Skip to main content

Full text of "Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


^.  -. 


^v 


<T^J 


r^RY 


^^^jl^.'fi'^'/'  "^ 


^        (/^ü:£-'''r 


■<■■> 


m  X 


<.'  X 


; 


„yQoogle    '•>.;' 


V 


^* 


^ 


..^^ 


v^^ 


.■.*J 


*., 


.0^^ 


rV 


A 


•?^ 


V- 


/re 


Digitized 


by  Google 


Digitized 


by  Google- 


Digitized 


by  Google 


MINEEALOGISCHE 


PETROGRAPHISOHE 


MITTHEILIINGEN 


HERAUSGEGEBEN  VON 


G.  TSCHERMAK. 


(NEUE   FOLGE.) 


FTJISrFTEIt    BA.]>ri>. 


MIT  ACHT  TAFELN,  ACHT  HOLZSCHNITTEN  UND  TIERZEHN  ZINKOGRAPHIEN. 

WIEN,  1883. 
ALFRED  HOLDER 

K.    K.    HOF-    UND    UNI  Y  R  R  81  T  A  T  S-BUG  H  HAN  D  L  E  R. 

KOTHKNTHURMSTILAMB    16. 


Digitized 


byGoogle 


6tOV06< 


Alle   Rechte   Torb«>halten. 


Digitized 


by  Google 


INHALT. 


1.  Heft. 

Seit« 

L  £in  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti- Archipels.  Von  Arthar  Wich- 
mann. (Mit  14  Zinkogn^hien) 1 

U.  Ueher  einige  alpine  Serpentine.  Von  Eugen  Hussak 61 

in.  Barytkrystalle  in  den  Quellbildungen  der  Teplitzer  Thermen.  Von 

F.  Becke.  (Mit  2  HobsscfaDitten) 82 

IV.  Notizen:  OUrin  von  Fehring  bei  Gleichenberg.  —  Bemerkungen  zu 
Penck's  Abhandlung  über  die  pyroxenführenden  Gf'steine  des  nord- 
sächsischen Porphyrgebietes.  —  Neue  Minerale.  —  Literatur     .    .      85 

2.  Heft. 

V.  Die  vulkanischen  £reigDi||8e  ^^'il'^^'^B  1881.  17.  Jahresbericht  von 
C.  W.  C.  Fuchs    .    .    .    ^ 97 

VI.  Eruptivgesteine  aus  der  Gneissformation  des   niederösterreichischen 

Waldviertels.  Von  F.  Becke.   (Mit  Tafel  I) 147 

Vn.  Glaseinschlüsse  in   Gontactmineralen  von  Ganzacoli  bei   Predazzo. 

Von  F.  Becke 174 

VIII.  Mineralogisches.   Von  A.  Frenzel 176 

IX.  Notizen:  Seridt  von  Wiltau.  —  Bemerkungen  zu  E.  Mallard's  Ab- 
handlung: „Sur  l'isomorphisme  des  Feldspaths  tricliniques.''  — 
Literatur 188 

S.  Heft. 

X.  üeber  die  Gesteine  des  Wechsels.   Von  August  Böhm 197 

XI.  Der  Granit  von  Bastenberg.  Von  Rafael  Koller 215 

XII.  Ueber  einige  Augite  von  bemerkenswerther  Zusammensetzung.    Von 

C.  Doelter 224 

Xm.  Ergänzender  Bericht  über  den  Meteoritenfall  bei  Mocs  in  Sieben- 
bürgen am  3.  Februar  1882.  Von  A.  Koch  in  Klausenburg  .    .    .    234 
XIV.  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  Von  Franz 

Hammerschmidt.  (Mit  Tafel  II) 245 

XV.  üeber  einige  optische  Erscheinungen  am  Quarz,  Gyps  und  Kalkspath. 

Von  Heinrich  Baumhauer 285 

XVI.  Notizen:  Basalt  und  Tuff  von  Ban  im  Bar&nyer  Gomitat.  —  Literatur    289 


Digitized 


by  Google 


4.  Heft. 

Seite 

XYII.  Zar  Kenntniss  der  Phylllte  in  den  tiroUschen  Gentralalpen.   Von 

Adolf  Pichler 293 

XYIII.  Untersuchungen  über  den  Rubellan.   Von  Max  Udo  Hollrung. 

(Mit  Tafel  III) 304 

XIX.  Parallele  Yerwacbsung  von  Fahlerz  und  Zinkblende.  Von  Friedrich 

B ecke.  (Mit  Tafel  IV) 331 

XX.  Die  vulkanischen   Ereignisse   des   Jahres  1882.   —   18.  Jahres- 
bericht von  C.  W.  C.  Fuchs 339 

XXI.  Notizen:    Zinnober,   Rauschroth   und   Rauschgelb   in   Tirol.   — 

Literatur 881 

6*  Dnd  6.  HefH« 

XXII.  Einwirkung  kohlensäurebaltigen  Wassers  auf  den  Gleichenberger 

Trachyt.  Von  Conrad  Clar 385 

XXIII.  Das  Gestein  der  Insel  Ferdinandea  (1831)  und-  seine  Beziehungen 
zu    den   jüngsten   Laven   Pantellerias   und    des   Aetnas.     Von 

H.  Foerstner ^7 ^^ 

XXIV.  Studien  über  die  Flächenbeschaffenheit  und  ole  Bauweise  der 
DanburitkrystaUe  vom  Scopi  in  Graubündten.  I.  ?heil.  Von  Max 
Schuster.  (Mit  Tafel  V  und  VI)  ... 397 

XXV.  Aetzversuche  an  der  Zinkblende..  Von  F.  Becke.    (Mit  Tafel 

VII  und  VIII  und  6  Holzschnitten) 457 

XXVI.  Notizen:  Ueber   die  Unterscheidung  von  Augit   und  Bronzit  in 
Dünnschliffen.  —  Ueber  eioen  verglasten  Sandstein  von  Ottendorf. 
—  Berichtigung  bezüglich  der  Wildschönaner  Schiefer.  —  Literatur    527 
Register 637 


Digitized 


by  Google 


I.   Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels. 

Von  Arthur  Wichmann. 

(Mit  14  Zinkographien.) 

Mit  den  meisten  Inseln  des  stillen  Oceans  theilt  der  Yiti- 
Archipel  das  Schicksal,  geognostisch  sehr .  unvollkommen  erforscht 
zu  sein.  Das  ^"^  jge,  was  insbesondere  von  den  Viti-Inseln  bis 
jetzt  bekannt  ger-'^rden  ist,  hat  Mein  icke  in  seinem  bekannten 
Werke^)  auf  Grand  der  Angaben  von  Gräffe,  Macdonald, 
Seemann  u.  A.  zusammengestellt.  Diese  Angaben  beschränken 
sich  jedoch  meist  auf  Mittheilung  einzelner  Gesteine  und  Minera- 
lien, sowie  auf  die  Oberflächenbeschaffenheit  mancher  Gegenden. 
Einige  neuere  Mittheilungen  verdanken  wir  Horne^).  Nach  ihm 
sind  die  verbreitetsten  Gesteine  auf  Yiti  Mergel  und  Ealke,  sowie 
Breccien  und  Agglomerate,  beide  besitzen  eine  ziemlich  gleiche 
Verbreitung,  doch  werden  die  letzteren  gewöhnlich  von  den  erst- 
genannten überlagert.  Im  Innern  von  Viti  Levu  und  Vanua  Levu 
sollen  Sandsteine  und  Schieferthone  vorkommen.  Basaltische  und 
trachytische  Gesteine  sind  nicht  selten  und  betheiligen  sich  nament- 
lich an  der  Zusammensetzung  der  höheren  Gipfel,  an  welche  sich 
jüngere  sedimentäre  Bildungen  anlagern.  Wie  Home  annimmt, 
ist  Taviuni  die  einzige  Insel  dieser  Gruppe,  welche  rein  vulkani- 
schen Ursprungs  ist.  Dieselbe  besitzt  noch  verschiedene  Krater 
erloschener  Yulkane  und  finden  sich  auf  ihr  lediglich  Basalte, 
Schlacken  imd  Tuffe.  Sie  ist  nach  ihm  die  einzige  Insel,  welche 
sich  über  dem  Meeresspiegel  gebildet   hat,   während    alle   anderen 

')  Die  Inseln  des  stillen  Oceans.  Leipzig,  1876,  11.,  p.  2  ff. 
•)  A  year  in  Fyi.  London,  1881,  pag.  163—170. 

HiBenüof.  «Bd  petroir'*  llittli«il.  V.  1882.  Wiohmanii.  \ 


Digitized 


by  Google 


2  Arthur  Wichmann. 

erst  durch  spätere  Hebungen  entstanden  sein  sollen.  Diese  An- 
nahme ist  jedoch  nicht  stets  zutreffend,  so  findet  sich  am  Büke  Levu 
auf  Eandavu  vom  Fuss  bis  zum  Qipfel  lediglich  compacter  Andesit 
anstehend,  nirgends  die  geringste  Bedeckung  von  Tuffen  oder  son- 
stigen Gesteinen. 

Wie  O  raffe  in  den  Jahren  1862  und  1865^),  so  bereiste 
Th.  Eleinschmidt  1876—78  die  Yiti-Inseln  im  Auftrage  des 
Museum  Godeffroy  in  Hamburg.  Die  von  Letzterem  gesammelten 
Gesteine,  welche  den  Gegenstand  der  nachfolgenden  Untersuchungen 
ausmachen,  stammen  hauptsächlich  von  den  Inseln  Viti  Leyu,  Ean- 
davu,  Ono,  Yatu  Lele  und  Ovalau.  Auch  von  G  raffe  lag  eine, 
allerdings  kleine  Sammlung  vor,  welche  Gesteine  von  Viti  Levu 
und  von  einigen  der  zu  den Exploring-Isles  gehörigen,  von  Elein- 
schmidt nicht  besuchten  Inseln  enthält^). 

Das  wichtigste  Ergebniss,  welches  sich  aus  der  Untersuchung 
des  Eleinschmidt'schen  Material  es  ziehen  lässt,  ist  der  Nach- 
weis, dass  sich  sowohl  altkrystallinisohe  Massengesteine,  als  auch 
Felsarten,  welche  den  sogenannten  krystallinischen  Schiefern  zu- 
gezählt werden  müssen,  in  nicht  unbeträchtlicher  Ausdehnung  auf 
Yiti  Leyu  (far  Yanua  Levu,  dessen  Aehnlichkeit  im  Bau  auch 
Hörne  hervorhebt,  ist  es  ebenfalls  wahrscheinlich)  vorhanden  sind. 
Unter  den  zu  den  krystallinischen  Schiefern  gehörigen  Gesteinen 
sind  zu  erwähnen:  Amphibolite,  Eurite,  Quarzglimmerschiefer,  kör- 
niger Ealkstein.  Zu  den  bemerkenswerthesten  älteren  Massen- 
gesteinen  gehören  Granit,  Quarzporphyr,  Diorit,  Gabbro,  Diabas, 
Foyait.  Diese  Gesteine  sind  zum  Theil  anstehend  gefunden,  zum 
Theil  sind  sie  aus  den  Betten  verschiedener  Bäche  und  Flüsse  auf- 
gelesen worden.  Paläozoische  und  mesozoische  Bildungen  sind 
nirgends  nachzuweisen  gewesen.  Als  Yertreter  der  jüngeren  Massen- 
gesteine finden  sich  nur  Andesite  und  Basalte,  unter  denen  die 
erstgenannten  weitaus  vorherrschen.  Ihre  Taffe  und  Conglomerate 
sind  in  vielen  Fällen  fossilführend  und  bilden  die  oberflächliche 
Bedeckung,  wie  dies  auch  von  den  verschiedenen  Besuchern  der 
Inselgruppe  hervorgehoben  wird.     Prof.  Martin   in  Leiden  theil te 

')  Reisen  auf  Viti  Levu.  Zürich,  1868. 

Petermann'B  Geogr.  Mittheilg.  Gotha,  1869,  pag.  60. 
')  Das  gesammte  Material  wurde  mir  vom  Museum  Godeffroy  m  dankens- 
werther  Weise  zur  Verfügung  gestellt. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-ArcMpels.  3 

mir  freundlichst  mit,  dass  diese  Fossilien  tertiären  Alters,  jedenfalls 
aber  nicht  älter  als  miocän  sind. 

Alle  übrigen  Inseln,  welche  Eleinschmidt  besuchte,  also 
Eandavu,  Ovalau,  Ono,  Vatu  Lele,  ferner  die  von  Gräffe  be- 
suchten, zu  den  Exploring-Isles  gehörigen  Inseln :  Munia,  Eanathia, 
Yanua  -  Balavn,  bestehen,  nach  dem  untersuchten  Material  zu 
urtheilen,  fast  lediglich  aus  Andesiten  und  Basalten,  sowie  deren 
Tuffen.  Von  einzelnen,  z.  B.  Ono,  Yatu  Lele,  sind  noch  Eorallen- 
kalke  und  verkieselte  Korallen  bekannt. 

Geben  uns  nun  diese  Sammlungen  ein  im  Allgemeinen  zu- 
treffendes Bild  von  der  Zusammensetzung  des  Archipels,  so  geht 
daraus  hervor,  dass  derselbe  während  des  Verlaufes  der  paläozoi- 
schen und  mesozoischen  Periode  nicht  vom  Wasser  bedeckt,  also 
Continent  gewesen  ist,  und  erst  mit  dem  jüngeren  Tertiär  eine 
Niveauveränderung  stattfand,  welche  die  Bildung  neuer  Ablagerun- 
gen ermöglichte.  Treffende  Belege  sind  übrigens  dafür  vorhanden, 
dass  noch  in  jüngerer  oder  jüngster  Zeit  Niveauschwankungen  sich 
geltend  machten.  Hierzu  gehören  die  doppelt-unterwaschenen 
Kalksteinfelsen  von  Vatu  Lele,  welche  Kleinschmidt  des  Näheren 
beschrieben  und  abgebildet  hat^).  Ein  anderes  Beispiel  bietet  ein 
Kalkstein,  welcher  als  Spaltenausfüllung  in  einem  Basalt  auf  der 
Insel  Munia  aufgefunden  wurde.  Derselbe  zeigt  sich  fast  aus- 
schliesslich aus  Foraminiferen  u.  s.  w.  zusammengesetzt,  ein  Be- 
weis, dass  die  Insel  nach  ihrer  Bildung  wieder  vom  Wasser  be- 
deckt gewesen  sein  muss. 

Vergleicht  man  die  für  die  Viti-Inseln  gewonnenen  Resultate  mit 
den  geologischen  Verhältnissen  anderer  Inseln  des  stillen  Oceans,  so 
bemerkt  man  eine  theilweise  sehr  überraschende  üebereinstimmung. 

Noch  vor  recht  kurzer  Zeit  wurde  es  als  sicher  und  allgemein 
festgestellt  angenommen,  dass  sämmtliche  Inseln  des  stillen  Oceans 
ihre  Entstehung  vulkanischen  Kräften  verdankten  ^).  Als  Ausnahmen 
galten  allein  Neu-Seeland  und  Neu-Caledonien,  welche  jedoch, 
Tasmanien  und  Neu-Guinea  eingeschlossen,  als  ursprünglich  zum 
australischen  Continent  gehörig  betrachtet  wurden.  Die  For- 
schungen der  letzten  Jahre  haben  über  manche  dieser  Verhältnisse 

*)  Journal  des  Museum  Godefl&oy,  Hamburg,  1879,  XIV.,  pag.  264. 
')  Peschel,  Neue  Probleme,  2.  Aufl.,  1876,  pag.  24  ff. 

1» 


Digitized 


by  Google 


4  Arthur  Wicbmami. 

mehr  Licht  verbreitet  und  so  konnte  v.  Dräsche  in  einer  Zu- 
sammenstellang  derselben  im  Jahre  1879^)  darthun,  dass  nur  die 
ostwärts  Yon  einer  sich  von  Eamschatka  über  Japan,  die  Philip- 
pinen, Neu-Guinea,  Neu-Caledonien;  Neu-Seeland,  Auckland,  Mac- 
quarie  und  das  antarktische  Victoria  erstreckenden  Linie  befind- 
lichen Inselgruppen  entweder  Eoralleninseln  sind  oder  aus  jung- 
vulkanischen Gesteinen  bestehen. 

Welche  Formationen  betheiligen  sich  nun  an  dem  Aufbau 
der  Inseln,  welche  an  der  Westgrenze  des  grossen  Oceans  auf- 
treten? Auf  Japan  sind  bekannt  ein  krystallinisches  Grundgebirge, 
Granite,  Diorite,  paläozoische  Schiefer,  Eohlenkalk  und  vielleicht 
Rothliegendes  ^).  Darauf  folgend  kennt  mau  erst  wieder  jüngere 
mesozoische  Gebilde    (Jura  und  Kreide)')   und  schliesslich  Tertiär. 

Die  Philippinen  sind  uns  durch  die  Aufnahmen  v.  D ra- 
sch e's^)  etwas  näher  bekannt  geworden.  Das  Liegende  der  Insel 
Luzon  bilden  krystallinische  Schiefer  (Chloritschiefer,  Gneisse), 
dann  Gabbro,  Diorite  und  Diabase,  sowie  deren  Conglomerate 
(Agno-Schichten),  welche  v.  Dräsche  für  paläozoisch  hält ^),  wor- 
auf erst  wieder  Tertiärschichten  folgen,  unter  denen  eocäne  und 
miocäne  unterschieden  werden.  Auf  den  zu  Niederländisch-Indien 
gehörigen  Inseln  kennt  man  jetzt,  wenigstens  auf  den  grösseren, 
überall  ein  krystallinisches  Grundgebirge.  Hierauf  lagern  paläo- 
zoische Schiefer  und  Kohlenkalk,  wie  auf  Sumatra®)  und  Timor'). 
Endlich  folgen  tertiärische  Schichten,  die,  wie  auf  Java  das  Miocän  % 
das  Grundgebirge®)  direct  überlagern.  Von  Sumatra  und  Borneo 
werden  von  Verbeek  Eocän,  Miocän  und  Pliocän  angeführt'®). 

')  N.  Jahrb.  f.  Min.,  1879,  pag.  265. 

*)  Geographiaches  Jahrbach,  Bd.  VIII.,  Gotha,  1881,  pag.  859. 

')  MittheiluDgen  der  deatschen  Gesellschaft  f.  Natur-  und  Völkerk.  Ost- 
Asiens,  1880  (Juni,  August).  N.  J.  f.  Min.,  1881,  I.,  pag.  80  (Referat). 

^)  Fragmente  zu  einer  Geologie  der  Insel  Luzon.  Wien,  1878. 

*j  N.  Jahrb.  f.  Min.,  1879,  pag.  268. 

^)  Verbeek,  Jaarboek  van  het  m^nwazen  van  Nederl.  Oost-Indie,  1878. 

')  Beyrich.  üeber  eine  Eohlenkalkfauna  auf  Timor.  Abhdlg.  d.  Akad. 
Berlin,  1864. 

Martin,  Sedimente  Timors,  pag.  1,  Leiden,  1831. 

")  Martin,  Tertiärschichten  auf  Java.  Leiden,  1880. 

^)  Verbeek  u.  Fennema,  Nieuwe  geologische  ontdekkingen  op  Java. 
Amsterdam,  1881. 

*<')  Geolog.  Notizen  üb.  d.  Inseln  des  Niederl.  Ind.- Archipels.  Kassel,  1881. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-Arcbipels.  5 

Unsere  Eenntniflse  von  Neu-Ouinea  aind  recht  mangelhafte, 
ausser  Graniten  und  krystallinischen  Schiefern  scheinen  nur  jüngere 
Tertiärbildungen  bekannt  zu  sein.  Nach  den  Mittheilungen  ven 
Etheridge^)  lagert  am  Cap  York  das  Miocän  direct  auf  Granit. 
Auch  Martin^)  hat  jüngsthin  nachgewiesen,  dass.  die  angeb- 
lichen Grauwacken,  Jura-Dolomite  etc.  tertiären  Alters  (alt-miocän) 
sind.  Auf  Neu-Caledonien  sind  altkrystallinische  und  paläozoische 
Schiefer  längst  durch  Garnier  bekannt  geworden,  ebenso  meso- 
zoische Schichten,  der  Trias  und  Kreide  (?)  zugehörig.  —  Neu- 
seeland erscheint  zufolge  den  Aufnahmen  von  Hutton^)  und 
von  Haast^)  reich  gegliedert.  Es  finden  sich  archäische  Granite, 
krystallinische  Schiefer,  paläozoische  Schichten  (Silur,  Carbon), 
mesozoische  Schichten  (Trias,  Jura  und  das  „Cretaceo-Tertiär**)^), 
schliesslich  miocäne,  pliocäne,  pleistocäne  und  recente  Ablagerungen. 

Jenseits  der  von  v.  Dräsche  gezogenen  Linie  liegen  jedoch 
ausser  den  Yiti-Inseln  noch  einige  andere  Inselgruppen.  In  einer 
früheren  Notiz  ^)  hatte  ich  mitgetheilt,  dass  auf  den  Palau-Inseln 
sowohl  am  Meeresstrand,  als  auch  noch  in  Höhen  von  400  Metern 
grosse  Blöcke  eines  sehr  grobkörnigen  Hornblendegranits,  sowie 
von  Diabasen  angetroffen  werden.  Um  diese  Erscheinung  mit  den 
damals  herrschenden  Ansichten  in  Einklang  zu  bringen,  musste 
eine  submarine  Eruption  und  ferner  angenommen  werden,  dass  die 
betreffenden  Gesteinsmassen  durch  spätere  Hebungen  mit  empor- 
gebracht wurden.  Nun  steht  Nichts  mehr  der  Annahme  entgegen, 
dass  sich  diese  Gesteine  dort  auch  anstehend  finden  werden.  — 
Auf  Neu-Britannien  sollen  Grauwacken,  Thonschiefer,  Sandsteine 
und  Porphyre  vorkommen^),  jedenfalls  ist  aber  durch  Liyer- 
sidge^)    das   Auftreten   yon   Kreide    sichergestellt   worden.      Von 


0  Geological  magazine,  1876,  pag.  428. 

*)  Beiträge  zur  Geologie  von  Ost-Asien,  I,  pag.  82,  Leiden,  1881. 

«)  Geology  of  Otago,  187ö,  pag   26. 

*)  Geology   of  the  provincea  of  Canterbury  and  Westland.-CbriBtchurch, 
1879,  pag.  249. 

')  Vgl.  hierüber  auch  Mareen,  Explication  etc.,  pag.  192. 

«)  Journal  des  Museum  Godeflfroy.  1875,  VIII.,  p.  126. 

0  Meinicke,  Die  Inseln  des  stillen  Oceans,  1875,  L,  pag.  183. 

^)  On  the  occurrence  of  Gbalk  in  the  New-Britain-Group. 

Journal  and  proceedings  of  the  roy.  soc.  of  New-South-Wales,  1877,  XI. 
pag.  85. 


Digitized 


by  Google 


g  Arthur  Wichmann. 

den  SalomonB-Inseln  nimmt  Mein  icke  an,  dass  wohl  ältere  sedi- 
mentäre Bildungen  vorbanden  sein  werden.  Jedenfalls  ist  es  sehr 
möglich,  dass  auch  hier  die  Kreide  angetroffen  wird,  denn  Elein- 
schmidt  übersandte  einen  echten  Feuerstein,  welcher  von  Malanta 
oder  Yon  Guadalcanar  (dies  konnte  nicht  ausgemacht  werden)  mit- 
gebracht worden  war. 

Endlich  muss  noch  der  Markesas  gedacht  werden.  Marcou 
gibt  an,  dass  sie  aus  Granit  und  Gneiss  bestehen^).  Den  aller- 
dings sehr  mangelhaften  Beschreibungen  von  J ardin  zufolge') 
wären  hier  nur  jüngere  Eruptivgesteine  anzunehmen,  doch  führt  er 
auch  Granulit  an').  Dass  auf  den  Aleuten  Kreide  vorkommt,  ist 
durch  Eichwald ^)  bereits  bekannt  geworden.  Yon  den  übrigen 
„vulkanischen"  Inselgruppen  des  stillen  Oceans  sind  keine  älteren 
Massengesteine  oder  Sedimentärbildungen  bekannt  und  scheint  es 
bei  einigen  von  ihnen,  z.  B.  den  Galapagos-  und  den  Sandwich- 
Inseln,  in  der  That  festzustehen,  dass  dieselben  sich  lediglich  aus 
jüngeren  und  recenten  Eruptivmassen  aufgebaut  haben,  jedoch  ist 
es  immerhin  möglich  und  wahrscheinlich,  dass  ältere  Gebilde  als 
Fundament  gedient  haben,  dessen  Erforschung  durch  starke  Be- 
deckung gehindert  wird. 

Aus  den  bisher  angeführten  Thatsachen  ergibt  sich  zur  Genüge, 
dass  in  der  Süd-See  Inseln,  die,  soweit  bekannt,  lediglich  vulkani- 
schen Ursprungs  sind,  eine  ganz  untergeordnete  Bolle  spielen. 
Femer  sind  manche  ausgedehnte  Gebiete  während  langer  Zeit- 
räume Festland  gewesen;  so  z.  B.  fehlen  auf  den  Inselgruppen, 
welche  sich  von  den  Philippinen  bis  zu  den  Yiti-Inseln  hinziehen, 
alle  marinen  Ablagerungen  bis  zur  oberen  Kreide  (Neu-Britannien), 
auf  den  übrigen  sogar  bis  zum  Miocän.  Bemerkenswerth  ist,  dass 
nördlich  gelegene  Inseln  (Japan)  und  südlich  gelegene  (Neu-See- 
land)  eine  viel  reichere  Gliederung  erkennen  lassen.  Auf  keiner 
Inselgruppe  findet  sich  eine  vollständige  Entwickelung  der  Schichten- 


*)  Marcou,  Explication  etc.,  pag.  185. 

')  Mdmoires  de  la  soc.  imp.  des  sciences  natur.  de  Cherbourg,  lY.,  1856, 
pag.  55  S. 

*)  Leptynites  ä  grains  excessivementB  fios,  avec  grenats  microscopiques  dis- 
s^minäs  (1.  c.  pag.  58),  die  allerdings  hier  den  Trachyten  zugezählt  werden. 

^)  GeognoBtisch-paläontolog.  Bemerkungen  über  die  Halbinsel  Magischlak 
und  die  aleutischen  Inseln.  Petersbarg,  1871. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-Archipels.  7 

reihe,  und  daher  ist  man  zu  der  Annahme  berechtigt,  dasa  auch 
sie  und  mit  ihnen  Theile  des  Oeeans  zu  Zeiten  Festlandsmassen 
dargesteUt  haben«  Dann  wird  es  aber  auch  wahrscheinlich,  dass 
der  Süd-See  kein  grosses  Alter  zugeschrieben  werden  kann,  son- 
dern, dass  sie  ihre  jetzige  ungefähre  Gestalt  erst  während  der  jün- 
geren Tertiärzeit  erhalten  hat. 

Unter  diesen  Umständen  erscheint  auch  die  Hypothese  von 
Dana^)  über  die  Entstehung  des  stillen  Oeeans,  resp.  der  Meere 
und  Continente  überhaupt  nicht  länger  haltbar.  Denn,  waren  die 
Contouren  der  Continente  bereits  bei  Abkühlung  der  Erdoberfläche 
vorgeschrieben,  indem  in  der  Richtung  des  geringsten  Zusammen- 
haltes (NW.  u,  NO.)  eine  Spaltung  der  Erdkruste  eintrat,  drückten 
die  niedersinkenden  Erdtheile  auf  die  erhalten  gebliebenen  Schollen, 
welche  sich  in  Folge  dessen  an  den  Rändern  der  Continente  zu 
Gebirgen  aufrichteten,  so  folgt  unmittelbar,  dass  nur  jüngere 
Eruptivgebilde  oder  Eoralleninseln  *)  sich  über  den  Spiegel  erheben 
konnten.  Da  diese  letztere  Folgerung  nicht  zutrifft,  so  ist  auch 
die  Hypothese  nicht  richtig.  —  Nimmt  man  jedoch  mit  Suess^ 
an,  dass  die  Yertheilung  der  älteren  Schollen  auf  der  Erdoberfläche 
kein  geometrisches  Gesetz  yerräth,  dass  die  Entstehung  der  Ge- 
birge auf  einer  horizontalen  Verschiebung  der  Erdoberfläche  beruht, 
so  folgt  hieraus  ebenso  gut,  dass  den  höchsten  Eüstengebirgen 
auch  die  grössten  und  tiefsten  Meere  entsprechen.  Und  man  kann 
die  Schlussfolgerung  ziehen,  dass,  da  die  höchsten  Gebirge'  auch 
die  jüngsten  sind,  auch  die  tiefsten  Meere  die  jüngsten  sein  müssen. 
Wir  besitzen  wenige  Gebiete  auf  der  festen  Erdoberfläche,  die 
nicht  einstmals  vom  Meere  bedeckt  gewesen  sind.  Wenn  auch 
zugegeben  werden  muss,  dass  die  horizontale  Verbreitung  der  letz- 
teren in  früheren  Perioden  eine  grössere  gewesen  ist,  als  jetzt,  so 
müssen  doch  zu  Zeiten  Gebiete,  welche  jetzt  von  Oceanen  bedeckt 
sind,  Festland  gewesen  sein.  Und  würde  man  im  Stande  sein, 
eine  geologische  Karte   des  Meeresgrundes  mit  Hinweglassung  der 


*)  Manual  of  Geology,  2.  ed.,  1876,  pag.  787,  745  ff. 

')  Hiermit  stand  auch  die  Theorie  Darwin's  ttber  die  Entstehung  der 
Koralleninseln  im  besten  Einklang.  In  Folge  der  neueren  Untersuchungen 
Murray's  (Nature,  vol.  22,  pag.  361)  hat  dieselbe  aber  auch  verlassen  werden 
mossen. 

*)  Entstehung  der  Alpen.  Wien,  1875,  pag.  157. 


Digitized 


by  Google 


g  Arthur  Wicfamiuiu. 

recenten  und  jüngeren  Ablagerungen  anzufertigen,  so  würde  man 
vielleieht  ein  ebenso  buntes  Bild  erhalten,  wie  uns  dies  von  jetzt 
continentalen  Gebieten  dargeboten  wird.  Vielleicht  ist  bei  den 
riesigen  Fortschritten,  welche  die  Technik  heutzutage  macht,  der 
Tag  nicht  mehr  fern,  dass  man  mit  Hülfe  von  Tiefseebohrungen 
auch  die  Geschichte  des  Meeresgrundes  zu  entziffern  im  Stande  ist. 
Den  Yorstehenden  Mittheilungen,  in  welchen  die  Yerhältnisse 
des  Yiti-Archipels  zu  den  übrigen  Süd-See-Inseln  in  kurzer  Bkizze 
erörtert  wurden,  mögen  sich  nunmehr  die  Resultate  der  an  den  Ge- 
steinen ^)  angestellten  mikroskopischen   Untersuchungen  anschliessend 

Granit 

Im  Muanivatu-Gebirge  auf  Yiti  Levu  treten  namentlich  in  der 
Nähe  der  „grossen  Fälle ^  granitische  Gesteine  auf«  Sie  gehören 
zu  den  Amphibol-Graniten,  w^enn  man  sie  nicht  etwa  ihres  theil- 
weise  vorherrschenden  Plagioklas-Gehaltes  wegen  den  dioritischen 
Gesteinen  (Tonalit^)  zuzählen  will. 

Das  eine  dieser  Vorkommnisse  zeigte  mikroskopisch  die  fol- 
gende Beschaffenheit:  Die  wasserhellen  Quarze  sind  reich  an 
Flüssigkeitseinschlüssen  und  schwarzen,  feinen  Mikrolithen.  Wie 
sich  bei  der  Untersuchung  im  polarisirten  Lichte  ergibt,  sind  es 
jedoch  keine  einheitlichen  Individuen,  sondern  Aggregate,  und  man 
gewahrt  jenes  schöne  Mosafkbild,  welches  die  Quarze  der  Gneisse 
gern  wahrnehmen  lassen.  Da  das  betreffende  Handstück  keine 
schief  er  ige  Structur  besiti;t  und  die  in  nächster  Nähe  gesammelten 
Granite  diese  Erscheinung  nicht  zeigen,  so  hielt  ich  mich  nicht  für 
berechtigt,  dieses  Gestein  als  Gneiss  zu  bezeichnen.  Orthoklas  ist 
in  geringen  Mengen  vorhanden,  seine  Individuen  sind  noch  recht 
frisch  und  wenig  getrübt,  daneben  kommt  Mikroklin  vor  (der  ein- 
zige unter  diesen  Gesteinen  beobachtete  Fall).  Plagioklase  sind  in 
reichlichem  Masse  vertreten.  Ihre  Auslöschungsrichtungen  schliessen 
mit  den  Zwillingsnähten  Winkel  von  10—18°  ein.  Durch  die  in  Folge 
beginnender  Umwandlung  eingetretene  Trübung  kommt  oftmals  ein 
zonenförmiger  Aufbau  zum  Vorschein.    Die  grüne,  compacte  Horn- 

*)  Zur  OrientiraDg  über  die  angegebenen  Fundorte  kann  mit  Vortheil  von 
der  im  Maiheft  von  Petermann's  Mittheilungen  erscheinenden  Karte  Gebrauch 
gemacht  werden. 

*)  Tschermak.  Sitzber.  d.  Wiener  Akademie  1867.  Bd.  LY.  1.  Abthlg.  pag.  287. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-Archipels.  9 

blende,  welche  an  einzelnen  Stellen  sich  in  ziemlicher  Menge  an- 
häuft, bildet  unregelmässig  begrenzte  Erystallkomer.  Mit  ihnen 
verwachsen  findet  sich  Biotit,  dessen  Blättchen  oftmals  gestauchte 
Formen  annehmen.  Zwischen  den  einzelnen  Blättchen,  sowie  an 
den  Rändern  derselben  finden  sich  schwarze  Körnchen  imprägnirt. 
Apatit  tritt  in  farblosen,  dünnen  Säulohen  auf,  ebenfalls  dann  und 
wann  etwas  Turmalin. 

Die  übrigen  Granite  yom  Muanivatu  zeigen  eine  untereinander 
mehr  übereinstimmende  Zusammensetzung  und  Structur. 

Quarz  erscheint  in  ihnen  als  zuletzt  ausgeschiedener  Bestand- 
theil.  Seine  äusseren  Begrenzungsformen  sind  lediglich  eine  Folge 
des  ihm  zu  seiner  Ausbildung  belassenen  Raumes,  und  so  erscheint 
er  denn  eingeklemmt  zwischen  den  Feldspäthen  ^).  Diese  eingekeilten 
Quarze  zeigen  übrigens  keine  Aggregat-Polarisation,  sondern  stellen 
einheitliche  Individuen  dar.  Sie  sind  stets  reich  an  Flüssigkeits-Ein- 
schlüssen, die  kleineren  führen  meist  mobile  Libellen.  Ein  eigenthüm- 
licher  Flüssigkeits-Einschluss  ist  in  Fig.  1  zur  Darstellung 
gelangt,  wo  an  der  Libelle  (wenigstens  scheinbar)  vier  '^' 
rundliche,  wasserhelle  Eörperchen  hängen.  Die  Feldspathe 
sind  meist  noch  ziemlich  frisch  und  zeigen,  von  Spalten 
ausgehend,  eine  Trübung  ihrer  Substanz,  in  welchen 
sowohl  Yiridit,  als  auch  zuweilen  Epidot  zur  Ablagerung 
gelangt  Bei  den  Plagioklasen  betragen  die  Auslöschungsschiefen 
14 — 16^,  sie  zeigen  eine  Trübung  ihrer  Substanz  auch  längs  den 
Zwillingsnähten.  In  einigen  Yorkommnissen  ist  mehr  Plagioklas 
als  Orthoklas  vorhanden.  Die  Hornblende-Individuen  sind  von 
braungrüner  Farbe  und  besitzen  eine  kurz  säulenförmige  Gestalt. 
In  Querschnitten  tritt  die  prismatische  Spaltbarkeit  deutlich  hervor, 
ebenso  zeigen  die  Individuen  eine  Begrenzung  ooij.  ©oPoo.  Mit 
der  Hornblende  verwachsen,  aber  auch  in  isolirten  Partien,  findet 
sich  ein  grüner,  schwach  dichroitischer  Glimmer.  Apatit  erscheint 
in  kräftigen  Säulchen,  die  im  Querschnitt  scharf  begrenzte  Hexagone 
darstellen.  Das  Centrum  derselben  ist  von  einem  dunklen  Staub 
erfüllt,  welcher  nach  den  Rändern  zu  allmälig  abnimmt,  so,  dass 
diese  ganz  hell  erscheinen.  Ein  grosser  Theil  dieser  staubähnlichen 


^)  Ganz  Übereinstimmend   mit  Stufe  6    von  Ealkowsky.   (N.  Jahrb.    für 
Min.  1880,  I.,  pag.  87.) 


Digitized 


by  Google 


10  Arthur  Wichmann. 

Partikelchen  entpuppt  sich  bei  sehr  starker  Yergrösserung  als 
Flüssigkeits-Einschlüsse,  von  denen  manche  mit  einer  mobilen  Libelle 
versehen  sind.  Sparsames  Titaneisen  mit  seinem  grauen  Umwand- 
lungsproduct  ist  vorhanden,  ebenso  etwas  Eisenkies,  welcher  theil- 
weise  auch  in  Zersetzung  begriffen  ist.  Die  Hornblende  ist  stellet- 
weise  einer  Umwandlung  bereits  anheimgefallen,  als  deren  erstes 
Stadium  sich  eine  Bildung  vonYiridit  und  hierauf  folgend  die  von 
Epidot  kund  gibt. 

Die  aus  dem  Gebiet  des  Singa  Toko  vorliegenden  Oranite 
sind  hornblendefrei.  Eines  dieser  Gesteine  ist  feinkrystallinisch, 
zuckerkörnig  und  lassen  sich  mit  dem  blossen  Auge  kaum  die 
Quarze  und  Feldspathe  von  einander  unterscheiden.  Auch  mikro- 
skopisch bilden  Orthoklas  und  Quarz  fast  die  einzigen  Bestand- 
theile.  Der  erstere  bildet  unregelmässig  begrenzte  Individuen^  die 
durch  streifenweise  angeordneten  Staub  getrübt  erscheinen.  Dieser 
Staub  ist  kein  Umwandlungsproduct,  sondern  besteht  (wenigstens 
zu  einem  grossen  Tbeile)  aus  Fiüssigkeits-Einschlüssen.  Der  Quarz 
bildet  ebenfalls  unregelmässig  begrenzte  Körnchen,  die  reich  an 
Flüssigkeits-Einschlüssen  sind  und  auch  einzelne  Blättchen  von 
Eisenglanz,  sowie  schwarze  Nädelchen  enthalten.  Sparsam  ist  ein 
grüner  Glimmer  vorhanden,  der  schwarze  Körnchen  eingelagert 
enthält. 

Ein  anderes  Yorkommniss  ist  bedeutend  grobkörniger.  Die 
recht  grossen  Quarzkörner  fuhren  in  reichlicher  Menge  reihenförmig 
angeordnete  Flüssigkeits-Einschlüsse.  Die  Orthoklase  sind  von  staub- 
artigen Partikelchen  stark  imprägnirt,  ausserdem  aber  noch  einem 
von  Spalten  ausgehenden  Umwandlungsprocess  anheimgefallen. 
Auch  hier  erscheint  wiederum  ein  grüner  Glimmer  als  Gemeng- 
theil. In  Schnitten  senkrecht  zur  Basis  zeigen  die  aneinander 
gelagerten  Blättchen  parallele  Auslöschung  und  deutlichen  Diohrois- 
mus.  Die  horizontal  liegenden  Blättohen  werden  bei  gekreuzten 
Nicols  vollständig  dunkel.  Einige  Körnchen  von  Epidot  sind  wahr- 
zunehmen. 

Aus  dem  Wai-ni-Yau  liegen  verschiedenartige  Granite  vor. 
Eines  dieser  Yorkommnisse  ist  ein  weisses,  zuckerkörniges  Gestein 
mit  vereinzelten  porphyrischen,  bis  2  Mm.  im  Durchmesser  betra- 
genden Quarzkörnern.  Sonst  ist  dieses  Gestein  dem  ersten,  aus 
dem  Singa  Toko  beschriebenen  sehr  ähnlich.     Grüner  Glimmer  ist 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-Archipels.  1  { 

etwas  reichliche^  vorhanden,  auch  finden  sich  einige  Pyritkörnchen. 
Neben  dem  Orthoklas  wurde  etwas  Plagioklas  angetroffen.  Die 
Feldspathe  erscheinen  durch  streifenartig  angeordnete  Einschlüsse 
staabartig  getrübt,  daneben  werden  sie,  yon  den  Spalten  aus- 
gehend, in  Aggregate  feinster  Schüppchen  umgewandelt. 

Die  übrigen  hierher  gehörigen  Gesteine  sind  Amphibol-Qranite, 
welche  besonders  dadurch  charakterisirt  sind,  dass  schriftgranitische 
Verwachsungen  yon  Quarz  sowohl  mit  Orthoklas,  als  auch  mit 
Plagioklas  sehr  häufig  sind.  Orthoklas  ist  vorherrschend.  Die  Aus- 
löschungsschiefen der  Plagioklase  variiren  von  28 — 40^.  Beide 
Feldspathe  sind  in  Umwandlung  begriffen  und  erscheinen  in  Folge 
dessen  stellenweise  getrübt.  Quarz  ist  wiederum  reich  an  Flüssig- 
keits-Einschlüssen. Etwas  Magnetit  ist  vorhanden.  Wie  in  den 
übrigen  Amphibol-Qraniten,  so  fehlt  auch  hier  der  Titanit  gänzlich. 

Qnarzporphyr  (Mikrogranit). 

Quarzporphyre  scheinen  auf  Yiti  Levu  nicht  sonderlich  häufig 
zu  sein,  wenigstens  lag  nur  ein  Handstück  vor,  welches  von  Elein- 
Bchmidt  aus  dem  Singa  Toko  als  Geröll  aufgelesen  wurde. 

Das  Gestein  setzt  sich  aus  einer  fleischrothen,  felsitischen 
Gnindmasse  zusammen,  in  welcher  porphyrische  Quarzkornchen 
(bis  2  Mm.  im  Durchmesser)  und  kleine,  trübe,  weisse  Orthoklase 
enthalten  sind. 

Die  unregelmässig  begrenzten  Quarzk5rner  führen  lediglich  Flüssig- 
keits-Einschlüsse, welche  oft  in  Reihen  angeordnet  sind.  Die  klei- 
neren Einschlüsse  sind  fast  stets  mit  einer  mobilen  Libelle  ver- 
sehen. Ausserdem  beobachtet  man  isolirte  Partien  als  Grundmasse, 
welche  letztere  aber  auch  oft  zungenförmig  sich  in  die  Quarzindivi- 
daen  hineinerstreckt. 

Die  Orthoklaskrystalle  bilden  im  Dünnschliffe  rechteckige 
Durchschnitte.  Trotzdem  ihre  Substanz  durch  einen  feinen  Staub 
vollständig  getrübt  erscheint,  sind  sie  noch  vollkommen  frisch  und 
unzersetzt,  wie  dies  die  Untersuchung  im  polarisirten  Licht  erkennen 
lässt  Der  Staub,  welcher  sich  in  den  verschiedenen  Individuen 
gleichmässig  vertheilt  findet,  entpuppt  sich  bei  stärkster  Yergrös- 
sernng  als  Anhäufungen  von  Flussigkeits-Einschlüssen.  Plagioklas 
ist  nicht  vorhanden. 


Digitized 


by  Google 


12  Arthiur  Widunaim. 

Die  Grundmasse  ist  vollständig  kry^talliniach.  Zwischen  den 
einzelnen  Körnchen,  welche  sie  zusammensetzen,  haben  sich  Haut- 
ohen  von  Eisenhydroxyd  abgelagert,  letztgenannte  Substanz  bildet 
auch  zuweilen  schmutzigbraune  Anhäufungen. 

Quarzfreier  Porphyr  (Syenitporphyr). 

Auch  quarzfreie  Porphyre  spielen  in  unserem  Gebiete  nur 
eine  unbedeutende  Rolle. 

Ein  Handstück,  welches  am  Zusammenflusse  des  Singa  Toko 
und  Slato  bei  Wai  Basanga  aufgelesen  wurde,  setzt  sich  aus  einer 
felsitischen,  ziegelrothen  bis  gelbbraunen  Grundmasse  zusammen, 
in  welcher  vereinzelte  trübe  Orthoklaskrystalle  eingebettet  sind. 

Die  Grundmasse  ist  vollständig  krystallinisch  und  besteht 
mikroskopisch  aus  einem  Aggregat  kleinster  Körnchen.  Die  roth- 
braune Färbung  rührt  theils  von  auf  Spalten  eingedrungenem  Eisen- 
hydroxyd her,  theils  von  zersetzten  Eisenverbindungen  in  der 
Grundmasse  selbst.  Auch  die  zerstreuten  Magnetitkömehen  sind 
theilweise  von  einem  braunen  Hof  umgeben.  Staubig  rechteckige 
Durchschnitte  vom  Orthoklase  sind  häufig  und  besitzen  eine  Länge 
von  0*1 — 0*3  Mm.  und  eine  Breite  von  0*05  Mm. 

Die  porphyrisohen  Orthoklaskrystalle  zeigen  unter  dem  Mikro- 
skop ebenfalls  fast  überall  eine  vollständige  Trübung,  die  von 
ausserordentlich  winzigen,  massenhaft  eingelagerten  Flüssigkeiis- 
Einschlüssen  herrührt.  An  einzelnen  Stellen  jedoch  gewahrt  man 
innerhalb,  sowie  an  den  Bändern  der  Feldspathindividuen,  als  Um- 
wandlungsproduct  derselben,  den  Epidot.  Die  Anwesenheit  und 
Bildung  dieses  letztgenannten  Minerals  ist  darum  bemerkenswerth, 
als  im  Gestein  keine  Hornblende  vorhanden  ist.  Die  mikroskopi- 
schen Untersuchungen  der  letzten  Jahre  haben  nämlich  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  ergeben,  dass  die  Umwandlung  der  Feldspathe 
in  Epidot  auf  die  Anwesenheit  von  Hornblende  zurückzuführen  sei. 
Auch  eine  intermediäre  viriditische  Bildung,  welche  der  des  Epi- 
dots  so  oft  vorangeht,  ist  ebenso  in  unserem  Fall  nicht  wahrzu- 
nehmen. Die  Epidote  siedeln  sich  namentlich  an  den  Rändern  an 
und  verbreiten  sich  von  hier  aus  strahlenförmig  in  das  Innere. 
Auch  die  im  Innern  der  Feldspathe  isolirt  angetroffenen  Epidot- 
partien  stehen  vielleicht  mit  den  Rändern  im  Zusammenhang.    Die 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Tili- Archipels.  13 

Wahrnehmung  des  letzteren  wäre  dann  durch  die  Richtung  der 
Schnitte  yerhindert.  .Die  Färbung  der  Epidote  ist  oft  an  einem 
und  demselben  Individuum  eine  abweichende,  der  innere  Kern  ist 
meist  lebhaft  grüngelb,  während  die  äusseren  Ränder  eine  hellere 
Färbung  zeigen.  Reliefartig  hervorstehende,  unregelmässig  be- 
grenzte Körnchen  von  Epidot  finden  sich  innerhalb  der  Grund- 
masse. 

Ein  quarzfreier  Porphyr  mit  dunkel  rothbrauner  Grundma^e 
mit  grossen  bis  zu  P/t  Cm.  langen  Orthoklas- Individuen,  die  noch 
frisch  sind  und  glänzende  Spaltungsflädhen  zeigen,  fand  sich  im 
Wai-ni-Mala. 

Endlich  ist  noch  eines  Vorkommnisses  zu  gedenken,  welches 
als  Geschiebe  im  Reva-Pluss  (Peal  river)  7Va  geographische  Meilen 
landeinwärts  aufgelesen  wurde.  Es  ist  ein  felsitisches,  rostbraunes 
Gesteio,  welches  keine  makroporphyrisch  ausgeschiedenen  Krystalle 
enthält.  Unter  dem  Mikroskope  lassen  sich  jedoch  kleine  Krystalle 
von  Orthoklas,  sowie  vereinzelte  Yiellingsindividuen  von  Plagioklas 
nachweisen.  Dieselben  sind  sämmtlich  vollständig  mit  Flüssigkeits- 
Einschlüssen  erfüllt,  wodurch  sie  staubartig  getrübt  erscheinen. 

Die  Grundmasse  ist  vollständig  krystallinisch,  doch  Hessen 
sich  hier  ebensowenig  wie  in  den  oben  besprochenen  Vorkomm- 
nissen die  zusammensetzenden  Mineral-Elemente  mit  einiger  Sicher- 
heit bestimmen.  Die  Färbung  ist  eine  gleichmässig  rothbraune 
und  zwar  dilute,  die  färbende  Substanz  ist  nirgends  individualisirt. 
Die  ganze  Gesteinsmasse  ist  von  Spalten  vielfach  durchsetzt,  in 
welche  eine  dunkel-  bis  schwarzbraune  Masse  zum  Absatz  gelangt 
ist.  Von  diesen  Spalten  geht  eine  Epidotbildung  aus,  die  an  ein- 
zelnen Stellen  zu  beträchtlicher  Ausdehnung  gelangt  ist.  Bei  dem 
Fortschreiten  des  Epidots  bleibt  die  eben  erwähnte  braune  Aus- 
füllungsmasse  unverändert  in  der  Weise,  dass  sie  später  stets  eine 
schmale  Zone  zwischen  dem  unveränderten  Gestein  und  dem  Epidot 
darstellt.  Der  Epidot  selbst  tritt  nicht  in  Krystallen  auf,  sondern 
bildet  lebhaft  gelbgrün  gefärbte,  unregelmässig  begrenzte  Indivi- 
duen, die  zu  Aggregaten  vereinigt  sind. 

Auffallig  erscheint  es,  dass  den  oben  genannten  Yorkomm- 
nissen  Augit,  Hornblende  und  Glimmer  fehlt  und  dass  auch  deren 
Zersetzungsproducte  nicht  nachgewiesen  werden  konnten. 


Digitized 


by  Google 


14  Arthur  Wichmann. 

Foyait. 

Unter  diesem  Namen  sollen  im  Nachfolgenden  Gesteine  be- 
schrieben werden,  welche  sich  hauptsächlich  an  der  Zusammen- 
setzung der  Kuppe  des  Mnanivatu  betheiligen.  Wenn  man  von 
dem  Dorfe  Muaniyatu  nach  Naloka  geht,  so  biegt  links  ein  Weg 
ab,  welcher  über  den  Gipfel  der  Kuppe  führt.  Kleinschmidt 
hat  von  den  verschiedensten  Stellen  Handstücke  geschlagen,  die 
sich  wohl  in  einem  mehr  oder  minder  vorgeschrittenen  Stadium 
der  Zersetzung  befanden,  sonst  aber  eine  sehr  übereinstimmende 
Zusammensetzung  aufweisen.  Bei  Naloka  selbst  steht  Diorit  an, 
dagegen  findet  eich  unser  Gestein  am  Koro  Yalewa  wieder,  wel- 
cher dem  Muanivatu  gegenüber  liegt  und  sich  circa  185  Meter 
über  Naloka  erhebt.  Im  Wai-ni-Vau,  welcher  bei  letzterem  Orte 
vorbeifliesst,  wurde  ein  ganz  analog  zusammengesetztes  Gestein  als 
Gerolle  aufgefunden. 

Ihrem  äusseren  Aussehen  nach  gleichen  die  frischen  Hand- 
stücke vollkommen  feinkornigen  Syeniten,  manche  sind  fast  dicht 
und  enthalten  nur  etwas  grössere,  deutlich  hervortretende  Augite. 
Bei  fortschreitender  Zersetzung  wird  das  Gestein  lichter  und  matt, 
sehr  bröcklig  und  ist  dann  erfüllt  mit  kleinen,  weissen,  seiden- 
glänzenden, strahligen  Zeolith-Aggregaten  (Natrolith).  Mit  heisser 
Salzsäure  behandelt,  gelatinirt  das  frische  Gesteinspulver  schnell, 
aber  nicht  stark.  Es  bleiben  ungelöst  zurück  Augit,  Orthoklas  und 
etwas  Plagioklas. 

Trotzdem  der  Orthoklas  dem  blossen  Auge  nicht  sanidin-ähn- 

lich  erscheint,  so  ist  derselbe  doch  vorwiegend  tafelförmig,  nach  dem 

Klinopinakoid  ausgebildet,  allerdings  nicht  immer  mit  geradlinigen 

Contouren,    auch    erscheint    er  theilweise  in    einfachen  Zwillingen 

Fig.  2.        °^^^  ^^™  Carlsbader  Gesetz.  Die  Individuen  sind  meist 


noch  recht  frisch  und  enthalten  reichlich  Gas-  und 
Flüssigkeits-Einschlüsse,  welche  in  Flächen  angeordnet 
sind  (Fig.  2),  demzufolge  sie  in  vielen  Durchschnitten 
auch  reihenformig  angeordnet  erscheinen.  Bisweilen 
sind  sie,  .gleich  den  in  geringer  Menge  vorkommenden 
Plagioklasen,  von  Spalten  durchsetzt,  von  denen  aus- 
gehend sie  sich  in  eine  trübe,  weissliche  oder  auch  schmutzig-braune 
(wenn  Eisenhydroxyd  hinzutritt)  Substanz  umwandeln.  Bei  den  Pia- 


Y  i " ' 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  15 

gioklasen  wurde  die  Schiefe  der  Auslöachung  gegen  die  Zwillingsnähte 
za  28—33®  gemessen. 

Der  Nephelin  bildet  hauptsächlich  die  Ausfüllungsmasse  zwi- 
schen den  Feldspath-Indiyiduen  und  erscheint  dann  gleichsam  ein- 
gekeilt zwischen  den  letzteren.  In  diesem  Falle  geht  ihm  eine 
vollständige  Begrenzung  ab,  doch  kommen  auch  säul^aförmige  In- 
dividuen vielfach  vor.  Im  frischen  Zustande  ist  der  Nephelin 
farblos  und  enthält  zahlreiche  Apatitnadeln,  auch  Gas-  und  Flüssig- 
keits-Einschlüsse. Er  ist  nicht  immer  gut  von  dem  Or4;hoklase 
zu  unterscheiden,  weil  letzterer  tafelförmig  nach  ooPoo  ausgebildet 
ist;  doch  behandelt  man  einen  Dünnschliff  kurze  Zeit  mit  Salz- 
säure, so  sind  beide  •  Mineralien  vortrefflich  auseinander  zu  halten. 
Der  XJmwandlungsprocess,  welchem  der  Nephelin  anheimfällt,  lässt 
sieh  schon  in  den  frischeren  Vorkommnissen  wahrnehmen.  Der- 
selbe besteht  in  einer  Zeolithisirung.  Die  Bildung  der  Zeolithe 
geht  von  einem  Punkte  aus  und  verbreiten  sich  die  zarten  Fasern 
strahlenfSrmig,  bis  sie  den  von  dem  Nephelin  früher  eingenom- 
menen Raum  ausgefüllt  haben.  Nie  greifen  die  Fasern  in  den 
Orthoklas  hinein,  sondern  die  Grenzen  Beider  sind  sehr  scharf 

Regellos  durcheinander  liegende  Zeolithnadeln  kommen  nicht 
vor,  ebensowenig  erfolgt  ein  Angriff  auf  den  Nephelin  von  zwei 
oder  mehr  Seiten  aus.  Das  zersetzte  Gestiein  enthält  gar  keinen 
Nephelin  mehr,  dagegen  ist  es  reich  an  strahlenförmigen,  seiden- 
glänzenden Natrolith-Aggregaten,  bis  5  Mm.  lang. 

Der  Augit  bildet  meist  unregelmässig  begrenzte  Erystall- 
kömer,  doch  kommen  auch  deutlich  ausgebildete  Krystalle  vor. 
In  der  Säulenzone  erscheinen  dann  die  Flächen  ooP.  ooPoo.ooPoo. 
Schnitte  ungefähr  parallel  der  Axenebene  ac  geben  ein  Rhomboi'd, 
so  dasB  wahrscheinlich  zu  oben  genannten  Formen  noch  P  hinzu- 
tritt. Zwillinge  kommen  zuweilen  vor.  Der  Pleoehroismus  ist 
schwach,  aber  sehr  deutlich  wahrnehmbar.  Die  Auslöschungsschiefe 
erreicht  Werthe  bis  zu  44®.  Zonenförmiger  Aufbau  ist  nirgends 
zu  beobachten.  Die  prismatische  Spaltbarkeit  tritt  sehr  deutlich 
hervor.  Im  Allgemeinen  sind  die  Augite  sehr  frisch,  auf  den 
Spalten  sind  zuweilen  Häutchen  von  Eisenhydroxyd  zur  Ablagerung 
gelangt.  An' Einschlüssen  sind  sie  dagegen  sehr  reich,  und  zwar  sind 
es  Magnetite  in  Oktaedern  und  unregelmässig  begrenzten  Körn- 
chen, femer  stellenweise  in  manchen  Individuen  zierliche  Aggregate 


Digitized  by 


Google 


]Q  Arthur  WichmamL 

schwarzer  Nädelchen,  die  sich  unter  Winkeln  von  oiroa  60  und 
120^  durchkreuzen,  besonders  hervorzuheben  sind  aber  die  zahl- 
reichen Qlaseinschlüase.  Dieselben  besitzen  meist  eine  elliptische 
Form,  dann  aber  kommen  auch  solche  vor,  welche  die  äussere 
Gestalt  des  Augites  repetiren  und  eine  achtseitige  Umgrenzung 
zeigen,  E^leinere  Augitsäulchen  sind  nicht  selten,  auch  kommen 
einzelne  Augitmikrolithen  vor;  das  schwarze  Erz  im  Gestein  ist 
stets  Magnetit,  welcher  manchmal  yon  einem  braunen  Hof  von 
Eisenhydroxyd  als  Zersetzungsproduct  umgeben  ist.  Lamellen  von 
Biotit  stellen  sich  zuweilen  ein,  dagegen  gehört  das  Vorkommen 
von  brauner  Hornblende  zu  den  seltensten  Erscheinungen,  dieselbe 
wurde  nur  ein  einziges  Mal  in  einem  Foyait  gefunden,  welcher 
am  Fusse  der  WSW.-Seite  des  Muanivatu  geschlagen  wurde.  Das 
Vorkommen  von  Sodalith  ist  sehr  zweifelhaft.  Die  kaum  wahr- 
nehmbare Chlorreaction,  welche  sich  bei  Behandlung  des  Gesteins 
mit  Salpetersäure  ergab,  muss  viel  eher  auf  Apatit  bezogen  wer- 
den, dessen  Anwesenheit  durch  den  Kachweis  der  Phosphorsäure 
sichergestellt  wurde.  Die  farblosen  isotropen  Partien  können  in 
diesem  Falle  auch  basischen  Schnitten  des  Nephelins  angehören. 

Nachdem  schon  früher  Stelzner^)  und  Rosen busch^) 
mikroskopische  Untersuchungen  über  den  Foyait  mitgetheilt  hatten, 
ist  uns  durch  die  Arbeiten  von  Scheibner ^),  namentlich  aber 
von  van  Werveke*)  dieses  Gestein  näher  bekannt  geworden. 
Aus  den  Angaben  des  letztgenannten  Forschers  geht  namentlich 
hervor,  dass  der  Foyait  sich  hauptsächlich  aus  Orthoklas,  Augit 
und  Nephelin  zusammensetzt,  also  in  dieser  Beziehung  mit  den 
Gesteinen  vom  Muanivatu  und  Koro  Yalewa  übereinstimmt.  Auch 
das  gleiche  constante  Vorkommen  von  Apatit  und  Magnetit  ist 
bemerkenswerth,  dagegen  konnte  in  unseren  Gesteinen  der  Sodalith 
nicht  mit  Sicherheit  nachgewiesen  werden,  während  Titaneisen  und 
Titanit  gänzlich  fehlt.  Ein  besonders  hervorzuhebender  Unterschied 
besteht   aber  darin,    dass  die  Augite  hier  Glaseinschlüsse  führen^). 


»)  Berg-  u.  Httttenmänn.  Ztg.  1867,  XXVI.,  Nr.  6,  pag.  47. 
^)  Mikroskop.  Physiograpfaie  der  massigen  Gesteine.  1877,  pag.  203. 
^)  Qaarterly  Journal  of  the  geol.  soc.  1879,  pag.  42. 
')  N.  Jahrb.  f.  Min.  1880,  II.,  pag.  141. 

^)  Abgesehen  davon,  dass   ich  ans  den  bereits  von  Rosenbusch  ange- 
führten Gründen  (1.  c.  pag.  204,  Anmerkung)  die  Bezeichnung  Elaeolith-,  resp. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti- Archipels.  17 

Die  älteren  Massengesteine  führen  auf  Yiti  Leyu  keine  Glasein- 
BcUüsse,  und  es  ist  immerhin  möglich,  dass  man  hier  für  den 
Foyait  ein  jüngeres  Alter  annehmen  könnte,  dass  er  also  einen 
kömig  ausgebildeten  Phonolit  darstellte  (dem  allerdings  die  Be- 
schaffenheit des  Orthoklases  widerspricht).  In  dieser  Beziehung  ist 
übrigens  auf  den  kürzlich  von  Goldüchmidt  beschriebenen  Elaeo- 
lith-Syenit  yon  Pouzae  in  den  Pyrenäen  ^)  hinzuweisen.  Soweit 
aus  den  den  Gesteinen  von  Kleinschmidt  beigefügten  Etiquetten 
ermittelt  werden  konnte,  tritt  der  Foyait  hier  in  Begleitung  älterer 
Gesteine  auf.  In  der  Nähe  der  grossen  Fälle  am  Muaniyatu  steht 
Granit  an,  dicbt  beiNaloka  findet  sich  Diorit  und  amEorpYalewa 
selbst  finden  sich  Blöcke  von  Diabas. 

Die  Felsen  desMuanivatu  sind  von  vollständig  horizontal  lie- 
genden Schichten  von  Andesit,  Tuffen  und  Conglomeraten  bedeckt. 
Schliesslich  mag  noch  erwähnt  werden,  dass  unter  den  jüngeren 
Massengesteinen  des  Yiti- Archipels  keines  gefunden  wurde,  welches 
Nephelin  führt. 

Diorit 

„Unterhalb  Na  Bokoyawa  macht  der  Wai-ni-Mala  eine  kurze 
Biegung,  indem  schroff  vorstehende  Felslager  von  beiden  Seiten 
den  Fluss  einengen.  Anstatt  der  sonst  meist  vorkommenden  Grün- 
steine  ist  hier  das  Gestein  das  beigefügte  und  kommt  in  senkrecht 
gespaltenen  Lagern  aus  den  Flussseiten  ^  (Eleinschmidt).  Das 
Gestein  ist  ein  ausgezeichneter  porphyrartiger  Diorit.  In  einer  licht- 
grauen Grundmasse,  welche  kleinere  Feldspath-Individuen  und 
Hornblendekryställchen  enthält,  sind  grosse,  bis  iVa  Cm.  lange, 
schwarze,  glänzende  Hornblendekrystalle  ausgeschieden.  Die  End- 
flächen der  letzteren  sind  meist  schlecht  entwickelt,  in  der  verti- 
ealen  Säulenzone  bilden  ooP .  ooPoo  ein  fast  regelmässiges  Hexa- 
gon.  Die  Grundmasse  ist  vollständig  krystallinisch,  sie  setzt  sich 
mikroskopisch  im  Wesentlichen  aus  Plagioklas  zusammen.  Die 
Plagioklase  stellen  weniger  schmale  Leistchen,  als  vielmehr  breitere 
Sammelindividuen  dar,  die  neben  einer  vortrefflichen  Zwillingsstrei- 
fang  auch  einen  deutlich  zonenförmigen  Aufbau  wahrnehmen  lassen. 

Nephelin-Syenit  nicht  für  zweckmässig  erachte,   wurde  der  Name  Foyait  auch 
deshalb  angewandt,  weU  das  Alter  nicht  feststeht. 
>)  N.  Jahrb.  f.  Min.,  BeUage  Bd.  L,  pag.  228. 

Miaeraloff.  «nd  petrofr.  Mitth.  V.  1882.  Wlohmann.  2 


Digitized 


by  Google 


18  Arthnr  Wicfamann. 

An  EinBchlüssen  sind  die  Feldapathe  sehr  arm,  stellenweise  ent- 
halten sie  langgestreckte,  feine  Hohlräume.  Dagegen  macht  sich 
eine  von  Spalten  ausgehende  Trübung  der  Substanz  vielfach  be- 
merkbar, die  jedoch  nie  weit  vorgeschritten  ist.  Innerhalb  dieser 
Spalten  hat  sich  zuweilen  gelbgrüner  Epidot  angesiedelt,  der  dann 
zackenformig  in  den  frischen  Feldspath  hineingreift.  Die  Horn- 
blende-Individuen sind  stets  grün,  ebenfalls  sehr  einschlussarm  und 
stellenweise  einer  Umwandlung  in  Yiridit  anheimgefallen.  Ihre 
Durchschnitte  nach  der  Symmetrieebene  besitzen  eine  Auslöschungs- 
schiefe von  15^  gegen  die  Yerticalaxe.  Titaneisen  zeigt  zuweilen 
eine  Umrandung  von  Titanit  (P)  als  Umwandlungsproduct. 

Die  Diorite,  welche  in  Blocken  am  Wege  vom  Muanivatu 
nach  Naloka  sich  finden,  ferner  am  Zusammenflusse  des  Singa  Toko 
und  Slato  bei  Wai  Basanga  und  im  oberen  Singa  Toko  in  der  Nabe 
von  Lombe-ni-Koro  aufgelesen  wurden,  sind  grob-  bis  mittel- 
körnige Gesteine,  welche  sich  aus  unregelmässig  begrenzten  Indi-. 
viduen  von  Feldspath  und  dunkler  Hornblende  zusammensetzen. 
Der  weitaus  grösste  Theil  der  Feldspathe  ist  Plagioklas,  Orthoklas 
findet  sich  nur  in  ganz  untergeordneten  Quantitäten.  Sie  sind  im 
Allgemeinen  recht  frisch  und  stellenweise  auffallend  reich  an 
Flüssigkeits-Einschlüssen ,  welche  zuweilen  eine  mobile  Libelle 
führen.  Ausserdem  finden  sich  in  grosser  Menge  farblose  oder 
schwach  grünlich  geförbte  rundliche  Blättchen,  denen  vielfach 
Magneteisenkörnchen  angeheftet  oder  eingelagert  sind  und  so  oft 
Glaseinschlüssen  ausserordentlich  ähnlich  erscheinen.  Als  Einschlüsse 
erscheinen  sodann  noch  Apatite  in  kräftigen  oder  zarten  Säulchen 
und  in  sechsseitigen  Durchschnitten,  die  stets  mit  trübem  Staub 
erfüllt  sind.  Im  polarisirten  Licht  lässt  sich  die  Zwillingsstreifung 
vortrefflich  wahrnehmen,  zuweilen  auch  die  doppelte  Polysynthese 
(kein  Mikroklin).  Die  Auslöschungsschiefen  wurden  im  erstgenannten 
Vorkommniss  zu  33 — 38^  in  den  beiden  anderen  zu  21—32®  ge- 
messen. Der  Plagioklas  in  dem  Diorit  aus  der  Nahe  von  Lombe- 
ni-Koro  enthält  viele  eingelagerte  schwarze  Nadeln  und  hexago- 
nale  Blättchen  von  Eisenglanz,  ganz  wie  der  vieler  Gabbro's.  Die 
Umwandlung  der  Feldspathe  gibt  sich  in  einer  Trübung  der  Sub- 
stanz zu  erkennen,  die  meist  von  Spalten  ausgeht;  innerhalb  der 
letzteren  ist  aber  häufig  Yiridit  zur  Ablagerung  gelangt,  der  jeden- 
falls ein  Umwandlungsproduct  der  Hornblende  ist.     Diese  Trübung 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zar  Petrographie  des  Viü- Archipels.  19 

bleibt  aber  oft  auf  bestimmte  Zooen  beschränkt,  so  dass  yermathet 
werden  darf,  dass  in  der  chemischen  Zusammensetzung  der  ver- 
schiedenen Zonen  sich  Abweichungen  geltend  machen. 

Die  grünen  Hornblende-Individuen  sind  von  kurz  säulen- 
fSrmiger  Gestalt,  sie  zeigen  schwachen  Pleochroismus  und  ihre 
Aoslöschungsschiefen  betragen  12 — 17^.  In  den  .basischen  Schnitten 
kommt  die  prismatische  Spaltbarkeit  deutlich  zum  Vorschein.  Im 
Allgemeinen  ist  der  Amphibol  recht  einschlussarm,  manchmal  finden 
sich  einzelne  Magnetitkörnchen,  die  nicht  selten  von  einem  braunen 
Hof  von  Eisenhydroxyd  umgeben  sind  und  schwarze,  j^g  3, 
dünne,  unbestimmbare  Nadeln.  Manche  Hornblende- 
Individuen  zerfallen  an  den  Rändern  in  besenformige 
^ggi^%ate  kleiner,  nadeiförmiger  Säulchen  (Fig.  3).  Der- 
gleichen Aggregate  kommen  selten  auch  isolirt  vor. 
Stellenweise  zeigt  die  Hornblende  den  Beginn  einer 
Umwandlung  in  kurzfaserigen  Yiridit;  im  Diorit  von 
Lombe-ni-Eoro   findet  sich   bereits  Epidot    in    einzehien  Körnchen. 

Die  übrigen  Diorite  stellen  feinkörnige  bis  dichte  Gesteine 
dar,  die  selten  einzelne  grössere  Hornblende-Individuen  ausge- 
schieden enthalten.  Sie  stammen  sämmtlich  aus  dem  Gebiet  des 
Wai-ni-Vau.  —  Die  grösseren,  wie  auch  die  erst  mikroskopisch 
wahrnehmbaren  Hornblenden  erweisen  sich  aus  lauter  kleinen, 
Kchtgrünen,  parallel  gelagerten  Nädelchen   aufgebaut^). 

Die  Auslöschuugsschiefe  eines  jeden  Nädelchens  wurde  zu 
15^  gemessen.  Stellenweise  sind  die  Amphibol-Aggregate  auf  das 
Reichlichste  mit  opaken  Körnchen  imprägnirt,  auch  ziehen  breite 
Spalten  hindurch,  die  mit  grüngelben  Epidotkömchen  erfüllt  sind. 
Wahrscheinlich  ist  es  jedoch,  dass  sie  nicht  direct  aus  der  Horn- 
blende hervorgegangen  sind,  denn  die  unversehrte  Amphibol-Sub- 
stanz  liegt  unvermittelt  neben  ihnen.  Auch  sonstige  Beobachtun- 
gen an  diesen  Gesteinen  sprechen  dafür,  dass  der  Epidot-Ent- 
wicklung  stets  andere  Bildungen  vorangehen.  So  sind  auch  die 
kleineren  Hornblende-Nädelchen,  welche  neben  den  Plagioklas- 
leistohen  das  Gestein  im  Wesentlichen  zusammensetzen,  in  faserigen 
Viridit  umgewandelt.  In  diesen  Viridit-Anhäufungen,  wie  auch  in 
den  getrübten  Plagioklasen    siedeln   sich  Körnchen  von  Epidot  an. 

*)  Zirkel,  Mikroskopische  Beschaffenheit  der  Mineralien  and  Gesteine. 
1878,  pag.  34,  Fig.  4. 

2» 


Digitized 


ty  Google 


20  Arthur  Wichmann. 

Trotzdem  die  Leistenform  der  Plagioklase  noch  im  Allgemeinen 
recht  deutlich  hervortritt,  so  ist  die  Zwillingsstreifung  fast  stets 
verloren  gegangen;  nur  in  vereinzelten  Fällen  konnte  eine  Aus- 
loschungsschiefe  von  cirea  16®  gemessen  werden.  Die  Feldspath- 
Substanz  erscheint  ganz  trübe  und  ist  vielfach  mit  Yiridit  imprägnirt, 
ausserdem  haben  sich,  wie  eben  erwähnt,  Epidotkömchen  an- 
gesiedelt. Magnetit  findet  sich  in  Form  kleiner  Körnchen  unregel- 
mässig zerstreut  durch  das  ganze  Gestein.  Endlich  sind  noch 
Erystallkömer  von  lichtgrünem  Augit  in  geringer  Anzahl  in  diesen 
Gesteinen  enthalten. 

Diabas. 

Die  Diabasgesteine  scheinen  auf  Yiti  Levu  eine  ausgedehnte 
Verbreitung  zu  besitzen.  El  ein  seh  mi  dt  fand  sie  allerorts,  so- 
wohl anstehend,  als  auch  in  den  Geschieben  der  meisten  Flüsse 
und  Bäche.  Im  Allgemeinen  sind  es  dunkle,  aphanitische,  zum 
Theil  porphyrartige  Gesteine,  welche  eine  grosse  Neigung  zur 
Mandelsteinbildung  besitzen.  Die  meisten  Vorkommnisse  sind  leider 
bereits  stark  zersetzt.  Bemerkenswerth  ist  das  Fehlen  des  Titan- 
eisens,  auch  Olivin  wurde  nie  beobachtet,  dagegen  sind  sie  reich 
an  Zersetzungsproducten,  namentlich  Epidot  und  Viridit.  Einige 
fuhren  etwas  Quarz  als  Gemengtheil.  Die  meisten  Vorkommnisse 
führen  eine  Basis,  doch  schien  es  hier  nicht  thunlich,  einen  Unter- 
schied zwischen  Diabasen  und  Diabasporphyriten  zu  machen,  eines- 
theils,  um  nicht  Gesteine  von  demselben  Fundort  auseinander  zu 
reissen,  anderseits  weil  manche  Vorkommnisse  so  sehr  der  Zer- 
setzung bereits  anheimgefallen  waren,  dass  nicht  mit  Sicherheit 
das  Vorhandensein  oder  Fehlen  einer  Basis  constatirt  werden 
konnte. 

Am  Koro  Yalewa  finden  sich  überall,  auch  im  Thale  des  an 
ihm  vorbeifliessenden  Wai-ni-Vau,  Blöcke  eines  sehr  dunkel- 
schwärzlich grünen  Diabases,  der  vollständig  dicht  erscheint  und 
makroskopisch  nur  einzelne  grüne  Epidotpartikelchen  wahrnehmen 
lässt.  Mikroskopisch  treten  zunächst  die  schmalen,  scharf  be- 
grenzten Plagioklasleisten  hervor,  dieselben  besitzen  eine  durch- 
schnittliche Länge  von  0*15  Mm.  Ihre  Auslöschungsschiefe  beträgt 
13 — 27*>.  Die  Leistchen  sind  theils  noch  vollständig  frisch  und 
dann    frei    von  Einschlüssen,    theils   sind   sie  wolkig   getrübt   und 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-ArchipelB. 


21 


weisen  dann  Aggregatpolarisation  auf.  Die  lichtgrünen,  eben- 
falls einschluBsfreien  Augite  kommen  in  beschränkter  Anzahl 
Yor,  vielfach  sind  sie  bereits  der  Umwandlung  anheimgefallen. 
Als  Zwischenklemmungs  -  Masse  erscheint  eine  amorphe  Basis, 
die  ein  trübes  schmutziggraues  Aussehen  hat  und  reichlich  mit 
Opacit  imprägnirt  ist.  Die  in  grosser  Zahl  vorhandenen  Blasen- 
räume sind  mit  Mandelbildungen  erfüllt.  An  der  Zusammensetzung 
dieser  Mandeln  betheiligen  sich  namentlich  Quarz,  Epidot  und 
Yiridit.  Die  Hauptausfüllungsmasse  bildet  in  der  Regel  derOuar^, 
(Fig.  4),  der  vollständig  farblos  ist.  Im  polarisirten  „.  ' 
Licht  zerfallt  die  anscheinend  homogene  Masse  in 
einzelne  unregelmässig  begrenzte  Individuen,  welche 
einigermassen  radial  angeordnet  sind,  indem  jedes  In- 
diyidaum  an  die  Wand  des  ursprünglichen  Hohlraumes 
angrenzt.  Der  Kern  dieser  Mandeln  besteht  in  den  meisten 
Fällen  aus  grünem,  faserigen  Yiridit,  welcher  zuletzt  zur  Ab- 
lagerung gelangt  ist  und  den  vom  Quarz  nicht  mehr  erfüllten 
Raum  eingenommen  hat.  Zuweilen  beobachtet  man  noch  auf  den 
Grenzflächen  zweier  Quarzindiyiduen  etwas  Yiridit.  An  Stelle  des 
letzteren  tritt  theilweise  oder  auch  ganz  der  Epidot.  Entweder 
bildet  derselbe  Aggregate  unregelmässig  begrenzter  grüngelber 
Körnchen  oder  auch  die  Individuen  gehen  strahlenförmig  von  einem 
Punkte  aus  und  erfüllen  so  den  ihnen  zur  Ausbildung  überlassenen 
Baum.  Es  erscheint  ziemlich  sicher,  dass  der  Epidot  das  zuletzt 
gebildete  Mineral  ist.  In  Folge  der  Zersetzung  des  Feldspathes 
wird  seine  Bildung  aus  dem  Yiridit  ermöglicht.  Andere  Diabase 
vom  Koro  Talewa  enthalten  Mandeln,  wie  auch  Trümer,  welche 
fast  ganz  aus  Epidot  bestehen ;  auch  ist  dann  etwas  Ealkspath  zur 
Ausbildung  gelangt.  Schliesslich  stammen  von  demselben  Fundort 
noch  sehr  feinkörnige  Diabase,  welche  frei  von  Mandelsteinbildungen 
sind.  Ein  solches  Gestein  stellt  ein  kryEtallinisches  Gemenge  von 
Plagioklas,  Augit,  Magnetit,  nebst  etwas  Apatit  und  Quarz  dar. 
Die  schmalen  Plagioklasleisten  sind  bereits  stark  getrübt,  doch  ist 
stellenweise  die  Zwillingsstreifung  noch  recht  gut  wahrzunehmen. 
Tom  Augit  bemerkt  man  allein  noch  seine  früheren  Umrisse,  im 
üebrigen  ist  er  überall  der  Yiriditbildung  unterlegen.  Magnetit 
and  Apatit  sind   unverändert   erhalten  geblieben.     Quarz   ist   hier 


Digitized 


by  Google 


Arthur  Wichmftnn. 


als  nrsprfinglioher  Gesteinsgemengtheil  Torhanden  und  enthält  win- 
zige FlüBsigkeits-Einsehlüsse. 

Bemerkenswerth  wegen  seiner  Mandeln  ist  ein  von  Griffe 
im  Innern  von  Yiti  Levu  (ohi^  nähere  Fundortangabe)  gesammelter 
Diabas.  In  diesem  dunhelgrttnen,  aphanitischen  Gestein  ist  der 
Augit  zum  Theil  hoch  ganz  frisch  und  gut  erhalten,  zuweilen  kommen 


Zwillinge 

scheinen. 

Fig.  5. 


Yor,    während    die  Plagioklasleisten  gänzlich   getrübt  er- 


Die  reichlich  yorhandene  Basis  ist  vollständig  zersetzt 
und  stellt  eine  grünlichgraue,  reichlich  mit  Yiridit  impräg- 
nirte  Substanz  dar;  Magnetite  sind  in  einzelnen  Körnchen 
verbreitet.  Die  Mandelräume  werden  wie  in  andern 
Yorkommnissen  von  Yiridit  (Delessit?)  ausgefüllt,  der 
kurzfaserig  ist  und  im  Innern  strablige  Aggregate  bildet. 
Die  Wände  sind  jedoch  bekleidet  von  halbkugelformigem, 
tropfenähnlichem,  farblosem  Ghalcedon  (Fig.  6),  der  sich  bei  Anwen- 
dung des  polarisirten  Lichtes  durch  eine  feinfaserige  Structur  zu 
erkennen  gibt. 

Die    Frage,    unter   welchen   Bedingungen    Quarz    und    unter 
welchen  Chalcedon  sich  bildet,  ist  noch  eine  durchaus  offene. 

Eine  wiederum  etwas  andere  Art  der  Mandelsteinbildung 
wurde  in  einem  aus  dem  Wai*ni-Yau  stammenden  Diabas  beob- 
achtet.  Yon  den  Gemengtheilen  des  Gesteins  ist  allein  der  Plagio- 
klas  in  leistenformiger  Gestalt  einigermassen  frisch  erhalten  ge- 
blieben. Die  übrige  Gesteinsmasse  enthält  keine  ursprünglichen 
Bestandtheile  mehr,  sondern  ist  in  eine  stark  mit  Yiridit  impräg- 
nirte  trübe  Substanz  umgewandelt  worden,  aus  welcher  sich  nur 
einzelne  gelbgrüne  Epidotkömchen  deutlich  abheben.  Die  zahl- 
reich vorhandenen  Mandeln  besitzen 
schnittlich   0*1 — 0*5  Mm.,    sie   sind 


Fig.  6. 


Fig.  7. 


einen  Durchmesser  von  duroh- 
meist   kreisrund,    selten  lang- 
gestreckt  oder  mit  unregel- 
mässigen Ein-  und  Ausbach- 
tungen   versehen.      Parallel 
mit  dem  äussern  Rande  zieht 
sich  eine  lichtgrünliche  Zone 
hin,    die  auch  alle  Unregel- 
mässigkeiten der  Form  mit- 
macht (Fig.  6  und  7).     Diese    Substanz    ist    ausserordentlich    fein- 
faserig und  bei  stärkerer  Yergrösserung  ergibt  sich,  dass  die  Fasern 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitri^  zur  Petrographie  des  Ylti-ArchipelB.  23 

senkrecht  auf  ihrer  Unterlage  stehen.  Die  innere  AiiBfullungsmasse 
zeigt  nun  eine  verschiedenartige  Zusammensetzung,  entweder  besteht 
dieselbe  lediglich  aus  Quarz  (also  gerade  der  umgekehrte  Fall,  wie 
früher),  oder  neben  dem  Quarz  sind  noch  radialfaserige  Yiridit- 
partien  vorhanden,  oder  aber  die  innere  Masse  besteht  aus  radial- 
faserigen Yiriditaggregaten,  zwischen  welchen  zuweilen  ellipsoidische 
Kömehen  von  Epidot  zur  Ausbildung  gelangt  sind.  Die  kleinsten 
Mandelräume  -.sind  gleich  massig  mit  Yiridit  ohne  sonstige  Bei- 
mengungen erfüllt. 

Endlich  mag  noch  kurz  eines  Diabases  aus  dem  Navua  ge- 
dacht werden.  Die  Plagioklase  zeigen  eine  deutlich  leistenformige 
Ausbildung,  doch  sind  dieselben  schon  vielfach  der  Zersetzung  an- 
heimgefallen und  enthalten  Schüppchen  von  Ealkspath.  Augit  ist 
fast  gar  nicht  mehr  vorhanden,  sondern  zum  allergrössten  Theil 
der  Zersetzung  anheimgefallen.  Die  Basis  ist  ebenfalls  gänzlich 
zersetzt.  Auf  Spalten  und  Hohlräumen  ist  lediglich  secundärer 
Quarz  zur  Ausbildung  gelangt.  Alle  diese  Räume  besitzen  eine 
anregelmässige  Gestalt  und  sind  zunächst  von  einem  verhältniss- 
mässig  dicken,  schwarzen  Erzrand  umgeben.  Das  Innere  besteht 
ausschliesslich  aus  wasserhellem  Quarz,  der  Aggregat-Polarisation 
aufweist.  Parallel  dem  Erzrand,  auf  eine  geringe  Erstreckung  hin, 
enthält  der  Quarz  geringe  Mengen  eines  feinen  schwarzen  Staubes. 

Neben  den  oben  besprochenen  Yorkommnissen  gibt  es  noch 
von  denselben  Localitäten  einige,  welche  porphyrisch  ausgebildete 
Feldspathe  enthalten.  Diese  porphyrischen  Feldspatbe  sind  stets 
vollständig  matt  und  trübe,  doch  wie  die  mikroskopische  Unter- 
suchung lehrt,  beruht  diese  Erscheinung  nicht  stets  auf  Umwand- 
lung, sondern  auch  auf  Einlagerungen  staubartiger  Einschlüsse,  von 
denen  sich  einzelne  als  Flüssigkeits-Einschlüsse  deutlich  erkennen 
liessen.  Dabei  ergibt  sich  zugleich,  dass  diese  Einschlüsse  in  paral- 
lelen Bändern  angeordnet  sind.  Yen  den  Bändern  ausgehend, 
ist  häufig  Yiridit  in  die  porphyrischen  Plagioklase  eingedrungen, 
und  oft  ist  als  letztes  Umwandlungsproduct  auch  der  Epidot  bereits 
zur  Ausbildung  gelangt.  Auch  diese  Gesteine  enthalten,  wie  die 
oben  besprochenen,  vielfache  Mandelsteinbildungen.  Bei  manchen 
tritt  eine  Basis  sehr  zurück,  und  ist  dann  die  Grundmasse  aus- 
schliesslich oder  fast  ausschliesslich  aus  Plagioklasleistchen  nebst 
(meist  bereits  zersetztem)  Augit  zusammengesetzt.  Magnetit  findet  sich 


Digitized 


by  Google 


24  Arthur  Wichmaan. 

überall  und  bleibt  auch  bei  yorgeschrittener  Zersetzung  unversehrt 
erhalten.    Titaneisen  fehlt  auch  hier  überall. 

Im  AnschlusB  hieran  mag  noch  einiger  Diabas-Breecien 
gedacht  werden,  die  namentlich  im  Gebiet  des  Wai-ni-Yau  dann 
und  wann  auftreten.  Diese  Gesteine  setzen  sich  aus  kleinen,  bis 
über  erbsengrossen,  lichten  und  dunklen,  aphanitischen  Diabas- 
bruohstücken  zusammen.  Die  Fragmente  sind  meist  eckig,  zui^reilen 
aber  auch  abgerundet.  Das  Gäment  ist  grünlichgrau,  dickt  und 
besitzt  äusserlich  eine  diabasähnliche  Beschaffenheit.  Aus  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  geht  heryor,  dass  die  Diabasfragmente 
eine  unter  einander  zum  Theil  abweichende  Beschaffenheit  besitzen, 
wenn  sie  auch  in  ihrer  allgemeinen  Zusammensetzung  mit  einander 
übereinstimmen.  Manche  Bruchstücke  erscheinen  yollständigimpellucid 
und  schwarz.  In  dieser  schwarzen  Grundmasse  gewahrt  man  nur 
einzelne  ganz  schmale  Plagioklasleistchen  und  rundliche  (003-^0'  1 5  Mm. 
im  Dm.)  kleine  Hohlräume, .  die  mit  Yiridit  erfüllt  sind.  Ausserdem 
gehen  schmale  Quarztrümer  hindurch,  die  jedoch  nur  diese  Bruch- 
stücke durchsetzen,  woraus  hervorgeht,  dass  diese  Breccie  erst-  ge- 
bildet worden  ist,  nachdem  der  Quarz  bereits  zum  Absatz  gelangt  war. 
Da  nun  ausserdem  die  Quarzadern  auch  die  mit  Yiridit  erfüllten 
Mandelräume  durchsetzen,  so  geht  mit  Sicherheit  daraus  hervor, 
dass  die  Yiriditbildung  bereits  beendigt  war,  ehe  sich  die  Spältchen 
bildeten,  welche  nun  vom  Quarz  ausgefüllt  sind.  —  Andere 
Brocken  dieses  Gesteines  sind  wieder  reich  an  Plagioklasleisten, 
die  Augite  sind  vollständig  zersetzt,  ebenso  die  Basis,  die  eine  trübe, 
durch  Yiridit  grün  gefärbte  Masse  darstellt;  zuweilen  ist  auch 
Epidot  zur  Ausbildung  gelangt. 

Das  Cäment  scheint  aus  vollständig  zersetztem  und  zer- 
malmtem Diabasschutt  zu  bestehen.  IT.  d.  M.  lässt  sich  dasselbe 
nicht  mehr  in  seine  einzelnen  Bestandtheile  zerlegen,  sondern  es 
stellt  eine  trübe,  grauliche,  reichlich  mit  Yiridit  imprägnirte  Masse 
dar,  die  einzelne  Körnchen  von  Epidot  enthält. 

In  einem  anderen  Yorkommniss,  zwischen  WaUali  und  Namoli 
aufgelesen,  trifft  man  ebenfalls  von  Quarzäderchen  durchsetzte 
Fragmente  an,  und  auch  hier  reichen  dieselben  nicht  über  die 
äusseren  Ränder  hinaus.  Den  Diabasbruchstücken  sind  auch  zuweilen 
einzelne  fremde  Bestandmassen,  von  krystallinischen  Schiefern  (?) 
stammend,  beigemengt.   Das  Cäment  ist  hier  Quarz,  der  Aggregat- 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrograpliie  des  Viti-Archipels.  25 

Polarisation  aufweist,  aber  derselbe  ist  vielfach  durch  beigemengten 
Yiridit  yerunreinigt.  Augite  triffi;  man  in  den  Fragmenten  nirgends 
mehr  an,  auch  Magnetit  ist  nicht  häufig,  dagegen  in  reichlichem 
Maasse  Yiridit  und  auch  stellenweise  Epidot. 

Gabbro. 

Unter  den  zur  Untersuchung  yorliegenden,  hierher  gehörigen 
Oesteinen  waren  nur  Olivin-Gabbros  vertreten.  • 

Im  Singa  Toko  und  am  Zusammenfluss  desselben  mit  dem  Slato 
bei  Wai  Basanga  kommen  Rollstücke  ausgezeichneter  grobkrystal- 
linischer  Gabbros  Vor.  Die  Zwillingsstreifung  der  grossen 
frischen  und  glänzenden  Feldspathe  gibt  sich  dem  blossen  Auge 
bereits  vortrefflich  zu  erkennen.  Auch  in  Dünnschliffen  zeigen 
sich  die  Plagioklase  recht  frisch,  wenn  man  auch  oft  eine  von 
Spalten  ausgehende  Trübung  gewahrt.  Der  Winkel,  welchen 
die  Zwillingsgrenzen  mit  der  Auslöschungsrichtung  einschliessen, 
schwankt  zwischen  32  und  40^,  selten  geht  er  bis  zu  23®  herunter. 
Sehr  häufig  sind  die  Viellingsindividuen  der  Plagioklase  reich  an 
Flüssigkeits-Einschlüssen,  die  vielfach  eine  reihenförmige  Anordnung 
zeigen  und  mit  einer  mobilen  Libelle  versehen  sind.  Zum  Theil 
sind  die  Flüssigkeits-Einschlüsse  recht  gross.  Ausserdem  finden  sich 
lange  schwarze  Nadeln  und  vereinzelte  Magnetitkömehen.  —  Die 
Olivine  sind  nie  krystallographisoh  begrenzt,  sondern  stellen  grössere 
und  kleinere  rundliche  Körnchen  dar,  welche  meist  frisch  sind  und 
den  Beginn  einer  von  den  Spalten  ausgehenden  Serpentinisirung 
wahrnehmen  lassen.  Die  frische  Olivinsubstanz  enthält  häufig  in 
.  Reihen  oder  richtiger  in  Ebenen  angeordnete  Flüssigkeits-  ^, 
EmschlUsse,  welche  ebenfalls  zuweilen  mit  einer  beweg- 
lichen Libelle  versehen  sind;  ausserdem  stellen  sich  in 
ziemlicher  Menge  lange  schwarze  Nadeln  ein,  die  mehr- 
fach zu  verschiedenartigen  Aggregaten  zusammengruppirt 
sind  (Fig.  8).  In  einigen  dieser  Gabbros  bemerkt  man 
an  den  Spalten,  welche  die  Olivine  durchsetzen,  eine 
Ausscheidung  schwarzer  Körnchen,  ohne  dass  anderweitige  Umwand- 
Inngserscheinungen  wahrzunehmen  wären. 

Die  stets  grüne  Hornblende  (Axenfarben:  a  gelbgrün,  b  braun- 
grfio,  c  schwarzbraun)  ist  meist  compact,  doch  kommen  auch  ver- 


Digitized 


by  Google 


26  Arthur  Wichmann. 

worren  durch  einander  liegende  Säulchen  in  Aggregaten  vor.  Ihre 
Au8lÖ8ohung88chiefe  beträgt  12 — 15^  Plagioklas  und  Oliyin  werden 
zuweilen  von  der  Hornblende  umschlossen,  ausserdem  finden  sich 
als  Einschlüsse  Magnetitkörnchen  und  zuweilen  in  grossen  Mengen 
Flüssigkeits-Einschlüsse,  zum  Theil  mit  beweglicher  Libelle.  Dann  und 
wann  beobachtet  man  den  Beginn  einer  von  Spalten  ausgehenden 
Umwandlung  in  kurzfaserigen  Yiridit.  Mit  der  Hornblende  ist  nioht 
selten  ein  fast  farbloser  Augit  (Auslöschungsschiefe  40^)  yerwachsen, 
der  reichlich  kleine  Glimmerblättchen  und  Magnetit  enthält.  Die 
für  den  Diallag  charakteristische  Absonderung  ist  nicht  zu  gewahren. 

Einen  typischen  Gabbro  stellt  das  yon  Gräffe  im  Innern  von 
Yiti  Leyu  (nähere  Angabe  des  Fundortes  fehlt)  gesammelte 
Gestein  dar. 

Der  Diallag  tritt  in  unregelmässig  begrenzten  Körnern  auf,  die  im 
Dünnschliff  die  charakteristische  Faserungund  ausserdem  den  Reich  th  um 
an  dünnen  schwarzen  Nüdelchen  und  braunen  gelappten  Blättchen 
erkennen  lassen,  Ihre  Auslöschungsrichtung  besitzt  zur  Yerticalaxe 
eine  Neigung  yon  40^,  wodurch  auch  die  Zugehörigkeit  zum  Pyroxen 
sicher  festgestellt  ist.  Die  Plagioklase  besitzen  ausgezeichnete 
Zwillingsstreifung  und  enthalten  eingelagerte  farblose  und  schwach 
grünliche  Lamellen.  Auf  den  Spalten  sind  Häutchen  yon  Eisen- 
hydroxyd zur  Ablagerung  gelangt.  Ihre  Auslöschungsschiefe  beträgt 
32 — 40^.  Die  meist  noch  recht  frischen  Oliyine  sind  yon  zahlreichen  Spal- 
ten durchsetzt.  Längs  derselben  haben  Opacitausscheidungen  stattgehabt, 
die  wiederum  einer  Umbildung  in  braunes  Eisenhydroxyd  anheim- 
gefallen sind,  welches  dann  in  Form  dünner  Häutchen  den  Spalten 
eingelagert  erscheint.  Als  Einschlüsse  im  Oliyin  treten  lediglich 
Gasporen  auf,  die  yon  einem  dunklen  Rand  umgeben  sind  und  so 
nur  ein  kleines  Lumen  besitzen.  Etwas  grüne  Hornblende  ist  in 
Gestalt  zarter  Säulchen  yorhanden,  als  Umrandung  des  Diallags  findet 
sie  sich  selten.  Magneteisen  bildet  unregelmässig  begrenzte  Körner, 
die  sich  zerstreut  im  Gestein  yorfinden. 

Auf  der  Eammhöhe  des  Gebirges,  welches  die  Wasserscheide 
zwischen  dem  Nayua  und  dem  Singa  Toko  bei  dem  Dorfe  Yosedum 
bildet,  finden  sich  Gabbros,  welche  in  Form  grosser  Blöcke  aus 
dem  lehmigen  Boden  heryorragen. 

Das  eine  der  yon  diesem  Fundort  yorliegenden  Handstücke 
ist  ein  echter  01iyin*Gabbro,    welcher    sich    im  Wesentlichen    aus 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  27 

Plsgiaklas,  Olivin  und  Diallag  zusammensetzt.  Daneben  ist  auch 
reichliche  Hornblende  vorhanden,  welche  sich  von  der  der  oben 
erwähnten  Gabbros  dadurch  unterscheidet,  dass  sie  stets  compact 
and  viel  dunkler  gefärbt  ist. 

Magnetit  ist  ebenfalls  vorhanden. 

Das  andere  Yorkommniss  stellt  einen  sogen.  Forellenstein  dar, 
indem  es  sich  fast  ausschliesslich  aus  Plagioklas  und  Olivin  zu- 
sammensetzt. Die  Auslöschungsschiefen  der  Plagioklase  schwanken 
in  weiten  Grenzen,  nämlich  von  22 — 40^  Stellenweise  sind  die 
polysynthetisch  verzwillingten  Individuen  in  ausserordentlicher  Menge 
Yon  Flüssigkeits-Einschlüssen  erfüllt.  Der  Olivin  erscheint  wiederum 
in  rundlichen  und  unregelmässig  begrenzten  Körnern.  An  den 
Spalten  hat  überall  eine  Ausscheidung  schwarzer  Körnchen  statt- 
gefunden, dann  ist  aber  auch  der  Beginn  einer  Serpentinisirung, 
sowohl  von  den  Spalten,  als  von  den  Rändern  ausgehend,  wahr- 
zunehmen. Reihenformig  angeordnete  Flüssigkeitseinschlüsse  finden 
sich  in  der  frischen  Substanz  häufig.  Ganz  untergeordnet  ist  etwas 
grüne  faserige  Hornblende,  welche  die  beträchtliche  Auslöschungs- 
schiefe von  21  ^  besitzt,  zugegen. 

Die  im  Vorhergehenden  besprochenen  Gesteine  sind  sämmtlich 
zu  den'  Gabbros  gestellt  worden,  trotzdem  sie  theilweise  keinen 
Diallag  führen.  Hierbei  ist  zu  bemerken,  dass  die  Forellensteine, 
welche  keinen  oder  nur  wenig  Diallag  enthalten,  stets  den  Gabbros 
zugezählt  worden  sind,  was  schon  dadurch  auch  gerechtfertigt  ist, 
dass  dieselben  geologisch  in  engem  Verbände  stehen.  Auch  Horn- 
blende ist  ein  häufiger  Gemengtbeil  der  Gabbros,  und  man  wird 
daher  keinen  grossen  Fehler  begehen,  wenn  man  diese  wenigen 
hornblendeführenden  Plagioklas  -  Olivingesteine  hier  unterbringt, 
da  in  Anbetracht  der  ausserordentlich  schwankenden  Zusammen- 
setzung der  Gabbros  sie  eine  nur  locale  Ausbildungsform  darstellen 
können.  Auf  die  zweifelhafte  Stellung  dieser  Gesteine  im  petro- 
graphischen  System  hat  schon  Rosenbusch  ^)  aufmerksam  gemacht. 
Da  über  die  Lagerungsverhältnisse  der  Gabbros  auf  Viti-Levu  nichts 
bekannt  ist,  so  lässt  sich  auch  nicht  entscheiden,  ob  dieselben  hier 
etwa  den  krystallinischen  Schiefem  zuzuzählen  sind.^) 

*)  Mikroak.  Physiogr.  der  massigen  Gesteine,  pag.  468  ff. 
*)  Ealkowsky,   Die  Gneissformation  des   Eulengebirges.   Leipzig  1878, 
m-  46. 


Digitized 


by  Google 


28  ArÜmr  Wichmann. 

Andesit. 

Wie  in  der  Einleitung  bereits  hervorgehoben,  fähren  alle 
kleineren  Inseln  des  Yiti-Archipels  nur  jüngere  Eruptivgesteine, 
sowie  deren  Tu£Pe  und  Zersetzungsproducte.  Unter  den  ersteren 
sind  Andesite,  und  zwar  sowohl  Hornblende-  und  Augit-Andesite 
als  auch  Zwischenglieder  derselben  weitaus  vorherrschend.  Ohne 
der  Ansicht  Lagorio's  beizupflichten,  dass  die  Andesite  nur  nach 
texturellen  Verhältnissen  zu  classificiren  seien,  sind  im  Folgenden 
aus  praktischen  Gründen  die  verschiedenen  Andesitvarietäten  ge- 
meinsam und  nur  nach  den  Localitäten  getrennt  behandelt. 

Andesite  von  Eandavu. 

Am  West-Ende  von  Eandavu  erhebt  sich  die  Kuppe  des  Büke 
Levu  oder  Mount  Washington  (ca.  840  M.),  von  El  ein  seh  mi  dt  ^) 
in  Gemeinschaft  mit  Büchner^)  bestiegen.  Die  von  verschiedenen 
Theilen  dieses  Kegels  ')  geschlagenen  Handstücke  zeigen  mannigfache 
Abweichungen  in  Structur  und  Zusammensetzung.  Einige  der  wich- 
tigsten Vorkommnisse  mögen  hier  kurz  besprochen  werden. 

Ein  von  der  Nähe  des  Gipfels  stammendes  Handstück  besteht 

aus  einer  lichtgrauen  Grundmasse,  in  welcher  zunächst  weisse  und 

farblose,  glasige,  rissige  Feldspathe  von  bis  1  Cm.  Länge,    sodann 

kleinere   schwarze  Hornblendesäulchen  und  Täfel- 

^S*  9*  eben  eines  rothbraunen  bis  schwarzbraunen  Glimmers 

porphyrisch  hervortreten.    U.  d.  M.  geben  sich  die 

Feldspathe  als  Plagioklase  (Mikrotin)  zu  erkennen. 

Ihre  Substanz  ist  noch  recht  frisch,  nur  auf  Spalten 

finden  sich  zuweilen  Häutchen  von  Eisenhydroxyd 

abgelagert.  Besonders  reich  sind  die  Plagioklase  an 

Glaseinschlüssen,  und  zwar  finden  sich  sowohl  solche 

aus  einem  farblosen  Glase,  als  auch  solche  aus  braunem 

Glase  bestehend.  Daneben  kommen  auch  ausgezeichnete  Doppelein- 

schlüsse  vor  (Fig.  9  a  u.  b),  die  Hauptmasse  eines  derartigen  Einschlusses 

')  Journal  des  Moseiim  Godeffroy,  1879,  XIV,  pag.  257. 

')  Reise  durch  den  Btillen  OceaD.  Breslau  1876,  pag.  282. 

')  Seemann  (Mission  to  the  F^i  Islands,  pag.  211)  und  Büchner, 
sowie  Klein  Schmidt  geben  das  Vorhandensein  eines  Kraters  an  einer  Ein- 
Senkung  an.  Da  der  Berg  dicht  bewaldet  ist,  l&sst  sich  die  Frage  nicht  leich  t 
entscheiden. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  29 

bSdet  das  braune  Glas,  hierauf  folgt  das  farblose  Glas,  in  dem  sich 
auch  die  fixe  Libelle  befindet.  Das  Auffällige  dieser  Erscheinung  besteht 
darin,  dass  sonst  im  Gestein  kein  braunes  Glas  vorhanden  ist.  Zuweilen 
finden  sich  in  den  Einschlüssen  ausser  der  Libelle  noch  farblose  Säul- 
chen mit  paralleler  Auslöschung  (Apatit  ?),  die  dann  auch  wohl  wieder 
einen  Glaseinschluss  enthalten  (c).  Die  Basis  besteht  aus  einem  farblosen 
wasserhellen  Glase,  in  welches  einzelne  Magnetitkömehen  gestreut  sind. 

Unter  den  Bisilicaten  überwiegt  die  braune  Hornblende,  deren 
Individuen  theils  mit,  theils  ohne  Opacitrand  erscheinen.  Sie  zeigt 
die  charakteristischen  Eigenschaften  andesitischer  Hornblenden. 
SteUenweise  bemerkt  man  eine  Umwandlung  in  Epidot  und  hat 
dieselbe  ohne  das  übliche  viriditische  Z wisch enstadium  stattgefunden ; 
namentlich  der  mit  Opacit  (Magnetit)  imprägnirte  Rand  fallt  am 
leichtesten  der  Epidotisirung  anheim.  Man  gewahrt  eine  Entfärbung 
desselben  und  dann  die  plastisch  hervortretenden  Epidotpartikeln, 
Augit  ist  in  lichtgrünen  Erystallkömern  mikroskopisch  ziemlich 
yerbreitet,  dagegen  trifft  man  den  Biotit  als  Gemengtheil  der  Grund- 
masse nicht  wieder  an.  Als  Seltenheit  für  die  Andesite  der  Yiti- 
Inseln  ist  der  Tridymit  zu  erwähnen,  welcher  die  bekannten  dach- 
ziegelartig gruppirten  Aggregate  bildet. 

Sehr  ähnlich  dem  vorhergehenden  ist  das  Gestein,  welches  in 
grossen  Blöcken  in  der  „Gebirgs-Sturmwasser-Schluoht"  circa  400 
bis  450  M.  über  dem  Meeresspiegel  an  der  NNW.-Seite  des  Büke 
Levu  auftritt.  Es  ist  im  Allgemeinen  noch  frischer,  lässt  in  Dünn- 
schliffen die  Erscheinung  der  verschiedenartigen  Glaseinschlüsse 
ebenfalls  vortrefflich  wahrnehmen.  Die  farblose  Basis  fuhrt  ausser 
IGkrolithen  noch  Plagioklasleistchen  und  blutrothe  hexagonale 
Täfelchen  von  Eisenglanz.  Apatit  erseheint  in  scharf  begrenzten 
Prismen,  die  im  Innern  oft  Glaseinschlüsse  enthalten.  Augit 
findet  sich  nur  untergeordnet  in  platten  Erystallen   nach  cx>Poo. 

Bemerkenswerth  ist  ein  Hornblende-Andesit,  welcher  „von 
einem  grossen  Block  oberhalb  Lomadji^  circa  60  Meter  über  dem 
Meere,  am  Büke  Levu  geschlagen  wurde.  Dieses  Gestein  ist.  voll- 
ständig krystallinisch,  besitzt  keine  Grundmasse,  sondern  setzt  sich 
aus  einem  gleichmässigen  Gemenge  von  Hornblende  und  Mikrotin 
zusammen,  hat  also  in  seinem  Aeussern  einige  Aehnliohkeit  mit 
Diorit.  Mikroskopisch  bildet  die  Hornblende  ziemlich  grosse  säulen- 
förmige,   aber   sonst   unregelmässig    begrenzte  braune    Individuen 


Digitized 


by  Google 


30  Arthur  Wichmann. 

denen  der  sonst  fast  überall  vorkommende  Opacitrand  vollständig 
fehlt.  *Die  Auslöschungssehiefe  betragt  bis  17  ^  An  EinschlCLssen 
finden  sich  grosse,  aber  nicht  reichlich  vorhandene  Qlaseinschlüsse. 
Die  Plagioklase  sind  recht  frisch,  zeigen  einen  zonenformigen 
Aufbau,  wobei  dann  der  Fall  vorkommt,  dass  eine  innere  Zone 
eine  andere  Auslöschungsschiefe  aufweist,  als  die-  äussere,  so  z.  B. 
die  innere  15^,  die  äussere  30^.  Die  Einschlüsse  bestehen  meist 
aus  solchen  eines  farblosen  Olases,  doch  kommen  auch  einige  vor, 
die  aus  grünem  Glase  bestehen.  Apatitnadeln  und  -Säulchen  finden 
sich  in  reichlicher  Menge  namentlich  in  den  Feldsipathen,  weniger 
in  der  Hornblende.  Auch  sie  enthalten  mehrfach  Glaseinschlüsse 
und  sind  von  einem  trüben  Staub  erfüllt.  Sowohl  Augite,  als  Bio- 
tite  fehlen  vollständig,  desgleichen  Titanit,  der  in  keinem  der  An- 
desite  vorgefunden  wurde. 

Eine  Reihe  von  Andesiten,  welche  am  Fuss  des  Büke  Levu 
gesammelt  wurden,  zeigten  makroskopisch  eine  lichtgraue  Grund- 
masse mit  porphyrischen,  glasigen  Feldspathen.  Mikroskopisch  tritt 
namentlich  eine  mikrofelsitische  Basis  hervor,  welche  durchsftet  ist 
mit  kleinen  Magnetitkömehen.  Die  Plagioklase  sind  noch  durch- 
gebends  ziemlich  frisch,  doch  sind  sie  vielfach  von  Spalten  durch- 
setzt, auf  denen  Yiridit  zur  Ablagerung  gelangt  ist.  Sie  führen 
äusserst  wenig  Glaseinschlüsse,  keine  Partikeln  der  Basis  und  der 
zonale  Aufbau  ist  nur  stellenweise  schwach  angedeutet.  Ihre  Aus- 
lösehungsschiefe  wurde  zu  23—27®  gemessen.  Die  Zwillingsstrei- 
fung  tritt  im  polarisirten  Lichte  vortreflTlich  hervor.  Hornblende 
p.  tritt  als  Gemengtheil   ziemlich   zurück,    die   Individuen 

sind  in  der  Säulenzone  scharf  begrenzt  und  von  Spalten 
durchsetzt,  die  sich  unter  einem  Winkel  von  p.  m.  124® 
schneiden.  Sie  sind  stets  von  einem|  starken  Opacitrand 
umgeben,  zuweilen  sind  die  Amphibol-Individuen  in  Folge 
des  reichlich  eingelagerten  Opacits  vollständig  schwarz 
geworden.  Augite  sind  ziemlich  reichlich  in  Form  gelb- 
grüner Erystallkörner  vorhanden,  die  auch  einzelne  Glas- 
einschlüsse enthalten.  Eine  Umwandlung  ist  deutlich 
wahrnehmbar.  Von  Spalten  ausgehend,  greift  kurzfaseriger  Viridit 
(Fig.  10)  zackenformig  in  die  frische  Augitsubstanz  hinein.  Wahr- 
scheinlich haben  die  Augite  auch  den  in  Spalten  der  Plagioklase 
abgelagerten  Yiridit  geliefert. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Betrag  zur  Petrographie  des  Viti- Archipels.  31 

Erwähnenswerth  ist  sohliesslich  noch  ein  YorkommnisB  dieser 
Localitat,  welches  reichlichen  Biotit  enthält,  der  allerdings  nirgends 
mehr  recht  frisch  ist.  Die  Lamellen  sind  zuweilen  gebogen  und 
geknickt  und  stellenweise  fast  farblos.  In  einzelnen  Glimmerblätt- 
chen,  die  im  Schli£P  parallel  der  Basis  gelagert  erscheinen,  finden 
sich  zertreut  liegende  Mikrolithen*  Da  die  letzteren  nur  in  um* 
gewandelten  Biotitblättchen  gefunden  werden,  so  ist  ihre  secundäre 
Natur  nicht  unwahrscheinlich. 

Im  Grossen  und  Ganzen  wird  man  die  Gesteine  des  Büke 
Levu  als  Homblende-Andesite  betrachten  können. 

Andesit  von  Wi-lai-lai-iwi. 

Gegenüber  der  Eoro-Leyu-Bay  an  der  Südseite  von  Eandavu 
erhebt  sich  die  Insel  Wi-lai-lai-iwi.  Die  Andesite  dieser  Insel 
bilden  compacte,  harte  Gesteine  mit  braunschwarzer  Grundmasse, 
in  welcher  einzelne  glänzende  Feldspathe  und  Hornblende-Indivi- 
duen deutlich  hervortreten.  Mikroskopisch  setzen  sich  diese  Ande- 
site aus  einer  mikrofelsitischen  Basis  zusammen,  welche  reich  ist 
an  eingestreuten  Magnetitkörnchen  und  Plagioklasleistchen.  Die 
braunen  Hornblende-Individuen  sind  in  der  Säulenzone  scharf  be- 
grenzt. Sie  sind  stets  von  einem  Opacitrand  umgeben,  aber  an 
Einschlüssen  recht  arm  (vereinzelte  Apatitsäulchen,  Magnetitkörn- 
chen und  Glaseinschlüsse).  Den  Augiten,  die  theils  in  Erystallen, 
theils  in  Erystallkömern  auftreten,  fehlt  der  Opacitrand  hier  stets. 
Sie  sind  licht  gelbgrün  gefärbt  und  enthalten  Glaseinschlüsse, 
Hikrolithen  und  Mag^eteisenkörner.  Ton  Spalten  ausgehend,  greifen 
Zacken  eines  grünen,  faserigen  Yiridits  als  Umwandlungsproduct 
in  die  frische  Augitsubstanz  hinein.  Was  das  gegenseitige  Quan- 
titatsYerhältniss  anlangt,  so  stehen  sich  Augit  und  Hornblende 
ziemlich  gleich.  Die  noch  recht  frischen  Plagioklase  zeigen 
meist  einen  zonalen  Aufbau,  sind  theilweise  fast  einschlussfrei, 
theilweise  aber  von  einer  enormen  Menge  von  Partikelchen  und 
Fetzen  der  Grundmasse  erfüllt.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  ein- 
sehlnssfreien  Plagioklase  optisch  anders  orientirt  sind,  als  die  ein- 
schlussreichen. Bei  ersteren  beträgt  die  Auslöschungsschiefe  6  bis 
16<^,  bei  letzteren  38 — 43^  Magnetit  findet  sich  in  Oktaedern  und 
unregelmässigen  Körnchen.  Apatit  ist  sparsam  vorhanden,  ebenso 
Tridymit.     Diese    Gesteine    sind    am    besten    als    Augit-Horn- 


Digitized 


by  Google 


32  Arthur  Wichmann. 

blende-Aodesite  zu  bezeichnen  und  ähneln  in  ihrer  Zu- 
sammensetzung manchen  Andesiten  des  Siebengebirges  (z.  B.  Bol- 
yershahn). 

Hornblende-Andesite   von  Ono. 

Die  Insel  Ono  liegt  im  NO.  von  Eandayu  und  innerhalb  des 
Barriere-Riffs  dieser  InseP).  An  der  Wept-Seite  von  Ono  liegt 
die  Nomboallo-Bayi  von  welcher  Eleinschmidt^  eine  Abbildung 
gibt.  Die  untersuchten  Handstücke  stammen  von  dem  auf  der  Ab- 
bildung sichtbaren  Aufschluss  am  Abhang.  Alle  diese  Gesteine 
sind  echte  Amphibol-Andesite,  Augit  fehlt  fast  vollständig,  nur 
selten  stellt  sich  ausserdem  accessorisch  ein  rhombischer  Pyro- 
xen  ein. 

Der  allgemeine  Habitus  dieser  Gesteine  ist  ein  porphyrischer, 
doch  sind  die  in  der  grauen  Qrundmasse  eingestreuten  Plagioklas- 
und  Hornblende-Individuen  nur  klein.  Die  Grundmasse  setzt  sich 
mikroskopisch  vornehmlich  aus  einer  mikrofelsitischen  Basis  zu- 
sammen, ausserdem  reichlichem  Magnetit  und  einigen  Plagioklas- 
leistchen  und  Hornblende-Individuen.  Die  porphyrischen  Plagio- 
klase  sind  noch  recht  frisch,  aber  in  auffalliger  Weise  von  vielen 
Spalten  durchsetzt,  auf  denen  blutrothes  bis  braunrothes  Eisen- 
hydroxyd in  dünnen  Häutchen  und  Lamellen  sich  abgelagert  hat. 
Diese  Lamellen  laufen  oft  in  nadeiförmige  und  zackenartige  Enden 
aus.  Als  Einschlüsse  finden  sich  Partikelchen  der  Basis  und  solche 
eines  farblosen  Glases,  die  Libellen  des  letzteren  sind  vielfach  ge- 
runzelt.  Zwillingsstreifung  lässt  sich  stets  vortrefflich  wahrnehmen, 
die  Auslöschungsschiefe  wurde  zu  20 — 25®  gemessen. 

Die  Hornblende-Individuen  sind  stets  von  einem  starken 
Opacitrand  umgeben,  die  kleineren  Kryställchen  erscheinen  voll- 
ständig schwarz.  An  Einschlüssen  finden  sich  namentlich  kräftige 
Apatitsäulen.  Zeigen  die  übrigen  Yorkonminisse  auch  die  gleiche 
mineralogische  Zusammensetzung,  so  geht  doch  allmählig  mit  dem 
Gesteine  eine  Yeränderung  vor  sich.  Es  wird  zunächst  mürber 
und  die  Feldspathe  werden  matt  und  trübe,  die  Hornblenden 
nehmen  einen  specksteinähnlichen  Charakter  an,  ähnlich  wie  die  in 


')  Journal  des  Maseum  Gk>deffiroy  XIY,  pag.  278. 
•)  Ibid.  Taf.  XV. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Fetrographie  des  Yiti-Archipels.  33 

dem  Andesit  (Traohyt)  von  Margarethenkreuz  im  Siebengebirge. 
Schliesslich  resultirt  ein  graues,  mattes  Gestein,  welches  sich  be- 
quem mit  dem  Messer  schneiden  lässt.  Den  genaueren  Gang  der 
Umwandlung  wird  erst  die  chemische  Analyse  kennen  lehren,  doch 
ergeben  auch  die  mikroskopischen  Wahrnehmungen  schon  einige 
Resultate.  Die  verschiedenen  Stadien  lassen  sich  in  den  entspre- 
chenden Präparaten^)  recht  gut  verfolgen.  Die  Hornblende  wird 
allmählig  nach  dem  Innern  zu  opacitreicber, 
während  der  äussere  Opacitrand  lockerer  wird  ^^^'  ^^' 

(Fig.  11),  die  Substanz  des  Amphibols  bleibt 
scheinbar  noch  unverändert,  bis  auch  hier  eine 
Entfärbung  stattfindet,  dann  ist  eine  farblose,  mit 
Opacit  imprägnirte  Masse  vorbanden  (Fig.  IIb), 
welche  feinkrystallinisch  ist  und  blass  graublaue 
Polarisationsfarben  bei  gekreuzten  Nicols  ge- 
wahren lässt.  Die  Plagioklase,  deren  äussere 
Contouren  in  einigen  Fällen  noch  vortrefflich  erhalten  sind,  zeigen  meist 
eine  vollständige  Umwandlung.  Ihre  Durchschnitte  sind  noch  ganz 
farblos  und  scheinbar  vollkommen  frisch  und  unverändert,  im  polari- 
sirten  Licht  stellen  sie  ein  blass  graublaues  Aggregat  kleinster  Blättchen 
dar.  In  anderen  Fällen  ist  jede  Spur  des  Feldspathes  vollständig 
verschwunden.  Die  Grundmasse  ist  in  Folge  der  Umwandlung 
krystallinisoh  geworden,  farblos  und  von  gleicher  Beschaffen- 
heit, wie  die  zersetzten  Plagioklase,  stellenweise  ist  sie  imprägnirt 

'}  Behufs  mikroskopischer  Untersuchung  präparirt  man  derartige  weiche 
Dod  zersetzte  Gesteine  am  besten  so,  dass  man  zunächst  eine  kleine  Scherbe 
Termittelst  eines  Messers  auf  der  einen  Seite  eben  schabt  und  dann  die  erhal- 
tene Fliehe  auf  einer  trockenen  Glasplatte  glatt  reibt.  Mit  dieser  glatten  Fläche 
wird  die  Scherbe  alsdann  auf  einen  Objectträger  mittelst  gekochten  Oanada- 
balsams  festgekittet,  doch  thut  man  gut,  den  Balsam  erst  bis  zur  ZähflQssigkeit 
abkühlen  zu  lassen,  da  das  Gestein  sonst  leicht  durch  die  höhere  Temperatur  ver- 
ändert wird.  Nach  dem  Festwerden  des  Ganadabalsams  schabt  man  mit  einem 
Messer  von  der  Scherbe  so  viel  ab,  bis  schliesslich  nur  noch  ein  dünnes  H&ut- 
chen  zurückbleibt.  Das  so  erhaltene  Präparat  wird  sodann  von  dem  an- 
haftenden Staub  und  dem  überflüssigen  Ganadabalsam  gereinigt,  mit  einigen 
Tropfen  einer  Auflösung  von  Ganadabalsam  in  Chloroform  bedeckt  und  schliess- 
lich mit  einem  Deckgläschen  versehen.  Durch  die  Chloroformlösung  wird  das 
Präparat  vollkommen  durchsichtig  und  entspricht  allen  billigen  Anforderungen. 
Mit  gutem  Erfolge  Hess  sich  diese  Methode  auch  bei  solchen  Mineralsubstanzen 
anwenden,  welche  in  Wasser  zerfallen,  z.  B.  Bol,  Walkerde  etc. 

Mineralof.  and  petrogr.  Mltth.  V.  1882.  Wichmann.  3 


Digitized 


by  Google 


34  Arthur  Wichmann. 

mit  braunem  Eisenhydroxyd  und  Magneteisenkörnchen;  ausserdem 
reich  an  rothen  Nädelchen,  welche  parallele  Ausloschung  zeigen 
und  yielleicht  dem  Göthit  angehören.  Die  unveränderte  und  stetige 
Anwesenheit  des  Magnetits  im  Verlaufe  des  Umwandlungsprocesses 
ist  bemerkenswerth. 

Andesite  von  Ovalau. 

Einen  eigenthümlichen  augitführenden  Hornblende- 
Andesit  fand  Eleinschmidt  als  Gerolle  in  einem  Bach  dieser 
Insel.  Das  Gestein  setzt  sich  aus  einer  ziegelrothen  Grundmasse 
zusammen,  in  welcher,  eleich  Rosinen  in  einem  Pudding,  bis  iCm. 
lange  schwarze  Hornblende-Indiyiduen  eingebettet  sind.  Mikro- 
skopisch setzt  sich  die  Grundmasse  aus  einer  Basis  zusammen, 
welche  eine  amorphe,  braunrothe,  meist  etwas  gekörnelte  Masse 
darstellt,  ferner  Plagioklasleistchen ,  die  in  grosser  Zahl  vor- 
handen sind.  Sie  zeigen  eine  massenhafte  Erfüllung  von  Partikel* 
chen  der  Basis,  welche  in  ihrer  Anordnung  theilweise  den  zonen- 
formigen  Aufbau  der  Feldspathe  sehr  schön  zur  Darstellung  bringen. 
Auf  Spalten  finden  sich  überall  Häutchen  von  Eisenhydroxyd  ab- 
gelagert, sonst  ist  die  Substanz  noch  frisch  und  die  Zwillingsstrei- 
fung  vortrefflich  erhalten.  Schliesslich  tritt  als  Bestandtheil  der 
Grundmasse  Augit  auf  in  lichtgrünen  Individuen  mit  einzelnen 
grossen  Glaseinschlüssen  und  Magnetitoktaedern,  während  auf- 
fallender Weise  die  Hornblende  fast  gänzlich  fehlt. 

Die  übrigen,  anstehend  gefundenen  Vorkommnisse  sind  als 
echte  Augit-Andesite  zu  betrachten.  Sie  setzen  sich  im  Wesent- 
lichen aus  Plagioklas,  Augit,  Magnetit  und  einer  farblosen  Glasbasis 
zusammen.  Die  grösseren  Plagioklase  zeigen  einen  zonenformigen 
Aufbau  und  enthalten  in  reichlichem  Masse  verschlackte  Partikel- 
chen dej  Grundmasse.  Ihre  Auslöschungsschiefen  betragen  34  bis 
38^.  Augit  tritt  in  gelbgrünen  Erystallen,  seltener  Erystallkörnern 
auf,  welche  Magnetitoktaeder  und  vereinzelte,  aber  verhältniss- 
mässig  grosse  Glaseinschlüsse  enthalten.  Hornblende-Individuen 
sind  in  verschwindend  geringer  Anzahl  zu  beobachten,  dieselben 
sind  braun,  stets  von  einem  starken  Opacitrand  umgeben,  enthalten 
nie  Glaseinschlüsse,  sondern  nur  Magnetit. 

Ein  gleichmässig  grauer  Andesit,  ohne  porphyrisch  hervor- 
tretende Gemengtheile  von  Nai-koro-koro  auf  Ovalau,    ist  dadurch 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Arcbipels.  35 

bemerkenswerth,  dass  sich  mikroskopisch  ausser  einer  farblosen 
Olasbasis  und  einzelnen  Magnetiten,  sowie  etwas  Tridymit,  nur 
schmale  Flagioklasleistchen  an  der  Zusammenset-zung  des  Gesteines 
betheiligen.     Augit,  Hornblende,  sowie  Glimmer  fehlen  vollständig. 

In  Hohlräumen  und  Spalten  der  Andesite  Ovalau's  kommen 
namentlich  wohlauskrystallisirte  Chabasite,  stets  nur  das  einfifiche 
Rhomboeder  zeigend,  und  Ealkspathe  vor.  Die  Bildung  derselben 
steht  wahrscheinlich  in  einem  engen  Zusammenhang  mit  dem 
grossen  Kalkgehalt  (wie  sich  wenigstens  nach  den  optischen  Eigen- 
schaften vermuthen  lässt)  der  Plagioklase. 

Von  Levuka  lag  nur  das  im  Folgenden  beschriebene  schwarze 
basaltartige  Handstück,  welches  keine  makroporphyrischen  Aus- 
scheidungen enthält,  vor.  Mikroskopisch  lassen  sich  zunächst  die 
gelbgrunen,  meist  völlig  auskrystallisirten  Augite  wahrnehmen, 
welche  in  basischen  Schnitten  die  bekannte  achteckige  Form 
ooP.  ooPoo  .  ooPoo  aufweisen,  wobei  zugleich  auch  die  prismatische 
Spaltbarkeit  deutlich  hervortritt.  Sie  enthalten  vereinzelte  grosse 
Glaseinschlüsse  und  Magnetite.  Die  Plagioklase  zeigen  einen  aus- 
gezeichneten zonalen  Aufbau,  welcher  durch  verschlackte  Partikel- 
chen der  Basis  besonders  deutlich  zum  Ausdruck  gebracht  wird. 
Ihre  Auslöschungsschiefen  betragen  35 — 40^  Glaseinschlüsse  sind 
nicht  vorhanden.  Zwischen  den  scharf  auskrystallisirten  Augiten 
and  Plagioklasen  findet  sich  eine  zwischengeklemmte  Basis,  welche 
(za  einem  kleinen  Theile)  aus  einem  wasserhellen  Glase  besteht, 
m  welchem  zahlreiche  kleine  Magnetitkörnchen,  Plagioklasleistchen 
und  Augite  enthalten  sind. 

Auch  dieser  Andesit  enthält  in  Spalten  und  Hohlräumen  aus* 
gezeichnete,  aber  kleine  und  zierliche  Chabasitkrystalle,  welche 
stets  das  Orundrhomboeder  ^)  zeigen. 

Anhangsweise  mag  eine  Andesit-Breccie  hier  noch  kurz 
erwähnt  werden.  Ob  dieses  Gestein  in  grösserer  Ausdehnung  auf 
Ovalau  vorkommt,  ist  nicht  bekannt.  Es  setzt  sich  aus  eckigen, 
bis  zu  4  Cm.  im  Durchmesser  betragenden  Andesit-Brocken  zu- 
sammen,   die    jedoch    von   verschiedenartiger  Beschaffenheit   sind. 

*)  Neueren  Ansichten  zufolge  wird  der  Ghabasit  fUr  triklin  gehalten 
(Backe  in  diesen  Mitthlg.  Wien  1679,  pag.  S91),  doch  zeigt  sich  dieses  Vorkomm- 
nis8  entschieden  optisch  einaxig.  Eine  nähere  Mittheilung  über  diesen  Gegenstand 
bebalte  ich  mir  vor. 


Digitized 


by  Google 


36  Arthur  Wichmann. 

Auch  die  Mikrostructur  derselben  erweist  sich  als  eine  abweichende. 
In  einigen  der  untersuchten  Bruchstücke  zeigt  sich  eine  globulitische 
Basis,  frische  grüne  Augite,  Plagioklase  ziemlich  zersetzt  mit*Par- 
tikelchen  der  Basis  als  Einschlüsse;  andere  führen  etwas  Horn- 
blende, die  bereits  in  Umwandlung  begriffen  ist,  yorherrschende 
frische  Augite,  trübe  Plagioklase  und  eine  vollständig  zersetzte 
Basis,  die  in  eine  trübe,  schmutziggrüne  Masse  umgewandelt  ist. 
Auch  enthalten  solche  Brocken  kleine  Mandeln,  deren  äusserster 
Rand  eine  schmale,  grüne,  amorphe  Zone  bildet,  hierauf  folgt  eine 
zweite  hellere,  noch  schmälere,  welche  Aggregatpolarisation  auf- 
weist, und  endlich  der  Kern,  welcher  ein  farbloses  Aggregat  un- 
regelmässig begrenzter  Chabasit-Individuen  darstellt.  Das  Cement 
dieser  Breccie  ist  ebenfalls  Chabasit  in  Form  eines  Aggregates 
unregelmässig  begrenzter  Individuen. 

Augit- And  esit  von  Kanathia  (Exploring-Isles). 

Das  dem  blossen  Auge  homogen  erscheinende  lichtgraue  Ge- 
stein setzt  sich  mikroskopisch  zusammen  aus  einem  vorwiegenden 
Aggregat  schmaler  Plagioklasleistchen,  eingestreuten  Magnetitkörn- 
chen und  einer  wasserhellen  Glasbasis.  Augit  tritt  in  sehr  geringer 
Menge  in  Form  hellgrüner  Krystallkömer  auf. 

Augit-A  ndesite  von   Munia  (Exploring-Isles). 

Die  vorliegenden  drei  kleinen  Gesteinsstückchen,  von  G  raffe 
gesammelt,  zeigen  eine  unter  einander  abweichende  Beschaffenheit 
und  sollen  daher  einzeln  besprochen  werden. 

Das  eine  ist  ein  schwarzgrünes,  pechglänzendes  Gestein, 
welches  durch  heisse  Salzsäure  nicht  zersetzt  wird.  Unter  dem 
Mikroskop  lässt  sich  wahrnehmen,  dass  dasselbe  der  Hauptsache 
nach  aus  einem  bouteillengrünen  Glase  besteht,  welches  erfüllt  ist  von 
einem  Filz  von  Augitmikrolithen.  Daneben  finden  sich  mikropor- 
phyrisch  vollständig  ausgebildete  Augitkryställchen  und  Plagioklas- 
leisten.  Die  letzteren  besitzen  eine  Auslöschungsschiefe,  welche 
zwischen  34  und  40''  schwankt.  Sie  sind  vollständig  frisch  und 
lässt  sich  daher  im  polarisirten  Lichte  die  Zwillingsstreifung  vor- 
trefflich wahrnehmen.  In  reichlichem  Masse  sind  die  Plagioklase 
erfüllt  mit  unregelmässigen  Fetzen  des  grünen  Glases,  welches  aber 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  37 

frei  von  mikrolithiBchen  Ausscheidungen  ist.  Nur  wenn  das  Glas 
der  Basis  buohtenförmig  in  die  Individuen  hineinragt,  finden  sich 
Mikrolithen  in  demselben.  Ausserdem  finden  sich  Glaseinschlüsse 
mit  meist  einer  fixen  Libelle,  seltener  sind  deren  zwei  oder  drei 
vorhanden,  das  Glas  derselben  ist  ebenfalls  grün. 

Schon  makroskopisch  gewahrt  man,  dass  das  Gestein  von 
zarten  Sprüngen  durchsetzt  wird,  von  denen  eine  Umwandlung  aus- 
geht. Das  Umwandlungsproduct  ist  eine  gelbliche  Substanz,  wel- 
che zu  beiden  Seiten  der  Spalten  sich  gebildet  hat,  in  letzteren 
selbst  ist  eine  schmutziggraue,  gekomelte  Masse  zur  Ablagerung 
gelangt.  Auch  die  in  dem  Glase  liegenden  Augitmikrolithen  und 
-Erystallchen  erfahren  eine  Umwandlung  in  eine  trübe,  gekörnelte 
Substanz.  Merkwürdigerweise  gewahrt  man  die  Zersetzung  schon 
an  einigen  Stellen,  an  denen  die  umgebende  Glasbasis  noch 
scheinbar  gänzlich  unverändert  ist. 

Ein  anderes  Yorkommniss  von  Augit-Andesit  stellt  ein  etwas 
poröses,  mattschwarzes  Gestein  dar  mit  kleinen  weissen,  porphyri- 
schen Mikrotinen.  Unter  dem  Mikroskope  lässt  die  Grundmasse 
eine  vollständig  zersetzte  Basis  erkennen,  eine  schmutzigschwarze, 
braune,  undurchsichtige  Substanz,  die  sich  nicht  weiter  in  ihre 
Elemente  zerlegen  lässt,  die  kleinen  Plagioklasleistchen  sind  noch 
deutlich  erkennbar  und  zeigen  eine  fluidale  Anordnung.  Die  por- 
phyrischen Plagioklase  enthalten  Partikelchen  der  Basis,  aber  nicht 
reichlich  und  sodann  noch  vereinzelte  farblose  Glaseinschlüsse.  Sie 
sind  noch  vollkommen  frisch.  Ihre  Auslöschungssehiefen  wurden 
zu  34 — 36^  gemessen.  Gelbgrüne  Erystallkömer  von  Augit  sind  in 
geringer  Anzahl  vorhanden,  auch  einzelne  Kryställchen  tafelartig 
Dach  ooPoo. 

Das  letzte  dieser  Gesteine  ist  seiner  äusseren  Beschaffenheit 
nach  stark  porös  und  schwarz  von  Farbe.  Unter  dem  Mikroskope 
gibt  sich  eine  farblose  Glasbasis  zu  erkennen,  welche  reich  an 
Globuliten  und  winzigen  Augitsäulchen,  sowie  Plagioklasleistchen 
ist.  Die  mikroporphyrischen  Pyroxene  sind  auffallend  licht  gefärbt. 
Die  säulenförmigen  Individuen  sind  in  Schnitten  parallel  der  Yer- 
ticalaxe  von  Längsspalten  durchsetzt  und  zeigen  parallel  den- 
selben, sowie  den  Kanten  gerade  Auslöschung.  In  Querschnitten 
gewahrt  man  auf  das  Deutlichste  die  prismatische  Spaltbarkeit  des 
Augits,   sowi^    die   durch  Combination  von  ooP  .  ooPoo  .  ooPoo 


Digitized 


by  Google 


38 


Arthur  Wichmaon. 


achtseitige  Figur.  Parallel  den  BegrenzungBlinien  der  beiden  Pina- 
koide  beobachtet  man  wiederum  gerade  Auslöschung,  so,  dass  hier 
zweifellos  rhombischer  Pyroxen  vorliegt.  Die  Endflächen  sind  nie 
zur  Entwickeluug  gelangt.  Eine  auffallige  Erscheinung  ist,  dass 
die  Individuen  einen  schmalen  Opacitrand  besitzen,  der  nach  dem 
Innern  zu  allmählig  braun  wird.  Bekanntlich  hat  sich  das  Vor- 
kommen von  Enstatit  in  dem  Andesite  von  St.  Egidi  in  Steier- 
mark, welches  Niedzwiedzki^)  nachweisen  zu  können  geglaubt 
hat,  nicht  bestätigt').  Dagegen  sind  rhombische  Pyroxene  erkannt 
worden  von  Fouquc  und  Michel  L6vy^)  in  Gesteinen  von 
Santorin  und  im  Basalt  von  Anliac  (Haute  Loire)  und  von  Vclain. 
Die  Plagioklase  sind  recht  frisch,  weisen  im  polarisirten  Licht 
schöne  Zwillingsstreifung  auf  und  enthalten  nicht  reichlich  Par- 
tikelchen der  Basis,  sowie  vereinzelte  Glaseinschlüsse. 

Andesite  von  Viti  Levu. 

Die  vorliegenden  Handstücke  stammen  aus  dem  Innern  von 
Yiti  Levu,  sind  aber  nirgends  anstehend  gefunden,  sondern  nur  in 
Form  von  Gerollen. 

Aus  dem  Koroi-lave-Fluss  stammt  ein  Hornblende-An- 
desit,  in  dessen  feinkrystallinischer  Grundmasse  vollständig  zer- 
setzte Hornblende-Individuen  vorkommen,  dieselben  sind  nur  noch 
Fig.  12.  ^^  ihren  Krystallformen  zu  erkennen  und  stellen  sonst 
eine  schmutzigbraune  Substanz  dar,  die  zum  grössten 
Theile  wahrscheinlich  aus  Eisenhydroxyd  besteht.  Dieses 
Umwandlungsproduct  ist  jedoch  nicht  allein  an  die 
Stelle  des  Amphibols  getreten,  sondern  bildet  auch 
unregelmässige  Partien  in  der  Grundmasse,  sowie 
SpaltenausfüUungen  innerhalb  der  Plagioklase.  In  den 
letzteren  imprägnirt  diese  Substanz  zugleich  gewisse  Zonen  auf 
regelmässige  Weise  (Fig.  12). 

Man  geht  wohl  nicht  fehl,  wenn  man  für  diese  Zonen  eine 
etwas  andere  chemische  Zusammensetzung  annimmt,  in  Folge  deren 
sie  eher  der  Umwandlung  anheimfielen  und  die  sie  zur  Aufnahme  von 

*)  Tschermak's  Mineralog.  Mittheilungen,  1872,  pag.  253. 
*)  HuBsak  in  Jahrb.   d.   k.   k.   geol.  Reichsanstalt   1878,  p.  838   u.    N. 
Jahrb.  f.  Min.  1880,  I.,  pag.  290. 

')  Mineralogie  micrographique.  Paris  1879,  Taf  XXX7,  1  u.  Taf.  XL,  1. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  39 

fremden  Stoffen  befähigte.  Zwillingsstreifung  zeigen  die  Plagioklase 
sehr  deutlich.  An  Einsohlttssen  führen  sie  langgestreckte  Gasporen, 
deren  Längsaxe  oft  parallel  den  Zwillingsnähten  verläuft,  und 
Apatitnadeln. 

Etwas  Sanidin  wurde  sicher  nachgewiesen. 

Auch  an  den  Abhängen  des  Singa-Toko-Thals  kommen  Blöcke 
eines   Hornblende-Andesits    vor,    dessen  Amphibol-Individuen    eine 
YoUständige    Umwandlung    in    eine    vollkommen    schwarze    Masse' 
(ähnlich  wie   im  Porphyrit  von  Potschappel  bei  Dresden)    erfahren 
haben. 

Die  übrigen  Andesite  aus  dem  Singa-Toko-Thal  sind  Augit- 
An  de  Site.  Es  sind  dunkle  Gesteine,  welche  porphyrisch  aus- 
geschiedene kleine,  aber  glänzende  und  frische  Mikrotine  ent- 
halten. Wie  die  mikroskopische  Untersuchung  ergibt,  besitzen  sie 
einen  schonen  zonenformigen  Aufbau,  enthalten  verschlackte  Par- 
tikelchen der  Basis,  wenige  Glaseinschlüsse,  Dampfporen,  Apatit- 
nadeln und  auf  Spalten  Eisenhydroxyd.  Augite  treten  in  gelb- 
grunen  Erystallkörnem  auf,  zuweilen  sind  einzelne  lichtbraune  Horn- 
blende-Individuen vorhanden,  welche  keinen  Opacitrand  besitzen  und 
deren  Yerticalaxe  mit  der  Auslöschungsrichtung  einen  Winkel  von  16^ 
einschliesst.  Die  Basis  ist  eine  mikrofelsitische  und  enthält  Magnetite 
nnd  schwarze  unbestimmbare  Nädelchen.  Einige  Handstücke  lassen 
eine  weit  vorgeschrittene  Zersetzung  wahrnehmen.  Die  Grundmasse 
enthält  dann  kleine  Mandeln  von  Chalcedon  und  ist  auch  von 
dieser  Substanz  imprägnirt.  Nur  die  Plagioklase  sind  ziemlich 
frisch  geblieben. 

Aus  der  Untersuchung  der  Andesite  der  Yiti-Inseln  ergeben 
sich  die  nachfolgenden  Resultate :  Quarz  fehlt  ihnen  stets,  wie  über- 
haupt von  den  Südsee-Inseln  bis  jetzt  keine  quarzführenden,  jün- 
geren Eruptiv-Gesteine  bekannt  geworden  sind,  ebenso  hat  nirgends 
weder  Titanit,  noch  Titaneisen  nachgewiesen  werden  können. 
Während  viele  Andesite  fast  auschliesslich  Augit,  resp.  Hornblende 
enthalten,  halten  diese  beiden  Gemengtheile  sich  an  manchen  Orten 
das  Gleichgewicht.  Mit  Ausnahme  der  glasigen  Glieder  der  Am- 
phibol- Andesite  ^)    kommen    alle    Structurvarietäten    vor.    Tridymit 


*)  Dieselben   sind    überhaupt   eine   sehr   seltene   Erscheinung  (Sumatra, 
Kamschatka). 


Digitized 


by  Google 


40  Arthur  Wichmann. 

ist  ein  äusserst  seltener  Bestand theil.  Die  Plagioklase  zeigen  zum 
grössten  Theil  eine  beträchtliche  Auslöschungsschiefe,  wären  also 
demzufolge  sehr  kalkreieh,  womit  wahrscheinlich  die  häufige  Bil- 
dung des  Chabasites  und  des  Kalkspathes  im  Zusammenhang  steht. 
Sanidin  tritt  selten  und  dann  nur  als  accessorischer  Gemengtheil 
auf).  Apatit  ist  stellenweise  reichlich  vorhanden,  in  manchen 
Vorkommnissen  fehlt  er  gänzlich  (Ovalau,  Munia).  Die  Hornblenden 
•führen  fast  stets  Opacitrand  und  fast  nie  Glaseinschlüsse. 

Basalt. 

Basaltische  Gesteine  scheinen  auf  den  Yiti-Inseln  nicht  in 
besonders  reichlichem  Masse  vertreten  zu  sein.  Die  Sammlungen 
von  Gräffe  und  Eleinschmidt  enthalten  Vorkommnisse  von 
Viti  Levu  (aus  dem  Singa-Toko-Thal,  dem  Wai-Dinai-Thal  als  Gerolle 
im  Peale-  [Reva-]  Pluss),  ferner  von  den  Inseln  Vanua-Balavu, 
Eanathia  und  Munia. 

Alle  diese  Gesteine  gehören  mit  einer  einzigen  Ausnahme 
zu  den  echten  Plagioklas-Basalten  und  weisen  im  Allgemeinen  eine 
ziemlich  übereinstimmende  Structur  und  Zusammensetzung  auf.  Sie 
sind  dunkelschwarz,  dicht  und  enthalten  bisweilen  porphyrisch  ein- 
gesprengt Körner  von  Augit  und  Olivin.  —  Die  mikroskopische" 
Untersuchung  dieser  Gesteine  ergibt  zunächst,  dass  die  Olivine 
theils  in  Gestalt  scharf  begrenzter  Krystalle,  theils  in  solcher  von 
unregelmässigen  Körnchen  erscheinen.  Ihre  Substanz  ist  entweder 
noch  vollkommen  frisch  und  dann  sind  die  Individuen  farblos  und 
mit  der  charakteristischen,  rauhen,  gewellten  Oberfläche  versehen  oder 
sie  sind  bereits  in  Umwandlung  begriflFen.  Die  gewöhnliche,  von 
Spalten  ausgehende  Serpentinisirung  lässt  sich  nur  in  dem  Basalt 
aus  dem  Singa-Toko-Thal  wahrnehmen,  in  den  übrigen  Vorkomm- 
nissen von  Viti  Levu,  sowie  denen  von  Vanua  Balavu  und  Kana- 
thia  findet  dagegen  eine  Umwandlung  in  braunes  Eisenoxydhydrat 
statt  (wenigstens  bemerkt  man  in  Folge  der  Umwandlung  eine  Im- 
prägnation mit  Eisenhydroxyd).  Man  beobachtet  dann  wohl,  dass 
Spalten  den  Olivin  nach  verschiedenen  Richtungen  durchziehen, 
aber   an   den    Bändern   derselben    ist    das    Mineral   noch    gänzlich 

*)  Jüngere  Ortfaoklasgesteine  sind  ebenfalls  auf  den  Südsce-Inseln  noch 
nicht  nachgewiesen  worden,  wenn  man  den  Foyait  nicht  dazu  rechheu  will. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti- Archipels.  41 

t 

unYersehrt,  dagegen  sieht  man  von  den  äusseren  Grenzen  des  Erystalles 
her  das  Eisenoxydhydrat  in  wolkigen,    gelbbraunen  Massen  hinein- 
dringen  ^).  Einzelne  kleinere  Olivine  sind  auf  diese  Weise      .,. 
bereits  vollständig  zersetzt.     Ausser  Magnetit  fuhren  die 
Olivine  zuweilen  recht  grosse  Glaseinschlüsse,  wenn  auch 
nicht  allzu  häufig. 

DieAugite  sind  stets  gelbgrün,  besitzen  einen  äusserst 
schwachen  Pleochroismus  und  erscheinen  gern  in  Krystallen. 
Namentlich  häufig  sind  die  bekannten  achteckigen  Durch- 
schnitte (ooP .  ooPoo  .  ooPoo).  Sie  sind  vielfach  von 
Spalten  durchzogen,  aber  sonst  ganz  frisch  und  unzersetzt.  Als 
Einschlüsse  finden  sich  häufige  und  grosse  Glaseinschlüsse,  sowie 
Magnetitkörnchen. 

Die  Plagioklase  erscheinen  überall  in  grösseren  und  kleineren 
leistenformigen  Yiellings-Individuen,  welche  theils  einschlussfrei 
sind,  theils  verschlackte  Partikeln  der  Grundmasse  oder  (wie  dies 
namentlich  bei  dem  Vorkommnisse  vom  Singa-Toko  der  Fall)  Glas- 
einschlüsse fuhren.  Ein  zonenformiger  Aufbau  wird  nur  an  grös- 
seren Individuen  wahrgenommen.  In  den  meisten  Fällen  sind  die 
Plagioklase  recht  frisch,  nur  in  dem  Basalt  aus  dem  Reva-Fluss 
auf  Yiti  Levu,  dessen  Grundmasse  ausserordentlich  zersetzt  ist, 
hat  sich  auf  Spalten  reichlich  Yiridit  abgelagert  Die  Zwillings- 
streifung  lässt  sich  bei  Anwendung  des  polarisirten  Lichtes  stets 
vortrefflich  wahrnehmen.  Die  Auslöschungsschiefe  schwankt  bei 
den  Plagioklasen  in  den  Basalten  von  Eanathia  und  Vanua-Balavu 
zwischen  27  und  30^  bei  denen  von  Viti-Levu  zwischen  36 
und  40^ 

Die  Grundmasse  dieser  Gesteine  zeigt  weniger  Ueberein- 
Btimmung.  In  dem  Basalt  aus  dem  Wai-Dinai-Thal  ist  sie  voll- 
ständig krystallinisch  und  setzt  sich  aus  Krystallen  und  Krystall- 
kömem  von  Augit,  Plagioklas  und  Magnetit  zusammen.  In  den 
übrigen  Vorkommnissen  findet  sich  überall,  wenn  auch  ziemlich 
zorficktretend,  eine  farblose  Glasbasis.  Dieselbe  führt  in  den 
Basalten  der  Inseln  Yanua-Balavu  und  Eanathia  Globuliten  und 
Augitmikrolithen,  in  denen    aus  dem    Singa-Toko-Thal  durchtränkt 

*)  Eine  ähnliche  Umwandlung  dos  Olivins  in  einen  Gabbro  beobachtete 
Behrens  (Beiträge  zur  Petrographie  des  indischen  Archipels,  pag.  8,  Amster- 
dam, 1880). 


Digitized 


by  Google 


42  Arthur  Wichmaon. 

sie    ein    Gewebe    von    Augitmikrolithen,    Plsgioklasleistchen     und 
Magnetitkörnchen. 

Von  besonderem  Intferesse  ist  ein  von  Gräffe  auf  der  Insel 
Munia  gesammeltes  Gestein,  welches  seiner  Structur  und  Zusammen- 
setzung nach  als  Limburgit  zu  betrachten  ist.  Schon  in  seiner 
äusseren  Beschaffenheit  hat  es  viele  Aehnlichkeit  mit  dem  typi- 
schen Yorkommniss  von  der  Limburg  im  Kaiserstuhl.  In  einer 
braunen,  pechglänzenden  Grundmasse  liegen  zunächst  sehr  scharf 
begrenzte  Augitkrystalle,  die  tafelförmig  nach  ooPoo  ausgebildet 
sind,  doch  überschreiten  sie  in  den  wenigen  Gesteinsbröckchen, 
welche  zur  Verfügung  standen,  nicht  die  Länge  von  3  Mm.  An 
manchen  Stellen  sind  die  Augite  herausgesprungen  und  haben 
scharfe  Abdrücke  hinterlassen.  Sowohl  Zwillinge,  als  auch  regel- 
lose Verwachsungen  kommen  vor.  Einzelne  glänzende  Olivinkry- 
ställchen  bis  1  Mm.  sind  ebenfalls  mit  blossem  Auge  zu  gewahren, 
ob  dieselben  dem  Hyalosiderit  zuzuzählen  sind,  konnte  nicht  aus- 
gemacht werden,  da  sie  sich  nicht  isoliren  Hessen.  Die  zahlreichen^ 
aber  nicht  sehr  grossen  Mandelräume  sind  mit  einer  dünnen  Kruste 
von  Zeolithen  ausgekleidet,  enthalten  jedoch  keine  Carbonate.  An 
den  Rändern  der  Mandelräume  hat  die  Grundmasse  überall  eine 
gelbliche  Färbung  angenommen. 

Mikroskopisch  tritt  zunächst  die  braune  Basis  hervor,  ein 
homogenes  Glas,  in  welchem  nur  vereinzelte  Augitmikrolithen, 
Plagioklasleistchen  und  Magnetitkörner  eingebettet  sind.  Die  Augit- 
mikrolithen sind  an  den  Rändern  meist  ausgefranst  und  gezackt, 
auch  zuweilen  gebogen.  Die  frischen  Plagioklasleistchen  enthalten 
einzelne  Glaseinschlüsse  und  zeigen  eine  Auslöschungsschiefe  von 
26 — 30^,  sie  sind  in  nur  beschränkter  Anzahl  vorhanden.  An  den 
Rändern  der  Mandelräume  wird  die  Basis  in  Folge  der  Umwand- 
lung orangefarben,  erhält  ein  gekörneltes  Aussehen  und  weist 
Doppelbrechung  auf,  die  in  ihr  liegenden  Augitmikrolithen  und 
Magnetitkörnchen  bleiben  aber  gänzlich  unverändert.  Die  fein- 
faserige Zeolithsubstanz  steht  mit  den  einzelnen  Fasern  senkrecht 
auf  ihrer  Unterlage.  Die  Umwandlung  der  Basis  scheint  im  eng- 
sten Zusammenhange  mit  der  Bildung  der  Zeolithe  zu  stehen.  — 
Die  porphyrischen  Augitkrystalle  zeigen  auch  mikroskopisch  eine 
regelmässige  Begrenzung  ihrer  Contouren.  Im  Allgemeinen  sind 
sie  von  gleichmässig  gelbgrüner  Färbung,    doch   finden    sich   auch 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  43 

Augite  mit  abwechselnd  gefärbten  Zonen.  Die  unregelmässigen 
Verwachsungen  treten  mikroskopisch  besonders  deutlich  hervor, 
gleichfalls  finden  sich  aber  auch  polysynthetisohe  Zwillingsverwach- 
sungen.  Auf  Querschnitten  tritt  die  prismatische  Spaltbarkeit  deut- 
lich hervor.  Der  Pleochroismus  ist  schwach.  An  Einschlüssen 
beobachtet  man  grosse,  aber  nicht  sehr  reichliche  Glaseinschlüsse 
und  Magnetitoktaeder. —  Olivin  erscheint  in  regelmässig  begrenzten 
Erystallen,  welche  die  charakteristische,  rauhe,  gewellte  Oberfläche 
besitzen.  Meist  ist  er  vollkommen  frisch  und  farblos,  doch  finden 
sich  auch  Erystalle ,  an  welchen  man  den  Beginn  einer  von 
Spalten  ausgehenden  Serpentinisirung  gewahrt.  Sie  enthalten  eben- 
falls Glaseinschlüsse  und  Magnetitkörnchen.  Wie  leicht  die  Basis 
der  Umwandlung  anheimfällt,  kann  man  daraus  ersehen,  dass  von 
einigen  Spalten,  welche  Olivin,  Augit  und  Basis  zugleich  durch- 
setzen, nur  an  letzterer  umwandelnde  Wirkungen  beobachtet 
werden. 

Soll  auch  der  echte  Limburgit  keinen  Feldspath  enthalten,  so 
sind  doch  auch  andere  Vorkommnisse  bekannt,  welche,  wie  das 
hier  besprochene,  accessorischen  Plagioklas^)  fuhren.  Ueberhaupt 
ist  es  wohl  zweckmässiger,  ihm  eine  Stelle  unter  den  Basalten, 
als  unter  den  Pikriten  anzuweisen. 

Tuffe. 

Zur  Bildung  der  Tuffe  hat  in  den  meisten  Fällen  andesiti- 
sches  Material  gedient,  wie  sich  dies  durch  die  mikroskopische 
Untersuchung  vielfach  darthun  Hess.  Dieselben  sind  theils  fossil- 
fahrend,  theils  fossilfrei.  An  sonstigen  Bestandtheilen,  die  nicht 
von  andesitischem  Material  herstammen,  findet  sich  namentlich 
häufig  Quarz,  der  seiner  Beschaffenheit  nach  entschieden  nicht  jün- 
geren Massengesteinen  entstammt,  die  ja  überhaupt  auf  den  Viti- 
Inseln  nicht  quarzführend  zu  sein  scheinen.  Ob  sich  in  Bezug 
auf  den  Quarzgehalt  eine  Verschiedenheit  der  Schichten  nach  ihrem 
Alter  ergeben  wird,  wie  dies  Martin  und  Zirkel  für  Java  mit 
Erfolg  durchführen  konnten^),  muss  dahingestellt  bleiben,    da  über 

')  Rosenbusch.  Mikroskopische  Pbysiographie  der  massigen  Gesteine. 
1877,  p.  643. 

')  Martin,  Tertiärschicliten  auf  Java.  Allgemeiner  Theil.    pag.  16.  Lei- 
>        den  1880. 


Digitized 


by  Google 


44  Arthur  Wichmann. 

die  LagerungB Verhältnisse  dieser  Gesteine  Nichts  bekannt  ist  und 
die  Fossilien  noch  einer  näheren  Untersuchnng  durch  meinen 
Collegen  Martin  in  Leiden  entgegensehen. 

Viele  dieser  Tuffe  sind  bereits  tief  eingreifenden  Umwand- 
lungsprocessen  anheimgefallen  und  bilden  so  Uebergänge  zu  Thonen, 
welche  hier  lediglich  als  Zersetzungsproducte  von  Tuffen,  resp.  von 
Basalten  und  Andesiten  selbst  zu  betrachten  sind. 

Unter  den  hier  zu  besprechenden  Gesteinen  ist  einzig  in 
seiner  Art  ein 

Hyalomelan-Tuff 

von  der  Insel  Munia  (Exploring-Isles).  Derselbe  stellt  eigentlich 
eine  Hyalomelan-Breccie  *)  dar,  deren  Fragmente  aber  so  klein 
sind,  dass  das  Gestein  seiner  äusseren  Beschaffenheit  nach  als  Tuff 
zu  betrachten  ist. 

Die  kleinen  grünen  Glasscherbchen,  aus  denen  sich  dieses 
Gestein  im  Wesentlichen  zusammensetzt,  sind  frei  von  jeglichen 
krystallinischen  Ausscheidungen,  dagegen  auf  das  Reichlichste  er- 
füllt mit  Dampfporen.  Dieselben  liegen  oft  sehr  dicht  neben  ein- 
ander und  besitzen  bei  einem  Durchmesser  von  0*02— 0'2  Mm. 
eine  kreisrunde,  seltener  elliptische  Form.  Die  kleinsten  dieser 
Gaseinschlüsse  sind  von  einem  dunklen  Hof  umgeben,  zuweilen 
zieht  sich  auch  um  eine  Dampfpore  eine  lichter  gefärbte  Glaszone 
herum.  Die  Glasscherbchen  sind  von  sehr  verschiedener  Grösse, 
stets  aber  scharfeckig.  Ihre  Farbe  ist  eine  gleichmässig  bräunlich- 
grüne und  werden  sie  von  Säuren  nicht  merklich  angegriffen.  Ein 
Cement  ist  in  untergeordneter  Menge  vorhanden.  Es  stellt  eine 
wolkige,  trübe,  nirgends  individualisirte  Masse  dar  und  ist  gewöhn- 
lich lichter  gefärbt,  als  die  Hyalomelan-Scherben.  Manche  Partien 
sind  durch  Imprägnation    mit  Eisenhydroxyd    dunkelbraun  gefärbt 

Tuff  von  der  Insel  Su-Sui  (Exploring-Isles). 

Nach  der  Angabe  von  Gräffe  wird  dieses  Gestein  (das  ein- 
zige, welches  von  der  Insel  stammt)  von  den  Weibern  der  Ein- 
geborenen   gegessen.     Es    ist    ein  grauer,    leicht  zerreiblicher  Tuff 

0  Vgl.  Journal  Mnseum  Godeffroy.  1879,  XIV,  pag.  219;  einen  Hya- 
lomelan-Tuff beschreibt  auch  Zirkel.  (Ber.  d.  k.  Sachs.  GeselUchaft  der  Wiss. 
1877,  pag.  243.) 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti-Archipeh.  45 

TOD  mattem  Aussehen.  Unter  dem  Mikroskope  besteht  derselbe 
hauptsächlich  aus  einer  trüben,  graulichen  Masse,  deren  zusammen- 
setzende Elemente  mit  Ausnahme  von  etwas  braunem  Eisen- 
hydroxyd, Magnetit  und  Ealkspäthschüppchen  nicht  mehr  erkennbar 
sind.  Bemerkenswerth  ist  der  Reichthum  an  Foraminiferenresten. 
Einzelne  farblose  Körnchen  lassen  eine  eigenthümliche  Erscheinung 
wahrnehmen.  Im  (parallelen)  polarisirten  Licht  erblickt  man  näm- 
lich das  Axenkreuz  sehr  deutlich,  ebenso  noch  die  äusseren  Ringe 
und  deren  untereinander  abweichende  Färbung.  Auch  zerbrochene 
Stücke  lassen  dieselbe  Erscheinung  gewahren,  doch  tritt  dann  auch 
das  Kreuz  unvollständig  auf.  Diese  Körnchen  besitzen  einen  durch- 
schnittlichen Durchmesser  von  0*025  Mm.  Bei  näherer  Betrachtung 
ergibt  sich,  dass  einzelne  Ausfüllungsmassen  von  Foraminiferen- 
kammern  genau  dieselbe  Erscheinung  aufweisen.  Die  Balken  der 
Kreuzchen  besitzen  in  diesen  Massen  stets  eine  parallele  Stellung. 
Wahrscheinlich  wird  hierdurch,  dass  auch  die  isolirten  Körnchen  sich 
ursprünglich  an  der  Ausfüllung  der  Kammern  betheiligten.  Sie  be- 
stehen aus  Kalkspath  und  verschwinden  demgemäss  bei  Behandlung 
des  Dünnschliffes  mit  Salzsäure.  Es  mag  noch  darauf  hingewiesen 
werden,  dass  die  Partikelchen,  welche  die  Kreide  von  Meudon  zu- 
sammensetzen, dieselbe  Erscheinung  im  polarisirten  Licht  aufweisen. 

Die  übrigen  hier  zu  besprechenden  Tuffe  stammen  sämmtlich 
Ton  Viti-Levu. 

Einzig  in  seiner  Art  ist  ein  am  Wai-ni-Mala  von  Klein- 
schmidt anstehend  gefundenes  Gestein,  welches  am  oberen  Lauf 
desselben  (etwas  weiter  unten  steht  Amphibolit  an)  horizontale 
oder  schwach  geneigte  Lager  bildet.  Es  ist  ein  ziemlich 
lockeres,  sich  rauh  anfühlendes,  gelblichgraues,  dünn  geschich- 
tetes Gestein,  dessen  Schichtflächen  in  grosser  Menge  von  braunen 
glänzenden  Glimmerschüppchen  bedeckt  sind.  Calciumcarbonat  ist  nur 
in  sehr  geringer  Menge  vorhanden.  Bei  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung finden  sich  einzelne  der  im  Tuff  von  Su-Sui  erwähnten 
wasserhellen  Körnchen  wieder,  welche  im  polarisirten  Licht  das 
Axenkreuz  zeigen.  Foraminiferen  sind  sonst  nirgends  bemerkbar. 
Hauptsächlich  treten  im  Präparat  die  braunen  Biotitblättchen  her* 
vor,  die  fast  stets  scharf  begrenzte,  hexagonale  Umrisse  aufweisen, 
ausserdem  finden  sich  reichlich  zerbrochene  und  unregelmässig  ge- 
staltete Augit-Fragmente.     Dieselben  sind  von  grüner  Farbe;    ihre 


Digitized 


by  Google 


46  Arthur  Wichmann. 

Substanz  ist  sehr  rein,  sie  enthalten  nur  vereinzelte  schwarze  Mikro- 
lithen,  aber  keine  Glaseinschlüsse.  Sehr  häufig  ist  Quarz  in  Form 
kleiner  abgerundeter  Körnchen,  welche  winzige  und  staubartige 
Flüssigkeits-Einschlüsse  enthalten.  Die  übrige  Masse  stellt  eine 
feinschuppige,  trübe,  mit  Eisenhydroxyd  reichlich  imprägnirte  Sub- 
stanz dar.  Bei  Behandlung  des  Gesteines  mit  Salzsäure  entwickeln 
sich  wenige  Gasblasen,  die  feinschuppige  Substanz  wird  zum 
grössten  Theil  gänzlich  entfärbt  und  stellt  dann  ein  Aggregat 
kleinster,  farbloser  Schüppchen  dar,  wahrscheinlich  Kaolin.  Seiner 
ganzen  Beschaffenheit  nach  ist  dieses  Gestein  als  ein  Zusammen- 
schwemmungsgebilde  zu  betrachten. 

Bei  Nadi  (Nandi)  kommt  ein  ziegelrother,  leicht  zerreiblicher 
Tuff  vor,  welcher  bis  erbsengrosse  Quarzkörnchen  enthält.  Bei  Be- 
handlung mit  Salzsäure  findet  ein  schwaches  Aufbrausen  statt  und 
geht  zugleich  das  Eisen  in  Lösung.  Es  bleibt  ein  weissgraues 
Pulver  zurück,  welches  unter  dem  Mikroskope  kleinere  Quarz- 
körnchen mit  reichlichen  Flüssigkeits-Einschlüssen  erfüllt  wahr- 
nehmen lässt.  Die  übrige  Masse  setzt  sich  aus  ballenähnlichen 
Anhäufungen  von  kleineren  Schüppchen  und  trüben  Partikelchen 
zusammen.  Aehnliche  Tuffe  kommen  im  Nageli-Districte  u.  a.  O. 
vor.  Sie  stehen  in  Folge  der  weit  vorgeschrittenen  Zersetzung  den 
Thonen  theilweise  schon  näher,  als  den  eigentlichen  Tuffen. 

Zu  denjenigen  Gesteinen,  welche  sich  als  echte  Augit-Andesit- 
Tuffe  erwiesen,  gehört  vor  Allem  das  Gestein  vom  Dre  Buketi- 
Berg  bei  Na-Tuatuacoko.  Dasselbe  ist  ziemlich  weich,  matt,  von 
schmutziggrauer  Farbe  und  enthält  weisse  oder  graue,  mehlartige 
und  kaolinähnliche  Partien.  Mit  der  Loupe  sind  allein  einzelne 
Augitkörnchen  wahrzunehmen.  —  Im  Dünnschliff  beobachtet  man 
zunächst  den  Plagioklas  meist  in  Gestalt  unregelmässig  begrenzter 
Bruchstücke,  seltener  in  wohlerhaltenen  Leistchen.  Sie  sind  im 
Allgemeinen  recht  frisch  und  zeigen  vortreffliche  Zwillingsstreifung. 
Theils  sind  sie  sehr  einschlussarm  und  enthalten  dann  nur  einzelne 
Apatitnädelchen,  theils  sind  sie  auf  das  Reichlichste  erfüllt  mit 
verschlackten  Partikelchen  einer  Basis  und  einzelnen  grossen  braunen 
GlaseinschlÜBsen.  Die  gelbgrünen  und  braungrünen  Augite  treten 
ebenfalls  theils  in  Form  vollständig  begrenzter  Krystalle,  theils  in 
solcher  von  Bruchstücken  auf.  Sie  enthalten  mehrfach  viele  Flüssig- 
keits -Einschlüsse,  schlauchartige  Dampfporen  und  Magnetitkörnchen, 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti-Archipels.  47 

stellenweise  sind  sie  aber  wieder  gänzlich  einschlussfrei.  Quarz- 
kömohen  sind  nur  ganz  vereinzelt  vorhanden.  Die  Hauptmasse 
des  Gesteins  setzt  sich  aus  dunklen  bis  schwarzen  Partien  zu- 
sammen, die  sich  bei  dem  an  und  für  sich  schon  schlecht  präparir- 
baren  Gestein  nicht  in  genügender  Dünne  erhalten  lassen.  Man 
beobachtet  noch  Bruchstücke  eines  gelb-  und  grünbraunen  Glases 
mit  eiförmigen  Glaseinschlüssen  und  einzelnen  mikrolithischen  Aus- 
scheidungen. Die  äusserlich  kaolinähnlichen  Partien  scheinen  sich 
aus  einem  Gewirr  lichter  Glasfaden  zusammenzusetzen,  nur  einzelne 
Nädelchen  sieht  man  in  ihnen  im  polarisirten  Licht  noch  hervor- 
blitzen. 

Ein  ebenfalls  echter  Augit- Andesit-Tuff  findet  sich  in  Blöcken  im 
Wai-Manu.  Die  Plagioklase  treten  mehr  in  Form  breiter,  recht- 
eckiger Durchschnitte  auf,  als  in  solcher  von  schmalen  Leisten.  Sie 
sind  reich  an  dunkelumrandeten  Gasporen,  vielfach  von  Spältchen 
durchsetzt,  welche  von  einer  braunen,  schmutzigen  Materie  erfüllt 
sind,  auch  die  inneren  Kerne  zeigen  sich  von  diesem  Stoff  zuweilen 
in  regelmässiger  Weise  erfüllt.  Glaseinschlüsse  und  verschlackte 
Partikeln  der  Grundmasse  finden  sich  in  ihnen  seltener.  Die  gelb- 
grünen Augite  zeigen  ebenfalls  keine  besonders  charakteristischen 
Eigenschaften.  Sie  bilden  unregelmässige  Bruchstücke  mit  verein- 
zelten Glaseinschlüssen,  durchsetzt  von  vielen  Spalten,  die  von  der 
oben  erwähnten  schmutzigbraunen  Substanz  erfüllt  sind.  Diese 
Materie,  welche  sich  auch  wesentlich  an  der  Zusammensetzung  des 
Oesteines  betheiligt,  erscheint  an  den  einigermassen  pelluciden 
Stellen  des  Präparates  in  Form  eines  dicht  zusammengedrängten 
braunen  Staubes. 

Die  übrigen,  noch  kurz  zu  besprechenden  Tuffbildungen  sind 
sämmtlich  fossilführend.  Der  Reichthnm  an  organischen  Resten 
und  Ealkspath  kann  so  gross  werden,  dass  man  es  eigentlich  schon 
mehr  mit  einem  an  Tuffmaterial  reichen  Kalkstein  zu  thun  hat. 
In  solchen  Gesteinen  befinden  sich  namentlich  einige  Höhlen  am 
oberen  Laufe  des  Singa-Toko,  z.  B.  die  Wai-Ro-Ro-Höhlen  und  die 
Ta-Tumba-Höhlen  (beiläufig  bemerkt,  finden  sich  in  den  letzteren 
Absätze  eines  von*  Fledermäusen  stammenden  Guano's).  Neben  den 
organischen  Resten  ist  Quarz  in  rundlichen  Körnchen  ein  constant 
Torkommender  Gemengtheil,  theilweise  sind  seine  Individuen  echte 
Granitquarze,    enthalten    unregelmässig    vertheilte    Flüssigkeitsein- 


Digitized 


by  Google 


48  Arthur  Wichmann. 

Schlüsse,  z.  Th.  mit  mobiler  Libelle,  anderntheils  zeigen  sie  sich 
Yon  den  staubartigen,  dichtgedrängten  Einschlüssen  erfüllt,  welche 
für  Gangquarze  sehr  charakteristisch  sind.  Ebenso  fehlt  diesen 
Gesteinen  nie  der  Augit,  während  die  Feldspathe  nicht  immer  xor- 
handen  sind.  Manche  machen  den  Eindruck  von  verkittetem  vul- 
kanischen Sand.  So  fand  sich  aus  dem  Innern  von  Viti-Levu  (ohne 
weitere  Pundortsangabe)  ein  dunkler,  ziemlich  compacter  Tuff, 
welcher  sich  mikroskopisch  zusammensetzt  aus  abgerundeten  Granit- 
quarzen, eckigen  und  rundlichen  Augiten,  welche  theilweise  grosse 
Glaseinschlüsse  enthalten.  Zwischen  den  grösseren  Quarzen  und 
Augiten  finden  sich^  wiederum  eingekeilt,  kleinere  Bruchstücke. 
Vereinzelte,  staubig  getrübte  Orthoklas-Individuen  finden  sich  vor 
neben  wasserhellen,  mit  Zwillingsstreifung  versehenen  Plagioklasen. 
An  sonstigen  Bestandtheilen  treten  auf  Biotitlamellen,  Magnetit- 
körnchen, Eisenglanzblättchen,  sowie  vereinzelte  Fetzen  eines  grünen 
Glases  und  endlich  noch  in  nicht  allzu  reichlichem  Masse  Fossil- 
reste. Als  verbindendes  Cement  ist  Ealkspath  vorhanden,  doch 
kommen  keine  verzwillingten  Individuen  vor.  Reich  an  Operculinen 
ist  ein  am  Strand  am  Ausflusse  des  Peale-Flusses  anstehendes  Ge- 
stein. Dasselbe  ist  sehr  mit  Eisenhydroxyd  imprägnirt  und  ist 
namentlich  reich  an  Augiten,  enthält  ausserdem  dann  noch  Quarz 
und  Magnetit. 

Als  ein  Tuff  ist  endlich  ein  am  oberen  Navua  bei  Na-Moali 
vorkommendes  Gestein  zu  bezeichnen,  welches  hart  und  compact 
ist  und  aus  abwechselnden  grünschwarzen  und  lichtgrauen  Lagen 
sich  zusammensetzt.  Sehr  dünne  Schliffe  lassen  in  den  lichtgrauen 
Partien  (die  dunklen  bleiben  impellucid)  ein  farbloses  isotropes,  mit 
dunklem  Staub  imprägnirtes  Cement  erkennen,  welches  sich  in 
reichlichem  Masse  an  der  Zusammensetzung  des  Gesteins  betheiligt. 
Ferner  stellen  sich  Fossilreste  ein,  dann  Quarz-  und  Augitkörn- 
chen,  auch  sind  einige  polysynthetisch  verzwillingte  Ealkspath - 
Individuen  und  kleine  Schüppchen  desselben  Minerals  vorhanden. 
Bruchstückchen  eines  Augit-Andesits,  welcher  schmale  Plagioklas- 
leistchen  in  einer  dunklen  Basis    enthält,  stellen  sich  zuweilen  ein. 

Ein  Andesit-Conglomerat  findet  sich  im  Muanivatu-Gebirge 
im  Wai-Manu  zwischen  Naroko  -  Bokoyawa  und  Tavuasaselli. 
Dasselbe  enthält  zuweilen  wallnussgrosse  Einschlüsse  eines 
grauen,    feinkrystallinischen    Kalksteins   und    auch    einzelne  FosslU 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  cur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  49 

reste,  die  sich  in  Dünnschliffen  in  reiohlicbem  Maasse  erkennen 
lassen.  Die  kleinen  Rollstücke  bestehen  aus  verschiedenartig  ge* 
stalteten  Augit-Andesit-Bruchstücken.  Wie  in  manchen  typischen 
Angit-Andesiten,  finden  sich  tafelartig  ausgebildete  Plagioklase  in 
glasiger  Basis  mit  zurücktretenden  Augiten.  Andere  dieser  Frag- 
mente enthalten  nur  leistehförmige  Plagioklase,  wieder  andere  be- 
sitzen eine  yollständig  zersetzte  Basis  und  Augite,  selten  sind 
Bruchstücke  reinen,  grünen  Glases.  Das  Cement  ist  Ealkspath. 
Dieses  Mineral  bildet  körnige  Aggregate,  welche  durch  eingedrun- 
gene fremde  Bestandtheile  vielfach  verunreinigt  sind.  Polysynthe- 
tisch verzwillingte  Individuen  gehören  zu  den  seltenen  Erschei- 
nungen. 

Die  Thone,  welche  auf  den  Viti-Inseln  vorkommen,  scheinen 
stets  aus  der  Zersetzung  der  Basalte,  Andesite  und  deren  Tuffe 
hervorgegangen  zu  sein.  Sie  sind  gelblichgrau  bis  dunkelgrau,  auch 
kommen  ziegelrothe  Varietäten  vor.  Soweit  Untersüchungsmaterial 
vorlag,  Hessen  sich  mit  Ausnahme  von  Quarzkörnchen,  frühere  Be- 
standtheile nirgends  mehr  erkennen.  Auch  enthalten  sie  kein 
Calciumcarbonat  mehr  und  ebenso  wenig  Fossilreste.  Er- 
wähnenswerth  ist  ein  sogenannter  Laterit  aus  dem  Wai-da-Lidi- 
Oebirge  auf  Yiti-Levu.  Dieser  ziegelrothe,  sehr  zähe,  fette  Thon 
enthält,  wie  dies  auch  von  Lateriten  anderer  Gegenden  bekannt 
ist^),  rundliche  Concretionen,  die  auf  der  Oberfläche  vielfach  ge- 
borsten und  auch  eisenhaltig  sind,  aber  nicht  in  dem  Maasse,  dass 
sie  als  Brauneisenstein  bezeichnet  werden  dürften.  Näheres  hier- 
über kann  erst  mitgetheilt  werden,  wenn  quantitative  Analysen 
vorliegen.  Ueber  den  Ursprung  dieses  Laterits  können  keine  näheren 
Daten  gebracht  werden,  da  über  Art  und  Weise  des  Yorkommens 
Nichts  bekannt  ist. 

AmphlboUte. 

Die  Amphibolite  sind  auf  Viti-Levu  nur  durch  einige  Aktino- 
Kth  führende  Oesteine  vertreten. 

In  der  Graf  forschen  Sammlung  fand  sich  ein  dunkel  grau- 
grünes, schieferiges  Gestein,  welches  als  Gerolle  aus  dem  Yai- 
koroiluba-Fluss  aufgelesen  worden  war.    Nach    dem    üblichen  Ge- 


*)  Lenz,  Jahrb.  d.  k.  k.  geolog.  Reicksanstalt  1878,  pag.  79  a.  351. 

Miaeraloff.  ond  patrogr.  Mltth.  V.  1882.  WiehmAim.  4 


Digitized 


by  Google 


50  Arthar  Wichmann. 

brauch  würde  man  dasselbe  als  Grunschiefer  zu  bezeichnen  haben. 
Irgendwelche  Gemengtheile  sind  makroskopisch  nicht  wahrzu- 
nehmen. Die  mikroskopische  Untersuchung  ergibt,  dass  das  Ge- 
stein sich  im  Wesentlichen  aus  einem  innig  verfilzten  Gewebe  von 
Aktinolithnädelchen  zusammensetzt.  Dieselben  sind  farblos  bis 
schwach  grünlich  und  ausserordentlich  zart  und  dünn.  Meist  liegen 
sie  dicht  gedrängt,  vielfach  ziemlich  parallel  aneinander  gelagert. 
Zuweilen  umschmiegen  diese  Nädelchen  linsenförmige  Epidotpar- 
tien.  Das  Gewebe  ist  in  der  Regel  so  dicht,  dass  die  dazwischen 
liegende  Grundmasse  nicht  bemerkt  wird,  doch  kommen  Partien 
vor,  in  denen  sie  deutlich  hervortritt.  Hier  kann  man  dann  ein- 
zelne Aktinolithnadeln  beobachten,  die,  wie  dies  auch  bei  anderen  in 
ähnlichen  Schiefern  der  Fall  ist  ^),  nie  Endflächen  zeigen,  sondern  in 
Zäckchen  oder  Spitzen  auslaufen.  In  Schnitten  parallel  der  Yerticalaxe 
wurde  der  Auslöschungswinkel  zu  12 — 14®  gemessen.  Die  Grund- 
masse zeigt  sich  im  gewöhnlichen  Licht  vollständig  farblos  und 
durchaus  homogen,  im  polarisirten  Licht  zerfällt  sie  jedoch  in  ein 
Aggregat  kleinster,  unregelmässig  begrenzter  Körnchen  mit  licht- 
blauen oder  auch  graublauen  Farbentönen.  Die  mineralogische 
Natur  derselben  Hess  sich  nicht  feststellen,  da  keine  Spaltungsrich- 
tungen vorhanden  sind  und  auch  die  Auslöschungswinkel  nicht 
studirt  werden  konnten.  Als  weiterer  Gemengtheil  erscheint  der 
Epidot.  Derselbe  bildet  einestheils  linsenförmige  Partien,  die  aus 
einem  Individuum  bestehen,  deren  beste  Spaltbarkeit  parallel  mit 
der  kurzen  Axe  verläuft,  anderntheils  stellt  dieses  Mineral  unregel- 
mässig begrenzte,  gelbgrüne  Körnchen  dar,  welche  einzeln  oder  zu 
kleinen  Häufchen  aggregirt  in  der  Gesteinsmasse  zerstreut  vor- 
kommen. Magnetit  erscheint  meist  in  Gestalt  kleiner  Oktaeder 
und  ist  recht  verbreitet.  Dieses  Gestein  ist  als  Aktinolith- 
sehiefer  zu  bezeichnen. 

Zwei  andere  Gesteine  —  von  denen  das  eine  von  Klein- 
Bchmidt  am  oberen  Lauf  des  Wai-ni-Mala  anstehend  am  Fusse 
des  Gebirges  gefunden  wurde,  das  andere  in  Gestalt  von  Blöcken 
im  oberen  Lauf  des  Navua  bei  Na-Moali  —  besitzen  eine  ähnliche 
Zusammensetzung.     Sie    sind    dicht  und  hart,    besitzen  einen  split- 


')  Rothpletz,  Ueber  meehanische  Gesteinsumwandlnngen  bei  Hainfchen, 
Zeiuchr.  d.  d.  g.  G.  1879,  pag.  877. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Viti- Archipels.  51 

terigen  Brucb  und  sind  von  dunkelgrüner  Farbe.  Man  kann  sie 
als  „dichter  Aktinolithfels*'  bezeichnen.  Der  Aktinolith 
stellt  hier  wiederum  ein  Aggregat  farbloser  oder  sehr  blassgrüner 
Säulehen  dar,  die  wirr  durcheinander  liegen.  Sie  sind  kräftiger, 
als  in  dem  oben  besprochenen  Yorkommniss,  aber  nicht  breiter 
als  0006  Mm.  und  nicht  länger  als  O'l  Mm.  Terminale  Fljlchen 
fehlen  ebenfalls  vollständig,  die  Enden  der  Säulchen  laufen  ent- 
weder in  Spitzen  und  Zacken  aus  oder  zerfallen  wieder  in  einzelne 
kleinere  Nädelchen.  Reichliches  Magneteisenerz  in  einzelnen  Körn- 
ehen und  Aggregaten  verursacht  jedenfalls  die  dunkle  Färbung  des 
Gesteins.  Dann  und  wann  stellen  sich  hexagonale  Blättchen  von 
Eisenglanz  ein.  Die  Grundmasse  besteht  wahrscheinlich  zum  aller- 
grossten  Theil  aus  Feldspath.  Es  finden  sich  rechteckig  begrenzte 
Individuen,  welche  meist  dem  Orthoklas  angehören,  z.  Th.  aber 
dem  Plagioklas  zuzuzählen  sind.  Beiderseits  der  Zwillingsnäthe  be- 
tragen die  Auslöschungs Winkel  des  letzteren  14 — 24^  Wenn  auch 
recht  frisch,  so  sind  doch  die  Feldspathe  durch  stäubähnliche  Par- 
tikelchen, die  sich  auch  bei  starker  Yergrösserung  nicht  auf- 
lösen lassen,  sehr  verunreinigt.  Kleine  Körnchen  von  Epidot 
beobachtet  man  überall,  aber  nur  in  geringen  Quantitäten.  An 
einzelnen  Stellen  sind  diese  Gesteine  von  Spalten  durchsetzt.  Von 
diesen  ausgehend,  findet  eine  Imprägnation  mit  Eisenhydroxyd 
statt,  welches  einen  schmalen  Saum  zu  beiden  Seiten  der  Spalten 
bildet. 

Ein  ganz  ähnlich  zusammengesetztes  Gestein,  welches  aber 
einzelne  porphyrisch  ausgeschiedene  Feldspath-Individuen  enthält, 
wurde  anstehend  am  Singa-Toko  aufgefunden. 

Enrit. 

Die  Bezeichnung  Eurit  für  Gesteine,  welche  in  ihrer  äusseren 
Beschaffenheit  und  wohl  auch  in  Bezug  auf  ihre  Zusammensetzung 
sehr  viel  Aehnlichkeit  mit  dem  Felsitfels  besitzen,  aber  nicht,  wie 
dieser  eruptiven  Ursprungs  sind,  sondern  als  Glieder  der  krystallini- 
sehen  Schiefer  erscheinen,  ist  neuerdings  von  schwedischen  Geo- 
logen') eingeführt  worden. 

')  Törnebohm,  Einige  Bemerkungen  über  das  Urterritorium  Schwe- 
dens. N.  Jahrb.  f.  Min.  1874,  pag.  187. 

4* 


Digitized 


by  Google 


52  Arthur  Wicbmann. 

Einige  Gesteine,  welche  den  Euriten  zuzuzählen  sind,  wurden 
von  Kleine chmidt  im  Flussbett  des  Wai-ni-Yau  aufgelesen. 
Sie  sind  von  weisser  oder  röthlich- weisser  bis  fleischrother  Farbe,  dicht 
und  besitzen  einen  splitterigen  Bruch.  Dünne  Splitter  sind  kanten- 
durchscheinend.  Eine  schieferige  Textur  kommt  nirgends  zum  Yor- 
scheth.  Manche  Vorkommnisse  sind  von  zarten  rothen  Adern 
durchsetzt.  Unter  dem  Mikroskope  stellen  dünne  Schliffe  im  ge- 
wöhnlichen Licht  wesentlich  eine  wasserklare,  pellucide  Masse  dar. 
Im  polarisirten  Licht  zerfällt  dieselbe  in  ein  ausserordentlich  fein- 
körniges Aggregat  unregelmässig  begrenzter  Individuen ,  deren 
Durchmesser  001--0*03  Mm.  durchschnittlich  beträgt.  Die  Polari- 
sationsfarben sind  blass  blaugrau  bis  gelblich.  Wegen  der  Klein- 
heit der  Individuen  ist  es  unmöglich,  zu  bestimmen,  ob  sie  ein 
Gemenge  von  Quarz  und  Feldspath  darstellen  und  welche  Köm- 
chen diesen  Mineralien  angehören  ^).  Möglich  ist  übrigens,  dass 
sie  weder  das  Eine,  noch  das  Andere  sind.  Schmale  Trümer 
von  Quarz,  welche  hindurchziehen,  lassen  sich  deutlich  als  solche 
erkennen.  Die  zusammensetzenden  Körnchen  sind  beträchtlich 
grösser  und  ihre  Polarisationsfarben  weit  lebhafter.  Sie  sind  unter- 
einander optisch  verschieden  orientirt.  Ihre  Substanz  ist  wasserklar 
und  Flüssigkeits-Einschlüsse  sind  nur  in  geringer  Anzahl  vorhanden' 
und  ausserordentlich  klein.  Orthoklas  findet  sich  in  ganz  verein- 
zelten kleinen,  staubig  getrübten  Individuen.  Plagioklas  war  nir- 
gends nachzuweisen.  Farblose  Häutchen  sind  recht  häufig  nachzu- 
weisen, sie  gehören  wahrscheinlich  einem  Glimmer  an  und  schmiegen 
sich  anscheinend  zwischen  die  das  Gestein  zusammensetzenden 
Körnchen.  Einen  häufigen  Gemengtheil  stellt  der  Rutil  dar,  wel- 
cher in  Form  rothbrauner  Nädelchen  sehr  häufig  die  bekannten 
knieformigen  Zwillinge  bildet;  auch  erscheinen  prismatische 
Kryställchen,  welche  mit  einer  Pyramide  combinirt  erscheinen. 
Diese  Mengen  von  Rutilnädelchen  sind  hauptsächlich  die  Veran- 
lassung gewesen,  den  hier  besprochenen  Gesteinen  einen  Platz  unter 
den  „krystallinischen  Schiefern**  anzuweisen.  Wie  sich  durch  die 
Untersuchungen  der  letzten  Jahre  herausgestellt  hat,  ist  gerade  der 
Rutil  ein  sehr  charakteristischer  Gemengtheil  von  Schiefergesteinen  *), 

^)  Dünne  Splitter  schmelzen  an  den  Kanten  Yor  dem  Löthrohre. 
')  Vgl.   Gathrein,   N.   Jahrb.   f.  Min.  18dl,  I,  pag.  169.   In  genannter 
Abhandlang  findet  sich  die  ganze  Rutilliteratar  aasammengestellt. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zar  Petrographie  des  Yiti-Archipels.  53 

und  wenn  auch  in  einigen  Dioriten  und  Graniten  ^)  accessorisch 
als  makroskopischer  Gemengtheil  vorkommend,  so  doch  nirgends  in 
der  hier  geschilderten  Weise  des  Auftretens.  Da  die  hier  bespro- 
chenen Gesteine  nirgends  anstiahend  angetroffen  wurden,  so  ist  man 
bei  Entscheidung  dieser  Frage  im  Wesentlichen  auf  die  mikro- 
skopische Structur  und  Zusammensetzung  angewiesen.  Die  mikro- 
skopische Structur  spricht  nicht  gegen  die  Einreihung  (sie  hat 
sogar  sehr  viel  Analogien  mit  der  von  Porphyrolden,  resp.  porphyroi- 
dischen  Hälleflinta's),  die  Zusammensetzung  in  gewissem  Sinne  aber 
sehr  für  die  Einreihung  unter  die  Schiefergesteine.  Neben  dem  Rutil 
treten  ganz  untergeordnet  einige  graugrüne  Turmalinsäulchen,  einige 
unregelmässige  Granatkörnchen  und  etwas  schwarzes  Erz  auf.  Die 
braunrothen  Aederchen,  welche  diese  Gesteine  häufig  in  regelloser 
Weise  durchziehen,  geben  sich  mikroskopisch  als  Spältohen  zu  er- 
kennen, die  von  schmutzigbraunem  Eisenhydroxyd  erfüllt  sind. 
Von  beiden  Seiten  der  Spalten  aus  dringt  die  Eisenverbindung  in 
lichtbraunen  Häutchen  weiter  in  die  Gesteinsmasse  hinein.  Sehr 
selten  finden  sich  einzelne  braune  grössere  Glimmerblättchen,  die 
dann  an  den  Enden  durch  Eisenhydroxyd  braun  gefärbt  erscheinen. 
Neben  diesen  als  Eurit  betrachteten  Vorkommnissen  finden 
sich  auch  einzelne  Ad inol-ähnliche  Gesteine.  Grünlichgrau  von 
Farbe  besitzen  sie  einen  flachmuscheligen  und  splitterigen  Bruch. 
Dünne  Splitter  sind  durchscheinend  und  lassen  sich  zu  schönen 
Dünnschliffen  verarbeiten.  Das  Gesteinsgewebe  ist  noch  feinkry- 
stallinischer,  als  bei  den  Euriten,  so  dass  ein  Theil  bei  gekreuzten 
Nikols  stets  dunkel  erscheint,  erst  eine  volle  Umdrehung  des 
Tisches, '  sowie  die  Anwendung  der  Elein^schen  Quarzplatte  be- 
lehrt uns,  dass  keine  isotrope  Substanz  vorhanden  ist.  Ausser  den 
nicht  zu  identificirenden  Hauptbestandtheilen  stellen  sich  kleine 
Schüppchen  ein,  welche  Ealkspathe  sind.  Sie  werden  bei  Behand- 
luDg  des  Dünnschliffes  mit  Salzsäure  unter  Entwicklung  von  Gas- 
blasen weggeätzt.  Endlich  finden  sich  neben  wenigen  und  win- 
zigen Erzpartikelchen  noch  einzelne  farblose,  stark  lichtbrechende, 
unregelmässig  begrenzte  Körnchen,  deren  mineralogische  Natur 
nicht  ermittelt  werden  konnte. 


')  Zirkel,  Lehrbuch  der  Petrographie  I,  pag.  482,  Rosenbusch,  Phy- 
liographie  I,  pag.  186.  Senft,  Glassific.  u.  Beschreibung  der  Felsart^n,  p.  244. 


Digitized 


by  Google 


54  Arthur  Wichmann. 


Quarzlt. 


Dickschieferige  Glimmerquarzite  treten  im  Wai-ni-Mala,  nament- 
lich in  der  Nähe  von  Roko-Rokoyawa  auf.  „Sie  etossen  in  scharf- 
eckigen Lagern  aus  dem  Gebirge  an  den  Ufern  in  den  Fluss 
hinein **  (Eleinschmidt).  Dasselbe  Gestein  findet  sich  auch 
häufig  im  Plussbett  in  Form  von  Gerollen.  Die  eben  erwähnten 
Lager  werden  häufig  von  schmalen  Gängen  eines  weissen  körnigen 
Quarzites  durchsetzt. 

Die  Färbung  dieser  GHmmerquarzite  ist  eine  lichtgrauö  bis 
dunkelgraue,  oft  fast  grauschwarz,  dabei  erscheinen  sie  feinkrystal- 
linisch  bis  vollkommen  dicht.  Die  dunklen  Partien  sind  zugleich 
am  glimmerreichsten  und  umschliessen  oft  augenartig  die  lichteren. 
Pünktchen  von  Eisenkies  finden  sich  in  geringer  Menge  durch  das 
ganze  Gestein  zerstreut.  Eine  mikroskopische  Untersuchung  der 
Dünnschliffe  ergab,  dass  dieselben  sich  im  Wesentlichen  aus  einem 
Aggregat  sehr  kleiner  Quarzkörnchen  zusammensetzen,  die  im  polari- 
sirten  Licht  das  bekannte  mosaikartige  Bild  geben.  Es  sind  nur 
wenige  und  dann  ganz  winzige  Flüssigkeits-Einschtüsse  wahrzu- 
nehmen. Stellenweise  ist  die  Gesteinsmasse  (und  zwar  die  oben 
erwähnten  dunklen  Partien)  auf  das  Reichlichste  imprägnirt  mit 
kleinen  braunen  Blättchen  von  Glimmer,  die  nie  eine  regelmässige 
krystallographische  Begrenzung  zeigen,  sondern  unregelmässig  ge- 
lappt und  ausgefranst  sind.  Recht  häufig  sind  stark  lichtbrechende 
farblose  Körnchen,  die  in  allen  ihren  Eigenschaften  mit  denen  des 
Salits  übereinstimmen^).  Sie  besitzen  einen  Durchmesser  von 
durchschnittlich  003— 0'05  Mm.  und  einzelne  Individuen  erreichen 
eine  Länge  von  Ol  Mm.  Die  Eörn erform  ist  die  vorwiegende, 
meist  ist  die  Begrenzung  eine  unregelmässige,  doch  finden  sich 
einzelne  gerade  Begrenzungslinien.  Zarte  Spältchen  ziehen  zu- 
weilen hindurch,  sich  unter  fast  einem  rechten  Winkel  durchkreuzend. 
Bei  den  in  die  Länge  gezogenen  Individuen  bildete  die  Yerticalaxe 
mit  der  Auslöschungsrichtung  einen  Winkel  von  38— 40^  Zahlreiche 
Erzpartikelchen,  die  theils  dem  Magnetit,  theils  dem  Pyrit  anzu- 
gehören scheinen,    liegen    unregelmässig    zerstreut  im  Dünnschliffe. 


*)Ealkow8ky,  Ueber  den  Salit  als  Gesteinsgemengtheil,  in  T s c h e r m a k's 
Mineralogf  Mittheilungen.  1876,  pag.  45. 


Digitized 


byGoogle 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  de«  Viti-Archipels.  55 

Vielfach  verbreitet   sind    lange,    sehr  dünne,    schwarz  erscheinende 
Nadeln,    welche    vielleicht    ident  sind  mit  kleinen,  vollständig  aus- 
gebildeten   s&ulenformigen    Kryställchen,    die    auch    ausgezeichnete 
knieformige  Zwillinge  bilden  (Fig.  14).     Die  Individuen    sind  stets 
ausserordentlich  scharf  begrenzt  und  auch  die  Endflächen     ^ig.  u, 
sind  immer  zur  Entwicklung  gelangt.  Bei  den  Zwillingen    a         ^ 
besitzen  die  Individuen    gleiche  Grösse,   oder   auch   das    ^  <^ 
Eine  ist  beträchtlich  länger,  zuweilen  sind  beide  verkürzt.        /j 
Sie  sind  stark  lichtbrechend,    daher  von  einem  dunklen    fl     y 
Rand   umgeben   und  farblos  mit  einem  Stich  in's  Grau-    \i    /  ^ 
liehe.    Gegen  Rutil  spricht  die  Färbung  (wenn  auch  die     ^ 
Titansäure  farblos  ist,    so  ist  doch  noch  kein  farbloser  Rutil  nach- 
gewiesen worden),  es  könnte    eher  an  Zirkon,  von  dem  jetzt  auch 
makroskopische  Zwillinge    bekannt    geworden    sind,    oder    gar    an 
Zinnstein  gedacht  werden. 

Eine  daraufhin  angestellte  Untersuchung  ergab  ein  vollständig 
negatives  Resultat.  Selten  ^rden  einzelne  Granatdurchschnitte 
beobachtet.  Unregelmässig  vertheiltes  gelbbraunes  Eisenhydroxyd 
wird  stellenweise  wahrgenommen. 

Rollstücke  von  derbem,  weissen  Quarzit  (wahrscheinlich 
Gangquarze)  sind  im  Singa-Toko  aufgefunden  worden.  Ein  Stück 
Faserkiesel  stammt  aus  dem  Peale-Fiuss.  Derselbe  setzt  sich 
mikroskopisch  aus  unregelmässig  begrenzten  Quarz-Individuen  zu- 
sammen, wie  dies  die  Beobachtung  im  polarisirten  Licht  zeigt.  Sie 
enthalten  wenige  und  winzige  Flüssigkeits-Einschlüsse,  sowie  grös- 
sere, unregelmässig  gestaltete  Gasporen.  Die  langen,  farblosen 
Sillimanitnadeln  durchziehen  dichtgedrängt  die  Quarzmasse. 

Hornsteln  und  Chalcedon 

treten  gesteinsbildend  auf  und  zwar  im  Wesentlichen  als  Yerstei- 
nerungsmaterial  der  tertiären  Korallenstöcke.  Beträchtliche  Massen 
dieser  Gesteine  sind  auf  Ovalau,  Ono,  Yiti-Levu  (N^asaucoko,  auch 
als  Gerolle  im  Singa-Toko)  bekannt.  Man  geht  wohl  nicht  fehl,  wenn 
man  diese  Eieselsäuremengen  auf  die  Umwandlung  der  Andesite 
zurückführt,  als  deren  Hauptzersetzungsproducte  Thon  und  freie 
Kieselsäure  zu  betrachten  sind.  Nur  dort,  wo  Andesite  vorhanden 
sind,  finden  sich  daher  auch  diese  Gesteine.     Sie   sind    hart,    matt 


Digitized 


by  Google 


56  Arthnr  Wichmann. 

bis  wenig  glänzend  und  besitzen  einen  splitterigen,  oft  flachmusche- 
ligen Bruch.  Ihre  Farbe  ist  eine  lichtgraue  bis  rauchgraue,  auch 
kommen  lichtgelbe  Varietäten  vor.  Der  Unterschied  zwischen 
Hornstein  und  Chalcedon  ist  hier  lediglich  in  der  Mikrostructur 
begründet.  In  Uebereinstimmung  mit  den  bisherigen  mikroskopi- 
schen Untersuchungen^)  zeigen  sich  nämlich  die  Hornsteine  aus 
Aggregaten  sehr  kleiner,  unregelmässig  begrenzter  Quarzkörnchen 
zusammengesetzt,  während  die  Chaicedone  faserige,  radialstrahlige 
Aggregate  darstellen,  die  hier  stets  im  polarisirten  Lichte  das 
Kreuz  sehr  schön  zeigen.  An  fremden  Beimengungen  werden  nur 
zuweilen  schmutzigbraune  Anhäufungen  von  Eisenhydroxyd  wahr- 
genommen. Die  Eorallenstructur  ist  in  den  meisten  Fällen  aufs 
Deutlichste  vorhanden  und  kommt  um  so  mehr  zum  Vorschein,  als 
die  Septa  in  der  Regel  aus  Ealkspath  bestehen.  Die  Spitzen  der 
kleinen  Rhomboedercben  ragen  in  die  Chalcedon-,  resp.  Hornstein- 
masse  hinein  und  heben  sich  scharf  von  ihr  ab.  Der  ganze  Ver- 
steinerungsprocess  scheint  im  Wesentlichen  in  einer  Durchtränkung 
der  Korallenstöcke  mit  Kieselsäure  zu  bestehen.  Auf  Ovalau  kommen 
Hornsteine  vor,  deren  Hohlräume  mit  Quarzkrystallen  bekleidet  sind. 

Jaspis. 

Aus  den  Oeröllen  des  Wai-ni-Mala  stammt  ein  ziegelrother, 
auf  den  Bruchstücken  glänzender,  harter  Jaspis,  der  von  schmalen 
Pyrit-Trümern  durchsetzt  wird.  Der  Pyrit  findet  sich  auch  in  Form 
kleiner  Pünktchen  im  Gestein  unregelmässig  vertheilt.  Ausserdem 
bemerkt  man  noch  einzelne  Körner  eines  raucbgrauen  Quarzes. 
Ein  Jaspis,  der  mit  Quarz  verwachsen  ist,  aus  dem  Peale-Fluss,  wurde 
mikroskopisch  untersucht.  Das  auch  im  DünnschliiF  rothe  Gestein 
zeigte  sich  von  kleinen  Aederchen  von  farblosem  Quarz  durchzogen. 
An  einzelnen,  besonders  dünnen  Stellen  am  Rande  des  Schliffes 
.konnte  man  beobachten,  dass  die  eigentliche  Grundmasse  farbloser 
Quarz  ist,  der  auf  das  Reichlichste  imprägnirt  ist  mit  schwarzen 
und  rothbraunen  Pünktchen,  die  auch  mitunter  zu  Häufchen  aggre- 
girt  sind.  Vielleicht  sind  die  dunklen  Pünktchen  Eisenglanz,  doch 
konnte  dies  ihrer  Kleinheit  wegen  nicht  festgestellt  werden. 


*)  Zirkel,   Mikroskop.  BcBcbaffeDheit  d.  Min.  u.  Gest.    1873,   pag.    108. 


Digitized 


by  Google 


Ein  Beitrag  zur  Petrographie  des  Yiti- Archipels.  57 

Im  Sioga-Toko  fand  Eleinschmid  t  ein  J  aspis-Conglo- 
merat,  welches  sich  aus  haselnuss-  bis  wallnussgrossen  Rollstücken 
eines  gelbbraunen  Jaspis  zusammensetzt.  Das  Gemeint  besteht  aus 
kleineren  Jaspisfragmenten  und  weissem  Quarz.  Wo  die  Fugen 
nicht  vollständig  ausgefallt  sind,  finden  sich  dünne  Krusten  von 
Quarzkryställchen* 

SaDdBtelD. 

Aus  dem  Gebiet  des  Singa-Toko  liegt  als  einziges  Yorkomm- 
niss  ein  licht  gelblichgrauer,  ausserordentlich  feinkorniger  Sand- 
stein vor,  der  sich  zwischen  den  Fingern  sehr  leicht  zu  einem  gelb- 
lichen Pulver,  welches  ungeßlhr  wie  Hexenmehl  aussieht,  zerreiben 
läset.  Die  Zusammensetzung  dieses  Gesteines  ist  eine  sehr  merk- 
würdige. Hauptsächlichster  Gemengtheil  ist  Quarz,  der  in  Form 
ganz  wasserheller  Körnchen  erscheint  (0'05 — Ol  Mm.  im  Durch- 
messer), die  nur  vereinzelt  winzige  Flüssigkeits-Einschlüsse  und 
einzelne  Mikro'lithen  enthalten,  häufiger  sind  kleine  Körnchen  von 
Magnetit.  Als  zweiter  Bestandtheil  ist  Enstatit  vorhanden.  Der- 
selbe bildet  unregelmässige  Körnchen  oder  (und  zwar  meist)  Säul- 
chen bis  zu  0025  Meter  lang.  Sie  sind  ganz  lichtgrün,  nur  an 
einzelnen  Stellen  sind  sie  durch  eingedrungenes  Eisenhydroxyd 
schwach  gelblichbraun  gefärbt.  Pleochroismus  ist  nicht  wahr- 
nehmbar. Die  feine  Längsstreifung  tritt  sehr  deutlich  bervor, 
nach  den  Enden  zu  erscheint  die  Oberfläche  meist  treppen- 
formig  rauh.  Parallel  zur  Streifung  zeigen  die  Individuen  eine 
gerade  Auslöschung.  Dies  sind  alles  Eigenschaften,  die  mit  denen 
des  Enstatits  übereinstimmen.  Ausser  dem  Magnetit,  der  auch  in 
isolirten  Körnchen  vorkommt,  finden  sich  nur  ganz  vereinzelt  einige 
braune  Glimmerblättchen,  einzelne  Orthoklas-Individuen  und  noch 
seltener  Plagioklas,  aber  mit  vortrefflicher  Zwillingsstreifung  und 
ganz  frisch.  —  Das  einzige  Gestein,  welches  einigermassen  zum 
Vergleiche  herangezogen  werden  konnte,  ist  der  Itacolumit.  Ein 
Yorkommniss  von  Rutherford  County  (Nord-Carolina) ,  welches 
keinen  Glimmer  ^)  makroskopisch  enthielt,  Hess  sich  leicht  zu  einem 

')  Es  mag  hier  darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  dass  die  Biegsam- 
keit des  Itacolamites  unmöglich  auf  die  Einlagerung  von  Glimmer  zurückzuführen 
ist  Abgesehen  davon,  dass  der  Itacolumit  viel  biegsamer  als  reiner  Glimmer 
ivt  (natttrlicb  bei  gleicher  Dicke  der  Platten),  gibt  es  viele  Itacolnmite,  welche 


Digitized 


by  Google 


58  Arthur  Wichmann. 

r 

Pulver  zerreiben.  Die  BeschaSlbnheit  der  Quarzkörner  erwies  sich 
als  eine  recht  übereinstimmende.  Sie  besitzen  ein  ziemlich  gleich- 
massiges  Korn,  sind  alle  wasserhell,  enthalten  nur  seltene  und  win- 
zige Flüssigkeits-Einsohlüsse  und  kleine  Erzpartikelchen.  Andere 
Gemengtheile  fanden  sich  nicht  vor,  mit  Ausnahme  einzelner 
Glimmerblättchen. 

Yermuthlich  ist  dieser  Sandstein  von  Viti-Levu  ein  Glied  der 
krystallinischen  Schiefer,  denn  Qaarzköraer  von  so  gleichmässiger 
Beschaffenheit  sind  von  keinem  Quarzit,  Sandstein  oder  Sande 
jüngerer  Formationen  bekannt,  auch,  dass  durch  massenhafte 
Flüssigkeits-Einschlüsse  staubig  getrübte  Quarze  fehlen,  ist  bemer- 
kenswerth. 

Kalkstein. 

Ueber  die  Kalksteine  der  Yiti-Inseln  können  an  diesem  Orte 
nur  wenige  Notizen  gegeben  werden.  Altkrystallinische,  körnige 
Kalksteine  scheinen  nur  eine  sehr  geringe  Verbreitung  zu  besitzen. 
Es  ist  nur  ein  EoUstück  eines  solchen  im  Singa-Toko  aufgefunden 
worden.  Die  mit  Tuffmaterial  reichlich  untermengten  Kalkstein- 
gebilde sind  bereits  pag.  47  kurz  erwähnt  worden,  und  es  erübrigt 
noch,  einiger  jüngerer  Bildungen  (Korallenkalke)  zu  gedenken, 
welche  einige  Inseln  zusammensetzen.  Von  der  von  Kleinschmidt 
bereits  beschriebenen  Insel  Vatu-Lele^)  und  den  ihr  benachbarten 
Inselchen  Vatu-Sau,  Vatu-Lai-Lai  liegen  einige  Handstücke  vor. 
Es  sind  vollkommen  dichte,  sehr  harte,  splitterige  Kalksteine,  die 
nicht  die  geringste  organische  Structur  mehr  erkennen  lassen, 
selten  finden  sich  hie  und  da  einige  schlecht  erhaltene  Steinkeme. 
Sie  sind  entweder  schneeweiss  und  dann  ist  ihre  Substanz  so  rein, 
dass  die  salzsaure  Lösung  eine  wasserklare  ist,  ohne  dass  ein  Rück- 
stand zurückbleibt,    andererseits  kommen    aber  auch  gelbliche  und 

keinen  oder  fast  keinen  Glimmer  enthalten,  worauf  Übrigens  bereits  Haus 
mann  aufmerksam  machte.  Dies  ist  namentlich  bei  denen  von  Nord-Carolina 
der  Fall.  Und  trotzdem  zeigen  sie  die  charakteristische  Eigenschaft  des  Itaco- 
lamits  in  Tortrefiflicher  Weise.  Eher  Hesse  sich  die  Biegsamkeit  des  Itacolomits 
auf  das  lockere  Gefage  zurückfahren,  welches  ihnen  eigen  ist  —  doch  muss  zu- 
gegeben werden,  dass  damit  das  Räthsel  auch  noch  nicht  in  befriedigender 
Weise  gelöst  ist. 

*)  Journal  des  Museum  Godeffroy.  Hamburg,  1879,  XIV.,  pag,  263. 


Digitized 


by  Google 


£in  Beitrag  sur  Petrographie  des  Viti-Archipels.  59 

röthliche  bis  ziegelrothe  Varietäten  vor,  deren  Farbe  bedingt  ist  durch 
Beimengung  von  Eisenhydroxyd  und  einen  oft  nicht  unbeträcht- 
lichen Thongehalt,  letzterer  eigentlich  nur  in  den  oberflächlichen 
Lagen  vorherrschend.  Bemerkenswerth  ist  in  den  reinweissen  Vor- 
kommnissen ein  Magoesiagehalt.  Quantitative  Analysen  dieser  Ge- 
steine sollen  später  folgen.  Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigt, 
dasB  diese  Kalksteine  Aggregate  sehr  kleiner,  unregelmässig  be- 
grenzter Ealkspathkömchen  darstellen.  Eorallenstructur  konnte 
nirgends  wahrgenommen  werden,  doch  sind  dann  und  wann  ein- 
zelne Foraminiferen  erhalten  geblieben.  In  den  thon-  und  eisen- 
reichen Varietäten  sind  die  Kalkspathindividuen  oft  gar  nicht  mehr 
•ZQ  erkennen. 

Anhangsweise  mag  hier  noch  ein  Verzeiphniss  der  bisher  auf 
den  Viti-Inseln  aufgefundenen  Mineralien  folgen,  wobei  die  als  Ge- 
mengtheile  der  oben  besprochenen  Gesteine  vorkommenden  nicht 
berücksichtigt  werden.  Bei  den  Mineralien,  welche  mir  nicht  durch 
Autopsie  bekannt  geworden  sind,  ist  der  Name  des  Berichterstat- 
ters hinzugefügt. 

1.  Gold.  Vanua-Levu  (Seemann,  A  mission  to  the  Fiji- 
Islands,  pag.  160). 

2.  Kupfer  bei  Namosi  (Seemann),  bei  Rabi  (Home'). 

3.  Eisenkies,  sehr  verbreitet  auf  Viti-Levu.  In  Adern  und 
Schnüren  im  Jaspis  und  Diabas,  auch  in  Hexaedern  auf  Quarzit 
und  Jaspis  aus  dem  Singa-Toko. 

4.  Eisenglimmer,  feinschuppige  Massen  von  Vatu-Ressa-Ressa, 
District  Quarawai').  Ein  kieseliger  Rotheisenstein  findet  sich  in 
grossen  Blöcken  an  der  Küste  von  Viti-Levu. 

5.  Quarz.  Bergkrystall  als  Gerolle  im  Singa-Toko.  Sehr  zier- 
liche, kleine,  wasserhelle  Quarzdihexaeder  kommen  im  Peale- 
Pluss  vor. 


*)  A  year  in  Fiji.    London,  1881,  pag.  169. 

*)  Kleinschmidt  hatte  dieses  Mineral  unter  dem  Namen  Antimon  ein- 
gesandt Nach  seiner  Angabe  benatzen  die  Eingeborenen  dasselbe,  um  ihren 
Körper  zu  beschmieren.  Danach  scheint  es,  dass  der  von  demselben  Orte  von 
Hörne  (1.  c.  pag.  169)  angeführte  Graphit  mit  dem  Eisenglimmer  identisch. 
Aach  die  Angabe  von  Seemann  über  das  Vorkommen  von  Antimonerzen  hat 
sich  big  jetzt  nicht  bestätigt. 


Digitized 


by  Google 


(jO  Arthur  Wichmann. 

Quarzdrusen  fiaden  sich  im  Hornstein  auf  Ovalau. 

Jaspis  als  Flussgerölle  im  Singa-Toko,  Peale-Fluss. 

ChaIcedoD  in  kleinen  opalisirenden,  radialstrahligen  Kügel- 
chen  in  einem  in  die  Viti-Levu-Bay  mündenden  Flüsschen.  Ueber 
ein  weiteres  Vorkommen  siehe  oben  pag.  55. 

Feuerstein  soll  nach  Hörne  in  der  Nähe  von  Na-Wasa-Kuba 
nicht  weit  entfernt  vom  Pickering  Pik  vorkommen.  Die  von  Klein- 
Schmidt  gesammelten  „Feuersteine^  gehören  zum  Chalcedon,  resp. 
Hornstein. 

6.  Pyrolusit,  derb,  stahlgrau,  aus  dem  Singa-Toko. 

7.  Magneteisenerz,  derb,  stark  attractorisch.  Nadroga-District 
Viti-Levu. 

8.  Kalisalpeter.  Haarförmige  Nädelchen  ,  die  Wände  der 
Ta-Tumba-Höhle  überziehend. 

9.  Kalkspath  in  Drusenräumen  der  Andesite  von  Ovalau.  Die 
Krystalle  waren  in  Folge  des  Transports  stark  beschädigt.  Einmal 
wurde  die  Combination  oojK  .  Jß  3  .  —  7a  ^  beobachtet. 

10.  Malachit,  bei  Namosi,  Viti-Levu  (Seemann). 

11.  Epidot  (Pistazit),  grüne,  radialstrahlige  Aggregate  in  einem 
zersetzten  Porphyr  aus  dem  Wai-Ga. 

12.  Augit,  scharf  ausgebildete,  kurz  säulenförmige  Krystalle  von 
2  bis  5  Mm.  Länge  von  der  Combination  P.cx>P.ooPoo.  ooPoo.OP 
aus  einem  Tuffe  zwischen  Na-Wai-Wai  und  Nasaukoko. 

13.  Chabasit,  sehr  verbreitet  in  Form  kleiner  zierlicher  Rhom- 
boeder  in  Hohl-  und  Spaltenräumen  der  Andesite  von  Levuka 
u.  a.  0.  auf  Ovalau. 

14.  Desmin,  kleine  zierliche  Krystalle  in  einem  Andesit  von 
Levuka. 

15.  Natrolith  in  strahligen ,  feinfaserigen,  seidenglänzenden 
Aggregaten  im  Foyait,  Muanivatu. 

Utrecht,  Mineralog.-geolog.  Institut.  April  1882. 


Digitized 


by  Google 


üeber  einige  alpine  Serpentine.  g] 


II.  Ueber  einige  alpine  Serpentine. 

Von  Dr.  Engen  Hussak. 

Seit  Roth^)  nachgewiesen  hat,  dass  nicht  nur  der  Olivin, 
sondern  auch  thonerdefreie  Augite  und  Hornblenden  einer  Um- 
wandlung in  Serpentin  fähig  sind,  hat  sich  die  Aufmerksamkeit 
der  Petrographen  einige  Zeit  auf  die  mit  Hornblende-Fels  und 
Schiefern  im  innigen  geologischen  Verbände  stehenden  Serpentine 
gelenkt,  und  war  wohl  y.  Dräsche')  der  erste,  welcher  nach- 
wies, dasB  68  unter  den  Serpentinen  zwei  genetisch  verschiedene 
Gruppen  gibt,  die  eine,  welche  die  aus  nachweislich  olivinführenden 
Gesteinen,  und  die  zweite,  von  ihm  als  „serpentinähnliche  Gesteine** 
benannt,  welche  die  aus  olivinfreien  Augitgesteinen  entstandenen 
umfasst.  V.  Dräsche  beschreibt  eingehend  die  Structurverschieden- 
heiten  beider  Gruppen  und  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  das 
Mnttergestein  seiner  „serpentinähnlichen  Gesteine^  ein  Bronzit- 
Diallagfels  sei. 

Auf  diese  für  die  Eenntniss  der  Serpentine  hochwichtige 
Arbeit  v.  Drasch e's  werde  ich  im  Verlaufe  dieser  Abhandlung 
noch  oft  Gelegenheit  haben,  zurückzukommen. 

Eine  zweite  ausführlichere  Arbeit  über  aus  Hornblende- 
Gesteinen  entstandene  Serpentine  ist  von  W ei g and')  erschienen, 
der  in  klarer  und  überzeugender  Weise  die  Entstehung  der  im 
Gneiss  eingelagerten  Serpentine  des  Rauenthales  aus  den  Amphi- 
boliten  darlegt.  Auch  diese  Arbeit  war  mir  bei  meinen  Serpentin- 
Studien  von  grossem  Vortheile,  da  sich  so  manche  Uebereinstim- 
mung  zwischen  diesen  und  den  alpinen  Serpentinen  zeigte.  Ich 
hatte  auch  Gelegenheit,  Präparate  von  dieser  Localität,  wie  auch 
die   von    v.  Dräsche    untersuchten    Serpentinschliffe    zu    studiren 

')  J.  Roth:  „Ueber  Serpentin-Bildung '^  in  den  Abhandig.  der  k.  Akad. 
d.  Wifls.  Berlin,  1869. 

')  Y.  Dräsche:  „üeber  Serpentine  und  serpentinähnliche  Gesteine"  in 
Tschermak's  Mineralog.  Mitth.  1871,  pag.  i  ff. 

•)  0.  Weigand:  „Die  Serpentine  der  Vogesen",  ebenda  1875, 
pag.  188  ff. 


Digitized 


by  Google 


62  C-  Hnvsak. 

und  bin  dafür  Herrn  Hofrath  Professor  Dr.  G.  Tsehermak  und 
Herrn  Dr.  A.  Brezina,  Gustos  am  k.  k.  Hofmuseum  zum  grossten 
Dank  verpflichtet. 

Seit  dem  Erscheinen  dieser  beiden  Arbeiten  wurde  auch  von 
anderen  Forschern  die  Entstehung  des  Serpentins  aus  Augit-  oder 
Hornblende-Gesteinen  wahrscheinlich  gemacht;  so  beschreibt  La- 
gorio^)  solche  von  Selgapajalax  auf  der  Westküste  der  Insel 
Hochland. 

Kalkowsky*)  weist  eine  Serpentinisirung  der  Hornblende 
in  den  Serpentinen  des  Eulengebirges,  so  von  Stein-Kunzendorf, 
Yon  der  Eatzenkoppe  und  bei  Neu-Bielau  nach.  Jedoch  kommt 
die  Hornblende  hier  in  echten  Olivinserpentinen  vor;  eine  voll- 
standige  Umwandlung  olivinfreier  Hornblende-Gesteine  in  Serpentin 
konnte  er  nicht  beobachten. 

Hecke')  zeigt,  dass  ein  kleiner  Theil  der  von  ihm  unter- 
suchten griechischen  Serpentine,  so  besonders  solche  aus  Euböa, 
Lokris,  Attika  und  wenige  aus  Thessalien  zu  den  „serpentinähn- 
lichen Gesteinen"  v.  Drasche's  gehören,  ist  aber  nicht  der  An- 
sicht desselben,  dass  das  bald  parallel-,  bald  divergirend-faserige 
Mineral,  welches  die  Substanz  des  Gesteines  bildet,  Bastit  ist, 
sondern  stellt  es,  wie  ich  auch  später  für  andere  Serpentine  zeigen 
werde,  mit  vollstem  Rechte  zu  den  Faserserpentinen  Metaxit  und 
Pikrosmin. 

Die  von  mir  untersuchten  Serpentingesteine  stammen  zum 
grossten  Theil  aus  Tirol  und  verdanke  ich  das  Untersuchungs- 
materiale  den  Herren  F.  Teller  und  Oberbergrath  G.  Stäche.  Es 
gelangten  zur  Untersuchung  Serpentine  und  Schiefer  vom  Sprechen- 
stein  bei  Sterzing  und  deren  östliche  Vorkommen,  wie  der  Sattelspitz, 
Wurmthaler  Joch;  vonMatrei  an  der  Brennerlinie  und  vomRothen 
Kopf  im  Zillerthale,  femers  die  von  Windisch-Matrey  und  Heiligen- 
blut im  hohen  Tauerngebiet,  die  mit  den  obigen  in  jeder  Beziehung 
vollkommen  übereinstimmen  und  einige  wenige  mehr. 


*)  A.  Lagorio:  „Ostbaltische  Qesteine'^,  pag.  43. 

'j  £.  Ealkowsky:  „Die  Oneissformation  des  Eulengebirges'.  Leipzig, 
1878,  pag.  48. 

')  F.  Becke:  .Gesteine  aus  Griechenland^,  in  diesen  Mitth.,  I.  Bd., 
1878,  pa«.  459  ff. 


Digitized 


by  Google 


üeber  einige  alpine  Serpentine.  ()3 

Mein  Hauptaugenmerk  bei  dieser  Arbeit  war  in  erster  Linie 
aaf  die  genaue  Bestimmung  der  einzelnen  Minerale,  in  zweiter  auf 
die  Stmeturverhältnisse  gerichtet;  grosse  Dienste  leisteten  mir 
biebei  die  Anwendung  der  Jodkalium-Jodquecksilberlosung  und  der 
Gebrauch  der  Condensorlinse.  Da  sich  die  petrographischen  Unter- 
Buchungsmethoden  innerhalb  des  letzten  Decenniums  so  ausser- 
ordentlich yervollkommnet  haben,  schien  es  auch  nöthig,  die  be- 
reits von  T.  Dräsche  untersuchten  Serpentine  in  den  Kreis  meiner 
Untersuchungen  zu  ziehen. 

T.  Die  Serpentine  ron  Sprechenstein« 

Herr  F.  Teller,  der  die  geologischen  Aufnahmen  in  diesem 
Oebiete  ausfahrte,  hatte  die  Freundlichkeit,  mir  über  das  geo- 
logische Vorkommen  der  Sprechensteiner  Serpentine  folgende  Mit- 
theilnngen  zu  machen. 

,,Das  durch  seine  schroffen  Formen  auffallende  Felsriff  von 
Sprechenstein,  das  südöstlich  von  Sterzing  in  die  versumpfte  Thal- 
weitung  des  Eisack  hinausragt,  bezeichnet  die  Nordgrenze  einer 
breiten  Zone  älterer  Gneisse,  welche  die  Granitmasse  von  Fran- 
zensfeste nordwärts  umrandet.  Sie  bilden  als  ein  Aequivalent  der 
Gneisse  des  Tauemkammes  die  Basis  jener  bunten  Reihe  von 
Schiefergesteinen,  die  Stur  unter  der  Bezeichnung  „Schieferhülle*', 
Stäche  als  „Ealkphyllitgruppe^  zusammenfasst.  Nahe  der  Grenze 
dieser  beiden,  in  ihrer  petrographischen  Entwicklung  so  verschie- 
denen Schichtgruppen,  die  das  Senges-,  Yalser-,  Pfunders-  und 
Mühlwalder-Thal  verquerend  mit  ostwestlichem  Streichen  bis  nach  Tau- 
fers fortsetzt,  liegen,  den  kalkreichen  Phylliten  der  Schieferhülle 
eingeschaltet,  mehrere  Serpentinvorkommnisse,  die  sich,  obwohl 
änsserlioh  isolirt,  durch  stratigraphisohe  Stellung  sowohl,  wie  durch 
ihre  mineralogischen  Charaktere,  als  eine  geologisch  einheitliche 
Zone  erweisen. 

Das  westlichste  dieser  Vorkommnisse,  der  Serpentin  von 
Sprechenstein,  ist  schon  seit  längerer  Zeit  bekannt  und  wurde  erst 
jüngst  von  P  i  e  h  1  e  r  ^)  eingehend  besprochen.  Der  zweite  grössere 
Aufachluss  liegt  an  der  Sattelspitze  (2658  Meter)  im  Bereiche  des 
nordsüdlioh     streichenden    Felskammes ,     der     die    Wasserscheide 


')  Neue«  Jahrb  f.  Min.  n.  Oeol.  1880,  I.  Bd.,  pig.  178. 


Digitized 


by  Google 


64  £•  HoBsak. 

zwischen  Senges-  und  Yalser-Thal  bildet.  Das  östlichste  Yor- 
kommen  endlich  findet  sieh  zu  beiden  Seiten  des  Wurmthaler 
Jöchrs,  eines  von  Lappach  über  die  Gorner  Alpe  ins  Weissenbaeh- 
Thal  führenden  Jochsteiges. 

Nur  im  Gebiete  des  Sattelspitz  herrschen  normale  LageruDgs* 
Verhältnisse.  Auf  die  in  Nord  einfallenden  älteren  Gneisse  des 
Maulser  Baches  folgen  hier  mit  flacher  Auflagerung  (20^30^  die 
Schiefer  der  Kalkphyllitgruppe,  in  welchen,  durch  den  oberen 
Boden  der  Gansör-Alpe  durchstreichend,  eine  conoordante  Lager- 
masse  von  serpentioig-veränderten  Schiefergesteinen  mit  lenticularen 
Massen  von  echtem  Serpentin,  Talk  und  Magnesit  auftritt.  Im 
y aiser  Thal  ist  dieser  Gesteinszug  nicht  mehr  nachweisbar,  da- 
gegen tritt  er  im  Westen,  im  Senges-Thal,  wieder  zu  Tage,  yon 
wo  er  längs  des  Zwölfeneckl-Gschlies-Eammes  durchstreichend  mit 
den  Serpentinen  von  Sterzing  in  direete  Verbindung    treten  dürfte. 

Anders  gestalten  sich  die  Lagerungsverhältnisse  bei  Sprechen- 
stein.  Hier  sind  die  lamellar-plattigen  Augen-  und  Enotengneisse 
und  die  mit  ihnen  wechsellagernden  Amphibolite,  mit  denen  die 
ältere  Schichtgruppe  nach  Nord  hin  abschliesst,  sehr  steil  aufge- 
richtet und  schneiden  längs  einer  im  Streichen  liegenden,  mit  70® 
in  Nord  einschiessenden  Yerwerfungskluft  scharf  an  den  zu  steilen 
Mulden  und  Sätteln  zusammengefalteten  Schiefern  der  Kalkphyllit- 
gruppe ab.  An  der  Grenze  liegen  die  Serpentine  in  zwei  getrennten 
Zonen  zu  beiden  Seiten  eines  schmalen  Phyllitsattels  und  zwar  in 
der  Weise,  dass  die  südliche  Serpentinpartie,  welche  sammt  den 
Phylliten  des  südlichen  Gewölbeschenkels  mit  80®  in  Süd  neigt, 
längs  der  Yerwerfungskluft  mit  den  Gneissen  in  unmittelbare  Be- 
rührung tritt.  Die  dem  nördlichen  Flügel  des  Phyllitsattels  auf- 
lagernden Serpentine  stehen  etwas  weniger  steil  und  sind  durch 
Steinbrucharbeiten  in  grösserer  Breite  aufgeschlossen. 

Der  homogene,  massige  Serpentin  bildet  hier,  wie  im  Gebiete 
des  Sattelspitz,  in  Yerbindung  mit  Talk  und  Magnesit  grössere 
linsenförmige  Concretionen,  die  von  eigenthümlichen  bunten,  in's 
Grünliche  und  Bläuliche  spielenden,  von  Chlorit-  und  Strahlstein- 
schiefern  schon  äusserlich  auffallend  verschiedenen  Schiefergesteinen 
umlagert  werden,  die  zunächst  die  Anregung  zu  den  folgenden 
petrographischen  Detailuntersuchungen  gegeben  haben.  Die  dichten 
Serpentine  sowohl,  wie  die  Gesteine  der  schieferigen  HüUzonen,  die  in 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  alpine  Serpentine.  65 

ihrem  äusseren  Habitus  lebhaft  an  die  Glaukophan-führenden 
Schiefer  des  griechischen  Archipels,  vor  Allem  Syra's  erinnern,  lie- 
fern ein  geschätztes  Material  für  die  Werkstätten  der  Sterzinger 
Schleifereien. 

Die  Serpentine  des  Wurmthaler  Jöchls  haben  dieselbe  geo- 
logische Position,  wie  jene  von  Sprechenstein.  Doch  ist  die  Schicht- 
folge hier  nicht  nur  steil  aufgerichtet,  sondern  zugleich  überkippt ; 
die  in  einer  langgestreckten  Ellipse  durch  den  Jochübergang  durch- 
streichenden Serpentine  fallen  zusammen  mit  den  Schiefern  der 
Ealkphyllitgruppe  unter  die  im  Süden  vorliegende  ältere  Gneiss- 
masse  des  Mühlv^alderjoches  ein.^ 


Von  der  Sprechensteiner  Localität  kamen  nun  sowohl  der 
echte  Serpentin,  wie  auch  die  mit  demselben  im  engen  Zusammen- 
hang stehenden,  ihn  begrenzenden  grünen  und  blauen  Schiefer- 
gesteine zur  mikroskopischen  und  chemischen  Untersuchung.  Es 
war  von  vorneherein  wahrscheinlich,  dass  die  Untersuchung  der- 
selben einigen  Aufschluss  über  die  Genesis  der  mit  ihnen  ver- 
knüpften Serpentine  geben  vmrde,  und  will  ich  daher  mit  der  ein- 
gehenderen Beschreibung  derselben,  und  zwar  vorerst  mit  der  der 
grünen  Schiefer  beginnen. 

