Skip to main content

Full text of "Ueber syntax und stil des Tacitus;"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 




SIÄNFOIRD -YMVERSITY- U! 



Aa,.4N-fc-,-V tt /t<. 



o-o-i'-t 



/ 



ÜEBER ?l^^up (gtC 

SYNTAX UND STIL 



DES 



TACITUS. 



VON 



Db. A. DRÄ£i 

DIRBCTOK DKS KÖNIOL. GYMNASIUMS ZU AUBIOH. 



DRITTE VERBESSERTE AUFLAGE. 




ST. ANDREW OiV-HJJDSON 

LEIPZIG, 

PRUCK UND VERLAG VON B. O. TEUBNER. 

1882. 



Vorwort zur zweiten Auflage. 



Ueber die Diction des Tacitus besitzen wir zwar zahl- 
reiche Notizen in den Ausgaben seiner Werke und wichtige 
Monographieen , aber ausser dem Lexicon Taciteum von 
ßoetticher nichts Umfassendes. Dasselbe Ist 1830 erschienen, 
und wiewohl man es wegen seiner relativen lexicalischen Voll- 
ständigkeit nicht entbehren kann, so ist es doch in kritischer 
Hinsicht veraltet, in Bezug auf Grammatik und Stilistik sehr 
unvollkommen. Nicht besser steht es mit dem, was Ruperti in 
dem Index zu seiner Ausgabe (1832) gegeben hat. Ich bin 
nun bemüht gewesen, so weit meine Beobachtungen und Samm- 
lungen dies ermöglichten, nicht nur den Taciteischen Sprach- 
gebrauch an sich übersichtlich darzustellen, sondern auch die 
analogen oder abweichenden Erscheinungen bei Klassikern, 
Dichtern, im silbernen Latein und bei Späteren nachzuweisen. 
Doch mache ich ausdrücklich darauf aufmerksam, dass ein 
späterer Bearbeiter wohl die Dichter und den älteren Plinius 
noch genauer vergleichen müsste, sintemal von einem prak- 
tischen Schulmanne noch immer gilt, was Gellius sagt: per 
omnia semper negotiorum intervalla, in quibus furari otium 
potui, exercitus defessusque sum. 

Auf die genetische Entwickelung des Taciteischen 
Stiles, wie sie zuerst Wölfflin (Philologus XXV S. 92-134. 
XXVI S. 92-16G. XXVII S. 113—149) im Detail nach- 
gewiesen hat, ist zwar überall von mir Rücksicht genommen, 
doch konnte dies bei der einmal gewählten Methode nirgends 
im Zusammenhange und mit der zu wünschenden Ausführlich- 
keit geschehen. Ich muss daher diejenigen, welche sich über 
diesen wichtigen Punkt genauer informiren wollen, auf jene 
ausgezeichneten Untersuchungen verweisen. 



— IV — 

In Sachen der Kritik bin ich keinem Herausgeber unbe- 
dingt gefolgt. Dem Vervverfungsurtheile , welches man über 
die sehr verdienstliche Ausgabe von Ritter (1864) gefällt 
hat, kann ich nicht ohne Vorbehalt beistimmen. Ich wüsste 
wenigstens nicht, woher man, ohne dies Buch zu besitzen, den 
neueren kritischen Apparat nehmen sollte. Dass Ritter sehr 
oft fehlgeschossen hat, ist nicht zu leugnen; dass aber seine 
Ausgabe ein Rückschritt sei, muss ich bestreiten. 

Die orthographischen Eigenthümlichkeiten des Medi- 
ceus, die in einer kritischen Ausgabe ihre Berechtigung haben, 
glaubte ich in einer philologischen Arbeit, wie die vorliegende, 
nicht reproduciren zu dürfen. Am allerwenigsten kann ich es 
billigen, wenn man dergleichen Dinge, die oft nur Sonderbar- 
keiten oder Inconsequeuzen sind, in Schulausgaben aufnimmt. 

Durch eine anulytische Methode der Darstellung, 
die ich für die allein vernünftige halte, strebte ich nach Ge- 
nauigkeit, Klarheit und üebersichtlichkeit. In dieser Be- 
ziehung scheinen mir die Philologen nicht genug zu beherzigen, 
was Cicero de legg. 2, 19 sagt: non solum scire aliquid artis 
est, sed quaedam ars etiam docendi. 

In der Disposition des Stoffes kann manches vor einer 
strengen Kritik nicht bestehen. Manches, was ich in die Syntax 
aufgenommen habe, gehört streng genommen in die Formen- 
lehre oder in die Stilistik. Die Anordnung der Syntax selbst 
entspricht keineswegs überall den Anforderungen, die ich an 
eine wissenschaftliche Grammatik stellen möchte, z. B. in der 
Casuslehre, und was nun gar die Stilistik betriift, so konnte 
kaum mehr gegeben werden als ein ziemlich lockeres An- 
einanderreihen einzelner Kapitel, um die wichtigeren Er- 
scheinungen herauszuheben. Es scheint mir aber, dass diese 
Gebrechen der praktischen Brauchbarkeit des Buches keinen 
Abbruch thun werden. 

Meine Schrift über die historische Syntax des Lateins 
habe ich sehr selten citirt, weil diejenigen, die einer ausführ- 
licheren Darstellung bedürfen, sich auch ohne solche Citate 
in derselben orientiren können. 

Die Nachtrüge und Veränderungen zählen nach Tausen- 
den, einzelne Paragraphen sind gänzlich umgearbeitet, und 
was mir von neueren Schriften über Tacitus zu Gebote stand, 
ist benutzt. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass alles bis 



— V — 

ius Detail ausgenutzt ist. Man fängt an^ die Akribie etwas 
weit zu treiben ; z. B. nachzuweisen ^ wie oft die einzelneu 
Präpositionen vorkommen (in c. abl. 1202 Mal, ad 1 1(X) Mal) 
u. dgl. m. Auf diesem Wege mitzugehen, konnte ich mich 
nicht entschliessen. 

Aurich, den 22. Januar lo74. 

A. Draeger. 



Vorwort znr dritten Auflage. 



Auch in dieser Auflage ist sehr viel geändert und alles 
Neue, was mir von Bedeutung zu sein schien, berücksichtigt. 
Folgende zwei Schriften konnte ich jedoch nicht mehr in 
Betracht ziehen: G. Clemm, de breviloquentiae Taciteae 
quibusdam generibus. Lpz. 1881. Alf. Egcu, de Floro histo- 
rico elocutionis Taciteae imitatore. Dissert. Münster 1882. 



Aurich, den 20. Mai 1882. 



A. Draeger. 



Verbesserungen. 

S. 50, Z. 18 V. u. statt ne 1. ve. 

„ 87 „ 4 V. o. n agrcBsis 1. aggressis. 



Inhalt. 



Erster Theil: Die Syntax. 

I. Die Redetheile. 

A. Das SubstantiT, g^^^ 

§. 1. Plural der Concreta 1 

- 2. Plural der Abstracta. 1) Witterungserscheinungen. 2) Aflecte. 

3) Geistige Eigenschaften und Zustände. 4) Substautiva der 

Bewegung. 5) Nicht zu classiticirende — 

- 3. Abstractum pro concreto 2 

- 4. Singularis pro plurali . 3 

- 5. Plural und Singular promiscue — 

- 6. Substantiva auf tor, trix, sor — 

B, Das AdjecÜT, 

- 7. Adjectiva (und Participia) werden substantivirt 4 

- 8. Prädicativcs Adjectiv statt eines Adverbs 5 

- 9. Steigerung der Adjectiva (und Participia) — 

€• Pronomina« 

- 10. Wechsel des Numerus in der ersten Person 6 

- 11. Quis statt uter * — 

- 12. Suus quisqüe — 

- 13. Suum ipse 7 

- 14. Pronomen refiexivum als Casios eines unbestimmten Für- 

wortes („man*') — 

- 15. Demonstrativum pro reflexivo — 

- 16. Refiexivum pro demonstrative — 

- 17. Quis ille, hie ille mit Brachylogie — 

- 18. Aliquis a) im negativen Satze, b) im Bedingungssätze . . . — 

- 19. Quidquam adjectivisch 

- 20. Nemo unus 8 

D. Adverbia. 

- 21. Ceterum = sed und re vera autem — 

- 22. Das Neutrum eines Adjectivs als Adverb gebraucht . . . . — 

- 23. Adverbium pro adj. attributivo — 

- 24. Einzelnes: adhuc. sic^ita. utcunque. non iam „nicht mehr". 

uon saltem = ne quidem. adeo non «= nedum. fere und fermc 9 



\ 



— VII — 

£• Da8 YerbiiM. seit« 

§. 25. Simplex pro Composito 9 

• S6. GenoB yerbi: a) penöuliches Passiv yoni Intrausitivuin. 
b) coepi ond desino cnm inf. passivi. c) Particip. dep. aU 
Passiv, d) fert als impersoDelles Verb 10 

- 27. Tempora: a) Perfect scheinbar statt des Plusquamporf. 

b) Plusqoamperf. pro perfecto. c) Praes. histor. d) Con- 
junct. praes. et perfecti in oratione obliqua tomporis prae- 
teritL e) Zusammengesetzte Verbalformen 11 

- 28. Modi: a) Indicaüvos. b) Conjonct. potentialis. c) non und 

neque im Wunschsatze, d) Inf. histor. e) Inf. exolamationis 12 

II. Der einfache Satz. 

A. Congmens« 

- 29. Congruenz des Numerus. Plural bei Collectivis 14 

- 30. Congruenz des Genus: a) neutrum pro feminino. b) mas- 

culinum pro neutro 15 

B. Fragetuits. 

- 31. Fragepartikel fehlt IG 

- 32. Die Frage innerhalb des Finalsatzes — 

C. rrädicat. 

- 33. Das Adverb ist scheinbar Prädicat 17 

- 3-1. • Verba dic^ndi et sentiendi fehlen — 

- 35. Verba movendi et agendi fehlen — 

- 36. Formen von „esse" fehlen , — 

' 37. Mehrere Verba zugleich fehlen im Prädicat 18 

D. Object. 

1. Aceusativ. 

- 38. Accusativus localis — 

. 39. Accusativ der lÜchtung (Accus, graecus] lU 

- 40. Transitiver Accus, a) Verba der Affecte. b) fungor, potior, 

vescor. c) Verba composita, bei denen der Dativ oder eine 
Präpos. erwartet wird, d) indulgere, penetraro. e) Mediale 
und passive Verba. f) Das Objectspronomou fehlt bei in- 
vicem und inter se — 

- 41. Accusativus verbalis: a) excusare. b) rcnidcre. c) vincero, 

pervincere. d) Figura etymologica 21 

- 42. Prädicativer Accusativ (habere) 22 

- 43. Präpositionen oder localer Ablativ statt des prädic. Accus. 

(oder NominativB\ Dafür der Dativ — 

- 44. Accusat. adverbialis 

- 45. Accusat. exclamationis 23 

2. Dativ. 

- 46. Dativ als Object bei Vorbis 

- 47. Mihi nomeo est — 

- 48. Mihi est volenti, volcntia sunt 23 

- 49. Dativ US commodi. referre dedccori 24 

- 50. Dativus absolutub — 

- 51. Dativ beim Passiv — 



4 



— VIII — 

Seite 

§. 52. Dativ des Zweckes und Zieles: a) bei esse, b] bei anderen 

Verbiß, c) statt in und ad 25 

- 53. Dativ statt des Genetivs bei einem Substantiv — 

- 54. Statt des Dativs der prädicative Nominativ 26 

- 55. Adjectiva und Participia mit dem Daüv — 

3. Ablativ. 

- 56. Ablativ der Trennung: a) Ländernamen, b) Appellati va. . 27 

- 57. Ablativ der Ortsruhe — 

- 58. Ablat. temporis — 

- 59. Ablat. instrumenti von Personen 28 

- 60. Ablat. modi statt einer Präposition — 

- 61. Ablat. qualitatis mit Brachylogie — 

- 62. Ablat. relationis 29 

- 63. Ablat. pretii ^t mensurae — 

- 64. Ablat. causae — 

- 65. Ablat. statt des Genetivs bei egenus — 

4. Genetiv. 

- 66. Genet. quantitatis nach neutralen Adjectivcn und Fürwörtern 

a) abhängig von einem Singular, b) abhängig von einem 

Plural - 

- 67. Genetiv hängt von Adverbien ab. Sponte c. genet. ... 30 

- 68. Genet. objectivus: a) bei Substantiven, b) bei Verbis. . . 31 

- 69. Elliptischer Genetiv bei Verbis iudicandi 32 

- 70. Participia praesentis mit dem Genetiv — 

- 71. Adjectiva relativa mit dem Genetiv 33 

- 72. Genet. qualitatis mit Brachylogie 35 

- 73. Genet. pretii — 

- 74. Genet. a) appositionalis. b) auctoris od. causalis — 

- 75. Genetive von einander abhängig — 

E. Attribut. 

- 76. Substantive als Attribut — 

- 77. Apposition zu einem Satze 36 

- 78. Einfluss der Apposition auf das Prädicat — 

- 79. Attribut und Prädicat vertauscht — 

F. Präpositionen, 

- 80. In: a) mit Ablativ, b) mit Accusativ — 

- 81. Ad 38 

- 82. Apud — 

- 83. Penes — 

- 84. Extra — 

- 85. Intra — 

- 86. Circa — 

- 87. Citra 39 

- 88. üb ... * — 

- 89. Per • . . . . — 

- 90. Pro ^ — 

- 91. Prae -- 

- 92. Sub 40 

- 93. Super — 

- 94. Ab — 



— IX — 

Sfitc 

§. 95. De • . . — 

- 96. Ex 41 

- 97. Adversus ^ 

- 98. Erga — 

- 99. Tenus — 

- lüO. luxta 42 

- 101. Seltene FräpoBitioneu : adusque. abusque. simul .... — 

- 102. Präpositionen statt einer attributiven Verbindung .... — 

- 103. Präposition nicht wiederholt — 

- 104. Präpositionen wechsebi miteinander — 

- 105. Die Präposition wechselt mit einem Casus 43 

III. Coordinatiou. 

A. Mit Partikeln. 

1. Copulative. 

a. Copulative nicht correlativ. 

- 106. Et und nequc bilden Polysyndeta. Et als drittes Satzglied 44 

- 107. Et im negativen Satze — 

- 108. Et „auch". Et ipse .^ebenfalls" 45 

- 109. Et führt vom Allgemeinen zum Speciellen — 

- HO. Et statt cum nach temporalen Ausdrücken - 

- 111. Et vor Negationen 4C 

- 112. Et bei Consulnamen — 

- 113. Et, que und neque sind explicativ. Statt einer adversa- 

tiven Partikel -- 

- 114. Willkürliche Vertauschung der Partikeln — 

- 115. Abwechselung der Partikeln 47 

- 116. Die Wiederholung von ac und atque — 

- 117. Et alii statt alii — alii 48 

- 118. Necdum statt nondum — 

- 119. Nee statt ne quidem. nee quidem für ne quidemV ... — 

- 120. Nee statt et non — 

- 121. Et quoque — 

- 122. Quoque non. etiam non — 

b. Copulative Correlativ a. 

- 123. Positive: que que. que et. que iic. et atqi.e. et que . 49 

- 124. Negative: neque ac. nee — et non. ne quidem = neque. 

non neque ve 50 

- 125. Temporale: tum tum. simul simul. et simul. modo ali- 

quando. modo nunc, modo — saepius. modo — rursus — 

- 126. Modale: aeque aeque. pariter et. perinde atque. aeque 

ac. perinde ac si. perinde et — 

2. Adversative. 

- 127. Sed. enimvero = autem. sed et 51 

- 128. Non modo, sed. non modo, non solum ohne folgendes sed. 

Dafür bloss non. non modo, sed quoque — 

3. Disjunctive. 

- 129. , Vel statt aut. sivo = aut. sive und seu. vel — sive. 

sive — au. vel — an. an — vel 52 



i 



— X — 

Seile 

§. 130. 'Vel rcBtringirend 53 

- 131. Ve, vel, aut sind nie disjunctive Fragewörter — 

4. Causa Ic. 

- 132. Nam. namque. nempe enim — 

B. Asyndeton. 

- 133. Das echte Asyndeton 54 

- 134. Asynd. enumerativum 1) ohne Steigerung. 2) steigernd . — 

- 135. Asyndetische Parataxe der Pronomina, der numeralen Ad- 

jectiva und der Adverbia 55 

- 136. Asyndeton summativum 56 

- 137. Asyndeton adversativum a) einzelner Wörter, b) mehrerer 

Satzglieder oder ganzer Sätze — 

- 138. Asyndeton explicativum 57 

- 139. Parenthesen 

- 140. Auf ein Asyndeton folgen coordinirende Partikeln .... — 

IV. Subordinirte Sätze. 

A. SnbstantiTsätze. 

- 141. Quod „dass" 58 

- 142. Ut „dasB** — 

- 143. Ne „dass nicht" • 59 

- 144. Der blosse Conjunctiv — 

- 145. Der blosse Infinitiv — 

- 146. Accusat. cum infinitivo 61 

- 147. Accusat. c. infin. im modalen und hypothetischen Satze der 

Oratio obliqua — 

- 148. Accusat. c. infin. in rhetorischer Frage 62 

- 149. Infin. activi et passivi promiscue — 

- J50. Infin. perfecti pro infin. praesentis — 

- 151. Aufhebung der Oratio obliqua: a) Indicativus pro conjunc- 

tivo. b) Nominativus pro accusativo 63 

- 152. Nominativus cum infinitivo: a) bei Verbis. b) bei Adjec- 

tiven und Participien — 

- 153. Indirecte Fragesätze: an. uum. utrurane — an. ut nach 

Verbis sentiendi und declarandi. Asyndetische Frage- 
wörter fehlen 64 

- 154. Scheinbar indirecte IVage 65 

B. Attribntivsätze. 

- 155. Ut qui. quippe qui — 

- 156. Appositionelles Relativ — 

- 157. Consocutives Relativ • . ., — 

- 158. Causales Relativ 66 

- 159. Conditionales Relativ — 

- 160. Concessives Relativ — 

- 161. Attraction beim Relativ — 

- 162. Das Relativ congruirt nicht — 

- 163. Seltene oder fehlende Erscheinungen 67 



— XI — 

C. Temporalsätze. ^^^^ 

§. 164. Cum. cum tamen mit Indicativ. tum — cum mit Con- 

juncti? — 

- 165. Die wiederholte Handlung im Conjunctiv — 

- 166. Postquam 68 

- 167. Ut „seit" — 

- 168. Dum „während, indem** (causal). dum = tum cum ; hängt 

ab von cum — 

- 169. Donec ,,80 lange als; bis**. Mit Brachjlogie. Quoad . . 69 

- 170. Antequam — 

- 171. Quandoque — 

- 172. Historischer Infinitiv in Nebensätzen 70 

D. Modalsätze. 

1. Vergleichungssätze. 

- 173. Quomodo — sie. quomodo — ita. sie — quomodo si. sie 

quasi, sie — tamquam. ut si. velut. ut — sie „zwar, 
aber.** Dafür sicnt — ita, ut — ita — 

- 174. Nee alind quam mit Ellipse — 

' 175. Perinde quam, haud perinde quam, perindc — quasi. 

perinde — quam si. proinde oder perinde? 71 

- 176. Aeque quam, secus quam — 

- 177. Super id quod — 

- 178. Ut = ut fieri solet. Dafür tamquam — 

- 179. Tamquam, quasi, velut nicht vergleichend, sondern nur 

eine fremde Ansicht oder Aussage angebend 72 

2. Proportionalsätze. 

• 180. Ut quis. ut quisque. prout. in quantum. quantum ad. 

Quantum cum coniunctivo. tantus — quam — 

- 181. Unvollkommene Comparativsätze : a) eo fehlt, eo magis 

fehlt, b) magis fehlt. Regelmässige Verbindung, c) Po- 
sitivus pro comparativo. d) quam statt sed 73 

3. Folgesätze. 

- 182. Ut mit dem Conjunctiv des histor. Perfects 74 

- 188. Ut statt si — 

- 184. Ut restringirend — 

- 185. Ut non „ohne dass**. Dafür nisi ut — 

- 186. Quin. Ist adversativ. Steht für quo minus. KUiptisch . — 

- 187. Quo minus. Ist adversativ. Steht für den Infinitiv oder 

quin 75 

E. Cansalsätze. 

- 188. Quando. quoniam s» quod, quatenus. non quia cum in- 

dicativo. quod cum coniunctivo 76 

F. Finalsätze. 

- 189. Quo minus nach terrco und deterreo. et ne. ac ne. neu 

— neque. nt aus nc zu suppliren. ne mit Brachylogie . — 



— XII — 

9. Bedingimgssätze. s^^^^ 

§.190. Si, ni, sive mit dem Gonjunctiv des Prileens oder Perfecta 77 

- 191. Si Dach den Ausdrücken der Affecte. Nach satis habere . — 

- 192. Si, nisi, seu mit dem Gonjunctiv der Wiederholung ... — 

- 193. Si „ob etwa, für den Fall dass" 78 

- 194. Indicativus pro coniunctivo im Hauptsatze: 1) Imperfect, 

bezeichnet a) die Wirklichkeit, b) die Pflichtmässigkeit 
und Möglichkeit der Handlung. 2) Plusquamperf. 3) Per- 

fect — 

- 195. Der Bedingungssatz hängt von einem Partie, futuri ab . . 79 

- 196. Gonjunctiv des Perfecta im regierenden Satze — 

- 197. Goniunct. imperfecti pro plusquamperf. a) im Nebensatze 

allein, b) im Haupt- und Nebensatze — 

- 198. Nisi si. Statt niai forte 80 

• 199. Nisi, ni, nisi quod mit Ellipse — 

- 200. Dum =s dummodo. dum ne. nedum nt. nedum. Mit 

positivem Hauptsatze, si modo, ut „wenn auch** .... — 

H. Concessirsätze. 

- 201. Quamquam. quamvis 81 

V. Verkürzte Nebeneätze. 

1« Gemndinm nnd GernndiTiim. 

- 202. Gerundium cum accusativo — 

- 203. Ablativus geruudii cum accusativo — 

- 204. Genetivus gerundii elliptisch — 

- 205. Finaler Genetiv 82 

- 206. Dativus a) nach Verbis. b) nach Adjectiveu — 

2. Participia. , 

- 207. Partie, praesentis aoristisch 84 

- 208. Partie, futuri activi als Nebensatz — 

- 209. Partie, perfecti aoristisch — 

- 210. Particip statt eines Verbalsubstantivs : 1) Partie, praesentis. 

2) Partie, perfecti. Als Bedingungssatz 85 

- 211. Nominativus participii perfecti als neutrales Substantiv . 86 

- 212. Absoluter Ablativ a) persönlich, ohne Subjectspronomen. 

b) unpersönlich („man"), c) von sequi und andere ... — 

- 213. Der absolute Ablativ als neutrales Substantiv 87 

- 214. Absolutes Particip statt des congruirenden — 

- 215. Participia mit Gonjunctionen und Adverbien 88 

- 216. Absolute Participia von einander abhängig — 

3. Snpinnm. 

- 217. Supinum 1 — 

- 218. Supinum II. 89 



— XIII — 

Zweiter Theil: Der Stil- 

I. Wortstellnug. 

Seite 

§. 219. Bhetorische Stellung der Satztheile: 1) das Verb steht vor- 
auf. 2) Subject am Ende des Satzes. 3) Genetivus a) ob- 
jectivuB vorauf, b) subjectivus folgend. 4) Attribute, stark 
betont, stehen vorauf 90 

- 220. Attributive Adjective, ohne betont zu sein, stehen voran . 91 

- 221. Der Beiname steht vor dem Gentilnamen — 

- 222. Der Amtstitel steht vor dem Namen — 

- 223. Substantiv und Attribut durch andere Satztheile willkür- 

lich getrennt. Kreuzstellung 92 

- 224. Ipse zwischen Ablativi absoluti gestellt — 

- 225. Anastrophe der Präpositionen 1) regelrecht nach dem At- 

tribut und vor dem Substantiv. 2) nach einem Substantiv 
ohne Attribut. 3) zwischen zwei coordinirten Substantiven. 
4) zwischen voraufgehendem Substantiv und nachfolgen- 
dem Attribut. 5) zwischen zwei appositionell verbundenen 
Substantiven. 6) zwischen einem Substantiv und davon 
abhängendem Genetiv. 7) hinter zwei coordinirten Sub- 
stantiven — 

- 226. Tmesis: a) Präposition, b) Adverb 94 

- 227. Anastrophe der Coigunctionen — 

- 228. Anastrophe der Adver bia 95 

- 229. Quoque scheinbar falsch gestellt — 

- 230. Verschiebung des Prädicates in den zweiten Satz .... — 

II. Satzstellong und Periodenban. 

- 231. Das Verhältniss des Nebensatzes zum Hauptsatze .... 9G 

- 232. Der Periodenbau. Einfache und complicirte Periode ... 97 

- 233. Aufhebung der Concinuität. Tacitus vertauscht 1) die Casus 

und die Numeri. 2) Adverb und Nomen. 3) Präpositionen. 
4) Präposition und Casus. 5) Ablativ und Particip. 6) Prä- 
position und Particip. 7) die Personen des Verbums. 
8) die Tempora. 9) Activ und Passiv. 10) Part, praes. 
und Ablat. gerundii. 11} den Conjunctiv und den Infin. 
gerundii. 12) den Infin. praes. passivi und den Infin. ge- 
rundii. 13) den -Infin. gerundii und ut oder neu. 14) ein 
Nomen und einen darauf folgenden Nebensatz (quod. quia. 
ut. ne. Indirecte Frage). 15) ein Adjectiv oder Particip 
und einen Finalsatz. 16) die Präposition de und einen 
Finalsatz. 17) Bedingungs- und Finalsatz oder Temporal- 
satz. 18) Personen und Sachen. 19) Haupt- st. Nebensatz 98 

- 234. Nothw endiger Wechsel im Ausdruck 101 

- 335. Chiasmus a) einfach, b) mehrfach, c) aus zwei Sätzen 

bestehend, d) mit Parallelismus abwechselnd *102 

- 236. Parallelismus — 

- 237. Parataxis statt Hypotaxis : 1) et statt cum temporale. 2) et 

eingeschoben. 3) der erste Satz ist cansal. 4) der erste 
Satz ist hypothetisch. 5) causale Apposition. 6) Asyndeta 
und Parenthesen 103 



— XIV — 

III. Kfirze und Fttlle des Ansdmekes. g^j^ 

§. 238. Kürze des Ausdruckes. Ellipse. Attribut ohne Substantiv. 
Participialconstructionen. Schlechte Kürze. Neutrales Ad- 
jectiv statt eines Nebensatzes 104 

- 239. Oomparatio compendiäria. constructio praegnans. syllepsis. 

zeugma 105 

- 240. Fülle des Ausdruckes. Anaphora: a) Formwörter, b) No- 

mina, c) Verbum 107 

- 241. Pleonasmen 108 

- 242. Zwei Synonyma zusammengestellt 109 

IT. Einzelne Redeflgiiren. 

- 243. Hendiadys 110 

- 244. Oxymoron — 

- 245. Paronomasie — 

- 246. öcTcpov upÖTCpov — 

- 247. Antimetabole — 

T. Die Metapiier* 

- 248. Metapher 1) der Verba. 2) der Adjectiva, Participia und 

^dverbia. 3) der Substantiva 111 

■ 

Tl. Benutzung und Bereicherung des Wortschatzes. 

- 249. Einzelne Wörter: 1) aus klassischen Dichtem. 2) nur oder 

zuerst bei Tacitus vorkommend 115 

- 250. Veränderte Bedeutung der Wörter 117 

- 261. Veränderte Constructionen 118 

- 252. Die Phraseologie — 

YII. Stilistische Fehler. 

- 253. Kakophonie. Uomöoteleuta. (jlcichmässiger Anfang grös- 

serer Abschnitte 120 

- 254. Anakoluthe 121 

- 255. lihythmische Stellen — 

YIII. Rhetorisches. 

- 256. Die Heden in den historischen Schriften, üebergangs- 

formen. Der rhetorische Ton der Schilderung oder Er- 
zählung. Die indirecte Rede geht in die directe über . . 121 

IX. Das poetische Colorit. 

- 257. Unterschied des Rhetorischen und Poetischen. Die Personi- 

fication der Begriffe 123 

X. Die Imitation. 

- 258. Einfluss der Erziehung und des Studiums. Gräcismcü. 

Archaismen — 

- 259. Reminiscenzen aus Cicero, Sallust, Livins, Horaz, Virgil, 

Ovid • 124 

XI. SubjectiTitat. 

- 260. Einfluss des Charakters auf die Diction. Das Princip der 

Persönlichkeit 129 



Erster Theil: Die Syntax. 

L Die Eedetheile. 

A. Das Substantiv. 

§.1. Plural der Conoreta bei mehreren Attributen im 
Singular. Gaius Luciusque Oaesares anu. 6, 51. legioues 
octava et quinta decima 1, 23. tertiae septimaeque legionimi 
certamen List. 3, 29. So auch ann. 1, 31. 37 und öfter. — 
Cicero hat bei Eigennamen den Plural, bei 'legio' auch den 
Singular (Phil. 5, 17 legio Martia quartaque); letzterer steht 
ausnahmsweise bei Sali. Jug. 42, 1 Tib. et ü. Gracchus, dann 
als Variante bei Liv. 10, 27. 24, 22. 6, 22 Sp. et L. Papirius. 
22, 15 agrum. Mehr giebt Heraeus zu den Hist. 1, 18. 

§. 2. Plural der Abstracta. 

1) Witterungserscheinungen: rigor frigorum 
Germ. 16. asperitas frigorum Agr. 12. aestus h. 2, 32. — 
Cf. Caes. b. g. 1, 16. 6, 30. Liv. 21, .58 und öfter. Suet. 
Aug. 81. Spätere Prosaiker gehen weiter und sagen auch: 
rigores, soles. 

2) Af fecte: metus hist. 2, 12. 4, 5. ann. 1, 29. 4, 69. 71. 
6, 18. odia ann. 1, 33. 2, 57. irae 1, 55. iracundiae 14, 4. 
tristitiae 11, 38. luctus h. 5, 24. ann. 6, 27. gaudia 13, 46. 
14, 4. fastus 4, 74. pavores h. 2, 76. 4, 38. pallores Agr. 45. 
libidines 'Ausgelassenheit' ann. 11, 16. spiritus 4, 12. 13, 21. 
16, 24. 26. — Schon Cicero hat: metus, formidines, timiditates, 
furores, insaniae, odia, iracundiae, spiritus, invidiae, laetitiae. 
Livius: irae, odia, gaudia, luctus. 

3) Geistige Eigenschaften und Zustande: audaciae ann. 
1, 74. pravitates dial. 28. obsequia ann. 1, 40. 2, 55. 3, 65. 
simulationes 6, 45. sensus ^Gesinnung' 15, 67. infamiae 4, 33. 
lasciviae 11, 36. fastidia Ibid. astutiac 13, 38; auch Teronz. 
Hierin geht Cicero viel weiter. 

Draegrer, Synt. u. Stil d. Tao. 8. Aufl. 1 



— 2 — 

4) SubstaDtiva der Bewegung: fugae Agr. 45. h. 5, 24. 
ann. 14, ()4. transfugia h. 2, 84. 3, 61. anii. 2, 46. diffngia 
h. 1, 39 OTT. dp. effugia ann. 3, 42. 12, 31. 15, 63. 16, 15. 
Cf. Liv. 22, 43, 5. adventiis 6. 2. comitatus et egressus dial. 6. 
egressus anu. 3, 33. 11, 12. 15, 36. 16, 10. Cicero: aditas, 
adventus, fugae, exitus, yolatus, obitus, ortus. 

5) Nicht zu classificiren sind: voluntates ann. 1, 7. Auch 
Cicero, utilitates 1, 58. d. 9. (Schon die Komiker und Cicero, 
dann.Gellius und noch Lactauz.) dignationes ann. 2, 33 (ärr. 
elp. nach Analogie von dignitates bei Cic. orat. 26, 89. inv. 
1, 21. 2, 1. de orat. 3, 14, 53. ad fam. 4, 8. Liv. 1, 13. 5, 2.5. 
22, 40. Sen. ad Polyb. 36, 2. Gell. 1, 3, 24). coercitiones ann. 
3, 26. captivitates urbium h. 3, 70. aeraulatus ann. 13, 46 ist 
vox Tacitea und als Plural äir. cip. necessitates h. 4, 44. ann. 

1, 11. 2, 27. 11, 37, wie bei Cicero, Caes. und Livius. mortes 
h. 3, 28. ann. 11, 28. 14, 17. 19. valetudines h. 3, 2. ann. 
6, 50. somni 4, 60. nocturnos visus h. 4, 83. educationes dial. 
28. iura successionum 6. 32. tribunatus et praeturas et con- 
sulatus d. 7. praeturae et consulatus d. 36. pontificatus au- 
guratusque h. 1, 77. dictaturae ann. 1,1. consortia rerum ann. 
3, 34. suspiciones 15, 54. superstitiones 11, 15. 12,59. (Cf. 
Cic. har. resp. 4, 10.) gloriae ann. 3, 45, wie Sali. Jug. 41. 
Cornif. 3, 6. 7. Gell. 1, 2, 6. 2, 27, 5. Lact. 7, 26, 13 und 
Augustinus, infamiae ann. 4, 33. fortunae (= casus) captae 
urbis h. 4, 1, auch bei Cicero 3 Mal, Sali. 4 Mal. silentia 
ann. 2, 82. miseriae temporum 1, 74. solitudines 6, 6. auditus 
13, 5. libertates servis datas 15, 55. armorum fulgores Agr. 33. 
amoenitates villarum h. 2, 27. 

Bei den Komikern ist der Plural der Abstracta noch 
selten, bei Cicero am häufigsten, und die späteren Prosaiker, 
namentlich Tacitus und Gellius, dehnen diesen Gebrauch zwar 
weiter aus, sind aber in der Anwendung sparsam. Vgl. Roth 
zum Agr. p. 109 — 117. üeber die Dichter handelt K. 6. Jacob 
im Programm von Schulpforta 1841. Vgl. Histor. Syni. §. 7. 

§. 3. Abstraotum pro oonoreto: h. 1, 43 caerimoniae 
^Gegenstände des Cultus'. ann. 2, 13 matrimonia (statt con- 
iuges) zur Abwechselung, weil kurz vorher 2 Mal coniuges 
steht. Auch Sueton u. Spp. 12, 20 nobilitates 'Notabilitaten'. 

2, 27 u. 77 amicitia = amici. Plural: ibid. u. 4, 40. 5, 2. So 
schon bei Cicero. 3, 60 iura 'Documente', äir. elp. 4, 9 origo 



1- 3 — 

^Ahnen*; auch G. 3 und bei Virgil. remigium ann. 3; 1. 14, 39. 
16, 2. clientelae 12, 36. 13, 37. 14, 61 (wie Cic. und Vellejus). 
4, 40 eonsilia (von Einzelnen). 4, 30 vitae usus 'Lebens- 
bedürfnisse'. Eben so bei Klassikern, h. 2, 81 decora «= decori 
homines. ann. 11, 23 las man: nisi coetus alienigenarum velut 
captiyitas inferatur. Ich lese mit Ritter: coetu. 

§. 4. Singularis pro pliirali: ann. 4, 72 pro angustia 
rerum; gewiss auch dial. 8 angustia rerum (wo der Singular 
handschriftlich, der Plural nur Correctur des Lipsius ist; cf. 
Plin. h. n. 14, §. 61 locique angustia). ann. 5, 9 puerili ver- 
bere moneri. 6, 24 sub verbere centurionis. Sen. const. 12, 3. 
Dieser Singular kommt sonst bei Dichtern vor und fast nur 
im Ablativ. 

§. ö. Plural und Singular promiscuex ann. 1, 7 con- 
sules patres eques. 4, 74 patres eques. 3, 46 eques — pedites; 
eben so 6, 35. 12, 29 pedites eques. 14, 29 pedes equites. 
h. 2, 89 post peditum ordines eques. 3, 29 septimani — ter- 
tianus. ann. 15, 48 senatores eques miles. 2, 60 Medisque 
et Persis et Bactriano ac Scytha. h, 3, 59 Samnis Paelignus- 
que et Marsi. ü. 37. ann. 2, 56. Auch bei Liv. 2, 45. 3, 6. 
4, 18. 24, 9. 30, 4. 23, 33. Bei Klassikern noch nicht, weil 
diese nach Concinnität streben. Selten bei Abstracten: ann. 
13, 5 Visum — auditus. 

§. 6. Substantiva auf tor, trix, sor. 

1) Schon in klassischer Prosa finden sich: accusator 
altor bellator coactor conciliator concitator conditor confector 
conservator consultator contemptor corruptor cunctator de- 
precator desertor disceptator dispensator domitor ductor edu- 
cator ereptor exactor fraudator imperator impulsor intercessor 
interfector iuventor largitor liberator moderator molitor nego- 
tiator obsessor obtrectator peculator possessor proditor pro- 
pugnator receptor rector redemptor repertor sectator Simulator 
spectator speculator stipator successor ultor. 

2) Unklassisch oder dichterisch sind: cupitor ann. 

12, 7. 15, 42, nur noch bei Apulejus. patrator 14, 62, auch 

bei Avienus. instinctor h. 1, 22. 4, 68, auch bei Ammian. 

instigator h. 1, 38, cf. Ausonius. criminator ann. 4, 1, auch 

Plautus. raptor h. 2, 86, poetisch und nachklassisch, famae 

venditator h. 1, 49, cf. Gellius. concitor h. 1, 63 und öfter, 

erst seit Livius. ostentator h. 2, 80. ann. 1, 24, seit Plautus 

1* 



i 



— 4 -r 

und Liv. auxiliator ann. 6, 37; seit Petrouius. condemnator 
4, 66, dann noch bei TertuUian. concertator 14, 29 und bei 
Kirchenvätern, interceptor h. 3, 10, auch je ein Mal bei 
LiviuB und Val. Maximus. defector ann. 11, 8 u. öfter; cf. 
Sueton und Justin, assertor h. 2, 61, zuerst Liv., dann Spätere, 
conditor Germ. 28 auf ein Weib bezogen, violator ann. 1, 58. 
11, 19 ist dichterisch und nachklassisch, provisor Voraus- 
sehend' 12, 4, wie Horaz a. p. 164. populator 12, 27, seit 
Liv. delator 12, 59 und öfter, erst im silbernen Latein, proe- 
liator ann. 2, 73. dial. 37, auch Liv. 3, 2, 24 und Justin, 
firmator ann. 2, 46 und bei dem jüngeren Plinius. monstrator 
G. 21, nach Virg. und Ovid. regnator G. 39, seit Plautus 
nicht selten bei Dichtem, munitor ann. 1, 64, seit Ovid und 
Liv. ruptor ann. 2, 13. h. 4, 57. turbator ann. 1, 30. 55. 
Beide bei Livius. subversor 3, 28 (Eccles.). violator 1, 40. 58. 
11, 19. Seit Ovid u.* Livius. interfectrix 3, 17 (nachklassisch). 
Von diesen Wörtern hat also Livius bereits: assertor con- 
citor interceptor munitor ostentator populator proeliator ruptor 
turbator violator. 

3) Nur bei Tacitus kommen vor: accumulator ann. 
3, 30. detractor II, 11. exstimulator 3, 40. proHigator 16, 18. 
sanctor legum 3^ 26. visor 16, 2 (aber in den neuen Texten 
getilgt), instigatrix h. 1, 51. regnatrix ann. 1, 4. 

In der Bildung solcher Substantiva schreitet die Sprache 
auch nach Tacitus noch weiter fort, z. B. bei Lactanz. — 
Erschöpfend behandelt von Schaeffer in zwei Programmen, 
Prenzlau 1859 und 1860. 

B. Das Adjectiv. 

§. 7. Adjeotiva (und Fartioipia) werden substantivirt. 

1) masc. equester (= eques) ann. 13, 10. equestres 12, 60. 
militares 3, 1. 14, 33. Cf. Curt. 8, 5, 4. Quintil. 11, 1, 33. 
nulli ann. 2, 77, wo Nipp, mehr giebt. — Participia: trans- 
gressi h. 5, 5. missi 'Boten' ann. 2, 69, wie Caes. und Livius. 
praecipientes = praeceptores d. 28, cf. Weissenb. zu Liv. 
praef. §. 4. dicentes, orantes d. 6. peccantes Agr. 4. ser- 
vientes 40. laudantes 41. medentes h. 5, 6 (Plin. pan. 22). 
praesidentes ann. 3, 40. vincentes 14, 36. 

2) neutr. sing, nullo (= nulla re) ann. 3, 15, auch bei 
Quintilian und den beiden Seneca; früher nicht gebräuchlich. 



k 



— 5 - 

egregium 6, 24. egregium publicum 3, 70. bonum publicum 
14, 38, nach Sali. Jug. 25. in unum consulere h. 4, 70. dignum 
ann. 6, 29. 15, 14. triste — providum 15, 34. breve et in- 
certum 14, 29. vetus 15, 5. egenum 15, 12. honestum 3, 65. 
in barbarum 6, 42. h. 5, 2. per diversum 15, 15. .per im- 
meusum ann. 15,40. in immensum h. 5, 11. in aperto Ägr. 
1, 33. h. 3, 56. in lubrico ann. 1, 72. aequo 14, 18. Andere 
s. §. 57. 66, a. 

3) netär. plur. sehr häufig, namentlich mit dem Genetiv, 
s. §. 66, b. Im Dativ: inanibus ann. 2, 27. Eben so: re- 
centibus assiduis iucidentibus prosperis adiacentibus deteriori- 
bus. Im Ablativ: praesentibus obscuris ruentibus secundis 
adversisque. Im Genetiv: priorum meliorum praesentium 
u. öfter. Vgl. Nipp.-Andr. zu ann. 3, 18, 11. Seltener sind 
diese Casus bei Klassikern; s. Histor. Syut. §. 21. 

§. 8. Frädicatives Adjeotiv statt eines Adverbs: fre- 
quens Agr. 37. h. 4, 69. ann. 4, 3. 55. 13, 35. rarus G. 6. 
ann. 2, 57. 4, 33. 14, 56. obscurus Agr. 42. multus in agmine 
20. subitus irrupit h. 3, 47. repentinus ann. 15, 4. avidus 
intercepit Agr. 22. diversi interpretabantur ann. 2, 73. h. 3, 46. 
pergit properus ann. 6, 44. 16, 11. aequus 5, 8. irritus h. 3, 20. 
ann. 1, 59. 14, 7. novissimus h. 4, 6. improvisus 4, 33. prae- 
cipuus ann. 11, 14. intrepidi transiere 2, 8. occulti laetaban- 
tur 4, 12. 40. Häufiger als bei Klassikern. 

§. 9. Steigerung der Adjectiva (und Participia). Seltene 
Formen sind: porrectior Agr. 35. conspectior h. 4, 11 (Ovid 
u. Liv.). notabilior d. 8. h, 1, 55. 3, 25. irrevocabilior Agr. 
42. sordidius et abiectius d. 8. intolerantior 3, 45. 11, 10 
(Liv. 9, 18). comptior h. 1, 19. distinctior d. 18 (Liv. 9, 19). 
quaesitior ann. 3, 26. 57. quaesitissimus 2, 53. 15, 44 (Sali.). 
obaeratior 6, 17. insignitior 3, 70. 4, 51 (Liv.). secretior 
Agr. 40. proiectissimus h. 5, 5. productior ann. 13, 40 (auch 
Cic. und Hör.), adductius G. 44. h. 3, 7. auspicatissimus 
G. 11. coniunctior d. 5. iunctissimus h. 4, 52, wie Ovid 
(Cicero: iunctior, coniunctior, diiunctior). metuentior ann. 
13, 25 (Cicero: amantior, utentior, scientius). excusatius ann. 
3, 68 (in den Briefen des Plinius 3 Mal), sollicitior h. 4, 58 
(auch Plane, ap. Cic. ep. 10, 18). improvisior ann. 2, 47. 
invisior 6, 4. h. 1, 12 (Cic). curatius ann. 2, 27. 14, 21. 
16, 32. Plin. ep. 1, 1. curatissimus ann. 1, 13. absolutissi* 



— 6 — 

mus d. 5. impeditissiniarum d. 19 (cf. Cic. u. Caes.). stre- 
nuissimus h. 4, 69 (auch bei Cato und Gellius). piissimus 
Agr. 43 (von Cic. Phil. 13, 19, 43 getadelt), iactantius h. 
3, 53. ann. 2, 77 (Virg. u. Horaz; Plin. ep. 9, 23, 6). in- 
nocentius h. 1, 9. festiuantius ann. 15, 3. properantius 2, 55 
(Ball. J. 8). reverentior h. 2, 27. cuuctantius ann. 1, 71 
(Sueton). temperantior 13, 4G. Üagrantissimus h. 2, 31. 4, 79. 
anu. 1, 3. 11, 29. 13, 45. 14, 51. audentior d. 14. h. 2, 2 
(Virg.). audentissinius Agr. 33. providentissimus h. 1, 85 
(Plin. ep. 9, 13, 6). instautior h. 4, 83. ann. 2, 55. Ein 
&TT. €ip. im Latein ist das von Nipperdey aufgenommene Wul- 
garissimum' ann. 13, 49. Beseitigt ist jetzt cunctatior (statt 
cunctantior) h. 2, 4 und muss wohl überall verbessert werden. 
— Uebrigens ist Tacitus mit solchen Neubildungen zurück- 
haltender als Cicero, welcher (nebst Gellius) unter allen in 
dieser Beziehung am meisten gewagt hat und besonders von 
Participien unerhörte Formen bildet. Auch Livius scheut sich 
nicht vor Comparativen wie: cuneatior inclinatior assuetior 
impeditior iufacundior impunitior inexsuperabilior. Sehr cor- 
rect sind hierin Caesar und Sallust. 

C. Pronomina. 

§. 10. Wechsel des Numerus in der ersten Person, 
ann. 14, 43 in nobis — existimabam. Auch Cic. Catil. 1, 9, 
22 video — mea voce — nobis. ad fam. 5, 12 ardeo — nomen 
nostrum. Nach Wolf flin 's Beobachtung erscheinen bei Ta- 
citus alle auf den Verfasser sich beziehenden Conjunctiv- 
formen nur im Singular (auch Vellejus u. Nepos), dagegen 
die Indicativformen in den Historien im Plural, in den An- 
nalen fast ohne Ausnahme im Singular. (In Agr. 43 be- 
zeichnet nobis die Familie.) Die Stellen des jüngeren Plinius 
giebt Kraut im Progr. Schönthal 1872, S. 8. 

§.11. Quis statt uter: ann. 1, 47 quos igitur auteferret? 
3, 1 quid pro tempore foret. Ebenso selten wie bei den Pro- 
saikern und Dichtern der klassischen Periode; auch Liv. 7, 9 
qui potirentur. 21, 39 quae pars sequenda esset. 

§. 12. Suus quisque: Agr. 16 suae cuiusque (al. exer- 
citusque) iniuriae ultor. ann. 14, 27 centurionibus et sui 
cuiusque ordinis militibus (^ihrer betreifenden Manipeln'). 
Auch bei Klassikern, aber überall höchst selten. Ausführ- 



- 7 — 

liches 8. bei Wex zum Agricola p. 321—328. Hist. Syiit. 
§. 32, 2. 

§. 13. Suum ipse: Agr. 1 suam ipsi vitam uarrare. 
46 tuis ipse moribus (bei Wex steht verseheutlich ipsis). 
ann. 4, 66 suam ipse uobilitateiiu 69 suumque ipsi dedecus 
uarravere. 6, 14. li. 2, 44. Dieser Nomiuativ ist bei Livius ge- 
bräuchlieber als der (Jeiietiv. 

§. 14. Fronomen reflexivum als Casus eines unbestimmten 
Fürwortes ('mau') d. 6 sibi ipsi dari. auu. 2, 38 si uullus 
ex se metus aut spes, wo Nipp. Stellen aus Cicero und Seneca 
anführt. 

§. 15. Demonstrativum pro reflexivo: ann. 4, 67 at Cae- 
sar — quamquam edicto monuisset ue quis quietem eius (= suam) 
irrumperet. h. 2, 9. Selten bei CicerO; Caesar, Yal. Maximus ; im 
Spätlatein des Spartiau, Capitoliu^ Trebellius schon häufiger. 
Beides promiscue bei Justinus 18^ 4. 30, 4, ohne sichtbaren 
Grund. 

§. 16. Beflexivum pro demonstrativo : h. 1, 64 solitis sibi 
hibernis. 5, 5 iiiter se uihil inlicitum. Selteu bei Cicero. 

§. 17. Quis ille, hie ille mit Brachylogie: ann. 12, 36 
avebaut visere quis ille tot per annos opes nostras sprevisset 
(i. e. quis ille esset qui ctt.). 11,7 quem illum — esse. 14, 22 
hunc illum numine deum destinari credebant. 1, 42 quidquid 
istud sceleris imminet. 55 quidquid illud et qualecunque tri- 
buisset. — Im Ganzen selten, doch schon bei Cicero acad. 
2, 22 quis iste dies illuxerit, quaero. Virg. A. 7, 255. Hom. 
II. 11, 612. Bis jetzt nicht hinreicheud beobachtet. 

§. 18. Aliqnis a) im negativen Satze: anu. 1, 4 ne iis 
quidem aunis — aliquid quam iram — meditatum (Nipp, aliud 
quam^ vielleicht: aliud quid quam). 2, 33 neque — uimium ali- 
quid, dial. 6 non uno aliquo momento. — Häufiger bei Cicero 
und sogar in Finalsätzen, was bei Tacitus nicht vorkommt. 
Im Spätlateiu und selbst bei Lactanz eine gewöhnliche Er- 
scheinung, ohne dass dort die Erklärung Nipperdey's (änn. 1, 4) 
bestätigt wird. 

b) Im Bedingungssatze: dial. 41 quodsi inveniretur 
aliqua civitas. h. 2, 32 etiam si aliquando obumbrentur. Bei 
Cicero und den meisten Historikern selten, bei Sallust fehlend. 

§. 19. Quidquam adjectivisch: d. 29 nee cuiquam serio 
ministerio accommodatus. Auch bei Plautus; vgl. Holtze 1, 402. 



— 8 — 

§. 20. Nemo unus: h. 1, 82 quia neminem unum desti- 
nare irae poterant. ann. 14^ 45 ut nemo unus contra ire ausus 
sit. Cf. Caes. b. c. 3, 18. Cic. Tusc. 5, 36. Liv. an sechs 
Stellen; ausserdem nur Sen. dem. 1, 1, 5. Apul. apol. cp. 74 
(unum neminem). Cicero hat auch nullus unus Tusc. 4, 4. uuUa 
re una Brut. 59. 

D. Adverbia. 

§. 21. Ceterum = sed : h. 3, 66. ann. 14, 20. 16, 35. Oefter 
bei Sallust, auch bei Livius, fohlt bei Cicero und Caesar. 
Ceterum im Sinne von *re vera autem' ann. 1, 10. 14. 44. 14, 
58. 15, 51. 16, 32; ausserdem nur noch Sali. Jug. 76, 1. Suet. 
Vit. 2. Plin. pan. 5. 

§. 22. Das Neutrum eines Adjeotivs als Adverb gebraucht: 
aeternum ann. 3, 26. 12, 28. Nach Hör. und Virgil immensum 
3, 30. 52. 4, 27. 40. 6, 37. (Dagegen h. 5, 11 in immensum.) 
postremum 2, 62. supremum h. 4, 14. praeceps ann. 4, 62. 6, 
17. (Sen. u. qu. 1, 15, 2.) recens h. 1, 77. 4, 68. 83. ann. 2, 
21. 4, 5. 62. 69. 6, 2. 10. 11, 25. 12, 18. 27. 63. 14, 31. 15, 27. 
26, 51. Letzteres ziemlich unklassisch, doch schon seit Plautus 
und auch bei Sallust, Liv. und Sueton. Nach Wölftlin's Beob- 
achtung steht recens nur in Verbindung mit einem Partie, 
perf. oder Adject. von participialer Bedeutung (letzteres erst in 
den Annalen). — Klassiker haben : multum, nimium, summum, 
potissimum, postremum. Weiter ausgedehnt bei Späteren: wie 
Apul ejus: ultimum, longura, solidum, perpetuum, prolixum. 

