. Die Vermittlung liegt wefentlid im Begriffe eind 
höheren organifhen Zufammenhanges und im ber Einka 
der Gefee der göttlichen Offenbarung und Regierung = 
alten und neuen Bunde. Wir wollen dieß an einigen de 
fpielen mit Rüdficht auf dad Verfahren Rückert's zu zeige 
verſuchen. Gleich das erfte Citat in unfern Brida: 
1 Kor. 1, 19. mag hierzu dienen. Hierüber bemerft Rüden: 
„Nach feiner Weife gibt der Apoftel zum Belege em 
Schriftftelle, weder mit bem hebräifchen Terte, noch m 
der LXX. völlig übereinftimmend, und wie die meiften m 
pauliniſchen Schriftanführungen aus fremdartigem Zuſan 
menhange genommen, ohne daß wir mit Beſtimmtheit ſo 
gen können, ob er nur das dort Gefagte ald ähnlich des 
jet Gefchehenden auf dieß anwende, oder im Worte de 
Propheten eine wirkliche Andeutung der meffianifchen 3a 
zu finden glaube. Der Zwed, für welchen er bie Stck 
anführt, fcheint der zu ſeyn, ben erften Theil von V. 1 
dadurch zu erklären, daß er zeigt, ed müffe fo fomme, 
daß das Evangelium ben dwoAlvuukvors als Thorheit er 
ſcheine; denn, wie Gott beim Propheten gefagt, die Bas 
heit der Weifen folle vernichtet werben.” Beiläufig ge 
fagt, kommt auf diefe Weife kein Harer Zufammenhang u 
das Ganze, und das „roig utv dmoAlvuivors umgla boir” 
wird auf eine ungehörige Weife hervorgehoben, da ta 
Accent vielmehr auf dem zweiten Gage (roig dE awfonk 
vorg etc.) ruhen muß, wenn ber Zufammenhang mit V. n. 
einleuchten fol 9. Was aber nun die Eitatiom felbft ber 


a) 8. 18. ſchließt ſich ohne Zweifel an ben Schluß des 17. B. m 
damit nicht das Kreuz Ehriſti feiner Kraft beraubt werbe, Desz 
die Lehre vom Kreuze, bie „freilich den Werlorengehenden ein 
Thorheit ift, if.für uns, bie wir felig werden, eine Gott 
traft.” Und in ®. 19. gibt nun ber Apoftel weiter Grund an 
warum ihn Gott nicht dv sopla Aöyow geſchickt Habe: der mit. 


die Briefe Pauli an die Korinther. 833 


ft, fo war 1) zu bemerken, baß ber Apoftel nach der 
X citirt, die, nur am Schluffe näher ald Paulus an 
n Grundtert ſich anfchließend, „xeiyo” hat, und obs 
hl in der Form der Sätze vom Grundtert abweichenb 
onach ed heißt: „und es wird zu Grunde gehen bie 
eisheit, und ſich verbergen die Einſicht“), doc den 
ihren Sinn deffelben audgebrüdt.hat, da nad dem 
mterte bieß allerdings als ein göttliches Strafverhäng⸗ 
3, alfo ald Wirkung Gottes anzufehen if; 2) war aber 
ch ftatt des abfprechenden Geredes von fremdartigem 
iſammenhange kurz anzugeben, wovon es ſich bort 
ndle. Es verhält fich aber damit fo: Beim Propheten 
iefaj. 29, 14.) wird bieß dem jüdifchen Volke angefüns 
zt ald Strafe feiner Heuchelei und feiner Anhänglichfeit 
1 Menfchenfagungen. Der Apoftel bezieht dieß auf die 
tzlofe und darum unmwahre rhetorifch »fophiftifche Dars 
Dung und Angreifung des Neligiöfen auf dem jüdifchen 
1d heidnifchen Gebiete, beffen gerechte Strafe die fey, 
iß Gott nach dem in jener Weiffagung auögefprochenen 
iefeße der menfchlichen Weisheit, die in folchem eiteln 
teiben fich verloren, auch den Garaus mache, fo daß fie 
1 Bereiche bed Evangeliumd — O fey, nichts gelte und 
möge, als völlig blind und unverfländig ſich erweife. — 
er ſchon hierdurch als keineswegs willfürlich erwiefene 
ebrauch der Stelle iſt wohl um fo mehr begründet, da 
t die Drohung im Folgenden meffianifche Ausſichten fich 
afhliegen (Jeſaj. 29, 17 ff.). 





lichen Weisheit werde in der Schrift ſelbſt bie Vernichtung von 
Seiten Gottes angelündigt. Sie habe im Bereiche der neuen 
Drdnung durchaus Fein Recht zum Beſtehen mehr; Gott habe 
fie in dieſem Lebensgebiete zur Thorheit gemacht. Da fie fi 
als untauglich, zur wahren Gotteserfenntniß zu führen, bewiefen, 
fo habe er flatt der oopla Aöyov bie umgie zou unguyuares 
um Mittel der Befeligung gemacht. 


834 : Rädert 


Treffendes über Stellen diefer Art hat [hen Ealviı 
an vieler Orten gegeben, was namentlid; von dem Cinx 
1Xor.2, 9. gilt, wo wir auf Beine Weife ein apeteypts 
ſches Citat anerkennen möchten, da die Citationsforud 
entfchieben auf die h. Schrift des alten Teſtaments his 
weift. Dem Apoftel ſchwebte hier ohne Zweifel Jefaj.64R 
vor, und zwar nach bem Grundterte. 

Zu den merkwürdigften Beifpielen bed panliniida 
Gebrauchs altteftamentliher Stellen gehört umftreitg 
1 Kor. 9, 8 ff. Niüdert äußert ſich hierüber kurz alle: 
„Das Mangelhafte des Beweiſes macht mir keinen ie 
ſtoß; wir wiffen ja, wie e8 um bie Schriftbeweife bei uw 
ferm Apoftel: ſteht.“ Wir möchten vielmehr behaupte, 
daß hier eine Probe echter pneumatifcher Schriftdentun 
gegeben iſt, welche von ber Aeußerlichkeit eines Gebot; 
einer Gefchichte, einer Weiffagung in den innerften Geht 
Höttlicher Anordnungen einbringt und vom’ Niebrigkrt, 
zum Höchſten hinaufführt, ein Verfahren, deſſen Bahr 
heit darin beruht, daß in der göttlichen Dekonomie Ad 

. gufammenhängt und im eringften däs Größte eingemidit 
liegt. Zunächft verallgemeinert der Apoftel hier (8.10) 
jene Borfchrift, weißt aber in dem „du Tuds Eyodpn” dar 
anf hin, daß eine auf ein niebrigered Gebiet gericht 
göttliche Anordnung erft im höchften Gebiete göttliche 
Gefeßgebung in der Offenbarungshaushaltung ihr Zielotr 
ihr wahres und volllommenes Object finde. So kim 
bier in den Ochfen nicht der Endzweck jener göttlichen Für 
forge gefunden werden, vielmehr müffe fie als götrlihe 
höher zielen. Jene Borfchrift könne nur gleichfam ald 
Anwendung eines Geſetzes, deffen. wahrer Gegenfſlard 
menfchliche Arbeiter höherer Art feyen (die den Menſchea 
die höchften Dienfte leiften), auf die unvernänftigen Thiert, 
die janicht Selbſtzweck, alfo auch nieht an ſich Object geetli⸗ 
her Fürforge fepen, betrachtet werden. — Eine foldhe ar 
goge, welche aus der tiefften Einficht in das Wefen ber 


die Briefe Pauli an die Korinther. 835 


göttlichen Dekonomie heraus einen einzelnen ſcheinbar 
äußerlihen Beftandtheil göttlicher. Gefeßgebung in einer 
höheren Beziehung ober in einem höheren Zufammenhans 
ge erfcheinen Läßt, unterfcheidet fich fehr beſtimmt von je⸗ 
ner alegorifirenden Wilfür, welche auf eine fpielende 
Weiſe den Schriftbuchfaben zum Träger der eigenen Ein⸗ 
fälle des Individuums oder einer anderweitigen Philoſo⸗ 
phie oder Theoſophie macht. 

Iu welchem Lichte der Apoſtel die altteſtamentliche 
Geschichte betrachtet, zeigt insbefondere 1Kor. 10,1—11. ' 
Das alte Bolf Gottes mit feinen Erfahrungen göttlicher 
Güte und Durchhülfe, wie göttliher Strenge und Strafs 
verhängniffe, if ihm ein göttlich⸗ georbnetes Vorbild (rd- 
05) des neuen Bolfed Gottes, und die wefentliche Eins 
heit beider ſieht er auch darin, daß derfelbe Chriftuß, ber,, 
Menſch geworden, bad Haupt der Gemeinde, bei Lebens» 
quell der Gläubigen ift, jenes Bolf auf feiner Wanderung 
nach dem verheißenen Lande begleitete und ihm Erfrifhung 
und Labung zuftrömte. Wohin hier die meifternde Kritik 
des einen ganz andern Standpunkt einnehmenden Auds 
legers führe, zeigt Rüdert auf eine merkwürdige Weiſe. 
Er ſcheut fich nicht, bei B.4. zu behaupten, Paulus theile 
jene fuperflitiöfe Anficht, die bei Rabbinen ſich findet, daß 
der Fels in der Wüſte felbft mit den Sfraeliten fich fortbes 
wegt habe. — Wenn man den Apoftel eines folhen Wah- 
nes fähig hält, fo gibt es wohl feinen noch fo abfurden 
rabbinifhen Aberglauben, den man ihm nicht eben fo gut 
zuſchreiben könnte. Und fagt er nicht unmittelbar baranf: 
„der Feld aber war Chriftus”? Sollte damit der Feld 
als Bild oder Symbol Chrifti dargeftellt werben, wie 
man häufig anzunehmen beliebt, fo würde es wohl hei« 
sen: fd airoe Eoriv 6 Xguozds. Wir werden alfo 

dad Gefagte fo anzufehen haben, daß er mit der zvsuua- 
zuch zirga jenes überirdifche Princip felbft meint, fo daß 
der letzte Satz einfacher Erflärungsfag if. Wir haben 


836 Räder 


| 
aber hier eine. mehr beiläufige Erläuterung des Ani 
druds „zöpe zvsvunerixöv” und damit eine Bekräftigung 
des vorhergehenden Satzes: „Alle trauken denfelben ges 
fligen Trant; fie tranfen nämlid; aus einem geiftigen be 
gleitenden Fels; der Fels aber war Ehrifine.” Er wil 
fagen, es fey kein auf dem gemeinen Wege ber Ratır 
entftandener irbifcher Trank gewefen; die Quelle biefe 
Erquickung fey nämlich nicht jener ftarre Feld der Wilke 
geweſen, fondern ein Feld höherer Art, Chriftus, der Meſ⸗ 
flasgeift, das göttliche Wort, der Engel Jehovah's, in den 
Jehovah's Name war. Darin beruhte der pneumatiſche 
Charakter des Tranks; der Grumd feiner Entftehung wer 
‚eine unmittelbare, außerordentliche Wirkſamkeit des ſchaf⸗ 
fenden göttlichen Wortes. 

Zu ben kühneren Allegorien des Apoſtels gehört she 
Zweifel die Deutung der Berfchleierung bes Me 
ſes 2 Kor. 3, und wir wundern und nicht, wenn Rüden 
bier von Willtür redet, bie ihm überhaupt vom Allegorw 
firen ungertrennlih fheint, da folhe Deutungen immer 
mehr auf Phantafie, ald auf objectivem Grunde ruhen 
Aber wir glauben dennoch, auch Hier den göttlich⸗ erlenchte⸗ 
ten Apoftel wieder zu finden, ber die Wahrheit der tiefe 
zen Beziehungen erkennt, dem die Bedeutung ber Thatſa⸗ 

chen der theofratifchen Geſchichte aufgefchloffen iſt. De 
Glanz auf dem Angefichte des Moſes ift ihm ein Leuchten 
ber Herrlichkeit des Herrn, mit dem er in unmittelbaren 
Verkehre gewefen. Darin ftellte fi dar die Würde des 
altteftamentlihen Amtes oder Dienftes, ald einer unmit 
telbar göttlichen Beauftragung, welche bem Beauftragten 
eine auch äußerlich hervortretende Majeftät.gab. — Aber 
das Bolf Ifrael war nicht fähig, biefen Wiederfchein ber 
Herrlichkeit Gottes zu ertragen, was der Geſchichte zu 
folge feinen Grund nur in dem gottentfremdeten, ungläw 
bigen, irdifchen Sinne deffelben haben konnte. Darum 
wurde ihnen diefer Glanz durch eine Berhällung des Aw 





die Briefe Pauli an bie Korinther. 837 


ichts bed Knechtes Gottes entzogen. Hierin exfennt 
Apoſtel dad Bild des ganzen religiöfen Zuftandes des 
iſchen Volkes, feiner ganzen Stellung in Bezug auf bie 
Moſes dargeftellte, num in ben heiligen Schriften geges 
‚e göttliche Offenbarung. Wie Moſes durch Berhällung 
168 Angeſichts den Bliden der verkehrten, gottentfrems 
en Sfraeliten die Herrlichteit Gottes entzog, und damit 
3 Ziel, wozu ber vergängliche Geſetzesdienſt und fomit 
vergängliche Gefegesanftalt felbft fie führen follten), 
wurde durch die Verftodung und Berblendung der un- 
inbigen Sfraeliten zur Zeit der Errichtung des neuen 
indes und feines Amtes die aus dem alten Teftamente 
tgegenfirahlende Herrlichkeit Gottes für fie verhält, fo 
Bd fie, wenn bie heil. Schriften vorgelefen wurden, dies 
be nicht darin erfannten, als wäre ein Schleier über ihr 
meres andgebreitet, ber ihr geiftiged Sehen verhinderte, 
8 Erreichen des Ziels des Vergänglichen mit dem geiftis 
n Auge ihnen unmöglich machte, daher fie denn Chris 
m, die perfönlich erfchienene ödka Hsod, die Erfüllung 
fer altteftamentlichen Verheißungen Gottes (1,20), den 
eren der Herrlichkeit (A Kor. 2, 8. d.h. den Herrn, wels 
er Inbegriff der göttlichen doka ift), verfannten und vers 
arfen. — Daß aber jene &gmcıg (B. 14.) nad) paufinis 
yer Anficht Fein Act abfoluter göttlicher Beſtimmung, mit 
teren Worten göttlicher Wilfür fey, wie Rückert nady 





a) Auf diefe Art glauben wir das „zelog zoo xaragyovudron” 
verftehen zu müffen, nicht von. dem Ende des dem Mofes 
aufgetragenen Amtes oder der Gefepesanftalt ſelbſt, noch we» 
niger von dem Aufhören jenes Glanzes auf feinem Angeſichte. 
Es ift aber nicht geradezu auf Ghriftum zu begiehen und Rom. 
10,4, zu vergleichen, wo er als zog ou vöuon bargeftellt 
wird, fondern es ift in weiterem Ginne bie Herrlichkeit Got⸗ 
tes gemeint, die freilich in Chriſto vollkommen ſich darftellen 
foltte, fo daß diefe abfolute Offenbarung der göttlichen Bofe 
nicht ausgefchloffen, aber auch nicht direct und aunachtt da⸗ 
durch bezeichnet iſt. 


\ 


838 Rädert 


andgsweitigen Anseinanderfegungen behauptetz), if 
vielmehr ein Strafgericht fey, welches eine verangehak| 
Verſchuldung oder eine Abwenbung von Gott ald ape j 
. freie That der Menſchen vorausſetzt, das ergibt fir: 
nur aus dem Verlaufe der Geſchichte, die Paulus im 
‚ge hat, fondern auch — und nod viel bekimmter — 
8.16, wo er die Wegnehmung des Schleiers ein 
läßt, nachdem Ifrael fid zum Herrn befehrt, oder am) 
lich nachdem das Herz ber Ifraeliten ſich zu Chrife bei 
gewendet haben werde, womit er zunãchſt das im 
hat, daß die Ifraeliten das zu Ehrifto hinführende 
des Bebärfniffes der Erlöfung bei fich durchdringen lcjas 
baßeine Reigung zudem, von welchem fie ſich abgementu, 
ihnen’ auftomme und in ihren Herzen die Oberhand beit] 
Wenn es einmal dahin gekommen fey, dann, fagt er, "0 
de ihnen and dem alten Teflamente die Herrlichkei 
Herrn entgegenftrahlen, ed werde ihnen ſeyn, wie 
der fie umgebende Schleier weggenommen werde, ſo di 

















a) Wie weit Rüdert in biefem Punkte gehe, kann man dareue 
fehen, daß er bei 11,19. von „hrifklichem Zatalidan 
vebet. Dort bezeichnet aber das dad eine im göttliche Co 
wung beruhende Notwendigkeit, bie von einer fatal 
weſentlich verſchieden if. Die Cache verhält fid fr Pu 
eine Gemeinde nicht in lauterer chriflicer Gefanung Fr 
wenn ber Glaube und die Liebe in ihr nicht rein und Let 
iſt, wenn felbftfüdhtige Tendenzen in ihr fo viel Madıt bit 
daß das einfache ſich Halten an Chriſtum und bie inniar Kr 
derliche Berbundenheit Roth leidet, fo muß. fie babınd st 
tet werben, daß das fleiſchliche Princip zu feiner vola & 
widelung koͤmmt. Dieß führt zu einem Dffenbanert © 
ſchlechten und ber guten Elemente und bamit zu einer Rd 
Unterfepeidung der wahrhaft und auf eine zum Ei IM 
das Ungdttliche gureichenbe Weife vom dhrifttichen prix © 
geiffenen- und derer, bie dad nicht find. Diefes Dfehe 
den iſt das Biel der göttlichen Ordnung, in der jm At 
wenbigteit beruht. Das Gange bat alfo einen ethifdrtd 
sifcgen Charakter, was ber entfdiebenfte Gegenfag ki FR | 
liemus if. BI J 


die Briefe Pauli an bie Korinther. 839 


erfenzien,, wie alle Verheifung in Ehrifto-erfüllt fey, 
e alle Befriedigung, die das alte Teſtament verfünbige, 
ihm wirklich, gefanden werde. Eine Herzensabwendung 
d Entfremdung it ſonach der Grund jenes Verſtocungs⸗ 
richts; fowie diefe aufgehört hat, wird au das Ges 
ht aufgehoben. Das imisrpkhar if ein freier, wenns 
eich in göttlichen Anregungen beruhender Act, deſſen 
sttliche Belohnung oder deffen Gegen das Weggenoms 
enwerben jenes xdivuue ift. 

Wenn wir im Bisherigen einige Proben von ben Aus⸗ 
‚lungen gegeben, welche ſich bei forgfältiger Durchleſung 
nd Prüfung diefed Commentars ergaben, fo ift es billig, 
aß wir anch Rühmliches in den Leitungen des Verf. noch 
eſonders hervorheben. — Gehen wir von der Grunblas " 
e ber eregetifchen Operationen, der Feftflellung bes 
Tertes aus, fo hat der Verf, wie beim CEpheferbriefe, 
m Sommentar eine Recenflön des Tertes mit kurzen No⸗ 
um, bie aber da, wo eine Erörterung nöthig tft, nur auf 
den Commentar hinmwelfen, vorangeſchickt. Seine eigen, 
!hämliche Bemühung dabei beftand in forgfältiger Bergleis 
dung der Gitate aus unfern Briefen bei Elemend dem 
Alerandriner und Drigenes, von denen er auch die Stels 
len der Eitation genau angibt. Gewöhnlich fhließt er ſich 
an Lachmann an, gibt alfo in ber Negel den Lesarten der 
älteften orientalifchen Handfehriften den Vorzug. Er geht 
aber auch nicht felten vom lachmann'ſchen Terte ab, und 
wwar nicht nur da, wo nicht recht ficher auszumitteln iſt, 
welcher Autorität diefer Kritiker folge, ober wo bie Zeus 
gen, bie er wirklich für fich hat, nicht foviel Gewicht ‚u 
haben fcheinen, um ihnen unbedenklich folgen zu können, 
oder wo die befferen und älteren Zeugen fo getheilt find, 

daß das Fritifche Urtheil ſchwankend wird, fondern auch 
auweilen aus inneren Gründen, wo nur die recepta oder 
auch eine andere von der lachmann'ſchen abweichende Les⸗ 
art einen guten Sinn zu geben ſcheint. So gibt er 1 Kor. 


840 Räder 


9,15. ber recepta ben Vorzug, nicht ald wäre er üben 
‚zeugt, daß Paulus fo gefchrieben, fondern weil fie da 
Beßte von dem ſey, was uus zu Gebote ſteht. Jn demid- 
ben Kapitel V. 12. neigt er ſich fogar gegen alle Autor; 
täten der Bermuthung des Olearius zu, welcher Ratt nix 


Tpüv Eovalag vorfchlägt zu fchreiden ws Juav Em | 


alas. Das Kühne diefed Verfahrens kaun nur babard 
entfchuldigt, vieleicht auch gerechtfertigt werden, weile 


fich um zwei Buchſtaben hanbelt, deren Bermedhfelung de | 


Itacismus fo leicht und oft veranlaßte. — Anberwärs 
gibt er einer Lesart den Vorzug, welche nur bie vulgu 
für fi hat. 2 Kor. 7, 8. lieft er nämlich dem Commentan 
zufolge — den Tert wagte er nicht geradezu zu ändern — 
fatt Paiacꝰo „BAtzoov”” und es ift nicht zu leugnen, bafaıf 
dieſe Art wenigftens der paffendfte Siun gewonnen wir. 
Ruckert ſelbſt zieht nun BAlmov, dr — — — Elvxnaer dp; 
zur Protafis, fo daß ed an dv db xal mersuehdgnn fih as 
fließt, und läßt mit vo zalgm (— dil& viv zalgo) dir 
Apodofis beginnen. Nun würde das Ganze (B.8.9.) fe 
lauten: „Denn wenn ich euch auch betrübte in dem Briefe 
fo reut es mich nicht; vielmehr, obfchon ich Reue hatt 
da ich fah, daß jener Brief euch — — betrübte, fo fra 
- ich mid) (doch) jetztꝰ u. ſ.w. — Hier fcheint ung nar dr 
Faſſung des „öL,”— vielmehr, bedenklich und wir würden 
und nur dann getrauen, fie zu vertreten, wenn es hiehe: 
od uerapkloueı, xaloco 6&._ Am beften faſſen wir dahe 
das Ö& ald Uebergangspartifel, weldye den Fortfchritt ir 
Rede anzeigt, and ziehen nun das Particip BAlzev mi 
dem, was dazu gehört, zur Apodofis, fo daß wir folgen 
de Ueberfegung gewinnen: „Wenn ich aber aud Ru 
hatte, fo freue ich mich jegt, da ich fehe Cin Erfahrug 
bringe; vgl. BAlzeıv Rol.2,5; Matth. 15,31.), daß jan 
Brief euch — obſchon auf kurze Zeita) — betrübt at 
a) Das #2 xal mgüg Ggar iſt milbernb eingefügt und hat Im 
Charakter des Parenthetiſchen. Wenn Olshaufen, br 


die Briefe Pauli an bie Korinther. 841 


ht darüber, daß ihr beträbt worden, fondern daß 
r betrübt worden zur Sinnesänderung. So ſcheint 
ich ber ganze Gebankengang fließender und ficherer zu 
erden. — Diefe Beifpiele mögen genügen, um zu erken⸗ 
n, wie felbftändig Rückert in diefer Beziehung verfährt 
ab wie er in gewiffen Fällen, um einen guten Sinn zu 
ewinnen, ben fonft hochgehaltenen Autoritäten fich ent» 
eht. — Wir glauben, ihm hierbei das Zeugniß fchuldig 
ı feyn, daß auch feiner Kühnheit die auf diefem Gebiete 
I nöthige Vorficht und Bebachtfamkeit ſtets zur Seite 
eht, und find im Ganzen der Meinung, daß bie kritiſche 
iefiftellung des Tertes durch ihn wirklich gefördert wors 
en ift, wenngleich nicht Alles, was er hierin verfucht hat, 
jeifall finden und ſich geltend machen dürfte. Daffelbe 
ilt von feinen Leiftungen inder Interpunction, wors 
n fhon Lachmann mit bedeutenden, gar oft bie Erklä⸗ 
ung wefentlidy fördernden Reformen vorangegangen iſt 
ind worin ohne Zweifel auch für weitere Berbefferungen 
immer noch Raum übrig bleibt. 

Daß der Verfaffer als ein. tüchtiger Philologe in 
jrammatifcher und lexikaliſcher Beziehung Er⸗ 
efliches leiſte, ift zum Voraus zu erwarten und biefe 
Erwartung wird auch gerechtfertigt. Mit großer Sorg⸗ 
ialt werben namentlich die für die feinere Nuancirung des 





recepta fefthält, bad Matte des dabei herauslommenden ins 
nes dadurch befeitigen will, daß er hier einen Ausbrud der 
zarten Liebe des Apoftels findet, der auch, wo es heilbringenb 
iſt, Schmerz gu maden , es nur fo. kurz wie möglich thun 
wolle, fo ift nicht einzufehen, wie bie Worte dieß geftatten moͤ— 
gen, da bad „el xal mgös ga»” doch wohl nicht heißen kann: 
nur kurze Zeit, man müßte denn, was jedoch Dlsh. nicht an= 
deutet, mit Bengel das el xal von mgög gay trennen: 
daß jener Brief, wenn auch, d. h. wenn er etwa auch biefe 
Virkung hatte, nur auf kurze Zeit euch betrübte. Aber dieß 
möchte ſchwerlich zu rechtfertigen ſeyn, da alsdann (nach ber 
benger ſchen Beiegſtelle) wenlgſtent noch „ge“ nach ⸗ nal 
ſtehen ſoute. 


3 Räder 

die finale Bedeutung durchaus verloren gegangen win. 
Auch if diefer Fall noch fehr verſchieden von demjeugn, 
wo bie finale Bedeutung des iva bloß abgefhmäht ü, 
wie da, wo flatt des Iufinitiofages der reineren Gricis 
ein Sag mit iva fteht. 

Wie der Verf. aus dem Schage feiner claſſiſchen &r 
lehrſamkeit mitunter einen nüglichen Beitrag zur Auik 
lung des, neuteftamentlichen Textes herbeibringe, bein 
mag 2Kor. 2, 3. ald Beleg dienen, wo er bad rocẽro eis 
(oder adrd roũro) mit Erasmus und Andern anf ben Zw 
ded Schreibens bezieht, ſonach „ebendefhalb”- äberfkt 
und nun aus Stellen des Sophokles, Plato und here 
diefe Bedeutung erweift, mit der Bemerkung, daß bier 
Atticiömus zwar nicht wieder bei Paulus vorkommt, if 
ſich aber ja Manches nur einmal bei ihm finde, und mi 
die Feinheit anlange, fo finde ſich fo viel bei ihm, md 
der reinften Gräcität angehört, daß wir durchand sk 
anftehen bürfen, ihm etwas aus dem Grunde zuzuſto 
ben, weil ed zu gut griechifch fey. 

Seine eigenthümliche Stärke aber hat Rädırt m 
nehmlih im hiftorifhen und pſychologiſchu 
Theile der, Auslegung. Mit lebendiger Phantafe fit“ 
die im Terte nur mehr ober weniger leife amgebentrit 
oder auch nur voraudgefegten Verhältniffe und Gemiik 
zuftände and Licht; und mag er auch zuweilen Right 
ſich zu Schulden Fommen laffen, wie wir oben nachnus 
fen verfuchten, fo wird man ihn doch weit öfter das Rah 
tige treffen fehen. Reiche Gelegenheit, diefe Gabe ind® 
wenbung zu bringen, bot ihm namentlich der zweite Br 
dar, und er bemerkt felbft im Vorworte, daß ihn bie b⸗ 
genthümlichkeit dieſes Briefed biöweilen gemöthiget di 
das Gebiet der Bermuthung zu betreten, und daß m if 
and da zu Ergebniffen gelangt fep, welche von benen für 
Vorgänger abweichen (vgl. Comm. S. 127. Anm). 
wir unfererfeitd Fönnen ihm aber das Zenguiß geben, BF 














die Briefe Pauli am die Korinther. 845 


ſich ſelbſt gibt, daß er, wie er nie auf Hypothefen Jagd 
emacht, fo auch die aufgeftellten mit derſelben Unbefans 
enheit, wie fremde, beleuchtet habe. So manches Aufs 
ellende wir aber in biefen Verſuchen des Berf. dankbar 
nertennen, fo müffen wir doch befennen, daß wir nicht 
ed gleich haltbar finden und namentlich einer Hypo⸗ 
yefe nicht zuftimmen können, bie er mit großer Zuverficht 
ar Beleuchtung mehrerer Stellen gebraucht. Wir meinen 
ie Annahme einer fchweren, gefährlichen Krankheit und \ 
och fortbauernden Kränklichkeit des Apofteld, bie nach 
tüdert auch durch den ganzen Brief hindurch bemerflich 
eyn fol; wenigftens habe es ihm oft gefchienen, als laffe 
ch die eigenthümliche Stimmung, die im Ganzen herrfche, 
m beften begreifen, wenn wir fein Gemüth durch das 
‚oh Sorhandene Siechthum angegriffen dächten. Diefe 
thtere Bemerkung ift fo fubjectiver Art, daß wir darüber 
at dem Verf. nicht flreiten möchten. Auch geben wir gers . 
zu, daß an jener Annahme etwas Wahres ſey, und bes 
ichen mit ihm 2 Kor. 12,7. auf ein körperliches Leiden 
von fehr angreifender Art, welches zwar nicht näher bes , 
timmt werden kann, aber jedenfalls fein bIoß vorüberges 
jended war. Aber diefe Stelle dürfte nun eben für jene 
Annahme nicht den geringften Halt darbieten; nur bie 
leußerung 1 Kor. 2,3: iv doBevele — Eyevöpnv agdg ünäg, 
Önnte etwa in Verbindung damit-gebracht werden. Aber 
Nejenigen Stellen, die hier zunächſt in Betracht kommen 
md welche Rückert durch jene Hypothefe am beften erfläs 
:en zu können glaubt, 2Ror.1, 5-11; 4,7—5, 4, bebürs 
fen unfered Dafürhaltens derfelben nicht, um gehörig ver⸗ 
fanden zu werben, ja fie widerftreben derfelben vielmehr, 
als daß fie ihr durchaus gänftig wären. — Was bie ers , 
Rere Stelle betrifft, fo iſt es nicht zu leugnen, daß 
2.8 ff, an ſich betrachtet, von einer lebenggefährlichen 
Frontheit verſtanden werden könnte, bie ben Apoftel 
Auf der Reife von Ephefus nad) Troas betroffen und der 
Tool, Stud. Jahrg. 1889. 


846 Räder 
Aushrud ZBagriönuev geftattet allerdings nicht, an eines 
einzelnen Berfolgunsact, Morbanfal und dergleichen a 
denken. Sicht man aber auf das Vorhergehende, won 
feine SAiyıg ald ein zegısocdeıw der zadrjpara voD An 
oroũ bezeichnete (B.5.) und von eben ſolchen Leiden ſproch 
in deren Erduldung das Heil der Korinther bewirkt mar 
de (8. 6.), fo fann man doch nicht umhin, an Berfelges 
gen zu denfen. Das Wahrſcheinlichſte it nun wohl dir, 
daß feine Reife in jenen Gegenden durch Nachſtellungen 
in&befonbere feindfeliger Judena), fortwährend fehr uk 
her war. Auf Aehnliches weiſt ja die Apoſtelgeſchiqu 
in Bezug auf eine etwas fpätere Zeit hin (20, 3.), und di 
durch feine Wirkfamkeit in und um Ephefus veranlaft 
Aufregung madıt es auch wahrſcheinlich, daß erbittert: 
Gegner des Evangelinme ſolche Anfchläge gegen ihn fa 
ten und auszuführen fuchten, worauf auch in 2Kor. U,x 
eine Hinweifüng gefunden werben dürfte. Das Bewrft 
ſeyn folcher Unficherheit nun konnte etwas überaus Dre 
ckendes für ben Apoftel haben, fo daß er wohl anbeata 
durfte, ohne göttliche Stärfung würde er dem Drade uw 
terlegen feyn (ado duvanın). Auch der Gedanke an da 
Tod, der ihm drohete, war. gewiß bei ben wichtigen Ar 
beiten und Unternehmungen, die er vor ſich hatte, für 
angreifend für Paulus. Darin war etwas Menfchliche 
das durch den Glauben überwunden werden mußte, fd 
eben die Erfahrung menfchlicher Schwäche, bie er in fa 
chen Bedrängniffen an ſich machte, diente, wie er ſelbſtu 
2.9. mit großer Offenheit zu erkennen gibt, zur Dampfurz 
aller Regungen des Selbftvertraueng, die der kluge ad 
energifche Mann in ſich noch wahrnehmen mußte. — Di 
Stelle 2Ror. 4,10 ff. aber ift der fraglichen Hypotheſe we 
nigftens nicht günftiger, als die foeben in Ermägung gr 
nommene. Zwar ſcheint dad „zevrore chw vingma ve 
a) Aſiatiſche Juden waren es ja auch, bie ihn fpäter in Jeru 
lem angriffen. Apg. 21,27 fe. 





die Briefe Pauli an bie Korinther. 847 


1605 iv zb odparı zepıpigovssg” fehr bafür zu ſpre- 
en, aber das dv zö omparı führt keineswegs nothwen⸗ 
g auf tödliche Krankheit. Der Sinn der ganzen Res 
msart iſt der: wohin man geht, dem Looſe Jeſu ſelbſt, 
‚m Getäbtetwerben um ber Sache Gottes willen, ausge⸗ 
tzt ſeyn. Das dvd super aber fegt.er hinzu, weil es 
ich eine vEngaaıs Inood anderer Art gibt, die man gleich 
m mit fich herumtragen fann, wo man in ber Gemein» 
haft mit Jeſu al6 dem, der um der Sünde willen ſtarb, 
= Sünde abftirdt, oder als ein berfelben Geſtorbe⸗ 
7 fi) anficht und behauptet (vgl. Röm. 6, 11.). Auch 
Arde der Apoftel einen Zuftand des Körpers, wo man 
ımer ben Todeskeim in ſich trägt, eine töbtliche Kranke 
zit und berem Folge ſchwerlich durch vingmoug ’In6od ber 
ihnen und eine Hinweifung barauf nicht fo an das Bors 
gehende anknüpfen, daß dieß ald Eulminationspunft 
gefährlichen Angriffe, bie er zu erdulden hatte; erfchies 
& Das Unhaltbare jener Anficht ergibt ſich auch noch 
araus, daß dabei das dık zöv’Inoodv B.11. feinen ans 
thmlichen Sinn erhält. Denn es ift offenbar eine Kün⸗ 
dei, wenn man dieſen Worten den Sinn gibt: um feiner 
jemeinſchaft theilhaftig zu werben, und die Berufung auf 
Kor. 9,23. kann wenig heffen, da bort die Erklärung 
nsdrüdlich dabei ſteht. Noch weniger: aber möchten wir 
1 dı& die Bezeichnung Jeſu ald der wirkenden Urfadye 
es Hingegebenwerden® in ben Tod finden, mit Berufung 
af Joh. 6,57. Denn hier ſcheint der Fall doch ein andes 
er zu ſeyn. — Wenn endlich Rüdert in V. 12. den Sag: 
dꝛ fol dv vᷣuc von jener Hypotheſe aus am beßten er⸗ 
laren zu können meint, indem er vorausſetzt, Paulus ha⸗ 
e Nachrichten von der Beſſerung des Geſundheitszuſtan⸗ 
rd der Korinther erhalten, da 1Kor. 11, 30. auf eine Seu⸗ 
he hinweife, fo glauben wir, in diefer neuen, wohl immer 
ioch etwas problematifchen Hppothefe keine fichere Stüße 
der andern zu finden. Der fragliche Sag erflärt ſich wohl 
+ 


848 Rüdert, bie Briefe Pauli an bie Korinther. 


am beten dadurch, wenn man mit Galvin au das ruhig | 
Wohlbefinden ber Korinther- ald den Gegenfag fein 
feten Schwebens in Roth und Tobesgefahr denkt, ſo deh 
ein ironifcher Wink, eine leife Rüge ihrer Leidendidn 

und ihres Anſtoßnehmens an feinem Leidenslanfe darin legt 

Das „ı dt fol Zv Öpiv” wirb dann eine felbfändiger 

Stellung einnehmen, fo daß es von Gore nicht mehr & 

hängt und nad; ävegysizaı ein Kolon gefegt wird. 

Dir fchließen hiermit diefe Recenfion, in welcher da 
Zabel zu überwiegen fcheint, aber in Der That nur ſcheian | 
Denn wir koͤnnten ebenfo leicht eine Menge Stellen bemal; 
lich machen, wo wir dem Berf. neue, die Auslegung mr 
fentlich fördernde Belehrungen verbanten und wo er nad | 
unferer Ueberzeugung Ausgezeichnete geleiftet hat. Du 
wird aber jeder forfchende Lefer diefer Eommentare Irikt 
ſelbſt finden, und ed mag hinreihen, im Allgemeinen das 
auf hingewiefen zu haben. Die Hervorhebung deſſen, wa 
mangelhaft und einer Berichtigung bebürftig fcheint, mög 
dem von und hochgefchägten Berfaffer zum Beweife div 
nen, wie aufmerkfam wir fein Werk durchſtudirt habe 
und wie ed auch an und feine anregende Wirkung nidt 
verfehlt hat. Sollte derfelbe auch, bei feinem Vorſahe bs 
harren, mit biefem Werke feine eregetifchen Verſuche ch 
zuſchließen, fo hat er ſich ſchon durch dad Bisherige reihen 
Dank verdient, und wir wünfchen ihm von Herzen, dej 
der fchönfte Lohn treuer und reblicher Forſchung im ein | 
immer reicheren Maße chriſtlicher Erkenntniß und dri® | 
lichen Heilögenuffes ihm zu Theil werben möge. 

. - Kling. | 


| 
| 


Veberfidten 





Veberfidt 
er Literatur der praktifchen Theologie in den Jahren 
1832, 1833, 1834, 1835, 1836. 
Bon 
Dr. 8. 9. Sad. 





Gortſetzung. Vgl. Studien ıc. 1839. 2. Heft.) 


B. Schriften über einzelne Haupttpeie) J 
. Ueber die Theorie des Kirchenregiments. 
1. H. EM. Rettig, die freie proteffantifche Kirche, 
oder die kirchlichen Berfaflungsgrundfäge des Evans 
geliums. Gießen 1332. 

In allgemeiner-fhriftfteherifch.fittlicher Beziehung muß 
man Vieles zum Lobe diefed Buches fagen. ' Klarheit und 
Präcifion, Conſequenz in Benugung mannichfaltiger Kennts 
nifle für einige Hauptgebanfen, edle Freimüthigkeit und 
nachhaltige Begeifterung für das Ideal einer im Sinne 
des Verfaffers freien proteftantifchen Kirche machen bad 
Buch adjtungswerth und in mancher Hinficht merkwürdig. 
Nicht ebenfo günitig lautet das Urtheil, wenn man unter 
einem theologifchen Geſichtspunkte fragt, wie der Verfaſ⸗ 
fer feine Aufgabe gelöfet habe. Er wollte die kirchlichen 
LVerfoffungsgenndfäge des Evangeliums barftellen; dieß 
kann im Zufammenhange mit den erften Worten bed Ti⸗ 


852 Heberfiht 
tels nur heißen: er wollte zeigen, welche Berfaflang ix 
evangeliſch⸗ proteftantifche Kirche dem Lehren bed Evan | 
geliumd gemäß in unferen Tagen fih aneiguen mike. 
Hierzu war vornehmlich zweierlei erforderlich: einmal 
ein tiefes Eindringen in diejenigen Lehren des Evans 
liums und Bedingungen des religiöfen Lebend, bemen ge 
mäß die Kirche Chriſti Iebt, Leib ift und wird, fic inte 
Geſchichte immer vollftändiger entwidelt, und dann jun 
tend eine hiftorifch»richtige und Mare Auffaſſung der ge 
genwärtigen Eriftenz ber evangelifchen Kirche, um gun 
gen, auf welche Weife ſich die allgemeinen Brunbfäge gu 
ade in dem jegigen Augenblide auf die Kirche ammeada 
laſſen. Beides ift vom Verfaſſer nur in fehr umgenäges 
der Weife ind Auge gefaßt worden. Denn während wz 
nicht den mindeften Grund haben, an der Aufrichtigkeit fer 
ner in der Borrede mit Wärme ausgeſprochenen evangs 
lifchen Ueberzeugungen zu zweifeln, ift es fehr befrembend, 
wahrzunehmen, wie wenig ber Berf. von tieferen Schrifr 
gebanfen zum Behufe feines Begriffs von Kirche Gebranh 
macht und wie wenig gerade biefe Haltung der Borret 
etwas Bezeichnendes für den Grundgedanken feines Bu 
ches hat. Was das Zweite betrifft, fo ift nirgends ci 
Anfnüpfung an eine einigermaßen Har und vollftändig 96 
gebene Ueberſicht des Zuftandes ber Kirche, fondern fa 
Alles ift in der unbeftimmten Beziehung ber Freiheit, de 
Rechts, der Möglichkeit gehalten, abgefehen von der uch 
fpäter zu berührenden lebhaften Vorſtellung bed Verf. va 
dem tyrannifchen Drude von Seiten bed Staat, unten 
dem die Kirche ſchmachte. Das einzige concret Hiſtoriſce 
worauf ber Berf. mit Liebe eingeht, ift die heſſiſche Kirches⸗ 
orbnung von 1526, in welcher bekanntlich eine Synodel 
verfaflung mit ziemlich liberalen (wie man heutzutage ei 
auszudräden pflegt) und ausgeprägten Zügen gegeha 
war. Da biefe aber fchon feit der zweiten Hälfte des I& 
Jahrhunderts nichtd Beftehendes mehr if, fo kanu fie da 





, der Litteratut der praßtifchen Theologie. 853 


rf. auch nicht zu dem Zwecke der eben geforderten Ans 
ipfang dienen, fondern er benugt fienur, um Paralle⸗ 
zu ziehen, die feinen Anfichten günftig find; aber theils 
halb, weil er fie nur in Bruchflüden gibt (und wie 
nfhenswerth wäre ed, wir erhielten einen neuen Abs 
ick diefer merfwürbigen Kirchenorduung, bie wohl jegt 
t in Schmincke, monumenta Hassiaca zu finden ift), theils 
Hin fehr wichtigen Punkten bie ſich ben Ideen des Bers 
ſers ſproͤde erweiſende Kirchenorbnung oftmals ohne 
weihende Gründe; ald noch zu wenig entwöhnt vom 
piſtiſchen Sauerteige, abgewiefen wird, entfteht auch aus 
fer Bergleichung nicht ein befriedigendes Refultat prins 
vieller oder hifkorifcher Unterfuchung. Der Verf. ent⸗ 
itelt fein ganzes Syſtem der Kirchenverfaffung aus dem 
gemeinen Begriffe der Religionsgeſellſchaft, den er nur 
ıcch eine fehr ungenügende Induction zu dem ber chrifts 
hen Kirche weniger individualifirt, als ihn in diefen vers 
anbelt, und dennoch unternimmt er es, ohne.irgend hins 
ihende kirchenſtatiſtiſche Vermittelungen Borfchriften 
ver ganz fpecielle Dinge zu geben, wie Zahl der Presby⸗ 
reiner Einzelgemeine, Wahlart, Dauer ihrer Verwals 
ng, Bertheilung der Beitragöfoften zur Gefammtlirche, 
ſogar Amtötracht der Synodalen. Er überficht, daß 
Ne folhe Dinge, je nach den hiftorifchen Berhältniffen, 
uf hundert verfchiebene Weifen, und immer gleich ges 
tht, fefigeftellt werden können, und daß eine beftimmte 
Iefegebung über folche Gegenſtaͤnde, aus abftracten Prins 
ivien des höchſten Allgemeinen abgeleitet, wenig mehr, 
18 ein willfürliches und vergebliches Sichdenfen der Gas 
hen feyn kann. So bewirkt er, daß fein Buch in abe 
hracter und doch oft nur fcheinbarer Eonfequenz das ganz 
gemeine mit dem ganz Befonderen zufammenftet, und 
Abem es dieſem ben Reiz praftifcher Angemeffenheit nicht 
mitzutheifen vermag, läßt es jenes ohne ben Werth einer. 
ſeltſtandig in fich gefchloffenen fpeculativen Beleuchtung: 


k- 


852 ueberſicht 

tels nur heißen: er wollte zeigen, welche Verfaſſung di 
evangelifcy » proteftantifche Kirche dem Lehren des Evan 
geliumd gemäß in unferen Tagen fi aneignen mäfe 
Hierzu war vornehmlich zweierlei erforderlich: einmal 
ein tiefes Eindringen in diejenigen Lehren des Evangn 
Kums und Bedingungen des religiöfen Lebens, demen gu 
mäg die Kirche Chriſti lebt, Leib ift und wird, fich inte 
Geſchichte immer vollftändiger entwidelt, und dann zwi 
tens eine hiftorifch richtige und Mare Auffaffung der 9 
genwärtigen Eriftenz ber evangelifchen Kirche, um zu je⸗ 
gen, auf welche Weife ſich die allgemeinen Brundfäge 96 
rade in dem jegigen Augenblicke auf die Kirche anwende 


laſſen. Beides it vom Verfaſſer nur in fehr umgenäges 


der Weife ind Auge gefaßt worden. Deun während wir 
nicht den mindeften Grund haben, an der Aufrichtigkeit fer 
ner in der Vorrebe mit Wärme ausgeſprochenen evange 
lifchen Ueberzeugungen zu zweifeln, ift es fehr befrembent, 
wahrzunehmen, wie wenig der Verf. von tieferen Schrift 
gedanfen zum Behufe feines Begriffs von Kirche Gebrand 
macht und wie wenig gerade diefe Haltung ber Vorrtde 
etwas Bezeichnendes für den Grundgedanken feines Br 
ches hat. Was das Zweite betrifft, fo ift nirgends cin 
Anknüpfung an eine einigermaßen Mar und vollftändig ge 
gebene Ueberficht des Zuſtandes der Kirche, fondern füi 
Alles ift in der unbeflimmten Beziehung der Freiheit, da 
Rechts, der Möglichkeit gehalten, abgefehen von der uch 
fpäter zu berührenden lebhaften Vorſtellung bed Verf. von 
dem tyrannifchen Drude von Seiten des Staats, unter 
dem bie Kirche ſchmachte. Das einzige concret Hiſtoriſch 
worauf der Berf. mit Liebe eingeht, iſt die heſſiſche Kirchen 
ordnung von 1526, in welcher befanntlich eine Synodab 
verfaffung mit ziemlich liberalen (wie man heutzutage d 
ausjudrüden pflegt) und ausgeprägten Zügen gegen 
war. Da biefe aber fchon feit der zweiten Hälfte des 16 
Jahrhunderts nichts Beſtehendes mehr if, fo kann ſie da 





der Litteratut der praktifchen Theologie. 853 


erf. auch wicht zu dem Zwecke der eben geforderten Ans 
üpfung dienen, fondern er benugt fie nur, um Paralles 
13u ziehen, die feinen Anfichten günftig find; aber theils 
halb, weil er fie nur in Bruchftüden gibt (und wie 
infchenswerth wäre ed, wir erhielten einen neuen Abs 
ud biefer merhoärdigen Kirchenorbnung, bie wohl jetzt 
ır in Schmincke, monumenta Hassiaca zu finden ift), theil® 
ail in fehr wichtigen Punkten die ſich ben Ideen des Ver⸗ 
ſſers fpröde erweifende Kirchenordnung oftmald ohne 
meihende Gründe, ald noch zu wenig entwöhnt vom 
wiſtiſchen Sauerteige, abgewiefen wird, entſteht auch aus 
efer Bergleihung nicht ein befriedigendes Nefultat prins 
pieller oder hifkorifcher Unterfuchung. Der Berf. ents 
idelt fein ganzes Syſtem der Kirchenverfaflung aus dem 
Igemeinen Begriffe der Neligionsgefellfchaft, den er nur 
uch eine fehr ungenägende Induction zu dem der chriſt⸗ 
hen Kirche weniger individualiſirt, als ihn in dieſen vers 
andelt, und dennod; unternimmt er ed, ohne irgend hins 
ihende kirchenſtatiſtiſche Vermittelungen Borfchriften 
ver ganz fpeciefle Dinge zu geben, wie Zahl der Presby⸗ 
reiner Einzelgemeine, Wahlart, Dauer ihrer Verwal⸗ 
ng, Bertheilung der Beitragsfoften zur Geſammtkirche, 
ſogar Amtstracht der Synodalen. Er überficht, daß 
le ſolche Dinge, je nach den hiftorifchen Verhältniſſen, 
uf hundert verfchiebene Weifen, und immer gleich ges 
ht, feftgeftelt werden können, und daß eine beflimmte 
Iefeßgebung über folche Gegenftände, aus abftracten Prin« 
yien des höchften Allgemeinen abgeleitet, wenig mehr, 
16 ein willfürliches und vergebliches Sichdenken der Sas 
ım ſeyn Tann. So bewirkt er, daß fein Buch in abs 
tacter und doch oft nur fcheinbarer Eonfequenz das ganz 
gemeine mit dem ganz Befonderen zufammenftellt, und 
adem es biefem ben Reiz praftifcher Angemeffenheit nicht 
Sitzutheilen vermag, läßt es jenes ohne den Werth einer. 
eldſtandig in ſich geſchloſſenen ſpeculativen Beleuchtung: 


854 ueberſicht 


ein nicht glädkliched Nachbild jener Naturrechtslehren, web 
he weber Philofophie, noch pofitive Rechtskunde barbir 
ten. In dieſen Beziehungen möchte das, denfelben Ge 
genftand behandelnde, zu fehr vergeflene, Buch vor des 
verftorbenen Dr. Spieß in Frankfurt a. M. (damals is | 
Duisburg): Verſuch einer proteftantifchen Rirchenordumg 
nach den Bebürfniffen anferer Zeit. Duisburg umd Ejie 
1808. beßhalb große Vorzüge vor dem gegenwärtigen be 
ben, weil ed an die hiftorifch gegebenen Punkte der altın 
Kirchenverfaflungen von Niederrhein und Weſtphalen au 
Mmäpft. - 
Der Grundgedante ber vorliegenden Schrift if birie 
ige Freiheit der Kirche, die in völligem Loss -und Ge 
fondertfeyn vom Staate beſteht, und eine foldye Gleich 
heit, die der politifchen Demokratie analog if. Freilic 
fordert ber Verf. dazu noch und feßt immer voraus da 
Geiſt Ehrifti, chriſtliche Religiofität, das, was er am einer 
Stelle (5.213) „Glauben, Geift, Kraft, Wort und Bir 
fenfchaft” nennt. Aber es iſt leicht, dieß fchlechthim vor 
auszufegen, und ift nichts wefentlid Anderes, ald wat 
diejenigen Moraliften thun, die bie vollfommen gute Ge 
finnung Immer vorausfegen, ohne zeigen zu können, wi 
fie in dem verdorbenen Menfchenherzen heroorgebradt 
werde. Gerade darauf fam ed an, zu zeigen, wie vor 
mittelft einer echttirchlichen Verfaſſung das Mag dei 
chriſtlichen Gemeinlebend, was zu beflimmter Zeit und in 
beſtimmter Art irgendwo vorhanden ift, zufammengehal 
ten, belebt, entwidelt werben könne. Denn ift nicht des 
der einzige Sinn, in ‚welchem vom theologifdyen Stand 
yunkte Wichtigkeit auf eine Kirchenverfaflung gelegt mer 
ben ann, daß fie aus dem ſchon wirklich hiftorifch.beftimmt 
dafependen hriftlichen Leben der Kirche heraus fich erzer⸗ 
9%, diefed dann wieber bilde und fo dad Innere mit dem 
Aeußeren in reale Wechſelwirkung trete? Und zu dem 
Zwecke muß eben das Innere mit der ganzen concreie 





der Eitteratar der praßtifchen Theologie. 855 


3eflimmtheit, mit der ganzen, bei ber wefentlichen Gleich⸗ 
eit beftehenden Mannichfaltigkeit durch Gaben, Stufen, 
eligiöß « bebentende Lebensverhältniffe und Lebensweifen 
efaßt werden, die ed zu jeder Zeit in ber Kirche hat. 
ber von allem dieſem leſen wir wenig ober nichts bei 
em Berf., fondern mit jener, allerdings von ihm gar 
iht revolutionär gemeinten, negativen Freiheit und des 
nofratifchen Gleichheit wird nach feiner Meinung Alles 
verden, Alles reifen, Alles -fogleich fich ebenen, und eben 
veßhalb legt er auf viele Dinge einen großen Werth, die 
‚nen geringen haben, andere wi er in einer Weiſe abs 
folnt und abſtract ˖ geltend machen, wie fie nur fchaden 
fönnten. Alle feine Ideen find den politifch » conflitutios 
nellen nachgebildet und tragen meiftentheild die Spuren 
einer neuentſtandenen Begeifterung für das conftitutionele 
Element. . 

Am deutlichſten thut fih der Standpunkt des Verf. 
fund in dem erften Buche, weldjed vom Berhältniffe bes 
Staates und der Kirche handelt, und auch befhalb vers 
meilen wir etwas länger bei ber Behandlung dieſes Ge⸗ 
genftandes durch den Berfaffer, weil hier ſich auch bad Edle 
und wirklich Kirchliche in der Grundanſicht des Verfaffers, 
wie fehr auch gemifcht mit einem Grundirrthume, unver⸗ 
fennbar ausfpricht. Dieſes Edle beſteht in dem Iebendigen 
Gefühle, daß die Kirche nicht der Staat fey und nie mit 
dem Staate vermifcht werben dürfe, daß fie ein Recht has 
be, aus ihrem inneren, durch den Geift Chriſti und ben 
Slauben an den Sohn Gottes ihr gewordenen Gemein 
ſchaftsleben heraus ihre eigenen Angelegenheiten zu ges 
Ralten, daß fie nie ſchlechthin unfähig dazu ſeyn könne, 
und daß es ein Unrecht der entfchiebenften Art fey, wenn 
der Staat and einem der Kirche (ganz gleich welcher Con⸗ 
feffion) fremden Principe, durch ihr fremde Werkzeuge, 
in einem anderen Geiſte, ald welchen fie für den ihrigen 
erkennen fan, gewaltthätig in ihre Angelegenheiten eins 

. 


856 ueberſicht 


greift und ihr keine Rechte, als die eined Departement | 


von ihm zuerfennt.. Gegen biefen durchaus unwärbige 


Eaſareopapismus, der Feinesweged and dem gangen pretu | 
ſtautiſchen Dentſchland verfhwunden ift, zeigt fih de | 


Berf. von einem rechtfchaffenen Haffe erfüllt, wie er fee 


Natur nach nur die Kehrſeite der Liebe zur Kirche ik. Er 


weit reichen wir bem Berf. die Hand, aber wir ziehen ſu 
zurüd, fobald er auf das Verhältniß zwiſchen Kirche au 
Staat näher eingeht. Denn hier wird er nicht nur gan 
norbamerikanifch, fonbern geht weit barüber hinaus; denn 
ohne irgend eine derjenigen hiftorifchen Bebingungen, un 
ter welchen bie norbamerifanifche Trennung. der Kirde 
vom Staate zu Stande fam (Bedingungen, welche jun 
Theil eine wahre innere chriftliche Einheit beider in fd 
ſchloſſen), verpflanzt er eine hoͤchſt abfiracte, nie zu real 
firende Anficht vom Verhältniffe beider in die Mitte diefer 
deutſch⸗ proteflantifchen Kirche, die von Anfang an af 


eine redliche, chriſtliche Befreundung beider gewiefen war. ' 


Ja, dad Freimerden ber Kirche vom Staate ift das eigent⸗ 
liche Stich » und Lofewort, auf welches der Berf., wie uns 
fehr vorfommt, mit Vernachlaͤſſigung höherer Gegenfäns 
de immer wieder zurückkommt (vgl. S. 261) und zu defien 
Abverlangen vom Staate er gern alle Eonfeffionen fh 


mit einander verbinden fühe. Wir glauben gern, def | 


der rebliche Verf. die Eonfiftorialverfaffung in einem kich⸗ 
te und in einer Ausartung kennen gelernt hat (und et 
führt einige fchreiende Erempel an), durd welche feis 


Angfruf nach Emancipation der Kirche hinlänglich erflür 


lich wird. - Niemals aber berechtigte ihn dieß, zu fager 
(S. 321), daß die (ſachſiſche) Eonfiftorialverfaffung dra 
Geifte des Chriftenthums ganz fremb fey, noch weniger 
hätte es ihn verleiten follen, eine ſolche hohle, unmahr, 
der Gefchichte und der chriftlichen Liebe widerſprechende 
Anfiht vom Staate aufzuftellen. Der Gedanke eines drik 
lichen Staates nämlid, kommt bem-Berf. gar nicht in der 


D 


der Litteratur ber praktifhen Theologie. ı 857 


inn. Hoch zwar will,er bie Idee des Staates fallen, 
er fo, daß er gänzlich indifferent gegen jede Verſchieden⸗ 
it ber Religion fey, daß (nicht etwa nur alle hrifllis 
m Eonfeffionen, fondern) alle Religionen, auch die der 
olytheiſten, Anthropolatrern, Fetifhiften zugelaffen, ja 
Härten Atheiften der Zutritt zu allen Staatsämtern ges 
ſſen werde. Die nothwendige Folge diefer unwahren 
ufaflung bes Staates ift die, daß er die Berührung 
id Durchdringung des Staates und der Kirche in dem, 
orin beide fich auf das Kräftigfte und Reinfte wieberfins 
:, in ber Schule, gänzlich verkennt, ja daß er ausdrück⸗ 
ch eine Volksſchule wil, in der von Religion nichts vor⸗ 
mme, und dafür Holland zum Beleg anführt, nicht wife 
md, wie tief von den Einfichtigeren diefestandes das 
ternehmen, die Schule gänzlich von dem kirchlichen 
finfluffe zu trennen, beflagt wird (S.66, 71). Der Berf. 
weint, dann würden alle religiöfen Parteien Vertrauen zu 
en Landesfchulen faffen, und er überficht die viel näher 
iegende Gonfequenz, daß dann keine von allen Vertrauen 
affen würde. Nachdem man diefen einen Vorſchlag vers 
tommen, wirb man fich über andere fchroffe Conſequenzen 
ticht wundern, bie der Verf. ſowohl ald im Intereffe des 
Staates, ald der Kirche zu ziehen glaubt, 3.2. daß ed der 
Ricche nicht erlaubt fey, vom Staate pecuniäre Hülfsmit⸗ 
el anzunehmen, daß bie Militärpflicht der Geiftlichen faſt 


mbedingt gefordert wird, daß der Eölibat als Inftitution - _ 


vom Staate aufzuheben fey, baß bürgerliche und kirchliche 
Feiertage müffen geſchieden werben, daß der gerichtliche 
Eid abzufchaffen ſey u. dgl. . 

IR es denn fo ſchwer, möchten wir ben Gleichgefinns 
ten des Verf.’ zurufen, da er felbft und leider nicht mehr 
hören kann, eine echte und gefunde Mitte zu halten zwi⸗ 
ſchen jenem Spftenie, das die Staatsregierung zur Herrin 
der Kirche macht und das ſich, durchaus nur ſcheinbar 
die Erniebrigung der Kirche abwehrend,' in die rothifche 


858 - Ueberficht 


Sublimirung des Aufgehend ber Kirche im Gtaate von 
liert, und jener herben, inbependentifchen Geparatien | 
bie nicht gläubiges Vertrauen genug hat, amzumehmen, def 
die Kraft des Evangeliums, lange wohnend in einem Beb 
fe, auch ein chriſtlich motivirtes umd beliebtes Staatius 
fen hervorbringen könne? Gewiß nicht. Rec. ik imma | 
auf Seiten berer gewefen, bie bad wirkliche volle Rrdt 
der chriftlichen Kirche, ihre eigentlichen interna und Ad, 
foweit es feinen Urfprung aus bem Inneren der Gemas 
ſchaft an ſich trägt, felbft zu leiten, glauben, Lehren, vr 
theidigen, und er wirb immer zu biefen gehören. Aber a 
hat nie daran gezweifelt, daß ein chriſtlicher Staat mck 
als ein abftracter Gedanke fey, und daß die Kirde wi 
diefem chriftlichen Staate in allem Aeußeren ſich verflänti 
gen, fich auögleichen, ſich liebend durchdringen müfle. & 
kommt alfo auf nichtö mehr und nichts weniger an, als dej 
der Staat heutzutage ben großen Grundſatz für alle drib 
liche Eonfefftonen anertenne, daß fie reinkirchliche Behiv 
den haben müffen, in benen die interna verhandelt wer 
. ben; ed bleibt dann noch das ganze Gebiet ausgleichende, 
gemeinfamer Behandlung derjenigen Dinge, bie im eini® 
Beres Recht übergehen. Müchten body nur bie Hyper 
tirchlichen, fowie die Hpperpolitifchen erfeunen, jene, da} 
* es viel chriftlicher fey, auch das chriftliche Reben innerhalb 
eines gegebenen Staatsorganismus anzuerkennen, aldfih 
‚davon fpröbe abzuwenden, dieſe, daß es viel politiide 
ſey, die Kirche (und wiederum alle Eonfeffionen) inan 
halb ihrer innerften Eigenheiten frei zu laſſen umd fie bief 
zu beobachten, ald fi, weder von Gott noch Menſcha 
berufen, an ihre Stelle zu feßen; gewiß beide würben meh 
und mehr von Ueberfpannungen ber einen ober der an 
deren Art zurüctonmen. 
Das zweite Buch handelt von ber Orgauiſatien der 
irchlichen Einzelgemeinen, das britte und letzte von dr 
Drganifation ber kirchlichen Sammtgemeinen oder Syus⸗ 





der Litteratur der praktiſchen Theologie. 859 


i. Es kann nicht unferem Zwecke entfprechen, hier aus⸗ 
licher in die Beurtheilung bed Einzelnen einzugehen; 
m obwohl ſich hier manches Intereffante und Treffliche 
bet, fo iſt es trefflich Doch nur gerabe in der einen Bes 
hung, die wir ſchon oben angegeben haben, wandelt fich 
er fehr oft in etwas bloß Idealiſches oder auch Schrof⸗ 
und Schiefes um durch die Art, wie der Verf. für das 
nzelne allgemeine Vorſchriften zu geben unternimmt, oh⸗ 
die Verhältniſſe ins Auge zu faſſen, unter denen bass 
be Princip fo oder fo ſich geftalten könnte. Es ift aber 
thfam, gewiffe Punkte aufzuführen, in denen die Starrs 
it und Einfeitigkeit der Theorie des Verf.'s beſonders 
htbar wird. 

Der Berf. behauptet natürlich Unabhängigkeit Aller 
der Lehre von einander. Gut. Aber von einer Einheit 
r Lehre, deren bie Kirche ald ein größeres oder Meines 
& Ganzes andy ausdrücklich fid bewußt wird, weiß und 
il er nichts. Nach ihm fol die Fortpflanzung der Res 
zionslehre nur fo zu Stande fommen, baß jeder Lehrer 
hrt, wie ed gerade.ihm der heiligen Schrift und dem 
eiſte Chrifti gemäß fcheint, ja „auch ſolche Lehren zü pre⸗ 
‚gen dad Recht hat, welche mit dem bisherigen Glauben 
Gemeinde in Widerfpruch ftehen,” und daß die Ges 
tine (und zwar die Einzelgemeine), wenn fie ſich damit 
icht vereinigen kann, natürlich nach Stimmenmehrheit 
Mer nicht Ausgefchloffenen, ihn feines Amtes entläßt 
8.167, vgl. mit ©. 84). Welch' eine Borftellung von 
ehrfreiheit und Kirche! Daß dabei bie wahre Bedeutung 
er fpmbolifchen Bücher verfannt werde, daß bie falfche 
zerſtellung, fie ſollen Gradmeſſer der Erfenntniß ſeyn, 
att daß fie Zeugniſſe und Bekenntniſſe des Glaubens an 
as Ewigbleibende gegen ben hiftorifchgemordenen Irr⸗ 
hum ſeyn follen, wieder vorgetragen ind deßhalb gegen 
‚ne Verpflichtung auf fie unnöthig geeifert werde, läßt 
id erwarten. 


860 .  Meberfücht | 


©. 153 u. 158 wirb ben einzelnen Lehrern das liter 
giſche Recht beigelegt, freilich ald Uebertragnung von St 
tem der Gemeine, und alfo die höchſte Mannichfaltigten 
und ber häufige Wechſel hierin gar nicht als Uebel gu 
fürchtet. - J 

Der Verf. erkennt dad Recht ber Gemeine an, dit da 
Grundgeſetzen (d. b., wohl zu merken, dem Willen der ve⸗ 
faffungsmägigen Mehrheit) der Kirche zuwider Handeln 
den auszuſchließen und fie vom Genuffe des Abendmahl 
gu entfernen, und aud nach conftitutionellen Principin 
konnte er freilich nicht anderd (S. 204). Aber dieß Ach 
bei ihm nicht als letzte Stufe einer Kirchendisciplin u 
und erfolgt eben deßhalb mehr als richterlicher Wilken‘ 
der Gemeine, denn als fittliche Selbſtbewahrung der Kir 
che in Bezug auf ihr inneres Leben, und alfo ohme die des 
Aeuß erſte liebend verhütende Thätigkeit. Die Kirdendik 
ciplin verwirft er, indem er darunter nur eigentliche Stra⸗ 
fen verfteht, wie fie aus mittelalterlichen Principien che 

" mals ben Abirrenden aufgelegt. wurden. 

- Er verlangt (6.220), daß die Kirche ſchiedsrichterlich 
in bürgerlichen Streitigkeiten verfahren ſolle, und indem 
er deßhalb fich auf die alte Kirche beruft, vergißt er, def 
diefe Thätigkeit der alten Kirche ſich auf diejenigen Zeiten 
bezog, wo der Staat noch nicht vom chriſtlichen Prindz 
durchdrungen war, und daß es ein Mißtrauen in ben chrij⸗ 
lichen Staat in fich fchließt, daß nicht er am beten fies 
richterliche Inftitute werde zu Stande bringen können, ob 
gefehen noch von der bedenklichen Hineinziehung ber Kit 
he in die Behandlung bürgerlicher Streitigkeiten. 

Der Berf. ift den Univerfitäten und den theolegiiche 
Facultäten, bie der Staat einfegt, wenig günſtig. Era 
wartet viel für bie Ausbildung ber künftigen Kirchenleh⸗ 
ver von Privatinftituten, mit denen dann bie Kirche Ler⸗ 
träge fchließen ſoll (S.263). 





ber Bitteratur ber praktiſchen Tpeolagie.' 861 

Ueber bie vom Verf. fogenaunten Sammtgemeinden 
idet ſich manches Gute, nur will der Verf. eigentlich nur 
tie Verbindungen, in benen dad Recht jeber einzelnen 
emeine, den Befchlüffen nicht zu gehorchen, völlig indes 
ndentiſch anerkannt werben folle); daß bie Geiftlihen 
yon geborene Mitglieder der Synoden feyn follen, ficht 
ald Despotidmus an, und fomohl hierin, als im zuletzt 
erährten ift er im Widerfpruche mit der faſt dreihundert⸗ 
hrigen Erfahrung der nieberrheinifhen Synodalverfaſ⸗ 
ng, die er fonft mehrmals lobend ald Erempel anführt. 
uch in dem Presbyterium ber Einzelgemeine foll ber Geiſt⸗ 
he nicht ale folcher, fondern nur, wenn die Wahl auf 
ın fällt, Sit und Stimme haben (S.123). ° 

Mit verftändigen Gründen wird ber Borfhlag, daß 
ie verfchiebenen Kirchen in den Landftänden eines confkis 
ıtionellen Staats repräfentirt werden follen, verworfen 
8.43). 

But ſpricht der Verf. über und wider die Accidentien 
8.181). Wahr und ſchön ift, was der Verf. wider Glau⸗ 
endzwang fagt (S.202u.203), nur daß er bad Recht ber 
dicche, gegen Verbreitung der Irrichre mit ihren (d. h. wer 
er bürgerlichen, noch feelenverbammenden) Mitteln zu res 
'giren, nirgends anerfannt hat, wie er ed benn von feinem 
Standpunkte aus gar nicht begreifen konnte. 

Hier fchließen wir dieſe Recenflon um fo mehr, als 
: vieleicht ſchon bis hierher dem Lefer, fowie dem Rec, 
peinlich war, die gehäuften Irrungen eines achtungswür⸗ 
digen theologifchen Schriftftellers Fritifch zu begleiten. Rec. 
hält es für wahrfcheinlich, daß die Grundfäge des Verf.'s 
von vielen unferer Zeitgenoffen noch jegt ald bie wahren, 
allein proteftantifchen angefehen werden, aber eben deß⸗ 
halb und um, foviel er vermag, dieſer Auſicht entgegen» 

a) Der Rec. gefteht, daß er früher (&tubien, erſter Jahrg. 1828. 
3. Heft, S. 872) Aehnliches geäußert, aber er iſt davon zuräds 
gelommen, \ 

Tpeol, Stud. Jahrg. 1889. . [1 





32.5 Ueberfiht 
zutreten, iſt er länger bei biefem Buche verweilt. Es = 
der merfwürdige Repräfentant einer kirchlichen Freiheitt 
liebe, welche verfäumt, den Grund tief genug zu legen mn! 
an das Beftehende mit Weisheit und Liebe auzufxipfe 
Dennoch wird dad Buch ein relatived Recht und eine ge 
wiffe Macht behalten, fo lange die proteftantifchen Rege 
zungen das ftarre Confitorialprincip, ohne Bereinigum 
mit einer ber Formen des preöbpterialifchen, zwangen 
fefthaften, fo lange fie der Kirche keine Bewegung in ihr: 
inneren Angelegenheiten geftatten. Sobald fie dieß tkm, 
und die Zeit felbft die Anfgabe des kirchlichen Lebens ru 
ner und tiefer aufgefaßt haben. wird, werben bie Prinz 
pien diefes Buches fat ganz das Anfehen verlieren, wi: 
ches fie jetzt noch genießen. 


8. Die wahre evangelifhe Kirche, inGrua® 
—zügen des evangelifhen Kirchenrechte, 
dargeftellt von Chriftian Gottfried Sari 
(undeutlich, wie auszufprechen, da ein folder Gr 
brauch des j undeutfch if), evangelifchem Pfau 
rer und Gollaborator der Kirchen ji 
Köſtritz u. ſ. w. Adorf, Verlageburenn, 15% | 
©. XII. 230. | 
Die Aufgabe dieſes Buches ift, wie ber Titel lehti 
kaſt identiſch mit der des vorigen, nur daß dieſes meh, 
das Freie und Proteftantifche, das jetzt anzuzeigende tat 
Wahre und Evangelifche in der Kirche darftellen will Dh 
wohl ed nun gewiß ift, daß beides im Wefentlichen zufam 
mentreffen muß, fo ift ed doch nicht möglich, diefelbe &s 
he auf eine mehr entgegengefegle Weife zu behandeln, al 
diefe beiden Berfaffer. Freilich würde man dem zuidt 
angezeigten Buche großes Unrecht thun, wenn man ii, 
gegenwärtige in Bezug auf wiffenfhaftlichen Geiſt zn 
ſchriftſtelleriſche Darftellung mit ihm vergleichen wollt, 
da es in diefen Beziehungen tief unter dem vorigen ſteht 





der Literatur der praktifchen Theologie. 863 


iefe „wahre evangelifhe Kirche” if ein Verſuch, bie 
‘hlichen Berfaffungsgrundfäge einerfeitd auf ausdrückli⸗ 
e neuteftamentliche Grundfäge und Ausfprüche, anderers 
t8 auf die alte territorialiftifche Theorie, vermittelft der 
engften Iutherifchen Grundfäge von Amtsbefugniß der 
dinirten Geiftlichen, zu gründen. Es erklärt fich ſelbſt 
dem erften Vorworte (denn nach der Inhaltsanzeige 
Igt ein zweites) für eine Umarbeitung der Briefe über 
18 proteſtantiſch⸗ evangelifhe Kirchenrecht vom Freiherrn 
m Mofera)y und in der That find die meiften Kapitel fo 
serfchrieben, wie in jenem Werke der Inhalt der Briefe 
gegeben ift. Mehrmals find auch Säge aus den mos 
tifhen Briefen unverändert mitgetheilt. Allein es zeigt 
4 bald, wie die Umarbeitung fo ftark in einem dem Berf. 
genthümlichen Sinne ausgefallen ift, daß man fehr irren 
'ürde, wenn man meinte, hierin den eigentlichen Inhalt 
er mit milder Kraft einen viel klareren Gebankenzufams 
tenhang, darſtellenden moferifchen Briefe wieberzufinden. 
Die Eintheilung der Materien in zehn Sectionen (Ges 
winde, evangelifche Kirche, Regiment, Cultus, Aemter 
nd Beamte, Pfarrer, Brot, Dienft, Pfarramt, Kirchens 
echt, mit dem Anhange: vom Papfte und feiner Kirche) 
‚währt fchon feinen fpftematifchen Ueberblid; denn was 
ſeißt es z. B., baß Pfarrer und Pfarramt fo getrennt find, 
ind warum find nicht Brot und Dienft mit dem einen oder 
yem anderen verbunden? Aber dieß, fowie die Eintheilung 
eder Section in Kapitel, ift dad wenigft zu Tadelnde und 
würde im Allgemeinen nicht den Fortfchritt hemmen. Als 





a) Vertraute Briefe über die wichtigften Grundfäge und auserle⸗ 
fene Materien des proteftantifchen geiftlichen Rechts. Heraus⸗ 
gegeben und mit einer Worrebe von ben Grenzen ber Unpars 
teilichkeit und Gleichguͤltigkeit in Rellgionsſachen begleitet von 
driedrich Carl von Mofer. Andere verbefferte Auflage, Brants 
furt a. M. 1761. 

s6- 


864 Ueberfiht | 
Tein höchſt feltfam ift die Methode des Berf.’s, jedes Kapı | 
tel in „Aphorismen? abzuhandeln, die oft nur vier, drei 
ja zwei Zeilen betragen, und wenn fle etwas längere Ci 
bilden, meift ihre einzelnen Gedanken wieber unter as: 
fummirten, ganz kurzen Sägen mit a. b. u.f. w., und dann 
wieder untergeordnet mit @. B. y. u. f. w. auffährn 
Der Berfaffer verfpricht fih zwar in dem zweiten Im; 
worte, daß dergleichen „fräftiger wirke, al& weitläufng 
Umfchreibungen von Orundfägen und Wahrheiten,” alta 
er vergißt, daß diefe aphoriftifche Form nicht nur ihre 
Natur nach nur für ein kleineres Gebiet von Gegenftänte 
geeignet iſt, fondern daß fie auch ba nur bei einer befondrt 
glüdlichen Gabe eined zugleich präcifen und anfdaulihn 
Ausdruds, eines originellen und in jedem Satze fih nr 
der zu erkennen gebenden Gedankenzufammenhaugs sr 
rechtfertigt werden Tann. Da biefe Gabe dem Berfaf | 

nur im geringen Maße beimohnt, fo erfcheint die di | 
192 Seiten durchgeführte Form unzähliger Aphoriien 
mehr wie ein Freibrief des Verfaſſers, ſich die Entwidium 
und ben Beweis zu erfparen, und nimmt man dazu, dej 
das Unbebeutendfte und Willkürlichſte neben dem Tieffa 
und Wichtigften, unmittelbar aus der Schrift Entnomas 
nen, ganz in derfelben abgebrochenen, fententiös feyn fr | 
Ienden Form hingefteltt ift, fo Tann man fchon vermutken | 
wie wenig der Verfaffer wahre Ueberzeugung bei feine 
Lefern hervorzubringen fähig feyn werde. 

Der Berfaffer geht ohne Zweifel von einem tran 
evangelifhen Ernfte der Gefinnung und des Glaubens 
ans, und bie Gedanken über Duldung (S. 14.), dad 8 
pitel von den Knechten Jeſu Chrifti im evangeliſche 
Pfarramte (©. 100), fo wie bie Eharakteriftit und dr 
Preis des h. Abendmahls (S. 147) enthalten, von Einer 
nem abgefehen, Chriſtlichwahres energifch und trefad 
andgedrüdt. Aber diefe Gaben befähigten weder ben dm 
fafler, ein evangelifches Kirchenrecht zu fchreiben, nd 


der Literatur ber praktifchen Theologie. 865 


rechtigten fie, mit einer an vielen Stellen bis ind Läs 
erliche gehenden Sicherheit gänzlich willfürliche und uns 
wiefene Meinungen als die allermichtigften Wahrheiten 
fzuftellen. Das ganze Bud; enthält im Verhältniffe zu 
ner Aufgabe nur Anfichten und Meinungen von fehr 
tfchiedenem Werthe, ziemlich, loſe zufammengeftellt, und 
rhilft dem Lefer gar nicht dazu, fi ein Bild von einer - 
utzutage ind Leben zu rufenden evangelifhen Kirchen⸗ 
rfaffung zu entwerfen. Daß dieſes Urtheil nicht zu 
enge fey, wirb Mar werden, indem wir bie Anfichten 
s Berfaffers über einige Hauptpunfte des kirchlichsamts 
hen Lebens kenntlich machen. 

Der Berfaffer ift in folhem Grade conſi iſtorialiſch und 
itiſynodaliſch geſinnt, daß er weit über das hinaus⸗ 
eht, was auch eifrige Vertheidiger bed Gonfiftorialfpftems 
afſtellen. Nach ihm ſind die Conſiſtorien unbedingt vom 
andesherrn abhängig; „er iſt unmittelbarer Regent und 
at Macht, ſie einzurichten, aufzulöſen oder zu wechſeln 
ac feinem unumfchränften Willen. Es iſt nicht noth⸗ 
vendig, aber weife, in Eonfiftorien außer einem weltlichen 
)raſidenten — eine gleiche Zahl geiftlicher und weltlicher 
immgebender Diener ober Veifiger zu verordnen.” Alfo 
a8, worauf der Werth des Conſiſtorialſyſtems, gewiß 
‚ad dem innerfien Sinne ber lutheriſchen Entwidlung, 
Mein gebaut werden kann, nämlich; daß geiſtliche und 
oeltliche Beiſitzer, die das Vertrauen ber Kirche befigen, 
n einer relativen, ben Juſtizbehörden analogen Unabs 
Nängigkeit vom Landesheren kirchlich ordnen und vers 
valten, das wirb in Frage geftellt; da aber der Berfaffer - 
sugleich der heftigfte Gegner alled Synodalweſens ift (vgl. 
die abfprechenden und feichten Urtheile ©.40) und doch auf 
der anderen Seite ber Obrigkeit durchaus feine Eingriffe in 
Sachen der Lehre einräumt, fo weiß man gar nicht, wos 
her die Ordnung in biefen Dingen kommen fol, es fey 
denn, der Laudesherr wäre nothwendig immer perſönlich 


866 ueberſicht 

chriſtlichgemäßigt und weiſe und bie Paſtoren uud Kin | 
chenglieder untereinander wären, wie durch ein Wunder 
und ohne alle organifirte Gemeinfchaft, inımer einig u 
Allem, was fich auf Lehre, Cultus und Disciplin bezieh. 

Die firengfien Begriffe von dem Rechte der orbisirtn 
PMarrer werben mit Berufung auf die Symbole ber Iutherr 
ſchen Kirche (die reformirte ſcheint für den Verfaſſer we 
gar nicht da zu ſeyn) im altlutheriſchen, ja hyperluthen 
ſchen Sinne aufgeftellt, und zwar in folder Weife, das 
jenige, was die Entwidlung der Kirche nur geflatten wärb, 
diefer ſeldſt als ein Gemeinrecht anzueignen, 3. B. da 
Bann den Paftoren ald folhen beizulegen, eine Rid 
tung, wodurch unfehlbar das Wahre und Nothwendigt 
diefed Rechts verhüllt und auch den Befferen unferer Zi 
als in Berbindung mit hierarchifhem Beſtreben erfcheins 
muß (5. 129). Daraus folgt denn natürlich, daß der 
Verfaſſer für den Begriff ber Kirchenzucht nun nicht 
mehr übrig behält, ald ein Gemiſch von Seelſorge ud 
obrigkeitlichem Strafamt, in welchem ber reine Gebaatt 
der kirchlichen Selbftbemahrung ganz verbunfelt wird 
(S. 16N. Einen einzigen Gedanken von großer Wihtie 
keit äußert der Verfaffer hierbei, obwohl fo im Borbe 
gehen und fo feltfam durch Luk. 23, 19 belegt, daß fans 
anzunehmen ift, ber Berfafler habe die tiefe, folgenreicht 
Bedeutung beffelben für die Erneuerung Firchlich « discipl⸗ 

- narifcher Ordnung erfännt. Es iſt der S. 190: „Be 
in offenbaren Werken bed Fleifches muthwillig verharret 
— — — ift ipao facto im Banne.” 

Faft nur bedauernswerth würbe bie Belãampfung der 
gelehrt⸗theologiſchen Bildung ber Geiſtlichen von Geita 
des Verfaſſers ſeyn, wenn nicht eben dieß einer fehlimmsa 
vbſcurautiſchen Richtung eines Theild der Zeitgemoffen zus 
Stügpunkte dienen könnte unb follte. Ober was fol man 
zu Sägen wie folgende fagen: „Wahrheiten, bie geglanbt, 
erfahren und geübt feyn wollen, mit gelehrten Gründen 





der Litteratur ber praktiſchen Theologie. 867 


greiflich, annehmlich und beweislich zu machen fuchen, 
oſtituirt den, ber ed verfucht, und die Wahrheit; das - 
reuz Ehrifti wird zu nichte” 1 Kor. 1, 17. Während 
e paulinifche Stelle nur gegen die Verbrängung der eins 
hen Prebigt durch eitled Wortwefen geht, greift der 
aß des Verfaſſers fo allgemein eigentlich alle Theologie 
i. „Man kann ed zu gut halten, wenn ein evangelifcher 
tediger hohe theologifche und philoſophiſche Kenntniffe 
fißt, wiewohl ed auf feine Weife bedarf, danach zu fras 
n; die Erfahrung hat aber in der Regel die Amtsun⸗ 
chtigkeit derfelben Cder Kenntniſſe oder der Prediger?) 
miefen” (5. 84). Der Berfaffer fagt, es komme bei 
an zum Prebigtamte Berufenen nie barauf an, ob er ein 
elehrter Theolog, am allerwenigften Philolog, ein ſcharf⸗ 
aniger und geübter Linguniſt und Rhetoriker fey, und ſetzt 
inzu: „vielmehr ift dieß fammtlich feiner Amteführung zum 
‚efentlichen Schaden.” Befonders verhaßt find dem Vers 
iſſer die theologifchen Prüfungen, die er mit bem Ehren⸗ 
tel „Andfragereien” belegt und ald „allemal von ben 
aunen und Borurtheilen der Eraminatoren abhängig” ers 
ärt. Auch die Prüfung der Eonfirmanden ift ihm nur 
Ausfragerei”, und zwar nicht abfolut unwahr, dennoch 
omiſch fegt er hinzu: „wo benn gewöhnlich Die vermeffene 
u Buben die gefchidteften Antworten geben.” Bol. 
5. 190 den Ansfall auf die Univerfitäten. 

Dieß wird hinreihen, barzuthun, in welcher Art 
Yefed Buch die großen kirchlichen Aufgaben unferer Zeit 
öfen zu können meint und mit wie vielem Einfeitigen und 
Inwahren ber biblifhe: Gedanken» und Glaubendgrund 
seffelben überbaut if. Das Buch ift wohl geeignet, den⸗ 
enigen einem Spiegel vorzuhalten, die, mit geiftlichsftolger 
Beratung der natürlichen theologifchen und Firchlichen 
Entwidlung, durch einfeitige Feſthaltung und Webers 
ſchatzung alles herkömmlich Lutherifchen die evangelifche 
Kirche ju retten, ja allein zu begreifen meinen. Sie fehen, 


38 ueberficht 
wohin fie kommen und wobei fie bleiben, und eben wei 
man ihren religiöfen Ernft achtet und liebt, kann man 
wur vor dem Anlommen an biefem Ziele zu bewahrs 
wänfden. \ 


9% Grundzüge einer confitutionellen Kin; 
henverfaffung Ein Berfud, bei die 
Widerftreite ber Meinungen über dieſt 
Gegenfand bie gerechte Mitte zu finden, 
ingleichen die Lehre vom Amte und Stantı ! 
der chriſtlichen Kirchendiener, and der 
Paſtorallehre und dem Kirchenrechte be | 
fonders hervorgezogen und überfiht 
Lid dargeftellt von Dr. Johann Friebrid 
Heiurih Schwabe. Neuftadt a. d. Orla, 188 
VI, 118, . 

Diefe Schrift enthält nicht, wie der Titel andente, | 
gwei Abhandlungen, fondern drei: 1) Sendfchreiben ihe | 
die Gonfiftorialverfaffung in ber deutfch » proteftantiihe 
Kiche an Herrn Dr. Schuderoff (wieder abgedrudt us 
deſſen neueften Jahrbüchern, 10. 8b. 2. Hft. ©. 199; | 
2) die Grundzüge; $) die Lehre vom Amte und Giant | 
u. ſ. w. Der Berfaffer, in welchem fich durchaus ein fir 
bie gemäßigten Anfprüce ber Kirche wohlgefinnter, u 
bem Gebiete her Eonfiftorialwirkfamteit erfahrner Mau 
au erfennen gibt, ſtrebt billige Angleichung ber Berhält 
niſſe des Staats und der Kirche, milde Uebergangafufs 
von, ber biöherigen zu einer veränderten Lebens⸗ und Im 
waltungsweife der Firchlichen Dinge an. Indem er akt 
theoretifch der Kirche bedeutende Zugeftändniffe macht, I! 
er den Grund einer Erneuerung bes kirchlichen Lehui 
fo wenig tief, daB nicht abzufehen ift, wie die nene Or» 
nung der Dinge fi gedeihlic unter fo abRracten Borass 
ſetzuugen entwideln ſolle. 





der Litteratur ber praßtifchen Theologie. 869 


In Nr. 1. erkennt er an, daß bie Kirche felbft allein 

s ius in sacra urfprünglic und wefentlic in fich trage, 
m Staatdoberhaupte theilt er nur dad ius eirca sacra zu. 
t will Presbpterien und Synoben, und burdy fie die 
irche Die Gefeßgebung ausübend. Doc; verlangt er, daß 
e ſtaatliche Kirchenbehörde die Superintendenten wähle, 
e Prüfungen anftelle und die Geiftlihen beauffichtige. 
ter der Borandfegung der Zufiimmung diefer Behörde 
ill er fogar der Gemeinde (d. h. ber Localgemeinde) das 
'ccht einräumen, bie Entlaffung eines Gemeindelehrers 
Pfarrers oder Schullehrers) auszuſprechen. Berfländig 

ttennt er an, baß der Klerus durch Einführung von Sy, 
oden, an melden Laien Antheil haben, ſich mehrfach 


inde. Er ſetzt ſich der republicanifchen Firchlichen Rich⸗ 


ung im Schuderoff entgegen, alfo demjenigen, was wir 
sei Rettig vollſtändig fennen gelernt. 

In den Grundzügen (Mr. 2.) führt er das in dem 
Sendfchreiben mehr Angebeutete beflimmter aus. Er geht 
aber dabei von der Annahme einer folchen bleibenden Uns 
fähigkeit der Kirche, über ihre innerften Angelegenheiten 
yu urtheilen und.fich ihrer felbft volftändig bewußt zu 
werben, aus, baß man urtheilen muß: findet eine folche 
Ratt, dann find auch die ber Kirche zuerfannten Rechte 
ſchon zu viel, und man fieht nicht, wie zu hoffen fey, fie 
werde fie gut gebrauchen. Der Hauptmangel ift auch hier 
der eines reinen, fhriftgemäßen und umfaffenden Begriffs 
der Kirche; denn ohne einen foldyen ift es leicht, äußerliche 
Rechte in Anfpruch zu nehmen, aber ſchwer, auch nur ein 
einziged im Zufammenhange des wirklichen Lebens und 
Glaubens aufzufaffen. — Mit Recht, wie uns fcheint, 
verwirft ber Berfaffer den Borfchlag der Vertretung ber, 
Kirche auf Lands und Neichötagen, fo wie den der pra⸗ 
ſentation der Kirche bloß durch Geiſtliche. Wenn er aber 
urtheilt, bie Vorſitzer der Presbyterien (die Pfarrer) 
loͤnnten wohl, müßten aber nicht gu den Synoden gewählt 


868 ueberficht 

wohin fie kommen und wobei fie bleiben, uub eben wei | 
man ihren religiöfen Ernft achtet und liebt, kaun mark 
mar vor dem Aufkommen am biefem Ziele zu bemake 
wänfden. \ | 


9% Grundzüge einer eonfitutionellen Kir 
henverfaffung Ein Berfud, bei den 
Widerftreite ber Meinungen über biefa, 
Gegenfand die gerechte Mitte zu finden, 
ingleichen die Lehre vom Amte und Stan, 
der chriſtlichen Kirchendiener, and bı 
PBaftorallehre und bem Kirdhenredtebe | 
fonders hervorgezogen und überfidt 
Lid dargeftellt von Dr. Johann Friedris 
Heinrih Schwabe. Neuftadt a. d. Drla, IM 
VL 118, . 

Diefe Schrift enthält nicht, wie der Titel andeuta, 
gwei Abhandlungen, fondern drei: 1) Sendfchreiben in 
die Gonfiftorialverfaffung in der deutſch⸗ proteſtantiſchn 
Kirche an Herrn Dr. Schuderoff (wieder abgedruckt an 
deſſen neueften Jahrbuchern, 10. Bd. 2. Hft. ©. 139, 
2) die Örundzüge; 3) die Lehre vom Amte und Stat 
.f.w. Der Berfaffer, in welchem ſich durchaus ein für 
bie gemäßigten Auſprüche ber Kirche wohlgefinater, u 
dem Gebiete her Eonfiftorialmirkfamkeit erfahrner Mau 
au erfennen gibt, firebt billige Ausgleichung ber Berhäl 
niſſe des Staats und der Kirche, milde Uebergangäkufu 
von, der bisherigen zu einer veränderten Lebends und Bar 
waltungsweife der kirchlichen Dinge an. Indem er at 
theoretifch ber Kirche bedeutende Zugeftänbniffe macht, ist 
er den Grund einer Erneuerung des kirchlichen Leni 
fo wenig tief, daß nicht abzufehen iſt, wie bie neue Ord⸗ 
nung der Dinge ſich gedeihlich unter fo abRracten Borass 
fegungen entwideln folle. 


des Literatur ber praktiſchen Theologie 869 


In Rr. 1. erfennt er an, daß bie Kirche felbft allein 
as Zus in sacra urfprünglic und wefentlic in fich trage, 
em Staatöoberhaupte theilt er nur dad jus circa sacra zu. 
ir will Presbyterien und Synoden, und durch fie bie 
!irche die Geſetzgebung ausübend. Doch verlangt er, daß 
ie faatliche Kirchenbehörde die Superintendenten wähle, 
ie Prüfungen anftelle und die Geiftlihen beauffichtige. 
Inter ber Vorausſetzung der Zuftimmung diefer Behörde 
oill er fogar der Gemeinde Cd. h. ber Localgemeinde) das 
Recht einräumen, bie Entlaffung eines Gemeindelchrers 
Pfarrers oder Schullehrerd) auszuſprechen. Verſtändig 
rkennt er an, baß ber Klerus durch Einführung von Sys 


ioden, an welchen Laien Antheil haben, fidy mehrfah " 
yinde. Er ſetzt fih der republicanifchen firchlichen Rich⸗ 


ung in Schuderoff entgegen, alfo demjenigen, was wir 
bei Rettig vollſtändig kennen gelernt. 

In den Grundzügen (Nr. 2.) führt er das in bem 
Sendſchreiben mehr Angebeutete beftimmter aus. Er geht 
aber dabei von der Annahme einer folchen bleibenden Uns 
fähigkeit ber Kirche, über ihre innerften Angelegenheiten 
zu urtheilen und ſich ihrer ſelbſt volfändig bewußt zu 
werben, aus, daß man urtheilen muß: findet eine foldhe 
fatt, dann find auch die der Kirche zuerfannten Rechte 
ſchon zu viel, und man fieht nicht, wie zu hoffen fey, fie 
werde fie gut gebrauchen. Der Hauptmangel ift auch hier 
der eined reinen, fchriftgemäßen und umfaflenden Begriffe 
der Kirche; denn ohne einen folchen ift es Leicht, äußerliche 
Rechte in Anfpruch zu nehmen, aber fchwer, auch nur ein 
einziges im Zufammenhange des wirklichen Lebens und 
Glaubens aufzufaffen. — Mit Recht, wie und fcheint, 
verwirft ber Berfaffer ben Vorſchlag der Vertretung der, 
Kirche auf Land» und Reichstagen, fo wie den der Prüs“ 
fentation der Kirche bloß durch Geiſtliche. Wenn er aber 
urtheilt, bie Borfiger ber Preöbpterien (die Pfarrer) 
tönnten wohl, müßten aber nicht zu ben Synoden gewählt 


870 ueberſicht 


verden, fo ſcheint er zu dem andern Extreme zu meigen 
und bie natürlie Beſtimmung ber Geiftlichen, als folde 
“ zu den Berathungen der Kirche mit ben Laien fih zu wm 
einigen, zu verfennen. Daß er bie Gemeinden nur ju 
Wahl folder Candidaten berechtigen will, die von der 
kirchlichen Staatsbehörde geprüft find, ift in Bezug af 
‚ bas Zeitalter, dad er vor Augen hat, ohne Zweifel dus 
Richtige, wenn er aber dieß darauf fügt, daß bie Ge 
meinben doch immer nur bad Meußere eines Predigers bo 
urtheilen fönnen, fo heißt dad wieder die Gemeinden p 
tief herabfegen. Die Gegenfänbe der. Kircyendidcipia 
faßt er allzumeit, fo Daß Polizeiliches und Seelſorgeriſche 
bhineinfommt, und.dann fehlt ed wieder an einem prafı» 
fhen Blicke in Bezug auf die Ausübung, indem er de 
Verweigerung bes Rechts, Pathenftelle zu vertreten, ald 
etwas anfieht, was ſchon eintreten fönne, wenn das Redt 
der Communion noch unbenommen bleibt; die Entziehumg 
von biefem fcheint ihm nur zu den „höchft feltenen (aud 
bedenklichen) Nothfälen der Ausfchliefung” zu gehöre 
Das Eonfiftorium foll wiederum allein für die Reinheit der 
Lehre forgen bürfen, weil ed den eigentlich kirchlichen Cab 
legien dazu an Einficht fehle. Wenn man aber ba 
S. 108 und 109 in der dritten Abhandlung Gefagte hinzu 
nimmt, fo zeigt fih, baß der Berfaffer zwar „Gottes 
furcht und Bibelglaube” von dem Diener ber Kirche fors 
dert, aber es „faſt für unmöglich hält, zu. entfcheiden 
wer irrgläubig und wer unwiedergeboren iſt (mit Unreht 
werden biefe beiden Präbdicate hier zufammengeftellt, da ven 
dem legten nicht geleugnet werden darf, was von des 
erſten gilt), da die Orthoborie faft immer nur non ind 
viduellen und Parteianfichten abhängt.” Bei einer ft 
ſchwachen und flachen Borftelung von der Orthedorie wird 
es denn um fo erflärlicher, daß die Kirche in biefer Be 
siehung fein. Recht haben ſoll, und dag nad) dem Sim 
des Berfaflers bie Prüfung der Amtsbewerber ſich nur af 


der Litteratur der praktiſchen Tpeologie. 871 


iffenfhaftliche und fittliche Befähigung (S. 58) in jenem 
Igemeinen Sinne erftreden fol, wo nad; Uebereinkims 
ung mit der Lehre der Kirche nicht gefragt wird. 