Bei  weitem  die  Hauptmasse,  gleichsam  die  Grundmasse  der- 
selben, bildet  ein  lichtgrünes,  dem  Chlorit  ungemein  ähnliches, 
nach  einer  Kichtung,  und  zwar  nur  nach  dieser,  höchst  vollkommen 
spaltbares  Mineral,  das  theils  in  Blättchen,  theils,  wenn  senkrecht 
auf  die  Spaltbarkeit,  in  den  bekannten  glimmerähnlichen,  lamel- 
laren  Längsschnitten  auftritt  und  einen  ziemlich  kräftigen  Pleo- 
chroismus,  wenn  der  Hauptschnitt  des  Polarisators  den  Spaltrissen 
parallel  war,  lauchgrün,  senkrecht  dazu  farblos,  besitzt.  Die  Längs- 
schnitte löschen  gerade  aus;  Blättchen  werden  unter  gekreuzten 
Nicols  bei  totaler  Horizontaldrehung  viermal  hell  und  dunkel. 

Dies  Mineral  ist  schwach  doppelbrechend  und  liefert  blau- 
graue  Polarisationsfarben,  etwa  wie  Feldspath  in  sehr  dünnen 
Schliffen.  Es  ist  dies  insoferne  hervorhebenswerth,  da  mit  diesem 
Mineral,  aber  bei  Weitem  seltener,  noch  ein  anderes  tiefgrünes 
Mineral  in  Blättchen  vorkommt,  das  aber  eine  sehr  starke  Doppel- 
brechung besitzt;  letzteres  ist  Chlorit. 

IIIa«r»loc.  nad  p«trop.  Mitth«iL  V.  1882.  Huiak.  5 


Digitized 


by  Google 


66  £•  Hussak. 

Zwischen  die  Spaltblättchen  des  oberwähnten  lichtgrünen 
Minerals  sind  ausser  Magneteisenkörnern  noch  massenhaft  farblose, 
sehr  stark  licht-  und  doppelbrechende,  unregelmässig  begrenzte, 
in  der  Grösse  sehr  variirende  Körner  eingestreut.  Eine  Spaltbar- 
keit ist  an  diesen  selten  wahrzunehmen ;  in  den  grösseren  Körnern 
ist  sie  jedoch  bald  eine  fast  rechtwinklige,  bald  sind  es  parallele 
Längsrisse.  An  letzteren  wurde  schiefe  Auslöschung  constatirt,  der 
^  c  :  e  betrug  39 ^  und  andermal  42 ^ 

Dies  Mineral  ist  ferners  ausgezeichnet  durch,  diesen  Längs- 
rissen parallele,  eingelagerte  Zwillingslamellen. 

Gerade  auslöschende  Längsschnitte  und  die  mit  fast  recht- 
winkliger Spaltbarkeit  versehenen  zeigen  im  Condensor  seitlichen 
Austritt  einer  optischen  Axe.  Diese  Merkmale  zusammen  berech- 
tigen mit  dem  später  anzuführenden  chemischen  Nachweise  zu  dem 
Schlüsse,  dass  dies  Mineral  ein  eisenfreier  Augit,  Salit  ist. 

Ausser  diesem  farblosen  Augit  treten  aber  noch  vereinzelt, 
in  grösseren  Gruppen,  bis  2  Mm.  lange,  unregelmässig  begrenzte 
Augite  auf,  die  eine  bräunliche  Farbe  besitzen,  durch  massenhafte 
winzige,  bräunliche  Einschlüsse  und  Magneteisenkörnchen  verun- 
reinigt, ausserdem  durch  eine  höchst  vollkommene  Längsspaltbar- 
keit  ausgezeichnet  sind.  Aus  dem  Gesteinspulver  ausgelesene 
Spaltblättchen  zeigen  im  Nörremberg'schen  Polarisationsapparat 
das  Bild  einer  optischen  Axe.     Es  ist  dies  also  Diallag. 

Der  Diallag  zeigt  öfters  eine  von  Einschlüssen  freie,  dann 
farblose  äussere  Schale,  die  dem  Salit  ungemein  ähnlich  ist ;  ich 
wage  dies  nicht  als  eine  Verwachsung  beider  zu  deuten.  Die  Aus- 
löschungsschiefe beträgt  41—44^.  Auch  der  Diallag  ist  oft  durch 
zahlreiche  Zwillings-Einlagerungen  parallel  der  Querfläche  aus- 
gezeichnet; er  kommt  nie  in  so  winzigen  Körnchen,  wie  der  Salit, 
vor  oder  ist  wenigstens  dann  als  solcher  nicht  mehr  zu  erkennen. 
Oft  zeigen  sich  in  den  grossen  Diallagkrystallen  regellos,  kräftig 
polarisirende,  farblose  Talkindividuen  eingewachsen. 

Als  ein  weiterer,  oft  häufiger,  aber  doch  accessorischer  Ge- 
mengtheil tritt  der 

Staurolith  in  winzigen,  rundlichen,  bald  keilförmigen, 
seltener  in  säulenförmigen  Individuen  von  höchstens  ()•!  Mm. 
Grösse  auf. 


Digitized 


by  Google 


lieber  einige  alpine  Serpentine.  67 

Er  besitzt  eine  gelbe  Farbe  und  ungemein  starken  Pleo- 
cbroismuB  c  dunkelhoniggelb,  b  und  a  wenig  yerschieden,  schwefel- 
gelb; die  Längsschnitte  löschen  gerade  aus  und  zeigen  meist  eine 
deutliche  Querabsonderung.  Rhombische  Querschnitte  sind  selten 
zu  beobachten.  In  einem  Längsschnitte  konnte  mit  dem  Gon- 
densor  deutlich  das  für  optisch  zweiaxige  Körper  charakteristische 
Axenbild  beobachtet  werden;  die  Axenebene  ist  parallel  der 
Längsaxe. 

Eine  zweite  Abart  dieses  Schiefers  ist  die  bläuliche.  In  der 
mineralogischen  Zusammensetzung  ^zeigte  sich  nur  insoferne  ein 
Unterschied  zwischen  diesen  und  den  grünen  Schiefern^  dass  er- 
steren  der  Staurolith  gänzlich  fehlt,  der  Diallag  seltener  wird  und 
zwischen  den  Gemengtheilen  und  als  Einschluss  im  Salit  reichlich 
feinvertheiltes  Magneteisen  sich  befindet. 

Um  die  mineralogische  und  chemische  Natur  des  so  oft  er- 
wähnten, eingangs  beschriebenen,  chloritähnlichen  Minerals  kennen 
za  lernen,  wurde  sowohl  eine  Bauschanalyse  des  grünen  Schiefers, 
wie  auch  eine  Separatanalyse  des  chloritähnlichen,  lichtgrünen 
Minerals  selbst  ausgeführt. 

I.   Grüner  Serpentinschiefer  von  Sprechenstein. 

SiO^ 40-55  Proc. 

Fe^O,    ....  10-40  ^ 

AkO,    ....  2-70  „ 

CaO 4-40  , 

MgO     ....  33-59  „ 

H^O 932  „ 

100-96  Proc. 

Es  wurde  nun  behufs  Separirung  des  chloritähnlichen,  licht- 
grünen Minerals  von  den  Augiten  das  mittelfeine  Gesteinspulver 
mit  der  Thoulet-Goldschmidt'schen  Lösung  vom  spec.  Gew. 
=  3-172  behandelt.  Wie  die  mikroskopische  Untersuchung  zeigte, 
fielen  fast  alle  Gemengtheile  ausser  dem  chloritähnlichen  heraus, 
80  das  Magneteisen,  sehr  viel  Salit,  Diallag  und  spärlich  Stauro- 
lith. Dieses  Pulver  wurde  nun  mehrere  Stunden  mit  concentrirter 
Salzsäure  gekocht,  wobei  sich  das  Erz  vollkommen  löste;  das 
farblose,    oben    als    Salit    bestimmte  Mineral    blieb  gänzlich  unan- 

5* 


Digitized 


by  Google 


'08  ^-  Hussak. 

gegriffen.  Es  ist  dies  deshalb  hervorhebenswerth,  da  eine  vielleicht 
theilweise  Verwechslung  des  Salits  mit  Olivin  noch  nicht  ganz  aus- 
geschlossen war. 

Es  wurden  nun  0*4  Gr.  dieses  von  Magneteisen  ganz  und  von 
grosseren  Diallagindividuen  möglichst  befreiten  Mineralpulvers  ana- 
lysirt.  Es  ergaben  sich:  über  52  Proc.  Sf02,  3-75  Proc.  AliO^  und 
FeaOs,  über  20  Proc.  CaO  und  gegen  20  Proc.  MgQ]  ich  führe 
diese  allerdings  nicht  sehr  gelungene  Analyse  blos  deshalb  an,  weil 
sie    mich  überzeugte,  dass  das  farblose  Mineral  doch  ein  Augit  ist. 

Es  wurde  nun  behufs  Herausfallung  der  Zwischenproducte 
die  Thoule tische  Lösung  bis  zum  spec.  Gew.  von  circa  2*7  ver- 
dünnt, das  oben  schwimmende  Pulver  abgenommen,  ausgewaschen, 
getrocknet  und  in  Canadabalsam  präparirt.  Es  zeigte  sich  voll- 
kommen frei  von  den  Augiten,  Staurolith  und  Magneteisen;  ausser 
dem  chloritähnlichen  Mineral  waren  nur  noch  spärlich  Chlorit- 
und  Talkschüppchen  vorhanden.  Das  specifische  Gewicht  der  letz- 
teren drei  Minerale  scheint  also  ein  ziemlich  gleiches  zu  sein. 

Nun  war  auch  Gelegenheit  vorhanden,  diese  chloritähnlichen 
Blättchen  optisch  zu  untersuchen.  Spaltblättchen  zeigten  im  Con- 
densor  sehr  deutlich  das  Axenbild  eines  zweiaxigen  Minerals  mit 
kleinem  Axenwinkel,  Doppelbrechung  negativ,  ausserdem  deutliche 
Dispersion  der  Axen  p  >>  u;  die  negative  Bisectrix  fällt  also  in 
die  Verticalaxe. 

Im  Dünnschliff  zeigte  sich  in  den  in  Folge  der  vollkommenen 
Spaltbarkeit  lamellaren  Längsschnitten  bei  Anwendung  des  Con- 
densors  Austritt  der  stumpfen  Mittellinie;  die  Axenebene  ist  senk- 
recht zu  den  Spaltrissen. 

Die  chemische  Analyse  ergab: 

II.    d)  grünes,    chloritähnliches   Mineral  aus    dem    Ser- 
pentinschiefer von  Sprechenstein. 

SiOi 41-14  Proc. 

Fe,0, 3*01       , 

AkOj, 3-82       „ 

CaO 0*40       „ 

MgO 39-16       , 

H^O 11-85       ^ 

99-38  Proc. 


Digitized 


by  Google 


lieber  einige  alpine  Serpentine.  69 

h)  Antigorit  von  Antigora  (Piemont). 

SiO^ 41-58  Proc. 

Fe,0, 7-22       „ 

AkO, 2-60       , 

CaO -        „ 

MgO 36-80       „ 

H^O 12-67       „ 

I  roO-87  Proc. 

I  Die  chemische  Analyse  zeigt,  dass  dies  Miaeral  eine  Serpentin- 

abart ist,    die,   was   auch   die  optischen  Eigenschaften  betrifft,  mit 
dem  Antigorit^)  vollkommen  übereinstimmt.  Der  Unterschied  im 
Eisengehalt  rührt  davon  her,  dass  das  von  mir  untersuchte  Minera] 
!       von  Magneteisen  befreit  wurde. 

Wie  ich  auch  noch  später  an  einem  anderen  Antigorit  zeigen 
werde,  ist  derselbe  zumeist  durch  Magneteisen  verunreinigt,  was 
wahrscheinlich  auch  bei  dem  von  Antigoria  der  Fall  ist.  Der  hohe 
Tfaonerdegehalt  rührt  wohl  zum  Theil  von  dem  spärlich  vorhan- 
denen Chlorit  her. 

Pichler  (1.  c.  pag.  174)  erwähnt  auch  Serpentinschiefer  von 
Sprechenstein  und  von  Mauls;  es  scheinen  dieselben  mit  den  von 
mir  untersuchten  identisch  zu  sein,  es  war  mir  jedoch  nicht  mög* 
lieh,  den  Muskowit  in  denselben  nachzuweisen. 

Wie  schon  erwähnt,  stehen  mit  diesen  „Serpentinschiefern*' 
die  eigentlichen  dichten  Serpentine  in  engster  Verbindung.  Da 
die  östlich  von  Sterzing  gelegenen  Serpentinvorkommen,  wie  insbeson» 
ders  die  der  Sattelspitz  und  vom  Wurmthaler  Jöchl  mit  dem  von 
Sprechenstein  bis  in's  Detail  in  den  Structurverhältnissen  und  auch 
in  der  mineralogischen  Zusammensetzung  übereinstimmen,  so  gilt 
die  anfolgend  gegebene  Beschreibung  für  alle  oberwähnten  Ser- 
pentine. 

Die  schon  bei  2  Mm.  Dicke  schön  ölgrün  durchscheinenden, 
nur  durch  wenige  Erzanhäufungen  gefleckt  erscheinenden  Blättchen 
geben  dünngeschliffen  unter  dem  Mikroskope  ein  Bild,  wie  es  schon 
von  Dräsche  (1.  c.  pag.  5,  Taf.  I,  Fig.  2)  für  die  Windisch- 
Jlatreyer  Serpentine  trefflich  beschrieben  und  abgebildet  wurde. 

0  Vgl  Descloizeaux,  Manuel  de  Mineralogie.  T.  I,  pag.  108—110. 


Digitized 


by  Google 


70  £•  HusBak. 

Eb  ist  ein  Aggregat  von  überaus  winzigen  grünen,  pleochroi- 
tischen,  oft  in  grossen  Partien  höchst  regelmässig  in  zwei  aufein- 
ander senkrechten  Richtungen  orientirten  Blättchen,  die,  wie  der 
Antigorit,  schwache  Doppelbrechung  zeigen  und  optisch  zweiaxig 
sind.  Diese  „gestrickte^  Structur  der  Serpentinsubstanz  tritt  be- 
sonders deutlich  erst  im  polarisirten  Licht  hervor. 

Bei  stärkerer  Yergrösserung  lassen  sich  zwischen  diesen, 
jedoch  sehr  spärlich,  wieder  die  ungemein  kräftig  polarisirenden, 
winzigen,  unregelmässigen,  farblosen  Salitkörnchen  nachweisen.  Oft 
bemerkt  man,  dass  eine  Reihe  von  solchen  Salitkörnchen,  die 
zwischen  den  Antigoritblättchen  stecken,  einheitlich  optisch  orien- 
tirt  sind,  wie  dies  auch  in  dem  „  Serpentinschiefer ^  der  Fall  ist. 
Magneteisen  ist  spärlich  und  zu  Schnüren  und  grösseren  Flecken 
angeordnet.  Der  Diallag  und  Staurolith,  welche  beide  ja  auch  in 
dem  „Serpentinschiefer"  nur  die  Rolle  eines  accessorischen  Gemeng- 
theiles  spielen,  fehlen  hier.  Schliesslich  ist  noch  das  allerdings 
spärliche  Auftreten  des  Chlorits  und  Talks  in  diesen  Serpentinen 
zu  erwähnen. 

Grosse  Aehnlichkeit  mit  den  Serpentinen  von  Sprechenstein 
und  Sattelspitz  zeigen  die  von  Becke  (1.  c.  pag.  461)  beschrie- 
benen von  Nezeros  in  Thessalien. 

Eine  an  dem  dichten  Serpentin  von  Sprechenstein  ausgeführte 
Analyse  ergab: 

SiO^ 40-90  Proc. 

Fe^O,    .• 7-68       „ 

ÄkOs 2-08       „ 

CaO 0-30       „ 

MgO 37-45       „ 

H^O 12-15       „ 

100-56  Proc. 

Ghlorit  und  Talk  sind  auch  in  diesem  Serpentin,  wie  in  den 
vogesischen,  secundärer  Natur.  Ein  grosser  Theil  der  Thonerde 
scheint  dem  Antigorit  anzugehören.  Im  Vergleiche  mit  dem  Ser- 
pentinschiefer ist  der  Kalkgehalt  des  dichten  Serpentins,  wie  dies 
aus  dem  spärlichen  Auftreten  winziger  Salitkörnchen  zu  erwarton 
war,  ein  überaus  geringer. 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  alpine  Serpentine.  71 

Bei  Weitem  ohlorit-  und  talkreioher  ist  der  Serpentin  yom 
Wurmthaler  Jöchl  in  Lappach;  in  diesem  kommen  auch  isotrope, 
bei  sehr  starker  Yergrösserung  wie  gekörnelt  erscheinende  grüne 
Serpentinpartien  neben  den  gestrickte  Formen  aufweisenden  Anti- 
goritblättchenpartieen  vor. 

Auch  aus  diesem  Serpentin  konnten  Antigoritblättchen  isolirt 
und  im  Nörremberg  untersucht  werden;  auch  sie  waren  optisch 
zweiaxig  und  negativ. 

Das  in  grösseren  Körnern  gruppenweise  auftretende  Magnet- 
eisen ist  total  zu  Eisenoxydhydrat  umgewandelt.  In  einem  Falle 
konnten  auch,  allerdings  total  zersetzte,  grössere,  unregelmässige 
Körner  nachgewiesen  werden,  die  einestheils  eine  Spaltbarkeit  nach 
der  Längsaxe,  anderntheils  auch  eine  solche  nach  zwei  Richtungen, 
einen  Winkel  von  circa  120°  einschliessend,  wie  sie  der  Horn- 
blende eigen  ist,  aufweisen.  Ich  wage  es  jedoch  nicht,  auf  diese 
Beobachtung  hin  zu  behaupten,  dass  in  diesem  Serpentin  ausser 
dem  Salit  auch  Hornblende  als  ursprüngliches  Mineral  vorkomme, 
da  von  letzterer  mit  Sicherheit  keine  unzersetzten  Reste  oder 
Körner  aufgefunden  wurden. 

Fassen  wir  nun  kurz  die  bei  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung der  Sprechensteiner  Serpentine  erhaltenen  Resultate  zu- 
sammen, so  sehen  wir,  dass  sich  die  der  chemischen  Zusammen- 
setzung und  dem  äusseren  Habitus  nach  als  Serpentine  zu  bezeich- 
nenden Gesteine  in  ihrer  Structur  und  mineralogischen  Zusammen- 
setzung, wie  auch  in  ihrer  Genesis  bedeutend  von  den  eigentlichen, 
d.  i.  Olivinserpentinen  unterscheiden,  und  mit  Recht  hat  daher 
V.  Dräsche  seinerzeit  den  Vorschlag  gemacht,  die  Serpentine  in 
zwei,  ihrer  Genese  nach  verschiedene  Gruppen  zu  theilen. 

In  erster  Linie  ist  bei  den  Sprechensteiner  Serpentinen  her 
vorzuheben  das  gänzliche  Fehlen  des  Olivins,  wie  der  für  die 
Olivinserpentine  so  charakteristischen  Maschenstructur,  ferners  des 
in  Olivinserpentinen  nie  fehlenden  Picotits  oder  Chromits.  Hingegen 
scheint  manchen  Serpentinen,  so  den  Sprechensteinern  und  den  von 
V.  Dräsche  untersuchten  eine  merkwürdig  regelmässige  Anordnung 
der  Antigoritblättchen  eigenthümlich  zu  sein. 

Ferners  lässt  sich  schon  aus  der  Untersuchung  der  Sprechen- 
ßteiner  Serpentine  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  der  Schluss  zie- 
lieo,   dass    das    Serpentin-,    resp.    antigoritbildende  Mineral    Augit, 


Digitized 


by  Google 


72  £-  Hassak. 

und  zwar  vorzugsweise  der  Salit  ist.  Das  allmählige  YerschwiDden 
desselben  in  dem  Serpentinschiefer  bis  zum  gänzlichen  Fehlen  in 
den  dichten  Serpentinen,  wie  auch  die  Art  und  Weise,  wie  der 
Salii-,  zwischen  die  Antigoritblättchen  geklemmt,  vorkommt,  berech- 
tigen wohl  zu  diesem  Schlüsse.  Als  Ueberproduct  bildete  sich  bei 
der  Zersetzung  der  Augite  immer  etwas  Talk. 

Endlich  geht  noch  hervor,  dass  das  Gestein,  welches  Anlass 
zur  Serpentinbildung  gab,  ein  augitreiches  Schiefergestein  ist  und 
kein  Olivin- Augitgestein ;  wir  haben  in  dem  sog.  Serpentinschiefer 
ein  solches,  allerdings  schon  halb  zersetztes  vor  uns.  Ganz  be- 
sonders bezeichnend  für  die  Schiefernatur  dieses  Gesteines  scheint 
mir  das  für  krystallinische  Schiefer  höchst  charakteristische  Auf- 
treten accessorischer  Minerale,  wie  das  des  Stauroliths,  zu  sein, 
der  bisher,  meines  Wissens,  noch  in  keinem  Olivingestein  aufgefun- 
den wurde. 

Es  würden  also  augitreiche  Schiefer,  die  wie  die  Aktinolith- 
und  Chloritschiefer  der  Schieferhülle  angehörten,  das  Muttergestein 
der  Sprechensteiner  Serpentine  sein;  es  ist  dies  um  so  weniger 
befremdlich,  da  neuerdings  der  Augit  als  häufiger,  ja  hauptsäch- 
licher Gemengtheil  vieler  Schiefergesteine,  so  von  Eälkowsky 
und  Becke,  aufgefunden  wurde. 

Die  Art  der  Umwandlung  derselben  in  Serpentin  ist  wohl 
eine  ähnliche,  wie  die  der  Amphibolite  des  Rauenthals  in  den 
Vogesen,  die  We  ig  and  1.  c.  so  trefiflich  beschrieb;  den  chemi- 
schen Process,  der  bei  der  Umwandlung  von  Salit  und  Diallag  in 
Serpentin  stattfindet,  hat  Roth  a.  a.  O.  bereits  in  klarer  und 
ausführlicher  Weise  dargelegt. 

II.  Die  Serpentine  von  Matrey  (Brennerlinie). 

Ein  weiteres  alpines  Serpentin-Vorkommen,  welches  unter- 
sucht wurde,  ist  das  von  Matrey.  Es  sind  dies  theils  echte  Ser- 
pentine mit  grossen,  auf  den  Spaltflächen  metallisch  glänzenden, 
dem  Bastit  sehr  ähnlichen  Krystallen,  theils  dichte  und  schieferige 
Gesteine,  die  den  Sprechensteiner  Serpentinen  sehr  gleichen. 

Ein  Serpentin  von  Matrey  wurde  schon  von  v.  Dräsche 
untersucht   und  zu  den  Olivinserpentinen  gestellt;    ich    kann    nach 


Digitized 


by  Google 


lieber  einige  alpine  Serpentine.  73 

der  mikroskopischen  Untersuchung  des  Serpentins  von  Schloss  bei 
Matrey  und  yon  Pfuns  nur  mit  ihm  übereinstimmen. 

Dieser  Serpentin  macht  schon  im  Handstück  den  Eindruck 
eines  OÜTinserpentins  sowohl  wegen  der  dunklen  Farbe  und  des 
Fettglanzes,  als  besonders  des  porphyrartigen  Auftretens  der  grossen 
bastitähnlichen  Erystalle  wegen.  Im  Dünnschliff  zeigt  er  eine 
entschiedene  Maschenstructur,  jedoch  in  meinen  Präparaten  nicht, 
wie  y.  Dräsche  abbildet,  ein  quadratisches,  von  Magneteisen  ge* 
bildetes,  sondern  ein  ovales,  von  theils  isotroper,  theils  fein  radial- 
faseriger  Serpentinmasse   ausgefülltes,  Zellen    bildendes    Netzwerk. 

Das  die  Maschen  bildende  Mineral  ist  auch  nicht  Magnet- 
eisen oder  wenigstens  zum  grössten  Theile  nicht,  sondern  ein  dun- 
kelbraunes, blätteriges,  nach  einer  Richtung  ausgezeichnet  spaltbares 
Mineral,  welches  ich,  da  es  auch  in  Schnitten  senkrecht  zur  Spalt- 
barkeit starken  Dichroismus,  dunkelbraun  bis  dunkelgrün,  aufweist 
und  lebhaft  doppelbrechend  ist,  als  Magnesiaglimmer  deuten 
möchte.  Die  Blättchen  sind  zu  winzig,  um,  mit  dem  Gondensor 
auch  bei  starker  Yergrosserung  geprüft,  einen  Anhaltspunkt  zur 
Bestimmung  liefern  zu  können. 

Die  grossen,  porphyrartig  eingesprengten  schillernden  Ery- 
stalle, die  der  Spaltbarkeit  nach  wohl  einem  Augitminerale  ange- 
hören, sind  so  total  zersetzt,  dass  es  unmöglich  ist,  zu  bestimmen, 
ob  sie  einem  rhombischen,  wie  v.  Dräsche  meint,  oder  einem 
monoklinen  Augit  angehören.  Es  sind  reine  Pseudomorphosen  von 
Talk  und  etwas  Serpentin  nach  Augit,  durch  Magneteisen  ein  wenig 
verunreinigt. 

Reste  von  frischem  Olivin  nachzuweisen,  gelingt  nicht. 

Schliesslich  möchte  ich  noch  erwähnen,  dass  ich  in  den  fase- 
rigen Serpentinpartien  höchst  winzige  dunkelbraune  Körnchen  fand, 
die  man  leicht  für  Picotit  oder  Ghromit  halten  könnte,  jedoch  ge- 
lang es  mir  nicht,  mich  von  der  Apolarität  derselben  vollkommen 
zu  überzeugen.  Jedenfalls  sind  sie  aber  nicht  identisch  mit  den 
oberwähnten  Magnesiaglimmerblätichen. 

Ein  mit  dem  von  Schloss  bei  Matrey  vollkommen  überein- 
stimmender Serpentin  kommt  auch  bei  Pfuns  nahe  Matrey  vor. 

In  der  Nähe  dieses  Serpentins  treten  auch  echte  Ophicaicite 
auf.  Diese  bestehen  aus  abwechselnden  Streifen  und  Plasern  von 
gelber   Serpentinmasse    und    stängelig- faserig   ausgebildetem   Kalk- 


Digitized 


by  Google 


74  £•  Uussak. 

spath.  Die  parallelen  Ealkspathfasern  stehen  senkrecht  auf  die 
schmalen,  oft  mikroskopischen  Serpentinadern  und  -Linsen  und  sind 
an  der  Berührungsstelle  gebogen  und  gestaut.  Im  Serpentin  lassen 
sich  noch  frische  Reste  eines  dunkelgelben,  nicht  besonders  pleo- 
chroitischen  Minerals  nachweisen,  welches  in  einem  Falle  deutlich 
die  Hornblendespaltbarkeit  zeigte  und  im  Condensor  seitlichen  Aus- 
tritt einer  optischen  Axe  beobachten  Hess. 

Aus  der  Umgegend  von  Matrey  wurden  mir  noch  andere  ser- 
pentinartige oder  wenigstens  mit  dem  Serpentin  im  innigen  geolo- 
gischen Zusammenhang  stehende  Gesteine  zur  Untersuchung  gegeben ; 
ein  dichtes,  dem  Sprechensteiner  Serpentin  ähnelndes  Gestein  von 
der  Brennerlinie  und  ein  schieferiges  vom  Steinbruch  oberhalb  Pfuns 
bei  Matrey. 

Wie  jedoch  die  chemische  und  mikroskopische  Untersuchung 
lehrte,  sind  beide  Gesteine  Chloritgesteine. 

Das  erstere,  dichte  erweist  sich  unter  dem  Mikroskope  als 
ein  feinkrystallinisches  Aggregat  lichtgrüner,  nicht  stark  pleochroi- 
tischer  und  doppelbrechender  Blättchen,  ähnelt  also  auch  im  Dünn- 
schliff sehr  dem  obbeschriebenen  dichten  Serpentin  von  Sprechen- 
stein. Höchst  selten  finden  sich  unregelmässig  begrenzte,  Flüssig- 
keitseinschlüsse führende  Quarzkömchen,  grünliche,  unbestimmbare, 
winzige  Körnchen  stecken  spärlich  zwischen  den  Blättchen. 

Schon  der,  wenn  auch  sehr  geringe  Gehalt  an  offenbar  pri- 
mären Quarz  brachte  mich  auf  die  Vermuthung,  dass  dies  Gestein 
ein  dichtes  Chloritaggregat  wäre,  was  auch  durch  die  angestellte 
Bauschanalyse  genügend  bewiesen  wurde. 

Dieselbe  ergab: 

SiO^ 29-62  Proc. 

^'•^^^l.    .    .    .    41-92 

CaO 0-30       „ 

MgO 18-23       „ 

ILO 10;3^      „ 

100-41   Proc. 

Das  andere  Gestein  von  Pfuns  ist  als  Chloritschiefer  zu  be- 
zeichnen. Auch  in  diesem  ist  der  Chlorit  vorwiegend  in  höchst 
winzigen  Blättchen  verbreitet.     Epidot  ist  nicht  selten  in  Körnchen 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  alpiae  Serpentine.  75 

und  grösseren  Säulen  und  Säulchengruppen  zwischen  die  grösseren 
dunkelgrünen  Chloritblätter  zerstreut  und  scheint  wohl  primärer 
Oemengtheil  zu  sein.  Quarz  in  unregelmässigen  Körnern;  Apatit. 
Letzterer  tritt  auch,  als  secundärer  Gemengtheil,  in  Form  von 
Adern,  Aggregate  bildend,  auf  und  führt  als  Einschlüsse  Calcit- 
oder  Magnesit  (?)  -Bhomboeder  und  Hohlräume,  die,  von  Gas  oder 
Flüssigkeit  erfüllt,  rhomboedrische  Formen  aufweisen. 

Ich  habe  diese  beiden  Gesteine  von  Matrey  eingehender  be- 
schrieben als  Beispiel,  wie  schwer  es  oft  ist,  gewisse  Chlorit- 
gesteine  Yon  Serpentin  zu  unterscheiden:  manchmal  gibt  gewiss 
nur  die  chemische  Analyse  Aufschi uss  darüber. 

III.   Serpentin  Tom  „Bothen  Eopf^  im  Zlllerthal. 

Leider  ist  dies  das  einzige  von  den  vielen  im  Centralgneisse 
liegenden  Serpentingesteinen,  welches  mir  zur  Untersuchung  über- 
geben wurde,  denn  es  scheinen  gerade  die  Zillerthaler  Serpentine 
za  den  schönsten  und  interessantesten  zu  gehören.  Das  im  frischen 
Bruch  dunkelgrüne,  auf  der  Verwitterungsfläche  licht  grasgrüne 
Gestein  führt  porphyrartig  eingesprengt  bis  zu  ^/a  Cm.  grosse,  nach 
der  Längsaxe  vollkommen  spaltbare  Krystalle  von  schwarzer  Farbe. 

In  dünnen  Platten  von  circa  2  Mm.  Dicke  geschliffen  wird 
das  Gestein  schön  dunkel  ölgrün  durchscheinend  und  gleicht  dann 
Yollkommen  dem  Sprechensteiner  Serpentin;  unter  dem  Mikroskope 
erweist  sich  das  Gestein  als  aus  zahllosen  winzigen,  unregelmässig 
angeordneten,  bläulich  polarisirenden  Blättchen,  dem  Antigorit, 
bestehend. 

Die  grossen,  eingesprengten  Erystalle  werden  erst  in  sehr 
dünnen  SchlifiEen  pellucid  und  sind  an  und  für  sich  absolut  farblos, 
nur  durch  massenhafte  Magneteisen-  und  Eisenglanz-Einschlüsse  so 
dunkel  gefärbt.  Die  ausgezeichnete  Längsspaltbarkeit  tritt  im 
Schliffe  noch  viel  deutlicher  hervor;  die  Auslöschungsschiefe,  an 
Schnitten  parallel  der  Symmetrieebene  gemessen,  betrug  36 — 40®. 
Spaltblättchen  parallel  der  Querfläche  lassen  im  Condensor  das  Bild 
der  einen  optischen  Axe  erkennen ;  das  Mineral  ist  demnach  Diallag. 

Der  Diallag  ist  meist  von  unregelmässig  eingelagerten  Talk- 
blättchen  förmlich  durchspickt;  an  den  Bändern  sind  die  grossen 
Oiallagkrystalle  in  einzelne  Körnchen  zertheilt,  die  oft  weit  in  die 


Digitized 


by  Google 


76  E.  Hussak. 

Antigoritmasse  verflösst  sind,  alle  aber  noch  ihre  Zugehörigkeit  za 
einem  grossen  Individuum  durch  die  gleiche  optische  Orientirung 
bekunden. 

Wie  die  Beschreibung  zeigt,  hat  dieser  Serpentin  eine  überaus 
grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  Sprechensteiner  auch  im  mikroskopi- 
schen Bau.  Maschenstructur,  Olivinreste,  Picotit  sind  auch  hier 
nicht  zu  beobachten,  und  es  ist  wohl  wahrscheinlich,  dass  auch 
diese  Serpentine  ihre  Entstehung  einem  sehr  augitreichen  Schiefer- 
gestein oder  einem  Diallagfels  vielleicht  verdanken. 

Serpentin  von  Brixlegg.    Geschiebe. 

Auch  dieser  Serpentin  wurde  schon  von  v.  Dräsche  unter- 
sucht und  von  ihm  zu  den  Olivinserpentinen  gezählt,  da  er  noch 
Olivinreste,  wie  auch  eine  Maschenstructur  nachweisen  konnte.  Als 
grössere  Einsprengunge  erwähnt  er  Diallag. 

Das  von  Magneteisen  gebildete  Maschennetz  ist  ein  recht- 
winkeliges; in  den  einzelnen  Feldern  liegen  immer  im  Centrum 
farblose,  kräftig  polarisirende  Körner,  die  beständig  mit  Talkschüpp- 
chen  associirt  sind.  Diese  Körnchen  sah  v.  Dräsche  für  Olivin 
an.  Von  den  Erzbändem  sind  gegen  die  Mitte  zu  schwach  bläu- 
lich polarisirende  Serpentinfasern  gerichtet;  ausser  diesen  kommen 
aber  auch  grössere  unregelmässige  Partien  von  isotroper  Serpentin- 
masse vor,  in  welchen  gewöhnlich  grosse  farblose,  an  den  Rändern 
in  kleinere  Körnchen  aufgelöste  Diallage  liegen,  die  oft  reich  ver- 
zwillingt  und  immer  mit  Talk  vergesellschaftet  sind.  Hin  und  wieder 
findet  man  Querschnitte  dieses  farblosen  Augits,  die  ausgezeichnete 
Prismenspaltbarkeit  mit  einem  "Winkel  von  circa  90^  und  irii  Con- 
densor  seitlichen  Austritt  einer  optischen  Axe  zeigen.  Auch  die 
grossen  Augite  sind  oft  auf  Spaltrissen  von  Magneteisen  erfüllt 
und  weisen  dann  ebenfalls  ein  rechtwinkliges  Magneteisenmaschen- 
netz  auf.  Deshalb,  wie  auch,  weil  die  kleinen  farblosen  Körnchen 
im  Serpentin  beständig  mit  Talk  vergesellschaftet  sind,  wie  dies 
auch  bei  den  grossen  unzweifelhaften  Augiten  der  Fall  ist,  glaube 
ich  die  von  v.  Dräsche  für  Olivin  gehaltenen  Körnchen  ebenfalls 
als  Augitreste  deuten  zu  müssen.  Eine  rechtwinklige,  Maschen 
bildende  Magneteisenanhäufung  erwähnt  übrigens  v.  Dräsche, 
wie  in  den  folgenden  Zeilen  gezeigt  werden  wird,  auch  in  einem 
„serpentinähnlichen**  Gestein  von  Windisch-Matrey. 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  alpine  Serpentine.  77 

DasB  diese  Körnchen  dem  Augit  in  der  That  angehören, 
kann  ich  allerdings  nicht  näher  beweisen,    da    mir   nur  ein  Schliff  • 

zur  Untersuchung    vorlag;    übrigens  gibt  auch  v.  Dräsche  ausser 
der  Maschenstructur    nichts  weiteres  die  Olivinnatur  derselben  B«- '"7"~^-,^^^,^^^ 
weisendes  an.  ^'•\^^^^^'    \[^,^^^^ 

Serpentin  von  Innsbruck.   Gerolle,    lll 

Dieser  Serpentin  stimmt  in  der  Structur  vollständigN^.  dem 
zuerst  beschriebenen  dichten  Serpentin  von  Sprechenstein  unct  der 
Sattelspitz  überein.  Auch  hier  sind  die  winzigen  Antigoritblättchen 
oft  höchst  regelmässig  unter  einem  rechten  Winkel  angeordnet. 
Farblose  Augitkörnchen  sind  sehr  spärlich  vorhanden,  ebenso  wenig 
Talk  anwesend.  Das  Gestein  ist  von  parallelen  Erzschnüren 
darchzogen. 

Serpentin  (Antigorit)^)   von   Pernegg   (Obersteiermark). 

Stur^)  sagt  über  dieses  Serpentinvorkommen:  „Ein  kleiner 
Serpentinstock  kommt  auch  bei  Trafoss,  unmittelbar  am  rechten  Mur- 
ufer  zwischen  den  Südbahnstationen  Pernegg  und  Mixnitz  vor.** 
Nach  Dr.  Andrae')  gewahrt  man  im  Steinbruch  deutlich,  dass 
sich  der  Serpentin  in  mehrere  Fuss  mächtige  Bänke  sondert,  die 
ein  Streichen  hora  5 — 6  zeigen,  südlich  unter  35®  fallen.  Der  Ser- 
pentin liegt  in  einer  mächtig  entwickelten  Partie  von  Hornblende- 
gesteinen  und  hält  Andrae  die  Metamorphose  dieses  Serpentins 
ans  den  Hornblendegesteinen  für  evident.  Man  hat  also  in  diesem 
Vorkommen  wieder  ein  Beispiel  von  aus  Schiefergesteinen,  hier 
Amphiboliten,  entstandenen  Serpentinen.  Von  dieser  Localität  kam 
ein  typischer  dunkelgrüner,  grossblättriger  Antigorit  als  Yergleichs- 
material  zur  Untersuchung.  Derselbe  ist,  die  nicht  unbedeutenden 
Einsprenglinge  von  Magneteisen,  welchen  er  auch  den  hohen  Eisen- 
gehalt verdankt,  abgerechnet,  von  Einschlüssen  vollkommen  frei. 

Bpaltblättchen,  im  Nörremberg  untersucht,  zeigen  das  Inter- 
ferenzbild eines  zweiaxigen  Körpers  und  Austritt  der  negativen 
Mittellinie. 


')  Siehe  die  Notiz  Ton  A.  Hof  mann  im  Bande  IV  dieser  Mittheilangen, 
pag.  688. 

')  D.  Star,  „Geologie  der  Steiermark'',  pag.  57. 
')  Im  Jahrb.  d.  k.  k.  geolog.  Beichsanstalt,  V.  Jahrg.,  1854,  pag.  542. 


Digitized 


by  Google 


78  £•  Hassak. 

Schliesslich  ist  noch  als  ein  dem  Sprechensteiner  analog  zu- 
sammengesetzter Serpentin  der  vom 

Mittersberg  bei  Bischofshofen,  Salzburg,  zu  nennen.  Auch 
dieser  ist  ein  echter  Augit-Antigoritserpentin.  Die  Antigoritblätt- 
chen  sind  jedoch  unregelmässig  und  nicht  zu  dem  bekannten  qua- 
dratischen Netzwerk  angeordnet. 

Der  farblose  Augit  ist  mit  grossen  Erzkörnern  in  Gruppen 
vereint  und  liegt  gewöhnlich  in  grossblätteriger  Antigoritmasse ; 
auch  hier  ist  er  meist  randlich  in  winzige  Körnchen  aufgelöst.  Das 
Magneteisen  ist  auch  in  höchst  feinen  Körnchen  unregelmässig 
zwischen  den  Antigoritblättchen  vertheilt. 

IV.   Die  Serpentine  von  Wlndlsch-Matrey  und  Heillgenblat. 

Wie  schon  erwähnt,  sind  dies  die  ,,serpentinähnlichen  Q-e- 
steine",  Welche  bereits  von  v.  Dräsche  eingehend  mikroskopisch 
und  chemisch  untersucht  worden  sind.  Ich  war  nun  in  der  Lage, 
dieselben  Dünnschliffe  neuerdings,  zum  Vergleiche  mit  den  Sprechen- 
steiner Serpentinen,  untersuchen  zu  können,  und  sollen  die  Zeilen 
dazu  dienen,  v.  D  rasch  e's  Untersuchungen  zu  ergänzen,  wohl 
auch  theilweise  zu  berichtigen. 

Die  Lagerungsverhältnisse  der  Windisch-Matreyer  und  Hei- 
ligenbluter Serpentine  sind  dieselben,  wie  bei  den  Sprechenstei- 
nern, auch  sie  gehören  der  Kalkphyllitzone  an. 

1.  Der  Serpentin  von  Windisch-Matrey  (bei  v.  Dräsche 
Nr.  I,  1.  c.  pag,  3).  Im  Dünnschliff  gleicht  dieser  vollkommen 
dem  von  mir  eingangs  beschriebenen  dichten  Serpentin  von  Spre- 
chenstein und  der  Sattelspitz.  An  diesem  hat  auch  v.  Dräsche 
die  netzförmige  Anordnung  des  lichtgrünen,  rhombischen  Minerals, 
das  er  für  Bastit  hielt,  eingehend  beschrieben  und  abgebildet. 
Jedoch  hat  schon  Becke  a.  a.  0.  nachgewiesen,  dass  dieses 
Mineral  nicht  Bastit,  sondern  ein  dem  Metaxit  verwandtes  Serpentin- 
mineral ist,  und  auch  ich  zeigte  bei  den  Sprechensteiner  Serpentinen, 
dass  die  Ansicht  Beckers  die  richtige  ist  und  dies  Mineral  sowohl 
in  seiner  chemischen  Zusammensetzung,  wie  auch  in  den  optischen 
Eigenschaften  vollkommen  mit  dem  Antigorit  übereinstimmt. 

Uebrigens  gibt  auch  v.  Dräsche  zu,  dass  dieses  Mineral 
der  Analyse  nach  mit  der  Serpentinformel  ziemlich  übereinstimmt. 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  alpine  Serpentine.  79 

Diallag,  den  auch  v.  Dräsche  als  Gemengtheil  aller  dieser 
Serpentine  erwähnt,  ist  in  diesem  in  der  Zersetzung  schon  weit 
gediehenen  Gestein  nur  in  sehr  geringer  Menge  vorhanden. 

Was  nun  v.  Draschc's  Ansicht,  dass  die  Substanz  dieses 
Serpentins  aus  zwei  rhombischen  Mineralen,  einem  härteren  und 
einem  weicheren,  seinem  Bastit,  bestehe,  betrifft,  so  glaube  ich 
diese  dahin  ergänzen  zu  müssen,  dass  das  härtere  Mineral,  welches 
das  Knirschen  beim  Reiben  des  Gesteinspulvers  zwischen  Glas- 
platten hervorruft,  der  farblose  Augit  ist,  der  in  winzigen  Körn- 
chen zwischen  den  Antigoritblättchen  steckt  und  auch  mikroskopisch 
oachweisbar  ist. 

Aber  auch  in  der  chemischen  Zusammensetzung  stimmt  der 
von  V.  Dräsche  analysirte  Serpentin  von  Windisch-Matrey  mit 
dem  von  mir  untersuchten  dichten  Gestein  von  Sprechenstein  voll- 
kommen überein. 

2.  Serpentin  vom  Bretterberg  bei  Windisch-Matrey  (Nr.  II, 
V.  Dräsche  1.  c.  pag.  7).  Von  diesem  Gestein  scheint  v.  Dräsche 
die  Entstehung  aus  einem  Olivin-Augitfels  anzunehmen,  während 
er  das  erste  als  ein  Bronzit-Bastitgestein  bezeichnet.  Meiner  Mei- 
nung nach  geht  dies  deutlich  aus  den  Schlussworten  der  betreffen- 
den Abhandlung  hervor,  und  zwar  kommt  er  zu  dieser  Ansicht, 
weil  sich  Partien  eines  aus  Magneteisen  gebildeten  quadratischen 
Netzwerkes  zeigen. 

Nun  habe  ich  schon  oben  gelegentlich  des  Serpentins  von 
Brixlegg  gezeigt,  dass  ein  solches  Netzwerk  auch  auf  die  Weise 
entstehen  kann,  dass  sich  secundäres  Magneteisen  auf  den  Spalt- 
gangen des  Diallags  und  Salits  absetzt  und  dieser  späterhin  dei 
Zersetzung  anheimfällt.  Meiner  Ansicht  nach  ist  es  auch  in  diesem 
Gestein  "der  Fall. 

Talk,  der  immer  bei  der  Zersetzung  der  Augite  auftritt,  ist 
ziemlich  reichlich  vorhanden. 

Ein  dritter  Dünnschliff  eines  Serpentins  von  Windisch-Matrey 
(v.  Dräsche,  pag.  7,  GeröUe)  erweist  sich  als  ein  reiner  Anti- 
goritserpentin.  Kein  Talk,  kein  Chlorit  und  Augit  ist  vorhanden, 
es  besteht  in  der  That  das  Gestein  blos,  wie  v.  Dräsche  sagt, 
nauB  dem  rhombischen  Mineral  (Bastit)  und  Magneteisen  ^.  Leider 
wurde  von  diesem  Gestein  keine  Analyse  gemacht,  sonst  hätte  sich 
der  Unterschied    in    der    chemischen  Zusammensetzung    zwischen 


Digitized 


by  Google 


80 


E.  Hassak. 


Bastit  und  dem  „rhombischen  Mineral**  wohl  noch  deutlicher 
gezeigt. 

Was  die  Serpentine  von  Heiligenblut  betrifft,  so  hat  v.  Dräsche 
von  diesen  ebenfalls  zwei  Handstücke  untersucht  und  kommt  zu 
dem  Schlüsse,  dass  auch  von  diesen  eines  olivinhältig  war.  Wie 
das  Mikroskop  zeigt,  sind  die  Heiligenbluter  Gesteine  bei  weitem 
augitreicher,  als  die  Windisch-Matreyer  und  gleichen  darin,  abge- 
sehen vom  Staurolith,  mehr  dem  oben  beschriebenen  Serpentin- 
schiefer Yon  Sprechenstein. 

Die  Analysen  der  Heiligenbluter  Gesteine  weisen  deshalb 
auch  einen  bei  weitem  grösseren  Ealk-  und  geringeren  Wasser- 
gehalt auf,  ganz  ancdog  dem  Sprechensteiner  Serpentinschiefer. 
V.  Dräsche  glaubt  jedoch,  dass  dieser  Ealkgehalt  yon  der  grösseren 
anwesenden  Menge  von  Bronzit  herrühre,  der  sich  ja  in  sein 
„rhomrbisches  Mineral**,  den  Bastit,  umwandelt. 

Zum  Yergleiche  will  ich  zum  Schlüsse  die  Analysen  der 
Sprechensteiner,  Windisch-Matreyer  und  Heiligenbluter  Serpentine 
in  der  Ordnung  anführen,  dass  in  erster  Linie  die  am  wenigsten 
zersetzten  Gesteine  zu  stehen  kommen. 


Heiligen- 

Serpentin- 

Heiliiren- 

Serpentin 

blnt 

schiefer  Ton 

blnt 

T.  Wlnditoh- 

(t.  Draaohe 

Sprechen- 

(t.  Dräsche 

MAtrey 

Nr.  I) 

Stein 

Nr.  II) 

(T.  Dräsche) 

Dichter 
Serpentin 

Ton 

Spreohen- 

Btein 


P  6  r  c  6  n  t 


SiO^ 

^hO, 

Fe,0,      .... 

FeO 

CaO 

MgO 

H,0 

CO, 

Summa 


40S9 
1-68 
9-98 
8'32 
4-78 

8012 
9-86 


40-55 

4105 

41-57 

2-70 

1-67 

0-67 

10-40 

8-82 

2-63 

— 

8-16 

5-81 

4-40 

376 

1-22 

83-59 

33-70 

36*66 

9-32 

8.45 

11-88 

— 

— 

0-51 

10O96 

100  60 

10045 

40  90 
208 
7-68 

0-80 
87-46 
12-15 


10013 


100-56 


Nach  diesen  Resultaten  scheint  wohl  das  Heiligenbluter  Ge- 
stein (Nr.  I)  das  augitreichste  und  der  Serpentin  von  Sprechen* 
stein  der  daran  ärmste  zu  sein. 


Digitized 


by  Google 


üeber  einige  alpine  Serpentine.  gl 

Schliesslich  sei  es  mir  noch  erlaubt,  die  Resultate  Torliegen- 
der  Arbeit  kurz  zusammeDzufassen. 

1.  Eine  Reihe  alpiner  Serpentine,  so  die  von  Sprechenstein, 
Sattelspitz  und  Wurmthaler  Jöchl  östlich  von  Sterzing,  vom  Rothen 
Kopf  im  Zillerthal,  vom  Mittersberg  bei  Bischofshofen  in  Salzburg, 
endlich  die  von  Windisch-Matrey  und  Heiligenblut  im  Grossglockner- 
Gebiet  sind  entstanden  durch  Zersetzung  augitreicher  Schiefer- 
gesteine und  nicht  etwa  eines  Augit-,  Olivin-  oder  Diallag-Bronzit- 
felses. 

2.  Es  lässt  sich  dies  nachweisen  durch  Verfolgung  der  Zer- 
setzungs-Erscheinungen  an  halbzersetzten  schieferigen,  durch  Füh- 
rung eines  für  krystallinische  Schiefer  bezeichnenden,  in  Olivin- 
oder  Bronzitfelsen  bisher  nicht  nachgewiesenen  accessorischen 
Oemengtheiles,  des  Staurolith,  ausgezeichneten  Gesteinen  bis  zu 
den  vollständig  fertigen  dichten  Serpentinen. 

3.  Unterscheiden  sich  die  echten  Olivinserpentine  in  ihrer 
Strnctur  bedeutend  von  den  aus  Schiefergesteinen  hervorgegangenen 
Serpentinen.  In  letzteren  fehlt  die  für  erstere  so  überaus  charak- 
teristische Maschenstructur  vollständig,  ebenso  der  Picotit  und 
Chromit. 

4.  In  den  obbeschriebenen  Schieferserpentinen  ist  es  der  Salit 
nnd  der  Diallag,  welche  der  Serpentinisirung  unterliegen  und  kommt 
es  dabei  zur  Bildung  von  Antigorit,  der  häufig  eine  „gestrickte^ 
Anordnung  zeigt  und  wohl  immer  auch,  aber  in  geringem  Maasse,  zur 
Bildung  von  Talk. 

5.  Die  Serpentine  von  Pfuns  und  Schloss  bei  Matrey  sind, 
wie  schon  v.  Dräsche  angab,  echte  Olivinserpentine. 

6.  Als  zweifelhaften  Ursprungs  sind  die  allerdings  nur  in  Ge- 
rollen vorkommenden  Serpentine  von  Innsbruck  und  Brixlegg  zu 
bezeichnen;  meiner  Ansicht  nach  stimmen  sie  aber  in  ihrer 
Stmctur  eher  mit  den  Schieferserpentinen  überein. 

Das  interessante  Serpentinvorkommen  von  Traföss  in  Ober- 
steiennark  werde  ich  vielleicht  noch  Gelegenheit  haben,  eingehen- 
der zu  schildern;  nach  den  vorliegenden  Mittheilungen  seheint 
dieser  Serpentin  aus  Amphiboliten  entstanden  zu  sein. 

Wien,  März  1882. 


Mioeralof .  and  petrogr.  HlUh.  V.  18d2.  Becke.  Notizen. 


Digitized 


by  Google 


82  F.  Becke. 


III.  Barytkrystalle  In  den  Quellbildungen  der  teplitzer 

Thermen. 

Von    Fricdricli   Becke. 

(Mit  zwei  HolzBchnitten.) 

Bei  den  Schachtarbeiten,  welche  im  Jahre  1879  nach  dem 
Wassereinbruch  in  den  Ossegger  Eohlenwerken  in  dem  Teplitzer 
Quellengebiete  ausgeführt  wurden,  kamen  nebst  Homstein  und  zer- 
setztem, durch  Homstein  wieder  verkitteten  Porphyrgrus  auch 
Stücke  zum  Vorschein,  welche  Baryt  in  spaltbaren  Individuen  und 
Krystallen  von  bedeutender  Grösse  enthielten.  Die  Erystalle  errei- 
chen eine  Grösse  von  4  Cm.  und  sinken  nicht  unter  0*5  Cm.  hinab. 
Sie  sind  mit  ihrer  Unterlage  stark  verwachsen,  so  dass  sie  fast 
stets  nur  zum  Theile  frei  ausgebildet  sind.  Die  Farbe  derselben 
ist  dunkel  honiggelb.  Die  Krystalle  sind  Combinationen  folgen- 
der Einzelformen: 

P         M       0  d        z         q         r         y         c         k 

010     101     011     120     111     121     141     122     100     001 

(Flächensignatur    und    Bezeichnung    wie    in    Naumann-Zirkel, 
Elemente  der  Min.) 

Fig  j  Vorwaltend  sind  die  Flächen  M  und  P,  welche 

einen  dicktafeligen  Habitus  bedingen,  der  am  nächsten 
mit  den  Krystallen  von  Felsobanya  übereinstimmt. 
Die  Flächen  o  und  d  zeichnen  sich  durch 
ihren  starken  Glanz  und  durch  die  Schärfe  der 
von  ihnen  reflectirten  Bilder  aus.  Die  Pyramiden 
£r,  r,  q  sind  sehr  schmal  und  treten  selten  voll- 
zählig auf.  y  wurde  nicht  an  allen  Krystallen 
beobachtet,  c  und  h  sind  gewöhnlich  schmal  (vgl. 
Fig.  1,  welche  einen  Krystall  ungefähr  in  natür- 
licher Grösse  darstellt). 

Die  folgende  Tabelle  gibt  einige  Messungen,  welche  zur 
Flächenbestimmung    ausgeführt  wurden.     Die    berechneten  Werthe 


Digitized 


by  Google 


Barytkryatalle  in  den  Quellbildangen  der  Teplitzer  Thermen. 


83 


sind  aus    dem   AxenTerhältniss    abgeleitet,    welches  Sohrauf  in 
seinem  Atlas  der  Erystallformen  angibt. 


ans  a  :  6  :  c  = 

0-81462  :  1-81268  :  1 

gemessen 

gerechnet 

P.o    • 

•    •    -010. 

011 

52»  41' 

52»  42' 

0.0       • 

•    •    -011 

011 

74»  36' 

74»  36' 

p.d  . 

•    •    •  010  . 

120 

38»  51' 

38»  51-5' 

cd 

•100 

.  120 

51»  4-5' 

51«    8-5' 

d.d    ■ 

•    •  120  . 

120 

77»  49' 

77»  53' 

P.s 

010  . 

111 

64»  12' 

64»  17-5' 

0.  z 

•011 

.  111 

44»  19' 

44»  18-8' 

oy 

•          011 

122 

26»     9' 

26»     1' 

P.q 

•    •    •      010 

.121 

27»  34' 

27»  27' 

P.r 

•    •      010 

141 

46»    8' 

46»    5' 

Bei  allen  Krystallen  sind  die  if-Plächen  matt,  während  P,  o 
and  d  stark  glänzen.  Es  gelang  mir  mit  Mühe,  einen  Erystall  zu 
finden,  an  welchem  die  Jlf-Flächen  eine  beiläufige  Messung  erlaubten. 

Wenn  man  einen  Erystall  gegen  das  einfallende  Licht  dreht 
und  wendet,  so  bemerkt  man  auf  den  Üf-Flächen  einen  orientirten 
Schiller,  welcher  auf  beiden,  in  einer  stumpfen  Eante  znsammen- 
Btossenden  if-Flächen  gleichzeitig  auftritt,  wenn  die  Fläche  c,  die 
jene  stumpfe  Eante  abstumpft,  spiegelt. 

Untersucht  man  eine  solche  matte  Fläche 
mikroskopisch,  so  erkennt  man  bei  schwacher  Yer- 
grösaerung  zahlreiche  feine  Riefen,  welche  der 
Eante  M .  P  parallel  laufen.  Bei  Anwendung  stär- 
kerer Tergrösserung  zeigt  es  sich,  dass  diese  Riefen 
durch  eng  aneinander  gerückte,  in  parallelen  Reihen 
Mgeordnete  Grübchen  gebildet  werden.  Wo  die- 
selben mehr  einzeln  stehen ,  zeigen  sie  die  in 
Fig.  2  gezeichneten  Formen,  zwischen  denen  alle 
Uebergänge  auftreten.  Fig.  2  zeigt  auch  die  Orientirung  dieser  Figuren 
auf  den  3f-Flächen  durch  die  beigesetzten  Indices  der  Nachbar- 
flächen an. 

Die  schmal  erscheinende  obere  Fläche  ist  es,  welche  bei  ge- 
eigneter Stellung  gegen  das  Licht  den  oben  beschriebenen  orien- 
tirten Schiller  hervorruft. 

6* 


JOO 


Digitized 


by  Google 


84  F«  Becke. 

Es  ist  kaum  zweifelhaft,  dass  diese  Grübchen  durch  natür- 
liche Aetzung  der  gebildeten  Erystalle  entstanden,  dass  sie  als 
Aetzfiguren  zu  betrachten  sind. 

Möglicherweise  ist  sogar  die  Fläche  c  nichts  Anderes,  als 
Aetzfläche,  da  sie  der  Lage  nach  mit  der  oberen  Fläche  der  Aetz- 
figuren übereinstimmt,  meist  rauh  und  wenig  glänzend  ist,  und  an 
jenen  Erystallen  am  breitesten  erscheint,  bei  welchen  die  Aetz- 
figuren auf  M.  am  reichlichsten  auftreten. 

An  solchen  Erystallen  erscheinen  auch  die  Eanten  zwischen 
d  und  M  durch  matte,  gerundete  Flächen  abgestumpft 

Die  Erystalle  und  spaltbaren  Individuen  von  Baryt  sitzen  in 
einem  eigenthümlichen  Gestein  von  dunkelgrau  und  bräunlich  ge- 
fleckter Färbung,  das  aus  Eörnem  von  Porphyrquarz  und  Bruch- 
stückchen von  zersetztem  Porphyr  besteht,  die  durch  eine  dunkel- 
graue dichte  Hornsteinmasse  verkittet  sind. 

In  dieser  Matrix  findet  sich  der  Baryt  zum  Theil  eingesprengt, 
zum  Theil  in  die  Hohlräume  mit  freien  Erystallenden  hinein- 
ragend. 

Sowohl  der  Hornstein,  als  der  Baryt  sind  unzweifelhaft  aus 
dem  Thermalwasser  abgesetzt. 

Merkwürdig  erscheint  es  angesichts  dieser  Thatsache,  dass 
das  Wasser  der  Teplitzer  Thermen  nach  den  Analysen  von  Son- 
nenschein keinen  Baryt  enthält. 

Durch  die  Entdeckung  jener  Barytkrystalie  ist  die  Zahl  jener 
Fälle  um  einen  vermehrt,  in  welchen  heisse  Quellen  solche  Minerale 
zur  Bildung  brachten,  welche  wir  sonst  als  Gangminerale,  von 
Erzgängen  her  kennen. 

Es  ist  mir  eine  angenehme  Pflicht,  Herrn  Bergrath  Wolff, 
welcher  diesen  interessanten  Fund  machte  und  mir  die  betreffen- 
den Stücke  zur  Beschreibung  übergab,  meinen  Dank  auszu- 
sprechen. 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  85 


lY.  Notizen. 

Olivin  von  Fehring  bei  Gleichenberg.  Der  durch  seine  besonders 
zahlreichen  Einschlüsse  von  Olivin  bekannte  Basalttuff  des  Schlossberges  von 
Kapfenstein  nächst  dem  Curorte  Gleichenberg  in  Steiermark,  welcher  die  Cerithien- 
schichten  überlagernd  unter  etwa  30''  gegen  NW  einfällt,  findet  eine  Fortsetzung 
im  Tnffzuge  des  Waxenegg  und  Wienerberg,  dessen  scharfer  Kamm  in  der 
Streichrichtung  von  Kapfenstein  gegen  NO  laufend,  vor  Fehring  im  Raabthale 
endet.  Seine  Tuffe  enthalten  ausser  loser  Hornblende  typisch  entwickelte 
Bomben,  deren  oft  noch  scharfkantiger  Olivinkern  eine  Hülle  von  basaltischer 
Schlacke  trägt.  Ein  schönes  Vorkommen  derartiger,  durch  ihren  Schlacken- 
mantel conservirter  Fragmente  von  Olivinfels  bietet  ein  Steinbruch  südlich  von 
Fehring,  dessen  Belvedereschotter  zahllose  Auswürflinge  enthält.  Der  Olivin 
Ton  dieser  Localität  zeigt  ein  specifisches  Gewicht  von  3*3592,  und  nach  der 
im  Laboratorium  des  Herrn  Professor  Ludwig  ausgeführten  Analyse  folgende 
procentische  Zusammensetzung: 

Kieselsäure 42*45 

Thonerde •        0  30 

Eisenoxydul 8-48 

Magnesia 49*17 

Wasser 0;85 

101*25 

Dr.  Clar. 

Bemerkung  zu  A.  Fenck's  Abhandlung  über  die  pyroxen- 
f&hrenden  Gesteine  des  nordsächsiBchen  Forphyrgebietes.  (Diese 
MittbL,  1880,  Bd.  III,  pag.  71.)  Unter  Hinweis  auf  den  Umstand,  dass  in  der 
vorstehend  citirten  Abb.  nur  Granwacketi  als  Fragmente  im  Pyroxen-Granit- 
porpbyr  des  Leipziger  Kreises  aufgeführt  sind,  obgleich  schon  Kalkowsky 
in  seiner  Schrift  über  die  Augit  haltenden  Felsitporphyre  bei  Leipzig  (Zeit sehr, 
i  d.  geol.  Gcsellscb.,  1874,  pag.  588),  neben  den  Grauwackenein  Schlüssen  auch 
solche  von  Glimmerschiefer  und  von  QuarzgeröUen  erwähnt  hatte,  macht  Herr 
Bob  er  t  Nessig  aus  Würzen  in  Sachsen  darauf  aufmerksam,  wie  ihm  eine 
eingehendere  Beschäftigung  mit  den  Einschlüssen  des  Granitporphyrs  von  Würzen 
(Wachti'lberg)  Gelegenheit  geboten  habe,  zu  constatiren,  dass  die  Reihe  der 
Granitporphyr-Einschlüsse  mit  den  vorhin  genannten  noch  nicht  erschöpft  sei. 

Nach  ihm  finden  sich  neben  den  schon  von  Kalkowsky  beobachteten 
Glimmerschiefer-Fragmenten,  die  stets  dunkle  Biotit-Glimmerschiefer  darstellen, 
eigenthümliche,  Quarzitschiefem  ähnliche  Gesteinsbruchstücke,  ferner  solche  ecbt 
kdniiger  Amphibolite,  die  sammt  und  sonders  umgewandeltes  Titaneisen  führen. 

Das  Auftreten  der  hier  genannten  Gesteine  in  Form  von  Einschlüssen 
scheint  ihm  dafür  zu  sprechen,  dass  der  eruptive  Granitporphyr  die  archäische 
Schichtenreihe  der  nördlichen  Antiklinale   des  Granulit- Gebirges  in  der  Tiefe 


Digitized 


by  Google 


86  NotizeD. 

durchbrochen  bat.  Dass  sich  keine  Phyllite  und  Grauulite  als  Einschlüsse 
fanden,  würde  vielleicht  nur  daran  liegen,  dass  man  noch  nicht  darnach  gesucht 
hat,  oder  es  könnten  auch  andere  Gründe  vorhanden  sein.  Endlich  wurden 
auch  eigenthUmliche  diabasartige,  zum  Theil  der  Variolit- Gruppe  zugehörige 
Gesteine  und  ferner  echt  klastische  Quarzsandsteine  mit  thonig-eisenschüssigem 
Cäment  als  unzweifelhafte  Granitporphyr -Einschlüsse  von  demselben  beobachtet 
und  grosse  und  kleine  Knauem  glänzenden  Quarzes  wiederholt  gefunden. 

Neue  Minerale. 

Serpierit.  Dieses  neue  Mineral  wurde  von  E.  Bertraud  und  A. 
Descloizeaux  auf  den  Spalten  eines  zinkerzführenden  Ganges  von  Laurium 
entdeckt.  Es  ist  in  Büscheln  auf  Smithsonit  aufgewachsen  uud  besitzt  blaue 
Farbe  mit  einem  Stich  in  das  Grünliche.  Nach  Damour  ist  es  ein  in  Wasser 
unlösliches  wasserhaltiges  basisches  Ziuk-Kupfersulphat.  Die  0*5—1  mm  langen 
und  0'25 — 0*5  mm  breiten  Erystalle  gehören  dem  rhombischen  Systeme  au 
Beobachtet  wurden  folgende  Formen:  (110)  (111)  (001)  (203)  (034)  (011)  (043) 
(053)  (081);  (010)  ist  unsicher  zu  bestimmen,  a  :&:  c  =  0*85862  :  1 :  1-36373. 
Gemessen  wurden  folgende  Winkel: 

Gemessen 

110  llO  *8V  18' 

001111  *64    28 

111.111  51      5 

203  001  47  circa 

034001  45—46 

011001  52-55 

043001  61     3 

053001  65  55 

111*111  71  48 

081  001  84  31 

Optische  Axenebene  parallel  zu  100.  Erste  Mittellinie  negativ,  parallel  der 
Axe  c.  Dispersion  g^v  sehr  stark. 

Es  wurden  an  3  Krystallen  gemessen: 

2  H  roth  43«  4i/  (Oel  w  ^  1,466)   daraus    2E=  66"    5' 
2H     „     44    20  2Jy  =  67    10 

2  7/     „     43    35  2  £=65    57 

E.  Bertrand  fand  2H  gelb  43—44«. 

Der  Name  wurde  zu  Ehren  des  Herrn  Serpieri  gewählt.  (Bull.  soc. 
min,  1881,  Bd.  IV.  Nr.  4,  S.  89.) 

Tobermorit.  Dieses  zeolithische  Mineral  wurde  von  Heddle  am  Ufer 
in  der  unmittelbaren  Nähe  des  nördlichen  Brückenpfeilers  bei  Tobermory  auf 
der  Insel  Mull  gefunden.  Dicht  oder  sehr  feinkörnig.  Blass  rosafarbeo. 
Durchleuchtend.    Gewöhnlich  schliesst  es  dünne  Zonen  von  blassblauem,  dichteo 


Berechnet 

51«  4' 

46  38 

45  39 

53  45 

61  11 

66  15 

72  0 

84  46 

Digitized 


by  Google 


Notisen. 


87 


Mesolith  ein.  Es  fehlt  jede  Spur  einer  krystallinischen  Ausbildung.  Femer 
fand  er  den  Tobermorit  den  Abhang  nahe  dem  Leuchtthurm  nördlich  von 
Tobermory  entlang  gegen  die  Bloody-Bay.  Das  spec.  Gewicht  wurde  zu  2-428 
bestimmt.  Als  Mittel  wurden  aus  zwei  Analysen  von  den  Proben  beider  Fund- 
orte folgende  Zahlen  erhalteu : 


Kieselsäure 46*564 

Thonerde 3  148 

Eisenoxyd 0*901 

Eisenoxydul                        .  1*466 

Kalk 33*691 

Kali      I 
Natron  j 

Wasser 12*357 


Atomverh. 
1*552 
0*08 


0*04 
1-203 


15 


12 


1*632        008 


1'373 


13 


Rechnung 
49*83 


37*21 


12-96. 


Hieraus  leitet  sich  folgende  Formel  ab: 

8  [(4  CaO .  U^O)  bSiO^]  +  10ü,0. 
(Min.  Mag.  188Ü,  Bd.  IV.  Nr.  18,  S.  119.) 

Walkerit.  Das  neue  Mineral,  welches  Ileddle  beschreibt,  wurde  von 
Walker  in  einem  Diabas  von  Corstorphiue  bei  Ediuburgh  gefunden.  Es  ist 
verwandt  mit  Pektolith  und  kommt  in  radialfasrigen  Bündeln  oder  flachen 
Krystallen  vor.  Glanz  perlmutterartig.  Farbe  milchweiss  bis  blassrosa.  Phos- 
phoreacirt  bei  dem  Zerbrechen. 

Die  Analyse  gab  folgende  Zusammensetzung: 

Atomverh.         Rechnung 
Kieselsäure 
Eisenoxydu 
Kalk  .    . 
Magnesia 
Kali   .    . 
Natron   . 
Wasser  . 

Diesen  Zablen  entspricht  die  Formel : 

(4  CaO .  MgO .  Na^O  .  H^O)  7  ÄO,  -f  //,0. 
(Min.  Mag.  1880,  Bd.  IV.  Nro.  18,  S.  121.) 

Balvraidlt.  Diesen  Namen  gibt  Ileddle  einem  Minerale,  welches  er  zu- 
sammen mit  Dadgeon  in  einem  körnigen  Kalkstein  im  Nordwesten  des  Dörfchens 
Bftivraid,  Invernessshire,  Schottland,  associirt  mit  blauem  Necronit  und  Biotit  auffand. 
Seine  Farbe  ist  purpurbraun;  die  Structur  zuckerköruig.  H  =*  6.  Spec.  Gew.  =  2905 
bis  2*908.  Im  Ganzen  hat  es  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  Bytownit.  Analysirt 
wurden  eine  dunkle  und  lichte  Varietät  und  folgendes  Mittel  aus  den  beiden 
Asalysen  erhalten: 


52-202 

1-74 

7 

53-71 

1*335 

28-635 

1023 

4 

28  65 

5*12 

0.25 

1 

512 

0-852 

6*504 

024 

1 

7*92 

5*276 

0*586 

2 

4-6. 

Digitized 


by  Google 


88  Notizen. 


Atomverh. 

] 

Elechnnn 

Kieselsäure 

.    .    46103 

1537 

15 

45-32 

Thonerde    . 

.     .     23-261 

.      4-51 

45 

23-33 

Kalk  .    .    . 

.     .     18-55 

4-84 

ö 

1409 

Magnesia 

.     .       7-941 

3-97 

4 

8-05 

Natron    .     . 

.     .       4-446 

1-50 

15 

463 

Wasser   .     . 

.     .       4-802 

5-33 

5 

4-53 

y.  d.  L.  gibt  es  Wasser,  schäumt  auf  und  schmilzt  zu  einem  blassblauen  Glas. 

Unter  dem  Mikroskop  erscheint  der  Balvraidit  in  seiner  ganzen  Masse 
mit  einer  andern  Substanz  gemengt,  indem  er  ein  scheckiges  Bild  zeigt,  hervor- 
gerufen durch  kleine  dünne  durchsichtige  Kryställchen.  Der  Balvraidit  durfte 
wahrscheinlich  ein  Gemenge  von  wasserhaltigem  Labradorit  und  Biotit  sein. 
(Min.  Mag.  1850,  Bd   IV.  Nr.  18,  S.  117.) 

Tysonit.  Als  Tysonit  bezeichnen  0.  D.  Allen  und  W.  J.  Gomstock 
ein  den  Bastnäsit  begleitendes  Mineral,  welches  in  hexagonalen  kleinen  bis 
0-5  Zoll  grossen  prismatischen  Krystallen  vorkommt.  Der  Fundort  ist  nahe 
dem  Pikes  Peak  in  Colorado  gelegen.  Glasglanz  bis  Harzglanz.  Farbe  hell 
wachsgelb.  Strich  nahezu  weiss.  Y.  d.  L.  wird  er  schwarz  ohne  zu  schmelzen. 
Decrepitirt  im  geschlossenen  Rohr  und  färbt  sich  blassroth.  unlöslich  in 
Salzsäure  und  Salpetersäure.  Löslich  in  Schwefelsäure  unter  £ntwickelung  von 
Fluorwasserstoff,     ff  =  4-5—5.    Spec.  Güw.  =  614  und  612. 

Aus  zwei  Analysen  wurde  folgendes  Mittel  erhalten: 


Atomverh 

Ce    .     .     .     .       40-19 

0284 

La,  Di.     .     .       80-37 

0-220 

Fl  (Diff.)  .     .       29  44 

1-E47 

100-00 

dem  Atomenverhältniss: 

B.Fl^l:  3  07 

leitet  sich  folgende  Formel  ab:  {Ge,La,  Di\f\ 

Die  Bastnäsitkrystalle  sind  wahrscheinlich  Pseudomorphosen  nach  Tysonit. 
Der  Name  wurde  nach  S.  T.  Tyson  gegebon:  (Americ.  Journ  sc.  1830(111)  10, 
S.    391.) 

Brackebuschit.  Der  Brackebuschit  wurde  von  Döring  als  ein  neues 
Mineral  erkannt.  Er  fand  dasselbe  in  kleinen  schwarzen  gestreiften  Prismen 
auf  Yanadinerzen,  welche  Descloizit  und  Vanadinitkrystalle  zeigen.  Die  Vana- 
diuerze  wurden  von  Brackebusch  an  vier  Stellen  der  Sierra  de  Cordoba, 
Argentinien,  Sad- Amerika,  angetroffen.  Eine  Analyse  von  Brackebuschiikrystallen 
gab  Döring  nach  Abzug  von  4*86%  unlöslichen  Rückstandes  folgendes 
Resultat: 


Digitized 


by  Google 


Notizen. 


89 


Yanadinsäure 

26.S2 

Phosphorsäure   . 

018 

Bleioxyd    .    .    . 

.     6100 

Manganoxydul    . 

4  77 

Eisenoxydul  .     . 

4-65 

Zinkoxyd  .    .     . 

1-29 

Kupferoxyd    .    . 

0-42 

Wasser      .    .     . 

2-08 

99()6 
Rammelsberg  leitet  aus  diesen  Zahlen  folgende  Formel  ab: 

(Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Ges.  1880,  Bd.  32,  S.  711.) 

Zinkaluminit.  Diese  neue  Substan»  fand  E.  Bertrand  associirt  mit 
Zinkspath,  Serpierit  und  mehreren  andern  unbestimmten,  wahrscheinlich  neuen 
Mineralen  an  Erzstufen  von  Laurium  auf. 

Die  Farbe  des  Minerales  ist  weius,  etwas  in  das  Grünliche ;  es  ist  in  hexago- 
oalen  Tafeln  ausgebildet  Optisch  negativ,  dieZweiaxigkeit  ist  nicht  mit  Sicherheit 
zu  erweisen,  ^<Cv.  Nach  den  Untersuchungen  von  A.  Damour  ist  die  Härte 
grösser  als  3.  Spec.  Gew  =  2*26.  Im  Eölbchen  erhitzt,  entweicht  Wasser. 
Gibt  auf  Kohle  Zinkoxydbeschlag.  In  Salpetersäure  mit  Hinterlassung  von 
5—7^/,  Thon  löslich.  In  Kalilauge  ebenfalls  löslich.  Nach  Abzug  des  beige- 
mengten Tbones  fand  Damour  folgende  Zusammensetzung: 


Sauerstoff?. 

Rechnung 

Schwefelsäure 

.     .     12-49 

7-76 

6 

12-48 

Thonerde    . 

.     25-48 

11.87 

9 

2412 

Zinkoxyd    . 
Kfipferoxyd 

.     .     34-69 
1.85 

iti]  '■« 

6 

8812 

Wasser .    .    . 

.     2504 

22-26 

18 

26-28 

Die  Formel  ist  demnach:  QZnO  +  SÄl^O^  +  2SO^-\-  ISH^O.  (Bull.  soc. 
min   188),  Bd.  IV.  Nr.  5,  S.  136—138.) 

Dtunortierit.  Der  Fundort  des  neuen  Minerales  ist  ein  Steinbruch 
zwischen  OuUins  und  Ghaponost  im  Thale  Iseron  (Rhone),  wo  dasselbe  in 
strahligen,  tiefblauen,  nahezu  schwarz  aussehenden  Aggregaten  in  Pegmatitgängen 
vorkommt,  welche  Gneiss  durchsetzen.  Die  Gänge  sind  nach  M*  F.  Gonnard 
2—3  Cm.  mächtig  und  führen  rosafarbenen  Orthoklas,  grauen  Quarz,  weissen, 
schwarzen  oder  broncefarbenen  Glimmer,  wenige  Büschel  von  schwarzem  Tur- 
maün,  und  kleine  Massen  eines  fasrig-lamellaren  gelblichweissen  Minerals 
(Pyrophyllit).  Ausserdem  wurden  noch  sehr  kleine  opake,  grüne  Krystalle  von 
Apatit  gefunden,  und  zwar  zum  ertttenmale  im  Lyonnais.  Die  physikalischen 
Eigenschaften   hat   £.    Bertrand   bestimmt.     (Bull.   soc.  min.   1880.   Bd.  III. 


Digitized 


by  Google 


90  Notizen 

Nr-  7  8.  171.)  DichroismuB  stark.  Die  Fasern  erscheinen  bei  Parallelstellung 
ihrer  Längsrichtung  mit  dem  Ilauptschnitt  des  Nicol  weiss,  bei  der  Stellung 
senkrecht  dazu  smalteblau.  Die  Fasern  sind  zweiaxig.  Die  Ebene  der 
optischen  Axen  ist  parallel  den  Fasern,  die  zweite  Mittellinie  senkrecht  za 
denselben.  Dispersion  stark  ^<iv.  Die  Erystalle  stellen  Zwillinge  dar  mit 
Parallelstellung  ihrer  Längsrichtungen;  die  optischen  Axenebenen  bilden  mit 
einander  circa  120^  Erystallsystem  daher  rhombisch  mit  einem  Prismen winkel 
von  circa  120^  Im  gewöhnlichen  Lichte  zeigt  eine  Platte  von  0*06  Mm.  Dicke 
zwei  Systeme  von  Büscheln.  Die  chemische  Untersuchung  hat  A.  Damour 
durchgeführt.  Das  spec.  Gew.  fand  er  gleich  8*86.  In  Säuren  unlöslich.  Nach 
Zusammenschmelzung  von  0*5680  6r.  Substanz  mit  der  gleichen  Gewichtsmenge 
von  kohlensaurem  Kalke  wurde  folgende  Zusammensetzung  gefunden: 

Sauerstoffv. 
Kieselsäure     .     .    29*85  15.92        1 

Thonerde    .     .     .    6602        30-75  \ 
Eisenoxyd.     .     .  v   101  OS'if^'^^        ^ 

Magnesia    .    .    .      0*45 
GlUhverlnst     .    .      2;25 
99^58" 

Die  sich  ergebende  Formel  4:Äl^0^,  3SiO^  verlangt 

Kieselsäure     .     .    .    80*40 
Thonerde  ....    69*60 
Die   neue    Specics    wurde    nach    dem    Palaeontologeu    E.    Dumortier 
benannt.    (Bull.  soc.  min.  1881,  Bd.  IV.  Nr.  1,  S.  2—8.) 

Chaloomenlt.  Der  Fundort  des  Chalcomenit  (xccXxog  Kupfer,  fitp^  Mond) 
ist  im  Cerro  de  Gacheuta  12  Meilen  SO  von  Mendoza,  Argentinien  gelegen  und 
wurde  er  auf  einem  dem  Bomit  ähnlichen  Erze  gefunden.  Er  kommt  vor  mit 
verschiedenen  Seleniden  so  Cacheutit  (Domeyko),  Clausthalit,  Zorgit,  Berzelianit 
Die  optischen  und  krystallographischen Charaktere  wurden  von  D«sCloizeaux 
bestimmt  und  die  ehem.  Untersuchung  von  A.  Damour  durchgeführt.  Das 
neue  Mineral  erscheint  auf  dem  bornitähn liehen  Erze  als  ein  krystallinischer 
Ueberzug  mit  kleinen  blaaen  durchsichtigen  Krystallen.  Kry  stall  System  mono- 
symmetrisch. Formen  (HO)  (100)  (101)  (261)  (2.12.1).  Die  Flächen  sind 
glänzend  und  eben.  Mit  mehr  oder  weniger  gerundeten  Flächen  treten  noch 
auf  (001)  (801)  (421).  Parallel  der  Combinationskante  (001)  (loi)  tritt  zuweilen 
eine  feine  Streif ung  auf  diesen  beiden  Flächen  hervor. 

a:h:c:=  0*722188  :  1 :  246038 ;  ß  =  89"  9'. 


Gemessen 

Berechnet 

l'O 

110 

*35«  50' 

35«  50* 

100 

801 

19  27 

20   8 

001 

100 

88  50 

89   9 

001 

101 

*18  54 

18  54 

101 

100 

♦71  57 

71  57 

Digitized 


by  Google 


Gemessen 

Berechnet 

89      6 

89     19 

54    26 

54    51 

58    82 

58      9 

39     15 

38    58 

68    40 

68    40 

86—86°  40' 

37     33 

41«   80' 

41    43 

43    30  circa 

44      7 

72    28     „ 

71     34 

770   13/ 

770  25 

68     16 

68    82 

79    50  circa 

80    59 

77    30     „ 

76    42 

16     56 

17       7 

79      0  circa 

79      4 

44    52 

44    51 

72    28 

71     40 

69     12 

69      6 

Notizen.  cyi 


001.110 

001 .  421 

001 .  261 

100 .  421 

100 .  261 

110.421 

110.261 

110.2.12.1 
2.12.1.001 
2.12.1.100 
2.12.1. llO 
2.6.1.110 
2.12.1.101 
2.12.1.261^ 

261.261 
2.12.1  .  2^12.1 

110.110 

801 .  001 

Die  optische  Axeuehene  liegt  normal  zu  010;  Erste  Mittellinie  negativ,  ihre 
Lage  nicht  genau  bestimmbar,  Axenwinkel  sehr  klein.  Spec.  Gew.  =r.  3'76,  wegen 
Beimengung  von  Gangmineral  etwas  zu  hoch.  Im  Kölbchen  erhitzt,  gibt  er 
saures  Wasser  ab,  worauf  bei  weiterer  Erhitzung  Selenigsäureanhydrid  sublimirt. 
Die  Analyse  ergab: 

Sauerstoffv. 
Selenige  Säure    .     .    4812  18*81  2 

Kupferoxyd     .    .     .     35-40  7-12  1 

Wasser 1530  13.60  2 

98-82 

Der  Chalcoraenit  ist  daher  ein  Kupferselenit  mit  der  Formel: 

CuO,S€0^.2H^O, 

Von  G.  Friedel  und  E.  Sara  sin  ist  der  Chalcomenit  auch  künstlich 
dargestellt  worden.  Siehe  darüber  Bull.  soc.  min.  1881,  Bd.  IV,  S.  225.  (Bull. 
80C.  min.  1881,  Bd.  IV.  S.  51  und  164). 

Lintonit.  In  einem  diabasähnlicben  Gesteine  an  der  Nordwestkttste  des 
liftke  superior  bei  Grand  Marais,  Cook  County,  Minnesota  fanden  S.  F.  Peckham 
QitdG.  W.Hall  mit  Zeolithen  erfüllte  Mandeln.  Sie  unterschieden  darin  dreierlei 
Varietäten.  Der  dritten  Varietät,  welche  an  abgewetzte  Prehnitfragmente  erinnert, 
gaben  die  Verfasser  den  Namen  Lintonit.  Derselbe  ist  durch  ein  feinkörniges, 
erst  im  polarisirten  Lichte  hervortretendes  Gefttge  ausgezeichnet.  Seine  Farbe 
ist  grüo.  Das  spec.  Gew.  2-32— 2*37  ist  dasjenige  des  Thomsonit.  Die  Analyse 
lieferte: 


Digitized 


by  Google 


92  Notizen. 


Kieselsäure  .     .     .  40*605 

Thonerde      .     .     .  30-215 
Eisenozydul      .     .      0*40 

Kalk 10-370 

Kali 049 

Natron     ,     .     .     .       4055 

Wasser    ....  13-75 


9yb85 


Diese  Analyse  steht  sehr  nahe  den  vom  Thomsonit  bekannten  Analysen 
und  da  es  nicht  erwiesen  ist,  dass  reines  und  frisches  Material  untersucht  wurde, 
so  ist  es  sehr  zweifelhaft,  ob  der  zu  Ehren  der  Aualytikerin  Miss  Laura 
A.  L  i  n  1 0  n  für  die  aualysirte  Substanz  gegebene  Name  beizubehalten  ist.  (Am. 
Journ.  of  scienc.  1880  (III)  Bd.  19.  S.  122.  S.  auch  das  Referat  von  C.  Klein 
im  N.  Jahrb.  1881,  Bd.  I.  S.  19.) 

Neues  Mineral  von  Nantes.  In  den  Hohlräumen  eines  Pegmatit^s  von 
Petit-Port  bei  Nantes  fand  E.  Bertrand  das  neue  Mineral,  associirt  mit  Apatit, 
Misspickel  und  Turmalin.  Es  kommt  vor  in  kleinen  durchsichtigen,  gelblichen,  glän- 
zenden Kryställchen.  Krystallsystem  rhombisch.  Beobachtete  Formen :  (OUl)  (HO) 
(010).  Der  Prismenwinkel  ist  nahe  60".  Nach  (001)  sind  die  Krystalle  tafelartig. 
Prismenfiächen  vertical  gestreifr.  Die  optische  Axenebene  liegt  parallel  (010), 
die  negative  Mittellinie  geht  der  Brachy diagonale  parallel.  g<Cv,2Ha=zS2^. 
2iro=118^  daher  2Va  7i^  51'  34"  /?=  1-569  (Brechungpexponent  des  Oels 
=  1-46).  Das  spec.  Gew.,  mit  der  Thoulet' schon  Flüssigkeit  ermittelt,  ist 
gleich  2*593.  Härte  geringer  als  6.  Vor  d.  L.  unschmelzbar,  weiss  und  undurch- 
sichtig werdend.  In  Salpetersäure  unlöslich.  Damour  hat  in  einer  Probe  Kiesel- 
säure, Thonerde,  Eisenoxydul  und  Kalk  nachgewiesen.  Zu  einer  Probe  auf  Fluor 
reichte  die  Substanz  nicht  aus.    (Bull.  soc.  miu.  1880,   Bd.  III.  S.  96  und  111.) 

£rythro8inkit.  Dieses  neue  Mineral  fand  A.  Damour  auf  Springen 
eines  Lapis  lazuli  aus  Sibirien.  Es  kommt  vor  in  krystallinischen  Tafeln  von 
rother  Farbe.  Durchscheinend.  Weich  mit  hellgelbem  Strich.  Im  Röhrchen 
erhitzt,  entwickelt  es  schwefelige  Säure.  Schmilzt  in  der  Platinzange  zu  einer 
schwarzen  Perle.  In  Phosphorsalz  löst  es  sich  bei  Zusatz  von  Salpeter  in  der 
Oxydationsflamme  mit  violetter  Farbe.  In  Salpetersäure  löslich  mit  Ausscheidung 
von  etwas  Schwefel.  In  Lösung  befindet  sich  Zink  und  Mangan.  Eine  quan- 
titative Analyse  wurde  aus  Mangel  an  Material  nicht  ausgeführt.  (Bull.  soc. 
min    1880,  Bd.  HI.  S.  156.) 

Chromophosphat  von  Blei  und  Kupfer.  Auf  Vauquelinit  führenden 
Stufen  von  Beresowsk,  Ural,  fand  F.  Pisani  ein  dunkel  orangerothes  Mineral, 
welches  nach  seiner  Zusammensetzung  dem  Laxmannit  Nordenskiöld^s  und 
dem  Phosphorchromit  Hermann's  nahesteht.    Die  Analyse  ergab: 


Digitized 


by  Google 


Literatur. 

Sauerstoffv. 

Bleioxyd    .    .     . 

70-60 
4.57 

Kapferoxyd    .    . 

5.92 

Chromsäure    .     . 

15-801 
9-78} 

Phosphorsäure    . 

1307 

93 


lOü-75 
Hieraus  leitet  Pisani  die  Formel:  SPbO.  PO^.  +{PbO,  CuO)  CrO^    ab. 
(Bull.  80C.  min.  1880,  Bd.  III.  S.  196.) 

F.  Berwerth. 


Literatur. 

A.  Arzruni:  Krystallographischc  UntersuchuDgen  an  sublimirtem  Titanit 
and  Ampbibol.  —  Sitzangaber.  d.  Kgl.  Akad.  d.  Wiss.  Berlin,  30.  März  1882. 

Derselbe:  Sur  quelques  min^raux  des  gltes  de  cbromite  du  district 
de  Syssertsk  Onral.  —  Bull.  d.  1.  soc.  minäral.  d.  France,  1882,  Nr.  4. 

R.  Bertram:  Krystallographiscbe  Untersuchung  einiger  organischen 
Verbindungen.  —  Dissertationsschrift,  Göttingen  1882. 

L.Bourgeois:  Essai  de  reproduction  de  la  woUastonite  et  de  la 
m^onite.  —  Comptes  rendus,  Jänner  1882. 

Derselbe:  Reproduction  artificielle  de  la  with^rite,  de  la  strontianite 
et  de  la  calcite.  —  Comptes  rendus,  April  1882. 

W.  G.  Brögger:  Die  silurischen  Etagen  2  und  3  im  Kristianiagebiet 
and  auf  Eker.  —  üniversitätsprogramm,  Kristiania  1882. 

Leo  Bnrgerstein:  Geol.  Studie  über  die  Therme  von  Deutsch-Alten- 
bürg  an  der  Donau.  —  Denkschriften  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  XLV.  Bd.,  Wien  1882. 

R.  Clausius:  Ueber  die  verschiedenen  Maassysteme  zur  Messung  elec- 
triacber  und  magnetischer  Grössen.  —  Verh.  d.  naturh.  Vereins  d.  preuss.  Rhein- 
lande u.  Westphalens,  Bd.  89,  1882. 

M.  Damour:  Analyse  d'un  mica  vert.  —  Bull.  d.  1.  soc.  min^ral.  d. 
France,  1882,  Nr.  4. 

E.  Dathe:  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Granulites.  —  Zeitschr.  d. 
deutschen  geol.  Gesellschaft.    Berlin  1882. 

Des  Gloizeaux:  Note  sur  les  constantes  optiques  de  la  crocoise.  — 
Note  sur  les  propriöt^s  optiques  de  la  Hübnerite  de  Nevada.  —  Bull.  d.  1.  soc. 
mineral.  d.  France,  1882,  Nr.  4. 

C.  Do  elter:  Ueber  die  Einwirkung  des  Elektromagneten  auf  ver- 
schiedene Mineralien  und  seine  Anwendung  behufs  mechanischer  Trennung 
derselben.  —  Sitzb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  Bd.  85.  Wien  1882. 

K.  Dziegiecki:  Ueber  das  Porphyrtuff-Vorkommen  bei  Walditz  unweit 
Neurode  in  Schlesien.  —  Dissertationsschrift,  Halle  1881. 


Digitized 


by  Google 


94  Literator. 

H.  Focke:  Die  Qaarzporphyre  des  ceDtralen  ThUringerwaldes.  — 
Dissertationsschrift,  Jena  1881. 

£.  Foerstuer:  Nota  preliminare  suUa  geologia  dell'  Isola  di  Pantellaria. 
Bell.  d.  B.  Com.  geol.  d'Italia,  Roma  1881. 

F.  Fouqu^  et  Michel  L^vy:  Synthese  des  min^raux  et  des  roches. 
—  Paris  1882. 

G.  LeNeve  Fester:  Onthe  occurence  of  cobalt  ore  in  Flintshire.  — 
Transact.  of  tbe  R.  Geol.  Soc.  of  Gomwall  1881. 

A.  Y.  Qroddeck:  Zur  Kenntniss  einiger  Seridtgesteine,  welche  neben 
und  in  Erzlagerstätten  auftreten.  —  Neues  Jahrb.  f.  Min.  1882,  II.  Beilage-Bd. 

G.  W.  GUmbel:  Beiträge  zur  Geologie  der  Goldküste  in  Afrika.  — 
Sitzb.  d.  math.  phys.  Glasse  d.  k.  bair.  Akad.  d.  Wiss.  zu  München  1882,  Heft  II. 

Derselbe:  Geologische  Fragmente  aus  der  Umgebung  von  Ems.  — 
Ebendaselbst. 

Th.  Hiortdahl;  Gm  pikrinsurt  mangan  og  jern.  —  Christiania  Videns- 
kabsselskabs  Forhandlinger  1882,  Nr.  7. 

£.  Ealkowsky:  Ueber  den  Ursprung  der  granitischen  Gänge  im 
Granulit  in  Sachsen.  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Granites.  — Zeitschr.  d.  deutsch, 
geol.  Gesellschaft  1881. 

C.  Klein:  Ueber  Kryolith,  Pachnolith  und  Thomsenolith.  —  K.  Ge- 
sellschaft d.  Wiss.  u.  d.  Georg  August  Universität  zu  Göttingen  1882. 

F.  Klockmann:  Die  Zwillings  Verwachsungen  des  Orthoklases  aus  dem 
Granitit  des  Riesengebirges    —  Zeitschr.  für  Krystallographie  VI.  Leipzig  1882. 

Kokscharow  et  Des  Gloizeaux:  Note  sur  les  formes  cristallo- 
graphiques  et  sur  la  reunion  de  la  Vauquelinite  et  de  la  Laxmannite,  — 
Annales  de  Ghimie  et  de  Physique  1882. 

H.  Lagarde:  De  l'^valnation  de  la  conductibilitä  thermique  par  la 
mesure  des  temps  pendant  l'^tat  variable.  —  Comptes  reudus,  April  1882. 

A.  Michel-L6yy  et  L.  Bourgeois:  Sur  les  formes  cristallines  de 
la  zircone  et  sur  les  d^ductions  ä  en  tirer  pour  la  determination  qualitative  da 
zircon.  —  Gomptes  rendus,  März  1882. 

Dieselben:  Sur  le  dimorphisme  de  l'acide  stanoique.  —  Kbenda, 
Mai  1882. 

A.  Michel-Lävy:  Sur  les  positions  d'intensit^  luminense  egale  dans 
les  cristaux  macles,  entre  les  nicols  croises,  et  application  ä  l'^tude  des  bandes 
concentriques  des  feldspaths.  —  Comptes  rendus,  Jänner  1882. 

Derselbe:  Sur  la  nature  des  spherolithes  faisant  partie  integrale  des 
roches  Eruptives.    Ebenda,  Februar  1882. 

Derselbe:  Sur  les  noyaux  ä  polycbroisme  intense  du  mica  noir.  Ebenda, 
April  1882. 

Derselbe:  Les  schistes  micaces  des  environs  de  Saint-Löon.  —  Bull, 
d.  1.  soc.  g^ol.  d.  France,  3  särie,  t.  9.  1881. 

G.  vom  Rath:  Ueber  eine  massenhafte  Exhalation  von  Schwefelwasser- 
stoff in  der  Bucht  von  Mesolungi.  --  Sitzungsber.  d.  kgl.  Akad  d.  Wiss.  Berlin, 
23.  Februar  1882. 


Digitized 


by  Google 


Literatar.  95 

E.  BeuBch:  üeber  gewundene  Bergkrystalle.  —  Sitzber.  d.  kgl.  Akad. 
d.  WiBS.  Berlin,  12.  Jänner  1882. 

E.  Reyer:  Geologie  des  Eisens.  —  Oesterr.  Zeitschr.  für  Berg-  und 
Hfittenwesen,    XXX.  Jahrg.  1882. 

A.  Schraaf:  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Associationskreises  der  Mag- 
nesiasilikate. —  üranothallit  false  Liebigit,  von  Joachimsthal.  —  Zeitschr.  für 
Erystallogr.  VI,  4.  Leipzig  1882. 

L.  Sohncke.  Ableitung  des  Grundgesetzes  der  Krystallographie  aus 
der  Theorie  der  Krygtallstruktur.  —  Verband!,  d.  naturwiss.  Vereines,  Nr.  9, 
April  1882. 

A.  Streng:  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Magnetkieses.  —  N.  Jahrb.  für 
Min.  188-2,  I.  Bd. 

J.  Thoulet:  Recherches  exp^rimentales  sur  ]a  conductibilit^  thennique 
des  min^raux  et  des  roches.  —  Comptes  rendus,  April  1882. 

Freiherr  Th.  v.  Ungern-Sternberg;  Untersuchungen  über  den 
finnländiscben  Rapakiwi-Granit.  —  Dissertationsschrift,  Leipzig  1882. 

Carl  Vogt:  Les  prötendus  organismes  des  mät^orites.  —  Mem.  Inst, 
nat  genev..  Vol.  XIV,  1882. 

Dr.  F.  Weinland:  üeber  die  in  Meteoriten  entdeckten  Thierreste.  — 
EssliDgen  1882.  In  früherer  Zeit  wurden  die  im  Thon  und  Mergel  vor- 
kommenden Concretionen  öfters  für  Versteinerungen  gehalten.  Auch  manche 
Tropfsteine,  ferner  die  kugeligen,  traubigen,  nierförmigen  Mineralbildungeu 
werden  bisweilen  7on  solchen,  die  mit  den  Thatsachen  der  Mineralogie  nicht 
vertraut  sind,  für  thierische  üeberreste  angesehen,  weil  die  äussere  Atiholicbkeit 
mit  diesen  zuweilen  sehr  gross  ist.  Es  kommt  jedoch  nicht  mehr  vor,  dass  derlei 
Büdungen  als  Versteinerungen  beschrieben  werden,  da  man  die  Entstehungs- 
weise  derselben  kennt.  Die  Textur  ist  eine  unorganische  und  von  innen  bis 
zur  äussersten  Begrenzung  gleichartig  krystallinische.  Ebenso  verhält  es  sich 
mit  jenen  oft  rundlichen  Gebilden  (Chondren),  welche  in  den  hauptsächlich  aus 
OHvin,  Bronzit  undEnstatit  bestehenden  Meteoriten  häufig  sind.  Dieselben  sind 
gleichförmig  krystallinisch  und  zeigen  im  Inneren  nicht  die  Spur  von  secun- 
dären  Formen.  Seit  den  Arbeiten  G.  Rose's  über  diese  merkwürdigen  Kör- 
perchen sind  dieselben  oft  geprüft  und  abgebildet  worden.  Berufene  Forscher 
lullten  sie  für  Erstarrungsgebilde,  die  aus  dem  dampfförmigen  oder  flüssigen 
Zustande  direkt  hervorgegangen  sind,  ähnlich  wie  die  Hagelkörner  oder  wie  die 
Lavatropfen  der  vulkanischen  Asche.  Da  jedoch  die  Bildung  der  Chondren  nicht 
beobachtet  werden  kann,  so  bietet  ihre  Form  dem  Uneingeweihten  Gelegenheit 
für  mancherlei  Vermnthungen. 

Der  Verf.  der  oben  genannten  Schrift  hat  sich  durch  die  Pablicationen 
eines  eifrigen  Freundes  der  Naturwissenschaften,  der  von  Beruf  Jurist  und  nach 
dem  Ausspruche  des  Verf.  ein  „trefflicher  Mineralog"  und  „geübter  Mikroskopiker« 
ist,  verleiten  lassen,  die  Bildungen  für  Versteinerungen  zu  erklären.  Die  Chondren 
werden  als  Polycystinen,  Foraminiferen,  Schwämme,  Korallen,  Crinoiden  be- 
schrieben und  mit  zoologischen  Namen  belegt.  Der  Eindruck,  welchen  dieses 
Gebahren  auf  den  Meteoritenforscher  macht,  ist  ungefähr  deijenige,   welchen  ein 


Digitized 


by  Google 


96  Literatur. 

Zoologe  empfände,  wenn  er  sieht,  dass  ein  Freund  der  Naturgeschichte  Bienenzellen, 
Seesterne,  Korallen  wegen  ihrer  regelmässigen  Form  für  Ery  stalle  erklärt  und 
diese  mit  krystallographischen  Bezeichnungen  beehrt. 

Vor  längerer  Zeit  hat  der  Wtlrzburger  Professor  Beringer  Gebilde  aas 
Thon,  welche  seine  Studenten  fabricirt  hatten,  für  Versteinerungen  gehalten  und 
als  solche  abbilden  lassen,  vor  13  Jahren  wurden  vom  Bergrath  Jenzsch  die 
wohlbekannten  rundlichen,  oft  verzweigten  Einschlüsse  in  Quarz,  der  aus  einem 
Melaphyr  genommen  war,  für  Algen,  Infusorien,  Räderthierchen  erklärt.  Nun 
hat  die  Literatur  der  Meteoriten  einen  entsprechenden  Zuwachs  erhalten.  Diesem 
gegenüber  ist  ea  vielleicht  nützlich  zu  bemerken,  dass  in  künstlichen  Gläsern 
und  Schlacken,  sowie  im  Obsidian,  Perlit  und  in  manchen  Porphyren  con- 
cretionäre  Bildungen  vorkommen,  die  viel  schöner,  auch  oft  grösser  sind  als  die 
Chondren,  und  die  für  vergleichende  Studien  sehr  geeignet  erscheinen. 

Tschermak. 

V.  Ritter  v.  Zepharovich:  lieber  die  Formen  des  Bibromkampfer 
C.^H^^Br/).  —  Sitzber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.,  Wien,  März  1882 


Digitized 


by  Google 


Die  valkanischen  EreigniMe  des  Jahres  1881.  97 

V.  Die  vulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881. 

17.  Jahresbericht  von  G.  W.  C.  Faehs. 

L  Eruptioneii.. 

Schon  seit  mehreren  Jahren  befindet  sich  die  vulkanische 
Thätigkeit  der  Erde  in  einem  Stadium  ungewöhnlicher  Ruhe  und 
auch  das  Jahr  1881  hat  den  gleichen  Charakter  bewahrt  wie  die 
Yorhergehenden.  Weder  durch  die  Zahl,  noch  durch  die  Heftigkeit 
der  Eruptionen  lässt  sich  darin  eine  Aenderung  erkennen,  denn  auch 
der  bedeutendste  Ausbruch  des  Jahres,  der  des  Mauna  Loa,  wie 
grossartig  er  auch  im  Vergleich  zu  den  Ausbrüchen  anderer  Vulkane 
gewesen  sein  mag,  erscheint  doch  nicht  ungewöhnlich  hervorragend 
nach  dem  Massstab,  den  wir  an  diesen  Vulkan  anzulegen  gewohnt 
sind  und  steht  noch  weit  zurück  gegen  die  grossen  Eruptionen,  die 
mehrmals  in  den  letzten  Jahrzehnten  von  ihm  ausgingen. 

Der  Vesuv. 

Die  Thätigkeit  dieses  Vulkans  verharrte  in  dem  im  letzten 
Jahresbericht  geschilderten  Zustand  auch  während  des  Jahres  1881 
und  war  nur  etwas  abgeschwächt.  Nach  dem  kleinen  Ausbruch  im 
November  1880  erfolgte  der  erste  Lava-Ausfluss  wieder  am 
3.  März  1881,  wodurch  die  Vesuvbahn  gefährdet  wurde.  Der  einige 
Zeit  andauernde  Lava-Erguss  liess  sich  jedoch  ablenken.  Der  Berg 
war  zu  dieser  Zeit  mit  Schnee  bedeckt.  —  Ein  etwas  stärkerer 
Aasbruch  erfolgte  dann  am  1.  Juni,  wo  breite  Lavaströme  am  Nord- 
ost-Abhang des  Vulcans  hinabflössen.  Dagegen  scheint  sich  der 
Berg  in  der.  zweiten  Jahreshälfte  mehr  und  mehr  beruhigt  zu 
haben,  doch  ergoss  er  gegen  Ende  des  Jahres  auf  der  Ostseite 
reichliche  Lava,  die  bis  über  die  Basis  des  Kegels  gelangte. 

Azoren. 

In  dem  so  häufig  aktiven  Bezirk  vulkanischer  Thätigkeit  bei 
der  Inselgruppe  der  Azoren,  wo  erst  1880  ein  Ausbruch  statt- 
gefunden hatte,  ereignete  sich  abermals  einer  Mitte  Februar  1881, 

Miaeralof.  «nd  petrogr.  Mitth.  V.  1882.  C.  W.  a  Fuchs.  7 


Digitized 


by  Google 


98  C.  W.  C.  Fuchs. 

durch  den,  wie  gewöhnlich,  eine  neue  Insel  zu  bilden  begonnen  wurde. 
Sie  scheint  das  Schicksal  ihrer  Vorgänger  getheilt  zu  haben  und 
bald  wieder  verschwunden  zu  sein,  denn  die  später  dort  vorftber- 
segelnden  Schiffe  gaben  keine  Nachricht  mehr  von  ihr.  Der  sub- 
marine Ausbruch  war  von  zahlreichen  Erderschütterungen  begleitet, 
die  man  auf  den  Azoren  spürte  und  die  auf  San  Miguel,  wo  sie 
lange  Zeit  fortdauerten,    sogar  bedeutenden  Schaden   anrichteten. 

Oeorgios. 

Die  grosse,  yieljährige  Eruption  der  Insel  Santorin  ist  noch 
in  Aller  Gedächtniss.  Ihr  hauptsächlichster  Mittelpunkt  war  der 
damals  neu  gebildete  Eegel  „Georgios'^.  Seit  dem  Abschluss  jenes 
Ereignisses  hatte  auch  er,  wie  die  ganze  Inselgruppe,  jegliche 
Thätigkeit  eingestellt.  Nach  mehr  als  zehn  Jahren  begann  die  Insel 
am  30.  Mai  1881  wieder  Dämpfe  auszustossen  und  am  2.  Juni 
steigerte  sich  diese  Art  von  Thätigkeit  plötzlich  in  hohem  Grade. 
Das  Meer  zwischen  Palaeo-  und  Nea-Eaimeni  zeigte  wieder  eine 
erhöhte  Temperatur,  wie  zur  Zeit  der  grossen  Eruption.  Diese  Er- 
scheinungen hatten  jedoch  keine  weiteren  Folgen,  der  Vulkan 
blieb  ruhig. 

Vulkan  Idaho. 

Aus  Levinston,  Id.  U.  St.  of.  Am.,  kam  die  unerwartete  Nach- 
richt, dass  12  Meilen  östlich  vom  Mount  Idaho,  wo  bisher  ein 
Vulkan  nicht  bekannt  war,  an  einem  Berge  am  9.  August  ein 
heftiger  vulkanischer  Ausbruch  begonnen  habe.  Die  Stelle  dieser 
Eruption  soll  an  der  südlichen  Abdachung  der  South-Fork-Berge, 
am  Clearwater-River  gelegen  sein.  Augenzeugen  erzählten,  dass 
Rauch-  und  Feuersäulen  von  mehreren  hundert  Fuss  Höhe  auf- 
stiegen und  weithin  sichtbar  glühende  Lava  sich  über  den  Abhang 
ergoss.  Der  Lavaausfluss  hörte  nicht  früher  auf,  wie  der  Rauch  und 
Feuerschein,  die  lange  Zeit  aus  grosser  Ferne  gesehen  werden 
konnten.  Man  glaubt,  dass  der  thätige  Krater  etwa  1000  Fuss  über 
dem  Clearwater-River  lag,  in  einer  Gegend,  in  der  früher  Erd- 
erschütterungen gespürt  worden  waren  und  wo  auch  der  Tradition 
nach  vulkanische  Ausbrüche  schon  vorgekommen  sein  sollen.  Die 
Eruption  hatte  mit  so  furchtbarem  Getöse  begonnen,  dass  man  es 
an  der  Mündung  des  Salmon«River  in  Camas-Prairie  und  in  M.  Idaho, 
also  im  Umkreis  von  75  engl.  Meilen  hörte. 


Digitized 


by  Google 


Die  TulkaniBchen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  99 

Per  Albay  oder  Mayen. 

Der  bekannte,  2300  Meter  hohe  Vulkan  Mayon  in  der  Provinz 
Albay  auf  Luzon,  welcher  nach  der  Provinz  auch  Albay  genannt 
wird  und  viele  grosse  Eruptionen  hatte  (z.  B.  1766,  1800,  1814, 
1854,  1861,  1871),  begann  Mitte  August  wieder  einen  Ausbruch, 
der  leider  nur  gelegentlich  der  am  14.  und  15.  August  in  Manila 
eingetretenen  Erdbeben  erwähnt  wurde. 

Neuer  Vulkan  in  Mexiko. 

Ein  bisher  unbekannter  Vulkan  in  der  Serra  de  Azusco  gerieth 
plötzlich  am  23.  September  in  Eruption.  Gewaltige  Ströme  von 
Lava  ergossen  sich  und  breiteten  sich  so  sehr  aus,  dass  mehrere 
Ortschaften  zerstört  wurden,  wobei  50  Menschen  umkamen.  Die 
letzten  Nachrichten  über  die  damals  noch  andauernde  Eruption 
kamen  vom  28.  September. 

Der  Aetna. 

Seit  28.  December  zeigte  auch  dieser  Vulkan  einige  Tbätig- 
keit,  die  in  dem  Auswerfen  von  Asche  und  Sand  aus  dem  Central - 
krater  bestand.  Besonders  am  29.  December  sah  man  grosse  Massen 
davon  gegen  Nordwesten  auf  den  Feldern  von  Bronte  und  Maletto 
sieh  niederlassen,  wodurch  die  weisse  Schneedecke  in  kurzer  Zeit 
dunkel  gefärbt  wurde. 

Der  Mauna  Loa. 

Die  schon  im  16.  Jahresbericht  geschilderte  Eruption  des 
Haana  Loa  setzte  sich  auch  1881  fort.  Der  Ausäuss  der  Lava  er- 
folgte aus  drei  verschiedenen  Erateren,  alle  auf  dem  Abhang  nörd- 
lich und  östlich  vom  grossen  Gipfelkrater  Mokunweoweo  gelegen. 
Aus  den  Schlacken  bildeten  sich  dort  hohe  Hügel  in  einer  durch- 
schnittlichen Entfernung  von  2  bis  3  engl.  Meilen  von  einander, 
der  mittlere  etwa  130  M.  hoch.  Sie  waren  dem  Anschein  nach 
gleichzeitig  thätig.  Der  grosse  Lavastrom,  welcher  nach  Südost  auf 
den  Bezirk  Kau  zufloss,  stand  im  März  still,  jener  Strom,  der  sich 
nach  Osten  gegen  das  lange  in  Gefahr  schwebende  Hilo  gewandt 
hatte,  erreichte  um  diese  Zeit  die  Wälder,  bewegte  sich  aber  nur 
noch  wenig.  Dagegen  brach  etwas  südlich  davon  aus  dem  höchsten 


Digitized 


by  Google 


100  C.  W.  C.  FnchB. 

Eegel  ein  neuer  Strom  hervor,  der  sich  bald  in  zwei  Arme  theilte 
und  weithin  Feuerschein  ausstrahlte.  Erst  im  Anfang  August  blieb 
der  grosse  Layastrom  ganz  stille  stehen,  nachdem  er  neun  Monate 
in  Bewegung  gewesen  und  dabei  am  Ostabhang  96  Em.,  bis  fa^t 
zur  Küste  zurückgelegt  hatte.  Sein  Endpunkt  liegt  nur  wenige 
tausend  Schritte  yon  Hilo.  —  Die  Quantität  der  vom  Mauna  Loa 
ergossenen  Lava  war  selten  so  gross,  wie  diesmal;  es  stieg  kein 
Dampf  und  kein  Gas  aus  ihr  auf,  obgleich  sie  flüssig  war  wie 
Wasser  und  weissglühend.  Eine  sonderbare  Erscheinung  bestand  in 
einer  über  dem  Lavastrom  stehenden  Wolke,  welche  unbeweglich 
blieb.  Mehrere  Quadratmeilen  waren  gleichzeitig  mit  glühender 
Lava  bedeckt;  schliesslich  stürzte  die  Lava  3  Em.  von  Hilo  in 
einen  Teich. 

Schlammvulkane. 

Seit  dem  Jahre  1878  sind  die  sonst  nur  periodisch  thätigen 
Schlammvulkane  am  östlichen  Fusse  des  Aetna  in  einer  fast  un- 
unterbrochenen Eruption  begriffen,  worüber  die  früheren  Jahres- 
berichte Auskunft  geben. 

In  der  ersten  Hälfte  des  Juni  1881  verstärkten  sie  ihre  da* 
mals  .  etwas  abgeschwächte  Thätigkeit  bedeutend.  Dör  grosse 
rauchende  Schlammpfuhl  dehnte  sich  mehr  und  mehr  aus  und  schnitt 
mehrfach  den  Lauf  der  vom  Aetna  herabkommenden  Bäche  ab,  so 
dass  sie  sich  nach  den  niedrigen  Theilen  von  Paternö  wandten. 
Da  man  in  der  heissen  Zeit  gesundheitsgefahrliche  Folgen  daraus 
drohen  sah,  suchte  man  durch  Canäle  eine  Ableitung  nach  dem 
Flusse  Semeto  herzustellen. 

Noch  bedeutender  war  die  Thätigkeit  eines  Schlammvulkans 
auf  dem  Festlande,  der  Salsa  dl  Querzuola,  dem  wichtigsten  in  der 
Provinz  Reggio.  Anfangs  Juli  war  er  in  voller  Eruption.  Am  5.  Juli 
vernahm  man  unterirdisches  Rollen  bis  in  die  Ebene  hinab  und 
aus  seinem  Erater  wurden  Schlammmassen  mehrere  Meter  hoch 
ausgeworfen.  Während  dieser  Erscheinungen  spürte  man  in  der 
Umgebung  von  Regnano  zahlreiche  Erderschütterungen. 

Eine  andere  ungewöhnliche  Naturerscheinung  im  Meerbasen 
von  Eorinth  reiht  sich  an  die  hier  mitgetheilten  Ereignisse  an.  In 
der  Nacht  vom  15.  zum  16.  December  1881  erfüllte  sich  die  Luft  bei 
Aitolikon  mit  einem  so  heftigen,  Erstickung  drohenden  Geruch  von 


Digitized 


by  Google 


Die  valkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  101 

SchwefelwasserBtoff,  dass  die  im  Schlafe  liegenden  Einwohner  da- 
durch geweckt  wurden.  In  dichten  Schaaren  drängten  sich  die 
Fische  des  Meeres  von  allen  Seiten  gegen  die  Küste,  wo  sie  leicht 
gefangen  werden  konnten.  Das  Meer  war  weithin  mit  todten  Fischen 
bedeckt,  da  ans  dem  mittleren  Theile  des  Beckens  die  Gasaus- 
strömung stattgefunden  hatte,  wie  man  an  einer  lange  Zeit 
dauernden  milch  weissen  Trübung  des  Wassers,  die  von  aus- 
geschiedenem Schwefel  herrührte,  erkennen  konnte. 


II.  Brdbeben. 

Folgende  Zusammenstellung  enthält  die  mir  bis  jetzt  bekannt 
gewordenen  Erdbeben  aus  dem  Jahre  1881  ^): 

Januar. 

1.  Januar.  Abends  6  Uhr  55  Mio.  Erdstoss  zu  Red  Bluff, 
ChI,  von  N.  nach  S. 

5.  Januar.  Abends  4  Uhr  50  Min.  ziemlich  heftiges,  aber 
nur  eine  Sekunde  dauerndes  Erdbeben  in  Agram. 

5.  Januar.  Abends  10  Uhr  56  Min.  Erdstoss  zu  Bainbridge, 
Island,  W.  T.  (4?^  42'  n.  Br.,  122«  31'  w.  L.«), 

6.  Januar.  Morgens  4  Uhr  5  Min.  Erdbeben  in  Bomsdorf, 
Kreis  Lennep,  aus  einem  einzigen  starken  Schlag. 

6.  Januar.  Abends  4  Uhr  20  Min.  abermals  Stoss  zu  Bain- 
bridge, Island. 

6.  Januar.  Abends  6  Uhr  25  Min.  Erdstoss  zu  Bed  Bluff. 
U.  S.,  Weath  Rev. 

7.  Januar.  Morgens  6  Uhr  15  Min.  schwacher  Stoss  zu 
Campo,  Cal.  —  U.  S.  Weath  Review. 

7.  Januar.  Abends  10  Uhr  15  Min.  Erdstoss  zu  Bainbridge, 
Island.  Am.  J.  of.  Sc. 

7.  Januar.  Erdbeben  in  der  Nähe  von  Yokohama. 

10.  Januar.  Morgens  7  Uhr  schwacher  Erdstoss  in  Reichenau 
(Oesterreich). 

*)  Die  Erdbeben  von  Japan  stehen  noch  aus. 

')  Die  Mehrzahl  der  americaniscben  Erdbeben  verdanke  ich  der  gtttigen 
Mittheilnng  dnrch  Prof.  Rockwood. 


Digitized 


by  Google 


102  C   W.  C.  Fuchs. 

10«  Januar.  Zwischen  8'|4  und  9  Uhr  morgens  in  Landeok 
(Tirol)  zwei  Erdstösse  von  Ost  nach  West,  davon  der  erste 
sehr  stark. 

11.  Januar.  Abends  11  Uhr  Erdbeben  in  Kreuzungen 
(Schweiz)  so  stark,  dass  Häuser  bebten  und  leichte  Möbel  ge- 
rückt wurden. 

12.  Januar.  Abends  7  Uhr  erschien  nordwestlich  von  Bereg- 
sass  eine  Viertelstunde  lang  eine  hohe  Flammensäule. 

13.  Januar.  Abends  9  Uhr  30  Min.  leichtes  Erdbeben  in 
Ala  (Tirol). 

15.  Januar.  Morgens  in  St.  Simon  bei  Agram  heftiger  Erd- 
stoss,  der  sich  Abends  wiederholte. 

15.  Januar.  Abends  11  Uhr  15  Min.  schwacher  Erdstoss  in 
Tossignano  und  Brisighello  bei  Bologna. 

16.  Januar.  Abends  11  Uhr  schwacher  Stoss  zu  Bainbridge, 
Island.  Am.  J:  of.  Sc. 

18.  Januar.  Morgens  2 ^(2  Uhr  leichter  Stoss  in  Agram. 

18.  Januar.  Morgens  lO^ja  Uhr  soll,  nach  dem  „Grazer  Yolks- 
blatf^  vom  9.  Februar,  in  St.  Peter  im  Sulmthal  eine  Erderschütterung 
gespürt  worden  sein. 

19.  Januar.  Morgens  4  Uhr  2  Min.  ziemlich  starker  Erd- 
stoss von  2  Secunden  in  Agram. 

20.  Januar.  Abends  9  Uhr  40  Min.  Erderschütterung  von 
circa  10  Secunden  in  der  Umgebung  von  Bath,  Me.,  auch  in  Bruns- 
wick, Bowdoinham  u.  a.  O.  bis  Portland  und  Lewiston  gespürt. 
Am.  J.  of.  Sc.  u.  A. 

20.  Januar.  Abends  11  Uhr  25  Min.  Erdbeben  mit  Getöse 
in  Agram,  von  verschiedener  Intensität  in  den  einzelnen  Stadttheilen. 

22.  Januar.  Erdbeben  in  Yokohama  und  Umgebung. 

23.  Januar.  Morgens  1  Uhr  30  Min.  ziemlich  heftiger  Erd- 
stoss von  2  Secunden  in  Canea  von  West  nach  Ost  gerichtet. 
Gegenstände  in  den  Zimmern  geriethen  in  rollende  Bewegung. 

23.  Januar.  Erdstösse  in  Oberitalien,  deren  Sitz  bei  Bologna 
gewesen  zu  sein  scheint,  wo  sie  am  stärksten  waren.  Ihre  Wirkung 
erstreckte  sich  einerseits  bis  Verona,  andererseits  bis  Florenz. 

23.  Januar.  Kurz  nach  Mitiornacht  heftiger  Erdstoss  in 
Heiligenblut  mit  starker,  kanonenschussartiger  Detonation. 


Digitized 


by  Google 


Die  Yiilkanischen  Ereignisse  des  Jabres  1881.  103 

24.  Januar.  Abenda  5  Uhr  5  Min.  leichtes  aber  lange 
daaemdes  Erdbeben  in  Ala  (Tirol).  Nach  der  Eintrittszeit  unter- 
liegt sein  Zusammenhaug  mit  dem  italienischen  Erdbeben  wohl 
keinem  Zweifel. 

24.  Januar.  Abends  5  Uhr  4  Min.  ein  heftiger  Stoss  von 
6  Secunden  Dauer  und  mit  heftigem  Getöse  in  Bologna.  Die  Fort- 
pflanzung geschah  in  der  Richtung  von  Nordwest  nach  Südost. 
Schwächer  wiederholte  sich  der  Erdstoss  um  5  Uhr  48  Min.  Um 
5  Uhr  10  Min.  nahm  man  in  Brisighello  lange  Zeit  unterirdisches 
Getöse  wahr,  worauf  ein  wellenförmiges  Erdbeben  folgte. 

24.  Januar.  Abends  8  Uhr  54  Min.,  9  Uhr  15  Min.  und  U  Uhr 
15  Min.  Erdstösse  in  San  Francisco,  Cal.,  von  NW.  nach  SO.  In 
Oakland  waren  die  beiden  ersten  Stösse  mit  unterirdischem  Getöse 
YerbuDden   und   ihre  Richtung  von  SW.  nach  NO.   Am.  J.  of.  Sc. 

24.  Januar.  Erdbeben  in  Yokohama. 

25.  Januar.  Morgens  1  Uhr  15  Min.  und  11  Uhr  heftige 
Erderschütterungen  in  Agram« 

25«  Januar.  Abends  12  Uhr  39  Min.  starkes  Erdbeben  in 
Bologna  yon  5  Secunden  Dauer.  Die  Erschütterung  breitete  sich 
Ton  Süd  nach  Nord  bis  Padua  und  Venedig  aus.  Um  7  Uhr 
36  Min.  erfolgte  in  Bologna  unter  Getöse  ein  zweiter  Stoss  und 
um  9  Uhr  30  Min.  ein  dritter. 

26.  Januar.  Morgens  10  Uhr  5  Min.  heftiger  Stoss  in 
Bologna. 

27*  Januar.  Morgens  12  Uhr  52  Min.,  3  Uhr  4  Min.  und 
4  Uhr  32  Min.  Pester  Zeit  Erdstösse  mit  unterirdischem  Getöse  in 
St  Ivan  Zelina,  zwei  davon  sehr  stark. 

27.  Januar.  Abends  2  Uhr  20  Min.  in  Bern  sehr  starkes 
donnerähnliches  Getöse  mit  heftigem  Erdbeben.  Die  Bewegung  war 
während  einiger  Secunden  wellenförmig  von  Südwest  nach  Nordost, 
wodurch  Möbel  gerüttelt  wurden,  und  endigte  mit  einem  heftigen 
Stoss,  welcher  im  Innern  der  Stadt  mehrere  Oefen  umwarf  und 
mehr  als  90  Kamine  einstürzen  machte;  von  den  Plafonds  lösten 
sich  Stücke  los  und  von  dem  Zeitglockentburme  fielen  Steine  und 
Ziegel  herab.  Um  dieselbe  Zeit  fanden  in  Solothurn  mehrere  Erd- 
stösse statt,  in  Basel  waren  es  drei  starke  Stösse,  die  ferner  in 
Liestal,  Aarau,  Baden,  Zürich,  Thun  gespürt  wurden.  In  Solothurn 
ging  die  Bewegung  von  Süd  nach  Nord.    Ausserhalb  der  Schweiz 


Digitized 


by  Google 


104  C.  W.  C.  FachB. 

wurde  das  Erdbeben  im  südlichen  Schwarzwald  beobachtet,  besonders 
in  der  Umgebung  von  Lörrach,  wo  die  wellenförmige  Erschütterung 
5  Secunden  anhielt,  dann  in  Eandem,  im  Wiesenthal  und  Neustadt. 
In  Mühlhausen  im  Elsass  trat  es  bald  nach  2^|4  Uhr  ein,  war 
schwach,  aber  mit  Getöse  verbunden.  —  Abends  nach  6  Uhr  er- 
folgte in  Bern  noch  ein  schwacher  Stoss.  —  Das  erste  grosse  Erd- 
beben um  2  Uhr  20  Min.  hatte  folgende  Grenzen:  Genf,  Morges, 
Payerne,  Freiburg  i.  Ue.,  Biel,  Thun,  Luzern,  Muottathal,  Glarus, 
St.  Gallen,  Herisau,  Frauenfeld,  Schaffhausen,  Neustadt  im  Schwarz- 
wald, Lörrach,  Mühlhausen  im  Elsass. 

27.  Januar«  Abends  11  Uhr  8  Min.  Erdstoss  in  Agram. 

28.  Januar.  Morgens  3  Uhr  abermals  Erdstoss  in  Bern. 
28.  Januar.    Morgens  11    Uhr  30  Min.    wellenförmige  Erd- 
erschütterung in  Brisighello. 

28.  Januar.  Abends  2  Uhr  15  Min.  Erdbeben  in  Narwa 
(Russland)  von  3—4  Secunden.  Das  erschütterte  Gebiet  erstreckte 
sich  von  Narwa  gegen  Westen  13  £m.,  gegen  Osten  21  Em., 
nach  Süden  15  Em.  und  nach  Norden  10  Em.  Auf  der.  Station 
Eorff  der  baltischen  Eisenbahn  und  den  esthländischen  Gutshöfen 
Logena  und  Repnik  fiel  Mörtel  von  den  Wänden  und  war  die  Er- 
schütterung am  stärksten;  in  Eorff  sprangen  mehrere  Fenster- 
scheiben, in  Logena  hörte  man  auch  unterirdisches  Getöse.  In 
Narwa  und  Iwangorod  wurden  theils  leichte  Erschütterungen,  theils 
unterirdisches  Rollen  wahrgenommen. 

28.  Januar.  Abends  8  Uhr  50  Min.  in  Gurkfeld  zwei 
ziemlich  heftige  Erdstösse  rasch  nach  einander  in  der  Dauer  von 
2  Secunden  und  von  Nordwest  nach  Südost.  Schon  seit  einer 
Woche  hatte  man  schwache  Vibrationen  beobachtet.  In  Landstrass, 
auf  einer  Insel  in  der  Gurk  gelegen,  waren  in  letzter  Zeit  mehrere 
Erschütterungen  gespürt  worden. 

30.  Januar.  Abends  9  Uhr  45  Min.  schwacher  Erdstoss  zu 
Bainbridge  Island.     Am.  J.  of  Sc 

31.  Januar.  Abends  5  Uhr  15  Min.  Erdbeben  in  Bern, 
kurzer  und  schwacher  Stoss  you  Südost  nach  Nordwest;  auch  in 
Muri  wahrgenommen. 


Digitized 


by  Google 


Die  Yulk&QiBchen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  105 


Februar« 

1.  Februar.  Erdbeben  in  Unter-  und  Inner-Erain,  beson- 
ders in  Brod  an  der  Kulpa,  Oottschee,  Badolfswerth,  Laibach, 
Franzdorf,  Loisch,  Planina,  Podgrod  in  Istrien.  Die  Eintrittszeit 
war  2  Uhr  25  Min.  und  unter  starkem  unterirdischen  Getöse  ging 
die  Bewegung  von  Ost  nach  West  und  konnte  darnach  wohl  mit 
den  Ereignissen  von  Agram  im  Zusammenhang  stehen.  Meist 
wurden  zwei  Stösse  gespürt,  an  einigen  Orten  sechs  und  einzelne 
waren  so  heftig,  dass  Mauern  Sprünge  bekamen. 

1.  Februar.  Nachts  mehrere  Erdstösse  in  Agram.  Morgens 
3  Uhr  war  ein  Stoss  sehr  heftig  und  anhaltend,  mit  unterirdi- 
schem Getöse,  das  im  Agramer  Gebirge  so  stark  war,  dass  die 
Bauern  ihre  Häuser  verliessen. 

1.  Februar.  Abends  9  Uhr  23  Min.  schwacher  wellen- 
förmiger Erdstoss  in  Bern. 

1.  Februar.  Abends  4  Uhr  11  Min.  in  zwei  Secunden  drei 
Erdstösse  zu  Yisalia,  Cal.,  und  um  9  Uhr  53  Min.  noch  zwei  in 
der  Richtung  SO-NW.     Am.  J.  of  Sc. 

2.  Februar.  Zu  Salinas  City,  Cal.  ein  schwacher  Stoss  Yon 
Nord  nach  Süd.  —  U.  S.  Weath  Review. 

2.  Februar.  Gegen  4  Uhr  Morgens  schwacher  Stoss  in 
Boston.  Mass.  Am.  J.  of  Sc. 

3.  Februar.  Morgens  4  Uhr  Getöse  und  Erdstoss  zu  Ply- 
month.  Mass.  Am.  J.  of  Sc. 

3.  Februar.  Morgens  5  Uhr  abermals  zwei  Erdstösse  in 
Bern,  wovon  einer  ziemlich  stark. 

3.  Februar.  Abends  12  Uhr  18  Min.  und  4  Uhr  15  Min. 
Erdstösse  in  Agram. 

4.  Februar.  Im  Gebiete  der  karnischen  Alpen  und  auf 
dem  Karst  bis  Triest  fand  Nachts  ein  ausgedehntes  Erdbeben  statt. 
In  Elagenfurt  erfolgte  ein  Stoss  um  2  Uhr  Morgens,  der  Haupt- 
Btoss  um  2  Uhr  22  Min.  von  Ost  nach  West  wellenförmig  5  bis 
6  Secunden  lang,  wobei  die  Plafonds  und  Balken  ächzten.  Ein 
weiterer  Stoss  erfolgte  dann  noch  um  3Va  Uhr.  In  Triest  traten 
2  Uhr  24  Min.  Morgens  mehrere  Erdstösse  von  4  Secunden  Dauer 
ein,  von  Nordost  nach  Südwest  gehend;  in  Laibach,  wo  die  Er- 
schütterung heftig  und  horizontal  schaukelnd  auftrat,  wird  die  Zeit 


Digitized 


by  Google 


106  C.  W.  C.  Fuchs. 

auf  2  Uhr  16  Min.  und  die  Dauer  auf  3—4  Secunden  angegeben, 
Folgende  Nachrichten  liegen  aus  anderen  Orten  vor:  In  Gotschee, 
Idria,  Rudolfswerth  und  Tüflfer  von  2  Uhr  26—38  Min.  heftige 
Erschütterungen  von  Nordost  her,  in  Gilli  um  2  Uhr  30  Min. 
ziemlich  heftig,  in  Tarvis,  Adelsberg,  Preudenthal  und  Stein  in 
Krain  um  2  Uhr  30  Min.,  in  Fiume  2  Uhr  25  Min.  zuerst  leichte 
Vibration,  dann  starker  Stoss  von  Nord  nach  Süd  während  6  Secun- 
den mit  furchtbarem,  donnerähnlichem  Getose,  ähnlich  in  Yolosca, 
Görz,  Gapo  d'  Istria.  Darnach  scheinen  die  Grenzen  Fiume,  Triest, 
Görz  und  im  Norden  Laibach  und  Klagenfurt  gewesen  zu  sein. 
Ausser  den  mitgetheilten  Stössen  spürte  man  noch  einen  um  4  Uhr 
Morgens  in  Beifnigg. 

4.  Februar.  Heftiges  Getöse  und  Erdstoss  zu  Greenland 
und  Stratham,  N.  H.  Am.  J.  of  So. 

Anfangs  Februar.  Morgens  4  Uhr  in  Breaute,  Canton 
Goderville  bei  Bouen  dumpfes  Getöse,  begleitet  von  heftigem  Kra- 
chen und  schwachem  Lichtschein,  worauf  ein  Haus  in  einen  sich 
öffnenden  Schlund  versank.  Bald  darauf  hörte  man  abermsJs  Kra- 
chen und  noch  zwei  Häuser  verschwanden.  Der  Abgrund  war 
10  Meter  lang  und  in  ihm  lagen  die  Häuser  unter  einer  6  bis 
7  Meter  hohen  Wassersohicht.  Die  mitversunkenen  Bäume  waren 
nicht  einmal  mit  ihren  Wipfeln  sichtbar. 

5.  Februar.  Abends  2  XThr  45  Min.  schwache  Erderschüt- 
terungen in  Adjud  und  gleich  darauf  donnerartiges  Getöse,  das 
3  Secunden  anhielt.  Die  Bichtung  des  Erdbebens  ging  von  Nord 
nach  Süd ;  Spiegel,  Bilder  und  Möbel  wurden  in  Bewegung  gesetzt. 

7—8.  Februar.  Abends  9Va  und  10  Uhr  schwaches  Erd- 
beben zu  Gurkfeld  von  2 — 3  Secunden. 

Nachrichten  aus  Lissabon,  die  vom  23.  Februar  datiren, 
sagen  aus,  dass  während  der  im  Februar  sich  abspielenden  sub- 
marinen Eruption  in  der  Azorengruppe  heftige  Erdbeben  gespürt 
wurden.  Besonders  auf  San  Miguel  waren  36  Stösse  von  ausser- 
ordentlicher Kraft;  es  wurden  dadurch  200  Häuser  zerstört  nebst 
einer  Kirche  und  mehrere  Menschen  verloren  ihr  Leben.  Leichte 
Stösse  dauerten  lange  Zeit  fort  und  wurden  noch  im  Anfang  März  gespürt. 

8.  Februar.  Abends  5  Uhr  25  Min.  traten  in  Bern  zwei 
so  erhebliche  Erdstösse  ein,  dass  z.  B.  im  Bundesrathhaus  in  einem 
Bureaux  eine  Scheibe  zerbrach. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulkaniscben  Kreigohse  des  Jahres  1881.  107 

10.— 11.  Februar.  In  der  Btürmischen  Nacht  will  man  in 
Herisan  deutlich  ein  Erdbeben  gespürt  haben  (Basler  Nachrichten 
13.  Februar). 

11.  Februar.  Morgens  8  XJhr  ziemlich  heftiges  wellenför- 
miges Erdbeben  in  Braila  an  der  Donau.  Die  Erschütterung  ging 
von  Ost  nach  West  und  dauerte  7  Secunden.  Um  halb  8  Uhr 
erfolgte  eine  Erschütterung  in  Oalacz. 

12.  Februar.     Erdstoss  zu  Portsmouth,  N.  H.  Am.  J.  of  Sc. 

14.  Februar.  Morgens  9  Uhr  15  Min.  starker  wellenför- 
miger Stoss  von  Nordwest  nach  Südost  in  Bologna  mit  schwachem 
Oetose,  um  9  Uhr  30  Min.  in  Casalecchio  stark,  um  1  Uhr  Jfor- 
gens  und  9  Uhr  50  Min.  sehr  stark  in  Quaderna. 

14.  Februar.  Schwacher  Stoss  zu  Ukiah,  Cal.,  von  Ost 
nach  West.     Am.  J.  of  Sc. 

18.  Februar.  Etwa  20  Min.  nach  Mitternacht  ein  schwa- 
cher Stoss  in  Locle  (Schweiz),  und  um  3  Uhr  20  Min.  ein  stär- 
kerer.    Schwächere  Erschütterungen  traten  noch  mehrere  ein. 

24.  Februar.  Abends  halb  8  Uhr  wurde  in  Ludwigshafen 
am  Bodensee  yorzugsweise  im  oberen,  am  Fusse  des  Berges  ge- 
legenen Ortstheil  ein  Erdbeben  bemerkt,  das  von  eigenthümlichem 
Getöse  begleitet  war;  zwei  Stösse  waren  deutlich  zu  unterscheiden 
(Bad.  Landeszeit.  Vs)* 

25.  Februar.  Abends  3  Uhr  45  Min.  ziemlich  heftiges  Erd- 
beben in  Agram  während  2  Secunden.  Gegenstände  in  den  Zimmern 
£ogen  zu  schwingen  an  und  Mauern  krachten. 

26.  Februar.  Abends  10  Uhr  ö5  Min.  Erdstoss  zu  Augusta, 
Me.  Am.  J.  of  Sc. 

26.  Februar.  In  St. Ivan  Zelina,  wo  die  Erderschütterungen 
am  häufigsten  waren,  erfolgten  um  3  Uhr  5  Min.  Morgens  zwei 
starke  Stosse  mit  heftigem  unterirdischem  Getose  von  West  nach 
Ost  in  2  Secunden ;  Thüren  und  Fenster  klirrten* 

27.  Februar.  Gegen  12  Uhr  30  Min.  Morgens  kurzer  Stoss 
und  um  halb  6  Uhr  mehrere  Minuten  lang  unterirdisches  Getose 
in  St.  Ivan  Zelina  bei  Agram.  Leichte  Schwingungen  kamen  viele 
in  der  Nacht  vor.     In  Glavnica  stürzten  Schornsteine  herab. 

28.  Februar.  Morgens  2  Uhr  20  Min.  ziemlich  starke 
wellenförmige  Erderschütterung  in  Kirchberg  am  Wechsel  (Oester- 
reieh)  in  der  Dauer  von  2  Secunden. 


Digitized 


by  Google 


108  C.  W.  C.  Fuchs. 

28.  Februar.  Gegen  6  Uhr  Abends  starke  Erderschättening 
in  Beokrath  und  Wickrathsberg  bei  Qladbaoh. 

März. 

1.  März.  Kurz  nach  Mitternacht  ziemlich  heftiges  Erdbeben 
in  Gilli  während  3 — 4  Secunden;  dabei  war  auch  ein  schwaches 
Getöse  hörbar. 

1.  März.  Erdbeben  in  Central-Frankreich,  besonders  dem 
Dep.  Puy  de  Dome.  Ungeföhr  10  Uhr  10  Min.  Abends  trat  plötz- 
lich unterirdisches  Rollen  ein,  wie  von  einem  schwer  beladenen, 
über  Pflaster  fahrenden  Wagen  herrührend,  und  Zittern  des  Bodens 
mehrere  Secunden  .lang.  Die  Bewegung  pflanzte  sich  von  Nordost 
gegen  Südwest  fort.  Besonders  stark  war  das  Erdbeben  in  Thiers 
Billom,    Issoire  bei  Glermont,    Usson,    Sauzillages  und  Porentigrat. 

3.  März.  Morgens  3  Uhr  35  Min.  ausgedehntes  Erdbeben 
in  der  Schweiz.  In  Bern  starker  Stoss  von  West  nach  Ost  drei 
Secunden  lang  mit  Getöse,  inYitznau  3  Uhr  35  Min.  von  Nordost 
nach  Südwest,  in  Olten  starker  Stoss  von  3  Secunden,  der  Hausglocken 
anschlagen  machte,  in  Liestal  ziemlich  stark,  in  Aarau,  Zofingen, 
St.  Gallen,  Frauenfeld,  Schaffhausen,  Zürich,  Glarus,  Genf,  überall 
ziemlich  stark.  In  Montreux  um  3  Uhr  30  Min.  drei  starke,  scheinbar 
verticale  Stösse.  Das  Erdbeben  wurde  auch  auf  dem  Nordwestplateau 
von  Gross-Basel  gespürt,  in  Frankreich  gegen  3  Uhr  45  Min. 
Morgens  in  Beifort,  Yesoul  und  dem  ganzen  Ognonthal  schwach. — 
Das  Gentrum  scheint  im  Ober- Wallis  gewesen  zu  sein,  von  wo  sich 
die  Wirkung  über  den  grossen  St.  Bernhard,  das  Aostathal,  Waadt, 
Neuchätel,  den  südlichen  Schwarzwald  erstreckte,  hier  wurden  in 
Todtnau  um  3  Uhr  15  Min.  zwei  starke  Stösse  beobachtet,  der 
erste  von  3  Secunden  war  so  heftig,  dass  die  Fenster  erzitterten. 
Aehnlich  war  die  Erscheinung  am  Bodensee  und  in  Mühlhausen 
u.  a.  O.  am  Bhein.  Höchst  merkwürdig  ist  es,  dass  an  einem 
einzelnen  Orte,  viel  weiter  nördlich,  in  Graben,  das  Erdbeben  eben- 
falls um  3  Uhr  35  Min.  gespürt  und  unterirdisches  Geräusch  ge- 
hört worden  sein  soll. 

Anfangs  März  wurden  auch  in  Gosenza  wieder  Erderschüt- 
terungen gespürt. 

4.  März.  Furchtbares  Erdbeben  auf  Ischia.  Dasselbe  be- 
schränkte sich  auf  die  Umgebung  von  Casamicciola  und  besonders 


Digitized 


by  Google 


Die  yulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  188L  109 

dessen  oberer,  auf  dem  Hügel  gelegener  Theil  wurde  davon  auf 
das  Schwerste  betro£fen,  während  die  sogenannte  Mariua  nicht  yiel 
litt.  Um  1  Uhr  5  Min.  Abends  h5rte  man  heftiges  Getöse  und 
sogleich  erfolgte  eine  7  Secunden  dauernde  Erderschütterung,  welche 
die  Hauptursache  der  Zerstöruug  des  4000  Einwohner  zählenden 
Städtchens  war.  Die  Bewegung  war  wellenförmig  und  ruckweise* 
Der  obere  Stadtheil  wurde  fast  gänzlich  zerstört  und  die  Zahl  der 
eingestürzten  Häuser  auf  etwa  300  geschätzt.  Von  der  Kathedrale 
blieben  nur  unkenntliche  Mauerreste  übrig,  ebenso  yollständig  war 
die  Zerstörung  in  den  drei  Strassen  del  Purgatorio,  Casamerella 
und  Najo,  wo  nicht  ein  Haus  erhalten  blieb.  Viele  Männer,  waren 
gerade  auf  den  Feldern  'beschäftigt,  die  Personen  aber  in  den  Häu- 
sern wurden  yerschüttet;  am  7.  hatte  man  schon  126  Todte  und 
83  Verwundete  gefunden  *und  eine  Strasse,  St.  Barbara,  war  noch 
nicht  durchsucht.  An  der  Marina  wurden  nur  einige  Häuser  be- 
schädigt, in  dem  auf  der  andern  Seite  des  Hügels  gelegenen  Lacco 
sind  mehrere  Häuser  eingestürzt.  —  Um  4  Uhr  Abends  erfolgte 
ein  zweiter  starker  Stoss,  jedoch  schwächer  und  von  kürzerer 
Dauer,  als  der  erste.  —  Das  Erdbeben  war  nur  ein  locales,  denn 
es  wurde  nicht  einmal  auf  der  ganzen  Insel  gespürt  und  die  feinen 
Apparate  auf  dem  Vesuv-Observatorium  zeigten  nicht  die  leiseste 
Bewegung  und  ebenso  wenig  der  Seismograph  in  der  Universität 
von  Neapel.  Man  muss  sich  wohl  nach  Allem  dem  der  Ansicht  von 
P  a  1  m  i  e  r  i  anschliessen,  dass  ein  durch  locale  Unter waschung.  erfolgter 
unterirdischer  Einsturz  die  Veranlassung,  dazu  gab  und  wahrschein- 
lich haben  die  zahlreichen  heissen  Quellen,  welche  dem  Boden  des 
Hügels  von  Casamieciola  entspringen,    das  Ereigniss  herbeigeführt. 

6.  März.  In  der  Nacht  vom  6.  zukn  7.  erfolgte  ein  neuer 
Erdstoss  in  Casamieciola,  der  wieder  in  der  Strasse  del  Purgatorio 
am  empfindlichsten  war. 

7.  März.  Gegen  3  Uhr  Morgens  Erdstoss  in  Fischenthal, 
District  Hinwyl  im  Canton  Zürich. 

8.  März.  Gegen  2  Uhr  30  Min.  Morgens  drei  Erdstösse  in 
Zwischenräumen  von  2 — 3  Secunden  in  Lausanne.  Viele  wollen  sie 
auch  in  Genf  gespürt  haben. 

8.  März.     Schwacher  Erdstoss  in  Torre  del  Greco. 
8.  März.    In  Tokio  und  Yokohama  bemerkte  man  innerhalb 
25  Secunden  zahlreiche  Erderschütterungen. 


Digitized 


by  Google 


110  C.  W.  C.  Fuchs. 

11.  März.  Auf  St.  Thomas  (Antillen)  leichte  Erderschüt- 
terungen. 

11.  März.  Abends  4  IThr  58  Min.  wellenförmiges  Erdbeben 
in  Rom  von  Ost  nach  West.  Im  Albaner  Gebirge  war  der  Seismo- 
graph mehrere  Tage  sehr  unruhig. 

11. — 12.  März.  In  dieser  Nacht  erfolgten  in  Foligno  15  Erd- 
stosse,  die  selbst  in  Perugia  gespürt  wurden.  In  Gitta  Ducale 
wurden  drei  Stösse  beobachtet,  ebenso  in  Aquila,  Bieti,  Assissi.  In 
Aquila  stürzten  Kamine  ein. 

12.  März.  Die  Erdstösse  auf  St.  Thomas  setzten  sich  an 
diesem  Tage  fort. 

14.  März.  Abends  10  Uhr  30  Min.  *sch wacher  Stoss  zu  Bain- 
bridge  Island  in  der  Dauer  von  30  Secunden.  Am.  J.  of  Sc. 

16.  März.  Morgens  12  Uhr  5  Min.  heftiger  Erdstoss  mit 
lautem  Getöse  in  Casamicciola.  Einige  Fumarolcn  des  Etablisse- 
ment Piesco  stiessen  grosse  Dampfmassen  aus.  Das  Ereigniss  wurde 
auch  in  Lacco  wieder  bemerkt. 

17.  März.  Abends  3 Uhr  ziemlich  heftiger  Erdstoss  in  Agram 
von  2  Secunden.  In  der  vorhergehenden  Woche  waren  mehrere 
Erderschütterungen  eingetreten,  in  erheblicher  Stärke  aber  nur  in 
der  Umgebung,  wo  sie  auch  Schaden  angerichtet  haben  sollen. 

17.  März.  Abends  10  Uhr  in  Leuk  (Schweiz)  zwei  Erd- 
stösse. 

18.  März.  Abends  9  Uhr  30  Min.  sehr  schwacher  Stoss  zu 
Schenectady,  N.  Y.     Am.  J.  of  Sc. 

18.  März.  Gegen  1  Uhr  Morgens  schwacher  Stoss  in  Casa- 
micciola. 

18.  März.  Morgens  6  Uhr  32  Min.  Erdstoss  in  Tisp. 

19.  März.     Morgens  1  Uhr  20  Min.  Erdstoss  in  Visp. 

19.  März.  Abends  6  Uhr  45  Min.  heftiger  Erdstoss  in 
Agram,  begleitet  von  starkem,  explosionsartigem  Getöse.  Mauer- 
stücke fielen  herab. 

20.  März.  Morgens  8  Uhr  40  Min.  ziemlich  heftiger  Erdstoss 
von  3  Secunden  in  Agram,  dem  mehrere  schwache  Stösse  folgten, 
dabei  hörte  man  mehrere  Minuten  lang  unterirdisches  Getöse. 

20.  März.  Abends  12  Uhr  5  Min.  Erdstoss  in  Monte  Cassino. 
25.  März.     Gegen    7  Uhr   Abends    schwacher    Erdstoss    zu 
Hebron,  Utah  und  Pioche,  Nev.  Am.  J.  of  Sc. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulkanischeii  Ereignisse  des  Jahres  1881.  Hl 

AprU. 

2.  April.  Morgens  1  Uhr  20  Min.  in  Smyrna  Erdbeben  von 
5  Secunden  aus  Nordost  nach  Südwest  mit  leisen  Nachschwingun- 
gen  während  52  Secunden,  laut  Bericht  des  k.  k.  österr.  Yiceconsuls 
daselbst. 

3.  April.  Morgens  4  Uhr  52  Min.  schwacher  Stoss  zu  An- 
trim  N,  H.     Am.  J,  of  Sc. 

3.  April.  Gegen  halb  2  Uhr  Abends  furchtbares  Erdbeben 
auf  der  Insel  Chios.  Der  erste  Stoss  kam  so  plötzlich  und  mit 
solcher  Heftigkeit,  dass  der  grosste  Theil  der  Stadt  in  wenig 
Secunden  in  Trümmer  fiel,  unter  denen  Hunderte  von  Leichen  be- 
graben lagen.  Die  Ueberlebenden  wurden  von  der  Katastrophe 
auf  den  Stiegen  und  in  oberen  Stockwerken  überrascht,  als  sie  flüch- 
ten wollten  und  waren  förmlich  gefangen,  da  sie  sich  aus  den  sie 
umringenden  Trümmern  nicht  herausarbeiten  konnten.  Der  Boden 
tanzte  und  ein  nervenerschütterndes  Brausen  ertönte  von  allen 
Seiten.  Jene,  welche  sich  noch  aus  den  Häusern  und  engen 
Strassen  hatten  retten  können,  erreichten  kaum  die  freien  Plätze, 
als  ein  zweiter,  sehr  heftiger  Stoss  die  Verwüstung  vollendete. 
Dann  blieb  Alles  ruhig  bis  Sonnenuntergang,  worauf  sich  die  Erd- 
stosse  erneuerten  und  mit  kurzen  Zwischenräumen  die  ganze  Nacht 
fortdauerten,  jeder  Stoss  von  dumpfem  Getöse,  wie  von  unterirdi- 
schen Explosionen,  angekündigt.  Die  Reste  der  stehen  gebliebenen 
Mauern  wurden  von  den  späteren  Stössen  in  entgegengesetzter 
Richtung,  wie  anfangs,  umgeworfen.  —  War  das  Erdbeben  schon 
furchtbar  in  dem  Hauptort  Eastro,  so  wurde  es  doch  noch  in  der 
alten  genuesischen  Festung  Eostor  fibertroffen.  Hier  senkte  sich 
der  Boden  um  einen  halben  Meter,  wodurch  alle  Häuser  zusammen- 
stürzten und  die  Bewohner  begruben.  Am  meisten  litt  der  süd- 
liehe Theil  der  Insel,  besonders  die  Ortschaften  Sarkies,  Eali- 
massia,  Bassiliones,  Yerverato.  —  Die  Wirkung  erstreckte  sich  auch 
auf  Syra  und  Smyrna,  ohne  jedoch  Schaden  anzurichten.  Dagegen 
waren  die  Verwüstungen  in  dem  der  Insel  Chios  gegenüberliegen- 
den Eriegshafen  Tschesme  sehr  bedeutend;  die  Stadt  und  viele 
Ortschaften  der  Umgebung  wurden  zur  Hälfte  zerstört  und  etwa 
80  Menschen  verloren  ihr  Leben.  Auf  der  70.000  Einwohner  zäh- 
lenden Insel  Chios  ward  die  Zahl  der  Todten    auf  4181  Personen 


Digitized 


by  Google 


112  C.  W.  C.  Fuchs. 

und  die  der  Verwundeten  auf  10.000  angegeben;  von  den  600 
Häusern  in  Eastro  blieben  nur  5  erhalten;  im  Ganzen  wurden 
14.000  Häuser  zerstört.  —  Das  Centrum  des  Erdbebens  soll  bei 
Nevita  an  der  Ostküste  gewesen  sein,  das  nur  noch  ein  Schutt- 
haufen ist  und  von  dessen  12.000  Einwohnern  300  getodtet  wur- 
den. Die  benachbarten  Orte  Yannos,  Philatia,  Ealamanti  litten 
ebenso  stark;  in  Lethi  spurte  man  schon  vor  der  Katastrophe 
schwache  Erderschütterungen,  so  dass  die  Einwohner  die  Hänser 
verliessen.  Die  Dorfer  im  Westen  haben  zwar  alle  gelitten,  sind 
aber  nicht  zerstört. 

3.  April.  Erdbeben  in  Serbien,  besonders  in  Golubatz  an 
der  Donau,  in  Gornja,  Eruschewitza  und  Gradischte,  von  kurzer 
Dauer.  Am  ersten  Ort  war  es  4  Uhr  Morgens  und  ziemlich 
schwach,  am  stärksten  um  8  Uhr  Morgens  in  Gornja  und  Erusche- 
witza, wo  auch  unterirdischer  Donner  gehört  wurde.  In  Ungarn 
beobachtete  man  es  in  Weisskirchen  bei  Temesvar,  in  der  Nacht 
ein  schwacher,  morgens  ein  stärkerer  Stoss. 

5.  April.  In  Cristobal  auf  Cuba  einige  leichte  Erderschüt- 
terungen von  80  nach  NW. 

7.  April.  Um  Mitternacht  zum  7.  ein  Erdstoss  zu  St.  Pauls 
Bay  am  St.  Lorenzstrom,  Quebeck.    Am.  J.  of  Sc. 

9.  April.  Die  seit  3.  April  andauernden  Erdbeben  auf 
Chios  wurden  vom  9.  an  schwächer.  Man  hatte  bis  dahin  250 
Stösse  gezählt,  darunter  30—40  so  heftig,  dass  jeder  derselben 
die  stärksten  Mauern  hätte  zerstören  können. 

10.  April.  Abermals  heftiges  Erdbeben  auf  Chios,  welches 
die  Zerstörung  noch  weiter  vollendete.  Diesmal  waren  es  sieben 
heftige  Stösse,  die  3—4  Secunden  anhielten.  Die  Insel  soll  sich 
um  1  Meter  gesenkt  haben,  dagegen  soll  der  Meeresboden  zwischen 
der  Insel  und  dem  Festland  von  45  auf  15  Faden  sich  gehoben  haben. 

10.  April.  Morgens  2  Uhr  heftiger  Erdstoss  im  mittleren 
Californien.  Der  betroffene  Landstrich  reichte  von  Sacramento  im 
Norden  bis  Yisalia  im  Süden,  und  von  der  Sierra  Nevada  bis  zur 
Eüste.  In  Sacramento  und  Merced  waren  es  zwei  Stösse,  in  Wat- 
sonville  vier  Stösse. 

10.  April.     In  Bisoka  (Croatien)  heftiger  Erdstoss. 

11.  April.  In  der  Nacht  vom  10.  zum  11.  fanden  in  Eladno 
in  Böhm  en  ziemlich  heftige  Erderschütterungen  statt,  in  der  Gens- 


Digitized 


by  Google 


Die  yalkanischen  EreigniBse  des  Jahres  1881.  113 

darmeriekaaerne  und  in  der  Hüttengasse  so  stark,  dass  visrBohie- 
dene  Gegenstände  von  ihrem  Platze  gerüekt  wurden. 

12.  April.  Morgens  4  Uhr  Erdbeben  in  Agram;  schon  am 
Tage  Torher  waren  mehrere  leichte  Erschütterungen  bemerkt 
worden. 

12.  April.  Morgens  9  Uhr  44  Min.  ziemlich  starker  Erd- 
stoss  aus  West  nach  Ost  in  Pola  (Oesterreich). 

17.  April.  Abends  11  Uhr  5  Min.  fanden  nach  dem  Bericht 
des  k.  k.  österr.  Consuls  Mieschke  in  Canea  daselbst  zwei  rasch 
auf  einander  folgende,  kaum  1  Secunde  dauernde  Stösse  von  Ost 
nach  West  statt;  die  Pendeluhren  an  der  Wand  blieben  sofort 
stehen. 

18.  April.  Morgens  4  Uhr  52  Min.  in  Zara  heftige  Erd- 
erschütterung mit  unterirdischem  Getose  von  Süd  nach  Nord. 

19.  April.  Abends  halb  12  Uhr  heftiger  Erdstoss  auf 
ChioB. 

20.  April.  Erdstösse  mit  Getose  zu  Goshen,  Indiania.  Am. 
J.  of  Sc. 

21.  April.  Morgens  11  Uhr  30  Min.  Erdstoss  mit  Getose 
zu  Port  Jefferson.  N.  Y.  Am.  J.  of  Sc. 

31.  April.     Heftiges  Erdbeben  auf  Sandwichinseln. 

23.  April.  Von  diesem  Datum  wird  gemeldet,  dass  vor 
einiger  Zeit  heftige  Erdstösse  sich  in  Britisch-  und  Spanisch-Hon- 
doras  ereigneten  und  besonders  einer  Ende  März  in  Belize  sehr 
heftig  war. 

24.  April.  Erdbeben  in  Colorado,  besonders  in  der  Um- 
gebung der  Twin  Lakes.  Das  Datum  ist  unbestimmt.  N.  Y. 
Times. 

26.  April  (nach  anderen  Nachrichten:  16.  April).  Abends 
4  Uhr  55  Min.  heftiges  Erdbeben  in  Möttling  in  Unterkrain  aus 
einem  starken,  von  Ost  nach  West  gehenden  Stoss,  dem  bald  ein 
schwacher  folgte,  beide  mit  donnerähnlichem  Getöse. 

27.  April.  Erdstoss  zu  Los  Angelos,  Cal.  von  SW  nach  NO 
während  2  Secunden.  Am.  J.  of  Sc. 

30.  April.  Abends  1  Uhr  49  Min.  und  9  Uhr  schwache 
Erdstösse  mit  starkem  donnerähnlichem  Rollen  zu  Gradatz  in 
Krain. 

Miunaof.  und  p«trogr.  Mittb.  Y.  18B2.  0.  W.  G.  Fuchs.  8 


Digitized 


by  Google 


114  C.  W.  C.  FuchB. 


Mai. 


4.  Mai.  Abends  5  Uhr  38  Min.  heftiger  Stoss  mit  Getöse  in 
Bologna.  In  Locano  ging  das  Getöse  voraus  von  Ost  nach  West. 
In  Casalecchio  de  Conti  war  der  Stoss  sehr  stark. 

6.  Mai.  Abends  7  Uhr  39  Min.  ziemlich  heftiges  Erdbeben 
in  Steinbrück  2  Seconden  lang;  um  7  Uhr  41  Min.  trat  es  in 
Tüffer  in  Untersteiermark  während  4  Secunden  auf  von  Nordost 
nach  Südwest  und  um  7  Uhr  52  Min.  zu  Nassenfuss  in  Unterkrain 

3  Secunden  lang. 

8.  Mai.  Abends  halb  12  Uhr  unterirdisches  Getöse  und  Erd- 
erschütterung in  Mineo  am  Aetna. 

9.  Mai.    Abends  halb  3  Uhr  Erdstoss  in  Mineo. 

12.  Mai.  Häufig  unterirdisches  Getöse,  besonders  um  halb 
11  Uhr  Morgens  sehr  heftig,  in  Mineo,  ohne  bemerkbare  Er- 
schütterung. 

17.  Mai.  In  der  Nacht  während  eines  Ungewitters  verspürte 
man  auf  Hayti  einen  Erdstoss,  in  Folge  dessen  mehrere  Erd- 
rutschungen  entstanden. 

18.  Mai     Morgens    12  Uhr   20  Min.    und    zwischen    3  und 

4  Uhr  Erdstösse  zu  Contoocok.  N.  H.  Am.  J.  of  Sc. 

19.  Mai.  Gegen  9  Uhr  Morgens  schwacher  Stoss  zu  Law- 
rence, Ean.  Am.  J.  of  Sc. 

19.  Mai.  Morgens  2  Uhr  in  Glina  (Groatien)  ziemlich  starker 
Erdstoss  von  8  Secunden  mit  unterirdischem  Getöse.  Er  wurde 
auch  in  Agram  und  einigen  andern  Orten  gespürt. 

20.  Mai.  Nachts  fanden  auf  Chios  wieder  zwei  heftige  Erd- 
stösse statt,  wodurch  abermals  einige  Häuser  einstürzten. 

21.  Mai.  Abends  gegen  11  Uhr  in  Kopenhagen  und  Um- 
gebung schwache  Erderschütterung  von  3—6  Secunden  von  Nord- 
ost nach  Südwest. 

22.  Mai  Abends  6  Uhr  15  Min.  in  Zwickau  ein  circa 
2  Secunden  anhaltendes  oscillirendes  Erdbeben,  dessen  Bewegung 
sich  von  Südost  nach  Nordwest  fortpflanzte.  Im  Freien  hörte  man 
einen  Enall,  der  einem  entfernten  Eanonenschuss  glich.  In  man- 
chen Häusern    wurden    auch  einzelne  Gegenstände  herabgeworfen. 

23.  Mai.  Von  Morgens  10  Uhr  15  Min.  bis  Abends  10  Uhr 
57  Min.    in  Jagnina  (Dalmatien)  7  Erdstösse,  wovon  die  um  8  Uhr 


Digitized 


by  Google 


Die  ynlkanisclieii  Ereignisse  des  Jahres  1881.  115 

42  Min.  nnd  9  Uhr  57  Min.  die  grosste  Starke  besassen  und  mit 
Gerausob  verbunden  waren.  In  Stagno  war  um  8  Uhr  23  Min. 
ein  starker  Stoes  und  um  9  Uhr  3  Min.  ein  schwächerer  und  um 
9  Uhr  53  Min.  wieder  ein  stärkerer  mit  Geräusch  zu  spüren,  in 
Slano  trat  8  Uhr  35  Min.  ein  schwacher  Stoss  ein.  In  Bagusa, 
Yon  wo  die  meteorologische  Station  das  Ereigniss  meldete,  war 
nichts  beobachtet  worden.  Dagegen  in  Metkovich  um  8  Uhr 
21  Min.  eine  8  Secunden  dauernde  wellenförmige  Erschfitterung 
Yon  Nordost  nach  Südwest  und  um  9  Uhr  47  Min.  eine  zweite  von 
5  Secunden. 

23.  Mai.  Abends  12  Uhr  45  Min.  ziemlich  starkes,  IVa  See. 
dauerndes  Erdbeben  in  St.  Lambrecht  in  Steiermark  von  Südwest 
nach  Nordost,  bestehend  aus  einem  Hauptstoss,  dem  ein  dumpfes 
Rollen  folgte.  Die  in  einem  Zimmer  stehenden  Personen  wurden 
geneigt,  als  wenn  sie  sich  auf  einem  in  Bewegung  gerathenen 
Wagen  befänden. 

27.  Mai.  Vor  Tagesanbruch  Erdstoss  zu  LaSalle,  Ind.  Am. 
J.  of  Sc. 

29.  Mai.  Heftiger  Erdstoss  zu  Saint  Pierre  sur  Dives  (Cal- 
vados) mehrere  Secunden  lang.  (Temps). 

SO.-— 31.  Mai.  Nachts  Erdbeben  auf  dem  Observatorium  des 
Vesuv  und  in  den  Orten  an  dem  Fusse  des  Berges,  besonders  in 
Torre  del  Greco. 

31.  Mai.  Morgens  3  Uhr  20  Min.  Erdstoss  zu  Murray  Bay 
am  St,  Lorenzstrom.  Am.  J.  of  Sc. 

Juni. 

Anfangs  Juni  mehrere  Erderschfitterungen  an  der  Murray  Bay, 
Provinz  Quebeck  in  Ganada.  (Daily  News.) 

2.  Juni.  Morgens  4  Uhr  40  Min.  Erdbeben  in  Serajewo 
3  Secunden  lang. 

7.  Juni.  Im  Bezirk  Wan  in  Armenien  wurden  34  ostlich 
Ton  Wan  gelegene  Dorfer  durch  Erdbeben  zerstört,  wobei  95  Men- 
schen umkamen  und  etwa  400  Häuser  zu  Ruinen  wurden. 

8.  Juni.  Schwache  Erschütterungen  in  Bologna,  M.  Fortino, 
d'  Ascoli,  M.  Cavo. 

8.  Juni.  In  der  Nacht  zum  8.  vier  Erdstosse,  einer  ziemlich 
stark  in  Greytown,  Nicaragua.  Am.  J.  of  Sc. 

8» 


Digitized 


by  Google 


116  C.  W.  C.  FuchB. 

9.  Juni.  Schwache  Erschütterungen  in  Yelletri,  Palazzuolo, 
Rom  und  Ceccano. 

9.  Juni.  Morgens  12  Uhr  40  Min.  Erdbeben  am  Genfer 
See  und  in  den  Cantonen  Waadt  und  Wallis,  besonders  in  Mar- 
tigny,  Monthey,  Bex,  Gryon,Aigle,  Villeneuve,  Montreux,  Vevey,  Lau- 
sanne, Morges,  Genf,  Chatillon  und  im  Jouxthal.  In  Bern  war  es 
noch  ziemlich  stark,  indem  rasche  Schwankungen  einander  folgten, 
begleitet  von  eigenthümlichem  Brausen,  wie  im  Wald,  und  Krachen 
oder  Knacken  der  Gebäude.  Eine  Stunde  später  erfolgte  ein 
zweiter  Erdstoss.  In  Bex  scheint  die  Kraft  am  grössten  gewesen 
zu  sein  und  ein  Geräusch,  ähnlich  dem  Gesumme  ferner  Menschen- 
massen, ging  voraus,  dann  folgte  zuerst  schwaches,  dann  starkes 
Krachen.  In  Montreux  schlugen  Glocken  an.  Die  Stosse  gingen 
meist  Ton  West  nach  Ost,  in  Lausanne  von  Südost  nach  Nordost. 
Ein  anderer  Stoss  trat  um  4V3  Uhr  ein. 

^10.  Juni.  An  diesem  Tage  begannen  Erdbeben  im  süd- 
lichen Tunis,  besonders  in  Gabes  und  Umgebung  bis  auf  18  Km. 
Entfernung.  Die  Erschütterungen  waren  während  der  Nacht  massig. 
In  der  Nähe  bei  Hamma  sind  heisse  Quellen. 

10.  Juni.  Morgens  halb  10  Uhr  abermals  Erdstoss  in  Chics, 
wodurch  ein  Minaret  und  mehrere  Häuser  einstürzten. 

11.  Juni.  Morgens  3  Uhr  heftiger  Erdstoss  in  Gabes  mit 
unterirdischen  Detonationen  und  Oscillationen  von  Ost  nach  West. 
An  fünf  Tagen  spürte  man  jede  Stunde  heftige  Stosse. 

12.  Juni.  Aus  St.  Ivan  Zelina  wurde  dem  „Pester  Lloyd*" 
geschrieben,  dass  die  Erde  noch  immer  schwanke.  In  dem  eine 
halbe  Stunde  entfernten  Blazedotve  wurden  vom  20.  Mai  bis  7.  Juni 
20  Stosse  mit  starken  unterirdischen  Detonationen  wahrgenommen. 
Am  6.  dauerten  die  Schwingungen  beinahe  4  Minuten  lang.  Am 
11.  um  10  Uhr  und  zwischen  11  und  12  Uhr  Abends  erfolgten 
drei  Stosse  und  am  12.  Morgens  3  Uhr  und  zwischen  4  und  5  Uhr 
abermals,  der  heftigste  Stoss  jedoch  6  Uhr  10  Min.  Morgens,  wor- 
auf Viele  in's  Freie  flohen. 

16.  Juni.  Von  diesem  Tage  an  waren  die  Erschütterungen 
bei  Gabes  weniger  häufig  und  bestanden  oft  nur  aus  Oscillationen 
mit  unterirdischen  Detonationen;  55  Km.  rings  um  Gabes  wurde 
jedoch  ihre  Wirkung  bemerkt. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  117 

17.  Juni.  Morgens  3  Uhr  58  Min.  in  Pontafel  Erdbeben 
von  3  Secanden  in  der  Richtung  von  Süd  nach  Nord,  und  von 
horizontalen  Schwingungen  begleitet.  Lehrer  Christheller  in  Carnat 
berichtete  von  einem  Erdstoss  um  3  Uhr  15  Min.  Morgens  von  Nord 
nach  Süd,  der  so  heftig  war,  dass  Gegenstände  im  Zimmer  in 
schwingende  Bewegung  geriethen  und  Fenster  klirrten. 

19.  Juni.  Morgens  3  Uhr  35  Min.  Erderschütterung  mit 
Rollen  in  Newbury  port,  Mass.  Am.  J.  of  Sc. 

19.  Juni.    Morgens  schwacher  Erdstoss  zu  Ottawa,  Ant. 

20.  Juni.  Morgens  11  Uhr  zwei  Erdstösse,  jeder  von 
10  Secunden,  in  Nickerie,  Guiana;  vorher  und  nachher  Getöse. 
Am.  J.  of  Sc. 

22.  Juni.  Abends  11  Uhr  heftiges  Erdbeben  in  Szegszand 
mit  zwei  rasch  auf  einander  folgenden  Stossen  und  unterirdischem 
Getöse  (N,  fr.  Pr.),  stärker  in  Agard  und  Tolna. 

22. — 23.  Juni.  Im  Laufe  der  Nacht  vier  ziemlich  starke 
Erdstösse  mit  unterirdischem  Getöse  in  Agram,  von  denen  einer 
Morgens  3  Uhr,  die  andern  5  Uhr  45  Min.  eintraten;  alle  waren 
ziemlich  heftig  und  mit  unterirdischem  Getöse  verbunden. 

24.  Juni.  Abends  9  Uhr  15  Min.  in  Bukosnica  (Krasso- 
Szorenyer  Gomitat)  Erdbeben  von  Nord  nach  Süd  während  einiger 
Secunden  und  mit  Geräusch. 

24.  Juni.     Erdstoss  auf  St.  Vincent. 

25.  Juni.    Abermals  Erdstoss  auf  S.  Vincent. 

27.  Juni.  Morgens  3  Uhr  kam  bei  Gabes  der  letzte  Stoss 
vor,  der  auch  in  Meret,  einer  Oase  25  Km.  von  Gabes,  gespürt 
wurde. 

29.  Juni.     Erdstoss  auf  Trinidad. 

30.  Juni.  Morgens  8  Uhr  starker  Stoss  zu  Gampo,  Cal.  von 
80— NW  mit  Getöse.  Am.  J.  of  Sc. 

Juli. 

2.  Juli.  Abends  11  Uhr  Erdstoss  zu  San  Juan  und  San 
Benito,  Cal. 

3.  Juli.  Morgens  2  Uhr  10  Min.  leichter  Erdstoss  zu  Han- 
ford und  Visalia.     Am.  J.  of  Sc. 

4.  Juli.  Morgens  10  Uhr  28  Min.  leichtes,  wellenförmiges 
Erdbeben  in  Ragusa  von  1 — 2  Secunden.    Dasselbe   breitete   sich 


Digitized 


by  Google 


118  C.  W.  C.  Fnchs. 

über  gaDz  Säd-Dalmatien  aae,  dauerte  in  Caitaro  um  10  Uhr 
30  Min.  zwei  Seounden  und  trat  in  Sutomore  schon  um  10  Uhr 
19  Min.  auf.  An  diesem  Orte  wiederholte  es  sich  um  1  Uhr 
53  Min.  Abends  von  Nord  nach  Süd  während  3 — 4  Seeunden.  Der 
Stoss  am  Morgen  war  jedoch  starker  und  wurde  auch  in  Budua 
und  Castellastua  gespürt. 

5.  Juli.     Erdbeben  auf  Hayti. 

5.  Juli.    Erdbeben  in  Yokohama. 

5.  Juli.  In  der  Umgebung  des  thätigen  Schlammvulkans 
Salsa  di  Querzuola  in  der  Provinz  Reggio,  besonders  in  Regnano, 
machten  sich  Erderschütterungen  bemerklich. 

5.-6.  Juli.  Nachts  heftiger  Erdstoss  in  Udine  und  Tol- 
mezzo,  vorher  starkes  uDterirdisches  Getöse. 

7.  Juli.     Abermals  Erdbeben  auf  Hayti. 

8.  Juli.  Abends  3  und  8  Uhr  Erdstösse  in  Sumatra,  die 
heftig  bis  11.  Juli  andauerten. 

18.  Juli.  Morgens  4  Uhr  52  Min.  in  Zara  mit  deutlich 
wahrnehmbarem  unterirdischen  Getose  starke  Erderschütterung  von 
Süd  nach  Nord. 

18.  Juli.  Abends  8  Uhr  30  Min.  unterirdisches  Getöse  und 
sehr  schwacher  Stoss  in  Gasamicciola,  besonders  in  der  Gegend 
del  Fango  gegen  Lacco  Ameno. 

19.  Juli.  Abends  einige  Minuten  nach  halb  10  Uhr  beob- 
achtete man  in  Arzl  in  Tirol  zwei  ziemlich  heftige  Erderschüt- 
terungen, von  denen  die  erste  ungeföhr  10  Seeunden  dauerte. 
Nach  kurzer  Pause  folgte  der  schwächere  Stoss  von  Ost  nach  West. 
Das  Elrachen  der  Gebäude  war  heftig  und  das  Gehen  schwer.  In 
Fliess  verspürte  man  um  10  Uhr  ein  wellenförmiges  Erdbeben  von 
NW  nach  SO  während  einer  Secunde.  Bei  Eichholz  setzte  sich 
bei  ganz  trockener  Witterung  eine  Berglehne  in  Bewegung  und 
die  Strassen  begannen  sich  zu  senken,  täglich  durchschnittlich 
zwei  Zoll.  (Tiroler  Bote.) 

22.  Juli.  Morgens  Erdbeben  am  Genfer  See.  In  der  Stadt 
Genf  erfolgten  sechs  Stösse,  zwei  um  Mitternacht,  zwei  gegen 
2  Uhr  Morgens  und  zwei  um  2  Uhr  39  Min.  Die  letztern,  die  in 
Zwischenräumen  von  4  Seeunden  auf  einander  folgten,  waren  so 
heftig,  dass  in  den  Zimmern  Alles  schwankte  und  die  Leute  aus 
den  Häuser^  flohen.     Am  See  spürte  man  überall  mindestens  fünf 


Digitized 


by  Google 


Die  Tulkanisclien  Ereignisse  des  Jahres  1881.  119 

StÖBse,  um  12  Uhr  2  Min.  zwei  Stosse,  dann  1  Uhr  30  Min.  ein  Stoss 
und  die  zwei  heftigsten  um  2  Uhr  40  Min.  und  3  Uhr,  nach  Einigen 
von  Ost  nach  West,  nach  Anderen  von  Nordost  nach  Südwest,  der 
letzte  mit  rollendem  Geräusch.  —  Um  2  Uhr  28  Min.  Morgens 
spürte  man  in  Chamounix  ein  wellenförmiges  Erdbeben  von  Nordost 
und  zu  derselben  Zeit  in  Bern,  Neuchätel,  Basel,  an  der  Lenk, 
Chaux-de-fonds,  Solothurn,  Aix;  in  Grenoble  um  2  Uhr  40  Min. 
sechs  Erdstosse,  in  Macon  zwei,  wobei  in  einigen  Häusern  die 
Möbel  schwankten  und  die  Glocken  erklangen,  in  der  Umgebung 
waren  die  Erscheinungen  in  Prisse  besonders  stark.  In  Chambery 
zwei  Stosse,  der  erste  um  Mitternacht  schwach,  der  zweite  heftig 
um  2  Uhr  37  Min.  in  der  Dauer  von  3 — 4  Secunden  aus  Nordost 
nach  Südwest,  in  Annecy  ein  heftiger  Stoss  mit  donnerartigem 
Getöse  und  noch  stärker  im  Bassin  von  Bumilly ;  in  Saint- Julien-en- 
Genevois  ein  Stoss  um  Mitternacht  und  einer  um  2  Uhr  40  Min. 
heftig,  wodurch  ein  älteres  Haus  beschädigt  wurde.  In  Yalence 
um  3  Uhr  Morgens  ein  Erdstoss,  in  Lyon  um  2  Uhr  40  Min.  zwei 
Stosse  von  Nord  gegen  Süd,  am  stärksten  in  Croix  Rousse  und 
auf  dem  Plateau.  Auf  dem  Bahnhof  von  Perrache  entstand  dadurch 
ein  Riss  im  Plafond.  Das  Erdbeben  wurde  femer  gespürt  im 
Departement  Is^re,  Saöne  et  Loire,  Aine,  Savoie  und  einigen  öst- 
lichen Departements,  besonders  auch  in  Amberien  und  Guloz.  Die 
Grenzen  der  Erschütterungen  waren  ungefähr:  Grenoble,  Yalence 
Lyon,  Macon,  Mühlhausen,  Basel,  Bern,  an  der  Lenk,  Cha- 
mounix, Aix. 

23.  Juli.  Morgens  bei  Tagesgrauen  in  Biel,  wo  das  Erd- 
beben vom  22.  ebenfalls  gespürt  worden  war,  abermals  ein  Erd- 
beben, wodurch  in  einem  etwas  baufölligen  Haus  in  der  Rue  haute 
ein  Kellergewölbe  einstürzte.  (Frkf.  Pr.) 

27.  Juli.  Morgens  11  Uhr  8  Min.  wellenförmiges  Erdbeben 
in  Agram  von  Südost  nach  Nordwest,  ziemlich  stark  und  von  unter- 
irdischem Getöse  begleitet. 

31.  Juli.  Abends  9  Uhr  45  Min.  Erdstoss  zu  Banger,  Me. 
und  Umgebung. 

August. 

3.  August.  In  Agriäm  zwei  Erdstosse,  wovon  der  zweite 
um    2  Uhr    15  Min.    Morgens    3    Secunden    anhielt   und   in    eine 


Digitized 


by  Google 


120  C.  W.  C.  Fuchs. 

wellenförmige  Bewegung  verlief ,  begleitet  von  unterirdischem 
Rollen. 

5.  August.  Morgens  ]2  Uhr  44  Min.  in  Lausanne  Erdbeben 
in  drei  wellenförmigen,  anscheinend  von  Südwest  nach  Nordost 
gehenden  Erschütterungen.  In  Genf  spürte  man  zwei  Stosse,  ebenso 
im  südostlichen  Frankreich  bis  Grenoble. 

10.  August.  Heftiges  Erdbeben  in  den  Abbruzzen  und  bis 
Neapel,  am  stärksten  in  den  Orten  Orsogno  und  Lanciano.  Mehr 
als  tausend  Häuser  wurden  unbewohnbar,  fast  alle  Mauern  ge- 
spalten, die  stehen  gebliebenen  Kirchen  baufällig  und  mehrere 
Menschen  kamen  um.  In  Orsogno  waren  79  Häuser  ganz,  618  theil- 
weise  zerstört,  Vs  der  Bevölkerung  von  7000  Seelen  waren  ohne 
Obdach. 

12.  August.  Abends  11  Uhr  starkes  Erdbeben  in  Tiflis 
und  andern  Orten  des  kaukasischen  Gebietes. 

13.  August.     Erdbeben  zu  Candoba,  Mexico.    Am.  J.  of  Sc. 

13.  August.  Morgens  früh  Erdstoss  zu  Contoocok  N.  H. 
Am.  J.  of  Sc. 

14.  August.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  kurzes,  aber  heftiges 
Erdbeben  in  Gitta  ducale  bei  Aquila. 

14.  und  15.  August.  Erdbeben  in  Manila,  wodurch  viel 
Schaden  angerichtet  wurde,  bei  gleichzeitiger  Eruption  des  Vulkan 
Mayen  in  der  Provinz  Albay. 

22.  August.  Morgens  6  Uhr  35  Min.  in  Ganea  (nach  dem 
k.  k.  österr.  Consularberichte)  zwei  schnell  auf  einander  folgende 
heftige  Erdstösse  eine  halbe  Secunde  lang  von  West  nach  Ost. 

24.  August.  Erderschütterungen  auf  Chios,  Mytilene  und 
in  Tschesme. 

27.  August.  In  der  Nacht  erfolgten  äusserst  heftige  Erd- 
stösse auf  Chios  und  in  dem  gegenüberliegenden  Tschesme,  wo  in 
der  Stadt  und  Umgegend  grosse  Verwüstungen  angerichtet  wurden. 

27.  August.  Abends  9  Uhr  in  San  Pietro  Brazzo,  einer 
Insel  bei  Spalato,  Erdbeben  von  4  Secunden  wellenförmig  und 
ziemlich  stark  aus  Südwest  gegen  Nordost. 

28.  August.  Vom  28.  August  bis  11.  September  erfolgten 
ürber  40  Erdstösse  in  Ehoi,  persische  Provinz  Aserboidschan,  wo- 
durch mehrere  Häuser  zerstört  wurden;  auch  in  Taebris  war  das 
Erdbeben  sehr  heftig. 


Digitized 


by  Google 


Die  valkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  121 

29.  August.  Kurz  nach  11  Uhr  schwacher  Stoss  zu  Hills- 
boro  und  Umgebung  in  Ohio. 

30.  August.  Abends  7  Uhr  zwei  leichte  Stösse  in  Santa 
Barbara,  Cal.  von  N  nach  S.   Am.  J.  of  Sc. 

September. 

2.  September.  Morgens  11  Uhr  50  Min.  starkes  wellen- 
förmiges Erdbeben  von  der  Station  Sign  an  das  k.  k.  österrei- 
chische Handelsministerium  in  Wien  gemeldet.  In  Brazza,  Macarsca, 
Sebenico  und  Spalato  waren  es  zwei  rasch  auf  einander  folgende, 
im  Oanzen  3  bis  4  Secunden  dauernde  und  von  unterirdischem 
Getöse  begleitete  Stösse  in  der  Richtung  von  Südwest  nach  Nordost. 

12.  September.  Heftiges  Erdbeben  in  den  Gemeinden 
Edpolna,  Kacsko  und  Qalgö  im  Szolnok-Dobokaer  Comitat. 

13.  September.  Heftige  Erdstösse  in  Main  auf  Hawa'i 
Am.  J.  of  Sc. 

17.  September.  Abends  7  Uhr  20  Min.  in  Lublo  und 
Jarembina  (Ungarn)  zwei  heftige  Erdstösse  von  West  nach  Ost. 
Dauer:  2  Secunden. 

18.  September.  Abends  5  Uhr  20  Min.  heftiger  Erdstoss 
in  San  Francisco,  Cal.  von  West  nach  Ost  in  5  Secunden,  auch  in 
Angel  Island  schwach  gespürt.  Am.  J.  of  Sc. 

21.  September.  Abends  11  Uhr  30  Min.  Erdstoss  am  west- 
lichen Ufer  des  Genfer  See'e. 

22.  September.  Seit  11.  September  kamen  in  Ehoi  neun 
weitere  Erdbeben  vor. 

22.  September.  Morgens  12  Uhr  15  Min.  Erdstoss  in 
Morges,  Genf,  Celigny  und  Preiburg  i.  Ue. 

22.  September.  Morgens  11  Uhr  57  Min.  in  BÄcs-Foldv&r 
Erdbeben  von  5  Secunden  unter  Oetöse.  Die  Fenster  zitterten 
und  selbst  schwere  Möbel  geriethen  in  Bewegung. 

23.  September.  In  Castel  Frentano  in  den  Abbruzzen 
abermals  heftiges  Erdbeben,  wodurch  eine  bedeutende  Erdab- 
rutschung  hervorgerufen  wurde,  ^so  dass  der  Ort  fast  ganz  ver- 
schwunden ist. 

24.  September.  Kurz  nach  5  Uhr  Morgens  ein  von  dum- 
pfem, donnerartigem  Getöse  begleiteter  Erdstoss  in  Zwickau. 


Digitized 


by  Google 


122  C.  W.  C.  Fuchs. 

25.  September.  Nach  heftigem  Sturm  schwacher  Erdstoss 
zu  Elmira,  K  Y.     Am.  J.  of  Sc. 

28.  September.  In  der  Gegend  von  Tschangri  in  Armenien 
fand  ein  Erdbeben  statt,  in  Folge  dessen  mehrere  Häuser  und 
Minarets  einstürzten  und  zwölf  Personen  verunglückten. 

30.  September.  Heftiges  Erdbeben  in  Honolulu  und  auf 
mehreren  der  Sandwichsinseln,  eines  der  stärksten  seit  1868.  Der 
erste  Stoss  erfolgte  4  Uhr  53  Min.  Morgens  sehr  heftig  während 
30  Secunden  unter  lautem  Getöse  von  Südost  nach  Nordwest. 
Darauf  kamen  zwei  kurze  und  leichtere  Stösse.  Die  Mauern  zahl- 
reicher Gebäude  erhielten  Bisse,  darunter  die  1  Meter  dicken 
Steinmauern  der  Eosala-Eirche,  und  auf  vielen  Plantagen  barsten 
die  Gisternen,  so  dass  das  Wasser  ausfloss.  Zu  gleicher  Zeit  war 
die  Eilauea  sehr  thätig.  (A.  Allg.  Z.  28.  Dcbr.) 

October. 

1.  0  et  ober.  Morgens  1  Uhr  40  Min.  heftiger  Erdstoss  zu 
Kamouraska,  Quebeck,  auf  der  Südseite  des  St.  Lorenzstromes. 

2.  Oc tober.  Morgens  9  Uhr  heftiger  Stoss  zu  Campo  mit 
dumpfem  Getöse  von  Südost  nach  Nordwest  während  8  Secunden. 
Am.  J.  of  Sc. 

2.  October.  Abends  1  Uhr  30  Min.  leichter  Stoss  zu  Ghil- 
coot,  Alaska.  Am.  J.  of  Sc. 

4.  October.     Mehrere  Erderschütterungen  in  Gallipoli. 

5.  October.  Abermals  Erderschütterungen  in  Gallipoli.  In 
Adrianopel  wurden  vier  schwache  Erderschütterungen  gespürt. 

6.  October.  Bald  nach  Mitternacht  zu  Concord  und  Bri- 
stol, New  Hamp.,  Erdstoss  mit  Getöse  von  Ost  nach  West.  Am. 
J.  of  Sc. 

6.  October.  Abends  11  Uhr  leichter  Stoss  zu  Chilcoot, 
Alaska.  Am.  J.  of  Sc. 

21.  October.  Abends  7  Uhr  zu  Virginia  City,  Nev.,  zwei 
Erdstösse  von  Südwest  nach  Nordost,  in  Carson  City  um  6  Uhr 
41  Min.  Abends  von  Süden  nach  Norden.     Am.  J.  of  Sc. 

23.  October.  Morgens  10  Uhr  11  Min.  in  Agram  unter- 
irdisches Getöse,  dem  sogleich  ein  heftiger  Stoss  von  3  Secunden 
folgte.  Die  Bewegung  war  wellenförmig  von  Süd  nach  Nord  und 
verursachte  in  einigen  Häusern  Sprünge. 


Digitized 


by  Google 


Die  valkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  123 

27.  October.  Morgens  4  Uhr  30  Min.  in  Cilli  schwaches 
Erdbeben,  das  auch  in  der  Umgebung  an  einigen  Orten  gespürt 
worden  sein  soll. 

28.  October.  Qegen  4  Uhr  Morgens  in  Szentes  (Ungarn) 
mehrere  schwache  Erdstösse  und  stärker  in  Szarvas. 

29.  October.  Abends  10 Uhr  30  Min.  im  nordlichen  Theil 
des  Canton  Zürich  ein  ziemlich  starkes  Erdbeben. 

31.  October.  Abends  1  Uhr  40  Min,  leichter  Stoss  zu  Con- 
toocok,  Henniker,  Deering  und  Hillsboro  N.  H.     Am.  J.  of  Sc. 

Norember. 

4.  November.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  Erdbeben  in  Gh&- 
teau  d'Oex  (Waadt). 

5.  November.  Morgens  9  Uhr  37  Min.  Erdbeben  in 
Kärnten.  In  Elagenfurt  traten  um  9  Uhr  37  Min.  Ortszeit  heftige 
verticale,  rasch  auf  einander  folgende  Stösse  ein,  worauf  man  viele 
schwache  Vibrationen  spürte,  deren  Richtung  von  West  nach  Ost 
ging.  Die  meisten  Stösse  erfolgten  in  Yillach,  wo  sechs  in  der 
Richtung  von  Süd  nach  Nord  beobachtet  wurden,  und  in  Qmünd, 
wo  um  10  Uhr  5  Min.  in  derselben  Richtung  vier  Stösse  spürbar 
waren.  Vorherging  ein  kurzes  Brausen,  und  donnerähnliches 
Rollen  begleitete  die  Erderschütterungen.  Der  erste  Stoss  war  der 
heftigste,  er  brachte  Pendeluhren  zum  Stillstand  und  rief  Sprünge 
in  dem  neuerbauten  Schulhause  hervor. 

Weitere  Nachrichten  sind:  Spital  an  der  Drau  um  9  Uhr 
40  Min.  vier  Stösse  von  Ost  nach  West,  9  Secunden  dauernd  mit 
unterirdischem  Getöse ;  Moosburg,  heftiger,  von  Südwest  nach  Nord- 
ost gehender  Stoss  um  9  Uhr  40  Min.;  Paternion,  heftiger 
Stoss  aus  Südwest  um  9  Uhr  45  Min. ;  Sachsenburg  um  9  Uhr 
30  Min.  ein  Stoss,  nur  1  Secunde  anhaltend,  aber  heftig;  Ober- 
Yellach  9  Uhr  55  Min.  Stoss  von  4  Secunden  von  Nordwest  gegen 
Südost;  ähnliche  Beobachtungen  in  Eellerberg,  GummerU;  Weiss- 
briach,  Oberdrauburg  (9  Uhr  44  Min.),  Carnat  im  Lesachthal  sehr 
stark;  Himmelberg  9  Uhr  45  Min.  stark,  wellenförmig,  3  See. 
lang  von  Südwest  nach  Nordost  unter  Rollen.  In  Bleiberg  war 
das  Ereigniss  um  9  Uhr  35  Min.  Telegraphen-Zeit  nur  schwach, 
obgleich  6 — 7  Secunden  dauernd,  und  wurde  in  vielen  Häusern 
nicht  beobachtet ;  in  St.  Lambrecht  um  9  Uhr  40  Min.  ein  starker 


Digitized 


by  Google 


124  C.  W.  C  Fuch«. 

Stoss  von  SfidoBt  und  nach  1  Vs  Secunden  ein  schwächerer ;  in 
Turrach  um  9  Uhr  38  Min.  Ortszeit  unter  Qetöse  aus  Südwest  her 
ein  Stoss,  ebenso  in  Murau,  in  Obdach  wurde  er  nur  von  Wenigen 
beobachtet.  Im  Salzburgischen  spürte  man  um  9  Uhr  30  Min.  das 
Erdbeben  in  Tamsweg  und  St.  Michael,  wo  Mauern  Risse  erhiel- 
ten ;  gegen  Osten  scheint  Eisenkappel  der  äusserste  Punkt  gewesen 
zu  sein,  wo  um  9  Uhr  30  Min.  die  Erde  bebte,  Fenster  klirrten, 
und  das  Rollen  von  West  nach  Ost  fortzuschreiten  schien. 

5.  November.  Morgens  10  Uhr  15  Min.  ziemlich  heftiges 
Erdbeben  von  Südost  nach  Nordwest  in  Landeck  im  Ober-Innthal; 
um  10  Uhr  39  Min.  spürte  man  in  Langen  (Tirol)  eine  von  Süd- 
west nach  Nordost  gehende  Erderschütterung  und  um  11  Uhr  ein 
kurzes  heftiges  Erdbeben  in  Vorarlberg.  Der  Stoss  um  10  Uhr 
30  Min.  wurde  auch  in  Stuben  auf  dem  Arlberg  während  5  bis 
7  Secunden  gespürt  und  machte  die  Häuser  erzittern,  ebenso  in 
Pettnen  und  Flirsch.  Seine  Richtung  ging  überall  von  Südwest 
nach  Nordost.  Um  10  Uhr  10  Min.  wurde  das  Erdbeben  an  zahl- 
reichen Stellen  des  Bregenzerwaldes  beobachtet,  besonders  im 
grossen  und  kleinen  Walserthal.  —  Die  Eintrittszeit  dieser  Erd- 
beben liegt  der  des  Kärntner  Erdbebens  sehr  nahe,  Nichts  deutet 
jedoch  darauf  hin,  dass  die  Ereignisse  im  westlichen  Tirol  und  in 
Vorarlberg  mit  denen  in  Kärnten  in  Verbindung  standen.  Gegen 
einen  Zusammenhang  spricht  der  Umstand,  dass  auf  der  ganzen 
Strecke  von  dem  Salzburgischen  (Tamsweg)  bis  zum  Oberinnthal 
nirgends  etwas  gespürt  wurde,  und  ebenso  die  immerhin  erheb- 
liche Zeitdifferenz,  welche  durch  die  westliche  Lage  dieser  Erd- 
beben noch  grösser  wird,  und  endlich  die  abweichende  Richtung. 
Dagegen  scheint  Alles  darauf  hinzuweisen,  dass  es  ein  dem  Axl- 
berg  eigenthümliches  Erdbeben  war,  welches  daher  auch  auf 
beiden  Seiten  des  Gebirgsstockes  in  ziemlich  gleicher  Stärke 
gespürt  wurde. 

6.  November.  Morgens  10  Uhr  30  Min.  Erderschütterung 
in  St.  Gallen  und  einem  grösseren  Theil  der  Ostschweiz,  besonders 
in  Herisau,  Appenzell  und  bis  Zürich,  aber  überall  schwach.  Die- 
selbe war  wohl  der  Ausläufer  des  Erdbebens  am  Arlberg. 

6.  November.  Abends  11  Uhr  25  Min.  schwache  Erd- 
erschütterung in  Agram  von  Nordost  nach  Südwest. 


Digitized 


by  Google 


Die  valkaniflchen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  125 

8.  November.  Morgens  5  Uhr  38  Min.  senkrechter  Erd- 
stoBB  in  A£;ram  mit  nachfolgendem  Erzittern  von  Nordost  nach 
Südwest  2  Secunden  lang. 

8.  November.  Abends  6  Uhr  10  Min.  und  10  Uhr  zwei 
Erdstösse  am  südlichen  Ufer  des  Qenfer  See^s.  (Die  Nachricht  ist 
der  N.  Züricher  Ztg.  vom  24.  November  entnommen  und  ist  in 
der  Zusammenstellung  von  Prof.  Forster  nicht  enthalten;  sie  be- 
ruht vielleicht  auf  einer  Verwechslung  mit  dem  Erdbeben  vom 
9.  November.) 

9.  November.  Abends  2  Uhr  40  Min.  ziemlich  starker 
StosB  in  Qenf,  besonders  in  Pleinpalais. 

9.  November.    Abends  6  Uhr  Erdstoss  in  Ch&teau  d'Oex. 

9.  November.  Morgens  10  Uhr  10  Min.  zu  Virginia  City 
zwei  starke  Stösse,  in  Garson  von  Süden  nach  Norden.  Am.  J.  of  Sc. 

10.  November.  Morgens  2  Uhr  Erdstoss  in  Chäteau 
d'Oex. 

10.  NoTember.  Morgens  6  Uhr  30  Min.  in  Coredo  (Tirol) 
ein  Erdstoss. 

11.  November.  Abends  4  Uhr  leichter  Stoss  in  San  Fran- 
cisco. 

13.  November.  Abends  11  Uhr  20  Min.  leichter  Stoss  in 
San  Francisco. 

13.  November.     Erdbeben  in  Iquique. 

14.  November.  Morgens  3  U£r  55  Min.  Erdbeben  in 
Villeneuve,  Rivaz,  Bouveret  und  an  dem  Ufer  des  oberen  Genfer 
See's  und  bis  Zweisimmen.  Der  Stoss  wurde  auch  auf  dem  Dampf- 
schiff „Aigle**  im  Hafen  von  Bouveret  gespürt. 

14.  November.  Morgens  3  Uhr  Erdstoss  in  Gstad,  Berner 
Oberland. 

15.  November.  Morgens  5  Uhr  8  Min.  schwaches  Erd- 
beben in  Bern  von  2 — 3  Secunden. 

15.  November.  In    der   Nacht    drei  Erdstösse    in  Agram, 

wovon  der  um  12  Uhr  30  Min.  Morgens  der  heftigste  war. 

15.  November.  Abends  3  Uhr  40  Min.  Erdstoss  in  Lau- 
sanne. 

15.  November.  Abends  11  Uhr  schwacher  Stoss  in  Locle. 

15.  November.  Mehrere  starke  Erdstösse  zu  San  Jos^, 
Cal.  Am.  J.  of  Sc. 


Digitized 


by  Google 


126  C.  W.  C.  Fuchs. 

16.  November.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss 
in  Lausanne. 

16.  November.  Morgens  4  ühr  45  Min.  wellenförmiges 
Erdbeben  in  Fiume  aus  Ost  nach  West.  Dasselbe  dauerte  nar 
kurz,  war  aber  so  heftig,  dass  Möbel  und  Fensterscheiben  zitterten. 

16.  November.  Morgens  5  Uhr  45  Min.  Erdbeben  in  dem 
grossten  Theil  der  Schweiz.  Um  5  Uhr  5  Min.  war  es  besonders 
in  der  südlichen  und  westlichen  Schweiz  zu  spüren,  in  Tessin 
(Mendrisio),  Bern  u.  s.  w.,  um  5  Uhr  8  Min.  in  Grenohen,  um 
5  Uhr  15  Min.  in  der  Central-  und  Ostschweiz  bis  Schaffhausen 
und  südlichen  Schwarzwald,  wo  es  hauptsächlich  in  Waldshut 
wahrgenommen  wurde,  um  5  Uhr  45  Min.  in  St.  Gallen.  Der 
Stoss  um  5  Uhr  10  Min.  soll  durch  ganz  Italien  bis  Calabrien  er- 
kennbar gewesen  sein. 

16.  November.  Abends  11  Uhr  45  Min.  Schwingungen  in 
Lausanne. 

17.  November.  Morgens  5  Uhr  45  Min.  schwache  Erschüt- 
terungen in  St.  Gallen. 

17.  November.  Morgens  7  Uhr  42 — 45  Min.  zwei  leichte 
ErdstoBse  in  Büren  (Bern). 

18.  November.  Morgens  1  Uhr  45  Min.  Erdstoss  in  Pie- 
mont,  der  sich  bis  Genf  erstreckte. 

18.  November.  Morgens  4  Uhr  52 — 54  Min.  starkes  Erd- 
beben in  einem  grossen  ^heil  der  Schweiz,  am  stärksten  in  der 
Ostschweiz.  Schon  um  1  Uhr  45  Min.  trat  in  Genf  die  oben  er- 
wähnte, jedoch  nicht  sicher  constatirte  Erschütterung  ein,  eine 
andere  dagegen  um  2  Uhr  52 — 55  Min.  Der  Hauptsitz  des  grossen 
Erdbebens  war  in  dem  Canton  St.  Gallen,  besonders  im  Toggen- 
burgischen  und  dem  Thal  der  Thur.  In  der  Stadt  St.  Gallen 
spürte  man  drei  wellenförmige  Stösse,  von  denen  der  erste  so  stark 
war,  dass  schwere  Möbel  und  Häuser  erschüttert  wurden.  In  Ragaz 
waren  zwei  Stosse,  die  in  den  Häusern  Alles  zum  Wanken  brach- 
ten, in  der  Richtung  von  Nord  nach  Süd.  In  Glarus  trat  es  4  Uhr 
47  Min.  ein  und  dauerte  4 — 5  Secunden  mit  heftigem  Krachen. 
Aus  Borschach  wurden  ebenfalls  zwei  Stösse  gemeldet.  Gegen 
80  Pereent  der  Hausbesitzer  haben  es  im  Oanton  Appenzell  ge- 
spürt, allgemein  wurde  es  auch  inUri,  Schwyz,  Zürich,  Graubünd- 
ten,  Vorarlberg,  Arbon,  Schaffhausen  und  dem  südlichen  Schwarz- 


Digitized 


by  Google 


Die  volkaniscbeD  EreigniBse  des  Jahres  1881.  127 

wald  beachtet.  In  Conetanz  fühlte  man  sich  4  Uhr  50  Min.  Mor- 
gens im  Bette  hin-  und  hergeworfen.  In  Horb  und  Bieringen  in 
Württemberg  hatte  man  einige  Minuten  Tor  5  Uhr  Morgens  eben- 
falls das  Gefühl,  als  wenn  durch  einen  von  Südwest  nach  Nordost 
yerlaufenden  Erdstoss  das  Bett  gehoben  und  gesenkt  würde;  eine 
Thürglocke  schlug  dreimal  an  (Frankf.  Ztg.  22.  Nov.).  Die  Be- 
wegung erreichte  noch  den  Jura  und  das  Tessin.  —  Die  Orei^zen 
des  Ersohütterungsgebietes  sind  darnach  ungefähr:  Jura,  Genf, 
Tessin,  Landquart,  Feldkirch  (Morgens  5  Uhr  stark),  Bodensee, 
Schaffhausen,  Waldshut,  Stockach,  Horb.  Die  Richtung  der  Stosse 
ging  von  Südost  nach  Nordwest  und  von  Südwest  nach  Nordost. 
Die  Intensität  scheint  von  den  Centralmassen  gegen  die  Yoralpen 
and  die  Hochebene  abgenommen  zu  haben.  Am  Fasse  des  Säntis 
war  das  Beben  bedeutender,  als  in  den  Molassegebieten  nahe  dem 
Gebirge,  und  während  dort  drei  Stosse  gespürt  wurden,  hatte  man  in 
der  Ebene  ziemlich  allgemein  nur  einen  Stoss  beobachtet.  An  zwei 
Orten  des  Canton  Appenzell  entstanden  Spalten  in  den  Mauern, 
ebenso  in  Ebnat.  —  Weitere  Stosse  erfolgten  um  5  Uhr  10  Min. 
und  um  7  Uhr  30  Min.  Morgens  in  der  Ostschweiz. 

18.  November.  Abends  Erdbeben  in  einem  grossen  Theil 
von  Belgien,  Rheinpreussen  und  Westphalen.  Von  den  einzelnen 
Beobachtungen  sind  folgende  hervorzuheben:  In  Köln  trat  das  Ereig- 
niss  um  II  Uhr  17  Min.  mit  zitternder  Bewegung  ein  und  pflanzte 
sich  dann  wellenförmig  von  West  nach  Ost  fort  und  endigte  wieder 
tzitemd.  Dabei  vernahm  man  dumpfes  Rollen,  Thuren  bewegten 
sich  in  den  Angeln,  Tische,  Stühle,  Betten  u.  s.  w.  schwankten, 
Glas-  und  Porcellangegenstände  rasselten.  Der  Stoss  selbst  war 
senkrecht  und  dauerte  2  Secunden.  Manche  spürten  bald  darauf 
einen  zweiten  Stoss;  Andere  behaupteten,  dass  die  Richtung  von 
Südwest  nach  Nordost  gewesen  sei.  In  Bonn  erfolgte  das  Erd- 
beben Abends  11  Uhr  22  Min.  in  zwei  starken  Stössen,  in  Wesel 
11  Uhr  20  Min.  von  Südwesten  her;  in  Bochum  sprangen  durch 
zwei  starke  Stosse  Thüren  auf  und  Hausglocken  läuteten.  Duis- 
burg 11  Uhr  20  Min.  Stoss  aus  West  nach  Ost,  Häuser  zitterten; 
Crefeld  11  Uhr  19  Min.  Rollgeräusch  und  zwei  schwache  Stosse; 
Barmen  11  Uhr  21  Min.  aus  Südwesten  zwei  Stosse  und  Geräusch. 
In  Düsseldorf  sprangen  einige  Scheiben  und  später  folgte  ein 
zweiter  Stoss.     Mainz    11  Uhr  15  Min.,  Fenster  klirrten;    Marburg 


Digitized 


by  Google 


128  C.  W.  C.  Fachs. 

(A.  AUg.  Ztg.  24.  Nov.)  dreifacher  Ruck  um  1 1  Uhr  24  Min. ; 
Herzogenrath  11  Uhr  13  Miu.  sehr  heftig;  Eohlgcheid  schwach 
und  in  den  Gruben  gar  nicht  bemerkt,  dagegen  in  den  Gruben 
von  Stolberg;  Düren  11  Uhr  15  oder  18  Min.;  Aachen  11  Uhr 
15  Min.,  Rollen,  Schornsteine  fallen,  Bewegung  von  Nord  nach 
Sud;  Brüssel  11  Uhr  8  bis  11  Uhr  14  Min.  50  See.  Aachener  Zeit 
mit  explosionsartigem  Geräusch  wellenförmige  Bewegung  10  See. 
lang,  die  aus  10bisl2St58sen  zu  bestehen  schien;  Lüttich 
11  Uhr  8  Min.  aus  Süden  zwei  Stösse,  der  zweite  um  11  Uhr 
45  Min.  Scheiben  zersprangen;  Charleroi  11  Uhr  15  Min.  7  bis 
8  Stösse;  Yerviers  11  Uhr  18  Min.  sehr  stark.  —  Das  Erdbeben 
scheint  von  dem  belgischen  Eohlengebiet  ausgegangen  zu  sein  und 
erstreckte  sich  am  Rhein  von  Wesel  bis  Mainz  (zwei  Breitengrade 
oder  30  Meilen),  der  westlichste  Punkt  im  Erschütterungskreis  ist 
Toumai,  31  Meilen  von  Cöln,  der  östlichste  Marburg.  In  Ortenberg, 
Grossherzogthum  Hessen,  trat  es  Abends  11  Uhr  30  Min.  in  vier 
Stössen  aus  Ost  gegen  West  ein. 

19.  November.  Morgens  1  Uhr  46  Min.  schwacher  Stoss 
in  Büren  (Bern). 

19.  November.  Morgens  7  Uhr  30  Min.  eine  nicht  sicher 
festgestellte  Erderschütterung  in  Genf. 

20.  November.  Morgens  in  Pergine  (Tirol)  zwei  mit 
donnerartigem  Getöse  rasch  auf  einander  folgende  Erdstösse. 

20.  November.  Morgens  5  Uhr  30  Min.  Erderschütterung 
im  Rheinthal. 

21.  November.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  in  Bern  ziemlich 
starker  Erdstoss  und  um  5  Uhr  30  Min.  ein  schwächerer. 

23.  November.  Abends  12  Uhr  57  Min.  in  Altenberg  bei 
Mürzzuschlag  (Oesterreich)  unter  Getöse  Erdbeben  mit  Klirren  von 
Geschirren  und  Gläsern  4—5  Secunden  lang. 

24.  November.  Starkes  Erdbeben  auf  den  Somoa-  und 
Tonga-Inselgruppen,  auch  auf  den  Schiffen  in  den  Häfen  gespürt. 
Vier  Meilen  von  Nukualasa,  Hauptstadt  von  Tongatabu,  senkte 
sich  die  grosse  Ebene  und  bildet  jetzt  ein  tiefes  Thal.  (A.  A.  Z. 
1882,  Nr.  104.) 

25.  November.  Morgens  3  Uhr  10  Min.  Erdstösse  in 
Central-Italien. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  188].  129 

25*  NoTember.  Morgens  gegen  4  Uhr  ErdstosB  in  Thun, 
um  6  Ubr  25  Min.  am  Genfer  See  bis  in  die  Gegend  Ton  Bex, 
einem  Theil  von  Wallis  und  bis  Chamounix. 

26.  NoTember.  Morgens  12  Uhr  5  Min.  Erdstoss  in  Unter- 
wallis, Bex,  Aigle  n.  s.  w.,  der  sich  um  halb  2  Uhr  daselbst  wie- 
derholte; um  7  Uhr  Morgens  trat  einer  in  Yevey  ein. 

26.  November.  Abends  2  ühr  9  Min.,  2  Uhr  11  Min., 
2  Uhr  14  Min.  und  2  Uhr  ^7  Min.  Erdstosse  in  Judenburg,  von 
denen  der  erste  und  letzte  die  stärksten  waren. 

26.  November.  In  Waidenburg  und  Bennwil  bei  Basel  soll 
an  diesem  Tage  eine  Erdersohütterung  stattgefunden  haben. 

27.  November.  Abends  11  Uhr  30  Min.  in  Maria-Saal  ziem- 
lich heftiges  Erdbeben  von  Nordwest  nach  Südost  mit  rollendem 
Geräusch.  (Klagenfurter  Ztg.) 

28.  November.  Abends  9  Uhr  5  Min.  Erdstoss  an  der 
Rhdnemündung  in  den  Genfer  See,  dann  in  Bex,  OUon  und  Unter- 
Wallis. 

29.  November.  Morgens  1  Uhr  45  Min.  leichter  Erdstoss 
in  Neuchätel  (P). 

30.  November.  Morgens  12  Uhr  45  Min.  schwacher  Stoss 
in  Martigny  und  um  1  Uhr  45  Min.  in  Neuchätel. 

30.  November.  Morgens  8  Uhr  27  Min.  heftiges  Erdbeben 
in  Agram.  In  der  obern  Stadt  war  es  so  stark,  dass  die  Schulen 
geschlossen  wurden.  Man  spurte  es  ferner  in  Okic  bei  Rakovpatok 
und  schwach  in  Bann  zwei  Secunden  lang.  In  Okic  soll  schon 
am  28.  eine  Erderschütterung  eingetreten  sein  und  eine  Mauer 
zum  Einstürze  gebracht  haben. 

Ende  November  fanden  wieder  mehrere  Erdstosse  auf  der 
Insel  Chios  statt. 

Beeember. 

2.  December.  Morgens  5  Uhr  und  Abends  11  Uhr  heftige 
Erdstosse  in  Peldkirch  (Vorarlberg)  von  Südwest  nach  Nordost. 

2.  December.  Abends  10  Uhr  43  Min.  leichter  Erdstoss 
in  Tüffer. 

4.  December.  Morgens  2  Uhr  55  Min.  heftiges  Erdbeben 
in  Sion  mit  starker  Detonation;  zwei  Stösse  folgten  sich  in  Zwi- 
schenräumen  von    1  Seounde    und  jeder   dauerte  2—3  Secunden. 

Miaenaog.  oad  pelrogr.  MitkheU.  V.  1882.  C.  W.  0.  Fachs.  9 


Digitized 


by  Google 


130  C.  W.  C.  Fuchs. 

Richtung :  Südwest  nach  Nordost.  In  Sierre  war  es  ebenfalls,  jedoch 
bedeutend  schwächer  gespürt  worden,  auch  in  Bex,  Aigle  und 
Granges.  Um  3  Uhr  5  Min.  ein  Stoss  im  Wallis  und  um  4  Uhr 
25  Min.  einer  in  Sion. 

4.  De  comb  er.  Abends  6  Uhr  30  Min.  leichter  Stoss  zu 
Huntingdon,  Quebeck  von  West  nach  Ost.     Am.  J.  of  Sc. 

6.  December.  Morgens  1  Uhr  35  Min.  Erdstoss  in  Cha- 
teau  d^Oex  (nur  nach  einem  Beobachter). 

7.  December.  Leichter  Stoss  zu  Eureka,  Nev.  Am  J.  ofSc. 

9.  December.     Abends  11  Uhr  Erdstoss  in  Neuchätel. 

10.  December.  Morgens  2  Uhr  schwacher  Stoss  in  Her- 
zogenbuchsee. 

12.  December.  Mitternacht  und  3  Uhr  Morgens  Erdstosse 
in  Lausanne  (von  Prof.  Forel,  dem  ich  diese  Mittheilung  ver- 
danke, als  zweifelhaft  betrachtet). 

14.  December.  Morgens  5  Uhr  Erdbeben  in  SchaflFhausen, 
auch  deutlich  in  Zürich  gespürt.   (Allg.  Schweiz.  Ztg.) 

16.  December.  Abends  4  Uhr  leichter  Stoss  zu  Dorchester, 
Mass.,  in  geringem  Umfange.  Am.  J.  of  Sc. 

17.  December.  Morgens  3  Uhr  15  Min.  Erdbeben  in  Vevey 
und  Chaux-de-Fonds. 

17.  December.  Morgens  6  Uhr  16  Min.  Erdbeben  in  Genf, 
Morges,  Lausanne,  Yeyey,  Aigle,  Bex  und  bis  nach  Martigny  und 
Saxon;  das  Centrum  war  das  untere  Rhönethal. 

17.  December.  Morgens  11  Uhr  55  Min.  schwacher  Stoss 
in  Martigny  und  dem  Yal  d'llliez. 

19.  December.  Abends  11  Uhr  42  Min.  in  Neumagen 
Erdbeben  von  3 — 4  Secunden  mit  dumpfem  Getöse,  ähnlich  einem 
in  der  Ferne  vorüberfahreaden  Eisenbahn zug.  Richtung:  Südost- 
Nordwest.  (Trierer  Ztg.) 

20.  December.  Abends  2  Uhr  45  Min.  bei  heftigem  Sturm 
Erdstoss  in  Hohengeissenberg  (Baiern). 

22.  December.  Morgens  1  Uhr  20  Min.  Erdstoss  in  Mor- 
ges (von  Prof.  Forel  bezweifelt). 

24.  December.  Morgens  3  Uhr  10  Min.  Erdstoss  in  Mal- 
leray,  um  4  Uhr  16  Min.  einer  in  Morges,  letzterer  von  Professor 
Forel  bezweifelt. 


Digitized 


by  Google 


Die  valkanischen  Ereignisse  des  Jalires  1881.  131 

25.  De  comb  er.  Abends  9  ühr  15  Min.  heftiger  Stoss  in 
Zutz  und  Zernetz  im  Engadin. 

26.  December.  Abends  11  Uhr  45  Min.  leichter  Stoss  zu 
Kingston,  Jamaica.     Am.  J.  of  Sc. 

26.  December.  Morgens  4  Uhr  20  Min.  abermals  Erdstoss 
in  Zntz. 

26.  December.  Abends  6  Uhr  20  Min.  Erdstoss  in  Lau- 
sanne. 

27.  December.  Abends  11  Uhr  Erdstoss  in  St.  Moritz  im 
Engadin. 

28.  December.  Eine  Minute  nach  Mittemacht  Erdstoss  in 
Martigny. 

28.  December.  Morgens  3  Uhr  Erdstoss  in  St.  Moritz  im 
Engadin. 

29.  December.  Morgens  12  Uhr  45  Min.  Erdstoss  in  Bern 
(nur  durch  einen  Beobachter  bekannt). 

29.  December.  Erdstösse  in  mehreren  Gegenden  Ostgali- 
ziens  von  einigen  Secunden  Dauer.  (N.  Pr.  Pr.) 

30.  December.  •  Der  französische  Consul  meldete  ein  Erd- 
beben in  Brussa,  wodurch  das  französische  Consulatsgebäude  bei 
einem  in  Folge  davon  entstandenen  Brande  zerstört  wurde. 

31.  December.  Erdbeben  im  mittleren  Eleinasien,  das  in 
Brussa  noch  in  einem  schwachen  Stoss  gespürt  wurde.  (Köln.  Ztg. 
12.  Jan.  1882.) 

31.  Decemb  er.  Heftiger  und  ungewöhnlich  lange  anhaltender 
Erdstoss  an  der  Ostküste  von  Indien,  in  Calcutta  angeblich  zwei 
Minuten  lang  und  sehr  stark  in  Madras. 


Die  vorstehende  Zusammenstellung  der  aus  dem  Jahre  1881 
bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Erdbeben  enthält  297  einzelne  Erd- 
beben. Dieselben  vertheilen  sich  folgendermassen  auf  die  Jahres- 
zeiten : 

Winter:  100 

(December  30,  Januar  41,  Februar  29). 

Frühling:  68 

(März  26,  April  24,  Mai  18). 

9» 


Digitized 


by  Google 


132  C.  W.  C.  Fuchß. 

Sommer:  55 
(Juni  23,  Juli  17,  August  15). 

Herbst:   74 
(September  14,  October  13,  November  47). 

An  folgenden  Tagen    ereigneten    sich    mehrere  Erdbeben   an 
versehiedenen  Orten: 

10.  Januar.    Reichenau,  Landeck. 
15.  Januar.     St.  Simon,  Tossignano. 
20.  Januar.     Bath,  Me.,  Agram. 

23.  Januar.     Canea,  Bologna. 

24.  Januar.     Ala,  Bologna,  Yokohama. 

25.  Januar.     Agram,  Bologna. 

27.  Januar.     Agram,  Bern. 

28.  Januar.     Bern,  Brisighello,  Narwa,  Ourkfeld. 
1.  Februar.     Erain,  Agram,  Bern. 

28.  Februar.     Eirchberg  am  Wechsel,  Niederrhein. 
1,  März.     Cilli,  Central-Frankreich. 

8.  März.    Lausanne,  Torre  del  Greeo,  Yokohama. 
18.  März.     Casamicciola,  Yisp. 

20.  März.     Agram,  Mte.  Cassino. 

10.  April.     Chios,  Californien,  Bisoka. 

23.  Mai.     St.  Lambrecht,  Jagnina. 

9.  Juni.     Yelletri,  Genfer  See. 
10.  Juni.     Tunis,  Chios. 

5.  Juli.     Yokohama,  Regnano,  Udine. 
18.  Juli.    Zara,  Casamicciola. 

14.  August.     Citta  ducale,  Manila. 
27.  August.     Chios,  Brazzo. 

22.  September.  Ehoi,  Genfer  See,  Bdcs-Földvdr. 

5.  November.  Eämten,  Arlberg. 

8.  November.  Agram,  Genfer  See. 

10.  November.  Chäteau  d'Oex,  Coredo. 

15.  November.  Bern,  Agram,  Locle. 

16.  November.  Fiume,  Schweiz. 
18.  November.  Schweiz,  Belgien. 

26.  November.  Wallis,  Judenburg,  Bennwil. 


Digitized 


by  Google 


Die  Yulkanischen  Ereigni-sse  des  Jahres  1881.  133 

30.  November.     Schweiz,  Agram. 
26.  December.    Zutz,  Lausanne. 

31.  December.     Brussa,  Caicutta. 

Folgende  Orte    warden  wiederholt  im  Laufe    des  Jahres  be- 
troffen : 

Agram:  Vom  5.  Januar  an  an  mehr  als  24  Tagen. 

Yokohama:  7.,  22.,  24.  Januar,  8.  März,  5.  Juli. 

Canea:  23.  Januar,  17.  April,  22.  August. 

Land  eck:  10.  Januar,  5.  November. 

Ala:  13.,  24.  Januar. 

Bologna:  23.,  24.,  25.,  26.  Januar,  4.  Mai,  8.  Juni. 

Bern:    27.,    28.,    31.  Januar,    1.,    3.,    8.  Februar,    9.  Juni, 

22.  Juli,  15.,  16.  November,  29.  December. 
Gurkfeld:  28.  Januar,  7.  Februar. 
Casamicoiola:  4.,  6.,  16.,  18.  März,  18.  Juli. 
Genfer  See:    Vom  27.  Januar   an  an  mehr  als  22  Tagen. 
Klagen  fürt:  4.  Februar,  5.  November. 
Chios:  3.,  9.,  10.,  19.  April,  20.  Mai,  10.  Juni,  24.,  27.  Au- 

gust,  Ende  November. 
Zwickau:  22.  Mai,  24.  September. 
Spalato:  27.  August,  2.  September. 
Zara:  18.  April,  18.  Juli. 
G renoble:  22.  Juli,  5.  August. 
Cilli:  1.  März,  27.  October. 


Aus  dem  vorhergehenden  Jahre  erstreckte  sich  in  das  Jahr 
1881  die  Erdbebenperiode  von  Agram.  Sie  hatte  am  9.  November 
1880  begonnen  und  war  an  diesem  ersten  Tag  gleich  mit  grösster 
Stärke  aufgetreten,  so  dass  das  Erdbeben  bis  tief  nach  Ungarn, 
Böhmen,  Bosnien,  Tirol  und  Oberitalien  gespürt  wurde.  Schwächer, 
aber  ungemein  häufig  traten  Erdstösse  in  der  nächsten  Zeit  ein 
und  setzten  sich  auch  im  Jahre  1881  fort,  wo  man  in  Agram  selbst 
mindestens  24  Erdbebentage  zählte  und  an  manchen  derselben, 
wie  am  1.  Februar,  waren  die  Erderschütterungen  äusserst  heftig, 
noch  mehr  jedoch  in  dem  nahen  St.  Ivau  Zelina,  wo  allein  zwischen 
20.  Mai  und  7.  Juni  21  Stösse  vorkamen.  Man  wird  auch  schwer« 


Digitized 


by  Google 


134  C.  W.  C.  Fuch». 

lieh  irren,  wenn  man  zwischen  diesem  Erdbeben  und  den  in  den 
angrenzenden  Ländern  in  diesem  Jahre  besonders  zahlreichen  Erd- 
erschütterungen (in  Dalmatien  und  der  Herzegowina  6mal)  einen 
Zusammenhang  sucht.  Die  Ton  Croatien  ausgehenden  häufigen 
und  starken  Stösse  können  in  den  davon  betroffenen  Gebieten  leicht 
den  AnstosB  zu  secundären  Erdbeben  gegeben  haben. 

Die  Mehrzahl  der  mitgetheilten  Erdbeben  gehört  zu  den 
schwächeren  Ereignissen  der  Art;  einzelne  zeichneten  sich  jedoch 
durch  ihre  grosse  Stärke  und  bedeutende  Folgen  aus.  Den  ersten 
Bang  in  dieser  Beziehung  dürfte  das  Erdbeben  auf  der  Insel  Chios 
einnehmen.  Am  ersten  Tage  schien  dort,  wie  ein  Berichterstatter 
sich  ausdrückte,  der  Boden  förmlich  zu  tanzen  unter  furchtbarem 
unterirdischen  Getöse  und  die  Bewegung  erstreckte  sich  nicht  nur 
über  die  ganze  Insel,  deren  südlicher  Theil  am  meisten  litt,  son- 
dern auch  auf  das  gegenüberliegende  Festland,  wo  der  Ort  und 
Kriegshafen  Tschesme  zur  Hälfte  zerstört  wurde.  Für  die  Bewohner 
war  das  Erdbeben  um  so  verderblicher,  als  die  zwei  weitaus  hef- 
tigsten Stösse  gleich  anfangs  und  ganz  unvermuthet  eintraten,  wor- 
auf stundenlange  Buhe  folgte,  bis  dann  die  zahlreichen  anhaltenden 
Erschütterungen  begannen.  Dadurch  erklärt  sich,  dass  4181  Per- 
sonen getödtet  und  etwa  10.000  verwundet  wurden.  Nur  in  Lethi 
hatte  man  vor  der  Katastrophe  Erderschütterungen  gespürt,  so  dass 
die  Einwohner  ihre  Häuser  verlassen  hatten.  Sechs  Tage  dauerte 
das  Erdbeben  in  seiner  ganzen  Stärke  fort  und  unterdessen  er- 
folgten 30—40  Stösse  von  solcher  Heftigkeit,  dass  jeder  allein 
schon  die  furchtbarsten  Yerwüstungen  hätte  anrichten  können.  Am 
10.  April  traten  noch  sieben  dieser  heftigsten  Stösse  ein,  dann 
wurden  sie  schwächer  und  hörten  mehr  und  mehr  auf;  nur  der 
20.  Mai,  10.  Juni  und  27.  August  zeichneten  sich  noch  durch  hef- 
tige Stösse  aus,  wodurch  jedesmal  noch  einzelne  Gebäude  zerstört 
wurden,  aber  selbst  Ende  November  waren  die  Erderschütterungen 
noch  nicht  ganz  beendigt. 

Ein  anderes  bedeutendes  Erdbeben  ereignete  sich  am  7.  Juni 
in  Armenien.  Oestlich  von  Wan  wurden  in  Folge  dessen  34  Dörfer 
zerstört  und  95  Menschen  verloren  ihr  Leben. 

Sehr  erheblich  war  auch  das  Erdbeben  in  den  Abbruzzen  am 
10.  August,  wie  man  aus  dem  angerichteten  Schaden  sohliessen 
muss,  denn  ausser  mehreren  Menschenleben  bestand  der  Verlust  in 


Digitized 


by  Google 


Die  Yulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  135 

der  Zerstönmg  Ton  etwa  1000  Häusern,  davon  gegen  700  in  Or- 
sogna,  dem  am  stärksten  betroffenen  Orte.  Wahrscheinlich  stand 
damit  auch  noch  das  Erdbeben  vom  23.  September  in  Verbindung, 
wobei  der  Ort  Castel  Frentano  durch  eine  Erdabrutschung  yer- 
schfittet  wurde. 

Zwischen  Taebris  und  Khoi  in  Persien  erfolgte  das  yierte 
grosse  Erdbeben  dieses  Jahres  zwischen  dem  28.  August  und 
11.  September,  welches  dann  noch  in  geringerem  Grade  längere 
Zeit  fortdauerte. 

Durch  bedeutende  Stärke  und  unheilvolle  Folgen  gehört  auch 
das  Erdbeben  von  Ischia  zu  den  hervorragenden  Ereignissen,  kamen 
doch  etwa  150  Menschen  um  und  wurden  in  Casamicciola  ganze 
Strassen  zerstört.  Trotzdem  hatte  es  einen  durchaus  localen 
Charakter.  Es  wurde  nicht  einmal  auf  der  ganzen  Insel  gespürt, 
sondern  beschränkte  sich  auf  die  nächste  Umgebung  von  Casamic- 
ciola und  Lacco.  Die  Apparate  auf  dem  Yesuv-Observatorium 
zeigten  während  seiner  Dauer  nicht  die  leiseste  Bewegung  und 
ebensowenig  der  Seismograph  der  Universität  in  Neapel.  Für  Den- 
jenigen, der  die  Qegend  kennt,  ist  es  kaum  einem  Zweifel  unter- 
worfen, dass  ein  durcb  locale  Unterwaschung  erfolgter  unterirdi- 
scher Einsturz  die  Veranlassung  zu  dem  Ereigniss  gab,  eine  An- 
sicht, die  auch  Palmieri  aussprach.  Die  zahlreichen  heissen 
Quellen,  welche  dem  Boden  des  Hügels  von  Casamicciola  in  der 
Nähe  der  erloschenen  Vulkane  M.  Botaro  und  Epomeo  entspringen, 
können  als  die  wahren  Urheber  desselben  betrachtet  werden.  Wie 
so  häufig,  erfolgten  auch  hier  spätere  Nachrutschungen,  die  sich  am 
6.,  16.,  18.  März  und  18.  Juli  fühlbar  machten. 

Die  submarine  Eruption  bei  den  Azoren  war  ebenfalls  von  so 
heftigen  Erdbeben  begleitet,  dass  die  Inseln  schwer  darunter  litten. 
Am  stärksten  wurde,  wie  in  den  letzten  Jahren  mehrmals,  San 
Miguel  betroffen,  wo  sie  am  längsten,  bis  in  den  März  anhielten. 
Ueber  200  Häuser  wurden  auf  dieser  Insel  zerstört  und  mehrere 
Menseben  gingen  dabei  zu  Grunde. 