§. 23. Adverbium pro adjectivo attributive: G. 37 multa 
invicem damna. Agr. 25 universarum ultra gentium. 10 nullis 
contra terris. ann. 4, 55 dites circum terras. 16, 3 latis circum 
arvis. 15, 69 occupare velut arcem eins ('sein einer Burg glei- 
chendes Haus'). So steht quasi bei Cicero. — 4, 47 audentius 

— visebantur. 6, 31 iusigni familia ac perinde opibus. 2, 20 
gravibus superne (^von oben kommend') ictibus. Ibid. : imparem 
comuiinus puguam. h. 2, 16 Liburnicarum ibi navium. 5, 14 me- 
moria pi^osperarum illic rerum. Vgl. Roth zum Agr. p. 215 ff. 

— Livius ist hierin als der Vorgänger des Tacitus zu be- 
trachten, da er zuerst solche Adverbia in weiter Ausdehnung 
gebraucht, während die Komiker, die klassischen Dichter und 
Prosaiker sie äusserst sparsam anwenden. Auch im Spätlatein 
nicht beliebt. 

§. 24. Einzelnes: adhtu) von der Vergangenheit Agr. 37. 



\ 



- 9 - 

aim. 3, 26 nulla adhuc mala libidiiie. 42 adhuc disiecit. 4, 23 
et adhuc raptabat; beim historischen Praesens: 13, 16, und in 
orat. obliqoa: 1, 59 cerni adhuc. Nicht selten bei Livius. — 
Sic statt 'i^a; d. 34 und 40 ut sie dixerim (cf. Quintil. 1, 8, 9. 
6, 13, 9. 11, 3, 32. Flor. 1, 11, 11). bist. 1, 84 sie fit ut. 
Ebenso d. 35. Lact. 4, 4, 5. 5, 10, 18. — ütcunque 'allenfalls, 
gleich viel wie' Agr. 39. ann. 2, 14. 12, 51. 14, 57. Zuerst bei 
Liv. 29, 15, dann bei Ovid, Plinius dem jüngeren und Quintilian. 

— Non iam 'nicht mehr': Agr. 42 (wo Hofm. Peerlk. iam non 
verlaugt und ausführlich darüber handelt), ann. 4, 41. 67 non 
iam occulti. 13» 37 non furtini iam, sed palam. 14, 11. h. 2, 17. 
3, 70. Cf. Virg. Aeu. 7, 523 non iam certamine agresti. Cic. 
Catil. 2, 1, 1 und §. 10. 3, 2, 3 und §. 13. 3, 5, 13. Liv. 3, 
50, 9. Gell. 10, 11, 4. Ist weiter zu beobachten, denn was 
Hand Turs. III, 132 f. anführt, ist zum Theil anderer Art. — 
N(y)f saUem statt ue quidem : ann. 3, 5. Nach Liv. 5, 38 non 
deorum saltem — memores; auch Quintil. uud Plin. paneg. 

— Adeo non statt nedum h. 3, 39. 64. Auch bei VelL, dem 
alt. Plin. und Sueton. ann. 3, 34 adeo nunquam. 6, 15. Hand 
Turs. I, 154. Statt fere (nur dial. 16, aber unsicher) steht sonst 
überall ferme, also auch h. 4, 60 (Wolf Bin). Plane 'zwar, 
allerdings' erst in den Annalen: 3, 34. 13, 6. 50. So nur noch 
bei Cic. fam. 6, 21, 1. 

E. Das Verbum. 

§. 25. Simplex pro composito: apisci nur in den An- 
nalen (Liv.). ardescere h. 2, 66. 5, 18. ann. 1, 73 u. oft. Sonst 
poetisch und im silbernen Latein, asperare st. exasperare ann. 
1, 72 uud öfter, nur noch bei Statius und Spp. cer^iere «= 
decernere 15, 14. Virg. A. 12, 708. celerare erst in den 
Historien und Annalen, sonst bei Dichtern und Spp. circ st. 
accire, concire h. 3, 62 u. ö. nach Liv. und Vellejus. clarcscerc 
G. 14. h. 2, 53. ann. 4, 52. 11, 16, poetisch, cludero d. 30. G.45 
(Seneca). ßrmare = affirmare, confirmare, noch nicht in den 
kleineren Schriften, dann h. 2, 9. ann. 1, 71. 81 u. ö., fehlt 
noch bei Cicero, selten bei Klassikern, häufig bei Dichtern, 
im silbernen Latein und bei Spp. flammare h. 2, 74. 4, 24. 
15, 44, sonst nur bei klass. u. späteren Dichtern, flere 
ann. 6, 10 filii necem, schon seit Plautus, aber nur poetisch. 
gravescere erst in den Annalen 1, 5. 6, 46. 14, 51, auch Plinius 



— 10 — 

n. b., sonst nur Lucrez uud Yirgil. haurire ann. 13, 42. 16, 18. 
iiUus 3, 35. 14, 4. Lact. opif. 10, 13. noscere = agnoscere h. 1, 
90, nur Horaz und Ovid. iiotescere erst in den Annalen: 1, 
73. 12, 8 u. 5., auch Sueton, sonst dichterisch, novare = reuo- 
vare h. 2, 51, bei Dichtern und Livius. piare ann^ 1, 42 sanguine 
pietur, seit Plautus oft bei Dichtern; in der Prosa nur Cic. 
pro domo §. 132 und Ph'n. n. h. — ponere = proponere aun. 
1, 7. 4, 27; sonst nicht vorkommend, lyropinqimrc erst in den 
Historien und Annalen, auch schon ein Mal bei Sallust; sonst 
nur Dichter und Ammian. pxUare = computare h. 3, 2, sehr 
selten bei Plautus, Cato, Varro, Cicero, quatere == concutere 
h. ] , 53. 4, 28, auch Plin. paneg., sonst poetisch, rädere = eradere 
ann. 3, 17, sehr selten, Ovid. am. 1, 11, 22 littera rasa, rapere 
häufig statt abripere, eripere u. a. S. iioetticher Lex. Tac. s. v. 
sistere = consistere h. 1, 35. 3, 21. ann. 4, 40, auch bei Livius. 
solari h. 2, 48. ann. 1, 14 u. ö., auch Plin. ep. 8, 11, sonst nur 
bei Plautus und klass. Dichtern, spargere = dispergere Agr. 
38 u. ö.. Dichter, Liv. und Plin. n. h. stniere = instruere 
h. 4, 24 aciem, = exstruere ann. 2, 18 aggerem. 6, 45 opera. 
suescere erst ann. 2, 44. 52. 14, 4, selten bei Klassikern , öfter 
bei Dichtern, auch Plinius n. h. iemnere h. 3, 47, in der Prosa 
Stt. €ip., sonst bei klass. Dichtern, tenuare Agr. 10. ann. 15, 63 
(seit Horaz). vakscerc h. 1, 32. 4, 25. ann. 2, 39 u. ö. (Lucrez). 
vaiiescerc d. 10. h. 5, 7. ann. 2, 40 u. ö., poetisch u. bei Quin- 
tilian. ve^üre = provenire ann. 12, 32. velicre= provehere 14, 
54. vecta = travecta 2, 41. vertere = evertere h. 1, 2. ann. 2, 42 
u. ö., auch üic. off. 1 §. 84 vertit ad extremum omnia, und 
bei Dichtern, vincirc == devincire ann. 4, 10. 6, 45. vocare = pro- 
vocare h. 4, 80, = invocare ann. 13, 55. 

In dem Gebrauche dieser Yerba erkennt man den Ein- 
fluss der Dichter. 

§. 26. Genus verbi. a) Persönliches Passiv vomln- 
transitivum : ann. 14, 7 ne auctor dubitaretur. Selten bei Dich- 
tern und Späteren. Klassiker haben wohl das active dubito 
mit neutralem Pronominalobject; ein persönl. Pass. aber kenne 
ich nur bei Cic. Verr. 2, 22 quod dubitari posset. — Trium- 
phari Germ. 37. ann. 12, 19. So die klass. Dichter, der ältere 
Plin. und Spätere, wie 8piajLi߀܀iv (Plut. u. N. Test.). Im Spät- 
latein auch das Activ mit dem Accusativ : Treb. trig. tyr. 40. 
Lact. 4, 26. 6, 23 u. ö. — Ministrari G. 44 nach Virg. Aen. 6, 



i 



— 11 — 

302. — Begnari anu. 13, 54. U. 25. 43. b. 1, 16, wie bei klass. 
Dichtern, Plin. u. b. und Mela. 

b) coepi and desino cum inf. pass. aun. 1, 34 audiri coepere. 
4, 63 ut coepere dimoveri obruta. b. 1, 16 eligi. 3, 34 occidi. 
h. 4, 46 buc illuc distrabi coepere. Qie passive Form ctM^ptus 
sunt gebraucht Tacitus niemals. — Bei Klass. steht das Activ 
nur mit Infinitiven von medialer Bedeutung, fieri, baberi, duci, 
augeri, moveri ; mit anderen Passiven verbinden sie nur coeptus 
sum. Meistens auch bei Livius; aber vgl. Curtius 4, 3, 17 
scindi coeperaut vincula. 6, 10, 15 si coepisset audiri. Justin. 
6, 4 contemni. 14, 5 probiberi. 32, 4 repleri. — Nothwendig 
das Activ: ann. 1, 13 ut rogari desineret. Uebrigens vgl. 
Kratz Neue Jahrbb. 1865, X p. 274. Hist. Synt §. 92. 

c) Farticip. depon. als Passiv: adeptus ann. 1, 7. dimensus 

15, 43. comitatus Agr. 40. meditatus ann. 3, 5. 4. 57 und oft. 
interpretatus 11, 4. expertus 3, 74. 12, 2. 13, 37. inexpertus 
h. 1, 4. ann. 1, 59 u. o. seit Virgil. ausis codicillis 3, 67. Als 
Substantiv: ausum ann. 2, 39. 3, 66 (cf. Virgil). inausum 1, 42 
(poetisch). Hierin ist Tacitus überall zurückhaltender als seine 
Vorganger, 

d) fert als impersonelles Verb: si ita ferret h. 2, 44. anu. 
3,15; auch Sen. n. q. 6, 32, «11 si ita tulerit. Sonst unbe- 
kannt. — Eben so auffallend ist: eximitur ann. 6, 22. 

§. 27. Tempora, a) Perfect scheinbar statt des Plus- 
quamperf. ann. 1, 53 scripsit. 6, 31 imposuit. 11, 9 patefecit. 

16, 12 egressus est. 23 auxit. h. 1, 53 praeposuit — iussit. Cf. 
Ca es. b. c. 3, 66, 2 posuit. §. 3 transtulit. — Der Schriftsteller 

'betrachtet die Handlung vom Standpunkte der Gegenwart aus. 

b) Plusquamperf. pro perfecto: b. 2, 5 aboleverat. 
25. 73. 3, 51 distulerant. 5, 20 defenderant (al. defendere). anu. 
1, 63 und 14, 37 auxerant. 14, 51 imposuerat. Cf. Cic. Mil. 16 
und 27 contempserat. Liv. 2, 50, 5 contempseraut ('hatten ver- 
achten gelernt*). 2, 18,9, wo Weissenb. noch 7 Stellen aus Livius 
citirt. Verhältnissmässig am häufigsten bei Sallust, der es acht 
Mal hat. Es wird dann der Erfolg einer Handlung aus der Ver- 
gangenheit betont. (Fabri: cum statum potius seu condicio- 
uem, quae aliquam actionem sequitur, respicit quam ipsam actio- 
nem. Kritz: ad eventum respicitur.) Vgl. Heraeus zu h. 2, 5. 

c) Praesens historicum ist häufig; einmal mit dem 
Perf. verbunden: h. 3, 16 miscetur intulitque, wie bei Sali., 



k 



- 12 — 

Caes. und Liv. — Der einem histor. Praesens voraufgehende 
abhängige Satz pflegt aber im Imperf ect zu stehen: ann. 1^ 19 
si tarnen tenderent — cur yim meditentur? 13, 44 ut omitteret 
maritum, emercatur. 14, 1 quodsi — ferre posset, reddatur. 
Entschieden ist dies der Fall bei Cicero: Verr. 4, 39 cum recu- 
saret, vehementer minatur. 5, 41 qui nihil metuerent, nihil 
suspicarentur, statim accurruut. cap. 44 virgis ne caederetur, 
monet ut caveat. Auch 8all. Cat. 34 si quid — vellent, ab 
armis discedant. Bei Caesar jedoch und bei Livius findet sich 
diese Regel nicht bestätigt. Vgl. Hist. Synt. §. 124. 

d) Conjunctivus praes. et perfecti in oratione obliqua 
temporis praeteriti: ann. 1, 19 tenderent — expostulaverint 

— meditentur. 14, 1 posset — reddatur. 1, 61. 76. h. 1, 34. 1, 
7. 2, 41. 3, 13. 53. 70 u. o. So auch bei Caesar und Liv. Von 
Cicero vermieden, nicht häufig bei Sallust. Ein Mal sogar 
im Finalsätze: ann. 4, 11 venerit — autehabeant. Vgl. das. 
meine Ausgabe. Uist. Synt. §. 125, B. 

e) Zusammengesetzte Verbalformen. Perfectbil- 
dungen wie defensus fui, ausus fui fehlen bei Tacitus; mit 
^habeo' nur ann. 14, 64 praesumptum habeant. 13, 21 affectus 
ignotos habere (^nicht kennen')- Dagegen findet sich das Ge- 
rundium mit habere: d. 3l.li7 dicendum habere. 36 respon- 
dendum. h. 1, 15. 4, 77. ann. 4, 40. 14, 44. Eben so Sen. 
contr. 10, 2, 4 pugnandum habebam. Sen. ira 2, 6, 2 iram casti- 
gandam habet; auch beide Plinius. Dafür steht bei Cicero 
6 Mal *habeo dicere', ausserdem habeo polliceri ad fam. 1, 
5, a. de republica nihil habeo ad te scribere ad Att. 2, 22, 6. 
Gell. 3, 1, 8. In anderem Sinne steht das Gerundiv bei Cic* 
Verr. II, 1 §. 130. 

§. 28. Modi, a) Indicativus: ann. 15, 2 malueram ^ich 
hätte lieber gewollt', h. 1, 15 mihi egregium erat. S. das. 
Heraeus. — Sehr selten, aber auch bei Cic, den Nipp, citirt. 
Dagegen d. 41 melius fuisset non queri, wie Cic. de sen. 23 
nonne multo melius fuisset. 

b) Conjunctivus potentialis: G. 14 quod possis. h. 1, 
83 ni iudicium adhibeas. 4, 64 si teneas. ann. 1, 28 mereare 

— recipias. Agr. 44 facile crederes. h. 1, 10 laudares. 50 und 
57 scires. 2, 62 non timeres. 3, 75 non argueres. ann. 3, 1 neque 
discerneres. 13, 3 nee requireres. 41 nee teueres. Mit be- 
stimmtem Subjecte: h. 1, 84 non — illi Germaui audeant. 



- 13 -- 

— Aoristisches Perfect (pro praes.) d. 32 paene dixerini. 
Agr. 24 miscuerit. G. 5 nee tarnen affirmaverim. 14 nee per- 
suaseris. 19 non invenerit. 45 crediderim, eben so ann. 4, ü7. 
h. 2, 50. — Ann. 1, 70 und 16, 6 non crediderim. 3; 16 neutrum 
asseyerayerim. 3, 50 suffecerint. 4, 10 und 0, 20 non omiscrim. 
4, 67 neque appulerit quisquam. 5, 6 haud discreverim. 6, 8 
nemo negaverii 11, 21 neque falsa prompserim. 14, 44 non 
nisi metu coercueris. 56 non decorum fuerit. 3, 39 neque dici 
decuerit. 4, 3 neque abnuerit. 4, 11 haec prompte refutaveris. 
32 nemo — conienderit. 34 haud facile dixerim. bist. 1, 79 
yix ulla acies obstiterit. 3, 75 quod inter omnes constiterit. 
Im Fragesatz: h. 1, 84 ulline — depoposcerint? ~ Als 
Perfect. logicum: b. 2, 47 alii diutius iniperium tenuerint, 
nemo tam fortiter reliquerit 'andere mögen länger regiert haben, 
aber keiner soll so todesmuthig entsagt haben'. 

Eine Neuerung ist die auch bei Späteren selten gebliebene 
Uebertn^ung des aoristischen Potentialis perfecti auf Neben- 
sätze: ut sie dixerim d. 34, 40. G. 2. ann. 14, 53. Agr. 3 ut 
ita dixerim. So auch bei Gajus, Quintilian, Florus, dem jung. 
Plinius, Lactanz. — Ann. 6, 22 ne nunc incepto longius abierim. 

Neu ist auch der Potentialis h. 2, 2 haud fuerit longum 

— disserere. So nur noch Capitol. Pert. 2 oratio, quam lon- 
gum fuerit conectere. 

c) Non und neque im Wunschsatze: d. 13 nee experiar 
ctt. 22 nee omnes elausulas determinet. 32 nee quisquam re- 
spondeat. h. 2, 76 nee speciem adulantis expayeris. ann. 1, 11 
non ad unum omnia deferrent (Gegensatz: sed ad pluresj. 
43 neque enim di sinant ut. Bei Klassikern ausnahmsweise. 

d) Infinitiyus historicus nicht so häufig wie bei 
Sallusty übrigens nicht selten z. B. ann. 1, 16 sechs Mal, 
Agr. 5 sieben Mal, und eben so oft h. 1, 45; Agr. 38 zehn 
Mal, nur übertrofiTen von Sallust Jug. 66, 1 (elf Mal) und 
Apulejus, der in seinen Metamorphosen (8, 7) zwölf Infinitive 
in einer Periode anbringt. Auch das Passiv: ann. 4, 69 vitari. 
70 deseri. — Aber der historische Infinitiv, der nach Ilalm's 
Interpunetion h. 4, 12 entsteht (perrumpere), würde eine Ge- 
wohnheit ausdrücken und ist deshalb unstatthaft; es muss, 
wie Pichena vermuthet, ein Particip (suetus oder dgl.) aus- 
gefallen sein. Auch als Gräcismus (= ujcre c. inf.) nicht 
verständlich. Vgl. §. 172. 



- 14 — 

e) Der Infiuitiv. exclamationis, den die Komiker 
und Cicero anwenden, fehlt bei Tacitus. Von den Historikern 
hat ihn Livius 9, 11 non pudere. Justin. 8, 2 admisisse. 14, 5 
degeneravisse; sonst wohl keiner. 



II. Der einfache Satz. 

A. Congnienz. 

§. 29. Congruenz des IVumerus. a) Auf mehrere Sub- 
jecte folgt zuweilen, wie auch bei Klassikern, das Prädicat 
im Singular, mit dem letzten Subjecte congruirend: Agr. 

24 solum caelumque et ingenia cultusque hominum haud mul- 
tum a Britannia diflFert. G. 27. h. 2, 78. ann. 2, 69. 71. 4, 49. 
Ausführlich dargestellt von Andresen im Anhang zu ann. 
Bd. II. — Umgekehrt steht oft Plural statt Singular, wenn 
zwei Subjecte dasselbe Prädicat haben, ihre Thätigkeit aber 
nicht gemeinsam, sondern getrennt zu denken ist: d. 42 
ego te poetis, Messala antiquariis criminabimur h. 1, 48. 2, 24. 
30. 31. 67. 86. 92 u. öfter, ann. 1,8. 3, 62. 6, 46. 12, 41. 45. 

14, 31. 53. 15, 7. 50. 16, 7 u. öfter. Nur ausnahmsweise der 
Singular. Vgl. Nipp.-Andr. zu ann. 2, 42. — Dieser Plural 
findet sich erst seit Livius, z. B. 1, 60, 1 und dann wieder 
bei Florus und Vopiscus. 

b) Das Collectiv hat oft ein Prädicat im Plural: h. 4, 

25 optimus quisque iussus paruere. 27 splendidissimus quis- 
que in Vespasianum proni. ann. 1,44 seditfosissimum quem- 
que vinctos trahunt. 12, 43 invalidus quisque obtriti. Mit 
beigefügtem Substantiv: Agr. 34 fortissimum quodque aniroal 
contra ruere. ann. 14, 18 quos proximus quisque possessor 
invaserant. h. 2, 97 uterque ambigui. 4, 34 uterque — de- 
fuere. So steht der Plural nach pars ann. 2, 24. multitudo 

15, 44. plebes 4, 5. populus h. 1, 72. miles 3, 63. vulgus 
5, 13. vexillum veteranorum ann. 3, 21. exercitus Agr. 27. 
ann. 1, 62. manus 6. 44. Anders ann. 14, 30 und h. 4; 33, 
wo der Plural erst im Nebensatze folgt, der ann. 4, 29 durch 

.ein Particip (minitantium) gebildet wird, wie Liv. 1, 41, l 
clamor populi, mirantium ctt. — Zuweilen ist das scheinbare 
Singularsubject eine Apposition zu einem Plural: h. 4, 57 
ut Romanus exercitus — iurarent. 64 sincenis populus ex 



— 15 - 

aequo agetis. ann. 12, 40 hostes — valida iuventus regiam 
eius invadunt. 14; 36 quod modica manus — famam adipisce- 
rentur. Darin liegt nichts Auffallendes. — Aber fast ohne 
Beispiel ist ann. 14, 26 pars Armeniae, ut cuique finitima, 
Pharasmani Polemonique et Aristobulo atque Antiocho parerc 
iussae sunt. Hier ist das Subject pars zu jedem folgenden 
Dativ wiederholt zu denken. Aehnlich nur Cic. fam. 10, 5, 1. 

Der Plural nach Collectiven erscheint bei Caesar nur 
an sehr wenigen Stellen gesichert , bei Cicero selten , und 
auch da nur, wenn die bezüglichen Worte weit getrennt oder 
in verschiedenen Sätzen stehen , bei Sallust ziemlich häufig 
und in mannigfacher Anwendung; am häufigsten aber bei 
Li V ins, der darin alle Obertrifft und sogar nach nemo und 
quisquam den Plural in demselben Satze gebraucht. 

§. 30. Congruenz des Genus, a) Neutrum pro fe^ 
minino et masculino: ann. 11; 16 comitatem et temperan- 
tiam; nulli invisa. h. 3; 70 pacem et concordiam victis utilia; 
victoribus tantum pulchra esse. 2, 20 pax et concordia — 
iactata sunt. 5; 5 parentes liberos fratres vilia habere. Ueber- 
all selten, doch schon Sali. Cat. 20, 2. Jug. 38, 8. 52, 4. 68, 1. 
Liv. 37; 32; dann Just. 1; 7. Aurel. V. eaes. 34, 6. Lact. 3, 30, 9. 
4, 2, 6. 4, 3, 6. ira Dei 8; 8. 

Dagegen ist das Neutrum eines Demonstrativs zu- 
weilen nicht auffallend : Agr. 43 sive cura illud sive inquisitio 
erat. h. 1; 49 quod segnitia erat. ann. 1; 49 non medicinam 
illud — sed cladem appellans. 4; 19 quasi — illud respublica 
esset. 2, 38 non enim preces sunt istud. 16, 22. Germ. 6 id- 
que ipsum inter suos vocantur. Mehr giebt Nipp.-Andr. zu 
ann. 1, 49. Das Neutrum ist da oft nothwendig und findet 
sich; wiewohl selten; in allen Perioden der Sprache. Vgl. 
Kratz Neue Jahrbb. 1865, Heft 10 p. 722 fgg. Bist. Synt. 
§. 111. — Anders ist ann. 6, 8 ob id reus (seil, ob amicitiam 
Seiani); ganz wie Caes. b. g. 1, 44, 5 idque (seil, amicitiam 
populi Romani). Hier dachte der Schriftsteller nur an das 
Sachverhältniss ; nicht an das Genus des Nomens. 

b) Masculinum pro neutro; jedoch, mit Ausnahme 
von milia; nicht in demselben Satze oder vom Subjecte weit 
entfernt: ann. 4, 58 auxilia — territa cum pars — adiacerent^ 
plures extra — palarentur, caesi. Hier ist der Einfluss von 
plurefl,(im Nebensatze) entscheidend. Aber unerhört im Latein 



k 



- 16 — 

ist ann. 11, 25 iudicium censorum ac pudor sponte cedentium 
permixti (statt permixta, wie Ritter auch corrigirt). In 
solchem Falle muss nämlich das Prädicat entweder im Plural 
des Neutrums stehen, oder es richtet sich nach dem Numerus 
des letzten Subjectes, wie Cic. n. d. 2, 28 et formae — et 
aetates et vestitus ornatusque'noti sunt. off. 1, 4 pulchritu- 
dinem, constantiam, ordinem — conservandum (al. conser- 
vanda). 

Masculinum 2)ro neutro steht auch: ann. 14, 61 a 
clientelis et servitiis Octaviae, quae — indiderint; — ausi ctt. 
Auch hier steht das abweichende Genus in einem Nebensatze. 

Für unerträglich halte ich aber das an. elp. ann. 14, 20 
decurias equitum egregium iudicandi munus expleturos. Der- 
gleichen kommt nirgends vor, und man muss entweder ex- 
pleturas schreiben oder mit Ritter die Worte decurias equi- 
tum als Glossem betrachten. In allen Beispielen, welche hier 
für das Mascul. angeführt werden, sind beide Genera durch 
die üonstruction getrennt, nicht so, wie hier, als Subj. und 
Praed. in einem Satze unmittelbar auf einander bezogen. 

B. Fragesatz. 

§. 31. Fragepartikel fehlt: dial. 15 uon desinis? ann. 
1, 28 Percennius et Vibulenus — largientur? 42 hunc ego 
nuntium patri — feram? 13, 21 vivere ego — poteram? 12, 37. 
Auch indirect: 2, 15 aliud sibi reliquum? 14, 61. Schon bei 
Plautus und besonders häufig bei Cicero, namentlich wenn 
der Satz mit einer Form von *posse' oder mit quisquam oder 
einem stark betonten Personalpronomen beginnt; am besten 
definirt von Ritschi: interrogatio non est eins qui quod 
iiesciat sciscitetur, sed cum irrisione quaerentis. Hist. Synt. 
§. 156. 

§. 32. Nur ein Mal steht die Frage innerhalb des Final- 
satzes: ann. 14, 43 decernite impunitatem, ut quefn dignitas 
sua defendat — quem tueatur — cui opem ferat? Dies findet 
sich bei Cicero 4 Mal, bei Livius 3 Mal, sonst nirgends. Aus 
dem Griechischen entnommen (cf. Soph. Aj. 77 ti fifi f^- 
VTiiai;), wo die Frage auch in andern Arten von Nebensätzen 
eingeschoben wird, s. Matthiae §. 488, 12. — Im Participial- 
satz hat Tacitus die Frageform nicht, Cicero und Livius selten, 
je ein Mal Val. Max. und Plin. d. ältere. Ilistor. Synt. §. 590. 



- 17 - 

C. Prädicat. 

§. 33. Das Adverb ist scheinbar Prildicat: Agr. 13 co- 
natos frustra fuissent. h. 1, 75 utrisque frustra luit. aiin. 1, 72 
dicta impune erant, und öfter, h., 2, 95 abunde. 97 contra. 
2, 16 longe esse ('fern liegen') wie Flor. 2, 2, 8. 2, 6, 34. In 
allen Zeitaltern von beschränktem Gebrauch, bei Tacitus ver- 
hältnissmässig selten, mit Ausnahme von impune est. Hist. 
Synt. §. 115. 

§. 34. Verba dicendi et sentiendi fehlen nach Nipper- 
dey's Beobachtung a) wenn sich das Folgende von selbst als 
Rede der genannten Person zu erkennen giebt: ann. 1, 9. 

1, 41 quis ille flebilis sonus? 14, 61. h. 5, IG. b) in Folge leb- 
hafter Darstellung ann. 14, 6. 7. 8. c) wenn ein ähnliches 
Verb vorausgeht oder ''folgt: h. 3, 78. 4, 70. 5, 2. ann. 1, 28. 
39. 2, 5. 45. 3, 45. d) wenn der Gedanke einer im vorigen 
Satze genannten Person sofort als indirecte Rede angefügt 
wird: ann. 1, 38. 12, 5. 12. Tacitus geht hierin weiter als 
die Klassiker; vgl. Madvig Gr. §. 479, b. c. 

§. 35. Verba movendi et agendi fehlen: Agr. 19 nihil 
per libertos servosque (seil. egit). h. 1, 84 vos quidem istud 
pro me (egistis). ann. 4, 57 tandem Caesar in Campaniam 
(profectus). 14, 7 quod nemo a filio (veniret). 4, 38 melius 
Augustum. 1, 43 melius et amantius ille qui gladium offerebat. 
6, 10 haec apud senatum. 14, 7 hactenus promptius (egit). 
— Die Verba movendi fehlen oft in Cicero's Briefen, sehr 
selten bei Sallust, Livius, Florus, niemals bei Caesar und 
Vellejus. 

§.36. Formen von esse fehlen : a) imindicativ häufig 
(von Nipperdey ann. 1, 8. 2, 60. 6, 38 zum Ueberfluss ein- 
geschoben), sogar in Nebensätzen: ann. 1, 7 in cuius manu 
tot legiones. 2, 83 ubi crematus. 1, 33 quorum causae acriores, 
quia iniquae. Agr. 26 donec pulsi hostes. 4, 74 donec id quo- 
que yetitum. 1,69 ut quis inops aut saucius. 12,39 ut cui- 
que sors aut virtus. So nach postquam: h. 2, 33. 4, 81. ann. 

2, 9. 3, 26. Auch bei Sallust nach cum, ubi, postquam. — 
Ann. 1, 28 accitur centurio Clemens et si alii — grati in 
vulgus. Nach si auch Cic. parad. 4, 2. Phil. 3, 6. 4, 2. 

b) Im Conjunctiv: 1) wenn ein anderer Conjunctiv folgt 
ann. 1, 9. 35. 65 und öfter. 2) ohne folgenden Conjunctiv nur 

Draeger, Synt. u. Stil d. Tac. 3. Aufl. *2 



- 18 - 

l, 7 ne laeti — neu tristiores. h. 1, 85. 3) in indirecter Frage 
und im Ausruf: ann. 1, 11. 16; 48 und oft. 4) in Relativ- 
sätzen der indir. Rede: ann. 4, 39. 43. 13, 55. 5) nach tam- 
quam in indirecter Rede : Germ. 39 tamquam inde initia gentis. 
So nach dum: ann. 6, 26 .dum integer, dum intemptatus. — 
Selten fehlt der Conjunctiv bei Cicero: de div. 2, 68 quaero 
cur Alexandro tam illustre somnium. har. resp. 8, 17 an 
tacuissem ? desertum negotium (seil, fuisset). ad Att. 2, 5, 2 
vellem ab initio. de off. 1, 17, 58. 43, 152. Auch bei den 
übrigen Historikern nicht häufig: Sali. J. 88, 6. 113, 1. Liv. 
22, 31. 24, 27. 44, 4. VeU. 2, 117, 2. Val. Max. 5, 4, 6. 7, 2 
ext. 16. Just. 3, 1. Selbst bei den Spätesten eine Seltenheit, 
wie Lampr. Diad. 8 ex qua apparet quam asper futurus iu- 
venis, si vixisset. 

c) Tm Infinitiv: h. 4, 23 neque id malorum (sc. fore). 
ann. 1, 15 subsidium (fore). So auch Sali. Jug. 88, 4. Fuisse 
fehlt bei Participieu: h. 2, 37 passuros. ann. 2, 31 petiturum. 
73 assecuturum. 3, 16 destinatum. 17 iussa. 22 cessurum. 
4, 18 mansurum. 11, 3 periturum. 15, 16 relicturos. 67 con- 
sociaturos. Fehlt bei Klassikern, doch hat Sallust die Ellipse 
von fuisse Catil. 27, 2. Jug. 81, 1. Dann Liv. 23, 2, 5. 24, 5, 12. 

§. 37. Mehrere Verba zugleich fehlen im Prädicat: h. 3, 2 
nee procul Germaniam, uude vires (seil, acciri possent). 3, 53 
litteras ad Vespasianum composuit iactantius quam ad prin- 
cipem (componi decuit). Aber unannehmbar sind die Er- 
gänzungen Nipperdey's zu ann. 3, 55 verum haec nobis maiores 
ctt., wo entweder die Comiptel noch nicht geheilt ist oder 
mau mit Ritter 'maiores' streichen muss. Ellipsen, die selbst 
durch künstliche Interpretation kaum verständlich sind, darf 
man auch einem Tacitus nicht zutrauen. 

D. Object. 

1. Accusativ.' 

§. 38. AoousativuB localis, seltener als der locale Ab- 
lativ: ann. 2, 59 Aegyptum proficiscitur. 12,32 ductus inde 
Cangos (jetzt: in Ceangos). 51 Hiberos pervadit. h. 3, 84 
Aventinum — defertur. In der ersten und dritten Stelle hat 
mau mit Unrecht ändern wollen, in der zweiten ist nach 
Inschriften corrigirt. — Cicero sagt n. d. 3, 22 Aegyptum 



- 19 — 

profugisse. Eben so Caes. b. c. 3, lOß. Liv. 45, 10 und 11. 
42^ 44 Peloponnesum. b. Hisp. 35 Lusitaniam. Sali. J. 28; G 
Regium atque inde Siciliani. Auch bei den Zeitgenossen des 
Tacitus und bei den Späteren ist dieser Aecusativ der Länder- 
namen sehr wenig in Gebrauch: Curt. 9, 31. 11 Praestos. 
Suet. Tib. 72 rediens Campaniam. Petron. 48 Africam ire. 
Val. Max. 5, 1 ext. 4 Epirum. Just. 15, 2 Aegyptum. Capitol. 
Ver. 7 Babylonem et Mediam. Lamprid. AI. Sev. 63 Orien- 
tem. Vgl. §. 56. 

Sogar bei einem Appellativum: ann. 12, 13 campos 
propinquabant, was sich nur noch Sali. fr. 4, 20 Kr. findet, 
nach Analogie der Verba composita. Sonst hat Tacitus bei 
diesem Verbum den Dativ: h. 2, 58. ann. 1, 63. 15, 39. Der 
Accus, auch im Bell. Hisp. 5 ripas appropinquantes. Aehnlich 
Apul. met. 11, 16 ripam maris proximamus. — Proximus c. 
accus, nur ann. 15, 15 (wie Caes. b. g. 1, 54). Ann. 15, 2 
non ibo infitias; schon bei den Komikern, dann besonders bei 
Gellius. 

§. 39. Ein Aecusativ der Bichtung ist der sogenannte 
Accus, graeous in folgenden Stellen: h. 1, 85 animum vultum- 
que conversis. 4, 20 frontem tergaque ac latus tuti. ann. 
1, 50 frontem ac tergum vallo, latera concaedibus munitus 
(scheint militärischer Ausdruck; daher auch wohl nicht zu 
ändern bei Caes. b. g. 2, 8. 18). ann. 2, 13 contectus umeros 
ferina pelle. 17 oblitus faciem suo cruore. 6, 43 adlevatur 
animum. 13, 35 praeriguisse manus. G. 17 uudae brachia 
et lacertos. 15, 64 frigidus iara artus. 6, 9 clari genus. h. 4, 81 
manum aeger (Gell. 19, 10, 1 pedes aeger). unsicher ist 
ann. 16, 4 flexus genu, wo auch Ablat. statuirt werden kann. 

Diese von Dichtern eingeführte griechische Construc- 
tion (schon bei Ennius und Plautus) erscheint ausserdem im 
B. Afr. 78. 85, selten bei den Prosaikern auch des silbernen 
Zeitalters und bei Lact. 4, 19, 4 taeduit animam. opif. 7, 6 
maculis terga distincti, am häufigsten und in affectirter Manier 
bei Apulejus, nirgends bei Cicero, Quintilian, Nepos und 
Justin. Damit ist nicht zu verwechseln der viel seltenere tran- 
sitive Aecusativ bei medialen und passiven Verben, §. 40, e. 

§. 40. Transitiver Aecusativ. 

a) Verba der Affecte: pavere h. 3, 56. ann. 5, 4. 15, 11. 

Auch Sallust und Dichter, pavescere h. 4, 7. ann. 1, 59. 14, 30. 

2* 



\ 



— 20 - 

Eben so bei Silius. expavescere h. 2, 76. Schon bei Horaz. 
gravari 2, 20. So schon Cicero und Livius bei anderen Ver- 
ben der Aifecte^ aber nicht bei den obigen; auch noch im 
Spätlatein der Script!, hist. Aug. 

b) Fungor, potior, vescor: ann. 3, 2 munia fungi. 
4; 38 officia. 11; 10 potitus regiam. Agr. 28 ut infirmissi- 
mos vescerentur. So in allen Perioden der Sprache; potior 
auch in unsicheren Varianten bei Cic. Tusc. 1, 37 urbem 
nostram. de fato 7, 13 Carthaginem. off. 2, 23, 81 urbem. 

c) Verba composita, bei denen der Dativ oder eine 
Präposition erwartet wird: decedere ann. 2, 58. 12, 31. 33. 14, 
35. h. 3, 24, schon Varro, Sallust, Nepos. incedere 1, 61. 14, 15. 
22. aceiirrere 15, 53, oft bei Apulejus. assidere 4, 58. 6, 43, 
sonst nur bei Sallust, Dichtern und Apul. insidere ann. 4, 5, 
auch mit dem Dativ 2, 21. 12, 64. insulare nur mit dem Accus. 
3, 61 u. oft. adstrepere h. 4, 49. ann. 2, 12. appellere terram 
2, 2b. advehi h. 5, 16. incidere h. 3, 29, nicht nur bei Tacitus, 
wie Boetticher meint, sondern fünf Mal bei Apulejus, dann 
bei Lactanz, Vulcat. Galh, Lact. Placid., also bei Spp. involare 
h. 4, 33. ann. 1, 49, dichterisch und bei Ammian. irrepere 
ann. 4, 2, auch Apul. und Amm. hrmnpere ann. 1, 48 u. oft, 
seltener. mit in oder ad, s. Nipp, zu 2, 11; schon Caes. b. c. 
1, 27. incurrere ann. 1, 51. 2, 17 und Sali. frgm. incursare 
Agr. 36. h. 3, 18. 4, 56. ann. 11, 18. 13, 37. 15, 1. Schon bei 
Plaut, und Liv. 5, 31. advolvi genua ann. 1, 13. 6, 49. 15, 71. 
h. 4, 81. So nur Apul. met. 6,2 pedes eins advoluta. apol. 
cp. 94 pedes. Dagegen sagt Tacitus j>rovolvi genibus (§. 52, c 
und ein Mal auch pedibus advolutus ann. 1, 23). insult<ire 'in- 
sultiren' ann. 4, 59. 11, 28, nur noch Lucil. ap. Non. und Sali, 
ap. Donat. assuÜare ann. 1,51. eniti, nach Analogie von 
eseendere, ann. 2, 20. h. 1, 23. evadere Agr. 33. 44. ann. 3, 14. 
5, 10, wie excedere und egredi bei Livius. egredi paludem h. 
5, 15. tentoria ann. 1, 30. 15, 45 cubiculum. elahi (= effiigere) 
ann. 1,61 pugnam aut vincula. 4,64. h. 3, 59 custodias; so. 
nur Flor. 1, 10, 7 elapsa custodiam. Mit dem Dativ: ann. 5, 10. 
erumpere ann. 12, 63 nach Virg. A. 1, 580. exire ann. 6, 49 
lubricum iuventae. Cf. Virg. A. 5, 438. 11, 750. intervenire 3, 
23; sonst mit Dativ, interfluerc 2, 9. h. 3, 5, bei Curtius sechs 
Mal. Spätere construiren so irfterflare, interiacere, interstare. 

Verba, mit ant^i und prae zusammengesetzt: antecedere 



i 



- 21 - 

dial. 25. untecellere h. 2, 3. ann. 14, 55, wie bei Val. Max. und 
PHd. n. h. anieire ann. 3, 47. b. 2, 5 (auch mit dem Dativ, 
Nipp, zu ann. 5, 3. Bei Cicero und Caesar noch nicht mit dem 
Accusativ). praeire ann. 2, 83. 6^ 21. 15, 4. autevenire ann. 
1, 63, vier Mal bei Sallust, bei anderen Historikern nicht, prae- 
venire 16, 13. praeiacere 12, 36 fiir. dp. praefluere 15, 15, auch 
Horaz und Plinius n. h. praecellere ann. 2, 43, nur noch in 
den Digesten, praeminere 3, 5<.>. 12, 12. 33. 15, 34 ist Taciteisch. 
praesidere 3, 39. 4, 5. 72. 12, 14. 29 nach Sali, fragm., häu- 
figer mit dem Dativ, praecurrere d. 20. praevehi h. 2, 2. Aber 
den Accusativ bei praestare hat Tacitus vermieden. 

d) Indulgere 'bewilligen' ann. 2, 38. 11, 20, seit Terenz, 
oft bei Juvenal, auch Macrob. sat. 1, 2 quas indulget. Penetrare 
nach Analogie der Composita ann. 1, 69. 3, 4. 15, 27, sonst 
bei Dichtern. 

e) Mediale und passive Verba: h. 5, 5 nee quidquam 
prius imbuuntur. ann. 4, 28 falsa exterritus. 6, 5 arguitur plera- 
que — - quae cuncta revincebatur. h. 2, 20 bracas indutus. 3, 74 
aramque posuit casus suos in marmorc expressam (nach Virg. 
ecl. 3, 106 inscrij^ti nomina regum — flores; auch Valer. Flacc. 
argon. 1,491 casus tuos expressa arma geris). 

Dieser im Altlateiu noch sehr seltene, durch Virgil in 
die Dichtersprache eingeführte und von ihm oft angewandte 
Gräcismusist von Sallustin die Prosa aufgenommen, doch 
hat er ihn nur drei Mal. Liv.27,37 longam iüdutae vestem. Ihm 
folgen ausser Tacitus noch Vellejus, Mela, Petron, Curtius, 
der jüngere Seneca, der ältere Plinius, Sueton, Florus, Apu- 
lejus und die Kirchenväter, aber durchgängig selten und fast 
nur bei den Participien indutus, redindutus (Tertull.) und exutus 
(Apul. und Lact.); Apulejus gebraucht nach dieser Analogie 
auch noch iniectus und subligatus. 

f) Das Objectspronomen fehlt bei in vi com und int er 
se: Agr. 37 vitabundi invicem. h. 2, 47 experti invicem sumus. 
ann. 13, 2 iuvantes. 14, 17 incessentes. Cf. Pliu. ep. 7, 20, 7. 
Lact. 7, 5, 23 impugnant. Eben so fehlt der Dativ: d. 20 
traduntque. Lact. epit. 19, 1 rcpugnant. Klassiker lassen das 
Keflexiv aus bei i7iter sc; so auch Tac. h. 2,-42 noscentes 
iuter se. 

§.41. Acousativus verbalis: a) excusare ('als Ent- 
schuldigung anführen') ann. 3, 1 1 diversa. 5, 2 magnitudinem 



— 22 - 

negotiorun). 15, 61. Cf. Cic. Phil. 8, 1. Caes. b. c. 3, 20. Liv. 
22; 40 aetatem. 26, 22 oculorum valetudinem. 38; 52 morbum. 
6; 22 excusaudae valetudiiii. Suet. Tib. 6. Aehnlich das be- 
kannte 'defendere aliquid' bei Cicero. 

b) renidere: ann. 4; 60 falsum renidens vultu. Auch 
noch bei Sil. 13, 375 torvum et furiale renidens; yon da ab 
nur im Spätlatein ; wie Apul. met. 6; 16 renidens exitiabile. 
Amm. 14, 9 torvum renidens. Aber rideo constniirt schon 
Horaz so, dann Petrou. 127 risit tam blandum, Apul. m. 6, 13 
subridens amarum. 10, 32 dulce. Plautus und die Klassiker, 
besonders die Dichter, setzen den Accusativ eines neutralen 
Adjectivs nur bei Verbis, die einen Ton oder Ruf bezeichnen: 
sonare, canere (beide bei Cicero ), clamare, exclamare, fremere, 
rudere, stridere, alle poetisch; Dichter auch bei ridere, cernere 
und tueri. 

c) vincere und pervincere: ann. 12,60 quae vicerant 
(worin sie gesiegt hatten). 14, 14 ne utraque pervinceret (durch- 
setzte). Vgl. Gell. 17,4,6 octo (tragoedias) vicisse. 

d) Figura etymologica: nur ann. 12, 31 clara facinora 
fecere. Selten bei Klassikern, häufiger bei Livius und GeUius. 

Die verbalen Accusative unter b, c und d sind Gräcismen. 

§. 42. Prädioativer Accusativ : ann. 2, 57 cuncta — non 

ideo laetum Germanicum habebant. 65 nihil aeque Tiberium 

anxium habebat. — Cicero: habere sollicitum, immimem, in- 

festum, occupatiorem , vectigalem. So auch Sallust, Livius, 
Vellejus und Plinius der jüngere. 

§. 43. Präpositionen oder localer Ablativ statt des prä- 
dicativen Accusativs (oder Nominativs): ann. 3, 54 in levi 
habendum. h. 2, 21 in levi habitum; aber haberi pro Agr. 28 
p. praedonibus habiti. ann. 4, 28. 6, 4. habere pro 3, 19. 16, 28. 
— Germ. 8 numinis loco habitam. ann. 13, 58 prodigii loco 
habitum est. h. 2, 91 ominis loco acceptum. 4, 26 prodigii loco 
accipiebatur. ann. 1, 14 muliebre fastigium in deminutionem 
sui accipiens. 6, 13. 12, 43. 16, 18 in speciem. Dafür sogar 
ein Mal der Dativ: h. 3, 65 pignori accipere. — Dieselben 
Umschreibungen, mit Ausnahme dieses Dativs, finden sich auch 
bei den Klassikern. 

§. 44. Accusativus adverbialis: cetera Agr. 16. G. 17. 
29. 45. ann. 6, 15. 42 (selten bei Sallust, Livius, Sueton). alia 



I 



k 



- 23 — 

ann. 12, 3. Auch Sallust. nihil 4^ 13. 15, 11. h. 5, 9^ auch 
Cic. und Liy. 

Id temporis (= eo tempore) ann. 12, 8. 12, 13. 18. 20. 
14, 2. 16, 15. nemo id auctoritatis aderat 12, 18. id aetatis 
Corpora 5, 9. idem aetatis 13, 16. Alles dies erst in den An- 
nalen. Nach Plautus, Cicero, Livius und dem Auetor belli 
Hisp., welcher letztere oft 'idem temporis* schreibt; fehlt aber 
bei Caesar, Sallust und anderen Historikern. — Monatsdaten: 
ann. 6, 25 quintum decumum. 6, 50. 15, 41. ^t^. »^ U-<u^ Pi;jL^,i<4> 

§. 45. Der Aocusativiis exclamationis, schon bei Plautus 
häufig, erschien dem Tacitus für den historischen Stil wohl 
nicht geeignet, und deshalb hat er ihn vermieden. 

2. Dativ. 

§. 46. Dativ als Objeot bei Verbis: liveo ann. 13, 42, nur 
noch bei Statius und Martial. patrocinor d. 10, unklassisch, 
aber schon Terenz. ineumbcre d. 3, naehklassisch, auch Plin. 
ep. und Quintilian. ingemere agris, illaborare domibus ü. 46. 
excusari (= vitare) ann. 1, 12. 47, Plin. pan. 57 iam excusatus 
honoribus. excipere Agr. 15 nihil libidini exceptum. Nach 
Virg. A. 9, 271 excipiam sorti. eximere morti ann. 1, 48 und 
so sehr oft c. dat., ausgenommen Agr. 3 e vita. Der Dativ 
zuerst bei Virg. 9, 447, dann im silbernen Latein, rcticerc ann. 
14, 49, seit Livius und Ovid. proripuit se custodibus 4, 45 an. 
elp. extrackitn custodiae (al, custodia) 6, 23. dbstraliere 2, 5. 26. 
Vielleicht auch: sublatum capiti diadema 15, 29 (Rhentuius: 
capite). iubere 4, 72. 13, 15. 40. (Ist neu; cf. Stat. Th. 7, 32 
pacem iubebo omnibus; aber nicht, wie Boett. p. 17 noch an- 
führt, bei. Livius, wo der Dativ, an drei Stellen auf schlechter 
Autorität beruhend, jetzt beseitigt ist und 30, 34 nicht von 
iussit, sondern von canere abhängt. Eben so wenig Cic. ad 
Att. 9, 13, 2, wo dat. ethicus zu statuiren ist.) Ueber iubere 
vgl. Nipp, zu ann. 4, 72. 

§..47. Mihi nomen est. Nach Nipp. ann. 2, 16 soll Ta- 
citus den prädicativen Dativ nur von Adjectiven gebraucht 
haben, wie ann. 1, 31 cui nomen superiori und so öfter, sonst 
den Nominativ (an 20 Stellen), seltener den Genetiv (4 Mal). 

§. 48. Mihi est volenti: Agr. 18 quibus bellum volenti- 
bus erat ('erwünscht'), h. 3, 43 in verba Vespasiani adigi 
volentibus fuit. Nach Sali. J. 84, 3. 100, 4. Liv. 21, 50, 10. 



-~ 24 — 

Dieser Gräcismus kommt nur noch Maerob. sat. 1; 7 vor; ähn- 
lich ist anu. 1, 59 ut quibusque bellum invitis aut cupientibus 
erat. — Nach dem Vorgange des Sallust (bist. 4, 57 Kr.) ge- 
braucht Tacitus sogar Wolentia' im medialen Sinne: ann. 
15, 36 haec -— plebi volentia fuere. h. 3, 52 Muciano volentia 
rescripsere, eine Neuerung, die weiter keinen Nachahmer ge- 
funden hat. 

§. 49. Dativus commodi: h. 4, 17 quibus legiones pro- 
cubuerint. ann. 1, 59 sibi tres legiones procubuisse. 1, 14 6er- 
manico proconsulare imperium petivit. h. 2^ 26 tamquam fratri 
— proditionem ageret. 83 si sibi — peterentur ('ihm ange* 
griffen würden'), ann. 1, 71 cunctos — sibique et proelio fir- 
mabat. 12, 37 ut mihi informis, sie tibi magnifica. h. 3, 53 
imperatori suo militarO; nach Analogie von*servire, wie Apul. 
met. 9 prima stipendia Veneri militabant. G. 33 oblectationi 
oculisque ceciderunt. 

Ein solcher Dativ ist: non referre dedecori (=ead dedecus) 
ann. 15, 65 (auch Plaut, ujid Hör.), wo Heinsius den Gene- 
tiv setzte. 

§. 5(). Der sogenannte Dativus absolutus, bei Cicero und 
Sallust fehlend, ist ein Gräcismus: Agr. 10 transgressis. 11 
in Universum aestimanti. h. 5, 11 intuentibus (Venu man'). 
G. 6 in Universum aestimanti. h. 4, 17 vere reputantibus. 2, 50 
tempora reputantibus. 3, 8 mit folgendem Objectssatze. — 
Findet sich zuerst bei Caesar b. c. 3, 80 venientibus, zur Be- 
zeichnung einer Ortslage ; so auch öfter bei Livius: eunti, 
intrantibus, descendentibus, incipienti. Letzterer hat aber 
auch schon jenen Dativ des Urtheils (aestimanti ctt.), den 
Tacitus anwendet (L. 10, 30 etiam vero stanti. 37, 58 vere 
aestimanti) und den die Späteren wieder vermeiden. In localer 
Beziehung auch bei Suet. Galba 4 petentibus. Vesp. 1 euntibus. 
Eutrop. 1 , 8. 

§.51. Den Dativ beim Passiv, scheinbar statt der Prapo- 
sitiou ab, hat Tacitus mehr als dreissig Mal, in allen seinen 
Schriften und nicht nur bei Participien, sondern auch beim 
Infinitiv und Verbum finitum, z. B. Germ. 16 nullas Germa- 
norum populis urbes habitari. Agr. 10 Gallis in meridiem in- 
spicitur. ann. 1, 1 1 Tiberio — implicabantur. 17 sibi — ad- 
spici. — Sehr beliebt ist diese Construction bei Cicero, jedoch 
meistens nur mit zusammengesetzten Tempusformen und Parti- 



- 2o - 

cipieii; die er in Menge anwendet, z. B. suseeptus acht Mal. 
Alle übrigen Schriftsteller, auch die späteren, sind damit viel 
sparsamer. Gut erklärt von Madvig zu Cic. de fiu. 1, 4, 11. 
Vgl. Nipp. ann. 2, 50. 

