Skip to main content

Full text of "Urkunden und Actenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg"

See other formats


HANDBOUND 
AT  THt 


UNIVERSITY  OF 
TORO^^•0  PRESS 


HD 


'-'  ^     '  ^ 


t:  I 


'2^^l^l 


URKUNDEN  UND  ACTENSTÜCKE 

ZUR  GESCHICHTE 

DES 

KURFÜRSTEN  FRIEDRICH  WILHELM 

YON  BRÄNDENBURG. 


VERANLASST  DURCH  KAISER  FRIEDRICH   ALS  KRONPRINZEN  VON   PREUSSEN, 

HERAUSGEGEBEN  VON  DER  PREUSSISCHEN  KOMMISSION  BEI  DER  PREUSSISCHEN 

AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


DREIUNDZWANZIGSTER  BAND. 


BERLIN  UND  LEIPZIG. 
VERLAG  VON  WALTER  DE  GRUYTER  &  CO. 

•  1929. 


URKUNDEN  UND  ACTENSTÜCKE 

ZUlKlESCmCHTE  ItES 

KURFÜRSTEN  FRIEDRICH  WILHELM 

VON  BRANDENBURG. 


AUSWÄRTKiE  ACTEN. 


FÜNFTER  HAND. 
ERSTER  TEIL. 

(SCHWEDEN) 


HERAUSGEGEBEN 
VOX 

Dr.  MAX  HEIN 

STAATSARCHIVDIREKTOR  IN  KÖNIGSBERG. 


BERLIN  UND  LEIPZIG- 

VEELAG  VON  WALTER  DE  GRUYTER  &  CO. 

1929. 


r<C  ' 


f/ 


Vorwort. 


Als   5.  IJaiid   der   Al)teiliinn-   ..Auswärtige  Akten"  erscheinen 
L   In   2   Halbbänden   die   ,, schwedischen  Akten":   der  zweite 
Halbband   wird  dem  ersten   in   etwa   einem   Jalii-  foliicii. 

p]in  großer  Teil  dieser  Veröffentlichung  bt^Tulit  auf  \ Or- 
arbeiten  des  Herrn  Prüf.  Dr.  Fritz  Arn  heim.  Seine  in 
den  dahren  ISO.'I — 190i^  in  Stockholm  entstandenen  Samm- 
lungen kamen  nach  seinem  Tode  (f  li).  dnui  11)22)  ins  Geh. 
Staatsarchiv  zu  Berlin  und  wnrdeii  mir  von  der  Preußischen 
Kommission  bei  der  Preußischen  Akademie  der  Wissenschaften 
zur  Verfügung  gestellt,  nachdem  ich  den  Auftrag  zur  Heraus- 
gabe des  vorliegenden  Bandes  übernounnen  hatte.  Arnlieims 
Sammhingen  beschränken  sich  auf  die  Zeit  von  IG 41  —  1G71. 
Bei  ihrer  näheren  Prüfung  stellte  es  sich  als  notwendig  heraus, 
für  diesen  Zeitraum  im  Stockholmer  Reichsarchiv  nach  Er- 
gänzungen zu  suchen,  wie  ja  eine  Reise  dorthin  schon  wegen 
der  Fortsetzung  der  Sammlungen  von  1G72  an  unvermeidlich 
war.  So  habe  ich  denn  in  den  Jahren  1925  und  192()  etwa 
3  Monate  in  Stockholm  gearbeitet.  Bei  der  ersten  Reise  war 
ich  der  Gast  einiger  schwedischer  Freunde,  der  Herren  Reichs- 
archivrat Dr.  Brulin.  Professor  Dr.  Herlitz  und  Professor 
Dr.  Tun!) erg.  Herrn  Brulin  bin  ich  auch  für  eingehende 
Beratung  im  späteren  Verlauf  meiner  Arbeiten  zu  großem 
Dank  verpflichtet. 

Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXHI.  b 


Yl  Vorwort. 

Die  schwedische  Orthographie  des  17.  Jahrhunderts  mit 
ihrer  willkürlichen  Regellosigkeit  beizubehalten,  hätte  nicht  den 
Grundsätzen  der  „Urkunden  und  Actenstücke''  entsprochen, 
abgesehen  davon,  daß  deutschen  Lesern  das  Verständnis  der 
schwedischen  Texte  damit  unnötig  erschwert  worden  wäre. 
So  habe  ich,  entsprechend  übrigens  dem  auch  von  Arn  heim 
geübten   Verfahren,    die    Schreibweise    vorsichtig    modernisiert. 

Die  hier  veröffentlichten  Akten  entstammen  dem  Reichs- 
archiv  zu  Stockholm,  mit  Ausnahme  einiger  weniger  Stücke 
des  Geh.  Staatsarchivs  zu  Berlin,  die  zur  Ergänzung  heran- 
gezogen wurden. 

Königsberg,   22.  März  1929. 

Hein. 


7 


Resolution  an  den  Hofkanzler  Johann  Salvius  nach  Hamburg. 
D.  Stockholm  9.  Januar  1641  i). 

[Unvorbiiidlichcs  Eingehen  auf  Annäherungsversuche  des  Kurf.] 

"Wolil  hat  der  verstorbene  Kurf.  Schweden  großen  Schaden  getan,  nament-  1!J.  Jan. 
lieh  auch  durch  den  vor  eineinhalb  Jahren  auf  seine  Ordre  erfolgten  Einfall  in 
Livland^);  die  Widersacher  Schwedens  haben  sich  nach  Preußen  begeben  und 
intriguieren  dort  weiter.  Aber  trotzdem  ist  die  Afl'ektion  Schwedens  für  das 
kurfi.  Haus  nicht  erloschen.  Mnimt  man  also  eine  Veränderung  in  den  Plänen 
und  Handlungen  des  jungen  Kurf.  wahr  und  hört  er  nicht  auf  Ratgeber  wie 
Schwartzenberg  und  Arnim,  zeigt  er  weiter  nägot  tecken  eller  sken  af 
vänskaps-och  affections-contestation  emot  Oss,  att  I  da  pä  Väre  vägnar  och 
fullkomligen  kunne  dem  försäkra,  det  Vi  skole  Oss  sä  favorabelt  emot  det  huset 
förklara  och  bete,  som  deras  tillförsikt  och  hopp  kan  vara  likniätigt.  Aber 
solange  man  nicht  wisse,  wie  weit  die  consilia  des  verstorbenen  Kurf.  gelten, 
müsse  man  alles  in  suspenso  lassen.  Dette  andrage  I  vid  occasion  med  god  dex- 
teritet,  tesmoignerandes  alltid  Var  adfection  och  inclination  tili  närmare  intelli- 
gentz  med  det  huset  och  icke  afskärandes  det  hoppet  att  komma  där-ill,  men 
likväl  att  I  icke  binde  händerna  i  otid  pä  Oss,  att  statuera  i  den  saken,  som 
consilia  och  förloppet  af  tiderna  gifve  Oss  vid  banden. 


Resolution  an  den  Hofkanzler  Johann  Salvius.    D.  Stockholm 

13.  März  1641. 

[Unverbindliches  Eingehen  auf  brandenburg.  Annäherungsversuche.] 

Salvius  habe   am   27.   Februar  9.   März  berichtet,   einige   brandenbura:ische  23.  .März 
Minister  hätten  ihm  geschrieben,  sie  seien  zu  sekreten  Verhandlungen  mit  ihm 
beauftragt.    Darauf  Avird  erwidert:    Man  kann  nicht  wissen,  ob  es  sich  dabei 
um  ein  Armistiz   oder  um   Neutralität   handelt.     Solclie  Vorschläge   sind   viel- 


'-)  D.  Hamburg  26.  Dezember  1640  hatte  Salvius  gemeldet,  der  Kurf.  habe  ihm 
durch  Winterfeld  sagen  lassen,  det  han  vill  blifva  i  den  adfection  och  Intention  emot 
Sveriges  Chrono,  som  han  en  passant  frän  Holland  försäkrade,  med  contestation,  sig 
vilja  däri  continuera.  Über  Winterfeld  als  Anhänger  Schwedens  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1 
S.  529  ff. 

2)  Einfall  des  Obersten  Hermann  Both;  über  Georg  Wilhelms  Anteil  an  diesem 
Unternehmen  vgl.  Seraphim,   Des  Obersten  Both  Anschlag  auf  Livland  S.  24 ff. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  1 


2  1641  März— April. 

leicht  nicht  einfach  von  der  Hand  zu  weisen.  Salvius  soll  die  beiden  pommer- 
schen  Gouverneure  Johann  Lilliehöök  und  Axel  Lillie  anweisen,  gegen  Mittel- 
imd  Ukermark  nicht  offensiv  vorzugehen,  wofern  brandenburgischerseits  keine 
kriegerischen  Aktionen  erfolgen.  Men  .Vlte-och  Nymark  hafver  man  orsak  icke 
lata  härunder  begripas.  Dock  är  detta  därhos  tili  taga  i  akt,  att  Gouverneurema 
icke  skola  eller  behöfva  tillsluta  eller  tractera  nägot  häröfver  med  dem  eller 
och  contestera,  soni  vore  denne  en  viss  resolution  och  Vär  befallning,  och  säsoni 
skulle  de  hälla  nägon  vänskap  med  dem  Brandeburgiska. 


Resolution  an  Johann  Salvius.     D.  Stockholm  27.  März  1641. 

[Abwartende  Haltung  auf  die  brandenb.  Annäherungsversuche.    Freilassung  Lülieströms 

und  Kempendorfs.] 

6.  April  Über  den  Wunsch  des  Kurf..  att  förlika  sig  med  oss  eller  och  konmia  tili 

neutralitet,  ist  noch  kein  fester  Beschluß  gefaßt  ^).  Es  ist  zur  Zeit  bedenklich, 
ihm  Neutralität  zu  bewilligen.  Andrerseits  will  man  ihn  auch  nicht  zu  verzwei- 
felten Entschlüssen  bringen.  Sein  Anerbieten  nmß  noch  weiter  überlegt  werden. 
Därföre  är  Vär  befallning  tili  Eder,  att,  hvar  bem.  Churprins  antingen  im- 
mediate  genom  sina  egna  eller  genom  d'Avaux  läter  sig  \-idare  hos  Eder  tili 
sädana  vänliga  handlingar  anbjuda,  att  I  tillhöre  deras  anbringan,  tesmoignera 
Vär  affection  tili  det  Churfl.  huset  och  dess  conservation,  att  Vi  gärna  säge, 
att  den  härtill  infallne  ovilja  och  ovänskap  matte  blifva  upphäfven  och  af  vagen 
rymbdes.  Talar  nägon  nägot  ^'idare  och  nämiare  tili  saken,  kunne  I  det  son- 
dera.  Begära  de,  att  fä  sända  nägon  hit,  kunna  Vi  väl  lida,  att  I  pä  Vär  sida 
befordre.  Men  uti  allt  hafve  I  Eder  väl  att  rätta,  att  I  uti  intet  resolvere  och 
slute;  icke  att  deras  anbringan  och  Intention  ät  Oss  misshaga,  utan  efter  Vi 
allt  härtill  intet  kunna  Oss  försäkra,  antingen  det  är  ment  med  allfvar  eller  ut- 
ställt  att  kunna  därmed  vinna  tiden. 

Bei  etwaigen  Konferenzen  soll  er  als  Beweis  für  die  Aufrichtigkeit  der  An- 
näherung des  Kurf.  die  Freilassung  Lillieströms  und  Kempeudorfs^)  fordern. 

Pä  all  händelse  och  att  Wsa  pä  Vär  sida  en  lika  ästundan  tili  vänlig  för- 
likning  hafva  Vi  redan  för  ätta  dagar  sedan  ..  gifvit  Gen.  Major  Lilliehöök 
uti  ordre,  att  hafva  akt  pä  de  Brandeburgiska  contenance,  och  dar  de  höUe 
tillbaka  pä  sin  sida  med  hostilitet  emot  Oss  och  de  Vära,  skulle  han  det  ock 
pä  Vär  sida  göra.  — 


^)  Vgl.  Svenska  Riksrädets  Protokoll  Bd.  8  S.  542  f..  549. 

^)  Über  die  Gefangennahme  des  schwed.  Kriegsrats  Johann  Nicodemi  Lilliestrum 
und  des  Generalkriegskommissars  Kaspar  Kempendorf  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  405. 
Bereits  am  1.  März  hatte  der  Kurf.  deren  Freilassung  verfügt  (ebenda  S.  431  f.).  die 
noch  im  März  erfolgte  (Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  182). 


1()41   April— Mai.  3 

Resolution   an   den   Gouverneur   von   Hinterpommern   Johann 
Lilliehöök.     D.  Stockholm  27.  März  1041. 

[Bereitschaft  zur  Verständigung  mit  dem  Kurf.] 

Der  Kurf.   scheint  einen  Veriileicli   mit   Schweden  anzustreben.      Hvarföre    6.  April 
hafva  Vi  velat  sa  vida  upptäcka  Eder  Var  nieninj:^  och  intention,  att,  dar  nägon 
framdeles  kommer  ifrän  Hans   Kjärliijliet   tili  Eder  Gouvernement,  som  söker 
att  taga  sin  väff  tili  Oss  och  hei^ärer  därtill  af  Eder  pass.  I  da  honoin  det  intet 
vägra,  utan  fast  äre  därtill  beforderlil,^ 

Jedoch  hat  er  die  Sicherheit  des  Landes  sicli  aucli  fernerhin  angelegen  sein 
zu  lassen.  Wie  berichtet  ist.  wünscht  der  Kurf.  Einstellung  aller  Feindselig- 
keiten. Man  hält  daher  Einstellung  aller  Angriffe  auf  die  vom  Kurf.  tatsäch- 
lich besessenen  Gebiete,  namentlich  die  Älittelmark,  für  ratsam,  sofern  branden- 
buririscherseits  keine  Aiiirriffe  auf  die  Gebiete  erfolgen,  die  Schweden  in  der  Mark 
und  in  l'onuuern  besitzt. 

Wenn  che  brandenburg.  Räte  und  die  Kommandanten  von  Küstrin,  Span- 
dau oder  Berlin  ihn  um  eine  Unterredung  bitten,  so  kann  er  wie  von  sich  aus 
darauf  eingehen,  väl  vetandes,  att  Vi  intet  behag  hafva  dragit  tili  det  miss- 
förständ,  som  hafver  varit  emellan  Oss  och  Churprinsens  Herr  Fader  och  att 
Vi  intet  skulle  vara  obenägna.  det  att  afhjälpa,  men  att  I  därjämte  halle  heia 
saken  in  intejjro.  — 


Resolution  an  den  Staatssekretär  Lars  Grubbe^).     D.   Stock- 
holm 29.  April  1641. 

[Baner  wird  um  Äußerung  zu  den  brandenburg.  Annäherungsversuchen  gebeten.] 

—  Sä  skall  och  Grubben  communicera  med  Feltmarskalken  öfver  det  pro-  9.  Mai 
jekt.  som  de  Churfl.  Brandenb.  tjänare  göra  Oss  ett  anstand  eller  ju  vapnehvila 
emellan  Oss  och  den  unge  Churf.  Hennes  K.  M.  häller  det  suspect  och  ansett, 
att  vinna  tid  och  först  fä  tillfälle,  att  stadga  sin  Stat  och  sedan  komma  Oss  sä 
mycket  svärare,  nogsamt  hafvande  aflärt  deras  procedere  consilia.  Men  och 
sä  kan  fuller  och  näsot  allfvar  vara  därunder,  helst  efter  de  gambla  förstötta 
Rädspersoner  alla  äro  tillbakars  kallade-)  ..  och  gr.  af  Schwartzenberg,  som 
berättas,  afsomnades.  Der  junge  Kurf.  soll  nicht  zu  desperaten  Entschlüssen 
■icnötigt  werden. 

Baner  möchte  sich  äußern,  om  hau  häller  nyttigt,  sig  med  Brand,  att  in- 
lata  tili  correspondence,  sä  framt  hau  det  tillbjuder  och  söker. 


^)  Grubbe  war  Ende  1G40  zu  Baner  als  Beirat  entsandt  worden,  vgl.  Svenska  Riks- 
radets  ProtokoU  Bd.  8  S.  322  und  372. 

■')  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  Einl.  S.  LXXXf. 


4  1641  Mai. 

Eesolution  an  Johann  Salvius  nach  Hamburg.     D.  Stockholm 

1.  Mai  1641. 

[Geneigtheit,  auf  brandenburgische  Annäherungsversuche  einzugehen.] 

11.  Mai  Am  17.27.  April  habe  Salvius  berichtet,  ein  Kapitän  Götze  habe  ihm  im 

Auftrag  des  Kurf.  versichert,  dieser  wolle  keine  Feindseligkeiten  mehr  gegen  die 
Schweden  vornehmen,  sondern  sich  mit  ihnen  vergleichen.  Winterfeld ^)  solle 
zu  ihm  und  zu  d'Avaux,  Leuchtmar-)  aber  nach  Schweden  kommen. 

Noch  kann  man  sich  nicht  sonderlich  auf  die  Freundschaftsversicherungen 
des  Kurf.  verlassen,  aber  auf  jeden  Fall  ist  es  nützlich,  die  Sachen  in  integro 
zu  halten,  namentlich  solange  man  nicht  mit  Frankreich  zum  Schluß  kommt  ^). 
Aber  die  Eegierung  will  sich  noch  nicht  in  specie  erklären. 

Kommt  "Winterfeld  oder  sonst  jemand  vom  Kurf.  zu  Salvius,  so  kann 
er  diesem  versichern,  daß  man  in  Schweden  das  durch  schlechte  Rageber  mit 
dem  verstorbenen  Kurf.  geschaffene  Mißverhältnis  bedaure,  aber  gern  bereit  ist, 
das  zu  vergessen,  wenn  der  Kurf.  den  rechten  Weg  wählt.  Falls  eine  Gesandt- 
schaft nach  Stockholm  beabsichtigt  ist,  soll  er  zu  dieser  raten ;  namentlich  wäre 
Leuchtmar  als  Gesandter  erwünscht.  Auch  soll  Salvius  zu  verstehen  geben, 
daß  Lillieströms  Freilassung  eine  Verständigung  Schwedens  mit  dem  Kurf. 
erleichtern  würde  ^). 


Instruktion  für  den  Kammerherrn  Axel  Äkesson  zu  seiner  Sen- 
dung an  den  Kurfürsten  ^).     D.  Stockholm  15.  Mai  1641. 

[Vorsichtiges  Eingehen  auf  brandenb.  Annäherungsversuche.     Entfernung  der  Königin- 
witwe aus  Dänemark.] 

25.  Mai  jTp  goU  schleunigst  über  Danzis;  nach  Königsberg  reisen.    Bei  der  Bitte  um 

Audienz  soll  er  erklären,  daß  er  Briefe  an  den  Kurf.  und  seine  Mutter  persön- 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  529  ff. 

-)  Vgl.  ebenda  .S.  522  f.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  330.  Gerhard  RomiUan  v.  Leucht- 
mar hatte  bekanntlich  nach  dem  Prager  Frieden  den  Dienst  Georg  Wilhelms  verlassen 
und  war  erst  von  Friedrich  Wilhelm  wieder  nach  Brandenburg  zurückberufen  worden . 

*)  Hinweis  auf  die  Verhandlungen  über  die  Verlängerung  des  Bündnisses  vom  6.  März 
1638,  vgl.  Geijer  Bd.  3  S.  312. 

*)  Vgl.  hierzu  Winterfelds  Bericht  vom  18./28.  :Mai,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  534  f. 

^)  Die  Entsendung  Äkessons  war  vom  Reichsrat  bereits  am  1.  April/ 22.  März 
beschlossen  worden  nach  Eintreffen  eines  Briefes  der  Kurfürstin  und  eines  Schreibens 
an  den  Hofrat  Joachim  Transehe  von  Roseneck,  dem  ein  Bekannter  geschrieben 
hatte,  der  Kurfürst  scheine  sich  aufs  beste  akkommodieren  zu  wollen.  Zugleich  wird 
das  Für  und  Wider  einer  Verständigung  erörtert.  Dafür  sprechen  u.  a.  verstärkte  Sicher- 
heit für  Livland;  Erhaltung  des  Kurf.  im  Besitz  Preußens,  das  besser  ihm  als  Polen 
gehört;  andrerseits  droht  im  Fall  einer  Verständigung  der  Verlust  der  aus  der  Mark 
gezogenen  Kontributionen.  ,, Schließen  wir  Frewidschaft  mit  ihm  und  setzen  ihn  wieder 
(in  die  Mark],  so  können  wir  uns  nicht  mehr  auf  ihn  verlassen.     Es  ist  leichter,  einen 


1G41  Mai.  5 

lieh  zu  iihcriiclx'ii  habe.  Kr  hat  sich  zunächst  auf  die  Abstattuui,'  der  Kondo- 
lenz zu  beschränken.  Wird  er  auf  Waifenstillstand,  Kinstelkmg  der  Feindselig- 
keiten oder  auf  die  poniinersche  Fraofe  anj^esprochen.  so  muß  er  sich  entschul- 
disjen,  daß  er  aus  Mansi:el  an  Erfahrung  in  politischen  An<iele<;enheiten  darauf 
]iicht  einiiehen  köniiti'. 

Aber  wenn  der  i\urt'.  ihm  hierüber  eine  Erklärung  ^a-ben  will,  soll  er  sich 
zum  Bericht  erbieten  und  die  l^rwartuntf  aussprechen,  daß  betreffend  Einstel- 
hmi;'  von  Exekutionen  und  (iewalttaten  eine  gute  Resolution  zu  erwarten  ist. 
^len  röra  de  nägot  oni  Pommern,  da  skall  han  den  discours  helt  och  hallet  de- 
dinera. 

Beklagt  man  das  schlechte  Verhältnis  mit  Schweden,  so  kann  er  versichern, 
daß  auch  die  Königin  uiul  die  Regierung  wünschten,  die  althergebrachte  Freund- 
schaft mit  dem  Kurhause  wäre  nie  durch  schlechte  Ratgeber  gestört  worden. 
Jedoch  soll  er  sich  über  die  ^löulichkeit  einer  Wiederherstellung  dieser  Freund- 
schaft auf  Allgemeinheiten  beschränken,  freilich  auch  zu  verstehen  geben,  er 
wüßte,  daß  Schweden  nicht  ungeneigt  sei,  hierauf  einzugehen,  dar  sadant  sökes 
och  incamineras  pä  behörligt  satt. 

Will  der  Kurf.  einen  (iesandten  zur  Königin  schicken,  so  kann  Ä.  versichern, 
daß  ein  solcher  ihr  willkommen  wäre. 

Nur  wenn  er  den  Eindruck  hat,  daß  man  ihn  dort  gern  sieht,  soll  er  mit 
der  Kurfürstin  von  der  unerwarteten  Reise  der  Königinwitwe  nach  Schweden 
sprechen  und  sie  bitten,  mit  ihrem  Solin  zu  erwägen,  ob  man  sie  nicht  bewegen 
könnte,  Dänemark  zu  verlassen  ^)  und  bei  ilu-er  Abneigung  gegen  Schweden  in 
den  Staaten  des  Km-f.  Aufenthalt  zu  nehmen;  in  diesem  Fall  würde  sie  von  Schweden 
eine  hohe  Pension  erhalten,  die  er  auf  rund  200  000  Taler  angeben  kann. 

A.    soll  die  kurfl.  Räte  in  ihrer  schwedenfreundlichen  Haltung  zu  bestärken 
und  festzustellen  versuchen,  wie  die  Stimmung  in  Preußen  für  Schweden  ist^). 


durch  maleficia  zu  reizen,  als  ihn  durch  beneficia  zu  couciliiren.  Pommern  ist  verloren. 
Bekommen  sie  Gelegenheit  dazu,  so  werden  sie  uns  Böses  tun.  Uns  bleibt  kein  Aus- 
weg, wenn  wir  an  die  Seekante  gedrängt  werden."  Es  wird  beschlossen,  durch  Salvius 
und  Äkesson  ,,Generaüa  geben  zu  lassen,  daß  wir  zur  Freundschaft  aftectionnürt  sind; 
Transehe  soll  wde  von  sich  aus  schreiben,  daß  wir  einem  Vergleich  nicht  abgeneigt 
sind  und  den  Mißverstand  beklagen;  ferner  ist  zu  sagen,  daß  die  beiderseitigen  Be- 
sitzungen conser\-irt  werden  müssen,  so,  daß  sie  uns  nicht  angreifen  und  wir  reciproce, 
jedoch  mit  dem  Vorbehalt,  der  Kurf.  dürfte  nicht  überrascht  sein,  daß  wir  rationem 
belli  ausführen,  wofern  er  nicht  hindern  kann,  daß  der  Kaiser  nüt  seiner  ganzen  Armee 
kommt"  (Svenska  Riksradets  Protokoll  Bd.  8  S.  542  f.).  —  Die  Instruktion  für  Äkesson 
wurde  erst  am  19./  29.  Mai  im  Reichsrat  verlesen  (ebenda  S.  605). 

^)  Vgl.  Arnheim  im  Hohenzollern-Jahrbuch  Bd.  11  S.  197  ff. 

-)  Vgl.  Pufendorf  Rer.  Svec.  Lib.  XIII  §  70. 


Q  1641  Juni. 

Verfügung  an  den  Vizegouverneur  von  Pommern  Axel  Lillie. 
D.  Stockholm  22.  Mai  1641. 

1.  Juni  Lillie  habe  D.  Grimmen  24.  April  4.  Mai  gescliriebeu,  er  wisse  nicht  recht, 

ob  er  still  stehen  oder  die  Mark  verlassen  sollte  i).  Es  wird  ihm  erwidert,  wenn 
die  Brandenburger  keine  Feindseligkeiten  verübten,  sollte  er  solche  auch  unter- 
lassen, aber  nicht  über  einen  Waffenstillstand  verhandeln.  Über  sein  Verhalten 
soll  er  von  Bauer  Befehl  einholen.  Gibt  er  auf  dessen  Gutfinden  die  Havel 
auf,  so  hat  er  zu  erklären,  das  geschehe,  um  alle  Plünderungen  im  kurfl.  Ge- 
biet zu  vermeiden.  Nur  wenn  Bauer  es  anordnet,  darf  er  gegen  die  Branden- 
burger feindlich  vorgehen. 


Verfügung  an  Johann   Salvius.     D.   Stockhohii  29.  Mai  1641. 

[Eingehen  auf  Winterfelds  Anerbietungen.    Sendungen  Burgsdorffs.] 

8.  Juni  Am  15./25.  Mai  habe  S.  von  seinen  Verhandlungen  mit  Winterfeld  berich- 

tet; dieser  habe  Einstellung  der  Feindseligkeiten,  Abführung  der  Truppen,  Frei- 
gabe des  Handels  auf  der  Elbe  nach  der  Mark  vorgeschlagen;  nach  Bewilliguns 
dieser  Bedingungen  solle  über  ein  Amiistiz  und  dann  über  einen  endgültigen 
Ausgleich  verhandelt  werden;  Salvius  habe  geantwortet,  er  wolle  Axel  Lillie 
schreiben,  att  han  moderatius  procederer  emot  Churfurstens  undersäter,  och 
rädandes  honom,  Winterfeld,  att  han  hos  Oss  här  den  saken  matte  förtasta  -). 

Hierauf  wird  erwidert:  Wenn  Winterfeld  noch  in  Hamburg  ist,  kunne  I 
. .  in  genere  förklara  Vär  adfection  emot  hans  Herre  und  ihm  erklären,  man  habe 
den  Generalmajoren  in  Pommern  Einstellung  der  Feindseligkeiten  befohlen,  so- 
bald man  hörte,  daß  der  Kurf.  den  gleichen  Befehl  erteilt  hätte,  so  daß  keine 
Kriegshandlungen  mehr  zu  erwarten  seien,  tili  dess  anten  missförständet  emellan 
Oss  och  Churf.  künde  upphäfvas  eller  emellertid  occasion  gifvas  tili  tractera  öfver 
en  fullkomblig  förlikning. 

Auf  Winterfelds  Vorschläge  habe  er  nun  die  Antwort  erhalten,  daß  Schwe- 
den zu  Verhandlungen  bereit  ist.  Leuchtmar  solle  gebührlich  empfangen  und 
mit  emer  vermutlich  guten  Resolution  entlassen  werden.  Lillie  solle  die  ]\Iark 
räumen,  wofern  nicht  besondere  Gründe  dagegen  sprächen.  Es  wäre  „unsern 
Ministern"  befohlen,  mit  Brandenburg  über  Waffenruhe  und  freien  Handelsver- 
kehr auf  Elbe  und  Oder  zu  verhandeln  und  darüber  einen  Interimsvergleich  ein- 
zugehen. 

Er  kann  Winterfeld  ermahnen,  daß  die  Brandenburger  über  die  erwähnten 
Fragen  mit  Schweden  verhandeln  und  abschließen,  und  so  der  Weg  gebahnt  und 
das  Fundament  gelegt  wird  zu  einem  vollständigen  Vergleich.  Doch  soll  er  sehr 
vorsichtig  sein.     Denn  es  könnten  Ereignisse  eingetreten  sein,  die  die  Generale 


^)  Zu  den  militärischen  Ereignissen  vgl.  Meinardus  in  Forsch,  z.  brand.-preuß. 
Gesch.  Bd.  12  S.  Ulf.  und  Gebauer  ebenda  Bd.  22  S.  71  f. 
2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  532  ff. 


1641  Juni.  7 

veranlaßt  haben,  in  clor  Mark  zu  bleiben.  Daher  dürfen  diese  nieht  behindert 
sein,  zu  tun,  was  ratio  belli  diktiert.  Er  hat  dann  Verhandlunj>;eii  zu  verschieben, 
bis  ein  Ausf^leich  erfolf^en  kann,  und  an  Lillie  zu  schreiben,  daß  er  die  kurfl. 
Lande  so  nioderat  als  möglich  behandeln  soll.  Liegen  aber  keine  militärischen 
Gründe  zum  Verbleiben  in  der  Mark  vor.  so  soll  er  Lillie  anweisen.  Brandenburg 
zu  räunu^n. 


Resolution   an   den    rTOUvernenr   von    Hinterpommern    Johann 
Lilliehöök.     D.  Stockholm  29.  Mai  1641. 

[Bedingungen  für  die  von  Burgsdorff  vorgeschlagene  Neutralität.    Zieht  der  Feind  durch 
die  Mark,  so  bleibt  auch  Schweden  das  Recht  des  Durchzugs  zum  Schutz  gegen  feind- 
lichen Angriff.] 

D.  Stettin  G./16.  Mai  habe  Lilliehöök  gemeldet,  daß  Oberst  v.  Burgsdorff  8.  Juni 
durch  einen  märkischen  Adligen  i)  um  Abzug  der  Schweden  aus  der  Mark  habe 
anhalten  lassen,  pä  det  man  desto  bättre  künde  sluta  ett  armistitium  och  neu- 
tralitet,  und  daß  er  darauf  per  discursum  als  die  hierzu  erforderlichen  Bedingun- 
gen genannt  habe:  Überlassung  Küstrins,  Abdankung  der  Reiter  oder  deren 
Überlassung  an  Schweden,  Einstellung  der  feindlichen  Angriffe  und  Zahlung 
einer  Kontribution. 

Setzt  der  Kurf.  die  Verhandlungen  mit  ihm  fort,  so  darf  er  vorbehaltlich 
der  kgl.  Ratifikation  folgende  Bedingungen  nennen: 

1.  Beiderseitige  Einstellung  der  Angriffe  auf  Pommern  und  Mecklenburg 
einer-,  auf  die  gesamte  ]Mark,  auch  Alt-  und  Neumark,  anderseits; 

2.  Schweden  verbleiben  die  festen  Plätze,  die  es  in  der  Hand  hat; 

3.  Die  in  der  Mark  oder  in  deren  Xähe  liegenden  Garnisonen  erhalten  aus 
der  Umgegend  Kontributionen: 

4.  Der  Oderhandel  soll  frei  sein.  Jedoch  ist  hierbei  zu  bedingen,  daß  der 
bisher  übliche  Zoll  gezahlt  wird.  Men  se  I  vara  bättre,  att  man  intet  nämner 
eller  rörer  om  tullen,  säsom  att  den  saken  skulle  gifva  nägra  disputer,  da  mä. 
I  den  puncten  om  licenten  gä  förbi,  sä  att  I  icke  behöfve  draga  den  i   tvifvel. 

Ferner  ist  zu  fordern,  säsom  de  Brandeburgiska  intet  kunna  förhindra,  att 
fienden,  när  han  sä  vill  och  honom  kommer  tili  pass,  ju  skall  med  heia  sin 
armee  gä  pä  Oss  igenom  deras  land,  alltsä  skall  ej  heller  igenom  detta  vara  Oss 
betaget,  att  möta  fienden,  ej  heller  förvägra  durchmarschen  i  det  fallet  och  tili 
att  söka  fienden,  som  skall  vela  göra  sin  connnoditet  uti  eller  igenom  Churfs. 
land  tili  Vär  skada. 

Erfolgt  auf  diese  Bedingungen  eine  Einigung,  so  soll  er  zusichern,  att.. 
Lillie  skall  strax  retirera  sig  utur  Mark  Brandeburg  med  underhafvande  folk 
intill  sjökanten,  utan  ock  att  1  icke  vele  tillstädja  nägon  yttermera  fientlig  in- 


»)  Hans  Friedrich  v.  Buch;    zur  Sache  vgl.   Prot.  u.   Rel.  Bd.  1  S.  209,  239  f., 
248,.  251,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  444  f. 


g  1641  Juni. 

vasion  i  Mark  Brandeburoj  emot  praestationem  reciproci  i  Pommern  och  Mecklen- 
bm-g;  därtillmed  och  ehiiruväl  allt  tracteras  och  slutas  tili  Vär  ratification,  I 
da  likväl  däruppä  och  säsom  ex  tempore  stalle  i  verket  inhibitionem  af  Värt 
folks  excursion.  — 

P.  S.  Hvad  Vi  iiti  brefvet  förmälde  . .  om  licenten,  var  Vär  mening  allenast 
om  Odertollerna.  Eljest  mäste  licenten  intet  dragas  i  nägot  tvifvel,  utan  den 
blifver  Oss  alltid  förbeliällen.  Men  hvad  tjänst  I  kunne  göra  Oss  eller  hurii  bögt 
I  kunne  bringa  't  med  Odertollerna,  vele  Vi,  att  I  göre  Edert  bäste  och  möjli- 
gaste  flit. 


Resolution  an  den  Vizegouverneur  von  Pommern  Axel  Lillie. 
D.  Stockholm  29.  Mai  1641. 

[Gegen  Verzicht  des  Kurf.  auf  Angriffe  auf  Pommern  und  Mecklenburg  kann  Einstel- 
lung der  Feindseligkeiten  in  der  Mark  zugestanden  werden.] 

Juni  Vi  säge  eljest  gärna,  att  ett  . .  vakat  öga  tages  pä  sjökanten,  sä  att  guarni- 

sonerna  i  de  platserna  icke  matte  blifva  förblottade.  Geben  ihm  also  Burgs- 
dorff  oder  Markgraf  Ernst  dazu  Gelegenheit  oder  findet  er  diese  von  sich  aus, 
so  kann  er  mitteilen,  er  habe  Order,  wegen  der  nahen  Verwandtschaft  zwischen 
Königin  und  Kurf.  quittera  de  quarterer  och  platser,  I  innehafve  vid  Haveln, 
och  enthälla  Eder  all  fientlighet  pä  Mark  Brandeburg  och  Churfs.  land  och  folk, 
och  därföre  Eder  icke  vara  obenägne,  att  handla  med  dem  däröfver.  Voraus- 
setzung ist,  daß  der  Kurf.  auf  iVngriffe  gegen  Pommern  und  Mecklenburg  ver- 
zichtet. Gesteht  er  das  zu,  so  kann  Lillie  sich  nach  allgemeinen  Abmachungen 
mit  den  ihm  unterstellten  Truppen  nach  der  Seekante  zurückziehen.  Die  übrig- 
bleibenden Einzelverhandlungen  wären  in  Stettin  zu  führen. 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Job.  Salvius.     D.   Stockholm 

12.   Juni  1641. 

[Beginn  der  Verhandlungen  mit  Leuchtmar.] 

22.  Juni  Leuchtmar  ist  vor  3  Tagen  eingetroffen.    Bei  der  Audienz  hat  er  allenast 

gjort  en  proposition  af  curialier  med  lyckönskning,  notification  af  denne  Churfs. 
propcnsion  tili  reducera  det  gamla  förtroende  och  vänskapen,  konmiandes  se- 
nare  u])pä  freden  . . . ,  offererande  sin  herres  . .  ähäga  tili  krigets  biläggande  och 
dess  försvagade  inbördes  förtroende  restabilerande,  med  begäran,  att  däruppä 
fä  det  svar,  däraf  künde  spörjas,  huru  hög  Churf.  vinlade  sig  om  en  god  fred 
och  enighet  att  kunna  . .  erhällas  ^).  — 


^)  Berichte  Leuchtmars  über  seine  Sendung  liegen  nicht  vor;    vgl.  Urk.    u.  Akt. 
Bd.   1  S.  627.     Einigen  Aufschluß  gewähren   Chemnitz  IV   1  S.  11  ff.,   Pufendorf, 


1641  Juli.  9 

Die  Vormundschaftsregierung  an  A.  Lilliehööck  und  A.  Lillie. 
D.   Stockholm  3.  Juli  1641. 

[Befehl  zur  Einstellung  der  Feindseligkeiten.] 

Da  der  Abschluß  des  Wallonstillstaudos  bevorsteht,  ergeht  der  Befehl,  att    l-^-  Juli 
1  icke  late  härel'ter  af  Viirt  krii^sfolk,  som  ander  Edert  koiiiinaiido  är,  i  Chiirf.s 
laiid   ske  nägon  infall.    niyeket   mindre  föröfvas  nägra  attaquer,  eftersom  och 
Oss  är  tillsagt,  att  intet  fientliü;t  skall  ske  dem  Väroni  af  de  Cliurfurstliga^j.  — 


Kgl.   Erklärung  auf  einige  von  (lerhard   v.  Leuchtmar  vorge- 
tragene Punkte.     D.  Stockholm  14.  Juli  1641  2). 

[.Neutralität  von  Cleve.     Leibgeding  der  Kurfiirstinwitwe.     Restitution  von  Jägerndorf.] 

1.  Quod  attinet  interpositionem  et  operam  S.  R.  Mtis  peneslll.Langraviuni    24.  Juli 
Hassiae,   ut  milite  evacuetur  et  stabili  neutralitate  potiatur  Clivia,  etsi  S.  R. 

y\.  libenter  satisfacere  vellet  in  ea  re  desiderio  S.aeCels.nis  El.Iis,  cum  tarnen 
minus  conveniat  praesenti  aut  tempori  aut  statui  R.  ^Itis.  ut  immisceat  se  Cli- 
vensibus  rebus,  tum  quod  Dominorum  Ordliuim  Generalium  uniti  Belgii  plu- 
rimum  intersit,  ne  in  destinatis  militaribus  illic  locorum  turbentur,  tum  quod 
rerum  suaium  statum  Langravia  munierit,  occupatis  nonnuUis  inibi  locis  ac 
inunimentis,  tum  quod  fixam  pridem  sedem  belli  in  Westphalia  necessum  est 
uon  minus  S.  R.  Mti  ac  Confoederatis  quam  hosti  retinere  et,  prout  belli  ratio 
dictaverit,  arma  in  eo  latius  transferre.  —  Igitur,  cum  nee  videatur  ex  usu 
S.  R.  Mtis  aut  rei  communis,  necesse  est  difterri  hoc  negocium,  donec  cum  Lan- 
gravia Hassiae  et  ceteris  S.  R.  Mtis  Confoederatis,  quorum  interest,  de  ca  com- 
municatio  institui  et  R.  M.  praevia  cum  iis  deliberatione  et  ex  mutuo  consilio 
super  hac  re  mentem  suam  ad  possibilem  et  rationibus  belli  congruam  satisfac- 
tionem  S.  Cels.nis  El.Iis  dedarare  poterit. 

2.  Schwedt,  Vierraden,  Fürstenwalde  und  ?seuhagen  werden  als  Leibgeding 
der  Kurfürstinwitwe  von  Einquartierung  und  Durchzügen  frei  bleiben.  Ein 
irleiches  für  Krossen  und  ZüUichau  ist  aus  militärischen  (Iründen  nicht  möglich. 
Jedoch  soll  dort  mit  «größter  Schonung  verfahren  werden. 


Rer.  Suec.  Lib.  XIII  §§  71—73,  Svenska  Riksrädets  Protokoll  Bd.  8  S.  630  ff .  In 
der  Sitzung  vom  19./29.  Juni  (S.  639)  erörterte  der  Reichskanzler  die  Gründe,  die 
für  und  gegen  den  Waffenstillstand  sprachen  und  führte  unter  ersteren  an:  Der  Kurf. 
scheine  sein  Anerbieten  ernst  zu  meinen;  Pommern  und  Mecklenburg  hätten  Ruhe; 
Livland  wäre  vor  Angriff  aus  Preußen  sicher;  man  könnte  den  Kurf.  zur  Beförderung 
des  allgemeinen  Friedens  gewinnen  und  die  dänische  Vermittlung  vermeiden. 

1)  Bereits  am  10.  Juli  heißt  es  im  RiksrddsprotokoU  (Bd.  S  S.  645):  Üfverlästcs 
pacta  induciarum  cum  Electore  Brandeburgico.  Jedoch  erst  am  15.  JuU  erhielt  Leucht- 
mar so  günstige  Resolutionen  (a.a.O.  S.  648),  daß  der  Abschluß  möglich  wurde;  vgl. 
auch  a.a.O.  S.  653  ff.  Zu  dem  am  14./24.  Juli  in  Stockholm  geschlossenen  Waffen- 
stillstandsvertrag vgl.  V.  Moerner  S.  128  ff. 

-)  Vgl.  die  Instruktion  Leuchtmars  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  526  f. 


10  1641  Juli— September. 

3.  Um  Wiedereinsetzung  des  Markgrafen  Ernst  in   Jägerndorf  wird   die 
Königin  bemüht  sein  i), 

4.  desgl.  um  Restitution  von  Kurpfalz,  wenn  sie  auch  von  andrer  Seite  mit 
Rat  und  Tat  dabei  unterstützt  würde. 


Axel  Äkesson  an  den  Reichskanzler.    D.  Pillau  3.  August  1641. 


ö' 


3.  Aug.  Hat  am  17./27.    Juli  in   Königsberg  seine  Abfertigung  erhalten.      Sturm 

verhindert  seine  Weiterreise. 

Es  ist  ihm  nicht  gelungen  zu  erreichen,  daß  die  Königinwitwe-)  in  das 
Haus  und  Land  ilirer  Väter  wieder  aufgenonunen  wird.  Vielmehr  hält  man  es 
am  kurfl.  Hofe  für  das  beste,  wenn  diese  nach  Schweden  zurückkehrt  und  dort 
in  aller  Stille  von  ilu-em  Leibgedinge  lebt. 

In  bezug  auf  Traetament  und  sonstige  Aufnahme  ist  ihm  alle  Gunst  und 
Ehre  widerfahren  ^). 


Die  Königin   an  Joh.   Salvius.      D.   Stockholm  30.   Juli  1641. 