Da der Berfaffer die dritte Abhantlung ale eine Lehre 
m Amte und Stande der Kirchenbiener, bie aus ber 
aftorallehre und dem SKirchenrechte gezogen fey, an⸗ 
ndigt, fo ift man berechtigt, hier bie eigentlich praktiſch⸗ 
eologiſche Grundlegung diefer im hoͤchſten Grabe wichtis 
m Lehre zu erwarten, aber man fieht ſich getänfcht. 
ach einer außerordentlich flachen Auffaffung bed Begriffs 
er Kirche („nichts Anderes ald eine Gemeinfhaft von 
Renfchen, welche durch Beobachtung gewiſſer Religions⸗ 
orfchriften felig zu werben glauben”: kann man ſich, fagen 
ir, bei folchen Definitionen nody wundern, daß bie 
tömifchfatholifchen bei Zurückwerfung auf ihren Begriff 
on Kirche entfchiebened Recht gegen die Proteftanten zu 
aben glauben?), nad; einer gänzlich verfehlten Ableitung 
es chriſtlichen Kirchenamts aus der levitiſchen Priefters 
erfaſſung, die durch „den Nepotismus des Moſes“ ges 
tründet ſey, erfolgt nichts Anderes als eine immerhin 
ehrreiche und nützliche, aber nichts Neues oder neu Auf⸗ 
efaßtes enthaltende Zuſammenſtellung der wichtigſten kir⸗ 
henrechtlichen Beſtimmungen über dieſen Gegenſtand, den 
vit auch deßhalb hier nur eben berühren, weil die Sache 
Acht unter die Theorie des Kirchenregimentd gehört. 
Auffallend ift die ©. 80 bei Erwähnung des Amtes der 
Schlüffel aufgeftellte Behauptung: „Unfere Kirche hat 
jedoch dieſes dahin befchränkt, daß zwar die Geiftlihen 
Beichte hören und die Vergebung der Sünde ankündigen, 
nicht aber ercommuniciren oder von der Theilnahme an 
den Sacramenten Jemand abhalten bürfen.” Bon der 
teformirten Kirche könnte dieß infofern gelten, als in Dies 
fer die Pfarrer für ſich allein diefes Recht nie ausgeübt 
haben. Aber was die lutheriſche Kirche betrifft, die der 
Verfaſſer doch ohne Zweifel ald weimarifcher Oberconfiftos 





872 Ueberſicht der Litteratar d. prakt. Theologie. 


rialrath eigentlich meinte, fo iſt befanntermaßen in ta 
ſchmaltkaldiſchen Artikeln Art. 9 diefe Art kleinen Bami, 
vom Sacrament abzuhalten, ben SKirchendienen u 
Pflicht gemacht und eine lange Zeit hindurdy von ta 
Intherifchen Pfarrern angewandt worden, Es fragt fd 
alfo, weiche Beſtimmung „unferer Kirche” das fey, woraui 
der Berfaffer fich hier fo allgemein beruft? 

Es finden fih in allen drei Abhandlungen masdt 
Bemerkungen, die dem Rec. von nicht geringens praltift- 
abminiftrativem Werthe fcheinen, die aber auf feinen wö 
fenfchaftlichen Anfprud machen dürfen. Beachtenswert 
und, wie es fcheint, dem Berfaffer and reiflicher Uede 
legung und mannichfaltiger Erfahrung ſtammend if te 
Beflimmtheit, mit welcher er die Aufrechthaltung der 
den Landpfarreien gehörigen Landwirthihaften empficht 
Er verweift dabei anf feine Schrift: Landwirthfchaft 
kunde für Prediger, fo wie bei moralifhen Waters 
mehrmals anf eine andere: Predigten an Prediger. 


Gortſetzung folgt.) 








Anzeige - Blatt. 


Im Verlage von Friedrich Perthes if erſchienen: 
Tholud, vermifhte Schriften. Ir Bd. 2Thlr. 


J It, 
) Die Wunder Wapammeis In der Charakter biefes Religions» 
fifters, 


Ueber die Bunder der katholiſchen Kirche 2c, 
Ueber Apologetik und ihre Eitteratur, 

) Ueber bie. ‚Hppothefe dei Urfprungs bed Ramens Jehova aus Ae⸗ 

ten 2C. 

2 De Gedichte Bileam’s. 

) Graf Zinzendorf. 

a8 Gefeg und das Evangelium oder der chriſt⸗ 

liche Glaube, auf die Ausfprüche Chrifti und der Apoſiel 

jegründer und durd die Erfahrungen des Lebens bes 
leuchtet. , 4 gl. 
H.Klauſen, Aeneas und die Penaten. Die 

italifchen Bettörcligionen unter dem Einfluffe_der gries. 
chiſchen. Weit 2 Abbildungen. Ir Bb. 3 Thlr. 4 gl. 


yprian’s Lehre von der Kirche; von J. Ed. Hu⸗ 
ther. 1Thl 





Ir. 


Mit dem neu erwachten regeren kirchlichen Leben find audy man⸗ 
Berſuche bervorgetreten, ſich wiffenfchaftlic von der Bedeutung 
d dem Wefen der Kirche Rechenfdaft zu geben. Gollen biefelben 
er nicht den Schein ber Willlür an tragen, fo ift es nothwen⸗ 
4 daß fie fidy an die Mefultate ber früheren Zeit anſchlleßen und 
b als eine Zortentwidelung biefer darftellen. Won entfdiedener 
ebrutung, in ber @efchichte der Entwidelung ber Lehre von ber 
ie fleßt der Kircenvater Gyprian da, ine ins Ginzelne 
ngehende Darlegung feiner Anficht von dem Weſen der Kirche 
bt die obengenannte Schrift, und zwar fo, daß der Stoff in 
{gende 7 SG. vertheilt ift: 1) Kirche und Welt. 2) Einheit der 
ite, 3) Epifcopat. 4) Häretiter. 5) Tradition. 6) Heiligkeit der 
irche. Kirchenzucht. 7) Vollendung der Kirche. Damit aber der &es 
x die Anſicht des Eyprian richtig würdigen tönne, hat ber Verf. in 
et Einleitung bargeftellt, weldjes den Brundzügen nach bie fpäter in 
et toͤmiſch · kathouſchen Kirche geltend gewordene Anficht von ber Kits 
Mit und wie diefe fidh zu der evangelifchen verhalte, fowie in der 
(handlung feldft beftändige Rüdblide auf die Entwidelung jenes Ber 
tiffs in der vorcpprianifden Zeit gethan. > 


Bei. 
en a sc tpsio erſchien fo eben und if in 
Ueber Gemwiffens- und Glaubensfreiheit_fos 
wohl in moralifch» religiöfer als in rechtlicher Hinficht. 


Ein Friedenswort an_ alle Religionsparteien, vom 
Prof. Krug, Dr, der Theologie u. Philofophie. gr. 8. 
broſch. J 6g 
Anden Herrn Eonfiftorialrath und Generab 
fuperintendenten Dr. Heſekiel im Altenburg | 
der Dr. Jonathan Schuderoff in Ronnebun 
über dad an die gefammte Prediger» uud Schulichrer 
fchaft des Herzogthums Altenburg erlaffene Eonfike 
tialrefcript vom 13. Novbr. 1838. 8. broſch. igl 


Allgemeine 


- Hriftlide Symbolik, 
Eine vergleichende quellengemäße Darftelung der verſchie 
denen riftlichen Confeffionen von Iutherifch s Firchlichen 
Standpunfte. 


.. Bon 
.E. F. Guerike, 
® 48 D. 
Motto: Z el Ilergog, wol dal rauey 75 merge old 
Pe er a u 
Der Werfaffer des Handbuch ber Kirchengefchichte übergibt fir: 
mit dem theologifchen und demnaͤchſt auch dem überhaupt wife 
ũch gebildeten Publicum, weldyem confeffionelle und kirchliche Zufkänkt 
in fo tief bewegter Zeit nit gleichgültig find, ein nady ähnlichem Fr 
ne gearbeitetes Hanbbud) der allgemeinen riftlihen Synaboiit. | 
den Kreis der Unterſuchung find nicht nur bie derſchiedenen hriftlicee 
Hauptlichhen Hinfichtlid) aller gegenfeitigen Harmonie und Diedarmscit 
von der. Wurzel an bis in alle Wergweigungen, fondern audı ale be 
deutende kleinere Parteien und Gecten gezogen, deren fomboliider 
Sebebegriff nun in einer vergleichenden moͤglichſt präcifen Darfkefımı 
vorgeführt und allenthalben durch eine genaue Mittheilung von Er 
bols und andern Quellenftellen begründet, veranfchaulicht und erdrtet 
wird. Die Hiftorifg«bogmatifche Polemik zrwifcen den proteftantifem 
under katholiſchen Kirche, weiche dem Werf. vorzugsweife wichtig ge 
welen zu ſeyn fcheint, Aft, fo wie alle feine Polemik, micht von eina 
negativ beftructiven, fondern bucchaus von dem pofitio confernatine 
Sientpuntee geführt worden, weldyen ber Verf. dehauptet und rechtfer: 





So eben ist erschienen: i 
Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zun 
alten Testament. Zweite Lieferung: Hiob. \a 
Ludwig Hirzel, der Theol. Doctor u. Prof. an der 
Univers. zu Zürich. Lex. 8. 1 Th. 
Die erste Lieferung dieses Handbuchs erschien im Od» 

. ber vorigen Jahres und enthält: 
Die kleinen Propheten. Von F. Hitzig, Decteru 
- Prof. der Theol. an der Univers.zuZürich. 1 Thlr. 12gr 
Leipzig, den 1. März 1839. 

Weidmann’sche Buchhandlung 


Bei Eduard Weber in Bonn if'fo eben erſchienen: 
. Z3eitſchrift 

Mir . 

ilofopbie und fpeculative Theologie 

herausgegeben 
von 
Prof. Dr. 3. 9. Fichte 
8. Illten Bandes is Heft. Preis des Bandes von Heften 2 Thir. 


Inhalt dieſes Heftes: Grunbgäge der allgemeinen Biologie, 
Prof. Dr. 3. M. Leupoldt. — Bon der dogmatifcen Zpeolo: 
ihren Gründen und dem Verhättnifle der evangelifhen Urkunden 
srfelben, vom Prof. Dr. Erichfon. — Ueber die philofophifdy 
logiſche Theorie des Dr. Strauß, Verf. bes Lebens Jefu; von Dr. 
ſedrich BWorländer. — Ueber den fpecnlativen Begriff der 
igeit, vom Prof. Kari Phil. Fiſcher. — NRaturs und Geis 
hitofophie. Im Bezug auf Dr. Joh. Erdmann, Leib u. Seele ıc. 

K. Rofentrang, Pſychoiogie; vom Prof. Dr. H. M. Shaly⸗ 
18. — Erklärung (in Bezug auf den Streit des Prof. Leo mit 
hegel’fhen Schute) vom ech, Dr. 3. 9. Fich te. 

"Hiermit beginnt auf eine hödft würdige Meife der zweite Jahr⸗ 
13 biefer Zeitfchrift, deren Wichtigkeit aus dem Inhalte, wie aus 
fortwährend fteigenben lebhaften Theilnahme des Publicums zu 
ennen iſt. Alle drei Monate erſcheint ein Heft. — Alle Budr 
lungen nehmen Beflellungen an und liefern auf Verlangen audy 
vaus Banb I., II. (oder 4 Heften) beftehenden Jahrgang. 

x 5 


Im Verlage von Breitkopf und Härtel in Leipzig er 
ien und ift durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


Die evangelifhe Geſchichte, 
kritiſch und philofophifch bearbeitet 
— von 
B Dr. Eh. 9. Beiße . 
Bde., 74 Bogen in gr. 8. Preis 6 Thlr. oder 10 EL. 48 &r. fein, 


Dieles Buch, welchem bereits namhafte Gelehrte das Zeugniß 
geben haben, baß es ein bebeutenbes ift, darf mit gleichem Kedte 
m ifhen und dem übrigen gebildeten Publicum empfohlen 
erden. Dem erfleren bietet es ben auf eine völlig neue Hypotbefe 
er den Urfprung ber fhriftlichen Gvangelien begründeten Verſuch 
ner firengen, hiftorifch«Eritifchen Bearbeitung des Lebens Jeſu aus 
Mitiveren Gefichtspuntten, als bie des bekannten ftrauß’fchen Wer- 
#% find; dem tegtern eine durch ben Berein religiöfer Wärme mit 

ommener Unbefangenheit und Freiheit von dogmatiſchen Borurs 
ten anziehende, geiftig belebte Darftellung des großen Gegenftan- 
der zur Fragt der Zeit geworben ift. Der Werfafler, ald Phis 
ph und Sitoeifare jorſcher, hat diefen Gegenflend, ohne ihm 

t anzuthun, oder feiner Würde zu nahe zu treten, in einem 


m anderen Lichte zu zeigen vermocht, ald er in den Darftellungen- 


der sagen ya einen ag, I einem Eichte, weicer chen fe 
bu: feine Klarheit üb: id erfrem ie derch 
——8 — E va 


So eben if erſchienen: 

Biner, Dr. ©.2., Kirhenrath, Handbuch der thee 
logifchen Litteratur, haupiſächlich ber proteftaut, 
ſchen, nebſt Fugen biographifchen Notizen über Die theel 
Schriftfteller. V. Bd. 2. 95th. gr. 8. 132 Bog. i Thu 

Leipzig, im Febr. 1889, J 
€. H. Reclam. 


Hoͤchſt wichtige Schrift für Ehriftologen. 

Bei Ludwig Schumann in Leipzig if erfchienen: 

Rabbinifhe Quellen und Parallelen zum 
‚teftamentlihen Schriftftellen von 5.Rork. Pre 
23 Thlr. 12 gr. 

Der als theologifcher Sgriftſteller bereits hinlaͤnglich befazz 
Verfaſſer hat den feptifhen Standpunkt, welchen er in frübern Str 
ten eingenommen, bießmal verlaffen, und befchräntt ſich auf jenen Br 
Zungskreis, welchen ber Titel des hier angezeigten Buches andeuc 
Das Bebürfniß eines folhen hatte ſchon v. Ammon ausgefproden 2 
den Worten: „Außer einigen furhtfamen Winten des Gmaländs 
Lightfoot hat noch Niemand auf die Verwandtfchaft der Rabbinilde 
Schriften mit ber Vorftellungsweife und Lehrart der neuteftamentlihes 
Sqriftſteller aufmerkfam zu machen gewagt.” (Bibl. Theot. Br. 1. 
©. 329.). Dennod; ift, mit Ausnahme einer Brodüre von Bert 
(Erlangen 1811), nichts bis jet erfhienen, was ald Bereicherung u 
Shriftologie betrachtet werben könnte, denn bas befannte Wert Haar 

nberg’s läßt die Cinwirkungen der Rabbinifhen Schriften auf ie 

orftellungdweife ber Evangeliften und Apoftel unbeachtet. And m 
hält man hier in Ginen Band zufammengedrängt das Worzü 
aus ben Schriften von Lightfoot, Wetftein, Meufden 
Dany, Schöttgenu. %., die längft nicht mehr im Buchhandel am 
firen, und bei ihrer fortdauernden Geltung im theotogifchen Pubtikn 
dürfte die Herausgabe des hier angezeigten Werkes als höhk ame 
mäßig befunden werden. » . 


In meinem Verlage ift erſchienen und durch alle Buchhandizr 
gen zu beziehen: | 
Dr. Philipp Jakob: Spener’s Auslegung dei | 

Briefes Paulian dieRömer mit Einleitung nd | 
erflärenbden Anmerkungen für die Freunde bes göttlichen 
Wortes aufs neue herausgegeben von Dr. Heinrid 
Scott. 8. broſch. 1 Thlr. | 
Der Apoftel Johannes nady der Entſtehung, Fort 
bildung und Vollendung feines hriftlichen Lebens darge | 
ſtelit von K. M. E:Köfter.“s. broſch. 16 gr. | 


Leipzig, im April 1839, 
WBG Karl Tauchnit 


— — 





Theologiſche 
ztudien und Kritiken. 


Eine Zeitſchrift 
für 
das gefammte Gebiet der Theologie, 
in Verbindung mit 
D. Giefeler, D. Lüde und D. Nitſch, 


herausgegeben 


von 


D. C. ulmann und D. F. W. C. Umbreit, 
Piofefforen an der Univerfität zu Oeidelberg. 





Jahrgang 1839 viertes Heft. 





Hamburg, 
bei driedrich perthes. 
18359 


Abhandlungen. 


Tptol, Stud, Jahrg. 1839. 57 


1. 
Beitrag 


sur 
Hogifchen Würdigung und Abwägung ber Begriffe 
zveöue, voog und Geifl. 


Ron 
Dr. C. Adermann. 


Yer Begriff des Geifted gehört zu den bebentendften 
id wichtigften der neueren Philofophie. Befonders in der 
gel'ſchen Schule und in jeder mit ihr zufammenhäns . 
‚den philofophifchen Richtung kommt ihm eine ausge⸗ 
ichnete Stelle zu. Welche Bedeutung, welche Faſſung 
nd Fortbildung er in den Schulen der Philofophen hat 
der erlangt, kann der Theologie nicht gleichgültig ſeyn. 
denn bie Philofophie hat von jeher auf die Theologie und 
sonders auf die Dogmatik einen nicht geringen Einfluß 
usgeübt. Und diefes Einfluffed hat ſich die Theologie 
feiner Zeit zu fhämen oder ihn unbedingt von ſich abs 
uweifen. Wohl aber muß fie fich bei den aus dem Gebiete 
ver Philofophie zu ihr herüberfommenden Anfichten 
jbeen dem Spruche gemäß verhalten: „prüfet bie Gei 

ob fie aus Gott find!” 1 Joh. 4, 1. Sie fol ſich 
Dogmen und bogmatifchen Begriffe von der Philofo: 
Nicht dictiren laſſen und keine phifofophifche Idee, die 

Ür als eine echt hriftliche ankünbigt, ungeprüft ald 

57* 


Er Adermann 


ſolche hinnehmen. Dieß gilt ganz befonders and) in Br 
siehung auf den hegel’fchen Begriff des Geiſtes. Hegıl 
ſelbſt gibt diefen Begriff für einen reia chriſtlichen ai 
«gl. fe Encpllopädie, 3.9. S. 393), und leugnen läßt fa 
nicht, daß er in der hegel’fchen Faſſung wirklich ger; 
chriſtlich klingt und ausfieht. Namentlich ſcheint er in ti 
fer Faffung ein dem biblifchen Gedanfen von Gottes ge 
fligem Wefen, Joh. 4, 24., ziemlich adäquater und ai 
forechender zu ſeyn. Vgl. Encykl., ©. 375 ff. Es fragt ia 
aber, ob dieſer Schein Grund hat und ob die riklikt 
Theologie bei ihrer Lehre von Gottes Geiſtigkeit n.fm 
wirklich auf bie hegel’fche Geiſteslehre fußen Tann m 
darf? Diefe Frage und die ganze wichtige Materie mız 
Weſen und Begriffe des Geiftes überhaupt zur vollen Klar 
heit und Entfcheidung zu bringen, liegt nicht in da 
Grenzen meiner Macht und der nadjfolgenden Erörtt: 
zung, wohl aber fol und will diefelbe eine Anregung m} 
einen Beitrag dazu liefern. 

Bor allen Dingen will id barauf aufmerkſam mad, 
daß in unſerm Worte Geift zwei verfchiebenartige Begrift: 
wurzeln neben einander liegen. Kür bie Theologie if es vn 
Wichtigkeit, diefer Zwiefaltigkeit ſich ſtets dewußt zu dleiter 
und jeden ihr aufſtoßenden oder dargebotenen Begriff da 
Geiftes fcharf darauf angufehen, von welcher der beta 

- Wurzeln feine Entwidlung ausgegangen fey und herrähn. 
Die griehifhe Sprache hat, was wir in dem ein 
Worte Geift zufammengefaßt Haben, an zwei Worte um 
theilt and darin ausgeprägt. Das find bie Worte mis 
und zvsöne. Wenn wir das Wort Geik gebrauchen, ii 
geſchieht dieß bald im Sinne von voog, bald im Ei 
von zvedne. Sprechen wir z. ®. einem Weine ben Grk 
ab, fo liege nicht die im Griechifchen durch voog, ſonden 
bie durch zveöpe ausgebrädte Borftellung zum Grundt 
Bezeichnen wir dagegen den Geiſt als dasjenige, was u 
und denkt und erkennt, fo wid bieß, wenigſtens bei da 





über zveöge, von; und Geifl, 875 
affifern, in ber Regel nicht durch aweöpe, ſondern burch 
üs audgebrüdt. 

Bon welcher Begriffewurzel aus hat nun Hegel feine 
eiſteslehre entwidelt? IA fein abſoluter Geiſt ald voos 
ver ald zveöne zu denken? Wie hat fi die Theologie 
ı diefer hegel'ſchen Begriffsbeſtimmung zu verhalten? 
duß die bogmatifche Lehre von Gott ald Beift den voos 
der bad wveüpa zur Örundlage haben? Welche von beis 
m Grundlagen ift in unfern theologifchen Lehrblichern 
ie gewöhnliche und herfömmliche? Iſt die in unferer 
eit herrfchende Denkweife über Gottes Geiſtigkeit rein 
ibliſch oder vielleicht mehr hellenifch als biblifh? Diefe 
ad Ähnliche Fragen fcheinen mir einer neuen und forgs 
ältigen Erwägung gar fehr gu bedürfen. Was hier zu 
hrer Erwägung und Löfung beigefteuert werben fo, wirb 
m zwecmäßigften in folgende 4 Abfchnitte zufammenges 
aßt: 1) Bebrauc und Bedeutung der Worte zvsüpe und 
voös in der Bibel; 2) Gebrauch und Bedeutung berfelben 
bei den Griechen, namentlich in ber griechifhen Philos 
ſophie; 3) der moderne, beſonders hegel’fche Begriff des 
Geiſtes; 4) Ergebniffe und Folgerungen in Beziehung auf 
die chriſtliche Theologie. 


1. 
Gebrauch und Bedeutung ber Worte zveüue 
und voög in ber Bibel, 

Ueber den erfien Abſchnitt der Unterfuchung köunten 
wir, wie es ſcheint, ſchnell hiuwegkommen. Deun wie 
viel it in den Gommentaren, biblifchen Theologien nud 
in befondern Schriften über das biblifche zveöpa verhans 
delt und gefchrieben worben. Siehe Clarisse de spirite 
sancto. Trai. 1791. Ziegler, Geſchichtsentw. bes Dogma 
v. h. Geiſte, in feinen theol. Abhandlung. Göttingen, 1701. 


876 Adermann 


Gierig, Entwidlung aller Bebeutungen bed Wortes Geh 
im A. u. N.T. Dortm. 1193. Penzentuffer, um 
Beiträge zur Erklärung der wichtigften Stellen, in ni 
den das Wort av. &y. vorkommt. Nurnb. 1796. Her 
der, vom Geifte des Chriftenthumd (1798), in ſeus 
Werken, Tüb. 1830, Th.18, ©.5ff. Fritzsche, dep 
ritu sancto, Francof. ad M.1819.4. Stidyert, bie fir 
vom Beiftande bed h. Geiſtes, 2pz. 1835. BgL Knaur 
im erften Theile der scripta var. argum. Baumgarten 
Eruſius, bibl. Theol. Jena 1828, ©. 225 ff. Ru 
ander, apoftol. 8. G., ©. 410 ff.u. a. m. Allein gerex 
weil das zveöue ein fo viel befprochener Gegenfant i 
fo ‚müffen wir es mit der Erfaſſung deffelben in der Bin 
möglihft genau nehmen. Denn bei fo bekannten und ri 
burchgefprochenen Begriffen bildet fid nur gar zu leich 
eine gewiffe Schlaffheit und Abftumpfung hinſichtlich ihrn 
in ung, fo daß wir und eben nicht fehr bemühen, fie [her 
und mit frifchen Augen zu betrachten; wir begnügen um 
mit dem gewohnten Klange einige der und geläufig ge 
wordenen Borftelungen zu verfnüpfen, ohne ung feind 
‘eigentlichen und wefentlihen Gehalts deutlich bewußt iz 
werden. Verſuchen wir es demnach, mit möglich freic 
und frifher Auffaffung an unfern Gegenſtand heranzutretei 


L. Sinnlihe und phyfiologifhe Grundbeder⸗ 
tung von zvsöne, . 

Iveöne, von zvio, wie spiritus von spirare, hit 
mit mm die ſinnliche Grundbedeutung gemein: Hand, 
wehende, wallende Luft. Aus dieſer Grundbeden 
tung gehen die Bedeutungen: Wind und Dthem m 

- mittelbar hervor. | 

Joh. 3,8. Der Wind (wveöne) bläfet, wo er wil; 
vol. Hiob 1.19, Weish. Sal. 5, 23.: avedne dundus | 
ein mächtiger Wind. — Ez. 37, 9. gebietet ber Propkt 
anf des Herrn Gcheiß dem Winde, die Getoͤdteten aum⸗ 








über zveüne, voög und Geiſt. 877 


afen, daß fie lebendig werben. "Vgl. 1 Mof. 2,7. Ets 
as Aehnliches finden wir im N. T., wo Ehriftus den 
ängern einen belebenden Anhauch ertheilt, Joh. 20, 22, 
eber Die auch den Heiden befannte Kraft ber inspiratio 
he weiter unten und befonderd Knapp, scripta var, 
B-> P- 29 qq. 

Pf. 33,6. Der Himmel u. ſ. w. und alle feine Heere 
ırch den Geift feines Mundes, d. i. Durch feinen Othem. 
f. 18, 16. Der Erdboden wird aufgededt von bem 
Schnauben und Othem feiner Naſe. — 2 Theſſ. 2,8. Der 
serr wird bie Gottloſen umbringen mit dem Geifte ſeines 
Rundes. Bol. Jeſ. 11,4. . 

Da im zvsöne ober mn die Grundvorftelung bes 
Behenden und Wallenden Liegt, fo iſt leicht zu bes 
reifen, warum das zveöne nicht bloß in der Form der 
uft, fondern auch in der des Feuerd und des Waſſers 
edacht wurbe. Daher die Ausbrüde: mit Geift und 
feuer taufen, Math. 3, 11.; Luk. 3,16. Daher das Ers 
heinen des Geiſtes in fenrigen Zungen, Apg. 2,3. — 
Daher das häufig vorfommende Bild von der Ausgießung 
es heil, Geiftes, Joel 3, 1.5 Jef.44,3.; Ey. 36, 25— 27. 
nd hierzu die Parallele Joh. 7, 38. 39. Vgl. die gehalts 
vollen Bemerkungen über die im Geifte vereinte Kraft des 
Baffers und des Feuers in Schubert's Geſchichte der 
Seele, ©. 681. Siehe auch Schmweigger über die äls 
:efte Phyſik u. f. w. Nürnb. 1821. ©. 14. 

Die Luft wurde frühzeitig als Bebingung und Duel® 
bed Lebens erfannt, und fo bildete fi, denn im zvsüue 
( die Vorſtellung Tebenshaud oder Seele aus. 
Die Seele wird aber zuvoͤrderſt nod) ganz im phyſiologi⸗ 
[hen Sinne genommen, wie anima von dvenog. Apijxs rò 
zveöue, Matth. 27, 50., ift ganz wie unfer deutſches: er 
hauchte den Geift, die Seele aus. Bergl. Luk. 8, 55. Apg. 
7,58.— Koh. 3, 21.: wer weiß, ob des Menſchen Geift 
Eebenshauch) aufwärt führt u. ſ. w. Jak. 2, 26.: der Leib 


878 Adermann 


ohne Geift (Eebens hauch ift tobt. — So wird auch die Seck 
al6 belebender Othem dem Menfchen eingehaudt, 1 Mel 
2,7. Daher es im Hiob 33, 4. heißt: der Geiſt Gond 
hat mich gemacht und ber Othem bed Allmächtigen hat 
mir Leben gegeben. Bol. Pſ. 104, 30.5 31, 6.5 146,4; 
Koh. 12, 7.5 Luk. 23, 46. 

Hieraus ergibt ſich deutlich, wie der Ausdruck: Gen 
der Geifter alled Fleiſches, 4 Mof. 16, 22., zu nehmen fr. 
Wenn nun im Hebräerbriefe 12, 9. Gott ein Vater in 
Geiſter genannt wird, fo liegt ed und fehr nahe, dieß in 
mobernen fublim philofophifchen Sinne zu verſtehn, wir 
rend doch diefe Benennung ſicherlich nichts anders a 
drüden fol, ald was in der eben angeführten Stelle ui 
dem 4. Buche Mofis ausgedrädt ift. Bol. hierzu zveipe 
toñs dx vod 8eod, Off. Joh. II, 11. ; ferner Hiob 10,1%; 
Weish. Sal. 12, 1.5 15, 11.5 2 Maft. 7, 22. — JZu de 
Stelle: Ez. 1, 21. ift offenbar m nicht bloßer Wind, fer 
dern ein feelenartiged, lebendiges und bewegendes Etwei. 


I. Zweiter aus ber Grundbedeutung hervor 
‚gehender Vorſtellungskreis. 

Die Luft ift dad ungebundene, überall hindringat 
Element. So fnüpft fih an das Wort zveüne bie Ber: 
flellung von einem Etwas, das frei, ungehemat, 
entbunden, ſchwebend, Alles durchdringend, 
_ dur nichts einzufchränten iſt. Pf. 139, 7.: mo fl 
hingehen vor deinem Geifte? u. ſ. w. Weish. 1,7.: da 
itkreis iſt voll Geifted bes Herrn. — Im ähnlichen 
me lehrten Thaled und Anaragoras, die Welt iM 
fer Dämonen. Giehe ferner die Schilderung ber Ah 
chhauchenden und burchdringenden Weis heit Gotteh, 
ieh. 7, 3.2. — 1Mof. 1,2. wirb der Geiſt Get 
"den Waffern’ ſchwebend vorgeſtellt. Zum Tdeil Ü 
hl auch in der Borkellung vom freien überalihin Shwr 
ı bes aweüpn der Grund zu füchen, wegen Wi 





über aveöna, voög und Geiſt. 879. 


veöpa in Taubengeftalt erfcheint, Matth. 3, 16. Bol. 
agegen de Wette, Comment. zu ber St. S. 35. und 
reuzer, Symbol. 2, ©. 70.80. — Joh. 7, 39. fteht 
ad freie, Lörperlofe Seyn und Walten ded Herrn als 
veöua feiner concreten Rebenserfcheinung entgegen. 
30 ift auch in der berühmten Stelle Joh. 4, 24. die 
zchrankenloſigkeit und Ungebundenheit ald Hauptmoment 
m Begriffe des zveöne zu faflen. Vgl. 1 Kön. 8, 28. 
md hierüber weiter unten. 

Infofern die Luft weder greifbar, noch fichtbar iſt, 
'ann fie dem finnlihen Menſchen ein Nichts zu feyn düns 
'en; baher befommt zveöpe, mn, die Bedeutung: leer, 
aichts; Sef. 41, 29.; Hiob. 15, 2. 

Hieran fchließt fich die Bedeutung: Gefpenft, weil 
nämlich die Gefpenfter Inftige, ungreifbare Wefen find. 
ut. 21, 37. 39. 

Der Lebenshauc im Körper, das befeelende Princip 
deffelden, von der Leiblichkeit entbunden und "für ſich 
feyend gedacht, gibt die Borftellung von abgefchieder 
nen Geiftern überhaupt, und dann, wenn weiter auf 
die Sinnesart berfelben reflectirt wird, die Vorſtellung 
von böfen und guten Geiftern. Hebr. 12, 23.: bie 
Geiſter, d. i. die abgefchiedenen Seelen, der vollfommnen 
Gerechten. 1 Petr. 3, 19.: er hat gepredigt den Geiflern 
im Gefängniffe. — Hebr. 1, 14. werden die Engel dienfts 
bare Geifter genannt, Apg. 23, 9. hat aber ein Engel 
oder Geift mit ihm geredet u. few. Pol. über die 7 Geis 
fter, die vor Gottes Stuhle find, Off. Joh. 1,45 3,13 
4,5.6.— 1Kön. 22, 21.: es ging ein Geift herand vor 
dem Heren.u.f.w.; 1Sam.16,14.: ein böfer Geift machte 
den Saul unruhig. Wenn diefer Geift im 23. Berfe der 
Geift Gottes genannt wird, fo if dieß durchaus nicht, 
wie Teider! fo oft gefchehn ift, als identifc mit demjenigen 

au fallen, was gewöhnlich Geift Gottes genannt wird, 
ſondern ber Ausdruck IR augenſcheinlich eipsifh und 


880 Adermann 


müßte vollftändig heißen: jener böfe Geiſt, der in Felx 
göttlicher Fügung und Zulaffung über Saul kam. — St 
fpricht Paulus von böfen Geiftern, mit benen die Ehrika 
zu kampfen haben, Eph. 6, 12. Vgl. Matth. 12,83. & 


iſt ohne Weiteres Mar, wie hier die Vorſtellung vom 
xveöpe unmittelbar an dad Dogma von den Dämoma 


angrenzt und in baffelbe übergeht; avedun zUßmvos, in 
Wahrfagergeifte, Apg. 16, 16.5 zveopa dodevelas, kıl 
13, 11., ein krank machender Dämon; doc; läßt diefe 
Ausdruc auch noch eine andere Auffaffung zu. 


U. Dritter um bie\Grundbedentung fid bils 
dender Vorſtellungskreis. 


Iſt das zveöne einmal als Lebensprincip bes Körper 


gefaßt, fo fchreitet der Gedanke leicht dazu fort, bad | 


zveöne ganz allgemein al6 das, was belebt, ald be 
lebendes Etwas zu fallen. Joh. 6, 63. Der Gt 


iR’8, der lebendig macht. Bol. Röm. 8, 2.3 2, 29.5 2 80. 
3,6. Hierher ift in gewiſſem Betracht auch 1 Petr. 418 | 


gu ziehen, wo ed von Chriftus heißt: davaradas pr 
-0agxl, Gmomomdelg Öt zveinare. Uebrigens iſt hier da 
Dativ zveiparı nicht inftrumental zu nehmen, fonders 
hat, wie öfters, die Bedeutung: in Rückſicht auf. Bel 
Winer, Grammatik des neuteft. Sprachid. 4. A. S. 12.- 
Der Geiſt als etwas Belebendes gibt Friſche, Fülle, 
Aufregung, Spannung. Richt. 15, 10. Als Simſon trach 
kam fein Geiſt wieder, d. h. er fühlte ſich erfriſcht ud 
neu belebt. Vgl. Richt. 3, 10.5 6, 34.; 14, 6. Co ikaud 
Pf. 51,14, der freudige Geift zunächft nichts anders, old 
die frifche innere Lebensſpannung. Vgl. Pf. 45, 8 un 
Herder vom Geifte des Chriftenth., ©. 31. 37. 

Leben und Belebendes äußert ſich ganz vorzüglich ad 
Kraft. Daher der genaue Zufammenhang von Kraft 
und Geift im Begriffe bed zveone. Gebr. 7, 16 Ark 
Suvapız Lois ſtatt bes fonft gebräuchlichen zveöne. I 





über wveöne, vodg und Geiſt. 881 


0,38. heißt Chriſtus geſalbt mit Geiſt und Kraft; Roͤm. 
» 3. 4. wirb von ihm gefagt: er fey erwiefen dv duvaum 
ac zveöne. So fpricht ber Prophet von ſich: ich bin 
ol Geift und Kraft des Herrn, Mih.3,8.— 1Sam. 
6, 13. iſt Geift des Herrn fo viel ald Kraft des Herrn. 
zeiſt der Stärke, Jeſ. 11, 2. Wenn Gef. 31, 3. von 
legyptens Roſſen gefagt wirb, fie feyen leifch, nicht 
zeiſt, fo fol damit nichts anders, als die Schwäche und Ohn⸗ 
acht berfelben ausgebrüdt werden; vgl. Ser. 17,5., und 
aan begreift nicht, wie Hitz ig bei der Elaren jeſaianiſchen 
Stelle auf den ganz unftatthaften Gedanken kommen 
onnte, Joh. 4, 24. zur Bergleichung heranzuziehen. — 
Rein Wort, fagt Paulus 1 Kor. 2, 4., war dv dmodeltes 
webperog al duvdusas. Waffen bes Geiftes, Eph.6,10, 
ind nicht etwa im modernen Sinne fo viel ald Erkennt» 
niſſe, Einfihten, Wahrheiten u. dgl., fondern es find 
räftige, machtvolle Waffen. So ließe ſich auch dad Les 
»en im Geiſte Gal. 5, 25. mit dem Starkſeyn Röm. 15, 1. 
uſammenſtellen. Vgl. Eph. 3, 16.: ſtark zu werben durch 
einen Geifl. — Daher verheißt denn auch Jeſus feinen 
ungern den heiligen Geift ald bie Kraft aus der Höhe, 
du, 24,29. Bol. 2 Kor. 12,9. 

Die Bethätigung der Kraft ift der Impuls; daher tft 
weöpe die Impuls gebende, bewegende, beters 
minirende, antreibende und zurüdhaltende 
Macht. Simeon kam aus Anregung des Geifted in ben 
Tempel, Zul. 2, 27. Jeſus wurde vom Geifte in die Wüfte 
geführt, Matth. 4,1. Der Geift determinirt den’ Petrus 
zum Mitgehen, Apg. 11, 12. In Phrygien hält er ben 
Paulus vom Predigen ab, Apg. 16,6. Vgl. Apg. 13,4. 
So tritt auch zunächft dad Moment des Determinirtſeyns 
in dem Ausdrude hervor: gebunden im Geifte, Apg. 20,22. 
Wenn 2 Petr. 1,21. und Rom. 8, 14. von einer treibenden 
Einwirkung des Geiftes die Rede ift, fo muß man fih 
hüten, dieß als einen mechaniſchen Vorgang zu denken, 


"882, Adermam 


wie das Schiff vom Winde getrieben wird, ſoudern ei it | 
als ein dad Innerſte durchdringendes Bewegen zu fofen 
Da in den meiften hier erwähnten Stellen nicht vom zveige | 
überhaupt, fondern beflimmt vom xysüpe Eyıov gelprw 
chen wird, fo fönnte es fheinen, als wären diefe Stein 
‘bier ganz am unrechten Orte aufgeführt. Man darf jebed, 
um das Haltlofe dieſes Scheines zu erfennen, nur daraf 
achten, daß in den genannten Stellen von ber göttliche 
amd heiligen Wefenheit des Geiftes faſt ganz abftrahirt u 
eigentlich. nur das Moment ber Urſächlichteit feſtgehalta 
wird; es kommt in dieſen Stellen gar nicht ſowohl darıni 
an, den Geiſt als ein heiliges Etwas, ſondern vielacht 
nur ald ein wirkendes Etwas aufzufaffen. Hierher ja 
auch faſt alle die Stellen zu rechnen, in denen zveipa eu 
Subftantiv im Genitiv bei ſich kat, z. B. Geiſt di 
Glaubens, ber Liebe, der Weiffagung, des Gebets, da 
Gnade u. ſ. w., 2 Kor. 4,13.; Ep. 1, 17.; Röm.& 18; 
Zach. 12, 10.5 Hebr. 10, 29. u.a. m. In der Mehrjil 
dieſer Stellen hat zveöpe nicht viel mehr Gewicht u 

Zuhalt, als der abfiracte Begriff Princip oder Un 
fache. 


W. Viertes, aus ber Bedeutung von Geelt 
hervorgehendes Entwidlungsmoment in 
Begriffe ded zvsöpe. 

Mit dem Ausdrude zwsöne wurbe, wie wir vorlü 
fahen, das den Menfchen Befeelende, aber zuvörderj 
mehr im phyſiſchen, ale tm fpirituellen Sinne biefed Bow 
tes bezeichnet, Es konnte num nicht fehlen, daß ſich W 
foirituelle Bedeutung aus ber phyfifchen hervorbilbet; 
man faßte bie Seele nicht mehr bloß als bad Lebendpriv 
eip des Körpers, fondern auch als den Grund und Oud | 
ber Dentbewegungen’ und Gemüthsrichtungen auf; mis 
unterfchieb im pfychifchen Leben höhere und niedriger 
Kräfte und wendete zur Bezeichnung bed Hoöchſten und 





über sveönn, sog und Geiſt. 883 


jmmateriellften im innern Leben. ben Ausdruck weine 
janz vorzüglich an. Hierher gehört vor allen Dingen die 
‚efannte und viel befprochene paulinifche Trichotomie von 
!eib, Seele und Geift, 1 Theff. 5, 23.5 Hebr. 4, 12, und 
ser öfters vorfommende Gegenfag von Yyuzy und zveöue, 
bugnög und zveuperxös, in weldem vux biejenige 
jeiftige Lebensfphäre bedeutet, die noch von finnlihen 
Einflüffen durchzogen und erfüllt ift, während unter 
zvsöue die von ſoichen Beimifchungen geläuterte und eut⸗ 
bundene geiftige Sphäre verftanden wird. 1Kor. 2, 13. 14.3 
14, 37.5; Zub. 19.; Jak. 3, 15. Doch fehlt es auch bes 
kanntlich nicht an Stellen, in denen ber Begriff bes höch⸗ 
Ren Geiftigen im Menfchen mit dem Worte duzl verbuns 
den vorfommt. Matth. 10, 28.5 Hebr. 10, 39. u.a: m. — 
Wenn Lu. 20,21. von Jeſus gefagt wirb: er freute ſich 
im Geifte, fo fol damit hanptfählic das Hohe, Reine, 
Edle diefer Freude, ihr Erhabenfeyn über den finnlichen 
Affect bemerflich gemacht werben. Dem fieht Dad xgooxv- 
veiv c& zergl dv zveiperı ganz nahe und parallel, Röm. 
1,9.; vgl. Joh. 4, 24.5 Eph. 6,18. Go deutet dad Arms 
fegn im Geifte Matth. 5, 3. anf einen dinfelfreien und im 
gewöhnlichen Seelenleben nicht häufigen geiftigen Zuftand 
bin. Den eigentlichen Kern im Innern des Menfchen 
drüdt zvsüne in der Stelle 1 Kor. 5, 5. aud. Vgl. Röm. 
2, 29.5 8, 27.: ber die Herzen durchforſcht, olds, zl xd 
Yodvnua zo zveduarog, und bie jedoch nur zum Theile 
hierher zu ziehende Steße Eph. 4,17. Wenn, wie Brets 
fhneider behanptet, zvsüne auch geradezu flatt beö 
Perfönlichen Fürwortes Hände, fo. würden die Stellen 
diefer Art hier aufzuführen feyn und bier ige Berftändniß 
finden ; denn ber Grund dieſes Gebrauchd wäre eben 
darand erflärlih, daß zvsöne denjenigen Seelentheil 
namhaft macht, welcher die eigentliche Wefenheit ober 
das wahre Ich des Menfchen bildet. Indeffen fheinen mir 


888 Adermann 


bie von Bretſchneider angegebenen Stellen, Apg. 19, 21; 
2 Kor. 2,12., 7, 13., Gal. 6, 18., nicht beweifend zu ſeyn; 
in keiner berfelben läßt ſich ftatt zveupe das perfönlide 
„Yürwort fegen, ohne daß dadurch der Sinn wefentlid cin 
anderer würde. Selbft die Stellen Philem. 25. und 1 Theſ. 
5, 28. möchte ich nicht als fringent anfehn. — Das Me⸗ 
ment bed Kräftigen, welches die Vorſtellung zveöpe ſchu 
auf ihrer finnlichen Stufe an fidy trug, haftet auch den 
zveöne auf der höheren Stufe an, auf welcher es al 
etwas Immaterielles und Innerliches gefaßt wird; ja d 
iſt hier, ander& wie in unferm Sprachgebraudje, das burd 
aus überwiegende und vorwaltende Moment. Währad 
wir mit dem Worte Geift größtentheild die Borkeluy 
von etwas Ruhigem und Contemplativem verbinden, dad 
in und denkt und erkennt, benkt bie Bibel, wenn ſie cu 
geiftiged Seyn im Menfchen mit dem Worte zveige 
meint, dabei an etwas Energiſches, Bewegtes und Be 
wegended. Luk. 1, 47.: Ayalilass rd zveünd pov; 1,1. 
dxgarusoüro zvedpar; Röm.12,11.: ᷓ zveonarı bon. 
Bgl. Joh. 11, 33.5 Apg. 17, 16.5 1 Kor. 16, 18. u...m— 
Stellen, in benen zveöpe ben menfchlichen Geiſt bezrid« 
net, infofern er ruhig betrachtend und erfennend fih vers 
hält, in denen alfo zvsöpe ganz gleichbebeutend mit dem 
iſt, was wir Denfvermögen oder Vernunft nennen, fu 
men eigentlich in ber Bibel nicht vor. Denn auch in dee 
Stellen Mart. 2, 8.: Imıyvobs 6’Insoög ca zueigen, u) 
1Kor. 2,10. 11.: rd zveöpa zdvra ägsvvg x. 5.2, in dent 
allerdings die Bedeutung von.xveöne der von vons fü 
nähert, iſt doch, wie fich weiter unten zeigen wird, 
zveöne durchaus nicht ganz baffelbe, was voog oder Bir 
nunft if. 

Es tönnte wohl gefragt werben, ob bie Bibel Mi 
zveöna im Menfchen, den höheren, ebleren Theil fein 
Seele, als etwas von Natur und von Hans ans in im 








über mveuue, vodg und Geiſt. 885 


zohnendes betrachtet wiflen wolle, oder ob es ihrer Ans 
ht zu Folge als etwas erſt durch die Erlöfung in den 
tenfchen Gelommenes, erſt vom heiligen Geifte dem 
tenfchen Mitgetheiltes betrachtet werden müſſe. Mit Bes 
mmtheit fpricht fie fih hierüber nicht aus. Es ließe ſich 
ın zwar wahrfcheinlich machen, daß bad ketztere ihre 
teinung ſey; indeffen fcheint doch eine und bie andere 
itelle, namentlich 1 Kor. 5, 5., mehr für die erfie Anficht 
Ifprechen. Und genau erwogen, kann ihre Anficht auch 
um eine ambere ald diefe feyn. Denn wenn das zvsöue 
ww in das Innere wirkfam eingehen fol, fo muß es 
ne ihm entfprechende Stelle in ber Natur biefed Innern 
der etwas Prreumaartiges in bemfelben finden, an das 
ſich unmittelbar anfchließen Tann. Wie gehemmt und 
tunteinigt dieß auch immer ſey, — da feyn muß es ſchon, 
jeder heilige Geiſt feinen Einfluß auf das Innere äußert, 
nd daß dieß wirklich die Idee der Bibel fey, geht ziemlich 
veifellos aus ihrer Lehre von ber Sünde wider den heilis 
en Geift hervor. Diefe Sünde wäre ohne ein von Natur 
n Menfchen vorhandenes höheres avsöpa gar nicht mögs 
4. Denn fie befteht wefentlich in der abfichtlichen und 
efliffentlichen Feindſeligkeit des Pneumatiſchen im Mens 
hen gegen das göttliche nveöpe, woburd; bemfelben 
der Anfchließungspunft entzogen, und das Einwirken 
bfofut unmöglich gemacht wird. Luk. 12, 10.3 Matth. 
2, 31. Vgl. hierzu Eph. 4, 30.5 Hebr. 10, 29.5 Apg. 
„3. ff.; Joh. 3,18. 19.5 Jeſ. 5, 19.5 63, 10. 


. Fünfte Sinnesgeftaltung im Ausbrude 
aveona, hervorgehend aus den Momens 
ten des Pfychifhen und Energiſchen. 

Die noch ziemlich materielle Vorftelung der Seele, 
vie mit dem Ausdrude zvsöpe verbunden war, fteigerte 

Theol. Grub: Jahrg. 1889. 58 


886 Adermann | 


ſich, wie fich und eben gezeigt hat, zu dem Gedanken cms 
höheren geiftigen Etwas im Menſchen, welches man dt 
zveöpa ber vvx entgegenfette. Wie nun im individuela 
Menfchenleben das Daſeyn eines die niedere Seelenfokin 
überragenden und bewegenden geiftigen Weſens erfam 
wurde, fo wurde das Dafeyn und Wirken eines folk 
auch im großen Lebensganzen empfunden und worgekzk 
Der Vorſtellung des Wirkfamen und Kräftigen überbam 
die in bem Ausdrude mveöue lag, gefellten ſich frrlik 
Fragen und Beziehungen bei; ed wurde auf bad Wasın 
Wie des Wirkens, dad vom zveöpe ausging, im ethiſe 
religiöfen Interefje gefehn, und fo ging der unbeftimmtet 
Begriff, daß das zveöna etwas Energifches fey, in ia 
beftimmteren einer fittlich zu beurtheilenden und weltbir 
rifchen Energie über. Unverfennbar find die Mexcatt 
des Pſychiſchen und Energifchen, die frühe ſchon inte 
Vorſtellung zvsüne hervortraten, bie beiden Factoren er 
Wurzeln für den der Bibel eigenthämlichen Begriff cm 
" geiftigen Weltpotenz, welche mit dem Worte zveüpe iod 
zeichnet wurde; es wurde biefe Weltpotenz fowohl d! 
etwas dem Geifte im Menfchen Analoges, wie and a 
etwas Kraftvolled und Kraft Ausübendes gedacht. Di 
von dieſem objectiven Geifte im Leben ausgeübte Mad 
erwies fih nun entweder als eine dem Reiche Gouen 
freundliche und fördernde, ober ald eine Demfelben nad 
theilige und feindliche; im Iegteren Falle wurde bie ver 
Gott abgewendete große Maffe, im erftern Falle Gott old 
die Quelle dieſes Geiftes gedacht, und ed wurbe bemgemis 
jenem, dem Geifte der Welt, eine unheilige, dicſen 
dem Geifte von Öott, eine heilige Beſchaffenheit m? 
Wirkfamteit zugefchrieben. Die Begriffe Welt und Fleiſch a⸗ 
fcheinen, von dieſem Geſichtspunkte aus betrachtet, im bra 
BVerhältniffe von Makrokosmus uud Mikr okosmus jueinan 
der; wie im einzelnen fubjectiven Menfchenleben die ae | 


über xveöun, voos und Geiſt. 887 


dasdem zvsöge Widerftrebenbe ift, fo hat im großen objecs 
tiven Leben, welches fich Durch das inmohnendemveuua Gots 
ted zum Himmelreiche geftalten fol, dieſes mveöu« feine 
gegnerifche Macht in dem gottentfremdeten xdauos. Eine 
Hauptftelle für den neuteflamentlichen Begriff der Welt 
als einer allgemeinen Lebendbefchaffenheit, die dad Götts 
liche und feinen Einflug entfchieden von ſich ablehnt, ift 
die Stelle 1 Mof. 6,3: „die Menfchen wollen ſich meinen 
Geiſt nicht mehr ftrafen Iaffen, denn fie find Fleifch.” Den 
Geift, der von der Welt ausgeht, im Gegenfaße zum Geis 
fie Gottes, führt Paulus 1 Kor. 2,12. an; Fleiſch und 
Geiſt, als die einander entgegenfirebenben Principien, fchils 
dern die befannten Stellen Röm. 7, 15 ff.; Gal. 5,17 ff. 
Vol. Eph. 6,12 ff. 

Am allerhäufigten kommt das Wort zvsöpe in ber 
Bibel fo vor, daß ed.den von Gott ausgehenden und’ bag 
Heil der Menfchen bezwedenden Geift bezeichnet. Wir 
wollen diefe Stellen zur bequemeren Ueberficht in zwei 
Hanptfächer bringen und zuerft fehen, 1) welche Namen, 
2) welche Wirkungen ihn ald Gotteögeift harakterifiren. 

1) Er wird nveöuadeod und xuplov genannt: 4Mof. 
11,25. 295 1 Sam. 5,9; 16, 13.14; Jeſ. 11,2; 42,1; 
61,1; E4 36,27; Matth. 10,20; 12,18; Zul. 4,1; Joh. 
14,23; 1 Joh. 2,4; 4,2; Apoftg. 2, 17; Röm. 8,9. 14; 
1 Kor. 12,3; 2 Kor. 4,135 5, 5. — Ferner zveöpa Xgr- 
od: Apfig. 16,6. 7; Röm. 8,9; Phil. 1,19; 2 Tim. 
4,22; Gal. 4,6. Am gewöhnlichften nveöue äyıov: 
Matth. 1, 18.20; 3, 115 Mark. 13, 11; Eu. 2,25; 3,165 
3oh.1,335 7,39; 14,265 16,135 Apoſtg. 1,8; 2, 45 
15,28; 19, 2; 20, 28; Pf. 51, 13; 143,10; Röm.1,3.45 
5,55 1Kor. 12,3; 6,17; 2Ror.5,5; Eph. 1,3; 4,3.4; 
Phil. 1,27; Hebr.6,4.u.a.m. — Ilveoun dyıwadvng 
Röm. 1,4. — Als Aegutvalente für wveuue Head oder 
äyıov find zu betrachten: dmgek zoo Xgiorod Eph. 4,7.; 

PD 


888 Adermam 


zijgmue abroö, sc. Xgıorod, Joh. I, 16.; zologe 1 Joh. 

2,20., 65 dt iv duol Xgiords Gal. 2,20. | 
\ Die Vorftelung von der Mittheilbarfeit bes göttlichen | 
Geifted oder von dem Uebergehen deſſelben anf und in 
die Menfchen ift wefentlich durch bie oben berührte Vor⸗ 
ſtellung von der feuerartigen Natur bed zveupa bedingt, 
Wie die Wärme, fo ift auch der Geift etwas Ausſtrahlen⸗ 
des, Ueberftrömendes, ſich Mittheilended. 4 Mof. 27, 18; 
2 Kön. 2,9. 15; Matth. 12,18; Apoſtg. 6, 6; 8, 17—19; 
19,6; 1 Tim, 4, 14; 2 Tim. 1, 6; Tit. 4,14. 

2) Unter den Wirkungen des heiligen Geifted ik 
religiöfe Erhöhung und Belebung des ganzen Innern über 
haupt oder heilige Begeifterung zunächſt zu nennen 
Pf. 51,14; Apoſtg. 7, 555 Offend. Joh. 1,105 Jeſ. bi, . 
Diefe Begeifterung braucht nicht immer als eine lebhafte 
and ſtürmiſche fich zu äußern; fie kann auch in einem fünf | 
ten, innigen Stillfegn der Seele befichen. Matth. 1,2536 
Pf.62,2..Bgl.1Kön. 19, 11,125 1 Sam. 1,11.12. Ta 
iſt ein Punkt von befonderer Wichtigkeit bei der Bergles 
hung heibnifcher und biblifcher Begriffe von den Wirkun⸗ 
gen des göttlichen Geiſtes. 

Trifft die erhöhende Einwirkung des Geiftes vorzuge⸗ 
weife bie Erfenntnißfräfte der Seele, fo hat fe in derſel⸗ 
ben hellere und höhere Einficht zur Folge, Daher 
heißt der Geift Gottes ein Geift der Wahrheit und der 
Weisheit. Luk. 2,40; Jeſ, 11,2. Bon Daniel, weil 
den Geift Gottes hat, wird gefagt: ed werde bei ihm ge 
funden Erleuchtung, Klugheit und Weisheit; Dan. 5,11 
Bol. 1Mof. 41, 385 Hiob 32,8; Weish. 9, 17; 1,5—1L 
Es ift nicht zu überfehen, daß in den Apofryphen, namen 
lich im Buche der Weisheit, nad) platonifher Deukweiſt 
die Weisheit ald ruhig klarer Geifteszuftand höher geſtelt 
wird, ald der enthuſiaſtiſche Zuſtand der Propheten. — 
Als Quelle der Wahrheit und ald Führer zur Wahrheit 


- über zvedun, vodg und Geiſt. 889 


wirb der heilige Geift im Evangelium bed Johannes öfters 
genannt. Joh. 14, 17. 26. 28; 15, 26; 16,13. Man kann 
bei diefen Stellen nicht oft genug darauf aufmerkfam mas 
hen, daß mai zuvörberft den un geläufigften "Begriff 
der Wahrheit bei Seite legen muß, wenn man die johans 
neifche dAYYeık richtig faffen will. Nicht ein Object ber 
theoretifchen Erkenntniß, fondern eine Beziehung auf Gott 
und Göttliche wird mit dieſem Worte bezeichnet. Das 
heidnifche Religionswefen wird im A. T. befanntlich ſtets 
als Lüge und Nichtigkeit hingeſtellt. Mit Rückficht darauf 
heißt nun bie rechte, dem Willen Gottes entfprechende 
Faſſung des Göttlichen von Seiten des Menfchen dArden. 
— Iſt von der durch den Geift Gottes bewirkten höheren 
Einfiht nicht bloß im Allgemeinen die Rede, fondern gibt 
fie ſich als fpecielle, auf beſtimmte Punkte gerichtete Fund, 
fo knüpft fi) an den Begriff des göttlichen Geiſtes der 
Begriff der Eingedung und Offenbarung. Matth. 
10, 20: ihr feyb ed nicht, die da reden, fondern bed Bas 
ters Geiftift ed, der durch euch redet. Apoftelg. 8, 20: 
der Geift fprach zu Philippus u. ſ. w. Vgl. Apoftg. 10,195 . 
11,12; 13, 25 20, 23. 2 Petr. 1, 21: die heiligen Mens 
ſchen Gottes haben geredet, getrieben vom heiligen Geifte. 
I Kor. 2,10: und hat es Gott geoffenbart durch feinen 
Geiſt. 1 Kor. 12, 3: Niemand Fann Jeſum einen Herrn 
heißen, ohne durch den heiligen Geiſt. Vgl. hierzu: Matth. 
16,17. — Soll die durch den Geift bewirkte Einficht bes 
fonders von Seiten ihrer Feftigkeit und Iebendigen Stärke 
dargeftellt werden, fo wird der heilige Geift ein zeugen- 
der, Zeugniß gebenber genannt, Joh. 15, 26; 1 Joh. 5,6; 
Röm. 8,165 9,1; Gal.4,6. — Den Begriff der Ins 
fpiration, den die vorhin angeführten Stellen auds 
drüden, hatten befanntlich die Heiden auch; fiehe barüber 
auch nody weiter unten. Was ihren Begriff weſentlich 
von dem chriſtlichen fheidet, ift die materielle Natur bed , 


2) Acermann 


adſpirirenden ober inſpirirenden Elements; fie führten 
zwar bie Inſpiration anf göttliche Cauſalitãt zuräd, blie⸗ 
ben aber in ber Auffaflung deffen, was die Infpiration zu 
mächft hervorbrachte, bei der Bezeichnung einer phyſiſchen 
Kraft ſtehen. Was die biblifche Idee der Infpiration bes 
trifft, fo hat ſich die Theologie einen groben Fehler hin 
ſichtlich ihrer nicht felten zu Schulden kommen laffen, ia⸗ 
dem fie diefelbe mechanifch ftatt Dynamifch faßte. Aus dem 


bisher angeführten Stellen geht ſchon deutlich genug her⸗ 


vor, daß die Bibel bei der Wirkſamkeit des göttlichen Gei⸗ 
ſtes an feine andere, ald an eine dynamifche Wirkſamkeit 
dent. Nie hätte alfo bie Theologie die rohe Borftellung 
aufbringen oder beförbern follen, als feyen bie Infpirirten 
wie herausgezogene Schubfücher zu betrachten, in welde 
der heilige Geift dieß und jenes hineingelegt, welches fe 
dann ald etwas fir und Fertiges daraus herorgelangt und 
der Welt mitgetheilt hätten, fo daß ihre Empfänglictet 
in Hinſicht auf den infpirirenden Geift etwa die eines Brid« 
kaſtens gewefen wäre. Sondern bie Infpiration ift nah 
biblifchen Begriffen als ein belebendes und befeelendes 
Einwirken .auf die Geiftigkeit ded Menſchen zu demten, 
wodurch bie Thätigfeit und Fähigkeit beffelben außeror⸗ 
dentlich erhöhet wird, fo daß dem innern Wahrnehmungss 
vermögen hell, gegenftändlich und aufgefchloffen erfcheint, 
was fonft außerhalb feines Geſichtskreiſes lag und das 
tel und verhüllt war. Darum heißen andy die Propheten 
Seher, d. h. Leute, die fich nicht passive vom heiligen Geift 
etwas zeigen laffen, fondern ſolche, die im activen inneren 


Zuftande des Hinausſchauens und Erblickens begriffenfiad | 


(ogl. Tholud, verm. Schriften, Hamb. 1839. I, p. all. 
Ann.) — Auch das Weiffagen gehört in die Kategorie 
der erhöhten und Iebensvolleren Seelenzuftände, die der 
heilige Geift bewirkt. Die bebeutendften Stellen, in bram 
er ald das Princip ded Prophetismus namhaft gemacht 





. über zveöne, vodg und Geifl. 89 


ird, find: 4Mof. 11,255 1 Sam. 10,10; 19, 20; Jeſ. 

2, 13 61,1; 63,10; Hof. 9, 7; Ez. 36, 26; Mic. 3, 85 

ach. 7, 12; App. 19, 6; 2 Petr. 1,21; Offenb. Joh. 2, 
10. 

Da, wie wir fahen, im zveöne überhaupt nach biblis 
her Borftellung bad Moment der Kraft lag, fo tritt als 
Birfung des zveöpe Ayıov eine befondere Kraft, eine 
'endige Fülle der fittlichen Energie und Hochherzigkeit 
icht felten hervor. Joh. 1,16. Die Stärfe am inwendis 
en Menfchen, Eph. 3, 16, gibt der Geiſt. Er machte die 
poftel zu Zeugen des Herrn voll Kraft, Feuer und Freus 
igfeit. Apoftg. 1,8; 4, 31. 33; 5, 32.41. Er wird deßs 
vegen auch Tröfter und Beiftand genannt. Joh. 24,2 26; 
3,26 5 16, 7. 

Unter feine fpeciellen Wirkungen find ferner bie Sn na 
en« and Wundergaben zu rechnen, bie er den From⸗ 
ıen verleiht und welche diefe im Dienfte Gottes und zu 
effen Berherrlihung gebrauchen oder gebrauchen follen, 
Mof. 41,38; 2 Moſ. 31,3; 1 Kor. 12,105-14,125 Apg. 
»3.5.85 11,22 ff.; Röm. 12,6; 1 Petr. 4,10, Auch 
ier gilt die vorhin auegefprochene Bemerkung über das 
ynamiſche Einwirken des heiligen Geiſtes. 

Richt bloß einzelne Seiten des Lebens fpiegeln den 
elebenden und erhöhenden Einfluß des heiligen Geiftes in 
mögezeichneten Thätigfeiten und Aeußerungen ab, auch 
"a8 ganze innere‘ Leben wird durd ihn ein anderes; er 
wingt ein neues Princip im inneren Leben zur Entwides 
ung und zu einer bad ganze Streben und Denfen immer 
nehr burchdringenden Geltung. Diefer innere fittlich » res 
igiöfe Lebensproceß bildet den Gegenſatz zu dem fleifchlis 
hen Gemüthezuftande, der ſich, wie es 1Mof. 6,3. heißt, 
som Geifte Gottes nicht firafen und regieren laffen mil. 
Vgl. Jeſ. 63,10; Eph. 4, 30. Darum fpricht Gott beim 
Propheten Ez. 36, 26. 27., daß er ben Seinen ein neues 


892 " Adermann 


Herz und einen neuen Geift geben und das fleinerne, d.i 
unempfängliche und unlentfame, Herz aus ihnen weguch 
men wolle. In dieſem Sinne bittet ameh der Pfalmü, 
Pf. 51, 13., um einen neuen gewiffen Geift. Im Hinbätt 
anf die übermächtig in ber Welt gewordene Zleifhlihte, 
die ohne Gotteögefühl und ohne Willigfeit in Bezichm 
auf Gott ift, fpricht Chriſtus von einer ſtrafenden Bil 
ſamkeit des heiligen Geifted, Joh. 16,8. Das Hip 
iſt in diefer Stelle mehr ald überführen; es bentet | 
ein Brechen und Befeitigen jener Uebermacht der Ungin 
Tichkeit im äußeren gefchichtlichen Leben, wie im Innerka, 
des Bewußtſeyns hin. Hieran fchließt ſich die Aufferte 
sung Gal.5,25.: fo wir im Geifte leben, fo Iaffet und aut 
im Geifte wandeln, — wo das im Geifte Leben nicht fuk| 
jectio, fondern objectiv zu nehmen if, indem der Apoſil 
bamit eine ganz andere, neue gefchichtliche Lebensperied 
oder eine ſolche bezeichnen will, welche zu ber vom Grit, 
Gottes nicht burhdrungenen, nicht bewegten (1 Mof.6,3) 
im geraden Gegenfage fteht. Auf ähnliche Weife, wieda, 
im Geifte Wandeln, it auch das im Geiſte Dienen, Pl 
3, 3., zu verfiehen; nicht an ein vernünftiges und fittlr 
ches Verhalten des Einzelnen ift dabei zunächft zu benfe, 
fondern zunähft an die neue Lebendrichtung und Kraft, 
die welthiftorifch geworben iſt; auf die Periode der nu⸗ 
gelnden Geifteßregfamteit und Kräftigkeit ift eine Periede 
vol Regungen und durchgreifender Einflüffe des Geil 
gefolgt; Apofig. 19,2; 8, 15.165 Röm. 1,3. 4; 28m 
3,175 Tit. 3,55 Hebr. 6,4. — Hier find ferner die Stel⸗ 
len in Betracht zu ziehen, wo von Erneuerung im Geile 
des Gemüthe und vom Kampfe zwifchen Fleifch und Geit 
die Rebe ift, Eph. 4,17; Röm. 12,2; Gal. 5,16. 17f.; 
Röm, 7,18 ff., in denen Heiligung des ganzen Leben 
and Strebend ald Ziel und Folge von der Wirkfamteit dei 
heiligen @eiftes erfcheint. Beſtimmter noch geſchieht dieß 





Wind 





ungalttares ungebundend benefartge Bin 
Etwas | 





dei gelies jan 

Kae Gehenſ 4— 

me 
weltli 

Urſpru | 
Be 

- N 

» — 

— 2——— 

enigeb Sehen; 

—E 





über sweüue, voüg und Geiſt. 893 


Stellen 1Theff.4,3— 85 5,235 Röm. 8,1 uam. 
vom Geifte durchdrungene, erneuerte, umgebilbete 

ift das wiebergeborne Leben in ber Kindfchaft Got⸗ 

it. 3, 55 Röm. 8, 14 ff.; Gal. 4, 6. u. a.m. — Da 
eifhlihen Kräfte und Regungen ihrer Natur nach 
‚iedenartige, auseinanbergelfenbe, entzweite und ent 
de find, während ber Geift Gottes feinem Wefen 
eine centrale, fammelnde, einigende Kraft ift, fo wers 
befonders auch Einheitund Einigung ald haupts 
liche Wirkungen biefes Geiftes hervorgehoben. Eph; 

; 1Kor. 6, 17; 12,13; Gal. 3,285 Phil.1,27. Und 
4 er denn ganz "orzügrich ald Geift der Gemein, 
otund des chriſtlichen Gemeindekörpers oder, wie Her⸗ 
fr Gammtl. Werke 18, p. 44.) ſagt, als conftituirende 
ht der Gemeinde aufzufaſſen; bie Gemeinde ift fein 
»duct, wie fein Wirkungskreis; die einzelnen Glieder 


tra FR Gemeinde erfüllt und befeelt er mit Gemeinfinn. Apg. 


ia 5 13,20; 15,28; 1 Kor. 12, 4—7. — Endlich 
ed im Wefen des Geifted, daß er bad ewige Les 
—n bewirkt; das Leben, deffen Princip und Bermögen er 
u tann der Zerfegung nicht unterworfen ſeyn; es trägt 
Me ungerflörbare Kraft und unendliche Entwidelungss 
higteit in fich. Gal. 6, 8; Hebr. 7, 16; Röm. 8, 1— 165 
0h.4,14; 17, 3; 1 Kor. 15,45; 1 Petr. 1,3. uam. 
Nicht alle, wohl aber die wichtigften Stellen der Bis 
el, in denen das Wort zveöue vorkommt, haben wir 
uf diefe Weife fo aneinander gereiht und gruppirt, daß 
sie Hauptbebeutungen diefed Wortes und zugleich auch 
die Momente ber fortfchreitenden Ginnesentwidelung defs 
felben daraus überfichtlich hervorgehen. Noch anſchauli⸗ 
Ger wird ber organifche Zufammenhang uud Fortbildungss 
gang biefer Bedeutungen vieleicht Durch folgendes Schema: 
G Beilage) 


D 
89% .  Adermann 


" Einen volftändigen und wiflenfchaftlichen Begriff von 
dem theologifchen Gehalte des biblifchen zveune haben wi 
durch das Bisherige noch keineswegs gewonnen, ſonden 
nur dazu den Weg gebahnt und einen großen Theil de 
dazu nöthigen Materials zufammengebracht. Anderes hier 
zu noch erforderliches Mierial muß und die folgende Us 
terfuchung liefern. Wit wenden uns zunächft zu der fiuk 
faſſung des Gebrauchs · und der Bedeutung des Works 
vodg in ber Bibel. 

Was fich zuerft in diefer Hinſicht bemerklich wacdı 
iſt das im Berhältniffe zu dem Ausdrude zveöpe weit je 
tenere Borkommen bed Ausdrudes voog in der Bibel. Tu 


Ideenkreiſe der Bibel hat mithin das burd vous Bezrie | 


nete durchaug nicht dad Gewicht und die Bedeutfaifet 
bie dad zveüue befißt. 

Der Ausdrud voög hat in der Bibel, wie in der do, 
ſiſchen Gräcität, zwei Hauptbedeutungen, eine niedere un 
eine höhere, ober eine concrete und eine abflracte; er ber 

deutet bald das finnlich » bewegte Innere (Gemiüth), hal 
die Den? s und Einfichtsfähigkeit im Menfchen Ber 
nunft). In ber erfien Bebeutung entfpricht es dem he 
bräifchen =b, welches bie LXX. meiftens durch von; ge 
ben. Statt mm fleht ed nicht, oder ausnahmaweife mır 
da, wo dieſes, wie wir fehen werben, eine Tendenz hab 
die Bedeutung von Vernunft anzunehmen. — Die Stellen 
in denen voög ald Gemüth, Sinnesart und Willensmei 
nung zu faflen if, oder als das affectvolle, durch Bert 
vorftellungen bedingte und bewegte, nach diefem und jenen 
ſtrebende Innere des Menfchen, find hauptſächlich felgen 
de: 2Mof. 7, 23; Ief. 10,12; Weish. 4,12; Röm.1,2; 
12,2; Hebr. 4,125 Röm-7,23; 14,5; 1Ror.1,10 
Kol. 2,18; Tit. 1,15. Die Vernunft, oder etwas Ber 
nünftiges wird mit dem Ausdrude voog in folgenden Stel 
len gemeint: uf. 24, 45; Offenb. 13, 18; 17,9; 1 Tim 
6,5; 2 Tim.3, 8; 1 Kor. 14,19; 2,16; Phil. 4,7; Röm. 





über nveöne, vorg und Geifl. 895 


4; Gef: 40, 13; 2Cheff. 2,2. — Gehen wir einige 
r Stellen etwas genauer an. . 
Röm. 1,28: Bott hat die Heiden dahin gegeben eig 
unov vodv, zu thun, was fich nicht geziemt. Hier brüdt 
ıbar das Wort voos nicht ein ruhiges Erkennen und 
reifen, fondern ein leidenfchaftliches Afficirt« und Bes 
mtfeyn des Innern aus, vos ift hier Sinnesart, 
zensſtellung, Gemüthsrichtung. Ebenſo in ber Mah⸗ 
g Röm. 12,2. (vgl.Eph.4,17.): ändert euch v7 dva- 
vos od vods vᷣuõu. Der Apoftel verlangt hier eine 
ere Weltanficht und Werthfhägung der Dinge, eine 
e Sinnesbefchaffenheit und Willensrichtung. Als ziems 


gleichbedeutend kommen die Zuduunrass und ivvamı - 


'agölag Gebr. 4,12. vor; treffend überfegt Luther 
‚oa durch Sinne des Herzens, d. i. dad Herz finnet 
fdieß und jenes, hat für dieß und jenes Sinn, für Ans 
red nicht. — Rom. 7,23.25. ift voög fo viel als prafs 
he Vernunft oder Geneigtheit des Willens. — Nicht 
wichtig ift Die Stelle Röm. 14, 5: Exzorog dv ıö lölo 
T zAngopogelodo. Der Zufammenhang lehrt und bes 
nderd V. 14. zeigt, daß unter voög hier nicht eine eins 
Ine Meinung oder Willensrichtung verflanden werben 
an; fondern es ift hier von einem ganzen und zwar res 
ziös- bebeutfamen Herzenszuftande die Rede. Man könn⸗ 
voög hier durch Gewiffen überfegen. — In 1 Kor. 
10. ift voös, wie Rüdert zu d. St. mit Recht urgirt, 
archaus nicht für gleichbebeutend mit sententie, fondern 
ie Ephef. 4,17. für Gefinnung, Gemüthsrichtung zu 
ehmen. 

Wie im zveöne, fo iſt auch im vodg eine Steigerung 
nd Berfeinerung der Bebeutung nicht zu verkennen; fie 
reitet vom mehr Sinnlichen zum rein Intellectuellen 
rt. — Chriſtus, heißt ed bei Luk. 24, 45., eröffnete (dıy- 
‚otev) feinen Süngern dv vodv Tod ovvılvar räg yon- 
’üs. Hier ift voog offenbar bie intelectuelle Fähigfeit im 













896 Adermann 


Menfchen, das Erkenntnigvermögen. Vgl. Apofg.%, 
und LXX. Hiob 33, 16. . Ebenfo Offenb. 13, 18:6 
voöv xra. — In ben Stellen 1Tim. 6, 5. (6. 
ulvav dvdgiaov zbv voov) und 2 Tim. 3, 8. fheine 
beiden Bedeutungen, Gemüth oder Sinnesart und 
nunft, in einander überzufließen. Entfchieden if 
" voög in 1 Kor. 5,19. das geiftige Innere des Mei 
das Mare, wernünftige Bewußtfepn deſſelben zu ver; 
mag man nun did zoö voög lefen oder, welches wohl 
Richtigere ift, 5 vol. — Ebenfo fann in der bi 
Stelle Phil. 4, T. an nichts Anderes gedacht werden, 
an die Begriffe bildende Denkthätigfeit des Geifte. 
Zweifelhaft fcheint ed, wie voog in ber Stelle 1 Kor. 214] 
zu nehmen ift (njueig 6: voov Xorod Eronev). 
iſt: die Feeig find die Chriften, infofern fie aweuneud! 
find. Daraus könnte man nun folgern, daß voös hir de 
Bedeutung von Sinnesart, Gemüthsrichtung haben 
fe und daß der Sinn der Stelle diefer wäre: „wir, 
Geifteömenfchen, haben nicht mehr die niedere Sian— 
der Weltmenfchen, fondern die höhere Richtung des We 
müthes, wie fie in Chrifto war.” Daß dieß jeboh da 
richtige Sim der Stelle nicht feyn Fönne, wird demjenige 
nicht entgehen, ber die erfte Hälfte ded Verfes erwägt # 
der es heißt: zis y&o Eyvo voov xuelov. Der Apoiılö 
tirt mit biefen Worten die auch Röm. 11,34. von iheıw 
geführte Prophetenftelle Jeſ. 40, 13. Es ift Har, daß die 
Worte njueig db xra. in 1Kor. 2, 16. eine genaue Bao 
bung auf diefes Eitat zig y&g xta. haben und daß af | 
die Bedeutung von voög zu Ende des Verſes von der Be | 
deutung abhängt, weldye voog zu Anfange des Verfesbst 
Bor allen Dingen ift nunmehr zu fragen, in welchem ku⸗ 
ne die angeführte Stelle bei Jeſaias felbft zu nehmen ft. 
Die Ausleger ſchwanken hierüber meines Bedünkens obıt 
Noth. Aus dem ganzen Inhalte bes Kapitels, fo wie an 
dem Schluffe des 28. Verſes, geht der Sinn ber fraglihen | 


über zveüue, vodg und Geifl. 897 


e nach meinem Dafürhalten deutlich genug hervor. 
Propheten ift ed im ganzen Kapitel Hauptfächlich 
n zu thun, die alles empirifche Vorftellen bei Weiten 
teigende Größe Jehova's hervorzuheben, und zwar 
htlich der Macht und binfichtlich der Weisheit. Er 
zu biefem Zwecke im 13. Verſe das geiftige Vermögen 
es mit dem des Menfchen zufammen und fragt: wo 
ne menfchliche Intelligenz, welche ber göttlihen in 
ıd einer Beziehung gewachfen wäre, entweder bie 
iche zu durchſchauen, zu ergründen, zu begreifen, oder 
ine Weifung, eine Anleitung, einen Rath zu geben? 
; unendlich weite Zurückſtehen der menfchlichen Einficht 
Erkenntnißfähigkeit hinter der göttlichen, welches ber 
Ber in Form einer Frage fühlbar machen will, fpricht 
der 28. Vers mit Beftimmtheit aus (vgl. Hiob 11,7.). 
wird demnach durch mn (vodg) in der jefaianifchen 
le das Denkende und Erfennende in der Gottheit ber 
met und hieraus ergibt ſich, was Paulus wollte, ald 
m Hinblide auf jenes Prophetenwort fehrieb: weis 
ri. Er will augenfcheinlich ein gewiſſes Herangewach⸗ 
ſeyn der Durchgeiftigten (zvevparıxol) zur Höhe ded 
tlihen Verſtandes mit diefen Worten bemerklich mas 
a; er will eine durch Chriſtus vermittelte, bie Gottheit 
> ihren Rathfchluß deutlicher ald vorher erfennende 
iResfähigkeit der Ehriften darin ausdrüden; unfer voög, 
ler fagen, d.i. unfere Erfenntnißfähigkeit, ift nicht mehr 
e fo fehr unzulängliche und verfinfterte, wie ehedem; 
Einfluß des zveöpe hat vielmehr unfern voög zu eis 
a hriftusartigen voog gemacht; wir bliden zu Gott 
dgleichfam in die Intelligenz Gottes mit Ehrifti Geis 
saugen empor und hinein; unfer Denken und Verftchen 
aſchtlich Gottes und feiner Abfichten ift Dad Denken und 
erſtehen, wie es in Chriſto in diefer Beziehung war. — 
\er it noch einer Folgerung zu gedenken, welche Rüs 
ert in feinem Eommentare 5. d.a. St. p.88. meined Er⸗ 









898 Adermann 


achtens wit Unrecht aus dem Umſtande zieht, daß mit! 
mur die LXX. das jefaianifche 7 burdy vong überiga, 
fordern daß auc wirklich in jenem rm bie vo 
Bedeutung die einer Intelligenz if. Rüdert will der] 
eine gewiſſe Identität ber Begriffe voös und zveüe karli 
leiten, und führt ald Beweidftele dafür außerden 
Rom. 1,23. 25. an. Die leptere Stelle leiſtet, wire]; 
auf den erften Anbli zeigt (vgl. oben), offenbar zii || 
was fie fol. Und aus der bald vorzuncehmenden Bags 
chung ber Bebeutungen und bes Gebrauchs von zewi' 
und voög in der Bibel wird fich hoffentlich zur Geipl| 
ergeben, baß voög eigentlich nie die Kraft und den Em | 
von zveöpe hat und nicht haben fann. — Rep 
bemerken, daß vodg and) wie sensus gebraucht wird || 
den verftändigen Sinn eined Wortes, einer Erfchenm| | 
a. dgl. bedeutet. Offenb. Joh. 17, 9.: ade 6 vous öhw|| 
ooplev. . 
Betrachten wir nunmehr einige Stellen, in baal: 
zveöpe und voög zufammen vorkommen, um au ihurag 
entnehmen, wie’fich beide im Sinne der Bibel zu einane| | 
verhalten, worin fie einander nahe fommen nnd word 
fie fi) von einander unterf—heiden. ö 
2Theſſ. 2, 1. 2.: domrönev db Una — — — iin 
ah rexios omlsudivan Unäg dmd vod vos, res Sp 
des — us did mveduntog xrA. Hier bezeichnet versia| 
rubig Haren, verftändigen Zuſtand ded Gemüthes ob |’ 
Innern. Diefen follen bie Theffalonicher nicht erfhätm 
oder trüben und in Aufregung bringen laffen durch (ſchul⸗ 
kende) Weiffagungen u. f.w. Ifvsüne ift hier Propkae | 
oder Weiffagergeift, und zwar ein folcher, ber eine bene ' 
gende Macht ausübt auf die Gemüther der Menſcha 
(egl. Cie. de div. 1, 37.: ut eum vis quaedam abstrarive ı 
sensu mentis videretur), — Bon ben Stellen Marl.45 
und 1 Kor. 2, 10. 11., in denen wvepe ganz gleihberr | 
tend mit voog zu feyn ſcheint, war ſchon oben bie Rede 


über rreöna, voog und Geiſt. 89 


ie 3dentität ift jedoch mehr eine fcheinbare, ald eine wirk⸗ 
he. In der Stelle des Markus liegt auf dem zveöue 
r fein befonderes Gewicht; es könnte, ohne daß der 
inn darunter litte, fehlen; nicht deßwegen ſteht es da, 
1 die Bernunft ald dasjenige in Jeſus bemerflich zu mas 
m, was ihn die Gedanken der. ihn Umgebenden erfennen 
ß, fondern nur um recht hervorzuheben, daß die Schrifts 
Ichrten Feine Aeußerung gethan hatten, aus welcher Ies 
sihre Gedanken hätte erkennen fönnen; fein Erkennen 
rer Gedanken foll alfo ald ein rein innered bemerklich 
macht werden, und darum drückt auch hier, wie fonft 
infig, zvsduer mehr dad Divinationdvermögen, ald das 
tfenntnißvermögen aus. — Wenn Paulus 1 Kor. 2, 10. 
on dem Alles ergründenden Geifte ſpricht, fo Klingt dieß 
lerdings wie ein Gedanke aus irgend einer modernen 
ſychologie, und wir denken und bei dem Worte Geift 
any daffelbe, was wir. bei dem Worte Bernunft zu 
enken gewohnt find; wir meinen, ber Apoftel wolle, ganz 
vie wir, dem vernünftigen Geifte die höchſte Erfenntnißs 
ihigfeit beilegen. Das ift aber ſchwerlich feine eigensli« 
he Meinung und Abfiht. Was er hier avsüue nennt, iſt 
o wenig, wie anderwärts bad rein intelligente Wefen, wels 
hes wir unter dem denkenden Geifte verftehen. Das geht 
hon aus dem Anfange bed Berfed hervor, wo es heißt: 
juĩv 86 6 Beög datxciauut did tod zvedperog evrod. Wenn 
tun weiter bem mveöue das Vermögen, Alles zu durchfor⸗ 
‘hen, beigglegt wird, fo ſchwebt dem Apoftel dabei nicht 
owohl das fpeculative, als vielmehr das intenfive Mos 
ment ald das Hauptmoment bed Begriffes avsüue vor der 
Seele; dem zvsöge traut er Alles zu; es ift die feinke 
und gefteigertfte Lebendigkeit, und nicht von der Falten 
Gemeffenheit ihres Nachdenkens leitet er die Helle und bie 
Fuͤlle ihres Bewußtſeyns ab, fondern dieſe hängt ihm ges 
rau damit zufammen, daß dad vsöue des höchſten Er⸗ 
glühens fähig if. Das zveöpe im Menſchen weiß nad 


900 Adermann 


modern philofophifcher Vorftellung, was im Menfchen ik, 
durch Reflerion, nach paulinifcher Vorſtellung aber, wir 
die folgenden Berfe deutlich barthun, nur dadurch, dit 
es ſich zu den inneren Bewegungen ohngefähr fo om 
hält, wie das göttliche wveöne zu den Bewegungen ut 
Vorgängen in der Welt. Wie es ein Alles überfcher 
bendes, burchdringendes und darum Alles innewerbentd 
avsöum Gotted in der Weltgefchichte gibt, fo hat ad 
der Menfc in fi ein zveöne, dem nichts Inneres ms 
geht, und das ihm auf ähnliche Weife über fein inne 
Seyn Auffchluß ertheilt, auf welche dad zveüpe Get 
durch die Propheten den Inhalt der Gefchichte Fund chat 
— Deutlich ift ber Unterfchied von zveöne und wis 
in’ @ph.4, 23. Noög ift hier Gemüth in der finnfide 
Bedeutung, das Ganze ber Neigungen und Beftrebunge. 
Dieß Gemüthsleben ſoll durchgeiſtigt, von einem neun, 
mächtigen und Alles beflimmenden Lebensprincipe (xvei- 
pa) durhdrungen werden (vgl. Ez. 36, 27. n. a. m). — 
Am beftimmteften fritt der Unterfchied von aveöpe u 
voög in 1 Kor. 14,2.14. ff. hervor. Den yAmcoy ke- 
Aöv verfteht Niemand, wvsiuarı db Ankei vorige, ü 
einem Zuftande ber höchſten geifligen Erregung redet « 
Geheimniffe. V. 14.: &iv pip agodesgupen yAasoy, rd 
zvsüud uov mgodedzeran, 6 Öb voog uov dxapnds dos zıL 
Wie man audy in diefer Stelle die einzelnen Worte fair 
fen und auslegen mag, ſo viel ift zweifellos Flar, daf 
bier zveöpe und vodg im Verhältniffe des Gegenſater 
zu einander ſtehen; fie verhalten ſich zu einander wit 
höchſte Eraltation zu natürlicher Nüchternheit, wie feu⸗ 
riges Bewegtſeyn zu gewöhnlicher Ruhe, wie umbewufr 
tes Ausftrömen aus bem Innern zum fchlihten Bewußt 
ſeyn des Verſtandes. 

Wir werden uns demnach über Sinn und Gebrauh 
ber Ausdrüde voos und wveöue in ber Bibel fo ausſprt⸗ 
hen können, daß wir fagen: vous bezeichnet im ber Regel 





‘über weine, vodg und Geifl. 901 


28 Subjectives und Menſchliches, das ſinnlich geiftige 
ere bed Menfchen, während zveöue in der Regel ets 
; DObjectived, eine belebende Kraft bezeichnet,. und 
ned auch hin und wieder fubjectivifch zur Bezeichnung 
Geiftes im Menſchen gebraucht wird, fo bleibt doch 
) dann die Bebentung des Kräftigen die vorwaltende; 
Bezeichnung des rein Intellectuellen im Menfchen 
t nicht mveöge, fondern voög. Wohl kann in der Bibel 
Bebeutung von zveüne ber Bedeutung von voog ſich 
ern, nie aber tritt voög ald Aequivalent für zveur 
hr auf. Webrigens hat jeder der beiden Begriffe einen 
verwandten zur Seite; auf Seiten des nveöpe finden 
Yun, auf Seiten des voög wagdle. Die Berwandts 
ft zwifchen Puz4 und nveöue gebt nicht über die finns 
e Sphäre ber Wortbedeutung hinaus; bei der von 
is und xagdle ift dieß hingegen andere. Kagdla bedeu⸗ 
wie voög nicht bloß Gemüth, fondern auch Vernunft. 
atth. 13, 15.5 Eph. 1, 18. u.a. m. Dieß hat feinen 
und darin, daß überhaupt das empfindende Innewers 
i, das sapere und sentire, von ben Alten ald Wurzel 
er Intelligenz und Weisheit betrachtet wurde, wie denn 
ch nach Cicero's Vorgange, Cie. tusc. I, 9, 18, noch Lac» 
1, dad Herz sapientiae domicilium nennt. Lact. de opif. 
i, 0.10. Bel. Carus, Pfyhol. d. Kebr., S. 26 ff. 





2. 
ebraud und Bedeutung ber Worte zvesua 
und voög bei den Griedhen; vergleis 
Hender Blid auf Bibel und Profan— 
feribenten in diefer Beziehung. ' 
Sehen wir und in den griechifchen Claſſikern nad be 
ortommen der Ausdrüde zvsöpe und voog um, fo fäl 


n8 fogleich auf, daß binfittic deffelben hier bad Un 
Theol. Stud. Jahrg. 1839. 


902 . Adermann 


gekehrte fhattfindet, wie in der Bibel. Ja der Bid 
kommt zveöuo, auferorbentlich oft, vong felten vor; ki 
den Glaffifern dagegen findet fi, zveöpe felten und mix 
anf bas häufigfte. Wie in der Bibel der Begrif ii 
zveöne, fo hat fich beiden Hellenen der Begriff des ss 
zu der höchſten Bebeutfamkeit in der Weltanfchanung mt 
Dentweife erhoben. 

Am häufigften fommt zveöpe bei den Griechen u io 
ner finnlichen Grundbebentung, Hauch, Luft, Wind, m. 
Her. 7, 16. zveüne 9 xanvög, bei Plat. Phaed. Wr 
Siehe befonderd. die Schrift des Ariftoteled zegl mein 
ros, welche von der Luft im menfchlichen Körper hastk 
Daher: v6 ö& zveüne oöe, Arist., ed. Bekk. I, p. fil 
Dveöpe ald Luft überhaupt führt Ariſtot. in der Ark 
der vier Elemente auf; a. a. D. p. 395. Die clafilt 
Gräcitat hat aud wie dad R. T. den Ausbrud zreur 
zıxol; aber nur in einem ganzandern Sinne. Ifvevpanın 
heißen bei den Griechen die Aerzte, die in der Phpfelsp 
Alles aus. der Fuft ableiten und erklären. Da numd 
alten Philofophemen die oberfte Luftregion das eigentiit 
Lebenselement ift (Cic. N.D. 2, 24. ; Arist. de mund. p.#L. 
ed.Bekk.: Zebgavon} advrov, Zeug duaueirov zugds oil! 
und da der thierifche Lebensproceß durch das Ahhea 
wefentlich bedingt erfcheint, fo Inüpfte ſich andy bei da 
Griechen an die Grundbedeutung Hauch unmittelbar dä 
Bedeutung an: das Velebende, Befeelende, Rebenäkräftist 
In diefem Sinne wird die Seele ald die ddvanıs w 
dvazveiv befinirt. Plat. Crat. 399. e. In diefem Em 
fagt auch Eur. suppl. 532.: zvsöut zgög aldEga z.1.Lih 
nicht die Vernunft, fondern das Seeliſche, das feine tr 
bendelement im Menfchen ehrt zu feinem Urquele, da 
Aether, zurüd, Vgl. hierzu Kohel. 12, 7.— Das Monat 
des Kräftigen, Energifchen, welches im helleniſchen & 
griffe des aveöne wie im biblifchen lag, tritt befonderd is 
Zeitworte zvsiv recht hervor. Bekannt find bie homerijä 





über zveöua, vodg und Geiſt. 903 


nd pinbarifchen Redensarten Ao mveiv, ulye zveiv, 
iven zveiv u. a. m.; vgl. Dissen zu -Pind. pyth. 11, 29., 
em. 3, 33. und hierzu die biblifchen Ausdrücke vom 
Schnauben Gottes Pf. 18, 16. u. a: m. Auch die Proſaiker 
ebrauchen ben Ausdruck zveiv zur Bezeichnung des jeni⸗ 
en, was mit impetus aus dem Menfchen hervorſtrebt. — 
Ne erfrifchende und das Reben erhöhende Kraft der wer 
enden Luft kannten die Griechen fo gut wie bie Morgens 
inder. Dazu Fam, daß fie die außerorbentlichen Wirkun⸗ 
en ſahen, welche gewiſſe Dünſte, z. B. bei dem Orakel 
u Delphi, auf den geiſtigen Zuſtand des Menſchen aus⸗ 
bten. Die Idee der Juſpiration, des begeiſternden Ans 
auchs, welcher die Gemüths⸗ und Seelenkräfte des Mens 
chen erhöht u. ſ. w, war daher den Griechen durchaus 
licht fremb. Hom. L. 10, 482: 5 8’ Eurvevos uivog Ylav- 
as ’Adrn, u. a. m. Siehe befonderd Plat. Phaedr. 
42.6245. a.; 265.b.; Io.533.e.0qq. Bol. hierzu eine Stelle 
»ed Demofr. bei Clem. Al, strom. VI, p. 827.: wong d& 
3600 ur &v yodpy utr' Evdovoonod xal lsgoü zved- 
varog, xul& xdgre korlv. In diefer Stelle ift aveöpe 
nit j. q. Geift, ſondern i. q. afflatus; fiehe Cic. de div. 
t, 37: atque etiam illa concitatio declarat vim in animis 
esse divinam. negat enim sine furore Democritus quem- 
quam poetam megnum esse posse. Anf ähnliche Weife ift 


auch der ganz chriſtlich Elingende Ausdruck ded Geneca: 


kacer intra nos spiritus sedet etc. (ep. 41.) zu verftehn; es 
ift ein bildlicher und rhetorifcher Ausdrud, und weder das 
Wort sacer, nody das Wort spiritus iſt gleichbedeutend 
mit den biblifdyen Worten heilig und Geift, geſchweige 
dag Seneca bei biefer Stelle an den heiligen Geift im 
theologifhen Sinne ded Wortes gedacht hätte. — Bes 
lanut ift Gicero’& Ausſpruch: nemo vir magnus sine aliquo 
afflatu divino unquam fuit. N. D.2, 65. Vgl. pro Arch. 8,; 
Liv. 5, 15. u. a m. Gpeciell von ben Anhauchungen, 
weiche Orakelfpräche und prophetifche Geſichte erzeugen, 
59» B 


08° Adermann 


gebraucht Plutarch den Ausdruck zveönx häufig; pevuu 
zveinara, uavexdv Geüpe zal xveöpa etc. Flet. dee. 
def., opp. ed. Xyl. p. 432. 434. 438. u. a.m. Bol. hiern 

“ Strab. 9, p. 419. zveöpe Evdovowarızöv von dem Hanke 
‚aus ber deiphifchen Höhle; ferner Cie. de div. I, 18.19, 
So mechaniſch, wie wir es bei manchen Theologen fiaten, 
dachte fih übrigens Plutarch diefe Infpiration nicht. & 
ſtellt fi die Wirkſamkeit des zveöpe wie die pers Bas 
dunſtes vor, eine Verdichtung der laxen Seelenträfte m 
dadurch eine Erhöhung ihrer Wahrnehmungsfähigkeit te 
wirkend. 