§. 52. Dativ des Zweckes und Zieles: a) bei esse: 
irrisui h. 1, 7. (Caes. b. c. 2, 15.) ann. 14, 39. derisui Agr. 39. 
deridiculo ann. 3, 57. despectui b. 4, 57. metui ann. 4, 69. 
obtentui h. 1, 49. 2, 14. 3, 35. ostentui ann. 1, 29. 12, 14. 
15, 29. 64. usui h. 1, 79. ann. 11, 14. potui G. 23. victui — 
vestitui 46. 

b) Bei anderen Verben: veno dare ann. 4, 1. veno 
posita 14, 15. indutui gercre 16, 4. venatui adornati 12, 13. 
cum visui — praeberetur 21. 

Dative wie unter a und b, namentlich die auf ui, sind 
noch selten bei Klassikern und Livius, am häufigsten (nächst 
Tacitus) bei Apulejus (unctui, tersui, adventui, refectui, venui, 
cibatui u. a.). 

c) Statt der Präpositionen in und ad: appulsas litori 
naves h. 4, 84 (nach Virg. A. 1, 39). provolvi genibus ann. 
11, 30. 12, 18. 14, 61. Just. 11, 9. properantibus Blaesus ad- 
venit ann. 1, 18 (oder Ablativ?), iamque pectori usque ad- 
creverat 1, 19. centurionem morti deposcit 23. incessit itineri 
et proelio 51. qui tributo aderant 4, 72 ('zur Eintreibung des 
Tributes'), excubiis adest 12, 69. nee quemquam e.Kemplo ad- 
sumo 6, 8. urbium excidiis reperta h. 3, 84. retinebatur adhuc 
terrori h. 2, 10. inducere penatibus ann. 5, 1. rupibus 6, 21. im- 
peratorio fastigio 14, 61. Nach Virg. G. 1, 316. factum est 
senatus consultum ultioni iuxta et securitati ann. 13, 21. viae 
pariter et puguae 40. alii matrimonio se obstrinxisse 15, 53. 
honori 2, 7. verberibus 13, 26. Ueber den Dativ des Gerun- 
divums siehe §. 206. 

Scheint durch den Einfluss Virgils, der es oft hat, ent- 
standen und bei den Späteren noch weiter ausgedehnt. So 
sagt A pul ejus: concedere angulo, somno. cubiculo te refer. 
novalibus suis ire. Seneca und Lac tanz: expetere quem 
poenae, und schon Vellejus: pecuniam aerario conferre, 
Petron: abducere morti. 

§. 53. Dativ scheinbar statt des Gtonetivs bei einem Sub- 
stantivum; G. 16 sufFugium hiemi et receptaculum frugibus. 
ann. 1, 3 subsidia dominationi. 15, 53 subsidium rei familiari, 



— 26 — 

1, 22 plures seditioni duces (Cic. Catil. 2, 5 hüic hello ducem). 
24 rector iuveni. 3^ 40 virtuti pretium. resumeDdae libertati 
tempus. 2, 21 finem hello, b. 1, 67 iiiitium hello. aoD. 2, 46 paci 
iirmator. ''*67 liheris tutor. 4, 60 Seiano fautores. 6, 43 Tiherio 
aaxiliator. 4, 76 praedam victorihus. 1, 56 id genti capnt h. 5, 8 
Hieroso lyma genti caput. aun. 11, 8 is rex Hiheris. 2, 43 Druso 
proavus. 2, 64 causas hello, h. 4, 19 causam seditioni. ann. 
S, 14 custos saluti (Suct. Tih. 12 custodem factis atque dictis). 
6; 36 corpori custodes — ministri scelerihus. h. 1, 88 ministros 
hello. 4, 22 hello ministra. 61 pigiius societati. ann. 2, 60 
doua templis. h. 1, 22 Othoui — comes. 3, 6 Antonio comes. 
aun. 6, 20 avo comes (CatuU. 63, 15 mihi comites. Plin. n. 
h. 37 §. 55 comes auro). 12, 22 mat^riam scelerL 16, 26 
'*))lehi trihunus erat (Pliu. n. h. 21 §. 8 appellavit trihunos 
plehi). h. 2, 1 struehat iuitia causasque imperio. — Bei 
Klassikern uoch selten, hei Livius schon häufiger, aher von 
Keinem so oft verwendet, wie von Tacitus, der damit fast 
tiherall den speciellen Fall, die Ahsicht hezeichnet. 

§. 54. Statt des Dativs der prädicative Nominativ: Agr. 6 
idque matrimonium ad maiora nitcnti decus ac rohur fuit. 
G. 44 regia utilitas est (= regihus utilitati est) ein schlechtes 
&TX. eip. — Aehnlich stehen schon früher: argumentum, docu- 
meutuu), emolumentum, indicium, decus, donum. Virg. ecl. 3, 
101 exitium esse. 

§. 55. Adjeetiva und Partieipia mit dem Dativ: promp- 
tus ann. 1, 2 und öfter, pronus Agr. 41. 33. h. 3, 64. ann. 
4, 29 (auch in und ad), firmus adversis Agr. 35. socors h. 
3, 50 (auch mit Genetiv 3, 31). mitis Agr. 16. ann. 12, 20 
(auch Liv. nach Analogie von comis). facilis inanihus deicht- 
gläubig' 2, 27. capessendis inimicitiis 5, 11. arrogans 11, 
21 (wo Nipperdey «u vgl.). minanti\)us intrepidus 1, 35. 
superstes G. 14. ann. 5, 8 (auch Genetiv: G. 6. ann. 2, 71). 
incuriosus h. 2, 17. ann. 14, 38 (sonst mit dem Genetiv), 
delictis novus Agr. 16, wie Sil. 6, 254 novus dolori. — di- 
versa Sarmatis G. 46. intentus ann. 1, 31. 2, 5. 5, 10. 16, 
34. h. 2, 41. 3, 69. ann. 15, 50 (doch auch ad curas 4, 67. 
h. 2, 67. 4, 2, in Gallias Ih. 18. Beides auch hei Livius). 
inhabilis ann. 3, 43. Agr. 36. 

Adjeetiva c. dat. gerund. s. §. 206. 



^ 



4 ci Ä^ ^^^ '"»-^^ 



c|. CJct. A^ A^. «.^C 



l 



- 27 - 
3. Ablativ. 

§. 56. Ablativ der Trennung, a) Ländernamen: 
Armenia ann. 1, 3. 13, 7. Aegypto 2; 69. Eben so: lUyrico, 
Etruria^ Italia^ Lucaiiia; Suria^ Britauuia, Gallia^ Hispania^ 
ludaeä (Nipp, zu ann. 2, 69). Fehlt noch bei CicerO; Sallust 
und Livius, aber schon Caes. b. c. 3, 58 Corcyra atque Acar- 
nauia pabulum supportare. Vell. 1; 4, 4 Graecia. Curt. 4, 9, 
1 Aegypto. 4, 3, 7 Arabia. 4, 12; 11 Scythia. Just. 14, 5 
Epiro. Vopisc. Carin. 5 Aegypto , am häufigsten jedoch bei 
Tacitus. Vgl. §. 38. 

b) Appellativa: testudine labi h. 3; 29. sublatum 
capite (Med. capiti) diadema ann. 15, 29 (dichterisch), pro- 
fugus altaribus taurus h. 2, 56. promo ann. 15, 54. depromo 
6, 40. h. 4, 22. prorumpo ann. 13, 44. 15, 40. h. 4, 34, nach 
Virg. A. 7, 459. occursu prohibitus 16, 24. officio cp. 7. fuga 
impedire 1, 39. abire sedibus 2, 19 (Virg. ecl. 7, 55 und 
in Prosa magistratu abire). abhorrere ann. 1, 54. 14, 21. 
h. 5, 24, auch Curtius und Florus. extrahere 1, 39. 15, 13 
nach Horaz und Val. Maximus. emergere ann» 1, 65 (Sal- 
lust). eflFusus 2, 23. progredi 1, 41 (Virg. A. 3, 300). erutus 
2, 69. rädere 3, 17. eradere 4, 42. — Dahin gehört der 
Abi. bei reccfis: dolore et ira ann. 1, 41. stipendiis 15, 59. 
Victoria h. 3, 77. recentia caede vestigia 3, 19. praetura 
4, 52. Vgl. Nipp. ann. 1, 41. 

§. 57. Der Ablativ der Ortsruhe, aus der Dichtersprache 
entlehnt, ist häufig und nicht nur mit einem Attribut, wie 
bei den Klassikern, sondern auch ohne dasselbe z. B. dial. 13 
tumulo. ann. 14, 10. 3, 5 toro. 61 Delo. 4, 21 saxo Seripho. 
4, 74 campo aut litore. 15, 37 crepidinibus. 38 lateribus 
aut fronte, h. 1, 55 suggestu. 2, 16 balineis und öfter (vgl. 
Nipp. ann. 4, 60. 3, 61), auch von neutralen Adjectiven: 
h. 1, 68 medio ^mitten inne'. Agr. 24. h. 1, 68 imd öfter, 
ann. 1, 64. 2, 52. 13, 38. 15, 29. h. 3, 19 colonia piano 
sita. 38 vicino sita. 5, 6 solido. Agr. 35 aequo. — Local 
zu fassen ist auch Agr. 26 yestigiis insecutus, bei Cicero 
neben einem Accus, personae, aber schon bei Livius ohne 
denselben 6, 32. 9, 45. 

§. 58. AblativuB temporis: ann. 15, 45 triumphis — 
votis (*bei Gelegenheit von Tr.'). Cf. Suet. Caes. 11 pro- 



- 28 — 

scriptione. Oct. 54 senutus lectioue. Bezeichnet eipeu langen 
Zeitraum : Agr. 14 biennio. h. 1^ 48 proconsulatu. ann. 3^ 28 
triumviratu. ann. 1, 53 quatuordeciin annis, wie schon bei, 
Cic. de div. 1, 19. ofiF.*3, 2; besonders beliebt bei Justin. 

Mit der Präposition in: Agr. 4 prima in iuventa. 44 
medio in spatio aetatis (öfter bei Sueton; Cic. de or. 3, 2, 7 
in medio spatio). ann. 13, 47 in eo tempore. 14, 55 in ea 
aetate. 16, 26 tali in tempore. Dasselbe 2, 84. 11, 20 eo in 
tempore. 15, 7. 1, 19 in tempore 'bei günstiger Gelegen- 
heit', auch 3, 41 und öfter. Aber ann. 1, 58 heisst in tempore 
'seiner Zeit\ — Je weiter sich die Sprache von der Periode 
der Klassiker entfernt, desto mehr nimmt dieser Gebrauch der 
Präposition in überhand (z. B. bei Gellius), und Lactanz sagt 
sogar: in hieme, in aestat«. 

§. 59. Ablativus instrumenti von Personen: h. 1, 11 
procuratoribus cohibentur. ann. 2, 79 castra corruptoribus 
temptare. 3, 20 dcsertus suis. h. 5, 3 utrisque deserti (Caes. 
b. c. 1, 15 magna parte militum deseritur). h. 1, 50 captam 
exercitibus. ann. 2, 46 legionibus petitum. 14, 8 trierarcho 
et centurione comitatum u. ö. — Die weitere Ausdehnung, 
welche Tacitus dieser von Klassikern noch vorsichtig an- 
gewendeten Rection giebt, ist dem Einflüsse der Dichter 
zuzuschreiben. 

§. 60. Ablat. modi statt einer Präposition : h. 2, 42 ca- 
tervis et cuueis concurrebaut. 3, 10 singultu. 29 cuneis. 4, 81 
gemitu. 5, 15 cantu. 16 cuneis adstitit. ann. 1, 59 fama 
— spe vel dolore accipitur. 68 clamore et impetu — circum- 
funduntur. 4, 46 incultu — ^itabant ('in Rohheit'). 51 ca- 
tervis decurrere' 2, 80 ordinibus ac subsidiis instructi. 13, 20 
vigilatam convivio noctem. 15, 38 impetu. Dagegen ann. 
1, 67 dicta ctitn silentio accipere (letzteres bei Liv. mit und 
ohne cum). Mehr giebt Nipp, zu ann. 4, 51. • 

§. 61. Ablat. qualitatis mit Brachylogie: h. 1, 8 vir 
facundus et pacis artibus. ann. 1, 19 Blaesus multa dicendi 
arte. 13 artibus egregiis. 29 nobilitate ingenita. 4, 29 Tu- 
bero defecto corpore. 6, 48 Baibus truci eloquentia hahebatur. 
16, 18 habebatur erudito luxu. 13, 6 Burrum tamen et Sene- 
cam multarum rerum experieutia coguitos (sc. viros). Andere 
Prosaiker sind viel sparsamer mit dieser Kürze: Cic. Ph. 13, 
6, 13. Caesar b. g. 1, 18. 1, 28. 2, 6. b. c. 3, 4. Nep. 



— 29 — 

14, 2 pari se virtute posiea praebuit. Flor. 1, 20 Brundisium 
iüclito portu. 3, 5. Vgl. §. 72. Ausführlicher bei Joh. 
Müller, Beitr. IV, S. 39 ff. 

§. 62. Ablat. relationia: d. 16 respectu immensi huius 
aevi. Schon bei Liv. 2, 30, auch bei Ovid, aber nicht früher. 

§. 63. Ablat. pretii et mensurae: aun. 1, 17 denis in 
diem assibus animam et corpus aestimari. 6, 42 trecenti opi- 
bus et sapientia delecti. h. 3, 60 mtMo maximum decus (statt 
lange, bei guten Schriftstellern selten, doch auch bei üicero)- 

§. 64. Ablat. oaiisae sowohl subjectiv als objectiv: eo 
'deshalb' G. 28. 41. ann. 1, 20. 50. 2, 35 und oft. In den 
Historien und Annalen steht für ideoque nur eoque, während 
man in den kleineren Schriften beides findet. Ann. 1, 8 iac- 
tantia gloriaque ad posteros. 10 caritate aut reip. cura. 57 
conscientia cunctabatur. 76 taedio — tristitia — metu. 3, 44 
odio — cupidine mutationis — altitudine animi. 3, 24 fratris 
potentia. 26 suopte ingenio. 27 dissensione ordinum. 13, 16 
fervore. 12, 10 defectione. 14, 30. 31. 16, 5 officio legatio- 
num aut privata utilitate advenerant. In den Historien viel 
seltener, wie 1, 22 cupidine. — Statt des Qenetivs: ann. 
3, 38 postulare repetundis, äir. eip. Aehnlich Suet. Oth. 2 
damnatus repetundis. Apul. met. 3, 6. 7, 3. — Bei invi- 
d^e: G. 33 spectaculo proelii. ann. 1, 22 sepultura. 15, 63 
exemplo; von Quintil. 9, 3, 1 getadelt, der dafür den Accus, 
verlangt^ doch auch bei Plin. d. jung, und Lucan. Uebrigens 
vgl. über den Abi. causae Roth zum Agr. p. 169 ff. und 
Nipp, zu ann. 3, 24. 

§. 65. Ablativ statt des Genetivs bei egenus: ann. 12, 
46. 15, 12. Sonst bei keinem Scliriftsteller und auch von 
Tacitus an anderen Stellen mit dem Genetiv verbunden. 

4. Genetiv. 

§. 66. Genetiv, quantitatis nach neutralen Adjectiven 
und Fürwörtern: a) abhängig von einem Singular: eo loci 
ann. 14, 61. 15, 74. eodem loci 4, 4 (auch Cicero), id soli- 
tudinis 11, 32. Ueber id temporis, aetatis s. §.44 — Ex- 
tremum inopiae Agr. 28. extremo paludis h. 5, 18. anni 
ann. 6, 27. humido paludum 1, 61. lubrico 65. lubrico iti- 
nerum h. 1, 79. viae 2, 88. lubricum iuventae ann. 6, 49. 
14, 56 adulescentiae (Plin. ep. 3, 3, 4). sero diei 2, 21 (da- 



— 30 - 

m 

für als Seltenheit: ad serum usque diem h. 3^ 82). medium 
diei ann. 11, 21. 12, 69. 14, 2, h. 1, 62. 3, 11. medio tem- 
poris 2, r)3. ann. 14, 53. montium 1, 64. certo anni h. 5, 6. 
multo iam noctis 3, 79. reliquo noctis ann. 14; 10. minimo 
temporis h. 3, 83. obscurum noctis 2, 14. obscuro diei ann. 
2, 39. lucis h. 4, 50. asperrimo hiemis ann. 3; 5. secretum 
Asiae h. 1, 10. Agr. 25. h. 2, 100. secreto loci ann. 4, 41. 
57. celeberrimo fori 4, 67. in prominenti litoris 1, 53. in 
extremo Ponticae orae h. 3, 47. diverso terrarum ann. 3, 59. 
in proximo Gampaniae 4, 74. post multiim vulnerum 12; 56. 

b) häufiger abhängig von einem Plural: Agr. 35 media 
campi ('das dazwischen liegende Terrain'). 37 subita belli. 
44 Orientis secreta. 6. 41 secretiora Germaniae. 43 pauca 
campestrium. h. 2, 2 laeva maris. 5; 2 novissima Libyae. 
ann. 1, 9 alia bonorum. 2; 54 extrema Asiae. 4, 74 impcrii. 
h. 6. 10 cuncta camporum. ann. 3, 35 curarum. 14, 60 scele- 
rum. 12; 56 reliqua lacus. 4, 40 praecipua rerum. 41 tacita 
suspicionum. 6, 45 simulationum falsa. Und so bei summa 
avia ?ana inania profunda adversa aperta operta inculta oc- 
cnlta prima prominentia amoena longinqua dubia incerta for- 
tuita angusta lubrica idonea intima opportuna saeva ardua 
abrupta derupta edita altiora obstantia proxima. 

Diese substantivirten Pluralia, seltener ohne Genetiv 
und zuweilen ohne partitive Bedeutung (wie schon Virg. A. 
1; 422 strata viarum = stratae viae) sind nie in so schranken- 
loser Ausdehnung gebraucht worden; bei Cicero noch stets 
partitiv und meist nur bei Superlativen, sonst selten, wie ad 
Att. 4; 3; 3 in interiora aedium. — Caesar nur b, c. 3, 105 
iD occultis ac reconditis tenipli. Seit Livius häufiger vor- 
kommend. — Aber durchaus nachklassisch ist der Gebrauch 
einer Präposition vor dem neutralen Adjectiv im Singular, 
wovor Madv. Gr. §. 285 Anm. 1 mit Recht warnt: ann. 12, 
56 post multum vulnerum , s. oben Nr. a am Ende. Dies 
findet sich zuerst bei Livius 21, 33 in immensum altitudinis; 
dann Curt. 8, 14, 28 in multnm diei. Justin. 38, 3 ante 
multum temporis. Apul. met. 1, 24 und 11, 26 post aliquam 
multum temporis. 9, 2 post multum equidem temporis. 10, 21 
1K>st tantum temporis. 

§. 67. Genetiv hängt von Adverbien ab: Agr. 28 eo 
^iae venere. ann. 1, 18 eo furoris venere. 2, 33 eo 



— 31 - 

agDificentiae. 55 eo usque corruptionis provectus est. 4, 10 

audaciae provectum. 4, 14 eo flagitiorum et virium ve- 
sse. 15; 1 eo contemptionis descensum. 3, 73 hue arro- 
intiae venerat. 6, 24 huc confidentiae. 14, 1 ire quoquo 
rrarum. Letzeres bei den Eomikern. — Solchen Genetiv 
aucht Cicero wohl nach ubi, ubicunque, longe, aber nicht 
kch €0 oder ht4c: seit Livius verfahrt man freier damit. 

Nach dem modalen ut: ann. 15^ 53 ut quisque audentiae 
kbuisset; accurrenint (i. e. pro ea qua quisque esset audentia) 
a starker GräcismuS; ohne Beispiel. Im Griechischen steht 
€iv nach übe, öixijjc, ttuic, outujc nicht selten mit dem Gene- 
r der Beziehung. 

Mach sponte: h, 3, 16. 4, 19. ann. 2, 59 und öfter, wie 
ican. 1, 99. 234. Plin. n. h. und Val. Flaccus. Fehlt noch 

den kleineren Schriften. 
§. 68. QenetiviiB obieotivua. a) bei Substantiven: 
in. 3, 67 defensio sui. 1, 14 deminutionem sui. 11, 24 
»nditor nostri. 15, 4 fama sui. Dasselbe cp. 49 und h. 3, 3. 
em analog wird nun der Genetiv des Person alpronomeus, 
ie im Griechischen; auch subjectiv statt des Possessivums 
ibraucht: h. 3, 24 a primordio sui. 4, 24 primo sui in- 
ssu. ann. 2, 54 nostri origine. 6, 7 ad subsidium sui. 
I initia nostri. 14, 9 sui iinem. 15, 36 longam sui absen- 
im. Vgl. Nipp, zu ann. 12, 37. Letzteres ist schon durch 
icero vorbereitet: acad. post. 11, 42 principium sui. Phil. 

1, 2 consensus vestrum. p. Plane. 6, 16. 7, 17; bei Späte- 
n viel häufiger, wie Val. Max. 8, 7 prf. duramento sui. 

12 ext. 1 finem sui reperit. Justin. 14, 6 favorem sui. 
. cp. 7, 37. 2. 38, 5. Endlich ganz ohne Einschränkung bei 
pulejus, von dem Hildebr. (met. 5, 3 init.) 17 Stellen citirt. 
Ungebräuchlich sind sonst folgende Genetive des Ob- 
stes; ann. 15, 48 voluptatum parsimonia (4m Genüsse'). 

1, 46 vulgi largitione (== in vulgus facta). Vgl. B. Hisp. 1 

— latronum largitio fieret. h. 2, 59 in appulsu litoris, 
e Liv. 27, 30 litorum appulsu. h. 2, 72 errore veri ('an 
r Wahrheit irre geworden'), 3, 58 superstitione nominis 
=: superstitiosa reverentia nominis). ann. 11, 33 ins militum 
las Commando über'). 

b) bei Verbis: ann. 1, 67 tunc contractos -— temporis 

necessitatis monet. Sogar mit dem Genetiv des Gerun- 



— 32 - 

diums ann. 2, 43 Plaucinam mouait — Agrippinam insec- 
tandi. Beides ganz vereinzelt. Die Klassiker haben den 
Genetiv nur bei den Compositis von moneo. — Egere ann. 
4, 20. 12, 20. 48. 6G. 13, 3. Indigerc 6, 46. 14, 1. Die 
Gonstructiou beider Verba ist im Latein stets schwankend ge- 
blieben. — Nur Taciteisch ist ann. 3, 55 rerum adeptus est. 
6, 45 dominationis apisceretur, nach Analogie von potiri. 
Hiernach scheint, ann. 12, 30 das von Ritter und Halm 
aufgenommene 'dominationis' des Pichena richtig zu sein. 

§. 69. Elliptischer Genetiv bei Verbiß iudicandi (an- 
klagen, überführen, verurtheilen, freisprechen), ann. 13, 14 
ne cuius facti interrogaretur. 14, 47. 16, 21 repetundarum. 
1, 74 postulare maiestatis, und öfter, auch Suet. Oct. 56 (mit 
Abi. ann. 3, 39). 6, 47 defertur impietatis. 4, 42 adulterii 
delatam. 14, 48 maiestatis delatus est. 6, 29 male admini- 
stratae provinciae aliorumque criminum urgebatur (&it. €ip.). 
1, 3 und 4, 11 flagitii compertus. 2, 50 maiestatis arcesse- 
bat. 4, 29 tumultus hostilis et turbandae reip. accerserentur. 
3, 38 absolutus adulterii (auch Cic. p. Cluent. 41. Verr. II 
1, 28). 11, 7 repetundarum tenerentur (Cic. legg. 3, 13). 

Präpositionen statt des Genetivs: ann. 16,21 ad mortem 
damnabatur (Suet. Cal. 27. Mero 31). 6, 38 ad supplicium. 
15, 44 in crimine convictus (Cic. und Sueton). 4^ 13 de vi 
publica damnatus (Gell. 14, 2, 8). 

Im Ganzen folgt Tacitus im Gebrauche dieses Genetivs 
seinen Vorgängern, doch bedient er sich einer reicheren Aus- 
wahl von Verbis, wozu bereits Li v ins den Impuls gegeben 
hatte: 7, 4 probri compertus. 5, 14 iudicatus peeuniae. 37, 
28 purgare civitatem omnis facti dictique hostilis adversus 
Komanos. 5, 28 voti liberari. 

§. 70. Farticipia praesentis mit dem Genetiv: sciens 
ann. 1, 64. 2, 13. 3, 70. 26, auch bei Klassikern, patiens 
Agr. 12. ann. 15, 6 (Sali.), impatieus G. 5. h. 2, 40. 99. 
ann. 2, 64. 4, 3, 72. 6, 25. 12, 30 (fehlt in klassischer Prosa, 
steht zuerst bei Virgil, dann bei Liv. und Spp.). tolerans 
ann. 4, 1. intolerans 1, 31, 2, 75. 12, 1. h. 4, 80. Liv. 9, 18 
und öfter, ferens laborum h. 5, 6 (Cicero: perferentes in- 
iuriarum). retinens ann. 2, 38. 5, 11. 6,42. 16,5 (auch Cic. 
Plane. 23). sui obtegens 4, 1 . intellegens 4, 38. 5, 9. 12, 26. 
cupiens 1, 75. 6, 46. 15, 46. 72. 16, 6. appetens h. 1, 49. 



- 33 — 

3, 39. 4, 83. ann. 14, 57. So bei Cic. und Sali, appetentior 
famae h. 4, 6. neglegens 3, 38. potestatis temperantior ann. 
13, 46. Auch Ter, und Plin. pan. 52, 2. — Schon Plautus 
gebraucht so: cupiens, amans, sciens, gerens. Tacitus geht 
darin weiter als die Frühereu. 

Aber nicht, wie Jansen will, ann. 4, 25 eludentes puguae, 
wo mir auch Nipperdey's Erklärung nicht genügt. Der Gene- 
tiv hängt von memoria ab, und der Sinn ist: et memor quo- 
tiens pugnam adversus eludentes optasset. 

§.71. Die Adiectiva relativa mit dem tieuetiv bezeichnen 
entweder 

a) ein transitives Verhältniss, d. h. es lässt sich dafür 
ein Particip mit transitivem Accusativ supponiren: prudens 
Agr. 19 (Cic). h. 2, 25. ann. 3, 69. providus 4, 38. 6, 46. 
improvidus h. 1, 88. 3, 56. praescius ann. 6, 21 (nach Virg. 
A. 6, 66 auch Val. Flacc. 5, 529), callidus ann. 4, 33. vetus 
(=. prudens) 1, 20 und öfter. Sil. 4, 532. rudis dicendi 1, 29. 
capax 1,'Jl. 14, 3. h. 1, 49. Ovid und Livius. ignavus operum 
et laboris ann. 11, 18. seguis 14, 33. 16, 14. acer militiae 
h. 2, 5 (Vell.). impiger 1, 87. ann. 3,48. strenuus h. 3, 43. 
propera occasionis ann. 12, 66. 4, 59. 11, 26. 14, 7. fallax 
amicitiae 16, 33. pervicax irae 4, 53. recti h. 4, 5 (nach Ana- 
logie von tenax; auch Apul. mag. p. 338 iustitiae). innocens 
factorum ann. 4, 34. noxius 5, 11. pavidus offensionum 4, 38. 

* nandi h. 5, 14. formidolosior hostium ann. 1, 62. profugus 
xegni 15, 1. fecundus 6. 5 (aber ebendaselbst satis ferax). 
k. 1, 11. onustus ann. 15, 12 (Plaut.), frequens fecundusque 

4, 65. inops fortunae 4, 23 (Cic). indigus h. 5, 2, vacuus 
ann. 15, 8 nach Sali. Jug., Horaz und Ovid. parcus h. 1, 49. 

3, 75, auch Horaz und Lucan. socors futuri ^jiji. 3, 31. in- ^K, 
curiosus 1, 3. 2, 88. 4, 32. 15, 31. h. 1, 49. 3, 56 (mit Dativ 
ann. 14, 38. h. 2, 17). occultus odii 4, 7. 6, 36. exspes vitae 
6, 24 &Tr. eip. Endlich noch die Participialformen: suetus 
ann. 1, 31. 13, 42. 15, 31. insolens 6, 34. 15, 67. h. 1, 87 
(auch Klass.). suspectus ann. 3, 29. 60. 13, 9 auch bei Livius, 
Curtius und Justin, expertus 12, 2. h. 4, 76 nach Virg. A. 
10, 173. Liv. 24, 22. 

b) eine blosse Beziehung im Sinne eines Ablativus 
relationis; häufig mit dem (jeuetiv nnimi: incertus auimi ann. 
6, 46 (auch Liv. 1, 7). ingens 1, 69. laetus 2, 26. turbidus 

Draeifer, Synt. u. Stil <i. Tac. 8. Aufl. 3 



— 34 - 

h- 4, 48. validiis 15, 53. ferox 1, 32. prornjiti» Ii. 2, 23. 
CJeü. 10, 22, 1. a.gerh. 3,58. diversos 4, 84. captus 3, 73. 
tidens ann. 4, .^9. ScboD bei den Komikcru und Cicero findet 
sich jjenderc anicij; Livias Imtbereits nimius animi 6, II. 
incertuä 1, 7. »tu]>cnteB 6, 36. suspenso« 8, 13. abiectiores 
9, G. — Andere Genetive: ambigous cODsiÜi h. 2, *3. 4, :^], 
fnturi 3, 43. iiniit-randi ann. i, 7. pwloris et mttos 2, 40 
(bei Livius nocii nicht), certua I, 27. 4, 34. 12, Gß.h.2,4ß. 
4, 14. incerta ulti'^ni« ann. 2, 7ö. aecunis poteatiab 3, SS. 
odii Agr. 43. securnm caAuum h. I, 86 (Virg. A. I, Soft ae- 
curus amonim. 7, .3(J4 pelagt. 10, 320 amonim). sui anxtns 
3, 3^. ann. 2, 7.~i. 4, 12. 59 (auch Ovid). trepidns aiiniirationis 
et metus 0, 2]. < Vii^. A. 12, .589 und Liv.) modicus to- 
luptatum 2, 73. iliL;nationiB 4, 52. pecuniae 3, 72. originis 
6, .39 (auch Vtll. 1, 12,4 virinm, aber nicht bei Klassikern). 
immodicus aiiimi li. 1,53. Isetitiae et maeroris ann. I.%23; 
auch bei Sallust, Vell^as and Dichtem. Dafür der Ablat. 
h. 1,69. auu. 6, 30. colonia Wrium et opuni valida.Ii. 2, 19, 
orandi validus ann. 4, 21. Xicbt vor Tacitiis, eloquentiae ao 
iidei jiraeclarus 4, 34. praecipuiis eircumvenieiidi Titii ^abini 
6, 4. lueiidae jincnae primiis Ibid. iiigen.s reruni h. 4, (50. 
nimiua aermonis 3, 7i> (Liv. fi, lli. jiraestantissiiuus sapieu- 
tiae ann. G, (i (Virg. A. 12, 19 prae.stans auimi). feros sco- 
leruni 4, 12. linguae h. 1, 30 (Ovid, in. S, 614). iuylorius 
militiae 3, 59, irritus legationis 4, 32, spenieudus niorum 
ann. 14, 40. niauifeatus delicti 2, S:"» (yall. Jug. 35, S sce- 
leris), vitae 12, 51 und uocli secbs Mal. constuns fidei 
I). .3, 57, melior furaiidi ann. 3, 74. Sil. 5, 3.33. 7,619. di- 
versus sententiae 13, 26. nioruni 14, 19. aeqnns abseutiiim 
('zufrieden mit' «ir. eip.) *', 36. atrox odii 12, 22 (Sali.), pro- 
cax otii 13, 46 an. eip. , sonst bei Tacitua mit dem .\biativ. 

Statt diesea Genetivs steht ein Mal in: li. 2, 5G in oniuo 
fas uefas(|ue avidi aut venales, nach Liv. 5, 21 >. 22, 21. 

Von deii zwei Klassen der relativen Adjectivo kommen 
diejenigen mit transitiver Beziehnug in allen Zeitaltem 
der Sprache häufig vor, darunter seltnere schon bei l'lautiis: 
exilis, iuanis, falsilocus, vacivus. Die der zweiten Abtheilung, 
welche einen Abiat. relationta vertreten, sind vor Tacitua 
selten, doch schon Ennius sagt: aevi integer, Plautiia: uiauu- 
featus meudaci. Livius und Vellejus geben zwar weiter, aber 



\ 



- .35 - 

kein späterer Schriftsteller hat diese willkürliche Uebertreibung 
des Taciius, die wohl aus dem Einfluss des Griechischen 
zu erklären ist, zum Muster genommen. 

§. 72. OenetivuB qualitatis mit Brachylogie: ann. 3; 20 
obsidionem flagitii ratus. 1, 41 pergere ad Treviros exteruae 
fidei (seil, gentes). 4, 29 Lentulus senectutis extreniae. 31 com- 
positus alias et velut eluctantium verborum. G, IV) effusae 
clementiae. 31 ademptajß virilitatis. 15, 38. 16, 29. h. 1, 69 
notae facundiae. 4, 15. 49. Aehnlich schon Caesar b. g. 5, 6 
quod eum — magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis 
(seil, virum) cognoyerat. Liv. 22; 60 Manlius Torquatus 
priscae severitatis. Vgl. Weissenb. zu .3, 27, 1. Nep. 17, 8 
cum annorum octoginta in Aegyptum isset. 18, 13. 22, 3. 
24, 1. Just. 9, 8. 17, 3. Capitol. Max. 2, 4. Aehnliche Kürze 
beim Ablativ, s. §. 61. 

§. 73. Genetivus pretii: tanti est dial. 37. 40. nee quis- 
quam — pensi habet 29. neque — pensi habebat h. 1, 46. 
neque fas neque fidem pensi habere ann. 13, 15. magui pen- 
dere 12, 18. Cf. Sali. Jug. 41, 9 nihil pensi neque sancti 
habere. 

§. 74. a) Genetivus appositionalis: h. 3, 27 pondera 
saxorum. ann. 1, 17 uligines paludum. 61 umido paludum. 

b) Genetivus auctoris od. oausalis: h. 1, 62 ignavae 
pacis moras *die Zögerimgen, die aus einem thatenlosen Frie- 
den entspringen'. 83 occasionum velocitas ^die von der Ge- 
legenheit gebotene Eile', ann. 4, 51 partae victoriae spes. 

§. 75. Gtonetive, die von einander abhängen, hat Ta- 
citus nicht selten, d. 34 habebantque ipsius populi diver- 
sissimarum aurium copiam. h. 3, 75 civium sanguinis parciun. 
ann. 3, 34 multa duritiae veterum. 4, 8 valetudinis eins dies. 
5, 4 domus Germanici exitium. 12, 26. 14, 3 u. öfter. Eine 
schlechte Häufung von drei unter einander abhängigen Ge- 
netiven hat er ganz vermieden, obgleich schon Liv. 32, 36 
sagt: uxoris Quinctii sororis filius erat. Val. Max. 1, 8, 11 
in vestibulo templi Matris Deum posita. 

E. Attribut. 

§. 76. Substantiv als Attribut: mare Oceanus h. 4, 12. 
ann. 1, 9. mare Uadria 15, 34. h. 3, 42 (ist poetisch), sidus 
cometes ann. 14, 22. 15, 47 (cf. Just. 37, 2 Stella cometes). 



- 36 — 

promuuturium Misenum 14, 4 (dafür Miseni 6, 50. 15, 46). 
vetus oppidum Puteoli 14, 27. imperaix)r populus 3,. 6. lovi 
liberatori 15, 64. 

§. 77. Apposition zu einem Satze: ann. 1, 27 manus 
intentantes, causam discordiae et initium armorum, wo Nipper- 
dey mehr Stelleu giebt Kegelreclit pflegt eine Satzapposition 
durch ein Relativ ausgedrückt zu werden ; doch hat schon 
Cicero ^rem difficilem atque omnium difficillimam, rem non 
difficilem', wo die Apposition unter dem Einflüsse des regie- 
renden Verbi steht. So auch oft bei Tacitus z. B. ann. 1, 49. 
74; aber schon Sallust führt die Neuerung ein^ dass die Ap- 
position, nicht mehr vom Hauptverb regiert, die Intention 
der Handlung des Hauptsatzes ausdrückt. Hist. Synt. §. 309. 
Vgl. übrigens die Parenthesen, §. 139. 

§. 78. Einfluss der Apposition auf das Prftdioat: ann. 
13, 37 Moschi, gens ante alias socia Romanis, avia Armeniae 
incursavit. h. 1, 61 electi — ad quadraginta milia armatorum, 
data. 86 campus Martius et via Flaminia, iter belli, esset 
obstructum. Cf. Cic. leg. Man. 5, 11. p. Balbo 15, 34. Caes. 
b. c. 2, 19, 5. 

§. 79. Attribut und Prädieat vertauscht: ann. 4, 64 
eiuscjue statuam vim ignium bis elapsam maiores apud aedem 
matris deum consecravisse 'und ihre im Tempel der m. d. 
geweihte Bildsäule sei der Gewalt des Feuers zwei Mal ent- 
gangen', wozu Jansen vergleicht Hör. sat. 2, 2, 21 fg. 6, 94. 
epist. 1, 16, 11. od. 3, 6, 33. 

F. Präpositionen. 

§. 80. In a) mit dem Ablativ: in confesso est (^es 
wird zugegeben') dial. 25. 27. in integre h. 3, 2. in arto 
3, 13. ann. 4, 32. in incerto est (es ist ungewiss) h. 1^ 37. 
3, 84. in ambiguo 2, 45. in aperto 3, 56. 4, 4. Agr. 1, 33. 
Häufig bei Livius: in facili, difficili, dubio, tuto, incerto, 
pacato, integre, dann überhaupt bei Späteren, und noch Lactanz 
und Cyprian haben: in vero, in aperto est. Vgl. §. 43. 

In Druso favm' ann. 2, 41 (gegen, für). Auch klassisch, 
und eben so bei Yell. 2, 43, 3 civitatis in eo favor; aber bei 
Cicero ist dann die Präposition sehr selten von einem Sub* 
stautiv abhängig. Hist. Synt. S. 606, 6. 



— 37 — 

In Syria sistere h. 2, 9. iisdem in terris victorem siste- 
rent ann. 2^ 14. So Yirgil und Ovid, nach Analogie von pono^ 
coUoco. 

Suspectus in eadem Poppaea h. 1, 13; auch bei Sueton. 
convidus in s. §. 69. 

b) mit dem Accusativ: Smymam in contiouem uuntia- 
tum ann. 4, 56. aderant semisomnos in barbaros 4, 25 (Cic. 
Ph. 5, 7 adesse in senatum, ad fam. 8; 8, 8. ad Att. 15, 4, 2). 
adyenae in nos regnaverunt ann. 11, 24. So nur Lact. epit. 
13 und 14, nach Analogie von domiuari. 

In custodiam hahitos h. 1, 87, wie Liv. 22, 25 u. 5. 

In medium relinquam G. 46 (Halm: in medio; doch sugt 
Gellius 6, 14, 9 ego in medium relinquo und billigt dies aus- 
drücklich 17, 2, 11. Bei anderen Schriftstellern schwankt die 
Lesart). 

In statt ad: h. 4, 7 1 ut ventum in maiius. 76 venturos- 
que in manus. ann. 2, 80 ut venere in maiius. (Schon Sali. 
Jug. 89, 2. 101, 4. Liv. 2, 46 pugna iam iu manus venerat.) 
Vgl. elc X^ipoc Uvai. Dial. 41 paratus in obsequium. h. 2, 16 
nihil in summam profutura (h\y, 34, 3 prodesse in). 

Aetate et forma haud dissimili in dominum ann. 2, 39. 
an. eip. Zu vergleichen wäre Cic. inv. 1, 44 similitudine ad 
eam rem. Dasselbe noch bei August, civ. Dei 11, 10 sed 
habent haec ad illa quaudam similitudinem. 

Adoptio in Domitium ann. 12, 25. nova uobis in fratrum 
filias coniugia Ib. cp. 6. Beides &tt. eip. nach Analogie von 
nubere in familiam (Cic.) oder nach ann. 6, 27 denubere in 
domum. 

In statt des Dativs: ann. 12,32 in reliquos data venia. 
Vgl. ebendas. Nipperdey. 

In drückt eine Bedingung aus: G. 18 in haec munera 
uxor accipitur. Aehnlich Liv. 33, 30 pax data Philippo in 
has leges est. Just. 5, 8, 6 in has leges traditam sibi urbeni. 

In consecutivum, das Resultat oder die Absicht bezeich- 
nend: ann. 3, 12 in maius vulgare. 15, 30 attollens. 4, 23 
audiri. 3, 44 credita. h. 1, 18 crederetur. 4, 50 innotuere. 
ann. 3, 56 in falsum aucta. 13, 8 in maihs celebrata. 2, 82 
aucta in deterius. 13, 14 referre. h. 4, 68 audita. Aehnliches 
zuerst bei Sali. Jug. 73 virtutem in maius celebrare. frgm. 



- 38 — 

3, 64 Kr. l, 3 plura in deterius coraposuit. ann. 15, 71 velut 
in agmen et numerum. 14, 63 und h. 4, 42 in spem (^auf 
die Hoffnung hin', wie Liv. und Curtius). ann. 15, 44 in 
saevitiam. 1, 11 in ineertum et ambiguum. 57 victa in lacri- 
mas. 4, 45 in mortem aäecit. 62 afflixerat. Mehr giebt 
Nipp, zu 2, 13. 

§. 81. Ad: ad hoc ^dazu' ann. 12, 34. 15, 4, auch bei 
den früheren Historikern, ad id ^bis dahin' 12, 38, auch 
klassisch, laeto milite ad mutationem ducum h. 2, 36. lae- 
tantes ut ferme ad nova imperia, wie Liv. und Gurt. 8, 14, 23 
pavidus ad omuia. — Exponerc ad: bist. 2, 53 expositum ad 
invidiam Marcelli nomen. Cf. Gurt. 9, 5, ad omnes ictus 
expositus. Liv. 42, 23 ad iniurias. 5, 54 ad pericula. Gell. 
9, 7. Apul. m. 8, 11 ad omnes iniurias. 

§. 82. Apud statt in c. ablativo noch nicht in den klei- 
neren Schriften. Ann. 4, 18 apud Germaniam, und so öfter 
bei Länder- und Stödtenamen. Vor Inseluamen und Appella- 
tiven erst in den Annalen, wie 1, 5 apud urbem Nolam. 61 
arae, apud quas. 64 ap. paludes. 3, 48 apud municipium, 
und oft. In den Historien überhaupt nur 1, 49. 4, 69. 35. 58. 
69. 77. 5, 14. — In der früheren Zeit wohl etwas vulgär, 
wiewohl auch Gicero sagt: apud villam, dann Liv. 42, 12; 
auch bei Sueton und Späteren, z. B. Gell. 16, 10, 11. 

§. 83. Penes mit einem Accusativ der Sache: ann. 

4, 16 penes incuriam. h. 1, 57 non penes rcmp. fuisse (i. e. 
non servisse reip.). Nach Hör. a. p. 71 usus, quem penes 
arbitrium est. 

§. 84. Extra «=» sine: Agr. 8 extra invidiam uec extra 
gloriam erat. h. 1, 49 magis extra vitia quam cum virtutibus 
erat. Zu vergleichen wäre: extra iocum 'ohne Scherz' Gic. 
ad fam. 7, 16 und 32. 9, 24. extra sortem ^ohne zu loosen' 
Liv. 4, 45. Hand Turs. II 679. 

§. 85. Intra iuventam (= in c. abl.) ann. 2, 41. 71. 
librum intra manus habere d. 3. intra Bovillas 'nicht über 
B. hinaus' h. 4, 2. — Inter gaudentes et incuriosos h. 1, 34 
statt eines Ablat. absol. Agr. 32 inter male parentes. Mehr 
giebt Heraeus zu bist. 1, 1 und Nipp.-Andr. zu ann. 11, 10. 

§. 86. Circa *im Betrefir* d. 3 omne tempus circa (mit) 
Medeam consumas. G. 28 circa affectationem Germanicae 
originis nitro ambitiosi sunt. ann. 11, 15. 29. 16, 8. h. 1, 13. 



% 



~ 39 — 

Erst im silberueu Zeitalter ^ auch bei Seueca und Suetoii; 
später allgemein gebräuchlich. 

§. 87. Citra ^ohne' d. 27 citra damuum. 41.'Ägr. 1 citra 
iidem. 35. G. 16. Bei Ovid, im silbernen Latein und bei Spp. 
Fehlt in den Historien und Annalen. 

§. 88. Ob bezeichnet a) den inneren Beweggrund : Agr. 5 
ob formidinem. b) die äussere Veranlassung: ann. 1, 14 
moestitia ob excessum Augusti. 2() missi ob itinera et pontes 
et alios usus, (y, 10 ob lacrimas incusabantur. 6, 8 und 9 ob id. 
2, 83 und 3, 6 ob remp. obire (Cic. de or. 2, 61 ex vulnere 
ob remp. accepto). h. 3, 30. 

§. 89. Per acies ann. 1; 1 (weil aciebus ungebräuchlich 
war), per speciem amicitiae 4, 54. per nomen agrorum 1, 17. 
per nomen obsidum 13 , 9. per omncm honestarum artium 
cultum pueritiam transegit Agr. 4. per honesta ann. 1, 75. 
per otium G. 15. ann. 1, 31. per iram (im Zorn) Agr. 38. 
magnas per opes (im Boichthum) ann. 6; 22. per nimiam fidu- 
ciam (aus, zufolge) Agr. 37. per silentium h. 2, 74. per inter- 
valla Agr. 44. per lamenta ac maerorem 29. acies per cuneos 
componitur G. 6. consistunt per cohortes et manipulos h. 4, 78. 
per catervas ann. 2, 45. per ludibrium 1, 20. 2, 17. per fero- 
ciam Ibid. per superbiam 1, 61. magnos viros per ambitionem 
aestimare (statt ex od. Ablat.) Agr. 40. 

Zur Steigerung ist per als Adverb mit folgenden Ad- 
jectiyen zusammengesetzt: amoenus, caruS; idoneuS; modestuS; 
multi; severus; simplex^ vigil. 

§. 90. Pro: cuncta pro hostibus erant (den Feinden gün- 
stig) Agr. 32 und öfter. Sali. J. 98, 2 noctem pro se rati. 
Liv. 9, 24. 28, 33. 32, 10, auch Curtius, aber nicht bei Caesar, 
Nepos und Justin; selten bei Cicero. 

Fro statt des Dativus commodi: h. 1, 5 vox pro republica 
honesta. 3, 7 decorum pro causa. Agr. 12 pro nobis utilius. 
Aber nur scheinbar dial. 13 pro memoria mei nee consulat 
quisquam nee roget, wo ^senatum' zu suppliren ist. 

Pro = de: Agr. 26 securi pro salute. h. 4, 58 pro vobis 
sollicitior aut pro me securior. So auch bei Ovid, dann Liv. 
4, 27 pro se incautoi^ (i. e. sibi non metuentes). 38, 9, 4 pro 
Ambracia urbe solhcitus. 2, 24, 4 metum pro republica. Seu. 
const. 2, 1 pro Catoue securus. 

§. 91. Prae, durch magis verstärkt: dial. 18 qui prae 



— 40 - 

Catone Appium Caecum magis mirarentur. So steht magis 
pleonastisch beim Comparativ; vgl. Drakeiib. ad Liv. 9, 7. 

Folgende Ädjectiva sind durch das adverbielle prae gestei- 
gert: altus calidus clarus dives durus ferox fervidus gracihs 
gravis longus matiirus posterus potens properus validus. 

§. 92. Sub: h. 5; 11 sub ipsos muros struxere aciem. 
anD. 3; 36 sul) iudice damnare. h. 4, 64 sub eustode (Sueton: 
sub paedagogis; sub paterna avia). ann. 1, 17 certis sub legibus 
militiam (Suet. Oct. 21 sub lege ne ctt. Liv. 6, 40 sub cou- 
dicione. 21^ 12 sub condicionibus his). auu. 2^33 sub nonii- 
nibus houestis. 5, 4. 13, 25. 16, 19 sub nominibus exoletoruai. 
(Liv. 1, 36 sub iisdem nominibus. Suet. Oct. 55 sub alieiio 
nomine), h. 2, 26 sub eodem crimine .vincire. ann. 3, 68 sub 
exemplo (unter Vorhaltung eines Beispiels, wie Val. Max. 8, 9 
praef. sub propriis exemplis). aun. 4, 11 claro sub exemplo. 

§. 93. Super a) statt praeter: Agr. 17 super virtutem. 
G. 43. h. 1, 8. ann. 1, 59 super insitam violentiam. 3, 63. 67. 
4, 11. 46. 13, 8. Häufig bei Livius. Vgl. §. 177. 

b) statt de: ann. 6, 15 superque ea re scribit. 11, 23. 
6, 21 super tali negotio. h. 4, 40 tali super re (Liv. 34, 60 
super tali re. 32, 11 credere super tanta re, u. ö.). ann. 2, 28 
consultandum super re magna et atroci, und noch öfter. Bei 
Klassikern viel seltener, doch auch Cic. ad Ati 10, 8, 10 
sed hac super re uimis. 14, 22, 2. 16, 6, 1. Sali. J. 71, 5 
ue super tali scelere suspectum sese haberet5 häufiger bei 
Suetou und besonders bei Gellius. Fehlt bei Caesar. 

§. 94. Ab: Agr. 30 oculos a contactu dominationis invio- 
latos (Sali. J. 31, 3 animus ab ignavis atque socordia corruptus. 
Liv. 39, 40 invictus a cupiditatibus animus). ann. 3, 69 a legibus 
delicta puniri (personificirt! Cf. Cic. part. orat. 38 a lege expli- 
cari. Sen. coiitr. 24, 1 ferrum a lege mihi traditum). h. 4, 72 
a metu (^in Folge von', wo Halm nach Lipsius die Präposition 
verwirft, Ritter ^au' schreibt; doch sagt schon Livius: ab 
ira, odio, misericordia, ab re bene gesta, male gesta). 

Ab bezeiciinet das Amt: ann. 15, 35 quos ab epistulis et 
libellis et rationibus appellet. Hist. Synt. S. 580, 5. 

Ab =^fost: ann. 1, 26 missio a s^ecim annis. 

§. 95. De: h. 3, 68 exire de imperio. 64 alicui de gloria 
concedere. ann. 1, 37 fisci de imperatore rapti. 1, 15 ludos 
qui de nomine Augusti — Augustales vocarentur. Die Tren- 



i 



~ 41 - 

nang wird schon von Cicero sehr oft durch de bezeichnet; 
namentlich bei toUo expello abicio deicio eicio abripio deleo 
deturbo extermino. 

Statt des Genetivs: h. 1^ 67 de caede Galbae ignari. ann. 
1; 12 laudem de AugastO; nach Analogie von oratio de aliquo. 

§. 96. Ex bezeichnet 1) defn Ursprung: Agr. 39 e Ger- 
mania triumphns («= de). Oefter metus und metnere ex re 
(b= ab). Agr. 16 ex legato timor. 2) die Ursache: aun. 1, 17 
truncato ex vulneribus corpore. 35 cicatrices ex vulneribus. 
3) die Zeitfolge: ann. 15, 69 ex mensa. G. 22 statim e 
somno. 4) die Modalität («= socundum) G. 7 reges ex nobi- 
litatC; duces ex yirtute snmunt. h. 2, 85 ex nnutiis. ann. 1; 24 
ex re consulere (je nach den Umständen). 58 ex yestris utili- 
tatibns. 3; 69 non ex rumore statuendum. 4 ^ 64 ex modo 
detrimenti. 15 , 72 ex modo annonae. 13; 46 non ex priore 
infamia. 5) steht för ein Adverb: ex facili Agr. 15. h. 3; 49. 
Ovid. am. 2, 2, 55. ex aequo Agr. 20. G. 36. h. 2, 77. 97. 4, 64. 
ann. 13; 2. 15, 13. ex affluenti h. 1; 57. Scheint Gräcismus: 
Thucyd. 1, 34 Ik toO euGeoc. Xeu. auab. 3, 4, 47 i^ icou. 
Cf. Hand Turs. II 653 fg. 