[Bis  zur  Ratifikation  und  der  völligen  Ausführung  des  Waffenstillstandsvertrages  ist 

dieser  geheim  zu  halten.] 

9.  Aug.  Mitteilung  vom  Abschluß  des  Waffenstillstandsvertrags.     Er  soll  die  ihm 

hierüber  zugesandten  Akten  geheim  halten,  intill  dess  Vi  lata  göra  riktigt,  hvad 
som  hörer  tili  armistitii  perfection,  anten  i  pacternas  ratifications-utväxling  eller 
eljest  fördelning  och  assignation  af  landen  guarnisonerna  tili  underhäll,  med  slikt 
mera,  hvilket  allt  nödigt  är,  att  genom  vissa  comniissarier  in  loco  förrättas  och 
tagas  i  akt. 


Instruktion  für  den  Feldmarschall  Lennart  Torstensson. 
D.  Stockholm  31.  August  1641. 

[Lnnehaltung   des  Waffenstillstands  nur,  wenn  der   Kurf.   ihn  ratifiziert.] 
10.  Sept.  Wenn  der  Kurf.  den  Waffenstillstandsvertrag  ratifiziert,  ist  dieser  in  allen 

Punkten  zu  halten,  och  dar  nägot  durchtäg  mäste  gä  igenom  hans  land,  att 


^)  Vom  selben  Tage  datieren  der  Recreditiv  für  Leuchtmar  und  der  Waffenstill- 
standsvertrag. —  Vgl.  Chemnitz  IV  1  S.  15 f. 

2)  Vgl.  oben  S.  5. 

*)  Der  Bericht,  den  Äkesson  am  10.  August/ 31.  Juli  im  Reiehsrat  abstattete, 
deckt  sich  im  wesentlichen  mit  dieser  Relation;  er  teilte  noch  mit,  t'hurförsten  hafver 
försäkrat  houom  öfver  all  god  vänskap  emot  H.  Maijtt.  (Sv.  Riks.  Prot.  Bd.  8  S.  671.] 
Übrigens  hat  der  Kurf.  sich  bei  ihm  auch  über  Ausschreitungen  der  schwedischen  Reiteroi 
in  der  Mark  beschwert  (Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  302). 


1641  September.  H 

man  sig  da  bequäniade  tili  stilleständspacterna.  Mcii  safraiiit  Churf.  den  anten 
intet  ratificerar  eller  intet  liäller,  da  hafver  Fältniarskalken  att  rätta  sig  i  sina 
rädslas  och  förehafvande  därefter,  alltid  seendes  därpa.  att  andras  otrohet  eller 
list  icke  nia  skada  H.  K.  Mts.  stat. 


Instruktion  für  die   Kommissare  tili   den   tractaten,    som  förr 
och  vid  iitvexlingen  af  ratificationsinstrumenten  öfver  Armistitio 
emellan  K.  M.  och  Churfl.  D.  nödig  är  att  anställas.    D.  Stock- 
holm 7.  September  1641. 

[Die  Verhandlungen  sind  hinzuzögern,  falls  die  Lage  das  erfordert.  Die  Besatzungen 
in  der  Mark  müssen  die  Stärke  haben,  die  zur  Sicherheit  der  Armee  nötig  ist,  sollen 
aber  nicht  unnötig  verstärkt  werden.  Unterhalt  der  Garnisonen  mit  Geld  oder  Getreide. 
Wiederaufnahme  des  Oderhandels,  namentlich  mit  Rücksicht  auf  Stettin.  Wiederaufbau 
der  Werbener  Schanze.     Veröffentlichung  des  Waffenstillstandsvertrages.] 

Beim  AbscUuß  des  Vertrages  vom  14.  Juli  wurden  Konmiissionsverhand-  IT.  Sept. 
lunsen  vorgesehen  betreffend   Re^eluns  der  Quartiere   und  den   Unterhalt   der 
Garnisonen.    Die  zu  diesen  Verhandlungen  ausersehenen  Kommissare  sollen  sich 
baldigst  nach  Stettin  begeben  und  sich  mit  Lilliehöök  in  Verbindung  setzen. 

Därnäot  skola  de  med  hvarandra  ofverlätrira.  anten  K.  Mt.s  stat  i  Pommern, 
Meckelburg,  Mark  Brandenburg  och  Schlesien  tilldrägligen  är  med  denne  quarters- 
tractaten  att  skynda  tili  efi'ect  och  perfection  eller  och  söka  den  tili  förlän^a 
och  därutinnan  temporisera.  In  letzterem  Fall  sollen  sie  den  Beginn  der  Ver- 
handlungen nicht  anregen,  sondern  vielmehr  in  aller  Vorsicht  durch  uncüsrepu- 
tierliche  Mittel  Dilation  suchen,  solange  es  möglich  ist.  Jedoch  sollen  inzwischen 
die  kominerziellen  Bestimmungen  des  Vertrages  gelten. 

Hält  man  dagegen  raschen  Abschluß  für  wünschenswert,  so  soll  Lilliehöök 
Burgdorff  zu  Bestellung  von  Kommissaren  auf  forden). 

Sie  dürfen  die  Ratifikation  nicht  früher  überleben,  an  allt  med  quarteren 
är  riktigt  gjort  och  hvad  instrumentum  armistitii  sampt  birecessen  förraär, 
bringes  tili  effect.  Förnämligen  vill  vara  af  nöden,  att  man  attenderar  och  tager 
i  god  akt  de  föraccorderade  platsers  besättning,  sä  att  för  allting  K.  Mt.s  stats 
i  Pommern.  Meckelburg  och  Slesien,  enkannerligeu  den  Slesiske  armeens  säkerhet 
icke  sattes  tillbaka:  dock  sä,  att  sanuna  besättningar  icke  blifva  öfver  mättan 
stora,  och  skulle  hafva  det  anseende,  som  ville  man  pä  K.  Mt.s  sida  därigenom 
göra  Churf.  verket  sa  svärt,  att  han  icke  skulle  kunna  det  sustinera. 

Vertragsiremäß  sind  die  Garnisonen  in  der  Mark  vom  (iarnisonort  und  den 
umliegenden  Ämtern  zu  unterhalten.  Sie  sollen  sich  bemühen,  diese  Leistungen 
ganz  in  Geld  bewilligt  zu  erhalten,  mindestens  aber  für  die  Offiziere  in  Geld  und 
für  die  Knechte  in  Brod.  Ist  es  nicht  durchzusetzen,  daß  die  märkischen  Gar- 
nisonen ganz  aus  dem  Lande  erhalten  werden,  so  ist  zu  fordern,  daß  der  von 
Schweden  zu  gebende  Zuschuß  in  schwedischer  Währung  gezahlt  wird. 

Conmiercierna  skola  hafva  deras  fria  lopp,  och  hvad  man  kan  göra  staden 
Stettin  tili  bästa  och   dess   nytta   befordra  utan  praejudiz  af  pomerske  fürstL 


J2  1641  September— Oktober. 

höghet  och  rättigheter,  skola  commissarierna  tili  det  högsta  lata  vara  sig 
anläget. 

]N'ach  §  9  des  Vertrages  hätte  die  Werbener  Schanze  Schweden  übergeben 
werden  sollen.  Sicheren  Nachrichten  zufolge  ist  sie  aber  demoliert  worden.  Sie 
haben  deren  Wiederaufbau  auf  kurti.  Kosten  zu  fordern  und  zu  erklären,  daß 
die  Königin  die  Schanze  sonst  als  feindlichen  Platz  behandeln  und  auf  eigne 
Kosten  wiederherstellen  lassen  würde i). 

Sedan  nu  allt  är  rlktigt  gjort  och  begge  sidors  commissarier  emellan  aftalt 
och  slutit,  mäste  genom  och  uti  ett  skriftligt  mandatum  sive  edictum  detta  bien- 
nale armistitium  promulgeras  och  därutinnan  kungöras,  att  pä  bäda  sidor  all 
fiendskap  och  infall  inställes,  Oderströmmen  i  sj^nnerhet  öppn  esoch  commercierna 
ställas  i  deras  rätta  och  fria  gang  2). 


Memorial  für  Joh.  Oxenstierna.    D.  Stockholm  5.  Oktober  1641. 

[Entgegenkommen  gegen  den  Kuri.  betr.  Ratifikation  des  Waöenstillstandsvertrags. 
Werbener  Schanze;  altmärkische  Plätze;  Löcknitz  als  propugnaculum  Stettins  besetzt 
zu  halten.  Strikte  Imiehaltung  des  Vertrages  seitens  Schwedens.  Bei  Nichtratifikation 
wird  das  kurfl.  Gebiet  wie  bisher  zum  Unterhalt  der  Truppen  benutzt,  im  übrigen  dis- 

gusto  nicht  verursacht.] 

Ib.  Okt.  Nach  Ablauf  der  für  die   Ratifikation  des  Waffenstülstandsvertrages  vor- 

gesehenen 3  Monate  soll  er  dem  Kurf.  anzeigen,  daß  er  die  Ratifikation  bei 
sich  habe  ^).  Bringt  der  Kurf.  sachlich  begründete  Entschuldigungen  vor,  olme 
daß  der  Verdacht  entsteht,  er  könnte  vom  Vertrag  zurücktreten  wollen,  so  kommt 
es  auf  eine  Verzögerung  von  einigen  Wochen  nicht  an. 

Wird  ein  kurfl.  Gesandter  mit  der  Ratifikation  zu  ihm  gesandt,  so  ist  zu 
beachten,  daß  diese  nach  dem  gleichen  Formular  abgefaßt  ist,  wie  die  schwedi- 
sche. Sollte  die  Werbener  Schanze  rasiert  sein,  so  sind  die  in  Art.  9  des  Ver- 
trages genannten  altmärkischen  Plätze  nicht  zurückzugeben,  außer  wenn  der 
Kurf.  die  rasierte  Schanze  für  neutral  erklärt  oder  sie  auf  eigne  Kosten  von 
der  Königin  wieder  befestigen  läßt. 

Ferner  ist  eine  Einigung  zu  erzielen  über  den  Unterhalt  der  schwedischen 
Garnisonen  in  der  Mark;  außer  dem  gewöhnlichen  Unterhalt  der  Truppen  ist 
es  nötig,  in  jeder  Garnison  ein  Magazin  anzulegen.  ]\lilitärische  Exekutive  bei 
unpünktlicher  Lieferung  ist  vorzubehalten. 

Außer  Krossen,  Frankfurt,  Landsberg,  Driesen  und  den  altmärkicchen  Gar- 
nisonen ist  aucli  Löcknitz  besetzt  zu  halten,  ehuru  det  icke  är  uämnt  i  pacterna, 


1)  Die  Demolierung   der  Schanze   war   bereits   am    4.  Juli  verfügt  worden,   Prot, 
u.  Rel.  Bd.  1  S.  295. 
21.  Sept.  2^  j3    Stockholm  11.  September  1641  wurde  Lilliehöök  angewiesen,  den  Branden- 

burgern auf  etwaige  Anfrage  mitzuteilen,  daß  Assistenzrat  Alexander  Erskein  mit  der 
Führung  dieser  Verhandlungen  beauftragt  worden  sei. 

^)  Die  schwedische  Ratifikation  ist  vom  7.  September  1641  datiert;   vgl.  Odhner, 
Die  Politik  Schwedens  im  WestfäUschen  Friedenskongreß  S.  76. 


1641  Oktober.  13 

^;i  förblifver  det  dock  som  ett  iiödigt  propugnaculum  för  Stettin  med  II.  K.  Mts. 
Liiarnison  besatt. 

Im  Interesse  der  Zolleinkünfto  j'oll  Ox.  sich  um  Wiederbelebung;  des  Handols 
iHiiiühen,  soweit  die  Siclierlieit  des  Staats  und  die  der  (iarnisonen  das  zulassen, 
(Idik  efter  det  satt,  som  pacterne  praescribera. 

Sä  skola  ock  H.  K.  Mts.  ministri,  officerar  och  soldatesque  i  gemen  däriiän 
li.illas,  att  det  öfvriga,  som  i  pacterna  begripet  är,  mä  sancte  observeras  och  intjen 
lid^tilitet  eniot  Churf.s  land,  sä  länge  han  det  samnia  gör,  föröfvas. 

Sieht  Ox.,  daß  der  Kurf.  den  Vertrag  nicht  ratifizieren  will,  sä  mäste  man 
liita  't  vara  därhän  stält  och  emellertid  taga  platsernas  säkerhet  i  akt  ..,  nyt- 
tjandes  som  för  detta  de  facto  Churfs.  land  tili  garnisonernas  underhäll  sä  gott 
man  kan,  och  för  det  öfvriga  intet  tesmoignera  eller  själf  förorsaka  nägon  dis- 

LllstO. 


istruktion  für  Reichsrat  Johann  Oxenstierna  zu  den  Friedens- 
verhandlungen.    D.  Stockholm  5.  Oktober  1641. 


[Verhalten  bei  Nichtratifikation  dos  Waffonstillstandsvertrags  durch  den  Kurf.  Im  andern 
Fall  ist  ihm  mehr  Vertrauen  zu  zeigen.  Denn  der  Kurf.  ist  vor  allen  andern  an  Pom- 
mern interessiert,  und  wenn  es  gelingt,  hierüber  mit  ihm  ein  Abkommen  zu  treffen, 
dann  ist  das  größte  Friedenshindemis  beseitigt.  Willigt  Kurf.  nicht  ein,  so  ist  Hilfe 
Frankreichs  und  der  Evangehschen  zu  suchen.  Als  Satisfaktion  ist  ihm  Magdeburg 
und  Halberstadt  zu  bieten.  Zustimmung  auch  der  Markgrafen  von  Brandenburg  erwünscht.] 

Wenn  der  Kurf.  den  Waffenstillstandsvertrag  nicht  ratifiziert,  so  bedeutet  15.  Okt. 
das  einen  Affront  für  die  Krone  och  därföre,  om  han  mister  all  credit  härefter 
och  hans  land  och  undersätar  illa  tracteras,  hafver  han  därföre  ingen  utan  sig 
själf  att  beskylla  och  lata  sä  därmed  saken  bestä,  och  hafver  H.  K.  Mts.  armee 
sä  väl  som  guarnisonema  i  Pommern  och  Meckelburg  rätt  och  makt,  att  nyttja 
Churf.s  land  det  bästa  de  kunna. 

Men  dar  Churf.  eljest  sökte  göra  stilleständs  pacterna  ett  nöje,  allenast  att 
man  öfver  Schantze  ^)  (som  säges  vara  raserat)  vore  nägot  oense,  da  mäste  det 
efter  instructionen  af  conimissarierna  afhandlas,  men  icke  fördenskull  lata  saken 
igen  komma  tili  ruptur.  Pä  livilket  fall  . .  skall  Hr.  Johan  vid  occasion  betyga 
nägot  bättre  förtroende  emot  Churf.  an  andra  och  göra  sin  flit,  att  tillhälla  lionom 
samt  hans  tjänare  . .  H.  K.  Mt.  och  dess  stat  och  consiliis. 

Och  eftersom  Churf.  af  Brandeburg  är  den,  som  högsta  interesset  hafver 
i  den  satisfaction,  som  Sveriges  Clirono  kan  med  skäl  prätendera  i  land,  sä  väl 
för  sin  prätenderade  rättighet  i  Pommern  som  för  Churfurstendömets  och  Marck 
Brandenburgs  skull,  säsom  och  fördenskull,  att  det  eljest  dess  förutan  mäste  en 
gäng  tracteras  med  honom  därom  och  hans  consens  sökas  och  erhällas,  därföre 
finner  H.  K.  M.  gott,  att  Hr.  Johan  söker  efter  bimemorialer,  om  nägot  till- 
fälle gifs,  förmedelst  nägon  af  Churfs.  förtrogna  Geh.  Raden  att  conferera  därom 


^)  d.  h.  die  Schanze  bei  Werben. 


14  1641  Oktober. 

och  undertasta  Churfs.  mening  däröfver.  Ist  das  erreicht,  dann  muß  mit  Sal- 
vius  verhandelt  und  Gelegenheit  gesucht  werden,  att  sluta  det  emellan  H.  K. 
Mt.  och  Churf.  och  grunda  alltsä  fredstractaten  sä  mycket  bättre  och  fastare, 
tagandes  af  vagen  det  förnämsta  hindret,  soni  är  pä  färde  och  eljest  Chronan 
mest  af  sine  granner  contrevalleras  uti. 

Kommt  der  Satisfaktionspunkt  zur  Sprache,  so  soll  Pommern  gefordert 
werden. 

Härvid  mäste  de  sedan  stä  styft  och  ätminstone  pro  forma  bruka  och  nyttja 
de  frantsöske  Conmiissariernas  räd  och  adsistence,  när  de  se  vederparten  icke 
vara  därtill  indinerat:  dock  sä,  att  de  intet  förläta  sig  däruppä  och  fördenskidl 
helt  försikigt  tractera  detta  verket.  Auch  die  Hilfe  der  mit  Schweden  verbünde- 
ten evangel.  Fürsten  kann  in  Anspruch  genommen  werden. 

In  summa,  commissarierna  skola  använda  allt  deras  förslag  och  krafter, 
denna  Chronans  satisfaction  att  sätta  i  pä  heia  Pommern,  och  dar  det  kan 
bringas  tili  väga,  da  icke  allenast  arbeta  därpä  att  föras  i  afskedet,  utan  och 
sä  lata  sig  vara  angeläget,  att  ett  rätt  formerat   länbref  . .  blifver  formerat. . . 

Werden  ihnen  Magdeburg  und  Halberstadt  als  Satisfaktion  vorgeschlagen  ^) 
so  sollen  sie  erklären,  daß  diese  für  Schweden  zu  unbequem  lägen,  och  sädant 
Kiksens  län  föresläs  Churf.  af  Brand,  tili  recompense  och  att  proportioneras  emot 
Pommern  tili  ett  aequivalent. 

Beimemorial  1. 
I  tractaten  om  Pommern,  sä  framt  det  tili  förlikning  utslär,  skola  H.  K. 
Mts.  commissarier  taga  i  akt,  att  nä  icke  allenast  Churf.  af  Brandenburgs  con- 
sens  därtill,  utan  och  de  andra  Markgrefvars  af  Brandenburg. 


Nebenmemorial  für  die  3  Legaten  zu  den  Friedensverhandlungen, 
die  Reichsräte  Job.  Oxenstierna  und  Türe  Bielke  und  den  Hof- 
kanzler Joh.  Adler  Salvius.     D.   Stockholm  5.  Oktober  1641. 

[Verständigung  mit  dem  Kurf.  über  Pommern  ist  anzustreben;  Geldentschädigung  ist 
abzulehnen,  desgl.  alle  andern  Entschädigungen.  Verzichtet  der  Kurf.  auf  Pommern, 
so  ist  ihm  Magdeburg  oder  ein  Teil  Schlesiens  und  ein  Bündnis  zu  bieten  und  seine 
Wünsche  bei  den  Hauptverhandlungen  sind  nachdrücklich  zu  unterstützen.  Titel  imd 
Wappen  von  Pommern  kann  Kurf.  mit  gewissen  Einschränkungen  führen.  Der  Ver- 
zicht auf  Pommern  muß  zeitlich  unbegrenzt  sein.] 

15.  Okt.  H.  K.  Mts.  förordnade  connnissarier  skola  veta  och  väl  i  akt  taga,  att  . . 

satisfaction  pä  ingen  ort  med  land  kan  förrättas  och  prästeras  utan  med  Pom- 
mern, efterdy  alla  andra  äro  aflägna  och  icke  kunna  med  Sveriges  Chrono  sam- 
manfogas  förmedelst  . .  skeppsflotta,  an  Pommern  och  Meckelnburg. 


^)  Hier  hatte  Kurf.  (ieorg  Wilhelm  163-4  Schweden  entschädigen  wollen;  vgl. 
Kretzschmar,  Der  Heilbronner  Bund  Bd.  2  S.  583.  Oxenstierna  erwog  1634  wirk- 
lich die  Erwerbung  von  Magdeburg  und  Halberstadt,    el)eiula  Bd.  2  S.  243. 


I(i41   Oktober.  15 

Skjill  IUI  satisfiictioiH'ii  skc  tTiriiicdcIst  rotiiiiifrii.  sa  ;ir  af  iindcii,  att  Cliurf. 
al  Brand.,  pä  livilkcn  im  läiict  lallet  är,  i^ifver  dJirtül  sitt  saiiitycke.  Hvarfüre 
M.  K.  Mt.  liäller  radsaiut.  att,  sä  franit  man  om  stilleständct  blifver  ense  och 
(  liurf.  ter  nai,am  heiiiitrt'nliet,  H.  K.  Mts.  commissarii  da  accepterade  alla  till- 
lallen.  att  komma  i  diseurs  och  Conference  med  Churfs.  rad  och  connnissarier 
niver  Pommerns  cession  och  det  för  efterl'öljande  orsaker  skull: 

1.  Att  det  dock  mäste  tracteras  med  dem,  och  är  därföre  sä  i^ott.  att  man 
imr  vet  sIü;  ("luirfs.  Intention. 

2.  Blifver  man  med  honom  ense,  sä  är  heia  saken  vuniien  och  all  difli- 
niltet  upphäfven.  Blifver  man  icke  ense,  säkan  man  sä  sedan  som  förr  tractera 
'larom  i^^enom  andra. 

.").  Den  danska  interi)ositionen  är  in^enstädes  farligare  och  Uss  vedervärtigare 
an  in  |)uiuto  Pomeranico,  hvarföre  bättre  är,  den  remotis  arbitris  an  solemniter 
att  tractera. 

Gibt  der  Kurf.  nicht  Gelej^enheit  zu  solchen  Besprechungen,  so  müssen  die 
Kommissare  selbst  versuchen,  davon  anzufangen.  Sie  haben  dann  auszufüluren, 
daß  eine  bloße  Geldentschädigung  der  Königin  nicht  anstehe  und  in  angemessener 
Höhe  auch  garnicht  möglich  sei,  daß  die  Satisfaktion  also  in  Land  erfolgen 
müsse.  Werden  ihnen  dann  Magdeburg,  Osnabrück,  Minden,  schlesische  Fürsten- 
tümer. Bremen  ^)  und  Verden  oder  dergleichen  genannt,  so  sollen  sie  erklären, 
Bremen  und  Verden  lägen  den  Dänen  sehr  in  den  Augen '-)  und  sie  wollten  ihre 
Freundschaft  mit  diesen  nicht  stören;   die  andern  Gebiete  aber  wären  zu  entlegen. 

Zuletzt  sollen  die  Kommissare  auf  Pommern  kommen,  das  allein  Schwedens 
Satisfaktion  darstellen  könne.  Auf  Ausfüllrungen  der  Brandenburger  über  die 
Rechtsansprüche  des  Kurf.  an  Ponmiern  sollen  sie  nicht  eingehen,  sondern  da- 
rauf hinweisen,  daß  (iustav  Adolf  nicht  zum  wenigsten  auf  Brandenburgs 
AVunsch  nach  Deutschland  gekommen  und  Schweden  von  diesem  dann  doch  ver- 
lassen worden  sei.  Ja  Brandenburg  habe  Schweden  für  seinen  Feind  erklärt  und 
sei  in  Pommern  eingefallen,  so  daß  man  mä  icke  sä  stört  det  Churfl.  husets  gamla 
rätt  i  Pommern,  som  hvad  sedan  är  passerat,  hafver  att  se  ^). 

Als  Entschädigung  ist  dem  Kurf.  Magdeburg  oder  ein  Teil  von  Schlesien 
anzubieten  *).  Sä  künde  och  Churfurstendömet  sä  vida  blifva  bevakt  af  Chro- 
nan  och  liafva  förmedelst  en  god  alliance  en  stätlig  stöd  af  Chronan  emot  alla 
sina  vedervärtiga  och  dessförutan  en  fast  assistence  i  alla  riks-  och  kretssaker. 


^)  An  Bremen  als  schwedische  Entschädigung  hatte  schon  Kurf.  Georg  Wilhelm 
gedacht  und  auch  Oxenstierna  er\vog  1634  Erwerbung  von  Bremen  und  Verden,  vgl. 
Kretzschmar,  a.a.O.  Bd.  2  S.  200,  243  und  377. 

-)  Ebenda  Bd.  1  S.  424,  Bd.  2  S.  170. 

*)  ÄhnUch  war  Oxenstiernas  Gedankengang  schon  1635,  vgl.  Kretzschmar, 
a.  a.  0.  Bd.  3  8.  71. 

*)  Schon  Gustav  Adolf  hatte  semem  Schwager  Magdeburg,  Halberstadt  und 
emen  Teil  Schlesiens  für  den  Verzicht  auf  Pommern  geboten;  Oxenstierna  wieder- 
holte das  1633;    vgl.  Kretzschmar,  a.a.O.  Bd.  1  S.  15,  Bd.  2  S.  107. 


IQ  1641  Oktober. 

Ar  det  sä,  att  tili  Pommerns  cession  bejakas,  sä  mä  om  aequivalente  con- 
sulteras  och  H.  K.  Mts.  commissarier  lofva  pä  sädant  fall  all  adsistence  hos 
Kejsaren  och  de  aiidra  Ständerna,  eftersom  vid  hufvudtractaten  de  sig  ock  pä 
sädant  fall  det  Churfl.  hus  Brandenburgs  recompense  och  vedergällning  tili  det 
högsta  skola  lata  vara  angeläget  och  uti  det  allt  följa  Brand.s  egen  ästundan, 
tagandes  allena  i  akt,  att  de  icke  blifva  med  discurser  förledde. 

Auf  einen  etwaigen  Vorschlag  der  brand.  Deputierten,  Pommern  zu  teilen, 
dürfen  sie  unter  keinen  Umständen  eingehen.  Verzichten  diese  auf  ganz  Pommern, 
verlangen  aber  dessen  Titel  und  Wappen  zu  führen,  so  ist  das  abzulehnen;  je- 
doch wenn  die  Verhandlungen  darüber  zu  scheitern  drohen,  ist  diesem  Wunsch 
zu  entsprechen,  vorausgesetzt,  daß  der  Kurf.  allen  Ansprüchen  an  Pommern  ent- 
sagt und  ihm  schwedischerseits  der  pommersche  Titel  nicht  gegeben  werden  braucht. 

Die  Abtretung  muß  icke  allenast  pä  H.  K.  Mt.  och  dess  afföda,  utan  pä 
Sveriges  Chrona  och  K.  Mts.  successores  tili  Clironan  erfolgen. 


Sekrete  Nebeninstruktion  für  die  3  Legaten  zu  den  Friedens- 
veiliandlungen,  die  Reictisräte  Joli.  Oxenstierna  und  Türe  Bielke 
und  den  Hofkanzler  Joh.  Adler  Salvius.    D.  Stockholm  5.  Ok- 
tober 1641. 

[Zunächst  ist  ganz  Pommern  zu  fordern,  an  Vorpommern  mit  Rügen  unbedingt  fest- 
zuhalten, Erwerbung  Wollins,  der  3  Odermündungen  und  Kammins  nachdrücklich  an- 
zustreben. Als  Hj^othek  für  etwaige  Geldforderung  sind  Warnemünde  und  Walfisch 
anzugeben.  Werden  Landabtretiuigen  abgelehnt,  so  ist  als  Hypothek  für  Geldsatisfaktion 
ganz  Pommern,  mindestens  aber  Vorpommern,  Kammin,  Wollin,  Eugen  imd  die  Lizenten 

zu  fordern.] 

15.  Okt.  Die  Königin  wünscht  ganz  Pommern  als  Satisfaktion  zu  erhalten.     Aber 

sie  weiß,  daß  die  Gegenseite  ilir  da  große  Schwierigkeiten  machen  wird,  so  die 
meisten  deutschen  Fürsten,  namentlich  der  Kurf.  Wenn  unter  diesen  Umständen 
die  Forderung  auf  ganz  Pommern  nicht  durchgesetzt  werden  kann,  sä  mäge 
H.  K.  Mts.  commissarier,  sedan  all  flit  fäfängt  pä  heia  Pommerns  erhällande  är 
använd,  därtill  bejaka  och  sig  med  Förpommern  och  Land  Rügen  lata  conten- 
tera,  dock  görandes  sin  flit,  att  biskopsdömet  Camin  med  ön  Wollin  och  alla  tre 
Oderns  utlopp  H.  K.  Mt.  och  Clironan  matte  erhällas  och  Förpommern  tillsläs, 
fastän  af  Wolgastiska  regeringen  ett  län  eller  2  i  samma  staden  och  emot  Stettin 
eller  Oderströmmen  skulle  afstäs  igen.  Sä  ville  och  det  tagas  i  akt  härhos,  att 
licenten  matte  blifva  H.  K.  Mt.  och  Clironan  förbehällen  anten  tili  everdeligt 
eller  Ju  pä  en  ansenlig  tid  af  är. 

Auch  wäre  es  gut,  außer  Vorpommern  eine  Geldforderung  von  1—2  Mil- 
lionen durchzusetzen  und  als  Hypothek  für  diese  Forderung  Warnemünde  und 
den  Walfisch  ^)  zu  erhalten.  Kann  weder  Stift  Kammin  noch  ein  Cioldersatz 
dafür  durchgesetzt  werden,  so  mag  es  bei  Vorpommern  und  Rügen  bleiben  med 


')  Befestigte  Insel  bei  Wismar. 


1041  Oktober— 1642  Januar.  17 

alla  sina  rättifihoter  i  Romerska  Riket,  Kretson  ellcr  i  sifj;  själf,  säsom  det  bäst 
(ich  reputerli^^ist  är  af  hertigarna  besuttit  och  njutit  vordet. 

Vill  im  icke  heller  detta  gä  —  och  vederparten  tili  Chronans  satisfaction 
bjuder  en  summa  penningar  och  tili  dess  försäkring  nagen  hypothek,  sä  läter 
H.  K.  Mt.  det  ocksä  vara  i  sitt  värde  och  vill  sig  heller  därmed  ätnöja  lata, 
an  i  detta  kriget  längre  uthärda.  Commissarierna  skola  fördenskull,  sedan  allt 
det  förre  är  desperat,  lata  komma  satisfactionen  pä  penningar  an  och  sig  först 
öfver  quanto  och  sedan  öfver  försäkringen  förlika. 

Försäkringen  mäste  tagas  i  en  hypothek  af  heia  Pommern,  om  näs  kan, 
. ,  eller  sä  ätminstone  af  Förpommern,  Camminska  Stiftet  och  föreskrefna  öar 
sowie  die  Licenten  in  den  Seehäfen. 

Von  dieser  Instruktion  ist  nur  im  Notfall  Gebrauch  zu  machen. 


Memorial  für  Hof  rat  Alexander  Erskein.    D.  Stockholm  12.  Ok- 
tober 1641. 

[Bestellung  von  Kommissaren  zur  Ausführung  des  Waffenstillstandsvertrages.    Erfolgt 

der  Abschluß  nicht,  so  kommt  es  auf  Beschwerung  der  Mark  nicht  an;    die  Truppen 

müssen  mit  Löhnung  und  Verpflegung  unterhalten  werden.] 

E.  wird  mit  einigen  andern  bevollmächtigt  zu  den  Verhandlungen  mit  den  22.  Okt. 
brandenb.  Kommissaren  über  die  Ausführung  des  Waffenstillstandsvertrages. 

Men  skulle  dessa  tractater  pä  Churbrands.  sida  intet  anläta  sig,  sä  hafva 
K.  Mts.  ministri  icke  stört  tili  anse  och  akta,  att  de  gravera  de  märkische  quar- 
teren,  sä  att  K.  Mt.  dar  samma  Stades  med  penningar  och  bröd  varda  under- 
hälden. 


Vizegouverneur  A.  Lillie  und  Assistenzrat  Joh.  Xicodemi  Lillie- 
ström  an  die  Königin.     D.  Stettin  19./ 29.  Januar  1642. 

[Aufschub  der  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  liegt  im  schwedischen  Interesse.] 

Leuchtmar  ist  noch  nicht  eingetroffen,  Borne  wieder  abgereist  i).  Wenn  29.  Jan. 
die  Brandenburger  so  zögern,  liegt  erst  recht  für  Schweden  kein  periculum  in 
mora  vor:  denn  man  braucht  sich  nun  nichts  abhandeln  lassen,  was  man  bei 
Stalhans  Bedrängnis  doch  nicht  halten  könnte-),  „und  man  kann  doch  in 
eft'ectu  genießen,  was  man  durch  Übereinkunft  kaum  erlangen  könnte,  indem 
nichts  exprobrationibus  non  servatorum  pactorum  unterworfen  ist". 

Die   Kurfl.   ziehen  die  Verhandlungen  \ielleicht  hin,  um  ilire  Entschlüsse 
nach  dem  Schicksal  der  Armee  Stalhans  zu  richten. 


^)  Am  ll./l.  Januar  hatte  Lillie  an  Joh.  ü.venstierna  geschrieben,  eine  Erkran-  11.  Jan. 
kung  Leuchtmars  solle  die  Ankunft  der  Gesandten  verzögern;    am  15./5.  Januar  be- 
richtete er  Bornes  Ankunft;  vgl.  auch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  527;  Pufendorf .  Friedrich 
Wilhelm  Lib.  I  §  27. 

2)  Vgl.  Chemnitz  4.  Teil  Buch  1  S.  110  ff. 


Mater,  zur  «jesdi.  des  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  2 


18  1642  Febniar. 

Die  Regierung  an  den  pommerschen  Vizegouverneur  Axel  Lillie. 
D.  Stockholm  22.  Januar  1642. 

[Wird  das  Armistiz  geschlossen,  so  ist  es  innezuhalten.    Jedoch  muß  L.  auch  dann  stets 

auf  seine  Sicherheit  bedacht  sein.     Wird  es  nicht  gesclüossen,  so  kann  er  die  kurfl.  Lande 

um  so  besser  zu  Schwedens  Sicherheit  ausnutzen.] 

1.  Febr.  Belangande  stilleständet  med  Cluirbrandeburs:,  slutes  det  eller  skjutes  ännu 

ratificationen  längre  iipp,  da  hafve  I  pro  tempore  tili  nyttja  den  vänskapen, 
och  när  slutet  är  och  ratificationen  utlefvrerat,  att  I  da  lefve  och  comportere 
Eder,  eftersom  pacterna  forma,  men  att  I  icke  förläte  Eder  pä  samma  vänskap, 
utan  hafve  alltid  det  största  ögat  pä  säkerheten,  sä  att  I  gä  realement.  Gär 
ock  stilleständet  icke  för  sig,  men  utsläs,  vete  I  nogsamt,  hvad  Eder  plikt  och 
Obligo  i  det  fallet  fordrar,  sä  att  I  da  med  sä  mycket  bättre  fog  kunne  nyttja 
de  landen  tili  Vär  esen  stats  säkerhet. 


Die  Reo-ierung  an  Joh.  Oxenstierna.    D.  Stockholm  29.  Januar 

1642. 

[Der  Kurt",  dürfte  zunächst  Abschluß  des  Waffenstillstandsvertrages  vermeiden.  Der  Ab- 
schluß wäre  vorteilhaft.  Schuld  am  Aufschub  ist  dem  Kurf.  zuzuschieben.  Änderungen 
am  Vertrag  vom  14.  Juli  sind  unzulässig.  Suchen  die  Deputierten  neue  Bedingungen 
zu  erhalten,  so  sind  die  Verhandlungen  bis  zum  Eingang  neuer  Resolution  hinzuhalten, 
jedoch  der  Waffenstillstand  wie  bisher  zu  beobachten.] 

8.  Febr.  Aus  seinem  Schreiben  vom  4.  Januar  und  dessen  Beilagen  ^)  sei  zu  ersehen, 

daß  der  Kurf.  die  Verhandlungen  fortsetzen  will,  und  welche  Entschuldigungen 
er  vorbringt,  um  Zeit  zu  gewinnen.  Offenbar  will  er  erst  die  weitere  Entwicklung 
des  Krieges  abwarten.  Vermutlich  werden  also  die  erwarteten  Deputierten  die 
Sache  hinzögern  und  einen  Abschluß  vermeiden. 

Är  och  Churf.  med  stilleständslutet  allfvar,  sä  är  det  tili  räkna  för  en  vinst 
och  sätta  in  lucro.  I  pä  Eder  sida  vele  . . .  pä  ena  sidan  gä  sä  caute,  som  ske 
kan,  undanböjandes  all  skuld.  som  Oss  däraf  künde  gifvas,  som  sökte  Vi  nägon 
förlängring  och  uppskätt  med  den  saken,  men  pä  andra  sidan  och  dar  hos  Churf. 
intet  allfvar  är,  att  da  skulden  niä  blifva  vältrat  in  uppä  honom  själf. 

Veränderungen  und  Milderungen  der  im  vorigen  Jahr  in  Stockholm  ge- 
troffenen Abmachungen  darf  er  nicht  zulassen,  sondern  soll  an  diesen  festhalten. 
Dar  Churf.  genom  sine  deputerade  läte  se  sä  vida  sitt  spelande  med  denne 
haiuloln  och  att  med  honom  intet  är  därmed  nägot  allfvar,  anten  att  de  föreslä 
nägra  noviteter  eller  och  sädana  saker,  som  icke  äro  för  Oss  och  Vär  stat  gör- 
liga  eller  tillätliga,  därigenom  de  skola  söka  tili  kasta  saken  pä  länga  banken, 


14.  Jan.  1)  Oxenstjernas  Schreiben   D.  Stralsund  4.  Januar  1642  liegt  nur  im  Konzept 

vor,  so  daß  die  Beilagen  fehlen.  In  seinem  Schreiben  bezieht  er  sich  auf  diese  und 
erA^ähnt  daraus  nur,  der  Kurf.  hal)e  geschrieben,  er  wolle  Gesandte  an  ihn  schicken,  und 
frage,  wann  er  in  Stettin  sein  werde. 


1642  P\'l)ruar.  19 

da  kiiniia  och  I  skjiita  den  saimna  iipp  ocli  lialla  den  sa  i^ätMulc  tili  vidare  Var 

rcsolution,  inen  likväl  cincllertid  lata  löpa  stilleständet,  soni  dct  im  löpcr,  tili 
dess  vidare  ordre  iiikoiiiiner. 


Hofkaiizler  Joli.  Adler  Salvius  an  Axel  Oxenstierna.     J).  Ham- 
burg 5.  Februar  1642. 

[Xach  fiiicni  Sclircilx'ii  Lnichtinars  steht  die  Werbung  des  Kurf.  um  (.'liristine  bevor.] 

Leuchtiiiar  ist  am  22.  Januar  [1.  Febr.]  nach  Stettin  sekonmuMi  i).    Han  15.  Febi 
skrifver  hit.   ....  att  liärtill  hafva  de  talt  par  parabolas,  nieu  nu  siiart  vela  de 
besrynna  offentligen   värfva   oni   Churfs.  giftermäl  i   Sverige.      Kanhända  nagot 
sädant  nu  koninier  pä  bauen. 


Die  Regierung  an  Johann  Oxenstierna.     D.  Stockholm  5.  Fe- 
bruar 1642. 

[Die  Verhandhingen  sind  nach  Möglichkeit  hhizuhalten.    Schwierige  Lage  von  Stalhans, 
Gefährdung  Pommerns  und  der  Seeküste.] 

Die  schwedischen  Armeen  stehen  jetzt  in  der  Nähe.  Er  soll,  wenn  es  ohne  l.ö.  Febr. 
Abbruch  der  begonnenen  Xegotiation  möglich  ist,  heller  söka  tili  skjuta  den 
tractaten  och  slutet  upp,  an  att  I  den  söka  och  med  allfvar  pädrifva  skulle. 
Jedoch  muß  das  so  eingerichtet  werden,  daß  nicht  auf  ihn,  sondern  auf  die 
Kurfl.  die  Schuld  geschoben  wird.  Lange  genug  hat  der  Kurf.  gezögert,  um  freie 
Hände  zu  behalten,  so  kann  man  das  jetzt  mit  Fug  und  guter  Manier  auch 
selbst  tun.  Stalhans  Armee  sei  in  schwieriger  Lage.  Die  Behauptung  Pom- 
merns und  die  Sicherheit  der  Seekante  seien  gefährdet  -). 


Die  Regierung  an  Lillie  und  Lillieström.    D.  Stockholm  12.  Fe- 
bruar 1642. 

[Auf  den  Bericht  vom  19./29.  Januar  1642.] 
[Auf  den  Abschluß  mit  dem  Kurf.  ist  nicht  zu  drängen,  jedoch  seinem  Wunsch  auf 
Ratifikation  gegebenenfalls  zu  entsprechen.    Abkommen  über  Quartiere  ohne  Ratifikation 
ist  nicht  statthaft,  namentlich  da  bei  Stalhans  Bedrängnis  der  vertragslose  Zustand  vor- 
teilhafter sein  kann.] 

Man   ersieht  aus   ihrem   Bericht,   daß   sie   mit  ihnen  darin  einig  sind,  daß  22.  Febr. 
ein  Aufschub  der  Verhandlungen  nichts  schaden  kann,   und  daß  es  dem  Kurf. 


M  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  527;  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  1  §§27. 
2^;;    Chemnitz  Lib.  IV  cap.  1  S.  IG. 

^)  Zur  damaligen  Kriegslage  Droysen  Bd.  3  Teil  1  S.  250  f.;  Chemnitz  4.  Teil 
1.  Buch  S.  110  ff.,  2.  Buch  S.  2,  23  ff.,  33  f.;  Pufendorf,  Rer.  Suec.  Lib.  XIV  §  11  ff. 

1* 


20  1642  Februar— März. 

bei  seinen  unzweifelhaften  Neigungen  zur  Gegenpartei  mit  dem  Abschluß  nicht 
Ernst  ist.  Läßt  er  doch  den  Feind  in  seinem  Lande  werben  und  versagt  das 
Gleiche  den  Schweden  ^).  Sie  sollen  also  nicht  auf  den  Abschluß  drängen, 
wünscht  diesen  aber  der  Kurf.,  so  ist  es  gut.  Wenn  er  aber  nicht  ratifiziert  und 
nur  über  die  Quartiere  und  dgl.  verhandeln  will,  da  är  och  Oss  icke  sä  stört 
därom  tili  göra,  särdeles  dar  fiende  skulle  tränga  pä  Stälhanschen,  i  hvilket  fall 
stillständet  oslutet  vore  sä  gott  och  tili  äfventyrs  bättre  an  slutet. 


Johann  Oxenstierna  an  die  Regierung.    D.  Stralsund  22.  Februar 

1642. 

[Yerhandkuigen  mit  Leuchtmar  über  den  Waffenstillstand  und  über  einen  näheren  Ver- 
trag.    Schwedische  Satisfaktion.] 

4.  März  Die  Verhandlungen  mit  Leuchtmar  und  Borne  haben  begonnen  '^).  Leucht- 

mar hat  zunächst  erklärt,  Zweck  seiner  Reise  sei  Auslieferung  der  Ratifikation 
des  Waffenstillstandsvertrages,  deren  Verzögerung  er  u.  a.  mit  der  Reise  des 
Kurf.  nach  Warschau  entschuldigte;  sein  Herr  wünsche  sehnlichst,  daß  der 
Vertrag  nun  verwirklicht  werde.  Die  Verhandlungen  über  Elucidation  einiger 
Punkte  des  Vertrages,  namentlich  Festsetzung  einiger  Milderungen,  bat  er  nach 
Stettin  und  nicht  nach  Stargard  zu  verlegen,  und  fragte,  ob  Ox.  zu  Beratungen 
über  einen  näheren  Traktat  instruiert  sei. 