Stellen bei den Griechen, die fpäteren Schriftſila 
ansgenommen, in denen wveupe den denkenden Geiſt in 
Menfchen, die Bernunft bezeichnet, find mir nicht befam. 
Nur im Zeitworte zinvupes tritt das intellectuelle Rs 
ment entwidelt hervor. Hom. Il. 23, 440.; 24, 377. u.cu 
Der Unterſchied, den Jos. ant. 1,1. zwifchen wur m 
zvsöpe macht, if offenbar mehr ein bibfifcyer, als ein heb 
leniſcher. Faſt ganz im Sinne der Bibel findet ſich zveiw 
bei Jamblichus. Er nnterfcheidet nicht nur Yu m | 
zveöpa, fondern auch zveupe und vous, und fprict von 
xsveöne ald von etwas, das Bott fendet, das die Exit 
bewegt und die Bollendung oder Ausbildung des sors hr 
wirkt, de myat. p. 68. 73. 183. u. a.m. Daß aber auh | 
diefe Aeußerungen chriftlicher klingen, als fie wirklid fa, | 
hat noch kürzlich Har leß dargethan, de supernatur. ger 
tilium. Erlang. 1838. ” | 

Noos, bei den Späteren voog, hat in ber dafs 
ſchen Gräcität urfpränglich diefelbe Bedeutung, biemfa | 
artikellos gebrauchtes Wort Sinn hat; befanntlid td 
ein bedeutender Unterſchied, ob man artikellos fagt: Ein | 
4. B. der Menfc hat Sinn, ift ein finniger Menfd, oda 
ob man das Wort mit hinzugefegtem Artikel gebrandt: 
der Sinn, bie Sinne; Sinn, artifellos, ift bei Beitra 
bedentungövoller und unıfaffender, ald daſſelbe Wort mit 


über zveöpe, vodg und Geiſt. 905 


em Artikel. Ganz das, was wir unter Sinn verfichen, 
a8 innere Apperceptive, dachten bie Griechen bei vous; es 
ıtfpricht dem Iateinifchen sensus, WR: auch etyiAblogifch 
man damit zufammenhängt. Nach Einigen foll vous von 
to abflammen und dieß i. q. xuvim ſeyn; voög fey 
aber das Bewegende und Bewegte. Diefe Etymologie 
tjedody höchſt zweifelhaft, und die Bedeutung von etwas 
Bewegendem wohl aus fpäterer Philofophie in dad Wort 
ıoög hineingetragen. — Nods ald Sinn weilt hin auf ein 
Inneres und Lebendiges, das vom Aeußern berihrt wird 
md ſich aufnehmend und rückwirkend dagegen verhält; 
vosiv, I. e. inne werben, drückt das innere bewußte Empfin⸗ 
ben von etwas Dbjectivem aus. Noüg dg& xal voog ‚ 
duovsı, alla db xp zul rigid, fagt ein alter Spruch 
eined unbeftimmten Autors; fiehe Wyttenb. zu Plat. Phaed. 
p- 151. Daher fagt Ariftoteled vom vous: ds öyıs dv 
&pdaAuS, voog dv Yuzj, und befinirt de anim. 3, 4. ben 
voög ald denjenigen Seelentheil: & dumwosicas xal Uxo- 
Aaußever 5 Yuyi, und fagt, daß das vous etwas dem 
alsddvscdeı Analoges fey. Die Grundbedeutung von 
voög faßt dem Angedeuteten zufolge zwei Hauptmomente " 
oder Seiten in ſich, welche beide zur Entwidlung foms 
men; das Sinnige im Menfchen gibt fich einerfeits mehr 
als ein Aufnehmendes, andererfeits mehr als ein Rüds 
wirkendes fund; dort erfcheint ed mehr in contemplativer 
Ruhe, hier mehr ald etwas Thätiges und Strebfames. 
In diefer Richtung tritt die Bedeutung: Gemüth, 
Sinnesart, in jener die Bedeutung: Verſtand, Bers 
nunft hervor. 

Nicht bloß dad Gemüth Überhaupt, auch eine beſon⸗ 
dere Stimmung, Befchaffenheit und Neigung des Ges 
mäthd wird durch v6og bezeichnet. — Xuige v6p kommt 
bei Homer oft vor; Od. 8, 78,5 Il. 1, 365. ; 9, 554. u. a. m. 
gl. Ruf. 10, 21.: Ayallıdsaro ch zvedper: I "Ex 
zayıdg v6ov, von ganzem Gemüthe, Her. 8, 97. u. |. w. 


36 Adermann 


So bebentet nun auch dog, als Berftanb genenmen, 
nicht bloß dieſen im Allgemeinen, Pit. Phaed. 101. e; 
Hom. If. 20, 133, u*a. m., fonbern auch gan; beſenders 

" benjenigen Verſtaund, der Zwntoorftelleugen hat u 
dieſe ind Leben einführt ober im Reben verfolgt; daher ik 
wöos oft To viel ald Rathfchtuß, Abſicht. Hom. 1.9, 101; 
’0d. 5, 23.; Her. 3, 21.; 6, 125. u. a. m. 

‚Hier it nun die Uebergangsſtufe zum helleniſchen Ber | 
griffe der Vernunft. Denn die hellenifche Vernuuft ik kei | 
neowrgs dlohe Intelligenz oder das bie Dinge Begreifende 
im Menfchen, fondern auch das ſich dieſelben Untermer- 
fende und durch die Erkenntniß derfelben Beherrfcende, 
nach ihrer Einficht zweckmaͤßig Vermendende. Auf diefem 
Wege gelangt 'vdog nadı umd nad) dazu: =) bad Höcke | 
im Menfihen zu bedeuten, dasjenige, woburd er Herr 
des Stoffes, der Dinge und feiner felbft wird, und b)ded | 
Hoͤchſte Überhaupt — Gott. — Faft alles hier vom wie; 
der Griechen Gefagte gilt auch vom mens bei den Römern 

Zu a). Anfangs floffen voos und Yuzı in ber Vorſtel. 
lung noch zufammen, und das ift auf den fpäteren Begrif 
bes woög nicht ohne Einfluß geblieben. Go fagt Arist. & | 
an. 1,2..p.404. ed. Bekk. auodrücklich, daß Demofritos die 
Tentität von vods und Hug gelehrt habe. Gewiß # 
auch, daß im Begriffe yuzh aus der Grunbbebentung: 
Lebensprincip, auch die Bedeutung eines intellectuelln 
Vermögens fich hervorgebildet hat. Zenophanes ſoll zuerk 
Geiſt und Seele unterfchieden haben. Vgl. Ant. 3, 16: 
söur, wur, vois odneros aladyjarıs, Yurüs dench 
voũ Öbyuara x. T. 4 Nun war nad den Begriffen dr 
Alten ein Hauptmoment im Begriffe der Seele das der 
Bewegung. Pool kg Yoyiv elvaı ıd xwouv Arist. de 
un. I, 2.p. 403. Bol. p. 4055, wo alodnis, xlonaıs mb 
docᷣuctou ald die drei den Begriff Seele conflituiren 
den Momente aufgeführt werden. Daher ging auch dei 
Moment der Bewegung auf den Begriff vous Aber. Dre 





über zreöua, voög und Geiſt. 807 


wös wird gefaßt ald rd xwoiv. Als folded wird er 
»rigens and) nicht bloß wegen feines Zufammenhanges 


it word, fondern auch an fich gefaßt; er ift von Haus. 


18, als Sinn, etwas Bewegtes und Bewegendes, 
Mit der Trennung bed voög von der YuzH und mit 
er Erhebung des erfteren über die legtere war nun die 
idee von verfchiebenen Theilen ober Stufen und Kräften 
er Seele gegeben. Bekanntlich wurde nun biefed Bere 
hiedenartige im Seelenleben bald dichotomiſch, bald .trie 
hotomiſch beſtimmt. Ariftoteles hielt fih an die Dicho⸗ 
omie; er unterfcheidet im Innern das Aoyıxdv und bad 
ocraacov, eth. Nic. 2, 1. Daher fennt er aud) nur zwei 
dauptformen der Tugend, bie dsavonrıx) und die HOrxrj.ib. 
Wo voös bei ihm vorkommt, bezeichnet er damit Immer 
das Höchfte in geiftiger Hinficht. “H yodv vux duk piAo- 
Joples, Aaßoüca Ayzubva zöv voov, Insgausdn zul dbe- 
Munotv x. r. A., de mund. ab init. p. 391. Etwas weiter 
hin wirb der voos bad Helov Yuyis une genannt, u. a. m. 
So fagt auch Suid. s. v., unter allen geiftigen Fähigkeiten 
nehme ber voös die oberfte Stelleein, mguuyv utv Eyeı iv 
rcitiv. — Die Platonifer find, wie früher fhon die Pythas 
goräer waren, hinfichtlidy der Seelenkräfte Trichotomiften; 
fie unterfcheiden zö Aoyıorızdv, zo Imidvunzxdv und zo 


Vvpıxdv. Plat. rep. 4, 431. a. sqy.; 435, b. eqq. u. a. m.. 


Dem imdvunzızdv der Platoniker entfpricht das Yuzızdv 
der Bibel. Vgl. 1 Kor. 2, 14.5 ep. Ind. v.19. Den Streit 
wwiſchen Fleifch und Geift, zwifchen Vernunfteinficht und 
finnlihem Begehren kannten und fchilderten die Heiden 
ebenfalls wie die Bibel. Xen. Cyr. 6, 1, 41.; Cic. tus- 
2, 21. u. a. m. — Uebrigens ftelten auch bie Trichot 
miſten neben der. Dreitheiligkeit der Seele, wie Ariftotelei 
eine Zweitheiligfeit derfelben auf; fie theilten das Seelen 
leben in ein nieberes und hohes und fahen biefes ‘für got: 
ähnlich, jenes für ſterblich an. Auf das beftimmtefte fprid 
befanntlid, Ariftoteled bie Sterblichleit des niederen Sei 


306 Adermann 
So bedentet num auch »dos, ald Verſtand grmemmen, 


nicht bloß biefen im Allgemeinen, Plat. Phaed. Le; | 


Hom. IL. 20, 133. u”a. m., fonbern auch gauz befonders 

“ benjenigen Verſtaud, ber Zwerfoorftellangen hat amt 
dieſe ind Eeben einführt ober iur Reben verfolgt; daher ik 
v6os oft fo viel ald Rathfehfuß, Abficht. Hom. H.9, 101; 
Od. 5, 23.; Her. 3, 21.; 6, 125. u. a. m. 

Hier ift nun die Uebergangsftufe zum helleniſchen Ber 
griffe der Vernunft. Denn die hellenifche Vernunft ik kr 
neowegs blohe Intelligenz oder das die Dinge Begreifende 
im Menfchen, fondern aud) das ſich diefelben Unterwer 
fende und durch die Erkenntniß derfelben Behertfdyende, 
nad ihrer Einficht zwedmäßig Verwendende. Auf diefem 
Wege gelangt:vdos nach und nach dazur =) dad Höchte 
im Menfihen zu bebeuten, dasjenige, woburd er Hat 





des Stoffes, der Dinge und feiner felbft wird, und b)bad | 


Hoͤchſte Überhaupt — Gott. — Faft alles hier vom mies 
der Griechen Gefagte gilt auch vom mens bei ben Römern. 


Zu a). Anfangs floffen voos und Yuyı in der Borkch 


dung noch zufammen, und das ift auf den fpäteren Brgrif 
bes vos nicht ohne Einfluß geblieben. So fagt Arist. de 
an. 1,2. p.404. ed. Bekk. ausbrüdlich, daß Demokritos dr 


Identitt von vodg und Yuzh gelehrt habe. Gewiß d 


auch, daß im Begriffe Yuzl aus ber Grunbbedeutung: 
Lebendprincip, auch die Bedeutung eines intellectueln 
Bermögens fich hervorgebildet hat. Zenophanes ſoll zuerk 
Geiſt und Seele unterſchieden haben. Vgl. Ant. 3, 16: 
sönz, vuxh, vous ocuerog aloßrjasıs, Yuris donch 
voũ Ödyuoze x. T. 4. Nun war nad) den Begriffen dr 
Alten ein Hauptmoment im Begriffe der Seelt das dr 
Bewegung. Ocol yke Yoziw eivaı ıd xıvouv Arist. de 
an. 1; 2. p. 403. Vgl. p. 4055, wo alodnoig, xixnoic un 
donperov ald die drei den Begriff Seele conftituires 
den Momente aufgeführt werden. Daher ging auch dei 
Moment der Bewegung auf den Begriff vods Aber. Da 


über wveöua, voög und Geiſt. 807 


Ös wird gefaßt ald rd worv. Als ſolches wird er 
rigen s auch wicht bloß wegen feines Zufammenhanges 
it "ur, fondern auch an fich gefaßt; er ift von Haus 
is, als Sinn, etwas -Bewegtes und Bewegendes. 
Mit der Trennung des voög von ber yuzl und mit 
er Erhebung des erfteren über die letztere war num die 
dee von verfchiebenen Theilen oder Stufen und Kräften 
er Seele gegeben. Bekanntlich wurde nun diefed Bers 
hiedenartige im Seelenleben bald dichotomiſch, bald .tris 
yotomifch beftimmt. Ariftoteles hielt ſich an die Dichos 
smiez er unterfcheidet im Innern das Aoyızdv und das 
e2xrın6v, eth. Nic. 2, 1. Daher fennt er auch nur zwei 
Jauptformen der Tugend, bie dsevonrıxı und die Idixj. ib. 
Bo voös bei ihm vorkommt, bezeichnet er damit immer 
a8 Höchfte in geiftiger Hinſicht. H yodv vux duk piRo- 
Foplas, Anßodde jysubva zöv voov, Ixegauuitn al ds 
Yyunoev x. . A., de mund. ab init. p. 391. Etwas weiters 
yin wird der vodg bad Felov Yurös Öupa genannt, u.a. m. 
So fagt auch Suid. s. v., unter allen geiftigen Fähigkeiten 
nehme der voög die oberfie Stelle ein, ocrnu udv Eyeı rip 
rcitiv. — Die Platonifer find, wie früher ſchon die Pythas 
goräer waren, hinfichtlid, der Seelenfräfte Tricyotomiften; 
fie unterfcheiden zd Aoyıorızdv, rd Imdvunmxdv und sd 
duuaxov. Plat. rep. 4, 431. a. sqy.; 435, b. sqgq. u. a. m.. 
Dem imidvumıxdv der Platoniker entfpricht das Yyuzızöv 
der Bibel, Vgl. 1 Kor. 2, 14.5 ep. Iud. v.19. Den Streit 
zwifchen Fleiſch und Geift, zwifchen Vernunfteinficht und 
finnlihem Begehren kannten und fhllderten die Heiden 
ebenfalls wie die Bibel. Xen. Cyr. 6, 1, 41.; Cic. tusc. 
2,21. u. a. m. — Uebrigens ſtellten auch die Trichotos 
miſten neben der Dreitheiligkeit der Seele, wie Ariſtoteles, 
eine Zweitheiligfeit derfelben auf; fie theilten das Seelen⸗ 
leben in ein nieberes und hohes und fahen diefes für gotts 
ähntich, jenes für ſterblich an. Auf das beftimmtefte fpricht 
bekanntlich Ariſtoteles die Sterblichkeit des niederen See⸗ 


908 Adermann 


Ienlebend aus. Bei den Platonifern bilbet das Super 
das vermittelnbe Glied zwifchen dem Goͤttlichen umd ber 
Animalifchen in ber Seele. Immer if dem Plate dei 
Seeliſche Träger und conditio sine qua non ber Bernzei 

Zu b). Iſt nun die Bernunftenergie dad Höchſte a 
Mitrofosmus, im Menfchen, fo iſt fie ed auch im Raw 
kosmus. So fieigt der voog, mittelft der Stufe, ai 
welcher fi der Begriff: Weltfeele bildet, zu feiner hi 
fen Würde und Geltung empor, wo er — Gott p 
ſetzt wird, 

Im Begriffe der Weltfeele waltet bei den Platoniim 
nicht die Vorftelung einer Intelligenz, fondern mehr de 
Gedanke an eine belebende, Alled durchſtrömende, tin 
gende und bewegende Kraft vor. Schon die Pythagerir 
dachten bie Weltfeele ald ein durch die ganze Natur uns 
gebreiteted und fie durchgeiſtigendes Wefen, wie die Seck 
im thierifchen Leibe. Zwifchen der Weltfeele und Bott iv 
bet nad} den Platonitern daſſelbe Berhältniß flatt, we 
gwifchen dem niederen und bem höheren Seelentheile (vocd 
im Menfchen; Procl. theol. Pl. 5, 32. u. a. in. Yrifietdd 
Coder der Verfaſſer des Buchs de mundo) ſcheint Get 
and Weltfeele zu identificiren; de mund. 6. Ganz en 
fhieben thun bieß die Stoifer; Cic. N. D. 2, 7.; Sen. & 
‚ben. 4, 7.; quaest. nat. praef. Anton. 6, 1,5. Dieß if eh 
fenbar ein Zurüdfinten auf eine frühere Stufe des fpecu 
lativen Denkens. — Wenn auch ſchon frühzeitig in de | 
griechiſchen Philofophie Bott ald vous gefaßt wurde, fo | 
würde man doch fehr irren, wenn man bächte, man hätte 
bie reine Geiftigfeit Gottes in unferem Sinne des Wer⸗ 
tes damit bezeichnen wollen. Anaragoras ſprach ed be 
kanntlich mit Nachdruck aus, daß ber vous Gott oder bad 

ordnende und herrfchende Princip der Welt fey. Fut 
Crat. 400. a. u.a. m. Hierbei darf man nicht vergeſſen 
welche Borftellungen zu feiner Zeit über den Aether, al 
über den Stoff der Geifigkeit, im Schwange waren. Sgl 












über wveüpe, vodg und Geifl. - 909 


ie trefflichen Bemerkungen über ben voög bed Anaragoras 
a der Abhandlung von Schaubach, Stud. u. Krit. 
838. HI, S. 805 ff. Heraflit hatte in ber trodnen Aus⸗ 
audung der Materie die Quelle des Geiſtes gefunden, 
nd wie Parmenides den Verſtand ald das feinfte Licht, 
o dachte fich ihn and Anaragoras als die feinfte Sub⸗ 
tanz, Acærorcrov zdvrav yonpecrawv. Plut. pl. ph. 1, 18.— 
Ran darf kein allzugroßed Gewicht auf den abftracten 
Rang ber Worte bei den alten Philofophen legen. Es 
timmt ſich erhabener aus, ald es ift, wenn Cicero bie 
Bottheit definirt ald mens soluta et libera, segregata ab 
bmni concretione mortali, omnia sentiens et movens, ipsa- 
que praedita motu sempiterno. Cic. fragm. etc. bei Lact. 
inst. 1,5. Siehe diefelbe Definition bei Plut pl. ph. 1, 7.; 
Num. c. 8. Auf die Frage: quid est deus? antwortet ' 
Seneca: mens universi, und fügt erläuternd hinzu: nostri 
melior pars animus est; in deo nulla pars extra animum, 
totus ratio est. Das fcheint fehr ſpiritualiſtiſch zu feyn, 
iſt's aber nicht; denn in derfelben Stelle heißt ed auch: 
quid est deus? quod vides totum, et quod non vides totum. 
Sen. qu. nat. praef. Siehe die alten Philofopheme und Bes 
griffe vom Wefen Gottes bei Cic. N. D. 1, 10—13. — 
Der oft citirte Vers bed Menander: voog yuiv 6 eds, 
gehört gar nicht hierher; Bed iſt in biefem Verſe fo viel 
als deluov oder fatum. — Der Platonismus ift wohl bie 
einzige philoſophiſche Denkweiſe des heidnifchen Alters 
thums, welche in ihrem Gotteöbegriffe über die Stufe der 
Weltſeele hinausgekommen ift und fid) zum Gedanfen 
einer reinen Geiftigkeit erhoben hat. Die Aeußerungen 
Plato's über voog Baoıdeds, Phil. 28. c. d., erinnern an 
Anaragorad; aber mit Beftimmtheit erklärt Plato das 
abfolnte Hinausragen des göttlihen Weſens über alles 
andere Seyn und über bie menſchlichen Borftellungen ; 
nicht einmal ber Begriff vodg drücde ganz das Weſen ber 
Gottheit aus. Phil, 22. c.; rep. 6, 509. b.; leg. 10,897... 


10 Adermann 


So nennt aud; der platonifirende Eelſus die Gotthe 
voög, bemerkt jedoch, baß diefer Auddruct nicht für einm 
vollfommen angemeffenen gelten fönne. Orig. c. Ces. 1 
p. 727. ed. Delar. 

Gewiß ift, daß die Alten von dem Denks und Erkean 
wißsermögen eine fehr hohe Meinung hatten und de 
Vernunft geru deiſicivten. Cic. tusc. 1, 26.5 5, 13. 3; 
fin. 2, 143 6, 15. etc.; Anton. 2, 1,4.; 5,29.; Epkt.LL 
u. a. m. Diefe Anficht von ber Gleichartigkeit des ver 
nänftig Geifigen im Menfchen mit dem Weſen Gotik 
zieht fich tief in die chrifliche Theologie befonders der m: 
ften Jahrhunderte hinein und tritt unter andern inden apel 
Eonftitationen ſtart hervor. Const. ap. 8, 12.16. 397—L; 
Lact. de opif. Dei, c. 16. u.a. m. 

Bergleichen wie nunmehr die helleniſchen Begrift 
voög und aveöne mit ben biblifchen! 

1. Wie in der Bibel mveöne, fo nimmt bei da 
Griechen vodg bie oberfte Stelle ein; wie im ber Bibe 
Gott ald zvsöpe, fo wird er bei den Heiden ale vous ge 
faßt und dargeftellt. 

2. Wie das zveöne der Bibel, fo wird der sous ki 
den Griechen ald das Lebens⸗ und Bewegungsprincip is 
Weltganzen gedacht. Hauptſtelle Arist. met. 11, 7.: y rt 
vo ivipysıa far. dxsivog db 7} dvipyen. ivippa di 
saß” abehe, Iuehven fu delsm nal didios. gap h 
zdv Hedv slvaı füov dldiov, dgusrov. Gors kai zal al 
ouvexns zul didiog Imdpys cd Bed. Tode yap 6 dk 
2gl. de an. 3, 10. p. 433.: galverar 58 ys duo vanıı m 
voðura, 7 ögskıs A voũs, u. a. m. 

3. Unverfennbar entfpringt bei den Griechen wie ir 
der Bibel der Begriff des Geiſtes ans einer finnliche 
Duelle; die Vorftelungen Hauch, Luft, ätherifches, feue 
artiged Weſen liegen dort wie hier zum Grunde. Bi 
dort, namentlic, bei Demokritos, vous und züg, ſo wer 
den hier zwsöpe und zög einander nahe geſtellt und al | 


über zveüne, voos und Geiſt. 91 


rwandt ober gleichartig bezeichnet. Arist. de an. 1,2. 
405.; vgl. das Eitat aus Jamblichus bei de Wette, Comm. 
Apoflg.2,3. Ganz in diefem alten naturphilofophifchen 
inne befinirt nody. Detinger den Geift ald bie Lunge 
ottes. Schubert, Geſch. der Seele, ©. 670. Das 
!oment der reinen Immaterialität tritt im urfprünglichen 
mlichen Geifteöbegriffe der Bibel fo wenig wie in dem 
r alten griechifchen Philofophen entwidelt hervor ; die 
ervorbildung deffelben fand erft fpäter ftatt. 

4. Das Moment bed Ewigen, bed nicht Zus und 
‚ht Ubnehmenden, im Gegenfage zu den veränberlichen, 
aflöslichen Dingen hat der heidnifche Begriff des vous 
it dem biblifchen Begriffe des zvsöpe gemein; nur wals 
ıt dabei der Unterſchied ob, daß die Ewigkeit bes voog 
tehr in der Form des Seyns, die des zvedue mehr in 
er Form des Wirkens vorgeftellt wird. 

5. Es Sommen Stellen in ber Bibel vor, in denen 
em zveöue die Natur und Bellimmung bed voög d. h. 
»as vernänftige Denken und Erkennen beigelegt wird. 
. Kor. 2, 10. fiehe oben. Was davon zu halten fey, 
vurde oben befprochen. Gewiß ift: das vorherrfchende 
Moment ift das Moment der Bernünftigkeit im biblifchen 
Begriffe durchaus nicht, wohl aber im heibnifchen Begriffe 
8 voög. Wenn Billroth in der genannten Stelle des 
erſten Korintherbriefö ein Argument für die Gleichartig⸗ 
keit des menfchlichen und des göttlichen Geiſtes findet, fo 
iR diefe Auffaſſung jener’ Stelle angenfcheinlic eine ariftos 
telifchshegelifche. Vgl. Arist. met. 11, 7.: zadröv voog zul 
vonziw. 

6. Wie voög bei den Griechen Gemüth bedeutet, fo 
nimmt auch wveöge in ber Bibel mitunter diefe Bedeutung 
an. 2 Kor. 2,12. Aber der gewöhnliche Ausdruck dafür 
iſt auch in der Bibel vozg. 

7. Wie bei den Heiden der voög, fo ift in der Bibel 
das zysöun dasjenige, was ben Menfchen hanptfächlich 


912 Adermann 


zum Menfchen macht. Freilich aber if dort die im 
Menfchwerbung eine reine Folge des im Menſchen vs 
handenen und ſich geltend machenden voos, währen i 
hier ald eine durch das göttliche zveöpe bewirkte ur 
innere Geburt erfcheint; dort wurgelt fie in dem Berair | 
tigſeyn und vollendet fi in der Weisheit; bier #k 
Product einer heiligen Einwirkung und ihr Gipfel tu 
chriſtusartiges perfönliches Wefen und Leben. 

Hinfichtlich der Berfciebenartigkeit zwifchen bem gie | 
chiſchen voög und dem biblifchen zveöpe kommen hans 
ſaͤchlich folgende Punkte in Betracht: 

1. Aus dem griedifchen Begriffe des voos ikö| 
mählich durch fortgefegte Läuterung und Abſtraction m 
Moment ganz verfhmwunden, welches im biblifcen f+ 
griffe des zveöne nicht nur geblieben, fonbern and ii | 
wefentliche und ſtets vor allen andern vorſchlagende k 
namlich dad Moment des Gewaltigen, Impetuofen, fir 
bar. Mächtigen. Plato ſtellt bekanntlich die Gottheit nik 
nur in ber reinften Leidenfchaftlofigkeit bar, fordern « 
blickt auch auf alle Begeifterung mit einer gewiffen Gerwy 
ſchatzung herab, und zwar deß halb, weilder vous darinfehk; 
vods und Enthuffasmus find bei ihm nie zufammen; jet 
ſteht immer als ein ſtets Mares Geſtirn in ätheride 
Höhe Über der Wolfens und Dunftregion des mädtl 
erregten GSeelenlebend. Phaedr. 244. a.; Men. Mt 
u. a. m. Ganz fo bei Ariftoteled. Er unterſcheidet un 
drüdlid) den voog duadg von dem voog zadqrnd m 
wirft daher auch de an. 3, 4. p. 429. die Frage anf, nf 
denn ber vodg erfennen könne, da er body unafiit 
bar fey? Hier fommen wir auch auf den Grund, me 
wegen felbft die platonifche Philofophie die alten Dogan 
von den Dämonen nicht nur nicht fallen ließ, fondern and 
gefliffentlich fortbildete; er liegt im dem philoſophiſtea 
Widerwillen vor dem Gedanken eines unmittelbar vet 
Gott herrührenden finnlihen Bewegens; der Gott da 





über meine, voög und Geiſt. 913 


oniſchen Philoſophen iſt zu vornehm, um ſich damit zu 
aſſen; dieſe dem Weltganzen nöthigen Dienſte verſehen 
leiſten die Dämonen; daß der Eine Bott in mancherlei 
iften Alles in Allem wirfe, 1 Kor. 11,6. —, bieß zu denken, 
} die bei Weitem abftractere Ratur ihres Begriffes voog 
htzu. Bon hier aus laffen fih alle übrigen unterfcheie 
ıden Punkte in den beiden Begriffen voos und zvsüpe 
: bequemften überfehen. 

2. Noög ift ein anthropologifcher, zveune ein kosmi⸗ 
er Begriff; d. h. dort ift dad Vorwaltende: Intellis 
n3, bier: Energie; feinen höchſten Gehalt und Kern 
t jener vom Menfchen her, aus der Wahrnehmung von 
t Bortrefflichkeit ded Vernünftigen im Menfchen, diefer 
gegen von der Welt und ihrer Geſchichte her, aus der 
npfindung einer welthiftorifchen Macht und BWirkfams 
itz die Göttlichkeit des zveüue haben die Apoftel aus 
oßen Thatfachen und Erlebniffen herausgefühlt, bie 
öttlichleit des voög haben bie griechifchen Philofophien 
if dem Wege der Adftraction und Reflerion gefunden. — 
s iſt nicht richtig, wenn Rüdert in feinem Eommentare 
ı 1 Ror. 2, 4—10. ben Begriff des zveöne ald einen 
on den Menfchen-auf die Gottheit Übergetragenen bes 
ichnet. 

3. Der abftracte Begriff voös hat ein weit vornehs 
ieres Anfehn und fpiritualiftifchere Reinheit, als der feine 
Sinnlichkeit nie ganz verleugnende Begriff zveöpa. Nie 
ann vodg, wie zveöne, ein Gefpenft bebeuten. Damit 
‚ängt genau zufammen, daß voöe eine deiſtiſche, zveöue 
ine pantheiftifche Inckination und Färbung hat. Es ift 
‚efannt, wie nahe das zveöne im Buche der Weisheit 
yem heibnifchen Gedanken von der Weltfeele ſteht. Man 
segleihe Weich. 1, 7; 7, 22, 23. mit den alten Philofos 
dhemen über das Feuerartige der sopla u. ſ. w. 

4. Aber feiner Abftractheit und deiftifchen Bläffe uns 
geachtet, ſchlagt doch der vous, ald Gott gedacht, weit 


914 Adermann 


eher in Pautheidmus um, als die Theslegie te} zernäge 
bei aller ihrer äußerlichen Derbheit. Was diefe Iyeolege 
vor dem Pantheismus bewahrt, ift der Begrifi der Heilige 
keit im zusöüpe Gottes; hierin liegt negativ die Mid 
ibentität mit allem Weltlichen und pofitiv die fien- 
fung auf dad Princip ber höchſten Weltprobuctivität; Wie 
Weltgefchichte wird durch dad zvedpe zum Mutterfcheße 
der Kirchengefchichte. Bon einer durch Gott bedimgerz 
und zu Gott hinfrebenden Weltgefchichte hatten die Sei 
den keinen Begriff; nicht einmal Plato. Sie kannten zur 
ein Weltganzes, nicht aber eine von Gott gewolle Ge 
ſchichte in der Welt. Zwar ſpricht Plato (Polit. 259. e.gg) 
von einem Eingreifen Gotted in die Geſchichte und ves 
einer Umlenkung ihred Ganges hin zu Gott; aber, gemer 
betrachtet, bringt er ed audy hier nicht höher, ale zu der 
Idee eines Weltverlaufs. Diefer Weltverlauf, weit em 
fernt, Gefchichte im wahren Sinne des Worte zu feyz, 
kommt in feinen Bewegungen nicht Über bie Kategorie der 
Oscillation hinaus, if alfo doch nur ein phyſiſcher Procei 

5. Noög und zveöne verhalten ſich in logiſcher Sin 
ficht wie Art und Gattung zu einander. Das zvsüpe kazı 
ſich in der Form bed voog manifeftiren; nie aber fann de 
voög bie ganze Sphäre des zveuum erfüllen; zveine ik 
ertenſiv und intenfio mehr ald voos. zveöne ift Träge 
und Bürge ber Offenbarung; ber Begriff der Offenbarung 
ſteht und fällt mit dem Begriffe des zvsune; vous offen 
bart nichtö, d. h. er bringe nicht Goͤttliches objectiv a 
das Leben heran und in das Reben hinein. 

6. Noöſ ift ein beflimmter, abgefchloffener, klarer 
Begriff; zveöne hat etwas Myſtiſches, Ueberſchweng⸗ 
liches, im Begriffe nicht ganz Aufgehendes; deßwege⸗ 
fommt auch dem vodg ein quietiftifcher und contemplativer 
Charakter zu, während das zvsöne mehr eine Art von 
perpetuum mobile.ift. Denn wenn auch bie Heiden dem 
veüg eine Bewegung und eine bewegende Sraftgufchrieden, 








über zveöue, voog und Geiſt. 915 


» war bodh- biefe Bewegung weſentlich eine andere, als 
ie, welche mit dem biblifchen Begriffe des zveüna vers 
anden ift, nämlich eine über alles Leidenſchaftliche und 
anlich Fühlbare weit erhabene, weßhalb benn auch das 
bilofophifche Leben und Weben im voog ald dad apas 
ifhe und fomit felige vorgeftellt wird. Arist. eth. 
0, 10.; Plat. Phil. 33. e. u. a. m. \ 

7. Der voög if nichts Tranfitorifched, Gemeinſchaft⸗ 
iches und Mittheilbared; jeder Menfch hat feinen voos 
ür ſich; nie könnte von einer Ausgießung bed voug bie 
Rede feyn, wie von einer Ausgießung ded zvsüne bie 
Rede iſt. Joel. 3,1.;5 Apg. 3, 2ff. wa. m. Der voos 
ſt durch feine Fortbildung zum Begriffe der reinen affect⸗ 
ofen Vernunft, fo zu fagen, in eine Sadgaffe hineingeras 
hen; wie er, als reine Bernunft, Beine Begeifterung und 
Aufregung empfängt, fo ift er aud) unfähig, eine folche zu 
bewirfen und mitzutheilen. Er ift deßhalb auch, trog dem 
platonifchen voög Baoıksvg, durchaus fein theokratiſcher 
Begriff; das Herrfchen und Gemaltüben geht nicht uns 
wittelbar, fondern mittelbar von ihm aus. 

Und fo verhalten. fih denn, um ed noch einmal zus 
fammenzufaffen und auszufprechen, der heilenifche voog 
und das biblifche zveüpe zu einander, wie fubjective Re⸗ 
flerion zu objectiver Weltanfhauung; jener ift ein Pros 
duct der wiffenfchaftlihen Geiftesbildung; erft muß ber 
voöz allerlei Erfahrungen gemacht, Gindrüde und Opis 
nionen in fid) aufgenommen und verarbeitet haben, ehe 
er die Courage befommt, in der Geſchichte der Philoe 
fophie ſich für das Abfolute zu halten und auszugeben; 
der apoftolifhe Begriff bed zveöpe dagegen ift dad Res 
fultat einer in Gott angefchauten weithiftorifchen Entwids 
lung; mit dem Worte wvsöne zeigten die Apoftel auf dad 
lebendig von ihnen erfannte Princip diefer Entwidlung 
hin, das biefelbe veranlaßt, forttreibt und zu Ende führt. 
Dit finnendem Augg, vom Zuftande des verkändigen 


916 Adermann 


Dentend and blidten bie griechiſchen Weifen in die Ba | 
und fahen, ähnlich wien Menfchen, höchſte Juttligen 
in ihr. Anders bie Mpoftel; ihr Standpunft der Bi 
gegenüber war nicht ber der Reflerion; fie fagten it: 
wir wollen einmal, weil wir gerade Muße und Reigez; 
dazu haben, dad Seyn und Wefen der Dinge in Ude 
legung ziehen; fie ftanden vielmehr auf einer äußern m 
innern Lebensderfahrung von großartiger Natur und Im 
denz und waren erfüllt von Kraft und Drang zum Tib 
tigfeyn. Bon da aus blidten fie auf zu Gott uud k 
erblidten in ihm den Alles Bewirkenden und binfictid 
der Menfchen etwas befonderd Bezwedienden. Diefe trier 
kogifhe Richtung feiner Heiligkeit trennten fie vonte 
Alles bewirkenden Madıt des Schöpfers nicht. Die gar 
Welt und Natur erfchien ihnen angelegt und biöponirt # 
bem heiligen Endzwede Gottes, der mit dem Eintees 
Ehrifti in die Weltgefchichte zu feiner vollen Enthülus 
und Klarheit für das fromme Bewußtfeyn fam. Lel 
1,15 ff. 25 ff. Chriftus ift der Mittelpunkt und das Zil 
der Gefchichte, und dad zveöne ift ihnen daß bie Gottheit 
in der Gefchichte Bezeugende, Empfindende und Er 
ende. Und fo it wohl Mar, wie and Rüdertinie 
nem Gommentare zu ben Korintherbriefen I, S. 80. richtz 
bemerkt, daß der biblifche Begriff bed zwsüue ein da 
Hellenismus durchaus fremder und erft mit dem Eprite 
thume in bie Welt gefommener ſey. Ebenfo bedarf | 
wohl feiner weiteren Erörterung darüber, wie hismelmeit 
bie ſchon oben berühren fcheinbar ganz übereinftimmendt 
Aeußerungen Jeſu und der alten Philofophen über Gottch 
Geiſtigkeit von einander verſchieden find; die ciceronis | 
niſche Phrafe: Deus mens soluta etc. (f. oben) ſcheint ji 

faſt ganz daffelbe zu feyn und zufagen, als jener Ausfprad ı 
Jeſu bei Johannes: zvsöne 6 Hedg, — Bann aber deh 

dem bisherigen Anseinanderfegungen zu Folge, unmäglih | 
denfelben Sinn und Gehalt haben., Es verhält ſih wi 





über veöne, vor und Geiſt. 917 


einander ähnlichen Lauten biefer Worte, wie mit der 
ingeſtellten Bergleihung zwifchen der bibliihen Er⸗ 
ıng bed Jehovanamens und zwifchen ber befannten 
hen Infchrift; die Worte congruiren, aber i— im Sinne 
ne bedeutende Differenz. 


3 
r moderne, befonders hegel’fhe Begriff 
des Geiftes. 


Auch in unferem Worte Geift ift, wie im griechiſchen 
due, die finnliche Wurzel and Grundbedentung nicht 
verfennen; es hängt unftreitig mit Gifcht, Gas, d.i. 
t, genau zufammen. Wie bei zveöue, fo hat ſich 
h noch bei Geift die Bedeutung von etwas Belebendem, 
rigen, Kräftigem im Sprachgebrauche erhalten, z. B. 
un vom Weingeifte und vom Geifte im Weine bie Rede iſt. 

Die beiden Hauptbedeutungen, in denen das Wort 
At bei uns vorfommt, find: a) feurige, belebende 
‘aft; b) denkendes immaterielled Wefen. 

Die Bedeutung a) fommt in dem. Ausdrude: Lebends 
ifter vor; ferner in dem abgeleiteten Worte: Begeis 
ung; das feurig Bewegte und Bewegende ift bad vors 
efchende Moment in diefem Begriffe, Wenn wir ferner 
'gen: ein guter Geift befeelte das Heer m. dgl., fo meinen 
ir damit die kräftige, freudige, innere und äußere Hals 
ing beffelben. — Der Ausdruck: Geift der Zeit, fol 
ornehmlich die Sinnesart, dad Streben und die Richtung 
es Gefammtleben® in einer gewiffen Zeit bezeichnen; da 
denten it darin ſchon mit enthalten, aber noch als ein 
ein praftifched. — Unter dem Titel: Geift aus Leffing’s 
Schriften u. dgl. wird nicht bloß ein Ertract des Vorzügs 
ihften, fondern auch bed Gharafteriftifchen und Wefents 
lichen aus den Werken dieſes Schriftſtellers dargeboten. — 
In die Claſſe a) find endlich noch die zu rech⸗ 

Theol. Sud, Jahrg. 1839. 


98 Adermann 


nen, wenn man von einem Menfchen, von einem Sunb 
werte u. dgl. fagt: er hat Geift, es ift geiftlod. Ju diis 
Füllen kommt unfer deutſches Geift dem franzöſiſchen ea 
ganz nahe, doch behält es auch hier mehr Tiefe m 
Fülle, als das franzöſiſche, welches faft bloß auf end 
lebhaft Erregendes, Flatterndes und Fladerndes hiudo 
tet. — An ein kräftiges Etwas if fat immer dan a 

"denken, wenn das Wort Geift ohne Artikel ſteht. Hat s 
hingegen dieſen bei ſich, fo tritt ed gewöhnlich in der fe 
deutung b) auf, ald immaterieled denfended Weſen. Dir 
Bedeutung ruht, wie ohne Weiteres klar ift, auf rise 
Weltanficht, nad) welcher das Beiftige im geraden Gew 
ſatze zu dem Stofflihen und Körperlihemfieht. Das, md 
beide Formen bed Seyns weſentlich von einander [heit 
wird im Bemwußtfeyn und Denken gefunden, und fo foss 
‚denn dad Denken dazu, ben pofitiven Inhalt des Bıph 
fes Geift auszumachen, neben dem negativen Inhalte X 
felden, der in der Immaterialität befteht. Diefe wegarx 
Seite des Begriffs ift die allein hervortretende, wenn GA 
fo viel ald Gefpenft bedeutet. Hier ift mit dem Br 

Geiſt, ganz wie mit wveöpe im N. T., ein körperloſe 
nicht faßbares, immaterielles Wefen gemeint. 

Das Denten des gemeinen Lebens geht bei ber du 
ſtellung Geift wenig oder: gar nicht über dad Moment da 
Unfihtbarfeit hinaus; gar Biele glauben, den Sinn M 
Wortes Geift ganz gedacht und denkend ausgemeſſen # 
haben; wenn fie dabei am etwas Unſichtbares beain 
Auch in der Mehrzahl unferer Religionsiehrbücher iR dint 
mangelhafte Begriffsfaffung noch die überwiegende. Tui 
Nichtsſagende derfelben hat unter Audern Kant öftm 
und nachdrücklich herosrgehoben, z. B. in der Authtept⸗ 
Togie S. 162. u. a. m. 

Die gewöhnliche philofophifche Faſſung des Begriſ 

iſt die, daß Geiſt die Einheit von Intelligenz, Genitl 
und Wille fey; er wird vorgeftellt ald der worgäglidk 





über weine, woög und Geiſt. 919 


r als der vernünftige Geelentheil des Menfchen, unb 
yer ald dasjenige, was bed Menfchen eigentlicyes Ich 
d Wefen bildet, wie Fries fagt in der Kritik der Ver⸗ 
aft, 2, S. 213: immaterielle, perfönliche Subflanz, das 
der Geil. Man könnte ihn im philofophifchen Sinne 
& wohl fo definiren: Geiſt iſt das Princip und Die Eners 
der Ideen, d.h. dad, was aus ſich die Ideen entwis 
ft und ihnen den Gehalt gibt, wodurch fie etwas find 
d gelten und wirken. Nicht mit Unrecht ſtellt Burdach 
ſ. popul. Anthropologie ©. 329. den Geift ald die Ein» 
it von Senfualität und Erfenntniß dar. 

Immer ruht unferer beutfchen Vorftellungsweife zu 
olge auf dem Denken ein Hauptgewicht, und hierin zeigt 
h auch ein wefentlicher Unterſchied zwiſchen unferer deut⸗ 
hen und zwiſchen der bibliſch-orientaliſchen Vorſtellung 
om Geiſte. Wir denken immer zuſammen: Geiſt und 
ſedanke; ber Orientale: Geiſt und Erſcheinung oder Bes 
tigung; unſer Blick richtet ſich dei dem Worte Geiſt 
unãchſt auf das, was er in ſich und für ſich iſt, der des 
Irientalen auf bas, was durch ihn im Leben geſchieht; 
oir faffen am Geifte zuerft die denkende, der Drientale zus 
iR die bewirkende Fähigkeit deffelben auf. 5 

Ganz in diefem deutfchen und philofophifchen Sinne 
yat nun auch Hegel den Begriff des Geiftes gefaßt und 
jebildet; in allen feinen Aeußerungen hierüber tritt immer 
ad Moment der Intelligenz als das überwiegende her⸗ 
dor. Seine Aeuferungen über ben Geift zerfallen in drei 
Hauptclaffen; er fpricht 1) vom Geifte im Allgemeinen, 
ald von der wahren Subſtanz; 2) vom Geiſte im Mens 
Ihen, oder vom endlichen Geile; 3) vom abfoluten Geis 
fe, d. i. Gott. . 

Zu 1) Phänomen. S.378: Der Geift ift das ſich ſelbſt 
tragende reale Weſen. S. 157: er ift die Subſtanz und 
der Inhalt der Erfahrung. ©. 709: er ift das Wefen, das 
die Bewegung ift, in feinem Andersſeyn die Gleichheit mit 

@* 


0 Adermann 


ſch ſelbſt zu bewahren. Bol. Detinger, bibL Bits 
buch: Geift ik, wo jeder Theil wieber ein Ganzed were 
kn . 
Eucpfl. ©. 389: Der Geift it dad Subſtautiele m 
an und für fi Wahrhafte. ©. 392: Der Geik has 
und die Natur zu feiner Borausfegung, deren Wahre 
und abfolut Erſtes er if. In diefer Wahrheit if bie Ku 
tur verfchwunden. ©.93: Das Wiffen von dem Seyn de 
äußerlihen Dinge it nur Täufchung und Irrthun; 8 
dem Sinnlichen als ſolchem ift Feine Wahrheit; das Sax 
diefer äußerlichen Dinge ift ein vorübergehendes, ein ts 
Ber Schein. ©. 327: Die Natur if in der Idee göttlid 
Aber wie fie ift, entfpricht ihr Seyn ihrem Begriffe zitt: 
fie ift vielmehr der unaufgelöfte Widerſpruch. Ihre 6 
genthümlichkeit ift das Geſetztſeyn, das Negative, wicht 
Alten die Materie überhaupt ald das non ens gefaßt ir 
ben. — — Das Höcfte, wozu ed bie Ratur im ihrem?» 
Teyn treibt, iſt das Reben, aber hingegeben im die Une 
nunft der Aeuerlichkeit. — — Jede Borftelung ded Go 
ſtes, die fchlechtefte feiner Einbilbungen u. ſ. w. iſt ein vet 
trefflicherer Erfenntnißgrund für Gottes Seyn, als irgen 
ein Naturgegenftand. (Geift und Natur verhalten fh 
nad} Hegel zu einander wie wahre und ſcheindare Bit 
lichkeit.) j 

Encykl. ©. 395: Der Geift ift das an ſich Evig 
©. 393: Das Abfolute (d.h. das von allem So, und» 
ſeyn Emtbundene, nicht mehr irgenbwie Determizirte) ü 
der Beift. Philof. der Geſch. (fümmtl. Werke, Bd.9, 6.12): 
Die Vernunft ift die Subſtanz und die unendliche Madt, 
ſich felbft der unendliche Stoff alles natürlichen und gets 
gen Lebens, wie die unendliche Form, die Bethätigumg 
ihres Inhalte. j 

Es geht aus diefen Stellen Mar hervor, daß der Geü 
als das eigentlich Seyende und Wefenhafte gefaßt wir. 
Das AU der Dinge und ber Erfcheinungen if nur an 


über zveöne, voös und Geil. 9221 


!bfterplication und Manifeftation des Geifted. Geift 
dad Ding an fih, und eben weil diefes Ding an fi 
ft ift, fo ift es erfennbar. Hegel bleibt nicht dabei ftes 
‚ den Geift ald das Subftantielle und Effentielle zu 
en. Es kommt Alles barauf an, fagt er in ber Encykl. 
593, das Wahre nicht bloß ald Subftanz, fondern audy 

Subject zu erfennen. Die pantheiftifhen Spfteme 
fen das Abfolute nur ald Subftanz; fie gehen nicht fort 
Beſtimmung ber Subftanz ald Geiſt und Subject. En⸗ 
1. S. 204: Die Idee ift die eine allgemeine Subflanz; 
er ihre entwidelte wahrhafte Wirklichkeit ift die, daß fie 
3 Subject und als Geift it: Hierher gehört auch die 
tele S.437. Kant faßt den Geift ald Bewußtſeyn. Geis 

Beftimmungen find nur Beflimmungen der Phänomes 
Nogie bes Geiſtes. Auch Fichte ift nicht zum Denken des 
eiſtes an und für ſich gefommen; Kant und Fichte den⸗ 
n nur den Geiſt, wie er in Beziehung auf Andetes ift.— 
‚gel bewirkt nun die Weiterführung der fpeculativen 
Jeifteßbetrachtung baburch, daß er vom Denken bes indis 
iduellen Geiftes zum Auffaffen des objectiven und des 
bfoluten Geiftes fortfchreitet, oder daß er an bie Pſy⸗ 
hologie die Ethik und an dieſe die Theologie anreiht; 
ie Pſychologie zeigt den Geift im Menfchen, bie Ethik im 
Renfchenteben (Weltgefchichte), die Theologie in Gott 
Geſchichte des Geiſtes). 

Zu 2) Phänom. ©. 379: Die Vernunft, bie er hat, 
als eine folche angefchaut, die er ift, das ift ber Beift in 
feiner Wahrheit. Encykl. &.493: Vernunft, d. i. Einheit 
des Bewußtfeyns und Selbſtbewußtſeyns. 

Encykl. S.437: Der Geift it ald Ich Wefen; aber 
indem die Realität in der Sphäre des Weſens ald uns 
mittelbar feyend und zugleich ald ideell geſetzt ift, iſt er 
als Bewußtfoyn nur das Erfcheinen des Geiſtes. 

Encytl. ©. 564: Die wahrhafte Idee des in fich con⸗ 
creten Geiſtes it eben fo wefentlich in ber einen feiner 


92 Adermann 


Beftimmungen des fubjectiven Geiſtes, als in der andern \ 


der Allgemeinheit. 

Ebendaſ. S.565. wird, außer bem Wiffen, dem Sek | 
auch das Freifeyn und die Thätigkeit des fi Befreie 
als ein ihm wefentliches Moment zuerkannt. Bel 5.2. 

Encykl. ©.497: Der objective Geiſt if die abfolsk 
Idee, aber nur an fich feyend.— Ihre Vollendung errrich 
die abfolute Idee, wenn fle nicht mehr bloß an ſich zu 
für fi, fondern an und für fidh. ift. 

Zu 3) Encykl. ©. 495: In ber Religion weiß de 


Menſch das Verhältnig zum abfoluten Geifte als fein Be | 


fen. — Das Individuum hat Gott ald Geiſt in fi weh 
nen, d. b. ber Menſch ift zur hochſten Freiheit beftimust.— 


©. 556: Die Sittlichkeit it der göttliche @eift ale immeh | 
nend dem Selbftbewußtfepn in deſſen wirklicher Gegew 


“ wart ald eines Volkes und bes Individuums deſſelben. 

Ebendaſ. &.586: Die Religion if ebenfo fehr von 
Subjecte, ald vom abfoluten Geifte ausgehend, zu betrade 
ten, ber als Geift in feiner Gemeinde ift (vgl. S.I78)- 

Phänom. S.635: Der Geift iſt erft als abſoluter Geik 
wirklich. Encykl. &.398: In der philofophifchen Aufichk 
des Geiſtes wirb er felbft als in feinem Begriffe ſich bi 
dend und erziehend betrachtet, und feine Aeußerunges 
ald die Momente feines fich zu ſich felbft Hervorbringen, 
feines Zufammenfchließens mit fidy, wodurch er erft wir 
licher Geift ift. 

Encytl. ©. 557: In der hriftlichen Religion macht nidt 
das. Raturelement den Inhalt Gottes aus, fondern Gott, 
der im Geifte und in ber Wahrheit gewußt wird, ift da 
Inhalt. Phänom..S. 712: Gott iſt allein im reinen, ſpe⸗ 
eulativen Wiffen erreichbar. Encykl. ©. 3%: Das Bor 
und die Borftellung des Geiftes ift früh gefunden, 
und der Inhalt der hriftlihen Religion ik 
Gott als Geift zu erfennen zu geben: Abe 
(S. 399.) die Erfenntniß-bes Griſtes ift, weil bie con- 





über axeũuc, vos und Geiſt. 3 


:tefle, bie höchſte und ſchwerſte. Die Definition des 
tftes zu finden (8.393), daß er das Abfolute fey, und 
en Sinn und Inhalt zu begreifen, das faun man fagen, 
ır die Tendenz aller Bildung und Philofophie ; auf dies 
ı Punkt hat fich alle Religion und Wiffenfhaft gebrängt; 
s dieſem Drange allein ift die Weltgefchichte zu bes 
eifen. 

Encykl. S.576: Der abfolute Beift ift dem Inhalte 
ich der an und für fich ſeyende Geift der Natur und des 
eiſtes, nämlich bes endlichen Geiſtes im Menfchen. 

Sämmt!. Wie. 13, S. 35: Das Beifichfeyn bed Geiſtes 
Hfein höchſtes Ziel. 

Encykl. S. 4190: Die wiffende Wahrheit Cin welcher 
nd durch welche das Beifichfeyn des Geiftes erreicht ift) 
t der Geift. — Diefe Beftimmung bildet unftreitig den 
Bipfelpuntt, dad non plus ultra aller Beftimmungen Her 
elrs über den Geiſt. Ueberfchauen wir alle Beltimmuns 
ſen, die Hegel dem Begriffe des Geiſtes gibt, fo ergeben 
ich als die Hauptmomente deffelben dad Moment der Reas 
ität, — der Freiheit, — und ber Intelligenz. Es läßt 
ſich keinen Augenblid verkennen, welches Moment ihm 
das hödhfte ift, nämlich das Moment der Intelligenz. Das 
Wiſſen flieht ihm bei Weitem höher ald das Wollen; denn 
im Wollen ift der Geift noch nicht völlig bei und in fi 
ſelbſt, und die Freiheit, die er im Willen erreicht, ift nur 
eine formale und negative. Das Hoͤchſte ift und hat ber 
Geiſt in feinem gänzlichen Entbundenſeyn von Allem, was 
er nicht unmittelbar felbft ‘it, auch vom Wollen; im Wifs 
fen vollzieht er auf das Reinfte und Bolfommenfte fein fich 
nur mit fich felbft Befaffen. 

Was Hegel mit biefem Begriffe des Geifte® gewollt 
und erreicht hat, liegt ziemlich Har vor Augen. Er hat . 
in der That Großes gewollt und geleiftet. Er legte ed - 
zunachſt auf eine Erweiterung und Vertiefung und höhere 
Geftaltung des Begriffes Geiſt an. Das hat er erreicht. 


924 - Adermann 


. | 
. Er hat wirflich den Begriff des Geiſtes der Lategorie de | 
bloßen Subjectivität entrüct und aus ber individuell an | 
thropologifchen Sphäre herandgeführt in das Gebiet de 
DObjectivität. Er hat ferner geftrebt, durch dem Degrü 
des Geiftes der Wiffenfchaft die Fähigkeit eined wahre 
Erkennens zu vindiciren und die Möglichkeit und Birb 
lichkeit deffelben nachzuweiſen. Und das leuchtet che 
Weiteres ein; fobald der Geift ald der Wiflende zuglid 
auch das Wißbare oder das alleinig Wirkliche ber Dig 
iſt, fo if eine Alles dDurchbringende und ergründende Er 
keuntniß für den Geift nicht nur möglich, ſondern aus 
nothwendig. Er hat brittens durch feinen Geiſtesbei 
eine Berföhnung zwifchen Geift und Materie zu bewira 
geſucht. Das ordinäre und bornirte Denken ficht in be 
den nur flarre, abfolute Gegenfäge und hält fie aldi 
he ſtets auseinander. Wenn auch Hegeln bie erfircht 
Verföhnung nicht gelungen ift, fo iſt ihm doch die Bela 
gung jener refleriven und befchränften Auffaffung gelungen 
Mag fich diefe Auffaffung im Leben und in der Bulgärpis 
Iofophie noch fo lange halten, — in der Wiffenfchaft ik k 
überwunden; die Wiffenfihaft it auf dem Wege, dad Bm 
hältnig von Geift und Materie ganz anders zu benfenun 
au begreifen, als früher. 

Welchen Gehalt und welche Bedeutfamteit die hegel⸗ 
ſche Prreumatologie in Hinficht auf die Bibellehte von 
Geifte habe, darüber kann, nach dem Mitgetheilten un 
Erörterten, das Urtheil unmöglich lange ſchwankend bi 
ben. Die hegel’fche Prreumatologie hat zwar biblifhe 
Eolorit und Anfehen, und ganz beſonders will auch fett 
Theologie für reine hriftliche Bibellehre gelten; denn He 
gel fagt, wie wir oben fahen, es fey die höchſte Aufgehe 
der Phitofophie, die höchfte Wahrheit und ben hoͤchſten du 
halt des Chriftenthums zum Maren Bewußtfeyn zu div 
gen, oder die Erfenntuiß zu gewähren, daß Gott Or 





ſey, und zwar der abfolute Geift. Und fo ſcheint es det 





über veüpe, voög und Geift. 925 


18 fuße das hegel'ſche Denken wefentlich im Evangelium 
nd mache namentlich bie vielbefprochene Ausſage des 
errn über Gottes Geiftigkeit, Joh. 4,24., zu ihrem Haupts 
usgangspunfte. Wer aber bei feiner Geiſtes⸗ und Bote 
Slehre nicht bloß die biblifhe Prreumatologie, fondern - 
uch die heidnifche Lehre vom vous vor Augen hat und 
ie hegel'ſche Lehre mit jener und mit biefer vergleicht, 
ird feinen Augenblid darüber in Zweifel bleiben, welcher 
on beiden die hegel’fche wie aus ben Augen gefchnitten 
ey; unverkennbar der heibnifchen. 

Alles Gewicht, aller Nahdrud liegt bei Hegel, wie 
ei Plato und Ariftoteled, auf bem Denken; ber Gedanke 
R aud ihm das Höchſte, das Vollkommenſte. — Es if 
erner befannt, welchen bedeutenden und durchgreifenden 
kinfluß namentlich Ariftoteled auf Hegel und feine Philos 
ophie gehabt hat (ugl. Mußmann, Grundriß der Ges 
chichte d. hriftl. Phil. S. 228.). Hegel felbft fpricht ſich 
mverhohlen darüber aus. Er ftellt Ariſtoteles außerors 
dentlich hoch und über Plato. Encykl. ©. 563. u. a. m. 
Die ganze hegel’fche Pſychologie ruht, wie Hegel felbft ans 
beutet, auf der Pfychologie des Ariftoteled. Encykl. S. 390. 
Endlich ift die Stelle aud der Metaphyfit des Ariftoteled, 
1,7., die am Schluffe der Encyflopädie flieht, unftreitig 
als der Keim oder das Thema des ganzen Hegelianismus 
und als der Schlüffel zum genetifchen Berftändniffe deffelben 
zu betrachten. Und fo kann denn gar fein Zweifel darüber obs 
walten, weß Geiſtes Kind der Geifteöbegriff in der hegel’s 
ſchen Philofophie ſey, augenſcheinlich nicht das des bibli⸗ 
ſchen zveöue, fondern des helleniſchen und namentlich des 
ariftotelifchen vong; nicht von jenem zvsöpe, ſondern von 
biefem voog geht die ganze Bildung bes hegel’fchen Bes 
griffs des Geiftes aus und ſtammt der Hauptinhalt des⸗ 
felben her. J 

Es iſt hier der Ort nicht, zu unterſuchen, ob nicht 
Hegel hinſichtlich des Ariſtoteles in einer Illuſion befan⸗ 


926 Adermann 


gen gewefen fey, und ob nicht feine Begeiſterung fürike | 
großentheil® daranf beruhe, daß er ihm mit hegel ſcha 
Augen angefehen und hegel'ſche Ideen in ihm gefanta 
habe. Gewiß it wohl, wenn auch Hegel ben Arietdd 
ganz richtig aufgefaßt und verftanden hat, fo iſt er deh 
in feinem Denken bei Weitem höher und tiefer ald Arike 
teled gegangen, deflen Größe und gerühmte Dentihärk 
hauptfächlich in ber Klugheit befteht, nicht weiter zu gebe 
als wohin ſich mit Berftandesbegriffen kommen läßt. Sea 
ganzes Philofophiren bewegt ſich innerhalb des begrifih 
und verftandesmäßig Denkbaren; was ber veife Verſtan 

- von ben Dingen begrifflich denkt, denken Tann und bafa 
muß, — bag ift die Aufgabe und der Endzwed bes arile 
telifchen Forſchens. Daher denn auch bad Abgerundet, 
Sichere und Klare deſſelben, weil ed die Dinge wie «u 
ders, als begrifflich, und auch nichts Anderes von ihae, 
als bad Begriffliche anfaßt. 

Wie dem auch ſey, — die chriſtliche Theologie kam 
von der hegel’fchen Prreumatologie nicht viel braunen; 
ſchon deßwegen nicht, weil, wie fich gezeigt hat, dieſe fr 
genannte Pueumatologie nicht auf dem Begriffe bed ver 
pa in der Bibel, ſondern auf dem bes ariftotelifchen wi 
beruht. Aber auch aus dem Grunde nicht, weil ihr, wit 
erhaben und edel fie auch immer Flingt, boch eine him 
ſchreiende Ungerechtigkeit und eine gewiſſe Brutalirht de 
Denkverfahreng zum Grunde liegt. Es iſt auf die hy 
{che Apotheofe des denkenden Geiſtes das Wort bed Die 
ters anzuwenden: 

Einen zu bereichern unter Allen, 
Mußte diefe Goͤtterwelt vergeh'n! 

Der hegePfche Begriff des Geiſtes ſchwingt ſich zn ſa 
ner Himmels hoheit augenſcheinlich nur durch enorme ha 
abſehung der Natur empor. Die Natur iſt im Berhäb 
niffe zum Geifte nicht viel mehr, als der Fußteppich, mer 
auf und woran ſich das fpeculative Denken reinigt, ehe} 





über zveöge, voog und Geiſt. ‚97 


das Heiligthum der Idee eingeht. Es wird, was and 
ie Hegelianer, Himmel und Erde befhwörend, dagegen 
ıgen und vorbringen mögen, bie Einfichtdoch immer mehr 
Radht und Geltung gewinnen, daß das Begriffliche nicht 
nd Alleinige des Seyns ausmache, fo daß alled Seyende, 
hne einen Reft zu laffen, barin aufgehe, oder, wie Schelling 
29, daß man mit dem bloßen Denken an das Reale doch 
tcht herantomme. Sehr natürlich und erklärlich ift es ja 
dohl, wie der Geift dazu kam und fommen mußte, in ber 
riechiſchen Philofophie wie im Hegelianismus das Dens 
en für das abfolut Beßte zu halten und das AN der Dins 

je für eine Pyramide anzufehen, deren Spitze die Idee 
ſt, — es ift nicht bloß eitle Verliebtheit in ſich ſelbſt, die 
den Geift dazu trieb, fondern das Hauptmotiv dazu iſt 
oben angebeutet in der Bemerkung von ber Borzüglichkeit 
bed Bewußten vor dem Unbemwußten und Bewußtkofen, — 
aber verkennen läßt ſich doch nicht, daß die Eriftenz diefer 
Geiftes und Bottesanficht wefentlich burch das Intereffe - 
und die Natur der Philofophie bedingt, und daß der Phis 
Iofophie bei der Bildung und Faſſung berfelden etwas 
Achnliches begegnet ift, wie benen, welche lange in eine 
Flamme geblicht haben; das Flammenbild füllt ihr ganzes 
Geſichtsfeld aus und verdrängt eine Zeitlang alles Andere 
and demfelben. So kann fich die Philofophie, weil fie 
ſich fort und fort mit Denken befchäftigt, am Ende nichts 
Anderes als das Denken denken; mag fie dann auch Gott . 
oder bie Welt denken wollen, — fie denkt doch nur das ihr 
Zufagendfte und Homogenfte, bad Intelectuelle, bei jener 
wie in diefem. Schon Leffing fagt in diefer Hinficht: 
„es gehört zu ben menfchlichen Bornrtheilen, daß wir ben 
Gedanken als das Erfte und Bornehmfte betrachten, und 
Alles aus ihm herleiten wollen” n.f.w. Lefſing über 
die Lehre bes Spinoza, ©. 19. 


928 Adermann ' 


4 J 

Ergebniſſe in theologiſcher Hinſicht. 

Es hat ſich auf dieſe Weiſe mit Beſtimmtheit heraus 
geſtellt, daß die Idee des Geiſtes im Chriftenthume cm 
ganz andere ihrem Sinne und ihrer Bebentfamkeit nah 
iſt, als der heidnifch » philofophifche Begriff des vous, m 
daß der hegel’fche Begriff des Geiftes nicht für einen job 
chen gelten kann, welcher fruchtbare Keime für theologiſk 
und philofophifche Fortbildungen in ſich trüge. Philfe 
phiſch ift von ihm aus ein eigentliches Yortfchreiten ıd 
ein Weiterbilden des Begriffes nicht wohl möglich, wel 
der Begriff an-feiner der Ratur zugewendeten Seitt ca 
unorganifch flarrer ‘ober verfnöcerter genannt werde 
muß; es geht ihm aller Sinn für den eigentlichen Ken 
bes Greatürlichen ab. Theologiſch iſt mit ihm nicht? u 
zufangen, da er vom biblifchen zveuue auch nicht ein 
Ader in ſich hat, fondern durch und durch ein geberme 
voös und: von ariftotelifcher Abkunft ift. 

Soll der Begriff des Geifted theologifch gefaßt, ir 
Rimmt und fortgebildet werben, fo muß unfere Theologir 
ſich's vor allen Dingen angelegen ſeyn Iaffen, alles Ftend⸗ 
artige, was feit langer Zeit auf diefen Begriff unmak 
lich eingewirkt hat und in ihn eingebrungen ift, von un 
auszufcheiden und abzufondern. Sodann muß fie auf de 
bibliſch Gegebene zurücgehen und von ba aus im €» 
ne und in ber Richtung jener Bibelideen und Keime 5 
weitere wiffenfchaftliche Entwidelung einleiten und befer 
dern. 

Alles Verſtaͤndniß ift durch eine gewiſſe Gleihförmig 
keit des innern Auſchauens bedingt. Wollen wir den As 
druck zveöna äyıov im Sinne der neuteftamentlihe 
Schriftfteller verſtehen, fo muß unfer inneres Ange aufak 
die Punkte gerichtet feyn, die jene vor Augen und in 
wußtſeyn hatten, wenn fie den Ausdruck avsüpe gebrand 


über weine, voög und Geiſt. 929 


t. Woran dachten fie vorzüglich, worauf fahen fie bes 
iders hin, welche Eindrüde, welche Anregungen von 
gen, welche in ihrem Innern kräftig hervortretende 
oxſtellungen wollten fie äußern, wenn fie vom zusüpe 
rahen? Hierauf, auf ber Gefammtanfhauung diefer 
anfte und Momente, muß die wiffenfchaftliche Conſtruc⸗ 
ın des Begriffes beruhen. Bon vielen diefer Punkte und 
!omente war fchon hin und wieder im Bicherigen die 
ede. Hier müflen fie noch einmal'und volltändig in Ers 
Ägung gezogen werden. Es find aber, abgefehen von 
n allgemeinen Momenten im biblifchen zvsüne- Begriffe, 
mptfächlich folgende fpeciele Punkte, in Beziehung auf 
elche die Apoftel die Bedeutſamkeit des nveöpe hell und 
hlbar machen wollten: 1) die todten Werke; 2) die Ges 
Kesanftalt im Moſaismus; 3) bas Prophetenthum; 4) 
18 gottlofe Leben in der Heidenwelt; 5) die Macht des 
leifches in jedem Menfchen; 6) der verklärte, ſtets gegen» 
Yärtige Chriſtus; 7) die Dämonifchen Kräfte; 8) die Spals 
ingen in der Gemeinde des Herrn; 9) Die Schöpfung bed 
Renfchen zur Ebenbilblichkeit Gottes; 10) die Wiederges 
urtz 11) das ewige Leben des Menfchen; 12) der Ends 
weck der Weltgefchichte. Diefe Punkte fchwebten den 
Ipofteln vor ber Seele, von biefen Punkten gingen die 
jmpulſe aus, durch bie fie ſich gedrungen fühlten, den 
hedanken des zveöne zu faflen, im ſich auszubilden und 
nit Nachdruck au den Tag zu legen. Sahen fle Die tobten 
Berke, die hohlen, leeren mechanifchen Verrichtungen obs 
ie inneren fittlichen Lebenstrieb und Gehalt, fo wiefen fie, 
m Gegenſatze dazu, auf das zveüue hin, aufben belebens 
den Hauch von pfochifcher Art, der Gehalt und Seele in 
Ne todten Bebeine bringen müſſe. Verglichen fie die neue 
Bundesötonomie mit der bed alten Teftamentes, fo wolls 
ten fie einen wefentlichen Unterfchied zwifchen beiden durch 
den Ausdruck wvsöne hervorheben. Es iſt eine andere 
Zeit eingetreten, eine höhere Stufe ift erftiegen worden, 


932 Adermann 

gen begeben; bie Schöpfung des Menfchen wurde in 
neuen Bundeszeitalter zur Menfchheitsfhöpfung ; wie du 
mals dem Körper des Individuums, fo follte jegt dem an 
CEhriſtus ald an das Haupt ſich anfchließenden Menſchheits⸗ 
förper durch die Einhaudjung bed aveöne die bad DB 
Gottes abfpiegelnde Geftaltung gegeben werden. 

Das waren die Gedanken, die Gefühle, die Hofe 
gen, welche die Apoftel mit bem bebeutfamen Auddrndt 
aveöpe verbanden. Aus ihrer Zufammenfaflung auch a 
unferem Bewußtfeyn kann allein, wie ſchon bemerft, [7 
Dogma vom heiligen Geifte verftanden und weiter gebl⸗ 
det werben. Wie nothwendig eine ſolche TWeiterbiltun 
und neue wiſſenſchaftliche Bearfeitung dieſes Artikels ft 
wird · ſich am deutlichften ergeben, wenn wir einen, men 
auch nur flüchtigen Blick auf den Bildungsgang der biti 
ſchen Idee vom zvsöpe äyıov im theologifchen Bemufb | 
ſeyn werfen. . . 

Bei den Kirchenvätern der erſten Jahrhunderte if ca 

Schwanken in den Borftellungen vom heiligen Geifte durch 
aus nich zu verfennen, Bol. Baumgarten» Erufinh 
Dogmengefd, S. 1051. Als gewiß ftellt ſich heraus: H dej 
ſie die Begriffe Auchua und Adyog nicht ſelten mit einander 
vermifchten, was aus ihrer helleniſchen Geiſtesbildung und 
Richtung herrührt und allein daraus zu erflären if; dem 
in der Bibel liegt der Grund nicht dazu. Der neutefe 
mentliche Begriff des Adyog hat durchaus etwas Speed 
und zeigt auf die Kategorie bed Seyns hin, während dad 
zvsöue Bott von Seiten feines praftifchen Berhältnifs 
zur Welt zeigt oder, wie 3. Böhme fagt, das in Geht 
der Jafaßlichkeit des’ göttlichen Willens herworgebendt 
Aus hauchen deſſelben ift. Siehe bie Stelle bei Twelten 
Vorieſ. 56. d. Dogm. 2, S. 210. Anm. Dber: Asyos iRDit ' 
formale, zveöpe die materiale Gottesoffenbarung; Mt | 
verhalten ſich ungefähr zu einander, wie Idee der Daft 
und muſikaliſches Talent, — Die Bäter dachten 2 | 





über zveöne, sodg und Geiſt. 933 


3 zveöpe als etwas Untergeorbnetes, viele ald durch 
ı Aöyog gefchaffen. Diefe Vorfiellung bildete ſich in der 
tlehre des Macedonius volltommen aus. Es findet ſich 
bei feinem Kirchenvater der erften Jahrhuuberte, dem - 
igened ausgenommen, ein Berfuch, ben Begriff bes 
röper wiſſenſchaftlich⸗ theologiſch zu faſſen; fie bleiben 
£ bei ber bildlichen Borftellung, daß er eine daöggore 
d dgl. fey, flehen. Drigenes ift, fo viel ich weiß, der 
ige, der Die Borflelung zu dem Range bes Begriffes 
erheben ftrebt. Seine Begrifföfaflung hat unleugbar 
m fowohl etwas echt Biblifches, als and) Scharfed und 
räcifed; er bezeichnete dad aveöpe üyıov ale bie Din 
quoudzov. Aber diefe Begriffsbeftimmung ift, abgefehen 
‚n dem Platonifirenden derfelben, doch viel zu eng; fie 
Öt viel zu viel unergriffenen bibliſchen Ideenſtoff übrig. 
ft fpät Fam Athanaflus zum Gefühle der Nathwendigs 
it, das zvsöne Gott gleich zu fegen. Auguftin fuchte 
ieg durchzuführen, ohne jebod die dabei entfiehenden 
schmierigfeiten, wie dad Verhältniß bed zveüun zu der 
Verfönlichkeit des Menfchen und zu der Allgegenwart Bots 
:8 zu deufen ſey, fonderlich zu berüdfichtigen oder aufs 
ulöfen. In der athanafifch » auguftinifchen Richtung wurs 
e nun das Dogma vom Geifte Gottes lange Zeit fortges - 
ührt, faft nur im Intereffe der Trinitätslehre, und daher 
ibſtract und unlebendig. Indem man faft ausfchließlich 
wf das Seyn des h. Geifted an ſich und quoad deum res 
Iectirte, ließ man ein Hauptmoment bed Begriffes in der 
viffenfhaftlichen Conſtruction beffelben mehr oder minder 
außer Acht, nämlich das Leben und Weben des Geiſtes in 
der Chriſtenthums geſtaltung. Allerdings faßten Die My⸗ 
Riter den Geift mit Vorliebe von diefer Seite auf; aber. 
ſo friſch und reich und tief auch ihre Gebanken darüber 
find, fo gewähren fle doch für eigentlich wiſſenſchaftliche 
Vegriffsſtrenge wenig Ausbeute. Mit der Reformation 
trat eine Umlenkung in dem Entwidehugögange bes theos 
Tpesl, Stud. Jahrg. 1839, 


934 Adermann 


logiſchen Begriffes zvenpa unverkennbar hervor; amd der 
abfiracten, einfeitig fpeculativen Richtung biegt ſich de 
Denfpewegung wieber zum praktifc » kirchlichen Geficht⸗ 
punfte herüber.. Das Motiv dazu lag im der burd du 
Reformation kräftig angeregten Idee vom Einwehsn 
Gottes im Menfchen. Diefe Idee war in der fatholifha 
Kirche zurüdgedrängt gewefen; nicht das Iubioidans, 
fondern die Kirche fam als Inhaberin des zveöpe ver 
‚ sugsweife in Betracht und Geltung. Es konnte nicht fer 
len, daß die proteftantifche Auffaffung der Geiſteswirkſas⸗ 
feit, die das Individuum im Gegenfage zur Kirche arm 
tuirte, ind Weberfchwengliche geriety. Die Subjectiviit 
wurde Alles, und alles Objective wurde vom Gutbänfe 
des benfenden Ich abhängig. Daher concentrirte fihz 
vorigen Jahrhunderte das ganze Leben ded Dogma's rn 
heiligen Geifte in dem Gebanfen an einen fittlichen Ew 
fluß auf das Gemüth ; der heilige Geift wurde ald Duck 
ber religiöfen Begeifterung unb ale veredelnde Madtis 
Leben vor⸗ und dargeftellt; alled Andere, mas von frühs 
ver Zeit her noch in diefem Dogma lag, war für die de 
malige Dentweife flarr und todt; ed ſprach nicht an; u 
hatte für diefelbe feinen Sinn, feinen Werth. Sebi 
Herder ſchrumpfte der reiche Inhalt der biblifchen IM 
vom zveöpe, obgleich, weniger ald bei Andern, doch vil 
zu fehr zufammen. Aber fo konnte eö nicht bleiben. Du 
Einzelne ift als folcher body etwas gar zu Einzelned mı 
Unbedeutendes; feine Bedeutung und Größe ift wefentid 
durch das Zuſammenſeyn mit Andern bedingt. Daher gig 
ſchon von Kant, obwohl die fubjective Denkbemegung # | 
ihm culminirte, doch auch wieber ein reactionärer Jmpul! 
and ;. er lenkte die Blicke wieder mehr ber Weltgeſchan 
gu und lehrte demgemäß auch, den heiligen Geiſt ald it | 
gute Princip ber Gefchichte denken und betradyten. Has 
ten exit einmal Geſchichte und Gefchichtliches überhaust 
ſich wieder fpeculative Anerkennung erworben, fo mut 
' . | 





über sveine, voog und Geiſt. 935 


ıdy bald ein Beſonderes und Außerordentliches in der 
Renfchengefchichte, die Gefchichte der Kirche und des Chris 
enthums, wieder zu Ehre und Anfehen kommen. Auf 
iefe Weife entftand ber. fhleiermaherifche Begriff 
es heiligen Geiſtes, daß er der chriftliche Gemeingeift ſey. 
diefe Faflung des Begriffes abftrahirt augenſcheinlich viel 
u fehr von allen altteftamentlichen Momenten, ale daß 
ie für eine erfchöpfende Darftellung des Bibelbegriffee gels 
‚en könnte. Es konnte nicht unerwogen bleiben, daß auch 
mA. X. inhaltreihe Andfagen über dad zveoue nieberges 
legt ſeven. Diefe faflend und 'theilweife von ihnen ges 
faßt, bildete de Werte feine Beftimmung des Begriffed 
Seit. Mit Recht zwar wirft er den Theologen die Ver⸗ 
nadjläfftgung der phofifhen Seite und Beziehung dieſes 
Begriffes vor, mit Unrecht aber betont er felbft dig vers 
nachläffigte Seite deſſelben allzu ftark, indem er im Geifte 
Gottes faſt nichts als die Alles durchdringende Wirkſam⸗ 
feit Gottes oder eine Art Naturfeele aufgefaßt willen 
wL Reamber bemüht fi, in feiner Faſſung der einen 
wie der andern Geite und Beziehung des zveöpe gerecht 
zu werben, und flellt deßwegen ben Geift ale eine fchöpfer 
riſche und als eine umbildende Kraft dar. Hier if alttes 
Ramentlicher und neuteftamentlidher Gedankenſtoff mit eius 
ander verbunden. Aber ausreichend ift diefe dichotomiſche 
Darſtellung augenfcheinlih nicht. Was Hafe in der 
neueften Ausgabe der Dogmatik in Hinficht auf den frags 
lichen Begriff des Geiſtes geleiftet hat, enthält viel Treffs 
liches und Bebeutendes, bringt aber doch bie Sache im 
Sanzen nicht viel weiter, da fein Begriff eigentlich nur 
eine Zufammenfchmelzung bes kantiſchen und des fhleiers 
‚ madyerifchen iſt. Siehe Hafe, Dogmat. 2. A. ©. 432. 
, Hält man num die theologifchen Begriffe vom zvad- 
Be, wie fie ſich gefchichtlich entwickelt und wiffewfchaftlich 
gebildet haben, mit bem ideellen Stoffe zufammen, der in 
der Bibel hinſichtlich dieſes Begriffes vorliegt, fo laͤßt ſich 
61 


936 Acermann 


die Incongruenz dieſes Stoffes und dieſer Begriffe teimen 
Angenblid verlennen; die Bibel meint durchaus mit ihrem 
zveöpe theild weit mehr, theild etwas anderes, ald wad 
die Theologie unter diefem Titel in ſich aufgenommen und 
begrifflich geftaltet hat. Die Theologie kann und darf 
ſich daher mit den überlieferten und vorhandenen Begriffe 
bildungen bed zveöne nicht begnügen; fie muß ih won | 
Neuem in Abficht auf diefe bedeutungsvolle Ider ber Ger 
ſtesarbeit unterziehen. Soll diefe Arbeit gebeihlichen Cr⸗ 
folg haben und die. Wiffenfchaft in diefer Beziehung wir 
lich weiter bringen, fo muß fie zwei Fehler forgfam ver 
meiden, welche fich bie Theologie in ben biöherigen Ber | 
fuchen, den Begriff des nveöne wiflenfchaftlic zu com 
ſtruiren, mehr oder minder hat zu Schulden Tommen laf 
fen; fie muß genauer unterfcheiden und lebendiger 
zsufammenfaffen, ald es biöher gefchah. 

Ein wahres Zufammenfaflen und Einigen iſt gar mit 
eher möglich, als bis der. Act bes Scheideud und Beſes⸗ 
derns fcharf und vollſtandig vollzogen worben iR; dem | 
jede geiftige, wie jede organifche Einheit beſteht nicht an | 
Maſſen, fondern aus Gliedern; diefe müffen erſt, ein jey 
liches in feiner Art, ſich gebildet und ihre Unterfchieblide | 
keit gegen einander bethätigt haben, ehe bad einigende 
Band des Lebens fie zu einem Ganzen mit einander vom 
knũpfen fan. 

Die Unterſchiede und verfchiebenen Richtungen, dir 
an dem allgemeinen Bibelgebanten nveine zunãchſt ind 
Auge zu faflen find, dürften hauptfädlic, folgende feye: 
2) in formaler Hinficht: dad negative und das poptise 
Moment biefes Gebantend; 2) in materialer Hinfiht: 
a) Gott ald Geift, b) Geift Gottes, c) göttlicher Gi: 
d) heiliger Geift. Bei dem Beifte, infofern er heiliger Grit 
iR, kommen in Betracht: =) fein Berhältnig zu Gott; D 
zum A6yog; y) zur Welt. Die Beziehung auf die Wet 
foaltet ſich in zwei Beziehungen, wovon bie eine anf die 








über arcũua, voos und Geiſt. 937 


atur, bie andere auf die Menfchheit geht; in diefer letz⸗ 
a Hinficht iſt wieder zu unterfcheiden das Berhältniß des 
Geiſtes zum großen Ganzen (Weltgeſchichte, Gottes· 
ich) und zum Individuum (Heiligung). 

Bei Erörterung biefer Punkte kann die Theologie gar 
icht umhin, ſich auf Unterfuhungen über Pantheismus, 
dealismus a. bgl. einzulaffen und hervorzuheben, worin 
Ite Philofopheme, 3. B. das von der Weltfeele, ſich der. 
iblifhen Idee vom zveöue nähern und worin fle von 
iefer wefentlich gefchieben bleiben u. dgl. 

Als Hauptmomente, bie in bem fertigen Dogma vom 
jöttlichen Geifte vorhanden feyn und in einander greifen 
nüffen, find meines Erachtens folgende zu nennen: a) ba6 
theologifche, b) das kosmiſche, c) das chriftolagifche (meſ⸗ 
Ranifche), d) das firhenhiftorifhe Cauf dad Egyov Xgr- 
oroõ bezügliche), e) das anthropologifche, £) dad welte 
hiſtoriſche. 

Von dieſen Momenten will ich ſchließlich nur das eine, 
das theologiſche, näher in Erwägung ziehen, vorher aber 
in Hinficht auf bie Übrigen angebeuteten Momente und 
Unterfchiebe einige flächtige Bemerkungen machen. 

2) Daß ſich von dem biblifchen Begriffe bed zveuun 
&yıov im alten Heidenthume nichts findet, hängt mit ber 
Anwefenheit des Gchöpfungsbegriffes in demſelben ge> 
naner zuſammen, als es vielleicht auf ben erften Anblick 
ſcheint. Allerdings kann man zwar fagen, es liege indem 
allgemeinen Bibelgedanten zveöue nicht bloß etwas Jüdi⸗ 
ſches, fondern auch etwas Hellenifches; aber es läßt ſich 
auch nicht verkennen, daß bie neuteſtamentliche Borftellung 

vom zvedpe Eyıov etwas über jenes wie über dieſes bei 
Weitem Hinausgehendes und durchaus Neued an ſich 
hat. Im jüdifchen zvsöpes Begriffe it das Bormwaltende 
die Herrlichkeitsbezeugung Gottes in ber Gefchichte; dem 
hellenifchen zveüpa s Begriffe it es vornemlid, barum zu 
thun, dad machtige, aber bunfele Walten eined Goͤttlichen 


938 Adermamn 


in der Natur auszubrüden. Beide, Tuben und Griehen, 
erfennen im zveöpe Göttliched an; jene aber fehen etwas 
Uebermenfchliches, diefe, fo zu fagen, etwas Untermeniä 
liches darin; das zveüne, obwohl göttlich, Reht ihn 
doch tiefer ald der voös. Beide, Juden und Griechen, 
faffen in der Wirffamteit bed zvsöua ein wehtwärts go 
richteted Streben Gottes auf; im zveöpe tritt die Ta 
denz Gottes hervor, feine Kraft und Gottheit der Ber 
zuzuführen. Diefe Tendenz fpricht nun allerdings and 
das chriftliche oder neuteflamentlihe zveune and, aba 
auch noch eine andere, auf die es noch mehr Gewicht all 
anf diefe legt; nämlich) bie. Tendenz Gottes, ſich (sibi) de 
Welt zuzuführen und fie fich genehm und feinem Ben 
entfprechend zu machen. Das ift ein.der heibnifchen Br 
anfiht ganz fremder und fernliegender Gedanke; fie hat 
von bem „Befchaffenfeyn der Welt zu Gott” (&oL. 1%) 
Beine Ahnung. 

2) Im der auf die Welt bezüglichen Lebensthaͤtiglei 
des göttlichen wveöue hat fich der heidniſche Gebante von 
den Götterzgeugungen verflärt und zu feiner erhifhe 
Reinheit und Bedeutung erhoben: "Ein Zengen Gottes “ 
Sinne der Heiden kennt das Chriſtenthum nicht, wol 

. aber hat das .hriftlichsethifche Zeugen eine dem heideiſch 
finnlichen Zeugen verwandte Geite; das Zeugniß, weis 
Ehriſtus durch fein Leben, Lieben, Leiden umd Gerda 
auf Erden für Gott im Himmel abgelegt hat, hat ii 
chriſtliche Gemeindeleben in der Welt erzengt. So gii 
ſich das zveöua vorzugswelfe als das, mas für Gt 
zeugt, und wodurch Bott ſich bezeugt, und. 

3) Der moderne Begriff von Überfinnlichen Dingit 
überfinnlicher Welt u. dgl., iſt mit dem biblifdyen zveigr 
Begriffe eng verbunden und hat fich aus bemfelben ab 
widelt; aber in der Bibel felbft fpricht ihm das aveögt 
als ſolches noch nicht mit Beflimmtheit and, Der Gegw 
ſatz zwiſchen Geiſt und Daterie tritt überhaupt in bet 


über areũua, vos und Geiſt. 939 


ientalfchen Anſchauungsweiſe der Welt nicht fo ſcharf 
$geprägt hervor, wie in ber unfrigen; der Orientaliſt 
Kt nicht ſowohl das Stoffige und das rein Immaterielle 
tander gegenüber, als vielmehr das fertig Geftaltete 
id das unbegrenzte, unfirirte, mächtige Etwas, welches 
les Geftaltete zu durchdringen und zu beivegen vermag. 
o ift ed auch nur in gewiffer Beziehung richtig, wenn 
ir mit dem biblifhen mveöuasBegriffe den Begriff Ber 
ußtſeyn genau verfnüpfen. Das Bewußtfeyn, bad wir 
teinen, wenn wir dad zveöue ald Bewußtfeyn denken, ift 
in Epimetheus, ein Product der Neflerion; das hingegen, 
oelches Die biblifchen Schriftfteller ganz befonderd im Auge 
yaben, wenn fie durch avenue einen Zuftaud des Bewußt⸗ 
eyns ausbrüden wollen, ift ein Prometheus. 

4) Unſere evangelifche Dogmatik thut nicht recht, 
wenn fie den Artikel de spirit sancto in einer gewiffen 
Schwebe zu halten fucht, weil fie daran verzweifelt, ihm 
eine wiffenfchaftliche Beftimmtheit und Denkbarkeit zu 
geben. Zwar läßt ſich nicht leugnen, daß es einerfeitd zu 
den ſchwier igſten Aufgaben der Theologie gehört, die Pers 
fönlichkeit des heiligen Geiſtes wiffenfchaftlich denfbar zu 
wachen, und daß andererfeitd die Bibel nur inbirecten 
Anlaß dazu gibt, indem die meiften Stellen, die barauf 
hinzuführen fcheinen, genau betrachtet, bloße Perfonificar 
tionen enthalten; aber gewiß ift doch auch, daſt die Schwies 
tigfeit als folche ein triftiger Abhaltungsgrund if, weiter 
vorzudringen, und daß, wenn audy die Bibel die Pers 
ſoͤnlichteit des heiligen Geifted nicht geradezu lehrt, fle 
ihn doch ald das diefelbe im Menfchenleben Bewirkende 

erſcheinen läßt. Es ift ein tiefes Wort, welches, wenn 
id) nicht irre, von Hamann herrührt: Perfönlichkeit iſt 
das Ende der Wege Gottes. Hierbei ift dann ferner dad 
befannte: nihil est in effectu, quod non fuerit in causa — 
zu beherzigen und in Aumwenbung zu bringen. Vgl. Her⸗ 
der, ſammitl. Werke z. Phil. u. Geld. 9, S. 274 u. 275. 


90 Acdermann 


Wenden wir und nunmehr au ber wichtigen Trug 
nach Gottes Geiſtigkeit und ſuchen wir über ben ti 
logiſchen Gehalt der Borftellung, daß Gott feinem Bela 
nach Geiſt fey, möglich ind Klare zu kommen. 

Die rationaliftifche Theologie des vorigen Jahrkas 
derts hat auf die johanneifche Stelle: zveüge 6 Habs In 
4,24.) ein fehr großes Gewicht gelegt und gemeint, dk 
Stelle als diejenige ’anfehen zu müffen, welche Die reintu 
wahrfle und gehaltvollſte Begrifföbeftimmung des sit 
lichen Weſens darbiete. Die bekannte Differtation u 
M orus (de deo, spiritu ete. in feinen diesertt. Lpa. IM) 
empfahl diefe Definition ganz befonbers dem driklde 
Religiondunterrichte, und in diefem, fo wie in ben Is 
digten, hat fie noch immer eine Geltung und Bebeutug 
bie ihr, fo, wie fle gewöhnlid, befchaffen ift und genomam 
wird, durchaus nicht zukommt. Es if mehr als wahr 
ſcheinlich, daß bie Indianer in Nordamerika, wenn frp 
dem großen Geifte beten, etwas Gefcheiteres und Leis 
digeres dabei denken, ald manche unferer Ranzeircher 
und Religionslehrbüchermacher, wenn fie mit großem Po 
thos Gott einen Geiſt nennen. Wie viele Theologen haber 
ſich über den berüchtigten Ausſpruch Tertullian’d: gi 
megabit, deum corpus esse? (adv. Prax. c. 7.) Iufig 96 | 
macht und fi im Stillen oder laut gefreut, daß fie ven 
Werfen Gottes nicht fo alberne Borftellungen hätten, wie jeucr 
alte Kirchenvater. Der Gottesbegriff deſſelben ik aber nach⸗ 
gewiefenermaßen bei Weitem fo roh nicht, als er fcheint;— 
vgl. Neander, Kirchengeſchichte 1, S. 965. und hiern 
Plotin. enn. 2, 4.; Cic. N. D. 1,18. — während der Gotteb 
begriff jener fich für klüger haltenden rationalifijdes 
Theologen viel vornehmer und beſſer ſcheint, als er wirb 
lich iſt. Geſetzt auch, was gar nicht der Fall if, Teriad 
Kan habe wirklich fagen wollen, Bott fey ein Körper, fe 
wäre das durchaus Feine unftatthaftere Ausſage, aldi 
rationaliſtiſche er ſey ein Geiſt; dieſe ſteht mit jener, 9F 








über nveöne, vous und Geiſt. 9a 


au erwogen, auf einer und derfelben Stufe und hat nicht 
ie mindefte Urfache, ſich für etwas abfolut Befleres zu 
alten. Wenn Theologen oder Laien meinen, in dem Lehr⸗ 
ıge, Gott fey ein Geift, Wunder welche trandcendentale 
nd dem Wefen Gottes ganz adäquate Beſtimmung gefaßt 
u haben, fo übexfehen fle babei ganz und gar das phyſiſche 
der creatürliche Moment im gewöhnlichen Begriffe des 
Zeiſtes; fie bedenken nicht, baß bad, was wir gewoͤhn⸗ 
ih, Geift nennen, gerabe fo ein creatürliches Etwas wie 
ver Körper ift. Es ift ein großer Irrthum, wenn man 
neint, jene Stelle bei Johannes, wie fie gewöhnlich ges 
iommen wirb, enthalte und verfcaffe einen befriedigen, 
den Auffchluß über Gottes Natur und Weſen, fo daß wir 
aun vollfommen und erfchöpfend dadurch wüßten, was 
Bott an fich fey. Wenn es in jener Stelle hieße: Gott ik 
kicht! — fo würde wohl Niemandem einfallen, dieß für 
eine die Befchaffenheit Gottes wirklich und ganz auds 
drüdende Definition zu halten; man würde alfgemein biefe 
Bezeichnung bloß ald eine bildliche oder uneigentliche neh⸗ 
men. Augenfcheinlidy it aber ber Ausdruck Geift in jener 
rationaliftifchen Anficht von Gott ebenfo uneigentlich feis 
ner Natur nach, ald ber Ausdrud Licht; d. h. er bezeich⸗ 
net ebenfo gut wie diefer ein beftimmtes, individuelles 
und endliches Etwas oder ein ſolches Wefen, welches 
nur dadurch iſt, daß ed an andern, nicht fo fependen 
Dingen feine Schranke und feinen Gegenfak hat. Denn- 
daß man die Vorſtellung unendlicher Kraft und enblofen 
Dafeyns mit dem Gedanken Geift verbindet, erhebt biefen 
offenbar nicht ohne Weiteres in bie Sphäre ber wahren 
Unendlichkeit! Wahre Unendlichkeit fommt keinem Dinge 
zu, weldyes, wie der Geift im gewöhnlichen Sinne dieſes 
Wortes, ein Gegenüber hat; diefer Geiſt it, was er iſt, 
nur, indem er fein Gegenüber, das Körperliche, negirt 
und von demfelben negirt wird. 


94 Schweizer 
logie viel beffer thut und viel biblifcher denkt, wenn ſa 
das Geiſt⸗Seyn Gottes nicht wie früher für gleichdeden 
tend nimmt mit höchfter Bernünftigkeit und Jutelligen, 
fondern es fo anfieht, als fey es ohmgeführ fo viel we 
abfolnte Energie. Ich weiß recht gut, wie madhdradih 
Hegel vor dem Fehler Herder's warnt, Gott in der Lats 
gerie der Kraft vorzuſtellen, Encykl. ©. 143.; ich hoffen 
aber auch ned; zu erleben, daß es allgemein auerlım 
wird, wie einfeitig und ungenügend er ganz befeade 
den Begriff Kraft gefaßt hat, indem er ihn bloß von 
phyſiſchen Gefihtöpuntte aus faßt und beſtimmt. Bu 
die Theologie Gott ald Geiſt denken Ichrt, fe fanı k 
damit, will fie anders ihren Lehrfag biblifch begräute, 
wohl nicht Andered meinen, ald ein-freieftes, beroußtuk 
ſtes, ewiges in fich und durch ſich kebendigſeyn, bad 
den unendlichen Tiefen feiner Einheit und Perfönlicks 
- Belebung» und Befeelungsträfte auf umenbiice Bett 
durch die Welt verbreitet, 


2 


Erklaͤrung der Erzählung Matth, XXI, 28-3. 
nad) dee von Lachmann aufgenommenen Lebatt 
& Doregos V. 31. 
Kon \ 


Aler Schweizer, 
Profeffor in Zürich, 


Unter ben Gommentatoren des Evangeliums nah Pb 
thaus fcheint ald ansgemacht angefehen zu werben, DI 
die nur im diefem -Evangelium gegebene Erzäplung IT 








über Matth. XXI, 28—32. 95 


1— 32. aus der recipirten Lesart 6 mgörog V. 31, erflärt 
erben müffe, indem bie Lesart 6 Üorsgog jedenfalls 
inlos fey, fo daß de Wette in feiner „kurzen Er⸗ 
irung bed Matthäus” fich wundert, wie Lachmann eine 
ſinnloſe Lesart aufnehmen möge. Lachmann felbft Aus 
xt fidy fo darüber, daß man Teicht.erfennt, auch er halte 
h nur um der Äußern Autoritäten willen für verpflich⸗ 
t, feinen überall befolgten Grundfägen gemäß eine Les⸗ 
tt herzuftellen, die nicht Vieles dem Sinne nad) für ſich 
abe. Wirklich hat man fic, die viel leichtere Lesart 6 
eõros, nachdem fie einmal vorgefunden war, durch mehr 
18 taufend Jahre ohne viele Prüfung gefallen laffen, obs 
leich Dabei etwas Schiefes in der ganzen Erzählung wohl 
amer gefühlt, in neuerer Zeit auch ausdrüdlic aners 
annt worden if. Wenn nun ein Bertheibiger bes für 
innlos geltenden 6 Doregos auftritt, fo Fönnte er höchſtens 
warten, als unwilltommener Darbringer einer Eurios 
ität abgewiefen zu werben, fofern er nicht etwa jenes 
Schiefe aus der Parabel zu entfernen und bie Quelle deſ⸗ 
ielben ganz und. gar nur in ber Ledart d zgWrog aufzus 
jeigen unternähme; denn ein Verfuch wäre kaum bed Les 
ſeus werth, wenn er etwa nur zu zeigen fuchte, die im 
Zerte von Jeſu angefragten Synedriſten hätten abfichtlich - 
verkehrte Antwort ertheilt, was Lachmann ald das einzige 
allenfalls bei feiner Lesart Denkbare anzubeuten fcheint. 
Als Jeſus die Anfrage der Spnebriften, woher er 
feine Vollmacht habe, durch bie Gegenfrage zurückgewie⸗ 
fen, woher benn Johannes der Täufer feine Vollmacht 
gehabt, trug er ihnen ein Gleichniß vor: „Es hatte ein 
Menſch zwei Söhne (rixve), und zum erften (1ö zgdrp) 
hintretend, fagte er: mein Sohn, gehe hin, arbeite heute . 
in meinem Weinberge. Er aber antwortete und ſprach: 
Ich will nicht, fpäter aber berenete er und ging hin (Dore- 
009 db nerapeindels dxjide). Und zum andern hintres 
tend (Griesbach lieſt zö Erigp, da ra deurigp eine Cor⸗ 


8. Säweiger 


vie oben für Erspog jenes 6 deurägos, bemn biefes frriih 
wäre abfolut wiberfianig, da man unmöglich eine ds 
fichtlich verkehrte Antwort der Spnebriften vor ale 
Bolke aud nur einen Angenblid für zuläffig halten fa. 
Es ſcheint alfo, diejenigen, welche 5 Douzgos vortrugm 
fönnen es eben nicht für gleichbebentend wit 6 dei; 
genommen haben; wer aber biefes that, der mußte freiid 
entweder jene Antworten ber Söhne umftellen ober ge 
radezu fein Goregos in zg@rog corrigiren. 