§. 97. Adversus: ann. 6; 12 adversus imperatorem. 12; 
54 nee diu adversus ludaeos — dubitatum quin capite poenas 
luerent (*den Juden gegenüber', statt de). 3, 18 firmus ad- 
versus .pecuniam. Vgl. Nipp, zu 12, 54. Statt contra, den 
Gegensatz oder Widerspruch bezeichnend; an zwei Stellen: 
aun. 6; 16 adversus legem. 15, 63 adversus praesentem forti- 
tudinem (d. h. im Widerspruch mit der bisher vorhandenen 
Fassung). 

§. 98. Erga: zuweilen = ^gegenüber': Agr. 5 sinistra 
erga eminentes interpretatio. ann. 2, 2 fastus erga patrias 
epulas. Ib. 71. 76. h. 4, 4. 49. Cf. Nep. Dat. 10 odio quod 
erga regem susceperant. Hann. 1; 3 odium erga Romanos, 
h. 1; 20 iisdem erga aliena sumptibus. aun. 4; 11 atrociore 
semper fama erga dominantium exitus. 4,20. 11; 25. 15, 58. 
Vor Tacitus sehr selten: Plaut. Asin. 20. Cic. de or. 2; 49, 201. 
Auch Plin. pan. 50. 

§. 99. Tonus: ann. 15, 6 nomine tenus *nur dem Scheine 
nach'. 15, 45 ore tenus *nur mit dem Munde'. .Cf. Suet. Claud. 
25 titulo tenus. Dom. 1; 13. Schon Liv. 34, 5 verbo tenus 
^mit Worten'; und noch Lact. m. pers. 36, 6 specie tenus. 



— 42 - 

§. HA luxta: G. 21 periculosiores sunt iuimicitiae iuxta 
libertatem (bei der herrschendeu Freiheit, vgl. Hand Turs. III, 
538;. 30 velocitas iuxta formidiuem (grunzt nahe an), ann. 
G; 42 populi imperium iuxta libertatem, paucorum dominatio 
regiae libidini proprior est. Alles dies ist Taciteisch. 

§. 101. Seltene Präpositionen: adusque bellum ann. 14, 
58 (zuerst bei klassischen Dichtern, dann Spp. z. B. Aurel. 
Vict. caes. 38, 4. 40, 14). Tiberio abtisqtic 13,47. Oceano 15,^37 
(auch Virgil, Apulejus und Aur. V. caes. 13, 3). Simul ann. 
3, 64. 4, 55. 6, 9. (Aber nicht 13, 34.) Sonst nur bei Dichtem 
und auch da höchst selten; bei Tacitus nur in den Annaleu. 

§. 102. Präpositionen statt einer attributiven Verbindung : 
h. 2, 93 crebrae iu vulgus mortes. ann. 2, 47 asperrima in 
Sardianos lues. 4, 2 in ceteros metus (i. e. ccteris iniciendus). 
IG, 28 Priscum in iisdem furoribus (seil, versautem) und häufig. 
Vgl. Koth zum Agric. p. 235 £P. — Die stilistische Regel, dass 
in solchen Constructioneu ein Particip einzuschieben ist, wird 
schon von den Klassikern und dann besonders von Livius 
vielfach verletzt. S. Berger Stilist. §. 55. 

§. 103. Präposition nicht wiederholt: ann. 2, 68 effu- 
gere ad Armeuios, inde Albanos. 3, 9 per Picenum ac mox 
Flaminiam viam. 4, 16 de. 6, 51 in. 12, 24 ad. h. 13, 33 in. 
h. 1 , 4. Im Ganzen ist dies selten. Vgl. Nipper d. ann. 
2, 68. Berger Stilist. §. 56. 

§. 104. Präpositionen wechseln mit einander: h. 1, 30 
ob fidem — pro facinore. 44 ad praesens, in posterum. 2, 44 
ad iram saepius quam iu formidiuem stimulabantur. ann. 1, 28 
11 1 uovissimi in culpam, ita primi ad poenitentiam. 4, 51 nox 
aliis in audaciam, aliis ad formidiuem opportuna. 6, 22 triistia 
iu bonos, laeta apud deteriores. 12, 20 quauta pervicacia iu 
hostem, tanta beneficentia adversus supplices utendum. 12, 55. 
14, 14 in urbibus — apud templa. 3, ^) inter Tre vires — apud 
Aeduos. 4, 55 illis per Asiam, bis in Italia. 12, ÖO per pro- 
viucias et in urbe. 

Diese Abwechselung, die ich in den drei kleinen Schriften 
des Tacitus nur Agr. 5 und 24 (iu — ob) bemerkt habe, ist 
bei Cicero noch sehr selten: pro domo 32 ab improbis ex- 
pulsus — per bonos resiitutus. de or. 2, 33 quum se de turba 
et a subselliis in otium — contulerit de div. 1, 55 aut per 
furorem aut in quiete. Aber Livius wechselt schon ziemlich 



r 



- 43 — 

häufig mit in — ad, auch mit adversus — contra, inter — ad, 
pro — de, in — pro, in — ab, pro — ante. 

§. 105. Die Präposition wechselt mit einem Casus: 
Agr. 22 ut erat comis bonis, ita adversus malos iniucundus. 
h. 1, 35 minantibus intrepidus, adversus blandientes incor- 
ruptus. ann. 11, 21 adversus superiores tristi adulatione, arro- 
gans minoribus, inter pares difficilis. 15, 48 largitionem ad- 
versus amicos et ignotis quoque. Germ. 42 apud Cfaattos, quam 
Tencteris. h. 1, 64 in gaudium aut formidine permotus. 5, 15 
apud barbaros — nostris. ann. 4, 46 promptum libertati aut 
ad mortem animum. 14, 38 adversa pravitati ipsius, prospera 
ad'fortunam referebat. 2, 6 accipiendisque copiis et traos- 
mittendum ad bellum opportuna. 13, 38 accipiendis peditum 
ordinibus — ad explicandas equitum turmas. 4, 2 fiducia ipsis, 
in ceteros metus oreretur. 2, 37 nee ad invidiam ista, sed 
conciliandae misericordiae refero. 2, 14 pavidos adversis, inter 
secunda ctt. h. 2, 49 non uoxa neque ob metum. aun. 16, 6 
odio magis quam ex fide. 12, 55 vim cultoribus et oppidanis 
ac plerumque in mercatores et navicularios audebant. 13, 21 
ultionem in delatores et praemia amicis obtinuit. 4, 9 memo- 
riae Drusi eadem quae in Germanicum decernuntur. 

Nach dem Vorgänge des Sallust und besonders des Livius 
lässt Tacitus die Präposition per mit dem Ablativ abwechseln: 
h. 1, 46 per latrocinia et raptus aut servilibus ministeriis. 2, 5 
industria licentia, per virtutes per voluptates. 87 quidam metu, 
alii per adulationem. 5, 15 cantu aut clamore — per iram et 
minas. 77 per fastidium et contumacia (so cod. Med.), ann. 
1, 7 per uxorium ambitum et seuili ambitione. 11 incertum 
metu an per invidiam. 19. 56. 2, 23. 70. 3, 4. 27. 30. 55. 4, 50 
clamore — per vastum silentium. 74. 16, 18. Ein Unter- 
schied' zwischen beiden Rectionen, wie ihn J. Schadeberg 
im Archiv f. Philol. I 414 aufstellt, ist nicht bemerkbar. 

Die Präpositionen dbsquc, circiter, dam und verstis fehlen 
bei Tacitus. 



— 44 — 

in. Coordination. 

A. Mit Partikeln. 

1 . Copulative. 

a) Copulative nicht correlativ. 

§. 106. Et und neque bilden Polysyndeta: et vierfach 
Germ. 18. h. 4, 53, sechsfach d. 17. G. 40. Ncqm fünf Mal, 
dann zum Schluss non denique dial. 38*. Weit stärkere Poly- 
syndeta hat Liv. 22, 1, 8. 27, 10, 7. In den Annalen fehlt 
dergleichen. Et als drittes Satzglied: h. 1, 51 odio, metu et 
securitate. 2, 92 ambitu, comitatu et immensis salutantium 
agminibus. 95 Polyclitos, Patrobios et (*und überhaupt') vetera 
odiorum uomina. ann. 1, 25 murmur incertum, atrox clamor 
et (= tum) repente quies. 44 punirct noxios, ignosceret lapsis 
et (= deinde) duceret in hostem. 53 extorrem, infamem et 
omnis spei egenam. 68 spe, cupidiue et diversis ducum sen- 
teutiis. 2, 64 atrox, avidum et societatis impatiens. 81 hastas, 
saxa et faces. 3, 74 in ow, in latere, et saepe a tergo. 4, 3 
ad coniugii spem, consortium regni et nccem mariti impulit. 
31. 38 socios, cives et deos ipsos precor. Drei Mal steht et 
im vierten Gliede: h. 1, 48. 4, 57. ann. 13, 1; ein Mal im 
fünften: h. 2, 1. — Fehlt in den kleineren Schriften, ist bei 
Cicero selten und meist anders zu erklären. Vgl. Hofmann 
zu Cic. Briefen S. 148. Hör. ep. 1, 7, 53. 55. Liv. 4, 42, 1. 
24, 15, 5. cp. 21, 3. 34, 54, 2. Hand Turs. II 469fg. 

§. 107. Et im negativen Satze ist bei Tacitus häufig, 
namentlich weuu Begriffe verbunden werden, die eng zu- 
sammengehören oder synonym sind: d. 22 non satis ex- 
politus et splendens. G. 19 nee corrumpere et corrumpi secu- 
luui vocatur. Agr. 1 nee id Rutilio et Scauro ctt. 12 nee 
occidere et (und dann wieder) exsurgere. h. 4, 58 non proelium 
et acies parantur (aber ann. 3, 39 neque aciem aut proelium 
dici decuerit). ann. 1, 4 nihil usquam prisci et integri moris. 
70 non vox et mutui hortatus iuvabant. 2, 10 neque coniugem 
et filium eius hostiliter haberi. 33 neque in familia et ar- 
«j^ento. 3, 25 nee ideo coniugia et educationes liberum frequen- 
tabantur. 4, 34 nusquam latrones et parricidas. 14, 16 non 
impetu et instinctu. 16, 18 habebaturque non ganeo et profli- 



i 



k 



— 45 — 

gator. Bei nan modo (tantum) mit folgendem sed: ann. 3, 33 
non imbecillum tantum et imparem ctt. 44 uon Treveros modo 
et Aeduos, sed quatuor et sexaginta — civitates descivisse (da- 
gegen h. 1 , 4 non modo in urbe apud patres aut populum 
ant urbanum militem^ sed ctt. ann. 16^ 26 non solum Cossu- 
tianum aut Eprium). 

Zuweilen dient der zweite BegriiF zur Erklärung des 
ersten; h. 1, 21 nee Lusitaniam rursus et alterius exilii hono- 
rem exspeetandam. 36 ut non contenti agmine et corporibus 
ctt. ann. 3, 5 ne solitos quidem et cuicumque nobili debi- 
tos honores. 

In pathetischer Bede: Agr. 45 non yidit Agricola ob- 
sessam curiam et clausum armis senatum et eadem strage ctt. 
Dagegen gebraucht Seneca au einer ganz ähnlichen Stelle 
nach non ein drei Mal folgendes nee: ad Marc. 20, 6. Vgl. 
Phil. Spitta S. 139 fg.^ wo aber Manches fehlt. Klassiker 
setzen regelrecht aut oder nee, auch wohl que und atque, 
doch vgl. Cic. off. 1 §. 124 neque summissum et abiectum 
neque ctt. n. d. 2, 1, 2. Hist. Synt. II S. 5 ff. 

§. 108. Et 'auch» Agr. 17. ann. 2, 64. 6, 34 und oft. 
Bei Cicero noch selten, aber keineswegs nur in den Briefen; 
bei Livius und im silbernen Latein schon häufiger, bei Sal- 
lust aber nur Jug. 28, 1 simul et. In den Historien und 
Annalen häufiger quin et als q. etiam, wie schon Iloraz od. 
1, 10; 13; dann Plin. n. h. und Sueton. Des Wohlklanges 
wegen *iam et»: G. 15. 42. Agr. 30. h. 1 , 22. ann. 1, 
17 (Wölfflin). 

Et ip$e ^ebenfalls» dial. 37. Agr. 25. h. 1, 42. Ist bei 
Cicero äusserst selten und unsicher: de inv. 2, 2, 7 sicut et 
ipse. p. Caec. 20, 58 tamen et ipsi. ad Att. 8, 7. de or. 

1, 46, 202 (al. id ipsum). Häufig bei Livius und zwar oft 
mit Relativ, Adjectiv oder Particip, dann überhaupt bei 
Späteren. Fehlt bei Caesar und SaUust. 

§. 109. Et führt vom Allgemeinen zum Speeiellen: 
ann. 3, 38 et Ancharius. 11, 35 et Titium. 

§. 110. Et statt cum nach temporalen Ausdrücken: h. 

2, 68 interim — insimulatur, et ruebat. 95 nondum quartus 
a victoria mensis, et libertus — aequabat. ann. 15, 40 nec- 
dum — et. 4, 23 lam — et. 1, 65 simul haec, et cum de- 
lectis scindit agnien. 4, 25 simulque coeptus dies, et — 



- 46 — 

aderant. Findet sich zuerst bei Virgil^ dann bei Spp., 
z. B. Plin. ep. 6, 20, 6 u. 14, und namentlich bei Apulejus, 
aber nicht in der klassischen Prosa, obgleich Sali. Jug. 97, 
4 igitur simul — cognovit, et ipsi hostes aderant. Oi\ Liv. 
4C'{, 4, 10 vixdum — se pcrvenisse et audisse ctt. Hand 
Turs. II 482 fg. 

§.111. Et vor Negationen: dial. 12 casta et nullis con- 
tacta vitiis pectora. Agr. IG et nullis delictis invisus. G. 10 
caudidi et nullo niortali opere contacti. Aehnlich G. 20. 
ann. 2, 25. 6, 46. 13, 47. 1, 38 et nihil. 2, 13. 11, 27. 
h. 2, 38 et nunquam. 4, 76 et neminem. 2, 82 ac nihil. 
(Hiernach auch ann. IG, 4 ut nulla.) Bei Klassikern selten, 
bei Späteren ganz gewöhnlich. Nipperd. zu ann. 1,38. Hist. 
Synt. II S. 7 ff. 

§. 112. Et bei Consiilnamen : ann. 4, G8. 6, 1. 14,29. 
If), 23. Dafür ein Mal ac G. 37. Sonst ohne Partikel, wenn 
der Vorname dabei steht. Aber dem klassischen Gebrauch 
entsprechend steht d oder que, wenn die Vornamen fehlen: 
dial. 17 Hirtio et Pansa coss. Agr. 44 Collega Priscoque 
coss. ann. 5, 1. Ebenso Cicero de sen. §. 10 consulibus 
Tuditano et Cethego. §. 14 Caepione et Philippo. §. 50 
Centone Tuditanoque. 

§. 113. Et, que und neque sind explioativ: G. 29 
ultra Rhenuni ultraque veteres terminos imperii. Agr. 41 de 
limine imperii et ripa. h. 1, 19 medii ac plurimi. 4, 26 
amnes quoque et vetera imperii muniroenta. ann. 2, 88 scrip- 
tores senatoresque. Statt einer adversativen Partikel : Agr. 
15 et flumine (*und doch nur'), ann. 1, 13 avidum et mino- 
rem. 38. 12, 52 senatus consultu'm atrox et irritum. 14, 65. 
G, 37. Mit yiequc: h. 2, 20 (Liv. 42, 10 ne quis eorum 
Komae et omnes in suis civitatibus censerentur). Agr. 8 
extra invidiam nee extra gloriam erat. ann. G, 37 initia co- 
natus secunda neque diuturna, und so öfter. Sali. Jug. 31, 
27. Cf. Liv. 3, 55 sine uUa iniuria nee sine ofFensione. 5, 22 
oppida oppugnata nee obsessa. Eutr. 7, 3 victus et captus 
est neque occisus. Nipp. ann. 14, 65. 

§. 114. Willkürliche Vertausohung der Partikeln: ann. 
14, 38 igni atque ferro (Liv. 23, 41 und 31, 7 ferro atque 
igni). G, 21 und 14, 8 magis ac magis (Cicero hat magis et 
magis ad Att. 14, 18, 4. IG, 3, 1). Wie wenig Tacitus diese 



— 47 — 
Wörter unterscheidet, geht hervor aus h. 1, 7 foedum ac 

« 

macalosum. 2, 30 foedum et maculosuin. anii. 13, 33 macu- 
losiun foedumque. h. 1, 52 sordem et avaritiain. CO per 
avaritiam ac sordem. 

Qtie statt quoqiw soll, wie Roth behauptet , vorkommen; 
aber in allen Stellen, die er zum Agr. S. 253 aufilhrt, ist 
entweder anders zu erklären oder nach Handschriften quo- 
que zu lesen. 

§. 115. Abweohselung der Partikeln, in den kleineren 
Schriften noch selten: 1) que — et: h. 2, 97 e tiermania 
Britanniaqne et Hispanüs. 1, 68. 3, 3(). 4, 58. 3, 70. 59. 
4, 25. 2) ac — ef: dial. 8 imagines ac tituli et statuae. 
6. 37 Drusus ac N. et G. h. 4, 73 libido atque avaritia et 

— amor. Umgekehrt: ann. 4, 26 regem vt socium aiqnc 
amicum. 3) oc — et — que: ann. 2, 50 Augustnm ac Tibe- 
rium et matrem eins illusisset üaesarique conexa adulterio 
teneretur. 4) e^ — que — ac: h. 4, 20 densi undique et 
fronteiü tergaque ac latus tuti. ann. 15, 44 Vulcano et Ce- 
reri Proserpinaeque, ac propitiata luno. 5) que — et — oc; 
ann. 1, 1 Tiberii Gaique et Glaudii ac Neronis. 14, 26 Pha- 
rasmani Polemonique et Aristobulo atque Antiocho. 4, 26 
regemque et socium atque amicum. üf. Liv. 21, 16 Sardos 
Corsosque et Histros atque lllyrios. 6) et — ac — que: h. 
2, 21 Budes et immensas lapidum ac plumbi aerisque moles. 
7) ac — que — et: ann. 15, 25 tetrarchis ac regibus prae- 
fectisqne et procuratoribus. 8) et — et — ac: h. 2, 82. que 

— et — et: ann. 1, 54 Tiberius Drususque et Claudius et 
Germanicus. 9) ac — et — et: 1, 70. 10) qiw — et — et 

— ac: ann. 2, 60. 11) que — et — que — ac: h. 2, 4. 
\2) et — et — et — que: ann. 3, 18. 

§. 116. Die Wiederholung von ac und atque ist sehr 
selten: dial. 17 sogar drei Mal, aber durch Zwischenglieder 
mit et getrennt. Ib. 16 ac mihi versantur ante oculos Ulixes 
ac Nestor, h. 1, 46 ac rursus alius atque alius, eadeni ege- 
state ac licentia corrupti. Findet sich schon bei Cicero p. 
Font. 8, 16 semel atque iterum ac saepius. p. Cluent. 66 ac 
dies omnes atq\ie noctes. Yerr. II 3, 26 novum ac singulare 
atque incredibile genus. Catil. 3, 1. Sogar in derselben Form 
(atque) bei Cic. fam. 1, 5 a §. 4. Gell. 1, 23, 1. 7, 19. 
10, 3, 13. Am schlechtesten Cato ap. Gell. 7, 3, 4 atque 



- 48 — 

superbiam atque ferociam augescere atque crescere. 13 , 24, 
14. Vgl. Hand Turs. I p. 510. 

§. 117. Et alii statt alii — alii: auii. 1^ 63 ut opes et 
alii proelium inciperent. 12, 41 remoti Actis causis et alii 
per speciem honoris. 12, 56. 13, 39. 15, 5. 54. h. 3, 27. 
Fehlt noch in den drei kleineren Schriften. Aber ann. 1, 17 
ist (mit Wölfflin) zu interpuugiren : proniptis iam et aliis, 
also et = ctiam. Vgl. §. 108. 

§. 118. Neodum statt nondum: h. 1, 31 si incipiens 
adhuc ei necduni adulta seditio — flecteretur. So auch Vell. 
2, 111, 3. Plin. pan. 14. 56 (h. 2, 18 necdum venisse, ent- 
sprechend dem folgenden: et coercere). Vgl. Liv. 21, 18 nec- 
dum enim erant socii vestri. Aber in den Stellen, welche 
Pfitzner S. 147 hierher zieht, finde ich nichts Abweichendes. 

§. 119. Neo statt ne quidem: G. 6 sed nee variare 
gyros. h. 4, 34 Vocula nee adventum hostium exploravit. 
ann. 2, 82 et quamquam neque insignibus lugentium abstine- 
rent. 3, 29 sed neque tum. 4, 34 sed neque haec ctt. Bei 
Cicero ganz unsicher, häufiger bei Livius und im silbernen 
Zeitalter. Handschriftlich findet sich nun auch nee quideni, 
wo man ne quideni erwartet, nämlich an vier Stellen: h. 1, 66. 
4, 38. ann. 4, 35. 14, 35. Pfitzner handelt S. 143—147 dar- 
über und findet darin eine Steigerung des Ausdrucks ^durch- 
aus nicht, nie und nimmermehr'. Mir ist die Richtigkeit der 
Lesart dennoch zweifelhaft geblieben. 

§. 120. Neo statt et non: h. 1 , 26 ni incerta noctis 
et tota urbe sparsa militum castra nee facilem inter temu- 
lentos consensum timuissent (^und den Umstand, dass — 
nicht leicht sei'). 

§.121. Et — quoque: Agr. 24. h. 1, 30 et Nero quo- 
que vos destituit. ann. 4, 6 et secreta quoque eius. 13, 55 
et nobis quoque fidus. 56 et ceteris quoque. 15, 48. 63. 
Zweifelhaft bei Cic. Verr. U 1 §. 11. Seit Livius (30, 10. 
41, 24) zerstreut vorkommend. Bei Curtius vier Mal. Vell. 
1, 17, 2. Plin. 2, 7, 5 et monstra quoque. Gell. 3, 14, 2. 
9, 2, 3. Lact 2, 8, 43. 4, 1, 13. 5, 13, 6. Vgl. Hand Turs. 
II 523. — lit mit folgendem etiam Agr. 10. Oefter bei 
Livius und auch bei Cicero. 

§. 122. Quoque non ^auch nicht', des Nachdrucks wegen: 
ann. 3, 54 cvedite — me quoque non esse offeusionum avidum 



— 49 — 

(wo Nipp. Stellen mit etiani non^ nee etiam, etiam nihil bei- 
bringt), b. 3, 63 id quoque non sine deeore. Ohne sicht- 
baren Nachdruck: ann. 14, 21 mniores quoque non abhorruisse. 
6y 30. 15, 66. Anders 15, 57 non enim omittebant Lucanus 
quoque et Senecio, wo die Negation mit dem Verbum einen 
Begriff bildet. Selten bei anderen Schriftstellern, wie Caes. 
b. c. 3, 37. Gell. 1, 9, 12 sed id quoque non praetereundum 
est. Anders wieder noti quoque: ann. 3, 21 non eam quoque. 
Vgl. Cic. de or. 2, 56 et non huius rei quoque palmam, ut 
ceterarum, Crasso detulisse. Kose. Am. 32 non subsellia 
quoque esse combusta. Auch das unklassische etiam non hat 
Tacitus drei Mal^ nämlich Agr. 43 extraneis etiam ignotisque 
non sine cura fuit. ann. 13; 3 etiam Gai Caesaris turbata 
mens vim dicendi non corrupit. 16, 22 etiamne luctibus et 
doloribus non satiatur? 

b) Copulative Correlativa. 

§. 123. Positive. Statt et — et 'sowohl als auch' kommen 
vor 1) que — que: ann. 2, 3 seque regnumque. 16, 16 me- 
que ipsum — aliorumquo ctt. Auch bei Klassikern und Livius, 
fehlt aber in den übrigen Schriften des Tacitus und in denen 
des Caesar und Sueton. 

2) que — et: Agr. 18. h. 4, 2 seque et cohortes. 42 seque 
et delatores. ann. 1, 4 und noch sieben Mal; auch bei Sallust 
(aber nicht im Catilina), bei Livius, Vell. und üurtius; fehlt 
bei Cicero, Caesar, Sueton, Nepos, Florus, Justin. Bei Tacitus 
ist que fast immer mit se, sibi oder ipsi verbunden, aus- 
genommen 2, 6. 14, 31; bei Livius stets mit Substantiven, 
ausgenommen 25, 14 seque et cohortes. 

3) que — ac: h. 3, 63 seque ac liberos. ann. 4, 3 seque 
ac maiores et posteros. 34 et uterque opibusque atque hono- 
ribus perviguere (wo Ritter fälschlich et schreibt, während 
er an den zwei anderen Stellen der Handschrift folgt). Findet 
sich nicht in klassischer Prosa und überhaupt nur noch Virg. 
A. 8, 486. Georg. 1, 182. 3, 434. Ovid m. 4, 429. Livius 
26, 24 in antiquam formulam iurisque ac dicionis eorum. 
Curt. 5, 6, 17. 

4) et — atque: d. 14 me yero, inquit, et sermo ipse in- 
fiuita voluptate affecisset atque id ipsum delectat quod ctt. 
Cf. Suet. Claud. 21 quae utraque et tophina ac lignea antea 

Drae^er, Synt. u. Stil d. Tac. 3. Aufl 4 



— 50 — 

fuerant. Quintil. 12 ^ 10, 64 orationem nivibus hibemis et 
copia verborum atque impetu parem, wo Hand Turs. II 529 
das et streichen will. Lact. 5, 9, 22. 

5) et — que, zuerst von Job. Müller erkannt: ann. 
13, 7, 1 Nero et iuventutem — collocari iubet duosque vete- 
res reges — expedire copias. Schon bei Ennius; vgl. Hist. 
Synt. II S. 81, 6. 

§. 124. Negative. Nequc — ac: Agr. 10 neque quaerere 
huius operis est ac multi retulere. Ausserdem noch Suet. 
Vesp. 12 neque dissimulavit unquam ac frequenter etiam prae 
se tulii Mart. 11, 32, 4. Nee — et non: h. 4, 85 nee parvis 
periculis immixtus et maioribus non defuturus. 

Ne — quidem steigernd statt neque: Germ. 44 neque 
nobilem neque ingenuum, ne libertinum quidem. 7 neque ani- 
madvertere neque vincire, ne verberare quidem. 37 non (drei 
Mal) ne Parthi quidem. h. 2, 82 neque Mucianus — ne Vespa- 
sianus quidem. ann. 1, 4 et ab prima infantia — ne iis qui- 
dem annis. Es soll durch ne — quidem gesteigert werden, 
aber selten finden sich Parallelstellen: Cic. Phil. 3, 2, 3 nee 
postulantibus nee cogitantibus , ne (falsch ist uec) optantibus 
quidem nobis. Sen. tranqu. 15, 3. Suet. Cal. 52 neque — 
neque — ac ne quidem. Nero 10. 

Non — neque — ne h. 4, 70. 

§. 125. Temporale: tum — tum ann. 13, 40. cum -— tum 
nur d. 14. simul ■— simul Agr. 25. 30. 41. h. 1, 50. ann. 

1, 49. 14, 40, auch bei Virgil und Liv. 3, 50. 31, 46. modo 

— aliquando h. 2, 74. ann. 1, 81. 6, 35. 11, 34. 16, 10 und 
öfter, sonst wohl bei keinem Schriftsteller, modo — nunc h. 

2, 51. 3, 85. modo — saepius ann. 4, 1. 11, 16. 14, 10. 
modo — et rursus 14, 4. Letzteres auch Prop. 1, 3, 41. modo 

— modo — saepc h. 4, 84. modo — modo — postremnm h. 
4, 46. Das erste Glied ohne modo: ann. 4, 50. 6, 38. Alle 
diese Variationen mit modo fehlen aber noch in den kleineren 
Schriften. Eigenthümlich ist dem Tacitus der Gebrauch von 
rursus zwischen Ate und ilie statt modo — modo: h. 3, 22 
his, rursus illis exitiabile. 83 hos, r. illos — fovebat. 

§. 126. Modale: Agr. 15 aeque discordiam praeposi- 
torum, aeque concordiam subiectis exitiosam (i. e. sive dis- 
Cordes sunt praepositi sive concordes, aeque exitiosnm est 
subiectis. Hör. ep. 1, 1, 25 fg. Hand Turs. I 194 fg.). Pari- 



- 51 — 

ier — et: ann. 13, 39 gloriae pariter et praedae consulere. 
40 viae pariter et pugnae. li. 3, 18 haud pcrinde — atque 
(sonst hat Tacitus perinde quam). 4, 5 nihil aequc ac (da- 
gegen häufig das negirte aeque mit quam). Pcrinde ac si 
ann. 12, 12. 60. perinde et ann. 16, 13 servitia p. et in- 
genua plebes. Vgl. §. 175. 

Die looalen Formen (hinc — hinc u. a.) s. Hist. Synt. 11, 
S. 95 fg. 

2. Adversative. 

§. 127. Sed einander untergeordnet: dial. 8 sed haec, 
ut supra dixi, proxima et quae non auditu cognoscenda, sed 
oculis spectanda habemus. ann. 13, 13 sed Agrippina ctt. 
Auch bei Cicero. 

Sed in Anaphora, des Nachdrucks wegen : ann. 1, 10 sed 
Pompeium — sed Lepidum. 38 sed Germanicum ducem, sed 
Tiberium imperatorem violari. So auch Cicero, Livius, Pli- 
nius der jüngere, Ovid und TibuU, aber Virgil noch nicht. 

Enimvero statt autem: ann. 2, 64. 4, 60. 6, 25. 35. 
12, 34. 64. Apul. met. 4, 12. Flor. 2, 7, 10. Bestritten 
von Hand Turs! II 407. Georges citirt auch Cicero und 
Livius. 

Sed et proxima pars pectoris patet 6. 17. sed et mare 
scrutantur 45. Stets ist dabei nmi solum vorher zu ergänzen, 
wie auch G. 35 vollständig steht: non tan tum — sed et. 
In dem neuesten Texte des Cicero und bei Caesar b. g. 
7, 65 getilgt. Findet sich zerstreut bei Sueton, Apulejus 
und Spp. 

Sed enim fehlt bei Tacitus. 

§. 128. Non modo — sed (ohne etiam) erst in den 
grosseren Werken, wie h. 2, 19. ann. 1, 60. 77. 81. 2, 14 
und öfter. 15, 45 non dona tantum, sed simulacra. — Selten 
bei Cicero (n. d. 1, 10. p. domo 27) und Sallust, sehr häufig 
bei Livius, von dem Drakenb. zu 1, 6, 1. 7, 37, 1. 38, 32, 4 
eine Menge Stellen citirt 

Non mdSo, non soltim ohne folgendes sed: G. 10 non 
solum apud plebem: apud proceres, apud sacerdotes. Sonst 
mit folgendem etiam oder quoque: h. 2, 27. ann. 3, 19. 4, 35. 
Cf. Livius 28, 39, 11. Dann Mela 3, 3, 26 nandi non pa- 
tientia tantum illis, Studium etiam est. 

4* 



V 



— 52 — 

Non modo, sed — quoque: dial. 2, 37. h. 1, 57. Im Gan- 
zeu selten; doch klassisch; dann Liv. 9^ 3. 36^ 35; Curtius, 
Gellius. 

Ueber ceterum *aber' s. §. 21. 

3. Disjunctive. 

§. 129. Vel und ve statt aut: ann. 13, 41 vel si — re- 
linqueretur. 14, 35 vincenduni — vel cadendum. 61. 62. h. 1, 
21 oblivione vel gloria. d. 28 nee aut tibi ipsi aut huic Se- 
cundo vel huic Apro ignotas, wo nach Hand Turs. I 548 durch 
vd gesteigert wird. Aber es ist wohl vel dem atd unter- 
geordnet, wie auch ann. 14, 3 in hortos aut Tusculanum vel 
Antiatem in agrum. h. 2, 76 ne contra Gai quidem aut 
Claudii vel Neronis — domum. — Willkürlich steht, aber in 
verschiedenen Sätzen, erst vel, dann aiU: h. 2, 10 prout potens 
vel inops reus inciderat, infirmum aut validum. 2, 68. Erst 
aut, dann vel: 2, 1 laetum aut atrox — prosperum vel exitio. 
ann. 1, 13. 59. Erst aut, dann ve: ann. 1, 28 prout splen- 
didior obscuriorve, laetari aut maerere. Niemals im Sinne 
von ^entweder — oder'. 

Aut steht zuweilen im Sinne von alius — alius oder et 
vicissim: h. 1, 2. 2, 94. 4, 16. 69. 71. ann. 1, 16. 30. 55. 64. 
2, 30. 43. 46. 47. 3, 20. 63. 11, 38. 12, 12. Vgl. Halm zu 
ann. 1, 16. Nipperd. zu 2, 30. Statt eines Bedingungssatzes: 
ann. 13, 21 aut exsistat. 15, 5, wie schon bei Cicero und 
Livius. 

Sive statt aut: h. 2, 1 se Vitellio sive Othoni obsidem fore. 

Sive und seti werden nach Belieben und ohne Unterschied 
gesetzt, z. B. seu — sive ann. 1, 11. 79. 4, 56. h. 1, 14. sive 
— seu ann. 11, 3. 14, 59. 12, 8 und öfter, sive — sive 12, 38. 
d. 6, 34. seu — seu Agr. 22. G. 16. h. 1,7. 42. 44. ann. 
1, 79. 4, 60 und öfter; letzteres auch bei Livius nicht selten. 
Im Dialogus nur sive — sive. Nach Wölfflin steht in den 
Annalen sive häufiger vor Vokalen und h, seu mehr vor CJon- 
sonanten. 

Seu statt seu — seu: h. 2, 9 trierarchi nutantes seu dolo. 
ann. 1, 6 ficta seu vera promeret. 6, 12 una seu plures fuere. 

Vel — sive: dial. 5 vel (jetzt: sive) in iudicio sive in 
senatu sive apud principem. Anders ann. 14, 7 sive servitia 



i 



- 53 — 

armaret vel militem accenderet sive ctt.^ wo vel dem ersten 
sive untergeordnet ist. 

Sive — an: auu. 11, 26 sive fatali vecordia an — ratus. 
Scheint sonst nicht vorzukommen. Aber in ann. 14, 59 ist 
an dem sive untergeordnet. 

Vd — an: h. 3, 84 Vitellium per iram vel quo maturius 
ludibrio eximeret au tribunum appetierit, in incerto fuit. Auch 
hier ist nichts Auffallendes, da vel dem ersten Disjunctivsatze 
subordinirt ist. 

An — vel: h. 2, 41 incertum fuit, insidias an proditio- 
nem vel aliquod honestum consilium coeptaverint. 'Vel* ist 
dem *an' wieder untergeordnet, und der Sinn ist: es blieb un- 
gewisSy ob sie dem Caecina eine Falle legen oder aber ihre 
eigene Partei verrathen oder statt dieses Verrathes einen 
ehrenhaften Vorschlag machen wollten. Eben so ann. 14, 3 
veneno an ferro vel qua alia vi. 

§. 130. Vel restringirend ; dial. 39 dicam tarnen, vel 
ideo ut ridear 'und wäre es auch nur, um ausgelacht zu wer- 
den'. Agr. 3 vel incondita ac rudi voce. h. 4, 49 vel forte. 

§. 131. Ve, vel, aut kommen nirgends vor statt der 
Disjunctiva nc oder an. Mit Recht also schreibt Nipp. «un. 
4, 33 Uomanasne (statt ve, welches Ritter fälschlich beibehält). 
6, 23 sponte an necessitate (nach Ursiuus, statt des hand- 
schriftlichen vel). 14, 51 incertum valetudine an veneno (nach 
Rhenanus, statt aut). Da Ritter die beiden letzten Correcturen 
aufnahm, musste er consequent auch die erste acceptiren. 
Denselben Fehler haben die Codd. bei Cic. Tusc. 1 §. 60 ignisve. 

4. Causale, 

§. 132. Nam a) im Beginn einer zu erwartenden Ex- 
position dial. 2. h. 1, 1 nam post conditam urbem. b) auf 
allgemein Bekanntes hinweisend ann. 14, 52 nam oblecta- 
mentis. c) mit Ellipse G. 14. ann. 14, 44 nam et ex fuso 
exercitu. Aehnliches schon bei Cicero und Sali., üat. 52, 34. 
So auch namque: Agr. 15. ann. 14, 11. 

Narnque, den Satz nicht beginnend: d. 19. ann. 1, 5. 
Diese Stellung erscheint zuerst bei klassischen Dichtem, dann 
sehr oft bei Livius, sechs Mal bei Curtius, endlich überhaupt 
bei Spp. Namque steht öfter vor Vokalen als vor Consonanten, 



- 54 — 

wenigsteus in den Annalen^ in denen übrigens uam bei wei- 
tem häufiger ist. 

Nenipe enim d. 35. Schon Plaut. Trin. 61. Sonst nur 
im silbernen Latein: Fliu. pau. 62. ep. 3, 16^ 8. Quintil. 
2, 13, 9. 8 prooem. 6. Aehuliche Pleonasmen sind: nempe 
igitur Cic. or. part. 12, 42. nempe ergo Paeuv. ap. Cornif. 
2, 23. quia enim Komiker und Petron 51. quod enim Äpul. 
met.. 9, 11. 25. 10, 23. 11, 19. 

B. Asyndeton. 

§. 133. Das echte Asyndeton, den raschen Fortschritt 
der Handlung bezeichnend, ist häufig, z. B. h. 1, 41. 47. aun. 

1, 28. 41. 64. 70. 2, 19. 15, 69. So schon bei den Komikern, 
Klassikern und Livius. Seltener dient es zu einer skizzirteu 
Schilderung von Zuständen (h. 1, 3) oder zur kurzen In- 
haltsaugabe in oratio 'indirecta: ann. 3, 69. 

§. 134. Asyndeton enumerativiun. 

1) ohne Steigerung a) bei Nominibus: ann. 1, 2 munia 
senatus magistratuum legum. 1, 3 filius coUega imperii con- 
sors. 35 Valium fossas, pabuli materiae lignorum adgestus. 
7 ccgLSules patres eques. 60 pedes eques classis. 11 questus 
lacrimas vota. 28 vigiliis stationibus custodiis. 12, 37. 4, 49. 
h. 5, 15 arma equi und öfter. Bei Personennamen: h. 1, 13. 

2, 16. 81. 92. ann. 1, 10 Varrones Egnatios lulos. 6, 7 lulius 
Africanus e Santonis, Gallica civitate, Seius Quadratus. 11,6 
Asinii, Messalae. 2, 33. 3, 18. 6, 15. 1, 3 Claudium Mar- 
cellum — M. Agrippam — Tiberium Neronem et Claudium 
Drusum (wo aber die Namen durch andere Satztheile weit 
getrennt stehen). Auch bei Cicero z. B. Phil. 8, 7 armis 
equis viris — subveniremus. 12, 4 armis equis pecunia, und 
so öfter, dann Sallust Jug. 51 arma tela, equi viri. 97 equi- 
tes pedites. Häufiger bei Livius: 35, 44 Graeciam armis 
viris equis complere. 35, 35 terras maria armis viris com- 
plere. 23, 24 arma vires equos. 30, 11 equos arma tela. 
36, 18 arma tela paraut. 42, 30 arma milites classem com- 
parare. 38, 46 ruina Hannibalis Philippi Antiochi. 

b) Seltener bei Verbis: h. 2, 12 urere vastare rapere. 
ann. 6, 24 pulsaverat, exterruerat (worin ich keine Antiklimax 
finde, wie Wiehert, Latein. Stillehre S. 452). 12, 51 amplecti 
adlevare adhortari. 6, 35 pellerent pellerentur. h. 1, 2 age- 



— 55 — 

rent verterent cuiicta odio et terrore (wo ich keinen begriflF- 
lichen Gegensatz erkenne^ wie Wiehert S. 458 erklärt, son- 
dern nur eine Gumulation, da vertere bei Tacitus öfter statt 
cvertere steht. Mit Recht vergleicht Walther das äir. elp. 
des Liv. 3, 37 hi ferre agere plebem plebisque res). Dem 
Gebrauche der Klassiker entsprechend stehen energische Im- 
perative asyndetisch: h. 4, 74 araate, colite. 77 ite, nun- 
tiate. ann. 4, 8 suscipite, regite — explete. Cf. Cic. Cat. 
1, 9, 23 (sechs Mal), ad Att. 16, 16, 12. Liv. 1, 26 i, lictor, 
colliga mauus. 8, 7 i, lictor, deliga ad paluui. Asin. ap. Cic. 
fam. 10, 32, 3 abi nunc, populi fidem implora. Anders bei 
den Komikern, Horaz und dem jüngeren Seneca. 

2) steigernd a) bei Nominibus, selten zweifach: 
ann. 6, 8 iliicitum anceps. 4; 43 vatum annalium. 48 da- 
more t^lis. 11, 24 terrae gentes. Energischer und häufiger 
dreifach: h. 5, 24 vulnera fugas luctus. 3, 17 cousilio manu 
voce. ann. 2, 17 manu voce vulnere sustentabat pugnam. 

4, 49 sanie odore contactu. 6, 35 clamore teils equis. 6, 38 
tempus preces satias. 14, 8 questibus votis clamore. 15, 34 
gratia pecunia vi nocendi. 10, 29 vultu voce oculis ardesce- 
reni h. 3, 58 vultu voce lacrimis misericordiam elicere. 

5, 17 coniugum parentum patriae memores. (Cf. Cicero 
Verr. 5, 36 vini sonuii stupri plenus. Liv ins 3, 57 bonis 
tergo sanguini civium infestus.) Bei Adjectiven: h. 3, 22 
proelium tota nocte varium anceps atrox. ann. 4, 46 bellum- 
que impeditum arduum cruentum minitabantur. h. 5, 16 per- 
fidum ignavum victum hostem. So Cicero p. Mil. 21 pransi 
poti oscitantis ducis. Sallust Cat. 11 avaritia infinita in- 
satiabilis. Livius 2, 3 leges rem surdam inexörabilem esse, 
tianz stereotyp bei dem jüngeren Plinius. 

b) bei Verbis selten: h. 2, 70 intueri mirari, wo zu 
vgl. Heraeus. ann. 2, 19 incursant turbant. 1, 41 orant ob- 
sistunt, rediret, maueret. Auch bei Cicero. - 

üeber das enumerative Asyndeton vgl. Nipp.-Andr. zu 
ann. 4, 43. 12, 19. 

§. 135. Asyndetische Parataxe der Pronomina, der nu- 
meralen Adjeotiva und der Adverbia. 

1) Pronomina und numerale Adjectiva: ille — hie ann^ 
1, 6. hie — ille 1, 9. hie — hie (= hie — ille) h. 4, 55. 
ann. 14, 8 nach Virg. ecl. 4, 56. hi — illi — plurimi ann. 



- 56 — 

1, 18. alii — alii — plerique 1, 14. alii — multi 6, 7. alios 

— quosdam 16, 19. multos — quosdam 11, 7. pars — pars 

— alii 1, 23. pars — plurimi 1, 41. pars — et alii 15, 13. 
pars — alii — plurimi 3, 38. alios — multos — omnes h. 
3, 24. alii — alii — plerique — plures 1, 39. pauci — plures 

— alii — pars mnlto maxima ann. 1, 4. plerisque — pluribus 
h. 3, 81. pauci — plerique 5, 22. Schon Sallust hat pars 

— alii; s. Kritz zu Gatil. 2, 1. 

2) Adverbia: modo — aliquando ann. 11, 34 u. öfter, 
modo — saepius — haud minus 4, 1. primo — dein — diu- 
tissime 1, 47. diu — deinde — mox 1, 20. hinc — inde 
15, 11. hinc — hinc Agr. 25. alibi — alibi h. 3, 83. inde 

— hinc 5, 24. Vgl. §. 125. 

§. 136. Asyndeton summativtim: aun. 1, 68 vim Sani- 
tätern copias, ctmda in victoria habuere. 12, 33 ut aditus 
absccssus, cuucta nobis importuna — essent (wo ich den 
Gegensatz nicht so urgiren möchte wie Wiehert Stilist. 
S. 455). 12, 65 decus pudorem corpus, cuncta regno viliora 
habere. 13, 57 equi viri, cuncta victa occidioni dantur. 1, 9 
legiones provincias classes, cuncta. 11, 16 alimonio servitio 
cultu, Omnibus externis. 13, 16 dolorem caritatem, omnes 
affectus. 42 crimen periculum omnia potius toleraturum. — 
Die Voranstellung der zusammenfassenden BegriflFe (cuncti, 
omnes), welche Wiebert S. 455 bespricht, fehlt bei Tacitus. 
Etwas anderes ist das summative Asyndeton bei Nägelsbach 
Stilist. §. 200, 2. 

§. 137. Asyndeton adversativum a) einzelner Wörter: 
huc illuc ann. 1, 56. 4, 5. 12, 34. h. 1, 76. 40. 3, 73. 4, 46 
(auch Cic. ad Att. 9, 9, 2. Quintil. 10, 7, 6. Aber Agr. 10 
noch : huc atque illuc. Vgl. Wiehert S. 459). comminus eminus 
h. 2, 42 nach Liv. 21, 34. — lacrimas gaudium, questus adula- 
tionem miscebant ann. 1, 7. honesta prava 11, 33. per laeta 
per adversa 17. 'laeta tristia, ambigua manifesta h. 1, 3. 
falsa Vera 2, 70. fugientes occursantes 26. spes timor, ratio 
casus 2, 80. precibus invidiae ann. 16, 10. 4, 49 bellatoruiu 
imbellium. 6, 19 illustres ignobiles. 4, 60 crimen ex silentio, 
ex voce. 15, 17 plana edita. 12, 33 aditus abscessus. Vgl. 
Nipp. ann. 12, 19. 13, 48. — Beliebt bei den Rednern. 

b) mehrerer Satzglieder oder ganzer Sätze, oft mit rhe- 
thorischem Nachdruck: ann. 16, 26 vana et reo uon profutura, 



— 57 — 

intercessori exitio8a. h. 1^ 8 vir facundus et pacis artibus. 
bellis inexpertus. 2, 3. 12. 16. 76. 4, 41. 58. 3, 3 aperte 
descendisse ctt. 1, 83 niniia pietas. 84 aeteruitas reruni. 2, 74. 
vi, 29. 30. ann. 1, 6. 5, 3. 11, 23 fruerentur sane vocabulo 
civitatis: insignia patrum, decora magistratuum ne vulgareut. 
Vgl. §. 128. Aehnlich bei Cicero und Livius, worüber s. 
Nägelsbach §. 199, 2. 

§. 138. Asyndeton explioativum: G. 22 et salva utrius- 
que temporis ratio est: deliberant — coustituunt ctt. h. 3, 84 
multis increpantibus, nullo illacriinante: deformitas exitus mi- 
sericordiam abstulerat. 4, 37 uec iucruentati : in via (Heraeus : 
quia) dispersos et nescios miles uoster iuvaserat. Vgl. Nägelsb. 
§. 199, 1. 

§. 139. Parenthesen: li. 2, 76 fateor. 4, 57 flagitium 
incognitum. 5, 17 ita illis mos. 4, 84 rnirum dictu. ann. 
2, 17. 1, 35 vix credibile dictu. 15, 36 causae in incerto 
fuere. 1, 39 ramm etiam inter bostes. 56 nam, rarum illi 
caelo, siccitate ctt. 6, 10 rarum in tanta claritudine. 13, 2 
rarum in societate potentiae. Agr. 7 incertum suo an militum 
ingenio. Aehnlich h. 4, 6. ann. 1, 11. 6, 50. 11, 22. 14, 9. 
51. 15, 38. 51. 64. — ann. 1, 5 dabium au quaesita morte. 
Einmal das Partie, praesentis mitten in der indirecten Rede, 
die napevBrJKT] : ann. 12, 61 nomina singulorum referens, wo- 
zu Nipp, vergleicht Cic. n. d. 1, 7, 17 me intuens. Thuc. 

I, 87 beiSac Tt xu)piov auToTc. Parenthesen mit incertum finden 
sich bei Livius, Curtius, Sueton und Justin, mit dubium bei 
Ovid, Quintilian, Sueton, Justin und Florus, aber mit rarum 
nur bei Tacitus und erst in den Aunalen. — Ueber Stellung 
und verschiedene Beziehung der Parenthesen handelt Job. 
Müller, Beitr. II S. 50 flF. 

§. 140. Auf ein Asyndeton folgen zur Abwechselung 
coordinirende Partikeln: ann. 1, 11 quot classes regna pro- 
vinciae, tributa aut vectigalia et nccessitates ac largitiones. 
59 si patriam parentes antiqua mallent quam domiuos et co- 
lonias novas. 6, 19 illustres ignobiles, dispersi aut aggerati. 

II, 6 inimicitias accusatioues, odia et iniurias. 12, 17 arma 
munimenta, impediti vel eminentes loci amnesque et urbes. 
39 temere proviso, ob iram ob praedam, iussu et aliquando 
ignaris ducibus. 64 quaestore aedili, tribuno ac praetore et 
consule. 15, 26 plana edita, validos invalidosque. 1, 17. 



- 58 - 

d. 37. h. 2, 42. 1, 50. Aehulicher Wechsel des Ausdrucks 
schou bei Cato, dauu üic. Lael. 22^ 84. Catil. 3, 1^ 1. Sali. 
Cat. 6; 1. Liv. 9, 14, 11 caeduut pariter resistentes fusosque^ 
inermes atque armatos^ servos liberos, puberes impubes^ ho- 
iiiiiies iumentaque. Bis jetzt nicht ausreichend beobachtet. 



IV. Subordinirte Sätze. 

A. Substautivsäizc. 

§. 141. Quod 'dass': aim. 4, 11 super id quod = prae- 
terquam quod, ist äir. elp., aber ähnlich Mela 1 §. 52 praeter 
id quod scatet piscibus; Livius: ad id quod^ super quam quod. 

— dial. 25 nee refert quod inter sc specie düFerunt (Plin. ep. 
10, 39 neque enim multum interest quod nonduni — distri- 
buti sunt), ann. 3, 54 nemo refert quod — indiget. 14, (? 
reputans — quodque non veutis acta navis concidisset. d. 9 
adice quod (auch bei Seneca). Bei Klassikern pflegt quod 
nach Yerbis dicendi auf ein im Hauptsätze stehendes Demon- 
strativ zu verweisen. Die Zeitgenossen des Tacitus sind noch 
sehr vorsichtig mit dieser Construction (Suet. Tit. 8 recor- 
datus quod nihil cuiquam toto die praestitisset), aber schon 
bei Justin finden wir sie zehn Mal, endlich bei den Spätesten, 
wie Lactauz und den Scriptt. h. Aug. ohne Einschränkung. 

— In der Bedeutung *was das betrittV hat Tacitus qtwd nur 
iin Dial. 25 nam quod in vicem [sc] obtrectaverunt. 

§. 142. Ut *dass', abhängig von sitw ann. 1, 43 (Terenz, 
dann Curt. 5, 8, 13. Petron, Plin. ep. 2, 2, 3). perpetro 12, 58. 
pladtum 1, 36. posco h. 2, 39. 4, 5 (sonst nur bei Juvenal). 
opus est d. 31 intelligebant opus esse npn ut — nee ut — sed 
ut (nur noch Plaut, und Lact. op. 11, 1). sufficit d. 32 re- 
spondeat sufficere ut, also wieder zur Vermeidung zweier sub- 
ordinirter Infinitive (so Plin. ep. 9, 21, 3 und mit lu? 9, 33, 11. 
Mit dem Inf. Germ. 32). expedit ann. 3, 69 neque expcdire 
ut (Justin. M, 1). spcs ann. 16, 26 ut Neronem flagitiorum 
pudor caperet, irrita spe agitari. (Auch Livius, Seneca, Justin, 
Ciellius.) subigo ann. 2, 40. opperim* 15, 68 (nur noch Liv. 
42, 48). whco 13, 40 quibus iusserat ut resisterent (Suet. Tib. 
22 und schon Plautus). mereo ann. 2, 37, wie schon Plautus, 
Oic. de or. 1, 54. Val. Max. 6, 2, 11. 7, 3 ext. 9. Auch 



i 



• — 59 — 

mit dem Infinitiv, s. §. 145. nitar ann. 1, 11. einercar 13, 44 
(vgl. emere bei Justin und Sil.). Bei Spateren werden solche 
Rectionen noch häutiger. 