Dieser  erwiderte,  in  den  Besprechungen  mit  Lillie ström  und  Rehnsköld 
sei  Stargard  als  Kongreßort  bestimmt  worden,  und  dabei  sollte  es  bleiben. 
Seine  Wünsche  über  Milderungen  des  Vertrages  w^olle  er  gern  hören.  Zu  Ver- 
handlungen über  einen  näheren  Traktat,  dessen  Grundlage  das  Armistiz  bilden 
müßte,  wäre  die  Königin  bereit. 

Am  nächsten  Tage  hat  Leuchtmar  ihm  eine  Aufstellung  über  die  abzumil- 
dernden Punkte  3)  übergeben  und  dann  wieder  gefragt,  ob  Ox.  zu  Verhandlungen 
über  einen  näheren  Traktat  instruiert  sei;    der  zwischen  Axel  Oxenstierna  und 


1)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  445. 
1.  April  2)  D.  1.  April/22.  März  1642  berichteten  Lillie  und  Lillieström  nach  Stockholm, 

daß  Leuchtmar  und  v.  d.  Borne  am  21./11.  Februar  mit  Lillieström  und  Rehn- 
sköld zu  beginnen  versuchten;  da  sie  verschiedene  Anträge  gestellt  hatten,  die  mit  dem 
Vertrage  unvereinbar  waren,  haben  sie  ihnen  geraten,  sich  an  Joh.  Oxenstierna  nach 
Stralsund  zu  wenden,  was  sie  auch  taten.  Am  26./16.  Februar  hatte  Leuchtmar  bei 
diesem  Audienz  und  kehrte  am  6.  März/24.  Februar  nach  Stettin  zurück.  Joh.  Oxen- 
stierna berichtete  D.  15./25.  Februar,  er  erwarte  Leuchtmar.  Es  sei  nur  vorteilhaft, 
daß  das  Armistitium  noch  nicht  vollzogen  sei,  da  jetzt  die  Mark  bei  Stalhans  Rück- 
zug ohne  weiteres  mit  Truppen  belegt  werden  könnte.  Vgl.  für  den  Beginn  dieser  Ver- 
handlungen Puf  endorf ,  Rer.  Suec.  Lib.  XIV  §  43,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  1  §§  27—29; 
Chemnitz,  Teil  4,  Buch  2  S.  53 f.;  Odhner,  a.a.O.  S.  77 f.;  v.Orlich,  Preußen  im 
17.  Jahrhundert  Bd.  1  S.  81  ff. 

3)  Liegt  nicht  bei  den  Akten;    ihr  Inhalt  ergibt  sich  aus  Pufendorf,  Friedrich 
Wilhelm  Lib.  I  §  27. 


1642  März.  21 

Götze  zu  Mainz  besprochene  Vertrao;^)  könnte  eine  gute  (iriindlase  zu  einer 
nuituellen  Konvention  bilden.  Abtjesehen  von  den  dort  besprochenen  Bedinijuntren 
sei  der  Kurf.  zu  tditen  Diensten  bei  den  bevorstehenden  alliienieinen  Friedens- 
verhandhmgen  bereit,  damit  Schweden  gehörige  Satisfaktion  erhielte.  Ox.  er- 
"vsiderte,  die  Königin  habe  ihre  Geneigtheit  zu  gutem  Einvernehmen  mit  dem 
Kurf.  bewiesen  durch  ihr  Eingehen  auf  den  WaiTenstillstand,  in  dem  er  die 
Grundlage  zu  näheren  Vereinbarungen  sähe,  zu  denen  die  Königin  bereit  sei,  wo- 
fern der  Kurf.  jemand  zu  Verhandlungen  hierüber  instruieren  wolle.  Das  ihm 
von  Leuchtmar  übersehene  Projekt  von  ItxU  wolle  er  studieren.  Er  fragte,  ob 
Leuchtmar  zu  Verhandlungen  betr.  die  schwedische  Satisfaktion  instruiert  sei; 
die  Köniirin  werde  für  die  Freiheit  der  Evangelischen  in  Relisrion  und  Profan- 
sachen eintreten  och  inga  Particulartractatcr  tili  nägons  praeiudicium  insjä  ville. 
Leuchtmar  erwiderte,  daß  er  darüber  nicht  instruiert  sei. 

Als  Verhandlunssort  wurde  GoUnow  in  Aussicht  genommen. 


Die  Regierimg  an  Joh.  Oxenstierna.     D.  Stockholm  15.  März 

1642. 

(Auf  die  Berichte  vom  15./25.  Februar  und  22.  Februar,  4.  ^Nlärz  1642.) 

[Kurf.  ist  in  der  Heiratsfrage  bei  guter  Laune  zu  halten,  damit  man  sein  Land  besser 

ausnutzen  kann.     Die  Verhandlungen  mit  Leuchtmar  sind  hinzuzögern.] 

Bei  den  Verhandlungen  mit  Leuchtmar  soll  er  sich  an  seine  Instruktion  25.  März 
halten,  i  det  andra  och  öf^Tiga  -)  gä  caute,    halla    Churf.  i  sä  god  humeur    I 
kuune,   anten  da  stilleständet    slutes    eller  uppskjutes,   att    vära  ministrar  och 
officerare  därute  mä  sä  mycket  friare  njuta  landen. 

Wenn  Leuchtmar  Abänderungen  des  Vertrages  wünscht,  so  soll  er  die  nicht 
einfach  ablehnen,  sondern  sich  mit  defectus  mandati  entschuldigen,  einen  fa- 
vorablen  Rapport  versprechen  und  ihm  Hoffnung  auf  gute  Resolution  machen 
doch  ohne  die  Regierung  zu  binden,  da  ein  Aufschub  des  Abschlusses  nötig 
werden  kann. 


V.  Leuchtmar   an   [Oberst  Baron   v.  Knyphausen   in  Hamburg.] 
D.  Stralsund  18./28.  März  1642. 

[Beklagt,  daß  die   Schweden  die  versöhnliche  Haltung  des  Kurf.  bei  den  Waffenstill- 
standsverhandlungen in  keiner  Weise  erwidern  und  sich  auch  in  der  Heiratsfrage  ab- 
lehnend zeigen.] 

Dieses  schreibe  ich  an  Denselben  mit  einem  perturbireten   Gemüt,  indem  28.  März 
ich    die  bishero    gehabte  Hoffnung,   daß    unsere  Xegotiation    wohl  ausschlagen 
möchte,  guten  teils  muß  schwinden  lassen.     Denn  da  mein  gn.  Herr  alle  Mittel 


^)  Vielmehr  im  Januar  1635,  vgl.  Kretzschmar,  a.a.O.  Bd.  3  8.  69  f. 
^)  VermutUch  ist  die  Werbung  um  die  Königin  geraeint. 


22  1642  März. 

gesucht  und  noch  suchet,  wie  S.  Churfl.  Durclil.  mit  der  Krön  Schweden  in 
beständige  Freundschaft  treten  könnten,  zu  diesem  Ende  Ouvertüre  zu  diesem 
armistitio  getan,  uns  zur  Katification  anhero  geschicket  und  darbei  nocli  weitere 
demonstrationes  getan,  daraus  der  Ernst  genugsam  und  handgreiflich  zu  spüren . . , 
so  begegnet  man  uns  doch  alhier  mit  allerhand  Widerwärtigkeit  und  Härtigkeit, 
und  können  auch  in  den  geringsten  desideriis  S.  Churfl.  Durchl.  ganz  nichts  er- 
langen, darüber  dann  auch  noch  zur  Unterhaltung  der  märkischen  Guarnisonen 
ein  zehenfächiges  mehr  gefordert  wird,  als  nicht  hiebevor  gegeben.  Und  ich  also 
in  Walirheit  nicht  abmerken  kann,  daß  man  sich  S.  Churfl.  Durchl.  Freundschaft 
einigermaßen,  als  daß  Dieselbe  sich  ganz  unterwerfen  mögen,  angelegen  sein  lasset. 

Daher  der  Herr  zu  ermessen,  in  was  Angst  und  Bekümmernis,  der  ein  In- 
strument des  angefangenen  Werks  gewesen,  auch  darzu  geraten,  ich  anitzo  stehe 
und  daß  dahin  schier  genötiget,  so  viel  ich  hiebevor  des  guten  Ausschlags  Ver- 
tröstung getan,  hingegen  anjetzo  in  contrarium  Warnung  werde  tun  müssen. 
Und  gibt  mir  dazu  umb  so  viel  melir  Anlaß,  daß,  wie  ich  jüngsthin  von  der  be- 
wußten materia  Eröffnung  getan,  man  es  ziemblich  frigide  aufgenommen,  der 
ich  doch  den  Ernst  an  unserer  Seiten  gnugsamb  zu  verstehen  geben. 

Sollte  man  darbei  verharren,  so  werde  ich  wohl  die  nächste  Post  von  hier 
nicht  sclu-eiben.  Unterdessen  wird  es  ungewiß  sein,  zu  welchen  extremis  con- 
siliis  S.  Churfl.  Durchl.  mögen  getrieben  werden,  deren  Entschuldigung  und  Ver- 
antwortung! die  ganze  Welt  Jedoch  nit  würde  unbilligen  können,  et  quidquid  ne- 
cessitas  cogit,  defendit.  ^) 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundscliaffcsregierung.   D.  Stralsund 

20.  März  1642. 

[Ergebnislose  Verhandlungen  mit  Leuchtmar  und  Borne  über  den  Waffenstillstand,  dessen 
Nichtausführung  zunächst  für  Schweden  vorteilhaft  ist.] 

30.  Maiz  Leuchtmar  war  für  14  Tage  nach  Stettin  gereist;    am  8.   [18.]  März  ist 

er  mit  Borne  zurückgekehrt.  Die  Verhandlungen  sind  bereits  am  nächsten  Tage 
aufgenommen  worden.  Wegen  der  Orte  in  der  Mark  haben  die  Schweden  den 
Kurfl.  erklärt:  Wenn  Werberschanze-)  nicht  zurückgegeben  wird,  behalten  sie 
außer  dem  unstrittigen  Garleben  Stendal,  Tangermünde,  Osterburg  und  Seehausen 
und  alles,  was  in  der  Altmark  sonst  besetzt  ist.  Hvad  Werberschanz  vidkom- 
mer,  ställa  de  därhän,  om  E.  K.  Mt.  vill  lata  bygga  upp  honom  igen.  . .  sä 
mäste  de  det  lata  ske,  allenast  dess  underhäll  sedan  icke  blifve  landet  tili  last. 
Mit  Krossen,  Frankfurt  a.  0.,  Landsberg  und  Driesen  ist  man  so  weit  einig,  daß 
diese  wie  bisher  in  schwedischer  Hand  bleiben,  aber  um  deren  Besatzuns'  und 
Unterhaltung  ist  noch  Streit. 


')  Offenbar  ist  dies  Schreiben  darauf  berechnet,  auf  Salvius  und  damit  iiidin'kt 
auf  die  Regierung  Eindruck  zu  machen.  —  Enno  Wilhelm  von  Knyphausen,  Oberst 
und  Kommandant  von  Hamburg. 

^)  Vgl.  oben  S.  12. 


1642  März— April.  23 

Die  Brandenburger  verlanp;en  Aufhebung  des  Nebenrezesses  ^).  Sehr  ernst 
ist  auch  die  Differenz  wegen  des  Meistertunis  Sonnenburg  und  der  Komtureien 
Lagow  und  Schievelbein  -).  Die  Brandenburger  fordern  deren  Rüekgabe  an 
den  Kurf.  und  erklären,  sie  dürften  sonst  die  Ratifikation  des  Waffenstillstands- 
vertrages nicht  übergeben;  das  Meistertuni  sei  für  Markgraf  Ernst  bestimmt, 
die  Komtureien  gehörten  Burgsdorff,  dem  intimen  Minister  des  Kurf. 

Bei  einer  weiteren  Konferenz  nahmen  die  Brandenburger  die  Entscheidung 
über  das  Meistertuni  und  die  Komtureien  ad  referendum,  ebenso  die  über  den 
Unterhalt  der  Garnisonen,  sä  att  efter  all  apparence  de  ingen  hug  hafva,  att 
extradera  ratificationem  för  denne  gangen.  Er  wünscht  sehr,  die  Ansicht  der 
Königin  über  die  zugesandten  Punkte  zu  erfahren,  namentlich  betr.  die  vom 
Kurf.  sehr  desiderirte  Neutralität  der  eleve-märkischen  Lande. 

Es  wird  etwa  zwei  ^lonate  dauern,  bis  die  brandenburg.  Gesandten  auf  ihre 
Anfragen  vom  Kurf.  Resolution  erhalten.  Ox.  will  versuchen,  inzwischen  die 
Verhandlungen  mit  ihnen  weiterzuspinnen,  um  auch  in  der  ,, andern  Sache"  ^) 
vorwärts  zu  kommen,  die  er  den  Gesandten  gegenüber  von  der  Durchführung  des 
Wafi'enstillstandsvertrages  abhängig  macht.  Bei  der  augenblicklichen  militäri- 
schen Lage  ist  es  übrigens  besser,  daß  der  Vertrag  noch  nicht  ratifiziert  ist.  Man 
kan  likväl  blifva  in  terminis  tractandi  med  dem  och  interim  nyttja  quod  pos- 
sidetur  *). 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundscliaftsregierung.    D.  Stralsund 

28.  März   1642. 

[Gute  Aussichten  auf  Verständigung.] 

Die  Brandenburger  geben  in  den  Punkten,  auf  denen  sie  bisher  so  hart  be-  7.  April 
standen  haben,  allmählich  nach,  so  daß  er  hofft,  in  wenigen  Tagen  mit  ihnen 
zum  Abschluß  zu  kommen.  Die  besetzten  Plätze  und  der  Unterhalt  für  diese 
werden  Schweden  erhalten  bleiben.  Die  beiderseitigen  Unterhändler  haben  be- 
reits mit  der  Ausarbeitung  eines  Rezesses  begonnen.  Die  Forderung  der  Branden- 
burger, im  Rezeß  zu  erwähnen,  daß  es  ihnen  nicht  möglich  gewesen  sei,  ihre 
Aufträge  durchzusetzen,  hat  Ox.  als  unbedenklich  angenonmien. 

Die   Brandenburger   haben   jetzt   100  000   Reichstaler  und   20  000   Scheffel 
Getreide  als  jährliche  Kontribution  geboten^). 


1)  Vgl.  v.Moerner  S.  131. 

*)  Vgl.  §  8  des  Vertrages  vom  14./24.  Juli  1641,  v.Moerner  S.  130. 

*)  Doch  wohl  die  Heiratsangelegenheit. 

*)  Vgl.  die  sehr  ausführliche  Darstellung  bei  Chemnitz  4.  Teil,  2.  Buch  S.  54 ff.; 
Pufendorf,  Rer.  Suec.  Lib.  XIV  §§  4a-45,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  I  §§  30—32; 
auch  V.  Orlich,  a.a.O.  Bd.  1  S.  85. 

^)  Zu  Beginn  der  Verhandlungen  lautete  die  schwedische  Forderung  auf  418  000 
Rth.,  das  brandenburg.  Angebot  auf  18000  Rth. 


24  1642  ApriJ. 

Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaftsregierung.    D.  Stralsund 

3.  April  1642  i). 

[Unterbrechung   der   Verhandlungen  über   den   Waffenstillstand.      Vorteile   daraus    für 

Schweden.] 

13.  April  Die  Brandenburger  lehnen  Auslieferung  der  Ratifikation  für  diesmal  ab  und 

ziehen  ihre  Zusagen  zurück,  sodaß  ein  Abschluß  nicht  möglich  ist  -).  Sie  haben 
ihm  heute  mitgeteilt,  daß  sie  ohne  neue  Resolution  des  Kurf.  nicht  abschließen 
können  und  um  ihre  Entlassung  nach  Stettin  bis  zu  deren  Eingang  gebeten; 
das  hat  er  zugestanden. 

Intet  kan  E.  K.  Mt.  stat  här  pä  dessa  örter  nägon  skada  hafva  däraf, 
att  det  icke  slutes...  Platserna,  landen,  quarterer  och  medlen  behäller  E.  K. 
Mt.  oförryckt  och  tili  Sin  friare  disposition  . .  an  dar  det  vore  slutat.  Det  är 
väl  klart,  att  Churf.  vill  gärna  nyttja  effectuni  armistitii  och  dock  hafva  fria 
händer.  Och  kan  E.  K.  Mt.  stat  pro  praesenti  intet  vara  sä  helt  obequämt.  Hin- 
weis auf  die  Bewegungen  der  Hauptarmee  und  des  Korps  Stalhans^).  Där- 
före  jag  och  fuUer  flitigt  med  dem  hafver  lätit  negotiera,  nien  dock  likväl  sa- 
de  de,  culpam  protractionis  et  morae  pä  sig  taga.  Leuchtmar  hat  ihm  gesagt, 
der  Kurf.  werde  nach  dem  Begräbnis  seines  Vaters  aus  Preußen  nach  Küstrin 
kommen.  In  Stettin  sollen  Lillieström  und  Vizegouverneur  Axel  Lillie  mit 
Leuchtmar  verhandeln. 


Johann  Oxenstierna  an  die  Vormundschaftsregierung.    D.   Stral- 
sund 11.  April  1642. 

21.  April  Die  plötzliche  Abreise  der  kurfl.  Gesandten  aus  Stralsund  erklärt  sich,  wie 

er  erfährt,  daraus,  daß  der  Kurf.  ihnen  geschrieben  hätte,  er  würde  nach  den 
Feiertagen  in  die  Mark  kommen,  und  ihnen  ausdrücklich  befohlen  habe,  sich 
immer  mit  defectus  mandati  zu  entschuldigen  und  alles  ins  Stocken  geraten  zu 
lassen  * ). 


^)  Die  Reinschrift  scheint  vom  4./14.  April  datiert  gewesen  zu  sein;  vgl.  unten  die 
Resolution  vom  23.  April/3.  Mai  1642. 

2)  Die  (iründe  für  diesen  Umschwung  ergeben  sich  annähernd  aus  Pufendorf, 
Friedrich  Wilhelm  Lib.  I  §  32  und  aus  v.  Orlich,  a.a.O.  Bd.  1  S.  87  f.  Vgl.  auch 
das  folgende  Schreiben. 

3)  Vgl.  Chemnitz,  Teil  4  Buch  2  S.  40  ff. 

14.  April  ■*)  n.  14.  April  1642  hatte  der  Kurf.  seinen  Gesandten  mitgeteilt,  um  den  Haupt- 

traktaten näher  zu  sein,  würde  er  nach  der  Mark  kommen.  Die  von  Oxenstierna 
angegebene  Weisung  enthält  diese  Verfügung  nicht,  sie  zeigt  vielmehr,  daß  dem  Kurf 
daran  lag,  zum  Abschluß  mit  Schweden  zu  kommen  (Geh.  St.-A.  Berlin).  —  Erst  am 
25.  April  entschloß  er  sich,  bis  zu  seiner  Rückkehr  nach  der  Mark  das  Werk  in  sus- 
penso zu  lassen;    vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  472 f.  und  unten  S.  27. 


1642  Mai.  25 

Die     Vormiindschaftsregierung     an     Assistenzrat     Lillieström. 
D.   Stockholm  23.  April  1642. 

[Da  die  Kiirfl.  Abschluß  hinzögern,  der  an  sich  erwünscht  wäre,  soll  auch  er  die  Ver- 
handlungen hinhalten,  jedoch  versuchen,  zum  Ziel  zu  kommen,  vorausgesetzt,  daß  keine 
wesentlichen  Vertragsänderungen  gefordert  werden.] 

Aus  dem  Verhalten  der  brandenburg.  Gesandten  ergibt  sich,  daß  es  dem  3.  Mai 
Kurf.  mit  iVbschhiß  und  Ratifikation  des  Vertrages  nicht  ernst  ist.  Och  ändocii 
Vi  fuUer  icke  ogärna  skulle  se,  att  samnia  sak  ginge  för  sig  och  en  riktighet  tili 
slut  och  ratification  af  sanima  pacter  blefve  gjort,  likväl  dar  de  icke  skola  vela 
diirtill  förstä,  men  efter  all  apparence  skjuta  saken  upp  ocli  behälla  henne  in 
iiitegro,  sä  hälla  och  Vi  före,  vara  det  bästa,  att  ä  Väre  vägnar  man  alltid 
blifver  in  terminis  tractandi  med  dem  däröfvor,  och  icke  afskära  den  handeln, 
men  alltsamt  taga  ad  referendum  och  vänta  däruppä  besked  och  samt  tilläta, 
att  de  mä  göra  det  samma,  eftersom  Vi  se,  dem  nu  hafva  gjort. 

Freilich  soll  er  sich  auch  weiterhin  bemühen,  zum  Abschluß  zu  kommen, 
jedoch  nicht  darauf  drängen,  wofern  die  Kurfl.  wesentliche  Vertragsänderungen 
wünschen. 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Joh.Oxenstierna.  D.  Stockholm 

23.  April  1642. 

[Anerkennung  seines  Eifers,  zum  Abschluß  mit  dem  Kurf.  zu  kommen.    Wenn  dieser 
den  Abschluß  hinzögert,  soll  er  es  auch  tun.  jedoch  in  terminis  tractandi  bleiben.    Werm 
man  die  kurfl.  Lande  auch  ohne  Abschluß  ausnutzt,  so  wäre  wegen  sonstiger  Verhand- 
lungen doch  die  Ratifikation  erwünscht.] 

Xu  spörja  Vi  med  näder  Eder  flit,  att  bringa  den  saken  tili  ändskap  och  3.  Mai 
riktighet  och  slut. 

Men  säsom  Oss  ock  icke  helt  och  alldeles  är  därom  tili  göra,  att  samma 
sak  ändligen  mä  bringas  tili  slut,  särdeles,  dar  man  nogsamt  ser  och  pröfver, 
att  Churf.  och  hans  ministrar  icke  draga  därtill  nägot  synnerligt  behag,  sä  tjä- 
ner  i  det  fallet,  att  de  icke  vela  bequäma  sig  tili  slut,  att  I  ä  Vära  vägnar,  . 
sä  mycket  armistitium  ^ddkommer,  alltid  blifve  in  terminis  tractandi  däröfver 
med  de  Brandeburgiska,  hällandes  tili  den  ända  saken  in  suspenso  et  integro, 
skjutandes  den  upp...  Emellertid  njuta  och  behälla  Vi,  hvad  Vi  innehafva  och 
kan  Oss  fuller,  sä  \äda  andra  Vära  saker  icke  vidkommer,  vara  likt,  det  slutes 
eller  kastas  pä  länge  banken.  Allenast  för  andra  handlingar  skull  Vi  se  helst, 
att  det  mäste  slutas  och  den  saken  komma  tili  ändskap  och  pacterna  ratificeras. 


26  1642  Mai. 

Joli.  Adler  Salvius  an  dieVormundschaftsregierung.  D.Hamburg 

23.  April  1642. 

[Empfiehlt,  dem  Kurf.  in  unwichtigen  Fragen,  wie  Überlassung  der  Komtureien,  Werbener- 
Schanze,  Agent  in  Küstrin,  entgegenzukommen,  da  man  in  Berlin  unzufrieden  ist.    Lob 
des  Korrespondenten  Barons  Knj^hausen.] 

3.  Mai  Übersendet  Leuchtmars  Sclireiben  vom  18./28.  März. 

Jag  ser  af  det,  som  Samuel  Winterfeldt  ock  ur  Berlin  skrifver,  att  de 
äro  tämligen  illa  tillfreds.  Vore  möjligt,  E.  Kgl.  Mt.  täcktes  sädant  öfverse  och 
betrakta  lata,  om  icke  nägot  künde  dem  däraf  eftergifvas,  som  icke  även  sä 
liögt  concernerade  substantialia  af  E.  K.  Mts.  intention,  wie  etwa  die  beiden  Kom- 
tureien.  Die  Werbenerschanze  ist  kein  wichtiger  Platz.  Den  agenten  i  Cüstrin 
stöter  dem  ock  för  hufvudet. 

Baron  Knyphausen  tut  von  allen  Korrespondenten  die  besten  Dienste, 
da  er  viele  Beziehungen  hat.  Och  är  det  bästa,  att  ingen  vet,  honom  vara 
E.  K.  Mt.  obligerad. 


Die  Vormund schaftsregierung  an  Joh.  Adler  Salvius.    D.  Stock- 
holm 7.  Mai  1642. 

(Auf  den  Bericht  vom  23.  AprU/3.  Mai  1642.) 

[Meistertum,    Komtureien,    Schievelbein,   Landsberg   und   Driesen   sind   unentbehrlich. 

Werbener  Schanze.    Agent  in  Küstrin.] 

17.  Mai  Da  der  Krieg  hauptsächlich  nach   Schlesien  sich  zieht  und   Schweden    in 

der  Neumark  nur  wenig  Rückhalt  hat,  konnte  man  sich  mit  Freigabe  des  Meister- 
tums  und  der  Komtureien  niclit  zu  sehr  entblößen.  Die  Erhaltung  ihres  Staats 
muß  ihr  höchstes  Ziel  sein,  und  beim  Kurf.  sei  noch  keine  Freundschaft  zu 
sehen.  Schievelbein  abtreten  hieße  Hinterponnnern  gefährden  und  eine  Schlange 
an  seinen  Busen  nehmen.  Aus  denselben  Gründen  könnten  Landsberg  und  Driesen 
nicht  aufgegeben  werden. 

Weniger  wichtig  ist  die  Entscheidung  über  die  Werbener  Schanze  und  den 
'  Agenten  in  Küstrin.  Wegen  der  Schanze  soll  es  bei  den  Bestimmungen  des  Ver- 
trages bleiben;  wegen  des  Agenten  könne  Oxenstierna  noch  mit  den  kurfl.  Ge- 
sandten verhandeln. 

Da  Leuchtmar  sich  bemühe,  die  Schuld  an  der  Verzögerung  der  Ver- 
handlungen auf  die  Schweden  zu  schieben,  soll  er  den  Vertrauten  erklären,  daß 
die  Verhandlungen  vielmehr  an  dessen  Forderungen  scheitern. 

Übrigens  sei  Oxenstierna  ausreichend  in  cheser  Sache  informiert. 


i 


1642  Mai.  27 

Memorial  über  dasjenige,  was  nach  eingekommener  der  Cburfl. 
Durehl.  Eesolution  bei  Continiiation  der  Tractaten  .  .  an  die 
schwed.  Deputirte  zu  bringen.    Actum  Stettin  11.  Mai  1642^). 

[Die  Forderungen  der  Sehweden  kaum  erfüllbar.     Kommt  keine  Einigung  zustande,  so 
soll  das  Arniistitium  Interim  gelten.] 

Der  Kiirf.  ist  überrascht,  daß  man  so  sehr  auf  Ratifikation  des  Neben-  21.  .Mai 
rezesses  besteht.  Er  schläü;t  den  Auswejjj  vor,  daß  Bur^'sdorff  als  Komman- 
dant von  Küstrin  sich  in  einem  Revers  zur  Innehaltung  des  Walfenstillstands- 
vertrages  verpflichtet.  Ein  schwedischer  Resident  müßte  am  Hofe  des  Kurf., 
also  entweder  in  Berlin  oder  in  Küstrin,  oder  während  der  Abwesenlieit  des 
Kurf.  beim  Statthalter  sich  aufhalten. 

i'ber  das  Meistertum  und  die  beiden  Komtureien  könnten  die  Verhand- 
lungen ausgesetzt  werden,  jedoch  dürften  diese  Gebiete  nicht  von  den  übrigen 
(iliedern  des  Kurfürstentums  getrennt  werden. 

Die  Werben  er  Schanze  sei  schon  vor  Beginn  der  Verhandlungen  demoliert 
worden '-).  Er  könne  seine  Untertanen  nicht  durch  deren  Wiederaufbau  be- 
schweren. Wenn  Schweden  die  Altmark  von  der  übrigen  Mark  trennen  wollte, 
würden  die  Landstände,  wie  sie  eben  in  Berlin  erklärt  haben  ^),  keine  Kontri- 
bution bewilligen. 

Wegen  der  Forderung  von  100  000  Talern  und  20  000  Scheffel  Getreide  sei 
der  Kurf.  sehr  bestürzt;  so  viel  sei  ja  den  Untertanen  nicht  einmal  während 
des  Kriegszustandes  aufgebürdet  worden.  Im  besonderen  könnte  er  das  nicht 
zugestehen,  falls  die  Altmark  nicht  mit  dazu  beitragen  solle. 

Kommt  keine  Einigung  zustande,  so  sollen  die  Verhandlungen  eingestellt 
werden,  bis  der  Kurf.  nach  der  Mark  kommt  oder  eine  Gesandtschaft  nach  Schwe- 
den schickt*).  .,Auf  welchen  Fall  aber  nichts  desto  weniger  capituliret  werden 
müßte,  daß  das  arniistitium  Interim  in  Observanz  gehalten,  alle  Hostilitäten  hinc- 
inde  zurückgesetzet  und  S.  Churfl.  Durclil.  nebst  Deroselbigen  bei  sich  haben- 
den und  allerseits  Bedienten,  solange  dieselbe  in  Deroselben  Churfürstentumb 
verbleiben,  wie  auch  in  der  Herausreise  aus  Preußen  und  wieder  zurück  vor 
aller  Gefahr  und  Schimpf  gesichert  sein  können  und  mögen." 


^)  Vgl.  über  diese  Verhandlungen  Chemnitz  Teil  4  Buch  2  S.  90 ff.;   Pufendorf, 
Rer.  Suec.  Lib.  XIV  §  46,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  I  §  33. 
2)  Vgl.  oben  S.  12  und  22. 
ä)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  480. 
*)  Vgl.  oben  S.  24. 


28  1642  Mai. 

Die      Vormundschaftsregierung       an       Johann      Oxenstierna. 
D.  Stockholm  14.  Mai  1642. 

[Verhandlungen  über  den  Waffenstillstand.    Ablehnung  der  Werbung  des  Kurf.  um  die 

Königin.] 

24.  Mai  Wenn  der  Kurf.  die  Verhandlungen  fortführen  läßt,  sei  es  durch  Leucht- 

mar  und  Borne  oder  durch  andre  Kommissare,  so  soll  er  diese  Gesandten  stets 
willig  und  gern  hören  und  ihnen  antworten  und  zugleich  zu  erkennen  geben, 
daß  die  Königin  die  Freundschaft,  die  zwischen  ihren  Häusern  früher  und  na- 
mentlich zur  Zeit  ihres  Vaters  bestand,  erneuern  und  befestigen  möchte. 

Kommt  man  zu  wirklichen  Verhandlungen,  so  ist  an  den  Abmachungen 
vom  14./24.  Juli  1641  festzuhalten  und  auf  diese  hin  der  Schluß  zu  treffen  unter 
Austausch  der  Ratifikationen.  Jedoch  muß  er  vermeiden,  den  Kurfl.  zu  zeigen, 
daß  ihm  daran  liegt,  zum  Abschluß  zu  gelangen,  und  das  Betreiben  der  Ver- 
handlungen ^^elmehr  diesen  zuschieben.  Bei  Gelegenheit  kann  er  betonen,  daß 
die  Königin  geneigt  ist,  das  Armistiz  zur  Richtigkeit  zu  bringen  als  das  Fun- 
dament zur  Beförderung  einer  vollkommenen  Freundschaft. 

AVird  eine  wesentliche  Veränderung  der  Vertragsbestimmungen  gewünscht, 
so  sind  die  Verhandlungen  deswegen  nicht  abzubrechen,  sondern  hinzuhalten. 

Wird  die  Werbenerschanze  nicht  übergeben,  so  behält  Schweden  die  Altmark^). 
Löcknitz  ^)  ist  zwar  nicht  im  Vertrag  genannt,  ist  aber  mit  seiner  Umgegend 
unentbehrlich  und  daher  zu  fordern. 

Die  Freiheit  des  Handels  ist  eins  der  Motive,  das  die  Königin  zu  den  Ver- 
handlungen mit  dem  Kurf.  bewogen  hat.  Daher  ist  seine  Forderung  auf  An- 
erkennung seines  Salzmonopols  ^)  unannehmbar:  auch  Zollerhöhungen  wären 
nicht  zuzugestehen;  \'ielmehr  müsse  in  kommerzieller  Beziehung  alles  bleiben, 
wie  es  vor  dem  Kriege  war. 

Wenn  die  Gesandten  weiter  darauf  bestehen,  kann  auf  den  Nebenrezeß  ver- 
zichtet werden. 

Der  brandenb.  Wunsch,  die  Stärke  der  Garnisonen  zu  beziffern,  ist  abzu- 
lehnen. 

Für  Neutralisierung  von  Cleve-Mark  kann  man  sich  bei  den  Generalstaaten 
und  bei  Hessen-Kassel  nicht  einsetzen.  Den  Kurfl.  ist  zu  erklären,  sädant  in- 
tet vara  in  nostra  potestate,  men  en  sak.  c^uae  alios  tangit. 

Die  Räumung  von  Frankfurt  oder  Gardelegen  ist  abzulehnen. 

Außerdem  habe  Oxenstierna  ein  Memorial  Leuchtmars  eingesandt  be- 
treffend die  Sache,  über  die  in  Frankfurt,  als  Götze  dort  hingesandt  war,  ein 
Projekt  entworfen  wurde*).      Kommt  Leuchtmar  oder  ein  anderer  kurfl.  Ge- 

^)  Zum  Verständnis  des  Folgenden  vgl.  Leuchtiuurs  Instruktion  bei  Pufeiidorf, 
Friedrich  Wilhelm  Lib.  I  §  27. 

==)  Vgl.  auch  oben  S.  12  f. 

')  Vgl.  auch  Chemnitz  Teil  4,  Buch  2  S.  58. 

*)  Vgl.  Droysen,  Bd.  3  Teil  1  S.  105;  Schulze,  Das  Projekt  der  Vermählung 
Friedrich  Wilhelms  von  Brandenburg  mit  Cristina  von  Schweden  S.  2  ff.  und  71  ff.; 
Odhner,  a.a.O.  S.  17  f.;  Kretzschniar,  a.a.O.  Bd.  1  S.  16  f. 


1642  Mai.  29 

saiidter  darauf  zurück,  so  ist  iluii  zu  erklären,  daß  die  Zeiten  sich  seither  ge- 
ändert hätten,  daß  das  Projekt  verschiedene  jetzt  unannehmbare  Punkte  ent- 
hielte. Medan  nii  tiderna  hafva  satt  alla  saker  i  en  annan  stat  och  de  orsaker, 
soni  hafva  nioverat  Oss  tili  detta  consilium  och  tractat  äro  upphäfvne,  sä  kan 
icke  heller  aiinars  vara  an  att  själfva  denne  handeln  är  därnied  ujjphäfven. 


Job.  Oxenstierna   an  die  Vormundschaftsregierung.     D.  Alten- 
stettin 21.  Mai  1642. 

[Unterbrechung   der  Verhandlungen    bei   tatsächlicher    Geltung   des  Waffenstillstands- 
vertrages.] 

Die  Verhandlungen  mit  den  Brandenburgern  haben  wieder  begonnen  ^)  31.  Mai 
werden  aber  kaum  zum  Ziel  führen,  die  Gesandten  sind  angewiesen,  stets  die 
kurfl.  Entscheidung  einzuholen.  Sie  erklären,  der  Kurf.  könne  einen  Residenten 
nur  an  seinem  Hof  dulden,  aber  nicht  in  Küstrin;  sonst  könnte  auch  der  Kaiser 
beanspruchen,  einen  Residenten  dort  zu  haben.  Ferner  fordern  sie,  daß  im 
Herrenmeisteramt  und  in  den  Komtureien  Lagow  und  Schievelbein  im  Namen 
des  Kurf.  die  Kontributionen  erhoben  und  die  Justiz  ausgeübt  wird.  Auch 
sollen  diese  Gebiete  mit  beitragen  zu  dem  von  der  Mark  für  Schweden  aufzu- 
bringenden Kontributionsquantum.  Er  wird  jedoch  in  diesem  Punkt  um  so  weni- 
ger nachgeben,  als   Schievelbein   Stalhans  auf  10  Jahre  verschrieben  ist. 

Ox.  hat  den  Gesandten  darauf  am  16./2G.  Mai  vorgehalten,  daß  es  bei  sol- 
cher Unnachgiebigkeit  nicht  zur  Auswechslung  der  Ratifikationen  kommen  könnte; 
auf  ihre  Forderungen  müßte  die  Entscheidung  der  Königin  eingeholt  werden. 
Bei  all  ihrer  Geneigtheit  zu  näherer  Freundschaft  mit  dem  Kurf.  müßte  die  Köni- 
gin vor  Beginn  solcher  Verhandlungen  die  Vollziehung  des  Waffenstillstands- 
vertrages fordern.  Leuchtmar  hat  darauf  beteuert,  er  wünschte  sehnlichst, 
att  det  matte  blifva  riktigt.  Men  att  conditionerna  in  pactis  vore  sädana,  att 
dar  de  icke  anten  künde  tili  en  del  blifva  uphäfne  eller  och  modererade,  künde 
han  utur  sin  högsta  förklandring  och  praeiudicio  dem  intet  ingä;  die  Kosten 
für  Durchmärsche  müßten  vom  Kontributionsquantum  abgezogen,  das  altmärki- 
sche Kontributionswesen  könnte  nicht  abgetrennt,  der  Kurf.  nicht  zum  Wieder- 
aufbau der  Werbenerschanze  genötigt  werden;  auch  wäre  es  unbillig,  ihm  seine 
Einkünfte  zu  nehmen,  so  daß  er  in  der  Mark  nicht  existiren  könnte.  Och  dar 
pä  detta  icke  künde  af  mig  nägot  slut  ske,  bade  de,  att  saken  matte  blifva 
in  suspenso,  armistitium  likväl  hafva  sin  fortgäng  och  alla  actus  hostilitatis 
cessera,  tili  dess  Churf.  da  anten  själf  kunne  hit  utkomma  eller  ocksä  E.  K.  Mt. 
vidare  därom  matte  beskicka. 

Bis  zum  Eintrefl'en  der  k^l.  Entscheidung  skall  armistitium  likväl  hafva 
sin  effect  och  ingen  hostilitet  brukas. 


1)  Vgl.  Chemnitz  Teil  4  Buch  2  S.  91  f.;   Pufendorf,  Rer.  Suec.  Lib.  XIV  §  46, 
Friedrich  Wilhelm  Lib.  I  §  33;    v.  Orlich,  a.a.O.  Bd.  1  S.  89. 


30  1642  Mai— Juni. 

Bland  andra  argumenta,  soni  Leuchtmar  ville  bruka  tili  att  persuadera 
mig  restitutionem  af  Hermeisterdömet  och  Contereyn  Lago  och  Schift'elbeim  var, 
att  sin  herre  cederar  E.  K.  Mt.  Pomeren  pä  2  är,  sä  künde  E.  K.  M.  fiiller  utan 
stör  afsaknad  inrymma  Churf.  det  Ulla  stycket  igen  i  Mark. 

P.  S.  Bei  einer  neuen  Konferenz  haben  die  Brandenburger  Vereinbarung 
eines  Rezesses  über  cessatio  hostilitatis  gefordert,  doch  will  er  einen  solchen 
nicht  eingehen.  Och  blifve  alltsä  E,  K.  Mt.  pä  all  händelse  händerna  fri.  och 
dar  nägon  occasion  künde  sig  präsentera  tili  nägot  niärkligt  E.  K.  Mt.  avan- 
tage,  skall  man  det  kunna  nyttja  utan  ruptur  af  armistitio,  efter  det  icke  är  rati- 
ficerat.  Men  sä  skall  likväl  med  min  vilja  icke  nägon  actus  hostilitatis  pä 
Churfs.  land  och  undersätar  föröfves  tili  E.  K.  Mts.  vidare  förordning. 


Joh.  Oxenstierna   an  die  Vormundscliaftsregierung.     D.  Alten- 
stettin 23.  Mai  1642. 

[Leuchtmar  bricht  die  Verhandlungen  ab  und  sagt  zu.  daß  der  Kurf.  sich  demnächst 
selbst  an  Oxenstierna  wenden  werde.] 

2.  Juni  Vor  seiner  Abreise  hat  Leuchtmar  vertraulich  mitgeteilt,  sie  wären  be- 

auftragt abzureisen,  falls  sie  nicht  vollkommene  Satisfaktion  erhielten,  und  alles 
bis  auf  die  Rückkehr  des  Kurf.  aufzuschieben,  für  die  ein  Zeitpunkt  freilich  noch 
nicht  festgesetzt  wäre.  Vergebens  hat  Oxenstierna  versucht,  ihn  zurückzuhalten, 
indem  er  auf  den  schlechten  Eindruck  hinwies,  den  dieser  plötzliche  Abbruch 
der  Verhandlungen  erwecken  mußte.  Han  sade  expresse  sig  ingenting  vidare 
i  saken  göra  kunna,  men  Churf.  vorde  fuUer  innan  kort  sig  själf  vidare  mot 
mig  utelätandes. 


V.  Leuchtmar  an  [Baron  Knyphausen] .    D.  Stettin  3.  Juni  1642. 

[Abbruch  der  Verhandlungen.     Hofft  auf  bessere  Erklärung  Schwedens  bei  Wiederauf- 
nahme der  Verhandlungen.    Ungünstiger  Stand  der  Heiratsfrage.] 

13.  Juni  Teilt  ihm  die  vorläufige  Einstellung  der  Verhandlungen  mit.    Möchte  deren 

spätere  Wiederaufnahme  Erfolg  haben.  ..zumal  wann  endlich  aus  der  Krön 
Schweden  eine  bessere  und  mildere  Erklärung  inmittelst  erfolgen  möchte  und 
dieselbe  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  so  gar  zu  Boden  trücken  wollten. 

In  der  einen  geheinüjen  Sache  ^)  ist  die  Erklärung  zwar  endlich  erfolget, 
aber  dergestalt,  daß  kein  Trost  daraus  zu  nehmen  oder  zu  spüren,  daß  man 
einigen  gustum  darin  habe". 


1)  Vgl.  oben  S.  28  f. 


1642  Juni— Juli.  31 

V.  Leuchtmar  an  Baron  Knyphausen.  D.  Königsberg  13./23.  Juni 

1642. 

[Her  Kurf.  ist  bestürzt  über  Schwedens  ablelinende  Haltung,  hofft,  daß  jetzt  mehr  Ent- 
ges:enkominen  (gezeigt  und  seine  Freundscliaft  nieht  verschmäht  werden  wird.] 

Dor  Kurf.  wiiusclit  die  Verhaiulliiiiueu  wieder  aufzuneliiiien,  sobald  die  aus  23.  Juai 
Scliweden  erwarteten  Kiitseheidun^eii  eiiuretrot'fen  sind.  Kr  sendet  zu  Oxen- 
stierna  den  Kaninierjunker  v.  d.  Schuleuburg,  um  diesem  sein  „beständiges 
Vorhaben  zur  Reassumption  und  dann  Dero  Begierde,  daß  einmal  dieses  Ar- 
niistitiiwerk  zu  seiner  Vollkommenheit  geraten  möge  und  folgeuds  darauf  fernere 
Handluui,'  vorgenoiinnen  werde,  zu  entdecken.  —  Zwar  ist  nicht  oluie,  daß  S. 
Cliurfl.  Durch!,  durcli  die  harte  Begegnung,  so  uns  widerfaliren,  und  daß  man 
so  ganz  und  im  geringsten  nichts  nachgeben  wollen,  sehr  bestürzt  und  in  große 
Sorge  gesetzet  worden".  Aber  der  Kurf.  hofft  jetzt,  ..es  würde  eine  mildere 
Verfügung  der  kgl.  Regierung  erfolgen  und  erwiesen  werden,  daß  man  gleich- 
wohl Derselben  gesuchte  Freundschaft  nit  so  gar  postponiren  und  gering  achten 
werde. 