Unter  den  sehr  zahlreichen  Erdbeben  der  Schweiz  zeichnen 
sich  vor  Allem  die  von  dem  Rhdnegebiet  ausgehenden  sowohl 
durch  ihre  Häufigkeit,  als  durch  ihren  bedeutenden  Umfang  aus. 
Ihr  Centrum  lag  bald  im  oberen  Theil,  dem  Canton  Wallis,  bald 
am  Qenfer  See,  und  hauptsächlich  die  Westschweiz   wurde    davon 


Digitized 


by  Google 


136  C.  W.  C.  FucbB. 

in  Mitleidenschaft  gezogen;  bei  .d^n  stärkeren  breiteten  sich  jedoch 
die  Erschütterungen    nach  Westen    mehr   oder   weniger   tief  nach 
Frankreich    hinein   aus    und   nach    Norden    bis   in    den   sfidlichen 
Schwarzwald.    Am    27.  Januar   wurden    die  vom  Genfer  See  aus- 
gehenden Erschütterungen  im  Wiesenthal,  Neustadt  im  Schwarzwald 
und  in  Mühlhausen  im  Elsass  gespürt  und  in  derselben  Gegend  ferner 
am  3.  März,  22.  Juli,  16.  und  18.  November.     Weiter  nordlich  ist 
ihre  Verbreitung  nicht  erwiesen,    denn  das  am  3.  März  in  Graben, 
zwischen  Mannheim  und  Karlsruhe,  beobachtete  Erdbeben  war  von 
zu    localer  Art,    um   damit  in  Zusammenhang  gebracht  werden  zu 
können.    Im  Westen  machten  sich  die  Erdbeben   am    3.  März  bis 
in  das  Ognonthal  und  nach  Vesoul,  am  22.  Juli  in  Savoyen  und  bis 
Grenoble  und  Yalence  und  in  denselben  Grenzen  am  5.  August  geltend, 
im  Süden  am  3.  März,  16.  und  18.  November   bis    Piemont.     Die 
schwächeren  Erdbeben    hatten    einen   geringeren  Umkreis,  wie  am 
9.  Juni  von  Martigny  bis  Bern  und  Genf,   am  22.  September   von 
Genf  bis  Freiburg,    am  16.  November  über  die  westliche  und  süd- 
liche   Schweiz   bis    Mendrisio.      Der   Ausgangspunkt    scheint    sich 
mehrfach  verschoben  zu  haben,  er  lag  nämlich  am  28.  Januar  nordlich 
vom  See   in  Freiburg    oder  Bern,    am    3.  März  in  Oberwallis,  am 
9.  Juni  und  16.  November  im  unteren  Bhönethal  und  am  22.  Juli 
am  westlichen  Seeufer;  bestimmte  Resultate  darüber  werden  jedoch 
erst  aus  den  zu  erwartenden  Berichten    der    schweizer  Commission 
hervorgehen.      Locale    Erschütterungen    von    geringem    Umfange 
waren    sehr   zahlreich,    z.  B.    in  Lausanne  am  18.  März,    15.  und 
16.  November,  12.,  26.  und  31.  Deoember,    in  Visp    am    18.    und 
19.  März,    in  Leuk    am    17.  März,   in  Chäteau  d'Oex    am    4.,    9., 
10.  November  und-  6.  December  u.  s.  w.   Daneben  ereigneten  sich 
noch    eine    ganze    Reihe   secundärer    Erdbeben    durch    die    ganze 
Schweiz,  am  häufigsten  in  Bern,  aber  auch  an  verschiedenen  andern 
Orten.     Die  starken  Erdbeben  wurden  durch  die  Gebirgszüge  nicht 
aufgehalten,  weder  die  Alpen,  noch  der  Jura  bildeten  für  ihre  Aus- 
breitung nach  Süden,  Westen  und  Norden  ein  Hinderniss. 

Das  Erdbeben  vom  18.  November  hatte  einen  eigenen  Herd 
in  der  östlichen  Schweiz,  etwa  in  der  Gegend  zwischen  Säntis  und 
Glämisch,  denn  am  stärksten  war  es  im  Toggenburgischen,  dem 
Thal  der  Thur  und  im  Canton  Appenzell,  wo  Bisse  in  den  Mauern 
beobachtet  wurden.     Von  hier  breitete* es  sich  abschwächend  nach 


Digitized 


by  Google 


Die  Tulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  137 

aUen  Seiten  aus,  bis  zu  den  tiroler  Bergen,  dem  südlichen  Schwarz- 
wald, dem  Jura  und  bis  Tessin.  Während  in  diesem  Falle  Ton 
der  Ostschweiz  ausgehend  Vorarlberg  in  den  Bereich  der  Erschüt- 
terung gezogen  wurde,  bildete  dieses  in  andern  Fällen  einen  eigenen 
Herd  mit  dem  Arlberg  als  Centrum,  von  dem  aus  dann  mehr  oder 
weniger  von  der  Ostschweiz  in  Mitleidenschaft  gezogen  wurde. 
Beschrankte  sich  auch  am^lO.  Januar  das  Erdbeben  auf  den  öst- 
lichen Abhang  dieses  Gebirgsstocks  (Landeck),  und  am  2.  Dec.  auf 
den  westlichen  (Feldkirch),  so  dehnte  es  sich  doch  am  5.  Nov. 
Tom  Arlberg  ausgehend  über  den  Bregenzer  Wald,  den  grössten 
Theil  der  Ostschweiz,  besonders  St.  Gallen,  Appenzell,  Herisau 
und  bis  Zürich  aus. 

Getrennt  von  den  übrigen  schweizer  Erdbeben  bildete  sich 
gegen  Ende  des  Jahres  ein  neues  Gentrum  im  Engadin;  am 
25.  December  wurde  Zutz  und  Zernetz,  am  26.  Zutz,  am  27.  und 
28.  Dec.  St.  Moritz  betroffen. 

Auch  die  Eohlendistricte,  welche  in  diesen  Mittheilungen 
wiederholt  als  Herde  von  Erdbeben  bezeichnet  wurden,  blieben  in 
diesem  Jahre  nicht  ruhig  und  darum  soll  nochmals  nachdrücklich 
auf  dieselben  aufmerksam  gemacht  werden. 

In  dem  belgisch-rheinischen  Becken  erfolgte  ein  kleines  Erd- 
beben am  28.  Februar  in  Beckrath  und  Wickrath,  ein  grösseres 
aber  am  18.  November,  wodurch  hauptsächlich  Belgien,  die  Rhein- 
provinz und  Westphalen  betroffen  wurde.  Nach  Zahl  und  Stärke 
der  Stösse  scheint  sein  Sitz  bei  Charleroi  gewesen  zu  sein,  von 
wo  sich  seine  Wirkung  bis  Mainz  im-  Süden,  bis  Toumai  im 
Westen,  Marburg  im  Osten  und  Wesel  im  Norden  erstreckte.  Das 
sächsische  Becken,  in  den  letzten  Jahren  wiederholt  genannt,  hatte 
am  22.  Mai  und  24.  September  Erderschütterungen  aufzuweisen. 

Sind  schon  bei  den  zuletzt  erwähnten  Erdbeben  mechanische 
Veränderungen  in  der  Lagerung  der  Schichten  die  deutlich  erkenn- 
bare Ursache,  so  war  das  noch  auffallender  bei  einem  in  Stass- 
furth  vorgekommenen  Ereigniss.  Am  2.  December  erfolgte  daselbst 
um  4  Uhr  18  Min.  Morgens  eine  alle  früheren  an  Heftigkeit  und 
Ausdehnung  übertreffende  Erderschütterung,  wodurch  an  der  neu- 
erbauten Thurmgallerie  Risse  entstanden.  Die  Arbeiter  in  den 
Gruben  hatten  schon  eine  halbe  Stunde  früher  dumpfes  Rollen  und 
Knattern    gehört,    dem    unmittelbar    vor  der  Erderschütterung    ein 


Digitized 


by  Google 


138  C.  W.  C.  Fuchs. 

dreimaliges  donnerähnlicheB  Krachen  folgte.  Es  stellte  sich  bald 
heraus,  dass  in  der  fünften  Etage  des  Schachtes  von  Leopoldshall 
gewaltige  Salzmassen  niedergegangen  waren ;  durch  den  davon  ver* 
ursachten  Luftdruck  wurden  alle  Orubenlichter  ausgelöscht.  Da  in 
diesem  Falle  so  augenscheinlich  der  menschliche  Eingriff  durch 
Bergbau  die  Yeranlassung  gab,  ist  das  Ereigniss  unter  den  Erd- 
beben nicht  aufgeführt,  während  in  den  Eohlengebieten  naturliche 
Veränderungen  nicht  ausgeschlossen  sind. 

In  Bezug  auf  die  im  letzten  Jahresbericht  besprochenen  und 
früher  von  Perrey  häufig  aufgezählten  schwachen  Erderschüt- 
terungen in  Nizza  bin  ich  nun  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass 
sie  dem  Anprall  der  Brandung  an  den  Felsen  des  Raupa  Capeu  ihre 
Entstehung  yerdanken  und  sich  durch  das  dichte  Gestein  weiter 
fortpflanzen.  Es  erscheint  daher  unnöthig,  die  lange  Liste  der  Ton 
dem  Yerfasser  dieser  Zeilen  im  letzten  Winter  gemachten  Beob- 
achtungen mitzutheilen.  Auffallend  bleibt  nur,  dass  die  Erschütterun- 
gen nicht  Ton  der  Stärke  der  Brandung  allein  abhängen,  sondern 
bisweilen  bei  sehr  geringem  Wellenschlag  recht  merklich,  bei  viel 
stärkerem  oft  gar  nicht  nachweisbar  sind.  Es  lässt  sich  dies  nur, 
wie  im  vorigen  Bericht  geschehen,  durch  den  Einfluss  der  Richtung 
der  Wellen  erklären.  Bei  vollkommen  unbewegter  See  traten  sie 
während  der  vier  Monate  dauernden  Beobachtungszeit  nie  ein. 

Die  in  diesen  Berichten  bekanntlich  zuerst  und  unablässig 
seit  langen  Jahren  vertretene  Erklärung  der  Erdbeben  befestigt 
sich  in  erfreulicher  Weise  immer  mehr,  seitdem  in  den  letzten 
Jahren  mehrere  Geologen  ihr  Literesse  diesem  Zweige  der  Geo- 
logie zugewendet  haben.  Nur  scheint  eine  der  erdbebenerzeugenden 
Ursachen  mit  grosser  Vorliebe  behandelt  zu  werden  und  dadurch 
zu  sehr  in  den  Vordergrund  zu  treten.  Gewiss  sind  die  bei  der 
Entstehung  und  Entwicklung  der  Kettengebirge  wirkenden  Kräfte 
eine  mächtige  und  häufig  thätige  Veranlassung  dieser  Ereignisse  und 
die  den  alpinen  Erdbeben  gegenwärtig  zugewandte  Fürsorge  hat  darum 
zu  sehr  wichtigen  Ergebnissen  geführt,  allein  die  zahlreichen  andern 
Ursachen,  die  ausserdem  noch  Erdbeben  herbeiführen  und  nichts 
mit  den  Kettengebirgen  zu  thun  haben,  dürfen  doch  nicht  in  den 
Hintergrund  treten.  Es  wird  die  Aufgabe  dieser  Berichte  sein, 
wie  seit  zwanzig  Jahren,  so  auch  ferner  auf  die  Mannigfaltigkeit 
der  diesen  Naturereignissen   zu  Grunde  liegenden  Vorgänge  hinzu- 


Digitized 


by  Google 


Die  vulkanischen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  139 

weiseo.  Besonders  dürfen  auch  nicht  die  vulkanischen  Erdbeben 
unterschätzt  werden.  Nachdem  man  so  lange  Zeit  alle  Erdbeben 
auf  ^plutonischem"  Wege  erklärt  hatte,  könnte  nun  leicht  eine 
Untersohätzung  der  Wichtigkeit  der  vulkanischen  Ereignisse  für 
die  Zahl  und  Bedeutung  der  Erdbeben  Platz  greifen.  Fand  sich 
doch  in  einer  vor  Kurzem  erschienenen  werthyollen,  der  Verthei- 
digung  unserer  Ansicht  über  Entstehung  der  Erdbeben  gewidmeten 
Schrift  der  Satz:  „Wir  erachten  vulkanische  Erdbeben  für  schwä- 
chere, locale  und  seltenere  Erscheinungen.''  Das  dürfte  doch  zu 
weit  gehen;  local,  d.  h.  von  beschränkterem  Umfange,  wie  die 
grossen,  nicht  vulkanischen  Erdbeben  pflegen  sie  allerdings  zu  sein, 
aber  an  Stärke  können  sie  sich  wohl  mit  ihnen  messen,  wie  die 
Oeschichte  unserer  europäischen  Vulkane  sowohl,  wie  der  fremden 
nur  zu  häufig  beweist.  Seltenere  Ereignisse  sind  die  vulkanischen 
Erdbeben  auch  nicht;  wenn  man  z.  B.  berücksichtigt,  dass  im 
Jahre  1876  am  Vesuv  allein  57  verschiedene  Tage  mit  Erdstössen 
Torkamen  und  am  Aetna  34  Tage,  in  einem  Jahre,  wo  beide  Vul- 
kane keine  Eruption  hatten,  so  wird  man  zugestehen  müssen,  dass, 
wenn  wir  von  den  übrigen  Vulkanen  auch  nur  ganz  unvollständige 
Berichte  besässen  —  gerade  in  Folge  der  aus  der  Häufigkeit  der 
vulkanischen  Erdbeben  sich  ergebenden  Gewöhnung  der  Bevöl- 
kerung an  diese  Ereignisse  werden  meist  nur  einzelne  der. verderb- 
lichsten mitgetheilt  —  die  vulkanischen  Erdbeben  den  nicht-vul- 
kanischen an  Zahl  mindestens  gleichkommen,  wahrscheinlich  aber 
sie  übertreffen  würden. 


Nachträge. 

1877. 

31.  October.  Morgens  2  Uhr  Erdbeben  zu  San  Vittore  in 
Graubündten. 

1879. 

28.  Mai.  Auf  dem  Gipfel  des  Aetna  spürte  0.  Silvestri 
während  der  Eruption  so  heftige  Bewegung  des  Bodens,  dass  er 
ein  Gefühl  von  Seekrankheit  bekam. 


Digitized 


by  Google 


140  C.  W.  C;  Fuchs. 

2.  September.  Morgens  4  Uhr  40  Min.  schwache  Erd- 
erschütterung zu  Frasoati  von  4  Secunden,  um  5  Uhr  30  Min.  in 
Palestrina  und  später  mehrere  sehr  schwache  in  Spoleto. 

3.  September.  Gegen  8  Uhr  Abends  unter  Getöse  Erd- 
erschütterung in  Guzzano.     In  Spoleto  ein  schwacher  Stoss. 

13.  September.  Abends  10  Uhr  schwaches  wellenförmiges 
Erdbeben  in  Belluno. 

14.  September.  Morgens  3  Uhr  30  Min.,  3  Uhr  40  und 
3  Uhr  45  Min.  firdstösse  in  Monte  Cassino  von  Nord  nach  Süd. 

14.  September.  Abends  10  Uhr  55  Min.  in  Rocca  di  Papa 
ein  schwacher  Stoss. 

29.  September.  Gegen  10  Uhr  30  Min.  Morgens  schwa- 
cher Erdstoss  in  Reggio-Emilia. 

6.  Oc tober.  Morgens  9  Uhr  heftiger  Stoss  und  Getöse  in 
Mineo. 

14.  Oc  tober.  Nachts  zwei  sehr  schwache  Stösse  auf  dem 
Vesuv. 

16. — 17.  O  et  ob  er.  In  der  Nacht  zwei  Erdstösse  auf  dem 
Vesuv. 

26.  October.  Abends  2  Uhr  schwacher  Stoss  in  Rocca 
di  Papa. 

27.-  October.     Morgens  5  Uhr  25  Min.    Erdstoss   in  Narni. 

29.  October.  Abends  9  Uhr  15  Min.  in  Ferentino  zwei 
schwache  Stösse. 

3.  November.  Abends  3  Uhr  schwacher  Erdstoss  auf  dem 
Vesuv. 

5.  November.  Abends  2  Uhr  30  Min.  Erdstoss  auf  dem 
Vesuv 

6.  November.  Morgens  4  Uhr  55  Min.  Erdstoss  in  Pale- 
strina. 

10.  November.  Zwischen  8  und  9  Uhr  Morgens  starker 
Erdstoss  am  Monte  Baldo. 

21.  November.  Morgens  11  Uhr  1  Min.  schwacher  Stoss 
in  Velletri. 

23.  November.  Morgens  1  Uhr  15  Min.  schwacher  Stoss 
in  Palestrina. 

3.  December.  Nach  4  Uhr  Abends  unterirdisches  Getöse 
in  Narni. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulkanischen  EreigniBse  des  Jahres  1881.  141 

4.  December.  Morgens  9  Uhr  30  Hin.  Erdstoss  in  Colom- 
bier  (Neuch&tel),  darauf  erfolgte  um  5  Uhr  33  Min.  Abends  in 
Genf,  Lausanne  und  Savoyen  das  im  Bericht  von  1879  schon  mit- 
getheilte  Erdbeben  und  um  Mittemacht  ein  Erdstoss  in  St.  Loup 
(Preiburg). 

5.  December.  Morgens  5  Uhr  schwacher  Stoss  in  Lau- 
sanne und  Etay,  um  5  Uhr  32  Min.  in  Lode  und  um  10  Uhr  in 
Itingen  (Base]).  Um  2  Uhr  31  Min.  Abends  trat  das  im  Bericht 
mitgetheilte  grosse  Erdbeben  im  Baseler  Jura  ein  und  um  9  Uhr 
Abends  noch  ein  Stoss  in  Riehen. 

8.  December.  Morgens  12  Uhr  20  Min.  und  12  Uhr 
50  Min.  Zittern  des  Bodens  in  Rom. 

12.  December.  Morgens  6  Uhr  Erdstoss  in  Lostarf  (Solo- 
thum)  und  Gösgen  bei  Ölten. 

12.  December.  Abends  2  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Ober- 
weiler am  Fusse  des  Blauen  (Schwarzwald). 

12,  December.  Abends  4  Uhr  55  Min.  heftiger  wellen- 
förmiger  Stoss  in  Yaldieri. 

13.  December.  Abends  7  Uhr  30  Min.  heftiger  Stoss  in 
Mineo,  Militello  und  Aderno;  um  8  Uhr  45  Min.  ein  schwacher 
in  Rom. 

22.  December.  Abends  8  Uhr  9  Min.  schwache  Erd- 
erschütterung  in  Nami. 

23.  December.  Morgens  1  Uhr  30  Min.  nach  heftigem 
Getose  schwacher  Stoss  in  Bologna,  Quaderno,  Casaleechio  de  Conti 
und  um  1  Uhr  34  Min.  Morgens  in  Modigliana,  Abends  9  Uhr 
32  Min.  in  Quaderno. 

29.  December.  Abends  11  Uhr  15  Min.  schwacher  Stoss 
in  Ascoli. 

29.  December.     Abends  11  Uhr  20  Min.  Erdstoss  in  Genf. 

30.  December.  Zu  dem  im  Bericht  enthaltenen  Erdbeben 
vom  30.  December  1879  in  Savoyen  und  der  Schweiz.  Professor 
Forel  hat  neuerdings  dieses  .interessante  Erdbeben  studirt,  was 
er  durch  202  zuverlässige  Documente  im  Stande  war.  Es  ereig- 
neten sich  folgende  Erdstösse:  Morgens  12  Uhr  15  Min.  in  Genf; 
zwischen  2  und  3  Uhr  in  Rolle;  3  Uhr  30  Min.  in  Genf;  6  Uhr 
in  Yverdon;  10  Uhr  in  Martigny;  zwischen  11  Uhr  und  11  Uhr 
30  Min.  in  Rossiniferes;  Abends  12  Uhr  27  Min.  heftig  in  Savoyen 


Digitized 


by  Google 


142  C.  W.  C.  Fuchs. 

und  Theilen  der  Schweiz  und  von  Frankreich ;  1  Uhr  20  Min.  in 
Genf,  Sion,  Thun ;  2  Uhr  15  Min.  in  Sixt ;  6  Uhr  30  Min.  in  Bern 
und  Thun ;  8  Uhr  10  Min.  heftig  in  Savoyen  und  der  Schweiz  ;  8  Uhr 
24  Min.  in  Montriond;  11  Uhr  32  Min.  in  Samoens.  Am  31.  Dec. 
war  das  Erdbeben  Morgens  1  Uhr  30  Min.  heftig  in  SavoyeD, 
Sixt,  Samoens,  Tanninges,  Montriond,  Cluses  u.  a.  0.  —  Der  erste 
grosse  Stoss  trat  am  30.  December  12  Uhr  26  Min.  Bemer  Zeit 
ein  und  wurde  gespürt  a)  in  Savoyen  :  Thal  der  Arye  und  deren 
Seitenthäler,  Dransethal,  Annecy,  Chambery ;  b)  in  Frankreich : 
Lyon  und  Salins;  c)  Schweiz:  Cantone  Genf,  Waadt,  Unterwallis, 
Neuchfttel,  Bern,  Solothurn,  Luzern  und  in  Alpnach.  Die  extremen 
Punkte  waren  also:  Lyon,  Salins,  Locle,  Solothurn,  Luzern,  Alp- 
nach, Sion,  grosser  St.  Bernhard,  Chamounix,  Annecy,  Chambery, 
Lyon,  und  sie  bilden  ein  Oval,  dessen  grosse  Axe  parallel  der 
Alpenkette,  Lyon-Luzem,  etwa  300  Kilometer,  dessen  kleine  Axe 
150  Kilometer  misst  und  das  eine  Oberfläche  von  40.000  □Kilom. 
besitzt.  Das  Centrum  war  im  oberen  Arve-  und  im  Dransethal 
und  lag  vielleicht  unter  dem  Col  de  Gal^ze,  6  Kilometer  nordost- 
lich von  Samoens.  —  Der  zweite  grosse  Stoss  erfolgte  8  Uhr 
10  Min.  Abends ;  in  Savoyen :  im  ganzen  Arve-  und  Dransethal ;  in 
der  Schweiz :  an  den  Ufern  des  Genfer  Sees  bis  Morges,  im  Rhone- 
thal  bis  Sion,  im  Aarthal  bis  Thun  und  Interlaken.  Die  Grenzen 
gingen  von  Cluses  nach  Mesinges  bei  Thonon,  Morges,  Lausanne, 
Thun,  Interlaken,  Sion,  Martigny,  Chamounix,  St.  Gervais,  und 
bildeten  ein  10.000  [^Kilometer  einnehmendes  Oval  mit  einer 
grossen  Axe,  Cluses-Interlaken,  von  150  Kilom.  und  einer  kleinen, 
Sion-Morges,  von  80  Eilom.  —  Der  dritte  grosse  Stoss  trat  un- 
geföhr  1  Uhr  30  Min.  Morgens  am  31.  December  im  Arvethal 
ein.  Die  Begrenzung  war:  Sixt,  Cluses,  Tanninges,  Montriond  mit 
einem  Durchmesser  von  20—30  Eilom.  und  einer  Oberfläche  von 
500  Q Kilom.  Der  Raum  ist  von  den  beiden  andern  umschlossen 
und  das  Centrum  war  das  gleiche,  wie  bei  jenen.  Vom  ersten  Stoss 
wurden  in  St.  Jean  d'Aulph,  Montriond,  Sixt,  Samoens,  Cluses, 
Yailly,  Kamine  herabgestürzt  und  Felsblocke  lösten  sich  von  den 
Bergen  und  rollten  in  das  Thal,  doch  nahm  die  Intensität  nicht 
regelmässig  vom  Centrum  aus  ab,  sondern  das  südliche  Ufer  des 
Genfer  See^s  wurde  weniger  stark,  als  das  nördliche  erschüttert, 
das  Thal  der  Broie  bildete  eine  Erdbebenbrücke,  in  Payeme,  Aven- 


Digitized 


by  Google 


Die  yalkaniflchen  Ereignisse  des  Jahres  1881.  143 

chea  u.  s.  w.  warde  nichts  gespürt,  obgleich  es  in  Biet  und  Locle 
auftrat,  in  Morges  nur  im  ostlichen  Stadttheil.  Gegen  Ch&teau  d'Oex 
pflanzte  sich  die  Bewegung  um  etwa  240  M.  in  der  Secunde  fort. 
Unterirdisches  Qetose  begleitete  die  beiden  grossen  Stosse ;  es  war 
ein  allmälig  wachsendes  Rollen,  wie  durch  rutschenden  Schnee. 
31.  December.     Abends  2  Uhr  Erdstoss  in  Ascoli. 

1880. 

7.  Januar.  Morgens  12  Uhr  30  Min.  Erdbeben  zwischen 
Mayenfeld,  Ilanz,  Hinterrhein,  St.  Bemhardin,  Bondo,  Yicosoprano, 
BergÜD,  Daves,  Eüblis  und  ein  zweites  3  Uhr  40  Min.  und  4  Uhr 
25  Min.  Abends.  Der  erste  Stoss  wurde  von  Splügen  bis  Chur 
und  Filisur  gespürt,  der  zweite  von  Mayenfeld  bis  Canters  und 
vom  St.  Bernhardin  bis  Bergün,  der  dritte  und  stärkste  im  ganzen 
obigen  Gebiet,  Mayenfeld  und  Ilanz  ausgenommen. 

30.  Januar.  Morgens  3  Uhr  28  Min.  Erdstoss  in  Sion, 
Martigny,  St.  Maurice  und  Youvry  mit  kanonendonner-ähnlichem 
Qetose.    Gegen  5  Uhr  Morgens  noch  ein  schwacher  Stoss  in  Sion. 

20.  Februar.  Kurz  nach  Mitternacht  schwacher  Stoss  zu 
Nufenen  und  zwischen  4  bis  4  Uhr  30  Min.  Morgens  starker  Stoss 
in  Nufenen  und  Splügen  im  Rheinwaldthal  und  in  Campodolcino. 
im  Yal  Lire.  Der  erschütterte  Raum  hatte  einen  Durchmesser 
von  18  Kilometern. 

22.  Februar.  Abends  9  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss  auf 
Beatenberg. 

23.  Februar.  Zwischen  2  und  3  Uhr  Morgens  leichter 
Stoss  in  Ringgenberg  am  Brienzer  See,  6  Uhr  30  Min.  heftiger 
Stoss  auf  dem  Bödeli  von  Interlaken  und  in  den  Thälem  von  Aar 
und  Lütschüne,  so  dass  das  Erschütterungsgebiet  von  Beatenberg, 
Habkeren,  Brienz,  Meyringen,  Grindelwald  und  Lauterbrunnen  be- 
grenzt, eine  Länge  von  circa  24  Kilometern  hatte. 

26.  Februar.     Erderschütterung  in  Acireale. 

28.  Februar.  Morgens  11  Uhr  hörte  man  in  Zafferana  am 
Ostabhang  des  Aetna,  in  einer  Höhe  von  604  Metern  an  der  oberen 
Grenze  der  bebauten  Region  gelegen,  unterirdisches  Getöse  und 
nach  einer  Viertelstunde  spürte  man  eine  dreimal  sich  wieder- 
holende Erschütterung.  Auf  derselben  Bergseite  hatte  man  schon 
seit  mehreren  Tagen  Erderschütterungen  bemerkt. 


Digitized 


by  Google 


144  C-  W.  C   Fuchs. 

I 

1.  März.  Morgens  10  Uhr  30  Min.  kurzer  wellenförmiger 
StosB  in  Cätania. 

1.  März.  ErdstOBB  in  einem  Theil  des  Depart.  Pay  de  Dome. 
Besonders  stark  war  derselbe  in  der  Umgebung  von  Yeyre  uifd 
Authezat  Abends  10  Uhr  von  Ost  nach  West  mit  heftigem  Getöse. 
Yiel  schwächer  war  er  in  Ambert;,  St.  Amant  und  Arlane. 

12.  April.  Abends  7  Uhr  40  Min.  sehr  schwacher  Erdstoss 
aus  drei  Oscillationen  in  Bergün,  Filisur  und  Alveneu  in  der  Aus- 
dehnung von  ungefähr  10  Kilometern. 

17.  April.  Morgens  in  Acireale  zwei  leichte  wellenförmige 
Erderschütterungen. 

26.  April.     Morgens  3  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Banz. 
26.  April.     Abends  8  Uhr  45  Min.  wellenförmiger  Stoss  in 
Mineo,  von  heftigem  Getöse  begleitet. 

7.  Mai.     Morgens  7  Uhr  5  Min.  Erdstoss  in  Tarasp. 

7.  Mai.  Morgens  9  Uhr  5  Min.  Erdstoss  in  Yilleneuve, 
Mäzi^res  und  von  Montreux  bis  Aigle. 

8.  Mai.  Morgens  1  Uhr  5  Min.  schwache  Erschfitterung  zu 
M6zi^res  (Waadt). 

15.  Mai.  Abends  11  Uhr  schwacher  wellenförmiger  Stoss  in 
Acireale. 

16.  Mai.  Morgens  2  Uhr  schwacher  wellenförmiger  Stoss  in 
Acireale. 

16.  Mai.  Abends  10  Uhr  9  Min.  Erderschütterung  in  Wald- 
schäch  (Steiermark). 

23.  Mai.  In  Islikon  und  Gachnang  bei  Frauenfeld  (Thar- 
gau)  erfolgten  vier  Erdstösse:  um  1  Uhr,  5  Uhr,  circa  8  Uhr 
30  Min.  und  11  Uhr  50  Min. 

4.  Juni.  Morgens  2  Uhr  45  Min.  Erdstoss  in  Moires,  nur 
von  3  Personen  bemerkt. 

9.  Juni.     Morgens  7  Uhr  2  Min.    Erdstoss   in  SchaflPhausen. 

13.  Juni.  Kurz  nach  Mittemacht  wellenförmiger  Stoss  in 
Zafferana,  der  sich  um  2  Uhr  und  4  Uhr  Abends  wiederholte. 

16.  Juni.  Zu  Yernou  (Indre  et  Loire)  hörte  man,  etwa 
2  Kilometer  vom  Orte  entfernt,  auf  einem  Hügel,  wo  die  Domäne 
Querri&re  liegt,  unterirdisches  Getöse,  ähnlich  dem  Zischen  Yon 
ausströmendem  Dampf.    Die  Erscheinung  dauerte  mehrere  Tage. 


Digitized 


by  Google 


Die  Tnlkanischen  Ereignisse  des  Jabres  1881.  145 

18.  Juni.  Abends  9  Uhr  15  Min.  und  10  Uhr  30  Min.  in 
Zafierana  wellenförmige  starke  Stösse,  die  auch  in  Bongiardo  ge- 
spürt wurden.  In  Acireale  beobachtete  man  dagegen  yiele  schwache. 

28.  Juni.  Morgens  12  Uhr  30  Min.  und  2  Uhr  15  Min. 
schwache  Erdstösse  in  Genf,  um  3  Uhr  12  Min.  erschütterte 
dagegen  ein  heftiger  Stoss  den  westlichen  Theil  des  Sees  von  Genf 
bis  Lausanne. 

9.  Juli.  Abends  9  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss  in  Lode 
(Neuchätel). 

14.  Juli.  Abends  8  Uhr  20  Min.  zwei  schwache  Erdstösse 
in  Bergfln  (Graubündten). 

15.  Juli.  Morgens  10  Uhr  30  Min.  schwache  Erschütterung 
zu  Linguaglossa. 

16.  Juli.  Morgens  8  Uhr  30  Min.  mehrere  wellenförmige 
Erdstösse  in  Giarre,  Dagala,  Bongiardo  und  Linguaglossa. 

8.  August.    Morgens   8    Uhr   mehrere    schwache   Stosse   in 
Santa  Veneria  und  Dagala. 

10.  August.  Abermals  mehrere  Erdstösse  in  Santa  Veneria, 
Bongiardo  und  Linera. 

11.  August.  Von  Mitternacht  bis  1  Uhr  Morgens  3  Erd- 
stösse in  Linera,  Bezirk  Acireale,  besonders  der  zweite  empfindlich. 

20.  August.  Gegen  10  Uhr  Abends  schwacher  Stoss  in 
Lavaux,  Pully,  Jongny  sur  Vevey  und  in  Frutigen,  also  in  einer 
Ausdehnung  von  75  Kilometern. 

22.  August.  Abends  12  Uhr  30  Min.  wellenförmiger  Erd- 
stoss  auf  der  Strasse  von  Ardichetto,  Linera  inferiore  und  Palombaro. 

23.  August.  Morgens  11  Uhr  zwei  schwache  wellenförmige 
Erschütterungen  zu  Guardia  (Acireale). 

3.  September.  Morgens  6  Uhr  45  Min.  schwacher  Erd- 
stoss  allein  in  Zermatt  gespürt. 

8.  September.    Morgens  8  Uhr  Erdstoss  in  Visp. 

10.  September.  Morgens  1  Uhr  29  Min.  Erdstoss  in  Brugg 
(Aargau). 

15.  September.  Morgens  8  Uhr  50  Min.  schwaches  Erd- 
beben in  Acireale. 

16.  September.  Morgens  1  Uhr  37  Min.  ziemlich  heftiges 
Erdbeben,  anfangs  von  unten,  dann  wellenförmig  vom  Centrum  des 
Aetna  gegen  den  Umfang,    aber   nur   auf  einem  beschränkten  Ge- 

Miaeraloff.  and  p^tro^r.  Mltth.  Y.  t882.  Fachs.  Becke.  10 


Digitized 


by  Google 


146  C.  W.  C.  Fuchs. 

biete  von  Aoireale  bemerkbar.  Ein  zweites  Erdbeben  an  dem- 
selben Ort  um  5  ühr  Morgens. 

19.  September.  Morgens  11  Uhr  1  Min.  heftiger  Erdstoss 
in  Freiburg  i.  XJe.  (Schweiz). 

20.  September.  Morgens  5  Uhr  3  Min.  Erdstoss  in  Rech- 
terschwyl  (Schweiz). 

22.  September.  Morgens  1  Uhr  15  Min.  und  11  Uhr, 
Abends  5  Uhr  46  Min.  Erdstösse  in  Freiburg  i.  Ue. 

23.  September.  Abends  5  Uhr  50  Min.  Erdstoss  in  Frei- 
burg i.  Ue. 

24.  September.     Abends  7  Uhr  25  Min.   Erdstoss  in  Thun. 

28.  September.  Abends  6  Uhr  auf  der  Insel  Ukamok 
(Alaska)  55®  48'  n.  Br.,  Ibo^  34'  w.  L.  drei  leichte  Erdstösse, 
der  erste  von  Nord  nach  Süd,  die  andern  TonWest  nach  Ost.  Um 
9  Uhr  heftiger  Stoss  von  West  nach  Ost.     Am.  J.  of  Sc. 

29.  September.  Morgens  3  Uhr  und  Abends  1  Uhr  wieder 
von  West  nach  Ost  gerichtete  Erdstösse  auf  der  Insel  Ukamok. 
Das  Erdbeben  ,  dauerte  bis  zum  16.  October  und  in  der  ganzen 
Zeit  erzitterte  der  Boden  und  zuweilen  war  unterirdisches  Rollen 
zu  vernehmen.  Tiefe  Spalten  bildeten  sich  in  dem  Boden.  U.  S. 
Weath.  Rew. 

26.  October.  Abends  1  Uhr  20  Min.  sehr  heftiger  Erdstoss 
auf  Ukamok  von  Ost  nach  West,  um  2  Uhr  14  Min.  und  8  Uhr 
46  Min.  Abends  leichte  Stösse. 

27.  October.  Morgens  5  Uhr  35  Min.  zwei  starke,  kurze 
ost-westliche  Erdstösse  auf  Ukamok,  um  9  Uhr  15  Min.  einer  von 
SW  nach  NO,  um  11  Uhr  4  Min.  und  11  Uhr  45  Min.  leichte 
Stösse  von  Ost  nach  West. 

29.  October.  Morgens  1  Uhr  5  Min.  und  6  Uhr  38  Min, 
Erdstösse  von  SO  nach  NW*  mit  (Jetöse  auf  Ukamok,  um  11  Uhr 
58  Min.  drei  Stösse  aus  Nordost.     Am.  J.  of  Sc. 

30.  October.  Morgens  11  Uhr  55  Min.  empfindlicher  wellen- 
förmiger  Stoss  in  Borgata  Mangano  tief  am  östlichen  Aetna- 
Abhang. 

8.  November.  Abends  9  Uhr  15  Min.  heftiger  wellenför- 
miger Stoss  und  unterirdisches  Getöse  zu  Linera  inferiore,  der 
auch  in  Acireale  und  an  der  benachbarten  Küste    gespürt    wurde. 


Digitized 


by  Google 


Die  yalkamschen  EreignisBe  des  Jahres  1881.  147 

8.  November.  Ungefähr  7  ühr  30  Min.  Abends  ein  Erd- 
Btoss  in  Bmnnsee,  nm  10  Uhr  15  Min.  ein  anderer  in  Eirchbacfa 
(Steiermark). 

13.  November.  Morgens  5  Uhr  28  Min.  Erdstoss  zu  Sitka. 
Am.  J.  of  So. 

14.  November.  Morgens  5  Uhr  50  Min.  zu  Sitka  zwei  von 
NO  nach  SW  gerichtete  Erdstösse.     Am.  J.  of  Sc. 

11.  November.  Morgens  10  Uhr  20  Min.  Erdstoss  in 
Kirchbach  (Steiermark). 

11.  November.  Das  Erdbeben  von  Agram  an  diesem  Tage, 
welches  im  letzten  Jahresbericht  erwähnt  ist,  breitete  sich  auch 
über  einen  Theil  von  Steiermark  aus,  in  Graz,  Andritz,  Marburg 
wurde  es  um  11  Uhr  25  Min.  Morgens  gespürt,  in  Brunnsee,  Cilli, 
Oonobitz,  Pettau  um  11  Uhr  30  Min.  und  in  Spielfeld,  Pössnitz, 
Radkersburg  um  11  Uhr  21  Min. 

22.  November.    Morgens  4  Uhr  Erdstoss  in  Judenburg. 

16.  Deco mb er.  Abends  eine  Erderschütterung  in  Agram, 
die  auch  in  Graz  gespürt  worden  sein  soll. 

22.  December.  Abends  1  Uhr  45  Min.  Erdbeben  in  Daves 
und  zu  St.  Peter  in  Scbanfigy  (Schweiz). 


VI.  Eruptivgesteine  aus  der  Gneissformation  des 
niederfisterreichischen  Waldviertels. 

Yen  Friedrieh  Becke. 

(Hieza  Tafel  I.) 

In  dem  Gneissgebiete  von  Niederösterreich  spielen  die  Eruptiv- 
gesteine keine  grosse  Rolle.  Die  Seltenheit  guter  Aufschlüsse 
bringt  es  mit  sich,  dass  man  fiber  das  geologische  Auftreten  nur 
sehr  mangelhafte  Kenntnisse  erlangen  kann.  Der  Nachweis  durch- 
greifender Lagerung  konnte  in  zwei  Fällen  bei  dem  Glimmersyenit 
von  Stallegg  und  bei  dem  Dioritporphyrit  von  Steineggleiten  mit 
Sicherheit  erbracht  werden.  Bezüglich  der  anderen  Eruptivgesteine, 
namentlich  der  Eersantite,  ist  man  fast  nur  auf  einzelne  Findlinge 

10* 


Digitized 


by  Google 


148  P-  Becke. 

angewiesen.  Diese  Gesteine  als  Eruptivgesteine  aufzufassen,  erfor- 
derte die  richtungslos  körnige  Struetur,  der  Hangel  jeglichen 
Ueberganges  in  die  krystallinischen  Schiefer  und  die  Uebeiein- 
stimmung  mit  anderwärts  als  eruptiv  erkannten  Gesteinstypen. 

Einigermassen  zweifelhaft  erscheint  die  letzte  Gruppe,  bei 
welcher  die  Struetur  zwar  auch  richtungslos  körnig  ist,  bei  welcher 
aber  Uebergänge  vorkommen  in  Gesteine,  welche  mit  dem  als  in- 
tegrirendes  Glied  der  Schiefer  erkannten  Gabbro  von  Langenlois 
übereinstimmen. 


I.  Glimmersyenit  von  Stallegg. 

Bei  Stallegg  ist  am  linken  Eampufer  am  Felsabhang  an  der 
Strasse  im  körnigstreifigen  Dioritschiefer  ein  Syenitgang  aufge- 
schlossen. Derselbe  steigt  ziemlich  senkrecht  etwa  0*5  Meter 
mächtig  auf  und  setzt  sich  nach  oben  in  eine  lagergangartige  Partie 
fort,  welche  den  flach  nach  Süd  fallenden  Schichten  ziemlich  con- 
cordant  eingelagert  ist.  Der  Durchschnitt  hat  die  Gestalt  eines 
schiefen  T. 

Der  Syenit  ist  mittelkörnig,  besteht  aus  einem  gleichmässig 
körnigen  Gemenge  von  Orthoklas,  Mikroklin,  Plagioklas  und  nicht 
sehr  viel  Biotit;  keines  dieser  Minerale  zeigt  eine  Andeutung 
von  Erystallform.  Accessorisch  treten  noch  auf  Apatit  in  kurzen 
dicken  Erystallen  und  Zirkon  in  quadratischen  Säulen.  Das  Ge- 
stein sieht  den  weiter  im  Süden  lagerartig  auftretenden  Granit- 
gneissen  sehr  ähnlich,  unterscheidet  sich  aber  von  ihnen  durch  das 
Fehlen  von  Fibrolith  und  Mikroperthit  und  den  Reichthum  an  fein- 
gestreiftem Plagioklas. 

n*  Quarz- Diorit-Porphyrit. 

Der  Fundort  dieses  Gesteines  ist  westlich  von  dem  Oertchen 
Steinegg,  südlich  von  Hern  am  Kamp.  Wendet  man  sich  von 
Steinegg  am  linken  Eampufer  aufwärts  gegen  die  Beuthmühle,  so 
gelangt  man  an  den  Ausgang  einer  kleinen,  von  einem  Bache 
durchströmten  Schlucht.  Am  Ausgange  derselben  liegen  zahlreiche 
gerundete  Blöcke  des  grauen  Gesteines  herum.  Am  linken  Ufer 
des  Baches  sieht  man  dasselbe  Gestein    zwischen    den   hier  recht- 


Digitized 


by  Google 


Eraptiygesteine  ans  derOneissformation  der  mederösterr.  WaldTiertels.     149 

nnniseb    vom    Gebirge    abfallenden    Granulitbänken    in    massigen 
Felsen  anstehen.   Klettert  man  in  der  steilen  Schlucht  über  grosse 
and    kleine    Dioritblocke   und    GranulitsohoUen    aufwärts,    so  sieht 
man  bald  das  graue  Gestein  am  linken  Ufer  in  prallen  Felsen  an- 
stehen und  man  kann  das  gangförmige  Durchsetzen  durch  di^-'^iv- ; ,'    [  \BR 7/^  > 
gestört  nach  SSO.  einfallenden  Granulitbänke  eine  ziemliche^reeke  •  .  ^    '         ^ 
aufwärts  verfolgen.     Der  Bach  folgt   hier  dem  westlichen  iMI}^' 
des  Ganges.     Weiter  oben  verdecken  Schutt   und  Yegetalron^ß« 
anstehende  Gestein. 

Der  Quarz-Diorit-Porphyrit  bildet  also  einen  fast  genau  NS. 
streichenden,  etwa  2 — 3  Meter  mächtigen  Gang  im  Granulit 

Das  Gestein  hat  aschgraue  Farbe  und  zeigt  dem  freien  Auge 
durch  Hervortreten  grösserer  Einsprengunge  in  einer  feinkörnigen 
grauen,  schwarz  gefleckten  Grundmasse  porphyrartige  Textur. 

Ton  den  Einsprenglingen  erkennt  man  schon  mit  freiem  Auge 
2 — 4  Mm.  im  Durchmesser  haltende  graue,  etwas  fettglänzende 
Quarzkörner.  Manchmal  beobachtet  man  Andeutungen  bipyra- 
midaler Erystallform.  In  etwas  verwitterten  Stücken,  wo  die  Körner 
aus  der  locker  gewordenen  Grundmasse  sich  unverletzt  heraus- 
lösen, beobachtet  man  an  der  Oberfläche  der  Quarze  eine  dunkel- 
grüne Rinde. 

Feldspat h.  Derselbe  bildet  weisse  bis  gelbliche,  meist 
trübe,  mit  dem  Gestein  fest  verwachsene  Körner  und  Krystalle. 
Die  Spaltbarkeit  ist  ziemlich  undeutlich,  die  Zwillingsriefung  auf 
P  ist  selten  zu  beobachten.  Das  verschiedene  Einfallen  der  Spalt« 
richtungen  nach  P  im  selben  Korn  weist  auf  Karlsbader  Zwillinge. 
Mit  vieler  Mühe  gelang  es,  aus  dem  Gestein  einige  Körner  her- 
auszupräpariren  und  orientirte  Schliffe  nach  P  und  M  zu  erhalten. 
Die  Form  der  5  Mm.  nicht  übersteigenden,  meist  2 — 3  Mm.  mes- 
senden Krystalle  wird  vorzüglich  durch  die  Flächen  Jf,  P  und  y 
gebildet;  die  Prismenflächen  treten  sehr  zurück;  es  sind  nahezu 
rechtwinkelige  Parallelepipede. 

Die  hergestellten  Präparate  liessen  zunächst  einen  Aufbau 
aus  verschieden  orientirten  Zonen  deutlich  erkennen. 

Eine  Platte  parallel  Jlf,  an  welcher  die  Kanten  RM  und  y.M 
erhalten  waren,  welche  ferner  die  Trace  von  x  durch  kurze  paral- 
lele Risse  erkennen  Hess,  so  dass  die  Orientirung  eine  sichere  war, 
zeigte  einen  ziemlich  homogenen  Kern  und  mehrere  Randzonen  mit 


Digitized 


by  Google 


150  F-  Becke. 

abweichender  Lage  der  AuslösehungBriolitiuig.  Die  groBste  Yerschie- 
denheit  zeigten  die  äussersten  Zonen.  Der  Aaslöschungswinkel  gegen 
die  Kante  PM  ist  sowohl  für  Kern  als  für  die  Hülle  negativ  und 
beträgt  für  die  Extreme: 

Kern    .     .     —  8-4® 
Hülle  .     .     —  3-7  ^ 

Einige  sehr  feine,  im  selben  (negativen)  Sinn  wie  die  Aus- 
lÖBohung  gegen  die  Kante  P.M  geneigte  Linien  sind  auf  Zwillings- 
lamellen nach  dem  Rath'schen  Gesetz  zurückzuführen. 

Interessant  gestalten  sich  die  Verhältnisse  in  einem  parallel 
P  geschliffenen  Präparat  (vgl.  Taf.  I,  Fig.  1). 

Li  dem  Durchschnitte  tritt  der  schichtenweise  Aufbau  sehr 
deutlich  hervor.  Ausserdem  beobachtet  man  einzelne  Lamellen 
nach  dem  Albitgesetz.  Jede  Schichte  setzt  ganz  scharf  von  den 
benachbarten  ab,  besteht  aber  selbst  aus  optisch  verschieden  orien- 
tirten  Partien.  Dies  tritt  deutlich  hervor  an  dem  Yerhalten  der 
den  ganzen  Durchschnitt  durchsetzenden  Lamellen  nach  dem  Albit- 
gesetze.  In  der  dem  Kern  zugewendeten  Partie  jeder  Schichte 
ist  der  Ausloschungswinkel  der  abwechselnden  Lamellen  ziemlich 
gross,  in  der  äusseren  Partie  ist  er  fast  Null.  Der  Uebergang 
zwischen  beiden  Partien  ist  ein  allmähliger,  aber  nicht  vollkommen 
continuirlicher,  indem  auch  innerhalb  jeder  der  deutlich  abge- 
setzten Schichten  feine  Schichtstreifen  auftreten. 

In  Folge  dieser  Verhältnisse  erscheinen  die  Zwillingslamellen 
in  der  inneren  Partie  einer  jeden  Schichte  deutlich,  z.  B.  in  der 
gezeichneten  Stellung  dunkel  auf  hellem  Grunde,  während  sie  nach 
Aussen  allmählig  zu  verschwimmen  scheinen,  um  in  der  inneren 
Partie  der  nächsten  Schichte  wieder  deutlich  aufzutauchen. 

Für  die  innerste,  dem  Kern  anliegende  Schichte  erhielt  ich 
eine  Abweichung  der  Auslöschungsrichtung  von  der  Zwillings- 
grenze für 

das  Hauptindividuum      •     .     \'&^ 
die  Lamellen 1-4® 

Diese  Ausloschungsschiefe  von  1*5^  im  Mittel  ist  negativ  zu 
nehmen,  da  auf  M  nur  negative  Auslöschungsschiefen  beobachtet 
wurden. 

Die  Auslöschungsschiefe  derjenigen  Theile,  wo  die  Zwillings- 
lamellen undeutlich  zu  beobachten  waren,  wurde  mit  0*5®  gemessen. 


Digitized 


by  Google 


finiptiygeBteine  aus  der  Gneissformatioii  des  niederöBterr. Waldviertels.     151 

Zu  beBprechen  ist  noch  das  Mittelfeld  des  Präparates,  dessen 
AusloschuBg  mit  der  scheinbar  streifenfreien  Partie  der  äusseren 
Schichten  übereinstimmt.  Dasselbe  entspricht  wohl  nicht  dem  Kern 
des  Erystalls,  sondern,  da  der  Schnitt  über  oder  unter  der  Mitte 
gefahrt  sein  kann,  einer  der  scheinbar  ungestreiften  Randzonen. 

Combinirt  man  die  oben  mitgetheilten  extremen  Auslöschungs- 
schiefen mit  einander  und  vergleicht  dieselben  mit  den  yon  Schu- 
ster^) gegebenen  Auslöschungscurven,  so  findet  man,  dass  das 
eine  Endglied  einem  Feldspath  von  der  Zusammensetzung  Ab^  An^ 

entspricht. 

gemessen    Ab^  An^u,  Schuster 

Auslöschungsschiefe  auf  P   .     .     —  0.5®  —  Q'6^ 

^    M   .     .    —  S'V         —  30« 

Das   andere   Endglied   entspricht    einem  Feldspath   von    der 

Formel  Äb^  An^ 

gemessen     A\  An^  n.  Schuster  . 

AuslöschungsBchiefe  auf  P      .     —  1'5®  —  2'18® 

„     Jlf     .     -  8-4®         —  8-45« 

Dieser  Feldspath  ist  also  ein  Andesin,  der  sich  dem  Andesin 
Ton  St.  Raphael,  Dep.  Yar,  nahe  anschliesst. 

Ein  fernerer,  mit  freiem  Auge  erkennbarer,  als  Einsprengung 
auftretender  Gemengtheil  ist  dunkler  Magnesiaglimmer.  Der- 
selbe bildet  selten  6  Mm.  erreichende  sechsseitige  Tafeln,  häufiger 
sieht  man  unregelmässige  Schuppen,  welche  oft  zu  mehreren  aggre- 
girt  auftreten. 

Die  grösseren  Tafeln  lassen  in  abgespaltenen  Lamellen  deut- 
lich einen  etwas  helleren  grünlichbraunen  Kern  und  eine  dunkle 
schwarzbraune  Hülle  erkennen.  Je  kleiner  der  Erystall,  desto 
kleiner  ist  im  Yerhältniss  der  helle  Kern.  Die  dunkle  Hülle  er- 
scheint einaxig,  der  helle  Kern  dagegen  ist  deutlich  zweiaxig,  die 
Axenebene  steht  senkrecht  auf  einer  Randkante.  Es  gehört  also 
dieser  Glimmer  zur  seltenen .  Gruppe  der  An o mite;  meines  Wis- 
sens ist  dies  der  erste  Fall,  dass  dieses  Mineral  als  wesentlicher 
Gemengtheil  -eines  Massengesteines  beobachtet  wurde. 

Da  Rosen b US ch^)  für  die  Glimmer  der  Glimmerdiorite 
rhombisches  Verhalten  angibt,  habe  ich  des  Vergleiches  wegen  den 

»)  Optische  Orientirung  der  Plagioklase.  Diese  Mitth.  Bd.  III.  Taf.  W. 
*)  Physiogr.  d.  Massengest,  p.  244. 


Digitized 


by  Google 


152  ^-  Becke. 

Glimmer  zweier  Handstücke  von  Eersanton  von  Brest,  die  mir 
zur  Verfügung  standen,  sowie  mehrerer  anderer  Gesteine  untersncht 
Ein  Handstück  des  Eersantons  besass  scheinbar  einaxigen  Glim- 
mer, das  zweite  deutlich  zweiaxigen,  die  Axenebene  parallel  einer 
Randkante.  Aehnlich  dem  letzteren  verhielten  sich  Augitminette 
von  Pfibram  und  Minette  von  VrSovic  bei  Prag.  Hier  tritt  dem- 
nach echter  Biotit  auf. 

Alle  übrigen  Yerhältnisse  des  Gesteins  lassen  sich  erst  im 
Dünnschliff  erkennen. 

Die  Quarz-Einsprenglinge  zeigen  im  Inneren  Reihen 
kleiner  Flüssigkeits-Einschlüsse;  die  meisten  enthalten  ein  spontan 
bewegliches  Bläschen.  Der  grösste  war  0*018  Mm.  lang,  0005 Mm. 
breit  und  hatte  ein  Bläschen  von  0*003  Mm.  Durchmesser.  Meist 
sind  sie  jedoch  bedeutend  kleiner. 

Seltener  als  die  Flüssigkeits  -  Einschlüsse  beobachtet  man 
Einschlüsse  der  kornigen  Grundmasse,  bisweilen  als  negative  Ery- 
stalle,  die  im  Maximum  0*3  Mm.  gross  werden.  Ferner  findet  man 
Glimmertafeln  und  sehr  dünne  kleine  Prismen;  manche  derselben 
sind  ungemein  stark  licht-  und  doppelbrechend  und  dürften  dem 
Zirkon  angehören,  der  als  Einschluss  auch  in  den  Feldspathen 
auftritt;  andere  gehören  dem  Apatit  an. 

Die  Quarzdurchschnitte  sind  von  einer  Binde  umgeben,  die 
aus  grasgrünen,  nicht  stark,  aber  deutlich  pleochroitischen  Stängeln 
besteht,  die  am  Rande  compact  an  einander  schliessen,  mit  ihren 
freien  Enden  in  das  Innere  des  Quarzkrystalls  hineinragen.  Bei 
manchen  dieser  Stängel  gelang  es,  die  schiefe  Auslöschung  zu  con- 
statiren.  Nach  diesen  Eennzeichen  kann  man  diesen  Eranz  für 
Hornblende  ansehen. 

Fig.  2  zeigt  ein  solches  Quarzkom  mit  seinem  Eranz  bei 
zehnmaliger  Yergrössemng;  Fig.  3  einen  Theil  des  Randes  bei 
zweihundertmaliger  Yergrpsserung. 

Die  Feldspath-Einsprenglinge  zeigen  die  schon  be- 
sprochene Zonenstructur.  An  Einschlüssen  sind  sie  nicht  reich. 
Es  wurden  farblose,  schwach  doppelbrechende  Nadeln  mit  sechs- 
seitigem Querschnitt  beobachtet,  wohl  Apatit;  ferner  kürzere,  blass 
weingelbe  Eryställchen  von  tetragonaler  Form  (100).  (111),  die 
sehr  deutlichen  Aufbau   aus   dünnen    Schichten    zeigen,   und    sehr 


Digitized 


by  Google 


ErupÜTgesteine  aus  der  Oneissformation  des  niederöBterr.Waldvierteh.     X53 

stark  liebt-  and  doppelbrechend  sind. '  Es  ist  Zirkon.  Der  grosate 
Erystall  misst  Q 078  Mm.  Länge,  0021  Mm.  Dicke. 

Die  Durchschnitte  der  Feldspath-Einsprenglinge  zeigen  durch- 
wegs Zwillingsstreifung  und  zwar  nebon  der  gewohnlichen  nach 
dem  Albitgesetz  auch  ein  zweites,  nahe  senkrecht  zu  dem  ersten 
gerichtetes  Streifensystem  nach  dem  Periklingesetz.  Häufig  beob- 
achtet man  auch  Durchschnitte,  die  aus  zwei  nach  dem  Karls- 
badergesetz  verbundenen  Sammelindividuen  bestehen. 

Der  Feldspath  ist  im  Innern  gewöhnlich  vollkommen  wasser- 
hell  und  frisch.  Auch  der  äusserste,  mit  der  Grundmasse  innig 
verwachsene  Rand  ist  unzersetzt.  Eine  Zone  nahe  dem  Rande  ist 
aber  gewöhnlich  durch  schuppige,  lebhaft  polarisirende  Neubildungen 
getrübt.  Hiedurch  erscheint  im  Dünnschliff  jeder  Feldspath  von 
einem  weissen,  trüben  Rahmen  umschlossen. 

Die  Glimmertafeln  zeigen  ausser  Einschlüssen  von  Apatit 
und  Zirkon  nichts  Bemerkenswerthes.  Sie  zeigen  sich  in  Schnitten 
senkrecht  zur  Spaltbarkeit  stark  pleochroitisch :  a  hell  leberbraun; 
6  und  c  fast  schwarz. 

Ausser  diesen  schon  makroskopisch  erkannten  Mineralen 
treten  als  Einsprengunge  noch  auf:  Hornblende  in  zweierlei  Arten 
and  Augit. 

Die  Hornblende  findet  man  einmal  in  spärlichen,  langsäulen- 
formigen,  compacten  Erystallen.  Dieselben  sind  deutlich  trichroitisch. 
Die  Axenfarben  sind:  c  lauchgrün  in's  Blaugrüne,  f>  leberbraun, 
a  olivengrün.  Absorption  c  >  6  >  a.  Sie  sind  frei  von  Ein- 
schlüssen. 

Ferner  findet  man  eine  blassgrüne,  faserige  Hornblende,  die 
wenig  pleochroitisch  ist.  Die  Farben  sind:  c  berggrün,  i  grasgrün, 
a  blass  olivengrün.  Die  Faserbüschel,  in  denen  diese  Hornblende 
auftritt,  zeigen  in  Querschnitten  die  Hornblende-Spaltbarkeit,  aber 
die  Umrisse  sind  achtseitig  und  haben  die  Augitform.  Zwischen 
den  Hornblendefasem  findet  man  viel  Magnetitkörnchen  in  der 
FaseruDg  parallelen  Schnüren.  Diese  Hornblende  halte  ich  daher 
für  Ural  it. 

In  der  That  findet  man  in  manchen  Durchschnitten  Reste  eines 
fast  farblosen  Augit,  ja  ziemlich  gut  erhaltene,  durch  polysyn- 
thetische Zwillingsbildung  ausgezeichnete  Augitkrystalle,  die  nur 
von    einer    dünnen  Hornblenderinde  umgeben  sind.     Der  Augit  ist 


Digitized 


by  Google 


154  F-  Becke. 

compact,  nicht  faserig,  ganz  schwach  braunlich,  und  führt  keine 
bemerkenswerthen  Einschlüsse. 

Diese  Einsprenglinge  liegen  in  einer  kleinkörnigen  Grund- 
masse,  Dieselbe  bestehi?  aus  gestreiften  und  ungestreiften  Feld- 
spathkörnern,  aus  in  geringer  Anzahl  beigemischten  QuarzkSmem 
von  ganz  unregelmässiger  Form,  welche  Qruppen  sehr  kleiner 
Flüssigkeits-Einschlüsse  enthalten,  femer  aus  kleinen  Glimmer- 
tafeln, aus  kleinen  Büscheln  faseriger,  hellgrüner  Hornblende,  ob 
dieselbe  aus  Augit  entstand,  bleibt  ungewiss.  Ferner  treten  auf 
Apatit,  Körner  und  Erystalle  von  Magnetit  und  in  sehr  geringer 
Quantität  kleine  unregelmässige  Körnchen  von  Titanit.  Amorphe 
Basis  ist  nicht  zu  beobachten. 

Nach  der  neuerlich  von  Rosenbusch  ^)  vorgeschlagenen 
Terminologie  wäre  dieses  Gestein  als  Quarzglimmerdioritporphyrit 
mit  holokrystalliner  Grundmasse  zu  bezeichnen. 

Ein  ganz  ähnliches  Gestein  wurde  in  Lesesteinen  nordostlich 
von  der  Ruine  Eammegg,  nördlich  von  Gars,  auf  den  Feldern 
angetroffen.  Es  unterscheidet  sich  nur  durch  reichlicheren  Gehalt 
an  compacter  Hornblende,  welche  hier  braun  ist. 

Der  Glimmer  ist  durchgehends  zersetzt  zu  einem  intensiv 
grünen  Mineral,  welches  stark  pleochroitisch  ist  mit  ungemein 
starker  Absorption  der  senkrecht  zur  Basis  schwingenden  Strahlen. 
Dieses  Mineral  verhält  sich  wie  ein  Chlorit.  Die  Umwandlung 
ist  mit  Beibehaltung  der  glimmerartigen  Structur  vor  sich  ge- 
gangen, so  dass  auch  das  ümwandlungsproduct  sich  im  parallelen, 
polarisirten  Licht  einheitlich  verhält;  doch  erhält  man  im  conver- 
genten  Licht  kein  deutliches  Interferenzbild.  In  jeder  solchen 
Pseudomorphose  steckt  aber  noch  ein  stark  lichtbrechendes,  grell 
polarisirendes  Korn  mit  ungemein  starkem  Pleochroismus.  Durch 
Combination  der  Erscheinungen,  welche  mehrere  geeignete  Durch- 
schnitte im  convergenten  polarisirten  Licht  und  bei  Anwendung 
des  unteren  Nicol  allein  erkennen  Hessen,  ergab  sich,  dass  das 
Mineral  zweiaxig,  der  Axenwinkel  gross  ist,  die  Axenebene  quer 
zur  längsten  Erstreckung  der  Körner  liegt,  und  dass  den  Mittel- 
linien folgende  Farbentöne  entsprechen:  a  farblos,  i  pistazgrün  in's 


^)  Neues  Jahrbuch  f.  Min.  1882.  II.  Bd. 


Digitized 


by  Google 


ErapÜTgesteme  ans  derGneissformation  des  niederlteterr.WaldviertelB.     155 

Bräunliche,   c  zeisiggrün.     Diese    Orientirung    stimmt    mit    Epidot 
sehr  gat  überein. 

Der  Glimmer  dieses  Gesteines  liefert  also  bei  der  Verwit- 
terung Chlorit  und  Epidot  In  basal  liegenden  Schnitten  zeigten 
die  Epidotkorner  häufig  Anordnung  nach  drei  unter  60^  geneigten 
Richtungen.  Es  wäre  nicht  unmöglich,  dass  ein  Theil  der  so  häufig 
bei  Umwandlung  der  Biotite  auftretenden,  gewöhnlich  ähnlich  orien- 
tirten  Nadeln  und  Stacheln  gleichfalls  Epidot  ist. 

in.  Kersantite. 

Die  Kersantite  des  Waldviertels  weichen  in  einigen  Punkten 
von  der  gebräuchlichen  Definition  dieser  Gesteine  ab,  die  aber 
nicht  bedeutend  genug  erscheinoD,  um  die  vorliegenden  Gesteine 
von  den  Eersantiten  abzutrennen.  Die  Abweichungen  betreffen  z.  Th. 
die  mineralogische  Zusammensetzung,  z.  Th.  den  Gang  der  Um- 
wandlung. 

Als  primärer  Gemengtheil  tritt  nämlich  ausser  den  von  Rosen- 
busch als  wesentlich  angegebenen  Mineralen:  Plagioklas,  Biotit, 
Augit,  noch  Hornblende  auf,  deren  Yorhandensein  freilich  schon  Ton 
M.  L^vy  und  H.  Duvillö*)  angegeben,  von  C.  W.  Gross*)  fär 
das  .Gestein  von  Thdpital  Camfron  bestätigt  wurde,  welche  ferner 
nach  E.  E  a  1  ko  w  s  k  y  ^)  in  dem  Eersantit  vom  Wilischthal  gleichfalls 
auftritt. 

Ferner  wurde  in  einer  Gruppe  von  Gestemen,  die  mit  den  typi- 
schen Eersantiten  in  innigstem  Zusammenhange  stehen,  Olivin  ge- 
funden, z.  Th.  frisch,  z.  Th.  in  Hornblende  verwandelt.  Diese 
Gesteine  würden  eine  bisher  noch  nicht  beobachtete  Untergruppe 
büden,  die  einen  Uebergang  zu  den  Falaeopikriten  vermittelt.  Zu 
den  diabasischen  Gesteinen  kann  man  sie  wegen  des  Reichthums 
an  Glimmer,  der  Armuth  an  Eisenerzen  und  der  durchaus  vom 
Diabas  verschiedenen  Structur  (namentlich  der  auskrystallisirten 
Augite  wegen)  nicht  stellen;  ebenso  yerbieten  dies  die  augenschein- 
liehen Uebergänge  in  normale  Eersantite. 

Femer  fehlen  hier  die  von  manchen  Forschem  für  primär 
gehaltenen  Caicitkomer  und  bezeichnender  Weise  auch  die  chlori- 


»)  ^ote  Bur  le  Kersanton.  Bull.  bog.  g^ol.  Fr.  (8)  V.  61—67.  1876. 
')  Stadien  an  bretonischen  Gesteinen.  Biese  Mitth.  Bd.  DI.  p.  406. 
")  Nenes  Jahrbach  f.  Min.  1876.  p.  160. 


Digitized 


by  Google 


156  F.  Bedke. 

tischen  UmwandlungRproducte  von  Augit  und  Biotit.  Da  die  Eer» 
santite  des  Waldviertels  überhaupt  weniger  verwittert  erscheinen, 
als  es  sonst  der  Fall  zu  sein  pflegt,  kann  man  darin  nur  einen 
Beweis  für  die  von  Rosenbusch  verfochtene  Ansicht  von  der 
secundären  Natur  des  Calcit  sehen. 

Dagegen  lassen  die  Eersantite  des  Waldyiertels  eine  Um- 
wandlung der  Augite  und  der  Olivine,  wo  solche  vorkommen,  in 
Hornblende  in  grossem  Massstabe  erkennen. 

Die  hier  zu  besprechenden  Eersantite  sind  im  niederösterrei- 
chischen Waldviertel  in  allen  Stufen  der  Gneissformation  ver- 
breitet, erreichen  aber  nirgends  bedeutende  Entwickelung. 

lieber  ihr  geologisches  Auftreten  vermag  man  sehr  wenig 
auszusagen.  Anstehend  habe  ich  sie  zwar  an  einigen  Punkten  an- 
getroffen, allein  die  Aufschlüsse  waren  sehr  mangelhaft.  Sonst 
findet  man  sie  gewöhnlich  auf  den  Feldern  in  einzelnen  Blöcken, 
wo  sie  nicht  selten  durch  Sprengarbeiten  herausgesprengt  wurden. 
Die  Art  des  Auftretens  in  allen  Gesteinen  aller  drei  Stufen  der 
Gneissformation  macht  es  wahrscheinlich,  dass  man  es  hier  mit 
Gängen  zu  thun  hat. 

A.  Normale  EerBantlte. 

Mit  freiem  Auge  betrachtet  erscheinen  die  Eersantite  des 
Waldviertels  als  mittelkörnige  bis  kleinkörnige  Gesteine,  als  deren 
Gemengtheile  Feldspath  und  brauner  Glimmer  deutlich  erkannt 
werden  können.  Daneben  beobachtet  man  meist  noch  matte  dunkel- 
grüne bis  schwarze  Flecken  und  einzelne  durch  ihre  deutliche 
Spaltbarkeit  erkennbare  Hornblendesäulen. 

Was  nun  den  Glimmer  anbelangt,  so  bildet  er  häufig 
sechsseitige,  bis  4  Mm.  messende  Tafeln,  öfter  aber  auch  unregel- 
mässige Schuppen.  In  einem  Gestein  aus  der  Gegend  vonHarau 
bei  Eis  konnte  nachgewiesen  werden,  dass  die  Glimmerblättchen 
deutlich  zweiaxig  mit  kleinem  Axenwinkel  und  die  Ebene  der 
optischen  Axen  parallel  einer  der  Randkanten,  also  parallel  der 
Symmetrieebene  ist.  Der  hier  auftretende  Glimmer  gehört  also 
zum  Biotit  im  Sinne  Tschermak's.  Häufig  sind  die  Tafeln  nach 
der  Längsaxe  gestreckt. 

Im  Dünnschliff  erweist  sich  der  Glimmer  als  stark  pleochroi- 
tiscb,  aber  die  Absorption  ist  nicht  so  intensiv,  wie  bei  dem  Anomit 


Digitized 


by  Google 


Eraptivgesteine  ans  der  Gneisafoimation  des  niederösterr.  Waldviertels.     ]  57 

von  Steinegg.     Die  Farben   sind:    a  und  i  rothbraun,    c  hell  holz- 
braun ohne  eine  Spur  eines  grünlichen  Stiches. 

Die  Biotitlamellen  zeigen  öfter  Biegungen  und  Zerreissungen, 
die  nur  durch  mechanische  Bewegungen  innerhalb  des  Gesteins 
erklärt  werden  können. 

Der  Augit  konnte  in  allen  Gesteinen  in  noch  unveränderten 
Resten,  häufig  in  vollkommen  erhaltenen  Erystallen  von  achtsei- 
tigem Querschnitt  und  flach  zugespitzter  Endigung  erkannt  werden. 
Derselbe  ist  farblos  oder  ganz  schwach  bräunlich  violett,  zeigt  be- 
deutende Auslöschungsscbiefe  und  weder  Faserstructur,  noch  diallag- 
artige  Spaltbarkeit. 

Der  grösste  Theil  der  Augite  ist  indess  in  ein  giünes  sten- 
geliges oder  faseriges,  schwach  pleochroitisches  Mineral  umgewan- 
delt, welches  geringe  Auslöschungsschiefe  besitzt  und  in  Quer- 
schnitten Spaltbarkeit  nach  dem  Hornblendeprisma  zeigt  (vgl.  Fig.  4) ; 
also  ist  Uralit  vorhanden.  Man  kann  im  selben  Schliffe  Augite  in 
allen  Stadien  der  Uralitbildung  beobachten,  vom  intacten  Augit- 
krystall  bis  zur  vollständigen  Pseudomorphose.  Bei  dieser  Umbil- 
dung wird  auch  Magneteisen  gebildet,  dessen  Körner  oft  zu  paral- 
lelen Schnüren    angereiht    zwischen    den  Hornblendenadeln  liegen. 

Neben  diesem  Uralit  findet  man  noch  eine  zweite  Horn- 
blende in  compacten  Erystallen.  Diese  compacten  Krystalle  haben 
eine  dunklere,  mehr  in's  Braune  geneigte  Farbe,  der  Pleochroismus 
ist  kräftiger.  In  der  Prismenzone  beobachtet  man  neben  dem 
Prisma  die  Längsfläche,  mitunter  auch  die  Querfläche. 

Dass  diese  beiden  Hornblenden  in  derThat  verschieden  sind, 
zeigt  sich  auch  in  der  Lage  der  Ausloschungsrichtungen.  Unter- 
sucht man  Spaltblättchen  in  der  von  mir  beschriebenen  Weise  ^) 
auf  ihre  Auslöschungsscbiefe,  so  erhält  man  für  die  primäre  Horn- 
blende Zahlen  zwischen  10°  und  12^  für  den  Uralit  13— 14^ 

Das  schon  erwähnte  Gestein  von  Harau  bei  Eis  hat  braun- 
grüne compacte  Hornblende  mit  den  Axenfarben:  a  blass  oliven- 
grün,  f>  leberbraun,  c  lauchgrün. 

Spaltblättchen  nach  dem  Prisma  gaben  folgende  Auslöschungs- 
Bcbiefen: 


*)  Vgl.  diese  Mitth.  Bd.  IV,  pag.  235. 


Digitized 


by  Google 


158  F.  Becke. 

I 10-4« 

n 10-5« 

III 9-2« 

Mittel lO-O« 

Die  blasBgrüne,  wenig  pleochroitische  Hornblende  ergab: 

I 13-5« 

n U'V 

Mittel     ....  13-8** 

In  einem  etwas  Terwitterten  Gestein  von  Hirn  b er g,  wo  die 
primäre  Hornblende  intensiv  braun  erscheint,  mit  den  Axenfarben 
a  gelblicbgrau,  b  und  c  kastanienbraun  kaum  verschieden,  wurden 
folgende  Auslöschungsschiefen  erhalten: 

I 10-20 

n 10-9« 

ni 10-9« 

IV 10-9" 

Mittel 10-7« 

Für  die  neugebildete,  hier  ziemlich  intensiv  gefärbte  Horn- 
blende, welche  die  Axenfarben :  c  berggrün,  b  spargelgrün,  a  blass- 
grünlichgrau erkennen  lässt,  folgende  Zahlen: 

I 13-2« 

II 12-6<> 

m 130« 

Mittel 12-9« 

Wie  man  sieht,  stimmt  diese  neugebildete  Hornblende  auf- 
fallend überein  mit  dem  aus  Diallag  entstandenen  Smaragdit^)  im 
Smaragdit-Gabbro  des  Waldviertels,  welcher  bei  ganz  ähnlichem 
pleochroitischen  Verhalten  eine  Ausloschungsschiefe  von  13*5® 
ergab. 

Der  Unterschied  liegt  also  blos  in  der  Diallag-ähnlichen 
Structur  des  Smaragdit. 

Die  primären  compacten  Hornblende-Krystalle  sind  sehr  häufig 
von  einer  Binde    umgeben,  welche   aus    stängeliger  grüner   Hörn* 


')  Vgl.  diese  Mitth.  Bd.  IV,  Heft  III,  pag.  286. 


Digitized 


by  Google 


Eraptivgesteine  aus  der  Gneissformation  des  niederösterr.Waldyiertels.     159 

blende  besteht,  die  ganz  mit  der  Hornblende  des  Uralit  überein- 
stunnit. 

In  Querschnitten  (Fig.  5)  beobachtet  man  die  durch  Kern 
und  Hülle  gleichmässig  fortsetzenden  Spaltrisse.  Mitunter  hat  der 
so  weitergewachsene  Krystall  andere  Krystallflächen  in  der  Prismen- 
zone, als  der  Kern. 

In  Längsschnitten  (Fig.  6)  sieht  man  den  compacten  Kern  mit 
Bundein  parallel  angewachsener  Homblendenadeln  versehen,  welche 
sich  weiterhin  zu  divergirenden  Büscheln  auflosen. 

Solche  excentrisch  strahlige  Büschel  findet  man  sehr  häufig 
auch  unabhängig  von  primären  Hornblendekrystallen  im  Gesteine 
yertheilt. 

Primäre  Hornblende  und  Augit  sind  häufig  parallel  mit  einan- 
der yerwachsen.  Liefert  ein  solcher  eingeschlossener  Augit  bei  der 
Umwandlung  des  Gesteines  Uralit,  so  umschliesst  dann  compacte 
Hornblende  einen  Kern  von  faseriger  Hornblende  (vgl.  Fig.  7). 
Anderseits  kann  die  compacte  Hornblende  von  der  Faserhomblende 
umwachsen  werden.  Hieduroh  wird  eine  grosse  Mannigfaltigkeit 
in  den  Structurverhältnissen  des  Gesteins  hervorgebracht,  die  beim 
ersten  Anblick  den  Beobachter  verwirrt. 

Die  stängelige  Hornblende  lässt  dine  Erscheinung  erkennen, 
auf  welche  aufmerksam  zu  machen  vielleicht  nicht  überflüssig  ist. 
Man  beobachtet  in  derselben  häufig  rundliche  Flecken,  welche  im 
Centrum  am  tiefsten  gefärbt  sind  und  nach  aussen  allmählig  in  die 
hellere  Umgebung  verlaufen.  In  der  Mitte  dieser  Flecken,  welche 
in  dem  Gestein  von  Harau  besonders  deutlich  zu  beobachten  sind 
und  einen  Durchmesser  von  0*05  Mm.  haben,  sieht  man  häufig, 
aber  nicht  immer,  ein  kleines,  stark  lichtbrechendes  Körnchen. 

Die  Erscheinung  erinnert  an  die  bekannten  gelben  pleochroi- 
tischen  Hofe  um  Einschlüsse  im  Gordierit^);  M.  L6vy^)  hat  kürz- 
lich ähnliche  Flecken  im  Glimmer  beobachtet,  wo  sie  an  einge- 
schlossene Zirkone  gebunden  sind. 

An  Hornblenden  der  Dioritschiefer  und  Amphibolite  des 
Waldviertels    wurden    solche    Höfe,    die   namentlich    bei    gewissen 


')  Rosenbusch,  Physiogr.  d.  Minerale,  pag.  272. 
')  M.  L^vy,    Sur   lea   noyaux   ä  polychrolsme  iotense  du   mica  noir. 
Comptes  rendus.  24.  April  1882. 


Digitized 


by  Google 


160  F.  Beck6. 

Stellungen  des  Präparates  gegen  den  Polariseur  deutlich  hervor- 
treten, um  Rutilkömchen  herum  beobachtet. 

In  dem  für  das  freie  Auge  gleichmässig  kornig  aussehenden 
Qesteinsgemenge  zeigt  das  Mikroskop  einen  deutlichen  Unterschied 
zwischen  ursprünglichen,  primären  Feldspatbkrystallen  und  einem 
nicht  krystallisirten,  aus  Quarz  und  Feldspath  bestehenden  Ge- 
menge, welches  die  Zwischenräume  der  ersteren  ausfüllt. 

Die  primären  Feldspathkrystalle  zeigen  in  den  mei- 
sten Durchschnitten  die  polysynihetische  Zwillingsstreifung.  Ortho- 
klas scheint  zu  fehlen.  Man  beobachtet  femer  eine  hervortretende 
Tendenz  zur  Entwickelung  von  Erystallformen.  Wenn  auch  die 
äussere  Form  derselben  nicht  immer  folgt,  spricht  sie  sich  doch  in 
den  sehr  deutlich  hervortretenden  zonenformigen  Anwachsstreifen 
aus,  besonders  bei  Anwendung  polarisirten  Lichtes. 

Dabei  zeigt  sich,  dass  die  einzelnen  Zonen  sehr  verschiedene 
Auslöschungsschiefen  besitzen.  Der  Uebergang  von  einer  Schichte 
zur  anderen  erfolgt  dabei  ganz  allmählig.  Die  Unterschiede  sind 
hier  viel  bedeutender,  als  bei  dem  Feldspath  des  Quarz-Glimmer- 
Diorites,  so  dass,  wenn  der  Kern  in  Platten  parallel  P  eine  nega- 
tive AuslöschungSBchiefe  im  Sinne  Schuster's  besitzt,  dieselbe  in 
der  Hülle  positiv  wird.  In  einer  bestimmten  mittleren  Zone  be- 
trägt die  Auslöschungsschiefe  0^ 

Besonders  auflFallend  wird  diese  Erscheinung  dann,  wenn  in 
einem  Durchschnitt  ein  Hauptindividuum  (a)  von  schmalen  Zwil- 
lingslamellen (b)  durchzogen  ist  (vgl.  Fig.  8,  Taf.  I). 

Da  Hauptindividuum  und  Zwillingslamellen  symmetrisch  zur 
Zwillingsgrenze  auslöschen,  erscheint  bei  einer  bestimmten  Stellung 
des  Präparates  das  Hauptindividuum  iip  Kern  und  die  ZwilUngs- 
lamellen  in  der  Hülle  dunkel.  Bei  einer  Drehung  des  Präparates 
um  einige  Grade  ist  die  Erscheinung  die  entgegengesetzte. 

An  einem  Präparat,  welches  dem  Gestein  von  Harau  ent- 
nommen wurde,  wo  der  Feldspath  bisweilen  die  Grösse  von  3  Mm. 
erreicht,  konnten  Messungen  angestellt  werden,  die  natürlich  nur 
die  Extreme  berücksichtigen. 

Es  ergaben  sich  für  das  Hauptindividuum  im  Kern  (a),  die 
Zwillingslamellen  im  Kern  (&),  für  das  Hauptindividuum  in  der 
Hülle  (a^)  und  die  Zwillingslamellen  der  Hülle  (b^)  folgende  Aus- 
löschungsschiefen gegen  die  Zwillingsgrenze. 


Digitized 


by  Google 


firuptivgesteioe  aus  der  Gneissformation  des  niederOaterr. Waldviertels.     161 

a  -1-84  h  +1-65  Mittel  1-75« 

fli+1-65  6i— 1-91  „     1-78^ 

Durch  das  Hauptindividuum  des  Kernes  sieht  man  in  der 
angenommenen  Stellung  rechts  oben  die  Andeutung  einer  optischen 
Axe  im  convergenten  Licht,  daher  ist  die  Auslöschungsschiefe  des 
Kernes  negativ.     Der  Kern  ist  also  Andesin. 

Durch  das  Hauptindividuum  der  Hülle  ist  kein  deutliches 
Interferenzbild  wahrzunehmen. 

Dies  stimmt  mit  Oligoklas. 

Leider  misslangen  die  Versuche,  Präparate  parallel  M  herzu- 
stellen, durch  die  Ungunst  des  Materiales.  Ein  Spaltblättchen  nach  üf, 
welches  wegen  seiner  Kleinheit  verschiedene  Zonen  nicht  er- 
kennen Hess,  zeigte  eine  negative  Auslöschungsschiefe  von  2^ 

Der  Feldspath  besteht  also  aus  einem  Andesinkern,  auf  den 
sich,  Schichte  für  Schichte  ganz  allmählig  sich  ändernd,  immer 
natronreichere  Feldspathsubstanz  absetzte,  bis  die  äussere  Hülle  den 
Charakter  des  Oligoklases  darbietet.  Der  Kern  entspricht  nach  der 
Tabelle  von  Schuster  einem  Andesin  mit  SS^o  ^^j  ^i^  Hülle 
einem  Oligoklas  mit  207o  -^^  o^^r  Ab^  Afii. 

Durch  den  Umschlag  der  Divergenz  der  Auslöschungsschiefen 
der  alternirenden  Zwillingslamellen  in  Kern  und  Hülle  lässt  sich 
die  Erscheinung  auch  ohne  Herstellung  von  Präparaten  nach  P, 
im  Dünnschliff  an  jedem  Durchschnitt,  der  annähernd  senkrecht 
zur  Zwillingsebene  liegt,  gut  verfolgen. 

Ich  habe  diese  Erscheinung  bei  allen  im  Folgenden  genannten 
Eersantiten  des  Waldviertels  beobachtet.  Aber  auch  im  Kersan- 
thon  von  Brest  zeigen  die  Feldspathe  das  gleiche  Verhalten. 

Im  Zusammenhange  damit  erscheint  auch  die  Beobachtung, 
dass  die  Zersetzung  der  Feldspathe  der  genannten  Gesteine  immer 
vom  Centrum  beginnt,  auf  welche  hin  schon  Bosenbusch  die 
Vermuthung  ausgesprochen  hat,  dass  die  Kerne  eine  etwas  basischere 
Zusammensetzung  besitzen,  im  richtigen  Lichte.  Diese  centrale 
Zersetzung  der  Feldspathe  ist  auch  bei  den  Kersantiten  des  Wald- 
viertels  stets  zu  beobachten. 

Ein  ähnliches  Verhalten  der  Feldspatheinspr  englinge  wurde  jüngst 
von  C.  Hoe  pfner  ^)  in  dem  Andesit  des  Mte.  Tajumbina  besprochen. 

')  Neues  Jahrb.  1881,  I.  Bd.,  pag.  164. 

Min«ra1o|f.  and  petrogr.  Mitth.  V.  1882.  Beoke.  Frenzel.  H 


Digitized 


by  Google 


162  ^-  Becke. 

Zwischenmasse. 

Es  ist  nun  noch  die  Zwischenmasse  zu  besprechen,  welche 
zwischen  den  Glimmer-,  Augit-,  Hornblende-  und  Feldspathkry- 
stallen  auftritt.  Dieselbe  besteht  aus  einem  durchaus  krystallinen 
Gemenge,  nirgends  ist  eine  Spur  amorpher  Substanz  nachzuweisen. 
Die  Korngrösse  dieser  Zwischenmasse  ist  meist  kleiner,  als  die 
Grosse  der  genannten  Erystalle,  obwohl  die  Unterschiede  manchmal 
sehr  gering  sind.     Die  Menge,  in  der  sie  auftritt,  ist  wechselnd. 

Als  Gemengtheile  treten  auf:  Ein  Feldspath,  der  öfter  un- 
gestreift ist,  ferner  Quarz,  dann  stengelige  grüne  Hornblende. 

Der  Feldspath  dürfte  zum  grossen  Theil  Orthoklas  sein.  Der 
reichlich  vorhandene  Quarz  führt  kleine  Flüssigkeits-Einschlüsse 
mit  trag  beweglicher  Libelle  und  ist  nicht  selten  von  grünen  Hom- 
blendenadeln  durchwachsen.  Niemals  beobachtet  man  an  dem  Feld- 
spath oder  dem  Quarz  auch  nur  eine  Andeutung  von  Erystall' 
form.  Dagegen  spielt  prachtvoller  Mikropegmatit  eine  grosse  Rolle. 

Die  in  der  Zwischenmasse  auftretenden  Titanitkörner  und  in 
reichlicher  Menge  vorhandenen  Apatitsäulen  ragen  häufig  auch  in 
die  primären  Erystalle  hinein  und  gehören  somit  wohl  zu  den 
ältesten  Bildungen. 

Auffallend  ist  der  gänzliche  Mangel    an  primären  Eisenerzen. 

Die  Zwischenmasse  ist  mit  den  Erystallen  in  folgender  Weise 
auf  das  Innigste  verknüpft. 

Die  primären  Homblendekrystalle  sind  mit  einer  Rinde  von 
stengeliger  Hornblende  umgeben,  welche  sich  nach  aussen  in 
divergirende  Nadeln  auflöst,  die  in  die  Quarze  und  Feldspathkörner 
der  Zwischenmasse,  aber  nie  in  das  Innere  der  primären  Feldspath- 
krystalle  hineinragen. 

Auch  von  den  Uraliten  gehen  solche  divergent  strahlige 
Büschel  aus.  Dagegen  sind  die  frischen  Augite,  soweit  sie  mit 
den  primären  Feldspathen  verwachsen  sind  und  ihre  unversehrte 
Erystallform  zeigen,  nie  mit  solcher  Hornblende  besetzt.  Ein 
Zeichen,  dass  sie  durch  die  Verwachsung  mit  dem  Feldspath  vor 
der  Uralitisirung  geschützt  wurden. 

Die  Feldspathkrystalle  sind  mit  der  Zwischenmasse  durch  die 
Oligoklashülle  verbunden.  Letztere  enthält,  besonders  in  den  äusser- 


Digitized 


by  Google 


Eraptivgesteine  aus  der  Gneissformation  des  niederöBterr.Waldvieriels.     163 

sten  Partien,  häufig  Nadeln  grüner  Hornblende,  welche  im  Kern 
fehlen,  wo  nur  Biotitkrystalle  als  EinscblÜBse  auftreten.  Auch 
setzen  sich  die  Oligoklashüllen  häufig  direct  in  Mikropegmatit  fort, 
was  daran  erkannt  wird,  dass  der  Feldspathgrund  desselben  gleich- 
zeitig mit  der  OligoklashüUe  benachbarter  Feldspathkrystalle  aus- 
löscht. 

Nur  der  Biotit  scheint  in  keine  nähere  Beziehung  zur  kör- 
nigen Zwischenmasse  zu  treten. 

B.    OUvin-  (PiUlr)  Kersantite. 

Viele  der  hieher  gehörigen  Gesteine  enthalten  eigenthümliche 
Gebilde,  die  man  als  Pseudomorphosen  betrachten  muss. 

Sie  bestehen  der  Hauptsache  nach  aus  einem  Filz  von  Horn- 
blendenadeln; die  Hornblende  ist  im  Schliff  fast  farblos  und  wurde 
an  den  hie  und  da  zu  beobachtenden  Querschnitten  und  an  der 
schiefen  Auslöschung  erkannt;  sie  ist  zum  Strahlstein  zu  stellen. 
Diese  Hornblendenadeln  entspringen  am  äusseren  Rande  der  Pseudo- 
morphosen und  ragen  in  diyergirenden  Büscheln  in  das  Innere 
hinein.  Das  Innere  ist  entweder  von  einem  wirren  Filz  solcher 
Nadeln  ausgefüllt,  oder  es  tritt  ein  schwach  doppelbrechendes, 
chlorit-  oder  serpentinähnliches  Mineral  ohne  deutliche  Structur 
dazwischen  auf.  Magnetitkömer  sind  zwischen  den  Hornblende- 
nadeln stets  verstreut  (vgl.  Fig.  9). 

Von  den  Pseudomorphosen  von  Hornblende  nach  Augit  dem 
üralit  unterscheiden  sich  diese  in  folgenden  Punkten: 

1.  Die  Form  lässt  sich  auf  den  Augit  nicht  zurückführen, 
man  beobachtet  entweder  rundliche  Formen  oder  Umrisse  mit 
seharfer  Endigung. 

2.  Die  Uralite  zeigen  einheitliches  optisches  Verhalten,  diese 
Pseudomorphosen  Aggregatpolarisation. 

3.  Die  Hornblende  desUralit  ist  dunkler  gefärbt,  als  die  der 
Pseudomorphosen. 

4.  Niemals  wurden  in  denselben  Augitreste  beobachtet. 

Die  Vermuthung,  dass  diese  Pseudomorphosen  von  Olivin 
abstammen,  wurde  dadurch  zur  Gewissheit  erhoben,  dass  in  einem 
der  gesamnielten  Handstücke,  welches  einem  offenbar  sehr  wenig 
veränderten  Gestein  entnommen  war,  in  welchem  der  Augit  kaum 

11* 


Digitized 


by  Google 


164  ^'  Becke. 

an  den  Rändern  eine  Spur  von  Üralitbildung  erkennen  liess,  der- 
artige Gebilde  entdeckt  wurden,  welche  noch  einen  Kern  von  fri- 
Bchem  Olivin  enthielten. 

Diese  Pseudomorphosen  sind  also  ein  neuer  Beleg  für  die  im 
Berefch  der  krystallinen  Schiefer  schon  wiederholt  beobachtete 
Umwandlung  von  Olivin  in  Hornblend^minerale  *). 

Da  die  Pseudomorphosen  von  Hornblende  nach  Pyroxen  be- 
sondere Namen  erhalten  haben,  die  sie  auch  dann  im  Interesse  der 
Kürze  des  Ausdrucks  behielten,  als  man  ihre  Natur  als  Pseudo- 
morphosen erkannte,  scheint  .  es  mir  zweckmässig,  auch  für  die 
Pseudomorphosen  von  Hornblendemineralen  nach  Olivin  einen  Namen 
einzuführen.  Ich  erlaube  mir  für  dieselben  die  Bezeichnung  Pili t^ 
vorzuschlagen,  die  ich  im  Folgenden  auch  gebrauchen  werde. 

Danach  würde  also  auch  die  Gesteinsbenennung  erfolgen  und 
der  veränderte  Olivingabbro  von  Langenlois  beispielsweise  Pilit- 
Gabbro  zu  nennen  sein.  Ebenso  würden  diejenigen  Eersantite  des 
Waldviertels,  welche  diese  Pseudomorphosen  als  wesentliche  Ge- 
mengtheile  führen,  als  Pilit-Eersantite  bezeichnet  werden  müssen, 
während  die  mit  unverändertem  Olivin  Olivin-Eersantit  zu  nennen 
wären. 

In  diesen  letzteren  Gesteinen  ist  ein  Zurücktreten  des  Feld- 
spathes  gegenüber  den  anderen  Gemengtheilen  nicht  zu  verkennen. 
Er  ist  aber  immer  vorhanden  und  dies  hindert,  die  Gesteine  zu 
den  Pikriten  zu  stellen,  zu  denen  sie  eine  grosse  Verwandtschaft 
besitzen. 

Der  Feldspath  dieser  Gesteine  hat  gewöhnlich  die  Form 
schmaler  Leisten,  die  oft  deutliche  Fluidalstructur  darbieten. 

In  Bezug  auf  die  sonstigen  Gemengtheile  ist  nur  zu  bemer- 
ken, dass  die  olivin-  (oder  pilit-)  reichen  Eersantite  keinen  Quarz 
führen  weder  in  Eörnern,  noch  in  pegmatitischer  Verwachsung 
mit  dem  Feldspath. 


')  Vgl.  diese  Mitthlg.  Bd.  lY,  pag.  330,  858  und  450.  Femer:  Törne- 
bohm,  Neues  Jahrb.  f.  Min.  1877,  pag.  888.  Durch  ein  Versehen  habe  ich 
verabsäumt,  in  der  obea  citirten  Abhandlang  auf  die  ähnlichen  Beobachtungen 
Törnebohm's  hinzuweisen. 

')  0  TctXo;  =  Filz  von  der  filzähnlichen  Verwachsung  der  Hornblende- 
fasern. 


Digitized 


by  Google 


Eraptivgesteine  aas  der  Gneissformatioa  des  uiederösterr.  Wald  Viertels.     1 65 

Die  anderen  Gemengtheile  bleiben  dieselben,  namentlich  ist 
wieder  der  Mangel  aller  primärer  Eisenerze,  welche  ausschliesslich 
als  Neubildungen  im  Uralit  und  im  Pilit  auftreten,  bemerkens- 
wertb. 

Diese  olivin-  und  pilitreichen  Kersantite  unterscheiden  sich 
meist  schon  im  Stück  von  den  normalen  durch  dunklere  bis 
schwarze  Farbe,  femer  durch  das  Auftreten  seichter  Grübchen  an 
der  Oberfläche,  welche  durch  die  Auswitterung  des  Pilit  entstehen, 
und  derselben  ein  pockennarbiges  Aussehen  verleihen.  Die  wenig 
veränderten,  welche  noch  Olivin  enthalten,  sind  ungemein  hart 
und  klingen  beim  Daraufschlagen  wie  Metall.  Die  umgewandelten, 
in  denen  die  Faserhornblende  wie  ein  Filz  Alles  durchdringt,  sind 
sehr  zähe  Gesteine. 

Vorkommen  der  Kersantite. 

Einer  der  typischesten  Kersantite  fand  sich  zwischen  Harau 
und  Eis  im  Westflügel  im  Gebiete  des  Kalkzuges.  Es  waren 
Blöcke,  die  bei  Sprengarbeiten  in  einem  Feld  herausgeschossen 
wurden.  Das  Gestein  ist  ziemlich  grobkörnig,  Uralit,  primäre 
Hornblende  und  Biotit  sind  ungefähr  'zu  gleichen  Theilen  vor- 
handen, das  als  Zwischenmasse  bezeichnete  Gemenge  beträgt  etwa 
Vi  des  ganzen  Gesteines. 

Ein  sehr  ähnlicher,  durch  dunkelgrüne  primäre  Hornblende 
ausgezeichneter  Kersantit  von  etwas  kleinerem  Korn  fand  sich  bei 
Schiltingeramt  an  der  Strasse  zwischen  Schiltern  und  Gföhl 
mitten  im  Gebiete  des  centralen  Gneisses. 

Dieses  Gestein  lagert  in  zahllosen,  metergrossen,  gerundeten 
Blöcken  an  einem  Waldrande  nächst  dem  Bauernhofe  Aschauer. 
Es  ist  besonders  reich  an  neu  gebildeter  Hornblende,  welche  selb- 
ständige, divergent  stengelige  Aggregate  in  der  Zwischenmasse 
bildet. 

An  der  Strasse  zwischen  Steinegg  und  St.  Leonhardt 
findet  sich  im  Granulit,  der  den  Pyrop-Olivinfels  von  dem  Diallag- 
Amphibolit  trennt,  ein  Vorkommen  von  Kersantit  in  anstehendem 
Oesteia,  leider  ist  die  Umgebung  so  schlecht  aufgeschlossen,  dass  das 
wahrscheinlich  gangförmige  Auftreten  nicht  constatirt  werden  konnte. 
Dieses  Gestein  ist  sehr  arm  an  primärer  Hornblende. 


Digitized 


by  Google 


166  F.  Becke. 

Bei  Hirn b er g  fand  ich  Blöcke  eines  hieher  gehörigen  Ge- 
eteines,  welches  sich  durch  Reichthum  an  primären  kaffeebraunen 
Hornblenden  auszeichnet.  Ein  ähnliches  Gestein  tritt  bei  Langen* 
lois  im  Zoisit-Amphibolit  auf.   ' 

Typische  Pilit-Eersantite  finden  sich  in  der  Umgebung  von 
Eis.  Sehr  schön  ist  das  an  Pilit  reiche  und  sehr  frische  Gestein, 
welches  bei  den  Ealksteinbrüchen  von  Marbach  an  der  kleinen 
Krems  ein  Haufwerk  von  losen  Blöcken  am  linken  Abhänge  des 
Eremsthales  bildet.  Anstehender  Fels  konnte  indess  nicht  gefunden 
werden. 

Unveränderten  Olivin-Eersantit  fand  ich  südöstlich  von  Eis 
am  Wege  gegen  St.  Johann  in  einzelnen  Blöcken  von  schwarzer 
Farbe.     Das  Gestein  ist  sehr  feinkörnig,  aber  wenig  verändert. 

Zwischen  Gillaus  und  Harau  findet  sich  ein  gleichfalls  hieher 
gehöriges  Gestein  in  metergrossen  scharfkantigen  Blöcken.  Es  ist 
aber  stark  zersetzt  und  auch  von  der  Verwitterung  stark  mit- 
genommen. Auffallend  ist  die  Armuth  an  übrigens  ganz  verwit- 
tertem Glimmer  und  der  Reichthum  an  dunkelbrauner  Hornblende. 

Ein  ähnliches  Gestein  mit  viel  noch  erhaltenen  Resten  von 
Augit  wurde  als  Geschiebe  im  Reislingbach  zwischen  Gföhl  und 
Erumau  aufgefunden. 

Gabbrogesteine  des  Westflflgels. 

Hart  an  der  Südgrenze  des  in  dem  Aufsatze:  „Die  Gneiss- 
formation  des  Waldviertels*'  geschilderten  Gebietes  an  der  Strasse, 
die  von  Eottes  nach  Ottenschlag  führt  und  zwar  etwa  2  Kilometer 
hinter  dem  ersteren  Orte,  findet  man  im  Gebiete  der  unteren 
Gneissstufe  in  einer  von  üppiger  Waldvegetation  gedeckten  Gegend, 
die  keinerlei  Aufschlüsse  darbietet,  dunkle  Blöcke  eines  harten 
und  zähen  Gesteins,  welches  auf  den  ersten  Blick  mit  den  Olivin- 
Eersantiten  grosse  Uebereinstimmung  zeigte.  Die  Blöcke  zeigen 
untereinander  keine  vollständige  Uebereinstimmung  und  man  kann 
wenigstens  drei  verschiedene  Yarietäten  unterscheiden,  die  durch 
Uebergänge  verbunden  sind. 

Eine  derselben  zeigt  ein  kleinkörniges  Gemenge  von  triklinem 
Feldspath  mit  ungemein  feiner  und  sehr  complicirter  Zwillingsstrei- 
fung,  von  zweierlei  Pyroxenen,  nämlich  einem  schief  auslöschenden 


Digitized 


by  Google 


Eruptivgesteine  aus  der  Gneisaforination  des  niederösterr. Waldviertels.     1 67 

Diallag  mit  zahlreichen  schwarzen  Eörnchen-EinschlÜBsen  und  einem 
etwas  dunkler  bräunlich  gefärbten  Pyroxen  mit  feineren  braunen  Ein- 
Bchlüasen;  letzterer  löscht  gerade  aus;  grossere,  einsprenglingsartig 
hervortretende  Körner  zeigen  vor  der  Loupe  und  im  polarisirten 
Licht  untersucht  das  Verhalten  von  Bronzit. 

Beide  Pyroxene  sind  stets  von  einer  dunkelgrünen  Horn- 
blendezone von  körniger  Zusammensetzung  umgeben,  Ausläufer 
derselben  ziehen  sich  zwischen  die  Feldspathe.  Letztere  zeigen 
die  in  Gabbrogesteinen  so  häufig  zu  beobachtenden  Einschlüsse 
stark  lichtbrechender,  hier  licht  gefärbter  Körnchen,  die  in  grosser 
Anzahl  in  parallelen  Reihen  auftreten,  aber  immer  eine  Bandzone 
frei  lassen. 

Mit  der  körnigen  Hornblende,  welche  aus  den  Pyroxenen 
hervorgegangen  zu  sein  scheint,  findet  sich  nicht  selten  brauner 
Glimmer  in  Putzen  und  einzelnen  Schuppen.  Femer  sind  Apatit 
in  langen,  farblosen  Nadeln  und  eine  nicht  unbedeutende  Menge 
von  opakem  Eisenorz,  welches  nach  den  unregelmässig  yerzweigten 
Formen  Titaneisen  sein  dürfte,  als  unzweifelhaft  primäre  Gebilde 
vorhanden« 

Weder  die  Feldspathe,  noch  die  Augitminerale,  noch  die 
Hornblenden  zeigen  Krystallumrisse,  worin  ein  wichtiger  Unter- 
schied gegenüber  den  Kersantiten  liegt. 

Manche  Handstücke  zeigen  keinen  Diallag  und  Bronzit  mehr, 
sondern  an  deren  Stelle  dunkelgrünen  Smaragdit.  Dann  findet  man 
bisweilen  mitten  im  Smaragdit  Körner  von  Granat,  die  so  unregel- 
mässig gestaltet  sind  und  in  einer  solchen  Weise  auftreten,  dass 
man  sie  nur  für  Neubildungen  halten  kann.  Solche  Neubildungen 
von  Granat  habe  ich  auch  im  Pilitgabbro  von  Langenlois  beob- 
achtet. 

Eine  Analyse  eines  Handstückes,  welches  noch  viel  von  den 
beiden  Pyroxenen  enthielt,  ergab  folgendes  Resultat  (Analyse  von 
B-Wegsoheider  im  Laboratorium  von  Herrn  Prof.  v.  Barth 
ausgeführt): 

Kieselsäure 49*89 

Thonerde 13-84 

Eisenoxyd 7' 15 

Eisenoxydul 8*18 

Manganoxydul 0*44 


Digitized 


by  Google 


168  F.  Becke. 

Magnesia 3'20 

Kalkerde 792 

Natron 5-33 

Kali 1-91 

Wasser 1*22 

Phosphorsäure-Anhydrid      •    0'54 
Kohlensäure-Anhydrid  •    •    •   Spur 

99-62 
Der  ziemlich  bedeutende  Natrongehalt   lässt   auf  keinen  sehr 
basischen  Feldspath  schliessen. 

Eine  zweite  Varietät  ist  ausgezeichnet  durch  porphyrartig 
hervortretende  Feldspathkörner,  dieselben  erlaubten  eine  genauere 
Untersuchung. 

Schliffe  parallel  P  ergaben  eine  negative  Auslöschung  von 
—  14-8^  — U-l^  — ll•9^  im  Mittel  —12-6^ 

Zwei  Spaltungsstücke  nach  M  gaben  negative  Auslöscbungs- 
schiefen  von  —28*2'»  und  —27-9^  im  Mittel  —28-0. 

Durch  üf  sah  man  im  convergenten  Lichte  eine  optische  Axe 
und  Lemniscaten  in  schiefer  Richtung,  durch  P  Andeutungen  einer 
seitwärts  austretenden  Axe. 

Nach  den  Tabellen  Schuster's  stimmt  dieses  Verhalten  mit 
einem  Bytownit  von  der  Zusammensetzung  68®/o  -4n,  32®/o  -46, 
welcher  auf  P  — 12■4^  auf  M  — 28-4o  verlangt. 

Diese  Angaben  beziehen  sich  blos  auf  den  Kern  der  Feld- 
spathe;  derselbe  ist  von  einer  allerdings  sehr  schmalen  Hülle  um- 
geben, welche  keine  Einschlüsse  enthält  und  eine  nach  aussen 
abnehmende  Auslöschungsschiefe  darbietet. 

In  Zusammenhang  mit  dem  Auftreten  des  kalkreicheren  Feld- 
spathes  steht  das  Vorkommen  von  ausgezeichneten*  Pseudomor- 
phosen  von  Anthophyllit  nach  Olivin.  Dieselben  sind  als  grün- 
liche, radialfaserige  Flecken  sofort  zu  erkennen.  Unter  dem  Mikro- 
skope bestehen  sie  aus  einem  radialstengeligen  Aggregat  von 
Anthophyllit,  welcher  an  der  Hornblende-Spaltbarkeit  und  der  ge- 
raden Auslöschung  leicht  erkannt  wird.  Nach  aussen  sind  sie  von 
einem  schuppigen  Aggregat  von  Klinochlor  umgeben. 

Von  den  Pyroxenmineralen  ist  nichts  mehr  vorhanden,  son- 
dern an  deren  Stelle  ist  Smaragdit  getreten.  Das  Aussehen  und 
die  Sättigung  der  Farbe  wechselt    bei  demselben    ausserordentlich, 


Digitized 


by  Google 


Eruptivgesteine  aus  derOneissformation  des  niederösterr.  Wald  Viertels.     Igg 

bald  ist  er  BtraUsteinartig,  hell,  bald  dunkler  gefärbt  und  dann 
von  mehr  körniger  ZuBammensetzung.  Oft  erkennt  man  noch  die 
Einschlüsse  des  früheren  Diallages. 

Die  Untersuchung  Ton  Spaltstückchen  ergab  sehr  schwan- 
kende Resultate,  wie  dies  nach  dem  yerschiedenartigen  Aussehen 
der  Hornblende  kaum  anders  zu  erwarten  war.  Ich  erhielt  fol- 
gende Auslöschungsschiefen : 

10•8^     llOS     11-8«,     12-3S     12»4^     12-70,     13-6^     HS«. 

Die  höchsten  Werthe  beziehen  sich  auf  sehr  licht  gefärbte, 
einschlussfreie  Spaltstückchen. 

Etwas  dunkler  Glimmer  und  schwarzes  Eisenerz,  ferner  Apatit 
sind  auch  hier  vorhanden. 

Die  letzte  Yarietät  stimmt  bis  auf  den  geringeren  Feldspath- 
gebalt  vollständig  mit  dem  Olivin-Gabbro  von  Langenlois  überein, 
mit  dem  sie  auch  den  Gang  der  Umwandlung  des  Diallages  und 
Olivins  theilt.  Eine  genauere  Beschreibung  erscheint  daher  über- 
flüssig. Der  zurücktretende  Feldspath  .  bringt  dieses  Gestein  dem 
Paläopikrit  nahe.  Diese  Yarietät  wurde  im  Laboratorium  des  Herrn 
Professors  Ludwig  analysirt  von  E.  Gamroth*). 


Kieselsäure 

45-93  Proc. 

Thonerde     •    • 

15-09          y, 

Eisenoxyd    • 
Eisenoxydul 
Kallc     •    .    • 

1-87     „ 

11-45     „ 

8-92     „ 

Magnesia      • 
Kali      .    •    • 

14-82     " 
0-22     „ 

!Natron      •    • 

1-93     „ 

Wasser    •    • 

0.58     „ 
1 00-81  Proc. 

Mit  den  früher  beschriebenen,  unzweifelhaft  eruptiven  Massen- 
gesteinen haben  diese  Gabbrogesteine  die  vollständig  richtungslos 
körnige  Structur  gemein.  Allein  in  der  Zusammensetzung,  in  den 
feineren  Structurverhältnissen  und  in  dem  Gang  der  Umwandlung 
zeigen  sich  erhebliche  Unterschiede. 


0  T scher mak,  Min.  Mitth.  1877,  pag.  278. 


Digitized 


by  Google 


170  F.  Becke. 

In  der  mineralogischen  ZusammenBetzung  unterscheiden  sie 
sich  durch  das  Auftreten  primärer  Eisenerze,  durch  den  Mangel 
der  primären  Hornblende,  durch  den  Diallag  und  den  in  manchen 
derselben  beobachteten  Bronzit.  ^Der  Biotit  ist  niemals  in  primären 
Erystallen  vorhanden,  sondern  scheint  später  gebildet  zu  sein. 

In  Bezug  auf  die  Structur  ist  namentlich  der  Mangel  an 
Kiystallform  hervorzuheben,  welcher  sowohl  die  Pyroxene,  als  die 
Feldspathe  betrifft. 

Die  Umwandlung  ist  verschieden  durch  das  Auftreten  von 
mehr  körniger  als  faseriger  Hornblende,  welche  häufig  viel  dunk- 
lere Farbe  besitzt,  als  die  neugebildete  Hornblende  der  Eersantite; 
ferner  durch  das  Auftreten  neugebildeten  Biotites. 


Das  genaue  Studium  der  Zusammensetzung  und  Structur  der 
Kersantite  und  der  verwandten  Gesteine  des  Waldviertels  führt  zu 
folgenden  Ergebnissen: 

Trotz  der  anscheinend  krystallinisch  körnigen  Structur  lassen 
sich  deutlich  zweierlei  Gemengtheile  von  verschiedenem  Alter  er- 
kennen, nämlich 

1.  solche,  welche  schon  vor  der  Erstarrung  des  Gesteines 
vorhanden  waren,  entsprechend  den  Clements  de  premiere  consoli- 
dation  von  F.  Fouquo  und  M.  Levy. 

Als  solche  sind  zu  nennen :  basischer  Feldspath,  Biotit,  Augit, 
dunkle  Hornblende,  in  allen  Gesteinen,  Olivin  in  den  Olivin-Ker- 
santiten,  Quarz  im  anomitführenden  Dioritporphyrit. 

2.  Solche  Gemengtheile,  welche  sich  erst  bei  oder  nach  der 
Erstarrung  ausbildeten:  natronreicher  Plagioklas,  Orthoklas,  Quarz, 
diese  zum  Theil  als  Mikropegmatit  entwickelt,  blassgrune  Faser- 
hornblende. Diese  entsprechen  den  elements  de  seconde  consoli" 
dation  von  F.  Fouque  und  M.  Levy. 

Die  letzteren  Gemengtheile,  die  man  nicht  als  secundär  im 
gewöhnlichen  Sinne  des  Wortes  bezeichnen  kann,  die  ich  deshalb 
als  Gemengtheile  U.  Ordnung  bezeichnen  werde,  sind  mit  den 
früher  angeführten  Gemengtheilen  I.  Ordnung  zum  Theil  auf  das 
Innigste  verbunden:  Oligoklas  und  Mikropegmatit  erscheint  als 
parallel    fortgewachsene    Hülle   um   die  Andesinkerne  I.  Ordnung. 


Digitized 


by  Google 


ErnpÜTgesteine  aas  der  Gneissfonnation  des  niederösterr. Waldvieriels.     171 

Die  Faserhornblende  bildet  parallele  Fortwacheungen  auf  den 
Homblendekrystallen  I.  Ordnung. 

Die  Art  des  Auftretens  dieser  Fortwachsungen  lässt  keinen 
Zweifel,  dass  während  der  Ausbildung  dieser  Fortwachsungen 
mechanische  Bewegungen  innerhalb  dieses  Gesteins  nicht  mehr 
stattgefunden  haben. 

Zum  Theil  ist  die  Ausbildung  derselben  mit  Umwandlungen 
der  Gemengtheile  I.  Ordnung  verbunden.  Der  Olivin  wird  in  radial- 
strahligen  Pilit,  der  Augit  in  parallelfaserigen  Uralit  umgewandelt, 
der  Quarz  bildet  an  seinem  Umfange  einen  Hornblendekranz.  Man 
sieht,  die  Tendenz  dieser  Umwandlungen  geht  dahin,  einen  Aus- 
gleich der  chemischen  Yerschiedenheiten  herzustellen.  Die  Horn- 
blende erscheint  als  der  Gleichgewichtszustand,  dem  alle  abweichend 
zusammengesetzten  Verbindungen  zustreben. 

Diese  Umbildungen  sind  sehr  verschieden  und  gewissermassen 
entgegengesetzt  den  Umwandlungsvorgängen,  welche  bei  der  Bil- 
dung der  modernen  Eruptivgesteine  vor  sich  gehen. 

Interessant  ist  die  entgegengesetzte  Bolle,  welche  Augit  und 
Hornblende  in  diesen  alten  und  in  modernen  Eruptivgesteinen 
spielen.  In  den  letzteren  ist  es  der  Augit,  welcher  häufig  in  ver- 
schieden gefärbten  Zonen  ein  Fort  wachsen  unter  geänderten  Um- 
ständen zeigt,  und  häufig  stimmt  die  äusserste  Zone  der  Augit- 
krystalle  mit  den  Augitmikrolithen  der  Grundmasse  überein,  so  wie 
die  Hülle  von  Faserhornblende,  welche  die  Homblendekrystalle 
I.  Ordnung  umwächst,  mit  den  Bündeln  von  Faserhornblende 
übereinstimmt,  welche  selbständig  in  der  Zwischenmasse  mancher 
Kersantite  auftreten. 

In  den  Eersantiten  ist  es  der  Augit,  welcher  eine  Umbildung 
und  zwar  in  Hornblende  erfahrt.  In  den  modernen  basischen 
Eruptivgesteinen  ist  es  die  Hornblende,  welche  in  dem  Opacitrand 
Umwandlungen  erkennen  lässt,  ja  es  wurden  in  letzter  Zeit  von 
Hoepfner^)  geradezu  Pseudomorphosen  von  Augit  nach  Horn- 
blende beobachtet.  Aehnliche  Umbildungen  fand  ich  in  einem 
Phonolith  von  Grosspriesen  bei  Aussig  in  Böhmen.  Derselbe  ent- 
hält ziemlich  grosse  braune  Erystalle  von  Hornblende,  welche  ganz 


*)  Gesteine  des  Mte.  Tajnmbina.  N.  Jahrb.  f.  Min.  1881,  IL,  pag.  171. 


Digitized 


by  Google 


172  F.  Becke. 

oder  zum  Theil  umgewandelt  sind  in  ein  körniges  Gemenge  von 
blassgrünem  Augit,  Magnetit  und  einem  farblosen,  feldspathaha- 
liohen  Mineral. 

Während  demnach  bei  alten  und  neuen  Eruptivgesteinen  die 
Gemengtheile  II.  Ordnung,  sowiie  die  bei  der  Bildung  derselben 
vor  sich  gehenden  Umwandlungen  stark  verschieden  sind,  scheinen 
die  Unterschiede  bei  den  Qemengtheilen  I.  Ordnung  minder  be- 
langreich zu  sein.  Ja  sie  reduciren  sich  eigentlich  auf  das  häufige 
Auftreten  von  Glaseinsohlüssen  in  den  modernen  Eruptivgesteinen. 
Seit  man  indess  weiss,  dass  solche  Glaseinschlüsse  secundär  ent- 
stehen können,  hat  dieser  Unterschied  viel  von  seiner  fundamen- 
talen Bedeutung  verloren.  In  Bezug  auf  die  primären  Gemeng- 
theile  L  Ordnung  verhalten  sich  beide  Gruppen  ähnlich,  namentlich 
auch  darin,  dass  dieselben  meist  kieselsäurearm  sind;  die  Ver- 
schiedenheiten liegen  in  den  elements  de  seconde  consolidation, 
den  Gemengtheilen  IL  Ordnung,  welche  bei  den  Eruptivgesteinen 
der  älteren  Perioden  körnig  ausgebildet  erscheinen,  bei  den  jün- 
geren einer  mannigfaltigen  Entwickelung  als  mikrolithische,  oder 
mikrofelsi tische,  oder  glasige  Grundmasse  fähig  sind. 

Yon  Wichtigkeit  erscheint  nun  die  Beobachtung,  dass  die 
Ausbildungsweise  der  Zwischenmasse  der  Eersantite  eine  grosse 
Aehnlichkeit  aufweist  mit  der  der  krystallinen  Schiefer.  Mangel 
jeder  Andeutung  von  Erystallform,  das  häufige  gegenseitige  Um- 
schliessen  der  Gemengtheile ,  die  Häufigkeit  pegmatitischer  Yer- 
wachsungen,  die  winzigen  Flüssigkeits-Einschlüsse  im  Quarz,  wo 
solcher  vorhanden  ist,  bedingen  dieselbe.  Ferner  zeigen  auch  die 
Umwandlungs-Yorgänge  viele  Analogien.  Die  Umwandlung  von 
Olivin  in  Hornblendeminerale,  die  Umwandlung  von  Diallag  iu 
Smaragdit  wurde  auch  im  Bereich  der  krystallinischen  Schiefer 
des  Waldviertels  beobachtet. 

Es  erscheint  daher  der  Schluss  nicht  unberechtigt,  dass  die 
letzten  Abschnitte  der  Bildungsgeschichte  der  krystallinen  Schiefer 
und  der  in  ihnen  auftretenden  Eruptivgesteine  gemeinsam  durch- 
gemacht wurden. 

Wenn  nun  schon  diejenigen  Eruptivgesteine,  welche  gang- 
förmig die  Gneissformation  durchsetzen,  in  ihrer  Structur  Aehnlieh- 
keiten  mit  den  Gesteinen  derselben  zeigen ,  welche  auf  einen 
theilweise    ähnlichen    Bildungsgang    schliessen    lassen,   so    müsste 


Digitized 


by  Google 


EruptiTgeBteine  ans  der  Oneissformation  des  niederösterr.  Wald  vierteis.     173 

das  noch  mehr  der  Fall  sein,  wenn  Gesteine  zu  einer  Zeit  empor- 
drangen,  als  die  Gesteine  der  Gneissformation  selbst  noch  nicht  so 
weit  fertig  waren,  um  ein  gangförmiges  Auftreten  zu  gestatten. 

Vielleicht  hat  man  es  in  den  Gabbrogesteinen,  die  einerseits 
vollkommen  die  massige,  richtungslos  körnige  Structur  von  Eruptiv- 
gesteinen besitzen,  anderseits  durch  petrographische  Uebergänge 
nnd  geognostische  Verknüpfung  mit  unbezweifelt  sedimentären, 
krystallinen  Schiefern,  namentlich  Hornblendeschiefern,  verbunden 
sind,  mit  derartigen  Eruptivgesteinen  zu  thun,  die  zu  einer  älteren 
Zeit  entstanden,  mit  den  noch  unfertigen  Schiefern  zu  einem 
Ganzen  sich  vereinigten. 


Tafel-Erklärung. 

Fig.  1.  FeldspathdurchschniU  parallel  P.  Andesin  aas  dem  Dioritporphyrit  von 
Steinegg. 

Fig.  2.  Quarz  ans  dem  Dioritporphyrit  von  Steinegg.  Enthält  Reihen  yon  Fiilssig- 
keits-EinschlQssen,  Einschlüsse  von  Grnndmasse,  Biotitkry stall chen  und 
ein  Sftnlchen  von  Zirkon.  An  der  Peripherie  ein  Homhlendekranz  In  der 
Umgehung  sieht  man  mehrere  Durchschnitte  von  Qlimmer,  einige  Längs- 
schnitte (links  oben)  und  einen  Querschnitt  (links  an  der  Seite)  von  Uralit. 

Fig.  3.  EineParthie  des  Hornblendekranzes  stärker  vergrössert.  Oben  der  Quarz, 
unten  der  Feldepath  der  Grundmasse. 

Fig.  4.  Uralitqnerschnitt  aus  dem  Gestein  von  Harau  bei  Eis.  Die  Hornblende 
z.  Th.  über  den  Augit  hinausgewachsen;  über  die  dunklen  Flecken  in 
derselben  vergl.  pag.  169.  Im  Innern  noch  Angitreste  mit  einer  eingela- 
gerten Zwillingslamelle. 

Fig.  5.  Hornblendekrystall  I.  Ordnung,  von  Hornblende  U.  Ordnung  übemndet. 
Querschnitt. 

Fig.  6.  Ebeoso,  Längsschnitt,  Gestein  von  Schiltingeram t. 

Fig.  7.  Hornblende  I.  Ordnung,  eine  faserige  Uralitparthie  nmschhessend. 

Fig.  8.  Feldspathdurchschnitt  aus  dem  Gestein  von  Harau  im  polarisirten  Licht. 
Das  Krenz  gibt  die  Lage  der  Nicola  an. 

Fig.  9.  Pseudomorphose  von  Strahlstein  nach  Olivin  (Pilit)  aus  dem  Pilitkersantit 
von  Marbach. 


Digitized 


by  Google 


174  F.  Becke. 

VII.  Glaseinschlüsse  In  Contactmineralen  von 
Canzacoli  bei  Predazzo. 

Von  F.  Becke. 

Durch  die  freandliche  Zuvorkommenheit  von  Herrn  Professor 
E.  Suess  war  es  mir  möglich,  eine  Contaotstufe  von  dem  be- 
kannten Fundort  Canzacoli  bei  Predazzo  zu  untersuchen,  welche 
Eigenthum  des  geologischen  Museums    der  Wiener  Universität  ist. 

Dasjenige,  was  an  diesem  Contactstück  zuerst  auÜ^llt,  ist  die 
deutlich  zonenförmige  Anordnung  der  einzelnen  Mineralgemenge. 
An  der  einen  Seite  der  Sture  hat  man  mittelkörnigen  Monzonit  von 
grauer  Farbe.  Gegen  die  Contactgrenze  zu  erscheint  derselbe  auf 
eine  2—3  Cm.  breite  Zone  porphyrisch;  in  porcellanartig  weisser 
Grundmasse  sieht  man  nur  einzelne  Erystalle  von  schwarzer  Farbe. 
Unter  dem  Mikroskope  erweist  sich  die  porcellanähnliche  Grund- 
masse als  eine  felsitische  Masse  mit  Andeutungen  von  sphäroliti- 
scher  Structur;  die  dunkeln  Erystalle  sind  Augit.  Die  Grenze 
dieser  Salbandbildung  gegen  den  Monzonit  ist  nicht  scharf,  es 
findet  ein  allmäliger  Uebergang  statt. 

Schärfer  ist  die  Grenze  gegen  die  nun  folgenden  Contact- 
bildungen,  innerhalb  welcher  man  deutlich  drei  Zonen  unter- 
scheiden kann.  Die  erste  Zone  von  3  Cm.  Dicke  besteht  ans 
lichtgrünem  Augit  (vielleicht  Fassait),  aus  erbsengelbem  Granat, 
der  sich  im  Schliff  als  schwach  doppelbrechcnd  erweist,  und  ans 
dunkel  honigbraunem  Vesuvian.  Diese  Silicate  bilden  in  der  Nähe 
der  Grenze  gegen  den  Monzonit  ein  sehr  kleinkörniges  bis  dichtes 
Gemenge;  weiter  hinaus  sind  die  Körner  grösser,  man  erkennt  zum 
Theil  deutliche  Erystalle,  die  Zwischenräume  derselben  sind  mit 
jenem  bläulichen  Ealkspath  ausgefüllt,  welcher  von  derartigen 
Contactlagerstätten  so  wohl  bekannt  ist. 

Die  zweite  Contactzone  besteht  aus  lichtgrünem  Phlogopit 
mit  etwas  Augit  und  Spinell ;-  sie  ist  etwas  mächtiger  als  die  erste. 

Die  dritte  Zone  endlich  besteht  aus  einem  grauliehweissen, 
fettglänzenden,  muschlig  brechenden  Mineral,  welches  v.  d.  Löth« 
röhre  unschmelzbar  ist   und    mit  Salzsäure  gelatinirt.    Unter    dem 


Digitized 


by  Google 


QlaseinBchlüBse  in  Gontactmineralen  von  Ganzacoli  bei  Predazzo.      175 

Mikroskope  erweist  es  sich  stark  lichtbrechend  and  stark  doppel- 
brechend, dem  Olivin  ähnlich,  die  Zweiaxigkeit  konnte  nachgewiesen 
werden.  Dieses  Mineral  ist  demnach  Batrachit.  Mit  demselben 
tritt  etwas  dunkelgrüner  Spinell  und  fein  vertheilter  Caicit  auf. 

Der  weitere  üebergang  von  diesem  Batrachitgestein,  von  dem 
an  dem  Stück  eine  circa  10  Cm.  mächtige  Lage  entwickelt  ist, 
zum  Kalkstein  ist  an  der  vorliegenden  Prob^  nicht  zu  beobachten. 

Dieser  Batrachit  ist  es  nun,  welcher  ganz  ausgezeichnete 
Glaseinschlüsse  führt.  Dieselben  erscheinen  ge wohnlich  schwarm- 
weise  und  sind  so  gross,  dass  sie  bei  250maliger  Yergrösserung 
sehr  gut  studirt  werden  können. 

Sie  sind  bald  rundlich,  bald  verzogen,  zart  umrandet  und  ent- 
halten meist  ein,  bisweilen  auch  zwei  sehr  dunkle  Bläschen.  In 
manchen  ist  das  Bläschen  rund,  in  anderen  nierenförmig  gestaltet 
oder  5formig  gekrümmt.  Mitunter  haftet  es  auch  aussen  am  Ein- 
schluss.  Da  das  Bläschen  weder  bei  Erschütterung,  noch  bei 
massiger  Erwärmung  seinen  Ort  ändert,  scheint  die  Natur  dieser 
Gebilde  als  Glaseinschlüsse  durch  alle  Kriterien  sichergestellt.  Die 
Glasmasse  selbst  ist  farblos,    frei    von    allen  Entglasungsproducten. 

Der  Nachweis  von  Qlaseinschlüssen  in  einem  Mineral  einer 
so  ausgezeichneten,  man  kailn  sagen  typischen  Contactlagerstätte, 
hat  einiges  theoretisches  Interesse,  da  hierin  ein  schwerwiegender 
Beweis  für  jene  Ansicht  liegt,  welche  annimmt,  dass  die  Ausbil- 
dung jener  Contactminerale  schon  bei  der  Eruption  der  Eruptiv- 
masse unter  dem  Einflüsse  sehr  hoher  Temperatur  erfolge.  Sie 
spricht  gegen  die  andere  Annahme,  welche  derartige  Contact- 
minerale nachträglich  durch  hydrochemische  Processe  bei  niederer 
Temperatur  entstehen  lässt. 


VIII.  Mineralogisches. 

Von  Dr.  A.  Frenze!. 

7.  Rezbanylt,  eine  neue  Hineralgattnng. 

In  den  „Mineralogischen  Mittheilungen',  1873,  S.  293,  brachte 
ich  folgende  Notiz :  „Zu  Bezbanya  kommen  zwei,  bis  jetzt  von  dort 
nicht  bekannte  Schwefelbleiwismuth-Verbindungen  vor.  Die  eine  ist 


Digitized 


by  Google 


176  A.  Frenzel. 

entsprechend  der  Formel  2  PbS .  Bi^S^  zusammengesetzt  und  dem- 
nach Cosalith,  die  andere  hat  eine  von  dem  Cosalith  abweichende 
Mischung  und  stammt  von  der  Grube  Fürst  August."  Im  Jahrbuch 
für  Mineralogie,  1874,  S.  681,  gab  ich  dann  die  Beschreibung  des 
Cosalith  von  Bezbanya. 

Zwei  Jahre  darauf  erhielt  ich  von  Freund  F  aus  er  in  Pest 
einige  Stufen  von  Rezbanya  zur  Untersuchung,  welche  gleichfalls 
eine  Schwefelbleiwismuth-Yerbindung  waren,  doch  eine  vom  Cosa- 
lith abweichende  Mischung  zeigten. 

Dieses  letztere  Mineral  ist  metallglänzend,  von  Farbe  licht- 
bleigrau,  dunkler  anlaufend,  Strich  schwarz,  Härte  2Vs— 3,  spec. 
Gew.  609— 6'38,  mild,  Structur  feinkörnig  bis  dicht.  Spaltbarkeit 
undeutlich.  In  derben  Massen,  verwachsen  mit  Kupferkies  und  Ealk- 
spath,  oder  eingesprengt  in  Quarz.  In  der  Regel  ist  man  nicht  im 
Stande,  bei  metallischen  Mineralien,  die  nur  derb  vorkommen  und 
zudem  mit  anderen  Mineralien  vergesellschaftet  sind,  mit  einer  ein- 
zigen Analyse  über  die  Constitution  genauen  Aufschluss  zu  erhalten 
(Beispiel:  AUoklas)  und  so  habe  ich  eine  ganze  Reihe  Analysen 
durchgeführt,  weil  ich  ausserdem  anfanglich  stets  einige  Procente 
Verlust  hatte,  vergebens  auf  Arsen,  Antimon,  Zinn  etc.  analysirte, 
bis  ich  endlich  die  Beimischung  von  Kalkspath  auffand,  die  ich  bei 
dem  Auflösen  des  Minerals  nie  wahrgenommen  hatte. 

Ich  führe  drei  Analysen  an,  die  folgende  Resultate  lieferten: 

a  b  c 

Wismuth 53-54  57  46  56-35 

Blei 17-94  13-86  12*43 

Silber 1-71  1-73  2*20 

Kupfer 3-07  455  ööO 

Eisen    .....         135  1*08  1-96 

Zink Spur  0*12  0*12 

Schwefel 17-72  16'48  17-36 

Kalkspath     •    •    •            500  (472)  (4-08) 

100-33  100-00  100^ 

Betrachtet  man  das  Eisen  als  beigemengtem  Kupferkies  ange- 
hörig, so  hat  man  4*64,  3-63  und  6-58  Prooent  Kupferkies,  neben 
dem  Kalkspath,  abzuziehen  und  es  berechnen  sich  die  folgenden 
Gehalte : 


Digitized 


by  Google 


Mineralogisches. 


177 


Wismuth 59-08 

Blei 19-80 

SUber 1*89 

Kupfer 1-71 

Zink Spur 

Schwefel 1785 


b 

62-57 

15-10 

1-89 

3-71 

012 

16-61 


100-33         100-00 
Daraus  ergeben  sieh  folgende  Verhältnisse: 


Bi 
Fb 
Ag 
du 
S 


a 

59-08 

208   = 

1980 

:  207   =  0095 

1-89 

:  215-94  =  0008 

1-71 

:  126-8  =  0013 

17-85  :    32       = 


c 

62-88 

13-88 

2-46 

3-77 

012 

16-89 

lOOOÖ" 


0-284 


0-U6 


0-558 


mithin  Pb:Bi:S=l:  2-44 :  481  oder  4 :  9-76  :  19-24,  woraus  die 
Formel  4  FhS .  5  BitS^  resultirt.  Die  Analysen  b  und  c  ergeben 
ähnliche  Resultate,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  etwas  Wismuth 
im  Ueberschuss  vorbanden  ist,  nämlich  die  Yerhältnisse : 


Pb 

Bi 

8 

b 

4  : 

10-68  : 

18-52 

c 

4  : 

U-08  : 

19-36 

Und  80  ergebiBn  auch  alle  übrigen  Analysen  eine  Zusammen- 
fletzung,  welche  mehr  oder  weniger  genau  der  Formel  4  PbS .  5  Bi^S^ 
entspricht. 

Das  diesem  Rezbanyer  Vorkommen  zunächst  stehende  Mineral 
ist. der  Chiviatit  Rammelsberg's.  Dieses  Mineral  ist  krystallinisch 
blättrig,  sehr  ähnlich  dem  Wismuthglanz,  spaltbar  nach  drei  Rich- 
tungen, hat  das  spec.  Gewicht  6'92  und  enthält 

Wismuth 61-32 

Blei •    .  16-83 

Kupfer 2*42 

Eisen 102 

Schwefel 1811 


99-70 


lÜB^nilog.  nnd  pctrogr.  MlUh.  V.  1882.  Freniel.  Noti.en. 


12 


Digitized 


by  Google 


178  A.  Frenxel. 

Das  Eisen  soll  von  beigemengtem  Eisenkies  herrühren.  Zieht 
man  daher  2*16  Proc.  Eisenkies  ab,  so  erhält  man  die  folgenden 
Verhältnisse: 


Bi  .    • 

■    ■    62-89  :  208      =               0-302 

Pb-   . 

•    .    17-20:  207       =0083  1 
■    .      2-47  :  126-8    =  0019/ 

Cm      • 

S    ■   ■ 

•    •    17-34  :     32  *  =               0-542 

Also  P6:ßi:iS=  1:2-97:  5-31  oder  2  :  594  :  10-62,  mithin 
2PbS.SBi,S,. 

Das  Rezbanyer  Vorkommen  ist  weder  in  physikalischer,  noch 
chemischer  Beziehung  mit  dem  Ghiviatit  in  Uebereinstimmung  za 
bringen  und  so  dürfte  es  als  eine  neue  Mineralgattung  anzuführen 
sein,  für  welche  ich  den  Namen  „Rezbanyit"  vorschlage.  Allerdings 
hat  Hermann  bereits  einem  Mineral  von  Rezbanya  diesen  Namen 
gegeben,  allein  dies  war  ohne  Zweifel  Cosalith,  welches  Mineral 
zuerst  von  Genth  genauer  charakterisirt  wurde  und  Genth's 
Name  „Cosalith"  hat  bereits  allgemeines  Bürgerrecht  erlangt. 
Hermann  gibt  in  seiner  Cosalith- Analyse  7' 14  Proc.  Sauerstoff 
an,  während  das  vorliegende  Mineral  sauerstofiffrei  ist. 

Dem  einen  Stücke  Rezbanyit  lag  eine  Etiquette  bei  mit  der 
Aufschrift:  „Fürst  Lobkowitz- Grube*  ^)  zu  Rezbanya.  Der  auch  in 
Rezbanya  vorkommende  Cosalith  lässt  sich  vom  Rezbanyit  leicht 
durch  sein  blättriges  oder  strahliges  Gefüge  und  die  dunklere  Farbe 
unterscheiden. 

Wir  kennen  nun  überhaupt  folgende  Schwefelbleiwismuth- Ver- 
bindungen : 

1.  Ch  i  viatit. 

Rammeisberg:    Pogg.  Ann.,    1853,  Bd.  88,  S.  320  —  Chiviato 
in  Peru, 

2.  Cosalith. 

Hermann:  J.  f.  prakt.  Chemie,  1858,  Bd.  75,  S.  450  —  Rezbanya. 
Genth:    American    Jouru.    of   Science,    1868,    Bd.  45  —  Cosala, 
Sinaloa  in  Mexico. 


')  Ein  Fürst  Lobkowitz-Stollen  bestand  in  der  That  in  Rezbanya  und 
zwar  im  Blidarer  Revier.  (Siebe  F.  Poäepny'a  Monographie  über  Rezbanyftf 
pag.  108.)  Nach  ihm  stammt  der  Name  aus  der  Zeit,  wo  Fürst  Lobkowitz  Prä- 
sident der  allg.  Hofkammer  für  Berg-  und  Mttnzweaen  war. 


Digitized 


by  Google 


Mineralogisches.  I79 

Frenz el:  Jahrb.  f.  Mineralogie,  1874,  8.  681  —  Bezbanya. 
Sjögren:    Zeitschr.  f.  Krystallographie,    1879,    Bd.  3,    S.  203  -< 
Bjelkes-Grube  in  Wermland. 

3.  Galenobismutit. 

Sjögren:    Zeitschr.  f.  Krystallographie,    1879,    Bd.  3,  S.  203  — 

Ko-Grube  in  Wermland. 
König:  Zeitschr.  f.  Krystallographie,  1882,  Bd.  6,  8.  42  —  Mineral 

Farm  bei  Onray  in  Colorado. 

4.  B  e  e  g  e  r  i  t. 

König:  Zeitschr.  f.  Krystallographie,  1881,  Bd.  5,  8.  322  —  Grant- 
Postoffice,  Park  County  in  Colorado. 

5.  Rezbanyit. 

Diese    Schwefelbleiwismuth- Verbindungen    haben ,    nach    der 
Formel  berechnet,  folgende  Zusammensetzung: 

Beegerit  ....  6  PbS .  Bi^Sr^  mit  63*82  Pb,  21-38  Bi,  14*80  S. 

Cosalith   ....  2PbS.BHSj,     „    4r82    „  42-02    „  16-16  „ 

Galenobismutit   •        PbS .  Bi^Ss     „    27*56    ,  55-40    „  1704 

Rezbanyit    •    •    •  4P6S.5fiijS,  ,    23-55    „  5916    „  17-29 

Chiviatit  .    •       •  2  P6S .  3  BijSs  „    20*55    „  61*97    „  17*48 


ji 


n 


An  diese  Mineralien  schliessen  sich  an  : 

Kobellit    .    .    .    .    3  P6S .  (2?i,  Sb)^S,  und 
Schirmerit  •    •    •    3  (Ag^,  Pb)  S .  2  Bi^Sj,. 


8.  Alloklas. 

Der  Alloklas  ist  bis  jetzt  nur  von  einem  einzigen  Fundorte, 
der  Elisabeth-Grube  bei  Oravicza,  bekannt.  Es  existirt  bis  jetzt 
auch  nur  eine  bekannte  Analyse  dieses  Minerals,  welche  auf  kein 
einfaches  Yerhältniss  führte,  weswegen  man  den  Alloklas  sogar  als 
ein  Gemenge  ansah.  Da  indessen  das  Mineral  in  kleinen  Kryställ- 
chen  von  der  Form  des  Arsenkieses  auftritt,  so  ist  seine  8elb8t- 
Btandigkeit  zweifellos. 

12* 


Digitized 


by  Google 


180 


A.  Frenzel. 


Nach   Hein'e   Analyse   war  die  chemische  Zusammensetzung 
folgende : 

Wismuth 30-15 

Cobalt      10-17 

Nickel 1*55 

Eisen 5-58 

Zink 2-41 

Arsen 32*69 

Schwefel 1622 

Gold 0-68 


99-45 

Hiernach  berechnete  Rammeisberg  die  Formel  (Co, Fe)4  {ASjBi}jS^^ 
desgleichen  v.  Zepharovich  die  Formel  (Co^Fe\  {As^Bt\^8^^  während 
Groth  annimmt,  dass  die  Formel  (Co^Fe)  (As^Bi)S  die  richtige  sei, 
da  ja  die  Kiystallform  des  Alloklases  mit  derjenigen  des  Arsenkieses 
übereinstimme.  Der  AUoklas  wäre  dann  ein  Kobaltarsenkies,  in 
welchem  das  Arsen  zum  Theil  durch  Wismuth  ersetzt  ist. 

Seh  rauf  hatte  die  Freundlichkeit,  mir  einige  Stückchen  des 
jetzt  selten  werdenden  Minerals  zu  senden,  behufs  einer  neuen 
Untersuchung.  Der  Alloklas  war  mit  Ealkspath  verwachsen  und  in 
Hohlräumen  nahm  ich  gleichfalls  kleine  Kryställchen  von  der  Form 
des  Arsenkieses  wahr.  Leider  boten  diese  Kryställchen  bei  weitem 
nicht  genug  Material  zu  einer  Analyse  und  es  konnte  daher  nur 
derbes  Material  zur  Verwendung  gelangen.  Dieses  ist  indessen  wohl 
nicht  TÖilig  homogen.  Trotzdem  lassen  meine  Analysen  erkennen, 
dass  die  Groth'sche  Ansicht  die  richtige  ist,  denn  es  findet  durch- 
gängig eine  weit  grössere  Annäherung  an  die  Formel  (Co^Fe)  (ASyBi)S 
statt,  im  Vergleich  mit  den  Resultaten  von  Hein.     Ich  erhielt: 


a 

b 

c 

d 

e 

f 

Wismuth    • 

•    25-67 

28-33 

(28-87) 

22-68 

23-80 

32-27 

Kupfer    •    • 

0-20 

0-45 

0-28 

0-16 

016 

0-22 

Cobalt    •    .    • 

•    20-80 

24  20 

22-25 

23-00 

21-43 

19-90 

Eisen  • 

•      300 

3-6Ü 

3-80 

3-30 

3-24 

2-66 

Arsen     ■    • 

•    32-G4 

27-86 

28-10 

30-11 

3223 

27-74 

Schwefel     • 

•     17-99 

16-05 

15-60 

17-88 

1814 

15-80 

Gold   •    • 

•      1-24 

1-10 

1-10 

1-20 

1-10 

1-70 

102-04     101-65     100-00       98-39     100-10     100-29 


Digitized 


by  Google 


Mineralogisches. 


181 


Die  grössten  Schwankungen  finden  sich  im  Wismuth-  und 
Arsengehalte.  Hiernach  ergaben  auch  die  Bestimmungen  der  spec. 
Qewichte  ungleiche  Werthe;  während  Tschermak  das  spec. 
Gewicht  zu  6*65  bestimmte,  erhielt  ich  bei  drei  Bestimmungen  nur 
6*23,  6*37  und  6*50.  Das  Gold  ist  beigemengt,  es  bleibt  beim  Auf- 
lösen des  Minerals  in  Salpetersäure  in  goldgelben  Blättchen  von 
Terschiedener  Grösse  zurück,  und  mnss  deshalb  in  Abzug  gebracht 
werden.  Zink  war  nur  in  unbestimmbarer  Menge  vorhanden,  des* 
gleichen  Nickel  in  so  geringer  Quantität,  dass  ich  die  Trennung 
Yon  Cobalt  unterliess.  Cobalt  wurde  auf  elektrolytischem  Wege  be- 
stimmt, das  Arsen  als  arsensaure  Ammoniak-Magnesia  und  das 
Wismuth  als  Oxyd  ausgewogen. 

Das  Gold  in  Abzug  gebracht,  erhält  man  die  nachstehenden 
Werthe : 


a 

b 

c 

d 

e 

f 

Wismuth    •    •    •    25-99 

28-65 

29-19 

22-96 

24-07 

32-83 

Kupfer    ....      020 

0-45 

0-28 

0-16 

0-16 

0-22 

Cobalt    •        •    •    21-06 

24-46 

22-50 

23-29 

21-66 

2025 

Eisen 3'54 

3-70 

3-84 

3-40 

3-28 

271 

Arsen      •    •    •    •    33-04 

28-17 

28-41 

30-48 

32  59 

28-22 

Schwefel    •    •    •    1821 

16-22 

15-78 

18-10 

18  34 

16-06 

102-U4 

101-65 

100-00 

98  39 

10010 

100  29 

Hieraus  berechnen  sich  die  folgenden  Verhältnisse: 

Co,Fe  As,Bi 

S 

a  •    - 

:  1-33 

:  1-34 

b  •    • 

:  1-05 

104 

c  •    • 

:  114 

.  1-08 

d. 

1-13  : 

1-23 

e  •    • 

1-28 

1-34 

f  •    • 

1-35  ; 

1-27 

Die  Analyse  b  ergibt  mit  Genauigkeit  die  yon  Groth  auf- 
gestellte Formel  und  es  darf  wohl  keinem  Zweifel  mehr  unterliegen, 
dass  der  AUoklas  nach  der  Formel  (Co.Fe)  (A8^Bi)S  zusammen- 
gesetzt ist. 


Digitized 


by  Google 


182  A.  FreDÄel. 

9.  Yol'kommnisse  Yon  Alexandrien. 

Von  Alexandrien   sind  sie  freilich  nicht,    die  Mineralien,    die 
ich  im  Nachstehenden  besprechen  will,  sondern  sie  sind  nur  in  der 
Nähe  von  Alexandrien   gesammelt   worden   und    zwar   von   Herrn 
Dr.  Oscar  Schneider  in  Dresden,  welcher  von  1867  bis  1869  in 
Ramie    bei    Alexandrien    weilte.      Genannter    Herr,    für  welchen 
ich  in  diesen  Mittheil.,    1879,    S.  125    bereits  aus  Eankasien   mit- 
gebrachte Mineralien  beschrieb,    sammelte   auch   in  Egypten    viel- 
seitig naturwissenschaftliche  Objecte  und  publicirte  darüber  bereits 
in  den  Sitzungsberichten  der  „Isis**  zu  Dresden  1871  die  Abschnitte: 
„Beiträge     zur     Eenntniss     der    egyptischen    und    palästinischen 
Insecten-Fauna*',    „Conchylien-Fauna   der    egyptischen  Mittelmeer- 
küste*     und     „Flora    der    Ratoleer    Wüste".      Seine    geologischen 
Beobachtungen    in    Palästina    sind    im    Programm   des  Freimaurer- 
Instituts  für  Knaben  zu  Dresden  1871  in  der  Abhandlung:  „üeber 
die  Entstehung  des  rothen  Meeres**  niedergelegt,  die  in  erweiterter 
Form    auch    in   der    Gaea,    1871  und  1872,    veröffentlicht    wurde. 
Die  von  ihm  gesammelten  zahlreichen  Versteinerungen  aus  tertiären 
Kalken  Egyptens,  wie  der  Flint-  und  Jaspisgerolle  der  Wüste,  harren 
noch  der  Bearbeitung  durch  Prof.  Zittel.  Wir  verdanken  Schnei- 
der aus  früherer  Zeit  die  „Geognostische  Beschreibung  des  Löbauer 
Berges**   in   den  Abhandlungen  der  naturf.  Gesellschaft  zu  Görlitz, 
Bd.  13,  und  die  Entdeckung  und  Ausbeutung  der  versteinerungsreichen 
Gosauschichten  am  Glanecker  Hügel  bei  Salzburg  (siehe  Gümbel, 
Sitzungsberichte  der  Akad.  der  Wissensch.  in  München,   1866,  II). 
Schneider   ist  jetzt   damit  beschäftigt,    einige   seiner  For- 
schungen einem  grösseren  Publicum  vorzulegen  und  wird  in  nächster 
Zeit  ein  Werk:    „Naturwissenschaftliche   Beiträge   zur   Geographie 
und  Culturgeschichte**  erscheinen  lassen.  Dieses  Werk  wird  folgende, 
Mineralogen    interessirende   Artikel   enthalten:    „Anschwemmungen 
bei  Alexandrien**,  „Porfido  rosso  antico**,    „Schwefelminen  am  Ras 
el  Gimseh**,  „Kaukasische  Naphtagewinnung**,  „Sicilianischer  Bern- 
stein**.   Ich  glaube  dem  mineralogischen  Publicum  einen  Dienst  zu 
erweisen,   wenn  ich  dasselbe  im  Voraus  auf  dieses  Werk  aufmerk- 
sam mache,    welches    namentlich    auch    in  archäologischer  Hinsicht 
werthvolle  Beiträge  bieten  dürfte,  und  zum  Andern,  wenn  ich  selbst 
über    die   interessanten    Anschwemmungen    speciell    einen    kurzen 


Digitized 


by  Google 


Mioeralogiscbes.  ]^33 

Bericht  erstatte.  Schneider^s  ausführliche  Arbeit  wird  die  geogra- 
phischen und  culturhiBtorischen  Verhältnisse  der  Fundstätte,  wie  der 
einzelnen  Mineralspecies  in's  Auge  fassen,  besonders  der  letzteren 
Herkunft  und  Verarbeitung  in  altegyptischer  Zeit  erörtern. 

Am  südöstlichen  Ufer  des  östlichen  Hafens  von  Alexandrien, 
da  wo  früher  das  Palastviertel  der  Ptolemäer  sich  befand,  sammelte 
Schneider  im  Eüstensande  verschiedene  Edelsteine,  Halbedelsteine, 
Felsarten,  Blei-  und  Kupfererze,  Glasflüsse,  Korallen,  meist  unver- 
arbeitet, selten  in  halb  bis  ganz  verarbeiteten  Stücken.  Schneider 
leitet  den  Ursprung  der  hier  angeschwemmten  und  verhältnissmässig 
leicht  aufzufindenden  Objecto  aus  Ateliers  der  Steinarbeiter  und 
Juweliere  ab,  welche  sich  in  den  Ptolemäer  Palästen  befanden. 

Die  Artenmenge  der  Mineralien  ist  überraschend  gross  und 
interessant  wegen  der  zumeist  sehr  fragwürdigen  Herkunft  der 
Mineralien.  Alle  Funde  Seh  neide  r's  sind  als  Arbeitsmaterial  nach 
Alexandrien  geschaflft  worden,  da  bei  Alexandrien  selbst  nichts  als 
junger  Küstensandstein  zu  finden  ist,  welcher  lediglich  aus  sehr 
kleinen  Quarzkömchen  und  Muscheldetritus  besteht;  ebensowenig 
können  die  Funde  durch  den  Nil  nach  Alexandrien  hingeführt 
worden  sein.    Die  Funde  bestehen  in  Folgendem: 

Smaragd.  In  mehr  als  anderthalb  hundert  losen  und  einge- 
wachsenen Krystallen,  Krystallbruchstücken  und  verarbeiteten  Perlen. 
Von  Fatbe  blass  smaragdgrün.  Die  eingewachsenen  Krystalle  zeigen 
als  Begleiter  Quarz  und  Glimmer  und  das  Muttergestein  ist  wohl 
Glimmerschiefer.  Als  Fundort  der  z.  Th.  ziemlich  grossen  und  schön 
ausgebildeten  Krysfalle,  lang-  oder  kurzsäulenförmig,  ooP.  oP  zei- 
gend, muthmasst  Schneider  Gebel  Sabdra,  südlich  von  Koser  in 
Egypten. 

Sapphyr.  Von  diesem  Mineral  fand  Schneider  nur  ein 
kleines,  aber  prächtig  blaues,  völlig  durchsichtiges  Stückchen. 

Chrysolith.  Fand  sich  in  losen,  hellgrünen,  durchsichtigen 
Stücken.  Als  wahrscheinlichen  Fundort  bezeichnet  Schneider  die 
Gegend  von  Esne  in  Ober-Egypten. 

Türkis.  In  halb  bearbeiteten,  schön  himmelblauen  Stücken. 
Nach  anhängendem  eisenschüssigen  Gestein  zu  urtheilen,  glaubt 
Schneider,  dass  dieser  Türkis  von  einem  der  in  neuerer  Zeit 
wieder  bekannt  gewordenen  Fundorte  am  Sinai  herstamme.  Merk- 
würdig sind  dunkel-  bis  hellapfelgrüne,  grünlich-  bis  weisslichgraue, 


Digitized  by 


Google 


184  A.  Frenzel. 

rundliche  Knollen,  die  man  für  zersetzten  Türkis  halten  konnte. 
Schneider  erhielt  dieselben  nebst  Stücken  echten  Türkises  im 
Muttergestein  von  Beduinen  aus  dem  sinaitisohen  Qebirge.  Die 
dunkelgrünen  Stücke  haben  Härte  5,  i;?ährend  die  helleren  umso 
weicher  werden,  je  heller  sie  sind;  die  graulichweissen  lassen  sich 
mit  dem  Fingernagel  ritzen.  Das  spec.  Gewicht  ist  2*39  und  die 
chemische  Zusammensetzung  folgende: 

Thonerde 41*09 

Eisenoxyd l'OS 

Kupferoxyd 4'54 

Phosphorsäure 28*14 

Schwefelsäure 0*68 

Wasser 2096 

Organische  Substanz  •    •    •  4*49 

100*98 

Die  organische  Substanz,  ein  Bitumen,  beim  Auflösen  des 
Minerals  in  Säuren  zurückbleibend  und  in  kochendem  Wasser 
schmelzend,  ist  in  annähernd  gleicher  Quantität  sowohl  in  den  dun- 
keln, als  den  hellen  Stücken  vorhanden;  desgleichen  enthalten  die 
gebleichten  Stücke  fast  ebenso  viel  Kupferoxyd  als  die  dunkel- 
grünen. 

Die  Yermuthung,  dass  diese  Substanz  nichts  weiter  als  ein 
zersetzter  Türkis  sei,  wurde  zur  Gewissheit,  als  mir  Schneider 
nachträglich  noch  Stückchen  echten  Türkises  aus  dem  Magharathal 
im  Sinai  zum  Vergleich,  bez.  zur  Untersuchung  schickte.  Diese 
Stückchen  zeigten  sehr  schön  den  Uebergang  aus  dem  dunkeln 
Himmelblau  in  das  Weiss,  da  manche  Stückchen,  im  Innern 
noch  ganz  frisch,  doch  schon  einen  weissen  Yerwitterungsüberzug 
hatten.  Die  Farbe  des  echten  Türkises  schwankt  bedeutend,  sie 
zeigt  verschiedene  Nuancen  von  Blau  und  Grün.  Beide  Yorkomm- 
nisse,  die  Stückchen  Türkis,  wie  die  betreffenden  Knollen,  hatte 
Schneider  von  sinaitisohen  Beduinen  erhalten.  Die  Knollen  haben 
das  Bitumen  später  aufgenommen,  denn  der  frische  Türkis  ist  frei 
davon  und  der  letztere  zeigte  das  spec.  Gewicht  2*70  und  die  fol- 
gende Zusammensetzung: 


Digitized 


by  Google 


Mineralogisches.  Ig5 

a     ^  b 

Phosphorsäure 28*95  27-85 

Kieselsäure    .....      4*54  4*19 

Schwefelsäure    ...    nicht  best.  0*66 

Thonerde 38-30  38-92 

Kupferoxyd 343  322 

Kalkerde 3*71  4-19 

Magnesia 0*30  Spur 

Wasser  •    •    • 2040  (20-97) 

99-63  100-00 

Die  Kieselsäure  ist  keineswegs  als  Quarz  beigemengt,  sondern 
bleibt  beim  Auflösen  des  Minerals  in  Säuren  in  schleimigem  Zustand 
zurück.  Eher  könnte  man  an  eine  Beimengung  eines  Silicates  den- 
ken, indessen  ist  der  Türkis  aus  dem  Magharathale  auch  schon 
mikroskopisch  untersucht  worden,  und  zwar  durch  B  ü  ckin  g(Zeit8chr. 
f.  Krystallogr.,  1878,  8.  163),  welcher  darüber  schreibt:  „Im  pola- 
risirten  Lichte  stellt  sich  der  Türkis  als  ein  sehr  feinkörniges, 
homogenes  Aggregat  doppeltbrechender  Partikel  dar.^  Bemer- 
kenswerth  ist,  dass  der  Türkis  frei  von  Eisen  ist,  daher  zu  den 
Analysen  auch  Stückchen  werwendet  wurden,  die  nicht  Brauneisen- 
Bteinäderchen  führten,  welche  letztere  nach  Bücking  allerdings 
mikroskopische  Quarzkörner  enthalten. 

Ein  seltsames  Mineral  Ton  Alexandrien  tritt  in  runden  Knollen 
Ton  fast  dichter  Structur  und  braunschwarzer  Farbe  auf;  weisse 
Aederchen  durchziehen  die  schwarze  Substanz.  Man  weiss  nicht,  was 
man  vor  sich  hat  und  man  denkt  schliesslich  an  Braunkohlenbrocken 
oder  dergleichen.  Indessen  ergab  die  Analyse,  dass  auch  diese 
schwarzen  Knollen  in  der  Hauptsache  aus  einem  Tbonerdephosphat 
bestehen  und  dabei  frei  sind  von  Kupferoxyd  und  Eisenoxyd.  Die 
Härte  ist  4—5  und  die  Analyse  ergab  folgende  Mischung: 

Phosphorsäure 3404 

Thonerde 50  71 

Kalkerde •  2*66 

Magnesia 0*19 

Wasser 10*12 

Bitumen 1*40 

99-12 


Digitized 


by  Google 


186  A.  Frenzel. 

Bei  100^  entwichen  3"19  Procent  Wasser,  das  übrige  beim 
Glühen.  Ob  wohl  auch  diese  schwarzen  Knollen  in  irgend  einem 
Zusammenhang  mit  Türkis  stehen? 

Lasurstein.  In  vielen,  z.  Th.  bearbeiteten  Stücken.  Theil- 
weise  mit  Einsprenglingen  von  Eisenkies  und  wohl  auf  alle  Fälle 
von  centralasiatischen  Fundorten  stammend. 

Leucit.  In  wasserhellen  bis  wenig  trüben,  meist  völlig  abge- 
rundeten Erystallen,  nur  wenige  lassen  die  bekannte  Leucitform 
noch  gut  erkennen.  Ich  analysirte  wasserJielle  Erystalle  vom  spec. 
Gewicht  247  mit  folgendem  Ergebniss: 

Kieselsäure 5-4'90 

Thonerde      2350 

Kali _11l'^^ 

y9-9i 

Dr.  Schneider  nimmt  an,  dass  römische  Leucito  vorliegen ; 
man  habe  wohl  besonders  schöne  Leucite  von  Rom  aus  an  die 
Steinschleifereien  abgegeben. 

Dichroit.  In  losen  hübschen  Stücken  von  graublauer  Farbe. 
Der  Fundort  dieses  Vorkommens  ist  durchaus  fraglich. 

Granat.  In  z.  Th.  ziemlich  grossen,  doch  nur  sehr  unregel- 
massig  ausgebildeten  Krystallen,  Krystallfragmenten,  wie  auch  ver- 
arbeitet. Farbe  braunroth,  undurchsichtig  bis  durchscheinend;  Art 
Almandin. 

Amazonenstein.  Theils  eingewachsen,  theils  in  freien 
Krystallbruchstücken  mit  erkennbarer  Feldspathkiystallisation,  theils 
verarbeitet.  Von  Farbe  bläulichgrün. 

Unbestimmtes  Silicat.  Ein  kleines,  derbes,  abgerundetes 
Stückchen  von  feinkörniger  Structur  und  strohgelber  Farbe,  sehr 
spröd,  Härte  5,  spec.  Gewicht  2'38.  Konnte  wegen  eines  Unfalles 
bei  der  Analyse  leider  nicht  vollständig  analysirt  werden  und  das 
Material  war  erschöpft.    Erhalten  wurden  die  folgenden  Zahlen: 

Kieselsäure 63*01 

Thonerde O'öö 

Eisenoxyd 5'44 

Kalkerde 700 

Magnesia      2*35 

Wasser _    8'06 

86-51 


Digitized 


by  Google 


MineralogischeB.  Ig7 

Das  Mineral  enthält  auf  alle  Fälle  noch  Alkalien.  Beim  Glü- 
hen im  Platintiegel  schmilzt  es.  Bei  100^  entwichen  3*19  Procent 
Wasser,  das  übrige  beim  Glühen. 

Anhydrit.  Ein  einziges  Stückchen  von  blauer  Farbe  und 
korniger  Structur.  Spec.  Gew.  2  94.  Enthält  eine  geringe  Menge 
kohlensauren  Kalkes,  da  das  Stückchen  mit  Säuren  braust. 

Flussspat h.  Ein  grosses  Stück  von  bläulichgrüner  Farbe 
und  grobkörniger  Structur.  Interessant,  weil  dadurch  nachgewiesen 
ist,  dass  die  Alexandriner  wirklich  Rohmaterial  zur  Herstellung 
echter  Murrhinischer  Gefasse  besassen,  was  bezweifelt  wurde. 

Onyx.  Roh  und  in  allen  Yerarbeitungsstadien.  Mit  einer  ein- 
zigen  Ausnahme  zeigen  sämmtliche  Stücke  nur  Weiss  und  Roth, 
abwechselnd  eine  helle  und  dunkle  Lage,  das  Ausnahmestück  da- 
gegen noch  eine  dritte  rothe  Lage. 

Karneol.  Hornsteinartig,  von  hellrother  Farbe. 

Chalcedon.  Roh  und  in  grosser  Menge  verarbeitet,  von 
allen  Farbenvarietäten.  Hervorzuheben  ist : 

a)  eine  wunderschöne  hellblaue,  opalisirende  Varietät, 

b)  eine  prächtig  dunkel  amethystfarbene  Varietät, 

c)  rothgelber,  zumeist  in  verarbeitetem  Zustande, 

d)  graulichweisser,  hellgestreift,  hornsteinartig, 

e)  rauchgrauer. 

Chrysopras-  und  Prascm-artige  grüne  Quarze. 

Heliotrop,  schön  dunkelgrün  mit  rothen  Punkten. 

Amethyst,  in  zum  Theil  grossen  Stücken. 

Eisenkiesel,  gemeiner  Quarz,  Bergkry stall.  Meist 
in  derben  Stücken  und  in  unverarbeitetem  Zustand,  nur  ein  einziger 
Scepterkrystall  ist  angeschliffen. 

Serpentin,  von  der  apfelgrünen  Varietät,  die  man  William- 
sit  nennt. 

Obsidian  in  kleinen  rundlichen  Stücken  von  schwarzer  Farbe. 

Talk  und  Talkschiefer. 

Kalkstein.  Die  verschiedensten  Marmorsorten  des  Alterthums, 
sowie  Doppelspath  und  Nummulitenkalk. 

Orientalischer 'Alabaster.  Dieser  sogenannte  Alabaster 
ist  kein  Gyps,  sondern  ein  Kalk-  oder  Aragonitsinter,  welcher  aus 
grauen  oder  rauchgelben  und  weissen  Lagen  von  dichter  Beschaffen- 
heit besteht  und  noch  jetzt  in  Ober-Egypten  gewonnen  wird. 


Digitized 


by  Google 


18g  Notizen. 

Kieselkupfer  und  Rothkupfererz,  beide  vergesell- 
schaftet. 

Bleiglanz,  in  derben  Stuckchen. 

Ausserdem  sammelte  Schneider  noch  zahlreiche  Stücke  von 
Gabbro,  egyptischem  Oranit,  Glimmerschiefer,  Syenit,  Diorit,  rothen 
und  grünen  antiken  Porphyr,  Edelkorallen  und  prachtvolle  Glasflüsse. 


IX.  Notizen. 

Bericit  von  Wiltau.  Herr  Prof.  Dr.  Sennhofer  hatte  auf  meioen 
Wunsch  die  Gefälligkeit,  eine  Analyse  des  von  mir  iu  meinem  Aufsatze  Über  den 
Qaarzphyllit  bei  Wiltau  erwähnten  „Scricit^  zu  veranlassen. 

Diese  Analyse  ergab  folgende  Resultate: 

Die  lufttrockene  Substanz  erlitt  beim  Erwärmen  auf  100 '  G.  einen  Gewichts- 
verlust von  1*1  O^o,  nach  vorheriger  Behandlung  mit  Essigsäure  von  7'307o-  ^'^ 
so  behandelte  und  bei  100®  G.  getrocknete  Substanz  zeigte  folgende  Zusammen- 
setzung: 

Wasser         \        ,    „    ,  •       •    •    616  Proc. 

Kohlenstoff  r-  ^^^'^''°'^''°«    •    •    .    •    0 18  . 

Kieselsäure 41*35  „ 

Eisenoxyd 17-87  ^ 

Thonerde      19*28  „ 

Kalk     . 0  37  , 

Magnesia 206  „ 

Kali 8-29  „ 

Natron      •    3*48  „ 

99  04  Proc. 

Das  0  18  Kohlenstoff  der  Verbrennung  gehört  dem  Graphit  Das  ResnlUt 
stimmt  im  Wesentlichen  mit  der  Zusammensetzung  der  Muscovite,  wenn  auch 
der  Gehalt  an  Fe^O^  verhältnissmässig  ein  höherer  und  dafür  der  an  Al^O^  ein 
geringerer  ist. 

Das  Material  wurde  von  mir  mit  der  Loupe  aasgesucht. 

Der  Eisenreichthnm  dieser  Gesteine  ist  überhaupt  ein  grosser,  in  der 
kalkchloritischen  Varietät  ist  Magnetit  makroskopisch  in  Getanem  ausgeschieden. 

Dr.  Adolf  Pichler. 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  189 

Bemerkungen  bu  E.  Mallard'e  Abhandlung  „Bur  l'iBomorphisme 
des  feldepathB  tricliniquea*'  (Bull.  d.  1.  soo.  min.  Fr.  t.  IV,  1881,  Nr.  4). 
Nachtrag  sur  optischen  Orientirung  der  Plagioklaae. 

Lediglich  in  der  Absiebt,  die  vorhandenen  Beobachtungen  zu  einem  Über- 
sichtlichen Gesammtbilde  zu  vereinigen  und  so  die  Möglichkeit  darzubieten,  von 
dem  optischen  Verhalten  der  bereits  untersuchten  Vorkommnisse  auf  dasjenige 
solcher  Mischungen  zu  schliessen,  welche  bisher  noch  nicht  Gegenstand  der 
Untersuchung  waren,  wurde  in  meiner  Abhandlung  über  die  optische  Orientirung 
der  Plagioklase  (diese  Mittheil.  III ,  1880,  pag.  252  ff.)  aus  gewissen  Grundan- 
oahmen  von  mir  eine  empirische  Formel  hergeleitet  und  dem  entsprechend  eine 
Cnnre  construirt,  die  den  erfahrungsmässigen  Zusammenhang  zwischen  Aus- 
löschungsschiefe  und  Mischungsverhältniss  der  Plagioklase  darstellen  sollte. 

Dabei  war  ttber  die  Art  der  Gesetzmässigkeit  dieses  Zusammenhanges 
keine  weitere  Voraussetzung  gemacht  worden,  als  die,  dass  die  Aenderung  der 
Auslöschungsschiefen  in  der  Plagioklasreihe  ebenso  allmählig  vor  sich  gehe,  wie 
die  Aenderung  des  Mischungsverhältnisses. 

Zwischen  den  beobachteten  und  den  durch  die  Curve  repräsentirten 
Werthen  ergab  sich  eine  recht  befriedigende  Uebereinstimmung.  Gleichwohl 
hatte  ich  damals  schon  pag.  255  den  Patz  ausgesprochen,  dass  man  möglicher- 
weise durch  eine  geschicktere  Wahl  der  Grundannahmen  der  Wahrheit  noch 
näher  kommen  könnte,  dass  dieses  aber  in  den  praktischen  Consequenzen  wenig- 
stens keine  Aenderung  hervorzubringen  im  Stande  sein  würde.  Beides  wird  im 
Nachfolgenden  seine  Bestätigung  finden. 

Mallard  hat  nämlich  mittlerweile  1.  c.  jene  empirische  Formel  durch 
eine  rationelle  zu  ersetzten  gesucht. 

Nach  ihm  besteht  das  Wesen  der  isomorphen  Substanzen  in  der  Fähigkeit, 
Bereinigungen  einzugehen,  welche  so  innig  sind,  dass  sie  sich  in  dieser  Bezie- 
hung den  chemischen  Verbindungen  sehr  nähern,  von  denen  tie  sich  aber  wesent- 
lich dadurch  unterscheiden,  dass  die  sich  vereinigenden  Substanzen  dabei  ihre 
physikalischen  Eigenschaften  nahezu  vollständig  beibehalten. 

Unter  dieser  Voraussetzung  müssen  die  physikalischen  Eigenschaften  iso- 
morpher Mischungen  als  Resultirende  aus  denen  der  darin  enthaltenen  Substanzen 
als  Componenten  nach  Massgabe  des  Mischungsverhältnisses  direct  sich  berechnen 
lassen.  Die  Gesetzmässigkeit,  welche  demnach  zwischen  Auslöschungsschiefe  und 
Mischungsverhältniss  der  Plagioklase  besteht,  findet  ihren  mathematischen  Aus- 
druck darin,  dass  die  Endpunkte  der  Cotangenten  der  doppelten  Winkeldifferenz 
(2<r)  zwischen  der  Auslöschungsschiefe  je  eines  Mittelgliedes  der  Reihe  und  des 
einen  Endgliedes  auf  einer  Geraden  liegen,  wofern  man  diese  Cotangenten  als 
Ordinaten,  die  zugehörigen  Werthe  des  Mischungsverhältnisses  m^ :  m,  als  Ab- 
scissen  ansieht,  entsprechend  der  Formel : 

cond^  —  ^  A^B. 

Mallard,  welcher  in  den  Ann.  de  Mines  ^  und  theilweise  1.  c.  pag.  101 


*)  März- April-Heft  1881,  pag.  24  des  Separat  abd  ruck  es. 


Digitized 


by  Google 


190  Notizen. 

eine  Ableitung  dieser  Formel  gab,  hat  daselbst  für  die  Bestimmung  der  beiden 
CoDStanten  Ä  und  B  die  von  mir  gemachten  Grundannabroen  benutzt  and  sodann 
aus  den  verschiedenen  Werthen  von  cf,  welche  für  bestimmte  Werthe  von  m^ :  m^ 
sich  ergaben,  die  diesen  entsprechenden  Anslöschungsschiefen  zuräckgerechnet. 

Während  eine  bedeutendere  Abweichung  der  so  gerechneten  und  der  von 
mir  beobachteten  Werthe  für  die  Anhänger  der  Tschermak'schen  Theorie 
meiner  Ansicht  nach  noch  kein  Grund  gewesen  wäre,  dieselbe  zu  verlassen,  viel- 
mehr nur  dargethan  hätte,  dass  die  oben  gegebene  Definition  isomorpher  Mischun- 
gen bei  den  Plagioklasen  nicht  zutri£ft,  musste  umgekehrt  die  überraschende 
Üeberein Stimmung,  welche  sich  zwischen  Rechnung  und  Beobachtung  ergab,  zur 
Ueberzeugung  führen,  dass  die  Plagioklase  in  der  That  jenen  Grad  von  Isomor- 
phismus besitzen,  welchen  die  Mallard'sche  Definition  verlangt,  und  dass  die 
daraus  hergeleitete  Formel  in  genialer  Weise  in  diesem  Falle  wenigstens  die 
thatsächlichen  Verhältnisse  wiedergibt. 

Unter  diesem  Gesichtspunkte  betrachtet,  schien  mir  nun  diese  Formel 
geradezu  ein  Mittel  zu  gewähren,  die  von  mir  seinerzeit  gemachten  Grundano ahmen 
zu  prüfen  und  zu  untersuchen,  ob  nicht  eine  geringe  Abänderung  derselben  zu 
Resultaten  führen  würde,  welche  den  Beobachtungen  noch  besser  entsprechen, 
kurz  unter  den  verschiedenen  möglichen  diejenigen  herauszufinden,  denen  die 
grösste  Wahrscheinlichkeit  zukommt. 

Die  einzelnen  Beobachtungen  haben  jedoch  nicht  in  jedem  Punkte  der 
Plagioklasreihe  das  gleiche  Gewicht,  den  gleichen  Werth.  Bei  ihrer  richtigen 
Schätzung  und  Würdigung  hat  man  vielmehr  verschiedene  Yorsichtsmassregeln 
zu  beachten,  die  ich  hier  nochmals  kurz  hervorheben  will. 

Zunächst  sind  die  Beobachtungsfehler  zu  erwägen,  die  im  Apparate  und 
im  Beobachter  selbst  ihren  Grund  haben;  diese  sind  in  meiner  Arbeit  durch 
zahlreiche  Wiederholung  der  Beobachtungen  wohl  durchgängig  auf  das  geringste 
Maass  herabgemindert  worden. 

Eine  weitere  Schwierigkeit  resultirt  aus  den  Beobachtungsfehlern,  welche 
darauf  zurückzuführen  sind,  dass  man  nicht^  wirklich  Verhältnisse  beobachtet,  die 
jener  Fläche  zukommen,  die  man  untersuchen  will,  indem  das  Präparat  entweder 
schief  geschnitten  ist  oder,  insofeme  es  ein  Spaltblättchen  ist,  schief  aufliegt, 
wozu  noch  die  Störungen  zu  rechnen  sind,  welche  durch  die  mannigfaltigen 
Zwillingsbildungen  hervorgerufen  werden  können. 

Als  dritte  Möglichkeit  ist  in  Betracht  zu  ziehen,  dass  eine  geringe  Aende- 
rung  des  Winkels  der  optischen  Axen  unter  Umständen,  namentlich  wenn  die- 
selben gegen  die  beobachtete  Fläche  eine  sehr  schiefe  Lage  besitzen,  im  Stande 
sein  dürfte,  merkliche  Variationen  der  Beobachtungen  hervorzurufen. 

Endlich  ist  noch  ein  Umstand  zu  bedenken,  den  ich  besonders  betonen 
möchte,  weil  Mallard  ihn  in  seiner  Arbeit  unerwähnt  gelassen  hat,  der  Umstand 
nämlich,  dass  die  von  demselben  Fundorte  stammenden  Stücke  erwiesenermassen 
in  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  variiren  können  und  dem  entsprechend 
auch  Variationen  in  der  Auslöschungsschiefe  zeigen  werden,  die  man  übrigens 
in  Erystallen  mit  zonaler  Structur  an  einem  und  demselben  Individuum  wab^ 
nehmen  kann.  So  kann  es  geschehen,  dass  man  über  vollkommen  richtige  Beob- 
achtungen verfügt,   aber  nicht  genau  anzugeben  weiss,   auf  welche   Plagioklas- 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  J91 

mischung   sich  dieselben   eigentlich  beziehen,   da  ja  die  Analyse  dann  nnr  die 
durchschnittliche  Zusammensetzung  wiedergibt. 

Diese  Variation  in  der  chemischen  Zusammensetzung  wird  im  Allgemeinen 
eine  desto  grössere  Rolle  spielen,  je  mehr  wir  uns  in  die  Mitte  der  Plagioklas- 
reihe  begeben,  dagegen  wird  die  Grösse  und  die  Möglichkeit  der  Beobachtungsfehler 
desto  mehr  in  den  Vordergrund  treten,  je  mehr  wir  uns  dem  Anorthite  nähern, 
schon  wegen  der  schiefen  Lage  der  optischen  Axen. 

Unter  Berücksichtigung  aller  dieser  Verhältnisse  gelangte  ich  durch  mehr- 
fache mit  der  Mal  1  ar  d'schen  Formel  angestellte  Versuche  zu  den  folgenden  Grund- 
auDahmen,  welche  ich  als  den  Beobachtungen  am  besten  entsprechend  ansehen  muss. 

Für  den  Albit  wurden  anstatt  +  6^  auf  P  und  +  20^^  auf  M  die  kleineren 
Werthe  +  4^  SO'  für  die  Auslöschungsschiefe  auf  P  und  +  19^  fUr  diejenige 
auf  M  gewählt ;  da  ich  selbst  niemals  Werthe  beobachtet  hatte,  welche  den  erst- 
erwähnten an  Grösse  gleichkamen,  sondern  diese  vielmehr  als  Extreme  von  den 
Beobachtungen  Des  Gloizeaux's  herübergenommen  wurden,  so  rechtfertigt  sich 
diese  A enderang  von  selbst. 

Für  den  Labradorit  {ÄbiÄUi)  wurden  nahezu  die  gleichen  Werthe  wie 
früher  beibehalten,  nämlich  —  b^  10'  auf  P  und  —  W  auf  M.  Ebenso  für  den 
Anorthit  auf  der  Endfläche  der  Werth  der  Auslöschungsschiefe  wie  früher  zu 
—  S7%  dagegen  auf  der  Längsfläche  um  einen  Grad  vermindert  zu  —  86^  ange- 
nommen, womit  neuere,  sorgsame,  an  einem  schönen^  grossen  Anorthitkrystalle 
angestellte  Untersuchungen  vollkommen  übereinstimmen. 

Aus  diesen  Grundannahmen  berechnen  sich  die  Constanten  Ä  und  B  der 
Mallar dachen  Formel  bezüglich  der  Auslöschungsschiefe  auf  P  zu 

^  ==  -f    2  727  und  B  =  +  0128 
und  die  Formel  selbst  lautet  dana : 

Vp  =  cot  2d'  =  —  2-727  ^  ~  0123. 

Bezüglich  der  Auslöschungsschiefe  auf  M  ergibt  sich  ebenso 
^  =  +  0  728  und   5  =  —  0-364 
wonach  die  Formel 

ym  =  cot  2r  =  -  Ü*^  0728  -f  0-364  ==  -  (2  ^  —  A  0-364. 

Ich  habe  diese  beiden  Formeln  für  eine  möglichst  grosse  Anzahl  von 
Plagioklaamischungen  ausgewerthet  nnd  die  Resultate  in  der  nachfolgenden 
Tabelle  zusammengestellt. 

Die  erste  Colamne  gibt  die  Molekularformeln  der  betreffenden  Mischungen 
in  der  bekannten  abgekürzten  Schreibweise,  in  der  zweiten  findet  sich  das  ent- 
sprecheude  Mischnngsverhältniss  auf  An  ^  l  bezogen.  Die  diitte  Columne  ent- 
hält die  zugehörigen  Werthe  (y)  der  Cotagenten  von  2  dy  die  nächste  die  davon 
abgeleiteten  Werthe  von  d  und  die  letzte  endlich  die  Auslöschungsschiefe  {A) 
selbst,  wie  sie  sich  aus  der  Mallar d'schen  Formel  ergibt. 

In  einer  sechsten  Columne  habe  ich  zum  Vergleiche  diejenigen  Werthe  {A!) 
daaebengestellt,  welche  man  der  von  mir  sf'inerzeit  empirisch  entworfenen  Curve 
entnehmen  kano.. 


Digitized 


by  Google 


192 


Notizen. 


Ap  AuslöschangSBchiefe  auf  P 
Annahmen :  A6  =  +  4«  SC,  Äb^  An^  =  —  5»  10',  ^n  ==  —  87« 

Formel :  yp  =  co^  2  cT'  =  —  2  727  ^  —  0128 


Mischungs- 
formel 


yp 


Ap 


Ah 

Ah^^An^ 

Ah^An^ 

Ab^An^ 

Äb^Any^ 

Ab^An^ 

Ab^An^ 

Ab^Afif 

Ab^An^ 

Ab^An^ 

Ab^  AHi 

ÄbiAn^ 

Ab^An^ 

Ab^  An^ 

Ab^  4n, 

AbiAn^ 

Ab^An^ 

Ab^  An^ 

AbyAn^ 

An 


oo 
12 
8 
6 
5 
4 
8 
2 

16 
188 
1 

0-833 
0-75 
0-6 
0-333 
0-26 
0-2 
0133 
0-125 
0-09 
0« 


oo 

-  32.847 

■  21-939 
16  486 
13  768 
11031 

■  8  304 
5-577 
4-2136 
3  7521 

•  2-850 

■  2-39459 

-  2-16825 
1-4865 

-  102-291 
0-80475 
0-6684 

■  0-48569 

-  0-463875 

-  0-36848 

-  0  123 


0» 
0«  62' 

V  16' 

V  46' 
2»  06' 
2«  36' 
3<>  26' 
6'»  05' 
6«  42' 
70  28' 
9«  40' 

11«  20' 
\2^  23' 
160  55' 
220  10' 
250  35' 
28«  07' 
32«  OS' 
32«  34' 
340  5S' 
41«  30' 


+  40 

+  8« 

+  3« 

+  2" 

+  2« 

+  V 

+  l^ 

—  0« 

—  2« 
-.  2» 

—  5« 

—  6' 

—  70 

—  120 

—  17» 

—  21« 

—  23* 

—  270 

—  28* 

—  PO® 

—  37» 


30' 
38' 
12' 
46' 
25' 
56' 
04' 
35' 
12' 
58' 
10' 
50' 
53' 
28' 
40' 
05' 
37' 
33' 
04' 
23' 


+ 
+ 

+ 
+ 
+ 


50 

30  44' 
3«  If/ 

2»  39' 
20  it,' 

1*  46' 

0*  56' 

0*  4i' 

2»  11' 

2«  55' 

6«  47' 
70  33' 
1 1«  46' 
16«  22' 
190  40^ 
220  05' 
2J>o  51' 
260  26' 
280  59' 

3;o 


£in  Blick  auf  die  Tabelle  zeigt  die  grosse  Uebereinstimmuog  zwischen 
den  empirisch  bestimmten  und  den  theoretischen  Wertlien  der  Auslöschungs- 
schiefen.  Wirkliche,  grössere  Differenzen  existiren  eigentlich  nur  innerhalb  der 
Bytownit-Anorthitreibe.  Dass  aber  hier  gerade  die  theoretischen  Werthe  den 
Vorzug  verdienen,  davon  wird  man  sich  leicht  Überzeugen,  wenn  man  meine 
Beobachtungen  ttber  die  Bytownitreihe  in  der  oben  citirten  Arbeit  nachzuschlagen 
sich  die  Mühe  nimmt.  Bei  den  sehr  anorthitreichen  Mischungen  ist  ein  Vergleich 
zwischen  Beobachtung  und  Theorie  gegenwärtig  nicht  recht  möglich,  weil  von 
den  dem  Anorthit  nahestehenden  Gliedern  der  Reihe  gute  Beobachtungen  noch 
fehlen,  was  nicht  zum  geringsten  Theile  in  der  Schwierigkeit  der  Beobachtung 
und  der  Giösse  der  Beobachtungsfehler  seinen  Orund  hat,  denen  man  hier  ant- 
gesetzt  ist. 

Bei  aufimerksamer  Betrachtung  wird  man  zu  dem  Schlüsse  kommen,  dass 
die  empirische  Curve  in  allen  jenen  Fällen,  wo  man  aber  keine  besonders  guten 


Digitized 


by  Google 


Notizen. 


193 


^M  AuBlÖBchungsschiefe  auf  M 
Annahmen:  ^&  =  +  19^  -4&,^«j  =  —  16^  -4n  =  —  36^ 

Formel :  y«  =  cot  2  <r"  =  —  (2  ~*  —  \\  0-364 


Mischungs- 
formel 


ym 


Ah^An^ 
Ab^An^ 
Ah^An^ 
Ah^An^ 
Ab^An^ 
Ahj^An^ 
Ah^An^ 
Ah^An^ 
A\An^ 
Ah^An^ 
AbiAn^ 
Ab^Ab^ 
Ab^An^ 
Ab^An^^ 
An 


00 
12 
8 
6 
5 
4 
8 
2 

1-6 
1-33 
1 

0-888 
0-75 
0-6 
0-833 
0-25 
0-2 
0133 
0125 
009 
0« 


00 

—  8-372 

-  5-460 

-  4-0O4 

—  8-276 

—  2-648 

—  1-820 

—  1-092 

—  0-728 

—  0-60424 

—  0-864 

—  0-242424 

-  0182 

0000 

+  0-121576 

+  01820 

4-  0-2184 

+  0-267176 

+  0-27300 

H-  0-29848 

+  0-364 

0« 

3»  25' 

5<>  ir 

70  Ol' 

8°  26' 

10«  43' 

14»  24' 

21°  15' 

26«  58' 

29«  26' 

35« 

86«  12' 
39«  52' 
45« 

48«  28' 
50«  10' 
51«  10' 
52«  29' 
52«  40' 
58«  19' 
56« 


A'fn 


+  19« 
+  16«  86' 
+  13«  49' 


11«  59' 

10«  34' 

8«  17' 

4«  36' 

2«  15' 

7«  68' 

10«  26' 

16« 

19«  12' 
20«  62' 


—  29«  28' 

—  31«  10' 

—  32«  10' 

—  38«  29' 

—  38«  40' 

—  84«  19' 

—  36« 


+ 
+ 
+ 
+ 
+ 
+ 
+ 


15«  28' 

18«  27' 

11«  18' 

9«  88' 

7«  14' 

8«  28' 

—  8«  08' 

—  8«  27' 

—  10«  40' 

—  16«  18' 

—  19«  37' 

—  21«  28' 

—  27«  40' 

—  82«  05' 

—  84«  16' 

—  85«  14' 

—  85«  58' 

—  36«  84' 

—  36«  57' 

—  37« 


Beohachtnngen  verfQgt  und  sich  schnell  orientiren  will,  nach  wie  vor  gleich 
branchbar  bleibt,  da  die  etwaigen  Abweichungen  von  den  theoretischen  Werthen 
sich  innerhalb  der  Fehlergrenzen  bewegen,  dass  es  sich  jedoch  bei  genaueren 
üntersnchnngen,  namentlich  wenn  dieselben  die  Bytownit-Anorthitreihe  betreffen 
empfehlen  dürfte,  die  vorstehende,  zu  diesem  Zwecke  [angefertigte  Tabelle  zu 
Rathe  zu  ziehen. 

Indem  ich  nochmals  auf  die  Abhandlung  von  Mallard  zurückkomme, 
möchte  ich,  um  Missverständnissen  vorzubeugen,  hier  zunächst  darauf  hinweisen, 
dass  die  Tschermak'sche  Theorie  die  Frage,  ob  die  Mischung  der  Plagioklase 
in  der  Krjstallmolekel  vor  sich  geht  oder  nicht,  völlig  offen  gelassen  hat  und  dass 
mit  dem  öfters  gebrauchten  Ausdruck  eines  allmähligen  Ueberganges  und  einer 
•continuirlichen  Reihe"  nicht,  wie  Mallard  1.  c.  anzunehmen  scheint,  gemeint 
ist,  dass  sich  die  Albit-  und  Anorthitsubstanz  in  jedem  beliebigen  Verhältnisse 
wirklich  mische,  sondern  dass  dieser  Ausdruck  nur  zweierlei  besagen  soll :  1.  Dass 

Mineralog.  and  petrop.  Mitth.  Y.  1882.  Notizen.  Literatur.  ]3 


Digitized 


by  Google 


194  Notizen. 

jeder  vorhandene  Plagioklas,  also  auch  Labradorit  und  Oligoklas,  sich  in  die 
Reihe  so  einfügt,  dass  diese  in  keiner  Weise  durch  ein  widersprechendes  Glied 
unterbrochen  erscheint.  2.  Dass  es  jedenfalls  mehr  Zwischenglieder  gibt,  als 
etwa  die  vorerwähnten,  ja  dass  die  Zahl  der  Zwischenglieder  möglicherweise  so 
gross  ist,  dass  sie  sich  überhaupt  nicht  im  voraus  bestimmen  lässt,  eine  Ansicht, 
welcher  ja  Mallard  selbst  sich  zuneigt,  und  welche  mit  der  Ausdehnung  der 
Untersuchungen  sich  immer  mehr  noch  befestigen  dürfte. 

Insbesondere  sind  in  neuerer  Zeit  wieder  mehrfache  Beobachtungen  bekannt 
geworden,  welche  darauf  schliessen  lassen,  dass  andesin-  und  bytownitähnliche 
Glie4er  viel  häufiger  seien,  als  man  bisher  glaubte;  ich  will  hier  unter  anderen 
blos  die  letzten  Arbeiten  von  Becke*)  hervorheben  und  kann  hinzufügen,  dass 
ich  selbst  hoffe  in  nächster  Zeit  über  einen  mir  von  Professor  Renard  aus 
Brüssel  übergebenen  unterseeischen  Plagioklas  berichten  zu  können,  welcher 
gleichfalls  eine  bytownitähnliche  Mischung  darstellt  und  dabei  vollkommen  aus- 
krystallisirt  erscheint. 

Was  endlich  die  Argumente  betrifft,  die  Mallard  1.  c.  zur  Vertheidigung 
der  Tschermak'schen  Theorie  gegen  Des  Cloizeaux  und  Fouqu^  in's  Feld 
führt,  so  kann  man  damit  in  jeder  Beziehung  übereinstimmen  und  wird  nur  eines 
ungern  darunter  vermissen,  auf  welches  nach  meiner  Ueberzeugung  gerade  ein 
grossen  Werth  zu  legen  ist,  das  ist  der  Hinweis  auf  die  Erscheinungen  im 
convergeuten  polarisirten  Lichte,  die  übrigens  von  Bücking  in  seinem  Referate 
meiner  Abhandlung  erfreulicherweise  gehörig  gewürdigt  worden  sind. 

Wenn  auch  die  zur  Stunde  darüber  vorliegenden  Beobachtnngen  noch 
recht  mangelhaft  sind,  so  dass  sie  sich  zu  einer  mathematischen  Behandlung 
allerdings  nicht  eignen,  so  spricht  doch  der  Uebergang  der  Lage  der  optischen 
Elasticitatsaxen  aus  der  Orientirung  im  Albit  in  die  des  Änorthites,  welcher  sich 
bei  Betrachtung  des  Interferenzbildes  unter  dem  Nörremberg  so  deutlich  ^K)r 
Augen  stellt,  gewiss  sehr  zu  Gunsten  der  erwähnten  Theorie,  abgesehen  von  der 
Wichtigkeit,  welche  die  Interferenzerscheinungen,  auf  der  Längsfläche  z.  B.,  bei 
Bestimmung  der  Hauptgruppen  der  Plagioklase  bisweilen  gewinnen  können,  in 
welcher  Beziehung  es  genügt,  an  die  Unterscheidung  von  Albit  und  Labradorit 
zu  erinnern.  ^^^  ^^  Schuster. 


Literatur. 

F.  Barner:  Krystallographische  Untersuchung  einiger  organischer  Ver- 
bindungen. Inaugural-Dissertation.  Göttingen  1882. 

A.  Ben  Saude:  Ueber  den  Perowskit  (Preisschrift.)  Göttingen  1882. 

Ans  den  von  Des  Cloizeaux  und  Mallard  mitgetheilten  optischen 
Untersuchungen,  sowie  aus  den  von  Baumhauer  beschriebenen  Aetzungs- 
erscheinungen  hatte  sich  ergeben,  dass  die  Perowskitkrystalle,  welche  tesserale 


^)  Ueber  die  Gneissformation  des  niederösterreichischen  Waldviertels  und 
die  daselbst  vorkommenden  Eruptivgesteine.  Diese  Mittheil.  1881  und  1882. 


Digitized 


by  Google 


Literatur.  1 95 

Formen   darbieteD,   aas   Individuen    von   niederem  Symmetriegrade   regelnUMifg  ^ 


zusammengesetzt  seien,  daher  ich  diese  Kry  stalle  zu  den  mimetischy£.Befili^  '\    „.',,    "  V/^ 

nete.   In  der  vorliegenden  Schrift  sind  nun  fernere  derlei  Beobachtui] 

führt,  welche,   obgleich  der  Verf.  dies  nicht  anerkennt,   die  zuvor 

Resultate   bestätigen   und    erweitern,    so    dass    nunmehr    die    Grund 

die    Anordnung   der   Individuen   mit   grösserer   Sicherheit   als   früher^ 

werden  kann. 

Es  genügt,  bis  zum  monoklinen  System  herabzugehen,  demnach  als  Grund- 
form eine  monokl.  Pyramide  anzunehmen,  welche  sich  in  den  Winkeln  sehr  dem 
Oktaeder  des  tesseralen  Systems  nähert.  Die  opt.  Axen  haben  ungefähr  die 
Ricbtong  von  a  und  Cy  ihre  Ebene  ist  also  parallel  der  Symmetrieebene.  Benutzt 
man  die  Miller'schen  Zeichen,  so  bleibt  die  Signatur  der  Flächen  wie  im  tess. 
System.  Die  Zwillingsbildung  ist  eine  complicirte,  da  nicht  nur  die  Ebenen  100 
und  001,  sondern  auch  die  Prismenflächen  als  Zwillingsebenen  fungiren.  Aut  die 
scheinbar  tesserale  Form  bezogen,  sind  also  die  Zwillingsebenen  sowohl  Würfel- 
als  Rhombendodekaederflächen  parallel.  Mit  diesen  Annahmen  stimmen  die  Be- 
obachtungen vollkommen  Uberein,  so  dass  nirgends  der  geringste  Widerspruch 
sich  ergibt. 

Anf  den  scheinbaren  Würfelflächen  endigen  viele  nach  den  Kanten  ge- 
streckte Individuen  mit  ihren  010-Flächen,  welche  entsprechende,  oft  in  symme- 
trischer Stellung  befindliche  Aetzflguren  liefern,  diagonale  Auslöschung,  jedoch 
keine  Axenbilder  zeigen.  Andere  Individuen  endigen  daselbst  mit  den  Flächen 
100  oder  001.  Diese  erscheinen  als  parallel  den  Diagonalen  gestreckte  Lamellen, 
zeigen  die  Auslöschungen  parallel  den  Kanten,  je  eine  opt.  Axe,  die  Axenebene 
in  zwei  Stellungen,  die  monosymmetrische  Aetzflgur  in  vier  Stellungen.  Auf  den 
angeschliffenen  Oktaederflächen  treten  im  pol.  Lichte  Lamellen  hervor,  welche 
parallel  nnd  normal  zu  den  Kanten  mit  dem  Würfel  gerichtet  sind,  mit  Aus- 
löschnngen  senkrecht  und  parallel  zu  diesen.  Auf  den  angeschliffenen  Dodekaeder- 
flächen zeigen  sich  im  pol.  L.  Lamellen  parallel  den  Kanten  mit  dem  AVUrfel. 
Sie  zeigen  Auslöschungen  parallel  diesen  Linien  und  lassen  oft  den  Austritt 
zweier  zur  Schnittfläche  gleich  geneigter  opt.  Axen  erkennen.  Femer  werden 
Lamellen  sichtbar,  welche  parallel  zu  den  Kanten  des  Rhombendodekaeders 
liegen  und  bezüglich  der  vorigen  diagonal  auslöschen. 

Eine  Schwierigkeit,  welche  in  der  Abhandlung  nicht  überwunden  wird,  ist 
die  Verschiedenheit  der  Aetzflgur  auf  010  bei  Anwendung  verschiedener  Aetz- 
mittel,  ferner  die  scheinbar  verschiedene  Symmetrie  derselben.  Hier  liegt  kein 
Widerspruch  vor,  wie  der  Verf.  meint,  denn  so  wie  eine  Krystallform,  kann 
auch  eine  Aetzflgur  höher  symmetrisch  erscheinen,  als  sie  es  thatsächlich  ist. 
Combinirt  man  die  Seiten  des  Würfels  und  die  erhaltenen  beiden  Aetzflguren, 
so  erhält  man  eine  Gestalt  von  antimetrischem  Charakter,  der  Fläche  010  des 
monoklinen  Systems  entsprechend. 

Sehr  interessant  sind  Beobachtungen,  die  das  Vorkommen  von  Rissen  con- 
statiren,  durch  welche  in  geringer  Menge  vorhandene  Lamellen  quer  getheilt 
erscheinen,  femer  von  feinen  Spalten,  an  deren  Wänden  Verwerfungen  von 
Lamellen  und  optische  Ungleichheiten  bemerkt  wurden,  endlich  die  Wahrnehmung 

13* 


Digitized 


by  Google 


196  Literatur. 

des  Zerreissens  mancher  Lamellen  bei  der  Erhitzung  des  Präparates.  Diese 
Beobachtungen  bestätigen  dasjenige,  was  ich  bei  früherer  Gelegenheit  (Lehrb.p  201) 
aussprach,  dass  „in  den  mimetischen  Erystallen,  in  welchen  die  Individuen  ganz 
verschränkt  sind  und  keine  Krümmung  gestatten,  bei  jeder  Temperatur,  welche 
von  der  Kntstehungstemperatur  verschieden  ist,  Spannungen  vorhanden  sein 
werden".  Die  Veränderung  des  optischen  Charakters,  welche  manche  Stellen  des 
Präparates  nach  dem  Erhitzen  zeigten,  lässt  erkennen,  dass  durch  den  zufolge 
ungleicher  Ausdehnung  entstandenen  starken  Druck  eine  Umstellung  von  Theil- 
chen  aus  der  einen  in  die  zwillingsgemässe  Lage  erfolgt  sei,  ähnlich  wie  dies  im 
Kalkspath  schon  bei  geringem  Drucke  eintritt.  Dass  aber  hier  frühere  Aetzfiguren 
scheinbar  unverändert  bleiben,  ist  dadurch  erklärt,  dass  hier  bei  der  Umstellung 
auch  die  Form  der  Krystallfläche  scheinbar  unvei^dert  bleibt. 

Nach  dem  Principe,  dass,  wenn  alle  Folgen  eines  Grundes  stattfinden, 
auch  der  Grund  stattfinde,  muss  man  demnach  schliessen,  dass  die  Erystalle  des 
Perowskits  mimetische  seien.  Meine  frühere  Classification  dieser  Krystalle  kt 
also  gerechtfertigt. 

Die  vorliegende  Schrift  endigt  jedoch  in  anderer  Weise.  Obwohl  die 
Mehrzahl  der  Beobachtungen  dem  widerspricht,  wird  die  Grundform  der  Krystalle 
für  tesseral  und  parallelfiäcbig  hemiädriscb,  die  Doppelbrechung  derselben  für 
eine  blosse  Anomalie  erklärt.  Die  letztere  Anschauuog  wird  auch  von  dem  Preis- 
richter approbirt.  Dadurch  wird  aber,  wie  ich  hoffe,  das  Urtheil  deijenigen, 
welche  die  Thatsachen  ohne  Voreingenommenheit  prüfen,  nicht  beirrt  werden. 

Tschermak. 

A.  Cossa:  Ricerche  chimiche  e  raicroscopiche  su  roccie  e  minerali  d'Italia, 
18/6-1880.  —  Torino  1881. 

A.  Cossa  und  A.  Arzruni:  Ein  Chromturmalin  aus  den  Ghromeisen- 
lagern  des  Urals.  —  Zeitschr.  f.  Krystallographie,  VIL,  pag.  1,  1882. 

A.  Damour:  Chemische  Zusammensetzung  eines  grünen  Glimmers  ans 
dem  Hüttendistrict  von  Syssert  am  Ural.  Mit  einem  Zusatz  von  A.  Arzruni. 
Ebenda,  pag.  17. 

Des  Cloizeauz:  Note  snr  lea  propri^t^  optiques  de  la  nadorite.  — 
Nouvelles  observations  sur  divers  ächantillons  de  Prehnite.  —  Bull,  de  la  8od6tä 
mineralogique  de  France.  1882,  Nr.  6. 

0.  Luedecke:  Ueber  Feuerblende  von  St.  Andreasberg.  —  Zeitschr.  f. 
Kryatallogr.  VI.,  pag.  670,  1882. 

H.  Rosenbusch:  Ueber  das  Wesen  der  kömigen  und  porphyrischen 
Structur  bei  Massengesteinen.  —  Neues  Jahrb.  f.  Min.  1882,  II.  Bd.,  pag.  1. 

J.  Rumpf:  Ueber  eine  nordische  Reise.  —  Graz  1882. 

F.  Sandberger:  Ueber  Bimssteingesteine  des Westerwaldes.  —  Zeitschr. 
der  deutschen  geol.  Gesellschaft,  1882,  pag.  146. 

C.  Scbwippel:  Ueb ersieht  der  geologischen  Verhältnisse  d^  Umgebung 
von  BrUnn.  —  Programm  des  k.  k.  I.  deutschen  Obergymnasiums  in  BrUnn.  1881. 


Digitized  by 


Google 


üeber  die  Gesteine  des  Wechsels.  197 

X.  Ueber  die  Gesteine  des  Wechseis. 

Yon  Angnst  Böhm. 

Das  Gebiet,  aus  welchem  die  in  Folgendem  beschriebenen 
Gesteine  stammen,  ist  das  Wech  sei  gebirg  e  zwischen  Eirchberg 
und  Voran,  Bettenegg  und  Aspang  —  der  nordöstliche  Ausläufer 
der  Centralkette  der  Alpen. 

Vom  „Sattel"  (1287  M.),  wo  der  Hauptkamm  des  Gebirges 
von  den  Pfaffen  und  dem  Stuhleck  kommend,  in  unser  Gebiet  ein- 
tritt, streicht  derselbe  anfangs  in  östlicher  Richtung  über  den 
Rabenkropf  und  den  Schöberlriegel  zum  Schöberlberg  (1582  M.), 
südlieh  ober  der  Eranichberger  Schwaig;  hier  wendet  sich  der 
Kamm  nach  Süden  und  zieht  in  weitem,  gegen  Nordost  geöffneten 
Bogen  über  den  Weisseggkogel ,  Umschussriegel  und  Hohen 
Umschuss  (Hochwechsel,  1738  M.)  zum  Niederwechsel  und  von  da 
wieder  östlich  über  die  Steinerne  Stiege  hinab  nach  Mönichkirchen 
(980  M.),  von  wo  dann  derselbe  bei  stetig  abnehmender  Höhe  bis 
in  das  Rosaliengebirge  südöstlich  von  Wiener-Neustadt  fortsetzt. 

Von  diesem  Hauptkamme  zweigen  nach  beiden  Seiten  Neben- 
kämme ab;  so  zieht  vom  Schöberlberge  ein  Ast  nordöstlich  über 
den  Alpeiberg  (1497  M.)  zum  Saurücken  bei  Eirchberg,  und  ein 
zweiter  in  östlicher  Richtung  über  den  Arabichl  und  das  Steinerne 
Kreuz  zum  Eampstein  (1466  M.)  oberhalb  Aspang.  Vom  Umschuss- 
riegel senkt  sich  gegen  Südwest  der  Sauriegel  hinab,  vom  Hoch- 
wechsel gegen  West  der  Edelriegel  und  gegen  Südwest  die  Grosse 
Steinwand,  die  in  ihrem  weiteren,  westlichen  Verlauf  den  Ochsen- 
gupf  und  den  Blasenberg  bildet;  der  Niederwechsel  entsendet  gegen 
Süden  einerseits  den  Hinterberg,  anderseits  den  Irrbichl,  Windhag 
und  die  Hilm;  von  der  Steinernen  Stiege  endlich  zweigt  nordöstlich 
der  Eogelberg  und  das  Langeck  gegen  Aspang  ab. 

Die  Gewässer  dieses  engbegrenzten  orographischen  Individuums 
gehören  theils  zu  dem  Gebiete  der  Leitha,  theils  zu  dem  der  Raab. 
Die  hauptsächlichsten  derselben  sind: 

der  Trattenbach,  welcher  am  Rabenkropf  und  Alpelberg  ent- 
springt, bis  zu  dem  Orte  Trattenbach,  wo  er  links  den  vom  „Sattel** 

Mlneralog.  und  petrogr.  Hitth.  V.  1882.  Böhm.  ]^4 


Digitized 


by  Google 


igg  A.  Böhm 

kommenden  Pfaffenbach  aufnimmt,  eine  nördliche  Richtung  ver- 
folgt, später  den  Namen  Otterbach  annimmt  und  östlich  über  Kirch- 
berg nach  Feistriz  fliesst,  wo  er  seinen  Namen  abermals  in  ^Feistriz'^ 
verändert,  um  sich  dann  bei  Wanghof,  nördlich  von  Aspang,  in 
den  Pittenbach  zu  ergiessen; 

der  Molzbach  hat  seine  Quellen  am  Alpelberg,  auf  der  Steyers- 
berger  Schwaig  und  im  wasserreichen  Molzwald,  strömt  zwischen 
Kampstein  und  Saurücken  nach  Nordosten  und  ergiesst  sich  unter- 
halb Kirchberg  in  den  Otterbach; 

der  Pischingbach  entspringt  in  den  Mulden  zwischen  Arabichl, 
Schöberl  und  ümschuss,  strömt  unter  Aufnahme  zahlreicher  kurzer 
Zuflüsse  von  der  Höhe  des  Wechsels  östlich  über  Mariensee  nach 
Aspang,  biegt  nach  Norden  um  und  nimmt  nach  Aufnahme  der 
Feistriz  den  Namen  Pittenbach  an. 

Alle  diese  Flüsse  gehören  zu  dem  Gebiete  der  Leitha. 

In  das  Gebiet  der  Raab  gehören: 

die  Pinggau,  welche  ihre  Quellen  an  der  Yorauer  Kuhschwaig 
und  dem  Irrbichl  sammelt,  weiter  abwärts  den  Schwarz-  und  Kogel- 
bach,  die  Tauchen  und  den  Schäferbach  aufnimmt  und  südöstlich 
bei  Sinnersdorf  nach  Ungarn  strömt; 

die  Lafnitz,  welche  bei  Waldbach  in  unser  Gebiet  eintritt 
und  von  da  ostwärts  und  später  gegen  Südost  über  Mönichwald, 
Brück  und  Ruinberg  nach  Lafnitz  fliesst,  wo  sie  entlang  der  unga- 
rischen Grenze  nach  Süden  umbiegt.  Auf  dieser  Strecke  nimmt  sie 
von  Norden  her  zahlreiche  Zuflüsse  auf,  unter  denen  der  Waldbach, 
der  Weissenbach  und  der  Festenburger  Schlossbach  erwähnens- 
werth  sind; 

die  Feistriz  entspringt  am  „Sattel"  und  im  Wechselgraben, 
strömt  anfangs  unter  Aufnahme  zahlreicher  Nebenbäche  von  den 
Westgehängen  des  Wechsels  nach  Süden,  wendet  sich  dann  nach 
Westen,  um  von  Rettenegg  an  bis  über  Ratten  hinaus  eine  süd- 
westliche und   dann   wieder    eine  südliche  Richtung  einzuschlagen. 

Was  den  landschaftlichen  Charakter  des  Gebirges  anbelangt, 
so  haben  wir  es  durchwegs  mit  jenen  flachen,  sanft  gerundeten 
Formen  zu  thun,  wie  sie  dem  kry stall inischen  Gebirge  überall 
dort  eigen  sind,  wo  sich  dasselbe  nicht  zu  bedeutender  absoluter 
und  relativer  Höhe  aufschwingt.  Der  Hauptkamm  ist  ein  breit- 
gelagerter,  plateauartiger  Rücken,  von  kahlen  Matten  bedeckt,  welche 


Digitized 


by  Google 


Ueber  die  Gesteine  des  Wechsels.  199 

nar  an  wenigen  Orten  das  unterliegende  Gestein  zu  Tage  treten 
lassen.  Dies  gilt  auch  von  den  Seitenkämmen,  welche  sich  indessen 
zumeist  nur  wenig  über  die  Baumgrenze  erheben.  Eigenthümlich 
ist  das  Auftreten  mächtiger  und  langer  Quarzrippen  auf  den  Eamm- 
gehangen,  welche  der  Yerwitteruug  besser  widerstanden  haben,  als 
die  übrigen  Gesteinsarten,  und  als  die  Reste  einstiger  Spaltausful- 
lungen  zurückgeblieben  sind.  Auf  der  Frauen- Alpe  zwischen  Arabichl 
und  Eampstein  streicht  eine  solche  Quarzrippe  in  der  Höhe  von 
1 — IV2  M.  und  der  Breite  von  Va— 2  M.,  oft  in  mehrere  parallele 
Züge  aufgelost,  quer  über  das  ganze  Eammgehänge  hinab  und 
macht  sich  schon  von  weitem  durch  ihr  blendendes  Weiss,  das 
grell  von  dem  sonst  allenthalben  herrschenden  Grün  absticht,  in 
auffallender  Art  bemerkbar.  Auch  am  Eampstein  sind  einige  kürzere 
Quarzrippen  bemerkbar.  Ueberhaupt  tritt  der  Quarz  öfters  selbst- 
ständig in  ausgeschiedenen  grösseren  Partien  auf  und  bildet  an 
manchen  Orten,  besonders  am  Hauptrücken  des  Wechselstockes, 
formliche  Nester,  Linsen  oder  Lager. 

Die  Thäler  sind  ziemlich  tief  eingeschnitten,  zeigen  keine 
Neigung  zur  Beckenbildung  und  keine  auffallendere  Stufenbildung, 
und  sind  deshalb  als  ziemlich  ausgebildet  zu  betrachten.  Ihre 
Gehänge  sind  mitunter  sehr  steil  aber  fast  nirgends  schroff  und 
felsig;  meistentheils  sind  sie  dicht  bewaldet,  hie  und  da  aber  auch 
mit  Wiesen  und  Feldern  besetzt. 

Ueber  die  geologische  Beschaffenheit  des  Wechselgebirges  ist 
in  der  Literatur  nur  wenig  zu  finden.  Ausser  einer  Arbeit  von 
Bergrath  Joh.  Cijiek  im  V.  Bande  des  Jahrbuches  der  k.  k. 
geologischen  Reichsanstalt  (1854)  :  „Das  Rosaliengebirge  und  der 
Wechsel  in  Niederösterreich'*,  wurde  meines  Wissens  nichts  Ein- 
schlägiges hierüber  veröffentlicht.  Das  ganze  Terrain  gehört  der 
Central-Alpenkette  an  und  besteht  der  Grundlage  nach  aus  krystal- 
linischen  Schiefern,  worauf  Grauwackengesteine  ruhen;  letztere 
finden  jedoch  in  dem  engeren  Gebiete,  welches  hier  behandelt  wird, 
keine  Verbreitung. 

Die  grösste  Ausdehnung  besitzt  der  Gneiss,  welcher  in  mäch- 
tiger Entwicklung  den  ganzen  Gebirgsstock  aufbaut,  so  dass  ihm 
gegenüber  alle  anderen  in  der  Folge  zur  Beschreibung  gelangenden 
Gesteinsarten  an  allgemeiner  Bedeutung  verlieren  und  theils  als 
unwesentliche  Einlagerungen,    theils    als    durch  den  Rücktritt  oder 

14* 


Digitized 


by  Google 


200  A.  Böhm. 

die  Neuaufnahme  einzelner  Gesteinselemente  bedingte  locale  üeber- 
gange  erscheinen.  Der  Gneiss,  welcher  sich  bei  der  Untersuchung 
als  ein  Albitgneiss  ergeben  hat,  ist  sehr  gh'mmerreich  und  nähert 
sich  mitunter  noch  durch  Vermehrung  des  Glimmers  und  Zurück- 
treten des  Feldspathes  einem  Glimmerschiefer,  mit  dem  er  dann 
leicht,  insbesondere  bei  nur  makroskopischer  Betrachtung,  yerwech- 
seit  werden  kann.  In  diesen  Irrthum  ist  auch  Cijiek  mitunter 
verfallen;  so  fand  ich  beispielsweise  bei  Ober-Aspang  und  in  der 
grossen  Klause  am  Wege  nach  Mariensee,  wo  C^jiek  Glimmer- 
schiefer verzeichnet,  einen  ähnlichen  Gneiss  wie  auf  der  Höhe  des 
Wechsels,  nur  stieg  sein  Glimmergehalt  stellenweise  über  das  Nor- 
male. Die  Schichten  fallen  in  dem  ganzen  Gebiete  mit  nur  geringer 
Abwechslung  südwestlich  ab. 

Die  nunmehr  zu  beschreibenden  Gesteinsarten   sind  in  über- 
sichtlicher Anordnung  die  folgenden: 

L  Glimmergesteine:   Albitgneiss,  granulitartiger   Albit- 
gneiss, Glimmerschiefer,  Epidot-Glimmerschiefer,  Quarzit. 

II.  Chloritgesteine:  Chloritgneiss,  Chloritschiefer.  . 

III.  Ilornblendegesteine:  Dioritschiefer,  Hornblende- 
Epidotschiefer. 


I.    Gli  mmer gesteine. 
1,   Alblt-Gnelss. 

Schon  Cijiek  hat  das  sehr  abwechselnde  Aussehen  und  die 
verschiedene  quantitative  Zusammensetzung  des  Gneisses  im  Wechsel- 
und  Bosaliengebirge  hervorgehoben,  und  ebendasselbe  gilt  auch 
hinsichtlich  des  hier  behandelten,  räumlich  viel  beschränkteren  Ge- 
bietes. Insbesondere  sind  Uebergänge  in  Chloritgneiss  und  Chlorit- 
schiefer, vor  allem  aber  in  Glimmerschiefer  äusserst  häufig  und 
treten  oft  in  ganz  kurzen  Distanzen,  selbst  mitten  im  Inneren  der 
Masse,  auf,  „so  dass  dieser  häufige  Wechsel  in  einer  selbst  sehr 
ausführlichen  geologischen  Karte  kaum  aufgenommen  werden  könnte'. 

Als  das  typische  Gestein  ist  jener  Gneiss  zu  betrachten,  wie 
er  in  grobkörniger  Ausbildung  vorzugsweise  an  der  steinernen 
Stiege,  in  feinkörniger  hingegen  im  Trattenbachgraben  auftritt.  Es 
scheint,  als  ob    das  Gestein   in   dieser   verschiedenen  Ausbildungd- 


Digitized 


by  Google 


üeber  die  Gesteine  des  Wechsels.  201 

weise  zwei  Züge  bilden  würde,  die  der  allgemeinen  Streich-Richtung 
Yon  NW.  nach  SO.  entsprechen,  und  deren  Grenze  über  den  lang- 
gestreckten Bücken  des  Wechsels  selbst  verläuft.  Zur  Uebersicht 
lasse  ich  eine  Aufzählung  jener  Localitäten  folgen,  an  denen  die 
eine  und  die  andere  Varietät  von  mir  angetrofiFen  wurde,  und  zwar : 

Feinkörnige  Varietät:  Trattenbachgraben,  Steyersberger 
Schwaig,  Kranichberger  Schwaig,  Wechselgraben,  Weisseggkogel, 
Umschussriegel,  Hoher  Umschuss,  Beim  Steinwandl,  Ohrenwechsel- 
graben. 

Grobkörnige  Varietät:  Saurücken,  Feistritzer  Alpe, 
Eampstein,  Mariensee,  Grosse  Klause,  Aspang,  Mönichkirchen, 
Steinerne  Stiege,  Niederwechsel,  Abstieg  von  der  Vorauer  Ochsen- 
schwoig. 

Bemerkenswerth  ist,  dass  in  dem  Steinbruche  bei  Ober- 
Aspang  beide  Varietäten,  die  grobkörnige  sowohl  als  auch  die 
feinkörnige,  nebeneinander  vorkommen. 

Zur  Grundlage  der  Beschreibung  wähle  ich  den  Gneiss  von 
der  Steinernen  Stiege. 

Das  Gestein  besteht  makroskopisch  aus  Quarz,  Feldspath, 
grünem  und  weissem  Glimmer;  Feldspath  und  grüner  Glimmer. 
(Biotit)  erscheinen  als  die  überwiegenden  Bestandtheile.  Der  Feld- 
spath tiitt  in  Körnern  von  ca.  5  Mm.  Durchmesser  auf,  welche 
oft  deutliche  Krystallumrisse  erkennen  lassen  und  mitunter  ein 
knotiges  Aussehen  der  Schichtflächen  bedingen.  Aeusserlich  hat  es 
den  Anschein,  als  ob  der  Feldspath  sehr  stark  verwittert  sei,  was 
jedoch  keineswegs  der  Fall  ist;  doch  enthält  derselbe  massenhafte 
Einschlüsse,  und  dieser  Umstand  ist  es,  welcher  sein  trübes,  grie- 
siges  Ausseben  zur  Folge  hat.  —  Der  grüne  Glimmer  ist  in 
Schuppen  und  Flasern  ausgebildet,  welche  sich  um  die  Feldspath- 
und  Quarzkörner  herumziehen;  hiedurch  ist  die  flaserige  Structur 
des  ganzen  Gesteins  bedingt,  welche  bald  mehr,  bald  minder  aus- 
geprägt ist,  und  je  nach  der  Komgrösse,  hauptsächlich  der  Feld- 
spathkörner  als  fein-,  knotig-  oder  grobflaserig  zu  bezeichnen  ist.  Bei 
mancher  feinkörnigeren  Varietät  hat  es  den  Anschein,  als  ob  die 
Schichtflächen  vollständig  wie  mit  einer  dünnen  Firnissschichte  über- 
zogen wären,  —  Der  Quarz  tritt  am  unregelmässigsten  auf;  an 
vielen  Handstücken  ist  er  mit  unbewaffnetem  Auge  kaum  wahrzu- 
nehmen, in  anderen  tritt  er  in  Flasern,  Körnern,  oder  in  grösseren 


Digitized 


by  Google 


202  A.  Böhm. 

regellosen  Partien  auf  und  bildet  sogar  zuweilen  die  Hauptmasse 
des  ganzen  Stückes.  Was  sein  Auftreten  im  Grossen  anbetrifft,  so 
durchsetzt  er  das  Qestein,  in  bald  feineren,  bald  mächtigeren  Adern 
und  Gängen,  die  sich  stellenweise  zu  knolligen  Massen  erweitem 
und  in  ihrer  stärksten  Ausbildung  jene  auffallenden  Quarz-Rippen 
darstellen,  welche  schon  oben  bei  der  landschaftlichen  Charakteri- 
sirung  des  Gebirges  erwähnt  wurden. 

Der  Feldspath  yerräth  mitunter  schon  am  Handstück  seine 
trikline  Natur  durch  eine  feine  Zwillingsstreifung.  Eines  dieser  Kömer 
wurde  isolirt  und  hierauf  der  Winkel  zwischen  den  Spaltungsflächen 
Pundjlf  mit  dem  Wol  las  tonischen  Reflexions-Goniometer  zu  ca.  8V 
gemessen.  Sodann  wurde  ein  Schliff  senkrecht  zur  Symmetrie-Ebene 
und  nahezu  parallel  der  P-Fläche  angefertigt  und  in  demselben  anter 
dem  Polarisations-Mikroskop  sowohl  auf  die  Zwillingsgrenze  als  auch 
auf  die  Maxima  der  Dunkelheit  in  den  beiderlei  Zwillingslamellen 
eingestellt;  als  Mittelwerth  zahlreicher  Messungen  für  die  Aus- 
löschungsschiefe auf  der  Endfläche  des  vorliegenden  Plagioklases 
wurde  4*7^  gefunden.  Auf  einem  zweiten  Schliffe  parallel  zur  Längs- 
fläche ergab  sich  aus  mannigfachen  Messungen  auf  beiden  Schliffseiten 
für  die  Auslöschungsschiefe  gegen  die  Kante  P  M  ein  Mittelwerth 
von  19*4®  in  positivem  Sinne.  Dies  stimmt  sehr  gut  mit  den  .von 
Des  Cloizeaux  und  Schuster  für  den  Albit  angegebenen 
Werthen  überein,  wonach  einer  Auslöschungsschiefe  von  4"5®  auf 
der  Endfläche  eine  solche  von  19^  auf  der  Längsfläche  entspricht. 
Den  angeführten  Beobachtungen  zu  Folge  ist  der  vorliegende  Pla^ 
gioklas  ein  typischer  Albit. 

U.  d.  M.  ist  die  Zwillingsstreifung  des  Plagioklases  meistens, 
hie  und  da  auch  an  den  grössten  Körnern  wahrzunehmen,  so  dass 
es  beinahe  den  Anschein  gewinnt,  als  ob  in  diesem  Gestein  über- 
haupt gar  kein  Orthoklas  enthalten  sei.  Allerdings  finden  sich 
auch  grosse  Feldspathkömer,  die  scheinbar  keine  Spur  von  Zwillings- 
streifung aufweisen  und  eine  dem  Karlsbader  Gesetz  ähnliche 
Zwillingsbildung  zeigen.  Ob  dies  aber  wirklich  Orthoklase  sind,  das 
ist  zum  mindesten  noch  zweifelhaft,  umsomehr  als  sich  bei  genauerer 
Untersuchung  denn  doch  an  manchen  dieser  Körner  ganz  feine 
Zwillingslamellen  erkennen  Hessen. 

Trotz  seines  verwitterten  Aussehens  ist  der  Feldspath  sehr 
frisch ;  er  erweist  sich  u.  d.  M.  als  ganz  klar  und  durchsichtig  und 


Digitized 


by  Google 


üeber  die  Gesteine  des  Wechsels.  203 

zeigt  sehr  lebhafte  PolariBationsfarben.  Er  ist  ungemein  reich  an 
EioBchlüssen  der  anderen  Gemengtheile,  besonders  von  Glimmer, 
und  enthält  nebstdem  zahlreiche  stabförmige  Mikrolithen  und  Spuren 
eines  rhomboedrischen  Garbonats;  auch  mikroskopische  Flüssigkeits- 
Einschlüsse  sind  sehr  zahlreich.  Häufig  treten  ferner  Sprünge  und 
Risse  auf, '  welchen  die  Einschlüsse  mitunter  folgen.  Diese  letzteren 
sind  oft  in  ganz  unglaublicher  Menge  vorhanden,  so  zwar,  dass 
einzelne  Partien  selbst  u.  d.  M.  bei  schwacher  Yergrösserung  ganz 
schwärzlich  erscheinen  und  erst  bei  der  Anwendung  stärkerer 
Systeme  aufgelost  werden  können.  Hie  und  da  wurden  aber  auch 
Stellen  beobachtet,  wo  letzteres  selbst  mit  Hilfe  der  stärksten  Yer- 
grösserung nicht  zu  erreichen  war.  In  einem  Schliffe  fand  sich 
eine  Partie  von  Feldspathkörnern  vor,  welche  alle  ungefähr  dieselbe 
Orientirung  zeigen,  und  zwischen  denen  sich  ein  feinkörniges  Quarz- 
aggregat befindet.  In  dem  Gneiss  von  Mariensee  tritt  der  Feld- 
spath  nicht  in  gleichmässiger  Yertheilung  auf,  sondern  es  wechseln 
Gesteinspartien,  in  denen  er  in  grosser  Menge  vorhanden  ist,  mit 
solchen,  die  seiner  fast  ganz  entbehren. 

Das  in  dem  Gestein  als  wesentlicher  Gemengtheil  enthaltene 
grüne  Mineral  tritt  in  Schuppen  auf,  von  welchen  im  Schliffe  theils 
flächenartige,  theils  leistenförmige  Durchschnitte  erscheinen;  die 
letzteren  zeigen  i.  p.  L.  sehr  bedeutende  Farbenunterscbiede,  sind  also 
stark  pleochroitisch.  Einige  der  Schuppen  wurden  im  convergenten 
polaris.  Lichte  untersucht  und  zeigten  sich  schwach  zweiaxig,  mit  nega- 
tiver Mittellinie;  nach  dem  Gesagten  scheint  hier  ein  grüner  Biotit 
vorzuliegen.  Seine  Yertheilung  ist  ebenfalls  eine  ungleichförmige ;  in 
dem  Gestein  aus  dem  Bruche  von  Ober-Aspang  bildet  er  eine 
Qrundmasse  von  tafelförmigen  Blättchen,  zwischen  denen  sich  Quarz- 
körnchen mit  kleineren  Glimmerflimmern  vermengt  finden,  welch' 
letztere  eine  fluctuationsähnliche  Structur  aufweisen.  Das  Gestein 
war,  wie  es  scheint,  grossem  Drucke  ausgesetzt.  Etwas  ähnliches 
ist  an  dem  sehr  feinkörnigen  Gneiss  aus  dem  Höllgraben  zu 
beobachten,  in  welchem  sämmtliche  Bestandtheile  sehr  innig  ver- 
mengt sind  und  auch  sehr  zahlreich  als  Einschlüsse  in  einander 
auftreten,  welch'  letztere  in  derselben  eigenthümlichen  Weise  durch- 
einander gequetscht  und  geschoben  siud.  Der  grüne  Glimmer  ist 
hier  an  den  Bändern  oft  streifenförmig  ausgezogen  und  zeigt  dort 
minder  starken  Dichroismus.  Femer  treten  in  diesem  Gestein  färb- 


Digitized 


by  Google 


204  A-  Böhm. 

lose,  mitunter  strahlenförmig  um  einen  Mittelpunkt  angeordnete 
Fasern  auf,  welche  an  Pibrolith  erinnern  und  ein  Umwandlungs- 
product  des  Qlimmers  zu  sein  scheinen.  Diese  Umwandlung  durfte 
möglicherweise  gleichzeitig  mit  den  Störungen  begonnen  haben, 
welche  die  eigenartige  Structur  des  Gesteins  veranlassten. 

Der  weisse  Ealiglimmer  durchzieht  das  ganze  Gestein  in 
langen  Flasem,  bildet  aber  auch  grössere,  zusammenhängende 
Partien,  und  greift  von  diesen  in  länglichen,  parallelen,  mitunter 
auch  radienförmig  auseinandergehenden  Zungen  in  die  anderen 
Gemengtheile  über.  Er  ist  ebenso  wie  der  grüne  Glimmer  relatiy 
arm  an  Einschlüssen  der  übrigen  Gemengtheile.  Sehr  häufig  treten 
dagegen  in  demselben  reihenförmig  angeordnete  Flüssigkeits-Ein- 
schlüsse  auf,  und  mit  dem  grünen  Glimmer  geht  er  öfters  parallele 
Yerwachsungen  ein,  die  sich  durch  ihre  gleichzeitige  Auslöschung 
als  solche  erweisen. 

Der  Quarz  tritt  in  grösseren  und  kleineren  zusammenhängen- 
den und  anscheinend  homogenen  Partien  auf,  die  jedoch,  wie  sich 
bei  der  Untersuchung  im  polarisirten  Licht  erkennen  lässt,  zumeist 
aus  lauter  kleinen,  unregelmässig  begrenzten  Körnchen  bestehen; 
doch  finden  sich  auch  gar  nicht  selten  grössere  Körner,  die  ziemlich 
reich  sind  an  Einschlüssen  der  anderen  Gemengtheile.  Auch  finden 
sich  mitunter  nadeiförmige,  winzige  Mikrolithen.  Die  feinkörnigen 
Quarzaggregate  sind  häufig  von  grünem  Glimmer  durchwachsen. 
In  manchen  Schliffen  wimmelt  der  Quarz  von  mikroskopischen 
Flüssigkeits-Einschlüssen,  die  bald  in  Reihen  angeordnet,  bald  verein- 
zelt, oft  aber  auch  so  gedrängt  sind,  dass  derselbe  bei  schwächerer 
Yergrösserung  ganz  grau  erscheint.  An  manchen  Quarzkörnchen 
ist  eine  undeutliche  Streifung  wahrzunehmen,  die,  wie  sich  bei  sehr 
starker  Vergrösserung  erweist,  von  reihenförmigen  Flüssigkeits- 
oder Gas-Einschlüssen  herrührt,  welche  so  klein  sind,  dass  man 
über  ihre  Natur  nicht  in's  Klare  kommen  kann.  Dieselben  sind  von 
dem  SchliflF  nicht  senkrecht,  sondern  schief  getroffen,  wodurch  sie 
an  den  Seiten  breiter  und  verschwommen  erscheinen.  Auch  Kal- 
kowsky  spricht  in  seiner  Arbeit  über  die  Gneissformation  des 
Eulengebirges  *)  von  einer  im  Quarz  auftretenden  Streifung,  welche 
im  polarisirten  Lichte   zum  Vorschein  kommt;   dieselbe  ist  jedoch 


0  Habilitationsschrift,  Leipzig  1878,  p.  26. 


Digitized 


by  Google 


üeber  die  Qesteine  des  Wechsels.  205 

nach  dem  Gesagten  mit  der  hier  besprochenen  Erscheinung  nicht 
zu  verwechseln. 

An  accessorischen  Gemengtheilen  treten  in  dem  Gesteine  auf 
Epidot,  Magnetit  und  Calcit,  ferner  Eisenoxydhydrat  und  in  unter- 
geordneten Mengen  Apatit,  Rutil,  Titanit  und  Granat. 

E  p  i  d  0 1  ist  mitunter  in  ziemlicher  Menge  vorhanden,  und  zwar 
meist  als  ein  feinkörniges  Aggregat,  das  in  Folge  der  starken  Licht- 
brechung sehr  dunkel  erscheint;  da  oft  die  sämmtlichen  Körnchen 
eines  und  desselben  Complexes  gleichzeitig  auslöschen,  so  scheint 
jeder  dieser  letzteren  ein  einziges  Erystallindividuum  darzustellen. 
Oft  werden  diese  Aggregate  so  feinkörnig,  dass  sie  auch  bei  stärkerer 
Yergrösserung  nicht  ganz  aufgelöst  werden  können.  Seltener  finden 
sich  grössere  Körner  von  Epidot,  und  mitunter  auch  stark  licht- 
brechende, farblose,  stabförmige  Mikrolithen. 