Ui aus voraufgehendem ne zu suppliren: ann. 1, 77. 3, 51. 
69 und öfter. So auch Caes. b. g. 2, 21. 5, 34. b. c. l, 19. 
Liv. 6, 35. 32, 35. Selten bei Cicero, fehlt bei Sallust. 

§. 143. Ne Mass nicht': ann. 3, 38 quae causa fuit ne 
(Liv. 5, 55 causa ut). 14, 14 quos ne nominatim tradam, 
maioribus eorum tribuendum puto. Agr. 6 fecit ne — sensisset 
(*bis dahin empfunden hatte'. Vgl. Wex pg. 150fg.). ann. 
14, 11 perpetro. 28 enisus. h. 3, 39 parum effugerat ne dignus 
crederetur *er wäre beinahe für würdig gehalten'. So nur noch 
Liv. 36, 25 ne quid simile paterentur effugerunt 'sie ent- 
gingen einem ähnlichen Schicksale'. 

§. 144. Der blosse Conjunotiv: ann. 1, 35 feriret horta- 
bantiu*. 2, 40 hortatur adeant. 4, 74 efflagitabant — facerent. 
h. 4, 64 postulamus — detrahatis. ann. 2, 65 postulat — coiretur. 
1, 44 orabant puniret noxios. 2, 72 oravit exueret. 3, 16 oro 
consulatis. 12, 15 pepigere — certaret — capesserent (äir. eJp.). 
h. 2, 46 bonum haberet animum iubebant. ann. 13, 15 Bri- 
tannico iussit exsurgeret — inciperet (schon bei Komikern), 
h. 4, 2() perpulerant — experiretur (ätr. eip.). ann. 2, 79 nuntiavit 
— veniret. 11, 37 nuntiari — adesset. 

§. 145. Der blosse Infinitiv: G. 5 est videre. ann. 16, 
34 ut coniectare erat (Gell. 6, 6, 11 ex quo est coniectare. 
7, 3, 52 animadvertere est. 10, 9 invenire est. Dichter seit 
Lucrez). Agr. 32 perferre — ulcisci , in hoc campo est (*hier 
wird es sich entscheiden'), d. 7 tueri et defendere datur. So 
bei dari nach dem Vorgange der Dichter: ann. 3, 67. 4, 6. 60. 
6, 19. 12, 11. 23 (auch mit ut und ne), 6, 12 datoque negotio 
Vera discernere. Pliu. pan. 50 datur intueri. Nach flagrare 
h. 2, 46. Sonst poetisch, certare 3, 61. sufficere G. 32. cupido 
erat — insistere, Studium — canere ann. 14, 14. ratio fuit 
h. 3, 22. Vgl. Virg. A. 6, 133. G. 1, 21. Nach ratio est auch 
Cicero, nee deerat 'und er unterliess nicht' h. 1, 36. 3, 58. 
4, 1. 11. 80 (poetisch), amari meruisti ann. 15, 67 (Ovid, Val. 
Max. und Florus). Auch mit ut, §. 142. mutare sedes quacre- 
bant G. 2 (bei Cic. de inv. 2, 26, sonst selten, häufiger bei 
Dichtern und Spp.). nitor ann. 1, 64. 2, 54. h, 4, 70. 5, 20 
(auch Enn., Caesar, Sallust und Livius). adnitor h. 1, 47. 



— 60 — 

4, 8. 5, 8 (nach Liv.). conitor ann. 15, 51 (vereinzelt bei 
Accius und Livius). accingor 15, 51 (nach Virg. G. 3, 46). 
agiture ann. 2, 4 (Virg. und Curtius). dnipledor 3, 84. in- 
cubuerat 2, 10. (Virg. G. 4, 249.) impellere ann. 6, 45. 13, 19. 
14, 60. Nach Horaz, Virg. und Liv. perpellerc 6, 33. 11, 29. 
12,50. 13, 54. h. 5, 2, sonst nirgends, sxibigerc ann. 1, 39. 
14, 14. 26 (auch mit ut: ann. 2, 40). Eben so Sali, und Liv. 
adigere ann. 4, 29. 45. 11, 10. 13, 25. 15, 35. Erst in den 
Aniialen, sonst poetisch und bei Lactanz. ambire 'bitten' ann. 
2, 43. arcerc 3, 72 (in Prosa fehlend; erst seit Ovid bei 
Dichtern), cura est 2, 55. Fünf Mal bei Virgil. ambiUo est 

14, 22. contingit Agr. 45 (Cic, Horaz und Vell.). instare ann. 
11, 34 (Liv. 28, 46. 30, 12. 32, 12). consentirc G. 34 (Cic. 
leg. agr. 1, 5, 15). componcre ann. 3, 40 äir. eip. orare 6, 2. 
11,32. 12,9. 13, 13. Plaut, und Virgil. scrihitur Tetrarchis 
— iussis obsequi 15, 25. 12, 29. monere 4, 67. 11,1 und 
noch sieben Mal. admonere 6, 7. 15, 67. Iwrturi 6, 37; 11, 16. 
16, 34. cohortari 12, 49. (moneo und hortor auch bei Cicero 
und Sallust, aber nicht bei Caesar.) suadere ann. 3, 53. 13, 37. 

15, 63. 16, 9 (dafür ein Mal das (Jerundiviun: ann. 12, 6. 
13, 26 ut poenam sancieudam suaderet, eine Conjectur Nipper- 
dey's, zu stützen durch Suet. Tib. 53 refereudum suasisset). 
persuaderc 6. 14. praecipere Agr. 38 (auch Cicero und be- 
sonders 8pp.). pracscribere ann. 6, 23 (Cic. p. Pont. 6, 12). 
mandare 15, 2. imperare 15, 28 (Cicero und Caesar mit Acc. 
c. inf.). nuntiare 16, 11 ätr. eip. denuntiare 11, 37 (nur noch 
Apul.). optnrc d. 9 (Cic. selten), praeoptare h. 4, 58 (Caes.). 
indticere ann. 12, 9 ätr. eip. illicerc 2, 27. 4, 12. aemulari 
h. 2, 62 Str. eip. deposccre h. 3, 19. exposcere ann. 14, 13 
(Virg. A. 4, 78). permittere 4, 48 (auch Cicero), dubitare 
^Neigung haben' 4, 57 (nur noch Cic. ad Att. 12, 49 o tem- 
poral fore, cum dubitet Curtius consulatum petere!). pangerc 
11, 9. 14, 31 (auch Livius). tefnperare 15, 63. tolerare 3, 3 
perferre. äspcmari ann. 4, 46 (auch Statins), dedignari 2, 34 
venire. 45 parere. 

Dergleichen Infinitive sind charakteristisch für die Sprache 
des silbernen Zeitalters und der Späteren. Nur Taciteisch 
ist die Construction nach aemulor amplector compono emercor 
illicio induco perpello scribo. Doch haben schon Frühere: 
animum inducere c. inf. 



— 61 - f 

§. 146. Aoousat. otixn inflnitivo bei adnecfere ann. 4; 
28. dedignari 12, 37. impetrare 12, 27. iüa^nmrc 2, 71. 
obstüU G. 34 (alle fünf Str. cJp.). orarc 11, 10 (Suet. Ner. 47 
Aegypti praefecturam concedi sibi oraret. Eben so petere bei 
Säet, und Gell., expetere bei Lactanz). urgere 'dringend ver- 
langen' 11, 26. postulare h. 3, 81. 4, 2. ann. 2, 50. 4, 43 
u. öfter (cf. Cic). i'xpostulare 15, 17. h. 1, 82. 3, 83. desi- 
derare d. 27. cordi esse h. 4, 58. (Cato, Liv.) perferre 4, 58. 
(Plaut., Prop., Mela.) permitfc^'c 1,47. 4,22. ann. 1,72. 14, 12. 
(auch Sueton und Spp.). prohihere h. 1, 62. ann. 1, 69. 4, 37 
(cf. Cic. p. Marc. 8, 24). reckisare 1, 79. offenstes Agr. 42. 
gratari ann. 6, 21. tulit (seil, sententiam) 1, 74. censereh, 2, 10. 
suadere ann. 12, 6 maritandum principem. lieber 13, 26 s. 
§. 145. Nach den Verbis des Anklagens: accusare 14, 18. 
incusare 3, 38 (beide Sir. dp.), coargttere G. 43 (auch im bell. 
Afr. und bei Quintilian). Cicero hat: arguo und insimulo c. 
infin. Arguo steht überhaupt nie mit quod. 

Nach den negativen Ausdrücken des Zw ei fein s: haud 
dubium erat ann. 2, 36. nee dubium habetur 2, 26. 12, 61. 
nee dubium habebat 2, 43. neque dubitabatur 4, 70. neque 
dubitaverim 3, 29. num dubitamus d. 18. non quia dubitarem 
ann. 14, 43. ut nemo dubitet h. 2, 46. non ambigitur 4, 49. 
ann. 6, 28. (Amm. 17, 5, 14.) Solche Construction erscheint 
bei Cicero nur ein Mal (ad fam. 16, 21, 2), fehlt bei Caesar 
und Sallust, steht häufig bei Livius und Nepos, vier Mal bei 
Sueton, drei Mal bei dem jüngeren Plinius. 

Epexegetisch steht der Acc. c. inf. nach accidü h. 3, 
72. In directer Abhängigkeit sogar bei Cic. ad fam. 6, 11 nee 
enim acciderat mihi opus esse, wie contigit bei Gell. 9, 3, 5 
eum nasci contigit. 

§. 147. Accus, c. infln. im modalen und hypotheti- 
schen Satze der Oratio obliqua: h. 1, 17 ut largitione et 
ambitu male adquiri. ann. 2, 33 nisi forte clarissimo cuique 
plures curas ctt. Im Modalsatze auch bei Cic. p. Cluent. §. 138 
ut mare — ventorum vi agitari atque turbari, sie populum R. 
sua sponte esse placatum. Liv. 2, 13, 8 quem ad modiun — 
pro rupto foedus se habiturum. 33, 45, 7 ut — sie. Im Causal- 
satze bei Liv. 26, 27, 12 quia — vagari. Sen. ep. 97, 13 quia 
vitari metus non posse. Aber im hypothetischen Sinne nur 
bei Tacitus, wie bei Herodot 3, 105 ei \ir\ TrpoXajüißäveiv ttic 6bo0 



- 62 — 

Touc 'Ivbouc. Thuc. 4, 98, 4. Alle diese Conatruetionen sind 
Grücismen (nach wc, feion, 6t€, ^Tieibr), ci). 

§. 148. Acous. c. inf. in rhetorischer Frage: h. 1, 50 
nunc pro Otbone an pro Yitellio in templa ituros? 2, 75 quid 
— profuturas? 48 an Viiellium tarn immitis animi fore ut. 
ann. 1, 17 quando ausuros exposcere remedia? 2G nunquamne 
ad se nisi filios familiarum venturos? 2, 2 und öfter. So in 
allen Perioden der Sprache. VortrelFlich behandelt von Eraz 
im Stuttgarter Progr. 1862. Zwei Mal steht dafiir, um die 
Frage recht scharf und dringend zu machen, der Conjunctiv : 
ann. 13, 42 qua sapientia — paravisset? 49 cur consectaretur? 
So schon Caes. b. c. 1, 32 cur ferri passus esset? 

§. 149. Infin. aetivi et passivi promisoue: ann. 3, 12 
nudare corpus est — permittere — differrique. Cf. Caes. b. e. 
1, 32 permisceri mallent quam dimittere. 61 couquirere — ad- 
duci. 2, 31. Liv. 29, 4 haberi — mittere. 34, 37 nihil respon- 
dere — bellum geri iusserunt und öfter. 

§. 150. Infin. perfecti pro infin. praesentis: d. 15 
velim impetratum ab aliquo; auch bei Klassikern. Anders 
ist d. 24 immutasse non debet, wo die Handlung bereits ab- 
geschlossen ist. 

§. 151. Aufhebung der Oratio obliqua: a) Indicativus 
pro coniunctivo in Nebensätzen, wo der Verfasser selbst eine 
Bemerkung gleichsam parenthetisch einfögt oder durch das 
Relativ einen BegrifiP umschreibt. So besonders nach dum, 
s. §. 108; dann nach quia: ann. 3, 6 quia suberat. 4, 25. 
6, 35. 11, 14. Nach sivc: 1, 10 abstulerat. 4, 10 postqtiam 
convivium inierat. 14, 04 qnotiens — iussit. Nähere Er- 
klärung durch ein Relativ: h. 3, 21 exercitum, qui Hostiliae 
egerat. ann. 1, 30 legata, quae petiveraut. 2, 32 dies, quo se 
Libo interfecerat. 2, 88. 3, 61. 4, 10. 6, 34. Oder der Relativ- 
satz dient zur Umschreibung eines einzelnen Begriffes, mag 
derselbe nun als Substantiv oder als Particip zu denken sein: 
ann. 12, 38 et si qui alii vinctos reges populo R. ostendere. 
13, 49 quibusque aliis — continentur. 1, 39 quae per seditionem 
expressa erant. 4,56 qui adstabant. 11, 14 quae acceperant. 
14, 21 quae tum erat. 15, 6 quae hello defenderant. Nipp.- 
Andr. zu ann. 1, 10. 

Solche Abweichungen von der indirecten Rede sind bei 
Klassikern noch sehr selten, bei Livius schon häufiger, bei 



— 63 - 

Tacitus aber viel gebrlluehliehcr und zuweilen recht auffallend. 
Vgl. Pfitzner S. 178 fg. 

b) Nominativus pro accusativo: ann. 13, 19 destinavisse 
eam Rubellium Plautuni (per materuam originem pari ac Nei'O 
gradu a divo Augusto) ad res novas cxtollere, wo Heinsius 
und Mipp. gegen die Handschrift Neronem schrieben. Aber 
die Paranthese enthält eine Bemerkung des Schriftstellers, 
welcher momentan von der Oratio obliqua abweicht. Ausfflhr- 
lich erörtert von Joh. Müller, Beitr. III S. 52 fg. 

§. 152. Nominativus cum infinitivo a) bei Verbis: 
ann. 1, 61 reliquiae consedisse intellegebautur. 3, 8 neque du- 
bitabantur praescripta ei (vgl. §. 26, a). 16, 17 additur — scrip- 
sisse. 13, 35 adnotatus — praeriguisse. h. 2, 74 ceterae — 
secuturae sperabantur. ann. 6, 34 ariete, credito vexisse Phri- 
xum. 50 creditus est mortalitatem explevisse. Und so bei 
crediUis auch 5, 4. 13, 30. 14, 65. h. 1, 78. 4, 67, zuerst bei 
Lucrez und Ovid. — ann. 4, 45 caesus habetur. 12, 15 Bospo- 
rum invasurus habebatur. Vgl. als Seltenheit: Cic. p. Scauro 
2, 11. ad Qu. fr. 1, 2, 9 scripsisse dictus esi fam. 1, 7, 3 
perspectus est, und öfter. 

Bei den Verbis ^anklagen, überführen': ann. 2, 27 
defertur moliri res novas. 3, 22. 6, 19 defertur incestasse filiam. 
13, 23 deferuntqr consensisse. 6, 3 incusabatur facile tolera- 
turus (cf. Amm. 14, 11, 24 cum altius niti incusaretur). 2, 50 
quae de matre eins locuta secus argueretur. 6, 5. 13, 44 con- 
vincebatur. 4, 31 convictus (so bei Sallust, Livius, Ourtius, 
Sueton). h. 1, 53 compertus avertisse. ann. 4, 22 accusata 
iniecisse. Vgl. §. 146. 

Umgekehrt steht öfter der Acc. c. inf., wo man den Nomi- 
nativ erwartet: crcditur h. 1, 50 und 90 (s. daselbst Heraeus). 
ann. 2, 69, wie auch Sali. Cat. 15 und fünf Mal bei Livius. 
traditur ann. 4, 57 (Sen. und Val. Max.) affertur 6, 50. memo- 
riae prodüur 3, 65. G. 8. Dasselbe bei Livius, der eben so 
construirt: traditur memoriae, fama. nurratur G. 33. dicebatnr 
h. 4, 52. nuntiabatur 3, 79. ann. 1, 36. Nach crcditum est: 
ann. 1, 28. 4, 55. Noch sehr vereinzelt sind dergleichen Ver- 
bindungen bei Cicero. Vgl. Nipperd. zu ann. 2, 69. 

b) Bei Adjectiven und Participien: h. 1, 84 muta 
ista et inanima intercidere ac reparari promiscua sunt (statt: 
promiscuum est 'es macht keinen Unterschied'), ann. 4, 57 



— 64 — 

certus (Virg. Aen. 4, 563 certa mori). 4, 52 properus clare- 
scere. ^tt. eip. manifestus dial. 16. ann. 2, 57 (uur noch Stat. 
Tlieb. 10, 759 und in den Digesten), suspectus h. 1, 45. 4, 34 
(auch Curtius). peritus Agr. 8 (Virg. ecl. 10, 32. Pers. 2, 34). 
eruditus Ibid. facilis corrumpi b. 4, 39 (Sil. Ital. 12, 163 
planitiem facilem adiri. Gell. 17, 9, 14. Oefter bei Properz). 
suetus Agr, 12 (Virg. A. 5, 402). factus natura et consuetu- 
dine exercitus velare odium ann. 14, 56. Diese Kectionen, 
der guten Prosa fremd, sind aus dem Studium der klassischen 
Dichter herzuleiten, bleiben aber auch bei Späteren selten; 
Val. Max. 4, 6 prf. cognosci utilia. 7, 3, 6 regi difficilis. Acht 
Stellen bei dem älteren Plinius. — üeber die Dichter handelt 
ausführlich Kubier im Programm des Wilhelms -Gymnas. 
Berlin 1861. üeber die Prosa s. Hist. Synt. II S. 378, 3. 
§. 153. Indirecte Fragesätze. 

1) A71: h. 2, 76. 4, 81 aestimare an. ann. 15, 16 donec 
referrentur litterae Neronis, an paci annueret. 20 in sua po- 
testate situm, an grates agerentur. 16, 2 nosceret au vera 
atferrentur. 16, 26 ipse, an — deceret, meditationi suae reli- 
quit. Nach incertum: Agr. 7. h. 1, 75. ann. 1, 5 und oft. 
So nach folgenden Ausdrücken des Fragens und ü eber- 
legen s: percontari ann. 12, 5. quaerere 2, 9. rogitare h. 2, 89. 
interrogare ann. 6, 21. 15, 61. consulere 6, 23. adnuere 15, 58. 
consultare 12, 48. agitare 13, 41. cura 4, 74. dubium h. 1, 8. 
dubitare 4, 63. dubitavit an iuberet ann. 13, 50 (*er war ge- 
neigt dazu'; in derselben Bedeutung in (Ucero's Briefen und 
bei Gurt. 4, 15, 30. Petron. 79. Suet. Claud. 35). Häufig im 
silbernen Latein. 

Mit Ellipse des Verbums: erst in den grösseren 
Werken, wie ann. 1, 13 casu an manibus eins impeditus. 65 
metu an contumacia locum deseruere. 2, 42 finem vitae sponte 
an fato implevit. Bei Klassikern sehr selten, wie Gic. de fin. 
2, 32 cum ei Simonides an quis alius artem memoriae pollice- 
retur. Brut. 23. ad fam. 7, 9, 3. Auch bei Späteren unge- 
wöhnlich. 

2) Num ist selten, wie überhaupt bei Späteren: nach 
agitare ann. 11, 29. cunctari h. 1, 70 (dafür sagt Sueton drei 
Mal cunctor an), dubitare 2, 37. consultare 4, 19. (In directer 
Frage: d. 18 num dubitamus? h. 1, 83.) Ein Unterschied 
zwischen an und num ist zu erkennen ann. 3, 52 peusitato 



- 65 - 

an coerceri possent (*üb auch wirklich' zweifelnd), tww coer- 
citio plus damui in remp. ferret (*ob nicht vielmehr' bejahend). 

3) Utrnm — mi nur zwei Mal: G. 28. ann. 1, 58. Dafür 
auch utrumne — an: d. 35. 37. Erst seit Horaz, dann häufiger 
im silbernen Latein, wahrend früher in diesem Falle nimm 
durch andere Wörter von ne getrennt erscheint. 

4) üt 'wie' nach Verbis senticndi et dedarandi: h. 1, 37 
auditisne ut postulentur? 79 mirum dictu ut sit omnis Sarma- 
tarum virtus velut extra ipsos. 3, 24 admonens ut — pepu- 
lissent. ann. 1, 61. 2, 4. 3, 9. Schon Cicero, besonders nach 
videre; häufiger und auffallend bei Justin 1, 5. 3, 1. 6, 1. 12, 
12. 28, 3. Hör. od. 3, 4, 42 scimus ut. 

5) Die indirecte Frage nach Verbis mirandi et timendi 
nur je ein Mal: h. l, 79 mirum dictu ut. 3, 12 metu, quisnam 
exitus foret. 

Asyndetische Fragewörter (z. B. quibus positis quid se- 
quatur . uter utri insidias fecerit), die in allen Perioden der 
Sprache und noch bei den Spätesten vorkommen, fehlen bei 
Tacitus. 

§. 154. Scheinbar indirecte Frage: h. 3, 62 immane 
quantum aucto animo. 4, 34 immane quantum indidit. Die- 
selbe Wendung mit 'immane' hat zuerst Sali. fr. 2, 76 Kr. 
Hör. od. l, 27, 6, später auch Apulejus, Aurel. Victor, Capitoliu 
und Ammian. 

B. Attributivsätze. 

§. 155. Ut qui: G, 17 ut quibus nullus cultus. h. 1, 37 
ut qui — trucidaverit. 3, 25 ut quos — contraheret diduceretve. 
ann. 2, 10. 4, 62. Ein Mal mit dem Indicativ: Ö. 22 ut 
apud quos plurimum hiems occupat (Heraeus : occupet). Aehn- 
lich quippe qui mit dem Indicativ bei Sallust und anderen. 
Mit Ellipse: 6. 10 auspicia ut qui maxime observant. 
Letzteres schon bei Cic. ad fam. 13, 63 ut quem diligentis- 
sime. Liv. 5, 25. 7, 33. 23, 49. — Quippe qtii nur Agr. 18. 

§. 156. Appositionelles Relativ: h. 1, 37 cuius lenitaiis 
est üalba. 2, 37 qua prudentia fuit ('bei seiner Klugheit'). 
Häufiger bei Cicero, sonst äusserst selten : Hör. sat. 1, 9, 54 
quae tua virtus. Sen. ad Pol. 29, 1. Plin. ep. 1, 15, 2. 8, 
8, 7. Gell. 6, 15, 5. 

§. 157. Consecutives Relativ: h. 1, 15 ea aetas quae — 

Draeger, Synl. u. SUI des Tac. .'). Aufl. 5 



— 66 — 

cffugerit; ea vita in qua — habeas. 4, 46. 81. aiin. 1, 11 in 
rebus quas nou occuleret. 13, 3. 15, 47 vitulus cui caput in 
crure esset. G. 29 in eas sedes transgressus in quibus pars 
Romani imperii fierent (^werden mussten'). G. 32. 35. 

Sunt qui zwei Mal mit dem Indicativ: d. 31 sunt apud 
quos — meretur. Agr. 28 fuere quos. 

§. 158. Causales und finales Belativ: ann. 4, 37 qui 
omnia facta dictaque eius vice legis observem. Eben so selten 
in finalem Sinne: Agr. 34 in quibus — ederetis. ann. 16, 19 
quae — lueret (was er büssen sollte). Vielleicht auch G. 29 
(s. oben §. 157). 

§. 159. Conditionales Belativ: h. 5, 11 ubi mons iuvisset. 
21 aderat fortuua, etiam ubi artes defuissent. ann. 4, 70 quo 
intendisset oculos, quo verba acciderent. 6, 8 quibus infensus 
esset. 21 cuius artem experiri statuisset. 13, 45 unde utilitas 
ostenderetur, illuc libidinem transferebat (cf. Vell. 2, 21, 2 
unde spes maior affulsisset). Eben so beim Belativum gene- 
rale: ann. 3, 74 quia, quoquo inclinarent ctt. Nach quantum: 
ann. 6, 19 q. saevitia glisceret, miseratio arcebatur. 21 q. in- 
trospiceret, magis ac magis trepidus. 13, 42 non q. inimici 
cuperent. Dieser Conjunctiv, der die wiederholte Handlung 
bezeichnet, ist am häufigsten bei Livius, Nepos und Sueton, 
unsicher bei Caesar und fehlt bei Curtius. Vereinzelt schon 
bei Cicero, wie de or. 3, 16 quam se cunque in partem dedisset. 

§. 160. * Concessives Belativ: ann. 3, 65 scilicet etiam 
illum, qui libertatem publicam nollet, tam proiectae servientium 
patientiae taedebat. Ist im silbernen Latein selten^ z. B. Sue- 
ton Cal. 51 nam qui deos tantopere contemneret, ad minima 
tonitrua conivere — solebat. Nero 51 qui luxuriae immode- 
ratissimae esset, ter omnino — languit. 

§. 161. Attraetion beim Belativ: ann. 4, 56 ad ea quis 
maxime fidebant in populum R. officiis. Im Ganzen ist diese 
Form nicht häufig, meist bei Dichtern wie Ter. Andr. prol. 5 
populo ut placerent quas fecisset fabulas. Hör. sat. 1, 10, 16 
illi, scripta quibus comoedia prisca viris est. Seltener in 
Prosa, wie Cic. ad Quint. fr. 2, 3 de iis quae in Sestium 
apparabantur crimina. Liv. 21, 29. 42, 27. Attraetion des 
Attributs: h. 1, 79 gladii, quos praelongos regunt. ann. 6, 
37. Auch bei Klassikern. 

§. 162. Das Relativ congruirt nicht mit seinem Bezie- 



- 67 - 

hungsworte: ann. 3, 63 legationes. Quorum copia fessi patres 
ctt. h. 3, 80 raptis, quod cuique obviam, telis. Das Neutrum 
findet sich so bei Cicero, Sallust und Livius im Plur.al (Cic. 
ad fam. 2, 8, 2 sermonibus — quae nee possunt scribi nee 
scribenda sunt. Sali. Jug. 41, 1 abundantia earum rerum quae 
prima mortales ducunt. Liv. 23, 43, 11. 32, 29. 44, 1), bei 
Sallust und Livius auch im Singular (S. Gatil. 56 interea ser- 
vitia repudiabat, cuius initio ad eum magnae copiae concurre- 
bant. Jug» 95 cum magno equitatu in castra yenit, quod uti ex 
Latio et a sociis cogeret, Romae relictus erat, nach dem cod. 
Paris. Liv. 44, 1 quod statt quos. cp. 10 pecuniae partem, 
quod fuerat nactus). 

§. 163. Folgende Erscheinungen der Attributivsätze 
fehlen beiTacitus: nihil, non, quid est quod-, quod *so weit 
nämlich', der Conjunctiv von dicere ex mente alius und die 
bei Cicero und Caesar beliebte Wiederholung des Beziehungs- 
nomens. — Nur einmal findet sich der anakoluthische Ueb er- 
gang vom Relativ zum Demonstrafiv: ann. 3, 24 quas 
urbe depulit adulterosque earum morte aut fuga punivit. 
Cf.. Cic. Brut. 74. Phil. 1, 10, 24. Liv. 1, 31, 3. 7, 12 extr. 
10, 29, 3. 21, 46, 10. 23, 8, 3. cp. 36, 10. Plut. Caes. 
5 öv auTÖv Tc TijLiujv dei bieiAece xai töv ulov auioO — 
xajLiiav dTroiricev. Auch im Deutschen, wie Nibelung. 15, 2 
(Zamcke) den e da het betwungen diu Sivrides hant und 
in ze gisel brahte. 

C. Temporalsätze. 

§. 164. Oum: ann. 1, 51 turbabantur cohortes, cum — 
clamitabat ('während'). Höchst auffallend h. 1, 62 torpebat 
Vitellius — cum tarnen ('wogegen, während doch*) ardor et 
vis militum nitro ducis munia implebat. So nur noch Flor. 
1, 24, 1 cum tamen traditos fasces retin ebant. Sonst folgt 
das Imperfect im Conjunctiv. Heraeus citirt noch Cic. p. 
Mil. 25 cum tamen metuitur. Verr. 5, 29 cum tamen a prae- 
senti supplicio tuo continuit — se. 

Tum — cum mit dem Conjunctiv: h. 3, 31 paceni 
ne tum quidem orabant, cum bellum posuissent. Auch btu 
Cicero nicht selten. 

§.165. Die wiederholte Handlung durch den Ck>njunctiv 
ausgedrückt: h. 1, 10 cum vacaret. 2, 91 cum consuleretur. 

ö* 



- 68 — 

ann. 1, 7 nisi cum in senatii loqueretur. 2, 48 nisi cum 
meruisset. Nach quoties: h. 1, 24. 66. 3, 83. aun. 2, 2. 34. 
4, 31. 6, 10. 21. 13, 3. Nach uhi: Agr. 9. h. 1 , 49. 79. 
2, 40. 63. 88. 3, 33. ann. 1, 44. 3, 2. 21. 26. 12, 47. 15, 44. 
58. Nach ut: h. 1, 85. 2, 27. ann. 1, 27. 

Dieser Gonjunctiv, bei Cicero und Livius noch selten, 
bei Sallust fehlend, ist im silbernen Zeitalter, namentlich 
bei Sueton, ganz gewöhnlich. 

§. 166. Fostquam: a) cum imperfecto: ann. U 4. 1, 39. 

2, 23. 4, 49 u. öfter. So auch nach ut: h. 3, 31 lind nach 
ubi: ann. 13, 25 ubi pernotuit augebanturque iuiuriae. Aehnlich 
mit Perf. und Imperf. auch postquam: ann. 2, 82 p. per- 
crebruit cunctique — aflFerebant. 12, 6 praemisit — seque- 
batur. Vgl. Caes., Sali. u. Livius. — b) cum phisquamperf. 
dial. 22. h. 1, 26. 2, 68. 4, 39. 62. ann. 1, 1. 49 und oft. 
Dial. 2 postero die quam recitaverat. (Eben so nach ut: h. 

3, 10 ut quemque — aspexerat. G. 28.) — c) cum praes, h. 

4, 57. ann. 1, 48. 14, 60 (mit videty vident, wie bei Klassikern, 
auch mit inteüegit ann. 3, 15. habemus 14, 44). — d) cum coni. 
ann. 12, 54 postquam cognita caede eins band obtemperakim 
esset, manebat metus. Aber sowohl hier wie in allen Parallel- 
stellen ist entweder das Perf. zu setzen oder postea cum zu 
lesen; vgl. Hist. Synt. II S. 591, 3. 

§. 167. Ut 'seit' nur ann. 14, 53 octavus (sc. annus) ut 
imperium obtines. In allen Perioden der Sprache selten, auch 
bei Cicero, der aber nach einer in Zahlen ausgedrückten Zeit- 
bestimmung und nach multi anni immer cum setzt, aus- 
genommen p. leg. Man. 12, 35. 

§. 168. Dum 'während' mit dem Imperfect: Agr. 41. 
h. 1, 1. ann. 13, 3. Mit dem Perf e et: 1, 4. 15, 67. Beides 
auch bei Cicero. — Mit dem Indicativ des Praesens in 
indirecter Rede: d. 32. h. 1, 33. 3, 38. 70. 5, 17. ann. 
2, 81. 13, 15. 14, 58. 15, 59. Letzteres ist noch vereinzelt 
bei Livius: 24, 19, 3; dann Sen. ira 3, 39, 3. Curt. 7, 

1, 18 peto ut, dum dico, vinculis liberer. cp. 8, 14. Flor. 
4, 12, 66. 

Dum 'indem' mit causal er Nebenbedeutung: h. 1, 22 
dum affirmant. 2, 21. 3, 40. 50. 56. 71. 4, 15. 5, 21. ann. 

2, 88 dum vetera extollimus. 3,19. 66. 6,7. 13, 3 L 14,31. 
15, 18. 45. 68. Schon Cic. off. 2, 8, 29 dum metui quam 



- 69 - 

cari esse et diligi malumus. Häutiger bei {Späteren z. B. Just. 
21,5extr. nee aliter quam dura contemuitur (*und nur weil 
man ihn missachtete'). 29, 2. Flor. 2, 6, 5. So noch bei 
Capitolin und Lampridius. 

Dum == tum cum; G. 22 dum fingere nesciunt. 

Dum hiingt ab von einem Satze mit cum: d. 1. ann. 12^ 68. 

§. 169. Donec'so lange als* mit dem Perfect: d. 8, 40. 
h. 1, 13. ann. 1, 68. 6, 51. Sonst mit dem Imperfect, 
aber nur h. 4, 12. ann. 3, 15. 14, 50. Mit Futurum: 
h. 1, 37. 4, 74. 

Doiiec 'bis' a) mit dem Indicativ: G. 37. 45. ann. 
13, 44 und öfter; häufiger aber b) mit dem Conjunctiv, 
auch bei blossen Factis. Regelrecht so nach dem Vorgange 
von Mela und dem älteren Plinius bei der Erwähnung eines 
gegenwärtigen Zustandes: G. 1 donec in Ponticum mare — 
erumpat. 35 donec in Chattos usque sinuetur. ann. 2, 6 donec 
Oceauo misceatur. 1, 1. 13. h. 2, 8 und öfter. In den fol- 
genden Stellen bezeichnet der Conjunctiv des Praesens die 
wiederholte Handlung oder Gewohnheit: G. 20 donec 
aetas separet ingenuos. 31. 35. 40. h. 2, 1. 3, 47 donec in 
modum tecti claudantur. 5, 6. ann. 2, 6. Cf. Curt. 4, 7, 22 
languescat. Just. 4, 1 incendat. 

Donec *bis' mit Brachylogie; ann. 13, 44 commoverat- 
que quosdam magnitudine exempli, donec ancilla — verum 
aperuit (ergänze: und diese Stimmung dauerte, bis). 6, 17. 
44. 12, 40. 43. 15, 9. h. 3, 23. 61. 78. Auch Liv. 21, 46, 6. 
35, 50, 4. Vgl. Roth zum Agr. pg. 259. 

QtiQad 'bis' fehlt; in der Bedeutung *so lange als' nur 
zwei Mal: ann. 4, 61. 6, 51. — Quamdiu fehlt gänzlich, wie 
auch bei Sallust und Florus. 

§. 170. Antequam destinata componam li. 1, 4. sed 
arma sumere von ante cuiquam moris quam civitas suö'ecturuni 
probaverit G. 13, wo der Conjunctiv steht, weil nicht ein 
einzelnes Factum gemeint ist, während sonst nach dem nega- 
tiven ante oder prius in der Regel quam mit dem Indicativ 
folgt (bei Livius mindestens 14 Mal, wogegen der Conj. als 
Seltenheit gilt; vgl. Hand Turs. I 401), wie im Griechischen 
stets der Indicat. nach ou irpörepov irpiv. Eben so ann. 15, 
74 non ante quam — desierit. 

§. 171. Quandoque statt quando oder quandocunque : 



- 70 — 

d. 13. ann. 1, 6 qu. ipse supremum diem explevisset. 4, 38 

qu. coucessero. Selteu bei Klassikcru; daun auch bei Suetou. 

§. 172. Historischer Infinitiv in Nebensätzen a) dem 

Hauptsatze nachfolgend: h. 3^ 31. ann. 2, 31 cum Libo 

— vocare — prensare — inserere. 40 cum Tiberium anceps 
cura distrahere. 11, 34 cum obstrepere. 6, 19 ubi — cremare 

— contingere. 6, 44. 4, 50. 14, 5. 13, 57 donec — iacere. 
(Aber nicht G. 7 unde — audiri, wo mit Kritz *auditur' zu 
corrigireu ist, weil der histor. Inf. keine Gewohnheit bezeich- 
nen kanu. Vgl. §. 28 d.) Aehuliche Constructiouen bei 
Sallust, Liv., Florus und Lactanz, aber höchst selten. 

b) Dem Hauptsatze vorangehend nur, weun ein von 
derselben Partikel abhängiges Verbum finitum folgt: anu. 2, 
4 sed ubi minitari Artabauua et — sumendum erat. 11, 37. 
12, 51. h. 3, 10. Auch nach postquam (anu. 3, 26) und ut 
(h. 3, 31). Kommt nur bei Tacitus vor. 

D. Modalsätze. 

1 . Vergleichungssätze. 

§. 173. Quomodo — sie d. 30. ann. 4, 35. 16, 32. 
(Cic. Tusc. 5, 7, 18 und öfter.) quomodo — ita h. 4, 74. 
ann. 14, 54. (Schon Plautus.) sie — quomodo si 16, 31. sie 
quasi d. 13 Vergilium veneratus est sie quasi Augustum 
(auch Cic. de seu. §. 71. ad fam. 9, 16, 2; bei Plorus fünf 
Mal), sie — tamquam d. 10. Auch Cicero. — Ueber quo- 
modo vgl. Heraeus zu bist. 3, 77. 

Ut — si Vie wenn' d. 10. h. 1, 32. 62. anu. 2, 20. 
3, 46. Auch bei Cicero und Livius, aber nicht bei Caesar 
und Sallust. — Velut statt velut si: h. 3, 83, findet sich 
schon oft bei Liv., dann Curt. 8, 1, 31. 

Ut — sie 'zwar, aber' ann. 2, 14. Cf. Liv. 22, 50. In 
demselben Sinne, nach dem Vorgauge des Livius auch sicut 

— itu d. 37. Agr. 44. h. 1, 52. ann. 4, 16, gewöhnlich aber, 
namentlich in den Annalen, iä — it^ h. 1, 7. 2, 37. 4, 80. 
ann. 1, 12 und oft^ wie Liv. 3, 55 u. ö. 

§. 174. Nee aliud quam munimenta propugnabant ann. 
15, 13 (*und sie thaten nichts weiter als'). Analog ist h. 2, 
91 non tamen ultra quam tribunos plebis in auxilium — ad- 
vocavit. ann. 4, 34 Ciceronis libro — quid aliud dictator 



— 71 — 

Caesar quam rescripia oratione — respondit? 13, 40 ubi 
nihil temeritate solutum Dec amplius quam decurio equitum 
ctt. (und als nichts weiter geschehen war als dass). — Diese 
Ellipse, die bei Cicero, Caesar und Sallust noch nicht vor- 
kommt, ist häufig bei Livius und findet sich dann bei dem 
älteren Seueca, Sueton, Nepos, Florus und noch bei Lactanz. 
Doch ähnlich ist Cic. Phil. 6, 7 aut vincatis oportet — aut 
quidvis potius quam serviatis. 

§. 175. Perinde quam h. l, 30. 4, 52. 72. ann. 4, 20. 
6, 30. 15, 21. Auch bei Sueton. (Mit atque h. 3, 18.) haud 
perinde quam h. 2, 27. 39. 3, 58. ann. 2, 1. 5. 14, 48. 15, 
44. h. 2, 35 nee p. q. 4, 72 nee. 13, 21 negtie, perinde — 
quasi 13, 47. (Mit ac si 12^ 12. 60.) peritide quam si ann. 
1, 73. 13, 49 ist Taciteisch. Ob an manchen dieser Stellen 
mit Nipperd. notkwendig prainde zu lesen sei, kann durch 
die Abkürzungen der Handschriften nicht entschieden werden ; 
dass es möglich ist, beweist das Metrum bei Plaut. Trin. 
659. 678. Lucrez 3, 1048. 4, 810. Andererseits kann man 
eben so wenig behaupten, dass überall (mit Ritter) perinde 
zu schreiben sei. Auch die zahlreichen Bemerkungen der 
Herausgeber des Cicero, Sallust und Livius führen zu keinem 
sicheren Resultate. Anders Heraeus zu bist. 1, 30, 21. — 
Haud — quam ohne tarn: ann. 3, 8; s. §. 181, d. 

§. 176. Aequo — quam gewöhnlich mit den Nega- 
tionen nihil, miUus, haud: h. 2, 10. 4, 52. 54., ann. 2, 52. 
4, 49. 14, 38. Mit ne dial. 10. (Mit ac h. 4, 5.) Dasselbe 
nicht nur bei Sueton und beiden Plinius, sondern schon bei 
Plaut. Epid. 2, 3, 1. Liv. 5, 3 unquam aeque quam. 26, 45 
neque viri nee tela — aeque quam ctt. 28, 26, 14. 31, 1, 3. 

Secus quam ann. 4, 8 ne s. q. suum sanguinem faceret. 6, 
22 s. q. dicta sint. Zerstreut schon bei den Komikern und 
Klassikern, contra quam ann. 3, 69 (Cic. u. Liv.). 

§. 177. Super id quod (= praeterquam quod) ann. 
4, 11 haec vulgo iactata, super id quod nullo auctore certo 
firmantur, prompte refutaveris. Ist zwar neu und wahrschein- 
lich OTT. elp., aber nach dem Vorgange des Livius gebildet, 
der schon sagt: ad id quod 4, 35 und noch vier Mal; super 
quam quod 22, 3. 27, 20; iusuper quam 23, 7. Vgl. §. 93. 

§. 178. Ut statt utfierisolet: Agr. 11 ut inter barbaros. 
G. 2 ut in licentia vetustatis. 27 ut inter vinolentos. atin. 



- 72 - 

1^ 65 utque tali in tempore. 2, 2 laetantes ut ferme ad nova 
imperia. 82. h. 2, 34. 3, 59. 71 uud öfter. Schon Cic. z. ß. 
p. Cluent. 5, 14. 

Dafür steht zwei Mal tnmquam: h. 1, 7. 8. So nur Liv. 

0, 52, 10 tamqiuim veteruni religionum memores. 

§. 179. Tamquam, quasi, velut, ut nicht vergleichend, 
sondern causal, eine fremde Ansicht oder Aussage angebend: 
ann. 1, 12. 2, 84. 12, 39 t. ducem — • bellum absumpsisset. 

13, 43 t. satis expleta ultione. 14, 41. h. 1, 8 t. fovissent. 

1, 48 t. furatus. (Vgl. Heraeus, Hammer Progr. 1859, 
S. 10-13.) Qucisi erst in den Annalen: 6, 11. 12, 47. 13, 
18. 15, 10. 71. 14, 65 (wo es mit qiwd parallel steht). 
VeliU: 15, 53. 16, 2. 11, 27. Ut: ann. 3, 74. 14, 8. Zuerst 
eingehend behandelt von Wölfflin im Piniol. XXIV, S. 
115 — 123. Einen Unterschied von tamquam, velut und quasi 
hat Plitzner S. 160 aufgestellt, doch nicht überzeugend. 

2. Pi'oporfcionalsätze. 

§. 180. Ut quis (statt ut quisque 'in dem Masse wie') 
ann. 4, 23 ut quis fortunae inops, moribus turbidus, promp- 
tius ruebant. 36 ut quis districtior. 6, 7 ut quis — properat. 
Mit dem Coujunctiv der ViTiederholung : ann. 1, 27 ut quis 
— occurreret. h. 1, 51 ut cuique — evenisset. 

Dafür regelrecht h. 1, 85 ut quemque. ann. 6, 8 ut quis- 
que Seiano Intimus, ita — validus. 

Front: d. 31 prout res poscit. G. 3 terrant trepidantve, 
prout sonuit acies. h. 1, 51. 2, 10. ann. 1, 28 prout spien- 
didior obscuriorve. 12, 6. 58. 13, 8. Mit dem Coujunctiv der 
Wiederholung: h. 1,48 p. animum intendisset. 59 p. inclinas- 
sent. 62 p. agmen incederet. Liv. 5, 47 p. postularet, dann 
auch Suet. Oct. 45 p. libuisset. Nero 21. In den Annaleu 
steht dafür öfter ut. 

In qtianttim 'so weit, sofern' d. 2, 21. 41. ann. 13, 54. 

14, 47. Findet sich zuerst bei Vellejus (1, 9, 3. 2, 43, 4. 
114, 5. 119, 2), dann bei Seneca, dem jüngeren Plinius und 
Spp. In räumlichem Sinne schon Ovid m. 11, 71. 

Quantum ad ludaeos (*so weit es — betriflPb') G. 21. 
Agr. 44. h. 5, 10, fehlt in den Annalen. Schon Ovid a. a. 
1, 744, dann Sen. ep. 85, 12. 

Quantum mit dem Coujunctiv s. §. 159. 



- 73 - 

TaiUus — (luam (nicht quantus) d. 6 ullaue tauta — 
voluptas quam spectarc. Ist nothwcndig, weil im Nebensatze 
kein Nomen, sondern ein Verbuni verglichen wird, wie auch 
bei Liv. 26, 1, 3 non ab ira tantum — qujira quod urbs — . 
incli natura rursus animos videbatur (wo tantum = tarn). 

Eo fehlt bei folgendem quod: h. 1, 12. ann. 3, 70. 
4, 51. 62. 15, 1; bei folgendem qxüa: 13, 15; bei cum: 
15, 57. 

§. 181. Unvollkommene Comparativsätze a) eo oder 
tanto fehlt: h. 3, 18 quanto plus spei ad efFugium, minorem 
ctt. ann. 4, G9. Sogar eo magis fehlt: h. 1, 14 quo suspectior 
sollicitis, adoptanti placebat. ann. 1, 2 quanto quis servitio 
promptior, — extollerentur. h. 2, 11. ann. 6, 26 und öfter. 
Cf. Livius 25, 28 quo audacius erat, magis placebat. 

b) magis oder potius fehlt: G. 6 consilii quam formi- 
dinis arbitrantur. ann. 1, 57 quanto quis audacia promptus, 
tanto magis iidus. 58 pacem quam bellum probabam. 68 
quanto inopina, tanto maiora. 3, 43 quanto civitas opulentior 
et eomprimendi procul praesidium. 3, 17 miseratio quam in- 
vidia augebatur. 14, 61 libens quam coacius. 5, 6 per mae- 
rorem quam laeti. h. 3, 60. 4, 55. 76. 83. 5, 5. Vgl. Liv. 1, 
25, 13 eo maiore cum gaudio, quo prope metum res fuerat. 

— Seltener ist bei Tac. die regelmässige Verbindung: h. 

2, 47 quanto plus — tanto pulchrior. 1, 45 quantoque magis 

— tanto plura. ann. 1, 72 quantoque plus — tanto se magis. 

3, 30 eo acrior, quo magis. 69 quanto rarior — tanto lae- 
tioribus. 13, 57 quanto magis — tanto magis. Doch in den 
kleineren Schriften ist dies noch das allein vorkommende, 
wie d. 36. 37. Agr. 6. 31. 42. G. 20. Vgl. Nipp, zu 
ann. 1, 68. 

c) Positivus pro comparativo: Agr. 3 vehementius quam 
caute; h. 1, 83 acrius quam considerate (aber Heraeus: con- 
sideratius). 2, 99 quantum hebes — tanto promptior. So mit 
quantum — tanto: ann. 2, 73. Liv, 5, 10; siehe das. Weissen- 
bom. — Beide Gradus promiscue: ann. 2, 5 quanto acriora 

— et aversa. 3, 43 quanto opulentior et — procul. Aber 
regelmässig: G. 36 iucundius quam tutius. Agr. 44 decentior 
quam sublimior. h. 2, 24 avidius quam consultius. 4, 65 avi- 
dius quam cautius. ann. 15, 3 compositius quam festinantius 
(öfter nicht in den Annalen). 



— 74 — 

d) Quam statt sed: aun. 3, 8 quem haud fratris interitu 
trucein quam remoto aemulo aequiorem sibi sperabat. Nipperd. 
vergleicht hierzu Plaut, ßud. 4, 3, 6. Liv. 2, 56, 9. 25, 15, 
9. Es fehlt tarn. 

Solche Ungeoauigkeiteu in den Comparativsatzeu finden 
sich zerstreut bei Plautus, Livius, Sallust (vgl. Boett. Lex. 
Tac. p. 38 fg.) und noch bei üellius 7, 3, 41 praecavisse 
iustum est quam exspectavisse, aber Tacitus ist darin zu weit 
gegangen, zuweilen wohl, wie Wölfflin vermuthet, aus Rück- 
sicht auf den Wohlklang. 

e) Quum statt quam ut: ann. 3, 37. 13, 42. 14, 21. 16, 
28. Schon bei Sallust und noch öfter bei Livius. 

3. Folgesätze. 

§. 182. ut mit dem Conjunctiv des historischen Per- 
fects fehlt im Dialogus uiAd in der Germania (Agr. 18. 20), 
ist aber in den Historien und Annalen häufig, z. B. h. 1, 24. 
55. 60. 66. ann. 1, 18. 56. 80. Vorauf geht fast immer adeo, 
tantiiSf tarn, selten is oder eo, ein Mal ita Agr. 18. Viel 
häufiger ist dies Perfect bei Sueton. üeber Anwendung und 
Bedeutung desselben vgl. meine histor. Syntax §. 133. 

§. 183. Ut statt si: ann. 4, 38 satis superque memoriae 
meae tribuent, ut — credant (^falls sie glauben') von dem be- 
kannteren hypothetischen ut (^wenn auch', eigentlich 'wie 
sehr auch immer') wesentlicli verschieden. Im Hauptsätze ist 
ita zu ergänzen, und so hat schon Cicero ita ut statt ita si 
('unter der Bedingung dass') de oflf. 1, 25. ad Ati 7, 14, 1. 
Liv. 3, 21, 7. 6, 41, 1. 41, 6, 12. Gerade wie Tacitus, 
ohne ita, auch Cic. Lael. 15 quis est — qui velit, ut neque 
diligat quemquam nee ab ullo diligatur, circumfluere omnibus 
copiis? Scheint äusserst selten. 

§. 184. Das restringirende ut, bei Klassikern und dann 
oft bei Sueton (ut tameti) vorkommend, steht nur ann. 3, 34 
sie obviam irent, ut ctt. 

§. 185. Ut non *ohne dass' h. 4, 73 nee quisquam — 
concupivit, ut non — usurparet. Bei Cicero oft. Liv. 24, 8. 
Sueton Oct. 56. Nero 32. Petron 101. Dafür steht nisi ut dial. 
33, wie Suet. Claud. 35. Quintil. 5, 10, 57. Plin. ep. 2, 11, 16. 

§. 186. Quin: h. 3, 28 non morabantur quin. ann. 11, 
8 neque cunctatur. 15, 39 neque tamen sisti potuit (cf. 



- 75 — 

Liv. 4, 43 vix resisti possc quin). G, 22 plurimis iiiortaliuni 
uoa cximitur quin (^sie lassen es sieh nicht ausreden^ dass'). 
13, 14 nou abuuere quin. äir. eip. 3, 27 non ommissum quiir. 

Quin leitet nicht das Object des Hauptsatzes ein^ sondern 
eine Epexegese, da der Hauptsatz des Nebensatzes nicht 
bedarf, (fast = sed) ann. 0, ii non protegebant quin fateretur. 
0, 38 non mitigabant quin puniret. 11, 22. 12, 32 Silurum 
gens non dementia mutabatur quin bellum exerceret. 15, 44. 
11, 34 non pervicit q. -^ responderent. Eben so 15, 57 non 
pervicere quin. 12, nee diu anquirendum q. 14, 33 ueque 
tletu flexus est q. daret signum (wie Liv. 5, 42, 7 nihil flexe- 
runt animos q. — defendereut). 11, 22 ac ne aetas quideni 
distinguebatur q. consulatum inirent. 15, 44 non decedebat iu- 
famia q. crederetur. (Cic. fin. 2 §. 19 nemo mutavit q. — 
acciperent.) Dies findet sich in allen Perioden der Sprache, 
auch bei Plautus, Terenz und Klassikern. Vgl. Hist. Synt. 
H S. 066 ff. 

Quin statt quo minus: ann. 14, 29 Veranius quin ultra 
bellum proferret, morte prohibitus pst. 

Elliptisch 12, 6 nee diu anquirendum quin Agrippina 
claritudine generis anteiret (= quin intelligerent — anteire). 