"Wann  etwa  aus  dem  Verzug  dieses  Werks  ein  dolor  und  Beklagung  an 
Seiten  Sr.  Churtl.  Durchl.  und  deren  ministris  vorginge  oder  vorgangen  wäre, 
so  hätte  man  sich  an  der  andern  Seitten  so  hoch  nit  daran  zu  ärgern,  beson- 
dern vielmehr,  daß  man  die  Reconciliation  mit  Ernst  suche,  daraus  zu  schließen. 
Sonsten  würde  man  sich  so  hart  nicht  darumb  bekümmern. 

Es  kann  auch  daraus,  daß  mein  gn.  Herr  alles  der  Krön  Schweden  ein- 
zuwilligen sich  so  geschwinde  nit  resolviren  kann,  abgenommen  werden,  daß  S. 
Churil.  Durchl.  Ihren  statum  verstehen  und  nit  so  facil,  sein,  so  bald  zu  Ihrem 
eignen  praeiudicio  zu  consentiren,  und  hat  die  hochlöbl.  Krön  Dieselbe  desto 
höher  zu  ästimiren  und  eines  beständigen  Gemüts  an  Ihr  sich  zu  versichern''. 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaftsregieruno;.    D.  Stettin 


29.   Juni  1642. 


Ö" 


[Sendung  Schulenburgs  zur  Sondierung  über  Neigung  zum  Abschluß  des  Waffenstill- 
standsvertrags.   Freiheit  des  Handels.] 

Die  Brandenburger  scheinen  die  Waffenstillstandsverhandlungen  wieder  auf-  9.  Jtdi 
nehmen  zu  wollen.  Vorgestern  ist  Kammerjunker  v.  d.  Schulenburg ^)  an- 
gelangt, den  er  gestern  empfangen  hat.  Dieser  trug  vor:  Wofern  eine  kgl.  Ent- 
scheidung auf  die  Besprechungen  mit  Leuchtmar  einfretroifen  wäre,  wolle  der 
Kurf.  sofort  Deputirte  an  Ox.  senden,  um  die  Sache  in  Richtigkeit  zu  bringen: 
inzwischen  sollten  alle  Feindseligkeiten  eingestellt  sein  und  dem  Kurf.  freistehen, 
Lebensmittel  und  Getreide  auf  Warthe  und  Oder  nach  Küstrin  bringen  zu  lassen, 
wohin  er  bald  kommen  würde:  auch  der  Kurf.  seinerseits  wolle  alle  Feindselig- 
keiten einstellen  und  allen  Verkehr  an  Küstrin  vorbei  gestatten. 


^)  Vgl.  Pufendorf,  Friedricn  Wilhelm  Lib.  I  §  39. 


32  1642  Juli. 

Ox.  hat  erwidert,  auf  Leuehtmars  Anbringen  sei  noch  keine  Antwort 
eingetroffen.  Getreide  und  Lebensmittel  könnte  man  bis  auf  weiteres  beider- 
seits frei  passiren  lassen.  Er  will  versuchen,  Schulenburg  noch  etwas  aufzuhalten, 
in  der  Hoffnung  auf  Eintreffen  einer  kgl.  Entscheidung  über  das  Armistiz. 


Joli.  Oxenstierna   an  die  Vormundschaftsregierung.     D.  Alten- 
stettin 3.  Juli  1642. 

[Besprechungen  mit  Schulenburg.     Der  Kurf.  fürchtet  Bruch  mit  Schweden  und  will 
die  Verhandlungen  fortsetzen.] 

13.  Juli  Schulenburg  will  noch  eine  Post  abwarten  und  abreisen,  wofern    auch 

diese  keine  Resolution  auf  Leuchtmars  Verhandlungen  bringt.  Ox.  würde  in 
diesem  Fall  den  Kurf.  benachrichtigen,  sobald  eine  Entscheidung  eingetroffen 
ist.  Er  hat  Schulenburg  zu  Tisch  bei  sich  gehabt  und  viel  mit  ihm  discurrirt. 
Sä  mycket  finner  jag  af  alla  omständigheter,  att  Churf.  är  bang  för  rupturen  och 
att  han  för  allting  söker  att  blifva  i  vänskaps  terminis  med  E.  K.  Mt.  Eine 
kleine  Unterbrechung  der  Traktaten  könnte  ihn  also  nur  bewegen,  lebhafter 
als  bisher  auf  einen  Abschluß  zu  dringen. 

P.  S.  1)  Er  wird  Schulenburg  nun  entlassen  und  ihn  davon  verständigen, 
daß  eine  kgl.  Entscheidung  bevorsteht.  Es  empfehle  sich,  weitere  Verhandlungen 
mit  dem  Kurf.  erst  zu  führen,  wenn  das  Armistiz  seine  Richtigkeit  erlangt  habe. 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaftsregierung.    D.  [Stettin] 

7.  Juü  1642. 

[Resident  des  Kurf.  in  Wien.     Günstige  Beurteihmg  des  Kurf.] 

17.  Juli  Der  Kurf.  hält  einen  Residenten  in  Wien  "-),  um  zu  hören,  was  dort  vorgeht. 

Och  synes  af  ätskilliga  omständigheter,  att  den  Churf.  af  tämlig  försiktig 
humor  vara  skall  och  att  han  allaredo  hafver  lärt,  att  skicka  sig  uti  tiden,  säsom 
och  att  han  endeis  själf  af  god  conduite  uti  sina  saker  är  och  endeis  sana  eller 
saniora  consilia  följer.  Han  skall  lialla  en  vacker  nätt  hofstat,  vara  en  dis- 
cret  herre  i  ord  och  comportement,  lefva  nyktert  och  icke  göra  ofta  eller  stora 
debaucher  och  alltsä  som  en  uns;  herre  sig  uti  sitt  land  väl  anställa. 


28.  Juni  1)  Nach  Eingang  einer  Resolution  D.  Stockholm  18.  Juni  1642,  wonacli  eine  Ent- 

scheidung auf  Leuchtmars  Mission  in  etwa  einem  Monat  erfolgen  soüte. 
2)  Johann  Friedrich  v.  Loben,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  789  f. 


1()42  Juli.  33 

Der    Keichskanzler    an    die    Kurfürstinwitwe.       D.    Stockholm 

16.  Juli  1642. 

{Neutralität  für  Krossen  abgelehnt.] 

Dankt  für  ilir  Schreiben  vom  2.  Juni')  betr.  das  Wittum  Krossen.  Die  26.  Juli 
Kurfiirstin  werde  selbst  ermessen,  „wie  hoch  und  viel  I.  K.  Mt.  . .  daran  gelegen 
sie,  nachdem  der  allerhöcliste  Gott  Deroselben  Waffen  neulioher  Zeit  in  Schlesien 
. . .  gesegnet,  daß  Sie  Ihren  daselbst  gefaßten  Stat  durch  die  Commodität  der 
Ströme  und  anderer  zur  Korrespondenzlinie  dienliche  Örter  versichern,  und  daß 
der  Paß  Krossen  mit  den  übrigen  occupirten  Örtern,  sowohl  wegen  des  Stroms 
als  andern  Commoditäten  gleichsam  als  mit  einer  Ketten  an  einander  hängen  tue 
und  ohne  großen  Hazard  des  daselbst  gemachten  Staats  nicht  wohl  von  denen 
andern  separirt  werden  kann.  Wäre  solcher  Ort  etwa  mehr  abseit  der  Oder 
gelegen  und  nicht  von  solcher  Consideration  und  Importanz  bei  dem  Staat.., 
wäre  vielleicht  hierin  bald  ein  Expedient  zu  finden.  Bei  solcher  Bewandtniß 
aber  sehe  ich  fast  nicht,  wie  I.  K.  Mt.  ohne  Turbirung  des  ganzen  Stats  selbiger 
Orten  diesen  Platz  pro  tempore  werden  entraten  können." 


Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler  Axel  Oxenstierna.    D.  Kö- 
nigsberg 27.  Juli  1642  2). 

[Vorbereitung  der  Werbung  um  Christine.] 

Dem  Herrn  Reichskanzler  ist  sonders  Zweifel  noch  guter  massen  bewußt,  27.  Juli 
was  vor  diesem  zwischen  der  weiland  Kgl.  Würden  in  Schweden  . .  und  meines 
. .  Herrn  Vatters  Gn.  . .  in  einer  hochwichtigen  Sache  vor  consilia  vorgewesen  ^). 
Wann  ich  dann  meinen  anitzo  in  der  Krön  Schweden  anwesenden  Räten  und 
Abgesandten  diese  Materie  zu  reassumiren  und  zuvorderst  mit  dem  Herrn,  als 
welcher  nicht  allein  von  dieser  Sache  ausführliche  Wissenschaft,  sondern  auch 
zu  deren  Befurderung  jederzeit  Seine  wohlgeneigte  Affection  contestiret  hat^), 
vertreulich  und  in  höchster  Geheim  zu  communiciren  in  Befehl  aufgetragen,  also 
ersuche  ich  Denselben  hiemit  freundlich,  der  Herr  wolle  meine  Gesandten  des- 
wegen ingeheim  ^)  hören  und  ihnen  nicht  allein  mit  Seinem  vernunftigen  Rat, 
wie  in  diesem  Werk  zu  procediren,  beispringen,  sondern  auch  an  Seinem  Ort 
also  cooperiren  helfen,  damit  ein  gemachter  Schluß  erfolgen  möge. 


^)  Liegt  nicht  vor. 

^)  Vermutlich  ist  die  Instruktion  für  Götze  und  Leu  cht  mar,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1 
S.  566  ff.,  vom  selben  Tage. 

3)  Vgl.  oben  S.  28  f. 

^)  In  Wirklichkeit  wünschte  Oxenstierna  diese  Verbindung  nicht:  vgl.  Kretzsch- 
mar  a.  a.  0.  Bd.  1  S.  141,  Bd.  2  S.  102;  Odhner  a.  a.  0.  S.  20  f. 

^)  Oxenstierna  brachte  die  Frage  aber  vor  den  Reichsrat,  s.  Sv.  R.  P.  Bd.  9 
S.  349,  358  f. 


Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII. 


34  1642  Juli— August. 

Die  Vormundscliaftsregierung  an  Joh.  Oxenstierna.     D.  Stock- 
holm 22.  Juli  1642. 

(Auf  die  Berichte  vom  21./31.  Mai.  23.  Mai/ 2.  Juni.  29.  Juni/9.  Juli  und  3./13.  Juli.) 

[Stellungnahme  zu  den  kurfl.  Wünschen  für  den  Waffenstillstandsvertrag.     Dieser  ist 

tatsächlich  zu  halten  und  bei  Gelegenheit  auszunutzen.    Schriftliche  Abmachungen  über 

diesen  Zustand  sind  möglichst  zu  vermeiden.] 

1.  Aug.  Auf  Bestellunj!?  eines  Agenten  in  Küstrin  habe  man  bereits  verzichtet.    Einen 

Kesidenten  in  Berlin  zu  halten,  liege  kein  Grund  vor,  da  man  keine  besonderen 
Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  habe. 

Herrenmeistertum  und  Komtureien  sollen  nicht  zum  allgemeinen  Kontri- 
butionsquantum beitragen;  \'ielmelir  soll  die  Verfügung  über  deren  Kontribution 
der  Königin  bleiben.  Wenn  aber  alles  andre  abgemaclit  ist,  könnten  von  den 
zu  bewilligenden  100  000  Rth.  10-20  000  mit  Rücksicht  auf  die  Aussonderung 
dieser  Gebiete  erlassen  werden. 

Abzug  der  Kosten  von  Durchmärschen  sei  nicht  möglich,  da  die  kurfl.  Be- 
dienten und  die  Landstände  so  hohe  Rechnungen  aufstellen  würden,  daß  nichts 
mehr  zu  zahlen  übrig  bliebe. 

Ebenso  ist  die  Forderung  abzulehnen,  daß  die  Altmark  und  der  Unterhalt 
der  Gardelegener  Garnison  unter  die  Kontributionssumme  fällt. 

Der  Wunsch  des  Kurf.,  daß  der  Waffenstillstandsvertrag  tatsächlich  gilt, 
auch  wenn  man  jetzt  nicht  zum  Schluß  kommt,  bis  neue  Verhandlungen  er- 
folgen, entspricht  völlig  ihren  Absichten.  Er  soll  daher  stets  versichern,  daß  die 
Königin  zu  besserem  Einvernehmen  mit  dem  Kurf.  zu  gelangen  wünsche.  Die 
Verhandlungen  sind  nicht  abzubrechen,  men  nyttja  effecten  och  i  det  öfvriga 
mesnagera  den  saken  vid  förfallande  lägenheter  tili  Värt  väsendets  goda  sub- 
levation  och  beständiga  kraft,  som  nogsamt  synes,  att  ock  de  Brandeburgiska 
pä  deras  sida  sädant  söka.  Nach  aller  ]\Iöglichkeit  ist  eine  schriftliche  Ab- 
machung hierüber  zu  vermeiden;  muß  er  sie  zugestehen,  so  mit  einer  Geltungs- 
dauer von  höchstens  4  3Ionaten.  In  eine  solche  Abmachung  wäre  aufzunehmen, 
daß  Kanonen,  Munition  und  sonstiger  Ivriegsbedarf  Oder  und  Warthe  auf-  und 
abwärts  an  den  kurfl.  Festungen  vorbei  gefülirt  werden  dürfen. 


Die  Regierung  an  die  Königin.     D.  Stockholm  9.  August  1642. 

[Die  brandenburg.  Gesandten    angelangt.      Für    den  Fall,    daß  diese    die   Königin   zu 

sprechen  wünschen  und  zur  besseren  Mitteilung    von   deren  Anbringen  bitten  sie   die 

Königin,  noch  eine  Woche  in  Ulfsund  zu  bleiben.] 

19.  Aug.  Götze   und  Leuchtmar  sind   am  5./15.   eingetroffen   und  sollen  am  11. 

21.  Audienz  haben.  iN"u  kan  och  väl  hända,  att  bemälde  chtirfl.  gesandter  under 
annat  begära,  att  komma  och  fä  resa  tili  E.  K.  Mt.  själf,  det  vi  fuller  icke  veta, 
men  adparentligen  praesumera.  Hvarföre  uti  fall  sädant  af  dem  sker  och  vi 
dem  icke  kuiina  afslä  och  förvägra,  ty  hafver  oss  icke  bort  gä  förbi  E.  K.  Mt. 
i  underdänighet  och  säsom  förut  Honom  förstäudiga,  ställandes  tili  E.  K.  Mt.s 


1642  August.  35 

iiadifta  behat^,  oiii  K.  K.  Mt.  itko  (inner  ^M)tt,  att  iinnii  pä  8  dagar  tillgörandes 
t'örblifva  quar  och  uppcliälla  sig  pä  Ulfvosund,  att  icke  allenast  E.  K.  Mt.  mä 
af  oss  ske  all  bättre  och  liastigare  coninmnication  öfver  de  saker  bemälde  ge- 
sandter proponerandes  varde,  iitan  och,  dar  sä  är,  att  de  vela  besöka  E.  K.  Mt. 
själf,  sädant  ock  niä  ske  desto  beqiiämliü-äre,  eftersoin  vi  ock  däroni  uttorligäre 
hafva  skrifvit  tili  vära  niedbröder  och  hos  E.  K.  Mt.  före  denna  tiden  varande 
. . .  Riksensräd  ^). 


Die  Regierung  an  die  Königin.    D.  Stockholm  13.  August  1642. 

[Die  Gesandten  lial)en  um  Audienz  bei  der  Königin  angehalten.] 

Die    Königin    liabe   ihnen   am   11.  '21.    August   geschrieben  ^),  sie  wolle  die  23.  Aug. 
(iesandten  in  Ulfvesund  nicht  empfangen,  weil  es  dort  zu  eng  sei.    Sie  werde  nach 
Örebro  reisen,  und  wenn  die  Gesandten  die  Reise  zu  ihr  nicht  unterlassen  wollten, 
könnten  sie  dorthin  kommen. 

Bei  der  gestrigen  Audienz  haben  die  Gesandten  den  Wunsch  ausgesprochen, 
ilire  Aufträge  der  Königin  vorzutragen,  ohne  etwas  Näheres  davon  zu  erwähnen. 
Halten  sie  noch  einmal  darum  an,  so  werden  sie  nach  Örebro  gewiesen  werden^). 

t'ber  den  Verlauf  der  Unterhandlungen  werden  sie  die  Könioin  unterrichten. 


1)  Am  selben  Tage  teilt  die  Regierung  den  Reichsräten  Äke  Axel  sson  und  Axel 
Baner  den  Inhalt  dieses  Schreibens  mit  und  bemerkt  dazu,  sie  hielte  einen  Besuch 
der  Gesandten  bei  der  Königin  nicht  für  undienlich  oder  bedenklich.  —  Vgl.  Sv.  R.  P. 
Bd.  9  S.  347. 

-)  Liegt  nicht  vor. 

3)  Die  Regierung  wünscht  offenbar  jetzt  den  Besuch  der  Gesandten  bei  der  Kö- 
nigin schon  weniger,  als  4  Tage  vorher.  Inzwischen  hatte  sie  erfahren,  daß  deren  Be- 
such auch  der  Werbung  um  Christine  galt;  vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  349  f.  Während 
die  Gesandten  in  der  Hoffnung  auf  guten  Erfolg  hingehalten  wurden  (vgl.  Urk.  u.  Akt. 
Bd.  1  S.  575  und  578),  äußerte  Oxenstierna  sich  am  16./26.  August  im  Reichsrat 
folgendermaßen  (Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  359):  Die  Heirat  sei  aus  folgenden  Gründen  ,, un- 
nützlich"': Die  Fürsten  sind  sehr  launisch  (..quinteux");  er  hat  ein  anderes  Reich  und 
würde  sich  um  Schweden  weniger  kümmern;  er  würde  sich  bei  uns  bereichern  nach 
dem  Beispiel  anderer  fremder  Könige;  er  würde  die  Semen  in  die  vornehmsten  Dienst- 
stellen setzen;  er  ist  nicht  gewohnt,  mit  Ständen  umzugehen;  hat  andere  Religion; 
unsere  Sonne  und  Sterne  würden  ihm  nicht  gefallen,  wie  sie  auch  der  Köuigmwitwe 
nicht  gefielen. 


3* 


36  1642  August— September. 

Hofkanzler  Joh.  Adler  Salvius  an  Axel  Oxenstierna.     D.  Ham- 
burg 20.  August  1642  1). 

[Allgemein  wird  angenommen,  daß  Götzen  um  die  Königin  werben  soll.     Polen  und 

Dänemark  sind  gegen  die  Heirat,    Frankreich  ist  zweifelhaft,    Holland  und  der  größte 

Teil  der  deutschen  Protestanten  sind  dafür.    Oranien  und  die  Winterkönigin  wünschen 

selbst  eine  Verbindung  mit  dem  Kurf.] 

30.  Aug.  Alla  kongeriker  och  stater  i  Europa  liafva  nu  ett  stört  öga  kastat  pa  den 

Churbrand.  ambassaden  tili  Sverige.  Brandeburgici  själfva  spränga  ut,  att  det 
är  allenast  för  Enkedrottningeiis  och  contributionens  samt  armistitii  skull  2), 
men  alla  man  tro,  att,  efter  caput  consilii  den  gamla  Mr.  Götz  sjäU  brukas 
därtill,  det  är  ansett  tili  en  giftermals  alliance. 

Polen  ser  det  ogärna^)  och  dissuaderer  det  giftermälet  instigante  Caesare 
et  Hispano.  Danmark  dömes  ock  att  ogärna  se  det  ob  argumentum  vicinae 
potentiae.  Af  Artischewski  *),  en  poln.  minister,  kom  i  desse  dagar  hit  ur 
Nederland.  . .  Han  hafver  här  . .  förtroligen  sagt,  att  om  det  giftermälet  gär 
för  sig,  da  mäste  Polen  movera,  da  der  Kurf.,  sein  Vasall,  eine  Krone  erstrebe, 
die  der  polnische  König  selbst  beanspruche. 

Holland  menas  gärna  se,  att  det  ginge  för  sig,  men  princeps  Auriacus 
skulle  heller  unna  det  sin  dotter;  det  samma  önskade  f ulier  drottningen  af 
Böhmen  för  sin  dotter^).  D'Avaux  stär  in  dubio  med  sin  dom,  men  däraf, 
att  han  icke  rätt  stört  räder  därtill,  synes  han  dubitera,  om  ratio  Status  Gallici 
därtill  inclinerar. 

In  summa,  i  alla  mäns  mun  är  nu  intet  annat  sä  bögt,  som  huru  den 
Brand,  ambassaden  i  Sverige  vill  aflöpa,  menande,  att  därvid  lätt  de  bästa 
fundamenta  tili  Svenska  friden  kunna  läggas  ^).  De  tyska  protesterande  Stän- 
derna skulle  fuller  största  delen  gärna  se  den  coniunctionen. 


Die  Regierung  an  die  Königin.    D.  Stockholm  26.  August  1642. 

5.  Sept.  gjg  haben  den  Feldmarschall  Gustav  Hörn  zur  Königin  abgefertigt,  da- 

mit er  über  die  Verhandlungen  mit  den  brand.  Gesandten  berichtet.     Da  beim 


1)  Ausführlicher  ausgezogen  Chemnitz  Lib.  IV  2  S.  103;    Pufendorf,  Rer.  Suec. 
Lib.  XIV  §  47. 

^)  Das  traf  auch  zu,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  566  ff. 

*)  Vgl.  ebenda  S.  105 ff.     Vgl.  auch  den  sehr  interessanten  Bericht  Bergmanns 
vom  r2./22.  Nov.  1644  ebenda  S.  147  ff. 

*)  Oberst  Elias  Arciczewski. 

^)  Wohl    Luise  Hollandine,   die    Jugendliebe   des   Kurfürsten;    vgl.    Raumer, 
Friedrich  Wilhelms  des  Gr.  Kurf.  Jugendjahre  Bd.  2  S.  141;    Philippson,  Gr.  Kurf. 
Bd.  1  S.  16. 
2.  August  *5)  D.  Hamburg  23.  Juli  1642  hatte  Salvius  selbst  an  die  Königin  geschrieben: 

Gär  den  ambassaden  väl  af,  sä  hoppas  alla  man  det  bästa  fundamentet  vara  lagt    tUl 
f reden. 


1642  September.  37 

Vortragen  so  wichtiger  Angelegenheiten  leicht  ein  Fehler  mit  unterlaufen  kann, 
haben  sie  ihm  ein  Memorial  mitgegeben  und  einige  über  diese  Verhandlungen 
entstandenen  Akten,  damit  die  Königin  deren  Inhalt  umso  besser  kennen  lernen 
kann. 

Sie  wollen   keine  vollkommene  Resolution  erteilen,    bevor  sie  die  Meinung 
der  Königin  wissen,  um  deren  baldige  Mitteilung  sie  bitten. 


Memorial  der  Regierung  für  den  Feldmarschall  Hörn.    D.  Stock- 
holm 27.  August  1642. 

[Verhandlungen  wegen  der  Königin-Mutter  und  wegen  des  Waffenstillstandsvertrags.] 

Das  Anbringen  der  Brandenburger  hat  in  2  Punkten  bestanden:  G.  Sept. 

1.  Übersiedlung:  der  Könii^inwitwe  in  die  kurfl.  Lande  und  iliren  dortigen 
rnterhalt  1); 

2.  Waffenstillstand.  ^lan  hat  sich  mit  ihnen  bisher  dahin  geeinigt,  daß 
der  ]Xebenrezeß  aufgehoben  wird,  das  Herrenmeistertum  der  Königin  bleibt,  alle 
andern  Bestimnuingen  des  Vertrages  gelten  -).  Verhandelt  wird  noch  über  die 
Höhe  der  Kontribution,  namentlich  ob  die  Altmark  mit  dazu  beiträgt  oder 
nicht  3). 


Eeichsrat    Freiherr    Äke    Axelsson    (Natt   och   Dag)    an  Axel 
Oxenstierna.     D.  Örebro  2.  September  1642. 

[Die  Königin  erklärt,  sie  sei  zum  Heiraten  noch  zu  jung;   die  verschiedene  Religion  und 

lue  nahe  Verwandtschaft  machten  diese  Ehe  unmöghch;   sie  nehme  den  Vorschlag  der 

Regierung  an,  daß  bis  zu  ihrer  Mündigkeit  hierüber  nicht  verhandelt  wird.] 

Gestern  abend  spät  traf  Gustav  Hörn  ein  und  hatte  heute  in  seiner  und  12.  Sept. 
des  Reichsrats  Carl  Bon  de  Gegenwart  Audienz,  wobei  Hörn  das  ihm  mitgegebene 
Memorial  verlas.     IS'är  det  sista  framkom  om  gesanternas  ärende.  det  E.  Exe. 
nogsamt  är  veterligt,  var  detta  H.  Mts.  svar:    Jag  är  annu  ung  och  tänker  in- 
tet uppä  sädant.    Det  är  tid  nog  om  sädant  att  tala. 

Men  när  Fältmarskalken  ocli  jag  förehöllo  H.  Mt.,  att  den  kgl.  regeringen 
begärade  häruppä  att  föruimma  H.  Mts.  mening,  pä  det  att  de  matte  veta  ge- 
sandterna  här  uppä  nägot  svara,  och  moverade  senare  ett  eller  nägra  argument, 
särdeles  hvad  som  ratio  Status  syntes  fordra,  att  H.  Mts.  gränsor  vore  sädana 
kring  om  heia  Üstersjön,  hWlket  icke  vore  nägon  ringa  ting,  helst  dar  Pomeren, 
Preusen  och  Mark  Brandeburg  komme  här  under.  H.  Mt.  svarade:  Huru  skulle 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.   1  S.  565—569,  575—577;    Chemnitz,  Ted  4  Buch  2 
S.  104;   Pufendorf.  Rer.  Suec.  Lib.  XIV  §§  47/48,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  I  §§  34ff. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.     Bd.  1    S.  570  ff. 

^)  Über  die  Werbung  des  Kurf.  enthält  das  Memorial  nichts;    in  diesem  Punkt 
hatte  Hörn  also  nur  mündliche  Aufträge. 


38  1642  September— Oktober. 

det  tillgä?  Hau  är  ju  Calviiiisk,  och  det  arguinentet,  sade  H.  Mt.,  är  svärare 
an  soni  alla  de  andra. 

Jag  svarade:    Kanske  det  kuniie  finiias  niedel,  att  man  antoge  vär  rcligion. 

Däruppä  svarades  med  sädana  ord  och  med  tämlig  ifver:  Den  människa, 
som  förnekar  sin  Gud,  bör  icke  sättas  nägon  tro  tili  af  andra.  Och  indrog 
H.  Mt.  detta  exempel  och  sadc:  Det  gick  allt  väl  i  Sverige,  tili  dess  konung 
Johaii  tog  sig  an  papistisk  drottning;  sedan  gick  det  aldrig  väl.  Sedan  och 
svarade  H.  Mt..  det  vara  idltfür  iiära  skyltskap,  och  att  syskonbam  icke  künde 
äga  hvar  annat. 

Därvid  blcf  det  och  kau  jag  intet  aftaga,  hvarken  af  detta  eller  och  förr, 
an  nägot  häroiii  varit  rört.  att  H.  Mt.  dar  tili  nägot  vill  förstä,  utan  hälles  för 
helt  absurdum  och  förmentes  allt  sedan  detta  consilium  vara  det  bästa,  soni 
regeringen  själfva  föreslär,  att  med  det  ärendet  suspenderes,  tili  H.  ]\It.  kommer 
tili  sina  mvndiga  är^). 


Pacta  sive  Eecessus  de  futura  conditione,  inpriniis  mansione  et 
sustentatione  S.  Maj.  Reginae  Dominae  Matris  ac  Viduae. 
D.  Stockbobn  24.  September  1642. 

[Vertrag  über  den  Aufenthalt  der  Königm-Muttcr  in  den  Landen  des  Kiu^f.] 

4.  Okt.  Schwedische  Unterhändler:  Peter  Sparre,  Jakob  Steinberg,  Joachim  Transehe 

V.  Koseneck,  Andreas  Gyldenklau;  brandenburg.  Unterhändler:  Sigismund 
V.  Götzen,  Gerhard  Romilian  v.  Kalchum  gen.  Leuchtmar.  —  Die  schwedische 
Katifikation  datiert  22.  April  1643,  die  des  Kurf.  15.  März  1643. 

4.  Okt.  Bis  zum  Eintritt  der  Volljährigkeit  der  Königin  wird  vereinbart,  daß  iiire 

Mutter  in  ilirer  Heimat  Aufenthalt  nimmt,  da  sie  nicht  länger  in  Schweden 
bleiben  will.  Der  Kurf.  wird  sie  elirenvoU  empfangen,  ihr  je  nach  ihrer  Wahl 
Aufenthalt  in  der  Mark  oder  in  Preußen  gewäliren  und  für  iliren  Unterhalt 
sorgen.  Dafür  zalüt  die  Königin  ihm  jälirlich  30  000  Rth.,  außerdem  für  die 
Eeise  nach  den  kurfl.  Landen  8000  Rth.  2). 


1)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  358,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  578,  594f.;  Odhner  a.  a.O. 
S.  80 f.;  Schulze  a.a.O.  S.  25 ff.  —  Ganz  ähnlich  Gustaf  Horns  Bericht  au  Axel 
O.xensticrna  vom  3./13.  September  1642  in  Axel  Oxenstiernas  Skrifter  och  brefvexliiiL' 
senare  afdelningen,  8.  Bd.  S.  167—169,  aus  dem  anzuführen  wäre,  die  Königin  äußerte, 
CS  wäre  ihr  lieber,  wenn  die  kurfl.  Gesandten  nicht  zu  ihr  kämen. 

2)  Vgl.  Bergh  in  Hist.  Tidskrift  1902  S.  231  f.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  581, 
Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  400. 


1642  Oktober— November.  39 

Die  Vormundschaftsregierung  an  Johann  Oxenstierna.   D.  Stock- 
holm  7.   Oktober  1G42. 

[Die  Waffenruhe  mit  liraiult'nl)uri;  erleichtert,  sohmgc  der  Vertrag  nicht  abgeschlossen 
ist,  die  Ausnutzung  des  Landes.     Veriiandlungen  mit  den  Gesandten  über  die  Kontri- 
bution erfolglos  gebliel)en:    mit  ihrer  Fortsetzung  wird  Oxenstierna  beauftragt.] 

Daß  der  Vertrag  mit  dem  Kiirf.  rulit,  aber  seine  Wirkung,  die  Waffenruhe,  17.  Okt. 
irilt.  liat  seine  guten  Gründe.  Ks  ist  der  Königin  nicht  so  sehr  um  den  Abschluß 
und  tue  vollkommene  Richtigkeit  des  Vertrages  zu  tun,  als  vielmehr  darum,  daß 
durante  tractatu  de  aniicitia  allt  det  kan  nyttjas  och  liäintas  utur  landet  med 
froniina  ocli  utan  förfcing  af  Vära  saker  dar  ute,  jäintval  och  utan  vidlöftighet 
af  nagra  räkningar.  som  eljest  därutur  praesteras  bör. 

Bei  den  Veriiandlungen  mit  den  brandenburg.  CTesandten  hat  die  Frage 
des  Kontributionsciuantums  die  größte  Schwierigkeit  verursacht.  Da  man  mit 
ihnen  nicht  einig  werden  konnte,  mußte  die  Fortsetzung  der  Verhandlungen 
ihm  übertragen  werden^);  weitere  Erklärungen  hierüber  werden  ihm  nach  der 
Abreise  der  Gesandten  zugehen  ^j. 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Johann  Oxenstierna.  D.  Stock- 
hohn 29.  Oktober  1642. 

[Schilderung  der  Verhandlurgen  mit   den   brandenburg.   Gesandten.     Die  Fortsetzung 
der  Verhandlungen  wird  Oxenstierna  übertragen.] 

Auf  Bestellung  eines  Agenten  in  Küstrin  hat  die  Königin  verzichtet,  auf  8.  Nov. 
Verhandlungen  über  das  Anerbieten  des  Kurf.,  einen  Gesandten  an  seinem  Hofe 
zu  bestellen,  ist  sie  nicht  näher  eingegangen.  Rückgabe  von  Meistertum  und 
Komtureien  haben  die  Gesandten  sehr  betrieben,  es  aber  schließlich  bei  den 
Bestiiiimungen  des  Vertrages  gelassen  und  diesen  Punkt  bis  zu  einem  neuen 
Traktat  ausgesetzt.  Sodann  haben  die  Brandenburger  gefordert,  daß  dem  Kurf. 
die  ungestörte  Verfügung  über  seine  Domänen  verbleiben  solle,  und  haben  sich 
beschwert  über  die  Schäden,  die  ihm  in  dieser  Beziehung  der  Kommandant  in 
der  Altmark  Tobias  Du  wall  ^)  zufügte.  Man  hat  ihnen  erwidert,  daß  das  Recht 
des  Kurf.  an  seinen  Domänen  nicht  bestritten  werde,  daß  man  aber  diese  bis- 
her für  den  Unterhalt  der  Garnisonen  bezogenen  Einkünfte  nicht  aus  der  Hand 
geben  könnte,  bevor  es  nicht  klar  und  richtig  wäre,  wie  die  Garnisonen  dort 
zu  unterhalten  wären.     Eine  Räumung  des  Landes  oder  der  Festungen  käme 


»)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  40i^l0,  412  ff.;  Pnfendorf.  Rer.  Suec.  Lib.  XIV 
§  48,  Friedrich  Wilhehn  Lib.  I  §  35.  —  Eine  Vollmacht  für  diese  Verhandlungen  wurde 
Oxenstierna  D.  Stockholm  4./14.  Oktober  übersandt. 

2)  D.   Stockholm   12.  Oktober  meldete  die  Regierung  der   Königin,  daß  die  Ge-  22.  Okt. 
sandten  am  8./18.  Oktober  abgereist  seien. 

=>)  Vgl.  über  diesen  Prot.  u.  Rel.  Bd.  1  S.  478,  490,  524,  526,  540.  In  einem 
zweiten  Schreiben  vom  selben  Tage  an  Oxenstierna  heißt  es,  solche  Klagen  liefen  täg- 
lich von  allen  Fürsten  und  Ständen  ,,dort  draußen"'  ein. 


40  1642  November. 

bei  der  jetzigen  Kriegslage  nicht  in  Frage.  Sobald  man  über  das  Subsidium 
einig  wäre,  könnte  der  Kurf.  Verwaltung,  Disposition  und  Genuß  der  ihm  zu- 
stehenden Regalien  und  Einkünfte  übernehmen. 

Haujitsächlich  haben  sich  die  diesmaligen  Verhandlungen  an  der  Festsetzung 
des  Kontributionsquantums  gestoßen.  Trotz  der  schwedischen  Gegenvorstellun- 
gen, daß  die  Garnisonen  bei  ilirer  Stärke  mehr  als  die  angebotenen  100  000  Rth. 
und  20  000  Scheffel  Getreide  ^)  haben  müßten,  waren  die  Gesandten  nicht  zu 
bewegen,  eine  höhere  Bewilligung  einzugehen,  obwohl  man  schließlich  nur 
140  000  Rth.  und  20  000  Scheffel  Getreide  von  ihnen  forderte,  und  zwar  vom 
ganzen  Lande,  einschließlich  der  Altmark.  Die  weiteren  Verhandlungen  hierüber 
werden  ihm  übertragen. 

Die  Gesandten  haben  sich  ferner  beklagt  über  Beeinträchtigungen  des 
kurfl.  Salzhandels.  Nun  kam  gerade,  als  sie  ihren  Abschied  erhielten,  der  Stet- 
tiner Stadtsekretär-)  nach  Stockholm  und  beschwerte  sich  über  brandenburg. 
Zollerhöhungen  namentlich  zur  Schädigung  des  Stettiner  Handels  auf  der  Oder. 
Man  habe  darauf  den  Gesandten  vorgehalten,  daß  das  schnurstracks  gegen  die 
Intentionen  des  Vertrages  liefe,  der  freien  Lauf  des  Handels  vorsehe,  nicht  aber 
dessen  Belastung  mit  neuen  oder  höheren  Zöllen.  Sie  sollten  beim  Kurf.  für 
Abschaffung  dieser  Hindernisse  eintreten.  Die  Gesandten  haben  erwidert,  ihres 
Wissens  hätte  bereits  Georg  Wilhelm  den  Zoll  erhöht,  sodaß  dieser  nicht  ver- 
tragswidrig sei;  es  stünde  ihrem  Herrn  frei,  hierüber  in  seinem  Lande  zu  ver- 
fügen; die  Stettiner  hätten  keinen  Schaden  davon,  ließen  sich  vielmehr  von 
den  kurfl.  Untertanen  alles  gut  bezahlen.  Doch  hat  man  ihnen  erklärt,  daß 
ohne  Abschaffung  der  neuen  Zölle  das  Armistiz  keinen  Fortgang  haben  könnte. 

Schickt,  wie  zu  vermuten,  der  Kurf.  Gesandte  zu  ihm,  so  soll  er  an  der 
Forderung  von  140  000  Rth.  und  20  000  Scheffel  Getreide  unter  Beteiligung  der 
Altmark  festhalten.  Sodann  ist  darauf  zu  bestehen,  daß  der  Handel  nicht  ge- 
stört oder  durch  Monopole  oder  Zollerhöhungen  belastet  wird;  denn  dadurch 
werde  das  Armistiz  umgestoßen.  Betr.  Meistertum  und  Komtureien  sei  an  den 
Bestimmungen  des  Vertrages  festzuhalten. 

Über  die  Werbenerschanze  haben  die  Gesandten  übrigens  nur  wenig  gesprochen; 
auch  haben  sie  sich  ihrer  früheren  Beschwerden  wesren  Löcknitz  begeben. 


Kanzler  v.  Götzen  an  Joachim  Transehe  von  Roseneck. 
D.  Königsberg  15./5.  November  1642. 

[Heiratsangelegenheit.] 

15.  Nov.  Man  ist  mit  der  Erklärung  in  der  bewußten   Sachen  gar  wohl  zufrieden. 

Damit  aber  die  Notdurft  ferner  in  acht  genommen  und  weiters  fortgesetzet  werden 
möge,  als  wird  sich  der  Herr  sehr  hoch  und  wohl  demeriren,  wann  uns  der  Herr 
in  Zeiten  advisiren  wird,  zu  welcher  Zeit  die  Hli.  Deputirten  erfoddert  werden 

1)  Vgl.  hierzu  luid  für  das  Folgende  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  570  f. 
•-)  Friedrich  Paschow,  vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  408. 


1642  November — Dezember.  41 

luoclitcMi '),  damit  also  iiocli  vor  deren  Aiikiinfteii  aus  dem  Ix-wiiüteii  negotio 
mit  den  Hh.  Vormündern  vertraulieli  eommunieiret  werden  könne.  Dann  dieses 
Ortes  verbleibet  man  beständii^  bei  denen  einmal  c;efaßten   i^uten  Gedanken'-). 


V.  Leuchtmar  an  [Baron  v.  Knyphausen].     D.  Königsberg 

7./17.  November  1642. 

[Kurt,   mit  ihrer  Sendung  zufrieden.     Baldige  Heirat  des  Kurf.  erwünscht.     Gefahren 

bei  Aussterben  der  Kurlinie.] 

Der  Kurf.  ist  mit  dem  Ergebnis  ihrer  Senduni^  „wohl  zufrieden".  Infolsje  17-  Nov. 
des  Todes  des  Mark<,rrafen  Ernst ^)  steht  dies  Haus  auf  wenig  Augen,  „zumal 
diese  Linie,  welche  die  gesambte  Hand  an  diesem  statu  in  Preußen  hat.  Der  Herr 
Bruder  kann  erachten,  wie  sehr  von  verwandten  Ständen  und  Räten  gewünscht 
wird,  S.  Churfl.  Durchl.  vermählet  zu  sehen,  damit  man  von  Dero  Erben  desto 
mehr  und  nähere  Hoffnung  haben  möchte. 

Es  ist  der  Herr  Administrator^)  in  der  Succession  der  nächste;  derselbe 
ist  auch  katholisch  und  würden  auf  solchen  Fall  alle  Landen  in  der  Religion 
eine  große  Gefahr  ausstehen.  Dieser  Status  Pruthenicus  würde  auch  wiederumb 
an  die  Krön  Polen  devolviren,  so  wegen  der  portuum  an  der  Ostsee  den  Be- 
nachbarten nicht  wenig  Aufsehens  bringen  würde.  Derhalben  Gott  gnädig  zu 
bitten,  daß  er  es  gn.  dahin  fügen  wolle,  damit  es  zu  solcher  Veränderung  nicht 
gelangen  dörfte." 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaf Isregierung.     D.  Alten- 
stettin 17.  Dezember  1642. 

[Wittgensteins  Besuch.     Wittgenstein  erklärt,  die  Ratifikation  des  Armistitiums  stoße 
sich  an  den  zu  hohen  Forderungen  der  Schweden.] 

Heute  ist  Graf  Johann  v.  Wittgenstein  ^)  eingetroffen,  der  ihm  vom  Kurf.  27.  Dez. 
mündlich  Grüße  bestellte  und  mitteilte,  dieser  würde  nach  Weihnachten  in  die 
Mark  kommen.      Hau  säger,   att   quantum,   quantum,   quantum  är  helt  allena 
det,  som  häller  pä  Churfs.  sida  ratificationem  tillbaka.     Jag  skall  regulera  mig 
efter  E.  K.  Mts.  nädigste  ordre  och  ej  därifrän  träda. 


1)  Zur  Fortsetzung  der  Verhandlungen  über  den  Waffenstillstandsvertrag. 

'^)  Dieser  Brief  widerlegt  die  Ausführungen  von  Schulze,  Das  Projekt  der  \'n- 
mählung  Friedrich  Wilhelms  mit  Cristina  S.  29  und  -41,  daß  Götzen  und  Leuchtmar 
nicht  an  die  guten  Aussichten  der  Heiratspläne  des  Kurf.  geglaubt  hätten. 

=*)  t  4.  Oktober  1642;   vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  502. 

^)  Christian  Wilhelm  von  Magdeburg. 

^)  Wittgenstein  war  erst  kurz  zuvor  in  den  kurfl.  Dienst  getreten;  vgl.  Groß- 
mann, Graf  Johann  Vlü.  von  Sa vn- Wittgenstein- Hohenstein  S.  82. 


42  1643  Januar. 

Die  Vormundschaftsregierung  an  Johann  Oxenstierna.    D.  Stock- 
hohii  7.  Januar  1643. 

(Auf  die  Berichte  vom  10./20.1)  und  17./27.  Dezember  1643.) 