Magnetit  kommt  vor  in  grösseren  und  kleineren  Kömchen, 
die  mitunter  deutliche  Krystallumrisse  erkennen  lassen,  oft  aber 
auch  ganz  -  unregelmässig  begrenzt  sind.  In  einigen  Magneteisen- 
Kömchen  fanden  sich  kleine  Feldspath-Einschlüsse,  deren  Natur  als 
wirkliche  Einschlüsse  aber  insoferne  fraglich  ist,  als  sie,  in  Bezug 
auf  ihre  Orientimng  ganz  mit  den  umgebenden  Feldspathmassen 
übereinstimmen,  und  es  somit  möglich  wäre,  dass  die  scheinbar 
eingeschlossenen  Partien  ursprünglich  mit  der  Hauptmasse  des  Feld- 
spathes  zusammenhingen,'  nur  in  äusserliche  Höhlungen  des  Magnet- 
eisens eindrangen  und  erst  durch  den  Schliff  von  ihrer  Umgebung 
isolirt  wurden.  In  anderen  Kömern,  die  ebenfalls  von  Feldspathen 
umgeben  sind,  sind  jedoch  kleine  Einschlüsse  von  Glimmer  ganz 
deutlich  als  solche  zu  erkennen.  Ueberhaupt  bemerkt  man  bei  auf- 
fallendem Lichte,  dass  sich  in  dem  Magneteisen  vielfach  schwarze 
Löcher  befinden,  die  vermuthlich  mit  einer  durchsichtigen  Substanz 
erfüllt  sind,  so  dass  also  Einschlüsse  gar  nicht  so  selten  sind,  wie 
man  anfangs  glauben  möchte,  nur  sind  sie  selten  sichtbar,  nämlich 
nur  dann,  wenn  sie  eben  den  ganzen  Schliff  durchsetzen.  Neben 
Magnetit  kommt  auch,  wiewohl  sehr  untergeordnet,  Eisenglanz  vor. 

Calcit  ist  in  dem  typischen  Gestein  ziemlich  selten,  in 
grösserer  Menge  fiodet  er  sich  in  dem  sehr  feinkörnigen,  feldspath- 
reichen  und  quarzarmen  Gneiss  des  Wechselgrabens. 

Sehr  häufig  tritt  eine  Pseudomorphose  nach  einem  rhomboedri- 
schen  Carbonat  auf,  welches,  da  das  Umwandlungsproduct  Limonit 


Digitized 


by  Google 


206  A.  Böhm. 

ist,  jedenfalls  ein  eisenhaltiges  Carbonat,  wahrscheinlich  Anker it 
gewesen  sein  dürfte.  Bekanntlich  hat  schon  Hai  ding  er  auf  diese 
Pseudomorphosen-Bildung  aufmerksam  gemacht,  welche  mit  einer 
oberflächlichen  Bräunung  beginnt  und  successive  den  ganzen  Erystall 
ergreifen  kann.  Der  Limonit  erscheint  im  durchfallenden  Lichte  bräun- 
lich und  undurchsichtig,  im  auffallenden  Lichte  gelblich.  Oft  sind 
schon  Theile  des  Limonits .  herausgefallen,  ja  mitunter  ist  nur  mehr 
die  Form  erhalten.  Es  treten  auch  farblose  Körnchen  auf,  welche  sehr 
stark  licht-  und  auch  doppelbrechend  sind:  es  ist  dies  möglicher- 
weise noch  frischer  Ankerit.  An  einer  Stelle  sieht  man  ganz  deut- 
lich den  Ankerit  mit  den  höheren  Polarisationsfarben,  der  an  den 
Bändern  bereits  in  Limonit  umgewandelt  ist.  Diese  Pseudomorphosen 
treten  sowohl  im  Quarz,  als  auch  im  Feldspath  auf,  aber  die  schönsten 
Erystall  umrisse   zeigen   sie   in    den  feinkörnigen  Quarzaggregaten. 

Apatit  tritt  in  dem  Qestein  nur  sehr  untergeordnet  auf,  in 
kleinen,  unregelmässig  begrenzten,  stark  licht-  und  schwach  doppel- 
brechenden Eömern. 

^Sehr  häufig  findet  sich  ein  gelbliches  Mineral  von  unbestimmtem 
Umriss,  dessen  Natur  sehr  schwer  festzustellen  ist.  In  seinem  Aus- 
sehen ähnelt  es  Rutil,  Titanomorphit  —  welcher  nach  Cathrein^) 
nichts  anderes  ist  als  Titanit  —  und  Staurolith.  Das  Magneteisen, 
welches  aus  dem  Feldspathe,  in  dem  es  am  häufigsten  vorkommt, 
nach  dessen  Pulverisirung  leicht  mit  dem  Magnetstabe  ausgeschieden 
werden  konnte,  wurde  einer  chemischen  Prüfung  auf  Titansäure 
unterzogen,  welche  aber  ein  negatives  Resultat  ergab.  Wenn  nun 
das  gelbliche  Mineral,  wie  es  den  Anschein  hat,  ein  Umwandlungs- 
product  des  Magneteisens  wäre,  dann  könnte  auch  in  ihm  keine 
Titansäure  enthalten  sein,  und  es  wäre  in  Folge  dessen  Rutil  und 
Titanomorphit  ausgeschlossen.  Allerdings  ist  dieser  Schluss  insofeme 
nicht  ganz  einwurfsfrei,  als  nur  nachgewiesen  ist,  dass  das  Magnet- 
eisen titansäurefrei  ist,  wogegen  ja  nebstdem  auch  Titaneisen,  das 
durch  den  Magnetstab  nicht  isolirt  wurde,  als  selbständiges  Mineral 
ganz  gut  vorkommen  konnte.  Wie  sich  bei  einer  weiteren  Unter- 
suchung herausstellte,  ist  letzteres  wirklich  der  Fall.  Ausser  dem 
erwähnten  opaken,  gelblichen  Mineral,  aus  welchem  bei  stärkerer 
Yergrösserung    Spitzen   hervorragen,    die    sehr   an   Rutilnädelchen 


')  Zeitschrift  f.  Erystallographie  etc.  1882,  lY,  8. 


Digitized 


by  Google 


üeber  die  Gesteine  des  Wechsels.  207 

erinnern,  treten  auch  gelbliche  Mikrolithen  auf,  welche  Staurolith 
ähnliche  Zwillinge  bilden.  Es  wurde  nun  einer  der  Schliffe  in  Salz- 
säure gekocht,  wobei  sich  der  darin  enthaltene  Limonit  löste,  während 
die  gelblichen  Mikrolithen  unverändert  blieben.  Ton  den  zurück- 
gebliebenen kleinen  gelblichen  Körnchen  wurden  mittelst  Loupe 
einige  aus  dem  Schliff  herausgenommen  und  mit  der  Phosphorsalz- 
Perle  auf  Titan  geprüft.  Die  Perle  wurde,  nachdem  das  Korn  ein- 
geschmolzen war,  in  der  Reductionsflamme  violett,  wodurch  das 
Titan  nachgewiesen  erscheint.  Das  fragliche  gelbliche  Mineral  ist 
also  Butil.  —  In  dem  Gneiss  des  Feistriz-Qrabens  tritt  im 
Feldspath  eine  schwarze  Schmiere  auf,  welche  bei  schwacher  Yer- 
grösserung  aus  verschwommenen  Streifen  zu  bestehen  scheint,  die 
meist  parallel  und  mitunter  gekrümmt  sind  und  ihrem  ganzen  Aus- 
sehen nach  mit  jenem  Vorkommen  übereinstimmen,  welches  Sauer  in 
dem  Feldspath  eines  Feldspath  -Phyllites  aus  dem  Erzgebirge  beobachtet 
hat^).  Bei  stärkerer  Yergrösserung  lösen  sich  diese  Streifen  in 
zweierlei  auf:  1.  in  verschwommene  Körnchen,  welche  mitunter  so 
dicht  stehen,  dass  die  ganze  Masse  compact  wird,  und  welche  im 
auffallenden  Lichte  schwarz  erscheinen;  und  2.  in  ein  Gewirr  von 
Nadeln,  welche  von  einem  Körnchen  radienformig  nach  allen  Seiten  aus- 
strahlen, oft  aber  auch  regellos  umherliegen.  Diese  Nadeln  sind  stark 
lichtbrechend,  stellenweise  opak;  im  auffallenden  Lichte  erscheinen  sie 
gelblich.  Auch  dies  ist  allem  Anschein  nach  Qutil.  Mitunter  kommt 
derselbe  auch  in  blassen,  durchscheinenden  Nadeln  vor,  bald  ver- 
einzelt, bald  in  einem  Aggregat  von  Nadeln  und  kleinen  Kömchen. 
Es  wurde  eine  solche  Gruppe  von  Nadeln  und  Körnchen  beobachtet, 
die  sich  offenbar  in  Zwillingsstellung  befinden ;  es  erinnert  dies  sehr 
an  das  Yorkommen  des  Rutil  in  ZwiUingsstöcken  als  Sagenit. 
An  den  blassen  Nadeln  wurde  deutliche  Doppelbrechung  beob- 
achtet; während  der  umgebende  Quarz  auf  dunkel  gestellt  war, 
erschienen  die  Nadeln  schön  rubinrotb.  Sehr  hübsche  Butil- 
zwillinge  finden  sich  in  dem  Gneiss  von  Ober-Aspang.  In 
demselben  Gestein  treten  ausserdem  auch  kleinwinzige  Mikro- 
lithen auf,  die  ganz  mit  den  sogenannten  Thonschiefemädelchen 
übereinstimmen.     Nach    den   Untersuchungen    Cathrein's')    und 

0  N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1882,  p.  231. 

')  £in  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Wildschönaner  Schiefer  und  der  Thon- 
ichiefeniüdelchen.  N.  Jahrbach  f.  Mineralogie  etc.  1881,  Bd.  I. 


Digitized 


by  Google 


208  A.  Böhm. 

Sauer 's*)  sind  diese  ebenfalls  nichts  anderes  als  feine  Rutilnädel- 
eben.  Ein  ähnliches  Vorkommen  beschreiben  auch  Pichler  und 
Blaas  in  ihren  „Quarzphylliten  bei  Innsbruck"*). 

Titan it  ist  in  diesem  Gesteine  sehr  selten;  an  seiner  wecken- 
förmigen  Form  und  den  Interferenzfarben  höherer  Ordnung  ist  er 
jedoch  leicht  zu  erkennen. 

Granat  tritt  in  dem  Gneiss  von  Ober-Aspang  in  ziemlich 
grossen,  stark  lichtbrechenden  Körnern  auf,  welche  von  unregel- 
mässigen Spaltrissen  durchzogen  sind.  Auch  in  einem  Schliffe  aus 
dem  Gneiss  von  der  Steinernen  Stiege  wurde  ein  vereinzeltes 
isotropes  Mineral  beobachtet,  das  Granat  sein  dürfte. 

2.  Grannlitartige  YarietSt  des  Albitgneisses. 

Dieses  Gestein  wurde  nur  an  einem  einzigen  Orte,  an  der 
rechten  Thalseite  des  Höllgrabens  gefunden.  Es  stellt  sich  als  ein 
feinkörniges  Gemenge  von  Quarz  und  Feldspath  dar,  in  welchem 
grössere  Körnchen  und  Krystalle  von  Quarz,  weissem  Glimmer  und 
Feldspath  partienweise  ausgeschieden  sind.  Auch  ist  ziemlich  viel 
Eisenoxyd  in  dem  Gestein  enthalten,  welches  nach  seinen  rhomboe- 
drischen  Umrissen  eine  Pseudomorphose  nach  einem  rhomboedri- 
schen  Carbonat  (AnkeritP)  darstellt.  Dasselbe  findet  sich  haupt- 
sächlich im  Feldspath,  in  welchem  auch  andere  Einschlüsse,  sowohl 
Glimmer,  als  auch  ^hauptsächlich  Gas-  oder  Fiüssigkeitsporen  in 
grosser  Menge  auftreten.  Einige  Feldspathe  zeigen  eine  sehr  schöne 
und  deutliche  Zwillingssfreifung.  Auch  im  Quarz  sind  Einschlüsse 
von  Glimmer,  Eisenoxyd  und  Flüssigkeit  enthalten,  jedoch  in  gerin- 
gerer Anzahl.  Der  Quarz  durchzieht  das  Gestein  vielfach  in  Gestalt 
von  aderförmigen  Partien,    in   denen   die  Einschlüsse  gehäuft  sind 

3.  Glimmerschiefer. 

Eigentlicher,  typischer  Glimmerschiefer  tritt  in  unsert-m  Ge- 
biete nicht  so  häufig  auf,  wie  man  früher  annahm,  wohl  aber 
gewinnt    an    vielen    Orten   der  Gneiss  durch  stellenweises  Zurück- 


*)  Rutil  als  mikroskopischer  Gomengtheil  in  der  Gneiss-  und  Glimmer- 
schiefe  rformatioD,  sowie  als  Thonschit-fernädelchen  in  der  Phyllitformation. 
N.  Jahrb.  f.  Min.  1881.  Bd.  I. 

^)  Diese  Mittheilungen  Bd.  lY.  1882,  pag.  513. 


Digitized 


by  Google 


Ueber  die  Gesteine  des  Wechsels.  209 

treten  des  Peldßpathes,  wie  schon  oben  bemerkt,  ein  glimmer- 
Bchief erartiges  Aussehen.  Echter  Glimmerschiefer  wurde  am  Um- 
schuBS-Riegel,  am  Steinernen  Ereuz,  im  OhrenwQchselgraben  und 
im  Waldbachthale  beobachtet.  Derselbe  ist  meist  dünngeschichtet 
und  besteht  aus  einem  feinkörnigen  Gemenge  von  Quarz  und 
weissem  Glimmer,  mit  welchem  mitunter  reiner  Quarz  lagenweise  ab- 
wechselt. Auch  hier  enthält  der  Quarz  zahlreiche  Piüssigkeits- 
einschlüsse,  welche  nicht  selten  reihenförmig,  oft  auch  schichten  weise 
angeordnet  sind.  Der  Muscovit  hat  u.  d.  M.  einen  Stich  in's  Grün- 
liche, ist  aber  oft  durch  Eisenoxydhydrat  gelb  gefärbt;  letzteres 
dringt  auch  zwischen  die  einzelnen  Quarzkörnchen  spaltenausfüllend 
ein.  Sehr  häufig  sind  die  Pseudomorphosen  von  Limonit  nach  einem 
rhomboedrischen  Garbonat.  In  dem  Glimmerschiefer  vom  TJmschuss- 
riegel  treten  als  accessorische  Gemengtheile  zweierlei  stark  licht- 
brechende kleine  Körnchen  auf,  von  denen  die  einen,  röthlich  und 
einfach  lichtbrechend ,  Granat ,  die  anderen,  doppelbrechenden, 
Epidot  sind.  Im  Glimmerschiefer  des  Ohren  Wechsel grabens 
nimmt  dagegen  der  Epidot  so  überhand,  dass  man  das  Gestein  fast 
als  Epidot-Glimmerschiefer  bezeichnen  könnte.  Der  Epidot  sieht 
mitunter  wie  zersetzt  aus  und  zeigt  dann  unter  gekreuzten  ^N^icols 
keine  Aufhellung.  Die  einzelnen  Gesteinselemente  sind  hier  schich- 
tenformig  angeordnet,  was  insbesondere  beim  Quarz  deutlich  her- 
vortritt, der  das  Gestein  lagenförmig  durchzieht;  nadeiförmige 
Durchschnitte  von  Glimmertäfelchen,  welche  in  diesen  Quarzlagen 
eingebettet  sind,  sind  sämmtlich  so  angeordnet,  dass  ihre  Längs- 
richtung der  Schieferung  parallel  ist.  Auch  in  diesem  Gestein  ist 
etwas  Granat  enthalten,  ferner  eine  schwarze  Schmiere,  deren  Natur 
nicht  festzustellen  ist.  Die  Schliffe  aus  dem  Waldbachthal  ent- 
halten ziemlich  viele  und  schöne  Durchschnitte  eines  gelblichen 
Minerals,  das  sich  durch  starke  Dispersion  der  Axen  (p  >  u),  kleinen 
Axenwinkel,  starke  Doppelbrechung  und  positive  Mittellinie  als 
Titanit  erwies. 

4.  Quarzitschiefer. 

Quarzitschiefer  tritt  in  unserem  Gebiete  auf  in  den  Müblstein- 
brüchen  im  Waldbachthal,  im  Peistrizgraben,  wo  er  auf  längere 
Strecken  fast  das  ganze  rechtseitige  Thalgehänge  zusammensetzt, 
und  endlich  vereinzelt  in  Mariensee.  Derselbe  ist  in  dünnen  Platten 


Digitized  by 


Google 


210  A.  Böhm. 

geschichtet  und  von  grünlichweisser  Farbe.  Die  Hauptmasse 
besteht  aus  Qaarz  mit  wenig  weissem  Glimmer,  welcher  nur  auf 
den  Schichtflächen  etwas  häufiger  auftritt.  Bei  makroskopischer 
Betrachtung  des  Dünnschliffes  könnte  man  das  Gestein  für  einen 
Sandstein  halten,  da  es  den  Anschein  hat,  als  ob  in  einer 
Grundmasse  klastische  Qaarzkornchen  eingebettet  lägen;  u.  d.  M. 
erkennt  man  jedoch,  dass  reihenförmig  angeordnete  Flüssigkeits- 
einschlüsse oft  durch  mehrere  Körnchen  durchsetzen,  was  auf  eine 
einheitliche  Entstehung  derselben  schliessen  lässt.  Es  rührt  dies 
von  einer  eigenthümlichen  Structur  des  Gesteins  her,  welche  darin 
besteht,  dass  sich  um  grössere  Quarzknoten  eine  feinkörnige  Masse 
von  Quarz  und  wenig  blassgrünem  Ealiglimmer  augenartig  herum- 
zieht ;  die  in  der  Mitte  befindlichen  Quarzkömer  zeigen  eine  undu- 
löse  AuslÖBchung.  Die  grösseren  Knollen  bestehen  aus  Streifen, 
die  in  ihrer  Orientirung  zwar  nur  etwas,  aber  eben  doch  verschieden 
sind.  Der  Quarz  ist  vielfach  von  Bissen  und  Sprüngen  durchsetzt; 
es  finden  sich  in  ihm  viele  Flussigkeitseinschlüsse,  die  mitunter  so 
winzig  und  so  dichtgedrängt  sind,  dass  einzelne  Partien  bei  schwä- 
cherer Yergrösserung  ganz  schwärzlich  erscheinen;  sie  sind  bald 
in  Reihen  angeordnet,  die  sich  mitunter  auch  durchkreuzen,  bald 
regellos  zerstreut;  in  einigen  sind  bewegliche  Libellen  zu  beob- 
achten. Die  Quarzkörncheu  zeigen  häufig  eine  feine  Streifung, 
welche  auch  durch  das  Immersions-Objectiv  meist  nicht  aufgelöst 
wird :  nichtsdestoweniger  scheint  sie  doch  auch  von  nichts  anderem 
als  von  Einschlüssen  herzurühren,  wie  dies  oben  beim  Albit-Gneiss  be- 
sprochen wurde.  An  accessorischen  Gemengtheilen  treten  auf  Magnet- 
eisen und  wenig,  aber  sehr  frische,  kleine  Epidotkömchen,  femer 
sehr  stark  dichroitischer  Turmalin,  und  sehr  untergeordnet  winzige 
Rutilnädelchen.  Auch  Pseudomorphosen  von  Limonit  nach  dem 
rhomboedrischen  Carbonat  sind  daselbst,  wie  fast  in  allen  hier  behan- 
delten Gesteinen,  enthalten. 

II.  Chloritgesteine. 
1.  Chlorit-Gneiss. 

Dieses  Gestein  findet  sich  nur  vereinzelt  an  folgenden  Locali- 
täten:  Im  Anger,  Mariensee,  Feistriz-  und  Wechselgraben  und 
Ober-Aspang.    Den  Hauptbestandtheil   bildet  ein  glimmerähnliches 


Digitized 


by  Google 


Ueber  die  Gesteine  des  Wechsels.  211 

Mineral,  dessen  blassgrüne  Farbe,  verwaschenes  Aussehen,  geringe 
Lichtbrechung  und  schwache  Polarisationserscheinungen  dafür 
sprechen,  dass  wir  es  hier  mit  Chlorit  zu  thun  haben.  Diese  An- 
sicht wird  auch  durch  die  makroskopische  Betrachtung  des  Gesteins 
unterstützt.  In  dieser  feinkörnigen  chloritischen  Orundmasse  finden 
sich  ausgeschieden  grössere  Körner  von  Quarz,  seltener  von  Feld- 
spath^  sowie  auch  kleine  Körner  von  Epidot.  Das  ganze  ist  viel- 
fach von  einer  schwarzen  Schmiere  durchzogen.  Im  Quarz  viele 
FIüssigkeits-Eioschlüsse,  zerstreut  in  Reihen  und  in  Nestern ;  femer 
Einschlüsse  von  Chlorit.  Der  Feldspath  ist  ein  Plagioklas  und  ent- 
hält zahlreiche  Epidot-Einschlüsse.  Durch  das  ganze  Gestein  zer- 
streut finden  sich  Pyritkrystalle,  bald  vereinzelt,  bald  dichtgedrängt 
beisammen;  mitunter  sind  dieselben  in  Brauneisen  umgewandelt. 
Das  Gestein  enthält  ferner  ziemlich  viel  Calcit. 

In  dem  Gestein  aus  dem  Feistrizgraben  besteht  die  Haupt- 
masse aus  einem  feinkörnigen  Gemenge  von  Quarz  und  Feldspath, 
an  welch'  letzterem  ebenfalls  hie  und  da  die  Zwillingsstreifung  der 
Plagioklase  wahrgenommen  werden  kann;  der  Quarz  überwiegt. 
Ausserdem  enthält  das  Gestein  kleine  Schüppchen  eines  chloritischen 
Minerals,  welches  sehr  schwachen  Dichroismus  zeigt,  und  dessen 
Schüppchen,  wenn  sie  parallel  der  Spaltfläche  liegen,  zwischen  ge- 
kreuzten Nicols  dunkel  bleiben.  Auch  Calcit  und  Epidot  sind  hierin 
enthalten,  letzterer  theils  in  grösseren  Körnern  mit  ungemein  feurigen 
Polarisationsfarben,  theils  in  schwärzlich  erscheinenden  Anhäufungen 
zahlreicher  kleinerer  Körnchen. 

2.  Chloritschlefer. 

Dieser  wurde  nur  an  einem  Orte,  in  der  Nähe  derVorauerOclisen- 
schwaig  angetroffen.  Er  besteht  aus  Klinochlor  mit  polysynthetischer 
Zwillingsbildung,  viel  weissem  Glimmer,  wenig  Quarz  und  Feld- 
spath. Der  Quarz  bildet  mitunter  ganze  Schichten  in  dem  Gesteine, 
tritt  aber  sonst  nur  spärlich  in  kleinen  Körnchen  auf;  er  enthält 
ziemlich  viel  Flüssigkeits-  und  andere  Einschlüsse.  Der  weisse 
Glimmer  und  der  Klinochlor  machen,  wie  gesagt,  die  Hauptmasse 
aus,  in  welcher  sich  auch  hie  und  da  schuppenförmige  Einschlüsse 
von  Eisenglanz  finden.  In  grosser  Menge  ist  ferner  in  dem  Gestein 
eine  schwarze  Masse  enthalten,  die  sich  vor  dem  Löthrobr  als 
Kohle  erwies. 


Digitized 


by  Google 


212  A.  Böhm. 


III.  Hornblendegesteine. 

1.  Dioritschiefer. 

Auch  dieses  Gestein  ist  auf  ein  einziges  Yorkommen  im  Laf- 
nitzthale,  zwischen  Brück  und  Möoichwald,  beschränkt.  Es  besteht 
aus  Hornblende,  Feldspath  und  wenig  Quarz;  ausserdem  ist  darin 
ziemlich  viel  Epidot  enthalten.  Die  Farbentöne  der  Hornblende 
sind:  a  grünlichgelb,  f>  saftgrün  und  c  blaugrün.  Der  Feldspath 
zeigt  eine  gaoz  ausserordentlich  feine  Zwillingsstreifung  und  ist  des- 
halb vermuthlich  Oligoklas.  Es  finden  sich  in  ihm  vielfach  kleine 
Einschlüsse  von  weissem  Glimmer,  die  wahrscheinlich  durch  Zer- 
setzung desselben  entstanden  sind.  Auch  der  Epidot  tritt  meistens 
im  Feldspath  auf,  und  scheint  ebenfalls  aus  der  Zersetzung  desselben 
entstanden.  Einige  Epidot-Partien  lassen  eine  radienformige  Anord- 
nung um  einen  Gruppen-Mittelpunkt  erkennen,  der  aus  einer  sehr 
feinkörnigen,  schwärzlichen  Substanz  besteht,  was  darauf  hinweist, 
dass  dieselben  eben  erst  in  Bildung  begriffen  sind.  Im  Feldspath 
sind  mitunter  Flüssigkeits- Einschlüsse  enthalten,  sowie  auch  Ein- 
schlüsse der  anderen  Gemengtheile,  namentlich  von  Epidot  und 
Hornblende.  In  kleinen  Körnchen  wurde  ferner  Titanit,  auch  in 
Zwillingen,  beobachtet.  Das  Gestein  ist  vielfach  von  Sprüngen 
durchsetzt,  die  theilweise  von  Quarz  ausgefüllt  sind  und  oft  auch 
massenhafte  Anhäufungen  von  Epidot  zeigen. 

2.  Hornblende-Epidotschlefer. 

Dieses  Gestein  findet  sich  am  Saurücken  oberhalb  Eirchberg, 
sowie  auch  am  Steinernen  Kreuz.  Aeusserlich  ist  es  dem  Gneiss 
von  der  Steinernen  Stiege  sehr  ähnlich.  Es  besteht  aus  Hornblende, 
Epidot,  Feldspath,  Chlorit,  Quarz  und  Calcit.  Besonders  Epidot, 
Hornblende  und  Calcit  sind  massenhaft  vorhanden.  Die  Hornblende 
tritt  in  flächenförmigen  Gebilden,  meist  aber  in  Nadeln  auf,  und 
in  solcher  Form  auch  sehr  häufig  als  Einschluss  im  Feldspath.  Einige 
Hornblenden  aus  dem  Gestein  vom  Steinernen  Kreuz  zeigen^ 
wenn  das  Licht  parallel  der  Yerticalaxe  schwingt,  eine  schöne 
blaue  Farbe;  sie  verhalten  sich  diesbezüglich  ähnlich  wie  Glauko- 
phan.    Eigenthümlich  ist  das  Verhalten   zwischen  Hornblende  und 


Digitized 


by  Google 


Ueber  die  Gesteine  des  Wechsels.  213 

Epidot;  mitunter  hat  es  den  Anschein,  als  würde  die  Hornblende 
zwischen  die  Epidotkömer  hinein  verfliessen.  Es  drängt  sich  in 
diesem  Falle  die  Yermuthung  auf,  dass  der  Epidot  bei  der  Zer- 
setzung der  Hornblende  sich  gebildet  habe. 

Der  Epidot  ist  meist  ganz  frisch,  es  kommen  schöne,  grosse 
Ejrystalle  Tor,  welche  meist  nach  einer  Richtung  hin  auseinander- 
gerissen sind,  und  deren  einzelne  Theile  sich  durch  yollkommen 
gleichzeitige  Auslöschungen  als  zu  einem  Individuum  gehörig  er- 
weisen. Die  hierdurch  entstandenen,  oft  sehr  breiten  Bisse  sind 
späterhin  zumeist  durch  Calcit-,  aber  auch  durch  Quarzkörner 
und  Homblendenadeln  ausgefüllt  worden,  welche  nach  derselben 
Richtung  hin  gestreckt  erscheinen.  Es  liegt  hier  wieder  ein  Beweis 
vor,  dass  die  Erystallisation  dieser  Gesteine  durch  lange  Zeit  an- 
gedauert hat  und  sehr  langsam  von  Statten  gegangen  ist;  denn 
der  Epidot,  welcher  sicher  älter  ist  als  die  Materialien,  welche 
seine  Spaltgänge  ausgefüllt  haben,  ist  yielfach  ganz  von  Hornblende- 
nadeln durchspickt,  während  letztere  selbst  wieder  auch  zur  Aus- 
fallung der  Spaltrisse  beiträgt. 

Calcit  bildet  kleinere  und  grössere  zusammenhängende 
Partien;  auch  er  ist  vielfach  von  Spaltrissen  durchzogen.  Auch 
ZwiUingsIamellen  sind  zu  beobachten,  an  denen  mitunter  schöne 
Interferenz-Erscheinungen  sichtbar  sind.  Quarz  und  Hornblende 
treten  in  ihm  als  Einschlüsse  auf. 

Der  Quarz  findet  sich  in  grösseren  und  kleineren  Eömern 
regellos  zerstreut;  er  enthält  Hornblende  und  ziemlich  viele 
Plüssigkeits-Einschlüsse,  mitunter  von  sehr  bedeutender  Grösse. 
In  dem  Schiefer  vom  Steinernen  Kreuze  treten  ferner  noch 
Rutilnädelchen  und  Turmalin  als  Einschlüsse  auf;  in  einem  der 
Schliffe  wurde  ausserdem  ein  langer,  violettgrauer  Krystall  be- 
obachtet, der  wie  Turmalin  aussieht:  schwingt  das  Licht  parallel 
zur  Basis,  so  erscheint  der  Krystall  blau;  er  zeigt  nur  schwachen 
Dichroismus,  aber  sehr  starke  Absorption. 


Im  obersten  Feistriz graben,  dort  wo  der  Anstieg  zum 
^Sattel**  beginnt,  wurden  im  Walde  einzelne  grosse,  lose  Blöcke 
gefunden,  welche  vielleicht  als  Bruchstücke  eines  sehr  grobkörnigen 
Qneisses   zu  betrachten   sind.     Dieselben   bestehen   zum   grössten 

Minerftlog.  und  petrojpr.  Mitlh.  V.  1882.  Böhm.  Koller.  Docltor.  15 


Digitized 


by  Google 


214  A.  Böhm. 

Theile  aus  einem  dichten,  grünen,  glimmerähnlichen  Mineral,  ferner 
aus  Quarz  und  Calcit.  Das  erstere  erwies  sich  u.  d.  M.  als  ein  aus 
ungemein  feinen  Blättchen  bestehendes  Aggregat,  welches  im  ge- 
wöhnlichen Lichte  im  Dünnschliffe  fast  farblos  erscheint;  seine 
Polarisationsfarben  sind  jedoch  sehr  lebhaft,  es  sind  die  des  Muscovits. 
Im  Schliff  treten  auch  grössere  Quarzpartien  auf,  in  die  sich  der 
Glimmer  stellenweise  wulstformig  in  gekrümmten  Aggregaten  hinein- 
zieht. Vor  dem  Löthrohre  ist  er  ziemlich  schwer  schmelzbar  und 
wird  dabei  nicht  weiss. 


Die  hier  beschriebenen  Gesteine  des  Wechselberges  gehören, 
wie  ich  glaube,  einer  höheren  Schichtgruppe  an,  als  der  Central- 
gneiss  der  Alpen,  da  sie  in  allen  ihren  Eigenschaften  einen  mehr 
phyllitischen  Charakter  zeigen.  Auch  von  den  Gneissen  des  nieder- 
österreichischen Waldviertels,  welche  von  Becke  beschrieben 
wurden,  erweisen  sie  sich  sowohl  bezüglich  der  Structurverhältnisse 
als  der  Mineralbestandtheile  auffallend  verschieden.  Dagegen  finden 
sich  hier  ganz  ähnliche  Erscheinungen,  wie  bei  den  von  Pichler 
und  Blaas  beschriebenen  Quarzphylliten  von  Innsbruck,  auch  hier 
wurde  Rutil  in  eben  solcher  Häufigkeit  als  mikroskopischer  Bestand- 
theil  angetroffen,  auch  hier  treten  die  Ankerit-Minerale  auf.  Uebri- 
gens  scheint  es,  dass  unsere  Gesteine  viel  älter  sind,  als  jene 
Quarzphyllite,  und  man  dürfte  demnach  mit  Recht  dieselben  als 
ein  Uebergangsglied  auffassen  zwischen  den  altkrystallinischen 
Gesteinen  und  den  echten  Phylliten. 

Merkwürdig  ist  es,  dass  in  dem  Gneiss  des  Wechsels  Albit 
eine  hervorragende  Rolle  spielt,  ja  dass  dieser  sogar  der  einzige 
feldspathige  Bestandtheil  desselben  zu  sein  scheint.  Eine  ganz 
ähnliche  Mineral-Association  wie  sie  hier  gesteinsbildend  auftritt, 
findet  sich  hie  und  da  in  schön  auskrystallisirten  Drusen  in  den 
krystallinischen  Gesteinen  der  Alpen  wieder,  in  welcher  Beziehung 
es  genügt,  auf  das  Periklin- Vorkommen  im  Rauriser  Thale  zu 
verweisen. 

Wien,  Miner.-Petrogr.  Univ.-Inst.,  October  1882. 


Digitized 


by  Google 


Der  Granit  von  Rastenberg.  215 


XI.  Der  Granit  von  Rastenberg. 

Von  Safael  Koller. 

Die  geologische  Beschaffenheit  des  im  Nachfolgenden  be- 
handelten Gebietes  wird  von  Prof.  Becke  in  folgenden  Worten 
geschildert: 

,yNach  Cijlek  ^)  bildet  der  Granit  von  Rastenberg  einen  insel- 
formig  aus  dem  Gneiss  auftauchenden  Stock.  Er  erscheint  an  den 
Orten,  wo  ich  ihn  beobachtet  habe,  nämlich  im  Thale  des  Kamp- 
flusses  bei  Schloss  Ottenstein  und  Bastenberg,  vollkommen  massig, 
von  richtungslos  kömiger  Structur.  Die  grob-polyedrische  Ab- 
sonderung begünstigt  das  Auftreten  unregelmässig  gestalteter,  ge- 
rundeter Blöcke,  auf  deren  Oberfläche  die  weissen,  oft  5—6  Cm. 
grossen  Orthoklaskrystalle  knotig  hervortreten.  Nur  an  den  Felsen, 
auf  welchen  Schloss  Rastenberg  steht,  beobachtete  ich  eine  unregel- 
mässig bankförmige  Absonderung;  die  dicken,  ungleichen  Bänke 
fallen  flach  nach  NW.  ein. 

An  günstigen  Aufschlüssen,  z.  B.  in  einem  kleinen  Steinbruch 
bei  der  Brücke  über  den  kleinen  Eamp  bei  Rastenberg  beobachtet 
man,  dass  in  dem  grobkörnigen,  phorphyrartigen  Granit  häufig 
unregelmässig  gestaltete  Nester  von  dunkler  Farbe  auftreten. 
Dieselben  verdanken  ihre  Farbe  dem  reichlichen  Auftreten  von 
Glimmer. 

Ferner  sieht  man  allenthalben  Gänge  von  glimmerarmem, 
feinkörnigem  Granit  das  Gestein  nach  allen  Richtungen  durchziehen. 
Dieselben  wechseln  in  ihrer  Mächtigkeit  von  wenigen  Cm.  bis 
zu  V2  M. 

Es  hat  den  Anschein,  als  wären  diese  Gänge  an  den  Sal- 
bändern grobkörniger  als  im  Innern. 

An  derselben  Localität  kann  man  auch  die  mehr  als  einen 
Meter  tief  reichende  Verwitterung  des  Granites  studiren,  welche 
hauptsächlich  den  Glimmer  zerstört;    es  hinterbleibt  ein  lockerer 

0  Erläuterungen  zur  geol.  Karte  der  Umgebungen  von  Krems  and  vom 
Manhartsberge.  Wien  1853,  p.  61. 

16* 


Digitized 


by  Google 


216  R-  Koller. 

Grus,  aus  welchem  man  mit  Leichtigkeit  die  grossen  Feldspath- 
Krystalle  auslesen  kann. 

Das  Yerhältniss  zum  Gneiss  wird  von  Cijiek  so  dargestellt, 
als  ob  beide  Gesteine  durch  Uebergänge  verbunden  wären.  Ich 
konnte  diese  Ueberzeugung  an  den  von  mir  besuchten  Localitäten 
nicht  gewinnen.  Aufschlüsse  im  typischen,  porphyrartigen  Granit 
und  im  unverkennbaren,  viel  feinkornigeren  flaserigen  Gneiss 
finden  sich  oft  hart  nebeneinander,  wenn  es  auch  wegen  Mangel- 
haftigkeit der  Aufschlüsse  nirgends  gelang,  die  Gesteinsgrenze 
nachzuweisen. 

CijJek  gibt  auf  seiner  Karte  des  n.-ö.  Waldviertels  die  Grenze 
zwischen  Granit  und  Gneiss  zu  weit  westlich  an ;  die  Ortschaft  und 
das  Schloss  Rastenberg  stehen  schon  auf  typischem  Granit. 

Die  Lagerung  des  Gneisses  an  der  Granitgrenze  ist  bei 
Eastenberg  gestört.  Ich  beobachtete  an  mehreren  Punkten  im  Thale 
des  kleinen  Kamp  ein  Streichen  N.  20®  W.,  Einfallen  WNW.  45*, 
also  scheinbar  unter  den  Granit.  Erst  weiter  im  Osten  stellt  sich 
das  normale  östliche  Einfallen  her. 

In  der  Nähe  des  Granitstöckes  ist  der  Gneiss  häufig  von 
feinkörnigen  Granitadem  durchzogen,  welche  oft  nur  wenige  Cm. 
stark  sind.'' 

Das  von  Herrn  Prof.  Becke  an  Ort  und  Stelle  gesammelte 
Material  wurde  mir  von  Herrn  Hofrath  Tschermak  gütigst  zur 
Untersuchung  überlassen.  Dafür  sei  hiemit  der  verbindlichste  Dank 
ausgesprochen. 

Das  Gestein  zeigt  einen  vom  Granit  des  böhmischen  Massivs 
abweichenden  Habitus  und  ist  nach  der  Grösse  und  Ausbildungs- 
weise der  zusammensetzenden  Bestandtheile  entschieden  ein  por- 
phyrischer Granit.  Derselbe  sieht  ini  allgemeinen  dem  Mauthau- 
sener  Granit  ähnlich,  nur  ist  er  in  Folge  der  mehr  überwiegenden 
Bestandtheile  Biotit  und  Hornblende,  etwas  dunkler,  im  übrigen 
von  ziemlich  frischem  Aussehen;  nur  jene  Handstücke,  welche 
der  Oberfläche  entnommen  waren,  erwiesen  sich  als  stark  ver- 
wittert und  zwar  im  Sinne  der  Desaggregation,  ohne  Spur  einer 
Kaolinbildung.  Das  Gestein  ist  dann  durch  Ausscheidung  von  Braun- 
eisenerz trübroth  gefärbt. 

Als  gesteinsbildende  Elemente  treten  Quarz,  Orthoklas, 
Plagioklas,  Biotit  und  Hornblende  auf.  Muscovit,  der  im  Granit  des 


Digitized 


by  Google 


Der  Granit  von  Rastenberg.  217 

böhmischen  Massivs  fast  überall  anzutreffen  ist,  fehlt  durchwegs. 
Alle  die  erwähnten  Minerale  bilden  ein  ziemlich  gleichförmiges, 
mittelkörniges  Gemenge ;  diesem  sind  nun  bis  2  Zoll  grosse  Sjrystalle 
Ton  OrthoUas  eingebettet,  welche  dem  Gestein  den  porphyrischen 
Charakter  verleihen.  Die  specielle  Untersuchung  der  einzelnen  Be- 
standtheile  ergab  folgendes  Resultat 

Der  Quarz  ist  hellgrau  bis  wasserhell,  in  bis  erbsengrossen  Partien 
ausgeschieden  und  bildet  etwa  ein  Viertel  bis  ein  Drittel  der  Gesteins- 
masse.  Dihexaedrischer  Quarz,  der  in  einem  Gestein  von  dieser 
Beschaffenheit  zu  erwarten  wäre,  wurde  nirgends  beobachtet ;  eben- 
sowenig konnte  eine  regelmässige  Verwachsung  von  Quarz  und 
Feldspath  constatirt  werden.  Zahlreich  sind  die  Flüssigkeitsein- 
schlüsse, und  zwar  herrscht  in  der  Art  der  Vertheilung  derselben 
eine  gewisse  Regelmässigkeit.  Besonders  grosse  Quarzkörner  zeigen 
im  Dünnschliff  im  Centrum  oder  nahe  demselben  staubartig  er- 
scheinende Partien,  die  sich  unter  starker  Vergrösserung  als  milch- 
strassenartige  Züge  von  Flüssigkeitseinschlüssen  erweisen.  Häufig 
erscheinen  sie  so,  dass  von  einem  Centrum  aus,  welches  die  Ein- 
schlüsse am  dichtesten  enthält,  sternförmig  nach  allen  Seiten  hin 
Ströme  ausgehen,  die  sich  allmählig  im  j^neral  verlieren ;  dagegen 
sind  andere  Partien  des  Durchschnitts  frei  von  jedwedem  Einschluss. 
Flüssigkeitseinsehlüsse  mit  spontan  beweglicher  Libelle  konnten 
mit  dem  Immersionsobjective  zahlreich  und  schön  beobachtet 
werden«  Glaseinschlüsse,  nach  der  porphyrischen  Ausbildungsweise 
des  Granites  nicht  unmöglich,  konnten  selbst  mit  der  stärksten 
Vergrösserung  nicht  mit.  Sicherheit  nachgewiesen  werden. 

Der  Orthoklas  ist,  abgesehen  davon,  dass  er  auch  in  kleineren 
Individuen  an  der  Gesteinsbildung  theilnimmt,  in  grossen  Einspreng- 
ungen vorhanden,  welche  theils  einfach  und  dann  meist  rectangulär 
säulenförmig  nach  den  Flächen  P .  M  ausgebildet  sind,  theils  die 
Form  der  Carlsbader  Zwillinge  zeigen  und  gerade  so  wie  diese  leicht 
aus  den  verwitterten  Handstücken  herauszuschlagen  sind.  Während, 
wie  früher  erwähnt  wurde,  die  Hauptmasse  des  Gesteins  ein 
frisches  Aussehen  hat,  sind  diese  grossen  Erystalle  zuweilen  von 
einem  Hof  von  infiltrirtem  Eisenoxydhydrat  umgeben,  welches  auch 
den  Erystall  selbst  in  seinen  Rissen  und  Sprüngen  durchzieht.  Das 
hindert  aber  nicht,    dass  die  Erystalle  im  Dünnschliff  sehr  durch- 


Digitized 


by  Google 


218  R-  Koller. 

sichtig  sind  und  seltener  wie  gewohnlich  die  milchig-weisse 
Trübung  zeigen. 

Ein  besonderes  Interesse  gewinnt  dieser  Feldspath  dadurch, 
dass  er  jene  Erscheinung  wiederholt,  welche  bis  jetzt  vorzugsweise 
am  Orthoklas  der  Granulite  und  Gneisse  beobachtet  und  Faserang 
genannt  wui*de.  Neuerdings  hat  Becke')  diese  Erscheinung  ein- 
gehender verfolgt  und  die  fraglichen  Orthoklase  mit  dem  Namen 
Mikroperthit  belegt.  Die  Grösse  der  Erystalle  erlaubte  eine  ge- 
nügende Anzahl  von  orientirten  Schliffen  herzustellen. 

In  Schliffen  nach  M  beherrscht  im  Allgemeinen  die  Faserang 
den  ganzen  Schliff,  am  deutlichsten  dort,  wo  keine  milchige  Trübung 
wahrzunehmen  ist.  Sowie  eine  Spur  von  letzterer  sich  findet,  ver- 
schwindet die  Faserung  sofort.  Erst  bei  stärkerer  Yergrösserung 
losen  sich  die  feinen  Fasern  in  langgestreckte  spindelförmige  Ge- 
bilde von  sehr  geringer  Ausbauchung  auf.  An  vielen  Stellen  jedoch 
ist  die  Faserung  so  zart,  dass  auch  die  stärkste  Yergrössenmg 
keine  Spindelform  wahrnehmen  lässt,  die  aber  nach  der  Analogie 
mit  anderen  Stellen  zweifellos  vorhanden  ist.  Querrisse  in  der 
Richtung  nach  P,  wie  sie  die  ganz  ähnlichen  Gebilde  der  mir  von 
Professor  Becke  freundlichst  zum  Zwecke  der  Yergleichung  über- 
lassenen  Präparate  zeigen,  fehlen  auch  hier  nicht,  kommen  aber  erst 
bei  Anwendung  des  Immersionsobjectivs  deutlich  zur  Beobachtung. 
Ueberhaupt  ist  die  Faserung  weitaus  feiner,  als  dort. 

Die  Auslöschungsschiefe  der  linsenform.  Partien  konnte  leider, 
einerseits  wegen  der  geringen  Ausbauchung  der  Linsen,  anderer* 
seits  weil  sehr  starke  Yergrösserung  die  Linsenform  erst  erkennen 
Hess,  nicht  bestimmt  werden.  Auch  zeigte  die  Hauptmasse  undolöse 
Auslöschung. 

Wenn  man  nun  berücksichtigt,  dass  diese  Erscheinung  genau 
jener  gleicht,  welche  Becke  beobachtet  hat,  nur  viel  zierlicher  und 
feiner  ausgebildet,  so  dürften  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  auch 
hier  die  interponirten  Gebilde  einem  Plagioklas  zuzuzählen  sein.  E^r 
die  Uebereinstimmung  mit  dem  Mikroperthit  Beckers  spricht  auch 
der  Umstand,  dass  die  Fasern  mit  Spaltrissen  nach  P  einen  Winkel 
von  78®  40'  (106®  20')  bilden,  also  krystallographisch  genau  so  wie  im 


')  Fr.  Becke,  die  Gneissformation  des  niederöBterreichischen  Waldviertels, 
diese  Mitth.  lY.  1881. 


Digitized 


by  Google 


Der  Granit  von  Rastenberg.  219 

Mikroperthit  des  Centralgneisses  jener  Gegend  orientirt  sind.  Ausser- 
dem sondern  sie  sich  hier  ebenso  wie  dort  durch  ihr  schon  im 
gewöhnlichen  Licht  deutlich  zu  beobachtendes  höheres  Brechungs- 
Termögen  von  der  Hauptmasse  ab. 

Schliffe  nach  P  liessen  nur  an  wenigen  Stellen  unregelmässige 
Lamellen-Einlagerungen  erkennen,  yielleicht  weil  die  Ausbildung 
der  interponirten  Linsen  zu  fein  ist.  Schliffe  nach  einer  auf  M  und 
P  senkrechten  Richtung  boten  keine  Erscheinung,  die  mit  der 
erwähnten  in  Zusammenhang  gebracht  werden  könnte. 

Es  scheint  somit  dem  Orthoklas  des  Granites  von  Rastenberg 
ebenfalls  ein  mikroperthitischer  Bau  zu  Grunde  zu  liegen. 

In  kleineren  Lidividuen  findet  sich  der  Orthoklas  nicht 
häufig  in  der  übrigen  Gesteinsmasse.  Diese  wird,  soweit  es  den 
Feldspath  betrifft,  Torzugsweise  von  einem  Plagioklas  gebildet.  Der 
letztere  besteht  hauptsächlich  aus  unregelmässigen,  krystallinischen 
Körnern;  doch  lieferte  er  in  schon  makroskopisch  durch  die 
typische  Streifung  charakterisirten,  bis  1  Cm.  grossen  Erystallen 
brauchbares  Material  zur  Bestimmung  seiner  Stellung  in  der  Reihe 
der  Plagioklase.  Sowohl  Spaltblättchen,  als  orientirte  Dünnschliffe 
wurden  benutzt,  wobei  erstere  sich  wegen  der  Congruenz  der  er- 
haltenen Werthe  als  sicherer  und  brauchbarer  erwiesen  als  letztere, 
da  bei  Dünnschliffen  bekanntlich  eine  geringe,  oft  kaum  zu  yer- 
meidende  Abweichung  vom  Parallelismus  mit  der  gewünschten 
Fläche,  namentlich  in  Folge  der  Zwillingsbildung  unsichere  Werthe 
bedingen  kann.  Trübung,  besonders  des  Centrums,  ist  vorhanden, 
doch  nicht  weit  vorgeschritten.  Der  Plagioklas  zeigt  meist  eine 
eminent  zonale  Structur,  der  Kern  eine  geringere  Auslöschung 
als  die  Hülle.  Die  Auslöschung  ist  in  allen  Präparaten  negativ 
und  hält  sich  innerhalb  der  Grenzen  4*5® — 11°.  Eines  der  Prä- 
parate, welches  am  meisten  Vertrauen  verdiente  und  mit  aller 
Vorsicht  gemessen  wurde,  ergab  die  Auslöschungsschiefe  von  4*9° 
auf  M.  Auf  der  Fläche  P  ergab  die  Untersuchung  ebenfalls 
schwankende  Werthe.  In  Schliffen  wurde  eine  zwischen  1'5° — 3** 
liegende  Auslöschungsschiefe  gefunden,  in  Spaltblättchen  desselben 
Erystalls  genau  gemessen  im  Mittel  1*4°.  Die  Zwillingsbildung  ist 
ungemein  fein  und  daraus  erklärt  es  sich,  dass  nur  unter  besonders 
günstigen  Umständen  die  Auslöschung  mit  Sicherheit  zu  bestimmen 
war.  Aus  diesen  Beobachtungen  geht  hervor,  dass  der  vorliegende 


Digitized 


by  Google 


220  ^  Koller. 

Plagioklas  dem  Andesin  im  Sinne  Schnsters  nahe  steht,  oder 
eigentlich  eine  Mischung,  welche  zwischen  Oligoklas  und  Andesin 
liegt,  repräsentirt. 

Die  erwähnten  Resultate  liefern  eine  neue  Bestätigung  für 
die  Richtigkeit  der  Ansicht  vom  Yorhandensein  von  Zwischen- 
gliedern zwischen  Oligoklas  und  Labradorit,  indem  die  angeführten 
Ausloschungsschiefen,  wie  die  Tabelle  Yon  Schuster  in  diesen 
Mittheilungen  Y.  Bd.,  Heft  2y  pag.  4  zeigt,  auf  Mischungen  hinweisen, 
die  zwischen  Ab^Atii  und  Äb^Än^  liegen. 

Das  Auftreten  der  Hornblende  kann  nicht  mehr  als  ein 
accessorisches  aufgefasst  werden;  denn  sie  erscheint  in  solcher 
Menge,  dass  sie  der  des  Biotites  fast  gleichkommt,  zudem  auch  in 
keinem  Handstück  ein  besonderes  Zurücktreten  derselben  zu  be- 
merken ist.  Aujffallend  ist  der  Umstand,  dass,  während  sonst 
in  dem  Masse,  als  die  Hornblende  an  Menge  zunimmt,  ein  Zurück- 
treten des  Quarzes  erfolgt,  dies  hier  durchaus  nicht  der  Fall  ist, 
da,  wie  erwähnt  wurde,  der  Quarz  bis  ein  Drittel  der  Gesammt- 
masse  ausmacht.  Im  Dünnschliff  zeigt  sich  ein  eigenes  Yerhältniss 
zwischen  Biotit  und  Hornblende.  Ein  einzelner  oder  mehrere 
grössere  Erystalle  von  letzterer  sind  von  einer  grossen  Anzahl 
kleiner  Biotitblättchen,  wie  von  einem  Hof,  umgeben.  Zwischen 
oder  im  Feldspath  und  Quarz  erscheint  sie  dagegen  in  weit  kleineren 
Individuen  mit  unregelmässigen,  häufig  ausgezackten  Formen. 

Absorption  und  Pleochroismus  sind  wenig  intensiv.  Absorption : 
a  <1  c  <C  b,  die  Farbentöne  für  a  lichtgelblichbraun,  c  hellgrasgrün, 
i  dunkelbräunlichgelb.  Unter  den  verschiedenen  Durchschnitten 
fand  sich  auch  ein  Zwilling  und  zwar  nach  der  Querfläche. 
Es  wurde  im  parallelen  polarisirten  Lichte  die  Auslöschungsschiefe 
der  Zwillingsindividuen  gegen  die  Zwillingsgrenze  und  auch  der 
doppelte  Winkel  ihrer  Auslöschungsschiefe  gemessen.  Im  ersteren 
Falle  ergab  sich  für  das  eine  Individuum  ein  Winkel  im  Mittel 
von  14'5^,  für  das  andere  15*8^  Es  ist  sonach  der  Schliff  ziemlich 
senkrecht  auf  die  Zwillingsebene,  die  Auslöschung  etwas  über  15^ 

Die  Kleinheit  der  Hornblendekrystalle  gerade  in  den  frischeren 
Handstücken  erlaubte  nicht  sicher  orientirte  Schliffe  herzustellen; 
nur  ein  Handstück  fand  sich,  welches,  am  meisten  grobkörnig  und 
weniger  frisch,  genügend  grosse  Erystalle  lieferte,  um  eine  genauere 
Bestimmung  der  Auslöschungsschiefen  in  einer  Reihe  von  Präparaten 


Digitized 


by  Google 


Der  GraDit  von  Rastenberg.  221 

zu  gestatten,  die  nach  der  Längsfläche  mit  Sorgfalt  hergestellt, 
Bämmtlich  polysynthetische  Zwillingsbildung  erkennen  Hessen.  Für 
die  Auslöschung  gegen  die  Zwillingsgrenze  wurde  in  den  zwei 
besten  Präparaten  als  Mittelwerth  bestimmt: 

Pur  das  Individuum  a 15-76® 

b 15® 

Nach  der  Umkehrung  für  a    .     .     .  15-03® 

•       .  «  „    b     .     .     .  16-3® 

Mittel       15-52® 

Im  zweiten  Falle: 

Ffir  das  Individuum  a 14-51® 

»       «  «  b 16-63® 

Nach  der  Umkehrung  für  a    .     .     .  16*85® 

b  14'4.® 

Mittel 15-56® 

Werthe,  welche  mit  den  oben  im  Gesteinsschliff  gefundenen  recht 
gut  übereinstimmen. 

Die  bis  1  Cm.  grossen,  langgestreckten  und  lediglich  aus  der 
Combination  ooP  mit  undeutlicher  Endfläche  und  Andeutungen  der 
Querfläche  bestehenden  Krystalle  boten,  wie  bereits  bemerkt,  inso- 
ferne  eine  überraschende  Erscheinung,  als  sie  durchwegs  eine  poly- 
synthetische Zwillingsbildung  zeigten,  wie  sie  manchen  Augiten 
eigen  ist.  Diese  polysynthetische  Zwillingsbildung  ist  stellenweise 
so  fein  wie  in  Plagioklasen  und  bietet  zwischen  gekreuzten  Nicols 
ein  besonders  farbenprächtiges  Bild. 

Der  Biotit  dieses  Granites  erscheint  glänzend  schwarz.  Quan- 
titativ ist  er  stark  vertreten,  daher  die  Farbe  des  Gesteins  ziem- 
lich dunkel.  Nur  in  den  verwitterten  Stücken  erhält  der  Biotit 
hellere  Töne.  Die  Querschnitte  zeigen  starken  Pleochroismus,  a 
selbst  in  sehr  dünnen  Blättohen  schwarzbraun  bis  schwarz,  c  da- 
gegen blassgelbbraun  bis  blasshellgelb.  In  vielen  Durchschnitten 
fallt  reichliche  Einlagerung  von  Apatitnadeln  auf,  wie  in  anderen 
zahlreiche  interponirte  Kömer  eines  Erzes,  welche,  da  Erzkömer 
dem  Gestein  sonst  vollkommen  fehlen,  zweifellos  secundären  Ur- 
sprunges, und  zwar  ein  Yerwitterungsproduct  des  Glimmers  selbst 
sind.  In  den  oberflächlich  aufgelesenen  Handstflcken  ist  der  Biotit 


Digitized 


by  Google 


222  R.  Koller. 

schon  stark  zersetzt  und  so  mürbe  geworden,  dass  ein  geringer 
Druck  genügt,  solche  Stücke  zu  Grus  zu  zerreiben. 

Yon  accessorischen  Mineralen  ist  das  Gestein  mit  Ausnahme 
eines  einzigen  frei.  Es  finden  sich  nämlich  hie  und  da  bis  5  Mm.  lange 
und  1  Mm.  breite  Stäbchen,  welche  zum  grossen  Theil  aus  einer 
gelblichgrauen  zerreiblichen  Masse  bestehend,  als  Yollkommene 
Pseudomorphosen  dem  Gestein  inneliegen.  Entfernt  man  mit  einer 
Stahlspitze  diese  Masse,  so  erhält  man  einen  scharf  contourirten 
negativen  Abdruck  des  Stäbchens.  Es  fand  sich  ein  Stäbchen,  dessen 
verhältnissmässig  noch  gut  spiegelnde  Flächen  eine  beiläufige  Mes- 
sung mit  dem  Reflexionsgoniometer  gestatteten. 

Die  Zone,  welche  'durch  die  Längsrichtung  des  Stäbchens 
gegeben  war,  lieferte  folgende  Normalenwinkel: 

77«  30',  bV  40',  65«  10',  50«  45',  64«  30',  50«  25'. 

Das  Resultat  der  Messung  würde  auf  ein  dem  Epidot  iso- 
morphes Mineral  hinweisen.  Im  Dünnschliff  erscheinen  die  Durch- 
schnitte nelkenbraun,  in  den  dunkleren  Partien  wie  ein  amorpher 
Körper,  in  den  helleren  stellenweise  schwach  doppelbrechend,  ein 
optisches  Yerhalten,  welches  dem  des  Orthit  es  sehr  nahe  steht. 
Ein  zum  Vergleiche  herangezogenes  Präparat  von  Orthit  aus  der 
hiesigen  Institutssammlung  gab  ein  ganz  ähnliches  Bild;  auch  die 
ganze  Art  des  Vorkommens  spricht  für  das  Yorhandensein  von  Orthit. 
Die  Stäbchen  sind  an  keines  der  zusammensetzenden  Minerale  enger 
gebunden.  Uebrigens  finden  sich  diese  Stäbchen  auch  im  Mauthau- 
sener  Granit,  vorzüglich  dort,  wo  er  Neigung  zeigt  grobkörniger 
zu  werden.  Auch  hier  sind  sie  in  dieselbe  gelbliche,  erdige,  zer- 
reibliche  Masse  umgewandelt  und  fallen  um  so  mehr  auf,  als  das 
Gestein  einen  absolut  frischen  Habitus  besitzt. 

Der  Granit  yon  Rastenberg  enthält  in  der  Contactzone  mit 
der  Gneissformation  jenes  Gebietes  zahlreiche  Concretionen  und 
Gänge  eingelagert,  welche  eine  vom  Hauptgestein  sehr  abwei- 
chende Beschaffenheit  und  Zusammensetzung  haben.  Durchwegs 
sind  diese  Einlagerungen  feinkörniger  als  das  Hauptgestein  und 
ohne  Ausscheidung  grosser  Krystalle.  Es  herrschen  zwei  Typen  vor. 
Der  eine  ist  dadurch  charakterisirt,  dass  Plagioklas,  Biotit  und 
Hornblende  vollkommen  zurücktritt,  also  ein  pegmatitisehes  Gemenge 
von  Quarz  und  Orthoklas  entsteht.  Im  zweiten  Typus  fehlt  dagegen 


Digitized 


by  Google 


Der  Granit  von  Rastenberg.  223 

Orthoklas  und  Quarz,  letzterer  nur  hie  und  da  mikroskopisch  in 
ganz  kleinen  Körnern  i^achweisbar.  Die  Handstücke  bestehen  dann 
nur  aus  einem  mehr  feinkörnigen  Gemenge  von  Plagioklas,  Biotit 
und  Hornblende.  Vielen  Graniteinlagerungen  dieser  Art  ist  ein 
ungemein  frisches  Aussehen  eigen.  Schieferung,  die  sonst  Schollen 
im  Granit  häufig  zeigen  —  so  z.  B.  enthält  der  Mauthausener  Granit 
zahlreiche  Partien  von  gneissartigem  Habitus  —  fehlt  überall. 
AuSallend  und  yerschieden  vom  Hauptgestein  ist  die  Beschaffenheit 
des  Biotits  und  der  Hornblende.  Letztere  tritt  hier  nicht  mehr  in 
grösseren  wohlausgebildeten  Ery  stallen  auf,  sondern  in  Eömern  mit 
unregelmässigem,  häufig  zackigem  Rand.  Das  grösste  abweichende 
Verhalten  weist  der  Biotit  auf.  Schnitte  senkrecht  zur  Yerticalaxe 
erscheinen  hell  bräunlichgelb,  Schnitte  parallel  zu  derselben  oft 
wasserhell,  nur  mit  einem  Stich  in's  grünliche.  Auch  fehlen  diesem 
Biotit  die  interponirten  Erzpartikel,  welche  im  schon  angegriffenen 
Biotit  des  Hauptgesteins  anzutreffen  sind.  Dem  erwähnten  Yerhalten 
im  Dünnschliff  entspricht  auch  das  ungemein  frische  Aussehen 
dieser  Art  von  Einlagerung. 

In  letzteren  Partien  finden  sich  zahlreiche  Erzkömer.  Erystall- 
umrisse  sind  selten  und  undeutlich,  die  unregelmässige  Form  ist 
die  herrschende.  Während  im  Hauptgestein  die  nicht  näher  be- 
stimmbaren Erzpartikelchen  als  zweifellos  secundäre  Producte  nur 
dem  Biotit  und  der  ebenfalls  nicht  mehr  intacten  Hornblende  ein- 
lagern, sind  hier  gerade  diese  Bestandtheile  vollkommen  frei  davon. 
Die  Erzkömer  kommen  hier  vielmehr  selbstständig  vor,  indem  sie 
den  übrigen  Bestandtheilen  blos  Zwischenlagern.  Die  mikrochemische 
Untersuchung  eines  zu  grosser  Dünne  gebrachten  Schliffes  liess  durch 
die  Widerstandsfähigkeit  gegen  kochende  Salzsäure  Titaneisenerz  ver- 
muthen,  zudem  aus  dem  feinen  Gesteinspulver  nur  Spuren  vom 
Magneten  angezogen  wurden.  Erst  durch  das  wiederholte  Zerreiben 
und  Schlemmen  einer  grösseren  Menge  Gesteins  konnte  soviel 
Material  gewonnen  werden,  um  die  positive  Probe  auf  Titangehalt 
machen  zu  können.  Die  energische  Beaction  auf  Titan  nach  dem 
E  o  b  e  1  Tschen  Verfahren  bestätigte  das  mikrochemische  Verhalten. 
Die  Erzkömer  sind  demnach  Titaneisenerz  oder  mindestens  titan- 
hältiger  Magnetit.  Leider  war  die  quantitative  Bestimmung  des 
Titangehaltes  nicht  gut  durchführbar,  da  vom  mehrfach  geschlemmten 
Material  die  Biotitblättchen  wegen  ihrer  Widerstandsfähigkeit  gegen 


Digitized 


by  Google 


224  C.  Doelter. 

das  Zerreiben  nicht  getrennt  werden  konnten,  ein  Fall,  bei  dem 
das  Gold  Schmidt 'sehe  Verfahren,  wenn  grössere  Mengen  Material 
zu  Gebote  stehen,  am  Platze  sein  dürfte.  Es  ist  jedenfalls  auffallend, 
dass  die  Einlagerungen  im  Rastenberger  Granit  als  primären  Be- 
standtheil  dasselbe  Erz  enthalten,  welches  nach  B ecke's  Unter- 
suchungen vielen  Gliedern  der  Gneissforroation  jenes  Gebietes 
eigenthümlich  ist.  Keines  der  erwähnten  Handstücke  liess  sich  aber 
näher  mit  einem  Gliede  der  umgebenden  Gneissformation  identi- 
ficiren. 

Die  specielle  geologische  Untersuchung  dieses  dem  böhmischen 
Massiv  vorgeschobenen  Granitgebietes,  sowie  ein  eingehenderes 
Studium  der  Contactzone  desselben  dürfte  noch  manches  Interes- 
sante ergeben. 

Wien,  Miner.-Petrogr.  Univ. -Inst.,  October  1882. 


XII.  Ueber  einige  Augite  von  bemerkenswerther 
Zusammmensetzung. 

Von  Dr.  C.  Doelter. 

Unter  den  von  mir  untersuchten  Augiten  von  den  Capverd^schen 
Yulcanen,  deren  Analysen  ich  in  meinem  Werke  über  die  Yulcane 
der  Gap  Verden  und  ihre  Producte  ^)  publicirte,  befinden  sich  mehrere, 
deren  Berechnung  ungewöhnliche  Resultate  ergab ;  da  ich  an  jener 
Stelle  wegen  Raummangel  nicht  in  der  Lage  war,  eine  ausfuhrliche 
Berechnung  dieser  Augite  zu  geben,  so  halte  ich  es  für  nothwendig, 
dies  nachzutragen,  um  gleichzeitig  die  aus  den  Berechnungen  sich 
ergebenden  Resultate,  welche,  wie  mir  scheint,  für  die  Frage  nach 
der  Constitution  der  Augite  wichtig  sind,  klarzulegen. 

In  Bezug  auf  das  Yorkommen,  die  krystallographischen  oder 
optischen  Yerhältnisse  dieser  Mineralien,  sowie  auf  die  Art  und 
Weise  der  Reinigung  des  Materiales,  muss  ich  auf  das  in  obigem 
Werke  Yeröffentlichte  verweisen,    nur  bemerke  ich,   dass  die  Be- 


')  Graz,  1882. 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  Augite  von  bemerkenswerther  ZuBammensetzang.         225 

rechnungen,  welche  ich  hier  geben  werde,  nur  solche  Mineralien 
betre£Pen,  welche  in  gröseeren  Partien  vorkommen,  und  von  deren 
Reinheit  ich  mich  überzeugen  konnte. 

Die  untersuchten  Augite  sind  theils  natronfrei,  oder  enthalten 
sehr  geringe  Mengen  von  Natron,  zum  Theil  sind  es  wirkliche 
Natron-Augite.  Ich  will  zuerst  jene  betrachten. 

1.  Anglt  aus  NepheÜBbasalt  ron  Blb.  das  PatasO- 

Das  Mineral,  welches  in  grossen  Individuen  auftritt,  wurde 
makroskopisch  ausgeklaubt,  und  hierauf  vermittelst  der  beiden 
Methoden  gereinigt.  Da  es  überdies  nur  sehr  spärliche  mikro- 
skopische Einschlüsse  zeigt,  so  ist  eine  Berechnung   möglich,    die 


CJCUJJl\71A      OJ,l#«t   • 

Quotient    AtomTerh. 

SiOt .  .  40-81 

Si  .  .  1905          0-68            16 

AkOt  .  14-24 

AI  .  .    7-60         0-281            6 

FetOt  .    7-89 

Fe  .  .    5-53          0-099            2 

FeO.  .    5-95 

Fe  .  .     4-64         0083            2 

CaO  .  .  16-01 

Ca  .  .  11-43         0-286           6 

MgO.  .  14-35 

Mg   .    8-61          0-86             8 

Na,0  .    0-61 

Na.  .    0-45         002           — 

99-86 

0    .  .  42-69          2-66            65 

Unter  Vernachlässigung    der.  geringen   Menge    von   Natron 

ergibt  sich  für  die  Zusammensetzung: 

• 

Mg  /Vi"  S»0, 

3  Mg  AI,  SiO, 

► 

4  Ca  Mg    SitO, 

2  Ca  Fe     ShO» 

Das  YerhältnisB 

der   kieselsäurearmen  Ozyd-Silicate  zu  den 

Oxydulsilicaten  ist  daher  4  :  6. 

2.  Anglt  aus  einem  Aaswflrfling  rom  Pico  da  Croz  (Insel 

8.  Ant&o). 

Das  hauptsächlich  aus  Augit  und  Hauyn  bestehende  Gemenge 

habe  ich  an  anderer  Stelle^)  beschrieben,    ebenso  wurde  auch  die 
* 

')  Loc.  dt  pag.  129. 
»)  Pag.  160. 


Digitized 


by  Google 


226  C.  Doelter. 

Art   der  Isolirung   des  Augites   daselbst   angegeben,   letzterer   ist 
genügend  rein,  um  noch  eine  Berechnung  zuzulassen« 

Quotient     Atomyerh. 


SiO,  . 

.  36-79 

8i  . 

.  17-16 

0-613 

20 

AkQ, 

.  16-97 

AI, 

.     9-06 

0-331 

10 

Fe^O, 

.  15-37 

Fe, 

.  10-76 

0-192 

6 

FeO  . 

.    2-23 

Fe. 

.     1-73 

0031 

1 

CaO. 

.  18-90 

Ca. 

.  13-50 

0-337 

11 

MgO. 

.     8-99 

Mg 

.     5-40 

0-225 

7 

Na^O 

.    0-60 

Na. 

.    0-44 

0-019 

— 

99-85 

0   . 

.  41-95 

2-622 

84 

Man  kann,  um  die  Formel  nicht  allzusehr  zu  compliciren, 
die  kleine  Menge  Na  yernachlässigen  und  erhält  dann: 

2  Ca  Ak   SiO^ 

2  Mg  Ak  SiO^ 
FeAk   SiOs 

3  CaF^'SiO^ 
6  Ca  Mg    Si^Of, 

Das  Yerhältniss  der  Oxydsilicate  zu  den  Oxydul-Silicaten  ist 
8  :  6,  also  herrschen  erstere  bedeutend  vor,  was  bisher  bei  keinem 
Augit  der  Fall  war,  in  der  That  ist  auch  niemals  ein  Augit  mit 
so  geringer  SiO^-  und  so  bedeudeuder  /^aOg -Menge  gefunden  worden. 
Ein  anderer  Umstand,  der  sehr  auiFällt,  ist  die  grosse  Ca-Menge, 
indem  Ca'^  Mg  +  Fe  trotz  der  grossen  JRaOg -Menge;  trotzdem 
stimmt  aber  die  Berechnung  auf  die  angenommenen  Augit-Silicate, 
wenn  man  das  von  mir  ^)  früher  im  Fassait  yermuthete  Silicat 
CaFelj^SiO^  oder  CaAl^SiO^  als  hier  vorhanden  annimmt,  will  man 
dies  nicht  thun,  so  ist  man  gezwungen,  yorauszusetzen,  dass  das 
WoUastonit-Silicat  CaSiO^  im  üeberschusse  yorhanden  ist.  Der 
Kalkgehalt  ist  überdies  so  beträchtlich,  dass  man  bei  dem  Umstände, 
dass  Einschlüsse  eines  kalkreichen  Minerals  nicht  yorhanden  sind, 
ihn  jedenfalls  nicht  durch  fremde  Beimengung  erklären  kann ;  es  ist 
schwer  zu  entscheiden,  ob  dieser  Ealküberschuss  durch  Anwesenheit 
des  WoUastonit-Silicates,  oder  durch  die  yon  CaAl^SiO^  yerursacht 
wird;  bleibt  man  bei  der  Annahme,  dass  die  Oxyde  Al%0^^  F^O^ 
immer  an  FeO  resp.  MgO  gebunden  sind,  wie  dies  allerdings  yiele 

^}  Ueber  die  CoDstitation  der  Pyrozene,  Miner.  Mitth.  1879. 


Digitized 


by  Google 


üeber  einige  Augite  von  bemerkenswerüier  Zusammensetzung.        227 

Analysen  wahrecheinlich  machen,  so  kann  man  die  Zusammensetzung 
dieses  Augites  auch  folgendermassen  ausdrücken: 

4  Mg  Ak    SiO. 
FeÄk     SiO^ 

3  Mg  i?%i"    SiO, 

5  Coj,         Si^Oe 
Ca  Mg    Si^O^ 

3.  Loser  Angitkrystall  Yom  Barzathal.^) 

Material  vollkommen  rein.  Die  Zahlen  sind: 


Quotient 

Atomverh 

StO,  . 

.  4411 

Si  . 

.  20-71 

0-740 

23 

AkO, 

.     9-66 

AI. 

.    3-16 

0-190 

6 

Fe,0, 

.    4-95 

Fe. 

.    3-46 

0-062 

2 

FeO  . 

.    5-43 

Fe. 

.    4-22 

0-075 

2 

CaO  . 

.  21-92 

Ca. 

.  15-65 

0-391 

11 

MgO. 

.  14-06 

Mg 

.    8-43 

0-351 

10 

100-13 

0   . 

.  42-37 

2-64 

84 

daher  die  Zusammensetzung: 

10  Mg  Ca   5/^0« 
Fe  Fe^  SiO, 
FeAk    iSiOfi 
2  CaAk   SiOfi 
Der  Cli-Üeberschuss  nothigt  auch  hier  zu  der  Annahme  eines 
Ealk-Thonerdesilicates,    wenn    man  nicht  lieber   alle  Thonerde  an 
Magnesia  gebunden  lässt,    in  welchem  Falle   sich  ein  Ueberschuss 
Yon  4  CaSiOz  ergeben  würde. 

Natron-Augite. 
4  Loser  ingitkrystall  ron  Agn^B  das  caldeiras.^) 

Material  vollkommen  rein. 


Quotient 

Atomverh 

SiO,. 

.  45-79 

Si  . 

.  21-37 

0-762 

36 

AkO, 

.     7-89 

AI. 

.    4-21 

0-154 

6 

')  Siehe  Krystallform  und  optisches  Verhalten,  loc.  cit.  pag.  148, 
»)  Yergl.  loc.  cit.  pag.  148. 


Digitized 


by  Google 


228 


C.  Doelter. 

FetOi   .    3-51 

Fe .  .    2-45 

0-044 

2 

FeO  .  .    4.81 

Fe  .  .    3-74 

0067 

2 

CaO  .  .  21-60 

ö».  .  15-43 

0-385 

17 

MgO  .  .  14-81 

Mff   .     8-88 

0371 

16 

Na^O   .     1-55 

Na    .     1-15 

0-500 

2 

99-96 

0  .  .  42-77 

2-673 

120 

Daraus  ergeben  sich 

CaAk  SiO^ 
2  FeAk   SiO^ 
16  öi%  /SijO« 
und  es  verbleiben    Na^O^  Fe20ij  SiO^ ;    wir  müssen  also  hier  die 
Existenz   eines   Natron-Oxydsilicates   annehmen,  welches  auf  ein 
Natron  nur  ein  Silicium  enthält,  und  nicht  4,    denn  dazu  ist  der 
£ii-Gehalt  viel  zu  gering ;  es  kann  dieser  Umstand  auch  nicht  durch 
einen  analytischen  Fehler  erklärt  werden,    denn   gerade  der  SiO^- 
Gehalt   ist   bei    einiger   Aufmerksamkeit  ja   leicht  genau    zu  be- 
stimmen.    Wir  haben  also  hier 

16  Ca  Mg  Ä,0« 
2  Fe  Ak  SiO^ 
Ca  Ak  SiO^ 
Na^F^'  SiO, 

Auch  hier  könnte   man  anstatt  CaM^SiO^  einen  XJeberschusa 
von  CaSiO^  annehmen. 

5.  Anglt  ans  Dolcrit  von  8.  Vincent  ^). 

Derselbe  kommt  in  grossen  Ery  stallen  und  Leisten  vor,  welche 
reines  Material  zur  Analyse  abgaben,  die  Zahlen  sind: 

Quotient     Atomyerh« 


SiOt  .  .  45-14 

.   S»  .  .  21-06 

0-752 

32 

Jl»Ot  .    8-15 

AI  .  .    4-35 

0-158 

6 

Fe^Ot  .    5-25 

Fe  .  .    3-69 

0065 

2 

FeO.  .    5-20 

Fe  .  .    4-04 

0-072 

4 

CaO.  .  19-57 

Ca  .  .  13*97 

0-349 

14 

MgO   .  14-76 

Mff.  .    8-86 

0-369 

16 

NotO  .     1-46 

Na.  .     1-08 

0-047 

2 

99-53 

0    .  .  42-95 

2-681 

114 

*;  Analysirt  von  Herrn  F.  Eertscher,  s.  loc.  cit.  pag.  115. 


Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  Augite  von  bemerkenBwerthür  Zusammensetzung.         229 

Wir  haben  hier: 

U  Ca  Mg  Si^O. 
Mg  Fe  Si^O^ 
2  Ca  Fe  Si^Ö^ 
2  MgAl^  SiOe 
MgF^  SiO^ 
Na^  Ak  SiO^. 
Na^  kann  auch  hier  nicht  in  einem  kiedelaäurereichen  Silicat 
vorhanden  sein,  denn  dazu  fehlen  3  SiO^. 

6.  Angit  Yom  Slderao^. 

Grosser  Erystall  im  Leucitit  als  Einschluss  vorhanden  ^). 
Die  Zahlen  sind: 


Quotient 

Atomverh. 

SiOt  .  .  38-22 

Si  . 

.  17-84 

0637 

11 

MtOt   .  13-08 

AI. 

.    6-98 

0-255 

4 

Fe^Oy  .    9-29 

Fe. 

.    6-50 

0-116 

2 

FeO  .  .    9-14 

Fe. 

.     7-11 

0127 

2 

CaO  .  .  14-80 

Ca 

.  10-57 

0-264 

4 

MgO    .  11-73 

Mg 

.     7-04 

0-293 

5 

Na^O  .    4-32 

Na 

.    3-26 

0-139 

2 

100-58 

0  . 

.  40-70 

2-54 

42 

Daraus  ergibt  sich: 

Na^  Al^  SiO. 

FeF^'  SiO, 

MgAk  SiO, 

4  CaMg  S^O^ 

Das  Yerhältniss  der  Oxydsilicate  zu  den  Oxydul-Silicaten  ist 
3  :  4,  auch  hier  kann  das  Silicat  Na^AltSüOi^  nicht  vorhanden 
sein,  denn  es  fehlt  an  Kieselsäure. 

7.  Angit  ans  Phonolith  von  Praya. 

Die  folgende  Analyse  betrifft  grössere  Krystalle,  welche  als  erste 
Ausscheidungen  betrachtet  werden  können,  und  die  von  den  in  der 
GFrundmasse  auftretenden  Augiten  verschieden  sind').  I 


')  Diese  Analyse  rührt  von  Herrn  F.  Kertscher  her,  loc.  cit.  pag.  85.  I 


*)  loc.  dt.  pag.  90. 

iUntralog.  nnd  petrogr.  Mitth.  V.  1882.  Koch.  Doelter.  16 


Digitized 


I 


by  Google        _ 


230 

C.  Doelter. 

Die  Grösse  und  ! 

[leinbeit  der   Erystallc    lässt 

eine   B< 

nung  zu. 

QuQtient 

Atomverb 

SiO^.  .  43-99 

St  .  .  20-53 

0733 

56 

AkOi  .  14-01 

Äl .  .     7-48 

0-273 

20 

Fe^Ot  .    209 

Fe  .  .     1-46 

0026 

2 

FeO  .  .    8-84 
MnO  .    0-30 

1}  ■  '•" 

0127 

10 

CaO.  .  19-42 

Ca  .  .  13-87 

0-346 

26 

MgO    .  10-88 

Mg.  .     6-51 

0-271 

21 

Na^O  .     1-09 

Na.  .    0-81 

0-035 

2 

100-62 

0.  .  .  42-23 

2-639 

202 

Für  die  grosse  Menge  von  7^2  ^s  ^^^  hier  verhältnissmässig 
etwas  zu  wenig  Mg^  Fe,  vorhanden,  daher  man  auch  hier  zur  Annahme 
Yon  CaAl^  SiO^  gezwungen  ist;  es  ergibt  sich: 

21  Ca  Mg  SiiO, 

2  CaFe  Si^O^ 

8  Fe  Ak  SiOf, 

2  Ca  Ak  SiOe 

JVoa  FeJ"  SiO, 

8.  Angit  ans  dem  Tephrit  toh  Pico  da  Craz» 

Die  Berechnung  dieser  Analyse^)  soll  nur  anhangsweise  an- 
geführt werden,  da  die  betreffenden  Augite  nicht  ganz  rein  waren 
und  erst  vermittelst  der  Trennungsmethoden  gereinigt  werden 
mussten,  doch  war  das  derart  erhaltene  Material  sehr  rein. 

Die  Zahlen  sind: 


Quotient 

Atomverh 

SiOt . 

.  37-20 

Si  . 

.  16-03 

0-573 

23 

AkOt 

.  16-93 

AI  . 

.    9-04 

0-329 

12 

Fe,0, 

.  15-07 

Fe  . 

.  10-55 

0-188 

6 

FeO . 

.    3-55 

Fe  . 

.    2-76 

0-049 

2 

CaO  . 

.  14-81 

Ca. 

.  1058 

0-264 

11 

MgO 

..    6-89 

Mg 

.    4-13 

0-172 

7 

Na^O 

.    5-06 

Na 

.    3-75 

0-163 

6 

99-Jl 

0   . 

.  43-16 

2-698 

108 

)  loc.  fit 

pag.  99. 

Digitized 


by  Google 


Ueber  einige  Augite  von  bemerkenswerther  ZasammeiiBetzung.        231 

Dieser  Augit  ist  sehr  reich  an  Natron-Silicat.  Auch  hier  kann 
das  Natrium  nicht  an  4  8i  gebunden  sein,  denn  dazu  fehlen  9  ^t , 
was  wohl  nicht  durch  Yorkommen  von  Einschlüssen  erklärlich  ist. 
Auch  hier  dominiren  die  Oxyd-Silicate ;  man  kann  die  Zusammen- 
setzung durch. folgende  Formel  erklären: 

6  Ca  Mg  Si^O^ 
Ca  Fe  SjsO« 
2  CaFeS"  SiO^ 

2  CaAk  SiO^ 
MffFeS"  SiO^ 
Fe  Ah  SiO^ 

3  Na^Ak  SiO^ 

Eine  Reihe  anderer,  von  mir  analysirter  Augite  führt  zu  det 
Annahme,  dass  das  Natron  in  einem  weit  kieselsäureärmeren 
Silicat  vorhanden  sein  muss,  als  es  der  Akmit  aufweist,  denn 
überall  ist  der  niedere  Eieselsäuregehalt  auffallend,  so  in  einem 
Augit  aus  Phonolith  von  Praya,  in^  Augit  aus  Leucitit,  dann,  in 
einer  Hornblende,  welcher  aus  dem  Phonolith  von  Mayo  stammt. 
Ich  habe  indessen  diese  Augite  hier  nicht  berechnet,  weil  sie  nur 
durch  mechanische  Trennung  gewonnen  worden  waren  und  ihre 
Reinheit  daher  discutirbar  ist. 


Resultate. 

Aus  den  Analysen  der  natronfreien  Augite  geht  hervor, 
dass  dieselben  weit  mehr  Oxydsilioate  enthalten,  als  in  allen 
bisher  publicirten  Augitanalysen  nachgewiesen  wurde,  und  dass 
die  Analysen  sich  sehr  gut  unter  Annahme  der  bekannten  Augit- 
silicate  berechnen  lassen.  Doch  fallt  der  Ealküberschuss,  der  bisher 
nur  in  dem  früher  von  mir  analysirten  Fassait  constatirt  worden 
war'),  auf;  man  kann  ihn,  da  er  weder  durch  kleine  Analysen- 
fehler, noch  durch  Verunreinigungen  erklärt  werden  kann,  sich  an 
Al^O^  xmi  SiO^  in  einem  schon  früher  vermutheten,  aber  hier  zum 
ersten  Male  constatirten  Silicate  CaAl^SiO^  gebunden  denken,  oder, 


0  Diese  Mitth.  1877. 

16* 


Digitized 


by  Google 


232  C.  Doelter. 

wenn  man  bei  der  früheren  Annahme  bleiben  will,  nach  welcher 
die  Oxyde  nur  an  Magnesia  oder  Eisenoxydul,  nicht  aber  an 
Ealkerde  gebunden  sein  können,  sich  denselben  als  CaSiO^  vor- 
handen denken ;  welche  der  beiden  Anschauungen  die  berechtigtere 
ist,  lässt  sich  mit  Sicherheit  nicht  behaupten. 

In  Bezug  auf  die  Natronaugite  ergab  die  Berechnung,  dass 
bei  dem  auffallend  niederen  Kieselsäuregehalt  derselben  die  An- 
nahme, als  sei  das  Natron  an  4  SiOi  gebunden,  wie  dies  im  Akmit- 
silicat  JVo,  Fe^'  Si^Oi^  der  Fall  ist,  hier  mit  den  analytischen 
Daten  unvereinbar  ist,  und  man  wird  noth wendigerweise  zu  der 
Annahme  eines  kieselsäureärmeren  Natronsilicates  Na2Al2(Fe2)S%0^ 
gedrängt.  Es  muss  übrigens  betont  werden,  dass  die  Analysen 
ebensowenig  mit  der  Existenz  des  früher  angenommenen  Silicates 
Na^Si^O^  vereinbar  sind,  und  sind  die  Differenzen  derartige,  dass 
sie  unmöglicherweise  durch  kleine  Beimengungen  oder  durch  die 
Unvollkommenheiten  der  analytischen  Manipulationen  zu  erklären 
wären.  Man  muss  daher  annehmen ,  dass  die  Oxyde  in  diesen 
Augiten  an  SiOf  und  Na^O  gebunden  sind;  wir  hätten  demnach 
in  dieser  Reihe  folgende  Silicate,  von  denen  die  vier  ersten  bereits 
früher  bekannt  waren: 

Mg  Ali  SiO^ 
Mg  F^  SiO, 
Fe  F^  SiO^ 
Fe  Ak  SiO^ 
Ca  Ali  8iO^ 
Ca  F^  SiO, 
Noi  Ali  8iO^ 

Es  gäbe  aber  noch  eine  andere  Annahme,  welche  ich  nicht 
unerwähnt  lassen  will.  Anstatt  sich  das  Natron  anThonerde  gebunden 
zu  denken,  kann  man  es  sich  auch  mit  CaO  und  SiO^  gebunden 
im  Pektolith-Silicat  Na^  Ca  St^Oty  dessen  Existenz  ich  früher') 
nachgewiesen  habe,  vorstellen,  und  lassen  sich  obige  Augite  gut  unter 
dieser  Annahme  berechnen,  wie  es  sich  aus  Folgendem  ersehen  lässt : 


')  üeber  die  CooBtitution  der  Pyrozene. 


Digitized 


by  Google 


Üeber  einige  Augite  von  bemerkeBswertber  Zusammensetzung.         233 

Augit  von  Agaas  das  Caldeiras:  Augit  von  S.  Vincent: 

Mg  Ak  SiO^  3  Mg  Jk  SiO^ 

Mg  F4"  SiO^  Mg  F^  SiO, 

2  Fe  Ak  SiO^  10  Ca  Mg  SiaO^ 

14  Ca  Mg  Si^O^  4  Ca  Fe  Si^O^ 

Na^  Ca  «|0e  Na^  Ca  Si^O^ 

Ca  SiOs  Mg  Fe  Si^O^ 

Augit  von  Praya:  Angit  von  Siderao: 

8  Fe  Ak  SiOe  2  Mg  Ak  SiO^ 

2  Mg  Ak  Sic,  Fe  Fei"  SiO, 

19  Ca  Mg  SkOe  3  Ca  Mg  StjOe 

2  Ca  Fe  SkO^  Na^^  Ca  Si^O^ 

Na^  Ca  Ä'aOfl 
Ca  Fe'i'  SiO, 
2  Ca  SiOs 

Trotzdem  scheint  diese  letztere  Hypothese  weit  oomplicirter 
und  hypothetischer,  als  die  erstere,  und  ist  auch  die  aus  den  Be- 
rechnungen hervorgehende  Zusammensetzung  weit  weniger  einfach, 
als  die  früher  angegebene. 

Wir  stehen  also  hier  vor  zwei  Annahmen,  —  des  Vorhandenseins 
▼on  entweder  Na2  Ak  SiO^  oder  von  Na^  Ca  SkO^^  welche  aller- 
dings beide  eine  Berechnung  zulassen;  weitere  Untersuchungen 
werden  erweisen,  ob  die  erstere  einfachere  wirklich  die  berech* 
tigtere  ist;  so  viel  geht  aber  aus  den  Analysen  hervor:  Na^  kann 
hier  weder  im  Silicat  Nct^  Ak  Si^Oi^j  noch  in  einem  Silicat 
Na^  Si^Og  vorhanden  sein. 

Bemerkt  sei  noch ,  dass  alle  hier  besprochenen  Pyroxene 
die  gewöhnliche  Erystallform  des  monoklinen  Augites  zeigten,  und 
dass  auch  die  optischen  Verhältnisse,  soweit  sich  aus  den  Unter- 
suchungen ersehen  Hess,  die  des  letzteren  sind;  die  natronreichen 
zeichnen  sich  durch  leichte  Schmelzbarkeit  aus. 


Drnckfehler    Auf  Seite  S27,  Zelle  8  lies  Garsathal. 


Digitized 


by  Google 


234  A.  Kodh. 

XIII.  Ergänzender  Bericht  über  den  Meteoritenfali  bei 
Mocs  in  Siebenbürgen  am  3.  Februar  1882. 

Von  Prof.  A*  Eoeh  in  Elausenburg. 

In  einer  früheren  Mittheilang^)  habe  ich  dasjenige  zusam- 
fasst,  was  mir  kurze  Zeit  nach  dem  Ereignisse  bekannt  geworden 
war.  Seitdem  hatte  ich  Gelegenheit,  so  yiele  Erfahrungen  über  die 
Zahl,  das  Gewicht,  das  Zerstreuungsgebiet  der  aufgefundenen 
Meteorsteine  zu  machen,  so  auch  Berichte  über  die  Beobachtung 
der  Erscheinung  selbst  zu  lesen,  dass  es  mir  von  Nutzen  erscheint, 
darüber  noch  Folgendes  mitzutheilen. 

Was  vor  Allem  die  Beobachtung  der  Erscheinung  betrifft,  so 
erhielt  ich  noch  einige  Berichte  von  mehreren  Orten.  Aus  Ealocsa 
(Pester  Com.)  schrieb  mir  der  Director  der  erzbischöfl.  Sternwarte, 
Hochw.  P.  Braun  S.  J.,  dass  man  den  Durchgang  des  Meteors 
auch  hier  beobachtete.  Herr  Joh.  Eovdcs,  Professor  am  Debrecziner 
ref.  Collegium,  beschrieb  mir  sehr  ausführlich  die  Erzählung  eines 
Augenzeugen,  Namens  Dobdr  Sdndor  aus  Nagy-Eummadaras,  welcher 
das  glänzende  Meteor  Ton  hier  aus  gegen  Püspök  Lad4ny  zu 
dahinfliegen  sah.  Noch  ausführlicher  beschrieb  die  Erscheinung 
nach  den  Aussagen  mehrerer  Augenzeugen  Herr  Professor  Mich. 
Miess  in  Bistritz,  welche  aber  alle  zu  wenig  wissenschaftlichen 
Werth  besitzen,  um  hier  wiedergegeben  zu  werden.  Nach  seinen 
Erkundigungen  sah  man  das  Meteor  auch  in  Alt-Rodna,  Naszöd, 
Tekendorf,  Sächsisch-Regen,  ja  sogar  jenseits  des  Hargitta-Gebirges 
in  Oldh-Toplicza. 

Der  entfernteste  Punkt  jedoch,  von  wo  aus  man  das  fallende 
Meteor  noch  sah,  dürfte  die  Strasse  zwischen  Turnu-Severin  und 
Erajova  in  Rumänien  sein.  In  der  Nummer  vom  9.  Febr.  der 
„Vasdmapi  Ujsdg"  berichtete  nämlich  ein  Augenzeuge:  „Wir  reisten 
Ton  Severin  gegen  Erajova,  als  auf  einmal  gerade  in  nördlicher 
Richtung  eine  dem  Leuchten  des  Blitzes  ähnliche  Linie  nebst  einigem 
Geräusch  unsere  Aufmerksamkeit  auf  sich  zog  und  es  uns  schien, 
als  wenn  das  Feuermeteor  von  Nordwesten  gegen  Osten  sich  senkend 
hinter   die  nächsten  Hügel  hinunterfiele.  Noch  5 — 7  Minuten  lange 

')  Sitzungsber.  d.  kais.  Ak.  d.  Wiss.  Bd.LXXXV,  Abth.  1,  (Mars  1882). 


Digitized 


by  Google 


Ergänzender  Bericht  über  den  Meteoritenfall  bei  Mocs.  235 

nachher  sahen  wir  einen  weissen  zurückgebliebenen  Rauch.  Die 
Pallrichtung  (gegen  den  Horizont?)  betrug  circa  60 — 65^** 

Wenn  man  alle  Beobachtungen  in  Betracht  zieht,  so  scheint 
es,  dass  das  Meteor  innerhalb  eines  grossen  elliptischen  Gebietes 
sichtbar  war,  dessen  längerer  Durchmesser  in  beiläufig  NW. — SO. 
Richtung,  wenigstens  82,  der  kürzere  Durchmesser  aber  56  geogr. 
Meilen  beträgt;  oder  wenn  wir  die  Entfernung  von  T.-äeverin  bis 
Mocs  in  Luftlinie  annehmen,  so  dürfte  man  das  fallende  Meteor 
innerhalb  eines  Kreises  gesehen  haben,  dessen  Radius  wenigstens 
30  geographische  Meilen  beträgt. 

Was  das  Gebiet  betrifft,  innerhalb  dessen  die  Meteorsteine 
niederfielen,  konnte  ich,  da  ich  in  der  Osterwoche  sämmtliche  Fallorte 
besuchte,  darauf  bezüglich  verlässlichere  Daten  einsammeln,  als 
die  in  meinem  ersten  Berichte  mitgetheilten.  Der  entfernteste  Pankt, 
bis  wohin  der  grösste  Stein  flog,  liegt  südostlich  von  Mocs,  etwa 
1300  Met.  entfernt,  am  Rande  des  Waldes  Namens  Paphely.  Die 
übrigen  grossen  Stücke  wurden  —  wie  es  scheint  —  alle  auf  der 
zwischen  Mocs,  0.-Gy6res  und  Eeszü  gelegenen  Fläche  gefunden. 
Bei  0-Gy6res  erhielt  man  einige  grosse  Exemplare  am  östlichen 
Ende  des  Dorfes;  südlich  und  westlich  davon  fiel  kein  einziges 
Stück  mehr.  Bei  Keszü  bildet  das  südliche  Ende  des  Dorfes  die 
Grenze,  über  welche  gegen  Norden  zu  keine  Steine  mehr  fielen. 
In  Palatka  selbst  fiel  kein  Stein;  wohl  aber  in  Yajda-Eamaras, 
welches  Dorf  ganz  im  Fallgebiete  liegt.  Das  meiste  fiel  hier  auf 
die  zwischen  den  genannten  vier  Ortschaften  gelegene  Fläche, 
welche  grösstentheils  durch  Wald  —  am  sogenannten  Nagyerdo 
tet5-Berg  —  bedeckt  wird,  so  dass  hier  noch  mancher  schöne  Stein 
durch  Laub  bedeckt  liegen  dürfte. 

Gegen  Bdre  und  Marokhdza  finden  sich  die  allmählig  kleiner 
werdenden  Steine  immer  dichter  vor,  und  besonders  auf  der  Fläche 
des  aus  Wiesen  und  Ackerfeldern  bestehenden  526  Meter  hohen 
Kecskehät-Rückens  lasen  die  Einwohner  von  Bdre  jene  grosse  Menge 
von  Steinen  auf,  welche  nach  Elausenburg  kamen,  um  von  hier 
aas  weiter  verkauft  zu  werden.  Im  Dorfe  Marokhäza  selbst  fiel 
kein  einziger  Stein  mehr,  um  so  weniger  in  Bogdcs;  denn  die 
hierortigen  Einwohner  sammelten  die  Steine  alle  bei  Gyulatelke 
und  Bare,  und  einige  Personen,  welche  die  Steine  von  ihnen 
kauften,  meinten  irrig,  diese  fielen  auch  in  ihrer  Gemeinde  nieder. 


Digitized 


by  Google 


236  A.  Koch. 

Bios  auf  der  südliehen  Lehne  des  Thaies  von  Marokhdza  fand 
man  einige  kleine  Stücke;  die  grosseren  stammten  alle  aus  dem 
Hattert  von  Bdr^,  vom  südlichen  Abhang  des  555  Meter  hohen 
Berges  Picuiec,  welcher  die  ganze  Gegend  beherrscht.  In  Bdr6 
selbst  fielen  genug  Steine,  über  das  südliche  Ende  des  Dorfes 
hinüber  flogen  aber  kaum  einige;  die  meisten  waren  auf  den  baum- 
losen Abhängen  des  Eecskehdt-,  Picuiec-,  EöristetS-  und  des  Borz&s- 
Sattels  zerstreut,  wo  noch  in  der  Osterwoche  ganze  Truppen  Leute 
Yon  BiT&  suchend  herumkrochen  und  hie  und  da  noch  immer 
Einiges  fanden. 

Zwischen  Gyulatelke  und  Visa  fand  man  die  immer  mehr 
kleiner  werdenden  Steine  am  dichtesten  beisammen,  und  hier 
besonders  im  Borzds-  und  Eoristhale,  auf  den  Wiesen  und  Aeckern 
der  Söshely  genannten  Anhöhe,  an  den  südöstlichen  Abhängen  des 
Botos-Berges  (auf  der  Specialkarfce  ist  hier  der  471  Meter  hohe  Godor- 
Berg  eingezeichnet)  und  in  der  Umgebung  des  Büdöstö;  so  dass 
man  in  der  Osterwoche  während  meines  Aufenthaltes,  hier  noch 
eine  ziemliche  Menge  fand. 

Auch  im  Dorfe  Gyulatelke  fielen  einige  Stücke,  ja  auch  am 
Abhang  des  gegen  NO.  sich  erhebenden  Tdba-Bückens  fanden  sich 
einige;  jenseits  dieses  Rückens  aber  fand  sich  keines  mehr.  In 
Visa  fiel  ein  Stückchen  von  der  Grösse  eines  Taubeneies  in  einem 
Hofe  zu  den  Füssen  einer  Bauersfrau  und  prallte  eine  Klafter 
hoch  zurück.  Einige  sehr  kleine  Exemplare  fand  man  noch  in  den 
Weingärten  am  südlichen  Abhang  des  Eöristeto-Berges ;  weiter 
gegen  Süden  aber  fiel  nichts  mehr.  Im  Allgemeinen  fielen  um 
Visa  herum  die  kleinsten  Stücke,  unter  welchen  das  kleinste,  Ton 
der  Grösse  einer  Bohne  und  blos  0*95  Gr.  schwer,  in  der  Samm- 
lung des  arm.-kath.  Untergymnasiums  von  Szamosujydr  aufbewahrt 
wird.  Etwas  grössere  Exemplare  besitzt  auch  das  siebenbürgische 
Museum.  Es  ist  zwar  nicht  unwahrscheinlich,  dass  auch  jenseits  des 
Botos  (oder  Gödör)  gegen  Bonczhida  zu  noch  einzelne  sehr  kleine 
Stücke  fielen;  ganz  sicher  Hess  sich  dies  aber  nicht  constatiren. 

Wenn  wir  nach  diesen  Daten  das  Meteoriten-Fallgebiet  um- 
grenzen,  ersehen  wir,  dass  dessen  Länge  mindestens  20  Em.  beträgt ; 
die  Breite  ist  am  nordwestlichen  Ende  am  beträchtlichsten,  nämlich 
wenigstens  4  Em.,  gegen  Süden  verschmälert  sich  das  Gebiet 
allmählig   und    unterhalb    Mocs,    bei  dem  Punkte,    wo  der  grosste 


Digitized 


by  Google 


Ergänzender  Bericht  über  den  Meteoritenfall  bei  Moc9. 


237 


Stein  fiel,  läuft  es  beioahe  in  eine  Spitze  zusammen,  so  dass  die 
Gestalt  dem  Durchschnitte  einer  Spindel  ähnlich  ist:  und  wenn 
wir  die  mittlere  Breite  auf  3  Em.  setzen,  können  wir  den  Flächen- 
inhalt des  Fallgebietes  jetzt  auf  beiläufig  60  Q^^^-  schätzen. 
Was  die  Zahl  und  das  Gewicht  der  bisher  mir  bekannten 
Meteorsteine  betrifft,  so  kann  ich  selbe  jetzt  (16.  Juni)  folgender- 
massen  zusammenstellen : 


In   den   Besitz   des    Siebenb.   Museums   gelangt   (nach 

meinem  ersten  Bericht)  

Seitdem  wurden  noch  erworben 

Im  Besitze  des  Kaufmanns  Franz  Benke  hier  •  •  • 
Im  Verzeichnisse  des  Dr.  L.  Mirtonfi  zusammeogestellt 

Verkanft  durch  den  Kaufmann  L.  Bogd^n 

An  das  British  Museam  verkauft 

Im  Bezitze  des  Kaufmanns  Jak.  Azbey 

Durch  das  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  erworben      •    • 

Im  Besitze  des  hierortigen  ref.  Collegiums 

n        n        der  Landwirthsch.  Anstalt  in  &o\  Monostor 

„        »        des  Prof.  A.  Genersich  hier 

n        n  n    uuitar.  Collegiums  hier      

„        „  „    Apahidaer  Notars  AI.  Szabö 

n  n  n  Staatsrathss  B.  Braun  in  Wien  •  .  •  • 
„        „  „    Grundbesitzers  Jul.  Gkutl  in  M.  Kalyän 

n        71  n    Kreisarztes  Dr.  Fr.  Winkler  in  Möcs   • 

n        n  n    reform.  Pastors  G&sp&r  in  Visa     •   •   • 

In  den  Händen  von  Bäreer  Einwohnern  sah  ich  noch  • 
Im  Besitze  des  reform.  Collegiums  in  Nagy-Enjed  •  •  • 
„        „  „    B.  Ad.  y.  B&nffy  in  Bonczhida    •    .   •   • 

,.        „        der  Gräfin  Bethlen  in  V.  Kamaräs    •   •       • 

„        n        des  Grundbesitzers  M.  Elekes    

„        n         n    Präparandie-Direetors  Fr.  Paal  hier  •   * 

„        „  „    Prof  Jos.  Duret  hier 

„        n  n    Prof.  Aug.  Ksnitz  hier      

„        n  n    mineral.  Institutes  der  Univers.  Budapest 

n        n  n    Nationalmuseums  (Geschenk  des  Herrn 

V.  NaUczy) 

Im  Besitze  des  reform.  Collegiums  in  Marosv&s&rhely   • 

Zusammen    •   •   •   • 


11 

Gewicht 
in  Gr. 

112 

66014 

292 

22499 

294 

44626 

73 

6288 

66 

8029 

2 

18100 

1 

2130 

1 

6600 

9 

3096 

2 

106 

1 

76 

2 

428 

8 

673 

1 

1240 

1 

400 

1 

600 

1 

600 

5 

1010 

13 

6902 

10 

500 

8 

1600 

1 

40 

1 

600 

2 

600 

1 

145 

5 

2186 

12 

160Ö 

2 

186 

912 

174118 

i 

Digitized 


by  Google 


238  A.  Koch. 

Diese  Zahl  und  das  Gewicht  vertheilen  sich  unter  den    Fall- 

orten  beiläufig  im  folgenden  Yerhältniss: 

fielen  beiläufig 
Stücke     Gr.  schwer 

1.  Zwischen  Qyulatelke,  Visa  und  Marokhaza  600        24.000 

2.  „  B&t&^  Vajda-Kamards  und  Palatka  .     300        70.000 

3.  Ö-Gy6res,  Keszü  und  Mocs 10        44.000 

4.  Hinter  Mocs       1         35.700 

Ausser  diesen  hier  aufgezählten  Stücken  kamen  aber  wenig- 
stens ebenso  viele  —  zwar  nicht  in  demselben  Gewichte  —  Stücke 
ungezählt  in  den  Handel  oder  verblieben  im  Besitze  der  Einwohner 
des  Fallgebietes ;  und  der  Zahl  nach  liegen  wahrscheinlich  abermals 
so  viele  noch  draussen  an  bewaldeten  und  struppigen  Stellen  des 
Fallgebietes,  so  dass  ich  jetzt  die  Zahl  der  herabgefallenen  Me- 
teorsteine zuversichtlich  auf  3000  und  deren  Gewicht  auf  300  Egr. 
schätzen  kann. 

Es  wird  vielleicht  nicht  ohne  Interesse  sein,  wenn  ich  das 
Verzeichniss  —  und  wo  möglich  —  eine  kurze  Beschreibung  jener 
grössten  Exemplare,  von  denen  ich  Kunde  habe,  hinzufüge. 

1.  Das  1300  Meter  südöstlich  von  Mocs  niedergefallene 
grösste  Exemplar,  Gewicht  35,700  Gr.  Im  Besitze  des  sieben- 
bürgischen  Museums. 

Die  eingehende  Beschreibung  dieses  Exemplars  übernahm 
Herr  üustosadjunct  Fr.  Herbich;  da  ich  aber  nicht  weiss,  wo  und 
wann  sein  Bericht  erscheinen  soll,  will  ich  vorläufig  eine  kurze 
Beschreibung  geben.  Die  Gestalt  ist  im  Grossen  eine  dreiseitige 
Pyramide  mit  drei  ziemlich  flachen  und  glatten,  in  die  Scheitel- 
spitze laufenden  Flächen,  auf  welchen  nur  spärlich  Vertiefungen 
sichtbar  sind,  und  mit  einer  sehr  unebenen  convexen  Basisfläche, 
erfüllt  mit  verschieden  grossen  Grübchen  und  Vertiefungen.  Auf 
der  einen  Seite  dieser  Basisfläche  sieht  man  eine  nach  aufwärts 
steigende  viereckige  Bruchfläche,  deren  eine  Dimension  durch- 
schnittlich 20*5,  die  andere  188  Cm.  beträgt.  Die  abgebrochene 
Ecke,  wenn  man  das  Stück  im  Geiste  ergänzt,  war  wenigstens 
6  Cm.  entfernt  von  der  Bruchfläche,  so  dass  nach  diesen  Dimen- 
sionen der  Kubikinhalt  des  abgebrochenen  Stückes  beiläufig  770  Cm., 
das  Gewicht  aber  2834*23  Gr.  betrug.  Das  Gewicht  des  un- 
versehrten    Exemplars     dürfte     also     etwa    38'534    Gr.     betragen 


Digitized 


by  Google 


Ergänzender  Bericht  über  den  Meteoritenfall  bei  Mocs.  239 

haben.  Auf  der  erwähnten  Bruchfläehe  sieht  man  einen  glänzenden 
Eisen-Pyrrhotin-Harnisch  von  der  Grösse  einer  Einderhand,  dann 
die  Qaerschnitte  einiger  ebensolcher  Harnische  als  braune  glän- 
zende Adern,  ferner  zwei  graulichweisse  dichte  Kugeln,  die  eine 
2,  die  andere  1  Cm.  im  Durchmesser.  Auf  der  einen  Seitenfläche 
siebt  man  einen  kreisrunden,  glänzenden  Fleck  als  den  Durchschnitt 
einer  ebensolchen  Kugel. 

Der  grösste  Durchmesser  des  Meteorsteines  vom  Scheitel  bis 
zum  äussersten  Punkt  der  Basis  beträgt  38  Cm.,  die  grösste 
Breite  des  Steines  an  der  Grundfläche  beträgt  35' 7  Cm.,  die 
kleinste  Breite  25  Cm. 

2.  Ein  zwischen  0. -Gy6res  und  Mocs  herabgefallenes 
Stück  im  Gewichte  von  8500  Gr.,  im  Besitze  des  BritishrMuseums. 

Im  Grossen  besitzt  auch  dieses  Stück  die  Gestalt  einer  drei- 
seitigen Pyramide,  ist  aber  durch  viele  untergeordnete  kleinere 
Flächen  unregelmässig.  Die  Basis  besteht  aus  drei  unter  sehr  stum- 
pfen Winkeln  zusammenstossenden  Flächen,  welche  eben,  aber 
durch  ein  dichtes  Netz  von  Schmelzstriemen  rauh  sind,  und  über 
die  scharfen  Ränder  biegt  sich  die  Schmelzkruste  herüber.  Von 
den  Scheitelflächen  zeigt  die  eine  kaum  einige,  die  anderen  viele 
Grübchen,  ausserdem  eine  jede  dichte  Schmelzfäden  und  Striemen, 
welche  von  der  Hauptkante  aus  radial  gegen  die  Ränder  der 
Basis  ausstrahlen.  Endlich  sieht  man  zwischen  den  Basis-  und 
den  Scheitelflächen  noch  zwei  kleine  rhomboidische  Flächen,  welche 
wellig  rauh  durch  dicke  Schmelztropfen  sind.  Es  scheinen  dies 
spätere  Bruchflächen  zu  sein,  welche  sich  während  des  Fluges  in 
der  Atmosphäre  bildeten  und  überrindeten. 

Jedenfalls  ist  dies  eines  der  schönsten  Stücke. 

3.  Ein  bei  O.-Gy^res  niedergefallenes  Stück,  8370  Gr. 
schwer,  welches  das  siebenbürgische  Museum  erwarb  und  dem 
ungarischen  Nationalmuseum  überliess. 

Auch  dieses  Stück  hat  die  Gestalt  einer  dreiseitigen  Pyra- 
mide, deren  Spitze  abgebrochen  wurde.  Die  Flächen  sind  ziemlich 
eben  und  glatt,  da  weder  Grübchen  noch  Schmelztropfen  und 
Striemen  häufig  daran  sind. 

4«  Ein  im  Walde  bei  Palatka  gefundenes  Stück,  8150  Gr. 
schwer.  Dieses  wurde  vom  Finder  mittelst  einer  Axt  in  6  grössere 
Stücke    zerschlagen,    welche  gut    zusammengefügt  werden  können. 


Digitized 


by  Google 


240  A.  Koch. 

während    unzählige    kleine    Splitter   davon   fehlen.  Besitzer  ist  der 
Kaufmann  Franz  Senke  hier. 

Die  Gestalt  ist  die  eines  Brodlaibes,  d.  i.  niedrig  kegelförmig, 
mit  zwei  unter  sehr  stumpfen  Winkeln  zusammenstossenden  Basis- 
flächen und  gekrümmter  Kegelfläche.  Die  Grundflächen  sind  eben, 
durch  Schmelzstriemen  und  Runzeln  rauh,  besonders  gegen  die 
Ränder  zu,  wo  die  Schmelzkruste  von  der  Kegelfläche  sich  heruber- 
schlug,  wodurch  die  Orientirung  während  des  Fluges  genau 
bestimmt  ist.  Auf  der  Kegelfläche  sieht  man  blos  einige  Grübchen, 
aber  sehr  viele  und  feine  Schmelzstriemen,  welche  vom  Scheitel 
des  Kegels  beinahe  radial  gegen  die  Ränder  zu  ausstrahlen,  vielfach 
sich  verzweigend  und  dadurch  ein  feines  Netz  bildend.  In  dieser 
Hinsicht  ist  es  eines  der  schönsten  Exemplare,  Schade,  dass  es 
zertrümmert  ist. 

5.  Ein  beiOldh-Györes  gefundenes  Stück,  6060  Gr.  schwer. 
Besitzer  ist  ebenfalls  der  Kaufmann  Franz  Benke. 

Dieses  Stück  besitzt  eine  grosse  ebene  Grundfläche,  an  welcher 
die  Schmelzkruste  ganz  schuppig  rauh  ist,  und  an  den  Rändern 
ringsum  biegt  sich  die  Kruste  um.  Nach  oben  zu  stossen  drei 
Flächen,  eine  sehr  niedrige  Pyramide  bildend,  zusammen.  Diese 
sind  ziemlich  glatt,  die  Kruste  aber  ist  sehr  zerklüftet.  Entlang  der 
längsten  Kante  zieht  sich  ein  langer  Canal,  welcher  durch  die  Yer- 
schmelzung  einer  Reihe  von  Grübchen  entstanden  ist. 

6.  Ein  bei  0.-Gy6res  gefundenes  Stück,  5600  Gr.  schwer, 
welches  das  Hof-Mineraliencabinet  in  Wien  erwarb.  Dieses  ist 
beinahe  unversehrt,  zeigt  im  Grossen  auch  Pyramidengestalt,  and 
die  Flächen  sind  mit  ziemlich  vielen  Unebenheiten  und  Grübchen 
bedeckt. 

7.  Ein  bei  Keszü  gefundenes  Stück,  4600  Gr.  schwer,  wel- 
ches das  British-Museum  erwarb. 

Im  Grossen  besitzt  es  Würfelgestalt  mit  einer  ziemlich 
ebenen  Grund-  und  5  anderen  Flächen.  Die  Grundfläche  ist  durch 
schuppige  Schmelzkruste  rauh.  Die  4  Seitenflächen  zeigen  blos 
Unebenheiten  und  Grübchen,  Schmelzfaden  oder  Runzeln  kaum 
einige.  Auf  der  Scheitelfläche  befinden  sich  sehr  tiefe,  Finger- 
eindrücken  ähnliche  Grübchen,  und  etwa  von  der  Mitte  gehen  feine 
Aederchen  und  Runzeln  aus,  welche  gegen  die  Ränder  anschwellen 
und  auf  die  Seitenflächen  überquill en. 


Digitized 


by  Google 


Ergänzender  Bericht  über  den  Meteoritenfall  bei  Mocb.  241 

8.  Ein  bei  Yaj  da-Kamaras  gefaHenes  Stück,  3194  Qr.8ch wer, 
im  Besitze  des  reform.  CoUegiums  in  Nagy-Enyed.  Nach  der  Mit- 
theilung des  Prof.  E.  Herepey  besitzt  es  die  Gestalt  einer  vier- 
seitigen, stumpfen  Pyramide. 

9.  Ein  zwischen  Res  zu  und  Palatka  gefundenes  Stück, 
2700  Qr.  schwer.  Besitzer  ist  der  Kaufmann  Franz  Benke.  Auch 
dieses  gleicht  am  ehesten  einer  dreiseitigen  Pyramide  mit  einer 
rauhen  Basisfläche,  an  deren  Rändern  die  Schmelzkruste  sich  umbiegt. 
Von  den  in  die  Spitze  zusammenstossenden  Flächen  sind  zwei 
gewölbt  und  ziemlich  glatt,  die  dritte  ist  eingedrückt,  mit  ziem- 
lich grossen  Grübchen,  Schmelzstriemen  und  Schlackenschuppen 
versehen . 

10.  Ein  bei  Yajda-Eamaras  gefundenes  Stück,  2150  Gr. 
schwer,  im  Besitze  des  reform.  CoUegiums  hier.  Das  Stück  ist  sehr 
unregelmässig  polyedrisch,  eher  dem  Würfel  als  einer  Pyramide 
ähnlich.  Seine  sechs  verschieden  grossen  Flächen  sind  ziemlich  eben, 
indem  die  Vertiefungen  nicht  tief  und  nicht  zahlreich  sind;  blos 
an  einer  Fläche  kommen  sie  häufig  vor,  wodurch  diese  wellig 
erscheint,  und  an  den  Bändern  zeigt  sich  auch  das  Umschlagen 
der  Schmelzkruste.  Es  besitzt  noch  eine  neuere  Bruchfläche,  welche 
mit  dünner,  ungleicher  Schmelzkruste  überkleidet  ist,  endlich  auch 
eine  ganz  frische  kleine  Bruchfläche. 

11.  Ein  bei  Palatka  oder  Eeszü  gefundenes  Stück,  2130  Gr. 
schwer,  im  Besitze  des  Eaufniannscommis  Jacob  Azbey  hier. 
Im  Grossen  besitzt  dieses  Stück  auch  eine  unregelmässige,  drei- 
seitige Pyramidengestalt,  auf  den  Flächen  mit  den  bezeichnenden 
Grübchen,  Sohmelzstriemen  und  Wülsten  am  Rande. 

Ausser  diesen  grössten  Exemplaren  kenne  ich  kein  grosseres 
Stück  mehr;  solche  vom  Gewicht  zwischen  1  und  2  Egr.  gibt  es 
aber  so  viele,  dass  sich  deren  besondere  Beschreibung  nicht  der 
Mühe  lohnen  würde. 

Seit  dem  Erscheinen  meines  ersten  Berichtes  hat  mein  Bruder 
Franz  Eoch,  Assistent  der  ehem.  Lehrkanzel,  im  ehem.  Laborato- 
rium hier  eine  Analyse  dieses  Meteoriten  ausgeführt^). 

Das  zur  Analyse  genommene  Material  wurde,  um  womöglich 
die  mittlere  Zusammensetzung  des    Meteorsteines  zu  erhalten,    von 


0  Siehe  Näheres  in  der  Zeitschrift  „Orvoa-term^szettud.  Ertesito^S 


Digitized 


by  Google 


242  A.  Koch. 

6  verschieden  grossen  Steinen  abgeschlagen,  welche  Ton   folgenden 
Fallorten  herrühren: 

1.  Bruchstücke  von  zwei  kleineren  Steinen,  gefunden  bei  Bare. 

2.  Bruchstücke  von  einem  300  Gr.  schweren  Stein,  gefunden 
bei  Yajda-Kamards. 

3.  Bruchstücke  von  einem  200  Gr.  schweren  Stein,  gefunden 
bei  Gyulatelke. 

4.  Bruchstücke  von  einem  200  Gr.  schweren  Stein,  gefunden 
bei  Gyulatelke,  gegen  B&re. 

5.  Bruchstücke,  genommen  vom  grössten  Stein,  gefunden 
bei  Hocs. 

Von  diesen  abgeschlagenen  Bruchstücken  wurde  die  noch 
anhaftende  Schmelzrinde  abgelöst  und  dieselben  dann  zii  feinem  Pulver 
zerrieben.  Da  aber  die  Zerreibung  einzelner  Metallkörner  nicht 
gelang,  wurden  diese  ausgelöst,  ihr  Gewicht  betrug  0*261  Gramm. 
Von  diesen  Metallkörnern  wurde  immer  die  relativ  entsprechende 
Menge  dem  zur  Analyse  genommenen  Pulver  beigegeben.   . 

Im  Ganzen  wurden  5  Versuchsreihen  gemacht. 

I.  Zur  Bestimmung  der  freien  Metalle,  welche  gemäss  der 
Boussingault'schen  Methode  durch  Quecksilberchlorid  gelöst  wurden, 
dienten  7*9457  Gr.  Diese  gaben  0*9000  Eisenoxyd,  entsprechend 
0*63  Eisen  oder  793  Perc;  ferner  0'1431  Nickeloxyd,  entsprechend 
0-1124  Nickel  oder  138  Perc;  ferner  00715  Schwefelmangan, 
entsprechend  0*0452  Mangan  oder  0*57  Perc.  Von  Kobalt  wurden 
blos  Spuren  erkannt. 

II.  Von  dem  nach  Entfernung  der  freien  Metalle  zurück- 
gebliebenen Pulver  3*0508  Gr.  zu  den  ferneren  Bestimmungen 
benützt,  daher  3*3544  Gr.  des  Meteoriten.  Erhalten  wurden  1*4338 
Kieselsäure  oder  42*74  Perc;  0*0928  Kalk  oder  2*77  Perc;  1.4771 
Magnesiapyrophosphat,  entsprechend  15*95  Perc  Magnesia;  0*7851 
Eisenoxyd,  entsprechend  21*06  Eisenoxydul;  0*0465  Schwefelmangan, 
entsprechend  1*12  Manganoxydul.  Die  zurückgebliebene  Menge 
Chromit  betrug  0*0522  Gr.  oder  .1*56  Perc,  der  Glühverlust,  viel- 
leicht als  Kohlenstoff  anzusehen,  0*0133  oder  0193  Perc. 

III.  7*0998  Gr.  des  Meteoriten,  mit  Fluorammon  und  Schwefel- 
säure   aufgeschlossen,    lieferten  für  die  Gesammtmenge  des    Eisens 


Digitized 


by  Google 


Ergänzender  Bericht  Ober  den  Meteoriten&ll  bei  Mocs. 


243 


2*433  Gr.  EiBenoxyd.  Nach  Abzug  der  dem  metallischen  Eisen  ent- 
sprechenden Menge  gibt  der  Rest  1  '4658  Eisenoxydul  oder  20*65  Perc. 
Obige  Menge  lieferte  femer:  0*1202  Nickeloxyd  oder  139  Perc, 
0*1989  Kalk  oder  2*80  Perc,  01855  Chloralkalien  und  0*755  Platinsalz 
entsprechend  0*20  Kali  und  1  '20  Natron.  Auch  Spuren  von  Lithion 
worden  beobachtet. 

IV.  7*2785  Gr.  des  Meteoriten,  welche  mit  Salpeter  und 
kohlensaurem  Natron  geschmolzen  wurden,  lieferten  eine  Lösung, 
die  1*3843  Baryumsulfat  gab,  entsprechend  0*1899  Schwefel  oder 
2*61  Perc,  ferner  0*1081  Magnesiumpyrophosphat,  entsprechend 
0*0302  Phosphor  oder  0*41  Perc. 

V.  1*9868  Gr.  des  Meteoritenpulvers  hinterliessen  nach  Be- 
handlung mit  Salzsäure  einen  unlöslichen  Rückstand  von  0*9501  Gr. 
oder  47*70  Perc. 

Die  chemische  Zusammensetzung  des  Meteorsteines  ist  dem- 
nach folgende: 


Fe  . 
Mn 

m  . 

Co  . 

SiO» 

AhO, 

FeO 

MnO 

MyO 

CaO 

Na,0 

K^O 

LitO 

S    ' 

P    . 

er  ■ 

Chromit 
ehenden 


7*93 

057 
1-38 
Spur 

42-74^ 
Spur 

20*86 
1*12 

15*95 
2.78 
1-20 
0'21 
Spur 
2-61 
0*41 
019 
1-56 

99^1 
1*39 


9-88  Perc  freie  Metalle 


89*63  Perc.    als  Silicate   und  andere   Ver- 
bindungen. 


Von  dieser  Summe  die  dem  S  und  P  entspre- 
Perc  in  Abzug  gebracht,  ergeben  sich 


98' 12     als  analyt.  Summe. 


Digitized 


by  Google 


244  A.  Koch. 

In  Säure  löslich       52*30  Perc. 

In  Säure  unlöslich  47*70  Perc. 

Aus  diesem  Ergebniss  ist  es  ersichtlich,  dass  die  Menge  des 
Nickeleisens  9'8798^/o  beträgt,  also  bedeutend  mehr,  als  ich  nach 
Schätzung  der  Yolummenge  in  meinem  ersten  Berichte  erhielt 
(nämlich  blos  2*5%).  Die  Ursache  dieser  grossen  Abweichung  ist 
ohne  Zweifel  die,  dass  die  Schätzung  des  Yoluminhaltes  sich  blos 
auf  die  mit  freiem  Auge  gut  sichtbaren  grösseren  Hetallkörner 
bezog,  während  die  ganze  Menge  der  sehr  kleinen  Partikelchen 
nicht  annähernd  abgeschätzt  werden  kann. 

Die  2'5°/o  Nickeleisen  können  also  höchstens  die  Menge  der 
mit  freiem  Auge  gut  sichtbaren  Partikel chen  andeuten.  Das  Yer- 
hältniss  des  Fe+Mn  zu  dem  Ni  wird  nahe  durch  die  Formel 
Fei^Nii2  ausgedrückt,  und  wenn  wir  blos  das  Atomverhältniss 
Fe  zu  Ni  nehmen,  so  gelangen  wir  sehr  nahe  auf  die  Formel 
Fe^  Ni,  welche  die  Zusammensetzung  des  Taenit  ausdrückt. 

Wenn  ferner  die  ganze  Menge  des  Schwefels  (2*6091%)  an 
das  Eisen  gebunden  als  Magnetkies  vorkommt  und  man  dafür  die 
Formel  Fe^Sg  annimmt,  so  bindet  die  oben  erwähnte  5-Menge 
40168%  jPe,  und  die  Gewichtmenge  des  Magnetkieses  in  dem 
Meteoriten  ergibt  sich  zu  6*6259%.  Diese  Zahl  übertrifft  abermals 
um  Vieles  jene  meiner  Schätzung  (0*7%),  woraus  ebenfalls  folgt, 
dass  nur  ein  kleiner  Theil  des  Magnetkieses  in  gut  sichtbaren 
Körnern  eingesprengt  sei,  der  grösste  Theil  sich  aber  in  mikroskopisch 
kleinen  Partikelchen  zwischen  den  Silicatkörnern  des  Meteorites 
eingezwängt  befinden  muss.  So  viel  halte  ich  für  nöthig  zur  Ent- 
schuldigung meiner  sehr  abweichenden  Schätzungsdaten  vorzubringen. 
In  Bezug  auf  andere  Folgerungen  muss  die  Erscheinung  der  voll- 
ständigen Arbeit  abgewartet  werden. 

Klausenburg,  den  16.  Juni  1882. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  EenDtnisa  des  Gypa-  und  Anhydritgesteines.  245 

XIV.  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gyps-  und  Anhydrit- 


Von  Franz  Hammerschmidt. 

(Mit  Tafel  II.) 

Abgesehen  von  veremzelten  Daten  ^)  ist  bisher  eine  genauere 
und  vergleichende  mikroskopische  Untersuchung  des  Gyps-  und  An- 
hydritgesteines niemals  ausgeffihrt  worden,  und  doch  liess  sich  auch 
davon  manches  Erwähnenswerthe  erwarten. 

Im  Folgenden  ist  daher  der  Versuch  gemacht  worden,  an  der 
Hand  einer  grosseren  Anzahl  den  verschiedensten  Fundorten  und 
Formationen  entstammender  und  im  Mineralogischen  Museum  zu 
Leipzig  aufbewahrter  Vorkommnisse  Einiges  zu  einer  derartigen 
Untersuchung  beizutragen. 

Anhydrit. 

Wenn  wir  zunächst  von  jedweder  Umwandlung  in  Gyps  ab- 
sehen und  die  Structur  des  reinen,  noch  unveränderten  Anhydrit- 
gesteines- betrachten,  so  lassen  sich  zwanglos  zwei  Gruppen  des- 
selben unterscheiden,  die  in  ihrer  Mikrostruotur  einen  völlig  ver- 
schiedenen Habitus  besitzen.  Im  Allgemeinen  sind  sie  aber  auch 
schon  makroskopisch  oft  auseinanderzuhalten,  wenngleich  die  sichere 
Zurechnung  zu  der  einen  oder  anderen  Abtheilung,  sowie  der  Nach- 
weis von  Uebergängen  zwischen  denselben  nur  mit  dem  Mikroskop 
gelingt. 

Die  erste  Gruppe,  die  meisten  Vorkommnisse  umfassend,  mag 
einfach  ab  die  des  körnigen  Anhydrits  bezeichnet  werden.  Sie 
schliesst  natürlich  auch  die  dichten,  d.  h.  die  sehr  feinkörnigen 
Gesteine  ein.  Wesentlich  und  meist  auch  augenfällig  sind  davon  An- 
hydrite unterschieden,  die  als  „f  a  s  e  r  i  g  s  t  r  a  h  1  i  g  e^  aufgeführt 
werden  sollen. 

Der  körnige  Anhydrit. 

Zu  ihm  gehören  in  erster  Linie  diejenigen,  welche  nebenbei 
eine    ausgesprochene    Bänderung    oder    Zusammensetzung  aus 

M  G.  Rose,  Ber.  d.  kgl.  Ak.  d.  Wiss.  zu  Berlin  1871.  S.  363  u.  f. 
0.  Lang.  Z.  d.  g.  Qesellsch.  XXXIII.  1881,  S.  241. 

Mineralog.  und  petrogr.  Mltth.  Y.  1882.  Uammervchmidt.  17 


Digitized 


by  Google 


246  ^-  Hammerschmidt. 

dünnen,  plattenformigen  Lagen,  aufweisen,  und  in  ihnen  steht  die 
innere  Structur  in  Zusammenhang  mit  dieser  Ausbildungsweise. 

Typische  Ausprägung  dieser  Art  zeigt  der  vorzüglich  gebän- 
derte Anhydrit  aus  dem  Schlüsselstollen  im  Mansfeldischen.  Fast 
parallele,  hellere  und  graulich,  z.  Th.  dunkler  gefärbte  Lagen 
wechseln  in  einer  Mächtigkeit  von  wenigen  Millimetern  bis  einigen 
Centimetern  sehr  regelmässig  miteinander  ab.  Der  Anhydrit  ist 
gleichartig  dicht  und  ohne  jede  Einlagerung  grösserer  Individuen. 
U.  d.  M.  erweist  er  sich  als  ein  Aggregat  von  der  Grosse  nach  in 
geringen  Grenzen  schwankenden,  meist  0,03  bis  0,Q4  Mm.  grossen 
gewöhnlich  scharf  rectangulär,  wohl  auch  annähernd  quadratisch 
ausgebildeten,  selten  unregelmässig  kornartig  geformten  Anhydrit- 
schnitten, welche  intensiv  chromatische  Polarisation  zeigen.  Jedoch 
ist  diese  selten  über  die  ganze  Schnittoberiiäche  hin  gleichmässig 
entwickelt,  vielmehr  zeigt  sich,  wohl  ohne  Zweifel  durch  Abblätie* 
rangen  bedingt,  manchmal  ein  Wechsel  und  Uebergäng  der  Farben, 
welcher  an  die  vorhandenen  Spaltungslinien  und  die  dadurch  er- 
zeugten Felder  gebunden  ist.  In  diesen  sehr  feinkörnigen  Aggre- 
gaten ist  das  gewöhnlich  nur  andeutungsweise  der  Fall,  in  etwas 
grobkörnigen  aber  sehr  regelmässig.  Eine  auf  Domen  oder  Prismen 
verweisende,  scharfe  Abstumpfung  der  rechtwinkeligen  Ecken  war 
nie  vorhanden,  nur  hie  und  da  eine  undeutliche  Abrundung  letzterer. 
Die  Schnitte  sind,  wie  natürlich,  in  den  verschiedensten  Orientinin* 
gen  vorhanden.  Es  finden  sich  solche,  in  denen  die  hindurchziehen- 
den Spaltungslinien  etwa  von  gleicher  Stärke  sind,  und  solche,  in 
denen  sie  sehr  verschieden  scharf  und  ungleichmässig  entwickelt 
hervortreten.  Da  bekanntlich  die  beste  Spaltbarkeit  des  Anhydrits 
nach  Naumann's  Aufstellung  dem  Brachypinakoid,  die  fast  gleich 
vollkommene  dem  Makropinakoid,  die  weit  weniger  gute  der  Basis 
parallel  geht,  so  würden  die  ersteren,  deutliche  Ausbildung  voraus- 
gesetzt, im  Allgemeinen  für  basische,  die  anderen  für  brachy-  oder 
makrodiagonale  Schnitte  zu  halten  sein.  Da  die  letzteren  in  senk- 
recht zur  Bänderung  geführten  Schliffen  vorwiegen,  so  hat  es  den 
Anschein,  als  ob  die  meisten  Individuen  mit  einer  Pinakoidfläche 
parallel  zu  dieser  gerichtet  seien. 

Doch  ist  das  nur  annähernd  richtig.  Kettenähnliche  Gruppirung 
der  Individuen  durch  Aneinanderlagerung  vermittelst  der  Pinakoid- 
flächen  ist  zwar  nicht  selten,  und  dann  folgen  die  linearen  Aneinan- 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Eenntniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  247 

derreihungen  im  Allgemeinen  der  Richtung  der  Schichtung,  aber 
8ie  behalten  diesen  Zusammenhang  nicht  immer.  Die  Schnüre  bie- 
gen und  verzweigen  sich  mannigfach,  so  dass  Theile  derselben  nicht 
selten  sogar  senkrecht  auf  jener  Richtung  stehen.  Auch  sind  sie 
häufig  so  verknäuelt,  dass  sie  nur  ein  ganz  unregelmässiges  Aggre- 
gat darzustellen  scheinen.  In  solchen  Strudeln  liegen  dann  meist 
auch  ein  wenig  grössere,  beliebig  orientirte  Individuen  eingeschlossen. 

Die  gefärbten  Lagen,  deren  regelmässiger  Verlauf  übrigens 
nur  makroskopisch  ausgeprägt  ist,  haben  dieselbe  Structur,  wie  die 
helleren,  nur  sind  die  Individuen  bemerkbar  kleiner.  Viele  derselben 
sind  im  Inneren  v(m  staubförmiger,  bräunlichgrauer  Pigmentmasse 
erfüllt,  welche  zuweilen  auch,  den  Rand  mehr  oder  minder  gut 
frei  lassend,  central  eingelagert  ist.  Ausserdem  finden  sich  hier 
in  diesen  Anhydritaggregaten  meist  0*03  Mm.  grosse,  abgerollten 
Rhomboedem  ähnliche  Partikel,  welche  stets  dicht  von  jener  staub- 
ähnlichen  Materie  erfüllt  sind,  deshalb  deren  Farbe  tragen  und  auf 
den  ersten  Blick  das  eigentliche  Pigment  darzustellen  scheinen 
(s.  Taf.  n,  Fig.  1).  Sie  sind  in  Schnüren  und  Ballen  zusammengehäuft 
und  ziehen  scheinbar  regellos  im  Schliff  durcheinander,  bringen  aber 
doch  die  makroskopische,  sehr  regelmässige  Bänderung  hervor. 
Ihre  eigentliche  Substanz  ist,  wie  weiter  unten,  wo  auf  diese  Ein- 
lagerungen etwas  näher  eingegangen  werden  soll,  gezeigt  werden 
wird,  ein  Ealkmagnesiacarbonat,  das,  sobald  es  mit  jener  bräun- 
lichen Staubmasse  vergesellschaftet  ist,  stets  eine  eigenthümliche 
Anziehungskraft  auf  dieselbe  ausübt.  Es  geht  dies  so  weit,  dass  da, 
wo  die  pigmentirten,  rundlichen  Körnchen  insbesondere  zahlreich 
vorhanden  sind,  der  Anhydrit  selbst  fast  rein  erscheint. 

Diesem  Anhydrit  anzureihen  sind  einige  andere  gebänderte 
Vorkommnisse  aus  der  Qegend  von  Eisleben,  darunter  eines  mit 
der  näheren  Bezeichnung :  „Ottoschacht  bei  Wimmelburg^.  Sie  sind 
nur  durch  die  Eorngrösse,  welche  meist  kleiner,  bei  dem  vom 
Ottoschacht  aber  um  das  Doppelte  grösser  ist,  sodann  durch  die 
z.  Th.  sehr  verminderte  Reinheit  der  helleren  Lagen  unterschieden. 
Auch  die  Anordnung  der  Carbonatpartikel  ist  nicht  mehr  ganz  die- 
selbe. Sie  treten  weniger  körnig  hervor  und  sind  mehr  zu  dichten, 
sich  netzförmig  hindurchziehenden  Strängen  aggregirt.  Bei  jenem 
Anhydrit  von  Wimmelburg  tritt  übrigens  auch  der  oben  erwähnte 

17* 


Digitized 


by  Google         _ 


248  ^'  Hammerschmidt. 

Unterschied  der  Eorngrösse  in  den  helleren  und  dunkleren  Lagen 
sehr  deutlich  hervor. 

Den  gebänderten  Anhydriten  schliesst  sich  der  Gekröse- 
stein und  diesem  ähnliche  Aggregate  an.  Er  besteht  aus  sehr 
kleinen  Individuen  von  Anhydrit,  welche  0'Ö5 — 0-08  Mm.  Grosse  sehr 
selten  übersteigen,  meist  aber  darunter  bleiben.  Ihre  Form  im 
Schliff  ist  gewöhnlich  die  eines  Rechteckes,  jedoch  selten  mit  scharfen 
Begrenzungen,  meistens  mit  abgerundeten  Ecken;  von  ihren  Con- 
teuren  ist  jedoch  nur  im  polarisirten  Licht  etwas  zu  merken.  Spal- 
tungslinien sind  nur  in  den  grössten  Individuen  und  auch  dort  nur 
andeutungsweise  vorhanden.  Die  Anordnung  der  'einzelnen  Anhydrit- 
partikel ist  wieder  eine  stromähnliche,  im  Allgemeinen  der  Richtung 
der  Windungen  des  Gesteins  folgend,  dabei  selbst  aber  die  vielfachst 
wechselnden  Biegungen  und  Schlingungen  ausführend.  Ein  irgend- 
wie auffalliger  Unterschied  zwischen  der  Structur  der  breiteren  und 
schmäleren  Gekrösesteine  konnte  nicht  bemerkt  werden.  Von  frem- 
den Einlagerungen  sind  sie,  kleine  Eisenkiespartikel  ausgenommen, 
völlig  frei.  Ganz  Aehnliches  gilt  auch  für  einen  Anhydrit  von  Bochnia, 
der  auf  thoniger  Grundlage  frei  als  knollige  Masse  aufsitzt  und  von 
Steinsalzadern  durchzogen  wird,  ebenso  wie  für  warzige,  blumenkohl- 
artige, vom  wasserklaren  Steinsalz  überzogene  Gruppen  von  An- 
hydrit desselben  Fundortes.  Beide  zeigen  bis  auf  die  weniger  gute, 
stromähnliche  Anordnung  der  Individuen  ganz  die  Structur  des 
Gekrösesteines. 

Wenn  die  eben  beschriebenen  kleinen  Abtheilungen  der 
körnigen  Anhydrite  charakterisirt  sind  durch  die  Anordnung  in  Lagen, 
den,  wenn  auch  nur  im  Allgemeinen  giltigen  Parallelismus  zwischen 
der  Form  und  Anordnung  der  Individuen  und  dem  Verlauf  der 
Bänder,  so  ist  dies  für  die  folgenden  nicht  mehr  der  Fall.  Sie  sind 
ungebändert  und  durchaus  regellos  struirt,  und  auch  die 
Form  ihrer  Elemente  entbehrt  fast  vollständig  der  bis  jetzt  vorhan- 
denen Regelmässigkeit. 

Den  Uebergang  dazu  bilden  zwei  Gesteine,  von  Berchtesgaden 
und  von  Dürrenberg  bei  Hallein.  Das  erstere  zeigt  noch  am  besten 
eine  Andeutung  von  jener  Structur,  nur  laufen  die  in  ihm  noch  vor- 
handenen Lagen  wirr  durcheinander,  gegenseitig  meistens  ganz 
verschwimmend.  Zusammenhängend  damit  ist  in  seiner  Mikrostructur 
kaum  noch  von  bestimmter  Anordnung  die  Rede.     Die  Individuen, 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Keantniss  des  Gyps-  and  Anhydritgesteines.  249 

von  mehr  als  doppelter  Grosse,  als  bei  den  echten,  gebänderten 
Anhydriten,  liegen  regellos  durcheinander,  nur  hie  und  da  noch  zu 
kurzen  Schnüren  zusammentretend.  Noch  stärker  tritt  diese  Unregel- 
mässigkeit in  dem  Anhydrit  yon  Dürrenberg  hervor.  Die  Färbung 
beider  Gesteine,  die  intensiver  als  die  der  meisten  anderen  ist, 
wird  ebenfalls  durch  jene  staubfeine  Masse  hervorgebracht,  von  den 
Carbon atpartikeln  ist  jedoch  nur  wenig  vorhanden.  Völlig  regellose 
Structur  zeigt  der  auf  dieselbe  Art  fast  ebenso  dunkel  gefärbte 
Anhydrit  vom  Salzbergwerk  Hall,  in  welchem  die  schönen  und 
grossen  Erystalle  von  Magnesitspath,  meistens  das  Rhomboeder  4  R 
zeigend,  eingewachsen  sind. 

Mit  der  immer  mehr  wachsenden  Eorngrösse  der  sich  hier 
anschliessenden  Anhydrite  zeigt  sich  eine  sehr  rasche  Abnahme  des 
sonst  80  reichlich  vorhandenen  Pigmentes,  und  über  eine  bestimmte 
Dimension  derselben  hinaus  scheint  es  seine  Begleitung  ganz  ver- 
sagen zu  wollen.  Auch  das  Carbonat  wird  alsdann  seltener  und  tritt 
schliesslich,  frei  oder  fast  frei  von  jeder  Färbung,  auch  seinerseits 
in  besser  ausgebildeten  Individuen  auf,  bis  es  dann  in  den  grob- 
kömigen  Anhydriten  ebenfalls  völlig  verschwindet. 

Zu  erwähnen  sind  hier  zunächst  die  nur  noch  Spuren  von 
beiden  enthaltenden  Gesteine  von  Lüneburg  (wohl  zu  unterscheiden 
von  den  faserigstrabligen  Vorkommnissen  desselben  Fundortes),  von 
Hall,  Bex  im  St.  Wallis,  vom  Salzbergwerk  Berchtesgaden,  auch 
eines  von  Sulz  am  Neckar  ^).  Unter  diesen  enthält  das  erstgenannte 
noch  etwas  mehr  von  den  Einlagerungen  in  grösseren,  aber  spär- 
licheren Schnüren,  das  letzte  ist  bereits  vollständig  frei  davon. 

Die  Gontouren  der  bereits  makroskopisch  erkennbaren  Elemente 
dieser  Gesteine  sind  stets  vollständig  unregelmässig  kornartig,  wenn 
auch  nicht  immer  abgerundet.  Sie  lassen  vielmehr  sehr  oft  noch  an 
den  hervorspringenden  Zacken  den  rechten  Winkel,  allerdings  viel- 
fach abgesetzt,  erkennen.  Bemerkenswerth  ist  das  nur  sehr  geringe 
Schwanken  der  Eorngrösse  in  demselben  Gestein,  wenn  hierbei  auch 
nicht  ausser  Acht  zu  lassen  ist,  dass  sich  die  Beobachtung  blos  auf 
Handstücke  beziehen  konnte. 

Den  eben  beschriebenen  ganz  ähnlich,  nur  in  der  Individuen- 
grösse  weit  über  sie  hinausgehend,    bis   zu   einer   Grösse  derselben 

*)  Die  Fandortsangaben  sind  leider  gewöhnlich  so  ungenau,  dass  oft  sehr 
verscbiedene  Gesteine  dieselbe  Bezeichnung  erhalten  haben. 


Digitized 


by  Google 


^50  ^*  H&mmerschmidt. 

von  mehreren  Millimetern,  erwiesen  sich  einige  prachtvolle,  durch- 
scheinende, dem  schönsten  Statuenmarmor  nicht  unähnliche  Gesteine 
von  Yicenza  und  von  Sulz  am  Neckar.  Yom  ersteren  Fundort  lagen 
solche  Yon  schwach  bläulichgrüner  und  röthlicher,  yom  letzteren 
nur  von  eben  merklich  rothlicher  Farbe  vor.  In  ihnen  zeigen  die 
Anhydritkorner  eine  eigenthümliche  Ausbildungsweise,  höchst  voll- 
kommen entwickelt,  die  sich  zwar  auch  in  allen  übrigen  kömigen 
Anhydriten  mit  Ausnahme  der  gebänderten  vorfindet.  Sie  ist  dort 
aber  wenig  deutlich  und  nur  spärlich  vorhanden,  so  dass  deren 
Beschreibung  bis  hierher  aufgespart  wurde. 

Die  Körner  sind  von  Streifensystemen  durchzogen  (s.  Taf.  ü, 
Fig.  2),  deren  Häufigkeit  mit  der  Reinheit  und  Eorngrosse  der  Oesteine 
stetig  zunimmt,  bis  sie  in  diesen  Vorkommnissen  die  ausgezeich- 
netste Schärfe  und  Deutlichkeit  erlangen.  Am  häufigsten  schneiden 
sich  die  am  schönsten  ausgebildeten  Streifensysteme  unter  nahezu 
einem  rechten  Winkel,  die  Sprünge  der  besten  Spaltbarkeit  stets 
als  Winkelhalbirende  zwischen  sich  lassend. 

Obwohl  sie  aber  mit  geringen  und  spärlichen  Ausnahmen  stets 
ganz  ausserordentliche  Dünne  besitzen,  so  lässt  die  Beobachtung 
im  polarisirten  Licht  doch  kaum  einen  Zweifel  darüber,  dass  man 
es  hier  mit  einer  Zwillingslamellirung  zu  thun  hat,  dass  nicht  etwa 
blos  ebenfalls  Sprünge  vorliegen.  Die  Lamellen  polarisiren  abwech- 
selnd chromatisch,  die  dieselben  enthaltenden  Anhydritindividaen 
können  zwischen  gekreuzten  Nicols  niemals  zu  völliger  Dunkel- 
stellung gebracht  werden,  während  dies  bei  den  blos  die  Spaltungs* 
Sprünge  tragenden  selbstverständlich  gelingt.  In  vielen  Fällen  durch- 
schneiden die  Lamellen,  sich  auskeilend,  nur  Theile  des  Anhydrit- 
individuums, in  anderen  durchsetzen  sie  dasselbe  scharf  und  voll- 
ständig, gehen  aber  nie  etwa  direct  in  ein  anderes  über.  Durch 
die  Spaltungssprünge  setzen  sie  sehr  oft  scheinbar  geradlinig  hin- 
durch, erleiden  jedoch  immer  eine  Verwerfung,  wenn  diese  auch 
bei  ihrer  ausserordentlichen  Dünne  nicht  stets  sicher  bemerkbar 
ist.  Da  sehr  deutlich  eine  Abweichung  des  Winkels,  den  diese 
beiden  Streifensysteme  miteinander  bilden,  von  90®  nicht  nur  be- 
merkt, sondern  auch  am  Tisch  zu  etwa  5®  gemessen  werden  kann, 
so  dürfte  es  wohl  kaum  zweifelhaft  sein,  dass  hier  eine  polysynthe- 
tische Verzwillingung  des  Anhydrits  nach  dem  Brachydoma,  die 
beste  Spaltbarkeit  brachydiagonal  angenommen^  vorliegt,   zumal  da 


Digitized 


by  Google 


Beitr&ge  zur  Renntniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  251 

ja  die  einfache  Verzwilligung  nach  demselben  Gesetz,  bei  welcher 
der  Winkel  der  Flächen  96®  30'  beträgt,  auch  makroskopisch  be- 
kannt ist. 

Seltsam  ist  der  Umstand,  dass  die  Lamellen  häufig  ganz 
Bcharfrandig  und  geradlinig  beginnen,  sich  dann  aber  nach  und  nach 
wellig  gestalten  und  mehr  oder  minder  das  Aussehen  von  Inter- 
ferenzstreifen mit  ihren  verschwimmenden  Farben  im  polarisirten 
Licht  gewinnen.  So  scheinen  sie  in  sehr  enger  Beziehung  zu  an- 
deren Streifen  zu  stehen,  welche  sich  z.  Th.  ebenfalls  unter  etwa 
95®,  oft  aber  auch  unter  annähernd  105®  schneiden,  bei  welchen 
aber  Ton  einer  scharfen  Lamellirung  gar  keine  Bede  mehr  ist.  Sie 
folgen  zwar  im  allgemeinen  einer  Richtung,  sind  aber  ohne  jede 
scharfe  Berandung  und  in  der  mannigfachsten  Weise  gefältelt  und 
gewunden.  Einmal  wurde  auch  beobachtet,  wie  ein  scharfes  System 
von  Lamellen  sich  unter  circa  95®  mit  einem  solchen  verschwom 
menen  und  gewellten  kreuzte.  Endlich  sind  auch  den  eben  beschrie- 
benen völlig  gleiche  Streifen  vorhanden,  die,  ohne  sich  zu  kreuzen, 
ein  Anhydritindividuum  wellig  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  durch- 
setzen, so  dass  es  in  keiner  Stellung  mehr  optisch  gleichmässig 
reagirt.  Eine  triftige  Erklärung  dieser  Phänomene  dürfte  nicht  ohne 
Schwierigkeit  zu  geben  sein. 

Von  der  Möglichkeit,  dass  hier  Gleitflächen  vorhanden  sind, 
ist  nicht  ganz  abzusehen.  Doch  dürfte  auch  die  Annahme  einiges 
für  sich  haben,  dass  Interferenzerscheinungen  vorliegen,  die  durch 
uoregelmässiges  Abblättern  des  Schliffs,  den  Spalten  und  Lamellen 
entlang,  entstehen,  wie  das  ja  auch  dem  sonstigen  Verhalten  des 
Anhydrits  z.  B.  der  verschiedenfarbigen  Polarisation  in  den  ITeldern 
der  Spaltungslinien  durchaus  nicht  widerspricht. 

Der  faserig-strahlige  Anhydrit. 

Die  Bezeichnung  „faserig-str  ah  liger  Anhydrit^  ist  für  die  all- 
gemeine Charakterisirung  der  hierher  zu  zählenden  Vorkommnisse 
hinreichend,  als  Ausdruck  für  deren  speciellere  Structur  aber  nur 
bedingungsweise.  Wohl  hat  die  Hauptmasse  derselben  ein  faserig- 
strahliges  Gefüge,  aber  darin  eingebettet  liegen  sehr  beträchtliche 
Partieen  von  rein  körniger  Structur.  Doch  überwiegen  diese  nur 
ausnahmsweise,  und  so  möge  denn  die  Bezeichnung  trotzdem  zu 
Recht  bestehen. 


Digitized 


by  Google 


252  ^-  Hammerschmidt. 

Die  faserig-strahligen  Anhydrite  unterscheiden  sich  bereits  im 
Handstück  meist  sehr  deutlich  von  den  körnigen.  Sie  besitzen  weder 
etwas  von  einer  Bänderung  noch  von  einer  gleichmässig  riohtungs- 
losen  Structur.  Gekennzeichnet  sind  sie  besonders  durch  unregel- 
mässige Abwechslung  von  helleren,  körnigen,  maschenähnlichen  und 
dunkleren,  faserigen,  netzförmigen  Partieen.  Das  makroskopische 
Aussehen  ihrer  Dünnschliffe  ist  sehr  charakeristiscb,  sie  sind  ganz 
augenfällig  den  Eisblumen  der  Fenster  ähnlich.  „Durch  die  ganze 
Breite  des  Handstucks  in  mehr  oder  weniger  gerader  Linie"  ver- 
laufende, faserige  Lagen,  wie  sie  Q,  Rose^)  in  einem  Handstück 
vom  Schildstein  bei  Lüneburg  beschreibt,  habe  ich  nie  beobachten 
können,  nur  Andeutungen  davon  in  einem  als  Gyps  und  Anhydrit 
von  demselben  Fundort  bezeichneten  Stücke,  in  welchem  sich  meh- 
rere etwa  centimeterlange  und  -breite  Lagen  von,  wie  dort,  auf 
deren  Längsrichtung  senkrecht  stehenden  Fasern  befinden,  die  in 
der  Mitte  eine  schmale  Naht  körnigen  Anhydrits  hindurchziehen 
lassen.  Im  Uebrigen  gilt  für  die  makroskopische  Structur  der  von 
mir  untersuchten  faserig-strahligen  Anhydrite  im  Allgemeinen  das- 
selbe, was  G.  Rose  so  schön  an  dem  Gestein  von  Segeberg  be- 
schreibt: „Es  besteht**,  sagt  er  ^),  „aus  übereinanderliegenden  mehr 
oder  weniger  gekrümmten  Lagen,  die  zwei  bis  drei  Linien  dick 
sind  und  aus  dünnstängligen  Zusammensetzungsstücken  bestehen, 
die  auf  der  Oberfläche  der  Lagen  senkrecht  stehen."  Gewöhnlich 
ist  aber  die  Krümmung  der  Lagen  sehr  bedeutend  und  der  Zusam- 
menhang derselben  auf  weithin  nicht  gross.  Ausserdem  zeigen  sie 
fast  sämmtlich  zwischen  diesen  Lagen  eine  rundliche,  körnige  Masse, 
„deren  Zusammensetzungsstücke  wiederum  aus  kurzstrahligen,  sich 
um  den  Mittelpunkt  radial  verbreitenden  Zusammensetzungsstücken 
bestehen  und  in  dem  Mittelpunkt  einen  Kern  von  einer  dichten 
Masse  haben/ 

U.  d.  M.  ergibt  sich  über  diese  allgemeine  Structur  wenig 
wesentlich  neues.  Die  erwähnten  parallelfaserigen  Lagen,  und  auch 
die  radialstrahligen  bestehen  aus  Anhydritbändern,  die  sich  aus 
rectangulären,  nicht  ganz  gleich  orientirten  Individuen  zusammen- 
setzen.    Die    radiale    Gruppirung  derselben,   die  häufig  ganz  regel- 


')  A.  a.  0.  S.  372. 
*)  Ebenda  S.  8Gd.' 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  253 

massig  und  fast  Yollständig  um  einen  Punkt  herum  geschieht  ~- 
meist  um  ein  abweichend  ausgebildetes  Anhydritindividuum  —  ist 
in  den  meisten  Fällen  doch  so  regellos,  dass  deren  mikroskopischer 
Anblick  einer  sehr  dicht  mit  Strichsystemen  bedeckten  Gebirgskarte 
nicht  unpassend  zu  vergleichen  sein  dürfte.  Wie  dort  zwischen 
diesen  die  Kämme  der  Höhenzüge  und  die  Thäler  hervorleuchten, 
so  liegen  hier  helle,  kömige  Anhydritpartieen  zwischen  den  faserigen 
Lagen  ganz  in  derselben  Weise  vertheilt.  Das  Bild  wird  dadurch 
noch  zutreffender,  dass  die  faserigen  Theile  sich  durch  stets  vor- 
handene, parallel  verlaufende,  strich-  oder  schnürenförmig  sehr 
dicht  aggregirte  Einlagerungen  von  bräunlich  grauer  und  dunklerer 
Farbe  sehr  bestimmt  von  jenen  abheben.  Was  die  Natur  jener  Ein- 
lagerungen anlangt,  so  muss  davon  später  eingehender  die  Rede  sein. 

Die  Ausbildung  der  früher  betrachteten  kömigen  Individuen 
von  Anhydrit,  sowie  der  Aggregate  derselben  findet  man  in  den 
hier  eingelagerten  Partieen  dieser  Art  nicht  wieder,  und  dies  dürfte 
einer  der  triftigsten  Qründe  für  die  Trennung  der  beiden  Gesteins- 
gruppen sein.  Man  vermisst  sehr  die  Menge  der  dort  so  häufig  und 
regelmässig  sich  einstellenden  Spaltungslinien.  Gewöhnlich  ist  nicht 
viel  mehr  als  eine  Andeutung  derselben  vorhanden  und  von  dem 
oft  ganz  schachbrettartigen  oder  backsteinmauerähnlichen  Aussehen 
jener  ist  hier  nie  die  Rede.  Trotz  der  oft  makroskopischen  Eorn- 
grösse  ist  auch  von  der  sonst  so  häufigen  polysynthetischen  Zwil- 
lingsverwachsung  nichts  vorhanden. 

Die  radialfaserige  Anordnung  tritt  in  Anhydriten  von  Ilfeld 
etwas  zurück,  besser  ist  sie  in  solchen  von  Osterode  und  Segeberg, 
besonders  aber  in  den  Lüneburger  Vorkommnissen  ausgebildet. 
Bemerkenswerth  sind  hier  vorhandene,  ihrer  Natur  nach  ganz 
zweifellose  Anhydritkrystalle,  die  meist  ganz  isolirt  den  faserigen 
Anhydritbüscheln,  wenn  auch  nicht  immer  nur  diesen,  eingelagert 
sind.  Sie  sind  es,  von  denen  früher  bemerkt  wurde,  dass  sie  häufig 
das  Centmm  für  die  radialstrahlige  Anordnung  der  faserigen  Theile 
bilden.  Auch  die  Form  ihrer  Durchschnitte  unterscheidet  sich  ge- 
wöhnlich von  der  der  übrigen  körnigen  Anhydritindividuen.  In  den 
meisten  Fällen  nähern  sie  sich  abgemndet  linsenförmigen  Gestalten. 
Neben  diesen  kommen, ,  freilich  nur  spärlich,  vollkommen  scharf 
begrenzte  und  homogene  Gypsindividuen  vor  (Taf.  II,  Fig.  3). 
Wieder   ist  es   nur  das  typische  Lüneburger  Gestein,    in    welchem 


Digitized 


by  Google 


254  F*  Hammerschmidt. 

sich  ausser  jenen  isolirten  Anhydritkrystallen,  die  in  ihm  bis  0*5 
und  ri  Mm.  Qrosse  vorhanden  sind,  auch  diese  Einlagerung  findet. 
Beide  tragen  durchaus  primären  Charakter,  und  die  Gypsindividuen 
besonders  haben  mit  der  sonst  sehr  wohl  bemerkbaren,  später  zu 
besprechenden  Umwandlung  des  Anhydrit  in  Oyps  durchaus  nichts 
zu  thun,  wie  dies  die  Art  ihrer  Einlagerung  und  ihre  Gestaltung 
mit  Sicherheit  beweist.  Leider  sind  sie  nur  sehr  spärlich  yorhanden 
und  auch  in  mehreren  Präparaten  gelang  es  nur  zwei  davon  nach- 
zuweisen. Das  grossere  ist  0*3  Mm.  lang  und  Ol 8  Mm.  breit,  das 
andere  hat  nur  0'16  Mm.  Länge  auf  0'17  Mm.  Breite.  Beide  zeigen 
im  Schnitt  ein  unregelmässiges,  parallel  zwei  gegenüberliegenden 
Seiten  auslöschendes,  also  aus  der  orthodiagonalen  Zone  stammendes 
Sechseck.  Im  Inneren  ihrer  sonst  ganz  homogenen  Substanz  finden 
sich  den  Contouren  ungefähr  parallel  ziehende  Ringe  von  dunkler 
und  heller  gefärbten  Interpositionen.  Das  erstere  Individuum  enthält 
davon  nur  einen  etwas  breiteren,  das  andere  zwei,  und  zwar  oon- 
centrisch  verlaufende.  Der  kleinere  Theil  der  Einlagerungen  lässt 
sich  als  Flüssigkeitseinschlüsse,  mit  z.  Th.  sehr  deutlicher,  aber  nie 
beweglicher  Libelle  ausgestattet,  erkennen.  Ihre  Form  ist  meist 
langgestreckt  und  mehr  oder  weniger  geradlinig  begrenzt.  Der 
grössere  Theil  der  Interpositionen  ist  aber  dunkel  gefärbt  und  dürfte 
nur  aus  un regelmässigen,  rundlichen  Hohlräumen  von  z.  Th.  eigen- 
thümlich  zerlappter  Form  bestehen.  Der  sehr  regelmässige  Verlauf 
der  zwei  Ringe  des  kleineren  Individuums  ist  insofern  noch  merk- 
würdig, als  dieses  sich  auf  Orund  seiner  optischen  Reaction  mit 
einiger  Bestimmtheit  als  verzwillingt  auffassen  lässt. 

Unter  sämmtlichen  von  mir  untersuchten  Anhydriten  war  nicht 
einer,  der  sich  nicht  zwanglos  einer  der  beiden  aufgestellten  Grup- 
pen, der  körnigen  und  der  faserigstrahligen,  hätte  unterordnen  lassen. 
Eine  weitere  Berechtigung  für  diese  Trennung  ergibt  die  Anzahl 
und  Einlagerungsweise  der  Interpositionen. 

Gas-  und  Flüssigkeitseinschlüsse  im  Anhydrit. 

In  den  meisten  Anhydriten  sind  Hohlräume  und  Flüssigkeits- 
einschlüsse  mit  Sicherheit  nachzuweisen.  Durchweg  giltig  ist  das 
bei  den  faserigstrahligen,  nur  beschränkt  bei  den  körnigen  Anhy- 
driten. Jn  den  diesen  letzteren  zuzuzählenden  makroskopisch  dichten, 
wozu  also  die  gebänderten  und  die  Gekrösesteine  gehören,  ist  davon 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Eenntniss  des  Oypa-  und  Anbydritgesteines.  255 

noch  durchaus  nichts  zu  bemerken.  Bei  mehr  und  mehr  wachsender 
Eomgrosse  stellen  sie  sich  aber  sehr  bald  und  zahlreich  ein. 

Den  Anfang  machen  etwa  die  Geteine  mit  eben  makrosko- 
pisch erkennbaren  Individuen,  wenn  sie  auch  nur  noch  sehr  spär- 
liche Spuren  davon  enthalten.  Eine  Ausnahme  davon  bilden  in  dem 
von  mir  untersuchten  Material  nur  zwei  Gesteine,  ein  bläuliches 
von  Hall  und  ein  ähnlich  gefärbtes  von  Sulz  am  Neckar,  die  sich 
auch  sonst  durch  sehr  innige  Yerschränkung  ihrer  Individuen  und 
durch  das  sehr  schwache  Hervortreten  der  Contouren  derselben 
auszeichnen.  Ich  habe  darin  von  Einschlüssen  nichts  beobachten 
können,  selbst  in  ihren  grossten  im  Schliff  bemerkbaren  Individuen 
nicht.  In  aDen  übrigen  Gesteinen  von  dieser  Korngrösse,  z.  B.  in 
einigen  von  Bex  und  Berchtesgaden  treten  sie  bereits  in  recht  gut 
bemerkbarer  Menge  auf.  Freilich  sind  sie  meistens  ganz  winzig  klein 
und  wegen  des  fast  immerwährenden  Fehlens  der  Libelle  wohl  nur 
als  Hohlräume  zu  betrachten,  aber  ihre  Ausbildung  ist  stets  eine 
ganz  vorzügliche.  Sie  sind  auf  das  deutlichste  das,  was  man  nega- 
tive Erystalle  zu  nennen  pflegt;  sie  ahmen,  die  gewöhnlichste, 
würfelähnliche  Form  des  Anhydrits  stets  auf  das  vollkommenste 
nach,  ebenso  wie  die  hier  noch  selten  auftretenden,  wegen  des 
Vorhandenseins  von  Libellen  sicher  als  solche  zu  identificirenden 
Flüssigkeitseinschlüsse.  Die  Anordnung  dieser  -Interpositionen  ist 
stets  die,  dass  nur  grössere  vereinzelt  vorkommen,  dass  die  kleineren 
aber  immer  zu  unregelmässig  dahinziehenden  Schwärmen  verbunden 
sind.  In  grobkörnigen  Anhydriten  sind  sie  qualitativ  wie  quantitativ 
von  immer  besserer  Entwicklung,  lieber  eine  bestimmte  Grösse 
hinaus  scheinen  sie  aber  ihre  scharfe,  rectanguläre  Form,  deren 
Seiten  übrigens  stets  den  Spaltungsrichtungen  parallel  laufen,  nicht 
wohl  bewahren  zu  können.  Sie  werden  dann  auf  die  wunderlichste 
Weise  zerlappt. 

Besonders  schön  waren  alle  diese  Verhältnisse  an  frei  aus- 
krystallisirtem  sog.  Würfelanhydrit,  der  auf  dem  feinkörnigen  Ge- 
stein von  Bex  aufsitzt,  zu  bemerken.  In  ihm  sind  Einschlüsse  jeder 
Art  und  Ausbildung  von  winzigster,  unmessbarer  Grösse  bis  zu 
O08  Mm.  und  darüber  vorhanden.  Die  kleinsten  zeigen  etwas  ab- 
gerundete, die  mittelgrossen  rectanguläre,  meist  langgezogene,  die 
grösseren  fast  immer  die  zerlappte  Gestalt.    Das  Grössenverhältniss 


Digitized 


by  Google 


256  ^*  Hammerschmidt. 

der  Libelle  zu  den  Flüssigkeitseinschlüssen  ist,  wie  immer,  sehr 
wechselnd,  aber  im  Allgemeinen  doch  sehr  bedeutend. 

Deutliche  Bewegung  derselben  ist  nur  sehr  selten  wahrnehmbar. 
Hier  finden  sich  auch  die  bereits  von  Hornstein^)  beschriebenen 
[pünschlüsse  mit  Würfel  und  Libelle,  sie  sind  aber  nicht  häufig  und 
nur  von  geringer  Qrösse.  Gemessen  wurde  ein  annähernd  rect- 
angulärer  zu  0*018  Mm.,  sein  Würfelchen  zu  etwa  0*005  Mm. 
Ein  anderer,  etwas  zerlappter  Einschluss  dieser  Art  mass  0*02  Mm. 
Seltsam  ist  das  Vorkommen  von  ganz  ähnlichen  Dingen,  die  neben 
dem  Würfelchen  an  Stelle  der  Libelle  ein  Häufchen  oder  mehrere 
Streifchen  graulicher  Materie  enthalten. 

Eine  ganz  von  der  gewöhnlichen  abweichende  Form  besitzt 
ein  unzweifelhafter  Flüssigteitseinschluss  von  0*023  Mm.  Gröaae 
mit  deutlich  beweglicher  Libelle,  der  in  demselben  Yorkommniss 
in  der  Nähe  der  auf  Spalten  stattfindenden  Umwandlung  in  ganz 
unverändertem,  weder  über-  noch  unterlagertem  Anhydrit  liegt. 
Er  ahmt  seltsamer  Weise  die  gewöhnlichste  Form  des  Gypa 
(ooP.  ooPoo  . +P)  auf  das  schärfste  nach  und  trägt  den  klino- 
basischen'  Charakter  dabei  deutlich  zur  Schau. 

In  den  faserigstrahligen  Anhydriten  sind  die  Einschlüsse  in  weit- 
aus grösserer  Menge  vorhanden.  Die  früher  (S.  253)  erwähnten,  in  die 
Fasern  parallel  eingelagerten  Strichsysteme  bestehen,  soweit  sich  das 
bei  ihrer  bis  zu  winzigster  Kleinheit  herabgehenden  Ausdehnung  nach- 
weisen lässt,  nur  aus  Hohlräumen  und  Flüssigkeitseinschlüssen,  von 
denen  die  ersteren  die  weitaus  grössere  Menge  bilden  und  meist  ganz 
dunkel  gefärbt  sind.  Ihre  Form  ist  stets  unregelmässig  rundlich,  nur 
die  grösseren  nähern  sich,  wie  auch  die  meisten  durch  die  vorhan- 
dene Libelle  als  Flüssigkeitseinschltisse  charakterisirten,  der  rectan- 
gulären  Gestalt.  Dazwischen  ist  in  den  Individuen  dieselbe  bräunlich- 
graue, äusserst  fein  vertheilte  Masse  vorhanden,  die  bereits  in  den 
gebänderten  Anhydriten  bemerkt  wurde.  Die  körnigen  Partieen  des 
faserigstrahligen  Anhydrits  sind  fast  frei  von  Interpositionen,  ebenso 
die  isolirten,  linsenförmigen  Anhydritkry stalle  desselben.  Nur  sehr 
selten  finden  sich  darin  kleine  Schwärme  von  winziger  Grösse  der 
Individuen,  hie  und  da  wohl  auch  ein  vereinzeltes  grösseres. 

Aus  Yorstehendem  ist  leicht  zu  erkennen,  dass  in  der  That 


Hornstein,  Kl.  Lehrbuch  der  Mineralogie,  2.  Aufl.    Kassel  1881. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntoiss  des  Gyps-  und  Anbydritgesteines.  257 

zwischen  der  Structur  der  beiden  Anhydritgruppen  und  der  Menge 
und  Anordnung  ihrer  eingelagerten  Einschlüsse  ein  eigenthümlicher 
Zusammenhang  besteht.  Hier  die  meist  richtungslose  Structur 
mit  fast  ebensolcher  Einlagerung  der  Einschlüsse,  dort  die  im  all- 
gemeinen eine  Richtung  bevorzugende  Ausbildung  mit  der  auffallig 
regelmässigen  Anordnung  der  unzählbaren  Schaaren  von  Interposi- 
tionen.  Dieser  Unterschied  allein  würde  vielleicht  schon  als  Ein- 
theilungsgrund  genügen.  Mikrolithen  oder  diesen  ähnliche  Gebilde 
fanden  sich  in  keinem  der  untersuchten  Anhydrite. 

Einschlüsse  von  Mineralien  im  Anhydrit. 

Wohl  nirgends  fällt  der  Umstand,  dass  sich  diese  Unter- 
suchang  nur  auf  Handstücke  erstrecken  konnte,  mehr  in's  Gewicht,  als 
hier.  Immerhin  mögen  aber  die  gefundenen  Resultate,  unvollständig  und 
unvollkommen,  wie  sie  sich  nur  ergeben  konnten,  aufgeführt  werden. 

Die  bis  jetzt  vorliegenden  Angaben  über  Mineraleinschlüsse 
beziehen  sich  zumeist  auf  Anhydrit  und  Gyps  zugleich.  Es  er- 
scheint indessen  doch  nicht  unwichtig,  sie  auseinander  zu  halten, 
wie  sich  aus  folgender  Betrachtung  ergeben  dürfte:  Der  grösste 
Theil  der  Gypsvorkommnisse  hat  sich,  wie  das  weiter  unten 
auch  noch  eingehender  beleuchtet  werden  soll,  aus  Anhydrit  ge- 
bildet, und  zwar  durch  Aufnahme  des  auf  Spalten  zu  ihm  dringen- 
den Wassers.  Die  Bestandtheile,  welche  dieses  aufgelöst  enthielt, 
muBste  es  aber  natürlich  bei  seiner  Bindung  absetzen ;  die  bis  dahin 
vom  Anhydrit  eingeschlossenen  Mineralien  veränderten  sich  durch 
die  Einwirkung  des  Wassers  wenigstens  zum  Theil  ebenfalls,  und 
so  dürften  sich  doch  einige  Unterschiede  ergeben,  welche  diese 
Trennung  rechtfertigen. 

Im  folgenden  sprechen  sich  diese  Unterschiede,  um  dies  voraus- 
zuschicken, allerdings  nur  darin  aus,  dass  für  den  Gyps  eine 
grössere  Anzahl  beigemengter  Mineralien  gefunden  wurde,  als  für 
den  Anhydrit,  und  dass  in  ihm  einige  der  auch  in  diesem  vorhan- 
denen in  besserer  Ausbildung,  gleichsam  umkrystallisirt,  nachgewie- 
sen werden  konnten. 

Die  schon  früher  beschriebene,  meist  sehr  regelmässige  Bän- 
derung  und  Streifung,  die  in  manchen  Fällen  das  Gestein  auch 
regellos  erfüllt  und  zuweilen  sogar  zusammenhängend  durch  Anhy- 
drit- und  Gypspartieen  hindurchzieht,  wird  durch  eine  bräunlichgraue. 


Digitized 


by  Google 


258  F  Hammerschmidt. 

äusserst  fein  vcrtheilte,  anbestimmbare  Materie  hervorgebraelit. 
Fast  immer  schien  diese  sich  zu  etwa  0*03  Mm.  grossen  Ballen  zu 
aggregiren,  welche  von  eigenthümlich  compactem  Habitus,  verhalt- 
nissmässig  hell  gefärbt  waren,  und  deren  Form  sich  stets  abgerollten 
Rhomboedern  näherte  (Taf.  U,  Fig.  1).  Das  sehr  häufige  Vorkommen 
und  die  eigenthumliche  Gestalt  derselben  liess  es  wunschenswerüi 
erscheinen,  etwas  Ifäheres  darüber  zu  erfahren.  Nach  einigen 
erfolglosen  Versuchen  wurde  der  Schliff  und  später  das  Pulver 
eines  daran  sehr  reichen  Gesteines  mit  Salzsäure  behandelt.  Ein 
sehr  deutliches  Aufbrausen  von  Kohlensäure  war  die  Folge  und 
der  Auszug  enthielt  neben  Kalk  auch  Magnesia  und  eine  ganz 
geringfügige,  kaum  nachweisbare  Spur  Eisen.  Da  die  Löslichkeit 
des  Calciumsulfats  in  Salzsäure  hier  Täuschungen  hervorrufen 
konnte,  so  wurde  der  Versuch  gemacht/  die  Partikel  vermittelst 
einer  Jodquecksilber-Jodkaliumlösung  zu  isoliren.  Durch  sehr  vor- 
sichtige Verdünnung  der  Scheideflüssigkeit  gelang  ihre  Abscheidung, 
aber  nicht  ohne  dass  geringe  Quantitäten  des  Sulfats  mit  nieder- 
gerissen wurden,  die  durch  Wiederholung  der  Operation  nicht  ganz 
zu  entfernen  waren.  Es  wurde  deshalb  so  lange  mit  Wasser  aus* 
gewaschen  bis  mit  Chlorbaryum  keine  Reaction  mehr  eintrat  and 
eine  Probe  sich  unter  dem  Mikroskop  bis  auf  einige  unschädliche 
Eisenkieskryställchen  völlig  rein  erwies.  Darauf  wurde  in  Salzsäure 
aufgelöst,  wobei  Mengen  von  Kohlensäure  entwichen,  und  der 
ungelöste  Rückstand  unter  dem  Mikroskop  geprüft.  Er  bestand 
aus  einigen  etwas  grösseren  Sulfatpartikeln,  die  auch  das  lange  an- 
dauernde Auswaschen  nicht  zu  entfernen  vermocht  hatte,  einigen  Eisen- 
kiestheilchen  und  zum  grössten  Theile  aus  der  bräunlichen  Substanz 
in  ähnlich  feinef  Vertheilung,  wie  sie  in  den  Gesteinen  vorkommt 
Die  Lösung  enthielt  vorwiegend  Magnesia  und  fast  gleichviel  Kalk. 
Es  liegt  in  jenem,  so  ausserordentlich  verbreitetem  Gemengtheil  also 
ein  Ealkmagnesiacarbonat  vor,  das  in  der  winzigen  Form, 
in  der  es  gewöhnlich  vorhanden  ist,  eine  eigenthumliche  Anziehungs- 
kraft auf  jene  färbende,  unbestimmbare  Masse  ausübt,  die  jeden- 
falls organischen  Ursprungs  ist,  da  Gesteinssplitter  über  dem  Gebläse 
im  offenen  Platintiegel  erhitzt,  stark  bleichen.  Das  Carbonat  con- 
centrirt  dieselbe  oft  vollständig  auf  sich.  Der  Verbreitung  desselben 
ist  bereits  früher  gedacht  worden.  Die  beste  Ausbildung  erfahrt 
es  im  Gyps    und    darüber   wird  bei    diesem    noch    die  Rede   sein. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gyps-  nnd  Anhydritgesteines.  259 

Wie  zu  erwarten,  ist  seine  Zusammensetzung,  das  Yerhältniss  von 
Kalk  zu  Magnesia,  nicht  constant.  Dies  ergiebt  sich  besonders  aus 
zwei  zur  Untersuchung  gelangten  makroskopischen  Vorkommnissen. 
Am  besten  krystallisirt  ist  das  bekannte  im  dunklen,  feinkornigen 
Anhydrit  von  Hall  in  Tirol  eingewachsene  Carbonat.  Es  ist  fast 
hnmer  in  der  Form  4B  vorhanden,  sehr  selten  tritt  das  Qrund- 
rhomboeder,  öfter  die  schwach  abstumpfende  Basis  auf.  Q.  Rose 
hat  dasselbe  als  Magnesitspath  beschrieben,  von  Anderen  ist  es  für 
dolomitisch  gehalten  worden.  Die  grösseren  Erystalle  enthalten 
sehr  oft  in  ihrem  Inneren  Mengen  des  grauschwarzen  Staubes  und 
unregelmässiger,  ebenso  gefärbter  Partikel  eingeschlossen.  Nicht 
selten  sind  diese  Verunreinigungen  ganz  regelmässig  eingelagert,  so 
dass  das  damit  imprägnirte  Carbonat  einen  centralen  Kern  bildet, 
der  ganz  geradlinig  absetzend,  einen  breiten  Band  frei  lässt.  Häufig 
ziehen  von  ihm  nach  den  Ecken  der  Durchschnittsfigur  breite  Bänder 
derselben  Masse.  Die  Oberfläche  der  Schnitte  der  Carbonatindivi- 
duen  erwies  sich  übrigens  von  eigenthümlicher  Beschaifenheit.  Sie 
war  sehr  rauh  und  bei  stärkerer  Vergrösserung  trat  an  den  kleinen, 
meist  aber  nur  dreiflächigen  Vertiefungen  deutlich  die  rhomboedri- 
Bche  Gestalt  und  zwar  mit  den  charakteristischen  Dimensionen  des 
Grundrhomboeders  hervor.  Die  sich  unter  etwa  106^  schneidenden 
Spaltungslinien  waren  meistens  sehr  deutlich  ausgebildet  Sehr 
selten  konnte  eine  Zwillingsverwachsung  bemerkt  werden.  Bei  der 
Analyse  von  möglichst  reinen  Krystallsplittern  habe  ich  Kalk  mit 
Sicherheit  nicht  nachweisen  können. 

Sehr  kalkreich  dagegen  erwies  sich  das^  andere  makroskopische 
Vorkommniss  des  Carbonats  in  einem  bläulichen  Anhydrit,  der 
ebenfalls  von  Hall  stammt.  Es  ist  mit  B 1  e  i  g  1  a  n  z  vergesellschaftet, 
zeigt  nur  wenig  gute  Ausbildung  und  enthält  auch  sehr  geringe 
Mengen  von  Eisen,  wie  das  schon  seine  etwas  gelbliche  Farbe 
andeutet. 

Fast  ebenso  häufig,  wie  das  Carbonat,  ist  auch  der  Eisen- 
kies eine  sehr  constante  Einlagerung  im  Anhydrit.  Auch  er  vor- 
schwindet  in  sehr  grobkörnigen  Gesteinen.  Makroskopisch  habe 
ich  ihn  nur  in  Handstücken  von  Bex  und  Berchtesgaden  beobachten 
können,  und  auch  da  nur  in  sehr  kleinen  Partikeln.  In  mikro- 
skopischer Grösse  und  in  meist  würfelähnlichen  Formen,  seltener  in 
pentagondodekaedrischen,  ist  er  in  den  leisten  Anhydriten  vorhanden. 


Digitized 


by  Google         ^ 


260  F-  Hammerschmidt. 

Mit  dem  Eisenkies  vergesellschaftet,  aber  nur  in  nicht  mehr 
ganz  unveränderten  Qesteinen,  kommt  auch  Eisenglanz  in  schönen 
rothgelben  and  dunkleren  Tafeln  vor;  doch  sind  diese  selten  gut 
ausgebildet.  In  einem  Anhydrit  von  Berchtesgaden  wurden  kleine 
Lamellen  von  graubrauner  Farbe  aufgefunden,  die  ^den,  im  zwei« 
axigen,  pennsylvanischen  Glimmer  von  Pensburg  eingewachsenen,  zu 
den  bekannten  dendritischen  Formen  aggregirten  Täfelchen  augen- 
fällig ähnlich  sind.  Wie  diese  sind  sie  wohl  ebenfalls  für  Eisen- 
glanz zu  halten. 

Dass  auch  Steinsalzadern  und  -körner  vorkommen, 
hat  bereits  Q.  Rose  gezeigt.  In  Dünnschliffen  ist  freilich,  wie  bei 
der  Behandlung  mit  Wasser  vorauszusehen,  nichts  mehr  davon  zu 
bemerken. 

Von  sonstigen  Mineralien  konnten  Quarz  und  Boracit  nur 
in  makroskopischen  Individuen  beobachtet  werden,  wie  das  so 
häufig  auch  bei  anderen  accessorischen  Mineralien  der  Fall  ist. 

Gyps. 

Auch  hier  mag  zunächst  noch  von  den  Vorkommnissen  abge- 
sehen werden,  welche  noch  unveränderten  Anhydrit  enthalten.  Der 
Betrachtung  der  Structur  des  reinen  Gypsgesteins  mögen  jedoch 
einige  Bemerkungen  über  die  Fräparation  von  Dünnschliffen  des- 
selben vorausgeschickt  werden. 

Da  der  Gyps  schon  bei  geringer  Temperaturerhöhung  sein 
Wasser  verliert,  so  wurde  als  Aufkittungsmaterial  statt  des  erhitzten 
Canadabalsams  eine  Mischung  von  gleichen  Theilen  Colophonium 
und  Wachs  verwendet,  die  leicht  schmilzt  und  gut  befestigt.  Das 
damit  hergestellte  Präparat  muss  sauber  davon  befreit  werden,  was 
am  besten  und  leichtesten  so  geschieht,  dass  man  es  bei  der  Ueber- 
tragung  durch  eine  Schicht  schwach  erhitzten,  noch  leichtflüssigen 
Canadabalsams  hindurchschiebt.  Ein  starkes  Zerbröckeln  des  Schliffs 
ist  indessen  bei  diesem  weichen  und  von  Spalten  so  vielfach  durch- 
setzten Gestein  nicht  immer  zu  vermeiden. 

Die  Structur  des  Gypsgesteins  bietet  keine  so  ausgeprägt  ver- 
schiedenen Typen,  als  die  des  Anhydrits.  Die  sonst  makroskopisch 
unterschiedenen,  späthigen,  dichten  und  körnigen  Varietäten  sind 
im  Grunde  kaum  mehr  als  nur    in  der  Grösse  der  Individuen  ver- 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntniss  des  6yp8-  und  Anhydriigfeteinen.  261 

sohiedene  Aggregate.  Die  Anordnung  ihrer  Elemente  ist,  etwa  yom 
Fasergyps  abgesehen,  dieselbe  regellose.  Die  vielfach  gebrauchte  Be- 
zeichnung „korniger  Gyps**  ist  fast  nie  recht  zutreffend.  Nach  allen 
Dimensionen  gleichartige  Entwicklung  ist  bei  den  gesteinsbildenden 
Qypsindiyiduen  fast  nur  bei  mikroskopischer  Grösse  derselben  an- 
nähernd vorhanden.  Bei  irgend  erheblicherem  Wachsthum  derselben 
gelangt  sofort  die  Vorliebe  zur  Entwicklung  nach  der  Yerticalaxe 
zur  Geltung  und  das  Gestein  nimmt  blättriges  oder  blättrigstrahliges 
GefBge  an.  Der  Fasergyps,  der  allein  einige  Berechtigung  böte, 
allen  übrigen  als  besonderer  Typus  gegenüber  gestellt  zu  werden, 
ist  in  so  geringfügiger  Masse  vorhanden,  und  sein  Gesteinscharakter 
tritt  so  wenig  hervor,  dass  dies  kaum  angängig  erscheint.  Die  Mi- 
krostructur  der  Gypsvorkommnisse  mag  daher  in  der  Weise  be- 
trachtet werden,  dass  die  makroskopische  Gruppirung  trotz  ihrer 
Mängel  beibehalten  wird.  Von  der  des  Fasergyps  wird  anhangsweise 
die  Rede  sein. 

Die  dichten  Gypse  sind  die  häufigst  vorkommenden.  In  man- 
chen Fällen  ist  diese  Aüsbildungsweise  auch  mit  grosser  Reinheit 
der  Substanz  verbunden.  Es  liegen  dann  die  schönen,  Alabaster  ge- 
nannten Gesteine  vor.  Ein  prächtiger  Vertreter  derselben  stand 
mir  in  einem  alten  Sammlungsstück  mit  der  Bezeichnung  „schöner 
Mädgenalabaster  von  Hohenstein"  zur  Verfügung.  Das  Mikroskop 
gibt  im  gewöhnlichen  Licht  wenig  Auskunft  über  die  innere  Struc- 
tur  desselben,  man  sieht  kaum  mehr  als  eine  ganz  homogene  Masse. 
Erst  das  überhaupt  für  die  Untersuchung  von  Gypsschliffen  ganz 
unentbehrliche  polarisirte  Licht  lässt  weitere  Details  erkennen.  Der 
Alabaster  besteht  aus  sehr  kleinen,  im  Durchschnitt  etwa  0*05  Mm. 
grossen  und  in  dieser  Grösse  sehr  wenig  wechselnden  Gypsindividuen. 
Die  Contouren  derselben  sind  auf  die  merkwürdigste  Weise  zerlappt 
und  zerrissen,  eins  ist  eng  in  das  andere  eingefalzt  und  verschlungen, 
ohne  dass  die]  Begrenzungen  deutlich  genug  abgesetzt  wären,  um 
im  .gewöhnlichen  Licht  gut  erkannt  werden  zu  können.  Dabei  ist 
aber  von  einem  Verschwimmen  der  Individuen  in  einander  durchaus 
keine  Rede.  Wird  das  eine  im  polarisirten  Licht  dunkel,  so  setzt 
sich  das  andere,  bei  der  gewöhnlichen  Dicke  der  Schliffe  nur  ein 
bläuliches  Weiss  gebend,  in  grosser  Schärfe  davon  ab.  Das 
im  polarisirten  Licht  entstehende  Bild  ist  vielleicht  nicht 
ganz     unpassend     dem   zu     vergleichen,     welches    sehr  lichte  und 

Miner«log.  and  petrogr.  Mlttb.  V.  1882.  F.  Uammerschmidt.  13 


Digitized 


by  Google 


262  P*  Hammeraehmidt. 

zahlreiche  am  dunkelen  Abendhimmel  befindliche  Wölkchen  hervor- 
bringen. Im  ganzen  bewahren  diese  zerlappten  Flecken  aber  doch 
unverkennbar  ihren  monoklinen  Charakter.  Wo  sich  irgend  einmal 
eine  Andeutung  einer  geradlinigen  Ecke  zeigt,  da  springen  auch 
die  Dimensionen  der  Gypsschnitte  und  deren  so  ausgeprägter  klino- 
basischer  Habitus  sehr  häufig  in  die  Augen.  Diese  Andeutungen 
sind  auch  nicht  gar  so  selten.  Es  kommen  sogar  Individuen  vor, 
an  denen  zwei  Endigungen  ziemlich  gut  ausgebildet  sind,  während 
der  mittlere  Theil  noch  durchaus  zerlappt  ist 

Eine  grosse  Zahl  anderer  dichter  Gypse  zeigt  ganz  ähnliche 
Structur,  nur  nimmt  die  Grösse  der  Individuen  und  die  bessere  Aus- 
bildung derselben  in  ihnen  immer  mehr  zu.  So  sind  in  dem  Gyps 
von  Stolberg  bereits,  wenn  auch  äusserst  spärliche  und  vrinzige,  regel- 
mässig ausgebildete  Schnitte  vorhanden.  Sie  zeigen  hier  immer  nur 
das  charakteristische,  unregelmässige  Sechseck,  wie  es  dnrch  jeden 
Schnitt  parallel  einer  Axenebene  geliefert  wird.  Die  Färbung  dieser 
Vorkommnisse  wird  wieder  von  der  bräunlich-grauen  Staubmasse, 
die  hier  fast  nur  in  eingelagerten  Garbonatpartikeln  vorkommt, 
übernommen.  Diese  sind  in  sehr  feinkörnigen  Gypsen  stets  noch 
von  derselben  unregelmässigen  Form,  wie  in  den  dichten  Anhydriten. 

Einige  Gesteine,  die  hieher  zu  zählen  sind,  weisen  das  Car* 
bonat  auch  in  bestimmter  Lagerungsform  auf.  So  bildet  es  in 
einem  Gyps  unbekannten  Fundortes  annähernd  parallel  laufende 
Lagen,  an  die  sich  aber  die  innere  Structur  des  Gesteines  durchaus 
nicht  etwa  anlehnt  Ebenso  ist  es  in  den  vielfach  gekrümmten 
Bändern  eines  dem  Gekrösestein  ähnlichen  Gesteines  vorhanden, 
das,  als  „Schlangenlaichgyps  von  Hohenstein  am  Harz^  bezeichnet, 
durchaus  reine  Gypsmasse  darstellt.  Auch  dieses  hat  vollkommen 
regellose  Structur,  von  einer  etwaigen,  den  Lagen  parallel  verlaufen- 
den Anordnung  der  Individuen  ist  in  ihm  ebenfalls  nichts  vorhanden. 
Regellos  vertheilt  sind  die  Verunreinigungen  in  einem  sonst  durch- 
aus hierher  gehörigen  „Eeupergyps  von  Untertürkheim  in  Würtem- 
berg''.  Frei  davon,  aber  seiner  Structur  nach  auch  hier  anzureihen 
ist  ein  weisser,  erdiger  Gyps  von  Ruhla.  Die  beiden  letzteren  weisen 
schon  hie  und  da  einige  etwas  grössere  Individuen  auf.  Noch  etwas 
besser  ausgebildet  sind  diese  in  sonst  nur  ganz  geringfügig  ab- 
weichenden Vorkommnissen  von  Mansfeld,  Sandersleben,  Eisleben, 
Barranco  salado  im   Ebrobassin  und    einigen  anderen  ohne   Fund- 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gyps-  und  ADhydritgesteiues.         ^  263 

Ortsangabe.  Die  meisten  enthalten  wieder  die  Carbonatpartikel  aud 
zwar  in  ganz  derselben  Gestalt  und  Grösse,  wie  die  früheren,  das 
Gestein  von  Mansfeld  in  schönen,  netzartig  verzweigten  Schnüren. 
Ein  weiterer,  wenn  auch  sehr  geringer  Fortschritt  in  der  Entwick- 
lung der  Individuen  ist  in  dem  Perlgyps  von  Mansfeld  vorhanden, 
einem  dem  eben  erwähnten  sehr  ähnlichen  Gestein.  Dasselbe  gilt 
von  Gesteinen  von  Yolterra,  darunter  eines  mit  der  näheren  Bezeich- 
nung Castellina  bei  Volterra,  sodann  von  einem  Gyps  von  der  Val 
Canaria.  Dieser  ist  wohl  zu  unterscheiden  von  einem,  demselben 
Fundort  entstammenden,  sehr  interessanten  und  später  noch  nach 
mehrfachen  Gesichtspunkten  zu  betrachtenden  Gestein.  In  dem 
sich  hier  anschliessenden  tertiären  Gyps  von  Hohenhöven  bei  Engen 
in  Baden  sind  bereits  Partieen  vorhanden,  in  denen  sich  die  Indi- 
viduen schon  zu  ansehnlicher,  an  makroskopische  Erkennbarkeit 
angrenzender  Grösse  entwickelt  haben. 

Durchweg  giltig  ist  das  für  die  Structur  der  rothen  Gyps- 
einsehlüsse  in  einem  sandigen  Schiefer  von  Werfen,  welche  ver- 
schiedene besondere  Mineralien  beigemengt  enthalten,  von  denen 
später  noch  die  Rede  sein  wird.  Auch  einige  Gesteine  vom  Mont- 
martre  bei  Paris,  von  Recoaro  und  aus  dem  Muschelkalk  von 
Quedlinburg  sind  bei  immer  wachsender  Eorngrösse  den  vorigen 
ganz  ähnlich. 

Die  Vorkommnisse  von  Paris  sind  insofern  noch  beachteus« 
werth,  als  die  meisten  ihrer  Individuen  im  Schliff  abgerundeten, 
langgezogenen  Rhomben  ähnliche  Durchschnitte  zeigen,  was  den 
SchluBs  gestatten  dürfte,  dass  diese  mikroskopischen  Elemente 
dieselbe  linsenförmige  Ausbildung  besitzen,  wie  viele  der  grösseren 
dort  eingelagert  vorkommenden  Gypskrystalle. 

Auch  ein  Gestein  von  Umana  bei  Loreto  zeigt  eine  von  der 
gewöhnlichen  abweichende  Ausbildung  seiner  Bestandtheile.  Der 
Hauptmasse  nach  besteht  es  aus  bis  0*7  Mm.  grossen  Individuen, 
zwischen  die  sich  ein  sehr  feinkörniges  Aggregat  als  Ausfüllungs- 
masse lagert.  Die  meisten  jener  grösseren  Ttieile  sind  langgestreckt, 
nur  an  den  Enden  annähernd  scharf  begrenzt  und  an  einem  stets  breiter 
entwickelt  als  am  anderen.  Der  Länge  nach  hindurch  zieht  eine  fast 
immer  genau  geradlinig  verlaufende  Zwillingsnaht,  über  deren  Natur 
als  solche  die  Beobachtung  im  polarisirten  Licht,  zumal  am  dünnen 
Rande  der  Präparate,    besonders   aber    die    optische    Reaction  der 


Digitized 


by  Google 


264  F*  Hammerschmidt. 

beiden  Schnitthälften  kaum  in  Zweifel  lässt.  Zuweilen,  aber  sehr 
selten,  treten  auch  zwei  in  ihrem  Verlauf  etwas  convergirende 
Zwillingsnähte  auf. 

Ein  anderes  hier  noch  anzureihendes  Gestein  von  merkwürdiger 
Ausbildung  lag  in  einer  Gypsplatte  von  unbekanntem  Fundort  vor. 
In  dichter,  graulich  gefärbter  Grundmasse  ziehen  etwas  dunkler 
erscheinende,  millimeterbreite  Adern  hindurch,  die  sich  auf  das 
Mannigfachste  verzweigen  und  verästeln.  Einzeln  darin  verstreut  sind 
ausserdem  bis  mehrere  Centimeter  grosse,  gut  ausgebildete  Gjps- 
krystalle,  die  z.  Th.  zerbrochen  sind.  Die  Bruchstücke  sind  oft  milli- 
meterweit auseinandergerückt,  und  ihre  Contouren  passen  genau 
aufeinander.  Die  dichte  Masse  hat  eine  mit  früher  beschriebenen 
Gesteinen  ihrer  Eomgrösse  ganz  identische  Structur,  die  Begren 
Zungen  ihrer  Individuen  sind  im  Ganzen  bereits  ziemlich  scharf. 
Die  sich  hindurchziehenden  Adern  bestehen  aus  bei  Weitem  grösseren 
Individuen,  die  aber  ebenso  regellos  angeordnet  sind,  wie  dort.  Sie 
ziehen  sich  meist  zu  den  eingesprengten  Erystallen  hin  und  bilden, 
diese  umziehend,  den  schon  makroskopisch  bemerkbaren  Hof  der- 
selben. Diese  selbst  sind  durchaus  einheitliche  Individuen,  enthalten 
aber  häufig  im  Inneren  einen  sehr  regelmässig  begrenzten  Kern 
von  in  ihre  Masse  eingelagerten  kleinen  und  unregelmässigen  Gyps- 
partikeln.  Die  Ausfüllungsmasse  zwischen  den  zerrissenen  Krystallen 
besteht  zumeist  aus  Theilen,  die  von  diesen  selbst  abgetrennt  sind, 
mit  ganz  eckigen  Contouren.  Die  Bruchstücke  sind  übrigens  doch 
meist  noch  mit  den  Erystallen  nahe  gleich  orientirt  und  stets  von 
klarerer  Substanz,  als  diese  selbst.  Als  Yerkittungsmasse  dienen  die 
ziemlich  deutlich  begrenzten  Theile  der  Adern. 

Als  Uebergang  von  den  körnigen  zu  den  blättrigen  und  spä- 
thigen Gypsen  können  die  als  Rosettengyps,  Sterngyps  u.  s.  w. 
bezeichneten  Yorkommnisse,  wie  ich  sie  von  Helbra,  Ranis  bei 
Pösneck  und  Sevekenberg  bei  Quedlinburg  untersuchen  konnte, 
betrachtet  werden.  Die  dichte  oder  feinkörnige  Grundmasse  derselben 
zeigt  genau  dieselbe  Structur,  wie  diese  an  früher  betrachteten 
Gesteinen  derselben  Individuengrösse  beschrieben  worden  ist.  Die 
Concretionen  sind  darin  ganz  regellos  vertheilt.  Sie  scheinen  ge- 
wöhnlich ein  einziges  Individuum  darzustellen,  da  die  Schnitte  der 
einzelnen  Strahlen  fast  genau  gleichzeitig  im  polarisirten  Licht 
farbig  und  dunkel  werden.  Stets  enthalten  sie  spärliche,  kleine  und 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  KenntDiss  des  Gyps*  uod  Anhydritgesteines.  265 

unregelmässige  Gypspartikel  und  reichliche  Mengen  dee  Carbonats 
in  wenig  guter  Ausbildung  in  eich  eingeschlossen. 

Die  strahligblättrigen  Gypse  —  es  standen  davon  Yorkomm- 
nisse  von  Liebenstein,  Scharf enberg  bei  Meissen,  von  Göttingen 
und  aus  dem  Eeuper  Aragoniens  zur  Verfügung  —  bestehen  aus 
sehr  grossen  Individuen,  die  sich  mit  unregelmässigen  Contouren  an 
einander  legen,  hie  und  da  auch  gegenseitig  mit  tiefen  Buchten 
eines  in  das  andere  eingreifen  und  dann  nicht  selten  daran  die 
charakteristische  Gypsendigung  zeigen«  Die  Gesteine  von  Göttingen 
und  Aragonien  waren  beide  intensiv  ziegelroth  gefärbt  durch  ein- 
gelagertes pulverformiges  Eisenoxyd,  das  in  seltsamer  Weise  stets 
mit  einem  dichten  Filz  feiner,  unbestimmbarer,  farbloser  Nädelchen 
verwoben  war.  Dieselben  waren  an  eisenoxydfreien  Stellen  nur  hie 
und  da  ganz  spärlich  vorhanden. 

Die  Mikrostrnctur  der  späthigen  Gypse  bietet  nichts  Neues, 
ausser  dass  in  ihnen  die  Einschlüsse  zu  vollkommenster  Entwicklung 
gelangt  sind,  und  von  diesen  muss  später  die  Rede  sein. 

Als  ein  Mittelglied  des  blättrigen  und  späthigen  zum  faserigen 
Gyps  stellt  sich  ein  als  „Thoniger  Gyps  von  Unter-Türkheim 
in  Würtemberg^  bezeichnetes  Gestein  dar,  das  von  einem  früher 
erwähnten  von  demselben  Fundort  wesentlich  unterschieden  ist.  Es 
enthält  bis  mehrere  Millimeter  mächtige,  abwechselnd  heller  und 
dunkler  grau  gefärbte,  unregelmässig  verlaufende  Lagen,  welche 
zum  grösseren  Theil  blättriger,  zum  geringeren  Theil  faseriger 
Gyps  sind,  dessen  Fasern,  wie  auch  sonst,  immer  senkrecht  auf  der 
Schichtungsfläche  stehen.  Diese  setzen  sich  fast  stets  je  aus  einem 
einzigen  Individuum  zusammen,  das  sich  durch  die  ganze  Mächtig* 
keit  der  Schicht  hindurch  erstreckt.  In  der  Mitte  derselben  erleiden 
sie  gewöhnlich  eine  Knickung  oder  Biegung,  keilen  sich  wohl  auch 
aus,  was  indessen  nur  selten  der  Fall  ist.  Durchquert  werden  sie 
von  mehr  oder  minder  schiefwinklig  verlaufenden  Spaltungslinien. 
Dasselbe  gilt  von  allen  echten  Fasergypsen,  die  ich  untersuchen 
konnte.  Dass  auch  der  Querdurchschnitt  der  Fasern  ganz  unregel- 
mässig rundlich  ist,  zeigte  ein  Querschliff  durch  ein  besonders  schönes 
Yorkommniss  von  Bochnia.' 

Anhangsweise  seien  hier  noch  z^ei  Gesteine  von  Island  er- 
wähnt. Es  sind  aus  Palagonittuffen  entstandene  Solfatarenbildungen. 
Das  eine  stammt  von  Reykjahlid  im  nordöstlichen,  das  andere  von 


Digitized  by 


Google 


266  ^-  HammerBchmidt. 

Krisuvik  im  südweetlichen  Theile  der  Insel.  Schon  makroskopisch, 
im  Handstück  betrachtet,  machen  sie  einen  durchaus  abweichenden 
Eindruck.  Sie  sind  derart  zerhöhlt  und  zerfressen,  dass  man  sie 
wohl  am  ehesten  dem  Kramenzelkalk  vergleichen  könnte.  Grössere 
Individuen,  welche  auf  ihrer  Oberfläche  hervorragen,  sind  stets  mit 
drusigen  Endigungen  versehen,  an  denen  die  Form  oo  P .  +  P .  c»Poo 
oft  recht  gut  zu  erkennen  ist.  Unter  dem  Mikroskop  erweisen  sie 
sich  als  blättriger  Gyps,  der  auf  das  Innigste  mit  einer  durchaus 
isotropen,  im  Schliff  mattweiss,  fast  porzellanartig  aussehenden  Masse 
durchtränkt  ist,  die  nur  hie  und  da  etwas  grössere  Partien  desselben 
freilässt.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ist  dieselbe  amorphe 
Kieselsäure.  Auf  sonstige,  nicht  uninteressante  Einlagerungen  muss 
später  eingegangen  werden. 

Gas-  und  Flüssigkeitseinschlüsse  im  Gyps. 

Wie  beim  Anhydrit,  so  sind  auch  hier  die  Aggregate,  welche 
sich  aus  Individuen  unter  makroskopisch  eben  erkennbarer  Grösse 
zusammensetzen,  frei  von  Gas-  und  Flüssigkeitseinschlüssen.  Erst 
wenn  diese  überschritten  ist,  stellen  sich  kleine  Schnüre  der  win- 
zigsten ein.  Sie  laufen,  wie  mit  geringen  Ausnahmen  auch  alle  anderen, 
den  feinen  Spaltungslinien  parallel.  Mit  zunehmender  Grösse  der 
Individuen  wächst  auch  Zahl  und  Ausdehnung  der  Einschlüsse,  bis 
sie  dann  in  blättrigen  und  späthigen  Gypsen  ihre  vorzüglichste  Aus- 
bildung erlangen.  Besonders  schön  waren  sie  in  einem  grobspäthigen 
Gestein  von  Sangerfaausen  zu  beobachten.  In  diesem  liegen  unzähl- 
bare Mengen  derselben  dicht  gedrängt  auf  engem  Raum  beisammen. 
Den  meisten  fehlen  Libellen,  und  sie  sind  daher  wohl  nur  als  Hohl- 
räume zu  betrachten.  Die  Ausbildung  derselben  ist  aber  eine  ganz 
ausgezeichnete.  Mit  Ausnahme  der  grössten  und  der  kleineren  ahmen 
sie  die  gewöhnlichste  Form  des  Gyps  ooP.  ooPoo  .  +  P.  —  P stets 
in  der  wunderbarsten  Schärfe  nach,  den  klinobasischen  Charakter 
fast  nie  vermissen  lassend.  Auch  hier  liegen  also  in  höchster  YoU- 
kommenheit  ausgebildet  sog.  negative  Krystalle  vor.  Ebenfalls  ganz 
wie  beim  Anhydrit  lassen  die  unter  einer  bestimmten  Grösse  zu- 
rückgebliebenen oder  über  ein  gewisses  Mass  hinaus  entwickelten 
Einschlüsse  diese  Regelmässigkeit  der  Form  mehr  und  mehr 
vermissen.  Die  kleineren  nehmen  rhombische  oder  schliesslich  rund- 
liche Form  an,  die  grösseren,  und  es  gibt  deren    bis  0*3  Mm.  grosse. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntnias  des  Qyps-  and  Anhydritgesteioea.  267 

werden  eigenthümlioh  zerlappt.  Ihre  Form  ist  etwa  der  za  ver- 
gleichen, welche  in  einer  Flüssigkeit  befindliche,  winzige  Luftbläs- 
chen durch  starkes  Drücken  zwischen  ebenen  Platten  annehmen. 
Die  Anordnung  der  Einschlüsse  ist  gewöhnlich  den  Spaltungs- 
linien parallel.  Kommen  auch  zuweilen  kleine,  schief  dazu  ziehende 
Schwärme  vor,  so  fallen  die  Individuen  derselben  mit  ihrer  Längs- 
axe  doch  immer  in  jene  Richtung.  Bewegliche  Libellen  sind  selten 
vorhanden.  Merkwürdig  ist  die  Form  von  Hohlräumen  im  Fasergyps. 
In  dem  schon  früher  erwähnten  Vorkommnisse  von  Bochnia  wurden 
solche  von  0*4ö  Mm.  Länge  und  nur  0009  Mm.  Breite  gemessen, 
d.  h.  jene  übertrifft  dort  die  letztere  um  das  öOfache.  Den  grösseren 
Einschlüssen  fehlt  die  Libelle  meistens,  es  scheinen  also  nur  die 
mittelgroBsen  Flüssigkeitseinschlüsse  zu  sein.  In  den  isländischen 
Vorkommnissen  besitzen  die  Interpositionen  häufiger  unregelmässige 
Gestalt  und  sind  durch  fast  immer  tief  dunkele  Färbung  ausge- 
zeichnet. 

Einschlüsse  von  Mineralien  im  Gyps 

Die  weiteste  Verbreitung  im  Gyps  besitzt  das  schon  vom  An- 
hydrit her  bekannte  Ealkmagnesiac  arbonat  und  die  mit  die- 
sem so  häufig  vergesellschaftete  bräunlichgraue  staubförmige  Materie. 
Auch  hier  bringt  sie,  wie  schon  früher  ausgeführt  wurde,  die  Fär- 
bung des  Gesteins  hervor.  Meist  ist  sie  regellos  eingelagert,  in  dem 
Vorkommnisse  von  Scharfenberg  bei  Meissen  und  denen  von  Island 
aber  auch  in  eigenthümlicher  Vertheilung  vorhanden.  Sie  bildet 
dort  den  Spaltungslinien  parallele  Lagen,  welche  sich  seitlich  ganz 
scharf  absetzen,  in  ihrer  Längsrichtung  aber  häufig  nach  und  nach 
verschwimmen.  Das  Garbonat  ist  in  den  dichten  Gypsen  stets  in 
derselben  unregelmässigen  Form  vorhanden,  wie  in  den  Anhydriten. 
So  bestehen  die  netzförmigen  Schnüre  im  Perlgyps  von  Mansfeld 
grosstentheils  nur  aus  pigmentirtem  Garbonat,  ebenso  die  Bänder 
im  „Schlangenlaichgyps  von  Hohenstein*' ;  überhaupt  ist  es  in  den 
meisten  Vorkommnissen  dieser  Art  so  zu  beobachten.  Bei  weitem 
bessere  Ausbildung  zeigt  es  bereits  in  einem  etwas  graulich  ge- 
färbten, immerhin  noch  sehr  feinkörnigen  Handstück,  auf  welchem 
sehr  reiner  und  durchsichtiger  Gypsspath  aufsass.  Hier  bildet  das 
Carbonat,  dessen  analoge  Zusammensetzung  auch  chemisch  nach- 
gewiesen wurde,  zwar  nur  wenig  grössere,  aber  vorzüglich  krystal- 


Digitized 


by  Google 


268  F.  Hammdrsclunidt. 

lisirte  Individuen  in  regelloser  Yertheilung.  Es  zeigt  stets  Rhombo- 
eder  und  rhomboedrische  Formen,  yon  denen  die  meisten  die  so 
charakteristischen  und  leicht  erkennbaren  Dimensionen  des  bekannten 
Grundrhomboeders  der  Garbonate  aufweisen.  Auch  die  mikrosko- 
pischen Individuen  der  magnesiahältigen  Abtheilung  derselben  be- 
wahren sich  also  die  Vorliebe  für  diese  Form,  wie  sie  von  ihnen 
makroskopisch  so  augenfällig  im  Gegensatz  zum  Ealkspath  bekannt 
ist.  Auf  diese  immerhin  noch  winzige  Grösse  der  Eryställchen  bleibt 
das  Garbonat  aber  nicht  beschränkt.  Schon  in  nur  annähernd  grob* 
körnigen  Gesteinen  tritt  es  sehr  bald  in  fast  makroskopischer  Grosse 
auf.  Besonders  schön  ist  es  so  in  dem  rothen  späthigen  Gyps  zu 
beobachten,  welcher,  noch  geringe  Reste  unveränderten  Anhydrits 
enthaltend,  in  einem  sandigen  Schiefer  von  Werfen  eingewachsen 
ist.  Hier  sind  Individuen  bis  zu  0*65  Mm.  Grösse  in  ebenfalls  rhomba« 
edrischer,  aber  auch  säulenförmig  gestreckter  Form  vorhanden. 
Allerdings  ist  ihre  Ausbildung  nicht  die  eben  erwähnte  scharfe, 
dafür  zeigen  aber  die  Schnitte  der  Erystalle  die  charakteristisohe 
Spaltbarkeit  von  etwa  106®  sehr  gut.  Auch  hier  wurde  die  ähnliche 
Zusammensetzung  chemisch  festgestellt. 

Sehr  ausgeprägt,  wenn  auch  etwas  spärlicher,  findet  sich  das 
Garbonat  auch  in  dem  Gestein  von  der  Yal  Ganaria,  das  die  später 
zu  behandelnde  Umwandlung  des  Anhydrit  in  Gyps  in  seltener 
Deutlichkeit  und  Eigenart  zeigt.  Dies  Yorkommniss  ist  ausserdem 
insofern  sehr  bemerkenswerth,  als  es  fast  sämmtliohe,  in  dem  mir 
zu  Gebote  stehenden  Gypsmaterial  bemerkbaren  Mineraleinschlüsse 
in  sich  vereinigt.  Die  meisten  derselben  sind  auch  bereits  makro- 
skopisch durch  v.  F  r  i  ts ch  ^)  in  diesem  Gestein  nachgewiesen  worden. 

Das  Garbonat  ist  hier  in  ziemlich  grossen,  zwar  unregelmäs- 
sigen, aber  mit  guten  Spaltungslinien  versehenen  Körnern,  wenn 
auch  nicht  sehr  reichlich  verstreut.  Es  tritt,  wie  seltsamer  Weise 
auch  sämmtliche  übrigen,  hier  eingelagerten,  zufälligen  Gemengtheile 
stets  oder  wenigstens  sehr  gewöhnlich  in  der  Nachbarschaft  des 
meist  in  makroskopischen  Individuen  vorkommenden  Glimmers 
auf.  Dieser  wurde  sonst  nur  noch,  und  zwar  in  ganz  derselben  Aus- 
bildung, in  dem  anderen  Gestein  von  demselben  Fundort  bemerkt 
Es    sei  gestattet,  bereits  hier  anzuführen,  dass  dieses  an  Zahl  der 


<)  K.  V.  Fritsch,  Das  Gotthardgebiet.  Bern  1878,  S.  119. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntuiss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  269 

eingefichlossenen  Mineralien  weit  ärmere  VorkommnisB  als  ein  End- 
product  der  in  dem  ersteren  noch  stattfindenden  Umwandlung  be- 
trachtet werden  darf. 

Der  Glimmer,  welchen  beide  Gesteine  enthalten,  ist  von  sehr 
heller  Farbe,  fast  farblos,  und  schwach  bräunlich  dichroitisch.  Er 
zeigt  selten  annähernd  regelmässige  Umrisse,  meist  stellt  er  nur 
randliche,  polygonale  Blättchen  dar.  Zur  Basis  senkrecht  geschnitten, 
bildet  er  schmale  Leisten,  die  zu  mehreren  neben  einander  liegend, 
etwas  gekrümmt  und  zerfasert  erscheinen. 

In  der  innigsten  Gemeinschaft  mit  ihm  kommen  kleine  Nadeln 
eines  Minerals  vor,  dessen  prismatische  Ausbildung,  basische  Abson- 
derung, starke  Lichtbrechung  und  verhältnissmässig  frisches  Aus- 
sehen durchaus  den  Schluss  auf  Apatit  zu  gestatten  schien. 
Au£^ig  blieb  aber  besonders  der  Umstand,  dass  sein  sonst  so 
charakteristisches  Durchspicken  des  Glimmers  nie  zu  beobachten 
war.  Zudem  war  in  sechs  Präparaten  nicht  ein  einziger  jener 
hexagonalen,  aus  dem  Gestein  hervorleuchtenden  Durchschnitte  zu 
finden,  ebensowenig  wie  die  bekannte  und  häufige  centrale  Einla- 
gerung staubförmiger  Materie.  Indessen  ergab  die  chemische  Prü- 
fung des  Gesteins  doch  ein  sehr  für  die  Identificirung  sprechendes 
Resultat.  Sie  wurde  in  der  Weise  vorgenommen,  dass  eine  nicht 
zu  geringe  Quantität  des  feingepulverten  Gesteins  mit  Salzsäure 
mehrmals  scharf  zur  Trockne  gebracht  wurde,  um  eine  Störung 
der  Reaction  durch  möglicher  Weise  abgeschiedene  Kieselsäure  zu 
verhüten.  Darauf  wurde  mit  wenig  Salpetersäure  aufgenommen 
und  mit  molybdänsaurem  Ammon  auf  Phosphorsäure  geprüft.  Sehr 
rasch  trat  leichte  Gelbfärbung  ein,  und  bald  entstand  ein  nicht 
geringer,  krystallinischer,  gelber  Niederschlag,  der  unter  dem  Mi- 
kroskop die  bekannte  Form  des  bei  dieser  Reaction  entstehenden 
phosphormolybdänsauren  Salzes  zeigte.  Eine  Wiederholung  des 
Yersuches  ergab  ganz  gleiches  Resultat  und  es  dürfte  daher  kaum 
ferner  zweifelhaft  sein,  dass  hier  wirklich  Apatit  in  einer  etwas 
abweichenden  Ausbildung  vorliegt.  Sehr  ähnliche  Nädelchen  und 
Partikel  lagen  auch  sonst  in  einer  Reihe  dichter  Gesteine  vor,  so 
in  denen  von  Yolterra,  Sandersleben,  Quedlinburg  u.  a.  Doch  sind 
sie  darin  nur  sehr  spärlich  vorhanden  und  von  einigen  derselben 
ist  nur  mit  geringer  Sicherheit  ihre  Zugehörigkeit  zum  Apatit  zu 
behaupten. 


Digitized 


by  Google 


270  P-  Hammerschmidt. 

Erwähnenswerth  erscheint  mir  noch  der  Umstand^  dass  in 
dem  Gestein  von  der  Val  Ganaria  neben  diesen  für  Apatit  zu  hal- 
tenden Nadeln  andere  etwas  grössere  vorkommen,  welche  zwar  die 
grosste  Aehnlichkeit  mit  jenen  haben,  deren  ganzer  Habitus  aber 
mit  seiner,  man  möchte  sagen,  proglottitenartigen  Absonderung  auf 
das  genaueste  der  des  Zoisits  ist,  wie  er  z.  B.  in  derselben 
Weise  ausgebildet  im  Chloritschiefer  von  Einsiedel  in  Böhmen  vor- 
handen ist.  Der  sichere  Nachweis,  ob  es  ebenfalls  nur  ein  etwas 
abweichend  gearteter  Apatit  ist,  oder  ob  jenes  Mineral  wirklich 
vorliegt ,  war  mir  in  Folge  des  Zusammenvorkommens  beider  nicht 
möglich,  zu  führen,  besonders  da  dasselbe  nur  sehr  spärlich  zugegen 
war.  In  anderen  Gesteinen  ist  davon  durchaus  nichts  zu  beobachten. 

Ebenfalls  gewöhnlich  mit  dem  Glimmer  vergesellschaftet  und 
sogar  in  einer  Verwachsung  ähnlichen  Aneinanderlagerung  mit 
diesem  auftretend,  ist  in  demselben  Yorkommniss,  und  wiederum 
nur  in  ihm,  ein  Mineral  vorhanden,  dessen  Schnitte,  oberflächlich 
betrachtet,  einige  Aehnlichkeit  mit  denen  des  Anhydrit  aufweisen. 
Wie  dieser  an  anderen  Orten,  ist  es  in  grossen»  unregelmässigen 
Körnern  ausgebildet,  die  zwar  ebenfalls  von  zwei  Spaltungslinien- 
systemen durchsetzt  werden,  deren  Verlauf  aber  ein  nicht  entfernt 
so  regelmässiger  und  scharfer  ist  als  in  jenem.  Das  eine  dieser 
Systeme  waltet  ausserdem  sehr  bedeutend  vor.  Optisch  reagirt  das 
Mineral  .auch  durchaus  verschieden  von  dem  Anhydrit.  Es  löscht 
schief  aus  und  vor  allem  fehlt  ihm  die  intensive  chromatische  Pola- 
risation. Sein  ganzer  Habitus  deutet  auf  Disthen,  wie  das  be- 
sonders ein  Vergleich  mit  diesem,  im  Granulit  von  Röhrsdorf  ein- 
gewachsenen Mineral  zeigt.  Die  innige  in  den  Schliffen  bemerkbare 
Verbindung  mit  Glinmier  scheint  v.  Fritsch'a^)  Ansicht,  dass  der 
letztere  aus  dem  Disthen  entstanden  sei,  zu  bestätigen. 

Ein  anderer  zufälliger  Gemengtheil,  den  das  schöne  Gyps- 
gestein  von  der  Val  Ganaria  fast  nur  allein  führt,  bis  auf  wenige 
unregelmässige  Brocken,  die  sich  davon  auch  in  anderen  Vorkomm- 
nissen vorfinden,  ist  der  Rutil.  Seine  Anwesenheit  ist  besonders 
auf  kleine,  etwas  dunklere  Partien  im  Gestein  concentrirt,  die  schon 
makroskopisch  durch  ihre  Farbe  und  Härte  auffallen.  Es  sind 
wahre  Nester  von  Accessorien,   in  denen  neben  fast  allen  anderen 


»)  A.  a.  0.  S.  120. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Eenntniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines  271 

auch  der  Rutil  in  Massen  und  in  vorzüglich  ausgebildeten  Indivi- 
duen bis  zu  O'll  Mm.  Grösse  vorkommt.  Er  zeigt  durchweg  die 
charakteristische  bräunlichrothe  Farbe  und  Durchscheinenheit,  und 
ist  stets  mehr  oder  minder  deutlich  in  der  Combination  oo  P.  P 
oder  auch  »o  P.  oo  P  oo.  P  kürzer  oder  länger  säulenförmig  aus- 
gebildet. Die  meisten  Individuen  sind  jedoch  verzvrillingt  oder 
verdrillingt  und  zeigen  die   bekannten   knieartigen  Formen. 

Nicht  so  beschränkt  ist  das  Vorkommen  anderer  Mineralien, 
so  besonders  das  des  Eisenkieses.  Dieser  ist  wie  im  Anhydrit, 
so  auch  in  den  allermeisten  Gypsen,  sogar  in  den  Rosetten  der 
Sterngypse  vorhanden.  Eine  Ausnahme  bilden  im  Gründe  nur  die 
blätterigen  und  späthigen  Gesteine,  in  denen  er  nur  sehr  selten 
vorkommt.  Seine  Form  ist  meist  die  des  Würfels  mit  besonders 
durch  das  Pentagondodekaeder  abgestumpften  Kanten.  Seine  Yer- 
theilung  ist  eine  durchaus  regellose.  In  vielen  Fällen  ist  er  mit 
Eisenglanz  vergesellschaftet  und  sogar  sehr  oft  mit  diesem 
derart  verwachsen,  dass  ein  Zweifel  an  der  Entstehung  desselben 
aus  ihm  nicht  wohl  statthaben  kann.  Am  besten  ist  das  wieder 
in  dem  Gestein  von  der  Yal  Canaria  zu  beobachten.  Dort  kommen 
sehr  ansehnliche  Eisenkieskrystalle  vor,  die  zumTheile  noch  messing- 
glänzend, zum  Theile  bereits  die  blutrothe  Farbe  des  Hämatits  an- 
genommen haben.  Zuweilen  liegt  daneben  dann  auch  schon  ein 
wohlgeformtes  neugebildetes  Täfelchen  des  Umwandlungsproductes. 
Häufiger  ist  es  in  der  letzteren  Form  in  den  davon  gefärbten,  schon 
mehrfach  erwähnten  Gypseinlagerungen  in  einem  Werfener  Schiefer 
vorhanden.  Nur  pulverformig  ist  das  Eisenoxyd  in  ziegelrothen 
Vorkommnissen  von  Göttingen  und  Aragonien  eingelagert.  Sehr 
seltsame  Form  nimmt  es  in  den  merkwürdigen  isländischen  Gyps- 
bildungen  an.  Dort  sitzen  in  der,  das  Gestein  durchtränkenden, 
amorphen  Kieselsäure  Haufen  von,  in  durchfallendem  Licht  fast 
durchweg  opaken,  dunkeln  0'02  bis  0'05  Mm.  grosseir  Körnern, 
die  sich  nur  zuweilen  und  einzeln  in  die  Gypsmasse  verirren. 
Im  auffallenden  Licht  sind  sie  braunroth  gefärbt  und  lassen,  wenn 
auch  selten,  doch  hie  und  da  ganz  deutlich  am  Rande  oder  in  der 
Mitte  etwas  Licht  von  der  charakteristischen  Eisenoxydfarbe  hin- 
durch. Abgesehen  von  ihrer  Kleinheit  sind  die  Körner  den  im 
Sauerstoff  geschmolzenen    Eisentropfen    nicht    unpassend    zu    ver- 


Digitized 


by  Google 


272  ^*  Hammerschmiät. 

gleichen.  An  ihrem  Vorkommen  in  der  Gypamasae  ist  zuweilen  der 
Uebergang  in  pulyerförmiges  Eisenoxyd  deutlich  zu  beobachten. 

Zu  erwähnen  sind  hier  noch  die  Kränze  von  Chloritbü  schein, 
welche  den  Oyps  yon  Werfen  durchsetzen  und  ebenfalls  dem  Mutter- 
gestein desselben,  einem  sandigen  Schiefer,  zu  entstammen  scheinen. 
Andere  sehr  spärlich  und  undeutlich  vorkommende  Partikel  z.  B. 
solche  Yon  bouteillengrüner  Farbe  ohne  bemerkbaren  Dichroismus 
im  strahligen  Gyps  von  Sevekenberg,  waren  nicht  wohl  bestimmbar. 
Aragonit,  Turmalin,  Cölestin  und  SchwefeP)  habe  ich  nicht  beob- 
achten können. 

Die  Umwandlung  von  Anhydrit  in  Gyps  und  ihre 
Zwischenproducte. 

Bei  dem  Versuch,  die  Grundzüge  der  Structur  des  Anhydrit- 
und  Gypsgesteines  zu  schildern,  musste  zunächst  die  Umwandlung 
des  einen  in  das  andere  unberücksichtigt  bleiben.  Der  folgende 
Abschnitt  sei  nun  diesem  Vorgänge,  der  auch  schon  an  den  Hand- 
stücken in  befriedigender  Ausführlichkeit  studirt  werden  konnte, 
nebst  den  dadurch  erzeugten  Zwischenproducten ,  die  weder  dem 
einen  noch  dem  anderen  Gestein  mehr  zuzuzählen  sind,  besonders 
gewidmet. 

Ein  mit  der  Betrachtung  des  Dünnschliffs  verbundenes  Schätzen 
lässt  den  Grad  der  Umwandlung  nur  annähernd  erkennen,  genauere 
Anhaltspunkte  sind  nur  durch  quantitative  Bestimmungen  des 
Wassergehaltes  zu  erlangen.  Es  wurde  daher  eine  Anzahl  solcher 
ausgeführt   und  ihre  Resultate  in  der   folgenden  Tabelle   vereinigt. 


^)  Es  stand  zu  erwarten,  dass  der  Scbwefel,  wenn  überhaupt,  in  feinster 
Vertheilung  vorhanden  sein  wdrde,  sofern  er  nicht  in  grösseren  Krystallen  aus- 
geschieden vorlag.  Da  der  sog.  „Badeschwefel"  diese  Aggregationsweise  zeigt, 
so  wurden  \vfei  Vorkommnisse  desselben,  von  Aachen  uod  von  Baden  in  Oester- 
reich,  einer  Untersuchung  unterworfen.  Sie  erwiesen  sich  ah  fast  durchweg  aus 
krystallinischen  Partikeln  bestehend,  welche,  obwohl  sie  meistens  (besonders  in 
dem  von  Baden)  recht  nnregelmässig  geformt  waren,  doch  hie  and  da  einige 
Regelmässigkeit  erkennen  liessen.  Es  waren  dies  mikrolitbenartige  Gebilde,  die 
säulenförmig  gestreckt,  an  ihren  Enden  mehr  oder  minder  dentlich  eine  vier- 
flächige, pyramidale  Zuschärfung  besassen.  Die  optische  Reaction  derselben  machte 
die  Yermuthung  zur  Gewissheit,  dass  auch  hier  „rhombischer"  Schwefel  vorliegt. 
Auch  in  dieser  Ausbildung  habe  ich  in  den  untersuchten  Gesteinen  bestimmt  dafür 
Anzusprechendes  nicht  bemerkt. 


Digitized 


by  Google 


Beitrüge  zur  KenntnisB  des  Gyps-  und  Anbydritgesteines. 


273 


Das  "Wasser  wurde  vermittelst  Absorption  durch  Chlorcalcium  be- 
stimmt, und  zugleich  ein  etwaiger  Mehryerlust  der  Substanz  durch 
Nachwägen  des  mit  dieser  im  Yerbrennungsrohr  erhitzten  SchiiFchens 
festgestellt. 


Nr.. 


Bezeichnung  des  Gesteines 


1 

2. 

3. 

4. 

6. 

6. 

7. 

8, 

9. 
10. 
11. 
12. 
18. 
14. 
15. 
16. 

17. 

18. 
19. 
20. 
21. 

22. 


Anhydrit  vom  Ottoschacht  bei  Wimmelburg   .    .    . 

Anhydrit  vom  SchlUsselstoUen,  Mansfeld    .... 

Anhydrit  von  DQrrenberg  bei  Hallein 

*OekröseBtein  von  Bochnia 

♦Dichter  Anhydrit  von  Hall  in  Tirol 

„Würfelanhydrit"  von  Bex 

Grobkörniger  Anhydrit  von  Yicenza 

♦Anhydrit  von  ßegeberg 

Anhydrit  von  Ufeld 

Anhydrit  von  Stempteda 

♦Gyps  von  Lüneburg 

♦Dichter  Anhydrit  von  Bochnia 

Fleischrother  Anhydrit  ohne  Fundortsangabe     .    . 

Dichter  Anhydrit  von  Osterode 

Blättriger  Gyps  von  Jena 

Dichter  Gyps  vom  Yal  Canaria  (mit  vielem  Anhydrit- 
gehalt)   

Dichter  Gyps  vom  Val  Canaria  (ohne  bemerkbaren 
Anhydritgehalt) 

Dichter  Gyps  von  Mansfeld 

Gyps  von  Bex 

Gyps  von  Volterra 

Reiner,  dichter  Gyps 

fgef. 
Iber. 


Gypsspath 


WftBter- 
rahalt 


Spuren 
016 
0-24 
0-29 
0-33 
0-67 
0-68 
1-21 
213 
2-21 
291 
406 
4-37 
6-94 

13-89 

16-41 

17-97 
19-08 
19-64 
19-93 
20-52 
20-91 
20-95 


%  MehrTor- 
lust^)  durch 
das  Olfihoii 


Spuren 


Spuren 


Spuren 

Spuren 

067 

051 

0-49 

153 

0-38 
Spuren 


Anmerkung. 
Glühen  röthlich. 


Die  mit  ♦  bezeichneten  Vorkommnisse  färben   sich  beim 


An  der  Spitze  dieser  Tabelle  sind  unter  Nr.  1—3  Vorkomm- 
nisse aufgeführt,  von  denen  die  mikroskopische  Untersuchung 
erwarten  Hess,  dass  sie  sich  völlig  wasserfrei  erweisen  würden. 
Nicht   eine  Spur  der  Umwandlung,    nicht    das   geringste  Theilchen 

*)  Der  durch  das  Glühen  hervorgerufene  Mehrverlust  dürfte  grösstentheils 
durch  die  Verflüchtigung  beigemengter  organischer  Substanz  verursacht  sein. 