§. 187. Quo minus: G. 28 quantulum obstabat q. m. 
h. 1, 59 nee mora. quo minus idem pro Druso postularetur, 
ea causa quod designatus consul — erat ann. 1, 14. Liv. 
34, 56, 9 quibus emerita stipendia — causae essent quo 
minus militarent. 

Quo minus ist epexegetisch (statt quin) dial. 3 adeo 
te tragoediae istae non satiant q. m. — consumas. 25 ne illi 
quidem parti sermonis eius repugno q. m. fatear. h. 1, 18 non 
terruit. 3, 41 ne in tanto quidem discrimine infamia caruit q. 
m. — crederetur (vgl. oben ann. 15, 44). 3, 33 non metus 
protegebat q. m. miscerentur (oben ann. 6, 6). Agr. 20 nihil 
apud hostes quietum pati, q. m. subitis excursibus popularetur. 
27. h. 4, 28. 45. ann. 1, 21 nihil reliqui faciunt q. m. invidiam 
permoverent. 13, 14. 14, 39. 5, 5 nee ultra deliberatum q. m. 

Statt des In fin. oder statt quin: h. 2, 45 nee apud 
duces dubitatum quo minus pacem concederent. h. 2, 40 non 
omissuro quo minus — aggrederetur. 

Im Gebrauch von quin und quo minus, die er beliebig 
vertauscht, geht Tacitus weiter als alle übrigen Schriftsteller. 



- 76 - 

E. Causalsätzc. 

§. 188. Quando peues eosdem — erat auu. 1, 44. 4^ 64. 
11; 2. h. 1, ÜO und oft; zuerst Germ. 33. Eben 80 in allen 
Zeitaltern , auch bei Cicero. 

(^lOfiiam ist regelrecht anu. 4, 16 et quoniani exiret e 
iure patrio ('und weil ja'); der Nachsatz folgt bei tta. Da- 
gegen steht es für qiiod: 14, 28 quoniam (Med. quo) acriore 
ambitu exarserant. 1, 10 ne Tiberium quidem caritate — ad- 
scitum, sed quoniam — introspexerit. Eben so steht quon- 
iam bei Suet. Jul. 74 extr. b. Afr. 42. Just. 19, 3. 24, 2. 38, 
5. Aur. caess. 8, 2. 

Quatenus nur drei Mal: d. 5. 19. ann. 3, 16. üeberall 
selten, jedoch schon bei Plautus, Horaz und Ovid, dann bei 
Valer. Max., Pliu. ep. 3, 7, 14, Sueton uud Florus. 

Non quia mit dem Indicativ (statt Conj.) d. 37. ann. 13, 
1 non quia — irritaverat, verum — ultorem metuebat. 15, 60. 
h. 3, 4. Cf. Cic. rep. 1, 18. Liv. 10, 41, 12 und das. Wssbrn. 

Quod mit dem Conjunctiv: ann. 2, 37 quo magis mirum 
fuit quod preces — superbius accepisset. Es liegt Oratio ob- 
liqua zu Grunde. Beide Modi promiscue: ann. 6, 18 datum 
erat crimini, quod — habuisset quodque — tribuerat. 

Ueber die causa le Bedeutung von tamquam, quasi, veliU, 

ut s. §. 179. 

F. Finalsätze. 

§. 189. Quo minus nach tcrrco: d. 3. h. 1, 40. deterreo 
h. 2, 41. 4, 71; letzteres auch Cic, Liv. uud Curtius. 

Et iie: h. 4, 14 attollerent tantum oculos et inania legio- 
num nomina ne pavescerent. Cf. Cic. off. 1, 25. 35. Liv. 
43, 2. 

Äc ne: h. 2, 34 simulantes — ac'nc ipsorum miles segne 
otium tereret. 3, 46. ann. 15, 19 factum ex eo senatus con- 
sultum, ne — iuvaret ac ne usurpandis quidem hereditatibus 
prodesset. 64 ac ne glisceret. Suet. Nero 17. Ob auch 
sonst noch? 

Neu — ncqtie: ann. 1, 35 mederetur fessis, neu mortem 
— sed finem tarn exercitae militiae neque inopem requiem 
orabant. Es wird nur inopem negirt. Anders Nipp. 

Ut aus voraufgehendem ne zu suppliren: §. 142. 

Ne mit Brachylogie: ann. 11, 15 sed benignitati deum 



- 77 - 

^atiam referendam, ne ritus sacrorum obliterarentur (^dadurch 
dass man verhüte dass'j. 12, 47 visui tarnen consuluit, ne 
coram interficeret ('dadurch dass er sich hütete, ihn — zu 
tödten'). Damit sind nicht zu verwechseln solche Stellen, wie 
h. 2, 23 diffisus ctt., wo ein Particip veritus zu ergänzen ist. 
Vgl. Joh. Müller in der Zeitschr. f. österr. Gymn. 1875, 
S. 654. 

Ne statt ut non: ann. 14, 7 hactenus adito discrimino 
ne auctor dubitaretur. Ist ein &7T. eip., kaum erklärbar durch 
Analogie von fieri, fore ne, 

0. Bediuguugssätze. 

§. 190. Si, ni, sive mit dem Conjunctiv des Präsens oder 
Perfects: Agr. 13 munera impigre obeunt, si iniuriae absint. 
31 etiam si efiugiant, — polluuntur. G. 14 si civitas torpeat, 
— petunt. 17 si desit, (Indicativ im Hauptsatz zu ergänzen; 
eben so cp. 35 si res poscat). 37 si computemus. 40 si velis. 
h. 3, 86 ni adsit modus, — vertuntur. ann. 2, 38 sive in- 
dulserint — sive abnuerint (aber unsicher). 

§. 191. Si nach den Ausdrücken der Affecte: ann. 12, 
37 quid mirum, si haec invitus amisi? h. 1, 16 ne tamen terri- 
tus fueris si — nondum quiescunt. ann. 1, 11 quibus unus 
mektöy si intelligere viderentur. 16, 5. Bei Klassikern eben 
so nach miror, mirum*, bei Späteren auch nach anderen Verben, 
wie Curt. 6, 5, 11 indiguatus si. Just. 18, 6 castigatus si. 
Griechisch Bau^dZu) el häufig, dTavaKTUJ (Plato), x^XeTTuic 9^puj 
(Xenoph.), äx^o^at cl. 

Nach satis habere: ann. 2, 37. 4, 38, wie bei Horaz, 
Livius, Petron, Sueton und Nepos. 

§. 192. Si, nisi, seu mit dem Conjunctiv der Wieder- 
holung: h. 1, 49 si mali forent. 2, 5 si res posceret. 4, 1. 
ann. 2, 57 si quando adsideret. 3, 69 si non impelleretur. 
4, 7 si quando disceptaret. 46 mitterent. 5, 11 ille, nisi 
lacesseretur, modestiae retinens. 6, 30 si facultas incideret. 
15, 45 si sitis admoneret. ann. 4, 60 seu loqueretur seu taceret. 
(Liv. 21, 36, 7 seu manibus in adsurgendo seu genu se adiu- 
vissent.) Bei Klassikern und bei Livius sind solche Be- 
dingungssätze noch selten, z. B. Cic. de or. 1, 54 si fraus 
capitalis non esset. Sali. Jug. 58, 3 sin Numidae propius 
accessissent. Bei Sueton ist der Ind. in diesem Falle fast 



- 78 — 

ungebräuchlich, der Couj. ganz gewöhnlich. Auch Gell. 2, 
28, 3 und überhaupt Spp. Au eine Nachahmung des gr. €i 
c. opt. ist nicht zu denken. 

§. 193. Si 'ob etwa, füf den Fall dass' ann. 1, 48 dan- 
dum adhuc spatium ratus, si sibi ipsi consulerent. 4, 49 exer- 
citum ostendit, si barbari proelium auderent. 12, 28 opperie- 
batur si — casum pugnae praeberent. 13, 40. 15, 13. h. 1, 
31. 3, 30. 52. Cf. Cic. ad Att. 13, 22, 5 epistolam Caesaris 
misi, si minus legisses. Auch bei Caesar und besonders häufig 
bei Livius. Existirt zwar auch im Griechischen, ist aber nicht 
daraus abzuleiten. 

§. 194. Indicativus pro coniunctivo im Hauptsatze: 

1) Imperfect; bezeichnet gewöhnlich 

a) Die Wirklichkeit einer Handlung oder eines Zu- 
standes : ann. 1, 23 ferrum parabaut, ni. Eben so bei parare 
13, 5. h. 3, 46. 4, 36. ann. 1, 35 deferebat — ni — attinu- 
issent. 63 trudebantur — ni instruxisset. 65 circumveniebatur, 
ni prima legio sese opposuisset. 2, 10 ne flumine quidem in- 
teriecto cohibebantur, ni — attinuisset. 3, 14 divellebaut, ni. 

4, 30 ibaturque in eam sententiam, ni — conquestus esset. 
3, 28 terror omnibus inten tabatur, ni. 2, 46 sperabaturque 
rursum pugna, ni. 11, 10 recipere Ärmeniam avebat^ ni. 34 
ofiferebantur communes liberi, nisi. 16, 32 ruebat, nisi. 6, 36. 
12, 39. Ueberall mit ni oder nisi. 

Sehr selten steht der Bedingungssatz vor dem Haupt- 
satze: h. 4, 18 si destinata provenisseut, — regno imminebat. 
ann. 1, 23 ac ni. 11, 37. Anders im Folgenden. 

b) Die Pflichtmässigkeit und Möglichkeit der 
Handhiug: h. 1, 15 si te — adoptarem, et mihi egregium erat 
ctt. IG si — posset, dignus eram a quo clt. 5, 26 si defen- 
derer, neque facto meo venia neque dictis fides debebatur. 
ann. 1, 42 si — aspernaretur, tamen mirum et indignum erat. 
Nur ein Mal steht hier der Nebensatz nach dem Hauptsatze: 
ann. 4, 19 opprimi poterant, si clausissent. Hist. Synt. §. 145. 

Aus solchen Verbindungen erklärt sich Agr. 4 se Studium 
philosophiae acrius — hausisse, ni prudeutia matris — coer- 
cuisset (statt hausturum fuisse), wo die directe Rede gelautet 
hätte: hauriebam, nisi ctt. Etwas anders ann. 4, 28 cogitasse. 

5. meine Ausgabe, 4. Aufl. 

2) Plusquamperfect, die Dauer einer Handlung oder 



— 79 - 

eines Ziistandes bezeichuend: Agr. 37 coeperaiit. 23 inventus 
(sc. erat), h. 3, 27 incfesserat cuuetatio, ni — moustrassent. 
ann. G, 9 contremuerant. 43 oppressa. 4, 9 impleverat. 15, 50 
exstimulaveraut. 

Beide Tempora eben so bei Klassikern, doch nicht bei 
Caesar. 

3) Perfect: Agr. 16 quam restituit — ni durius con- 
suleret (Wex). Cf. Virg. A. 11, 112 n«c veni (Perf. logicum) 
nisi fata locum sedemque. dedissent. Aeusserst selten und 
sonst immer mit dem Begriff des Könnens (Agr. 31 nisi — 
vertisset, exuere iugum potuere) oder des Wollens (Liv. 22, 
60 conati sunt, ni — suipmovissent. Suet. Cal. 58 ni diceret, 
redire voluit) oder bei prope: h. 1, 64 prope in proelium ex- 
arscre, ni — admonuisset. Ausführlich handelt darüber Wex 
zum Agr. pg. 37 — 42. 

§. 195. Der Bedingungssatz hängt von einem Fartioipium 
futuri ab: h. 3, 19 rupturi imperium, ni ducantur. 56.4, 39. 
ann. 1, 36 si omitteretur — invasurus. 2, 17 rupturus, ni — 
obiecissent. So bei Livius, Valer. Maximus, Curtius, dem 
jüngeren Seneca, Sueton, Justin, Florus, aber nicht bei den 
Klassikern und Nepos. 

§. 196. Coniunotivus perfeoti im regierenden Satze: h. 

I, 26 ut — rapturi fuerint, ni timuissent. ann. 3, 53 quod si 
— habuissent, nescio an suasurus fuerim. Eben so bei Cicero 
z. B. in Pis. 7 ostendis, qualis tu, si ita forte accidisset, fueris 
consul futurus. Besonders häufig bei Livius. Als Poten- 
tialis: d. 3 quibus vix suffeceris, etiam si — importasses. 

§. 197. Ck>niiLnot. imperfeoti pro plusqu^mperf. a) im 
Nebensatze allein: h. 3, 54 si liceret, vere narraturi. 55 si dux 
alius foret, satis pollebant. 56 si consulerentur, vera dicturis. 
ann. 3-, 66 si rectum iter pergeret, ad clarissima quaeque iturum. 

II, 36 nee cuiquam ante pereundum fuisse, si Silius rerum 
poteretur. 

b) In Haupt- und Nebensatz: h. 2, 62 si luxuriae tem- 
peraret, avaritiam non timeres (Potentialis !). 

Schon bei Cicero nicht selten, häufig bei Livius, im Spät« 
latein ungewöhnlich. Fabri sagt darüber (zu Liv. 21, 5, 11) 
'es wird die Vorstellung in die Zeit, in welcher sich die Sache 
ereignete, verlegV. Aehnlich Kritz zu Sali. Jug. 59, 3. Wex 
^gr- pg- 47. 



- 80 — 

§. 198. Nifli si: G. 2 tristem cultu aspectuqne, nisi si 
putria sit. anii. 6, 25 negatis alimenfis assimulatus est finis. 
nisi si cupido dominandi eunctis aifectibus flagraniior est 15, 
53. — Statt nisi forte steht es Agr. 32 nisi si — putatis, 
wo Wex 'si* streicht, wie auch M advig bei Cic. Catil. 2, 4, 
G (nisi vero quis) ändern will. Cf. Quintil. 4, 1, 70 nisi si cui 
displicet (gegen Buttm. und Zumpt). 

§. 199. Nisi, ni, nisi quod mit Ellipse, a) nisi und tu'; 
dial. 3() cum parum esset — breviter censere, nisi qui ingenio 
et eloquentia sententiam suam tuerentur. Agr. 4 hausisse, ni. 
h. 1; 64 prope in proelium exarsere, ni Valens — admonuisset. 
ann. 2, 22 mox bellum in Ampsivarios Stertinio mandat, ni 
deditiouem properavissent (direct: greife sie an, wenn sie 
nicht). 3, 14. 16, 28. Vgl. §. 194. Roth zu Agr. pg. 255. 

Dergleichen Ellipsen finden sich bereits bei Cicero und Li- 
vius; aber nicht bei Caesar, dann auch nisi bei Curt. 3, 2, 17. 
Apul. met. 1, 19. 4, 21; nisi tarnen bei Sali. Jug. 24, 5. 67, 3. 
100, 5. Ist oft rein adversativ. 

b) nisi quod: Agr. 6 nisi quod in bona uxore tanto maior 
laus ctt. 6. 9 parum comperi; nisi quod signum ipsum — 
docet advectam religionem. fa. 3, 28 haud facile discreverim, 
nisi quod neque Antonius neque Hormus — degeneravere ('nur 
das steht fest, dass weder ctt.'). anu. 1, 33 atque ipsa Agrippina 
paulo commotior, nisi quod — animum in bonum vertebat 
('nur dass sie' oder *= sed). 6, 24. 14, 14 nisi quod merces 
ab eo qui iubere potest, vim necessitatis affert ('aber freilich'). 
Schon Cicero, -Sali US t und Livius. Vgl. Wex Agr. S. 121. 

§. 200. Dum = dummodo: h. 1, 46. ann. 1, 9. 4, 48. 
13, 38. 14, 9 occidat, dum imperet, und öfter. Dummodo nur 
im Dial. und in der Germania. 

Dum ne ('wenn nur nicht') ohne Verbum: ann. 3, 71. Da- 
für modo: Agr. 15. h. 1, 52. ann, 2, 14. 15, 51. 

Nedum ut per tot provincias innotescat dial. 10. Fehlt 
in den späteren Schriften des Tacitus. 

Nedum reservaretur ann. 14. 15. Mit positivem Haupt- 
satze 13, 20 cuicunque, nedum parenti, defensionem tribuendam. 
15,59 etiam fortes viros subitis terreri; nedum ille scaenicus 
— arma contra eieret 1 1 , 27. 13, 38. h. 3, 66. Letzteres erst 
seit Q. Cic. pet. cons. 6, 21, Livius, auch Val. Maximus und 
Späteren, während bei Klassikern eine Negation voraufgeht 



^.7o3. OyX .<U -A-M^j^-.-^.jt«. «.oc«.. ^.4 .-///. 7, 



- 81 - 

oder im Gedanken enthalten ist (letzteres auch Hör. ep. 2, 3, 
69, wo peribuut voraufgeht). 

Si modo 'wenn jiämlich' dial. 9. 10. 

Ut *wenn auch' d. 9. ann. 4, 33. 40. h. 2, 37 ego ut con- 
cesserim 'wenn ich auch zugebe^ eigentlich ^wie ich einer- 
seits zugeben mochte dass' — ita reor 'so meine ich doch 
andererseits'. 

H. ConcessiYSätze. 

§. 201. Quamquam, fast überall mit dem Conjunctiv, 
doch zwanzig Mal mit dem Indicativ: z. B. h. 1, 68. 2, 92. 
ann. 2, 3ö. 12, 11. 31. Statt eines Adverbs im Hauptsatze 
('freilich') dial. 28. 33. G. 17. ann. 12, 65. — Auch der jüngere 
Plinius hat zehn Stellen mit dem Conj. und nur wenige c. 
indic. (nach Kraut, Progr. Schönthal 1872, S. 35). 

Qtiamvis mit dem Conjunctiv, ein Factum bezeichnend: 
d. 2. h. 2, 59. 79. 85. 4, 11. ann. 1, 68. 2, 38. 11, 20 und 
öfter. Besonders häufig bisi Sueton, dann auch bei Florus, 
Aurelius, Spartian, Capitolin und Lactanz. 



V. Verkürzte Nebensätze. 

1. Gerundium und Qerundivum. 

§. 202. Gerundium cum aoousativo: Agr. 27 penetran- 
dum Caledoniam. Da aber neuerdings versichert wird, dass 
die Handschriften penetrandam lesen und überdies jene Con- 
struction bei Tacitus nicht vorkommt ^ so wird mit Wex das 
Femin. zu setzen sein. 

§. 203. AblativuB gerundii oum aoouBativo: Agr. 21 
laudando promptos et castigando segnes. h. 2, 48 laudando 
pietatem eius, castigando formidiuem. 3, 54. 4^ 17. ann. 6, 38 
mentem obiectando. 14, 31 servos appellando. 15, 8. Zerstreut 
schon bei Cicero, häufiger seit Sallust und Livius. 

§. 204. Der G^netivus gerundii elliptisoh; erst in den 
letzten Büchern der Annalen: 13, 26 uec grave manumissis 
per idem obsequium retinendi libertatem (= retinere). 15, 5 
Vologaesi vetus et penitus infixum erat arma Komana vitandi. 
21 maneat provincialibus potentiam suam tali modo ostentandi. 

Draegrer, Syal. u. Slil d. Tac. 3. Aufl. 6 



- 82 - 

Der Genetiv ist von einem zu ergänzenden allgemeinen 
Substantivbegriff (res, mos) abhangig. Anders erklärt von 
Em. Hoffmann, Jahrb. f. Phil. 1()9, UO, S. 545 ff. Weni- 
ger kühn^ unter dem Einflüsse eines Substantivs: Liv. 5, 14 
quos praetereundi verecundiam crederent fore. Vell. 2, 128, 1 
neque novus faic mos — est putandi — esse nobilissimum. 

§. 205. Finaler Genetiv: ann. 2, 59 Aegyptum profi- 
ciscitur cognoscendae antiquitatis ^*um zu'j. Vgl. Nipp, zu d. 
St. — 6, 30. 13, 11. 3, 7. 9. 27. 41. h. 4, 25. 42 und öfter, 
aber noch nicht in den kleinen Schriften. Statt des Gerun- 
divs selten das Gerundium mit Object, wie ann. 3, 27. — 
Dieser Gracismus, schon bei Terenz (Ad. 2, 4, 6), Sallust und 
Vellejus vorkommend, ist unklassisch, vorzugsweise Taciteisch 
und auch im späteren Latein höchst selten, z. B. Gell. 4, 15, 
1. 5, 10, 5. 10, 18, 4. Aur. V. caess. 15, 4 neque ipsum 
ostentandi sui bellum fecisse. 

§. 206. Dativus genindii et gerundivi. Wie diese in 
der klassischen Zeit sehr beschränkte Gonstruction bei den 
folgenden Schriftstellern und namentlich im silbernen Zeit- 
alter um sich greift, so dass selbst reine Finalsätze damit 
gebildet werden, zeigte Teipel in der Zeitschr. f. Gyinn. 
1858 S. 549 ff. Aber auch bei Tacitus selbst ist eine Zu- 
nahme im Gebrauch bemerkbar, denn in den drei kleinen 
Schriften finden sich nur drei Stellen, in den Historien drei- 
zehn, während die Annalen davon augefüllt sind. Am selten- 
sten ist von den zwei genannten Formen 

A. der DaMvus Gerundii, erst in den Annalep: 13, 11 
testificando quam honesta praeciperet ('um zu beweisen'). 
15, 16 adstantibus iis quos testificando rex misisset. 3, 72 
quod nemo e familia restaurando sufficeret. Doch kann hier 
aus dem Voraufgel^enden theatro ergänzt werden. Mehr 
Stellen hat Tacitus nicht. Aus Klassikern ist nur bekannt: 
solvendo esse, scribendo adesse. 

B. Dativus gerundivi^ in der Regel von Verbis abhängig, 
seltener von Adjectiven. 

a) Von Verbis abhängend : Agr. 23 aestas obtinendis quae 
percurrerat insumpta. 31 quibus exercendis reservemur. h, 
1, 41 paucos dies exsolvendo donativo deprecatum. 3, 20 
num secures dolabrasque et cetera expuguandis urbibus secuni 
attulissent. 32 balneas abluendo cruori propere petit. 57 lulia- 



- 83 ^ 

num permulcendis militum animis delegit. 5, 1 Tituä per- 
domandae ludaeae delectus. 19 deesse naves efficieiido ponti. 
3, 54 augendae famae deerant. 5, 12 cavati montes — cister-' 
iiaeque servaudis imbribus. 20 caedendis materiis operatus 
(cf. Liv.). — ann. 1, 1 temporibusque Augusti dicendis non 
defuere decora ingeiiia. 54 retinendis Sabinorum sacris soda- 
les Titios instituerat. 60 Caecinam distrahendo hosti — mittit. 
Und so bei miitcre 2, 1. 88. immütere 11, 1. praemittere 15, 

10. Dagegen steht mittere in den Historien, noch immer mit 
ad. — ann. 1, 76 edendis gladiatoribus praesedit (Cicero: prae- 
esse agro colendo). 15, 25 gerendae rei praeficitur (Gic. p. 
domo 8, 20 hello gerendo). 13, 8 Corbulonem retinendae Ar- 
meniae praeposuerat. 4, 72 regendis Frisiis impositus. 2, 53 
paucos dies insumpsit reticieudae classi. 3, 1 paucos dies 
componendo animo insumit. Bei deligere: ann. 2, 4 und noch 
neun Mal. ducere: ann. 2, 21.. 13, 29. 32 und öfter. 3, 22 
exemit Drusum dicendae primo loco sententiae. 4, 1 parando 
regno finguntur. 73 aestuaria — traducendo graviori agmini 
firmat. 4, 23 impetrando insigni sufficere. 6, 4 sufficere 
ipsum statuendis remediis. 3, 39 adsumendis auxiliis vaga- 
bantur. 6, 43 reddendae dominationi venisse. 15, 24 acci- 
piendo diademati in urbem venire. 16, 23 accipiendo regno 
adventabat. 12, 66 refovendisque viribus Sinuessam pergit. 

11, 32 dissimulando metu digrediuntur. 6, 50 recreandae de- 
fectioni cibuln adferrent. 13, 13 sinum offerre contegendis 
quae ctt. 11, 20 recluserat specus quaerendis venis argeuti. 
22 viginti creati suppleudo seuatui, 12, 38 cohortes exstruen- 
dis — praesidiis relictas. 57 contrahendae multitudini spec- 
taculum editur. 3, 37 equum placando amni adornasset. 13, 
10 veterem religionem — inchoando anno retinuit. 13, 13 et 
cetera apiscendo imperio praepararentur. 14, 4 ut occultando 
facinori nox adhiberetur. 15, 4 tuendae Syriae parantur. 15, 
8 rapit exercitum — reciperandis Tigranocertis. 9 ne ponti in- 
iciendo impedimentum — afferreut. 43 subsidia reprimendis igni- 
bus haberet. Ibid. ruderi accipiendo destiuabat. 44 abolendo 
rumori subdidit reos. 16, 31 quo pecuniam faciendis magicis 
sacris coutraheret. 

b) Bei folgenden Adjectiven: auspicatissimus U. 11. 
acer h. 4, 1. aptus ann. 2, 6. 3, 31. 5, 2. idoneus 1, 23. 
iL), 27. habilis 12, 41. inhabilis — impenetrabilis 3, 43. op- 

- G* 






•^ — • • 



rSi^riL:! 1. 'ä 1_ TSTDLinS *^ 'Twn"*"^ HUL. ^;. 



iiinsL 



«fUItinSTIS' ri£liiä^=r3^ 7ITi«aiIZIZl %llill"IIWyi '■■l^aC v^41- 

^linm -cor iluccid - - -^ im ilagn i^ucBiL •sai^ni'^ti^iin 
. TärvTzn. •sruzrumiiixni ijiLiixiizizL ' ;. j^ üu z^sKS-iscte. 






:i- 1. - .r i • .-«-««* ^fa-rrr i * 






ul i*fxjc mss^ Ijoäcrursua ^n: siur ^'afiiTäwi'ifii'ii des 



■" .^rt—sicrar-;. , jiiAsasT . l j 



:-:a±ji^i:::::^ Sufr Anr IT . i!& UKgücsaft. G. 40 Teetos. 



-r - ^ ■ rr» • 



: X 1. if . I. 14 X3i£ Jw 4^ :|ni ■■ lu cL lirA 3, 
^"-~ir-^ Ji^. :. ^. f. : T. Sf. MV 11, 2L k 4, 61. 



- 85 - 

Ausserdem noch : ausus, secutus, percunctatus, insectatus und 
die Passiva: ictus Agr. 29. confossus h. 4, 34. exactus 
ann. 6, 3. So auch zuweilen Ablativi absoluti: h. 1, 2 
consumptis — delubris (*wobei — verbrannten'). 20 decuma 
parte — relicta. 63 raptis armis. ann. 1, 77 occisis. 4, 55 
missis in Graeciam populis (^indem'). 64 deusto monte Caelio. 

6, 45 deusta parte circi. 12, 17 plerisque interfectis. 14, 37 
interfectis — vulneratis. 15, 45 spoliatis in urbe templis (^da- 
durch dass'). 71 ademptis. 

Die aoristischen Participia der Deponentia sind zwar 
schon in der klassischen Zeit vorhanden, selten aber sind die- 
jenigen der Passiva, welche Both z. Agr. pg. 200 dem 
Tacitus allein vindicirt. Jedoch sagt schon Cicero ad. Att. 

7, 21, 2 ut statim exirent urbe relicta. Auch Caesar hie und 
da. Liv. 1, 34 moritur uxore gravida relicta. (Just. 1, 1 de- 
cessit relicto impubere adhuc filio.) Liv. 21, 4 stipendio im- 
posito imperium accepere ('wobei ihnen — auferlegt ward'), 
cp. 14 signo dato. 37 iumentis prope fame absumptis. 22, 
41 non plus centum occisis. 23, 24 paucis captis. Vgl. Weissenb. 
zu 21, 1,5. — Curt. 4, 1, 10 mare traiecit, illato Mace- 
doniae hello, cp. 2, 24 triginta fere interficiunt, paucioribus 
captis. Plin. ep. 7, 12, 6 (viaticum) quod impendi Cursore 
dimisso. — Ausführlich handelt hierüber Kämpf, Progr. 
von Neu-Ruppin 1861 pg. 29 S. 

§. 210. Fartioip statt eines Verbalsubstantivs. 

1) Part, prctesentis selten: ann. 4, 12 mater Agrippina 
spem male tegens *der Umstand, dass sie nicht verhehlte'. 
34 et Caesar truci vultu accipiens. 

2) Fe^c.perfecH sehr häufig: Agr. 45 acerbitas parentis 
erepti. h. 5, 21 remiges dispersi. ann. 1, 8 occisus dictator 
Caesar. 16 mutatus princeps. 59 fama dediti Segestis — 
rapta uxor. 3, 64 necessitudo festinati reditus. 4, 26 negatus 
honor — belli confecti fama. 12, 5 deductae — filiae. 69 
antepositus privignus. — Mit der Präposition post: ann. 2, 
25 post constrata corporibus litora. 4, 29 post damnatum 
Libonem. 6, 27. 34. 13, 9. 14, 23. Mit Ergänzung des Sub- 
stantivs: ann. 6, 35 fama occisi. 2, 46 id signum perculsi 
fuit. 4, 22 reluctantis et perculsae vestigia. h. 4, 63 disiecta 
(sedes). Cf. Cic. Phil. 5, 6 post civitatem a L. Bruto libera« 
tarn. Suet. Jul. 75 post impetratam victoriam. Oct. 8. 94. — 



- 86 - 

Ueber den ähnlichen Gebrauch von Adjectiven und Substan- 
tiven s. Nipp.-Ändr. zu ann. *A, 9. 

Als Bedingungssatz: ann. 3, 13 quod ueque cou- 
victum noxae reo — neque defensum absolutioni erat, wo 
das Particip gewählt ist, weil noch ein Satz mit 'si' folgt. 
3, 52 retentum. Agr. IG in deditos. Eben so absolut: ann. 
3, 45 victis. h. 3, 66 victis — deditis. Auch bei Klassikern. 

§. 211. Nominativus partioipii perfeoti als neutrales 
Substantiv: G. 31 populis usurpatum — in cousensum ver- 
tit. h. 1, 18 observatum id — non terruit Galbam. 51 ac- 
cessit callide vulgatum, temere creditum, decumari legiones. 
ann. 3, 9 et celebritate loci nihil occultum. 15, 58 laetatum 
erga coniuratos — pro crimine accipi (doch kann bei lae- 
tatum der Infin. esse ergänzt werden). Als Apposition: Agr. 
1 antiquitus usitatum. 

Bei Cicero kommen solche substantivirte Participia 
nur zwei Mal vor: part. orat. 33 utresponsum iuconstanter, ut 
haesitatum, ut titubatum. Häufig bei Li v ins: auditum, de- 
generatum, lege cautum, loco cessuni, nuntiatum, pronuntia- 
tum, perlitatum, propter lapidatum, temptatum. Fehlt bei 
Caesar und Sallust, gewiss auch bei vielen anderen Autoren. 
Ich kann nur noch anführen: Sen. ep. 114, 16 verba ante 
exspectatum cadentia. 

§. 212. Absoluter Ablativ a) persönlich ohne Subjects- 
pronomen: h. 4, 25 poscentibus. 27 minitantibus. ann. 1, 
5 haec atque talia agitantibus. 17 promptis. 29 orantibus. 
13, 7 vulgantibus. 15 promittentibns. Cf. Caes. b. g. 4, 12 
resistentibus. Liv. 33, 27 restitutis. 36, 14 appropinquante. 
38, 15 progredientibus. Dann liegt das Subject im Vorauf- 
gehenden. 

b) unpersönlich ('man') Agr. 18 aestimantibus. h. 1, 
27 requirentibus. Aber h. 1, 85 conversis kann Dativ sein 
(Gronov und Orelli). Liv. 4, 60 fatentibus. 23, 12 meticnti- 
bus (was Weissenb. für den Dativ hält). 42, 16 admittentibus 
neminem. Plin. n. h. 27 §. 69 adspergentibus. — Nipp.- 
Audr. zu ann. 1, 29. 5, 10. Hist Synt. II S. 789 fg. 

c) Die absoluten Participia Perfecti von seqiwr und audeo 
finden sich erst in den Historien und Annalen, und zwar 
in den Historien noch ohne Object: 3, 79 non ultra Fidenas 
secutis victoribus. 4, 70. 3, 56 prohibere non auais; in den 



- 87 - 

ÄDnaleu aucb mit übject: 6, 17 copiam vendendi secuta 
vilitate. 11, 25 orationem principis secuto patrum consulto. 
12, 27. 12, 32 nou ausis aciem hostibus. 13, 43 filium eiu8 
agressis accusatoribus. 15, 11 turrim defendere auso. lieber 
diese Construction s. Hist. Synt. II S. 795 S, Mit Objeet 
zuerst bei Sali. Jug. 103, 7 Sulla omiiia poUieito; ohne Ob- 
jeet auch bei Cicero und Caesar. — Als &it. eip. fällt auf: 
anu. 3, 67 ausis ad Caesarem codicillis (passivisch). 

§. 213. Der absolute Ablativ als neutrales Substantiv: 

a) Formen, die schon vor Tacitus vorkommen: audito 
anu. 2, 7. 14, 7. *auspicato h. 1, 84. 3, 72. cognito aiin. 

1, 46. 14, 34. comperto b. 4, 36. anu. 1, 66 und noch sieben 
Mal. explorato h. 2, 49. 3, 20. nuiitiato aun. 3, 64. Alle 
diese stehen schon bei Livius. 

b) Formen, die Livius noch nicht hat: addito ann. 1, 35. 

2, 28. 3, 2. 5,, 2. Etwas abweichend h. 4^ 17 addito, si quid 
ctt. (Zuerst bei Plin. p. h. 15 §. 62.) adiecto 4, 70. cer- 
tato 11, 10. h. 4, 16. credito ann. 3, 14. disceptato 15, 14. 
non distincto 11, 38. edito 16, 16. scripto 13, 56. exspectato 
11, 26. 12, 7. intellecto 1, 40. pensitato 3, 52. 12, 17. prae- 
dicto 16, 33. properato 'eilig' 13, 1. proviso 12, 39. quae- 
sito 2, 9. 6, 15. repetito 3, 33. Aehnlich die neutralen Ad- 
jectiva: libero ann. 3, 60. periculoso 1, 6. ita vasto et 
profundo 2, 24, lauter äir. €ip. Doch kann 2, 24 anders ge- 
fasst werden. S. meine Ausgabe und vgl. Mela 2, 5, 77. 

Bemerkenswerth ist, dass diese absolirten Formen in den 
Aunalen so häufig, in den Historien nur sechs MM erscheinen 
und in den kleineren Schriften ganz fehlen, eine Folge der 
allmählichen Ausbildung der Taciteischen Diction. — Livius 
und andere Historiker haben viele dergleichen, bei Cicero 
findet man folgende: demonstrato de inv. 2, 10. intestato de 
orat. 1, 39. optato ad Att. 13, 28. peroptato de orai 2, 5. 
satisdato ad Att. 16, 6, 3. perfecto et concluso de fin. 2, 27. 
adiuucto off. 2, 12. sortito Yerr. 2, 51. ad fam. 8, 8. auspi- 
cato de rep. 2, 3 und öfter. 

§. 214. Absolutes Particip statt des congruirenden: 
ann. 14, 10 sed a Caesare perfecto demum scelere magnitudo 
eius intellecta*est. 15, 30 et rogitante rege causas — cuncta 
in maius attollens admiratione prisci moris affecit (seil. eum). 
51 cunctantibus prolatantibusque spem ac metum, Epicharis 



- 88 — 

accendere et arguere coniuratos. 16, 14 hausto veneno — 
eius ctt. 16, 17 quo interfecto dum rem familiärem eius 
acriter requirit, — Auch im Griechischen, wie z. B. Thucyd. 
3, 13. 4, 20. 2, 8. 3, 22. Erscheint zum^ Theil als nach- 
lässige Schreibart. Nicht so arg bei Caes. b. g. 1, 12. 2, 
10. b. c. 2, 38. 44. 3, 40. Bei Cicero gewohnlich nur 
dann, wenn ein Pronomen als Subject des Nebensatzes hervor- 
gehoben wird: de div. 2, 25 multa me consule a me ipso 
scripta recitasti, und öfter. Die Stellen aus Livius, ziem- 
lich zahlreich, giebt Weissenb. zu 1, 28, 10. Hist Synt. 
II §. 586. 

§. 215. Participia mit Conjunotionen und Adverbien : 
anu. 1, 47 ut iam iamque iturus. 4, 33 ut arguens. h. 2, 58 
ut trausmissurus. 3, 68 ut positurus. ann. 2, 63 quasi redi- 
turus. 15, 8 quasi confecto hello. 10 quasi proelio concerta- 
turus. 4, 23 quasi nuUis iam in Africa hostibus. h. 4, 70 
veltit parto imperio. 71 velut confectp hello. G. 7 velut deo 
imperante. ann. 12, 49 tamquiifn recuperaturus. Eben so 
6, 36. 13, 43. 1, 7. h. 1, 48. 4, 19. d. 2. Agr. 15, Mit 
qtiamquam: Agr. 22. h. 1, 43. 60. 63. 3, 11. ann. 1, 24. 
43. 48. 55. 2, 3. Mit quamvis: h. 1, 5. ann. 1, 6. 37; bei 
Cicero mit Adjectiven. vixdum ingressus 1, 5. quippe tot 
interfectis h. 1, 72; s. daselbst Heraeus. 

Cicero gebraucht so: ut, quasi, statim; Caesar: ut, 
äicuti, ctsi; Sallust: quamquam, quamvis, quasi, ut, veluti, 
sicuti, quippe; LiVius häufig ut, velut, auch utpote, tarn- 
quam, statim, simul, vixdum, extemplo, quamquam, quamvis, 
quippe, non ante (prius) quam. 

§. 216. Absolute Participia von einander abhängig: 
ann. 13, 12 ne senioribus quidem principis amicis adversan- 
tibus, muliercula nulla cuiusquam iniuria cupidines principis 
explente. Hier wird das erste Particip durch das folgende 
'explente' begründet. Sonst vermeidet Tacitus diese schlechte 
Construction , die sich bei Cicero und Sallust wohl nicht 
findet, dagegen bei Caesar und Livius, welcher letztere darin 
zu weit geht, z. B. 1, 46, 1. 24, 4, 6. 

3. Supinum, • 

§. 217. Supinum I: raptum ire h. 2, 6. ann. 4, 1 (Sali. 
Jug. 85, 42 praemia ereptum eunt). ultum ire h. 1, 67. ann. 



- 89 - 

4, 73. 6, 36. 12, 45. 15, 1. 49 (Sali. J. 68. Liv. 2, 6. 
Curt. 10, 8, 5. Just. 38, 5). perditum ire ann. 4, 66 (Sali. 
J. 31, 28. Catil. 52, 12. Liv. 32, 22. 39, 10). illusum isse 
auD. 13, 17. 'miserant societatem oratum 14, 25. oppugnatum 
h. 4, 23. Schon die Komiker haben perditum und ereptum ire. 
§. 218. Supinum IE: auditu coguitu dictu factu relatu 
memoratu visu tractatu. occupatu h. 4, 15. intellectu ann. 
4, 28. appulsu 3, 1. rescriptu 4, 40. rarus egressu 15, 53 
(Gell. 9, 7, 3 rarius dictu). aditu h. 1, 11 (Sali. J. 91, 7). 
promptum effectu h. 2, 76. mutatu 63. ann. 14, 23. Ohne 
Parallele ist pudet dictu Agr. 32, nach Analogie von puden- 
dum dictu h. 2, 61. — Ueber die Supiua (die im klassischen 
Zeitalter von beschränktem Gebrauche sind, dann aber häufi- 
ger werden) handelt erschöpfend Richter in fünf Programmen 
des altstadtischen Gymnasiums zu Königsberg 1856—59. 



Zweiter Theil: Der Stil 



I. Die Wortstellimg. 

§. 219. Bhetorisohe Stellung der Satstheile: 

1) Das Verb steht vorauf: ann. 1, 7 dabat et famae. 
8 addebat Messala. Ibid. conclamant patres« Ibid. remisit 
Caesar. 1, 11 versae inde. 33 aecedebant muliebres offeu- 
siones. 37 sensit miles. h. 2, 10 dari tempus, edi crimina, 
und sehr oft, namentlich ann. 1, 70. Sehr bezeichnend: ann. 
1, 25 stabat Drusus, silentium manu poscens. Besonders 
energisch in der Kede des Germanicus ann. 2, 71. Auch bei 
Klassikern ganz gewöhnlich. 

2) Das Subject am Ende des Satzes, um stärker be- 
tonte Satztheile vorzuschieben: ann. 1, 8 ut porta triumphali 
duceretur funus. 36 augebat metum gnarus Romanae seditio- 
uis et, si omitteretur, invasurus hostis. 16, 10 sed initium ctt. 
h. 3, 25 per limitem viae sparguntur festinatione consectandi 
victores. Ist im Ganzen bei Dichtern (namentlich bei Ovid) 
häufiger als in der Prosa. 

3) Genetivus a) obiedivus vorauf: h. 5, 16 vel fessis 
hello pacis amor praemiaque — sperabantur, wo die Begriffe 
^Krieg* und ^Friede' chiastisch gestellt sind, h) siibiedivus 
folgend: ann. 11, 35 u. 16, 9 consulto senatus, wie Flor. 
3, 21, 7 u. 8. Auffallend ist auch: ann. 13, 28 und 44 plebei 
tribunus, was sonst nirgends vorkommt. 

4) Attribute, stark betont, stehen vorauf: dial. 12 
apud illos dis genitos sacrosque reges, ann. 15, 52 in illa 
invisa et spoliis civium exstructa domo. Zur Bezeichnung des 
Gegensatzes: rubrum ad mare ann. 2, 61, wie bei den meisten 
anderen Schriftstellern, doch auch die umgekehrte Stellung 
maris rubri ann. 14, 25. 



- 91 - 

§. 22(). Attributive Adjeotiva, ohne betont zu sein, 
stehen voran ^ wenn der Begriff derselben dem Begriffe des 
dazu gehörigen Substantivs immanent ist: h. 4y 17 über- 
tatem natura etiam mutis animalibus datam. ann. 16, 13 
communi mortalitate. So namentlich bei tropischer Be- 
deutung des Adjectivs: tristis d. 20. h. 1, 27. 2, ÖO. ann. 4, 71, 
6, 9. 11, 21. 13, 2. 15, 7. maesta fama h. 2, 46. inani 
favore 2, 3(). nomine 39. inanem metum fecerant ann. 13, 47. 
inanes minas 14, 36. iustus armis 32. 3, 44 cruentas epistulas. 
Daher in der Ironie: ann. 1, 59 egrcgium patreni, magnum 
imperatorem, fortem exercitum, wie bei Klassikern. Eben so 
mit egrcgius: ann. 1, 42. 3, 17. h. 4, 32. Virg. A. 6, 523. — 
Ist dennoch das Attribut nachgestellt, so erscheint es zufolge 
der ungewohnten Stellung als stark betont: h. 1, 44 imagine 
tristi. ann. 14, 16 ore vultuque tristi. dial. 9 voces inanes. 
h. 4, 29 temeritate inani. 54 superstitione vana. ann. 16, 34 
tiliaeque communi. Dasselbe Gesetz gilt schon bei Cicero. 

§. 221. Der Beiname steht vor dem Gentilnamen: d. 1 
luste Fabi. 13 Secuudus Pomponius. Agr. 45 Massa Baebius. 
h. 2, 86 Primus Antonius. 91 Priscus Helvidius. ann. 1, 8 
und 4; 30 Gallus Asinius; eben so 2, 32. 33, aber 1, 12 und 
2, 35 Asin. Gallus. 1, 23 Clemens lulius. 75 Pius Aurelius. 
2, 1 Sisenna Statilius. 45 und 4, 66 Varus Quintilius. 13, 45 
Sabiua Poppaea und öfter. Im Verhältniss zu der grossen 
Menge der Eigennamen, die sich bei Tacitus finden, ist diese 
Stellung nicht häufig. Mit Recht bemerkt Boetticher L. T. 
pg. 117, dass sie vermieden wird, wenn der Vorname voran- 
geht, also ann. 15, 70 M. Annaeus Lucanus. — Zerstreut 
schon bei Cicero, sehr selten bei Sallust und Caesar, häufiger 
seit Livius und namentlich seit Yellejus. Ueberall (und auch 
bei den Schriftstellern des silbernen Zeitalters) soll alsdann 
die bezeichnete Person von anderen aus derselben Gens aus- 
drücklich unterschieden werden. 

§. 222. Der Amtstitel steht vor dem Namen: h. 1, 90 
imperator Augustus. 5, 1 Caesar Titus. 2, 12 procurator 
Marius. Eben so: praetor, augur, censor, pracfectus, tribunus, 
libertus, legatus, quaestor, trierarchus, praetura functus, cen- 
turio, rector Syriae, dictator, aber ann. 3, 27 L. Sulla dictator, 
wegen des hinzugefügten Vornamens (Boett. 1. 1.). Aus 
diesem Grunde vermuthet Th. Opitz, dass ann. 1, 44 zu lesen 



- 92 - 

sei : legatum legionis primae Caetrouium (statt C. Gaetronium) 
und nimmt eine Dittograpbie an, was viel für sich hat. — 
Seltener bei Klassikern^ wie Cic. de div. 2, 24 rex Prusias. 
Caes. b. c. 1; 8 praetor Roscius. 

Niemals aber stellt Tacitus den Vornamen hinter den 
Bei- oder Gentilnamen, wie schon Cic. ad Qu. fr. 2y 13, 2 
Pola Servius, was überall höchst selten vorkommt, und eben 
so wenig hat er die von Städte- und Ländernamen abgeleiteten 
Nomina (Cicero : Babylonius Diogenes, Leontinus Gorgias u. a.) 
vorangestellt. 

§. 223. Substantiv und Attribut 'durch andere Satztheile 
willkürlich getrennt: Agr. 45 mox nostrae duxere Helvidiom 
in carcerem manus. ann. 2, 35 andiente haec (Nominativ) 
Tiberio — acta. 1, 67 donec expugnandi hostes spe propius 
accederent. 28 luua claro repente caelo visa languescere. 

39 regressum iam apud aram Ubiorum Germanicum adeunt. 

40 parvum sinu filium gerens. 13, 54 ereptum ins legatis 
ducendi in hostem. 14, 2 ardore retinendae Agrippinam po- 
tentiae eo usque provectam. Im Ganzen jedoch nicht häufig; 
noch seltener ist die widerliche Kreuzstellung: ann. 1, 10 
simulatam Pompeianarum gratiam partium, eine rhetorische 
Spielerei, die bei Cicero noch selten ist (z. B. de rep. 2, 7 
Sabinas honesto ortas loco virgines), bei Livius schon häu- 
figer, wie praef. §. 5 dum prisca tota illa mente repeto, wo 
Weissenb. mehr giebt. 

§. 224. Ipse zwischen Ablativi absoluti gestellt: Agr. 25 
ne — circumiretur, diviso et ipse in tres partes exercitu in- 
cessit. G. 37 amisso et ipse Pacoro iäfra Yentidium deiectus 
oriens (i. e. cum et ipse Pacorum amiserit). Aber ann. 14, 26, 
welches Eritz hierher zieht, ist anders zu erklären, vgl. Nipp, 
z. d. St. — Aehnlich schon Cic. p. domo 55 se ipse revo- 
cando; häufiger Livius: 4, 44 causa ipse pro se dicta — 
damnatur. 38, 47. 45, 10 dimissis et ipse Atticis navibus — 
pergit. 

§. 225. Anastrophe der Präpositionen: 

1) Regelrecht nach dem Attribut (Adjectiv oder Pro- 
nomen) und vor dem Substantiv: h. 2, 52 adverso de proelio. 
3, 26 quae super cuncta. 5, 13 hanc ad versus urbem gentem- 
que, und oft. So auch bei Klassikern. 

2) Nach einem Substantiv ohne Attribut: ann. 



- 93 - 

I, 65 humeDtia ultra. 2^ 41 Tiberim iuxta. 4, 5 Rhenum 
iuxta. 5, 9 laqueum iuxta. 6, 39 urbem iuxta. 12^ 13 tem- 
plum iuxta. 21 rostra iuxta. 13, 15. 15, 47. 3, 18 senatu 
coram. 49 socru eius Yitellia coram. 75 praeturam intra. 
4, 48 lucem intra. 6^41 Scythas inter. 11, 10 paucos inter. 
20 humum iufra. 13, 47 urbem extra. 4, 48 hostem propter. 
15, 47 viam propter. 16, 35 humum super. 13, 47 Tiberio 
abusque. 15, 37 Oceano abusque. Dann ist die Präposition 
zweisilbig. Aehnlich Cic. p. Font. 10 Delphos usque. Liv. 
23, 46 Capuam propius. Suet. Claud. 34 vesperam usque. 
Tit. 10 populo coram. So steht tisque sechs Mal bei den 
Scriptt. h. Aug. Besonders selten steht die Präposition nach 
einem Genetiv: ann. 3, 1 litora Galabriae contra. 13, 15 
cubiculum Gaesaris iuxta. 14, 9 viam Miseni propter. 

3) Zwischen zwei coordinirten Substantiven: h. 2, 
78 ludaeam inter Syriamque. 3, 19 tumulos super et recentia 
caede vestigia. 4, 77 viam inter Mosellaoique flumen. 5, 8 
Assjrios penes Medosque et Persas. 5, 19 insulam inter 
Germanosque. ann. 4, 50 Tarsam inter et Turesim. 59 mare 
Amunclanum inter et Fundanos montes. 69 tectum inter et 
laquearia^ und öfter. Die Präposition ist wieder zweisilbig, 
wie oben unter 2. Aber Agr. 31 ist zu lesen: inter verbera 
ac contumelias. Bei den Früheren sehr selten, jedoch schon 
Caes. b. c. 3, 6 saxa inter et alia loca periculosa. Liv. 22, 3 
Faesulas inter Arretiumque. Gell. 16, 10, 3 quorum nomine 
super et genere. Dann bei Flor. 3, 6, 3 Cretam inter atque 
Gyrenas. 3, 10, 2 Rhodanum inter et Rhenum. Aurel. caess. 
39, 4 Galigulam post Domitianumque. Vgl. nr. 7. 

4) Zwischen voraufgehendem Substantiv und nach- 
folgendem Attribut: ann. 3, 10 iudice ab uno. 11, 3 par- 
tem in aliam. 12, 56 lacu in ipso — urbe ex ipsa. 14, 42 
senatuque in ipso. 53 urbe in ipsa. 15, 18 portu in ipso. 

II, 36 noctemque intra unam. Ursprünglich wird diese Stel- 
lung dichterisch gewesen sein; so bei Virg. A. 3, 348 
verba inter singula, und öfter, dann geht sie in die Prosa 
über: Liv. 26, 46 parte in alia. 30, 7 castris ex incensis. 
32, 38 tumultum inter primum. 41, 23 provinciis de contro- 
versis. 

5) Zwischen zwei appositionell verbundenen Sub- 
stantiven: ann. 2, 60 oppido a Ganopo. 4, 43 montem apud 



- 94 — 

Eiycuni. 11, 14 Arcade ab Evandro. 13, 12 uxore ab Octavia. 
15,53 Ferentino in oppido. Früher nur bei Dichtern, wie 
Virg. A. 8, 292 rege sub Eurystheo. Ovid. met. 11, 156 
iudice sub Tmolo. 

G) Zwischen einem Substantiv und davon abhängen- 
dem Genetiv: ann. 3, 72 ornatum ad urbis. 4, 5 initio ab 
Syriae. 4, 16 sedes iuter Yestalium. 6, 31 ripam apud 
Euphratis. 37 und 12, 11 ripam ad Euphr. 11, 10 paucos 
inter senum regum. 12, 51 ripam ad Araxis. Schon seit 
Lucrez bei Dichtern z. B. Virg. A. 7, 234 fata per Aeneae, 
und öfter. In der Prosa auch bei Plin. u. h. 35 §. 179 
scabiem ad iumentorum. 

7) Hinter zwei coordinirten Substantiven: ann. 1, 
60 Amisiam et Lupiani amnes inter. 4, 8 dis et patria ooram. 
15, 61 Poppaea et Tigellino coram. 4, 55 Laodicenis ac 
Magnetibus simul. Zuerst bei Virg. A. 3, 75 oras et litora 
circum. G. 2, 382 pagos et compita circum. 344 frigusque 
caloremque inter. Aehnlich Liv. 27, 41 castra Punica et 
Romana inter iacebat campus, wo aber vielleicht interiacebat 
(auch bei Plin. n. h. mit dem Accus.) richtiger ist. 