17.  Jan.  Der  Kurf.  habe  ihm  von  seiner  bevorstehenden  Rückkehr  ^)  nach  der  ^lark 

und  von  Wiederaufnahme  der  Waffenstillstandsverhandlungen  geschrieben  und 
sich  ferner  über  Insolentien  der  schwedischen  Bedienten  gegenüber  seinen  Unter- 
tanen beklagt.    Wittgensteins  Äußerungen  werden  wiederholt. 

0.  soll  sich  betr.  den  Waffenstillstands  vertrag  an  seine  Instruktion  halten, 
Überschreitungen  abstellen,  vorausgesetzt,  daß  die  Erhaltung  der  Armee  und 
der  Garnisonen  nicht  dadurch  leidet. 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Johann  Oxenstierna.    D.  Stock- 
holm 14.  Januar  1643. 

[Zollfreier  Durchgang    der    aus  Preußen    kommenden  Waren    des  Kurf.    durch  Stettin 

nach  Küstrin.] 

24.  Jan-  Seine  Relation  D.   Stettin  23.  Dezember  1642   [2.   Januar  1643]^)    zeige, 

daß  der  Kurf.  um  zollfreie  Passierung  der  für  ihn  bestimmten  Waren  oderauf- 
wärts  nach  Küstrin'*)  anhalte,  und  was  Oxenstierna  darauf  geantwortet  habe. 
Der  Kurf.  habe  sich  durch  Oberst  Goldstein  ^)  auch  direkt  an  sie  deswegen 
irew'andt.  Sie  habe  erwidert,  daß  sie  weder  per  pacta  noch  durch  Gewohnheits- 
recht verpflichtet  sei,  Waren  passieren  zu  lassen,  ohne  zu  prüfen,  wem  sie  ge- 
hören. Indes  sollen  diese  Waren  diesmal  passieren  und  der  von  Oxenstierna 
geforderte  Lizent  niedergeschlagen,  auch  die  von  ihm  zur  Sicherstellung  des  Li- 
zents  beschlagnahmten  Waren  freigegeben  werden.  Jedoch  soll  er  den  kurfl. 
Dienern  erklären,  daß  er  nicht  Befehl  liabe,  noch  weitere  Waren  zollfrei  durch- 
gehen zu  lassen. 


1)  In  diesem  Bericht,  der  nur  im  Konzept  vorliegt,  heißt  es:  Nach  Schluß  seines 
Schreibens  erhalte  er  zwei  Briefe  vom  Kiu-f.,  die  er  beilege;    diese  sind  nicht  erhalten. 

^)  Der  Kurf.  traf  von  Preußen  kommend  am  6.  März  in  Küstrin  ein;  vgl.  Prot, 
u.  Rel.  Bd.  1  S.  606. 

^)  Diese  liegt  nur  im  Konzept  vor.  Oxenstierna  geht  auf  die  Sache  selbst  nicht 
ein,  sondern  bezieht  sich  auf  die  Anlagen,  die  nicht  mehr  vorhanden  sind. 

^)  Zur  Sache  vgl.  Triebel,  Die  Finanzverwaltung  des  Herzogtums  Preußen  S.  102  f. 

5)  Der  schwedische  Oberst  Johann  Arnold  Goldstein,  vgl.  ebenda  S.  103,  Sv. 
R.  P.  Bd.  9  S.  461. 


1643  März— April.  43 

Die  Yormundschaftsregierung  an  Joh.  Oxenstierna.     D.  Stock- 
holm 25.  Februar   1{)43. 

[Instruktion  für  otwaige  Waffenstillstandsvfrhandlungt'n.     Torstonssons  Abkonimon  mit 

der  Kurfürstinwitwe.] 

Aiihvort  auf  die  Relation  D.  Stettin  19.[29.]  Januar i).  T.März 

"Wenn  der  Kurf.  nach  der  Mark  kommt  und  über  den  Waffenstillstand  ver- 
handeln lassen  will,  so  soll  Oxenstierna  die  ihm  im  Oktober  2)  gegebene  Order 
befolgen,  dazu  auch  das,  was  ihm  wegen  der  Yertretuiii;  der  Stettiner  Handels- 
interessen aufgetragen  ist. 

Nachdem  der  Feldnuirschall  mit  der  Kurfürstiiiwitwe  über  die  Verwal- 
tung ihres  Leibgedinges  nun  einmal  ein  Abkommen  getroffen  hat^),  mag  es 
dabei  bleiben,  obgleich  es  besser  gewesen  wäre,  den  bisherigen  Zustand  unver- 
ändert zu  lassen,  bis  man  sich  mit  dem  Kurf.  über  den  Stillstand  und  andre 
Fragen  verglichen  hätte,  zumal  Schweden  die  Kontribution  und  die  Zollgefälle 
vorbehalten  bleiben.  Kommt  es  zum  Abschluß  mit  dem  Kurf.,  so  ist  dies  Son- 
derabkommen festzuhalten,  nämlich  daß  die  Administration  der  Ökonomie  der 
Kurfürstinwitwe,  das  Übrige  der  Königin  und  der  Krone  vorbehalten  wird. 


Kanzler  v.  Götzen  an  Joachim  Transehe  v.  Roseneck. 
D.  Berlin  22.  März  1643. 

(Wer])ung  um  die  Königin.] 

In  der  bewußten  Sache  wird  uns  die  Zeit  eben  lang,  und  mochten  wund-  1.  April 
sehen,  von  dem  Herrn  Naclirichten  haben,  wann  etwa  dieselbige  zu  reassumiren, 
damit  wir  . .  alles  mit  gutem  Rat  und  ohne  Sorge  des  refus  fortsetzen  moch- 
ten. Ich  bitte  den  Herrn  dienstlich,  er  wolle  ohnbeschwert  mir  hievon  der  ge- 
nommenen Abrede  nach  einige  Ouvertüre  zukommen  lassen,  und  zwar  mit  dem 
förderlichsten  als  muglich. 


Joh.  Oxenstierna   an  die  Vormundschaftsregierung.      D.  Alten 
Stettin  25.  März  1643. 

[Der  Kurf.  wünscht  gutes  Einvernehmen  mit  Schweden.] 

Gestern  besuchte  ihn  Baron  Effern  und  teilte  mit,  er  habe  den  Kurf.  auf  4.  April 
dessen  Reise  nach  Küstrin  in  Arnswalde  gesprochen  und  wohl  geneigt  gefunden 


1)  In  dieser  Relation  bezog  sich  Oxenstierna,  was  den  Kurf.  betraf,  auf  die  nicht 
mehr  vorhandenen  Anlagen. 

-)  Vgl.  oben  S.  39  f. 

3)  Am  27.  Dezember  1642  schrieb  Torstensson  an   Oxenstierna,   er  habe   im     6.  Jan. 
August  1642  den  Abgesandten  der  Kurfürstinwitwe  die  Verwaltung  der  Ökonomie 
in  Krossen  zugestanden,  nicht  aber  Kontribution  und  Zollgefälle. 


44  1643  April. 

tili   buntlig   vänskap    med   E.  K.  Mt.    och   Clironan   och  att  allt  matte  blifva  i 
goda  terminis. 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Job.  Oxenstierna.    D.  Stock- 
holm 1.  April  1643. 

11.  April  Wie  sie  hört,  ist  der  Kurf.  jetzt  in  Berlin  i)  und  hat  auch  die  Stände  dort- 

hin berufen  ^).  Es  ist  möglich,  daß  er  nach  Besprechung  mit  diesen  bei  Oxen- 
stierna die  Stillstandsverhandlungen  wieder  betreibt.  Ox.  soll  dann  an  der  In- 
struktion festhalten,  aber  vorsichtig  sein,  einerseits  den  Kurf.  nicht  vor  den 
Kopf  stoßen,  andrerseits  nichts  zulassen,  was  Sicherheit  und  Wohlstand  des 
Staats  gefälirden  könnte. 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Joh.  Oxenstierna.     D.  Stock- 
holm 15.  April  1643. 

[Hinhalten  der  Waffenstillstandsverhandlungen.    Verhandlungssprache.] 

25.  April  Der  Kurf.  werde  zweifellos  jemand  zu  ihm  senden  wegen   Durchführung 

der  Waffenstillstandsverhandlungen;  aber  vor  den  Friedensverhandlungen  wird 
das  kaum  möglich  sein.  Doch  soll  er  dem  Kurf.  oder  seinen  x\bgesandten  mit 
freundlicher  und  moderater  Diskretion  begegnen.  Er  könne  Verhandlungen  unter 
Wahrung  der  kgl.  Hoheit  und  Sicherheit  beginnen  lassen.  Aber  wenn  Schwierig- 
keiten kommen,  sodaß  die  Verhandlungen  schwerlich  zu  Ende  geführt  werden 
können,  soll  er  alles  ad  referendum  nehmen  und  sich  damit  entschuldigen,  daß 
er  auf  den  Friedenskongreß  entsandt  sei  und  daher  den  Ausgang  oder  Schluß 
der  Stillstandstraktaten  nicht  abwarten  könne,  aber  jemand  anders  mit  diesen 
Verhandlungen  beauftragen  wolle. 

Bis  eine  solche  Verordnung  ergeht,  bleibt  mit  dem  Kurf.  alles  in  terminis 
amicitiae,  keine  Feindseligkeit  wird  gegen  ihn  oder  gegen  sein  Land  verübt, 
die  Passage  ist  frei  für  Reisende  und  für  den  Handel.  Wegen  der  Zollfreiheit 
für  die  Waren  des  Kurf.  soll  nach  Abschluß  des  Waffenstillstandsvertrages  ver- 
handelt werden. 

Als  Herzog  von  Preußen  sclireibe  der  Kurf.  lateinisch  an  sie,  als  Kurfürst 
aber  deutsch.  Sie  würde  ihm  auf  ein  deutsches  Schreiben  in  schwedischer 
Sprache  antworten,  ermächtigt  aber  Oxenstierna,  in  jedem  Fall  lateiniscli  zu 
schreiben. 


1)  Der  Kurt,   traf  dort   zwischen  dem   12.   und   IG.  März  ein;    vgl.  Prot.  u.  Rel. 
Bd.  1  S.  617. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  10  S.  106  ff. 


1643  Mai.  45 

Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler.    D.  Küstrin  26.  April  1643. 

[Sendungen  Efferns  und  Löbens.    Hoffnung  auf  Abschluß  des  WaffenstUlstandsvertrags. 

Werbung  um  Christine.] 

Er  wird  sich  der  Wünsche  des  v.  Eff ern  ^)  nach  Mö<);lichkeit  annehmen,  6.  Mai 
damit  Oxenstierna  sieht,  wieviel  seine   Interposition  beim   Kurf.   bedeutet. 

Vor  einii^en  AVochen  habe  er  Loben-)  zum  König  und  zur  schwedischen 
Königinwitwe  nach  Dänemark  gesandt.  Nimmt  diese,  wie  er  hofft,  den  in 
Stockholm  getroffenen  Vergleich  an,  so  sind  alle  Anordnungen  zu  ihrer  standes- 
gemäßen Aufnahme  getroffen. 

„Meinen  Cantzler  undt  den  von  Leuchtmar  hab  ich  auch  schon  nacher 
Stettin  geschickt  3),  hoffe  also,  es  werde  nuhmehr  das  armistitiura  zu  seiner  per- 
fection  gebracht  werden.  Tcli  werde  auch  forderst  an  meinem  Ortt  nicht  unter- 
lassen, was  immer  zu  Erhaltung  undt  Vermehrung  des  albereits  gestifteten  gutten 
Vertrauens  wirdt  dienlich  undt  nohtig  sein,  undt  versehe  mich  dahinke[genl 
nicht  weniger  von  dem  herrn  Eeichs-Cantzler,  das  er  auch  an  seinen  viehnogen- 
den  Ortt  eben  dergleichen  Ihm  werde  angelegen  sein  lassen.  Ich  wünsche  allein 
dieses,  das  Gott  der  Allmechtige  den  Herrn  Reichs  Cantzler  noch  viele  Jahre  bey 
gutter  Gesundheit  erhalten  woUe,  daniitt  das  ienige,  was  noch  zu  Stiftung  engern 
undt  näheren  bestendigen  Freundtschaft  übrig,  bey  des  Herrn  Reichs  Cantzlers 
Leben  undt  vermittelst  seiner  gutten  Direction  zu  einem  glucklichen  Ende  . . 
niöire  befordert  werden." 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaftsregierung.     D.  Alten- 
stettin 29.  April  1643. 

[Neue  aussichtslose  Verhandlungen  über  das  Armistiz.] 

Die  brandenburgischen  Deputierten  forderten,  daß  zunächst  über  das  Quan-  9.  Mai 
tum  verhandelt  würde,  während  er  erst  die  strittigen  Punkte  —  "Werbenerschanze, 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  597.  Daß  den  Oberst  Hans  Wilhelm  Baron  v.  Effern- 
Hall  tatsächlich  Privatangelegenheiten  zum  Kurf.  führten,  ergibt  sich  aus  Sv.  R.  P. 
Bd.  9  S.  407.  Vgl.  auch  Chemnitz,  Teil  4  Buch  3  S.  94.  Während  dieser  angibt,  der 
Kurf.  habe  Effem  bei  der  Rücksendung  mit  Betreibung  der  Werbung  um  Christine  be- 
auftnigt.  spricht  Pufendorf ,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  I  §  44  nur  von  Aufträgen  betr. 
den  Waffenstillstand.  Odhner  a.a.O.  S.  86  sieht  in  Effern  einen  Gesandton  des  Kurf., 
vgl.  dazu  unten  S.  49  f.;   vgl.  auch  Schulze,  a.a.O.  S.  42  f. 

M  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  WUhelm  Lib.  I  §  37,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  588 f. 
Vgl.  auch  oben  S.  38. 

^)  Zu  Götzens  und  Leuchtmars  Verhandlmigen  im  April  und  Mai  vgl.  L'rk.  u. 
Akt.  Bd.  1  S.  595—597,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  5 ff.,  52  ff.,  59  ff.,  66  ff.;  Chemnitz 
Teil  4  Buch  3  S.  92—94;  Pufendorf,  Rer.  Suec.  Lib.  XV  §  35,  Friedrich  Wilhelm 
Lib.  I  §§  42,  43;  Odhner  a.a.O.  S.  85 f. 


46 


1643  Mai. 


Löcknitz,  Herrenmeistertiun  und  Komtiireieii  ^)  —  abtuu  wollte.  Darauf  meinten 
die  Brandenburger,  über  die  Werbenerschanze  würde  sich  alles  von  selbst  regeln, 
sobald  man  über  das  Quantum  einig  wäre:  in  Löcknitz  sollte  den  Scliulenburgs 
als  den  Besitzern  die  Verwaltung  bleiben;  über  Herrenmeistertum  und  Kom- 
tmeien  sollten  die  jetzigen  und  die  eigentlichen  Besitzer  einen  Partikularakkord 
treffen.  jN'amentlich  baten  sie  um  Herabsetzung  des  für  das  ausgesogene  Land 
unerträglichen  Kontributionsquantunis.  Ox.  erklärte  hingegen,  die  Königin  könnte 
nicht  weiter  entgegenkommen,  als  schon  geschehen  sei-). 

Es  haben  noch  wiederholte  Besprechungen,  auch  mit  den  anwesenden  mär- 
kischen Adligen,  stattgefunden,  ohne  daß  man  sich  näher  kam;  so  wird  also 
auch  diesmal  die  Übergabe  der  Ratifikationen  schwerlich  erfolgen. 


Anlage 

Verzeichnis,   was   zu   notdürftiger   Unterhaltung   nachgesetzter   kgl. 
Garnisonen    in    Churfürstentumb    Brandenburg   zum    allergeuausteii 

erfordert  wird. 

Die  Landsbemische  Garnison  nebenst  der  Lagowscheu. 


1  Monat 

12  Monat 

Reichstaler 

6  Comp,  von  900  Mann 

2282^/3 

273911 . 

ArtiUerievolks  Gagie 

83 

996  ' 

25  Reuter  zum  Unterhalt 

135 

1620 

Die  nötigen  Bedienten  bei  diesen  Garnisonen 

Der  Commendante 

80] 

1  Commissarius  über  4  Garnisonen 

60 

1  Auditeur  ingleichen 

50 

1  Ingenieur 

50 

1  Cassa-  und  Profivantverwalter  mit  einem 

300 

3600 

Knecht 

26 

Des  Kommandanten  Schreiber 

10 

1  Stadtwachtmeister 

18 

2  Wallsetzer 

6 

Extraordinarie  Ausgaben 

50 

000 

28505/8 

342071 2 : 

^)  Vgl.  üben  S.  11  ff.,  22. 

2)  D.  6./ 16.  Mai  meldete  er,  daß  die  Brandenburger  110  000  Reichstaler  und  24  000  f 
Scheffel  Getreide  l)ieten  und  er  140  000  Reichstaler  und  20  000  Scheffel  Getreide    for- ' 
dere;  er  habe  ihnen  Zeit  zum  Bericht  gelassen. 


1643  Mai.  47 

nie  Drioscnsclu*  (lariiisoii  mit  der  zu  ScliictCI  bciii  iiiid  zur  llochtzoit 


Crossenische  Garnison 


Garlebische  Garnison 


4  Conij).  von  600  Mann 
Artillerievolk 
25  Reuter 
Andere  Bediente 
Extraordinarie  Ausgaben 


8  Comp,  von  1200  Mann 
Artillerievolk 
1  Comp.  Reutf^r 
Andere  Bediente 
Extraordinarie  Ausgaben 


Koch  nötige  Spesen  zum  Fortificationsbau 
Bei  der  Landsbergischen  Garnison  2500 

Driesenschen  50(X) 

Crossenischen  5000 

Frankfurtischen  3000 

Garlebischeu  60001 


1   .Monat 

12  Monat 

Reichstaler 

4  Comp.  Villi  6()()  Mann 

152I-V, 

lS2til 

Artillerievolk 

124 

1488 

25  Reuter 

150 

1800 

Sonstige  Bediente 

157 

1884 

Extraordinarie  Ausgaben 

50 

600 

20023/^ 

24033 

F 

ran 

kfurtische  CJarnison 

8  Comp,  von  1200  ]\Iannen 

zur 

Löhnung 

30431/2 

36522 

Artilleriovolk 

66 

792 

50  Reuter 

318 

3816 

Bediente 

184 

2208 

Extraordinarie  Ausgaben 

100 

1200 

37111/2  ,     44538 


152P/4 

18261 

56 

672 

159 

1908 

136 

1632 

40 

480 

19123/4  ,     22953 


3043 

36516 

763 

9156 

133 

1596 

. 

403 

4836 

100 

1200 

i    4442 

53304 

14919-^  , 

1790351 ., 

u  jäh 

rlichen 

21500 


2OO535I9 


48  1643  Mai. 

Hierzu  muß  gen.  Garnisonen  noch  frei  ihr  Servis,  von  dem  Lande  behuefig  Bau- 
und  Pallisadenholz,  Feuerung,  ingleichen  wo  Ziegelöfen  vorhanden  freie  Mauer- 
und  andere  Steine  gereichet,  Avie  auch  freier  Heuschlag  vor  die  Pferde  bei  den 
Garnisonen,  frei  Mahlung  des  Getreides  und  letzlich  benötigte  Fuhren  zusambt 
was  mehr  vor  dergleichen  Behuf  bei  der  Garnison  unumbgänglich  und  jedesmal 
erfordert  wird,  vergönnet  und  angeordnet  werden. 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaft sregierung.     D.  Alten- 
stettin 13.  Mai  1643. 

[Verhandlimgen  mit  den  Brandenburgern  über  das  Armistiz.] 

23.  Mai  Unter  der  Versicherung,  daß  sie  nur  auf  110  000  Taler  instruirt  wären,  haben 

die  Brandenburger  nun  125  000  Taler  und  24  000  Scheffel  Getreide  geboten; 
höher  zu  gehen  wäre  unmöglich.  Es  bleibt  also  alles  wie  bisher.  I  medier  tid 
behöUe  E  K.  M.  landens  administrationem  och  intraderna  af  dem  nu  som  förr. 
Men  tili  garnisonernas  underhäll  gaf  jag  dem  tili  förslag,  att  Commissarier  pa 
bäda  sidor  förordnas  künde,  tili  att  behandla  pä  vissa  summor,  som  sedan  künde 
liquideras,  när  om  quanto  blifve  stadgat. 

Die  Brandenburger  verlangten  nicht  so  sehr  einen  schriftlichen  Rezeß  als 
Schreiben  an  den  Feldmarschall  und  andere  Offiziere  über  Unterlassen  feind- 
seliger Akte:  ferner  daß  keine  Musterplätze  contra  pacta  zugelassen  würden, 
wie  jetzt  einer  im  Sternberger  Kreis  eingerichtet  w^orden  sei.  Seinen  Vorschlag, 
zu  Verhandlungen  über  den  Unterhalt  der  Garnisonen  Kommissare  einzusetzen, 
wollten  sie  mit  den  anwesenden  Adligen  ^)  besprechen  und  dem  Kurf.  davon 
berichten. 

Ox.  liat  dann  mit  ilinen  über  die  allgemeinen  Friedensverhandlungen  ge- 
sprochen. Sie  erklärten,  der  Kurf.  wolle  nu  strax  beskicka  fredtractaten  2). 
Gäfvo  och  tili  förstä,  att  H.  Churfl.  Durchl.  vore  alldeles  resolverad,  att  co- 
operera  in  consiliis  med  E.  K.  Mt.  tili  pacificationem  universalem  Germaniae 
et  religionis  libertatisque  conservationem.  Pragische  freden  improberade  de 
helt  och  hallet  och  sade,  deras  herre  densamme  för  ingen  fred  halle,  utan  för 
ett  40  ärs  stilleständ,  som  Churförsten  af  Saxen  otidigt  nog  gjort  hafve. 

Auf  ihren  Versuch,  über  den  Satisfaktionspunkt,  namentlich  über  Pommern 
zu  sprechen,  ging  Ox.  nicht  ein,  sondern  sprach  mit  ihnen  nur  über  den  ersten 
Punkt,  Tysklands  tranquillation.  Däripä  da  Canzleren  Götz  kom  med  dessa 
orden  ut:  Es  nniß  durch  Gottes  Gnade  die  iVmnistia  auf  das  .Jahr  1G18  exten- 
diret  werden,  sonsten  were  es  ein  slecter  freden. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  595. 

2)  Daß  der  Kurf.  in  jener  Zeit  wirklich  an  die  Sendung  nach  Osnabrück  dachte, 
ergibt  sich  aus  Prot.  u.  Rd.  Bd.  2  S.  68.  • 


1643  Mai— Juni.  49 

Joliann  Oxenstierna  an  den  Reichskanzler.    D.  Stettin  13.  Mai 

1643. 

[Der  Kuif.  betreibt  durch  seine  Gesandten  die  Heiratsangelegenheit.] 

-  T)(>  matriinonio  nuilta  fBrandenbure;ici]  loquuntur  ot  arifumenta  suasoria  23.  Mai 
in  iiH'diuiii  asscruut.  Eü;o  Doo  et  tonipori  rem  coiiuiiittens  iudiciuni  iiunim  sus- 
peiido.  Jlli  consiliuni  requirunt  et  Electorem  iter  in  Sueciam  moliri  asserunt  al 
incoüjnito  ^).  Ego  rem  altioris  indaginis  et  gravioris  niomenti  causans,  quam  ut 
consilium  dare  possini.  non  sanctio  neve  dissuadeo.  Uli  litteras  ab  Elcctore  pro- 
j)ria  manu  scriptas  michi  ostenderunt,  in  quibus  Ulis  multis  iniungit  hoc  ne- 
gotium mic'lii  recommendare  cum  discretissima  propensi  sui  erga  te  et  me  affcctus 
contestatione.    Ego  tue  et  meo  nomine  gratias  egi.  — 


Die  Vormundschaft sregierung  an  Joh.  Oxenstierna.     D.  Stock- 
hohn 27.  Mai  1643. 

[Geneigtheit  zur  Aufrechterhaltung  des  tatsächlichen  Friedenszustandes  mit  dem  Kurf.] 

Die  Relationen  vom  29.  April/9.  Mai  und  6./16.  Mai  zeigten,  daß  es  den  6.  Juni 
Brandenburgern  mit  dem  Abschluß  nicht  Ernst  sei;  daher  könne  auch  er  die 
Sache  so  laufen  lassen.  Wollen  sie  das  geforderte  Quantum  und  den  freien  Han- 
delsverkehr nicht  bewilligen,  so  bleibt  es  bei  dem  jetzigen  Zustande.  Über  die 
cessatio  hostilitatis  könne  ein  schriftlicher  Rezeß  mit  ihnen  vereinbart  werden. 
In  diesem  ist  zu  erklären,  daß  schwedischer  Seits  ex  proposito  et  instituto  keine 
Feindseligkeiten  gegen  den  Kurf.  und  seine  Lande  verübt  werden  sollen,  daß 
aber  jeder  Kriegsschaden  nicht  vermieden  werden  könnte,  und  daß  der  Stillstand 
nicht  b?i  etwaigen  Auswirkungen  eines  unerwarteten  Unglücks  für  gebrochen 
erklärt  Averden  sollte,  daß  auch  keine  Verpflichtung  zum  Schadenersatz  bestünde. 

Der  Kurf.  könne  dann  in  effectu  den  Waffenstillstand  genießen  und  Schwe- 
den kann  seine  Lande  und  deren  Leistungskraft  nach  wie  vor  zum  Unterhalt 
der  Garnisonen  und  die  dortigen  festen  Plätze  zu  seiner  Sicherheit  ausnutzen. 
Er  soll  immer  zum  Ausdruck  bringen,  daß  die  Königin  mit  den  Waffenstillstands- 
verhandlungoii  zum  Abschluß  zu  kommen  wünscht.  Tsamentlich  habe  er  bei  sol- 
chen Verhandlungen  zu  achten  auf  das  Quantum,  den  freien  Handelsverkehr 
und  die  Interessen  der  Stadt  Stettin. 


Der  Kurfürst  an  den  Eeichskanzler.    D.  Küstrin  3.  Juni  1643. 

[Rücksendung  Efferns.     Werbung  um  Christine.] 

Kurialien.     Herr  von  Efferen-),  der  selbst  Geschäfte  in  Schweden    hat,  13.  Juni 
wird  ihm  seinen  jetzigen  Zustand  berichten,  „nehbenst  dem  ienigen,  so  Ich  ahn 


1)  Ein  schon  1642  erwogener  Plan,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  581. 
^)  Zu  Efferns  Sendung  vgl.  oben  S.  45. 
Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  4 


50  1643  Juni. 

Ihm  begeret,  . .  mitt  dem  Begeren,  Er  hierinneii  Ihnie  in  allem  f olligen  Glauben 
zumessen  wolle,  auch  daßienige,  wie  ich  daß  nicht  zweiffeie,  . .  dabey  ahn  seinem 
hohen  viell  geltenden  Ortte  zu  beforderen  nicht  unterlassen  werde,  damit  Ich 
bessere,  mehre,  nehere  undt  bestendigere  Versicherung  davon  haben  undt  er- 
langen möge."  — 


Libellus  memorialis  pro  Joachimo  Transehaeo,  concernens  man- 
data  S.  R.  Mß^  ad  Electorem  Brandeburgicum.     D.   Stockholm 

10.  Juni  1643. 

[Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  anzustreben  über  die  allgemeinen  Friedensbedingungen: 
Amnestie;    Restitution  in  den  Stand  von  1618;    Satisfaktion  in  Geld  oder  Land  (Pom- 
mern oder  Magdeburg  und  Halberstadt,  Erfurt,  Hafen  in  Mecklenburg).] 

20.  Juni  Soll  unter  dem  Vorwand  der  Erbschaft  seiner  Schwiegermutter  möglichst 

schnell  nach  Berlin  gehen,  sich  in  alter  Vertraulichkeit  bei  Götzen,  Winter- 
feld und  Leuchtmar  einführen^)  und  namentlich  Götzen  oder  in  dessen  Ab- 
wesenheit einem  andern  mitteilen,  daß  er  anläßlich  seiner  in  privatem  Inter- 
esse unternommenen  Reise  von  der  Königin  beauftragt  sei,  mit  dem  Kurf.  über 
einiges  zu  kommunizieren,  quae  statum  publicum  et  causam  communem  con- 
cernerent.  Er  solle  agere  ea  cum  Cels."^^  S.  El.'',  quae  utilia  sint  in  commune 
et  conservare  ac  fovere  firmiorem  amicitiam  inter  S.  R.'^"^  M.*^®"^  et  S.  Gels.'"®'" 
EV^"^  possint. 

Bedauern  die  Brandenburger,  daß  die  Königin  keine  feierliche  Gesandt- 
schaft geschickt  hat.  so  soll  er  darauf  hinweisen,  daß  die  brandenb.  Gesandt- 
schaften nach  Stockholm  bei  Feinden  und  Nachbarn  großes  Aufsehen  erregt  und 
ihnen  vielleicht  geschadet  haben.  Das  wolle  die  Königin  vermeiden.  Er  soll 
dann  auf  Grund  seines  Kreditivs  um  Audienz  bitten. 

Dem  Kurf.  hat  er  vorzustellen,  daß  die  Königin  mit  ihm,  als  ihrem  Freunde 
und  Verwandten  und  dem  hieran  besonders  interessierten  Kurfürsten  über  den 
bevorstehenden  allgemeinen  Friedenskongreß  zu  kommunizieren  wünsche.  Sie 
bäte  um  vertrauliche  Eröffnung,  wie  er  über  die  völlige  Restitution  der  Fürsten 
und  Stände,  namentlich  der  evangelischen,  in  den  Stand  von  1618  und  über  die 
Aufhebung  des  Prager  Friedens  denke-).  Die  schwedischen  Friedenskommissare 
seien  beauftragt,  hierüber  und  iUjer  andere  Fragen  mit  den  kurfl.  Kommissaren 
zu  kommunizieren  und  dies  Ziel  anzustreben.  Man  habe  es  für  richtig  gehalten, 
das  dem  Kurf.  vorher  schon  anzuzeigen,  damit  er  mit  der  Königin  reclitzeitii>; 
darüber  verhandeln  könne,  falls  sich  Schwierigkeiten  ergeben. 

Declaret  ergo  Transehaeus  in  hoc  S.  R.''''  M.*'^  menteni  quam  potest  dili- 
gentissinie   et   accuratissime   persuadeatque  Electori  atque   eiusdem   consiliariis, 

^)  Bezugnahme  auf  Transehes  frühere  Tätigkeit  als  Gesandter  in  Berlin;  vgl. 
Ivretzschmar  a.a.O.  Bd.  2  S.  91,  97,  155;  Bd.  3  S.  274ff. 

'-)  Vgl.  Odhner,  Die  PoUtik  Schwedens  im  westphälisehen  Friedenskongreß  S.  98  f. 
Daß  der  Kurf.  diese  Vorschläge  annahm,  ergeben  Sv.  R.  P.  Bd.  10  S.  28«)  f. 


1643  Juni.  51 

si  vflit  cmii  S.  .M.'*'  in  oo  cooperari  et  consilia  coniungere,  quod  cuncta  sint 
ox  parte  S.  R.'"'  M/'*  huc  dirigenda,  idemque,  si  id  Electori  placeat,  poterit  in 
siias  partes  conari  traducere  iion  ceteros  modo  principes  et  Status  evangelicos, 
sed  etiani  electorem  Saxoiiiae,  si  eo  induci  queat,  ut  suas  operas  consiliaque 
coniungant.  Ita  oiiim  fiet,  ut  imperator  et  liga  catholica,  videns  evangelicos 
priiK'ij)es  aut  potissiinani  horum  parteni  eiusdeni  cum  S.  R."  M.***  et  forsan  et 
iiu'diatoribus  ac  ipso  rege  Galliae  esse  intentionis,  patiantur  se  ad  saniora  con- 
silia pormoveri,  subveriti,  ne  destinatis  insistendo  maiores  motus  adversum  se 
cxcitent.  Hoc  quoquo  habebit  in  se  commodi,  ut  tantus  locus  invidiae  non  re- 
liuquatur,  si  Elector  Brandeburg,  cum  imperii  statibus  ac  principibus  huic  pro- 
posito  insistant.  (|uain  si  solius  S.  M.*'''  nomine  res  tota  proponatur  peragaturque. 
Was  er  erfälirt,  soll  er  den  Friedenskommissaren  mitteilen.  Werden  seine  Vor- 
schläge kühl  aufgenommen,  so  soll  er  andeuten,  daß  es  der  Königin  nicht  ver- 
dacht werdtMi  könnte,  wenn  sie  nur  noch  an  ihre  Angelegenheiten  und  ihr  Inter- 
esse denkt,  nachdem  sie  sich  von  Fürsten  und  Ständen  verlassen  sieht. 

Quod  si  vero  Elector  aut  consiliarii  Electoris  mentionem  iniecerint  Pome- 
raniae  Electori  reddendae^),  Transaehus  contestetur  S.  R.*"^  M.*^'"  nemini  con- 
fideri.  qui  rem  S.  R.'^*^  M.^'*  ac  Coronae  Sueticae  sit  acturus  maiori  fide  et  af- 
fectu  quaui  S.  Geis""  El.'' ,  satisfactionem  et  refusionem  sumptuum  omnibus 
forme   ( !  )   foederibus   cum   jirincipibus   et   statibus   imperii  initis  promissam  et 

*)  Die  Kedi'utung  der  Sendung  des  Transehe  an  den  Kurt',  ergibt  sich  am  besten 
daraus,  daß  sie  an  demselben  16./26.  Mai  1643  vom  Reichsrat  beschlossen  wurde,  an 
dein  man  sehr  ausgiebig  die  Gründe  für  und  wider  die  Erwerbung  Pommerns  erwog 
l^Sv.  R.  P.  Bd.  10  S.  148  ff.).  Drei  Tage  darauf  faßte  Axel  Oxenstierna  seine  Auf- 
fassung in  die  Worte  zusammen:  Pommern  wird  gegen  Satisfaktion  in  Geld  aufgegeben, 
bleibt  aber  bis  zu  dessen  Bezahlung  Schweden  als  Pfand.  Als  Satisfaktion  sind  zu- 
nächst 26  Millionen  zu  fordern  und  diese  Summe  ist  auf  13  Millionen  zu  ermäßigen  oder, 
wenn  die  Stände  die  Befriedigung  der  Soldaten  übernehmen,  auf  6  Millionen  (ebenda 
S.  161  f.).  Nach  dem  Eintreffen  der  kurfl.  Erklärung  an  Transehe  über  Pommern 
wurde  am  4./14.  und  6./16.  Oktober  1643  wieder  sehr  lebhaft  über  die  Frage  debattiert. 
Oxenstierna  führte  aus,  wenn  man  dem  Kurf.  nicht  Hoffnung  auf  Pommern  mache, 
würde  er  nie  in  ein  vertrauliches  Verhältnis  zu  Schweden  kommen  und  könnte  ihnen, 
falls  er  mit  Polen  zusammenginge,  sehr  schaden.  Hält  Schweden  sich  durch  Einver- 
nehmen mit  dem  Kurf.  Preußen  offen,  so  kann  es  Polen  sehr  schaden  und  auch  Ge- 
legenheit finden,  nach  Pommern  zu  kommen.  ,, Bekommen  wir  Hoffnung  auf  Satis- 
faktion in  Geld  und  inzwischen  Pommern  als  Pfand,  so  gebrauchen  wir  es  inzwischen 
zu  unserer  Sicherheit  gegen  unsere  Nachbarn.  Bekommen  wir  Magdeburg  und  Halber- 
stadt zur  Satisfaktion  mit  ihren  Rechten  mid  Regalien,  so  haben  wir  mit  Magdeburg 
den  Primat  über  alle  deutschen  Fürsten,  die  unter  den  Kurfürsten  stehen  xmd  das  Di- 
rektorium über  diese.  Können  wir  auch  Erfurt  vom  Kurf.  von  Mainz  bekommen  und 
einen  Seehafen  in  Mecklenburg,  so  können  wir  wohl  bestehen."  Am  6./16.  Oktober 
äußerteOxsnstierna:  Würde  uns  Halberstadt  und  Magdeburg  vorgeschlagen,  so  stünden 
wir  uns  nicht  schlecht!  Gutes  Einvernehmen  mit  Brandenburg  sei  für  die  Friedens- 
verhandlungen wertvoll,  aber  nur  zu  erreichen,  wenn  man  ihm  Hoffnung  auf  Pommerns 
Rückgabe  mache  (ebenda  S.  284 — 289).  Vgl.  auch  Pufendorf,  De  rebus  Suecicis  Lib. 
XV  §§  83—85;    Odhner  a.a.O.  S.  86  f. 

4* 


^2  16^3  Juni. 

firmatam  neque  [hucjusque  a  quoquam  quod  sciamiis  improbatam  esse,  atque 
si  tot  urbes,  munimenta,  ditiones  ac  territoria,  quae  nunc  insessa  tenentur,  re- 
stitui  deberent;  et  iuris  et  aequi  et  moris  esse,  ut  pro  eo  satisfieri  debeat.  Ubi 
itaque  de  satisfaetione  conventum  fuerit,  rem  de  Pomerania  fore  planam  faci- 
lemque. 

So  in  generalibus  sprechend,  soll  er  die  Kurfl.  zu  der  Erklärung  zu  bringen 
suchen,  ut  satisfactionem  Coronae  debitam  adprobent  et  operam  suam  promittant 
in  tractatu  pacis  universalis.  Deinde  si  propius  aceesserint  et  quid  loco  satisfac- 
tionis  S.  R.**  M.*''^  quaerat  inquisierint,  id  quidem  Transehus  dicat  proprie  ad 
commissarios  pertinere;  nam  vero  rem  esse  eins  momenti,  ut  S.  R.^  M.*''"  id 
potius  cognoscere  debeat  ab  principibus  et  statibus  imperii,  quid  offerre  velint 
quidve  iudicent  meritis  Coronae  suae  . .  conveniens.  Inprimis  vero  S.  R.*™ 
]yj  atem  confidere  Electori  multis  de  causis,  quod  sit  in  eo  negotio  cum  S.  R.* 
]Hj  ate  collaboraturus. 

Er  soll  festzustellen  suchen,  ob  sie  an  Entschädigung  durch  Geld  oder  an 
Verleihung  irgendeines  Herzogtums  denken.  Wird  Geld  vorgeschlagen,  so  soll 
er  zu  ergründen  suchen,  wieviel  und  unter  welchen  Sicherstellungen  es  gegeben 
werden  soll.  Si  de  ducatu  cedendo  dixerint,  non  minus  inquirat  illorum  men- 
tem  de  illo  nominando. 

In  keiner  Weise  darf  er  sich  oder  gar  die  Königin  verpflichten,  und  wenn 
er  dazu  gedrängt  wird,  soll  er  Mangel  an  Instruktion  vorschützen  oder  auf  die 
Friedenskommissare  verweisen . 

Hoc  tamen  veluti  ex  quadani  particulari  confidentia  . .  affirmare  potest, 
se  intellexisse  S.  R.*"^  ]y[  tatem  j^^j^  gggg  alienam  a  restitutione  Pomeraniae,  si 
qua  alia  ratione  Corona  satisfieri  poterit,  inprimis  a  restitutione  ulterioris  Pome- 
raniae. Verum  hoc  casu  exaggeret  magnitudinem  sumptuum  et  impensarum 
praesertim  factarum  in  hoc  bello  a  die  decretae  Pragensis  pacis  atque  a  statibus 
receptae  et  adprobatae.  — 

Quidquid  sit,  ita  versetur  Transaehus  in  causa  Pomeraniae,  ut  recuperandae 
Electori  atque  eins  ministris  spem  faciat,  tamen  R.'^®  M.*'^*^'*  ins  suum  reservet, 
generalem  suam  satisfactionem  postulandi  atque  expectandi  sive  terrarum  iurium- 
que  cessione  sive  pecuniae  solutione.  Magisque  illorum  mentem  et  intentionem 
inquirat,  quid  fieri  velint  et  quid  facere  in  animo  habeant  iustumque  iudicent, 
quam  ut  illos  de  S.  R.^®  ]y[  tatis  jj^tentione  certos  dimittat,  hoc  salteni  obser- 
vato,  ut  quantum  in  ipso  erit,  eosdem  ad  cooperationem  cum  S.  R.*®  ]\/[  tatis 
commissariis  tam  in  causa  communi  et  statuum  oppressorum  restitutione,  quam 
in  satisfactionis  et  militarium  stipendiorum  solutionis  negotio  excitet  et  con- 
firmet,  erectosque  spe  recipiendae  Pomeraniae  et  confirmandae  amicitiae  cum  S. 
R.*  M.*'^**  divertat  et  abstrahat  ab  conspiratione  et  coniunctione  cum  hostibus 
invidisquc  S^"  M,}''^'^ 

Unter  dem  Vorwand  seiner  Privatangelegenheiten  kann  er  sich  dort  etwas 
länger  aufhalten,  um  ihre  Absichten  zu  erkunden.  Wenn  er  aber  nichts  erfahren 
kann  oder  sieht,  ut  nihil  Nobis  inde  sperandum  ist,  darf  er  schneller  zurück- 
kehren, um  der  Könififin  von  allem  zu  berichten.  — 


1G43  Juni — August.  53 

Die  Vormundschaftsregierung  an  die  Reichs-  und  Kammerräte. 
D.  Stockhohn  14.  Juni  1G43. 

[Transchcs  Reise  nach  Berlin.  | 

Hofrat    Joachim   Transaeus   muß   nacli   Berlin   reisen,   um   den    Nachlaß  24.  Juni 
seiner  verstorbenen   Schwiegermutter  von   dort  zu   holen.       Sie  sollen  ihm  auf 
Begehren  den  Rest  seiner  Pension  für  1642  zahlen  und,  da  er  dort  vielleicht  et- 
was länger  bleiben  muß,  auch  einen  Gehaltsvorschuß  für  1643  geben. 


Die  Königin  an  den  Kurfürsten.    D.  Stockholm  1.  August  1643. 

[Ergebnislosigkeit  der  Waffenstillstandsverhandlungen.    Möglichste  Selioiuing  des  Landes 
zugesagt.     Rückgabe  von  Lagow  an  Burgsdorff.  | 

Dankt  für  zwei  ihr  durch  Oberst  Goidstein  überbrachte  Briefe  des  Kurf.  11.  Aug. 
D.  Küstrin  25.  Mai  M-     Ü^t  Kurf.  ersuche  sie  um  Annahnu^  des  von  seinen  Ge- 
sandten in  Stettin  angebotenen  Kontributionsquantums,   Rückgabe  der  Komturei 
Lagow  an  Burgsdoff,   Restitution  der  Güter  des  Johanniterordens  usw.  ^j. 

Wie  auch  Gold  st  eins  Bericht  ergibt,  sind  die  Verhandlungen  über  das 
Armistiz  bisher  ergebnislos  geblieben.  Sie  lasse  dahingestellt,  ob  die  Untertanen 
des  Kurf.  die  ihnen  zugemuteten  Lasten  wirklich  nicht  tragen  können.  Aber 
der  Kurf.  möchte  auch  bedenken,  mit  welchen  Schwierigkeiten  Schweden  zu 
kämpfen  hat.  Die  Truppendurchzüge  sind  trotz  des  vertragslosen  Zustandes 
mit  keinen  Feindseligkeiten  verbunden;  wenn  Ineommoditäten  gleichwohl  dabei 
vorfallen,  möchte  er  das  einer  Notwendigkeit,  nicht  aber  ihrem  Willen  zuschreiben. 
Jede  mögliche  Schonung  soll  ihm  zuteil  werden.  Über  die  Johannitergüter 
müsse  anläßlich  des  Waffenstillstandsvertrages  verhandelt  werden;  hingegen  über- 
lasse sie  die  Nutzung  von  Lagow  aus  Freimdschaft  für  den  Kurf.  an  Burgsdorff, 
wenn  dieser  sich  mit  Generabnajor  v.  Zobeltitz^)  darüber  vergleicht. 