Bevor jedoch nachgewiefen würde, wie and ram 
urfpränglichen Goregog die abweichenden Ledarten entfun 
den ſeyn mögen, was erſt dann erfprieslich feyn fa 
wenn vorher dem Goregog Zutrauen erworben ſeyn wit, 
iſt nachzuſehen, wie denn aus dem einſtweilen ald ch 
geltenden: 6 zgörog die abweichenden Lesarten foßen ar 
ſtanden ſeyn. Fritz ſche in feinem Conmentare zu Rt 
thäus ſagt S. 641., „es ſey offenbar, daß die der gentw 
lichen entgegenſtehende Reihenfolge ber antwortete 
Söhne nicht von Matthäus herrühre, es frage fih alı 
nur, was die Abfchreiber zu biefer Aenderung habe iv 
wegen lönnen, Scharffinnig habe Griesba ch nermtkt 
weil in ber Anwenbung V. 32. bie Synedriſten, weht 
dem zweiten Sohne bes gewöhnlichen Textes entfpred 
dann doch den erſten Pla haben, den zweiten aber di 
Zöllner, fo fey dem gemäß auch bad Gleichniß feldk 18 
recht gelegt worden. ferner hätten wahrſcheinlich ein 
Abfchreiber unpaflend gefunden, daß fo verkehrte Meafha 
@&. 27.) hier richtig antworten ſollten 6 zrgüros, daha 
ſey ‚6 Doregog dafür hincorrigirt werben, wodurch dau 
wieber Andere veranlaßt worden wären, bie Antworten Dt 
Söhne umzuftellen.” Daß dieſe beibeh Bermattunga 
fehr unzuverläffig find, hat auch Fritz ſche ausgefprohe 
In der That, was bie erfte betrifft, fo ruht fie auf une 
nauer Vorausfegung; denn in der Anwendung 8-3. 
und 32. it ſowohl vor, ald nach den Gynebriften, bie der 








über. Matth. XXL, 28 — 32. 99 


‚eiten Sohne entfprehen, von ben Zöllnern ald bem 
tgenbilde des erſten Sohnes die Rebe, alfo keine fo ents 
iedene Meihenfolge beobachtet, daß von ba her Verans 
Nung mürde, bie Parabel anders zu ordnen. Die zweite 
ermuthung vollends fett fehr unverfländige und incon» 
quente Abfchreiber voraus; unverfländige, benn wer 
innte auch nur für den erften Augenblid im Widerfpruche 
it einem vorliegenden Berichte ſich einbilden, die Syne⸗ 
tiſten hätten wor allem Volke gewagt, eine fo kinderleichte 
tage ſinnlos verkehrt zu beantworten, und wer wirb auf 
olche nicht Stich haltende Einbildung hin ſich anmaßen, 
ine evangelifche Erzählung zu verfhlimmbeflern; ins 
onfequente, freilich zu unferm Heile, denn glüdlicher 
Beife haben diefe Abfchreiber an allen andern Stellen, 
vo Pharifäer und dergleichen verkehrte Leute bem Herrn 
ıntworten müſſen, den Kanon vergeflen, dag man zu 
Aug unb Frommen ber Kirche eine verkehrte Antwort hins, 
fhreiben müſſe. Zu allem dem würde auch Jeſus auf ſolche 
Antwort hin nicht einfach fo fortfahren, wie wenn er die . 
gefunde Antwort empfangen hätte. Diefen unzuverläſſi⸗ 
gen Vermuthungen gegenüber führt Frigfche nun fort: 
„Biel fiherer fey ed, in folder Sache hiſtoriſchen 
Spuren nachzugehen, als bloßen Eonjecturen. Daher . 
ſuche er mit Matthäi die Quelle der ganzen Eorruption 
in der unter den ältern Chriften üblich gewefenen Deutung, 
dag der gehorchende Sohn bie Heiden, der andere bie 
Juden bezeihne. Da nun den Heiden bad Chriftenthum 
teineswegs nor den Juden angeboten war, fo habe man 
die von Jeſu gegebene Reihenfolge der Söhne umgekehrt 
(und dann 5 Dorzegog leſen müffen). Hiigegen die ohne 
Umftelung dennoch Öoregog gebende Lesart bed Cod. Can- 
Yahrig,, da fie aus bloßer Verwirrung entflanden fep, 
tonne genetifch nicht weiter erklärt werden wollen.” — 
Daß bie-Umffellung eine bloße Eorrectur fey, ift ſchwerlich 
in leugnen, ob fie aber auf die eben citixte geile entflaus 
Tpeol, Stud. Jahrg. 1889. 


950 Schweizer 

den ſeyn könne, muß aus folgendem Grunde beputia 
werben. Allerdings war die Deutung ber Parabel ud 
Zuden und Heiden fehr verbreitet, aber viel wahrſches 
licher ift ed, daß fie mit eine Folge ber aus andern Briv 
den hier und da aufgefommenen umftellenden Lesart, u 
Hingegen beren Urfache gewefen ift. Daß die Parad 
wider Jeſu eigne, beigefügte Deutung auf jene Weife ge 
deutet oder vielmehr angewendet wurbe, kann frz 
Grund nur in praktifchen Intereffen der damaligen fird 
lichen Berhältniffe haben; denn wie wollte man bie fe 
rabel und ihre beigefügte Deutung unmittelbar frachte 
machen, feit bie Kirche vom Gegenſatze der Phariſaer md 
Zöllner gar nicht mehr berührt war? Wie heut zu te 
noch die homiletifche Praxis, fo waren damals ſovel 
Homileten, als andere, ohne Ausnahme auch immer af 
Praktiſches mit bingerichtete, Ausleger gemöthigt, de 
Parabel über ihren nähern, eigentlichen Sinn hinand au 
zuwenden. Go allein begreift ſich eine der Deutung it 
entgegenftehende, damals verbreitete Anwendung aufs 
den und Heiden, die niemals bloß aus dem Umſtande hr 
fammen konnte, daß einige Codd. den zweiten Sohn ver 
den erften ſtellten. War hingegen aus praftifchem Jata: 
efle, was bloße Anwendung ſeyn follte, hier und. da ale fü 
wirkliche Deutung der Parabel angefehen (die wahre ade 
ſich indeß auch bei Tertullian), fo lag eine corrigirak 
Umftellung der beiden Söhne fehr nahe, — denn nicht dit 
Heiden, fondern die Juden waren ja zuerft ind @ettedrrih 
eingeladen, — und mußte nun hinwieder jene praltiiät 
Deutung mit ftügen, helfen. Was alſo Fritzſche ad 
Urfache der Umftellung nennt, iſt weit leichter als ri 
Folge derfelben zu begreifen, und die „hiſtoriſche Spar" 
gibt eben nichts weiter ald einen wahrſcheinlichen Zufan 
wmenhang der Umftelung mit der falfchen Deutung, fprit 
aber nicht für die Art, wie Frigfche das Gaufalitäs 
verhaͤltuiß auffaßt. Ebenfo wenig Bann es befriedigen 





über Matth. XXI, 23— 32. 91 


n man verzweifeln muß, die Lesart nicht unbedeuten⸗ 
Autoritäten, wie bed Cod. Cantabrig., irgend anders 
‚eifen zu können, ald eben aus unbegreifliher Bers 
rung. - 

War alfp die gewöhnliche Lesart die urfprüngliche, 
ft, genau betrachtet, durch die biöherigen Berfuche im⸗ 
noch nichts zur Löſung der Frage gethan, wie denn 
entlich fo abweichende Lesarten daraus haben eutftchen 
nen. 7 

Den Schlüffel, hinter den wahren Sachverhalt zu 
amen und damit zugleich bie ganze Erzählung des 
hiefen, welches ihr bei der gewöhnlichen Lesart ans 
dt, zu entledigen, fcheint Schleiermadher mit rich⸗ 
yer Ahnung zu bezeichnen, wiewohl er felbft feinen Ges 
auch davon gemacht hat. In feinen Vorlefungen über 
18 Matthäusdevangelium äußerte er die Vermuthung, 
iefed Gorzgog, welches er Übrigend mit und ohne Ums 
ellung der antwortenden Söhne auch für unecht hielt, 
9 vieleicht aus dem vorhergehenden Dorsgov di uera- 
Andelg dxtzAde entftanden, womit er wahrſcheinlich einen 
ıpsus oculi meinte, fo wie Kuinöl die umftellende Lesart 
u8 folchem lapsus ableitet, ba beide betreffende Säge auf 
iefelbe Weife mit 6 65 dmoxgidels anfangen. In einem 
jufammenhange diefer beiden, Goregov und Dorsgog, nur 
teilich nicht im der fo gedachten Art des Zufammenhange, 
RK ohne Zweifel der Schlüffel zu fuchen. 

Iſt wohl bie Lesart 6 bortoos ohne Umftellung ber 
Söhne, alfo die Ledart, welche Lachmann als die äußers 
lich am meiften beglaubigte aufgenommen hat, wirklich 
jum voraus fo ſinnlos, daß weiter kein Nachdenken auf 
ihre Ausfegung zu richten wäre? Gie ift doch eben von 
Einigen ertragen, wohl auch etwas babei gedacht worden, 
und ſchwerlich nur jenes Allerungenügendſte, baß die 
Synedriſten völlig verfehrt hätten antworten wollen. 
Wenn aber eine Erlärung gefunden wird, fo fann ed 

‚62° 


92 Schweizer . 


natürlic, keine ganz leichte ſeyn; deun fonk wären ans | 
ende Lesarten nicht entftanden. Schon oben harkı 
gezeigt, daß die Neihenfolge der Söhne am und fir ie 
gleichgültig iſt, Sache bloßer Schidllichkeit oder retım 
fher Zwedtmäßigkeit (daher 6 Eregog nicht. 6 Bebrem 
Ueberficht man dieſes und hält diefe Priorität für ein w 
fentliches Stüd, indem man etwa an den Boruid 
Altern vor dem jüngern Sohne denkt oder meint, bereo | 
te fey nur darum auch aufgefordert, weil ber erſte nihta 
gehorchen fchien, fo muß freilich auf Jeſu Frage aut 
Spnebdriften, welcher von beiden Söhnen den Wilmdd 
Baterd gethan habe, ber Sohn, welcher allein old m | 
gehorchende geantwortet werben konnte, auf eine Eh 
genannt werden, welche die Reihenfolge hervorhedt, ch | 
6 zgörog, der erfte, von welchem zuerſt die Rede ne; 
welcher zuerſt aufgefordert war. Daß diefer Goa 
der Antwort bezeichnet werben mußte, verficht ihr 
ſelbſt; fein Coder wäre unverändert ertragen wert 
wenn er den andern Sohn hier gebracht hätte. Aber bo | 
felde Sohn konnte eben auf verfchiedene Art bezeidue 
werden, allerdings auch mit. 6 zgüreg, wie er ja in da 
Parabel fhon genannt war, aber gewiß auch mit auden 
in der Parabel ihm beigelegten Merkmalen. Die einfahit 
aber auch oderflächlichfte Art, ihn zu bezeichnen, wir) 
zoörog, und es bliebe unbegreiflich, wie, wenn biefebc# 
war, andere Resarten von fo merfwärdiger Art haben ab 
ſtehen können. Derfelde Sohn Eonnte aber aud auf 
ferntere, bIoß andeutende Weife bezeichnet werden, ul | 
leichter, je weniger ein Mißverftändniß in fo Finderleidtt 
Antwort auch nur möglid war. Es fragt ſich man, med 
Art, die nothwendige Antwort zu geben, and der ganl 
Situation der Erzählung erwartet werben muf. Bad | 
die Synedriſten in einer Rage, in welcher man — 
und natürlichſte Antwortsform zu wählen pflegt, vr 
waren fie in der Lage, auf mehr entfernte Beifezn mb 





über Matth. XXI, 28—32: 953 


rten? Offenbar ift pfychologifh,das Letztere von ihnen 
erwarten; bemn bie Frage war theils fo kinderleicht, 
katechiſirend, daß fie ſich faſt fhämen mußten, vor 
1 Volke auf Diefe Frage überhaupf zu antworten, theild 
r wußten fie fehr gut, daß bie Frage vorgelegt war, 
fie irgendwie zu fangen und in Berlegenheit zu ziehen. 
jedem biefer Fälle aber, folglich noch mehr, wo beide 
ammentreffen, pflegt man auf entferntere, bloß andeu⸗ 
de Weife zu bezeichnen, was man eben bezeichnen muß, 
ls damit man nicht wie ein Kind fagen muß, was ſich 
n ſelbſt verſteht, theild damit der Gegner und weniger 
ht fange, ald wenn man ihm das gerade erwartete 
iort bringt, welches er benugen will. Kurz, für unfere 
tzählung dürfte man gleihfam a priori fordern, daß 
je Synedriſten den Sohn, welchen fie nennen müffen, 
Ioß entfernter, andeutend, zögernd nennen. — "Wie fols 
m fie ed nun anftellen, um ben zg@rog, ohne ihn zu nens 
en, doch zu bezeichnen? Die Wahl war nicht groß; denn 
jeſus hatte ihn nur mit zwei Merkmalen charakterifirt, 
idem er ihn antworten ließ: od 944m, und beifügte: Boregov 
i& nerepeAmdels danAde. Bon biefen beiden Merkmalen 
zeichnet nur bad legtere ben Sohn als einen gehorfamen ; 
vie einzig mögliche Art, von hier aus zu antworten, war 
fo: 6 Goregog dxeMdav; denn od Hilm mit baranf zus 
thddeutendem perausindslg wäre nur für eine recht auds 
führliche Antwort mit brauchbar, unfere Leute haben 
aber entgegengefegte Tendenz, Stände biefe Antwort hier, 
alſo den Willen’ des Vaters gethan habe 6 Dazegog dnel” 
dv, fo wäre unftreitig Alles leicht und vortrefflich in der 
Drdnung, fo vortrefflich, daß nun von hier aus ebenfo 
wenig wie von 6 zgörog aus das Entftehen nachhelfender 
Varianten begreiflich wäre; bie Antwort wäre nicht nur 
richtig, fondern auch in ber beften form, welche übers 
haupt gegeben werben konnte; daeAPiv enthielte dab 
aouiv ıd Bllnpe zod wergds und Üdssgos würbe fehr 


954 Schweizer 


richtig in ſich ſchließen, der ſey der gehorſaue Een, e 
gleich er zuerſt nein geſagt und erſt fpäter ſich beſſet ie 
fonnen habe. Oder müßte ed etwa heißen 6 borchen 
„dreldov? Winer, Gramm. $. 58,2. geigt, wie oft au 
im N. T. das Adjectiv für dem Adwerbialbegriff fr, 
Apg. 28, 13.: „Sevregaioı AMopev, wir tom a 
zweiten Tage”, wo auch feine Bergleihung mit frühere 
fpäter.tommenben Perfonen ift und etwa beram dd 
Adjectiv ftehen würde, ſondern mit einer andern Zeit 
Nun fteht aber bloß d Daregog ohne beigefügted du 
O&v, und es fragt ſich, ob hierin ein zwingender Grm | 
liege, die ganze Auffaffung, welche bisher volkity 
paßte und, wie fich zeigen wird, die Erzählung von da 
befreit, was man ihre Schiefheit genannt hat, wie | 
aufzugeben. Wir erwarten ja vielmehr feine ganz lädt 
Resart; woher font die Varianten, welche fo viel Rſc | 
lichteit, beroußtes Zuhülfetommen verrachen? Alertini| 
{ft das bloße 6 Dorepos für gewoͤhnlichen Styl wohin 
bart, aber pfychologifch erwarten wir ja eine ungen | 
gebende, zögernde, nur andentende Antwort ven da 
Spnedriften und können noch zuläffig finden, was in | 
derer Situation unzuläffig wäre. Zunähfk fann joe 
die Parabel Matt. 20,-1—16. verglichen werden, m 
von den Arbeitern, welche zu verfchiebenen Tagesprit 
in den Weinberg abgehen, auch überall zu ol our, # 
Eozaroı and dem Zufammenhange dasAd6vres gerade mt 
in unferem Berfe dxsA0dv hinzugebadst werben maß, 1) 
ähnlich unferm 6 Gorsoos ſteht dort V. 9. ol ir 
indexdenv Gpev. In diefer Parabel if diefe kurze Ir 
drucks weiſe ohne alle Schwierigkeit, alſo auch ohne Er 
feichterung fuchende Barlanten; denn es if fein Un 
fhied zwiſchen in den Weinberg Gehenden und nicht & 
henden, fordern nur zwifchen dem Früher und Sp 
des Hingehens, fo daß dwsisGwrag leicht zu dieſen abje 
viſchen Adverbialbegriffen hinzugebacht wird. Mit Unreit 





‘ über Matth. XXI, 28—32. 085° 


t fih alfo Paulus in feinen Gommentare auf diefe 
ellen als auf reine und völlige Paralielktellen berufen. 
elmehr Tiegt im der unfrigen eine Härte, die bort nicht 
+ nämlich, Daß das einem Nichtgehen entgegengefehte 
chen nicht ausdrücklich hinzugefegt wird, woraus daun 
en dad Mißverfkändniß entfichen konnte, 6 Doregog ſey 
eich 5 evᷣreoos. Jeſus hatte gefragt, welcher von ben 
öhnen den Willen ded Vaters gethan, ob der, welcher 
fange nein fagte, fpäter aber hinging, oder der, welr 
ver ſogleich ja fagte, dann aber nicht hinging. Sie ers 
dern: 6 Doregog, und bazu Fonnte an fih grammas 
iſch nur desAdov entweder mit obs ober mit Üorsgos 
zogen werden, da aber für den einfachen Zufams 
aenhang das erfiere logiſch unmöglich, alfo hieräber 
ein Miß verſtändniß denkbar ift, fo laſſen fie den Ergäus 
ung&begriff weg. Für eine zögernde, ungern gegebene 
Antwort ſcheint alfo 6 Doregog zu genügen, benn das un. 
mittelbar vorhergehende legte Berbum in Jeſu Frage war 
zoriv zd Dilnue tod wergög, worin eben dxsAdeiv von 
ſelbſt enthalten iſt; der Begriff dnigysode: dominirt alfo 
bis in den Moment des Antwortend hinein, und es if 
nichts zu dem von felbft bafeyenden d dweAdcw auszufagen, 
ob 6 00x ober 6 Doregos (dxAdim), fo daß die Wieder 
holung des Berbum von den Spnebriften unterlaffen wer⸗ 
den konnte. Dieß ift eben. bie anzuerfennende Härte, eine 
vielleicht abfichtliche Zweideutigfeit der Antwort, in ſprach⸗ 
licher Hinficht für gewöhnliche Verhältuiffe kaum erträglich, 
unferer Tertesfituation aber gar nicht unangemeſſen. 

Die Härte' des unvolltändigen Gedankens muß eben 
auch pſychologiſch begriffen werben; dieß iſt die Zumu⸗ 
thung, welche Keinem erlaſſen werden kaun. Aber was 
iſt nun mit dieſer ganzen Erklärung und Rettung des 6 
Üorepog und der gewöhnlichen Reihenfolge ber Söhne ges 
wonuen? Für homiletifche Benutzung allerdings fo viel als 
nichts, fo da wer nur auf praftifche ſieht, wohrfcheinlich 


956 Schweier 

lieber bei der Correctur 6 zpörog bleiben uil, ali ia 
Lesart herftellen, welche ſchon dem Lcberfeger geit 
Aber kritiſch und eregetifch wird gewonnen, fowehl x; 
rein eitle Hypothefen über die Art, wie aus einmm 
ſprunglichen 6 zg@ros die abſichtsvollen Bariauten m 
Randen feyn follen, ohne Berlegenheit endlich aufgegcde 
werden, ald and, was weit wichtiger ik, daß die ua 
Erzählung nun, ohne fchief zu werden, ihrem richtigen io 
lauf wieder. erlangt. 

Denn was jenes betrifft, fo laͤßt ſich aus bmm 
Lachmann hergeftellten oͤ borcoos bie Entfiehung abes⸗ 
chender Lesarten nun ebenfo einfach und natürlich beyo⸗ 
fen, ald es von oͤ woürog aus nur kunſtlich und mit Hit 
unwahrfcheinlicher Borausfegungen möglich war. im 
worteten bie Spnebriften, vieleicht mit abfichtlicher Zen 
deutigkeit, 6 dortoos nme, fo lag das Mißverfläsiei 
nahe genug, ben Begriff Dorsgov, wie er ein Werl 
bed erften Sohnes war, mit der bloßen Bezeichnung iu 
Reihenfolge beider Söhne zu verwechfeln, alfo es get 
6 dedregog zu nehmen; denn gerade die Möglichkeit dirk 
Mißverftändnifles ift ja das einzig Harte und Ungemöl 
liche in unferem Terte, indem, wenn dieſe falfche Dentan 
nicht möglich waͤre, ſchwerlich irgend Jemand am Gebusfn 
Anſtoß nehmen und nachzuhelfen verfucht ſeyn Könnte. M 
ber Faſſung des Uoregog gleich deursgos hatte mar risa 
offenbaren Widerſinn vor fich, fah ſich zu Gorrecturen ah 
gefordert und half entweder fo, daß der Unſinn geraden 
als Schreibfehler angeſehen, alſo einfach oͤ xgöros ar die 
Stelle des vermeinten dedrsgos hingeſchrieben wurde; 
ober wer zu bedenklich war, ein Wort zu verändern, vor | 
die logiſche Nichtigkeit durch Umpellung der Antwort 
beider Söhne herzuftellen, fo daß bann 6 Deren @ | 
Sinne von dedragog auch in der Ordnung iſt. Diefed fi 
Die beiden abweichenden Lesarten, von bemen bie Inf 
eine ohnehin aus praktiſchem Intereffe entſtandene Anm | 


über Matih. XXI, 28—32. 957 


ng der Parabel auf Inden und Heiden mit ſtützen mußte, 
: erftere aber feit Hieronymus entfchieben herrfchend 
worden ift, nad Verdrängung ber ſchwierigern echten. 
ie Abweichungen der Codd. laffen fich alfo an unferer Stelle 
gut wie felten an andern genetifch begreifen; denn daß 
irtlich 6 Boregos, weil man feinen Zufammenhang mit 
regov dA de überfah, für 6 dedrsgog genommen wurde, 
igt die Gefchichte der Auslegung; auch die neueften Exe⸗ 
tten verwerfen ja immer nody aus diefem Grunde das 
chte 6 Doregos als ſinnlos. Beide Wörter find aber 
exade fo verſchieden wie unfer „der Spätere” und „der 
jweite”, unb alle Stellen, die man für die Identität 
wider Wörter beibringt, beweifen nur, was keines Bes 
veiſes bedarf, daß in fehr vielen Fällen die Ordnungszahl 
denſo gut zur Bezeichnung gebraucht werben kann, als 
die Wörter, welde bie frühere ober fpätere Zeit des Hans 
deind ausfprechen, nimmermehr aber, baß beide Begriffe 
ibentifch feyen; unmöglich z. B. könnte in ber Parabel 
8. 30. fichen: nal zp00sAiv 5 Gordon ftatt devripp 
oder Eeigp. So in der Parabel 20, 1—16. Bönnten bie 
Arbeiter mit dem Zahlworte bezeichnet werben, aber beffer 
ſteht auch dort ol zgöros und ol Fogaroı, weil das früher 
oder fpäter zur Arbeit Gehen der Hauptbegriff it. Wäre 
dort nur von zweien die Rede, fo würde aud 6 bBorcooc 
ſtehen und dxsadüv fo gut der Ergänzung überlaſſen bleis 
ben, wie bei ol zegl rim Evdendinv ügav und bei ol 
Toyaroı auch dreAd6vres ergänzt werben muß. In unferer 
Harabel fällt nun das früher ober fpäter Gehen gar nicht 
mit der Neihenfolge des Einladens zufammen, wodurd) 
eben das Mißverſtehbare vieleicht abfichtlich bewirkt wird, 
fondern der Gegenſatz des eitlen fogleih Gehenwollens 
und des fpäter wirflich Gehens ift der bominirende Bes 
griff, welcher dann mit völliger Befeitigung der gleich» 
gültigen Priorität des Einladend ind bloße woisiv zd 
dianuæ ober dxsAdeiv übergeht. 


D 


958 Shhweizer 


In Beziehung anf die Wortkritik ſpricht alſo Ach fix 
5 derıgog, da, wenn 6 xg@rog urfprünglich war, gar ii 
ne binlängliche Beranlafung zn abändernden Lesartın 
denkbar if. Auch die dem Üorepog gleidyartige Rede 
6 Eoyarog femmt noch zu Hülfe. Dr. Paulus vertkeii 
Fe mit Bezug auf bie oben verglichene Parabel 20,1-I6; 
eben aus diefer Beziehung Fönnte korcroc entſtanden fen, 
vielleicht auch, um bie bem Goregog mäher liegende Mihdes 
tung, als fey es gleich deursgog, zu entfernen; bed fine 
ſich auch 6 Eogarog fowohl mit, ald ohne Umpellung da 
antwortenden Söhne, 

Unfere Lesart hat ſich umn auch aus dem innere 
Drganismns ber ganzen Erzählung ald bie echte dur 
zuthun. Jeſus fährt unmittelbar, nachdem ihm 6 dene | 

geantwortet war, weiter fort: Aum⸗ Adya Upiv, Ina 
selöva xal al aöpvar zpgodyovaıy upäg zig viw Bat 
Aslev tod Oxoũ; hödft. paffend zgodyovaer, wenn birt 
Zöliner ald 6 Goregog bezeichnet waren, hoͤchſt unpafen, 
wenn ald oͤ agöros; denn daß der Erſte, zuerſt Geladem, 
dem fpäter Geladenen zuvorkommt, wiewohl jener fih av 
faugs geweigert hatte, was aber eben nicht wiederhel 
war, ift ein fhiefer Gedanke, den daher Kuindt, wit 
Wolf, fo zu verbenten fucht: potius perveniunt, qum 
vos, i. e. vobis exclusis perveniunt, ganz wider den of 
baren Sinn der Worte; ganz gut aber iſt: der doch ec 
fpäter fidy beſſer Befinnenbe kommt euch, die ihr gleib 
öydo, zugız, fagtet, wahrlich zuvor. „Der Erſte kommt mh 
zuvor” iſt fchief; fehr treffend aber: „Die, welche anfangs 
‚vom Himmelreihe mehr abgewandt und entfernt ware, 
Zöllner und Huren, kommen euch, die ihr demſelben cu 
nächften zu fichen glaubet und große Luſt zu bemfelie 
vorgebet, wahrlich zuvor.” Daß 6xgärog etwas Ode 
fes in die Erzählung bringe, ſchon hier und noch mehr ge 
gen ben Schluß hin, hat de Werte zugefianden, wen 








über Matth. XXI, 28— 32. 959 


e fagt: „Der erſte Sohn ift unftreitig das Bild ber Zoll⸗ 
er und Huren, der zweite bad Bild der felbftgerechten 
zuden chöheren Stände), Verwirrung aber erzeugt in der 
Ruganmwenbumg der Gegenfag, in welchen die Selbſtge⸗ 
‚echten mit dem erften Sohne geftellt find, daß fie nämlich 
nicht wie dieſer berenet hätten, wodurd man veranlaßt 
wird, auch den Umftand, daß der erfte Sohn anfangs . 
fagt, er wolle nicht gehen, auf fie anzuwenden, da berfels 
be doch auf die Zöllner geht.” — Fritz ſche hat vollends 
die Anfiht, „der Erzähler felbft fühle, daß etwas ſchief 
werde und .verbeflere ed daun durch Hinzufügung von 
3.32” Es ſcheint vielmehr, daß die Verwirrung haupts 
ſachlich nur von den Auslegern herfomme, welche durch 
Billigung der Ledart 6 mg@rog die Reihenfolge der Söhne 
iu einem leitenden Begriffe machen, daher dann zpodyov- 
oiv nach dem eben wiederholten Begriffe: „ber erfte Gelas 
dene” unpaffend wird; oder wer wird fagen: „ber Erſte 
kommt bem Zweiten zuvor, überholt ihn”? Schreitet man 
mit der durch oͤ spürog falfch erregten Meinung, als fey 
die Reihenfolge der Söhne zum beide unterfcheidenden 
Merkmale erhoben, vollends bis and Ende fort, fo findet 
fid) die von de Wette wohl erkannte Verwirrung, alfo Kraft 
ſich an zwei Orten bie Billigung ber Lesart dagwrog. Leſen 
wir hingegen 6 Gorcoos, fo-ift die Rangorbnung der Söhne 
gar nicht wieder aufgenommen, fondern ald völlig gleiche 
gültig befeitigt und gefagt: „Ja, wahrhaftig der Gorzgog 
hat den Willen des Vaters gethan, und euch, bie ihr ims 
wer dyo, xUgıe, rufet, wenn vom meffianifchen Reiche 
Rebe ift, kommen die anfänglich demfelben abgewend 
(0 840) Zöllner zuvor, fie, die doch erft fpäter ſich 
ſinnende und Hingehende (Dorepo) find.” Auch der any 
lich nur der Verwirrung wegen beigefügte Schlußfag 
32. paßt nun vollkommen: „Denn ed fam zu euch Joh 
ned, der Täufer, auf dem Wege der Gerechtigkeit ı 


90 Söweizer 


euch alfo ben Wuftop wicht gibt, welchen ihr am meiner 
freien Behandlung des Geſetzes und Berwerfung der Ta 
dition nehmet) umd ihr habt ihm nicht geglanbt (geherdit). 
Die Zöllner und Huren aber haben ihm geglaubt; ir 
aber, obgleich ihr das fehet, habet doch nicht fpäter bo 
reuet, um ihm an glanden.” Jeſas endet alfo fehr pap 
fend damit, daß er fagt: der Sohn, welchen ihr feibi 
durch ener 6 Dorsgog ald den gehorfamen bezeichwet habt, 
ſeyd ihr alfo nicht; denn ihr habt bem Johannes zikt 
geglaubt und auch nicht fpäter berent. Hierdei iſt aur x 
bemerken, daß Jeſus nun entfchieben bloß auf die Ham 
verfchiedenheit dringt und das Gleichgältigere bed anfang 
lichen Benehmens (od Hlm und yis, zugıe,) nicht much 
aus drucklich berüdfichtigt, fondern bloß anwendend in os 
persueldönts Goregov benußt, wodurch eben der Begrif, 
durch welchen fie den gehorfamen Sohn bezeichnet hatten, | 
wieder aufgenpmmen’ift, um fchlagend zu zeigen: ber ſeyd 
ihr eben nicht. Schiefes if alfo gar nichts ba, fordern 
ein ganz treffliher Verlauf. Die Lesart 5 zeürog aber, 
weil fie die fo gleichgältige Reihenfolge bed Einladend zu 
einem leitenden Merkmale macht Coffenbar an ſich fen | 
völlig unrichtig, oder waren denn die obern Claſſen wirl⸗ 
lich vor deu Zöflnern von Johannes zur Buße aufgefer- 
dert worden?) , dieſes zgWrog, weil ed zunächſt nur bie 
Reihenfolge hervorhebt, verdirbt und Alles, denn (ai 
zgörı) zgodyovam ünäg ift ein ungeſchicter Gedante und 
der Schlußverd nothwendig verwirrend, weil man falſch⸗ 
lich ihn mit Hülfe der Priorität meflen will, d. h. meint, 
es müfle, wohl unterfcyieden, nun vom zeü@rog und ven 
Ssdrsgög beſonders geredet werben. Der innere Organis⸗ 
mus pes ganzen Gtüdes fordert alſo die Entfernung dei 
unbraucdbaren, verwirrenpen 6 zg@rog. 

Wenn num die äußeren Autoritäten nach Lachmans 
für 6 borcoos entfcheiden, aus biefem allein das Entfichen 
nachhelfen wollender Varianten begriffen werben kaum, 








über Matth. XX1,28— 32. 961 


adlich auch der innere Organismus der ganzen Erzählung 
erade fordert, baß 6 Boregog in ber Antwort irgendwie 
orfam, bie ganze Situation aber nicht eine genaue, voll⸗ 
ändige Antwort erwarten läßt, fo müßte in ber That 
nfere Lesart ſprachlich abfolut unerträglich feyn, wenn 
tan fie bei allen dieſen Gründen verwerfen wollte. If 
e wirflidy abfolut unerträglich, fo müßte weit eher das 
ichlen des dxsidiw aus irgend einem fatalen Umftande 
dgeleitet, als das ftörende ngörog aufgenommen werben. 
dieſes, fo wenig als die Umftellung der antwortenden 
Zöhne, Tann bie urfprüngliche Lesart feyn; in der Ants 
vort mußte 6 Borsgos vorfommen, fey ed nun fo allein, 
vie die Codd. ed geben, ober begleitet von vervollſtändi⸗ 
zenden Worten. Eher als zu dem verwirrenben 6 agü- 
tog ober zu ber offenbaren Gorrectur, die Söhne umzu⸗ 
Rellen, müßte man zur Vermuthnung fich bequemen, ent» 
weder hätten die zögernden, ausweichenden Synedriſten 
ihre Antwort nicht vollenden wollen, oder Jeſus fey ihnen 
ind Wort gefallen, bevor fie das dwsAdiv noch zugefügt 
hatten. Es fcheint zwar 6 Doregog ohne Weiteres gefagt 
werden zu können, fowie ol zzepl iv Evdsxdenv ügev, ins 
deß darf man vor ber Annahme unvollendeter Antwort 
um fo weniger erfchreden, als ja Drigenes wirklich 
gar feine Antwort gelefen zu haben fcheint, fo daß Je⸗ 
ſus fortführe, ohne die ſich von felbft verftehende Antwort 
abzuwarten. Für diefe Anficht hat fih Lachmann in 
dem feine Ausgabe des N. T. beleuchtenden Aufſatze dieſer 
Zeitfchrift 1830. S. 830. ausgeſprochen. Seine Aeußerung 
über 6 Doregog iſt zwar nicht ermuthigend für eine Unter⸗ 
ſuchung in unferem Sinne. Seine Resart, fagt er, fey 
nicht ohne Sinn, indeß widerſpreche es dem natürlichen 
Gefühfe, daß die Juden fo offenbar falfch antworten folls 
ten. Er nimmt alfo auch Dorepos für dedregos. Dage⸗ 
gen kommt und fehr zu ftatten, daß Ladımann für wahrs 
ſcheinlich hält, eö fey wohl urfprünglih gar Leine Ant 


964 Shhweizer, über Matih. XXL, 28 — 2. 


gelefen und durch das finnlofe 6 deoͤrrooe erklärt zu Be: 
befferungen treiben mußte, bloß ber Answeg eingefälagn 
wurde, entweder 6 zgürog zu fchreiben, oder bie Eile 
in nmgefehrte Örbrung zu bringen; denn auch ein britei 
"Mittel hätte den Zwed erreicht, wie ein Freund Share 
nig entdedt hat. Man konnte bloß B. 30. vor dujld:di 


Negation odx entfernen. Jeſus würde bamm fragen: 3 
derjenige ber gehorfame Sohn, welcher mein fagte mi | 


fpäter bereuend doch hinging, oder derjenige, welchet i 
fagte — und hinging ? Die Antwort könnte nun fen‘ 
Goregog im Sinne von dedregog. Weiter hieße ed am: 
Wahrlich bie Zöllner kommen euch zuvor, denn Johan 
kam zu euch, aber ihr glaubtet ihm nicht, die Zöllner evt 
glaubten (wenigftend Dorsgov) ;,ihr aber, das fehent, hat 
doch nicht geglaubt, noch euch beſſer befounen, an ihuja 
glauben (d. b. ihr gleichet nicht einmal dem weniger geht; 
famen Sohne). — Auch fo würde Jeſus feine Gear 
befhämen. Aber auf diefe Eonjectur iſt Niemand gem 
men, noch würde fie, weun gefunden, Erebit finden, wıl 
die den Gegnern gelegte Falle gar zn künftlich wäre; u 
der Parabel würde Hug ber Sohn, weldem die Organ 
gleichen, verfhwiegen, ihnen bloß zugemuthet, zwiſche 
dem ganz und dem nur halb volllommenen Sohne zu ab 
ſcheiden, um dann zu fagen: ihr gleichet nicht einmal die 
fen. Auch ſprachlich würde fih Manches anders ſtelu 
müffen ; dem Doregov dxjlde würde ein uhbs dagidennt 
fprechen und die Frage nicht ſeyn: welcher hat den Bika 
des Vaters gethan, fondern vollfommener gethan? 

Das beliebte 6 zg@rog ſcheint alfo entfchieden nacht 
weil ber ganze Berlauf der Erzählung ein Uorsgos > 
ausfeßt. - 


—— 


Jedanfen und Bemerkungen. 


Theol, Stud, Jahrg. 189. @ 


Ueber eine Keberei in Luther’d Katechismus. 





Ein Sendfhreiben 
an Herren Prof. Nitz ſch in Bonn. 


Hochwürdiger Herr! 


Es hat ſich mir eine Anſicht über die Geſchichte der 
Menfchheit mit einer folhen Evidenz aufgedrungen, daß 
id, nicht umhin gefonnt habe, fie zu adoptiren; allein fo 
Mar mir dadurch Manches wird, was bei einer jeden ans 
dern Betrachtungsweife als ein unauflösliches Räthfel ers 
ſcheint, fo iſt doch die Abweichung dieſer Anfiht von der 
gewöhnlichen zu groß, ald daß ich nicht nur mit Aengſtlich⸗ 
teit mich ber Klarheit freuen follte, die fie mir gewährt, ob 
id} gleidy feinen anderen Grund habe, ihre Wahrheit zu 
bezweifeln, als eben biefe ihre Abweichung von der herr» 
ſchenden. Erlauben Sie daher, daß ich Ihnen dieſe Ans 
ſicht vortrage, und genehmigen Sie, daß ich, damit fie, 
wo möglich, vielfeitig erörtert werde, barüber durch die 
Preſſe mit Ihnen rede, was mir zugleich die Hoffnung ges " 
währt, daß Sie durch biefelbe Zeitfchrift, welche diefen 
Auffag aufnehmen wird, mir Ihr Urtheil darüber werben 
zukommen laffen. Nicht ohne Abficht habe ich dem Widers 
+ 


968 Sederholm 


ſpruch zwiſchen meiner Anſicht und der gangbaren in de 
Ueberſchrift dieſes Aufſatzes auf bie Spitze geſtellt, nünkd 
um bie Verhandlung über dieſen wichtigen Gegenſtand dr: 
flo fiherer heranszufordern. Denn follte meine Ani 
ſich als irrig erweifen, fo wird man ben Vorwurf ie 
„Keberei” von jenem großen Namen auf mid; zurädeik 
zen, und ich werde dann, meines Irrthums überführt, te 
Gefahr entgehen, ihn meiner gefammten Weltanſicht, æ 
deren wiffenfchaftlicher Entwidelung id) eben arbeit, n 
Grunde zu legen. 

Die Lehre in dem Meinen Iuther’fchen Katedieme, 
gegen die ich nicht umhin kann zu opponiren, {ft in folza 
der Erklärung ber zweiten und dritten Bitte des Batırm 
fers enthalten: 

Gottes Reid kommt zwar ohne unfer Geh! 
von ihm felbfi, aber wir bitten im dieſer 
Gebete, daß ed aud zu und fomme. — On 
ted guter und gnädiger Wille gefdicht 
wohl ohne unfer Gebet, aber wir bitteris 
diefem Gebete, daß er auch bei und sr 
fhehe 

Hier wirb nun gelehrt einmal, daß das Reich Getd 
ohne unfer Zuthun von felbft kommt, etwa wie Regen mt 
Sonnenfdein oder wie der Frühling nad dem Wirte: 
und dann, daß ber Wille Gottes wirklich auf Erben gefäiet 
zwei Lehren, in denen ich nicht umhin kann einen gefähr: 
lichen Irrthum zu finden. - Erlauben Sie mir denn, 3 
Ierthümliche dieſer Anficht und die ihr entgegengefehtt, di 
mir als bie wahre erfcheint, zu entwideln. 

Ich ſetze Hierbei voraus, daß Gie über zwei Put 
wit mir Einer Meinung find, nämlich einmal, daß Fall 
and Erlöfung als die beiden Brennpunftet 
ber Ellipfe der Geſchichte anzuſehen find m 
dann, daß ber Unterfchied gwifchen Gutem mul | 
Böfem nit bloß einer für und Menfdenih 


über eine Ketzerel in Luthers Katehiemus. 969 


‚ndern baß berfelbe aud vor Gott, dem Heis 
gen, dergeſtalt gilt, baß, was wir mit Wahr⸗ 
:it für gut oder böfe halten, auch vor Gott 
at ober böfe if. Zwar haben biefe Säge beide bie 
Nlofophifche Beweisführung nicht zu fchenen, allein Ih⸗ 
m gegenüber wäre fie überflüffig. Ich brauche alfo hier 
ht zu beweifen, daß es auf der Entwidelungsbahn der 
denſchheit einen Punkt gibt, wo das gefammte Geflecht 
16 feinem urfpränglichen Leben in Gott herauskam und 
o auch mit dem von Gott abgefehrten Reben deffelben 
ie Erfenntnig Gottes erlofch; daß daher dem Menfchen, 
us deſſen Geifte alfo Gott bid auf ein Minimum vers 
hwunden war, nur dadurch zu helfen war, daß Gott 
ußerlich vor fein Bewußtfeyn trat und, an jenes Minis 
aum anfnüpfend, durch hörbares Wort Ichrte, was er 
nd das Verhältniß des Menfchen zu ihm fey. Ja, ich 
»müberzeugt, Sie werden zugeben, daß fein Berftänds 
aiß der Gefchichte eher möglich fey, als bis diefe Anficht 
der leitende Gedanke des Gefchichtfchreiberd werde. — 
Ebenfo wenig werde ich Ihnen gegenüber zu beweiſen has 
ben, daß der Unterfchieb zwiſchen gut.und böfe aud vor 
Gott gelte, daß Gott über diefen Unterfchied nicht hinans 
fey, und daß kein Kunſtſtück fpeculativer Indifferenzirung 
denfelben bei Bott aufheben könne, fondern daß der Geiſt, 
der fhon beim Menſchen ſich zur Differenz zwifchen gut 
und böfe erhoben hat, ald abfoluter gegen baffelbe nicht 
indifferent werben könne. 

Diefed angenommen, folgt nothiwendig, wie es ſcheint, 
erfiend, daß bie Gefhichte eines gefallenen 
Geſchlechts und die Entwidelung deffelben 
von dem Punkte des Falles an eigentlich eis 
neEntwidelung ohne Bott feyn, und daß das 
her das Böfe in der Geſchichte bis jegt bei 
Beitem vorherrfhen muß, infofern nämlich das ers 
löfende Princip fich nicht in derfelben geltend gemacht hat. 


970 Sederholm 


Denn iſt Bott ein heiliger, fo Tann er nur das Gute vel 
Ien und mithin kann es nicht Gottes guter und guätiga 
Wille ſeyn, wie Luther will, fondern es muß der Rs 
ſchen böfer und verkehrter Wille feyn, der fich in der Ge 
ſchichte offenbart, und nicht Bott hat das Böfein der Va 
hervorgebracht, fondern die Menfchen haben es feige 
than, folglich hat nicht Gott, fondern die Menſchen han 
ſelbſt ihre Geſchichte gemacht. Es gehört Daher eine lag 
Anftumpfung bed moralifhen Gefühld durch verfehrd 
Raifonnement dazu, bid man, um ſich das Dafeyn deöß 
fen in der Welt eines heiligen Gottes zw erflären, mat 
dem traurigen Nothbehelfe greifen mag, ben die Beham: 
tungen gewähren, „Bott laffe das Böfe zu,” „Gon lab 
das, angenommen auch ohne ihn entftandene, Böfe zuge 

‚ten Zweden, d. h. er bebiene ſich bed Böfen als eines Mu— 
tels zur Ausführung feiner heiligen Zwecke“ u. f.m., m 
man es doch fchon bei einem Menfchen, und mit Recht, # 
etwas Unfittliches betrachtet, wenn er fic in die Beziehen 
su dem Böfen feßt, daß er ed wenn auch nur zuläßt, edt | 

. wenn er ſich böfer Mittel zur Erreichung eines guten Zus 
ed bedient. Dagegen wird ein unverfälfchtes ftlitd | 
Gefuhl unerfchütterlidy dabei bleiben, Gott, ber Heilitt 
dürfe in gar feine andere Beziehung zu dem Böfen gebraßt 
werden, ald in die, daß fein Rathſchluß dafür geforgt bi 
daß die Gefchichte ed, wenn die Menfchen es hinine 
ſchafft haben, wieder herausfchaffen müffe. 

‚ Doch ic) habe noch auseinanderzufegen, einmal, al 
was ſich das Böfe, meiner Anficht nach, in der Geldldt 
manifeftire, und dann, worin bad in derfelben aurkdgebler 
bene Minimum eines Göttlihen beſtehe. Jenes erlddt 
als Selbſtſucht, Verkehrtheit und Paffivitär. Dis U 
demfelben Grabe, ald das Leben bes Menfchen in It 
zurüdtritt, gewinnt die Gravitation des Menſchen in 
fich die Oberhand und verwandelt ſich die natürldem 
gefunde Selbftliebe in Frankhafte Selbſtſucht. Dieſe Br 





über eine Keßerel in Luthers Katechismus. 971 


fung des Urverhältniffes des Menfchen zu Gott mußte 

verfehrt machen, und diefe Verkehrtheit tritt nun ent⸗ 
ber als eine bloß intellectuelle — Thorheit — oder zus 
ich als eine fittliche — Sünde — auf; (wie denn über, 
upt jede Sünde zulegt ald-eine Dummheit erfcheint). 
ar aber der Menfch von dem Urquelle feines Lebens ges 
nnt, fo mußte fein Leben feine beßte Spanntraft yerlies 


ı und der Menſch fonnte nur noch durch den Stachel . 


8 Bebürfniffes, der Selbftfucht und der Eitelfeit par⸗ 
U und ruckweis zur Thätigkeit angefpornt werben, wähs 
nd die.wahre, urfprüngliche Energie feined Lebens, bie 
ne Folge feines Lebens in Gott war, durch die Abkehr 
ined Lebens von Gott verloren gehen mußte. — Durch 
efe Abkehrr verlor der menfchliche Geift fein eigentliche® 
'bject, Gott, und fam aus dem Bereiche der Einwirkung 
jottes auf ihn heraus, ſowie unfer Wohnort des Abende, 
idem er fidy von der Sonne abfehrt, aus dem Bereiche 
er Einwirkung der Sonne auf ihn tritt. Da aber der 
ienſchliche Geift Geift aus Gottes Geift iſt, fo konnte feis 
te Beziehung zu Gott nur actn, nicht potentia aufhören. 
Das Leben des Menfchen in Gott hat bie beiden Factos 
nm: Gott, den Menfchen anziehend und der Menfch, Dies 
er Anziehungskraft folgend. Sobald aber, was vermös 
jeder Freiheit, genauer ber Beftimmungsfähigteit, mögs 
ich ift, Diefer leßtere Factor ded Lebens in Gott wegfällt, 
ſt auch das Ganze vernichtet. Diefed nur potentia vors 
handene oder zurückgebliebene Göttliche im Menfchen nun, 
und von dem ich mic; für berechtigt halte zu prädiciren, 
daß gar nichts in der Gefchichte ded Gefallenen war, was 
das nur potentia und ald möglich, vorhandene Göttliche 
im Menfchen in ein actu und wirklich vorhandenes vers 
wandeln fonnte, ift, was ich das auch nach dem Falle zu⸗ 
tüdgebliebene Minimum eined Göttlihen im Menfchen 
nenne. Und ein Minimum darf ed allerdings mit Recht 
genannt werben, indem ed ein unbewußted war (dad Bes 


972 Sederholm 

wußtſeyn ſetzt Gegenſatz, bie Thätigkeit beiber Peak 
voraus) und Unbewußtes ſich zum Bewußten wie ein Ri 
nimum zu dem, deſſen Minimum es ift, verhält. Es läg 
am näcıften, es einen Inftinct zu nennen, wäre micht die 
ſes durch den Fall zu einem blinden Triebe herabgefege 
Verhältnig des Menfchen zu Gott von dem ſelbſtſmchtiz ⸗ 
abnormen Streben bed Menfchen geflört und beinahe Sir 
lich überwunden, Diefed Minimum eines Göttlichen & 
fcheint num in der Gefchichte zunächſt im Berhältmiffe des! 
Menfchen zu ber Natur als ein Streben des Menſchen, 
den Kampf mit ber Natur zw befichen und ihr ein mög; 
lichſt genußreiches Dafeyn abzuringen, in Bezichung dei 
Menfchen aber auf ficy ſelbſt als geiftiger Fortfchritt, wer 
cher aber als ber eines Gefallenen und von Gott Abge j 
kehrten nothwendig einfeitig und mehr ober weniger vers 
Tehrt ausfallen mußte; benn biefer Fortfchritt hatte zwar 
an jenem Minimum eines Göttlichen feinen Grund und der 
Menſch konnte, auch gefallen, nicht wie das Thier ſtil 
ſtehen, ſondern mußte fortſchreiten; allein da dieſer Trieb 
ein bewußtloſer war und ohnehin einer, auf deſſen Kid 
tung bie Verkehrtheit des Gefallenen einwirkte, fo mußte 
diefer Fortſchritt ohne (einen erfannten) Gott ein au 
berer werben, ald er mit Gott geworden wäre. Dam 
manifeftirte ſich dieſes Minimum eines Göttlichen im Ge 
fallenen als einen Trieb, den Staat barzuftellen, allein de 
auch hier nur ein bewußtlofer und dazu von der Selb 
ſucht alterirter Inftinct wirkte, fo mußte jeder Verſuch der 
Art fo unvolllommen ausfallen, daß jeder Stant den Kris 
feines nothwendigen Unterganges in fich trug und denfe 
ben zugleidy mit feiner pofitiven Entwickelung im fid em | 
widelte. Rur infofern, als das hriftliche Princip der Er 
Iöfung ſich in einem Staate geltend macht, ift das Forte 
ftehen derfelben gefichert. Endlich manifeftirte ſich dieed 
Minimum eined Göttlichen in der Geſchichte des gefalenn 


Geſchlechts ald eine Grenze, über welche hinaus Died 


\ 


über eine Kegerei in Luther's Katechismus. 973 


icht ſollte deliriren können. Mochte alfo der Menſch fich 
enupfüchtig in die Natur hineinwählen, immer follte er, 
om bloßen finnlihen Genuffe unbefriedigt, ſich aufraffen 
nd einen höheren Gegenftand feines Anftrebens fuchen; 
iochte fein Fortſchritt noch fo abnorm, noch fo fehr ein 
Iecifliren zwifchen entgegengefeßten Ertremen feyn, immer 
oflte er Dabei, wenn auch verhältnigmäßig langſam und 
infeitig, fortfchreiten; mochte bie Selbſtſucht ſich in feiner 
Darftellung des Staated noch fo fehr geltend machen, ims 
mer follte doch das bürgerliche Leben ſich immer weiter 
verbreiten und entwideln; mochte, mit einem Worte, bie 
Berfehrtheit der Menfchen noch fo groß feyn, immer follte 
das Menſchengeſchlecht beſtehen und in einer Weife, wie 
diefes bei einem gefallenen Geſchlechte moͤglich war, fort 
ſchreiten: Aber auch nyr dieß und nichts mehr in der Ges 
ſchichte iſt Gottes; nur fo weit fonnte fein Wille in der 
Geſchichte eines gefallenen Geſchlechts durchgreifen. Alles 
Uebrige in der Gefchichte hat an ber menfchlichen Selbfts 
ſucht, Verkehrtheit und Trägheit feinen beftänbigen, übers 
wiegenden Factor. 

Die Menſchen aber, durch die Abkehr ihres Lebens 
von Gott träge und paſſiv geworden, fchreiben die Ges 
ſchichte, die fie felbft gemacht hatten, Gott zu, fehen in 
dem, was nur dad Werk ihres eigenen Willens iſt, den 
Willen Gottes und fuchen durch die feichteften Scheingrüns 
de die Stimme ihres fittlihen Gefühls, bie fih dagegen 
empört, daß ein heiliger Gott ber Urheber des Böfen feyn 
Toll, zu befhwichtigen. Die Folge davon ift ein Zug von 
Indolenz und Refignation bei der Herrfhaft des Böfen 
auf der Erde, der ſich durch die ganze Geſchichte zieht, 
als fey die Herrfchaft des Böfen eine Herrfchaft Gottes; 
und daher iſt ed gefommen, daß bie Hoffnung, diefe Herr⸗ 
ſchaft des Böfen werde auf ber Erde aufhören, und bie 
Sehnſucht nach der Erfüllung dieſer Hoffnung nie recht 
Wurzel gefaßt hat, und dieſes Alles wieder hat den Forts 


96 Geverholm 


zurücgebliebene Minimum eines Böttlichen auf ber einen 
Seite und durch das Chriftenthum auf ber andern en 
lid, einmal zu Stande fommen wirb; allein es Tann de 
Rathſchluß Gottes nicht feyn, daß ed den Meufchen ya 
Trog und in Zehenden von Sahrtaufenden amftatt in 
Sahrhunderten zu Stande kommen fol, und baher müßen 
wir, wenn wir von jenem Minimum eined Fortfchrittd 
des Reiches. Gottes auf Erden der menfchlichen Berkehrn 
heit zu Trotz abſtrahiren, 

Drittens behaupten, daß das Reid Gottes 
in einer von Gott gewollten Ordnung zar 
infofern zu Stande kommt, ale wir Mer 
ſchen, eingefehen, daß es ein folches gibt und bag esju 
und kommen wird, es ſelbſt, und zwar burd im 
mer durchgängigere Einbildung ber Idee des 
Chriſtenthums in bie Wirklichkeit, zu Staw 
de bringen. Dad Reid; Gotted kommt alfo nicht vor 
ſelbſt, wie Luther will, fondern, bis auf jened Miniarmm, 
durch unfer Wirken dafür, denn was Gott in der geiftigen 
Welt auf Erden wirkt, dad wirkt er lediglich nur durch 
und Menfchen, dadurch, daß fein Geiſt unfer Geift wird 
und wir das wollen, was Gott wil. Soll alfo das Reid 
Gottes in einer von Gott gewollten Ordnung und nicht 
in einer unendlich Tangen Zeit zu uns kommen, fo mäfen 
wir Menfchen 1) ertennen, was das Reich Gottes iſt und 
worin ed befteht; 2) erkennen, daß, und in welcher Ord⸗ 
nung es zu und fommen wird; 3) ben heillofen Quietis⸗ 
mus aufgeben, ber das Reid, Gottes weder anerkenst, 
noch will, indem er auch in Allem, was jegt auf Erden 
geſchieht, den Willen Gottes zu finden wähntz 4) die 
Sehnſucht nach der Kunft dieſes Reiches Gottes verbreis 
ten und pflegen, fo daß die Blide der gefammten Menfdr 
heit mit derfelden Sehnſucht dem Reiche Gottes entgegen 
fehen, als im A. T. die Blicke Eines Volkes der Kunft des 
verheißenen Erlöfers entgegenfahen; 5) dahin im Gro⸗ 





über eine Ketzerei in &uther'8 Katechismus. 977 


n wirken, daß das Chriftenthum, welches bis jegt ber 
enfchheit nur ein Minimum von bem Segen gebracht 
t, welchen es ihm bringen kann und bringen wird, auf 
:den allgemein herrſchend werde umb alle menfchlichen 
trhältniffe immer mehr durchdringe, namentlic aber, 
iß daffelbe 6) die Politif, deren Princip bie jegt bie 
mödeſte, Fleinlichfte Selbftfucht if, immer mehr durch⸗ 
‘inge, damit unfere Staaten in der That und nicht bloß 
m Namen nah hriftliche Staaten werden und das 
urch ihr Beftand und ihr vorfehungsgemäßer Fortfchritt 
tfichert werde. Thunmir aber das nicht, fo wird das Reich 
zottes, bis auf jened Minimum, nicht fommen. 

Hier, hochmwürbiger Herr, haben Sie ineine Anficht 
‚ber dieſe hochwichtige Angelegenheit und ich hoffe zuver⸗ 
ihtlih, daß, wenn ich wider Wiffen und Willen mich 
yarin irren follte, Sie micht anftehen werben, mir meinen 
Irrthum nachzuweiſen, fo wie, daß Sie, wenn ich Recht 
yaben follte, durch Ihre Beiftimmung einer richtigen Ans 
icht Eingang verfchaffen werden. 


Zum Schluffe erlauben Sie, daß id aus meinem 
„evangelifchen Katechismus, Probeadbrud für die (bie 
jet vergeblich erwarteten) Beurtheiler deſſelben, Berlin 
bei Reimer, 1832.” meine Erflärung ber brei erften Bits 
ten des Vaterunſers heraushebe und fie der Iuther’fchen 
gtgenüberftelle, 


Luther. 
Geheiligt werde dein Name 

Was ift das? Gottes Name Was heißt das? Wir bitten 
iR zwar an ibm ſelbſt heilig, aber | in dieſem Gebete, Gott wolleuns 
wir bitten in diefem Gebete, daß | dazu verhelfen, daß fein Heiliger 
er auch bei und geheilige werde. | Name überall erfannt und heilig 

J gehalten werde. 

Wie geſchieht das? Wo das Wie gefchieht das? Wenn das 
Wort Gottes lauter und rein ges | Evangelium Jeſu allen Völkern 
lehrt wird, und wir auch heilig | der Erde gelehrt wird, und den 
als die Kinder Gottes danach! Sinn aller feiner Belenner im⸗ 


80 Nibſch 


Antwort bes Dr. Nitz ſch. 


Faft zu berfelben Zeit, als Gie mir, verehrter dar 
Doctor, Ihr Bedenken gegen bie Iuther’fche Andlegum 
der dreieinigen Bitte des Herrn⸗Gebetes zukommen liefen | 

* erhielt idy das inhaltsreiche und werthvolle Hülfsbüd: 
lein, welches Herr Paſtor Stier in Wichling hauſen fü 
nem Katechismus i. 3. 1838 binzugegeben hat. Dife 
genaue und wie Wenige in die Sachen einbringende Kite 
shet macht S. 151. eine Bemerkung, welche Sie überzeugen 
wird, daß Sie mit Shrem von Luther erlittenen Aufefe 
nicht gauz allein fkehen. „Sehr mißverftändlid; leider, 
fagt Stier, und faft einer Berichtigung dringend bebärftig 
find Luther’d Worte: Gottes Reich Fommt wohl 
ohne unfer Gebet von ihm felbft — was is 
buchftäblich genommen, der ganzen Bitte widerfpräde” 
Indeſſen ſetzt Stier fogleih hinzu — „man fieht, daß er 
meinen konnte: Gottes Reich ift wohl fhon gekommen, 
d. h. zum Anfang und Anbruch, feit Matth. 3,2 
Zum völligen Kommen im ganzen Sinne bleibt dann unfer 
Bitten und Trachten danach unerläßlih. Wie einf die 
„Kinder des Reihe”, die ſchon als zuerſt geladene Gähe 
zu Tifche faßen, wieder hinausgeftoßen wurden, fo ſteht 
baffelbe der falfchen Ehriftenheit bevor, wie dieß in Irfa 
Worten mitgemeint if.” Derfelbe Theolog vermißt dam 
bei Luther die Hinmweifung auf die Ernte der Heidenwelt 
und auf die Miffion, obgleich er fich dieſen Mangel erklärt, 
und wieder berfelbe findet in bem, daß ber Wille 
Gottes wohl ohne unfer Gebet — nach der An 


über eine Kegerei in Luther's Katechismus. 981 


ung ber folgenden Bitte— gefchehe, unflare Worte, 
ie können, fagt er, nichts Anderes meinen, ald den 
len im Reiche ber Natur und Vorfehung, der endlich 
: Gewalt, zum Gerichte gefchehe. Regiere und richte 
Welt! dürfen wir freilich nicht erft bitten” u. ſ. w. 

Stier findet nur Unentwidelted oder Undeutliches 
den Iuther’fchen Auslegungen und verbeffert fie nach 
efer Borausfegung S. 202., Sie aber fogar — Irr⸗ 
hre 

Ich verhehle Ihnen nicht, daß meiner Ueberzeugung 
ch Luther beiden Anklagen gegenüber in feinem Nechte 
‚ und daß feine Worte, wenn fie auch dießmal der näs 
m Erflärung faſt eine zu große Breite laffen, doch 
tem reinen und wahren Gefühle entfpredhen, einem Ges 
hie, welches auf richtige und feſte Gedanken zurüdges 
hrt werden kann. Ich glaube Luthern zum Theile durch 
jre eigenen Zugefländniffe rechtfertigen und Sie mit fig 
Streit fegen zu können; wo aber dieß nicht flattfindet, 
die Irrlehre, wenn anders dieſes Wort hier Anwens 
ing leidet (was ich bezweifle) — auf Ihrer Seite, 

Auf die ältere und ältefte Ueberlieferung will ich 
‚ht größeres Gewicht legen, als ihr zufommt. Und doch 
ird es feinen Grund haben, wenn Luther, der von ber 
berlieferungsmäßigen Auslegung ber Bebote und ber 
Yitten fo Manches ohne Anfehn der Kichenväter und 
Nider daſſelbe abgeftreift und fie offenbar gereinigt hat, 
erade in dieſen Negativen oder Nefervativen bie älte⸗ 
en und vorzüglichſten Ausleger des vorbildlichen Ges 
eted zu Borgängern hat. Sch habe foeben nur Ters 
ullian und Eyprian, ben Lehrer und — freilich fehr 
elbftändigen — Schüler, wieder nachgefchlagen, fie die 
nehr realiftifhen, dann unter den Griechen den nyffenis 
hen Gregor, den mehr idealififchen und origeniſiren⸗ 
den Erklärer — den Drigenes ſelbſt nicht, u ich zweifle, 

Theol. Stud. Jahrg. 1839. 


m Rh  - 


daß ihn Gregor nicht ganz ausgebrädt haben folle — 
alle haben bei ben drei erften Bitten etwas ben Inther’ihe 
Prämiffen Aehnliches. Gregor thut es einfacher a, 
indem er ruft: Sft darum wohl der Heilige Ram 
weniger heilig, wenn ich nicht alfo bitte? Jh 
wohl irgend etwas von der göttliden Ku 
gierang ausgenommen? Xertullian, was de 
erfte Bitte anlangt: quando non sanctum et sanctificstn 
est per semet ipsum nomen Dei, cum caeteros saneliäet 
ex semet ipso? — id petimus, ut sanctificetur in mobis 
Was bie zweite (die bei ihm die dritte iſt, vgL theel 
Stud. 1830. ©. 817.): nam Deus quando non regaal, a 
cuius manu cor omnium regum est? Was die dritte: mm. 
qnod aliquis obsistat, quominus voluntas Dei fiat et di 
successum voluntatis suae oremus, sed in omnibus peiimss 
fieri voluntatem eins. Cyprianus faft in gleicher Beir 
Entweder ift nun dieſes alles ſchon ſinnlos, müßig, vicl 
leicht gar Mißdeutung, oder auch Luther hat ſein ven 
läufiges Recht, theils zu ſagen, es iſt nicht von Bear 
niffen Gottes, fondern von unferem Bebürfniffe, mist 
von Mängeln an Gottes Wefen und Werk, fondern ver 
unfern Gebrechen die Rede, theils in objectiver Baie 
hung auf dem Grunde bed Allgemeinen: Rame, Rab, 
Wille Gotted — das Befondere, was Gegenftand der Bit 
wird, zu beftimmen, damit ein Standpunft für die Er 
Märung gewonnen werde. Wir können überhaupt, wer 
wir durch den Geil Gottes und im Jeſu Namen bitten, 
nichts Gott bittem daß er's thue, was er nicht ſchon that, 
" daß er's kommen laffe und gebe, was er nicht ſchon gitt; 
und jede der noch folgenden Bitten des Muſtergebetrs 
ließe eine ähnliche vorläufige Anerkennung defien zu, ma 
„ohne unfer Gebet bereits ift, da iſt, gefchieht und gegeden 
wird; dergleichen denn auch bei Luther noch vorkommt, 
wenn ed 3. B. heißt: „Gott gibt das tägliche Brob and 





über eine Ketzerei in eathers Katechismus. 983 


HI ohne Bitte,” oder „Bott verſucht zwat Niemaub.“ 
d doch behält die Bitteihre ganze Nothwendigkeit, weil fie 
zeitliche, perfönliche Befonderung des Allgemeinen bes 
ft, die Erſchließung und willige Empfänglichkeit bes 
ıbjectd bedingt und in allen ihren Arten ebenfo ein 
kenntniß zum göttlichen Seyn, Wollen und Thun, wie 

Gelübde bes angemeffenen Selbfiverhaltend in fi 
ließt ©). Jeſus ruft: Vater verkläre deinen Namen, 
b. 12,28. Antwort: Ich habe ihn verfiärt, und will 
ı abermals verflären. Das Gebet war barum nicht 
ne Zweck und Urſache. Hiermit will ich bie Frage noch 
neswegs erledigt haben. 

Auf ähnliche Art, wie von den Seligpreifungen bes 
‚rn jebe das Ganze der Gerehtigkeit zum Himmelreich 
d doch im befonderer Rüdficht darftellt, ift es mit ben 
ei erften Bitten des Jüngergebets befchaffen. Das geiſt⸗ 
he Gut iſt in der lebendigen Verehrung des geoffenbars 
n Gottes ganz enthalten, im Dafeyn feines Reiche nicht 
eniger, und auf gleiche Weiſe in der irdifchen Verwirk⸗ 
Hung feines Willens. Dieß nun haben meiftentheild bie 
Iten ſchon richtig erfannt und bezeichnet, Luther mit ihnen. 
och mehr; man ift einverftanden, daß dennoch diefer 
eifaltigkeit -nichtd genommen, noch zugefügt werben 
nn b), Es fommt zum Erften immer auf dns Wort an 
nd auf ehrfurchtsvollen Glauben an dad Wort, an ben 
Aigen Namen. Nimm einem Zeitalter diefe Güter, fo 
E die Thür des Heils ihm feſt verfchloffen. Allein es 
ibt an vielen Stellen und «zu manchen Zeiten viel reine 





%) &. m. Predigten v. 1833. u. v. 1838. ©, 67 f. " 

b) Der Umftand, daß ber urfprünglice Lufas (Auustini Enchi- 

rid. $. 116.) die den Willen betteffende Bitte nicht hat, wirb 

vom Auguftin richtig dahin ausgelegt, daß Lukas fie dennoch — 

im Begriffe von den beiden andern Witten, beren bloße Res 
petition bie ausgelaffene fen, wirkich mit befaffe. 
64* 


984 - Nitzſch 


Lehre und viel Offenbarungsglauben, und bed wa 
göttliches Leben, wenig Segen bed Ehriftenthume. A 
die Erfenntniß, die Lehre, die Offenbarung ſoll @efiz: 
nung werben; ber Herr will wahrhaftig regieren, te) 
Herr will ald Geiſt regieren, er will fein Reich in m 
feren Herzen aufrichten. Das aber wieder nicht mit dleya 
Innerlichkeit, gleichfam in bloß himmlifcher Weife, sind 


- als ob das Aeußere nad) wie vor fein natürlich Bar 


feine weltliche Art und Farbe behalten müßte. ra 
Gotted Wille gefhehe auf Erden. Gind wire, 
diefen Unterfhied und biefe Einheit der Bitten, dire 
gilt, einverftanden, fo muß doch wohl Folgendes num | 
Biligung finden: einmal, daß der Katedhiemns je, 
reichen, großen Borftelungen Name, Reich, Bill 
Gottes aus jener Allgemeinheit, vermöge welcher fe u⸗ 
gleich; dem Glauben von Gottes Wefen, Regierung mt 
Borfehung überhaupt angehören, herausnimmt, um ft 
dem befondern Gebiete des Heild zu fihern, um fii® 
diefem Gebiete des Geifted und des geiftlichen Lebens 
erfaffen und in folcher Beftimmtheit zur Auslegung darf 
bieten; ebenfalls, daß Luther auch in Anfehung kufr 
ſchon beftimmten Vorftellungen bad, was der Selbſtbert 


- gung des bittenden Subjects bereit zuvorkommt undge 


ſchehen ift, von der befichenden Frage und nächſten mt 
größten Aufgabe unterfcheibet, um das Gebet deſte mark 
zu perfönlicher, lebendiger, freier Wirklichkeit zu bringt 
und endlich, baß er durch die Antwort auf bie Fragt: 
wie gefchieht das? die jedesmal ſchon näher begrajt 
und in ber Mitte erfaßte Borftelung näher bezeihze 
4 3. mit Wort, Geift, — fie genetiſch oder antithenjd 
entwidelt und dabei zugleich Folge, Zuſammenharz 
Unterfchieb und Ergänzung deutlich wahrnimmt. Be 
den erften Punkt anlangt, fo ift es doch offenbar nikt | 
gleichgültig, daß der Fatechetifche Procep von dem Um: 


über eine Ketzerei in Luther's Katechismus. 985. 


ede 5. B. ber göttlichen Weltregierung «fein Königreich 
rſcht über Alles) und des Neiched Gottes ausgehe. 
s Reich der unbebingten Macht, der Natur, wie man 
nennt, barf für ben Volksunterricht ſchlechterdings nicht 
orirt werben. Diefes ift nun freilic, fchon da, und- 
her fpricht von einem fommenden. Wohlan!. Allein 
ift auch ein kommendes in ber Herrlichkeit, in weis 
r fich der Gegenfag bed Macht und Gnadenreiches wies 
- auflöfen fol, und jene Ehiliaften, oder biefe zu ges 
weigen, bie Realiften, ein Tertullian, Eyprian, flehten 
: meiften und ließen bitten um biefe Vollendung des 
iches, um nostram regnum, ut regnemus, postquam ser- 
imus, wogegen bie Spiritualiften nur an das geiſtliche 
ich gedacht wiffen wollten, fo baß es alfo wohl darauf 
tommt, Die verfchiedenen in ber Lehre Jeſu bezeichneten 
‚ten bed kommenden und eintretenden Reiches nicht von 
tander zu reißen, fondern durch Unterordnung in Einheit 
erhalten. Die Zertrennung gibt und einerfeitd die ganz 
ige, flüchtige Idee des Reiches der Wahrheit und der 
ugend, von dem fo viele Lehrbücher allein reden, auf ber 
ıdern wedt fie leidenfchaftlichen Schrei eines vermeints 
hen Märtyrthums nad; der Erfcheinung des Herrn und 
ich dem Tage der Rache. Auch die diefem Schreie zum ' 
tunde liegende Hoffnung hat ihr Recht. Aber ihre Bitte 
ug verhältnigmäßig zurüdtreten. Den wirklichen Kins 
un des Reichs ift ihr Erbe ficher. Die Mitte und der 
itrebepunft der Hoffnung und Bitte muß bad Kommen 
nd Eintreten ind Herz und Leben feyn. Daß ed nur fo 
iht an und vorübergehe, und nicht umgehe, iſt bie 
gentlihe Bitte; gelommen ift ed auch fo, kommen wirb 
3 auch fo, ohne unfer Verdienft; aus lauter göttlicher 
znade und Vorfehung ift ed da, iſt ed nahe, aber daß es 
ur für uns und in und komme! In der That Urfache 
mug, zu fagen, daß das Reich Gottes von. ihm ſelbſt, 


988 Nitz ſch 

die verkehrten, ſelbſtſuchtigen, bie durch den Fall m 
dem Bereiche der Einwirkungen Gottes getreten, in dem, 
nur dad Minimum bes Böttlichen, ein bewußtlofer Zr, 
die Natur zu beherrfchen, den Staat zu bilden und fin 
aufchreiten oder fich bie Begrenzung des Böfen gefallen p 
Taffen, übrig geblieben ift, um ſich im eben zu manifckum, 
dieſe Menfchen machen all die Gefchichte, welde anfe: 
halb der Wirkung des Princips der Erlöfung verlänf, 
im Grunde felbft und ſchreiben fie doch Gott zu, mek 
etwa mit ihrem Minimum das Böfe erfennen und ſich darız 
foßen, während Gott in der That und Wahrheit fih zu 
Böfen in feine Beziehung der Zulaffung oder Bewickuj 
oder Benutzung ſetzen kann, fondern allein in dieſe, di 
er es durch die Erlöfung wieder aus der Gefchichte hans 
ſchafft. Der Grundierthum, daß Gott am Böfen Antel 
babe, ift aber Quell al der Indolenz und falſchen Io 
fignation, deren Zug durch die Geſchichte geht, und vs 
fache, daß auch die dargereichte Hoffnung des wirflide 
Heils nie hat rechte Wurzeln ſchlagen und rechte Zrädt 
tragen können. Ich fürchte, Verehrteſter, daß Sie tn 
Dualismus des Guten und Böfen ohne Fug und Reitz 
einem Dualismus der Gefchichte ummandeln. Um ta 
letztern zu befämpfen, reichen Sie mir felbft einige Bafz 
dar. Ich will die Wörtlein „eigentlich, faſt, zu 
dieß und nicht mehr ift Gottes an der Gefdidt: 
des gefallenen Geſchlechts“ nicht befonder® berüdfictigt 
Sie lehren einen Sündenfal — und doch feine göttliät 
Zulaffung ded Böfen? Sie Ichren einen Rathſchluß da 
Erlöfung — und doch feine Weltregierung, feine du 
mittlung und Borbereitung der Erlöfung durch bie Ichtm! 
Sie lehren einen Erhalter des göttlichen Denfchenlehut 
in einem Minimum — und doch feinen guten und gaädiye 
Willen Gottes in all ben unendlichen Selbftverurtkei 
gen und Selbfibeftrafungen ber fündigen Menfahrit, # 


über eine Kegerei in Luther's Katechismus. 989 


I den Gerichten, Geſetz⸗ und Zuchtanftalten, burch welche 
e Welt für ein Neues empfänglic; gemacht und erhalten 
ird? Sie erklären fich nachbrüdlich gegen ben Begriff 
x göttlichen Zulaffung bed Böfen, aber es ift eins 
uchtend, baß Sie ihn dennoch bei Ihrer Anficht am allers 
enigſten entbehren können. Die Zulaffung läßt fih nur. 
sm Standorte eined Golden aus beftreiten, ber fein 
iedenfen hat, zu Ichren, daß Gott (freilid) anders ald bag 
hute) das Böfe auch bewirke und wolle. Wie fern liege 
ihnen dieß! Der Gott Ihres Glaubens fcheint fich ja wirk⸗ 
ch von den Gottlofen, die die Gefchichte des fchlimmen 
jerlaufs machen, mit allem pofitiven Wollen und Thun 
wrüdzuziehen. Er läßt es eben fo gehen. Oder — 
oill er. nicht wenigftens, indem er fid fo verhält, die Abs 
älligen nach und nach bie Erfahrung machen und es fühlen 
affen, daß fie die Gefchichte ohne Gott nicht zu machen, 
richt gut zu machen im Stande find? Gott entläßt den 
Menfchen zur Freiheit, will und ſchafft das Böfe in feiner 
Möglichkeit, will und ſchafft ihm, wenn es zur innern 
Wirklichkeit gekommen, feinen Ausbruch, in dem es feine 
Häplichkeit enthüllen und fich felbft richten muß. Gott 
überfäßt fo den Sünder ſich felbft, und doch auch nicht; 
er verläßt ihn, oder vielmehr nicht, denn er richtet und 
Kraft oder züchtige ihn. Iſt das keine Gefchichte des 
göttlichen Willens? Sie verengen willfürlich den Bes 
griff dieſes Willens. Sie fagen: der gute Wille Gottes 
{ft nur da, "wo ergethan wird. Doc nein, er wird 
nach Ihrer Anficht auch da ſeyn, wo er fich mittheilt oder 
zu jener That erwedt, wo er offenbarend, erleuchtend, ers 
loͤſend wirft. Run ftehen ja Aber mit diefem Willen des 
Geſetzgebers und Erlöfers die Führungen, Scidungen, 
Gerichte Gottes im genaneften Zufammenhange. Es wird 
Ihnen erinnerlic; feyn, wie gern bie Theologen bei Auf⸗ 
hellung des Begriffes von der Gnadenwahl und Vorher⸗ 


wvo Nibſch 


beſtimmung, um bie ſittliche Auſicht mit ber religiöſen in 
Einheit zu erhalten, fidh ded Spruchs bedient hat: 
Iſrael, du bringft dich felbft in Unglüd, aber mein Heil 
ſteht allein bei mir. Wohlan, dieß möchte eine. paficaie 
Formel Ihrer Betrachtungsweife ſeyn. Iſt es aber we 
iger biblifch, Hinzuzufegen, daß auch dad Unglüd bed ak 
gefallenen Iſraels gättlicher Wille und göttliche That w? | 
Werben doch nad) heiliger Schrift alle Frevler und The: | 
ven willenlos und unbewußt Werkzeuge der Ehre Get | 
(Oerodes, Kaiphad, Pilatus), und geſchieht ſonach midt 
aud an ihnen und durch fie eig Wille, der nicht auras 
ſich gut it, fondern auch im ungerreißbaren Zufamum 
bange des einzelnen Greigniffes mit dem Ganzen als ca 
guter ſich offenbart. Nur daß die ganze Lehre von dem 
auf Erden geſchehenden Willen Gottes immer an dem de 
+ geiffe der Zulaffung — wie dieſes auch die wahrheitlieke- 
den Theologen Tweften und Julius Müller (ie 
doch fürs Erfte ihn zu befeitigen fIreben) am Ende zuge 
Reben — ihr Complement erhalte. Es will- etwas fagen, 
daß Hiob's Satan unter den Söhnen Got kommt, md 
diefer Wahrheit wiberfpricht nicht, fondern entfpricht dx 
nenteftamentliche Borftellung, die ihn aus dem Himmd 
fallen läßt. Es bleibt. dabei, den Willen Gottes tbar 
wir ohne Gebet nicht; aber daß er ohne unfer Gebet and 
sefhehe, auch auf Erben gefchehe und dabei ein guter 
Wille fey, wie Sie dieſes leugnen und fogar für Irrlehrt 
‘erklären wollen, ohne mit der heiligen Schrift beit 
Xeftamente, ohne mit ben unentbehrlichen religiöfen Be 
griffen der Vorſehung, Regierung, Mitwirfung Gott 
ohne welche auch der Erlöfungsbegriff feine Haltbarkeit 
verliert) fih in Widerfpruch zu fegen, verſtehe ich nick, 
wenn ich ſchon verſtehe, warum Sie fich irgend einem träs 
gen, falfchen, capitulivenden Optimismus entgegenfepen. 
Der allein wahre Optimismus ift ber Glaube an bie Er⸗ 


über eine Ketzerei in Luthers Katechismus. 991 


öfung, freilich an eine Erloͤſung, welche nicht im der 
Weiſe der marcionitishen Anfiht von der Schöpfung, 
Erhaltung, Regierung getrennt werben barf. 

Sie folgern weiter: die Geſchichte feit Chriſtus iſt die 
Befchichte eines erlöften Gefchlechtd, in welchem die Er⸗ 
löfung ſich mehr und mehr und endlich abfolut verwirk⸗ 
lihen mu 8, fo daß bie Welt ein Reich Gottes wird, d. h. 
andy ein äußerer Zuftand eintritt, der gottgemäß ift, und 
der Wille. Gottes nicht mehr bloß im Himmel (im Reiche 
der Idee), fondern ganz ungetrübt vom böfen menfchlichen 
Willen und durchgängig auf Erden, in der Wirklichkeit, 
gefchieht. Ich bezweifle diefen Gedanken im Allgemeinen 
nicht; göttliche Erlöfung kann nicht feyn, ohne daß fie fich 
vollende. Nur bleibt dabei dad Mäffen, von dem Sie 
reden, noch unbeftimmt. Denn gänzliche Vollendung des 
Heild glaubt der abfolute Präbeftinatianer, glaubt der 
Drigenift; jenem gehört zur Vollendung die volljogene 
Berwerfung der Berworfenen (Andern deren Bernichtung), 
diefem die fittlihe Aneignung des Heils für jedes perſön⸗ 
liche Wefen. Es fey in richterlicher ober in richterlichs 

heilender Kraft, das Reich Gottes vollendet ſich abfolut 
nach beiden Anſichten, mit unfehlbarer Nothwendigkeit. 
Und fommt nun nicht dad Reid) Gottes auch ohne unfer 
Gebet? Geſchieht nun nicht der Wille Gottes andy ohne , 
unfer Gebet? So, daß ich nur defto mehr rufen muß: 
tag mic, Antheil haben wit den Heiligen, Seligen, Freien 
in beinem Reiche und in ber Gefchichte deines Willens ? 
Doch Sie lenken felbft ein. Sie geftehen zu: bad Neich 
Gottes kommt dem Widerſtreben der Menfchen und ihrer 
fanfen Müßigkeit zu Troß endlich zu Stande mittelft des 
an jenes Minimum anknüpfenden erlöfungsträftigen Chris 
ſtenthums. Allein Sie fagen: Gottes Rathſchluß' iſt ein 
anderer ald der, daß es fo langſam zu den Widerfires 
benden komme; kommt ed nad) Gottes Ordnung, fo kommt 


992 Nitz ſch 


es ſo, daß wir es durch bie Hereinbilbung ber hriſtlichen 
Idee in bie Wirklichkeit der Lebensverhältniſſe zn Staude 
bringen. „Denn was Gott in der geiſtigen Welt auf Er⸗ 
den wirkt, das wirkt er lediglich nur durch und Memfchen, 
dadurch, daß fein Geift unfer Geift wird und wir bad 
wollen, wad Gott will.” Sollten Sie wohl dem von 
Ihnen ſelbſt gefchürzten Knoten auf biefe Weiſe gelöt 
haben? Ich fürchte, nicht im mindeften; ich glaube, Sie 
hätten folgerichtig von ihrem Standorte aus jedes Kom 
mens Müffen zu verneinen gehabt. Sie hätten — mm 
* die fpeculative Einheit Ihres Gedankens zu retten, ſagen 
müſſen: dad Reich Gottes fommt nie und nimmer ober 
unfer Zuthun. Freies fommt als ſolches nur durch Freies 
Der Knoten, den Sie bagegen ſchürzen, iſt diefer: das 
Reich Gotted fommt trotz allem Widerftreben und Müpig 
gange der Menfchen und vollendet fih; und: es fommt 
nach göttlicher Ordnung durch unferes Willens That zu 
Vollendung. Wie löfen Sie ihn nun? Gie fagen: wid 
Willen und ohne Streben der Menfchen kommt es etwa 
erft nach vielen Jahrtaufenden. Ich frage: was thut dent 
hier die Zeit? Mit der Zeit vollendet ſich ein Naturprocef. 
Sie haben ed mit einer Beſtimmung des freien Wiens 
zuthun. Aeonen befehren an fich ſelber noch Beinen Ihrer 
Widerftrebenden; und muß Gott den Willen brechen, fe 
genügt der Augenblid. En peu.d’heure Dien labewe, 
wie das von Göthe zur Erflärung ber Erweckungen citirtt 
Sprüchwort fagt, und doch auch in den langen Aeencu 
Ueber göttliches Eilen und Weilen ift ſchon vieles Wahre 
und Schöne gefagt worden, z. B. von Klopfod, ar | 
nichts dergleichen, was diefen Gegenfag bem Gegenlaft 
von Nothwendigfeit und Freiheit gleich machte. Zwiſche 
Ihrer Nöthigung und Ihrer Freilaffung gibt es word 
band noch Feine Vermittlung. Sie fegen den Rathſchlß 
Gotted, die Ordnung Gottes und. feines Reiches da 


über eine Keberei in Luther's Katechismus. 993 


Nothwendigkeit entgegen, und fo laffen Sie im Gebiete 
ver Menfchengefchichte da, wo Sie ihn nicht wollen, noch 
wollen können, einen ganz unverftändlihen Zwang ben 
noch übrig., Wir wollen zwei Gedanfen, bie von Ihnen 
ausgefprochen worden find, näher prüfen, ben einen, einen 
unbeflimmt wahren bogmatifchen, den andern einen ethis 
(hen, vortrefflihen, ganz wahren, und fo werden wir 
der Vermittlung näher fommen. Sie behaupten, in der 
geiftigen Welt wirfe Gott nichts als durch Menfchen. 
Das ift das Dogmatifche, das näherer Beftimmung bes 
darf. Und Sie fagen, daß es und Neuteftamentlichen 
nicht weniger gebühre, die Sehnſucht nach dem neuen 
Kommen des göttlichen Reiches zu pflegen, ald ed ben 
Altteftamentlichen zufam, erwartungevoll nach dem Ers 
Töfer zu fchauen und ihm den Weg zu bahnen. Was nun 
jened Dogmatiſche anlangt, fo darf man ed, wenn Sie 
es fagen, weder pantheiftifch, noch deiftifch verſtehen. 
Sie wollen alfo die Lehre, daß Bott, ehe er durch und 
wirfe, in ung, und ehe er in und wirke, auf und wirfe, 
und zu feinen Werkzeugen bilde, keineswegs verleugnen, 
nod ganz umgehen. Folglich werben Sie ed beachten, 
daß Gott, ehe er durch und oder irgend einen Menfchen 
feinen Willen wirkt, Durd; fein ewiged Wort in dem 
Sehne und durch den heiligen Geift auf und in uns 
wirkt. Und Sie werden dieſes zwiefache Mittlerifche nicht 
ſchlechter dings auf Eins zurüdführen, was im Ehriftens 
thume auch ganz unmöglich wäre. Alle Infpiration ift 
durch Manifeftation vermittelt. Demgemäß muß man ebens 
falls die Gültigkeit der dogmatifchen Unterfciede, Ber 
tufung und Bekehrung, Veranlaffung und Bewirkung ded 
Glaubens, anerkennen. Ale Wirkungen des Wortes aber 
und der Lehre werben durch die .mannichfaltigften, von 
Gott vorgefehenen und herbeigeführten Umftände, durch 
geſellige Wechfelwirfungen, durch innere und äußere Zus 


996 Nitzſch 


“daß ed an ber Zeit für uns Chriſten und ganz in ber 
Verhältniffen begründet fey, in denen wir und befinden, 
die Verheißung bed Reiche mit gleicher Lebendigkeit un 
gleicher Sehnſucht nad} ihrer vollern Verwirklichung a 
ergreifen, als es je vor Ehriſtus geſchah umd geichehr 
Eonnte. Vielfach und auch in diefer Rüdficht kehrt fr 
und der altteftamentlihe Standpunkt, obgleich verflät 
und erböhet, zurück. Allein dieß findet auch inſofen 
ſtatt, ald ſchon von ben alten Gläubigen die Bedingthen 
des Glücks und des Antheild am fünftigen Glüde durh 
Gerechtigkeit erfannt und geltend gemacht wurde. Unte 
dingt iſt die Bitte ums Reich, wenn in ihm bie vollfommen 
Einheit des geiftlichen und leiblihen Gutes, der Heiligen 
und Verherrlihung angeſchaut wird, oder unbedingt il 
fie in ihrer Richtung auf das Kommen und Wirken id 
Geifted. Sonft und im Uebrigen ift ed ebenfo fchwärne 
riſch und leidenſchaftlich, um Befchleunigung des Bel 
endes und Abbruch des Aeons der evangelifcyen Beruf; 
zu bitten, ald es für den Einzelnen unvernünftig und um 
hriftlich bleibt, ſich ſchlechterdings aus der Welt und Zeit 
herauszubitten. Erſt fofern Chriftus mir Reben und ke⸗ 
bendwerth geworben, if Sterben mein Gewinn. Ter 
tullian konnte fid daher an denen irren, die er Thorn 
ſchalt und von denen er fagte, quomodo quidam per- 
tractum quendam in seculo postulant? de orat. 5, rt 
lich hatte er an feinem Orte wieber defto mehr Recht, da et 
in feinem Terte die Bitte ums Reich ald die dritte vor 
fand, folglich die fittliche und heilige Bedingung bed Erd⸗ 
heild bereit durdy die zweite, die dad Geſchehen dd 
Willens zum Gegenftande hatte, vollzogen fand. Br 
mögen feine irrige oder unfere gültige Folge ber Bit 
zum Grunde legen, immer bfeibt ber große Gegeafah 
den Euther fo einfach und unentwidelt hingeſtelt at 
ohne unfer Gebet, aber wir bitten — auch beiund, 


über eine Ketzerei in Luthers Katechismus. 997 


echtfertigt. Es liegt in feinem erflärten Was if 
3? eine ftarfe und emtfchiebene Anbahnung aller kate⸗ 
tiſchen Belehrungen, die hierher gehören. Mehr als 
fe bedurfte es nicht. Aber wo iſt nun die Irrlehre? 
Sie laffen Luthern in einer, Nachſchrift theilmeife 
wechtigfeit wiberfahren, nur theilmeife, denn die brei 
agen bleiben ftehen: 1) er nimmt ben Menfchen ganz 
Mio; 2) er fagt, ed fommt von felbft, und das ift bie 
:gerei; 3) er bezeugt es mit feinem Worte, daß das 
sich Gottes ſich im wirklichen Leben bed Staates und der 
the manifeftiren fol, eine Unterlaffungsfünde, in wels 
er ihm alle chriftlichen und auch insbefondere alle evan⸗ 
lifchen Theologen voraufgegangen oder nachgefolgt find. 
as Zweite nun ift bereits erledigt. Aber wirklich? die 
uslegungen Luther's fagen nichts von bem, was ber 
denſch thun fol, fie fprehen nur von dem, was Gott 
mt? In der That die Auslegungen wären zu tabeln, 
venn fie unter den erbetenen Wirkungen Gottes nicht die 
‚hätigkeiten und Lehenöbezeigungen eines wahren Chris 


en und einer wahren Ehriftenheit erfcheinen ließen. Nun- 
erftehe ich Sie aber faum, wenn Sie dergleichen vermiſſen. 


Jer Name Gotted wird geheiligt, wo das Wort Gottes 
auter und rein gelehrt wird, und wir aud heilig als 
ie Kinder Gottes danach leben. Wie fommt das 
Reich zu und? Wenn wir durch die Gabe des heil. Geiſtes 
em Worte glauben und göttlich leben. Was fordern 
Sie nun mehr? Denn im Uebrigen hat der Katechismus 
in Gebet auszulegen, d. h. es handelt ſich von ber ges 
rungenften, umfchließendfien That bes fich in feiner Freie 
jeit bebürffig und abhängig machenden und zur alleinigen 
Hingebung an Gott freimacenden Herzend. Leugnet 
tuther etwa, daß Gebete Gelübde feyen, daß bie Wahr« 
heit und Lebendigkeit des Gebetes für begleitende Hands 
lungsweiſen und Beftrebungen Vurgſchaſt leiſte. Die 
Theol. Stud, Jahrg. 1889. 


998 Ribſch 


Verheißung if auch Geheiß, das Gebet iſt ein Gebet. & 
bleibt daher nur die Auklage gegen bie Theologen ai, 
eine Klage, deren ernfte Freimürhigfeit ich zu ehren, dem 
Grund id} jedoch nicht zu erfennen weiß. Ich begreit 
daß wir europäifche, deutfche Ehriften, Prediger, Zur 
logen, und audy die beften mit eingefcjloffen, den Bikı 
Gottes zu wenig thun, in Staat und Kirche ihn ja w 
nig verwirklichen. Nur fehlt es nicht am ber That, ein 
daß ed am Gebete zugleich fehlte. Nur muß die Heiligen 
und Ehriftianifirung der Welt aus der Heiligung ber iv 
milie hervorgehen. Und fo kommen wir auf die Roth mi| 
dad Bedürfniß der intenfiven und individuellen Heilizch 
zuräd. Daß chriftliche Bielthuerei und wenn wohlgemamt | 
doch einficht8lo® drängende Planmacherei wieder nadläf, 
oft mehr verdirbt als beffert, werden Sie ohne Zucl 
zugeſtehen; daß auch die Gedanken und Thaten der Bo 
ſeſten, die auf die Berbefferung der Zuftände gerät 
find, oft darum vorderhand fruchtlos bleiben, weil | 
göttlihen-Gedanten und Wege größer und umfaflade | 
gemwefen, weil die Wunden, die man heilen wil, ech 
- geheilt werden, noch weiter ausbluten follen, werden & 
anerkennen, ohne daß es dabei noth wäre, mit Bit 
mann die Weltgeſchichte für die Befchrungsgefchichte di | 
ZTeufeld zu halten. Ohne Umfchweif will ich Ihnen @ 
räumen, was das Sprüchwort fagt, laßt ung beffer werdet | 
gleich wird’ beffer feyn, und Daß auch, feit Gott den eurepi | 
ſchen Völkern mit dem Willen und Vermögen, im Beriramt 

auf ihn das fränfifche Joch abzufchütteln, ein Giüd nem | 
teligiöfer Begeifterung gegeben, oder feit Dem durch Jukb | 
feſte der evangelifchen Kirche wieder angeregten Eh ft 

mancher fhöne Anfang im Sande zw verfiechen (hit | 
Die Staatellugheit und der Staatenverkehr hatten fan 

chriſtliche Grundfäge befonnen, und doch hat man it 

Ende wieder zu dem Künftier faſt verehrend hinanfgeiit 








über eine Kegerei in Luther's Katechismus. 999 


r exit ſeitdem feine Kunſt, ohne Grundfag und nach 
aftänden rechtzeitig zu handeln, zu binden und zu löfen, 
ch aufs glücklichſte entwideln zu follen fchien; ein die 
lichen Spaltungen vermittelndes chriftliches freies 
ement war and Lebenderfahrungen unter Begünftigung 
n der beten beutfchen Wiffenfchaft hervorgeblüht, und 
hat fich unvermerft bis zu dem Grade verflüchtigt, 
ıer bis zu dem Grabe zu kirchlicher Parteifucht condens 
t, daß wir und faum um einen ganzen Gchritt weiter 
'tommen fcheinen fönnen. Bon dergleichen reden Gie 
ver nicht... Nein, Sie fagen: die Theologen haben bie 
erwirklichung des Reiches Gottes in Staat und Kirche 
ıf dem Gebiete der Wiflenfhaft und Lehre verleugnet. 
teinen Sie etwa, fie hätten follen ben Begriff der Chris 
ianifirung der Menfchheit durch die Miffion in die Bits 
miehre und zugleich in die praftifche Theologie mit aufs 
ehmen? Im der That ift dieß zu wenig gefchehn, aber 
3ift ja doch gefchehn. Und weil ich einmal mit angeflagt 
in, will ich mich auf $. 192—194. fchon der erfien Aus⸗ 
abe meines Lehrbuchs berufen. Was Sie aber über den 
Binn der beiden Paragraphen meines Buchs über Kirche 
ınd Reich Gottes und über Kirche und irdifchen 
Beruf hinaus zur rechten Anfiht und Lehre erfordern, 
ſt mir nicht Har. Gewiß find Sie darüber mit mir einig, ' 
sap Luther 3. B., daß Valentin Andreä, daß Spes. 
ter, daß zu unferer Zeit auch Scleiermader ale 
Prediger, daß de Wette durch Aufſätze, bie er um bie 
Zeit des Jubiläums der Reformation herausgab, mit gros 
jem Nachdrucke, jeder in feiner Art, die Einführung bes 
Hriftlichen Geiſtes in das Leben des Staates, der ganzen 
Öefelligkeit, der Familie und der Schule und Kirche ges 
fordert und befchrieben haben. Und da Sie Neandern 
felbt erwähnen, liegt die Idee der Neugeflaltung des 


ganzen menfchlichen Daſeyns durch bad Chriftenthum und 
o* 


1002 Rind 


zu einem eigen Willen und läßt ihm nit frei birben? 
Wenn du damit thuft, was du willt, fo if er nit frei, 
fünder dein eigen. Gott hat niemandem ein eigen Wille 
gegeben, dann der eigen Will fumpt vom Teuftl um 
am; die haben ihren freien Willen (von Gott tapfer 
gen) ihnen ſelbs zu eigen gemacht. Dann ein freier Bü 
iR, der nichts eigend will, fondermallein auf Gottes Wi 
len fchauet, dadurch er bann andy frei bleibt, nirgent 
anhanget oder anklebt. Dann alfo if ed im Himmel, 
da iſt fein eigner Will; daß daſſelb auch alfo ſey anf Er 
den.” Kaum werben Sie hierin Irrlehre, kaum etmes 
Anderes als die befriedigende Erklärung und Rechtints 
gung jenes fcheinbaren Quietismus finden können. 