In der bei Tacitus so häufigen, aber in den kleinen 
Schriften und den Historien noch seltenen, dann besonders 
in den Annalen auftretenden Anastrophe der Präpositionen 
tritt der Einfluss der Dichter deutlich hervor; kein Pro- 
saiker, auch der späteren Zeit, ist darin so weit gegangen. 
Ausfiihrliche statistische Nachweise giebt A. Gerber Progr. 
Glückstadt 1871 S. 2-8. Derselbe führt auch an, dass Ta- 
citus die Anastrophe nicht anwendet bei circa, circum, citra, 
erga, pone, praeter, prope, secundum, sine, subter, supra^ eis, 
prae, pro und trans. 

§. 226. Tmesis a) Präposition: h. 1, 20 illic vix de- 
cumae super portiones erant. So nur Virg. A. 2, 567 iam- 
que adeo super unus eram. ecl. 6, 6. Doch vgl. Nep. Ale. 
8, 1 nihil erat super. Gic. p. Sulla 8, 25 ante non ponere. 

b) Adverb: d. 33 neque enim dum. ann. 13, 50 acri 
etiam populi Romani tum libertate, wo Nipperdey nach Ur- 
sinus corrigirt: tum populi R. 

§. 227. Anastrophe der Conjunotionen: narnque d. 19. 
ann. 1, 5 und öfter, wie auch häufig bei Livius, Curtius und 
im silbernen Zeitalter, s. §. 132. quippe: Agr. 3, fehlt in 



— 95 - 

den Historien; ann. 2, 15. 33 u. o., wie handschriftlich schon 
Cic. p. Mur. 30, dann Plin. n. h. und fast immer bei Apulej., 
s. Hildebr. ad laet. 5, 7. quamquam: ann. 5, 9. 6, 30. 14, 21 ; 
Cic. acad. 2, 23 minus bonis quamquam yersibus. Yirg. A. 
G, 394. Plin. n. h. 15 §. 43 grandiore qu. ligno. 16, 161. 
qtiin etiam: Agr. 26. G. 3 und öfter, h. 2, 64. ann. 15, 39. 
Eben so bei Virgil A. 8, 485, Capitolin, Trebell. und Vopiscus. 
Im Dialogus noch nicht, quin imnw: d. 6. 39. G. 14. immo: 
ann. 11, 30. 12, 6. 15, 21. siqtädeni: G. 30. Plin. h. n. 2, 173. 
11, 2. dum: ann. 14, 5 imprudeutia dum se Agrippinam 
esse clamitat. donec: 13, 33 senecta donec mortem obiret. 
ut als fünftes Wort: 12, 49. si als viertes: 14, 3. 58. quasi 
als siebentes: 14, 52. cum als zehntes: 1, 63. In diesen 
Stellungen herrscht bei den Späteren zwar viel Willkür, aber 
die Klassiker haben bereits das Beispiel dazu gegeben. So 
gebraucht Cicero iU in siebenter Stelle : ad fam. 6, 8 (tibi in 
Sicilia, quoad vellemus, esse uti liceret) und cum sogar als 
neuntes Wort: de sen. §. 55 Curio ad focum sedenti — — 
cum attulisseni 

§. 228. Anastrophe der Adverbia: ann. 1, 9 pauca ad- 
modum (cf. Cic, Liv. u. a.). dial. 1 excogitata subtiliter et 
dicta graviter. 12 fabulosa nimis et composita. ann. 13, 25 
ignaros adeo. 35 saeva adeo. So auch bei Klassikern. 

§. 229. Quoque scheinbar falsch gestellt: ann. 13, 6 
tum quoque bellum deseruerat. Aber der Sinn ist: auch dies 
Mal hatte er den Kampf aufgegeben. Handschriftlich steht 
nun zwar: ann. 11, 13 comperto quoque Graecam litteraturam ; 
doch lesen alle Ausgaben seit Lipsius : Graecam quoque. Dass 
jedoch quoque zuweilen auffallend voransteht, s. bei Weissenb. 
zu Liv. 10, 14, 9. Vogel zu Curtius, Einl. §. 51, e. 

§. 230. Versohiebnng des Prädioates in den zweiten 
Satz: h. 1, 83 neque ut affectus vestros in amorem mei ac- 
cenderem — — sed veni postulaturus ctt. ann. 6, 29 nihil 
hnnc amicitia Seiani, sed labefecit — Macronis odium. 13, 15 
igitur ceteris diversa nee ruborem allatura: ubi Britannico 
iussit exsurgeret ctt. 3, 56 Marcum deinde Agrippam socium 
eius potestätis, quo defuncto Tiberium Neronem delegit. 4, 20 
an sit ctt. — Diese ziemlich saloppe Stellung scheint bei anderen 
Prosaikern nicht vorzukommen, bei Dichtern ist sie häufigei'. 
Ausführlich behandelt von Joh. Müller, Beitr. UI S. 17 fg. 



-ge- 
ll. Satzstellnng nnd Periodenban. 

§. 231. Das Verhältniss des Nebensatses zum Haupt- 
satze ist im Allgemeinen zwar in allen Perioden der Sprache 
dasselbe^ d. h. der Nebensatz wird je nach dem stilistischen 
Bedürfnisse vorangestellt oder steht innerhalb des regierenden 
Satzes oder folgt ihm nach. Doch scheint das letztere bei 
Tacitus häufiger zu sein als bei den Klassikern. So z. B. 
folgen auf den Hauptsatz Abkttivi absoluti: ann. 1^ 2 neque 

— abnuebat; suspecto — imperio — invalide legum auxilio. 
}, «3 auxit — integra etiam tum domo sua. 1, 16. 24. 16, 17. 
h. 1, 22. ö, 18 ne eques quidem institit; repente fusis im- 
bribus et propinqua nocte. So besonders die aoristisch ge- 
brauchten Participia perf. passivi: h. 1, 2 consumptis delubris. 
20 decuma parte relicta. ann. 1, 35 addito, u. öfter. Vgl. 
Mütze 11 zu Gurt. 3, 1, 9. — Sodann Sätze mit subordiniren- 
den Conjunctionen: quamquam ann. 1, 3. quo 'damit' 
1, 3. dum 1, 4. donec l, 5. quandoque ^sobald' 1, 6. quod 
Mass' 1; 5. Wiewohl nun dies auch bei anderen Schrift- 
stellern eine ganz gewöhnliche Erscheinung ist, so fallt es 
uns auf, dass Tacitus so häufig mehrere von einander ab- 
hängige Nebensätze nachfolgen lässt, deren Häufung den Stil 
unbeholfen und schleppend macht. Nicht zu tadeln ist dies 
in Verbindungen «wie ann. 1, 6 eam condicionem esse — ut 

— quam si. 1, 12 non idcirco — ut divideret, quae separari 
nequirent, sed ut ctt. Aber unangenehm berühren uns fol- 
gende Stellen: ann. 2, 9 insignis fide et amisso per vulnns 
oculo paucis ante annis duce Tiberio. 15, 2 mandavitque — 
exturbare, dum ipse positis discordiis vires intimas molemque 
belli ciet, provinciis Romanis minitans. 15, 12 l^onarios 
obtrivit, uno tantum centurioue -— turrim, in qua praesidium 
agebat, defendere auso factaque saepius eruptione et caesis 
qui — suggrediebantur, donec — circumveniretur. 45 inque 
eam praedam etiam dii cessere, spoliatis in urbe templis 
egestoque auro, quod triumphis ctt. Unerträglich in einer 
einfachen Erzählung: h. 2, 11 his copiis rector additos 
Annius Gallus, cum Vestricio Spurinna — praemissus, quon- 
iam. prima consiliorum frustra ceciderant, transgresso iam 
Alpes Caecina, quem sisti intra Gallias posse speraverat 
Aehnlich, aber weniger auffallend, in einer Schilderung: 



— 97 — 

ann. 2, 21 nee minor Germania animus, sed genere pugnae 
et armorum superabantor; dann folgen Nebensätze verschie- 
dener Art: cum — cui — Ablat. absol. und schliesslich noch sive. 

Die Stellung des Nebensatzes innerhalb eines denselben 
regierenden Haupt- oder Nebensatzes ist durchaus normal, 
z. B. ann. 1, 4 multaque indicia saevitiae, quamquam pre- 
mantur, erumpere. 1, 6 Augustus — ut exilium sanciretur, 
perfecerat. 1, 8 ne, ut — turbassent, ita cremari vellent. 
Mehrfache Einschiebung: ann. \, 5 donec provisis, quae tem- 
pus monebat, simul excessisse Augustum et rerum potiri 
Neronem fama eadem tulii 

§. 232. Der Feriodenbau, durch die häufige Anwendung 
der Parataxis oft verkümmert, oft aber auch mit genialer 
Freiheit behandelt, ruht dennoch der Hauptsache nach durch- 
gehends auf denjenigen klassischen Normen, welche, aus der 
griechischen Schule hervorgegangen, von den älteren Histo- 
rikern,* einem Caesar, Sallust und Livius, befolgt waren. Sehr 
häufig ist jene einfachste Anordnung, wo dem Hauptsatze 
ein Nebensatz voraufgeht: ann. 13, 9 quod postquam Cor- 
buloni cognitum est, ire praefectum — et reciperare obsides 
iubet. £ben so gewöhnlich ist die stereotype, besonders 
dem Livius zusagende Stellung: Particip, Conjunction, 
Hauptsatz, z. B. ann. 1, 20 interea manipuli — missi, post- 
quam turbatum in castris accepere, vexilla convellunt. 1, 29 
Drusus orto die et vocata contione, quamquam rudis dicendi, 
— incusat priora, probat praesentid. 58 dilatus segnitia ducis, 
quia parum praesidii in legibus erat, ut me — vinciret fla- 
gitavi. 2, 69 mox — detentus, ubi — accepit — proturbat. 

1, 6 nuntianti — ut mos militiae — factum esse quod im- 
perasset neque imperasse se et rationem facti reddendam — 
respondit. 38 deinde intumescente motu profugus repertusque, 
postquam intutae latebrae, praesidium ab audacia mutuatur. 

2, 12 igitur propinquo — discrimine explorandos militum 
animos ratus, quonam id modo incorruptum foret, secum 
agitabat. 2, 9 quaesitoque an Caesar venisset, postquam ad- 
esse responsum est, ut liceret cum fratre colloqui oravit. 
G, 51 uam proscriptum patrem exsul secutus, ubi domum 
Augusti — introiit, multis aemulis conflictatus est. 

Weit seltener gehen dem Hauptsatze zwei nicht coor- 
diuirte Nebensätze mit Conjunctionen vorauf: ann. 

Drae^er, Synt. a. Stil d. Tac. 3. Aufl. 7 



- 98 — 

12^ 35 ubi ventum ad aggerem, dum missilibus certabatur, 
plus vulnerum in nos et pleraeque caedes oriebantur. h. 1, 22 
cum superfuturum eum Neroni promisisset, postquam ex 
eventu fides^ — persuaserat fore ut ctt. ann. 1, 35 ut sedi- 
tionem ctt. 

Aber auch sehr complicirte Perioden^ beginnend 
mit abwechselnden Conjunctionen und Participien^ denen der 
Hauptsatz, zuweilen mit einer zweiten Reihe von Nebensätzen, 
folgt; finden sich hie und da bei Tacitus, so dass wir an die 
übertriebenen Satzbildungeu des Livius erinnert werden : ann. 
1, 2 postquam Bruto et Cassio caesis — verschiedene Par- 
ticipia, dann: posito triumviri nomine consulem se ferens — 
ubi pellexit, jetzt der Hauptsatz im historischeu Infinitiv : in- 
surgere — trahere, und hinterher noch diverse Nebensätze. 
Ganz ähnlich gebaut ist ann. 1, 6 quod postquam ctt. Auch 
hier gehen mannigfach complicirte Nebensätze, darunter eine 
Parenthese, vorauf, es folgt der Hauptsatz: monuit Liviam, 
und dann noch 6 Nebensätze, aun. 13, 54 illic per otium 

— folgt Parenthese — dum consessum caveae, discrimina or- 
dinum, quis eques, ubi senatus, percontantur, advertere quos- 
dam cultu externo — et quinam forent rogitantes, postquam 
audiverant — es kommen drei Nebensätze und schliesslich 
der zweite Hauptsatz mit drei Verbis. Als complicirte Pe- 
rioden fallen ausserdem auf: h. 1, 14 sed Galba ctt. ann. 
4, 24 igitur Tacfarinas. 42 nam postulato Votieno. 47 at 
Sabinus. Einfacher ist anfi. 1, 23 verberans — mox disiectis 

— praeceps et singulorum pedibus advolutus, tan tum con- 
sternationis — concivit ut — vincirent cttr 

Im Ganzen sind solche vielfach zusammengesetzte Pe- 
rioden bei unserm Historiker, der die Kürze und Präcision 
des Ausdruckes mehr bevorzugt, nur Ausnahmen, und nie 
hat er eine verworrene Anhäufung kaum verständlicher Sätze 
gewagt, wie sie Livius (z. B. 1, 16, 2 Romana pubes) nicht 
selten seinen Lesern präsentirt. 

§. 233. Aufhebung der Conoimütät« Während die Klas- 
siker durch die gleichartige Construction coordinirter oder 
correspondirender Satzglieder die Klarheit und Harmonie des 
Stiles zu fördern suchen, hat Tacitus, welchem Livius theil- 
weise darin vorangegangen war, dies Gesetz auf mannigfache 
Weise verletzt, oft absichtlich und, wie es scheint, aus üeber- 



— 99 — 

druss an der schulgerechten Form, die auch in den Uebungs- 
schalen nicht mehr respectirt ward. Au die Stelle des 
Ebenmasses tritt nun namentlich in den grösseren Werken 
eine willkürliche Abwechselung ^ und der Schriftsteller ver- 
tauscht zuweilen 

1) Casus und Numerus a) Germ. 46 victui herba, 
vestitui pelles, cubile humus. Agr. 13. ann. 12, 29 subsidio 
victis et terrorem adversus victores. 32 subsidium adversus 
rebelles et imbuendis sociis ad officia legum. 13^ 9 illi re- 
centem gloria et incliuatione quadam etiam hostium Gorbu- 
louem praetulere. 3, 26 Spartanorum — Atheniensibus. 13, 
54 quasi impetus antiqui et bona aemulatione. lö, 38 fessa 
aetate aut rudis pueritiae (cf. Sali. frgm. homo oris probi, 
animo inverecundo. Nep. 14, 3, 1 hominem maximi corporis 
terribilique facie). ann. 14, 19 ut par ingenio, ita morum 
diversus. h. 1, 53 corpore ingens, animi immodicus. 3, 53 
immodicus lingua et obsequii insolens. 1, 35 nimii verbis, 
linguae feroces. ann. 16, 2 quaeque alia summa facundia 
nee minores adulutione servilia fingebant (wo Ritter nach 
dem cod. Gudianus ^minore' liest). 6, 30 effusae clementiae, 
modicus severitate. Agr. 13 velox ingenio, mobili poeniten- 
tia (Puteolanus). 6, 9 clari genus — summis honoribus. 5, 
10 laetus — spe. b) Ueber den Numerus s. §. 5. 

2) Adverb und Nomen: h. 1, 10 palam laudares, se- 
creta male audiebant. ann. 16, 5 multis palam et pluribus 
occultis. 15, 45 prospere aut in metu (statt: per prospera). 
2, 11« pars cougressi, quidam eminus. 

3) Die Präpositionen; s. §. 104. 

4) Präposition und Casus, §. 105. 

5) Ablativ und Particip: ann. 2, 1 metu — diffisus. 
4, 72 avaritia — impatientes. 2, 22 metu — an ratus. 15, 38 
pars mora, pars festinans. 15, 36 cupidine — metuenti. 56 
pari imbecillitate an credens. 14, 30. Umgekehrt 2, 9 trie- 
rarchi nutantes seu dolo. 

6) Präposition und Particip oder Adjectiv: h. 1, 14 
ex aestimatione recta severus, deterius iuterpretantibus tristior 
habebatur. ann. 1 , 64 ad gradum instabilis , procedentibus 
lubricus. h. 2, 30 simul in suam excusationem et adventan- 
tium robur per adulatiouem attollentes. ann. 14, 15 pars 
ingenio procaces, alii in spe potentiae. 

7* 



— l«"tj — 

AdjeeiiT zni Geneiir: um. 2, o Paithomm et Roma- 

cp*5. 2. 17. 4. 2. 15, o. LiT. 2S, 51, T. 

DaiiT::« gefundii znd GecetiTiäs gerisndiTi: ann. 

13. 11 iiäsiifcaDdo — Tri iactandi ingfinii 

7 Ke Personen ü€s Vert>::iLs: h, 1. 15 quia miseriae 

WieraLt^nr. frlicit&:e «:iornm:pi2i:i3' >(an icis^enas toIeramu^>. 

^ Die Te=:ipora: b. 1. 15 &dseis<en^ — jMÜecisse. anu- 

14. 9 xräüiitrmi — ab!:::azii. 

9 ActiT und PassiT: §. 149. — ann. 6, 44 quo am- 
biguos illio&r&t, prompd nnnarczirzr. 

V' Das Partie, praes. imd den Abtat, gerondii 
erst in cec Annalei:: 2. Sl jL'jio semet afflktando, modo 
5iEg:iI*:« Lcmine c:ei.s. 13, 47 s*:<ijrs ingemum eins in con- 
trarium uahcjk« ca!'Jd;m:que ci 5ima]at«>rem interpretando. 

15. SS deinde in »üta asi^;Irg>c&^ €t rcnas inferiora popu- 
lando. Vgl. Cnrt. 4. 4, 2Ȁ 

11 Den CocjunctiT und den Infin. gerundiTi: 
L. 1. 39 CGm alii in PaLitimn reciret. alü Capholium peteiet, 
ptehque nctstra c-tc^ip^nda censei^nt. Vii^. A. 3. 234. 

12 LVn Infin. praes. passivi nnd den Infin. gernn- 
dii: h. 2, 10 dari temf*iis. edi crimina. quamrä invisnm — 
tarnen andiend^un eensecAnt. L:t. 2l>. 32. 27. 5. 

13 Das Ger:indxT::ni und mt oder neu: ann. 3, 17 
noznen Piioiiis nioend;in: lasüs een5uit. pMtem bonorum 
pcblieandam. pars ut Cn. Pi^oni älio «concederetnr isqne 
praenomen mutaret. 'S sacncdam ad menK»iam neo — de- 
lab^e-renrir. 4. 2t> qd panem bonorum pnblicauidamy pars nt 
liberis relinqueretur censuerat. 1. 14. 2, 36- So nach re- 
nuiitzare Wi Livius 3o. 37: naek min«»« 21, IS. DatiTus 
senmdivi und tti £nale: ann. 3. ]S. 

14 Ein Nomen und einen darauf folgenden Neben- 
satz qood. quia. ut, ne und iudiieete Frage : Genn. 43 Go- 
thiuos Gallica. t^ts Pännonica iingua eoaiguit non esse Ger- 
manos et qucni trlbuta p^itiuntur. ann. 4« IS amicitia - Ger- 

maniii pemicio«s» utr:^;ue. Siüo et qncd dispogidiatnr. 

4. 24 terrore nominis Komani €t qnia — neqnennt. 2^ G3 
magnitcdinem viri — et quam. 3, 44 ahitndine animi an 
«.v^mpererjkt modiva e<%?e. 4. 31 gnams melioram et qoae 
fania clrmt^utiam sequetetur. ^^ qood aüi modesliam, mnlti 
quid di^deret iutex('ivtaluntur. 4« 15 ob nhionem et 



— 101 — 

qaia. . 36 plebe valida vel cum. 11^ 15 publica circa bonas 
artes socordia et quia. 13, 44 ingeutibus donis adulterium et 
mox; ut omitteret maritum, emercatur. 1, 15. 13, 8. h. 5, 14. 
aiin. 1, 57 firmato yultu Piso adversus metum, Germanicus, 
ne miuari crederetur. 15, 28 ac ne. Selten umgekehrt : 1, 
52 sed quod ctt. 1, 35. 

Eiu Npmeu und eiuen lufiuitiv: aun. 3, 22 adicie- 
bantur yenena — quaesitumque (esse). 4, 3 placuit tameu 
occultior via et a Druso incipere. 6, 12 recipi — senatus 
consultum postulaverat. 13, 15 crimen — iubere caedem aude- 
bat* — Nomen und Dativus gerundivi: 12, 32 am Ende. 
— Ablat absol. und quod: 14, 5 turbatis ctt. 

15) Ein Adjectiv oder Particip und einen -Final- 
satz: h. 3, 46 Cremouensis victoriae gnarus ac ne externa 
moles utrimque ingrueret. ann. 2, 52 illiciens Germanos — 
utque — insisteretur. 3, 3 rati — an ne intellegerentur. 
13, 39 sive fraudem suspectans sive ut. Vgl. Caes. b. c. 3, 
109, 6 existimans et ut videretur (nach Dr. Schambach in 
Altenburg). Liv. l, 4, 2 und daselbst Weissenb. 

16) Die Präposition de und einen Finalsatz: ann. 
4, 9 de reddenda republica utque consules seu quis alius re- 
gimen susciperent. Aehnlich wie oben nr. 13. 

17) Bedingungs- und Finalsatz oder Temporal- 
satz: ann. 11, 28 sed in eo discrimen verti, si defensio 
audiretur utque clausae aures etiam contitenti forent. ann. 
1, 44 si — ubi. 

18) Personen und Sachen: ann. 1, 55 crimina et in- 
noxios. 12, 26 insontibus — manifestis flagitiis. 

Ueber den Constructionswechsel bei Livius handelt aus- 
führlich Drakenb. zu 39, 14, 9. 

19) Zuweilen tritt plötzlich ein Hauptsatz auf, wo man 
im Auschluss an das Voraufgehende ein subordinirtes Ver- 
hältniss erwaiiet: h. 1, 18 contemptorem talium — seu non 
vitantur. So mit sive: ann. 2, 21. 13, 15. Vgl. Joh. Müller, 
Beitr. I S. 26 Anm. 

§. 234. Selten ist der nothwendige Wechsel im Aus- 
druck, den man zur Vermeidung geschmackloser Wiederho- 
lungen anwendet: ann. 15, 20 rogatio — leges — scita. 41 
templum — fanum — aedes — delubrum. 2, 6 nomen — 
cognomentum — vocabulum. 4, 10 veneficii — veneni. G. 2 



- 102 — 

nomen — cogiiomentum — vocabulum. h. 1 , 19 serQio — 
oratio. Ausser dem Cicero sind auch manche spätere Schrift- 
steller, deren Stil eine rhetorische Färbung hat, dem Tacitus 
darin überlegen, freilich nicht immer zu ihrem Vortheile. 
So gebraucht Curtius, um den Begriff 'du hast erobert' aus- 
zudrücken (7, 8, 19), successive die Verba: cepisti, occupasti, 
tenes und habes. Apulejus giebt unser 'erquicken' in den 
Metamorphosen 1, 7 durch foveo, satio, mitigo, permulceo, 
und 'eine Rolle spielen' heisst bei ihm (11, 8) gerere, facere, 
mentiri, putares, ludere, fingere, inducere. Von solchen Ge- 
schmacklosigkeiten ist Tacitus weit entfernt. 

§. 235. Der Chiasmus, eine vorzugsweise rethorische 
Stellung, ist bei Tacitus nicht sehr gebräuchlich. Er ist 

a) einfach: ann. 1, 63 inde hostibus terror, fiducia 
militi. 12, 1 huc modo, modo illuc. 12, 10 socors domi, 
bellis infaustus. h. 2, 23 animo ignavus, procax ore. h. 2, 
48 studiis erga se aut in Vitellium contumeliis insignes. 
78 responsa vatum et siderum motus. ann. 3, 53 mihi autem 
neque honestum silere neque proloqui expeditum. h. 2, 45 
spes et praemia in ambiguo, certa funera et luctus. Von 
besonderer Wirkung ist das sogenannte Polyptoton: ann. 
1, 39 legatus populi Romani Romanis in castris. Agr. 18 
dissimulatione famae famam auxit. Abschliessend am Ende 
einer Rede: dial. 10 et probata sit fides et libcrtas excusata. 

b) mehrfach: ann. 1, 72 si quis proditione exercitum 
aut plebem seditionibus, denique male gesta re publica maie- 
statem populi R. minuisset. 3, 4 miles cum armis, sine in- 
signibus magistratus, populus per tribus. 4, 62 hie fratrem 
propinquum ille, alius parentes lamentari. Cf. Cic. Cat. 3, 6. 
de ün. 1, 19. Sali. J. 17. Liv. 8, 6. 

c) aus zwei Sätzen bestehend: ann. 1, 29 terrere, ni 
paveant; ubi pertimuerint, impune contemni. h. 4, 41 pro- 
babant religionem patres, periurium arguebant. 

d) mit Parallelismus abwechselnd: h. 1, 28 ut — 
audereut pauci, plures vellent, omnes paterentur. Umgekehrt 
dial. 34 oratorum discipulus, fori auditor, sectator iudiciorum. 
Cf. Cic. de or. 2, 8, 34. Verr. 1, 27, 69 u. ö. Liv. 10, 39. 

§. 236. Parallelismus : ann. 1 , 70 nihil strenuus ab 
ignavo, sapiens ab imprudenti, consilia a casu differre. 72 si 
quis ctt. 12, 8 quia Seneca ctt. 13, 35 laudem strenuis ctt. 



— 103 — 

h. 4y 64 quo modo lucem diemque omnibus hominibus^ ita 
omues terras fortibus viris uatura aperuit. dial. 5 praesidium 
amicis, opem alieiiis^ salutem periclitantibus^ invidis vero et 
inimicis metum et terrorem ultro feras. Ist bei allen Schrift- 
steilem bei weitem gebräuchlicher als der Chiasmus, wird 
aber von uus weniger beachtet; weil die parallele Stellung 
dem modernen Sprachbewusstsein homogen ist. 
§. 237. Parataxis statt Hypotaxis: 

1) Et statt cum temporale: §. 110. 

2) Et unregelmässig eingeschoben, namentlich vor Parti- 
cipien, erst in den Annalen : 14, 47 adeo ut Nero aeger vale- 

tudine et adulantibus circum qui , responderit habere 

subsidium rem publicam. 14, 48. 2, 23. 12, 67. 15, 12 ille 
interritus et parte copiarum apud Syriam relicta. 59. 16, 4. 
3, 63 ut perspecto iure et si qua iniquitas invol?eretur. 11, 
20 quis subactus miles et quia. Auch mit atque: 12, 40 at- 
que illo augente audita. Eben so unregelmässig: 15, 11 sed 
vi ac minis. Zuerst bei Sali. Jug. 98, 4 ipse paulatim di- 
spersos milites, neque minus hostibus conturbatis, in unum 
contrahit. Liv. 25, 35, 2. Vgl. Nipp, zu 1, 55. 3, 11. 
Weissenb. zu Liv. 5, 18, 6. 22, 19, 11. So bei Thucyd. 
z. B. 1, 65, 1. 

3) Der erste Satz hat causale Bedeutung: h. 1, 40 
Othoni tarnen armari plebem nuntiabatur ;► ire praecipites et 
occupare pericula iubet. 4, 22 sed parum provisum ut copiae 
in castra conveherentur; rapi permisere. 

4) Der erste Satz ist dem Sinne nach hypothetisch: 
h. 4, 58 sane ego displiceam: sunt alii legati ctt. ann. 14, 
44 sane, consilium occuluit, telum inter ignaros paravit: num 
excubias transiret ctt. 15, 15 omitteret potius obsidionem 
aut se quoque in agro hostili castra positurum (statt: nisi 
omitteret). Aehnlich 13, 21 aut exsistat. Liv. praef. §.11. 

5) Causale Apposition: h. 2, 13 quippe in acie nihil 
praedae, inopes agrestes et vilia arma; nee capi poterant, 
pemix genus et gnari locorum. ann. 2, 85 vile damnum. 

6) Am deutlichsten zeigt sich die Neigung zu paratak- 
tischen Verbindungen in der häufigen Anwendung des echten 
und im Gebrauche des explicativen Asyndetons so wie 
in den Parenthesen, s. §§.133. 138. 139. 



— 10» — 



III. Kürze nnd FUlIe des Ansdmckes. 

§. 238. Die Kurse des Auadmckes, heiroi^gegaDgen 
aus dem Bedürfnisse einer energischen ObjectiTinmg und in 
der gesammten antiken Litterator ohne Parallele^ ist im Dia- 
logus noch nicht bemerkbar und wird Ton da ab durch 
Ellipsen, Participia, die Parataxe, das Asyndeton, die Auf- 
hebung der Concinnität und die Verschmähung rednerischer 
Fülle erstrebt und erreicht. Vgl. Nipperd.-Andr. I S. 42. 
Was zunächst die Ellipse betrifft, so ist dieselbe zwar an 
sich kein wesentliches Moment, denn die Auslassung einzelner 
Worter kann auch bei einer breiten und gedehnten Dar- 
stellung stattfinden, wie man beispielsweise in den Briefen 
des Cicero die kühnsten Ellipsen findet; aber wenn, wie bei 
Tacitus, die kleineren Formworter, Präpositionen und Con- 
junctionen, die Formen des Hülfsverbs 'esse', die Verba 
dicendi et movendi sehr häufig fehlen, so erhält allerdings 
der Stil dadurch ein besonderes Gepräge. Vgl. §§. 34 — 37. 
38. 40, c. 51. 52, c. 56-61. 72. 77. 133—140. 181. 204. 
205. 206. Im Verhältnisse zu dieser Menge einzelner meist 
syntaktischer Erscheinungen ist es von geringem Belaug, 
wenn hie und da ein Attribut ohne Substantiv steht: 
h. 2, 39 ad quartum a Bedriaco. 3, 15 ad octavum a Bedriaco 
progressus (seil, lapidemj. 2, 59 curuli suae (sellae). Agr. 
18 laureatis (litteris). h. 3, 77 lauream (&= litteras laureatas, 
wie Plin. pan. 8j. h. 4, 42 Sulpicia Praetextata Crassi (uxor). 
ann. 4, 11 Apicatam Seiani (uxorem, wozu Nipp. Stellen aus 
Dichtem und den beiden Plinius giebt; auch Cic. ad Att. 
12, 20 Serviliae Claudii pater. 21 Oviae C. Lollii). ann. 
12, 1 LoUiam Paulinam M. Lollii consularis (filiam). S. Nip- 
perd.-Andr. z. d. St. 11, 11 octingentesimo post Romam 
conditam (anno). Doch ist wohl amw, vieil am vorausgeht, 
aus Versehen weggelassen. — So fehlen, wenngleich sehr 
selten, die Wörter lex, portus, dies, partes, navis, s. Boett. 
proleg. LXXXII. Alle diese Fälle sind zu vereinzelt, als dass 
sie auf den Charakter der Diction Einfluss haben könnten, 
und manche finden sich auch bei Klassikern. 

Dagegen ist die häufige Anwendung der Participial- 
constructioneu entschieden charakteristisch. Man kann 



— 105 — 

diese Tbatsache statistisch nachweiseo. Ich habe zu dem 
Zwecke Stellen, in denen die einfache historische Erzählung 
eine Gleichartigkeit des Stiles bedingen sollte, ausgewählt und 
finde, dass unter je zweihundert Wörtern bei Caes. b. g. 2, 
1 — 2 nur fünf Participialsätze vorkommen, bei Sali. Jug. 6 — 7 
schon zehn, bei Liv. 21, 5 sechszehn, bei Tac. ann. 2, 11 — 12 
yier und zwanzig. 

Durch das allseitige Streben nach inhaltreicher, kerniger 
Kürze ist unser Schrifsteller zuweilen in unklare und ge- 
schmacklose Wendungen hineingerathen , welche bei dem 
Leser kaum noch ein pathologisches Interesse erregen. Da- 
hin gehören Stellen wie 6. 30 vallare noctem. 45 frumenta 
laborare. 1 uuper cognitis (wo vorher ein ganzer Satz zu 
suppliren ist: quod scimus). Ib. 2 nisi si patria sit (vorher 
zu denken : quae nuUi placere potest). h. 5, 17 illum diem 
aut gloriosissimum iuter maiores (i. e. inter eos quos maiores 
eorum consecuti sint). ann. 15, 55 ferrum cuius argueretur. 
h. 3, 9 prima hostibus prodidit tempora belli (= cunctando 
proditionem admisit). 2, 71 nulla offensa, sed mitem et in- 
iuriam segniter laturum (statt: non quod — sed quia). 
Neutrales Adjectiv statt eines Nebensatzes: h. 2, 
82 ac nihil arduum fatis (= quod nihil arduum esset). 92 
gratum primoribus civitatis etiam plebs approbavit. 95 laetum 
foedissimo cuique apud bonos invidiae fuit. ann. 3, 9 nihil 
occultum. 12, 35 nihil nisi atrox. Analog dem Participio 
pro subst. verbali. Und so könnte man, auch ohne ein 
grosser Verehrer klassischer Diction zu sein, noch manche 
Stelle tadeln, wenn es nicht unerquicklich wäre, den kleinen 
sprachlichen Yerirrungen eines so grossen Geistes nach- 
zuspüren. 

§. 239. Verkürzte Wendungen sind ausserdem 
1) die Comparatio compendiaria: G. 46 quae oniiiia di- 
yersa Sarmatis («= Sarmatarum moribus) sunt. Agr. 24 solum 
caelumque et ingenia cultusque hominum haud multum a 
Britannia difFert. d. 14 audentior et poetarum quam oratorum 
similior oratio. Ist auch bei Klassikern gebräuchlich und oft 
nothwendig, weil sonst gelegentlich wohl viele Substantiva 
(z. B. Agr. 24) wiederholt oder dieselben, was im Latein 
nicht erlaubt ist, durch das Demonstrativpronomen is ver- 
treten werden müssten. 



— 106 — 

2) Die Constructio praefffiafis: ann. 1, 39 ins legationis 
(seil, violatuin) miseratur. 2, 40 pehcula (= societatem peri- 
culorum) polliceri. 3, 70 reipublicae iDiurias (?euiam iniuria- 
rum) ne largiretur. 3, 22 exetuit etiam Drusum dicendae 
primo loco seutentiae (seil, necessitati). 1, 68 proruunt fossas 
(i. e terra proruta explent). h. 4, 33 terga in suos vertit. 
anu. 4, 57 plerumque permoveor (sc. ad opinionem) nuni 
ad ipsum referri verius sit. Vielleicht Hendiadys: 13, 9 
ne opibus et orbitate Silanae maritus poteretur. 16, 28 
abrumperet vitam ab ea civitate. 13, 20 Nero non prius 
difiFerri potuit (= adduci ut dififerret), wo Nipp, mehr 
giebt. 13, 1 exitium irritare (i. e. iram ad exitium irri- 
tare). G. 13 probaverit (= iudicaverit et probaverit). — Ein 
Verbalbegriff ist hinzuzudenken: h. 3, 49 post Cre- 
monam. ann. 1, 68 post grave vulnus. 3, 52 distulerunt ad 
principem ^auf die Ankunft (oder Aeusserung) des Kaisers'. 
12, 22 qui obiceret Chaldaeos. 15, 36 provincias orientis agi- 
tans. h. 5, 18 terga hostium promittens. Ausserdem der con- 
secutive Gebrauch der Präposition in (§. 80 am Ende) und 
manches andere. 

Häufig ist die prägnante Verwendung einzelner 
Substautiva, zumal jeuer, die Objectives bezeichnen, 
aber subjectiveBedeutung erhalten. Diese Prägnanz liegt 
natürlich nicht in den Wörtern selber, sondern in dem 
Zusammenhang, dem es der Schriftsteller überlässt für den 
Leser die weitergehende Bedeutung zu vermitteln, wie z. B. 
das bekannte forma h. 1, 7 forma ac decdre corporis. 3, 33 
ubi quis forma conspicuus. 4, 14 inpubes et forma conspicui 
aus der Umgebung die Bedeutung 'Wohlgestalt' gewinnt und 
nicht anders auch ann. 5, 1 cupidine formae. Ich gebe eine 
kleine Lese: ann. 4, 10 Drusum veneni in patrem arguens 
'Vergiftungsversuch*. 3, 22 adiciebantur adulteria venena 
'Giftmischerei'. 2, 81 praemiis vocans 'Versprechen von Be- 
lohnungen'. 11, 26 consilia 'bedächtig angelegte Pläne' 
(Nipperdey) im Gegensatz zu audacia. h. 1, 77 videri maie- 
statem 'Majestätsbeleidigung', anu. 3, 10 studia populi et 
patrum metuens 'Parteinahme' nämlich gegen ihn und für 
seine Gegner, 'Parteilichkeit', h. 1 , 64 imperium 'Thron- 
besteigung', ann. 3, 33 pax 'die Verwaltuug zur Friedens- 
zeit', bellum 'Kriegführuug*. 2, 69 aegritudo 'der Verlauf 



- 107 — 

oder Ausgang der Krankheit'. 11, 26 senectam principis op- 
perirentur ^das Ende des Greisenalters', h. 4, 4 vultu manu- 
que adsentiebautur 'Handbewegung'. 3, 29, 10. ann. 14, 4 
excepit manu et eomplexu 'Händedruck', ann. 3, 9 dies 
'Tageszeit'. 15, 70 carmen 'Gesangstück'. 3, 9 ripa 'Ufer- 
stelle'. 4, 5 ripa 'üferland'. h. 4, 70, 7. (Job. Müller in 
seiner Kritik der 2. Aufl.) 

Obgleich prägnante Constructionen dem Geiste der anti- 
ken Sprachen angemessen sind (vgl. dvicraro €ic otKimd ti. 
Tf)V iröXiv dHAmov cic x^jpiov öxupöv), hat doch kein Schrift- 
steller dieselben so sehr bevorzugt wie Tacitus. 

3) Die Syllepsis: h. 1, 03 pueri 'Kinder*, ann. 11, 38 
filii. 12, 4 fratres (= frater et soror). 4, 71 u. 12, 2 pri- 
yigni. 5, 1 pronepotes. h. 2, 88 cum terrore et armatorum 
catervis volitabant. Vgl. Hör. od. 2, 2, 6 fratres. Virg. 
A. 2, 456 soceri. 

4) Das Zeugma: G. 2 ac nunc Tungri (sc. voceutur) 
tunc Germani vocati sint. 7 cibos et hortamina — gestaut. 
36 qui olim boni aequique Gherusci, nunc inertes ac stulti 
vocantur. 41 quo modo paulo ante Rheuum, sie nunc Danu- 
bium sequar. Agr. 13 ni velox ctt. 44 nam sicuti cti ann. 
1/58 quia Romanis Germauisque idem conducere et pacem 
quam bellum probabam. 2, 20 quod arduum, sibi, cetera le- 
gatis permisii 4, 74 iuxta gratiam aut fastus ianitorum per- 
petiebantur. 72 ac primo boves ipsos, mox agros, postremo 
Corpora coniugum ac liberorum servitio dabant. 2, 29 manus 
ac supplices voces ad Tiberium tendeus (cf. Virg. A. 3, 176). 
3, 36 cum voces, cum manus intentarent. 12, 64 quae filio 
dare imperium (seil, poterat) tolerare imperitantem nequibat. 
2, 44. 12, 28. 14, 33. 15, 19. 34. h. 4, 29. 5, 22. Auch 
diese Gonstruction, wie die in Nr. 2, hat keiner so häufig 
gebraucht. Mehr Stellen giebt Roth zum Agr. pg. 272 fi'. 

§. 240. Da lacitus eine rednerische Fülle des Aus- 
druckes nicht liebt, so vermeidet er üeberflüssiges, und nur 
des Nachdruckes wegen gebraucht er die Anaphora 

1) der Formwörter: Agr. 18 qui (drei Mal), h. 1, 44 
qui (vier Mal), ann. 4, 49 homiuura, quos vuluera, quos sitis 
peremerat. 1, 35 ubi — ubi. 1, 22 cum osculis, cum lacri- 
rais. 20 si viderat, si audiat. 1, 11 ad deos, ad efügiem 
Augusti, ad genua ipsius. Ibid.: quam arduum, quam sub- 



— 108 — 

iectum. 1, 69 potiorem — quam legatos^ quam duces. h. 1, 
10 apud (drei Mal), ann. 15, 71 sine absolutione, sine sup- 
plicio. 1; 62 ut couiunctos, ut consauguineos. 2, 70 ut pro- 
vinciam; ut legiones. 4, 15 Ulum adspici, illum audiri rebau- 
tur. 34 ipsc di?us lulius, ipse Augustus. 15^ 59 dum maioribus, 
dum posteris mortem approbaret. 1, 28 privatam gratiam 
statim mereare, statim recipias. 2, 82 statim credita, statim 
vulgata sunt. 1, 1 non Ciniiae, non Sullae. 4, 25 non arma, 
non ordo, non consilium. dial. 40 nullus (fOnf Mal). G. 40 
pax et quies tunc tantum nota^ tunc tantum amata. Ägr. 9 
procul, 15 aeque, 

2) Der Nomina: Agr. 40 noctu in urbem, noetu in 
palatium — venit. 41 absens accusatus^ absens absolutus 
est. ann. 1, 7 miles in forum^ miles in curiam comitabatur. 
ly 10 gravis — gravis. 59 arma in Segestem, arma in Gae- 
sarem poscens. 

3) Des Yerbums: h. 1, 50 sed mansisse 6. lulio, mau- 
sisse Caesare Augusto victore imperium. 

Im Ganzen findet sich die Anaphora bei Tacitus wohl 
häufiger als bei den früheren Historikern, eine Folge des oft 
pathetischen Stiles. 

§. 241. Eigentliche Pleonasmen sind höchst selten, zum 
Theil nur scheinbar , wie z. B. Germ. 30 initium sedis in- 
choant. h. 1, 39 initio caedis orto; s. das. Heraeus. ann. 
13; 10 ut principium auni inciperet meuse Decembri. Vgl. 
hierüber Joh. Müller Beitr. II S. 31. — h. 4, 81 pede ac 
vestigio. ann. 3; 63 cultus numinum utrisque Dianam aut 
Apollinem venerandi (so bei Cicero öfter: eligendi optio). 
11, 7 ante providerit. 12, 3 crebro ventitando. 15, 62 crebro 
vcntitabat. 14, 52 crebrius factitabat. dial. 18 ante praedixero. 
28 si prius praedixero (cf. Cicero, Livius, Plin. ep.). Ibid. 18: 
prae Catone Appium Caecum magis mirarentur. (So abundirt 
magis schon bei Plautus, Virgil, Cul. 78, Livius, wie griech. |iäX- 
Xov.) G. 4 nullis aliis aliarum nationum conubiis. ann. 6, 1 
rursum — repetiit. 3, 21 rursum in terga remeans. 12, 60 
rursum — redderent. 15, 40 rediit — rursum grassatus ignis. 
11, 17 ac rursus — refectus. Aber in diesen Stellen be- 
zeichnet rursus nicht einfach die Wiederholung, sondern 
etwas Gegensätzliches: hinwiederum, wie J. Müller a. a. O. 
mit Recht hervorhebt. (Cf. Cicero, Caesar, Sueton u. Spp.) 



• _ 109 - 

Dial. 35 nempe eiiim, s. §. 132. Nisi si und et äiam sind 
keine Pleonasmen. 

Tautologieen kommen nicht vor. 

§. 242. Zwei Synonyma zusammengestellt: d. 2 industria 
et labor. 4 frequens et assidua. agitare et insequi. ö potentia 
ac potestas. 19 vi et potestate, non iure aut legibus. Agr. 1 
vicit ac supergressa est. 3 incondita ac rudi voce. 4 in sinu in- 
dulgentiaque. incensum ac flagrantem animum. 6 quiete et otio. 
Eben so cp. 21 und 42. 12 viva ac spirantia. G. 42 vis et 
potentia. h. 3, 11 vis ac potestas. 1, 87 vires ac robur ex- 
ercitus. 2^ 11 plus virium ac roboris. In den beiden letzten 
Stellen bezeichnet vires die Anzahl, robur die Tüchtigkeit, 
h. 1, 47 convicia ac probra (aucli 2, 52. 3, 10). .3, 11 pro- 
cacitas et petulantia. 2, 77 discrimen ac pericula (Cic. Phil. 
7, 1 in maximum periculum et extremum paene discrimen. 
Liv. 3, 18. 6, 17). h. 1, 88 occultare et abdere. 2, 77 aperiet 
et recludet. 2, 21 peregrinum et extemum. 6. 35 raptus et 
latrocinia. Dasselbe h. 1, 46. 2^ 58. G. 24 extremo ac no- 
vissimo iactu (Cic. div. 2, 43 extremum atque ultimum), dial. G 
novam et recentem curam (cf. Cic. p. Flacco 6 lege recenti 
ac nova). d. 8 novis et recentibus — exemplis. h. 4, 65 nova 
et recentia iura. d. 15 vetera tantum et antiqua mirari. 16 
Demosthenes vester^ quem vos veterem et antiquum fingitis. 
17 antiquos et veteres — oratores. Höchst selten in den An- 
nalen, vne z. B. 15; 57 fragore et sonitu. 74 ad auspicium 
et praesagium. 

In den einzelnen Stellen, wo zwei Synonyma coordiuirt 
sind; ist je nach dem Zusammenhange zu fragen, ob der Ver- 
fasser wirklich eine Amplification des Begriffes beab- 
sichtigt hat oder ob (was sehr oft der Fall zu sein scheint) 
der begriffliche Unterschied beider Wörter festzuhalten ist. 
Dies ist zuweilen schwer zu entscheiden. — Bei Tacitus er- 
scheinen die Stellen vorzugsweise in den früheren, vor den 
Annalen entstandenen Schriften, namentlich im Dialogus und 
Agricola, dort am auffallendsten in der Rede des Aper, 
welchen Tacitus als den Vertreter einer depravirten Beredt- 
samkeit hinstellt. — Mit Unrecht zieht man aber Verbindungen 
hierher, in denen der Unterschied der Synonyma khir vorliegt 
oder ein Hendiadys enthalten ist. 



— HO — 

IV. Einzelne Redefignren. 

§. 243. Hendiadys: d. 1 memoria et recordatio. G. 25 
disciplina et severitas. Ibid.: impetus et ira. 33 oblectationi 
oculisque. 37 castra ac spatia. 46 forma ac figura (auch bei 
Klass.). 43 hoDore iudicioque. h. 1, 52 sordem et avaritiam. 
CO per avaritiam ac sordem. 3, 7 interpretatione gloriaque. 
4, 58 proelium et acies (i. e. iustum proelium). 1, 7 crimen 
ac dolus. 27 clamore et gaudiis. 2, 70 clamore et gaudio. 4; 
49 gaudio clamoribusque. ann. 2^ 82 tempore ac spatio (Caes. 
b. g. 8, 31 spatio ac tempore). 4, 64 lucem diemque. 11, 6 
famam et .(ad ?) posteros. 13, 42 testamenta et orbos. (S. da- 
selbst Nipperd.) 46 paelice ancilla et assuetudine Actes. 14, 2 
ferrum et caedes. 20 militia et armis. 33 fietu et lacrimis. 
10, 26 manus ictusque — audere. 

Ueber diese Figur, die auch bei Klassikern nicht selten, 
bei Tacitus aber häufiger ist, fehlt es uns noch an allgemeinen 
gründlichen Beobachtungen. . Es sind zunächst diejenigen 
Fälle auszuscheiden, die mit Unrecht hierher gezogen werden, 
worauf zwei Kategorieen übrig bleiben: a) das zweite Wort 
determinlrt den Begriff des ersten, b) Ein Wort, und zwar 
in der Regel das zweite, steht für einen Genetiv oder ein 
attributives Adjectiv. 

§. 244. Oxymoron: h. 2, 45 misera laetitia. ann. 1, 8 
adroganti moderatione. Aber 4, 49 (multitudo bellatorum im- 
bellium) ist besser als Asyndeton adversativum zu erklären. 

§. 245. Allitteration und Paronomasie: Agr. 42 famam 
fatumque provocabat. h. 1,84 vobis arma et animus sit. ann. 
12, 18 cultu vultuquc. Ist bei allen Historikern selten, bei 
Cicero weit häufiger, bei Apulejus endlich in alberne Wort- 
spiele ausartend. Manches Zufällige rechnet man mit Unrecht 
hierher. 

§.246. öcTcpov Tipöiepov: h. 5, 4 errorem sitimque 
depulerant (worin zugleich ein Zeugma liegt). Sonst dich- 
terisch. 

§. 247. Antimetabole: h. 2, 37 neque Paulinum — spe- 
lasse tantam vulgi moderationem reor^ ut qui pacem belli 
amore turbaverant, bellum pacis caritate deponerent. DSrch- 



— 111 — 

aus nicht Taciteisch; sondern dem manierirten Stile des Seneca 
entsprechend, z. B. ep. 81, 29. 94, 7. 104, 26 (nach Haase, 
Einleitung zu Tacitus 1855, Anm. 329). 



V. Die Metapher. , 

§. 248. Die Metapher, welche Tacitus in ausgedehntem 
Maasse anwendet, und durch welche seine Darstellung zwar 
belebt wird, aber auch oft etwas gesucht erscheint, wird ge- 
wöhnlich durch Verba, seltener durch Adjectiva, Adverbia 
und Substantiva gebildet. 

1) Verba. Besonders auffalleud sind a) die militäri- 
schen Termini: pandere aciem h. 4, 33. patescit acies 4, 78. 
erigere aciem (bergan) Agr. 18. h. 4, 71. erigere in colles aciem 
Agr. 36. bellum impellitur 25. spargere bellum 38. aun. 3, 21. 
proelia serere h. 5, 11. equites cornibus afiunduntur Agr. 35. 
terga praebere (= vertere) ann. 14, 37. terga praestare Agr. 
37. terga occasioni patefecit 14. terga hostium promittens h. 5, 
18. casum pugnae praebere (= copiam facere) ann. 12, 28. 
exscindere hostem ('vernichten*) ann. 2, 25. 12, 39. h. 5, 16. 
Schon bei Cicero und Virg. A. 9, 137 (wie eruere civitatem 
h. 4, 72 nach Virg. A. 2, 611). bellum concidit h. 2, 57. victo- 
ria provenit alicui 4, 34. victoria corrupta Ibid. multa bella 

— per taedia et moras evanuisse h. 2, 32. obsidium liberare 
4, 37. in arma trudi 5, 25. bellum navare Ibid. Vgl. §. 252. 

b) Terrainbeschreibung: G. 46 quidquid silvarum ac 
montium erigitur. h. 5, 6 praecipuum moutium Libanum erigit 
(sciL terra). Cf. Virg. A. 8, 417 insula erigitur. (Vgl. Mela 
2, 2^ 17 montes interior Thracia attollit Haemon ett.) ann. 
2, 16 ripae fluminis cedunt aut prominentia montium resistunt 

— pone tergum insurgebat silva. 6. 34 Rheuo praetexuntur 
('begrenzt', wie auch Plin. n. h. 6 §. 112 qui omnes has gentes 
praetexunt). Agr. 10 Britannia — in occidentem Hi«paniae 
obtenditur. G. 35 Chaucorum gens — omnium quas exposui 
gentium lateribus obtenditur. h. 2, 6 quidquid castrorum Ar- 
meniis praetenditur. aun. 2, 56 gens nostris provinciis late 
praetenta. 

c) Verba der Bewegung und Richtung: Agr. 18 trans- 
vecta aestas. h. 2, 76 abiit iam et transvectum est tempus. 
ann. 16, 2 nova ubertatc provenire terram ('gedeihen*, auch 



— 112 - 

Plautas). li. 2, 46 insistere spei. ann. 2, 43 suam aetatem 
vergere. 4, 8 vergentem aetatem. 13, 38 vergente iam die, und 
so öfter in Bezug auf die Zeit; während Wergere' bei den 
Klassikern nur vom Räume gebraucht wird. Zuerst Sen. dem. 
1; 11, 1 in senectutem anuis vergentibus. 

d) Ankleiden, auskleiden: ann. 12, 40 hostilia in- 
duere. 16, 28 proclitorem et hostem. 2, 15 seditionem. h. 4, 57 
hostiles Spiritus, ann. 6, 20 qualem diem Tiberius induisset 
(welche Stimmung er an einem Tage hatte) und öfter. Noch 
häufiger exuere in der Bedeutung 'berauben* oder 'ablegen', 
z. B. ann. 1, 2 exuto Lepido. 12, 45 exutus campis. 14, 31 
avitis bonis. 1, 4 exuta aequalitate («=> neglecta). 35 fidem. 
59 tributa. 75 virtutem, u. dgl. m. Schon Cicero gebraucht 
exuere für deponere. 

e) Fli essen: h. 3, 48 cunctis super vota iluentibus ('ge- 
lingen', wie Sali. frgm.). ann. 15, 5 nee praesentia prospere 
fluebant. d. 5. ann. 14, 6. h. 2, 93 fides fluitasse ('wanken'). 

f) Brennen, entflammen: ann. 11, 29 flagrantisbima 
gratia. li. 3, 3 flagraus oculis. 2, 31 flagrantissimae libidines. 
ann. 13, 45 flagrantissimus in amicitia Neronis. 16, 26 flagrans 
iuvenis. 14, 1 fiagrantior in dies amore, und sonst häufig, wie 
auch bei Klassikern. Seltener und nachklassisch ist flamniare: 
h. 2, 74 exercitus. 4, 24.^ ardescere: ann. 3, 54 libidinibus. 
3, 17 questus ardescebant. 11, 25 in nuptias incestas. 16, 29 
voce, vultu, oculis. Ganz dichterisch ist: ann. 15, 54 pugionem 
— asperari saxo et in mucronem ardescere iussit (so nur noch 
Lucan. 7, 139). Statt ardescere haben die Früheren ardere 
oder exardescere. accendera (= incendere, incitare) ann. 1, 53 
und oft ; schon bei Livius und Sallust, aber nicht bei Cicero. 
Poetisch ist h. 2, 86 acerrimam hello facem praetidü. Cf. Cic. 
Catil. 1, 6, 13. 

g) Brechen und zerreissen: h. 2, 53 ahruptis vitae 
blandimentis. 4, 64 voluptatibus. ann. 15, 2 pacem abrumpere 
(Virg. A, 3, 55 fas. Georg. 3, 530 somnos). 4^ 50 abrumpendas 
pariter spes ac metus. 60 inceptum sermonem. 16, 28 vitam 
ab ea civitate. Auch bei Dichtern und Spp. rumpere: ann. 
1, 42 fas gentium, h. 3, 19 imperium. ann. 14, 49 servitium. 
6, 20 rupta voce (= erumpens iu vocem et verba) und öfter. 
l)efTumpe)'e: ann. 4, 40 qui te invitum perrumpuut ('die Gren- 
zen durchbrechen'). 3, 15 ne quo aiFectu perrumperetur ('über- 



- 113 — 

wältigt würde'), h. 2, 73 in externos mores proruperant. ann. 