Joachim  Transehe  v.  Roseneck  an  den  Reichstruchseß  Per  Brahe. 
D.  BerHn  3.  August  1643. 

[Enttäuschung  des   Kurf.  über  die  vereitelte  Begegnung  mit  Oxenstierna.] 

—  Den  20.  Juli  verreiseten  S.  Churfl.  Durchl.  von  hinnen  in  die  xAlte  Mark,  13.  Aug. 
daselbst  die  Huldigung  einzunehmen"*),  hatten  auch  Hoffnung,  mit  des  H.  Le- 
gaten Oxenstirns  Exe.  etwa  den  25.  eiusdem  in  Stendal,  wie  der  H.  Legat 
dazu  soll  Sperantz  gemacht  haben,  zusammen  zu  kommen,  dazu  S.  Churfl.  Durchl. 


1)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  67,  Sv.  R.  P.  Bd.  10  S.  235. 

-)  Vgl.  Pufendorf,   FrieMch  Wilhelm  Lib.  I   §  42;    Spannagel,    Konrad  von 
Burgsdorff  S.  447  f. 

=>)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  39,  214. 
4)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  174  ff. 


54  1643  August. 

denselben  auch  durch  Absendung  des  Thumbdechants  von  Havelberg,  eines 
V.  Schulenburg,  hivitiren  lassen.  Als  aber  solches  nicht  geschehen,  und  der 
H.  Legat,  so  etwa  4  Meil  von  dannen  gewesen  sein  soll,  sich  excusiret,  haben 
S.  Churf.  Durchl.,  uti  refertur,  sich  sehr  darüber  betrübet.  Die  Ursach,  die 
solche  Konferenz,  dazu  man  sich  auf  Churfl.  Seiten  sehr  gefreuet,  verhindert 
haben  mag,  ist  mir  unbekannt.  — 


Die  Vormundschaftsregierung  an  Johann  Oxenstierna.    D.  Stock- 
holm 12.  August  1643. 

[Begegnung  Oxenstiernas  mit  dem  Kurf.     Entsendung  Goldsteins  zum  Kurf.] 

22.  Aug.  Aus  der  Relation  D.  Salzwedel  25.  Juli  [4.  August]^)  habe  man  ersehen, 

daß  der  Kurf.  in  der  Altmark  war  und  mit  ihm  zusammenzukommen  wünschte. 
Es  ist  gut,  daß  er  darauf  nicht  eingegangen  ist  2).  Sollte  sich  künftig  eine  Be- 
gegnung mit  ihm  empfehlen,  so  soll  er  hauptsächlich  über  den  Traktat  mit  ihm 
reden  und  seine  VorscMäge  anhören. 

Die  Königin  habe  dem  Kurf.  in  diesen  Tagen  besonders  über   den  Waffen- 
stillstand geschrieben  und  den  Brief  Oberst  Gold  st  ein  mitgegeben^). 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Vormundschaftsregierung.      D.    Salz- 
wedel  15.   August  1643. 

[Der  Kurf.  neigt  zu  dilatorischer  Geschäftsführung,  wünscht  jedoch  das  Annistiz  zum 
Abschluß  zu  bringen.     Vorschläge  Oxenstiernas  hierzu] 

25.  Ang.  Seine  Hoffnung  auf  eine  Begegnung  mit  dem  Kurf.  bei  dessen  Reise  durch 

die  Altmark  hat  sich  nicht  erfüllt. 

Soni  jag  förnimmer  och  dagligen  spar,  drager  han  gärna  verket  pä  länga 
banken  och  läter  sä  löpa't  utan  att  komma  tili  nägon  ratification  eller  slut  pä 
handeln. 

Der  Kriegskommissar  Hempo  v.  Knesebeck  hat  ihm  gesagt,  daß  der  Kurf. 
sehr  geneigt  sei,  das  Armistitium  zum  Abschluß  zu  bringen.  Es  wäre  vorteil- 
hafter, urteilt  Ox.,  wenn  man  mit  dem  Kurf.  nicht  auf  140  000  Rth.  und  20  000 
Scheffel  Getreide  sich  einigen  würde,  sondern  auf  den  notwendigen  Unterhalt 
der  Garnisonen  und  die  Fortifikation  der  festen  Plätze;  denn  bei  solcher  Re- 
gelung könnte  man  mehr  erhalten.  Die  Altmark  sei  jetzt  in  gutem  Zustande. 
Er  hat  angeregt,  in  dieser  Sache  die  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  fortzusetzen. 


*)  In  dieser  Relation  l)ezieht  Oxenstierna  sich  auf  einen  nicht  beiliegenden  Brief    |  ^ 
des  Kurf. 

2)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  1  §  44;    Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  182  f.; 
Waddington   Bd.  1  S.  115. 

")  Vgl.  oben  S.  42,    Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  67,  Sv.  R.  P.   Bd.  10  S.  235. 


1643  August— September.  55 

Job.  Adler  Salvius  an  die  Vormundschaf tsregierung.   D.  Minden 

29.  August  1643. 

[G*>nfr;ilI(Mitn<iiit  Vitztiinis  rntciiialruiiir  mit  dciii  Kurf.    riiciitscIiicdcnlH-it  seiner  politi- 
schen ilaltl^1!.^l 

Generalleutiiaiit  Vilztliumb  liat  ihn  bi'siu'lit.  Dieser  hat  den  Kurf.  iiacli  8.  Sept. 
Sc'liöningen  und  Braunscliwei^ ' )  begleitet.  Er  wußte  nur  von  Verhandhingen 
privater  Art.  Wiederholt  habe  der  Kurf.  ihm  eine  Wette  auf  1000  Dukaten  an- 
geboten, daß  uian  in  Jalir  und  Tag  im  Römischen  Reich  Frieden  haben  werde, 
„oder  er  würde  mit  in  den  Krieg  kommen"-).  Jag  frägade  Vitzthumb,  pä  livil- 
kendera  sidan  Churf.  mente  sig  pä  det  fallet  skulle  komma  i  kriget  ?  Svarade  V.: 
,.Mir  deucht,  er  wüßt  es  noch  selber  nicht." 


Die  Vormundscliaftsregierung  an  Johann  Oxenstierna.  J).  Stock- 
hohn 2.   September  1643. 

(Auf  die  Relation  vom  15./25.  August  1()43.) 
[Festhalten  an  dem  geforderten  Kontributionscjuantum.] 

Aus  dem  bisherigen  Verhalten  des  Kurf.  ist  nicht  zu  vermuten,  daß  es  ihm  12.  Sept. 
mit  dem  Abschluß  des  Waffenstillstandsvertrages  Ernst  ist.  Man  ist  ja  über  das 
Quantum  und  einige  andere  Fragen  wie  namentlich  betr.  den  freien  Handelsverkehr 
zwischen  Brandenburg  und  Pommern  noch  nicht  einig.  Daher  darf,  so  lange  das 
nicht  der  Fall  ist,  auch  kein  Abschluß  erfolgen.  An  dem  geforderten  Kontributions- 
tpiantum  hat  er  festzuhalten.  Bei  neuen  Anträgen  auf  Milderung  mag  er  auf  den 
Zustand  der  Altmark  hinweisen  und  erklären,  ohne  ihre  besondere  Affektion  für 
den  Kurf.  und  sein  Haus  würde  die  Königin  (irund  gehabt  haben,  bei  den  Kontri- 
butionsforderungen den  Bogen  höher  zu  spannen. 


Der    Kurfürst    an    Hof  rat    Joachim    Transehe    von    Eoseneck. 
D.  Küstrin  20.  September  1643  3). 

[Transehe  wird  mit  der  Fortsetzung  der  Werbungsverhandlungen  beauftragt.] 

Es  bedarf  bei  Euch  keiner  Erzählung,  sondern  Ihr  habt  dessen  zuvornhin  30.  Sept. 
gute  Wissenschaft,  was  maßen  Wir  zu  unterschiedlichen  Malen  durch  Schreiben 
und  Schickungen  und  zwar  neulichst  durch  den  Herrn  von  Eff ern  *)  Uns 
bemühet,  wie  Wir  darüber,  ob  zwischen  der  Kgl.  W^ürden  zu  Schweden.  Unserer 
hochgeehrten  Muhmen,  und  Uns  eine  christliche  Heirat  getroffen  werden  möchte, 
oder  ob  Wir  Uns  deswegen  keine  Hoffnung  zu  machen  hätten,  Gewißheit  er- 
langen könnten. 

M  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  174. 

^)  Vgl.  die  Ausführungen  von  Meinardus  ebenda  S.  LXXVI  ff. 
^)  Praes.  .  .  in  Freienwaldo  Sonnaljends  den  7.  Oktober  1G43. 
*)  Vgl.  oben  45,  49. 


F^Q  1643  September. 

Nun  haben  Wir  zwar  keine  abschlägige  Antwort  von  jemanden  bislier  er- 
langet, aber  auch  hingegen  zu  solcher  Erklärung  nit  zu  konnnen  oder  dieselbe  zu 
erhalten  vermocht,  darauf  Wir  einiges  gewisses  Fundament  zu  setzen  hätten. 
Wann  aber  gleichwohl  keine  Sache  in  der  Welt  ist  oder  itzo  sein  kann,  daran  Uns 
nach  Beschaffenheit  Unserer  Person  und  Staats  mehr  und  höher  gelegen,  so  hoffen 
Wir  sowohl  von  hochgedachter  Kgl.  Würden  als  dero  ansehnlichen  Vormunden 
und  des  Königreichs  Kegenten  und  männiglichen  nicht  verdacht  zu  werden,  daß 
Wir  durch  alle  mügliche  und  tunliche  Wege,  wie  Uns  dieselbe  auch  an  die  Hand 
kommen  möchten,  doch  in  aller  vertraulicher  Geheimb,  suchen  und  Fleiß  an- 
kehren,  wie  Wir  zu  solcher  versicherten  Gemßheit  gelangen  mögen.  Ob  Wir  nun 
zwar  eine  neue  Schickung  hinein  zu  tun  bedacht  gewesen,  so  ist  Uns  doch  dabei 
zu  Gemüte  gegangen  und  bedenklich  gewesen,  daß  solches,  zumal  bei  heran- 
nahendem Reichstage^)  ein  allzu  großes  Aufsehen  machen  würde,  welches  aber 
noch  zur  Zeit  umb  allerhand  Respecten  willen  nicht  dienlich  sein  möchte. 

Haben  es  demnach  fürs  Füglichste  angesehen,  die  Eurige  Person  zu  vermögen, 
daß  Ihr  Uns  zu  sonderm  Gefallen  eine  Reise  in  die  Krön  auf  Euch  nehmen  möchtet. 
Dann  auf  solche  Weise  hat  Uns  bedeucht,  daß  es  am  allerverdeckesten,  indeme  Ihr 
den  Vorwand  Euerer  Privatgeschäfte  für  Euch  habt,  zugehen  könnte.  — 

Wir  haben  zwar  ohne  Euer  getanes  Einwenden  nicht  unerwogen  gelassen, 
daß  Ihr  einige  Bedenken  hierunter  machen  möchtet.  Nachdeme  Wir  aber  hingegen 
angesehen,  daß  dieses  eine  solche  Sache,  darunter  nit  weniger  I.  Kgl.  Würden, 
deren  Minister  und  der  hochlöbl.  Krön  Schweden,  deren  Untertaner  und  Mitglied 
Ilir  seiet,  als  Unseres  Status  hohes  Interesse  und  Wohlfahrt  unverneinlich  versiret. 
daß  auch  Unsere  beharrliche  sonderbare  Affection  dadurcli  so  viel  mehr  und  klärer 
zu  verspüren  sein  würde,  und  demnach  es  nit  dafür  halten  können,  daß  Euerer 
Person  (zumalen  da  Uu"  von  Anfang  her  dieser  Sachen  mit  Wissenschaft  gehabt  -)) 
Hineinkunft  I.  Kgl.  Würden  und  dero  Vormunden  unangenehm  oder  mißfällig 
sein  würde,  auch  daneben  consideriret,  daß  Ihr  numehr,  nachdeme  Ihr  Unsere 
Resolution  auf  Euere  Proposition  erlanget,  ehe  Euch  weiter  Befehl  zukäme,  nichts 
sonderes  dieser  Orten  in  publicis  zu  verrichten  oder  durch  diese  Reise  etwas  nam- 
haftiges  zu  versäumen  haben  möchtet,  zu  geschweigen,  daß  Ihr  auch  von  allen 
bessere  und  ausführlichere  Relation  mündlich  als  per  litteras  tun  könntet  und 
über  das  der  Weg  auch  so  gar  weit  nicht  und  die  Jahrzeit  mit  dem  Wetter  noch 
nicht  unbequem  und  unfreundlich,  für  allen  andern  Considerationen  aber  Wir 
das  gute  Vertrauen,  daß  Ihr  dieses  Werk  wohl  und  nützlich  referiren  und  für- 
bringen würdet,  so  Wir  aus  dem,  daß  Ihr  die  andere  Euch  aufgegebene  Sachen 
recht  und  weislich  ausgerichtet,  zu  Euch  gefasset,  für  Augen  gehabt,  so  haben  Wir 
Euch  diese  Reise  anzumuten,  die  gute  Zuversicht  gefasset.  — 

Daß  Ihr  nun  durch  Unser  inständiges  gnädiges  Gesinnen  und  Begehren  Uns 
nit  aus  Händen  gehen  w^ollen,  sondern  Euch  endlich  bewegen  lassen,  die  Mühe- 
waltung über  Euch  zu  nehmen,  solches  «iereichet  Uns  zu  sonders  großem  Gefallen.  — 


1)  Der  Reichstag  trat  Mitte  Oktober  zusammen,  vgl.  Sv.  K.  P.  Bd.  10  S.  291. 
')  Vgl.  oben  S.  40  f.,  43. 


1643  September.  57 

Sovit'lc  nun  das  Werk  an  ilinio  st'lbstcn  botrit'ft.  will  l'ns  bedanken,  daß  es 
nicht  an  unreehteni  Orte  anifet^ritTen  sei.  wann  es  vornehinlich  bei  dem  Haupte 
s:esu('het  werde.    Derowegen  tragen  Wir  Euch  hiermit  in  (jnaden  auf,  ijeben  Euch 
auch  zu  dem  Ende  hieneben  ein  Schreiben  an  die  Kgl.  Würden  mit,  daß  Ihr  der- 
selben Unsern  freundvetterlichen  Gruß  anmelden  und  dabei  ferner  anziehen  wollet: 
Wir  setzten  nit  in  einigen  Zweifel,  sondern  hielten  Uns  vergewissert,  daß  1.  Kgl. 
Wurden  unvergessen  sein,  sondern  in  wohlgeneigten  Eingedenken  behalten  haben 
würde,  was  I.  K^l.  Würden  Wir  zu  mehrmalen  und  noch  unlängst  nnserer  clirist- 
lichen,  ziemlichen  und  unsträflichen  Intention  halben,  da  Wir  ihre  liebreiche  Af- 
fection    und    dero    tägliche  Vermehrung  gesuchet,    zu  erkennen    geben    lassen. 
Nun  könnten  Wir  I.  K.  W.  darunter  gar  wohl  entschuldiget  halten,  messen  es 
aucli   vielmelir   ihrer   sonderbaren,    wohlanstehenden  und  hochrühmlichen  vere- 
cundiae  zu,  daß  sie  sich  bisher  mit  keiner  solcher  Erklärung,  wie  Unser  Wunsch 
und  Verlangen  wohl  wäre,  herausgelassen.    Wir  wollten  aber  dannoch  hoffen,  daß 
die  Ursache  der  Zurückhaltuns^  allein  in  itzterwähntem  Respect  bestanden,  nicht 
aber  vom  Älangel  oder  Gerinrfüijigkeit  der  Ge^enaffection  herrühre  oder  dieselbe 
zur  niotiva  habe.     Und  in  solcher  tröstlichen  Zuversicht  hätten  Wir  Euch  mit- 
gegeben. 1.  K  .W.  Unserer  beharrlichen,  herzlichen  Affection  zu  versichern  und 
dieselbe  aufs  freundlichste  zu  ersuchen,  sie  wolle  geruhen,  solche  Unsere  Beständitrkeit 
in  keinen  Zweifel  zu  ziehen,  sondern  Unsere  Person  in  steter  Recommendation  aufs 
allerbeste  zu  halten,  auf  Gottes  zuforderst,  daran  Wir  garnit  zweifelten,  und  dar- 
nächst  nach  so  fleißiger  Anrufung  desselben,  ilires  hochgeehrten  Herrn  Vätern  .  . 
Willen  1)  und  Verordnung,  davon  L  K.  M.  zweifelsfrei  genügsamen  Bericht  von 
dero  Reichs  Kanzlern  zuforderst  zu  empfahen  haben  würden,  zu  sehen,  davon  sich 
nicht  allen  zu  erweisen  und  desweijen  Uns  in  ihre  unsterbliche  Affection  aufzu- 
nehmen und  derselben  zu  versichern.    Das  würde  zu  einer  bei  aller  Welt  von  je 
daher  berühmt  gewesenen  Erfüllung  väterlicher  Disposition  nit  allein,  sondern 
auch  Besfestiiruns:  unserer  beedin  Staaten  unausbleiblich  gereichen.  —  Wir  an 
Unsenn  Orte  hätten  Unseres  in  Gott  ruhenden  Herrn  Vätern  Willen  allezeit  für 
Augen  gehalten  und  deswegen  auch  an  einige  andere  Verheiratung  nie  gedacht. 
AVann  Wir  auch  wüßten,  daß  es  L  K.  W.  nicht  mißfällis.  wollten  wir  auf  den  Frühlins 
künftiges  Jahres  selbst  hineinkommen  und  derselben  persönlich  aufwarten. 

Dieses  wäre  also,  was  bei  der  K.  W.  selbst  anzubringen.  Nachdeme  aber 
dieselbe  noch  ihrer  nicht  mächtig,  sondern  in  der  Vormundschaft  stehet "-),  wird 
es  daran  garnit  gnug  sein,  sondern  das  Werk  bei  den  Herren  Vormunden  auch  ge- 
suchet und  angebracht  werden  müssen.  Habt  Ihr  Euch  demnach  bei  denselben 
sowohl  ins  besonder  als  auch,  wenn  es  sollte  begehret  und  <rut  trefunden  werden, 
im  coUegio  anzumelden.  Unsere  Schreiben  zu  überreichen  und  daneben  Unsern 
Gruß  und  alles  Gutes  ihnen  zu  hinterbringen,  im  Hauptw^erke  aber  ihnen  anzu- 
zeigen: Ihnen  wäre  alles  das,  was  Wir  bishero  einer  Heirat  halber  mit  der  K.  W. 


1)  Vgl.   Kretzschmar,  a.a.O.  Bd.  1   S.  16  ff.     Vgl.  auch  Oxenstiernas  Aus- 
führungen vor  dem  Reichsrat  über  Gustav  Adolfs  Pläne,  Sv.  R.  P.  Bd.  9  S.  349  f. 
-)  Die  Königin  wurde  am  8./18.  Dezember  1644  mündig. 


58  1643  September. 

zu  mehrmalen  anregen  und  suchen  lassen,  nicht  unbewußt.  AVir  zweifelten  auch 
gänzlich,  sie  würden  gnugsani  wissen  und  sich  erinnern,  wie  die  hochseligte  K.  W. . . 
ohne  Zweifel  ex  singulari  divino  instinctu  dieses  negotium  sich  sehr  angelegen  sein 
lassen  und  für  ein  salutar  — ,  ja  das  allervorträglichste  Mittel  zu  Versicherung  ihres 
und  Unseres  Staats  gehalten.  Weil  dann  der  liebe  getreue  Gott  solche  consilia  zu 
der  Zeit  herfürblicken  lassen,  da  wie  AVir  sowohl  die  itzige  K.  AV..  Unsere  geliebte 
und  hochgeehrte  Muhme,  noch  unerwachsen  und  unmündige  Kinder,  unsere  beider- 
seits Eltern  aber  Freunde  gewesen,  und  numehr  die  Sache  in  den  Stand  treraten. 
daß  nit  allein  unsere  beiderseits  Personen  durch  Gottes  Gnade  zu  dem  AVachstumb 
und  Alter  geraten,  daß  AA'ir  Unsere  eigene  Inclinationen  dazu  bringen  können, 
sondern  auch  die  alte  Freundschaft  guter  Maßen  wiederunib  ers^änzet.  so  stünden 
wir  in  der  zuversichtlichen  Hoffnung,  die  Hh.  Kgl.  A'ormunden  würden  ihre  gute 
bisher  verspürte  Affection  gegen  Uns  weiter  sehen  lassen,  der  Sachen  gewogen 
bleiben  und  ihre  viel  vermügende  Autorität  dabei  employiren  und  dieses  ganze 
cliristliche  AA'erk  dahin  befordern,  daß  AA'ir  hierunter  mit  einer  gewünschten  gewie- 
rigen  Resolution  einstmals  versehen  werden  möchten. 

Dann  der  Zustand  Unserer  Person  sowohl  der  Land  und  Leute  (die  Unsere 
Verheiratung,  wie  auch  LTnsere  liochgeehrte  Frau  Mutter  beweglich  täte,  ganz 
inständiglich  soUicitirten  und  urgirten),  ja  die  Bewandtnis  Unsers  ganzen  Status 
ließe  nit  zu,  daß  AA'^ir  länger  als  wie  bisher  in  dieser  Matrimonialsache  in  incerto 
et  suspenso  bleiben  könnten,  wie  das  bei  ihnen  . .  keiner  Ausführung  bedürfte.  Ihnen 
wäre  überflüssig  bekannt,  daß  fast  ganz  Europa  auf  diese  Heirat  ein  Auge  geworfen. 
Avie  auch  I.  Kaiserl.  Mt.  und  etliche  Kgl.  Potentaten  darauf  sehen  \),  von  denen 
AA^ir  auch  unausbleiblich  nicht  geringen  Haß  und  AA'^iderwillen.  wo  nicht  gar  feind- 
liche Zusetzung  aufs  künftige,  doferiu'  nichts  aus  diesem  so  heilsamen  AA'erke 
werden  sollte,  zu  gewarten  hätten,  des  Schimpfs,  der  Uns  gleichwohl  auch  wehe 
tun  würde,  zu  geschweigen.  Deme  allem  nach  hoffen  wir,  sie  würden  Uns  diese 
erwiederte  Instanz,  deren  AA'ir  Uns  hierunter  unvermeidlicli  gebrauchen  müßten, 
nicht  verübeln,  ersuchten  sie  auch  aufs  freund-  und  fleißigste,  sie  wollten  das  AVerk 
mit  Ernst  und  Eifer  embrassireii  und  es  zu  solchem  Effect  befördern,  daß  AVir 
endliche  Gewißheit,  ob  das  matrimonium  mit  I.  K.  AA\  erfolsen  könne,  bekommen. 
Auf  welchen  Fall  AA'ir  Uns  dann  beständig  liiermit  erklären,  wann  AVir  nur  dessen 
also  versichert  werden  können,  daß  AVir  ein  Fundament  darauf  zu  setzen  und 
Unsere  consilia  darnach  zu  achten  haben,  daß  AAlr  dann  in  die  ConsumnuUion  nit 
so  bald  dringen,  sondern  Uns  darunter  noch  wohl  eine  Zeitlang  gedulden  wollen, 
nicht  zweifelnde,  es  werde  alsdann  auch  bei  solcher  Zeit  der  hochlöbl.  Krön  sowolü 
als  Unser  Interesse  und  Bestes  nit  aus  Augen  gesetzet,  sondern  viel  eher  und  mehr 
in  genaue,  reife  Consideration  gezogen  und  beobachtet  werden.  AA'ir  wären  auch 
nochmals  der  Meinung,  wann  sie  es  nit  improbirten,  auf  den  Frühling,  gönnets 
Gott,  selbst  hineinzukommen. 

AVobei  Ihr  auch  zugleich  ihnen  zu  berichten  habt,  dal.]  AVir  Euch  solches  auch 
der  Königinne  zu  sagen  aufgegeben,  doferne  sie  es,  wie  AVir  nit  zweifelten,  gut 


')  Vgl.  oben  S.  3G. 


1643  September— Oktober.  59 

IHikIcii,  iiiaüt'ii  (lami  auch  schon  der  v.  Kffcrii  rnsorer  Hincinkunft  gegen  der- 
selben ausdrücklicli  ircdaclit. 

Sollte  OS  aber  ja  wider  Unsern  herzlichen  Wunsch  und  besseres  höchstes  Ver- 
trauen dem  lieben  Gotte,  der  Kgl.  Würden  .  .  und  den  Hh.  Vormunden  und  Reichs 
Ständen  nit  gefallen,  daß  dieses  niatrinioniuin  seine)i  Fortgang  sollte  erreichen 
können,  so  würde  es  l'ns  zwar  schmerzlich  betrüben,  müßten  Tns  aber  der  gött- 
lichen Disposition  in  gehorsambster  Geduld  unterwerfen.  Und  bäten  allein  höchlich, 
Fns  darunter  klare  schließliche  und  keine  dilatorisclie  Antwort  widerfahren  zu 
lassen,  welches  Uns  weit  angenehmer  wäre,  als  wann  Wir  dergestalt  weiter  in  l'n- 
gewißheit  aufgehalten  bleiben  sollten,  l'nd  wollten  dannoch  auf  solchen  unver- 
hofften Fall  in  dem  festen  Vertrauen  stehen,  1.  Kgl.  Würden,  als  dero  mit  dem 
Blut  unsere  Freundschaft  eingepflanzet  ist  und  in  der  Natur  stecket,  und  die 
hochlöbl.  Krön  Schweden,  dero  Wir  niemals  etwas  zuwider  getan,  werde  nichts 
weniger  in  gutem  Vernelimen  mit  Fns  und  Fnsern  von  Gottes  und  Rechts  wegen 
Fns  zugehörigen  Landen  und  Leuten  dabei.  Wir  Fns  auch  der  göttlichen  mächtigen 
Erhaltung  ganz  gewiß  versehen,  unvorückt  zu  bleiben  nicht  abgeneiget  sein.  Bäten 
auch  zu  mehrerm  Fnserm(ilimpf  die  enge  Geheimbhaltungsich  gefallen  zu  lassen.  ^)  — 


Der  Kurfürst  an   die  Königin  Christine.      D.  Küstrin  24.  Sep- 
tember 1643. 

(Eigenhändig.) 

Dankt  für  ihr  Schreiben  D.  1.  August,  das  Ef f ern  überbracht  hat.  Fm  sich  4.  Okt. 
in  ihrer  Affektion  zu  erhalten,  hat  er  Transaeus  einige  Saclien  anvertraut,  an 
sie  zu  bringen.  Er  hofft,  sie  wird  ihm  nicht  verdenken,  daß  er  ihren  eignen  Bedienten 
dazu  verwendet,  sondern  gerade  darin  sein  aufrichtiges  beständiges  Gemüt  er- 
kennen. Er  bittet  sie.  sich  gegen  Transaeus  freundmuhmlich  zu  erklären  und 
versichert  zu  sein,  daß  er  es  sich  wird  angelegen  sein  lassen,  dies  zu  verschulden. 


Der  Kurfürst  an   die   Vormünder    der   Königin.      D.    Küstrin 

24.  September  1643. 

Kürzlich  habe  er  certi  cuiusdam  negotii  gratia  den  Geh.  Hofrat  Baron  von  4.  Okt. 
Eff ern  zu  ihr  geschickt.  Et  quia  ex  usu  Nostro  fore  arbitramur,  modo  dictum 
coeptum  negotium  non  intermissum  relinquere,  proinde  Regiae  eins  Dignitati  itidem 
intimo  Consiliario  Domino  Joachimo  Transaeo  a  Roseneck,  quem  multis  ad- 
ductis  rationibus  tandem  ut  hoc  iter  in  se  susciperet  permovimus.  in  conmiissis 
dedimus,  Regiae  eins  Dignitati  circa  id  sj'nceram  constantemquc  animi  Nostri 
sententiam  ^debito  modo  exponendi.  — 


')  Über   die  Transehe    mitgegebenen  Aufträge  vgl.  Prot.  ii.  Rel.  Ed.  2  S.  214  f., 
Schulze,  a.a.O.  S.  43. 


60  1643  Oktober— November. 

Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler.    D.  Küstrin  30.  September 

1643. 

[Bittet  um  Befürwortung;  der  Transehe  mitgegebenen  Aufträge.] 

10.  Okt.  Ich  habe  jederzeit  von  meiner  Jugend  ahn.  da  ich  Denselbigen  erkandt,  de? 

Herrn  Reichs  Cantzlers  zu  mir  habende  gute  aÖ'ection.  davor  ich  mich  gunstiglich 
bedancke,  gnugsahm  gespuliret,  zweifiele  auch  nicht,  Er  werde  nochmahls  dabey 
unbeschwert  continuiren  undt  verharren  wollen.  Nachdem  ich  nun  den  Kgl.  Geh. 
Rahtt  H.  Joachimo  Transeo  einige  Sachen  an  Ihre  Kgl.  Würde  zu  bringen  an- 
vertrauet undt  dienlich  zu  sein  erachtett,  das  er  mit  dem  H.  Reichs  Cantzler  in- 
sonderheitt  daraus  zuvor  communicire  undt  rede,  damitt  alles  desto  geheimer  undt 
ohn  verdacht  zugehen  muge.  so  hab  ich  sie  Demselbigen  hiemitt  bester  maßen 
recommendiren  wollen.  Ihn  gunstiglich  ersuchende,  es  wolte  der  H.  Reichs  Cantzler 
Beliebung  tragen,  mit  Seiner  Hulfl'  undt  guten  Einrahten  wollgemelten  H.  Transaeo 
zu  assistiren,  sein  Anbringen  auffs  beste  zu  secondiren  undt  mitt  Seiner  viellgeltenden 
Autorität  es  dahin  helffen  zu  befordern,  das  darauff  eine  gewirige  koningliche  Er- 
klerung  erfolgen  muge. 

Auch  ersuche  ich  den  H.  Reichs  Cantzler.  Er  es  dahin  dirigirin  wolte, 
damitt  ihm,  H.  Transaeo,  diese  unserntwegen  über  sich  genommene  Be- 
mutung  zu  keiner  Ungnade  oder  anderer  Ongelegenheit  gereichen  muge.  — 


Der   Kurfürst   an   den   Reichsmarschall    Grafen    Jakob    De   la 
Gardie.     D.  Küstrin  30.  September  1643. 

[Rekommendation  der  Transehe  mitgegebenen  Aufträge.] 

10.  Okt.  —  Nachdem  ich  —  Transaeo  einige  Sach  an  Ihre  Kgl.  Würden  zu  bringen 

anvertrauet,  und  des  Herrn  zu  mir  tragende  gute  Affection,  davor  ich  mich  günstiir 
bedanke,  in  vielen  Wegen  gnugsam  gespühret,  so  hab  ich  nicht  unterlassen  wollen, 
berührte  Sach  dem  Herrn  insonderheit  bester  Maß  zu  recommendiren  mit  dem 
günstigen  Gesinjien,  Er  wolle  Ihm  lassen  gefallen,  dieselbige  in  guter  Recom- 
mendation zu  halten  und  es  vermittelst  seiner  wohl  geltenden  Autorität  unbe- 
schwert dahin  helfen  zu  befördern,  damit  eine  gewierige  kgl.  Resolution  darauf 
kommen  und  erfolgen  müge^  ). 

Jok.    Adler    Salvius   an    Kanzleisekretär   Andreas   Gyldenkloii. 
D.  Minden  7.  November  1643. 

fPohiische  Befürchtungen  wegen  der  schwedischen  Heirat  des  Kurf.    Dessen  Besprechung 
mit  den  Hof  predige  rn  über  die  lutherische  Rehgion.] 

17. Nov.  Der  aus  Polen  zurückgehehrte  schwedische  Agent  Grießheim  hat  berichtet, 

der  polnische  König  habe    ihm    gesagt,    er    fürchte,    der  Kurf.  werde  Königin 

^)  Gleichlautende  Sclireiben  gingen  am  selben  Tage  an  den  Reichsschatzmeister 
Gabriel  Bengtsson  Oxenstierna.  an  den  Reiehsrat  Äke  Axelsson  und  an  den  Feld- 
marschall Gustaf  Hörn. 


1643  November— 1644  Februar.  61 

(  hristiiu'  heiraten  V).  Der  Kurt',  habe  kürzlieli  2  Theolofijpn,  Bor<fiiis  iiiul  .\uri- 
cola,  befrai^t,  ob  mau  in  Lutliers  Relij^ion  seliji;  werden  könnte,  was  beide  bejaht 
haben,  und  ob  er  mit  irutem  Gewissen  einen  hitherisohen  Hofprediger  berufen  könnte. 
I  »ies  habe  Agrieohi  bejaht  ob  bonum  publieum,  Bergius  aber  liabe  einij^e  Vorbehalte 
iri'uuu'ht.  Hierüber  ist  der  Knrf.  sehr  froli  ij;eworden,  ist  zu  seiner  Mutter  gelaufen 
und  habe  gesjigt,  jetzt  liabe  er  vota  theologorum  -). 


Joh.  Oxenstieriia  an  den  Kurfürsten.  D.  Minden  10.  Februar  1644. 

(Anregung  zur  Wiederaufnahme  der  Waffenstillstandsverhandlungen  und  indirekt  zur 
Beschickung  des  allgemeinen  Friedenskongresses.] 

Seit  er  dem  Knrf.  in  Beantwortung  des  Schreibens  1).  10.  Oktober  1()43  3)2().  Febr. 
all  heimgestellt  habe,  velletne  armistitii  tractatum  reassnmere  üsnabrugae  an  vero 
in  Pomerania  seu  loco  viciniori,  habe  er  kein  Schreiben  erhalten.  Für  den  Fall, 
daf.)  der  Brief  nicht  angekommen  ist,  übersendet  er  eine  Abschrift,  damit  der  Kurf. 
-^icht,  daB  Cels.""*  V.'*''  El.^'*  uniformem  semper  fuisse  S.'*^  R.'"'®  ]yi_tatis  y^iu^. 
tatem  in  perfectam  induciarum  absolutionem.  Nihil  ex  eo  mutatum  est;  quin 
potius  credibile  est,  hoc  velut  fnndamento  iacto  non  ])arum  difficultatis  sublatum 
iri  rebus  de  caetero  componendis  ^). 


Assistenzrat  Johann  Nicodemi  Lillieström  an  die  Vormundschafts- 
regierung.   D.  Stettin  24./14.  Februar  1644  s). 

[Rückgabe  von  Frankfurt  und  Kressen  an  den  Kurf.] 

Torsten  sson  ^)  hat  vorgeschlagen,  Frankfurt  und  Krossen  dem  Knrf.  zurück-  24.  Febr. 
zugeben,  falls  die  Plätze  sich  aus  Mangel  an  Lebensmitteln  oder  wegen  feindlicher 


^)  Vgl.  oben  S.  36  und  58  und  das  Schreiben  der  preußischen  Oberräte  an  den 
Kurf.  vom  7.  November  1643,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  240  ff.,  das  violleicht  auf  polnische 
Einwirkung  zurückgeht. 

")  Vgl.  Chemnitz,  Teil  4  Buch  3  S.  164,  dessen  Erzählung  also  nicht,  wie  Urk.  u. 
Akt  Bd.  1  S.  520  vermutet  wird,  auf  einen  Bericht  Transehes    zurückgeht. 

^)  Beide  Schreiben  liegen  nicht  vor. 

*)  Die  damaüge  Stellung  Schwedens  zum  Kurf.  ergibt  sich  deutlich  aus  einer  Äußerung 
des  Reichskanzlers  bei  einer  Reichsratsdebatte  am  3./13.  Januar  1644  (Sv.  R.  P.  Bd.  10 
S.  427),  als  die  Möglichkeit  erörtert  wird,  daß  Dänemark  bei  Polen  Hilfe  tinden  könnte: 
„Wie  wollen  wir  unsere  Alliierten  behandeln,  wie  Frankreich  und  Brandenburg?"  Im 
folgenden  ist  freilich  nur  von  Frankreich  die  Rede. 

*)  Abschrift  im  Geh.  Staatsarchiv  zu  Berlin. 

®)  D.  Kiel  2./12.  Januar  1644  hatte  Torstensson  an  den  Reichskanzler  geschrieben, 
es  wäre  besser,  man  könnte  die  beiden  P'ätzc  halten,  doch  wären  dazu  große  Garnisonen 
und  Unterhaltskosten  erforderlich.  Setze  der  Kaiser  sich  dort  fest,  so  schneide  er  die  Ver- 
bindung mit  Schlesien  ab;  vgl.  Rikskansleren  Axel  Oxenstiernas  skrifter  och  brefvexling, 
senare  afdeln.,  8.  Bd.  S.  419. 


g2  16^4  Februar — April. 

Übermacht  niclit  halten  können  ^).  Jedoch  müßten  die  von  dort  nach  Stettin  zu 
verlegenden  Truppen  auch  dann  weiterhin  aus  der  Mark  unterhalten  werden.  Va- 
selbst  wird  untersuchen,  wie  es  um  die  Sicherheit  der  beiden  Plätze  bestellt  ist. 

Übrigens  hat  der  Kurf.  vor  einiger  Zeit  seinen  Oberjägermeister  '^)  veranlaßt, 
an  seinen  Schwiegervater  Baron  v.  Effern  zu  schreiben,  ob  die  augenblicklich  ge- 
fährdeten beiden  Orte  nicht  dem  Kurf.  zurückgegeben  und  mit  brandenburg. 
Truppen  besetzt  werden  könnten.  Vorgestern  war  der  Oberjägermeister  in  Stettin 
bei  V.  Effern  und  hat  auch  Lillieström  insgeheim  sondiert,  der  sich  mit  Mangel 
an  Instruktion  entschuldigt  hat. 


Die   Vormundscliaftregierung    an   Assistenzrat    Job.    Nicodemi 
Lillieström.     D.  Stockholm  S.April  1644  3). 

(Auf  den  Bericht  vom  14./24.  Februar  1644.) 
[Übergabe  von  Kressen  und  Frankfurt  an  den  Kurf.] 

13.  April  Falls  Torsten  sson  genötigt  ist,  sich  weiter  zurückzuziehen,  darf  kein  sclnvedi- 

scher  Offizier  sich  dadurch  verwirren  lassen.  Krossen  und  Frankfurt  sind  keine 
besonders  festen  Plätze,  auch  mit  Munition  und  Proviant  nicht  stark  versehen, 
so  daß  sie  den  Kaiserlichen  bei  einem  energischen  Angrift'  in  die  Hände  fallen  würden, 
was  der  Königin  praejudicirlicher  wäre,  als  wenn  sie  sie  dem  Kurf.  freundschaftlich 
und  gütlich  einräumt.  Falls  die  Gefahr  wächst  und  namentlich  falls  der  Kurf.  seinen 
Antrag  erneuert,  soll  er  die  Truppen  nebst  Munition,  Kanonen  und  sonstigem 
Zubehör  nach  Stettin  bringen.  Zuvor  ist  jedoch  auszubedingen,  daß  der  Kurf. 
die  beiden  Plätze  nicht  in  die  Hände  der  Kaiserlichen  geraten  läßt,  und  daß  der 
bisher  an  diese  Garnisonen  gegebene  monatliche  Unterlialt  jetzt  nach  Landsberg 
und  Driesen  zu  liefern  ist.  Diese  beiden  Bedingungen  soll  er  so  gut  in  acht  nehmen 
als  er  kann. 

Nur  für  den  Fall,  daß  Torstensson  ihm  keine  Ordre  gegeben  hat,  gilt  diese 
Weisung;  sonst  hat  er  sich  an  die  Wünsche  des  Feldmarschalls  zu  halten. 


Der   Kurfürst   an   den    Geh.    Hofrat    Joachim    Transaeus    von 
Roseneck.     D.  Colin  a.  d.  Spree  4.  April  1644. 

[Unruhe    des    Kurf.    betr.    die    Aufnahme    seiner    Werbung  um  Christine.] 

14.  April  Er  werde  sich  ihrer  Unterredung  in  Küstrin  erinnern  *).   Es  macht  den  Kurf. 

nachdenklich,  daß  er  keine  weitere  Nachricht  von  ihm  erhalten  hat.    Doch  mag 
das  auf  der   l'nsicherheit  der  Posten  infolge  des  schwedisch-dänischen   Krieges 

1)  Zur  damaligen  Kriegslage  vgl.  Chemnitz.  fJiich  4  Teil  3  S.  22  ff..  28  ff. 

2)  V.  Hertefeld. 

=*)  Vgl.  Sv.  R.  P.  I^d.  10  S.  489  f. 
*)  Vgl.  oben  S.  50  ff. 


1044  April-Juni.  63 

bcnilicii.     Was  T.  iiiiii  vi'itraiilicli  iiiitttMicii  will,  kann  er  seinem   Kanunorlicrrii 
"WerfRT  V.  (I.  Schulciibiirü;  ^)  übergeben. 

Die  \'oiinundscliaftsregierung   an  Assistenzrat  Nicodemi  Lillie- 
ström.     D.   Stockholm  16.  Mai  1644. 

[Vortrat:  mit  dein   Kmf.   üljcr  T>a[iilsl)i'r<i.  Dricsen,   Krosscn  iiiul  Frankfurt.] 

Aus  den  Briefen  D.  20.  März  und  3.  April  '^)  sei  zu  ersehen,  was  er  mit  Leuciit-  26.  Mai 
mar  wegen  Rückgabe  der  Plätze  verhandelt  habe.  p]s  sei  dabei  niclits  besonderes 
zu  erinnern,  nur  werde  ihm  deren  weitere  Krlialtung  befohlen,  daß  sie  nicht  ent- 
blößt und  vom  Feinde  besetzt  werden.  Wegen  der  Vorschläge  über  Landsberg  uiul 
Driesen  hat  er  Torstenssons  Entscheidung  einzuholen,  desgleichen  darüber,  ob 
Krossen  und  Frankfurt  zurückgegeben  oder  behalten  werden  sollen. 


Die    Vormundschaftsregierung    an    Feldmarschall   Torstensson. 
D.    Stockholm   27.  Mai    1644. 

[Bedingte  Rückgabe  von  Krossen  und  Frankfurt  an  den  Kurf.] 

Für  den  Fall,  daß  der  Kaiser  mit  einer  ziemlichen  Armee  in  jene  Gegenden  6.  Juni 
kommt  und  sich  vor  Frankfurt  und  Krossen  legt,  sieht  sie  kein  großes  Bedenken, 
diese  Plätze  dem  Kurf.  gegen  sichere  und  billige  Bedingungen  abzutreten  und 
dann  die  anderen  Plätze,  namentlich  in  Pommern,  um  so  stärker  zu  befestigen. 
Aber  wenn  der  Kaiser  nicht  dorthin  marschiert  und  wenn  Ragoczy  den  Krieg  fort- 
setzt ^),  dann  kann  die  Restitution  der  beiden  Plätze  anders  überlegt  werden.  Es 
wird  ihm  daher  in  die  Schuhe  geschoben,  hierin  zu  tun  und  zu  lassen,  was  seines 
Befindens  die  militärische  Laue  verbessern  kann. 