Bon n, den 21. März 1839, 


3. 
Bemerkung über die erften Lefer des Hebrderbride 


von 
W. F. Rind, 
Pfarrer in Grenzach im Badiſchen. 


Dr. Mad ſtellt in dem britten Sefte der tübinge 
theol. Quartalſchrift ded I. 1838 die Vermuthung arlı 
daß der Hebräerbrief von Epheſus aus am bie Sud 
hriften zu Korinth gerichtet und zugleich damit der Beil 
des römifchen Elemens an die Korinther einbegleitet wer, 
den fey. Es wäre aber eine unverfländliche und feltfast 
Empfehlung eines fremden Sendſchreibens, wenn es hen 
13, 22. von dem des Elemend hieße: duäzeods ou Ad 


über bie erſten Sefer bes Hebräerbriefes. 1003 


> zaganijssog (bemn dvizeode heißt nicht: laßt euch 
‚allen, fondern: haltet zu gut), und wenn ald Grund, 
rum fie fich baffelbe follen gefallen laffen, die Kürze 
I von einem Andern verfaßten Hebräerbriefes angegeben 
de. Eines wäre fo unpaffend ald das Andere. Of⸗ 
ıbar fan das Ermahnungsfchreiben und die kurze Epis 
I, die beide durch eine Baufalpartifel verbunden find, 
ht als zwei verfchiedene gedacht werben. 

Unfere älteren Scriftforfcher waren behutfamer. 
torr' s Einleitung zu dem Briefe an die Hebräer fucht 
gleich grundlicher nachzuweiſen, daß der Hebräerbrief 
m Korinth aus durch Timotheus, zugleich mit dem 
jenhändigen, zunächft für die Heidenchriften befiimmten 
ı die Galater, an die Judenchriſten in Galatien übers 
acht worden fey, welhealegtere vermöge ihrer einfluß⸗ 
chen und drohenden Stellung zu ber chriftlichen Ge⸗ 
einde in jener Gegend einer befondern Belehrung bes 
urften. Zu dieſer Annahme beflimmte den ehrwürdigen 
store befonderd 2 Petr. 3, 15., zufolge welcher Stelle 
aulus auch an die Leſer bed Petrus von der Wiederkuuft 
ihrifti und der daraus folgenden Verpflichtung zu einem 
eiligen Wandel gefchrieben habe. Rum feyen aber bes 
anntlich die Empfänger der petrinifhen Briefe u. a. die 
Balater gemefen, jene Andeinanderfegung finde ſich aber 
tirgends in dem Grabe als in dem Briefe an die Hebräer 
0,23ff.5 12,28., folglich fey diefer an bie dafigen Juden⸗ 
hriften mitgegeben worben; woher fi andy bie unbes 
kimmte Auffchrift und die Ermangelung bes fonft gewähns 
ihen Eingangs am einfachften erfläre. 

Zur urkundlichen Beftätigung dieſer fcharffinnigen 
Meinung dient einigermaßen, daß unfere ältefte vaticanifche 
Handfchrift (B.) die am Galaterbriefe abgebrochene Kar 
pitelabtheilung in bem KHebräerbriefe fortſetzt, woraus 
Hug (de antig. cod. Vatic. p. 24) fließt, diefer habe 
ehemals feine Stelle unmittelbar nach jenem gehabt. 


1004 Bind, 6. d. erſten Lefer d. Hebraͤerbtiefes. | 


Unerheblich ift die Einwendung von be We tte En 
keit. ©. 302.) gegen Storr, der Brief an bie Hebrän 
Tönne nicht an die Judenchriſten in Balatien gerichtet ge 
wefen feyn, weil er das Berhältniß der Heidenchriia| 
nicht mit berühre. Wenn für diefe oder die ganzegemifsu 
Gemeinde ein eigener Brief demfelben Ueberbringer aitge | 
geben wurbe, fo war jenes Berhältniß im der befonden | 
Zugabe an die Hebräer nicht befonders. hervorzuhehe, 
und gleichwohl ſcheint K. 13, 24. anzubeuten, daß ie| 
Brief nur zunächft an einen Theil der chriftlichen Geuen 
den und nicht an unvermifchte Jubenchriften gerichtet ſcz 
Denn ed werden Grüße an alle ihre Borfteher und an ak 
Heilige beftellt, folglich waren die „Hebräer” nicht it, 
Gefanmtheit der „Heiligen und‘ Vorfteher”, fonderr d 
gab auch noch Heilige und Vorſteher außer diefen in am 
Gemeinden, d. h. Heidenchriften. 

j Die Anwendung biefer Anficht auf die Erflärung ir 
beiden Sendfchreiben an die Galater und Hebräer kit | 
von Wichtigkeit werden. Wir treffen in beiden Briia 
ähnliche Ideen mit origineler Ausführung an: das Gel | 
fey durch die Engel geftellt, aber unzureichend, bie r 
meinde fey durch Inden und judaifirende Chriſten in grw 
Ber Zerrüttung (Gal. 3,1.; Hebr. 6,6.; 10,25.; 13,15) 
Es iſt fogar ein Stufengang bemerklich: im Briefe an dt 
Galater wird der Sat durchgeführt, das Geſetz hebe dx 
Berheißung, die bem Abraham vor dem Gefege gegha 
worden ift, nicht auf; im Briefe an die Hebräer wird ge 
zeigt, Chriftus fey mehr ald Mofed, Aaron, Geſch m 
Tempel, in ihm fey Alles erfüllt. Aus beiden zufamns 
genommen folget, daß das jüdifche Geſetz feint Bea 
lichkeit verloren habe. - 


— — 


Recenfionem 


1008 Benecke 


indem zugleich aus Einſeitigkeit oder Mißverſtaud herru⸗ 
gehende Leidenfchaftlichkeit den kritiſchen Zuſtaud imen 
bedenklicher zu machen ſcheint. Unfer Berfafler vertim 
ſchon deßhalb Aufmerkfamteit, daß er, hier gewiß du 
rechten Punkt treffend, gerade dieſer Einfeitigfeit der Zu 
telligenz entgegenfämpft und recht Mar und wmfidtiy 
ohne alle ſchwülſtige Schulterminologie, es darthut, di 
die Wahrheit nicht allein durch abſtractes, reſlectivei 
Denten gewonnen werde, fondern daß durchaus zu ihm 
vollen Erfenntniß noch ein auberer Hanptfacter a 
forberlich ſey. 

Es ift diefed Werk eigentlich ein opus viginti annerm. 
bei dem alfo die horazifche Regel wenigſtens doppelt u 
Anwendung gekommen ifl. Bei der Reichhaltigkeit feins 
Inhalts ann Ref. fat nur rubricirend ben Iheh 
angeben, und felbft biefeö nur nach individ ueller iv 
ſicht, fo daß gewiß ein Anderer fi wohl mehr burd Is 
dered angezogen gefühlt haben würde. Gern num hit 
Ref., um dieſe zu trodne Skizze etwas zu beleben, and 
Auszüge mitgetheilt, wozu er bereits manche Stellen fd 
bezeichnet hatte, Loc; mußte er Davon bald abftehen, umzidt 
die verflatteten Grenzen des Raumes zu überfchreia, 
denn die verehrte Redaction diefer Zeitfchrift genchuig 
nicht Mittheilungen aus vorliegenden und Jedermann p⸗ 
gänglihen Schriften, fondern aus eignen Studien dm 
felben hervorgegangene Krititen. Doch fcheint es nötty 
diefer Skizze des Inhalts durchgehende Nummern mit 
turzen Ueberfchriften beizufügen Cobgleich folde ia 
Buche jelbft gänzlich fehlen), fowohl zur Erfparung di 
Raumes, ald auch um ben Lefern bie Ueberfidt di 
Inhalte zu erleichtern. Wir werden dann eine Lritil 
des Geſammtinhalts, mit Hervorhebung einzelner Difv 
renzpunfte folgen Iaffen, nicht zur Widerleguug des Cr 
ſtems unfers Verfaſſers, als vielmehr zur weitern Ih 
hellung deffelben. Hieran werben fich zuletzt einige bie 





üb. d. wiffenfchaftlicereligiöfe Weltanfiht c. 1009 


raphifche Notizen anfchließen, infofern baburd; Ges 
lt und Geftalt des Werkes ebenfalld noch weiter ins 
ht geftellt werden zu können ſcheint. 


A. Summarifhe Angabe des Inhalts. 

Das ganze Bud; zerfällt in zwei Hälften, von benen 
eerftere größere ald allgemeine Einleitung, die ans 
ere zwar nicht als vollendete Darftellung des Werkes, 
sch wenigftens ald die Grundlage beffelden (daher 
sohl der Titel: „Örundzüge ıc”), unter vier einzelne 
tummern gebracht, zu betrachten ift. Inſofern bilbet 
hon diefer, obgleich nur Meine Theil des beabfichtigten, 
mfaffenden Werkes doch ein für ſich beftehendes und 
‚öllig verſtändliches Ganze. 

l. Erſte Abtheilung, oder allgemeine Einleis 
tung, enthaltend eine philofophifhe Uns 
terfuchung über dag Kriterium der-Wahrs 
heit zur Feſtſtellung der Factoren ihrer 
Erkenntniß. 

1) Borläufige Angabe einiger Haupts 
füge philofophifchstheologifcher Welt, 
betrahtung. 

a) Was ift Wahrheit? — Hierüber findet ſich 
war feine vorausgefchidte fchulgerechte Definition, aber 
alle diefe die Einleitung eröffnenden Bemerkungen zielen 
doch darauf, diefe Frage dahin zubeantworten, daß man fie 
als das Bleibende und Einigende bei den Gegen» 
fügen und Unterfchieden auffaffen fol, die ſich überall in 
der Welt uns darbieten. Einheit ift hier alfo nicht 
Einerleiheit, fondern Harmonie, die aus den Ges 
genfägen felbft hervorgeht und über denſelben ein Mitt⸗ 
leres oder Bereinigendes bildet. Zunächſt kommen in 
Betracht die beiden- großen Gegenfäge geiftiger und kör⸗ 
perlicher Art,. fowohl in ihrer gegenfeitigen Oppofltion, 
als in ihrem Kampfe mit ſich felbft. 


1012 Benecke 


Willenskraft zugleich angehört, fo daß ix denſche 
unfere erfte Erfenntniß der Wahrheit ruht. Bir wire | 
derfelben untren werben, wenn wir bei der fpäteren Ex | 
wicklung unſeres Bewußtſeyns nur einen Theil befche | 
einfeitig fefthalten, einen andern aber aufgeben noltn; 
kurz, unfer Kriterium if die unerläßliche Forderung ii 
fi Durchdringens beider aus einer Wurzel famaate 
Factoren zu einer volllommenen Harmonie und Ent 
(Hier fehaltet der Verfaſſer gelegentlich auch fehr ti⸗ 
fende Bemerkungen über Erfahrung, finnliche Ir 
ſchauung, Ahnung und Borgefühl ein, ald mik 
nicht ald Product des Denkens in uns vorhanden füh 
fondern demfelben vorangehen, worin eben ber Ort 
liegt, daß wir gewiffe Weifen des Denkens nicht n da 
unfrigen machen können (©. 28).) 


‘3) Befimmtere Definition beiden 
Kräfte, fowohl der.Ertenutwip nt 
des Wiffens, des theorerifhen LU 


mögens, als auch des andern, ni 
Lich des Willens oder praktiſchen Ben 
mögene. 

Bei letzterem wird genau zwiſchen Begehrung un 
thätiger Vollziehung unterfchieben. Dem de 
menfchliche Geiſt if, indem er empfindet, die & 
fammtwirtung bed AU in ſich erfährt oder aufnimmt, m 
indem er will cdieß Wort im engern Sinne), d.h. 


Wirkung auf das AL äußert. Das Gefüplmndh 


bier wieder richtig als ein Mittlere ð gefaßt; au "ft 
©. 33 ff. einleuchtend bargeftellt, wie felbft- da, mo | 
Wille ald Begierde fic zeigt und auf finnlichen Omi 
gerichtet iſt, er doch zugleich im geiftigen Weſen fir 
Grund habe, daher die charatteriſtiſche Verfchiedenheit da 
Individuen ſich fhon in der Begierde zu erkennen gi. 
Das Streben nad; Glüdfeligkeit überhatei 


ab. d. wiffenfchaftlic) = religioͤſe Weltanfihtzc. 1013 


n Menfchen, als feiner Natur wefentlich angehörend, 
f allen Stufen feiner Entwidlung eigen bleiben, doch 
f jeder höheren auch felbft einen höheren Charakter ans 
hmen; wahre Einheit aber — nämlich ald Zuftand volls 
amener Harmonie eined Syſtems, dem empfindende 
efen angehören, folglic auch ſchon die Erfenntniß dies 
" Einheit — ift undenkbar ohne Wohlfeyn, d. h. ohne 
ıpfundene höchfte Befriedigung des Ganzen, folglich 
ch zugleich jedes Einzelnen, das demfelben unzer⸗ 
ennlich angehört (S. 38). 

Schon bier darf Ref. wohl die Zwifchenbemerkung 
iſchieben, daß diefe ſammtlichen Erläuterungen des Bers 
ſſers e6 zur Genüge barthun, wie Denken und Wols 
en in bemfelben einfahen Wefen ald Bebingung (zur 
tlangung der wahren Harmonie und Glüdfeligkeit) nicht 
trennt werben bürfen, ſondern ein durchaus Zuſammen⸗ 
!hörendes bilden, wiewohl jedes doch zugleich gin Ans 
eres if. Man kann ihm unmöglid darin widerfpres 
yen, wenn er beibed in feinem Kriterium ald Haupts 
actoren der rechten Wahrheit zufammenfaßt; und er 
ätte fich im dieſer Anficht auf große Autoritäten bes 
ufen können, wenn er nicht überhaupt alle Beibringung 
er Eitate feiner großen Belefenheit ungeachtet verfchmäht 
ätte a). Der berühmte Pascal z. B. ehrt, daß die 
Bahrheiten in den Geiſt eingehen durch zwei Pforten,‘ ' 
tämlich Durch den Berftand und durch den Willen. „Bei 
‚göttlichen Dingen aber,” fegt er hinzu, „gehe der Weg 
durchaus ſelbſt in den Verfland aus dem Herzen; dieß 
‚habe Gott fo eingerichtet, damit der Stolz bed Verftans 
„bed gedemüthiget werde: bie göttlichen Dinge muß man 


a) Rur ein ſolches Gitat findet ſich aus „Laplace, exposition da 
systäme” pag. 250, wo von ber Einfachheit und unverkenn ⸗ 
baren Rothwendigkeit ber Naturgefege in der jetis 
gen, uns vorliegenden Welt bie Rebe ift. 

Theol, Stud. Jahrg. 1889. os 


1014 \ Benecke 


„lieben, um fie zu erfennen, während von aubern Din; 
„gen die gewöhnliche Regel gilt, daß man fie keunen 
„müffe, um fle lieben zu können ).” Ein anderer grofer 
Dogmatifer und fcharffinniger Denker, auf den wir bir 
verweifen können, ift Euler in feiner jegt ziemlidy felten 
geworbenen apologetifchen Schrift: „Rettung der 
göttlihen Offenbarung gegen die Ein würfe 
der Freigeifter. Berlin 1241. by.“ (Er zeigt eimbring 
lich, daß die Volfommenheit der Geele in Vollton 
menheit des Verfiandes und des Willens bo 
fiehe, was dann aud) bie Glückſel igke it derſelben ans 
mache ; denn nichts fey vermögend, einen Menfchen wahr 
haft glücklich zu machen, als eine rechte Erfenntniß Ger 
tes und feiner Werke, verbunden mit einer vollkommene 
Unterwerfung feines Willens unter den göttlichen Wilm 
Die hriftliche Offenbarung genüge diefer Anforderung da 
fie fo eingerichtetfey, daß fle alle die in der Erfenntnip ins 
weiter führt, welche ernftlich auf die Befferung ihres Bi; 
lens bedacht find, was eben für ihren göttlichen Urfpram 


a) Unfer Verf. erklaͤrt ſich in der Einleitung zu feiner En 
tıärung des Briefes an die Römer ſchon über bi 
Einſeitige und Ungenügenbe des reinen abfracten Der 
tens, wenn foldes für den einzigen Factor der Wahrheit © 
Hört wird. Gr ſtellt dafelbft als den zweiten Hauptfad« 
flatt des Willens, gerade wie Pascal, die Liebe auf; fe gl 
ihm nämlid dort als bie Rihtung bes ganzen Ge 
mäths, incl. bes Willens, zur Ginheit; fie Rita te 
Ausbrud ber Harmonie des Liebenden mit dem großen Bann, 
mit der Gottheit ſelbſt. Gine ſolche Liebe aber geht nur as 
moraliſcher Freiheit hervor und ihre Frucht if Geligteit. -— 

b) Dr. Xholu in feiner vor Kurzem erfcyienenen ſchätbata 
Sammlung vermifgter Schriften, Ir Theil, S. S 
gibt daraus einen ſehr Iefenswerthen Auszug, indem er bi Ei 
genthümlichkeit der Auffaffung des Gelbftbenters und bie kt 
weg praktifch «religiöfe Richtung des frommen Ghriften rühzt, 
welcher bekanntlich bie legten 17 Jahre feines Lebens ia sin 
tiger Blindpeit ſtill duldend hinbrachte. 


üb. d. wiſſenſchaftiich⸗ religioͤſe Weltanficht ıc. 1015 


rge u. fe w. Dennoch gibt andererfeitd auch Euler 
‚ daß der Wille felbft in Feiner nothwendigen Verbin⸗ 
ng oder Abhängigkeit mit und, von dem Wadrsthume 
e Erfenntniß ftehe; vielmehr räumt er ein, daß es ber. 
erſtand in der Erfenntniß fehr weit bringen könne, oh⸗ 
daß dadurch der Wille gebeffert werde, indem die täg« 
he Erfahrung lehre, daß öfters die fharffinnigften Mens 
ven am allerwenigften tugenbhaft find u. ſ. w. Hierzu 
mmt aber noch (darf man wohl beifügen), daß es eine 
wierige Sache fey, über bie innere Befchaffenheit des 
erzens und bie Lauterkeit des Willens ein beftimmtes 
id ſicheres Urtheil zu fällen. Es verhält ſich faſt das 
it, wie mit einem Gewichte, welches in der Wage eis 
x Laſt das Gleichgewicht hält; die ziehende Kraft if 
rtdauernd, aber bie Wirkung felbft nicht in die Augen 
end. Kurz, diefer zweite unleugbare Hauptfactor ber 
iebe oder des Willens muß wohl (nad; des Ref. Ans 
ht) ald Tatent betrachtet werben und kommt da, wo 
mächſt bloß von Intelligenz bie Rebe tft, wenigſtens 
icht zunächft in Anfchlag, weil er, obgleich zu bemfelben 
Janzen gehörend, und immer fortwirkend, body einer ans 
ern Geiftefphäre, gleihfam einem andern Seel en⸗ 
ole, angehört. Bei unferm Verf. würde daher ein völ⸗ 
ges Zufammentreffen mit Euler eintreten,. wenn berfelbe 
uch wie diefer überhaupt von ber Bollfommenheit 
nd Glückſeligkeit der Seele oder vom felis 
en Leben handelte, flatt von der Ausgleichung des 
Biffens, welches mit fich felbft oder mit dem Glauben 
erfallen if. Was der Verf. felbft, wie wir vorhin bes 
terften, von dem Willen fagt, daß ſolcher eine boppelte 
tihtung halte, die begehrende, gleichfam attractis 
'e, und bie thätige, von innen nad) außen wirkende, 
xpanſive, eben das gilt ja auch von dem erfien 
danptfactor, dem Berftande (dem Willen, ber 
Ertenntniß), indem deflen Thätigfeit theils als eine con» 
6* 


1016 Benede 


templative oder anfnehmende, anzichende, 
und theild ald eine bloß reflective, abfkracte io 
trachtet werden Tann. Doc; um hier die Relation nik 
weiter zu unterbrechen, zieht es Ref. vor, nachher bei da 
Kritik dieſen Puntt noch etwas näher zur Sprache n 
bringen. 

4. Mit ©. 39. nimmt des Verf.'s Unterfuchung m 
Darftellung eine andere Wendung; es werden ninih 
aus den biöher mehr gedrängt zufammengeftellten tar: 
fügen einzelne zur weiteren Erörterung noch beſoꝛden 
berausgehoben, auch andere neue noch beigefügt, die fr 
als ifolirte Betrachtungen, auf welche bea daj 
fein philoſophiſcher Standpunkt und feine eigene Lad 
erfahrung führten, ihren großen Werth haben, melden 

jedoch auch mit feiner ganzen Hauptsendenz, fo wem 
der Grundlage feines Syſtems in mehrfache Bar 
‘hung zu fegen gewußt hat. 
5) Bon der geifigen Gegenfeglichkeit de} 
Willens und ihrem Verhäftniffe zur Einheit 
“oder von der Manifeftation des Geiftes ſowohl in far 
Entzweiung mit dem Ganzen, als auch in feiner Rd 
tung zur Einigung und Harmonie durch Hinneigung # 
Andern, d. h. durch Liebe in dem zuvor angegebmt 
Sinne. — Nothwendige Anerkennung biefer Eike 
und rechte, volle Einficht in biefelbe, ald Bedingung eius 
höheren Stufe des Geiſteslebens durch eine gemonk 
andere Richtung feines eigenen Wollens und Hanse, 
Einiges über geiftige Solidarität ſchließt ſich vorläck 
bier an. —) 

b) Anwendung auf die Eriftenz Gottes 
Ariom genommen. — Die höchſte geiftige Einheit # 
weder den Sinnen empfindbar, noch dem abftracten Dr 
ken als nothwendig beweisbar, da fie ihren Grund nt 
in den Gefegen gebachter Nothwendigfeit hat. Der I» 

bendige Gottesglaube oder die innige Weberzeigung vu 





üb. d. wiſſenſchaftlich⸗ religiöfe Weltanficht zc. 1017 


r Eriftenz eines hödften Weſens, d. h. eines wirk⸗ 
hen, perfönlihen, weifen, fid einzig gleich 
leibenden Willens, weldyer mit weifer Liebe jes 
n Einzelnen auf den Standpunkt und in das Berhälts 
6 zum AU Hinführt, in welchem wahrhafte Einheit des 
anzgen und damit auch Erfenntniß berfelben für bie 
inzelnen verwirklicht wird — eine folche Ueberzeugung 
darf eines eigentlichen Beweiſes ebenfo wenig, ald ber 
hyfifch Lebende eines Beweiſes bedarf, daß er 
‚bt. 

c) Daffelbe gilt auch von der auf gleicher Grundla⸗ 
te beruhenden Gewißheit der perfünlichen Forts 
auer, bagegen das Aufhören eines Theild, welcher 
18 Glied eines geiftigen Organismus durch⸗ 
us integrirend zum Ganzen gehört, alles inneren 
zrundes ermängeln und ber erforderlichen Lebensgemein⸗ 
haft widerftreiten würde (S. 52 ff.)). Nur von bier 
m Standpunkte aus wird erft die höchfte Erkenntniß 
töglich, d.h. die Weltanfchauung, in welcher die dem 
Beifte aufgegangene Forderung höchſter Einheit ihre Vers 
virklichung findet. 

d) Allgemeines über den wefentlihen Unters 
hied zwifchen Glauben und Wiffen, als welcher 
einer Natur nach ein bleibender ik, daher durch keine 
Bermittelung bed Denkens völlig aufgehoben werden kann, 
ondern aus der Tiefe des Geiſtes gleihfam nur appros 
!imativ andgeglichen oder als unendliche Aufgabe zum 
Bewußtfenn gebracht werden muß. Solcher Unterfchied 
ft vergleichbar mit der Gewißheit der Wirklichkeit vor⸗ 


a) Driginell iſt hier die Auffaffung des Verf.s, daß die Gefammt: 
heit der menjchlichen Geifter in abfoluter Wirklichkeit als 
ine indivibuelle Perfon zu betrachten ſey, worüber noch 
6. 192 ff. zu vergleichen feyn dürfte. Gewiß hat biefe Ans 
ſicht Hohe Bedeutung füs ben zechten und wirkfamen Glauben 
an unſterblichkeit. 


1018 " Benede 


handener Raturgefege und der Erkenntuiß ihres imem 
Bufammenhanges in der Natur. — Die au fih rictig 
Annahme, daß die volle Wahrheit in vielen Fühlen dırd 
zeflectived Denken gewonnen werden müfle, feibet tie 
auf Erlangung der höciten Erkennniß Feine vol: 
wendung, weil hierzu ein innerer, durch Denfenas 
Lein nicht zu erreichender Standpunkt erforderlich ü. 
©) Erwähnung der Berfuche durch einen Morik 
mus, welcher aber oft die Gegenfäge verfannte, folk 
Einigung zu erzielen, und wie' folche gewöhnlich de u 
Dogmatismng oder Skepticis mus endeten, um 
- anders ber beffere Sinn noch vor der traurigen Eike 
bewahrte, die nur noch im rohen Materialisun 
ober fich felbft aufhebenden Idealismus ja fida 
war. — Befonders kommt zur Erwägung Kantı la 
ternehmen, durch Kritik die beiden Weifen der Ertantwj 
zu vereinigen. Diefe Kritit aber wird als uagaia 
dargeſtellt, weil fie gerade diefe Einheit feld, hit 
Nothwendigkeit beider Principien, für die menfhlihede 
nunft unerreichbar erklärte und in ein Zenfeitl 
verwies. — Der Berf. fommt dann auch auf bie mad 
philoſophiſch⸗ſpeculative Beftrebung einer A 
hebung diefed Dualismus des Gedankens uab fein & 
genftandes; doch, wie fchon bemerkt, geht der Bert. # 
Erwähnung dieſes fpeculativen Syſtems, worauf ra 
mehreren Stellen Rüdficht nimmt, nur beifpielem 
fe zu Werke, ohne fich hier ſchon, weil dieß nod ae 
feinem Zwede lag, auf eine vollſtäͤndige Kritik befidn 
einzulaffen. (Betreffende Hauptſtellen finden fih 6.6 
193.) So wird dann nur gelegentlich bemerkt, daß gmx 
dieß neue confequent burchgeführte Syſtem nicht zu der 
Gotte hinführe, in deſſen lebendiger Anerkennung die de 
dingung der Wirklichkeit wahrer Einheit und bed Bife! 
darum begründet if. Died Syflem ſey vielmehr dark 
ungeheueren Irrthum dahin gefonmen, anzumebat: 


üb. d. wiſſenſchaftlich⸗ religioͤſe Weltanficht xc. 1019 


aß bas Selbfibewußtfeyn Gottes nur innerhalb der 
Renfhengeifter 8) fattfinde. Es führe zur Auflös 
ng bed Individuums bei deffen leiblichem Tode, und ans 
r deni Vorwande, das Endliche ind Unenbliche zu ges 
alten, gelange eö vielmehr dahin, das Unendliche in ewi⸗ 
e Enblichkeit zu bannen. 

) Es folgen alddann die Entwidelungsgefege 
eider Arten des Denkens, bes Verſtaudes 
nd des Willens. (Hier wird das Unbequeme diefer 
Bezeichnung fehr fühlbar, indem man ja gewöhnlich das 
Denken nur auf Verftandeöthätigkeiten zu beziehen 
legt.) — Deögleichen folgen die nothwendigen Bedin⸗ 
jungen einer gehörigen und normalen Ent 
videlung foldhen Denkens, mit Angabe ber im 
Anfange unvermeiblihen Täufhungen und Irrthäs 
mer, fo auch die Mittel wegzuſchaffender Hem⸗ 
mungen deſſelben. Beſonders bemüht fich der Verf., 
das unleugbare Verhältniß zwifchen Moralität und wahs 
rem Denten. (im ftrengften Sinne) näher nachzuweiſen, 
ungeachtet ber unleugbaren Erfahrung, daß aud) unmora« 
liſche Menfchen zuweilen fcharfe Denker find. Ueberall 
tnüpft er an biefe feinen und gründlichen pſychologiſchen 
Bemerkungen auf fehr anziehende und inftructive Weife 
einen Schaß and verfchiebenen Lebenögebieten und Wiffens 
ſchaften tief gefhöpfter Beobachtungen und Erfahrungen, 
und verfteht dadurch ben Grund der meiften oder gewöhns 
lichſten Vorurtheile und Irrthümer genetifch aufzuhels 
len, wobei er auf bie-Berfchiedenheit menfchlicher Orgas 
nifation, Einfluß des Klima's, der Berfaffung, angemeffes 
ne Ausbildung des Denkvermögens auf den verfchiebenen 
Rebenöftufen, Wegräumung der Hinderniffe u. f. w. übers 
all Räcdficht nimmt, fo daß der tiefe Menfchenkenner und 
der ſcharfſinnige Selbfidenfer nirgends zu verkennen iſt. 
Ref. verfagt fi ungern, zur Probe hier Einiges andzus 
heben, was jedoch immer nur in Dem Zufammenhange, wor⸗ 

in ed fih befindet, fein volles Verkändniß finden könnte. 


1020 Wende 


BO Bon 6.112. an erfolgt die Anfftelung zweigt | 
Ber, durchgreifender, wefentlich verfchiedener Sphäre 
oder Regionen in der Natur, die ber Rothwes 
digkeit und bed Willens, auffallend in derfek 
ben und auf correfpondirende Weiſe gefondert, wir u 
ben genannten Gebieten des menfchlichen Geiſtes. — Ti 
Trennung ded Denfend ſelbſt und feiner beiden verldis 
denen Branchen in biefe beiden Bahnen gefchah freifid 
nicht auf bewußte Weife, d. h. nach Entfcheidung der rs 
ge über Urfprung und Wefen des Willens und der Rev 
wendigkeit, fondern ganz unabhängig von folder Kara 
Einficht. Je weniger indeß das Princip der Trennung © 
kaunt wurde, befto mehr Schwierigkeiten mußten ſich M 
zunehmender Divergenz der Wiedervereinigung entgym 
Mellen; dad Denken der Nothwendigkeit mit 
fich beſonders — zunächft bei der Raturbetradtum 
ſelbſt — am volftändigften entwideln, und der Berf. hey 
die Anficht, daß gerade dieſes Fefthalten an dem Bleder⸗ 
den und regelmäßig Wiederfehrenden in ber Natur ber gu 
fammten Naturwiflenfchaft, namentlich der neueren ddr 
fit, Chemie und Aftronomie zur Erreichung dm 
fo bewundernswerthen ‚Höhe behülflich geweſen fen Ei 
fließt ſich hieran eine Eintheilung ſammtlicher betzche 
den Wiffenfchaften im biefe beiden genannten großen ju 
her oder Regionen. In das erfte gehört worzugämeik, 
wie die Mathematik felbft, fo jede naturwiffenfhaftls 
he Diseiplin, die der Anwendung der Mathematik ſich es 
leichteften barbietet, und gerade durch bie Anwendung m 
fterer auf diefelbe die größten und ſchnellſten Fortſchrim 
machte: fo die Phyſik, welche dem bekannten Sprußt 
zufolge gerade nur fo viel Wiſſenſchaft in fid hat, af 
Mathematit. Auch fönnen nad) bed Verf.'s Anficht die Re 
fultate ber Raturwifienfchaft felbft, fo wie ber reinen Bo 
thematif, als folche auf den Willen oder auf dad me 
raliſche und äfthetifche Wefen des Menſchen feinen uam 


üb. d. wiſſenſchaftlich⸗ religioͤſe Weltanſicht ze. 1021 


lbaren Einfluß ausüben. Mit der Aftronomie fol 
3 hierin Diefelbe Bewandtniß haben. Durch ihre fireng 
athematifchen Berechnungen hat fie ihre Höhe und Sir 
erheit erreicht, ohne irgend auf den Willen direct zu ins 
uiren. — 
Zufolge einer aus der andern Richtung hervorgehen⸗ 
m Weltanficht iſt ed gerade nur bie abfiracte und reflec« 
ve Dentweife, welche in diefen Fächern der Raturwiffene 
haft bloß eine durchaus abſolute Nothwendigkeit 
inden läßt, worüber jedoch auch erſt das Weitere nachher 
wigebracht werden kann. Cingeräumt wird jedoch vom 
zerf, daß bei andern Disciplinen der Natur 
viffenfhaft nur irrig die Denfweife unbebingter, ſtar⸗ 
er Rothwendigkeit geltend. gemacht werde, benn z. B. die 
yeganifche Natur, wie fie namentlich die Phyfiolos 
zie und Anshropologie befihäftigt, hat es alerbings 
beſonders mie menfchlicher Perfönlichkeit zu thun, wobei 
gerade der Wille, den fortbeftehenden Naturgeſetzen und 
ihrer Mitwirkung unbefchadet, das Wefentlichfte if. Eine 
ganz nothwendige or ganiſche Naturkraft aber muß für 
einenur willkürlich auögefonnene Annahme gelten (S. 166). 
— Ebenfo ift es bei der Logik wieder nur das rein For⸗ 
melle (das allem Denken Gemeinſchaftliche), was der 
Nothwendigkeit anheimfält. Nur Unklarheit der Begriffe 
über dad Wefen mathematiſcher Evidenz, lehrt der Verf, 
habe dahin führen können, Logik und Metaphyſik mathes 
matifch begründen zu wollen, wie dieß 4.8. Wolf und 
gewiffermaßen fhon Leibnig verfucht habe. — Hinfichts 
lich dee Religion aber und fomit aud ber Theolos 
gie wird nachgewieſen (&. 180 ff.), daß fie durchaus dies 
fer zweiten Region angehören, weil in der Wirflichs 
keit wollende Individuen vorandgefegt werben 
und ein wollender Gott Gegenftand ihrer Forſchung 
iſt. Was nun die Requifite einer ſolchen Wiflenfhaft bes 
trifft, die ed unternimmt, eine Ausgleichung der Differens 


102 Benede 


gen in der Philofophie uud Theologie zu Stande zu vr 
gen, fo fey unleugbar, daß fie ald Bermittierin mrlis 
lich jenes Prineip bes Willens in ſich enthalten mäfe, wei 
durch baffelbe nur bie vereinzelten Anfichten, namentit 
in der. Theologie, zur Einheit gebracht werden fin. 
Die hodhfliegende, als Wiſſenſchaft vollendet im 
wollende, neuefte Philofophie habe fich ſelbſt dıra 
ihre Geſtaltung und befonders durch Ausſchluß jenes pro⸗ 
cips als untauglich zu dieſer Bermittelung dargeſtel mi 
ſey aus der Naturnothwendigkeit in bie. des Dentenip 
treten (&. 191 ff). Cine Behauptung, die, wie fhen v 
wertt, noch immer einer gewiflen Schwierigkeit untere: 
fen, wenigftens einer Beſchränkung fehr bebürftig ſcheia 
Am Schluſſe der Einleitung wird dann noch kurz angtn 
tet (was fchon oben ©. 125 anderweitig verhandelt war) 
daß ſelbſt auch diefe Philofophie doch eine Bayiv 
guug der Ratur habe gelten laffen müflen und eben ic 
iu biefer Phüofophie ſich hinneigende wiffenfcaflid 
Theologie doch Modificationen und Ausnahmen m 
NRaturgefegen (beſonders zur Deutung der Wunder) bi 
zulaſſen müffen, wie fle ſich mit einer vorauggefegten un 
bedingten Nothwendigkeit nicht vereinigen laflenu.f». 


1. Angabe der vier erfien Kapitel oderdu 
Grundlage des Werts. — Zweite Hälft 
des Buches. — 

. War die allgemeine Einleitung der Auffuchung ki 
rechten Weges zur Wahrheit durch Feſtſtellung ber Krit 
rien gewidmet, fo fol num fchon in dieſer Abtheilung om 
©. 237 bid 360) die Grundlage einer wahren, uni 
fenden Weltanficht verfucht werben. Dieß geſchieht p 

naaãchſt aufnüpfend an die allgemeine Einleitung durch so 
here Beftimmung bes rechten Berhältniffesmeni® 
Sicher Freiheit zur Rothwendigkeit, unter der 
ansfegung, daß bjefe Freiheit unerläßliche Bedingum M 


db. d. wiſſenſchaftlich⸗ religiöfe Weltanficht zc. 1023 


Roralität fey, und daß in Gott nicht der Grund des Bö⸗ 
m in ber Welt gefucht werben fönne. Da nun jene Frei⸗ 
wit jege nicht mehr vorhanden, das Böfe aber in die 
Belt eingedrungen, wird anf transfcendente Weife 
ie Theorie einer Präeriftenz und eined vorweltli⸗ 
hen Sünbdenfalls als biefe Grundlehre aufge 
teilt, Diefelbe dann vertheidigt, mit andern Bernunftwahrs 
jeiten uud möglich auch mit der Schriftlehre in Harmos 
tie zu feßen gefucht, woran noch einige Folgerungen 
id anknüpfen, fo daß alfo der überaus reiche Inhalt des 
Bertes ſich doch fehr gut auf wenige leitende Grund» 
gedanken zurädführen läßt. 

1. Antnüpfung an bie Einleitung und 
Betrahtungen über die menſchliche 
Freiheit. J 

Nach einigen wenigen ſpeciell einfeitenden Bemer⸗ 
kungen über die fo fehr verſchiedenen Stufen der intellec⸗ 
tuellen und moralifchen Ausbildung der Menfchen, als 
Grabe ihrer bereitd wiebererlangten Herftellung von ihrem 
Falle (als der durch Widerftreben gegen göttliche Ordnuug 
bewirkten Sfolirung von Gott), und nach kurzer Aus 
gabe oder Bezeichnung der Lefer, wie fie fich der Verf. 
wünfcht, erfolgt fofort ber Uebergang zu ber höchſt wide 
tigen Frage, ob ber Menſch ald felbft ſich beffimmens 
des Werfen dennoch einem höheren Geſetze der Nothwen⸗ 
digkeit unterliege und worin Iegtere, bie als ganz unleng⸗ 
bar dargeftellt wird, begründet fey. 

a): Wiederholte Darftellung der fhon vorher von eis 
nem andern Gefihtöpuntte aus behandelten Lehre, daß 
die an unmwandelbare Regeln gebundene Natur, fo weit 
wir fle beobachten können, ben ihr einmal eingedrüdten 
Geſetzen überall getren bleibe und in ihr durchaus nichts 
Zufälliges ftattfinde. 

b) Ueberzeugung, daß nur der allervollfommenfte Ge⸗ 
feßgeber die Harmonie ber Naturgeſetze georbnet haben 


1026 ’ Bande - 

Ban fieht, der Berf. deutet hier ſchon geraden ſa 
wie im Grunde nur auf verftedtere Weife überall inte 
ganzen Werke) auf den von ihm flatwirten und von m) 
an aus ſchließlich behandelten nrfprünglichen ma 
vorweltlichem Zuftand des Menfchengeifted hie. 
nun biefe Grundanſicht des Verf.s auf eine Transicı 
den} zufolge abſtract⸗ ſpeculativer Richtung himze, 
drängt fich hier ſchou die Bemerkung auf, daß ei 
der entgegengefeßten Geiſtesrichtung hervorgehende d 
manenz in mehreren Punkten Abweichendes Dani 
werde, als woräber ebenfalls die Kritik des folgada | 
ſchnittes nähere Auskunft geben wird. 


2. Darftellung der Präerikenzs Then 

als Grundlage bes Spfiems. 

a) Begriff derfelben. — Jede einzelne ZDuda 
Menfchen ik nothwenbiges Product feined eigen 
dermaligen Geſetzes oder innern Weſens, bayı d 
zulegt Darauf anfommt, wie der Geiſt des Menfchen der 
feiner Geburt befchaffen war und durch welche äußert 
(alfo nicht von feiner Wahl abhängende) Berhältsift « 
entwidelt wurde. Der Sinn dieſer Theorie ift alſo, Wi 
der Menfch mit den in ihm vorhandenen und einer zo 
wendigen Gntwidelung entgegengehenden Kräften mi 
Neigungen nicht erft bei feiner Geburt ind Dafepn mh 
dem Willen der Gottheit gerufen feyn kaum, weil meuid 
liche Selbſtaͤndigkeit und Freiheit fonft (da Keim ſonell 
als auch Entwidelung von fremder Macht gegeben D 
ein völlig bedeutungslofer Schall wäre, und bag Beauit 
feyn derfelben nur ein zu feiner Qual ihm witgegehan 
Gefpenft. Schon auf diefem einfachen Wege foll ſich dam 
diefer Theorie zufolge, das unausweichliche Refultat mie 
ben, daß die menfchlichen Geiſter ſchon früher, d.h. 27 
der phyfifhen Erzeugung und Geburt, db 
felbRändige Wefen vorhanden waren. Sie traten nr 


ib. d. wiffenfhaftlich:religiöfe Weltanficht sc. 1027 


durch Iegtere nur in genau beftimmte Entwidehmge- 
yältniffe, welche von der Vorfehung ſelbſt nach den 
feften Zwecken und ganz in Gemäßheit bes eigenthüm⸗ 
m Zuſtandes jener (bei ihrem Eintritte in die Welt auf 
Ihiedenen Stufen des Werthes ſtehender) Geiker ges 
net find, fo daß fie wieder zu ihrer wahren Beſtimmung 
örbert werben. Dagegen war es die urfpränglidhe 
fgabe des Menfhen, „nicht er durch Kampf 
t zu werben, fonbern es fchon zu feyn und immerfort 
bleiben,” wie ſolches auch Fries mit Recht annimmt, 
t befannt iſt. — 

b) Hohes Alter diefer Theorie Hiſtoriſch 
vd erwiefen, daß biefe keineswegs neue Theorie fich bes 
ts in den urälteften Religionen ber Erde ald 
ogma und Tradition vorfinde; fo auch in den älteften 
Nilofophifhen Syſtemen, desgleichen bei froms. 
en und gelehrten Kirchenvätern. Schwerlich auch bürfs 
ſich hiergegen erweifen laffen, daß die morgenländifche 
yarftellung nur aus concreter Anſchauung, oder bie 
‚cidentale aus mythifcher Einkleidung abzuleiten ſey. 
ıier mag denn zugleich wohl erwähnt werben, daß. auch 
ei neueren angefehenen Philofophen und Theologen 
iefe Theorie allerdings Eingang gefunden hat, wobei wir 
eifpieldweife nur an Herber erinnern wollen. Aber auch 
taturfundige von Profeffion find derſelben ergeben, 3.8. 
Schubert und Steffens, denn man wird bed erſte⸗ 
en Schrift: „Wnfichten der Natur von ber 
Radtfeite,” und bes andern Anthropologie ec. 
ht mit Aufmerkfamfeit leſen, ohne auf Wendungen und. 
Säge zu ſtoßen, die nur unter diefer Boraudfegung voͤl⸗ 
ig verKänblid; find. 

©) Bertheidigung derfelben gegen ver 
[diedene Einwärfe. Als der wichtigfte wird &.270, 
hervorgehoben ber Mangel an Erinnerung ober 
au Bewußtſeyn eines früheren Daſeyns, ohne 


1028 Benedbe. 


welches doch das jetzige gar nicht ald Kortfehung cut 
früheren angefehen werben könne. Hiergegen wird tu | 
gezeigt, daß folcher Einfluß anf die Gegenwart auch etw 
Erinnerung an frühere Facta oder Berhältmiffe wohl ia 
finden könne, wie denn das Bergeffen derfelben mict ız 
völlig naturgemäß, fondern auch zur Erreihungie | 
Zwede ber Borfehung unumgänglich nothwenti 
fey ıc. Wenn hier nun der Berf. ©. 273. zum Bern 
Diefer naturgemäßen und baher fehr begreiflichen taz | 
auf den Zuftand bes natürlichen Schlafes, des fehlat« 
Bewußtſeyns für die erfien Jahre der Kindheit ſich ber 
fo hätten nach Ref. Ermeffen aud noch mehrere aim 
Analogien, bie dem Verf. unftreitig befannt waren, .8 
vom Delirium, Wahufinne, Krifen des 6. 
nambulismus u. f. w., beigefügt werden können mas 
es derfelbe für nöthig erachtet hätte.) ALS ein udere 
Einwurf wird erwähnt die allmählihe Entwidedung 
bed Geiftes, wie ſolche ganz gleichzeitig mit ber bed Liu 
pers fortſchreite, wobei denn ein Zeugniß ber äußerentw 
ne uud ber Erfahrung gegen ſolches frühere Dafeya 96 
tend gemacht werde. Hiergegen aber wird zu ermäa 
gegeben und burdy mehrfache Beifpiele analogifch dure 
- than, baß bas Sinnenzeugniß.in Sachen diefer Art nike 
entfcheiden könne u. f.w. — Go fiegreich der Berf. ik 
beiden Haupteinwürfe widerlegt bat, .fo dürfte dech tz 
anbere Geiftesrichtung, befonders aber auch die Scrifs 
lehre noch Einwürfe barbieten, welche vom Berf. zit 
berüdfichtigt find, welche wir jedoch nachher namhaft a 
machen nicht umhin können. „ 
4) Einklang der Theorie mit andern netk 
weudigen und heilfamen Wahrheiten (S.28f)- 
a) Es findet eine innige Verbindung zwiſchen Grit 
und Körper flatt, durch ein Mittleres, dad wirt: 
fe, yupf, nennen, und es it von großer Wichtigkeit, di} 
dieſe Gegenfäglichkeit'nebft der Vermitteluug wicht ü derſcher 


b. d. wiffenfhaftlich- eligiöfe Weltanficht zc. 1029 


e. Der Verf. weilt dann beſonders ©. 284f. darauf 
wie diefe pſycholo giſche Lehre genau mit obiger 
rie zufammenhänge und mit Unrecht von dem philos 
Shen Idealismus nicht weniger, ald von dem Mates 
Imus verfannt werde, indem beide, dem Monids 
; hulbigend, Geift und Leib nicht nur für ein unges 
tes, fondern auch unzertrennliches Ganze halten. 
Geift ift nämlich nad, diefer Idealphilofophie nicht 
n fich beftimmtes, den Körper überdauerndes Mes 
fondern nur die denfelben durchdringende Kraft, fo 
dynamifc dem Gehirne dad Denken ebenfo zus 
nt, wie den Lungen bad Athmen. Eine Anficht, wos 
ticht nur die Lehre von perfönlicher Fortdauer aufges 
:n, fondern in ihrer pantheiftifchen Anwendung auch 
t und Welt identificirt werben. 

B Eine andere hier in Betracht kommende wichtige 
:e ift die vom eigentlichen Site bes fündhaften 
tderbens im Menfchen, welche nämlich, mit diefer 
orie zufammenftimmend, ftatuirt, baß ber urfpränglis 
und fortwährende eigentliche Wohnfig bed Böfen weder 
Geifte an ſich felbit, noch im materiellen Körs 
: oder in der Sinnlichkeit an fich (deren Herrſchaft 
n Folge der Sünden ſelbſt ift), fondern eben im Pſy⸗ 
ſchen, als dem Beränderlichen im Geifte, welches dem 
teriellen näher verwandt ift, alfo auch dem eigenen 
fee des Menfchen unterworfen, gefucht werben müſſe. 
r durch den Fall, diefer Theorie zufolge, veränderte 
fige oder pſychiſche Leib wird dann beim phyſiſchen 
de wieber frei und bleibt dad unmittelbare, feiner Vers 
tung entgegenftrebende Organ bed Geiſtes. — So 
tnun auch, um dieß fchon vorläufig hier zu bemers 
+ die von und nachher noch näher zu erläuternde ans 
ie Richtung im Ganzen diefer Lehre von ber vorn zus 
amt, dürfte ſich doch darin eine nicht unbedeutende 
iffereng ergeben, daß nach diefer andern Aichtung das 
cbeol. Sud. Jahrg. 1839. 


1030 Boaenede 


Pſychiſche, — inſoweit ed dem Materiellen angehört,- 

der natürlichen Fortpflanzung auheimfällt, fo daß we 
fündhafte Anlage als erblich betrachtet werben me 
wiewohl allerdings die moralifche Schuld als folde nik 
vererbt werden kann, fondern den einzelnen Jati 
duen ald Mißbrauch der noch immer vorhandenen mırı 
liſchen Freiheit zur Laſt fält. 

p Hieran fchließt ſich noch die ebenfalls nihtm 
wichtige nähere Erflärung der Entftehung ki 
finſtern Materie, ald gleichzeitig mit und dard da 
Fall des Menfchen und deffen eigene Berfinfterung, M 
nothwendiger Borausfegung einer früheren, mehr geb 
gen, auch äußern Natur, ald Gegenftand und als Er 
tel der Wirffamkeit des Geiſtes. Noch immer if nr 
fen das Materielle dem Geifte fein völlig Fremde, Im 
dern ein Berwanbtes, aber aus einem früheren, volban 
neren Zuftande Herabgeſunkenes. Vergl. S.290 |,» 
ſelbſt diefe Verfinfterung der Materie als verfhlehtmt 
Mobification der urfprünglic und als Product Gens 
rein geiftigen Natur derfelben (gleichſam als eine ad 
das Erkranken des Geiſtes verfinfterte Atmoſphin 
derſelben) dargeſtellt wird. 

e) Verſuch einer Darſtellung der Deuttir 
keit eines folhen vorweltlichen Vorgang 
Die Frage über das „wie?” eines vorzeitlichen Aik 
der mit Individualität verfehenen, doch zu einem ab 
verbundenen Syſteme gehörenden Menfchengeiker ha 
war (eben weil ed Act der Freiheit if) gar wicht a pie 
erforſcht und nachgewiefen werden, doch verfuht d N 
Verf., ein ſolches Ereigniß wenigſtens als möglidm 
denkbar darzuſtellen. Man muß geſtehen, baß aẽ 
320 ff. dieſe ſchwierige Aufgabe mit großer Umfiht @ 
Scharfſinnigkeit, fo wie mit lebendiger Phantafie und ſo 
reißender Begeiſterung dufchgeführt habe. Er hat hie 
durch dieſe Theorie auf einen vorhin nicht erreihtend* 


&6. d. woiffenfihaftlich »veiigiöfe Beltanficht zc. 1031 


unkt geführt und ihr dadurch gleichſam die Krone aufs 

est. Man fleht aber leicht, daß ſich aus einer ſolchen, 

3 Poetifche grenzenden Ausführung mit kürzen Wor⸗ 
kein Auszug geben laſſe. 

ſ) Zuſammenhang der Präexiſtenz⸗-Lehre 
t dem Kerne des Chriſtenthums, als Lehre 
sn der Erlöfung und Herftellung des Men 
ıengefchlehts und als Anfalt des Heils 
ver der Wiedervereinigung mit Bott. Auch 
fer ganze theologifche Abfchnitt gehört unleugbar zu 
n gelungenften Partien ded ganzen Buches; aber auch 
ee läßt ſich bei der innigen Berfchlungenheit der Ges 
‚nftände auch nicht einmal eine dürftige Skizze entwers 
n. Unparteiifche Lefer werben jedoch der fchönen und 
ꝛdiegenen Darftellung des Berfafferd gewiß Gerechtigkeit 
‚iderfahren laffen, wenn auch ihre Auſichten hier und 
3 abweichend feyn follten. Auch Ref. muß eingeftchen, 
aß ihm der Berfuch des Verf.'s, die Theorie mit der 
Schriftlehre in völligen Cinflang zu bringen, feine volle 
leberzeugung gewährt hat. 

9 Einige aus der Theorie hervorgehende 
tefultate. Es ift fehr einleuchtend, daß eine ſolche 
Beitanficht, wie die Präeriftenzichre fie gewährt, von 
ußerordentlichem Einfluffe auf viele Dieciplinen der Phi⸗ 
ofophie und Naturwiflenfchaft in ihrem ganzen Umfange, 
a faſt auf alles menfchliche Wiffen und Treiben feyn 
önne. Hierauf ift jedoch im Buche nur im Allgemeinen 
Jingebentet; ſpeciell läßt fi der Verf. auf Erledigung 
iniger metaphhfiicher Fragen ein, dahin beſonders bie 
ju rechnen if, warum Gott in ber Schrift nicht beftimms 
tere Auffchlüffe über diefen Gegenftand und habe geben 
laffen. Hier dürfte dann die für folhe Fragen gewöhns 
liche apologetifche Antwort gelten, daß die Schuld ber 
Menfchen, wenn fie hier im Böfen beharren, durch Is 
ches volfläudige und genaue Wiffen nur, vermeh, f 

an 





1032 Benecke 


den würde 9). Oder die andere Frage, warum Gottder 
Böfe nicht verhindert habe? Antwort: weil durch jde 
Zwang oder gewaltfame Verhinderung die Freiheit, ie 
die Moralität aufgehoben feyn würde m. ſ. w. Arm 
trwartet ſtellt hier ber Verfafler das Paradoron auf, da} 
Gott, in deffen Wiſſen überhaupt kein Bor und Rad 
Rattfinde, die ſen Fall der Geifter nicht habe var 
auswiffen fönnen. Alles Wiſſen fee ja ein Berhilt 
niß zu dem Wiffenden voraus, was hier nicht ange 
wen werben dürfe. Ob nun glei; ber Verfaſſer ti 
Trage überhaupt als eine rein fpecnlative, billi 
unfruchtbare barftelt und feine Anficht no mar 
dadurch motivirt, daß das Böfe als das Ridtitt 
vom göttlichen Standpunkte aus gar Feine Bent 
habe, fo muß Ref. doc; geftehen, daß er auch hiaga 
Widerfpruch einzulegen fi gedrungen fieht. 


B. Nähere Kritik bes vorliegenden Syſtems th 
Darftellung einer andern Geiftesrichtung. 


Es find ſechs Hauptpunkte, auf die ſchon in da 
Inhaltsanzeige hingedeutet iſt, auf welche ſich unfere I 
tif beſchranken wird. Sie ſtehen unter einander inte 
bindung und gehen gleichfam aus einen Gentro heim 
namlich aus ber entgegengefehten contemplatis 
Geiftesrichtung, während unfer Berfaffer, ob er giah 
gegen die Alleinherrfchaft ber Speculation ankämpft, du 
noch ald Verftandesthätigfeit fie zum einziger 
intelligenten Hauptfactor erhebt. Dem war 
andererfeitd als das aus dem Willen hernorgehatt 


©) Die Frage, ob eine öftere Einkehr im bie Zeittehen Dad 
iſt, it bier vom Verfaſfer unbeantwortet geblieben. Cr wi 
fie aber feinem Syſteme zufolge zu bejahen gehabt Ike 
Dieb würde auch ber-anbern Richtung verftattet fan, "= 
‚Gebe. 9, 27. al6 ein semel saltim mori verfunhe mut 
darf. 


üb. d. wiſſenſchaftlich-religiöſe Weltanficht zc. 1033 


yenten bezeichnet, kann auf ſolche Benennung ſchwerlich 
Infpruch machen, zu gefhweigen, daß fi Niemand den 
Jefiß diefes Hauptfactors wird flreitig machen laſſen wols 
m. Somit fcheint es einleuchtend, daß. der Berfaffer 
ılbft der fpeculativen Geiftesrichtang zu hohes Gewicht 
eilegt. Es ift dem Ref. nicht um die Beftreitung des dar⸗ 
elegten Syftems zu thun, fondern er will vielmehr Durch 
iefe Kritik es näher erläutern und zur Prüfung deſſelben 
afmuntern, die ed ihm. in hohem Grade zu verdienen 
cheint. Es beziehen fid) dann von dieſen ſechs Eritifchen 
dunften die drei erften auf die Einleitung und die andern 
uf die Grundlage ſelbſt. 


» Nothwerfhige Berüdfichtigung der contems 
plativien Geiftedrichtung zur vollen Conſtitui⸗ 
zung bes erften Hauptfactors, 

Der Berfoffer hatte (S. 209 ff., verglichen S. 334 
1.346) davon gehandelt, daß das Denken felbft im Ges 
ühle feine Wurzel habe, und daß aus der Einheit 
»es Denkens und Empfindens der rechte Richtblic 
jervorgehe; auch dag die Erfenntnig fih auf Erfahs 
ung füge. Inſofern verfennt er alfo den Werth und 
ie Nothwen digkeit felbft der finnlichen Anfchauung und 
Krfahrung nicht. Aber er betrachtet fie nicht als einen 
nit dem fpeculativen Denken gleichgeltenden Bleibenden 
Factor der Erfenntniß, fondern nur ald Einleitung 
ind Vorbereitung dazu a). Hinfichtlich des Willens 
jat ebenfalls der Berfaffer ausdrücklich erwähnt, daß er 
eine doppelte Richtung halte, die thätigshandelnde 





e) Rach Schleiermacher gibt es nur drei Arten des Denkens: 
das geſchicht iche, das künſtleriſche und das reine 
Denken, unter welchem legteren offenbar bie Speculation vers 
fanden ift. Die erftern beiden gehören ber Gontemplation an, ° 
find aber nad) diefer Bezeichnung nur nad) ihrer Gegenſtaͤnd⸗ 
lichteit, nicht nach der Art der Action des Denkens aufgefaßt. 


1034 Benede 


and bie begehrende. Genau genommen faun man did 
begehrende Willensthätigkeit wieder als in bappılı 
ter Richtung wirkend auffaflen: naͤmlich attraciv ai 
eigentliche Begierden (appetitiones, Zußvpırındv) m 
andererſeits als erpanfio, d. h. von immen na 
außen firebende Triebe Cimpetus, Supondi).- 
Eben dieſe entgegengefegte Richtung nun findet aber ad 
bei, der Intelligenz, der dentenden Berftandeöthätis 
keit, flatt, daher diefe doppelte Richtung einerfeits di 
finnlichen oder intelectuellen Aufhannng (ber Er: 
zung) und anbererfeitö der abftracten Neflerio, 
die ſich nicht fowohl receptin, als vielmehr in fid 
ſelbſt gefehrt, von innen nach außen gu, en 
prodnetiv wirkend darſtellt — Die Geſchien 
der Ppilofophie wie der Theologie führt darauf, 
daß beiderlei Richtungen der Intelligenz, iſolirt ste je 
vorherrfchend auftretend, durch diefe Monofratie litt 
auf Abwege leiteten und dagegen in einer angemefan 
barmonifchen Bereinigung am ſicherſten dem erſtrebtu 
Ziele der Wahrheit nahe brachten Im Morgenlantı 
war befanntlich von jeher die Gontemplation diem 
herrſchende Richtung, während im Abendland: ie 
umgekehrte Fall einfrat oder auch eine verſuchte mt 
mitunter fehr glüdlihe Bereinigung beider Richtu⸗ 
gen Cwie z. 8. im Neoplatonismus) wirklid m 
Stande fam. Hat man im griechifchen Alterthume da 
Plato ald Repräfentanten der contemplativen und da 
Ariftoteles als den der fpeculativen Geiftedrihten 
. anfgefaßt, fo können für die neue Zeit Rode und andern 
ſeits Leibnitz wohl als folche Repräfentanten gelln; 
nur freilich mit dem Unterfchiebe, daß bei Plato bie iv 
ſchauung mehr eine intellectwelle, innere, dagtza 
bei Locke mehr die äußere, finnliche war. — Lolt 
bemerkt. fehr richtig, daß das, was wir gemeiniglih 
ewige Wahrheit.nennen, doch ohne Anfchaunsg m) 


üb. d. wiffenfhaftlich-religiöfe Weltanſicht x. 1035 


rfahrung zu feiner nenen-und wichtigen Entdedung führ 
m könne, vielmehr ebenfo oft gemißbraucht, ald richtig 
ngewanbdt werde (Essay philos. IV, 7.). So haben denn 
ud) unleugbar felbft berühmte Philofophen oft ihren lee⸗ 
en Speculationen objective Gültigkeit zu geben verfucht, 
der ganz willfürlihe Sätze aus Einfeitigkeit oder befons 
‚rer Vorliebe für evidente Wahrheiten ausgegeben. 
Schon Bafedow hat 'Cin feiner Philalethie) eine 
Menge verunglüdter fpeculativer oder ſpllogiſtiſcher 
Schlüffe der Art aufgezählt ). Leibnig dagegen bes 
zeichnet die Tode’fche Philofophie ald eine paupertina 
in Beziehung auf Gottederfenntniß und Pſychologie. Er 
felbft behauptete von vielen Erfahrungsfägen, daß fle 
durch fich ſelbſt, ald unabhängig von aller Erfahrung, 
ſchon gewiß feyen. Er pflegte die bloß anfchauende Er⸗ 
tenntniß Cim Gegenfage der lumieres oder der angeblidyen 
ewigen Wahrheiten) nur les experiences premitres 
oder primitives de fait zu nennen. Gr felbft hoffte ed noch 
dahin zu bringen, feine metaphyfifchen Lehren fo geomes 
teifch zu demonftriren, wie Euflides feine mathematis 
fhen. Wenn wir nun aber z. B. feinen Berfuch, bie 
matura mentis geometrifch zu erklären, als Beifpiel neh⸗ 
men, wie er dad Berhältniß der Seele zu ihren Organen 
anter,dem Bilde ded Centrums, der Radien und Peri⸗ 
pherie auffaßt, fo daß auch der Geift ihm ald eine Heine, 


a) Ueber Locke vergl. bie treffenden Bemerkungen des Dr. Thor 
lud: vermifchte Schriften, Ir Theil, S. 163 ff. Zwar macht 
diefer Gelehrte ihm den Vorwurf zu großer Nuͤchternheit und 
Kälte, womit er die chriſtliche Religion in gleiches Rivcan 
mit dem fogenannten gefunden Menſchenverſtande bringe; 
allein es gehört nun einmal zu biefer contemplativen Geiſtes⸗ 
richtung, daß nicht immer ſtolz getvabt ober hoch geflogen, 
fondern auch oft zu Fuß gegangen und auf ber Erde bedachtſam 
umbergefhaut werbe, Demungeachtet wird man dem beruͤhm⸗ 
ten Phitofophen fein anberweitiges, vor einem entgegengefegten 
Abwege bewahrendes Verdienſt nicht abſprechen koͤnnen. 


1036 Benecke 


in einem Punkte begriffene Welt erſcheint, ergibt ſich da 
augleidh Mar, daß diefe feine Anſicht in gewiſſen Eim 
auch auf Anfchauung beruhte, oder doch ihre Für 
zugleich durch das aufgenommene naturmiflenfhaftik 
Licht erhalten habe. Denn fowohl die kosmologiſat 
als biologifche Naturbeobadhtung führt uns ja nidti 
öfter vor, als folche centrosperipherifche Verhaͤltniſſe. fin 
fey nur beifpielöweife an das befannte biologifche & 
ſetz erinnert, daß in der Stufenleiter ber organiſchen 
tur bei zunehmender Differenzirung der Glieder in gkr 
dem Berhältniß auch die Gentralifirung gehrign 
werde. Doc ins Einzelne einzugehen, verfatte da 
Raum nicht. — Wir haben uns diefe Bemerkung hier um 
erlaubt, um zu zeigen, daß eine völlige Sfolirung beiderii 
in ſich verwachfener und zu einem geiftigsorganifchen Bazar 
gehörenden Geifteökräfte nicht leicht eintrete oder act 
wohl ohne Nachtheil der Wahrheit fattfinden fa. 
Denn diefe felbft ift ja, objectin genommen, ein fd 
gefchloffenes, eng verbundenes, bereits vorhandenes Gap 
was nicht erſt erfunden, ſyllogiſtiſch erfonnen, fondm 
großen Theild wahrgenommen und entbedt, dit 
gefunden ſeyn will. Daß aber mit ber äußern Anfhaumy 
auch die innere, intellectwelle, beögleicen die dr 
eignung und Fritifhe Beurtheilung verbubt 
feyn müffe, fomit der Verſtandeskritik gleichſan dat 
Richteramt gebühre, verficht ſich von felbſt, win 
diefes — befonders in Sachen der Religion — 8 
anumfhränftes monofratifhes ſeyn darf - 
Die contemplative Geiſtesrichtung, inſeen # | 
receptiv ik und dem Gefühle, ald dem eigentlichen € 
tro der geiftigen Kräfte, verwandter, ift Daher and I" 
züglich geeignet, zu einer Vermittlung dei Si 
fen® und des Glaubens beizutragen. Sie ih, ch 
gleich auch der Sphäre der Intelligenz angehörend, vi 
dem Glauben ſchon homogener und conformer, daeze 


üb, d. wiffenfchaftlichsreligiöfe Weltanficht ꝛc. 1037 


bie bloß abſtracte Reflexionsrichtung, zu ſehr in ihre 
Speculation vertieft, ſich leicht bloß auf ihre ſchulgerech⸗ 
ten und erkünſtelten logiſchen Formen, Schlüſſe und Com⸗ 
binationen zu beſchränken pflegt ©). 


2) Bemerfungen über den der hegel’s 
fhen Philofophie gemachten Vorwurf. 
Das oben angegebene firenge Urtheil des Verfaſſers 
iber Principe ber hegePfchen Philofophie ift bekanntlich 
uuch oft von Andern gefällt. Wenn nun ein Schüler 
hegel’s über die angebeuteten Punkte eine andere Aus⸗ 
gung gab, die mit dem chriftlichen Glauben in Einflang 
var, und foldye von Hegel felbft noch beifällig aufgenoms 
nen wurbe, fo erhellt wenigftend, daß jene Punkte nicht 
rothwendig in jenem abfloßenden Sinne aufgefaßt zu 
werben brauchen. Eine Accommodation aber des 
roßen Denfers zur gläubigen Theologie, oder auch eine 
Inconfequenz des ſich felbft untreu gewordenen Philos 
fophen dürfte fehmerlich angenommen werben können. 
Wenn Ref. nicht irrt, ſo war es bei den hegel'ſchen Schis 
lern rechter Seite gerade die Mitthätigkeit der cons 
templativen Geiftedrichtung, alfo auch bie in ihnen 
wirklich vorhandene Glaubensftärfe, welche fie auf ihre 
Io anſprechenden, verföhnenden Anfichten führte. Es ſey 
hier Kürze halber nur ein Beifpiel aus der Iehrreichen 
Meinen Schrift des Dr. Schaller (Der hiſtor iſche 
Thriſtus und die Philofophie) anzuführen ges 
hattet, Die Stelle findet ſich ©. 80. dafelbft, wo von ber 
WB * 

a) Als Beleg, wie durch gehörige Anwendung ber contemplativen 
Geiſtesthaͤtigkeit ſich auch fofort andere kritiſche Refultate ers 
geben, koͤnnte bie erfte Abhandlung der diepjärigen St. u. K. 
„über die Authentie ber Evangelien 2c.” dienen. Das zum 
Glauben ſich Hinneigende Äfthetifhe Gefühl hat hier fein 
volles Recht bekommen, ohne baß dem Wiffen und dem vers 
Röndigen Ustheite irgend Gebuͤhrendes entgegen wäre, 


1038 Benede 
abfoluten Subjectivität Gottes bie Rebe ik. &i 
“heiße da unter Anderm: „das wirfliche geikige Bila 
von Gott bringt das endliche Subject in eine wirkliche &: 
ziehung zu ihm, ift kein bloßer Gedanke cd. h. nicht ik 
Bewegung des Subjects in fich ſelbſt), fondern Got 
wirflih dabei, leibhaft gegenwärtig, ik dal 
Dbject, was gewußt wird, was dard tu 
Wiſſen in das fubjective Denfen eintritt, ih 
als fi ſelbſt wiſſend dem endlichen Bei 
immanent ifl.” Hier wird, wie die Worte Marlas 
tem, nichts behauptet, ald was auch ber Pfalmik Ice: 
Herr, du erforſcheſt mic ꝛc., nur daß zugleid ud 
das hervorgehoben wird, daß der den Menſchen bus 
forfchende Gott der fich ſelbſt bewußte ſey m 
zwar, wie überall, fo auch hier, aber mit vorgzüglider 
Immanenz, effentiell (onperxös) im Main 
geifte befonders gegenwärtig fey. Bergleichen wir m 
hiermit den Inhalt einer andern fo eben erfcienenen iv 
nen Schrift von I. Franenfädt: „die Meid 
werdung Gottes ıc.”, fo wird am Gchlafe brli 
bündigen und lichtvollen Abhandlung, unter Anführm 
mehrerer wörtlicher Stellen aus Hegel's Werken, zul 
fehr beftimmt das Urtheil dahin ausgeſprochen, daß ms 
weber Hegel inconfequent und ſich felbft untren geworda 
oder daß feine Begriffsbeftimmung der Religion, nicht # 
Angelegenheit eines Menfchen, ſondern als hödhft dr 
ſtimmung der abfoluten Idee felbft, — fo daß das Sid’ 
wiffen Gottes fein Selbſtbewußtſeyn im Rır 
ſchen ſey — durchaus als unauflöslicher Widerfrrd 
angefehen werden müffe. Denn wenn das menfdlk 
Gotteöbewußtfeyn nicht das Wiffen des Menſchu 
von Gott if, fonbern Gottes eigenes Billn 
von fi, fo verfhwindet das. menfdlid 
Selbfibewußtfeyn in dem göttlichen; wende 
die vielen endlichen Perfonen in der einen abfelat! 


üb. d. wiffenfchaftlichsreligidfe Weltanficht c. 1039 


ufgehen und verfchwinden, fo gibt es Feine einzelnen Ich 
aehr, fondern nur ein einziges. Gott ift dad Durch Alle 
indurchtönende Ich und ber Menſch in Wahrheit nur eine 
Raste (S. 135). Schon vorher (S. 128) war bie Frage 
ehandelt, warum Hegel diefen Widerſpruch nicht aners 
annt, warum er ihn nicht gelöft habe? Das ihm entges 
engefeßte entweder ober wollte er verwandelt willen 
n fowohl, als aud. Herr Frauenftädt bemerkt 
»azu, Hegel's Xöfung befiche alfo darin, daß er dieß 
owohl, als aud beider Seiten ausdrücke; dieß aber 
fegt er hinza) heißt nur den Widerfpruch ausſprechen, 
inſtatt ihm zu löfen; denn der Widerfpruch beſteht gerabe 
n dem ſowohl als aud, d. h. in der Vereinigung 
weier Beflimmungen, die ſich nicht vereinigen laffen, fons 
dern einander ausſchließen ıc. Hier will es nun dem Ref. 
iheinen, ald habe Hegel wirklidy die Wahrheit der ans 
dern Seite erkannt und deßfalls troß bes anfcheinenden 
Widerſpruchs fie ausgeſprochen. Löfen konute er freilich 
diefen Widerfpruch nicht, weil diefe Löfung nur auf einem 
andern Wege, den er ald den nicht feinigen verfchmähte, 
nämlich dem der Gontemplation flattfinden konnte. — 
Schultz, der philofophifhe Mathematifer, machte bie 
wichtige Erinnerung, daß man eine Anfhauung ebenfo 
wenig müffe fpeculativ durchaus begreifen wollen, als 
man verlangen könne, einen Begriff anzufchauen. Biels 
leicht wäre Dr. Strauß, welher im 3. Hefte feiner 
Streitfchriften gezeigt, wie er biefes vermittelnden Weges 
wohl kundig fey, gerade ber Mann, der bei feiner glück⸗ 
lichen Eombinationsgabe und feinem großen Scharffinne 
bier noch Bedeutendes zur Ausgleichung folher Differen» 
sen leiften Fönnte, wenn er anders nicht, bIoß links fich 
haltend, die weitere Verfolgung dieſes andern Weges vers 
ſchmahen follte. Für die Speculation ruht freilich forte 
während auf einem foldhen Sneinanderfeyn ber Geis 
fer beim Zortbefichen der Individualität ein 


1040 Benede 


‚ unauflöslihed Dunkel, und man Tann in fo weit nik 
anders, als Heren Frauenſt ä dt volle Zufiumumg p 
ben. Nur etwa Analogien bietet die Raturbetrahtn 
bier dar, z. B. wie ein Licht das andere durchdrinzu 
ohne daß die Strahlen fih verwirren, oder beim Dr: 
ganismus bie eine Sphäre Die andere, ohne ihre gegu 
feitige Selbſtändigkeit aufzugeben, gerade wie and ine 
äußeren Natur bie verfchiedenen Mitrofosmen ih 
zum Makrokosmus verhalten, fo daß jeme, obgind 
von dieſem überall durchbrungen, abhängig umd beherrikt, 
dennoch ihre vita propria (den in ſich zurüdfehret 
ätherifchen Lebensſtrom) nicht aufgeben, alfo etwa win 
einander gefchobene Ringe ihren eigenen Kreislui 
in ſich ſelbſt vollenden. Solche Analogien find frelis 
Feine firingente Beweife, aber fie find doch mehr aldi 
Bilder oder Gleichniffe, fie zeigen doch die Möglidteit 
und Wirklichkeit einer ähnlichen Sache in einer un 
dernniederen Sphäte und eröffnen alfo die Vermutung 
daß etwas Homogenes auch in einer höheren ger 
Figen fattfinden könne, da ja.die ganze Raturdetrade 
tung darauf führt, daß ed ganz allgemeine, all 
umfaffendbe Naturgefege gibt, die auch im geitiga 
Gebiete, nur höher potenzirt, überall walten. Te 
noch mehr: die höheren Krifen des thieriſchu 
Somnambulismns haben die Erfahrung um 
ſprechlich dargeboten, wie durch ben geiftigen Rappen 
nicht bloß eine verwandte Gemüthsftimmung hir 
fender Perfonen hervorgebracht wird, oder eine Mittheilun 
einzelner Gedanken und Empfindungen, fonbern ad 
eines vollen Gebankenfpftems, welches ein gewiſn 
geikiges Ineinanderfeyn zu beweifen fcheint u 
recht gewärbigt, als fehr bedeutende pfy Hologifde® 
fheinung gelten muß. — Es findet unleugbar ein vi 
ges Coder doch pfyhifches) Durchdringen fatt, ad 
dennoch wird auch hier bie individuelle Perli® 


üb. d. wiffenfchaftlichereligiäfe Weltanfiht ze. 1041 


chkeit und die moralifche Freiheit nicht aufges 
„ben. Will man nun die auf diefem Wege gewonnene 
hiloföphie mit Herrn Frauenftädt „Glaubenss 
hilofopbie” nennen, fo ſcheint aud und diefe Bezeich⸗ 
ung fehr paflend, doc hört fie deßhalb nicht auf, Phis 
ofophie zu feyn, weil fie durch eine andere Richtung 
er intelligenten Thätigfeit gewonnen ift. Dieß aber ift 
3 gerabe, worauf wir hier nur hindeuten wollen, baß 
uch diefe contemplative Richtung. ald Factor der 
irfenntniß der Wahrheit ihre Anerkennung finden müffe, 
ya und ja ſchon im gewöhnlichen Leben fo Vieles vorzus 
'ommen pflegt, was ſich a priori weder deduciren, 
20 conſtruir en läßt. 


3) BerfhlingungderNothwendigfeitund 
der Selbfithätigkeit in der äußern 
Natur. 


Der Berfaffer hat es recht eindringlich dargeftellt, 
wie dad Geſetz unabweichlicher Nothwendigkeit fowohl 
das Gebiet der Sternenlegionen umfpanne, ald auch 
das Auffteigen der Flüffigfeit im feinken Haarröhrchen 
regle, wobei er jeboch einräumte, baß diefe Stetigfeit in 
der Natur keine abfolute, fondern eine relative, 
d. h. von Gott für die jetzige Welt geordnete ſey. 
Auch hat er felbft darauf hingeführt, wie das allgemeinfte 
Geſetz, nämlich das der Schwere, doch in dem orgas 
nifhen Naturgebiete auch durch andere Naturkräfte 
nach beſtimmten Zwecken mobificirt werde. Uebrigens 
hängt feine ſtrenge Auffaſſung der Naturnothwendigkeit 
mit der rein ſpeculativen Verſtandesrichtung ſehr 
enge zuſammen und ebenſo mit ſeiner Theorie der 
Präſexiſtenz. Denn Gott hat (wie dieſe Theorie aus⸗ 
fuhrlich lehrh) eben deßhalb die einſt geiſtigere und freier 
waltende Natur in bie gegenwärtigen Feſſeln gelegt, weil 

auch der Menfch mit dem Sündenfalle die Freiheit ver 


1044 Benede 


‚nach feinen Zweden und Wirkungen beobachtet, denz da 
aur durch diefe Beobachtung und Anſchauung wie 
die dögara tod Ocoũ als voodueva erfehen. 

© Im organifhen Naturreihe nimmt ne 
Berfaffer die Mitwirkung amderer Geſetze neben den da 
Anziehung an, nämlid) die fogenannten tele ologifär, 
welche wenigftend in ber Phyfiologie und Anthre 
pologie berüdfichtigt werden müßten. Nun leitet d 
feinen Zweifel, baß beſonders im thierifchen Organ, 
fo hinſichtlich der Refpiration, Circulationm 
Affimilation, neben den überall wirffamen Pohn 
tätögefegen audy das Teleologifche unverkennbar hr: 
vortritt; denn die Anziehungen gefchehen nicht bloß ju 
folge chemifcher Affinitäten, fondern Alles ift babei (mr 
nicht vom eigenen, aber doch vom höheren Willen) sah 
beftimmten Zweden eingerichtet und, geordnd. % 
lein es würde fehr irrig feyn, wenn wir hierbei das Rd 
der Begetabilien übergehen wollten, wo überal fir 
felbe Zweckmäßigkeit aufs unverfennbarfte in die Ang 
fält, fo vorzüglich bei den Geheimniffen ber Be: 
fruchtung, wo nicht bloß dem Zufalle oder dem Chr 
mismus überlaffene polarifche Anziehmgskräfte wire. 
Man weiß, daß felbft Infecten dazu behülflic im 
möüffen, den Blüthenftaub (pollen) zu den weiblichen Blir 
then hinzutragen, wobei fie zunächft ſich an Blüthen dr 
felden Art auf fehr zwectmäßige Weife halten, ald ob, 
nachdem fie dort ben Hunger geſtillt, num im weiblihen 
Nectar ben Durft zu löfchen hätten «). 


a) Ein ſehr auffallenbes Weifpfel fey hier nur aus Eprentl 
Cänleitung zur Kenntniß der Gewäcfe) angeführt, Bei ri 
Gewähle um Port⸗Jackſon auf Reuholland, bein 
pomatia Jaurina, zernagen die Infecten den Blumenblätten 
äpntiche Fäden, die zwiſchen den Antheren und den weihlide 
Theilen ftehen und, fo lange fie unverlegt find, die Zufemmer 
wirkung ber Geſchlechtstheile unmöglic; machen, Zernagt v 


\ 


Ab. d. wiſſeuſchaftlich relleidſe Weltanfihtzc. 1045 


di) Hinfihtlidy diefer überall im Organismus hervors 
tenden Teleologie ift nun zwar nicht zu leugnen, 
B dabei die theologifche Eontemplation fich zuweilen 
3 Spielende oder Kleinliche verirrt und dadurch 
rn Gegnern zu manderlei Spott Beranlaffung gegeben 
be, indem man weiſe Zwede aud) ba gefucht hat, wo 
8 Gegentheil bloß ald abfurd erfcheinen würde, auch 
ohl auf Inconfequenzen im Berhältniffe der Mittel zu den 
vecken verfallen ift und dann gerade durch ſolche alberne 
arftelung zur Annahme des Zufalls oder blinden Schick⸗ 
18 verleitet hat. Nicht felten war es auch eine ers 
mwungene Richtung, welche die Teleologie dem Nas- 
wftubium ertheilte, indem fie unter zufammengehörenben 
rfcheinungen durchaus einige nur ald Zwed und andere 
ur als Mittel gelten laffen wollte, ftatt in jenen Erfcheis 
ungen ein wechfelfeitiges Bedingen und Bebingts 
eyn wahrzunehmen, fo daß bald, was zuvor ald Zwed 
ch zeigte, nun wieder ald Mittel zu andern und neuen 
zwecken hätte gelten follen u. ſ. w. Dennody iſt niche zu 
‚erfennen, daß die Wahrnehmung des Hinftrebend nad) 
seftimmten Zweden (fey es mit oder ohne fortfchreitende 
ind in ſich felbft bedingte Action) darauf führt, wie ties 
ere Naturbetrachtung und religiöfer Glaube mit einander 
m engen Bunbe ſtehen, und alfo eine ftrenge Sonberung 
yeider nicht erforderlich und heilfam fey. 

e) Der Berfaffer hat, indem er von ber Entwick⸗ 
ung der Denkgefeße handelte, hier und da auf das allges 
meine Entwicklungsgeſetz in der Natur fehr fchön und pafs 
fend Nücficht genommen. Denn es ift, wie ſchon gefagt, 


Inſecten, leiften fie einen Wiberftand mehr, und bie Gemein- 
ſchaft der Befruchtungswerkzeuge ift eröffnet. Der hier aus 
der Entwicklung der Pflanze hervorgehende Ummeg, daß fie 
durch einen eigenthuͤmlichen Duft jene Infecten Iodt und zum 
Abnagen ber Blumenblätter reizt, zeigt Mar, daß chemiſche 
Affinitäten wenigſtens nicht allein im Spiele find. 


Tyeol. Send, Jahrg. 1889. .@- 


1046 + Benede 


unleugbar, daß bie Naturgeſetze auch im geifigen Gets 
gelten und ſich wirkſam zeigen. Nur das Eine darf ia 
nicht überfehen werben, daß auch das fo allgemeine Gt 
der Entwiclung doch überall, und fo auch in der änm 
Natur, feine beſtimmten Grenzen habe, fo wid 
4 B. im organiſchen Gebiete doc; nur auf Erhaltun, 
Ernährung und Ausbildung befchränkt if, degeza 
die Entfiehung felbft irgend eined organifchen Jain 
duums daraus allein keineswegs erFlärt werden m 
Es muß zu den organifchen materiellen Stoffen, aus ka 
Unfihtbaren ein ſchon bafelbft vorhandener Keim ıtz 
Typus, dvöcddenis, hinzukommen, woburd sihtm 
dad punctum saliens gewedt wird, fonbern auch bie fi 
tige, der Entwidlung zu übergebende Geftaltung in Sin 
nen bereits enthalten iſt. — ben diefe Bewandtnif kid 
nun auch mit dem allgemeinen Naturgeſetze der Steige: 
rung. Diefe hat nicht nur auch überall ihr befkinnmted did, 
fondern es findet dabei auch ein Entgegentonuu 
des Höhern zum Niedern flatt, fo daß bad hehen 
nicht ald ein nur von unten auf Erflommencd, Im 
dern ald ein fhom früher im Unfichtbaren Ber 
bandenes betrachtet werden kann. Wie das Geltt 
der Schwere 3.8. von bem Gefege der Polarität dirk 
drungen und überwunden wird, fo werben bie polati 
[hen Kräfte der Wahlangiehung wieder von ben #1 
ganifchen und teleologifchen übermunden un w 
berrfcht, ohne aufgehoben ober unterbrüdt zu far 
Diefe aber find dem pſychiſchen Bildungstrict 
unterworfen, welcher felbft wieder dem geifigen I1# 
eipe.fich unterwürfig zeigt; wobei es alfo nach analeza 
Schlußfolge feinen Zweifel hat, daß die endliqu 
Geifter vom abfoluten Beifte belebt, duchbrumg® 
und beftimmt zu werden, zum höchften Ziele ihrer Ste 
zung haben. Wir können alfo wohl auch hier nicht in Wirt 
ſtellen, daß gerade bie tiefere Naturbetrachtung de © 


&b. d. wiſſenſchaftlich⸗ religioſe Weltanficht ꝛc. 1047 


ðſen Glauben, namentlich dem Begriffe und der Aus 
ennung. einer unmittelbaren Dffenbarung, herr⸗ 
ven Vorſchub zu leiften im Stande if. Es gilt bei ihr, 
8 Baco von ber Philofophie überhaupt fagt: plenius 
usta ad deum ducit. 


4) Moralifche Freiheit des Menſchen. 

Hat es der Verfaſſer, ſelbſt etwas in der ſpeculativen 
ichtung zu ſehr befangen, mit der ſtarren Nothwendig⸗ 
it der äußern Natur etwas zu ſtreng genommen, fo 
irfte ihn diefer Vorwurf fat noch mehr hinfichtlich der 
ie menfchliche Freiheit für das irdifche Daſeyn aufs 
ebenden Nothwendigkeit treffen: was ſich, wie fich leicht 
gibt, unmittelbar aus ber angegebenen Grundans 
icht (Präeriftenz) leicht erflären läßt. Er huldigt kei⸗ 
swegd einem abfoluten pſychiſchen Determis 
jſismus; er legt der Wahlfreiheit einen hohen Werth 
vei, will fie aber auf den vormweltlichen Zuftand bes 
Ihräntt wiffen (vergl. befonderd &. 262), fo daß nur 
sinfihtlih ber idealen, urfprünglihen Natur bes 
Menfchen darin eine große Wahrheit Liege. Beſitzt num 
auch der Menfch die erfte Freiheit nicht mehr, fo hat er 
doch unleugbar noch einen fchägbaren Reft berfelben, wels 
der nur dem Grade nad) bei Berfchiebenen verfchleden - 
iſt. Kann er auch aus eigner Kraft allein nicht wieder 
die verlorene Freiheiöftufe erlangen, fo darf er doch wicht 
bloß ald Automat betrachtet werben, weil man fonf 
entweder gänzlich in ben befagten Determinismus verfals 
\en oder doch gu nahe daran herfireifen würbe; und es 
kann nur als eine petitio principli gelten, wenn zur Ver⸗ 
theibigung der Präeriftenz» Theorie, Cald die doch erſt 
erwiefen werben foll) ein folder totaler Verluſt der Frei⸗ 
beit sorauögefegt werben follte. Es würde bei dieſer 
Annahme fowohl das Hochgefühl innerer Würde, 
alb Höchfter Genuß des Erbenlebend, als auch bad bes 

@* 


1048 Benede 


müthige Gefühl der Shwäde und Niedrigin 
neh dem Bewußtfeyn der Schuld bei Jehltrin 
"verloren gehn, welche body beide als zwei große Ib 
punkte ded Geifteölebend anzufehen find. Ohne Frie 
würde auch fein moralifher Wille (der vom Beige 
angenommene zweite Hauptfactor), aber audi 
Liebe, und ohne biefe wieder feine Geligfeit, d 
Leben in Gott, flattfinden können. — Müſſen wid 
fomatifhsphpfifche Leben ſchon als continit 
liche Dscillation erfaffen (gleihfam als eine w 
ceffion von Streitmomenten zwifchen dem Streben dus 
All oder dem Urleben zu und zwiſchen bem abgiv 
teten oder individuellen Leben, fo findet auch ein m 
loge Oscillation im geiſt igen Walten flatt, geihis 
ein Schwanken oder Verſchlungenſeyn zwiſchen Retiwar 
digkeit und Freiheit. In allen Stufen des ſich im Bw 
ſchen entfaltenden Bewußtſeyns herrfcht freilich die Aut: 
wenbigfeit vor; aber die Welt der Wahrheit, ber Ehiv 
heit und bes Friedens blüht doch nicht aus diefer Bar! 
anf. Mit jedem Entwicklungsproceſſe (ſagt v. Eiger 
maper, Pſpchologie. 1817.) ded Menfchen nähert ht 
Seele ihrer angeflammten Freiheit und drängt dad mi 
wendige Princip mit feinen Naturgefeßen zuräd. Fred 
hängen Abftammung , erfte Bildung und Erziehung nö 
vom Menfchen ab, fo wie auch daß fpäterhin durd da 
Umgang die fernere Richtung feines Geiftes beftimmt wäh; 
indeß vermag er doch · den Eindrucken deſſelben zu mie 
ſtehen, und eben durch ſolchen Widerſtand feine zei 
gu üben. Er kann, wenn auch nicht Alles, doch gu 
ches zur Wahl des Umgangs beitragen, und fo gleihis 
vie ein berühmter Arzt und Pſycholog ſich auidrich 
ſich ſelbſt die geiflige Atmofphäre, worin erallı 
met, mit bilden helfen. Kurz, ein gewiſſer Grad de 
Freiheit beſteht noch immer neben aller übrigen ang" 


| 
| 


ab. d. wiffenfhaftlihereligiöfe Weltanfiht zc. 1049 


Nothwendigkeit. So =) im Urtheilen; denn es 
t ja in menfclicher Wilfür, den ald wahr erfannten 
& fo oft aufs Neue zu prüfen und zu würdigen, als 

wollen. Iſt alfo die Anertennung eines Arts 

s nicht am fich der Willfür überlaffen, fo ift ed doch 

Hinwendung unferd Nachdenkens und der Grab 
: Aufmerkfamteit dabei auf baffelbe. b) Sm Wollen, 
r Menſch kann freilich nur wollen, was ſich ihm als 
ittel zum gefaßten Endzwecke darftellt ; doch ſteht es ihm 
i, Beranlaffung zu nehmen und Gelegenheit zu fuchen, 
f andere Zwecke zu verfallen, was ihn dann auch zum: 
Jählen oder Wollen anderer Mittel bringen wird. 
r fann dann feine Entfchlüffe ändern, denn fonft würde 
r ihn gar Zeine Beſſerung ohne zwingende Einwirkung 
on außen möglich feyn a). Wer nun vollends einmal 
as höchfte Ziel feines Daſeyns in die Ewigkeit verfegt, 
ex erhebt ſich über das Irdifche und Siunliche; fein 
Vollen erlangt fomit den höcten Grad ber freiheit 
ben durch bie errungene heilige Nothwendigkeit, 
» h. durch die fi immer mehr audbildende moralifche 
Inmöglichkeit, zu fündigen. ce) Die Freiheitim Hans 
vein ergibt fi) wieder aus der eben genannten Modi⸗ 
ication der Willendfreiheit, da der Menfch nicht anders 
jandeln kann, ald er will; denn wenn auch der Sclave 
oder der Gefeflelte nur nadı äußerem Zwange zu handeln 
ſcheint, fo handelt er doch im Grunde nach feinem 
Villen. Es bleibt ihm ja die innere Wahl, ſich ent⸗ 
weder zu Tode fchlagen oder martern zu laffen, ober 
nachzugeben; und ed haben wirklich, durch innere Willens» , 
kraft gehoben, Biele dad Erftere vorgezogen. 





a) Mit der göttlichen Dffenbarung in Beziehung zu Boms 
men, hängt freilich nicht vom Menſchen felbft ab, wohl aber 
in wiefern er bie ſchon vorhandene Beziehung für fein Seelen⸗ 
heil vecht benugen wil. 


1050 Benede 


5) Die Präerifenzs Theorie des Berl. km 
nicht nur Überhaupt genau mit feiner gewiß fer ne 
tungswerthen Weltanficht zufammen, fondern if is 
gentlihe Grundlage feines ganzen Syſtems. Leim 
lich haben oft Genies (zum Nachtheile felbR einer rihin 
Erfenntnig mancher. Wahrheiten) gewiſſe Liebling 
ideen gelegt, allein biefe Theorie hat doch etwas ri 
Großartiges, daß fie unferm Verfaſſer Licht über nut 
dunkle Gegenden des menfchlichen Wiſſens verbrait 
und gewiß auch fernerhin immer ihre Bertheidige m 
Berehrer finden wird 3). Wir haben bereits obm yfı: 
ben, wie er nicht nur die Haupteinmärfe gräutit 
widerlegte, fondern aud ihre Harmonie mit am 
Wahrheiten fcharffinnig darzulegen verftand. Obgladr 
diefer Theorie zu Liebe bie menſchliche Freiheit fir dd 
jetzige Zeitleben faft aufden Nullpunkt reducirte, fo hmdr& 
dieß bei ihm noch mit andern pſychologiſchen Lehrfiter 
zuſammen und würde gerade allein diefer Theorie wegnmikt 
durchaus nothwendig gewefen feyn; denn auch Kants 
gunſtigte Iegtere in gewiffem Sinne fehr, wiewohl er ad 
die moralifche Freiheit auf feine Weife zu vertheidhe 
füchte. Denn obgleich er annahm, daß bie fpeenlatint 
Vernunft bie Wirklichteit einer transſcendentalen gr" 
beit. durchaus nicht ermweifen Lönne, fondern hödhfe! 
nur die Möglichkeit berfelben einräumen müffe (weil in 
lich der Begriff derfelben keinen innern Widerfprad ab 


®) X18 Ref. im Herbſte des Jahres 1810 ben Vetf. in dualen 
ſprach, hatte derſelbe fidh biefe Theorie ſchon voͤllig angermt. 
nur freiiich, daß Me noch nicht in allen Punkten fo baräuh* 
det war und deß das Gtubium philofophifcper Eyfeme bi 
terthum6, fo wie der biblifen und patriftifcjen Ghrifte = 
nicht damit in ſolche Berbinbung gefegt war, wie dieh nahe 
geſchehen ift. ef. Hat die Uebergeugung, daß, wenn tn Sc. 
fein Wert hätte völlenden Eönnen, er in feiner Anttit inf 
Syſteme fie befonders auf biefen Bauptpunkt ale angki 
und größtentheild barnadı gewürbigt haben würde 


üb. d. wiſſenſchaftlich- teligiͤſe Beltanfiht ze. 1051 


te), fo hielt er fih dennoch berechtigt, fie vorauszu⸗ 
‚en und zu poftuliren, in eben dem Grabe, wie wir 
% des Sittengefeged bewußt find: alfo in fofern ein 
lechterdings nothwenbiges Bernunftbebürfnig dieß ges 
tte, welche praktiſche Nothwendigkeit bann freilich Feine 
pentliche Erkenntniß, aber doc, einen zureichenden Er- 
8 gewähre. Auf diefe Weife nahm daher Kant nicht 
nftand, eine geiftige, überzeitliche Cantemundane) 
jeftimmungsfähigfeit des Menſchen anzunch« 
un, die non dem fonfligen Gaufalnerug, dar⸗ 
n wir als Sinnenwefen ftehen, ganz unabs 
Angig fey. Die einzelnen in ber Zeit erfcheinenden 
Billensacte waren ihm alfo nar gleihfam die fuccefs 
iv erfcheinende Darlegung jener vorweltlichen rein geis 
tigen Selbſtbeſtimmung, ald welche überhaupt bem zeit⸗ 
lihen Dafeyn die urfprüngliche Richtung gebe. Nur vers 
Reht fich, daß Kant hierbei ber Transfcendenz wegen 
bad etwa im Frage kommende Wie? des mit biefer 
Selbſtbeſtimmung vernüpften Borganges, fo wie die Uns 
terſuchung, ob dazu für jeden Einzelnen ein einzelner 
Moment des vorweltlichen Daſeyns oder eine undenfs 
lich ferne,große, alle Individuenfchonenthal 
tende Zeitperiobe angenommen werben müffe, ganz uns 
berädfichtigt ließ. So haben benn auch Andere, die dies 
fer Theorie huldigen, wohl einen folhen Entſcheidungs⸗ 
moment unmittelbar vor dem Eintritte der 
Seelen in das jetzige Dafeyn angenommen. Allein 
dann bleibt wieder unklar, warum gerabe alle geiftigen 
Individuen, obgleich Glieder eines Organismus, zu einer 
folhen abnormen unb verfehrten Selbſtbeſtimmung 
kommen follten, anderer Schwierigkeiten nicht einmal zu 
gedenten, denen unfer Verf. durch feine umfichtige Dar⸗ 
ſtellung glucklich auszuweichen gewußt hat a). Hinſicht⸗ 


®) Zufolge ber andern geiſtigen Richtung wird zwar auch eine Proͤeri⸗ 


1052 Benecke 


lich des Eintritts menfchlicer Seelen ind giyemwärtg: 
Daſeyn wird freilich bei ihm die Theorie des fogenan» 
ten Creatianismus ganz zurädigebräugt und der T’e 
ducianismus nur auf dad Materielle beſchräukt; da 
verlegt er auch den eigentlichen Sit des Boͤſen (wie [ins 
erwähnt iſt) ind Pfycifche, fo bezieht fi bieß deq 
nur auf die erſte Entftehung ſelbſt, ohne daß dat 
Erbliche dabei im Mindeften berüdfichtigt würde », 
und doch feßt die Schrift die_Allgemeinbeit des ſard⸗ 
lichen Verderbens ganz unleugbar in die engfte Berbis 
dung mit der adamitifchen Sünde. Für naturge 
mäßer aber kann gar nichts gelten, ald gerabe ci 
Erblichkeit der Anlagen und Eigenheiten 
Schon im Unorganifchen ftoßen wir überall auf Belege 
zu dieſer Behauptung. Ein Magnet z. B., in mehr 
Stüde zerlegt, theilt jedem Stüde dieſelben polarıa Ge 
genfäge zebft der Imdifferenz mit. Im organiiden 
Reiche, fowohl der Begetabilien ald der Anima 
lien, bat es, jedoch anders modificirt und potenzirt, gam 
biefelve Bewandtniß; benn alle Nachfönmlinge haben no 
turgemäß in allen Claſſen und Gattungen der Gefhörk 





ſtenz angenommen, aber als Gedanken Gottes, ber Urbide 
menſchlicher Seelen, — benen bann ihre Abbilber als Ibern 
Typen, bereits im Unfichtbaren entſprechen, und infofern, 
potentialiter alfo, auch ber geiflige Organismus ſchea we 
handen ift. 