15, 72 crebro vulgi rumore laccrahatur, wie auch bei Cicero. 

h) Binden und vermischen: ann. 6,32 lento veneno 
iUigare, &it. eip. 3, 21 illigatus praeda stativis castris adbaerebat. 
h. 4, 68 domui Yespasiani per affinitatem innexus. ann. 6, 36 
Hyrcanis — per affinitatem innexus erat. Ist dichterisch und 
nachklassiscb. miscere: anu. 1, 16 coetus. h. 2, 7 consilia. Agr. 
36 ictus. ann. 15, 28 dextras. 16, 34 pericula sua, u. a. m., 
wie zum Theil schon bei Klassikern, ann. 3, 38 consiliis ali- 
cuius pemiixtus ('verwickelt'). 4, 40 nullis reip. negotiis per- 
mixtos. ann. 16,. 10 implexa luctu continuo. 

i) Wälzen: volvere (= mente agitare) ann. 1, 64 futura. 
3, 38 bellum, h. 1, 7. 64 und öfter, nach Virgil. Statt regere: 
ann. 6, '22 fatone res mortalium — an forte volvantur. Statt 
agitare : 3, 54 vita populi R. per incerta maris et tempestatum 
quotidie volvitur. revolvere (= secum reputare) Agr. 46 omnia 
facta dictaque eins. ann. 3, 18. 4, 21. Statt redire: h. 3, 26 
victoria ad irritum revolvebatur. ann. 4, 9 ad vana revolutus. 

16, 18 ad vitia. 11, 34. provolvere: ann. 6, 17 fortunis (= ever- 
tere). 14, 2 usque ad libita Pallantis provoluta ('erniedrigt' 
&n. eip.)* 3, 66 obscura initia impudentibus ausis provolvebat 
('schob vorwärts'). 

k) Schwellen: tumere: dial. 18 Cicero inflatus et tumens 
nee satis pressus. h. 2, 32 quoniam Galliae tumeant ('gähren'). 
Cf. Liv. 31, 8. 33, 11. Plin. pan. jJ8. Den üebermuth bezeich- 
nend: h. 3, 31 aspernantem tumentemque, wie bei Dichtern 
und Spp. intumescere: 6. 3 vox. h. 4, 19 intumuere statim 
superbia ferociaque. ann. 1, 38 motus. 

1) Schöpfen, verschlingen, erschöpfen: haurire, 
besonders im Passiv 'vom Wasser, Feuer, von Sümpfen ver- 
schlungen werden, im Schnee versinken' ann. 1, 70 gurgitibus. 
2, 8 aquis. 2, 24. h. 5, 12 paludibus. 6. 1, 40. ann. 3, 72 igne. 
12, 58. h. 1, 79 altitudine et moUitia nivis. Sodann statt 'cu- 
pide arripere': Agr. 4 Studium philosophiae. h. 1, 67 plus 
praedae. 3, 2 insolitas voluptates. 1, 51 hauserunt animo 
(= cupide exspectabant, wie Virg. A. 10, 648 animo spem 
turbidus hausit inanem). Statt 'exhaurire': ann. 13,42 pro- 
vincias. 16, 18 sua, wie exhaurire selbst öfter vorkommt. Aehn- 
liche Metaphern finden sich auch bei den Früheren, aber viel 

Draegrer, Synt. u. Stil <l. Tac. 3. AuH 8 



— 114 - 

seltener. Anders ist h. 1, 41 gladio iugulum eins hausisse; 
s. das. Heraeus. 

m) Ausbreiten: b. 1, 52 panderet modo sinum et veni- 
enti fortunae occurreret (*er möge nur den Sinus der Toga 
ausbreiten'; nämlich um die Gaben der Fortuna zu empfangen). 
Nach Sen. ep. 74, 6 ad haec quae a fortuna sparguntur^ sinum 
expandit. Vgl. Nr. a. 

n) Lösen: exsolvere statt solvere und liberare: ann. 4, 22 
venaS; u. ö. 15, 63 brachia ferro, h. 3, 31 catenas. ann. 3, 39 
obsidium. 28 legis nexus. 33 vincla. h. 3, 12. G. 24 ut se 
quoque pudore victoriae exsolvant. h. 3, 61 pudore proditionis, 
und oft. Statt 'bezahlen* G. 12. h. 1, 41 und öfter, s. Gerber 
u. Greef, L. T. Alle diese Metaphern sind unklassisch. 

o) Verdunkeln: ann. 14,47 praeumbrante imperatoris 
fastigio. ärr. dp. h. 2, 32 obumbrare, poetisch. 

2) Adjectiva, Participia mid Adverbia: ann. 2, 87 
angusta et lubrica oratio (beschränkt und misslich, wie auch 
Cic.) h. 2, 46 maesta fama, poetisch für tristis, vgl. §. 220. 
ann. 3, 44 cruentae epistulae. 2, 24 claudae naves (Liv. 37, 24 
claudas mutilasque naves. Curt. 9, 9, 13). ann. 2, 23 aestate 
iam adulta (s. Nipp. z. d. St.). 6, 46 imminuta mens (<= mentis 
imbecillitas ; anders Sali. Jug. 65). 6, 25 continuus prineipi 
'der stete Begleiter' äir. elp. h. 2, 34 segne otium. ann. 4, 12 
tumidos Spiritus. 15, 5 Vologaesi vetus et pcnitus infixum erat. 
6, 12 vetus scientiae, s. §. 71, a. 2,2 inde Syriam audentio- 
ribus spatiis petebat (= audÄciore itinere per mare apertum). 
Agr. 29 cruda ac viridis senectus. Nach Virg. A. 6, 304. 6. 1 
molli et clementer edito montis — iugo. ann. 13, 38 colles 
clementer assurgentes. h. 3, 52 iuga clementius adireutur. 3, 7 
adductius («= severius) imperitabat, vgl. Nipp, zu ann. 12, 7. 
— ann. 3, 25 altius disseram. 4, 12 altius expedire (cf. altios 
persequi bei Plin. h. n. und altius repetere bei Cicero), d. 20 
impexus. h. 2, 93 infamibus — locis, wie Hör. od. 1, 3, 20. 
Liv. 21, 31. 

3) Substantiva: Agr. 38 pignora, ohne Genetiv, statt 
coniuges, liberi. Dasselbe ann. 15, 36. 57. 16, 26. ann. 2, 87 
saevitia annonae. 12, 43 modestia hiemis (cf. Plin. 6, 71 mo- 
destia aquarum). h. 3, 42 segnitia maris. ann. 2, 71 ultimas 
preces pcdoribus vestris relinquo. 78 haud magna i7ioZe(*» diffi- 
cultate) in sententiam trahitur. 12, 66 in tauta mole curarum 



— 115 - 

(= molestia, onus). In beiden Bedeutungen häufig, s. Lex. 
ann. 2, 29 vocem (=» defensionem) adversum pericula poscere. 
4, 67 aestas in Favonium obversa (i. e. aestate insula in F. 
obversa). 14, 67 tremore terrae = terrae motu, nur im sil- 
bernen Zeitalter, h. 3, 34 tibere agri, wie Virg. A. 1, 531. 
3, 164. — h. 3, 30 nova laborum fades (= species). ann. 
14, 10 locorum facies. 13, 38 dum — in faciem pacis veni- 
retur, und oft; cf. Virg. A. 6, 104 nova facies. 560 quae 
scelerum facies? Agr. 6 splendidis natalibus orta. li. 2, 86 
claris natalibus. ann. 11, 21 dedecus natalium (statt genus, 
origo; so erst seit Seneca, auch Plin. ep. 8, 18 mulier nata- 
libus clara). 12, 33 locorum fratide. Agr. 34 furtum noctis 
(= nocturna fraus; cf. Virg. A. 9, 397 fraude loci et noctis. 
Curt. 4, 13, 9 furtum noctis), annus «= annuus proventus 
Agr. 31. 6. 14, wie bei nachklassischen Dichtem. Agr. 44 
per intervalla ac spiramenta temporum (so nur bei Ammian). 
h. 4, 26 ceteris belli meditamentis militem firmabant (^Mittel 
zur Kriegführung', auch Ammian). h. 3, 10 turbine quodam 
(= impetu repentino; auch bei Cicero tropisch gebraucht 
statt tempestas). h. 2, 35 vulnera derigere («= ictus; Virg. 
A. 10, 140). sinus statt interior pars, latebrae, recessus, po- 
testas, z. B. h. 3, 88. ann. 13, 40. h. 2, 92. 4, 14. Agr. 30. 
h. 3, 19. 69 und öfter, s. Lex. Auch bei Cicero. — Agr. 36 
conyplexus armorum. ann. 2, 58 renovare dextras («= foedus). 



VI. Benntznng und Bereicherung des Wortschatzes. 

§. 249. Einzelne Wörter. Bei den Scbriftstellem des 
silberneu Zeitalters finden sich zahlreiche Wörter und Wort- 
bedeutungen, die in den Werken der Klassiker fehlen. Die 
Sprache war in lexikalischer Hinsicht keinesweges so aus- 
gebildet, dass sie der Fortbildung nicht bedurft; hätte^ nament- 
lich gilt dies von den Adjectiven und den verbalen Substan- 
tiven. Ausserdem vermittelte die Erziehung der Jugend eine 
genaue Bekanntschaft mit den Dichtern des goldenen Zeit- 
alters y und theils unwillkürlich , theils auch wohl absichtlich 
nahm' man viele Ausdrücke dieser Lieblinge in die gebildete 
Prosa auf. 

1) Wörter, die aus klassischen Dichtern, nament- 
lich aus Virgil entlehnt sind und sich zum Theil auch bei 

8* 



— 116 — 

anderen Prosaikern des silbernen Zeitalters, besonders bei dem 
älteren Plinins finden: 

adolere (anzünden) aegreseere ambedere ardeseere brevia 
(Untiefen, ßpaxea) conterminus contiguas convectare crebre- 
scere densere deserta (Wüsten) desolatus (verlassen) despectare 
didere ebumus (statt eborneus, wie auch aenus und qneruus 
bei Dichtem) evalescere evincire exspes exstimulare exuberare 
fatiscere feralis flammare gestamen grandaevns gravescere 
illuvies immotus impervius inausus incustoditns indecoris in- 
defessus indigus indistinctus inemptus iniectus, us (subst.) 
innectere insatiabiliter insenescere insurgere intemeratus in- 
violabilis iuuctissimus lentescere ligare livere magniloquus 
marcere marcidus meatus mersare monstrator notescere ob- 
liquare obumbrare occursus (auch Liv.) penetrabilis peryigil 
placitus (adj. ) praesagus praesumere proculcare prolicere pro- 
perus propitiare provisor puellaris ramale rebellis reeeptare 
reclinis recludere recursare refugus refusus (<= redundans) 
regnator resumere revelare rigor secundare sinistre sinuare 
solidare sonor subvectare suffugium suspectare tabum (auch 
Liv.) temnere tenuare transmovere tremor (terrae) trudis undare 
valescere velamen. 

2) Wörter, die nur oder zuerst bei Tacitus vorkommen, 
zum Theil äiroE eipruueva: 

accumulator adnexus, us (subst.) adulatorius advectare ad- 
vectus, US (subst.) aemulatus, us (subst.) antehabere appellitare 
appugnare auctitare binoctium clavarium concaedes concer- 
tator condemnator coviunarius cruppellarius cupitor delectabilis 
deprecabundus detractor diffugium dispositus, us (subst.) di- 
stinctus, US (subst.) eiectamentum enlercari escensus, us (subst.) 
exstimulator genticus gladiatura histrionalis imitamentum im- 
muuire implacabiliter improsper incelebratus indispositus in- 
fensare illaborare illacessitus instigator instigatrix instinctor 
inturbidus irreligiöse irreverentia iutus (=* adiutus) libitum 
(subst.) lucar medic meditamentum peramoenus perornare per- 
severus perstimulare pervigere postscribere praecalidus prae- 
gracilis praeiuvare jiraepoUere (praepollens, adj. schon bei 
Liv.) praerigere praeumbrare prodigentia proeliator professo- 
rius profligator properato (adv.) prospergere provisu (abl.) 
proviverc quinquiplicare redemptare regnatrix relatus, us 
(subsij sacrificalis sanctor sesquiplaga subsiguanus subvectus^ 



i 



— 117 — 

US (subst.) subversor superstagnare superurgere sustentaculum 
toleratior traditor veudidator vimentum. Aber oblivio (h. 4^ 9) 
ist nicht Abi, sondern Nominativ (Wölfflin, Philol. 1867, 
S. 101). Schon Sallust hat: intectus (unbedeckt) und suggredi. 

Unter den Neubildungen befinden sich namentlich Ver- 
balsubstantiva auf tar, sor, iura, tus, siis und mentum (letztere 
vorzugsweise erst in den Annalen, aber doch, gegen den 
UsuS; stets nur medicamen, fragmen, tegumen), negative Ad- 
jectiva mit dem Präfix in, endlich frequentative Verba. — 
Andere Wörter der silbernen Latinitat, die bereits vor Ta- 
citus auftreten (z. B. audentia, mansitare, auxiliator, delator 
etc.), werden hier übergangen. 

Die Verzeichnisse in der Vorrede zum Lex. Tac. von 
Boetticher, welche das erforderliche Material der Hauptsache 
nach enthalten, sind bei dem jetzigen Standpunkte der Lexiko- 
graphie zum Theil antiquirt. 

§. 250. Veränderte Bedeutung der Wörter. Manche 
Ausdrücke, die auch bei anderen Prosaikern vorkommen, fin- 
den sich bei Tacitus in einer den älteren Dichtem entlehnten 
Bedeutung. Dahin gehören ausser einigen Metaphern in 
§. 248 unter andern: ampliare = augere, componere = se- 
pelire, educere «= exstruere, exercere = colere, exigere = 
degere, sistere 'erbauen', provenire 'gelingen', cura 'schrift- 
stellerische Arbeit', scriptura 'Schrift, Buch*, ferratus = ferro 
armatus, als Subsi Unter den 81 Ausdrücken dieser Art, 
welche Boetticher pg. XLV fg. aufführt, befindet sich flagitium, 
irrthümlich fOr 'effiagitatio' genommen. Es bedeutet aber ann. 
1, 27 verba flagitiosa; 3, 17 dedecus. 

Gewisse Bedeutungen sonst bekannter Wörter kommen 
nur bei Tacitus vor, z. B. aestimare = venerari, amovere «> 
relegare, cohibere = regere, dispergere = divulgare, gra- 
vare = augere, auraria, divortium,'gnarus, im Ganzen 122 
bei Boett. pg. LIII S. Begründet ist diese Erscheinung 
grösstentheils in der Willkür, mit welcher unser Historiker 
die Sprache überhaupt behandelt. 

Wie sich der Wortgebrauch innerhalb der Schriften des 
Tacitus allmählich ändert, zeigt die Anwendung von ctipidüas 
und cupido: jenes steht in den kleinen Werken 4 Mal, dies 
1 Mal; in den Historien cupiditas 6 Mal, cupido 31 Mal, in 



— 118 — 

den Annalen nur noch cupido (47 Mal). Vgl. Macke, die 
Substantiva des Tacitus. Progr. Ploen, 1874, S. 16 fg. 

§. 251. Die zahlreichen Neuerungen in den Construotionen 
sind in dem Abschnitte über die Syntax ausführlich behandelt. 
Auch sie tragen wesentlich dazu bei, dem Stil eine originelle 
Färbung zu verleihen. 

§. 252. Die Phraseologie. Viele neue Wendungen sind 
bereits §. 248 unter den Metaphern aufgeführt. Andere 
Phrasen scheinen zufolge der Beschaffenheit des historischen 
Stoffes durch das Streben nach Abwechselung des Ausdruckes 
entstanden zu sein, z. B. ^sich tödten' wird gegeben durch 
se (semet) interficere, vitam fiuire, se vita privare, vim sibi 
afferre, vim vitae suae afferre, vitam relinquere, sua manu 
cadere, suo ictu mortem inveuire, voluntario exitu cadere, 
mortem spoute sumere, exitum sumere, finem vitae sibi ponere 
ann. 6, 40, voluntate exstingui, ferro incumbere, mortem sibi 
consciscere (ist selten!), vitam veneno finire, mortem in se 
festinare, se ipsum gladio transigere. Der freiwillige Tod 
durch das Oeffnen der Pulsadern: venas exsolvere, resolvere, 
abrumpere, interrumpere, abscindere, interscindere, incidere, 
aperire, brachia ferro exsolvere ann. 15, 63. 'Sterben' 
heisst: obire, oppetere, finire ann. 6, 50 an. eip., concedere, 
excedere, mortem obire, cedere und concedere vita, vitam 
finire, fato fungi oder obire, concedere, finem vitae implere, 
supremum diem explere, mortalitatem explere. Alle diese 
mannigfachen Wendungen finden sich vorzugsweise in den 
Annalen, deren Inhalt dazu Veranlassung gab. 

Das Herannahen der Abenddämmerung wird bezeichnet 
durch: propinqua vespera, inumbrante vespera, vesperascente 
die, flexo in vesperam die, praecipiti in occasum die, extremo 
die, sero und obscuro diei. 

Zahlreiche militärische Termini s. §. 248, 1, a. So- 
dann die nicht metaphorischen Ausdrücke : impetum dare ann. 
2, 20 (schon Liv. 4, 28. 9, 43. stragem dare 4, 30). bellum 
patrare = conficere ann. 2, 26. 3, 47. h. 3, 64 (seit Sallust 
auch bei Vellejus und Florus, aber nicht bei Caesar und 
Livius; von Quintilian getadelt), hostilia facere ann. 15, 13. 
resumere 12, 15. coeptare hostilia, arma, fugam. arma in- 
cipere. hello infensare Armeniam 13, 37. expedire «» ex- 
peditionem facere h. 1, 10. 88. conserta acies ann. 6, 35. 



— 119 ~ 

conferto gradu 12, 35 Stt. €ip. milites castris attinere aun. 

2, 52. Ausserdem sind folgende Phrasen auffallend: altius 
expediam (<= repetam) h. 4, 12. nunc expediam (erzählen) 
6. 27. h. 1, 51. ann. 4, 1. altiore initio repetere h. 2, 27. 
de cuius moderatione — in prioribus libris satis coUocayi 
ann. 6, 27 (Cicero sagt dafür ponere). omisso arcu, quo 
brevius valent 6, 35. obsidio dare 11, 10 an. €lp. aqua at- 
que igni arcere 3, 23. aqua et igni arcere 50. prohibere 
16, 12. (interdicere 3, 68 und öfter.) deridiculo esse 3, 57. 
frustra Pulchram praescribi (= praetexi, obtendi) 4, 52. 11, 16. 
castella rupibus indita 4, 46 (so nur noch Flor. 3, 1, 14 
saxeo monti urbs). Dafür besser: saxis domus imminet 6^ 21. 
flumen Albim transcendit 4, 44. Khenum h. 5, 24 (Liv. epit. 
105). conflictare rempublicam ann. 6, 48. neque seryatus 
in periculum reip. neque interfectus in exemplum ibit 3, 50. 
landibus gratibusque venerari 12, 37. patent moenia (statt 
portae) 14, 24. reddere supplicium (= poenas dare) 14, 33. 
tantum bonorum atque opum in me cumulasti 53. Cf. 1, 21. 
13,2 (sonst construirt er regelrecht: cumulare aliquem aliqua 
re). rem in casum dare ^anheimstellen' 12, 14. quotiens 
fortuna contra daret 15, 13 (= adversa eveniret). Auch 
h. 1, 65. dare in discrimen legiones ann. 2, 11 (Liv. 42, 62 
in casum irrevocabilem se dare). quem Tigellinus in animo 
principis anteibat 50 (*in der Gunst — übertraP). ann. 4, 12 
Prisca in animo Augustae valida. 14, 51 yalidior Tigellinus 
in animo principis. Vgl. Seu. ira 3, 31, 3 primum te esse 
in animo amici. ad libertatem oriri 52 (<» se erigere). nomen 
inserere famae d. 10. alicui famam circumdare d. 37. Agr. 20. 
h. 4, 11. per omnes eloquentiae numeros ire d. 32 (auch 
Quintil.). nocte coepta ann. 2, 13. sileutio transmittere 1, 13 
(auch Sueton und Silius; Cicero hat ein Mal transire: ad Att. 

3, 19, 3). Germanico pretium fuit convertere agmen 1, 57. 
laudes et grates reversis legionibus habentem 1, 69. odia in 
longum iaciens Ibid. more prisco (= maiorum) in aliquem 
advertere 2, 32. in contumeliam assumptus 15, 34. aut in- 
choatur luna aut impletur G. 11. ducenti — anni colligvmtur 
37. Mit dem Verbum ire: ann. 5, 11 odia in perniciem itura. 
11, 6 si in nullius mercedem negotia eant. 12, 68 ire in 
melius valetudinem principis. 



— 120 — 

VIL Stilistische Fehler. . 

§. 253. Kakophonie. Sehr selten hat Tacitus Sätze ge- 
bildet, in denen durch Wiederholung gleichartiger Endungen 
ein Missklang bewirkt wird. . Solche Homooteleuta hat 
Nipp. ann. 1^ 24. 59 gesammelt. Aber überall ist der Gleich- 
klang entweder zufolge der Ueclinationsformen unvermeidlich 
oder wird durch dazwischentretende Interpunction oder ver- 
schiedene Quantität der Endsylben gemildert, z. 6. ann. 15^ 
40 rediit rursum grassatus ignis, patulis magis urbis locis. 
Schlechter klingt ann. 4, 34 uterque opibusque atque, was 
leicht zu vermeiden war; aber fast eben so hässlich ist bei 
Cic. p. Rose. Am. 40 aequeque turpe atque. Schön ist auch 
nicht Gic. orat. §. 23 ad eam quam sentiam eloquentiam, und 
recht widerwärtig klingt Tusc. 4^ §. 53 rerum formidolosarum 
contrariarumque, perferendarum aut omnino negligendarum. 
Noch schlimmer wird bei Liv. 23, 48, 8 in zwei Zeilen die 
Endung um neun Mal wiederholt. Schlechte Allitterationen 
hat Tacitus geflissentlich vermieden, während z. B. bei Liv. 
32, 29 in anderthalb Zeilen sechs Worter mit pr beginnen. 

Ein gleichmässiger Anfang in der Satzbildung 
grosserer Abschnitte ist nirgends besonders auffallend, 
und hätten wir nicht unsere Eapiteleintheilung, so würden 
wir schwerlich bemerken, dass ann. 1, 61 und 62 mit igüur 
beginnen. Wie Nipperdej hierin ein Analogon mit der Lyrik 
finden konnte, wird Niemand begreifen. Auffallender ist 
schon 11, 20, wo auf ^ut tamen' folgt: insignia tamen, oder 
13, 39, wo eine Periode anhebt: tum circumspectis munimen- 
tis, die folgende: tum quadripertito exercitu. ann. 3, 57 nisi 
ut — nisi quod. 14, 15 und 16 ne tamen. Durchgängig ist 
Tacitus in dieser Beziehung correcter als seine Vorgänger. 
Cicero z. B. bringt de inv. 1, 26 vier Sätze mit deinde, ad 
fam. 10, 3, 1 steht zwei Mal praeterea, pro Cael. §. 60 be- 
ginnt mit sed, dann folgt $ed enim, endlich §. 61 sed tamen. 

Caesar sagt b. c. 3, 11, 3 illi autem oppidani autem^ 

und b. g. 1, 3 beginnen zwei Perioden recht voll tönend: ad 
eas res conficiendas. Am ärgsten macht es Livius 9, 3: is 

ubi accepit — quae ubi spreta sententia est quae ubi 

— data sunt. 

Auffallende Wiederholungen derselben oder ähnlicher 



— 121 - 

Wörter: h. 4, 60 missis — admissae. anu. 3, 16 promissa 
— immisso. Mehr giebt Joh. Müller IV S. 15 fg. 

§. 254. Nur zwei Anakoluthe erkenne ich: ann. 12, 52 
morte fortuita an per yenenum exstinctus esset , ut quisqae 
credidit vulgavere. Aehnlich mit indirecter Frage: 14, 9 ad- 
spexeritne matrem exanimem Nero et formam corporis eins 
iaudaverit, sunt qui tradiderint, sunt qui abnuant. — Was 
Joh. Müller III S. 49 fg. noch anführt, zeigt zwar eine 
Aenderungy aber nicht ein völliges Umwerfen der Con- 
struction. Nur letzteres nenne ich Anakoluth. 

§. 255. Bhythmisohe Stellen, die von Cicero und Quin- 
tilian ausdrücklich getadelt werden, finden sich bei Livius 
viel häufiger als bei Tacitus. Einen Senar erkannte Peerl- 
kamp in Agr. 9: haud semper errat fama, aliquando et elegit 
(falschlich als Präsens genommen!). Derselbe halt sogar 
Folgendes für einen Senar: Agr. 1 antiquitus usitatum ne 
nostris quidem. Ausserdem sind fünf Hexameter notirt wor- 
den: ann. 1, 1. 15, 73. Germ. 18. 32. 39. Aber alle diese 
Stelleu fallen dem Leser nicht auf; nur wer dergleichen sucht, 
findet sie. Dass Tacitus sie selbst bemerkt habe, wie dies 
Nipperdey in Bezug auf ann. 1, 1 behauptete, ist bei dem 
ernsten von aller stiUstischen Spielerei entfernten Wesen des 
Schriftstellers unglaublich. Auf die Sammlung solcher an- 
geblichen Stilfehler hat man früher viel unnütze Sorgfalt ver- 
wendet, aber auch absichtliche Spielereien, an welche die 
Autoren selbst nicht gedacht haben, werden von Abschreibern 
und Interpreten 'fingirt. Am schlimmsten hat man dem Apu- 
lejus mitgespielt, dessen Metamorphosen in einer Handschrift 
mit 25 abscheulichen Senaren beginnen, und selbst Ouden- 
dorp drechselte in derselben Schrift (2, 29) drei schlechte 
Trimeter zurecht, dieweil *ein Todter wohl nach Orakelart in 
Versen sprechen müsse'. 



Vin. ßhetorisclies. 

§. 256. Tacitus hafcte die Rhetorenschule durchgemacht 
und war mit Erfolg als Redner aufgetreten. Man rühmte den 
Ernst und die Würde seines Vortrages. Während sich aber 
im Dialogus noch manches fast so liest wie ein Product aus 
klassischer Zeit, mit Eleganz und Fülle ausgestattet, werden 



— 122 — 

die späteren Reden knapp, markig, inhaltsreich. Er hat es 
nämlich trotz alles Strebens nach einer gedrungenen Dar- 
stellung nicht unterlassen, in seinen historischen Schriften 
einzelne Personen redend einzuführen, um die Motive ihrer 
Handlungen zu veranschaulichen. Ein Geschichtswerk ohne 
Reden hatte im Alterthum eben so wenig Aussicht auf Er- 
folg wie eine antike Tragödie ohne Chor oder wie heutzutage 
ein Drama ohne Liebesintrigue. Daher hält z. B. in den 
Historien (2, 76. 77) Mucianus eine lange Ansprache an den 
zaudernden Yespasian, ein schulmässiges Elaborat, dessen An- 
fang stark an Sallust erinnert. Aber auch Barbaren, deren 
Sprache der Verfasser nicht kennt, treten als Redner auf, 
so der Germane Armiuius ann. 2, 15, der Parther Vologaeses 
15, 2 und drei Britannier: Caratacus 12, 37, Calgacus Agr. 
30—32 und die Bouduica ann. 14, 35. Hat doch auch Caesar 
bei aller Einfachheit seiner Erzählung es nicht vermieden, 
keltische Häuptlinge redend einzuführen. 

Die mannigfachen Uebergangsformen , deren sich die 
kunstgerechte Rede bedient hatte, werden hier vernachlässigt, 
sind auch entbehrlich, weil die Gedanken in einen so engen 
Rahmen gefasst werden. Manche Wendung war freilich ste- 
reotyp geworden, wie die Form des fingirten Einwurfes 
durch at ann. 3, 34, worauf die Entgegnung mit quid folgt. 
Eben so mit at 14, 44. 11, 24 folgt eine ironische Wider- 
legung durch scilicet Auch at enim: ann. 4, 40. 12, 6. Die 
rhetorische Steigerung in Prageform z. B. h. 1, 84 quid? 
(ohne st), 4, 17 quid? si Galliae iugum exuant, quantum in 
Italia reliquum. 4, 42. Agr. 3. ann. 4, 40. 11, 23 quid si 
ctt. Die rednerische Amplification: ann. 1, 42 hostium 
quoque ins et sacra legationis et fas gentium rupistis. Die 
nachdrückliche Wiederholung desselben Wortes in ver- 
schiedenem Casus: h. 4,64 quo tandem liberi inter liberos 
eritis. §. 235, a. 

Ein rhetorischer Ton findet sich auch in manchen pathe- 
tischen Stellen der Schilderung oder Erzählung, na- 
mentlich im Agricola und in der Germania, z. B. für agri- 
cultura, opificium, mercatura lesen wir G. 46 die Sätze: 
ingemere agris, illaborare domibus, suas alienasque fortunas 
spe metuque versare. Ja, am Schluss des Agricola steigert 
sich der Affect des Verfassers zu der Apostrophe. Eine 



- 123 — 

Steigerung ist auch da beabsichtigt^ wo die indirecte Rede 
plötzlich in die directe übergeht und zwar yermittelt durch 
^inquit' ann. 16, 22; ohoe diese Vermittelung 2, 77. 3, 46. 
4, 40. h. 3j 2y letzteres auch bei Livius etwa zwölf Mal vor- 
kommend. 

IX, Das poetische Colorit 

§. 257. Wiewohl es fest steht, dass die Diction unseres 
Historikers an pathetischen Stellen vorzugsweise ein red- 
nerisches Gepräge trägt; so kann doch nicht geleugnet 
werden; dass die zahlreichen aus Dichtern entlehnten Wör- 
ter und Gonstructionen so wie die Metaphern dem Stile ein 
äusserlich poetisches Colorit verleihen, freilich weit ent- 
fernt von jener sublimen Form der Darstellung, die wir in 
der modernen Litteratur eine 'poetische Prosa' nennen. Ausser 
dem, was bereits in §§. 25, 248, 249 und in vielen AbsQ^initten 
der Syntax nachgewiesen ist, gehört hieher die Personifi- 
cation der Begriffe, wie z. B. Agr. 22 intrepida hiems. 
Germ. 1 bellum aperuit. 22 virtus agnoscat. 27 sepulcrum 
caespes erigit (cf. Sen. ep. 8, 4 hanc utrum caespes erexerit). 
30 Chattos suus saltus Hercynius prosequitur. 44 prora pa- 
ratam semper appulsui frontem agit. h. 1, 17 circurosteterat 
palatium exspectatio. ann. 1, 31 multa seditionis ora voces- 
que. 1, 74 vestigia morieutis libertatis. 79 ipsum Tiberim 
noUe — minore gloria fluere. 12, 16 eductae altius turres 

— turbabant hostes. 15, 62 lacrimas eorum ad firmitudinem 
revocai h. 1, 80 nox abstulerat obsequia. 3, 29. 2, 62 stre- 
pentibus ab utroque mari itineribus. 84 strepere provinciae. 
ann. 1, 28 noctem minacem. 2, 14 nox — tulit. 13, 17 nox 

— coniunxit. Häufig wird 'annus' personificirt: Agr. 22 
annus — aperuit. ann. 1, 54. 4, 14. 4, 15. 6, 45, wie schon 
bei Cicero, Livius und Vellejus. 



X. Die Imitation. 

§. 258. Man kann unmöglich Naohahmung nennen, 
was eine aus Erziehung, Leetüre und Umgang gewonnene 
Form der Darstellung ist. So kann denn bei Tacitus von 
einer absichtlichen Imitation keine Rede sein; nur der Ein- 



— 124 - 

fluss, den das Studium griechischer und römischer Schrift- 
werke auf seine Diction geübt, lässt sich nachweisen. Die 
GräcismeU; die in der Syntax vorkommen^ s. §§. 8. 23. 
32. 39. 40, e. 4L 44. 48. 50. 51. 67. 145. 147. 191. 205. 207. 
Sie sind im Ganzen keinesweges so zahlreich als man geglaubt 
hat. Eine griechische Phrase ist G. 31 pretia nascendi retu- 
lisse = Tct Tpoqpeia dTTOboOvai. — üebrigens vermeidet er 
griechische Wörter; s. Nipperd. ann. 14, 15. — Als Ar- 
chaismen könnte man etwa notiren: zwei Plautinische Wör- 
ter, nämlich mercimonium ann. 15, 38 und truculentia 2, 24. 
perduellis 14, 29. dissertare (nach Cato und Plautus) h. 4, 69. 
ann. 12, 11. 13, 38 und dann wieder bei Gellius. cemere = 
decernere 15, 14, welches aber auch bei Virgil steht, endlich 
das öfter vorkommende ^bellum patrare', das Quintil. 8, 3, 44 
als alterthümlich tadelt. In dieser Beziehung erscheint der 
Stil des Tacitus, verglichen mit dem des Gellius und Apulejus, 
sehr correct. 

§. 259. Reminisoenzen aus früheren römischen Schrift- 
stellern : 

1) Cicero Verr. 2, 2, 31 retinete, retinete hominem — 
parcite et conservate ctt. Tac. h. 4, 42 retinete — et reser- 
vate hominem. 

de orat. 1, 8 quid tam porro regium (Lob der Beredt-, 
samkeit). T. d. 5, wo der Stil sehr stark an Cicero erinnert. 

de orat. 2, 51, 205 adhibeudae sunt hae dicendi faces. 
3,1,4 quasi quasdam verborum faces admovisset. d. 40 quas 
oratoribus faces admovebant. 

de orat. 1, 15, 64 is orator — qui ctt. d. 30 is est 
orator qui. Die darauf folgende Definition ist dem Inhalte 
nach sehr ähnlich. 

de off. 1, 26 in rebus prosperis et ad voluntatem nostram 
fluentibus. d. 5 rebus prospere fluentibus. Vgl. §. 248, e. 

Tusc. 5, 24, 69 indagatio initiorum et tamquam seminum. 
d. 33 initia et semina. 

de opt. gen. 6 non enim in acie versatur et ferro, sed 
quasi rudibus eius eludit oratio, d. 34 ferro, non rudibus 
dimicantes. 

de fin. 5, 20, 57 nihil abiectum, nihil humile. orat. 
§. 192 humilem et abiectam orationem. d. 36 nihil humile 
vel abiectum eloqui. 



— 125 — 

Man sieht; dass diese Anklänge an Cicero sich fast alle 
im Dialogus befinden. Ausserdem erinnert die Stimmung 
im Schlüsse des Agricola nebst ein paar Ausdrücken (non 
vidit. tu vero felix) an Gic. de orat. 3, 2 und 3. 

2) Sallusi Ausser der gesuchten Kürze des Ausdruckes 
und einzelnen Constructionen^ die schon oben verglichen sind, 
ist noch folgendes zu bemerken. Das kurze Schlachtengemälde 
in Agr. 37^ welches einer Stilübung sehr ähnlich sieht und 
auf jedes blutige Land treffen passt^ scheint nach Jug. 101 
arrangirt zu sein. Der Gedankengang im Anfange der Bede 
des Mucianus (h. 2, 76) ähnelt dem Beginne des Briefes in 
den Fragmenten des Sallust IV 20 Kr. Die Worte 'seu me 
ducem seu militem mavultis' (h. 4, 66) erinnern uns an Catil. 
20 : vel imperatore vel milite me utimini. Der Ausdruck ^im- 
minuta mens' ann. 6, 46 findet sich, aber in anderer Be- 
deutung, Jug. 65. — Zahlreiche Stellen hat Wölfflin im 
Philol. XXVI S. 122—127 verglichen; dahin gehören: 
Cat. 2y 3 aequabilius atque constantius. T. ann. 15, 21. 

— 2, 8 dediti ventri atque somno. T. 6. 15 dediti somno 
ciboque. 

— 5, 4 alieni appetens, sui profusus. T. 6. 31 prodigi alieni; 
contemptores sui. h. 1, 49. 

— 11, 5 exercitum, quem ductaverat. T. h. 2, 100. 

— 11, 8 victoriae temperarent. T. h. 3, 31. 

— 30, 4 ömnia, honesta atque inhonesta. T. ann. 2, 38. 

— 43, 3 facto, non consulto opus esse. T. h. 1, 62 ubi facto 
magis quam consulto opus esset. 

— 53, 1 clarus atque magnus habetur. T. Agr. 18 clarus ac 
magnus haberi. 

Jug. 4, 2 memet studium meum laudando extollere, ann. 
14, 43 ne — studium meum extollere viderer. 

— 4, 9 und 42, 5 ad inceptum redeo. ann. 4, 33. 

— 5, 3 pauca supra repetam (Cat. 5, 9 supra repetere). T. 
h. 4, 48 si pauca s. repetiero. ann. 16, 18. 

— 11 matemo genere impar. T. h. 2, 50 matemum genus 
impar. 

— 20, 7 cum praedatoria manu. ann. 4, 24. 

— 45, 1 Metellum magnum et sapientem virum fuisse com- 
perior. ann. 4, 20 Lepidum — gravem et sap. v. f. c. 

— 51, 1 fors omnia regere, ann. 1, 49 cetera fors regit. 



— 126 — 

Jug. 70; 2 camm acceptumque popularibus suis. ann. 12^ 29. 

— 88; 2 nihil apud se remissam ueque apud illos tutum pati. 
Agr. 20 nihil apud hostes quietum pati. 

— 92; 5 mons saxeus in immensum editus. T. h. 5, 11 colles 
in immensum editos. 

— 96, 3 ad vigilias multus adesse. Agr. 20 multus in agmine. 

— 105; 3 mille non amplius. ann. 12, 43 quindecim non 
amplius. 

— 114; 2 omnia virtuti prona. Agr. 33 omnia prona victo- 
ribus. h. 3, 64. 

Hist. frgm. Kr. 1; 12 simultates exercere yacuum fuit. T. 
h. 2; 38 opes concupiseere v. f. 

— 1, 67 insulas suopte ingenio alimenta mortalibus gignere. 
2; 50; 9 ingenio corporis. 3; 17 ing. loci. T. h. 1, 51. 
2, 4. 71. 5; 14. ann. 3; 26. 6; 47. 12; 30. 16; 20. 

— 1; 76 Comicines occanuere. ann. 2, 81 occanere comua. 

— 1; 95 neque animo neque auribus aut lingua competere. 
T. h. 3; 73 velut captus animi non lingua; non auribus 
competere. ann. 3; 46 neque oculis neque auribus satis 
competebant. 

— 1, 104 equi sine rectore exterriti. Agr. 36. 

— 2; 37 advorsa in pravitatem declinando. ann. 15; 26. 

— 3, 53 ex ponto vis piscium erupit. ann. 12, 63. 

— 4, 57 volentia plebi facturus, ann. 15; 36. 

Hist. frgm. ine. 57 genua patrum advolvuntur. S. §. 40, c. 

— 66 rebus supra vota fluentibus. h. 3, 48 cunctis super 
vota fluentibus. 

Ausserdem vergleicht Wölfflin noch 22 Stellen, in denen 
mir die Aehnlichkeit nur zufällig oder auf stereotypen Wen- 
dungen zu beruhen scheint. 

3) Li vi US praef. §. 6 ea nee adfirmare nee refellere in 
animo est. 5, 21, 9. T. G. 3 quae neque confirmare neque 
refellere in an. est. 

— 3; 27 puncto saepe temporis maximarum rerum momenta 
verti. T. ann. 5; 4 brevibus momentis summa verti. 

— 3, 50 neu se ut parricidam liberum aversarentur. h. 3; 25 
neve se ut parricidam aversarentur. 

— 3; 53 liberatores haud dubie. ann. 2, 88 liberator haud 
dubie. 

— 5, 39 noctemque veriti et ignotae situm urbis. h. 3, 20. 



— 127 — 

Liy. 6, 8 senecia invalidus. ann. 3, 43 inyalidns senecta. 

— 7, 5 stolide ferocem viribus suis. ann. 1, 3. 

— 7, 17, 3. Die Schilderung ähnlich wie T. ann. 14, 30 im 
Anfang. 

— 7, 37 cum praemissus eques velut indagine. Agr. 37 in- 
daginis modo. ann. 13, 42. 

— 8, 32 extrema contio et circa Fabium globus. ann. 1, 35 
extrema et conglobata inter se pars contionis. 

— 9, 5 haec frementibus hora fatalis ignominiae advenit, 
omnia tristiora experiundo factura, quam quae praeceperant 
auimis. h. 4, 62 haec meditantibus advenit proficiscendi 
hora, exspectatione tristior. 

— 10, 19 ex muto atque elingui. dial. 36 mutum et elinguem 
videri. Cf. Suet. Vit. 6 extr. 

— 21, 33 ruinae maximae modo iumenta — devolvebantur. 
h. 4, 71 deturbati ruinae modo praecipitantur, 

— 22, öl vincere scis, Hannibal, victoria uti nescis. h. 1, 30 
perdere i^te. seiet, donare nesciet. 

— 34, 30 cum ab terra, omnibus circa hostilibus (vulgo: 
hostibüs), nihil spei esset, h. 3, 42 cuius sacramentum, 
cunctis circa hostilibus, nondum exuerat. 

— 44, 34: Die Rede des Aemilius Paulus. T. h. 1, 84 ist 
älmlich. 

4) Horaz od. 1, 37, 9 contaminato cum grege. T. ann. 
15, 37 contaminatorum grege. — od. 2, 6, 7 sit modus lasso 
maris et viarum. ep. 1, 11, 6 odio maris atque viarum. T. 
ann. 2, 14 taedio viarum ac maris. 

5) Yirgil. Der grosse Einäuss dieses Dichters zeigt 
sich in vielen grammatischen Erscheinungen, in den Meta- 
phern (§. 248) und in der Benutzung des Wortschatzes 
(§. 249). Der üebersicht wegen sollen hier nur folgende 
Einzelheiten zusanmiengestellt, resp. wiederholt werden: 
Georg. 1, 150 frumentis labor additus. T. h. 4, 23 muui- 

mentis labor additus. 
Aen. 1, 218 spemque metumque inter dubii. h. 2, 2 und 
4, 59 inter spem metumque. Vgl. Prop. 3, 17, 12 spes- 
que timorque. Liv. 8, 13, 17 inter spem metumque sus- 
peusos. Hör. ep. 1, 4, 12 inter spem curamque. 

— 1, 404 Veras audire et reddere voces. T. h. 2, 41 audire 
condiciones ac reddere. 



— 128 — 

Aen. 1, 531. 3, 164 atque ubere glebae. h. 34 ubere agri. 

— 2, 367 quondam etiam victis redit in praecordia virtus. 
Agr. 37 et aliquando etiam victis ira virtusque. 

— 2, 374 rapiunt = diripirmt. ann. 13, 6 rapi Armeniam. 

— 2, COO hauserit ensis. 10, 314. h» 1, 41 iugulum hausisse. 
Lucr. 5, 1323. Auch Liv. 7, 10. 

— 2, 611 totamque a sedibus urbem eruit. h. 4, 72 avido 
miiite eruendae civitatis. Vgl. Aen. 9, 137 ferro scelera- 
tam exscindere gentem. h. 5, 16 ut — hostem in aeter- 
num exscinderent. ann. 2, 25 exscindit non ausum con- 
gredi hostem. 

— 2, 624 und 9, 145 cousidere in ignes. h. 3, 33 cum omnia 
Sacra profanaque in igne considerent. 

— 3, 55 fas omne abrumpit. ann. 15^ 2 pacem abrumpunt. 

— 3, 176 tendoque supinas ad caelum cum voce manus. ann. 
2, 29 manus ac suppiices voces ad Tiberium tendens. 

— 3, 41 1 angusti rarescunt claustra Pelori. Germ. 30 colles 
paulatim rarescunt (= aperiuntur). 

— 4, 369 num lumina flexit? h. 2, 70 at non — flexit oculos. 

— 5y 27 cerno te tendere contra, h. 1^ 28 si contra tenderet. 

— 5; 804 impingeret agmina muris. h. 2; 41 in vallum 
impingerentur. 

— 6, 104 non uUa laborum, o virgo, nova mi facies inopina- 
ve surgit. 560 quae scelerum facies? h. 3, 30 nova la- 
laborum facies. 

— 6, 157 caecosque volutat eventus animo secum. h. 1^ 30 
volvit animo. Vgl. §. 248, i. 

— 6, 304 sed cruda deo viridisque senectus (lufiöv jfipac). 
Agr. 29 quibus cruda ac viridis senectus. 

— 7, 333 conubiis ambire Latinum. Germ. 18 plurimis nup- 
tiis ambiuntur. 

— 8, 416 insula erigitur. Germ. 46. h. 5, 6. 

— 9, 73 tam vero incumbunt. h. 2, 42 tum incubuit hostium 
acies. ann. 4, 24. 73. 

— 9, 397 fraude loci et noctis. Agr. 34 furtum noctis. 

— 10, 140 vulnera derigere. h. 2, 35 vulnera derigebant. 

— 10, 648 animo spem turbidus hausit inanem. h. 1, 51 ex- 
pugnationes urbium — hauserunt animo. 

— 10, 824 mentem patriae subiit pietatis imago. h. l, 37 
horror animum subit. Vgl. Heraeus zu h. 2, 70. 



— 129 — 

Aen. 12, 50 et nos tela — spargimus. Germ. 6 pedites et 

missilia spargunt. 
— 12^ 432 Ascanium fusis eircum complectitur armis (von 

'armus'). h. 1, 35 eompleeti armis. 
Ausserdem erinnert die rhythmische Stelle in Germ. 39 
(in silvam auguriis patrura et prisca formidine sacram) an 
Virg. Aen. 7, 192 horrendum silvis et religione parentum. 
8, 598 lucus — religione patrum late sacer. Georg. 4, 468 
et caligantem nigra formidine lucum. 

6) Ovid. met. 1, 124 pressique iugo gemuere iuvenei. 
12, 77 colia iugo cadentia pressos exhortatus equos. Germ. 
10 quos pressos sacro curru ctt. — trist. 2, 127 eitraque 
neeem tua constitit ira. ann. 13, 22 ira Agrippinae citra 
ultima stetit. 



XL Die Sttbjectivität. 

§. 260. Der letzte Erklärungsgrund aller stilistischen 
Erscheinungen liegt in der Individualität des Verfassers. 
Die Jugend des Tacitus bis etwa in sein fünfzehntes Lebens- 
jahr fällt in eine Zeit, wo die römische Welt einem eigen- 
sinnigen Despoten und wahnwitzigen Narren überantwortet 
war. Das tragische Ende des Nero und die nun rasch auf 
einander folgenden gewaltsamen Thronwechsel mussten ihn 
tief erschüttern. Seine weitere Ausbildung erwirbt er zwar 
unter dem wohlthätigen Regimente der beiden ersten Flavier, 
aber dann kommt die Schreckenszeit des Domitian, wo jede 
Auszeichnung Gefahr brachte und die freie Rede verstummte. 
Unter diesem politischen Drucke, umgeben von Gräueln jeder 
Art, geängstigt und erbittert durch unaufhörliche Blutthaten, 
gewinnt sein herangereifter Charakter jene düstere, fata- 
listische Richtung, die ihn auch später unter milden und 
gerechten Herrschern nicht mehr verlässt und die ihn bei 
der Schilderung der früheren Ereignisse beherrscht. Auf 
seine Diction hat dies in zwiefacher Weise Einfluss geübt. 
Einerseits wird die Form dermassen von der Stimmung des 
Verfassers gemodelt, dass er das antike Ebenmaass, die klas- 
sische Harmonie in der Darstellung verlässt und sich seine 

Draeger, Synt. tt. Stil d. Tac. 3. Aufl. 9 



— 130 — 

eigene Sprache bildet, welche ohne Rücksicht auf die tradi- 
tionellen Normen durch Kürze der Fassung, durch Neuheit 
oder Kühnheit des Ausdruckes, durch energische Objecti- 
yirung dem Inhalte gerecht zu werden sucht. Auch in 
der neueren Litteratur finden sich analoge Erscheinungen. 
Andererseits tritt, im Gegensatz zu den älteren Historikern, 
die subjective Stimmung häufig hervor und äussert sich 
in scharfen, epigrammatischen Urtheilen. Das war noch 
immer ein Vorzug für den römischen Geschichtschreiber, 
dass er es wagen durfte, ein Charakter zu sein. Es ist er- 
greifend zu sehen, wie in einer Zeit des allgemeinen Ver- 
falls, wo die Personen nichts mehr gelten und der Staat 
eine Maschine ist in der Hand des jedesmaligen Gewalt- 
habers, dennoch das altrömische Princip der Persön- 
lichkeit mit solcher Intensität hervorbricht. Aber dies ist 
zugleich der Grund, weshalb Tacitus keinen Nachahmer ge- 
funden hat; nur gewisse lexikalische und stilistische An- 
klänge, offenbar Reminiscenzen , finden sich bei Florus und 
Ammian. - Die Folgezeit, wo trotz der besseren Kaiser 
des zweiten Jahrhunderts das sittliche Gefühl sich abstumpfte, 
wo Freiheitsliebe und vaterländische Gesinnung verloren 
gingen und schliesslich der Militärdespotismus alles nieder- 
drückte, war nicht mehr im Stande, grosse Charaktere und 
grosse Schriftsteller zu erzeugen und heranzubilden. 



PA 8750 .07 1882 
Ltabcr dyniax und 881 
8t8nford 



dMTaol 



C.1 



«■KU 

3 6105 040 156 379 



0A1EDUE 1 


































^ 
























































1 


1 



STANFORD UNIVERSITY UBRARIES 

STANFORO, CAUFORNIA M30<