Joh.  Nicodemi  Lillieström  an  den  Reichskanzler.     D.   13.  Juni 

1644 'i). 

[Verhandlungen  mit  Leuchtmar  über  die  Räumung  von  Krossen  und  Frankfurt.] 

Am  6./16.  Juni  hat  er  eine  Unterredung  mit  Leuchtmar  in  Greifenhagen  23.  Juni 
über  die  Räumuns:  von  Frankfurt  und  Krossen  gehabt  ■^).  Die  größte  Schwierigkeit 


0  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  598  ff.,  Sv.  R.  P.  Bd.  10  S.  550  ff.,  561.  Im  Reichsrat 
wurde  während  Schulenburgs  Anwesenheit  in  Stockholm  die  Verheiratung  der  Königin 
nicht  erörtert. 

^)  Liegen  nicht  vor.  Der  Inhalt  der  Besprechun?  zwischen  Lillieström  und  Leuchtmar 
ergibt  sich  aus  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  397—403.  413 — 415,  420—425,  430. 

')  Vgl.  Chemnitz,  Buch  4  Teil  4  S.  25ff..  72  ff. 

*)  Geh.  Staatsarchiv  Berlin. 

")  Einiges  über  diese  Verhandlungen  in  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  486f.,  495—499, 
Chemnitz  Teil  4  Buch  4  S.  69  f.,  Pufendorf .  De  rebus  Suecicis  Lib.  XVI  §  19,  Friedrich 
Wilhelm  Lib.  I  §  45. 


64  1644  Juni— Juli. 

habe  es  gemacht,  daß  er  forderte,  der  Kurf.  sollte  bei  etwa  nötig  werdender 
"Wiedereroberung  der  beiden  Plätze  mitwirken.  Leuchtmar  hat  das  zunächst  ab- 
gelehnt; dem  Kurf.  fehle  es  an  den  hierzu  erforderlichen  Truppen,  Munition  und 
Proviant,  und  der  Kaiser  könnte  ihn  von  den  Friedensverhandlungen  ausschließen, 
wenn  er  davon  hörte.  Als  Lillieström  aber  nicht  nachgab,  forderte  er,  daß  eine 
solche  Verpflichtung  nur  in  einem  Separatabkommen  getroffen  werden  dürfte. 
Hiermit  war  Lillieström  einverstanden  und  hat  selbst  ein  Konzept  hierzu  entworfen. 


Joh.  Nicodemi  Lillieström  an  den  Reichskanzler.     D.  27.  Juni 

16441). 

[Verhandhxngen  wegen  Räumung  von  Frankfurt  und  Kressen.] 

7.  Juli  Der  Vertrag  mit  der  Assekuration  des  Kurf.  2)  ist  ihm  zugegangen.    Er  hat 

darin  nur  zu  tadeln,  daß  der  Königin  das  Prädikat  „Durchleuclitige"  statt  „Durch- 
leuchtigste" gegeben  ist  ^).  Er  ist  in  Sorge,  wie  er  sich  hierbei  verhalten  soll,  damit 
das  Werk  nicht  gehindert  wird;  dulde  der  Anmarsch  des  Feindes  über  die  Elbe  doch 
keinen  langen  Aufschub  *).  Es  gibt  Beispiele,  daß  man  dergleichen  hingehen  lassen 
kann,  aber  er  will  doch  versuchen,  das  gebührende  Prädikat  durchzusetzen,  wenn 
das  ohne  Gefalir  für  die  beiden  Festungen  geschehen  kann. 


Die    Vormmidscliaftsregierung    an    Feldmarschall    Torstensson. 
D.    Stockholm    16.  JuH    1644. 

[Anbringen  Schulenl)urgs.  Geneigtheit  zur  Räumung  von  Kressen  und  Frankfurt.  Exemtion 
des  Leibgedinges  der  Kurfürstinmutter.] 

2(),  Juh  Der  kurfl.  Abgesandte  "Werner  v.  d.  Schulenburg  bietet  Vermittlung  mit 

Dänemark  an  und  bittet  um  Räumung  der  noch  besetzten  kurfl.  Plätze  insgemein, 
namentlich  Gardelegens  und  Salzw^edels.  Sie  habe  Bedenken,  alle  Plätze  im  kurfl. 
Gebiet  aufzugeben  und  dieses  demgemäß  von  aller  Kontribution  und  Kj-iegshilfe 
zu  befreien.  Man  hat  ihm  daher  entsprechend  geantwortet  und  sich  entschuldigt  ^). 
Indes  habe  sie  es  nicht  für  ratsam  gehalten,  das  Begehren  des  Kurf.  rundweg 
abzuschlagen,  sondern  ihm  weitere  und  bessere  Vertröstung  wegen  Frankfurt 
und  Kressen  gegeben.  Es  ist  Schulenburg  daher  erklärt,  diese  Angelegenheit 
solle  Torstensson  empfohlen  werden.  Findet  T.,  daß  aus  gewissen  Ursachen,  nament- 
lich wegen  einer  vom  Feinde  drohenden  Gefahr,  wegen  wünschenswerter  Ver- 
stärkung der  pommerschen  Garnisonen,  Sicherung  der  Trup])en  und  anderer  solcher 


*)  Geh.  Staatsarchiv  Berlin. 
^)  Vgl.  V.  Moerner,  Staatsverträge  S.  133  f. 

3)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  506.  —  D.  4.  Juli  schreibt  er  an  Toistonsson,  er  habe 
jetzt  die  Instrumente  mit  „Durchleuchtigste"  erhalten,  so  daß  alles  in  Ordnung  sei. 
*)  Vgl.  ebenda  S.  531.  Chemnitz,  Buch  4  Teil  4  S.  lOG. 
5)  Vgl.  oben  S.  63  und  Sv.  R.  P.  Bd.  10  S.  561  f. 


1644  Juli.  65 

Gründe  Frankfurt  und  Krossen  geräumt  würden,  so  sehe  sie  nicht  ungern,  daß  er 
sich  lieber  mit  dem  Kurf.  über  diese  Plätze  verständigt,  als  daß  der  Feind  sich 
ihrer  bemächtii^t. 

Die  Kurfürstin  hat  um  Salvaguardia  und  Exemtion  für  ihr  Leibgeding 
Krossen  und  ZüUichau  gebeten;  vom  Kaiser  habe  sie  bereits  Neutralitäts-  und 
p]xemtionsbriefe  erhalten  ^).  Von  hier  aus  könne  man  sich  nicht  dazu  erklären. 
Doch  sälie  man  gern,  daß  derAVunsch  der  Kurfürstin  erfüllt  würde,  wenn  das  ohne 
merklichen  Schaden  des  Kriegswesens  ginge,  namentlich  für  den  Fall  der  Räumung 
der  beiden  Festunsren. 


Königin  Christine  an  den  Kurfürsten.     D.  Stockholm  16.  Juli 

1644  2). 

[Friedensvermittlung  des  Kurf.  zwischen  Schweden  und  Dänemark.] 

Dankt  für  das  Anerbieten  des  Kurf.,  die  Friedensvermittlung  mit  Dänemark  2G.  Juli 
zu  übernehmen.   Setzt  auseinander,  daß  den  dänischen  König  allein  die  Schuld  am 
Ivriege  trifft.   Nos  sane  pacis  conditiones  minime  deponimus  nee  in  mora  vel  impc- 
dimento  erimus  (si  per  regem  Daniae  pariter  steterit),  quominus  seposita  hostilitate 
ad  pristinam  concordiam    et  stabilem  amicitiam  cum  illo  colendam  redeamus. 

Verum  cum  indubitato  speremus,  a  Dil.^  V.*  non  posse  improbari  institutum 
Nostrum  adserendae  in  debitam  libertatem  navigationis  et  vindicandorum  com- 
merciorum  ab  inductis  omnibus  et  impedimentis,  cjuibns  non  modo  Nos  et  regni 
Nostri  ordines  ac  subditi,  sed  et  omnes  praeterea  accolae  Maris  Balthici  praeter 
morem  et  aequitatem  gravantur,  Dil.°  V.*^  magnopere  non  sibi  devinciet,  si  huc 
et  ad  eundem  Kobiscum  scopum  consilia  Sua  dirigat  ac  conferat  et  adversam 
partem  ad  ordinem  —  perducat,   quo  turbatio  illa  comnierciorum  aboleri  possit.  — 

Neque  dubiuni  est,  quin  si  ad  consensum  huius  aequissimi  postulati  Nostri 
Daniae  rex  pertractatur,  occasiones  et  media  reperiri  poterint,  enatas  utrinque 
lites  caeteras  transigendi,  neque  de  loco  et  tempore  instituendorum  tractatuum 
magna  inter  nos  erit  controversia,  sed  in  eo  facile  conveniennis,  uti  de  ipsa  re 
necnon  niente  saepe  memorati  regis  super  principali  negotio  prinmra  constiterit. 

Habemus  autem  DiP  V.^®  singulares  gratias  pro  oblato  interpositionis  officio, 
quo  reapse  ostendit,  non  modo  quo  loco  et  respectu  apud  Eandem  sit  propinqua 
illa  mutuaque  intercedens  sanguinis  communio  et  reductae  fidentis  amicitiae  ratio, 
sed  et  qua  cura  distinetur  tum  publicae  Germaniae  causa  tum  septentrionalium 
horum  regnorum.  ut  tranquillitate  gaudeant.  — 


»)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  388. 

'')  Antwort  auf  ein  nicht  erhaltenes  Schreiben  des  Kurf.  an  die  Königin  vom  29.  März   8.  April 
1644;  vgl.  die  gleichzeitige  Instruktion  für  Werner  v.  d.  Schulenburg,  Urk.  u.  Akt. 
Bd.  1  S.  598  ff..  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  342  ff.,  474  ff.,  592,  598  ff.,  616  ff.,  Sv.  R.  P.  Bd.  10 
S.  551,  567. 


Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXllI. 


gg  1644  Juli — August. 

Antwort     der    Vormundschaftsregierung     an    den    Gesandten 
V.  d.  Schulenburg.     D.  Stockholm  16.  Juli  1644. 

[Räumung  von  Gardelegen  und  Salzwedel  wird  abgelehnt.] 

26.  Juli  Auf  den  Antrag  betreffend  Räumung  der  besetzten  Plätze  in  der  Mark,  nament- 

lich von  Gardelegen  und  Salzwedel,  erwidert  die  Königin:  Sie  ist  gern  bereit,  dem 
Kurf.  ihren  aufrichtigen  Affekt  zu  zeigen,  wo  es  ohne  größeren  Schaden  rerum 
suarum  geschehen  kann.  Aber  der  Kurf.  wisse,  wie  sehr  sie  jetzt  unter  der  Last 
des  deutschen  Krieges  zu  leiden  habe. 

Da  man  jetzt  vor  dem  Beginn  der  allgemeinen  Friedensverhandlungen  steht, 
wäre  es  nicht  angebracht,  opportunitatibus  adversus  hostem  se  denudare,  sed  potius, 
si  fieri  posset,  in  iis  se  obfirmare.  Sie  übergehe,  was  der  Waffenstillstandsvertrag 
in  Art.  8  über  Gardelegen  und  Salzwedel  bestimmt  ^).  Auch  müßte  sie  zuvor  mit 
Torsten  SSO  n  sich  wegen  etwaiger  Räumung  in  Verbindung  setzen.  Sollte  die 
Ivriegslage  die  Übergabe  dieser  Orte  an  den  Kurf.  später  ermöglichen,  wird  die 
Königin  gern  dazu  einwilligen. 

Wegen  Krossen  und  Frankfurt  habe  sie  an  Torstensson  geschrieben,  ut  in 
eo  loco  dispiceret  et  diiudicaret,  quid  res  et  arma  Regiae  M.*'"*^'*  in  Germania  ferre 
possint  et  quatenus  illae  restitutionem  et  evacuationem  praesidiorum  Sueticoruni 
patiantur. 


Joh.    Nicodemi   Lillieström    an    die    Vormundschaftsregierung. 

D.  28.  Juli  1644  2). 

[Mangelhafte  Ausführung  des  Vertrages  vom  15.  Juni  durch  den  Kurf.] 

7,  August  Er  fürchtet,  die  Bezahlung  der  vom  Kurf.  im  Vertrag  vom  5./15.  Juni  zu- 

gesagten Monatsgelder  und  Reste  werde  unregelmäßig  erfolgen,  wenn  nicht  ein 
besonderer  Beamter  zu  diesem  Zweck  nach  Berlin  oder  nach  Küstrin  gesetzt  wird. 
Die  Wahl  ist  auf  den  Sekretär  Olof  Endonson  gefallen,  den  er  beim  Kurf.  be- 
glaubigt hat  ^). 


^)  Vgl.  V.  Moorner  S.  129.     Nach  dem  Wafl'enstillstandsvertrag  verblieben  diese 
Orte  Schweden. 

^)  Geh.  Staatsarchiv  Berlin. 
1.  Dez.  ^)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  574.  —  D.  21.  November  schrieb  er  an  den  Reichs- 

kanzler, Endonson  habe  bisher  erst  3721  Reichstaler  bekommen,  er  berufe  ihn  daher 
von  Küstrin  ab.  Gleichwohl,  fuhr  er  fort,  pressen  die  Brandenburger  ihre  Untertanen  aufs 
h(')chste  unter  dem  Namen  der  Krone  Schweden;  das  Geld  verwenden  sie  zum  Unterhalt 
ilirer  eigenen  Truppen,  auch  der  neugeworbenen.  —  Daß  Endonson  weiter  für  die  Aus- 
führung (h's  Vertrages  vom  5./15.  Juni  tätig  war,  ergibt  sich  aus  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  351. 


1644  Oktober— Dezember.  67 

Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler.   D.  Küstrin  1.  Oktober  1644. 

(Sciulun^'  Sclilozors.] 

Empfohlunsssrliroibon  für  Adolf  Friedricli  Schlczer^).     Der  Kurf.  sendet  11.  Okt. 
diesen  nacli  Stückliolni,  da  er  sich  veranlaßt  sieht,  certuni  quendam,  qui  in  regia 
aula  Regiae  Difjnitatis  degeret  et  pro  tempore  oceurrenter  Nostra  negotia  ibidem 
])erageret,  Kogiaeque  Digiiitatis  rogiam  sententiam  et  voluntatem  semper  humiliter 
reqiiirerct,  constitucre  agentem.  — 


Könio;in  Christine  an  den  Kurfürsten.     D.   Stockholm  16.  No- 

vember  1644. 

[Aiinahnie  der  Vermittlung  des  Kurf.  im  schwedisch-dänischen  Kriege.] 

Dankt  ihm  für  die  mit  Schreiben  D.  Küstrin  1.  September  -)  erfolgte  Zu-  26.  Nov. 
Sendung  der  kgl.  dänischen  Erklärung.  Inzwischen  ist  unter  französischer  und 
niederländischer  Vermittlung  vereinbart  worden,  daß  die  Friedensverhandlungen 
Mitte  Januar  in  Brömsebro  beginnen  sollen.  Haec  a  Nobis  communicanda  cum  Dil.^ 
V.'^  eo  fine  fuerunt,  ut  si  in  mediationem  quoque  Dil.'*  V.^®  Daniae  rex  consen- 
serit,  Dil.°  V.''  scii'et,  acceptissimum  Nobis  fore  circa  idem  tempus  adventum  legati 
Vestri.  — 


Der  Kurfürst  an  Joh.  Oxenstierna.    D.  Köln  an  d.  Spree  2.  De- 
zember 1644. 

[Gegenseitige  Sondierungen  in  der  pommerschen  Frage.] 

Von  verschiedenen  Seiten  höre  er,  daß  Oxenstierna  erstaunt  sei,  daß  er  nicht  12.  Dez. 
an  die  Sonderverhandlungen  mit  Schweden  über  Pommern  herangehe  ^).  Im 
Römischen  Reich  fürchtet  man  für  die  bevorstehenden  Verhandlungen  über  den 
allgemeinen  Frieden,  wenn  zugleich  Sonderverhandlungen  geführt  werden.  Auch 
wisse  der  Kurf.  nicht,  ob  Oxenstierna  von  der  Königin  dazu  instruiert  sei,  und 
fragt  ihn,  an  ex  usu  fore  credat.  praefatos  privatos  tractatus  Osnabrugae  assumi; 
sin  minus,  utrum  alio  etcpionam  in  loco  id  commode  fieri  posse  existimet.  Quocum- 
que  in  casu  paratos  Nos  exhibebimus  neque  uUam  in  Nobis  desiderari  patiemur 
moram.  Oblato  vero  serenissimo  domino  parenti  Nostro  inch^tae  recordationis  per 
cancellarium  Nostrum  certi  quodam.  qui  ab  111.^®  V.'"'  Dom.*^'*  domino  parente 
delineatus  fuerat,  tractandi  modo  "*),  plane  confidimus, .  .  ad  eiusdem  normamsaepe 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  647,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  618  f. 

^)  Liegt  nicht  vor. 

3)  Vgl.  Bär,  PoUtik  Pommerns  im  Dreißigjährigen  Kriege  S.  427  ff.,  Breucker, 
Abtretung  Vorpommerns  an  Schweden  S.  10  f.,  v.  Bohlen,  Der  Große  Kurfürst  imd  seine 
Pommern  S.  11  ff.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  2  S.  665,  671,  674. 

*)  Vgl.  oben  S.  20  f. 

5* 


63  1644  Dezember— 1645  Februar. 

commemoratps  Pommeraiiiae  tractatus  iri  directum,  prout  111.'"'*  V.^  D.*"^  etiam 
desuper  aninii  Sui  sensa  Nobis  explieare  haud  sravabitiir. 


Kanzler    Siegismund    v.    Götzen    an    den    Reichskanzler    Axel 
Oxenstierna.     D.  Berlin  7.  Februar  1645. 

[Bittet  um  Entscheidung  in  der  Heiratsangelegenheit.] 

17.  Febr.  Er  halte  es  für  überflüssig,  den  Keichskanzler  daran  zu  erinnern,  was  dieser 

1632  in  Gustav  Adolfs  Auftrag  ihm  und  Leuchtmar  ,,vor  eine  ouverture  ge- 
macht i).  Demnach  uns  aber  dieselbige  ganz  unvermutet  vorkommen,  dieweilen 
wir  uns  der  Zeit  auch  die  geringste  Gedanken  nicht  machen  können,  als  haben  wir, 
indem  wir  dabei  erwogen,  wie  nahe  der  Allerhoheste  die  Status  beider  Reiche  und 
Lande  zusammen  gefüget,  dieses  billig  vor  ein  sicheres  argumentum  der  göttlichen 
.  .  Vorsehung  halten  müssen,  zumalen  daß  eben  zu  der  Zeit  dieser  Sachen  Er- 
wähnung geschehen,  da  der  vornehmsten  interessierenden  Personen  Minderjälu-ig- 
keit  nicht  zugeben  Avollen,  etwas  verbindliches  zu  handeln  und  zu  schließen,  und 
daß  beide,  Königl.  und  Churfl.  Eltern,  ihr  ratsames  Gutfinden  und  Consens  hie- 
durch  hinten  lassen  wollen.  Es  wäre  auch  diese  Minderjährigkeit  das  vornehmste 
impedimentum,  welches,  als  der  v.  Leuchtmar  sei.  und  ich  letztes  males  in 
Schweden  waren,  verhinderte,  daß  wir  mit  keiner  gewissen  Resolution  versehen 
werden  konnten  -). 

Nachdem  aber  nunmehr  I.  K.  M.  dero  königl.  Regierung  durch  Gottes  Gnade 
würklich  angetreten^)  .  .  .  und  also  auch  dieses  obstaculum  aus  dem  Wege  ge- 
räumet worden,  als  habe  ich  nicht  unterlassen  können,  dieses  Brieflein  an  E.  Exe. 
abgehen  zu  lassen.  —  Was  etwan  aus  dieser  alliance  vor  Nutzen  und  Sicherheit, 
dafern  es  Gottes  gnädiger  und  väterlicher  Wille  sein  wird,  beide  Status  zu  gewarten", 
brauche  er  nicht  ausführen.  Der  Kurf.  sei  der  alleinige  männliche  Vertreter  der 
Kurlinie  und  2.5  Jahre  alt. 

,,In  S.  Churfl.  Durchl.  wird  von  unterschiedlichen  Orten  und  zwar  von  denen, 
welche  biUig  davor  gehalten  werden,  daß  sie  es  gut  meinen,  mit  vielen  Erinnerungen 
hart  gedrungen,  daß  sich  S.  Clmrfl.  Durchl.  verheiraten  möchten.  Andere  aber, 
die  sonderlich  S.  Churfl.  Durchl.  Aufnehmen  nicht  gerne  sehen,  wundern  sich  hier- 
über, daß  S.  Churfl.  Durchl.  Ilir  Heiraten  also  lange  anstehen  lassen,  schließen  dar- 
aus, es  müsse  S.  Churfl.  Durchl.  bei  Ihrer  Heirat  wichtige  und  große  Gedanken 
führen.  Und  dieweil  sie  keine  größere  und  mehr  iniportirende  Heirat  als  diese 
in  ganz  Europa  sehen,  machen  sie  dahero  eine  sonderbare  OÖension  auf  diesen 
statum  und  sind  eben  diejenige,  die  auch,  daß  die  Krön  Schweden  mächtiger  werden 

')  Vgl.  oben  S.  201'. 

^)  Desgl.  S.  38. 

3)  Am  8./18.  Dezember  1(344. 


3645  Februar.  69 

solle  .  .,  n'orno  verliiiideni  werden^).  Solches  <j^Ayen  sie  sowohl  mit  Vorschlagune; 
anderer  Heiraten  ^)    als  auch    mit  allerhand  Bedräuung  gnugsam  zu  verstehen. 

Nun  wird  sich  zwar  die  löbliche  Krön  Schweden,  welche  unterschiedliche 
Armeen  auf  den  Beinen  hat,  an  anderer  Leute  Zorn  nicht  groß  kehren.  S.  Churfl. 
Durchl.  aber,  die  mit  dergleichen  Armeen  nicht  versehen,  derer  Lande  auch  nicht 
also  situiret,  wie  die  Krön  Schweden,  sondern  mehr  offen  stehen,  müssen  es  etwas 
liöher  apprehendiren  und  zwar  vornemblich  auch  umb  dieser  Ursachen  willen, 
dieweil  Sie  noch  keine  Gewißheit  in  der  Sache  selbst  erlangen  können,  und  also 
kein  sicheres  Fundament,  darauf  Sie  zu  bauen,  vor  sich  haben. 

Derowegen  ich  mich  erkühnen  wollen,  E.  Exe.  vermittels  dieses  . .  zu  ersuchen, 
Sie  wolle  Ihr  nicht  mißfallen  lassen,  auf  dieses  mein  Schreiben  sich  eines  gewissen 
gegen  mir  zu  erklären,  ob  Sie  vermeinen,  daß  diese  alliance  noch  ihren  erwünscheten 
Fortgang  werde  erreichen  können,  und  wie  auf  solchem  Fall  in  Fortsetzung  dieses 
Werks  ferners  zu  progrediren  und  zu  verfahren.  Ln  Fall  aber  L  Königl.  Maj.  dazu 
nicht  geneiget  oder  sonsten  solche  Difficultäten,  denen  nicht  zu  remediren,  im 
Wege  wären,  so  bitte  ich  .  .,  E.  Exe.  wollen  mir  solches  in  Vertrauen  entdecken, 
damit  L  Churfl.  Durclil.,  welclie  bishero  in  Ihrer  guten  Intention  beständig  ver- 
blieben, sich  in  Ihren  consiliis  darnach  achten  und  Dero  Scliimpf,  welchen  Sie  sonsten 
liieraus  zu  gewarten,  .  .  verhüten  mögen. 

Es  werden  S.  Churfl.  Durclü.,  ob  gleich  diese  Heirat  von  Gott  nicht  vorsehen 
und  S.  Churfl.  Durchl.  Ihre  Gedanken  nach  dem  väterlichen  Willen  Gottes  werden 
reii;uliren  müssen,  dennoch  nichtes  desto  weniger  in  der  einmal  gefaßten  guten 
Affection  gegen  I.  Königl.  Maj.  und  dero  löbl.  Krön  unaussetzlich  verbleiben  und 
sich,  wie  einem  getreuen,  nahe  anverwandtem  Freunde  wohl  anstehet  und  ge- 
ziemet, erweisen,  sich  auch  einer  ebenmäßigen  Gegenaffection  und  Freundschaft 
zu  I.  Königl.  Maj.  und  der  Krön  Schweden  getrösten  und  vor  gewiß  versehen.  — 

Daß  ich  aber  in  dieser  Sachen  vor  andern  etwas  sorgfältiger,  werden  E.  Exe. 
mir  nicht  verdenken,  wann  Sie  sich  zurückerinnern,  wie  ich  nebest  dem  v.  Leucht- 
marn  sei.  in  diese  consilia  kommen  bin.  Nun  hat  Gott  den  v.  Leuchtmarn  zu  sich 
abgefordert  3),  und  bin  ich  allein  übrig  hinterblieben.  Sollte  dann  dieses  Werk 
anders  als  glücklich  und  wohl  und  noch  dazu  mit  Schimpf  und  Schaden  S.  Churfl. 
Durchl.  und  Dero  Lande  ablaufen,  so  verstehen  E.  Exe,  was  ich  dannenhero,  der 
ich  zu  dieser  Sach  aus  getreuer  Affection  geraten,  zu  besorgen  haben  werde.  Dann 
dergleichen  habe  ich  gnugsam  nicht  allein  aus  anderer,  sondern  auch  mit  meinem 
eignen  P^xempel  erlernet  und  erfahren,  indem  ich  umb  keiner  anderen  Ursachen 
willen  bin  verfolget  worden,  als  daß  man  mich  beschuldiget,  ich  suchte  nur  gar 
zu  große  und  enge  Freundschaft  zwischen  der  Krön  Schweden  und  diesen  Staat 
zu  stiften.  .  .  Sollte  ich  nun  hierüber  anderweit  in  neue  Difficultäten  geraten,  so 
weiß  ich,  es  werde  E.  Exe.  meinetwegen  leid  sein.    Wann  aber  E.  Exe.  gefallen 


')  Vgl.  oben  S.  Sß. 

-)  Vgl.  Waddington  Bd.  1  S.  135,  Londorp  Bd.  5  S.  88L 

3)  Leuchtmar  starb  am  18./28.  Oktober  1644. 


70  1645  Februar— März. 

wird,  mir  vertraulich  aii  die  Hand  zu  geben,  was  weiter  zu  hoffen  oder  nicht  zu 
hoffen,  kann  allem  Widrigen  vorgebauet  werden"  ^). 


Die   Königin   an   die   schwedisclien   Gesandten   in   Osnabrück. 
D.  Stockholm  6.  März  1645. 

[Sonderverhandhingen  mit  dem  Kurf.  um  Pommern  werden  abgelehnt.    Erstrebenswert 
ist,  daß  Kaiser  imd  Stände  in  die  Erwerbung  Pommerns  einwilligen.] 

16.  März  Oxenstierna  werde  dem  Kurf.  auf  dessen  Brief  vom  2.  (12.)  Dezember  1644 

zweifellos  so  geantwortet  haben,  wie  die  Lage  es  erfordert.  Bei  der  weiten  Ent- 
fernung sei  es  nicht  möglich,  rechtzeitig  sichere  Anweisungen  zu  geben;  alles  ist 
geschehen,  bevor  sie  eintreffen.  Sie  habe  das  Vertrauen  zu  ihnen,  daß  sie  stets  ihren 
Instruktionen  und  Ordres  folgen  und  diese  stets  ihrer  Hauptintention  und  den  je- 
weiligen Verhältnissen  anpassen. 

Bei  dem  Verlauf  des  Krieges  sei  anzunehmen,  daß  der  Kaiser  zum  Frieden 
geneigter  sein  wird.  Der  Kurf.  dürfte  sich  sagen,  daß  der  Satisfaktionspunkt, 
,, folgen"  muß.  Bisher  hat  er  sich  in  terminis  neutralitatis  utan  Obligation  gehalten, 
sä  att  han  künde  springa  af  —  och  tili  efter  lägenheten  och  nyttja  tiden,  säsoni 
han  komme.  Icke  är  heller  tili  tvifla,  .  .  att  ju  nägot  är  emellan  Danmark  och 
Churf.  tili  Värt  praeiudicium,  sä  mycket  recuperationen  af  Pommern  vidkommer  -). 

Bei  der  Entwicklung  des  Krieges  seit  einem  Jahr  ist  es  am  besten,  att  man 
intet  skall  tractera  om  Pommern  med  Churf.,  utan  hälla  sig  simpelt  vid  Pommerska 
alliansen,  excuserandes  nu  sädan  tractat  med  denne  Churf.,  .  .  att  detta  ärendet  sä 
väl  som  allt  annat  det  Rom.  Riket  och  dess  Ständer  angäende  bäst  tracteras  med 
Kejsaren  och  Ständerna.  När  Oss  och  Sveriges  Krona  vore  skedd  satisfaction 
och  allt  annat  riktigt  gjort  i  Tyskland,  künde  den  controversien  om  Pommern 
lättligen  blifva  slättad. 

Der  Vorschlag  des  Reichskanzlers  an  den  verstorbenen  Kurf.  geschah,  um 
ihn  vom  Anschluß  an  den  Kaiser  zurückzuhalten  ^).  Da  der  Kurf.  aber  damals 
die  Feindschaft  vorzog,  ist  von  diesem  Projekt  nicht  mehr  zu  reden. 

Denne  Vär  ordre  och  gottfinnande  att  icke  tractera  particulariter  med  Churf. 
grunder  sig  däruppä,  att  Vi  icke  hälla  rädligt,  anten  offendera  Churf.,  förr  an  Vi 
veta,  om  Kejsaren  och  andra  tyska  Ständerna  vela  förstä  tili  Pommerns  cession, 
eller  gifva  därigenom  Kejsaren  occasion  tili  undskyllning  genom  nägon  praeiudi- 
cerlig  tractat  med  Brandeburg.  Oss  tyckes  vid  detta  tillständet  bequämast,  att 
tractera  med  Kejsaren  och  Ständerna  i  gemen  om  satisfaction,  när  sä  kommer 
tili  pass  och  I  vid  den  tractaten  först  komme  dem  tili,  att  in  genere  bevilja  satis- 
factionen,  och  när  man  detta  af  Kejsaren  och  Ständerna  när,  da  kan  man  väl  alla 
andra  satisfaction  er  med  skäl  utslä  och  pä  sistone  hälla  sig  tili  Pommern. 

1)  Eine  Antwort  Oxenstiernas  auf  dies  Schreiben  war  nicht  zu  crniitteln. 
")  Zu  solchen  Befürchtungen  liat  nach  den  Akten  kein  (irund  vorgelegen. 
3)  Vgl.  oben  S.  G7. 


1645  März — August.  71 

Die  Weisungen  des  Nebenniemorials  ^),  die  Sondorverhandlungen  zuzulassen, 

gelten  nicht  mehr-). 


Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler.     D.  Königsberg  20.  April 

1645. 

[Entsendung  Ostaus  an  dio  Kiinigin.] 

Da  Marie  Eleonore  Albrecht  v.  Ostau  an  ilire  Tochter  sende,  habe  er  20.  April 
diese  Gelegenheit  benutzen  und  an  die  Königin  „einige  mich  concernirende  Sachen 
j'reundtvetterlich  gelangen  lassen  wollen".     Er  empfiehlt  diese  Angelegenheiten 
dem  Reichskanzler^). 


Joh.  Oxenstierna  und  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osnabrück 

16.  Mai  1645. 

(Auf  das  Sclireiben  vom  G./16.  März.) 

(Mit   don  brandenburg.  Gesandten  ist  wegen  Sonderveihandlungen  um  Pommern  nichts 

vorgekommen.] 

Auf  das  Schreiben  des  Kurf.  vom  2./12.  Dezember  1644  ist  keine  schriftliche  26.  Mai 
Antwort  erteilt  worden.  Utan,  efter  saken  tycktes  kunna  lida  drögsmäl  och  de 
Churbrandenburgiske  Gesandterne  väntades  dag  frän  dag  hit  tili  handelsplatsen, 
hafver  man  lätit  det  sä  stä  och  ro  intill  deras  ankompst,  som  skedde  den  14.  passato*). 
I  den  heia  mänaden  som  de  hafva  här  varit  och  ofta  talt  med  oss  .  .,  är  intet  för- 
lupet  om  nägon  particulartractat.  — 


Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler.     D.  Königsberg  8.  August 

1645. 

(Eigenhändig.) 
[Entsendung  Benckendorffs  an  die  Königin.] 

Ich  habe  für  gutt  geachtett,  mitt  dem  herrn  Reichs  Canztler  eine  meiner  S.August 
allerwichtigsten  Sachen  in  geheim  zu  communiciren  durch  gegemverttigen  Meinen 


1)  Desgl.  S.  Uff. 

-)  Vgl.  Pufendorf ,  De  reb.  Suec.  Lib.  XVII  §  123. 

')  Über  die  Sendung  des  preußischen  Hofgerichtsrats  v.  Ostau  vgl.  Prot.  u.  Rel. 
Bd.  3  S.  107,  109  f.,  140,  219  f.,  289,  Schulze,   a.a.O.  S.  49  f.,  59  f.  und  unten  S.  73. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  377. 


72  1645  August— Oktober. 

Rahtt  .  .  Jochim  Christoff  von  Benckendorff  i),  welchen  Ich  umb  so  viell  mehr 
zu  dieser  Verrichtung  hab  brauchen  wollen,  weill  Ich  seine  Treue  und  Aufrichtig- 
keitt  zu  Meiner  Vergnügung  sonst  vermerckett,  auch  weill  Ich  weiß,  das  er  dem 
herrn  nicht  onbekandt  ist.  Wan  Ich  mich  dan  allezeitt  aller  gutten  affection  zu 
dem  herrn  Reichs  Cantzler  versehe,  als  recommendire  Ich  Demselben  auffs  beste 
gedachten  Benckendorff  und  ihn  hochanvertrautes  anbringen,  hoffende,  es  werde 
der  herr  geruhen.  Mir  zu  gefallen  zu  leben.  Meine  desideria  gerne  hören  undt  nach 
Seiner  großen  Erfahrenheitt,  Dexteritet  undt  Wissenschaft  guttes  Contentement 
geben.  — 


Job.  Oxenstierna  an  die  Königin.    D.  Osnabrück  12.  September 

1645. 

[Die  schwedischen   Gesandten  haben  Verhandlungen   mit  den   Brandenburgern  wegen 

Pommern  abgelehnt.] 

22.  Sept.  De  Brandenburgiske,  G.  af  Wittgensten  och  Loben,  voro  den  6.  huius 

hos  mig  och  \dlle  veta  af  mig,  om  jag  och  H.  Salvius  hade  commission  och  fuU- 
makt  tili  tractera  med  dem  om  Pomern.  Jag  päminnandes  mig  Eder  Kongl.  Mt. 
ordre  .  .  d.  6.  Martii  .  .,  hafver  med  allehanda  skäl  declinerat  det  samme.  — 


Die  Königin  an  ihre  Mutter.    D.  Stockbolm  22.  September  1645. 

[Erleichterungen   der   Kontributions-   und   Einquartierungslast   für    die   Mark    werden 

abgelehnt.] 

2.  Oktober  Dankt  für  die  Schreiben  vom  20.  und  26.  April  -),  in  denen  sie  u.  a.  für  Ver- 
schonung  der  Alt-  und  der  Neumark  mit  Kontribution  und  Räumung  einiger  dort 
besetzter  Plätze  eingetreten  sei^).  Man  zweifle  nicht  an  der  freundschaftlichen 
(xesinnung  des  Kurf.  Aber  es  sei  unmöglich,  sich  im  Krieg  auf  andere  zu  verlassen, 
und  der  Krieg  mjt  dem  Hause  Österreich  und  dessen  Anhängern  könne  nicht  fort- 
gesetzt werden,  wenn  Schweden  nicht  einige  feste  Plätze  zur  Sicherung  der  Durch- 
märsche in  der  Hand  hat.  Vor  I72  Jahren  habe  sie  dem  Kurf.  Frankfurt  und  Ivrossen 
gegen  ein  kleines  Subsidium  iiberlassen  ^).  Nur  zwei  Plätze  in  der  Neumark  und 
einen  in  der  Altmark  habe  sie  sich  vorbehalten,  und  die  zum  Unterhalt  dieser  Garni- 
sonen erhobene  Kontribution  sei  nicht  unerträglich.  Die  Königin  wünscht,  daß 
ihre  Freundschaft  mit  dem  Kurf.  tuiüichst  zunimmt;  gerade  darum  hält  sie  es 


*)  Joachim  Christoph  v.  Benckendorff,  sonst  Resident  in  Danzig,  zugleich  auch 
in  schwedischen  Diensten  (vgl.  z.  B.  Sv.  R.  P.,  Register  zv  Bd.  11  und  12).  Zu  seiner 
die  Werbung  um  Christine  bezweckenden  Sendung  vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  262  f.,  312, 
332  f.,  339—341,  354,  392,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  438,  Baltische  Studien  Bd.  5  Teil  2  S.  55  f., 
Armstedt,  a.a.O.  S.  37  ff. 

-)  Beide  Schreiben  liegen  nicht  vor. 

=»)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  47  ff..  107.  109  f.,  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  89. 

*)  Vgl.  oben  S.  Gl  ff. 


1645  Oktober— November.  73 

für  rii'litiif.  daß  hinsichtlich  der  Kontribiitionon  und  der  besetzten  Plätze  die  Ab- 
niachun<?;cn  beobachtet  werden.  Sie  will  diese  nnua^kränkt  lassen,  erwartet  freilich 
das  Gleiche  auch  vom  Kurf.  — 


Die  Königin  an  den  Kurfürsten.    D.  Stocktiolm  22.  September 

1645. 

[Ablt'liminE:  der  Räiiinung  von  Landsberg,  Driescn  und  Gardclcfijcn  und  des  Verzichts 

auf  die  Kontribution.] 

Her  Kurf.  habe  sich  durch  ein  Schreiben  D.  Königsberg  10.  ApriP)  und  ^-Oktober 
niündlich  durch  Albert  v.  Ost  au  beschwert,  daß  die  Kontributionen  in  der  Mark 
in  Speziesthalern  oder  deren  Äquivalent  erhoben  würden.  Er  habe  um  Aufhebung 
der  Kontribution  und  Käumung  von  (iardelegen.  Driesen  und  Landsberir  gebeten. 
So  gern  sie  den  AVunsch  des  Kurf.  auch  erfüllen  würde,  so  sind  die  Orte  und  die 
Kontributionen  aus  militärischen  (Iründen  für  Schweden  doch  unentbehrlich. 
Sie  bitte  ihn  daher,  ut  repetitionem  locorum  et  abolitionem  contributionum 
tantisper  difterat,  donec  aut  pax  sancita  fuerit  aut  ruptis  tractatibus  pacis  alia 
fortasse  amicae  et  plenariae  inter  nos  compositionis  via  et  ratio  reperiri  atqne 
iniri  poterit. 

Die  Zahlung  in  Reichstalern  sei  mit  Leuchtmar  vereinbart  worden  -).  Sie 
hofft,  der  Kurf.  werde  für  den  richtigen  Unterhalt  ihrer  Garnisonen  sorgen,  ne 
iis  dcficientibus  aliam  prospiciendi  sibi  de  vitae  necessariis  rationem  inire  cogantur.  — 


Resident  Schering  Rosenhane  an  Job.  Oxenstierna  und  Adler 
Salvius.     D.  Münster  25.  Oktober  1645  3). 

[Der  Kurf.  verzichtet  unter  keinen  L'mständen  auf  Pommern  und  ist  des  Beistandes  von 

Osterreich,  Polen  und  den  Ständen  sicher;  die  Heirat  mit  Christine  und  ein  enges  Bündnis 

mit  Schweden  könnten  den  Streit  um  Pommern  aus  der  Welt  schaffen.] 

Gestern  war  Graf  Wittgenstein  bei  ihm  und  erwähnte,  vor  einigen  Tagen  4.  Nov. 
hätte  der  Graf  von  Nassau*)  ihm  gesagt,  die  alliierten  Kronen  beabsichtigten, 
Pommern  und  Elsaß  als  Satisfaktion  zu  fordern;  das  käme  ihm  sehr  seltsam  vor, 
zumal  seinem  Herrn  immer  versichert  worden  sei,  daß  Schweden  nicht  nach  Pommern 
trachte  und  er  in  Osnabrück  auf  Sonderverhandlungen  hierüber  vertröstet  worden 
sei  ^) ;  man  scheine  ihn  damit  nur  haben  aufhalten  und  betrügen  zu  wollen.  Sedan 
vore  det  en  sak,  som  aldrig  i  evighet  künde  ske.  Die  Stände  würden  niemals  ihre 
Zustimmung  dazu  geben,  sondern  es  lieber  zum  Äußersten  kommen  lassen  und 


^)  Liegt  nicht  vor.     Vgl.  oben  S.  71. 

-)  Anders  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  496. 

^)  Vgl.  Chemnitz  Buch  4  Teil  5  S.  213.  —  Über  Rosenhane:  OdhncrS.  116. 

*}  Graf  Johann  Ludwig  von  Nassau,  kaiserhcher  Gesandter  in  Münster. 

°)  Vgl.  auch  oben  S.  67. 


Y4  1645  November. 

desperata  consilia  fassen,  stünde  doch  die  Sicherheit  des  Vaterlandes  auf  dem 
Spiel:  ty  dar  de  tvenne  portar  ät  Tyskland  skulle  stä  öppna,  sä  blefve  det  en  theatre 
af  alla  främmandes  inlopp  och  evigvarande  krig.  — 

Dessförutan  vore  och  hans  herre,  Churf.,  resolverat,  att  förr  mista  alltsammans 
och  tilläfventyrs  nödgas  göra,  det  han  aldrig  hade  tankt,  an  att  mista  det  ringaste 
af  Pommern.  Hvarpä  han  vore  sä  försäkrad,  att  han  däröfver  ville  sätta  lif  och 
själ  i  vad.  Skulle  man  och  med  gevalt  vilja  maintenera't,  sä  [skulle]  man  läta't 
komma  pä  hvad  som  däraf  ville  följa.  Kejsaren  hade  icke  allenast  lofvat  main- 
tenera  honom  vid  Pommern^),  utan  kongen  i  Poland-),  hade  i  lika  mätto  till- 
bjudit  honom  alliance  och  biständ.  Frantzös.  gesandterne  hade  ock  i  lika  mätto, 
i  fall  det  skulle  komme  tili  ruptur  emellan  Ivronan  Sverige  och  Frankrike,  sökt 
Churfs.  vänskap  och närmare alliance^),  bade  genom  förnäm  giftermäl*)  som  eljest. 
Ständerna  vore  ingen  tvifvel  pä  att  de  i  sädant  fall  icke  skulle  bifalla  hans  herre. 