&) Der Organismus ober vielmehr die geiftige Solidaitit 
welche Benede annahm, ift eine fon vormals fertige, 
vollendete, d. 5. fimultane, welde durch ihr Auftreiez 
in ber Zeitlichkeit aur erſt zur fihtbaren Erſcheinung konnt, 
alfo nicht eine in ber Art fucceffine, daß fie zu ihrer vdl⸗ 
ligen Entwidelung erft noch flets hinjulommender Bir 
der zur Ergängung bebürfte, wie man ohne jene Theorie as 
zunehmen hat, unb fo zugleich das Erbliche ald Anlage mt 
Sünde zwar nicht auf das Materielle, aber body auf ix 
(nur oft auch Iatente) Abnosmität im pfycilden 
Lebensprinsipe bezieht. 





üb. d. wiffenſchaftlch· kelleibſe Weltanſicht x. 1053 


? Eigenheit und Befchaffenheit der Abſtammung an fich, 
gleich bald mehr, bald minder in bie Erfcheinung tre⸗ 
id. Ueberhaupt möchte aber gerade dem Verf. diefe 
m ihm fo fehr erftrebte Ausgleichung feiner Theorie mit 
r Schriftlehre nicht völlig gelungen feyn, wie ihm 
lches ſchon früherhin — da er folhen Verſuch hinſicht⸗ 
h der Hauptſtelle Röm. 5,12 ff. unternahm «) — von 
r. Lücke bamald nachgewieſen wurde, der ein ſolches 
erfahren nicht fowohl Auslegung, ald Einlegung 
enannt wiffen wollte. Bei aller Feinheit und Gewandts 
eit, womit fi ber Berf. Cin einem bamaligen Send⸗ 
reiben am biefen Gelehrten) vertheidigte, konnte er 
och nur zeigen, baß fich feine Theorie wohl hier anlegen 
der gut anfchließen laffe, was denn freilich wohl 
Hon deßhalb eingeräumt werben barf, weil im Grunde 
ne heil, Schrift ſich nirgends völlig direct und Mar über 
vie Befchaffenheit dieſes erften Urfprungs ausläßt, doch 
im wenigſten benfelben in eine vormweltliche Zeitperiode 
auch nur andeutend hinverlegt. Vielmehr gibt es Aeuße⸗ 
rungen ber heil. Schrift, die ſich nur ſchwer mit dieſer Theo⸗ 
tie völlig vereinigen laſſen. Dahin dürften beſonders fols 
gende gehören, welche hier jedoch nur kurz angedeutet wer⸗ 
den können. a) Es wird eines abgefallenen Engels 
fürften gedacht, welher aus Neid, ba er felbft feines 
Fürftenthums beraubt, die in feinem Reviere als ihrem 
angewieſenen Wohnfige eingefegten neugefchaffenen es 
fen durch Vorfpiegelung zu ähnlicher Widerſetzlichteit ges ' 
gen den Schöpfer verleitet habe u. f. w.b). Zwar fins 
den ſich Andeutungen ber Art (welche etwa die Cab⸗ 


®) S. bie Erläuterung zum Briefe an bie Roͤmer, S. 108 ff. 

b) Das Nähere über diefen für die tiefere Dogmatik wichtigen Ges 
genftand findet fi) in Dr. Tweften, Worlefungen zc. 2, Bb. 
1. Abt}. S. 324 ff. u. S. 370 ff., foweit es die Engellehre 
felbft betrifft, da das ben Menſchen näher Betreffende erſt 
die 2, Abth. enthalten wird, 


"1056 Benede: 


fon überwunden betrachtet werben. 1 Sch. 3, 18f. 
Die Waffen fiehen dem Kämpfenden zu Gebote; fie ft 
ihm verliehen, aber ihre Anwendung hängt vom ihm ſa 
ber ab. Dody das Weitere hierüber lieber unter der i% 
genden Nummer. 

6) Die paradoxe Meinung, daß Bott dar 
Sünbenfall nit zuvor gewußt habe, get 
zwar, jedoch nicht auf nothwendige Weife, aus ber Pro⸗ 
eriftenz » Theorie hervor. Diefelbe baſirt eigentlich af 
der abfoluten Weltanfiht, nad) weldher das Böfr- 
feinen unmittelbaren Folgen nady allerdings für die menj 
liche Geſammtheit ſchrecklich, — body aber am ſich bur« 
and nichts Pofitives und Beharrendes ik, jew 
dern nur ein worlbereilendes Moment, gewiffermaßer & 
ne nur fo zwifchentönende Diffonanz, welche bie Gare 
nie im Ganzen gar nicht flören, -fondern nur erhöhen 
Tann; denn das menfchliche Gefchlecht, ſammt fenm 
Wohnſitze und feiner ganzen Dauer, iſt gegen dad Uns 
verfam ein ganz Unbedeutendes. Die nenermte 
leffopifhen Entdeckungen haben uns erſt weit 
Ausfiht in die grenzenlofe Unermeßlichkeit des Weltali 
gegeben u. ſ. w. Hiergegen ift benn .aber andy nicht ur 
bemerkt zu laffen, daß andererfeits dig mitrofkepi- 
ſche Betrachtung und zum nicht mindern Erſtaunen br 
wundernde Blide in die Größe Gottes im Kleiner 
hat thun laſſen. Xreffliche Bemerkungen hierüber madt 
der englifhe Apologet Ehalmers in feinem Bud: 
a series of discourses on the christian revelation ec. 2), 
befonders in der dritten Abhandlung über bie gött 


0) Sehr fhägbare Auszüge aus dieſen Reden hat Dr. Zheint 
in dem bereits angeführten Werke mitgetheilt: „Wermikdt: 
Süriften,” 16%). ©. 200 f. (Ueberhaupt hat diefe gar 
Sammlung befonders in apologetifcher Hinſicht einen k 
‚ausgezeichneten Werth, daß fie kein Theolog wird ig Zunft 
unberüdficptigt laſſen duͤrfen.) 





üb. d. wiſſenſchaftlich⸗ teligiöfe Weltanficht zc. 1057 


he Herablaffung (Pf. 113, 5 u. 6), desgl. in ber 
Abhandlung über 1Petr. 1,12. Hier werben zum Be 
eife der weiten Berbreitung der Erfenntniß 
er Erlöfung auf andern Welten auch Stellen, wie 
pb.1,10., Phil.2, 9—11., Kol. 1, 20. ebenfalld darauf 
tzogen, baß das Erlöfungswert der Menfchheit feine 
olgen andy auf andere Himmeldgegenden erfirede. Wie 
‚ein alfo auch immer (dieß it der Schluß hieraus) uns 
we Wohnung, ja unfer ganzes Sonnenſpſtem im Bers 
leiche gegen bad Univerfum feyn mag, der König der 
derrlichkeit hat doh zur Erde feinen Weg gelenkt 
lus der Kleinheit gerade und Berborgenheit unfred Wohn⸗ 
slaßes ging eine ſolche Entfaltung ber erbarmenden Liebe 
Botted gegen die durch traurigen Abfall im Elende Ver⸗ 
lorenen hervor, wodurch der Ruhm, ded göttlichen Nas 
mend unter allen Aubetern Gotted auf eine ganz 
neue Weife verbreitet wurde Wie im Reiche der 
Natur, fo aud im Reiche der Gnade, fteht auch das 
Kleinfte mit dem Größten in einem unfidtbaren innigen 
Zufammenhange, und bie Folgen des Moments’ erfireden 
ſich bis ind Unendliche hinaus.“ 

Doch ſchon das auf die analogia fidei geftühte Ger 
fühl ſträubt ſich gegen dieſe rein fpeculative Meinung. 
Die Schrift fagt befiimmt: Gott fey größer als der 
Menfhen Herz, kenne alle Dinge und fehe 
unfere Gedanken von ferne, nod ehe fie in 
unferer Seele auffleigen. Der Heilsbeſchlaß der 
Erlöfung wird befiimmt das Geheimniß genannt, 
das von Ewigkeit her in Gott verborgen ges 
weſen u. ſ. w. Dadie Möglichkeit des Sündenfalls 
in Verleihung der Freiheit von Gott, alſo in göttlicher 
Cauſalität zu ſuchen if, fo konute auch ber zu irgend 
einer Zeit und auf irgend eine Weife eintretende Webers 
gang aus der Möglichfeit zur Wirklichkeit 
(ein Ereigniß, das unfer Geſchlecht nicht allein betraf, 


1058 Benede 


fondern auch auf einen Theil der höheren Geikemudtja 
erfredtte, und welches durch bie Erfcheinung ki 
Eingeborenen vom Bater im Fleiſche pr 
culpa wurde) nicht bIoß als verfchwindender. Angemk 
gelten, fondern ald Sache von folder Bedeutung, wi 
ein Nichtwiffen Gottes ſchon vor dem Cintritt 
in die Wirklichkeit ganz undenkbar fcheint. Mit Ik 
behanptet Schleiermadjer irgendwo, baß ohaz Alb 
wiffen aud fein abfolutes Willen flattfinden in | 
ne und alfo nur ein ſtückweiſes Wiffen baa 
würbe, B ö | 

Bir glauben alfo unfern Berfaffer nicht mifveke 
den zu haben, wenn wir annehmen, baßer, obgleich er ii | 
Ungenügende ber reinen Speculation wohl erkannte, ded 
felbft von diefer fpeculativen Richtung ſich nicht gänzlich 
los zumachen vermochte, fo daß er baher ſelbſt die Ziriy 
keit ber Jutelligenz nur als abftracte gellmih 
Seine Grundlage bed Syſtems beruht auf Trans 
feendenz, dagegen bie.andere, zwar verwandten), 
aber doch zugleich contemplative Ridytung die ir 
tige ald Immanenz gelten zu machen ſucht, d.h. a# 
Beharrung bei dem Dieffeits durch Anfchanung m! 
durch folhe Naturbetrachtung, bei welcher eine übel 
die Erfahrung berädfihtigende Naturphile | 
ſophie die Fadel hält. Vieleicht daß die in den uun 
folgenden Anhange gegebenen kurzen biographifdtt | 
Notizen dazu beitragen können, ben im biefer Chr 
gewonnenen Stanbpunft noch etwas näher zu befimsn 
und das Berftändniß berfelben zu erleichtern. 


@) Die ganze Differenz bezieht ſich ja nur auf den erfer D 
fprung und die Art ber Verbreitung bes fündhaften Berk: 
bens, das ein allgemeines if. Auch Hinfidtlid der Mb 
tung aus demfelben findet völlige Uebereinfkimmung in kao 
Richtungen ſtatt. 


üb. d. wifſenſchaftlich- religiöſe Weltanſicht xc. 1059 


Allgemeine Bemerkungen über Einklei— 
ung, Borm und Styl des Werkes, nebft 
einzelnen betreffenden biographiſch— 
pragmatifhen Notizen. 


Es ift fchon oben darauf hingebentet, daß das vors 
gende Buch fat aller äußeren Abtheilung oder 
liederung (durch Abfchnitte, Kapitel 2.) ermangelt, fo 
iß nicht bloß für Ueberſicht und Ruhepunkte bes Leſers 
ı wenig geſorgt iſt, ſondern auch leicht der Schein ent⸗ 
eht, als ob, ſtatt einer erforderlichen, regelmäßigen Or⸗ 
entlichkeit, der Verf. ſich ſelbſt nur nachläffig habe ges 
m Iaffen und daher oft auf Wiederholungen gerathen 
9. Allein, dieſen legtern Punkt anbetreffend, fo dürfen 
iefe Wiederholungen doch nirgende, wo fie vor⸗ 
ommen, ald müßige und bloß zufällige betrachtet 
serden, fondern ed wird nur ber vorher abfichtlich fallen 
‚elaffene Baden wieber aufgenommen, um das fchon Ges 
agte aus einem andern Gefihtöpunfte aufzuftellen und 
Reues anzufnüpfen. Jener vorhandene Mangel aber 
Rein Fehler, fondern eigentlich verfiedte Kunft, oder 
oh nur ein Außerer Mangel, der in dem ihm eiges 
wen fiheren Tacte und der inneren Fülle feloft- 
ieinen Grund hat a). Doc muß man eingefichen, baß 
der Ausdruck überall forgfältig gewählt, präcie 
und correct, babei zugleich fehr klar und ver ſtänd⸗ 
lich iſt, nicht felten auch Fräftig und einbringlid, 
ia fogar gehoben und voll Begeifterung. 


I) Es war dem Werf. einft ber Vorſchlag gemacht, für fein Werk 
ben Dialog ober bie Briefform zu wählen, er lehnte ihn 
aber entfchieden ab: ber Inhalt des Ganzen fey zu umfaffend, 
8 entfiehe vermehrte Weittäufigteit, feine eigene Anfiht bleibe 
au verftedt ; wen bie Sache felbft, die Wichtigkeit des Inhalts 
nicht anziehe, ben fey ex durch äfpetifgen Vortrag zu feffeln 
wenig sefäet u. ſ. w. 













1060 " "  Benede. 


Wer den Berf. im Leben perfänlich kannte, fe: 
dieſer Schrift und ihrer Gliederung (die freilich un 
eineinnere,pfpchifce, als aͤnßerlich realifirtem 
objectivirte erfoheint) fein Wefen und feine zurb 
Raltung wieber. Denn er felbft ſtellte fo überak fa a 
Außerft einfach, fanber, aber ſchmucklos, gern ſich ch 
lend, ohne wortreid; zu feyn, Body ſtets dei pak 
Ausdruckes mächtig und das Rechte treffend. Baslı 
einer formellen Harmonie hier gelten Tanz, Is 
ſich leicht andy auf das Materielle felb ana 
in Beziehung namentlich anf die hervorgehobenen 
Hanptfactoren der Erkenntniß, bie fpecaluh 
Intelligenz und den Fräftigen, auf basdıt 
gerichteten Willen. Obgleich überhaupt geiymii 
ausgeftattet, befaß er body überwiegende Beim 
desträfte. Zur Mathematik war er wie gebem;w 
her war denn auch gerade diefe Wiſſenſchaft in dar 
ren Zweigen, und befonders die höhere Afronmt 
mit ihren fchwierigen Berechnungen, das, was er nlih 
ſten trieb und worin er einen ſolchen Höhepunkt erh; 
daß er immer mit Ehren als Profeſſor der ſelben hälteor | 
treten können. Es kann baher nicht befrembden, mar“ 
bei Gonftituirumg feines einen Hauptfactors mit Ude | 
fehung der contemplativen Richtung das reise c 
fracte Denten faft allein zur Sprache brachte. mt 
zwar mit den übrigen Disciplinen der Raturwiflenfät 
nicht gänzlic unbefannt, aber er ſchaͤtzte fie doch cum® 
lich nur ald dem wahren Wiſſen dienend, infonct 
Mathematifches enthielten. Auch die neuere Pr 
fiologie und Biologie ſchienen ihm daher in wit 
ſchaftlicher Hinficht noch feinen hohen Rang gewonum # 
haben. Scharf fpeculirende Schriften nir® 
liebſten und in früheren Jahren beſonders machten die en 
liſchen Hiſt or iker und Skeptiker feine kieblietelr⸗ 
türe aus. Auch das Sprachſt u dium ſagte ie If 


*.. d. wiſſenſchaftlich- teligioſe Weltanfiht zc. 1061 


eſonders befaß.er in mehreren neueren Sprachen uns 
ine Fertigkeit. Das Englifche 3.8. ſchrieb und rebete 
t eben ber Geläufigkeit wie feine Mutterfprache; auch 
er der franzöfifchen, ber italienifchen und fpanifchen 
"che mächtig und er befaß darin nicht bloß Rontine, 
"nm wanbte eine dxglßeie yonuperixi; an, wodurch er 
!:. auf beftimmte Spradregeln zu reduciren verſtand. 
e Birtwofität auf dem Pianoforte und fein herr⸗ 
"2 Gefang haben oft Bewunderung erregt; doch war es 
bier eigentlich feine tiefe Kenntniß ded Generals 
ſes, die es veranlaßte, daß felbft Künftler vom Fache 
i gern darüber mit ihm unterhielten. 
Den pop e'ſchen Grundfag: „drink deap or taste 
— hatte er ganz zu bem feinigen gemacht, und hatte er 
al auf einen ihm wichtigen Gegenftand fein Nach⸗ 
»ten gerichtet, fo fonnte er Tage, Ja Wochen lang in 
hem Rachfinnen verharren, bis feine Forſchung durch⸗ 
rungen war. Er erklärte oft, es ſeyen für ihn die 
rlichſten Augenblicke des Lebens, wenn nach langem, 
geblichem Grübeln endlich ein Strahl des Lichts das 
inkel durchbreche. Dieß zeigt alſo, wie bei ihm die 
-ıharrlichkeit und Energie bed Willens mit 
r Thätigkeit des reinen Denkens auf eigens, 
ümlihe Weiſe Schritt hielt. Bei ihm war 
xtiid) der eine Factor der Erkenntniß der Wahrheit 
u dem andern ganz burchbrungen. Doch von biefer 
m eigenen Kräftigkeit und Güte des Willens 
ögen bier noch einige Züge fiehen. — Er hatte ſich 
üb neben dem mathematifchen Studium ber Hands 
ungswiffenfchaft gewibmet.. Schon ald Knabe und 
‚ängling zeigte er fletö einen: ernften, feften und ent⸗ 
Hiedenen Willen, der ſich von feiner geiftigen Richtung, 
‚en vorhabenden Studien nicht leicht abbringen ließ, da⸗ 
jer allem leeren. Zeitvertreibe, befonberd geräufchnollen 
3erftreuungen forgfätrig on auswich. Schon im Fuhen Sing 
Theol. Sud, Jahrg, 1889, 





1064 - Benecke 


dern ſollte . Doch war feine Grömmigfeit feine si 
Bige, beſchauliche, fonbern er fuchte jede Bin! 
durch nügliche Thätigkrit auszufüllen, um zu wirkı 
fo lange es hienieden Tag für ihm war. im 
freilich die auch für ihm. ein einbrechenbe Todesnadt a 
er zugleich für. den Aubruch eine neuen fchöneren An: 
gend. | 
Als er fich in den Stand geſetzt ſah, in Heidu 
berg feinen Wohnfig nehmen zu können, hielt er das 
fehnten Gipfel feines Erbenglüds für erreicht. Bald fülk 
er ſich daſelbſt durch. die freuudſchaftlichſte Verbin 
mit ben angefehenfter Männern bortiger Univerftäh ix 
feinen hohen Werth ſchnell erfannten, hoch geh m 
beglüdt. In häuslicher Hinficht fah ex ſich in Bein 
ner Gattin, die ihn innig liebte und verehrte und mi 
ihm in einem Sinne zu leben bemüht war. Gr hatte hier 


&) Zu der ihm eigenen Ergebung gehört etwa folgenbe I 
Als er etwa 10 Jahre ſchon vor feinem Tode bie Radriät e 
hielt, daß feine ättefte Tochter, die fehr glüdtich verirce 
war und in voller Jugenbbläthe ftand, ihm genommen fer, mn 
felbſt geftand: „biefe Lücke des Herzens unb Lebens Tann mi, m 
wieber ausgefüht werden !” da fegte er doch gleich mit einem Zur 
nenfteome hinzu: „ber Herr hat es gegeben, ber gut 
hat es genommen! fein Name fey gelobt in Geiz 
keit!“ — Yinfihelih feiner Anficht des Zodes au 
Folgendes dienen. Bei voller Geſundheit pflegte er wer 
feiner Gattin zu fagen: „follte ich früher als du :t 
gerufen werden, fo traure niht um mid (ik 
du mir verfprechen), als die, melde Beine boffauu 
haben, fondern denke bu vielmehr, es fey mein zweiter, ma 
Töftlicher Geburtstag angebrochen, und ich werde nad) rebien 
uederblicke der dießmaligen vollbrachten irdiſchen Baufbafa um 
raſch fortſchreiten im Lichte, das ich hier meik nur hi 
getrübt erkenne.” (Beide Züge find aus Meittheilungen ba fr 
terbliebenen Wittwe entlehnt und Tönnten leicht darch ASt 
noch vermehrt werben, die feinen durchaus aufs Hinmitk 
geriägteten Sinn darthun unb zugleich feine originehe Ar 
fung mander Schriftſtellen erklären.) 


. 


üb. 6; wiſſenſchaftlich⸗ veligiöfe Weltänfichtz. 1065 


ter Muße, bei zureichenden Hülfsmitten feine philos 
hifch « theologifchen Studien anhaltend zu betreiben a), 
wohl er nicht verfäumte, damit auch fapt täglich zu 
jeilenden Unterricht zu verbinden und eine fehr aus⸗ 
reitete Sorrefpondenz zu führen. 

Gewöhnlich fa man ihn auch bei innerer Zufriebene " 
tund wärmfter Dankbarkeit gegen Gott, der fein Schick⸗ 
fo geleitet habe, ſtets heiter und freundlich, aber 
ilich war es gewoͤhnlich eine mit Ernft gemifchte 
!:tterfeit, bie aus feinen edlen, hohen Zügen und 
3 feinem fcharfblidenden Auge ftrahlte. Dennoch bes 
chtigte fich feiner auch zuweilen ein unwiderſtehlich 
'hbmüthiges Gefühl, wie ein nach oben treibendes 
imweh, ald der Region des höheren Seyns, wohin er 
e zwar oft zurüdgehaltene, body nie ganz zu unters 
idende Sehnſucht hegte b). 

Da er noch fehr rüftig war (er hatte ja noch in ben 
stern Jahren bedeutende Reifen nach London, barauf 
Berlin u. f. w. unternommen), ba er firenggeres 
Ite Lebensorbnung hielt, ſich täglich Bewegung in freier 
ft zu machen pflegte und feloft rauhes Wetter nicht 
Htheilig auf ihn einzuwirken fchien, fo hätte man ihm 
ch ein langes zeitliches Leben zutrauen mögen, befons 
rs da er den legten Winter hindurch ſich äußerft wohl 
funden, fichtbar flärfer geworden und mehr ald früher 
ı erheiternbem Umgange Theil zu nehmen pflegte ıc., 
& unerwartet bie im erſten Frühjahre 1837 herrfchende 
rippe auch ihn ergriff und nach kurzem Krankenlager 


2) Er ſelbſt befaß eine fehr anſehnliche Bibliot hek, welche bes 
fonders, außer den zu feinem Hauptfache gehörenden, in aus—⸗ 
gefuchten philofophifchen, eregetifhen und patriftis 
Then Werten beftand, 

b) In feinem fehe wohl getroffenen Lithographirten Bild: 
niffe ſcheint biefer Zug der Wehmuth etwas ſtark hervorge: 
hoben. 


1068 Benede, 66. d. vifenfaftkerig Saleaſch a 


dahinraffte. Sein Ende ſelbſt war zwar fanft and (dm; 
106, allein ber oft andgefprochene Wuuſch, mit beim 
tem Gefühle bed Todes und nach genommenem Abſcicte 
von den Seinigen zu ſcheiden, wurde ihm doch rich w 
währt ). 

Gern hätte nun auch Ref. nach ben angebenteten we 
nigen Zügen ber Kräftigfeit feines Willens and a 
der durch wahre Gottesliebe und warste Rev 
fhenliebe geläuterten und befebten Güte deſſelben e⸗ 


nige Beifpiele angeführt, um fo gleichfam, wie im Berbo 


gehen, einen Meinen Bluthenſtrauch anf des umvergepide 
Freundes Grab zu pflanzen, wenn ihm folches verkat 
gewefen wäre. Er mußte ſich hier aber durchaus (m 
ſchon gefagt, zu einem befondern wiffenfchaftlicgen Zwed) 
aur auf einzelne biographifche Notizen befchränfen Rögı 
dann ein Anderer, mehr dazu Befähigter die Gechtt es 
ned volfländigen biographifhen Entwurfs dm 
für einen Nefrolog ausgezeichneter Männer übern: 
men. Verbient hat ed der Bollendete gewiß, denn ma 
überfchägt ihn wahrlich nicht, wenn man ihn, den forcd 
von Gott Begabten, bei dem ſtets fo eblen Gebrauche, da 


ex von feinen Talenten machte, den ſchoönſten Zierdu 


des menfhlihen Geſchlechts beiguzählen nicht * 


Rand nimmt. 
Dr. &. Meyer 
Guperintendent zu Garkät 


a) Er entiälief den 8. März 1897 tim Giften Jahre feines Timi 
Seine Beerdigung erfolgte in frühefter Morgenflunde vol. 
März bei freundlichem Sonnenfceine und in Gegenwert is 
ger ihm immer fehr werth gewefenen Freunde. Gi wu 
teefflicge Worte, bie Herr Gtabtpfarter 3 uͤllig an fen 
Srabe ſprach. Er benugte dabei drei Gtellen aus Bank 
eigener Grllärung bed Briefes Pauli an bie Römer, mE 
mit 1 Kor. 15, 53ff., indem gerade biefe lettere Gel da 
Deuendeten bie legte Zeit fo viel belchaftigt habe. 





1067 


2. 


. 

Geſchichte des Urchriftenthums durch 9. Gr. Gfrörer, 
Profeſſor, Bibliothekar in Stuttgart. Erſtes Buch. 
Das Jahrhundert des Heils. Erſte und zweite Ab⸗ 
theilung. Stuttgart. E. Schweizerbart's Verlags⸗ 
handlung. 1838. 424 und 444 Seiten. 8. 


Was von jebem andern litterarifchen Probucte gilt, 
aß es nur bei gehöriger Kenntniß des Kreifes und der 
seit, worin feine Entftehung fällt, gehörig ausgelegt wers 
en, baß man nur fo gründlich erfahren koͤnne, ob es über 
der unter ober in dem Geifte feiner Zeit ſtehe, daffelbe 
zilt andy von der Schrift. Somit fann es Teinem Zweifel. 
ınterworfen feyn, daß zu den nothwendigen nnd heilſam⸗ 
ten Hälfswiflenfchaften der neuteftamentlichen Eregefe auch 
das Wiſſen um die religiöfe Bildung ber Juden zu Jeſu 
Zeit gehöre; und die heiligen Urkunden, wie das Chriſten⸗ 
thum überhaupt, haben ſich fo wenig vor dem gründlichen 
Ausbaue dieſer Hulfswiſſenſchaft zu ſcheuen, daß er ihnen 
zu einer immer alfeitigern Erforfhung und Begründung - 
der in ihnen niedergelegten göttlichen Wahrheit nur ers 
wünſcht und angenehm feyn Tann. 

Ein Spftem ber religiöfen Borftellungen und Erwar⸗ 
tungen wenigfiend ber paläftinenfifchen Tuben zu Jefu 
Zeit finden wir in einer gleichzeitigen Quelle niedergelegt. 
Beadhtungswerthe Materialien gibt und freilich das N. T. 
felder au die: Hand. Auch die betreffenden, allerdings 
werthvollen, Angaben des Joſephus find nur gelegentlich, 
gerfirent und aphoriftifch, weil er Feine veligiöfe Statiftit 
des jüdifchen Volks feiner Zeit liefern will, fondern eine 
allgemeine Gefchichte beffelden von Anbeginn ber Welt 
bis zu feiner Zeit zu fchreiben verfucht, in der die Dars 
ftellung der religiöfen Elemente der Gegenwart natürlich 
nur eine untergeorbuete Stellung einnehmen konnte. Aus 


1068 Sehne 


hßerdem ift nicht zu verkennen, baß Joſephus, der Einz 
von griedifcher Bildung gefoftet hakte und fich auf tu 
viel zu gute thut, den Charakter feines Bolfed auch un 
Tigiög s fittlicher Beziehung gern fo darftellt, wie er für 
nen heidnifchen Lefern am meiften zu empfehlen fd 
daß er daher Manches abſichtlich verfchweigt nad ua 
geheimnißvolles Dunkel hüllt, was und erft bad geminis 
te Licht und volftänbigeren Auffhluß gewähren wir 
Dennod; bleibt er eine ber Hauptquellen für unſert Ih 
gabe, wenn er nur mit Umficht und Kritik gennpt us 
Einzelne, was in ihm zerſtreut vorliegt, zu einer Gem 
anſchauung verfnüpft und durch glüdliche Eombinatinn 
gänzt wird. Weniger können wir dagegen and der Ben 
beitung ber freilich ſchon fyftemartigen Schriften dei Ir 
zandrinerd Philo für die Erkenntniß der paläfisfik 
jüdifchen Bildung damaliger Zeit lernen. Denz feli # 
feine religiöfe Weltanſchauung durchaus mit alerandrmid. 
griechiſcher Philofophie verfegt und durch. ffe mebikitt, 
theils iſt aoch immer die Frage, inwieweit in feinen Scri 
ten, ich will nicht fagen, das allgemeine, ſondern nur de 
Glaubensbekenntniß aller Gebildeten unter den alerantı 
niſchen Juden der Zeit niebergelegt ſey. Somit ik dr 
lich, daß aus ben drei angeführten Quellen, bie gewöle 
lich zu dieſem Behufe gebraucht werben, noch feine vb 
ſtandige Erfenntniß des Zufammenhanges und Geld 
der religiöfen Vorſtellungen ber Juden zu Zefa Zeit 9 
fchöpft werden könne. 

Aber wie gelangen wir zu einer größeren Vollini⸗ 
tkeit? Ein doppelter Weg iſt da. Denn einmal im 
der religiöfe Zuftand der Juden zu Jeſu Zeit in sin 
Sinne ald das Product der früheren Entwidelumge MN 
religiöfen Geiſtes unter ihnen angsfehen werden. Be 
biefem Standpunkte aus muß befonders auf feine Entb 
tung und Geſtaltung in den eigentlich kanoniſchen Bichn 
und ben fogenannten Apokryphen des A. B. geachtet | 


Geſchichte des urchriſtenthums. 1069 


en. Fur bie Erforfhung der erſtern geſchieht jetzt viel. 
für bie letztern iſt Manches gethan, doch bleibt noch viel 
u than übrig. Aus ben bisherigen Leiftungen ift ſoviel 
eutlich, daß ber religiöfe Geik, ber in den Apokryphen 
seht, von dem ber Fanonifchen Bücher in manchen Stüfs 
en abweicht, ja daß zuweilen die ganze Phyfiognomie 
es religiofen Lebens ald eine andere erfcheint. Da nun 
ber and) die Apokryphen noch nicht ganz dis zu ber 
jeit Shrifti herabreichen, da ferner die Gefchichte lehrt, 
aß unter ben Juden gerabe in biefer fpäteren Zeit mehr 
ere religiöfe Secten entflanden, alfo auch gleichzeitig eis 
e gewiffe Erregtheit und Neugeftaltung bes religiöfen 
Denfend und Lebend angenommen werben muß, fo erhellt, 
‚aß wir auf biefem erften Wege noch nicht völlig und 
nit Gewißheit zu unferm Ziele gelangen können. Zweis 
ens kann aber die religiöfe Bildung ber Juden zu Ger 
u Zeit auch ald Keim und Grundlage ihrer fpäteren Ents 
oickelung betrachtet werden, fo daß, wer biefe moͤglichſt 
Mfeitig zu erforfchen und zu verfichen und wo möglich, 
8 zu Chriſti Zeit zu verfolgen fuchte, bamit ebenfalls 
u einer Erfenntniß der damals unter den Juden herr⸗ 
chenden Borftellungen gelangen würde. Führten dann 
vie beiden Wege zu einem Ziele und wäre das Ergebs 
uß ber Quellen reichhaltig und umfaffend genug, ſtimm⸗ 
en die gewonnenen Refultate auch mit ben Zeugniffen 
ver oben genannten Jeſu Zeit gleichaltrigen Schriftdenk⸗ 
nale überein, fo würden wir nicht zweifeln Sürfen, eine 
»bjectio gültige Erkenntniß von dem religiöfen Glauben 
ver Juden zu Jeſu Zeit zu haben. 

Allein von diefem Ziele find wir noch weit entfernt. 
Befonder& ber zweite Weg ift noch lange nicht betreten 
jenug. In früherer Zeit, beſonders in der Mitte des 
17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, gab es verhält 
aißmäßig mehr einfichtsvolle Talmudiſten und Sohari⸗ 
ten als jest; man benfe an Männer wie bie Burtorfe, 


1070  Sehrer 


an Lightfoot, Eifenmenger, Shöttgen, u Bu 
genfeil, Reym. Martini und Boifin, an Eu 
renhuſius, Rhenferd, Witſius u. A. Jedt be 
guugt ſich die chriſtlich ⸗ gglehrte Welt größtentheild si 
den Refultaten und Notizen, die man aus den Bela 
jener und ähnlicher Vorgänger über die fpätere jadiiet 
Theologie entnehmen fann, ohne ſich auf ein genazar 
Quellenſtudium einzulaffen; die talmudiſtiſche und fohars 
ſtiſche Gelehrſamkeit ik mehr old jede andere Hälfiwt 
fenfchaft der chriſtlichen Theologie der Privarbept Ein 
jeiner, beſonders judiſcher Gelehrten geworden, ta 
ihre Erforfhung ja auch Sache ded Glaubens und He 
zens feyn muß, und bad mit einer gewiffen Nothwendig 
feit. Denn wie ſchon jede theologifche Hülfewißienideit 
nicht von Allen mit gleicher Meiſterſchaft angeeigeet wer 
den kann, fo noch weniger diefe, ba fie theils u ad 
für ſich ihrem Inhalte nach nicht gerade zu den ergieig: 
fen und intereffanteften gehört, theild auch, wenn etwes 
Tüchtiged geleiſtet werben ſoll, wegen Sprache, Darik 
tung und Borftellungsart ihrer Quellen fat alein cu 
ganzes Leben in Auſpruch nehmen würde, ein Opfer, de 
bei dem jest gefühlten Bedürfniſſe nad einer allſeitigetn 
theologifhen Ausbildung nur wenige chriſtliche Theol · 
gen, die für dieſe Art von Studien ein beſonderes Is 
terefle, Zeit und Gelegenheit haben, zu bringen verni« 
gen. Aus diefer Vernadjläffigung einer genaueren Kımt 
nißnahme von dem fpäteren Sudenthume num darf ma 
aber nicht auf die Unmöglichkeit einer richtigen Erlenn 
niß des Chriſtenthums ſelber ſchließen. Dem auch vr 
ausgeſetzt, daß man auf biefem Wege allein zu einer vel⸗ 
kommen treuen Runde ber religiöfen Bildung der Jets 
zu Iefu Zeit gelangen könnte, fo würde dadurch nur # 
Ertenutnig des Berhältniffes ber chriſtlichen Hab 
anftalt zu dem damaligen Judenthume und feinen Br 
tretern und zwar nur ihres Berhäftniffed nach befins 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1071 


ern einzelnen Beziehungen, nicht aber die Erkenntniß 
Hred Wefens getroffen und umgeftaltet werben. Denn 
heile ift und der Charakter des Judenthums im Allge: 
12 einen anderweifig hinreichend befannt, theild verhält 
ch das Chriftenthum feinem Wefen nach gleich zn allen 
zzenfdlichen Inflitntionen nud Religionen, und auch jegt 
nodh faun fein Wefen aus der ihm eigenthümlichen neus 
Tchaffenden, heiligenden und befeligenden Wirkfamteit, mit 
Berüdfichtigung der Schrift, vollkommen richtig erfaßt wers 
ben. Mit diefer Beſchränkung des Werthes der genanns 
ten Hülfsbisciplin fol aber ihren Bearbeitern auf Feine 
Weiſe das ihnen gebührende Berbienft gefchmälert und ents 
30gen werben, vielmehr wirb bei ben mancherlei Mängeln 
und Einfeitigfeiten der früheren Bearbeitungen, von benen 
noch fpäter die Rede feyn wird, Jeder, der zu ihrem Aus⸗ 
baue einen Beitrag liefert, allen verftändigen Theologen 
höchſt willtommen feyn, falls feine Leiftung nur auf Sach⸗ 
Eenntniß, klarem Ueberblide, Wahrheitsliebe und hiftoris 
fchem Sinne ruht. Bei ber gegenwärtigen Lage ber Dinge 
wäre ed aber befonderd wünfchenewerth, wenn auch jüdifche 
Gelehrte, die in diefem Fache befonders zu Haufe find und 
dabei fpftematifchen Geift und einen unparteiifch prüfenden 
Blid befigen, wie-ein Zung, Rappaport u. A., ſich 
noch mehr, ald ſchon jetzt gefchieht, an die Löſung ber 
Aufgabe machten und die Refultate ihrer Forfchungen in 
allgemein verftändliher Darftelung vorlegten. Gewiß je⸗ 
der verftändige Ehrift würde gern und dankbar hier zu ihs 
ren Füßen flgen und von ihnen lernen. 

Gehen wir nach diefen Vorbemerkungen auf bie Dar⸗ 
Tegung bed Inhalts und der Tendenz des oben angezeigten 
Wertes von Gfrörer näher ein. In dem vorliegenden 
erften Buche feiner Gefchichte des Urchriſtenthums verfucht 
Hr. Gfrörer ein Syftem der jüdifchen Theologie zu Je⸗ 
fu Zeit aufzuftellen ; darum nennt er ed auch „das Jahre 
Hundert bes Heil.” Der Weg, ben er hierbei eingefchlas 


1072 Sfrörer 


gen bat, ift der zuletzt charakteriſirte, ber die Einf in 
den ‚religiöfen Zuftand der Juden jener Zeit theild aus 
gleichzeitigen, befonders aber aus Darſtellungen des fps 
teren Judenthums zu gewinnen beftrebt if, nur baf e 
für feinen Zwed mit Recht noch einige andere, gewöhes 
lich weniger oder gar nicht benußte Quellen gebraudkt. 
Als Quellen nämlich, aud denen er gefhöpft habe, sit 
ex in der Borrede ©. XXIV und XXV nicht bloß die Zar» 
gumim, die Midraſchim, die meiften Tractate des Talmnt, 
manche fpätere Bücher und für die myſtiſch⸗ jäbifche Tire- 
logie befonderd dad Buch Sohar an, fondern and) de 
patres apostolici und die meiften griechiſchen und Iateini- 
ſchen Bäter von Juſtinus bie Chryſoſtomus, Epiphazind 
und Theophylakt, und endlich auch die Pfendepigrapges 
und Apokryphen des A. und N. T., bie wir in den Ans⸗ 
gaben des Fabricius, Thilo und Lawrencı kr 
Ben Clegtere bezeichnet er in mancher Beziehung mit Recht 
ald eine befonderd wichtige Quelle). Außerbem werben 
von ihm Philo und Joſephus und auch das N. T. ver 
glichen, jedoch letzteres mehr, um ed nach den bereits ge 
wonnenen oder voraudgefegten Ergebniffen zu beurihes 
len und zu kritiſiren. Somit hat Hr. Gfrörer al 
dings die jüdifche Theologie der Targumim, des Talmab, 
des Sohar bearbeitet, aber weber in ihrem befonberen 
Zufammenhange, noch um ihrer felbft willen, fondern, 
wie ſchon der Titel des erften Buchedr noch mehr dei 
ganzen Werkes, audfagt, um aus ihr bie Eutfiehung, bra 
Gehalt und Werth de Chriſtenthums zu verflchen und 
iu begreifen. Daß bieß erfte Buch aber nur eine Bor 
arbeit zu jenem Zwecke feyn ſolle, erhellt noch bemtlicher, 
wen wir den Inhalt und Plan ber beiden andern Bir 
her, in benen ſich die Geſchichte des Urchriſtenthums vol 
enden fol, erfahren und erwägen. Hören wir ben Hra 
Verfaſſer felber. Er fagt Borrede S. XXI: „Radidemig 
das Zeitalter bed Herrn erforfcht, wandte ich mich zur 





J 


Geſchichte des Urchtiſtenthums. 1073 


Anterſuchung der Evangelien, ihres Urſprungs, ihres Zus 
ammenhangs, ihred Gehalte. Das Ergebniß biefer For⸗ 
chungen iſt audgefprochen in dem zweiten Buche, betitelt: 
‚Die heilige Sage.” Mandjes, was rechtgläubigen Ohren 
ehr wehe thun mag, kommt barin vor; bieß thut mir 
eid, aber ich burfte nur dem hiftorifhen Gewiffen, nur 
»em unbeugfamen Sinne für beglaubigte Geſchichte fols 
jen. Die Wunden, die das zweite, zum Theil auch das 
erſte Bud) fchlagen mag, werben überbieß geheilt durch 
»as britte, betitelt: „das Heiligthum und bie Wahrheit,” 
in welchem ich den vollftändigen Beweis führe, daß Jo⸗ 
yannes ein Augenzeuge war, daß er Gefchichte erzählt, 
daß der chriftliche Glaube auf ſturmfeſtem Boden ruht. 
Ich betrachte letzteres Buch ald die Krone meiner Jahre 
lang fortgefegten, mühfeligen Arbeit und fordere bie Les 
fer auf, mit ihrem Urtheile zu warten, bis fie das Gans 
je überblidt haben.” Soweit Here Gfrörer. Um bei 
feinen Schlußworten nody zu verweilen, fo könnte ed ins 
discret fcheinen, daß wir, obgleich aufgefordert, mit uns 
ferm Urtheile zu warten, bis alle 3 Bücher heraus find, 
dennoch hier ſchon Über das erſte Buch unfer Urtheil abs 
geben. Einen ſolchen Vorwurf wollen wir bier ein für 
alle Mal zurüdweifen. Diefer Borwurf wäre nämlich 
allerdings begründet, wenn ber Herr Verf. ein Recht häts 
te, jenes Schweigen von und zu fordern, ober wenn wir 
bei unferer Kritik nicht bei dem Inhalte des ſchon gedruck⸗ 
ten erſten Buches ſtehen blieben, fondern und in Muths 
maßungen über die beiden andern Bücher ergingen, deren 
Gehalt und Tendenz wir nicht weiter kennen, ald durch 
ihre obige allgemeine Charakteriſtik. Denn das wollen wir 
verfprechen, fo ungünftig auch des Verf.'s Verhältniß zur 
evangelifchen Gefchichte in ben fgnoptifchen Evangelien ers 
ſcheint, wenn er ihren Inhalt doch ale heilige Sage bes 
zeichnet, von diefem feinem Berhältniffe hier zunächſt ab» 
ſtrahiren zu wollen; uud ebenfo werben wir feine mythos 


1076 Gftoͤrer 


Gfrörer. Eiſenmenger in feinem dicken Bade 
„Entdecktes Judenthum «),” verhält ſich zu Dem jñdiaa 
Lehrinhalte, ben er bearbeitet, durchaus polemifäm 
in feinem inhumanen Eifer, ber ſich flellenweife biin 
bitterem Haffe fteigert, verfeunt-er nicht felten and tn 
dem Sudenthume wefentlichen Eigenthümlichteiten und bs 
handelt fie ale mehr oder weniger böswillige Verdtchn⸗ 
gen und Entftelungen ber verwandten chriſtlichen Des 
wen. Sein Streben geht dahin, das Widerſinnige m 
Gehäffige des Dogma und der Gefinnung ber jübiike 
Gemeine, befonderd in ihrem Berhältniffe zu den Er 
ften, and Licht zu ftellen, und barum ergeht er fih le 
fonders gerne in Darftellung bed Abgeſchmacktten md 
Abenthenerlihen ihrer Lehrvorftellungen und des Ber 
werflichen ihrer praftifchen Grundfäge und Warme. 
Trotz ber beziehungsweife reichen Materialienfamuteng, 
die fi in feinem Buche findet, iſt darin kein Geranke 
weber an eine befonnene, ruhige und wiffenfchaftliche &chts 
entwidelung, noch an eine hiſtoriſch⸗ kritiſche Scheitusg 
und Sichtung, ſey's der Quellen und der Zeiten, für die fe 
als Belege gebraucht werben. fünnen, ober ihred Jnhalu 
und des Wefentlihen und Unmefentlichen in demfelben 
Zur Eharakteriftif feiner Tendenz brauchen wir zur die 
Worte anzuführen, durch Die er felber den mehr ale 
meinen und harmlofen Titel ded Buchs: „emtdedted Su 
denthum” erläutert. Oder: „Gründlicher und wahrhaf: 
ter Bericht, weldergeftalt die verfiodte Juden die 
Hochheilige Drei» Einigkeit, Gott, Vater, Sohn und Hril 
Geift, erfchredlicher Weife Läftern und verunehren 
die Heil. Mutter Chriſti verfhmähen, das Reue fe 


8) Der Zitel lautet vollſtaͤndiger: Joh. Andre. Eifenmengert 
Profeffors der oriental, Sprachen bei der Univerf, Heibellay 
entdecktes Judenthum. 2 Theile. Gedruckt zu Königeben in 
Preußen. 1711. 4 


Seſchichte des Urchriſtenthums. 1077 


aent, die Evangeliſten und Apoſtel, die chriſtliche Re⸗ 
on ſpoͤttiſch durchziehen und die ganze Chriſtenheit 
das Aeußerſte verachten und verfluchen u. ſ. w.“ 
fen inhumanen und unwiſſenſchaftlichen Eifer Eiſen⸗ 
uger's, der ſich aus dem Geifte,feiner Zeit noch eis 
ermaßen entfchulbigen läßt, konute fidh ein Schätts 
a nicht zu Schulden fommen laſſen. Iu feinen, 2 Quart⸗ 
de ſtarken, 1723 und 1742 erfdyienenen Horis Hebr. et. 
mudicie if diefer von einer bloß polemifchen Stellung 
en das jüdifche Dogma fo weit entfernt, daß er viel⸗ 
je merfwürbiger Weife mittelft beffelben eine Apol o⸗ 
des orthobor « riftlichen Lehrbegriffs feiner Zeit und 
afeffion zu ſchreiben unternimmt. Ueber ben Nuten 
ies Werkes fchreibt er in .feiner praefat, zu tom. IL, 
21: „Hoc opns docet, nos Evangelicos ex aeriptis 
teris pariter et Novi Testamenti verum sensum, quem 
cula divina exhibent, ‚percepisse, quia scilicet doctrina 
stra cum dogmatibus . antiquorum Iudaeorum et 
ristienorum convenit.” Alfo der Inhalt der ausgebilbes 
ı Dogmatit ber proteftantifchen Kirche feiner Zeit ift 
entifd mit dem dogmatifchen Inhalte nicht bloß. des 
T. und ber älteften chriftlihen Kirche, fonbern ſelbſt 
3 damaligen Judenthums, und weil bie Inden fon 
mals baffelbe Ichrten, barum ift das proteftantifche Dogs 
nſyſtem urfprünglich und wahr. Diefe feine Anficht 
At fich dem Auge befonders anfchaulich dar in der Ans 
be deſſen, was die damaligen Juden über die Perfon 
3 Meffiad Ichren follen; vgl. tom. II, lib. II. =). Zu 


a) Hier wird die jüblfhe Meffiasiehre in folgenden 10 Theſen 
abgehandelt: 1) Messias non est nisi unus, 2) PersonaMes- 
sie constat duabus naturis, divina et humana. 3). Messias 
est verus Deus. 4) Messias est persona a Patre et Spiritu 

ıcto distincta. 5) Messias cum Patre et Spirita Sancto 

est unus Deus. 6) Character internus Messiae est yırınalz 
sive aeterna a Patre generatio. 7) Messias est verns homo. 


Theol. Stud. Jahrg. 1839. ” 





1078 . Sfedrer 


derlei Ergebuiffen muß ihm dann bie gegwungenfe Em 
verhelfen, 3. B. wenn er die Lehre der mach Zefa Ichake | 
Juden von einem niedern Mefflas, dem Gohne Seit, 
um bie perfönliche Einheit des Meſſias zu retten, (rim 
liſtiſch bloß von der Menfchwerbung =) bei Ein 
Gottes deutet. Dber da ihm fein wiflenchaftige de 
wußtſeyn doch mod; ſtets wieder den Zwieſpalt dei im 
Renchums und bed Inhalts der von ihm benutztes Dıde 
bes fpäteren Judenthums vor bie Seele führt und dur 
nicht erlaubt, jene Exegefe der Willfärlichteit bis ufte 
Spiße zu treiben, fo nimmt er häufig auch zw eins gm 
Godenlofen Kritik feine Zuflucht. Die Juden felber, Id 
die Juden des Talmud und fpäter noch mehr, wiemis 
lich ganz ohne Beweis angenommen wird, hada a 
Quellen verderbt und interpolirt. Das urfprängiheie 
denthum war rein uud gut und wahr nad mung feryilts 
von feiner fpätern Berfälfchung unterfchieben made; 
tom. II. praef. $.4—18. ibid. p. 781 2qg. Go anti 
„ober verwirft Sch öttgen burchgängig, wo er fanhw# 
weiter kann, bie jüdifchen Quellen nach feinem frdlik | 
Standpunkte, um dans mittel jener petitio —— 
beweiſen, daß dieſer Standpunkt durch das orthodert MI 
reine Judenthum vollkommen beſtatigt werde. So mn 
wie Schoͤttgen das Verhaltniß des Chriſtenthums u ke 


8) Dune illae naturae, divina et humana, ita sunt wish 
mon nisi unam personam Messine constitemt. 9) Hıs® 
Messiae natara est sine peccato, ‘10) Ex unione pawes 
Auit commanicatio a) naturaram, b) idiomatam. 

&) Tom; II, p. 861. gibt er folgende Erklärung einer rk ® 
dem Sohar: Hic equidem mentio fit Messise deplii' 
sed ita, ut hic daplex Messias unam tantum person 
stitust. Nam Messias, Davidis flias, qui sub all, bet 
nos loguimur, in sinu divinitatis et per consequens siT® 
esso statuitar, coniunctüs est cum altero Mosaia, Jopil | 
h.e. assumsit naturam hamanam, quac paid ®" 
Posset etc, 


Geſchichte bed Urchriſtenthums. 1079 


iſtehung zu dem gleichzeitigen Judenthume ftellt, daß 
alich ihr beiberfeitiger Inhalt ganz in einander aufgehe, 
urtheilt im Allgemeinen auch Bfrörer in dem vorlies 
den erften Buche feiner Gefchichte des Urchriſtenthums, 
rbaß er dieſe Anſicht nicht fo präci® und deutlich als 
fultat feiner Unterfuchung ausgefprochen hat, als jener. 
gibt nicht leicht eine chriftliche Eehre des N. T., die 
a ihm nicht auch dem Judenthume vindicirt würde. I, 
Lff. fpricht er dieß auch gelegentlich bentlich genug in 
‚genden Worten aus, die wir wörtlich citiren wollen: * 
Benn alfo” (nad; dem Zeugniffe des Heiden Celſus und 
r Recognitionen, gewiß zwei vollgültiger Zeugen für das 
ſprüngliche und reine Chriftenthum)- „der Streit zwi⸗ 
yen den alten Juden und Chriſten ſich nur barum drehs 
‚ daß leßtere fagten: Ehriftud komme zweimal, dad Ers 
mal in niedriger Geftalt, das Zweitemal mit göttlicher 
lacht und Herrlichkeit, und in erfterer Form ſey er fchon 
‚fhienen, während die Juden nur von einer einzigen zus 
Anftigen Erfceinung in voller Majeftät wiflen woll⸗ 
n, fo kann man fidy nicht wundern, wenn der Talmud 
nd andere jüdifche Bücher eine Menge Vorftellungen ents 
alten, die mit Ausſprüchen ded Neuen Teftaments genau 
bereinfimmen;. im @egentheile wäre es unbegreiflich, 
senn die Schriften der Rabbinen nicht in den meiften 
dunkten” (nach bem Borigen find nur die Anſichten über 
en einen Punkt, die Zeit bed Mefffas, ausgenommen, 
est find es ſchon mehrere Punkte, denn nur in ben meis 
ten Punkten fol Einſtimmigkeit herrfchen; jene erftere 
Behauptung mochte body einige Bedenklichkeiten erregen) 
‚der chriſt li chen Kirchenlehre «) entipräcden.” Dazu 


a) Auch ber Ausdruck, Kirchenlehre“ iſt zweideutig. Dem Sprach⸗ 
gebrauche nach Tann man darunter nicht ſowohl ben Lehrinhalt 
des R, T., als vielmehr das ausgebildete kirchliche Syſtem 
verfieheg. Waͤre das, fo würden wie auch bei @frörer, wie 
bei Gchöttgen, die Anfiht finden, daß vie Ir vua⸗ Syſtem 


1080 Sehen 


vergleiche die Erflärung zu deu Worten des Eeieii 
vorher: „Man fieht, Celſus will fagen: Beide, Juamı 
Chriſten, feyen in allen andern Punkten volloumae 
verftanden, nur darüber herrſche verſchiedene Beim, 
ob der Meffiad fchon gelommen fey oder erſt fommame 
de. Der Zank drehe ſich bloß um bie Zeit mf.wm’m 
diefe Meinung des Celſus wirb dann ale bie richtige m 
tirt. Deutlich if, daß zu biefem bloß als Lehre and 
ten Chriftenthume die Perfon Ehrifli nur in ums 
- Berlichen, gleichgültigen Berhältuiffe ſteht. Glauitum 
äber fpätere Juden anch noch an die ir diſche Ace 





fon im R. X. ganz vollſtaͤndig, wenn auch nick in mr 
tiſcher Form, aufgeftellt fey und mit bem bamaligen Zeck 
me barmonire, die Anerkennung Jeſu als des Mei air 
nommen. Wie’ auffallend dieß auch klingen mag, pildı, 
fi) doch ganz in Gfroͤrer's Beifte, wenn biefer 18. 0 
ernftli behauptet, daß die Ausfprüche bes trident. Er | 
eils ein treuer Gpiegel des katholiſchen Glaubens zu Gır | 
fantim’s d. Gr. Zeit feyen, I, 110, Erwaͤgen wis det 
iegentliche Aeußerungen, in denen er allerbings eise galt | 
Entfaltung und Fortbildung des urfprünglichen dheiftlichen Sr 
bens wenigſtens in einzelnen Gtüden behauptet, und nehm = 
hinzu, daß nach obigem Ansfprucde nur von der Zeit Gufr 
tin’ an eine Stagnation in der Dogmenentwidelung der dB | 
lichen Kirche flattgefunden haben fol, fo ſcheiat ex mid 
Beine völlige Identität des Ticchtihen Gyftems (melde ie 
felfion?) unb bes neuteftamentlichen Lehringatts ausfprehn 
wollen. Doch wenn wir auf der andern Geite hir wi" 
Widerfprüche zu bemerken glauben, in die ſich Hr. fie © 
widelt zu haben fcheint, zumal ba, wo es ſich am bie dmo 
dung und Handhabung allgemeiner Begriffe handelt, had 
es zweifelhaft bleiben, ob er nicht an unferer Stelle geuxe 
lich dennoch jene Identitaͤt habe ausfprechen wollen. Hit ® 
ihm gefallen, wie es durchaus nothiwenbig war, feine Tui 
über das Verhaͤltniß bes Kabbinenthums zu der 

Lehre an einem befonderen Orte des vorliegenden Berkd ® | 
nigftens ben allgemeinen Umeiffen nad) ar und in 
menhange vorzulegen, fo würde ex fi) und feine Eee Ik? 
fals gruͤndlicher darüber verflänbigt haben, 


Geſſchichte des Urchtiſtenthums. 1091 


3 Meſſias, natürlich des Ephraemiten, als an ein Fac⸗ 
ı ber Vergangenheit (Gfr. II. 23.) ),.fo war für ſie 
ft der äußere Schein eines Unterſchiedes zwiſchen ihrem 
auben und einem folhen Ehriftenthume fo ziemlich aufs 
oben. Wenn aber Gfrörer ebenfo wie Schöttgen im 
gemeinen eine Gleichheit der neuteftamentlichen Lehre 
: dem bamaligen Rabbinenthume behauptet, fo ift boch 
Stellung, die fie den beiden Gliebern dieſer Gleichung 
einander anweifen, eine durchaus verfchiebene. Schötts 
n will durch feine Unterfuchungen über bad reine Ins 
nthum jener Zeit bie chrißliche Lehre befeſtigen und flüz« 
15 beide enthalten ihm bie reine, volle Wahrheit. Gfrö⸗ 
r dagegen verhält ſich gegen das Chriſtenthum mehr, 
s er ſich ſel ber geftanden haben mag, polemiſch. Denn 
enn bie chriftliche Lehre erft.von ihrem Grunde, ber Pers 
n des Heilands, abgelöft ift und fo jedes eigenthümliche 
iegn und Leben verloren hat, ja wenn fie mehr oder we⸗ 


u) Uebrigens vermifht Sfr. in feiner Darflellung a. a, D. bie 
irdiſche Geburt bes Meſſias mit feiner vorirdiſchen Gris 
ſtenz ober feinem der Melt verborgenen Seyn beim Bater. In 
dem Gitate aus Berachot Jeruſchalemt wird feine irdiſche Ges 
burt als Bactum erzählt — benn ein Araber, alfo ein Menſch, 
will hier die Mutter und das Kind’ wirklich gefehen haben — 
und ebenfo in der Gtelle aus dem Dialoge mit bem Juden 
Tryphon. Diefer Glaube Fam unter ben Juden erft nach ber Zeit 
Jeſu auf. Dagegen bie andern Stellen fomohl bes Jonathan Ben 
ufiel, als bes Gvangeliften Johannes 7,27. 41. 42. handeln von 
feiner vorirdiſchen Exiſtenz und legtere namentlich von feiner 
himmliſchen Abkunft. In biefem inne wird der Meffias im 
Buche Henoch wieberhofentlich „ber Werborgene” genannt, Jos 
hannes ſpricht von ihm als dem, ber in des Waters Schoße 
war, ehe er fih offenbarte und Fleiſch wurde, und Paulus 
nennt den Meffiad Jeſus das Geheimniß Gottes Kol, 2, 2., 
vgl, 1, 27., und bezeichnet aus einem aͤhnlichen Grunde Kol. 
8,4, 5. feinen Zuſtand nach feiner Auferwedung als ein Ber 
borgenfeyn (xengöpbas), dem ein Hünftiges Offenbarwerben in 
Herrichhkrit entfpredgen ſoll. 


1082  Sfedtee 


iger nur als das Refaltat einer rabbinifchen Blnsait 
betrachtet wird, fo. wird man biefem rabbinifchen Eile 
thume nicht gerade noch befondere Achtung zw jolakd 
verpflichtet fühlen, fondern ihm unr ſoviel Bet w 
räumen, ald die Subjectivität umd ber „gefunbe Raite 
verflaud” zulaffen. Biele Proben einer deſtructives 86 
tie der evangelifchen Lehre und Geſchichte ſinden fü 
Gfr rer ſchon in bem vorliegenden Bande. Birkta 
voran, daß fie ſich in ben beiden folgenden Bände, u 
ed mit der evangelifchen Geſchichte insbeſondere zu na 
haben, noch mehren werben. Aber fiele das Rejaltais 
ner Kritit and) pofltiner ans, als man nach biefem Ars 
ge vermuthen follte a), fo bleibt doch das Yrincin vis 
ben wefentlich polemifch. Denn wer Jeſum und fein 3s 
ligion nur ald das Product der Entwickelung aan ke⸗ 


=) In det Vorrede S. XX. vernehmen wir ſchon andere Zain 
über bie Bedeutſamkeit der Perfon Iefa in dem drin 
Glauben, „Die Perſoͤnlichteit Jeſu Chriſti ferbk,” hei dit 
erſcheint in einem fo glänzenden Lichte, daß bad Aug iD 
ſchauers von feinen Himmelsftrahlen geblendet wirt. Cd 
Aehnliches weißt die Weltgeſchichte nicht auf. Gr ik Kir ib 
Fer Denfd), wenn man die Menſchen nennt, melde vu ia 
alltäglichen Triebfebern, denen fonft jeder Gterbiige unter 

" geleitet: werben; er itt ein Gott, wenn man den fo ser 
der alle menſchiichen Tugenden im höczfien Mafe beit. ZI 
was man nöthig hat zum Grunpfleine einer geoffentettt 
Weligion, bleibt uns übrig, nur von ben äußeren 
ärgen einige ein. Das Allerpeiligfte, die Flamme auf ir 
altare, wirb durch bie hißsrifäe Unterfucung nidt wiik 
fonbern fie brennt fogar, weil alter Raud) entfernt wirt, 
genber auf.” 8 wäre freilich zu wünfchen gemefen, BA“ 
Ausfagen weniger in Bilbern und mit mehr ® 
gefaßt wären, Aber wie ſih auch der Gr, Merf, die eit 
Iefa benten mag, fo viel I deuttidh, daß er a0. D. WI 
fon Zefa in ein wefenttiches Berhättnig zum Gpeißzaten 
— er nennt fie ben Grundflein deffeiben — und baf =’ 
Speiftenthum ſeiber ala eine geoffenburte Belkin ı# 
nicht ais blofes Rabbinentjum betrachtet wifter bu 


Geſchichte des Urchtiſtenthums. 1083 


smıten Zeit auficht und darſtellt, wie es doch hier ges 
ebt, fofern feloft die einzelnen chriftlichen Dogmen durch 
ersfung auf rabbinifche Ausfpräche als daſeyende nadıs 
viefen werden, wie kann ber noch das Weſen des 
Fiftenthums ald Grund und Anfang einer eigenthüm⸗ 
» höheren, die Welt allmählich heiligenden und verklärens 
ı Lebensordnung betrachten? Muß er nicht vielmehr 
ıfequent auch bie Bergänglichkeit bed Chriſtenthums bes 
upten, bie für jeben Einzelnen und für Alle im Allge⸗ 
:inen dann eintritt, fobald bie Stufe der Zeitbilbung, 
e das Chriſtenthum darftellt, überfchritten und überwun⸗ 
an it? Und von biefem Geſichtspunkte aus müſſen auch 
e Unterfuhungen Schöttgem’s als ihrem innern We⸗ 
n nad) deftructiv bezeichnet werben, weil auch fie auf 
er SIpentification des Chriſteuthums und Rabbinenthums 
eruhen, wenn auch fein perfönliches Verhältnig zu ber 
elt enden Lehre feiner Kirche ihn verhinderte, zu einer 
ffenbaren Polemik fortzufchreiten. Schöttgen, in der 
degenwart lebend, würbe confequent ſich bie gfrös 
er’fche Behandlungsweiſe des Urchriſtenthums haben ans 
ignen können. Jede wahre und wahrhaft nügliche Ver⸗ 
yleihung ded Urchriſteuthums mit dem alten Rabbinens 
‘hume wirb dagegen als Refultat freilich auch eine ges 
wiſſe Verwandtfchaft beider aufweiſen — denn das Chris 
ſtenthum iſt allerdings aus dem Schoße des Judenthums 
hervorgegangen und hat das 9. T. fortwährend ald Res 
ligionsurtunde betrachtet — aber die wefentliche Leiftung 
einer ſolchen Vergleichung wirb doch immer darin beftes 
hen, daß man, je länger je mehr, ben Unterſchied und 
die eigenthümliche Geftaltung des chriſtlichen Bewußtſeyns 
und der Dogmen, in denen ſich dieſes ausprägte, im Vers 
hältniffe zu dem gleichzeitigen Judenthume tren und im . 
Zufammenhange ertennen und barlegen lerne. — Jene 
mehr oder weniger bewußte polemifche Stellung Gfroͤrer's 
zu dem N. T. offenbart ſich daun auch darin, baß er ben 


1084 Seiner 


nentefiamentlichen Schriftſtellern zu Gunfra ii Yh 
nenthums nicht felten fpätere, zum Theile feltfem:, nik 
niſche Meinungen und Auſichten unterſchiebt, unaw 
fpäter mehrere Proben geben werben. 

Aus dem Viöherigen ergibt ſich, inwiefern de ®, 
auf dem Hr. Gfeörer zur Erkeuntniß der chritliche Bas 
heit zu gelangen ſucht, neu iſt oder micht. Der Sakkı! 
glaubt freilich, nicht bIoß das Ergebniß feiner Geridm, 
gen, fonbern auch der von ihm eimgefchlagene Bat 
durchaus neu, und beflagt auf's ſtãrkſte, daß er junhet 
von Religion und Theologie nicht ſchon früher ba 
ſey. So 3. B. Borrebe S. XXV: „An feiefen ine | 

len Über mein Werk wird’ freilich nicht fehlen; den ia 
Weg, ben ich einfchlage, ift leider neu — waren him 
ihn doch nicht früher betreten?” und Borrebe & IL: 
„Nicht nur it Alles Cy, was ich hier (d. i inbacta | 
Buche der Befchichte bed Urchriſtenthums) worbringt, 21 
fondern and) nothwendig zum Verſtaͤnduiſſe unfern Ib | 
gionsurkunden.” Zwar liegt nicht gerade vielan dein 
heit eines Weges, fondern an feiner Wahrheit. Ahr M 
man denn nicht immer, fo lange der neutekamentlide 8 
non befteht, feinen Inhalt. mehr oder weniger and das 
mer Entftehung gleichzeitigen Quellen zu erklären geh! 
Oder verfieht hier Efrörer hauptſaäͤchlich die Zufctt 
fpäterer talmubifcher und foharifcher Qnehen? Int“ 
denn bie Unterfuchungen von Lightfoot, Schoͤttten 
Wettſte in u. 9. nicht, Die in ähnlicher Abſicht anıtt 
find? Gewiß, er kennt fie, aber er ignorirt fie in dans 
genblide, wo er jene Worte ſchreibt. Gein mu 
CEhriſtenthum and dem Rabbinenthume zu werfichen, #1 
wenig nen, daß er ſelbſt mit Gchöttgen, wie fir n® 
Einzelnen and) von diefem abweicht, im Allgemeinen 
bei bemfelben Ziele, der Einſtimmigkeit der rabtisikd 
und urchriſtlichen Lehre, ankommt und and biefe Es 
„migfeit nur andere Golgerungen zieht. Das m" 


Geſchichte des Urchriſtenthums. ° 1085 


ttgen behauptet: weil die Faſſung bes N. T., die 
ı Eirchlichen Proteſtantismus entfpricht, auch durch bie 
re des alten und reinen Judenthums beftätigt wirb, fo 
fle richtig und wahr, fo it Ofrörer’d, wenn auch nicht 
all: Mar ausgeſprochene and confequent durchgeführte, 
nung: weil die urriftliche Lehre mit dem fpäteren 
denthume übereinftimmt, fo kann erfiere wahr oder auch 
{ch ſeyn. Uebrigend hat es ihm aud) nicht an Vor⸗ 
ngern gefehlt, bie die reichen Fundgruben der Arbeiten 
n Lightfoot, Schöttgen, Meufchen, Wettftein u. 9. ges 
auchten, um nicht felten auf eine unftatthafte Weife eis 
nthüämtlich » hriftliche Elemente der neuteftamentl. Lehre 
8 jüdifche in Anſpruch zu nehmen. Wenn biefe Sitte 
st aber mehr abgefommen und zum Theil in bie rechten 
ichranken gewieſen ift, fo befteht bie Neuheit bes gfrö⸗ 
wfchen Strebend allerdings darin, fie wieder in befferen 
Jang zu bringen und in bem größten Umfange, d. i. nicht 
loß mit Bezug auf einzelne Stellen des N.T., fondern 
vo möglich auf feinen Gefammtinhalt, hiſtoriſchen und dis 
aktifchen, geltend zu machen, fo daß wir fein Verhaältniß 
u jenen ſeinen Vorgängern in Anwendung bed Rabbiniss 
aus auf dad Chriſtenthum bed N. T. nicht beffer bezeichs 
ten können, ald wenn wir es mit dem Berhältniffe des 
)r. Strauß zu feinen Vorgängern in der mythologifchen 
Betrachtung der evangelifchen Gefchichte vergleichen. les 
srigend darf der Hr. Verf., fo wenig ihm auch hier und 
da eine ähnliche Betrachtung dieſer Gefchichte fremd ift, 
dgl. befonders II. 319 ff., dennoch in biefer Beziehung nicht 
dem Dr. Strauß an die Seite geftellt werben, ſchon beßs 
wegen nicht, weil er felber in der Vorrede gegen diefe Ehre 
entfhieden proteflirt. Denn theild verwirft er ganz und 
gar deffen philoſophiſche Principien und überhaupt jede \ 
Philofophie, und will feine Refultate auf ſtreng hiftoris 
ſchem Boden, ben wir nad dem Obigen bereitö kennen und 
unten noch näher kennen Iernen werben, mit Gründen, 


1086 Sfoörer 


„bie früher, bie jegt, die in Zukunft bei allen Urtkelis 
higen gelten,” das ift ja wohl, mit ewig gültigen Grida 
«erbauen. Theils kennt er keine comfeqwent mythilde hr 
loͤſung ber evangelifchen Geſchichte, fomdern in den kin 

‚ folgenden Büchern feiner Geſchichte des Urdyrikeatiun 
wird er „die Echtheit ded Evangeliums Johan, a 
theilweife Wahrhaftigkeit der andern mit folden hofle 
Geſchichte entuommenen Gründen darthun, daß Kindes 
fel mehr Darüber obwalten kann.“ Nach biefen Kcafes 
gen erhalten wir vom Hru. Gfroͤrer jetzt wirllich bie 
ber wermißte durchaus objective Darkellung der um 
ſchen Geſchichte. Am dem guten Willen bed Hansa 
jweifeln wir am wenigſten; wohl aber am ber Baht 
umb Gültigkeit der verfprochenen Leiftungen gleska mt 
uns, felbft auf die Gefahr hin, vom ihm aus da Euk 
der Urtheilsfähigen ausgefchloffen zu werben, alataıi 
berechtigt, zweifeln zu dürfen. Wir hätten gemänjät, ® 
möchte fid nicht zu häufig auf Neuheit berufen hada, N 
ex doch 3. B. in feinen Unterfuchungen über das Aun de 
von ihm benutzten Quellen nichtd weniger als auf ſan 
Rändigen Boden flcht, was ihm nicht werborgen bicha 
tonute, da er hier felber feine Gewährsmänner, 311 
und La wrence, anführt. Sodann müffen mir dd 
das Stärfte rügen, daß der Berf. die gefeiertken Rund 

2 ‘der. phifofophifchen und theologiſchen Litteratur, Id 
befonders dann, wenn fie über Schrift und Ehrifeeitw 
eine abweichende Anficıt hegen, faſt ohme Ausnaha F 
legentlich "herabfegt, während er doch erkennen sit 
daß ihm mit gleicher Bitterkeit überhaupt Mangel ar 
ftematifchem uud philoſophiſchem Sinne worgemorfen"® 
„den könnte. 

Dieß fey über Tendenz und Werth des grrirmih® 
Streben im Allgemeinen und fein Verhaltuiß zu ft 
ähnlichen litterariſchen Erſcheinungen gefagt; jeht m ® 

zelnen mehr daruber, wie und mit welchen Erfilg | 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1087 


rf. feiner Aufgabe, ein Syſtem der jüdifhen Dogmen 
Jeſu Zeit mit Hülfe gleichzeitiger und befonders auch 
aterer Quellen zu fchreiben, in dem vorliegenden erften 
uche feiner Gefchichte des Urchriſtenthums genügt habe, 
: läßt dieſes fein Buch in zwei größerg Abtheilungen mit 
fünf Kapiteln zerfallen. Die erfien fünf Kapitel dans 
In nach des Verf.'s Angabe: 1) von ben benußten Ouels 
n, 2) von ber Erziehung der Juden zur Zeit Jeſu Criche 
ger: von dem Gebrauche diefer Quellen ; benn die Dars 
tung der Erziehung der damaligen Juden bildet nur eis 
m der mehreren Gründe für die Behauptung, baß der 
on den Quellen gemachte Gebrauch durdy die Natur dies 
r Quellen gerechtfertigt werde, und nur durch diefe Bes 
ehung ift jene Darftellung in dieſem Zufammenhange lo⸗ 
iſch zuläffig), 3) von der Offenbarung, 4) von Gott, 
) von den Engeln, guten und böfen; die legten fünf Ras 
itel handeln: 6) von der Schöpfung, 7) vom DMenfchen, 
) von den Cfubjectiven) Heilsmitteln, 9) vom Plane Bots 
es mit dem jüdifchen Volke, 10) vom Meffiad und den 
etzten Dingen. Wir erlauben und über diefe Anorbnung 
olgende Bemerkungen. Die Eintheilung in zwei größere 
Abtheilungen ift bloß mit Rüdficht auf die äußere Dekono⸗ 
nie ded Buches gewählt; der Berf. wollte durch fle ben 
Inhalt feiner Schrift auf zwei gleichmäßig ſtarke Bände 
vertheilen, wie bieß fogleich ſchon aus der ununterbrochen 
fortlaufenden Zahl der Kapitel erhellt. Ferner wäre es 
wohl logifcher geweſen, wenn bie beiden erfien Kapitel von 
den folgenden ganz beftimmt ald einleitende Betrach⸗ 
tungen wären gefondert worden; denn erft mit Kap. 3. 
beginnt die wirkliche Darftelung ber jüdifchen Dognten, 
Endlich fieht Jeder, daß die Eintheilung des zu behandeln, 
den Stoffes ganz nach dem Kerfümmlichen Schema der Kirs 
henlehre vorgenommen if. Wir haben nur andere Aus⸗ 
drüde für die dort vorfommenden Rubrifen: Bibliologie, 
Theologie fammt Angelologie, Anthropologie, Soterologie, 


1088 » Seörer 


Eſchatologie. Dieß Fachwerk iſt zu außerlich an ben m: 
liegenden Stoff herangebracht und man vermißt eine Ihe 
dige, durch feine eigene Ratur bedingte Gliederung kis 
ben nur zu fehr. Wo aber ber Verf. abweicht, um 
Lehre vom Mefflad, bie er erft im 10. Kapitel in Beriw 
dung mit der Lehre von ben legten Dingen behambelt, gr 
ſchieht dieß keineswegs zum BVortheile des Lchrzufemmn 
hanges, denn and) die jübifche Heilsichre Tann wicht 
börig verflanden werben, ohne daß die Lehre vom Befis 
voraufgefchict if. Wenn aber die Meſſiaslehre ert «cd. 
behandelt wird, fo if diefer ihr Ort zwar durch die & 
kenutniß mit beftimmt, daß die Entwidelung und der 86 
halt der Eſchatologie durch jene Lehre mannichfach bediez 
erfcheint, allein diefer ihr Zufammenhang Fomnte anäfe 
auſchaulich gemacht werden, baß die wefentlichen Yakıc 
der Mefflasiehre in der Rehre von dem legten Dingatın 
wieber aufgenommen und zu biefer in bie gehörige Bair- 
hung gefet wurden. Durch die falfche Stellung, die de 
Meſſilaslehre jest erhalten hat, mußte nicht nur die kein 
vom Heile zum Theile verfehlt, ſondern auch die Dark 
tung ber Efchatologie a), weil Me nämlich nicht felbkäu, 


a) Die Dorftellung ber eſchatologiſchen Vorftellungen wird Bar-il, 
wo fie vorzugeweife gegeben wird, gemeinſchaftlich mit der du 
vom Meſſias nad) gemein » prophetifchem Vorbilde bein 
und verbirgt ſich in diefer. — Ferner, ba nach des Berfafn: 
Anſicht von verfchiebenen Juden vier nach Würde und Tem 
verſchiedene Meſſiaſe erwartet wurben unb, bieraod; and ix 
Eehre vom Meffias ‘in vier Artikel zerfällt, deren jeber dent 
ſianiſchen Vorftellungen Einer jübifhen Partei darfelt, — 
fragt man billig, warum die Eſchatologie in bem, feinem F 
halte nach bezeichneten erften Artikel der Meſſiatlehte Kr 
beit ſey. Denn es ift deutlich, daß fie eben fo gut in cut 
der brei übrigen Artikel hätte behandelt werben Können, 
auch die Juden, bie nach Gfr. eine andere Worfelung ı® 
Meffias hegten, ihre Eſchatologie hatten, wie aud von 6t 
nicht geleugnet iſt. Es verräth ſich alfo hier wieder, Di 
Behandlung der Eſchatologie wicht den angemeenen, Wei 
richtigen Plat erhalten hat.. 


Gecſchichte bes urchriſtenthumis 1089. 


mug anftreten konnte, verbunfelt werben. Wenn aber 
nige Stücke ber Efchatologie auch fo nicht in dieſem zehn⸗ 
n Kapitel, -in das fie eigentlich gehören, fonbern anderds 
o ihre Berädfichtigung fanden, wie die Lehre von der 
nfterblichkeit, die ſich im orthobor s jüdifchen Lehrbegriffe 
eſtimmter als Auferftehungsglaube darftellt, in Kap. 7. 
nd die Lehre vom aldw obrog und Axeivog in Kap. 9., fo 
olgt auch diefer Mangel on Zufammenorbnung ber vers 
yandten efchatologifhen Elemente theild aus dem Mans 
el an einem befönderen Drte für die Efchatologie in ge- 
ere, theild Hängt er mit der Eigenheit des Herrn Verf.'s 
uſammen, die angegebene Grundordnung des Werkes 
icht ftrenge zu befolgen, fondern gelegentlich, und häufig 
ur durch ãußerliche Ideenaſſociation getrieben, von dies 
er Ordnung in kleinere ober größere Partien abzuweichen; 
'gL 3. B. II,52. das Geſtändniß deffelben: „Ich bin fo 
ınwilltürlic in das Gebiet der talmudifchen Seelen⸗ 
ehre hinübergeftreift. "Im nächften Kapitel das Nähere 
1. ſ. w.“ — Betrachten wir aber noch bie Zufäffigfeit der 
Eintheilung im Ganzen und Großen, nämlich bie Anfchlies 
Jung des Berf.’3 an ein gewiffes, ihm von außen gegebe⸗ 
ies Fachwerk, fo laͤßt ſich eine ſolche Eintheilung zwar, 
vie bemerkt, keineswegs vom Standpunkte der reinen 
Biffenfchaft aus rechtfertigen, fo wenig wie fie eine or⸗ 
janifch „lebendige und .anfchauliche Darftellung der jüdie 
ihen Dogmengeftaltung zu vermitteln vermag; allein des 
to mehr fcheint fie nur noch den Bebürfniffen der Gegen» 
mart angemeffen zu feyn und zwar aus einem Grunde, den 
Herr Gfrörer wahrfcheinlih am wenigften anerfennen 
wird, weil nämlich die wiffenfchaftliche Bebauung der ſpä⸗ 
teren jüdifchen Dogmengefchichte jegt erſt aufzublühen bes 
Binnt, für dieſes ihr Stadium aber eine möglichft gefons 
derte Betrachtung der einzelnen Dogmen in ihrer gefchichts 
hen Entfaltung beſonders räthlich feheint. Denn wo bie 
Darfellung einer Geſammtheit von Dogmen nur noch nach 


1090 Sedrer 


änferlichen, vein logiſchen Geſichtspuukten term 
wird, ba ficht eben wegen des loſeren Zufantmriug 
der darzuſtellenden Glieder weniger zu befürdte.n 
die mehr ober weniger problematifchen Refultate dr de 
ſtellung ber einzelnen Glieder auf einander und aufi de 
ze anf eine verberbliche "Weife ein - umd zurädwein 
Wenn aber Herr Öfrörer zu jenem Fachwerke dad 6ie 
ma ber kirchlichen Dogmatif erwählt hat, fo ſcheut ie 
ſes Berfahren feinem inneren Grunde nad wi far 
Behauptung eines zwifchen Ehriſtenthum und Kaliak 
mus beftehenden, faft identifchen Aehnlichteitsverzaci 
ſes aufammenzuhängen. — Das Thema nm, bin 
den angegebenen 10 Kapiteln ale feinen natürlichen De 
len behandeln will, ift, wie ber Titel bes Budeiupt, 
ndas Jahrhundert bes Heil.” Doch tft diefer Til mr 
leicht erhellt, zu unbeſtimmt. Streng genommen hy u 
ihm das Berfprechen, eine Schilderung der Gefunns 

‚ juftände, religiöfer, politifcher, wiſſenſchaftlicher ni 

“ aller Bölfer und Staaten von anno 1 bid ame 9 
®. Ch. G. zu liefern. Geben wir .aum auch zu, dh 
wegen bes Zufages „des Heils“ noch natürlich ſey, m 
an die Schilderung religiös⸗ſüttlich er Zuſtind n 
denken, welcher keſer kann erwarten, daß die Edle 
rung des Paganismus ganz ausgeſchloſſen ſeyn fol, p 
mal dieſer iu jüngfter Zeit in feinen Verhaͤlmiſt m 
Shritenthume nicht felten und zum Theil auf eine fr 
fruchtbare Weife aufgefüßt und dargeſtellt ik! Zeit 
der Leſer aber auch auf den glüdfichen Gedanken, da 
allgemeinen Titel’ möglichft zu fpecialifiren, fa wirkt © 
dann doch nur eine Darftelung des Chriftenttumd in da 
erften Jahrhunderte feiner Entftehung erwarten, bar 
lich zugleich noch an eine Darftelung der damaliger # 
difchen Lehre ober gar aueſchiießlich ober vergupfait 
an dieſe denfen. Wir hätten daher geronfsht, der Bat 
„möchte dem Titel feines Buches eine größere Bekisuht 
gegeben haben, 


Geſchichte des Urdeiftentfumd. 101 


Wir verweilen zunächft wieber bei den beiden erſten, 

einleitenden Kapiteln, von denen das erfte nnd Uns 
Tuhungen über die benugten Quellen mittheilt, das 
eite Den von biefen Quellen zu machenden Gebrauch 
htfertigen fol. 

Die Unterfucungen über die Quellen beziehen fich vors 
zoweiſe auf ihr Alter und ihre Berfafler. Hier erfahren 
e wenig Neues, obwohl das. biöher Geleiftete nicht 
ne Umficht zufammengeftellt wird und hier und da einige 
wichtigungen ober Zufäte gemacht werben. In den Uns 


fuchungen über die Targum, über talmudiſche und for, 


wifche Litteratur werben burchweg Dr. Zung’& Forſchun⸗ 
m, die er in feinem fehr gründlichen Werke: die gottes⸗ 
‚enftlichen Borträge der Juden hiftorifch entwidelt. Vers 
n 1832. befannt gemacht, zum Grunde gelegt, in denen 
ber einzelne Pfeudepigraphen, das Bud Henoch, das 
» Bud; Efrä, die ascensio Iesaise werben größtentheild 
ed Engländers Lawrence Bemühungen um · dieſelben⸗ die 
tin feinen Ausgaben dieſer Werke niedergelegt hat, adop⸗ 
irt und geltend gemacht. Rüdfichtlicd) der apoftolifchen 
Zäter und ber übrigen pfenbepigraphifchen und apokry⸗ 


shifchen Litteratur des A. und R.T. beruft ſich Gfrörer ohne - 


Beitered auf die Forſchungen von Gotelerius und Fabris 
Aus, Folgendes find kurz die Refultate diefer Unterſu⸗ 
hungen. Es gibt 4, theild aramäifch oder hebräifch, theils 
griechiſch gefchriebene Quellen für die jüdifche Dogmenge⸗ 


ſchichte. 1) Die Targumim ober haldäifche Paraphrafen . 


altteft. Bücher. Der Targum zum Pentateuche von Ontes 
108 jſt der ältefte Targum und noch vor Ehriſti Geburt ges 
ſchrieben. Gleich darauf und noch geraume Zeit vor der 
Zerftörung Jeruſalems warb ein Targum von Jonathan 
Ben Uftel zu den 7 alten hiftorifchen Büchern: Joſua, 
Richter, Ruth und den. 4 Büchern der Könige, zu den 3 
großen, Jeſaias, Jeremias (ohne die Klaglieder), Eze⸗ 
chiel, und ben 12 kleinen Propheten geſchrieben. Der 


1092 . Sfedrer 
ihngfte Targum endlich, ber Targum Pfeubejonetkes de 
Serufhalemi, faͤllt ind 6. Jahrh.; 2) die talmudildeker 
ratur, beſtehend aus der Mifchna, den beiden Gemm, 
den Tofaftad und Midrafhim. Die Miſchna heim 
derholte Gefeg) mit ihren 6 Ordnungen (Gebarim) u 
unter bem Rabbi Joſua, Ben Simon, dem Heiliga, m 
290 n. Ehr. abgefchloffen. Die Gemara ein Commmın 
zur Miſchna. Es gibt 2 Gemaren, die jerufalik 
and babyloniſche, von denen dieſe zu Sure in Babylain 
im Anfange des 6. Jahrh., jene in Tiberiad am Er be 
nezareth über 100 Jahre früher verfaßt wurde. im 
und Gemara zufammen bilden den Talmub, deſſen Gas 
lung alfo gegen bie Mitte des 6. Jahrh. ald geſchleſa 
zu denken iſt. Dann bie 52 Tofaftas, Zufäge zur Bid 
na, etwa 40 Jahre fpäter ald die Miſchna verfaßt. fi 
lich die verfchiedenen Midrafchim ober hebr. Eomantut 
zu den verfchiedenen Büchern bed A. T., deren Gehum⸗ 
ſtunde in die Zeit vom 3. bis gum 12. Jahrh. fallt. 9) De 
Buch Sohar, eine Fundgrube für die jüdifche Baykit, i 
um 1300 n. Chr. gefchrieben. 4) Die griechifchen Duck, 
beftehend in den apoftolifchen Vätern und in ben Pfeadgv 
graphen und Apokryphen des A. und N. X. nahe 
Sammlungen von Eotelerius und Fabricius. Ueber Ik 
gende 3 Werke, die ascensio Icsalae, das 4, Bad En 
und bad Buch Henoch, wird allein im Einzelnen gehe 
delt. Ueber die Himmelfahrt des Jeſaias, das Predet 
eines Judenchriſten, wird Anit Zurüdweifang der Grick 
von Lawrence fuͤr feine Anficht, daß fie vor 68 u. Ei: 
verfaßt fey, 1,69. die Behauptung aufgeftellt, fie ſcy vet 
der Mitte bed zweiten Jahrh. geſchrieben. Epät ¶ 
422 ff.) wird dieſe Behauptung, doch nur problematiſch ie 
hin beftimmt, daß ihre Abfaffung im Allgemeinen in 
erften Anfänge der Kirche verlegt wird. Das 4 Erd 
Efrä ferner if mit Ausnahme der 2 erſten und 2 Inte 
Kapitel des Inteinifchen Textes von einem Juden in IE 


Geſchichte bes Urchriftenthums. 1093 


inge der neunziger Jahre unter Domitian verfaßt, das 
» Henody aber um Jeſu Geburt unter Herodes dem 
Ben. — Was und in diefen Unterfuchungen Neues 
zum SCheile Brauchbares entgegengekommen ift, bes 
ankt fich größtentheild auf die über das Buch Henoch 

das 4. Buch Efrä gegebenen Erörterungen, die ich 
igen® bereits in meinen kürzlich erfchienenen Beiträgen 
Auslegung und Kritik der apofalypt. Litteratur des A. 
ı NR. T. Göttingen 1839. =) größtentheild direct oder 


Diefe Schrift werbe ich im Folgenden ber Kürze wegen bloß uns 
ter dem Zitel „Beiträge” anführen. — Uebrigens theile ich, wie 
id) eben bier audy ausgefproden habe, das nicht neue Refultat 
der Unferfucdungen Gfrörer’s über das Alter der beiden leptger 
nannten Werke, obgleich. ich, um das hier noch ausbrüdlich zu er« 
wähnen, mande der von.ihm dafür angeführten Gründe nicht 
bitiigen Tann: 3. B. wenn nad I. 102. die Geſichte Henoch's 
noch vor Herodis 18. Regierungsjahre, d. i. vor der Zeit, als 
ex den ferubabelifhen Tempel zu verfhönern begann, geſchrie⸗ 
ben feyn follen„ weit bei Henoch K. 89, 88. 39. eine Verfens 
tung ‚bes Tempels in ben Abgrund der Hölle geweiflagt werde und 
eine ſolche Weiffagung fein Jude je von dem verfchönerten, als 
len Erwartungen entfpredhenden Gebäube (dem Tempel des Her 
rodes), wohl aber von dem alten, aͤrmlichen habe ausſprechen 
tönnen. Sol in ber gfrörer’fhen Erläuterung und Benugung 
des henochiſchen Geſichts der Accent auf die Verſenkung des 
Tempels in bie Hölle gelegt werden, fo würbe eine folde 
Weiffagung von keinem Juden aud) nicht Über ben Tempel Ges 
rubabel’8 haben ausgefprodyen werben können. Denn fo wenig 
diefer audy ben Erwartungen ber Juden entſprechen mochte, fo 
war er ihnen doch keineswegs ein Wert ber finftern Geifter des 
Abgrunds und verdiente alfo audy nicht in biefen hinabgeſtoßen 
zu werben, wenn er in ber meflianifchen Zeit einem fhöuern und 
hertlichern Plag machen mußte, Wenigftens würden Beweiſe für 
dieſe Behauptung beizubringen feyn. Aber der Text des Henoch 
bei Lawrence berichtet auch nichts von einer Werfentung in bie 
wirkliche Hölle, Denn follte, was wir bezweifeln, zu dem eins 
fachen immerge bed Zertes Kap. 89, 38. noch Etwas aus dem 
Vorhergehenden ergänzt werden, fo müßte das der Abgrund des 
Feuers feyn, der 8. 35. und 86. charakteriſirt wird und ber, 
weit auf der Erde er und auf ber zechten — bes Haus 
Theol. Stud. Jahrg. 1889, 


1094 Gfroͤrer 


indirect berüdfichtigt habe und ſomit hier fuglich ik 
ben darf. Dagegen ift vom Hrn. Gfrõrer die Erirum 
aub Beantwortung mancher wichtigen Frage unteriia 
Da ihm im Intereſſe feiner Unterfuchung, ein Spin 
jüdifchen Dogmen in dem erften Jahrhunderte der dr 
chen Aere aufzuftellen, befonders daran gelegen im 
mußte, die genauefte Einficht in die bebeutenbern gas 
zeitigen Quellen, alfo vorzugsweife auch des 1 Lk 
Efrä und des Buchs Henoch, zu erlangen, fo hie 
ſich nicht bloß mit der Beftimmung ihres Alters begaipu 
fondesn vor allen Dingen aud auf ihre Jutegrität m 
ihren dogmatifchen Charakter eingehen müffen. grau 


ſes (Sempels), mit dem Thale Hinnom identifd if. Br= 
fen vielmehr bie Verſenkung des alten Gaufes ober Zee 
gang allgemein als prophetifch 'sifionären Ausbrud me Ka 
Verſchwinden deſſelben von der Oberfläche, von feine Buik 
tung verftehen. Die Art und Weiſe aber, wie fih dee vb 
zieht, nämlich durch Feuer, angelegt von MRenfchen, u # 
geht dem Verbrennen eine Eroberung und Webergabe {sumad- 
red.) vorauf, wird aus Kap. 90, 11. berichtet. Bal. be 
Jahalt des walarög Aöyos bei Joſephus de bell. Iad. W.63 
Ende zone viv miles dicosshas nal saraplerssute 
zü üyın vönp wollpov, erdug div naraanmgg u t.L- 
Sollte Hr. Gfrörer a. a. D. aber auch dieß fagen wollen, I 


von keinem Juden überhaupt an’ eine Zerftörung des yrädügt | 


derodiſchen Tempels in den Tagen bes Meffias habe ik 
werden koͤnnen, was allerdings fo ſcheint, ba er hier bfinz 
fagt, daß diefer allen Grwartungen der Zuben entipmös 
habe, fo würden wir ihn am beften durch ſich ſelber miberige 
tönnen. Denn II. 300 ff. macht er felber au Apok. 11,1.t 
und einigen Stellen aus Joſephus die Bemerkung, baf dr fr 
tergang des damaligen, alfo doch des herodifden Zum 
„Boltsmeinung” gewefen fey, daß der Berfafler ber Die: 
barung diefe Erwartung mit Zofeppus und „vielen ad 
Juden“ getheilt habe. — Somit ift deutlich, dap mit ir = 
Pſeudohenoch prophezeiten Verwuͤſtung bes Tempels scht = 
audy der herodifche Tempel gemeint, alfo ang dieſet Pur 
zelung nicht das für das Alter bes Wuchs gefchioffen mit 
könne, was Hr. Gfroͤrer daraus fehliefen will. . 








Geſchichte des Urchriſtenthums. 109 . 


e die, ob biefe Schriften von einem paläftinenfifchen 
er heileniftifchen Suden, ob fie von einem Anhänger ber 
rfchenben oder einer fectirerifhen — und welder? — 
ifchen Lehre verfaßt feyen, find kaum berührt, viel wes 
zer gelöft. Man follte denken, dieß wären Hauptfras 
n, deren Beantwortung ſich der Bearbeiter bed jüdifchen 
ogma billig unterziehen follte. Denn man weiß ja zur 
enüge, was herausfommt, wenn Quellen des verfchies 
nften Charakters durch einander geworfen werben, und 
gen ein fo willfürliches Verfahren ift nicht eher eine 
ewähr vorhanden, bi dergleichen Fragen glüdlich gelöft 
ad. Kerner haben alle bedeutenderen kritifchen Unterfur 
ungen — und auch Öfrörer gibtdieß zu — dargethan, daß 
icht bloß die beiden erften und die beiden legten Kapitel 
ım 4. Buche Efra von einer chriftlihen Hand hinzuges 
yan, fondern auch noch der Kern des Buche von Ehriften 
tannichfach interpolirt fey. Zur Feftftelung deſſen, was 
un wirklich urfprüngfic; iſt, it von Gfrörer nur wenig 
eſchehen, und dieß Wenige findet fich noch, dazu an ben 
verfchiedenften Stellen zerfireut. Wie nun aber bad 4, 
Buch Eſrä zugeſtandener Weife nicht ohne mannichfadye 
jnterpolationen und Eorrecturen auf und gekommen ift, 
o liegt es nahe, daſſelbe auch vom Buche Henoch zu vers 
nuthen, zumal dieſes ſchon frühzeitig von Chriſten viel ge⸗ 
oraucht wurde und wir es feinem größten Theile nach nur 
n verhältmißmäßig jungen codd. von den Ehriften Abyffis 
niend befigen. Aber dieſe Bermuthung hat ſich bei Gfrö⸗ 
ter, wie es fcheint, nicht einmal geregt, gefchweige denn, 
daß fie mit Bewußtſeyn und mit Gründen beftätigt oder 
befeitigt wäre. Und doch wie iſt ed möglich, aus Quellen, 
die aufs Rärkfte verdächtig, ja theilmeife überwiefen find, 
fübifche und chriſtliche Elemente in amerfannter Miſchung 
zu enthalten, beide Lehrweifen in ihrem Unterfchiede oder 
ihrer Aehnlichkeit gültig und authentifch abzuleiten und 
darzuftellen? Endlich ift fehr zu beflagen, daß auch bie 
ar 


1096 Sfrörer 


Unterfuchungen Aber dad Buch Sohar bei fo allgem 
Refultaten ſtehen geblieben find. Sie beantworten in 
lich nur die Frage nach dem Alter des Buche in fünnp 
genwärtigen Geftalt. 1.68. fagt Gfrörer: „Ram 
fett,” nämlich aus den Forſchungen bes Dr. Zum, *a 
der Sohar ums Jahr 1300 abgefaßt ift.” Dann führe 
fo fort: „derſelbe iſt jedoch nicht das ſchoͤpferiſhe Fe 
eined einzigen Mannes, fondern eine Sammiııy,ı 
welcher die Ergebniffe alter und neuer, für und veras, 
mpftifcher Schriften niedergelegt find; er hält im 
volltändiges Bild der jüdifchen Geheimich m’ 
Aber warum iſt und das Verſtaͤndniß dieſes Bild alt 
eröffnet durch den wirklichen Nachweis ber einjelam pe | 
fammten Fragmente, ihres Charakters und Umfangi, + 

res Alter& und gegenfeitigen Verhältniffes? Zu mr | 
folchen kritifchen Behandlung und Benugung di kac 
iſt fein Verſuch gemacht. Dennoch verhält fih de Se | 
faffer im zunächtt Folgenden fo, als wenn ale dit dir 
gen gültig gelöft wären. „Darum darf er (der Ente 
auch troß feiner Jugend für die jübifche Mil da F \ 
Jeſu Chriſti mit demfelben Rechte ald Duck" 

trachtet werben, mit welchem, im Falle alle älteren Bat | 
Über Kirchengeſchichte und. Dogmatik verhictet mid 

die Katholifen ihren Baronius und Bellarmind 
Proteftanten ihren Giefeler ) und Gerpardalnb 

wichtige Gewährömänner für die früheren Schichal det | 
Kirche und für ihre Glaubenslehren anführen fints 


a) Auffallend ift es, daß Dr. Biefeler hier zu einen mit 
manne ber frühern Schiefale der proteftantifgen HH 
gemacht wird. Denn das befannte Werk dieſes Geleprin, W 
hier unfteitig gemeint wird, feine Rirdengefätätt, Bf 
nicht bis zur Darftelung der Reformationsgefcihte 
ten, Tann alfo auch für biefe Zeit nicht als Groäfimm ® 
geführt werben. Ober wäre bem Verfaſſer hier bie yrahta® 
fe Kirche aleidh bedeutend gewefen mit der drifide Hi 
überhaupt? 