Digitized 


by  Google 


274  F-  Hammerschmidt 

von  GypsBubstanz  war  darin  sichtbar  vorhanden.  Und  dennoch 
zeigen  sie  sämmtlich  recht  bemerkbare  Spuren  von  Wasser,  wenn 
dies  auch  vielleicht  theilweise  als  hygroskopisch  angesehen  werden 
kann.  Auch  das  Gestein  von  Wimmelburg  war,  obwohl  von  der 
ausgezeichnetsten  Frische,  doch  nicht  so  völlig  frei  davon,  dass 
sich  der  Gehalt  daran  der  directen  Wahrnehmung  hätte  völlig  ent- 
ziehen können,  wenn  die  Menge  auch  eine  so  geringe  war,  dass 
sie  innerhalb  der  Fehlergrenzen  der  Bestimmung  lag.  Sobald  der 
Wassergehalt  jedoch  nur  noch  ein  wenig  höher  steigt,  so  ist  der 
Träger  desselben  in  einzelnen  Gesteinen,  z.  B.  in  dem  Gekrösestein 
von  Bochnia,  auch  sehr  bald  deutlich  im  Schliff  wahrzunehmen, 
während  andere  dies  erst  bei  weiterer  Zunahme  des  Wassergehaltes 
erkennen  lassen.  Die  Anhydrit-Individuen  sind  in  dem  erwähnten 
Gestein  an  einzelnen  Stellen  kleiner  und  unregelmässiger,  und  man 
bemerkt  dann  dort  auch,  freilich  nur  an  dünnen  Stellen  des  Prä- 
parates, die  sich  dazwischen  klemmende  Gypsmasse,  die  sich  im 
polarisirten  Licht  gut  abhebt.  Am  besten  ist  sie  durch  eine  vor- 
sichtige Ueberhitzung  sichtbar  zu  machen,  durch  welche  die  be- 
treffenden Stellen  matt  und  undurchsichtig  werden.  Zuweilen,  aber 
selten,  thut  sie  sich  auch  hier  bereits  zu  etwas  breiteren  Partieen 
zusammen,  in  welchen  dann  unveränderte  Anhydritpartikel  zerstreut 
sind.  Der  unter  Nr.  12  aufgeführte  dichte  Anhydrit  von  Bochnia, 
der,  wie  schon  früher  dargethan  wurde,  ganz  ähnliche  Structur 
mit  dem  Gekrösestein  besitzt,  zeigt  diese  Art  der  Umwandlung  in 
bei  weitem  besserer  und  vorgeschrittenerer  Ausbildung,  wie  das 
ja  auch  sein  viel  höherer  Wassergehalt  erklärlich  macht.  Selbst 
in  den  blumenkohlartigen  Anhydritknollen,  die,  von  wasserklarem 
Steinsalz  überzogen,  von  demselben  Fundort  erwähnt  wurden,  war 
das,  wenn  auch  in  geringfügiger  Entwicklung  zu  beobachten. 

Ein  ganz  anderes  Bild  bieten  die  ersten  Umwandlungsvorgänge 
in  grobkörnigen  Anhydriten,  von  denen  unter  Nr.  7  ein  Vertreter 
von  Yicenza  aufgeführt  worden  ist.  Trotz  des  nicht  unbeträchtlichen 
Wassergehaltes,  der  viel  zu  hoch  ist,  um  nur  als  hygroskopisch 
gedeutet  werden  zu  können,  ist  eine  sicher  als  solche  zu  erkennende 
Gypsmasse  darin  nicht  vorhanden,  nur  die  Ränder  der  Individuen 
sind  etwas  zerfasert  und  treten  stark  hervor.  In  anderen  solcher 
Anhydrite,  wie  z.  B.  in  dem  von  Hall  in  Tirol  (Nr.  5)  sind  es 
sehr    spärlich    verbreitete,    kleine    Gypsadern,    die    den    geringen 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  KenntniBB  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  275 

Wassergehalt  bedingen;  die  eigentliche  Gesteinsmasse  ist  aber  von 
jeglieher  Umwandlung  frei.  Nur  die  Ränder  der  die  Adern  begren- 
zenden Anhydrit-Individuen  sind  etwas  zerfressen  und  kleine  Theile 
davon  losgerissen.  Es  seheint  hier  nur  ein  localer  und  temporärer 
Zutritt  von  Wasser  stattgefunden  zu  haben. 

Bei  weitem    besser  ist  die  Umwandlung  auf  Spalten   in  Kry- 
stallen  des  sogenannten  «Würfelanhydrits^,  der  auf  dem  feinkörni- 
gen Anhydritgestein  von  Bex  aufsitzt,  zu  beobachten  (Taf.  II,  Fig.  iX 
Das    Resultat    der  Wasserbestinmiung    einiger,    nur   wenig  getrübt 
aussehender  Erystalle    ist   in   der  Tabelle    unter  Nr.  6    aufgeführt. 
Hier  ist   sehr   genau    bis  in    die    einzelnsten  Details   zu  verfolgen, 
wie    auf   den    Spaltungsrissen    zuerst    die    Umwandlung    vor    sich 
ging  und   jene   daher  die  Canäle    für    die  Wasserzufuhr   abgaben. 
Die  Theile  des  noch    unveränderten  Anhydrits    suchten   sich  ihren 
Zusammenhang  zu  bewahren,  die  sich  vergrössernde  Masse  drängte 
sie  aber  nicht  nur  auseinander,  sondern  verursachte  auch  schief  zu 
den  Spaltungsrichtungen  verlaufende  Sprünge.    Diese  wurden  ihrer 
rauheren  Begrenzungen  wegen  von  der  Umwandlung  bevorzugt  und 
verbreiterten  sich  mehr  und  mehr,  so  dass  sie  schliesslich  an  Masse 
bedeutend   überwogen.     Dabei   verlaufen   alle    diese  Adern    direct 
ohne  abzusetzen  in  das  unterliegende,  feinkörnige  Gestein,   werden 
dort  aber  sehr  verschmälert.     Kurz,  man  sieht  hier  ein  ganz  typi- 
sches Bild   einer   netzförmig   auf   Spalten    sich    vollziehenden  Um- 
wandlung,   das,    da    die  Anhydritkerne    ihre   Form   und    sonstigen 
Eigenschaften  treu  bewahren,  seines  Gleichen  suchen  dürfte.    Uebri- 
gens  ist  hier   sowohl    wie  an    anderen  Orten    deutlich  wahrzuneh- 
men,   dass    es  der  Anhydrit   ist,    welcher    die  Contouren  zwischen 
den  noch  unveränderten  Resten  desselben  und  dem  Umwandlungs- 
prodnct  bestimmt. 

Ein  ähnlich  schönes,  aber  nicht  so  vollkommenes  Bild  der 
Umwandlung  findet  sich  in  den  meisten  der  faserigstrahligen  Anhy- 
drite (Taf.  II,  Fig.  5).  In  der  Tabelle  sind  bei  immer  steigendem 
Wassergehalt  Vorkommnisse  von  Segeberg,  Ilfeld,  Stempteda, 
Lüneburg  und  Osterode  angeführt.  In  ihnen  sind  in  den  geförbten, 
faserigen  Theilen  lange,  schmale  Adern  von  Gyps  vorhanden,  die 
stets  eine  Menge  abgerissener  Anhydritpartikel  wie  Gerolle  mit 
sich  führen.  Diese  sind  dann  merkwürdiger  Weise,  wenn  nicht 
farblos,    so    doch   grossen  Theiles  entfärbt,    während    die  färbende, 


Digitized 


by  Google 


276  ^-  Hammerschmidt. 

bräunlichgraue  Masse,  zu  Klumpen  geballt,  dazwischen  liegt.  Diese 
Adern  führen  stets,  sich  unterwegs  auch  wohl  zu  mehreren  ver- 
einend, zu  den  kömigen,  farblosen  Partieen  hin,  und  hier  verschwin- 
den sie  in  den  dort  fast  imme^  eingelagerten,  grösseren  Gjps- 
massen.  Das  Ganze  macht  den  Eindruck,  als  sei  der  geßrbte, 
faserigstrahlige  Theil  das  eigentliche,  primäre  Gestein,  aus  welchem 
sich  dann  die  farblosen,  kömigen  Partien  und  zugleich  der  Gyps 
bildete.  Der  letztere  ist  hier  stets  reich  an  grossen,  meist  dunkel 
gefärbten  Interpositionen,  die  zuweilen  ganz  das  Aussehen  besitzen, 
als  wären  sie  aus  den  sehr  winzigen  des  faserigen  Anhydrits 
zusammengeflossen.  Sie  sind  auch  sehr  häufig  in  der  gleichen 
Richtung  wie  diese  eingelagert.  Am  weitesten  vorgeschritten  war 
diese  Art  der  Umwandlung  an  .  dem  Gestein  von  •  Osterode  zu 
beobachten. 

Sehr  eigenthümlich  ist  dieselbe,  wenn  auch  von  der  eben 
beschriebenen  ganz  abweichend,  in  zwei  weiteren,  in  der  Tabelle 
verzeichneten  Vorkommnissen  vorhanden,  einem  fleischrothen  sog« 
Anhydrit  ohne  Fundortsangabe  (Nr.  13)  und  einem  blättrigen, 
bereits  als  Gyps  bezeichneten,  stark  glänzenden  Gestein  von  Jena 
(Nr.  15).  Das  erstere  ist  von  grobkörniger  Structur  mit  fast  allen 
damit  verbundenen,  früher  beschriebenen  Eigenschaften  und  zeigt 
die  schon  bekannte,  vorzügliche  Umwandlung  auf  Spalten.  Wäh- 
rend aber  in  einem  Theile  desselben  die  sich  um  die  rundlichen 
Anhydrit-Individuen  herumlegenden  Adern  nur  sehr  schmal  und 
wenig  massig  sind,  verbreitern  sie  sich  in  einem  anderen  immer 
mehr  und  mehr,  so  dass  dort  schliesslich  die  Gypsmasse  vorwiegt, 
und  die  Brocken  des  Anhydrit,  die  übrigens  meist  noch  von 
makroskopisch  sehr  wohl  erkennbarer  Grösse  sind,  regellos  darin 
verstreut  liegen.  Das  Ganze  hat  das  Aussehen  einer  durch  Gyps 
verkitteten  Anhydritbreccie,  obwohl  es  von  ganz  anderer  Entstehungs- 
art ist.  Dieselbe  Stmctur,  nur  noch  ausgeprägter,  besitzt  mit 
noch  etwas  mehr  vorwiegendem  Gyps  das  Gestein  von  Jena.  Es 
macht  dabei  schon  makroskopisch  im  Dünnschliff  betrachtet,  einen 
sehr  eigenthümliohen  Eindruck.  Die  Gypssubstanz  ist  in  ihm  von 
so  wasserheller  Klarheit,  dass  man  dieselbe  gar  nicht  bemerkt, 
und  es  aussieht,  als  wäre  das  Präparat  in  eine  sehr  grosse  Zahl 
kleinster  Theilchen  auseinander  gefahren,  als  wäre  ein  Bindemittel 
zwischen    denselben   gar    nicht   vorhanden.     An    günstigen   Stellen 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  KenntnisB  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  277 

lehrt  Bogar  oberfläohliohe  Betrachtung  unter  dem  Mikroskop  nichts 
Beflseres,  bis  schliesslich  die  Beobachtung  von  yielfach  vorhandenen 
Schnüren    von    Flüssigkeitseinschlüssen    und    überraschender   no^'. 
polariBirtes  Licht  den  Irrthum  erkennen  lässt.  >'  V^^  r', 

l5ie  Oypssubstanz  hat  sich  hier  stets  zu  grossen,  opffuhi^^tthr 
wohl  charakterisirten  Individuen  entwickelt,  die  indessen  ^imtner 
unregelmässige  Oontouren  zeigen,  von  denen  aber  im  gewo^MO^en 
Lieht  durchaus  nichts  zu  bemerken  ist.  Die  grossen,  rundn^en 
Anhydritreste  sind  darin  regellos  eingebettet  und  lassen  eine  Zer- 
faserung  oder  Zerbröckelung  ihrer  Ränder  nie  recht  erkennen,  nur 
sind  zusammengehörige  Theile  oft  weit  auseinandergerückt.  Die 
Structur  derselben  ist  ganz  noch  die  der  Individuen  in  körnigen 
Anhydriten,  blos  treten  ihre  Spaltungslinien  stärker  als  dort  hervor. 
Merkwürdig  ist  der  Umstand,  dass  im  Gyps  befindliche  Schnüre 
von  Hohlräumen  und  Flüssigkeitseinschlüssen  jenseits  des  Anhydrit« 
Partikels  zuweilen  geradlinig  weiter  fortsetzen. 

Bemerkenswerth  sind  femer  in  beiden  Gesteinen  vorhandene 
Individuen  zum  Theile  von  makroskopischer  Grösse,  die  optisch 
wesentlich  von  allen  übrigen  verschieden  sind.  Im  gewöhnlichen 
Lieht  sind  sie  von  den  Anhydritpartikeln  fast  gar  nicht  zu  trennen, 
ein  unmerkliches  Verschwinden  der  Spaltungslinien  etwa  abgerechnet. 
Im  polarisirten  Licht  aber  zeigen  sie  nichts  mehr  von  der  ausser- 
ordentlich lebhaft  chromatischen  Polarisation,  welche  sich  diese 
auch  hier  bewahrt  haben.  Sie  haben  vielmehr  die  zwar  gleich- 
massigere,  aber  weit  mattere  angenommen,  wie  sie  der  Gyps  in  den 
Präparaten  zu  haben  pflegt.  Ausserdem  zeigen  sie  das  Maximum 
der  Dunkelheit  stets,  wenn  ihre  Spaltungslinien  schief  zu  den 
Bchwingungsrichtungen  der  Nicols  stehen.  Da  bei  der  nicht  ge- 
ringen Anzahl  der  beobachteten  Fälle  nie  etwaige  Störungen  durch 
Ueber-  oder  Unterlagerung  zu  bemerken  waren,  so  dürfte  es  nicht 
gewagt  erscheinen,  in  diesen  Individuen  Pseudomorp hosen  von 
Gyps  nach  Anhydrit  anzunehmen. 

Eine  etwas  verschiedene  Art  der  Umwandlung  zeigt  in  grosser 
Schönheit  das  schon  mehrfach  besprochene  Gestein  von  der  Yal 
Canaria  (Nr.  16,  Taf.  II,  Fig.  6).  In  keinem  anderen  Vorkomm- 
niss  ist  die  Entstehung  des  Gyps  aus  Anhydrit  mit  grösserer  Evidenz 
ausgesprochen  als  in  ihm.  Schon  makroskopisch  im  Schliff  bemerkt 
man  in  matter,  wenig  gefärbter  Masse  unregelmässige,  lebhaft  glän- 

1llB«r«lof.  and  petrogr.  Mltth.  V.  1882.  F.  Hanmenohmidt.  Bftanibaser.  19 


Digitized 


by  Google 


278  P*  HammerBdimidt. 

zende  und  sehr  frisch  aussehende  Tbeile  in  grosser  Menge  verstreut, 
die  bis  zu  einem  Millimeter  und  darüber  gross  sind.  Unter  dem 
Mikroskop  ergibt  sich,  dass  dies  Anhydritreste  sind,  die  in  der  aus 
ihnen  entstandenen  Gypsmasse  förmlich  zu  schwimmen  scheinen. 
Alle  haben  ganz  unregelmässige,  eckige  Contouren  und  sind  von 
einem  Hof  von  kleinsten,  sich  zum  Theile  noch  deutlich  vom  Gyps 
abhebenden  Theilchen  umgeben,  in  die  sie  vom  Bande  aus  zer- 
bröckelt sind.  Die  Partikelchen  werden  nach  aussen  zu  immer 
kleiner  und  verfliessen  schliesslich  vollständig  in  der  übrigen  Gyps- 
masse.  Diese  Zerstäubung  des  Anhydrits  geht  zuletzt  so  weit,  dass 
nur  noch  ein  solcher  Hof  als  ein  Schwärm  winziger  Theilchen, 
darunter  aber  ganz  gut  charakterisirter,  übrig  bleibt.  Die  Kerne 
selbst  aber  zeigen,  sogar  dann  noch,  wenn  sie .  kaum  mehr  als 
wirklich  zusammenhängende  Masse  vorhanden  sind,  durchaus  Form 
und  Eigenschaften  des  echten  Anhydrits.  Die  scharf  geradlinig 
verlaufenden,  senkrechten  Spaltungsrisse,  die  stark  glänzende  Ober- 
fläche und  besonders  die  intensiv  chromatische  Felderpolarisation 
ist  bei  den  allermeisten  noch  ganz  unverändert  vorhanden.  Im 
polarisirten  Liebt  bietet  sich  so  ein  Bild  von  eigenihümlicher  Schön- 
heit, dessen  Reiz  noch  dadurch  erhöht  wird,  dass  sehr  viele  dieser 
verstreuten  Theile  sich  als  weit  auseinander  gedrängte  Glieder 
eines  Individuums  erweisen.  Ihre  Verschiebung  und  Trennung  ist 
so  gleichmässig  vor  sich  gegangen,  dass  die  Spaltungslinien  des 
einen  noch  geradlinige  Fortsetzungen  der  des  anderen  sind  und 
sie  sich  so  auch  ihre  gleichartige,  optische  Beaction  bewahrt  haben. 

Einzelne  dieser  Theile  jedoch  und  nicht  immer  nur  die  an 
Masse  zurücktretenden,  sind  nicht  mehr  als  Anhydrit  charakterisirt. 
Sie  haben  durchaus  das  Ansehen  der  schon  oben  im  Gestein  von 
Jena  beschriebenen  Pseudomorphosen  von  Gyps  nach  Anhydrit  an- 
genommen und  sind,  wie  diese,  zwar  im  gewöhnlichen  Licht  kaum, 
im  polarisirten  aber  augenfällig  von  den  übrigen  unterschieden. 

Die  entstandene  Gypsmasse  besteht  hier  nur  aus  vefhältniss» 
massig  kleinen  Individuen  von  ausserordentlich  unregelmässiger  und 
zerfahrener  Form.  Ihre  Structur  ist  im  Ganzen  die  nämliche,  wie 
die  der  früher  beschriebenen  dichten  Gesteine. 

Die  Wasseraufnahme  und  die  damit  verbundene  bedeutende 
Massenvermehrung  hat  aber  auch  für  die  Accessorien  die  verhäng- 
nissvollsten Folgen  gehabt.   Das  Carbonat,  der  Glimmer,  der  Diathen, 


Digitized 


by  Google 


Beitrftge  zur  EeDiitniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteinefl.  279 

der  Eisenglanz,  der  Apatit  und  der  zweifelhafte  Zoisit  —  säinmt- 
lich  sind  sie  dadurch  in  Stücke  zerrissen  und  diese  zuweilen  weit 
auseinander  geführt  worden,  wie  dies  makroskopisch  auch  bereits 
Tony.  F  ritsch  nachgewiesen  wurde.  ^J  Besonders  gut  ist  die 
Zerreissung  am  Disthen  zu  beobachten,  der  oft  zwischen  jedem 
seiner  Theilstücke  mehr  Raum  lässt,  als  diese  selbst  einnehmen. 
Nur  am  Eisenkies  und  Rutil  war  das  nie  deutlich  erkennbar. 

Eine  nächst  höhere  Stufe  der  Umwandlung  haben  drei  unter 
Nr.  17,  19  und  20  aufgeführte  Vorkommnisse  von  der  Val  Oanaria, 
von  Bex  und  Yolterra  erreicht.  Das  erstere  ist  wahrscheinlich  nur 
ein  Stadium  weiterer  Entwickelung  des  sich  sonst  sehr  davon  unter- 
sdlieidenden  früher  betrachteten  Yon  demselben  Fundort.  Die  drei 
Gesteine  sind  unter  dem  Mikroskop  von  echten  Gypsen  nicht  mehr 
sicher  zu  unterscheiden,  das  von  Bex  etwa  ausgenommen,  in  wel- 
chem sich  noch  kleine,  winzige  Partikelhäufchen  erkennen  lassen, 
die  Yielleicht  als  geringe  Ueberbleibsel  der  früher  beschriebenen 
Höfe,  für  den  letzten  spärlichen  Rest  des  Anhydrits  in  Anspruch  zu 
nehmen  sind.  Aus  dem  zu  niedrigen  Wassergehalte  dieser  Vor- 
kommnisse geht  aber  mit  Sicherheit  hervor,  dass  sie  noch  nicht 
reine,  leibhaftige  Gypssubstanz  darstellen.  Um  den  Beweis  zu  liefern, 
dass  es  nicht  nur  die  Verunreinigungen  dieser  Gesteine  sind,  welche 
den  Procentgehalt  an  Wasser  herabdrücken,  wurden  zum  Vergleich 
zwei  weitere  Wasserbestimmungen  an  sicher  aus  Gyps  bestehenden 
Vorkommnissen  angestellt,  die  mindestens  ebensoviel  fremde  Ein- 
lagerungen enthielten  als  jene.  Dem  sehr  reinen  Gestein  von  Bex 
und  dem  fast  alabasterartigen  von  Volterra  wurde  das  unter  Nr.  21 
aufgeführte  gegenübergestellt,  das  augenfällig  etwas  mehr,  und  zwar 
durch  Partikel  des  Carbonats,  verunreinigt  war,  als  jene.  Es  hat 
trotzdem  um  0*88,  resp.  0*59  Percent  höheren  Wassergehalt.  Dem 
stark  Accessorien  und  Verunreinigungen  enthaltenden  von  der  Val 
Canaria  entsprach  etwa  ein  fast  durchaus  dunkel  gefärbtes  Gestein 
von  Mansfeld  (Nr.  18)  mit  grossen  Massen  des  Carbonats.  Es  ent- 
hielt sogar  1*11  Percent  Wasser  mehr.  Hieraus  geht  also  hervor, 
dass  sich  auch  die  letzten  Stadien  der  Umwandlung  ganz  wie  zum 
Theile  die  ersten  der  directen  Wahrnehmung  mehr  oder  minder  ent- 
ziehen können. 


*)A.  a.  0.  8.  119. 

19* 


Digitized 


by  Google 


280  F-  Bammenchmidt. 

Die  beschriebenen  Mittelglieder  zwischen  Gyps  und  Anhydrit 
sind  durchaus  nicht  selten,  selbst  wenn  man  von  der  geringfügigen 
Alteration  absieht,  der  die  grösste  Zahl  der  Anhydrite  verfallen  ist. 
Für  systematische  und  Sammlungszwecke  dfirfte  es  daher  zweck- 
mässig sein,  den  Gehalt  der  einen  Substanz  an  der  anderen  auch 
im  Namen  wiederzugeben.  Vielleicht  sind  dazu  für  alle  Fälle  zweck- 
entsprechend die  zwei  Bezeichnungen :  „Anhydrit  g  y  p  s^^  und  „Gyps- 
anhydrit'',  wenn  man  sie  in  auch  sonst  gebräuchlicher  Weise 
so  anwendet,  dass  der  höhere  Gehalt  immer  durch  die  zweite  be- 
tonte Sylbe  ausgedrückt  wird,  und  wenn  man  ihren  Gebrauch  ver- 
meidet, sofern  es  sich  nur  um  beigemengte,  ganz  winzige,  selbst 
mikroskopisch  kaum  wahrnehmbare  Aederchen  oder  Partikel  han- 
delt. Die  Bezeichnung  sollte  sich  nicht  allein  nach  dem  Wasser- 
gehalt richten,  sondern  in  erster  Linie  darnach,  ob  der  Träger  des- 
selben resp.  die  davon  freie  Substanz  deutlich  und  sicher  als  solche 
wahrzunehmen  ist.  So  möchte  es  z.  B.  bereits  vortheilhaft  sein, 
den  Gekrösestein,  wie  er  von  mir  untersucht  wurde,  trotz  seines 
sehr  geringen  Wassergehaltes  als  „Gypsanhydi'it^^  zu  bezeichnen, 
während  das  daran  viel  reichere  Gestein  von  Vicenza  (7)  noch 
durchaus  als  „Anhydrit**  aufgefasst  werden  kann.  Nach  der  anderen 
Seite  hin  würde  aber  schon  das  Yorkommniss  von  Bex  wegen  der 
ganz  unsicheren  Bestimmung  der  für  Anhydrit  zu  haltenden  ein« 
gelagerten  winzigen  Partikel  als  „Gyps^*  zu  gelten  haben. 

Durch  diese  Massnahme  würden  auch  die  unleugbaren  Mängel, 
welche  jetzt  mit  der  Bezeichnung  der  Handstücke  in  den  Samm« 
lungen  in  vielfacher  Weise  verbunden  sind,  gehoben  werden  können. 

Ginige  Versuche  über  künstliche  Umänderungen 
von  Gyps  und  Anhydrit. 

Die  Leichtigkeit,  mit  welcher  die  natürliche  Umwandlung  des 
Anhydrit  in  Gyps  vor  sich  geht,  schien  dem  Versuch,  diese  künst- 
lich nachzuahmen,  um  so  vielleicht  Einiges  über  die  näheren  Bedin- 
gungen derselben  zu  erfahren,  Gelingen  zu  versprechen. 

Zu  diesem  Zwecke  wurden  zunächst  mehrere  Stücke  eines 
sehr  grobkörnigen  und  frischen  Anhydrits  unter  einen  über  einem 
Wasserbad  befindlichen  Glassturz  gebracht.  Durch  gelindes  Erwär- 
men gelang  es,  die  Luft  in  demselben  stets  mit  Wasserdampf 
gesättigt   zu   erhalten.     Nach    mehreren   Wochen   hatten   sich  die 


Digitized 


by  Google 


Beitriige  zur  Kenntniss  des  Qjpn-  and  Anhydritgesteines.  281 

Stacke  zwar  mit  einem  weissen  Pulver  überzogen,  waren  aber  im 
Innern  ganz  frisch  geblieben,  von  einem  etwaigen  Eindringen  der 
Umwandlung  auf  Spalten  war  nichts  aufzufinden.  Das  weisse 
Pulver  bestand  aus  feinsten  Gypsnädelehen,  die  durch  ihre  optische 
Reaction  und  ihren  meist  klinobasischen  Charakter  als  solche  zu 
erkennen  waren.  Das  gleiche  Resultat  erhält  man  durch  Behan- 
deln von  Anhydritpulver  mit  Wasser,  wie  das  schon  G.  Rose 
in  der  mehrerwähnten  Abhandlung  beschreibt.  Ich  habe  noch 
einige  seiner  Versuche  nachgemacht,  um  so  eine  Yergleichung  mit 
den  natürlichen  UmwandlungsYorgängen  anstellen  zu  können.  Es 
sind  besonders  die  Versuche,  welche  sich  mit  der  Aenderung  des 
Gyps  in  Anhydrit  beschäftigen,  da  ich  diesen  Vorgang  in  der 
Natur  nie  habe  beobachten  können. 

Klare  Spaltungslamellen  von  Gypsspath  wurden  in  einer 
Platinschale  mit  Ohlomatrium  gekocht.  Sie  änderten  sich,  ganz 
wie  es  G.  Rose  angibt,  in  theil weise  parallel  verlaufende,  meist 
aber  wirr  durcheinander  liegende,  rhombische  Nädelchen  um,  die 
aber  seltsamer  Weise,  nicht  wie  die  natürlichen,  kleinen  Anhydrit- 
Indi-viduen  pinakoidal  begrenzt  sind,  sondern  stets  eine  pyramidale 
oder  wohl  besser  domatische  Zuschärfung  erkenifen  lassen.  In  den 
von  mir  untersuchten  Handstücken  ist  eine  auch  nur  entfernt  ähn- 
liehe Umwandlung  des  Gyps  nie  zu  beobachten,  obwohl  nach 
Rose  zollgrosse  Gyps-Individuen  vom  Rathssteinbruch  bei  Stasfurt 
dieselbe  schon  makroskopisch  erkennen  lassen  sollen. 

Durch  gleiche  Behandlung  von  Gypspulver  gelang  es  mir 
ebenfalls,  dieses  vollständig  in  jene  Nädelchen  umzuwandeln.  Eine 
etwas  grössere  Portion  derselben  wurde  nun  mit  Wasser  stehen 
gelassen,  nachdem  sie  durch  Auswaschen  vom  Chlomatrium  voll- 
standig  befreit  waren.  Nach  einigen  Tagen  hatten  sich  die  Anhydrit- 
nädelehen  wieder  zu  schönen  Gypskrystallen  bis  zu  2  Mm.  Grösse 
verändert,  die  zum  Theile  ausgezeichnete,  modellgleiche  Ausbildung 
besassen  (sie  zeigten  meistens  ooP.  ooPoo  .  +  P,  zuweilen  auch 
oP)  und  öfter  nach  —  Poo  verzwillingt  waren.  Zwischen  diesen 
grösseren  Krystallen  lagen,  zumal  wenn  nur  wenig  Wasser  ange- 
wendet wurde,  noch  kleine  zum  Theile  sternförmig  grüppirte  Nädel- 
chen, die  sich  ihrer  optischen  Reaction  nach  wenigstens  theilweise 
bereits  ebenfalls  als  Gyps  erwiesen.  Wenn  man  diesen  Vorgang 
der  Umwandlung   künstlich   dargestellter  Anhydritnädelohen   durch 


Digitized 


by  Google 


282  F   Hamraersdiiiiidt. 

Wasseraufnahme  an  eben  dem  Ghlornatriumbad  entnommenen  nnier 
dem  Mikroskop  beobachtet,  so  setzt  die  Schnelligkeit  in  Erstaunen, 
mit  welcher  diese  sich  zu  verändern  scheinen.  Man  glaubt  die 
Auflösung  eines  etwas  schwer  löslichen  Salzes  zu  sehen,  so  schnell 
geht  die  WegTflhrung  der  Nädelchen  vor  sich.  Dieser  Umstand 
leitete  sogar  zu  der  Yermuthung,  dass  hier  womöglich  nicht  reines 
Calciumsttlfat,  sondern  eine  Yermeogung  desselben  mit^  durch  das 
angewandte  Chlornatrium  entstandenen  Umsetzungsproducten  vor- 
läge, also  z.  B.  schwefelsaures  Natron  mit  vorhanden  sein  könnte, 
obgleich  dies  nach  der  Theorie  der  Doppelumsetzung  von  vora* 
herein  nicht  wahrscheinlich  war.  Die  Vergleichung  mit  kunstlieb 
hergestellten  Eryställchen  dieser  Substanz  zeigte  indessen,  die 
gleiche  optische  Reaction  ausgenommen,  keine  Aehnliohkeit.  Sodaon 
war  ja  auch  die  durchaus  gleichartige  Beschaffenheit  der  Nädelchen 
und  ihre  Umsetzung  in  tadellos  ausgebildete,  unverkennbare  Gyps- 
krystalle  entscheidend.  Auch  die  in  den  Gypslamellen  entstandenen 
parallel  verlaufenden  Fasern  verschwinden  zum  Theile  wieder,  so 
dass  hier  wieder  gleichmässige,  optische  Reaction  eintritt.  Doch  gilt 
das  nicht  von  sämmtliohen,  wenn  die  Behandlung  etwas  zu  lange 
währt.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  hier  sich  auch  wenig  stabile 
Zwischenstadien  von  Gyps  und  Anhydrit  bilden,  wie  ja  ein  solches 
auch  schon  von  Hoppe-Seyler^)  durch  Erhitzen  von  Gypsspath 
mit  Wasser  in  zugeschmolzener  Röhre  auf  140^  von  der  Formel 
Ca  SO^  -f-  ^/s  H^  0  dargestellt  worden  ist.  Es  waren  seiden- 
glänzende  Fasern,  in  die  derselbe  zerklüftet  war,  welche  diese 
Zusammensetzung  zeigten. 

Es  bedarf  indessen  weder  des  Erhitzens  unter  starkem  Drnck, 
noch  der  Behandlung  mit  Cfalomatrium,  um  eine  ähnliche  Zerfase- 
rung hervorzurufen.  Bei  allen  Dünnschliffen,  welche  nur  mit 
Canadabalsam  hergestellt  wurden,  genügte  die  dadurch  veranlasste 
Ueberhitzung,  um  dieselbe  Structuränderung  zu  erzeugen.  Die 
davon  betrofl^enen  Individuen  werden  in  ganze  Bündel  von  Fasern 
in  der  Weise  umgestaltet,  dass  deren  Längsrichtung  der  Yertical- 
axe  entspricht.  Die  Folge  davon  ist  natürlich  ein  eigenthümliches 
Mattwerden  der  Schnitte  und  eine  ganz  unregelmässig  fleckige  oder 
streifige  Polarisation  derselben.    Die  allmähliche  Entwicklung  dieser 


^)  Poggendorffs  Ann.    Bd.  127.  S.  161. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  sar  Kenntniss  des  Gypa-  und  Anhydritgesteines.  283 

Umwandlung  ist  leicht  zu  beobachten,  wenn  .  man  sich,  wie  das 
anfanglich  oft  unfreiwillig  geschah,  Schliffe  herstellt,  die  nur  ein- 
seitig überhitzt  sind.  Das  erste  Stadium  derselben  ist  recht  bemer- 
kenswerth.  Die  Individuen  zerfallen  zuerst  in  scharf  begrenzte, 
parallele  Lamellen,  die,  nicht  immer  die  ganze  Länge  des  Indivi- 
dniims  durchsetzend,  sidi  zuweilen  auskeilen.  Auch  ihre  optische 
Beaction  ist  yerscbieden,  so  dass  man  anfinglich  wirklich  yersucht 
sein  kann,  hier  an  eine  ganz  Torzügliche  Ausbildung  einer  pelysyn- 
ihetisehen  Yerzwillingung  zu  denken,  und  ich  bin  in  der  That 
anfangs  dadurch  getauscht  worden.  Den  schlagendsten  Beweis, 
dass  davon  sieher  nichts  vorhanden  ist,  bietet  der  Umstand,  dass 
die  sorgfaltigste  und  eingehendste  Durchforschung  einer  grossen 
Zahl  von  Dünnsehliffen,  die  mit  Bestimmtheit  einer  Ueberhitzung 
nicht  anheimgefallen  waren,  auch  nicht  eine  Spur  daron  auffinden 
Hess.  Der  Irrthum  wird  dadurch  noch  eher  ermöglicht,  dass  die 
IndividuMi  mit  diesen  ersten  Anfangen  der  Faserung  oft  verhältniss- 
maasig  grosse  Strecken  unveränderter  Substanz  zwischen  sich  und 
stärker  umgewandelten  Partieen  lassen.  Es  kommt  daher  auch  vor, 
dass  sie  sich  in  Schliffen  mit  sehr  geringer  Ueberhitzung  ganz  allein 
vorfinden.  Bei  weiterem  Umsichgreifen  der  Umwandlung  verlieren 
die  Fasern  aber  sehr  rasch  ihre  scharfe  Begrenzung  und  im  mitt- 
leren Stadium  .  sind  die  Schnitte  bereits  zu  unregelmässigen  Bündeln 
derselben  geworden.  Schliesslich  wird  die  ganze  Masse  porzellan- 
artig, trübe  und  undurdisichtig,  so  dass  Details  nicht  mehr  zu 
erkennen  sind.  Das  Wasser  entweicht  aus  den  Präparaten. in  der 
Weise,  dass  ausser  wirklichen  Blasen  auch  mitten  in  der  Substanz 
kleine,  unregelmässige,  den  sonst  Torhandenen  Hohlräumen  ähnliche 
Cavitäten  entstehen,  die  stets  dunkel  und  libellenlos  erscheinen. 
Ganz  wie  jene  sind  auch  sie  zuweilen  in  kleine  Schnüre  angeordnet, 
bilden  aber  sonst  natürlich  immer  nur  ganz  unregelmässige,  dichte 
Schwärme. 

In  grösseren  Individuen  war  die  Structuränderung  zuweilen 
nicht  als  sich  lang  hindurchstreckende  Faserung,  sondern  mehr  als 
eine  Art  fiammiger  Tüpfelung  vorhanden.  Einige  Aufklärung  über 
diese  Erscheinung  bietet  folgender  Yersuch:  Reine  Spaltungsblätt- 
chen  von  (^ypsspath  wurden  einen  kurzen  Augenblick  mit  der 
Spitze  der  Stichflamme  erhitzt.  Es  entsteht  dadurch  ein  weisser 
Flecken,   der  bei  einiger  Uebung  sehr    deutlich  in  der  Gestalt  der 


Digitized 


by  Google 


284  P*  Hammerscbimdt 

Propagationsform  der  Wärme,  hier  bekanntlich  eine  Ellipse,  erhalten 
werden  kann.  Rings  umschlossen  ist  diese  von  noch  wasserklarer, 
durchaus  unveränderter  Gypsmasse.  Das  Blättchen  wurde  dann 
in  Canadabalsam  eingebettet  und  unter  dem  Mikroskop  betrachtet. 
Im  gewöhnlichen  Licht  war  kaum  mehr  als  eine  faserige  Trübung 
mit  sternförmig  verlaufenden  Sprüngen  zu  beobachten.  Im  pola- 
risirten  Licht  zeigte  sich  dagegen  ein  höchst  zierliches  Bild,  und 
zwar  besonders  deutlich  an  den  verschwimmenden  Rändern  der 
Ellipse.  Die  intensiv  gefärbte  Gypsmasse  ist  übersäet  mit  Tausen- 
den kleinster,  mehr  oder  minder  scharf  ausgebildeter  Quadrate.  (Taf. 
U,  Fig.  7.)  Die  sich  dunkler  abhebenden  Diagonalen  derselben 
stehen  sämmtlioh  senkrecht  zu  dem  Orthopinakoid,  und  theilen 
die  Quadrate  in  vier  dreieckige  Felder,  von  denen  immer  je  zwei 
gegenüberliegende  die  gleiche  Farbe  zeigen^  und  zwar  so,  dass  die 
der  einen  immer  die  complementäre  der  andern  beiden  ist.  Dabei 
sind  alle  Quadrate  durch  das  ganze  Gesichtsfeld  vollkommen  gleich 
orientirt,  so  dass  beim  Drehen  des  Präparats  auch  der  Farben- 
wechsel der  Felder  ein  ganz  gleichmässiger  ist.  Diese  bestehen 
aus  senkrecht  zu  den  Seiten  des  Quadrats  von  dessen  Mitte  an 
verlaufenden,  parallelen  Fasern.  Da  die  Yermuthung,  diese  möchten 
sich  als  Anhydrit  erweisen,  nicht  ungerechtfertigt  erschien,  so  wurde 
ihre  Bestimmung  als  solche  dadurch  versucht,  dass  die  Erhitzung 
an  einem  Gypsblättchen  wiederholt  wurde,  welches  als  PolarisationB- 
farbe  nur  noch  ein  mattes  bläuliches  Weiss  gab,  und  dessen  Dünne 
erwarten  Hess,  dass  die  Fasern  es  vollständig  durchsetzen  würden. 
Die  Felder  wurden  hier  ebenfalls,  wie  natürlich,  nur  hell  und 
dunkel,  aber  ihre  Bestandtheile  reagirten  nicht  in  der  erwarteten 
Weise. 

Die  Anhydritnatur  der  Fasern  wird  aber  sehr  wahrscheinlich 
gemacht  durch  ihr  Verhalten  gegen  Wasser.  Bringt  man  das 
erhitzte  Gypsblatt  unter  dem  Mikroskop  mit  Wasser  zusammen,  so 
bemerkt  man,  wie  aus  den  Feldern  kleine  Nädelchen  grasbüschel- 
artig hervorwuchern.  Diese  waren  zwar  zu  winzig,  um  auf  ihre 
optischen  Eigenschaften  geprüft  werden  zu  können,  ähneln  aber 
aus  wässerigen  Gypslösungen  erhaltenen  nadelförmigen  Ersytällchen 
augenscheinlich.  Die  früher  in  den  Schli£Pen  erwähnte  fleckige 
Umwandlung  scheint  also  wohl  nur  eine  geringe  Modifioation  der 
von  einem  Punkt  ausgehenden  Erhitzung  als  Ursache  zu  haben. 


Digitized 


by  Google 


Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gyps-  und  Anhydritgesteines.  285 

Zum  SchlusB  ist  es  mir  eine  angenehme  Pflicht,  auch  an 
dieser  Stelle  meinem  hochverehrten  Lehrer,  Herrn  Prof.  Dr.  Z  i  r  k  e  1, 
meinen  herzlichsten  Dank  auszusprechen  für  die  Ueberlassung  des 
Materials  sowohl,  als  auch  für  die  freundliche  Theilnahme  und  das 
Wohlwollen,  welches  er  mir  jederzeit  in  so  reichem  Masse  er- 
wiesen hat. 


Tafel-Erklärung. 

Fig.  1.  Partikel  eines  Magneaia-Ealkcarbonates  im  geb&nderten  Anhydrit  vom 

SchlasselstoUen  in  Mansfeld  (x  450). 
Flg.  2.  Polysynthetische  Zwillingsvenrachsang   in   Individuen  eines   Anhydrites 

Yon  Vicenza  (x  48). 
Fig.  3.  Eingewachsene,  isolirte  Gypskrystalle  mit  zonalen  Einlagerungen  in  einem 

faserig-Btrahligen  Gyps-Anhydrit  Ton  Lüneburg  (X  90). 
Fig.  4.  Umwandlung  von  Anhydrit  in  Gyps  auf  Spalten  im  sog.  „Würfelanbydrit*' 

von  Bex  im  Ct.  Wallis  (X  48). 
Fig.  6.  Umwandlung  von  Anhydrit  in  Gyps  im  faserig-strahligen  Gyps-Anhydrit 

von  Lüneburg  (X  90). 
Fig.  6.  Umwandlung   von   Anhydrit  in   Gyps  im   Anhydrit-Gyps   von   der   Val 

Canaria  (X  48). 
Fig.  7.  Schematische  Darstellung  einer  der  Figuren,  welche   auf  klaren   Gyps- 

lamellen  in  Folge  der  Erhitzung  mit  einer  Stichflamme  entstehen  (stark 

vergrössert). 


XV.  lieber  einige  optische  Erscheinungen  am  Quarz, 
Gyps  und  Kalkspath. 

Von  Heinrich  Baumhauer. 

In  Folgendem  mochte  ich  mir  erlauben,  die  Aufmerksamkeit 
der  Herren  Fachgenossen  auf  einige  optische  Erscheinungen  an 
einfachen  Quarzkrystallen,  sowie  an  natürlichen  Gyps-  und  künst- 
lichen Ealkspathzwillingen  zu  lenken,  welche  in  dieser  Form  wohl 
noch  nicht  allgemein  bekannt  sind.  Dieselben  dürften  als  Demon- 
strationsmittel bei  Vorträgen  der  Beachtung  werth  sein. 

1.  Die  Doppelbrechung  am  Quarz  lässt  sich  an  durchsichtigen 
Exemplaren  (namentlich  an  denjenigen  von  Marmarosch  und  Her- 
kimer)  direct  auf  folgende  Weise  beobachten.    Man  lege  ein  Quarz- 


Digitized 


by  Google 


286  H.  Baumhauer. 

prisma,  bei  welchem  eine  Fläche  bo  vorherrscht,  dass  man  durch 
sie  uDd  die  zweitbenachbarte  wie  durch  ein  Priema  (ron  60^)  hin- 
durchsehen  kann,  so  auf  einen  auf  Papier  gezogenen  Strich,  dasa 
die  stark  ausgedehnte  Prismenfiäche  den  Strich  bedeckt  und  die 
Hauptaxe  demselben  parallel  geht.  Dann  erblickt  man  den  Strich 
nicht  nur  durch  die  obere  horizontale  Fläche,  sondern  auch  parallel 
damit  durch  die  benachbarte  schrägliegende  (ebenso  auf  der  ent- 
gegengesetzten Seite).  Dieselbe  Erscheinung  bietet  natürlich  jedes 
Glasprisma  dar.  Das  seitliche  Bild  im  Bergkrystall  zeigt  jedoch 
bei  der  Betrachtung  durch  einen  Nicol,  dass  es  aus  einem  dunkleren 
Theile  (sichtbar,  wenn  die  kürzere  Diagonale  des  Nicols  senkrecht 
zur  Hauptaxe  liegt)  und  einem  helleren  Theile  (sichtbar,  nachdem 
der  Nicol  um  90^  gedreht  wurde)  besteht.  Der  durch  die  horizon- 
tale Fläche  gesehene  mittlere  Strich  bleibt  hingegen  bei  jeder  Lage 
des  Nicols  gleich  dunkel. 

Entfernt  man  nun  den  Erystall  in  paralleler  Lage  von  dem 
Striche,  so  rücken  die  seitlichen  «Bilder  noch  mehr  von  der  Mitte 
weg,  und  indem  man  eines  verfolgt,  sieht  man,  wie  es  sich  schon 
bei  verhältnissmässig  geringer  Distanz  in  die  zwei  vorher  zusammen- 
fallenden senkrecht  aufeinander  polarisirten  Bilder  spaltet,  wobei 
das  äussere  Bild  weniger  dunkel  ist,  als  das  innere.  Das  äussere 
entspricht  dem  extraordinären  Strahl,  das  innere  dem  ordinären; 
ersterer  wird,  der  positiven  Natur  des  Quarzes  entsprechend,  am 
stärksten  gebrochen.  Aus  dem  Gesagten  geht  zugleich  hervor,  dass 
bei  dem  in  Rede  stehenden  Durchgange  durch  den  Ejystall  der 
extraordinäre  Strahl  stärker  absorbirt  wird  als  der  ordinäre.  Die 
Doppelbrechung  beobachtet  man  auch,  wenn  man  durch  andere 
nicht  parallele  Flächen,  wie  z.  B.  durch  R  und  oo  R  hindurchsieht ; 
jedoch  konnte  ich  dabei  die  ungleiche  Helligkeit  der  beiden  Bilder 
nicht  mit  Sicherheit  constatiren. 

2.  Während  man  beim  Quarz  schon  an  einfachen  Erjratallen 
die  Doppelbrechung  direct  wahrnehmen  kann,  lässt  sich  dieselbe 
beim  Gyps  an  Zwillingskrystallen  nach  oo  P  oo  beobachten.  Hält 
man  einen  solchen  Zwilling  schräg  über  einen  Strich,  so  dass 
letzterer  der  Zwillingsgrenze  auf  oo  Poo  parallel  geht,  und  blickt 
nun  durch  die  Zwiliingsebene  hindurch  nach  demselben, 
so  erscheint  er  doppelt,  und  zwar  gehen  die  beiden  Bilder 
noch  weiter  auseinander,  sobald   man    den  Krystall  in 


Digitized 


by  Google 


üeber  einige  optische  Erschein ongeo  am  Quarts,  Qyps  a.  Kalkspath.     287 

paralleler  Lage  weiter  von  dem  Striche  entfernt.  Durch 
einen  Nicol  betrachtet,  erscheinen  beide  Bilder  gleich  dunkel,  wenn 
die  kürzere  Diagonale  desselben  dem  Striche  resp.  der  Zwillings- 
grenze parallel  geht.  Dreht  man  nun,  während  man  den  Erystall 
in  der  angegebenen  Lage  so  hält,  dass  der  von  dem  beiderseitigen 
Faserbruch  Poo  gebildete  einspringende  Winkel  nach  oben  ge- 
richtet ist,  den  Nicol  nach  rechts,  so  verschwindet  das  rechte  Bild, 
dreht  man  ihn  nach  links,  so  verschwindet  das  linke  Bild.  Ausser 
diesen  beiden  Bildern  ist  von  anderen  zwischen  ihnen  liegenden, 
deren  Vorhandensein  wegen  der  zweimaligen  Doppelbrechung  (in 
jedem  Lidividuum  des  Zwillings)  zu  erwarten  ist,  nur  eine  schwache 
Andeutung  bemerklich.  Die  Ursache  hievon  ist  wohl  die,  dass  die 
Axe  der  grossten  Elastioität  des  einen  Individuums  mit  derjenigen 
der  kleinsten  des  anderen  einen  Winkel  von  nur  9^  28'  einschliesst, 
und  umgekehrt,  während  die  Axen  der  mittleren  Elasticität  bei 
beiden  parallel  gehen.  Auf  die  beschriebenen  Erscheinungen  am 
QjpB  wurde  ich  geführt  durch  folgende  Beobachtungen  an 

3.  kfinstlichen.  Ealkspathzwillingen  nach  —  %  R.  Diese 
Zwillinge  bieten  in  optischer  Beziehung  ein  besonderes  Interesse 
dar.  Bedeckt  man  mit  einem  solchen  modellähnlichen  Zwilling 
einen  auf  Papier  befindlichen  Punkt  und  blickt  durch  die  Zwillings- 
ebene,  welche  unter  37^  26'  gegen  die  obere  horizontale  Fläche 
geneigt  ist,  hindurch,  so  nimmt  man  zunächst  zwei  Bilder  wahr. 
Während  bei  einem  einfachen  Kalkspath  die  beiden  Bilder  stets 
scheinbar  auf  der  den  Hauptschnitt  bestimmenden  kurzen  Rhomben- 
diagonale liegen,  und  zwar  das  ordinäre  Bild  zunächst  der  Poleok, 
musB  bei  dem  Zwilling  die  Lage  der  Bilder  eine  wechselnde  sein, 
je  nachdem  man  durch  gleich  oder  verschieden  dicke  Partien  beider 
Individuen  hindurchsieht,  was  man  durch  einfaches  Verschieben 
des  Zwillmgs  bewirkt.  Je  grosser  der  Weg  ist,  welchen  die  Strahlen 
durch  das  obere  Individuum  passiren  müssen,  um  so  mehr  nähert 
sich  die  scheinbare  Verbindungslinie  beider  Bilder  der  kurzen  Diago- 
nale der  nach  oben  gekehrten  Fläche,  in  umgekehrtem  Falle  mehr 
und  mehr  der  dazu  um  78^  5'  geneigten  Richtung.  Hebt  man  nun 
den  Erystall  so  auf,  dass  er  eine  mit  seiner  ursprünglichen  parallele 
Lage  behält  (die  obere  Poleck  nach  oben  resp.  vom  Beschauer 
weg  und  die  einspringende  Kante  nach  rechts  unten  gewendet), 
so  gehen  die  beiden   Bilder    auseinander,    das    in  Beziehung   zum 


Digitized 


by  Google 


288  H.  Baumhauer. 

oberen  Individuum  extraordinäre  Bild  wandert  nach  oben  rechts, 
das  ordinäre  in  entgegengesetzter  Richtung  nach  unten  links.  Ausser 
diesen  beiden  Bildern  treten  aber,  vorher  in  der  Regel  nicht  deut- 
lich sichtbar,  zwei  weitere  auf,  wie  ja  auch  die  Existenz  von  vier 
Bildern  von  vornherein  zu  erwarten  war.  Die  beiden  letzteren 
Bilder  stehen  hinsichtlich  ihrer  Deutlichkeit  weit  hinter  den  zuerst 
erwähnten  zurück.  Dies  hängt  damit  zusanunen,  dass  die  vertikalen 
Hanptschnitte  beider  Individuen  einen  Winkel  von  7S^  5'  bilden,  indem 
das  obere  Individuum  gegen  das  untere  bei  parallel  bleibender  horizon- 
taler Rhomboederfläche  um  einen  Winkel  von  101^  55'  (ebener  stumpfer 
Rhombenwinkel)  gedreht  ist  Bildeten  die  Hauptschnitte  einen  Winkel 
von  45^,  so  würden  vier  Bilder  von  gleicher  Intensität  erscheinen. 
Hier  verhält  sich  die  Intensität  der  beiden  Nebenbilder  zu  der- 
jenigen der  Hauptbilder  wie  sin  IV  55' :  sin  78"  5'  =  ^^f  11"  55' :  1 
=  0.21104  : 1,  sie  beträgt  also  etwa  V5  der  letzteren.  Man  bemerkt 
jedoch  häufig,  namentlich  wenn  man  beim  Aufheben  den  Erystall 
nicht  genau  parallel  verschiebt,  in  Folge  emer  inneren  Reflexion 
an  dünnen  Zwillingslamellen  —  deren  Bildung  bei  der  Darstellung 
der  Ealkspathzwillinge  kaum  ganz  zu  vermeiden  bt  —  noch  andere 
Bilder  von  grösserer  Intensität.  Dadurch  verlieren  die  Erscheinungen 
überhaupt  leicht  an  Schärfe. 

Die  beiden  Hauptbilder  gehen  beim  Entfernen  des  Erystalles 
rasch  auseinander.  Um  dies  genauer  zu  beobachten,  lege  man  den 
Zwilling  so  auf  einen  auf  Papier  gezogenen  Strich,  dass  letzterer 
die  Richtung  der  bei  beiden  Individuen  parallelen  Rhomboeder- 
kanten  besitzt,  und  dass  man  den  stumpfen  Polkantenwinkel  des 
oberen  Individuums  zur  Linken  hat.  Schiebt  man  den  Zwilling 
jetzt  möglichst  nach  links,  wobei  die  Bilder  so  viel  wie  möglich 
rechts  liegen,  so  nimmt  man  von  links  nach  rechts  wahr:  1.  extra« 
ordinäres  Hauptbild,  2.  ordinäres  Nebenbild,  3.  extraordinäres  Neben- 
bild, 4.  ordinäres  Hauptbild  (bezogen  auf  das  obere  Individuum). 
Hebt  man  nun  den  Erystall  auf,  so  geht  das  extraordinäre  Haupt- 
bild nach  links,  das  ordinäre  nach  rechts.  Ueber  die  dabei  statt- 
findende Bewegung  der  Nebenbilder,  welche  auf  jeden  Fall 
eine  viel  langsamere  ist,  als  die  der  Hauptbilder, 
konnte  ich  noch  zu  keinem  endgiltigen  Resultate  gelangen,  da  das 
Verhalten  der  verschiedenen  Präparate  in  dieser  Hinsicht  nicht 
ganz  übereinzustimmen  scheint,  was  wohl    auf  den  Einfluss  dibiner 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  289 

Lamellen  zurückzuführen  ist.  Weitere  und  eingehendere  Mitthei- 
luDgen  über  die  besprochenen  und  verwandte  Ilrscheinungen  möchte 
ich  mir  deshalb  vorbehalten. 


XVI.  Notizen. 

E.  HuBsak:  Basalt  und  Tuff  von  Ban  im  Baranyer  Gomitat. 
Die  marinen  Schichten  des  Baner  Gebirges  oder  Herczeg  Szölloshegy,  welches 
1872  Dr.  0.  Lenz  geologisch  untersuchte  (Verhandlungen  der  k.  k.  geolog.  R.-A. 
1872,  pag.  290),  durchbrechen  an  zwei  oder  drei  Orten  Basalte,  welche  mit 
Palagonittnffen  in  Verbindung  stehen.  Der  hier  beschriebene  Basalt  und  Basalt- 
tnff  tritt  in  der  N&he  des  Ortes  Ban  auf  und  sind  die  untersuchten  Gesteins- 
stücke Geschenke  des  Dr.  0.  Lenz  an  Prof.  Doelter. 

Der  Basalt  gehört  der  mineralogischen  Zusammensetzung  nach  zu  den 
Feldspathbasalten  und  ist  der  Komgrösse  wegen  als  ein  Anamesit  zu  bezeichnen. 
Der  bei  weitem  vorherrschende  Gemengtheil  ist  der  Plagioklas,  der  theils  als 
Einsprengung  in  grösseren,  makroskopischen  Krystallen  vorkommt,  theils  in 
kleinen  leistenf5rmigen  Durchschnitten  sich  im  Dünnschliffe  zeigt.  Die  ersteren 
sind  ungemein  reich  an  Einschlüssen  insbesonders  der  Glasbasis;  oft  sind  die 
Feldspathkrystalle  vollständig  von  einem  dichten  Glas-Netzwerke  durchzogen. 
Auch  bläschenführende  Glaseinschlüsse,  seltener  unregelmässige,  violette  Augit. 
kömer  sind  eingeschlossen.  Häufig  finden  sich  die  Gruudmassefeldspäthe  in 
grösseren  Gruppen  beisammen,  den  sog.  „Augitangen"  ähnliche  Aggregate  bildend. 
Der  Augit  ist  ein  ziemlich  spärlicher  Gtemengtheil  in  diesem  Basalte  und  findet 
sich  nur  in  kleinen  unregelmässigen  Körnern  von  violett-bräunlicher  Farbe, 
gleichsam  die  Zwischenräume  der  Feldspathlelsten  ausfüllend. 

Die  Olivinkrystalle  und  -kömer  sind  zum  grössten  Theil  schon  in  grün- 
faserigen Serpentin  umgewandelt,  aber  leicht  noch  an  den  öfters  auftretenden 
frischen  farblosen,  ungemein  kräftig  polarisirenden  Resten  zu  erkennen.  Augit 
und  Olivin  sind,  ausgenommen  etwa  Glaseinschlttsse,  frei  von  Einschlüssen.  Zahl- 
reich und  gleichmässig  vertheilt  finden  sich  zwischen  den  Gemengtheilen  unregel- 
mässige,  wie  zerhackte,  winzige  Blättchen,  Fäden  und  Schnüre  eines  impelluciden 
frischen  Erzes,  welches  ich  der  Aehnlichkeit  mit  dem  Vorkommen  des  Titan- 
eisens in  Auamesiten  und  Doleriten  und  der  Unlöslichkeit  in  kalter  conc.  Salz- 
säure wegen  für  Titaneisen  halte.  Dasselbe  ist  stets  frisch;  ein  geringer  Theil 
dieser  Blättchen  wird  aber  braun  oder  violettbraun  durchsichtig  und  ist  wohl 
Eisenglanz.  Ausser  diesem  Gemengtheil  tritt  endlich  noch  als  constanter  aber 
accessorischer  Gemengtheil,  theils  in  winzigen  lichtvioletten  abgerundeten  Körn- 
chen, theils  in  grösseren  dunkelvioletten  Oktaedern  der  Perowskit  auf.  Seltener 
in  der  Grundmasse  vertheilt,  findet  er  sich  hauptsächlich  als  Einschlnss  in  den 
Plagioklaskrystallen  und  besonders  in  grösseren  Haufen  in  den  obenerwähnten 
Feldspathaugen  eingeschlossen.  Die  hexaödrische  Spaltbarkeit  ist  an  den  grösse- 
ren Oetaäderschnitten  deutlich  zu  beobachten;    selten  finden  sich  grössere  unre«> 


Digitized 


by  Google        ^ 


290  Notiien. 

gelmäosige  zerhackte  Formen  des  PerowskitB.  Behufs  qualitativer  chemischer 
Probe  konnte  derselbe  nicht  isolirt  werden;  auch  die  BoHcky'sche  Probe  gab 
keinen  Anhaltspunkt,  da  der  Perowskit  immer  in  den  Feldspäthen  eingeschlossen 
ist,  ebendesshalb  konnte  auch  nicht  festgestellt  werden,  ob  er  isotrop  ist.  Deut- 
liche Glaseinschlüsse  fanden  sich  in  den  grösseren  Octaederdurcb schnitten.  Da 
der  Perowskit  fast  immer  als  Einschluss  in  den  Plagioklasen  vorkommt  und 
Glaseinschlüsse  führt,  ist  es  wohl  höchst  wahrscheinlich,  dass  er  auch  hier  ein 
directes  Ausscheidnngsproduct  des  Basal  tmagma's  und  nicht  etwa,  woran  man 
auch  glauben  könnte,  ein  Zersetzungsproduct  des  Titaneisens  ist. 

In  den  erwähnten  Feldspathaugen  findet  sich  auch  manchmal  ein  Filz 
farbloser,  langer,  ungemein  kräftig  polarisirender  Nädelchen. 

In  der  Ornndmasse  tritt  gleichsam  als  Zwischenklemmungsmasse  und  in 
grösseren,  unregelmässigen  Flecken  ein  dunkelgrünes,  faseriges,  viriditisches  Zer- 
setzungsproduct auf,  welches  wohl  grossen  Theils  dem  Serpentin  angehört;  das- 
selbe findet  sich  auch  in  makroskopischen  Eügelchen  als  Ausfüllung  von  Blasen- 
räumen. Möglicherweise  rührt  aber  ein  Theil  dieses  Viridites  auch  von  der  Zer- 
setzung einer  ursprünglich  vorhandenen  Glasbasis  her. 

Diese  Basalte  durchbrechen  ausser  marinen  Schichten  auch  Tuffe,  welche 
eine  überaus  grosse  Aehnlichkeit  mit  den  Palagonittuffen  haben  und  der  Unter- 
suchung nach  auch  als  solche  zu  bezeichnen  sind.  Verschieden  grosse  (bis  nuss- 
grosse)  eckige  Stücke  eines  schwarzen,  pechglänzenden  Basalts  werden  von  einer 
Masse  zusammengebacken,  die  aus  kleinen,  gelben  oder  gelbgrünen  weichen 
Körnchen  und  einem  theils  calcitischen,  theils  dunkelbraunrothen  Gäment  besteht. 
Die  Aehnlichkeit  mit  den  typischen  Palagonittuffen  tritt  im  Dünnschliffe  noch 
viel  mehr  hervor.  Die  grossen  schwarzen  Körner  gleichen  vollständig  dem  sog. 
„Sideromelan**  und  erweisen  sich  als  Lapilli  des  fast  rein  glasig  erstarrten 
Plagioklasbasaltes.  Als  Ausscheidungen  finden  sich  hauptsächlich  grössere  Ery- 
stalle  und  winzige  Täfelchen  von  Plagioklas,  wie  sie  Penck  (Lose  vulkan.  Aus- 
würflinge, Zeitschr.  d.  d.  geol.  G.  1878)  beschrieb;  auch  die  winzigen,  modell- 
scharfen Olivinkryställchen  finden  sich  hier.  Selten  sind  lichtgrüne  Augitkömer; 
zur  Ausscheidung  des  Magnet-  oder  Titaneisens  ist  es  noch  nicht  gekommen- 
Auch  der  Perowskit  fehlt.  Hingegen  finden  sich  zahlreich  die  ^förmigen  Krystal- 
liten  und  die  von  einem  gelben  faserigen  Zersetzungsproduct  des  Basaltglases 
erfüllten,  eirunden  Gasporen,  wie  sie  in  den  Sideromelankörnern  der  isländischen 
Palagonittuffe  auftreten. 

In  manchen  Basaltglaskörnern  sind  die  Olivinkryställchen  wieder  sehr 
selten  und  finden  sich  nur  Plagioklastäfelchen  und  braune,  faserige,  nadelförmige 
Krystallite.  Während  also  der  Plagioklas  sich  im  dichten  Basalt  als  ein  zuletzt 
zur  Ausscheidung  gelangter  Gemengtheil  erweist,  ist  er  in  den  glasig  erstarrten 
Auswürflingen  zuerst  gebildet  worden.  Nicht  nur  die  Gasporen  sind  mit  dem 
gelben,  faserigen,  schwach  aggregatpolarisirenden,  Palagonit  genannten  Zer« 
setzungsprodnct  des  Basaltglases  erfüllt,  sondern  auch  auf  den  feinen  Sprüngen 
und  insbesondere  am  Bande  sind  die  Basaltkörner  bereits  stark  palagonitisirt. 
Auch  vollständig  in  Palagonit  zersetzte  Basaltkörnchen  sind  häufig;  sie  führen 
als  Einschlüsse  nur  noch  Plagioklas.  Als  Gäment  tritt  nur  Calcit  und  ein  dankel- 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  291 

brannrothes  Zenset^uiigsproduct  auf;  kemerlei  fremde  Mineral-  oder  Gesteins- 
thdle  finden  sich  im  Bindemittel.  Dieser  Plagioklasbasalttuff,  dessen  glasig 
erstarrte  eckige  Körner  durch  das  Meerwasser  in  Palagonit  zersetzt  wurden,  ist 
ein  primärer  Tuff  und  findet  sich  also  auf  ursprünglicher  Lagerstätte. 

Das  braune,  frische  Basaltglas  ist  schwer  in  heisser  concentrirter  Salz- 
säure löslich  und  besitzt  einen  Wassergehalt  von  1*92  Percent 

Ganz  ähnliche  Basalt-Palagonittuffe  aus  dem  Baranyer  Comitat  beschrieb 
schon  1867  K.  Hoffmann  (Yerh.  d.  k.  k.  geol.  R.-A.  1867,  pag.  209)  von  dem 
Szigliget-Berg  und  LeäoyTär  bei  Battina  und  gibt  auch  eine  Analyse  dieser 
Tuffe  an  (Hoth,  Gesteinsanalysen,  Berlin  1869),  welche  vollständig  mit  denen 
der  isländischen  u.  a.  Palagonittuffe  übereinstimmt.  • 


Literatur. 

H.  Ab  ich:  Geologische  Forschungen  in  den  kaukasischen  Ländern. 
II.  Theil :  Geologie  des  armenischen  Hochlandes.  I.  —  Wien  1882.  Mit  Atlas, 
19  Tafeln,  5  Karten  und  49  Holzschnitten. 

A.  D'Achiardi:  Sn  di  alcuni  minerali  toscani  con  segni  di  poliedria. 
Granato  di  Pitigliano.  Pirite  di  Rio  nelP  Isola  d'Elba.  —  A.  d.  Processi  verbau 
della  Sodetii  Toscana  di  Scienze  Naturali.  12.  marzo  1882. 

Derselbe  und  A.  Fnnaro:  II  gabbro  rosso.  —  Ebenda,  7.  maggio  1882. 

A.  Arzruni  und  G.  Baerwald:  Beziehungen  zwischen  Krystallform  und 
Zusammensetzung  bei  den  Eisenarsenkiesen.  —  Zeitschr.  f.  Krystallographie  etc. 
TU.,  4.  Leipzig  1882. 

C.  Baerwald:  Mineralogische  Notizen.  —  Hauptbrechungsexponenten 
des  Rutil.  Psendomorphose  von  Kieselkupfer  nach  Atacamit.  Analyse  and  Bre-^ 
ehungsezponenten  des  Roihbleierzes  von  Bexjösowsk.  Analyse  eines  Pyromorphits 
von  Zähringen  in  Baden.  Eisenglanz  von  Syssert  am  Ural.  —  Ebenda,  Vü., 
3.  Leipzig  1882. 

C.  Bodewig:  Analyse  einiger  Magnetkiese.  —  Ebenda. 

G.  Bodländer:  Ueber  das  optische  Drehnngsvermögen  isomorpher 
Miachungen  aus  den  Dithionaten  des  Bleies  und  des  Strontiums.  —  Inangnral- 
Dissertation.  Breslau  1882. 

A.  Brezina:  Krystallographische  Untersuchungen  an  homologen  und  iso- 
meren Reihen.  —  Preisschrifi  d.  k.  Akademie  d.  Wies.  Wien  1888,  1.  Heft. 

A.  Cathrein:  Mittheilungen  aus  dem  mineralogischen  Laboratorium  des 
Polytdchnicutts  zu  Garlsruhe.  —  II.  Ueber  Saussnrit.  III.  Ueber  die  chemische 
Zusammensetzung  der  Diallage  von  Wildschönau  und  Ehrsberg.  —  Zeitschr.  f. 
Krystallogr.  etc.  VII,  8.  Leipzig  1882. 

C.  Gol  eman:  The  Melaphyres  of  Lower  Silesia.  —  Inaognral-Dissertation. 
Breslau  1882. 

A.  Gossa:  Ricerche  chimiche  e  microscopiche  su  roccie  e  minerali 
d'Italia  (1876-1880).  VII  Tafeln.  Turin  1881. 


Digitized 


by  Google 


292  Notixen. 

E.  S.  Dana:  On  the  Emerald-Green  Spodumene  from  Alexander  Coanty, 
North  Carolina.  —  American  Journal  of  Science.  Vol.  XXII,  September  1881. 

Derselbe:  On  crystals  of  Monazite  from  Alexander  County,  North 
Carolina.  —  Ebenda,  Vol.  XXIV,  October  1882. 

C.  Doelter':  Die  Valcane  der  Capverden  und  ihre  Producte.  Graz  1882. 

U.  Fischer  und  D.  Rttst:  Ueber  das  mikroskopische  und  optische  Ver- 
halten verschiedener  Kohlenwasserstoffe,  Harze  und  Kohlen.  Mit  Tafel  V  und 
1  Holzschn.  —  Zeitschr.  f.  Krystailogr.  etc.  VII.  3.  Leipzig  1882. 

W.  Frantzen:  Uebersicht  der  geologischen  Verhältnisse  bei  Meiningen 
nach  den  Bealschnlprogrammen  des  Hofrathes  H.  Emmrich  und  eigenen  Beob- 
achtungen. —  Berlin  1882. 

B.  W.  Frazier:  On  Crystals  of  Axioite  from  a  locality  near  Bethlehem, 
Peniisylyania,  with  some  remarks  upon  the  analogies  between  the  crystalline 
forms  of  Axinite  and  of  Datolite.  —  Am.  Joum.  Sei.  111.  Ser.,  Vol.  XXIV, 
Nr.  144;  December  1882. 

F.  E.  Geinitz:  Die  skandinavischen  Plagioklasgesteine  und  Phonolith 
aus  dem  mecklenburgischen  Diluvium.  —  Nova  acta  d.  kais.  Leop.-Carol.  Deutsch. 
Akademie  der  Naturforscher.  Bd.  XLV,  Nr.  2.  Halle  1882. 

F.  A.  Genth:  Contributions  to  Mineralogy.  —  I.  Corundom,  allered  into 
Spinel,  —  Zoisit,  —  Feldspar  and  Mica  (Damourite),  -  -  Margarite,  ->  Fibrolite, 
—  Cyanite;  When  were  the  Cor.  Alterations  formed?  II.  Alteration  of  Ortho- 
clase  into  Albite.  III.  Alteration  of  Tale  into  Anthophillite.  IV.  Tale,  pseudo- 
morphous  after  Magnetite.  V.  Gahnite.  VI.  Rutile  and  Zircon  from  the  Itacolu- 
mite  of  Edge  Hills,  Bucks  County,  Pa.  —  Artificial  Hutile  and  Octahedrite. 
VII.  Sphalerite  and  Prehnite  from  Comwall,  Libanon  Co.,  Pa.  VHI.  Pyrophyllite 
in  Anthracite.  IX.  Beryl  from  Alexander  Co.^  N.  C.  —  X.  AUanite.  XI.  Niccolite  from 
Colorado.  XII.  Artificial  Alisonite(?)  -~  A.  d.  Proc.  Amer.  Philos.  Soc.XX.  112, 1882. 

Handwörterbach  der  Mineralogie,  Geologie  und  Palaeontologie,  2  Lief.  — 
IL  Abth.  5  Lief,  der  „Encyclopädie  der  Naturwissenschaften. <*  Breslau.  Tre- 
wendt  1882. 

A.  JentzBch:  Ueber  Kugelsandsteine  als  charakteristische  Diluvial- 
geschiebe.  —  Jahrb.  d.  k.  preuss.  geol.,  Landesanstalt  1881,  Berlin  1882.  Mit  1  Tafel. 

M.  Kispati^:  Die  grünen  Schiefer  des  Peterwardeiner  Tunnels  imd 
deren  Contact  mit  dem  Trachyt  —  A.  d.  Jahrb.  32.  Bd.,  3.  Heft  d.  k  k  geol. 
Reichsanstalt  1882. 

Derselbe:  Die  Trachyte  des  Frndka  gora  in  Kroatien  (Synnien).  Ebenda. 

A.  T  urner.  Die  Kraft  and  Materie  im  Räume.  Frankfurt  1882.  2.  Auflage. 

Der  erste  Theil  des  Baches  handelt  über  die  Natur  des  Stoffes  und  seine 
Relationsverhältnisse,  der  zweite  über  Atomverbindungen,  der  dritte  Über  die 
Natur  der  Molekel  und  ihre  Verbindungen.  Dieser  letztere,  welcher  die  Prin- 
cipien  der  Krystallisation  erörtern  soll,  entwickelt  die  Vorstellungen  des  Ver- 
fassers an  einigen  Beispielen,  nimmt  jedoch  auf  die  von  Bravais,  Frankenheim, 
Sohncke  aufgestellten  Sätze  keine  Rücksicht,  daher  der  Krystallograph  kaum 
Anlass  finden  dürfte,  auf  das  Werk  einzugehen.  T. 


Digitized 


by  Google 


Zar  Kenntniss  der  Phyllite  in  den  tirolischen  Centralalpen.  293 


XYII.  Zur  Kenntniss  der  Phyllite  in  den  tirolischen 

Centralalpen. 

Von  Adolf  Piehler. 

Soweit  es  das  sehleohte  Wetter  des  abgelaufenen  Sommers 
gestattete,  beschäftigte  ich  mich  wieder  mit  der  Untersuchung  der 
Phyllite.  Ich  wählte  zuerst  den  Kanzgraben  bei  Flaurling  westlich 
von  Innsbruck.  Er  zieht  sich  von  diesem  Dorfe  südlich  gegen  den 
Hoeheder  und  das  Seilrain ;  der  tiefe  Runst  des  Baches  zeigt  überall 
die  Schichten  sehr  gut.  Wir  befinden  ans  im  Nordflügel  der  Oetz- 
thaler  Masse,  daher  fallen  sie  mehr  weniger  steil  gegen  Süd,  das 
Streichen  ist  überall  so  ziemlich  ein  ostwestliches.  Der  Saum  des 
Phyllites,  welcher  sich  hier  dem  Glimmerschiefer  vorlegt  und  ihn 
unterteuft,  ist  wohl  nur  eine  Fortsetzung  des  Phyllites  vom  Hussel- 
Hof  und  bei  Natters,  wo  ich  heuer  unweit  des  Blumeshofes  Gletscher- 
schliffe entdeckte;  die  Unterbrechung  an  der  Melach  und  bei 
Oberperfuss  dürfen  wir  zuverlässlich  dem  Alluvium  und  der  mäch- 
tigen Decke  des  Diluvialschotters  zuschreiben.  Die  Gemengtheile 
des  Gesteines  sind  auch  hier  sehr  zahlreich  und  verschieden  aus- 
gebildet nach  der  Grösse  des  Kornes;  dadurch  und  durch  die  Zunahme 
oder  Abnahme  derselben  entstehen  eben  die  zahlreichen  Varietäten 
und  die  Texturverschiedenheiten  des  Phyllites,  welche,  abgesehen 
von  allem  Anderen,  die  Untersuchung  mit  dem  Mikroskop  noth- 
wendig  machen,  um  Verwechslungen  mit  älteren  und  jüngeren  Ge- 
steinen, wie  sie  schon  auf  weiten  Strecken  vorgekommen  sind, 
vorzubeugen. 

Im  ersten  Steinbruche,  links  am  Bach,  treffen  wir  bleigraue  Schie- 
fer; die  Spaltfläche  theils  glatt,  theils  wenig  gefältelt,  mit  Körnern  von 
Pyrit  und  Magnetit,  in  einem  Stücke  auch  ein  freisiclftbaresKryställchen 
von  Tnrmalin,  hemimorpb,  oben  und  unten  je  ein  anderes  Rhomboeder, 
schwarz,  im  Dünnschliffe  braun.  Neben  diesem  beobachtet  man  auch  das 
bisher  nur  mikroskopisch  erkannte  und  bei  Anlass  der  Quarzphyllite 
ans  der  Gegend  von  Innsbruck  beschriebene  und  abgebildete  Vorkom- 
men des  Tnrmalins.  Er  ist  jedoch  ziemlich  spärlich,  wie  auch  der 
Rutil.     Die  anderen  Gemengtheile:    Quarz,    Orthoklas,   Plagioklas, 

Minerftlof.  vnd  p«trof r.  Mitth.  V.  1M2.  Pfchler.  HoUrung.  20 


Digitized 


by  Google 


294  A.  Pichler. 

Chlorit,  Muscovit,  Graphit  und  Sericit  zeigen  nichts  Au£%lliges.  Etwas 
aufwärts  am  rechten  Ufer  ist  für  die  Eisenbahn  ein  Steinbruch  in 
Betrieb ;  er  liefert  einen  Bandgneis  mit  Körnern  von  grauem  Or- 
thoklas, wie  bei  Innsbruck  und  Lans ;  etwas  höher  treffen  wir  das 
gleiche  Gestein  und  dann  in  einer  Runse,  welche  rechts  herab- 
kommt, einen  Schiefer  mit  Lagen  von  silberweissem  Glimmer  wie 
Blätter  Stanniol,  Granat  und  Körner  von  Magnetit.  Man  würde 
es  unbedenklich  als  echten  Glimmerschiefer  ansprechen  —  und  es  ist 
Ton  mir  und  Anderen  auf  Grund  der  makroskopischen  Betrachtung 
hin,  stets  geschehen,  —  wenn  nicht  die  charakteristischen  mikrosko- 
pischen Turmaline,  und  gerade  hier  in  sehr  grosser  Menge  und 
zumeist  völlig  ganz,  die  Einreihung  beim  Phyllit  geböten.  Das 
Mikroskop  zeigt  uns  auch  hier  die  beiden  Feldspathe,  wie  fast 
überall.  Weiter  oben  finden  wir  einen  quarzreichen,  dunklen  (Gra- 
phit-) Schiefer,  und  dann  erreichen  wir  den  Bruch,  welcher  die 
breiten  Gneisplatten  für  Herde,  Trottoire,  Schwellen  und  dergleichen 
lieferte.  Es  ist  ein  schönes  Gestein  mit  grossen  Kömern  von  Or- 
thoklas und  Blättern  silberweissen  Glimmers,  auf  den  Spaltflächen 
begegnen  wir  nicht  selten  grossen,  schwarzen  Krystallen  von  Tur- 
malin.  Wenn  das  Aussehen  auch  nicht  ganz  dem  mir  wohlbe- 
kannten der  Gneise  des  Glimmerschiefers  entsprach,  so  veran- 
lassten mich  gerade  diese  Turmaline,  den  hier  neben  der  Kapelle 
anstehenden  Gneis  nicht  den  Phylliten  einzureihen.  Das  Mikroskop 
widerlegte  aber  meine  vorläufige  Bestimmung  und  die  mikrosko- 
pischen Turmaline,  sowie  die  übrige  Beschaffenheit  verwiesen 
ihn  unter  die  Phyllite.  Weil  ich  aber  mein  Tagewerk  gethan 
glaubte,  stieg  ich  nicht  höher  und  kann  so  die  Grenze  gegen  den 
echten  Glimmerschiefer  und  seine  Gneise,  welche  den  Hocheder 
und  die  Uebergänge  in's  Seilrain  zusammensetzen,  nicht  schildern. 
Ich  stieg  am  linken  Ufer  des  Baches  thalab  und  kann  bemerken, 
dass  ich  auch  hier  auf  Gesteine  traf,  welche  man  makroskopisch 
kaum,  unter  dem'  Mikroskop  unschwer  als  Phyllite  erkennt. 

Uebrigens  will  ich  hier  beifügen,  dass  es  mir  gerade  die 
Untersuchungen  mit  dem  Mikroskop  ermöglicht  haben,  jetzt  die 
Gesteine  auch  makroskopisch  zu  unterscheiden  und  ich  kaum  noch 
in  Verlegenheit  komme,  dieses  mit  Sicherheit  zu  thun. 

Versetzen  wir  uns  nun  unmittelbar  in  das  Gebiet  des  echten 
Glimmerschiefers,  beziehungsweise  in  die  Formation  der  meist  flase- 


Digitized 


by  Google 


Zur  KenntniBS  der  Phyllite  in  den  tirolischen  CentrAlalpen.  295 

rigen  Gneise  des  Sellrain  und  Stubai.  Die  Beschaffenheit  der  Ge- 
steine ist  nach  der  Grösse  der  Gemengtheile,  dem  Vorwiegen  des 
einen  oder  des  anderen  und  der  Textur  sehr  verschieden ;  sie  haben 
jedoch  ein  rauheres,  gröberes  Ansehen  als  die  Phyllite  und  die 
Anzahl  der  Mineralien,  welche  sie  zusammensetzen,  ist  durchschnitt- 
lich eine  geringere.  Quarz  und  die  zwei  Feldspäthe  mehr  oder 
weniger  zersetzt,  kömig ;  Lamellen  von  Biotit  und  Muscovit,  wobei 
dieser  meistens  vorwiegt,  aocessorisch  schwarzer  Turmalin,  Granat, 
StauFolith  und  Cyanit  in  Prismen  (z.  B.  Lizum,  Rosskopf,  Ereuzjoch), 
Kornchen  von  Caldt,  (z.  B.  bei  Neustift),  Andalusit  (z.  B.  Lisens),  Titan- 
eisen, Epidot  (z.  B.  Yillerspitz),  untei^eordnet  hie  und  da  etwas  Sericit; 
gesellt  sich  zum  Biotit  Hornblende  und  drängt  diesen  mehr  zu- 
rück, so  haben  wir  eigentliche  Homblendeschiefer,  wiewohl  zu  be- 
merken ist,  dass  weder  diese  noch  der  Glimmerschiefer  der  beiden 
Feldspäthe :  Orthoklas  und  Plagioklas  ganz  entbehren.  Stets  fehlt 
der  mikroskopische  in  seiner  Art  für  die  Phyllite  charakteristische 
Turmalin  und  in  den  zahlreichen  mir  vorliegenden  Schliffen  habe  ich 
auch  keinen  Rutil  ähnlich  dem  in  den  Phylliten  gefunden.  Ebenso 
wenig  enthalten  die  Gneise  des  Glimmerschiefers  jene  für  den 
Brennergneis  (Gneis  der  Phyllite)  so  charakteristischen  braunen  und 
röthlichen  Eryställchen  von  Sphen.  Diese  Gegenüberstellung  lässt 
sich  und  liesse  sich  wohl  auch  jetzt  schon  detaillirter  ausführen ; 
ich  beschränke  mich  jedoch  vorläufig  auf  das  Materiale,  welches  ich 
für  diesen  Zweck  bei  den  erneuerten  Untersuchungen  gesammelt 
habe,  weil  man  bei  der  Lösung  so  mancher  hieher  bezüglicher  Fragen 
zur  grossten  Vorsicht  veranlasst  ist  und  in  Folge  der  mikroskopischen 
Untersuchungen  vieles  von  vorn  angefangen  werden  muss  und  die 
genaue  Autopsie'  nöthig  hat.  Schon  auch  darum,  weil  bei  dem 
in  früheren  Jahren  gesammelten  Materiale,  wo  man  sich  mit  der 
Eintheilung  nach  makroskopischer  Ansicht  begnügte,  die  Fundorte 
nicht  immer  scharf  bezeichnet  sind. 

Die  Phyllite  sind  aber  nicht  blos  durch  ihre  Bestandtheile, 
insoferne  sie  ihnen  eigenthümlich  sind,  sondern  auch  häufig  durch 
ihren  Zustand,  ihre  Verbindung  charakterisirt.  Sehr  oft  sind  Mi- 
neralien derselben  zerbrochen;  die  Trümmer,  deren  Zusammen- 
gehörigkeit die  Beschaffenheit  der  Bänder  ergibt,  auseinander- 
gezogen, so  die  Turmaline,  welche  oft  durch  eingeschlossenen 
Ghraphitstaub    geschwärzt   sind,    die   Tafeln   des    Graphites   sind  in 

20* 


Digitized 


by  Google 


296  A,  Pichler. 

Fetzen  zerrissen,  die  Apatitkrystalle  in,  der  Reihe  nach  liegende 
Stücke,  zersprengt.  Das  gilt  besonders  von  der  Innsbrucker  Oegend 
und  dem  Thale  Obernberg;  weniger  von  Flaurling.  Soll  man  diesen 
Zustand  Längsverschiebungen  in  der  Masse  während  der  Entstehung 
der  Phyllite  oder  späteren  Aenderungen  durch  Metamorphosen 
zuschreiben  ?  Sehr  eigenthümlich  sind  Erscheinungen,  die  geraden- 
wegs wie  Fluidalstructur  aussehen  und  wohl  so  bezeichnet  würden, 
wenn  diese  nicht  den  bisherigen  Annahmen  Ton  der  Natur  und 
dem  Ursprung  dieser  Gesteine  widerspräche.  Die  Schüppchen  des 
Graphites,  Glimmers,  Sericites  zeigen  oft  wellenförmige  Erüm* 
mungen,  in  denen  die  andern  Erystalle  wie  Scheiter  schwimmen.  Noch 
sonderbarer!  Schliffe  aus  Lüsens  bei  Brixen  enthalten  sehr  frische 
Orthoklase,  in  diese  ziehen  sich  die  Krümmungen  jS-formig  hinein 
und  treten  auf  der  anderen  Seite  aus.  Ja  das  geht  selbst  von  einer 
Zwillingshälfte  in  die  andere.  Im  Staurolith  vom  Glungezer  biegen  sich 
die  Sprünge  und  Klüfte  in  gleicher  Weise.  Muss  man  das  nicht 
späteren  Pressungen  zuschreiben,  ebenso  wie  das  Aufblitzen  von 
Licht  in  Granaten  bei  gekreuztem  Nicol,  wie  gepresstes  Glas  ahn« 
liehe  Erscheinungen  zeigen  soll?  Dr«  Blaas  will  diese  Vorkommen 
zum  Gegenstand  eigener  Untersuchungen  machen  und  Folgerungen 
über  die  Genesis  und  den  Metamorphismus  der  Gesteine  daran 
knüpfen;  ich  will  daher  nicht  vorgreifen,  da  einerseits  für  eine  so 
wichtige  Frage  noch  Material  beizubringen  ist  und  andererseits  ich 
mir  eine  andere  Aufgabe  gestellt  habe. 

Wenn  sich  die  Phyllite  nach  unten  von  der  alpinen  Gneis- 
formation gut  und  sicher  unterscheiden,  so  gilt  dieses  auch  nach 
oben  für  die  Wildschönauer  Schiefer  und  den  klastischen,  schiefe- 
rigen,  sericitischen  Yerrucano  von  Mauls,  mit  dem,  abgesehen  von 
den  Lagerungsverhältnissen,  auch  sonst  kaum  eine  Verwechslung 
möglich  ist.  Auch  die  Wildschönauer  Schiefer,  wenn  es  Wildschön- 
auer Schiefer  sind,  lassen  keine  solche  zu,  wie  mir  dieses  die  Unter- 
suchungen zeigten,  welche  ich  ad  hoc  im  letzten  Herbste  bei  FUgen, 
im  Finsinggrund  und  am  Gilfert  vornahm. 

Es  sind  echte  Thonschiefer,  grünlich,  gelblich,  weiss,  grau,  eisen- 
grau, fast  schwarz,  manchmal  gebändert,  bisweilen  sandsteinartig, 
ja  Conglomerate  (weisse  und  violette  QuarzgeröUe,  Wildschönan) : 
auch  die  klastischen  Porphyroide  von  Pillersee,  die  pfirsichblüthrothen 
Ealkschiefer  hier  und  von  Rettenstein  gehören  hieher,  über  die  ieh 


Digitized 


by  Google 


Znr  Kenntniss  der  Phyllite  in  den  tiroli8chen  Gentralalpen.  297 

bei  anderer  Gelegenheit  berichtete.  Die  Wildschonaaer  Schiefer 
gehören  nach  der  Fortsetzung  ihres  Streichens  ans  dem  Salzbur- 
gischen zur  Grauwackenformation ;  auf  "sie  folgt  der  Schwatzer 
Dolomit,  über  diesem  sind  die  rothen  und  weissen  Sandsteine  und 
Conglomerate  aufgelagert,  welche  man  der  untersten  Trias  zurechnet. 
Der  ganze  Complex  der  Wildschonauer  Schiefer  bedarf  noch  einer 
eingehenden  Untersuchung,  zu  der  ich  vielleicht  später  Zeit  und 
Gelegenheit  finde. 

Herr  Dr.  Cathrein  gibt  im  neuen  Jahrbuch  fQr  Mineralogie, 
Geologie  und  Paläontologie,  1881, 1.  Band,  einen  „Beitrag  zur  Kennt- 
niss der  Wildschonauer  Schiefer  und  Thonschiefemädelchen^.  Indem 
ich  der  fleissigen  und  exacten  Arbeit  sachlich  die  höchste  Anerken- 
nung zolle,  bin  ich  doch  des  Namens  nichif  ganz  sicher;  ich  habe 
dieses  Gestein,  welches  Dr.  Cathrein  bei  Eitzbüchl  entdeckte,  noch 
nicht  anstehend  gefunden,  und  es  stimmt  weder  makroskopisch  noch 
mikroskopisch  mit  den  mir  bekannten  authentischen  Wildschonauer 
Schiefem.  Aber  auch  die  von  anderer  Seite  geäusserte  Meinung, 
dass  es  mit  dem  Phyllit  vom  Husselhof  das  gleiche  sei,  widerlegt 
eine  makroskopische  und  mikroskopische  Yergleichuug  auf  den 
ersten  Blick.  Vom  Husselhof  haben  wir  das  typische  Sericit- 
gestein  ohne  „weisse  Flecken,  mit  Mikrolithen  von  ausserordentlicher 
Kleinheit ',  sondern  mit  braunen,  für  das  freie  Auge  noch  erkennbaren 
Pünktchen,  welche  sich  schon  bei  geringer  Yergrösserung  in  Sage- 
nitaggregate  auflösen,  was  ja  auch  die  chemische  Untersuchung  be- 
stätigte ;  die  Turmaline  sind  ebenfalls  gross,  so  dass  sie  eine  geringe 
Yergrösserung  in  volle  Klarheit  rückt,  wie  es  bereits  eine  Abbil- 
dung zum  vorjährigen  Aufsatz  zeigt.  Yolle  Gewissheit  über  die 
Stellung  von  Gathrein's  Kitzbüchler  Schiefer,  der  immerhin  eine 
Yarietät  der  Wildschonauer  Schiefer  sein  kann,  wird  nur  eine  ein- 
gehende Localuntersuchung  ergeben,  wo  namentlich  das  Liegende 
und  Hangende  zu  berücksichtigen  wäre. 

Yerfugen  wir  uns  wieder  in  das  Brennergebiet.  Zuerst  muss 
constatirt  werden,  dass  sich  der  Glimmerschiefer  nirgends  an  das 
rechte  Ufer  der  Sillschlucht  zieht,  wenn  nicht  vielleicht  ganz  in 
der  Tiefe ;  die  Gesteine  von  St.  Peter  mit  den  eingelagerten  Kalk- 
schiefem, ganz  ähnlich  denen  im  Yennathal,  des  Patcherkofels  mit 
Staurolith,  Cyanit,  Granat  und  Hornblende  gehören  zum  Phyllit,  so 
glimmerschieferartig   sie  aussehen,   wie   das  Mikroskop   entscheidet. 


Digitized 


by  Google 


298  A.  Pichler. 

Ich  habe  eie  bereits  in  früheren  Jahren  zum  Phyllit  gestellt,  bin 
aber  später  schwankend  geworden,  bis  das  Mikroskop  jeden  Zweifel 
löste.  Am  linken  Ufer  ^er  Sill  bei  Matrei  zeigt  ein  Steinbruch 
Glimmerschiefer,  am  rechten  steht  die  Kirche  bei  Pfons  auf  echtem 
Phyllit.  Verfolgt  man  die  Landstrasse  Ton  Innsbruck  am  linken 
Ufer  bis  hieher,  so  hat  man  nur  Phyllit,  und  zwar  bei  St.  Peter 
den  glimmerschieferartigen  und  dann  wieder  die  typischen  Varie- 
täten, darunter  auch  die  grüne  chloritische  mit  Magnetit. 

Bei  Matrei  ändert  sich  am  rechten  Ufer  das  Bild.  Wir  er- 
reichen die  Serpentine,  Serpentinschiefer  und  jene  milden  seri- 
citischen  und  kalkigen  Schiefer,  die  ich  nach  Analogie  mit  den 
stratigraphisch  sicher  bestimmten  Schiefem  der  Tarnthaler  Kopfe 
als  Lias  und  Fleckeumergel  bezeichnete.  Südlich  von  Steinach 
treffen  wir  dann  die  Kalkphyllite,  die  eben  nach  meiner  Ansicht, 
auf  Grund  der  neuesten  Untersuchungen,  mit  den  Phyllitformatio- 
nen  gar  nichts  zu  schaffen  haben.  Sie  begleiten  uns  neben  der 
Eisenbahn  bis  zum  Eingang  des  Vennathales.  Der  Tunnel  von 
St.  Jodok  durchzieht  sie.  Sie  liegen  in  der  Mulde  des  Phyllites, 
vielleicht  bilden  sie  noch  den  Padauner  Kopf  (6638  Fuss);  ich 
sage  yielleicht,  denn  kartographisch  sind  sie  erst  abzugrenzen, 
weil  man  sie  eben  als  Kalkphyllit  betrachtete.  Das  Gestein  zeigt 
Lagen  von  weissem  und  weisslichgelbem  spathigem  Kalk,  mit  fein- 
kornigem, weissem  Quarz,  hie  und  da  liegt  auch  ein  Kornchen  Or- 
thoklas eingebettet  und  zwischen  diesen  Lagen  in  verschiedener 
Dicke  Lagen  von  Graphit  mit  einem  Mineral,  spaltbar  nach  einem 
Pinakoid,  wasserhell,  nach  der  Polarisation  optisch  zweiaxig,  über 
das  ich  jedoch  vorderhand  nicht  zu  entscheiden  wage,  weil  ich 
es  nur  in  Scherben  und  Splittern  sah.  Ich  unterliess  es  leider, 
mir  Materiale  von  verschiedenen  Punkten  zu  sammeln,  weil  ich 
die  Sache  für  abgeschlossen  hielt,  und  als  ich  einsah,  dass  sie 
erst  zu  erledigen  sei,  war  es  für  heuer  zu  spät.  Diese  „Kalk- 
schiefer* —  denn  so  will  ich  sie  im  Unterschied  von  den  Kai  k- 
phylliten  nennen  —  sind  ganz  verbogen,  gefaltet  und  zerknillt 
und  haben  in  dieser  Beziehung  Aehnlichkeit  mit  dem  Neocom 
der  Nordalpen,  wobei  ich  jedoch,  obschon  ich  sie  für  verhältniss- 
niässig  jung  halte,  nur  einen  Vergleich  gemacht  haben  will. 

Bei  Steinach  greifen  die  Phyllite  auf  das  linke  Sillufer;  der 
rechte  Abhang  des  Gschnitzerthales   ist  aus  ihnen   aufgebaut,   das 


Digitized  by 


Google 


Znr  Kenntniss  der  Phyllite  in  den  tiroMschen  Gentralalpen.  299 

Obemberger  Thal  und  der  Brennerpass  in  ihnen  eingeschnitten.  Das 
Gebirge  auf  der  linken  Seite  vom  Obemberg  trägt  die  Steinkohlen- 
formation,  rechts  triasische  Gesteine:  Rauchwacken,  schwarze  und 
weisse  Kalke;  das  Detail  bleibt  noch  zu  unterbuchen.  Die  Phyllite 
aus  dem  Obemberger  Thale  gehören  alle  dem  typischen  Vorkommen 
an ;  die  Krystalle^  welche  sie  enthalten,  z.  B.  Turmalin,  sind  sehr 
zerbrochen. 

Ich  habe  die  Gesteine  des  Brennerpasses,  des  Griesberg-  und 
Yennathales  bis  zum  Joch  untersucht;  das  Pfitch  kannte  ich  von 
früher ;  Herr  Rudolf  Böckle  hat  das  Gebirge  heuer  durchquert ;  aus 
denn  von  ihm  und  mir  gesammelten  Materiale  Hess  ich  zahlreiche 
Dünnschliffe  anfertigen,  weil  es  mir  vorzüglich  darum  zu  thun  war, 
die  Natur  der  Schiefer  festzustellen.  Weitläufiger  wird  er  diesel- 
ben in  der  Zeitschrift  des  Ferdinandeum  behandeln  und  zur  Er- 
läuterung ein  Profil  beifugen. 

Besondere  Aufmerksamkeit  fordern  die  „Kalkphyllite''.  Im 
Yennathale  lagern  ihnen  die  Quarzphyllite  in  verschiedenen  Varie- 
täten auf,  nach  unten  folgen  Quarzschiefer,  Homblendeschiefer  und 
Brennergneis.  Weiter  westlich  im  Griesberger  Thal  liegen  sie  un- 
mittelbar auf  Gneis. 

So  rasch  wechseln  die  Varietäten  des  Gesteines  oft  auf  ge- 
ringe horizontale  oder  verticale  Entfernungen.  Die  Ealkphyllite  sind 
ebenschieferige,  dolomitische  Gesteine,  die  man  im  Vennathal  in 
Platten  bricht  und  zersägt,  von  gröberer  oder  feinerer  körnig-sali- 
nischer Textur,  schneeweiss,  gelblich  weiss,  graulich  (graphitisch), 
manchmal  gebändert.  Hie  und  da  enthalten  sie  etwas  Quarz,  ein 
Eomchen  Orthoklas,  ein  Schüppchen  Muscovit  oder  Biotit  Wttrfel- 
chen  von  Pyrit,  Rutil  in  Prismen  und  manchmal  zu  Sagenit  aggregirt, 
selten  Turmalin;  gegen  das  Pfitscherjoch  schuppige  Massen  von 
Chromglimmer  und  Nester  von  Limonit.  Interessant  sind  die  langen 
röhrenförmigen,  manchmal  gewundenen  Hohlgänge  im  Caicit  eines 
Handstückes  ober  der  Postmeisteralm.  Ealkphyllite  treffen  wir  auch 
nördlich  des  Brennerpasses  in  verschiedenen  Höhen,  am  Abhang 
gegen  St.  Jacob  im  Pfitsch,  zwischen  Patsch  und  St.  Peter.  Wenn 
man  auch  die  „Ealkschiefer'^  als  eine  von  Phylliten  verschiedene 
Formation  ansprechen  muss,  so  gilt  dieses  nicht  von  diesen  Ealk- 
phylliten.  Diese  stellen  sich  nicht  den  Quarzphylliten 
als  eine  Formation  entgegen,  sie  sind  ihnen  eingelagert. 


Digitized 


by  Google 


300  A.  Pichler. 

Die  Brennergneise  (Staches-Centralgneise)  sind  oft  besehrieben 
worden;  thaleinwärts,  gegen  das  Pfitscheijoch,  enthalten  sie  drei 
bis  vier  Zoll  lange  Carlsbader  Zwillinge,  welche  vom  Wasser  aus- 
gewaschen werden  und  frei  in  den  Bächen  liegen.  Eine  Varietät 
vom  Griesberg  enthält  die  bekannten  Dolomitrhomboeder  (Schwaz, 
Wattens),  Rutil,  bisweilen  zu  Sagen! t  aggregirt,  makroskopisch  Ora- 
nat;  eine  andere  nahe  dem  Ealkphyllit,  hat  vorherrschend  Muscovit 
and  einzelne  Turmaline. 

Was  nun  die  Phyllite  betrifft,  so  ist  die  Reihe  der  Varietäten 
nach  Art  der  Gemengtheile,  ihrer  Grosse,  Menge  und  Bescha£Fenheit 
eine  sehr  lange;  ich  berühre  nur  eine  oder  die  andere.  So  ist 
etwa  ein  Kilometer  von  dem  Brennerpass  ein  Absturz.  Die  Phyllite 
hier  zeigen  neben  Rhätizit  ein  Gewimmel  von  kleinen  und  grossen 
Rutilkrystallen,  oft  in  Zwillingen,  einzelne  schon  mit  der  Lupe  be- 
merkbar. Am  Hühnerspielgipfel  steht  ein  eisengrauer  feingefaltelter 
Thonschiefer  an.  Das  Mikroskop  erweist  ihn  als  Phyllit.  Am 
Pfitscherjoche,  wo  die  Mannigfaltigkeit  der  Gesteine  überhaupt 
eine  sehr  grosse  ist,  haben  wir  schwarze  Schiefer  mit  Büscheln  yon 
Erystallen.  Diese  sind  unter  dem  Mikroskop  wasserhell,  aber  oft 
bis  zunx  Rand  mit  Graphit  erfüllt,  fast  mochten  wir  sagen,  toU- 
gestopft.  Wohl  Tremolith  trotz  der  verhältnissmässig  grossen  Aus- 
löschung gegen  20^  Wir  beschränken  uns  auf  diese  kurze  An- 
deutung; Dr.  Blaas,  der  eine  Arbeit  in  anderer  Richtung  beab- 
sichtigt, wird  den  Gegenstand  monographisch  mit  Abbildungen 
darstellen. 

Der  Südabhang  des  Gebirges  bis  gegen  St.  Jacob  und  wohl 
auch  eine  Strecke  über  das  Rothbachel  hinaus,  ist  von  Schiefern 
aufgebaut,  welche  sich  im  Ansehen  sowohl  von  den  eigentlichen 
Phylliten,  als  von  den  Glimmerschiefern  unterscheiden.  Es  sind 
prächtige  Gesteine,  deren  Stellung  wohl  fraglich  erscheinen  kann: 
die  von  mir  sogenannten  Pfitscherschiefer.  Andere  rechneten 
sie  zu  den  Glimmerschiefern  der  alten  geognostischen  Karte  und  ich 
verband  sie  wohl  mit  den  Phylliten. 

Auch  hier  haben  wir  eine  Menge  Varietäten.  Die  Glimmer 
und  der  Chlorit  sind  oft  in  grossen  Schuppen  ausgebildet;  wir  ha^ 
ben  ganz  schwarze  Biotitschiefer  und  silberweisse  Muscovitschiefer 
mit  Zwischenlagen  von  Quarz.  In  jene  sind  mitunter  grosse  Gra- 
naten oder  lange  Büschel  von  Hornblende,  dazwischen  kleine  Krystalle 


Digitized 


by  Google 


Zar  Kenntniss  der  PbylHte  in  des  tiroliBchen  CeDtralalpen.  301 

TOD  Rhätisit  eingebettet,  oder  in  feinkörnigem  Quarz  liegen  noch  Grana- 
ten und  lange  Prismen  von  Hornblende,  oder  wir  haben  einen  sehr  feinen 
Homblendesehiefer  mit  grösseren  Lamellen  von  Biotit.  Da  ist  auch 
Quarz  eingelagert,  in  welchen  die  Spitzen  der  Hornblende  stechen. 
Besondere  Auszeichnung  verdient  ein  Schiefer  mit  Biotit  und  Horn- 
blende, der  ganz  gespickt  ist  mit  Eomchen  und  Erystallen  (auch 
Zwillingen)  von  grasgrünem  Sphen,  von  etwa  Stecknadelkopfgrösse. 
Den  accessorischen  Magnetit,  Pyrit  und  Kupferkies  berühren  wir 
nicht  weiter.  Ealkphyllite  sehen  wir  am  Abhang  gegen  die  Alpe 
Beilstein  und  im  Ausserpfitsch.  Hier  zeigt  uns  die  steile  Wand  am 
rechten  Bachufer  die  dunkelgrünen  Bänder  eines  Hornblende- 
schiefers,  der  mit  silberweissem  Quarzschiefer  und  einem  prächtigen 
weissen  Schiefer  mit  Körnern  von  grauem  Orthoklas  und  schwarzen 
Tarmalinnädelchen  auf  der  Fläche  wechselt.  Auch  Rhätizit  und 
Strahlstein  finden  sich  ein. 

Die  Verhältnisse  auf  dem  linken  Ufer  verdienen  eine  eigene 
Besprechung.  Schon  vor  mehreren  Jahren  wurde  ein  Steinkeil  im 
Lobs  bei  ^er  Hungerburg,  nördlich  von  Innsbruck,  gefunden.  Ich 
erkannte  im  Materiale  sogleich  einen  „grünen  Schiefer^  aus  dem 
Sengesthal  bei  Mauls.  Das  gleiche  Gestein  findet  sich  ausgehend 
unweit  Sierzing  bei  Sprechenstein  und  wird  in  neuester  Zeit  zu 
allerlei  Ornamenten  verschliffen.  Da  es  unmittelbar  auf  Serpentin 
folgt,  nannte  man  es  Serpentinschiefer.  Ein  Dünnschliff^  den  ich 
bereits  im  vorigen  Herbst  machen  liess,  gab  eine  undeutlich  ver- 
worren faserige  Grundmasse  mit  Krystallen  von  Tremolit  zu  er- 
kennen, und  es  liess  sich  kein  Zusammenhang  mit  Serpentin  ersehen. 
Nun  erhielt  ich  heuer  von  Herrn  Hofrath  Meyer  Nephrite  aus  Neu- 
seeland und  Turkestan.  Ich  liess  einen  Dünnschliff  machen  und 
war  sehr  überrascht,  als  er  unter  dem  Mikroskop  völlig  mit  der 
Grundmasse  eines  , grünen  **  Schiefers  übereinstimmte.  Wir  wollen 
damit  einen  ganzen  Complex  von  Gesteinen,  welche  insgesammt 
keine  grosse  Mächtigkeit  besitzen,  bezeichnen. 

Geben  wir  zuerst  das  Profil  von  der  Landstrasse  zum  Weg 
nach  Pfitsch.  Der  Schrofen,  auf  dem  sich  Sprechenstein  erhebt, 
besteht  aus  Gesteinen  der  alpinen  Glimmerschiefer  —  Gneisforma- 
tion: Gneise,  Glimmerschiefer,  Hornblendeschiefer  —  nordfallend. 
Dann  folgt  fast  senkrecht  ein  Stock  Serpentin  mit  Ophicalcit,  Talk, 
Pikrosmin,  Bitterspath,  dann  leicht  südfallend:  die  Schiefer.  Dahin 


Digitized 


by  Google 


302  A.  Pichler. 

gehört  ein  Ealkphyllit,  ein  körniges  Gemenge  von  Caloit,  zersprengtem 
Tremolit,  Quarz,  Biotit,  Magnetit,  was  sich  schon  makroskopisch 
zu  erkennen  gibt.  Dann  ein  grobschieferiges,  rauhes,  grünlichgraues 
Gestein  mit  Adern  von  Galcit.  Der  DunnschliiF  zeigt  die  feinen, 
filzartig  verwebten  Fasern  am  schönsten,  doch  ist  hie  und  da  schon 
Verglimmerung  eingetreten,  er  enthält  viel  Magnetit;  besonderes 
Interesse  bietet  der  lebhaft  polarisirende  Tremolit,  auch  er  ist  an 
den  Rändern  zersetzt.  Noch  mehr  ist  dieses  der  Fall  bei  den  grünen 
Schiefem,  die  man  verschleift.  Das  Gestein  ist  unvollkommen  schieferig, 
im  Bruch  grobsplitterig,  dunkelgrünlichgrau,  feine  Splitter  durch- 
scheinend grasgrün.  Die  Grundmasse  ist  so  zersetzt,  dass  man  kaum 
noch  die  Fasening  erkennen  mag,  oder  nur  zu  erkennen  vermag, 
wenn  man  frischeres  Gestein,  wie  das  oben  beschriebene,  gesehen 
hat.  Wie  stellenweise  der  Nephrit  von  Turkestan,  erscheint  sie  unter 
dem  Mikroskop  geflammt.  Vor  dem  Löthrohr  brennt  er  sich  weiss 
und  schmilzt  etwas  schwerer  an  den  Kanten,  als  der  Nephrit  von 
Neuseeland,  welcher  ein  gelblichgraues  Email  gibt,  zu  einem  grauen 
Email,  in  Borax  löst  er  sich  etwas  schwerer.  Die  Härte  ist  ver- 
schieden, die  seidenglänzenden  asbestartigen  Fletzen  etwa  3,  die 
dunkelgrüne  dichte  Masse  bei  5,  so  dass  sie  Apatit  kaum  noch 
ritzt  Dieses  und  der  Wassergehalt  2.66,  sowie  das  speoifische 
Gewicht  2.87,  lässt  ebenfalls  auf  Zersetzung  schliessen.  Neben  Ca, 
Mg^  Fe^  Cr,  Mn^  begegnen  wir  auch  mehreren  Procent  Thonerde.  Eine 
genaue  Analyse  soll  später  folgen.  Der  Neuseeländer  undTurkestaner 
Nephrit  ist  das  reinere  feinere  Gestein,  unser  mehr  zersetztes  nephrit- 
artiges Gestein,  wie  wir  es  vorläufig  nennen  wollen,  enthält  mehr 
und  verschiedenartige  Einschlüsse.  Freilich  stammen  unsere  Proben 
vom  AuBgehenden  bei  Sprechenstein,  vielleicht  ist  es  im  Inneren 
des  Gebirges  —  im  Sengesthal  —  reiner. 

Wenden  wir  uns  wieder  zu  den  Pfitscherschiefern ;  Wohin  ge- 
hören sie  ?  Zu  den  Phylliten  !  Ueberall  sehen  wir  den  Rutil,  wie  in 
den  typischen  Phylliten,  und  in  vielen  Lagen  den  charakteristischen 
mikroskopischen  Turmalin,  oft  so  schön  und  gross  ausgebildet,  wie 
kaum  in  den  typischen  Phylliten.  Ueber  den  Unterschied  dieser  von 
den  echten  Glimmerschiefern  und  der  Grauwacke  haben  wir  bereits 
gesprochen.  Erwähnt  sei  noch,  dass  wir  Pfitscherschiefer  von  der  Nord- 
seite des  Brenners  nicht  kennen;  wenn  man  nicht  die  Hornblende- 
schiefer   von   Venna    und    die    Gesteine    von    Fiaurling    und    vom 


Digitized 


by  Google 


Zur  Kenntni38  der  Phyllite  in  dm  tiroli^cben  Ceatralalpfen.  303 

Patscherkofel  dafür  nehmen  will.  Die  Phyllite  bieten  immerhin  eine 
gewisse  Parallele  zu  den  echten  Glimmerschiefern,  wie  man  bei 
diesen  fast  überall  die  zwei  Fcldspäthe  antrifft,  so  auch  hier  u.  s.  w. 
Das  berechtigt  uns  aber  nicht,  sie  zusammenzulegen,  wie  es  mit- 
unter auswärtige  Geologen  thun. 

Zwischen  Glimmerschiefer  und  Grauwacke  liegt  also  die  For- 
mation des  Phyllites,  die  wir  trotz  der  Verschiedenheit  der 
Gesteine  als  eine  einzige  betrachten.  Ob  man  sie  dem  Alter 
nach  in  Unterabth eilungen  gliedern  darf,  bleibe  vorläufig  dahingestellt. 
Wer  die  Bezeichnung:  laurentisch  und  huronisch  anwenden  will,  thue 
es  auf  eigene  Verantwortung.  Dass  stellenweise  auch  jüngere  Forma- 
tionen eintreten,  ist  bekannt,  z.  B.  Tarnthalerköpfe ,  Stein- 
acherjoch. 

Was  die  Architektur  betrifft,  so  haben  wir  einen  Fächer, 
dessen  nordlicher  Flügel  im  Streichen  der  Oetzthaler  Masse  über 
die  Sill  sehr  schmal  ist  und  ganz  im  Phyllit  liegt.  Die  grosse 
Mächtigkeit  des  Phyllitcomplexes  von  Pfitsch  bis  Wiltau  lässt  sich 
vielleicht  auf  wiederholte  Faltungen  zurückführen. 

Um  auch  andere  Gegenden  zu  erwähnen,  so  gehören  zum  Phyllit 
die  Schiefer,  auf  denen  die  Ruine  BranzoU  unter  Sähen  steht  und 
die  Schiefer  nordlich  von  S.  Yigilio  bei  Pinzolo,  am  Bergsporn 
gegen  den  Bach.  Hier  werden  sie  von  einem  Gang  Porphyr  durch- 
brochen, ohne  dass  dieser  irgend  eine  Umwandlung  hervorgebracht 
hätte,  wie  der  mikroskopische  Befund  zeigte.  Ein  Stückchen  Phyllit 
fand  ich  im  Granitite  von  Grasstein  eingeschlossen.  Der  Dünnschliff 
zeigte  es  völlig  unverändert.  Von  ausländischen  Gesteinen  enthält  ein 
Chiastolithschiefer  aus  Binnenthal  die  charakteristischen  Turmaline. 

Dass  unsere  Centralalpen  fleissigen  Händen  noch  für  lange 
Jahre  Arbeit  geben,  zeigt  auch  der  kleinste  Ausflug.  Vieles  liegt 
noch  in  Schmirn  (Molybdänschiefer)  und  Dux. 

In  wieweit  sich  meine  Arbeit  mit  den  Untersuchungen  Mal- 
lard's  berührt,  kann  ich  nicht  angeben,  da  ich  seine  Abhandlung 
nicht  zu  erlangen  vermochte. 


Digitized 


by  Google 


304  M.  ü.  Hollrang. 

XVIII.   Untersuchungen  über  den  Rubellan. 

Yon  Hax  Udo  Hollrnng. 

(Mit  Tafel  III.) 

Nur  wenige  Minerale  weisen  eine  so  grosse  Anzahl  von  Va- 
rietäten auf,  wie  der  Glimmer,  denn  Tscbermak^)  fuhrt  deren  bei- 
spielsweise 25  an.  Den  Forschungen  vieler  Chemiker  und  Minera- 
logen ist  es  allmählich  gelungen,  die  Zahl  der  Glimmervarietaten 
bedeutend  zu  vermindern.  So  hat  sich  herausgestellt,  dass  der  Di- 
dymit,  Amphilogit  und  Adamsit  vom  Muscovit  gar  nicht  verschieden, 
sondern  dass  das  nur  Namen  für  einzelne  Muscovitvorkommnisse 
sind,  dass  der  Damourit  (zuweilen  auch  Onkosin  benannt)  ein 
dichter  Muscovit,  der  Cossait  (öfters  ebenfalls  als  Onkosin  be- 
zeichnet) ein  dichter  Paragonit  und  der  Eryophyllit  identisch  mit 
dem  Zinnwaldit  ist,  während  der  Euphyllit  und  Margarodit  als  ein 
Gemenge  von  Muscovit  mit  Öllacherit  und  Sericit  erkannt  wurde, 
der  Astrophyllit  aber  ganz  aus  der  Reihe  der  Glimmervarietäten 
entfernt  werden  musste. 

Es  ist  indessen  noch  eine  beträchtliche  Anzahl  von  Varietäten 
übrig  geblieben,  welche  der  Deutung  harren.  Die  noch  nicht  näher 
untersuchten  Varietäten  sind  der  Aspidolith,  Dudleyit,  Eucamptit, 
Hallit,  Jefferisit,  Fterolith,  Bastolyt,  Rubellan,  Vermiculit,  Voigtit. 
Der  Gegenstand  vorliegender  Untersuchung  ist  der  Rubellan,  welcher 
infolge  seiner  weiten  Verbreitung  und  seines  langen  Bekanntseins 
am  meisten  zu  einer  Elarlegung  seiner  .Stellung  in  der  Glimmer- 
gruppe aufforderte. 

Der  Name  Rubellan  wurde  von  Breithaupt ^)  aufgestellt. 
Er  bezeichnete  damit  ein  Verwitterungsproduct  des  von  ihm  Astrites 
trappicus  [Syn.  Trappischer  Asterglimmer,  Rubellaner  Asterglimmer 
(Rubellan)  Br.]  benannten  Glimmers,  welches  von  Farbe  und  Strich 
rothbraun  bis  braunroth,  weder  biegsam  noch  elastisch  ist  und  auf 

*)  Die  Glimmergrappe,  SitzuDgaberichte  der  k.  Akad.  der  WissenschafteD, 
II.  Abtb.  Juli-Heft  I,  XXVI.  Band,  Jahrgang  1877. 

")  Breitbanpt,  YoUständ.  Handbuch    der  Mineralogie  II.    1841,  pag.   379. 


Digitized 


by  Google 


ünterBuchungen  ^ber  den  Rubellan.  305 

dep  Bruchflächen  der  Lamelleu  glanzlos  erscheint.  Er  kommt  zu 
dieser  Absicht  durch  die  von  y.  Gutbier  mehrfach  gemachte  Beobach- 
tung, dasB  Astrite  an  den  Rändern  ihrer  Erystalle  in  Rubellan 
umgeändert  waren,  während  das  Innere  sich  noch  frisch  erhalten  hatte. 

Strengt)  beschreibt  den  Rubellan  als  ,, dunkelbraune,  nach 
einer  Richtung  deutlich  spaltbare  Krystallblättchen  von  Glas-  bis 
Perlmutterglanz,  die  jedoch  nicht  deutlich  elastisch  biegsam  sind, 
sondern  zerbrechen,  wenn  man  sie  mit  einer  feinen  Messerspitze  zu 
theilen  sucht/'  Ferner  schreibt  er  ihm  noch  braunen  Strich,  grössere 
Härte  als  Ealkspath  und  hexagonales  Erystallsystem  zu. 

Roth  *)  sieht  den  Rubellan  als  umgeänderten  Biotit,  der  röth- 
lichbraune  oder  braunröthliche,  sechsseitige  Tafeln  bildet,  an.  Nach 
Tschermak')  ist  der  Rubellan  ein  zersetzter  Meroxen.  Naumann^) 
erblickt  im  Rubellan  zum  Theile  nur  einen  veränderten  schwarzen 
Glimmer,  dessen  hexagonale  Tafeln  sich  durch  bräunlichrothe,  bis 
fast  ziegelrothe  Farbe,  Undurchsichtigkeit,  Sprödigkeit  undUnbieg- 
samkeit  auszeichnen. 

FrenzeP)  endlich  bezeichnet  den  Rubellan  als  eine  Varietät 
des  Biotit,  welche  hexagonale,  bräunlichrothe,  bis  ziegelroth  ge^ 
färbte  Tafeln  bildet,  die  weder  biegsam  noch  elastisch  sind  und 
auf  den  Bruchflächen  glanzlos  erscheinen,  sich  also  im  Zustande 
der  Verwitterung  befinden. 

Bisher  ist  der  Rubellan  nur  in  vor-  oder  nachtertiären  Erup- 
tivgesteinen beobachtet  worden.  Nach  Breithaupt's  ^)  Angaben  findet 
sich  der  Rubellan  bei  Milleschau,  Boreslau  und  Schima  in  Böhmen, 
in  der  Wacke  von  Galliläische  Wirthschaft  bei  Annaberg,  zu 
Wiesenthal,  Eibenstock,  im  Felsitporphyr  von  Zwickau  und  Würsch- 
nitz  in  Sachsen,  sowie  im  Basalt  der  Schwäbischen  Alb.  A.  E. 
Reuss^  beobachtete  den  Rubellan  im  Basalt  von  Eostenblatt  in 
Böhmen,  G.  Bischof   im  Basalt   (Basaltlava)    vom  Laacher-See,    v. 

^)  Streng,  üeber  den  Melaphyr  des  südlichen  Harzrandes,  Zeitschrift  d. 
d.  geol.  Ges.  X.  1858,  pag.  140. 

^)  Roth,  Chemische  Geologie  I,  1879,  pag.  149. 

*}  Tschermak,  die  Glimmergmppe,  II.  Theil,  pag.  53. 

*)  Naumann,  Elemente  der  Mineralogie,  9.  Aofi.  pag.  479. 

')  Frenzel,  Mineralogisches  Lexicon  f.  d.  Königreich  Sachsen,   pag.    126. 

^  Breithaupt,  Vollst.  Handbuch  d.  Mineralogie  II,  1841,  pag.  380. 

0  Reuss,  die  Umgebung  von  Teplitz  und  Bilin,  1840,  pag.  175,  210. 


Digitized 


by  Google 


306  M.  ü.  Hollrung. 

Richthofen^)  in  sehlesischen  und  thüringischen  Melaphyren,  ferner 
in  den  Tuffen  der  Alpe  Ciaplaja  am  Monte  üreppa,  der  Pozza- 
Alpe  gegen  den  Monte  Ziegelai,  im  Yal  di  Monzoni  auf  Gängen 
im  Kalk  und  am  Toazzo  im  östlichen  Theile  des  Latemar-Gebirgea, 
gleichfalls  in  Gängen.  Streng  ^)  bemerkte  den  Rubellan  im  Melaphyr 
von  Ilfeld  am  Harz,  Schneider')  im  verwitterten  Nephelindolerit 
des  Löbauer  Berges,  v.  Lasaulx^)  erwähnt  braunrothe  bis  rost- 
farbene, dem  Rubellan  gleichende  Blättchen,  welche  mit  Hornblende 
zusammen,  meist  unmittelbar  auf  dieser  in  den  Aschen  der  Monti 
Rossi  und  des  Monte  Filiere  am  Aetna  liegen. 

Durch  die  Güte  des  Herrn  Prof.  Zirkel  wurden  mir  folgende 
Rubellanvorkommnisse  zur  Verfügung  gestellt:  Rubellan  vom  Laa- 
cher-See,  von  Schima,  von  Kostenblatt,  sowie  eine  Anzahl  Dünn- 
schliffe von  rubellanhaltigen  Basaltlaven  aus  der  Umgebung  des 
Laacher-See.  Herrn  Dr.  Schneider  in  Dresden  verdanke  ich  das 
Rubellanvorkommniss  vom  Löbauer  Berg. 

L  Basalttuff  von  Schima. 

Dieses  Handstück  besitzt  eine  vollkommen  dichte,  schmutzig- 
rothbraun  gefärbte  Grundmasse  mit  thonigem  Geruch;  zahlreiche 
Augite  heben  sich  aus  derselben  hervor.  Letztere  zeigen  die  Com- 
bination  (oo  Po©  .  oo  P  .  oo  Poo  .  P),  sind  sehr  spröde  und  oftmals 
bis  zu  2  Cm.  lang ;  in  ihrer  Mitte  lassen  sie  eine  hellgrüne  Farbe, 
die  nach  dem  Rande  zu  dunkler  wird,  erkennen. 

Der  Rubellan  bildet  rothbraune,  glänzende,  sechsseitige 
Blättchen,  welche  bald  zu  dünnen,  bald  zu  dickeren  Partien  ver- 
einigt sind  und  sich  in  bedeutender  Menge  im  Handstück  vorfinden. 
Ausser  diesen  beiden  Gemengtheilen  bemerkt  man  noch  eine  grosse 
Anzahl  kleiner,  weisser,  gleichmässig  durch  das  ganze  Gestein  ver- 
theilter  Punkte.  Bei  näherer  Betrachtung  erweisen  sich  dieselben 
als  Aggregate  vieler  winziger  Eryställchen,    welche   nach   den  An- 


<)  Zeitschrift  der  d.  geol  Ges.  VIII.  1856,  pag.  637  und  Sitzaogsber.  d. 
k.  Akad.  d.  Wissensch.  zu  Wien,  XXYII.  pag.  334. 

»)  A.  a   0.  pag.  140. 

')  Schneider,  Geognostische  Beschreibung  des  Löbauer  Berges;  Inaugoral- 
diss.  Leipzig,  1865. 

*)  1.  Lasaulx,  der  Aetna  II,  pag.  493. 


Digitized 


by  Google 


Untersuchungen  über  den  Rubellan.  307 

gaben  von  v.  Zepharovich  ^)  Phillipöit  sind^  Nicht  unerwähnt  dürfen 
hier  bleiben  die  häufig  im  Handstück  zu  bemerkenden,  zumeist 
scharf  umrandeten,  längs  den  Wänden  mit  schmutziggrüner  Sub- 
stanz ausgekleideten  Hohlräume.  Zieht  man  die  gänzliche  Abwesen- 
heit des  Olivins  in  diesem  Basalttuffe  und  die  Form  der  Um- 
grenzung dieser  Hohlräume  in  Betracht,  so  erhält  die  Annahme, 
dass  jene  Hohlräume  einst  von  Olivin  erfüllt  waren  und  jene  grün- 
liche Substanz  ein  serpentinähnliches  Material  ist,  einige  Wahr- 
scheinlichkeit. 

IL    Basalttuff  von  Kostenblatt.  • 

Die  Grundmasse  dieses  Tuffes  weist  eine  hellbraune  Farbe 
auf,  im  Uebrigen  gleicht  dieselbe  der  des  Basalttuffes  von  Schima. 
Der  Augit  ist  nur  zum  Theile  noch  ganz  frisch,  seine  Form  ist  in- 
folge der  starken  Ausbildung  des  Orthopinakoides  oo  P  oo  eine 
plattgedrückte,  o©  P  «o,  oo  p^  P,  zuweilen  auch  OP  sind  die  übrigen 
am  Augit  noch  zu  bemerkenden  Erystallflächen.  Auf  den  Bruch- 
flächen zerbrochener  Augitkrystalle  konnten  hier  und  da  kleine 
Partien  von  Glimmer,  die  an  den  Rändern  schon  in  eine  sohmutzig- 
rothe,  leicht  mit  den  Fingern  zerreibbare  Substanz  umgewandelt 
waren,  wahrgenommen  werden. 

Auf  den  ersten  Blick  schon  bemerkt  man,  dass  die  an  dieser 
Localität  mit  dem  Namen  Rubellan  bezeichnete  Substanz  ganz 
und  gar  verschieden  von  der  des  vorigen  Handstückes  ist.  Dieselbe 
ist  immer  scharf,  zumeist  achtseitig,  weniger  oft  sechsseitig  be- 
grenzt und  zeigt  in  der  Form  dieser  Umgrenzung  eine  auffallende 
Gleichheit  mit  den  Umrissen  eines  parallel  zu  einer  Axenebene 
geschnittenen  Olivinkrystalles.  Muscheliger  Bruch,  Speckglanz  bis 
Glanzlosigkeit,  ziegelrothe  Farbe,  geringe  Härte  sind  die  übrigen 
Kennzeichen  dieses  sogenannten  Rubellans,  welcher  offenbar  mit 
der  von  Reuss^  in  einem  wackeartigen  Gesteine  aus  der  Umge- 
gend von  Schima  beobachteten  „rothbraunen,  specksteinähnlichen 
Substanz^  übereinstimmt.  Neben  diesem  specksteinähnlichen  Mi- 
neral enthält  der  vorliegende  Tuff  auch  noch  einige  dunkelbraune, 
gut  spaltbare  Erystalle  von  Glimmer. 


>)  Y.  T.  Zepharovich,  Mioer.  Lexicon  für  Oeaterreich  I,  pag.  314. 
»)  A.  a.  0.  pag.  210. 


Digitized 


by  Google 


308  M.  ü.  Hollrung. 

Die  Frage,  ob  jenem  oder  diesem  Minerale  der  Name  Ru'- 
bellan  beizulegen  ist,  wird  weiter  unten  erörtert  werden. 

Das  ganze  Gestein  ist  von  Drusenräumen  durchzogen,  deren 
ganz  unregelinässige  Form  aber  schon  die  Yermuthung  widerlegt, 
dass  sie  Hohlräume,  entstanden  durch  die  Zersetzung  eines  Mine- 
rales,  seien.  Die  Wände  dieser  Hohlräume  sind  mit  einer  1—2  Mm. 
-dicken  Kruste  eines  weiss  oder  blassgelblioh  gefärbten  Minerales 
bedeckt.  Dasselbe  bildet  anscheinend  kurze  Säulchen,  auf  denen 
eine  flache,  durch  die  Basis  abgestumpfte  Pyramide  sitzt  und  dürfte 
ebenfalls  der  von  v.  Zepharovioh  ^)  in  den  Gesteinen  des  Böhmischen 
Mittelgebirges' so  pft  erwähnte  Phillipsit  sein. 

III.    Xephelindolerit  rom  LSbaner  Berg. 

Dieses  anderorts  schon  ausführlich  beschriebene  Gestein  ent- 
hält unter  den  bereits  bekannten  accessorischen  Gemengtheilen 
auch  etwas  Glimmer.  Er  findet  sich  indessen  nur  in  den  Drusen- 
räumen verwitterter  Stucke  und  bildet  daselbst  dünne,  wenig  gut 
durchsichtige,  röthlich  braune  Blättchen.  Schneider^)  hält  Letztere 
für  Rubellan  und  wurde  in  diesem  Urtheile  durch  H.  B.  Geinitz*) 
unterstützt. 

lY.    Basaltlava  rom  Laacher  See. 

Weiter  unten  im  Verlaufe  der  mikroskopischen  Untersuchung 
machte  sich  eine  Trennung  der  drei  Handstücke  von  Basaltlava 
nöthig,  wesshalb  dieselben  von  vornherein  durch  die  Nummern  I, 
II  und  III  auseinander  gehalten  seien. 

Der  äussere  Habitus  der  drei  Handstficke  ist  fast  gleich.  Sie 
besitzen  eine  cavernose,  dunkelgraue  oder  rothbraun  gefärbte  Grund- 
masse, aus  welcher  sich  makroskopisch  bemerkbar  nur  Augit  und 
Rubellan  in  grosser  Menge  hervorheben.  Der  schmutzigrothbraune 
Anstrich,  welcher  der  Basaltlava  von  Laach  I  und  HI  eigenthüm- 
lieh  ist,  beruht,  wie  sich  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
dieser  Gesteine  herausstellte,  auf  einem  bedeutenden  Gehalt  von 
lamellarem  Eisenoxyd.  Die  Wände  der  Blasenräume  sind  mit  einer 
sehr  dünnen  Schicht  gelblichbrauner  Substanz  bedeckt.    Der  Augit 


0  A.  a.  0.  814,  512. 

*)  A.  a.  0.  pag.  46,  55. 

')  SitzuDgsber.  d.  Ges.  Isis  zu  Dresden,  1862,  pag.  125. 


Digitized 


by  Google 


üntenuchungen  über  den  Rnbellan.  309 

ist  sehr  bröckelig;  seine  Bruchflächen  sind  mit  einem  weisslich- 
graa-grünen  dünnen  Häutchen  überzogen,  oder  sie  schillern  lebhaft 
in  bunten  Farben  zum  Zeichen,  dass  der  Augit  nicht  mehr  voll- 
kommen  frisch  ist.  Makroskopisch  schon  wahrnehmbar  sind  Ein- 
schlüsse von  zersetztem  Glimmer  im  Augit,  ja  an  einigen  Stellen 
macht  die  Menge  der  Glimmereinschlüsse  anscheinend  zwei  Dritt- 
theile  des  Augitkrystalles  aus.  Die  Augite  der  Basaltlava  Yon  Laach 
in  besitzen  die  eben  erwähnten  Einschlüsse  nicht. 

Der  Rubellan  tritt  in  schlecht  ausgebildeten,  vielfach  zerbro- 
chenen oder  verbogenen,  regellos  durcheinander  geworfenen,  roth- 
braunen Erystallen  auf,  welche  des  Glanzes  völlig  oder  zum  Theile 
entbehren.  Selten  waren  dieselben  über  4  Mm.  dick,  während  die 
Durchmesser  der  Spaltungsfiächen  etwa  40  Mm.  betrugen.  Alle 
diese  Eigenschaften  des  Minerals  konnten  leicht  zu  der  Ansicht 
führen,  dass  diese  Lamellen  überhaupt  gar  kein  Glimmer,  sondern 
Fragmente  eines  gebrannten  Thonschiefers  seien.  Durch  die  mikro- 
skopische und  optische  Untersuchung  ergab  sich  jedoch,  dass  diese 
Ansicht  nicht  haltbar  ist.  Die  Biegsamkeit,  Sprödigkeit  und  Un- 
durchsichtigkeit  des  Rubellanes  ist  an  allen  Stellen  ein  und  des- 
selben Krystalles  nicht  überall  gleich.  Die  an  den  verticalen  Enden 
derErystalle  befindlichen  oberen  und  unteren  Lamellen  sind  voll- 
kommenundurchsichtig, unbiegsam  und  höchst  spröde, 
die  in  der  Mitte  desselben  liegenden  Blättchen  hingegen  zumeist 
vollkommen  durchsichtig,   biegsam  und  wenig   spröde. 

Die  Farbe  der  Rubellane  ist  rothbraun  bis  braunrotb,  in  dünnen 
Blättchen  gelblichbraun  bis  goldgelb;  dem  entsprechend  war  der 
Strich  scbmutzigroth  gefärbt.  Die  Härte  ist  geringer,  als  die  des 
Ealkspathes.  Das  specifische  Gewicht,  mittels  des  Pyknometers  be- 
stimmt, betrug  für  den  Rubellan  von  Laach  H  2*81 — 2*86,  für  den 
von  Laach  III  2'50.  Nach  einer  Richtung  ist  der  Rubellan  gut 
spaltbar.  Krystallformen  können  hier  nicht  angeführt  werden,  da 
aus  keinem  der  beschriebenen  Handstücke  gute,  wohlbegrenzte  Ery- 
stalle  von  Rubellan,  wie  das  bei  so  vielen,  vielleicht  den  meisten 
Glimmern  der  Fall  ist,  erhalten  werden  konnten. 

In  optischer  Hinsicht  erwies  sich  aller  Rubellan  als  zwei- 
axig,    entgegen    der  Behauptung  Quenstedt's  ^),    welcher   den  Ru- 


^)  Qaenstedt,  Handbach  d.  Mineralogie.  1877  pag.  398 

Mineraloff.  und  potrogr.  Mitth.  V.  1882.  Hollrung.  21 


Digitized 


by  Google 


310  M.  ü.  HoUrung. 

bellan  ausdrücklich  für  einaxig  erklärt.  Der  Winkel  der  optischen 
Axen  war  zuweilen  sogar  sehr  gross  und  überstieg  die  G-renzen, 
nnerhalb  deren  der  Axenwinkel  der  frischen  Magnesiaglimmer 
schwankt,  ganz  beträchtlich.  Es  betrug  nämlich  der  kleinste  der 
am  Rubellan  von  Laach  gemessenen  scheinbaren  Axenwinkel  bei 
Tageslicht  und  in  Luft 

30  48' 
der  grösste  dagegen 

56°  45' 

Die  Differenz  der  Axenwinkel  war  bei  zwei  unmittelbar  über- 
einander gelegenen  Blättchen  desselben  Individuums  eine  höchst 
bedeutende ;  sie  bewegte  sich  innerhalb  der  Grenzen  von  0^  15'  bis 
^5^  53'.  Die  geringe  Uebereinstimmung  der  an  ein  und  demselben 
Blättchen  von  Rubellan  wiederholten  Messungen  hat  ihren  Grund 
darin,  dass  bei  selbst  sehr  klaren  Lamellen  die  Hyperbeläste  im 
Allgemeinen  sehr  wenig  scharf  und  verschwommen  begrenzt  sind, 
was  darin  zu  suchen  sein  dürfte,  dass  die  zur  Messung  benutzten, 
höchst  feinen  Blättchen  doch  noch  eine  Uebereinanderlagerung  feinerer 
Lamellen  darstellten.  Letztere  besitzen  verschiedene  optische  Axen- 
winkel, wesshalb  man  in  den  zur  Untersuchung  gelangenden  Bu- 
bellanpräparaten  nicht  nur  eine  Hyperbel,  sondern  eine  Summe 
von  zum  Theile  sich  deckenden  Hyperbeln  erblickt. 

Durchschnittlich  die  grössten  Axenwinkel  besass  der  Rubellan 
von  Laach  HI.  An  6  durch  Spaltung  aus  einem  und  demselben 
Krystall  gewonnenen  Blättchen  wurden  folgende  Winkelwerthe 
gemessen : 

37^  53'  (Mittel  aus  6  Messungen) 
7 

n  v  ^  jf 

n  n  •  V 

n  Ji  ^  « 

w  »       '  » 

Wenn  es  erlaubt  ist,  aus  diesen  41  Messungen,  trotz  der  er- 
heblichen Abweichungen  ein  Mittel  zu  ziehen,  so  beträgt  dasselbe: 

46«  28'. 

Durchgängig  kleinere  Axenwinkel  zeigt  der  Rubellan  von  Laach  II. 
Die  an  5  Blättchen  gemessenen  Winkel  betrugen : 


I. 

37«  53' 

IL 

42»  39' 

m. 

45«  30' 

IV. 

46"  25' 

V. 

49«  32' 

VI. 

56«  45' 

Digitized 


by  Google 


Untersuchuiigen  über  den  Rubellao.  3JX 

I.  13®  35'  (Mittel  aus     6  Messungen) 

n.  19®  16'        ,         „    14         „ 

III.  19*33'       „         „      8         „ 

IV.  25®  39'       ,         ,      7         „ 
V.  28®  06'        «         ,      8         „ 

Das  Gesammtmittel  dieser  43  Messungen  beträgt : 

21®  14'. 

Zieht  man  aber  noch  79  weiter  unten  angeführte,  zu  einem 
anderen  Zwecke  an  demselben*  Yorkommniss  vorgenommene  Axen- 
winkelbestimmungen,  deren  Mittel  20®  28^  beträgt,  in  Rechnung, 
60  erhält   man    als  Mittel    dieser    122  Messungen .  den  Werth  von 

20®  51', 

welcher  sich  trotz  der  grossen  Zahl  neu  hinzugekommener  Mes- 
sungen von  dem  oben  zuerst  gefundenen  Werthe  fast  gar  nicht 
entfernt. 

Die  kleinsten  optischen  Axenwinkel  hat  der  Rubellan  von 
Laach  I.  Das  Mittel  von  99  Messungen,  die  ebenfalls  weiter  unten 
angeführt  sind,  beträgt  nämlich: 

16®  16^ 

Es  muss  hier  erwähnt  werden,  dass  es  gerade  der  trübere 
Glimmer  ist,  welcher  sich  durch  den  grösseren  Axenwinkel  aus- 
zeichnet. 

Tschermak^)  hat  seinerzeit  die  Thatsache  beobachtet,  dass 
mit  dem  zunehmenden  Eisengehalte  der  optische  Axenwinkel  bei 
allen  Meroxenen,    zu  denen  der  Rubellan  gehört,  zunimmt. 

Die  soeben  mitgetheilte  Thatsache,  dass  der  trübere  Glimmer 
auch  den  orrösseren  Axenwinkel  besitzt,  scheint  andererseits  im  vor- 
liegenden Falle  darauf  hinzuweisen,  dass  der  Axenwinkel  zu  dem 
Zersetzungsgrade  des  untersuchten  Glimmers  in  einem  bestimmten 
Verhältnisse  stehe. 

Es  wurde  nun  eine  dünne  Partie  von  Rubellan  aus  dem  Ge- 
stein herausgenommen  und  in  genügend  durchsichtige  Blättchen 
gespalten,  deren  jedes  ein  Präparat  lieferte.  Die  unmittelbar  am 
Gestein  liegenden  Rubellanlamellen  konnten  nicht  zur  Untersuchung 

')  Tscbermak,  die  Olimmergruppe  pag.  20,  24. 

21* 


Digitized 


by  Google 


312  M.  ü.  Honrang. 

gelangen,  da  dieselben  innig  mit  der  Basaltlava  verwacbsen  waren. 
Eine  Partie  des  Rubellanes  von  Laach  II  wurde  in  13,  eine  Partie 
Rabellan  Yon  Laach  I  in  24  Blätter  gespalten.  Die  äussersten 
erselben  sind  mit  1  und  13,  bez.  1  und  24  bezeichnet,  so  dasss 
die  Lamellen  6  und  7,  bez.  11,  12  und  13  etwa  die  Hitte  der  be- 
treffenden Rubellanpartien  gebildet  haben.  Es  seien  zunächst  die 
an  den  13  Blättchen  gemessenen  Winkel  angeführt. 


I. 

19«  50' 

(Mitte] 

aus 

i  5 

Messungen) 

II. 

17»  22' 

« 

w 

6 

» 

ni 

29*  40' 

n 

1» 

5 

a 

IV. 

17»  29' 

V 

n 

5 

rt 

V. 

10«  29' 

r 

» 

3 

» 

VI. 

27«  30' 

» 

9 

6 

« 

vn. 

14»  19' 

ff 

T» 

6 

ft 

vm. 

16«  18' 

» 

» 

6 

» 

IX. 

22»  14' 

n 

r 

9 

r> 

X. 

29»  20' 

« 

n 

8 

» 

XL 

19"  51' 

n 

» 

7 

lt 

XII. 

18»  17' 

rt 

V 

6 

n 

XTTT. 

23«  16' 

1) 

n 

6 

n 

Die  Richtigkeit  der  oben  gemachten  Annahme  vorausgesetzt, 
zeigen  diese  Zahlen,  dass  der  Glimmer  nicht  gleichmässig  von  der 
Basis  nach  der  Mitte  des  Erystalles  hin  zersetzt  worden  ist;  man 
wird  vielmehr  annehmen  müssen,  dass  verschiedene,  im  Inneren 
des  Glimmerkrystalles  gelegene  Blättchen  gleichzeitig  mit  den 
Endflächen  eine  Veränderung  erfahren  haben.  Es  scheint  sonach 
die  Zersetzung  längs  der  Blättchen  3,  6,  10  vor  sich  gegangen  za 
sein  und  fast  gleichmässig  nach  beiden  Seiten  hin  ihren  Einfluss 
geltend  gemacht  zu  haben.  Neben  den  eben  genannten  Blättcfaen 
erscheinen  daher  die  Lamellen  2,  5,  7  und  12  weniger  mit  dem 
Eisenocker,  welcher  die  Zersetzung  hier  begleitet,  durchtränkt. 

Die  25  aus  einer  Rubellanpartie  der  Basaltlava  von  Laach  I 
gefertigten  Präparate,  deren  Dicke  durchschnittlich  0,04  Mm.  be- 
trug, hatten  folgenden  optischen  Axenwinkel: 

I.         22®  19'  (Mittel  aus  4  Messungen) 
IL         190  52'       .         „     3 
IIL         15®  13'       ,         .     5 


Digitized 


by  Google 


Unter8Qchungen  ttber  den  Habellao.  3]  3 


IV. 

undeatlich 

V. 

12«>  00'  (Mittel 

aaa 

1  5 

MesBungen) 

VI. 

12»  43' 

rt 

n 

4 

9 

vn. 

16"»  58' 

n 

9 

4 

» 

vm. 

12«  34' 

li 

»  . 

5 

f) 

IX. 

11"  34' 

T» 

1» 

5 

» 

X. 

16«  30' 

») 

1» 

4 

II 

XI. 

12»  18' 

n 

n 

5 

n 

XII. 

11"  34' 

n 

r> 

6 

n 

xm. 

21«  19' 

n 

n 

4 

n 

XIV. 

11»  12^ 

» 

V 

5 

1» 

XV. 

3»  49' 

1» 

7) 

4 

n 

XVI. 

17«  55' 

n 

n 

5 

» 

XVII. 

7«  08' 

ff 

t» 

6 

ff 

xvni. 

33*  44' 

D 

n 

2 

» 

XIX. 

16»  14' 

0 

n 

5 

n 

XX. 

24»  39' 

» 

» 

6 

n 

XXI. 

20«'  84' 

r» 

» 

5 

II 

xxn. 

19»  17' 

» 

II 

5 

II 

XXTTT. 

undeutlieh 

XXIV. 

21«  11' 

» 

») 

2 

ff 

Auch  hier  erweisen  sich  alßo  die  verschiedenen  übereinander 
liegenden  Partien  als  in  sehr  verschiedenem  Grade  von  der  Zer- 
setzung ergriffen. 

Die  Abweichung  der  Mittellinie  a  von  der  Normalen  auf  c 
zu  bestimmen,  musste  unterbleiben,  weil  die  Objecto  zu  genaueren 
Messungen  nicht  geeignet  waren. 

Mikroskopische  Untersuchung. 

Ehe  zur  Untersuchung  des  Rubellanes  in  den  Gesteinsdünn- 
sehliifen  geschritten  wurde,  machte  sich,  um  denselben  in  ihnen 
leichter  und  sicherer  auffinden  zu  können,  eine  mikroskopische 
Prüfung  des  aus  dem  Zusammenhang  mit  dem  Gesteine  gelösten 
Minerales  nach  allen  Seiten  hin  nöthig.  Zunächst  wurden  basische 
Spaltblättchen  untersucht,  zu  welchem  Zwecke  der  Rubellan  so- 
lange vermittels  eines  feinen  Messers  gespalten  wurde,  bis  genügend 
darchsiehtige  Lamellen  vorlagen.  Um  die  Durchsichtigkeit  derselben 


Digitized 


by  Google 


314  M.  U.  Hollrung. 

zu  erhöhen,  wurden  sie  in  Canadabalsam  gebettet  und  mit  einem 
dünnen  Glasblättchen  überdeckt.  Schwieriger  war  die  Anfertigung 
eines  Schliffes  senkrecht  zur  Spaltungsebene  des  Rubellanes.  Nach- 
dem eine  möglichst  dicke  Partie  von  Rubellan  aus  dem  Gesteine 
vermittels  des  Messers  herausgehoben  worden  war,  wurde  dieselbe, 
um  ein  Auseinanderfahren  der  einzelnen  Blättchen  während  des 
An-  und  Dünnschleifens  zu  verhüten,  etwa  fünfzehn  Minuten  lang 
in  Canadabalsam  gekocht.  Hierauf  Hess  sich  der  Rubellan  gut 
weiter  präpariren. 

In  genügend  dünnen,  basischen  Spaltblättchen  wird  der  Ru- 
bellan durchsichtig;  in  möglichst  dünnen  Blättchen  erscheint  er 
unter  dem  Mikroskop  fast  farblos.  Die  auffalligste  Thatsache,  welche 
bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  hervortritt,  ist,  dass  der 
Rubellan  keine  reine,  homogene  Substanz  darstellt,  sondern 
verschiedenartige  Einschlüsse  enthält.  Am  häufigsten 
kommen  Aggregate  von  0*02 — 009  Mm.  langen,  durchsichtigen 
Nadeln  vor.  Ob  letztere  lediglich  zwischen  die  Lamellen  des 
Rubellanes  oder  nur  innerhalb  derselben  eingelagert  sind,  kann 
vorläufig  noch  nicht  entschieden  werden;  soviel  ist  jedoch  sicher, 
dass  sie  zwischen  die  Lamellen  eingelagert  vorkommen,  weil  der* 
artige  Aggregate  von  der  Oberfläche  der  Spaltblättchen  mit  einer 
spitzen  Nadel  abgehoben  werden  konnten,  und  bisweilen  dort  über 
den  Rand  eines  Blättchen  hinausragten.  Die  Form  dieser  Aggregate 
ist  höchst  verschieden;  bald  ist  sie  fächerartig,  bald  tannenreis- 
ähnlich,  bald  ganz  unregelmässig.  Die  zwischen  den  einzelnen,  die 
Aggregate  bildenden  Nadeln  hervortretende  Glimmersubstanz  ist 
auffallend  lichter  gefurbt,  und  ausserdem  zeigt  sich  um  die  Aggre- 
gate noch  ein  lichter  Hof.  Zwischen  und  auf  den  pelluciden  Nadeln 
hat  sich  bald  spärlich,  bald  sehr  dicht  eine  undurchsichtige,  braune, 
flockige  Substanz  abgelagert  (Taf.  IH.,  Fig,  1),  welche  da,  wo 
dickere  Blättchen  vorliegen,  die  Aggregate  völlig  undurchsichtig 
macht.  Häufig  zu  beobachten  ist  die  Erscheinung,  dass  jene  Nadeln, 
zu  einander  parallel  gelagert,  sich  unter  60^  kreuzen  und  dadurch 
förmliche  Strichnetze  bilden  (Taf.  IH.,  Fig.  2).  An  den  Enden 
zeigen  die  Nadeln  keine  regelmässige  Begrenzung,  sondern  er- 
scheinen daselbst  wie  abgerissen  oder  ausgefranst. 

Wir  werden  weiter  unten  sehen,  dass  Gebilde,  welche  den 
eben  beschriebenen  Nadeln    nicht  unähnlich  sehen,    sich  als    leere 


Digitized 


by  Google 


üntersachungen  über  den  Rabellan.  315 

oder  mit  Eisenocker  erfüllte  Gleitinterstitien  zu  erkennen  geben. 
Die  hier  in  Rede  stehenden  Nadeln  können  indessen  nicht  so  auf- 
gefasst  werden,  denn  jene  Gleitinterstitien  schneiden  sich  immer 
unter  einem  Winkel  von  60°,  finden  sich  zumeist  nur  am  Rande 
der  Erystallblättchen  und  sind  lediglich  lineare  Risse  oder  Discon- 
tinuitäten,  während  die  vorstehend  beschriebenen  Nadeln  sich  keines- 
wegs immer  unter  einem  Winkel  von  60*^  schneiden,  auch  nicht 
bloB  peripherisch  auftreten  und  leibhaftige  solide  Körper  darstellen. 

Neben  diesen  langen,  pelluciden  Leistchen  kommen  als  zweite 
Art  von  Einschlüssen  im  Rubellan  noch  kurze,  selbst  bei  stärkster 
Yergrösserung  undurchsichtig  bleibende  Nädelchen  vor,  welche 
ebenfalls  Strichnetze  bilden  und  unter  etwa  60°  sich  schneiden. 
Eigenthümlicherweise  finden  sich  diese  Nädelchen  nur  in  gewissen 
Blättchen,  während  in  anderen  benachbarten  Glimmerlamellen  die- 
selben gänzlich  fehlen. 

Um  Aufschluss  über  die  chemische  Beschaffenheit  der  beiden 
Sorten  von  Nadeln,  sowie  die  zwischen  und  über  denselben  ange- 
häufte, rothbraune  Substanz  zu  erhalten,  wurden  drei  diese  Nadeln 
enthaltende  dünne  Lamellen,  welche  vorher  genau  untersucht 
worden  waren,  zunächst  mit  verdünnter,  kalter  Salzsäure  be- 
handelt. Nach  einer  vierundzwanzigstündigen  Einwirkungsdauer  der 
Salzsäure  auf  die  Blättchen  zeigten  sich  dieselben  unverändert  bis 
auf  eines,  welchem  eine  ganz  geringe  Menge  von  Eisen  entzogen 
worden  war. 

Hierauf  Hess  ich  concentrirte  Salzsäure  36  Stunden  lang  bei 
60—70°  C-  auf  dieselben  Blättchen  einwirken.  Die  Nadeln  und 
sonstigen  Einschlüsse  waren  auch  diesmal  nicht  alterirt  worden, 
jedoch  hatten  sich  bei  diesem  Versuche  die  drei  Blättchen  voll- 
kommen entfärbt;  in  der  Extractionsflüssigkeit  fand  sich  neben 
Eisen  noch  Thonerde  und  Magnesia  vor. 

Nunmehr  wurden  sieben  Blättchen,  ein  jedes  mit  einer  an- 
deren Mischung  von  Schwefelsäure  und  Wasser,  in  ein  Glasrohr 
eingeschmolzen  und  3  Stunden  lang  auf  200  —220°  C.  erhitzt. 
Ueber  das  Gewicht  der  benutzten  Blättchen,  Zusammensetzung  der 
angewendeten  Flüssigkeit  und  den  Erfolg  dieses  Versuches  mag 
die  folgende  Tabelle  Auskunft  geben. 


Digitized 


by  Google 


316 


M.  U.  HoUrang. 


Gewicht 

Nr. 

in 

Grammen 

1. 

— 

2. 

0-0024 

8. 

0-0024 

4. 

0-0018 

6. 

— 

6. 

— 

7. 

0-0058 

Zusammen- 
setzung des  Lö- 
sungsmittels 


Ji^O_\ß%SO, 


£  r  f  o  1  g 


1-00 

000 

100 

0-25 

1-00 

0-50 

1-00 

100 

0-50 

1-00 

0-25 

1-00 

000 

100 

Blättchen  nicht  angegriffen. 

Blättchen  wenig  angegriffen,   vollkom- 
men entfärbt. 

Blättchen  wie  bei  Nr.  2. 

Blättchen   von   einem   Theil   der  Em- 
Schlüsse  befreit. 

Die  Einschlüsse  sind  alle  verschwunden 

Blättchen   fast   wie   Nr.  5:   von   Ein- 
schlüssen nicht  ganz  befreit 

Blätteben  nur  am  Rande  etwas  ange- 
griffen. 


Schliesslich  wurden  noch  Blättchen,  sowie  grobes  Pulver  yon 
Rubellan  mit  Flusssäure  behandelt.  Durch  dieselbe  wurden  die 
Blättchen,  ohne  ihrerseits  eine  merkliche  Veränderung  zu  erfahren, 
von  allen  ihren  Einschlüssen  vollständig  befreit,  dagegen  das  Pulver 
vollkommen,  ohne  irgend  einen  Rückstand  zu  hinterlassen,  zersetzt. 
Unter  dem  Mikroskope  bemerkte  man  zwar,  dass  sich  am  Rande 
der  mit  Flusssäure  behandelten  Rubellanblättchen  viele  helle,  kurze 
Nadeln  angesammelt  hatten,  welche  auf  den  ersten  Blick  leicht  zu 
der  Yermuthung  Anlass  geben  konnten,  dass  es  sich  hier  um  eine 
Herauslösung  der  kurzen  Nadeln  des  Rubellanes  handele,  sich  je- 
doch durch  ihre  sofortige  Löslichkeit  in  Salzsäure  als  eine  neuge- 
bildete Fiuorverbindung  kundgaben. 

Die  nahe  liegende  Yermuthung,  dass  jene  Nadeln  insbeson- 
dere Titansäure  in  Form  von  Rutil  seien,  hat  sich  daher  nicht  be- 
stätigt. Diese  Thatsache  muss  umsomehr  überraschen,  als  man 
bisher  in  so  vielen  Fällen  die  in  Glimmern  beobachteten  dunkeln 
Nädelchen  für  Rutil  zu  halten  geneigt  gewesen  ist.  Kurz  nach 
Vollendung  dieser  Abhandlung  hat  Herr  Gylling*)  seine  Beobach- 
tungen über  ähnliche  Nadeln    im  braunen  Glimmer  eines  Phyllites 

»)  Geol.  Föreningens  i  Stockholm  Förhandl.  1882,   Nr.  74   Bd.  VI,  H  4 


Digitized 


by  Google 


üntereachaDgen  aber  den  Rabella  d.  317 

von  Adorf  in  Sachsen    veroffeDtlieht  und    darin  jene  Nadeln  eben- 
falls far  Butil  erklärt. 

Auf  basischen  Spaltblättohen  des  Rubellanes  bemerkt  man 
neben  den  Nadeln  und  Leistchen  noch  eine  grosse  Anzahl  wohl* 
eonturirter  Kryställchen  von  ganz  abweichendem  Aussehen.  Ihre 
Umgrenzung  ist  höchst  verschieden:  quadratisch,  rechteckig,  regel- 
mässig oder  unregelmässig  sechsseitig,  zumeist  aber  achtseitig. 
Häufig  zu  beobachten  ist  die  Erscheinung,  dass  mehrere  derselben 
regelmässig  um  ein  Centrum  angeordnet  sind,  weit  öfter  aber  sind 
sie  unregelmässig/  oder  gar  nicht  aneinandergeschossen.  Die  acht- 
seitig  umgrenzten  Einschlüsse  besitzen  eine  auffallende  Aehnlichkeit 
mit  Augitschnitten  senkrecht  zur  Yerticalaxe  (Taf.  III.,  Fig.  3). 
Oefters  sind  die  Umrisse  dieser  Einschlüsse  nicht  vollständig  ge- 
schlossen, sondern  erscheinen  nur  wie  flQchtig  angedeutet.  Yon 
Salzsäure,  kalter  sowie  heisser,  werden  diese  Einschlüsse  nicht, 
wohl  aber  von  Flusssäure  und  verdünnter  Schwefelsäure  (1  Theil 
Wasser,  2  Theile  conc.  Schwefelsäure)  zersetzt. 

Auch  Glimmerblättchen,  jedoch  nur  in  geringer  Anzahl,  sind 
im  Rubellan  unter  dem  Mikroskop  bemerkbar.  Die  Conturen  der- 
selben sind  nie  geradlinig,  sondern  zerfressen,  oder  tief  ausge- 
bnchtet  wie  diejenigen  des  Glimmers  im  Kersantit  vom  Wilschthale 
bei  Zschopau,  vom  Ziegenrücken  im  Harz,  von  Caen-Faou,  in  der 
Minette  von  Himmelsfürst  bei  Freiberg  etc. 

Bei  schwacher  Yergrösserung  bemerkt  man  schliesslich  noch 
parallele,  gerade,  gekrümmte  oder  vielfach  verschlungene  Linien, 
die  bei  starker  Yergrösserung  sich  als  eine  Aneinanderhäufung 
punktförmiger  Einschlüsse  zu  erkennen  geben. 

Auf  Schliffen  senkrecht  zur  Basis  gewahrt  man  unter  dem 
Mikroskop,  dass  sowohl  der  böhmische,  als  namentlich  der  Laacher 
Rubellan  aus  Lamellen  von  abwechselnd  grünlicher  und  brauner 
Farbe  zusammengesetzt  ist.  Die  Farbe  der  rothbraunen  Lamellen 
Hess  sich  nur  im  auffallenden  Lichte  deutlich  wahrnehmen,  da  die* 
selben  in  dieser  Richtung  undurchsichtig  sind.  Nach  den  an  basi- 
schen Spaltblättohen  von  Rubellan  angestellten  chemischen  Ver- 
suchen dürfte  es  kaum  einem  Zweifel  unterworfen  sein,  dass  jene 
Lamellen  einem  Qehalte  an  Eisenocker  ihre  geringe  Pellucidität 
verdanken.  Die  durchscheinenden  Partien  waren  stets  pleochroitisch, 
jedoch  nicht  so  stark,  wie  frischer  Glimmer.  Die  Farben  wechselten 


Digitized 


by  Google 


318  M.  ü.  Hollrung. 

im  pokirisirten  Lichte  zwischen  gelblichgrün  und  rothbraun.  Auch 
basische  Blättchen  von  Rubellan  erwiesen  sich  als  dichroitisch ; 
in  diesem  Falle  wechselten  die  Farben  zwischen  goldgelb  und 
orange.  Jene  Erystalle  und  Nadeln,  welche  man  auf  der  Fläche 
basischer  Spaltblättchen  und  zwar  sowohl  der  hellen,  pelluciden, 
als  der  dunklen,  weniger  pelluciden  gewahrt,  treten  bei  den  verti- 
calen  Schnitten  in  den  hellen  Lamellen  kaum  hervor,  wesshalb  man 
annehmen  muss,  dass  jene  Erystalle  höchst  flächenhaft  ausgebildet 
sind.  Auch  der  Umstand,  dass  durch  das  Herauslaugen  der  Erystalle 
vermittels  Schwefelsäure  oder  Flusssäure  keine  merkbaren  Vertiefun- 
gen in  den  Blättchen  entstehen,  deutet  auf  die  obige  Annahme  hin. 

Die  vorstehenden  Wahrnehmungen  wurden  am  Rubellan  von 
Laach  III,  welcher  sämmtliche  der  angeführten  fremden  Gebilde 
in  sich  enthält,  angestellt.  Die  wohlconturirten  breiten  Erystalle 
fehlen  in  I  und  II;  in  I  sind  nur  die  kurzen,  undurchsichtigen 
Nädelchen,  in  II.  nur  die  längeren,  pelluciden  wahrnehmbar. 

Der  Rubellan  von  Schima  ist  in  dünnen  Blättchen  zum 
grossen  Theile  gut  durchsichtig ;  der  eine  Umwandlung  andeutende 
Eisenocker  bildet  nur  eine  schmale  Zone  um  die  Blättchen,  aus 
welcher  hier  und  da  schwarze  Spiesse  in  fächerförmiger  Anordnung 
in  den  noch  unveränderten  Theil  des  Blättchens  hineinragen. 
Häufig  finden  sich  am  Rande  der  Rubellanlamellen  zahlreiche,  ver- 
schieden lange  und  undurchsichtige  Striche,  welche  mit  den  Rändern 
des  Blättchens  etwa  60°  bilden.  Dieselben  sind  keine  leibhaftigen 
Eörper,  sondern  nur  Spalten  oder  Begrenzungslinien  von  Rubellan- 
schüppchen.  Diese  Erscheinung  lässt  sich  besonders  gut  da  wahr- 
nehmen, wo  derartige  Schüppchen  nach  Art  der  Ziegel  eines  Daches 
übereinanderliegen.  Mit  den  auf  pag.  315  erwähnten  Nadeln  dürfen 
diese  Gebilde  nicht  verwechselt  werden.  Ausserdem  weist  der  Ru- 
bellan auch  andere  Linien  auf,  welche  nicht  erst  durch  das  Heraus- 
lösen oder  Spalten  des  Rubel  lanes,  sondern  als  Gleitinterstitien  durch 
den  Druck,  welchen  der  Erystall  beim  Hineinpressen  in  den  Ba- 
salttuff  erlitten  hat,  entstanden  sind,  denn  längs  dieser  Linien  hat 
sich  bereits  Eisenocker  angesiedelt. 

Die  nämlichen  Gleitinterstitien  beobachteten  Schmid  ^)  am 
gelben    Glimmer    des    Glimmerporphyrites   von    Oeh renstock,    vom 

')  Schmid,  die  quarzfreirn  Porphyre  des  centralen  Tbaringer  Waldgebietes» 
pag«  63  and  Taf.  II,  Fig.  6. 


Digitized 


by  Google 


UntersachnDgen  über  den  Rubellan.  319 

Fasse  des  Dachskopfs  und  südlich  yom  HöUteiehe,  und  Hussak^) 
am  Glimmer  eines  Augitandesites  von  der  Klamm  bei  Qleichen- 
berg.  Bezüglich  der  von  Schmid  beobachteten  Gleitinterstitien  sei 
noch  erwähnt,  dass  dieselben  mit  der  Umrandung  des  Glimmer- 
blattes nicht  einen  Winkel  von  60^  sondern  von  90^  biiden. 

In  den  Laacher  Rubellanen  finden  sich  keine  Gleitinterstitien; 
in  denen  von  Schima  nimmt  man  dagegen  die  in  ersteren  beobach- 
teten BoHden  Interpositionen  nicht  wahr. 

Der  rothe,  weiche,  scharf  umrandete,  specksteinartige  Ge- 
mengtheil des  Basalttuffes  von  Eostenblatt  lässt  sich  nur  sehr 
schwer  zu  einem  dünnen  Blättchen  präpariren.  Unter  dem  Mikro- 
skop erscheint  dieser  sogenannte  Rubellan  bis  auf  den  im  auffal- 
lenden Lichte  dunkelrothen  Rand,  welcher  nach  dem  Innern  zu 
hellgelb  wird,  pellucid;  die  Oberfläche  ist  rauh  wie  beim  Olivin 
und  von  unregelmässigen  Sprüngen  durchsetzt.  Sehr  dünne  Blätt- 
chen polarisiren  bei  gekreuzten  Nicols  chromatisch,  ähnlich  wie  der 
Olivin.  Neben  dem  eben  beschriebenen  Minerale  tritt  in  diesem 
Basalttuffe  noch  ein  mehr  oder  weniger  zersetzter  Glimmer  auf, 
der  in  seinen  Eigenschaften  völlig  mit  dem  des  Basalttuffes  von 
Schima  übereinstimmt. 

Durch  die  Untersuchung  des  Rubellanes  in  Gesteinsdünn- 
schliffen wurden  viele  der  bisher  gemachten  Wahrnehmungen  be- 
stätigt. Etwas  ausführlicher  mögen  in  dieser  Hinsicht  der  Basalt- 
tnff  von  Schima  und  der  von  Eostenblatt  beschrieben  werden,  da 
eine  Untersuchung  derselben  noch  nicht  stattgefunden  hat. 

Der  Basalttuff  von  Schima  lässt  sich  nur  unvollkommen  zu 
einem  für  mikroskopische  Zwecke  brauchbaren  Dünnschliff  verar- 
beiten. Deutlich  wahrnehmbar  sind  unter  dem  Mikroskope  vor  Allem 
zahlreiche  Augite  in  grossen,  meist  regelmässig  umrandeten  Schnitten, 
oftmals  auch  in  Zwillingen.  Der  Feldspath  und  Nephelin 
fehlten  diesem  Gesteine  vollständig,  Leucit  wurde  sehr  spärlich 
in  kleinen  Individuen  darin  beobachtet.  Ebenso  wurde  frischer 
Oliv  in  ganz  darin  vermisst,  doch  Hessen  sich  einige  Gebilde  be- 
merken, welche  grosse  Aehnlichkeit  mit  stark  serpentinisirtem  Oli- 
vin zeigten.     Das  eine  derselben,    mit  unregelmässig  sechsseitigem. 


')  Hnssak,   die  Tracbyte   von  Gleicbeuberg,   in  Mitth.   d.  naturw.  Ver.  f. 
Steiermark.  Jahrg.  1878. 


Digitized  by 


Google 


320  M.  U.  Hollrang. 

8chmutzigrothem  Rande  und  schwach  getrübtem,  lichtem  Kerne,  be- 
sass  eine  auffallende  Aehnlichkeit  mit  den  weiter  unten  erwähnten 
Oliyinen  im  verwitterten  Nephelindolerit  vom  Löbauer  Berg,  so- 
wie dem  specksteinähnlichen  Minerale  im  Basalttuffe  von  Eostenblatt 

Neben  verhältnissmässig  frischem,  eigentlichen  Biotit,  liegt 
in  diesem  Tuffe  auch  Rubella n.  Der  Zusammenhang  der  Rubellan- 
lamellen  ist  vielfach  durch  dazwischen  gedrungenen  Zeolith  ge* 
lockert.  Qestauchte,  zerbrochene,  oder  an  den  Enden  aufgebogene 
Erystalle  von  Rubellan  sind  eine  häufig  zu  beobachtende  Er- 
scheinung. Stellt  man  ein  längsgeschnittenes  Blättchen  so  ein,  daas 
seine  Spaltungsriohtung  parallel  mit  der  kurzen  Diagonale  des  Po- 
larisators  geht,  so  bemerkt  man  bei  abgenommenen  Analysator, 
dass  dasselbe  nicht  gleichmässig  braunroth  gefärbt  ist,  sondern 
dicke,  längs  den  Spaltungslinien  verlaufende,  das  Licht  vollkommen 
absorbirende  und  daher  schwarzgefärbte  Streifen  erkennen  lässi 
Die  einzige  im  Rubellan  beobachtete  Interposition  war  der  Augit, 
eine  Erscheinung,    die  auch  makroskopisch    wahrgenommen  wurde. 

Der  P  h  i  1 1  i  p  s  i  t  tritt  in  grosser  Menge,  zumeist  als  Aggregat 
von  unregelmässig  umrandeten  Körnern,  seltener  in  radialiaserigen 
Partien  auf. 

Der  Basalttuff  von  Kostenblatt  stimmt  im  Allgemeinen  in 
seiner  mikroskopischen  Beschaffenheit  mit  dem  Tnff  von  Schima 
übefein.  Feldspath,  Nephelin,  Leucit,  frischer  Olivin  fehlen  gänz- 
lich. Neben  dem  specksteinähnlichen  Minerale  tritt  noch  ganz  zer- 
setzter Glimmer  auf,  welcher  nach  den  bisherigen  Ansichten  als 
Rubellan  bezeichnet  werden  muss.  Die  von  Reuss  ^)  ausgesprochene 
Ansicht,  dass  diese  specksteinähnliche  Substanz  umgewandelter 
Rubellan  sei,  erscheint  wenig  glaubhaft,  da  sich  noch  Rubellan  im 
Gestein  vorfindet,  welcher  eine  derartige  Umwandlung  nicht  zeigt, 
und  es  nicht  einzusehen  ist,  wesshalb  nur  einTheil  des  Rubellanes 
sich  umgewandelt  haben  sollte.  Das  Fehlen  des  frischen  oder  nur 
theilweise  angegriffenen  Olivins  in  diesem  Tuffe,  verbunden  mit  den 
weiter  oben  angegebenen  Eigenschaften  der  specksteinähnlichen 
Substanz,  muss  vielmehr  zu  der  Yermuthung  führen,  dass  letztere 
umgewandelter  Olivin  sei.  Bestätigt  wird  man  in  dieser  Meinung 
noch  durch  die  unter  dem  Mikroskope  bei  auffallendem  Lichte  vor 

*)  A.  a   0.  pag.  210. 


Digitized 


by  Google 


Untersuchungen  über  den  Rubellau.  321 

zöglieh  wahrzunehmenden  Eigenschaften  dieses  specksteinähnlichen 
Minerales,  welche  mit  denen  des  serpentinisirten  Olivins  Yollständig 
übereinstimmen. 

Der  eigentliche  Rabellan  ist  in  der  nämlichen  Weise  zersetzt, 
zerbrochen    und    gestaucht    wie    derjenige    des  Tuffes  yon  Schima. 

Die  runden  Flecken  von  Zeolith  besitzen  alle  einen  trüben 
Kern  und  um  denselben  einen  schmutziggrunen  Rand.  Ersterer  er 
scheint  unter  gekreuzten  I^icols  milchblau  bis  gelblichbraun,  letzterer 
dunkel  gefärbt  und  bleibt  es  auch  bei  einer  yollen  Drehung  des  Prä- 
parates  in  der  Horizontalebene. 

Der  verwitterte,  angeblich  Rubellan  enthaltende  Nephelin- 
dolerit  yom  LSbauer  Berg  führte  ausser  den  von  Zirkel  ')  näher 
beschriebenen  Gemengtheilen  noch  ein  rothbraunes  Mineral,  welches 
bei  oberflächlicher  Betrachtung  für  Glimmer  gehalten  werden  könnte, 
ich  aber  bei  näherer  Untersuchung  als  Serpentin  zu  erkennen  gibt. 
Derselbe  hat  grosse  Aehnlichkeit  mit  der  specksteinähnlichen,  eben- 
falls für  Rubellan  gehaltenen  Substanz  im  Tuffe  von  Eostenblatt. 
In  dem  am  stärksten  verwitterten  Nephelindolerit  tritt  ein  glimmer- 
ähnlicher  Gemengtheil  auf,  jedoch  höchst  spärlich.  Ob  derselbe  dem 
Rabellan  zuzugesellen  sei,  lässt  sich,  da  die  betreffenden  Blättchen 
sehr  klein  sind,  nicht  entscheiden. 

Die  Rubellan  enthaltenden  Basaltlaven  der  Eifel  und  des 
Laacher  See's  stimmen  in  ihrer  mikroskopischen  Beschaffenheit 
untereinander  vollständig  überein. 

Die  in  grosser  Zahl  hervortretenden  Augite  besitzen  eine 
ausserordentlich  schone  zonale  Structur.  Feldspath  fehlte  in 
allen  Laven,  hingegen  wurde  der  Leucit  in  keiner  derselben 
Yermisst.  Besonders  deutlich  und  häufig  ist  der  Leucit  in  der  Lava 
vom  Difelder  Stein  zu  bemerken.  Letztere  zeichnet  sich  auch  noch 
durch  den  Mangel  an  Olivin  aus.  In  den  meisten  der  übrigen  Laven 
ist  der  Olivin  frisch,  und  nur  in  den  Basaltlaven  vom  Fornichor 
Kopf,  vom  Erufter  Hummerich  und  dem  Laacher  See  III  erscheint 
er  am  Rande  serpentinisirt.  Hauyn  fand  sich  in  der  Lava  vom 
Fomicher  Kopf  und  vom  Scharteberg  bei  Kirchweiler. 

In  keiner  der  Basaltlaven  aus  der  Eifel  konnte  frischer  Glimmer 
und  in  der  Lava  vom   Gossberg  bei  Walsdorf   Glimmer  überhaupt 


*)  Zirkel,  Mikroskop.  Beschaffenheit  d.  Minerale  etc.  1878,  pag.  448. 


Digitized 


by  Google 


322  M.  ü   Hollrung. 

nicht  wahrgeDommen  werden,  obgleich  Hussak  ^)  die  Bemerkung 
macht,  dass  wohl  in  keiner  Laya  der  Eifel  ,,die  schön  lichtbraunen, 
frischen  und  einschlussfreien  Biotitblättchen"  fehlen.  Der  Rubellan, 
welcher  sonst  in  allen  Präparaten  mehr  oder  weniger  deutlich  auf- 
trat, zeigte  die  grSssten  Yerschiedenheiten.  Die  betreffenden  Glimmer 
sind  freilich  bis  jetzt  nicht  sämmtlich  zum  Rubellan  gezahlt  worden. 
Wenn  aber  die  rothbraunen  grösseren  Tafeln,  wie  sie  in  gewissen 
Laven  vom  Rande  des  Laacher  See's  liegen,  als  Rubellan  gelten, 
so  muss  man  den  grössten  Theil  der  in  den  Laven  des  Laacher 
See- Gebietes  und  der  Eifel  vorkommenden  Glimmer,  sofern  sie  auch 
makroskopisch  nicht  gerade  roth  erscheinen,  doch  auf  Grund  ihrer 
mikroskopischen  Beschaffenheit,  als  dem  typischen  Rubellan  äusserst 
nahestehend,  anerkennen. 

Am  wenigsten  zersetzt  ist  trotz  seiner  äusserlich  wahmehm; 
baren  Rubellanfarbe  der  Glimmer  in  der  Lava  von  Laach  L  Ein 
Theil  desselben  zeigt  auf  Yertical schnitten  alle  die  für  frischen 
Glimmer  charakteristischen  Merkmale,  wie  Durchsichtigkeit,  starken 
Dichroismus  und  die  der  längeren  Kante  parallel  laufenden  scharfen 
Spaltungslinien.  Ein  anderer  Theil,  der  auf  Frische  geringeren 
Anspruch  machen  kann,  gibt  sich  sofort  durch  einen  Ol — 0*2  Mm. 
dicken  undurchsichtigen  Rand,  der  vielfach  ausgefranst  ist  und  im 
auffallenden  Lichte  schmutzigroth  geßrbt  erscheint,  kund.  Dieselbe 
rothe  Substanz  findet  sich  stellenweise  längs  den  Spaltungslinien, 
bald  in  dünnen,  bald  in  dicken  Partien,  vor.  Basische  Spaltblättchen 
besitzen  denselben  undurchsichtigen  Rand  und  im  Innern  oftmals 
einen  Augitkem.  Jene  auf  pag.  314  beschriebenen  Nadeln  fehlten 
fast  gänzlich. 

Li  der  Basaltlava  von  Laach  11  ist  der  Rubellan  stärker 
zersetzt  als  der  eben  beschriebene.  Zwar  lässt  sich  hier  noch  die 
ehemalige  Gestalt  des  Glimmerkrystalles  deutlich  erkennen,  doch 
erweist  sich  der  Rubellan  bereits  als  zerfressen,  von  Löchern  und 
unregelmässigen  Quersprüngen  durchsetzt.  Bei  starker  Yergrösserung 
lösen  sich  die  starkzersetzten  Lamellen  in  ein  Aggregat  dicker, 
brauner,  mit  Eisenocker  untermischter  Schuppen  auf.  Der  Zwischen- 
raum zweier  Lamellen  wird  gewöhnlich  durch  kurze,    kaffeebraune 

*)  Die  basaltischen  Laven  d.  Eifel,  Sitzb.  d.  k.  Akad.  d.  Wisseiisch.  1. 
Abth.  April-Heft,  LXXVII.  Band.  Jahrg.  1878 


Digitized 


by  Google- 


üntersuchangen  über  den  Rabellao.  323 

oder  dunkelgraue  Nadeln  ausgefüllt,  die  bald  wirr  umherliegen, 
bald  wie  Zähne  auf  den  zersetzten  Lamellen  sitzen  und  bis  in  die 
nächste  Lamelle  hineingreifen. 

Auf  dem  am  weitesten  yorgeschrittenen  Stadium  der  Zersetzung 
befindet  sich  der  Rubellan  von  Laach  III.  An  demselben  bemerkt 
man  wieder  jene  ebeneifwähnten  dicken,  planlos  durcheinander- 
geworfenen, braunen  bis  gelbliehen  prismatischen  Erystalle*  Der  am 
wenig  zersetzten  Rubellan  vorhandene,  undurchsichtige  Rand,  welcher 
im  auffallenden  Lichte  roth  gefärbt  erscheint,  hat  sich  völlig  auf- 
gelöst. Der  Rubellan  besteht  nur  noch  ans  einer  nicht  allzu  dichten 
Versammlung  von  opaken,  rechteckig  oder  unregelmässig  geformten 
Körnern  und  Eisenoxydschuppen.  In  der  nämlichen  Weise  ist  der 
Rubellan  yom  Erufter  Hummerich,  Scharteberg  bei  Eirohweiler, 
vom  Forstberg  und  dem  Fornicher  Kopf  bei  Brohl  beschaffen, 
während  der  in  der  Lava  von  Niedermendig,  von  Eappesstein 
oberhalb  Plaidt,  vom  Difelder  Stein  bei  Wehr  und  dem  Veitskopf 
befindliche  Rubellan  in  so  hochgradiger  Weise  umgewandelt  ist, 
dasB  nur  noch  die  verschieden  dichte  Anordnung  jener  schwarzen 
Kömer  in  lange,  abwechselnd  helle  und  dunkle  Striemen  auf  das 
ursprüngliche  Mineral  schliessen  lässt.  (S.  Taf.  III,  Fig.  4.) 

Aehnliche  Bildungen,  nämlich  Biotite,  welche  von  einem  Rande 
schwarzer  Körner  umgeben  oder  ganz  von  ihnen  erfüllt  waren, 
beobachtete  Hussak  im  Augitandesit  von  der  Elamm  bei  Gleichen- 
berg. Er  ist  geneigt,  diese  Eömer,  da  dieselben  öfters  röthlichbraun 
durchschimmernd  erschienen,  nicht  für  Magneteisen,  sondern  für 
Eisenoxydhydrat  zu  halten.  Die  in  der  Basaltlava  des  Laacher-See- 
Gebietes  und  der  Eifel  auftretenden  schwarzen  Eömer  im  Rubellan 
erscheinen  dagegen  immer  vollkommen  opak,  so  dass  man  dieselben 
vorläufig  noch  für  Magneteisen  halten -muss.  Einen  guten  Einblick 
in  den  Verlauf  des  Umwandlungsprocesses  gewährt  der  in  Taf.  III, 
Fig.  5  abgebildete  Rubellanschnitt  aus  der  Basaltlava  von  Laach  II. 
Die  mittlere  Partie  desselben  ist  zum  grössten  Theile  noch  frisch ;  nur 
längs  der  Spaltungslinien  hat  hier  und  da  eine  Umwandlung  statt- 
gefunden. Zu  beiden  Seiten  dieser  mittleren,  gelblich-grün  gefärbten 
Partie  ist  die  ursprüngliche  Substanz  bedeutend  alterirt  worden, 
am  stärksten  nach  dem  Rande  zu. 

Auch  der  Glimmerporphyrit  von  Wilsdruff  und  Münster,  der 
Trachyt  und  Andesit  des  Siebengebirges  besitzen  Glimmer,  welcher 


Digitized 


by  Google 


324  M.  U.  Hollruiig. 

in  analoger  Weise  wie  jener  in  der  Basaltlava  yom  Laacher  See 
umgewandelt  ist  und  daher  so  lange,  als  der  Bubellan  noch  für 
eine  Glimmervarietät  erachtet  wird,  für  solchen  gehalten  werden 
muss.  Dasselbe  gilt  auch  von  dem  durch  Schmid  ^)  beschriebenen 
und  abgebildeten,  gelben,  stark  von  opakem  Ferrit  durchsetzten 
und  umhüllten  Biotit  im  Glimmerporphyr  neben  der  Chaussee  von 
Amt- Gehren  nach  Breitenbach,  nahe  dem  Drahthammer. 

Chemische  Untersuchung. 
Eine  Analyse   des  Rubellanes    ist  bisher  nur  von  Klaproth  *) 
ausgeführt  worden.   Derselbe  fand  im  Rubellan: 
SiOa  =  45  Perc. 

ÄkO,  =  10     „ 

FejOs  =  20     „ 

MgO  =  10     , 

NOiO+KaiO^  10     „ 
H,0  =    5     , 

Den  damals  gebräuchlichen  Methoden  entsprechend  sind  diese 
Zahlen  höchst  ungenau.  Von  mir  wurde  nur  der  Rubellan  aus  den 
Basaltlaven  vom  Laacher-See  analysirt,  da  von  den  böhmischen 
Rubellanen  eine  genügende  Menge  reinen  Materiales  nicht  erlangt 
werden  konnte. 

Die  qualitative  Prüfung  ergab  folgende  Bestandtheile  im 
Rubellan:  Kieselsäure,  Titansäure,  Eisen,  Thonerde,  Magnesia,  Kali 
Natron,  Wasser  und  Fluor.  Lithium  konnte  selbst  spektroskopisch 
nicht  gefunden  werden. 

Von  dem  Rubellan  aus  den  BasalÜaven  von  Laach  I,  11  und 
III  wurden  je  zwei  Analysen  ausgeführt,  die  durch  ein  an  die 
betreffenden  Nummern  angefügtes  a  und  b  auseinander  gehalten 
worden  sind. 

Behufs  der  quantitativen  Analyse  wurde  der  Rubellan  von 
den  ihm  an  den  Rändern  noch  anhängenden  Gesteinspartikeln  sorg- 
faltig befreit,  im  Achatmörser  ohne  Hinzuthun  von  Wasser  gepulvert 
und    durch    ein   höchst  feines  Tuch  gebeutelt.    Die  von  Ludwig  ^) 

»)  A.  a.  0.  pag.  58  u.  Taf.  II,  Fig.  8. 

')  Klaproth,  Beiträge  zur  ehem.  Kenntniss  der  Mineralkörper,  1795—1816; 
und  in:  Breithaupt,  Vollständ.  Handb.  etc.  IT,    1841,  pag.  880. 
')  Tschermak,  Miner.  Mitth    1874,  pag.  240. 


Digitized 


by  Google 


Untennchangen  ttber  den  Rnbellui.  326 

neu  eingeführte  Methode,  den  Glimmer  unter  Wasser  zu  pulvern, 
wurde  einer  Prüfung  unterworfen,  da  zu  vermuthen  war,  dass  das 
Wasser  nicht  ohne  Einfluss  auf  die  feingepulyerte  Substanz  sei. 
Diese  Yermuthung  wurde  durch  folgenden  Yersuoh  bestätigt*  0*3876 
Gramm  gepulverter  Rubellan  21  Stunden  lang  mit  einem  Wasser- 
quantum von  50  Ccm.  bei  20^—23®  C.  digerirt,  hatten  nach  dieser 
Zeit  00024 Gr.,  also  0*62  Pero.  verloren.  Es  lässt  sich  nun  freilich 
der  Einwand  erheben,  dass  hier  die  Einwirkungsdauer  des  Wassers 
auf  den  Rubellan  10 — 20mal  so  lang  gewesen  sei,  als  beim  Pulvern 
desselben  unter  Wasser,  mithin  der  wirkliche  Verlust  in  letzterem 
Falle  höchstens  0*06  Perc.  betrage.  Da  indessen  bei  dem  ange- 
fahrten Versuche  die  Innigkeit,  mit  welcher  das  Wasser  und  Pulver 
in  Berührung  kamen,  eine  viel  geringere  als  beim  Zerreiben  der 
Substanz  unter  Wasser  war,  so  darf  man  das  Pulvern  von  Mineralien 
unter  Wasser  nur  dann  anrathen,  wenn  deren  vollkommene  Unloe- 
lichkeit  in  Wasser  zuvor  festgestellt  worden  ist. 

Von  dem  bei  100®  getrockneten  Pulver  wurde  1  Gr.  mit  der 
10— 12fachen  Gewichtsmenge  kohlensauren  Eali-Natrons  40—50 
Minuten  lang  über  einem  starken  Gebläse  aufgeschlossen.  Mit  der 
Yon  Rose,  Rammeisberg,  Fresenius  zum  Aufschliessen  der  von 
Säuren  nicht  zersetzbaren  Minerale  angegebenen  4— öfachen  Ge- 
wichtsmenge von  kohlensaurem  Kali-Natron  war  nur  ein  unvoll- 
kommener Aufsohluss  möglich.  Die  aufgeschlossene  Substanz  wurde 
in  heissem  Wasser  aufgeweicht  und  sodann  durch  mehrmals  wieder- 
holtes Eindampfen  dieser  Lösung  mit  concentrirter  Salzsäure  die 
Kieselsäure  nebst  der  Titansäure  niedergeschlagen.  Der  scharf  ab- 
gesaugte Niederschlag  wurde,  ohne  vorher  getrocknet  zu  werden, 
geglüht,  gewogen  und  sodann  mit  Flusssäure  Übergossen,  wodurch 
die  Kieselsäure  als  Kieselfluorgas  verflüchtigt  wurde,  während  die 
in  Flusssäure  unlösliche  Titansäure  zurückblieb  und  nach  dem  voll- 
ständigen Verdampfen  der  Flusssäure  ohne  weiteres  gewogen  werden 
konnte. 

Im  Filtrat  des  Niederschlages  von  Kieselsäure  und  l?itansäure 
wurde  Thonerde  und  Eisen  durch  Ammoniak  gefallt  und  deren 
Trennung  durch  Aetzkali  bewirkt.  Die  Niederschläge  von  Eisen 
und  Thonerde  wurden  auf  ihre  Reinheit  geprüft,  ersterer  durch 
Auflösen  in  concentrirter  Salzsäure,  letzterer  durch  Aufschliessen 
niit  saurem   schwefelsaurem  Kali.    Während  sich  im  Niederschlage 

Mineralof.  and  petrogr.  Mitth.  V.  1882.  HoUrang.  Beeke.  Fachs.  22 


Digitized 


by  Google 


080 

1-08 

1-24 

17-94 

17-11 

1702 

24-31 

27-02 

27-15 

11-97 

11-78 

11-53 

326  ^-  ^'  Hollrang. 

von  Eisenoxyd  nicht  unbeträchtlicbe  Mengen  von  Ejeselsäure  und 
Titansäure  vorfanden,  war  der  Thonerdeniederschlag  frei  von  irgend 
welchen  Beimengungen. 

Die  Magnesia  wurde  in  der  üblichen  Weise  bestimmt. 
Die  in  diesem  Theile   der  Analyse   gefundenen  Zahlen  sind: 
la  Ib  na  IIb         Illa         Illb 

SiO^       36*25    35-90    36-99     36-97     36-63    37-09 
TiO^        0-88       0-65      0-61 
AkO^     14-88     15-34    18-17 
Fe^O,     31-28     30-93    24*00 
MgO      11-18     11-31     11-75 
Das  Fluor  wurde  nach   der  von  Berzelius-Rose  angegebenen, 
jetzt    wohl    fast   allgemein    angewendeten  Methode  bestimmt.    Der 
Rubellan  von  Laach  I  enthält  kein  Fluor;    in  den  beiden  anderen 
Vorkommnissen  fanden  sich 

II         III 
Fl     1-32     1-19 
Die  Wasserbestimmung    wurde    in    der   von   Fresenius   ange- 
gebenen Weise   vermittelst  des  Chlorcalciumrohres  ausgeführt.    Die 
auf  diesem  Wege  gefundenen  Zahlen  sind: 

la         Ib         IIa       IIb        nia       Illb 
JI^O   =  3-29     3-31     3-59     3-61     4-51     466 
Zum  Vergleich    seien   die   durch  den  Glühverlust  gefundenen 
Wassermengen  hier  angeführt. 

la         Ib         IIa        IIb       Illa       Illb 
2-11     3-18    4-75    4-28     1-84    2-38 
Bei  einer  Vergleichung    der  Zuverlässigkeit  beider  Methoden 
kann   es   nicht   zweifelhaft  sein,    dass    die    auf   dem    ersten  Wege 
gefundenen  Zahlen  den  thatsächlichen  Verhältnissen  mehr  entsprechen. 
Zur  Bestimmung  des  Eisenoxydules  wurde   etwa  0*3  Gramm 
Substanz    mit   concentrirter  Schwefelsäure    in    ein  Glasrohr    einge- 
schmolzen   und  dasselbe  10—12  Stunden    lang   auf   220—230®  C. 
crhiizt.  Damach  wurde  die  in  Losung  gegangene  Menge  des  Eisen- 
oxydules    durch   Titration    mit   übermangansaurem   Kali    bestimmt 
Der  Rubellan  war  arm  an  Eisenoxydui,  was  überraschen  muss,  da 
frischer  Biotit   nach   den  von  Tschermak  angeführten  Analysen  bis 
zu   21  Perc.   Eisenoxydul    enthält.    Der  Rubellan    führte    dagegen 
folgende  Mengen: 


Digitized 


by  Google 


Untenachimgen  über  den  Rabellan.  327 

la         Ib        IIa        IIb       Ula      Illb 
FeO  =  3-24    3-24     1-81     l'öO     119     1-19 
Die  Alkalien  wurden  in  der  fiblichen  Weise  darch  Aufschliessen 
des  Pulvers  mit  Flusssäure   und   schliessliches  Fällen   des  Kalium 
als  Ealiumplatincblorid  bestimmt. 

la         Ib         Ha        IIb       nia       mb 
K(hO   =  1-87     1-59     1-66     160    188    201 
N(hO   =  1-25    1-38     1-58     142    0*39    038 
Das  Gesammtresultat  der  secbs  Analysen  ist  demnach  folgendes : 


la 

Ib 

Ua  . 

IIb 

ma 

nib 

Fl 

= 

— 

— 

1-32 

— 

1-19 

— 

SiO, 

=: 

36-25 

35-90 

36-99 

36-97 

36-63 

37-09 

TiO, 

== 

0-88 

0-65 

0-61 

0-80 

108 

1-24 

^,0. 

= 

14-88 

15-34 

1817 

17-94 

1711 

17-02 

Fe^O, 

= 

2804 

27-69 

2219 

22-81 

25-83 

25-96 

FeO 

= 

3-24 

3-24 

1-81 

1-50 

119 

119 

MgO 

= 

1118 

11-31 

11-75 

11-97 

11-78 

11-53 

Ka^O 

= 

1-87 

159 

1-66 

1-60 

1-88 

201 

Na^O 

= 

1-25 

1-38 

1-58 

1-42 

0-39 

0-38 

H,0 

= 

3-29 

3-31 

3-59 

3-61 

4-51 

4-66 

Summe     100*88  100-41     99-67     98-62  101-59  101-08 
Zur  Yergleichung   seien  hier  die  Analysen  des  Glimmers  aus 
dem  Basalt  (?)  des  Laaeher  Sees  (IV  und  V)  *)  sowie  eines  tombak- 
braunen Glimmers  aus  der  Eifel  (VI)  *)  angeführt. 


IV 

V 

VI 

SiO,      = 

44-63 

43*02 

43-10 

TiO,      = 

Spur 

Spur 

103 

AkO,     = 

16-48 

16-58 

15-05 

Fe,0,    = 

11-32 

11-63 

25-84 

MgO      = 

1906 

18-40 

10-28 

CaO      = 

— 

0-71 

0-81 

Ka,0    =1 
Na,0    =[ 

9-75 

8-60 
1-15 

4-62 
0-82 

GlafaTerloBt 

— 

— 

1-50 

Summa 

101-24 

100-09 

103-05 

0  Bromeis;  in  Bischof,  Chemische  Geologie,  1.  Aafl.,  ü,  pag.  418. 
*)  Kjerulf;  Journal  f.  prakt.  Chemie,  LXV,  pag.  187. 

22* 


Digitized 


by  Google 


328  ^'  ^'  Hollrang. 

Eine  Yergleiohung  dieser  Analyseii  mit  denen  des  Rubellanes 
ergibt,  dass  derselbe  einen  geringeren  Gehalt  an  Eieselsäure, 
Magnesia  und  Alkali  besitzt.  Der  Eisengehalt  im  Rubellan  ist 
gegenüber  dem  des  Magnesiaglimmers  Yom  Laacher  See  (IV  und 
Y)  um  durchschnittlich  15  Perc.  hoher.  In  Betreff  des  Wasser- 
gehaltes ist  eine  Yergleichung  nicht  möglich,  da  die  Analysen  von 
Bromeis  (lY  und  Y),  welche  gar  keinen  Glühverlust  ergeben,  hierin 
vermuthlich  nicht  richtig  sind. 

In  welchem  Grade  der  Rubellan  von  erwärmter  Salzsäure 
zersetzt  wird,  mag  nachstehender  Yersuch  beweisen. 

0-2976  Gr.  gepulverten  Rubellanes  von  Laach  I  und  06609  Gr. 
Rubellan  von  Laach  m  wurden  15  Stunden  lang  in  einer  Platin- 
schale  mit  erwärmter  Salzsäure  behandelt.  Nach  dieser  Zeit  waren 
in  Lösung  gegangen  ausser  Eisen  noch  Thouerde,  Magnesia  und 
sehr  geringe  Spuren  von  Alkali: 

Laach  I  Laach  III 

AkO^    =  U-83  Perc.         17-74  Perc. 
Fe^O,    =  3018      „  22-31       „ 

MgO     =  1213      „  11-61      „ 

Summa    57-U  Perc.        51-66  Perc. 
Yorstehender  Yersuch  beweist  ferner  noch,  dass  jedes  Bemühen, 
für  den  Rubellan  eine  Constitutionsformel  zu  gewinnen,  vergeblich 
sein  musB,  da  es  nicht  gelingt,    den  Eisenocker  von  der  Glimmer- 
substanz zu  sondern. 

Nunmehr  dürfte  es  wohl  gestattet  sein,  eine  Entscheidung 
darüber  zu  treffen,  aus  welchem  Mineral  der  Rubellan  entstanden 
ist.  Die  bisherigen,  diese  Frage  berührenden  Ansichten,  sind  im 
allgemeinen  zweierlei  Art.  Einerseits  begegnet  man.  der  von  Breit- 
haupt ^),  Streng  *),  Naumann  *),  Tschermak  *)  und  Roth  '^)  ausge- 
sprochenen Ansicht,  dass  der  Rubellan  ein  zersetzter  Magnesiaglim- 
mer sei,  während  andererseits  Bischof  ^)  und  Kjerulf  ^)  die  Meinung 


*)  A.  a.  0.  pag.  379. 

*)  A.  a.  0.  pag.  140.  ^ 

»)  A.  a.  0.  pag.  839. 

*)  Glimmergruppe. 

*)  A.  a.  0.  pag.  149. 

*)  Chemische  Geologie,  1.  Aufl.,  II,  pag.  1422. 

0  A.  a.  0.  pag.  187. 


Digitized 


by  Google 


Untersachungen  Aber  den  Rabellan.  329 

yertreteo,  dass  gewisse  Rubellane  Zersetzungsproducte  des  Augites 
seien.  Gegen  die  letzte  Auffassung  seheint  der  Umstand  zu  sprechen, 
dass  nirgends  auch  nur  einigermassen  gut  in  der  Erystallform  des 
Angites  ausgebildete  Rubellane  wahrzunehmen  sind,  und  dass  im 
Gegensatz  zu  der  charakteristischen  Augitform  die  Basis  der  Rubellan- 
krystalle  gegenüber  der  Säule  so  bedeutend  vorherrscht.  Dahingegen 
war  im  Basalttuff  von  Schima  der  Augit  an  einer  jedenfalls  lange 
Zeit  dem  zersetzenden  Einfluss  der  Atmosphäre  exponirt  gewesenen 
Stelle  in  eine  mit  dem  Messer  leicht  ablösbare  Substanz  umge- 
wandelt, welche  unter  dem  Mikroskop  TöUige  XJebereinstimmung 
mit  dem  Rubellan  des  Tuffes  besass  und  jedenfalls  kein  blosser 
Einschluss  war,  weil  die  anderen  Augite  im  Dünnschliff  sich  fast 
ganz  frei  von  Glimmereinschlüssen  zeigten.  Merkwürdig  bleibt  es 
indessen  immer,  dass  der  Augit  sich  in  ein  glimmerähnliches  Mineral 
verwandelt  hat,  von  welchem  nebenbei  noch  sehr  zahlreiche  Individuen 
im  Tuffe  vorhanden  sind,  die  sich  ihrerseits  keinesfalls  secundär 
aus  Augit  gebildet  haben.  Für  den  Rubellan  von  Schima  ist  es 
daher  zweifelhaft,  ob  derselbe  lediglich  aus  Glimmer  entstanden  ist, 
vom  Rubellan  des  Laacher  Sees  muss  man  jedoch  annehmen,  dass 
derselbe  jedenfalls  aus  Glimmer,  und  zwar,  wie  die  Analyse  ergeben 
hat,  aus  Magnesiaglimmer  hervorgegangen  ist. 

Ob  die  oben  erwähnten  Rubellanblättchen  aus  dem  Augit  von 
Schima  ihrerseits  directe  XJmwandlungsproducte  sind,  oder  ebenfalls 
das  einstmalige  Stadium  eines  normalen  Biotites  durchlaufen  haben, 
muss  zweifelhaft  bleiben. 

Was  schliesslich  den  „Rubellan^'  von  Eostenblatt  anlangt,  so 
ist  es  kaum  noch  einem  Zweifel  unterworfen,  dass  dieses  so  be- 
zeichnete Mineral  kein  solcher  ist. 


Am  Schlüsse  der  Untersuchungen  über  den  Rubellan  dürfte  es 
der  geeigneteste  Ort  sein,  die  Entfernung  des  Rubellan  Breithaupt 
aus  der  Reihe  der  Glimmervarietäten  zu  empfehlen.  Die  Gründe 
hierfür  sind  folgende: 

1.  Der  Rubellan  ist  überhaupt  nicht  homogen. 

2.  stellt  er  auch  keine  ursprüngliche  Substanz  dar,  sondern 
ein  Umwandlungsproduct,  welches  sich  auf  verschiedenen 
Stufen  der  Umwandlung  befindet;  es  würde  schwer  sein,  einerseits 
sieh  zu  entscheiden,    welches    dieser  Stadien   als  Rubellan   zu   be- 


Digitized 


by  Google 


330  M.  ü.  Hollrang. 

zeichnen  sei  und  andererseits  die  mit  dem  Namen  Rnbellan  belegte 
Zersetzungsstufe  stets  mit  Sicherheit  wieder  zu  erkennen. 

3.  Es  hat  sich  die  verwirrende  Thatsache  herausgestellt,  dass 
zwei  Mineralien,  welche  sich  im  Aeusseren  bereits  unterscheiden 
und  nichts  mit  einander  gemein  haben,  als  Aehnliohkeit  der  Farbe, 
mit  dem  Namen  Rubellan  belegt  worden  sind. 

Schliesslich  möge  es  mir  noch  vergönnt  sein,  meinen  hoch- 
verehrten Lehrern,  Herrn  Hofrath  Professor  Dr.  G.  Wiedemann, 
sowie  Herrn  Professor  Dr.  F.  Zirkel,  auch  an  diesem  Orte  meinen 
herzlichsten  Dank  für  das  mir  jederzeit  in  so  hohem  Masse  erzeigte 
freundliche  Wohlwollen  auszusprechen. 


Tafel-Brklftrung. 

Fig.  1.  Basisches  Spaltblättchen  aus  einem  Rubellan  von  Laach  III ;   zeigt  die 

Anordnung   jener   pellaciden,    langen    Nadeln    zu   f&cherförmigen   und 

tannenreis&hnlichen  Gebilden;    auf    den    Nadelaggregaten    Eisenocker. 

VergT.  305. 
Fig.  2.  Basisches  Spaltblättchen   ebendaher  mit   den  pelluciden,   langen,  unter 

etwa   60*    sich    schneidenden,    zu    Strichnetzen    versammelten    Nadeln. 

Vergr.  305. 
Fig.  3.  Basisches  Spaltblättchen  ebendaher;   zeigt  die  auf  pag.  314  erwähnten 

Kryställchen.   Vergr.  305. 
Fig.  4.  Basaltlava  vom  Fomicher  Kopf  bei  Brohl;   enthält  neben  Augit,  Leudt 

und  frischem  Olivin   den  höchst  zersetzten,   nur  schwer  erkennbaren 

Rubellan.   Vergr.  105. 
Fig.  5.  Basaltlava  von  Laach  n  mit  Rubellan.  Letzterer  hat  einen  noch  ziemlich 

frischen,   etwas  von  Eisenocker  durchzogenen  Kern,   der  beiderseits  von 

einer  dicken  Kruste  Eisenocker  (a)  umgeben  ist.   Vergr.  105. 


Digitized 


by  Google 


Parallele  Verwachsung  von  Fahlerz  und  Zinkblende.  331 

XIX.  Parallele  Verwachsung  von  Fahlerz  und  Zinkblende. 

Von  Friedrich  Beckc. 

(Mit  Tafel  IV.) 

Die  Angaben  über  parallele  Verwachsungen  von  Fahlerz  und 
Blende,  die  sich  in  der  mineralogischen  Literatur  vorfinden,  sind 
sehr  spärlich;  die  Erscheinung  gehört  zu  den  seltener  beobachteten 
dieser  Art.  A.Sadebeck^)  sagt  in  seiner  wichtigen  Arbeit  „Ueber 
Fahlerz  und  seine  regelmässigen  Verwachsungen  mit  Kupferkies 
und  Blende^  Folgendes:  ,, Verwachsungen  mit  Blende  sind  selten; 
am  schönsten  bei  einer  Druse  von  Eapnik,  bei  welcher  die  Blende 
in  den  gewöhnlichen  spinellartigen  Zwillingen  ausgebildet  ist.  An 
das  eine  Individuum  ist  nun  ein  Fahlerz  so  angewachsen,  dass  die 
beiderseitigen  1.  Tetraeder  zusammenfallen,  also  in  vollkommen 
paralleler  Verwachsung.* 

In  Zepharovich  Mineral.  Lexikon,  II.  pag.  322,  findet  sich 
gleichfalls  die  Notiz  bei  Eapnik:  zuweilen  finden  sich  regel- 
mässige Verwachsungen  mit  Blendekrystallen. 

In  der  Abhandlung  „Ueber  die  Erystallisation  des  Markasits  und 
seine  regelmässigen  Verwachsungen  mit  Eisenkies'' ^)  gibt  A.  Sade- 
beck  eine  Zusammenstellung  der  bis  dahin  bekannten  Fälle  regel- 
mässiger Verwachsungen  und  führt  die  Verwachsung  von  Fahlerz  und 
Blende  unter  I  A.  an:  die  Grundaxen  coincidiren  sämmtlich. 

Das  Gesetz,  welchem  diese  von  Sadebeck  beobachteten  Ver- 
wachsungen folgen,  ist  ganz  zweifellos:  Die  Axen  sind  sämmtlich 
parallel  und  das  herrschende,  als  das  erste  bezeichnete  Tetraeder 
des  Fahlerzes  ist  parallel  dem  ersten  Tetraeder  der  Zinkblende. 
Leider  ist  aus  keiner  der  citirten  Angaben  etwas  über  die  Aus- 
bildungsweise der  Verwachsung  zu  entnehmen. 

Ich  gehe  daran,  im  Folgenden  eine  parallele  Verwachsung  von 
Fahlerz  und  Blende  von  dem  Fundorte  Eapnik  zu  beschreiben, 
welche  einem  von  dem  Sadebeck'schen  verschiedenen  Gesetze  folgt 
und  auch  durch  eine  eigenthümliche  Ausbildung  bemerkenswerth 
erscheint. 


*)  Zeitschr.  der  deutschen  geol.  Gesellschaft.  Bd.  24,  pag.  438,  1872. 
^  Pogg.  Ann.  der  Physik  u.  Chemie.  Ergänzungsband  VIII,  St.  4,  pag.  660. 


Digitized 


by  Google 


332  Friedrich  Becke. 

Die  betreffende  Stufe  fand  ich  in  der  Sammlang  des  minera- 
logischen Institutes  zu  Czemowitz.  Sie  stammt  aus  der  alten  von 
Schroeckinger'schen  Sammlung  und  dürfte  daher  ein  älteres  Vor- 
kommen repräsentiren.  Die  Stufe  zeigt  auf  einer  Unterlage  Yon 
derber  brauner  Blende  und  Fahlerz  grosse  gelbbraune  zum  Theile 
durchsichtige  Erystalle  von  Blende,  die  stark  miteinander  verwachsen, 
meist  nur  wenige  Flächen  frei  entwickelt  zeigen.  Auf  den  Blende- 
krystallen  sitzen  in  sehr  grosser  Anzahl  winzige  Fahlerzkryställchen, 
welche  meist  unter  0*2  Mm.  gross  sind,  in  paralleler  bestinmit 
orientirter  Stellung.  Beim  Abbrechen  der  Eryställchen  hinterlassen 
dieselben  auf  der  Blende  weder  merkbare  Eindrücke,  noch  zeigt 
sich  an  der  Blende  die  geringste  Spur  eines  Angegriffensein's.  Die 
Fahlerzkryställchen  sind  daher  durchaus  jünger  als  die  Blende, 
nicht  einmal  zum  Theile  gleichzeitig  gebildet  und  sind  auch  nicht 
das  Product  einer  Veränderung  der  Zinkblende,  welche  lediglich 
orientirend  wirkte. 

Hie  und  da  bemerkt  man  auf  den  Blendekrystallen  kleine 
Boumonit-Eryställchen,  und  in  den  Fugen  findet  sich  eine  gelblich- 
weisse  steinmarkähnliche  Substanz. 

Die  Blendekrystalle  sind  1 — 2  0m.  gross  und  stark  mit- 
einander verwachsen.  Träger  der  Oombination  ist  das  Rhomben- 
dodekaeder, dessen  Flächen  mit  abwechselnd  matten  und  glänzenden 
Streifen  versehen  sind,    welche   den  Würfelkanten  parallel  laufen. 

Femer  tritt  der  Würfel  auf,  an  den  nicht  verzwillingten  Ecken 
der  Erystalle  ziemlich  gross,  matt,  doppelt  gestreift,  parallel  dem 
ersten  und  zweiten  Tetraeder,  auf  den  diesen  Formen  zunächst 
liegenden  Theilen  der  Würfelfläche. 

Die  übrigen  Formen  lassen  sich  nach  den  Angaben  von 
Sadebeck  ^)  als  Formen  erster  und  zweiter  Stellung  unterscheiden, 
wobei  hauptsächlich  die  Triakistetraeder  als  Leitformen  dienen. 

In  erster  Stellung  hat  man  das  vollkommen  glatte  und  stark 

glänzende  Tetraeder   x(lll)  =:  o,   begleitet  von  dem   glatten   aber 

meist  völlig  matten  Triakistetraeder  x(311)  =  ^o.  Der  Winkel,  den 

diese  Fläche  mit  dem  Tetraeder  macht,  wurde  gemessen  mit: 

io:o  =  29«  29' 
während  die  Rechnung 

<)  Zeitschr.  der  deatschen  geol.  Gesellschaft.  Bd.  21,  pag.  620,  1869,  und 
Bd.  31,  pag.  678,  1878. 


Digitized 


by  Google 


Parallele  YerwachBuog  von  Fahlerz  und  SSiikblende.  333 

29«  29-5' 
erfordert. 

In  zweiter  Stellung  bat  man  an  den  Ecken,  die  nicht  durch 
Zwillingsbildung  beeinflusst  sind,  das  2.  Tetraeder  — x(lll)==0|, 
uneben,  mit  deutlichem  Schalenbau;  die  Schalen  stellen  Dreiecke 
mit  krummen  Seiten  dar,  welche  den  Kanten  mit  dem  Rhomben- 
dodekaeder entsprechen.  Auch  das  zweite  Tetraeder  ist  stark  glänzend 
und  meist  grösser  als  das  erste.  Wo  Zwillingsbildung  auftritt, 
erscheinen  Triakistetraeder,  von  denen  — )c(211)  =  iOi  durch  den 
Zonenverband  bestimmt  ist.  Die  Flächen  von --3c(211)  sind  ziemlich 
glänzend,  zeigen  aber  eine  Flächenzeichnung  in  Form  spitzer,  gleich- 
schenkliger Dreiecke,  welche  ihre  Spitze  den  Würfelflächen  zu- 
wenden. Ausserdem  treten  zwischen  dieser  Form  und  — x.(Ill) 
vicinale  Triakistetraeder  auf,  welche  bewirken,  dass  die  Kanten  mit 
dem  Rhombendodekaeder  nicht  parallel  yerlaufen,  sondern  divergiren 
im  selben  Sinne,  wie  die  entsprechenden  Kanten  von  +^(311)  des 
anstossenden  Zwillingsindividuums.  Auch  wird  hiedurch  der  ein- 
springende Winkel  zwischen  — 3c(211)  des  einen  und  +x(311)  des 
anderen  Individuums  kleiner  gemacht.  Ich  erhielt  einmal  von  einer 
solchen  Yicinalfläche  bei  der  Messung  einen  scharfen  Reflex,  welcher 
mit  der  Form  — x(744)  =  ^0  stimmt. 

gemessen  gerechnet 

Ol  .  ioi  =  111  .  112  c=  19«  31'  19«  28' 

0,  .  40,  =  111  .  447  =  15«  46'  15«  47-5' 

Fast  sämmtliche  Blendekrystalle  sind  Zwillinge  nach  dem 
gewöhnlichen  Gesetz;  beide  von  Sadebeck  1.  c.  beobachteten 
Arten  der  Ausbildung  kommen  vor;  wenn  die  beiden  Individuen 
an  der  Zwillingsebene  verwachsen,  wiederholt  sich  die  Zwillings- 
bildung mit  parallelen  Zwillingsebenen  und  fährt  zur  Bildung  von 
Zwillingsstocken  (Taf.  IV,  Fig.  5,  oberer  Theil  von  Fig.  6),  wobei 
die  zickzackförmige  Streifung  auf  den  Dodekaederflächen  und  die 
Abwechslung  von  den  matten  Flächen  der  Form  +x(311)  und  den 
glänzenden  von  — x(211)  oder  — x(lll)  sehr  auflGlllt. 

Mitunter  verwachsen  die  Individuen  auch  an  einer  zur  Zwillings- 
ebene senkrechten  Ebene,  welche  die  Lage  einer  Fläche  des  Ikosi- 
tetraeders  (211)  hat.  In  diesem  Falle  ist  aber  die  Grenze  nicht 
vollkommen  eben,  worin  man  einen  Beweis  dafür  sehen  kann,  dass 
(211)  nicht  Zwillingsebene  ist.    Fig.  6  zeigt  einen  solchen  Blende- 


Digitized 


by  Google 


334  Friedrich  Becke. 

Zwilling  in  porträtähnlicher  Abbildung.  Beide  Individuen  sind  ihrer- 
seits Zwillingsstöcke  nach  demselben  Gesetz  in  der  gewöhnlichen 
Ausbildung.  Fig.  7  zeigt  ein  ideales  Bild  dieses  Zwillings,  welches 
zur  Orientirung  mit  Fig.  6  yerglichen  werden  kann. 

Auffallend  ist  dabei  das  Zusammenfallen  der  Flächen  4-x.(311) 
der  beiden  Individuen.  Bezeichnet  man  die  Tetraederflächen,  welche 
als  Zwillingsebenen  fungiren  mit  — ^(lll)j  resp.  +)c(lll),  so  sind 
es  die  Flächen  %(113)  des  einen  und  x(l3I)  des  anderen  Indivi- 
duums, welche  in  eine  Ebene  fallen.  Obwohl  Sadebeck  in 
seiner  Arbeit  über  Blende  *)  Krystalle  von  Chester  Ct.  New- 
York  beschreibt,  welche  nach  dieser  Regel  verwachsen  sind,  auch 
hervorhebt,  dass  die  Flächen  +^'^(311)  beiderseits  zusammenstossen, 
scheint  ihm  die  Eigenthümlichkeit  entgangen  zu  sein,  dass  die 
Flächen  dieser  Form  an  der  Zwillingsgrenze  geradezu  zusammenfallen. 

Die  Zwillingsgrenze  verläuft  auf  der  Fläche  gekrümmt,  durch 
die  verschiedene  Stellung  der  Fahlerzkryställchen  ist  sie  deutlich 
erkennbar. 

Die  Fahlerzkryställchen  sind  im  Yerhälltniss  zu  den 
Blendekrystallen  sehr  klein.  Die  grössten  erreichen  kaum  0*3  Mm., 
die  kleinsten  sinken  zu  mikroskopischer  Winzigkeit  herab.  In  Folge 
dessen  ist  die  Erkennung  der  Formen  schwer.  Erleichtert  wird  die- 
selbe durch  die  orientirte  Verwachsung  mit  den  Blendekrystallen 
und  durch  das  gleichzeitige  Spiegeln  gewisser  Flächen  der  Blende- 
krystalle  und  der  parallelen  der  Fahlerzkryställchen.  Man  erkennt 
an  diesem  gleichzeitigen  Einspiegeln  das  Auftreten  der  Flächen 
des  Würfels,  des  Dodekaeders,  des  Triakistetraeders  x(211);  femer 
bemerkt  man  Reflexe,  welche  mit  denen  der  Flächen  3c(211)  und 
(110)  in  einer  Zone  liegen  und  auf  das  Auftreten  eines  Hexakis- 
tetraeders  aufmerksam  machen. 

Das  Yorhandensein  dieser  Formen  wurde  durch  die  Messung 
abgebrochener  Fahlerzkryställchen  bestätigt.  Die  Orientirung  der 
kleinen  Eryställchen,  welche  vermöge  ihrer  Ausbildung  nur  sehr 
wenige  Flächen  zeigen  und  eigentlich  immer  nur  ein  Krystalleck 
repräsentiren,  stiess  mitunter  auf  Schwierigkeiten.  Die  Messung 
wurde  nur  durch  den  ausserordentlich  lebhaften  Metallglanz  ermöglicht, 
konnte  aber  nur  ohne  Anwendung  von  Fernrohren  angestellt  werden. 


«)  1.  c.  pag.  636,  femer  Fig,  10. 


Digitized 


by  Google 


Parallele  Verwachsung  von  Fahlerz  und  Zinkblende.  335 

Messungen. 

gemessen  gerechnet 

112  .  112        70<»    1'  70«  32' 

112.  001         35    20-7  35    16 

213  .  001         36    37  36    42 

112.213        10    52  10    53-5 

213 .  101         19    15  19      6-5 

213  .  312        20    37  21    47 

An  einem  Kryställchen,  dessen  %(321)-Flächen  sehr  breit 
waren,  wurde  in  der  Zone  112  .  213  noch  ein  Reflex  wahrge- 
nommen, welcher  auf  das  Auftreten  eines  zweiten  Hexakistetraeders 
hinweist. 

Fig.  2  zeigt  in  idealer  Ausbildung  die  beobachtete  Oombination. 
Die  Fahlerzkrystalle  zeigen  somit  fast  dieselbe  Oombination  wie  die 
von  Gt.  Bose^)  beschriebenen  Erystalle  von  Banz.  Die  Form 
s  =  3cf 321)  ist  an  Eapniker  Fahlerz^  wie  es  scheint,  noch  nicht  beob- 
achtet. Die  Flächen  x(211)  und  )c(321)  der  Fahlerzkrystalle  sind 
YoUkommen  glatt  und  eben.  Die  Würfelflächen  sind  manchmal  pa- 
rallel den  Kanten  mit  )c(211)  gestreift.  Ueber  die  Aufstellung  der 
Fahlerzkryställchen  kann  kern  Zweifel  existiren,  die  vorhandenen 
Flächen  sind  sämmtlich  1.  Stellung  im  Sinne  von  Sadebeck. 

Das  Yerwachsungsgesetz,  welchem  die  Stellung  der  Fahlerz- 
kryställchen gegen  die  Blendekrystalle  folgt,  lautet:  Die  Haupt- 
axen  sind  parallel,  das  1.  Tetraeder  desFahlerzes  ist 
parallel  dem  2.  Tetraeder  der  Blende. 

Das  Gesetz  ist  also  ein  anderes,  als  dasjenige,  welches  Sa* 
debeck  1.  c.  anführt. 

Einige  auf  die  Ausbildung  der  Fahlerzkryställchen  bezüglichen 
Besonderheiten  mögen  noch  angeführt  werden. 

Die  Ausbildung  der  Fahlerzkryställchen  ist  nicht  immer  die 
gleiche,,  und  es  zeigt  sich  eine  gewisse  Abhängigkeit  von  der  Unter- 
lage, welche  sich  dahin  aussprechen  lässt,  dass  die  Fahlerzkry- 
ställchen stets  so  ausgebildet  sind,  dass  sie  möglichst  wenig 
über  die  Oberfläche  der  Zinkblendekrystalle  hervorragen.  Danach 
ist  die  relative  Ausdehnung  der  einzelnen  Flächen  der  Fahlerz- 
combination  verschieden,    je    nachdem    die  Fahlerzkryställchen  auf 


')  6.  Böse;  Pogg*  Ann.  XII,  1828,  p.  489. 


Digitized 


by  Google 


336  Friedrich  Becke. 

den  Dodekaeder-,  Würfel-  oder  TriakiBtetraederfiäohen  der  Blende 
aufsitzen.  Am  ebenmässigsten  ist  die  Form  der  Fahlerzkrystallehen 
auf  den  Dodekaederflächen.  (Vergl.  Fig.  5  a.)  Auf  den  Würfel- 
flächen sitzen  gewöhnlich  nach  der  breiten  Würfelfläche  tafelige 
Eryställchen  (Fig.  2)  und  auf  den  Flächen  %(311)  sind  die 
Fahlerze  durch  das  Vorherrschen  zweier  Flächen  von  x{321)  aus- 
gezeichnet. (Vergl.  Fig.  4  a.) 

Auch  die  Vertheilung  der  Fahlerzkrystalle  auf  der  Oberfläche 
der.Blendekrystalle  ist  nicht  ganz  regellos ;  die  Regel,  die  sich  aus 
den  Beobachtungen  ergibt,  ist  die,  dass  die  matten  Erystallflächen 
mit  Fahlerz  bedeckt,  die  glänzenden  frei  davon  sind.  Die  Flächen 
von  +^(311)  und  die  Würfelflächen  sind  stets  reichlich  mit  Fahlerz 
bedeckt.  Die  Dodekaederflächen,  welche  abwechselnde  matte  und 
glänzende  Streifen  zeigen,  sind  mit  Reihen  von  Fahlerzkrystallehen 
bedeckt,  welche  den  matten  Streifen  folgen.  Das  erste  und  zweite 
Tetraeder,  die  beide  glänzend  sind,  sind  frei  von  FaUerz  und 
ebenso  verhalten  sich  die  zwar  unebenen,  aber  auch  glänzenden 
Flächen  von  — 3c(211). 

Diese  Erscheinung  tritt  am  deutlichsten  dort  hervor,  wo  an 
polysynthetischen  Zwillingen  Streifen  von  -{-^(311)  des  einen  In- 
dividuums mit  solchen  von  — x(211)  oder  — 3t(lll)  des  anderen 
abwechseln.  Erstere  sind  dicht  mit  Fahlerz  bestreut,  letztere  frei 
davon.  (Vergl.  Fig.  5.) 

Bemerkenswerth  ist  ferner,  daas  feine  Zwillingslamellen,  die 
einen  Blendekrystall  durchsetzen,  gewöhnlich  dicht  mit  Fahlerz- 
krystallehen besetzt  sind.  Diess  ist  besonders  auffallend  auf  den 
Dodekaederflächen. 

Durch  die  parallele  Stellung  der  Fahlerzkrystallehen  wird  auf 
den  Flächen  der  Blendekrystalle  ein  orientirter  Schimmer  erzeugt 
Dieser  Schimmer  ist  besonders  dort  auffallend,  wo  verschiedene 
Theile  derselben  Erystallfläche  verschiedenen  Individuen  eines  ZwiU 
lings  angehören,  was  bei  den  Dodekaederflächen  häufig  vorkommt. 
Auf  den  eingeschalteten  Zwillingslamellen  sind  die  Fahlerzkry- 
stallehen, dem  Zwillingsgesetze  entsprechend,  anders  orientirt,  als 
auf  dem  übrigen  Theile  der  Fläche  (Fig.  5  a  zeigt  die  gegenseitige 
Stellung  zweier  Fahlerzkrystallehen  an  der  Zwillingsnaht  auf  der 
Dodekaederfläche),  daher  erscheint  bei  einer  bestimmten  Stellung 
gegen  das   einfallende  Licht  die  Zwillingslamelle   schimmernd,   die 


Digitized 


by  Google 


Parallele  Verwachsaog  von  Fahlen  und  Zinkblende.  337 

Umgebung  matt;  nach  einer  bestimmten  Drehung  kehrt  eich  das 
Yerhältniss  um.  Auf  den  Flächen  •j'xCSll)  des  in  Fig.  6  abge- 
bildeten Zwillings  iflt  der  Verlauf  der  Zwillingsgrenze  nur  durch 
diesen  Unterschied  in  der  Orientirung  des  Flächenschimmers  zu 
erkennen. 

Wenn  man  den  Angaben  von  Sadebeck  über  parallele 
Yerwachsung  von  Blende  und  Fahlerz  glauben  darf,  was  nicht  zu 
bezweifeln  ist,  so  kommen  bei  Eapnik  zweierlei  parallele  Yer« 
wachsungen  vor:  Das  Gesetz  der  älteren  von  Sadebeck  beob- 
achteten lautet:  Die  Grundaxen  fallen  zusammen,  das  erste 
Tetraeder  des  Fahlerzes  entspricht  dem  ersten  Tetraeder  der  Zink- 
blende. Das  neue  Gesetz  lautet:  Die  Grundaxen  fallen  zusammen, 
das  erste  Tetraeder  des  Fahlerzes  entspricht  dem  zweiten 
Tetraeder  der  Zinkblende.  Es  ergibt  sich  hieraus,  dass  die  Formu- 
lirung  der  Yerwachsungsgesetze  lediglich  durch  Angabe  der  zu- 
sammenfallenden Axen,  wie  sie  von  Sadebeck^)  versucht  wurde, 
für  die  Yerwachsungen  hemiedrischer  Minerale  nicht  ausreicht.  So 
wie  bei  der  Beschreibung  hemiedrischer  Formen  nebst  dem  Para- 
meterverhältniss  noch  die  Stellung  angegeben  werden  muss,  ist 
auch  bei  den  Yerwachfiungen  hemiedrischer  Minerale  ausser  der 
Angabe  der  zuBammenfallenden  Axen  noch  die  gegenseitige  Stel- 
lung zu  bestimmen. 

Nach  der  1.  c.  von  Sadebeck  gegebenen  Zusammenstellung 
kennt  man  drei  tetraedrisch-hemiedriache  Minerale  in  parallelen 
Yerwachsungen:  Fahlerz  und  Blende,  Fahlerz  und  Kupferkies, 
Blende  und  Kupferkies.  Jedes  dieser  Yerwachsungsgesetze  zerfallt 
nach  dem  obigen  in  zwei  Fälle,  je  nachdem  die  gleichnamigen 
oder  die  ungleichnamigen  Tetraeder  zusammenfallen.  Bei  den  Yer- 
wachsungen von  Fahlerz  und  Blende  kennt  man  beide  Fälle.  Bei  den 
Yerwachsungen  von  Fahlerz  und  Kupferkies  kennt  man  nur  den  Fall, 
wo  die  ungleichnamigen  Tetraeder  zusammenCallen^).  Ueber  dieYer- 


0  P<>Sg'  Ann.  der  Physik  a.  Chemie,  Ergänzungsband  YIII,  St  4,  p.  660. 

')  Anmerkung.  Bei  den  Angaben  über  die  VerwachBung  von  Fahlerz 
und  Kupferkies  hat  es  nach  der  letzten  Publication  Sadebeck's  ttber  diesen 
Gegenstand:  Zwei  neue  regelmässige  Verwachsungen  verschiedener  Mineralien, 
Wiedeniann,  Ann.  f.  Physik  und  Chemie  n.  F.  V,  pag.  676,  den  Anschein,  als  ob 
beide  Fälle  beobachtet  wären.  Doch  liegt  in  den  Angaben  Sadebeck's  ein 
Widerspruch.  In  der  Abhandlung  Ober  Fahlerz  1.  c.  beschreibt  er  die  Verwachsung 


Digitized 


by  Google 


338  Friedrich  Becke. 

waohsungen  von  Eupferkies  und  Blende  fand  ich  in  der  mir  zn- 
gänglichen  Literatur  keine  ausreichenden  Angaben  vor,  um  consta- 
tiren  zu  können,  ob  beide  Fälle,  oder  welcher  von  beiden  beob- 
achtet wurde. 

Sadebeck  betont  die  Aehnlichkeit  zwischen  den  Verwach- 
sungen von  Kupferkies  und  Fahlerz  und  den  Ergänzungszwillingen 
tetraedrischer  Erystalle.  Diese  Analogie  hat  in  diesem  Falle  aller- 
dings einige  Bedeutung,  da  bei  beiden  Mineralen  die  tetraedrisehen 
Formen  vorherrschen.  Bei  der  beschriebenen  Verwachsung  von 
Fahlerz  und  Blende  haben  beide  Minerale  gleichfalls  entgegen- 
gesetzte Stellung,  wenn  man  die  Sadebeck'sche  Aufstellung  der 
Blende  adoptirt.  Dabei  muss  man  sich  aber  gegenwartig  halten,  dass 
die  Aufstellung  der  Blendekrystalle  eine  willkürliche  ist,  und  dass 
ferner  die  Entwicklung  der  Formen  beim  Fahlerz  von  beiden 
tetraedrisehen  Formengruppen  der  Blende  verschieden  ist,  so  dass 
durch  die  entgegengesetzte  Stellung  keine  Ausgleichung  der  Hemi- 
edrie,  keine  Wiederherstellung  der  Symmetrie  nach  den  Würfel- 
flächen erfolgt,  wie    sie   für  die  Ergänzungszwillinge  wesentlich  ist 

Wollte  man  dennoch  einen  der  beiden  Fälle  als  Analogon  der 
Ergänzungszwillinge  auffassen  —  was,  ich  wiederhole  es,  ohne 
tiefere  Bedeutung  erscheint  *—  so  dürfte  es  nicht  der  oben  beschrie- 
bene sein,  da  das  2.  Tetraeder  der  Blende  durch  den  unregel- 
gelmässigen  Schalenbau,  durch  die  Verknüpfung  mit  der  Form 
x(211)  viel  mehr  Aehnlichkeit  mit  dem  1.  Tetraeder  des  Fahlerzes 
im  Bau  zu  haben  scheint,  als  das  1.  Tetraeder  der  Blende. 

Czernowitz,  mineralog.  Universitäts-Institut,  12.  Jänner  1883. 


derart,  dass  das  herrschende  1.  Tetraeder  des  Fahlerzes  mit  dem  2.  TetraSder  des 
Kupferkieses  znaammenfällt.  In  der  späteren  Publicatioo  beschreibt  er  dieselbe 
Verwachsung  als  etwas  neues  und  beruft  sich  auf  seine  frühere  Abhandlung, 
wo  er  derartige  Verwachsungen  beschrieben  habe,  „bei  denen  die  Gnmdazea 
beider  Mineralien  zusammenfallen,  und  das  1.  Tetraeder  des  Fahlerzes  da  zu 
liegen  kommt,  wo  sich  das  von  mir  als  1.  bezeichnete  Tetraäder  des  Kupfer- 
kieses befindet**.  Diess  ist  ein  Widerspruch,  welcher  das  Auftreten  des  ersten 
Falles  mit  zusammenfallenden  gleichnamigen  Tetraedern  als  nicht  constatirt 
erscheinen  lässt. 


Digitized 


by  Google 


Die  Tulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  339 


XX.  Die  vulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882. 

18.  Jahresbericht  von  C.  W.  C.  Fachs. 

I.  Eruptionen. 

Die  in  den  früheren  Berichten  signalisirte  ungewöhnliche  Ruhe- 
periode der  Vulcane  unserer  Erde,  welche  nur  selten  von  einem 
Ausbruch  der  thätigsten  unter  ihnen  unterbrochen  wird,  scheint  in 
dem  abgelaufenen  Jahre  fast  ihren  Höhenpuukt  erreicht  zu  haben. 
Nicht  eine  einzige  grosse  Eruption,  wie  sie  in  früheren  Jahren  mehr- 
fach vorkamen,  ist  zu  melden. 

Der  Vesuv  ^). 

Der  250  Meter  tiefe  Krater  mit  verticalen  Wänden,  welcher 
während  der  Ruheperiode  von  April  1872  bis  December  1875  be- 
standen hatte,  zeigte  1874  durch  Zunahme  der  Fumarolen  eine 
NeiguDg  zu  beginnender  Thätigkeit.  Am  18.  December  dieses  Jahres 
spaltete  sich  dieser  Krater  und  eine  Rauchsäule  unter  Begleitung 
von  Feuerschein  kam  zum  Vorschein.  Ein  kleiner  Eruptionskegel 
bildete  sich  auf  dem  Boden  und  entwickelte  Rauch,  stiess  auch  bis- 
weilen etwas  Lava  aus.  Letztere  häufte  sich  allmälig  so  sehr,  dass 
im  October  1878  der  grosse  Krater  ausgefüllt  war  und  nun  die 
Lava  auf  die  äussere  Seite  des  Kegels  sich  ergoss  und  bald  in  dieser, 
bald  in  jener  Richtung  floss.  Auch  der  kleine  Kegel  war  so  ge- 
wachsen, dass  er  von  Neapel  aus  gesehen  werden  konnte. 

Dieser  kleine,  seit  1875  entstandene  Eruptionskegel  war  im 
Januar  1882  zusammengestürzt,  wodurch  ein  neuer,  einige  50  Meter 
breiter  Krater  entstanden  war,  welcher  nicht  ganz  die  Hälfte  des 
Berggipfels  einnahm.  Nur  aus  einer  Spalte  im  Boden  kam  eine 
dichte  Rauchsäule  mit  Asche  vermischt  und  bisweilen  glühende 
Lavabrocken,  die  durchschnittlich  hundert  Meter  hoch  geschleudert 
wurden,  ein  Kegel  war  in  diesem  Krater  nicht.  Am  äussern  Abhang 
des  grossen  Kegels  gegen  Pompeji  hin,  befand  sich  eine  Oeffnung, 
aus   der   ein  kleiner  Lavastrom  ruhig    ausfloss,    der   nach  kurzem 

*)  ZiimTbeile  Dach  einem  Berichte  vom  Prof.  Semmola  an  Prof.  Palm ieri. 


Digitized 


by  Google 


340  C-  W.  C.  PuchB. 

Lauf  sich  unter  älterer  Lava  verbarg.  Möglicherweise  konnte  diese 
Oeffnung  mit  dem  Boden  des  neuen  Kraters  correspondiren.  Fama- 
rolen  gab  es  viele  auf  dem  Rande  des  alten  und  neuen  Kraters  uud 
einzelne  auf  der  Lava. 

Die  Schlacken  waren  mit  Sublimationen  bedeckt.  Auf  einer 
der  Laven  hatte  sich  ein  kleiner  Eruptionskegel  gebildet,  an 
dessen  Bocca  eine  Temperatur  von  300^  C.  zu  beobachten  war,  bo 
dass  Holz  daran  verkohlte.  Bauch  stieg  sehr  wenig  auf,  dagegen 
viel  Kohlensäure,  während  Salzsäure,  von  der  Spuren  am  neuen 
Krater  vorkamen,  fehlte,  hie  und  da  aber  etwas  schweflige  Säure 
zum  Yorschein  kam. 

Bis  Ende  Februar  hatte  sich  der  Zustand  des  Yulcans  in  der 
Art  geändert,  dass  nun  im  neuen  Krater  ein  Kegel  vorhanden  war 
mit  einer  grossen,  dichte  Rauchmassen  und  bisweilen  glühende 
Schlacken  ausstossenden  Bocca.  Auf  der  vollkommen  schwarz  aus- 
sehenden Oberfläche  des  Kegels  war  keine  Fumarole  mehr  zu  bemerken, 
nur  der  obere  Rand  rauchte.  Auch  an  den  Kraterwänden  gab  es 
keine  Fumarolen  und  keine  Lava,  so  dass  man  leicht  hinabsteigen 
konnte. 

Auf  dem  äussern  Ostabhange  des  grossen  Kegels  war  eine 
bedeutende  Vertiefung  vom  Gipfel  bis  zu  ^/^  der  Höhe,  einige 
20  Meter  breit  und  wenig  tief,  wie  ein  kleines  Thälchen.  Unterhalb 
davon  waren  mehrere  kleine  Lavaströme  geflossen,  meist  unter  Lava 
verborgen,  doch  fand  sich  eine  Spalte,  durch  welche  man  die 
glühende  Lava  sehen  konnte  und  noch  zwei  kleinere;  Schwefelsäure 
wurde  in  Menge  entwickelt. 

Der  Aetna. 

Die  Thätigkeit  dieses  Vulcans  war  im  Jahre  1882  eine  sehr 
geringe;  sie  beschränkte  sich  auf  Solfatarenthätigkeit,  höchstens 
auf  kurze  Strombolithätigkeit. 

Im  December  1881  begann  der  Berg  mit  einer  schwachen 
Dampf-  und  Aschenentwicklung,  die  am  28.  December  am  stärksten 
war  und  bis  22.  Januar  andauerte.  Darauf  nahm  die  Thätigkeit 
bedeutend  ab,  so  dass  diese  ganze  Periode  ihren  Abschluss  erreicht 
zu  haben  schien,  nur  am  28.  Februar  war  sie  wieder  etwas  leb- 
hafter. Am  3.  Februar,  Morgens  2  Uhr  30  Min,,  spürte  man  in  der 


Digitized 


by  Google 


Die  Yalcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  341 

Umgebung  von  Bandazzo,  also  am  Nordfusse  des  Berges,  zwei  wellen- 
förmige Erderschütfcerangen.  ■ 

Im  Monat  März  war  der  Aetna  ebenso  rahig,  wie  im  Februar, 
mit  Ausnahme  des  10.  und  23.,  wo  er  sich  durch  reichliche  Rauch- 
entwicklung auszeichnete.  Zu  derselben  Zeit,  am  10.,  11.  und 
12.  März  empfand  man  zwischen  dem  Aetna  und  Messina,  bei  Ali 
Superiore,  zahlreiche  Erderschütterungen^  sie  waren  jedoch  nur  von 
geringer  Ausdehnung. 

Im  April  konnte  man  anfangs  nur  am  4,  und  6.  die  Th&tig- 
keit  des  Yulcans    aus   der  Ferne  wahrnehmen,    aber   Yom  12.  bis 

26.  stiegen  grosse  Dampfmassen  mit  Asche  gemischt  auf;  am 
24.  April,  Morgens  3  Uhr  30  Min.,  ereignete  sich  auf  der  Nordost- 
Seite   eine   wellenförmige  Erderschütterung   bei  Castiglione.    Vom 

27.  April  bis  21.  Mai  traten  zuweilen  yulcanische  Manifestationen 
von  kurzer  Dauer  ein,  allein  am  folgenden  Tage,  dem  22.,  begann 
die  Eraptionsthätigkeit  wieder,  wie  gewohnlich,  mit  Auswurf  von 
Sand  und  Asche  und  dichtem  Bauch,  und  dauerte  in  dieser  Weise 
bis  September  fort. 

Am  8.  September  sah  man  von  8  bis  lOV«  Uhr  Abends 
Feuerschein  auf  dem  Gipfel  und  glühende  Schlacken,  die  jedoch 
nur  innerhalb  des  Kraters  erschi^ien,  dagegen  wurden  Sand,  Asche 
und  Lapilli  von  den  grossen  Dampfmassen  herausgeschleudert  und 
refleetirten  den  Feuerschein  des  Kraters. 

üeber  die  Art  und  Weise  der  Thätigkeit  wurden  am  29.  Juli 
BeobachtuDgen  angestellt,  wobei  sich  ergab,  dass  alle  2  bis  3  Minuten 
Tom  Boden  des  grossen  Kraters  aus  Dampfexplosionen  stattfanden, 
gemischt  mit  viel  Salzsäure  und  gewohnlich  durch  Oetose  zuerst 
angekündigt.  Zahlreiche  salzige  Bestandtheile  von  weisslicher  und 
gelblicher  Farbe  fanden  sich  in  Menge  und  bestanden  vorherrschend 
aus  schwefelsauren  Salzen  und  Chlorverbindungen  von  Natrium, 
Kalium,  Aluminium,  Eisen,  Calcium,  Magnesium. 

Der  StroMboli. 

Abends  4  Uhr,  am  30.  Januar,  wurde  der  Stromboli  von  einem 
Erdstoss  erschüttert  und  sogleich  darauf  bildete  sich  eine  Bauch- 
wolke über  seinem  Gipfel;  in  dem  Krater  wallte  die  Lava  alle 
2  bis  3  Minuten  auf  und  nach  etwa  je  15mal  erfolgtem  Aufwallen 

Mlnoralofr.  und  petrogr.  Hitth.  Y.  1882.  Fachs.  28 


Digitized 


by  Google 


342  C-  W-  C.  Fuchs. 

ergoss  sie  sich  gegen  Norden  über  den  Krater  hinaus.  Später  ward 
der  Vulcan  ruhiger,  erst  am  13.  März  gegen,.  3  Uhr  Morgens 
schleuderte  er  Schlacken  gegen  Nordwesten.  Vom  18.  April  an, 
Abends  6  Uhr,  bis  19.  April  Morgens  machte  sich  anhalten- 
des Getöse  mit  Auswurf  glühender  Schlacken  bemerkbar.  Am 
25.  April  trat  öfters  heftiges  Getöse  ein  und  um  4  Uhr 
Abends  erschien  bei  einem  heftigen  Erdstoss  Lava  auf  dem  Nord- 
abhang. Alle  diese  Erscheinungen  waren  schon  am  6.  Mai  sehr 
schwach  geworden  und  erst  am  13.  November  begann  wieder  leb- 
haftere Thätigkeit  unter  zahlreichen  Erderschütterungen.  Ein  sehr 
heftiger  Stoss  trat  am  14.  November  Morgens  3  Uhr  ein.  Yon.da 
an  bis  17.  erfolgten  häufig  ähnliche  Erdstösse,  der  heftigste  jedoch 
am  20.  November  gegen  5  Uhr  Morgens,  wobei  reichlich  Lava 
gegen  Nordwesten  hin  ausfloss. 

Seit  dieser  Zeit  hielt  eine  lebhafte  Thätigkeit  an,  Tag  und 
Nacht  von  heftigem  Getöse  begleitet.  Während  des  Tages  lagerte 
eine  Rauchwolke  über  dem  Berge,  Nachts  erhellte  Feuerschein  die 
ganze  Insel.  Besonders  erregt  war  die  Thätigkeit  am  29.  November, 
wo  auch  5  Uhr  Abends  ein  heftiger  Erdstoss  erfolgte. 

Submarine  Eruption  im  Jonlsehen  Meere. 

Seit  December  1881  sind  im  jonischen  Meere  Erscheinungen 
hervorgetreten,  welche  an  vulcanische  Thätigkeit  erinnern.  Am 
Eingang  in  den  Golf  von  Eorinth,  an  einer  „Aetolikon''  genannten 
Stelle,  nicht  weit  von  Missolunghi,  fand  am  «13.  Januar  eine  eruptions- 
artige  Erscheinung,  durch  Entwicklung  von  Gasen  und  Dämpfen 
43tatt.  Das  (ziemlich  unwahrscheinliche)  Gerücht  ging,  dass  dabei 
ein  Schiff  zu  Grunde  gegangen  sei.  Der  Geruch  von  Schwefel- 
wasserstoff verbreitete  sich  weit  umher,  Metallgegenstände  wurden 
geschwärzt  und  eine  ungeheure  Menge  todter  Fische  bedeckte  die 
Oberfläche  des  Meeres  und  wurde  an  die  Küste  getrieben.  Das 
Wasser  schien  milchig  durch  den  ausgeschiedenen  Schwefel. 

Ende  Februar  wiederholten  sich  ähnliche  Erscheinungen  längere 
Zeit.  Bei  lautem  unterirdischen  Brausen  und  ziemlich  heftigen 
Erderschütterungen  stiegen  wieder  nach  Schwefel  riechende  Gase 
aus  dem  Meere  auf  und  eine  gallertartige  Masse,  einer  dicken  Oel- 
schicht  ähnlich,  schwamm  auf  dem  Wasser. 


Digitized 


by  Google 


Die  Yulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  343 

Damit  steht  wahrscheinlich  folgende  von  dem'  österreichischen 
Consttl  in  Eorfu  der  geologischen  Beichsanstalt  in  Wien  mitgetheilte 
Thatsache  im  Zusammenhang:  Der  Commandant  des  Dampfers 
Cephalonia,  Herr  Lemberri,  entdeckte  eine  Untiefe,  die  sich  auf 
Tulcanischem  Wege  gebildet  haben  muss,  eine  halbe  Miglie  von 
Cap  Ducato  an  der  Südwest-Spitze  der  Insel  Santa  Maura,  in 
gerader  Linie  zwischen  dieser  und  Cap  Aterra  auf  Cephalonia.  Die 
Tiefe  des  Wassers  betrug  13  bis  14  Fuss  und  der  Umfang  der 
Untiefe  eine  halbe  Meile.  Sie  liegt  auf  dem  geraden  Wege  der 
Schiffe  vom  adriatisohen  Meere  nach  Patras. 

Noch  im  August  wiederholten  sich  bei  Volo  und  im  Pelion- 
gebiet  die  Erderschütterungen. 

Der  Mauna  Loa. 

Von  diesem  gewaltigen  und  vor  wenig  Jahren  noch  sehr  regen 
Vulcane  wurde  in  diesem  Jahre  nur  bekannt,  dass  gegen  Ende 
Juli  schwache  Rauchwolken  aus  ihm  aufstiegen.  Die  um  diese 
Zeit  auf  dem  ganzen  Archipel  der  Sandwichinseln  gespürten  Erd- 
erschütterungen wurden  wahrscheinlich  dadurch  veranlasst. 

Der  ChiriquL 

Im  September  hatte  dieser  Yulcan  eine  Eruption,  von  der 
jedoch  wenig  bekannt  wurde.  Dieser  central-amerikanische  Yulcan 
besteht  aus  fünf  Kegeln,  von  denen  oft  grosse  Lavaströme  ausgingen. 
Manche  von  ihnen  haben  noch  gegenwärtig  eine  Länge  von  sechs 
geographischen  Meilen  und  bestehen  aus  Hornblende-Andesit.  Der 
Berg  war  bis  in's  sechszehnte  Jahrhundert  sehr  thätig,  seitdem  aber 
meist  in  Ruhe.  Nach  langer  Pause  trat  1882  ein  neuer  Ausbruch 
ein,  der  besonders  durch  grosse,  über  einen  erheblichen  Theil  von 
Central-Amerika  und  über  die  Landenge  von  Panama  sich  aus- 
breitende Erdbeben  ausgezeichnet  war;  die  heftigsten  Erdstösse 
traten  am  17.  September  ein. 

Ein  unbekannter  Yulcan. 

Unter  den  Yulcanen  des  Kaukasus  scheint  ein  bisher  als  er* 
loschen  angesehener  Berg  seine  vulcanische  Thätigkeit  wieder  auf« 
genommen  zu  haben.  Ein  Petersburger  Telegramm  des  „Czas'*  be* 

23* 


Digitized 


by  Google 


344  C.  W.  G.  Facbe. 

richtete  nämlich,  dass  Ende  October  in  Temrink  im  Jekateri- 
nadaer  Gouvernement,  auf  dem  Berg  Earabetow,  eine  vnleaniache 
Eruption  stattgefunden  habe.  Ein  Lavastrom  ergoes  sich,  der  etwa 
eine  halbe  Werst  weit  floss;  furchtbar  war  das  unterirdische  Getose, 
welches  auf  einem  Umkreis  yon  4  Werst  Durchmesser  hörbar  war. 
Auf  dem  Berge  entstand  ein  grosser  Krater. 

SchlammTulcane. 

Der  Ausbruch  von  Thermalschlamm  des  Schlammyulcans  von 
Paternö,  welcher  noch  vom  1.  bis  15.  December  1881  sehr  heftig 
war,  dauerte  bis  April  1882  fort,  beschrankte  sich  jedoch  auf  einen 
Krater. 

IL  Erdbeben. 

Die  bis  jetzt  bekannt  gewordenen,  wahrscheinlich  noch  nicht 
Yollzähligen  Erdbeben  sind  in  der  folgenden  Zusammenstellung 
aufgeführt. 

Januar. 

Die  im  December  1881  begonnene  Erdbebenperiode  von  Latera 
am  See  von  Bolsena  dauerte  in  zahlreichen  wellenförmigen  Erd- 
erschütterungen im  Januar  1882  fort.  Gegen  Ende  des  Monats 
waren  zwei  Erdstosse  so  stark,  dass  dadurch  4  bis  5  Häuser  zer- 
stört wurden.  Die  schwachen  Erschütterungen  dauerten  bis  Ende 
Februar  fort. 

3.  Januar.  Abends  10  Uhr  23  Min.  schwaches  Erdbeben  in 
Martigny  (Wallis)  von  ungewöhnlich  langer  Dauer;  15  bis  20  Secnnden 
hielten  die  Erschütterungen  ununterbrochen  an.  Das  Beben  des 
Bodens  wurde  auch  in  Saxon  gespürt. 

3.  Januar.  Morgens  3  Uhr  59  Min.  Erdstoss  in  Spoleto  von 
Nordost  nach  Südwest  (3®). 

4.  Januar.  Morgens  2  Uhr  6  Min.  in  Silvaplana  (Engadin) 
unter  unterirdischem  Donner  zwei  massig  starke,  durch  3  bis 
4  Secunden  getrennte  Stösse  von  Nordost  nach  Südwest.  Dieselben 
waren  hinreichend  stark,  um  ein  an  der  Wand  hängendes  Bild  in 
Schwankungen  zu  versetzen. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcaniBchen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  345 

6.  Januar.  Morgens  2  Uhr  29  Min.  Erdbeben  in  Agram  mit 
roUendem  GeräuBch,  in  einem  sohwachen  2  Secunden  dauernden 
Stoss  endigend. 

8.  Januar.  Abends  5  Uhr  10  Min.  Erdstoss  von  10  Secunden 
3BU  Cape  Lookout  N.  C.  —  Am.  J.  of  Sc. 

12.  Januar.  Morgens  4  Uhr  Erderschütterung  in  Tour  de 
Peilz  bei  Vevey  (Schweiz).  (Nicht  sicher). 

12.  J  a  n u  ar.  In  Manfredonia  iSrderschütterungen  aus  Nordwest. 

13.  Januar.  Abends  3  Uhr  45  Min.  Erdstoss   in  Eourbatzi. 

14.  Januar.  Abends  zwischen  10  und  11  Uhr  Erdbeben  im 
nordlichen  Schleswig  und  südlichen  Jütland.  In  Ringkjöbing  war 
es  an  einigen  Stellen  nur  schwach,  an  anderen  aber  so  stark,  dass 
Möbel  wackelten.  Aehnliche  Beobachtungen  wurden  in  Eolding  und 
Klitten  gemacht.  In  Hadersleben  spürte  man  um  lOV^  Uhr  einen 
Stoss  von  1  bis  2  Secunden  Dauer  und  so  heftig,  dass  Glasgeräthe 
klirrten  und  hochgelegene  Gegenstände  herabfielen.  Erdbeben  sind 
in  dieser  Gegend  sehr  selten;  das  hier  gemeldete  wurde  auch  in 
Bollfuss  beobachtet 

15.  Januar.  In  der  Nacht  Erdstoss  in  Mailand  und  kurz 
nach  Mitternacht  einer  in  Saluzzo. 

18.  Januar.  Auf  der  Insel  Ghios  fanden  wieder  zwei  Erd- 
stösse  statt,  die  jedoch  keinen  Schaden  anrichteten,  aber  auch  in 
Smyrna  gespürt  wurden. 

18.  Januar.  Abends  4Va  Uhr  fanden  in  verschiedenen 
Oegenden  des  SomogyerComitates  (Ungarn)  Erderschütterungen  statt. 

20.  Januar.  Morgens  7  Uhr  22  Min.  sehr  schwacher  Stoss 
(3^)  in  Melfi  und  Abends   2  Uhr   19  Min.   ebenso   in  Firrenzuola. 

20.  Januar.  Abends  10  Uhr  2  Min.  Erdstoss  in  Guatemala. 

21.  Januar.  Abends  7  Uhr  5  Min.  Erdbeben  in  Agram  mit 
nnterirdischem  Getöse. 

23.  Januar.  An  diesem  Tage  ereignete  sich  ein  grosses 
Erdbeben  in  der  Provinz  Eant-cheon  in  China,  wobei  etwa  2ö0 
Menschen  umkamen. 

23.  Januar.  In  Yils  ereignete  sich  Morgens  10  Uhr  35  Min. 
ein  Erdbeben  aus  fünf  Stössen,  die  einander  in  2  Secunden  folgten, 
der  letzte  bedeutend  schwächer,  wie  die  anderen.  Die  Bewegung  war 
wellenförmig  von  West  nach  Ost.  Gleichzeitig  fand  ein  heftiger  Erdstoss 
in  Schattwald  (Tirol)  statt,  der  sich  7V»  Uhr  Abends  wiederholte. 


Digitized 


by  Google 


346  C-  W.  C.  FuchB. 

23.  Januar.  Abends  10^2  Uhr  abermals  Erdbeben  im  Somogyer 
Comitat.  Eine  halbe  Stunde  später  hörte  man  ein  von  Westen 
kommendes  unterirdisches  Getöse,  das  in  mehreren  Erderschütterungen 
verlief. 

In  Yelletri  (Italien)  fanden  mehrfach  in  diesem  Monat,  besonders 
am  3.,  5.,  12 — 14.,  17 — 22.  Januar  leise  Erderschütterungen  statt. 

24.  Januar.  Morgens  10^/4  Uhr  erfolgten  in  Schattwald  und 
Tannheim  in  Tirol,  sowie  in  dem  bairischen  Orte  .Oberdorf  mehrere 
ziemlich  heftige  Erdstösse.  Das  ganze  Ereigniss  dauerte  10  Secunden 
und  die  wellenförmige  Bewegung  pflanzte  sich  von  West  nach  Ost 
fort  In  Schattwald  krachten  Häuser,  Uhren  fielen  von  den  Wänden 
und  Fensterscheiben  wurden  zertrümmert.  Abends  8  Uhr  trat  noch- 
mals ein  schwächerer  Erdstoss  ein. 

25.  Januar.  Morgens  12  Uhr  30  Min.  in  Bukarest  mehrere 
rasch  aufeinander  folgende  Erdstösse. 

25.  Januar.  Morgens  11  Uhr  Erdstoss  in  Zweisimmen  (Bern); 
Abends  6  Uhr  35  Min.  ziemlich  starkes  Erdbeben,  wellenförmig 
fortschreitend,  wodurch  Fenster  und  Thüren  klirrten  und  erzitterten, 
Hängelampen  in  Schwankungen  von  Südwest  nach  Nordost  geriethen, 
was  etwa  2  Secunden  anhielt.  Das  Erdbeben  scheint  scharf  localisirt 
gewesen  zu  sein. 

26.  Januar.  Zwei  starke  Stösse  zu  Centreville,  Cal. 
—  Am.  J.  of  Sc. 

27.  Januar.  Morgens  7  Uhr  2  Min.  Erdbeben  von  2  Secunden 
in  Elagenfurt  mit  unterirdischem  Rollen. 

29.  Januar.  Abends  3  Uhr  5  Min.  Erderschfltterung  in  Bevers 
(Engadin),  schwach,  2  bis  4  Secunden  dauernd  und  von  Nordwest 
nach  Südost  gerichtet.  Dieselbe  war  von  einem  dumpfen  Knall  be- 
gleitet und  gefolgt  von  donnerartigem  Rollen.  Im  benachbarten 
Samaden  wurde  sie  nicht  beobachtet,  dagegen  scheint  es  dasselbe 
Erdbeben  gewesen  zu  sein,  das  auf  der  anderen  Seite  des  Gebirgs- 
zuges gespürt  wurde.  Zwischen  3  und  4  Uhr  Abends  traten  nämlich 
in  Scharans  (Domleschg)  zwei  starke  Stösse  ein,  die  auch  in 
Scanfs,  Cienfs,  Semeus,  Fideris  im  Prätigau  und  in  Ponte  gespürt 
wurden. 

30.  Januar.  Die  österreichische  Militär-Telegraphen-Station 
in  Projedor  (Bosnien)  meldete  ein  Erdbeben,  das  5  Uhr  10  Min. 
Morgens  daselbst  12  Secunden  lang  heftig  auftrat. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcauischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  347 

30.  Januar.  Abends  4  Uhr  30  Min.  am  Stromboli  ein  Erd- 
BtOBS  (ß^). 

31.  Januar.  Morgens  4  Uhr  30.  Min.  in  Volo,  Lamia  u.  s.  w. 
ein  ErdstosB  (7^). 

31.  Januar.  Abends  2  Uhr  40  Min.  starker  Erdstoss  zu 
Trautenau  (Böhmen)  von  Südwest  nach  Nordost.  Auch  in  Weckels- 
dorf war  er  stark  und  hielt  3  bis  4  Secunden  an. 

Februar. 

Anfangs  Februar,  oder  auch  schon  Ende  Januar  (denn  die 
Nachricht  stammt  aus  brieflichen  nach  Plymouth  gerichteten  Mit- 
theilungen, über  die  in  der  Wiener  ,,  Deutschen  Zeitung^  am 
1 7.  Februar  berichtet  wurde)  ereigneten  sich  in  einigen  Theilen  der 
losel  Ceylon  heftige  Erdbeben.  Sehr  stark  waren  sie  in  Trinkomalen, 
vo  beim  ersten  Stoss  im  innern  Hafen  dass  Wasser  um  4  Fuss 
sank  und  bald  darauf  wieder  anschwoll.  Diese  Bewegung  im  Wasser 
wiederholte  sich  zweimal. 

I.  Februar.  Nachmittags  Erdbeben  im  Unterengadin.  In 
Schuls  trat  es  3  Uhr  42  Min.  ein  und  wurde  in  Martinsbruck, 
Strada,  Davos,  Serneus,  Hinter-Prätigau,  Scanfs,  Daves,  Andez, 
Lavin,  Zernetz  gespürt.  An  einzelnen  Orten  bemerkte  man  nur  einen 
an  anderen  bis  3  Stösse,  nämlich  um  2  Uhr  15  Min.,  3  Uhr  45  Min., 
und  4  Uhr.  Heftiges  Geräusch,  ähnlich  dem  Tosen  des  Windes, 
weckte  in  Daves  einen  Beobachter  auf. 

3.  Februar.  Morgens  2  Uhr  40  Min.  heftiger  Stoss  zu  San 
Qorgonio,  Calif.  —  Am.  J.  of  Sc. 

3.  Februar.  Morgens  2  Uhr  30  Min.  in  Bandazzo  (Aetna) 
zwei  Erdstosse. 

4.  Februar.  Morgen  5  Uhr  8  Min.  schwache  Erderschütterung 
in  Genf. 

4.  Februar.  Mittags  12  Uhr  in  Cesena  und  Brisighella  Erd- 
beben (6®). 

7.  Februar.  Abends  3  Uhr  30  Min.  in  Spoleto  und  11  Uhr 
in  Vicenza  Erdbeben  (3®). 

10.  Februar.  Morgens  11  Uhr  55  Min.  Erdbeben  in 
Korinth  (V). 

II.  Februar.  Morgens  4  Uhr  15  Min.  in  Gastelfrentano 
Erdbeben  (3^). 


Digitized 


by  Google 


348  C  W.  C.  Fochfl. 

12.  Februar.  Morgens  3  Uhr  in  Ohieti,  Orsogna  und  Castel- 
frentano  mehrere  Erderschütterungen  (8^). 

12.  Fehruar.  Morgens  1  Uhr  30  Min.  Erdstoss  zu  Pagosa 
Springs,  Lake  City  und  Capitol  City  im  südwestlichen  Colorado. 
Am.  J.  of  Sc. 

13.  Februar.  Morgens  4  Uhr  32  Min.  in  Churwalden  und 
Chur  ein  schwacher  Erdstoss  mit  donnerähnlichem,  in  der  Ferne 
verhallendem  Getöse  (Allg.  Schweiz.  Ztg.   15.  Febr.). 

13.  Februar.  Abends  2  Uhr  Erdstoss  in  Spoleto  (3^). 
Mitte  Februar   spürte   man    in  Bandazzo    häufig   vom  Aetna 
ausgehende  schwache  Erdersohütterungen. 

15.  Februar.  Bedeutendes  Erdbeben  in  dem  Ugurisohen 
Apennin.  Morgens  5  Uhr  50  Min.  spürte  man  in  Bobbio,  Cabella, 
Albena,  Tortona,  Cusone,  Carrega  ein  heftiges  Erdbeben  (7^,  gleich- 
zeitig in  dem  Thale  des  Nure  mit  unterirdischem  Getöse,  in  Yolpe- 
gliano,  Parma,  Piaeenza  etc.  (6®).  —  Das  Gentrum  scheint  im  Thale  der 
Trebbia  gewesen  zu  sein;  im  Thale  des  Nure,  zwischen  Piaeenza 
und  Parma  hörte  man  besonders  unterirdisches  Getöse.  Die  Eintritts- 
zeit schwankte  zwischen  5  Uhr  37  Min.  und  5  Uhr  50  Min.,  die 
Bewegung  war  meist  wellenförmig  von  Nord  nach  Süd.  In  Tortona 
spürte  man  drei  Stösse;  in  Bobbio  wiederholte  sich  das  Ereigniss 
um  12  Uhr  10  Min.  und  6Vs  Uhr.  Der  Stoss  scheint  von  dem 
1600  Meter  hohen  M.  Ebro  ausgegangen  zu  sein  und  sich  längs  der 
Thäler  ausgebreitet  zu  haben. 

16.  Februar.  Nachts  und  auch  am  Tage  mehrere  schwache 
Erderschütterungen  in  Bobbio,  Coli  und  Camerino. 

17.  Februar.  Abends  IP/^  Uhr  heftiger  Erdstoss  (8*)  in 
Offeux  bei  Saint-Blemont  (Somme).  Von  10  Uhr  Abends  bis  Mitter- 
nacht beobachtete  man  unterirdisches  Getöse  und  Zittern  des 
Bodens. 

18.  Februar.  Das  am  Abend  vorher  begonnene  unterirdische 
Getöse  in  Offeux  verstärkte  sich  von  4  Uhr  Morgens  an.  Das 
Zittern  des  Bodens  erfolgte  nach  Einigen  gleichzeitig,  nach  Andern 
folgte  es  nach.  Starke  Stösse  traten  noch  einige  Minuten  vor 
Mittemacht  und  1  Morgens  ein. 

19.  Februar.  Morgens  3  Uhr  18  Min.  Erdstoss  in  Trautenaa 
von  Südwest  nach  Nordost. 


Digitized  by 


Google 


Die  vulcauBelieii  Ereignisse  des  Jahres  1882.  349 

20.  Februar.  Morgens  3  Uhr  44  Min.  ziemlich  starkes 
Erdbeben  in  Metkoyich  (Bosnien)  mit  unterirdischem  Geräusch 
während  3  Secnnden  wellenförmig  von  Nord  nach  Süd. 

26.  Februar.  Abends  6  Uhr  25  Min.  Erdstoss  zu  Murray 
Bay  in  Quebec  während  3 — 4  Secunden.  —  Am.  J.  of  Sc. 

27.  F  ebr  uar.  Erdbeben  in  den  Südalpen,  besonders  im  Yeltlin, 
Val  Bregaglia  und  bis  Brescia.  Im  Yeltlin  wurde  es  in  der  Höhe 
des  Stelyio  und  Splügen  nicht  gespürt,  am  heftigsten  7  Uhr  25  Min. 
Morgens  im  Yalle  Seriana,  besonders  im  Yilminore,  Grumello, 
RoYetta  und  Castione,  dann  im  Yeltlin  in  Sondrio,  Aprica,  Tirano 
von  West  nach  Ost,  in  Bergamo  und  Brescia  um  7  Uhr  30  Min. 
in  Omayasso  und  Pallanza  gegen  8  Uhr.  Auf  Schweizer  Seite  er- 
folgte in  Bondo  um  7  Uhr  26  Min.  eine  so  starke  Erschütterung, 
dasB  dadurch  ein  Kamin  herabstürzte ;  in  Gastasegna  geriethen  durch 
zwei  rasch  sich  folgende  Stösse  aufgehängte  Gegenstände  in  Schwanken, 
ebenso  in  Promontogno,  Borgonuovo  und  Oliyone.  Nach  dem  „Bund** 
soll  um  9  Uhr  25  Min.  in  Bellinzona  ein  starkes  Erdbeben  statt- 
gefunden haben  (?)  —  Die  Erschütterungen  gingen  wahrscheinlich 
vom  Monte  Gleno  aus,  die  stärkeren  durch  das  Yal  Seriana,  die 
schwächeren  ins  Yeltlin.  Ausserdem  gab  es  yielleicht  noch  ein 
schweizer  Centrum  im  Yal  Bregaglia. 

Ende  Februar  fanden  häufige  und  ziemlich  heftige  Erd- 
erschütterungen an  der  ätolischen  Küste,  nahe  dem  submarinen 
Emptionspunkt,  statt. 

28.  Februar.  Um  Mitternacht  in  Weisskirchen  heftiges  Erd- 
beben in  der  Richtung  von  Ost  nach  West. 

MSi*z. 

2.  März.  Morgens  2  Uhr  48  Min.  heftiger  Stoss  von  24  See. 
in  Guatemala  und  Umgebung,  wodurch  in  Antigua  Schaden  ange- 
richtet wurde.  Um  5  Uhr  58  Min.  nochmals  17  Secunden  lang  von 
8W.  In  derselben  Nacht  spürte  man  zu  Salama  5  schwache  Stösse, 
nördlich  yon  Guatemala. 

3.  März.  Morgens  7  Uhr  48  Min.  heftiger  Stoss  aus  NO  in 
S.  Jose  de  Costa  Rica,  Puntarenas,  Alajuela,  Heredia  und  Cartago. 
In  Puntarenas  noch  ausserdem  um  11  Uhr  30  Min.  Abends  und 
4  Uhr  30  Min.  des  andern  Morgens.  —  Am.  J.  of  Sc. 


Digitized 


by  Google 


350  C.  W.  C.  FuchB. 

4.  März.  Morgens  4^/4  Uhr  Erdstoss  in  Alassio  (3'). 

4.  März.  Abends  2  Uhr  Erdstoss  in  Spoleto  (S^). 

4.  März.  Morgens  9  Uhr  5  Min.  ziemlich  starkes  Erdbeben 
in  St.  Johann,  Wieselburger  Comitat  (Ungarn),  mit  unterirdischem 
Donner.  Es  bestand  aus  einem  2  Secunden  dauernden  Stoss  von 
Süd  nach  Nord. 

4.  März.  Abends  11  Uhr  59  Min.  in  Nidau  (Bern)  ziemlich 
starker,  aber  sehr  localisirter  Erdstoss  in  der  Richtung  von  West 
nach  Ost. 

6.  März.  Morgens  6  Uhr  2  Min.  Erdbeben  in  Chaux  de 
Fonds  (Neuchätel).  (Prof.  Porel). 

7.  März.  Morgens  4  Uhr  10  Min.  Erdbeben  in  der  Ost- 
schweiz. Aus  Promontogno,  Grono,  S.  Yittore  und  Roveredo  wurden 
wellenförmige,  von  Nord  nach  Süd  gehende  Erderschütterungen 
gemeldet. 

8.  März.  Morgens  7  Uhr  58  Min.  und  8  Uhr  7  Min.  in 
Ornavasso  (Lombardei)  und  um  8  Uhr  15  Min.  in  Alesaandria 
schwache  Erdstösse  (3^).  Gegen  8  Uhr  fand  auch  in  Rom,  Frascati 
und  Yelletri  eine  sehr  schwache  Erderschütterung  statt. 

10  März.  Morgens  2  Uhr  55  Min.  wellenförmiges  Erdbeben 
in  Metkovich  an  der  Strasse  nach  Mostar.  Es  dauerte  3  Secunden 
und  pflanzte  sich  von  Nord,  nach  Süd  fort.  Schon  um  1  Uhr 
30  Min.  Morgens  war  in  Fort  Ogus  im  Narentathale  ein  sehr  schwaches 
wellenförmiges  Erdbeben  gespürt  worden,  aber  in  der  Richtung  von 
West  nach  Ost  und  ebenso  in  Nevesinje. 

10.  März.  Zahlreiche  Erderschütterungen  am  Aetna  und  in 
Messina. 

11.  März.  Abends  4  Uhr  schwacher  Stoss  von  N  zu  San 
Diego  in  Calif.  —  Am.  J.  of  Sc. 

11.  und  12.  März.  Andauernde  Erderschütterungen  am  Aetna. 

12.  März.  Morgens  5Va  Uhr  in  Spoleto  Erdstoss  (3^). 

16.  März.  Abends  nach  6  Uhr  Erdstoss  von  2  Secunden  in 
Raibl  (Kärnten)  aus  Ost  nach  West. 

16.  März.  Morgens  Erdstoss  in  der  Stadt  Mexico. 

16.  März.  Abends  1  Uhr  46  Min.  schwacher  Stoss  in  San 
Francisco,  Cal.  —  Am.  J.  of  Sc. 

16.  März.  Morgens  1  Uhr  15  Min.  heftiger  Stoss  in  S.  Jos^ 
de  Costa  Rica  von  2  Secunden.  —  Am.  J.  of  Sc. 


Digitized 


by  Google 


Die  Yulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1883.  351 

18.  März.  Morgens  3  Uhr  4  Min.  mittlere  Wiener  Zeit  heftiger 
Erdstoss  in  Nevesinje  von  3  Secunden  Dauer.  (Meldung  der  Militär- 
Telegraphenstation). 

19.  März.  Morgens  1  Uhr  verspürten  die  am  Bergabhange 
bei  Leissingen  (Thuner  See)  wohnenden  Personen  einen  kurzen 
rättelnden  Stoss  unter  Knistern  der  Wände.  In  den  andern  Häusern 
wurde  nichts  bemerkt.  Yon  dem  fraglichen  Abhang  war  ein  Jahr 
Yorher  ein  Bergsturz  niedergegangen. 

19.  März.  Erdbeben  auf  Fprmosa. 

20.  März.  Abends  7  Uhr  51  Min.  erfolgte  in  Eerzers  in 
Freibarg  (Schweiz)  ein  ziemlich  starker  2  Secunden  dauernder 
Stoss.  Zu  Radelfingen  in  Bern  (Seeland)  wurde  die  Erscheinung  als 
wellenförmige,  west-östlich  verlaufende  Erschütterung  gespürt. 

21.  März.  In  Chios  fanden  an  diesem  Tage  drei  Erd- 
erscbütterungen  statt. 

21.  März.  Morgens  1  Uhr  30  Min.  und  2  Uhr  42  Min.  Erd- 
stösse  in  S.  Jose  de  Costa  Rica,  der  erste  schwächer  wie  der  zweite. 

22.  März.  Abends  1  Uhr  16  Min.  und  9  Uhr  5  Min.  schwache 
verticale  Erdstösse  in  Bern,  die  nur  durch  die  Instrumente  angezeigt 
wurden. 

23.  März.  Abends  8  Uhr  in  Manfredonia  Erdstoss  (3®). 

24.  März.  Morgens  3  Uhr  20  Min.  in  Manfredonia  starker 
Erdstoss  (6°). 

25.  März.  Abends  5  Uhr  30  Min.  in  M.  Cassino  Erdstoss  (3^). 

25.  März.  Abends  6  Uhr  2  Min.  in  Ljubinje  in  der  Herze- 
gowina ein  3  Secunden  dauernder  wellenförmiger  Erdstoss,  der  auch 
in  Trebinje  und  Bilek  während  5  Secunden  yon  West  nach  Ost 
gespürt  wurde. 

Im  März  fand,  der  Leipziger  Illustrirten  Zeitung  zufolge, 
ein  ziemlich  heftiges  Erdbeben  auf  Syra  (Griechenland)  statt.  Trotz 
zahlreicher  heftiger  Erdstösse   soll   kein  Schaden    entstanden  sein. 

27.  März.  Abends  1  Uhr  32  Min.  Erdstoss  in  Genf. 

29.  März.  Morgens  6  Uhr  27  Min.  wellenförmige  Erd- 
erschütterung in  Frascati  und  Mondragone  (3®).  Stärker  und  mit 
Oetöse  an  denselben  Orten  um  10  Uhr  11  Min.  Abends  (4^). 

31.  März.  Abends  3  Uhr  Erdstoss  in  Ponteba  (3% 

Im  März  soll,  nach  der  U.  S.  Weath.  Rev.  in  Salinas  City 
in  Califomien  zweimal  ein  schwacher  Erdstoss  eingetreten  sein. 


Digitized 


by  Google 


352  C.  W.  C.  Fuchs. 

April. 

2.  April.  Abends  erfolgten  in  Newmarket,  Ya,  mehrere  Erd- 
Btösse.  —  Am.  J.  of  Sc. 

2.  April.  Zwei  Erdstösse  Morgens  zu  Amsterdam,  N.  T. 
(unsicher). 

11.  April.  Abends  11  Uhr  sohwacher  Stoss  in  New  Orleans, 
La.  (unsicher). 

13.  April.  Morgens  6  Uhr  30  Min.  in  San  Francisco,  Cal. 
ein  starker  Stoss  von  Nord  nach  Süd  4  Secunden  lang. 

17.  April.    Morgens  2    Uhr  Erdstoss    in   Eclepens   (Waadt). 

17.  April.  Zu  Hopkinton,  N.  H.  kurz  nach  2  Uhr  ein  Erd- 
stoss (unsicher). 

20.  April.  Morgens  5  Uhr  25  Min.  Erdbeben  in  Neuch&tel, 
Genf,  Rolle  und  Eerzers. 

24.  April.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  wellenförmige  Erschütterung 
bei  Castiglione  am  Nordabhange  des  Aetna. 

25.  April.    Abends  4  Uhr    heftiger  Erdstoss    am    Stromboli. 

26.  April.  Morgens  2  Uhr  bei  heftigem  Sturm  ziemlich  starkes 
Erdbeben  in  Oberkirch  im  Schwarzwald  (Mannheimer  N.  bad. 
Landesz.  28.  April). 

28*  April.  Morgens  6V4  Uhr  Erdbeben  in  Brannois  (Canton 
Wallis). 

30.  April.  Abends  10  Uhr. 48  Min.  in  der  Umgebung  Ton 
Portland  in  Oregon  zwei  Erdstösße  von  ein  paar  Secunden,  der 
zweite  der  stärkere  und  mit  Getöse,  Richtung  W-0.  —  Am.  J.  of  Sc 

Mal. 

1.  Mai.  Morgens  12  Uhr  25  Min.  nochmals  Stoss  in  Portland. 
1.  Mai.  Erdbeben  in  East-Greenwich,  R.  J.  (unsicher). 

7.  Mai.  Morgen  7  Uhr  20  Min.  Prager  Zeit  fanden  in  Heiligen- 
berg bei  Littai  zwei  starke  Erdstösse  statt. 

8.  Mai.  Gegen  4  Uhr  Morgens  schwacher  Stoss  zu  Concord, 
N.  H.  (unsicher). 

8.  Mai.  Abends  9  Uhr  45  Min.  Erdbeben  zu  Stein  in  Krain. 

9.  Mai.  Abends  9  Uhr  38  Min.  erster  Erdstoss  in  Laibach; 
nach  wenigen  Minuten  folgte  ein  zweiter  und  gegen  Mitternacht 
der  dritte  und  heftigste  mit  unterirdischem  Getöse  in  der  Richtung 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcanischen  EreigniBse  des  Jahres  1882.  353 

von  West  oaoh  Ost.  Auch  in  einzelnen  Orten  der  Umgegend  beob- 
achtete man  das  Ereigniss. 

11.  Hai.  Abends  8  Uhr  Erdstoss  zu  Pagosa  Springs,  Col. 
—  Am.  J.  of  Sc. 

17.  Hai.  Unter  diesem  Datum  berichtete  man  aus  Constan- 
tinopel,  dasB  auf  der  Insel  Skarpanto  ein  Erdbeben  stattgefunden» 
aber  nur  wenig  Schaden  verursacht  habe.  Zwischen  Eerpa  und 
Herkep  soll  eine  neue  Insel  entstanden  sein. 

20.  Hai.  In  Altbreisach  am  Oberrhein  fand  an  diesem  Tage 
ein  Erdbeben  statt.  Auch  in  Gottenheim  ereigneten  sich  gleichzeitig 
starke  Erdstösse. 

21.  Hai.  Abends  9  Uhr  37  Hin.  schwaches  Erdbeben  in 
Guatemala.  —  Am.  J.  of  Sc. 

27.  Hai.  Erdbeben  auf  Formosa  (Hongkong  papers). 

Juni. 

3.  Juni.  Erdbeben  in  Foochow  in  China. 

6.  Juni.  Horgens.  6  Uhr  heftige  Erderschütterung  in  Neapel, 
zuerst  wellenförmig,  dann  Tertical,  von  der  Gesammtdauer  von 
7  Seeunden.  Das  Erdbeben  war  im  südlichen  Italien  weit  verbreitet 
und  hatte  seinen  Hittelpunkt  in  Iserino  in  den  Abbruzzen. 

8.  Juni.  Abends  11  Uhr  52  Hin.  schwacher  Erdstoss  in 
Guatemala. 

9.  Juni.  Abends  9  Uhr  20  und  28  Hin.  schwacher  Erdstoss 
in  Guatemala. 

10.  Juni.  Abends  10  Uhr  37  Hin.  schwacher  Erdstoss  in 
Guatemala. 

23.  J  u  n  i.  In  den  nördlichsten  Städten  Schwedens  Haparanda, 
Pitäa  und  Luleä  erfolgte  ein  starkes  Erdbeben.  Die  Erschütterung 
war  so  heftig,  dass  man  nicht  ohne  Hübe  stehen  konnte  und  nur 
dem  Holzbau  der  Häuser  war  es  zu  danken,  dass  kein  Schaden 
entstand.  Die  Bewegung  ging  von  Nordost  nach  Südwest  mit  unter- 
irdischem donnerähnlichen  Getöse.  Schon  einige  Tage  vorher  war 
eine  schwächere  Erschütterung  gespürt  worden. 

27«  Juni.  Horgens  5  Uhr  22  Hin.  in  San  Francisco  und 
Umgebung  zwei  heftige  Erdstösse  von  je  10  See.  etwa  und  4  See. 
Zwischenraum.  Sie  wurden  längs  der  Küste  von  Petaluma  bis 
Hollister  und  landeinwärts  bie  Stockton  gespürt.  —  Am.  J.  of  Sc. 


Digitized 


by  Google 


354  C.  W.  C.  Fuchs. 

Juli. 

4.  Juli.  Nach  mehrjähriger  Ruhe  wurde  die  Bergstrasse  wieder 
von  einem  Erdbeben  betroffen.  Kurz  vor  4  Uhr  Morgens  und  um 
4  Uhr  30  Min.  traten  kräftige  Stosse  ein.  Zuerst  vernahm  man  ein 
Geräusch,  wie  von  einem  über  einen  holperigen  Weg  fahrenden 
Güterwagen,  worauf  Fenster,  Thüren  und  Wände  erzitterten  und 
gerüttelt  wurden.  Sobald  die  Bewegung  bis  zum  Beobachter  ge- 
langt war,  spürte  derselbe  einen  verticalen  und  horizontalen  Stoss, 
worauf  das  Getöse  weiter  lief.  Die  Erscheinung  dauerte  IV,  bis 
2  See.  und  ging  von  Nordost  nach  Südwest. 

10.  Juli.  Morgens  5  Uhr  47  Min.  Erdstoss  in  Ardon  (Wallis). 

11.  Juli.  Abends  2  Uhr  Erdbeben  in  Siena  aus  zwei  heftigen 
StoBsen,  denen  bald  noch  andere  schwächere  Stosse  folgten. 

12.  Juli.  An  diesem  Tage  waren  die  Erderschütterungen  in 
Siena  so  häufig,  dass  sie  nicht  mehr  gezählt  werden  konnten.  Ein 
sehr  heftiger  Stoss  erfolgte  Morgens  2  Uhr,  so  dass  alle  Einwohner 
aufstanden.  Auch  am  ganzen  Tage  dauerten  die  Erdersohütterungen 
unaufhörlich  fort  und  eine  besonders  starke  trat  wieder  6  Uhr 
Abends  ein. 

13.  Juli.  Zahlreiche  Erdstösse  dauerten  an  diesem  und  den 
folgenden  Tagen  in  Siena  fort.  Yom  11.  bis  22.  Juli  wurden  da- 
selbst 71  stärkere  Stosse  notirt,  davon  kamen  40  auf  die  beiden 
ersten  Tage.  Siena  hatte  schon  1859  und  1869  Etdbebenperioden, 
die  jüngste  zeichnete  sich  durch  das  sie  begleitende  Geräusch  aus, 
das  dem  eines  schweren  über  eine  Brücke  fahrenden  Lastwagens 
glich.  Die  Bewegung  bestand  eigentlich  nur  in  einem  Erzittern. 
Die  am  stärksten  betroffene  Zone  hat  von  Nord  nach  Süd  durch 
Siena  gehend  eine  Länge  von  15  Em.  und  eine  Breite  von  8  Km. 

13.  Juli.  In  der  Nacht  vom  12.  zum  13.  Juli  spürte  man 
am  Mont  Cenis  zwei  Erdstösse,  begleitet  von  Gewitter  und  orkan- 
artigem Sturm. 

15.  Juli.  Abends  7  Uhr  45  Min.  starker  Stoss  in  San  Francisco, 
Cal.,  und  schwach  in  Point  San  Jos6. 

17.  Juli.  Morgens  Erdbeben  in  Erain.  Um  4  Uhr  30  Min. 
fand  eine  anhaltende  Erderschütterung  in  Laibach  und  Umgebung 
statt,  die  sich  8  Uhr  45  Min.  wiederholte.  Um  8  Uhr  49  Min. 
wurde  auf  der  meteorologischen  Station  Elagenfurt  ein  bedeutendes 


Digitized 


by  Google 


Die  valcaniscben  Ereignisae^des  Jahres  1882.  555 

Erdbeben  yerspürt.  Heftige,  sich  langsam  folgende  Horizontal- 
Schwingungen  machten  den  Anfang  und  nach  kurzer  Pause  folgten 
yiele  Nachschwingungen  von  West  nach  Ost.  Die  ganze  Dauer  des 
Ereignisses  betrug  jedoch  nur  5  bis  6  See.  Aus  Pötschach  wurden 
8  Uhr  52  Min.  zwei  Erdstösse  aus  Südost  gegen  Nordwest  gemeldet, 
auch  in  Yeldes  beobachtete  man  8  Uhr  53  Min.,  Prager  Zeit,  zwei 
von  Süd  nach  Nord  gehende  Erdstösse,  die  sich  bald  darauf  wieder- 
holten und  die  an  den  Wänden  hängende  Bilder  zittern  machten. 
In  Eisenkappel  war  das  Erdbeben  um  8  Uhr  42  Min.  stark  rollend 
Yon  8  See.  Dauer.  Ebenso  wurde  Triest  von  zwei  Erderschütterungen 
Ton  je  4  bis  5  See.  aus  Nordwest  gegen  Südost  betroffen  und 
Capo  d'Istria  u.  a.  0.  der  istrianischen  Küste,  dann  Miramar,  Na- 
bresina,  Monfalcone,  sowohl  um  4^^  als  um  8^/4  Uhr.  Sehr  heftig 
machten  sich  die  Erderschütterungen  in  Sessana  bemerkbar,  wo  im 
Salon  einer  Villa  der  Plafond  herabstürzte.  Am  gewaltigsten  waren 
die  Wirkungen  dieses  Erainer  Erdbebens  zwischen  Laibach  und 
Loitsch  in  Innerkrain.  Im  Markt  Oberlaibach  spürte  man  sieben- 
zehn Erderschütterungen,  fast  alle  ungewöhnlich  heftig,  so 
dass  Ziegel  von  den  Dächern  fielen  und  Schornsteine  beschädigt 
wurden.  Das  Gewölbe  einer  Kirche  bekam  solche  Sprünge,  dass 
sein  Einsturz  befürchtet  wurde. 

Wo  die  Laibach  aus  ihrem  unterirdischen  Lauf  hervortritt, 
blieb  nach  einer  wellenförmigen  Erderschütterung  plötzlich  das 
Wasser  aus  und  kam  dann  gelb  und  braun  getrübt  verstärkt  wieder. 
Dieselbe  Erscheinung  beobachtete  man  bei  Freudenthal  hinter  Schlosj 
Bistra,  wo  die  Bistra  aus  Karsthöhlen  fliesst.  Die  Holzarbeiter  von 
Oberlaibach  und  Loitsch  hörten  furchtbares  unterirdisches  Krachen 
und  grosse  Steine  rollten  von  den  Bergen.  Das  Erdbeben  wurde 
auch  in  Cilli  in  Steiermark  bemerkt ;  von  den  in  Kärnten  und  Krain 
betroffenen  Orten  seien  folgende  noch  erwähnt:  Krainburg,  Weixel- 
burg,  Tarvis,  Villach,  Lendorf  Völkermarkt,  Bleiburg,  Raibl,  Ferlach, 
Peistritz,  Idria,  Pranzdorf,  Mariafeld,  Grafenstein,  Lieschach.  In 
diesem  Falle  führen  die  geschilderten  Erscheinungen  zu  der  Ver- 
muthung,  dass  der  Einsturz  von  Karsthöhlen  den  Anlass  zu  dem 
Erdbeben  gegeben  hat. 

19.  Juli.  Morgens  2  Uhr  35  Min.  sehr  starker  Erdstoss  in 
der  Stadt  Mexico  während  2^^  Min.  —  Am.  J.  of.  Sc. 


Digitized 


by  Google 


356  C.  W.  C.  Fuchs. 

19.  Juli.  Morgens  5  Uhr  47  Min.  zu  Eisenkappel  in  Kärnten 
ziemlich  starkes  Erdbeben. 

20«  Juli.  Morgens  3  Uhr  40  Min.  abermals  Erdbeben  in 
Eisenkappel  von  3  See.  aus  Nord  gegen  Süd. 

20.  Juli.  Morgens  4  Uhr  zu  Cairo,  III.,  Stoss  von  15  See. 
—  Am.  J.  of.  Sc. 

22.  Juli.  Morgens  11  Uhr  8  Min.  leichter  Stoss  in  San 
Francisco,  Cal.  —  Am.  J.  of.  Sc. 

24.  Juli.  Erdbeben  zu  Chungking  in  China  (nach  Pore 
Dechevren).. 

25.  Juli.  Morgens  4  Uhr  30  Min.  Erdbeben  in  Lauterbrunnen 
(Berner  Oberland). 

25.  Juli.  Abends  3  Uhr  10  Min.  Erdbeben  in  Saifnitz  mit 
donnerartigem  Getöse. 

Gegen  Ende  Juli  in  verschiedenen  Theilen  des  Sandwich- 
Archipels  mehrere  Erdstösse  in  Verbindung  mit  der  erhöhten  Thätig- 
keit  des  Mauna  Loa. 

28.  Juli.    Erdstoss  in  Ironton,  Mo.  —  Am.  J.  of.  Sc. 

29.  Juli.  Bei  heftigem  Orkan  eine  Erderschütterung  in 
Yenedig,  die  5  See.  von  Nordosten  andauerte. 

31.  Juli.    Gegen   9  Uhr  Erdstoss   zu  Cape  Mendoeino,  Gal. 

August. 

I.  August.  Abends  6  Uhr  schwaches  Erdbeben  zu  Point 
des  Monts  am  St.  Lawrence  River   in    Canada.  —  Am.  J.  of.  Sc 

8.  August.    Schwache  Stösse    zu  Oakland,    Cal.    (unsicher). 

9.  August.  Abends  8  Uhr  45  Min.  leichter  Stoss  zu  San 
Francisco,  Cal.  —  Am.  J.  of  Sc. 

II.  August.    Erdbeben  zu  Ningpo  in  China. 

14.  August.  Morgens  4  Uhr  40  Min.  heftiger  Erdstoss  in 
Dijon  von  Süd  nach  Nord.  In  derselben  Weise  auch  in  Bouillard, 
Nuits,  Cheneve,  Couchy,  Brechen,  Messanges,  Meuilly,  Chavannes; 
nur  in  Beaune  machten  sich  zwei  Erdstösse  bemerklich. 

15.  August.  Morgens  10  Uhr  30  Min.  starker  Erdstoss  zu 
Point  des  Monts  in  Quebeck. 

17.  August.  Abends  in  Missolunghi,  Yolo  und  im  ganzen 
Peliongebiet  heftige  Erderschütterungen  ohne  erheblichen  Schaden. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcaniBchen  Ereigniflae  des  Jahres  1882.  357 

24.  AuguBt.    Abends  3  Uhr  56  Min.  Erdbeben   zu  Teepan 
Patrizia  und  Quezaltenango  in  Guatemala.  —  Am.  J.  of  Sc. 

Im  Laufe  des  Monats  zwei  heftige  und   mehrere  leichte  Erd- 
beben in  Caracas  in  Venezuela.  —  Am«  J.  of  Sc. 

Zu  Salinas   in    Califomien   sollen   zweimal   im   August   Erd-- 
erschütterungen  gespürt  worden  sein.  — Am.  J.  of  Sc.         ^,-        '    1  lP/f^7>> 

September« 

6.  September.   Erdbeben  zuAux  Cayes  (Haiti). 
J.  of  Sc.  (unsicher). 

7.  September.  Morgens  3  Uhr  18  Min.  grosses  Erdbeben 
in  Panama  nahezu  1  Min.  lang.  Die  dicksten  Mauern  bekamen 
Sprünge  und  viele  stürzten  zusammen,  Ziegel  fielen  von  den  Dächern 
und  Schutt  erfüllte  die  Strassen.  Die  Kathedrale  wurde  stark  be- 
schädigt, das  Bathhaus  verlor  seine  ganze  Fagade,  wobei  es  mehrere 
Todte  gab.  Schwächere  Stösse  traten  noch  11  Uhr  20  Min.  und 
Abends  2  Uhr  15  Min.  und  4  Uhr  19  Min.  ein.  Diese  setzten  sich 
auch  in  äer  Nacht  fort,  wodurch  noch  viele  Ruinen  einstürzten. 
Die  Stösse  wurden  auch  auf  den  Schiffen  im  Hafen  gespürt  und 
Einige  glaubten  leck  geworden  zu  sein ;  es  bildete  sich  jedoch  keine 
Fluthwelle.  Die  Inseln  in  der  Bai  wurden  gleichfalls  von  dem  Erd- 
beben berührt  und  das  Kabel  nach  Westindien  zerriss;  die  Eisen- 
bahn litt  erheblichen  Schaden.  Die  Stösse  kamen  von  Nordost 
gegen  Südwest  und  sollen  in  historischer  Zeit  noch  nie  gleiche 
Heftigkeit  besessen  haben.  In  Aspinwall  wurden  die  Eisenbahn- 
magazine  zerstört  und  auch  die  im  Innern  gelegenen  Orte  sollen 
Sehaden  gelitten  haben.  In  Caracas  trat  der  heftigste  Stoss  Morgens 
2  Uhr  20  Min.  ein,  der  62  Gebäude  zerstörte,  wobei  8  Personen 
umkamen  und  26  verwundet  wurden.  Dasselbe  Erdbeben  breitete 
sich  nach  Nicaragua  aus,  wo  es  in  Rivas  und  Greytown  beobachtet 
wurde,  ferner  nach  Columbien  (Buenaventura  und  Cartagena),  nach 
Ouayaquil  in  Ecuador,  nach  Maracaibo  und  über  die  ganze  Nord- 
Westküste  von  Süd- Amerika.  Die  Veranlassung  dazu  ist  in  der  neuen 
Üruption  des  Chiriqui  zu  suchen. 

9.  September.    Gegen   5  Uhr   Morgens   nochmals   heftiger 
Erdstoss  in  Panama. 

10.  September.    Morgens  zwischen  4  und  5  Uhr  Erdbeben 
in  Bex  (Canton  Waadt). 

Vineraiog.  and  petroffr.  Mitth.  V.  1882.  Ftiohs.  04 


Digitized 


by  Google 


358  C.  W.  C.  Fuchs. 

12.  September.  Morgens  3  Uhr  40  Min.  heftige  Erd- 
erschütterung zu  Abano  bei  Padua. 

12.  September.    Erdbeben  zu  Wenchow  in  China. 

13.  September.  Abends  schwacher  Stoss  in  Caledonia, 
Livingston  County,  N.  Y.   Nach  Am.  J.  of  Sc.  (unsicher). 

19.  September.  Morgens  4  Uhr  17.  Min.  Erdbeben  in 
Guatemala. 

20.  September.    Erdbeben   zu  Point  des  Monts  in  Canada. 

22.  September.  Erdbeben  auf  Amoy.  (Amoy  Qazette). 

23.  September.  Erdbeben  zu  Ningpo  in  China. 

27.  September.  Morgens  4  Uhr  20  Min.  im  südlichen  Illinois 
heftiges  Erdbeben,  das  sich  von  West  nach  Ost  von  Mexiko, 
Mo.  bis  Washington,  Ind.  und  Henderson,  Ey.  ausdehnte,  Yon  Nord 
nach  Süd  von  Springfield,  III.  bis  Pinkneyville,  111.  oder  über  einen 
elliptischen  Raum  von  250  engl.  Meilen  von  Ost  nach  West  und 
160  von  Nord  nach  Süd.  An  mehreren  Orten  spürte  man  verschiedene 
Stösse,  deren  Zahl  von  2  bis  12  betrug,  meist  mit  Getöse. 

30.  September.  Morgens  10  Uhr  57  Min.  starker  Erdstoss 
zu  Campo,  Cal.  2  Seeunden  lang  von  Südost  nach  Nordwest. 

October. 

7.  October.  Erdbeben  zu  Foochow  in  China. 

8.  October.  Morgens  2  Uhr  in  San  Diego,  Cal.  und  Um- 
gebung Erdstoss  von  mehreren  Seeunden.  —  Ajm.  J.  of  So. 

8.  October.  Morgens  5  Uhr  heftiger  Stoss  zu  Antigua,  W.  J. 
—  Am.  J.  of  Sc. 

9.  October.  „In  der  vorhergehenden  Woche"  sollen  zu  Cap 
Haytien,  W.  J.  drei  Stösse  gespürt  virorden  sein.  — Am.  J.  of  Sc. 

10.  October.  Morgens  12  Uhr  15  Min.  leichter  Erdstoss  zu 
Montreal,  Lachine,  St.  Hiliare,  Iluntingdon  und  andern  Orten  der 
Umgebung.  —  Am.  J.  of  Sc. 

11.  October.  Abends  11  Uhr  15  Min.  leichter  Stoss  in 
Panama. 

11.  October.  Abends  3  Uhr  57  Min.  Erderschütterung  in 
Agram,  wellenförmig  von  Südost  nach  Nordwest  und  mit  unter- 
irdischem  Geräusch. 

11.  October.  Abends  IT;  Uhr  Erdbeben  in  Gimet  (Waadt). 


Digitized 


by  Google 


Die  valcamschen  Emgnisse  des  Jahres  1882.  359 

12.  October.  Im  Budlichen  Theile  von  Humboldt  Co,  Nev.  soll 
ein  ErdstoBB  gespürt    worden  sein.     Nach  Am.  J.  of  Sc.    unsicher. 

Anfang  October  dauerten  in  der  Umgebung  von  Verona  die 
Erderschütterungen  fort;  besonders  in  Casone,  Brescia,  Yerona. 
Zwischen  Campione  und  Forbesice  erfolgte  dadurch  ein  Bergsturz 
and  mehrere  Häuser  sollen  eingestürzt  sein. 

13.  October.  Morgens  2  Uhr  Erdbeben  am  Nordufer  des 
Genfer  See's. 

13.  October.  Abends  7  Uhr  25  Min.  abermals  Erdstoss  in 
Agram  yon  2  Secunden  aus  Südost  nach  Nordwest  mit  Rollen 
Yerlaufend. 

13.  October.  Abends  4  Uhr  zwei  starke  Stosse  in  St.  Thomas, 
W.  J.  —  Am.  J.  of  Sc. 

14.  October.  Erdbeben  zu  Taiyuen  in  China. 

14. — 15.  October.  Gegen  Mitternacht  wieder  mehrere  Stosse 
im  südlichen  Illinois,  jedoch  schwächer  als  am  27.  September. 

Der  betroffene  Strich  reichte  von  St.  Louis  und  St.  Charles, 
Mo.  bis  Springfield  und  Decatur,  111.;  auch  in  Indianopolis,  Ind. 
erster  Stoss  11  Uhr  49  Min.  Abends  St.  Louis  Zeit,  zweiter  zwischen 
12  und  1  Uhr  Morgens  und  ein  dritter  zwischen  4  und  5  Uhr 
Morgens;  zu  Manchester,  Scott  Co,  111.  nur  12  Uhr  33  Min.  und 
4  Uhr  35  Min.  Morgens.  Nur  in  Centralia,  111.  wurden  alle  drei 
Stosse  empfunden.  —  Am.  J.  of  Sc. 

15.  Ocilober.  Abends  12  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Murphy 
N.  C.  Nach  Herrn  Rockwood  Hesse  er  sich  auf  das  Erdbeben  von 
Illinois  beziehen,  wenn  irrthümlich  Abends  statt  Morgens  angegeben  ist. 

15.  October.  Erdstösse  in  Schottland.  In  dem.Dorfe  Comrie 
in  Pertshire  erfolgte  Morgens  3  Uhr  ein  leichter  Stoss,  dem  7  Uhr 
30  Min.  ein  heftiger  von  Südwest  nach  Nordost  folgte. 

20.  October.     Morgens  1  Uhr   40  Min.    Erdstoss   in   Lima. 

20.  October.  Morgens  2  Uhr  15  Min.  starker  Stoss  in  San 
Francisco,  Cal.  schwach  in  Point  San  Jose.  —  Am.  J.  of  Sc. 

20.  October.  Morgens  (P)  7  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss 
in  San  Salvador.  —  Am.  J.  of  Sc. 

22.  October.  Morgens  12  Uhr  10  Min.  ein  schwacher  Stoss 
zu  Greenville,  Bond  Co,  Hl.  —  Am.  J.  of  Sc. 

22.  October.  Abends  gegen  4  Uhr  15  Min.  Erdbeben  im 
Norden  von  Texas,   westlichen  Arkansas  und   östlichen  Kansas  und 

24* 


Digitized 


by  Google 


360  C.  W.  C.  Fuchs. 

wahrscheinlich  in  einem  Theil  des  Indianer  Territoriums.  Die 
betroffene  Gegend  erstreckt  sich  von  Greenville  und  Paris,  Tex., 
und  Little  Rock,  Ark.  nordwestlich  nach  Wichita  und  Leavenworth, 
Ean.  etwa  300  Heilen  weit.  Ein  schwacher  Stoss  wurde  weiter 
östlich  in  Warrenton,  Mo.  beobachtet.  Am  genauesten  ist  die  Ein- 
trittszeit zu  Wichita  auf  4  Uhr  19  Min.,  Zeit  von  JefFerson  City, 
Mo.,  bestimmt;  an  manchen  Orten  konnte  man  2  oder  3  Er- 
schütterungen von  40  Secunden  ungefähr  unterscheiden.  Am.  J.  of  8c. 

23.  October.  Gegen  7  Uhr  Abends  Erdstoss  zu  Newbeme, 
N.  C.  —  Nach  Am.  J.  of  Sc.  unsicher. 

24.  October.  Abends  10  Uhr  46  Min.  Erdbeben  in  einem 
TheU  des  Canton  Wallis. 

25.  October.  Abends  1  Uhr  26.  Min.  Erdbeben  in  Serajewo 
von  West  nach  Ost  2  bis  3  Secunden  lang  und  mit  donnerähn- 
lichem Getöse.  Dasselbe  Ereigniss  meldete  auch  die  Militar-Tele- 
graphenstation  Priboj. 

28.  October.  In  der  Provinz  Perugia  begann  an  diesem  Tage 
ein  längeres  Erdbeben.  Es  nahm  6  Uhr  Abends  seinen  Anfang  und 
dauerte  mit  kurzen  Unterbrechungen  bis  29.  October  um  Mittemacht. 
Die  Einwohner  von  Cascia  waren  in  grösster  Bestürzung;  mehrere 
baufällige  Häuser  stürzten  sogleich  beim  ersten  Stoss  ein. 

31.  October.  Abends  6  Uhr  45  Min.  starker  Erdstoss  in  San 
Francisco,  Cal.  Derselbe  wurde  auch  in  Sonoma,  Napa,  Petulama 
und  San  Rafael  gespürt.  Die  Bewegung  ging  yon  Ost  nach  West. 
—  Am.  J.  of  Sc. 

31.  October.  Abends  6  Uhr  5  Min.  Erdbeben  in  Gorfa 
(„N.  Pr.  Vr\  9.  November). 

NoTember. 

7.  November.  Morgens  5  Uhr  2  Min.  ereignete  sich  nach 
Angabe  des  Dr.  Ortlieb  in  Canea  ein  Erdbeben  aus  drei  Stossen 
von  West  nach  Ost. 

7.  November.  In  Panama  erfolgte  wieder  eine  leichte  Erd- 
erschütterung, die  auch  in  Tabago  und  Golva  beobachtet  wurde. 
Schwächere  Erschütterungen  waren  seit  September  in  der  Nacht 
öfters  eingetreten,  meist  von  Nord  nach  Süd. 

7.  November.  Gegen  6  Uhr  30  Min.  Abends  ereignete 
sich  ein  ausgedehntes  Erdbeben  in  Colorado,   Wyoming  und  Utah. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcanischen  EreigniBse  des  Jahres  1882.  361 

Naehrichten  darüber  kamen  ans  Salt  Lake  City  und  von  der 
ganzen  Union  Pacific  R.  R.  östlich  bis  Laramie  City  und  Cheyenne, 
Wyoming  Ter.;  Ton  Georgetown  und  Louieville,  Col.  von  Denver, 
wo  die  Uhren  um  6  Uhr  25  Min.  stehen  blieben  und  von  Salina 
in  Kansas.  An  einigen  Orten  konnte  man  drei  Stösse  unterscheiden. 
Im  Allgemeinen  war  die  Richtung  von  Ost  nach  West. 

13.  November.    Mehrere  heftige  Erdstösse    am   Stromboli. 

14.  November.  Morgens  3  Uhr  sehr  heftiger  Erdstoss  am 
Stromboli  von  Nord  nach  Süd. 

14.  November.  Erdstoss  über  die  ganze  Landenge  von 
Panama. 

14.  November.  Abends  9  Uhr  14  Min.  in  St.  Louis,  Mo. 
ein  leichter  Erdstoss,  der  St.  Charles  um  9  Uhr  21  Min.  und  in 
CoUinsville,  111.  um  9  Uhr  17  Min.  beobachtet  wurde.  —  Am.  J.  of  Sc. 

27.  November.  Abends  6  Uhr  30  Min.  trat  in  Weiland, 
Allanburg,  Port  Colbome  und  andern  Orten  längs  des  Weiland 
Canal  zwischen  Erie-  und  Ontario-See  ein  heftiges  Erdbeben  ein 
—  Am.  J.  of  Sc. 

28*  November.  Morgens  12  Uhr  8  Min.  ziemlich  starker 
Erdstoss  in  Zara  und  in  Spalato  eine  wellenförmige  Erschütterung 
aus  Süd  gegen  Nord  2  bis  3  Secunden  dauernd. 

28.  November.  Abends  5  Uhr  15  Min.  Erdstoss  in  San 
Salvador. 

29.  November.  Abends  5  Uhr  heftiger  Stoss  am  Stromboli 
von  Nord  nach  Süd. 

30.  No  vemb  er.  Wiederholung  des  Erdbebens  in  San  Salvador. 

December. 

1.  December.  Erdbeben  zu  Shenchau  in  China. 

5.  December.  Abends  3  Uhr  40  Min.  starkes  Erdbeben  in 
Siders  (Canton  Wallis).  Die  Wände  krachten  und  die  Möbel 
schwankten.  Der  Stoss  schien  in  der  Richtung  von  Ost  nach  West 
«u  gehen  („Basler  Nachr."  8.  December). 

7.  December.  An  diesem  Tage,  10  Uhr  Abends,  begannen 
in  der  spanischen  Provinz  Almeria  Erderschütterungen  von  Südost 
gegen  Nordwest  4  Secunden  lang. 

9.  December.  Erdbeben  auf  Formosa. 


Digitized 


by  Google 


362  ^-  ^'  C-  Fuchs. 

10.  December.  Morgens  2  Uhr  in  Hermagor  (Kärnten)  nach 
einem  Gewitter  ein  Erdstoss  („N.  Fr.  Pr.**  Nr.  6572). 

10.  Deoember.  Morgens  11  Uhr  32  Min.  Erdbeben  in 
Douanne  (Bern). 

10.  December.  Abends  5  Uhr  20  Min.  Erdstoss  in  Genf, 
Morges  und  bis  Grenoble ;  um  5  Uhr  42  Min.  wurde  einer  in  St.  Michel 
und  Lyon  gespürt  und  Abends  11  Uhr  55  Min.  noch  einer  in  Genf. 

1 1.  D  e  c  em  b  er.  Zwei  leichte  Erdstosse  in  Santiago  de  Cuba.  — 
Am.  J.  of  Sc. 

11.  December.  Morgens  12  Uhr  2  Min.  abermals  ein  Erd- 
stoss in  Genf,  der  sich  daselbst  um  9  Uhr  52  Min.  Abends  wiederholte. 

11.  December.  Ziemlich  heftige  Erderschütterung  im  Pelikon- 
Gebiet  (Griechenland). 

12.  December.  Morgens  12  Uhr  22  Min.  Erdstoss  in  Genf. 
Abends  12  Uhr  43  Min.  beobachtete  man  ein  Erdbeben  in  Doaanne, 
Canton  Bern,  am  Bieler  See. 

12*  December.  Bei  dem  seit  7.  December  in  der  Provinz 
Almeria  eingetretenen  Erdbeben  waren  in  den  ersten  5  Tagen  sieben 
Stösse  deutlich  zu  spüren. 

12.  December.  Morgens  stärkerer  Stoss  in  Santiago  de  Cuba. 

18.  December«  Morgens  3Va  Uhr  in  St,  Nicolaus  im  Canton 
Wallis  ein  Erdstoss. 

19.  December.  Abends  gegen  5  Uhr  20  Min.  im  südöstlichen 
Theil  Ton  New-Hampshire  ein  Erdstoss.  In  Dover  war  es  5  Uhr 
15  Min.,  in  Contoocook  5  Uhr  20  Min.,  in  Concord  5  Uhr  24  Min., 
in  New-Market  und  Umgebung  5  Uhr  25  Abends.  Er  dauerte 
unter  Getöse  mehrere  Secunden.  —  Am.  J.  of  Sc. 

19.  December.  Zwei  schwache  Stösse  in  Panama.  —  Am. 
J.  of  Sc. 

19.  Deoember.  Abends  11  Uhr  45  Min.  zwei  schwache 
Stösse  zu  Visalia,  Cal.  von  0 — W.  —  Am.  J.  of  Sc. 

20.  December.  Erdbeben  in  Yaldieri  am  Nordabhang  der 
Alpes  maritimes  in  Piemont. 

31.  December.  Erdbeben  im  Norden  von  Frankreich  aus 
Nordwest  gegen  Südost.  Gegen  6  Uhr  40  Min.  Morgens  trat  dasselbe 
heftig  in  Treport  und  En  auf  mit  dumpfem  Getöse  und  Schwankungen 
in  Häusern  und  ebenso  heftig  im  Canton  Ault.  In  Bethancourt-sur- 
mer  klirrten  Fenster  und  Möbel  wurden  gerückt,  ebenso  in  Dargnies, 


Digitized 


by  Google 


Die  vnlcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  3g3 

Canton  Gamaches,  4  Kilometer  davon.  Das  Erdbeben  erfolgte  in  diesen 
Orten  gleichzeitig,  ohne  dass  die  dazwischen  liegenden  Orte  es  spürten. 
31.  December.  Gegen  10  Uhr  5  Min.  Abends  Erdstoss  mit 
Getose  in  Halifax,  N.  S.  und  a.  0.  an  der  Eisenbahn  nach  Truro; 
in  Eastport  um  9  Uhr  55  Min.,  Rockland  um  10  Uhr  und  in 
Bargor  in  Maine  um   9  Uhr    30  Min.   Abends.  ^   Am.   J.   of  Sc. 


Während  der  vorhergehende  Jahresbericht  Mittheilung  über 
297  verschiedene  Erdbeben  aus  dem  Jahre  1881  bringen  konnte 
und  diese  grosse  Zahl  in  dem  vorliegenden  Bericht  noch  eine 
erhebliche  Vermehrung  derselben  durch  die  darin  enthaltenen  Nach- 
träge erfahren  hat,  beträgt  die  Zahl  der  bis  jetzt  bekannten  Erdbeben 
aus  dem  Jahre  1882  nur  217. 

Die  beschriebenen  217  Erdbeben  vertheilen  sich  in  folgender 
Weise  auf  die  Jahreszeiten: 

Winter:  73. 
(December  19,  Januar  30,  Februar  24). 

Frühling:  56. 
(März  34,  April  12,  Mai  10). 

Sommer  35. 
(Juni  5,  Juli  20,  August  10). 

Herbst:  53. 
(September  13,  October  28,  November  12). 

An  folgenden  Tagen  ereigneten  sich  mehrere  Erdbeben  an 
verschiedenen  Orten: 

3.  Januar.  Martigny,  Spoleto. 
12.  Januar.  Tour  de  Peilz,  Manfredonia. 
18.  Januar.  Chios,  Somogyer  Comitat. 
23.  Januar.  Eant-cheon,  Tirol,  Somogy. 
25.  Januar.  Bukarest,  Zweisimmen. 

30.  Januar.  Bosnien,   Stromboli. 

31.  Januar.  Volo,  Trautenau. 


Digitized 


by  Google 


364  C.  W.  C.  Fuchs. 

3.  Februar.  Randazzo,   San  Gorgonia. 

4.  Februar.  Genf,  Brisighella. 
13.  Februar.  Chur,  Spoleto. 

4.  März.  Alassio,  St.  Johann,  Spoleto,   Nidau. 

10.  März.  MetkoYich,  Aetna. 

16.  März.  Raibl,  Costa-Rica,  Califomien,  Mexiko. 
25.  März.  Monte  Cassino,  Ljubinje. 

17.  April.  Eel^pens,  Hopkinton. 
8.  Mai.  Concord,  Stein. 

13.  Juli.  Siena,  M.  Cenis. 
20.  Juli.  Dlinois,  Eisenkappel. 
25.  Juli.  Lauterbrunnen,  Saifhitz. 

11.  October.  Gimet,  Agram,  Panama.    ^ 

13.  October.  Genfer-See,  Agram,  St.  Thomas,  W.  I. 
20.  October.  Lima,  Galifornien,  San  Salvador. 

31.  October.  Corfu,  Califomien. 

7.  November.  Canea,  Panama,  Colorado. 

14.  November.  Stromboli,  Panama,  St.  Louis. 
10.  De  comb  er.  Hermagor,  Douanne,  Rhonethal. 

19.  December.  Panama,  Califomien,  New-Hampshire. 

Folgende  Orte  wurden  im  Laufe  dieses  Jahres  mehrfach  Yon 
empfindlichen  Erderschütterungen  betro£Pen. 

Rhonethal  (Cantoue  Waadt und  Wallis)  3.  Januar,  28.  April, 
10.  September,  24.  October. 

Agram:  6«,  21.  Januar,  11.,  13.  October. 

Chios:  18.  Januar,  21.  März. 

Somogyer  Comitat:  18.,  23.  Januar. 

Serneus,  Scanfs:  29.  Januar,  1.  Februar. 

Gen.f:  4.  Februar,  27.  März,  20  April,  10.,  11.,  12,  December. 

Metkovich:  20.  Februar,  10.  März. 

Serajewo:  25.  März,  25.  October. 

Laibach:  9.  Mai,  17.  Juli. 

Brescia:  27.  Februar,  October. 

Panama:  7.,  9.  October,  7.  November,  13.  November. 

Almeria:  Von  7.  bis  13.  December  häufig. 

Trautenau:  31.  Januar,  19.  Februar. 

San  Francisco:  13.  April,  27.  Juni,  15.  und  22.  Juli, 
9.  August,  20.  und  31*  October. 


Digitized 


by  Google 


Die  Tuleanischen  Ereigui^se  des  Jahres  1882.  335 

Das  einzige  grossere  Erdbeben  ereignete  sich  in  diesem  Jahre 
beim  Beginn  der  Eruption  des  Chiriqui  und  breitete  sich  über  die 
Landenge  von  Panama  und  die  angrenzenden  Theile  von  Central- 
Amerika,  sowie  über  die  nördliche  Küste  Ton  Süd-Amerika  aus. 
Dasselbe  begann  Morgens  3  Uhr  18.  Min.  am  7.  September  und 
dauerte  in  mehreren  sehr  heftigen  und  zahlreichen  schwachen 
Stössen  den  ganzen  Tag  und  die  folgende  Nacht  hindurch,  so  dass 
sehr  beträchtlicher  Schaden  dadurch  angerichtet  wurde.  Obgleich 
sich  die  Erschütterung  über  das  Festland  hinaus  erstreckte  und 
sowohl  als  Seebeben,  wie  auch  auf  den  benachbarten  Inseln  lebhaft 
gespürt  wurde,  so  wurde  dadurch  doch  nicht  im  Meere  die  bekannte 
Bewegung  hervorgerufen,  welche  als  Erdbebenwoge  die  Küsten- 
länder oft  stärker  heimsucht,  als  das  Erdbeben  selbst.  Schwächere 
Nachklänge  des  grossen  Erdbebens  traten  in  Panama  noch  am 
9.  December  ein. 

In  Europa  war  nur  eines  der  gemeldeten  Ereignisse  von  er- 
heblicher Bedeutung,  das  Erdbeben  in  Krain  und  Kärnten  am 
17.  Juli.  Der  Sitz  desselben  war  in  Innerkrain;  zwischen  Laibach 
und  Loitsch  War  seine  Wirkung  nach  übereinstimmenden  Nach- 
richten am  heftigsten  und  im  Markt  Oberlaibach  unterschied  man 
siebzehn  Erderschütterungen,  deren  Mehrzahl  hinreichend  heftig  war, 
um  Ziegel  von  den  Dächern  herabzuwerfen.  In  dieser  Gegend  hörte 
man  auch  lauten  unterirdischen  Donner.  Da  hier  der  Boden  vielfach 
durch  den  unterirdischen  Lauf  von  Flüssen  unterhöhlt  ist,  wie  von 
der  Laibach  und  der  Bistra,  so  liegt  die  Yermuthung  nahe,  dass 
der  Einsturz  solcher  unterirdischer  Karsthöhlen  das  Ereigniss, 
welches  sich  bis  Triest  und  Nabresina  bemerklich  machte,  herbei- 
fahrte, wodurch  auch  die  Störungen  im  Lauf  der  aus  dem  Boden 
hervorbrechenden  Bäche  sich  erklären.  Am  19.  und  20.  Juli  zeigten 
sich  noch  schwache  Nachwirkungen  davon. 

In  der  Schweiz  hatten  sich  im  vorhergehenden  Jahre  mehrere 
Erdbebencentren  ausgebildet.  Davon  regten  sich  1882  besonders 
das  Rhonethal  am  3.  Januar  (Martigny),  25.  Januar  (Zweisimmen), 
28.  April  (Wallis),  10.  Septembeir  (Bex),  11.  October  (Gimet), 
24.  October  (Wallis),  5.  December  (Siders),  18.  December  (St.  Nico- 
laus) und  das  Engadin  am  4.  und  besonders  am  29.  Januar,  dann 
am  1.  und  am  13.  Februar.  Daran  reiht  sich  das  Erdbeben  im 
Yeltlin,    und  Yal  Bregaglia.   In  beiden  Fällen  waren   es  Erdbeben^ 


Digitized 


by  Google 


C.  W.  C.  FnchB. 

die  Bioh  über  den  Gebirgskamm  und  die  Wasserscheide  hinweg 
ausbreiteten,  so  von  Engadin  am  29.  Januar  nach  dem  Domleschg, 
am  1.  Februar  nach  dem  Prättigau  und  am  27.  Februar  aus  dem 
Gebiet  der  Adda  in  das  der  Meira. 

Von  älteren  Erdbeben  haben  einige  leise  Erinnerungen  an 
ihre  Existenz  hervorgerufen.  Der  früher  so  lange  Zeit  in  Bewegung 
begriffene  Landstrich  Grossgerau  —  Bergstrasse,  der  seit  mehreren 
Jahren  vollständig  ruhig  gewesen  war,  hatte  am  4.  Juli  wieder 
mehrere  erhebliche  Stösse  auszuhalten  und  in  dem  bekannten  Ge- 
biet von  Agram  kamen  am  6.  und  21.  Januar  und  am  11.  und 
13.  October  wieder  Erderschfltterungen  vor. 

Besonders  hervorzuheben  ist  ausserdem  noch  die  am  7.  De- 
cember  in  Spanien,  in  der  Provinz  Almeria  eingetretene  Erdbeben- 
periode, deren  Erschütterungen  besonders  am  12.  December  empfind- 
lich waren,  und  die  sich  in  das  Jahr  1883  hinein  fortsetzten. 

Alljährlich  kommen  einzelne  Fälle  vor,  wo  Erderschütterungen 
mit  allen  Eigenthümlichkeiten  der  gewöhnlichen  Erdbeben  durch 
gewisse  auf  der  Erdoberfläche  eintretende  Ereignisse  ver* 
anlasst  werden.  Die  vollständige  Uebereinstimmung  dieser  Erd« 
erschtttterungen  mit  den  wirklichen  Erdbeben  lässt  auf  ähnliche 
Vorgänge  im  Innern  der  Erde  als  zeitweilige  Ursache  einer  Anzahl 
von  Erdbeben  schliessen.  Die  Uebereinstimmung  in  allen  Einzel- 
heiten ist  eine  so  vollständige,  dass  die  erwähnten  Fälle  immer  so 
lange  als  wirkliche  Erdbeben  betrachtet  werden,  bis  ihre  wahre 
Veranlassung  bekannt  wird.  Ein  derartiges  Ereigniss  ist  diesmal 
von  Köln  zu  melden.  Am  24.  Januar  wurde  dort  um  5  Uhr  18  Min. 
Abends  eine  Erderschütterung  beobachtet.  Man  spürte  einen  ruck- 
artigen Stoss,  der  von  West  nach  Ost  fortschritt  und  mehrere  Personen 
hörten  ein  dumpfes  Geräusch  wie  von  dem  Anprallen  einer  schweren 
Last  verursacht.  Später  ergab  sich,  dass  die  Erschütterung  durch 
Umsturz  von  neun  Bogen  der  alten  Stadtumwallung  im  Gewichte 
von  etwa  10.000  Centner  hervorgerufen  worden  war.  Der  Ver- 
gleich zwischen  der  durch  diesen  Zusammensturz  erzeugten  Wirkung 
und  den  Erscheinungen  mancher  Erdbeben,  wie  z.  B.  des  Erdbebens 
in  Erain  am  17.  Juli  drängt  sich  unwillkürlich  auf. 

Zur  Angabe  der  Intensität  der  Erdbeben  bediente  man  sich 
an  den  italienischen  Stationen  schon  seit  mehreren  Jahren  einer 
bestimmten  Scala.    Neuerdings  hat   diese    durch  Vereinbarung   mit 


Digitized 


by  Google 


Die  YulcaDischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  367 

den  schweizerischen  Stationen  einige  Abänderung  erfahren  und  steht 
nun  in  dieser  Form  in  beiden  Ländern  im  Gebrauch.  Dieselbe  ent- 
hält folgende  zehn  Unterscheidungen: 

Nr.  1.  Mikroseismische  Bewegung.  Dieselbe  kann  gewöhnlich 
nur  von  einem  geübten  Beobachter  und  nur  an  einzelnen  Seismo- 
graphen constatirt  werden. 

Nr.  2.  Erdstoss,  von  Seismographen  verschiedenartiger  Con- 
struction  angegeben  und  gespürt  von  einer  kleinen  Zahl  in  Ruhe 
befindlicher  Beobachter. 

Nr.  3.  Erderschütterung,  hinreichend  stark,  um  nach  Dauer  und 
Richtung  von  mehreren  in  Ruhe  befindlichen  Personen  beobachtet 
zu  werden. 

Nr.  4.  Erschütterungen  von  Personen,  in  Thätigkeit  begriffen, 
beobachtet  und  verbunden  mit  Klirren  der  Fenster,  Krachen  von 
Gebälk  etc. 

Nr.  5.  Allgemein  gespürte  Erschütterungen,  Anschlagen  der 
Hausglocken  u.  s.  w. 

Nr.  6.  Erdbeben,  welche  Schlafende  aufwecken  und  hängende 
Gegenstände  in  Schwingungen  versetzen. 

Nr.  7.  Erdbeben,  welche  das  Umstürzen  beweglicher  Gegen- 
stände veranlassen,  häufig  auch  das  Anschlagen  der  Kirchenglocken. 

Nr.  8.  Erdbeben  mit  Herabstürzen  von  Kaminen,  Entstehung 
von  Sprüngen  in  Mauern  etc. 

Nr.  9.    Zerstörung  einzelner  Gebäude. 

Nr.  10.  Grosse  Zerstörung,  Spalten  im  Boden,  Bergstürze  u.  s.  w. 

Die  mit  den  angeführten  Nummern  versehenen  Erdbeben  aus 
den  beiden  Ländern  entsprechen  auch  in  diesen  Berichten  der  ver- 
einbarten Scala.  Andere  Erdbeben,  von  beliebigen  Beobachtern 
nach  subjectiven  Eindrücken  mitgetheilt,  mit  den  Ziffern  der  Scala 
nachträglich  zu  versehen,  scheint  vorerst  noch  unthunlich. 


Digitized 


by  Google 


368  C.  W.  C.  Fuchs. 


Nachträge. 
1879. 

2.  Januar.   Abends  9  Uhr   56   Min.    Erdstoss    von  Südwest 
nach  Nordost  in  Yokohama  und  Umgebung. 

12.  Januar.    Morgens  8  Uhr  50  Min.  Erdstoss  in  Yokohama 
und  Umgebung  aus  Südwest. 

20.    Januar.   Morgens    10  Uhr  Erdstoss   in  Yokohama   aus 
derselben  Richtung. 

22.  Januar.  Morgens  1  Uhr  45  Min.  schwache  Erschütterung 
in  Yokohama  und  Umgebung  in  der  gleichen  Richtung. 

26.  Januar.    Abends  10  Uhr  45  Min.  zwei  Stösse  aus  Südost 
gegen  Nordwest  in  Yokohama  und  Umgebung. 

30.  Januar.    Morgens  5  Uhr  18  Min.  zwei  schwache  Stösse 
in  Yokohama  und  Umgebung. 

2.  Februar.   Morgens  10  Uhr  8  Min.  Erdstoss  von  Südwest 
nach  Nordost  in  Yokohama  und  Umgebung. 

4.  Februar.  Morgens  11  Uhr  7  Min.  Erdstoss  in  Yokohama 
und  Umgebung. 

14.  Februar.    Abends  7  Uhr  33  Min.  ebenda. 

19.  Februar.    Morgens  10  Uhr  1  Min.  und  Abends  11  Uhr 
38  Min.  Erdstosse  in  Yokohama  und  Umgebung  von  SW.-NO. 

26.  Februar.    Morgens  11  Uhr  20  Min.  schwacher  Stoss  in 
Yokohama  und  Umgebung. 

4.  März.  Morgens  4  Uhr  43  Min.  und  49  Min.,  und  schwächer 
5  Uhr  2  Min.  und  6  Uhr  50  Min.  Erdstosse  in  Yokohama  und  Umgebung. 

9.  März.  Abends  4  Uhr  34  Min.  Stoss  aus  Südwest  in  Yoko- 
hama und  Umgebung. 

12.  März.    Abends    3  Uhr   49    Min.    Stoss   aus  Südwest  in 
in  Yokohama  und  Umgebung. 

1.  Mai.    Abends  1  Uhr  45  Min.  schwacher  Stoss  aus  Südost 
in  Yokohama  und  Umgebung. 

7.  Mai.    Abends  5  Uhr  13  Min.  schwacher  Stoss  in  Yokohama. 

8.  Mai.    Morgens  5  Uhr  schwacher  Stoss  in  Yokohama. 

12.  Mai.  Abends  2  Uhr  59  Min.  schwacher  Stoss  in  Yokohama. 

13.  Mai.     Abends    12    Uhr    27    Min.    schwacher    Stoss    in 
Yokohama. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  3gg 

8.  Juni.  Morgens  10  Uhr  51  Min.  Erdstoss  in  S.  J036  de 
Costa-Rica  (Rockwood). 

19.  Juni.    Morgens  3  Uhr  Erdstoss  in  Guatemala. 

18.  Juli.  Morgens  3  Uhr  9  Min.  schwacher  Stoss  in  Yokohama. 

6.  August.  Morgens  8  Uhr  28  Min.  zwei  schwache  Stösse 
in  Yokohama  aus  Südost. 

19.  August.  Morgens  1  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss  in 
Yokohama. 

22.  August.  Abends  10  Uhr  10  Min.  Stoss  aus  Südwest 
in  Yokohama. 

21.  September.  Morgens  3  Uhr  Stoss  aus  Südwest  in 
Yokohama. 

21.  September.  Morgens  11  Uhr  13  Min.  Erdstoss  in  S. 
Jose  de  Costa-Rica.  —  Am.  J.  of  Sc. 

2.  October.  Morgens  6  Uhr  15  Min.  Stoss  aus  Südwest  in 
Yokohama. 

9.0ctober.  Morgens  10  Uhr  18Min.  starker  Stoss  in  Yokohama. 
11.  October.  Morgens  12  Uhr  45  Min.  Erdstoss  in  Guatemala. 
14.  October.    Abends  9  Uhr  38  Min.   schwacher  Stoss  aus 
Südwest  in  Yokohama. 

17.  October.  Abends  5  Uhr  52  Min.  schwacher  Stoss  aus 
Südwest  in  Yokohama. 

18.  November.  Morgens  10  Uhr  10  Min.  Stoss  in  S.  Jos6 
de  Qosta-Rica.  —  Am.  J.  of  Sc. 

16.  Deco m her.  Abends  1  Uhr  59  Min.  schwacher  Stoss 
aus  Südwest  in  Yokohama. 

21.  De  comb  er.  Abends  11  Uhr  40  Min.  schwacher  Stoss 
aus  Südwest  in  Yokohama. 

26.  December.  Morgens  zwischen  8  und  9  Uhr  Erdstoss 
aus  Südwest  in  Yokohama  und  Umgebung. 

29.  December.  Abends  7  Uhr  43  Min.  heftiger  Erdstoss 
in  San  Josä  de  Costa-Rica.  —  Am.  J.  of  Sc. 

1880, 

3.  Januar.   Morgens  10  Uhr  Erdstoss  in  Ferentino. 

4.  Januar.    Morgens  5  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Narni. 
7.  Januar.    Erdstoss  in  S.  Josö  de  Costa-Rica. 

7.  Januar.   Abends  5  Uhr  35  Min.  Stoss  in  Ascoli  und  Piceno. 


Digitized 


by  Google 


370  C.  W.  C.  Fuchs. 

11.  Januar.  Abends  8  ühr  42  Min.  Erdfitoss  in  Quatemala. 
—  Am.  J.  of  Sc. 

13.  Januar.  Morgens  9  Ubr  30  Min.  schwacher  Stoss  in  Rom. 

26.  Januar.  Abends  5  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Ferrara  di 
Monte  Baldo  und  gleich  nachher  ein  zweiter,  beide  schwach. 

26.  Januar.  Erdstoss  in  S.  Jose  de  Costa-Itica.  —  Am.  J.  of  Sc. 

27.  Januar.  Abends  9  Uhr  10  Min.  Erdstoss  in  Piceolo  San 
Bernardo. 

28.  Januar.   Abends  8  Uhr  6  Min.  schwacher  Stoss  in  Rom. 
9.  Februar.    Abends  6  Uhr   32  Min.   sehr  schwacher  Stoss 

in  Verona  von  Ost  nach  West  und  Getöse;   um    7  Uhr   34  Min. 
heftiger  Stoss  in  S.  Giovanni  presse  San  Martine  Canavese. 

19.  Februar.  Um  Mittemacht  schwacher  Stoss  mit  Getöse 
in  Malcesine. 

20.  Februar.  Morgens  3  Uhr  mehrere  schwache  Stösse  in 
Malcesine. 

21.  Februar.  Abends  12  Uhr  50  Min.  mehrere  sehr  heftige 
Erderschütterungen  in  Yokohama  und  Umgebung.  Dauer  1  Min. 
26  See.    Nach  2  Minuten  erfolgte  noch  ein  Stoss. 

3.  März.  Morgens  9  Uhr  50  Min.  Erdstoss  in  San  Jos^  de 
Costa-Rica. 

17.  März.  Morgens  10  Uhr  32  Min.  starker  Stoss  in  S.  Jose 
de  Costa-Rica. 

28.  März.    Schwacher  süd-nördlicher  Stoss  in  Lucca. 

29.  März.  Morgens  6  Uhr  57  Min.  und  8  Uhr  sehr  schwache 
Stösse  in  Narni. 

2.  April.  Morgens  7  Uhr  50  Min.  sehr  schwacher  Stoss  in 
Frascati,  Marino,  Velletri  und  merkbar  in  Rom. 

7.  April.  Morgens  4  Uhr  30  Min.  schwache  Erderschütterung 
in  Rom. 

13.  April.  Abends  4  Uhr  5  Min.  starke  Erderschütterungen 
von  Nordwest  und  von  Südwest  in  Yokohama  und  Umgebung 
während  3  Minuten. 

21.  April.  Morgens  4  Uhr  59  Min.  schwacher  Stoss  in 
San  Remo. 

26.  April.  Morgens  9  Uhr  18  Min.  zwei  Erdstösse  von  Südwest 
in  Yokohama  und  Umgebung.  In  den  folgenden  Monaten  ereigneten 
sich  nur  äusserst  schwache  Erschütterungen. 


Digitized 


by  Google 


Die  Talcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  371 

11.  Mai.  Abends  1  Uhr  circa  Erdstoss  in  Spoleto,  um  1  Uhr 
11  Min.  in  Norcia. 

15.  Mai.  Abends  8  Uhr  31  Min.  Stoss  in  San  Jos^  de  Costa- 
Rica.  —  Am.  J.  of  Sc. 

22.  Mai.  Abends  6  Uhr  17.  Min.  Erdstoss  in  S.  Jose  de 
Costa-Rica  8  See.  lang.  —  Am.  J.  of  Sc. 

4.  Juni.  Abends  6  Uhr  80  Min.  sehr  schwacher  Stoss  in  Spoleto. 

17.  Juni.  Abends  12  Uhr  10  Min.  Erdstoss  in  Zaffarana, 
Bongiardo,  S.  Veneria,  der  sich  um  2  Uhr  wiederholte. 

28.  Juni.   Etwa  3  Uhr  Morgens  heftiger  Stoss   in  Zaffarana. 

4.  Juli.  Das  unter  diesem  l!)atum  im  letzten  Berichte  be- 
schriebene Schweizer  Erdbeben  war  Morgens  9  Uhr  20  Min.  in 
Italien  in  Verona,  VercelH,  Ivrea,  Aosta,  besonders  aber  in  Domo- 
dossola,  Riva,  Valsesia,  Borgofranco,  Cannobio  und  Gaby  nachweisbar 
und  wiederholte  sich  10  Uhr  30  Min.  in  Valsesia. 

8.  Juli.  Morgens  8  Uhr  30  Min.  heftiger  Erdstoss  in  Brisi- 
ghella,  Faenza  und  Umgebung.  Bis  folgenden  Morgen  traten  noch 
etwa  zehn  Stösse  ausserdem  ein. 

11.  Juli.    Abends  7  Uhr  Stoss  auf  dem  Vesuv. 

13.  Juli.  Abends  7  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  S.  Jos^  de 
Costa-Rica. 

18.  Juli.  Abends  11  Uhr  49  Min.  Erdstoss  in  Monte  Fortino 
und  Monte  Giorgio. 

20.  Juli.  Morgens  gegen  10  Uhr  Erdstoss  in  Palazzuolo  di 
Romagna  und  bis  Florenz. 

27.  Juli.  Morgens  1  Uhr  30  Min.  sehr  schwacher  Stoss  in 
Forio  (Ischia)  und  Abends  4  Uhr  30  Min.  nochmals. 

13.  August.  Das  im  Bericht  geschilderte  Erdbeben  in  Judi* 
carien  (Tirol)  wurde  in  Italien  am  M.  Baldo,  in  Limone,  Tremosine 
und  Valle  di  Caprino  gespürt. 

15.  August.  Morgens  1  Uhr  28  Min.  sehr  schwaches  Erd- 
beben in  Guzzano  von  Süd  nach  Nord. 

20.  August.  Abends  3  Uhr  30  Min.  Getöse  in  La  Corona 
di  M.  Baldo. 

28.  August.  Abends  10  Uhr  heftige  Detonation  in  Val 
Vaccara  di  M.  Baldo. 

30.  August.  Morgens  2  Uhr  15  Min.  sehr  schwaches  Erd- 
beben in  Velletri. 


Digitized 


by  Google       — 


372  C.  W.  C.  Fuchs. 

4.  September.  Abends  12  Uhr  50  Hin.  Erschütterung  yon 
Nordost  in  Marola,  Reggio  Emilia,  12  Uhr  56  in  Modena  zwei. 

10.  September.  Morgens  8  Uhr  37  Min.  sehr  schwaches 
Erdbeben  in  Fervento  mit  Qetöse  und  in  Riva  Yaldobbia. 

10.  October.    Schwacher  Stoss  in  Rooca  di  Papa. 

17.  October.  Morgens  5  Uhr  16  Min.  Erdstoss  in  Alatri 
von  West  nach  Ost,  in  Banco  mit  Q-etöse,  schwach  in  Ceccano  und 
Rocca  di  Papa. 

27.  October.  Morgens  1  Uhr  45  Min.  Erdstoss  in  Maradi 
(Romagna). 

30.  October.  Morgens  3  Uhr  7  Min.  sehr  schwacher  Stoss 
in  Palazzuolo  und  11  Uhr  55  Min.  Abends  in  Borgata  di  Munzano. 

7.  November.  Morgens  4  Uhr  25  Min.  Erdstoss  aus  Süd- 
west in  Yokohama  und  Umgebung. 

9.  November.  Abends  1  Uhr  8  Min.  heftiger  Stoss  in 
Yokohama. 

10.  Deoember.  Abends  2  Uhr  10  Min.  sehr  schwacher  Stoss 
in  Brescia. 

11.  December.  Abends  2  Uhr  53  Min,  Erdstoss  in  Brescia. 
14.  December.  Abends  6  Uhr  heftiger  Stoss  in  Mistretta. 
17.  December.    Das  im  Bericht  geschilderte  Erdbeben  von 

Agram,  einem  Theil  von  Erain  und  Steiermark  fand  nicht  am  17., 
sondern  am  16.  December  statt  und  ist  jene  Angabe  dahin  zu  be- 
richtigen. 

20.  December.  Morgens  12  Uhr  11  Min.  in  Yokohama  Erd- 
erschütterungen von  1  Min.  20  See.  Dauer. 

23.  December.  Morgens  10  Uhr  53  Min.  in  Yokohama  sehr 
heftige  Erderschütterungen  während  3  Min.  18  See. 

30.  December.  Abends  7  Uhr  43  Min.  Stoss  von  3  See. 
in  S.  JosÄ  de  Costa-Rica.  —  Am.  J.  of  Sc. 

1881. 

6.  Januar.  Morgens  6  Uhr  35  Min.  Erdbeben  in  Yokohama. 

7.  Januar.  Abends  11  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss  in  Norcia 
von  Nordost  nach  Südwest. 

9.  Januar.  Abends  12  Uhr  54  Min.  schwache  wellenförmige 
Erschütterung  auf  dem  Yesuv. 


Digitized 


by  Google 


Die  volcaDischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  373 

15.  Januar.  Nachts  starker  Stoss  auf  dem  Yesuv  und  in 
S.  Simone. 

15.  Januar.  Abends  11  TThr  15  Min.  schwacher  Stoss  in 
ßrisighella  und  Tossignano. 

16.  Januar.  Morgens  8  Uhr  6  Min.  zwei  schwache  Stösse 
in  H.  Gassino. 

16.  Januar.    Morgens  8  Uhr  20  Min.  Stoss  auf  dem  Vesuv. 

17.  Januar.  Morgens  11  Uhr  20  Min.  Stoss  auf  dem  Vesuv. 
20.  Januar.    Morgens    4   Uhr  30   Min.    sehr   schwache  Er- 
schütterung in  Crissolo  und  um  4  Uhr    35  Min.    in  Castel  Delfino. 

23.  Januar.  Morgens  5  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Guatemala 
und  S.  Jos^. 

23.  Januar.  Morgens  5  Uhr  30  Min.  massiger  Erdstoss  in 
Guatemala. 

23.  Januar.  Morgens  5  Uhr  53  Min.  Erderschütterung  mit 
leisen  Nachschwingungen  in  Yokohama. 

24.  Januar.  Abends  5  Uhr  Erdstoss  in  Perrara,  Urbino, 
Tossignano,  Palazzuolo,  Reggio-Emilia,  stark  in  Verzuno,  Guzzano, 
Scanello  und  Quaderna  mit  Getöse,  um  5  Uhr  4  Min.  sehr  stark 
in  Bologna  von  Nordwest  während  6  See.  und  mit  Getose,  um 
Mittei*nacht  stark  in  Lojano. 

25.  Januar.  Morgens  12  Uhr  35  Min.  Erdstoss  in  Quaderna, 
Bologna,  1  Uhr  35  Min.  in  Quaderna,  7  Uhr  Morgens  in  Lojano 
und  7  Uhr  15  Min.  heftig  in  Guzzano,  Pulazzuolo,  Quaderna,  8  UJir 
sehr  stark  in  Tossignano,  9  Uhr  30  Min.  Morgens  schwach  in 
Bologna. 

26.  Januar.  Abends  10  Uhr  5  Min.  starker  Erdstoss  in  Bo- 
logna von  Westost.  Leise  Erschütterungen  dauerten  in  der  Romagna 
bis  Ende  Januar  fort. 

31.  Januar.  Abends  8  Uhr  30  Min.  Erdstoss  in  Susa,  Giaveno 
(mit  Getöse),  Bardonn^che ;  stark  auch'  in  Pinerolo  2  See.  lang  von 
Nordwest,  schwächer  in  Perero  und  Turin. 

2.  Februar.  Erdbeben  in  der  Romagna,  Morgens  6  Chr 
45  Min.  schwach  in  Lojano  und  Palazzuolo,  um  7  LTir  etwa  heftig 
in  Forli,  Modigliana  (N—  S.),  Verona  und  schwach  in  Guzzano,  Paenza 
7  Uhr  9  Min,  in  Ravenna  und  S.  Michele  in  bosco,  7  Uhr  15  Min. 
sehr  heftig  in  Russi,  7  Uhr  20  Min.  in  Brisighella,  schwach  wurde 
es  bis  Triest  gespürt,  am  stärksten  im  Thal  des  Marzino  und  Lamene. 

Mioeralo;.  and  petrogr.  Mitth.  V.  1882.  Fuelis.   Notizen.  Literatar.  25 


Digitized 


by  Google      ^ 


374  C.  W.  C.  Fucbs. 

3.  Februar.  Morgens  1  Uhr  8  Min.  Erdstoss  in  Brisighella 
und  1  Uhr  13  Min.  in  Ravenna  2  See.  lang. 

4.  Februar.  Morgens  2  Uhr  schwacher  Stoss  in  Venedig 
und  zwei  Stösse  in  Pordenone  (um  2  Uhr  22  Min.  war  ein  Erdbeben 
in  den  Julischen  Alpen,  Triest  und  Croatien);  um  4  Uhr  45  Mih. 
ein  starker  Stoss  in  Brisighella. 

8.  Februar.    Mitternacht  sehr  schwacher  Stoss  in  Born. 

12.  Februar.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  drei  starke  wellen- 
förmige Stösse  in  Acireale,  Giarre  und  Macchia. 

13.  Februar.     Morgens  8  Uhr  schwacher  Stoss  in  Velletri. 

14.  Februar.  Erdbeben  in  der  Romagna.  Morgens  1  Uhr 
14.  Min.  schwache  Erschütterung  in  Fermo,  Dauer  2  Secunden. 
Richtung  Nord-Süd;  Morgens  9  Uhr  30  Min.  in  Casalecchio  dei 
Conti  7  Secunden  lang  und  stark  in  Lojano  aus  Nordost;  9  Uhr 
50  Min.  in  Quaderna  und  Bologna  stark  mit  Getöse.  Am  heftigsten 
war  das  Erdbeben  in  den  Thälern  des  Idice,  Saveno  und  Reno 
und  wurde  bis  Rom,  Florenz  und  Triest  gespürt.  Das  Gentrum  lag 
zwischen  Florenz  und  Bologna. 

18.  Februar.  Abends  11  Uhr  30  Min.  schwache  Erschütterung 
in  Rom. 

27.  Februar.  Von  Morgens  9  Uhr  30  Min.  bis  Mitternacht 
12  heftige  wellenförmige  Erderschütterungen  in  Bongiardo  und 
Magnano. 

Ende  Februar  und  anfangs  März  jede  Nacht  unterirdisches 
Getöse  in  Malcesine,  zuweilen  schwaches  Zittern. 

1.  März.  Abends  9  Uhr   schwache  Erschütterung   am  Vesuv. 

1.  März.  Abends  10  Uhr  Erdstoss  am  Puy  de  Dame. 

2.  März.  Abends  10  Uhr  heftiges  Erdbeben  in  Calabrien, 
besonders  in  Castrovillari  und  Cosenza  von  Süd  nach  Nord,  parallel 
der  Axe  des  Gebirges. 

2.  März.  Morgens  1  «Uhr  Stoss  in  Omavasso  und  Occhieppo 
in  Piemont  und  10  Uhr  Abends  zu  Rossano  Veneto. 

3.  März.  In  der  Nacht  vom  2.  zum  3.  März  ereigneten  sich 
mehrere  schwache  Stösse  in  San  Marcos  bei  Guatemala. 

3.  Mäirz.  Morgens  3  Uhr  20  Min.  schwache  wellenförmige 
Erschütterung  am  Celle  di  Valdobbia,  3  Uhr  55  Min,  Erdstoss  in 
DomodossoUa,  Castelleto  Tieino,  3  Uhr  58  Min.  am  Lage  Maggiore, 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  375 

in  Yarallo,  Ivrea,  Aosta,  Susa.  Um  diese  Zeit  wurde   in  Bern  und 
Neuchätel  ebenfalls  ein  Erdbeben  gespürt. 

5.  März.  Abends  6  Uhr  Erdstoss  in  Casamicciola. 

7.  März.  Morgens  12  Uhr  5  Min.  starker  Stoss  in  Casamicciola. 

7.  März.  Morgens  7  Uhr  53  Min.  schwacher  Stoss  in  Dos 
Caminos  (Mexiko). 

8.  März.  Morgens  2  Uhr  7  Min.  starker  Stoss  in  Casamicciola. 

11.  März.  In  Rocca  di  Papa  zahlreiche  Stosse,  in  Poligno 
und  Perugia  15  Stosse  im  Laufe  des  Tages;  Abends  4  Uhr  55  Min. 
in  Spoleto,  Rom,  Rieti  und  Assissi  Erdstoss;  8  Uhr  48  Min.  in 
Spoleto  (NW),  Foligno,  Perugia;  11  Uhr  45  Min.  Fermo,  Rieti, 
Spoleto,  Perugia. 

12.  März.  Nachtd  19  Erdstössein  Terni,  darunter  einige  sehr 
heftig,  4  Stosse  in  2  Stunden  in  Rieti ;  auch  Poligno,  Perugia,  Rocca  di 
Papa  wurden  betroflFen  und  ebenso  Morgens  3  Uhr  Spoleto,  Rieti 
und  Caprarola. 

15.  März.  Abends  1  Uhr  50  Min.  in  Dos  Caminos  Erdstoss 
von  4  Secunden.  —  Am.  J.  of  Sc. 

16.  März.  Morgens  12  Uhr  10  Min.  sehr  heftiger  Stoss  in 
Casamicciola. 

17.  März.  Morgens  1  Uhr  schwacher  Stoss  in  Casamicciola 
und  Barano. 

18.  März.  Abends  6  Uhr  15  Min.  schwacher  Stoss  am  Monte 
Rosa  und  in  Riva  Valdobbia. 

21.  März.  Morgens  7  Uhr  schwache  Erschütterung  in  Verona, 
mehrere  in  Ferrara  di  M.  Baldo,  wo  sie  auch  am  22.  und  23.  März 
fortdauerten  und  sogar  bis  Ende  März  bemerkt  wurden. 

27.  März.  Morgens  6  Uhr  35  Min.  und  7  Uhr  Erdstösse 
in  Casamicciola. 

29.  März.  Abends  12  Uhr  50  Min.  Erdstoss  in  Oaxaca  in 
Mexiko  von  Nord  nach   Süd    und  12  Uhr   55  Min.    in    Tlacoluca 

30.  März.  Morgens  12  Uhr  55  Min.  schwacher  Stoss  von 
Nord  nach  Süd  in  Yilla  Juarez,  Ixtlan  5  Secunden  lang  und  zu 
San  Carlos  Yautepec  Abends  1  Uhr  30  Min.  von  Ost  nach  West 
während  4  bis  6  Secunden. 

30.  März.  Nachts  heftigter^Stoss  in  Aquila. 
1.  April.    Morgens    4  Uhr    wellenförmige    Erschütterung    in 
Agnone  und  Umgebung. 

26* 


Digitized 


by  Google 


376  C.  W.  C.  Fuchfl. 

3.  April.  Morgens  5  Uhr  Erdstoss  in  Caprarole  und  seh  wach 
in  Urbino. 

6.  April.  Schwaches  Erdbeben  in  San  Salvador. 

16.  April.  Vom  16.  bis  22.  April  mehr  als  15  Erdstosse  in 
San  Salvador,  alle  vertical. 

20.  bis  22  April.  Heftiges  Getöse  auf  Yolcano. 

23.  April.  Morgens  5  Uhr  12  Min.  Erdstoss  in  Paola  von 
Nord  nach  Süd  und  10  Uhr  15  Min.  Abends  in  Viterbo. 

27.  April.  Morgens  10 Uhr  20  Min,  Erdstosse  in  Guatemala.  — 
Am.  J.  of  Sc. 

27.  April.  Abends  11  Uhr  50  Min.  heftiges  Erdbeben 
zwischen  Calabrien  und  Sicilien,  besonders  in  Paola,  Polistena, 
Monteleone,  Gioja-Fauro  und  Reggio,  leicht  in  Messina.  Es  breitete 
sich  hauptsächlich  parallel  den  Bergen  von  Aspromonte  aus  und 
sein  Gentrum  schien  bei  Gioja-Fauro  zu  sein. 

28.  April.  Abends  9  Uhr  heftiger  Erdstoss  von  mehr  als 
50  Secunden  zu  Managua  in  Nicaragua,  welcher  einige  Zerstörung 
herbeiführte.  Abends  10  Uhr  11  Min.  und  11  Uhr  30  Min.  wieder- 
holte er  sich  weniger  heftig.  Der  erste  war  auch  in  San  Juan  del 
Sur,  Chinandega  und  Gopuito  schwach  zu  beobachten,  ebenso  in 
Boas,  Granada  und  Leon.  (Bockwood). 

4.  Mai.  Abends  5  Uhr  38  Min.  wellenförmige  Erschütterung 
(6^  in  Bologna  von  Ost  nach  West,  in  Villa  Quiete,  Lojano  und 
Casalecchio   dei  Conti  (5^)   mit   Getöse,   sehr   schwach   in  Florenz. 

8.  Mai.  Abends  11  Uhr  30  Min.  Getöse  und  Zittern  des 
Bodens  in  Mineo,  was  sich  am  9.  fortsetzte. 

11.  Mai.  Abends  3  Uhr  38  Min.  Erdstoss  (6^)  in  Bologna, 
Lojano  (3*^)  von  Ost  nach  West  mit  Getöse,  in  Casalecchio  (5^) 
ebenfalls  2  Secunden  lang. 

12.  Mai.  Von  Morgens  10  Uhr  30  Min.  an  Getöse  in  Mineo, 
das  am  15.  mit  Zittern  des  Bodens  verbunden  war  und  sich  bis 
25.  Mai  öfters  wiederholte. 

13.  Mai.  Abends  5  Uhr  30  Min.  schwacher  Stoss  in  San 
Carlos  Yautepec  3  Secunden  lang  von  Süd  nach  Nord.  (Bockwood). 

27.  Mai.  Morgens  12  Uhr  10  Min.  Erdstoss  zu  Yautepec  von 
Süd  nach  Nord.  12  Uhr  15  Min.  in  Oaxaca  und  Villa  Juarez, 
Ixtlan;  Abends  1  Uhr  zu  S.  Cristobal  las  Casas  von  Ost  nach 
West. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcanischen  Ereignisse  des  Jabres'1882.  377 

29.  Mai.  Abends  1  Uhr  40  Min.  sohwaoher  Stoss  in  Guatemala. 
31.  Mai.   Nachts  ein  starker  Stoss  in  Torre    del  Greco  (5^). 

1.  Juni.  Abends  8  Uhr  ungefähr  heftiger  Stoss  (5)  in  Torre 
deirAnnunziata,  T.  del  Greco  und  reichlicher  Lava-Ausfluss  auf 
dem  Vesuv. 

3.  Juni.    Ungefähr  *  um    Mitternacht   Erdstoss    in   Rom    (4). 

9.  Juni.  Gegen  1  Uhr  15  Min.  Morgens  Erdstoss  in  Rom  (4) 
und  Abends  2  Uhr  zwei  in  Velletri  (4). 

13.  Juni.  Morgens  12  Uhr  15  Min.  Erdstoss  in  Artena  (5) 
schwach  am  M.  Cavo,  in  Prascati,  Velletri  u.  s.  w, 

17.  Juni,  Morgens  3  Uhr  50  Min.  Erdstoss  (5)  in  Tolmezzo 
und  schwach  in  Ponteba  von  Nord  nach  Süd. 

18.  Juni.  Starker  Stoss  (6)  in  Tolmezzo. 

20.  Juni.  Mehrere  Erderschütterungen  in  Querzola. 

21.  Juni.  Abends  5  Uhr  28  Min.  schwache  wellenförmige 
Erderschütterung  (4)  in  Velletri. 

22.  Juni.  Abends  12  Uhr  39  Min.  3  starke  Stösse  (5)  mit 
Getose  in  Perarolo,  sehr  schwach  in  Belluno,  Pieve  di  Cadore,  etc.  etc. 

23.  Juni.  Abends  9  Uhr  3  Min.  Erdstoss  in  Herkulesbad, 
Haranscber,  Orsowa,  Mechaolia. 

27. — 28.  Juni.  Nachts  zwei  ziemlich  starke  Stösse  in  Sulmona. 

29.  Juni.  Abends  3  Uhr  10  Min.  Erdbeben  in  Perrara  di 
M.  Baldo,  Castelleto  del  Brenzone  mit  Getöse  5  Secunden  lang 
und  später  noch  eines. 

30.  J  u  n  i.  Abends  12  Uhr  Erdstoss  (4)  in  Rocea  di  Papa,  M.  Cavo. 

2.  Juli.  Abends  3  Uhr  17  Min.  Erdstoss  mit  Getöse  in  Tol- 
mezzo 7  Secunden  lang,  um  3  Uhr  20  Min.  in  Resiutta,  3  Uhr 
25  Min.  in  Clusavera,  3  Uhr  30  Min.  in  Ampezzo,  3  Uhr  40  Min. 
in  Ponteba. 

18.  Juli.  Abends  8  Uhr  30  Min.  Getöse  und  Erdstoss  in 
Casamicciola,  Pango  und  Umgebung. 

20.  Juli.  Morgens  6  Uhr  25  Min.  2  Stösse  mit  Getöse  in 
Neapel. 

22.  Juli.  Ungefähr  um  Mitternacht,  zur  selben  Zeit,  wie  das 
Schweizer  Erdbeben,  ziemlich  starker  Stoss  in  Valenza,  Modane,  S. 
Gervais,  le  Bourget. 

22.  Juli.  Morgens  12  Uhr  Erdstoss  in  Sayona  wellenförmig 
von  Nord  nach  Süd,  2  Uhr  44  Min.  einer  in  AUevard,  St.  Jean  de 


Digitized 


by  Google 


378  C.  W.  C.  Fuchs. 

Maurienne,  Aix,  Chambery,  Modane,  Genf  etc.,  3  Uhr  in  Aosta, 
Balme  d'AIa,  Portula,  3  Uhr  1  Min.  in  Bardonneehe  und  sehr 
schwach  in  Turin,  um  5  Uhr  29  Min.  in  Domodossola,  Alessandria 
2  schwache  Erschütterungen. 

3.  August.  Abends  3  Uhr  12  Min.  Erdstoss  (ö)  in  Cassine, 
wellenförmig  von  Ost  nach  West  mit  Getöse. 

7.  August.  Morgens  8  Uhr  20  Min.  schwacher  Stoss  (4)  in 
Rocca  di  Papa. 

13.  August.  Abends  12  Uhr  30  Min.  heftiger  Erdstoss  in 
San  Marcos,  Guatemala.  —  Am.  J.  of  Sc. 

14.  August.  Morgens  3  Uhr  30  Min.  Stoss  (ö)  in  Cittä  ducale. 
19.  August.    Am  M.    Baldo  Detonationen, « die  sich    am  20. 

um  7  Uhr  45  Min.  Morgens  in  Castelletto  di  Breszona  wieder- 
holten. 

22.  August.  In  Castiglione  di  Bavenna  und  San  Bartolo 
Erdstösse. 

1.  September.  Am  M.  Baldo  unterirdisches  Getöse,  ebenso 
am  6.,  Abends  5  Uhr,  lange  anhaltend  und  am  7.,  Morgens  8  Uhr. 

10.  September.  Morgens  8  Uhr  in  Lanciano  furchtbares 
Erdbeben  (9),  dem  Getöse  voranging.  Es  begann  wellenförmig  und 
wurde  dann  stossend.  Viele  Häuser  wurden  beschädigt  und  mehrere 
Menschen  verunglückten;  eine  Kirche  wurde  zerstört.  In  Orsogna 
war  es  gleich  heftig  und  dauerte  mit  furchtbarem  Getöse  7  See; 
bewegliche  Gegenstände  drehten  sich  von  Nordwest  nach  Südost, 
Dächer  fielen  herab  und  es  gab  3  Todte  und  60  Verwundete,  die 
sechs  Kirchen  wurden  beschädigt.  Auch  in  Castelfrentano  und  Pescara, 
Torino  del  Sangro,  Crecchio,  Ortona  entstand  erheblicher  Schaden. 
Um  8  Uhr  10  Min.  hörte  man  lange  unterirdisches  Getöse  am 
M.  Baldo  und  spürte  zu  Spinea  di  Mestre  im  Venetianischen  ein 
Erdbeben.  Die  Erschütterung  um  8  Uhr  3  Min.  spürte  man  von 
Vasto  suir  Adriatico  bis  Neapel,  in  Rom  und  Rocca  di  Papa  war 
sie  nur  schwach  bemerkbar. 

20.  September.  Morgens  6  Uhr  30  Min.  heftiger  Stoss  (6) 
in  Celleno,  erst  stossend,  dann  wellenförmig  von  Ost  nach  West. 
4—5  See.  lang,  schwächer  in  S.  Michele  della  Teverina  und 
Bagnorea. 

25.  September.    Morgens    4   Uhr    17    Min.    schwache    Er- 
schütterung in  Verona,  der  noch  zwei  schwächere  folgten. 


Digitized 


by  Google 


Die  YulcaDiBchen  EreignisBe  des  Jahres  1882.  379 

25.  September.  Abeods  4  Uhr  20  Min.  Erdbeben  in  San 
Cristobal  las  Casas    in  Mexiko  während    2    See.  —  Am.  J.  of  Sc. 

28.  September.  Morgens  6  Uhr  38  Min,  Erdbeben  in  der 
Romagna,  besonders  im  Apennin  in  den  Thälcrn  des  Ronco,  Savio, 
der  Marecch-'a  und  Faglio.  Es  begann  6  Uhr  20  Min.  als  schwacher 
Stoss  in  Bologna,  dann  erfolgten  6  Uhr  33  Min.  ein  Stoss  in  Urbino, 
G  Uhr  38  Min.  in  Florenz  zwei  sehr  schwache  Siösse,  starke  in 
8.  Agata  Peltria  und  um  6  Uhr  40  Min.  heftig  (6)  in  Cesena 
wellenförmig  von  Südost  und  8  See.  Dauer.  In  Bertinoro  fielen 
zahlreiche  Kamine  herab,  ebenso  in  Villa  Prati,  Porlimpopoli,  weniger 
in  Palazzuolo  di  Romagna,  Modigliana  und  Forli. 

3.  October.  Abends  9  Uhr  3  Min.  schwacher  Stoss  in  Aca- 
poncta  in  Mexiko.  —  Am.  J.  of  Sc. 

8.  October.  Abends  12  Uhr  45  Min.  schwacher  Stoss  (4) 
in  Rocca  di  Papa. 

9.  October.    Morgens  4  Uhr  Erdstoss  in  Rocca  di  Papa. 
17.  October.    Morgens    12    Uhr    50  Min.   in    Dos    Caminos 

(Mexiko)  Erdstoss  von  2  See. ;  ein  viel  stärkerer  um  1  Uhr  55  Min. 
Abends  von  3  See,  auch  in  Chilpacingo  spürbar. 

19.  October.  Abends  4  Uhr  20  Min.  heftiger  Stoss  in  Tehuan- 
tepec  in  Mexiko  von  6  See.  —  Am.  J.  of  Sc. 

20.  October.  Abends  2  Uhr  58  Min.  Stoss  von  4  See.  in 
Tehuantep6c  und  in  Juchitan,  wo  er  von  Ost  nach  West  ging. 

21.  October.  Abends  8  Uhr  5  Min.  in  Tlacolulu  in  Mexico 
Erdstoss  während  3  See.  (Am.  J.  of  Sc ),  Abends  9  Uhr  22  Min. 
und  11  Uhr  30  Min.  Erdstösse  von  6  und  2  See.  Dauer  in  Tehuan- 
tcpec  mit  unterirdischem  Getose. 

21.  October.  Erdstoss  in  Oaxaca  ohne  Zeitangabe  von  Ost 
nach  West  und  G  See,  Dauer,  vielleicht  mit  obigem  identisch. 

22.  October  bis  27.  October.  In  Tehuantep^c  wurden 
folgende  Stösse  beobachtet:    am  22.  Morgens   4  Uhr  10  Min.    von 

6  See.  und  Abends  8  Uhr  15  Min.,  9  Uhr  20  und  11  Uhr  30  Min.; 
am  23.  Morgens  1  Uhr  Stoss  von  1 1  See.  mit  Getöse,  8  Uhr  53  Min,, 
9  Uhr  30  Min.,  10  Uhr  und  11  Uhr  38  Min.,  Abends  3  Uhr  37  Min., 

7  Uhr  5  Min.,  8  Uhr  43  Min.  und  10  Uhr;  am  27.  Morgens  12  Uhr 
3  Min.  ein  Stoss  von  Nord  nach  Süd    in  3  See.  —  Am.  J.  of  Sc. 

2.  November.  Abends  5  Uhr  44  Min.  Erdstoss  (5)  mit  Ge- 
töse in  Spoleto  von  Nordwest  und  schwach  um  6  Uhr  11  Min. 


Digitized 


by  Google 


380  C.  W.  C.  Fuchs. 

12.  Noyember.  Morgens  4  Uhr  Erdstoss  (5)  in  Ghieti  und 
Orsogna. 

13.  No  vember.  Morgens  1  Uhr  15  Min.  Stoss  in  Castelfrentano. 
16.  November.    Das  im  Jahresbericht  mitgetheüte  Schweizer 

Erdbeben  wurde  von  der  äussersten  Nord-Schweiz  bis  nach  Sicilien 
gespürt  (nach  de  Rossi),  am  stärksten  bei  Cantanzaro  innerhalb 
Italiens.  Morgens  2  Uhr  20  Min.  erfolgte  eine  schwache  Erschütterung 
(3)  in  Verona,  um  4  Uhr  SO  Min.  in  S.  Luca  bei  Bologna,  um  4  Uhr 
45  Min.  in  Rom,  Fermo  etc.  Dann  5  Uhr  15  Min.  Morgens  (gleich- 
zeitig mit  der  Schweiz)  in  Pallanza  sehr  schwach  (3),  wo  sich  der 
See  um  7  Mm.  senkte,  5  Uhr  25  Min.  stark  in  Neapel  (5),  Brindisi, 
Tarent,  schwach  in  Rom  und  Prascati,  um  5  Uhr  30  Min.  Morgens 
ein  Stoss  in  Moncalieri,  zwei  in  Biella,  drei  in  Yarallo-Sesia,  zwei 
in  Borgofranco  d'Ivrea  mit  Getose. 

18.  November.  Morgens  6  Uhr  45  Min.  Erdstoss  (5)  in 
Citta  ducale. 

25.  November.  Abends  3  Uhr  25  Min.  zwei  Erdstösse  (5) 
in  Bologna  von  Südost  nach  Nordwest,  besonders  stark  in  Castel 
S.  Pietro,  Ferrara,  Casalecchio  (mit  Getöse)  und  3  Uhr  40  Min. 
in  Falazzuolo. 

28.  November.  Abends  6  Uhr  45  Min.  schwacher  Stoss  (4) 
in  M.  Fortino. 

29.  November.  Morgens  4  Uhr  45  Min.  schwacher  Stoss 
(4)  in  Viterbo,  dagegen  stark  (5)  6  Uhr  43  Min.  wellenförmig  von 
Südost  während  2  bis  3  See,  ebenso  in  Toscanella,  Montefiascone 
von  West  nach  Ost  und  in  Latera.  Damit  begannen  zahlreiche 
Erderschütterungen,  welche  in  Latera,  am  nördlichen  Ufer  des  Sees 
von  Bolsena  den  ganzen  Monat  December  anhielten. 

14.  December.  Abends  9  Uhr  29  Min.  Erdstoss  (4)  in  Foggia 
und  Umgebung  von  Nord  nach  Süd  in  3  See,  sehr  stark  in  Cirignola. 

18.  December.  Morgens  4  Uhr  37  Min,  Münchener  Zeit, 
erfolgte  in  Feldkirch  ein  schwacher  Erdstoss  von  Südwest  nach 
Nordost,  der  auch  in   der  Umgebung   (Yorarlberg)    gespürt  wurde. 

25.  December.  Morgens  1  Uhr  45  Min.  Erdbeben  in  Eraubel 
(Steiermark),  dem  nach  6  Minuten  ein  zweites,  jedes  in  der  Dauer 
von  4  See,  folgte.    Die  Richtung  war  von  West  nach  Ost. 

28.  December.  Morgens  7  Uhr  27  Min.  zu  Punta  d'Ostro 
n  Dalmatien  ein  Erdbeben  von  2  See. 


Digitized 


by  Google 


Die  vulcanischen  Ereignisse  des  Jahres  1882.  381 

Der  Vesuv. 

Zu  der  im  letzten  Jahresbericht  geschilderten  Thätigkeit  des 
Vesuv  im  Laufe  des  Jahres  1881  ist  noch  Folgendes  nachzutragen: 

Im  Monat  Januar  wurden  am  9.,  1.,  und  17.  Erdstösse  auf 
dem  Vesuv  constatirt.  In  den  späteren  Monaten  war  der  Vulcan 
bald  in  Ruhe  oder  in  Solfatarenthätigkeit  und  ging  bisweilen  an 
einem  oder  mehreren  Tagen  in  Strombolithätigkeit  über.  So  gab 
es  eine  Anzahl  Tage,  wo  nur  Lapilli  von  ihm  ausgeschleudert 
wurden  und  andere,  an  denen  auch  Lava  in  geringer  Menge  er- 
gossen wurde.  Auswurf  von  Lapilli  erfolgte  an  nachstehenden 
Tagen:  20.,  24.  April,  24.,  25.,  26,,  31.  Mai,  3.  Juni,  15.  Juli, 
22.,  25.  bis  30.  August  reichlich,  4.,  5.,  6.  bis  27.  September, 
11.  October,  5.,  14.,  15.,  21.  bis  23.,  25.,  26.,  30.  November,  1. 
und  4.  December.  Lavaerguss  trat  an  folgenden  Tagen  ein :  Nach 
Erdstössen  am  31.  Mai  und  1.  Juni  in  Torre  del  Greco  und  Torre 
der  Annunziata  reichlicher  Lava-Ausäuss,  der  rasch  das  Atrio  del 
Cavallo  erreichte;  wenig  Lava  kam  am  15.,  16.  und  23.  August 
zum  Vorschein,  ein  starker  Strom  dagegen  am  1.  und  2.  September. 
Gering  war  die  ausgestossene  Lavamenge  am  14.,  16.,  21.  bis 
23.  September,  2.,  3.,  16.  und  17.  December;  schliesslich  floss  noch 
ein  ansehnlicher  Strom  am  21.  und  22.  December  in  der  Richtung 
nach  Ottajano  und  Pompeji  hin. 


XXI.  Notizen. 

Zinnober,  BauBchroth  und  Bauschgelb  in  Tirol.  Das  Vorkommen 
des  Zinnobers  aus  dem  Späth  ei  senbergwerke  am  Pillersee  (Silur)  ist  bekannt. 
Es  findet  sich  jedoch  aach  als  Anflug  auf  den  Spalten  eines  splitterigen,  weissen 
Kalkes  von  der  Alpe  Pardatsch  im  Pusterthal  und  wird  von  den  Sennern  als 
Blutströpfeln  bezeichnet.  Lieben  er  erwähnt  mehrere  Fundorte  für  Eauschroth  und 
Rauscbgelb  in  Tirol.  Wir  geben  Folgendes  zur  Ergänzung.  Das  Rauschrotb 
kommt  im  schwarzen,  weissadrigen  Muschelkalk  bei  der  Thaureralm  vor  und  zwar 
eingesprengt  in  Körnchen;  auf  den  Kluftflächen  desselben  in  der  Klamm  von 
Kranabitten,  neuerdings  in  gleichen  Kalken  bei  Arzl  unweit  Imst,  wo  es  durch 
die  Felsensprengungen  beim  Bau  der  Eisenbahn  aufgeschlossen  wurde.  Hier 
findet  sich  Rauschroth  in  grösserer  Menge  auf  den  Kluftflächen  und  ist  hie  und 
da  von  einem  Anflug  Rauschgelb  begleitet  Liebener  erwähnt  auch  ein  Vor- 
kommen am  Maischbach  bei  Imst,  wo  die  geologischen  Karten  Hauptdolomit  an- 
geben. Ich  kenne  das  Vorkommen  nicht;  auf  die  Karten  ist  jedoch  in  dieser 
Gegend  kein  Verlass.  Adolf  Pichle r. 


Digitized 


by  Google 


3S2  Literatur. 


Literatur. 

Ch.  Barrois:  Recherches  sur  les  terrains  anciens  des  Asturies  et  de  la 
Galice.  Acc.  d'un  Atlas  de  20  Planches.  —  Lille  1882. 

E.  Beckmann:  Untersuchungen  Über  die  Aluminate  und  basischen  Haloid- 
salze  des  Bariums,  sowie  Notizen  über  Barythydrat  und  die  HaloJdsalze  des 
Bariums.  —  Habilitations-bchrift.  Leipzig  1882. 

H,  Böklen:   Ueber  die  Amethyste.  M.    IT.—  In.-Diss.   Stuttg.  1882. 

H.  Carvill  Lewis:  On  some  enclosures  in  Muscovite.  —  Acad.  of  Nat. 
?cience3  of  Philadelphia,  Dec.  18S2. 

L.  Fletcher:  lieber  die  Zwillingsverwachsungen  des  Kupferkieses. 
M.  1  Taf.  —  Zeitschr.  f.  Kryst.  VII ,  4.  Leipzig  1882. 

£.  Qeinitz:  Die  geologische  Beschaffenheit  der  Uoigebung  von  Stolpen 
in  Sachsen.  M.  II  Taf.  —  Ges.  Isis,  Dresden  1882. 

A.  Heim:  Die  Schweizerischen  Erdbeben  im  Jahre  1881.  —  Bern  1682. 

C.  Hintze:  Ueber  krystallisirten  Danburit  aus  der  Schweiz  — Zeitschr.  f. 
Kryst.  VII.,  3.  1882. 

E.  W.  Hoffmann:  Untersuchungen  über  den  Einfluss  von  gewöhnlichem 
Wasser  auf  Silicate.  —  Inaugural-Dissertation,  Leipzig  1882. 

C.  Klein:  Optische  Studien  am  Granat.  M.  HI  Taf.  —  Nachrichten  d. 
k.  Gesells.  d.  Wiss.  u.  d.  Georg- August- Univ.  z.  Göttiugen,  1882,  Nr.  16.  —  N. 
Jahrb.  f.  Min.  etc.,  Jahrg.  1883.  I.  Bd. 

A.  Koch:  Geologische  Mittheilungen  über  das  FruScagora-Gebirge.  M. 
I  Taf.  —  Földtani  Közlöny  (geologische  Mittheilungen).  Zeitschr.  der  uogar. 
geolog.  Gesells.  XII.  Jahrg.  (1882.)  H.  X— XU. 

0.  Korn:  Untersuchungen  am  Vesuvian  von  Kedabek  in  Kaukasien.  — 
Zeitschr.  f.  Krystallographie  etc.,  VII.,  4.  Leipzig  1882. 

J.  Lehmann:  Ueber  den  „Pfahl  des  bairischen  Waldes**.  —  Niederrheiu. 
Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde.  1882. 

Derselbe:  Ueber  Gneissbildung.  —  Oberrhein,  geol.  Ver.  z.  Dürkheim  1882. 

A.  Leppla:  Der  Remigiusberg  bei  Cusel.  M.  IT.  —  In.-Dis.  Stuttg.  1882. 

A.  Liversidge:    The  Minerals   of  New   South  Wales.  —   Sydney  1862. 

0.  Luedecke:  Ueber  Danburit  aus  der  Schweiz  vom  Scopi.  Vortrag 
im  naturwiss.  Verein  f.  Sachsen  und  Thüringen.  Halle,  Februar  1883. 

E.  Ludwig:  Chemische  Untersuchung  des  Danburit  vom  Scopi  in  Grau- 
bündten.    LXXXVI.  Bd.  d.  Sitzb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.   Wien,  Nov.  1882. 

Derselbe:  und  A.  R'enard:  Analyses  de  la  Vesuvienne  d'Ala  et  de 
Monzoni.  —  Bulletin  du  Mus^e  Royal  d'Histoire  naturelle  de  Belgique.  Tome  1. 1882. 

Er.  Mallard:  Sur  les  anomalies  optiques  de  la  Prehnite.. —  De  Pactioo 
de  la  chaleur  sur  les  substances  cristallines.  —  De  l'action  de  la  chalenr  sur 
la  Heulandite.  —  Bulletin  de  la  Soci6t4  min^ralogique  de  France  1882. 

Derselbe:  De  l'action  de  la  chaleur  sur  les  cristaux  de  Boracite.  —  Ebenda. 

F.  Mauro  e  R.  Panebianco:  Biossido  di  Molibdeno.  —  Mem.  d 
Reale  Accademia  dei  Lincei  CCLXXVIII.  Ser.  3,  Vol.  IX.  Roma  1881. 


Digitized 


by  Google 


Literatur.  383 

Dieselben:  Studio  sui  Fluossisali  e  Flnosali  di  Molibdeno.  —  Ebenda » 
GCLXXIX.  Ser.  3',  Vol.  71.  Roma  1882. 

F.  £.  Müller:  Die  Contacterscheinungen  an  dem  Granite  des  Hennberges 
bei  Weitisberga.  —  Inaugural-Dissertation.  Stuttgart,  1882. 

M.  Neumayr:  Zur  Geschichte  des  östlichen  Mittelmeerbeckens.  — 
Sammig.  gemeinv.  wiss.  Vorträge  herausg.  v.  Virchow  u.  Holtzendorff.  392.  Heft,  1882. 

A.  Penck:  Schwankungen  des  Meeresspiegels.  —  Jahrb.  der  geograph. 
Gesellschaft  zu  München.    Bd.  Vll,  1882. 

The  Geological  Record  for  1878.  An  account  of  works  on  Geology , 
Mineralogy  and  Palaeontology  published  during  the  year,  with  Supplements  for 
1874—1877.   Edlted  by  W.  Whitaker  and  W.  H.  Dalton,   London  1882. 

A.  Renard:  Description  lithologique  des  Rdciefs  de  St-Paul.  —  Annale) 
de  la  Soci^te  beige  de  Microscopie.    Bruxelles,  1882. 

Derselbe:  Les  roches  grenatif^res  et  amphiboliques  de  la  region  de 
Bastogne.  3  Planches.  —  Bull,  du  Musde  Royal  d'histoire  naturelle  de  Belgique. 
Tome  I,  1882. 

Derselbe:  Recherches  sur  la  composition  et  la  structure  des  Phyllades 
Ardennais.  —  Ebenda. 

C.  Riemann:  üeber  die  Grünsteine  des  Kreises  Wetzlar  und  einige  ihrer 
Contacterscheinungen.  —  Inaugural-Dissertation.    Bonn,  1882. 

H.  Rosenbusch:  Die  Gcsteiusarten  von  Ekersuncl.  —  Nyt  Magazin  for 
Naturvidenskabeme,  XXVI I.  Bind.  4  Hefte. 

F.  Sand  berger:  Das  Alter  der  Bimsstein-Gesteine  des  Westerwaldes  und 
der  Lahngegend.  —  Zeitschr.  d.  d.  geol.  Ges.  1882. 

A.  Scacchi:  Nuovi  Sublimati  del  Cratere  Vesuviano  trovati  nel  mese 
di  Ottobre  del  1880.  —  Atti  della  Reale  Accademia  delle  Sc.  fisic.  e  matera. 
di  Napoli.  Vol.  IX.,  4.  Dicembre  1880. 

Derselbe:  Della  Sihce  rinvenuta  nel  Cratere  Vesuviano  nel  mese  di 
Aprile  del  1882.  —  Ebenda,   Rendiconto  fascic.  10.    7.  Ottobre  1882. 

Derselbe:  Breve  Notizia  dei  vulcani  fluoriferi  della  Oampania.  —  Ebenda. 

R.  Scharizer:  Der  Basalt  von  Ottendorf  in  Oesterreichisch-Schlesien. 
M.  I  Taf.  —  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichs-Anstalt.  32.  Band,  IV.  Heft,  1882. 

Hj.  Sjögren:  Chondrodit  von  Kafvehorp.  M.  II  Taf.  —  Zeitschr.  für 
Krystallographie  etc.  VII,  2.    Leipzig,  1882. 

H.  Sommerlad:  Ueber  hornbleii deführende  Basaltgesteine.  M.  I  Taf. — 
Inaugural-Dissertation.   Stuttgart,  1882. 

G.  Spezia:  Sul  Berillo  di  Craveggia  (Piemonte).  —  Atti  della  R.  Accad. 
della  Sc.  di  Torina.  Vol.  XVII.    25.  Giugno  1882. 

Derselbe:  Cenni  geognostici  e  mineralogici  sul  Gneiss  di  Beura.  M.  I  Taf. 
—  Ebenda,  14.  Maggio  1882. 

A.  Stelzner:  Ueber  Melilith  und  Melilithbasalte.  M.  1  Taf.  --  N.  Jahrb. 
t  Mineralogie  etc.  Beilageband  IL    Stuttgart,  1882. 

F.  Teller  und  C.  v.  John:  Geologisch-petrographische  Beiträge  zur 
Kenntnies  der  diori tischen  Gesteine  von  Klausen  in  Südtirol.  M.  II  Taf.  —  Jahrb. 
d.  k.  k.  geol.  Reichsanstalt,  32.  Bd.,  IV.  Heft,  1882. 


Digitized 


by  Google 


384  Literatur. 

J.  Thoulet:  Recherches  experimentales  sur  la  condactibiJiie  thermique 
des  mineraux  et  des  roches.  —  Annales  de  Chimie  et  de  Physique.  5.  serie 
A.  XXVI;  1882. 

Ch.  0.  T rechmann:  üeber  einige  Beobachtungen  am  Epistilbit.  — 
N.  Jahrb.  f.  Mineralogie  etc.,  1882,   Bd.  II. 

A.  K.  Wach:  Mittheilungen  über  isometrische  Krystallformen.  M.  3  Taf. 
Pilsen  1882. 

E.  Wadsworth:  Some  points  relating  to  the  geological  exploration  of 
the  forthieth  parallel.  —  Proceedinga  of  the  Boston  Society  of  Natural  History, 
Vol.  XXI:  Oct.  19.  1881. 

M.  Websky:  üeber  eine  Methode,  den  Normalenbogen,  um  welchen 
eine  Kr^stallfläcbe  von  einer  ihr  sehr  nahe  liegenden  Zone  absteht,  und  ihre 
krystallographische  Lage  zu  bestimmen.  —  Sitzgsb.  d.  königl.  preuss.  Akad.  d. 
WisB.  zu  Berlin,  XLIV.  9.  Nov.  1882. 

A.  Wichmann:  Gesteine  von  Timor.  —  Beiträge  zur  Geologie  Ost- 
Asiens  und  Australiens,  8.  H.,  E.  Martin  u.  A.  Wichmann.  Leiden  1882. 

V.  V.  Zepharovich:  Mineralogische  Notizen  1881.  —  Neue  Mineral- 
fundstätten in  den  Zilllerthaler  Alpen:  Harmotom,  Skolezit  und  Adular,  Desmin 
und  Calcit,  Apatit,  Periklin,  Titanit,  Hutil,  Laumouit.  —  „Lotos'^   1882. 

R.  Zuber:  Detail-Studien  in  den  ostgalizischen  Karpathen  zwischen 
Delatyn  und  Jablonöw.  —  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichs- Anstalt  1882,  32  Bd.  2  Hft. 


Erklärung  der  Tafel  IV. 

Fig.  1.  Blendekrystall  Ä(IOO),  d(llO),  o+x(lll),  io+A;(311),  o^  — xClll).  Auf 
den  Würfel-  und  Dodekaederflächen  sitzen  kleine  Fahlerzkryställchen. 

Fig.  2  zeigt  die  rechte  obere  Ecke  dieses  Erystalls.  Tafelförmige  Kryställchen 
von  Fahlerz  auf  der  Würfelfläche.  Die  Tetraederfläche  der  Blende  ißt 
— x(lll),  das  zweite  Tetraeder. 

Fig.  8.  Ideale  Combination  der  am  Fahlerz  beobachteten  Formen. 

Fig.  4.  Blendekrystall;  oben  die  Formen  erster  Stellung,  unten  das  Tetraßder 
zweiter  Stellung  zeigend.  Die  Form  der  Fahlerzkryställchen  auf  der  oberen 
Fläche  von   J  o  =  +x(311)  zeigt  Fig.  4  a, 

Fig.  6.  Polysynthetischer  Zwilling  von  Blende.  Die  Flächen  l  o  mit  Fahle« 
bedeckt,  o,  und  ^  o^  frei  davon.  Die  Form  und  verschiedene  Stellung  der 
Fahlerzkryställchen  auf  der  vorderen  Dodekaederfläche  zeigt  Fig.  5  a; 
der  obere  Theil  gehört  dem  Hauptkry stall,  der  untere  der  Zwillings- 
lamelle an. 

Fig.  6.  Zwilling  von  Blende,  verwachsen  an  einer  Ebene  senkrecht  zur  Zwillings- 
ebene. Die  Bedeckung  mit  Fahlerzkryställchen  ist  in  der  Zeichnung  weg- 
gelassen. 

Fig.  7.  Derselbe  Zwilling  in  idealer  Ergänzung. 


Digitized 


by  Google 


Einifirk.  kohlenBäarcbalt.  Wassers  auf  den  Gleichenberger  Trachyt.     385 


XXII.  Einwirkung  kohlensäurehaltigenWassersauf  den 
Gleichenberger  Trachyt. 

Von  Dr.  Conrad  Clar. 

Obgleich  die  YerBaohe^  welche  Struye  seinerzeit  anstellte,  um 
den  Salzgehalt  der  natürlichen  Säuerlinge  auf  die  zersetzende  und 
losende  Einwirkung  kohlensäurehaltigen  Wassers  bei  hohem  Drucke 
den  von  den  Quellen  durchströmten  G-esteinen  gegenüber  zurück- 
zuführen, bei  dem  oft  verschwindenden  Gehalte  der  letzteren  an 
Stoffen,  welche  durch  die  ersteren  seit  langen  Zeiträumen  in  grosser 
Menge  zu  Tage  gefordert  werden,  von  vorne  herein  nur  eine  be- 
schränkte Möglichkeit  zur  Erklärung  der  Mineralquellenbildung  bieten 
können,  so  ist  es  doch  von  Interesse,  zu  erfahren,  in  welchem  Grade 
bei  verschiedenen  Mineralwässern  eine  Bereicherung  ihres.  Gehaltea 
auf  Kosten  des  Muttergesteins  durch  das  Experiment  wahrscheinlich 
gemacht  wird. 

Ich  wiederholte  daher  Struve's  Versuche  in  anderer  Anord-- 
nung  im  Laboratorium  des  Herrn  Prof.  Ludwig  mit  Rücksicht  auf 
Gleichenberg,  dessen  Trachyt,  wie  er  zu  Tage  ansteht,  bei  seinen 
geringen  Spuren  von  Chloriden  und  Sulfaten  nicht  ohne  weitere 
Hypothesen  als  Vorrathskammer  für  den  entsprechenden  Salzgehalt 
der  mächtigen  aus  ihm  entspringenden  Hauptquellen  gelten  kann, 
wohl  aber  die  Frage  zulässt,  inwiefern  der  doch  überwiegend  aus 
Carbonaten  bestehende  Gehalt  an  fixen  Bestandtheilen  der  Quellen 
durch  Zersetzung  des  unter  hohem  hydrostatischem  Drucke  von  den 
kohlensauren  Wässern  durchströmten  zerklüfteten  Gesteins  aufge- 
bracht werden  könne. 

100  Gramm  sehr  fein  gepulverter  Trachyt  aus  dem  Stein- 
bruche nächst  der  Klausner  Stahlquelle  bei  Gleichenberg  wurden 
in  einem  innen  verzinnten  cylindrischen  Kupfergefässe  mit  zwei  Liter 
deetillirtem  Wasser  Übergossen  und  dieses  mit  kohlensaurem  Gas 
bei  10  Atmosphären  Druck  gesättigt. 

Dieser  Cylinder  wurde  an  dem  Schwungrade  einer  Dampf- 
maschine derart  angebracht,  dass  er  sich  täglich  durch  11  Stunden 

Mlaaraloir*  «nd  p«trogr.  Xitth.  V.  1889.  Clar.  Focrstner.  Schuster.  26 


Digitized 


by  Google 


386 


Conrad  Clar. 


mit  einigen  30  Umdrehungen  in  der  Minute  während  eines  Zeit- 
raumes von  sieben  Wochen  um  seine  Achse  drehte. 

Nach  Ablauf  dieser  Frist  restirte  noch  in  dem  Gefasse  ein  Druck 
von  2^/2  Atmosphären,  und  da  sein  Inhalt  sich  nach  einwöchentlicher 
Ruhe  noch  getrübt  erwies,  wurde  es  durch  weitere  acht  Monate  in 
senkrechter  Stellung  sich  selbst  überlassen.  Nun  gelang  es  mittelst 
Winkelheber  1834  Ccm.  vollkommen  klarer,  viele  Eohlensäureblasen 
abscheidende  Flüssigkeit  von  dem  Sedimente  abzuziehen,  die  über 
Nacht  stehend  sich  gelblich  trübte  und  auf  Salzsäurezusatz  wieder 
völlig  klar  wurde. 

Nach  Abscheidung  von  etwas  gelöstem  Zinn  durch  Schwefel- 
wasserstoff ergab  die  Analyse  dieser  Flüssigkeit :  einen  Kieselsäure- 
gehalt  von  0*1184  Gramm,  Eisenoxyd  0*095  Gramm,  entsprechend 
0*0813  Gramm  Eisenoxydul,  ferner  0263  Ealk.  Das  Filtrat  vom 
Kalk  wurde  in  zwei  gleiche  Theile  getheilt,  und  die  eine  Hälfte 
zur  Bestimmung  der  Magnesia,  die  andere  zu  jener  der  Alkalien 
verwendet.  Es  fand  sich  0*0293  Gramm  pyrophosphorsaure  Magnesia, 
entsprechend  0*0053  Gramm  Magnesia,  verdoppelt  0*0106  Gramm 
Magnesia. 

Ferner  ergaben  sich  0'0404  Gramm  Chloralkalien,  welche 
0'0691  Gramm  Kaliumplatinchlorid,  entsprechend  0*0211  Gramm 
Chlorkalium,  lieferten,  so  dass  0*0193  Gramm  Ghlornatrium  resultiren. 

Diesen  Ghloridmengen  entsprechen  0'0155  oder  verdoppelt 
0*0310  Gramm  Kali  und  0^0130  oder  verdoppelt  0*0260  Gramm 
Natron.  * 

Auf  die  im  Cylinder  enthaltenen  2000  Ccm.  Flüssigkeit  be- 
rechnet und  mit  der  Pauschanalyse  des  Gesteins  verglichen,  ergibt  sich: 

GesteiD  Extract 


Kieselsäure 

.     65*01  Percent 

Ol  291  Gramm 

Eisenoxyd  . 

.       2-28        „ 

—          — 

Eisenoxydul 

.       1-18 

00887  Gramm 

Thonerde    . 

.     18*12 

—          — 

Kalk      .     . 

305 

0*2871  Gramm 

Magnesia    . 

.      0*87        „ 

00116 

Natron       .     , 

3*38        „ 

00283        r 

Kali       .     .     . 

4-96        „ 

0*0338 

Wasser      .     . 

1-56        „ 

—          — 

Summe 

100*41  Percent 

0*5786  Gramm 

Digitized 


by  Google 


£inwirk.  kohlens'aarehalt.  Wassers  auf  den  Gleichenberger  Trachyt.    3g7 

Da  in  der  Flüssigkeit  alle  Sasen  als  Carbonate  gelöst  zu 
denken  sind,  berechnet  sich  für  den  Liter  Extract  folgender  Gehalt 
an  fixen  Stoffen: 

Kieselsäure 0*0645 

Kohlensaures  Eisenoxydul  ....     00715 

Kohlensaure  Magnesia 0*0149 

Kohlensaurer  Kalk 0-2564 

Kohlensaures  Kali 0*0304 

Kohlensaures  Natron 00301 

Summe     .     .    0*4678 

Aus  dieser  Zusammensetzung  des  erhaltenen  Gesteinsextractes 
ergibt  sich  als  dessen  Hauptbestandtheil  kohlensaurer  Kalk,  welchem 
gegenüber  die  kohlensauren  Alkalien  bedeutend  zurücktreten,  was 
noch  mehr  von  der  Bittererde  gilt.  Dagegen  wäre  der  Eisengehalt 
für  einen  Säuerling  ganz  bedeutend,  und  auch  von  der  durch  die 
Zersetzung  der  Silicate  frei  gewordenen  Kieselsäure  ist  ein  Theil 
in  Lösung  geblieben. 

Das  Extract  ist  grundverschieden  von  den  stoffreichen  alkalisch- 
muriatischen  Säuerlingen  des  Curortes,  bietet  aber  einige  Analogie 
mit  dem  in  seiner  Nähe  entspringenden  leichten  Eisensäuerling,  der 
Klausner  Stahlquelle,  deren  Nähe  auch  das  Gesteinsmaterial  für  den 
Versuch  entnommen  wurde.  Dieser  Säuerling  besitzt  im  Gegensatze 
zu  den  Quellen  des  Curortes  keine  erhöhte  Ursprungstemperatur 
und  gibt  so  die  Gewähr  eines  ziemlich  oberflächlichen  Quelllaufes, 
in  dessen  Bereiche  kaum  eine  wesentliche  Aenderung  in  der  che» 
mischen  Zusammensetzung  des  Gesteines  zu  erwarten  ist.  Er  enthält 
nach  Gottlieb  in  1000  Gewichtstheilen : 

Kieselsäure 0*07127 

Kohlens.  Eisenoxydul    .....     0*01037 

„        Magnesia 0-00590 

Kalk 0-02357 

Chlomatrium       000025 

Schwefels.  Natron 0*01263 

Kali   .     , 0*00695 

Phosphors.  Natron 0*00125 

Thonerde    .     .     .     .     .    0'00098 

Summe  der  fixen  Stoffe     .    0*13462 

26* 


Digitized 


by  Google 


388  H-  Foerstner. 

Verziehten  wir  auf  die  Erklärung  des  ümatandes,  daas  die 
geringen  Mengen  von  Alkalien  als  Chloride,  Sulfate  und  Phosphate 
auftreten,  so  erinnert  das  Praevaliren  des  Kalkes  unter  den  Garbo- 
naten  und  sein  Mengenverhältniss  zum  Eisen,  sowie  der  Gehalt  an 
Kieselsäure  einigermassen  an  das  künstliche  Gesteinsextract. 

Es  scheint  demnach  das  Gestein  von  seinen  Bestandtheilen 
vornehmlich  Kalk,  Eisen  und  Kieselsäure  an  die  aus  ihm  entsprin- 
genden Säuerlinge  abgeben  zu  können. 


XXIII.  Das  Gestein  der  Insel  Ferdinandea(l83l)  und  seine 
Bezieliungen  zu  den  jüngsten  Laven  Pantellerias  und 

des  Aetnas. 

Yon  H.  Foerstner. 

Im  Jahre  1831  fand  bekanntlich  in  jenem  Theile  des  Mittel- 
meeres, welcher  zwischen  der  Insel  Pantelleria  und  der  Gegend  von 
Soiacca  auf  Sicilien  gelegen  ist,  und  zwar  genau  auf  37^  2'  n.  Br. 
und  30^  16'  östlich  von  Ferro,  ein  submariner  Vuloanausbruch 
statt,  der  die  vorübergehende  Existenz  jener  kleinen  Insel  zur 
Folge  hatte,  welche  von  den  Neapolitanern  Ferdinandea  ^)  genannt 
wurde.  Die  umstände  der  Entstehung  jenes  merkwürdigen  Yulcans, 
seine  Entdeckung  durch  den  Schiffer  Trefiletti  am  8.  Juli  jenes 
Jahres  und  die  Phasen  während  seiner  kurzen  Dauer  sind  den 
Geologen  hinlänglich  bekannt  geworden  aus  den  Yortrefflichen 
Schilderungen,  welche  wir  C.  Gemmellaro'),  C.  Privost  und 
F.  Hoffmann')  verdanken.  Der  letztere  Forscher  war  es,  welcher 
—  damals  gerade  mit  der  geologischen  Untersuchung  von  Sicilien 
beschäftigt  —  sich  behufs  näherer  Beobachtung  des  neuen  Eruptions- 
herdes sofort  an  Ort  und  Stelle  begab.     Seiner  Beschreibung  nach 

0  Dies  ist  der  gebr&achUchste  Name;  indessen  die  Eoglftnder  nannten 
sie  Graham,  nnd  ferner  findet  man  in  der  Literatur  noch  folgende  seltene 
Bezeichungen  für  sie:  Hotham,  Julis,  Corrao  und  Nerita.  Siehe  C.  W.  C.  Fachs, 
Die  vnlc.  Ersch.  d.  Erde.  It65,  pag.  857. 

')  C.  Gemmellaro,  Leonh.  J.,  1832,  pag.  64  etc. 

')  F.  Hoffmann,  Pogg.  Ann.,  Bd.  XXIY,  pag.  65  etc. 


Digitized 


by  Google 


Das  Gestein  der  Insel  Ferdinandea  (1881).  389 

bestand  die  ringförmig  gestaltete,  durch  den  Band  eines  aus  dem 
Heere  hervortauehenden  Kraters  gebildete  Insel  nach  Art  vieler 
anderer  Stratovulcane  aus  schwarzem  groben  Sande,  welcher  hie 
und  da  Schlaokenbrocken  einschloss  und  in  Schichten  von  2 — 3  Zoll 
Mächtigkeit  abgelagert  war.  Bei  seinem  ersten  Besuche  am  20.  Juli 
fietnd  er  den  Krater  noch  im  Stadium  voller  Thätigkeit  mit  Schlacken- 
and  Sandausbrüchen ;  bei  seiner  Rückkehr  am  26.  September  hin- 
gegen war  derselbe  bis  auf  die  Gasexhalationen   völlig   erloschen. 

Nach  G.  Pr^vost  betrug  am  28.  August  der  Umfang  von 
Ferdinandea  2000  Fuss,  die  Höhe  250  Fuss,  und  das  Meer  hatte 
in  unmittelbarer  Nähe  eine  Tiefe  von  700  Fuss. 

Noch  im  Laufe  desselben  Jahres  wurde  diese  neu  entstandene 
Insel  durch  die  Brandung  wieder  fortgeführt.  C.  Gemmellaro 
fand  schon  am  4.  August  den  Kraterrand  durchbrochen  vor,  und 
Ende  November  war  der  letztere  wieder  bis  auf  das  Niveau  des 
Meeres  erniedrigt.  Am  28.  December  bemerkte  man  an  seiner 
Stelle,  welche  jetzt  auf  den  Seekarten  unter  dem  Namen  Grahambank 
als  Untiefe  angeführt  wird,  eine  Tiefe  von  24  Klaftern. 

Das  Gestein  der  Insel  ist  bisher  noch  nicht  Gegenstand  petro- 
graphischer  Untersuchung  gewesen,  obwohl  sich.  Dank  dem  Fleisse 
der  genannten  Forscher,  Proben  davon  in  einigen  Museen  erhalten 
finden.  Der  Umstand,  dass  Ferdinandea  in  einer  Entfernung  von 
nur  11  geographischen  Meilen  von  Pantelleria  entstand,  und  desshalb 
eine  Beziehung  zu  den  Yulcanen  der  letzteren  Insel,  mit  deren 
geologischer  Untersuchung  ich  mich  seit  längerer  Zeit  beschäftige, 
nicht  ausgeschlossen  war,  veranlasste  mich  namentlich  zu  einer 
Untersuchung  ihres  Gesteins.  Ich  verdanke  die  Mittel  dazu  den 
Herren  Professoren  G.  G.  Gemmellaro,  G.  Guiscardi  tmd 
E.  Cohen,  welche  die  Freundlichkeit  hatten  mir  das  dazu  erforder- 
liche Material  aus  den  Sammlungen  von  Palermo,  Neapel,  beziehungs- 
weise Strassburg  zur  Verfügung  zu  stellen.  Das  mir  in  Palermo 
überlassene  Stück  ist  von  C.  Gemmellaro,  dem  Vater  des  soeben 
genannten  Forschers,  gesammelt  worden.  Von  den  anderen  Proben 
kann  ich  die  Namen  der  Sammler  nicht  angeben.  Die  3  Stücke 
zeigen  einige  Verschiedenheiten.  Dasjenige  aus  der  Sanmilung  von 
Palermo  ist  so  gross  und  schwer,  dass  man  annehmen  muss,  es 
stamme  aus  den  Kraterschichten  der  Insel  und  wäre  etwa  identisch 
mit  den  oben  erwähnten,  von  Hof  fmann  beobachteten,  im  schwarzen 


Digitized 


by  Google 


390  ^*  Foerstoer. 

Sande  eingeschlossenen  Schlackensiücken.  Das  Gestein  ist  von 
schwarzer  Farbe,  blasig  und  von  äusserst  feinkörniger  bis  dichter 
Structur.  Der  makroskopische  Habitus  gleicht  dem  solcher  Basalt- 
laven, wie  sie  die  Yulcane  noch  gegenwärtig  liefern.  Es  erweist 
sich  im  Dünnschliffe  folgendermassen  zusammengesetzt :  die  Blstsen- 
räume  sind  rund  und  vorwaltend,  die  dünnen  Blasenwände  bestehen 
aus  grösseren  Erystallen,  welche  in  einer  ziemlieh  zurücktretenden 
Basis  eingelagert  sind.  Unter  ihnen  herrscht  der  Plagioklas  ent- 
schieden vor.  Er  tritt  in  zierlichen  Leisten  auf,  welche  im  polari- 
sirten  Lichte  eine  bald  grobe,  bald  feine  Zwillingsstreifung  parallel 
ihrer  Längsrichtung  zeigen.  Die  beobachtete  AuslöschungBschiefe 
gegen  die  Zwillingsgrenze  betrug  bis  zu  32 ^  In  grosseren  Individuen 
findet  man  Magnetit  und  waaserhelle  stabförmige  Mikrolithe  als 
Einschlüsse. 

In  ziemlich  untergeordneter  Menge  kommt  der  Augit  vor.  Er 
bildet  meistens  grössere  achtseitige  Erystalle  von  oliven-  bis  blass- 
grüner Farbe,  und  ist  von  unregelmässigen  Sprüngen  durchzogen. 
Die  Erystalle  sind  mitunter  zerbrochen,  und  ihre  Bruchstücke  erfüllen 
alsdann  den  ganzen  Raum  einer  Blasenwand.  Einzelne  Individuen 
enthalten  Zwillingslamellen;  hie  und  da  beobachtet  man  auch  eine 
Art  Zonarstructur,  indem  eine  Reihe  Magnetitkörnchen  dem  Ery- 
stallrande  parallel  angeordnet  ist.  Gleichzeitig  ist  die  äussere  Zone 
etwas  lichter  gefärbt. 

Der  Olivin  kommt  ziemlich  reichlich  sowohl  in  Qestalt  unregel- 
mässiger Eörnchen,  als  auch  in  Form  von  wohl  begrenzten  rhom- 
bischen Querschnitten  vor,  welche  sich  gut  nach  den  bekannten 
Eigenschaften  dieses  Minerales  bestimmen  lassen. 

Eleine,  meistens  quadratisch  begrenzte  Magnetitkryställchen 
sind  überall  vorhanden,  wo  die  Basis  hellfarbig  genug  ist;  um 
dieselben  wahrnehmen  zu  lassen. 

Die  letztere  trägt  ein  sehr  verschiedenartiges  Gepräge,  je 
nach  der  Menge  des  augenscheinlich  ungleichmässig  in  derselben 
vertheilten  Eisengehalts.  In  Folge  dessen  ist  sie  an  einigen  Stellen 
kaffeebraun  durchsichtig,  an  anderen  opak.  Die  letztere  Beschaffenheit 
ist  in  dieser  Gesteinsprobe  die  vorherrschende.  An  den  durchsich- 
tigen Partien  erkennt  man,  dass  die  Basis  etwas  weniger  als  die 
Hälfte  der  ganzen  Gesteinsmasse  zusammensetzt.  Sie  besteht,  wie 
die  Untersuchung  bei  starker  Yergrösserung  lehrt,  zum  vorwiegenden 


Digitized 


by  Google 


Das  Gestein  der  Insel  Ferdinaadea  (1831).  391 

Theile  aus  einer  dichten  Yerfilzung  von  Mikrolithen,  welche  in 
einer  ziemlich  stark  zurücktretenden  Glasmasse  eingebettet  liegen. 
Die  meisten  sind  stabförmig;  dazwischen  findet  man  aber  auch 
zahlreiche,  etwas  grössere  rhombische  Täfelchen  von  denselben 
Eigenschaften  wie  jene,  welche  von  A.  P  e  n  ck  ^),  A.  W  i  c h  m  an n  ^) 
und  E.  Cohen')  als  charakteristisch  für  basische  Gesteiusgläser 
beschrieben  wurden.  Man  begegnet  ferner  auch  nicht  selten  gabel- 
fonnigen  Mikrolithen  und  solchen  mit  ausgezackten  Gabelansätzen 
Die  ersteren  sind  .bis  auf  die  fehlenden  haarformigen  Ansätze 
identisch  mit  solchen,  welche  Herr  E.  Cohen  in  den  Glasbasalten 
der  Sandwichsinseln  (cit.  Arb.  pag.  28)  nachgewiesen  hat. 

Eine  chemische  Analyse  von  dem  soeben  beschriebenen  Gestein 
lieferte  mir  folgendes  Resultat: 

Kieselsäure 49-24 

Thonerde 19'06 

Eisenoxyd 1'77 

Eisenoxydul      10-33 

Kalk 8-75 

Magnesia 5'00 

Kali 1-19 

Natron 3'89 

Wasser •    0'63 

99-86 
Die  zweite  Probe,  welche  dem  Museum  zu  Neapel  entstammt, 
unterscheidet  sich  makroskopisch  von  der  vorigen  nur  durch  ihr 
bimssteinartiges,  beinahe  schaumiges  Gefüge  und  durch  den  Glas- 
glanz ihrer  braunen  Grundniasse.  Im  Schliffe  zeigt  sich  demnach 
auch  eine  grosse  Uebereinstimmung  mit  dem  in  Palermo  erhaltenen 
Stücke.  Die  Mikrostructur  erweist  sich  gross-  bis  feinblasig.  Die 
Blasen  sind  rund,  ganz  so  wie  in  den  meisten  Bimssteinauswürflingen 
trachytischer  Gesteine  geformt.  Unter  den  grosseren  Krystallen  der 
Grundmasse  bemerkt  man  beinahe  nur  Plagioklasleisten  von  der 
Art  wie  in  dem  oben    beschriebenen  Stücke.     Grössere  Feldspathe 


')  A.  Penck,  Stadien  über  lockere  vulc.  Auswürflinge. 
')  A.  Wich  mann,  Laven  d.  Insel  Niuafou.  Joorn.    d.  Mas.  Godeffroy. 
Heft  XIV,  1879,  pag.  218—216. 

')  £.  CobeD,  Ueber  Laven  von  Hawaii  etc.  N.  J.  1880,  IL  Bd.,  pag.  SO. 


Digitized 


by  Google 


392  H*  Foentner. 

schliessen  Magnetit  und  nadeiförmige  Mikrolithe  ein.  Der  Augit 
kommt  nur  in  kleinen  hellgrünen  IndiTiduen  vor.  Er  erweist 
sich  unvollkommen  zonar  aufgebaut  durch  Magnetiteinlagerangen. 
Der  Olivin  tritt  in  weniger  deutlichen  Formen  und  seltener  als  in 
der  vorigen  Probe  auf.  Magnetit  ist  in  kleinen  Erystallchen  gleich- 
mäseig  durch  die  Basis  zerstreut.  Die  letztere  bildet  etwa  die 
Hälfte  des  Gesteins,  besteht  vorwiegend  aus  gelbbraun  gefärbter 
Glasmasse  und  enthält  ebensolche  Interpositionen,  jedoch  in  geringerer 
Menge  wie  der  zuerst  beschriebene  Auswürfling. 

Die  Probe  von  Sirassburg  war  etikettirt:  Yom  Meer  ange- 
schwemmte Lapilli  der  Insel  Ferdinandea.  Sie  dürfte  wohl  mit 
jenen  Eruptionsproducten  identisch  sein,  welche  nach  den  geologischen 
Berichten  den  Wasserspiegel  in  der  Umgebung  von  Ferdinandea 
zur  Zeit  des  Ausbruchs  auf  weite  Strecken  ganz  bedeckten  und 
am  12.  Juli  in  grosser  Menge  an  die  Küste  der  Gegend  von 
Sciacca  getrieben  wurden.  Der  makroskopische  Habitus  dieser 
Lapilli  ist  sehr  abweichend  von  dem  der  bisher  beschriebenen 
Auswürflinge.  Sie  sind  sehr  leicht,  linsen-  bis  erbsengross,  abge- 
rundet und  meistens  etwas  abgeplattet.  Ihre  Farbe  ist  hellgrau 
und  erinnert  an  die  mancher  Mergel.  Unter  der  Lupe  betrachtet 
erscheinen  sie  durchgehends  porös,  und  man  erkennt  schwarze  Ein- 
schlüsse. Mikroskopisch  zeigen  sie  ein  äusserst  feines  und  rund* 
blasiges  Gefüge.  Die  Blasenwände  bestehen  aus  einer  flockigen 
porösen  Substanz  von  graubrauner  Farbe,  welche  aus  dichten 
Anhäufungen  überaus  winziger  Erystallchen  zu  bestehen  scheint, 
von  denen  die  meisten  farblos  sind  und  nur  wenige  auf  das  pola- 
risirte  Licht  einwirken.  In  ihr  find,en  sich  grössere  rostbraune 
Partikelchen  und  Magnetitkrystalle  zerstreut.  Die  erwähnten  schwarzen 
Einschlüsse  erinnern  mit  ihren  grösseren  Plagioklasleisten  stark  an 
die  vorwiegend  opak  bleibende  Grundmasse  der  Probe  von  Palermo. 
Die  flockige  Masse  dieser  kleinen  Lapilli  Hess  sich  nicht  mit 
Sicherheit  bestimmen;  vielleicht  besteht  dieselbe  aus  dicht  gehäuften 
Entglasungsproducten.  Ihre  hellgraue  Färbung  legt  jedenfalls  die 
Yermuthung  nahe,  dass  sie  durch  den  Einfluss  saurer  Dämpfe 
verändert  worden  sei. 

Die  Resultate  der  mikroskopischen  und  chemischen  Beobach- 
tungen an  den  beiden  ersteren  Gesteinsproben  lassen  deomach 
keinen  Zweifel  übrig,  dass  sie  Plagioklasbasalte  sind,  und  ein 


Digitized 


by  Google 


Das  Gestein  der  Insel  Ferdinandea  (1881). 


393 


weiterer  Vergleicli  mit  bekannten  Vorkommen  lelirt  ferner,  dasB 
dieselben  wegen  der  Beschaffenheit  ihrer  Basis  mit  den  krystall- 
reicberen  Varietäten  der  Glasbasalte  von  den  Sandwichsinseln  grosse 
Aehnlichkeit  haben. 

Es  ist  nun  nicht  uninteressant  die  petrographischen  Beziehungen 
jener  Auswürflinge  zu  den  Basalten  benachbarter  Vulcanherde, 
nämlich  des  Aetna  und  der  Insel  Pantelleria  weiter  zu  verfolgen. 
Um  diesen  Vergleich  zu  erleichtern,  mögen  hier  einige  Analysen 
von  den  drei  in  Bede  stehenden  Fundorten  zusammengestellt  werden, 
und  zwar: 

1.  Plagioklasbasalt  von  S.  Marco   auf  Pantelleria 

2.  Plagioklasbasalt  von  den  Cuddie  Monti  auf  Pan- 
telleria. 

3.  Plagioklasbasalt  von  der  Insel  Ferdinandea. 

4.  Plagioklasbasalt  vom  Aetna.  Eruption  von  1865. 
Die  drei   ersten   Analysen   sind  von  mir,    die  vierte   ist  von 

Herrn  Or.  Silvestri^)  ausgeführt. 


Kieselsäure  . 
Thooerde .  . 
Eisenoxyd 
Eisenoxydul . 
Kalk  .  .  . 
Magnesia .  . 
Kali.  .  .  . 
Natron .  .  . 
Wasser  .  . 
Manganoxydnl 


1 

2 

8 

4 

49-87 

49-85 

49-24 

49-95 

14-80 

15-71 

19-06 

18-76 

8-25 

7-44 

1-77 

Spur 

6-88 

6-96 

10-83 

11-21 

9-86 

9-80 

8-75 

11-10 

6-77 

5-71 

5-00 

4-05 

0-68 

rsi 

119 

0-70 

2-81 

2-96 

3-89 

8-71 

0-45 

0-49 

0-63 

0-70 

— 

— 

0-49 

99-87 

99-43 

99  86 

100-66 

Die  Laven  des  grossen  sicilianischen  Vulcans  sind  nach  den 
Untersuchungen  einer  Reihe  von  Forschern,  wenn  man  von  den 
älteren  bank-  und  gangförmigen  Gesteinen  im  oberen  Theile  des 
Val  di  Bove  absieht,  seit  den  vorhistorischen  Zeiten  Plagioklas- 
basalte  von  wenig  schwankender  chemischer  Zusammensetzung.  Ein 
Vergleich  der  obengenannten  Analyse    der  Lava   vom  Jßhre  1865 

')  Atti  deir  acad.  Gioena  di  Gatania,  (3)  1. 


Digitized 


by  Google 


394  H'  Foerstner. 

mit  der  des  Gesteins  von  Ferdinandea  lässt  die  Aehnliohkeit  beider 
nicht  nur  im  Kieselsäuregehalt,  sondern  auch  in  den  relativen 
Mengenverhältnissen  der  alkalischen  Erden  und  Alkalien  deutlich 
hervortreten.  Wenn  nun  auch  die  ätnaischen  Lavaströme  zu  basis- 
armen Basalten  erstarrt  sind,  so  ersieht  man  doch  aus  den  zweifellos 
ähnlich  zusammengesetzten  Auswürflingen  desselben  Yulcans  die 
Verwandtschaft  mit  denen  von  Ferdinandea.  (Vergleiche  A.  Penck, 
cit.  Arb.,  pag.  1?.) 

Wenden  wir  uns  nun  den  weniger  bekannten  Basalten  Pantel- 
lerias  zu.  Dieselben  wurden  von  mir  in  einer  geologischen  Mittheil uns^ 
über  diese  Insel  ^)  schon  kurz  erwähnt.  Sie  kommen  als  Lapilli  und 
Laven    vor,  und  die    ersteren    finden    sich    auch    dort   nur   in  der 
Nähe  der  Ausbruchsstellen,  beziehungsweise    als    Schichtenmaterial 
der  Krater  vor.     Zu    den  letzteren  gehören  einige    der  am  besten 
erhaltenen  Stratovulcane  der  Insel,    und  zwar:    Cuddia')  bruciata, 
Cddie    Perle,    C*^**    Rosse,    C^***«    i    Monti.     Ausserdem    beobachtet 
man    acht  kleinere   basaltische  Yulcanherde,    aus   denen  nur   La- 
pillimassen    zum    mehr    oder    minder    vollkommenen    Durchbruch 
gelangt  sind.    Die  erwähnten  Stratokrater  liegen  im  nordwestlichen 
Theile  der  Insel,  bilden    einen  Halbkreis   um  den  Monte  S.  Elmo, 
den    letzten  Dacit-(Pantellerit-)Vulcan  derselben  (cit.  Arb.  d.  Verf., 
pag.  22),    und   haben  ihre  Lavaströme   radial   nach  der  Küste  hin 
ergossen.     Im  Mittelpunkte,    d.  h.  im  Monte    S.  Elmo    selbst,    be- 
obachtet   man    ebenfalls    einen    nicht    unbedeutenden   basaltischen 
Durchbruch  bei  S.  Marco,  welcher  tief  in  die  westliche  Flanke  des 
Bergkegels  eingedrungen  ist.     Diese    Gesteine   sind   in  Form  von 
Lapilli  blasig,  in  den  Strömen  dicht,  cavernös-  und  selbst  wabenförmig. 
Die.  chemische   Zusammensetzung  der   letzteren    ersieht    man   aus 
den  Analysen    1  und  2;    dieselben    zeigen    ebenfalls    wieder   eine 
unverkennbare  Aehnlichkeit  mit  derjenigen  von  Ferdinandea.    Der 
Eieselsäuregehalt  ist  auch  in  ihnen  derselbe,    und    die   alkalischen 
Erden  sowie  die  Alkalien  stehen  wenigstens  in  einem  sehr  ähnlichen 
Mengenverhältnisse  zu  einander.  Das  mikroskopische  Studium  aller 
dieser  Laven  lehrt,  dass  sie  typische  Plagioklasbasalte  von  durchana 

0  E.  Foerstner,  Nota  preliminare  sulIa  geologia  dell'  Isola  dl  Pan- 
telleria.  Boll.  del  R.  Com.  geol.  d'Italia,  Roma  1881,  pag.  16. 

')  Cuddia,  ein  Wort,  welches  aus  dem  Arabischen  stammt,  bedeutet  so  Tiel 
als  collioa  oder  Hügel. 


Digitized 


by  Google 


Das  Qestein  der  Insel  Ferdinandea  (1831).  395 

krystallinischer  Zusammensetzung  sind.  Der  letztere  Umstand  schliesst 
zwar  wiederum  einen  unmittelbaren  Vergleich  der  analysirten  Hand- 
stücke mit  den  Auswürflingen  von  Ferdinandea  aus.  Es  ist  indessen 
wohl  anzunehmen,  dass  die  zu  diesen  Basaltstromen  in  Beziehung 
stehenden  Lapilli  mit  jenen  identisch  zusammengesetzt  seien.  Ziehen 
wir  nun  letztere  zum  Yergleiche  heran,  so  begegnen  wir  auch  in 
ihnen  zum  grossen  Theile  blasigen  bimssteinähnlichen  Glasbasalten. 
Eine  mikroskopische  Untersuchung  derselben  zeigt,  dass  in  der 
vorwiegend  glasigen  Grundmasse  von  kaffeebrauner  Farbe  grössere 
Erystalle  von  Plagioklas,  braungrünliche  Augite,  sowie  rhombisch 
oder  unregelmässig  begrenzte  Olivinkrystalle  eingelagert  sind.  Die 
Grundmasse  selbst  ist  ziemlich  reich  an  Mikrolitben,  unter  welchen 
rhombische  Täfelchen  ebenso  zahlreich  als  die  gabelförmigen  Mikro- 
lithe  vertreten  sind.  Nur  die  grösseren  zeigen  noch  Doppelbrechung. 

Wenn  man  von  den  unbedeutenden  Abweichungen  in  der 
chemischen  Zusammensetzung  absieht,  so  darf  man  nach  dem  Obigen 
nun  wohl  behaupten,  dass  nicht  nur  petrograpbisch,  sondern  auch 
chemisch  eine  enge  Zusammengehörigkeit  unter  den  Gesteinen  des 
drei  hier  verglichenen  vulcanischen  Localitäten  besteht.  Es  kann 
wenigstens  als  erwiesen  gelten,  dass  die  Yulcanherde:  Pantelleria 
(Elrater  der  letzten  Eruptionsepoche),  Ferdinandea  und  Aetna^  von 
welchen  die  ersteren  beiden  11  Meilen,  die  letzteren  28  Meilen 
von  einander  entfernt  sind,  Material  von  beinahe  gleicher  petro- 
graphischer  und  chemischer  Beschaffenheit  ausgeworfen  haben. 
Von  den  Laven  sind  diejenigen  des  Aetna  theilweise,  diejenigen 
von  Pantellaria  alle  vorhistorischer  Entstehung,  und  die  letzteren 
haben  wahrscheinlich  in  der  Quartärzeit  die  gesteinsbildende 
vulcanische  Thätigkeit  jener  Insel  überhaupt  abgeschlossen. 

Aehnliche  geologische  Beziehungen  lassen  sich  noch  etwas 
weiter  unter  den  italienischen  Yulcanen  verfolgen.  Das  Endproduct 
aller  sicilianischen  Yulcane  zunächst  ist  ebenfalls  stets  ein  Feldspath- 
basalt  gewesen.  Demselben  gingen  Andesite  am  Aetna,  kalireiche 
Liparite  auf  den  Liparen,  natronreiche  dacitähnliche  Gesteine  (Pan- 
tellerite)  auf  der  Insel  Pantelleria  als  Eruptionsmaterial  bei  den 
vorhistorischen  Ausbrüchen  voran.  Das  zu  allen  Zeiten  basisch 
geartete  Aetnagebiet  ist  nicht  nur  das  grösste  von  den  in  Rede 
stehenden,  sondern  auch  dasjenige  von  ihnen,  in  welchem  die  an- 
dauerndste vulcanische  Thätigkeit   stattgefunden    hat.     Wenn   man 


Digitized 


by  Google 


396  ^-  Foerstner. 

dasselbe  als  das  valcanisohe    Oentrum  jener   Oegenden   betrachtet 
und  sich  von  diesem  in  nördlicher  Richtung  eine  gerade  Linie  nach 
dem  Stromboli  gezogen   denkt,    so    fällt  in  dieselbe   beinahe    auch 
die  Insel  Yolcano,  demnach  diejenigen  beiden  Eruptionsherde  unter 
den  Liparen,  welche  noch  bis  in  unseren  Tagen  basaltische  Gesteine 
producirt   haben.    Es  ist  ferner  nicht  unwahrscheinlich,    dass    von 
den   mit    letzteren    zusammen   vorkommenden    Auswürflingen   ein 
grosser  Theil  glasig  ausgebildet  sei;  wenigstens  hat  A.  Penck  ein 
typisches  ßasaltglas  von  jenen  Inseln  beschrieben  (1.  c,  pag.  11).  Hier 
dürfte  auch  Erwähnung  finden,  dass   noch  etwas    weiter   nördlich, 
auf  der  Insel  Ventotene  nach  C.  Do  elter  ^)  Plagioklasbasalte  mit 
49*42  Percent  Kieselsäure  vorkommen.  Dieselben  zeigen  sich  indessen 
in  ihren  basischen  Bestandtheilen    schon  sehr  abweichend  von  den 
sicilianischen  Basalten  zusammengesetzt.     Die  noch  weiter  nördlich 
vorkommenden   Basalte  endlich  zeigen  sich  in  chemischer  Hinsicht 
völlig  verschieden  von    den    sicilianischen    constituirt.     So    z.    B. 
begegnet  man  in  Toscana,  nach  v.  Rath's  Untersuchungen,  Bolchea 
mit  55  Percent  SiO^^  welche   sich    den  Euganeischen    schon    sehr 
ähnlich  verhalten.  Verlängert  man  nun  umgekehrt  die  Linie  Aetna- 
Stromboli  nach  Süden,    so    berührt  dieselbe    auch    das    basaltische 
Gebiet  vom  Yal  di  Noto  in  Sicilien.    Verbindet  man  hingegen  das 
angenommene   Centrum   in   WSW-Richtung   ebenfalls   durch   eine 
Gerade  mit  Pantelleria,  so  findet  sich  unweit   von    derselben  auch 
die  Position    der   ehemaligen   Insel  Ferdinandea.     Diese   letzteren 
beiden  Basaltherde  liegen  so    wenig   von   einander   entfernt,    dass 
man  wohl  annehmen  kann,   sie  gehören,  ähnlich  wie    die   Liparen 
unter   sich,    ein  und  demselben  Vulcancomplexe  an.     Es   befinden 
sich  demnach  nicht  nur  in  nördlicher  und  südlicher,   sondern  auch 
in  WSW-Richtung    vom  Aetna   basaltische  Vulcane,    deren    Zuge- 
hörigkeit zu  dem  letzteren  in  allen  Fällen  durch  die  petrographische 
und  chemische  Natur  ihrer   Gesteine,    bei   einigen    derselben  aber 
auch  durch  correspondirende    seismische   Erscheinungen   nachweis- 
bar ist. 

Schliesslich  sage  ich  Herrn  Prof.  E.  Cohen  für  das  mir 
freundlichst  zur  Verfügung  gestellte  Vergleichsmaterial  noch  meinen 
besten  Dank. 


*)  C.  Doelter,  Denkschrift,  d.  Wiener  Ak&d.  d.  Wiss.,  1875,  XXXVL 


Digitized 


by  Google 


Fl&chenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danboritkrystalle.  397 


XXIV.  Studien  über  die  FiächenbeschafTenheit  und  die 
Bauweise  der  Danburiticrystaile  vom  Scopi  in  Grau- 

bihidten. 

Ton  Dr.  Max  Schuster. 

(Mit  Tafel  V  n.  YI.) 

Noch  ist  kein  Jaiir  yerflossen,  seit  der  Danburit,  jenes  merk- 
ifürdige  Ealkborsilicat,  welches  bisher  nur  aus  Nordamerika  bekannt 
war,  auch  in  Europa,  und  zwar  in  den  Schweizer  Alpen,  im  Granite 
des  Scopi  entdeckt  wurde,  xmd  längst  schon  ist  dieses  Torkommen 
der  Gegenstand  allseitiger  Aufmerksamkeit  und  allgemeiner  Beachtung, 
zum  Theil  auch  eingehenderer  Studien  geworden. 

Das  Interesse,  welches  der  neue  Fund  sofort  nach  seinem 
Bekanntwerden  unter  den  Mineralogen  erregen  musste,  macht  dies 
wohl  begreiflich. 

Bereits  im  Juli  1882  mögen,  späteren  Nachrichten  zufolge,  Dan- 
buritkrystalle  aus  der  Schweiz  in  den  Handel  gekommen  sein,  doch 
wurden  dieselben  anfangs  mehrfach  für  ein  neues  Mineral  gehalten. 
Auch  der  Mineralienhändler  Herr  H.  Hoseus  in  Basel,  der  dem 
Funde  jedenfalls  am  nächsten  stand,  war  dieser  Ansicht  und  hatte 
demgemäss  die  Eryställchen,  welche  er  Ende  September  dem  Herrn 
Hofirath  Tschermakzur  näheren  Bestimmung  übersandte,  mit  dem 
Namen  Bementit  yersehen.  Schon  eine  flüchtige  krystallographische 
und  optische  Untersuchung  ergab  die  Zugehörigkeit  des  Minerales 
zur  Species  Danburit,  wobei  sich  freilich  zugleich  zeigte,  dass  der 
Habitus  der  Erystalle  von  dem  des  amerikanischen  Torkommens 
nicht  unwesentlich  verschieden  sei. 

Diese  Daten  wurden  vom  Herrn  Hofrath  Tschermak  in 
einer  kurzen  Notiz  alsbald  bekannt  gegeben  ^)* 

Herr  Hoseus  hatte  die  Freundlichkeit,  für  den  Fall  ein- 
gehenderen Studiums  die  Ueberlassung  einer  weiteren,  vollständigeren 
Suite  in  Aussicht  zu  stellen,  indem  er  zugleich  der  Ueberzeugung 
Ausdruck  gab,  dass  er  den  Fund  gegenwärtig  so  ziemlich  in  den 

0  Anzeiger  der  k.  Akad.  d.  Wissensch.  Wien  1882,  Nr.  XXI,  12.  October. 


Digitized 


by  Google 


398  Max  Schuster. 

Händen  habe,  und  dass  noch  kein  Gelehrter  mit  dem  Gegenstände 
beschäftigt  sei. 

Der  Aufforderung  meines  hochverehrten  Lehrers,  mich  der 
ausführlichen  krystallographischen  Bearbeitung  des  schonen  Vor- 
kommens zu  unterziehen,  war  ich  unter  diesen  Umständen  umso 
lieber  bereit  Folge  zu  leisten,  während  Herr  Professor  Ludwig 
den  chemischen  Theil  der  Aufgabe  zu  übernehmen  versprach. 

Die  bald  darauf  in  den  Sitzungsberichten  der  k.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  "Wien  ^)  erschienene  Analyse  des  genannten  Forschers 
ergab  für  vorliegende  Substanz  nicht  nur  vollständige  Identität 
mit  der  für  den  amerikanischen  Danburit  ermittelten  chemischen 
Zusammensetzung,  sondern  auch  fast  vollkommene  XJebereinstimmung 
zwischen  den  thatsächlich  gefundenen  und  den  aus  der  empirischen 
Formel  Si^Bo^CaO^  berechneten  Werthen,  was  ebenso  sehr  als  ein 
Beweis  der  Reinheit  des  Materiales  wie  der  Exactheit  der  Methode 
angesehen  werden  katin. 

In  Kurzem  traf  auch  die  versprochene  zweite  Sendung  aus 
Basel  hier  ein,  welche  in  der  That  prachtvolle  Erystalle  und  einen 
Reichthum  von  Formentypen  enthielt.  Namentlich  vierzehn  Krystalle, 
nach  Angabe  des  Herrn  Hoseus,  dem  ich  für  die  wochenlange 
Ueberlassung  des  Materiales  aufrichtig  zu  Dank  verpflichtet  bin, 
Eigenthum  des  Herrn  Bement  aus  Amerika,  zeichneten  sich  durch 
ihre  Grösse  (1'5  Cm.  in  der  Länge  und  0'5  Cm.  in  der  Breite)  und 
theilweise  auch  durch  ihre  Schönheit  und  die  Mannigfaltigkeit  der 
Flächenentwicklung  aus. 

Sie  lieferten  in  der  Hauptsache  die  Grundlage  zu  den  nach- 
folgenden Untersuchungen. 

Sämmtliche  der  mitgekommenen  Erystalle  übrigens  und  ins- 
besondere gerade  die  kleineren  unter  ihnen  zeigten  auf  allen  Flächen 
ausser  denen  der  verticalen  Prismenzone,  wofern  sie  nicht  mit 
Chlorit  bedeckt  waren,  meist  starken  Glanz,  und  schienen  deshalb 
in  Hinsicht  der  Messbarkeit  einen  grossen  Vorzug  zu  besitzen 
gegenüber  dem  amerikanischen  Vorkommen,  von  welchem,  wie 
bereits  Dana  seinerzeit')  in  seiner  Arbeit  über  den  krystallisirten 


>)  LXXXVI,  I.  Abth.,  Nov. -Heft  1882. 

*)  Am.  Journ.  Scieoc.  Vol.  XX,  August  1880,  pag.  114. 


Digitized 


by  Google 


FlächeobeschaffeDheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  399 

Danburit   von  Rüssel  in  New- York  bemerkte,  im  Allgemeinen  eher 
das  Oegentheil  zu  sagen  ist* 

Es  schien  daher  ein  Leichtes,  zu  untersuchen,  ob  das  von 
Dana  1.  c.  aufgestellte  Axenverhältniss  auch  für  den  Schweizer 
Danburit  Geltung  besitzt,  dasselbe  durch  recht  zahlreiche  Messungen 
zu  controliren  und  eventuell  richtigzustellen.  Allein  es  ergaben  sich 
dabei  wider  Erwarten  nicht  geringe  Schwierigkeiten^  obwohl  Yon  der 
verticalen  Prismenzone,  die  fast  ausnahmslos  stark  gestreift  erschien, 
ganz  abgesehen  wurde. 

Dagegen  führten  schon  die  zum  genannten  Zwecke,  sowie 
die  behufs  Identificirung  der  hier  vorkommenden  mit  den  von 
Dana  für  den  Danburit  von  Russell  angegebenen  Flächen,  vor- 
genommenen Messungen  zu  einer  Reihe  von  Beobachtungen  über 
die  Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  mir  zum  Studium  über- 
gebenen  Krystalle,  welche  bald  mehr  als  alles  Andere  mein  Interesse 
in  Anspruch  nahmen. 

Als  die  Arbeit  bereits  etwas  weiter  vorgeschritten  war,  erhielt 
ich  durch  Herrn  Hofrath  Tschermak  die  Nachricht,  dass  nach 
einer  ihm  zugekommenen  Mittheilung  des  Herrn  Dr.  Hintze  in 
•  Bonn  dieser  selbst  sich  mit  der  Bearbeitung  des  Schweizer  Dan- 
burits  beschäftigt  habe  und  dass  die  Resultate  seiner  Untersuchungen 
bereits  im  Drucke  seien.  Es  zeigte  sich  übrigens  bald,  dass  schon 
zu  jener  Zeit  eine  grössere  Anzahl  Forscher  dem  in  Rede  stehenden 
Vorkommen  ihre  Aufmerksamkeit  zugewendet  hatten.  So  hat 
beispielsweise  Dr.  Lue  decke  im  naturwissenschaftlichen  Verein 
für  Sachsen  und  Thüringen  im  Herbst  einen  Vortrag  gehalten,  in 
welchem  er  zwar  keine  besonderen  Messungen  angibt,  aber  das 
Schweizer  mit  dem  Amerikaner  Vorkommen  vergleicht,  die  all- 
gemeine Aehnlichkeit  beider  hervorhebt,  und  endlich  auf  Grund  der 
chemischen,  krystallographischen  und  optischen  Eigen^haften  des 
Danburites  zu  dem  Schlüsse  gelangt,  derselbe  sei  als  ein  borhaltiges 
Glied  der  Olivingruppe  aufzufassen,  was  dahingestellt  bleiben  mag. 
Desgleichen  ist  hier  an  die  von  Hintze  bereits  angekündigte  und 
später ^)  veröffentlichte  Analyse  von  Dr.  Bodewig  in  Köln,  sowie 
an    die    von   Prof.  Seh  rauf  in  Wien    ausgeführte    Analyse*)    zu 


')  Zeitschr.  für  Erystallographie,  Bd.  YU,  1883,  pag.  891. 


Digitized 


by  Google 


400  Max  Schuster. 

erinnern,  welche  sämmtlich  unter  einander  und  mit  der  oben 
angefüjbrten  des  Herrn  Prof.  Ludwig  im  Einklänge  stehen. 

Ich  selbst  sah  mich  natürlich  veranlasst,  meine  eigenen  Untere 
suchungen  einstweilen  zu  unterbrechen  und  die  Arbeit  von  Hintze 
abzuwarten,  welche  mittlerweile  in  der  Zeitschrift  für  Erystallogr. 
Yn,    Heft  3,  1882,  auch  erschienen  ist. 

Bei  Durchsicht  derselben  finde  ich,  dass  der  Verfasser  die 
bemerkenswerthesten  krystallographischen  Eigenthümlichkeiten  des 
Minerales  vollkommen  richtig  und  auch  ziemlich  vollständig,  wie- 
wohl in  manchem  Punkte  etwas  flüchtig  darin  bereits  beschrieben  hat. 

Was  insbesondere  die  Bestimmung  der  Grundform  und  des 
Rahmens  betrifft,  innerhalb  dessen  sich  die  Erystallisation  des 
Schweizer  Danburites  bewegt,  so  muss  ich  mich  gleichfalls  der 
Ansicht  anschliessen,  dass  man  zu  diesem  Zwecke  das  von  Dana 
aufgestellte  Axenverhältniss  unbedenklich  acceptiren  könne. 

Der  Zahl  der  von  Dr.  Hintze  angegebenen  Flächen^)  kann  ich 
ferner  kaum  Nennenswerthes  beifugen,  z.  Th.  wohl  deswegen,  weil  das 
Aufsuchen  von  Flächen,  die  bei  dem  in  Rede  stehenden  Yorkonmien 
nur  vereinzelt  und  selten  in  messbarer  Form  auftreten  und  dem- 
gemäss  eine  höchst  untergeordnete  Rolle  spielen,  nicht  in  meiner 
Absicht  lag.  Die  Möglichkeit  höchst  complicirter  Combinationen 
wohlausgebildeter  Flächen  ist  ja  an  anderen  Mineralgattungen  hin- 
reichend erwiesen,  sowie  die  Oesammtheit  aller  in  dem  betreffenden 
Erystallisationssysteme  möglichen,  der  Rationalität  der  Parameter- 
verhältnisse entsprechenden  Flächen  bereits  im  Axenverhältnias 
enthalten  isü  Zwar  kann  gleich  hier  darauf  hingewiesen  werden,  dasa 
es  keine  Kante  gab,  die  nicht  gelegentlich  durch  mehr  oder  minder 
glatte  Flächen  abgestumpft  erschien,  wobei  zu  beachten  ist,  dass  bei 
der  entschiedenen  Neigung  unseres  Vorkommens  zur  Ausbildung  ver- 
zerrter Formen  die  verschiedensten  der  hauptsächlich  ausgebildeten 
Flächen  unter  einander  zum  Schnitte  kamen.  Es  wäre  darum  freilich 
sehr  interessant  gewesen,  die  Umstände  des  Auftretens  dieser  secun- 
dären  Flächen,  ihren  zweifellosen  Zusammenhang  mit  der   Art  der 


^),  Herr  Dr.  Hintze  hat  in  einem  Nachtrage  (Zeitschr.  f.  Erystallogr., 
yn.  Bd.,  S.  591)  die  1.  c.  angeführten  Flächen  noch  mn  die  als  Abstampfang 
zwischen  J  (110)  einerseits  und  r  (121)  oder  X  (142)  andererseits  auftretende 
Form  o  (572),  ferner  um  das  Doma  "Q  (203)  Termehrt. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danbnritkrystalle.  401 

Terzerrang  zu  erforschen,  und  so  dieselben  für  das  Studium  der 
Bildungsgeschichte '  unseres  Minerales  zu  verwerthen.  Allein  dies 
hätte  nicht  nur  gründliche  Kenntniss  ihrer  Oberflächenbeschaffenheit, 
sondern  auch  eine  grosse  Anzahl  von  genaueren  Messungen  derselben 
vorausgesetzt,  die  mir  schon  nach  den  an  den  typischen  und  gross 
entwickelten  Flächen  gemachten  Erfahrungen  undurchführbar  und 
illusorisch  erschienen. 

Und  doch  ist  es  meine  feste  Ueberzeugung,  dass  das  Studium 
solcher  Beziehungen  in  Zukunft  die  Hauptaufgabe  der  Erystallo- 
graphen  bilden  wird. 

Während  in  den  bisher  aufgefundenen  Gesetzen  der  Erystallo- 
graphie  gleichsam  die  allgemeinen  Ideen,  nach  denen  die  ver- 
schiedenen Erystaile  gebaut  sind,  bereits  festgestellt  erscheinen, 
sind  die  Gesetze,  nach  denen  die  Erystallisation  selbst  vor  sich  geht, 
grÖBstentheils  erst  noch  zu  erforschen.  Der  Etystall  ist  aber  etwas 
Gewordenes,  und  nächst  der  Idee,  die  in  ihm  sich  verkörpert  dar- 
stellt, interessirt  uns  wohl  am  allermeisten,  wie  er  geworden  ist,  sowie 
nächst  dem  Plane,  der  einem  Bauwerke  zu  Grunde  liegt,  die  Aus- 
führung desselben  in  uns  das  grosste  Interesse  erweckt.  Und  da 
darf  man  keinen  Augenblick  vergessen,  dass  der  Erystallbau  selbst 
zwar  streng  mathematischen  Gesetzen  unterworfen  erscheint,  dass  da- 
gegen der  fertige  Erystall  keine  mathematische  Grösse,  kein  abstractes 
geometrisches  Gebilde  ist,  sondern  der  Eörperwelt  angehört,  und 
dass  auch  hier,  wie  bei  allem,  was  ins  Gebiet  der  Physik  gehört, 
die  Frage  zu  beantworten  bleibt,  wie  weit  in  jedem  speciellen  Falle 
der  mathematische  Caicul  darauf  Anwendung  findet. 

Weil  ich  nun  bei  den  nachfolgenden  Untersuchungen  dieses 
Ziel  vor  Augen  gehabt  habe,  weil  ich  dabei  bemüht  war,  in  der 
FlächenbescbafFenheit  die  Spuren  der  bauenden  Thätigkeit  des 
Danburites  aufzusuchen,  und  weil  ich  endlich  der  Meinung  bin,  dass 
die  Resultate  geeignet  sein  dürften,  das  von  Hintze  entworfene 
Bild  des  Schweizer  Danburitvorkommens  nicht  unwesentlich  zu  ver- 
vollständigen und  zu  beleben,  habe  ich  mich,  wenn  auch  nach 
einigem  Zögern,  entschlossen,  diese  Detailstudien  der  OeiFentlichkeit 
zu  übergeben. 

Ich  hege  dabei  allerdings  keinen  Zweifel,  dass  ganz  ähnliche 
Beobachtungen  fast  ebenso  gut  an  vielen  anderen  Mineralen  gemacht 
werden  konnten,    und   habe  mich    seither    an   sehr  zahlreichen,  im 

Minenloflr.  and  petropr.  Mitth.  V.  1882.  Schuster.  27 


Digitized 


by  Google 


402  Max  Schuster. 

üebrigen  sehr  yollkommen  ausgebildeten  Erystallen  davon  hinlänglich 
selbst  überzeugt;  auch  die  Literatur  beweist,  dass  ähnliche  Erschei- 
nungen, wie  die  hier  zu  beschreibenden  schon  mehrfach  die  Aufmerk- 
samkeit auf  sich  gelenkt  haben;  allein  gerade  dieser  Umstand  gibt 
mir  Anlass  zur  Hoffnung,  dass  die  amDanburit  gefundenen  Resultate 
von  einem  allgemeineren,  über  den  Rahmen  des  in  Rede  stehenden 
Vorkommens    hinausgehenden  Interesse  sein    mögen. 

Andererseits  scheint  gerade  der  Danburit  in  Folge  des  Um- 
standes,  dass  er  dem  rhombischen  Systeme  angehört  und  weder 
gar  zu  einfache  noch  allzu  mannigfaltige  Verhältnisse  darbietet,  zum 
vorliegenden  Zwecke  ganz  besonders  geeignet  zu  sein. 

Endlich  dürfte  es  wohl  sicher  sein,  dass  ich  wenigstens  in  dieser 
Beziehung  über  besseres  Material  verfugte,;  als  meinem  Vorgänger 
zu  Gebote  stand,  sonst  würde  auch  er  ohne  Zweifel  jener  Erschei- 
nung Erwähnung  gethan  haben,  welche  den  Ausgangspunkt  der  nach- 
folgenden Untersuchungen  bildete  und  denselben  eine  bestimmte 
Richtung  gab,  ich  meine  den  wunderbaren  Treppen-  und  Pyra- 
midenbau auf  der  Fläche  a. 

Nach  diesen  einleitenden  Bemerkungen  möge-  es  gestattet 
sein,  zur  Sache   selbst  überzugehen. 

Was  zunächst  die  Paragenesis  unseres  Minerales  betrifft,  so  ist 
dem  darüber  bereits  Bekannten  wenig  Neues  hinzuzufügen.  Ausser 
den  losen,  meist  abgebrochenen  Erystallen  und  solchen  die  in  einem 
Chloritknollen  theils  wirr  durcheinander  lagen,  theils  zu  strahligen 
Aggregaten  und  Gruppen  vereinigt  erschienen,  hatte  Herr  Hose us 
einen  Rauchtopas  geschickt,  welcher  an  den  Prismenflächen  ein- 
seitig mit  Chlorit  überzogen  und  mit  Danburitkryställchen  besetzt 
war  und  vielfach  Spuren  von  solchen  zeigte,  die  darauf  gesessen 
waren.  Dieser  Krystall  war  abgebrochen  und  allem  Anscheine  nach 
auf  einer  der  verticalen  Prismenflächen  aufgewachsen  gewesen. 

Da  er  auf  dieser  Seite  völlig  glatt  und  frei  von  jedem  Ueber- 
zuge  erschien,  so  gewinnt  man  bei  seinem  Anblicke  die  Ueber- 
zeugung,  dass  an  jener  frei  nach  aussen  gekehrten  Seite  die  Lösung 
vorübergeflossen  sei,  welche  die  genannten  zwei  Minerale  daselbst 
zum  Absatz  brachte.  Mitten  im  Rauch topas  selbst  waren  keine 
Danburitkrystalle  zu  bemerken.  Dagegen  fanden  sich  dort  feine 
Turmalinnadeln  von  zimm^brauner,  durch  die  Basis  gesehen  bläu- 
lichschwarzer Farbe   und  der  charakteristischen   starken  Absorption 


Digitized 


by  Google 


Fiächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  DanbaritkryBtalle.  403 

der  Schwingungen  parallel  zur  Basis,  während  die  Schwingungen 
senkrecht  zur  Basis  einen  hlass  bräunlichyioletten  Farbenton  erzeugten. 
Ganz  dieselben  Turmalinnädelchen  waren  aber  auch  in  einzelnen 
Danburitkryställchen  zu  beobachten,  wo  sie  in  krystallographisch 
bestimmten  Richtungen  orientirt  auftraten.  So  lagen  in  einem 
gegebenen  bemerkenswerthen  Falle  drei  solche  in  verschiedenen 
Abständen,  aber  untereinander  gleichgerichtet  zugleich  einer  Kante 
parallel,  welche  zwei  Flächen  des  Kopfes  des  säulenförmigen 
Danburitkrystalles  angehörte,  die  hier  ganz  vorherrschend  ent- 
wickelt waren,  nämlich  der  Kante  zwischen  einer  Fläche  des 
Domas  d  (101)  und  der  Pyramidenfläche  X  (142).  Ein  viertes 
Nädelchen  stand  dagegen  senkrecht  zu  zweien  der  Seltenflächen, 
die  dem  Prisma  l  (120)  angehörten.  Das  längste  dieser  Nädel- 
chen durchsetzte  den  Danburitkrystall  vollständig,  so  dass  es 
zu  beiden  Seiten  aus  demselben  herausragte;  an  jener  Stelle,  wo 
das  Individuum  die  Oberfläche  des  Wirthes  verliess,  war  es  von 
einem  äusserst  feinen  Filz  von  Fäserchen  umgeben,  die  eine  grünlich- 
graue Farbe  zeigten,  und,  soweit  sie  durchsichtig  waren,  sich  gegen 
das  polarisirte  Licht  wirksam  erwiesen,  schiefe  Auslöschung  zeigten, 
und  zwar  unter  Winkeln,  die  die  Vermuthung  nahelegen,  dass  sie 
einem  Tremolithasbest  angehören. 

Der  Nachweis  des  Turmalins  vergrössert  nur  noch  die  Analogie 
mit  dem  amerikanischen  Vorkommen,  wo  sich  nach  Dana  der 
Danburit  gleichfalls  in  einem  granitischen  Gestein  in  Begleitung 
von  blassgrünem  Pyroxen,  dunkelbraunem  Turmalin,  etwas  Glimmer, 
Quarz  und  Pyrit  vorfindet.  Man  wird  wohl  nicht  weit  fehlen,  die 
Gegenwart  des  ebenfalls  borhaltigen  Turmalins  mit  der  Genesis 
des  Danburites  wenigstens  in  einen  mittelbaren  Zusammenhang  zu 
bringen. 

Hier  wie  dort  scheint  das  besprochene  Mineral  zuerst  gebildet 
zu  sein,  während  die  Entstehung  des  Danburites  zusammenfallen 
dürfte  mit  der  letzten  Wachsthums-Epoche  des  im  Gestein  gebildeten 
Drusenquarzes. 

Was  die  beiden  Fundorte  einigermassen  unterscheidet,  ist 
nebst  dem  Pyroxenmineral  und  Glinmier  der  dem  amerikanischen 
Vorkommen  eigenthümliche  Calcit,  welcher  nach  Dana  ursprünglich 
alle  die  Höhlungen  ausgefüllt  haben  mag,  in  die  der  Danburit  dort 
mit  freien  Krystallenden  hineinragt,  und  welcher  dann  durch  lang- 

27* 


Digitized 


by  Google 


404  ^&x  Scbaster. 

same  Losung  theilweise  wieder  entfernt  wurde,  wobei  die  Erystalle 
zwar  bloBSgelegt  wurden,  an  Glanz  und  Frische  jedoch  wenigstens 
oberflächlich  einbüssten. 

Anders  beim  Schweizer  Vorkommen,  an  welchem  meines 
Wissens  bisher  kein  Calcit  bemerkt  wurde,  während  reichliches 
Auftreten  von  erdigem  Chlorit  für  dasselbe  geradezu  charakteristisch 
erscheint.  Der  Calcit  dort  wie  der  Chlorit  hier  stellen  jedoch  allem 
Anscheine  nach  mit  dem  Danburite  gleichzeitige  Bildungen  dar. 
Zwischen  wasserklaren  Danburitkrystallen  von  idealer  Reinheit,  die 
mitten  in  Chlorit  gelegen  waren,  und  solchen,  die  so  vollständig  von 
dem  in  wurmförmigen  (Helminth  ähnlichen)  Aggregaten  entwickelten 
Ripidolith  erfällt  waren,  dass  sie  den  Anblick  förmlicher  Pseudo- 
morphosen  gewährten,  lässt  sich  eine  vollständige  Reihe  aufstellen. 
Aber  schon  Hintze  hat  ganz  richtig  bemßrkt,  dass  die  Danburit- 
substanz,  welche  die  Zwischenräume  der  Ripidolithblättchen  ausfüllt, 
stets  frisch  erscheint,  wodurch  der  Gedanke  ausgeschlossen  sein  dürfte, 
als  ob  vielleicht  stellenweise  eine  Verdrängung  der  Danburitsubstanz 
durch  die  Chloritsubstanz  stattgefunden  hätte. 


Habitus  der  Schweizer  Danboritkrystalle. 

Der  Danburit  ist  nach  seinem  ganzen  Verhalten  als  dem 
rhombischen  System  angehörig  zu  betrachten,  wie  später  noch 
ausführlicher  besprochen  werden  wird. 

Eigentlich  nur  wenige  Flächen  sind  fast  sämmtlichen  Erystallen 
des  Fundortes  gemeinsam,  so  dass  man  sagen  kann,  sie  seien 
charakteristisch  für  den  Zustand  der  Lösung,  aus  welcher  die 
Krystallisation  vor  sich  ging.  Mit  Rücksicht  auf  die  von  Edw.  S. 
Dana  und  C.  Hintze  für  den  Danburit  bereits  eingeführte  Nomen- 
clatur   sind    es   die    Flächen 

a  =  (100)  r  =  (121)  ^  =  (142) 

b  =  (010)  l    =  (120)  n  =  (140) 

nur  untergeordnet  J  =  (110),  ferner    d  =  (101)  und 

endlich   im  Falle   der  Entwicklung  einer   brachydomatischen   Zone 

w  =  (041)  f  =  (061)  g  =  (071). 

Von  zahlreichen  anderen,    zwischen  den  genannten  gelegenen 

Flächen,  die  mehr  gelegentlich  auftreten  und  verschwinden  und  ihnen 


Digitized 


by  Google 


FlächeDbescbaffenheit  und  Bauweise  der  Danbaritkrystalle.  405 

gegenüber   jedenfalls    nur  als   secundäre  Formen   aufzufassen  sind, 
wird  später  noch  die  Rede  sein. 

Aber  auch  diese  wenigen  Hauptflächen  spielen  noch  eine  sehr 
verschiedene  Rolle  und  sind  selbst  keineswegs  gleichmässig  ent- 
wickelt, sondern  in  der  Regel  so  verschieden  ausgebildet,  dass  da- 
durch eine  Menge  von  Formentypen  entstehen.  Obwohl  von  vorne- 
herein im  Auge  zu  behalten  ist,  dass  nicht  2  Krystalle  desselben 
Fundortes  einander  vollständig  gleichen,  sondern  dass  jeder  für  sich 
besondere  Eigenthümlichkeiten  besitzt,  die  erst  beim  genaueren 
Studium  hervortreten,  und  wodurch  er  sich  eben  seine  Individualität 
bewahrt,  so  liegt  doch  vielen  der  an  ihnen  auftretenden  Verzerrungen 
eine  gemeinsame  Tendenz  zu  Grunde,  und  es  ist  möglich,  der  so  zu 
Tage  tretenden  Oleichartigkeit  in  der  Aufstellung  einer  Reihe  von 
Typen  Ausdruck  zu  geben. 

Diesen  Zweck  verfolgen  die  auf  Tafel  V  und  VI  wiederge- 
gebenen bildlichen  Darstellungen. 

Ehe  ich  daran  gehe,  die  wesentlichsten  Ausbildungsweisen 
unseres  Vorkommens  an  Hand  der  Figuren  kurz  zu  erläutern, 
mochte  ich  eine  allgemeine  Charakteristik  der  oben  genannten 
Flächen    erst   vorausschicken. 

Unter  ihnen  ist  die  Pyramide  "k  diejenige  Form,  welche  am 
constantesten  vorkommt  und  sich  fast  unter  allen  Umständen  erhält. 
Unter  den  Prismenflächen  ist  es  dagegen  nicht  das  zugehörige  n 
sondern  vielmehr  das  der  Pryramide  r  entsprechende  Prisma  i, 
welches  am  häufigsten   beobachtet  wird. 

J  tritt  stets  mehr  untergeordnet  auf  und  kann  selbst  ganz 
fehlen.  Bemerkenswerth  ist,  dass  eine  stärkere  Entwicklung  der 
Flächen  r  auch  deutlichere  Ausbildung  der  Fläche  J  zur  Folge 
zu  haben  scheint,  dass  ferner  J  gleichzeitig  mit  n  bei  gewissen 
Verzerrungen  sich  entwickelt;  die  vorherrschendere  Ausbildung  von 
n  wenigstens  lässt  sich  oft  mit  dem  einseitigen  Vorherrschen  des 
Domas  d  (101)  und  Hervortreten  der  Zone  d  "X  in  Zusammenhang 
bringen,  was  übrigens  ziemlich  leicht  zu  begreifen  ist.  In  solchem 
Falle  stellen  die  Krystalle  meist,  von  der  Endigung  abgesehen,  dick 
tafelförmige,  lange  Säulchen  dar,  welche  in  der  Art  von  den 
Prismenflächen  n  und  {  gebildet  sind,  dass  auf  den  breiteren  Flächen 
das  n,    auf  den  schmäleren  das  l  vorrherrscht. 


Digitized 


by  Google 


406  ^&x  Schuster. 

Einen  unmittelbaren  Einblick  in  diese  Verhältnisse  gewinnt 
man  schon  bei  Betrachtung  eines  solchen  Säulchens  unter  dem 
Nörremberg'schen  Polarisationsinstrument.  Da  nach  den  überein- 
stimmenden Resultaten  der  Untersuchungen  von  Dana  und 
Hintze  der  wahre  Winkel  der  optischen  Axen  für  die  Strahlen 
mittlerer  Brechbarkeit  beim  Danburit  nahezu  90^  beträgt,  wobei 
die  Axenebene  selbst  mit  der  Basis  zusammenfällt,  und  da  ferner 
der  Winkel  der  Flächennormalen  von  2  mit  der  Makrodiagonalen 
42^  34'  beträgt,  also  von  dem  halben  Axenvdnkel  nur  wenig  ab- 
weicht, so  müssen  die  optischen  Axen  nahezu  senkrecht  zu  diesen 
Flächen,  jedenfalls  aber  auf  den  Flächen  n,  deren  Lage  von 
2  um  17^  54'  abweicht,  viel  schiefer  austreten.  Man  erhält  so 
gleichzeitig  neben  einander  2  Bilder  derselben  Axe  in  verschiedenem 
Abstände  vom  Mittelpunkt  des  Gesichtsfeldes.  Wird  das  Säulchen 
auf  die  schmale  Seite  gelegt,  so  ist  fast  nur  senkrechter  Axen- 
austritt  zu  bemerken,  während  auf  der  breiteren  Fläche  die  grössere 
Entfernung  vom  Mittelpunkt  des  Gesichtsfeldes  überwiegt. 

Die  Flächen  a  und  b  sind  bald  vorherrschend  und  breit,  bald 
verschwindend  klein  ausgebildet,  so  dass  sie  dann  als  äusserst 
schmale  Abstumpfungen  der  verticalen  Prismenflächen  erscheinen. 
Obwohlnicht  immer  messbar,  scheinen  sie  doch  nie  zu  fehlen. 

Eine  weitere  Eigenthümlichkeit  ist  das  plötzliche,  oft  einseitige 
Auftreten  der  brachydomatischen  Zone  b  w,  welches  häufig  so  vor  sich 
geht,  dass  in  der  verticalen  Prismenzone  nebenan  ein  einspringender 
Winkel  gebildet  wird  und  eine  Art  Vorbau  über  der  Fläche  b  sich 
erhebt ;  unter  Berücksichtigung  gewisser  Eigenthümiichkeiten  dieses 
Vorbaues  gelangt  man  zur  Ansicht,  als  ob  neben  der  gleichförmigen 
Vergrösserung  des  übrigen  Krystalles  plötzlich  auf  allen  Punkten  der 
Fläche  b  oder  der  dieser  entsprechenden  Prismenkanten  in  Folge 
localer  Verhältnisse  die  Bauthätigkeit  derart  gesteigert  wurde,  dass 
dieser  Theil  als  der  Ausgangspunkt  und  das  Feld  erhöhten  Wachs- 
tfaums  sich  darstellt. 

Einspringende  Winkel  sind  überhaupt  ziemlich  häufig  zu  be- 
merken, ohne  Spur  einer  Zwillingsbildung,  doch  stets  in  einem 
vielfach  zu  verfolgenden  Zusammenhange  mit  der  übrigen  Flächen- 
ausbildung. Insbesondere  scheinen  sie  ganz  allgemein  jenen  Fällen 
eigenthümlich,  wo  eine  bestimmte  Art  der  Verzerrung  durch  eine 
andere  in  der  Folge  gleichsam  verdrängt  wird,  d.  h.  wo  (insofeme 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  407 

jede  YerzerruDg  auf  das  einseitige  Ueberwiegen  gewisser  Wachs- 
thumsrichtungen  zurückzuführen  sein  mag)  diese  Wachsthums- 
richtungen  sich  änderten,  nachdem  der  Erystall  eine  bestimmte 
Flächenausbildung  bereits  erlangt  hatte.  Es  macht  sich  nämlich, 
wie  aus  mehrfachen  Beobachtungen  sich  ergibt,  dann  oft  die  Tendenz 
geltend,  welche  durch  den  Uebergang  aus  einem  in  den  anderen 
Zustand  unterstützt  wird,  an  derjenigen  Stelle  des  Erystalles,  welche 
der  Symmetrie  der  Anlage  entsprechend  derselben  genau  gegenüber 
liegt,  zu  einer  bereits  vorhandenen  Fläche  die  Gegenfläche  auszu- 
bilden, so  dass  es  geschehen  kann,  dass  einseitig  gegen  die  Mitte 
zu  ein  steileres  über  dem  dort  vorhandenen  stumpferen  Prisma 
sich  erhebt. 

Noch  eine  Bemerkung  möchte  ich  hier  machen,  welche  sich 
auf  einen  sehr  allgemein  ausgesprochenen  Satz  bezieht. 

Wenn  man  sagt,  dass  die  Verzerrung  der  Formen  ohne  Einfluss 
sei  auf  die  gegenseitige  Neigung  der  vorhandenen  Flächen,  was  wohl 
als  Umschreibung  des  Satzes  von  der  Constanz  der  Kantenwinkel 
gelten  darf,  so  hat  dies  volle  Berechtigung;  aber  nur  bis  zu  einem 
gewissen  Grade,  insoweit  nämlich,  als  die  Flächenneigungen  selbst 
die  innere  Anlage  des  Erystalles  zum  unmittelbaren  Ausdruck 
bringen. 

Hingegen  glaube  ich  im  Verlaufe  der  Darstellung  hinläng- 
liche Anhaltspunkte  liefern  zu  können  dafür,  dass  allerdings  kleine 
Variationen  der  Flächenneigungen  bei  bestimmten  Verzerrungen  in 
bestimmter  Weise  sich  der  Beobachtung  darbieten  können,  die 
dann  freilich  unter  einem  etwas  anderen  Gesichtspunkte  zu  betrachten 
sind,  ohne  dass  es  nöthig,  ja  überhaupt  gestattet  sein  dürfte,  solche 
Abweichungen  von  vorneherein  als  Anomalie  zu  bezeichnen. 

In  dieser  Beziehung  will  ich  mich  hier  darauf  beschränken,  in 
Erinnerung  zu  bringen,  dass  der  Erystallbau  als  das  Ergebniss  von 
Factoren  anzusehen  ist,  die  man  in  zwei  Gruppen  einander  gegenüber- 
stellen kann,  ineoferne  sie  mehr  die  innere  Anlage  des  Baues  betreffen, 
welche  wohl  hauptsächlich  in  der  Beschaffenheit  des  zu  verwendenden 
Materiales  ihre  Grenzen  findet,  oder  mehr  die  Ausdehnung  desselben 
betreffen,  welche  wieder  in  höherem  Grade  von  äusseren  Umständen, 
dem  Orte,  wo  die  Erystallisation  vor  sich  geht,  und  insbesondere 
der  Art  der  Materialzufuhr  abhängt.  Diese  Factoren  sind  immer 
gleichzeitig  vorhanden  und  werden  immer  gleichzeitig  ihren  Einfluss 


Digitized 


by  Google 


408  ^^^  Schuster. 

ausüben  und  es  ist  dieser  gegenseitige  Einfluss  noch  ^iel  zu  wenig 
untersucht,  als  dass  man  ohneweiters  von  einer  Störung  sprechen 
könnte,  wenn  er  sich  überhaupt  bemerkbar  macht,  d.  h.  in  Erschei- 
nungen offenbart,  die  innerhalb  der  Grenzen  der  Beobachtung  liegen. 

Die  Zeichnungen  auf  den  beiden  Tafeln  V  und  VI  sind  nur 
zum  geringeren  Theile  etwas  schematisch  gehalten,  die  meisten  sind 
der  Natur  möglichst  getreu  nachgebildet,  indem  bestimmte  Indivi- 
duen dabei  zur  Vorlage  dienten. 

Das  der  Construction  zu  Grunde  gelegte  Axenkreuz  befindet 
sich  theils  in  der  gewöhnlichen  Stellung,  theils  in  einer  um  4r)<>  ver- 
wendeten Stellung,  wobei  bald  die  a-,  bald  die  6-Axe  auf  den 
Beschauer  zulaufend  gedacht  ist,  theils  ist  es  etwas  stärker  gestürzt 
oder  endlich  so  gestellt,  dass  die  beiden  Horizontalaxen  genau 
ebenso  viel  zur  Rechten  wie  zur  Linken  des  Beschauers  liegen. 
Die  betreffenden  Krystalle  sind  eben  in  derjenigen  Stellung  auf- 
genommen, welche  die  durch  sie  repräsentirten  Verhältnisse  am 
besten  und  deutlichsten    erkennen  lässt. 

Bei  Beschreibung  der  einzelnen  Individuen  werde  ich,  unbe- 
schadet der  Flächenbezeichnung  selbst,  mir  dieselben  mit  ihrer  brei- 
testen Seite  quergestellt  denken,  so  dass  die  kürzeste  Diagonale  des 
von  den  Prismenflächen  gebildeten  Querschnittes  auf  den  Beobachter 
zuläuft.  Bei  dem  Umstände,  als  zumeist  n  und  {  auftreten,  deren 
stumpfer  "Winkel  über  der  6-Axe  liegt,  wird  dies  zur  Folge  haben, 
dass  die  querliegende  Fläche  mit  der  Fläche  b  zusammenfallt, 
während  mit  der  auf  den  Beschauer  zulaufenden  Fläche  die 
Fläche  a  gemeint  ist,  wobei  als  Vorderseite  diejenige  angesehen 
werden  wird,  welche  die  bessere  Flächenentwicklung  zeigt  und  den 
höheren  Glanz  besitzt. 

Zur  Erläuterung  der  einzelnen  Figuren  folgt  nun  die  Be- 
schreibung der  wichtigsten  Formentypen. 