Geſchichte bes Urchriſtenthums. 1097 


in, fagen wir, nicht mit demfelben Rechte; bam 
ade die Eigenfchaften, vermöge derer 3. B. das gieſe⸗ 
’fche Werk zu einem vollwichtigen Gewährsmanne für 
Zuftände der chriflichen Kirche in gewiflen Perioden 
‚eben könnte, deutlich gefchiebene Darftellung der fuccefs 
‚en Entwicklung ber Kirche in ihren verſchiedenen Bezie⸗ 
ingen und treue Angabe und Benugung feiner Quellen, 
ade biefe Eigenfchaften fehlen dem Sohar an fi) völlig 
id find ihm auch durch bie Bemühungen Gfrörer’s nicht 
geben. Was aber fpeciel den Gebrauch diefed Buchs 
w bie Darftellung der jüdifchen Myfit zur Zeit Jeſu 
nlangt, fo ift von ihm am wenigften nachgewiefen, daß 
nd welche Quellen in ihm niebergelegt find, deren Alter 
i8 in jene Zeit hinaufreicht, bie alſo ald vollgültiges Zeug⸗ 
iß für Die Myſtik jener Zeit gelten könnten. Diefen Mans 
jel har num auch Öfrörer gefühlt, wenn leider auch nicht 
u entfernen gefucht, wenn er a. a. D. fo weiter fortfährt: 
Es verſteht ſich von felbft (nad) dem Vorigen feinedwege), 
»aß man ihn (den Sohar) im Einzelnen nur mit großer 
Borficht benuge. Wenn eine Lehre, die der Sohar ents 
ihieden befennt, von Ältern Schriftftellern bes erften, des 
jweiten, bed britten, des vierten Jahrhunderts ald Meis 
nung ber jübifhen Myſtiker ihrer Zeit bargeftellt wird, 
dann erft habe ich das Recht, zu fagen: dieſe Lehre iſt 
eben die alte myſtiſche Anficht der Iuden. Und bloß auf 
folche Weife werde ich den Sohar in vorliegendem Werte 
benugen.” Das Mingt fo, als wenn der Berfaffer nach 
Angabe einer Lehre des Sohar ihr Alter ſtets durch ihr 
Daſeyn in Schriften zuerſt des 4. Jahrh., dann des 3. 
und fo fiufenweife fort bis zur Zeit Jeſu erhärten wollte, 
Aber theils iſt dieß nur felten geleiftet und konnte häufig 
aud aus Mangel an andern Quellen nicht geleiftet wer⸗ 
den, theild widerftreitet ein ſolches Verfahren doc) immer 
der kurz vorher aufgeftellten Behauptung. Denn wenn 
das Buch Sohar ſchon an und für fich, ſelbſt wenn bie 


1098 Gftörer 


ültern Quellen nicht da wären ober verloren gegmm 
wären, mit dem volllommenſten Rechte als Quelt fir 
füdifche Myſtit zur Zeit Je ſu angeſprochen werden im, 
wogu bebarf ed da noch eined anderweitigen Beweikiw 
Alters feiner Lehren? Diefer Nachweis wäre hikks 
ein opus supererogationis, übernonmmen zu noch größe 
Ueberzengung der Lefer; ale etwas Nothwendigen m 
Unerlaͤßliches, als eine Pflicht kann er wicht beiruie 
werben. Dennoch betrachtet ihn Öfrörer fo in denjakk 
angeführten Worten, nad denen er ſich erſt am Eike 
nes folchen glücklich vollzogenen Nachweiſes dad Kat 
beilegt, eine einzelne Lehre des Sohar als die altem 
ſtiſche Lehre der Juden auszugeben. Hier findet fd m 
hoͤchſt bedeuklicher Widerfpruch, von dem das gfrirwiet 
Wert in feinem inneren eben inficirt ift, ber feeiih er 
nur mit Bezug auf das Buch Sohar, fpäter aber, nt 
Kapitel, wovon unten, mit Bezug anf alle übriga ım 
ihm gebrauchten jübifchen Quellen ausgeſprochen wirt mt 
in ihrer Benugung durch das ganze Buch hin mehr ae 
weniger zur Erfheinung fommt, nämlic, der Biderforek 
daß diefe Quellen einmalohne Unterſchied die alte jäbid 
Lehre zu Jeſu Zeit treu wigbergeben follen, und dans, Dj 
in ihnen und mittelft ihrer eine ſucceſſive Entwidlung ir 
jüdifhen Dogmen und eine relative Verſchiedenheit | 
fpätern von den frühern anzuerkennen ſey, daß dit 
Quellen einmal nach Zeit und Urfprung von einander P 
feheiden feyen, und dann, daß ein folcher Unterfcie it 
den Ziwed der gegenwärtigen Darftelung gleihpält 
bleibe. — Doch um den kritifchen Leiſtungen vom ha 
Gfeörer nicht Unrecht zu thun, müffen wir hier ned rt 
non ihm vorgetragenen. Aeußerung über das Buch Sol 

enfen, die fich freilich an einem gang fremben Dit 

»irgt. Wir Iefen II. 209. die Worte: „Sc betradt 

en Ausſpruch des Sohar (daß nämlich mit dem [rt 

Iahrtaufende der Meſſias Fomme> ald einen der bir 





Geſchichte des Urchriſtenthums. 1099 . 


jften Beweiſe, daß die Myſtik, welche in jenem Buche 
bergelegt ift, urſprünglich aus dem griechifchen Juden⸗ 
me ſtammt; denn nur mit Hülfe der LXX. fonnte man 
große Zahlen herausbringen.” Doch bie große Büns 
keit dieſes Beweiſes will nicht eben einleuchten. Mit 
a großen Zahlen der LXX. fann Gfr. nämlich nur auf 
:e Berechnung ber Jahre von Erfchaffung der Welt bis 
r Süubdfluth hindeuten wollen, Die fie Gen. V. zu 2242 
ıhren angeben, während nach bem hebräifden Texte 
ar 1656 Jahre herauskommen. Die Behauptung ift nun 
aftreitig bie, daß, weil nach jener Aeußerung bed Gos 
ar über bie Anfunft bed Mefflad, die man ſich fehr nahe 
edacht habe, die Weltäre faft ſchon bie zum Jahre 6000 
orgefhritten fey, daß defhalb die Weltäre des Sohar 
uf den Grand der großen Zahlen ber LXX. habe bafirt ſeyn 
nüffen, der Soharift felber aber eben wegen ber Benutzung 
siefer griechifchen Ueberfegung ein griechifher Judenchriſt 
jervefen ſey. Gombiniren wir mit diefer Ausſage das, 
was 1.63. über die Abfaflungszeit des Sohar ausgemacht 
wird, fo würde fi die Behauptung fo ftellen: Weil im 
Buche Sohar die Ankunft des Meſſias 1330 nad} Ehr. G., 
die Geburt Chriſti mithin — denn das Jahr 1330 n. Ehr. 
ift in diefem Buche ja ibdentifh mit dem Jahre der Welt 
6000 — 4670 nach Jahren der Welt angefegt fey, fo müſſe, 
um diefe große Zahlen herauszubringen, die Ueberſetzung 
der LXX. benugt, die Myftit des Sohar mithin aus dem 
griechifchen Judenthume hervorgegangen feyn. Allein es 
iſt aus andermweitigen fchriftlichen Docnmenten hinreichend 
befannt, daß Juden zur Zeit Chriſti felbft noch weiter in 
der Weltäre vorgerüdt waren, ohne ſich durch die LXX. 
irgend beſtimmen zu laffen. So fett auch nach Gfrörer 
der Verfaffer des Buchs Hendch, der um Ehriffi Geburt 
fchrieb, ſich fhon gegen das Jahr der Welt 4900 und doch 
zählt er, wie wieber Gfrörer geftändig ift, bis zur Sünd⸗ 
fluth nur 1400 Jahre, kehrt ſich mithin fo wenig an bie 


1100 Gfroͤrer 


großen Zahlen der LXX. daß er ſelbſt noch die Zahlen da 


hebräifchen, Terteö um "mehr als brittehalb Yardım 
Jahre verfürzt. Ferner nach ber Chronologie dei Ye 
phus würden wir die Gebürt Jeſu um 5130 zw ſetzen w 
ben, f. meine Beiträge ©. 139. Diefer hat num fraht 
fehr große Zahlen bis zur Sündfluth, die nad, ihm m 
Jahre 2656 =) ſich ereiguet hat; f. die chronolog. Zabek 
von Haverfamp in feinem Joſephus Tom. Lpi 
Mein auch Joſephus hat feine Berechnung ſchwerlich ai 
dem Grunde der LXX. angeftelit, weil diefe bis zur Ei 
fluth 2242 Jahre zählen, während der hebräifche int 
1656 Jahre hat, alfo mit dem Joſephus bid auf Die Zus 
fende volfommen übereinkimmt. Ferner der Verfaſſer ii 
4. Buche Efrä, der um 90 m. Ch. ©. ſchrieb, lchte nad 
feiner Weltäre gegen 5500, nadı ©frörer fogar fen ge 
gen 6600. Nimmt man hinzu, daß die Auficht, weht 
die Ankunft des Meffiad um 5500 feßte, unter den Jean 
die verbreitetſte geweſen zu ſeyn fheint, wie dieß fröre 
felber geſteht II.110, vgl. Thilo, cod. apoer. Nov. Ten, 
p- 692, und daß nach Zofephus eben die Erwartung ii 
Mefflas der Grund war, warum bie Juden Paläkin’ 
fih unter Nero von dem römifhen Zwingjoche frei x 
machen fuchten, fo feinen mit dem faſt gleichzeitige 
Pfendoefra noch viele andere Juden und gerade palil 
nenfifhe Juden um die Zeit Chriſti bis zum 5500. Bes 
jahre vorgerüdt zu feyn. Wie ſtimmt aber mit diefen Du 


ten die Behauptung, daß bie Berechnung, nach der ii 


Geburt Ehrifti etwa 4670 zu ſetzen wäre, nothwenbig af 
Benugung der LXX. oder gar auf griechifches Zubenthun 
als ihren Urfprung hinwiefe! Ferner Iefen wir bei Gfri⸗ 
rer felber IL 206, folgende Worte: „Cine unglaublich 
Berwirrung herrſchte bamald in ber Chronologie, indem 
a) Rach dem erften Buche contra Apionent $. 8. gibt Zofate 


die Zeit von Erfchaffung des Menſchengeſchlechts bis zu iprmis 
tesgange zu beinahe 8000 Jahren (rgeozllar disyor ka)u. 


Geſchichte des Urchriftentyums. 1101 


eder nach Belieben balb den großen Zahlen ber LXX., 
ıld denen des reinen hebräifchen Textes, bald einem 
eränderten folgte, woher ed kam, daß faft jeder alte 
ichriftfteller feine eigene Zeitrechnung hat. Die Begierde, 
en Meffias und feine Zeiten erleben zu wollen, entfchieb, 
er Lebende hatte Recht, die todten Zahlen mußten ſich 
igen.“ Hiernach hätte Gfrörer doch beweifen müflen, 
aß das Buch Sohar nothwenbig ben LXX. und nicht etwa 
it vielen Andern einem veränderten Xerte gefolgt 
ey, zumal dieſem bei feiner alegorifchen Interpretationds 
iethode und feinen bekannten fonftigen Auslegungstünftes 
eien gegeben war, auch bei unverändertem Terte feine 
Berechnung heranszubringen. Es erhellt, daß, mag nun 
virflich Der Sohar auf das griechifche Iudenthum als. auf 
eine Quelle zurädweifen oder nicht, wenigftend der von 
Bfrörer dafür angeführte Grund keineswegs zu ben büns 
igen gehöre. 

Welch ein Gebraud; aber von dem Berfafler von den 
ingeführten Quellen gemacht fey-und warum ein folcher 
Bebraud; habe gemacht werben dürfen, darüber erhalten 
mir im zweiten Kapitel Auskunft. Jeder Lefer wird näms 
lich neugierig feyn, zu erfahren, wie und mit welchem 
Rechte die Gefammtmaffe jener Quellen, von denen einige 
ſelbſt bis ins 14. Jahrh. hinaufreichen und nur wenige wie 
einige Targum, das Buch Henoch, das 4. Bud, Efrä im 
Sahrhunderte Jeſu verfaßt feyen, zur Erforfchung bes Zus 
denthums zur Zeit Chrifti habe verwendet werden koͤn⸗ 
nen. Gfrörer hat das Gewicht diefes Einwurfs zwar ges 
fühlt, aber nicht auf die rechte Weife zu befeitigen ges 
wußt. „Wie follen, hört man oft genug fagen,” fo ruft 
er ſich 1.110, felber zu, „fo jugendliche Machwerke für 
alte Meinungen Zeugniß ablegen! Namentlich, rufen uns 
fere Theologen fo, wenn man eine Lehre des neuen Teſta⸗ 
ments mit Hülfe bed Talmub aufhellen will.” „Allein,” 
das iſt feine Antwort, „ber Einwurf ft grumdlos, wie 


1102 Seen 


hier gezeigt werben fol,” Um biefen Beweis einzuleiten, 
verweift er undfogleich aufzwei Beifpiele, auf bie Enid 
und auf die fatholifche Kirche. Das Beifpiel der Chiria 
hilft nicht viel, weil weber ihre früheften noch ihre jeiga 
Zuftände im Einzelnen genau genug befannt find, um jw 
ſchen ihnen mit Sicherheit Bergleihungen anftellen ju tin 
wen. Aber wenn er in Bezug auf die Fatholifche Kirk 
den Ausſpruch thut, daß die Befchlüffe des tribeuien 
Goncild ein treuer Spiegel bed kathol. Glaubens bii p 
Sonftantin hinauf feyen, daß une in ihnen, dem Predeck 
des 16. Jahrh., ein vollgültiges Zengnig für de 
Dentweife ber frühern Jahrhunderte bis zum viertu 
binauf gewährt fey, fo weiß man wirklich wicht, we 
man fagen fol. Wer möchte auch bei nur einiger Ken 
niß von chriftlicdher Dogmens und Kirdyengefcicte br 
haupten, daß der Stand des chriſtlichen Dogma zu Lu⸗ 
ſtantin's Zeit aus jedem von chriſtlicher Hand verfaßt, 
dem Stoffe nach hergehörigen Documente der folgen 
zwölf Jahrhunderte mit Einſchluß des trident. Goncildveb 
Ründig und ficher erfannt werben Fönne! Deutlich iR, 
und in diefem Beifpiele fo wenig ein analoges Bid fr 
die behauptete mehr ald anderthalbtaufendjährige Gtarrkü 
und Spentität des jübifchen Lehrbegriffe dargeboten wir 
daß es und vielmehr bebünten will, der Verf. habe ix 
Einheit und den Unterfchied einzelner Dogmen und ih 
. Zufammenhangs nicht ſcharf genng ind Auge gefaßt. Di 
“hören wir bie eigentlichen Beweisgründe für jene Behr 


tung rüdfichtlid; des jübifchen Dogma. Gie find .IM | 


kurz zufammengeftelt. „Die Urfachen und Einrichtungen" 
heißt es hier, „welche eine fo große, und jegt wie Mm 
Wunder erfcheinende Stätigfeit herbeiführten, find nid 
ſchwer zu ergründen. Soll ein Bolt feinen Glauben, fit 
Lebensweife, feine Gefege auf lange unverändert brach 
ren, fo muß der Berfehr mit Ausländern mögliäk 7 
ſchwert, das Einbringen frember Cultur verhindert, W 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1103 


sanze Jugend nad einem Plane erzogen und endlich 
eine Lüde übrig gelaffen werden, durch welche neue Ans 
ichten felbft mittelft eigener innerer Entwiclung des Volks 
Zugang finden können. Zu letzterm Behufe müffen ges 
viffe Studien ganz ansgefchloffen und verboten und bas 
jegen andern Wiſſenſchaften (dem Studium des Geſetzes 
mb des Talmud) alle Ehre, aller Einfluß vorbehalten 
eyn. Die Erfahrung hat gelehrt, daß man ein ſolches 
ziel nie in Die Ränge erreicht, wenn nicht bad Intereffe 
iner mächtigen Kafte unauflöslich an die Verfolgung des 
vorgefegten Ziels gefnüpft if. Alfo muß ferner unter eis 
iem Bolfe, das fich felbft gleich bleiben will, eine Kafte 
»eſtehen (die Rabbinen find gemeint), welche die Bedins 
jungen ihrer eigenen Fortdauer in fi trägt und aufs 
yöchfte dabei betheiligt it, daß Alles beim Alten, beim 
Hergebrachten verharre. Was ich hier fage, iſt ber Ers 
’ahrung, ber Gefchichte bes jüdifchen Bolt entnommen.” 
Ich will nicht leugnen, daß nach bem Zengniffe ber Ges 
ſchichte ſich in Entwidlung der jübifchen Lehre n. Ch. G. 
eine gewiſſe, zuweilen felbft auffallende und in der Gefchichte . 
aſt einzig daſtehende Zähheit und Beharrlichkeit manis 
feftire.. In dieſer Hinficht dem Verfaſſer im Allgemeis 
nen Recht zu geben, fcheint unbedenklich. Doc; von einer 
Anfchauung und Charakteriftif bes jüdifchen Dogma ganz 
im Allgemeinen handelt es fich hier gar nicht, unb wenn 
iene Behauptung bis zur Gleichförmigfeit und ſelbſt in 
Einzelheiten übertrieben und auf die ganze Zeit von 
Shrifti Geburt bis zum 18. Jahrh. gleihmäßig bezogen 
wirb, wie hier von dem Berfaffer feines Zwecks wegen 
gefchieht, fo wird fie haltungslos und unrichtig. Epoche 
machend für eine mehr 'gleihförmige Geftaltung des jüs 
diſchen Dogma war unfreitig bie Zerftörung Jeruſalems 
durch die Römer. Denn mit diefem Schlage war den Jus 
den ihre politifche Selbftändigkeit genommen, ihr Haß 
gegen Nichtjuden und nicht jübifches Wefen bis ins Uns 


1104 Gfroͤrer 


glaubliche geſteigert und in dem Tempel und dem Zamıı 
bienfte war ihnen der eigentliche Lebensheerd einer gran 
famen, wechfelfeitigen, religiöfen Entwicklung genit 
Mit dem Entſtehen der Patriarchate zu Tiberiadund Em 
warb das religiöfe Leben noch in Etwas wieder angefah, 
bis es durch die Nieberfchreibung der Miſchaa m x 
beiden Gemaren, wenigfiens bei dem orthoboren Ih 
der Juden, allmählich wieder faſt gänzlicy erkidt wur; 
benn nun war bie biäher lebendige Auslegung des Grid 
in den ftarren Buchſtaben gefaßt uud bie in die gröfte 
Einzelnheiten ausgearbeitet und firirt. Aber auch iu 
diefer Zeit fand fich felbft unter den orthoboren Zudeatım 
voͤllige Gleichfoͤrmigkeit der Lehre, wie dieß fehk m 
Gfrörer L213. unten zugeftanden wird. Ju mansihfdn 
Dppofltion gegen Die Satzungen der orthodoxen Lehre hand 
aber fortbauernd eine andere Richtung der jũdiſcha tier 
Togie, die myſtiſche, welche ihre Anſichten und the 
ſchen Speculationen im Buche Sohar um 1300 n.Eh.is 
derlegte. Wie das Dafepn biefer Richtung zum ein Hu 
ſachliches Zeugniß iſt für das noch immer fortan, 
wenn auch in vielen Gliebern fehr getrübte innere rehgik 
Leben ber jüdifchen Gemeine, fo kann doch diefe Ridım 
auch nicht ohne mannichfach heilfame Reaction gegen ka 
ihr entgegenftehenden orthoboren Glauben geblieben ſan 
vgl. die bepfanfigen Concefffonen bei Ofrörer 1.217f.m 
dazu 1.60ff.; IL. 25 ff. Ferner wird von Gfrörer m ®® 
härtung des gleihförmigen Gepräges bes Jubenthuwi Id 
Chriſti Geburt befondere nachbrüdlich auf die firmg I 
fonderung der Juden hingewiefen und auf ihre Bid wi 
hendem Haffe gefteigerte Abneigung gegen frembe Art 
ten und Denfweifen. Doch auch diefe Wahrachuen d 
vom Berf. in unferm Abſchnitte zu Gunften feiner Behr 
tung auf die Spitze geftellt. Denn fpäter bei der poftitd 
Darftelung der einzelnen Dogmen behauptet er hier und! 
wieder eine Abhängigkeit und Bezugnahme aufbie Eprik: 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1105 


ie Anfichten und Philofophie fremder Völker, befonders 
er Griechen. Man-vergleihe 3.8. 1. 323: „bie hebräis 
he Geheimichre wimmelt von griechifchen Ausbrüden. 
tur wenige find Iateinifch oder halb lateinifch, halb grie⸗ 
yifch.” Unter den Gründen für biefe ausländifche Ters 
tinologie wird dann audy der aufgeführt, daß die jübifche 
Beheimichre urfprünglich aus einem fremden, griechi⸗ 
chen Boden abftamme.” (Hierzu vgl. bie oben ©. 1098 f. 
chon berührte Steleüber ben Urfprung des Buche Sohar.) 
hieran ſchließt fich dann folgende Erklärung über die Ges 
1efts des Namens Metatron: „die alte griech iſch⸗ jüdi⸗ 
ichye Theofophie wußte, fo denke ich mir, viel von einem 
Engel uerk zöv Hpdvov Heoö, ber dem Höchften zunächſt 
oder hinter feinem Throne ftehe und fein Stellvertreter 
fey, zu erzählen; die paläftinifchen a) Myſtiker grife 


a) Wer find hier die paläftinifhen Myſtiker? Auf ben vorherge⸗ 
henden Geiten werben bie verſchiedenſten Documente genannt, 
in benen- fid) ber Name und bie Lehre vom Metatron finde, der 
Sohar, bie Targumim, wenigftens der Targum Jeruſchalemi, 
der Talmud u. ſ. w. Sind deren Berfaffer nach Gfroͤrer's 
Meinung lauter Myſtiker? Schwerlich, benn wo bliebe bie or⸗ 
thobore Lehre? Alſo muß er wohl vorausfegen, daß bie auf 
frembem Boben erzeugte Lehre vom Metatron auch von ben Dr- 
thoboren recipirt, alfo aud) das orthobore Dogma in diefem 
Punkte durch eine auslaͤndiſche Denkweiſe befiimmt wurde; ſ. 
oben. — Doch muß ich aufrichtig geſtehen, keine genaue Rechen« 
ſchaft daruͤber geben zu koͤnnen, welche Documente der Verf. 
der jůͤdiſch⸗myſtiſchen Richtung eigentlich zutheilt. Denn leider 
hat er weber irgendwo bie Merkmale des von ihm dafür gehals- 
tenen Myfticiomus angegeben, noch ihm beflimmte Werke ber jü- 
diſchen Literatur in ber Weife zugewiefen, baß eine Gefammtheit. 
myſtiſcher Schriftſteller von einer andern Gefammtheit, deren 
Vorwurf die orthobore Lehre war, fireng gefondert werben 
koͤnnte. Nur beiläufig werden zu dem Sohar und den Glemen- 
tinen bier und da noch andere myſtiſche Probucte hinzugefügt. 
Doch äußert der Verf. in diefen beiläufigen Bemerkungen ent 
negengefegte Anfichten über dem bogmatifchen Gharakter der eins 
zelnen jübifchen Quellen. So fagt er 4.8. I. 59. unten: „bie 


1106 Sfedrer 


fen dann das Wort anf nad machten ihren Metatren dar 
and.” Dann werben bie Elementinen IL 15. ein Wen der 
Cbioniten, „einer jübifchen Partei, bie erweislich mus 
Hellenifches aufgenommen hat,” genannt, und ei 
eine wörtlich gebeutete Ausfage der fo betrachteten Rees 
guitionen wird I. 211. ein fo entſcheidendes Gewicht ge 
legt; womit ganz im Widerfpruche jenen Glewertun 
L 295 ff. „platonifche, auf das Judenthum geimpfe 
Grillen” zugefchrieben werden; vgl. I. 199 ff. Wir fügen 
hinzu, daß auch an erfterer Stelle (II.15) in der Lehre zen 
der rechten (guten) und der linfen (böfen) Geite Orte 
eine Abhängigkeit de? Elementinen von griechifcher, wahes 
ſcheinlich pythagoräifcher Philofophie anzunehmen iR. — 
Sodann muß Gfrörer felber gegen bie Tendenz und der 
Juhalt unfers zweiten Abfchnitte in der fpätern eigentlichen 
Erpofition des jüdifhen Dogma eine wahrhafte Fortkätung 
deffelben zugeben. Dieß gefchieht z. B. in ber fo änferk 
wichtigen Lehre vom Mefflad. Vergleichen wir nümlih 
I. 258 ff., fo ift das ganz richtige Refultat der hier angır 
ſtellten Unterfuchung diefes, daß bie Juden zur Zeit Jefz 
keinen leidenden, fonbern nur einen triumphirenden Dir 
ſias kannten, daß aber fpäter der Glaube au einen Ic 


bisher genannten juͤdiſchen Quellen befennen meift bie phark 
fäifhe Meinung — nur bie Targumim maden zum Ip) 
eine Ausnahme.” Wenn unter den bis dahin genannten End 
len nur bie Zargumim eine Ausnahme machen follen, fo mt 
halten die andern ſchon genannten Werke, der Talmud, bie Bi 
draſchim u. fe w., die pharifätfche Meinung ganz rein mb 
unverdorben. Dagegen ſcheint nun nicht bloß das fogleich Feb 
gende zu flreiten, ſondern I. 291. unten heißt es ausbrädtid: 
„Im, Talmud und ben Midrafhim finden ſich beide Lehren (te 
alerandrinifche und paläftinifche Theoſophie) neben einander, mal 
dieſe Bücher die Meinung Vieler ausfprechen.” ferner men 
es an ber erftern Stelle heißt: „bie Targumim machen jun 
Tpeil eine Ausnahme,” 63 tefen -wie Hier I. 292, oben: nie 
Zargumim enthalten nur die myſtiſche Lehre.” 


Geſchichte de Urchriſtenthums. 1107 


mben und feinen Feinden erliegenden Meſſias entftand, 
er jedoch in ber Perfon des Ephraemiten von dem Sohne 
yavid’s, dem Meffias in Herrlichkeit, aufs firengfte unters 
hieden wurde. — Wie kann nun bei diefem Thatbeftande 
olgende Behauptung als gültig anerkannt werben, bie wir 
193.lefen: „das fpätere JZudenthum, von der Zeit Chrifti 
is in das aht zehnte Jahrhundert, hatdaher nicht eins 
tal feine Dogmengefhichte im eigentlichen Sinne bed 
Bortes, weil die Glaubenslehre blieb, wie fie einmal 
var; nur Secten fennt ed, aber auch hier nur ſolche, die 
ıber Chriſtus hinauf und alfo (9) 2) in eine Zeit zurüds 
veifen, wo ber Zaun um. das Geſetz feine vollendete Ges 
talt nody nicht erhalten hatte.” Die unabweisliche Conſe⸗ 
zuenz diefer Behauptung. würde die feyn, baß eine voll 
'ommen authentifche Erfenntniß der jüdifchen Lehrmeinun⸗ 
zen zur Zeit Jeſu aus jebem beliebigen jübifchen Schrift⸗ 
merke von Ehrifti Zeit an bid zu bem 18. Jahrhunderte 
hinauf gefchöpft werden könne, wobei die einzelnen Zeiten, 
in denen diefe Werke verfaßt feyen, zu unterfcheiden und 
eine Vergleichung zwifchen ihrem Inhalte, falls fie nur 
derfelben religiöfen Richtung, d. i. nad) unferm Verf. 
1, 214. der pharifäifchen ober der myflifchen, angehörten, 
anzuftellen durchaus unnöthig und überfläffig fey. Diefe 
Gonfequenz wird aber in Bezug auf bas Buch Sohar an 
einer andern, bereits angeführten Stelle, I, 64., ausdrück⸗ 
lich retractirt, wenn es hier heißt: „Es verfteht ſich von 
ſelbſt, daß man ihn (den Sohar) im Einzelnen nur mit 
a) Der Schluß des Gases feht ganz richtig ein Wechſelverhaͤltniß 
wwilchen der Lebendigkeit ber jübifhen Lehrentwidlung und 
dem ‚Hervortreten der talmudiſchen Satzungen voraus. Aber 
waren biefe und fomit der Zaun’ um das Gefeg ſchon zur Zeit 
Ehr iſt i vollendet, fo daß ſchon damals durch fie bie lebendige 
Eehrentwiclung, ich will nicht ſagen, ganz unterbrüdt, ſon⸗ 

„dern im Allgemeinen nur bebeutend gehemmt werben mußte ? 


1108 . Sfidrer 


großer Borficht benmge. Wenn ich nachweifen km, 
daß eine Lehre, die der Sohar entfchieben befennt, vu 
älteren Schriftftellern des erften, des zweiten, deiku 
ten, des vierten Jahrhunderts ald Meinung ber jüdita 
Myſuiker ihrer Zeit dargeftellt wirb, dann erſt hak.ik 
das Recht, zu fagen, diefe Lehre des Sohar ik eben di 
alte myftifche Anficht der Juden.” Das if ungefährte 
Entgegengefegte von bem, was in ber kurz vorke m 
und angezogenen Stelle audgefprochen iſt, und dad Eis 
gegengefeßte von bem, was am Ende unfered zufeitnde 
pitels I, 212. unten ff. gefagt wird, wonach es nidt ñ 
ein Recht, auf bad die Leſer Anfpruch machen dire, 
fondern ald ein opus supererogationis, als ein Einyda 
auf ihren dermaligen unwiffenfhafrliden Eimk 
Punkt anzufehen ift, wenn im Berlaufe der Darkck 
das Alter einer jüdifchen Lehre durch ihren Nadeni u 
älteren jübifchen Schriftwerfen documentirt werde Ih; 
ſ. oben ©. 1098. — Aus dem Bewußtſeyn einer geeija 
Fortentwidelung bes jüdifchen Lehrbegriffes, bad deutet 
ſtets begleitet unb nicht felten, wie gezeigt ift, auch eſu 
ſich ausſpricht, iſt vieleicht auch das merkwürdige pH 
pro quo zu erflären, das wir 1,210. als Reſultat dır wu 
läufigen Debduction unfered Kapitels anfgefellt ide 
„Schließen wir,” heißt es hier. Es ifk ein uni 
her hiftorifcher Grundfag: jedes Dogma, dad in cum 
rabbiniſchen Werke, gehöre baffelbe nun dem erſten st 
dem 17. Jahrh. unferer Zeitredinung an, als Gluk 
der Juden hingeftelt wird und das zugleid im man 
Teſtamente ober den älteften chriftlichen Bätern oder da 
Pfeubepigraphen (muß wenigſtens heißen: den von hrib 
lich er Hand verfaßten Pfeudepigraphen) vorkommt; MT 
urfprünglich ein jübifches.” Man erwartet nad ela 
Borhergehenden eine Regel darüber, wie der zu Er 
Zeit vorhafidene jüdifche Lehrftoff and bem fpätereanh 
binifchen Werfen gewonnen werben fönne, und erhaͤlttun 


Geſchichte des urchtiſtenthums. 1109 


non, der es allein mit Ermittelung und Ausſcheidung 
jüdiſchen Elemente aus der urchriſtlichen Lehre, 
o mit der Kritik diefer Lehre zu thun hat. So erfahren 
ce bier auf der einen Geite etwas, was wir hier nicht 
fen wollen und was die Tendenz vorauszufegen ſcheint, 
3 folle in gegenwärtigem Bande allein eine Kritik ber 
angelifdyen Lehre mittelft der fpätern jüdifchen Lehr⸗ 
nungen gegeben werden, wogegen nicht bloß bie Bors 
de ©. XXI ganz ausdrüdlid, fondern auch der fonftige 
halt des Werts wenigftend zum: großen Theile flreitet, 
afder andern Geite wird und dad, deffen nähere Erör⸗ 
rung durchaus nothwendig war, vorenthalten, nämlich 
ne nähere Beflimmung darüber, nach welchem Grunds 
se denn die zur Zeit Jeſu geltende jüdifche Lehrweife 
ls ſolche aus den gleichzeitigen und fpätern jüdifchen 
Schriftdenfmalen ermittelt werden könne. Um legterm 
Rangel zu begegnen, könnte der confequente Lefer freilich 
‚nen Grundfag leicht aus der voraufgehenden Erörterung 
zfrörer's erfchließen; er würde nämlich, wie bereits bes 
ierkt, folauten: durch Benugung jeder jüdifhen Schrift 
on dem 1. big zum 17. Jahrhunderte läßt fich die jüdifche 
denkweiſe im Zeitalter Jefu ganz ficher und vollglltig cons 
truiven. Doch fcheute ſich Gfr. diefe Conſequenz geradezu 
mözufprechen. Etwas dagegen mußte doch als Refultat 
ver voraufgehenden Unterfuchung ausgefprochen werben, 
venn fonft wäre dieſe ja ganz überflüffig gewefen. Daher 
tellt er hier gelegentlich jenen Eritifchen Kanon über das 
Berhältniß der_hriftlichen zur jüdiſchen Lehre auf; benn 
worauf fhon früher ©. 17 ff. aufmerkfam gemacht ift, das 
zanze Bud; leidet wirklich an dem Gebrechen, nicht bloß 
eine Darftellung des jüdifchen Dogma zu Jeſu Zeit, ſon⸗ 
dern zugleich eine Kritik der evangelifchen Lehre und hier 
und da auch der evangelifchen Geſchichte mittelft dieſes Dog« 
ma, das doch felbft erft gewonnen werben muß, geben zu 
wollen. Uebrigeus leuchtet die Miguctei je jenes kritiſchen 
Theol. Stud. Jahrg. 1889. 


1110 Gfroͤrer 


Kanons ein. Denn wenn die Chriſten anfangs au ců 
eine jüdifche Secte betrachtet wurden und mit den Roa 
frieblich zufammen lebten ; wenn noch mehrere Zah 
derte hindurch ein großer Theil ber aus den Juden glg 
geworbenen Chriften fih an das Judenthum auge w 
ſchloß und 3. B. die Gültigkeit des Geſetes af m 
frigſte lehrte; wen, auch nach Gfrörer, conkatitü, 
daß das jüdifhe Dogma von allem Einfluffe einer fin 
den heidniſchen Philofophie und Denfweife nicht frei pi 
ben ift; wenn auch Kampf unb Polemik nicht felten file 
oder fpäter gewiffe ſtillſchweigende Eoncefflonen hetw 
führen pflegen, fo ift es unhiftorifch, eine wölige Unis 
gigfeit des jüdifhen Dogma von chriſtlicher Lehre 
Sitte von vorn herein behaupten zu wollen (manyLuh 
bier die deßfallſigen Gonceffionen bei Gfrörer Lk 
durch bie ex freilich mit fich felber in Wibderfprud mi 
Jedenfalls it aber bei einer ſolchen Kritik nicht gem du 
auf zu achten, ob auch der Geift, der Ort und Zuluat 
hang einer Lehre oder eines Ausſpruchs im beiden Ab 
gionsfgftemen derfelbe fey; denn äußerlich gleich fingnx 
Formeln und Worte müſſen in ihnen natürlich genug mr 
derfehren, ba auch das Chriftenthum das A. T. nihttih 
als feine Grundlage vorausgeſetzt, fondern auch forteib 
rend ald Religionscoder betrachtet und gebraudt bt 
Diefe Achtſamkeit und eine durchgängig befonnene rät 
des eigentlichen Sinnd der neuteffamentl. Säge ph 
aber, wie ſich unten noch näher ergeben wird, von Oft 
ver leider nicht rühmen. 

Somit haben wir gefehen, daß bie Zenbenj dit 
Kapiteld, der Nachweis einer bis dahin gehenden Olik 
förmigfeit des jüdifchen Lehrbegriffs, daß man den Ei) 
deffelden zu Jeſu Zeit nach Gutdänten and jedem jdn 
Schriftwerke vom 1. bie zum 18. Jahrhunderte 
tönne, als verfehlt zu betrachten ſey. Vielmehr mild 
wir fagen, baß, weil eine gewiſſe Fortbildung ded Dose 


Geſchichte des Urchriftenthums. 1111 


ch unter ben Inden nicht geleugnet werben Tann, die, 
näher der Geburt Jeſu, befto ergiebiger und lebendiger 
ir, daß deßhalb kein fpätered Buch ein volllommen fis 
‚res Zeugniß über den Zuftand einer früheren Dogmen- 
dung ablegen kann, zumal in einzelnen Lehren, weil 
rade in ber fraglichen Lehre fich der Unterſchied verſtecken 
ınte, und das um fo weniger, je mehr die Unterfuchung 
3 den Tagen Jefu nähert. Wir müffen es daher dem 
falle Dank wiffen, wenn der Verf. I. 212, fein eigents 
es Recht aufgebend und einem „Wahne” ber jegigen 
elehrten huldigend, die von und für eine folhe Unters 
Kung aufgeftellte Forderung zu erfüllen verfpricht, ins 
m er bie Eriftenz einer in fpätern jüdifchen Büchern aus⸗ 
ſprochenen Lehre bis zu den Tagen Jeſu hinauf verfolgen 
id zulegt aus bem neuen Teflamente felber nachweifen 


Wäre das gegebene Berfprechen num wirklich vos 
andig erfüllt, fo wärben wir, eine richtige Benugung und 
us legung der befprodhenen Stellen vorausgefegt, troß der 
eſtrittenen Grundanficht über die Geftaltung des jüdifchen 
Jogma in den erften 17 Jahrhunderten n. Eh. im vorlies 
enden Werke dennoch eine im Ganzen objective Darftels 
ıng bed Judenthums zu Jeſu Zeit anerkennen können. 
‚Hein wie dann die Entftehung einer folhen Grundanſicht 
iſt umbegreiflic bliebe, ſo ift jenes Verfprechen auch Feis 
es wegs als erfüllt zu betrachten. Wir bemerken Folgendes, 

Erftens ift die myftifch » jhdifche Theologie in den eins 
elnen Kapiteln von ber orthodoren durchaus nicht durch⸗ 
»eg abgefondert behandelt, vielmehr werben, wie-die für 
me entgegengefeßten Zweige ber jüdifchen Theologie zu bes 
utzenden Quellen nicht Mar und einftimmig gefchieben find 
f. oben S. 1105. Rote), fo auch beiberfei Quellen ohne Unter⸗ 
chied für die Gefchichte derfelben, aber auf eine beftimmte 
Reife mobificirten Lehre verwandt, fo daß gar nicht ers 
nellt, was, um nur die Repräfentanten beiber Richtungen 

72° 


1112 Gfrörer 


anzugeben, ber Sohar und was wieberum der Tem 
lehre, und wie ſich beide Lehrtypen vom einander mer 
ſcheiden. 

Zweitens: die Geſchichte der einzelnen Lehren wa‘ 
nicht durchweg bis zu den Tagen Jeſu hinanfgeführt (me 
auch aus Mangel an Quellen, zumal an Quelen firttl 
weife fehr fpäte Lehren nicht gefchehen Fonnte), videk 
zeigt fich ein folches Beftreben in der Darſtellueg nk 
untergeordnet, während doch das ganze Werk deu ist 
„Sahrhundert des Heild”. führt. Wir erhalten in tem 
genug Notizen, bei benen wir unmwillfürlich fragen, = 
rum und wozu? aber nur das nicht, was es fra il 
eine reine Darftellung der religiöfen Denkweiſe der Ja 
im Jahrhunderte Jefu. 

» Weil fi aber doch wieder das Bebürfniß regt, d# 
hohe Alter ber befprochenen Lehren ingend nachnerin 
fo wird dieß drittend nicht felten durch eine ũbereiltt de 
legung und Kritit bewerkſtelligt. So erflärt da ii 
1. 247. bad TöB Jer. 25, 26; 51, 41, was mit *ʒ datt 
ſeyn muß, durch die Annahme eines Athbaſch »), um mir 
lich ſchon dem Propheten Jeremias den Gebrand bee 
beifegen zu fönnen. Doch wollen wir ihm aus dieſe kr 
Märung wegen der Schwierigfeit bed zu erflärenden Bm 
feinen gar großen Bormurf machen. Aber hoͤchſt axfıla 
muß es z. B., wenn nach IL. 16. die rechte uad die int 
Seite in dem Ausfpruche Jeſu Matth. 25, 33. die mptit‘ 
Bebentung ber rechten (guten) und linfen böfen) Es 
Gottes haben fol, während in ihm doch offenbar alt 
jüdifche Sitte angefpielt wird, nach der die im Oemkt 
Freigefprochenen fih auf bie rechte Seite des Enk | 


| 
«) Die gelehrten Juben hatten, um aus ben Buchfiaben einn Be 
einen ihnen paffenb ſcheinenden Sinn herauszubringen, dx!" 
fache Buchſtabendeutung: Gematria, Rotarikon und IN“ 
* Der Athbafd) befland darin, daß man die Ordnung ki Dt 
faben umtehrte und flatt ein M, flatt I ein Bft u", 


Geſchichte des Urchriftenthums. 1113 


ins zu fielen hatten; vgl. I. 13. Denn beim Matthäus 
ja dem Zufannmenhange nach von der Abhaltung eines 
ericts (V. 31) und fodann nicht von der rechten und 
fen Seite Gottes, fondern bes Menfhenfohng die 
be. ferner wirb I. 19. in Apotk. 1, 4. 5. bie fohariftifche 
hre von den 10 Sephiroth gefunden. Die Formeln 6 
7, 6 Fw und 6 Ipz6nsvog werden von den 3 höchſten 
ephiroth gedeutet, zu denen dann noch 7 niedere (ie 
c& zveönare) kommen. Allein daß wir bei jenen Fors 
ein nicht am drei. verſchiedene Weſen zu denken has 
m, erhellt ſchon allein ganz deutlich aus dem gleich 
genden Singularis adrod, den wir hinter dodwov 
fen; und wie unter dem Sooros adrod: der göttliche 
chron zu verfichen ift, fo iſt 6 Av zal 6 dw zal 6 Zpyd- 
evog bie befannte Umfchreibung des einen, von ben fpäs 
ern Juden fo heilig gehaltenen Namens Jehovah [u 

av, m 6 de, mm 6 Eggöpevog — 6 Zadnevog), wehr 
vegen ed aud wie ein Begriff betrachtet und als in- 
leclinabile (dad 6 &v xrA.) behandelt werben konnte. 
Die Ende avedpere, bie ſich vor dem göttlichen Throne bes 
inden, ind aber 7 Erzengel, die Engel bed Dienftes, viels 
leicht bie Dodvor Kol. 1,16. Daß fie Engele) find, folgt 
aus dem drooreiddueva Kap. 5,6. und aus Kap. 8, 2, wo 
7 Engel erwähnt werben mit dem auszeichnenden Zufage: 
N ivönıov voü Deod Eorixaoı; vgl. unfer of slaıv ivo- 
zuov tod Hobvov adrod. Ferner wird aus 4 Efra und 
der Apolalypfe bewiefen, daß bie jüdifhe Lehre vom Guph, 
einem Behältniffe, in welchem alle menfchlichen Seelen vor 
ihrer Menfchwerdung eingefchloffen gedacht wurden, ſchon 
zur Zeit Jeſu eriftirt habe, IL 51 ff. Allein 4 Efr. 2,44 


e) Schoͤttgen 3. d. Gt. denkt bei den 7 Geiſtern an eine Per⸗ 
fon, den heiligen Geift, und findet fomit hier bie Lehre von ber 
Lrinität ausgeſprochen, allein mit Unrecht. Uebrigens iſt diefe 
Erklärung für feinen Standpunkt bezeichnend; vol. bas, was 
von uns über dieſen &. 1077 ff. gefagt ift., 


1114 Gfroͤrer 


45. bei Lawrente⸗) find unter dem Ausdrucke h- 
storum in promtuarlis suis, bie sach der Zeit ber Anksefı 
des Meffias fragen, die Seelen der geforbenen fm 
men, bie ihres Lohnes harren, zu verftchen; beum wichm 
ten fie fonft iasti genanut werben, wie von der messisar- 
stra reden, ja wie könnten gerade fie fonk nur eine jehh 
Frage thun? In der andern von Gfrörer citirten Sick 
4.€fr.4,23ff.: annicuti infantes loquentur et comfabmiabusirr 
et praegnantes parient infantes trium meneinm et weis 
et vivent (Probigia um die Zeit bed Endgerichtet) Bi 
suscitabuntur et apparebunt seminets loea non semishd 
elena promtuaria invenientur vacım et tube sw 
gasmı, cum omnes audierint, expavescent; in biefer Eirk 
find die promtuaria ebenfalls die Wohnungen der abge 
fhiedenen Seelen, die am Tage der Auferftehung, wazı 
die Tuba tönt, 1 Kor. 15,52; Matth. 24, 31, worden 
verlaffen werben follen. Deun auch 6, 76. redet Pad 
efra von Wohnungen, die die Abgeſchiedenen bald ms 
ihrem Tode einnehmen follen; vgl. 2,50, wo biefe promm- 
zia zugleich mit dem infernum erwähnt werden, ferner 3,8 
und befonber& 4, 33. Die promtuaria werben plena gr 
wannt, weil bie von Bott beftimmte Zahl der in fie Aus 
nehmenben um jene Zeit voll ſeyn wird, 2, 45. — Uebriems 
iſt die von Gfroͤrer nicht verftandene Lesart des Lateinm: 
et apparebunt seminata loca non seminate gewiß) urfpräny 
lich. Ihr Sinn ift: die nicht befücten, unfruchtbaren, wa 
des Lichte entbehrenden Derter werden dann ald beük 
erfcheinen, die verborgenen Abgründe ber Erde, das Ren 
u. fe w. werben.bann fihtbar werben, um ihre Tedu 
zurückzugeben; vgl. 4Efr. 4,33 ff.; Apok. 20, 13; End 
60, 6 ff. Die Lesart bei Lawrence: Et tellus, que 
apparet, apparebit illa seminate iſt Dagegen eine erflänsk 
a) Wodas Gegentheil nicht ausbrüdticdh bemerkt iſt, win W 


4. Buch Efcä in diefer Abhandlung flets nady ber Kusgak Ki 
GEngländers Lawrence citirt werben. 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1115 


mſchreibuug. — Daß aber auch Apok. 6,9. in ben Worten: 
'3ov Gxoxdrm rod Bucwwornglov rag yuzas rüv dope- 
eva ein ähnlicher Seelenbehälter entdeckt wird, läßt 
ch Taum begreifen. Freilich wird ſogleich hinzugefügt, 
‚aß biefer Behälter abgefhiebene Seelen enthalte — 
enn dieß ift nur gar zus deutlich in dem dapaypivam auds 
‚efprochen — aber wozu wurde biefe Stelle doch bei diefer 
krklärung in der Lehre von dem weſentlich verfchiedenen 
Buphb nur erwähnt? Run aber hat Johannes nicht einmal 
ın einen Geelenbehälter im gfrörerfhen Sinne gedacht. 
Denn es ift nur fombolifche Fiction, wenn die Seelen der 
chriſtlichen Märtyrer fich hier Gzoxdıo zo0 Huasaarn- 
olov befinden, zur Berfinnbilblihung bes Gedankens, daß 
ihr Tod ald ein Opfer anzufehen fey, das zu Bott um Ber 
ftrafung ihrer Mörder flehe. Das Richtige hatfchonkights 
foot z. d. St. „Cum de animabus martyrum pro deo san- 
guinem suum effundentium ibi sit sermo, allusio fit ad san- 
guinem victimarum fusum ad altaris basin; man vgL 
5, 8, wo bie Gebete ber Heiligen, d. i. wenigflens vors 
zugsweiſe ber Märtyrer (6, 10) als Opfer betrachtet wers 
den, und 8, 3 ff. Auf diefe Deutung hätte den Verfaſſer 
fchon der Umftand führen follen, daß der vermeintliche 
Seelenbehälter fih unterhalb des Buauaarjgsov bes 
findet, und daß bie Geelen-weiße Kleider, Symbole des 
Triumph und der Seligfeit, erhalten, 6, 11. Unumgäng- 
Lid; nothwenbig wird diefe fombolifhe Deutung dadurch, 
daß diefelden Märtyrer ſonſt, mit weißen Kleidern ange 
than, als ihren eigentlichen Ort den Ort vor dem Throne 
Gottes und vor dem Lamme, dem göndgovog, einnehmen, 
38. 7, 9—17. — Ueberhaupt wird gerade die Apofas 
iypſe wegen ihrer bilderreichen Sprache und ihrer tiefs 
finnigen, aber deßhalb fhwierigen Darſtellungsweiſe am 
meiften gemißbraucht, um das hohe Alter gewiffer abſtru⸗ 
fer rabbinifcher Meinungen darzuthun. Dahin gehört z. B. 
auch ber Beweiß, ber 1. 362. durch Stellen wie Apok. 1,20; 


1116 Sfedrer 


3,1. geführt wird, daß von dem Aporalyptitet bie End 
für Sterne oder Planeten gehalten wären. Aber wen 
der erften Stelle die Worte: ol Emr& doriges &ryla ir 
Exık Inxinouv tloiv erllärt werben follen: bie 7 Etme 
find (miht: bedeuten) Engel der 7 &emeinen, fe mir 
ten die gleich folgenden Worte: al Auzwias al Eurä ini 
Ixninolaı siolv und darüber befehren, daß die 7 Gm 
men auch wirklich 7 Leuchter wären, zu geſchweigen, Dei 
bie &yysloı der Gemeinen gar feine Engel, fondern, wi 
und gleich im Folgenden deutlich genug gefagt wird, &1. 
‚8.12. u. ſ. 0, Borfieher der Gemeinen ſeyn follen. ii 
einer folchen Auslegung könnte man ſich verfucht fühlen 
Ehriftus nach 22, 16. wirklich für den Morgenſtera an, 
was freilich wenig zufammenpaflen würbe, nad 1, 16. 
für die Sonne zu halten. Es ift dagegen gewiß, dajud 
dem johanneiſch⸗ apokalyptiſchen Stile durch jene gli 
den Himmelslichter nur der Glanz und bie Würde dr du 
durch abgebildeten Perfonen bezeichnet werden fol; & 
10, 1; 12, 1.— Auch die Lehre vom Fegefener folnd 
IL 81. vom Apoftel Paulus in-der befanuten Stelle 10. 
3,15. in den Worten odrwg dt ds di zugds, wen ud 
sicht ausdrücklich gelehrt, fo doch ald Bolföglanbe voraus 
geſetzt feyn. Statt des Beweifes folgt eine ſtarle Epiik 
auf die Rationaliften, die die gefchichtliche Auffaflung w 
girten und, Alles in abgefchmadte allgemeine Begriffe uf 
Iöfen wollten, wogegen wir ihnen hier wenigftend gem 
Dank willen, daß fie nicht ebenfalls in bie angegehat 
Auslegung diefer Stelle eingehen wollen. Und mit Reit 
thun fie das nicht. Der Sinn und Zufammenhang die 
Stelle ift aber folgender. Die chriſtliche Gemeine zu Ir 
rinth wird mit einem Gebäude (olxodour B. 9.) oder tn 
pel (vadg B.16.) verglichen. Das allein mögliche Zus 
ment (Beulios) dieſes Gebäudes, das auch von Pal 
gelegt it, if das Evangelium Jeſu Ehrifi, D.1L 
diefem Fundamente können nun unvergängliche und Ib 


Geſchichte des Urchtiſtenthums. 107 


ze (Gold, Silber, Edelkteine) oder vergängliche und 
‚echte Baumaterialien a) (Holz, Heu, Stoppeln) aufs 
Führt werden, B.12. Die Befchaffenheit und den Werth 
:8 Aufbanes, d. 1. der auf jener evangelifchen Bafis aufs 
führten Lehren, wird berZag, die Zeit (7 jusge abfolut 
fest, nie und am wenigften bier gleich ber -juspa cod 
„glov oder dem jüngften Tage) and Licht bringen. Denn 
ie die guten Baumaterialien (Bold, Silber, Edelſteine) 
rn euer erhalten, bie ſchlechten dagegen (Holz, Heu, 
5toppeln) am Feuer vernichtet werden, fo wird aud an 
er im Feuer der Zeit geprüften Bergänglicheit oder Uns 
ergänglichkeit einer Lehre ihr Werth.oder Unwerth darge⸗ 
han werden, B.14.; vgl. Apg. 5, 38.39. b). Somit ber 
häftigt fi) der Tert von B.12—14. mit dem Werte, 
vem Aufbaue der evangelifchen Baukünftler und der Bes 
chaffenheit diefed Werkes, und es ift deutlich, daß bad 
Feuer B.13. nur bildlich zu nehmen und der Zeit deß⸗ 
wegen ald Eigenfchaft beigelegt ift, weil die einzelnen 
dehren ald Baumaterialien (brennbare ober nicht brenns 
bare), verwandt zu dem Ausbaue der chriftlichen Kirche, 
bargeftelt wurden. Bon B.14— 17. wird dagegen das 
Schickſſal des Baukünſtlers angegeben, zur Einfchärs 
fung der B.10. ausgefprochenen Warnung: Euuorog Bis- 
ara, ads inomodonei, Sein Scidfal wird ſich nach 
feinem Werke richten: hat er gut gebaut, fo wird er Lohn, 
hat er fehlecht gebaut, fo wirb er Strafe empfangen. 


a) Die genannten Baumaterialien find natürlich imaginäre Grös 
fen, wie hier auch von keinem wirklichen Gebäude die Rebe iſt, 
gewählt mit Bezug auf ihre Koftbarkeit und den Widerſtand, 
den fie dem über fie kommenden Feuer leiften koͤnnen. Denn 
fo wenig Jemand mit Gold, Silber, Edelſteinen Häufer baut, 
fo wenig geſchieht dieß aud; mit Heu und Gtoppeln. 

b) So erklärt ſich auch das durch die codd. empfohlene aurd hin» 
tee ro mög V. 14.: dad Feuer dep Zeit wird von ſelbſt, ob» 
me daß ein Anderer etwas dazubthut, die Beſchaffenheit des 
Wertes erproben. 


1120 Gfroͤrer 


nen Siun gäbe, wenn dabei nicht an dem Bepukäsog ja den 

ten wäre; vgl. B.12.11.10. Die Unzerkörbarteit win 

Seuklsog war im Borhergehenuden nod, nicht awabruks 

aus geſprochen, wenn auch vorausgefekt, da de ide 

Die auf ihm aufgeführten Arbeiten zum Tyeil mit GR, 
Silber, Edelfteinen verglichen, d. i. nach dem Zufazzı: 
bange ale unzerftörbar "dargeftellt waren; vgl. dad zus 
83.14. Jene Befchaffenheit des Heuilsos wirb aber grrak 
8. 15. mit Nachdruck hervorgehoben, theild um bie ame 
wüliche Natur bed Evangeliums im Gegenſatze gesa de | 
Hinfälligkeit und Richtigkeit der Irrlehre geltend ja me 
hen, theild um das Ennsodcdes des Irrlehrers zu mern 
viren, ber durch fein fchlechtes Beiwerk das herrliche jas 
dament fo fehr entſtelle und verberbe, daß es von demfelber 
exit wieder durch Feuer müffe befreit und gereiniget wer« 
den. Lebtered, die Strafwürdigkeit des Lehrers, die ſhen 
in dem obzmg db as du zupdg angedeutet üft, wird dam 
in den beiden folgenden Berfen, aber fo, daß auf fein dw 
bältmiß zum ganzen voadg gefehen wird, ausführläher br: 
handelt. — Ferner fol nadı Gfrörer 1, 235. vom den Eau 
geliften Matthäus und Eufas die ewige Gültigkeit bed m» 
faifchen Geſetzes in der firengfien Form andgefpreia 
ſeyn. „Auch unferm Erlöfer,” heißt es hier, „warn | 
Matth. 5, 18. Worte in den Mund gelegt,. die auf il 
Beftimmtefte bie ewige Dauer der mof. Gefeßgebung ak 
fpredyen: Eng &v zapkady 6 oßgavög zei ıj yi, liradri 
ula xegala od u zuplldy drd od vönov, Eng äv zire 
ylonseı; ebenfo Ruf. 16,17.” Die Art, in ber das Geht 
feine Gültigkeit behalten fol, wird im Folgenden dark 
Beifpiele aus ber rabbin. Litteratur anſchaulich gemad, 
von denen ich nur eins anzuführen braude. Der Bib 
ſtabe Jod, fo Ichrte der Rabbi Hofchai, habe fidy bei Gm 
beflagt, daß er aus dem Namen der Sarai (Gen. 11,15) 
genommen fey. Darauf habe Gott-geantwortet, wien 
bis bahin am Ende biefes Frauennamens geftanben kb 


Geſchichte des Uschriftenthums. 1121 


ſolle er ferner den Namen eines Mannes anfangen. 
eß wegen heiße. ed Num. 13,16: Mofes nannte ben Nas 
nn Hofeas Jehoſua. — Die Vorftellung vom Geſetze, 
? bier den beiden Evangeliften zugefchrieben wird, iſt 
rilich abgefchmadt genug, doch das würde bei Gfrörer 
ch nichts gegen die Richtigkeit feiner Behauptung beweis 
n. Widerlegen wir ihn daher mit andern Gründen. Den 
yeinbaren Bortheil, den er und anbietet, Daß nämlich nur 
n Evangelift, nicht Iefus felber den Ausſpruch gethan 
abe, können wir vom Standpunkte der Kritit gar nicht 
nnehmen. Denn noch ein anderer Evangelift hat. dieſen 
lus ſpruch und zwar Rufad, welcher ald Schüler des Apo⸗ 
els Paulus, der auch nach Gfrörer eine andere Anficht 
‚om Gefeße hatte, diefe Worte am wenigften erfonnen has 
sen Fönnte. uf. 16,17.. Wir müßten alfo Jeſu felber die 
ıngegebene Anficht vom Gefege zufchreiben 3). — Doch 
yaß an feine Ewigkeit der mofaifchen Gefeggebung zu den» 
ten fey, fondern höchftend an eine beflimmte, wenn auch 
noch fo lange zeitliche Dauer derfelben, erhellt bei dem er⸗ 
fen Anblide. Denn vom Gefege fol ja nichts vergehen, 
bis der Himmel und die Erde vergehen; dem jegigen 
Himmel und der jegigen Erde wird aber nach neutefl. Bes 
griffen feine ewige Dauer beigelegt, fondern zur Zeit bed 
Endgerichts fol ein neuer Himmel und eine neue Erde ents 
ſtehen; Matth. 24, 35; Apok. 21,1; 2 Petr. 3, 13. Aber 
wären felbft mit diefer Befchränfung die fraglichen Worte 
noch mit Öfrörer zu erklären, fo hätte nicht bloß die erfte 
Kirche gegen den Ausſpruch Iefu gehandelt, indem fie ſich 
von.den Sagungen bed mofaifchen Geſetzes entband, fons 


a) Mir fehen Hier eine der Haupturfadhen der Mythik bes Wer 
faſſers. Gr bringt durdy feine rabbinifche Interpretation ir⸗ 
gend eine wunderliche Worftellung in bie heiligen Urkunden 
hinein, und weil er ſich dann flräubt, dieſe Jeſu beizumeffen, 
fo :auß fie von dem Gvangeliften oder feinem Gewährsmanne 
erdichtet fen. 


1124 , Gfroͤrer 
ordnuug Werth und Gültigkeit behalten würden, fin 
de ſich Jeſus (nach Gfr. wahrfcheinlid ber Ermpii, 
was aber für unſern Fall auf daſſelbe herauskomh ie} 
geradezu widerſprechen. Denn in bem vorauigetena 
17. Berfe, der durch dem unfern begründet (ap) won 
ſoll, fagt er ausbrüdtich, daß er gelommen fey, rr sex 
zı.ngaceı, daß er das Geſetz alfo nicht in feiner urfpring: 
lichen Faſſung laffen, fondern eben ändern und vorab 
konnnnen wolle. ferner B.20. fagt er, daß er him 
Forderungen an die Gittlichleit der Menſchen Ackı ı 
die Schriftgelehrten und Pharifäer.. Dann beſonden ru 
V. 21—48. gibt er und eine durch mehrere Beifpiele vr 
mittelte, anfchanliche Borftelung von der Art und Veſn 
wie er die Anjgmdıg tod vönov fich denfe, indem cr da 
durch 286209 =) eingeführten altteitamentlichen Schritie 
len B.21. 27.31.33. 38.43. ſtets fein 2po d2Alyed. 2 
28. 32.34.39. 44., dem roig deyaloıs, den Theilschum 
des alten Bunbes, fein upiv, die Theilnehmer des une 
Bundes, firenge gegenüberftellt. Woraus erhelt (mx 
vgl. 3.8. die Erörterung über bie Zuläffigfeit einer Sän 
-dung zwifchen zwei Ehegatten, B.31. u. 32, nud bay de 
oxinpoxagöi« der Juden ald die Urfache bes depfaikgn 
mof. Geſetzes ebenfalld bei Matthäus 19,8.), daß da 
Ausfpruc Iefu B. 18. auf feine Weife von der fortair 
renden Gültigkeit des mof. Gefeges in feiner urfpriseb 
hen und unmittelbaren Geftalt gedeutet werden dirk 
Vielmehr it fein Sinn diefer: „felbft das geringfügutt 
Gebot wird aus dem Geſetzbuche nicht verfchwinden, fer 
bern feinem Wefen nad) in der neuen Febendorbaung Ki | 
HOimmelreichs erhalten werden ;” letzteres ift die moihmm 
dige Antithefe, die dem Sinne nad; aus V. 17. zu fuphira 


> 8) Das regelmäßig wiederkehrende fnoreare enthält eine Kuf 
auf bie jübifcje Gitte, das Gefeg in ben Bpnagogen vorliti 
Dal. Dat dugoarel zoö vüpoe Mm. 2,13. 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1125 


Dieſes fo entftandene neue, aus dem chriftlichen Geis 
geborene Sittengefeg, in dem alſo auch das auf die 
hriebene Weife aufgenommene mof. Gefeß fortdauert, 
d befiehen, Eng &v zugildy 6 odgandg xal ji yi, fo 
ge bie gegenwärtige Naturorbnung befteht und ber 
iſchlichen Entwidelung noch immer die Sünde anflebt, 
lich nur ald Norm, nicht ald Princip des chriftlichen 
end; benn das Princip beffelben it ber Glaube, Röm. 
31. Mit derneuen Weltordnung aber, der Schöpfung 
ed neuen Himmels und einer neuen Erde, hört jedes 
feß auf; denn die vollfommen entwidelte Tugend bes 
rf feiner Führung und Erinnerung, fondern thut aus 
ſelbſt das Gute. — Diefelde Anfiht Jeſu über den 
ierth des mof. Geſetzes fpricht fich ferner im feinem Vers 
Iten gegen jüdifches Ceremonienwefen, gegen Sabbath, 
iſten und dergleichen Dinge, in Reden wie Matth, 9, 16. 
in der Gefhichte von der Ehebrecherin Joh. 8, 3 ff., 
e nach meiner Anficht zwar nicht von Johannes niebers 
ſchrieben, aber body wirklich gefchehen ift, u. ſ. w. aus, 
ndlich fpricht aud) die Stelle bei Lukas 16, 17. nichtd we⸗ 
iger als für die gfrörer/fhe Behauptung, Denn kurz 
orher (B.16.) heißt es ja mit trodenen Worten: „Das Ger 
:$ und die Propheten, d. i. die altteft. Oekonomie reicht 
i8 auf Johannes (Eng Tocivvov), ſchließt fid mit Jos 
annes dem Täufer ab; von ba an wirb bad Evange⸗ 
um des Himmelreichs verfündigt.” Hier werben mof, 
heſetz und Evangelium deutlich einander gegenüber geftellt 
nd erfterem in feinem Gegenſatze zum Evangelium nur eine 
vorübergehende Dauer beigelegt. Dann fährt Jeſus 
ort: „Und Jeder dringt mit Gewalt in daffelbe Cin das 
dimmelreich) ein.” Zum Berfländniffe diefer Worte diene 
Folgendes. Nach den Weiffagungen einiger Propheten, 
Ye von ber Aufrichtung eines neuen Bundes gefprochen 
yatten Gerem. 31, 31.32; 5 Moſ. 18,15.18. vgl. mit 5 Moſ. 
34, 10), herrſchte unter den Juden damals bie‘ Meinung, 

Tprol, Sud, Jahrg. 1839. 


‚1126  Sfrdrer 


daß der Meſſias die Gefege Moſis ändern und und | 
- feßegebenwerde; Apg.6,14; Joh.8,5, vgl. Efr.iuf 
Depwegen fagt Jeſus auch Matth. 5,17: Glandbet nikt 
daß ich gefommen bin, dad Gefeg zu Löfen w.f.m.; wi | 
den Glauben an das Gegentheil unter feinen Höten w- 
aus ſetzt. Da man nun eine foldye Yenderung bei Gi 
Bes vom Meſſias erwartete, fo war ed auch natürlich, ta 
es Manche unter den Juden gab, die im Ermartun e 
baldigen Ankunft bed Meflias, die befondere durch Ibis 
ned den Täufer rege gemacht war, auf bie Beobaucc 
des mof. Gefeged wenig hielten und Alles ändern mi ı 
ſchaffen wollten, um in bie größtentheil® ziemlich fest 
gedachte Baoırcla tüv odgavam bald möglich eure 
zumal einer folchen finniichen Richtung nur eine gras 
Scheu vor der Heiligkeit fittlicher Ordnungen und Jakuzt 
eigen zu ſeyn pflegt. Auf diefe politifchen wie religiie 
jüdifchen Neuerer zielt das Braferas in unferm Tern, ul 
auch Matth. 11,12. fpridyt von Bıeoraig, die dad Hiszd 
reich wie einen Raub an fi) riffen (ügweifover ai 
und dieſe gewaltſame Herbeiführung Des KHimmeinisk 
wird bort ausdrüdlic von ben Tagen Johannis bei Tis 
fers datirt. Jenen gewaltthätigen Schwindelgeiſten P 
genüber mußte nun die große Bedeutung des moſ. Get 
und fein inniger Zufammenhang mit der neuen, in ach 
anifchen Reiche geltenden Lebensorbnung, der fo weit gti 
daß Iegtere ſich nur auf dem Grunde deſſelben und es ſuu 
wahren Wefen nach in ſich aufnehmend ficher and num 
gemäß erbauen könne, beſonders nachdrücklich geltend # 
macht werben, Dieß geſchieht dem auch B.17; vgl Rat 
6,18. Daß hier übrigens keine ewige Gültigkeit dei at 
Geſetzes, wie Gfrörer will, behauptet werde, erkelt: di 
geſagt, ganz nothwendig aus den kurz worhergehats 
Worten: 6 vönog xal ol zgopijrn Eos "Indwon, 3.1: 
ſo daß es faſt überflüffig fcheint, noch darauf anfnatıs 
zu machen, daß dad Sittengeſetz des R. B. durd do 


J Geſchichte des Urchriſtenthums. 1127 


18. beiſpielsweiſe mitgetheilten Ausſpruch Jeſu über die 
ſcheidung, der von dem Pauliner Lukas vieleicht mit 
iehung auf Röm. 7,1 ff. hier nur allein erwähnt wird, 
ıt als identiſch mit dem mof. Geſetze, am wenigften als 
itiſch bis auf Buchſtaben und Häkchen, fondern ebens 
s wie Matth. 5, 31. als sine nArgmaıs des mof. Ges 
es dargeftellt werde. 

Ein vierter Mangel ift die Art und Weife, wie die 
iellen gebraucht und zur Darftelung eines Eehrartifels 
ingt werben. Es werden nämlich nicht bloß Quellen 
' verfchiebenartigften Richtung und der verfchiebenften 
it durdy einander gemifcht, fondern aus der Quelle, die 
abe gebraudt wird, wird eine einzelne Aeußerung 
& ihrem Zufammenhange herausgeriffen und dann in 
‚er Allgemeinheit als ein Zeugniß für die Richtung einer 
ngen Partei oder einer ganzen Zeit hingeſtellt. Auch 
we wollen wir unfere Behauptung durch ein Beiſpiel ans 
taulich machen, durch das wir zugleich den Organismus 
r Darftellung in den einzelnen Kapiteln deutlicher wie 
öher charafterifiren können. 11. 134 ff. ift von den ſub⸗ 
tiven Heilsmitteln die Rede und, wie wir aus dem Zwecke 
s Buches vermuthen müffen, natürlich von ſolchen Heils⸗ 
itteln, bie in der Zeit Jeſu von den Juden allgemein ale 
Ihe anerkannt und gebraucht wurden, Als ſolche Heilds 
ittel werben uns dann Gottes: a) und Nächftenliebe, 
18 Gebet b), Buße und Beichte, der Glaube (auch im 


a) Unter dieſe Rubrik wird 3. B. auch das Studium bes Gefeges 
fubfumirt (If, 140); ich weiß nicht, aus welchem Grunde. Denn 
eben fo gut hätte auch noch manches Andere bahin gezogen wer» 
den müffen, 3. 8. bie Lehre vom Gebete, 

b) In der Lehre vom Gebete wirb auch die Beſchaffenheit und ber 
Urfprung des Vaterunſers angegeben. Cs iſt nun ganz in ber 
Drdnung, obgleich gegen das Zeugniß ber Gvangeliften, daß auch 
diefes Gebet aus ber jüdifchen Ueberlieferung flammen ſoll. Rus 
weiß ic) die einzelnen Ausfagen Gfroͤrer's über baffelbe ‚nicht recht 
sufammenzureimen, IT, 149, lefen wir: „Richt nur fein Charak⸗ 

\ 78 


1128 Gfroͤrer 


Sinne Pauli), die Sabbathfeier, gute Werke, beſtehen a 
Thaten und Leiden, Opferdienft, Befchneidung, Paffah, Se: 
föhnungstag genannt. — Ich weiß nicht, wie man anstatt, 
alle Heilmittel ohne Unterfchied zu einem bunten Bid 
neben einander ftelenden Angabe fich eine anfchaulichtr: 
ſtellung bilden ſoll von ihrem gegenfeitigen Werth ut 
rem Berhältniffe zu einander, das fie durch die Threrr 
ober Praris ber Juden einer beftimmten Zeit wirflih m 
nahmen, zumal nach der Darftelung biefes Kurz 
fümmtlichen Juden die angegebene Lehre eigen geweaz 
feyn fcheint, weil hier gar nicht, wie wohl fon zumel. 
zwiſchen einer myftifchen und pharifäifchen Anſicht nes: 
ſchieden wird, wogegen freilich das ſchon flreitet, daf a 
Effener an einem andern Orte (1.185) als Feinde alles & 
remonienwefend, ald Gegner der biutigen Opfer ni." 
gefdhildert werden. — Dann, wie kommen folde Tisz 


ter ift jüdifch, ſondern audy die einzelnen Säge, bie in iih 
ſchen Gebeten wiederkehren. Es mag ſeyn, baf ed [chen ir > 
Zefa Zeit verbreitetes Gebet war, vieleicht ward eb aber dast⸗ 
erſt (von wem? von einem Juden, von Ghriftus, von den C=> 
geliften u.f.w.?) aus frühern Gebeten zufammenge 
Dann heift es am Gchluffe der kritiſchen Unterfaung, E.1X: 
nUntlänge aus dem Baterunfer Lehren übereil wieder, abs it 
edle Einfachheit fehlt, wodurch ſich das chriſt liche Gedet cu 
geicnet.” Zuerft iſt das Vaterunſer nad) Charakter und kt 
nad) feinen einzelnen Sägen jüdifch, dann wird ed ein de:b 
liches Gebet genannt. Das ſcheint nicht zu fimmen. si 
len wir aber, um biefen Gegenfag zu mildern, bed Priir 
cheifttih” nicht von feinem Inhalte deuten, fo würd rö 
‚freitih nur ein von einem Chriſten ober Gprifbus felder wm 
tigtes ober auch, weil fein Urheber ungewiß fegn fol, eins 
der hriftlichen Kirche recipirtes (üdiſches) Gebet erhalten, I= 
dem es aber ſtets auffallend bliebe, daß fein unbelanster Fa 
faffer zwar nicht die Fähigkeit hatte, ein eigenek Ah R 
ſchaffen, dagegen aber die benugten Originale, aus as E 
fein Vaterunſer componirte, an edler Ginfadpeit bi Beim 
übertraf. Mir ſchelat, zumal bei einem Gebete, dei Erhn 
weit glaublicher und leichter ald das Andere. 





Geſchichte des Urchriſtenthums. 1129 


Beſchneidung, Paſſah, Verſöhnungstag in unſer Ka⸗ 
el, das nach ſeiner Ueberſchrift von den Mitteln und 
egen handeln fol, durch welche der Menſch die Gnade 
ttes erwirkt? Sie enthalten ja unſtreitig das, was 
ↄ Rſtt zur Begnadigung des Menſchen thut. Dann wird 
Glaube auf die verſchiedenſte Weiſe gedacht, als Ver⸗ 
uen auf Gott, als Fürwahrhalten gewiſſer überſinnli⸗ 
x Lehren, als Rechtgläubigkeit, ja ſelbſt als paul in i⸗ 
ver Glaube Nachdem ein Citat aus der Mechilta zu 
Mof. 14, 30. angeführt ift, heißt es nämlich I, 161: 
dieſe höchſt merkwürdige Stelle ftimmt mit ber Lehre des 
smerbriefed aufs Wort überein und beweift (diefe 
nzige Stelle aus einem fpäteren Buche, die dazu von 
ıglicher Auslegung ift!), daß Paulus dort aus Sägen 
'gert, die von ben Juden feiner Zeit zugeftanden 
urden.” Allein wenn dem Paulus feine Anfiht von 
Lauben ohne Weiteres zugeflanden wurde, wie hätte er 
feinen Briefen fo viel und fo eifrig gegen jüdifche Werks 
iligkeit ftreiten Tönnen, was doch nicht bloß urkundlich 
‚cumentirt, fondern auch fpäter von Öfrörer felber zuges 
‚ben wird, IL, 195. Wir fegen die betreffenden Worte 
ollſtändig hierher, weil fie zugleich die Art und Weife, wie 
er Berf. dad Alter der rabbinifchen Meinungen zu beweis 
n pflegt, ind Richt fegen. „Endlich wird, hoffe ich, Nies \ 
and (?) zweifeln, daß die oben entiwidelten Meinungen - 
n Ganzen (im Ganzen, bas ift feider unbeſtimmt genug 

efprochen) bis an die Tage Jeſu hinaufreihen: Außer 

en Zeugniffen gleichzeitiger oder noch älterer Schriften 

ürgen dafür der Apoftel Paulus in den Briefen und die 

vangelien; biefe, indem fie vielfach auf die jüdifche Meis - 

ung anfpielen und auch Manches (wie z.B. in der Berge 

redigt und Auch fonft) in unfern Glauben aufnehmen, je⸗ 

er, indem er fie, namentlich was den Verſoͤhnungstod 

nbetrifft , ebenfalls beibehält, ſonſt aber Gumal im Rö« 


1130  Gfodter 


merbriefe) heftig dagegen eifert.” Kurzik ie & 
weisführung, aber ob bündig, wollen wir bem Referat 
urtheilen überlaffen. 

. Wie der Verf. bie einzelnen Zeugen nad; ihren Suia 
ſonſt wohl nicht genug fondert, fo findet fich bei ihm fin 
tens auch bas andere Ertrem einer felbft innerhalb did 
ben Quelle vorgenommenen, durchaus unzuläffigen Serde 
rung, bie fich bis dahin fleigert, daß ans fümmtlihe Iv 
kunden ale diejenigen Beweismittel, bie in bie einmulgn 
faßte Anſicht nicht paflen, ohne Weiteres efimisirt m 
ausgeftoßen werden. Auf diefem Berfahren beruht kur 
Theorie über die jüdifche Lehre vom Meſſias, nad drru 
biefem Lehrartifel ein vierfacher Lehrtypus, der gramm 
prophetifche und der banielifdye, der gemein mofailhem! 
der myſtiſch⸗ moſaiſche, freng unterfchieden werde ſol 
Ueber biefe Theorie Täßt fich weiter nichts fagen, als dej 
fle in diefer Faſſung nad; eigenem Geſtän duiſſe bed Inte, 
I, 218. u. 438, durch feine feiner Quellen unterkätt fi 
die im Gegentheile mehr oder weniger alle dieſe kehttzra 
in fich vereinigen, daß fie alfo nur eine Theorie ik, & 
mit der Wirklichkeit nichts zu thun hat. Ginzelned One 
und Brauchbare wollen wir dagegen gerade in birfemm 
vielem Fleiße ausgearbeiteten Abfchnitte nicht vera ı 
4 3. in dem, was über die Meſſiashoffnung nach dem) | 
meine mofaifchen Borbilde gefagt it, Dagegen and DE! 
des nicht genug Begrundeten nicht wenig ſich findet zu ie# 
vorzugöweife die größtentheild vom mythiſchen Etub 
punkte aus unternommenen wunderbaren Erflärungenı®; 
teffamentlicher. Wunder, die, wie ſchon früher bemerft, ad) 
diefem Theile dem eigentlichen Zwede des Werkd u 

meſſen beffer ganz weggelaffen und feiner ortfegung i® 

wiefen wären, gerechnet werben müffen. 
Sehen wir aber ſechſtens fpeciell auf die banal 
. Tüchtigkeit in Auffaſſung und Erklärung nenteßamaidt 


Geſchichte des Urchriftenthums. 1131 


steilen, fo ift fie zum Theile von der Art, daß fle nur bes 
reiflich wird, wenn man bedenkt, daß fie mittelft einer im 
abbinenthume gefärbten Brille unternommen if. Wir 
ollen einen Paffus über ben Römerbrief mittheilen. 1,125, 
eißt ed: „Der Apoftel Paulus fucht im Römerbriefe zu 
zweifen, daß bie Geſetzgebung Mofis jegt, nachdem der 
Reffiad erfchienen fey, feine Gültigkeit mehr habe (dieß 
t nicht die eigentliche Tendenz des Römerbriefes in feinem 
ogmatifchen Theile, fondern der Beweis, daß die dıxaio- 
uvm Stoũ aus dem Ölauben, nicht aus den Werken des 
Befeges komme; Begriffe, die befanntlich etwas Anderes 
nd weit mehr fagen). Seine Anſicht beruht eigentlich (2) 
uf dem alerandrinifch » jüdifchen Grundfage: zd yocuua 
Imoxtelvs, vö db zveüpa fwozorsi (man höre die feltfame 
Irflärung dieſer befannten Worte); nur der tiefere alles 
jorifche Sinn des Geſetzes, der in dem Chriſtus⸗Logos 
yeoffenbart ift, enthält ewige Wahrheit, nicht der wörts 
iche. Gelegentlich beruft ſich Paulus auf diefe Leh⸗ 
:e, aber ald Hanptbeweid fonnte er fie nicht gebrauchen, 
mei fie den paläftinenfifhen Juden, auf welche er wir⸗ 
ten wollte, fremd war. Er verfuct es alfo, aus dem 
Geſetze Mofis ſelber (aus dieſem allein?) die befchränfte 
Dauer deffelben nachzuweiſen. Aber es gelingt ihm nicht (9) 
oder wenigſtens nur auf gewaltſame (9) Weiſe. Denn 
wie ſollte man aus einer Quelle, die für göttlich, folg⸗ 
lich (2) für ewig gilt und die ſich felbft aufs Beftimmtefte 
als eine nie aufhörende Ordnung bezeichnet, heraus bes 
weifen fönnen, daß fie nicht ewig, alfo () auch nicht gött⸗ 
lich (2) ift (wo hat Paulus dem Gefege den göttlichen Ur⸗ 
forung abgefprohen? vgl. Röm. 7,12. 14.).” Hier häufen 
ſich Ungenauigkeiten auf Ungenauigkeiten, Mißverftändniffe 
auf Mißverkändniffe. Andere Veifpiele haben wir fchon 
oben gefehen, die noch leicht vermehrt werden könnten, 
Dennoch werden felbft die fchwierigften Stellen mit der 


1132 Gfroͤrer = 


größten Zuverficht erflärt. Go leſen wir I, 228. folgen 
Erklärung zu Gal.3,19. 20.: cl odv 6 v6nos; Tüv zupz- 
Pdosov zdgıv zgoserlön, Bunrayelg 8 dyyiien do mi 
nsolrov. O d wealeng Evös oda Erw 6 di Dad als ie 
„Der Mittler it aber nicht ber Mittler eines Einzigen, je» 
dern Bieler; hier der Mytiaden Israel's, dort der Eu 
gelfhaaren. ‚Bott ift aber ein einziger. Moſes war ale, 
da er bad Gefeg empfing, nicht der Mittler Gottes, fes 
dern bloß der Engel, welche wegen ihrer Bielheit em 
Mittler brauchen; folglich it dad Gefeg nur ein englis 
ſches Werk, nicht ein göttliches Cdaffelbe Tommt ur 
durch eine dreifache (zweifache?) Bermittelung auf Ger 
zurũuck, was feiner Reinheit fchadet), folglich ſtedt ee tie 
unter dem Evangelium, weldes von Gott umb feinem 


Sohnefelber herrührt. Und das iſt's ja eben, wad Pau 


lus nach der Borausfegung aller guten Erklärer beicien 
wollte.” Hier find viele Unrichtigfeiten in einander ge 
miſcht. Grundprämiffe der ganzen Erklärung, mit der fe 
ſteht oder fällt, iſt die Borausfegung, daß „Paxins das 
Geſetz gegenüber vom Evangelium herabfegen” mol. 
Allein Paulus fpricht in diefem Zufammerhange (vergl 3 
15-18, dann V. 21.) ja gar nicht vom Verhältniſſe dei 
Gefeges zum Evangelium, fondern von dem Gelee 
in feiner Beziehung zu der Abraham gegebenen Ver hei⸗ 
Bung; diefe Zuupyelle, die sdAopla zoö ’Aßoakp if aber 
doch gewiß weit unterfhieben von bem Evangelium, da} 
durch Jefum Ehriftum gebracht wurde; denn wozu wär 
Ehriftus fonft noch erfhienen, nadıdem jene imapyeis 
fhon gegeben war! Und fo kann natürlich auch von eine 
Herabfegung des Geſetzes gegen die duapyellz — dem 
beide, Gefeg und Verheißung, find an ſich etwas Unvol⸗ 
Rändiged, das gleihmäßig in Ehrifto feine zArgwaıs fir 
den fol, Matth. 5,17; Kol. 2, 173 vergl. 2 Kor. 1,10— 
gar.nicht bie Rede ſeyn, fondern es fol nur gezeigt wer, 
den, daß Gefeg und Berheißung nicht mit einander Areir 





Geſchichte bes Urchriſtenthums. 1133 


m, beftimmter, daß das Geſetz bie frähern, an Abraham 
eggebenen Berheißungen Gottes nicht ungültig machen 
srane. Somit iſt die ganze Schlußfolge Gfrörer’s hier 
ücht anwendbar. Weil das Geſetz nur ein Engel⸗Werk ift, 
eht es tief unter bem Evangelium, welches von Bott und 
sinem Sohne felbft herrührt; denn von einer Verglei⸗ 
hung zwiſchen Gefeg und Evangelium ober von einer 
Derabfegung des erfleren gegen letzteres handelt es ſich 
ſier, wie gefagt, gar nicht. Aber fegen wir einftweilen, 
saß wirklich von einer folhen Vergleichnug die Rebe fey, 
‘o ift der Schlußſatz in ber Begründung, die er bei Gfrö⸗ 
cer gefunden hat, ſchwerlich neuteſtamentlich, geſchweige 
paulinifh. An fi wurbe die Vermittelung des Gefeged 
durch Engelvonden bamaligen Juden für feinen Tadel, viels 
mehr für dad größte Lob des Gefeges geachtet. Deßwegen 
wirft Stephanus (Apg. 7,53.) den Juden vor, daß fie, obs 
wohl fie dad Geſetz ald durch Engel vermittelte dunrayak 
vergl. V. 38.) empfangen hätten, e& bennoch nicht beobs 
achteten. Was follte hier der Zuſatz dyydiov, wenn durch 
ihn die Würde des Geſetzes nicht erhöht würde! Denn 
es fol hier ja offenbar die Bedeutung des Gefeßes hers 
vorgehoben werben, damit die Größe der Uebertretung 
deſto mehr ind Licht trete. Deßwegen führt auch Joſephus 
(CAntiq. XV, 5, 3.) nur die beßten und heiligften Gebote 
Cdie wegen ihrer unbebingten Geltung im Unterfciede von 
den bloßen v6pos Ödypre genannt werden) auf die Vers 
mittelung der@ngel zurüd: z& xdAAıora raw doypd- 
zan nal ık doshrara dv roig vönog di dyyliov 
zag& vod Heod Zuddonev. Wir fehen alfo, wie wenig 
Veranlaſſung in den dserapels di’ dyyliov an unferer 
Stelle liegt, an eine Herabfegung bed Geſetzes zu denken; 
und daß eine folche Herabfegung nad dem Zuſammen⸗ 
hange nicht erwartet werben Fönne, haben wir auch ſchon 
oben gezeigt, weil hier nur bas Verhältniß des Geſetzes 
sur izayyeile in der angegebenen Beziehung behandelt 


1136 Gfcdrer 


zahl auf beiden Seiten, das muß aus dem Zufamem, 
hange und aus der fonft befannten Art feiner meoereien, 
hellen. Somit ift folgende Dentung bei Gfrörer gar zikt 
begründet: der Mittler it aber nicht der Mittler rad 
Einzigen, fondern Bieler, hier ber Myriaden Ierad’s, 
dort der Engelfchaaren. Denn obwohl fie, wie wir m 
ten fehen werden, ihrem Refuftate nad) richtig iR, fe te 
ruht fle doch gar nicht auf der Natur eined ueoirns an ſich 
fondern auf den befondern Berhältniffen des peu 
Mofes. — Paulus fährt fort: Gott ik aber ein einjue. 
Dadurd kann folgender Schluß nicht motivirt werte: 
weil der Mittler Moſes fich nicht auf einen Einziger de⸗ 
sieht, Gott aber ein einziger ift, fo iſt Moſes nicht eu 
Mittler Gottes, fondern nur der Engel. Denn biefer 
Schluß würbe eben fo unhaltbar feyn, wie etwa ber: ir 
Mittler Jeſus bezieht ſich nicht auf einen Einzigen, Gortik 
aber ein einziger, folglich ift Jefus Bein Mittler Gottes; 
im Gegentheile würde bloß folgen, daß Jeſus wenigfens 
nicht allein ein Mittler Gottes feyn könne. Man fickt 
fomit, daß Gfrörer in feiner oben angegebenen Ratioci⸗ 
nation fo verfährt, ald wenn Paulus ftatt feines iu 
00x Eorıv etwa mollav xal zoAAuv Eors gefchriehen 
hätte; denn wenn ein Mittler nur gebacht werben fan 
zwiſchen einer Mehrheit und einer Mehrheit, Gott aber 
nur einer ift, fo kann es feinen Mittler Gottes geben. 
Aber diefer Mittlerbegriff ift falfch und weder Paulus 
noch irgend ein Anderer drüdt fi fo aus, wie bann Pan 
lus in feinem &vög gethan hätte. Endlich was ift das Re 
fultat diefer durch fo viele Gewaltſtreiche vermittelten Er⸗ 
Märung? Die Einficht, dag das Geſetz nicht unmittelbar, 
fondern erft durch Bermittelung der Engel von Gott gege 
bey und fodann durch Mofis Hand ans jüdiſche Bolf ger 
kommen fey: baffelbe, was bie Juden ber Zeit allgeme 
glaubten, alfo für fie feines befondern Beweiſes mehr ber 
durfte, was auch Paulus (V. 19.) ſchon ausgeſprochen 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1137 


hatte und was, wenn es V. 20., ich weiß nur nicht weß⸗ 
halb, noch einmal ausgeſprochen werden ſollte, doch nicht 
auf jene ſeltſame Weiſe hätte ausgeſprochen werben können. 
Freilich gibt Ofrörer weiter unten noch eine andere Tendenz 
son B.20. an, nämlid) die, Paulus wolle erklären, warum 
überhaupt ein Mittler zwifchen den Engeln und Menſchen 
nöthig geworben fey; allein diefe Behauptung iſt nicht 
nur nad) ihrer Begründung, fondern auch nadı dem Zus 
fammenhange unferer Stelle unhaltbar und wibderfpricht 
Uberdieß der oben ausgefprochenen Anficht von unferm 
Berfe, nach der diefer das Gefeg im Vergleiche zum Evans 
gelium herabfegen fol. Geben wir nun in möglicjfter 
Kürze unfere eigene Erflärung. Wir gehen nach dem 
Obigen davon aus, daß Paulus V. 15—21. dad Verhälts 
niß des Geſetzes nicht zum Evangelium, fondern zu der an 
Abraham gewordenen göttlihen Verheißung erörtere, 
beftimmter, daß er zeigen wolle, warum dieſe Verheißung 
Gottes nicht durch das viele Jahre fpäter gegebene mofais 
fche Gefeg aufgehoben feyn Fünne, fo wie, daß in diefem 
Zufammenhange von einer Herabfegung des Gefeged gar 
nicht die Rebe ſey. Die unverbrüchliche Gültigkeit der 
Verheißung wird und durch eine bilbliche Rede (durch einen 
Adyog xar’ kvdgmzov, V. 15.) anſchaulich gemacht, indem 
fie mit einer duad7xn®) CeinemTeftamente) und ihren Rech⸗ 
ten verglichen wird. Wie fchon eines Menfchen gültig 
gewordene Willensbeflimmung Niemand aufhebt oder das 
neben (widerfprechende) Verfügungen trifft (ixiduntdose- 


©) Daß die Verheißung als ein Zeftament (dadrjxn), fo faffe ich, 
angefehen werben kann, erhellt aus Hebr. 9g16., wo bas Ges 
ſet unter biefem Geſichtspunkte betrachtet wird. Daß fie in 
diefem Bufammenhange fo angefehen werden muß, ſcheint mir 
aus dem Inhalt, der ihr gegeben wirb, ber xAngovouia, V. 18. 
gu erhellen, wie benn ihre Zheilnehmer nach einem hier con- 
fanten Bilde ald xingovonos betrachtet werben, 8,205 4,1. 16. - 
Doch Hat bie Anficht von ber Ssadran auf bie Anficht von un⸗ 
ferer Stelle nad) meiner Crklaͤrung Beinen Einfluß, 


1140 Gfroͤrer 


doppelte Weiſe derſelben beflimmt zur Sprache kam, cs 
Grund gelegen feyn, warum man an ber Einheit beide 
ſetzes mit fich und mit der Berheißung zweifeln zu Ferm 
meinte, Man ſprach wahrfcheinlidh fo: Moſes bar du 
Gefeg von Engeln (dı’ dyyliow, Plural), alfo came 
Mehrheit erhalten, wo aber mehrere Perfonen, wi 
bier die Engel, etwas mittheilen, tritt leicht ein, we 
im Ganzen auch nur geringer, Unterfchieb oder Zwieſpal 
im Mitgetheilten ein. Daher können fid} wegen ber Mehr 
- zahl der vermittelnden Engel auch bie einzelnen Parties 
des Geſetzes verfdieben verhalten und wenigftend an 
Theile) derfelben dusch die Erfüllung der Berheifm; 
in der Perfon Chrifti nicht wirklich aufgehoben jeys. 
(Diefer Theil würde bann nad) paulin. Argumentatios 
im Conflicte mit ber Berheißung gegeben feyn.) Gegen 
einen folhen Einwand remonftrirt Paulus, indem er ch 
einzelnen durch bie Engel vermittelten Gefeßesoffenbarun | 
gen ihrem gemeinfamen Urfprunge nach auf den Willen 
ded einen Gottes zurädführt, der fich alfo in ihnen nicht 
widerfprechen könne. Daher heißt es V. 20.: der nes 
(Mofes) aber bezieht ſich nicht auf Einen Cweiler im 
lid; ein uedieng ayyllav, alfo einer Mehrzahl ik; ie 
fofern die Geſetzgebung angefehen, könnte fie mögliher | 
Weiſe einen innern Unterfcieb enthalten). Gott aber 
Oeffen ueotzar, Dolmetfcher,, die Engel find b)) if einer. 


®) Daß bie galatiſchen Irrlehter den dortigen Ehriften nur eines 
Theil bes Gefeges aufbürden wollten, alfo, diefem eine gr& | 
Here Verbindlichkeit zufchrieben, erhellt aus 5, 3., weßhalb us 
bier bie Ginheit und ber innere Zuſammenhang des Gefege 
(S1o® ro⸗ wöner) gelten gemacht wird. Dabei mochten fe | 
ſich viel auf feine engliſche Bermittelung berufen; vergl 
1, 8. u. 4, 18 

b) Die eingeſchalteten Worte find von uns nicht willkürlich hie 
zugefügt, fondern im Bufammenhange nothwendig gegeben. 
Denn in dem 8. dyyilar (B. 19.) werben bie Gngel ans 
druͤciich al6 pacisa: soö Gros bezeichnet, und wie Die zwie 


D 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1141 


omit macht es für den Inhalt feiner Offenbarung nichts, 
enn auch die unmittelbaren Träger derfelben, die Engel, 
ne Mehrzahl bilden. Alles in derfelben fließt ja aus 
ner und berfelben Quelle, welche Gott felbft it, muß 
lſo auch diefelbe Beftimmung theilen, die an Abraham ges - 
ebene Berheißung nicht aufzuheben, fondern nur inters 
niftifch zu gelten bis zu der Zeit, ba biefe ſich in Ehrifto 
füllt hat. — Ein intereffanted Gegenftüd zu der paulin. 
frörterung, warum troß der Mehrzahl der vermittelns 
ven Engel doch eine Einheit der mofaifchen Gefeßgebung 
inzunehmen ſey, findet fic, in der Rede des Stephanus 
Npoftg. 7, 38., vergl. mit 7, 53. An ber erftern Stelle, 
vo die Uebergabe der lebendigen Worte des Geſetzes an 
Mofes zur Mittheilung an die Juden erörtert wird, ift 
nur von einem Engel (tod dyy&Aov x. 1. A,) bie Rede, 
an ber legtern in dem diaereyäg dyylimv von einer Plus 
ralität von Engeln. Beide Stellen zufammengenoms 
men, feßen bei dem Redner die Vorftelung voraus, daß 
nur ein Engel im Namen ber andern, der vielen, bei der 
Promulgation des Geſetzes das Wort geführt habe. Die 
hierher gehörenden Folgerungen ergeben ſich von felbft. — 
Ferner erhalten wir von Gfrörer 11.398 ff. folgende neue 
Anfiht über die Bloffolalie am Pfingfifefte Apoftg.2. Die 
Jünger reden, wenn ich ihn recht verfiche «), fo, daß bie 


fache Bermittelung bes Geſetzes in biefem Verſe in abfleigender 
Drbnung (Engel, Mofes) betrachtet wird, fo in bem unfern 
in auffteigender (Mofes, Engel). 

) Der Bert. foricht ſich nicht deutlich darüber aus, ob bie Jin · 
ger am Pfingſtfeſte nach ber Relation des Lukas wirklich 
oder nur nach der Meinung ihrer Zuhörer in fremben Spra⸗ 
chen geſprochen haben follen. Rach feiner Acußerung S. 809.: 
„Wahrhaft in fremden Zungen reden dort bie begeifterten Juͤn⸗ 
ger” follte man zwar bas Grftere meinen, aber wenn man 
bedenkt, daß kurz vorher Philo als ein Gewährsmann für bie . 
Verftelung von der Fr Gefeggebung angetäbet wird, ber 

Tpeol, Stud. Jahrg. 1839. 


1182 Sfrörer 


and den fremden Nationen verſammelten Hörer jeber de 
eigene Mundart nicht wirklich vernehmen — die Sänger 
reden in fich gleichen Geifteögungen — fondern zu w- 
nehmen meinen. So weit if Hrn. Gfrörers Anfk 
freilich noch nicht neu, wohl aber ihre nähere Beim 
mung, daß jene vermeintlich wahre Anficht wit Der ber 
bekannten Korintherftelle zu Grunde liegenden Berkelun 
von ber Zungengabe in augenfcheinlichem Widerfpruce 
fiche und daß die Darftellung des Lukas vom Pfingir 
wunder mythifchen Urfprungs und der Damals herriden- 
den Borftellung von den die finaitifche Gefeßgebung be: 
gleitenden außerordentlichen Erfcheinungen nadhgebilder ter. 
Freilich wer zuerſt die Schrift willtürlich erklärt, fa 
dann in ihr nicht bloß derbe Widerſprüche aufzeigen, few 
dern auch bie einzelnen Erzählungen gar leicht anf einen 
Mythus rebuciren. Ueber das neuteſt. Zungenreden üdet · 
haupt, über die Darftellung beffelben in der Apoſtelg ud 
deren Einftiimmigfeit mit der paulin. Darftellung habe ich 
in biefer Zeitfchrift Jahrg. 1838. Hft. 3. weitläuftiger gebau 
delt, worauf ich alfo hier der Kürze wegen verweiſen bari. 


der chriſtliche Mythus vom Pfingfifefte und feiner Giefeiik 
nachgebilbet fen fol, und daß bem Philo ausdrüdlid ©. 5. 
die Anficht zugeſchrieben wird, nach der das Reden in frrmia 
Sprachen auf Rechnung ber Hörer kommt, fo ih man nr 
Identitaͤt der Vorftellung wegen gezwungen, leptere Nnfidyt eu 
die authentiſche Anſicht Gfroͤrer's von der Gioffeialie «a 
Pfingfifefte vorauszufegen. 

a) Wir lefen hier folgende ſtarke Ausfälle gegen die Xusleger die 
fer Stelle. II. 399. „Wer etwa glaubt, ber Bericht in der 
Avoſteigeſch. laſſe fi mit ber Darftellung Pauli vereinigen. 
ben will id) nicht weiter überreden, er mag ſich „den Grant 
fliehen” Laflen, ich ſchreibe für Leute, welche hiferüfcyen (t 
Sinn haben.” Dann ©. 401,: „Meine Erklärung beraubt au 
einer guten Kenntniß bes jübifhen Xiterthums (*), währen 
mic) die neuern, balb reingrammaiifcen, bald -gar äfthetifcer 
Deutungen an bas Spruͤchwort erinnern: der Eine muikt den 
Bol, ber Andere hält ein Sieb unter.” 





Geſchichte des Urchriſtenthums. 1143 


Darum nur einige Worte über die Unzuläffigkeit ber gfrö⸗ 
eriſch⸗ mythiſchen Anſicht der Stelle Apgefch. 2. — Zuerft 
yat Gfrörer gar nicht nachgewiefen, daß die fpätere rabbis 
tifche Meinung, das mof. Geſetz fey gleichzeitig auch den 
ibrigen Bölfern der Erde mitgetheilt, freilich ohne von 
ihnen angenommen zu werden, indem fi die hinmlifche 
Stimme auf dem Berge Sinai in 7 Stimmen und fobann 
in 70 Zungen nad der Zahl ber 70 Nationen der Erde als 
len hörbar getheift habe, daß dieſe jpätere Meinung vors 
chriſtlich ſey. Die Hauptfielle dafür foll ſich bei Philo de 
decalogo, Mang. Il. 188. finden. &8 ift hier von ben außers 
ordentlichen Ereigniffen die Rede, unter denen den Juden 
das finaitifche Geſetz promulgirt wurde. Bon der himmlis 
ſchen Offenbarungsftimme heißt ed nun auch auf den Grund 
des Pentateuchd : pmviz db dx uloov od Gulvrog da’ odga- 
voo xvods äinga, tüs pAoydg eig Ösdiexrov de- 
Soovpäuns zyv ovvAdn Tois dxgompävors. 
Nach dem Zufammenhange und auch nach Gfrörer's Zuger 
ſtandniſſe dürfen wir als gewiß ſetzen, daß unter den dxgom- 
uvorg allein Juden zu verftehen find. Die himmlifche Flams 
me articulirt fich zu der den Juden geläufigen Mundart, 
um nämlich von diefen verftanden zu werden, und fo ents 
ſteht jene tönende gay. Wie ift nun hier eine Sprachens 
mehrheit ausgefprodhen? Nach Öfrörer fo: „Die Flam⸗ 
me wandelt fich erft um in die Mundart der Zuhörenden, 
d. i. zunächſt der Juden, fie enthielt alfo zuerft einen 
hebr. Laut und mußte (?) ſich ebenfo gut in griechifcher, 
römiſcher oder jeber andern Sprache vernehmen laffen kön⸗ 
nen, ja man ift gezwungen, dieß voranzufegen ; denn wozu 
die behauptete Umwandlung, da alle Welt (?) wußte, daß 
Jehovah in den Zeiten des alten Bundes hebräifch ſprach “ 
Alein jene Verwandlung erflärt ſich ganz einfach und na⸗ 
türlicd and der Erfenntniß, daß der Alerandriner Philo, 
der ſchon die himmlifche odAmıyE, die ben Act der Geſetzge⸗ 
bung eröffnet, eine dögatog nennt, Jehovah für gemöhns 
aa 7% 


1144 Efrorer 


lich überhaupt nicht in menfchlicher Zunge redend denk. 
daß er alfo bei feiner Anficht von ber Natur ded mof.Ge 
feßed bei der Promulgation beffelben eine Herablar 
fung Gottes zu menfhliher Sprahe annehmen aufm. 
‚um nämlid) dad Bebürfniß feiner menfclihen Hörer ze 
befriedigen und von ihnen verftanden zu werben; weh 
der vonihm bei dieſer außerorbentlihen Gelegenheit ge 
brauchte Dialekt auch ald avvrjdns rois dxpommirox 
bezeichnet wird, worin bie Antithefeimplicirt liegt, daß jeser 
Dialekt fürden Redenden nicht gewöhnlich war, ſordern 
aur mit Bezug auf die Hörer gewählt wurde. Hiern 
tommt, daß die von Öfrörer vor ihrer Umwandlang ans 
genommene, höchft wunderbare Befchaffenheit ber Flamme 

‚ a0 ihrer Amplification von Philo gar nicht ausdrüdih 
geltend gemacht wird und daß, wenn jene pAdE =) nd 
früher ſchon in jeder andern, alfo doch hoffentlich and in 
der hebr. Sprache vernehmen laffen konnte, zu ihrer fpü 
tern Ummandlung in die <hebräifche Sprache gar fein 
Grund vorhanden war. Steht nun aber nicht zu erwei⸗ 
fen, daß bie Juden zu Jeſu Zeit und noch viel weniger 
die Zuden Paläftina’s die himmlifhe Stimme am Sinai in 
alten Zungen ber Erde reden ließen, wie Fönnte za 
Pfingkwunder in der Apoftelgefchichte mit Bezug auf biete 
Borftelung gebildet und ausgefchmüdt feyn? Dodwirfe 
Ben, jene Vorftellung habe damals ſchon eriftirt, wir fegen 
ferner, zu der fo vorgeftellten mof. Gefeßgebung fey ſchon 
unter den Juden von damals ein entfprechenbes, wenn auch 
herrlicheres Gegenftüd in der meffianifchen Periode erwar⸗ 
tet worben, fo würden wir ein ſolches mof. Nachbild doch 
nicht in unferm Pſingſtwunder erfennen können. Denn ab: 
gefehen davon, daß wir durch Stellen beffelben Verfaſſere, 
‘eined paul in. Chriſten, wie Apgeſch. 10,46.47; 11, 15.17 
" a) Das wög und bie YAöß ift von Philo mit Bezug auf Stellen wie 


2Moſ. 19, 18. und 20, 15. geſett; Iegtere Gtelle wird ansbrüd: 
lich von ihm citirt. 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1145 


erechtigt find, eine wefentliche Identität zwifchen der 
3loſſolalie am Pfingfifefte und im der paulinifchen Dars 
ellung vorauszufegen — oder diefer müßte feine eigenen 
Borte zu Apgefch. 2. nicht verftanden haben — fo find mof. 
3orbild und vermeintlich meſſianiſches Nachbild Durch gar zu 
‚iele innere Merfmale unterfchieden, als daß hier einedurch 
‚en Mythus vermittelte Gefchichtsbetrachtung angenommen 
oerden bürfte. Denn wenn auf dem Sinai dad Gefeg 
jegeben wurde; fo wird hier der Geift andgegoffen. Der 
Mythus hätte ſich alfo an einen Act der chrifilichen Ge⸗ 
etzgebung, etwa an die Bergrebe bei Matthäus anfchlies 
zen müſſen; wenn dort die himmlifhe Stimme felber 
ich in den Sprachen der Erde vernehmen laffen fol, fo 
reden hier die Jünger; wennjene Stimme dort inallen 
fremden Sprachen fpricht, fo reden hier die Jünger höch⸗ 
ſtens in den 16 Sprachen der V. 9 — 11. genannten Böls 
kerfchaften, aus denen fich wirklich Mitglieber zu den jüdis 
[chen Selten zu verfammeln pflegten; wenn jene wunder⸗ 
bare Erfcheinung dort fi bei Lebzeiten Mofis ereignet 
haben fol, fo offenbart fich die hriftliche Gloſſolalie erft 
nad dem Tode Ehrifti, ein Umftand, der ſchon allein Hrn. 
Gfrörer zulegt zu dem Anerfenntniffe zwingt, unter ber 
mythiſchen Einkleidung an unferer Stelle noch irgend ein 
geheimnißvolles Factum, das And anderswo enthüllt wer⸗ 
den fol, als Beranlaffung vorauszufegen u. f. w., fo daß 
fic die behauptete Borbildlichkeit der finaitifchen Geſetzge⸗ 
bung zu der Darftellung des Lukas vom Pfingftereigniffe 
bei fo großer Verfchiebenheit auf die Annahme von einem 
Meden in nach Meinung der Hörer fremden, d. i. wirklich 
verfchiedenen, den Jüngern bisher wenigſtens zum Theile 
völlig unbekannten Sprachen reduciren würde, welder 
Annahme aber weder in Bezug auf die finaitifche Gefeßges 
bung unter ben Juden ein vorchriſtliches Alter, noch in 
Bezug auf die hriftliche Gloffolalie überhaupt Wahrheit 
ſcheint beigelegt werden zu können. — Ferner bie Löfung 


1146 Gfroͤrer 


einer andern höchſt ſchwierigen neuteſt. Stelle ſoll und in 

der Beftimmung ber Zahl des apokalyptiſchen Thiers Nel 

18, 18 gegeben werben: "Ne 7 vopla darivr 6 Exer wie 

Ynyıodın dv dgidudv tod Bnplov‘ deıdudg yüg drüpe- 

zov dorl xal 6 dpıduds adrod gig’ (fo lieſt Hr. Sfrire 
die Zahl des Thierd). Am Schluſſe diefer Stelle ſiade 
fich die ſogenannte Gematria (das griedy: yempergla), d.i 
eine von den fpätern Juden zunächſt zur Erklärung ibrer 
Religionsurkunden angenommene Rebefigur , nach der für 
ein Wort ein andered mit gleichem Zahlenwerthe geicht 
werben fonnte. In der Zahl 666 findet nun Hr. Gfrirm 
nad) dem Borgange von Züllig nicht den Namen des ers 
ften Thiers (B.12) oder des Antichrifte, fondern den Ru 
men des zweiten Thiers oder des Pfeudopropketen 
(16, 135 19, 20), ded am Ende der Tage wiederkehrenden 
Bileam (2,14), der im Dienfte ded Antichriſts und des Dras 
chen den Menfchen der Verehrung des wahren Gottes und 
feines Gefalbten entfremdet. Dabei wirb voransgefrtt, 
daß fein Name hebräifch gedacht ſey und, weil >= nur die 
Zahl 142 gibt, in feiner Vollſtaͤndigkeit aus Joſ. 13, 22 
entlehnt — nur einige Kleinigkeiten wie zwei Bau in 7 
und Vrr und das d des Artifeld werben weggeworfen — 
folgendermaßen laute: op Nsa-ya are. Diefer Raw 
gebe dann wirklich die Zahl 666. Die Rechnung iſt richtige), 
aber es ift nur Schade, daß durch jene böfe Zahl gar nikt 
der Rame des zweiten Thierd oder des Pfeubopropheten, 
fondern der Name bed erften Thierd oder bes Antichrid 
angezeigt werden fol. Dieß erhellt nicht bloß aus dem 
ganzen Zufammenhange — wie follte auch bad nur im Dienſtt 
des nad) Rang und Ordnung erften Thierd handelnde und 
zu feiner Verehrung antreibende (V. 12 — 16) zweite Thier 
zu ber Ehre gelangen, das Kennzeichen der Berehrer des 
erfien Thiers herzugeben und wie ein König über die Ord⸗ 


)wsbs=1M, a=5L „n=272 =. 142+5 
+272 + 200= 666. 5 


Geſchichte des urcriſtenthume. 1147 


PROB des Kaufen und Verkaufens zu [halten — fondern 
es wird auch fonft deutlich genug zw verftchen gegeben: 
’o 3.38. 14, 11. in dem ol xg00xvvoÖvreg 1d Snglov xal 
cigv Elxéove abrod xal el ris Anußdve to ydgayua vod 6bd- 
werog adrod. Das Wwona adrod Tann hier nichts Ande⸗ 
res feyn, ald der Name des Thierd, beffen Bild verehrt 
wird; vgl. das voranfgehende ryv zixdva adrod, di. des 
erften Thierd, das die Tobeswunde empfing und lebte 
C13, 14. und dazu 13, 12. 3). Daffelbe Refultat folgt aus 
Stellen wie 19, 20. und 14, 9. Hiermit wäre aber auch 
die gfrörer’fche Anficht von der apofalyptifchen Zahl befeis 
tigt. Doc; wollen wir und nicht mit dem Leichtern, ber blos 
Ken Widerlegung, begnügen, fondern nach unferer Ges 
wohnheit audy eine pofitive Erklärung zu geben verſuchen. 
Nach demObigen können wir, einverftanden mit ben neuern 
Erflärern, davon ausgehen, daß unter jener Zahl der 
Name des erften Thierd =), d. i. aber wieder nicht des 
Thierd im Allgemeinen, durch das ald ein Collectivum 
c13, 1.2) das in feinen 7 erften Kaifern von Auguftus an 
tepräfentirte römifcheheidnifche Kaiferthum bezeichnet wird, 
fondern des einen von feinen Häuptern, 13, 3., ded xcer 
&Eogiv fo genannten Thiers oder des Thiers, verborgen 
fey, das die Todeswunde erhielt und lebte, 13,14. Dieſes 
Thier wird in unferer Stelle nur ald Menfch (die Zahl 
des Thiers iſt eined Menfchen Zahl und feine (des Mens 
fchen) Zahl iſt u. f. w.), dagegen 17, 9, ald BaoıAedg 
bezeichnet, und unzweifelhaft ift, daß unter demfelben der 
Kaifer Nero zu denken ſey, der, obgleich durch das Schwert 
feines freigelaffenen Sclaven gefallen, nadı dem damalis 
gen Volksglauben, von dem und gleichzeitige Schriftfteller 
berichten, nicht wirklich todt feyn, fondern zum Schreden 


a) Die apolalypt. Symbolik der wibergöttlichen Gemalten und 
Verfonen durch reißende Thiere hat bekanntlich vorzugeweiſe ihre 
Wurzel In ben Weiffagungen des Daniel, befonders Dan. 7. » 


1148 Gfrdret 


feiner Feinde wiederkehren ſollte, was ben Chriſten, über 
die er ſchon einmal eine fo blutige Verfolgung verhäsge 
hatte, bei ihrem Glauben an bie Nähe der Parufie Jeſa 
Beranlaffung ward, in feiner Wiederkunft die Aukunftdes 
Antichriſts zu vermuthen. So weit herrfcht im Banzen uoh 
Einftimmigkeit unter den neuern Auslegern, aber num bes 
giant der Zwiefpalt, indem man theils verfchieben Laß (ges 
wöhnlic; z&s’ 666 oder zus’ 616, denn bieß find die beiden 
am meiften beglaubigten Lesarten), theild auf einen grie⸗ 
chiſchen oder hebräifchen Namen rieth. Wir gehen bei 
unferer Erörterung am beften von dem Unterfchiebe aus, 
ber fidy auf bie vorandgefeßte verſchiedene Mundart be 
sieht. Man vermuthete unter ber Zahl einen Namen in 
bebräifchen Lettern. Allein mit welchem Rechte, bes 
ſonders feitbem die urfprängliche griedifche Abfaffung uns 
ferer Apokalypſe durch die Unterfuchungen von Ewald 
and Lücde hinlänglich gefichert it! Bon dieſer griedis 
ſchen Urfchrift könnte aber doch vielleicht der Durch unfere 
Zahl bedeutete Rame ausgenommen feyn, falls nämlid 
gerade Gematrien in hebr. Sprache verfaßt feyn müßten. 
Dies fcheint nun Hr. Gfrörer beweifen zu wollen, wenig⸗ 
ſtens aber zu behaupten, wenn er a. a. D. fo beginat: 
„Ein Gematria » Räthfel darf aber nur auf ben Grund der 
hebr. Zahlbebentung umd Zunge gelöft werden.” Warum 
. gerade ein GematriasRäthfel? Hören wir.den gleich nach⸗ 
folgenden Grund: „Es iſt nämlih ein ſprüchwoͤrtlicher 
Grundfag der Juden, bie latein. Sprache für den Krieg, 
die ſyriſche fir den Gefang oder Weltverfehr, die hebr. für 
das Gebet Cober die Tiefen der. Gottheit) ).” Allein von 


a) Merkwärbig ift, daß in jenem Grundfage der damals am meir 
ſten gebraugten griehifdhen Sprache Keine befondere Bes 
flimmung zugemwiefen wird. Dieß kommt daher, weil fie alle 
die angeführten Zwecke der genannten. brei Gpradyen in ſich 
vereinigte und unter andern auch in zeligiöfen Vorträgen und 
Schriften, befonders von den Helleniften, vielfach gebraucht 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1149 


‚Der Behandlung der Gematria insbeſondere iſt in dieſem j üs 
Difchen Grundſatze gar nicht die Rebe und ſomit iſt auch 
zmittelft deſſelben das nähere Berhältniß ber Gematria zur 
hebr. Sprache gar nicht nachgewieſen, vielmehr jenen Grunde 
ſatz, der für Religionsvorträge im Allgemeinen den 
Gebrauch der hebr. Sprache anzurathen ſcheint, auf den Bers 
faſſer unſerer Apokalypſe angewandt, würde folgen, daß 
die ganze Apokalypſe urſprünglich hebräiſch abgefaßt ſeyn 
muſſe. Mithin iſt der angeführte Grund zu viel, alſo 
nichts beweifend. Sa, hätte chriſtliche Verfaſſer in jüs 
difchem Sinne wirklich zwifchell ber hebräifchen als ber heis 
Ligen und der griechifchen als einer unheiligern Sprache eis 
nen Unterfchied gemacht, fo würde ihm gerade zur Bezeich« 
nung des unheiligen Thiers bie unheiligere Sprache 
beſonders paffend haben erfcheinen müffen. Andere Gründe, 
die Andere, nicht Öfrörer, vorgetragen haben, find eben 
fo wenig ficher, wie wenn man fagt, unfer Apokalyptiker 
habe aus Furcht vor dem frafenden Arme der römifchen 
Machthaber den Sinn der Gematria durch den Gebrauch 
der hebr. Sprache abfichtlich verdeden wollen. Denn dann 
hätte er theild überhaupt die ganze Apofalypfe nicht und 
am wenigften ihr 17. Kapitel ſchreiben dürfen, theils würde 
er unter jener Borandfegung feinen Zwed gar nicht haben 
erreichen koͤnnen, weil doch wenigftend bie Juden, als der 
hebräifchen Sprache kundig, den Sinn dee Gematria wärs 
den errathen und bei ihrem glühenden !Haffe gegen das 
Sheiftenthum, um deßwillen fie auch von unferm Berfaffer 
2, 9. als eine Synagoge bed Satans dharakterifirt werben, " 
die gemachte Entdeckung gehörigen Orts vorzutragen nicht 
würden ermangelt haben. Ueberhaupt wo in der Apoka⸗ 
Iypfe irgend dem Mißverfändniffe auögefegte hebräifche 





wurbe, Man bente 3.3. an das große Anfehen der LXX. So- 
mit würde aus jenem jübifchen Grundfage nicht einmal für bloße 
Juden ber nothwenbige Gebrauch ber hebr. Sprache in Reli: 
gionsvortraͤgen überhaupt gefolgert werden dürfen, 


1152 ° Gfroͤrer 


theile bed Irenãus, was ihre Tüchtigfeit anlangt, in auf 
fleigender Progreffion wie 1:2:3. Dem Irenäus find 
die meiften neuern Erklärer gefolgt, nur mit dem Unter 
ſchiede, daß fie an die Stelle von Turdv Aarsivog jega. 
Die Deutung Terräv läßt ſich nun allerdings nicht halten. 
Denn Terdv (eigentlich follte ed Tirkv heißen, boch wurde 
flatt des. langen ı zuweilen aud wohl der Diphtäong s 
geihrieben), Titane, wärde dann ein Bild eines gottloſen 
Menfchen, bier bed Antichriſts, ſeyn müſſen. Allein ia 
aunferer Zahl fol doch unftreitig der eigentliche Name 
des Thierd angegeben werben, und dann, wie Fommt ein 
Titane aus ber heidniſchen Mythologie zu Dem Ehrenplagı 
in unferer chriſtlichen Apofalypfe? Uebrigens ſcheint in 
der Deutung Tesrkv urfprünglid auch eine Paronomaſie 
auf den Kaifer Titus beabfichtigt zu ſeyn; bemn nad 
Apot. 11, 7.2. follte das Thier aud) die heilige Stadt (Jes 
rufalem) erobern. Wie ficht ed nun mit der andern Dew 
tung Acteivog? Aarelvog (eigentlid Aurivog) würde ent 
weder einen Rateiner oder aber Latinus, den Urahn des 
Romulus, bedeuten können. Allein beide Erflärungen bed 
Worts würden hier nicht paflen; denn es leuchtet ein, dag 
jenes Wort weder in ber erften Bedeutung fchon bamald 
für das römifche Volk in genere gebraucht, noch aud in 
der erften oder der zweiten Bedeutung eine irgend fignifi- 
cante Bezeichnung ded Kaifers Nero ſeyn könne. Gomit 
glauben wir, die bisherigen Deutungen in ihrer Unzulang⸗ 


Echtheit angeführten Gründen das rovrar ofras dydsemr ben 
Meigen eröffnet; daher vom Standpunkte ber Kritik gefagt 
werben muß, baß, wenn eine von beiden Letarten bie richtige 
ſeyn follte, an fi} eher bie bie brei Sechſen enthaltende Lesarı 
666 aus einer Gorrection der andern Letatt 616 erllärt wer 
den Eönnte, als umgekehrt. Deßhalb gibt auch Ewald fd 
folgendes kritiſche Urtheil über beide Lesarten ab: Haccque 
lectio (616) Irenaco teste, quanguam is eam respuit, vetusti- 
sima est et in codd. hand paucis reperitur: altera (666) © 
oumeri forsap rotundi efhciendi studio Huzit. 


Geſchichte des Urchriftenthums. 1153 


chkeit nachgewieſen zu haben, und find gezwungen, went 
dir unfere Stelle nicht als einen Jocus damnatus anfgeben 
»ollen, eine neue Erklärung zu verfuchen. Diefe ſcheint 
ud) vermöge der Befchaffenheit unferer. Stelle möglich, da 
ein Zweifel Darüber feyn kann, daß unter unferer Zahl der 
riechiſche Name des Antichriftd der Apokalypſe, Nero, 
verborgen feyn müffe. Die Nennnamen Nero’s führen freis 
ich auch nicht von ferne auf eine ber. von den codd. dar⸗ 
jebotenen Zahlen, verfuchen wir ed daher mit dem ihn 
ungzeichnenden Titel, der hier überdieß von vorn herein 
rwartet werben muß, da in diefem Zufammenhange ſtets 
son der Verehrung des Thiers, alfo von der großen 
Würde deſſelben gehandelt wird. Der die römifchen Allein⸗ 
herrfcher feit Auguftus auszeichnende Titel ift nun befannts 
lich Caesar Augustus, ber griechifhe: Kaioag oeßaords. 
Beflimmen wir aber biefen griechiſchen Namen nad} feis 
nem Buchflabenwerthe, fo erhalten wir die Zahl 816 a), 
und wir fefen daher nicht zEs’ oder zus’, fondern gas’. 
Diefe Lesart ift, foweit mir die codd. befannt find, freilich 
eine Gonjectur, aber wenn irgendwo, fo möchten gerade 
an unferer Stelle alle Erforderniffe, welche eine Conjectur 
zuläffig machen, vorhanden ſeyn. Denn ber Sinn der 
Worte ift an fich durchaus burchfichtig und leicht, nur iſt 
er bei der gewöhnlichen Lesart nicht herauszubringen. Fer⸗ 
ner finden ſich ſchon feit der Älteften Zeit a. u. D. bie vers 
ſchiedenſten Varianten, doch in der Regel von der Befchafs 
fenheit,"daß die auch von und erhaltenen Endbuchftaben 
qundg als richtig vorausgefegt werden. Dann weiß jes 
der Kritifer, daß gerade in Angabe von Zahlen die Hand⸗ 
fhriften am eheften varüiren und irren, und wer ‚bie kriti⸗ 
ſche Befchaffenheit gerade der Handfchriften zur Apokalypſe, 


a) Kaısag = W-H1-+10-+200 +1-+-100 = 832, aeßa sog 
= 200 +5+2+1-+6+70-+200 = 434, Endlich 882 + 
484 = 816. 


1154 Gftoͤrer 


welche wegen ber Schwierigkeit ihres Verſtaͤndeiſſes m 
der ihr nachweislich in ben verfchiebenen Stadien dan 
widelung ber hriftlichen Kirche zu Theil gewordenn ne: 
fafiedenen Auslegung bekanntlich erſtaunlich viele Bariaz 
darbieten, genau und unparteiifch würdigt, wird die m 
and in Anfpruch genommene Möglichkeit eines fhon dm 
Zehlers der codd. in Angabe unferer Zahl am wezigkn :) 


a) Um einen anfchauliden Ginblid in die von uns bebaupteie ki 
tifje Gigenthümlickeit der Apokaihpſe und im spe ihn 
Bahlangaben zu geben, zugleich aber, um den wahren Schilt 
mancher in’ihr befindlichen, oftmals und aud) von Ofire ja 
finntidy gedeuteten Bilder und Anfdauungen ans kit m kt: 
len , teilen wir folgende Thatſachen mit. 14, 17-20. a 
wir von einer Kelter Gottes, in ber bie Sottloſen, au win 
fie Beeren (rothe) vom Weiuftode, zur Bergeltung ihrtt kir 
den gekeltert werben ſollen. Ihr Blut verbreitet fh ere 
8. 26. und ber gewöhnlichen Lesart dwö eradier zilier ür- 
zosies 1600 Stabien weit. Die auffallende Barianteınık 
3. d. St. ſehe man nach bei Griesbadg, Matthäi u.2. De 
noch if die gewöhnlide Besart „1600 Stadien” richtig, m= 
nicht in der Begründung, bie ihr nach Lightfoors vn“ 
gehender Bemerkung 3. u. St. von ben neuern Grklärn e 
wöhntic zu Theil geworben iſt. Der gelehrte Lightfoet sin: 
uqh führt einige Stellen an, aus denen erheit, daf die häir 

‚ven Zuben die Größe Paläfina’s gemöhnlid zu 400 Ferc 
(Paraſangen, befanntlicy ein perf. ängenmaaf) in Dust 
‚angefejlagen haben. (Die Parfe hatte nad) Angabe ber Kuttia, 
"wie eben bort nachgewieſen wird, 4 Meilen, bie Meile 71 ‚6: 
bien), alfo enthielt ihre Parfe, wie die Parafange ber Srichen 
gerade 30 Etabien oder eva 3 deutſche Meilen.) Run meit 
Eightfoot folgende Obfervation: „„A00 Parfen geben 1600 At: 
en. Dieſeibe Zahl (1600) komme auch Apof. 14,20. wen 
darum fey bier vielleicht auch baffeibe Ma zu verfrkt. 
untes weicher Vorausſetzung dann an diefer Eteke mit ds 
arabifcen Weberfegung flatt Stadien Meilen zu In 

Somit meint der befannte Gelehrte, daß in unfern 16MEI 
dien ober vielmehr Meilen die Größe des jüdifgen kat 
nad) ifrem Quabratinhalte angegeben werde. Allein wenn ea 
etwa die Worte Ze vis mölsog an unferer Etzile — Wis" 
As ift mit Ewald unfreitig von Serufalem zu verfehrn — 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1155 


Leugnen wollen, zumal gerabe das Verſtändniß diefer Zahl, 
wie ebenfalld bocumentirt ift, der Kirche ſchon frühzeitig 


ausnimmt, fo enthält weber bie Stelle felber, noch überhaupt 
bie Apokalypfe etwas, woburd ſich diefe Auslegung empföhle. 
Denn nicht bloß alle Handfäriften fdügen, fo viel ich weiß, 
nur mit Ausnahme jener arabifhen Ueberfegung, unfer ora- 
Slow, fondern es gebraucht auch unfer Apokalyptiker fonft nirs 
gende bie Meile als Längenmaß, wohl aber unfer oradıov 
21, 16., und ſchwerlich möchte auch diefe vabbinifche Meile, 
wenn fie überhaupt ſchon ald Längenmaß eriftirte, auch nur 
dem größten Theile feiner Lefer verftändtich gemwefen feyn. — 
Der wahre Sinn unferer 1600 Stadien wird fi uns aufs 
ſchließen bei Betrachtung der Stellen, bie bie Größe des neuen 
Jeruſalems angeben follen und bie uns zugleich mit der kriti⸗ 
ſchen Gigenthümtichkeit der Apokalypfe in der genannten Bes 
sehung noch genauer vertraut machen, id) meine 21,16. u. 17. 
An ber erſtern Stelle, 21, 16., erhalten wir eine prophetifch 
bildliche Beſchreibung der Größe der Stadt, von ber bie 
Größe ihrer Mauer ®. 17. noch abgefondert angegeben wird. 
Die Stadt ift in einem Vierecke gebaut (rergaymvog), und 
damit man an ein volltommenes Quadrat denke — denn nicht 
jedes Zetragon if ein Quadrat — wirb hinzugefügt: „und 
ihre Länge ift fo groß wie die Breite.” Schon ber Prophet 
Ezechiel hatte viel von dem Quadrate als ber Grucdform für 
den Bau bes neuen Ierufalems geſprochen, z. B. 43,16. und 
45, 2. und die LXX. haben an biefen Stellen auch ſchon den 
Ausdrud: rergaymvog. Nun folgt eine genauere Angabe des 
Größenmafes der Stadt: „Und er (ber mit mir redende Ens 
gel, 8. 15. und dazu V. 9.) maß die Stadt mit der Maßruthe 
(benn zdlunog zqvoons, B.15., wie eine ſolche von einem En⸗ 
gel unternommene Meffung ber Bauverhältniffe im neuen Ies 
ruſalem ebenfalls ſchon Ezechiel hat, 40, 5.) zu 12000 Stadien 
(fo bie gewöhnliche Lesart); ihre Länge und Breite und Höhe 
find gleidy (die in der Viſion erblidte Stadt bildete alfo einen 
zegelmäßigen Gubus).” — In dieſem Verſe finden fid in den 
Manuferipten Größenangaben von 12 bis zu 12000 Gtabien. 
ja von einzelnen codd. werben bie Stadien felber auögelaffen, 
doc) findet ſich nicht, fo viel ich weiß, bie, wie unten ſich zeie 
gen wird, richtige Lesärt: 1200 Stadien, Als Refultat der 
Meffung wird ausgefprochen : Laͤnge und Breite und Höhe ber 
Stadt find gleich, alfo find in jenen 1200 Stadien alle brei 


1156 Gfroͤrer 


ausgegangen war, mithin eine abſichtliche ober mmahfät 
liche, wohle ober Üübelgemeinte Aenderung berfeln m 


Dimenfionen gemeffen und jebe biefer Dimenfionen het ix 
Größe von 400 Stadien. — Daß dieſe unfere Bereius ie 
Größe der Stadt richtig ſey, ergibt ſich ſogleich ſchen dar, 
daß aus ihr vollfommen deutlich wirb, warum jene 1600 Bu 
dien 14, 26. erwähnt werben. If naͤmlich die Grat in de⸗ 
drat gebaut und enthält jede Seite 400 Gtabien, fo detrin de 
. Umfang gerade 1600 Stadien. Daß das Blut ber Geil 
aus ber göttlichen Vergeltungskelter 1600 Stadien wit, dl 
fo weit, als das neue Ierufalem groß feyn wir, ſich erden 
werde, ift fomit nur fymbolifche Darſtellung dei Gen: 
Eens, daß legteres fi) auf dem Untergange ber Gottleſen de 
des antichrifffichen Reiches gründen und erbauen folle, wei cha 
ein Grundgedanke der ganzen apokalyptiſchen Gompoktion i. 
— Die Lesart 12000 Stabien ift dagegen vorzugäweife uni kr 
Meinung gefloffen, die Größe des neuen erufalems jr ta 
von ben Kabbinen angenommenen Größe Paläftind's seid 
denn die 400 Parfen, zu denen dieſe beftimmt wurde, aha 
gerade 12000 Stadien. Aehnliches haben wir fen u it 
Gorrectur zu 14,26: „1600 Meilen” zu bemerken le 
heit gehabt. (ine andere für die Terteskritit nicht unwidig 
Beriehung unferer Gtelle zu ‚ber legtgenannten erhelt akt 
auch daraus, daß an biefer Stelle auch 1200 Gtabien grlda 
werben, was an unferer Gtelle biefelbe, von und ghlät 
aber in ben jegigen codd. ſich nicht mehr finbende Ledert tt: 
ausfegt; denn nur mit Bezug auf unfere Lesart Tonater w 
1600 in 1200 Stabien verändert werben. — Andere Geinkt 
warum in ber Gtelle 21, 16. bie Zahl 12000 gewählt wu. 
find, weil die buchſtaͤbliche Interpretation das neue Jerajale 
recht groß zu madjen wünfchte, bamit es recht viele Beweis 
faflen koͤnne, weßhatb einige Handſchriften und Grläre it 
eine von den 4 Geiten der Gtabt ſchon zu 12000 Gtabin K: 
rechnen, ober weil man, was freilich auch nothwendig iR, de 
Größe der Stadt der \Höhe der Mauer correfpondisen ufa 
wollte. Aus legterem Grunde naͤmlich erklärt es fih, mm 
einige Handſchriften das sradlove außlaffen; bean dann D# 
man an 12000 Maßruthen (das Maß, mit dem gracft 
wird, hier der xdlanop, B. 15., wirb nicht felten auge 
Sieh. 45, 1.2.5.6. u. fw.), die, ben nidupog zu 6 io 
gerechnet, Caech. 40, 5., gerabe 144060 Gilen, wie BIT. 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1157 


fo leichter Plat greifen konnte. Bedenken wir nun noch, 
Daß der Sinn ber von und vorgeſchlagenen Lesart als Bes 


erklären iſt, d. i. bie Groͤße der Mauer geben, fo daß dann 
Stadt und Mauer gleidy groß wären. Auf benfelben Sinn 
weiß urſpruͤnglich auch wohl bie gewöhnliche Lesart dw) ura- 
Slovg dudena zilsddem hin, merkwürdig wegen ihres Genis 
tios Sudsxa zulsados; denn biefen Genitiv ſcheint man von 
wir zdlır abhängig gemacht zu haben (vgl. Ewald 3.0, St.), 
wie ich vermuthe, um bie Zahl 12000 nicht von Stadien, fons 
dern von Maßruthen beuten zu Finnen. Wie aber bie vers 
meintlichen 12000 Maßruthen ben 144000 Ellen, fo correfpons 
diren endlich bie ziemlich gut bezeugten zwölf (dadexa mit 
Weglaflung von zilsides) ber gewöhnlichen Lesart der 144 
Glen, — Diefe kritiſchen Mitteilungen über unfere Gtelle, 
aus denen erhellt, daß bie Barianten ber Apokalypfe weniger 
aus eigentlidhen Schreibfehlern, als vielmehr aus falfhen Goms 
binationen und Vorausſetzungen ber Lefer ober Abfchreiber hers 
vorgegangen find, werben wahrſcheinlich mehr ald genügen, bie 
behauptete Tritifche Cigenthuͤmlichkeit biefer Schrift zu verans 
ſchaulichen, zugleich aber koͤnnen fie mit dazu dienen, bie Bes 
rechtigung der von uns hier gebilligten Lesart nachzuweiſen, 
fo wie zu der Erkenntniß zu führen, daß wegen ber ſich fins 
denen vielen Abweichungen in ber Flexion und dem Werthe 
der apokalyptiſchen Bahlangaben biefe fon urfprünglig mit 
Buchſtabencompendien, bei benen ein Irrthum nur zu leicht 
moͤglich ift, geſchrieben, fpäter aber dem größten Theile nach 
der Deutlicheit wegen mit eigentlichen Zahlwoͤrtern wieberges 
geben wurden. — Alfo Apok. 21, 16. find flatt 12000 Stadien 
1200 Gtabien zu ſchreiben und, wie ebenfalls gezeigt, beträgt 
jede der 3 Dimenfionen ber Gtabt, Länge, Breite und Höhe, 
400 Stadien, d.i. 10 deutſche Mellen. Eine Stadt 10 deut» 
ſche Meiten hoch, da die höchften Berge kaum eine Meile has 
ben, welch’ eine abentheuerlidhe Vorftelung! Ganz recht, wenn 
man ben Apokalyptitker nicht fo verfteht, wie er verflanden fepn 
will, wenn man das Bild für die Sache nimmt. Die Höhe 
der Stadt fol aber theils ein Ginnbild ſeyn für ihre Würde 
und Herrlichkeit — deßhalb Liegt fie auch auf einem ögog weye 
mal dpnidv; val. Czech. 40,2. — theils und befonders iſt aber 
darauf zu adıten, daß ihr eine ſolche immenfe ‚Höhe wegen der 
ige zukommenden Gubusform — benn auch ihre Länge und 
Breite meflen 400 Stadien — beigelegt wird. In biefer ihrer 
Tpeol. Stud. Jahrg. 1889. 8 


1158 - Sfedrer 


zeichnung für den Nero als vollkommen paſſend und ix 
von und vorgenommene Aenderung (man ngl. nur uuire 


Gubusform liegt aber ber erhabene Bebanke ausgefproden, ki, 
wie vom Tempelgebäude bed Allerheiligfte allein, in dem Get 
felber wohnte, bie Gubusform hafte, 20 Ellen lang, @ Ein 
breit und 20 Ellen hody war, 1Kön. 6, 20., daß Bott fi 
dem neuen Jeruſalem wie in einem Allerheiligſten unmittise 
wohne, aufs innigfte mit den Geelen der Gläubigen vereit. 
Dann fol jeder Tempeldienft aufhören, 21, 22. Dann beim 
das unmittelbare Schauen Gottes, 22, 4. — Die voraufgckn 
den Bemerkungen mußten auch mit Bezug auf 8. 17. mat 
werben, um naͤmlich den rechten Standpunkt für bie Aufıt 
fung ber in dieſem Berfe befchriebenen vVdhe der Maut — 
denn wo das. Maß einer Mauer angegeben wird, Wenft ma 
zunaͤchſt an ihre Hoͤhe — zu finden und feftzuhalten. Du 
das, was von biefer Höhe gefagt wirb, beftätigt ſich aber wit: 
“ber die Richtigkeit unferer Behauptung, daß 3.16. 1200 Eis 
dien zu fhreiben fegen. — Der Kürze wegen übergehe ih ie 
Rariantenmaffe zu 8.17. und gebe gleich meine Grldruns. 
3% lefe ftatt der gewöhnlichen 144 Ellen 144000 Ellen. Dir 
Gorrectur von-144000 im 144 ift fehr leicht. "Denn ſo larzt 
diefe Zahlen noch mit Buchſtaben gefhrieben wurden, wurde 
fie beide durch biefelbe Chiffre guö bezeichnet. Wir haben uk 
fo in den gewöhnlic) gewordenen Bahlwörtern kaum eine.fa 
ſche Lesart, fondern eigentlich nur eine falfche Auslegung. Auf 
die urfprüngliche Besart 144000 deutet audy die in dem nf 
an ber ganzen Stelle leider fehr ſchadhaft gemorbenen wi 
Alex, vorkommende feltfame Schreibung der Zahl: & aei 
ro⸗ ressagdxonra, bie wegen ber abſichtlichen Art und Brik, 
in der fie die Zahl 144 hervorhebt, Kaum anders al ans t 
mem Gegenfage gegen eine fonft beftehende Deutung ober fe 
fung 144000 abgeleitet werben Tann. Gin anderer Grund, 
warum bie Höhe unferer Mauer zu 144000 Ellen zu beredut 
iſt, ift der, daß hier eine fehr hohe Mauer (reiyog aiya zei 
urpmAöv, V. 12.) angegeben werben fol. Gine Höhe von m 
144 Ellen würde aber nicht einmal der Höhe der Mauer girik 
Tommen, bie 3. B. nad Herodot das irdifcye Babylon (20 
Stadien) zur Zeit feiner Bluͤthe hatte. Dennoch ward dr 
die uͤbermenſchliche Höhe biefer himmliſchen Dauer, bie mas 
bald wörtlich verſtand, Veranlaffung, das Buchſtabentompen⸗ 
dium von nur 144 Glen auszulegen. Werner enthält unlet 





‘ 


Geſchichte des urchriſtenthums. 1159 


E ESart 2015 mit der andern zus’) überdieß ſehr leicht ers 
ſch eint, fo würden wir ung ihrer weitern Begründung viels 


Zahl, wie audy fhon von Andern, 5.8. von Ewald, gefehen 
iſt, eine augenſcheinliche Anfplelung auf die Zahl ber Chriften, 
die von Gott vor dem Tage des Gerichts verfiegelt werben. 
Ihre Zahl ift aber ebenfalld nicht 144, fonderh 144000. 7,%ff.; 
44,1. Unfere Mauer ift alfo eine wirkliche, fondern eine pros 
phetiſch⸗ fgmbolifche Mauer. Ihre Beuel find ja die 12 Apo⸗ 
ftel (8. 14. und dazu V. 19. ff.) und auf biefen SepeAlorg 
- wird bie Gemeine ber Gläubigen, abgebildet in jenen 144000 
Shriften, ſchoͤn und ſicher aufgeführt, d. h. ein unbefieglices 
Bollwerk upb eine unüberwindlicy hohe Schugmauer ber Kirche 
Ghrifti if die auf dem Grunde ber Apoftel aufgebaute Gemeis 
ne der Gläubigen, Ephef. 2,20. — Endlich würbe eine nur 
144 Ellen hohe Mauer in einem gar zu großen Mifverpältnifie 
gu der 400 Stadien betragenden Höhe der Stadt ſtehen, ein 
Miverhältniß, wie es dem fommetrifchen Schönheitsfinne uns 
ſere Apokeivptikers am wenigften zur Laſt gelegt werben darf, 
Redynen wir dagegen 144000 Ellen, fo hat die Mauer eine ver 
Stadt durchaus adäquate Hoͤhe, wie ſich aus folgender Rech⸗ 
nung ergibt. Die Beſchaffenheit der EHe wird in dem Zufage 
angegeben: ergo» avöguzov, 5 dorıs ayydlov. ie ift eine 
im menſchlichen Verkehre vorfommende Elle, aber eine ſolche, 
wie fie eines Engels wuͤrdig ift, wie fie wohl ein Engel fühs 
ten Tann, alfo eine beſonders große Elle, und mißt, wie bie 
ezechieliſche, 7 Hanbbreiten, Ezech. 40,5; 43,13. Vol. Bödh, 
metrolog. Unterfuhungen, ©. 264 ff. Won biefer großen Ge 
geben 6 Gilen ober 1 xdlanos etwa 10 Fuß, 360 Eilen 600 
Foß oder 1 Stadium, mithin die 144000 Ellen ber Mauer 400 
Stadien ober die Höhe der Stadt. — Es bielbt und. no 
übrig, über die Wahl der Geitenlänge zu 400 Stabien' zu fpres 
den. Wie die Gubusform der Stadt entiehnt ift von dem 
Vorbilde des Allerheitigften, fo ſchon ihre Seitengroͤße, nur mit 
dem Unterfchtede, daß die Zahl 20, durch bie jebe Seite des 
Auerheiligſten beftimmt if (20 Ellen), zum Quadrate (400) 
erhoben wird; denn felbft das Allerheiligſte fol von dem neuen 
Jeruſalem noch an Heiligkeit übertroffen werden. Aus einem 
ähnlichen Grunde pflegten bie Rabbinen, wie oben angegeben 
if, im Biderfpruge mit der Wirklichteit, das Heilige Land 
feinem Quabratinpalte nad) zu 400 Parfen zu berechnen, jede 
” 


"1160 ö Gfroͤrer 


leicht ſchon überheben dürfen, wenn wir nicht glaubten, 
die Richtigkeit unferer Erklärung durch folgende Bauer 
Tungen bi6 zur Evidenz fleigern zu fünnen. Bolltomeer 
paſſend ift der Ausdruck xeioag oeßaordz für den Raw 
fofern er römifcher Kaifer ift, aber fat noch paflender, 
fofern in demfelben Nero der Antichrift erwartet und he 
diefelbe Tendenz und Geiftesrichtung wie dieſem beige 
legt wurde: das Suchen und Erlangen einer göttlicher 
Verehrung; vgl. den ganzen Zufammenhang unferer Stel⸗ 
le, befonderd B.14. und 15., und dann 2 Theil. 3,4 
(sBaoua). Wir entdeden hier eine geiftreihe Parone 
mafie auf den Doppelfinn des Wortes oeßaorös, bad, 
im Allgemeinen ein Titel jedes römifhen Kaiſers, ſich ia 
dem Kaifer Nero auf eine befondere Weife zu verwirflis 
chen ſchien. Wegen biefer Beziehung ift xaioap ozßacrds 
in gewiffem Sinne ald der eigenthümliche, ihn vor 
jedem andern Kaifer unterfheidende Name des Kaifers 
und Antichrifts Nero anzufehen. — Ferner ift es eim bes 
kannter Eritifcher Grundfag, daß an einer Stelle, wo mehs 
rere Varianten gefunden werden, ſich die eine von ihnen 
dadurch ald echt zu erweifen pflegt, daß ſich aus ihr ae 
oder die meiften andern mit einer gewiffen Leichtigkeit abs 
leiten laffen, oder die echte kesart ift aus den codd. wohl 
ganz verloren gegangen, kann aber mittelft ber und ars 
baltenen auf die angegebene Weife errathen werben unb 
wird daher durch. fle mittelbar ganz ficher beſtätigt. Dies 
fer Fall tritt an unferer Stelle ein. Die beiden uralten 
Lesarten zig’ und zug’, bie ihre Entſtehung weder wech⸗ 
felfeitig erflären, nody die eine ober die andere urfprängs 
lich aus der Hand, des Verfaſſers hervorgegangen ſeyn 
können, weil mittelft beider der fonft deutliche Sinn unfes 
ter Zahl nicht gefunden werben faun, laffen fich aus der 


@eite des Quadrats wurde alfo von ihnen ebenfals durqh bie 
Baht 20, wenn auch nur in ber exften Potenz, beffimmt. 








. 


Geſchichte des Urchriſtenthums. 1161 


von und angenommenen Lesart zoıs' genetiſch ganz na⸗ 
türlich ableiten. Die Lesart zus’ entſtand fo. Man hielt, 
weil die Hunderte, wenn durch Buchftaben bezeichnet, bei 
den Griechen fonft gewöhnlid; in eins gefchrieben wer⸗ 
den, dieZahl 800 alfo «) nicht wie hier durch zwei Buche 
ftaben (70), fondern durch einen (m) audgebrüdt wird, 
den einen der beiden Hunderte für unecht und eliminirte 
ihn darum aus dem Terte. Aus einem ähnlichen Grunde 
entftand auch die andere Lesart yEs'. Der Zahlbuchftabe 
o, weil ein Hunderter, fchien wieber feinen Sinu zu ges 
ben; man ftieß ihn aber nicht heraus, ſondern vertauſchte 
ihn dieß Mal mit dem der Form nach ähnlichen Zehner & 
(man vgl. die Uncialbuchflaben & und 2), und bie natürs 
liche Folge war, daß der eigentlich berechtigte Zehner & 
weichen mußte. Diefe Lesart möchte übrigend fchon gleich 
in ihrer Entftehung durch eine gewiffe Vorliebe für ihre 
3 Sechſen (666) begünftigt feyn. Wenigſtens tritt diefe 
Vorliebe, wie wir gefehen haben, fchon bei Irenäus fehr 
ſtark hervor und wirkte immer mehr dahin, daß bie Lesart 
616 aus den codd. faft ganz zu verfchwinden brohte. — 
Noch andere Gründe für bie von mir vorgefchlagene Les⸗ 
art 816, weil zufammenhängenb mit der ganzen Anfchaus 
ungs⸗ und Darftellungdweife ber Apokalypſe werben beſ⸗ 
fer und ausführlicher in diefem ihrem Zufammenhange ents 
widelt werben können. Uebrigend fol bie genauere Er» 


a) Die ganze Beweisführung ruht auf der Worausfegung, daß uns 
fere Zahl urfprünglidy mit Buchſtaben angegeben war, welche 
Annahme ohne Bebenten ift, ba fie nicht nur ſchon von Ire⸗ 
mäus bezeugt wird (er fpricht bei der Lesart 666, 4. B. von dem 
mittelften Buchſtaben, d. i. &), fondern noch weit ſicherer uns 
mittelbar aus ber feltfaomen Verſchledenheit der in der Apokas 
Inpfe vortommenben Zahlwoͤrter ruͤckſichtlich Blerion, Werth 
u. ſ. w. erhellt. In Bezug auf die Zahl an unferer Gtelle iſt 
dieß auch ſchon von Ewald anerkannt; denn hier ift 4.8. das 
Bahlwort für 600 in den codd. nach allen 8 Geſchlechtern äkand- 
sıoı, Eaxdaımı, Ebandcım zu finden, 


1162 ij Sfrörer 


Örterung diefer und ber verwandten Stellen der Apekalyık 
in dem Lefer bie Ueberzeugung begründen helfen, daf die 
wörtliche Auslegung, die jenes Buch nicht felten, ;.8. ud 
11,247. bei Öfrörer erfahren hat, dem Geifte und der Ta⸗ 
den; deffelben burchauß nicht angemeffen ſeyn Fönne. Hi 
mit beenden wir die Charafteriftif der gfrörer’fchen Ertzeh 
der neuteftanentlihen Schriften, deren Tüchtigkeit und 3u 
läffigteit ung freilich in mehr als einer Hinſicht hat zu 
felhaft werden müffen. 

Schließlich fönnten wir noch über die Auffaflung m 
Behandlung der nicht neuteflamentlichen Schriften vu 
Seiten Gfrörer’3 befonderd handeln. Doc audı hir, 
nachdem der allgemeine Geſichtspunkt ‚der gfröreriän 
Behandlung fehon früher weitläuftiger angegeben und m 
oͤrtert ift, noch ind Einzelne zu gehen, fcheint nicht geralt | 
nöthig und wegen ber Menge der Einzelnheiten, bie bifew 
ders befprochen werden müßten, auch unthunlid. Anh 
dem find manche bier einfchlagenbe Beifpiele aus einm 
anderen Zwede von uns ſchon oben beleuchtet. Audert 
Punkte dagegen haben anderswo ihre directe ober indirect 
Würdigung gefunden, auf bie ich hier füglich vermeite 
darf, wie die I, 106, vorgetragene Anficht über bed die 
phus Chronologie, vgl. m. Beitr., S.138 ff., zu der nät 
bloß die Abfaffungszeit bes 4. Buches Efrä, fondern and 
die irrthumliche Annahme eined doppelten propheiilde 
Tages, jeber von 1000 Jahren, Apof. 20, 2 ff., ir Beier 
hung gefegt wird, die aus dem Joſephus gefdöpfte Dar 
ftellung der Anficht der bamaligen Juden über bie Beifor 
gungen des Daniel, II, 198 ff., vgl. ebendaf. S.134f, ia 
Wivderſpruch, in den er ſich I, 106. vgl. II, 206. in Angak 
der Weltjahre Pſeudoeſra's vermidelt und die damit u 
fammenhängende Beſtimmung von deffen 12 Weltzeit 
vgl. ebendaf. S. 214 ff. u. ſ. w. u.f.w. Nur einen Yuztt 
wollen wir befonders behandeln, weil er für die Gealtung 
der. Chriftologie zu Jeſu Zeit von großer Wichtigleit ik 


Geſchchte des Uechtiſtenthums. 1163 


GSfrörer beantwortet bie Frage, ob ber Meſſias nach den 
Vorſtellungen einer jübifhen Partei zu Jeſu Zeit eines 
statürlichen Todes habe flerben follen, in dem Artikel: Ger 
mein »prophetifche® Vorbild II, 255 ff. bejahend. Einges 
führt wird diefe Meinung durch eine Bemerkung bed Mais 
monides zum Talmud: „Auch ber Meſſias wirb ſterben 
und an feiner Stelle wird fein Sohn und Enkel regieren.” 
Die Meinung des fpäten Maimonides kann hier nichts 
entfcheiden, wie auch Gfrörer zugibt: „denn Maimonides 
verdient weit weniger Glauben als andere Rabbinen, wenn 
es auf alte jübifche Meinungen ankömmt.“ Hören wir 
Daher die älteren Gemwährsmänner: Zunächſt und haupts 
ſachlich wird auf eine Stelle aus dem 4. Buche Efrä (7,29.) 
provocirt: „Nac 400 Jahren (feiner Regierung) wird 
mein Sohn, ber Meffiad, flerben” und daraus gefchloffen, 
daß der natürliche Tod bed Meſſias am Ende des ers 
ften Jahrhunderts von einigen Juden behauptet fey. Allein 
wie nad; diefem Buche der Meſſias erfcheint, um fogleich 
und ohne Bermittelung einer rein menſchlichen Entwide 
Jung von feiner Kindheit an bie zum Mannesalter hin feir 
ne meffianifchen Thätigfeiten zu beginnen, fo flirbt er nicht 
eines natürlichen Tobes, fondern erliegt der wieder mäch⸗ 
tig werdenden Partei der Gottlofen; vgl. m. Beitr. ©. 
23 ff. Schon die die gewöhnliche Lebensdauer eines 
Menfchen negirenden 400 Jahre und daß der Meſſias kei⸗ 
nen Rashfolger erhält, hätte Hrn. Gfrörer auf eine a 

dere Deutung aufmerffam machen ſollen. Zerger wi 

für dad Alter.der fraglichen Meinung ein aus dem Tre 

tate Sanhebrin bab. entlehnter-Grundfag geltend gemad; 

Es ift fein Unterfcieb zwifchen den Tagen des Meſſi 

und diefer Welt, ald daß dann die Reiche der Welt d 

Juden unterthan find. Allein diefer Grundſatz kann n 

gen feiner zweifelhaften Auslegung (von der Sterblicht 

oder Unfterblichkeit des Meſſias it gar nicht die Net 

und wegen bed jungen Alters feiner Duelle hier, wo v 


1164 Sfrörer 
einer judiſchen Anficht im Zeitalter 3 e ſu gehanbetwn, 


gar nicht in Betracht kommen. Ach im der Apetaink | 


wird jene Welt, beginnend mit der Schöpfung dei um 
Himmels und der neuen Erde, von ben Tagen dei I 
ſias und feinem taufenbjährigen Reiche flreng geihice, 
und dennoch firbt der Meffia der Apokalypſe nicht, nad 
bem er 1000 Jahre über bie Frommen geherrfcht und va 


Satan mit Gog und Magog befiegt hat. Hörmmirte | 


her ben letten Grund Gfrörer’s für feine Meinung: „Ash 
Bann ich mich nicht überreden, daß diejenigen Juden, we 
he den Theudas, den Barchochba und vielleicht ai 
Hänpter der Zelotenpartei für ihre Meffiafe anerkannten, 
biefe Abenteurer für unſterblich gehalten haben folten” 
Hierzu bitte ich eine andere, dem völlig widerſprechenn 
Aeußerung zu vergleichen, I, 334: Es Tann recht gut ſcyn 
daß in jener Zeit, wo die glühenden Meſſtashoffanngen 
der Juden eine Menge CEhrgeiziger zu ben gemagteia 
Behauptungen verleittten, Simon ber Mager ſich ſelbi 
für Gott den Mann, feine Beifchläferin für Gott die 

‘ Fran ausgab!” „Man fol die Väter nicht behandeln, 
wie zehnjährige Kinder, deren Audfagen vor Bericht nik 
angenommen werden.” 

Wir ſchließen. Unfere Recenſion ift länger gemartn 
ald gewöhnlich, und zwar aus verfchiebenen Gründer 
Denn theild wollte ich die Unrichtigkeit der gerägten Au 
fihten, Borausfegungen oder Schlüffe des Verfaſſers nicht 
ausfpreshen, ohne einen moͤglichſt evidenten Beweis vor 


der Wahrheit meiner Behauptungen zu geben, zumalbem | 


Heren Verf. gegenüber, der nur zu geneigt ift, jede vr 
der feinigen abweichende Anficht über das Chrikenthum 
über feine Entfiehung, über den Gehalt der nentelament 
lichen Schriften u. f. w. als hiftorifch unermweidbar an 
fehen; und wie ich feſt glaube, daß das dibliſche Chrikw 
thum eine echt hiftorifche Kritik nicht nur nicht zu ſcherc 
fondern fogar herbeizuwänfdyen habe, fo bin ich mie dv 


Geſchichte des Urchriftentpums. 1165 


wußt, einer Erörterung ſelbſt der fchwierigern Punkte nicht 
Furchtfam ausgewichen zu ſeyn. Sodann kündigt die beurs 
theilte Schrift ſelber, wie fle nicht felten zu einer Kritik 
der nentefiamentlihen Lehre geworben ift, ſich noch als 
Grundlage einer ausführlichern kritiſchen Darftellung ber 
evangelifhen Geſchichte an und erhält wegen biefer ihrer 
Beziehung noch eine befondere Wichtigkeit. Es fteht zu 
erwarten, daß in diefer kritiſchen Darftellung fehr häufig 
auf unfere gegenwärtige Schrift wird provocirt und das 
vorchriſtliche Alter gewiſſer religiöfen Anfichten, Borftels 
Iungen und Erwartungen gerade nicht zu Gunften ber 
evangelifchen Gefchichte wird vorausgefeßt werden, weil 
dieſes Alles „fonnenklar” in dieſer Schrift bewiefen fey, 
weil nun „fein Bernünftiger mehr daran zweifeln Fönne,” 
weil der Herr Verf. „ein befferer Kenner des jüdifchen Als 
terthums zu feyn glaube, als viele Andere” n.f.w. Es 
war alfo dieſer Zuverfichtlichkeit gegenüber forgfältig und 
genau zu unterfuchen, ob dieſe Schrift das Verfprochene - 
wirklich geleiftet habe, ob und in wie weit fie wirklich eine 
Darftellung des Judenthums im Zeitalter Jeſu enthalte, 
am fo mehr, ald manche Lefer, denen wohl jene Bearbeis 
tung der Evangelien zu Gefichte kommen Fönnte, aber nicht 
unſere Schrift, ſich durch ihre kühnen Behauptungen und 
die in ihr befindliche rabbinifche Gelchrfamfeit leicht Fönns 
ten irren laſſen und vieleicht nhr wenige Zeit und Kräfte 
an eine forgfältigere Durcharbeitung des in gegenmärtis 
gem Werke dargebotenen Ma riald möchten werden kön⸗ 
nen und wollen. Endlidy glaubte ih an Hrn. Gfrörer's 
Beifpiel ausführlicher zeigen zu können, wohin es führt, 
wenn man, wie hier und da und jegt wieder mehr ges 
ſchieht, zur Erklärung neuteflamentlicher Stellen und Bes 
griffe fpätere jübifche, talmubifche oder foharifche Vorftels 
lungen verwendet, ohne beren Berechtigung auf ein fo 
hohes Alter vorher auf hiftorifch » kritifchem Wege nachge⸗ 
wiefen zu haben. Denn wie fehr wir auch bie Gelehrſam⸗ 


1166 Sfrörer, Geſchichte des Urchtiſtenthums. 


teit, die Bezugnahme anf manche biäher weniger benmpte 
"Quellen, ja den Scharffinn des Herrn Berf.’d wenigſtens 
in Ginzelnheiten anzuerkennen gewillet find, das fommez 
wir ihm doch nicht zugeben, weder daß er eine reine Dar- 
ſtellung des fpäteren Judeuthums nad} feinen verſchiedenen 
Berzweigungen, noch auch, was eigentlich die Tendenz 
diefer feiner Schrift ift, daß er eine treue Darftellung des 
jüdifchen Lehrbegriffes im Zeitalter Jefs gegeben habe. 
Dagegen wirb diefe Schrift, zumal überfichtlicher geord⸗ 
net und vielleicht auch mit einem Inder verfehen, recht 
wohl als ein Repertorium, befonders ber fpäteren jübis 
ſchen Lehrmeinungen, betrachtet werden dürfen, falls mar 
fie mit gehöriger Vorſicht gebraucht und Die Maffe der in 
ihr allegirten Beweisſtellen nach ihrem verfchiedenen Alter 
und Werthe zu unterfcheiden und zu feinen befonderen 
Zweden zu verwenden verfteht; und bei dem noch immer 
fühldaren Mangel an umfaffenden und brauchbaren Hülfs⸗ 
mitteln für diefen befondern Zweig des Willens wäre fe 
in diefem Sinne eine fehr banfenswerthe Arbeit zu mennen. 


€. Biefeler, 
Brepetent der theolog. Bacultät in Göttingen, 


Nachwort, 
das Regiſter für die Jahrg. 1828 — 1837 
der theol. Studien und. Krititen 
betreffend. 


Der würbige Verleger diefer Zeitfchrift, der Kein 
Opfer fchent, fie immer allgemein» nüglicher und brauche 
barer zu machen, bringt ben Lefern berfelben ein nenes 
Opfer durch ein Regifter über die 10 erften Bande oder 
Jahrgänge derſelben. 

Indem er dem Unterzeichneten, im Einverſtändniſſe 
mit den hochachtbaren Rebactoren, die Anfertigung übers 
trug, wurde als Grundfag aufgeftellt: „daß diefed Regi⸗ 
„fter nur das Wefentlichfte und allgemein Nützliche nach⸗ 
„weifen dürfe, da vorandgefegt werden müſſe, daß bie ges 
„baltreihen bogmatifchen und bogmatifch > philofophifchen 
„Auffäge von jedem Theologen, wie von jedem Freunde 
„ber Theologie hinlänglich gekannt feyen, daß alfo die 
„fpeciele Nachweiſung einzelner Ideen und Behauptungen 
„einerfeitd unnöthig, andererfeitö, aus dem Zufammens 
„hange geriffen, leicht falfch anfgefaßt werden könnte. Ein 
„foldes Sachregiſter würde die Bogenzahl mehr ald um 
„das Doppelte vermehrt haben, ohne wefentlichen Vor⸗ 
„theil für den Gebrauchenden.” Daher wurde nun fols 
gende Einrichtung getroffen: 

Im Iften Regifter werden bie Berfaffer der Abhands 
lungen, Gedanken, Bemerkungen, Recenfionen und Ueber: 
fihten in alphabetifcher Ordnung aufgeführt. 


1168 " Nachwort. 


Dos 2te Regiſter gibt dem Inhalt nach dem Gegen 
fänben an. | 
. Das Ste Regifter ift Litterarifch und weißt die rec: | 
ten und in ben eberfichten kurz benrtheilten Schriftennad. 

Das Ate Regifter foll die erklärten Bibelftellen na& 
weifen, nach der Ordnung ber biblifchen Bücher. 

Das Ste Regifter, ein boppeltes für morgenläudiik 
and für abendländifhe Sprachen, führt Die erflärten Bir 
‚ter auf. 

Daß, befonders in ben beiden letzten Regiſtern, die 
Individualität des Verfaſſers vorgewaltet hat, ber mır 
das aufführen zu müffen glanbte, was ihm nen oder 
wichtig fchien, geſteht er gern, und nimmt daher zum Bor 
and die Nachſicht der Gebrauchenden in Anfpruch, beſen⸗ 
ders derer, welche fich in ſolchen Arbeiten noch nicht ver 
ſucht haben und fie deßhalb gern für unbedeutend zu halten 
geneigt find. 


Dr. 3. 9. Möller, 





Driudfehler 
in den theol, Gtub, u. Kritik, Jahrg. 1839. 





Hft.2. 8.564. 3. 7. v. u, flatt: der Einwurf finde L, der 
Sinwurf betreffend. 
oft. 4. &. 1071. 3518, v. u. ſtatt: Bung l. Zung 


Anzeige: Blatt. 





Im Verlage von Friedrich Perthes ift erſchienen und eben 
verfendet worden: 
Neander, A., das Leben Jeſu Chriſti. Dritte verm. 
Auflage. gr. 8. 3 Thlr. 6 gr. 
Tholud, A., vermifchte Schriften, größtentheild apolos 
getifchen Inhalte. Ir u. 2r Theil. gr. 8. 4 Thlr. 


Karl des Großen Leben und Wandel, befchrieben 
von Einhard. — Einleitung, Urfhrift, Erläuterung, 
Urkundenfammlung. Herausgeg. von J. 8. Ideler. 
2 Bde. 3 Thir. 6 gr. 


Zunte, Gens, die neue Theorie der unbefchränften 
Theilbarfeit des Orundeigenthumd, vom ſtaatswirth⸗ 
fhaftlihen und politifhen Gefihtöpuntte aus wider⸗ 
legt. gr. 8. 21 gr. 

Meyer, G., Natur» Analogieen, oder über bie vornehms 
ſten Erſcheinungen des animalifhen . Magnetismus in 
ihrem Zufammenhange mit den Ergebniffen fämmtlicher 
Raturwiffenfchaften, mit Hinficht auf die gegenwärtis 
gen Bebürfniffe der evangelifchen ar gr. 8. 

2 r. 3 gr. 

Zwei — gleid) ben beiden uͤberall in der äußeren Natur wirkfas 

men Seunptrften — fi einander enitgegengefegte Verftandesträfte 
ober Auffaflungsweifen der Intelligenz, nämlich einerfeits dir 
flracte, nur reflectirende, rein erpanfive und probı 

ve, andererfeits_die contemplative, mehr aufnehmend: 

tractive) und fi aneignende Geiftesrichtung , bilden die I 

‚Hauptfactoren menſchlicher Erkenntniß überhaupt, fo befonderi 

höheren Wahrheiten, ohne welche die widtigften geiſtigen B 

niffe des Verftandes und ‚Herzens nicht befriedigt werden Tönnı 

Weide gegenfägliche Tpätigkeiten, auf dem wiffenfchafttideı 

biete fich ſtets begegnend, durchkreuzend und verfchlingend, d 

nicht bloß äußerlich wie Windftöße zufammentreffen, nicht ein 

feindtih ausfließen ober verdrängen wollen, fondern müffen 
monifch fi durchdringen, wenn ein befreundetes Gleichgewich 


fehen, ein lebendiges und gleich organifdhes, d. h. die Unterfdie 
be auf angemeflene Weiſe bewahrendes, inneres Lebensverhältnif au 
ae a tanbigung zwiſchen Glauben und Wiffen zu Stande ten; 
men follen. 

Dft gibt e8 aber Perioden, wenigftens bes Durchgangs, fomdi 
in der Geſchicht e im ®roßen, wie im Leben ber Einzel 
nen, — zum Radıtpeile der Erkenntniß und der Ruhe — darin dir 
eine ober andere Geiftesridtung eine viel zu überwiegende Bir 
herrſchaft erlangt, wenn 4. 8. eine übertriebene und einfeirige, ci« 
lebendige Anfhauung und Intusfufception fa unterbrüdende Spe 
eulation zur Hyperkritif und zum baaren Stepticismus un 
Spealismus führt. Grft nad) einem gewiffen burdhlaufenen Etc- 
dium pflegt die Krifis fi zu enefcheiden,, und fo it denn vieleicht gerade 
jegt in der philofoppifdp: theologifchen Lebensentwidelung der evan: 

jelifchen Kirche ein großer Kreisiauf geſchloſſen und ein großer Kampf 
Bereits fomweit durdigefämpft, daß das Bedürfniß der Ruhe und Aus 
gieichung ſich aufs färkfte fühlbar macht. 8 liegt aber am Tage, 
daß das erforderliche Gleichhewicht hier nicht anders als burdy Ber- 
flärkung des andern Pold, d. h. durch gehobene contemplative 
Geiftesthätigkeit mit Anwendung auf forgfältiges, gruͤndiiches Stw 
dium der Ratur, wiederhergeftellt werden kann. Dieſe if bie 
ältefte und urfprünglide Offenbarung, weldye, redyt verflan- 
den und wahrgenemmen, überall ber höheren und fpäteren zur 
Aufhellung und Betätigung gereicht, alio bie befte ‚Heilung aller, 
dur Syũogiſtik und rein fpeculative Abftraction herbeigeführten Ber: 
flandesferupel gewährt. — Der Menich febft if nit nur aud 
NRaturerfheinung, dem allgemeinen Grdenleben angehörend, fondern 
ex fteht, feiner geiftigen Begabung wegen, an der Gpige aller Ras 
turwefen. — AÄis ein fehr merkwürdiger, obgleid) noch vielfady las 
tenter, Höhe » und Wendepunkt auf dem pfyhifc -geifligen 
Lebensgebiete tritt der Lebensmagnetismus mit feinen etftanıfd- 
fomnambulen GErfheinungen auf. Die forgfältige ärztlich = philoie 
pbifche Deutung derfelben hat in unferer Zeit vorzüglich auf Pip 
&ologie viel neues Licht verbreitet, nachdem ſchon vorher aud an 
derweitig bie verwandten Difciplinen (Biologie, Pbyfioisgie 
u.f.1.) fehr bereichert waren. Aber aud) fpeculative Phileie 
zbie, feiöft theoretiſche und praktifhe Theologie, Eönnen groben 
winn aus geböriger Beachtung jener Gricheinungen und beren 
umfichtiger, pfychologifcher und naturwiflenf&aftlider Deutung zie 
ben, daher denn mit Recht fhon Theologen anfangen, biefem Ge 
ienftande die größte Aufmerkfamfeit zu widmen. Es gilt hier ber 
Fries die Darftellung der Harmonie zwiſchen Ratur unb 
ibel, bie Bertheidbigung des Inhalts ber älteften Un 
Tunden des X. T., fo wie des pofitiven hriftliben Glau 
benögehaltes, um zu verfuden, wie weit auf diefem Wege bir 
erfehnte Verföhnung zwifhen Glauben und Biffen m 
reichbar ift und nahe liegt. 

Dieß ift denn aud, um es kurz zu fagen, bie Haupttendenz bes 
vorliegenden Werkes, deſſen Verf. ſich eben bie fehr umfaffenbe, tief 
in die jegigen litterariichen Werhältniffe eingreifende Aufgabe geftelt 
dat, vom naturwiffenfhaftliden Standpunkte aus, 
nicht bloß jene lebendmagnetifchen Erſcheinungen an fich durch reichüqh 
beigebrachte Analogien Aufzuhellen, fondern aud auf Philofopbie 
und Theologie (fowohl in theofophifcher als anthropologifcyer und 


chriſtologiſcher Hinfiht) die Anwendung zu machen. Der Berfuch 
verdient wegen Wichtigkeit des Gegenftandes von foldem Umfange 
und fo großer, vielfaher Schwierigkeit eine zwar billige, doch ſtrenge 
Kritik, damit fi ergebe, inwiefern Auf dieſem Wege der verwidelte 
Knoten zu Idfen flehe. — Die gewöhnliche theologiſche Unbelannts 
fchaft mit vielen bier zur Gprache kommenden Gegenftänden barf 
de nicht abfchreden; denn man kann deren Berädfichtigung und 

rüfung nicht wohl länger ausweichen; bie Darftellung derfelben ift 
mit, gehöriger Klarheit und Deutlidjkeit gefaßt, der Etyi ein 
fach, überall verftändlich und eindringlich, Auch der Drud ift gut 
und correct, Kur einzelne Drudfehler find ftehen geblieben, die 
wenigftens nicht unangezeigt hätten bleiben follen, als: Sanne 
bier flatt de Sennebier, — ©. 405. Naturleib flatt Raturler 
ben und fo am Edlufle: nicht muftre flatt: nicht meiltze bie 

ur. J 


Aeneas und bie Penaten. Die italiſchen Volks⸗ 
religionen unter dem Einfluß der griechiſchen, darge⸗ 
ftellt von Rudolf Heinrich laufen. Erfter Band: 
Aeneas in griechifcher Sage. Mit zwei Kupfertafeln. 
Hamburg und Gotha, 


Das angezeigte Werk verfolgt den Begriffstreis, ber im claffis 
ſchen Zeitalter der römifchen Eitteratur unter politifder Autorifas 
tion das Intereffe der berühmteften Dichter erfäut und zur MWorbes ' 
reitung auf das Ghriftenthum mitgewirkt hat, in feinen Urfprüngen 
aus Örtlichem Gottesdienft und volköthümlicyer Neflerion in Kleine _ 
afien, Griecheniand und Italien. Es ift feine Aufgabe, bie vers 
ſchiedenen, an jedem Orte befondern Antäffe der Eritfiehung und 
eben in dieſer Mannicfaltigteit das Analoge, mwoburd die Wer 
ſchmelzung herbeigeführt ift, nachzuweiſen. Was von ‚den Wells 
jionsvorftellungen der Latiner und ‚der mit ihnen verwandten Völker 
im mittlern und füblichen Italien erhalten ift, hat der Verf. mögr 
lift volftändig zu verarbeiten und mit Deranziehung ber dem 
thümlichften römilchen Neligionsbegriffe das Hauptgebäude der roͤmi⸗ 
ſchen Staatereligion, fo weit es nach Zeugniffen thunlid war, zu 
zeichnen geſucht. Durchgaͤngig ift er, dabei bemüht geweſen, nur 
auf beftätigte Vorftellungen zu bauen, jebe Ueberlieferung auszubeus 
ten und Beine über, Gebühr zu würdigen. Um bieß au veranfdaulis 
hen und dem Beduͤrfniß der von einer größern Bibliothek entfernten 

hilologen zu begegnen, find überall die Welegftellen,, in wichtigen 
jällen woͤrilich, Angeführt; für ein größeres PYublicum dürfte die 
genaue Beobachtung des Austaufches, den verichiedene Wölter mit 
den Erzeugniffen ihrer Bildung pflegen, von Intereffe fein. 


- Der 2te Band: ber latinifche Aenea, ift unter ber 
Preſſe. J 


derner tft unter der Preffe: 
die Ueberfegung von 


Etude de la vie des femmes 


par 
Madame Necker de Saussure, 


welches Buch in ber legten großen Sitzung der Akade⸗ 
mie der Wiſſenſchaften zu Paris den erſien Preis erhal: 
ten hat. Es bildet auch den Dritten Theil des Wers 
kes: „die Erziehung ded Menfhen auf feinen 
verfchiedenen Alteräftufen von Grau von Ne 
ders Sauffure,” welches der Herr Staatsminifter 
von Wangenheim herausgegeben hat. 


Reben und Wirken des Reformators Johann 
Brenz Nach gebrudten und ungebrudten Quellen, 
von Julius Hartmann, Diakonus in Neuenftadt 
a.d. Kinde und Carl Jager, Pfarrer in Burg. 2 Bde 
60 Bogen in 8. , 

Rad dem Urtheile der Mitwelt, fowie der competenteften Ride 
ter unferer Zeit, nimmt unter den theologifhen Ehriftflielern und 
Reformatoren des 16. Jahrhundert? Johann Brenz eine der 
erfien Stellen ein. Luther bezeugt es felbft, ex habe eine fo hohe 
Anfiht von Brenz's Schriften, daß ihn „die feinigen gewaltig an- 
elelten, wenn er fie mit denen von Brenz verglidye.” Brenz's Geif 
vergleicht er mit einem fanften, lieblihen Gäufeln, während fein 
Geift, dem Gewitterfturme gliche, der Berge umftürzt und felfen 
gertrümmert, ja in einem Schreiben an Brenz redet er ihn an: 
„qui dono dei maior es me in omnibus.” Aud) Galvin fprict bei 
verfdiebenen Weranlaffungen- feine innige Werehrung. gegen einen 
Mann aus, „beflen Dienfte der ‚Herr mit fo glüdlihem Grfolge zum 
Aufbaue feiner Kirche in Anſpruch genommen babe,” und der zu eis 
ner Zeit, wofelbft berühmte, —ãe Männer fi nicht von dem 
Borwurfe der Zweideutigkeit frei hielten, feft und ftandhaft bie Wahr⸗ 
het verfohten. Unter ben Neueren, bie in gleicher Weife ehrenvoll 

jber Brenz urtheilen, nennen wir Schnurrer und Pfifter, wels 
eier Septere ihn in feiner @efhichte der Deutfden „an Ginn und 

Geift einen der Erfien nad Luther” nennt. 

Gs muß beklagt werben, baß, wie überhaupt die Seſchichte ber 
Bewegungen auf dem Gebiete des geifligen und religiöfen Lebens, 
weiche fi am Schluffe des 15. und am Anfange bes 16. Iahrhuns 
derts im füblichen Theile von Deutfchland, namentlid in Schwaben, 
kund thaten, fo befonbers bie Geſchichte des Lebens und irkens 
von Brenz nod Feineswegs zum Gegenftande einer forgfältigeren 
Unterſuchung und Darftellung. erhoben worben iſt. Was Luther für 
Sachſen und mittelbar für die ganze deutfche Kirche, Galvin für bie 
Schweig und ben empfänglicheren Theil bes Südens, beide aber darch 
die Kcal ihres Geiftes und Willens für die chriſtüche Kirche üder« 


aupt waren, das war Brenz in auögezeichnetem Maße fär das 
* fübweftlide Deutſchland, ja ſelbſt die unteren Kheinlander, Fan 
zei, Preußen und mittelbar, wie jene, für das große Sanje der 
evangelifchen Chriſtenbeit. Von feinem erſten Wirkungstreife an, 
den Brenz in Schwäbilh» Hau fand, befchränkte er feine Thätigkeit 
nicht auf bie Regelung und Anordnung der näcjftliegenden tirdulden 
Berhältniffe, fondern griff, wie Calvin in Genf, vielfach reformirend 
auch in die bürgerlichen und kirchlichen Angelegenheiten ber verfchies 
denften Städte und Länder in ber Nähe und Zerne ein. Brenz war 
es, der burd fine entichiedene Stellung, durch die zeifen und Eräfs 
tigen HRathfcjläge, die er Herrfchern und Unterthanen erteilte, zur 
Zeit des Bauernkrieges weſentiich Er Wiederherftellung ber Ordnung 
in Sübbeutfdland beitrug. Die Reformation der würtembergifchen 
Kirche und Univerfität ift, genauer betrachtet, noch ehe Brenz dies 
{em Lande felbft angehörte, fein Werk. Die Kircpenorbnungen vers 
fdiedener Städte und Länder find nad der von Brenz verfaften 
halifchen gebilbet. &18 Urheber des fhwäbifen Gyngramma, als 
Theilnehmer am Gefprähe zu Marburg, am Reidätage zu Augbs 
burg, an ben Verhandlungen über bie wittenberger Goncordie, an 
fo vielen Eonventen und Religionsgefprächen ber Proteftanten in und 
außer Deutſchiand erfheint und Brenz nicht bloß als einer ber red⸗ 
mũchſten und einſichtsvoilſten, fondern auch als einer der in bie Ent⸗ 
widelung ber Sehre und des kirchlichen Beftandes am thätieften und 
wirtfamften eingreifenden proteantifchen Theologen von Deutids 
land. Auch fein eigenes Leben ift nicht ohne denfwürbige, charakte⸗ 
riftifche Zwifhenfälle. Als der bedeutendfte Wendepunkt erſcheint 
feine Flucht von ‚Hall in Folge feiner Proteftation gegen das Ins 
terim, eine Geſchichte, ber e8 nicht an zomantifden Ginzelnheiten 
fehit, die an Luther's Schidfal nady dem Feichstage in Worms ers 
innern. Höhft anziehend ift das genaue Werhältniß, in weldem 
Brenz in ben legten 18 Jahren feines Lebens zu feinem N 
Herzog Ghriftoph von Würtermberg, ftand, ein Berhältniß, das, wie 
es vielfach beglüdenb war für die zunaͤchſt Verbundenen, fo die Quelle 
des zeichften Segens in nahen und fernen Kreifen wurde. 
Die Verfaſſer find fo glücklich, im Befige einer reichen Auswahl 
von großentheild ungebrudten Briefen, Bedenken, Predigten, Eleines 
zen Abhandlungen u. ſ. f. zu ſeyn. Mit Hülfe biefes Quellenmates 
rials, fowie der gebrudten, jebody großentheils feltenen Schriften von 
und über Brenz glauben fie bem Werke diejenige Bollftändigkeit und 
urkundliche Wahrheit geben zu können, weiche bie neuere Geſchicht⸗ 
fipreibung mit Recht zue Pflicht macht. &ie werben bie Briefe und 
Bebenten von Brenz, die thrils noch nicht gedrudt erfchienen, 
da und dart zerftreut find, großentheils entweder im Zufammenhans 
je des Tertes oder im Anhange mittheilen und erlauben ſich für dies 
fen Zwec, da ihre Rachforſchungen fie überzeugt haben, daß bie Briefe 
von und an Brenz ſich nach den verfdiebenften Seiten hin zerfireut 
haben, bie Freunde der Wiſſenſchaft zu erſuchen, ihnen dur Wers 
BE En SEE IE 
, wenn er or al , bie nidgt ges 
drudt find, finden follten. . 





Theol. Stud, Jahrg. 1889. 76 





Wei der Untergeichneten ift fo eben erſchienen und in dla 
Üben Buchhandlungen Deutſchlands und ver angrenzenden kin 


au erhalten: 
Entwidelungsgefhidte 
der 
Lehre von der Perfon Chriſti 
von ben älteften Zeiten bie auf bie neneften, 
dargeftellt von 


J. A. Dorner, 
o. d. Profeſſor ber Theologie in Kiel, 
gr. 8. 86 Bogen Drud-Belin. Preis: 25 Thir. Pr. Gew. oder 
4 51. 30 &r. rhein, 


Das vorliegende Werk, die erfte umfaffende Entwide 
Iungsgefhichte ber Ghriftologie, dehandelt die Aufaabı, 
weicher alle Lebensfragen ber Theologie und Phileſophie zulumaes 
laufen. Bei der Gründlichleit und Ziefe, ber Gchärfe und Km 
beit, mit welcher ber Herr Werfafler bie Gntwidelung und Fertkk 
dung der Lehre von Ghrifti Perfon durch alle chriſtlichen 
bis auf unfere ‚Tage barftellt, wird feine Arbeit eine biäber Kr gu 
laffene ©telle in der theologifden Litteratur würbig ausfüßen ze) 
in ber Durdführung feiner Grundidee, daß Jeſue Ghrifus weht 
bloß hiforifche, noch bloß ideale und metaphyfifche WBebeutung nalen 
me, wohl aber das eine und das andere in ihm, bem Bohn Gib 
tes und Baupte feiner Gemeinde, abfolut Eines fey — auf die dur 
Witbung der dogmatifchen Wiffenfdaft einen welentligen Cini 
üben, fo wie überhaupt dem religidfen Bewußtfenn ber 
in der Idee bed Gottinenſchen bas löfende Wort des Wäthlels Kb 
bieten, welches auf der deutſchen Gpriftenheit Laftet. 

Gtuttgart, im Mai 1839. 

©. ©. Liefhing’s Verlags-Wucfantlung. 


Im Verlage von Duncker und Humblot in Berlin it» 
eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu besiche: 
Geschichte 
der Einführung der Beformatio 
fi 


Mark Bra enburg 
Zur dritten Bäcularfeier 
am 1..November 1839, 
von 
an Wilhelm Spieker, 
Dr. der Philoe. u. Theo. 


Gr. 8. geheftet Preis $ Thlr. 








Deutsche Geschichte 
im Zeitalter der Reformation 
Von 
Leopold Banke. . 
Thl. 10.2. gr. 8. Preis 5f Thlr. 


M. Georg Konrad Rieger's, 


weiland Specials Superintendenten und Hospitalprebigers 
. in Gtuttgart, 


Herzend:Poftille 


Predigten über alle Sonn: und Fefttags » Evangelien. 
Bon Neuem durchgeſehene Auflage, 
142 Bogen ind. mit bem Bilbniffe bes Berf. 2:I51e. od. 381,36 &r. rhein. 


Diefe Poftile, welche lange im Buchhandel fehlte und deren 
Wieder »Abbrud fo vielſach gewuͤnſcht wurde, ift jegt wieder volle 
Biudie erf&ienen und in allen Buchhandlungen zu haben, Diefes 

jerk iſt bereits zu bekannt und beliebt, als daß es nöthig waͤre, 
es bier aufs Neue zu empfehlen. Wer aber mit feinem Geifte und 
Inhalte noch nicht naͤher befannt iſt, Tann es durch jede Buchhand⸗ 
lung zur Anficht erhalten, ba wir bie Einrichtung getroffen has 
ben, daß es in allen Buchhandlungen entweder vorräthig oder leicht 
au beſchaffen iſt. Den Preis von 2 Thlr, für 142 Bogen‘ wird man 
Auferft billig finden müflen; er war nur in ber Borausfegung ber 
allgemeinften Verbreitung bes Werkes möglich. 

Bielefeld, im Juni 1839, 

. Belhagen & Klafing. 


So eben erfchien bei K. F. Köhler in Leipzig und iſt in 
allen Buchhandlungen Zu haben: 


Allgemeine 


chriſtliche Symbolit, 
Eine vergleichende quellengemäße Darftelung der verfchies 
denen chriftlichen Eonfeffionen von lutheriſch⸗kirchlichem 
- Standpunfte, \ 
©. $ Önerit 
—— 
gr. 8. 891 Bogen. 2 Zhle. 12 gl. 
Motto: ZU alIlrgog, nal del zavın ri zerge olaodopijce 


nov ziv dnxinalar. 
Der Verfaffer des x mobuchs ber —— — übergibt hier- 
wit dem theologifchen und bemnädhft auch dem überhaupt wiflenfchafte 


76* 


i Säulen 


Udy gebildeten Pu ‚ weldiem confefiomele usb Birdliche 3a: 
kan 3 fo tief — A —2 find, ein nad übsr 
ine gearbeitetes ‚Han! hrifllihen Eu 
Bol, Ia den Kreis der Unterfuch And = 5 die ⸗ 
Rn tkirchen hinfichtlidh aller gesenfeitigen Harmerı 

uns Disparmonte von ber Wurzel an bis in alle Berzweigungen, 
fondern aud) alle bedeutende Fleinere Parteien und Gerten gescaez, 
deren fombolifder Lehrbegriff nun in einer vergleidyenden, mögudt 

räciien Darftelung angeführt und alenthalben durch eine gas: 

lung von Gymbol» unb andern Durlienftellen begründet, ren 

anfgaulidt und erörtert wird. Die hiſtoriſch » dogmati ſche Pelemt 

iſchen den proteflantiichen und der katholiſchen Kirche, weicht dem 
Be. vorzugäweife wichtig gewefen zu feyn ſcheint, if, fo wie ale 
feine Polemik, nicht von einem negativ beftructiven , fonbern burd» 
aus von dem pofitiv confervativen Standpunkte geführt werten, wei⸗ 
en ber Berf. behauptet und rechtfertigt. 


Im Verlage der Buchhandlung bes aifenbaufeni % 
Halle if eben erſchienen und in allen Buchhandlungen bes In « und 
Auslandes zu erhalten: - 

Chrestomathia Syriacn, edita et glossario explaustz 
ab gr ‚Roedigero. Annexae sunt tabulse ‚gramma- 


ticae. 
Fbrchppler broch. a Thir. 
papier carton. - 
Velinpapier carton. Pi - 


Tertbüädlein oder Repertorium biblifdher 
Terte zu Gafnal »Purbisten und Reden. 
Berausgegeben von Dr. 8. Meyer, Pafor zu Beyern, 

'phorie Herzberg. gr. 8. 1 Thlr. 
Sebem praftifden Geiftlidien wird mit dieſer Sammlung von 

Ste — im Ganzen 4280. — eine swemäßige und fehr gerignete 

icht, und mandyen glüdlicyen Bebanten wird er aus dem 

= afanmengeftelten Borrathe entnehmen ; es wird ihm biefes 
—X ers näglidy und Lieb werben‘ und insbefondere geeignet fern, 
AN Sepfehlentwestpe Beitreben „echt biblifch zu prebigen” 


. Her Repertorium biblifcher Terte und 
ee a nalpredigten und Neben, nebft Winter 
ur —ãe— en Einrichtung derſelben und hierher ge 
—33 geſchichtlichen und litterariſchen Notizen. Bien 
— von 9. B. Wagnitz verbeſſerte rt a 

r. 
In biefem werden bem Geiftlichen 
bibllichen Kent, Tanken and) Teen und Winle — 


Ginridtung von Gafualprebigten und Reben nebft bahin gehörigen 
gefchichtlihen und lifterarifhen Notizen dargeboten. Die Braudy 
barkeit diefer Sammlung bat ſich durch bie jegt vier ſtarke Auflas 
gen wohl am beften bewährt. 


Hoffmann, A. T., Grammatica Syriaca. Libri Ill. 4 mai. 
1827. 4 Thlr, 
Michaelis, C. B., Syriasmus, id est Grammatica lin- 
e Syriacae cum fundamentis necessariis, tum para- 
Gen at plen., tum denique ubere syntaxi etc. 4. ma 

” 173 

Psalterium Eyriecum ex recensione Eı —* cum 
notis philologicis et criticis, edid. I. A. Dathe, 8 mai, 
1768. 1 Thir. 


An bie Buchhandlungen Deutfchlands und der Schweiz haben 
wir die nacgefegten neuen Werkchen von Ludwig Hofaker, 
ſaͤmmtlich in folidem Umfchlage, verfenbet: 


- DD Was dem Chriſten nach Chriſtus Glaube befagt. 
Preis 24 Kr. oder 6 gl. 

2) Was dem Chriften nach Chriftug Liebe des Nädis 
ften und gute Werke find. Pr. 24 &r. od. 6 gl. 

3) Was dem Chriften nach Ehriftus freier Wille 
bedeutet; nebft einer Genetik der menfchli— 
hen Freiheit überhaupt. Preid 24 Er. od. 6gl. 

4) Die Weiffagungen Daniel’ 8, erfimald aufs- 
gefentoften; wornach fie enthalteneinen göttlichen 

orriß von der Kirche des Herrn auf Ers 
den. Preis 48 £r. oder 12 gl. . J 
' 5) Matthäi Kap. 24. und 25; erfimald aufge 
5 ſchloſſen; oder göttlihe Vorverfündigung 
von dem Entartungsverlaufe der fo noch bes 
nannten Chriften « Kirdye. Pr. 30 Er. oder 7 gl. 

6 Die johanneifhe Offenbarung nad ih- 
rem Buchflabenfinne und geiftigem Sinne, ober 
götrlichee Vorgemälde vom Endes Stande 
er fo noch benannten Ehriftens Kirche. Pr. 40 Er. 
oder 10 gl. 


Was wir felbft hier auszuheben uns billig enthalten, das wirb 
gewiß Allen, denen das Ghriftentyum und die Beforgniffe 
der Gegenwart nahe liegen, bie hohe Wichtigkeit ber in 


bei flüdjtigem Beide in bie Edit. 
aber die ide neue Beleuhtang —— 
überrafhende Eöfung fagen. Cs find lauter 
we creatac, nämlid unvermengt aus Gottes Ser. . 
Zübingen 
Buchhandlung Zu» Buttenber; 


BR Fach aus egeichneten eiefeheife: La Newrelle 
igieuse et"; tifigue, welche feit 158 
in Pa‘ nr unfern aris, erfcheint, hat une die Re 
action den Bertrieb für Deutſchland, die Schweiz un 
alle Länder des Nordens übertragen. Wir bieten dieſel⸗ 
be, hier oder auch in geinii —* 2. Herbig) zu beziehen, 
ben a s Fl. 21 Maoder 3 The. — bloß dau 
mit etlihen Groſchen Erhöhung gegen den Preis von 
Frankreich — in unverzögerter Monatlieferung au. 
Buchhandlung Zu s Guttenberg 


In meinem Verlage if nunmehr vollſtaͤndig erſchienen: 
Dad Reue Teftament 


überfegt u. mit kurzen Anmerkungen verfehen 
von 


Dr. J. K. B. At. 
ax. 8. (48 Bd broſch. 2 Zpir. 


exe Ueberfegung, we der tutheirbes 
PR da fie eine völlig ie A. — ieh die — — 
gefügten erktärenden Anmerkungen, bie fid)_jebod nidt um «Ze 
inte Dinge drehen, wird jebem gebildeten Bibelfreunde, izdv:z 

dere Geiftlihen und Gchullehrern, willtommen feyn, da fe eine Eu 
ze Anfauung von der eigentliden Beicaffenheit De za neusehameet 
lißen Grunbtertes gibt und bie Etelle eines kurzen, aber vr an su 
Ränwmite genügenden eregetifch » kritiſchen Gemmentare 

Der Unterzeichnete hat, um die Anfdaffung biefes Saite 

Be en De bei anftäubiger Ausfattung mb doan um 
veeffem ſehr billig geftelt. 

te Klintporde in keinis 


Daun, GOOgle 
8 


Google 


Dig 


Google 








Dar, Google