I.    Dick    tafelförmiger    Typus    mit    rechteckigem,    oft 
fast  quadratischem  Querschnitt. 

Figur  1  stellt  einen  Krystall  dar,  welcher  den  einfachsten  der 
hiehergehörigen  Fälle  repräsentirt.  Ausser  den  beiden  Pinakoiden 
a  und  hy  von  denen  letzteres  überwiegend  entwickelt  ist,  tritt  noch 
das  Prisma  {  als  schmale  Abstumpfung  der  von  den  erstgenannten 


Digitized 


by  Google 


FlächenbescbaffeDheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  409 

Flächen  gebildeten  Kanten  auf,  während  der  Kopf  des  wie  alle 
folgenden  unten  abgebrochenen,  sitzend  gebildeten  Krystalles  von 
den  Flächen  d  nnd  X  bedeckt  wird. 

Die  in  Fig.  2  a  abgebildete  Combination  ist  schon  etwas  reich- 
haltiger, indem  auch  die  Flächen  r  sich  daran  betheiligen,  während 
das  Prisma  l  mehr  hervortritt;  der  ganze  Krystall  erscheint  wieder 
ziemlich  flach. 

Fig.  2  b  und  2b^  behandeln  mehr  specielle  Fälle,  indem  hier 
die  Variationen  ihren  Ausdruck  finden,  die  bei  ungleichmässiger 
Entwicklung  stattfinden  können,  wenn  bald  die  Domen  dy  bald  die 
Pyramiden  r  einseitig  vorwalten  und  auch  die  Flächen  X  mit  sich 
fortziehen. 

Die  Modification,  welche  der  Habitus  der  Krystalle  erfahrt, 
wenn  zu  der  in  Fig.  1  abgebildeten  Combination  noch  eine  Anzahl 
Flächen  der  brachydomatischen,  zwischen  b  und  w  gelegenen  Zone 
hinzutreten,  ist  Gegenstand  der  Figuren  Sa  und  3b. 

Fig.  4  vermittelt  den  Debergang  zum  folgenden  Typus,  indem 
neben  der  gross  entwickelten  Fläche  a  bereits  zweierlei  verticale 
Prismen  auftreten,  so  dass  die  Fläche  b  und  die  davon  ausgehende 
Zone  b  w  auf  einen  kleinen  Raum  zurückgedrängt  erscheint.  Im 
Uebrigen  zeigt  der  Krystall  nebst  "k  noch  r  und  d.  In  diesen  und 
ähnlichen  Fällen  sind  die  Abstumpfungen  der  Kanten  w'X  durch 
eine  oder  mehrere  der  Zone  d  "X  n  angehörige  Flächen  fast  immer 
deutlich  zu  sehen  und  von  charakteristischer  Ausbildung. 

II.     Prismatisch    säulenförmiger     Typus     mit     schief- 
winkligem    Querschnitt.     Symmetrische    Ausbildung. 

Dieser  Typus  wird  hauptsächlich  durch  das  Zurücktreten  der 
Pinakoide  a  und  b  und  das  Vorwalten  der  verticalen  Prismen- 
flächen bedingt. 

Einen  ebenso  einfachen  als  häufigen  Fall  stellt  die  Fig.  5 
dar.  Die  Pyramidenflächen  "X  und  r  sind  so  ziemlich  im  Gleich- 
gewichte entwickelt,  letztere  verhältnissmässig  gross;  dem  ent- 
sprechend tritt  neben  dem  vorherrschenden  Prisma  /  auch  das 
Prisma  e/,  das  Grundprisma  der  Dan  ansehen  Aufstellung,  allerdings 
meist  nur  als  schmale  Fläche  zwischen  l  und  der  auf  den  Beschauer 
zulaufenden  Fläche  a  auf;    von  n  ist  hingegen  in  diesen  und  ähn- 


Digitized 


by  Google 


410  Max  Schuster. 

liehen  Fällen  nichts  zu  bemerken.  Die  Fläche  b  ist  verschwindend 
klein,  hingegen  ist  das  t  als  gerade  Abstumpfung  der  zwischen  der 
rechten  und  linken  Fläche  X  liegenden  Kante  öfters  deutlich  zu 
beobachten. 

In  sehr  vielen  Fällen  erscheint  aber  auch  die  Kante,  in  der 
zwei  benachbarte  r-Flächenzusammenstossen,  durch  das  Domad  abge- 
stumpft, welches  dann  natürlich  auch  mit  den  weiter  aufwärts 
liegenden  Flächen  "k  zum  Schnitte  kommt.  Wenn  diese  Abstumpfung, 
welche  mitunter  nur  ganz  schmal  ist,  eine  gewisse  Ausdehnung 
erlangt,  so  dass  die  Zonenkante  dl\  welche  zu  n  hinfuhrt,  an 
Bedeutung  gewinnt,  dann  ändert  sich  auch  die  Gestaltung  der 
verticalen  Prismenzone.  Wenn  überdies  die  Endfläche  hinzutritt, 
was  allerdings  nur  sehr  ausnahmsweise  zu  beobachten  ist,  dann 
herrscht  das  Prisma  n,  welches  im  soeben  erwähnten  Falle  bereits 
anfangt  eine  Rolle  zu  spielen,  fast  allein  vor,  und  es  entsteht  jener 
Typus,  von  welchem  Fig.  6  ein  Bild  gibt.  Zu  bemerken  ist,  dass 
das  n  hier  in  einem  dreifachen  Zonenverbande  steht:  über  "k  zur 
Endfläche,  über  d  zii  V  und  zwischen  a  und  &,  von  denen  in  der 
Abbildung  die  Fläche  b  stark  zurücktritt. 

In  der  im  Bilde  wiedergegebenen  Ausbildung  würde  der 
Krystall  einen  äusserst  symmetrischen  Anblick  gewähren,  während 
die  ganze  Combination  lebhaft  an  den  Topas  erinnert.  Die  Abbildung 
ist  jedoch  etwas  idealisirt  und  entspricht  insoferne  nicht  ganz  dem 
Original,  als  von  den  neben  n  auftretenden,  allerdings  nur  unter- 
geordneten verticalen  Prismenflächen  keine  Notiz  genommen  wurde, 
deren  Auftreten  im  Zusammenhange  steht  mit  einem  gleichzeitig 
bemerkbaren  einseitigen  Vorherrschen  des  Domas  d  und  entsprechend 
verschiedener  Ausbildung  der  rechts  und  links  liegenden  Flächen  r. 

Durch  diese  Erscheinung  werden  wir  hinübergeführt  zu  den 
folgenden  Typen,  welche  durch  einseitige  Entwicklung  bestimmter 
Flächen  ausgezeichnet  sind,  hierin  aber  eine  gewisse  Gesetzmässig- 
keit immerhin  noch  erkennen  lassen. 

III.    Prismatisch-säulenförmiger    Typus   in  mono- 
symmetrischer Verzerrung. 
Dabei  sind  zwei  Fälle  zu  unterscheiden. 
Zunächst    herrscht  bei  unserer  Aufstellung   rechts    und    links 
Gleichheit,  vorn  und  hinten  Verschiedenheit  der  Ausbildung,  —  die 


Digitized 


by  Google 


Fläcbenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  41 1 

gegen  den  Beschauer  laufende,  der  Fläche  a  parallele  Ebene  ver- 
tritt die  Stelle  der  einzigen  Symmetrieebene. 

Besonders  häufig  erscheint  dieser  Typus  in  der  durch  die 
Fig.  7a  und  Tb  repräsentirten  Form. 

Dazu  ist  Folgendes   zu  bemerken. 

Zwei  Umstände  sind  für  diesen  Typus  charakteristisch,  die 
bei  Betrachtung  der  Figuren  sofort  ins  Auge  fallen.  Voran  alleiniges 
Auftreten  von  X  und  starke  Entwicklung  der  brachydomatischen 
Zone,  in  welche  öfters  noch  auch  t  mit  einbezogen  erscheint,  rück- 
wärts deutliche  Entwicklung  von  r  neben  \  wie  die  punktirten 
Linien  andeuten,  während  von  der  Zone  biw  nur  die  Fläche  b  als 
Gegenfläche  zur  vorderen  auftritt,  aber  auch  fehlen  kann.  Der 
Abschluss  erfolgt  eben  rückwärts  ganz  anders  als  vorn. 

Die  unter  7  a'  beigegebene  Seitenansicht  eines  ähnlichen  Kry- 
stalles  dürfte  geeignet  sein,  diese  Verhältnisse  noch  deutlicher 
erkennen  zu  lassen,  und  namentlich  die  vermittelnde  Aufgabe  zeigen, 
welche  den  Domenfiächen  d  hier  zuföllt,  die  vorne  mit  X,  rück- 
wärts mit  r  und  X  zum  Schnitte  kommen. 

Fig.  7  a  behandelt  den  Fall,  wo  a  sehr  zurücktritt.  In  der 
verticalen  Prismenzone  bemerkt  man  angrenzend  daran  zunächst  2, 
dann  gegen  die  Mitte  zu  folgt  n  für  sich,  von  da  an  aber,  wo  die 
Flächen  w  und  f  mit  den  verticalen  Prismenflächen  zum  Schnitte 
kommen,  wechseln  n  und  l  mit  einander  ab,  was  zur  Folge  hat, 
dass  sich  dieser  Theil  wie  ein  Vorbau  über  der  b  entsprechenden 
Kante  des  Querschnittes  erhebt. 

Eine  kleine,  aber  in  ähnlicher  Weise  mehrfach  beobachtete 
Variation  der  eben  besprochenen  Ausbildungsweise  ist  in  Fig.  7  b 
abgebildet. 

Während  im  Grossen  und  Ganzen  die  Eigenthümlichkeiten 
des  Typus  gewahrt  sind,  macht  sich  nebstdem  auch  rechts  und 
links  in  der  Säulenzone  eine  Verschiedenheit  der  Ausbildung 
geltend. 

In  der  linken  Hälfte  ist  nahe  der  Kante  der  hier  deutlich 
entwickelten  Fläche  a  ein  einspriDgender  Winkel  zu  bemerken, 
gebildet  dadurch,  dass  an  der  Seite  zuerst  das  flachere  Prisma  n 
und  erst  gegen  die  Mitte  hin  das  Prisma  l  auftritt,  welches  sich  in 
seiner    Neigung    der   Bechtwinklichkeit    sehr   nähert,    auf  l   folgt 


Digitized 


by  Google 


412  Max  Schuster. 

wieder  n,  welches  in  dieser  Hälfte  hauptsächlich  auch  mit  dem  nach 
abwärts  gelegenen  Theil  der  Zone  biw  zum  Schnitte  kommt 

Auf  der  rechten  Seite  des  Erystalls  verhält  es  sich  anders. 

Wieder  ausgehend  von  a  treffen  wir  zunächst  auf  die  stark 
entwickelte  Fläche  /,  dann  folgt  x  (130)  (eine  neue  zwischen  /  and 
n  gelegene  Fläche),  und  beim  Zusammentreffen  mit  dem  unteren 
Theile  der  brachydomatischen  Zone  beginnt  ein  Wechsel  von  l  und 
n,  welcher  zur  Folge  hat,  dass  auch  hier  gegenüber  dem  angren- 
zenden Theil  des  Querschnittes  im  Ganzen  ein  einspringender 
Winkel  existirt,  jedoch,  wie  man  sogleich  bemerkt,  an  einer  viel 
weiter  gegen  die  Mitte  gerückten  Stelle  als  in  der  linken  Hälfte. 
Nur  kurz  sei  hier  darauf  hingewiesen,  dass  auch  die  Beschaffenheit 
der  Flächen  1  damit  im  Zusammenhang  steht,  wovon  später  noch 
die  Bede  sein  wird. 

Noch  eine  Eigenthümlichkeit,  welche  in  der  Figur  7  b  gleich- 
falls angedeutet  erscheint,  möchte  ich  hier  erwähnen. 

Bei  der  eben  geschilderten  Ausbildungsweise  ist  es  nämlich 
sehr  gewöhnlich,  dass  auch  die  Zone  b/w  ihren  einspringenden 
Winkel  besitzt,  wenn  in  dem  an  X  angrenzenden  Theile  derselben 
die  steilere  Fläche  g^  in  dem  an  die  verticalen  Prismeniiächen 
anstossenden  Theile  hingegen  die  stärker  geneigte  Fläche  w  weitaus 
überwiegt. 

Dem  entsprechend  stellt  die  Abstumpfung  der  zwischen  X  und 
g  gelegenen  Kante,  welche  in  diesem  Falle  auch  öfters  auftritt,  keine 
Zone  her  zu  der  am  gegenüberliegenden  Bande  der  Fläche  X  gele- 
genen Begrenzung,  wie  in  dem  durch  Fig.  7  a  dargestellten  Falle, 
wo  die  Zone  diyw  existirt,  sondern  es  nimmt  vielmehr  die  Kante 
X/^  eine  Zwischenlage  ein  zwischen  den  Bandkanten  X/X  und  yd, 
wenn  mit  X  die  rückwärts  gelegene  angrenzende  Fläche  der 
besagten  Pyramide  gemeint  ist. 

Weniger  ausgeprägt  erscheint  der  eben  besprochene  Typus, 
im  Falle  die  Flächen  r  sowohl  vom  als  hinten  auftreten  und  sich 
höchstens  in  ihrer  Ausdehnung  unterscheiden,  wie  in  Figur  8  zu 
sehen  ist.  In  diesem  Falle  ist  gewöhnlich  das  Prisma  l  vorherrschend 
entwickelt  und  die  brachydomatische  Zone,  welche  durch  voll- 
ständig einseitige  Entwicklung  noch  am  deutlichsten  den  Typus 
zum  Ausdrucke  bringt,  selbst  ziemlich  einfach  gestaltet. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danbaritkryatalle.  413 

Die  dem  zuletzt  besprochenen  Typus  eigenthümliche  Ver- 
schiedenheit der  Vorder-  und  Rückseite  macht  sich  bei  air  den 
soeben  erwähnten  Ausbildungsweisen  desselben  oft  noch  in  der 
Weise  geltend,  dass  die  vorderen  Flächen  mehr  glatt  und  glänzend, 
die  rückwärtigen  rauh  und  unmessbar  erscheinen  und  dass,  wenn 
der  Erystall  mit  Chlorit  erfüllt  oder  überzogen  ist,  dieser  Ueberzug 
oder  diese  Einlagerung  in  der  Regel  rückwärts  viel  reichlicher 
stattgefunden  hat,  als  auf  der  Vorderseite.  ^) 

Mit  der  vorstehend  gegebenen  Schilderung  ist  die  Mannigfal- 
tigkeit der  Formenentwicklung  unseres  Mineralvorkommens  noch 
lange  nicht  erschöpft  und  erscheint  in  dieser  Beziehung  zunächst 
noch  Folgendes  erwähnenswerth. 

Es  kann  ferner  geschehen,  dass  gerade  im  Gegensatze  zum 
vorigen  Falle  nur  die  Vorder-  und  Rückseite  des  Erystalles  sich 
im  Gleichgewichte  entwickelt,  während  rechts  und  links  die  Flächen- 
entwicklung verschieden  erfolgt,  so  dass  sich  wieder  nur  eine  Ebene, 
diessmal  aber  parallel  zur  Fläche  h  hindurchlegen  lässt,  bezüglich 
welcher  symmetrische  Ausbildung  platzgegriffen  hat  und  so  entsteht 

IV.    eine   zweite  Art   monosymmetrischer  Verzerrung 
durch  Ungleichheit    der   rechten   und   linken    Hälfte. 

Die  hierher  gehörigen  Erystalle  gewähren  einen  etwas  ver- 
schiedenen Anblick,  je  nachdem  das  einseitig  vorherrschende  Doma 
d  oder  die  auf  der  vorherrschend  entwickelten  Seite  gelegenen  zwei 
Pyramidenflächen  X  die  Hauptrolle  spielen. 

Der  letztere  Fall  ist  in  den  Fig.  9  a  und  9  h  zur  Darstellung 
gebracht.  Die  Domenflächen  d  sind  hier  beiderseits  in  ziemlich 
gleicher  Länge  vorhanden,  allein  die  auf  der  linken  Seite  gelegene 
erscheint  so  tief  nach  abwärts  gerückt,  dass  sie  mit  ihrem  grössten 
Theile  zwischen  den  gleichzeitig  ziemlich  deutlich  entwickelten 
Flächen  r  auftritt  und  nur  in  ihrem  obersten  Theile  mit  den  gross 
ausgebildeten  Pyramidenflächen  \  der  linken  Hälfte  zum  Schnitte 
kommt.  Die  schräg  aufsteigende  lang  ausgedehnte  Kante  zwischen 
den  beiden  letztgenannten  Flächen  ist  es,  welche  dem  Erystall  das 


')  Aehnliches    gilt   bezüglich   der  rechten    und  linken  Hälfte   in    einem 
anderen  sogleich  zu  besprechenden  Falle. 


Digitized 


by  Google 


414  •    ^'^  Schoster. 

charakteristische  Gepräge  yerleiht.  Rechts  ist  die  Flache  r  gar 
nicht  ausgebildet  und  die  Dömenfläche  d  liegt  daher  ausschliesslioh 
über  der  Kante  der  Pyramidenflächen  X  der  rechten  Hälfte. 

In  der  Prismenzone  ist  streifiger  Wechsel  zwischen  n  und  l 
zu  bemerken  und  zugleich  kommt  es  zur  Ausbildung  einer  zwischen 
l  und  J  gelegenen  neuen  Fläche  (560).  Rechts  herrscht  im  Allge* 
meinen  n,  links  das  l  vor.  Auch  hier  sind  einspringende  Winkel 
zu  yerzeichnen,  doch  erlangen  dieselben  niemals  jene  Bedeutung, 
wie  in  den  früher  erwähnten  Fällen. 

Bei  jener  Ausbildungs weise  des  in  Rede  stehenden  Typus, 
welche  in  den  Fig.  10  a  und  10  b  ihren  Ausdruck  findet,  erscheint 
sozusagen  das  Doma  d  als  alleiniger  Träger  der  Combination. 

Ihm  gegenüber  sind  wenigstens  die  übrigen  noch  vorhandenen 
Flächen  von  sehr  nebensächlicher  Bedeutung. 

Beide  Figuren  stellen  denselben  Erystall,  die  zweite  jedoch 
in  etwas  schematischer,  dabei  yergrösserter  Seitenansicht  dar.  Aas 
dem  Vergleiche  beider  ist  zu  erkennen,  wie  die  verticale  Säulea- 
zone  schon  durch  die  rechte  Domenfläche  d  allein  oben  beinahe 
vollständig  abgeschlossen  erscheint.  Die  linke  Domenfläche  d  ist  in 
diesem  speciellen  Falle  zwar  vorhanden,  jedoch  nur  ganz  unter- 
geordnet, ohne  den  Charakter  des  Typus  zu  stören;  sie  kann 
aber  auch  gänzlich  unterdrückt  sein. 

Auf  der  rechten  Seite  (in  Fig.  10  ä)  stösst  das  d  in  der  That 
unmittelbar  an  die  Prismenzone,  welche  hier  von  einer  schmal 
entwickelten  Fläche  J,  dann  von  den  ungefähr  im  Gleichgewichte 
vorhandenen  Flächen  l  und  n  gebildet  wird.  Von  der  Kante  dß 
ist  nur  ein  kleiner  Theil  mit  der  Fläche  r  überdeckt.  Dann  folgt 
die  Fläche  b  und  in  der  linken  Hälfte  eine  sehr  vorherrschend 
ausgebildete  Fläche  n. 

Die  Kante,  welche  nun  durch  unmittelbares  Zusammentreffen 
der  Flächen  d  und  n  hier  entstehen  müsste,  erscheint  ihrer  ganzen 
Länge  nach  durch  die  nicht  allzu  schmal  entwickelte  rechte  Pyra- 
midenfläche X  abgestumpft,  wodurch  die  Zone  zur  Gegenfläche  von  n 
hergestellt  wird  und  der  Krystall  zugleich  eine  eigenthümliche  Zu- 
schärfung  nach  links,  respective  in  der  Seitenansicht  nach  rückwärts 
erfährt,  während  gleichzeitig  die  linken  Pyramidenflächen  X  und  r 
auf  jenen  ganz  kleinen  Raum  beschränkt  erscheinen,  welcher 
an  der  Spitze  der  schiefen  Endigung  gelegen  ist.  J  fehlt  an  dieser 


Digitized 


by  Google 


Fl&chenbescbaffenbeit  und  Bauweise  der  Danbnritkrystalle.  415 

Stelle  gänzlich,  in  Folge  deesen  die  Zusohärfung  des  rückwärtigen 
Theiles  gegenüber  der  Abrundung  der  vorderen  Hälfte  noch  mehr 
hervortritt. 

Fig.  10  b  iat  gerade  inBofeme  etwas  schematiBcher  gehalten, 
als  hier  J  überhaupt  vemaohläBsigt  ist  und  die  Verschiedenheit 
der  Ausbildung  der  Säulenzone  in  der  vorderen  gegenüber  der 
jenseits  b  gelegenen^  Hälfte  blos  durch  ungleiche  Grossenentwicklung 
von  n  und  l  angedeutet  ist,  ein  Fall,  der  sich  übrigens  auch  nicht 
selten  verwirklicht  vorfindet. 

Schliesslich  bleiben  noch  jene  Fälle  zu  erörtern,  wo  nicht 
einmal  die  Spur  einer  Tendenz  zu  symmetrischer  Flächenausbildung 
wahrzunehmen  ist  und  die  sich  vielmehr  zusammenfassen  lassen 
unter  der  Bezeichnung : 

Y<    Typus   der   asymmetrischen    Formenentwicklung. 

Auch  dafür  Hessen  sich  zahlreiche  Beispiele  anführen.  Ich 
will  mich  auf  einige  recht  charakteristische  beschränken. 

Denken  wir  uns  an  dem  zuletzt  besprochenen  Typus  die  eine 
der  beiden  an  das  vorherrschende  Doma  anstossenden  Flächen  X 
fast  ebenso  stark  entwickelt,  wie  die  Domenfläche  selbst,  dagegen 
die  auf  der  anderen  Seite  von  d  gelegene  Fläche  X  und  auch  das 
zugehörige  r  sehr  klein,  dann  erhält  der  Erystall  das  Aussehen 
der  Fig.  11,  wofern  man  ihn  von  der  Seite  betrachtet  und  zugleich 
soweit  gegen  das  beobachtende  Auge  hingeneigt  denkt,  dass  die 
rückwärtigen  Flächen  gleichfalls  sichtbar  werden.  Die  Zeichnung 
der  rückwärts  zusammenstossenden  Flächen  X  und  r  ist  nicht  will- 
kürlich, sondern  der  Natur  in  einem  speciellen  Falle  getreu  nach- 
gebildet, und  es  ist  interessant,  zu  bemerken,  wie  ungleichmässig 
hier  sämmtliche  Flächen  gestaltet  sind. 

Die  Verhältnisse  der  Prismenzone  wurden  hingegen  in  der 
Zeichnung  etwas  einfacher  dargestellt,  als  sie  in  der  Wirklichkeit 
meist  sind,  da  in  dem  rechts  gelegenen  Theile,  wo  die  Flächen  d 
und  "k  in  nahezu  gleicher  Breite  mit  der  Prismenzone  zusammen- 
treffen, meist  die  Fläche  l  auftritt  und  dann  mit  beiden  zum 
Schnitte  kommt,  wobei  zu  beachten  ist,  dass  die  Kanten  dß  und 
yi  ungefähr  gleiche  Winkel  mit  der  verticalen  Kante  einschliessen. 


Digitized 


by  Google 


416  'Max  Schaster. 

Diese  Thatsache  verdient  umso  mehr  hervorgehoben  zu  wer- 
den, weil  sich  ein  allgemeineres  Gesetz  darin  auszusprechen  scheint. 
Denn  unter  anderen  Umständen,  wo  zwei  Flächen  des  Kopfes  in 
ungleicher  Ausdehnung  mit  der  Prismenzone  zum  Schnitte  kamen, 
traf  dies  nicht  ein,  sondern  es  stellte  sich  dann  der  verticale  Ah- 
schlusB  in  der  Regel  durch  jene  Prismenfläche  her,  welche  mit  der 
vorherrschend  entwickelten  Fläche  des  Kopfes  die  stärker  nach 
abwärts  geneigte  Kante  bildet,  oder  es  traten  zweierlei  Prismen 
zugleich  auf. 

Manche  Combinationsentwicklung  wird  unter  diesem  Gesichts- 
punkte leichter  verständlich,  wenngleich  andere  Fälle  wieder  anders 
beurtheilt  werden  müssen. 

So  scheint  schon  der  Umstand  die  Verhältnisse  anders  zu 
gestalten,  dass  in  Folge  der  Verzerrung  oft  verschiedenen  Krystall- 
räumen  angehorige  Flächen  neben  einander  zu  liegen  kommen.  In 
diesem  Falle  wird  hauptsächlich  die  Herstellung  gewisser  Zonen 
von  Bedeutung. 

Ein  abweichendes  Verhalten  tritt  ferner  ein,  wenn  sich  ein 
Wechsel  des  Zustandes  auch  sonst  bemerkbar  macht.  Die  in  dieser 
Hinsicht  von  mir  angestellten  Beobachtungen  sind  noch  viel  zu 
beschränkt,  um  speciellere  Schlüsse  zu  gestatten.  Es  soll  vielmehr 
im  Vorigen  nur  angedeutet  sein,  dass  die  Beachtung  der  Kanten- 
neigungen beim  Studium  verzerrter  Formen  späterhin  vielleicht 
ähnliche  Dienste  leisten  wird,  wie  das  Studium  der  Flächenneigungen 
bei  Feststellung  der  SymmetrieverhältniBse,  welche  die  innere  An- 
lage des  betreffenden  Krystalles  beherrschen. 

Das  Eine  dürfte  jedoch  aus  dem  Gesagten  bereits  hervorgehen 
und  festzuhalten  sein,  dass  einzelne  wenige  Flächen  für  sich  allein 
schon  im  Stande  sind,  auf  die  Ausbildung  aller  übrigen  einen 
bestimmenden  Einfluss  auszuüben,  so  dass  das  locale  Vorherrschen 
gewisser  Flächen  auch  eine  bestimmte  Modification  der  in  ihren 
allgemeinen  Zügen  durch  die  Grunddimensionen  der  bezüglichen 
Substanz  und  den  jeweiligen  Zustand  ihrer  Lösung  bereits  gegebenen 
Combination  zur  Folge  bat. 

Ein  weiteres  Beispiel  von  völlig  asymmetrischer  Formenent- 
wicklung ist  in  Fig.  12  abgebildet. 

Dasselbe  betrifft  den  ziemlich  häufig  wiederkehrenden  Fall, 
wo  eine  der  Pyramidenflächen  1  die  Hauptrolle  übernimmt,  derart, 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffeuheit  und  Bauweise  der  Danburitkryatalle.  417 

dasB  ihr  gegenüber  sämmtliche  der  ausBerdem  etwa  vorhandenen 
Pyramidenflächen  und  auch  die  anliegende  Domenfläche  d  be- 
deutend zurücktreten. 

Im  Uebrigen  erinnert  dieser  Fall  sehr  an  den  zuletzt  besprochenen, 
dem  er  sich  im  Ganzen  enge  anschliesst. 

Auch  hier  ist  in  der  Entwicklung  der  Säulenzone  ein  gewisser 
Unterschied  der  Ausbildung  zu  bemerken  —  und  in  der  Zeichnung 
auch  einigermassen  angedeutet  —  zwischen  jenem  Theile,  wo  das 
Yorherrschende  >.  mit  den  dem  gleichen  Erystallraume  angehorigen 
yerticalen  Prismenflächen  zum  Schnitte  kommt  und  dem  angrenzenden 
Theile  (in  der  Zeichnung  rechts),  wo  dieses  X  in  einen  benachbarten 
Krystallraum  übergreift;  in  der  linken  Hälfte  der  Figur  wird  die 
Prismenzone  durch  ä,  r  und  1  nach  oben  abgeschlossen,  hier  liegen 
a,  Ij  X  (130)  und  n  nebeneinander,  in  der  rechten  Hälfte,  wo  der 
Kopf  bloss  von  den  beiden  Fläch'm  X  gebildet  wird,  sind  nur  x 
und  n  zu  sehen. 

Ein  ähnliches  Verhalten  zeigt  sich  auch  auf  der  Rückseite 
des  Erystalles. 

Es  bleibt  nun  noch  eine  Art  von  Verzerrung  zu  besprechen, 
welche  etwas  seltener  zu  beobachten  aber  desto  charakteristischer  ist 
und  welche  durch  Fig.  13  möglichst  naturgetreu  wiedergegeben  wird. 
Im  ersten  Augenblicke  könnte  man  glauben,  einen  Erystall 
vor  sich  zu  sehen,  welcher  nach  einem  der  beiden  yerticalen  Pina- 
koide  flach  ausgebildet  und  am  Kopfe  hauptsächlich  von  zwei 
queren  Domenflächen  begrenzt  ist;  man  überzeugt  sich  jedoch  bald, 
dass  die  beiden  gegenüberliegenden  Pyramidenflächen  X  und  die 
diesen  zugehörigen  Prismenflächen  n  es  sind,  welche  in  diesem 
Falle  durch  ihre  yorherrschende  Entwicklung  dem  Erystalle  das 
eigenthümliche  Aussehen  yerleihen. 

Zum  Verständniss  der  Zeichnung  habe  ich  noch  zu  bemerken, 
dass  das  derselben  zu  Grunde  gelegte  Axenkreuz  so  gestellt  ist,  dass 
die  vorherrschenden  Prismenflächen  w  quer  yor  den  Beschauer  und 
dem  entsprechend  die  zwischen  den  darüber  befindlichen  Pyramiden- 
flächen X  entwickelte  horizontale  Eante  auch  wirklich  horizontal 
zu  liegen  kommt.  Der  flache,  tafelförmige  Habitus  des  Erystalles 
tritt  so  am  deutlichsten  hervor. 

Von  der  rechtsliegenden  Eante  des  Eopfos  ausgehend,  tri£Ft 
man  zunächst  auf  eine  ziemlich  gross  entwickelte  Fläche  \  welche 

Mineralog.  und  petrogr.  Mitth.  V.  188S.  Sohatter.  28 


Digitized 


by  Google 


418  ^&x  SohuBter. 

fast  der  ganzen  Länge  nach  seitlich  rechts  an  die  benachbarte 
Domenfläche,  links  an  die  benachbarte  Pyramidenfläche  1  sich 
anschliesst.  Nach  abwärts  hin  wird  der  Abschluss  hergestellt  von 
den  verticalen  Prismenflächen  Z  und  x. 

Dann  folgt  die  weithin  nach  links  sich  erstreckende  quer 
liegende  Fläche  \  welche  oben  darch  eine  horizontale,  zur  Linken 
durch  die  Domenkante  und  die  Kante  einer  klein  aber  deutlich 
entwickelten  Fläche  r,  nach  unten  durch  die  vom  zugehörigen 
Prisma  n  und  vom  Prisma  l  gebildeten  Kanten  begrenzt  erscheint. 

Hierauf  ist  r  und  d  zu  bemerken,  von  denen  d  bereits,  und 
zwar  vorzugsweise,  mit  der  nach  hinten  liegenden  Prismenfläche  l 
zum  Schnitte  kommt.  In  diesem  Theile  befindet  sich  über  dem 
Prisma  x  deutlich,  aber  in  geringer  Grösse  entwickelt,  die  dem 
betreffenden  Krystallraume  angehörige  Fläche  X  und  nebenan  die 
der  vorderen  gegenüberliegende  Pyramidenfläcbe  \  welche  ebenso 
stark  oder  eigentlich  noch  stärker  entwickelt  erscheint  als  jene, 
da  sie  ja  in  den  Krystallraum  der  benachbarten  Fläche  X  hinein- 
ragt und  mit  dem  unter  der  letztgenannten  Fläche  gelegenen  Prisma 
gleichzeitig  zum  Schnitte  kommt. 

Unter  ihr  selbst  ist  weder  n  noch  x^  noch  l  ausschliesslich 
anzutreffen,  sondern  es  existirt  vielmehr  ein  Wechsel  von  lauter 
zwischenliegenden  Flächen  derart,  dass  in  einer  linken  Hälfte  n 
und  Xj  in  einer  rechten  x  und  l  vorherrschen.  Die  Pinakoide  a  und  h 
sind  nur  als  ganz  schmale  Abstumpfungen  der  betreffenden  Kanten 
entwickelt  und  zwar  b  nur  rechts  vorn  und  a  nur  links  an  der  Seite 
in  messbarer  Grösse  und  Ausbildung;  aber  auch  diese  sind  in  der 
Zeichnung  ganz  weggelassen. 

In  anderen  ähnlichen  Fällen  treten  natürlich  wieder  kleine 
Modificatioaen  der  hier  geschilderten  Ausbildung  ein;  in  dem  hier 
erörterten  speciellen  Falle  gewährt  die  Rückseite  in  ihrer  ganzen 
Entwicklung  mehr  den  Anblick  des  Unfertigen  gegenüber  der 
vollendeteren  Ausführung  der  Vorderseite,  und  man  gewinnt  den  Ein- 
druck, als  ob  hier  hauptsächlich  von  den  letzteren  Flächen  her  der 
Krystallbau  ausgegangen  und  auch  geregelt  worden  wäre. 

Sämmtliche  der  bisher  betrachteten  Krystalle  waren  nur  an 
dem  einen  Ende  des  von  der  verticalen  Zone  gebildeten  Säulchens 
durch  Krystallfläohen  abgeschlossen,  an  dem  anderen  hingegen 
abgebrochen. 


Digitized  by 


Google 


Flächenbeschaffeobeit  und  Bauweiae  der  Danburitkrystalle .  419 

Unter  den  weit  über  100  Ei^emplaren,  die  ich  im  Laufe  des 
Jahres  zu  sehen  Gelegenheit  hatte,  da  späterhin  auch  von  den  Firmen 
Erantz  in  Bonn  und  Schuchardt  in  Görlitz  und  von  anderen 
Hineralienhändlern  Schweizer  Danburitkrystalle  an  das  Institut  des 
Herrn  Hofrathes  Tschermak  zur  Ansieht  eingesendet  wurden, 
fanden  sich  nur  sehr  wenige,  die  davon  eine  Ausnahme  machten. 

Beiderseits  ausgebildete  Erystalle  scheinen  sonach,  wie  schon 
Hintze  bemerkt,  an  dem  genannten  Fundorte  eine  SeUenheit  zu  sein. 

Die  wenigen  von  mir  beobachteten  Eryställchen  aber  waren 
durchwegs  mehr  weniger  unsymmetrisch  ausgebildet,  verzerrt  Nur 
in  einem  einzigen  Falle  war  die  Tendenz  der  Verzerrung  oben  und 
unten  beiläufig  die  gleiche,  derart,  dass  sämmtliche  Gegenfläohen  in 
ungefähr  gleicher  Ausdehnung  entwickelt  erschienen  und  die  am 
Kopfe  oben  vorherrschenden  Flächen  auch  unten  das  Ueberge wicht 
besassen. 

Meist  zeigte  sich  eine  gewisse  Selbstständigkeit  und  Unabhängig- 
keit in  der  Ausbildung  der  beiden  Erystallenden  in  der  Art,  dass  in 
jedem  derselben  ein  anderer  Typus  der  Verzerrung  zum  Ausdrucke 
kam.  Ein  ziemlich  prägnanter  Fall  dieser  Art  ist  in  Fig.  14  dargestellt. 
Am  Eopfe  herrscht  Ungleichheit  zwischen  der  rechten  und  linken 
Hälfte,  da  das  Doma  d  ausschliesslich  links,  dort  aber  sehr  stark 
entwickelt  ist,  daher  sich  die  Ausbildungsweise  dem  Typus  IV 
nähert.  Die  untere  Spitze  wird  hingegen  lediglich  von  den  Flächen  X 
gebildet,  von  denen  die  rückwärtigen  gross,  die  vorderen  viel 
kleiner  entwickelt  sind,  so  dass  hierin  der  Typus  III  einiger- 
massen  nachgeahmt  wird.  Von  den  Prismenflächen  wurden  nur 
n  und  l  zur  Darstellung  gebracht. 

Schon  das  eben  angeführte  Beispiel  würde  genügen,  um  zur 
Vermuthung  zu  führen,  dass  die  oben  aufgestellten  Formentypen 
noch  beträchtlich  vermehrt  werden  müssten,  wenn  man  auch  die 
beiderseits  ausgebildeten  Erystalle  berücksichtigen  wollte. 

Ich  werde  mich  damit  begnügen,  nur  noch  zwei  Fälle  an- 
zuführen, die  in  der  Art  der  Flächenentwicklung  an  Hemiedrie  und 
Hemimorphismus  erinnern. 

Beide  Individuen  wurden  wesentlich  durch  die  Pyramidenflächen 
X  abgeschlossen,  die  Pyramidenflächen  r,  welche  seitlich  davon  auf- 
traten, waren  von  sehr  untergeordneter  Bedeutung. 

28* 


Digitized 


by  Google 


420  ^^  Schnster. 

Von  diesen  Flächen  X  -waren  je  zwei  gegenüberliegende  ganz 
Yorherrsohend  entwickelt,  so  dass  sie  gegenseitig  in  einer  horizontal 
gelegenen  Kante  zum  Schnitte  kamen.  Wenn  man  die  auf  der  Vorder- 
seite der  quergestellten  Symmetrieebene  von  den  beiden  darauf  senk- 
rechten Symmetrieebenen  gebildeten  Erystallräume  von  rechts  oben 
beginnend  nach  links  hin  mit  1,  2,  3,  4  und  entsprechend  die  an- 
liegenden der  Rückseite  mit  T,  2%  3',  4^  bezeichnet,  so  sind  an 
unserem  Erystalle  die  Flächen  \  welche  1  und  3,  2'  und  4'  an- 
gehören, untereinander  gleich  gross,  und  dabei  im  Vergleiche  zu  den 
übrigen  sehr  vorherrschend  entwickelt.  Es  existirt  also  hier  bezüglich 
der  Grössenentwicklung  der  Flächen  X  dieselbe  Verschiedenheit,  wie 
sie  bezüglich  ihrer  physikalischen  Bescha£Fenheit  bei  sphenoidischer 
Hemiedrie  zu  erwarten  wäre. 

Im  zweiten  Falle  trat  bei  sonst  ähnlicher  Flächenausbildung 
eine  weitere  Complication  dadurch  ein,  dass  sowohl  oben,  als  unten 
die  Flächen  der  vorderen  Hälfte  über  die  der  rückwärtigen  Hälfte 
bei  weitem  das  Uebergewicht  besassen,  so  dass  das  betreffende 
Individuum  im  Grossen  und  Ganzen  im  Beschauer  den  Eindruck 
eines  bezüglich  der  6-Axe  hemimorphen  Erystalles  hervorrufen  musste. 

Im  Rückblick  auf  die  im  Vorhergehenden  gemachten  Mit- 
theilungen über  den  Habitus  der  Schweizer  Danburitkrystalle  er- 
scheinen zwei  Thatsachen  auffallend  oder  doch  beachtenswerth : 

1.  Die  grosse  Seltenheit  an  beiden  Enden  der  Verticalaxe 
ausgebildeter  Individuen.  2.  Die  Häufigkeit  und  grosse  Mannig- 
faltigkeit verzerrter  Formen,  wozu  noch  als  3.  Funkt  hinzukäme 
der  fast  gänzliche  Mangel  deutlicher  Zwillingsbildung. 

Wenn  wir  bezüglich  der  beiden  ersten  Punkte  nach  einer 
Erklärung  suchen,  so  kann  diese  nur  in  der  Art  des  Vorkommens 
zu  finden  sein. 

Es  wurde  bereits  an  anderer  Stelle  erwähnt,  dass  der  Danburit 
vom  Scopi  bisher  theils  auf  fremder  Unterlage  und  zwar  Quarz 
regellos  aufgewachsen,  theils  im  Chlorit  eingebettet  angetroffen 
wurde. 

Bei  den  auf  dem  Rauchtopas  befindlichen  verticalen  Säulchen 
wird  man  beiderseitige  Endausbildung  von  vornherein  nur  dann  zu 
erwarten  haben,  wenn  diese  Säulchen  nur  in  einem  kleinen 
Theile    der    verticalen  Prismenzone    mit    der  Unterlage    verbunden 


Digitized 


by  Google 


FlächenbescbaffeDheit  und  Bauweise  der  D&Dboriikiyttslle.  421 

erscheinen,  also  hauptsächlich  bei  den  längs  den  Kanten  des 
darunter  liegenden  Quarzindividuums  angesiedelten  Individuen^  deren 
Entwicklung  von  einem  Punkte  dieser  Kante  aus,  quer  zu  derselben, 
nach  beiden  Seiten  hin  in  der  Richtung  der  Yerticalaxe  des 
Danburites  vor  sich  ging.  Dies  scheint  eben  nicht  häufig  gewesen 
zu  sein,  und  von  derartigen  Krystallen  mögen  viele  auch  hinterher 
beschädigt  worden  sein. 

Bei  den  im  Chlorit  eingebetteten  Individuen,  die  im  gewissen 
Sinne  wohl  als  schwebend  gebildet  zu  betrachten  sind,  hat  man 
hingegen  darauf  zu  achten,  dass  sie,  soweit  sich  beobachten  Hess, 
nie  einzeln  sondern  stets  in  grösserer  Anzahl,  zu  radialstrahligen 
und  büschelförmigen  Gruppen  vereinigt  auftreten,  so  dass  mindestens 
in  jenem  Theile  (meist  ist  es  das  Ende  der  Säulchen),  wo  sie  an- 
einanderstossen  und  sich  bedrängten,  die  freie  Ausbildung  der 
Formen  gleichfalls  gehindert  erscheint 

Es  macht  überhaupt  den  Eindruck,  als  ob  man  in  dem  Danburit 
vom  Scopi  das  Product  einer  ziemlich  raschen  und  nicht  ganz 
ungestörten  Krystallisation  zu  erblicken  habe. 

Dieser  Umstand  würde  auch  den  zweiten  der  oben  angeführten 
Punkte  einigermassen  verständlich  machen.  In  letzterer  Beziehung 
möchte  ich,  später  mitzutheilenden  Beobachtungen  vorgreifend, 
darauf  hinweisen,  dass  auch  die  in  der  Lösung,  aus  welcher  der 
Absatz  der  Krystalle  erfolgte,  etwa  vorhandenen  Strömungen  auf 
die  Entstehung  verzerrter  Formen  und  auf  die  Art  der  entstandenen 
Verzerrungen  nicht  ohne  Einfluss  zu  sein  scheinen,  dass  sie  im 
Qegentheile  bestimmend  darauf  einwirken. 

Wenn  dies  der  Fall  ist,  dann  wird  ein  Wechsel  dieser 
Strömungen  in  der  Ausbildung  der  einzelnen  bereits  bis  zu  einer 
gewissen  Grösse  gelangten  Individuen  neue  Variationen  herbei- 
führen, welche  bei  der  grossen  Mannigfaltigkeit  der  gegenseitigen 
Lagerung  der  einzelnen  Individuen  eine  ebenso  grosse  Verschieden- 
heit derselben  zur  Folge  haben  müssen. 

Was  endlich  den  3.  Punkt  betrifft,  so  scheint  der  Danburit  in 
der  That  wenig  Neigung  zur  Zwillingsbildung  zu  besitzen. 

Trotzdem  Durchkreuzung  und  sonstige  Verwachsungen  von 
Individuen  so  vielfach  zu  beobachten  sind,  gelang  es  nur  in  einem 
Falle,  dieselben  auf  ein  deutlich  ausgesprochenes  Zwillingsgesetz 
zurückzuführen. 


Digitized 


by  Google 


422  ^&x  Schnster. 

Dabei  waren  die  beiden  Individuen  von  verschiedener  Grosse 
nnd  das  kleinere  dem  grösseren  so  aufgelagert,  dass  beide  an 
den  Prismenflächen  n  verwachsen  erschienen,  während  sämmtliche 
übrigen  Flächen  zu  dieser  Yerwachsungsebene  symmetrisch  zu  liegen 
kamen.  Das  Gesetz  würde  daher  lauten :  Zwillingsaxe  die  Normale 
zur  Prismenfläche  n,  die  Individuen  nach  der  Zwillingsebene  ver- 
wachsen. 

Aber  auch  hier  hat  es  den  Anschein,  als  ob  der  Anstoss  zur 
Zwillingsbildung  erst  später,  nachdem  das  eine  Individuum  bereits 
eine  gewisse  Grösse  erlangt  hatte,  von  einem  Punkte  seiner 
Flächen  n  ausgegangen  wäre  und  als  ob  erst  dann  das  zweite 
kleinere  Individuum  in  symmetrischer  Anlagerung  darüber  sich 
erhoben  hätte. 


Im  Vorausgehenden  wurde  versucht,  ein  Bild  zu  geben,  von 
der  reichen  Formenentwicklung  des  Schweizer  Danburites. 

Es  wurden  die  auffallendsten  Typen  hervorgehoben,  deren  jeder 
eine  Anzahl  Vertreter  besitzt.  Zwar  liegt  es  in  der  Natur  der  Sache, 
dass  dieselben  durch  kleine  Yariationen  alle  möglichen  Zwischen- 
formen und  Uebergänge  darbieten  können,  immer  aber  werden  sie 
sich  dem  einen  oder  andern  der  angeführten  Fälle  am  meisten 
nähern.  Wenn  man  die  gegenseitige  Abhängigkeit  der  Flächen  in 
ihrer  Ausbildung  zum  Gegenstande  des  Studiums  macht,  kan*^  eben 
jedes  einzelne  Individuum  Interesse  und  Bedeutung  gewinnen. 

Ich  möchte  mich  nun  der  Besprechung  der  Flächenbeschaffen- 
heit zuwenden,  die  bei  unserem  Vorkommen  besondere  Aufmerk- 
samkeit zu  verdienen  scheint. 

In  vielen  Fällen  freilich  ist  ein  Hinderniss  gegeben  in  der 
Rauhigkeit  der  Flächen,  welche  überdies,  wie  erwähnt,  oft  mit 
Ghlorit  überzogen  sind. 

Meist  ist  es,  wie  erwähnt,  die  rückwärtige  Hälfte,  die  davon 
stark  bedeckt  und  wie  es  scheint,  im  Zusammenhange  damit, 
undeutlicher  entwickelt  ist,  (viel  kleinere  Flächen  besitzt)  — •  zu- 
weilen ist  es  jedoch  die  rechte  und  linke  Häufte,  die  einen  gleichen 
Unterschied  zeigt. 

Endlich  kann  es  aber  auch  vorkommen,  dass  zwar  die  ver- 
ticalen  Prismenflächen    davon   verhältnissmässig  frei  und  glänzend. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffeiilieit  und  Bauweise  der  Danburltkrystalle.  423 

hingegen   sämmtliche  Theile  des  Kopfes  damit  reichlich  überzogen 
erscheinen. 

Je  vollkommener  und  glänzender  die  Flächen  aber  gebildet 
sind,  desto  deutlicher  traten  jene  Erscheinungen  hervor,  die  im 
folgenden  Capitel  behandelt  werden. 


FlSehenbesehaffenheit  der  Danburltkrystalle  TOin  SeopL 

Wenn  man  die  Flächen  der  Schvreizer  Danburitkry stalle  etwas 
aufmerksamer  betrachtet,  so  findet  man  dieselben  mit  einer  überaus 
zarten  Zeichnung  bedeckt,  welche  ihren  wunderbar  feinen  Bau 
deutlieh  verräth. 

Diese  Zeichnung  wird  durch  kleine,  aus  der  Ebene  der  betref- 
fenden Hauptfläche  nur  äusserst  wenig  hervortretende  Erhabenheiten 
hervorgebracht,  welche  wir  nachdem  von  Websky^)  eingeführten 
Ausdruck  als  vicinale  bezeichnen  wollen.  Dieselben  sind  keineswegs 
auf  einzelne  Flächen  beschränkt,  obwohl  sie  auf  jeder  eine  beson- 
dere, charakteristische  und  zugleich  dem  Symmetriegrade  der 
betreffenden  Fläche  entsprechende  Gestalt  zu  besitzen  pflegen, 
sondern  scheinen  ganz  allgemein  vorzukommen  und  ein  Unterschied 
eigentlich  nur  in  der  Deutlichkeit  zu  bestehen,  mit  welcher  sie  in 
Erscheinung  treten.  Sie  können  allerdings  so  fein  werden,  dass 
sie  sich  der  Betrachtung  gänzlich  entziehen ;  die  Grenze  jedoch, 
bis  zu  welcher  sich  die  Spuren  davon  verfolgen  lassen,  dürfte 
lediglich  von  den  Hilfsmitteln,  der  Schärfe  und  Uebung  des  beob- 
achtenden Auges  abhängen.  Es  gelang  mir  wenigstens  späterhin 
nach  einiger  Uebung,  bei  wiederholter  Betrachtung,  günstiger  Be- 
leuchtung und  unter  Anwendung  einer  geeigneten  Lupe  Andeutungen 
davon  selbst  auf  solchen  Flächen  wahrzunehmen,  die  einen  auf- 
fallenden Glanz  besassen,  am  Beflexionsgoniometer  mit  den  Fern- 
röhren ein  einziges  sehr  präcises  Signalbild  ergaben  und  mir  anfangs 
vollkommen  eben  erschienen  waren. 

Eine  Anzahl  von  Fällen,  in  denen  die  zu  besprechenden 
Erscheinungen  besonders  deutlich  zu  sehen  waren,  sind  Gegenstand 
der  Figuren  26  und  26',  2  c  und  2  c',  3a  und  36,  4,  76,  96> 
106  und  12. 


^)  ZeitBchr.  d.  deutschen  geol.  Ges.,  Bd.  XV,  pag.  679. 


Digitized 


by  Google 


424  ^^^  Schuster. 

Die  zur  Vorlage  dienenden  Individuen  wurden  dabei,  soweit 
es  anging,  allerdings  getreu  copirt.  Allein  es  ist  oft  nicht  möglich, 
die  Feinheit  des  Baues,  wie  sie  der  Wirklichkeit  entspricht,  mit 
dem  Stifte  auch  nur  annähernd  wiederzugeben.  Man  müsste  jeden- 
falls schon  zu  einer  sehr  starken  Vergrösserung  die  Zuflucht  nehmen, 
um  nur  alles  das  in  der  Zeichnung  wirklich  unterzubringen,  was 
dem  Auge  noch  gut  erreichbar  ist. 

Im  Ganzen  darauf  verzichtend,  sah  ich  mich  doch  genöthigt, 
in  solchen  Fällen  wenigstens  gewisse  Einzelheiten  etwas  übertrieben, 
das  heisst  im  vergrösserten  Massstabe  hervorzuheben,  im  Uebrigen 
mich  hingegen  darauf  zu  beschränken,  das  Charakteristische  und 
Wesentliche  der  Erscheinung  zum  Ausdruck  zu  bringen.  Obwohl 
die  Figuren  unter  diesen  Umständen  immerhin  etwas  schematisch 
ausfallen  mussten,  so  werden  sie  doch  hoffentlich  den  Zweck  erfüllen, 
der  damit  angestrebt  wurde,  nämlich  dem  beschreibenden  Worte 
zu  Hilfe  zu  kommen,  zur  Erläuterung  zu  dienen. 

Am  schönsten  und  regelmässigsten  traten  die  vicinalen  Erhe- 
bungen auf  den  Längs-  und  Querflächen  auf,  weshalb  sie  sich  am 
besten  gerade  an  solchen  Erystallen  studiren  Hessen,  an  denen 
diese  Flächen  selbst  gross  und  vorherrschend  entwickelt  sind,  also 
an  Erystallen  vom  Typus  I.  Von  den  beiden  Flächen  a  und  6 
ist  es  wieder  die  erstere,  welche  in  der  Regel  die  einfacheren 
Verhältnisse  darbietet,  daher  wir  mit  ihrer  Beschreibung  den  Anfang 
machen  wollen. 

Vicinalflächenbau  auf  a  (100). 

Die  Erscheinungen,  die  hier  zur  Besprechung  kommen,  lassen 
sich  kurz  zusammenfassen  als  Pyramidenbau  mit  oder  ohne  Treppen- 
bildung. 

Ein  sehr  leicht  verständlicher  Fall  ist  an  dem  in  Fig.  36 
abgebildeten  Erystall  zu  beobachten. 

Von  den  Längsflächen  b  und  den  Endflächen  c  zugleich  her- 
kommend;  einmal  in  der  verticalen  Prismenzone,  das  andere  Mal 
über  das  Doma  d  fortschreitend,  würde  man  hier  schliesslich  nicht 
zur  Fläche  a  selbst,  sondern,  von  beiden  Seiten  her  schwach  an- 
steigend, auf  die  Spitze  einer  vierseitigen  Pyramide  gelangen,  deren 
Scheitelkanten  gerade  über  dem  Mittelpunkte  der  genannten  Fläche 
zusammenstossen  und    deren   Seitenflächen   (a^  und  a^)  genau  den 


Digitized 


by  Google 


Flächenbescbaifenbeit  and  Bauweise  der  Datiburitkrystalle.  425 

Zonen  ac  und  ab  angehören,  deren  Basis  endlich  wenigstens  der 
Länge  nach  vollständig  mit  der  Ausdehnung  der  Fläche  a  zusammen- 
fällt, indem  die  der  Zone  ac  angehörigen  Seitenflächen  d^  oben 
unmittelbar  an  das  Doma  d  angrenzen,  während  die  entsprechenden 
a^'  unten  mit  der  Bruchfläche  des  losen  Erystalles  abschliessen. 

Die  Scheitelkanten  der  ncinalen  Pyramide,  welche  in  unserem 
Falle  überaus  scharf  sind  und  gerade  verlaufen,  fallen  zu  zweien 
in  je  eine  Ebene,  die  zur  Ebene  von  a  senkrecht  stehen  würde. 

Schon  daraus  ist  zu  erkennen,  was  späterhin  noch  manche 
Bestätigung  finden  wird,  dass  nämlich  die  Neigung  je  zweier  gegen- 
überliegender Seitenflächen  zur  gemeinsamen  Basis  die  gleiche  ist. 
Der  Winkel,  den  jene  die  gegenüberliegenden  Scheitelkanten  in  sich 
aufnehmenden  Ebenen  mit  der  Yerticalebene  b  einschliessen,  ist 
geringer  als  der  mit  der  Horizontalebene  c,  woraus  wieder  hervor- 
geht, dass  die  Seitenflächen  a^  und  a?'  (in  Zone  ab)  steiler  auf- 
gerichtet sind,  als  die  Flächen  a^  und  a^',  welche  der  Zone  ac 
angehören. 

Die  beiden  letzteren  Flächen  erscheinen  vollkommen  glatt 
und  es  ist  an  dem  betrachteten  Krystall  keine  Spur  weiterer  Un- 
ebenheit darauf  zu  entdecken. 

Die  Flächen  a?  und  a^^'  erscheinen  in  dem  den  Scheitel- 
kanten anliegenden  Theil  auch  vollkommen  glatt,  dagegen  weiter- 
hin von  einer  beiläufig  parallelen  Lamelle  zum  Theile  überdeckt, 
welche,  nach  der  Umgrenzung  zU  schliessen,  für  sich  ergänzt,  eine 
zweite,  ähnlich  gestaltete  Pyramide  ergeben  würde,  wie  die,  auf 
deren  Seitenfläche  sie  sich  erhebt. 

Dass  diese  kleineren  Pyramiden  nicht  lediglich  eine  Wieder- 
holung der  Hauptpyramide  darstellen,  ergibt  sich  bei  genauerer 
Betrachtung  als  sehr  wahrscheinlich.  Die  den  Scheitelkanten  der 
Hauptpyramide  ungefähr  parallele  Umgrenzung  der  in  Rede  stehenden 
Lamellen  wird  nämlich,  wie  auch  in  der  Zeichnung  (etwas  über- 
trieben freilich)  angedeutet  ist,  von  Randkanten  gebildet,  von  denen 
die  der  Unterlage  (a^  resp.  a^')  angehörigen  und  die  in  der  breiten 
oberen  Fläche  der  Lamelle  liegenden  nicht  parallel  sind.  Es  kann 
also  entweder  letztere  nicht  vollständig  gleiche  Neigung  besitzen, 
wie  die  Unterlage,  oder  es  können,  dieses  zugegeben,  die  gegen 
die  Mitte  zu  entwickelten  Randflächen  der  Lamelle  nicht  Wieder- 
holungen der  Flächen  a"^  und  a^'  darstellen. 


Digitized 


by  Google 


426  ^^^  Schuster. 

Es  dürfte  Beides  zugleich  stattfinden.  Da  nämlich  die  nach 
aussen  liegende  Seite  der  Lamellen,  welche  in  einer  den  verticaien 
Kanten  parallelen  Linie  mit  der  Unterlage  zusammenstösst,  gar 
keine  deutliche  Randfläche  in  der  Begrenzung  erkennen  lässt,  son- 
dern sich  vielmehr  allmälig  in  den  Flächen  a^  verliert,  so  hat  es  den 
Anschein,  als  ob  die  Lamellen  auf  dieser  Seite  der  Unterlage  näher 
liegen,  d.  h.  also  Flächen  darstellen  würden,  welche  steiler  sind, 
als   die  Flächen  a?,  auf  denen  sie  sich  erheben. 

Bemerkenswerth  erscheint  ferner,  dass  in  der  linken  Hälfte 
(s.  die  Fig.)  keine  auffallende  weitere  Wiederholung  durch  Lamellenbil- 
dung eintritt,  während  in  der  rechten  Hälfte,  in  jenem  Theile  der 
hier  verbreiterten  Fläche  a,  welche  der  hier  gleichfalls  grösser 
entwickelten  Fläche  X  anliegt,  eine  zweite  solche  Lamelle  deutlieh 
sichtbar  wird. 

Schon  darin  ist  eine  Andeutung  der  Thatsache  zu  erblicken, 
dass  die  Entwicklung  des  Vicinalflächenbaues  zu  dem  einseitigen  Vor- 
herrschen gewisser  Flächen,  der  Ausbildung  von  Yerzerrungen,  in 
Beziehung  steht. 

Auf  eine  mehr  directe  Weise  geben  sich  solche  Beziehungen 
zu  erkennen  durch  den  Zusammenhang  zwischen  den  jeweiligen 
Randkanten  der  Hauptflächen  und  den  Kanten  der  darauf  befind- 
lichen Yicinalflächen,  welcher  schon  in  dem  vorliegenden  Falle, 
noch  besser  aber  auf  den  Flächen  "k  sich  geltend  macht. 

Wenn  wir  beispielsweise  darauf  achten,  dass  die  glatten 
Seitenflächen  der  vicinalen  Hauptpyramide  oben  durch  die  in  a 
liegende  Domenkante  gehen,  und  dass  ihre  Scheitelkanten  von 
jener  Stelle  ihren  Ausgang  nehmen,  wo  die  erwähnte  Domenkante 
und  die  in  a  liegende  Kante  des  angrenzenden  \  zusammenstossen, 
dass  sie  ferner  den  von  letzteren  gebildeten  Winkel  zu  halbiren 
scheinen,  so  drängt  sich  die  Vermuthung  eines  Zusammenhanges 
zwischen  der  Ausbildungsweise  des  ganzen  Krystalles  und  der  Aus- 
bildung der  Yicinalflächen  unwillkürlich  auf. 

Die  Gegenfläche  a'  des  bisher  betrachteten  Krystalles  (siehe 
Figur  Sa  rechts)  ist  leider  zu  stark  mit  Chlorit  bedeckt  und  zu 
rauh,  um  ein  genaueres  Studium  zu  gestatten.  Soweit  sich  übri- 
gens erkennen  Hess,  scheinen  die  Verhältnisse  auf  derselben  von 
den  eben  beschriebenen  nicht  wesentlich  abzuweichen. 


Digitized 


by  Google 


FlächeDbeachaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkryitalle.  427 

Anders  hingegen  gestaltete  eich  der  Anblick  in  solchen  Fällen, 
von  denen  der  in  Fig«  2  b  und  26'  mit  der  Vorder-  und  Rückseite 
abgebildete  Erystall  ein  Beispiel  gibt. 

Zwar  sind  auch  hier  die  Flächen  a  und  a*  im  Wesentlichen 
nur  von  einer  einzigen  vicinalen  Pyramide  bedeckt.  Allein  die 
Seitenflächen  dieser  Pyramide  sind  nicht  glatt,  auch  nicht  von 
Lamellen  überlagert,  sondern  treppenartig  abgestuft. 

Diese  Treppenbildung  greift  an  vielen  Stellen  sehr  regelmässig 
um  die  ganze  Pyramide  herum.  Siehe  Fig.  2  b*.  Am  deutlichsten 
sind  die  Stufen  der  Treppe  auf  a^,  also  an  der  oberen  Seite  der 
Pyramide,  zu  sehen;  auch  fst  dort  die  Erscheinung  am  leichtesten 
verständlich,  indem  sie  sich  auf  eine  Art  Combinationsstreifung 
zurückführen  lässt,  wobei  die  Fläche  aV  mit  einer  zweiten,  in  der- 
selben Zone  gelegenen  Fläche  zu  wechseln  scheint.  Ob  diese 
zweite  Fläche,  welche  die  schmalen  Stufen  der  Treppe  abgibt, 
noch  derselben  Seite  angehört,  wie  a^  selbst,  und  nur  mehr  oder 
weniger  steil  aufgerichtet  ist,  als  diese,  oder  ob  sie  in  die  Ebene 
von  a  selbst  föUt,  oder  darüber  hinaus  liegend  den  gegenüber  be- 
findlichen Flächen  a('  entspricht,  lässt  sich  wegen  der  Schmalheit 
derselben  bei  der  Spiegelung  nicht  constatiren. 

Wenn  man  aber  bedenkt,  dass  die  aus  dem  Wechsel  resul- 
tirende  Pyramidenkante  hier  ziemlich  scharf  und  grade  verläuft,  so 
scheint  mir  das  erstere  das  wahrscheinlichste. 

Was  insbesondere  das  Auftreten  der  Flächen  a  und  b  als 
solcher  betriift,  so  soll  gleich  hier  darauf  aufmerksam  gemacht 
werden,  dass  dasselbe  am  ganzen  Yorkommen  mindestens  sehr 
zweifelhaft  erscheint,  da  kein  directer  Grund  vorliegt  für  die  An- 
nahme ihres  Vorhandenseins,  während  ihr  Nichtvorhandensein,  wie 
sich  bei  Besprechung  der  Messungsresultate  noch  zeigen  wird,  in 
vielen  Fällen  erwiesen  erscheint. 

An  der  linken  Seite  der  Fig.  2  b*  sind  einige  kleinere,  ganz 
untergeordnet  hier  selbstständig  auftretende  Pyramiden  «  durch  die 
Zeichnung  angedeutet. 

Auf  der  Oegenfläche  a  desselben  Erystalles  (Fig.  2  b)  mögen 
die  Verhältnisse  anfänglich  ganz  ähnlich  gewesen  sein,  doch 
scheint  es,  dass  später  beim  Weiterwachsen  die  Regelmässigkeit 
der  Treppenbildung  einigermassen  wieder  verwischt  wurde;  die 
Seitenflächen    der   vicinalen  Hauptpyramide    wenigstens    sind    hier 


Digitized  by  VjOOQIC 


428  Max  Schuster. 

wahre  Scheinflächen,  indem  sie  mit  einer  so  ungemein  feinen, 
zarten  Riefung  bedeckt  erscheinen,  dass  von  einem  Wechsel  eigent- 
licher, sichtbarer  Flächen  kaum  mehr  die  Rede  sein  kann. 

Wollte  man  nach  Analogie  mit  der  deutlicheren  Erscheinung 
auf  der  Gegenfläche  es  dennoch  versuchen,  dieselbe  auf  gewisse 
Flächen  zurückzuführen,  so  würde  man  schon  aus  dem  unregel- 
mässigeren  und  etwas  gekrümmten  Verlauf  der  Scheitelkanten  der 
resultirenden  Scheinpyramide  darauf  schliessen  müssen,  dass  dieser 
Wechsel  ein  ziemlich  unregelmässiger  sei  und  dass  er  in  der 
Zone  ac  der  Hauptsache  nach  zwischen  weniger  steilen  oder 
gleichzeitig  in  der  Zone  ah  zwischeif  steileren  Flächen  stattfinde, 
als  in  denselben  Zonen  auf  der  Gegenfläche,  indem  beispielsweise 
auf  den  Flächen  a^  und  a^*  hier  die  erwähnten  Scheitelkanten 
unter  einem  viel  kleineren  Winkel  zusammenstossen,  als  im  frü- 
heren Falle. 

Im  Einzelnen  macht  sich  jedoch  weiterhin  zugleich  ein  Unter- 
schied in  der  Entwicklung  der  rechten  und  linken  Seite  der  vici- 
nalen  Hauptpyramide  geltend. 

Eine  Erklärung  dafür  und  für  das  verschiedene  Verhalten 
der  Flächen  a  und  a'  überhaupt  dürfte  in  unserem  Falle  nicht  so 
schwer  zu  finden  sein. 

Bei  Betrachtung  der  Fig.  2  h  ergibt  es  sich  nämlich,  dass  an 
dem  vorliegenden  Erystall  an  der  rechten  oberen  Ecke  der  Fläche 
a  und  im  angrenzenden  Theile  der  gross  entwickelten  Fläche  6, 
ein  Stück  ausgebrochen  war,  dass  jedoch  der  Kry stall  nach  diesem 
gewaltsamen  Eingriff  in  sein  Bestehen  noch  weitergewachsen  sei. 

Es  sind  ferner  die  Bruchstellen  nicht  mehr  mit  der  ursprüng- 
lichen Oberfläche  versehen,  sondern  th eilweise  ausgeheilt  und  zwar 
durch  Anlage  von  Vicinalflächen,  welche  in  einem  den  Umrissen 
der  schmalen  Bruchfläche  (siehe  die  Zeichnung)  sich  anschmie- 
genden Treppenbau  auf  dieser  gegen  die  Mitte  fortschritten,  wäh- 
rend auf  dem  breiteren  Theile  ein  ähnlicher  und  nur  in  höherem 
Grade  entwickelter  Wechsel  von  vicinalen  Prismen  der  verticalen 
ZonO;  wie  wir  ihn  auch  sonst  an  den  Danburitkrystallen  noch  viel- 
fach bemerken  werden,  in  allmäliger  Krümmung  einen  Ausgleich 
der  Bruchstelle  zwischen  a  und  h  vermittelt. 

Es  liegt  in  diesem  Falle  wohl  nahe,  daran  zu  denken,  dass 
die  so  einseitig  gesteigerte  Bauthätigkeit  auch  auf  Zufuhr  und  An- 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  429 

satz  der  Molekel  in  der  Nachbarschaft  (auf  der  Fläche  a)  nicht  ohne 
EinfluBB  blieb  und  dass  also  der  Yicinalflächenbau  auf  a  zwar  nicht 
herTorgerufen,  wohl  aber  modificirt  worden  sei  durch  die  Aushei- 
lung der  angrenzenden  Bruchstelle. 

Von  der  Eyentualität  solcher  Störungen  abgesehen,  scheint 
die  Ausbildung  der  Vicinalfiächen  auf  a  eine  derartige  Regel- 
mäflsigkeit  zu  besitzen,  dass  wenigstens  die  Neigung  der  Ebenen, 
in  denen  die  sich  kreuzenden  Scheitelkanten  der  Hauptpyramide 
liegen,  gegen  die  Horizontal-  und  Yerticalebene  ziemlich  constant 
sich  erhält,  wobei  gleichzeitig  auch  die  Winkel  zwischen  den 
anliegenden  Scheitelkanten  nur  innerhalb  geringer  Grenzen  schwanken. 
Dieses  deutet  darauf  hin,  dass  selbst  im  Falle,  wo  die  ganze 
Pyramide  etwas  steiler  oder  weniger  steil  aufgerichtet  sein  mag, 
doch  das  Verhältniss  der  Neigung  der  Flächen  a^  und  a?'  zu  ein- 
ander zur  Neigung  zwischen  a^  und  aT'  sich  fast  gleich  geblieben  sei. 
Damit  steht  im  Einklänge  die  Beobachtung,  dass  derselbe  Pyramiden- 
bau auch  auf  den  schmälsten  Flächen  a  sich  wie^derfindet,  dass 
aber  dann  meist  eine  Anzahl  Pyramiden  neben  einander  sich  ent- 
wickelt haben,  sobald  die  Fläche  a  über  das  Verhältniss  hinaus 
verschmälert  erscheint,  welches  zwischen  Länge  und  Breite  der 
Basis*  der  aufsitzenden  Pyramiden  besteht.  Eine  einzelne  solche 
Pyramide  ist  dann  eben  nicht  im  Stande,  die  ganze  Fläche  zu 
bedecken,  da  sie  sehr  bald  bis  an  den  Rand  hinausreicht.  (Siehe 
Fig.  Tb  und  9b  rechts.) 

Die  längeren  Randkanten  der  Flächen  a  sind  bei  unserem 
Vorkommen  in  allen  Fällen  die  der  verticalen  Axe  parallelen,  da 
das  Wachsthum  in  dieser  Richtung  ausnahmslos  überwiegt. 

Letztere  Eigenthümlichkeit  scheint  sich  auch  auf  die  Aus- 
bildung der  Vicinalfiächen  zu  erstrecken. 

Im  vorhin  erwähnten  Falle  sind  wenigstens  sehr  häufig  an 
den  einzelnen  vicinalen  Erhebungen  die  Flächen  a?  und  a^  vor- 
wiegend entwickelt,  so  dass  sie  in  einer  verticalen  Kante  zum 
Schnitte  kommen  und  die  Pyramiden  auf  solche  Art  in  Prismen 
verwandeln,  welche  nach  oben  und  unten  durch  die  nur  unter- 
geordnet ausgebildeten  Flächen  ä^  und  a('  abgeschrägt  erscheinen 
(Fig.  Tb  rechts). 

Diese  Verzerrung  scheint  aber  erst  bei  weiterem  Wachsthum 
der  regelmässig  angelegten   Pyramiden    einzutreten,    hauptsächlich 


Digitized 


by  Google 


430  Max  Schuster. 

dann,  wenn  das  Waehsthum  des  ganzen  ErystaUes  so  fortschreitet, 
dass  die  Fläche  a  immer  schmäler  wird.  Dann  kann  es  so  weit 
kommen,  dass  ein  einziges  solches  vicinales  Prisma  sich  der  ganzen 
Fläche  bemächtigt,  der  Länge  nach  also  nur  a^  and  a^'  oder  eines 
allein  vorhanden  ist,  die  übrigen  (a^  und  a^'}  nur  untergeordnet 
entwickelt  sind,  oder  gar  nicht  in  Erscheinung  treten. 

Anders  dürfte  es  sich  verhalten,  wenn  eine  ursprünglich 
schmal  angelegte  Fläche  a  sich  nachträglich  yerbreitert.  In  dem 
Masse,  als  sie  an  Ausdehnung  zunimmt,  scheint  auch  die  Anzahl 
der  vicinalen  Pyramiden  zuzunehmen,  welche  sich  in  diesem  Falle 
aber  nicht  nur  über  einander,  sondern  auch  neben  einander  erheben. 
Denkt  man  sich  beim  Weiterwachsen  die  anfanglich  isolirt  ange- 
legten soweit  vergiössert,  bis  sie  auf  einander  stossen,  so  werden  die 
davon  bedeckten  Flächen  wie  facettirt  oder  parquettirt  aussehen 
von  den    sich    kreuzenden  Scheitelkanten   der  vicinalen  Pyramiden. 

Ein  solcher  Fall  scheint  sich  in  Fig.  2c'  darzubieten,  wo 
man  die  „gekreuzte^  Pyramidenbildung  im  oberen  Theile  von  a'  ziem- 
lich deutlich  erkennen  kann.  Der  daselbst  abgebildete  Erystall  ist 
zugleich  ein  weiteres  Beispiel  von  einer  gewissen  Selbstständigkeit 
der  Gegenflächen  a  und  a'  sowohl* in  Bezug  auf  ihre  Grössenent- 
wicklung,  als  auch  auf  ihre  Oberflächenbeschaffenheit,  wie  der  Ver- 
gleich von  Fig.  2  c  und  2  c'  zeigt,  welche  denselben  von  vorne  und 
rückwärts  gesehen  darstellen. 

Auf  der  Seite  der  grösser  entwickelten  Fläche  a'  hat  jeden- 
falls die  regere  Bauthätigkeit  stattgefunden,  was  sich  wohl  schon 
in  der  „hypoparallelen"  Anlagerung  eines  zweiten  Individuums  in 
der  unteren  Hälfte   desselben  ausspricht. 

Einen  ähnlichen  Anblick  gewähren  auch  die  in  Fig.  106  und 
12  dargestellten  Krystalle.  In  diesen  Figuren  wird  man  überall 
entweder  doppelte  Linien  oder  Andeutungen'jeiner  Streifung  bemerken. 

Dies  dient  zur  Yeranschaulichung  der  folgenden  Thatsache. 
Die  Ausfüllung  der  Vertiefungen,  welche  zwischen  den  zusammen- 
gerückten vicinalen  Pyramiden  offen  bleiben,  erfolgt  bei  fortgesetztem 
Waehsthum,  sobald  dieses  auf  Herstellung  einer  Hauptpyramide 
hinzielt,  offenbar  in  der  Weise,  dass  auch  hier  eine  Art  Treppen- 
bildung, eine  Wiederholung  benachbarter  Flächen  eintritt,  welche 
aber  im  Gegensatz  zu  dem  früher  behandelten  Falle  die  ein- 
ander    anliegenden    Flächen    d^  und  a?    betrifft,    daher    auch  die 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  and  Baaweiae  der  Danbaritkrystalle.  431 

80  entstehende  Streifang   hier  immer  den  Scheitelkanten  der  Pyra- 
miden parallel  verläuft. 

Auf  der  Gegenfiäche  a  des  Erystalles  in  Fig.  2c  finden  sich, 
nur  Spuren  und  Andeutungen  des  Yicinalflächenbaues  der  auf  a' 
so  schon  entwickelt  ist,  doch  ist  bemerkenswerth,  dass  auch  hier 
nicht  etwa  die  Ebene  a  selbst  Yorzuliegen,  sondern  dass  die  ganze 
Fläche  der  Hauptsache  nach  a(  zu  entsprechen  scheint,  auf  welchem 
nur  untergeordnet  Wiederholungen  derselben  und  der  übrigen 
Yicinalflächen  lamellenartig  aufsitzen. 

In  dem  nahezu  parallel  angelagerten  Individuum  (Fig.  2  c' 
untere  Hälfte)  scheint  die  dieser  Vicinalfläche  als  Gegenfläche 
entsprechende,  also  die  in  diesem  Falle  nach  abwärts  gekehrte 
Fläche  (a^')  weitaus  vorzuherrschen;  nur  ganz  oben  der  unmittelbar 
an  der  Kante  mit  dem  Doma  d  gelegene  Theil  ist  sehr  schwach 
nach  aufwärts  gerichtet. 

Sowohl  dieser  Theil  als  die  grössere  untere  Hälfte  ist  mit 
einer  so  feinen  horizontalen  Streifung  versehen,  dass  beide  nur 
Scheinflächen  abgeben ;  bemerkenswerth  ist  aber,  dass  die  horizon- 
tale Streifung  an  den  Seiten  des  oberen  Theiles,  welcher  von 
gerundeten  Kanten  umgrenzt  erscheint,  umbiegt  und  auf  dieser 
Strecke  im  Sinne  der  Kante  verläuft,  welche  dem  anliegenden  r 
und  X  entspricht.  Darin  gibt  sich  nämlich  eine  Annäherung  an  die 
nunmehr  zu  betrachtenden  Verhältnisse  auf  der  Längsfläche  b  zu 
erkennen,  wo  ausser  den  Yicinalflächen,  welche  den  Charakter 
von  krystallographisohen  Prismen  besitzen  (wie  a^  und  ä^)  auch  solche 
sehr  häufig  auftreten,  welche  krystallographisohen  Pyramidenflächen 
entsprechen. 

An  der  rechten  Seite  des  kleinen  Individuums  tritt  hingegen 
wieder  deutlich  die  gekreuzte  Pyramidenbildung  auf,  wie  in  der 
oberen  Hälfte  des  Hauptindividuums.  Doch  muss  hervorgehoben 
werden  —  was  für  die  Lage  des  angewachsenen  Individuums 
bezeichnend  ist  —  dass  nur  ein  Theil  der  Yicinalflächen  oben 
und  unten  zugleich  einspiegelt,  und  dass  davon  wieder  nur  eine 
einzige  einer  andern  entspricht.  Es  erscheint  sonach  das  kleinere 
Individuum  gegen  das  grössere  ungefähr  um  so  viel  verschoben,  als 
die  Neigung  zweier  gegenüberliegender  Yicinalflächen  des  Haupt- 
individuums ausmacht. 


Digitized 


by  Google 


432  Max  Schuster. 

In  Fig.  4  endlich  dürfte  man  höebst  wahrscheinlich  die  fast 
ToHständige  Einigung  von  ursprünglich  selbstständigen  kleineren 
Pyramiden,  deren  letzte  noch  an  der  linken  Seite  zu  sehen  sind, 
zu  einer  Hauptpyramide  zu  erblicken  haben. 

Vicinalflächenbau    auf  b   (010). 

An  allen  Erystallen,  .wo  die  Flächen  b  Torherrschen,  sind 
sie  mit  einer  horizontalen  Streifung  versehen.  Diese  Streifung,  welche 
zum  grössten  Theile  auf  einen  Wechsel  von  Vicinalflächen  zurück- 
zuführen ist,  steht  wohl  im  Zusammenhange  mit  der  in  diesen 
Fällen  überwiegenden  Tendenz,  die  brachydomatische  Zone  tvlf 
zur  Ausbildung  zu  bringen. 

Die  Zahl  der  in  dieser  Zone  auftretenden  Flächen  ist  eine 
keineswegs  bestimmte;  doch  sind  es  in  der  Regel  die  Flächen  w, 
g  und  /*,  welche  über  der  von  den  in  t  (021)  zusammentretenden 
Flächen  X  und  den  unterhalb  angrenzenden  verticalen  Prismen- 
flächen gebildeten  Ecke  mit  einander  wechseln,  so  zwar,  dass  w 
vorzugsweise  mit  \  f  hingegen  bereits  mit  den  Prismenflächen 
zum  Schnitte  kommt. 

Durch  die  in  der  genannten  Streifung  sich  aussprechende 
Wiederholung  von  zwischenliegenden  Vicinalflächen  erscheint  nun 
die  Zone  auch  über  f  hinaus  bis  in  die  unmittelbare  Nähe  des 
wahren  Flächenortes  von  b  fortgesetzt.  Ja  es  kann  der  Fall  ein- 
treten, dass  die  Zone  b/w  mit  ihrem  zwischen  w  und  f  liegenden 
Theile  gar  nicht  zur  Entwicklung  gekommen  ist ;  dann  sind  es  die 
nie  fehlenden  Vicinalflächen  von  6,  welche  ich  conform  der  auf  a 
gebrauchten  Ausdracksweise  mit  b^  und  6^'  bezeichnen  will,  je  nach- 
dem sie  zwischen  b  und  c  oder  zwischen  b  und  c',  d.  h.  dem  ab- 
gebrochenen Theile  des  Krystalles,  gelegen  sind,  durch  welche  die 
genannte  Zone  vertreten  oder  doch  angedeutet  wird. 

In  solchen  Fällen,  wo  diese  allein  vorhanden  sind,  ist  der  Vicinal- 
flächenbau von  b  natürlich  sehr  einfach  und  leicht  zu  überschauen, 
wie  Fig.  2  b'  auf  der  rechten  Seite  zeigt.  Nur  hat  sich  bei  genauerer 
Untersuchung  ergeben,  dasa  die  Streifung  nicht  immer  von  einem 
Wechsel  zwischen  6^  und  b^*  herrührt,  sondern  dass  derselbe  sehr 
oft  zwischen  zwei,  der  Lage  nach  b^  entsprechenden  Flächen  statt- 
findet, während  von  b  aus  nach  abwärts  gerichtete  Flächen  nicht 
vorhanden  sind.     Solches    ist  auch    auf  der  Gegenfläche    des  eben 


Digitized 


by  Google 


Fläcbenbescbaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  433 

erwähnten  Erystalles  in  Fig.  2  h  deutlich  zu  erkennen,  wo  in  dem 
unteren  Theile  der  Längsfläche  die  Streifung  seitlich  umbiegt  in 
eine  Zone,  welche  ganz  beiläufig  zu  den  Pyramidenflächen  \  hin- 
führen würde  und  wo  dieses  Umbiegen  längs  einer  Kante  statt- 
findet, deren  Verlauf  keinen  Zweifel  darüber  lässt,  dass  die  hier 
sichtbare  Treppe  von  c  her  kommend  gegen  b  ansteigt. 

Sind  nach  dem  eben  Gesagten  die  Flächen  a  und  b  im  grossen 
Ganzen  durch  den  Bau  ihrer  Vicinalflächen  gut  charakterisirt  und 
im  Allgemeinen  wohl  zu  unterscheiden,  so  zeigt  sich  doch  in  den 
Einzelheiten  desselben  grosse  Aehnlichkeit. 

Zwar  fand  ich  niemals  die  Fläche  b  von  einer  einzigen  grossen 
Pyramide  bedeckt,  wie  dies  in  Betreff  der  Fläche  a  bereits  ge- 
schildert wurde.  Hingegen  geht  die  horizontale  Streifnng  nicht 
selten  schliesslich  in  eine  Art  Spitze  aus  (wie  aus  Fig.  3  a  und  3  b 
ersichtlich),  welche  sich  als  der  oberen  Seitenfläche  einer  vicinalen 
Hauptpyramide  zugehörig  betrachten  lässt,  deren  rechte  und  linke 
Seitenflächen  (6*  und  V)  jedoch  im  gegebenen  Falle  mit  einer 
ebenso  feinen  Streifung  versehen  und  zugleich  nach  auf-  und  abwärts 
gebrochen  erscheinen. 

Ziemlich  oft  kommt  es  dann  gleichzeitig  zur  Ausbildung  ge- 
sonderter kleinerer  Pyramiden,  wie  an  dem  in  Bede  stehenden 
Krystalle,  wo  sie  lamellenartig  aus  den  rechten  und  linken  Seiten- 
flächen der    treppenartig    abgestuften  Hauptpyramide    hervorragen. 

Abgesehen  davon,  treten  sie  aber  auch  selbstständig  auf,  wie  auf 
der  vorderen  Längsfläche  des  in  Fig.  2h  abgebildeten  Erystalles. 

Hier  ist  im  Gegensatze  zu  dem  vorigen  gerade  im  oberen 
Theile  eine  gehäufte  Pyramidenbildung  zu  bemerken,  während  erst 
unterhalb  die  charakteristische  Streifung  wieder  hervortritt.  Die 
Form  dieser  kleinen  vicinalen  Erhebungen  ist  bald  eine  ähnliche 
wie  die  der  Vicinalflächen  von  a,  indem  sie  im  Wesentlichen  aus 
4  Flächen  gebildet  werden,  von  denen  die  einen  (i*  und  i*'),  gleich- 
geneigt zur  Fläche  h  der  Zone  a  b  angehören,  die  beiden  anderen 
(b^  und  6^')  dagegen  in  ähnlicher  Weise  in  die  Zone  hc  fallen. 

Doch  besteht  selbst  in  diesem  Falle  eine  Verschiedenheit 
gegenüber  den  vicinalen  Pyramiden  auf  a,  indem  die  gegenseitige 
Neigung  der  genannten  Flächen  eine  andere  ist,  als  dort,  und  ins- 
besondere der  Winkel  der  in  b^  liegenden  Scheitelkanten  im  Allge- 

Miaeraloff.  und  petrogr.  Mitth.   V.  1882.  Schulter.  29 


Digitized 


by  Google 


434  ^az  Scfaaater. 

meinen  ein  grosserer  ist,  als  der  entsprechende  Winkel  auf  der 
Fläche    a^. 

Meist  ist  hingegen  die  Form  der  einzelnen  vicinalen  Er- 
hebungen auf  a  eine  viel  complicirtere,  indem  an  denselben  oben 
und  unten  zwar  h^  und  &^',  rechts  und  links  jedoch  je  zwei  Flächen 
auftreten,  die  ich  mit  h^  und  ft^  einerseits,  6^'  und  i^  andererseits 
bezeichnen  will,  um  anzudeuten,  dass  sie  den  Charakter  von  krystallo- 
graphischen  Pyramiden  besitzen  und  bisweilen  wenigstens  ungefähr 
in  die  Zonen  hß  fallen. 

Auf  solche  Weise  entstehen  aber  dann  nicht  vier-  sondern 
sechsseitige  Pyramiden,  deren  einige  in  Figur  2&  und  äa  zu 
bemerken  sind.  Im  ersteren  Falle  beobachtet  man  überdies  beiderlei 
Formen  gleichzeitig  nebeneinander. 

Beim  Vergleiche  der  Figuren  2  h  und  2  b*  fallt  es  sofort  auf, 
dass  die  gehäufte  Pyramidenbildung  nur  auf  einer  der  beiden  Längs- 
flächen sich  vorfindet,  der  Gegenfläche  jedoch  vollständig  fremd  ist. 
Man  wird  wohl  nicht  irre  gehen^  wie  in  dem  analogen  Fall  auf  der 
Fläche  a,  diese  Modification  des  Yicinalflächenbaues  der  gesteigerten, 
gleichsam  überhasteten  Bauthätigkeit  zuzuschreiben,  welche  der 
Erystall  bei  der  Ausheilung  der  benachbarten  Bruchstelle  ent- 
wickelte. Dem  gegenüber  würde  die  Ausbildung  der  Streifenzone 
als  das  Resultat  der  ruhigeren,  ungestörteren  Bildung  erscheinen. 

Unter  einem  ähnlichen  Gesichtspunkt  hat  man  vielleicht  auch 
die  in  den  Figuren  2  c  und  2  c'  sich  darbietenden  Erscheinungen 
aufzufassen. 

Was  insbesondere  die  in  2  c*  dargestellte  Längsfläche  betrifft, 
so  zeigt  sich  im  oberen  Theil  eine  ähnliche  Entwicklung  wie  in 
Fig.  2  6;  im  ersten  Augenblicke  würde  man  keinen  Unterschied 
bemerken.  Bei  genauerer  Betrachtung  ergibt  es  sich,  dass  ein 
solcher  dennoch  besteht. 

Während  die  vicinalen  Erhebungen  auf  der  Längsfläche  in 
Fig.  2  b  ringsum  ziemlich  vollständig  und  in  sich  mehr  abgeschlossen 
erscheinen,  so  dass  man  sich  wegen  ihres  individuellen  Verhaltens 
allenfalls  noch  versucht  fühlen  konnte,  den  Ausdruck  „Subindividuen*', 
den  Sadebeck  geschaffen  und  mit  grosser  Vorliebe  angewendet 
hat^),  hier  zu  gebrauchen,  so  sind  auf  der   entsprechenden  Fläche 

•)  In  seiner  Krystallotektomk.  Rose-Sadebeck's  Elemente  der  Krystallo- 
graphie,  II.  Bd.,  pag.  166  und  folg. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  and  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  43& 

in  Fig.  2c*  diese  sogenannten  Subindividuen  so  unvollständig  und 
unselbstständig  entwickelt,  erscheinen  vielmehr  auf  einer  schief  auf- 
steigenden gemeinsamen  Unterlage  lamellenartig  in  solcher  Weise  über 
einander  geschoben  und  in  ihren  seitlichen  Flächen  (b^  und  b^')  sowie 
nach  unten  hin  (b"^')  derart  verkürzt,  dass  ich  nicht  umhin  kann, 
dieselben  lediglich  als  Theile  einer  und  derselben  Fläche  b  eineh 
und  desselben  Individuums,  des  Hauptindividuums,  aufzufassen.  Ich 
werde  sie  demgemäss  auch  mit  gutem  Gewissen  zwar  als  Theile 
erklären  können,  welche  bei  dem  Wachsthum  der  Fläche  b  an 
Stelle  derselben  sich  entwickelten,  während  kein  Grund  vorliegt, 
in  ihnen  die  kleinsten  Theile  selbst  zu  erblicken,  aus  deren  An- 
einanderlagerung  die  Fläche  b  überhaupt  sich  aufbaut. 

Letzteres  wäre  aber  der  Sinn,  den  Sadebeck  mit  dem 
Worte  Subindividuum  verbindet,  weshalb  ich  diesen  Ausdruck  auch 
weiterhin  lieber  vermeiden  will. 

Der  in  Rede  stehende  Erystall  ist  überdies  noch  deshalb 
bemerkenswerth,  weil  die  Gegenfläche  zu  ä',  welche,  wie  eben 
beschrieben  wurde,  eine  ziemliche  Ausdehnung  besitzt  und  mit 
vicinalen  Pyramiden,  theilweise  wenigstens,  bedeckt  ist,  gänzlich 
fehlt,  sei  es,  dass  sie  gar  nicht  zur  Entwicklung  gekommen  ist, 
sei  es,  dass  sie  bei  dem  in  einer  späteren  Bildungsepoche  einge- 
tretenen Ueberwiegen  der  angrenzenden  verticalen  Prismenflächen 
auf  ein  Minimum  reducirt  wurde,  während  eine  entsprechend 
gelegene  Fläche  an  dem  seitlich  angelagerten  kleineren  Individuum 
verhältnissmässig  gross  und  deutlich  zu  sehen  ist. 

Diese  stellt  auch  in  der  Ausbildungsweise  eine  Art  Gleich- 
gewicht her  zu  der  früher  genannten  Fläche,  indem  auch  hier  (wie  dort 
im  unteren  Theile)  die  charakteristische  horizontale  Streifung  auf- 
tritt, welche,  trotzdem  oben  lediglich  die  in  b  liegende,  nach  rechts 
ansteigende  Kante  der  linken  Pyramidenfläche  X  die  Randbegrenzung 
bildet,  doch  erst  weiter  abwärts  durch  seitliches  Umbiegen  allmälig 
in  die  verticale  Streifung  übergeht,  worauf  die  beiden  letzteren  mit 
dem  Rest  der  horizontalen  gleichzeitig  sich  zu  einem  Treppenbau 
vereinigen,  welcher  bis  zum  abgebrochenen  Ende  des  Krystalles 
hinabreicht,  ähnlich  wie  bereits  an  anderer  Stelle  beschrieben  wurde. 

Kehren  wir  schliesslich  noch  einmal  zu  dem  in  Fig.  3  a  und 
3  b  abgebildeten  Krystall  zurück,  um  noch  einen  Blick  auf  das  mit  so 
reichlicher  Pyramidenbildung  versehene  untere  Ende  zu  werfen,  so 

29* 


Digitized 


by  Google 


436  ^&K  Schuster. 

ergibt  sich,  dass  dem  bereits  Gesagten  noch  Folgendes  zur  Ei^änzung 
beizufügen  ist* 

Die  Spitze,  in  welche  die  horizontale  Streifang  hier  ausgeht,  er- 
scheint theilweise  gerundet  und  gebrochen  zugleich,  indem  sie,  anfangs 
stumpfer,  später  sich  zuschärft,  was  sich  auch  in  der  Zeichnung 
einigermassen  angedeutet  findet.  Dies  rührt  davon  her,  dass  nicht 
nur  die  Flächen  b'^  sondern  auch  die  rechts  und  links  angrenzenden 
Seitenflächen  b^  und  b^*  der  vicinalen  Hauptpyramide  ??,  der  die 
Spitze  angehört,  mindestens  verdoppelt  erscheinen,  so  dass  eben 
durch  den  Wechsel  der  betreiFenden  zwei  zugehörigen  Flächen  die 
auf  den  Scheinflächen  von  %  beobachtete  Streifung  zu  Stande  kommt 

Jene  beiden  gekrümmten  Linien  erweisen  sich  bei  genauerer 
Betrachtung  in  der  That  zusammengesetzt  aus  einer  Aufeinanderfolge 
von  geraden  Linien,  welche  dem  Durchschnitte  zweier  anstossender 
Flächen  b'^  und  b^  entsprechen  und  in  der  bald  stumpfer,  bcJd  spitzer 
zulaufenden  resultirenden  Durchschnittsrichtung  gibt  sich  eben  der 
Umstand  zu  erkennen,  dass  anfangs  (weiter  oben)  die  steileren, 
später  (weiter  abwärts)  die  weniger  steilen  Flächen  b^  und  b^  die 
Oberhand  besitzen. 

Aus  ganz  demselben  Grunde  erklärt  sich  nicht  nur  die  theil- 
weise Abnmdung  der  Randkanten  der  rechts  und  links  auf  den 
Seitenflächen  von  77  auflagernden,  zur  Hälfte  gesonderten  kleineren 
Pyramiden,  welche  von  der  gestreiften  Unterlage  schief  durch- 
schnitten erscheinen,  sondern  auch  der  Umstand,  dass  die  nach 
aussen  hin  liegenden  scharfen  Scheitelkanten  der  letzteren,  welche 
den  Flächen  &^  angehören,  im  Allgemeinen  den  spitzer  zulaufenden 
Scheitelkanten  der  vicinalen  Hauptpyramide  ?r,  die  in  der  Unterlage 
enthaltenen  nach  innen  zu  liegenden  Randkanten  hingegen  meist 
den  stumpferen  Scheitelkanten  von  tt  parallel  sind. 

Erst  in  der  unmittelbaren  Nähe  der  angrenzenden  verticalen 
Prismenfläcben  sind  einige  wenige  grössere  Lamellen,  die  vorherr- 
schend aus  Flächen  vom  Charakter  b^  und  b'^'  bestehen,  sowohl 
rechts  als  links  zu  finden. 

Weit  einfacher  sind  die  Verhältnisse  endlich  auf  der  bedeutend 
verschmälerten  Längsfiäche  des  in  Fig.  4  dargestellten  Erystalles, 
wo  abwärts  von  der  Streifenzone  wlf  die  Fläche  b  durch  eine  Anzahl 
ziemlich  regelmässig  und  parallel  über  einander  geschobener  Lamellen 
von  der  vorherrschenden  Lage  b^  und  mit  Randkanten,  welche  auf 


Digitized 


by  Google 


FJächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  437 

Ä*,  ft*'  und  h^  zurückzuführen  sind,  vertreten  wird,  während  unge- 
fähr Ton  der  Mitte  an  die  Flächenlage  der  vorherrschenden  Seite 
der  Lamellen  durch  gekreuzte  Pyramidenbildung  in  die  entgegenge- 
setzte, nämlich  die  h^  entsprechende  übergeht,  dabei  auiFallend  an 
die  ähnlichen  Erscheinungen  schmaler  Querflächen  erinnernd. 

Yicinal  flächen  bau  auf  den  verticalen  Prismen  flächen. 

Nicht  ohne  Absicht  habe  ich  bei  der  Beschreibung  des  Baues 
der  Flächen  a  und  h  etwas  länger  verweilt.  Mein  Bestreben  geht 
dahin,  zu  zeigen,  dass  alle  die  hieher  gehörigen  Erscheinungen, 
trotz  ihrer  so  wechselnden  Gestalt  auf  eine  einheitliche  Ursache 
zurückzuführen  sind. 

Ein  Gleiches  gilt  auch  bezüglich  der  Prismenflächen,  so  ver- 
schieden der  Anblick  anfangs  erscheint,  den  ihre  Oberfläche  bei 
der  Prüfung  mit  der  Lupe  im  seitlich  spiegelnden  Lichte  dar- 
bietet. 

Wenn  wir  kurz  sagen  wollten,  die  verticale  Prismenzone  sei 
stark  gestreift,  so  würde  damit  das  Wesen  der  Erscheinung  wohl  kaum 
genug  charakterisirt,  jedenfalls  aber  nicht  erschöpft  sein,  weil  man 
dabei  zunächst  doch  nur  an  die  Thatsache  denken  würde,  dass  die  ver- 
schiedenen der  Zone  angehörigen  Prismen,  insbesonderlB  n  und  Z, 
miteinander  vielfach  wechseln,  also  in  oscillatorische  Combination 
treten,  was  allerdings  wirklich  der  Fall  ist,  während  man  dabei 
jedoch  ausserdem  sich  vielleicht  vorstellen  könnte,  dass  die  zwischen 
diesen  Flächen  gelegenen  Kanten  (wie  bei  einer  blossen  Com- 
binationsstreifung  vorausgesetzt  werden  dürfte)  scharf  entwickelt 
sind  und  parallel  verlaufen,  wovon  aber  meist  das  gerade  Gegentheil 
stattfindet. 

Der  Grund  dessen  liegt  eben  in  der  Beschaffenheit  der  in 
Combination  tretenden  Flächen  selbst,  wenn  auch  der  Gedanke 
nicht  von  der  Hand  zu  weisen  ist,  dass  diese  Beschaffenheit  untrenn- 
bar verknüpft  ist  mit  der  Ursache,  die  jenen  periodischen  Wechsel 
von  ähnlich  gelegenen  Flächen  hervorbrachte. 

Die  Erjrstalle  des  ersten  Typus,  an  denen  die  verticalen 
Prismenflächen  meist  ganz  untergeordnet  entwickelt  sind,  sind  zum 
genaueren  Studium  derselben  nicht  geeignet.  Die  hier  auftretenden 
Flächen  erscheinen  auch  immer  mehr  weniger  rauh  und  geben 
niemals  ein  schönes  deutliches  Reflexbild. 


Digitized 


by  Google 


438  Max  Schuster. 

An  den  Erystallen  vom  prismatisch  säulenförmigen  Typus 
hingegen,  sie  mögen  im  Uebrigen  welche  Ausbildung  immer  zeigen^ 
findet  man  stets  recht  glänzende  und  gut  spiegelnde  Partien  neben 
solchen,  die  matt  erscheinen^  allein  uneben  sind  auch  die  glänzend- 
sten unter  ihren  Flächen,  wie  sich  bei  genauerer  Untersuchung 
ausnahmslos  herausstellt. 

Wenn  man  einen  solchen,  im  abgedunkelten  Zimmer  von 
einer  nicht  cJlzu  fernen  Gasflamme  beleuchteten  Erystall  so  vor 
das  Auge  hält,  dass  die  Oberfläche  der  Prismen  in  die  deutliche 
Sehweite  zu  liegen  kommt,  und  ihn  dabei  um  die  quer  gestellte 
verticale  Axe  langsam  von  der  Querfläche  zur  Längsfläche  hin- 
bewegt, so  dass  immer  neue  Elächenelemente  ins  Licht  treten,  so 
sieht  man  statt  der  einheitlichen  Fläche  eine  Reihe  von  scharf 
begrenzten,  mehr  weniger  gleichschenkeligen'Dreiecken  aufblitzen, 
die  eine  sehr  geringe  Höhe  und  eine  im  Vergleiche  dazu  ausser- 
ordentlich langgestreckte  Basis  besitzen,  welch'  letztere  mit  der 
Richtung  der  Yerticalaxe  zusammenfällt. 

Anfangs  scheint  es,  als  ob  diese  Dreiecke  ganz  einseitig  liegen 
würden,  in  der  Art,  dass  man  von  a  kommend  und  gegen  b  fortschrei- 
tend in  jedem  einzelnen  von  der  Basis  zur  Spitze  gelangt,  während 
im  benachbarten  Erystallraume,  entsprechend  der  Symmetrie  bezüg- 
lich der  Ebene  der  Längsfläche,  das  Gleiche  erfolgt,  wofern  man 
den  quergestellten  Erystall  umwendet,  so  dass  die  früher  nach 
links  gekehrte  Spitze  nunmehr  rechts  liegt  und  nun  in  einer  zur 
früheren  entgegengesetzten  Richtung,  nämlich  von  a'  nach  b  sich 
hinbewegt. 

Wenn  man  jedoch  den  Erystall  in  seiner  ursprünglichen 
Stellung  belässt  und  dabei  über  die  Eanten  der  Fläche  b  hinaus- 
geht, den  Weg  also  von  b  noch  a'  fortsetzt,  dann  erkennt  man, 
dass  ausser  den  obenerwähnten  noch  andere  dreieckige  Flächen- 
elemente vorhanden  sind,  deren  Basis  umgekehrt  der  Fläche  &, 
deren  Spitze  hingegen  den  Flächen  a  und  a^  zugewendet  ist.  Diese 
Dreiecke  sind  übrigens  an  Grösse  und  Gestalt  im  Allgemeinen  von 
den  vorigen  verschieden;  sie  sind  nicht  nur  überhaupt  von  gerin- 
gerer Grösse,  sondern  auch  von  verhältnissmässig  geringerer  Höhe 
insbesondere.  Es  sieht  im  Ganzen  so  aus,  als  wenn  die  verticalen 
Prismenflächen  aus  lauter  Streifen  bestünden,  deren  jeder  ungefähr 
in  seiner  Mitte  durch  einen    von  innen  heraus  nach  aufwärts  wir- 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffesheit  und  Bauweise  der  Daubuiitkrystalle.  439 

kenden  Druck  gleichsam  in  die  Höhe  gehoben  wurde,  wobei  die  seit- 
lich (also  am  Erystalle  oben  und  unten)  gelegenen  Theile  aufge- 
brochen und  zerfasert  wurden,  während  die  nach  vorn  und  rück- 
wärts (also  gegen  a  und  b  hin)  aufgerichteten  Theile  mehr  weniger 
glatt  und  eben  blieben,  jedoch  eine  von  derjenigen  der  ur8prfin^;Jidi^Q,  ^  ''■')/  ^ 
Fläche  etwas  verschiedene  Lage  einnahmen.  x^^v       ,  .,  . 

Die  gleichgerichteten  Dreiecke  spiegeln  gro8Btenthei|[]^])|^e'(r  p  \V  St  T  ^'^ 
Partien  zusammen  ein;  dies  rührt  davon  her,  weil  sieVjals/vY^ci- 
nale  Erhebungen  wesentlich  zwei  verschiedenen  Flächen^^'^^^n^..«  . 
ich  n  und  Z,  angehören,  wi^lche  Flächen  auch  in  dieser  Beziehung  einen 
Unterschied  erkennen  lassen,  insofeme  die  vicinalen  Erhebungen 
auf  l  in  der  Regel  viel  grösser  und  deutlicher,  auf  n  hingegen 
kleiner,  jedoch  in  desto  grösserer  Anzahl  vorhanden  sind,  weshalb 
erstere  Fläche  unebener  aber  glänzender,  letztere  Fläche  im  Ganzen 
ebener  aber  rauher  erscheint. 

Das  Einspiegeln  der  gleichgerichteten  und  derselben  Fläche 
zugehörigen  vicinalen  Erhebungen  erfolgt  übrigens  nicht  genau  zur 
selben  Zeit,  vielmehr  ergibt  sich  bei  genauerer  Betrachtung,  dass 
selbst  die  einander  entsprechenden  vicinalen  Erhebungen  an  ver- 
schiedenen Stellen  des  Erystalles  eine  etwas  verschiedene  Lage 
besitzen. 

Wenn  wir  auch  darauf  verzichten  müssen,  in  weitere  Details 
hier  einzugehen,  so  können  wir  das  Wesen  der  eben  skizzirten 
Erscheinungen  doch  auf  eine  sehr  einfache  Weise  uns  klar  machen, 
wenn  wir  auf  die  bei  Besprechung  des  Flächenbaues'  von  a 
beschriebenen  vicinalen  Pyramiden  und  namentlich  auf  die  lamellen- 
artig den  Seiten  der  Hauptpyramide  aufsitzenden  Erhebungen 
zurückgehen  und  unter  der  Yoraussetzung,  dass  die  Erscheinungen 
hier  und  dort  auf  derselben  Ursache  beruhen,  nun  beiderlei  Vicinal- 
flächen  mit  einander  zu  vergleichen,  resp.  zu  identificiren  suchen. 
Die  Seitentheile  derselben,  welche  auch  auf  den  Prismenflächen 
in  die  Zone  a  b  fallen  und  somit  den  Charakter  krystallographischer 
Prismen  behalten,  erweisen  sich  bei  Durchführung  analoger  Bezeich- 
nungsweise, vollkommen  entsprechend  den  beobachteten  Thatsachen, 
sofort  verschieden  von  einander,  da  sie  die  Signatur  l^  und  Z^,  resp. 
n'  und  n^  und  nicht  wie  früher  n%  n^'  etc.  bekommen  müssen« 

In  der  Zone  Ic  resp.  nc  nach  auf-  und  abwärts  kommt  es 
hingegen  in  den  seltensten  Fällen  zu  einer  glatteren  Fläche  (höch- 


Digitized 


by  Google 


440  ^^^  Schuster. 

stens  unmittelbar  an  den  Kanten  der  Pyramidenfläche  X),  im 
Uebrigen  ist  dieser  Theil,  welcher  sich  stets  als  Scheinfläche  erweist, 
und  welcher  a^  und  a^'  auf  a  entsprechen  würde,  aus  einer  Reihe  vici- 
naler  Pyramidenflächen  gebildet,  die  so  unregelmässig  neben  ein- 
ander liegen,  dass  diese  Partie  in  der  Regel  wie  gefasert  aussieht 
und  oft  auch  vertieft  erscheint;  mag  auch  hier  noch  eine  gewisse 
Gesetzmässigkeit  herrschen,  so  entzieht  sie  sich  doch  entschieden 
der  directen  Beobachtung. 

Diese  Theile  sind  naturlich  zugleich  mehr  weniger  rauh  und 
geben  entweder  gar  kein  deutliches  oder  eine  Reihe  von  Refiex- 
bildem. 

Anders  verhält  es  sich  mit  den  Flächenelementen  n^  und  n^ 
oder  wenigstens   P  und  l^. 

Wenn  nämlich  die  letzteren  eine  gewisse  Ausdehnung  besitzen, 
wie  z.  B.  in  Fig.  7&,  wo  rechts  eine  einzige  grosse  vicinale  Er- 
hebung die  Fläche  l  fast  ganz  bedeckt,  geben  sie  häufig  ein  recht 
schönes,  gutes  Reflexbild,  so  dass  man  sie  da  für  vollkommen  glatt 
und  eben  zu  halten  geneigt  wäre.  Wenn  man  jedoch  das  Auge 
aus  der  Nähe  der  spiegelnden  Fläche  entfernt,  bis  diese  selbst  sicht- 
bar wird,  so  bemerkt  man  sehr  oft  auch  in  solchem  Falle  eine 
Riefung.  Diese,  bald  mikroskopisch  fein,  bald  ziemlich  deutlich 
hervortretend  (siehe  Fig.  7&),  liefert  ein  allerdings  ziemlich  unvoll- 
kommenes Analogen  zur  Treppenbildung  auf  den  Pinakoiden. 

Nebst  der  eben  erwähnten  Figur,  welche  die  grössten  und 
deutlichsten  Yicinalflächen  auf  l  darstellt  und  zugleich  die  That- 
Sache  zum  Ausdruck  bringt,  dass  l^^  in  der  Regel  steiler  ist  als  P, 
liefern  namentlich  noch  die  Figuren  9  h  und  10  b,  endlich  auch  12  und  2  c 
Illustrationen  der  eben  berührten  Verhältnisse ;  man  sieht,  dass  die 
Variationen,  die  im  Baue  der  Prismenflächen  vorkommen  können, 
wesentlich  nur  durch  die  wechselnde  Grösse  und  Zahl  der  lamellen- 
artig an  einander  geschobenen  Theile  zu  Stande  gebracht  werden. 
Bemerkenswerth  erscheint  der  Umstand,  welcher  in  fast  allen  den 
erwähnten  Figuren  hervortritt,  dass  die  bis  zu  den  Flächen  des 
Kopfes  hin  reichenden  seitlichen  Spitzen  von  w*  und  n^  respective 
r  und  l^  fast  ausnahmslos  zu  der  feinen  Zeichnung  in  Beziehung 
stehen,  welche  die  Flächen  des  Kopfes,  namentlich  X,  bedeckt. 

Dass  die  zwischen  n  und  l  befindlichen  vicinalen  Erhebungen 
mitunter  sich  soweit  ausdehnen    und  eine    solche   Lage   annehmen 


Digitized 


by  Google 


FlächenbeBcbaffenbeit  und  Bauweise  der  Danb^ritkrystalle.  441 

können,  dass  sie  einer  Fläche  x  mit  denlndices  (130)  zu  entsprechen 
scheinen,  wie  in  Fig.  Ih  und  12,  wurde  bereits  an  anderer  Stelle 
angedeutet. 

In  den  Fällen,  wo  die  Prismenflächen  auf  einen  kleinen  Raum 
zurückgedrängt,  gleichsam  nur  als  Abstumpfung  zwischen  den  gross 
entwickelten  Flächen  a  und&  auftreten  (I.  Typus),  sind  namentlich  in  dem 
an  h  unmittelbar  angrenzenden  Theile  eigentliche  krystallographische 
Prismenflächen  auch  in  der  Form  yon  Yicinalfiächen  nicht  zur  Ent- 
wicklung gekommen,  sondern  fast  nur  solche  vom  Charakter  vicinaler 
krystallographischer  Pyramidenflächen  Yorhanden ,  welche  theils 
direct  in  die  Seitentheile  der  vicinalen  Pyramiden  auf  h  vom  gleichen 
Charakter  sich  fortsetzen,  z.  B.  in  Fig.  2c\  theils  wenigstens  von 
der  horizontalen  Streifung  daselbst  ihren  Ausgang  nehmen,  weshalb 
die  verticale  Randbegrenzung  von  h  in  solchen  Fällen,  wie  besonders 
Fig.  2h*  darstellt,  deutlich  ausgezackt  erscheint. 

Schliesslich  möchte  ich  nur  noch  desjenigen  Falles  Erwähnung 
thun,  wo  in  der  That  parallel  zur  Verticalaxe  verlaufende  Streifen 
zu  bemerken  sind.  Abgesehen  davon,  dass  dieser  Fall  sehr  selten  vor- 
kam, war  er  überhaupt  auch  nur  dort  zu  beobachten,  wo  eine  schmal 
entwickelte  Fläche  n  mit  der  zugehörigen  Pyramidenfläche  \  oder  l 
ebenso  mit  seinem  r  zum  Schnitte  kam.  Auch  darf  nicht  übersehen 
werden,  dass  dann  die  Streifung  gleichzeitig  senkrecht  steht  zu  der 
in  X  oder  r  liegenden  horizontalen  Randbegrenzung. 

Yicinalflächenbau  auf  den  Pyramidenflächen  (haupt- 
sächlich X). 

Unter  sämmtlichen  an  dem  in  Rede  stehenden  Vorkommen 
typisch  entwickelten  Flächen  sind  die  Pyramidenflächen  X  als  die 
glänzendsten  und  am  besten  spiegelnden  zu  bezeichnen,  weshalb  sie 
auch  im  Allgemeinen  die  schönsten  und  schärfsten  Reflexbilder 
geben.  In  jenen  Fällen,  welche  davon  eine  Ausnahme  zu  machen 
scheinen,  kann  man  sicher  sein,  dass  die  benachbarten  Flächen 
und  >.  selbst,  mit  einem  Chloritüberzug  überdeckt  sind  oder  überhaupt 
die  ganze  Seite,  resp.  Erystallhälfte,  welcher  die  betreffenden  Flächen 
angehören,  durch  auffallende  Rauhigkeit  und  sonstige  Umstände  sich 
als  einen  unfertigen  oder  übereiltenBau  zu  erkennen  gibt 

Man  darf  aber  nicht  gerade  glauben,  dass  eine  Fläche  desto 
ebener  erscheint,  je  glänzender  sie  ist,  wiewohl  es  gewiss  gerecht-» 


Digitized 


by  Google 


442  ^<^  Schoster. 

fertigt  sein  mag,  den  höheren  Glanz  als  Folge  ungestörterer  ruhigerer 
Bildung  zu  betrachten;  im  Gegentheile  wurde  bereits  wiederholt 
darauf  hingewiesen  und  muss  auch  hier  betont  werden,  dass  gerade 
auf  solchen  Flächen  die  vicinalen  Erhebungen  in  grösserer  Zahl 
und  Häufigkeit  vorhanden  zu  sein  scheinen,  wohl  deshalb,  weil  hier 
die  feine  Zeichnung,  welche  von  den  Yicinalflächen  herrührt,  am 
deutlichsten  hervortritt  und  daher  am  leichtesten  wahrzunehmen  ist. 

Dies  ist  bei  der  Beurtheilung  der  betreffenden  Figuren,  welche 
den  Ticinalflächenbau  auf  X  zum  Gegenstande  haben,  nicht  ausser 
Acht  zu  lassen,  weil  man  sonst  glauben  könnte,  dass  sehr  unvoll- 
kommen ausgebildete  Erystalle  zum  Vorbild  genommen  wurden, 
während  das  Gegentheil  der  Fall  ist. 

Yicinale  Erhebungen  scheinen  den  Pyramidenflächen  X  aus- 
nahmslos zuzukommen,  doch  ragen  dieselben  aus  der  gemeinsamen 
Unterlage,  welche  den  wahren  Flächenort  von  X  darstellen  würde, 
80  wenig  hervor,  dass  ihre  Erkennung  meist  grosse  Aufmerksamkeit 
erfordert  und  ihre  Anwesenheit  und  gegenseitige  Neigung  viel  eher 
auf  indirectem  Wege  aus  dem  Verlaufe  und  der  Zahl  der  zwischen 
ihnen  liegenden  Kanten,  welche  als  feine  Linien  im  reflectirten 
Lichte  unter  der  Lupe  sichtbar  werden  und  die  ganze  Fläche  in 
eine  Reihe  von  Feldern  theilen,  sich  erschliessen  lässt,  als  in  der 
Anzahl  oder  Lage  von  getrennten  Reflexbildern  sich  ausspricht,  von 
denen  jedoch  mindestens  zwei  fast  auf  jedem  1  zu  beobachten  sind. 

Dem  entsprechend  ist  auch  am  constantesten  und  deutlichsten 
eine  zur  Kante  >/r  parallele  Streifung  zu  bemerken,  was  schon 
an  sich  darauf  hinweist,  dass  jene  Reflexe  von  Flächen  herrühren, 
die  der  Zone  X/r  oder  doch  (wie  sich  später  erweisen  wird) 
wenigstens  einer  ihr  vicinalen  Zone  angehören  und  in  dieser  sich 
wiederholen. 

Die  Lage  der  übrigen  Durchschnittskanten  der  einander  be- 
nachbarten Flächenelemente  von  >  lässt  sich  sehr  kurz  angeben, 
weil  dieselben  mit  der  Umgrenzung  der  Fläche  X  in  einem  leicht 
erkennbaren  Zusammenhange  zu  stehen  scheinen.  Wenn  man  näm- 
lich zu  den  Randkanten,  und  zwar  besonders  zu  den  jedesmal  vor- 
herrschenden unter  ihnen,  Parallele  und  Senkrechte  sich  gezogen, 
femer  den  Winkel,  den  die  Randkanten  in  der  Fläche  "k  mit  ein- 
ander bilden,  halbirt  und  zu  den  von  dem  Scheitel  des  Winkels 
ausgehenden  Halbirungslinien   auch    sonst    noch  Parallele  gezogen 


Digitized 


by  Google 


FlächenbeBchaffenheit  and  Bauweise  der  Danbaritkry stalle.  443 

denkt,  so  erhält  man  ein  Netz  yon  Linien,  welches  so  ziemlich  die 
ganze  Mannigfaltigkeit  von  Richtungen  angibt,  welche  in  der  feinen 
Flächenzeichnung  auf  X  als  Randbegrenzung  der  einzelnen  Flächen- 
elemente sich  geltend  machen. 

Somit  erscheinen  auch  die  übrigen  Yicinalfiächen  von  >.  durch 
Angabe  von  Zonenkanten,  die  in  ihnen  enthalten  sind,  einiger- 
massen  fixirt,  und  — ist  auch  ihre  Lage  innerhalb  dieser  Zonen  in 
den  seltensten  Fällen  genauer  anzugeben,  so  ist  doch  eine  Wieder- 
holung derselben  in  ihrer  Zone  öfter  deutlich  zu  bemerken. 

Wenn  man  von  den  eben  besprochenen  Einzelheiten  absieht, 
vielmehr  den  ganzen  Bau  der  Flächen  "k  von  einem  etwas  all- 
gemeineren Standpunkte  aus  überblickt,  so  findet  man,  dass  diese 
>  Flächen  von  den  Rändern  gegen  die  Mitte  zu  theils  erhöht,  theils 
umgekehrt  vertieft  erscheinen,  im  ersteren  Falle  zwar  noch  einiger- 
massen  an  die  vicinalen  Hauptpyramiden  anderer  Flächen  erinnernd, 
dann  aber  jedenfalls  eine  ganz  ungleichseitige,  schiefwinklige 
Pyramide  darstellend,  im  zweiten  unwillkürlich  zum  Schlüsse  drängend, 
dass  die  betre£Fenden  Erystalle  zur  Zeit,  wo  sie  die  gegenwärtige 
Grösse  fast  erreicht  haben  mochten,  von  der  Lösung,  aus  der  sie 
sich  bildeten,  nicht  mehr  allseitig  umspült  und  umfluthet,  sondern  nur 
theilweise  damit  befeuchtet  waren,  weshalb  eine  gewisse  Beschränkung 
in  der  Materialzufuhr  eintrat,  wodurch  wieder  die  Yicinalfiächen, 
wenn  auch  nicht  ausschliesslich  hervorgerufen,  so  doch  wenigstens 
in  ihrer  Anlage  sicher  beeinfiusst  werden  mussten,  indem  bald  an 
den  Rändern,  bald  in  der  Mitte  ein  reichlicherer  Ansatz  der  Molekel 
stattfinden  konnte. 

Da  die  Flächen  X  gerade  an  der  Spitze  der  aufgewachsenen 
Krystalle  auftreten,  also  die  freien  Enden  derselben  darstellen,  so 
ist  es  denkbar,  dass  die  im  Yorigen  gemachte  Yoraussetzung  bei 
ihnen  häufiger  zutrifft,  als  bei  den  übrigen  Flächen. 

Nach  der  im  Yorstehenden  enthaltenen  allgemeinen  Erörterung 
der  Beschaffenheit  von  X  dürften  die  Figuren,  welche  eine  Reihe 
specieller  Fälle  darstellen,  eigentlich  ohne  weiteren  Commentar 
schon  von  selbst  verständlich  sein,  und  ich  will  mich  darauf  be- 
schränken, an  ihnen  nur  dasjenige  hervorzuheben,  welches  mir  beson- 
dere Aufmerksamkeit  zu  verdienen  scheint. 

So  ist  in  Fig.  Tb  auf  der  linken  Fläche  hauptsächlich  das 
Eine    beachtenswerth,  dass  der  Yicinalflächenbau    an   dem  unteren 


Digitized 


by  Google 


444  ^^^  Schuster. 

Rande  von  dem  einspringenden  Winkel  zwischen  den  Prismenflächen 
n  und  l  seinen  Ausgang  nimmt,  wie  Aehnliches  auch  an  dem  oberen 
Rande  deutlich  zu  bemerken  ist.  Die  Fläche  r  fehlt  hier  und  viel- 
leicht im  Zusammenhange  damit  die  Streifung  parallel  X/r;  nach 
dem  Verlaufe  der  Bruchlinien  ^)  zu  schliessen,  gehören  dieselben 
vielmehr  lauter  Flächen  an,  die  nicht  genau  in  dieser  Zone  liegen; 
es  scheinen  sich  ferner  die  gleichen  nicht  oft  zu  wiederholen  und 
überhaupt  nur  wenige  Vicinalfiächen  vorhanden  zu  sein. 

Die  anliegende  Fyramidenfläche  (rechts),  unterhalb  welcher 
die  Frismenflächen  in  etwas  anderer  Folge  entwickelt  sind,  wie 
bei  der  linken,  zeigt  dagegen  eine  ungemein  feine  Streifung  nach 
X/r,  wiewohl  nur  untergeordnet  und  stellenweise.  Auffallend  ist 
der  neben  der  gemeinsamen  Kante  der  beiden  X  vom  oberen  bis 
zum  unteren  Rande  reichende,  lamellenartig  sich  darstellende 
Flächentheil,  welcher  selbst  offenbar  nicht  in  der  Zone  X/r  liegt, 
da  er  von  solchen  Flächentheilen,  die  derselben  angehören,  schief 
abgeschnitten  wird.  Auch  eine  der  Durchschnittskante  zwischen 
X  und  l  parallel  gehende  Bruchlinie  tritt  im  unteren  Theile  recht 
deutlich  hervor. 

Von  principieller  Bedeutung  ist  die  Zeichnung  auf  der  rechts 
liegenden  Fläche  >.  in  Fig.  4,  weil  hier  entsprechend  den  oberen 
Randkanten,  die  nacheinander  zuerst  von  der  in  diesen  Erystall- 
raum  übergreifenden  linken  hinteren  Pyramidenfläche  X,  dann  der 
in  Rede  stehenden  anliegenden,  rechten  rückwärtigen  Pyra- 
midenfläche, endlich  der  Domenfläche  d  gebildet  werden,  eine  Beäe 
von  Bruchlinien  eingetragen  sind,  die  jenen  Kanten  parallel  gehen 
und  somit  direct  erweisen,  dass  gewisse  Vicinalflächen  von  X  in 
jenen  Zonen  liegen,  was  selten  genug  unzweifelhaft  zu  beobachten 
ist.  Nach  abwärts  hin  findet  Aehnliches  statt  —  die  Fläche  erscheint 
aber  in  der  Mitte  vertieft. 

Sehr  interessant  ist  auch  der  Vicinalflächenbau  in  Fig.  2  b. 
Hier  sieht  man  besonders  deutlich  die  oben  besprochene  Erscheinung, 
wie  von  gewissen  Kanttn  her  die  Vicinalflächen  lamellenartig  sich 
vorschieben,  so  namentlich  auf  der  rechten  Fläche  von  der  oberen 


')  Mit  diesem  Ausdrucke  will  ich  der  Kürze  halber  die  Durchschnitts- 
kanten  der  einzelnen  vicinalen  Erhebungen  auf  X  unter  einander  bezeichnen,  nach 
denen  die  betreffende  Fläche  eben  wie  gebrochen  erscheint. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  and  Bauweise  der  Danburttkrystalle.  445 

Domenkante  aas,  auf  der  linken  hingegen  von  der  unteren  Rand- 
kante aus,  welche  in  der  öfters  erwähnten  Bruchstelle  liegt. 

Fig.  26'  zeigt  auf  der  rechten  Fläche  Sti-eifung  nach  "kfr 
und  einer  dayon  nicht  allzusehr  abweichenden  Richtung. 

In  den  Figuren  2  c  und  2  c'  tritt  vor  Allem  die  Selbstständig- 
keit gut  hervor,  welche  die  verschiedenen  Pyramidenflächen  X 
eines  und  desselben  Erystalles  besonders  dann  häufig  erkennen 
lassen,  wenn  sie  aufiallend  verzerrt  ausgebildet  sind.  Auf  sämmt- 
lichen  vier  Flächen  ist  der  Zusammenhang  mit  der  Zeichnung  der 
benachbarten  Flächen  der  Prismenzone  deutlich  zum  Ausdrucke 
gebraclit.  So  auf  der  am  grössten  entwickelten  Fläche  X  in  Fig. 
2c',  deren  Bruchlinien  sich  direct  auf  6'  hinüber  fortsetzen;  im 
Uebrigen  bemerkt  man  hier  Lamellenbau  von  oben  her  und  Wieder- 
holung der  Bildungen  in  der  Zone  yr  und  einer  einen  Winkel 
damit  bildenden  Zone. 

Auf  der  anliegenden  Fläche  (rechts)  herrscht  viel  einfacherer 
Bau,  abgeschlossen  durch  Streifung  in  dem!  an  r  grenzenden  Theile. 
Auf  der  linken  Fläche  in  Fig.  2  c  sind  verhältnissmässig  nur  wenige 
Bruchlinien  zu  sehen,  diejedoch  fast  durchwegs  von  einspringenden  und 
ausspringenden  Winkeln  der  Prismenzone  ausgehen.  Rechts  angrenzend 
an  die  benachbarte  Fläche  X  fällt  eine  horizontal  verlaufende  Linie 
ins  Auge,  welche  zwei  der  Zone  X/n  oder  einer  vicinalen  ange- 
hörige  Flächentheile  trennt. 

In  der  rechts  liegenden  Pyramidenfläche  überwiegt  die  Wieder- 
holung von  Flächen  der  Zone  X/r. 

Ein  Beispiel  besonders  reichlicher  Entwicklung  von  sich  wieder- 
holenden Vicinalflächen  bietet  Fig.  12  auf  der  dominirenden  Fläche  X. 
Dieselbe  erscheint  zunächst  ungefähr  parallel  zur  Domenkante, 
resp.  zur  Kante  X/n,  oder  zu  X/x  in  der  Mitte  gebrochen  und  im 
Uebrigen  mit  einer  theils  in  die  Zone  X/r  fallenden,  theils  zur 
Domenkante  senkrechten  Streifung  versehen.  In  demjenigen  Theile, 
welcher  oben  von  Flächen  des  nicht  benachbarten  rückwärtigen 
Erystallraumes  begrenzt  wird,  hört  die  Streifung  auf. 

Hauptsächlich  nur  mit  einer  X/r  parallelen  Streifung  ver- 
sehen sind  die  schmalen,  seitlich  vom  herrschenden  Doma  ent- 
wickelten Flächen  in  Fig.  10  h.  Fig.  9  b  endlich  stellt  einen  ziemlich 
einfach  gebauten  Erystall  dar,  während  Fig.  3  a  und  3  b  complicirtere 


Digitized 


by  Google 


446  Max  Schuater. 

YerhältnisBO  darbieten,  die  aber,  verglicben  mit  den  bereits  be- 
sprochenen, nichts  Neues  enthalten. 

Bezüglich  der  Flächen  r  ist  blos  zu  sagen,  dass  die- 
selben in  der  Regel  nach  der  Kante  X/r  deutlich  gestreift  er- 
scheinen. Es  wird  sich  jedoch  später  zeigen,  dass  die  durch  diese 
parallele  Streifung  repräsentirte  Zone  in  vielen  Fällen  eine  vicinale 
ist,  welche  weder  durch  den  wahren  Flächenort  von  X,  noch  durch 
den  von  r  hindurchgeht,  und  dass  sie  lediglich  zwischen  Yicinal- 
flächen  stattfindet. 

Diesonstnoch  vorhandenen  Flächen,  welche  übrigens, 
von  dem  Doma  d  abgesehen,  nur  klein  und  untergeordnet  auftreten, 
habe  ich  auf  ihren  feineren  Bau  nicht  näher  untersucht.  So  viel 
ich  indessen  gelegentlich  beobachten  konnte,  sind  auch  auf  ihnen 
vicinale  Erhebungen  vorhanden  (siehe  z.  B.  /  und  g  in  Fig.  3  a 
und  4),  deren  Lage  und  Form  den  Eingangs  aufgestellten  Satz 
ganz  allgemein  zu  erweisen  scheint,  indem  nach  sämmtlichen  bis- 
her mitgetheilten  Beobachtungen  in  der  That  die  Yicinalflächen 
jeder  Fläche  ihren  eigen thümlichen  Charakter  besitzen,  welcher 
aber  vollkommen  dem  Symmetriegrade  derjenigen  Hauptfläche  ent- 
spricht, der  sie  zugehören. 

Was  insbesondere  d  anbelangt,  so  scheint  hier  die  Form  der- 
selben im  Grossen  und  Ganzen  den  Umriss  zu  wiederholen,  der 
von  den  anliegenden  Flächen  a,  r  und  "k  im  Durchschnitte  mit  der 
erstgenannten  Fläche  gebildet  wird. 

Aetzfiguren. 

Wir  können  das  Capitel  über  die  FlächenbeschafFenheit  der 
Schweizer  Danburitkrystalle  nicht  abschliessen  ohne  nicht  wenigstens 
mit  einigen  Worten  noch  der  Aetzfiguren  zu  gedenken,  die  vielfach 
auf  denselben  zu  beobachten  sind  und  die  beispielsweise  auf  den 
Domenflächen  d  so  constant  und  reichlich  auftreten,  dass  hier 
sogar  der  Yicinalflächenbau  in  seiner  Deutlichkeit  durch  sie  sehr 
beeinträchtigt  wird. 

Die  Aetzfiguren  auf  d  besitzen  im  Allgemeinen  eine 
Form,  welche  einem  bald  niederen,  bald  höheren,  bald  breiteren, 
bald  schmäleren  gothischen  Spitzbogen  nicht  unähnlich  ist,  was 
namentlich  die  Fig.  106  deutlich  zeigt.  Doch  ist  eigentlich  nur 
die    Basis    des  Bogens,    der  seine  Spitze,    wie  aus  der  genannten, 


Digitized 


by  Google 


Fl&chenbeschftffenheit  nnd  Bauweise  der  DanbnritkryBtalle.  447 

ferner  aus  den  Fig.  12,  4  und  3b  ersichtlich,  nach  aufwärts  kehrt, 
von  scharfen,  geraden  Linien  begrenzt  und  von  einer  Fläche  ge- 
bildet, welche  die  verticale  Axe  in  einer  geringeren  Höhe  schneiden 
würde,  als  d  selbst. 

Die  Seitentheile  der  Aetzfigor  sind  hingegen  nur  zuweilen 
scharf  begrenzt  und  dann  von  unter  einander  parallelen  Linien 
eingefasst,  welche  der  Zonenkante  d/r  entsprechen;  mitunter  hin- 
gegen erscheinen  sie  nach  unten  zu  etwas  gekrümmt  und  zum 
Theile  aus  Flächen  gebildet,  die  mit  den  Abstumpfungen  der  (gegen- 
überliegenden) Kante  yd  zugleich  einspiegeln. 

Es  ist  wohl  nicht  unmöglich,  dass  die  Flächen,  welche  Hintze 
1.  c.  als  y  (13.4.14)  bestimmt  und  gemessen  hat,  selbst  nichts 
Anderes  sind,  als  solche  Aetzflächen. 

Nach  oben  hin  ist  der  yon  den  Aetzfiguren  gebildete  Bogen 
am  wenigsten  scharf  und  deutlich;  ja  es  erscheint  die  durch  die 
Aetzung  entstandene  Vertiefung  nach  dieser  Seite  hin  mehr  weniger 
offen  und  nicht  von  bestimmten  Flächen  begrenzt. 

Dies  erklärt  sich,  in  Uebereinstimmung  mit  der  ferneren 
Beobachtung,  dass  die  Ränder  der  Vertiefung  ringsum  von  viel 
weniger  geneigten  Flächen  nach  aussen  abgeschrägt  erscheinen, 
am  besten  so,  dass  die  Aetzfiguren  in  die  zahlreichen,  zum  Theil 
lamellenartig  übereinander  geschobenen  vicinalen  Erhebungen  von 
der  oben  beschriebenen  Form  eingesenkt  sind,  und  daher  selbst 
jenen  Umriss  annehmen  mussten,  welcher  aus  dem  Durchschnitte 
der  Aetzflächen  und  Vicinalflächen  sich  ergibt.  Man  kann  um- 
gekehrt aus  der  Art  und  Weise,  wie  dies  geschehen,  darauf 
schliessen,  dass  die  vicinalen  Erhebungen  hier  wesentlich  durch 
den  Zusammentritt  yon  dreierlei  Flächen  gebildet  werden.  Unten 
durch  eine  quer  verlaufende  vom  Charakter  einer  steileren  Domen- 
fläche, nach  den  Seiten  hin  durch  je  zwei  der  Zone  (2/r,  nach 
oben  hin  mindestens  durch  zwei  der  Zone  dj'k  angehörige  Flächen, 
wozu  aber  noch  andere  kommen  können. 

Diese  Verhältnisse,  schon  an  sich  etwas  complicirt,  weil  Ver- 
tiefungen und  Erhebungen  zugleich  vorliegen,  lassen  sich  nur  da 
gut  wahrnehmen,  wo  vereinzelte  grössere  Aetzfiguren  sichtbar  sind. 
An  anderen  Stellen,  wo  dieselben  oft  zu  Hunderten  an  einander 
gereiht  erscheinen  und  namentlich  am  Rande,  wo  sie,  wie  gesagt, 
sich  zu  eigenen  Abstumpfungen  der  Kanten  von  d  anhäufen  können, 


Digitized 


by  Google 


44B  ^iax  Behoster. 

ist  oft  sogar  ihr  sonst  so  deutlich  monosymmetrischer  Charakter  als 
solcher  nicht  mehr  unzweifelhaft  zu  erkennen. 

Je  kleiner  die  Aetzfiguren,  desto  seichter  erscheinen  sie; 
jedenfalls  weichen  aber  die  Aetzflächen  von  der  Fläche  d  starker 
ab,  als  die  zugehörigen  Yicinalflächen. 

Ein  Gleiches  lässt  sich  auch  bezüglich  der  Aetzfiguren 
auf  >.  behaupten,  welche  noch  viel  schärfer  und  deutlicher  ausge- 
bildet erscheinen,  als  auf  d.  Da  auf  der  Pyramidenfläche  die  viei- 
nalen  Erhebungen  im  Allgemeinen  noch  geringer,  die  ausgeätzten 
Vertiefungen  jedoch  im  Yerhältnisse  dazu  viel  stärker  sind,  so  tritt 
der  Gegensatz  zwischen  beiden  noch  besser  hervor.  Ihre  Form  ist 
im  Allgemeinen  rhombenähnlich.  (Siehe  Fig.  76,  9&,  3  b). 

Ihre  Lage  ist  (wie  aus  der  erstgenannten  Figur  am  leichtesten 
ersichtlich)  eine  derartige,  dass  bald  die  kürzere  bald  die  längere 
Seite  des  verzogenen  Rhombus  der  Zonenkante  X/r  parallel  ver- 
läuft, während  die  spitzere  Ecke  desselben  nach  links  aufwärts  sieht 
auf  der  linken,    nach    rechts    auf    der  rechten  Pyramidenfläche  X 

Der  Charakter  dieser  Aetzfiguren  ist  aber  nur  scheinbar  ein 
disymmetrischer. 

Bei  genauerer  Betrachtung  erkennt  man  zunächst  an  vielen 
sehr  deutlich,  dass  die  oben  und  unten  liegende  Kante  des  ver- 
meintlichen Rhombus  einander  nicht  genau  parallel  sind.  Die 
Neigung  gegenüber  den  zwei  parallel  erscheinenden  Kanten  kann 
sich  übrigens  dabei  oben  und  unten  gleich  darstellen  und  so  den 
Aetzfiguren  wieder  einen   monosymmetrischen  Charakter  verleihen. 

Allein  in  noch  anderen  und  zwar  solchen  Fällen,  wo  die 
Ausbildung  derselben  eine  besonders  gute  ist,  zeigt  es  sich,  dass 
auch  diese  Gleichheit  in  Wahrheit  nicht  besteht  und  dass  der 
Charakter  eigentlich  ein  asymmetrischer  sei. 

Die  obere  und  die  der  Kante  X/>.  zugekehrte  Umgrenzung 
scheint  sich  am  constantesten  an  allen  wiederzufinden. 

Dagegen  können  statt  der  einen  unteren  E^nte  zwei  auftreten, 
von  denen  die  eine  nahezu  parallel  zur  oberen,  die  andere,  ungefähr 
gleich  viel  wie  die  obere,  zur  seitlichen  geneigt  ist.  Die  auf  der 
Seite  der  Flächen  r  liegende  Kante  hingegen,  welche  in  der  Regel 
der  gegenüberliegenden  und  mit  dieser  yr  parallel  verläuft,  kann 
von  dieser  Richtung  auch  nicht  unmerklich  abweichen. 


Digitized 


by  Google 


Fläch enbeschaffenheit  und  Bauweise  der  Danburitkrystalle.  449 

Wenn  man  die  verschiedenen  Yerzerrungen  bedenkt,  die 
in  Folge  ungleicher  Ausdehnung  der  genannten  Kanten  entstehen, 
80  wird  man  sich  leicht  eine  Yorstellung  yon  der  bei  aller  Gonstanz 
im  Grundcharakter  herrschenden  Mannigfaltigkeit  der  auf  X  zu 
beobachtenden  Aetzfiguren  machen. 

Diese  Mannigfaltigkeit  mag  zum  Theile  allerdings  von  der 
Unterlage  herrühren,  zum  Theile  aber  wohl  auf  die  Aetzung  selbst 
zurückzufuhren  sein,  da  ich  in  einzelnen  Fällen  mich  genau  über- 
zeugen konnte,  wie  die  Aetzfiguren  auf  benachbarten  Yioinalflächen 
mitunter  ganz  gleiche  Form  besitzen. 

Aus  dem  Gesagten  ergibt  sich,  wie  vorsichtig  man  bei  Deu- 
tung der  Aetzfiguren  zu  Werke  gehen  muss,  wenn  man  aus  ihrer 
Form  auf  einen  höheren  Symmetriegrad  schliessen  will. 

Auf  den  beiden  benachbarten  Pyramidenflächen  besitzen  die 
Aetzfiguren  bezüglich  der  zwischenliegenden  Symmetrieebene  genau 
gleiche  Lage.  Es  ist  höchst  beachtenswerth,  dass  dies  nicht  an 
jeder  der  vorhandenen  Aetzfiguren  sofort  hervortritt,  dass  es  jedoch 
nach  aufmerksamem  Suchen  stets  gelingt,  zu  jeder  beliebigen  auf 
der  linken  Fyramidenfläche  z.  B.  beobachteten  Aetzfigur  eine  solche 
auch  auf  der  rechten  zu  finden,  welche  ihr  in  Form  und  liage 
vollkommen  entspricht. 

Da  auf  d  sowohl  als  auch  auf  >.  die  Aetzfiguren  am  schönsten 
entwickelt  sind,  so^  wären  diese  beiden  Flächen,  namentlich  die 
letztere,  nach  S ad eb  eck  als  die  eigentlichen  tektonischen  Flächen 
des  Schweizer  Danburites  zu  betrachten. 

Sonst  fand  ich  noch  deutliche  Aetzfiguren  auf  verhältniss- 
massig glatten  und  schmalen  Flächen  h  (wie  in  Fig.  4  abwärts),  hier 
von  deutlich  disymmetrischem  Charakter,  sich  meist  als  Rechtecke 
darstellend,  zuweilen  zwei  solche  Vertiefungen  durch  einen  schief 
verlaufenden  Canal  verbunden. 

Auf  den  übrigen  Flächen  sind  ihrer  sicher  vorhanden,  wenn- 
gleich ich  sie  nicht  näher  untersuchte ;  auf  aUen  mit  starker  Streifung 
versehenen  Flächen  aber  sehr  undeutlich  und  auf  den  Prismen- 
flachen,  die  ja  vielfach  selbst  förmlich  rissig  erscheinen,  von  ganz 
unregelmässiger  Gestalt. 

Oft  erscheinen  endlich  ganze  Kanten,  besonders  zwischen 
Prismen-  und  Pyramidenfläohen,  abgeätzt  und  sind  selbst  grosse,  fast 
ausschliesslich  dominirende  Flächen  mitunter  zu  beobachten,  welche 

Mineralog.  nnd  petrogr.  Mitth.  V.  1882.  Sohusier,  Beoke.  30 


Digitized 


by  Google 


450  ^^^  Schuster. 

sich  auf  keine  bekannten  Flächen  oder  solche  mit  einfachen  Indices 
zurückführen  Hessen  und  die  nur  beiläufig  in  gewissen  Zonen  liegen, 
80  in  einem  Falle  in  den  Zonen  X/a  und  X^r,  und  die  nicht 
immer  den  Charakter  von  Abformungen,  sondern  bisweilen  auch  den  Yon 
Aetzflächen  zu  besitzen  scheinen. 


In  den  beiden  Torstehenden  Gapiteln  sind  eine  Reihe  von 
Beobachtungen  Terzeichnet,  welche  sich  an  Dp^oburitkrystallen  vom 
Scopi  anstellen  lassen,  ohne  dass  es  dazu  genauerer  Messungen 
bedürfte,  als  eben  zur  Erkennung  und  Identificirung  der  an  den- 
selben auftretenden  Hauptflächen  nöthig  sind. 

Obwohl  dieselben  zunächst  noch  keine  zahlenmässigen  Resultate 
ergeben,  so  erscheinen  sie  doch,  wie  alle  derartigen  Beobachtungen, 
darum  nicht  minder  wichtig;  im  Gegentheile  ist  wohl  leicht  ein- 
zusehen, dass  es  erst  dann,  wenn  man  sich  wie  im  vorliegenden 
Falle  mit  der  Ausbildungsweise  und  Flächenbeschaffenheit  der  zu 
untersuchenden  Erystalle  gehörig  vertraut  gemacht  hat,  gut  möglich 
ist,  präcise  Messungen  mit  Erfolg  vorzunehmen,  resp.  die  ziffem- 
mässigen  Resultate  derselben  richtig  zu  deuten.  Aber  auch  an  sich 
schon  dürften  die  diesbezüglichen  Mittheilungen  nicht  ganz  ohne 
Interesse  sein,  insoferne  sie  zu  einer  Menge  von  Ideen  Veranlassung 
geben,  welche  sich  in  Betreff  der  verschiedenen  Bildungsepisoden 
der  Danburitkrystalle  daran  knüpfen  lassen,  und  von  denen  einige 
an  geeigneter  Stelle  dem  beschreibenden  Texte  bereits  eingefügt 
wurden. 

Die  grosse  Menge  von  Formentypen  insbesondere,  welche  bei 
Betrachtung  des  Habitus  der  in  Rede  stehenden  S^rystalle  und  beim 
Studium  ihrer  Yerzerrungen  zur  Beobachtung  gelangten,  scheinen 
ganz  allgemein  eine  weit  grössere  Empfindlichkeit  des  wachsenden 
Individuums  gegenüber  den  Einflüssen  der  dasselbe  umgebenden 
Yerhältnisse  zu  verrathen,  als  man  vermuthen  möchte,  derart,  dass 
man  sich  gedrängt  fühlt,  einen  Unterschied  zu  machen  zwischen 
der  „Symmetrie  der  inneren  Anlage"  und  der  „Symmetrie  der 
Ausbildung**  der  Erystalle,  eben  weil  es  sich  zeigt,  dass  die  innere 
Anlage  die  Ausdehnung  des  Erystallbaues  in  den  wenigsten  Fallen 
vollständig  beherrscht. 

Was  ferner  die  zahllosen  vicinalen  Erhebungen  auf  sammt- 
lichen  Flächen  der  Danburitkrystalle  betrifft,  die  soeben  beschrieben 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  DaDboritkrystalle.  45 1 

"wurden,  so  dürfte  es  nicht  schwer  sein,  schon  auf  Grund  der  bereits 
angeführten  Thatsachen  zu  einer  bestimmten  Ansicht  über  die  Rolle, 
welche  denselben  beim  Bau  der  Danburitkrystalle  zuzuschreiben 
ist  und  Tielleieht  auch  über  das  Wesen  und  die  Bedeutung  der 
Yicinalflächen  überhaupt  hin  zu  gelangen,  sobald  man  nur  darüber 
im  Klaren  ist,  ob  die  erwähnten  Erscheinungen  als  Oberfläehen- 
erscheinungen  aufzufassen  sind,  oder  ob  den  von  der  Hauptfläche 
abweichenden  Flächenelementen  zugleich  eine  Abweichung  in  der 
inneren  Structur  des  betreffenden  Hauptindividuums  zu  Grunde  liegt. 

Es  handelt  sich  mit  anderen  Worten  zunächst  darum,  zu  ent- 
scheiden, ob  die  Ticinalen  Flächen  als  Grenzerscheinungen  gleich- 
gelagerter oder  verschieden  angeordneter  Erystallmolekel  zu  be- 
trachten sind. 

Wenn  wir  auf  die  oben  gegebene  Beschreibung  nochmals 
zurückblicken,  so  fehlt  es  nicht  an  Umständen,  welche  für  die 
erstere  Auffassung  zu  sprechen  scheinen  und  von  denen  hier  nur 
einer  beispielsweise  angeführt  werden  mag  in  der  Beobachtung, 
dass  die  horizontale  Streifung  auf  i,  wie  gesagt,  sich  einerseits  als 
Fortsetzung  der  Zone  bito  darstellt,  resp.  deren  Stelle  vertritt, 
andererseits  oft  in  eine  Reihe  gesonderter  vicinaler  Pyramiden  sich 
auflöst,  während  die  ganze  Erscheinung  in  beiden  Fällen  den 
Charakter  von  Gleichförmigkeit  und  Regelmässigkeit  meist  vollkom- 
men bewahrt. 

Dazu  kommen  die  Ergebnisse  der  optischen  Untersuchung, 
welche  in  dieser  Frage  als  entscheidend  anzusehen  sind. 

Es  lag  nicht  in  meiner  Absicht,  die  optischen  Eigenschaften 
des  Schweizer  Danburites  eingehend  zu  studiren.  Schon  desshalb 
nicht,  weil  ja  bereits  mein  Vorgänger,  Herr  Dr.  C.  Hintze,  sich 
dieser  Aufgabe  mit  Erfolg  unterzogen  hat. 

Seine  Angaben  über  die  Grösse  des  Axenwinkels ,  über 
Dispersion  und  Brechungsquotienten  (1.  c.  pag.  802  und  303)  stimmen 
im  Allgemeinen  so  gut  mit  den  Yon  Edward  S.  Dana  am  ameri- 
kanischen Danburit  ermittelten  Daten  überein,  dass  hierin  ein 
weiterer  Gtund  für  die  Wahrscheinlichkeit  der  von  beiden  gefun- 
denen Zahlen  erblickt  werden  kann.  Da  ich  überdies  zugleich 
überzeugt  war,  dass  mir  zur  Untersuchung  im  convergenten 
polarisirten  Lichte  jedenfalls  kein  besseres  Material  zu  Gebote 
gestanden  wäre  als   dem   ersteren,    da  ja  gerade  diejenigen  Kry- 

30* 


Digitized  by 


Google 


452  ^^  Schnster. 

stalle,  die  durch  yorwiegende  Entwicklung  der  Pinakoide  a 
und  b  wie  durch  ihre  Grösse  dazu  am  geeignetsten  erschienen,  wie 
erwähnt,  bereits  fremdes  Eigenthum  waren  und  nicht  yerarbeitet 
werden  konnten,  so  beschränkte  ich  mich  hauptsächlich  darauf, 
einige  kleinere  Eryställchen  vom  prismatisch-säulenförmigen  Typus 
ungefähr  parallel  den  vorherrschenden  Prismenflächen  (n  oder  l)  dünn 
zu  schleifen  und  diese  SchlifiFe  im  parallelen  polarisirten  Lichte  zu 
untersuchen. 

Gewisse  Erscheinungen,  welche  sich  hier  darboten,  sind  durch* 
aus  nicht  uninteressant,  und  ich  behalte  mir  vor,  dieselben  an 
anderen  mir  besser  zugänglichen  Mineralen  gelegentlich  weiter  zu 
verfolgen. 

Solange  diese  Kryställchen  mit  ihrer  natürlichen  Oberfläche 
zwischen  gekreuzte  Nicols  gebracht  wurden,  zeigten  sie  in  keiner 
Stellung  ordentliche  Auslöschung;  es  waren  vielmehr  längs  dem 
Umrisse  der  vicinalen  Erhebungen  prismatische  Farbensäume  sichtbar, 
welche  bei  der  Drehung  des  Objecttisches  sich  zwar  veränderten, 
aber  niemals  ganz  verschwanden  und  offenbar  darauf  zurückzufuhren 
sind,  dass  durch  die  von  Punkt  zu  Punkt  wechselnden  Uneben- 
heiten an  der  Ein-  und  Austrittsstelle  das  vom  unteren  Nicol  her 
kommende  Bündel  parallel  einfallender  Lichtstrahlen  in  eine  Anzahl 
divergirender  Strahlen  aufgelöst  wird. 

Sobald  an  dem  betreffenden  Erystalle  die  gegenüberliegenden 
Prismenflächen '  beiderseits  soweit  abgeschliffen  wurden,  bis  ihre 
Oberfläche  geebnet  war,  verschwand  diese  Erscheinung  gänzlich, 
und  sie  erschienen  meist  homogen  und  ergaben  eine  Ausloschung 
mehr  weniger  parallel  zur  Längsrichtung,  je  nach  der  Lage  der 
Schlifffläche  gegenüber  der  verticalen  Prismenzone. 

Eine  besonders  energische  Einwirkung  auf  das  polarisirte 
Licht  war  bei  der  geringen  Verschiedenheit  der  drei  Hauptbrechungs- 
quotienten des  Schweizer  Danburites  (von  denen  nach  Hintze 
X  =  1-6317,  ß  =  1-6337,  y  =  1*6363  für  gelb)  schon  von  vorne- 
herein  nicht  zu  erwarten;  umso  geringere  Aufhellung  war  in  dieaen 
Präparaten  parallel  l  und  n  zu  beobachten,  welche  ja  alle  mehr 
oder  weniger  senkrecht  zu  einer  optischen  Axe  geschliffen  waren 
und  von  denen  einige  in  der  That  durch  lange  Zeit  hindurch 
dunkel  blieben. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeichaffenheit  ufid  B&nweise  der  Danburitkrystalle.  453 

Die  dabei  zu  Tage  tretende  Eigenthümlichkeit,  dass  die 
unterscheidbaren  Maxima  und  Minima  der  Lichtintensität  beim 
Drehen  des  Objeettisches  keineswegs  bei  allen  Präparaten  um  je 
90^  auseinauderlagen,  will  ich  nur  nebenher  erwähnen. 

Ob  die  Ursachen  dieser  allerdings  sehr  lichtsohwachen  Erschei- 
nung im  polarisirenden  Apparate  liegen  und  inwiefeme  dabei  die 
untersuchten  Präparate,  sei  es  wegen  der  besonderen  Lage  des 
Schliffes  nahezu  senkrecht  zu  einer  optischen  Ax%  sei  es  aus 
anderen  speoiell  in  den  optischen  Eigenschaften  des  Danburites  zu 
suchenden  Oründen  (z.  B.  wegen  des  XJmstandes,  dass  hier  die 
mittlere  Elasticitätsaxe  für  Strahlen  mittlerer  Brechbarkeit  der 
Grösse  nach  genau  in  det  Mitte  steht  zwischen  den  Axen  der 
grössten  und  kleinsten  Elasticität)  eine  besondere  Empfindlichkeit 
gegenüber  den  Fehlerquellen  des  Apparates  besitzen,  wie  sie  sonst 
in  den  meisten  Fällen  der  Untersuchung  nicht  existirt  —  mag  hier 
unerortert  bleiben. 

Wenn  endlich  zugestanden  werden  muss,  dass  nicht  sämmt- 
liche  Präparate  homogen  erschienen,  also  bei  bestimmter  Stellung 
zwischen  den  gekreuzten  Nicols  gleichmässig  dunkel  wurden,  so 
muss  gleichzeitig  heryorgehoben  werden,  dass  die  im  polarisirten 
Lichte  in  Folge  dessen  hervortretende  Zeichnung  mit  der  auf  der 
Oberfläche  beobachteten  Umgrenzung  der  einzelnen  Flächenelemente 
nicht  im  geringsten  erkennbaren  Zusammenhange  stand. 

Es  waren  im  Gegentheile  die  zu  verschiedener  Zeit  aus- 
löschenden Theile  in  einer  optisch  gleich  orientirten  Hauptmasse 
entweder  ganz  unregelmässig  vertheilt  oder  es  erschien  in  der  Mitte 
derselben  eine  Partie,  welche  gleichsam  die  zackig  verlaufende 
Grenze  zweier  in  einander  verzahnter  Individuen  darstellte  und 
sofort  an  die  ähnlichen  Erscheinungen  erinnerte,  wie  sie  an  Zoisit- 
schliffen  aus  der  Prismenzone  bisweilen  zu  beobachten  sind. 

Mit  dem  Gondensor  erhält  man  auch  hier  das  ungestörte  Inter- 
ferenzbild einer  optischen  Axe,  von  der  jedoch  bei  der  grossen 
Dünne  des  Schliffes  nur  die  Hyperbel  allein  sichtbar  wird. 

Schliffe  senkrecht  zur  verticalen  Säulenzone  zeigten,  wie  zu 
erwarten  war,  keinen  Axenaustritt  und  überhaupt  kein  Interferenz- 
bild im  convei^enten,  dagegen  farbige  Polarisation  im  parallelen 
polaris.  Lichte  und  bedeutend  bessere  Auslöschung  wie  die  ersteren, 
sie  erschienen  vollkommen  homogen. 


Digitized 


by  Google 


454.  ^^^  Schaster. 

Von  dem  bisher  Gesagten  ist  soviel  festzuhalten,  dass  die 
erwähnten  Erscheinungen,  welche  zum  Theile  allerdings  mit  Structur« 
Verschiedenheiten  (vielleicht  auch  Zwillingsbildung)  im  Innern  ein- 
zelner Danburitkrystalle  zusammenhängen  dürften,  zur  Oberflachen- 
beschaffenheit und  hauptsächlich  zu  den  beobachteten  Yicinalflächen 
in  keine  Beziehung  zu  bringen  sind,  so  dass  man  die  letzteren  hier 
vielmehr  als  lediglich  zur  Umgrenzung  der  Individuen  gehörig  zu 
betrachten,  mithin  den  Erystallflächen  selbst  als  gleichwerthig  zur 
Seite  zu  stellen  hat. 

Sobald  man  aber  einmal  zu  dieser  XJeberzeugung  gelangt  ist^ 
dann  drängen  sämmtliche  der  darüber  mitgetheilten  Beobachtungen 
zu  dem  Schlüsse,  die  Yicinalflächen  als  unentwickelte 
Combinationen  aufzufassen,  als  Erscheinungen,  in 
denen  der  feinere  Bau  der  Erystalle,  und  zwar  insbe- 
sondere das  Zustandekommen  der  Combinationen  sich 
uns  einigermassen  offenbart. 

Für  jetzt  sei  es  gestattet  nur  noch  das  eine  zu  bemerken, 
dass  ich  denmach  in  dem  Yicinalflächenbaue  keine  Anomalie,  son- 
dern eine  sehr  gesetzmässige  Erscheinung  des  Erystallwachsthums 
erblicke,  indem  ich  mir  vorstelle,  dass  die  Coexistenz  einer  Anzahl 
Maxima  und  Minima  der  Anziehung  und  dementsprechend  einer 
gewissen  Anzahl  von  Wachsthumsrichtungen  weder  in  jedem  Momente 
noch  an  jedem  Punkte  des  wachsenden  Individuums  nothwendig 
die  gleiche  sein  müsse,  dass  vielmehr  ein  Schwanken  des  Znstandes, 
mithin  auch  der  entsprechenden  Gombinationsbildung  nicht  nur  statt- 
finden könne,  sondern  auch  oft  stattfinden  werde,  wobei  allerdings 
im  Allgemeinen  nur  rauhe  Flächen  (entsprechend  dem  vorherr- 
schenden Wachsthum)  zum  Yorschein  kommen;  das  Entstehen 
von  glatten  Flächen,  welche  in  solchen  Fällen  eben 
Yicinalflächen  sind,  würde  hingegen  bereits  eine  ge- 
wisse länger  andauernde  Constanz  dieses  Wechsels 
voraussetzen  und  somit  eine  Art  Besultirende  zwischen 
der  Ausbildung  zweier  verschiedener  Combinationen 
darstellen. 

Die  weitere  Ausführung  der  soeben  ausgesprochenen  Ansicht 
und  ihre  Begründung  sowohl  durch  Hinweis  auf  eigene  Beobach- 
tungen an  anderen  Mineralen,  wie  am  Fluorit,  als  auch  durch  eine 
kurze  Besprechung  der  zugehörigen  Literatur,  soll  erst  am  Schlussd 


Digitized 


by  Google 


Fl&chenbeBchaffenheit  and  Bauweise  der  DanbaritkryBtalle.  455 

dieser  Arbeit  gegeben  werden,  bis  es  mir  möglich  ist,  auch  die 
Resultate  zahlreicher  namentlich  an  etwa  20  auserlesenen  Erystallen 
angestellter,  möglichst  genauer  Messungen  zum  Vergleiche  heran- 
zuziehen und  zu  untersuchen,  wie  weit  sie  geeignet  sind,  diese 
Ansicht  zu  unterstützen. 

Die  Mittheilung  dieser  Messungen  wird  den  Gegenstand  des 
nächsten  Gapitels  bilden. 

Dieses  Capitel  wird  sich  aber  ausserdem  noch  mit  einer  zwei- 
fachen Aufgabe  zu  beschäftigen  haben. 

.  Zunächst  mit  der  Kritik  des  von  Dana  fär  den  amerikani- 
schen Danburit  aufgestellten  und  yon  Hintze  für  den  Schweizer 
Danburit  angenommenen  Axenverhältnisses. 

Da  ferner  das  Erystallsystem  des  in  Frage  stehenden  Mine- 
rales  schon  durch  den  ganzen  Charakter  und  die  Yertheilung  der 
zuvor  beschriebenen  Yicinalflächen  und  nicht  minder  durch  den 
Symmetriegrad  der  auf  den  Hauptflächen  vorhandenen  Aetzfiguren 
unabhängig  von  jeder  Messung  als  rhombisch  festgestellt  erscheint 
und  auch  die  optischen  Eigenschaften,  wie  bereits  Dana  und  Hintze 
ausdrücklich  bemerkten,  nicht  dagegen  sprechen,  während  nach  den 
soeben  mitgetheilten  eigenen  Beobachtungen  der  Danburit  in  opti- 
scher Hinsicht  mindestens  mit  gleichem  Rechte  wie  der  Topas, 
Zoisit  und  ähnliche  Minerale  als  rhombisch  zu  betrachten  ist,  so 
scheint  in  diesem  Falle  die  seltene  Gelegenheit  geboten,  sich  an 
die  Fehlergrenze  der  Beobachtungen  selbst  zu  begeben  und  die 
Messungen  als  solche  auf  ihre  Güte  und  Yerlässlichkeit  zu  prüfen. 

Die  zweite  Aufgabe,  die  sonach  zur  Lösung  vorliegt,  wird 
darin  bestehen,  zu  sehen,  inwieweit  die  Messungsresultate  den  For- 
derungen der  Symmetrie  des  Erystallsystems  entsprechen,  und  zu 
untersuchen,  ob  sich  hieraus  nicht  Anhaltspunkte  ergeben  zur  Be- 
urtheilung,  bis  zu  welchem  Grade  wir  im  Stande  sind,  direct  aus 
den  Messungen  die  thatsächlichen  Yerhältnisse  der  Krystalle  zu 
erkennen. 

Wien,  Mineralogisch-petro  graphisches  Universitäts-Institut, 
im  Juli  1883. 

•  (Fortsetzung  folgt) 


Digitized 


by  Google 


456  Max  Schuster. 

Erklftrung  der  Tafeln  V  und  VI. 

Tafel  V. 
Fig.  1.  Dicktafelförmiger  Typus  a,  h,  d,  l,  X. 
Fig.  2  a,  Ebenso,  reichere  Combioation  a,  &,  d,  l,  X,  r. 
Fig.  2  b.  Erystall  mit  besonders  deutlichem  Yicinalflächenbau  auf  a,  h  and  X. 

Combination  wie  vorhin. 
Fig.  2b\  Derselbe  tod  rückwärts  gesehen. 
Fig.  2  c.  Erystall  mit  asymmetrischer  Ausbildung  der  Combination  in  Fig.  2  a. 

Die  Fläche  b  auf  dieser  Seite  nur  an  dem  „hypoparallel ^   angelagerten 

kleineren  Individuum  entwickelt. 

Fig.  2  c'.  Derselbe  Erystall  auf  der  Rückseite.  Besonders  schöne  Zeichnung 
auf  a,  der  hier  gross  entwickelten  Fläche  b  und  den  Pyramidenflächen  X. 

Flg.  Sa.  Individuum  mit  vorherrschend  entwickelter  brachydomatischer  Zone  b/w. 
Dem  entspricht  die  Entfaltung  des  Vicinalflächenbaues  auf  b.  Ueber  die 
Flächen  der  Zone  biw  siehe  den  Text.  Combination  im  üebrigen  wie  Fig.  1. 

Fig.  3^.  Dasselbe  von  links  betrachtet  zeigt  namentlich  den  feinen  Bau  auf  der 
links  liegenden  Fläche  a. 

Fig.  4.  Brachydomatische  Zone  in  beschränkterer  Ausbildung,  den  Uebergang 
zum  folgenden  Typus  bildend.  Modification  des  Baues  auf  der  Fläche  b, 
durch  „gekreuzte^  Pyramidenbildung.  Typischer  Bau  auf  den  Flächen  X. 

Fig.  5.  Prismatisch  säulenförmiger  Typus  mit  schiefwinkligem  Querschnitte,  mit  a, 
J,  l,  r,  X. 

Fig.  6.  Zonenreiche  Combination  desselben  Typus  mit  der  Endfläche  c,  femer 
a,  dj  tt,  X,  r. 

Tafel  VI. 

Fig.  7  a.  Prismatischer  Typus  in  monosymmetrischer  Verzerrung  durch  Ungleichheit 

der  Vorder-  und  Rückseite,  einseitige  Entwicklung  der  brachydomatischen 

Zone.  —  b,  f,  w^  t^  dy  X,  r,  in  der  verticalen  Zone  Wechsel  von  n  und  l. 
Fig.  7a\  Seitenansicht  eines  ähnlich  gebauten  Erystalles. 
Fig.  7  b.  Variation  dieses  Typus  mit  einspringenden  Winkeln   namentlich  links 

in  der  verticalen  Zone  und  in  der  Mitte  in  der  Zone  bIw,  wo  g  oberhalb  ir. 

ausgebildet  erscheint.  Vidnalflächenbau   auf  l  und  X  besonders  deutlich. 

In  der  verticalen  Zone  Wechsel  von  n,  l  und  x.  Auf  X  sehr  schöne  Aetz- 

figuren. 
Fig.  8.  Erystall  von  ähnlicher  Ausbildung,  jedoch  mit  weniger  ausgesprochenem 

Charakter  des  vorigen  Typus. 
Fig.  9  a.  Prismatischer  Typus  in  monosymmetrischer  Verzerrung,  Ungleichheit  der 

rechten  und  linken  Hälfte.  Am  Eopf  d,  X,  r,  in  der   Säulenzone  Z  mit  n 

und  Jv  wechselnd,  ferner  a  und  b. 


Digitized 


by  Google 


Flächenbeschaffenheit  und  Bauweise  der  D&nburitkrystalle.  457 

Fig.  96.  Vsriation  desselben  Typus  mit  Zeichnung  des  YicinalflächenbaueB, 
namentlich  auch  auf  den  verticalen  Frismenflächen. 

Fig.  10  a.  Eine  Fläche  des  Domas  d  erscheint  als  Träger  der  Combination.   Im 
•  Uebrigen  der  Torige  Typus.  Ausser  d  sind  noch  a,  b,  J,  /,  n,  r,  X  vor- 
handen. 

Fig.  10  b.  Derselbe  Erystall  in  etwas  schematisirter  Seitenansicht  (respective  in  der 
Vorderansicht  der  Dana'schen  Aufstellung).  Die  Aetzfiguren  auf  d  sind 
hier  am  schönsten  zu  sehen. 

Fig.  11.  Beispiel  von  asymmetrischer  Formenentwicklung.  Je  eine  Fläche  <2,  X  vor- 
herrschend; sonst  noch  a,  r  und  n.  Seitenansicht,  stark  gestürzt. 

Fig.  12.  Desgleichen.  Eine  Fläche  X  sehr  vorherrschend.  In  der  verticalen  Zone 
a,  Ij  X,  n  links,  x  und  n  allein  rechts. 

Fig.  13.  Ebenso.  Oben  zwei  gegenüberliegende  Flächen  X  vorherrschend;  tafel- 
förmige Ausbildung  nach  dem  Prisma  n  resp.  x.  n  liegt  quer  vor  dem 
Beschauer. 

Flg.  14.  An  beiden  Enden  der  Säulenzone  vollständig  ausgebildeter  Krystall. 
Unten  ungefähr  von  der  Ausbildung  des  Typus  III  (Fig.  7  und  8),  oben 
ähnlich  dem  Typus  IV  (Fig.  9  und  10).  Am  unteren  Ende  blos  von 
Flächen  X  abgeschlossen. 

(In  Fig.  1,  2  b,  2b'^  2  c,  2  c',  8  fr,  4,  12  sind  die  Azen  a  und  b  so 
gestellt,  dass  die  dazu  senkrechten  Pinakoide  mit  einer  auf  den  Beschauer 
zulaufenden  Ebene  rechts  und  links  genau  45^  bilden. 

Fig.  11  ist  stark  gestürzt.  Fig.  13  und  14  liegen  über  einem  Azen- 
kreuz,  welches  gegen  das  Naumann'sche  in  der  Ebene  der  Endflächen 
um  45**  gedreht  erscheint.  Die  übrigen  Figuren  sind  über  dem  Naumann- 
schen  Azenkreuz  der  gewöhnlichen  Aufstellung  gezeichnet.) 


XXY.  Aetzversuche  an  der  Zinkblende. 

Von  F.  Becke. 

(Mit  Tafel  VII  und  VIII  und  6  Holzschnitten.) 

Einleitung. 

Die  folgenden  Untersuchungen  wurden  yeranlasst  durch  den 
Wunsch  eine  Methode  zu  finden,  welche  erlaubt,  die  so  mannigfach 
ausgebildeten  Erystalle  der  Zinkblende  nach  einem  zuverlässigen 
Kennzeichen  übereinstimmend  aufzustellen. 


Digitized 


by  Google 


458  F.  Becke. 

A.  Sadebeck^)  hat  diesen  Versuch  zuerst  unternommen 
auf  Grund  eingehender  Untersuchungen  über  Ausdehnung,  Glanz 
der  Flächen  und  Mitvorkommen  secundärer  Formen.  Sein  Yerauch 
wurde  von  P.  Qroth^)  einer  eingehenden  und  nicht  immer  bei- 
fälligen Kritik  unterzogen,  worauf  8 ad eb eck  in  einer  Replik 
unter  mehrfachen  Aenderungen  im  Detail  im  Grossen  und  Ganzen 
seinen  Satz  aufrecht  hält:  Die  Tetraedrie  beruht  auf  einem  polaren 
Gegensatz  der  Molekularaggregation  in  den  abwechselnden  Oktanten, 
ein  Gegensatz,  welcher  eine  verschiedene  Formentwicklung  und 
Ausbildung,  einen  verschiedenen  Bau  und  damit  verbundene  ver- 
schiedene physikalische  Beschaffenheit  der  Flächen  in  beiden  Stel- 
lungen zur  Folge  hat^). 

Ohne  Zweifel  ist  die  Yerschiedenheit  der  Ausbildung,  der 
Formentwicklung  und  des  Baues,  auf  welche  hin  Sadebeck  seine 
1.  und  2.  Stellung  unterscheidet,  von  dem  Gegensatz  des  moleku- 
laren Baues  nach  den  zwei  entgegengesetzten  Richtungen  der  tri- 
gonalen  Axen  abhängig ;  allein  auf  diese  Verschiedenheiten  wirken 
auch  andere  Umstände  modificirend  ein,  wie  dies  Groth  1878 
hervorhebt. 

Es  schien  also  wünschenswerth,  Erscheinungen  herbeizuziehen, 
welche  vom  molekularen  Bau  abhängig  sind,  bei  deren  Hervor- 
rufung aber  die  äusseren  Umstände  in  ihrer  Wirksamkeit  eliminirt 
werden  können. 

Als  eine  solche  Erscheinung  sind  die  Aetzfiguren  bekannt, 
welche  für  die  feinsten  Unterschiede  im  Erystallbau  sehr  empfind- 
lich sind,  und  bei  deren  Hervorrufung  die  äusseren  Umstände  gleich 
gemacht,  also  deren  Einfluss  eliminirt  werden  kann. 

Damit  war  der  Anstoss  zu  der  folgenden  Untersuchung  gege- 
ben, welche  umso  dankbarer  erschien,  als  ausser  dem  Boraeit, 
dessen  tesserale  Natur  noch  strittig  ist,  kein  tesseraler,  tetraedrisch- 
hemiedrischer  Erystall  der  Aetzung  bis  jetzt  unterzogen  wurde. 
Dieselbe  zerfallt  in  2  Theile;  im  ersten  Theil  werden  die  Erschei- 


^)  Zeitschrift  der  deutschen  geol.  Gesellschaft,  1869  (später  kurz:  Sade- 
beck 1869). 

')  Die  Mineralien-Sammlung  der  Kaiser  Wilhelma-Universit&t  in  Strass- 
burg,  1878  (später  citirt:  Groth  1878). 

")  Ueber  tetra^rische  Hemiedrie,  Zeitachr.  der  deutsch,  geol.  Gesellsch., 
1878,  pag.  61S  (später  citirt:  Sadebeck  1878). 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der  Zinkblende.  459 

nusgen  beim  Aetzen   beschrieben   und  der  Einflass,    welchen  ver- 
schiedene Umstände  auf  den  Erfolg  der  Aetzung  haben,  dargelegt. 
Der  zweite  Theil  zeigt  die  Anwendung  der  Aetzmethode  auf 
die  Erystallographie  der  Blende. 


L   Theil. 
Methode  der  Aetzung. 

Als  Aetzmittel  wendete  ich  fast  ausschliesslich  Salzsaure  an^ 
und  zwar  Säure  von  bekanntem  Procentgehalt.  Die  Säure  muss, 
um  eine  deutliche  Aetzung  hervorzurufen,  bis  zum  Sieden  erhitzt 
sein.  Unterhalb  des  Siedepunktes  erfolgt  kaum  eine  Einwirkung. 
Die  Säure  wurde  in  einem  kleinen  Bechergläschen  erhitzt,  ein  ein- 
gehängtes Thermometer  gestattete  die  Temperatur  abzulesen.  Die 
zu  ätzenden  Erystalle  oder  Spaltstücke  wurden  mittelst  eines  Körb- 
chens aus  Platindraht  eingeführt,  welches  mit  zwei  hakig  umgebo- 
genen Drähten  am  Bande  des  Becherglases  aufgehängt  werden 
konnte.  Hiedurch  war  es  möglich,  die  Dauer  der  Aetzung  genau 
nach  der  Uhr  zu  reguliren. 

Die  Beobachtung  erfolgte  theils  an  den  geätzten  Krystallen 
bei  massiger  Yergrösserung  (bis  100)  im  auffallenden  Licht,  theils 
an  Abgüssen,  welche  mittelst  Gelatine  hergestellt  wurden.  Die 
Meesungsmedioden  werden  später  beschrieben  werden. 

Positives  Tetraeder. 

Wenn  man  einen  Krystall  von  Eapniker  Zinkblende,  welcher 
beide  Tetraeder  zeigt,  2 — 3  Minuten  in  massig  verdünnter  Salzsäure 
ätzt,  so  beobachtet  man,  dass  die  Flächen  des  einen  Tetraeders, 
welche  von  gewölbten  Yicinalflächen  umgeben  sind,  nach  Sade- 
beck*s  Aufstellung  das  2.  Tetraeder,  ganz  matt  werden,  während 
die  Flächen  des  anderen  Tetraeders  mit  der  triangulären  Riefung, 
nach  Sadebeck  das  1.  Tetraeder,  glänzend  bleiben  und  sich  mit 
zahlreichen  dreiseitigen  Aetzfiguren  bedecken.  Die  Aetzfiguren  sind 
vertiefte  dreiseitige  Pyramiden,  deren  Seiten  dem  Umriss  der 
geätzten  Fläche  parallel  gehen  (vergl.  Taf.  VII,  Fig.  2).  Die  Seiten- 
flächen entsprechen  daher  einem  Triakistetraeder. 


Digitized 


by  Google 


460  F.  Becke. 

Oefter  erscheint  die  Spitze  abgestumpft;  die  Abstumpfang 
ist  in  manchen  Fällen  ziemlich  eben,  oder  sie  ist  sechsseitig  flach 
vertieft,  entsprechend  einer  Combination  von'  3  Flächen  eines  Triakis- 
tetraeders  und  3  Flächen  eines  Deltoeders,  welche  beide  dem 
Tetraeder  in  ihrer  Lage  nahe  stehen. 

Auch  die  vertieften  Kanten  des  steilen  Triakistetraeders  sind 
bisweilen  durch  gerundete  und  gestreifte  Flächen  eines  Deltoeders 
abgestumpft  (Fig.  1  c,  /*)• 

Bei  den  dunkelgefärbten  Blenden  (Rodna,  Eapnik)  herrscht 
das  steile  Triakistetraeder  vor  (Fig.  1  a,  &),  bei  helleren  (gelbe 
Blende  von  Eapnik,  Schemnitz,  Binnenthal)  tritt  die  Abstumpfung 
mehr  hervor,  so  dass  das  steile  Triakistetraeder  nur  schmal  auftritt 
und  oft  die  drei  Flächen  desselben  nicht  mehr  zum  Schnitt  kommen. 
Der  dreiseitige  Umriss  der  Aetzfiguren  geht  dann  in  einen  sechs- 
seitigen über  (Fig.  1  d — f). 

Die  Aetzfiguren  erscheinen  anfangs  vereinzeint,  stehen  oft  in 
Reihen  neben  einander;  namentlich  geben  die  Riefen  nach  dem 
Dodekaeder  oft  Anlass  zur  Bildung  ganzer  Reihen  von  theilweise 
zusammenfliessenden  Aetzfiguren.  Sie  erscheinen  hier  manchmal 
verzerrt,  einseitig  in  die  Länge  gezogen,  was  nur  der  Unebenheit 
der  Oberfläche  zuzuschreiben  ist. 

Bei  lange  fortgesetzter  Aetzung  sieht  man  oft  neben  einigen 
wenigen  grösseren,  schön  ausgebildeten  Aetzfiguren  die  ganze  übrige 
Fläche  mit  kleinen  rundlichen  flachen  Grübchen  bedeckt,  welche 
sich  als  aneinander  geschobene  Centraltheile  verfliessender  Aetz- 
figuren erweisen. 

Lichtfigur.  Beobachtet  man  das  Reflexbild  eines  leuchtenden 
Punktes  mittels  einer  geätzten  positiven  Tetraederfläche,  so  erblickt 
man  ein  sehr  schönes  trisymmetrisches  Lichtbild.  Dasselbe  besteht 
aus  einem  centralen  Theil  und  aus  drei  Strahlen,  welche  sich 
unter  120^  schneiden  und  den  Triakistetraedern  entsprechen:  Haupt- 
strahlen  (in  den  Figuren  x).  Mitunter  treten  noch  deren  Winkel 
halbirend  drei  meist  verwaschene  Nebenstrahlen  (/)  auf. 

Der  centraleTheil  zeigt  manche  Yerschiedenheiten,  welche 
mit  der  Entwicklung    der   Abstumpfung   der  Aetzfigur   zusammen- 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  an  der  Zinkblende.  461 

hängen«  Bei  den  dunklen  Blenden  (z.  B.  Rodna)  beobachtet  man 
nur  einen  yerachwommenen,  vag  dreieckigen  Schein  (Fig.  11)^). 

Bei  den  hellgeßlrbten  Blenden  ist  der  Centraltheil  der  hellste 
Theil  der  Lichtfigur.  Hier  bemerkt  man  ausser  dem  hellen  Central- 
reflex,  welcher  der  unveränderten  Lage  der  Tetraederfläche  ent- 
spricht, sechs  helle  Flecke,  von  denen  drei  und  drei  abwechselnd 
gleiche  Entfernung  vom  Centralfleck  haben  (Fig.  8,  9,  10). 

Häufig  beobachtet  man,  dass  diese  Flecke  nicht  einfach  sind, 
sondern  aus  mehreren  genäherten  Reflexen  bestehen.  Dann  erkennt 
man  gewöhnlich  in  den  Eauptstrahlen  2  (^i^),  in  den  Neben- 
strahlen 3  (^1— ^Is)  Reflexe.  Die  ersteren  sind  meist  schärfer  und 
schmäler,  die  letzteren  dagegen  breit  und  verwaschen.  Je  drei 
Reflexe  der  Haupt-  und  der  Nebenstrahlen  sind  durch  Lichtbogen 
zu  einem  winkligen  Ring  verbunden  (Fig.  9,  10),  manchmal  liegen 
alle  in  einem  gleichmässig  hellen  Feld  (Fig.  8). 

Die  Hauptstrahlen  entsprechen  den  Triakistetraedern  und 
bestehen  aus  einem  seitlich  meist  scharf  begrenzten,  oft  sehr  ver- 
längerten Reflex,  in  welchem  man  oft  mehrere  Culminationen  der 
Helligkeit,  bisweilen  sogar  eine  ganze  Reihe  von  Einzelreflexen 
wahrnehmen  kann.  Der  Abstand  dieser  Reflexe  vom  Centralreflex 
schwankt  von  8 — 30^  Welche  Momente  auf  diese  verschiedene 
Lage  Einfluss  haben^  wird  später  gezeigt  werden. 

Die  Nebenstrahlen  entsprechen  Deltoederflächen  und  fehlen 
manchmal  gänzlich.  Wenn  sie  vorhanden  sind,  erscheinen  sie  meist 
lichtschwächer  und  verwaschen  (Fig.  10).  Auch  sie  lassen  häufig 
die  Zusammensetzung  aus  genäherten  Einzelreflexen  erkennen.  Die 
Entfernung  der  hellsten  Stellen  vom  Centralreflex  ist  kleiner  als 
bei  den  zugehörigen  Häuptstrahlen,  aber  nicht  um  so  viel,  dass 
die  entsprechenden  Flächen  in  eine  Zone  fallen  würden. 

Auf  die  Lichtfigur  des  positiven  Tetraeders  wirken  auch  die 
umgebenden  Begrenzungselemente  ein.    Sind  die  Flächen  des  posi- 


*)  Die  anf  Tafel  YII  gezeichneten  Lichtfignren  beruhen  alle  auf  genauen 
Messungen:  u.  zw.  wurden  die  Keflexe  in  der  Weise  eingetragen,  dass  die  Ent- 
fernungen den  trigonometrischea  Tangenten  der  beobachteten  Winkel  gleich 
gesetzt  wurden.  Die  Figuren  sind  daher  gleichzeitig  gnomoniBche  Projectionen 
der  Polfigur  der  Aetzflächen,  wofern  sie  um  180^  verwendet  werden.  Alle  Figuren 
sind  in  gleichem  Massstabe  ausgeführt  (1  =  16  Mm.).  Nur  Fig.  19  ist  in  doppelt 
so  grossem  Massstabe  gezeichnet 


Digitized 


by  Google 


462  F.  Becke. 

tiyen  Tetraeders  von  den  Dodekaederflächen  begrenzt,  so  erscheinen 
die  hellen  Reflexe  der  Hauptstrahlen  durch  Lichtbogen  verbunden, 
welche  der  Lichtfigur  der  Dodekaederflächen  angehören.  Lidern  man 
die  betreffende  Dodekaederfläohe  mit  einem  Eartenblatt  bedeckt, 
kann  man  sich  hievon  überzeugen  (Fig.  8). 

Bei  Erystallen  von  Binnenthal,  an  welchen  das  negative 
Tetraeder  vorherrscht  und  Würfelflächen  nur  schmal  auftreten,  sind 
die  Oktaederkanten  durch  Aetzflächen  abgestumpft,  welche  Delto- 
edem  entsprechen  und  die  Nebenstrahlen  der  Lichtfigur  glänzender 
erscheinen  lassen  als  die  Hauptstrahlen  (Fig.  9). 

WürfeL 

Das  Verhalten  der  Würfelflächen  wurde  an  schwarzen  Ery- 
stallen von  Rodna  und  Schlaggenwald,  an  gelbbraunen  von  Binnen- 
thal, an  gelben  von  Schemnitz  und  Eapnik  untersucht. 

Nach  der  Aetzung,  welche  namentlich  bei  den  hellgefarbten 
länger  (10 — 15  Minuten)  dauern  muss,  ehe  ein  deutliches  Resultat 
sichtbar  wird,  erscheint  die  Würfelfläche  bedeckt  mit  dichtgedrängten, 
gestreckt  rechteckigen  Aetzgrübchen,  die  den  Eindruck  einer  feinen 
Riefung  nach  dem  positiven  Tetraeder  hervorbringen  (Fig.  3,  Taf.Vjl). 
Bei  den  hellgefarbten  Blenden  lässt  sich  diese  hier  sehr  feine 
Riefung  überhaupt  nicht  mehr  in  einzelne  Grübchen  auflosen. 

Die  langen  steilen  Seitenflächen  der  Grübchen  spiegeln  gleich- 
zeitig mit  den  entsprechenden  Seitenflächen  der  Aetzfiguren  auf 
dem  positiven  Tetraeder,  entsprechen  somit  demselben  positiven 
Triakistetraeder.  Die  anderen  Seitenflächen  verlaufen  mit  der  Boden- 
fläche zu  einer  gekrümmten  Fläche;  sie  entsprechen  einem  nega- 
tiven Triakistetraeder,  welches  dem  Würfel  sehr  nahe  steht 

Lichtfigur.  Dem  entsprechend  ist  auch  die  Lichtfigur  der 
Würfelfläche  beschaffen,  welche  bei  Eapniker  und  Schemnitzer 
Erystallen  eine  in  der  Richtung  des  positiven  Tetraeders  verlän- 
gerte Lichtlinie  darstellt  (Fig.  11  i,  Taf.  YII).  Dieselbe  hat  einen 
centralen  gestreckten  Reflex,  welcher  der  ursprünglichen  Würfel- 
fläche entspricht,  und  an  den  Enden  zwei  Culminationen,  welche 
mit  den  entsprechenden  Hauptstrahlen  der  beiden  benachbarten 
Tetraeder  zusammenfallen. 

Bei  den  dunklen  Blenden  ist  der  peripherische  Theil  wie  bei 
den  hellen,  nur  ist  er  dem  Centrum  näher  gerückt  und  seitlich  von 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der  Zinkblende.  463 

dem  Würfelreflex,  oder  statt  desselben,  erscheinen  zwei  helle  Punkte 
(n)  oder  zwei  helle  Streifen,  die  in  der  Richtung  gegen  das  positive 
Tetraeder  verlängert,  weiterhin  in  flachem  Bogen  zusammenfliessen. 
Der  erstere  Fall  (Fig.  11,  unterer  Theil)  wurde  bei  länger  dauernder, 
der  zweite  Fall  (Fig.  IIa)  bei  kürzerer  Aetzung  beobachtet. 

An  Erystallen,  deren  positives  Tetraeder  in  einer  Kante  mit 
dem  Würfel  zusammenstösst  (Bodna,  Binnenthal),  entsteht  an  dieser 
eine  Abstumpfung,  welche  mit  den  Aetzgrübchen  des  Würfels  und 
Tetraeders  gleichzeitig  einspiegelt. 

Trlaklstetragder  +x(311). 

Das  Verhalten  dieser  Fläche  wurde  an  Schemnitzer  Erystallen 
geprüft,  an  welchen  dieselbe  ziemlich  gross  auftritt.  Es  entstehen 
sehr  feine  Biefen,  ähnlich  wie  auf  den  Würfelflächen  und  gleich 
gerichtet.  Diese  Riefen  spiegeln  einerseits  mit  dem  Centralreflex 
der  Würfelfläche,  andererseits  mit  der  Aetzfläche  derselben  Triakis- 
tetraederzone  und  mit  dem  Centralreflex  des  positiven  Tetraeders  ein. 

DodekaSder. 

Die  Untersuchungen  konnten  bezüglich  der  Dodekaederfläche 
vielfach  wiederholt  und  variirt  werden,  da  durch  die  vollkommene 
Spaltbarkeit  ein  zur  Aetzung  sehr  taugliches  Material  gewonnen 
werden  konnte. 

Zur  Untersuchung  dienten  Spaltstücke  der  Blende  von  Picos 
de  Europa,  Sautander,  Spaltstücke  der  dunkelbraunen  derben  Blende 
von  Offenbdnya,  der  schwarzen  Blende  von  Rodna,  endlich  natür- 
liche Flächen  der  Blende  von  Schemnitz  und  Eapnik.  Letztere 
Hessen  auch  die  Stellung  der  Aetzflguren  zum  positiven  Tetraeder 
bestimmen. 

Nach  der  Aetzung  erscheinen  die  Dodeka§derflächen  bedeckt  mit 
dichtgedrängten  Aetzflguren,  welche  unter  allen  Umständen  und  vom 
engten  Moment  ihrer  Wahmehmbarkeit  erhaben  sind.  Diese  A  e  t  z- 
hügel  haben  die  Gestalt  schiefer,  nach  der  kurzen  Diagonale  der 
Dodekaederfläche  monosymmetrischer  Pyramiden,  sind  also  z.  B.  auf 
der  Fläche  101,  auf  welche  alle  späteren  Angaben  bezogen  sind,  oben 
und  unten  gleich,  rechts  und  links  verschieden.  Rechts,  also  gegen 


Digitized 


by  Google 


464  F*  Becke. 

das  positiye  Tetraeder  (später  :  auf  der  positiven  Seite)  fallen  sie 
flach  ab  und  tragen  zwei  glänzende  Flächen  (a;-Flächen),  die  aioh 
in  einer  Kante  schneiden,  welche  die  ganze  Figur  symmetriBch 
theilt  (Mittelkante).  Auf  der  linken  (negativen)  Seite  tragen  sie  steil 
abfallende  Flächen,  die  bei  der  Daraufsicht  sich  z.  Th.  zu  Linien 
verkürzen.  Die  steilen  Flächen  links  und  die  flachen  rechts  stossen 
in  zwei  in  der  Spitze  zusammenlaufenden  Kanten  (Scheitelkanten) 
zusammen,  deren  Winkel  gegen  das  positive  Tetraeder  offen  ist 
und  bei  verschiedenen  Blenden  bedeutenden  Schwankungen  unter- 
liegt. Er  überschreitet  120^  bei  den  dunklen  Blenden  (Fig.  5, 
Taf.  YII)  und  geht  bis  auf  70^  herab  bei  den  hellen  Blenden 
(Fig.  4). 

Die  a;-Flächen  selbst  bilden  mit  der  Dodekaederfläche  ein- 
springende Kanten  (Basiskanten),  welche  miteinander  einen  nach 
links  offenen  Winkel  bilden.  Diese  Kanten  sind  wegen  der  dichten 
Stellung  der  Aetzhügel  nur  selten  zu  sehen,  und  zwar  nur  nach  lang 
dauernder  Aetzung,  wo  die  Aetzhügel  einzeln  stehen  (Fig.  6). 

Man  kann  übrigens  auch  schon  aus  der  Gestalt  der  a;-Flächen 
ihre  Lage  erschliessen.  Dieselbe  steht  ausserdem  in  gesetzmässigem 
Zusammenhang  mit  der  Lage  der  Scheitelkanten :  Wenn  diese  einen 
stumpfen  Winkel  einschliessen,  erscheinen  die  Basiskanten  unter 
einem  ziemlich  spitzen  Winkel  (dunkle  Blenden,  kleine  Aetzhügel 
der  Fig.  6).  Wenn  der  Winkel  der  Scheitelkanten  kleiner  als  ein 
lechter  wird,  nähert  sich  der  Winkel  der  Basiskanten  dem  Werth 
von  180^  (helle  Blenden,  grosser  Aetzhügel  der  Fig.  6). 

Die  a;-Flächen  haben  genau  oder  nahezu  genau  dieselbe  Lage 
wie  die  Seitenflächen  der  Aetzgrübchen  auf  +50(111). 

Hält  man  einen  Krystall,  welcher  die  Flächen  111,  die  drei 
anliegenden  Dodekaeder-  und  Hexaederflächen  trägt,  mit  der  Tetra- 
ederfläche horizontal,  während  Licht  von  vorne  schief  einfallt,  und 
dreht  ihn  so  lange  um  die  Kante  111.  110  gegen  sich  zu,  bis  die 
unteren  mit  Xi  bezeichneten  Flächen  der  Aetzgrübchen  Lieht 
reflectiren  (vergl.  die  schematische  Fig.  2,  Taf.  VH),  so  glänzen 
gleichzeitig  die  gleich  bezeichneten  Flächen  der  Aetzhügel  auf  101 
und  011,  und  die  Riefen  auf  001.  Ebenso  erweisen  sich  die  mit 
x^  und  0^3  bezeichneten  Elemente  der  Aetzfiguren  im  ganzen 
Oktanten  parallel. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  an  der  Zinkblende. 


465 


Auf  der  negativen  Seite  der  Aetzhügel  bemerkt  man  gewöhn- 
licli  nur  die  scharfen  Scheitelkanteu,  aber  keine  deutlichen  Flächen, 
da  dieselben  zu  steil  sind,  um  direet  wahrgenommen  zu  werden. 
Man  kann  sich  indess  durch  folgenden  Yersuch  von  dem  Vorhanden- 
sein  dieser  Flächen  überzeugen. 

Bringt  man  eine  Lichtquelle;  das  Auge  und  eine  geätzte 
Dodekaederplatte  in  eine  Horizontalebene  und  dreht  die  letztere 
um  eine  verticale  Axe,  so  sieht  man  dieselbe  bei  zwei  Stellungen 
schimmern,  welche  zwei  zur  kurzen 
Diagonale  symmetrischen  Richtungen 
der  reflectirenden  Flächen  entspre- 
chen. Aus  diesem  Yersuch  geht  auch 
hervor,  dass  diese  Flächen  genau 
oder  nahezu  senkrecht  auf  der  ge- 
ätzten Dodekaederfläche  stehen. 

Durch  den  Vergleich  mit  der 
nebenstehenden  Projection  auf  die 
Dodekaederfläche  überzeugt  man  sich, 
dass  diese  Flächen  einem  ähnlich 
liegenden,  wahrscheinlich  demselben 
Triakistetraeder  angehören,  wie  die  Flächen  der  positiven  Seite  der 
Aetzhügel.  Es  sind  die  gleichen  Flächen  der  Oktanten  oben  links 
hinten  und  unten  links  vorn. 

Nunmehr  wird  auch  der  Zusammenhang  klar,  der  zwischen 
dem  Scheitel-  und  Basiskantenwiukel  constatirt  wurde.  Je  näher 
das  durch  die  Aetzung  entstehende  Triakistetraeder  dem  Oktaeder 
steht,  desto  näher  rücken  Xi  und  Xa  zusammen,  desto  weiter  ent- 
fernen sich  Xj  und  x^  von  einander,  desto  stumpfer  wird  der  Winkel 
der  Basiskanten,  welcher  gleich  dem  Supplement  des  Winkels 
Xidx^  ist,  desto  spitzer  der  Winkel  der  Scheitelkanten,  welcher 
gleich  dem  Kantenwinkel  x^Ja  ist. 

Bei  länger  dauernder  Aetzung,  und  nachdem  die  Aetzhügel 
bedeutendere  Grösse  erlangt  haben,  treten  längs  der  Scheitelkanten 
schmale  Flächen  auf  der  negativen  (Steil-)  Seite  der  Aetzhügel  auf, 
welche  dem  Würfel  oder  häufiger  einem  dem  Würfel  genäherten 
negativen  Triakistetraeder  angehören  (Fig.  6).  Diese  Flächen  (y) 
verursachen  bei  Beleuchtung  von  der  negativen  Seite  einen  ähnlich 
orientirten,     aber    weit     schwächer     auftretenden     Lichtschimmer 

Miseralof .  and  petro^r.  Ifittb.  V.  1882.  Backe.  31 


Digitized 


by  Google 


466  F.  Becke. 

wie  er  auf  der  positiven  Seite  durch  die  a^-Flächen  hervor- 
gerufen wird. 

Auf  Spaltplättchen  der  Blende  von  Santander  erhielt  ich 
öfters  ausser  den  beschriebenen  Aetzhügeln  Aetzriefen,  welche  der 
langen  Diagonale  der  Dodekaederfläche  parallel  und  gleichfaUs 
erhaben  sind;  sie  erreichen  die  Länge  von  1  bis  2  Mm.  und  sind 
in  Folge  dessen  schon  mit  freiem  Auge  als  glänzende  Linien  zu 
bemerken  (Fig.  7,  Taf.  VH). 

Auf  der  positiven  Seite  tragen  sie  eine  glänzende  Fläche, 
welche  einem  positiven  Deltoiddodekaeder  entspricht,  auf  der  nega- 
tiven Seite  sind  sie  rauh  und  glanzlos,  und  es  sieht  aus,  als  ob 
hier  die  Spitzen  zahlreicher,  sehr  kleiner  Aetzhugel  herausstehen 
würden.  Oft  setzen  sie  durch  grössere  Aetzhugel  durch,  wie  die 
Figur  zeigt,  oder  enden  in  solche. 

Warum  diese  Aetzriefen  nur  manchmal  entstehen  und  durch 
welche  Umstände  ihr  Auftreten  bedingt  ist,  vermag  ich  nicht  anzu- 
geben. Discontinuitäten  der  Spaltfläche,  welche  vor  der  Aetzung 
vorhanden  waren,  sind  die  Ursache  ihrer  Entstehung  nicht,  da  ich 
sie  bei  vollkommen  glatten  Spaltflächen  entstehen  sah. 

Licht figur.  Die  Lichtfigur  der  Dodekaederfläche  zeichnet 
sich  vor  Allem  dadurch  aus,  dass  ihr  ein  Centraltheil  vollständig 
fehlt,  sobald  die  Aetzung  so  weit  fortgeschritten  ist,  dass  überhaupt 
eine  Lichtfigur  sichtbar  ist.  Will  man  sich  über  die  Lage  der  Theile 
der  Lichtfigur  zum  Dodekaederreflex  orientiren,  so  muss  man  durch 
Abspalten  eines  Splitters  von  der  geätzten  Oberfläche  eine  spiegelnde 
Fläche-  erzeugen. 

Auch  in  der  unmittelbaren  Nähe  des  so  erzeugten  Dodekaeder- 
bildes  fehlen  Reflexe;  alle  Theile  der  Lichtfigur  liegen  weit  vom 
Centralreflex  entfernt,  so  dass  man  die  einzelnen  Theile  mühsam 
durch  Drehen  und  Wenden  der  Platte  zusammensuchen  muss. 

In  der  Lichtfigur  machen  sich  die  a;-Flächen  der  positiven 
Seite  und  die  Flächen  der  Aetzriefen  am  meisten  geltend. 

Den  a?- Flächen  entsprechen  zwei  mehr  oder  weniger  bestimmt 
begrenzte  helle  Flecke,  welche  untereinander  durch  einen  schwacher 
leuchtenden,  gegen  den  Dodekaederreflex  convexen  Bogen  (Brücke) 
verbunden  sind,  und  an  welche  sich  anderseits  noch  kürzere,  gerad- 
linige Lichtschweife  anschliessen  (vergl.  Fig.  12,  13,  14). 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  an  der  Zinkblende.  4g7 

Die  beiden  x-Reflexe  sind  mehr  oder  weniger  Ton  einander 
entfernt  und  entsprechend  die  Bracke  mehr  oder  weniger  lang,  je 
nachdem  die  Aetzhügel  die  Gestalt  Fig.  5  oder  Fig.  4  haben. 

Sind  Aetzriefen  vorhanden,  so  bilden  sie  einen  oder  eine 
Reihe  seitlich  scharf  begränzter  Reflexe  (Fig.  13),  die  mitten  zwischen 
den  o^Reflexen  liegt.  In  diesem  Falle  fehlt  gewöhnlich  die 
„Brücke«. 

Untersucht  man  die  Lichtfigur  der  Dodekaederfläche  an  einem 
Krystalle,  der  auch  das  positive  Tetraeder  zeigt,  so  sieht  man,  in 
welcher^Weise  die  Lichtfiguren  der  beiden  Flächen  zusammen* 
hängen. 

Die  x-Reflexe  des  Dodekaeders  fallen  genau  oder  nahezu 
genau  mit  den  Culminationen  der  Hauptstrahlen  des  Tetraeders 
zusammen.  Die  „Schweife^  fallen  in  die  Yerlängerung  dieser 
Strahlen,  die  „Brücke*'  gehört  dem  Dodekaeder  allein  an,  wie  man 
sich  leicht  überzeugen  kann,  wenn  man  die  Dodekaöderfläohen 
durch  ein  vorgehaltenes  Eartenblatt  verdunkelt. 

Mittels  der  Lichtfigur  kann  man  sich  auch  überzeugen,  dass 
die  Coincidenz  der  rr-Reflexe  mit  den  Hauptstrahlen  des  TetraSders 
öfter  nur  eine  beiläufige  ist,  indem  die  x-Reflexe  etwas  seitwärts 
liegen,  so  dass  die  a;-Flächen  einem  Hexakistetraeder  entsprechen. 

Dies  verräth  sich  auch  an  geätzten  Spaltplättchen  dadurch, 
dass  neben  den  , Schweifen''  eine  Reihe  von  Lichtbildern  auftritt, 
welche  in  grösserem  Abstand  vom  Dodekaeder-Reflex  liegen,  als 
die  verschwommenen  x-Reflexe.  Diese  Lichtbilder  rühren  her  von 
Aetzflächen,  welche  sich  an  den  Kanten  der  Spalt ungsstücke 
ausbilden  und  genau  in  der  Zone  der  Triakistetraeder  liegen. 

Lässt  man  eine  solche  Kante  Licht  reflectiren,  so  erhält  man 
als  Lichtfigur  eine  oft  aus  vielen  einzelnen  scharfen  Bildern 
zusammengesetzte  Linie  und  zu  beiden  Seiten  die  zwei  hellen  ver- 
schwommenen ^-Reflexe  der  beiden  in  der  Kante  zusammenstossenden 
Dodekaederflächen. 

Wenn  an  den  Aetzhügeln  y-Fläohen  aufcreten,  so  veranlassen 
sie  zwei  Reflexe,  die  in  beiläufig  radialer  Richtung  ziemlich  gestreckt 
sind.  Die  auf  der  Dodekaederfläche  senkrechten  a;-Flächen  können 
in  der  Lichtfigur  derselben  nicht  zum  Vorschein  kommen  (vergl. 
Fig.  12,  Taf.  VII). 

31* 


Digitized 


by  Google 


4^  F.  Becke. 

Negatiyes  Tetraeder. 

Die  negativen  Tetraederfläcben  machten  im  Anfange  die 
grössten  Schwierigkeiten.  Nach  der  Aetzung  lassen  dieselben  weder 
bei  der  directen  Beobachtung,  bei  auffallendem  Lichte,  noch  bei 
der  Untersuchung  an  Gelatineabgüssen  irgend  welche  regelmässige 
Figuren  erkennen.  Man  sieht  immer  nur  eine  sehr  feingekörneltc 
Fläche. 

Mit  freiem  Auge  betrachtet  erscheint  die  Fläche  matt  sammt- 
artig,  besonders  bei  schwarzen  Blenden.  Bei  dunkelbraunen  Blenden, 
welche  nur  in  dünnen  Schichten  durchscheinend  sind,  bemerkt  man 
einen  eigen thümlich  gelblichbraunen  Schimmer,  der  sich  wie  ein 
reifahniicher  Ueberzug  abreiben  lässt. 

Bei  der  Herstellung  der  Q-elatineabdrücke  bemerkt  man, 
dass  die  Gelatinehaut  an  der  geätzten  Fläche  sehr  fest  haftet,  so 
dass  sie  ohne  Verletzung  der  Oberfläche  gar  nicht  abgehoben 
werden  kann.  Winzige  Erystallpartikel  werden  von  der  Gelatine 
abgerissen  und  verleihen  ihr  eine  graue  Färbung. 

Die  folgenden  Beobachtungen  zeigen,  dass  auch  hier  die 
Aetzung  in  regelmässiger  Weise  erfolgt. 

Um  die  zu  beschreibenden  Erscheinungen  gut  zu  sehen,  muss 
die  Aetzung  längere  Zeit  (10 — 15  Minuten)  in  kochender  Salzsäure 
fortgesetzt  werden.  Aetzt  man  auf  diese  Weise  einen  Erystall  z.  B. 
von  Rodna,  welcher  beide  Tetraeder  und  den  Würfel  zeigt,  und 
hält  den  Erystall  mit  dem  positiven  Tetraeder  horizontal  und  neigt 
ihn  um  die  Eante  001  .  111,  während  Licht  von  vorne  einiUllt,  so 
lange  gegen  den  Beschauer,  bis  die  unteren  Flächen  der  Aetzfigur 
auf  der  positiven  Tetraederfläche  Licht  reflectiren,  so  tritt  auch  auf 
den  beiden  benachbarten  Flächen  des  negativen  Tetraeders  ein 
intensiver  Schimmer  auf. 

Hält  man  die  Fläche  des  negativen  Tetraeders  horizontal 
und  dreht  den  Erystall  um  eine  verticale  Axe,  während  Licht  von 
vorne  unter  60^  gegen  die  Yerticale  einfällt  und  das  Auge  des 
Beobachters  unter  gleichem  Neigungswinkel  von  der  Seite  auf  den 
Erystall  blickt,  so  sieht  man  diesen  Schimmer  bei  einer  vollen 
Umdrehung  sechsmal  auftreten.  In  der  Regel  sind  immer  zwei 
aufeinanderfolgende  Schimmerstellungen  um  einen  kleineren,  die 
zwei  nächsten  um  einen  grösseren  Winkel  auseinander. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuehe  an  der  Zinkblende. 


469 


Vergleicht  man  diese  Angaben  mit  der    nebenstehenden  Pro- 
jection  auf   das    negative    Tetraeder,    in    welchem    mit   Xi^x^  die 


Fig.  2. 


d^uo. 


m^t 


'md^ 


Projectionen  derjenigen  Aetzflächen 
eingetragen  sind,  welche  auf  den 
drei  benachbarten  Flächen  des  posi- 
tiven Tetraeders  auftreten,  so  über- 
sieht man  sofort^  dass  die  Verthei- 
lung  dieser  Aetzflächen  mit  der  Ver- 
theilung  des  Schimmers  überein- 
stimmt, dass  somit  die  Unebenheiten 
auf  der  negativen  Tetraederfiäche 
von  den  Flächen  desselben  positiven 
Triakistetraeders  gebildet  werden, 
die  auf  den  übrigen  Erystallflächen 
entstehen. 

Die  Steilheit  der  entstehenden  Aetzflächen  lässt  auch  die 
übrigen  Erscheinungen  erklären,  welche  am  negativen  Tetraeder 
auftreten.  Man  kann  sich  vorstellen,  dass  die  entstehenden  Uneben- 
heiten die  Gestalt  spitzer  sechsseitiger  Pyramiden  haben.  Die  Steil- 
heit ihrer  Seitenflächen,  deren  Neigungswinkel  60°  übersteigt, 
hindert  die  Erkennung  ihrer  Q-estalt  unter  dem  Mikroskop,  erklärt 
das  Festhalten  des  Gelatinehäutchens,  das  sammtartige  Aussehen 
der  geätzten  Fläche  und  den  gelblichen  reifähnlichen  Schimmer, 
der  durch  die  feinen  durchscheinenden  Spitzen  hervorgerufen  wird 
und  abgerieben  werden  kann,  weil  die  zarten  Gebilde  leicht  abbrechen. 

Auch  die  negativen  Tetraederflächen  geben  eine  Lichtfignr, 
welche  trisymmetrisch  ist,  aber  aus  so  zerstreuten  Reflexen  besteht, 
dass  das  Auge  immer  nur  einen  derselben  gleichzeitig  erblickt.  Je 
einer  der  sechs  Reflexe  fällt  mit  einem  Hauptstrahl  der  benach- 
barten positiven  Tetraederflächen  zusammen.  Auch  hier  ist  diese 
Ooincidenz  manchmal  keine  ganz  vollkommene. 


Uebersieht  man  die  beim  Aetzen  der  Zinkblende  auftretenden 
Erscheinungen  im  Ganzen,  so  zeigt  sich,  dass  bei  den  vertieften 
oder  erhabenen  Aetzfiguren  auf  allen  Flächen  die  positiven  Triakis- 
tetraeder  eine  Rolle  spielen,  dass  neben  diesen  auf  den  einzelnen 
Erystallflächen  noch  andere  Aetzflächen  vorkommen,  die  jedoch  in 
ihrem  Auftreten  an  die  betreffenden  Erystallflächen  gebunden  sind. 


Digitized 


by  Google 


470  F-  Becke. 

Die  positiven  Triakistetraeder  stellen  daher  die  Ha npt ätz- 
flächen der  Blende  dar. 

Nebenätzflächen  auf  dem  positiven  Tetraeder  sind  die 
Deltoeder,  dann  der  Kranz  vicinaler  Triakistetraeder  und  Deltoeder, 
welche  den  Centraltheil  der  Lichtfigur  hervorrufen.  Nebenätzflächen 
des  Würfels  sind  die  demselben  nahestehenden  negativen  Tria- 
kistetraeder. Ebensolche  treten  bisweilen  auf  den  Dodekaeder- 
flächenauf; ausßerdem  sind  die  Deltoeder  der  Aetzriefen  Neben- 
ätzflächen des  Dodekaeders.  Auf  den  negativen  Tetraederflächen 
seheinen  Nebenätzflächen  zu  fehlen. 

Man  kann  die  Zonen  zwischen  dem  Würfel  und  dem  positiven 
Tetraeder  als  Aetzzonen  bezeichen.  Die  Erystallflächen,  welche 
dieser  Aetzzone  angehören  und  welche  ausserhalb  derselben  liegen 
zeigen  manche  bemerkenswerthe  Yerschiedenheiten  (vergl.  hierüber 
den  Sehlussabschnitt  des  ersten  Theiles). 

Messungen. 

Zur  genauen  Bestimmung  der  Lage  der  Aetzflächen  waren 
Messungen  nöthig,  welche  ich  auf  verschiedene  Weise  ausführte. 

Die  exacteste  Methode  ist  die  goniometrisehe,  wobei  die 
Beflexe  der  Lichtfigur  der  Messung  unterzogen  werden.  Es  könnte 
auffallend  erscheinen,  dass  die  Lichtfiguren  noch  niemals  in  diesem 
Sinne  verwendet  wurden.  Die  Forscher,  die  sich  bisher  mit  der 
Bestimmung  der  Lag^  von  Aetzflächen  beschäftigt  haben,  verwen- 
cleten  stets  Schimmermessungen  unter  Benützung  einer  nahe  vor 
clem  Goniometer  stehenden  Lampe.  Die  Lichtfigur  wurde  immer 
nur  bezüglich  ihrer  Symmetrie  berücksichtigt. 

Die  Genauigkeit  der  Messung  wird  indess  auch  hier  durch 
bedeutende  Fehler  beeinträchtigt,  welche  von  der  Justirung  und 
der  Einstellung  herrühren. 

Die  richtige  Justirung  ist  in  dem  Falle  leicht  zu  erreichen, 
wo  die  geätzte  Fläche  selbst  in  der  Aetzzone  liegt.  Dann  gibt  ein 
schwacher  Lichtbogen,  welcher  die  zu  messenden  Reflexe  unter- 
einander verbindet,  die  Lage  der  Zone  an,  und  die  Reflexe  selbst 
sind  seitlich  scharf  begrenzt. 

Die  richtige  Justirung  ist  dagegen  schwierig  bei  den  ausser- 
halb   der  Aetzzone   liegenden  Flächen.    Hier   veranlasst   die  Ter- 


Digitized 


by  Google 


Aetzrersnche  an  der  Zinkblende.  471 

schwommenheit  und  Eriiminung  der  Reflexe  und  ihre  Ausdehnung 
schief  oder  senkrecht  zu  der  einzustellenden  Zone  eine  bedeutende 
Unsicherheit  in  der  Justirung. 

Anderseits  hängt  die  Genauigkeit  der  Messung  ab  von  der 
Pracision  der  Einstellung,  welche  bei  wenigen  der  Aetzflächen  sehr 
befriedigend  ist. 

Am  präcisesten  erfolgte  die  Einstellung  bei  den  gegliederten 
Hauptstrahlen  der  positiven  Tetraederfläche,  wo  unter  günstigen 
Umständen  die  Mittelwerthe  nach  dreifacher  Repetition  um  weniger 
als  10'  differirten. 

Dagegen  zeigten  sich  bei  den  langgezogenen  Reflexen,  wie 
sie  manchmal  in  der  Lichtfigur  des  positiven  Tetraeders  auftreten, 
und  bei  den  verschwommenen  a;-Reflexen  auf  den  Dodekaeder-  und 
negativen  Tetraederflächen  bedeutendere  Differenzen  bis  zu  1  Grad, 
namentlich  bei  der  Messung  des  gegenseitigen  Abstandes  zweier 
x-Reflexe. 

Die  Messungen  wurden  alle  mit  dem  kleinen  Goniometer  eines 
Fuess'schen  Universal- Apparates  ausgeführt.  Als  Signal  benützte 
ich  eine  runde  Oeffnung  von  4  Mm.  Durchmesser,  welche  durch 
eine  Petroleumlampe  erleuchtet  wurde  und  sich  im  Brennpunkt  des 
Colimationsrohres  befand.  Dieses  letztere  wurde  in  einiger  Entfernung 
vom  Goniometer  aufgestellt,  um  an  diesem  selbst  nicht  gehindert 
zu  sein ;  seine  richtige  Stellung  zu  demselben  wurde  mit  dem  Beob- 
achtungsfemrohr  geprüft. 

Das  Messen  wurde  fast  stets  mit  freiem  Auge  vorgenommen, 
da  bei  Anwendung  eines  Fernrohres  die  Einstellung  verschwom- 
mener Reflexe  noch  erschwert  wird. 

Eine  zweite  mögliche  Methode  wäre  die  Messung  der  ebenen 
Winkel  der  Aetzfiguren,  welche  allerdings  nur  auf  den  Dodekaeder- 
flächen anwendbar  wäre,  wo  die  Scheitelkanten  der  Aetzhügel  einen 
variablen  Winkel  einschliessen,  welcher  zugleich  dem  Winkel  der 
längsten  Kante  des  betreffenden  Triakistetraeders  gleich  ist.  Diese 
Methode,  welche  Leydolt  bei  der  Untersuchung  der  Aetzfiguren 
des  Aragonit  verwendete,  allerdings  in  einer  nur  ganz  rohen,  auf 
Schätzung  beruhenden  Weise,  führte  indess  zu  keinem  befriedi* 
genden  Resultate,  da  die  auftretenden  Kanten  nicht  geradlinig  genug 
ausgebildet  sind. 

Eine  dritte  Methode  beruht  auf  der  Einstellung  auf  das  Maxi- 


Digitized 


by  Google 


472  F»  Becke. 

mum  des  Schimmers,  welcher  eintritt,  wenn  geätzte  Flächen  ia 
bestimmte  Lage  gegen  das  einfallende  Licht  kommen.  Auf  diese 
Art  kann  man  die  Azimuthwinkel  bestimmen,  welche  gleichgeneigte 
Aetzäächen  mit  einander  auf  der  geätzten  Fläche  einschliessen. 

Bringt  man  beispielsweise  eine  geätzte  Dodekaederplatte  auf 
den  drehbaren  Objecttisch  des  Mikroskopes  und  beobachtet  man 
die  Platte  bei  schwacher  Yergrösserung  (grosser  Focalabstand  ist 
hiezu  nothwendig),  während  von  vorne  ein  Bündel  paralleler  Licht- 
strahlen unter  geeigneter  Neigung  auf  die  Platte  föUt,  so  beobachtet 
man  in  zwei  Stellungen  einen  Schimmer,  heryorgerufen  durch  die 
reflectirenden  o^-Flächen  der  Aetzhügel  (in  den  Fällen,  wo  f/-Flächen 
auftreten,  bewirken  auch  diese  einen,  jedoch  weit  schwächeren 
Schimmer).  Der  Winkel,  um  welchen  man  drehen  muss,  um  aus 
einer  Schimmerstellung  in  die  andere  zu  gelangen,  entspricht  dem 
Winkel  x^dx^j  welcher  in  der  Folge  mit  -^  Ä  bezeichnet  wird ; 
ebenso  bedeutet  -^  B  den  Winkel  y^  dy^  auf  der  Dodekaederfläche. 
Der  ^  A  ist  das  Supplement  des  Winkels  der  Basiskanten. 

Auf  der  negativen  Tetraederfläche  konnten  so  die  sechs  Winkel 
bestimmt  werden,  welche  die  sechs  Aetzflächen  auf  der  Tetraeder- 
fläche mit  einander  bilden.  Diese  Winkel  sind  zu  dreien  abwechselnd 
gleich.  Die  drei  grösseren  entsprechen  jenen  Aetzflächen,  zwischen 
welchen  eine  Hexaederfläche  liegt  (^  H\  die  drei  kleineren  entsprechen 
jenen,  zwischen  welchen  eine  positive  Tetraederfläche  liegt  (-^  0). 
^  0  +  -^  H=  \20\ 

Bei  dieser  Messung  ist  auf  folgende  Punkte  Rücksicht  zu  nehmen : 

1.  Die  Platte  muss  genau  der  Ebene  der  Drehung  parallel 
sein.  Dieses  wurde  bei  der  Dodekaederfläche  auf  folgende  Weise 
leicht  erreicht.  Die  Oberfläche  wurde  an  einer  Stelle  abgespalten 
und  so  eine  spiegelnde  Stelle  erzeugt.  Die  Platte  wurde  dann  auf 
den  Justirapparat  eines  Ooniometers  gebracht  und  mit  diesem  auf 
den  Objecttisch  des  Mikroskopes  gesetzt.  Das  Bild  einer  entfernten 
Flamme  wurde  mit  der  spiegelnden  Stelle  der  Platte  beobachtet 
und  die  Justirung  so  lange  geändert,  bis  das  Bild  bei  einer  Um- 
drehung des  Objecttisches  keine  Yerrückung  erfuhr.  War  dies 
erreicht,  so  war  die  Platte  der  Drehungsebene  parallel. 

Bei  der  negativen  Tetraederfläohe,  auf  welche  diese  Methode 
gleichfalls  angewendet  wurde,  legte  ich  auf  die  geätzte  Fläche  um 
ein  Spiegelbild  zu  erhalten  einen  dünnen  Deckglassplitter. 


Digitized 


by  Google 


Aetzyersuche  an  der  Zonkbleude.  473 

2.  Ein  Bündel  paralleler  Lichtstrahlen  wurde  durch  Anwen- 
dung einer  Colimationslinse  erzeugt,  in  deren  Brennpunkt  sich  eine 
Scheibe  mit  einer  runden,  4  Mm.  im  Durchmesser  haltenden  Oeff- 
nung  befand.  Die  Oeffnung  wurde  durch  eine  Petroleumlampe 
erleuchtet,  welche  hinter  einem  Schirm  aufgestellt  war. 

3.  Die  Beobachtung  durch  das  verticale  Mikroskop  ist  nur 
dann  möglich,  wenn  die  Aetzflächen  unter  weniger  als  45^  gegen 
die  geätzte  Fläche  geneigt  sind.  Dies  trifft  für  die  Dodekaeder* 
fläche  zu;  da  die  Aetzflächen,  welche  überhaupt  der  Messung  unter- 
zogen werden  können,  Winkel  von  27^—33®  mit  der  Dodekaeder- 
fläche einschliessen,  genügte  es,  das  Licht  unter  30^  gegen  den 
Horizont  einfallen  zu  lassen,  um  von  allen  Aetzflächen  den  Schimmer 
zu  erhalten. 

Auf  der  negativen  Tetraederfläche  bilden  die  Aetzflächen 
grossere  Winkel  (bis  über  70^).  Hier  wurde  dem  Colimator  die 
schiefe  Stellung  gelassen  und  das  Beobachtungsrohr  in  einer  um 
90^  verschiedenen  Ebene  gleichfalls  schief  aufgestellt.  Die  für  die 
Beobachtung  geeignetste  Schiefe  musste  durch  Yersuchen  gefunden 
werden. 

4.  Bei  der  Messung  grösserer  Platten  zeigte  sich,  dass  der 
Schimmer  nicht  auf  allen  Theilen  der  ^  Platte  gleichzeitig  eintrat, 
sondern  an  der  einen  Seite  begann,  über  die  Mitte  hinzog  und  am 
anderen  Ende  verschwand.  Um  die  hiedurch  eintretende  Unsicher- 
heit zu  vermeiden,  wurde  im  Ocular  ein  Diaphragma  mit  enger 
Oeffnung  angebracht,  so  dass  blos  der  centrale  Theil  des  Gesichts- 
feldes sichtbar  blieb. 

Die  Messung  ist  bei  dieser  Methode  umso  genauer,  je  steiler 
die  Aetzflächen  gegen  die  horizontal  gelegte,  geätzte  Fläche  geneigt 
sind,  daher  sind  auf  der  Tetraederfläche  genauere  Werthe  zu 
erwarten  als  auf  der  Dodekaederfläche.  Dies  wurde  auch  durch  die 
Erfahrung  bestätigt. 

Der  Winkel  <^  A  wurde  auf  der  Dodekaederfläche  mit 
Schimmermessung  immer  grösser  gefunden  als  die  Rechnung  aus 
dem  sphärischen  Dreieck  Xidx^  ergab,  unter  Zugrundelegung  der 
goniometrisch  bestimmten  Winkel  dx^^  dx%^  x^x^*  Ich  konnte  die 
Ursache  dieses  constanten  Fehlers  nicht  bestimmen.  Uebrigens  laufen 
beide  Reihen  von  Werthen  parallel,  indem  einem  grösseren  berech- 


Digitized 


by  Google 


474  ^-  BecRe. 

neten  auch  immer  ein  grosserer  beobachteter  Werth  entspricht. 
Daher  zeigte  sich  diese  rasche  Methode  besonders  zu  orientirenden 
YoruDtersuchungen  ganz  geeignet. 

Vorerst  mögen  einige  Messungen  angefQhrt  werden,  welche 
die  üebereinstimmung  der  Lage  der  Aetzflächen  an  verschiedenen 
geätzten  Flächen  desselben  Erystalles  oder  gleicher  Erystalle  darthnn. 

Ein  Krystall  von  Rodna,  welcher  Würfel  und  beide  Tetraeder- 
flächen zeigte,  wurde  15  Minuten  in  kochender  concentrirter  Salz- 
säure geätzt. 

Die  Messung  der  Lichtfigur  auf  der  Würfelfläche  (vergl. 
Fig.   11,  unterer  Theil)  gab  folgende  Winkel: 

gemessen  berechnet 

hx,  =  25«  18' 
hx^  =  25    13  001 .  113  =  25«  4' 

TiiY),  =     4    50 

Auf  der  positiven  Tetraederfläche  war  der  Centralfleck  zu 
unbestimmt,  als  dass  genaue  Messungen  ausführbar  gewesen  wären. 

Die  Schimmermessung  auf  der  negativen  Tetraederfläche  gab 
Schimmer  in  6  Stellungen,  welche  die  folgenden  Winkel  einschlössen 
(vergl.  die  Projection  Fig.  2,  S.  469). 

x^x^  =  60-1«  x,x,  =  61-0« 

a:j«4  =  60-3  x^x^  =  60-0 

x^x^  =  59*4  x^Xi  =  59*  1 

Die  Winkel  -^  0  und  -^  jH  sind  hier  gleich,  das  Mittel  ist 
60«,  wie  es  die  Lage  der  a;-Flächen  parallel  (311)  in  der  ersten 
Diagonalzone  des  negativen  Tetraeders  erfordert. 

Ein  anderer  Krystall,  welcher  das  negative  Tetraeder  sehr 
gross  zeigte,  trug  an  seiner  Unterseite  eine  grosse  Spaltfläche, 
welche  zum  Theil  einem  Zwillings-Individuum  angehörte.  An  dem- 
selben wurden  nach  kürzer  dauernder  Aetzung  folgende  Messungen 
angestellt. 

Die  Lichtfigur  auf  der  Dodekaederfläche  lieferte  folgende 
Winkel  (vergl.  Fig.  14),  Hauptkrystall  unter  I,  Zwillingskrystall 
unter  11. 


Digitized 


by  Google 


AetZYersuche  an  der  Zinkblende.  475 


I  ir  Mittel 

SO'»  29-5' 


dx^  =  29^51'  dxr  =  30^33' 

(tea  =  30  28  dx^  =  31     6 


1- 


x^x^  =  46  23  XiX2  =  46  15  46^  19' 

Die  in  der  Zeichnung  wiedergegebene  Lichtfigur  ist  besonders 
wegen  der  Annäherung  der  zwei  yerschiedenen  Individuen  ange- 
hörenden x-Reflexe  bemerkenswerth ;  wären  die  Aetzflächen  pa- 
rallel (311),  so  müssten  die  betreffenden  j!:-Reflexe  zusammenfallen. 
Die  Schimmermessung  auf  der  Dodekaederfläche  ergab  auf 
jedem  Individuum  zweimaligen  Schimmer. 

Als  Mittel  von  je  10  Einstellungen  erhielt  ich  folgende  Zahlen : 


I 

236-2» 

II 
246-8» 

348-4'> 

Hieraus  -^  Ai 

.   .  loi-e» 

100-6^ 

Die  Annäherung  der  a:-Plächen  an  (311)  gibt  sich  durch  den 
kleinen  Winkel  x^ilx-^^u  zu  erkennen. 

Bei  einer  gewissen  Stellung  sind  beide  Individuen  fast  gleich- 
zeitig hell,  doch  ist  der  Unterschied  der  Maxima  noch  zu  erkennen 
Wären  die  ar-Flächen  genau  parallel  (311),  so  würden  dieSchimmer- 
maxima  auf  beiden  Individuen  zusammenfallen. 

Auf  der  negativen  Tetraederfläche  wurde  der  Schimmer  in 
6  Stellungen  beobachtet,  welche  folgende  Winkel  ergaben: 

x^X2  =  54-6^  XaXa  =  65*9^ 

x^x^  =  53-6  x^x^  =  64-7 

Xßj-e  =  55*1  x^Xx  =  660 

54-5«  65-5^ 

Die  Rechnung,  welcher  das  Mittel  der  Winkel  dx  und  x^x^ 
zu  Grunde  gelegt  wurde  ergab,  dass  die  Aetzflächen  auf  der  Do- 
dekaederfläche die  Lage  von  338,  noch  genauer  unter  Berücksichtigung 
der  Abweichung  von  der  Aetzzone  die  Lage  von  30 .  29  •  80  haben^). 

^)  Hier  und  im  Folgenden  haben  die  Indices  nur  die  Bedeutung  von 
Rechnnngsbehelfen.  Alle  Angaben,  auch  die  Indices  beziehen  sich  auf  jene  Aetz- 
flächen, die  bei  der  Aetzung  auf  101  zum  Vorschein  kommen. 


Digitized 


by  Google 


476 


F.  Becke. 


Diese   Lage   fordert   folgende    Winkel    verglichen    mit    dem 
Mittel  der  Beobachtungen  : 


beobachtet 

berechnet 

dx  .    . 

:     .     .       30»  29' 

30«  27' 

a-jXj      . 

.     .     .       46»  19' 

46»    8' 

^A    . 

.   .   .   loo-e" 

101» 16' 

^0    . 

.     .     .       54-5'' 

54"  32-5' 

^H    ■ 

.   .   .     es-ö» 

65»  27-5' 

Die  Torstehende  Messung  ergab  für  die  Aetzflächen  der 
Dodekaederfläche  eine  kleine  Abweichung  von  der  Aetzzone. 

Dasselbe  ergeben  die  folgenden  Messungen  für  die  Fläche 
des  negativen  Tetraeders  von  Eapnik. 

Zur  Untersuchung  dienten  dunkelbraune  theils  einfache  Ery- 
stalle,  theils  spinellähnliche  Zwillinge  mit  beiden  Tetraedern  im 
Gleichgewicht. 

Die  Schimmermessung   auf  dem   negativen  Tetraeder  ergab : 


^0 

oTiXa    =    47-9^ 
rrsX4    =    47-8 
Xi,Xe    =    47-0 
47-6^ 


Xax,   =  71-20 
x^Xii  —  72-2 
a-ßj-i   =  73-8 
72-4^ 


Ferner  wurden  nach  der  Aetzung  auf  vier  Seiten  jene  Do- 
dekaederflächen, welche  senkrecht  auf  der  geätzten  Tetraederfläche 
stehen,  angespalten  und  die  Winkel  von  diesen  letzteren  zu  den 
a:- Reflexen  gemessen  (vergl.  zur  Orientirung  Fig.  2,  S.  469). 


dixi  = 

30»  56' 

(?,x,  =     31»  17' 

XiX.    = 

118  11 

d,x,  =  149  15 

d^x^  = 

31     0 

«?,Xj    = 

59» 23' 

rfsx,  =     59»  33' 

AT,    = 

60  53 

(f,xi  =  120  46 

^4X3    = 

59   17 

rfiXe    = 

70»   3' 

d,Xj 

=     70« 

6' 

d,x,  =     69»  52' 

XtXf,    = 

40     3 

rfjX« 

=  109 

55 

d,xi  =  111     7 

d,X6  = 

70  22 

Digitized 


by  Google 


Aetz versuche  an  der  Zinkblende. 


477 


Fig.  3. 


Bildet  man  aus  allen  zusammengehörigen  Messungen  Mittel- 
werthe,  so  erhält  man  die  folgenden  Winkel  für  die  zwischen  111 
und  001  liegende  Aetzfläche    (yergl.  Fig.  3). 

dix  =  69^54' 
d^x  =  30  58 
d^x  =  59  27 

Rechnet  man  aus  zwei  beliebigen  dieser 
drei  Winkel  den  Winkel  d^d^x^  so  erhält  man 
einen  Werth  grösser  als  35^16';  somit  kann 
X  nicht  genau    in  der  Zone  111  .001  liegen. 

Die  Lage  der  Aetzfläche  kann  durch 
die  Indices  19  .  18  .  44  dargestellt  werden, 
welche  verglichen  mit  der  Beobachtung  fol- 
gende Werthe  verlangt: 

Rechnung  Beobachtung 
d^x  =  59«  16-9'  59^  27' 

d^x  =  31^    1-9'  30°  58* 

d^x  =  69°  48-5'  69^54' 

-^0  =  47M7-5'  47-6° 

^  Ä  =  72°  42-5'  72-4° 

An  der  positiven  Tetraederfläche  desselben  Krystalles  wurden 
die  Winkel  der  drei  Seitenflächen  der  Aetzgrübchen  zur  Tetraeder- 
fläche wie  folgt  gemessen: 

=  22°  8' 
=  22° 35' 
=  21°  55' 


OXi 

0x2 

ox^ 


22°  12' 


Dies  entspricht  ungefähr  dem  Triakistetraeder  5.5.12,  welöhes 
der  Lage  von  18 .  19 .  44  sehr  nahe  kommt  und  den  Winkel 
ox  =  24°  12'  fordert. 

An  einem  Erystall  von  Schemnitz,  der  das  positive  Tetra- 
eder und  die  benachbarten  Dodekaederflächen  zeigte,  wurde  nach 
15  Minuten  dauernder  Aetzung  die  Lichtflgur  der  positiven  Tetra- 
ederfläche der  Messung  unterzogen. 

Die  Lichtfigur  ist  in  Fig.  8  dargestellt.  Die  cr-Reflexe  haben 
die  Gestalt  langer  Lichtstreifen,  welche  eine  deutliche  Gulmination 


Digitized 


by  Google 


478  ^-  Becke. 

(x)  besitzen  und  in  eine  lichtscbwaclie  Spitze  auslaufen,  die  mehrere 
Orade  weiter  reicht;  das  Ende  derselben  wurde  gleichfalls  gemessen 
(x*).  An  die  Culminationen  schliessen  sich,  je  zwei  derselben  ver- 
bindend, „Brücken"  an,  welche  der  Lichtfigur  der  benachbarten 
Dodekaederflächen  angehören,  wie  man  sich  durch  Verdecken  der- 
selben überzeugen  kann.  In  der  Mitte  derselben  ist  ein  heller  Fleck 
(;sr),  herrührend  von  einer  Aetzfläche,  welche  die  Eante  zwischen 
Dodekaeder  und  Tetraeder  abstumpft. 

Der  Centraltheil  besteht  aus  einer  sechseckigen  Lichtscheibe 
welche  Culminationen  an  den  Ecken  und  in  der  Mitte  trägt;  die 
in  den  Hauptstrahlen  sind  mit  ^,  die  in  den  Nebenstrahlen  mit  ^ 
bezeichnet. 

Die  Messung  ergab: 

oa^  =  14<^34'  ox\  =  19HA'  o^i  =  4^12'  ol^=2'2V  ö^i=8«4(y 
ox^  —  15  20    ox\  =  19  11    0^  =  3  56    o?;,  =  3     4     oe^  =  8  33 

0x3  =  14  20    ox\  =  19  54    0^3  =3  28    oü^  =  2  55  

14^5'^  19^38'  3^52'  2M9'  8^36' 

111.335  =  Uö24'12"    111. 112  =  19^28' 16"    111 .775  =  8<»28'30'' 

Wie  man  sieht  stimmen  die  Messungen  in  den  drei  Strahlen 
ziemlich  gut  überein.  Die  vorhandenen  Abweichungen  sind  zudem 
z.  Th.  der  Verschwommenheit  des  Centralreflexes  zuzuschreiben. 
Für  die  Culminationen  lassen  sich  ziemlich  einfache  Indices  berech- 
nen. Für  die  Flächen  ^  und  ^  habe  ich  diese  Rechnung  unterlassen, 
da  sie  zu  sehr  hohen  Zahlen  führt,  welche  bei  der  Auswahl  der 
Willkür  zu  grossen  Spielraum  lassen.  Ein  Versuch,  diese  Messungen 
zu  deuten  folgt  später. 

An  der  Fläche  des  negativen  Tetraeders,  welche  an  einem 
anderen  Krystall  geätzt  und  der  Messung  unterzogen  wurde,  konnte 
man  kaum  6  Schimmerstellungen  unterscheiden,  indem  je  zwei  den 
Winkel  -^  0  einschliessende  durch  ein  continuirliches  Glänzen  ver- 
bunden sind,  so  dass  die  Maxima  nur  schwer  zu  fixiren  waren; 
daher  ist  die  Messung  ziemlich  ungenau. 

Xix^  =  2I-3<^  x^x^  =  97-3^ 

x^x,  =  22-0  x^x^  =  104-6 

a-fiXe  =  17-9  x^x^  =  96'9 

20  4°  99-6° 


Digitized 


bv  Google 


AetzTersuche  an  der  Zinkblende.  479 

Aus  den  Beobachtungen  auf  der  positiven  Tetraederfläobe  be- 
rechnet man  diese  Winkel  mit  28®  20'  und  92°  40'.  Die  Ueberein- 
stinunung  ist  nur  eine  beiläufige.  Dies  stimmt  mit  Beobachtungen 
an  den  DodekaederSäohen,  welche  zeigen,  dass  die  x-Flächen  sich 
umso  mehr  von  der  Aetzzone  entfernen,  je  mehr  sich  dieselben  der 
Tetraederfiäche  nähern.  Dann  kann  aber  der  aus  der  Lage  der 
Aetzflächen  in  der  Aetzzone  berechnete  Winkel  -^  0  und  <^  H 
mit  der  Beobachtung  nicht  mehr  genau  übereinstimmen.  Daher  ist 
nur  ein  Theil  dieser  Di£forenz  auf  Beobachtungsfehler  zu  schieben. 

Gelbbraune  Krystalle  von  Binnenthal  geben  auf  den  positiven 
Tetraederflächen  Lichtfiguren,  die  sich  bei  längerer  Einwirkung  der 
Säure  durch  reiche  Gliederung  der  Reflexe  auszeichnen. 

Fig.  10,  Taf.  YII,  zeigt  eine  solche  complicirte  Lichtfigur; 
dieselbe  ist  in  doppelt  so  grossem  Masestabe  wie  die  anderen  Figuren 
gezeichnet. 

Im  Centraltheil  sind  zwei  scharfe  Reflexe  in  der  Richtung 
der  Hauptstrahlen  zu  erkennen  {^a,  ^)y  ferner  in  der  Richtung  der 
Nebenstrahlen  zwei  deutliche,  etwas  verbreiterte  Reflexe  C>  und  ^, 
welche  mit  ^  und  ^  durch  Lichtbögen  verbunden  sind,  etwas 
weiter  ausserhalb  noch  ein  lichtschwacher  Reflex  1^. 

Die  Hauptstrahlen  bestehen  aus  ganzen  Reihen  von  scharfen 
Einzelreflexen,  die  vier  hellsten  derselben  wurden  gemessen  (^r^, 
^9  ^8)  ^4)9  <li®  äussersten  waren  die  hellsten. 

In  den  Nebenstrahlen  waren  ausserhalb  des  Gentraltheiles  nur 
sehr  verwaschene  lichtsohwache  Reflexe. 

Es  wurde  nur  einer  der  Strahlen  gemessen: 

gemessen  gerechnet 

0x1=    8^24'     111.433=    8^  1'58" 

ox,  =  10  17  10.7.7  =  10    0  28 

ox,  =  11     8  322  =  11  25  17 

0x4  =  12  32  11.7.7  =  12  44  58 

Die  einzelnen  x-Reflexe  führen  bei  der  Berechnung  auf  ziem- 
lich einfache  Indices. 

Bei  diesem  Krystalle  waren  die  Schimmermaxima  auf  der  negati- 
ven Tetraederfläche  so  undeutlich,  dass  eine  Messung  unthunlich  war. 

Ein  anderer,  etwas  dunkler  gefärbter  Erjstall,  dessen  Licht- 
figur durch  die  starke  Entwicklung  der  Nebenstrahlen  ausgezeichnet 
ist  (vergl.  Fig.  9),  ergab: 


o2:„  =  l''32' 

0§a=  1«54' 

0^  =  2  19 

0^=2  30 

ol^=3    8 

Digitized 


by  Google 


480 


F.  Becke. 


gemesBen  gerechnet 

o^  =  2ni'  ox^=    7^51'  111.433=    8«   1'58" 

ö5  =  1  45  0x2  =    8  46  11.8.8  =    8  54  47 

00:3  =  10  12  10.7.7  =  10    0  28 

ox,  =  14  37  533  =  14  24  12 

Die  negative  Tetraederfläche  war  hier  besser  messbar  als  bei 
dem  Schemnitzer  Erystall  und  ergab: 

^  0  ^U 

XiXi  =  25-7  <^  x^Xi  =  93-8^ 

x^X4,  =  25'9  x^x^  =  95*2 

iTß-Te  =^5-6_  x^Xi  =  93*8 

^5~7^~  ~94"3^ 

Unter  Zugrundelegung  des  gemessenen  Winkels  ox^=z  14^37' 
berechnet  man  ^  0  =  28°  20',  -^fi  =  9V  40'. 

Zur  genaueren  Bestimmung  der  mit  dem  Zeichen  y  belegten 
Aetzflächen,  welche  bei  länger  dauernder  Aetzung  auf  den  Spalt- 
flächen der  Blende  von  Santander  zu  beobachten  sind,  verwendete 
ich  eine  Spaltungslamelle,  welche  12  Minuten  in  stark  verdünnter 
Salzsäure  geätzt  worden  war. 

Die  Platte  zeigte  sich  aus  zwei  durch  das  gewöhnliche  Zwillings- 
gesetz verbundenen  Individuen  zusammengesetzt.     Auf  den  beiden 
Theilen,    welche    in   der  Mitte   in  Lamellen  alterniren  und  in  voU- 
Fig.  4.  Fig.  6. 


kommen  geraden,  auf  der  gemeinsamen  Kante  senkrechten  Grenz- 
linien  zusammenstossen,  haben  die  Aetzhügel  die  in  Fig.  4  ange- 
gebene Form  und  Stellung.  Sie  stehen,  wie  man  sieht,  zur  Zwillings- 
grenze nicht  symmetrisch,  wohl  aber  zu  einer  auf  der  Zwillingsebene 
senkrechten  Geraden.  Fig.  5  gibt  eine  gnomonische  Projection  der 


Digitized 


by  Google 


Aetzversoche  an  der  Zinkblende.  481 

wiehtigsteii  Fläehen  der  beiden  Individaen  auf  die  beiden  gemein- 
same geätzte  Dodekaederfläche. 

In  derselben  sind  auch  die  entstandenen  Aetzflächen  einge- 
zeichnet, und  zwar  dadurch,  dass  die  Lichtfigur  an  den  entspre- 
chenden  Stellen,  also  in  180^  verwendeter  Stellung  eingetragen 
wurde.  Die  Lichtfigur  des  Individuums  I  ist  ausgef&Ut,  die  von  II 
in  Contour  gezeichnet;  die  auf  das  letztere  bezüglichen  Indices  und 
Buchstaben  sind  unterstrichen. 

Zur  Bestimmung  der  a?-Flächen  wurde  dxiy  dx^  und  qi\x^  ge- 
messen; zur  Bestimmung  der  ^-Flächen  dyx^  dys. und  —  weil  die 
Justirung  der  Zone  y^ly^  Schwierigkeiten  machte  —  der  Winkel  yi^ 

Aus  diesen  Winkeln  konnten  die  sphärischen  Dreiecke  doxi 
und  doyi  aufgelost  und  die  Position  von  y  und  x  bestimmt  werden. 
Auf  diese  Weise  ergab  sich,  dass  x  fast  genau  in  der  Aetzzone 
liegt  und  der  Fläche  17.10.10  sehr  nahe  kommt,  und  dass  y  sich 
einem  negativen  Triakistetraeder  922  nähert. 

Die  Messung  mit  der  Rechnung  verglichen  ergab  Folgendes: 

gemessen  gerechnet 

dxi      =  80«  IV 
dx^      =  30«  16' 


30«  13-5' 

30«  18'  20* 

Xix,    =  25"  42' 

25»  52'  10" 

dy^     =  33"  59' 

dy,     =  33«  25' 

33«  42'  34*  26'  IS" 

»1»!    =  14«  32'  14«  55' 

Die  grössere  Abweichung  bei  y  erklärt  sich  daraus,  dass  der 
y-Beflex  in  der  Richtung  der  Hauptätzzone,  welche  die  Richtung 
der  justirten  Zone  schräge  durchschneidet,  stark  gestreckt  war, 
was  sowohl  die  Justirung  als  die  Einstellung  sehr  unsicher  machte. 

Zur  weiteren  Controle  können  die  Schimmermessungen  dienen. 
Es  wurde  auf  das  Erglänzen  der  einzelnen  Aetzflächen  eingestellt  y 
das  Mittel  der  Ablesungen  lieferte  folgende  Zahlen: 

Vi  a?i  ^  yt 

^  ,.  .^  I  357-3  76-7  1343  2137 

Individuum      jj   jQ^.g  25-4  3268  248-7 


MlneralOf.  nnd  petrogr.  Xittiu  V.  1882.  Beck«. 


32 


Digitized 


by  Google 


482  F.  Becke. 

Aus  den  abgelesenen  Zahlen  ergibt  sich,    verglichen    mit  der 
Rechnung  aus  der  Goniometermessung: 

I    57-8«  143-6^ 


II    58-6«  143-9 


0 


gemessen:  58-P  143-7^ 

berechnet:  52^40'  136^0' 

Die  Schimmermessung  gibt  hier,  wie  fast  immer,  zu  grosse 
Werthe.  Wie  genau  indessen  die  Schimmermessungen  unter  einander 
stimmen,  zeigen  folgende  kleine  Rechnungen. 

Das  Mittel  der  für  y^^a  und  der  für  o^i^a  abgelesenen  ZahleH- 
muss  sich  um  genau  180^  unterscheiden. 

I  -^   =  10&ö^    -^^    =  285-50   Diff.  =  180« 
jj  j^   _  ggg.p.    Vi^   _  176-80   Diff.  =  ISO-T» 

Da  I  und  II  sich  in  Zwillingsstellung  befinden,  müssen  die 
Mittel  für  a^Xj  von  I  und II  sich  um  109°  28'  unterscheiden;  das- 
selbe gilt  für  y. 

I  II 

^'-   105*5<>  356-1°  Diff.  109'4° 

-^^  285-5»  176-8»  Diff.  lOS*?» 

Die  Differenz  zwischen  den  beiden  unabhängigen  Methoden 
kann  daher  nicht  auf  die  Unsicherheit  der  Einstellung  auf  das 
Schimmermaximum  geschoben  werden. 

Eine  Erklärung  kann  man  darin  finden,  dass  bei  der  Schim- 
mermessung nur  ein  kleiner  Theil  der  Platte  beobachtet  wird, 
während  zur  Lichtfigur  sämmtliche  Aetzhügel  der  ganzen  Platte 
beitragen. 

Ferner  kann  zur  Erklärung  noch  der  Umstand  herbeigezogen 
werden,  dass  möglicherweise  die  Neigung  des  Beleuchtungsrohres 
nicht  genau  jene  war,  welche  die  glattesten  Theile  der  Aetzflächen 
erforderten,  um  das  Licht  in  verticaler  Richtung  in  das  Beobach- 
tungsmikroskop zu  reflectiren.    Diese  erzeugen  aber  die  hellsten 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der  Zinkblende.  483 

Reflexe  der  Lichtfigur,  und  auf  diese  bezieht  sich  die  O-oniometer- 
mesBung.  Dass  dennoch  ein  Schimmermaximum  eintrat,  beruht 
auf  der  Krümmung  der  Aetzflächen,  die  sich  auch  in  den  „Licht- 
schweifen*'  der  Reflexe  ausspricht. 

Die  Schimmermessung  würde  sich  doifin  nicht  auf  die  Reflexe 
der  Lichtfigur,  sondern  auf  bestimmte  Theile  der  „Schweife" 
beziehen. 

Wegen  dieser  Unsicherheit  der  Schimmermessung  wurde  dieselbe 
nur  zu  orientirenden  Messungen  verwendet,  wo  es  auf  genauere 
Messung  ankam,  immer  das  Goniometer  angewandt. 

Einfluss  des  Eisengehaltes. 

Aus  den  mitgetheilten  Messungen  ergeben  sich  für  die  Blen- 
den verschiedener  Fundorte  beträchtliche  Unterschiede  in  der  Lage 
der  Aetzflächen,  welche  namentlich  bei  den  Hauptätzflächen  her- 
vortreten. 

Diese  Verschiedenheiten  hängen  auf  das  innigste  mit  dem 
Eisengehalte  der  Blenden  zusammen,  indem  bei  den  eisenreiohsten 
Blenden  die  Hauptätzflächen  der  Form  (311)  nahe  kommen,  und 
bei  den  eisenärmeren  umso  mehr  sich  dem  positiven  Tetraeder 
nähern,  je  kleiner  der  Eisengehalt  ist. 

Diese  Beziehung  tritt  deutlich  hervor,  wenn  man  die  Winkel 
ox  bei  verschiedenen  Blenden  mit  der  Färbung  vergleicht,  welche 
als  Mass  des  Eisengehaltes  betrachtet  werden  kann. 

Da  auch  Concentration  der  Säure  und  Dauer  der  Einwirkung 
die  Lage  der  Aetzflächen  beeinflussen,  so  sind  nur  solche  Messungen 
angeführt,  bei  welchen  diese  Momente  gleichartig  waren. 

Fandort  Farbe  ox 

Rodna  schwarz  28°  26' 

Kapnik  braun  22°  12' 

Binnenthal  gelbbraun  W  37' 

Schemnitz  hellgelb  14°  45' 

Es   wurde  schon  erwähnt,    dass   auch   in  dem  Aussehen   der 

Aetzfiguren  auf  -f-y.(lll)    die  hellen  eisenarmen  Blenden  sich  von 

den  dunklen  eisenreichen  unterscheiden.     Die  ersteren  zeigen  meist 

die  Form  von  Fig.  1  d  e  f^   die  letzteren  vorzugsweise   die  Form 

von  Fig.  lab, 

32* 


Digitized 


by  Google 


484  ^^  Becke. 

Dieselbe  Beziehung  tritt  auch  hervor,  wenn  man  die  Aetz« 
liSgel  auf  den  Dodekaederflaohen  vergleicht.  Sie  macht  sich  hier 
durch  Yariation  des  Winkels  -^  A  :=  Xidx^j  welcher  durch  Schim- 
mermessung leicht  bestimmt  werden  kann,  geltend. 

Da  dieser  Winkel  selbst  bei  einer  geringen  Aenderung  in  der 
Lage  der  Aetzflächen  sich  bedeutend  ändert,  daher  die  Grosse 
desselben  durch  Aenderungen  in  den  äusseren  Umständen  sehr 
bedeutend  beeinflusst  wird,  musste  auf  Gleichartigkeit  derselben, 
namentlich  der  Concentration  der  Säure  und  der  Dauer  der  Einwir« 
kung  geachtet  werden.  Wegen  der  grösseren  Empfindlichkeit  der  Spalt- 
flächen gegenüber  der  Aetzung  genügt  eine  weit  kürzere  Aetzdauer. 

Spaltstückchen  der  schwarzen  Blende  von  Rodna,  der  dunkel- 
braunen von  Offenbdnya  und  der  gelben  von  Santander  wurden  in 
der  gleichen  Säure  von  22'57o  Gehalt   1  Minute  lang  geätzt  und 
mittels  Schimmermessung  der  Winkel  ^  Ä  gemessen : 
Fundort  Farbe  ^  A 

Rodna  schwarz  106*4® 

Offenbdnya  dunkelbraun  73*1® 

Santander  gelb  52*1® 

Da  mit  ^  A  der  Scheitelkantenwinkel  in  einem  geraden 
Yerhältniss  steht,  so  ist  dieser  Unterschied  schon  beim  blossen 
Anblick  der  Aetzhfigel  ersichtlich  (vergl.  die  Aetzhügel  der 
schwarzen  Blende  von  Rodna,  Fig.  5,  und  der  gelben  Blende  von 
Santander,  Pig.  4,  Taf.  VII). 

Schliesslich  mögen  noch  die  Resultate  der  Schinmiermessung 
an  — ^(111)  von  5  verschiedenen  Blenden  zusammengestellt  wer- 
den. Je  kleiner  der  Abstand  der  Aetzflächen  von  der  positiven 
Tetraederfläche  ist,  desto  kleiner  wird  ^  0,  desto  grösser  ^  H, 
desto  grösser  der  Unterschied  zwischen  beiden. 

Alle  untersuchten  Blenden  wurden  in  concentrirter  kochender 
Salzsäure  durch  15  Minuten  geätzt,  wobei  auf  möglichste  Gleichheit 
itUer  äusseren  Umstände  gesehen  wurde. 


Foodort 

Farbe 

^0 

<B 

Bodna 

schwarz 

60« 

60" 

Eapnik 

dnnkelbrann 

47-6» 

72'4« 

Neudorf 

rothbrann 

31-4« 

ss-e« 

Binnentbal 

gelbbraun 

25-7« 

94-9'' 

Scheninitz 

hel^elb 

20-4« 

99-6<» 

Digitized 


by  Google 


AetzYersache  an  der  Zinkblende.  485 

Aus  allen  angeführten  Meflsongen  ergibt  sich  der  Satz:  Die 
Hauptätzflächen  liegen  in  der  Aetzzone  dem  posi- 
tiven Tetraeder  um  so  näher,  je  lichter  dieFarbe, 
also  je  geringer  der  Eisengehalt  der  Blende  ist. 

Abgesehen  hievon  werden  die  eisenreichen  Blenden  viel  stär- 
ker angegriffen  als  die  eisenarmen;  um  den  gleichen  G-rad  der 
Aetzung  zu  erzeugen,  müssen  die  hellen  eisenarmen  Blenden  weit- 
aus länger  geätzt  werden  als  die  dunklen  eisenreichen. 

Dies  spricht  sich  auch  in  der  Grösse  der  Aetzhügel  auf  der 
Dodekaederfiäche  aus,  welche  bei  gleichen  Umständen  auf  den 
schwarzen  Blenden  grosser  ausfallen  als  auf  den  hellen.  Dies  gilt 
aber  nicht  für  die  Aetzgrübchen  auf  +x(lll). 

Einflnss  kasserer  Umstände. 

Verschiedene  Concentration  der  Säure,  sowie  längere  oder 
kürzere  Dauer  der  Einwirkung  schienen  von  bestimmtem  Einfluss 
auf  die  Lage  der  Aetzflächen  bei  Blenden  von  gleichem  Eisengehalt 
zu  sein,  doch  gelang  es  nicht  sofort,  diesen  Einfluss  zu  fixiren,  da 
noch  eine  Menge  anderer^Umstände  modificirend  mitwirken,  welche 
man  nicht  so  in  der  Hand  hat  wie  die  beiden  genannten. 

Ehe  diese  Umstände  alle  erkannt  und  die  Mittel,  sie  nach 
Möglichkeit  zu  eliminiren,  gefunden  waren,  wurden  viele  vergebliche 
Versuche  angestellt. 

Eines  der  heikelsten  Momente  ist  die  Oberflächenbesohaffenheit 
der  zu  ätzenden  Fläche.  Natürliche  Erystallflächen  sind  schwieriger 
angreifbar  als  Spaltflächen;  Spaltflächen,  welche  längere  Zeit  der 
Luft  ausgesetzt  waren,  schwieriger  als  frisch  erzeugte. 

Von  der  Aetzung  von  natürlichen  Erystallflächen  wurde  bei 
allen  folgAiden  Versuchen  grundsätzlich  abgesehen,  da  es  nicht 
möglich  schien,  ein  genügend  gleichartiges  Material  in  ausreichender 
Menge  zu  beschaffen. 

Auch  lag  bei  der  Nothwendigkeit  einer  längeren  Dauer  der 
Einwirkung  die  Gefahr  nahe,  dass  sich  durch  das  Sieden  die  Con- 
oentration  der  Säure  änderte. 

Die  folgenden  Versuche  wurden  alle  mit  Spaltungslamellen 
der  Blende  von  Santander    und  einer  braunen  derben  Blende  von 


Digitized 


by  Google 


486  ^-  Becke. 

Offenbänya,  welche  letztere  ich  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Hof- 
rath  Tschermak  verdanke,  ausgeführt. 

Wie  empfindlich  die  Oberfläche  einer  frischen  Spaltfläche  ist, 
zeigt  folgender  Versuche 

Wischt  man  eine  frische  Spaltfläche  Tor  der  Aetzung  mit 
einem  Tuche  ab,  so  treten  nach  der  Aetzung  Streifen  hervor, 
welche  der  Richtung  des  Wischens  folgen. 

Berührt  man  eine  solche  Spaltfläche  mit  dem  reinen  Finger, 
so  tritt  nach  der  Aetzung  ein  Abdruck  der  Haut  des  Fingers  in 
Streifen  stärkerer  und  schwächerer  Aetzung  hervor. 

Diese  Erscheinungen  erinnern  an  die  Moser'schen  Hauch- 
bilder und  dürften  ähnlich  zu  erklären  sein. 

Um  eine  möglichst  gleichartige  Oberfläche  zu  haben,  wurden 
daher  nur  ganz  frisch  hergestellte  Spaltflächen  benützt,  welche  vor 
der  Aetzung  vor  jeder  Berührung  bewahrt  blieben. 

Man  kann  sich  leicht  überzeugen,  dass  die  Lage  der  zu 
ätzenden  Fläche  in  der  Flüssigkeit  nicht  gleichgiltig  ist,  indem 
man  an  der  Ober-  und  Unterseite  einer  in  horizontaler  Stellung 
geätzten  Lamelle  vergleichende  Messungen  anstellt. 

Die  hier  und  im  Folgenden  angegebenen  Winkel  sind  sämmt- 
lich  durch  Schimmermessung  bestimmt ,  welche  für  diese  ver- 
gleichenden Yorversuche  genügende  Genauigkeit  bietet. 

Drei  Spaltstückchen  lieferten  für  den  Winkel  ^  ^  =  Xidx% 
auf  der 

I  II  III 

Oberseite     •    •    •   52-1^  55-6^  53-1^ 

Unterseite     •    •    •  55-9  <^  51-9®  59'8<^ 

Ein  dickeres  Spaltstück,  dessen  schief  gelegene  Seitenfläche 
gemessen  werden  konnte,  zeigte  auf  der 

A  1 

Oberseite 65-7<^ 

Seitenfläche 61-0° 

Auch  auf  einer  und  derselben  Spaltfläche  zeigten  sich  Yer- 
sehiedenheiten,  welche  weniger  betragen,  wenn  man  verschiedene 
Stellen  derselben  Platte  der  Messung  unterzieht,  als  wenn  man  an 
einer  und  derselben  Stelle  die  häufig  eingeschalteten  Zwillings- 
partien  berücksichtigt. 


Digitized 


by  Google 


Aetzrersuche  an  der  Zinkblende.  487 

Man  beobachtet  oft  ziemlich  bedeutende  Unterschiede  an 
Stellen  zweier  zwillingsgemäss  yerwachsener  Individuen,  welche 
unmittelbar  an  einander  stossen,  so  dass  die  Messung  sich  auf  Theile 
beider  Individuen  bezieht,  die  in  dem  durch  ein  enges  Diaphragma 
verkleinerten  Gesichtsfelde  zugleich  gesehen  werden. 

Bei  zwei  derartigen  Messungen  wurde  gefunden : 


<A 

^^ 

I    600» 

62-30 

n  es-i» 

54-9'' 

Individuum : 

Diese  Differenzen  sind  zu  gross,  um  sie  durch  Unsicherheit 
der  Einstellung  zu  erklären,  auch  kann  man  sie  nicht  auf  fehler- 
hafte Justirung  schieben,  denn  bei  wiederholter  Horizontaleinstellung 
der  Platte  blieben  die  Unterschiede  constant. 

Da  an  einer  so  begrenzten  Stelle  Unterschiede  in  der  Con- 
centration  der  Säure,  in  der  Temperatur  etc.  völlig  ausgeschlossen 
sind,  kann  man  nur  Strömungen  in  der  Flüssigkeit  zur  Erklärung 
zu  Hilfe  nehmen,  welche  auf  die  verschieden  gestellten  Aetzhügel 
der  beiden  Individuen  verschieden  einwirken  mögen. 

Die  Temperatur  zeigte  sich  nur  insoferne  von  Einfluss,  als 
eine  deutliche  Aetzung  nur  eintritt,  wenn  die  Säure  siedet  oder 
doch  deni  Siedepunkte  sehr  nahe  ist.  Daher  wurde  die  Säure 
immer  siedend  in  Anwendung  gebracht. 

Einfluss  der  Concentration  der  SSnre. 

Um  Säuren  von  bestimmter  Concentration  zu  haben,  wurden 
verschiedene  Mischungen  käuflicher  concentrirter  Salzsäure  mit 
Wasser  hergestellt. 

Die  Salzsäure  enthielt  nach  freundlicher  Mittheilung  von  Prof. 
Pfibram,  der  dieselbe  in  seinem  Laboratorium  untersuchen  liess, 
41'25  Proc.  HCl.  (In  der  Folge  mit  Säure  I  bezeichnet.) 

Durch  Mischung  mit  destillirtem  Wasser  erhielt  ich  noch  fol- 
gende drei  schwächere  Säuren,  deren  Procentgehalt  unter  Berück- 
sichtigung des  specifischen  Gewichtes  der  concentrirten  Säure  $  =:  1*20 
berechnet  ist: 


Digitized 


by  Google 


488 


F.  Becke. 


I.  100  Ccm.  Säure  41.25  Proc.  HCl. 

IL     70     «         r  30  Ccm.  Wasser  304  ,        „ 

m.    50     „         „  50     ,            ,  22-6  ,        , 

IV.    40     „         .  60     ,           ,  18-3  ,        . 

Versuchsreihe  I. 

Vier  Spaltstucke  der  braunen  Blende  von  Offenb&nya,  welche 
unmittelbar  yor  der  Aetzung  von  einem  grösseren  Spaltstucke  ab- 
gespalten, daher  möglichst  gleichartig  waren,  wurden  mit  der  zu 
ätzenden  Fläche  horizontal  gelegt  auf  die  angegebene  Weise  in 
Säure  I— IV  je  30  Secunden  lang  geätzt 

Das  Resultat  der  Messung  ist  in  folgender  Tabelle  zusammen- 
gestellt : 


Säure 


dx 


a?,aj,       ^  A 


gemessen 


Zeichen 


dx 


«1«,       <-A 


berechnet 


I 

n 

UI 
IV 


800  i^f 
29«  65' 
29^40' 
30«  10' 


240  21' 
26«  ir 
34«  84' 
86«  69' 


67-8« 
62-2« 
760« 
87-1« 


51 .  60 .  84 

51 .  50 .  88 

51 .  50  .  104 

5.5.11 


80«  2' 
29«  62' 
29«  41' 
30«    6' 


24«  26' 
26«  42' 
34«  84' 
87«  52' 


50«  2' 
65«  14' 
73«  42' 
80«  88' 


Die  berechneten  Indices  gründen  sieh  auf  die  mit  dem  Gonio- 
meter bestimmten  Winkel  dx  und  xx. 

Die  Messungen  bei  IV  sind  sehr  ungenau,  da  die  Platte 
durch  die  schwache  Säure  nur  wenig  angegri£Fen  war  und  sehr 
lichtschwache  Reflexe  lieferte. 

Die  mittels  Schimmermessung  bestimmten  Winkel  ^  A  weichen 
zwar  um  mehrere  Grade  vom  berechneten  Werthe  ab,  doch  laufen 
beide  Reihen  parallel. 

In  der  Projection  (Fig.  6)  sind  die  Projectionspunkte  der 
Aetzflächen  eingetragen  und  mit  Oj — O4  bezeichnet. 

Reihe  U. 

Vier  möglichst  gleiche  vom  selben  Stack  hinter  einander  abge- 
spaltene Lamellen  der  gelben  Blende  von  Picos  de  Europa,  San- 
tander,  wurden  in  Säure  I — FV  je  eine  Minute  geätzt.    Die  Dauer 


Digitized 


by  Google 


AetzTersuche  an  der  Zinkblende. 


489 


der  Einwirkung  war   hier  länger,    da   die   eisenarme   Blende  von 
Santander  Ton  der  Säure  yiel  schwerer  angegriffen  wird. 


Säure 


dx        XiX^       ^  A 


gemessen 


Zeichen 


dx 


x,x^       <  A 


gerechnet 


I. 

n. 
ni. 

IV. 


29°  88' 
29«  84' 
29<>  80' 


15«  20' 
21«  60' 
22*50' 


28-8« 
49-4« 
621« 
808« 


11 .  10 .  15 
20 .  19  .  81 
20 .  19  .  82 


29«  29' 
29«  89' 
29«  80' 


16«  28' 
21«  42' 
28«  10' 


81«  85' 

44«  43' 
48«    8' 


Platte  lY  Hess  keine  deutliche  Lichtfigur  erkennen. 
Auch  hier  zeigt  sich,    ähnlich  wie  bei  Reihe  I,  eine  ziemlich 
beträchtliche  Differenz  zwischen  dem  durch  Schimmermessung  ermit- 


telten und  dem  aus  derOo- 
niometermessung  berechne- 
ten Winkel  -^Ä]  er  wurde 
mit  Ausnahme  von  I  stets 
zu  gross  beobachtet. 

In  der  Fig.  6  sind  die 
Projectionen  der  Aetzflächen 
mit  jS, — Sn,  eingetragen. 

Bei  einer  Reihe  III 
wurden  vier  sehr  hellgelbe 
Spaltstücke  tou  Santander 
▼erwendet,  doch  wurden  hier 
nur  die  Schimmermessungen 
ausgeführt.  Dauer  der  Ein- 
wirkung 1  Minute. 


Fig.  6. 


S&nre 

«j^ 

I 

.    39-7* 

n 

.    45-4'' 

m 

.    57-l» 

IV 

.    64'0<' 

Aus  der  Projection  Fig.  6  ergibt  sich  unmittelbar  der  Satz: 
Die  Hauptätzflächen  der  Blende  liegen  der  positiven 
Tetraederfläche  umso  näher,  je  concentrirter  bei  sonst 
gleichen  Umständen  die  Säure  ist. 


Digitized 


by  Google 


490  F.  Becke. 

Es  ist  ferner  sehr  wahrscheinlich,  dass  auch  die  Abweichung 
der  auf  der  Dodekaederfläche  entstehenden  a;-Flächen  von  der  Aetz- 
Zone  umso  grösser  ist,  je  höher  die  Concentration  der  Säure. 

Dies  wird  durch  mehrfache  andere  Erfahrungen  bestätigt, 
welche  zeigten,  dass  die  a;*Flächen  bei  Aetzung  mit  sehr  verdünnter 
Säure  genau  in  der  Aetzzone  liegen. 

Man  beachte  bei  Fig.  6  auch  den  Einfluss  des  Eisengehaltes. 
Zum  weiteren  Vergleich  sind  auch  die  Aetzflächen  der  schwarzen 
Blende  von  Rodna  eingetragen. 

Abgesehen  von  der  Lage  der  Aetzflächen  ist  noch  zu  bemer- 
ken, dass  die  Aetzhügel  umso  grösser  werden,  je  concentrirter  die 
Säure  angewendet  wird. 

Einfluss  der  Dauer  der  Aetzung« 

Innerhalb  gewisser  Grenzen  konnte  ich  bei  der  hellen  Blende 
von  San  tander  einen  ähnlichen  Einfluss  auf  die  Lage  der  Aetz- 
flächen constatiren  wie  bei  Anwendung  verschieden  concentrirter 
Säuren.  Zu  allen  Versuchen  wurde  Säure  II  verwendet,  da  diese 
die  deutlichsten  Erscheinungen  hervorbrachte. 

Ein  Spaltstück  wurde  1  Minute  geätzt,  der  Winkel  -^  A  durch 
Schimmermessung  bestimmt,  hierauf  in  derselben  Säure  nochmals 
eine  Minute  geätzt  und  die  Messung  wiederholt. 

Da  bei  der  Messung  eine  Berührung  der  Platte  nicht  wohl  zu 
vermeiden  war,  eine  solche  aber  den  Erfolg  der  zweiten  Aetzung 
beeinflussen  konnte,  wurde  in  allen  diesen  Fällen  die  Platte  vor 
jeder  Aetzung  durch  Kochen  zuerst  mit  Aether  und  Alcohol,  hier- 
auf mit  Wasser  gereinigt. 

Dauer  der  Aetzimg  ^  A 

1  Minute 63-0*» 

2  „ 55-0« 

Ein  Spaltstückchen  wurde  1  Minute  geätzt,  hierauf  ein  Theil 
der  Platte  mit  Canadabalsam  überzogen  und  die  Aetzung  durch 
eine  weitere  Minute  fortgesetzt.  Hierauf  wurde  der  Balsam  mit 
Aether  entfernt  und  die  Platte  sowohl  an  der  einfach  geätzten  als 
an  der  doppelt  geätzten    Stelle  der  Schimmermessung    unterzogen. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der 'Zinkblende.  491 

Stelle  mit  einfacher  AetzuDg     .     .     .     63*8^ 
n        7»     doppelter       „  ...     55'2° 

Ein  drittes  Blättchen  wurde  dreimal  einer  je  1  Minute  dauernden 
Aetzung  unterzogen,  nach  jeder  Aetzung  wurde  die  Schimmer- 
messung  angestellt. 

Dauer  der  Aetzung  ^  Ä 

1  Minute 60-5° 

2  „         540^ 

3  „         50-6« 

In  allen  diesen  Fällen  beobachtet  man  ein  Eleinerwerden  des 
Winkels  -^A  mit  der  Dauer  der  Aetzung,  gleichzeitig  sieht  man, 
dasB  die  Aetzhügel  grösser  werden,  und   dass  ihre    Zahl  abnimmt. 

Eine  Verlängerung  der  Aetzdauer  bei  gleiohbleibender  Con- 
centration  der  Säure  hat  daher  denselben  Effect  wie  die  Anwen- 
dung einer  concentrirteren  Säure  bei  gleichlanger,  d.  h.  kürzerer 
Aetzdauer.  Doch  gilt  dies  nur  innerhalb  gewisser,  von  Fall  zu  Fall 
wechselnder  Grenzen,  wie  der  folgende  Versuch  zeigt. 

Ein  Spaltstück  wurde  in  Säure  II  1  Minute  geätzt.  Die  Fläche 
war  dicht  besetzt  mit  kleinen  Aetzhügeln,  welche  ausser  den  x- 
auch  die  y-Flächen  darboten.  Die  Scbimmermessung  ergab: 

Dauer  der  Aetzung  1  Minute:  -^A  =  60-8^-^5  =  137*7^ 

Nach  der  zweiten,  1  Minute  dauernden  Aetzung  waren  nur 
wenige  ziemlich  grosse  Aetzhügel  auf  mattem  Grunde  zu  bemerken ; 
die  Messung  ergab: 

Dauer  der  Aetzung  2  Minuten :  -^  A  =  53-3^ ^B  —  156-3^ 

Nach  der  dritten,  wiederum  eine  Minute  dauernden  Aetzung 
war  das  Aussehen  der  Platte  gänzlich  yerändert;  die  grossen  Aetz- 
hügel waren  verschwunden  und  eine  neue  Generation  sehr  kleiner 
Aetzhügel  entstanden,  welche  bei  der  Messung  keine  y-Flächen 
erkennen  liessen.  Die  Platte  war  von  einer  ganz  kurze  Zeit  geätzten 
nicht  zu  unterscheiden,  die  Messung    ergab    auch    einen    grösseren 

Winkel. 

Dauer  der  Aetzung  3  Minuten:  -^^  =  56"2^ 

Damit  stimmen  auch  die  Erfahrungen,  welche  ich  an  Platten 
machte,  die  durch  12 — 15  Minuten  geätzt  wurden. 


Digitized 


by  Google 


492  F*  Becke. 

Wenige  sehr  grosse  Aetzhügel  der  Form  Fig.  6,  Tafel  YII, 
stehen  einzeln  auf  der  fein  geätzten  Fläche,  welche  mit  yiel 
kleineren  Aetzhügeln  bedeckt  ist. 

Die  grossen  Aetzhügel  zeigen  einen  stampfen  Basiskanten- 
winkel,  einen  spitzen  Scheitelkantenwinkel,  an  der  negativen  Seite 
treten  y-Flächen  hervor. 

An  den  kleinen  Aetzhügeln  bilden  die  Basiskanten  einen 
spitzen,  die  Scheitelkanten  einen  stumpfen  Winkel. 

Eine  derartige  Platte,  welche  auch  Aetzriefen  nach  der  langen 
Diagonale  zeigte,  verhielt  sich  bei  dem  Versuch  einer  Schimmer- 
messung folgendermassen: 

Wenn  das  Licht  in  der  Kichtung  der  kurzen  Diagonale  ein- 
fiel, erglänzten  die  Aetzriefen. 

Dreht  man  die  Platte  nach  rechts  oder  links,  so  erscheint 
die  Platte  dunkel  bi»  zu  einer  Drehung  von  ca.  27*^;  dann  fangen 
wie  einzelne  Sterne  auf  dunklem  Grunde,  die  grossen  Aetzhügel 
zu  glänzen  an;  mit  jeder  weiteren  Drehung  nimmt  die  Zahl  der 
leuchtenden  Punkte  zu,  bis  die  ganze  Fläche  erhellt  ist;  dieses 
Leuchten  dauert  bis  zu  einer  Drehung  von  ca.  69*5®  von  der  kurzen 
Diagonale  an  gerechnet.  Der  Glanz  verschwindet  auf  den  grossen 
Aetzhügeln  früher  als  auf  dem  fein  geätzten  Grunde. 

Bei   noch   weiter   fortgesetzter   Aetzung    gelangen   dann    die 
y-Flächen  auf  der  negativen  Seite  zum  Glänzen. 
Die  Messung  ergibt  somit 

^^  =  54«  .    .     138-8Ö 
^B  =  U3-4« 
Damit  stimmt  auch  die  Lichtfigur  der  Platte,  welche  in  ihrem 
positiven  Theil  in  Fig.  13,  Taf.  YII,  nach  goniometrischer  Messung 
gezeichnet  ist. 

Der  lange  Lichtbogen,  welcher  die  a;-Beflexe  der  gewöhnlichen 
Lichtfigur  vertritt,  entspricht  der  Ausdehnung  des  Schimmers  über 
mehr  als  40  Winkelgrade  bei  der  Schimmermessung.  Die  zwei 
hellen  Flecken  am  Ende  dieser  Lichtbogen  werden  durch  die 
a;-Flächen  der  grossen  Aetzfiguren  hervorgerufen.  Die  einzelnen 
scharf  begrenzten  Beflexe  in  der  horizontalen  Symmetrielinie  der 
Figur  rühren  von  den  Aetzriefen  her. 

Die  Vorgänge  bei  länger  dauernder  Aetzung  lassen  sich  somit 
folgendermassen  darstellen : 


Digitized 


by  Google 


Aetzversnche  an  der  Zinkblende.  493 

Die  nach  der  ersten  Einwirkung  entstandenen  Aetzbügel 
erfahren  bei  längerer  Aetzung  eine  Yergrösserung  und  eine  Aen- 
derung  in  der  Lage  der  x-Fläohen^  welche  sich  der  positiTcn  Tetra- 
ederfläche nähern.  Mit  der  Zeit  werden  diese  grösseren  Aetzhügel 
ganzlich  aufgelöst  und  an  ihrer  Stelle  entsteht  eine  neue  Generation 
von  kleinen  Aetzhügeln,  welche  ihrerseits  denselben  Veränderungen 
unterliegen.  Die  längere  oder  kürzere  Zeit,  durch  welche  die  erste 
Generation  von  Aetzhügeln  sich  erhält,  oder  überhaupt  ältere  Gene- 
rationen neben  jüngeren  sich  erhalten,  und  die  Grösse,  die  sie 
erreichen,  scheinen  Ton  Umständen  abzuhängen,  welche  ich  nicht 
zu  ermitteln  yermochte.  Diese  Momente  wechseln  nicht  nur  von 
Platte  zu  Platte,  sondern  sind  selbst  an  yerschiedenen  Stellen  der- 
selben Platte  yerschieden,  so  dass  z.  B.  an  der  oben  beschriebenen 
Platte  an  manchen  Stellen  grosse  alte  Aetzhügel  dicht  gedrängt 
stehen,  an  anderen  Stellen  nur  einzelne  zwischen  der  jüngeren 
Generation  Ton  Aetzhügeln  stehen  geblieben  sind,  an  noch  anderen 
die  grossen  Aetzhügel  gänzlich  fehlen  und  lauter  kleine  mit  stum- 
pfem Scheitelkantenwinkel  die  Fläche  bedecken. 

Die  Einwirkung  der  längeren  Aetzdauer  ist  daher  eine  perio- 
dische, sie  zeigt  Uebereinstimmung  mit  der  Einwirkung  höherer 
Concentration  der  Säure  nur  so  lange  dieselbe  auf  die  1.  Gene- 
ration der  Aetzhügel  Bezug  hat  und  ist  daher  überhaupt  nur  zu 
eonstatiren,  so  lange  man  sehr  kurze  Zeitinterralle  berücksichtigt. 
Innerhalb  dieser  Grenze  wirkt  die  längere  Aetzdauer  im 
selben  Sinn,aber  nicht  in  derselben  Stärke  wie  eine 
höhere  Concentration  der  Säure. 

Diese  Angaben  beziehen  sich  nur  auf  die  schwerer  angreif- 
baren eisenarmen  Blenden;  analoge  Untersuchungen  für  die  eisen- 
reichen anzustellen  fehlte  es  theilweise  an  Material^  auch  gestalten 
sich  dort  die  Verhältnisse  noch  schwieriger,  weil  die  eisenreichen 
Blenden  leichter  angreifbar  sind,  so  dass  die  Dauer  der  Einwirkung 
noch  kürzer  gewählt  werden  müsste. 

Man  kann  eine  Erklärung,  welche  sowohl  den  Erscheinungen 
bei  der  Einwirkung  yerschieden  concentrirter  Säuren  als  bei  yer- 
schiedener  Dauer  der  Aetzung  gerecht  wird,  darin  finden,  dass 
die  Einwirkung  an  den  Kanten  immer  stärker  sein  wird  als  auf 
den  Flächen.  Jede  Steigerung  der  Einwirkung  wird  also  ein  stumpfer 
werden  der  Kanten,  eine  Verflachung  der  Aetzhügel  zur  Folge  haben. 


Digitized 


by  Google 


494  ^-  Becke. 

Iq  der  That  entspricht  das  kleiner  werden  des  <^  A  einem 
stumpfer  werden  der  Mittelkante,  welche  von  den  beiden  or-Flächen 
des  Aetzhügels  gebildet  wird,  und  die  bei  längerer  Aetzdauer  her- 
vortretenden y-FIächen  bilden  eine  Abstumpfung  der  Scheitelkanten« 

Unter  denselben  Gesichtspunkt  würde  dann  auch  die  bei 
stärkerer  Concentration  der  Säure  bedeutendere  Abweichung  der 
a:-Fläche  von  der  Aetzzone  fallen,  denn  auch  mit  dieser  ist  ein 
Abflachen  der  Aetzhügel  verbunden. 

Oehorehen  die  AetzflSchen  dem  Parametergesetz! 

F.  Elocke^)  hat  in  seiner  Arbeit  über  die  Aetzfiguren  der 
Alaune  eine  Reihe  von  Gründen  geltend  gemacht,  welche  die 
Wahrscheinlichkeit,  dass  die  Aetzflächen  dem  Parametergesetz 
unterliegen,  darthun  sollen,  und  dieselben  durch  Schimmermessungen 
zu  unterstützen  gesucht. 

Die  Erfahrungen  an  der  Blende  beweisen  eine  weitgehende 
Abhängigkeit  der  Lage  der  Aetzflächen  von  einer  Reihe  von 
Momenten,  die  theils  in  der  Substanz  der  Blende,  theils  in  äusseren 
Umständen  gelegen  sind. 

Diese  Erfahrungen  scheinen  geeignet,  Zweifel  an  der  krystallo- 
nomischen  Natur  der  Aetzflächen  zu  erregen. 

Vor  Allem  ist  zu  betonen,  dass  man  nur  der  Lage  in  den 
Aetzzonen,  d.  i.  in  den  primären,  durch  die  positive  Tetra§derfläohe 
gehenden  Zonen  eine  Bedeutung  beilegen  kann.  Die  Abweichungen 
von  dieser  Zone,  die  bei  den  Dodekaederflächen  und  negativen 
Tetraederflächen  zu  beobachten  sind,  dürften  lediglich  der  Unvoll- 
kommenheit  der  Aetzung  zuzuschreiben,  auf  diese  Abweichungen 
dürfte  das  Farametergesetz  kaum  anwendbar  sein. 

Die  Messungen  an  den  zudem  verschwommenen  Reflexen, 
welche  die  Aetzflächen  auf  den  ausserhalb  der  Aetzzone  liegenden 
Krystallflächen  liefern,  sind  daher  zur  Beantwortung  dieser  Frage 
nicht  brauchbar. 

Somit  bleiben  blos  die  Messungen  übrig,  die  sich  auf  die 
Lichtfigur  des  positiven  Tetraeders  und  auf  die  Aetzriefen  der 
Dodekaederfläche  beziehen. 


^)  Zeitschr.  für  Krystallogr.,  Bd.  2,  pag.  134. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  aa  der  Zinkblende.  495 

Für  die  Hauptätzflächen  wurde  schon  oben  angefahrt,  dass 
sie  Flächen  mit  einfachen  Indices  oft  sehr  nahe  kommen.  Mehr 
als  das  spricht  ein  anderer  Umstand  zu  Gunsten  der  krystallo* 
nomischen  Natur  der  Aetzflächen,  nämlich  die  Erscheinung  der 
gegliederten  Reflexe,  welche  zwar  nicht  immer,  aber  sehr 
oft  gerade  bei  der  Lichtfigur  der  positiven  Tetraederfläche  und  im 
Mittelstrahl  der  Lichtfigur  der  Dodekaederfläche  beobachtet  wurde. 

Alle  Forscher  sind  darüber  einig,  dass  die  Aetzflächen  dem 
Symmetriegesetz  gehorchen ,  und  dass  sie  in  krystallonomisch 
bestimmten  Zonen  liegen. 

Für  die  Blende  wurde  der  Beweis  geführt,  dass  die  Lage 
der  Hauptätzflächen  in  bestimmter  Weise  yon  der  chemischen 
Zusammensetzung  und  von  einer  Reihe  äusserer  Umstände  beein- 
flusst  wird.  Für  die  Nebenätzflächen  konnte  dieser  Beweis  zwar 
nicht  geführt  werden,  es  scheint  mir  aber  nicht  zweifelhaft,  dass 
eine  solche  Abhängigkeit  auch  für  diese  existirt. 

Wäre  die  Lage  der  Aetzfläche  in  der  Aetzzone  nur  von  den 
genannten  MoLenten  abhängig,  so  könnte  wohl  unter  Umständen 
eine  ebene,  vielleicht  noch  eher  eine  gekrümmte  Fläche  entstehen. 
Nun  zeigen  aber  die  Aetzflächen  wenigstens  sehr  oft  ein  ganz 
anderes  Verhalten :  Es  entsteht  nicht  eine  einzige  continuirlich 
gekrümmte  Fläche,  sondern  es  tritt  eine  beschränkte  Anzahl  ebener 
Flächen  auf,  welche  unter  kleinen  Winkeln  zusammenstossen. 

Diese  nicht  continuirliche,  sondern  sprungweise  erfolgende 
Aenderung  der  Lage  der  Aetzflächen  an  verschiedenen  Stellen 
derselben  Aetzfigur  entspricht  dem  discontinuirlichen  Aufbau  der  Ery- 
stallmasse    aus    discreten   Partikeln,    d.  h.    dem    Farametergesetz. 

Die  Lage  der  Aetzflächen  der  Blende  in  den  Aetzzonen  hängt 
somit  ab  :  in  erster  Linie  von  der  chemischen  Zusammensetzung, 
also  von  der  Substanz,  wird  in  zweiter  Linie  von  den  äusseren 
Umständen  beeinflusst.  Erst  in  dritter  Linie  wirkt  das  Parameter- 
gesetz ein,  indem  unter  den  unendlich  vielen,  unendlich  nahe  an- 
einanderliegenden Flächen,  welche  den  beiden  ersten  Momenten 
entsprechen  würden,  nur  eine  endliche  Anzahl  unter  messbaren 
Winkeln  zusammenstossender  Flächen  entsteht,  d.  h.  statt  einer 
flach  gekrümmten  Fläche  eine  Reihe  ebener,  in  parallelen  Kanten 
zusammenstossender  Facetten. 


Digitized 


by  Google 


496  F-  Becke. 

Man  kann  nun  noch  einen  Schritt  weiter  gehen  und  sagen : 
Wenn  die  Gliedemng  der  Reflexe  dem  Parametergesetz  folgt,  so 
muss  sich  in  der  Aufeinanderfolge  der  Reflexe  eine  Regelmässigkeit 
aussprechen. 

Man  berührt  damit  freilich  eine  sehr  schwierige  Frage,  welche 
für  die  yerwandte  Erscheinung  der  Yicinalflächen  gleichfalls  nicht 
gelöst  ist. 

Dennoch  mögen  hier  einige  auf  die  Nebenätzflächen  des  posi- 
tiven Tetraeders  bezügliche  Messungen  und  Rechnungen  angefahrt 
werden,  welche  auf  eine  solche  Regelmässigkeit  .hinweisen. 

Der  Centraltheil  der  Lichtfigur  von  Binnenthaler  Blende  zeigte 
folgende  Abmessungen: 

o^  =  2^S(y     o5a=l'54'      ol^=Vi2'     o^  =  2n9'     ol^  —  3''S' 

Hieraus  berechnet  sich  der  Index  l  in  dem  Zeichen  (hht) 
wie  folgt: 

^b                 $a                 0               ^a  C&  C<? 

1-096         1072            1  0-944  0917         0-888 

Differenzen:    0*024        0-072       0-056        0-027        0029 

Die  Differenzen  nähern  sich  dem  Werthe  Ton  0-025  und 
den  einfachen  Multiplis  desselben.  Setzt  man  diese  Differenz 
=  1,  so  wird  h  =  40,  während  die  aufeinanderfolgenden  Werthe 
von  l  sich  immer  um  1  oder  eine  sehr  niedrige  von  1  yerschiedene 
ganze  Zahl  ändern.  Die  Flächen  dieser  Reihe  sind  Ton  111  an  in 
der  Reihe  der 

Triakistetraeder  Delto6der 

5o  =40.40.40  =  111  i;o  =  40.40.40  =  111 

5i  =40.40.41  ^1  =40.40.39 

5a  =  40  .  40 .  42  =  20  .  20 .  21  ^  =  40 .  40 .  38  =  20 .  20 . 1 9 

5b  =40.40.43  ^=40.40.37 

54  =  40-40.44=10.10.11  C*  =  40-40.36  =  10.10.    9 

56  =  40.40.45=    8.   8.    9  2:6  =  40.40.35=    8.   8.    7 
5e  =  40  .  40  .  46  =  20 .  20 .  23  ?;«  =  40 .  40 .  34  =  20 .  20 .  17 

57  =40.40.47  ^7=40. 40. 33 

53  =  40.40.48=    5.   5.    6     4=40.40.32=    5.    5.   4 

Bei    dem    besprochenen  Erystall    von  Binnentbal    entspricht: 

5a  =  5ij       56  =  5*;       ^  =  Ci?       (^6  =  J^a,       ^  =  Ci 


Digitized 


by  Google 


Aetzrersnche  ftn  der  Zinkblende.  497 

Inwieweit  die  Theorie  mit  der  Erfahning  stimmt,  zeigt  fol- 
gende Tabelle: 

beobachtet  berechnet 

o§4 2^  30'  2^  36'  40" 

o5, 1^  64'  1»  51'    0" 

oC, 1^  32'  V  22'  20" 

oli 2M9'  2*    9'  40" 

0C4 3«    8'  2«  47'  30" 

Die  Differenz  zwischen  Beobachtung  und  Rechnung  über- 
schreitet nur  beim  letzten  Winkel  10',  der  Beflex  i;«  war  aber  sehr 
liohtschwach,  weshalb  diese  Messung  minder  genau  ist.  Man  könnte 
ftbrigens  aus  dem  Anwachsen  der  Differenzen  auch  auf  ein  anderes 
Gesetz  schliessen. 

An  einem  anderen  Binnenthaler  ErystaU  war  nur  je  ein  C 
und  ein  |  messbar,  welche  sich  direct  mit  ^  und  2^  identificiren 
lassen« 

beobachtet  berechnet 

0^ 1^5'  V  51'     0" 

oK^ 2M1'  2^    9'  40" 

Ein  Schemnitzer  Erystall  lieferte  für  i;  und  ^  Abmessungen, 
welche  derselben  Reihe  zu  folgen  scheinen: 

beobachtet  berechnet 

0^ 3^  52'  3«  51'  10'' 

otU 2M9'  2^  47'  30" 

Auf  diese  Beobachtung  ist  ziemliches  Gewicht  zu  legen,  da 
sie  das  Mittel  aus  Messungen  in  allen  3  Strahlen  der  Lichtfigur 
darstellt. 

Ein  zweiter  Schemnitzer  Erystall  lässt  sich  nicht  so  zwanglos 
in  die  Reihe  bringen. 

Der  Centraltheil  zeigte  hier  einen  breiten  Ring;  in  der  Rich- 
tung des  Hauptstrahls  lag  im  Inneren  desselben  noch  ein  isolirter 
Reflex,  welcher  mit  ^  übereinstimmt.  In  dem  breiten  Ring  war 
zwar  die  Ejreuzungsstelle  mit  den  Strahlen  durch  grössere  Helligkeit 
bezeichnet,  aber  einzelne  Reflexe  wurden  nicht  wahrgenommen; 
daher  wurde  auf  den  inneren  und  äusseren  Rand  eingestellt  und 
diese  Positionen  mit  ^  und  ^3   verglichen.    Bei   diesem  umstände 

Mia«niIog.  und  petrogr.  Hitth.  Y.  1882.  B«ek«.  33 


Digitized 


by  Google 


498  F-  Becke. 

kt  za  erwarten,  dass  o^  wahrsoheinlieh  zu  klein,  o^  wahrscheinlich 
zn  gross  gefunden  wurde.  Dasselbe  gilt  für  die  mit  !^  und  2^ 
verglichenen  Messungen  im  Nebenstrahl : 

beobachtet  berechnet 

0^8 5^  5^  2' 

o5e 3^  81'  3^  51'  10" 

o§4 2^  33'  2^  36'  40" 

0^ 2^  33'  2^  47'  30" 

oC«   .....  4°  26'  4°  15'  30" 

In  der  That  stimmt  die  Messung,  die  sich  auf  den  isolirten 
Reflex  bezieht,  sehr  befriedigend,  während  für  die  anderen  Ab- 
weichungen in  dem  yorausgesehenen  Sinne  eintreten. 

Ein  Eiystall  von  Aiston  Moor  ergab  für  ^  und  ^  folgende 
Winkel,  die  sich  gleichfalls  auf  die  Reihe  beziehen  lassen : 

Wiokel  zu  o 
gemessen  gerechnet 

5, 10.10  .  11  40  .  40 .  44  2«  45'        2«  36'  40'' 

C4 8.8.7  40 .  40.  35  3^  33'        3^  31'  10" 

Die  Winkel  stimmen  im  Allgemeinen  ziemlich  gut,  namentlich 
zeigt  sich,  dass  die  Uebereinstimmung  bei  den  gut  messbaren 
Reflexen  besser  ist  als  bei  den  schlecht  messbaren. 

Auch  bei  den  Reflexen  der  Hauptätzflächen  wurde  die 
Erscheinung  der  Gliederung  beobachtet,  namentlich  schön  an  Ery- 
staUen  von  Binnenthal.  Der  Versuch,  die  gesetzmässige  Reihe  auch 
auf  diese  Reflexe  anzuwenden,  misslang. 

Manchmal  scheinen  die  Reflexe  dieses  Theiles  der  Lichtfigur 
nach  einem  anderen  Gesetze  aufeinander  zu  folgen,  allein  auch 
dieses  schien  dann  blos  für  die  nächst  gelegenen  Reflexe  zu  gelten, 
weiterhin  seine  Geltung  zu  yerlieren. 

Ich  verzichte  daher  auf  die  Mittheilung  meiner  diesbezüglichen 
Rechnungen.  Das  Gleiche  gilt  Ton  den  öfter  gegliederten  Reflexen 
der  Aetzriefen  auf  der  Dodekaederfläche. 

Zasammenhang  mit  dem  Erystallbau. 

Trotz  aller  Verschiedenheiten  in  der  Lage  der  Aetzflächen 
zeigt  sich    doch   eine    gewisse   durchgreifende  Regelmässigkeit   im 


Digitized 


by  Google 


Aetzyersache  an  der  Zinkblende.  499 

Grundplane,  welche  deutlich  zum  Vorschein  kommt,  wenn  man 
versucht,  die  Aetzflächen  in  eine  Projeotion  einzutragen.  Dies  ist 
in  Fig.  15,  Taf.  YII,  in  der  Weise  geschehen,  dase  jene  Zonenstüeke, 
in  welchen  Hauptätzflächen  liegen,  durch  starke  Linien  ausge- 
zogen, die  Nebenätzflächen  durch  Punkte  angedeutet  sind. 
Zwei  Umstände  fallen  hiebei  sofort  in  die  Augen : 

1.  Fast  alle  Aetzflächen  liegen  im  positiven  Oktanten;  die 
einzigen  im  negativen  Oktanten  liegenden  Aetzflächen  sind  die  Neben- 
ätzflächen y  des  Dodekaeders  und  r,  des  Würfels.  Beide  liegen  der 
Grenze  des  Oktanten  nahe  und  sind  im  Sinne  der  Aetzzone  gekrümmt. 

2.  In  der  Nähe  der  Dodekaederflächen  fehlen  die  Aetzflächen. 
Die  nächstliegenden  Reflexe  der  Aetzriefen  sind  über  17^  entfernt. 

Mit  dieser  Erscheinung  stehen  o£Fenbar  andere  in  Zusanmien- 
hang.  Diejenigen  Flächen,  welche  in  der  Aetzzone  liegen,  behalten 
nach  der  Aetzung  ihr  glänzendes  Aussehen  und  zeigen  in  ihrer 
Lichtfigur  einen  Centralreflex.  Dodekaeder  und  negatives  TetraSder 
verlieren  ihn  bei  der  Aetzung  und  die  geätzte  Fläche  selbst  wird 
sammetartig  matt.  Die  ersteren  haben  Aetzgrübchen,  die  letzteren 
Aetzhügel.  Auch  ist  nicht  zu  verkennen,  dass  auf  den  letzten  beiden 
die  Auflosung  rascher  vorschreitet  als  auf  den  ersteren.  Dies  zeigt 
sich  deutlich,  wenn  einer  negativen  Tetraederfläche  eine  Zwillings- 
lamelle eingeschaltet  ist.  Dieselbe  ragt  nach  der  Aetzung  als  erha- 
bene Leiste  über  die  geätzte  Fläche  empor.  Umgekehrt,  wenn  einer 
Würfel-  oder  positiven  Tetraederfläche  eine  Zwillingslamelle  einge- 
schaltet ist,  die  mit  einer  Fläche  des  negativen  Tetraeders  aus- 
streicht, entsteht  bei  der  Aetzung  eine  vertiefte  Rinne. 

Die  Flächen  der  Aetzzone  leisten  daher  der  Auflösung  durch 
Salzsäure  den  grössten  Widerstand. 

Es  entsteht  nun  die  Frage,  ob  eine  der  gangbaren  Theorien 
über  den  Ejrystallbau  eine  Erklärung  dieser  Erscheinung  bieten  kann. 

Man  muss  sich  zuerst  über  die  mechanische  Bedeutung  der 
Aetzflächen  Rechenschaft  geben.  Oben  wurde  gezeigt  ^  dass  die 
Flächen  der  Aetzzone  der  Auflösung  den  grössten  Widerstand  ent- 
gegensetzen. Es  liegt  nahe,  dies  auf  die  Aetzflächen  zu  übertragen 
und  zu  sagen :  Jene  Flächen  sind  Aetzflächen,  welche  der  Auflösung 
den  grössten  Widerstand  entgegensetzen.  Es  muss  also  diesen 
Flächen  eine  besondere  Cohäsion  zukommen,  welche  das  Losreissen 
der  Partikel  schwierig  macht. 

33* 


Digitized 


by  Google 


500  F.  Becke. 

Da  die  Kraft,  welche  die  Partikel  loszareissen  sucht,  normal 
zu  der  betreffenden  Fläche  wirkt,  hat  man  sich  auch  diese  Cohäsion 
normal  zu  der  betreffenden  Fläche  wirksam  zu  denken.  Es  wären 
somit  jene  Flächen  Aetzflächen,  welche  eine  grosse 
normale  Cohäsion  haben. 

Vergleicht  man  dies  mit  der  Charakterisirung  der  Spaltflächen, 
welche  Brezina^)  in  einem  interessanten  Aufsatze  gegeben  hat,  und 
welche  dahm  lautet,  dass  Spaltflächen  jene  Flächen  sind,  welchen  das 
Maximum  der  tangentialen  und  das  Minimum  der  normalen  Cohäsion 
zukommt,  so  erscheint  es  durchaus  verständlich,  dass  die  Spaltflächen 
selbst  keine  Aetzflächen  sind  und  in  ihrer  Nähe  keine  Aetzflächen 
auftreten.  Ob  sich  der  Zusammenhang  zwischen  Spaltbarkeit  und 
Aetzflächen,  der  hiemit  angedeutet  ist,  bestätigt,  muss  die  Folge 
lehren.  Die  Erfahrungen  am  Steinsalz,  am  Fluorit  scheinen  nicht 
zu  widersprechen.  Jedenfalls  vermögen  jene  Cohäsionsunterschiede, 
die  in  der  Spaltbarkeit  ihren  Ausdruck  finden,  nicht  alle  Erschei« 
nungen  bei  der  Aetzung  zu  erklären. 

Zur  Erklärung  des  verschiedenen  Verhaltens  der  positiven 
und  negativen  Oktanten  müsste  man  um  einen  Schritt  weiter  gehen 
und  eventuell  Sohncke's  unendliche  Punktsysteme  herbeiziehen, 
doch  scheint  mir  dazu  der  Zeitpunkt  noch  nicht  gekommen. 

Die  hier  nur  angedeuteten  Ideen  müssen  erst  an  einer  grösseren 
Zahl  von  Fällen  geprüft  werden,  ehe  ein  weiteres  Eingehen  in  die 
Theorie  ermöglicht  sein  wird. 

n.   Theil. 
Krystallographisohes. 

In  dem  verschiedenen  Verhalten  der  beiden  Oktanten  der 
Zinkblende  bei  der  Aetzung  mit  Salzsäure  ist  jene  Eigenschaft  ge- 
funden, welche,  von  der  Molekularbeschaffenheit  allein  abhängig, 
mit  Sicherheit  gestattet,  positive  und  negative  Formen  zu  unter- 
scheiden und  die  übereinstimmende  Aufstellung  der  Zinkblende- 
krystalle  verschiedener  Fundorte  auf  eine  sichere  Basis  zu  gründen. 

Soweit  mir  dies  mit  bescheidenen  Mitteln  möglich  war  habe 
loh  dieses  Ziel  verfolgt.     Das  Material   bot  mir  die  Sammlung  des 

^)Tschermak,  Min.  Mitth.  1875,  pag.  13. 


Digitized  by 


Google 


AetzTonuche  an  der  Zinkblende.  501 

Uineralogiflclien  InBtitateB  in  Gzemowitz,  welohe  durch  einige  Er* 
Werbungen  von  den  bekannten  Firmen  Dr.  A.  Erantz  in  Bonn 
und  C.  Peeh  in  Berlin  vermehrt  worden  war. 

Herr  Hofrath  Tsohermak  hatte  die  Güte,  mir  mehrere 
Stufen  der  Wiener  Sammlung  anzuvertrauen,  und  eine  kleine,  aber 
sehr  lehrreiche  Suite  von  Binnenthaler  ErjBtallen  verdanke  ich  der 
Zuvorkommenheit  des  Herrn  Professor  G.  vom  Rath. 

Es  ist  mir  eine  angenehme  Pflicht,  den  beiden  genannten 
Herren  meinen  verbindlichsten  Dank  auszusprechen. 

Das  Material  war  lange  nicht  ausreichend,  eine  krystallogra- 
phiBche  Monographie  der  Zinkblende  zu  liefern.  Was  die  folgenden 
Blätter  bieten  können,  sind  nur  einige  Beiträge  zur  Eenntniss  einiger 
wichtiger  YorkonminiBBe  dieses  Minerales. 

Eine  Revision  eines  grösBeren  MaterialeB,  wobei  die  richtige 
Aufstellung  durch  Aetzung  sichergestellt  würde,  wäre  eine  sehr 
verdienstliche  und  gewiss  dankbare  Arbeit. 

Bei  der  Besprechung  der  einzelnen  Fundorte  habe  ich  mich 
wesentlich  an  die  Reihenfolge  gehalten,  welche  Sadebeck  1878 
befolgte. 

Espnik. 

Die  Erystalle  der  gelben  bis  braunen  Blende  von  Eapnik, 
welche  den  Ausgangspunkt  für  die  wichtigen  Arbeiten  von  Sade- 
beck bildeten,  wurden  schon  vielfach  beschrieben.  Charakteristische 
Abbildungen  dieser  Erystalle  liefert  Sadebeck  1869,  Taf.  XYII, 
Fig.  4,  5,  8,  ferner  Hessenberg,  Min.  Not.  I.,  Taf.  YH,  Fig.  26. 
Die  Eenntniss  der  Formen  haben  El  ein,  Neues  Jahrb.  f.  Min. 
1871,  pag.  492,  und  Groth,  1.  c.  1878,  vermehrt.  Dass  hiemit  der 
Formenreichthum  noch  nicht  erschöpft  ist,  zeigt  der  folgende  Beitrag 

Eine  Stufe  zeigt  rothbraune  Erystalle  in  folgender  Gesellschaft : 
Ueber  dem  Muttergestein  (zersetztem  AjideBit)  folgt  eine  ununterbro- 
chene Lage  von  Pyrit  (1  Mm.),  welcher  in  kleinen  Eryställohen  auch 
das  Gestein  durchschwärmt ;  hierauf  folgt  2 — 3  Mul  weisser  steng- 
liger  Quarz;  sodann  wenig  Bleiglanz  und  viel  Fahlerz,  dessen  bis 
1  Cm.  grosse  Erystalle  hie  und  da  frei  in  die  .Druse  ragen,  aber 
dann  matt,  angegriffen  aussehen ;  jünger  als  dieses  und  untereinander 
wesentlich  gleichalterig  sind  die  Blendekrystalle  und  Erystalle  von 
Quarz;  als  jüngste  Generation  finden  sich  3—4  Mm.  grosse  Zwil« 


Digitized 


by  Google 


502  F.  Becke. 

lingskrjBtalle  von  Bournonit  Ton  tafeligem  Habitus,  meist  zn 
Gruppen  vereinigt. 

Die  Erystalle  der  Zinkblende  sind  bis  1  Cm.  gross,  meist 
ö — 6  Mm.,  und  sehr  flächenreich. 

Es  wurden  folgende  Formen  bestimmt: 

Grenrfonnen^)    .     .     .     ^^  '  T  *  ^'f?^  "  ^^1?^ '  ^'L'^ 
'  a  A         f  a         4a         8a 

Im  positiven  Oktanten     +  '^ ^'''^  '  +  ^^^''^  '  +  ^ (^5^> 

Im  negativen  Oktanten  ,     ^  '        ,  V,  «  / 

Die  allgemeine  Gestalt  der  Erystalle  entspricht  ungeföhr  der 
Fig.  5  von  Sadebeck  1869.  Eine  Projectiou  auf  die  Würfel- 
fläche 100  liefert  Fig.  17,  Taf.  VIII. 

Die  neue  Fläche  (810)  erscheint  als  schmale  Abstumpfung 
zwischen  4d  und  h  und  ist  mit  der  letzteren  Fläche  in  oscillato- 
rischer  Gombination ;  zur  Bestimmung  des  Zeichens  dienten  folgende 
Messungen : 

100  .  810  =  7«  10' 

100  .  810  =  7^    6' 

Mittel  7^    8' 

Die  Rechnung  fordert  7^     T  30" 

101 .  801  =  SV    8' 

37^  52'  30'^  berechnet. 


^)  Ich  ziehe  die  Zasammenfassang  der  Tetrakishexaeder,  des  Dodekaeders 
and  des  Würfels  unter  diesem  Namen  der  Auftheilung  derselben  unter  die  post^ 
tiven  and  negativen  Formen  yor,  wie  sie  Sadebeck,  Zeitschr.  d.  deatschen 
geolog.  Gesellach.  1872,  pag.  179,  Yersacht  hat.  Die  unterschiede  zwischen 
Wflrfel  1.  and  2.  Stellang,  Dodekaeder  1.  and  2.  Stellang,  die  Sadebeck  anf- 
ftthrt,  sind  nnbedentend  and  selten  beständig.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Flächen- 
Symmetrie  deijenigen  Formen,  welche  von  der  Hemiädrie  betroffen  werden,  die« 
selbe  ist,  wie  die  Flächensymmetrie  der  entsprechenden  holoedrischen  Formen: 
Tetraeder  ist  trisymmetrisch  wie  Oktaeder,  Triakistetraeder  and  Deltoeder  monosym- 
metrisch wie  Ikositetraäder  nnd  Triakisoktaeder ;  Hexakistetraeder  and  Hexakisokta- 
Sder  sind  asymmetrisch.  Die  Grenzformen  sind  minder  symmetrisch  als  die  entsprechen- 
den holoedrischen  Gestalten.  Würfel :  tetraädrisch  disymmetrisch,  holoedrisch  tetra- 
symmetrisch; Dodekaeder:  tetraedrisch  monosymmetrisch,  holoedrisch  disym- 
metrisch; Tetrakishexaeder:  tetraedrisch  asymmetrisch,  holoedrisch  monosym- 
metrisch. 


'  Digitized 


by  Google 


AetzTersnche  an  der  Zinkblende.  g03 

Zur  Bestimmung  der  anderen  Tetrakisliexaeder  dienten  fol- 
gende Messungen: 

gemessen  berechnet 

100.410  =  13<>  45'  14«    2'  10" 

101  .  401  =  30«  53'  30«  57'  50" 

100  •  320  =  33«  44'  83«  41'  24" 

101.302  =  11«  15'  11«  18'  36" 

Die  Flächen  des  negativen  Oktanten  ergeben  sich  aus  fol- 
genden Zonenverbänden :  das  Triakistetraeder  stumpft  die  Kante 
des  Dodekaeders  gerade  ab,  das  Deltoiddodekaeder  liegt  in  der 
Zone  302  .  21 1  und  ist  somit  331. 

Das  positive  Triakistetraeder  +x(311)  ist  gestreift  parallel 
den  Gombinationskanten  mit  (320)  und  diese  Kante  abstumpfend 
treten  sehr  schmale  Flächen  von  Hexakistetraedern  auf.  Die  Messung 
ist  wegen  der  Wölbung  und  Streifung  nur  an  wenigen  Stellen 
möglich. 

Man  beobachtet,  dass  die  scharfen  Reflexe  von  320,  311  und 
308  durch  einen  Lichtstreifen  verbunden  sind,  in  welchem  mehrere 
Gulminationen  der  Helligkeit  auftreten. 

In  einer  solchen  Zone  wurden  die  folgenden  Winkel  zu  320 
gefunden : 

320  .  V  =     7«  38' 

[L  =  15«  14' 

320.311  =  28«    8' 

Auf  der  anderen  Seite  von  311  folgende  Winkel  zu  302: 

302. Vi  =     7«    0' 

[iii  =  16«  48' 

An  einer  anderen  Stelle 

302.  V  =  7«  50' 

Die  Messungen  für  v  geben  im  Mittel  7«  29';  dies  führt  unter 
Berücksichtigung  der  Zone  320.311  zu  dem  oben  angeführten 
Zeichen  +x(951). 

Dieses  Zeichen  entspricht  der  allgemeinen  Form  der  isogo- 
nalen Hexakistetraeder:  h.^-^.l  Daher  muss  die  Fläche  951 
in  einer  Zone  mit  111  und  101  liegen.    Ich  habe  midi  überzeugt. 


Digitized 


by  Google 


504  F.  Becke. 

dass  der  gemessene  Reflex  aus  der  Zone  320.811  thatsächlich 
durch  die  Mitte  des  Fadenkreuzes  geht,  wenn  man  die  Zone  111 
und  lOl  einstellt. 

Aus  diesem  Zeichen  ergibt  sich  der  gemessene  Winkel  za 
320  gleich  V  8'  20''.  ' 

Das  andere  Hexakistetraeder  scheint  in  Zonenverband  mit 
111  und  410  zu  stehen,  doch  fallt  der  gemessene  Reflex  nicht  ganz 
genau  in  jene  Zone.  Lässt  man  den  Zonenverband  gelten,  so  wird 
das  Zeichen  21.9.5,  aus  welchem  man  den  Winkel  (320)  .(21.9.5) 
=  16®  8'  30"  berechnet.  Dies  stimmt  zwar  mit  dem  Mittel  der 
Messungen,  doch  sind  die  Abweichungen  der  einzelnen  Messungen 
vom  Mittel  zu  gross,  als  dass  man  die  Bestimmung  für  genügend 
sicher  halten  könnte.  ^  ^^ 

Für    das    sicher  bestimmte  Hexakistetraeder  x(951)  :=  ^^^^— 

berechnen  sich  die  Kanten  wie  folgt:  die  längste  und  kürzeste 
Kante  a  =  y  =  31®  44'  25'',    die  mittlere  Kante  ß  =  11®  5'  48". 

Seltener  scheint  ein  zweiter  Typus  beobachtet  zu  sein,  welcher 
durch  fast  gleiche  Ausdehnung  beider  Tetraeder  oktaedrisehes  Aus- 
sehen erhält  (Fig.  16).  Neben  den  beiden  Tetraedern  tritt  unter- 
geordnet das  Dodekaeder  auf;  der  Würfel  fehlt. 

Im  positiven  Oktanten  fehlen  alle  secundären  Formen,  +)^111) 
ist  durch  haarscharfe  geradlinige  trianguläre  Biefung  parallel  den 
Combinationskanten  mit  dem  Dodekaeder  (in  der  Folge  kurz :  „nach 
dem  D.**)  ausgezeichnet.  Die  Krystallfläche  zeigt  bei  der  Licht- 
reflexion einen  sehr  schönen  Asterismus:  Drei  scharfe  unter  120® 
zusammenstossende,  nach  den  Ecken  gerichtete  Strahlen  (Deltoeder- 
strahlen). 

Im  negativen  Oktanten  ist  das  Tetraeder  entweder  ganz  glatt 
oder  sehr  fein  und  zart  gestreift  nach  dem  Dodekaeder.  Rings 
herum  treten  schmale,  häufig  gekrümmte  Deltoeder  und  Hexakis- 
tetraeder auf.  Das  Deltoeder  konnte  an  einigen  Eürystallen  gemessen 
werden.  Die  Messung  führt  auf  das  Zeichen  — x(331). 

gemessen  gerechnet 

110  .  3S1  13®  15'  13®  16' 

Das  Hexakistetraeder  ist  nach  — x(381)  gestreift  und  ge- 
rundet,  daher   der   Messung   nicht   zugänglich;   doch   erlaubt  der 


Digitized 


by  Google 


AetzTeraache  ao  der  Zinkblende.  505 

Zonenverband  eine  wahrsoheinliohe  Bestimmang  dee  Zeichens.  Je 
zwei  Flächen  desselben  liegen  nämlich  tautozonal  über  den  kürzeren 
Kanten  von  — }c(331).  An  etwas  verzerrten  Erystallen  kann  man 
femer  beobachten,  dass  jede  Fläche  des  Hexakistetradders  in  eine 
Zone  fallt  mit  dem  Tetraeder  nnd  einer  jener  Dodekaöderflächen, 
welche  auf  demselben  senkrecht  stehen.  Z.  B.  die  in  der  Figur  16 
mit  9  bezeichnete  Fläche  mit  111  nnd  110.  Es  sind  jene  bekannten 
Zonen  isogonaler  Hexakisoktaeder,  welche  in  Winkelabständen  von 
60^  von  der  Tetraederfläche  ausgehen,  welchen  auch  die  Flächen 
(321)  (432)  angehören,  die  1.  Diagonalzonen  des  Tetraeders.  Aus 
diesen  beiden  Zonen  ergibt  sich  das  Zeichen  — ^^(975). 

Der  tektonische  Gegensatz  der  scharfkantig  ausgebildeten 
positiven  Oktanten  mit  dem  Mangel  aller  secundären  Flächen  und 
der  gerundeten,  wie  geflossen  aussehenden  Flächen  des  negativen 
Oktanten  gehört  zu  dem  prägnantesten,  was  die  Blende  in  dieser  Be- 
ziehung aufweist. 

Dieser  Typus  findet  sich  bei  halb  metallisch  glänzenden,  eisen- 
schwarzen,  in  dünnen  Schichten  dunkelbraunen  Erystallen  am  reinsten. 
Begleiter  sind  Quarz,  Galcit,  Bleiglanz  und  Kupferkies. 

Durch  Auftreten  des  Würfels,  der  Form  +x(311),  welche 
dann  nach  +}c(lll)  gestreift  ist,  geht  dieser  Typus  bei  dunkel- 
brauner Körperfarbe  in  den  gewöhnlichen  über.  Einen  solchen  Mittel- 
krysfall  bildet  Hessenberg  von  Schemnitz  ab  (Min.  Not.  VI., 
Taf.  2,  Fig.  18). 

Schenmitz. 

Die  gelben  und  braunen  Krystalle  stimmen  mit  jenen  von 
Kapnik  so  überein,  dass  man  sie  verwechseln  kann.  Charakteristisch 
ist  für  Schemnitz  die  Häufigkeit  und  Ausdehnung  von  — )c(211). 

An  olivengrünen  Krystallen  der  Combination  (110)+x(lll) 
— x(lll)  ist  oft  eine  Unterscheidung  der  beiden  Tetraeder  ohne 
Aetzung  unmöglich,  da  beide  gleiche  Ausdehnung,  gleichen  Glanz, 
vollkommene  Glätte    besitzen  und  secundäre  Formen  fehlen. 

An  einer  ähnlich  ausgebildeten  Stufe  aus  dem  Wiener  Insti- 
tute ist  eine  Unterscheidung  durch  den  Glanz  möglich.  Das  positive 
Tetraeder  ist  stark  glänzend,  das  negative  etwas  matt,  wie  ange- 
laufen, und  auf  den  gleichfalls  matten  Dodekaederflächen  sieht  man 
bei  geeigneter  Beleuchtung  einen  Schimmer  ähnlich  wie  bei  schwach 


Digitized 


by  Google 


506  F.  Becke. 

geätzten  Erystallen ;  besonders  wo  zwei  Zwillingsindividaen  ihre  Dode- 
kaederfläche in  eine  Ebene  legen,  ist  die  Erscheinung  gut  zu  beob- 
achten. 

Es  scheint  mir  nicht  zweifelhaft,  dass  man  es  hier  in  der 
That  mit  natürlicher  Aetzung  zu  thun  hat. 

Die  Erystalle  sitzen  auf  einer  Quarzdruse  mit  kleinen,  ober- 
flächlich veränderten  Bleiglanzkryställchen  und  tafeligen  Pseudo- 
morphosen,  die  aus  Quarz  bestehen  (Baryt?). 

Mit  den  Eapniker  Zinkblenden  scheinen  überhaupt  die  Blenden 
der  übrigen  ungarischen  und  siebenbürgischen  Fundorte  sehr  grosse 
Aehnlichkeit  zu  haben.  Ich  beobachtete  Erystalle  von  Ol  ihlapos- 
bänya  von  brauner  Farbe,  begleitet  von  Bournonit,  Combination 
von  (100),  (110),  +x(lll),  -f3c(311),— )c(lll).  Das  negative  Tetra- 
eder ist  bedeutend  grösser  als  das  positive,  der  Habitus  derjenige 
der  gewöhnlichen  Eapniker  Erystalle. 

Prachtvolle  Erystalle  von  dunkelbrauner  Farbe  bis  3  Cm.  gross, 
welche  aus  der  alten  v.  Schröckinger'schen  Sammlung  stammen, 
tragen  die  Fundort-Bezeichnung  Nagyäg.  Es  sind  Combinatio- 
nen  folgender  Formen  (100).  (HO).  +x(lll).  -h3t(311).  — )c(lll). 
— x(21 1)  .  — x(331).  Die  Ausbildung  genau  so  wie  sie  Hessenberg 
Min.  Not.  VI.,  Taf.  2,  Fig.  18  von  Schemnitz  zeichnet. 

Die  Bestimmung  von  — x(331)  geschah  auf  Grund  von  Messungen 
mit  dem  Anlegegoniometer,  welche  für  den  Winkel  zum  Tetraeder  22^ 
ergaben.  Die  übrigen  Flächen  sind  durch  den  Zonenverband  bestimmt. 

Die  Erystalle  sind  begleitet  von  Bleiglanz,  welcher  älter,  Eupfer- 
kies,  welcher  theils  gleichzeitig,  theils  jünger  ist,  Dolomit  (Braun- 
spath  mit  merklichem  Eisengehalt)  und  Pyrit  als  jüngsten  Bildungen. 

Winzige  Eryställchen  von  Kupferkies  sind  auf  der  Blende 
in  paralleler  Stellung  aufgewachsen.  Das  grössere  schalige  Sphenoid 
spiegelt  mit  +x(lll)  der  Blende  ein.  Somit  wäre  die  von  mir  be- 
merkte Lücke  in  der  Eenntniss  der  regelmässigen  Verwachsungen 
zum  Theile  ausgefällt,  und  das  Yerwachsungsgesetz  für  Blende  und 
Eupferkies  würde  lauten:  die  Grundaxen  sämmtlich  parallel,  die 
gleichnamigen  Oktanten  fallen  zusammen. 

Zepharovich^)  gibt  von  diesem  Fundort  krystallisirte  Blende 
nicht  an,  auch  Sadebeck  und   Groth  erwähnen  diesen  Fundort 


0  Min.  Lex.,  I.,  1859,  pag. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversacbe  an  der  ZiukbleDde.  507 

nicht.  Ob  vielleicht  eine  Fandorteverwechslung  mit  Schemnitz  vor- 
liegt, vermag  ich  nicht  zu  entscheiden.  Der  Fundort  Nagydg  findet 
sich  in  dem  noch  vorhandenen  Katalog  der  Schrockinger'schen 
Sammlung  angegeben. 

Rodna. 

Die  hier  auftretenden  Erystalle  hatte  Sadebeckl869  noch 
unrichtig  aufgestellt.  In  seiner  zweiten  Abhandlung  ist  die  Stellung 
auf  Grund  der  charakteristischen  Tektonik  verbessert.  Auf  den 
Würfelflächen  dieser  schönen  Erystalle,  die  eine  unvollkommene 
Streifung  nach  dem  negativen  Tetraeder  zeigen,  treten  öfter  sehr 
kleine  quadratische  Yertiefungen  auf,  welche  von  beiden  Tetraedern 
gebildet  werden.  Nach  der  Aetzung  sind  in  diesen  Yertiefungen 
die  Flächen  — x(lll)  rauh  geworden,  die  Flächen  +x(lll)  durch 
glänzende  Aetzflächen  ersetzt.  Fig.  18  zeigt  diese  Gebilde,  welche 
ich  eine  Zeit  lang  für  Aetzfiguren  hielt. 

Binnenthal  in  der  Schweiz. 

Die  prachtvollen  Blendekrystalle  dieses  Fundortes  hat  zuerst 
G-.  V.  Rath^)  beschrieben  und  auf  das  Vorkommen  des  Hexakis- 
tetraeders  x(431)  aufmerksam  gemacht,  welches  an  solchen  Ery- 
stallen,  die  eine  verschiedene  Ausdehnung  der  Tetraeder  aufweisen, 
mit  dem  grösseren  Tetraeder  im  selben  Oktanten  liegt.  Sade- 
beck  1869  hat  diesem  grösseren,  häufig  glatteren  und  glänzenderen 
Tetraeder  die  erste  StelluAg  gegeben.  El  ein  ^)  1872  behält  die 
Aufstellung  S ad ebeck's  bei,  beschreibt  die  Tektonik  ganz  zutreffend : 
auf  dem  grösseren  Tetraeder  sparsam  sehr  feine  Streifen,  auf  dem 
kleineren  Tetraeder  feine,  dichtgedrängte  dreieckige  Erhabenheiten. 
Er  beobachtet  folgende  Formen: 
In  Sadebeck's  I.  Stellung: 


+f  K(lll),  +?^  x(311),  +^  x(431); 


in  n.  Stellung : 


-^  x(lll),  _2|?  x(2ll),  -i^  <722). 


")  Pogg.  Ann.,  122,  1864,  pag.  896. 

«)  Min.  Mitlh.,  HL,  Neues  Jahrb.  f.  Min.,  1872,  pag.  897. 


Digitized  by 


Google 


508  F.  Becke. 

Groth  1878  fand  das  Auftreten  von  x(43l)  und  von  3t(211), 
letzteres  neben  dem  kleineren  Tetraeder,  bestätigt. 

Sadebeck  1878  gibt  von  den  Binnenthaler  Kristallen  eine 
Besehreibung,  die  auf  wechselnde  Verhältnisse  hinweist.  Alle  Beob- 
achter geben  übereinstimmend  an,  dass  an  manchen  Erystallen  ein 
Unterschied  beider  Tetraeder  nicht  wahrzunehmen  ist. 

Meine  Kenntnisse  von  Binnenthaler  Blende  gründen  sich  auf 
einige  Krystalle,  welche  ich  in  der  Czernowitzer  Sammlung  vorfand, 
einige  Bjystalle  der  Wiener-Sammlung,  eine  kleine  Suite  von  neu 
erworbenen  aus  den  Mineralienhandlungen  von  Dr.  Krantz  in 
Bonn,  und  C.  Pech  in  Berlin,  endlich  '  auf  5  Krystalle,  welche 
Herr  Professor  G.  vom  Rath  mit  freundlicher  Zuvorkommenheit 
mir  zur  Untersuchung  übergab. 

Die  Aetzung  einer  ziemlichen  Anzahl  von  Ejrystallen,  welche 
vorher  in  Bezug  auf  ihre  Oberflächenbeschaffenheit  untersucht  worden 
waren,  führte  zur  Erkenntniss,  dass  die  Binnenthaler  Blende  von 
Sadebeck  und  Klein  unrichtig  aufgestellt  wurde.  Ich  gelangte 
zu  folgenden  Sätzen: 

1.  Wenn  bei  der  Binnenthaler  Blende  ein  Tetraeder  vorherrscht, 
ist  es  immer  das  negative,  nie  das  positive. 

2.  Wenn  ein  Unterschied  im  Glänze  zu  beobachten  ist,  so  ist 
das  glänzendere  das  negative,  das  mattere  das  positive ;  das  mattere 
Aussehen  des  letzteren  rührt  von  der  Tektonik  her. 

3.  Das  positive  Tetraeder  zeigt  häufiger  Schalen,  oft  von  mess- 
barer Dicke  und  die  in  kleinerem  Detail  ausgeführte  Zeichnung.  Auf 
dem  negativen  Tetraeder  sind  die  Schalen  seltener,  grosser  und  zarter. 

4.  Die  meist  dreiseitigen  Schalen  liegen  auf  dem  +  Tetraeder 
mit  ihren  Seiten  theils  parallel  dem  Würfel,  theils  parallel  dem 
Dodekaeder,  sind  also  z.  Th.  von  Triakistetraedem,  z.  Th.  von 
Deltoedem  begrenzt  (vergl.  Fig.  19  a).  Dies  gibt  Anlass  zu  einem 
prachtvollen  Asterismus  der  matten  Tetraederflächen.  Das  Bild  eines 
leuchtenden  Punktes  erscheint  als  regelmässiger  sechsstrahliger  Stern. 

Die  Würfelfläche  fand  ich  in  manchen  Fällen  fein  und  sehr 
regelmässig  gestreift  nach  +}c(lll).  Manchmal  ist  Streifung  nach 
beiden  Tetraedern  vorhanden,  dann  erscheint  die  Streifung  nach 
+x(lll)  als  feine  Gombinationsstreifung,  die  nach  — 3c(lll)  öfter 
unterbrochen  und  ungleichmässig.  U.  d.  M.  erkennt  man,  dass 
sie  durch    Reihen    winziger  Knötchen   hervorgebracht    wird.    Sehr 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der  Zinkblende.  509 

Belten  beobachtete  ich  Streifang  nach  — ^3c(lll)  allein,  welche  dann 
krummlinig  erscheint,  wie  die  Streifung  der  Würfelfläche  von  Bodna. 
Unter  den  Ton  Prof.  G.  vom  Bath  mir  anvertrauten  Erystallen 
befand  sich  auch  einer,  der  das  Hexakistetraeder  u  =  x(431) 
darbot  An  diesem  Erystall  traten  noch  winzige  Flächen  eines 
anderen  Hexakistetraeders  auf,  in  der  Weise,  wie  Fig.  20,  die  eine 
Ecke  des  Erystalls  darstellt,  erkennen  lässt.  Zwei  Flächen  desselben 
fallen  mit  den  Flächen  von  3c(431)  in  die  Eantenzone  des  Dodeka- 
eders. Die  Messung  führte  auf  das  Zeichen  ac(321). 


gemessen 

berechnet 

4SI .  413  =  32»  18' 

32»  12'  15" 

321 .  312  =  20  55 

21  47  12 

431 .  321  =    5  44 

5  12  32 

413.312  =     6  43 

Bei  diesem  Erystall  zeigt  sich  das  vorherrschende  Tetraeder 
völlig  glatt  und  eben,  das  kleinere  von  Subindividuen  bedeckt, 
welche  von  Triakistetraedem  und  von  den  Flächen  3c(431)  seitlich 
begrenzt  sind. 

Die  Triakistetraeder  sind  sehr  schmal  und  geben  keine  Beflexe ; 
es  seheint,  dass  hier  dieselben  Flächen  vorliegen,  die  El  ein  in 
dieser  Stellung  beobachtet  hat.  Schimmermessungen  gaben  in  ver- 
schiedenen Zonen  den  Winkel  zum  Würfel  für  das  steilere  Triakis- 
tetraeder 22®— 24^  für  das  andere,  welches  besser  eingestellt  werden 
konnte,  34*  45'— 35**  48',  im  Mittel  35^  15'.  Letztere  Fläche  ist  ohne 
Zweifel  )t(211),  erstere  kann  vielleicht  mit  x(722)  verglichen  werden. 

Die  Würfelfläche  zeigt  die  krummlinige  unregelmässige  Strei- 
fung nach  dem  vorherrschenden  Tetraeder. 

Obwohl  ich  diesen  Erystall  nicht  durch  Aetzung  geprüft  habe, 
halte  ich  in  üebereinstimmung  mit  dem  früher  Gesagten  auch  hier 
das  herrschende  Tetraeder  für  negativ. 

Dieser  Erystall  ist  somit  eine  Combination  von  ^  ,     ' 

+x(211),  +x(722)P,  ->c(lll),  -x(431),  — )t(321). 

o'  w  s 

Wenn  meine  Voraussetzungen  nicht  trügen,  so  wäre  auch  der 
von  Elein  1.  c.  beschriebene  flächenreiche  Erystall  umzustellen. 
An  diesem  wäre  dann    die  S ad ebec kusche   Begel    gründlich   auf 


Digitized 


by  Google 


510  F.  Becke. 

den  Kopf  gestellt,  indem  neben  +5c(211)  die  Form  — x(311) 
auftritt.  Eine  solche  Ausnahme  tritt  übrigens  der  sonstigen  Anwend- 
barkeit dieser  Kegel  nicht  hindernd  in  den  Weg,  nur  muss  man 
darauf  verzichten,  ein  Gesetz  darin  zu  finden. 

Sadebeck  erwähnt  von  diesem  Fundorte  auch  „geflossene^ 
Krystalle  mit  gekrümmten  Flächen  in  2.  Stellung.  Solche  ErystaUe 
kenne  ich  nicht.  Hier  dürfte  indess  Sadebeck 's  Aufstellung  das 
Richtige  treffen.  Ebenso  dürfte  er  die  1.  c.  1878,  pag.  ö90,  geschil- 
derten Ejrystalle  aus  der  Seligmann'schen  Sammlung  richtig  auf- 
gestellt haben. 

Bottino  bei  Serrsrezza,  Toscana. 

Die  Beschreibung,  welche  Sadebeck  1.  c.  1878  von  den 
Erystallen  dieses  Fundortes  liefert,  passt  nicht  auf  jene,  die  ich 
durch  das  Mineralien-Comptoir  von  Dr.  Erantz   in  Bonn    erhielt. 

Die  ErystaUe  sind  begleitet  von  Quarz,  Mesitin,  Dolomit, 
Eupferkies  und  Antimonit,  und  von  feinschuppigem  Sericit,  welcher 
auch  in  dem  quarzreichen  Huttergestein  vorkommt. 

Die  kleinen  eisenschwarzen  ErystaUe  zeigen  vorherrschend 
ein  stark  nach  dem  Dodekaeder  schaliges  Tetraeder,  welches  sich 
durch  Aetzung  als  das  positive  erweist.  Das  vollkommen  glatte, 
stark  glänzende  negative  Tetraeder  stumpft  die  Ecken  ab.  Hie  und  da 
tritt  untergeordnet  das  Dodekaeder  als  schmale  Abstumpfung  hinzu, 
dieses  begrenzt  auch  die  dreieckigen  Schalen  auf  dem  positiven 
Tetraeder.  Fig.  24,  Taf.  VIII,  zeigt  einen  einfachen  Erystall  dieses 
Vorkommens. 

St.  Agnes,  Cornwall. 

Die  ErystaUe  dieses  Fundortes,  welche  ich  prüfen  konnte, 
zeigen  beide  Tetraeder  und  Würfel.  Die  beiden  Tetraeder  sind  in 
Grosse  und  Bau  sehr  verschieden. 

Das  grössere  Tetraeder  ist  glänzender  und  zeigt  feine,  gerade 
verlaufende  Streifen  nach  dem  Dodekaeder  und  nach  dem  Hexaeder; 
erstere  herrschen  vor. 

Kach  diesem  Tetraeder  zeigt  der  Würfel  deutliche  Streifung. 
und  die  Gombinationskante  beider  ist  durch  sehr  schmale,  leider 
nicht  messbare  Triakistetraeder  abgestumpft. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der  Zinkblende.  5X1 

Das  andere  Tetraeder  ist  kleiner,  matter  und  mit  dreiseitigen 
isolirten  Sabindividuen  besetzt,  welche  seitlich  Yon  Dodekaeder- 
flächen begrenzt  sind  (vergl.  Fig.  23,  Taf.  VIII). 

Nach  den  Angaben  von  A.  Sadebeck  müsste  diese  Blende 
so  gestellt  werden,  dass  das  grössere  Tetraeder  das  erste  wird.  Die 
Aetzung  zeigt  jedoch,  dass  dap  kleinere  Tetraeder  das  positive,  das 
grossere  das  negative  ist. 

Hiemit  wird  auch  das  Triakistetraeder  ^  (a:a:^  ä)^  x(722), 
welches  Sadebeck  als  Form  1.  Stellung  anführt,  in  den  negativen 
Oktanten  übertragen,  ^enn  meine  Auffassung  von  der  Klein- 
schen  Form  )c(722)  an  Binnenthaler  Krystallen  die  richtige  ist,  so 
wäre  damit  ein  drittes  Triakistetraeder  sowohl  als  positive,  wie  als 
negative  Form  bekannt. 

HolzappeL 

Eine  Stufe  prachtvoller  gelbrother  Krystalle  zeigte  meist  Zwil- 
linge von  der  Form  der  Fig.  24. 

Eine  Gombination  der  folgenden  Formen: 

110         +3c(lll)  — )c(211)  — x(331)  — x(431) 

d  0  ^0*  3o'  u 

d  ist  parallel  der  langen  Diagonale  gestreift,  die  Streifang 
nimmt  gegen  3o'  zu. 

0  zeigt  bei  Beobachtung  mit  freiem  Auge  etwas  krumme 
Streifen  nach  ä;  mit  der  LupQ  löst  sich  jeder  solche  Streifen  in 
eine  Zickzacklinie  auf,  deren  Theile  vollkommen  geradlinig  sind 
und  nach  dem  Hexaeder  gehen. 

Die  Form  So'  tritt  oft  nur  mit  einer  Fläche  im  Oktanten 
auf.  Die  Bestimmung  des  Zeichens  — x(331)  beruht  auf  der  Zone 
0.  d.3o'  und  auf  der  Messung 

gemessen  gerechnet 

d.3o'  =  13^  10'  40"  110.331  =  13^  15'  46" 

13°  14'  13" 

Die  Form^o'  ist  durch  die  Zone  d.^o'.d  bestimmt;  doch 
ist  die  Fläche  meist  gewölbt  und  durch  keilförmige  Subindividuen 
gestört;  an  manchen  Krystallen  treten  statt  dieser  Form  andere 
Triakistetraeder  auf,  bei  denen  A  >>  2. 


Digitized 


by  Google 


512  F.  Becke. 

Das  Hexakistetraeder  liegt  in  der  Eantenzone  des  Dodekaeders, 
seine  Flächen  sind  sehr  schmal  und  meist  gewölbt,  in  einigen 
Fällen  erhielt  ich  messbare  Spiegelbilder;  die  beste  Messung  ergab 
für  den  Winkel 

gemesBen  gerechnet 

du  =  13«  33'  413. 101  =  13»  53'  52'' 

Es  ist  dieses  Hexakistetraeder  dasselbe,  welches  G.  y.  Bath 
an  der  Blende  von  Binnenthal  zuerst  entdeckte. 

Die  richtige  Aufstellung  wurde  durch  Aetzung  controlirt. 

Nendorf  am  Harz. 

Eine  Druse  ungefähr  1  Cm.  grosser,  schwarzer,  in  dünnen 
Splittern  roth  durchscheinender  Durchdringungszwillinge,  wie  sie 
1.  c.  Sadebeck  1869  beschreibt,  erlaubten  einige  neue  Beobach- 
tungen* Viele  derselben  sind  nach  der  Zwillingsaxe  stark  verkürzt, 
und  die  beiden  Individuen  gemeinsame  Fläche  — ^3^(111)  ist  sehr 
stark  entwickelt,  so  dass  die  Erystalle  das  Aussehen  einer  tafel- 
förmigen rhomboedrischen  Combination  erhalten  (vergl.  Fig.  22, 
Taf.  YIII).  — )c(lll)  erseheint  als  Basis,  drei  sehr  kleine  anlie- 
gende Flächen  des  Dodekaeders  als  Bhomboeder,  6  andere  Dode- 
kaederflächen als  ein  niedriges  yerwendetes  hexagonales  Prisma. 
Da  die  Erystalle  auf  die  Kante  gestellt  sind,  sieht  man  von  den 
sechsseitigen  Tafeln  höchstens  zwei,   meist  nur  eine  einzige  Ecke. 

In  Folge  der  Zwillingsbildung  erscheinen  die  mit  Rhomboedem 
yerglichenen  Dodekaederfiächen  auch  an  zwei  benachbarten  Ecken. 

In  der  Zone  der  verwendeten  hexagonalen  Pyramide  finden 
sich  ziemlich  breite,  etwas  gekrümmte  Flächen  (<t),  welche  Hexakis- 
tetraödern  aus  der  1.  Diagonalzone  des  negativen  Tetraeders  ange- 
hören« Gewöhnlich  sind  nur,  2  selten  3  dieser  Zonen  an  dem  Erystall 
zu  sehen.  ZvrischeU  dem  Tetraeder  und  den  kleinen  Dodekaeder- 
flächen treten  selten  sehr  kleine  Deltoederflächen  (e)  auf. 

An  der  Unterseite  der  Erystalle  sind  die  beiden  Individuen 
an  den  verschieden  gestellten  Dodekaederflächen  zu  kennen.  An 
den  im  Zickzack  laufenden  Bandkanten  kommen  die  gewölbten 
Flächen  von  negativen  Triakistetraedern  (t)  vor,  für  welche  Sade- 
beck das  Zeichen  —  x(522)  adoptirte. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  an  der  Zinkblende.  513 

Die  Bevorzugung  dieses  Zeichens  passt  entschieden  nicht  auf 
alle  Erystalle;  allerdings  ist  die  Lage  der  Triakistetraeder  eine 
sehr  schwankende  innerhalb  der  Grenzen  von  — y-(311)  und  — 5t(211). 

Die  Messung  ist  schwierig,  weil  diese  Flächen  nicht  nur  in 
der  primären  Zone,  u.  zw.  häufig  concav  gekrümmt,  sondern  auch 
senkrecht  zu  dieser  Zone  gewölbt  sind.  Ich  habe  zahlreiche  Erystalle 
zu  messen  versucht,  aber  nur  an  zweien  halbwegs  verlässliche  Mes- 
sungen anstellen  können. 

Ein  sehr  kleines  Krystallfragmcnt  lieferte  ein  einfaches,  genau 
einstellbares  Bild  auf  der  ^  Fläche.  Gemessen  wurde  der  Winkel 
zu  der  im  selben  Oktanten  gegenüberliegenden  Dodekaederfiäche. 
Die  Messung  führte  auf  das  Zeichen  — x(944) 

d,^  =  57^  47'  110.449  =  57«  50'  58" 

Ein  anderer  Erystall  lieferte  folgende  Messungen: 

rf.f,  =  58«     1'  110.449  =  br  50'  58" 

t^  =  58«  46'  337  =  58«  46'  50" 

t,  =  60^  40'  225  =  60«  30'  i5" 

Zur  Bestimmung  des  Zeichens  der  Hexakistetraeder  wurden 
mehrere  Messungen  angestellt. 

Aus  dem  Verlauf  der  Kanten  mit  den  kleinen  Dodekaeder- 
flächen ergab  sich  zunächst,  dass  keine  dieser  Flächen  der  Kanten- 
Zone  des  Dodekaeders  angehören  könne;  sie  liegen  alle  zwischen 
(321)  und  (111). 

Die  Messungen  in  der  Diagonalzone  des  Tetraeders  stiessen 
auf  Schwierigkeiten;  da  diese  Flächen  in  Folge  doppelter  Krümmung 
mehrere  Reihen  von  Bildern  gaben,  welche  nicht  nur  in  der  zu  mes- 
senden Zone,  sondern  auch  seitlich  von  derselben  zerstreut  waren. 

Durch  sehr  zeitraubende  Messungen  der  hellsten  in  der  Zone 
gelegenen  Reflexe  an  mehreren  Krystallen,  durch  Berücksichtigung 
des  Zoneuzusammenhanges  und  der  von  M.  Websky  angegebenen 
Grundsätze  für  die  Wahl  der  wahrscheinlichsten  Indices  in  einer 
bestimmten  Zone  *)  gelang  es,  ziemlich  wahrscheinliche  Symbole 
für  jene  Hexakistetraeder  aufzustellen. 


')  Interpretation  der  Oktaidsymbole  auf  Rationalität    Monatsberichte  der 
Berliner  Akal  d.  Wiss.,  1881,  pag.  751. 

VlneralOff.  und  petrogr.  Mitth.  Y.  1882.  Becke.  Notizen.  3  t 


Digitized 


by  Google 


514  F.  Becke. 

An  dem  besten  der  untersuchten  Erystalle  waren  nicht  nur 
zwei  der  Diagonalzonen,  sondern  auch  die  dazwischen  liegende 
Deltoederzone  messbar. 

Die  Messung  ergab  folgendes  Resultat : 

Deltoederzone  lll  .  101. 

o.e,  =  IV  2V  111  .858  =  11^  25'  20" 

e,  =  12°  24'  535  =  12«  16'  29" 

^  =  14°  47'  212  =  15«  47' 

oder  genauer  19.  1Ö.19  =  14«  51'  -4" 

Die  Reflexe  ei,  e^  sind  ziemlich  scharf  und  gut  einstellbar; 
der  letzte,  6s  sehr  lichtschwach  und  stark  dilatirt;  daher  ist  wohl 
das  Zeichen  212  vorzuziehen. 

Diagonalzone  111.  110. 

0.(7,  =  12«  53'  111.957  =  13«    7'  53" 

(Ja  =  15«  12'  423  =  15«  13'  31" 

•      <T3  =  16«    6'  15.7.11  =  16«  32'  12" 

d,  =  18«    2'  735  =  18«    5'  10" 

Gl  ist  ein  verwaschener,  lichtschwacher,  isolirter  Reflex,  g^ — '^i 
sind  durch  einen  continuirlichen  Lichtbogen  verbunden,  in  welchem 
die  gemessenen  Reflexe  als  Culminationen  erscheinen.  Hinter  c« 
schneidet  das  Reflexbild  scharf  ab.  Neben  dem  in  der  geforderten 
Zone  liegenden  Lichtbogen  verlaufen  seitlich  andere  in  paralleler 
Richtung. 

Diagonalzone  lll .  011. 

o.c'o  =  12«  10' 

d'i  =  13«  27'  111 .759  =  13«    7'  53" 

<j'a  =  14«  57'  324  —  15«  13'  31" 

d's  =  16«    9'  11  .  7  .  15  =  16«  32'  12" 

(y'4  =  17«  52'  537  =  18«    5'  10" 

Die  Reflexe  aieser  Zone  liegen  alle  an  einem  einheitlichen 
Lichtbogen.  g\  ist  ein  ziemlich  lichtstarker  Reflex,  für  den  ich 
kein  Zeichen  aufstellte.  Nahe  daran  gerückt  ist  das  gleichstarke  g\. 
a\  ist  ziemlich  lichtschwach  aber  scharf,  d'g  und  g\  sind  gut  mess- 
bare isolirte  Reflexe.  Auch  hier  schneidet  die  Reihe  mit  g\  scharf  ab. 


Digitized 


by  Google 


AetzTenuche  an  der  Zinkblende.  515 

Die  Reflexe  <Ti  ü\  liegen  mit  e^  in  einer  Zone.  Es  wurde  ge- 
messen : 

dj  <y',  =  13^  43'  957  .  759  =  13°  V  53'' 

•Die  Zone  konnte  mit  Hilfe  der  Flächen  101  und  101  scharf 
justirt  werden. 

Die  Fläche  — 3c(975)  wurde  auch  an  Kapniker  Erystallen 
durch  einen  anderen  Zonen  verband  mit  — 3c(313)  und  — x(331) 
nachgewiesen,  erscheint  somit  gut  begründet. 

Für  die  anderen  Reflexe  konnte  ein  solcher  Zonenzasammen* 
hang  nicht  nachgewiesen  werden.  Namentlich  wurde  constatirt,  dass 
keiner  der  gemessenen  d-Reflexe  in  der  Zone  de^  =  101 .  535  lag. 

Das  Zeichen  — /.(432)  ergab  sich  als  einfachstes,  in  dieser 
Region  der  Zone  mögliche^  Symbol.  Diese  Fläche  würde  ausserdem 
mit  dem  Triakistetraeder  — )c(522)  in  Zonenverband  stehen.  Die 
Triakistetraeder  treten  indess  bei  dieser  Entwicklung  der  Tetraeder- 
fläche nicht  auf,  daher  kann  dieser  Zonenverband  nicht  geprüft  werden. 

(T^  steht  in  demselben  Zonenverband  mit  — x(311),  welches  als 
die  eine  Grenzform  der  negativen  Triakistetraeder  zu  betrachten 
ist.  Man  bemerkt  überhaupt,  dass  die  besprochenen  Hexakis- 
tetraeder  sich  in  jenen  Grenzen  halten,  welche  durch  den  Zonen- 
verband mit  den  zwischen  — )t(211)  und  — )t(311)  schwankenden 
Triakistetraedem  geboten  sind,  nämlich  zwischen  den  Grenzen 
— x(543)  und  — 3c(753)  (vergl.  die  Projection  Taf,  VIII). 

Das  Zeichen  — x(15.11.7)  ergab  sich  aus  der  übrigen  Reihe 
als  ein  Mittelglied.  Nach  der  von  Websky  vorgeschlagenen  Weise 
lassen  sich  die  Symbole  dieser  Hexakistetraeder  zerlegen  in  lll 
und  in  das  Symbol  der  nächsten  Prismenfläche  derselben  Zone:  201. 
Es  ist 

957  =  5  (lll)  +  2  (201)  =  5    (lll)  +  2  (201) 

423  =  2  (111)  +  (201)  =  4    (111)  +  2  (201) 

15.7.11  =  7  (lll)  +  4(201)  =  3H1I1)  +  2(201) 

735  =  3  (111)  +  2  (201)  =  3    (lll)  +  2  (201) 

Das  regelmässige  Fortschreiten  der  Coefficienten  von  (lll) 
tritt  in  der  zweiten  Colonne  deutlich  hervor. 

Zur  Controle  wurden  an  mehreren  anderen  Erystallen  Mes- 
sungen vorgenommen. 

34* 


Digitized 


by  Google 


516  F.  Becke. 

Ein  relativ  sehr  gutes  Krystallfragment  lieferte  in  einer 
Gruppe  zerstreuter  Eeflexe  ein  sehr  helles  Bild,  welches  genau  der 
Lage  Yon  — :c(432)  entsprach,  daneben  ein  zweites  entsprechend 
— x(15.11.7) 

gemessen  berechnet 

oca  =  15^  17'  111  .432  =  150  13/  311/ 

<j,  =  160  34/  (III).  (15.7.11)    =  160  32'  12" 

5(7,  =  230    2'  101  .  432  ==  23^  12'    0" 

An  einem  dritten  Erystalle  wurden  in  zwei  Zonen  die  hellsten 
Reflexe  gemessen  mit  folgendem  EesuKat: 

Z'  =  16^  41'  }  ^^°  ^^'       111.(15.7.11)  =  16«  32'  12" 

Hit  ähnlichen  Resultaten  wurden  noch  mehrere  andere  Ery- 
stalle  gemessen,  indessen  dürften  die  mitgetheilten  Messungen 
genügen,  die  aufgestellten  Hexakistetraeder  zu  rechtfertigen. 

Die  Aetzung  derartiger  Erystalle  lehrte  nicht  nur  die  durch 
Sadebeck  richtig  erkannte  Stellung,  sondern  auch  die  Art  der 
Verwachsung  erkennen.  Es  zeigte  sich  hiebei,  dass  jene  Erystalle 
polysynthetische  Zwillingsstöcke  mit  paralleler  Wiederholung  dar- 
stellen; jeder  besteht  aus  sehr  zahlreichen,  oft  ungemein  dünnen 
Zwillingslamellen,  welche,  parallel  der  gemeinsamen  Tetraederfläche 
ausgedehnt,  sich  auch  in  dieser  Fläche  berühren.  Nie  wurde  eine 
geradlinige  Begrenzung  der  beiden  Zwillingsindividuen  an  einer  zur 
Zwillingsebene  senkrechten  Fläche  bemerkt;  wenn  an  einem  Erystall 
rechts  das  eine,  links  das  andere  Individuum  Yorherrscht,  so  besteht 
die  Grenze  aus  ineinander  gekeilten  Lamellen,  welche  sich  an  der 
Zwillingsebene  berühren,  wie  dies  Leydolt  zuerst  in  ähnlicher 
Weise  am  Aragonit  beobachtete.  Diese  lamellare  Zwillingsbildung 
macht  sich  auch  an  den  c-Flächen  durch  die  streifenweise  verschieden 
gerichtete  Riefung  geltend  (vergl.  Fig.  22).  An  der  Tetraederfläche 
verräth  sie  sich  durch  die  wechselnde  Stellung  der  dreiseitigen 
Schalen,  deren  Seiten  dem  Dodekaeder  parallel  sind. 

Diese  lamellare  polysynthetische  Zwillingsbildung  zeigt,  wie 
richtig  die  Auffassung  des  Zwillingsgesetzes  durch  Sadebeck  ist, 
welcher  eine  trigonale  Axe  als  Zwillingsaxe,  die  Tetraederfläche 
als  Zwillingsebene  aufstellt,  und  wie  unnatürlich  es  wäre,  mit 
Groth  eine  Fläche  von  211  als  Zwillingsebene  anzunehmen. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  an  der  Zinkblende.  517 

An  einer  anderen  Stufe  von  Neudorf  am  Harz,  welche  ich 
Herrn  Hofrath  Tschermak  yerdanke,  sind  derartige  pseudohexa- 
gonale  Formen  seltener,  obzwar  ab  und  zu  das  negative  Tetraeder 
auch  hier  auftritt,    oft  begleitet  von    sehr  breiten  Deltoederflächen. 

Aehnliche  Formen  beobachtete  ich  auch  an  Erystallen  von 
Clausthal,  welche  daneben  noch  das  positive  Tetraeder  zeigen. 
Auch  hier  sind  die  Deltoederflächen  oft  stark  entwickelt  und  die 
Hexakistetraeder  treten  zurück.  An  einem  solchen  Krystall  wurde 
durch  approximative  Messung  — 5c(331)  und  — x(753)  nachgewiesen. 

Aiston  Moor  Camberland.  fUr  ij ;[  Y  £  i^  ^  ^ 

w  *      ' 

Auch  für  diese   Erystalle   sind    neben    dem   DodeW|^*d^.^l,  > 

gekrümmten    Flächen    von   Triakistetraedern  bezeichnend^^^^^iS.O- 

beck  1869  stellte  die  Krystalle    ursprünglich  so    auf,    dass   diese 

Triakistetraeder,  die  er  für  9c(311)  hielt,    in   erste   Stellung  kamen. 

Groth  stellte  die  Krystalle  mit   Rücksicht  auf  das  glänzende  und 

glatte  Tetraeder  umgekehrt  auf,  so  dass  das  Tetraeder  in  1.  Stellung 

und  ic(311)  in    2.  Stellung  kam.    In  seiner  zweiten  Arbeit  (1878) 

erklärte  sich  Sadebeck  für  diese   Umstellung,   gibt  aber  gleich- 

zeitig  für  das  Triakistetraeder  das  Zeichen  —  ^-~  =  — x(522)  an. 

Meine  Aetzversuche  ergaben  die  Richtigkeit  dieser  geänderten 
Aufstellung.  Die  Triakistetraeder  haben  auch  hier  von  Erystall  zu 
Krystall,  auch  an  verschiedenen  Stellen  desselben  Ejrystalles  wech- 
selnde Lage;  bisweilen  wird  die  Lage  von  — x(311)  nahezu  erreicht. 

An  einem  Krystall  wurden  die  Winkel  der  Triakistetraeder- 
flächen  zur  Würfelfläche  gemessen. 

h.t   =  25^52' 
h .  t'  =  25^68^ 

25^50'  gemessen 
100.311  =  25n4'll"  berechnet. 

An  einer  anderen  Stelle  desselben  Krystalles  wurde  der  Winkel 
von  t  zu  der  im  selben  Oktanten  gegenüberliegenden  Dodekaeder- 
fläche gemessen;  t  gab  zwei  Bilder: 

rf .  f,  =  60°  38'  110 .  225  =  60«  30'  15'' 

ti  =  6P53'  338  =  62«   3' 44" 


Digitized 


by  Google 


518  F.  Becke. 

PMbram« 

Sehr  kleine  rotfabraune  Krystalle  von  Blende,  welche  zasammen 
mit  Bournonit  auf  Quarzdrusen  aufsitzen,  gehören  demselben  Typus 
an  wie  die  zuletzt  geschilderten  Krystalle.  Es  herrscht  an  denselben 
das  Dodekagder,  sonst  tritt  in  einer  Stellung  ein  Triakistetraeder  auf, 
welches  die  gewöhnlichen  Wölbungen  zeigt,  daher  schwer  mess- 
bar  ist. 

Ich  erhielt  an  3  Erystallen  folgende  Messungen: 

I.  Krystall: 

d .  *  =  64^  39'  110 .  113  =  64«  45'  39" 

n.  Krystall: 

d.t^  ='59«43'  (110).  (5.512)  =  59«  29' 29" 

tt  =  62«   6'  338  =  62«   3' 44" 

III.  Krystall: 

d.t,  =  58« 21'  110 .  337  =  58« 46' 50" 

t^  =  60«   6'  225  =  60.«  30' 15" 

^8  =  62«  47'  (4.i.ll)  =  62«  47' 10" 

Ohne  die  aufgestellten  Indices  als  sichergestellt  zu  betrachten, 
sieht  man,  dass  auch  hier  die  Lage  der  Triakistetraeder  von  Krystall 
zu  Krystall  schwankt,  dass  dieselben  sich  der  Grenze  von  — )c(311) 
nähern,  welche  bisweilen  wirklich  erreicht  wird. 

Interessant  ist  das  Vorkommen  natürlich  geätzter  Krystalle. 
Solche  zeigen  auf  den  Dodekaederflächen  deutlichen  Krystalldamast 
und  ähnlichen  Schimmer  wie  die  mit  Salzsäure  geätzten  Krystalle, 
nur  ist  derselbe  hier  durch  negative  Triakistetraeder  hervorgebracht. 
Die  Aetzung  erfolgte  also  auf  andere  Weise  als  bei  der  künst- 
lichen Aetzung  mit  Salzsäure. 

Freiberg. 

Von  diesem  Fundorte  kenne  ich  oktaedrische  Krystalle  von 
der  „Alten  Mordgrube^  und  von  „Grube  Himmelfahrt*^,  aufweiche 
die  von  Sadebeck  1878,  pag.  594,  Absatz  a,  gegebene  Beschreibung 
vollkommen  passt.  Die  Aetzung  erwies,  dass  Sadebeck's  Auf- 
stellung richtig  ist. 

Die  Eigenthümlichkeiten  dieses  Vorkommens  scheinen  auf 
natürlicher  Aetzung  zu  beruhen.  Dass  starke  Lösung  stattgefunden 


Digitized 


by  Google 


Aetzversuche  an  der  Zinkblende.  519 

habe^  zeigen  gerundete  Ueberreste  von  Bleiglanzkrystallen,  welche 
in  der  Tiefe  Yon  Löchern  in  der  Blendedruse  sitzen  und  in  der 
Blende  Abdrucke  ihrer  früheren  Gestalt  hinterlassen  haben. 


Schlaggenwald. 

Auch  die  Elrystalle  dieses  Fundortes  waren  Gegenstand  der 
Controverse  zwischen  Sadebeck  und  Groth. 

Nach  meinen  Erfahrungen  ist  die  Aufstellung,  die  Sadebeck 
den  Erystallen  in  seiner  zweiten  Arbeit  gegeben  hat,  richtig. 

Es  kommen  bei  Schlaggenwald  Gombinationen  des  Würfels 
mit  dem  negativen  oder  mit  beiden  Tetraedern  vor.  Im  letzteren 
Falle  ist  das  negative  nach  meinen  freilich  nur  auf  wenige  Erystalle 
beschränkten  Erfahrungen  das  grössere. 

Der  Würfel  zeigt  stets  tiefe,  kräftige  Eiefung  nach  dem  posi- 
tiven Tetraeder.  Nebenher  ist  er  manchmal  mit  parallelen  Reihen 
kleiner  Knötchen  besetzt,  welche  dem  negativen*  Tetraeder  parallel 
laufen  und  mit  demselben  einspiegeln.  Hiedurch  wird  der  Eindruck 
einer  schwachen  Riefung  nach  dem  negativen  Tetraeder  hervorgebracht. 

Das  positive  Tetraeder  fand  ich  glatt  und  matt  oder  mit  kräf- 
tigen, erhabenen,  von  Würfelflächen  begrenzten  Subindividuen  besetzt. 

Das  negative  Tetraeder  zeigt  einen  schaligen  Bau  nach  dem 
Dodekaeder,  bisweilen  Vertiefungen,  die  gleichgestellt  sind,  wie 
die  Erhabenheiten  auf  dem  positiven  Tetraeder,  und  von  Do- 
dekaederflächen begrenzt  werden. 

Die  Erystalle  sind  von  Kupferkies  in  feinen  Stengeln  gänzlich 
durchwachsen^  was  nach  der  Aetzung  an  Spaltstücken  deutlich 
hervortritt.  Die  Verwachsung  scheint  eine  regelmässige  zu  sein,  da  die 
kleinen  Kupferkiespartikel  gleichzeitig  einspiegeln.  Bis  jetzt  ist  es 
mir  nicht  gelungen,  das  Verwachsungsgesetz  zu  erkennen. 


Die  folgende  Tabelle  ist  ein  Versuch,  das,  was  über  das  Vor- 
kommen von  einzelnen  Formen  der  Blende  bekannt  ist,  zusammen« 
zustellen.  Ich  verhehle  nicht,  dass  manche  Formen  noch  einer  Bestäti- 
gung bedürfen;  solche,  bei  denen  die  Stellung  im  negativen  oder 
positiven  Oktanten  noch  nicht  durch  Aetzung  sichergestellt  oder 
nach  dem  Vorkommen  anderer  Formen  unzweifelhaft  ist,  sind  mit  P 


Digitized 


by  Google 


520 


F.  Bfecke. 


bei  dem  betreffenden  Fundort  bezeichnet.  Bei  Angaben  von  Flächen 
die  ich  selbst  überhaupt  nicht  oder  nicht  von  dem  betreffenden 
Fundorte  kenne,  habe  ich  den  betreffenden  Autor  citirt,  auf  dessen 
Angabe  ich  mich  stütze.  Blenden  Yon  Fundorten,  die  ich  überhaupt 
nicht  kenne,  habe  ich  in  der  Tabelle  nicht  berücksichtigt,  da  ich 
bei  solchen  keinerlei  Anhaltspunkt  habe  über  die  richtige  oder 
falsche  Aufstellung,  welche  diesen  Krystallen  von  den  betreffenden 
Autoren  gegeben  wurde.  Dies  gilt  namentlich  von  yielen  Yon 
Groth  1878  beschriebenen  Blendevorkommnissen. 

Yon  den  sehr  schwankenden   Triakistetraedem  sind    nur    die 
angegeben,  welche  ich  für  sicher  bestimmt  halte. 


Miller'scbes 
Zeichen 


Naumann- 
sches  Zeichen 


Vorkommen 


I.    Grenzformen. 


1 

(100) 

cxjÜoo 

Allgemein. 

2 

(110) 

ooO 

Allgemein. 

3 

(320) 

ooOi 

Eapnik. 

4 

(210) 

oo02 

Kapnik  (Groth). 

5 

(410) 

ooOi 

Eapnik. 

6 

(810) 

oo08 

Eapnik. 

II.  Positive  Formen. 


7 

8 

9 

10 

11 


+=4(111) 
+)c(211) 
+•4311) 
+x(722) 
+4411) 


+ 


0 
2 
202 


+ 


2 

303 
2 

m 


2 
404 


+  ^ 


Fehlt  selten  (bei  Neudorf,  Harz). 
Binnenthal  PO,  Eapnik  (Elein). 
Sehr  häufig  namentlich  Ungarn. 

Binnenthal?  (Klein). 

Eapnik  (Groth),  Oberlahnstein 
(Sadebeck). 


0  Die  Aufstellung  des  Bath'schen  Erystalles  ist  mir  zwar  nicht  zweifel- 
haft, doch  wurde  derselbe  nicht  geätzt,  somit  ist  eine  ahsolute  Sicherheit  noch 
nicht  möglich. 


Digitized 


by  Google 


Aetzvenuche  «n  der  Zinkblende. 


521 


Miller'sches 
Zeichen 

Naumann- 
sches  Zeichen 

Vorkommen 

12 
13 

+)c(12.1.1) 
+>c(95l) 

12012 
■•"       2 
.90^ 

Oberlafanstein  (Sadebeck). 
Eapnik. 

III.  Negative  Formen. 


14  I      — >c(Ill) 


0 
2 


Fehlt  den  Krystallen  von  Cumber- 
land,  Pfibram,  vom  Rhein. 


Triakistetraeder. 


Eapnik. 

Allgemein. 

Neudorf. 

Sehr  verbreitet. 

Aiston  Moor,    Pfibram,  Neudorf. 

Aiston  Moor,   Pfibram;    Binnen- 
thal? (Klein). 

St.  Agnes  Cornwall  ?  (Sadebeck). 
Eapnik  (Groth,  Hessenberg). 
Eapnik  (Quenstedt). 


Deltoeder. 


24 
25 
26 


-x(331) 
-<221) 
'•^(553) 


30 

2 
20 

2 

10 
2 


Ungarn,  Holzappel,  Oberlahnstein 

(Sadebeck). 
Schemnitz    (Hessenberg),    Ober- 

lahnstein  (Sadebeck). 

Neudorf. 


Digitized 


by  Google 


522 


F.  Backe. 


Miller'sches 
Zeichen 

Kaumann- 
8che8  Zeichen 

Vorkommen. 

27 
28 

-x(885) 
— )t(l5.15.2) 

10 
2 

2 

Neudorf. 

Harz  (Sadebeok). 

29 
30 
31 
32 
33 
34 
35 


Hexakistetraeder. 


Binnenthal?,  Holzappel. 

Eapnik  (Groth),  Binnenthal? 

Kapnik  (Groth). 

Kapnik,  Neudorf. 

Neudorf. 

Neudorf. 

Neudorf. 


Die  in  vorstehender  Tabelle  zusammengestellten  Flächen  sind 
in  Fig.  25,  Taf.  VIII,  in  eine  sphärische  Projection  eingetragen.  Die 
Flächenarmuth  der  positiven  Oktanten  gegenüber  dem  Reichthum 
an  negativen  Formen  springt  sofort  in  die  Augen.  Im  rechten  hin- 
teren negativen  Oktanten  sind  alle  Zeichen  weggelassen,  um  dafür 
die  mannigfaltigen  Zonenverbände  umso  deutlicher  hervortreten 
zu  lassen. 

Hie  und  da  sind  Abkürzungen  gebraucht.  Es  bedeutet: 


e,  =  — x(885) 

(Ti  =  -x(975) 

ej  =  -x.(553) 

c,  =  -/.(432) 

f3  =  -<15.15.2) 

ff,  =  -x(15.11.7) 

c.  =  -x(753). 

Digitized 


by  Google 


Aetzvennche  an  der  Zinkblpnde.  523 

Die  Prüfang  einer  grosseren  Reihe  von  Blendekrystallen  ver- 
schiedener Fundorte  zeigte,  dass  Sadebeck  durch  Berücksichti- 
gung der  von  ihm  sogenannten  Leitformen,  der  Tektonik,  des  Glanzes 
und  der  Ausdehnung  der  beiden  Tetraeder  in  der  grösseren  Anzahl 
der  Fälle  zu  einer  richtigen  Aufstellung  geführt  wurde. 

Es  zeugt  dies  ebenso  für  die  feine  Beobachtung  dieses  aus- 
gezeichneten Erystallographen,  als  für  die  Richtigkeit  der  Yon  ihm 
aufgestellten  Sätze.  Namentlich  sind  es  die  auf  die  Tektonik  Bezug 
nehmenden  Regeln,  welche  sich  durchaus  bestätigt  haben.  Trüg- 
licher  erwiesen  sich  die  Leitformen,  auf  welche  Sadebeck 
ein  so  grosses  Gewicht  legt. 

Eine  Anzahl  (3)  Triakistetraeder  kennt  man  bereits  in  beiden 
Stellungen,  selbst  +x(311)  ist  nicht  ganz  verlässlich  als  positive 
Leitform. 

Wo  Sadebeck  sich  in  der  Aufstellung  geirrt  hat,  geschah 
es  öfter  desshalb,  weil  er  seine  eigenen  Sätze  irrthümlich  anwendet 
als  wegen  Fehlern  der  allgemeinen  Sätze  selbst. 

Für  die  Ausbildung  der  Blendekrystalle  und  die  Unterschei- 
dung der  positiven  und  negativen  Formen  kann  man  folgende  Sätze 
aufstellen,  wovon  die  mit  „  *  angeführten  wörtlich  aus  der  Arbeit 
von  Sadebeck  citirt  sind: 

1.  Ueber  das  Auftreten  secundärer  Formen  ist  zu  bemerken, 
dass  dieselben  im  positiven  Oktanten  überhaupt  seltener  sind  als 
im  negativen.  Ton  den  Triakistetraedern  tritt  3t(311)  im  positiven 
Oktanten  häufiger  auf  als  im  negativen,  wo  es  immer  von  weniger 
steilen  Flächen  [—x(833)  -x(522)  —5c(211)]  begleitet  ist.  Deltoeder 
treten,  soviel  mir  bekannt  ist,  blos  im  negativen  Oktanten  auf,  ebenso 
die  Hexakistetraeder  mit  einer  Ausnahme. 

2.  Flächenzeichnung.  „Schaliger  Bau  kann  bei  beiden  Tetra- 
edern vorkommen;  bei  dem  ersten  (positiven)  Tetraeder  sind  die 
Schalen  stets  geradflächig  begrenzt,  bei  dem  zweiten  (negativen) 
Tetraeder  treten  als  Begrenzung  der  Schalen  lediglich  vicinale 
Flächen  oder  gewölbte  neben  der  scharfkantigen  Begrenzung  auf.^ 

Auf  den  Würfelflächen  geht  die  Streifung  bald  nach  dem  einen 
bald  nach  dem  anderen  Tetraeder,  bald  nach  beiden.  Die  Streifung 
nach  dem  positiven  Tetraeder  ist  geradliniger,  markirter,  die  Strei- 
fung nach  dem  negativen  Tetraeder  krummlinig,  weitschweifig,  oft 
durch  parallele  Reihen  kleiner  Knötchen  hervorgebracht. 


Digitized 


by  Google 


524  F   Becke. 

3.  „An  dem  einen  Ende  treten  ebenflächige,  an  dem  anderen 
gewölbte  Flächenelemente  auf,  es  ist  also  der  Bau  in  erster  Stellung 
(im  positiven  Oktanten)  vollkommener  als  in  zweiter  (im  negativen 
Oktanten).« 

4.  Der  Glanz  ist  ganz  trügerisch;  in  manchen  Fällen  ist  das 
positive,  in  anderen  Fällen  das  negative  Tetraeder  das  glänzendere. 
Der  mattere  Glanz  des  negativen  Tetraeders  ist  oft  eine  Folge 
natürlicher  Aetzung. 

Die  Resultate  der  Untersuchung  lassen  sich  kurz,  wie  folgt, 
zusammenfassen : 

1.  Auf  den  Erystallflächen  der  Blende  entstehen  durch  Aetzung 
mit  heisser  Salzsäure  regelmässige  Aetzfiguren,  welche  mit  der 
Tetraedrie  der  Erystalle  im  Einklang  stehen.  Dieselben  sind 
trisymmetrisch  auf  den  Tetraederflächen,  disymmetrisch  nach  den 
Diagonalen  auf  der  Würfelfläche,  monosymmetrisch  nach  der  kurzen 
Diagonale  auf  der  Dodekaederfläche. 

2.  Die  Aetzfiguren  sind  vertiefte  Aetzgrübchen  auf  dem  posi- 
tiven Tetraeder  und  dem  Würfel,  erhabene  Aetzhügel  auf  dem 
negativen  Tetraeder  und  dem  Dodekaeder. 

3.  Diese  Aetzgrübchen  und  Aetzhügel  sind  von  ebenen  Flächen, 
den  Aetzflächen,  begrenzt.  Die  Aetzflächen  sind  theils  Hauptätzflächen, 
welche  auf  allen  Erystallflächen  an  der  Begrenzung  der  Aetzfiguren 
theilnehmen,  theils  Nebenätzflächen,  welche  nur  auf  bestimmten 
Erystallflächen  auftreten. 

4.  Hauptätzflächen  sind  die  positiven  Triakistetraeder ;  diese 
bilden  mit  den  Flächen  des  Würfels  und  des  positiven  Tetraeders 
die  Aetzzone  der  Blende. 

Nebenätzflächen  sind  auf  dem  positiven  Tetraeder  vicinale 
positive  Triakistetraeder  und  Deltoeder,  auf  dem  Würfel  vicinale 
negative  Triakistetraeder,  auf  dem  Dodekaeder  negative  dem  Würfel 
nahestehende  Triakistetraeder  und  positive  Deltoeder. 

5.  Alle  Aetzflächen  liegen  im  positiven  Oktanten  oder  doch 
seiner  Grenze  sehr  nahe.  In  der  Nähe  der  Dodekaeder-(Spalt-) 
flächen  treten  keine  Aetzflächen  auf. 

6.  Die  Lage  der  Aetzflächen  hängt  in  bestimmter  Weise  von 
dem  Eisengehalt  der  Blende,  von  der  Concentration  der  Säure  und 
der  Dauer  der  Einwirkung,  endlich  vom  Parametergesetz  ab. 


Digitized 


by  Google 


Aetzversache  an  der  Zinkblende.  525 

7.  Der  Gegensatz  des  iDneren  Baues  zwischen  positiTen  und 
negatiyen  Oktanten  spricht  sich  deutlich  in  der  Ausbildung,  nament* 
lieh  in  der  tektonischen  Beschaffenheit  der  Krystalle  aus. 

Die  positiven  Oktanten  sind  durch  Flächenarmuth,  Ebenflächig« 
keit  und  geradlinige  Flächenstreifung  ausgezeichnet 

In  den  negatiyen  Oktanten  sind  die  secundären  Formen  häu- 
figer, femer  treten  viele  gewölbte  Flächen  und  vicinale  Formen 
auf,  die  Flächenzeichnung  ist  oft  krummlinig.  Flächenausdehnung 
und  Glanz  sind  zur  Unterscheidung  positiver  und  negativer  Formen 
gar  nicht,  das  Auftreten  bestimmter  secundärer  Formen  (Leitformen) 
nicht  ausnahmslos  brauchbar. 

Mineralogisches  Universitäts-Institut  in  Czernowitz,  Juli  1883. 


Tafel-Erklärnng. 

Tafel  VII. 

Fig.  1.  Aetzfiguren  aaf  dem  pos.  Tetraeder  a,  b  bei  dunklen,  d,  e,  f  bei 
hellen  Blenden. 

Fig.  2.  Orientirung  der  Aetzfignren  auf  einem  auf  -f  x(lll)  projicirten  Blende- 
krystall. 

Fig.  3.  Aetzfiguren  auf  der  Würfelfläche  (001),  die  langen  Seiten  parallel  dem 
+  Tetraeder. 

Fig.  4.  Aetzhügel  auf  der  Dodekaederfläcbe  von  heller  Blende  v.  Santander 
nach  kurzer  Aetzung. 

Fig.  5.  Aetzbflgel  auf  der  Dodekaederfläche  von  dankler  Blende  v.  Rodna. 

Fig.  6.  Ein  älterer  Aetzhügel  neben  einer  jüngeren  Generation  von  solcheD, 
Blende  von  Santander  nach  lang  dauernder  Aetzung. 

Fig.  7.  Aetzriefen  parallel  der  langen  Diagonale  der  Dodekaederfiäche  von  San- 
tander. Vergrösserung  bei  Fig.  4—7  ca.  240. 

Fig.  8 — 14.  Lichtiiguren. 

Fig.  8.  Lichtfigur  auf  -|-x(lll)  eines  Schemnitzer  Krystalles.  l-x(lll)  von  Dode- 
kaederflächen begrenzt. 

Fig.  9.  Lichtfigur  auf  +x(lll)  Binnenthal,  +x(lll)  durch  — x(lll)  begrenzt. 

Fig.  10.  Lichtfigur  von  -|-x(lll)  Binnenthal  im  doppelten  Massstabe  gezeichnet. 

Fig.  11.  Lichtfigur  von  -|-x(lll)  Rodna.  Die  Lichtfigur  von  (001)  ist  darunter 
gezeichnet,  um  den  Zusammenhang  zu  zeigen. 

Fig    Ha.  Lichtfigur  von  ^001)  Schlaggonw^ld. 


Digitized 


by  Google 


526  F.  Becke. 

Fig.  116.  Lichtfigur  von  (001)  Schemnitz. 

Fig.  12.  Vollständige  Lichtfigur  der  Dodeka^derfläche  von  Santander. 

Fig.  18.  Desgleichen,  positiver  Thei],mit  Mittelstrahl   in  Folge  von  Aeizrinnen. 

Fig.  14.  Lichtfigur  einer  verzwillingten  Dodekaederplatte  von  Rodna;  die  Zwillings- 
grenze läuft  von  links  unten  nach  rechts  oben.  Zwei  x-Reflexe  fallen  nahe 
zusammen  in  Folge  der  Annäheruug  an  811. 

Fig.  15.  Projection  der  Aetzflächen.  Die  Hanptätzflächen  sind  durch  starke 
Linien,  die  Nebenätzflächen  durch  Punkte  angedeutet. 

Tafel  Vm. 
Fig.  IG.  Oktaedrischer  Erystall  von  Eapnik: 

0  0*  d  So'  tf 

+x(lll)         — x(lll)        (110)       — x(331)]       — x;975) 
Fig.  17.  Dodekaedrischer  Erystall  von  Eapnik.  Projection  auf  100: 

Ä         d         fd       4d       8(J  0  \o  V  o' 

(100)    (110)    (320)    (410)    (810)     4-*(lll)     +*(311)      +*(9ßl)      — x(lll) 
y  So' 

— x(211)        — x(381). 
Fig.  18.  Vertiefungen,  von  Tetraederflächen  gebildet,  auf  der  Wttrfelfläche  von 
Rodna.    Nach   der  Aetzung   erscheint  — ^x(lll)  rauh,   statt  -j-x(lll)  er- 
scheint eine  glänzende  Aetzfläche. 
Fig.  19.  Blende  von  Binnenthal.  19  a  Aussehen  der  Fläche  -{-x(lll). 
Fig   20.  Ecke  eines  Binnenthaler  Erystalles  mit  HexakistetraSderflächen : 
h  0  0*  u  s 

(100)       +x(lll)        ~x(lll)        — x(4.31)       — x;321) 
Fig.  21.  Blendezwilling  von  Holzappel: 

0  d  (/  io'  So'  u 

+x(lll)      (110)      -x(lll)       — x;221)       — x(8Sl)       — x(431) 
Fig.  22.  Penetrationszwilling  der  Blende  von  Neudorf.    Oben   gross  die   beiden 
gemeinsame    (Zwilling8)-Fläche  o' — x(lll),    d(llO),  e  Deltoeder,  6  Hexa- 
kistetraSder.  Vergl.  Text  pag.  512  u.  ff. 
Fig.  23.  Blende  von  St.  Agnes,  Cornwall. 

Fig.  24.  Blende  von  Bottino  bei  Serravezza,  Toscana,  o4-x(lll)  herrschend. 
Fig.  26.  Sphärische  Projection  der  sicher  bestimmten  Blendeformen. 

Abkürzungen:  e^  =  ^x(885),  e,  =  — x(558),  c,  =  — x(15.15.2),  tf^  =  -x(975) 
6^  =  .-x(432),  tf,  =  -x(15.11.7),  C^  =  -x(753). 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  527 


XXVI.  Notizen. 

Ueber  die  Unterscheidung  von  Augit  und  Bronzit  in  Dünn- 
schliffen. SolaDge  man  bei  der  mikroBkopischen  Qesteinsanalyse  ndr  paralleles 
polarisirtes  Licht  anwandte  und  auf  das  pleochroitische  Verhalten  Rücksicht 
nahm,  war  die  Unterscheidung  dieser  Minerale  zwar  nicht  unmöglich,  aber  unter 
Umständen  unsicher,  wie  Rosenbusch  io  seiner  mikroskopischen  Physiographie 
der  Massengesteine  hervorhebt.  Seit  der  Anwendung  des  convergenten  Lichtes 
ist  die  Sache  wesentlich  erleichtert.  Ein  weiteres  unterscheidendes  Merkmal, 
welches  nicht  allgemein  bekannt  zu  sein  scheint  und  mir  in  vielen  Fällen  treff- 
liche Dienste  leistet,  ist  die  merklich  schwächere  Doppelbrechung  des  Bronzites 
gegenüber  dem  monoklinen  Augit.  Dieselbe  gibt  sich  in  den  Interferenzfarben 
der  Durchschnitte  im  parallelen  polarisirten  Lichte  (p.  p.  L.)  zwischen  gekreuzten 
Nicola  und  in  den  loterferenzbildern  im  convergenten  polarisirten  Lichte  (c.  p.  L.) 
deutlich  genug  zu  erkennen. 

Bei  gleicher  Orientirung  gegen  die  optischen  Mittellinien  und  gleicher 
Dicke  erscheinen  Platten  verschiedener  Minerale  in  p.  p.  L.  ungleich  gefärbt 
und  zwat  ist  die  Interferenzfarbe  in  der  Reihe  der  Newton'schen  Farbenscala 
umso  höherer  Ordnung,  je  stärker  die  Doppelbrechung. 

Es  ist  nicht  schwierig,  ähnlich  orientirte  Durchschnitte  von  Bronzit  und 
Augit  im  selben  Schliff  aufzufinden,  welche  dann  verschiedene  Interferenzfarben 
zeigen.  Bei  massiger  Dünne  des  Schliffes,  bei  welcher  die  Feldspathe  zwar  keine 
bunten  Farben,  aber  auch  noch  nicht  durchgehend  bläulichweiss  I.  Ordnung 
zeigen,  sondern  bei  gekreuzten  Nicols  rein  weiss  aussehen,  erscheint  der  Bronzit 
in  Querschnitten  (i_  c)  und  in  Längsschnitten  parallel  der  Längsfiäche  (J_  a) 
gelblichweiss,  bei  grösserer  Dünne  bläulichweiss  I.  Ordnung.  Längsschnitte  parallel 
der  Querfläche  (_L  b)  sind  wegen  der  hier  etwas  stärkeren  Doppelbrechung  höher 
gefärbt;  sie  erscheinen  mit  Braunroth  I.  0.  oder  Dunkelpurpur  bis  Blau  IL  0. 
In  einem  Dünnschliff,  der  überhaupt  die  zur  Untersuchung  erforderliche  Dünne 
hat,  wird  man  kaum  einen  noch  höher  gefärbten  Durchschnitt  von  Bronzit  finden. 

Der  monokline  Augit  zeigt  in  den  ähnlich  (1  b)  orientirten  Schnitten 
parallel  der  Längsfiäche  [der  SjTnmetrieebene  (010)]  viel  höhere  Interferenz- 
farben, welche  bis  zum  Gelblichgrün  III  0.  reichen.  Uebrigens  sind  solche  Schnitte 
auch  durch  schiefe  Auslöschung  leicht  zu  unterscheiden. 

In  Schnitten  senkrecht  zur  Axenebene  [Querschnitte  und  gerade  auslöschende 
Längsschnitte  parallel  der  Querfläche  (100)]  gehen  die  Interferenzfarben  beim 
Augit  bis  zu  dem  reinen  Blau,  Gelb  und  Roth  II.  0.  Allerdings  treten  in  dieser 
Zone  auch  beim  monoklinen  Augit  niedere  Interferenzfarben  auf,  und  solche 
Schnitte,  welche  genau  oder  nahezu  genau  senkrecht  zu  einer  optischen  Axe 
liegen,  erscheinen  bläulich-  oder  gelblichweiss  und  könnten  also  Täuschungen 
veranlassen.  Allein  dann  tritt  das  zweite  Moment,  die  Beschaffenheit  des  Inter- 
ferenzbildes im  c.  p.  L.  in  den  Vordergrund. 


Digitized 


by  Google      — 


528 


Notizen. 


Bei  der  Dicke  gewöhnlicher  Dünoschliffe  erscheinen  n'ämlich  die  Inter- 
ferenzringe  beim  Bronzit  sehr  verwaschen  und  breit,  so  dass  sich  kein  Ring  um 
die  Axenpunkte  schliesst,  sondern  bereits  der  erste  farbige  Ring  lemniscaten- 
ähnlich  beide  Axen  umzieht.  Beim  Augit  sind  entsprechend  der  stärkeren  Doppel- 
brechung die  Ringe  enger,  und  der  erste  Ring  schliesst  sich  noch  um  jede  Axe 
gesondert,  erst  der  2.  und  8.  verläuft  lemniscatenartig.  Daher  sieht  man  in 
Schnitten  nahezu  oder  genau  senkrecht  zur  optischen  Axe  beim  Bronzit  nur  die 
dunkle  Hyperbel  mit  Andeutungen  des  ersten  Ringes  in  Gestalt  bräunlichrother 
Säume  am  Rande  des  Gesichtsfeldes ;  beim  Augit  dagegen  den  ersten  Ring  ganz 
und  noch  einen  Theil  des  zweiten  Ringes  am  Rande. 

Liegt  nun  ein  Durchschnitt  von  Augit  vor,  welcher  niedere  Interferenz- 
farbe hat  und  desshalb  für  Bronzit  gehalten  werden  könnte,  so  kann  man  sicher 
sein,  im  c.  p.  L.  das  farbenprächtige  Interferenzbild  des  Augit  zu  sehen. 

Ueber  den  Pleochroismus  dieser  Minerale  lässt  sich  nur  sagen,  dass  er 
bei  gleich  dunkler  Körperfarbe  beim  Augit  gewöhnlich  undeutlicher  ist  als  beim 
Bronzit  Indessen  gibt  es  ebensowohl  Bronzite  mit  undeutlichem  Pleochroismus 
als  Augite  mit  deutlichem.  Der  Pleochroismus  kann  nicht  zur  Unterscheidung 
beider  Reihen  dienen,  sondern  nur  dazu,  die  eisenreichen  von  den  eisenarmen 
Gliedern  innerhalb  der  Reihe  zu  trennen,  wie  dies  namentlich  für  die  Unter- 
scheidung des  eisenreichen  Hypersthen  vom  eisenarmen  Bronzit  und  eisenfreien 
Eustatit  möglich  ist. 

Zur  Unterscheidung  von  Augit  und  Bronzit  kann  man  folgende  Differenz- 
Diagnose  aufstellen,  welche  zunächst  für  die  Augit-Andesite  gilt,  im  Wesentlichen 
auch  für  andere  Gesteine  richtig  sein  wird. 

Ich  bemerke  noch,  dass  bei  sehr  grosser  Dünne  des  Schliffes  die  Unter- 
scheidung im  selben  Masse  schwerer  wird  als  die  Interferenzerscheinungen  an 
Intensität  abnehmen. 

Augit  (monoklin) 
Form    gedrungene    Säulen,    häufig   mit 
schiefer  Endigung.  Querschnitt  meist 


Bronzit  (rhombisch) 
1.  Form  meistlängere  Säulen  mit  stumpf 
dachförmiger  Endigung.  Querschnitt 
breit  rechteckig  durch  Vorwalten  voa 
(100)  und  (010)  mit  durch  (110)  ab- 
gestumpften Ecken.  Spaltrisse  nach 
(110),seltener  nach  (100)  oder  (010). 
Querschnitte  zeigen  im  p.  p.  L.  gelblich - 
weiss  I.  0 ,  Auslöschung  nach  den 
Rechtecksciten.  Im  c.  p.  L.  verwa- 
schenes schwarzes  Kreuz,  das  sich 
beim  Drehen  öffnet,  und  entweder  gar 
keine  oder  nur  Spuren  von  Lemnis- 
caten  am  Rande  des  Gesichtsfeldes. 
Austritt  der  -f-  Mittellinie. 
Längsschnitte  nach  (010)  gelblichweiss 
I.  0.,  gerade  Auslöschung,  Austritt 
der  —  Mittellinie.  Interferenzbild 
ähnlich  wie  beim  Querschnitt. 


achteckig  durch  gleichmässige  Ent- 
wickelung  von  (100),  (010),  (110). 
Spaltrisse  nach  (110). 

Querschnitte  genau  j_  zur  Prismenzone 
zeigen  im  p.  p.  L.  blau  bis  roth  II.  0. 
Anslöschung  nach  zwei  Seitenpaaren 
des  Achteckes.  Im  c.  p.  L.  das  Bild 
einer  optischen  Axe  am  Rande  des 
Gesichtsfeldes  mit  dunkler  Hyperbel 
und  1  oder  2  farbigen  Ringen. 

Längsschnitte  nach  (010)  haben  oft  schiefe 
Umrisse,  schiefe  Auslöschung,  hohe 
Interferenzfarben  bis  gelbgrün  III.  0. ; 
kein  Axeobild  im  c.  p.  L. 


Digitized 


by  Google 


Notizen.  529 

LängBsdmitte  nach  (100).  Interferenz-    L&ngszchnitte  nach  (100).  Interferenzfar- 
furben  brannroth  L  0.  bis  blaa  U.  0.  ben  blaa  —  roth  n.  0.,  gerade  Auslö- 

Gerade    Anslöschung,   im  c.  p.  L.         schong.  Ein  seitl.  Azenbild  im  c.  L. 
kein  Axenbild*).  am   Rande   des   Gesichtsfeldes  oder 

wenigstens  deutlich    mehrere    Ringe. 

Schnitte  _L  znr   optischen    Axe    sind    Schnitte  J.  znr  optischen  Axe  sind  schief 

schmal  rechteckig  und  zeigen  im         achteckig,  ähnlich  den  Querschnitten 

c.  L.  blos  die  Hyperbel.  oder  sie  gleichen  den  Längsschnitten 

nach  (100).  Im  c.  L.  dunkle  Hyperbel 
und  1  oder  2  Ringe  sichtbar. 

Zwillingsbildung  ist  selten.  Enieförmige    Zwillingsbildung   sehr  häufig  nach  (100), 
Berührungszwillinge   nach  Domen-  oft  in  Gestalt  eingeschalteter  Lamellen, 

flächen  0^  manchmal  zu  mehreren, 
sternförmigen  Erystallgruppen  ähn- 
lich. 

Auf  die  angeführten  Unterschiede  gestützt,  kann  man  beispielsweise  in 
den  Santorinlaven,  in  welchen  beiderlei  Pyroxene  durch  die  Untersuchungen 
Yon  Fouqu^  auch  auf  chemischem  Wege  sichergestellt  sind,  mit  Leichtigkeit 
Bronzit  und  Augit  auseinanderhalten. 

Ebenso  beobachtete  ich  das  Zusammenvorkommen  von  beiderlei  Mineralen 
in  Dünnschliffen  steirischer  EroptiYgesteine,  welche  mir  Herr  Dr.  Hnssak 
freundlichst  zur  Ansicht  sendete.  Ich  fand  Bronzit  neben  Augit  in  Dünnschliffen 
der  Gesteine  folgender  Fundorte :  Set.  Egidi,  Eoinjekberg,  Trennenberg, 
L a u f f  e n.  In  einem  Dünnschliff  mit  der  Fundortbezeichnnng  Smrekouz  da- 
gegen fand  sich  nur  monokliner  Augit. 

Die  Yor  Kurzem  ron  Prof.  A.  Koch  in  Klausenburg  beschriebenen  Augit- 
Andesite  aus  dem  Hargittagebirge  (Herbich,  Geologie  des  Szöklerlandes) 
enthalten  sehr  häufig  Bronzit  in  schöner  Entwicklung,  wie  ich  mich  an  zahl- 
reichen Dünnschliffen  überzeugen  konnte,  zu  denen  ich  das  Material  der  Zuvor- 
kommenheit des  Genannten  verdanke.  So  namentlich  Gesteine  von  folgenden 
Fundorten:  Bad  Tusn&d,  Csik  Magos,  Közreshavas,   Bad   Homorod. 

Auch  in  den  nördlichen  Ausläufern  des  Hargitta,  welche  bis  in  den  süd- 
lichen Theil  der  Bukowina  hereinreichen,  treten  bronzitführende  Augit-Andeslte 
in  grosser  Menge  auf;  ich  nenne  hier  nur  die  Gresteine  von  den  Bergen:  Timeu, 
Luccaciu,  Piatra  Dorni  u.  s.  w. 

In  manchen  Varietäten  verschwindet  hier  der  Augit  fast  völlig  aus  dem 
Gemenge,  so  dass  reine  Bronzit- Andesite  vorliegen.  F.  Becke. 


')  Man  hüte  sich,  die  lemniscatenähnliche  Anordnung  der  Interferenzfarben 
um  den  Austritt  der  optischen  Normale  6,  die  im  c.  p.  L.  deutlich  hervortritt, 
für  den  mittleren  Theil  eines  Axenbildes  zu  halten.  Die  Anwendung  eines  Quarz- 
keiles, auf  welche  dieses  Interferenzbild  nicht  in  derselben  Weise  reagirt  wie 
das  der  beiden  Mittellinien,  bewahrt  vor  Verwechslungen. 

Mlii«ralof.  «ad  petrofr.  Mittb.  ▼.  1882.  Notixen.  LiteMtur.  85 


Digitized 


by  Google        — 


530  Notizen. 

Ueber  einen  verglasten  Sandstein  von  Ottendorf.  In  dem  kurzlich 
Yoa  Scfaarizer')  ausfafarlich  beschriebenen  Basalt  von  Ottendorf  in  Schlesien 
kommen  interessaote,  durch  ihre  violette  Farbe  auffallende  Gesteinseinschlüsse 
vor.  Es  sind  dies,  wie  man  schon  an  dem  überaus  grossen  Beichthum  der- 
selben an  abgerundeten  Quarzkörnern  erkennen  kann,  Einschiasse  von  Sand- 
stein; solche  Grauwackensandsteineinschlttsse  beschrieb  schon  Scharizer  (1. 
c.  pag.  494),  die  von  ihm  untersuchten  Stücke  wiesen  aber  keine  so  bedeu- 
tenden, durch  das  ßasaltmagma  bewirkten  Veränderungen  auf  wie  der  hier  zu 
'beschreibende. 

,  Was  Bun  zunächst  die  abgerundeten,  zersprungenen  Quarzk^^rner  betrifft, 
so  führen  sie  neben  zahllosen,  schnurförmig  aneinander  gereihten  Flüssigkeits- 
einschlüssen  vereinzelt  farblose,  unzweifelhafte,  secundäre  Glaseinschlüsse.  An 
einigen  derselben  zeigten  sich  in  der  umgebenden  Quarzmasse  feioe  Sprünge. 
Neben  dem  vonvaltenden  Quarz  kommt  auch  etwas  trübzersetzter,  an  Gasporen 
reicher  Orthoklas  vor.  Frischer  Biotit  fehlt,  wohl  aber  finden  sich  braune,  fein- 
gekömelte,  an  Gasporen  reiche  Partien,  die  eine  ungemein  an  Glimmer  erinnernde 
Lamellarität  aufweisen.  Es  dürften  dies  in  der  That  durch  Einwirkung  des 
Magmas  veränderte  Biotite  sein. 

Diese  Gemengtheile  des  Sandsteines  liegen  gleichsam  in  einer  Grundmassp, 
die  sich  im  polarisirten  Lichte  als  ipotrop  erwies.  Bei  stärkerer  Vergrösserung 
zeigt  es  sich,  dass  dieselbe  aus  einem  farblosen  Glase  besteht,  in  dem  zahllose 
winzige,  scharf  ausgebildete,  isotrope  und  violette  und  f rQnfiche  OktaMerchen 
von  Spinell  liegen. 

Diese  sind  unregelmässig  in  der  Glasmasse  vertheilt,  bald  in  grösseren 
länglichen,  oft  wie  flaserigen  Haufen  beisammen,  bald  spärlich  vrreinzelt  im  Glase 
liegend.  Unter  diesen  lassen  pich  auch  nicht  selten  Zwillinge  nach  0  nachweisen. 

Neben  dem  Spinell  finden  sich  in  der  glasigen  Grundmasse  noch  ziemlich 
häufig  längliche,  grüne  Augitnädelchen,  besonders  nm  die  Quarzkömer  liegend 
und  auch  mit  winzigen  eckigen  Quarzbruchstückchen  zu  grösseren  Haufen  in  der 
Grundmasse  vereint. 

Erzpartikelcben  sind  seit«  n  und  finden  sich  nur  in  den  flaserigen  Spinell- 
anhäufungen. 

Schliesslich  wäre  noch  zu  erwähnen,  dass  in  der  Grundmasse  häufig  rund- 
liche Partien  eines  grünlichen,  isotropen  Minerals  auftreten ;  ich  halte  diese  i^v 
Hohlräume,  welche  von  den  aus  dem  benachbarten  Basalt  stammenden  Zrr- 
setzurgsproducten  des  Olivins  ausgefüllt  wurden. 

Die  Contactzone  ist,  wie  schon  Scharizer  hervo'hob,  ausgezeichnet 
dnrch  Anhäufung  winziger  Augitsäulchen,  hin  und  wieder  finden  sich  grössere, 
randlicb  mehr  oder  minder  in  Körnchen  und  Säulchen  aufgelöste,  durch  das 
Magma  corrodirte  Augitkrystalle  in  diesen  Partim  Trotz  dieser  Corrosion  blieb 
aber  die  Krystallform  derselben  erhalten,  und  besitzen  die  Kömchen,  wie  sich 
dies  au  eint-m  Zwillingskrystall  schön  nachweisen  liess,  die  gleiche  optische  Grien- 
tirung  wie  der  centrale,  unveränderte,  unregelmässige  Augitkern. 


*)  Jahrbuch  der  k.  k.  geolog.  Rdchanstalt,  1882,  pag.  47  T. 


Digitized 


by  Google 


Notizea.  531 

Ein  Vorherrschen  der  Glasmasse  an  der  Contactzone  ist  nicht  nachzuweisen. 

Die  GranwackensandsteioeiDSchlasse  wurden  durch  den  Basalt,  wie  aus 
-diesen  Beohachtungen  hervorgeht,  verglast,  indem  das  wahrscheinlich  thonige 
.und  glimmerreiche  Cement  desselben  schmolz;  als  Neubildungen  treten  Augit 
und  Spinell  auf. 

Damit  stimmt  auch  die  von  Scharizer  gegebene  Analyse  des  Sandsteinen, 
die  einen  bedeutenden  Magoesiagehalt  aufweist  (10'20i%);  derselbe  rührt  vom 
Spinell  und  nicht  von  einer,  auch  mikroskopisch  nicht  nachweisbaren,  innigen 
Durchdringung  des  Sandsteines  mit  dem  basaltischen  Magma  her. 

Dieselben  SpinellaDhäufungen  fanden  sich  auch  in  der  violetten  Cement- 
masse  eices  ungemein  an  die  verilnderten  Muffeln  der  Freiberger  und  Raiblei 
Zinkhütten  erinneroden,  allerdings  nicht  bedeutend  verglasten  sog.  Basalljaspises 
von  Wunsiedel  im  Fichtelgebirge. 

(Berichtigung.)  An  dieser  Stelle  sei  es  mir  auch  erlaubt,  die  in  dieser 
Zeitschrift,  V.,  1883,  pag.  289,  veröfifentlichte  Angabe,  dass  das  in  df^m  Feld- 
Fpathbasalt  von  Ban  häufig  und  in  Oktaedern  von  violetter  Farbe  besonders  in 
den  Feldppaihaggregaten  auftretende  Mineral  Perowskit  sei,  dahin  zu  corrigiren, 
dass  es,  wie  ich  mich  jetzt  überzeugen  konnte,  kein  solcher,  sondern  ein  dem 
in  den  eben  beschriebenen  Sandsteinen  ähnlicher  Spinell  ist. 

Es  gelavg  mir,  einige  an  diesem  Mineral  reiche  Feldspatbspaltblättcben 
aus  dem  Basalt  zu  präpariren ;  dieselben  ergaben  in  der  Phosphorsalzperle  keine 
Spur  einer  Titanreaction,  femer  konnte  ein  unzweifelhafter  Zwilling  nach  einer 
Oktaäderfläche  und  vollkommene  Apolarität  nachgewiesen  werden. 

Es  bleibt  mitbin  das  Vorkommen  des  Perowskits,  wie  schon  Stelzner 
mit  Recht  hervorhob,  auf  die  Nephelinbasalte  beschränkt;  nichtsdestoweniger 
scheint  mir  aber  auch  das  häufige  Auftreten  des  Spinells,  als  Einschluss  im 
Feldspatb,  einiges  Interesse  zu  bieten.  E.  Hussak. 

Berichtigung  besüglich  der  „Wildschönauer  Schiefer*'.  In  der 
Abhandlung:  „Zar  Kenntniss  der  Phyllite  in  den  tirolischen  Centralalpen'^  in 
diesen  Mittheilnngen,  V.,  1883,  pag.  297,  bezweifelt  Herr  Professor  v.  Pichler 
die  Zugehörigkeit  der  von  mir  bei  KitzbUhel  aufgefundenen  Fleckeuschiefer  zur 
Gruppe  der  WildschOnauer  Schiefer  und  begründet  diesen  Zweifel  mit  den 
Worten:  „Ich  habe  dieses  Gestein,  welches  Dr.  Cathrein  bei  Kitzbtthel  ent- 
deckte, noch  nioht  anstehend  gefunden  und  es  stimmt  weder  makroskopisch 
noch  mikroskopisch  mit  den  mir  bekannten  authentischen  Wildschönauer  Schie- 
fern.**  Schliesslich  wird  die  Möglichkeit  zagegeben,  dass  die  Kitzbüheler  Schiefer 
eine  Varietät  der  Wildschönauer  Schiefer  seien,  zur  Erlangung  voller  Gewissheit 
jedoch  eine  e-ngehende  Local Untersuchung  mit  namentlicher  Berücksichtii^ung 
des  Liegenden  und  Hangenden  vorausgesetzt. 

Dem  gegenüber  glaube  ich,  um  e^'ner  Verbreitung  irrthttmlicher  An- 
sichten vorzubeugen,  auf  die  im  Neuen  Jahrbuch  für  Mineralogie  u.  s.  w., 
1881,  J.,  pag.  169—184  enthaltene  Abhandlung:  „Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Wildschönaner  Schiefer  und  der  Thonschiefemädelchen"  hinweisen  zu  müssen. 
Aus  derselben  geht  hervor,  dass  die  fraglichen  Fleckenschiefer  sowohl  mit  Rück- 
sicht auf  die  petrograpMsche  als  auch  ganz  besonders  in  Folge  der  eingehenden 

35* 


Digitized 


by  Google 


632  Notizen. 

geognostischen  ünterBacbang  des  Anstehenden  und  seiner  üebergftnge  im  Han- 
genden und  Liegenden  allerdings  zum  Complexe  der  echten  Wildscbönaaer 
Schiefer  gehören,  jedoch,  wie  pag.  168  betont  wird,  keine  normale,  sondern  eine 
recht  aoffällige,  vom  allgemeinen  Typns  wesentlich  abweichende  Modification 
derselben  darstellen.  Weiterhin  ergibt  sich  daraus  die  makro-  und  mikroskopische 
Verschiedenheit  des  Fleckengesteins  von  dem  eigentlichen  Wildschönauer  Schiefer, 
doch  liegt  der  Unterschied  nur  in  der  Structur  und  nicht  in  der  Natur  der 
Elemente,  welche  bei  beiden  Gesteinen  die  gleichen  sind,  während  in  ihrer  Grup- 
pirung  gewisse  Eigenthümlichkeiten,  wie  die  radiale  Anordnung  der  Sericit- 
schuppen  um  die  Quarzkörner,  die  Goncentration  der  Rutil nädelchen  auf  einzelne 
Punkte  beim  Fleckengestein  im  Gegensatz  zur  gleich  massigen  Yertheilung  und 
flächenartigen  Lagerung  der  Bestandtheile  beim  normalen  Schiefer  sich  geltend 
machen. 

Auch  die  Gegenwart  des  Turmalins,  welchem  Herr  Professor  v.  Pichler 
die  bedeutsame  Rolle  eines  Leitminerals  der  Phyllitformation  überträgt  (diese 
Mittheilungen,  lY.,  1881,  pag.  509},  kann  nicht  gegen  die  Einreihung  der  Flecken- 
gesteine in  die  Wildschönauer  Schieferzone  sprechen,  indem  gerade  dieses  Mineral 
sich  constant  in  den  typischen  Wildschönauer  Schiefern  findet,  und  wird  über- 
haupt der  Turmalin  schon  in  Anbetracht  seiner  bekannten  allgemeinen  Verbrei- 
tung in  den  krystallinischen  und  klastischen  Schiefern  und  Psammiten  unmöglich 
als  ein  charakteristisches  Element  für  irgend  eine  Abtheilung  von  Schiefem  auf- 
gefasst  werden  können.  Im  Allgemeinen  sind  zur  Trennung  gewisser  Schiefer- 
gruppen petrographische  Momente  weniger  brauchbar  denn  stratigraphisch- 
geognostische. 

Ausserdem  haben  auch  die  österreichischen  Geologen  die  Thonschiefer 
jener  Gegend  von  den  älteren  Phylliten  abgetrennt  und  als  Grauwackenschiefer 
bezeichnet,  mit  denen  die  Wildschönauer  Schiefer  zusammenfallen. 

Karlsruhe,  Mineralog.  Laboratorium  des  Polytechnikums,  im  Juli  1883. 

A.  Cathrein. 


Literatur. 

A.  Arzruni:  Nephrit-  und  Jadeit-Funde  aus  dem  Bodensee  und  von 
Mittelamerika.  —  Verhandl.  d.  Berliner  antbropolog.  Ges.  1882. 

C.  Baerwald:  Der  Albit  von  Kasbek.  —  Zeitschr.  f.  Kryst.,  VIII, 
1.  1888. 

H.  Baumhauer:  Referat  über:  „A.  Ben  Saude:  lieber  PerowskiU"  — 
Ebenda,  YIL,  6.  1888. 

A.  Ben  Saude:  Üeber  doppelbrechende  Steinsalzkrystalle.  —  N.  Jahrb. 
f.  Mip.  etc.  1883.  Band  I. 

A.  Bisching:  GruDdriss  d.  Mineralogie  f.  d.  unteren  Classen  d.  Mittel- 
schulen. Mit  59  Holzschn.  —  Wien,  Holder  1833. 


Digitized 


by  Google 


Literatur.  633 

L.  Bourgeois:  Beprodacüon,  par  Yoie  ign^,  d'aa  certain  nombre 
d'^p^ces  xnin^rales  appartenant  aux  familles  des  Silicates,  des  Titanates  et 
des  Carbonates.  —  Paris  1883. 

H.  Bücking:  Ueber  den  Einfiuss  eines  messbaren  Druckes  auf  doppelt- 
brechende Mineralien.  Mit  1  Taf.  —  Zeitschr.  f.  Kryst.  VIL,  6.  1883. 

Derselbe:  Die  Zechsteinformation  bei  Schmalkalden.  —  Gebirgsstörungen 
sttdweatl.  ¥om  Thüringer  Wald.  Mit  1  Taf.  —  Jahrb.  d.  k.  pruuss.  geol.  Landes- 
anstalt,  1862. 

L.  Burgerstein:   Der  Boden  von  Gumpendorf  und  seine  Stellung  im 
4, Wiener  Becken«.  —  Bericht  d.  Comm.-Ober-Realschule  d.  VI.  Bes.  Wien  1883. 
H.  Credner:  üeber  die  Herkunft  der  norddeutscheo  Nephrite.   —  Gor- 
respondenzblatt  d.  deutsch,  anthrop.  Gesellsch.  XIV.  J.,  4.  1883. 

E.  Dalmer:   Section   Schneeberg   (Blatt  186).    Mit  1  Taf.    —  Erläute- 
rungen zur  geologischen  Specialkarte  des  Königreiches  Sachsen.   Leipzig,    1888. 
J.  S.  Di  11  er:   Anatas  als  ümwandlungsproduct  von  Titanit  im  Biotit- 
Amphibolgranit  der  Troas.  —  N.  Jahrb.  f.  Min.  1883.  I.  Band. 

£.  Doli:  Eine  neue  n.  einige  seltene  Pseudomorphosen  y.  neuen  Fund- 
orten. (Markasit  n.  Blende,  Zinnober  n.  Fahlerz,  Pyrit  n.  Markasit,  Blende  n. 
Bleiglanz  u.  Baryt,  Quarz  u.  RotheJsenerz  n.  Granat,  Speckstein  n.  Dolomit  u. 
Quarz.)  —  Verhandl.  d.  k.  k.  geol.  R.-A.  Wien  1883,  9. 

S.  F.  Emmons:  A  geological  sketch  of  Buffallo  Peaks,  Colorado.  11  Taf. 
^  Bulletin  of  the  U.  S.  geological  Surrey  Nr   1 ;  Washington  1883. 

G.  Fried el  und  J.  Curie:  Sur  la  pyro-älectricit^  du  quartz.  —  Compt. 
rend.  d.  s.  A.  d.  Sc,  T.  XCVI.  1883. 

H.  B.  y.  Foul  Ion:  üeber  Verwitterungsproducte  des  üranpecherzes  und 
Aber  die  Trennung  von  Uran  und  Kalk.  —  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Eeichs-Anst. 
33.  Band,  1883,  1.  Heft. 

Derselbe:  Ueber  krystallisirtes  Kupfer  von  Schneeberg  in  Sachsen.  — 
Ebenda. 

Derselbe:  Ueber  die  petrographische  Beschaffenheit  der  krystallinischen 
Schiefer  der  untercarbonischea  Schichten  und  einiger  älterer  Gesteine  aus  der 
Gegend  von  Kaisersberg  bei  St  Michael  ob  Leoben  und  krystaUinischer  Schiefer 
aus  dem  Palten-  und  oberen  Ennsthale  in  Obersteiermark.  —  Ebenda. 

A.  Geuther:  Ueber  die  Constitution  der  DoppeWerbindungen  von  Salzen 
der  Sulfosäuren  mit  neutralen  Schwefelsäureäthem  und  über  die  Constitution 
der  Sulfat?,  sowie  über  den  Grund  ihrer  Dimorphie.  —  Ann.  d.  Chemie. 
218.  Band  1883. 

Derselbe:  Ueber  das  gelbe  u.  rothe  Bleiozyd.  —  Ebenda,  219.  B.  1883. 
P.  Gisevius:   Beiträge  zur  Methode  der  Bestimmung  des  spedfischen 
Gewichtes  von  Mineralien  und  der  mechanischen  Trennung  von  Mineral-Gemengen. 
Mit  1  Taf.  — -  Inaugural-Dissertation,  Berlin  1883. 

P.  Groth:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  natürlichen  Flnss Verbindungen.  — 
Zeitschr.  f.  Kryst.  etc.  YIL,  4  u.  6  Heft,  Leipzig  18d3. 


Digitized 


by  Google 


534  Literatur. 

C.  W.  GUmbel:  Mittheilungen  über  den  bairischen  Wald.  Geologiache 
Skizze.  — -  „Deutsche  geogr.  Blätter. <"  Band  VI.,  1.  Heft.  Bremen  1888. 

Handwörterbuch  der  Mineralogie,  Geologie  und  Paläontologie,  3.  a.  4 . 
Lief.  (SchluBB).  —  II.  Abtb.  10.  u.  12.  Lief,  der  „Encyclopädie  der  Natanriäsen- 
Bchaften".  Breslau,  Trewendt,  1882  u.  1863. 

Fr.  B.  y.  Hauer:  Berichte  ttber  die  WasserTerhältnisse  in  den  Eessel- 
tfaälem  Yon  Erain.  —  Oesterr.   Touristen-Zeitung,   HI.  Band,  Nr.  3  u.  4.  1883. 

L.  Henniges:  Krystallograph.  Untersuch,  einiger  organischer  Verbin- 
dungen. Mit  1  Taf.  —  loaugural-Dissertation,  Göttingen  1881. 

C.  Hintze:  Zur  Ery  stallform  des  Dolomits  aus  dem  Binneothal.  M.  1 
Taf.  -  VU.,  5.  Leipzig  1883. 

£.  Hussak:   lieber  den  Cordierit  in  vulcan.    Auswürflingen.   M.  2  Taf. 

—  Sitzb.  d.  k,  Akad.  d.  Wiss.,  LXXXVII.  Band,  I.  Abth.  Wien  1883. 

G.  El  ein:  Ueber  Autimonnickelglanz  (üllmannit).  —  Nachr.  d.  k.  Ge». 
d.  Wiss.  etc.  zu  Göttingen,  1888,  Nr.  2. 

Derselbe  und  P.  Jannasch:  Ueber  Antimonnickelglanz  (UUmannit). 
M.  1  Holzschnitt.  --  N.  Jahrb.  f.  Min.,  1883  I. 

S.  Eoch:  Ueber  den  Wulfenit.  —  Inaug.-Diss.,  Marburg  1882. 

0.  Eorn:  Optische  Beobachtungen  am  Cyanit.  —  Zeitschr.  f.  Eryst,  188S. 

J.  Erenner:  Die  grönl&ndischen  Mineiale  d.  Eiyolithgruppe.  M.  2  Taf. 

—  Mathem.  ^s  term^szet.  tudom&nyi  J^rt^itö   (Mathem.  u.  naturw.  Ber.),   1883. 

A.  de  Lappare nt:  Cours  de  Mineralogie.  A.  450  grar.  et  I  pl.  chromoL 
I.  Fase.  —  Paris,  F.  Savy  1883. 

A.  V.  L  a  8  a  u  1 X :  Ueber  Mikrostructur,  optisches  Verhalten  und  Umwand- 
lung des  Rutil  in  Titaneisen.  Ueber  Cordientzwillinge  in  einem  Auswürfling  dea 
Laacher  Sees.  —  M.  1  Taf.  —  ZeiUchr.  f.  Eryst.  VIII.,  1.  1883. 

£.  Linhardt:  Ueber  Fluorescenz  erster  Art.  —  Inaug.-Diss.,  Erlangen  1882. 

Th.  Li  weh:  Datolith  von  Terra  di  Zanchetto  bei  Bologna.  M.  2  HolzachD. 

—  Zeitschr.  f.  Eryst.,  VII.  6.  1883. 

G.  Magel:  Die  Arsenkiese  von  Auerbach.  Mit  5  Fig.  —  Ber.  d.  Oberh. 
Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde,  XXII. 

A.  B.  Meyer:  Die  Nephritfrage  kein  ethnolog.  Problem.  Vortrag.  Berlin, 
Friedländer  &  S.,  188S. 

Derselbe:  Die  „Nephritfrage '^  in  Amerika.  —  „Das  Aushind*  1883, 
Nr.  23,  pag.  456. 

Derselbe:  Ein  Rohnephritfund  in  Steiermark.  —  Ebenda,  Nr.  27. 

0.  Mügge:  Beiträge  zur  Eenntniss  der  Structurflächen  dei  Ealkspathea 
und  Über  die  Beziehungen  derselben  untereinander  und  zur  Zwillingsbilduug  am 
Ealkspath  und  einigen  anderen  Mineralien.  M.  1  Taf.  —  N.  Jahrb.  f.  Minera- 
logie etc.  1883,  I.  Band. 

Derselbe:  Ueber  Gleitfläxshen  an  Gyps,  Antimonglanz,  Wismutfaglanz, 
Auripigment  und  Cyanit.  M.  4  Holzschn.  —  Ebenda,  II.  Band. 

H.  R.  Mueller:  Die  Granite  des  Langebachsgrundes  bei  Ilmenau.  — 
Inaugural-Dissertation,  Jena  1882. 


Digitized 


by  Google 


Literatur.  535 

W.  R.  Nessig:  Die  jüngeren  Eruptivgesteine  des  Inittleren  Elba.  M.  4 
Holzschn.  —  Inaug.-DJsB.,  Berlin  1883. 

A.  Pelz  and  E.  Hussak:  Das  Tracbytgebiet  der  Rhodope.  —  Jahrb. 
d.  k.  k.  geol.  Reichs-Anst.,  33.  Band,  1.  Heft  1883. 

Fr.  Pf  äff:  Versuche  die  absolute  Härte  d.  Miueralien  zu  bestimmen.  — 
Sitzb.  d.  k.  bayr.  Akad.  d.  Wiss.  1883,  H.  I. 

G.  vom  Rath:  Vorträge  und  Mitiheilungen :  Gypakry stalle  ▼.  Girgenti. — 
Minerale  a.  d.  Alathale:  Diopsid,  Greenovit,  Braunit,  Tungstein.  —  Die  Fluss- 
spath  führenden  vulcanischeu  Einschlüsse  von  Sarno  Nocera.  —  Lavastücke  mit 
weisser  Zersetzungsrinde  vom  Vesuv.  —  Problem,  rothe  Kryställchen  der  Ein- 
schlüsse von  Sarno  Nocera.  —  Kalkspathkrystallisationen  von  Hüttenberg  in 
Kärnten  und  von  Arkengarthdale,  Yorkshire.  —  Leucitkr.  von  sehr  ungewöhnlicher 
Ausbildung.  —  Ein  Leucit  von  relativ  einfachem  Baue.  —  Eine  Zinnoberstufe 
von  Moschel  in  der  bairischen  Pfalz.  —  Sitzb.  d.  nied-rhein.  Ges.  f.  Natur- 
und  Heilkunde;  Bonn,  1882  u.  1883. 

Derselbe:  Mineralogische  Mittheilungen.  Neue  Folge  Mit  1  Taf.  Miar- 
gjrit  —  Cuspidin  v.  Vesuv  —  Diopsid.  —  Zeitschr.  f.  Kryat.  Vlll.,  1.,  1883. 

A.  Renard:  Recherches  s.  1.  composition  et  la  scructure  des  Phyllades 
Ardennais,  IL  part.  Mit  1  Taf.  —  Bulletin  du  Mus^e  Royal  d'hist.  nat.  de 
Belgique;  T.  II,  1888. 

Derselbe:  Referat  über:  „Recherches  sur  les  terrains  anciens  des  Astu- 
ries  et  de  la  Gallice,  par  Charles  Barrois."  —  Revue  des  Quest.  scieot,  avril^l883. 

E.  Reusch:  Ueber  eine  neue  Spaltungsrichtung  am  Gyps.^path.  M.  2 
Holzschn.  —  K.  preuss.  Akad.  d.  Wiss.  z.  Berlin,  1883  X. 

F.  Rinne:  Krystallographische  Untersuchungen  einiger  organischer  Ver- 
bindungen. M.  1  Taf.  —  Inaug.-  Diss.,  Göttingen  1888. 

F.  Sandberger:  Ueber  Mineralien  aus  dem  Schwarzwalde.  —  Jahrb. 
f.  Min.,  1888  I. 

Derselb  e:  Ueber  die  mikroskopischen  Zirkone  in  Graniten  und  Gneissen, 
und  den  aus  diesen  entstandenen  TrUmmergesteinen.  —  Sitzb.  d.  Würzburger 
phy8.-med.  Ges.  1883. 

Derselbe:  Ueber  den  Basalt  von  Naurod  bei  Wiesbaden  und  seine 
Einschlüsse.  —  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichs- Anst.  88.  Band,  1.  Heft,  Wien  1833 

A.  Scacchi:  Della  Lava  Vesuviana  dell'  anno  1681.  Memoria  prima. 
~  Napoli  1883. 

K.  Schwippel:  Die  geologischen  Verhältnisse  der  Umgebung  d.  k.  k. 
Residenzstadt  Wien.  M.  1  Karte.  —  A.  Pichler's  W.  &  S.,  Wien  1883. 

Hj.  Sjögren:  Ueber  ein  neues  Vorkommen  von  Uumit  (Typus  I)  uni 
über  die  chemischen  Formeln  des  Hiuuit,  Chondrodit  und  des  Klinohumit.  M. 
1  Taf.  —  Zeitschr.  f.  Kryst,  VI.  4.  1883. 

Derselbe:  Bidrag  tili  kännedomen  om  katapleitens  krystallform.  Mit 
1  Taf.  —  Kongl.  Vetenskaps-Akad.  Förhandl.  Nr.  7.  Stockholm  1882. 

Derselbe:  Studien  pa  Gadolinit.  Mit  2  Taf.  —  Ebenda. 

Derselbe:  Förekomsten  af  Gedrit  sascm  väsendlig  bestandsdel  nagra 
norska  och  finska  bcrgarter.  —  Ebenda  Nr.  lü. 


Digitized 


by  Google 


536  Literatar. 

H.  Sommerlad:  üeber  Nephelingesteioe  aus  dem  Vogelsberg.  —  Ber. 
d.  Oberh.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde,  XXII. 

A.  Stelzner:  Melilitbführender  Nephelinbasalt  ron  Elberberg  in  Hessen. 
—  N.  Jahrb.  f.  Min.,  1883.  I.  Band. 

Derselbe:  Ueber  ein  Glaukophan-Epidotgestein  aus  der  Schweiz.  — 
Ebenda. 

Derselbe:  Neuere  Vorkommnisse  von  Rutil  und  Zirkon  ans  dem  Frei- 
berger  Gneissgebiet  —  Ein  „Grttnstein^  vom  Spitzberg  bei  Geyer.  —  Berg-  und 
hüttenmännische  Zeitung  Nr.  16.  Freiberg  1888. 

Derselbe:  üeber  den  das  Liegende  des  Gomstock  Lode  bildenden 
Diorit  —  Ebenda,  Nr.  22. 

Derselbe:  Microscopical  examination  of  thin  sections  of  the  rock  of 
the  Obelisk  (from  Alexandria).  -^  On  the  Biotite-holding  Amphibole-granite 
from  Syene  (Assuam).  W.  4  chromolith.  Fig.  —  1888. 

A.  Streng:  1.  Ueber  den  Honiblende-Diabas  v.Grftveneck  b.  Weilburg.  — 
2.  üeber  einen  apatitreichen  Diabas  v.  Gräveneck.  —  Bericht  d.  Oberh.  Ges.  f. 
Natur,  u.  Heilkunde,  XXII. 

A.  Stroman:  Die  Kalkspathkrystalle  der  Umgegend  von  Giessen.  Mit 
18  Fig.  —  Ebenda. 

D.  Stur:  Funde  von  untercarbonischen  Pflanzen  der  Schatzlarer  Schichten 
am  Nordrande  der  Gentralkette  in  den  nordöstlichen  Alpen.  —  Jahrb.  der  k.  k. 
geolog.  Reichs- Anstalt.  33.  Band,  1.  Heft,  Wien  1883. 

F.  Toula:  Materialien  zu  einer  Geologie  der  Balkanhalbinsel. —  Ebenda. 

G.  Tschermak:  Beitrag  zur  Classification  der  Meteoriten.  —  Sitzb.  d. 
k.  Akad.  d.  Wiss.  LXXXVUI.  Bd.,  I.  Abth.  1883. 

M.  E.  Wadsworth:  On  the  Trachyte  of  Marblehead  Neck,  Mass.  — 
Proceed.  of  the  Boston  Society  of  Natural  History.  V.  XXI,  1881, 

Derselbe:  Meteoric  and  terrestrial  Rocks.  —  „ Science*'  Cambridge, 
Mass.  1883,  Nr.  5. 

Derselbe:  Keweenaw-point  geology.  —  Ebenda,  Nr.  9. 

Derselbe:  United  States  geologist,  sandstones,  and  the  Keweenawan 
series.  ~  Ebenda,  Nr.  11. 

Whitman  Gross:  Onthe Hypersthene-Andesite  and  on  triclinic  Pyroxene 
in  Augitic  Rocks.  —  Bulletin  of  the  U.  S.  Geological  Survey  Nr.  1 ;  Washington  1883. 

G.  H.  Williams:  Die  Eruptivgesteine  der  Gegend  von  Tryberg  im 
Schwarzwald.  Mit  2  Taf.  —  Inaugural-Dissertation.  Stuttgart  1883. 


Druckfehler:   Auf  Seite  511  Zeile  16  von  oben  soll  es  heissen  Fig.  21 
statt  Fig.  24. 


Digitized 


by  Google 


REGISTER 


L»  bedostet  Llteratnraiiflrabe.  —  N.  M,  Nenes  Mineral. 


S0lte 

Abich  H.,  Oeolog.  Armeniens.   L,  291 
Achiardi  A.,  Poli^dr.  Miner.  L. .  .  291 

—  u.  Fnnaro,  rother  Gabbro.  L,,  291 

Aetna-Eruption  1881 99 

1882 840 

Aetna,  Besieb.  d.  jüngsten  Laven 

d.  —  K.  Gestein  d.  Insel  Ferdi- 

nandea  (1881) 888 

Aetzfignren  der  Blende: 
anf  dem  posit.  Tetraeder  ...  460 

—  negat.  Tetraeder 468 

—  Würfel 462 

^  Triakistetraäder 468 

—  Dodekaeder 468 

—  Messungen 470 

—  Einfluss  d.  Eisengehaltes    .    .  488 

äusserer  Umstände     .    .    .  486 

d.  Goncentration  d.  Säure  .  487 

d.  Dauer  d.  Aetzung  .    .    .  490 

Aetzfignren  d.  Danburitkryst.  vom 

Scopi 446 

Aetzflächen  d.  Blende  u.  Parameter- 
gesetz         -    .    .  494 

Aetzversuche  an  der  Zinkblende  .  467 

Albay-Eruption 99 

Albit-Gneiss 200 

AlloUas 179 

Amethvste.  L 882 

Amphibol,  sublimirter.  X.     ...    98 
Amphibolgranit  von  Syene.  L. .    .  6S6 

Amphibolite 49 

Anatas  n.  Titanit  i.  Biotitamphibol- 

granit.  L 688 

Andesit 28 

Anhydrit 246 

-,  Einschlüsse  i.  —  .    .    .   264,  267 

—  faserig- strahliger 261 


Seite 

Anhydrit-Gyps 280 

Anhydrit,  körniger 246 

— ,  Umwandlung  i.  Gyps      .   272,  280 
Arsenkiese  v.  Auerbach.  L..    .    .  684 
Arzruni  A.,  Erystall.  Untersuch,  an 
sublim.  Titanit  u    Amphibol.  L,    98 

—  Miner.  d.  Chromitlagers  v.  Sys- 
sertsk  —  L 98 

—  Nephrit  u.  Jadeit  v.  Bodensee 

u.  M.-Amerika.  L 582 

—  u.   Baerwald    C..    Kry stallform 

u.  Zusammens.  d.  Eisenarsenkiese  291 

Augit,  tricliner  —  L 636 

Augite  V.  bemerkensw.  Zusammens.  224 

—  d.  Capverden 226 

Augit  u.  Bronzit,   Unterscheid,   in 

Dünnschliffen 627 

Augit-Andesit 86 

Azoren,  Eruption  auf  d.  — .    .    .    97 

Baerwald  C.,  Albit  v.  Kasbek.  L,  582 

—  Butil,  Eieselkupfer  n.  Atacamit, 
Bothbleierz,  Pyromorphit,  Eisen- 
glanz. L 291 

Balvraidit,  N,  M, 87 

Bamer  S.,  Kry  stall.  Unters,  organ. 

Verbindung.  L 194 

Barrois  Gh.,   D.  Boden  Asturiens 

u.  Galiciens 882 

Barytkrystalle  i.  d.  Quellbildungen 

V.  Teplitz 82 

Basalt  V.  Ban 289 

—  V.  Naurod,  Einschlüsse  i.  —  L,  685 

—  V.  Gttendorf.  L 883 

—  a.  d.  Viti-Archipel 40 

Basaltlava  v.  Laacher  See   .    .    .  807 
Basalttnff  v.  Kostenblatt ....  307 


Digitized 


by  Google 


538 


Kegister. 


Seite 

Basalttuff  v.  Scbima 806 

Baamhauer  H.,  Opt.  Erschein,   a. 
Quarz,  Gyps  u.  Kalkspath     .    .  285 

—  Referat  über  Ben-Saude'a  Pe- 
rowskit.  L 532 

BeckeF.,  Aetzversuche  a.  d.  Zink- 
blende      457 

—  Barytkryßt.d.Teplitzer  Thermen    82 

—  Eruptivgest.d.n -ö.Waldviertela  147 

—  GlaseinschlUsse   i.  Contactmin. 

V.  Canzacoli 174 

—  Farall.  Verwachs,  v.  Fahlerz  u. 
Zinkblende 831 

—  unterscheid  v.  Augit  u.  Bronzic 

i.  DOnnschliffen 527 

Beckmann   £.,    Aluminate  u.  bas. 

Haloidsalze  d.  Bariums.  L  .  .  882 
Ben-Saude  A.,  Dappelbrech.  Stein- 

salzkrystalle.  L 532 

—  Perowsfcit  L.  (Besprech.)    .     .  194 
Bergkrystalle,  gewundene.  L.   .    .    95 
Bertram  R.,   Kry stall.  Unters.    Or- 
gan. Verbind.  L 93 

Berwerth  F.,  neue  Minerale,  Ref.  ü.    86 
Biscbing  A.,  Grundriss  d.  Miner.  L.  532 

Blendekrystalle   : 500 

Bodewig   C,   Magnetkiese,     Ana- 
lyse. L 291 

Bodländer  G.,  Opt.  Drehungsvenn. 
isom.  Mischg.   d.  Blei-  u.  Stron- 

tium-Dithionate.  L 291 

Böhm  A.,  Gesteine  d.  Wechsels.  .  197 
Böklen  H.;  Amethyste.  L.    .    .    .  882 
Borazit,  Wirkg.  d.  Wärme  auf  —  i.  882 
Bourgeois  L.,   Künstl.  Wollastonit 
u.  Meionit.  L 93 

—  Künstl.    Witherit,     Strontianit, 
Calcit,  L 93 

—  Künstl.  Darstellung  v.  Silicaten, 
Titanaten  u.  Garbonaten.  L. .    .  533 

Brackebuschit,  N,  M 88 

Brezina  A.,  Kr}''St.  Unters,  a  homol. 

u.  isomeren  Reihen.  L.  .  .  .291 
Brögger  W.  C.,  Silur.  L.  ...  93 
Bronzit  u.  Augit,   Unterscheid,   in 

Dünnschliffen 527 

Bücking   H.,   Kinfluss  v.  Druck  a. 

doppeltbr.  Min.  L 583 

—  Gebirgsstörungen   i    Thüringer 
Walde.  L 633 

—  Zechstein  y.  Schmalkalden.  L.  538 
Burgerstein  L.,  Therme  y.  D.-Alten- 

burg.  L 93 

Carvill  Lewis  H.,   Muscovit,   Ein- 
schlüsse. L 882 


Seite 

Cathrein  A.,  Berichtig,  bezügl.  d. 
Wildschönauer  Schiefer     ...  631 

—  Saussurit,  cbem.  Zusammens.  d. 
Dialiage  v.  Wildschönau.  L,.    .291 

Chalcomenit,  N.  M. 90 

Chiriqui-Eruption 843 

Ghlorit-Gneiss 210 

Chloritschiefer 211 

Chondrodit,  Formel.  L 535 

Chromophosphat  v.  Blei  u.  Kupfer    92 
Giar  G.,  Einwirk,  koblensäurehalt. 
Wassers    a.    d.    Gleichenberger 
Trachyt 885 

—  Olivin  V.  Fehring,  Anal. ...  86 
Glausius  R.,  Elektr.  u.  magnetische 

Masssysteme    L 93 

Goleman  G.,  Melaphyre  v.  Nieder- 

Schlesien.  L 291 

Gordieritzwillinge.  X.   ....    .  584 

Gossa  A.,  Ital.  Gesteine  u.  Miner.  L.  291 

—  u.  Arzruni  A.,  Ghromturmalin.  L,  196 
Gredner  H.,  Herkunft  d.  nord-deut- 

schen  Nephrite.  L 533 

Gyanit,  opt.  Verh.  L 534 

Dalmer  K.,  Geol.  Karte  v.  Schnee- 
berg i.  Sachsen.  L 583 

Damour  A.,  Glimmeranalyse.  L.    .    93 

—  u.  Arzruni  A ,  Grüner  Glimmer, 
Analyse.  L 196 

Dana  E.  S.,  Spodumen  u.  Monazit 
V.  Alexander  Cty.,  N.  G.  L.     .  292 

Danburitkrystalle  vom  Scopi, 
Flächenbeschi»ff.  u.  Bauweise  d.  —  89  7 

—  Typen  408,  409,  410,  411,  413,  415 

—  Form,  Zusammens.  L.    .    .    .  882 

Dathe  E.,  Granulit.  L 98 

Datolith  V.  Bologna,  L 584 

Des  Gloizeanx/ iNadorit,  opt.  Eig. 

—  Prehnit.  L 196 

—  Opt.  Eigensch.  d.  Hübnerit  u. 
Krokoit.  L 93 

Diabas  a.  d.  Viti-Archipel  .  ,  .  .  20 
Diller  S.,  Aoatas  nach  Titanit.  L,  638 
Diorit  a.  d.  Viti-Archipel     ...     17 

Dioritschiefer 212 

Doli  E.,  Neue   u.  seltene  Pseudo- 

morphosen.  L 688 

Doelter  G.,  Augite  v.  bemerkensw. 

Zusammens •  224 

—  Mechan.  Trenng.  v.  Mineralen 
durch  d.  Elektromagnet.  X.  .    .    98 

—  Vulcane  d.  Gapverden.  L.  .    .  292 

Dumortierit,  N.  M, 89 

Dziegiecki  K.,  Porpbyrtuff  v.  Wal- 

ditz.  L 93 


Digitized 


by  Google 


Register. 


539 


Seite 

Eisens,  GeoL  d,  —  L 96 

Eisenar^enkiese,   Krystallf.  u.  Zu- 

sammens.  L 291 

Elektromagoet,  MecbaD.  Treun.  v. 

Mineralen  durch  d.  —  X.  .  .  98 
Erdbeben  1877, 1879,  Nachträge  189, 868 

—  1880,  Nachträge     .     .     .    143,  369 

—  1881 101,  872 

—  1882 844 

—  Schweizer.  1881.  /> 882 

Eruptivgest.  d.   n.-ö.  Waldviertels  147 

Erythroziiikit 92 

Eurit  a   d.  Viti- Archipel ....     51 

Fahlerz,  Parall.  Verwachs,  m.  Ziuk- 
blende 881 

Feldspathe,  Concentr.  Band  d.  ~  X.    94 

Ferdinandea  (1881),  Gestein  der 
Insel  — 888 

Fischer  H.  u.  RQst  D.,  Mikrosk  u. 
opt  Verb.  v.  Kohlenwasserstoff t^n, 
Harzen  u.  Kohlen.  L 292 

Flächen beschaffenheit  d  Danburit- 
krystalle  vom  Scopi 428 

FletcherL.jKupferkieszwiliinge.  L,  882 

Focke  H.,  Quarzporphyre  d.  ThU- 
ring.  Waldes.  L..    .    .     •     .     .    94 

Förstoer  H.,  Gestein  d.  Insel  Fer- 
dinandea (1881)  u.  seine  Bez.  z.  d. 
jüngsten  Laven  Paniellerias  u.  d. 
Aemas 888 

—  Geologie  v.  Pantelleria.  X  .  .  94 
Foster  C.,Kobalterz  in  Flintshire.  L.  94 
Foullon  H.  V.,  Kupferkrystalle   v. 

Schneeberg.  L 588 

—  Krystall.  Schiefer  aus  Steier- 
mark. L 533 

—  Verwitterungsprod.  d.  Uranpech- 
erzes  u.  Trenn,  v.  Uran  u.  Kalk  538 

Fouque  F.  u.  Michel-Levy,  Mineral- 

u.  Gesteins-Synthese.  X.  .  .  .  94 
Foyait  d.  Viti-Archipels  ....  14 
Franuen  W.,  Geol.  V.  Meiningen  X.  292 
Frazier  B.  W.,  Axinit  u.  Daiolith 

y.  Bethlehem,  Peons.  X.  .    .    .  292 
Frenzel   A.,  Bezbanyit  N.  M.  — 
Alloklas  —  Mineralv.  v.  Alexan- 

drien 175 

Friedel  C.  u.  Curie  J.,  Pyroelektri- 
dtät  d.  Quarz.  X 533 

CNibbro 25 

Gabbrogesteine 166 

Gadolinit.  X 535 

Gedrit.  X 585 


Seite 

Geinitz  F.  E.,  Skandinav.  Plagioklas- 
gest.  u.  PhODolithi.  Meckleub.  X.  292 

—  Geol.  V.  Stolpen.  X 882 

Genth  S.  A.,  Pseudomorpbosen.  X.  292 

Georgios-Eruptiou 98 

Geuther  A.,   Constitut.   d.   Sulfate 

u.  Grund  ihrer  Dimorphie      .     .  588 

—  Bleioxyd,  d.  gelbe  u.  roth«  —  X.  588 
GiseviuB  P.,  Bestimm,  d.  specif.  Gew. 

u.  mechau.  Trennung  v.  Mineral- 
gemengen. X 533 

Glasein  Schlüsse   in  Contaetmin.   v. 

Canzacoli  174 

Gleichenbergcr   Tiachyt,    Eiuwirk. 

kohlensäurehalt.  Wassers  a.  d.  —  885 

Gleitfläcben  versch.  Min.  X.     .     .  584 

Glimmergesteine  d.  Wechsels   .     .  200 

Glimmerschiefer 208 

Glimmersypnic  v.  Stallegg     .     .     .  148 

Gneiss,  Albit  —  des  Wechsels      .  200 

—  Chlorit  —  d.  Wechsels    ...  210 

Gneissbildung.  X 882 

Gneissform  d.  n.-ö. Waldv.,  Eruptiv- 
gest. d.  — 147 

Granat,  Opt.  Stud.  X 382 

Granit.  X 584 

—  d.  Viti-Archipels 8 

—  v.  Rastenherg 216 

Granitische  Gänge  i.  Granulir,  Ur-    94 

Sprung  ders.  X 85 

Granitporphyreinschlüsse  V.  Würzen 

Granulit.  X 93 

Grannlitart.  Variet.  d.  Albitgneiss  208 
Groddeck,  Sericitgesteine.  X.  .  .  94 
Groth  P.,  Flussverbiud.,  natttri.  X.  588 
Grünsteine  v.  Wetzlar.  X.  .  .  .883 
Günibel  C,  Geol.  d.  bayr.  Waldes.  X.  534 

—  Geolog.  Fragmente  v.  Ems.  X.  94 
--  Geol.  d.  GoldküBte  i.  Afrika.  X.    94 

Gyps 245,  2ö0 

Gypsanhydrit  .  .  .  .  •  .  .  .  .  280 
Gyps  nach  Anhydrit    .     .    .   277,  280 

—  Einschlüsse  i.  —    .    .     .    266,  267 

—  Opt  Verb 286 

Härtebestimmung.  X 585 

Hammerschmidt   F.,   Zur  Kennt». 

d.  6)1)8-  u.  Anhydhtgesteines    .  245 

Heim  A.,  Schweizer  Erdbeb.  1881.x.  882 
Henniges  L.,  Kryst.  Unters,  orgaa. 

Verbindungen.  X 584 

Hintze  C,  Danburit  a.  d.  Schweiz.  X.  882 

—  Krystallf.  d.  Dolomit  v.  Binnen- 
thal. X 584 

HiortdahlTh.,  Pikrinsaures  Mangan 
u.  Eisen.  X 94 


Digitized 


by  Google 


540 


Register. 


Seite 

Hoffmann  E.,   Einflass   v.  Wasser 

a.  Silicate.  L 382 

HoUrung  M.  ü.,  Riibellan  ...  304 
Hornblende-Andesit  ....  82,  88 
Diabas  v.  Gräveneck.  L.   .    .  636 

—  -Epidotscbiefer 212 

Hübnerit,  Opt.  Verb.  L 93 

Humit,  Formel.  L 535 

—  I.  Typus.  L 685 

Hussak  £.,  Basalt  u.  Tuff  v.  Ban  289 

—  Cordierit  i.  vulk.  Auswürfl    L.  684 

—  Verglaster  Sandstein  Y.  Ottendorf  680 

—  Alpine  Serpentine  ...  -  .  61 
Hypersthen-Andesit.  L 536 

Idaho-Eruption 98 

Jannasch  P,  Antimonnickelglanz, 

Anal.  L 534 

Jentzscb  A.,  Kugel  Sandsteine.  L,  292 
Jooiscbes  Meer,  submarine  Erupt.  842 

Xalkowsky  E.,  Ursprung  d.  Granit- 
gänge i.  Granulit  v.  Sachsen.  L,    94 

Kalkspath,  Opt.   Verb 287 

Kersantite 156 

—  normale 156 

—  Olivin-  (Pilit-) 163 

Eispatid  M.,  GrQne  Schiefer  v.Peter- 

wardeio.  L 292 

-—  Trachyte  d.  Fruöka  gora.  L.  .  292 
Klein  C,  Autimonnickelglanz  (Ull* 

mannit).  L 534 

—  Opt.  Studien  a.  Granat.  L. .    .  382 

—  Kryolith,  Pacünolith,  Tomseno- 
lith.  L 94 

Klinobumit,  Formel.  L 535 

Klockmann.  Orthoklaszwillinge.  L.  94 
Koch  A.,  Geolog,  d.  Fruäka  gora.  L.  882 

—  Meteöritenfall  bei  Mocs,  Febr. 
1882 284 

Koch  S.,  Wulfenit  L 534 

Kohlensänrebalt.  Wass.,  Einwirk.  d. 

—  auf  Gleichenberger  Trachyt .  385 
Kokscharow  u.  Des  Cloizeaux,  üb. 

Yauquelinit  u.  Laxmannit.  L,    .    94 
Koller  R,  Granit  v.  Rastenberg  .  215. 
Korn  0.,  Cyanit,  opt.  Beob.  L.     .  584 

—  Vesuvian  v.  Kedabek.  L.  .  .  382 
Krenner  J.,  Grönland.  Min.  d.  Kryo- 

lithgruppe.  L 634 

Krokolt,  Opt.  Verh.  L 93 

Kryolithgruppe.  L 94,  534 

Kry stall ographie,     Ableitung    des 

Grundgesetzes  d.  —  L,    .    .    .    95 


/  Seit« 

KQnstl.  Darstellg.  v.  Silicaten,  Tita- 
naten  u.  Carbonateo.  L.  .    .    .  683 

—  V.  WoUastonit,  Meionit,  Withe- 

rit,  Strontianit,  Calcit.  L.      .    .    98 

—  V.  Pseudomorph.  v.  Gyps  u.  An- 
hydrit       280 

Kupferkieszwillinge.  L 882 

Iiagarde  H.,  DimorphismVis  d.  Zinn- 
säure. L 94 

—  Messung  d.  Wärmeleitungsver- 
mögens.  L 94 

Lapparent  A.  de,  Mineralogie  .    .  634 
Lasaulx  A.  v.,  Rutil,  Mikrostructur, 
opt.  Verh.  u.  Umwandl.  i.Titan- 
eiseo,  Cordieritzwillinge.  L,  .    .  534 
Lehmaun  J.,  Gneissbildg.  L.    .    .  882 

—  D.  Pfahl  d.  bayr.  Waldes.  L. .  882 
Leppla  A.,  Remigiusberg  b.  Cusel.  L,  382 
Liohardt  E  ,  Fluorescenz  1.  Art.  L.  584 

Lintonit,  N.  M. 91 

Literatur  .  .  93,  194,  291,  382,  532 
Liversidge  A.,  Miner.   v.   N.-Sttd- 

Wales.  L 382 

Liweh  Th.,  Datolith  v.  Bologna  L.  584 
Ludwig  E.,  Danburit,  Analyse.  L.  382 

—  u.  Renard  A.,  Yesuvian-Aoa- 
lysen.  L 882 

Luedecke  0.,  Danburit  v.  Scopi.  L.  382 

—  Feuerblende  V.  Andreasberg.  L.  196 

Magel  G.,  Arsenkiese  v.  A  uerbach  J^.  584 
Mai^nesiasilicate,  Associationskreis 

d.  —  L 95 

Magnetkies.  L 95 

—  Analyse.  L 291 

Mallard  E.,  Sur  Fisomorphisme  des 

feldspatbs  tricliniques  (Besprech.)  189 

—  Opt.  Anomal,  d.  Prehnit.— Wirk, 
d.  Wärme  a.  Krystalle,  a.  Heu- 
landit,  a   Borazit.  L 882 

Massengesteine,  körnige  n.porphyr. 

Struct  d.  —  L 196 

Manna  Loa-Eruption  1881    ...    99 

1882 843 

Mauro  F.  u.  Panebianco,  Molybdän- 

verbindungen.  L 882,  883 

MeioDit,  KUnstl.  L 93 

Melilith  u.  Melilithbasalte.  L.  .  .  883 
Meteoriten,  Classification  d.  —  L,  586 
Meteoritenfall  bei  Mocs  ....  234 
Meteoriten,  Thierreste  in  —  L.  .  95 
Meyer  A.  B.,  Nephritfrage.  L.  .  534 
Michel-L^vy,   Natur  der  Sphaero- 

Hthe.  L 94 


Digitized 


by  Google 


Register. 


541 


Seit« 

Michel-L^  vy,  Kerne  m.  starkem  Pleo- 
chroism.  im  Biotit.  L 94 

—  Ueb.  Orte  gleich.  LichtiDtensi- 
tat  i  Zwill.  i.  p.  L.  n.  concentr. 
Bänder  d.  Feldspathe.  X..    .    .    94 

—  u.  Bourgeois  L.,  Krystallogr. 
Kennzeichen  d.  Zirkons.  L,  ,    .    94 

Mikrogranit 11 

Monazit.  L 292 

Mflgge  0.,  Stmcturflächen  d.  Kalk- 

spathes  n.  Bez.  z.  Zwillingsbild.  L,  684 
— -  Gieitflächen  versch.  Min.  .  .  534 
Müller  F.  £ ,  Granit  d.  Hennberges, 

Contacterscheinung.  L 888 

Maeller  H.,  Granite  d.  Langebachs- 

grandes.  L 534 

Vantes,  N,  M,  von  —  ....  92 
Nephelinbasalt,  MelilithfUhr.  —  L.  586 
Nephelindolerit  y.  Löbaa     ...  808 

Nephelingesteine.  L 586 

Nephrit  n.  Jadeit.  X.  .    .    .    582,  588 

Nephritfrage.  L •.     .     .  584 

Nephrite,  Norddeutsche  —  L. .  .  588 
NesngR.,  Eruptivgesteine  Elbas.  X.  585 

—  GranitporphyreinschlUsse  von 
Würzen 85 

Neue  Minerale 86,    92 

Notizen  ...  85,  188,  289,  881,  527 

Olivin  V.  Febring,  Anal 85 

Opt.  Erscheinungen  am  Quarz,  Gyps 

u.  Kalkspath 285 

Orthoklaszwillinge  d.  Riesengeb.  X.    94 

Pachnolith.  L 94 

Pantellerias ,  Bezieh,  d.  jüngsten 
Laven  —  z.  Gestein  d.  Insel  Fer- 
dinandea  (1881) 888 

Pelz  A.  u.  HuBsak  £.,  Trachyte  d. 
Rhodope.  L 585 

Penck  A.,  Schwankungen  d.  Meeres- 
spiegels. L 888 

Pfaff  F.,  Absoluie  Härtebest.  der 
Min.  L 585 

Phyllite  d.  tirol.  Centralalpen  .    .  298 

Pichler  A.,  Phyllite  d.  tirol.  Gen- 
tralalpen 298 

—  Sericit  V.  Wiltau 188 

—  Zinnober ,  Rauschroth  und 
Ransehgelb  i.  Tirol 881 

Pilit-Kersantite 168 

Plagioklasbasalt  v.  Ferdinandea    .  898 

—  V.  Aetna 898 

—  V.  S.  Marco  u.  Cuddie  Monti  a. 
Panteileria 898 


Seite 

PoliSdrische  Minerale.  Zr.  .  .  .  291 
Porphyr,  Qaarzfreier  —  a.  d.  Viti-  ^ 

Archipel '  12 

Porphyrtuff  v.  Walditz.  i.  ...  93 
Pseudomorphosen,  Neue  u.  seit.  L.  538 
Pyroelektricität  d.  Quarz.  L.    .    .  533 

Quarz,  opt  Verb 286 

Quarz-Diorit-Phorphyrit   .    .    .    .148 

Quarzit 54 

Quarzitschiefer 209 

Qnarzporphyr  (Mikrogranit).  .  .  11 
Qaarzporphyre  d.  Thüring.  Wald.  L,    94 

Bapakiwigranit.  L 95 

Raatenberg,  Granit  v.  — .  .  .  .  215 
Rath  G.  V.,  Yortr.  u.  Mitth.:  Gyps 
V.  Girgenti,  Diopsid,  Greenovit, 
Braunit,  Tungstein  v.  Ala ;  fluss- 
spathführ.  vulk.  Einschl.  v.  Sarno 
Nocera,  Leucit,  Zinnober,  Miar- 
gyrit,  Cuspidin,  Kalkspath.  L.   .  535 

—  Scbwefelwasserst.  -  Exl^lat.     v. 
Mesolungi.  L 94 

Renard  A.,  Gesteine  v.  St.-Paul.  X.  383 

—  Granat-    u.    Amphibolgest.    d. 
Bastogne.  L 883 

—  Phyllades  Ardennais.  Ij.  888,  585 
Reusch  £.,    Gewundene   Bergkry- 

stalle.  L 95 

—  Gyps,  Neue  Spaltunirsrichtg.  X.  585 
Reyer  E.,  Geologie  d.  Eisens.  L..    95 

Rezbaoyir,  N,  M 175 

Riemann  C,  Grünsteine   v.  Wetz- 
lar. 2. 888 

Rinne  F.,  Krystallogr.  Untersuch. 

Organ.  Verb.  L 585 

Rosenbusch  H.,  Gesteine  v.  Eker- 

sund.  L.. 883 

—  Köroige   u.    porphyr.  Structur 

d.  Massengest  L 196 

Rubellan,  Untersuch,  ü.  d.  —  .    .  804 

—  Mikrosk.  Untersuch,  d.  —  .    .813 

—  Chemische  Untersuch,  d.  —  .  824 
Rumpf  J.,  Nordische  Reise.  L.  .  196 
Rutil,  Mikrostructur,  opt.  Verb.  u. 

Umwandl.  i.  Titaneiseo.  L,  .    .  584 

Bandberger    F.,     Bimssteine    des 
Westerwaldes.  X.     .    .    .    196,  383 

—  Basalt  y.  Naurod.  L 585 

—  Minerale  d.  Schwarzwaldes.  L.  585 

—  Mikrosk.  Zirkone   i.  Granit  u. 
Gneiss.  L 585 

Sand8tein,Verg1aster—Y.  Ottendorf  580 
Saussurit  L 291 


Digitized 


by  Google 


542 


Register. 


Sehe 

Scacchi  A.,  Sublimate  v.  Vesuv 
1880.  L 383 

—  Flnorhaltige  Vulkane  d.  Cam- 
pania.  L 883 

—  Vesuv-Lava  1631.  X 686 

Srbarizer  R.,  Basalt  v.  Ottendorf.  L.  883 

Schlammvulkane 100,  344 

Schrauf  A.,    Aseociationskreis   der 

Magnesiasilicate;  —  Uranothailit 

false  Liebigit.  L 95 

Schuster  M.,  Flachen  beschaff,  u. 
Bauweise  d.  Danburitkryst.  v. 
Sropi 397 

—  Nachtrag  z.  opt.  Orient,  d.  Pla- 
gioklase 189 

Scbwefelwass.-Exhalat.    v.   Meso- 

lungi.  L 94 

Schwippel  C,   üebers.   d.   geolog. 

Veih.  V.  Brunn.  L 196 

Sericit  v.  Wilt&u 188 

Sericitgesteine.  L 94 

Serpentine,  Alpine  — 61 

—  V   Sprechenstein 63 

—  V.  Matrey 72 

—  V.  Zilierihal 76 

—  V.  Windisch-Matrey     .     ...     .     78 

Serpierit.  N,  M. .     86 

e^jögren  H.,   Cbondrodit  v.  Kafvel- 

torp.  L 383 

—  Humit  (I.  Typ.),  Chondrodit  u. 
Klinohumit.  L 535 

—  Gadolinit.  L 585 

—  Katapleit.  L 535 

—  Gedrit.  L 536 

-  Titaneisen,  Eiystallf.  ....  636 

Sohncke  L.,  Grundgesetz  d.  Kry> 
stallogr.  L 96 

Sommer  lad  H.,  hornblendef Uhrende 
Basalte.  L 383 

—  Nephelingesteine  a.  d.  Vogels- 
berg. L 586 

Specif.  Gewichtsbestimmung.  L.  .  683 
Sphaerolithe,  Natur  d.  —  L.  .  .  94 
Spezia  G.,  Beryll  v.  Craveggia.  L.  388 

—  Gneiss  v.  Beura.  L 383 

Spodumen.  L 292 

bH'lzner  A.,  Diorit  u.  d.  Comstock 

Lode.  L 536 

—  Glaukophan-Epidot^estein.  L.  .  536 

—  „Grünstein*  v.  Spitzberg,  Rutil 

n.  Zirkon  a.  Gnciss  v.  Freibg.  L.  536 

—  Melilith  u.  Melilithbasalte.    L.  383 

—  MelilithfUhr.  Nephelinbasalt.  L.  636 
Sternberg  Th.  v.  Ungern,  Rapakiwi- 

graiiit.  Ij 95 


Seite 

Streng  A.,  Hornblende-Diabas  u. 
apatitreicber  Diabas  ▼.  Gräven- 
eck.  L 536 

—  Magnetkies.  'L 96 

Stroman  A.,  Kalkspath  ▼.  Giessen.  L.  636 

Stromboli-Erupiion 841 

Strontianit,  Künstl.  L 93 

Stur  D.,  Schatzlarer  Schichten.  L.  596 
Sublimirter  Amphibol.  L.     ...    93 

—  Titanit.  L 93 

Syenitporphyr 12 

Synthese  v.  Min.  u.  Gest.  L.    .    .     94 

Teller  F.    u.  Jobn   C.   ▼.,   Diorit- 

Gesteine  ▼.  Klausen.  L.    .    .    .  883 
Thoulet  J.,  Wärmeleitung  d.  Min. 

u.  Gest.  L 95,  884 

Titanit,  sublimirter  —  L.     ...    93 

Tobermorit,  N,  M, 86 

Tomsenolith.  L 94 

Toula  F.,  Z.  Geolog,  d.  Balkan- 
halbinsel L 536 

Trachyte  d.  Friiska  gora.  L,   .     .  292 
Trechmann  Gh.,  Epistilbit.  L.  .     .884 
Tschermak  G.,   Classif.  d.  Meteo- 
riten. L 636 

Tuflfe  a.  d.  Viii-Arcbipel  ....    48 

Tufif  V.  Ban 289 

Türner  A.,  Kraft  und  Materie  im 

Räume.  I/.  (Be^rech.)      .    .    .  292 
Tysonit,  N.  M, 88 

Uranothailit  false  Liebigit.  L.  .    .    96 

Vanquelinit  =  Laxmannit.  L,      ,    94 
Verwarhsg.,   Parallele  —  ▼.  Fahl- 
erz u.  Zinkblende 831 

Vesuv-Eruption  1881    ...     97,  881 

—  1882 339 

Vesuv-Lava  v.  1681.  L 635 

Vicinalflächenbau  d.  Danbnritkryst. 

V.  Scopi  auf  a  424,  —  b  4S2,  — 
Prsmenfl.  437,  —    Pyramidenfl.  441 
Viti-Archipels,   Beitrag  zur  Petro- 

graphie  des  — l 

Vogt  C,  Orgat>i9men  der  Meteo- 
riten. L 95 

Vulkane  d.  Gapverden.  L.  .  .  .  292 
Vulkan.  Ereign.  d.  J.  1881  ...  97 
d.  J.  1882 839 

Wach  A.,  Netze  ieometr.  Krystall- 
formen.  L 384 

Wadsworth  £.,  Z.  Geolog,  des  40. 
Parallelkreises.  L 384 

—  Trachyt 686 


Digitized 


by  Google 


Register. 


543 


Seite 

Wadsworth  E.,  Geolog,  a.  Am.  L,  536 
Wärmeleitnngsvermögen    d.    Min. 

u.  Gest.  L 94,  95,  884 

Waidyiertels,  Eraptivgest.  d.  n.-ö.  —  147 
Walkerit,  A.  3f.  ....  ^.  .  87 
Websky  M.,   Bestimm,  d.  Normal - 

bog.  e.  Fl.  zu  sebr  nabeliegend. 

Zonen.  L 884 

Wechsels,  Gestfine  d.  —  ...  197 
Weinland  F.,  Thierreste  in  Meteo- 
riten. L,  (Besprech.)  ....  96 
Whitman  Gross,  Hypersthen-Ande- 

sit  u.  triklin.  Pyroxen.  L,  .  .  636 
Wichmann  A.,  Gest  ▼.  Timor.  L.  884 
—  Beitr.  z.  Petfographie  d.  Viti- 

Archipels 1 

Wildschönaner  Schiefer,  Berichtig. 

bezüglich  der  — 631 

WiUiams  G.,   Eniptivgest.  v.  Try- 

berg.  L 536 

Whiterit,  Künstl.  L 93 

WollastODit,  Künstl.  L 98 

Wulffnit.  L 534 

Zepharovich  V.  v..  Form  d.  Bibrom- 
kampfer.  L. 96 


Seite 

Zepharovich  V.  v.,  N.  M.  —  Fandst, 
d.  Zillerthales:  Harmotom,  Sko- 
lezit,  Adnlar,  Dpsmin,  Calcit, 
Apatit,  Periklin,  Titanit,  Rutil, 

Laumontit  etc.  L 884 

Zinkaluminit,  N.  M. 89 

Zinkblende-Kryetalie  v.  Eapnik    .  501 

—  V.  Schemnitz 605 

—  V.  Rodna 607 

—  V.  Binnenthal 607 

—  V.  Bottino,  Toscana    .    .    .    .610 

—  V.  i^t.  Agnes,  Cornwall    .    .    .  610 

—  ▼.  Holzappel 611 

—  V.  Neudorf 612 

--  ▼.  Aiston  Moor 517 

—  V.  Freiberg 618 

—  V.  Schlaggenwald 519 

—  Parall.  Verwachs.  V.  Fahlerz  u.—  831 

—  Aetzversuche  a.  d.  —  ...  457 
Zinnsäure,  Dimorphismus  d.  —  L,  94 
Zirkon,   Kryftall.  Kennz.  d.  — •  Ir.    94 

—  i.  Granit  u.  Gneiss.  L.  .  .  .  585 
Zuber  R.,  Geol.  Stud.  i.  d.  ostgal. 

Karpathen.  L 884 

Zwillinge,  Stellen  gleich.  Lichttnten- 

sität  ders.  i.  p.  L.  jL.   .    .     .    94 


Druck  von  J.  C.  Fischer  &  Comp.  Wien. 


Digitized 


by  Google 


Digitized 


by  Google 


F.Becke -. Eruptivgesteine  aus  dGneissformation  d.niederösterr.  Waldviertels. 


Tafl 


Figl 


fig.2 


Fig.  3. 


Autor  ges. 

Tschermakt Mineralog.u.pelrograph  Mittheilungen  Bd.Y  Refill. 
Verlag  von  Alfred  Böldep,k.le.Iof  u.TJniTer8ität8-Bujchhänäler. 

h tV-lr. s t  T  f.  ?' 0  > e  '.7:  e n 


Digitized  by  VjOOQIC 


''■fiy 


Digitized 


by  Google 


Hammerschmidt:  hi  Rennm.d.Oypsu  Anl^tgestems 


TafI 


A^jtDf  del 


iiiin  y  r  aoKe 


Tschermak.Miueralog  u  petrograph  Mittheilungen  BdY  HeflDI- 
Veiiagvon  Alfred  HolderkK  lof  uUniversitälilhMhhäiidler. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized 


by  Google 


Hollning:ftiLbe11aji 


Taf.ffl. 


Fig  1 


Fig.  2. 


Ca*../,  j, 


a 


(?^ 


^^C^^lī^ 


Fiq.5 


ALu'.'dfl. 


ic^Ij; 


i.ith.Y.  r  ^^l<■e 


TschennaktMiiiera1o9.u.petrogTaplLMtüieilungen  Bd  V  Heft  IV 

Terlag-nm  Üfred  Holder,  k. k-Hof-uümversitäts  Buchliäiidler  , ,    (^  OOoIp 

gi  ize      y  g  .^^^ 


V, 


Digitized 


by  Google 


Becke:  TaUcnulinkbleiide. 


Taf.IV 


AxitoT  del. 


Lith-T  FKckc  'Men 


T8chepmak:Miiieralog.u.pctrograpli.Mitthcilinigcn  Bd.Y.  HeftW. 

YerlagToiiiKwd  Eölder.  kJi.Hof  u-Universitäts-BucWiäTidler 

Digitized  by  VjOOQIC 


^^^.  ■'•■'^ 


r  '    '1  T- 


Digitized 


by  Google 


Schuster:  Banburil 


Tafel  V 


Fi(|.l 


Fig.2« 


Fig.2^ 


Pi^Z« 


Fig.2^' 


Fiq.S 


Fig.  6. 


Tschermak:Aliiieralog.Ti.petrograph  Miltheilungeii  Bd  A^  Heft  Yu.VI. 
A^erla^  von  Alfred  Holder  kk.Hof-u.VniversitatsBuchliandlcr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ä^^.^  J,"^^ 


Digitized 


by  Google 


Schuster.  Banbuht 


Tafel  \l. 


Fig" 


Fig.  8 


Fig.7* 


i     n 


l    ^ 


Fi9  9> 


FiglO* 


Fig.lO* 


Fig.ll. 

Autor  del 


Fi,.  12 


Ptj.lS. 


c 

l 

ii*  f 

%     ■ 

% 

.  w 

\      "^ 

\ 

n 
t 

n 

1 

1 

l'  1    '. 

^ 

^-^ — ^ 

Fig.l'^. 

Lith  vF  KoKe. 


TschermakiMiiieralog.u  petrograph .Mttheilungcn  BdV.  Hefl  V11.YI 
Verlag  von  Alfred  Holder  klcHof-uViÜTcrsitäts-BudiliÄiidler. 


Digitized 


by  Google 


Digitized 


by  Google 


F.  Becke.  Zinkblende 


Tafel  Vn. 


FHq  J 


Itki 


Fig. 10. 


4     « 


Fiqll. 


Fig 


l^         ^ 


I* 

f 
Kg.13. 


IIa 


IIb. 


X, 

r 


Kig. 


l'i 


X 


17  %  ••^  9i 


f- 


Y 


X 


Au:^rds: 


l-.thvrKckeWie- 


Tschermak-.Miiieralog.ix.pelroc^rciph  MiltheilunflCR  Bd  V.  Hefl  Vu.VI. 

f-\i. Vn irersitäts  Bu^^ndf« r .  O 


Yerlai^  von  AlfrfdKöldcr  l<.k.Hof-\i 


A 


[UNIVZESITYJ 


Digitized 


by  Google 


F.  Becke:  Zinkblende 


Tafeim 


Figie 


Fig. 19 


Au::r  \ol  Liib  v  F  Kok? 

Tschermak:Mineralog/ii.petTograph.MiUlieilungen  BdY  HcflVuYI. 
Verlag  von  iVlfred  Holder  k.T^  Hof-  u  lljiiversitäts  Buchliandler 

Digitized  by  VjOOQ IC 


's 


10    67  6S 


Digitized 


by  Google 


Digitized 


by  Google 


Digitized 


by  Google 


Digitized 


by  Google       ^ 


.i 

— t-^.'  ^ 

.NN 

.f"' 

• 

.,-S 

/ 

v 


f.     I 


«^. 


jlJül|2)lt982 


<^' 


-^V 


>-^ 


(CD)  ,K    (ÖJ,) 


'v      > 


'^) 


:) 


•^  ^/ 


"'  u 


""yy 


^ 


<?^ 


^N^' 


^<'^. 


^. 


n.: 


^. 


-    .     r.. 


(0) 


5;.  .-^^^  a^v..--... 

/'„    ( cp ) 


-^  ^' 


-Ä> 


■!& 


•<r... 


ti?^ 


vS> 


>" 


'""•.r- 


•>r-» 


/ 


'//• 
N. 


^^ 


^^ 


(Cp) 


s<N' 


/\:^i^''  X// 


<< 


y^ 


.>^'^ 


'^. 


(cp)   X   (c 


/ 


^ 


•V^'^^  "'  D'^ 


>'^* 


'^• 


•^  *^'       '^ 


<^ 


•^... 


-t-^ — I  >* 
M  's 


\ 


rrti^' 


'Xgitized  by  GÖQglc     .  if' ■ 


-i,  v"