Wittgenstein  hat  ihn  gebeten,  dies  den  Gesandten  vorzutragen,  damit 
sie  von  dem  Anspruch  auf  Pommern  absehen.  Kosenhane  hat  in  generaUbus  geant- 
wortet, worauf  Wittgenstein  noclunals  versichert  hat,  der  Kurf .  würde  sich  Pommern 
nur  mit  Gewalt  nehmen  lassen;  Schweden  solle  seine  Satisfaktion  in  Geld  haben, 
niclit  in  Land.  Würde  der  Kurf.  die  Königin  heiraten,  so  wäre  der  Streit  aus  der 
Welt  geschafft  und  Schweden  könnte  eine  andere  Satisfaktion  erhalten.  Aber  er 
wüßte  wohl,  daß  man  die  Königin  nicht  heiraten  lassen  wolle,  um  später  Schweden 
zur  Republik  oder  zum  Wahlreich  zu  machen. 

Rosenhane  gab  ihm  zu  bedenken,  daß  die  Konjunktion  mit  Pommern  nur 
ein  Personalwerk  wäre,  das  auf  ein  Menschenalter  bestehen,  aber  der  Krone  keine 
zuverlässige  Beständigkeit  geben  könnte.  Wittgenstein:  Dagegen  gebe  es  Mittel: 
man  könne  sich  mit  Schweden  in  andrer  Weise  verbinden  und  zwar  in  aller  Heim- 
lichkeit ohne  Wissen  der  Stände  in  Deutschland,  die  sonst  dagegen  opponieren 
würden. 

Sie  kamen  dann  auf  die  Verschiedenheit  des  religiösen  Bekenntnisses.  Witt- 
genstein erklärte  diese  für  nicht  so  bedeutungsvoll,  da  ja  auch  der  Kurf.  sich 
zur  Augsburgischen  Konfession  bekeiine. 


^)  Wenigstens  hatte  der  Kaiser  kurz  vorher  in  der  Beantwortung  der  Propositionen 
der  beiden  Ivronen  deren  Satisfaktionsforderungen  abgelehnt,  vgl.  v.  Meiern,  Acta  pacis 
Westfalicae  Bd.  1  S.  621  f. 

2)  Vgl.  z.B.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  313,  Odhner  S.  143  f. 

3)  Die  Richtigkeit  dieser  Behauptung  bleibe  dahingestellt.  D"Avaux  hatte  das 
Jahr  zuvor  Rodt  erklärt,  eine  Alhanz  des  Kurf.  mit  Frankreich  dürfte  keine  Spitze  gegen 
Schweden  haben,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  639. 

4)  Vgl.  oben  S.  69. 


1645  November.  75 

Die  Königin    an    die    schwedischen    Gesandten    in   Osnabrück. 
D.  Stockhohn  10.  November  1645  i). 


[Festsetzung    der    schwedischen    Satisfaktionsforderungen;    keine    Sonderverhandlungen 

mit  d<'m  Kurf.] 

Solaiiixe  die  Stände  den  Satisfaktionsj)unkt  nnr  in  genere  behandeln,  sollen  20.  Nov. 
sie  auch  nicht  auf  Einzelheiten  eingehen.    Wenn  aber  die  Gegenpartei  will,  daß 
die  schwedische  Satisfaktion  und  Sicherlieit  in  particulari  benannt  wird,  so  sollen 
sie  von  den  Kaiserlichen  und  den  Ständen  zu  erfahren  suchen,  was  sie  bieten  wollen, 
pä  det  I  därefter  Vära  postulata  kunne  diiudicera  och  desto  kraftigare  drifva. 

Bleiben  sie  aber  auf  ihrem  gewöhnlichen  Fuß,  so  sollen  die  Gesandten  Ersatz 
der  Kosten  in  Geld  als  unmöglich  bezeichnen.  Sä  alldenstund,  dar  Vi,  hvad  Vi 
händer  emellan  hafva,  skulle  restituera,  Oss  och  Cronan  en  tillbörlig  compensation, 
sedan  en  tillbörlig  och  nöiaktiir  försäkring  mäste  ske,  uch  den  icke  i  ord  eller  papper 
utan  realiter  .  .  .,  sedan  vid  sjökanten,  att  den  utur  Sverige  kan  nyttjas  och  se- 
cunderas.  Konmier  fördenskull  Pommern  med  stift  Camin,  Wismar,  Bremen, 
sä  och  Hera  Stifter  i  Nedersaxiske  och  Westfaliske  kretsarne,  som  äro  Magdeburg, 
Halberstadt,  Verden,  Mynden,  Osnabrück  i  consideration,  sä  och  Schlesien. 

Sie  müssen  in  diesem  Punkt  mit  größter  Gewandtheit  und  Vorsicht  operieren, 
um  nach  Möglichkeit  üble  ?^achrede  zu  vermeiden  und  doch  niclits  von  Schwedens 
Kecht  zu  opfern. 

Sie  müssen  versuchen,  die  Stände  auf  ihre  Seite  zu  bringen,  desgleichen  die 
französisclien  Gesandten,  deren  Meinung  sie  gelegentlich  zu  erkunden  suchen  sollen; 
sie  sollen  deren  Forderungen  insoweit  unterstützen,  als  die  Franzosen  zur  Unter- 
stützung der  schwedischen  Postulate  geneigt  sind. 

Finden  sie  bei  Widerpart  und  Ständen  wenig  oder  gar  keine  Neigung  zur 
schwedischen  Satisfaktion,  so  müssen  sie  langsam  gehen  und  fleißig  berichten, 
damit  die  Königin  ihre  Beschlüsse  danach  fassen  kann. 

Wenn  Widerpart  und  Stände,  um  die  Schweden  loszuwerden,  eine  gebührende 
Satisfaktion  und  Versicherung  nicht  mißbilligen,  die  Vorschläge  ihnen  aber  zu 
hoch  erscheinen  oder  auch  der  eine  und  andre  sein  Privatinteresse  damit  verbinden 
will,  müssen  die  Gesandten  die  Länge  und  Schwere  des  Ivries:es  und  die  Größe  der 
schwedischen  Vorteile  unterstreichen.  — 

Och  dar  I  komme  tili  negotiation  öfver  denne  punct,  da  mäge  I  efter  banden 
lata  falla  Magdeburgiske  Stiftet,  sä  det  Halberstädtiske.  sedan  det  Mindiske  och 
Osnabruggiske,  hällandes  Eder  fast  vid  Pommern  sampt  Stift  Camin,  Wismar  med 
Pool  2)  och  Hwalfisken  ^),  sä  och  Bremen  och  Verden  sampt  Schlesien. 

Efter  Churf.  af  Brandeburg  hafver  största  intresset  i  Pommern,  mäge  I  re- 


*)  Vgl.  Odhner  S.  107  f.  —  Vgl.  auch  die  Konferenz  des  Reichsrats  vom  18./28. 
Oktober,  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  225  f.  Oxenstierna  meinte,  man  müsse  viel  vorschlagen,  wie 
Schlesien,  Sachsen,  Pommern,  Mecklenburg. 

'')  Insel  vor  Wismar. 

3)  Vgl.  oben  S.  16. 


76  1645  November — Dezember. 

mittera  honom  tili  Kejsaren  att  contenteras  utur  Slesien  öfver  sitt  tilltal  pä  Pommern 
och  att  Kejaren  obligeras,  att  ställa  liertig Friedrich^),  komingen  af  Danmarks 
son,  tillfreds  för  Stift  Bremen  och  Verden.  Sä  att  I  pä  sidstone  blifve  bestäende 
pä  perpetuel  cession  af  heia  pommerske  förstendömet  och  landen,  Stift  Camin  och 
Wismar  med  Hwalfisken  och  Pool  i  Mecklenburg,  sä  och  Stiftet  Bremen  och  Verden, 
iure  feudi  ab  imperio  recognoscendi,  remonstrerandes  Oss  ingen  satisfaction  eller 
försäkring  med  mindre  nä  eller  taga  kunna.  — 

Detta  är  sä  Vär  resolution,  dar  I  kunne  inhaerera.  gäendes  därhän  testitudineo 
gradu.  — 

Sist  och  tili  beslut  skulle  Vi  fuller  nägot  röra  om  Churf.  af  Brandeburg  och 
upptäcka  Eder  Vär  mening  om  tractaten  med  honom  öfver  Pommern.  Vi  voro 
fuller  i  den  mening,  att  lata  Eder  tractera  med  honom,  säsom  den  dar  högsta 
interesset  i  Pommern  hade.  Men  sedan  sakerna  äro  nägot  förändrade  ifrän  den 
tiden,  Vär  Instruction  Eder  utgafs  ^),  ty  finna  Vi  rädeligast,  att  I  först  med  de 
Kejserska  och  Ständerna  förene  Eder  öfver  satisfactionen  in  genere,  att  den  blifver 
gillat,  och  sedan,  att  intet  kommer  i  consideration,  som  läter  sig  för  Sveriges  säker- 
het  comparera  med  Pommern.  Ty  kunne  I  bättre  sedan  tractera  den  saken  med 
Brandeburg,  när  I  en  generalconsens  först  liafve  bekommit,  och  tycker  Oss  efter 
denne  tids  lägenhet  bequämast,  att  I  den  afhandlingen  om  Pommern  och  Chron- 
ornas  satisfaction  lata  pä  Kejaren  och  Ständerna  ankomma,  hvilka,  sä  framt 
dem  om  freden  är  tili  görandes,  mest  forma  i  den  saken,  sä  att  öfvertala  Brande- 
burg, som  att  contentera  honom,  och  om  dem  intet  om  freden  är  tili  att  göra,  sä 
blifva  de  fuller  Brandeburgs  rädgifvare  och  stvrkare  emot  Oss. 


A.  Salvius  an  die  Königin,    D.  Osnabrück  24.  November  1645. 

[Besprechung  mit  Wittgenstein  imd  den  französischen  Gesandten  in  der  pommerschen 

Frage.] 

.  Uez.  _  Grefven  af  Witgenstein  hade  i  första  visiten  intet  annat  att  grufva  sig 

öfver,  an  att  hau  liörer,  det  E.  K.  Mt.  och  Sveriges  Chrona  vill  hafva  Pommern.  ^) 
Trodde  aldrig,  att  E.  K.  Mt.  eller  Sveriges  Chrona  skulle  det  begära.  Churf.  skulle 
all  sin  välfärd  däremot  hazardera.  Kejsaren,  Ständerna,  Polen,  Danmark  vorde 
honom  bifallande.  Kekade  likväl  icke,  att  E.  K.  Mt.  och  Sveriges  Chrona  bör  satis- 
faction. Men  mente,  nägra  af  stifterna  dar  tili  kunne  brukas,  Magdeburg,  Halber- 
stadt, Minden,  Ossnabrugge,  Verden  eller  Bremen.  Kunde  fuller  icke  förtänka  oss 
säsom  tjänare,  dar  vi  hade  ordre  att  begära't,  att  vi  det  gjorde.  Men  bad  oss  för 
(Juds  skuld  det  icke  göra.  Fastän  Churf.  künde  det  nu  icke  hindra,  skulle  det  dock 
i  framtiden  gifva  vidloftighet. 

S.  hat  ihm  erwidert,  der  Kurf.  kunne  fä  ett  aequivalent  igen.  Ohne  den  Eintritt 
Schwedens  in  den  Krieg  hätte  Bayern  Pommern  genommen.   Wollte  der  Kurf.  um 


1)  Vgl.  Schäfer,  Gesch.  fiänomarks  Bd.  5  S.  583,  590,  644,  654. 

-)  Vgl.  oben  S.  12  ff. 

3)  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  408  ff. 


1645  Dezember — 1()4()  Januar.  77 

I'oinmern  Krieg  anfangen,  so  könnte  er  sich  damit  sehr  schaden,  und  seine  Ver- 
bündeten würden  auch  Satisfaktion  beanspruchen. 

Longueville  hat  zu  Salvius  geäußert,  att  dem  Brandenburgiske  göra 
icke  sä  niycket  ond,  det  Sverige  begärer  Pommern,  säsom  att  dem  synes  därigenom 
allt  hopj)  tili  en  närniare  alliance  per  indirectiini  afskäras.  Ty  dar  E.  K.  Mi.  sädana 
alliance  beliagade,  fölle  E.  K.  Mt.  Poininern  tili  desförutan.  Och  gjorde  förden- 
skuld  bäst,  dar  E.  Mt.  begärde  nu  nagot  annat.  Men  dar  E.  K.  Mt.  detta  icke  gjorde, 
sä  se  de  fuller,  hvad  klockan  är  slagen.  — 

D'Avaux  mente,  det  ville  ändeligen  däruppä  utkomma.  att  Sverige  finge 
Förpommern  och  Wismar,  ocli  Chur-Brandenburg  behölle  Hinderpommern  och 
fiiitre  Jägerndorff  därtill  igen.  — 


2.  Jan. 


Die  Königin    an    die    schwedischen  Gesandten    in  Osnabrück. 
D.  Stockhohn  23.  Dezember  1645  i). 

(Auf  den  Bericht  vom  24.  November/4.  Dezember.) 

Wenn  man  Wittgensteins  Vorschläge  gelten  lassen  wollte,  hätten  sie  vor  1616- 
vielen  Jahren  in  Frankfurt  diese  Wünsche  durchsetzen  und  noch  weiter  darin 
kommen  können.  Daß  der  Kurf.  in  den  Verzicht  unmöglich  willigen  könne,  lasse 
sie  dahingestellt;  auch  der  König  von  Dänemark  habe  zunächst  an  Landabtre- 
tungen nicht  gedacht.  Pommern  habe  die  Königin  vollständig  in  Besitz.  Niemand 
habe  ihren  Vater  so  getrieben,  Deutschland  zu  Hilfe  zu  kommen,  als  Kurf.  Georg 
Wilhelm,  und  niemand  habe  ihn  unter  so  geringem  Zwange  verlassen  als  eben  dieser. 
Will  Brandenburg  Ersatz  für  Pommern,  so  mag  es  den  beim  Kaiser  suchen,  es  sei 
Jägerndorf  oder  sonst  etwas.  Für  Schwedens  Satisfaktion  gilt  die  Resolution  vom 
10.  November. 

Wittgenstein  sollen  sie  höflich  begegnen,  aber  ilmi  auch  nicht  verschweigen, 
daß  die  Königin  von  dem  befreundeten  Kurf.  eine  andre  Haltung  erwartet  hatte. 
Sie  sollen  ihn  fragen,  ob  er  im  Auftrage  seines  Herrn  spricht.  Bejaht  er  das,  so 
sollen  sie  ihm  erklären,  daß  die  Königin  Pommern  nicht  aufgeben  will,  und  daß 
seine  Ratschläge  und  Reden  mit  Neutralität  nicht  vereinbar  sind,  sondern  Ver- 
bitterung; schaffen. 


Joh.  Oxenstierna  an  die  Königin.    D.  Osnabrück  29.  Dezember 

1645  2). 

[Die  französischen  Gesandten  wollen  den  Schweden  nur  ungern  Stifter  bewilligen,  jeden- 
falls nur  evangelische,  am  ehesten  Bremen  und  Verden.] 

Haben  mit  den  Franzosen  den  Satisfaktionspunkt  erörtert.    Och  tyckte  mig,    8.  Jan. 
att  de  hafva  deras  facit  gjort,  som  skulle  E.  K.  Mt.  heia  Pommern  och  Wismar 

1)  Vgl.  Odhner  S.  107  f. 

2)  Vgl.  Chemnitz  4.  Teil  S.Buch  S.  247  f.,  Odhner  S.  132,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4 
S.  416. 


78  1646  Januar. 

tili  den  hamnen  med  alla  beliör  [fä].  När  Schlesien  och  Stifterna  nämbdes  därtill, 
stutsade  de  och  grufvade  sig,  opponerade  sig  med  all  makt  emot  Stifterna,  sä- 
gandes  att  de  hvarken  för  sin  conscientz  eller  honneiir  skull  kunne  i  denne  saken 
vara  oss  secundera;  Päfven  vore  ändä  icke  god  pä  Frankrike  och  söker  pä  alle- 
handa  satt  at  svarta  det.  Skulle  han  och  andra,  som  äre  illa  affectionerade,  fä  det 
med  Frankrike,  sä  vore  elden  lös  och  intet  vissare  an  en  liga  in  Italien  att  vänta 
och  därpä  nägra  tusend  man  Kejsaren  tili  secours.  .  .  Vi  matte  .  .  utom  Stifterna 
begära,  hvad  vi  funne  gott,  däruti  ville  de  bifalla  och  vänta  samma  officium  uti 
Frankrikes  postulato.  Auf  Oxenstiernas  Gegenvorstellungen  erklärten  sie  schließ- 
lich, die  Königin  sollte  jedenfalls  nur  an  evangelische  Stifter  als  Bremen,  Osna- 
brück, Minden  und  Verden  denken.  Namentlich  gegen  Bremen  und  Verden  wollten 
sie  nichts  einwenden,  könnten  aber  auch  diese  Forderung  nicht  direkt  unterstützen. 


Erklärung  der  brandenburgischen  Gesandten    an   die  schwedi- 
schen.    0.  D.  [Osnabrück  23./13.  Januar  1646]  ^). 

[Der  Kurf.  lehnt  den  Verzicht  auf  Pommern  ab  und  erbietet  sich  zu  einer  näheren  Allianz.] 

23.  Jan.  Der  Kurf.  habe  erfahren,  daß  die  Gesandten  beabsichtigten,  bei  ihren  Satis- 

faktionsforderungen auch  das  ihm  zustehende  Herzogtum  Pommern  zu  nennen. 
Er  habe  zunächst  nicht  geglaubt,  daß  diese  Forderung  serio  erhoben  werden  könnte, 
sondern  meine,  ,,daß,  dafern  ja  dies  postulatum  erfolgen  möchte,  wie  es  dann 
nunmehr  wider  besseres  Hoffen  und  Wünschen  leider  erfolget  ist,  es  nur  in  speciem 
und  zumal  zu  dem  Ende  etwa  geschehen  würde,  damit  die  hochlöbl.  Krön  Schweden 
bei  dem  puncto  satisfactionis  nichts  unbenennet  ließe,  wo  sie  bis  daher  festen  Fuß 
hingesetzet  und  sich  darbei  mit  den  Waffen  manuteniret  hat .  .  .  Dann  daß  es  mit 
dieser  Foderung  E.  E.  Exe.  oder  auch  Dero  Kgl.  ]\lt.  und  Krön  Schweden  kein 
Ernst  sein  könne  oder  keine  Beharrlichkeit  dabei  sein  werde,  können  S.  Churfl. 
Durchl.  aus  vielen  stattlichen  .  .  Ursachen  Ihr  nicht  bereden  lassen  oder  sich  dessen 
versehen." 

Der  Kurf.  kann  nicht  glauben,  daß  die  schwedischen  Minister  bei  ihrer  großen 
Erfahrung  und  Friedensneigung  eine  Forderung  stellen,  die  den  Frieden  nicht 
bloß  verzögerte,  ,, sondern  auch  zugleich  ad  terminos  impossibiles  redigiren  würde. 
Denn  ja  leicht  es  abzusehen  ist,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  dieses  zu  resolviren  und  ein- 
zuwilligen nicht  allein  sehr  schmerzlich,  sondern  auch  ganz  unmüglich  fallen  würde, 
daß  Sie  ein  so  edel  Stück  Land,  dergleichen  Ihr  nimmer  wieder  werden  kann,  fahren 
lassen  sollten." 

Königin  und  Kurf.  sind  nah  verwandt  und  die  Königin  habe  im  Rom.  Reicli 
keinen  besseren  Freund  als  den  Kurf.  Dieser  kann  daher  nicht  glauben,  daß 
Schweden  ihn  eines  ihm  zustehenden  Landes  berauben  ,.und  den  fast  höchsten 
Grad  der  Freundschaft  in  die  größte  Disaffection  an  selten  der  Krön  Schweden 
verwandeln  sollte.  —  — 


: 


' )  Zur  Datierung  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  418.  —  Diese  Erklärung  liegt  der  Relation 
von  Oxenstierna  und  Salvius  vom  19./29.  Januar  1646  bei.    Vgl.  Üdhner  S.  139  f. 


1646  Januar.  79 

So  li('t{(Mi  aiuli  am  Tau;o  die  von  der  glorwürdigsten  in  Clott  ruhenden  Kgl. 
)It.  in  Sc'hwodcii  publioirte  nianitVsta.  in  denen  Sie  öffentlich  und  hochbeteuerlich 
(imtestiren,  chilj  Sie  Ihren  Freunden  zu  Scluitz  und  Besten  die  Waffen  ergriffen 
hatten  und  nicht  aHein  deren  keinen  von  ihren  Landen  zu  verdringen  oder  ver- 
(Iriniien  zu  lassen,  sondern  sie  viele  mehr  respective  darbei  zu  mainteniren  und 
wiederumb  darzu  zu  verhelfen,  auf  des  Reiches  Boden  komuuMi  wären;  aller- 
iiiaßen  Sie  auch  solches  mit  nicht  weinigen  Exempeln  höchstrühmlich  confir- 
iiiiret  und  bestätiget  haben.  Und  solcher  hochlöbl.  Resolution  und  Vorsatzes 
hat  sicli  aucii  die  Krön  Schweden  nacli  Ihrer  höchstseligsten  Kgl.  Mt.  Ableiben 
zu  niehrmalen  rühmlich  vernehmen  lassen.  — 

Sollten  mm  I.  Churfl.  Durchl.  .  .  Ihre  Lande  entzogen  werden  wollen,  so  wäre 
es  ja  allen  zuvorhin  vielfältig  getanen  .  .  contestationibus  gerade  zu  wider,  und 
v.iirde  die  ganze  Welt,  sonderlich  aber  die  unpassionirte  Posterität  hiervon  sehr 
uiideich  zu  sentiren  und  zu  schreiben  große  Ursach  bekommen." 

Seit  undenklichen  Zeiten  füliren  die  Kurfürsten  von  Brandenburg  Titel  und 
Wappen  von  Pommern:  der  Kurf.  würde  also  ,,ohne  sonderbare  Beschimpfung" 
nicht  darauf  verzichten  können.  Auch  die  übrigen  Fürsten  seines  Hauses  sowie 
die  erbverbrüderten  Häuser  Sachsen  und  Hessen  sind  an  der  pommerschen  Frage 
interessiert.  Es  ist  anzunehmen,  daß  sie  gegen  die  schwedische  Forderung  pro- 
ti<tieren  würden,  was  den  Friedensschluß  weiter  verzögern  müßte. 

Im  Jahre  1635  habe  der  Reichskanzler  vom  verstorbenen  Kurf.  nur  das  Amt 
I  iarth  gefordert  ^)  und  zwar  nur  um  eine  Verbindung  nach  dem  Erzstift  Magdeburg 
y.n  haben,  an  dessen  Erwerbune:  Schweden  damals  dachte.  Der  Kurf.  sei  aber  nicht 
darauf  eingegangen,  weil  damals  der  Herzog  von  Pommern  noch  lebte. 

Die  Gesandten  werden  dem  Kurf.  darin  zustimmen,  ..daß  das  Herzogtumb 
Pommern  gleichsamb  eine  Vormauer  ist  Dero  Churfürstentumbs  und  eine  linea 
iDinmunicationis  Dero  Staats  in  Preußen,  dergestalt,  wann  Sie  diese  Lande  ab- 
treten sollten,  beide  Dire  Status  dadurch  würden  ruiniret  und  verderbet  werden, 
•la  es  würde  S.  Churfl.  Durchl.  hiedurch  den  Schlüssel  zu  Ilirem  Churfürstentumb 
auf  einmal  verlieren,  in  Betrachtung  das  Herzogtumb  Pommern  mit  itztermelten 
l'iTo  Churfürstentumb  gleichsam  ein  Land  machet  und  von  der  Ostsee  her  die 
'1  ür  ist.  dadurch  es  kann  geöffnet  oder  geschlossen,  entblößet  oder  verwahret 
werden". 

Der  Kurf.  kann  dieses  ihm  von  Gott  verliehene  Land  nicht  von  sich  weisen, 
..zumal  da  S.  Churfl.  Durchl.  sich  der  Untertanen  und  Einwolmer  selbiger  Lande 
getreuen  Affection,  als  wozu  sie  die  S.  Churfl.  Durclü.  alschon  eventualiter  ab- 
iirlesxte  Pfliclit  oblisriret.  genugsam  versichern  und  dahero  des  väterlichen  Segens 
und  Bcnedeyung  noch  ferner  und  ungezweifelt  getrösten  können." 

Ferner  habe  der  Kurf.  „sehr  hohe  und  große  Ursache,  darauf  zu  sehen,  damit 
Sie  Ihr  den  Oderstrom  nicht  schließen,  noch  auch  sich  von  der  See  separiren 
l'i-sen".  Bekomme  er  doch  gerade  dadurch  die  Büttel,  um  die  Evangelischen  gegen 
ihre  Widersacher  konsiderabler  zu  machen. 


1)  Vgl.  Kretzschmar,  a.a.O.  Bd.  3  S.  09  f. 


gQ  1646  Januar. 

Wenn  die  im  Heilbronner  Bund  vereinigten  Stände  Schweden  die  Erwerbuni; 
Ponimerns  zugesagt  hätten,  so  ginge  das  den  Kurf.  nichts  an,  da  sein  Vater  diesei! 
Bunde  nicht  angehört  hätte.  Mit  einem  Äquivalent  sei  dem  Kurf.  nicht  gedient. 
Dies  könnte  nur  in  Immediatstiftern  bestehen,  und  auch  wenn  diese  drei-  oder 
viermal  so  viel  wert  wären  wie  Pommern,  könnte  ihm  dadurch  nicht  die  Tatsache 
ersetzt  werden,  daß  er  an  Pommern  ein  klares,  unbestreitbares  Erbrecht  hätte, 
dessen  Verwirklichung  keine  Weitläufigkeiten  verursachen  würde.  Die  pommer- 
schen  Lande  „combiniren  und  verbinden  auch  S.  Churfl.  Durchl.  statum  in  der 
Mark  und  Fürstl.  statum  in  Preußen,  dergestalt  daß  sie  gleichsam  ein  Land  damit 
machen.  Sie  haben  dadurch  ein  festen  Fuß  an  der  See  und  können  vermittelst  de<- 
selben  dem  ganzen  evangelischen  Wesen  große  Consideration  und  Nachdruck  be- 
schaffen, wie  auch  Ihren  ganzen  Staat  der  commerciorum  und  anderer  Commodi- 
teten  halber  in  gutes  Aufnehmen  setzen  und  bringen,  sonderlich  da  Ihr  Gott  hierzu 
einen  großen  Teil  des  Oderstrombs,  dessen  sich  die  in  der  Chur  Brandenburg  ge- 
legene Lande  als  die  Neu-  und  Uckermark,  wie  auch  ein  groß  Teil  der  Mittelmark, 
nebst  Dero  schlesischen  Landen  und  ganz  Schlesien,  wie  auch  ein  großer  Teil  der 
Krön  Polen,  so  an  der  Warthe  gelegen,  gebrauchen,  und  alles,  was  sie  aus  der  See 
bedürfen,  sich  von  Stettin  und  andern  S.  Churfl.  Durchl.  pommerischen  Städten 
erholen  müssen,  zugeeignet  hat.  Welches  alles  aber  bei  den  Immediatstiftern 
sämtlich  und  insonderheit  keinesweges  zu  finden  und  sie  dannenhero  mit  den 
pommerischen  Landen  respectu  S.  Churfl.  Durchl.  und  Dero  Status  ganz  und  gar 
nicht  zu  compariren  sein.  Sollten  nun  S.  Churfl.  Durchl.  itztund  vor  mehrberülirte 
pommerische  Lande  entzogen  werden,  so  würde  Derselben  der  Strom  und  alle 
daran  liegende  Lande  allerdings  inutil  gemacht  und  Dero  Landen  aller  Nutzen  und 
Aufnehmen  abgeschnitten  werden,  sonderlich  wann  sich  in  künftigen  Zeiten  .  . 
auch  die  Gemüter  ändern  sollten.  Zwar  zweifeln  S.  Churfl.  Durchl.  an  I.  Kgl.  Mt. 
Beständigkeit,  wie  auch  an  der  Aft'ection  Ihrer  vornehmsten  Räte  garnicht,  allein 
es  könnten  sich  solche  Fälle,  die  in  Gottes  Händen  sind,  zutragen,  daß  S.  Churfl. 
Durchl.  Dero  Kgl.  Mt.  und  Dero  Ihr  wohl  affectionirter  Räte  verlustig  würden 
und  andere  an  Dero  Statt  aufkämen,  die  Ilir  nicht  also  gewogen  wären;  alsdann 
würden  Sie  auf  einmal  der  Lande  und  auch  der  Affection  verlustig."  .  . 

Der  Kurf.  lehne  den  Verzicht  auf  Pommern  ab  „einzig  und  allein,  damit  Sie 
die  Ruin  Ihres  ganzen  Status  verhüten  mögen".  — 

Der  Kurf.  ist  zu  einer  näheren  Allianz  mit  der  Königin  bereit,  ,, dadurch  sie, 
die  Krön  Schweden,  dann  S.  Churfl.  Durchl.  Status  ebensowohl  und  weit  recht- 
mäßiger sich  wird  vergewissern  können,  als  wann  derselbe  voritzo  zu  höchstem 
Nachteil  S.  Churfl.  Durchl.  und  des  Jansen  evangelischen  Wesens  also  dismembrh"et, 
getrennet  und  zergliedert  werden  sollte".  — 


1646  Januar— Februar.  81 

Joh.  Oxenstierna  an  die  Königin.  D.  Osnabrück  19.  Januar  1646. 

Von  den  Polen  ^)  haben  sie  gehört,  daß  Frankreich  nicht  wünsche,  daß  29.  Jan. 
Scliweden  auch  nur  einen  festen  Platz  in  Deutschland  bekäme.  Und  Wittgen- 
stein liat  ilmen  vertraulich  mitgeteilt,  Servien  habe  ihn  gefragt,  was  Frankreich 
\(ini  Kurf.  zu  erwarten  hätte,  wofern  es  über  den  Satisfaktionspunkt  mit  Schweden 
/Hin  Bruch  käme  ").  Die  französischen  Gesandten  haben  Roscnhane  u.  a.  vor- 
behalten, daß  Schweden  mit  dem  Kurf.  einen  Waffenstillstand  geschlossen  habe. 


Joli.  Oxenstierna  an  die  Königin.  D.  Osnabrück  26.  Januar  1646. 

[Der  Kurf.  ist  fest  entschlossen,  sein  Recht  auf  Pommern  nicht  aufzugeben,  auch  wenn 
es  darüber  ewigen  Krieg  gibt.] 

Wittgenstein  hat  ihm  gesagt  ä  la  parole  del  Cavalliero,  att  Cliurf.  i  sitt  5.  Febr. 
samvet  och  för  andra  saker  vore  sä  bunden,  det  han  intet  künde  bequäma  sig,  att 
f(irstä  tili  cessionem  af  Pommeren,  fast  niindre  renunciera  suo  iuri.  Deras  herre 
u^iorde  dar  intet  af  nägon  Opposition,  utan  efter  sin  plikt,  den  han  intet  künde 
-atta  tillbakar,  fastän  det  blefve  ett  evigt  krig  däraf,  och  mäste  han  pä  sädant 
lall  befalla  Gud  saken.  Oxenstierna  hat  erwidert,  er  hätte  eine  solche  Opinia- 
-tretet  kurt!.  Seits  nicht  erwartet.  Schweden  könne  mit  vollem  Recht  eine  Satis- 
taktion im  Reich  beanspruchen,  und  Pommern  sei  dafür  am  gelegensten.  Ohne 
Pominern  werde  die  Königin  nicht  Frieden  schließen^). 


-loh.  Oxenstierna  und  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osnabrück 

2.  Februar  1646. 

Der  kaiserl.  Sekretär  Schröder  hat  Salvius  als  Satisfaktion  Vorpommern,  12.  Febr. 
üremen  und  Verden  vorgeschlagen,  während  Salvius  bei  ganz  Pommern  geblieben 
i^t.  Schröder  hat  ihn  darauf  hingewiesen,  daß  Polen  Anspruch  auf  Hinterpommern 
macht*),  und  gemeint,  der  Kurf.  wäre  ein  besserer  Nachbar  für  Schweden. 


Joh.  Oxenstierna  und  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osnabrück 

9.  Februar  1646. 

1 1  lolland  und  Polen  gegen  den  Verzicht  des  Kurf.  auf  Pommern.  Wittgenstein  hat  Schweden 
als  Satisfaktion  einen  Hafen  in  Pommern,  Wismar,  Bremen  und  Verden  oder  Magdeburg 

vorgeschlagen.] 

Wittgenstein  hat  ihnen  mitgeteilt,  daß  Holland  dem  Kurf.  vom  Verzicht  19.  Febr. 
auf  Pommern  abgeraten  ^)  und  seine  Hilfe  in  Aussicht  gestellt  hat,  daß  er  ferner  im 


M  Über  Polens  Haltung  vgl.  oben  S.  74. 

^)  Über  die  damalige  Spannung  zwischen  Schweden  und  Frankreich  vgl.  Odhner 
S.  132  f.  3)  Vgl.  auch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  419. 

*)  Vgl.  Hein,  Hoverbeck  S.  42  und  237.  '')  Vgl.  Odhner  S.  144  f. 

Mater,  zur  CJesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  6 


82  1646  Februar. 

Fall  der  Zession  einen  polnischen  Angriff  auf  Preußen  befürchten  müßte.  Wittgen- 
stein hat  nichts  von  Verziclit  auf  Vorpommern  gesagt.  Und  doch  scheint  ihnen, 
der  Kurf.  würde  sich  dazu  bequemen.  Er  talte  om  en  hamn  i  Pommeren  .  .,  häl- 
landes  före,  att  Wissmar  och  Stifterna  Bremen  och  Verden  eller  Magdeburg  och 
nägot  annat  künde  läggas  därtill.  — 


Die   Königin    an   die   schwedisclien  Gesandten   in  Osnabrück. 
D.  Stockholm  10.  Februar  1646. 

(Auf  die  Relation  vom  19./29.  Januar  1646.) 
[Schweden    zur  Aufgabe    des  Waffenstillstands    bereit,  wenn  Frankreich    es    wünscht. 
Schweden  erwartet,  daß  Frankreich  nichts  zu  seinem  Schaden  unternimmt.  Der  Widerstand 
der  deutschen  Stände  gegen  die  Satisfaktionsforderung  ist  selbstverständlich,  aber  er  wird 

überwunden  werden.] 

20.  Febr.  j)ei-  Waffenstillstand  mit  dem  Kurf.  sei  bereits  vor  5  Jahren  geschlossen  und 

ginge  Frankreich  so  wenig  an,  wie  Schweden  Frankreichs  Ivrieg  in  Italien.  Ihres 
Wissens  habe  Kurbrandenburg  niemals  Mißhelligkeiten  mit  Frankreich  gehabt. 
Es  könne  der  gemeinsamen  Sache  doch  nur  vorteilhaft  sein,  den  Kurf.  wiederzu- 
gewinnen. Men  dar  Frankrike  skattar  detta  för  ett  bundsbrott.  da  kunna  Vi  det 
väl  declinera  och  upprifva  .  .  .  med  Churbrandeburg,  och  kanske  vore  Oss  samme 
stilleständsruptur  profitligare  an  att  Vi  den  skulle  längre  hälla  och  prolongera  lata. 

Im  übrigen  sollen  sie  den  französischen  Gesandten  alle  Freundschaft  und  Höf- 
lichkeit bezeugen  und  versichern,  daß  die  Königin  sich  an  das  Bündnis  strikt  halte, 
men  ej  heller  lidandes.  att  Oss  obtruderas  eller  uti  sakerna  nägot  företages,  som 
länder  Oss  tili  förklening  eller  Vära  saker  tili  praeiudicium.  — 

Eljest  belangande  Tyska  Ständernas  comportement  öfver  Vär  ocli  Cronornas 
begärde  satisfaction.  sä.  läte  Eder  öfver  deras  discurser  eller  .  .  protestationer  ^) 
intet  movera,  alldenstund  Vi  väl  veta,  att  denna  saken  icke  kau  annorledes  gä  och 
sig  igenom  drifva,  an  att  difficulteter  och  ätskilliga  oppositioner,  sä  af  de  Kejserliga 
som  af  vära  vänner  och  nabor,  besynnerlit^en  dem  alla.  som  bo  vid  Östersjön.  härvid 
lata  sig  yppa  och  anspinna  ...  Vi  tvifla  intet,  an  att  dessa  discurser  och  andra  ju 
sätta  sig  och  efter  nägon  tid  blifver  gjörligt,  hvad  nu  synes  otroligt.  — 


Job.  Oxenstierna  und  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osnabrück 

16.  Februar  1646  2). 

[ViTliaiullung  mit  Trautmannsdorf  über  die  schwedische  Satisfaktion.] 

26.  Febr.  Tra utmannsdorf  hat  ilmen  folgende  Satisfaktion  geboten: 

1.  För])ommeren  med  alla  dess  pertinentier  och 

*)  D.  h.  gegen  die  in  der  R('j)lik  vom  7.  Januar  erhobenen  Satisfaktionsforderungen, 
vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  417. 

2)  Vgl.  Odhner  S.  134  und  138,  Chemnitz,  4.  Teil  G.Buch  S.  40  f.,  Pufendorf, 
J)e  nl)us  Suecicis  Lib.  XVIII  §  65,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  II  §  40,  Breucker,  Abtretung 
Vorponnuerns  an  Schweden  S.  44f.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  428. 


1646  Februar.  83 

2.  Stifterna  Bremen  ocli  Verden,  att  recognosceras  af  Iinperio  iure  feudi,  dock 
med  dessa  conditionera 

1.  att  ofvanbem.  ins  feudi  intet  extenderas  in  pa  Chronan  Svcrige,  utan 
E.  K.  Mt.  och  Kders  K.  Ms.  descendentes ; 

2.  att  Stifterna  Bremen  och  Verden  ratione  tituli  odi  qualitatis  af  ett 
andelisrt  gods  sampt  Domcapitlets  beliall  blifva  i  de  villkor,  som  de 
antingen  af  älder  hafva  varit  ocli  nu  äro  eller  förmedels  denne  tractaten 
lika  med  dem  andra  andelitra  ijodsen  och  stifterna  sattes  uti; 

o.  att  Krkiebiskopen  af  Bremen  matte  blifva  vid  dem  efter  de  conditioner, 
som  han  nu  i  Sverige  erhaller: 

4.  att  han  grefven  af  Trautmansdorf  ville  vara  god  före,  att  detta 
skulle  erhallas  och  lagligen  blifva  ratificerat;  men  i  fall  det  nu  intet 
accepteras,  sä  skulle  det  aktas,  som  vore  det  intet  bjudit. 
Vi  accepterade  fuUer  Offerten  tili  själfva  landen  och  styckerna.  men  exciperade 

1.  att  det  intet  gjorde  tili  fyllest.  Schlesien  bör  följa  med,  vel  posito  sed  non 
concesso,  att  ä  Eders  K.  Mts.  .  .  sida  man  amore  pacis  däri  annars  kunne  sig 
betänka,  sä  vore  det  intet  annars  att  göra,  an  tili  ett  aequivalent; 

2.  Pommeren  künde  intet  skiljas  och  separeras: 

■">.  Wismar  vore  och  förgätit  af  honom  ocli  sä  fatt,  att  Eder  K.  Mt.  intet  künde 
släppa  det  ur  sina  händer: 

4.  Conditiones  feudi  vore  intet  acceptabel.  alldenstund  själfva  Chronan  därmed 
litet  vore  försäkrad:  ville  han  göra  en  evigfred,  sä  borde  conditiones  vara  af 
samma  natur,  att  de  eviglig  künde  bestä:  Pä  det  förslaget  stode  Chronan 
Sverige  nu  och  i  franitiden  i  lika  fara  och  ovisshet; 

5.  att  Stifterna  ändelitr  matte  altereras  och  vändas  tili  fiirstl.  titel  och  rätt, 
eljest  vore  det  ett  temporal  värk  och  Chronan  mera  tili  besvär  an  nägon 
satisfaction. 

Grefven  af  Trautmannsdorff  svarade: 

1.  att  Schlesien  vore  pupilla  oculi  Caesarei;  hoppades  intet,  att  E.  K.  Mt.  ville 
tasta  honom  sä  när: 

2.  att  Churf.  af  Brandenburg  och  de  Ständer,  som  interessera  i  Pommeren,  nlja 
ingalunda  gifva  sig  tili  frids,  att  bägge  delarna  mäge  alieneras,  ja  de  hade 
intet  ännu  gifvit  sin  consens  tili  Förpommerens  cession,  utan  han  T.  gjorde  't 
efter  Kejsarens  ordre  under  handen  och  ^'ille  förmoda,  att  det  skall  finnas 
medel  tili  att  öfvertala  dem  därtill.  Det  lä^o  bäda  naborna  och  landständerna 
mycket  i  ögonen  och  vore  de  emot,  att  E.  K.  Mt.  skulle  det  fä,  betraktandes 
den  fara,  som  den  ene  och  andra  däraf  väntade.  E.  K.  Mt.  künde  det  heit 
och  hallet  aldrig  med  fred  behälla.  Moderata  durarent  diutius:  därmed  be- 
hölle  E.  K,  Mt.  lämpan  och  landen  i  bättre  faste; 

•S.  Wissmar  vore  ett  skönt  kleinodt  i  riket  och  hertigens  af  ^lecklenburg  land. 
Kejsaren  matte  tili  äfventyrs  lida,  att  E.  K.  Mt.  finge  't,  men  hertigen  ville 
heller  cpiittera  heia  hertigdömet  an  den  portionen,  som  han  skattar  vara  bäst; 

4.  Conditiones  feudorum  kunne  intet  annars  blifva  an  pä  familierna;  .  . 

5.  Stifternas  natur  künde  insalunda  förbvtas  .  .  . 


84  1646  Februar— März. 

Resident  Schering  Rosenhane  an  Joh.  Oxenstierna.    D.  Münster 

17.  Februar  1646. 

[Widerstand  bei  Polen,  Dänemark  und  namentlich  bei  den  Generalstaaten  gegen  die  Er- 
werbung Pommerns.] 

27.  Febr.  _  j^g  besökte  i  lördags  Grefven  af  Witgenstein^),  som  ringa  hoppning 

gör  sig  om  traetatens  afgäiig;  i  synnerhet  stär  hau  hvad  Pomeren  vidkommer  vid 
sin  förra  mening.  Scäger  dock,  att  hans  herre  nu  intet  stört  lägger  därom,  efter 
nog  andra  yppa  sig,  som  tala  därom,  säsom  Polen  ^),  Dannemark,  Staterna  ^)  och 
Hansestäderna.  H.  Servien  berättade  detsamma,  enkannerlig  liuru  Holländerna 
begynna  göra  sig  onyttiga  och  vilja  lägga  sig  däremot.  Honom  syntes  bäst,  att 
man  snart  künde  komma  att  sluta  däruti,  förre  an  missgynnarna  fä  tid,  att  beräda 
sig  och  göra  nägon  sammansättning. 


Schering  Rosenhane  an  die  schwedischen  Gesandten  in  Osna- 
brück.    D.  Münster  20.  Februar  1646. 

[Die  Niederlande  gegen  Abtretung  Pommerns  an  Schweden.     LonguevUle  rechnet  mit 
einer  holländischen  Heirat  des  Kurt',  und  empfiehlt,  daß  die  Königin  sich  für  eine  eheliche 
Verbindung  mit  ihm  entschließt.] 

2.  März  Die   Staaten  lassen  ihre  Animosität  gegen    die  Abtretung    Pommerns    an 

Schweden  deutlich  spüren;  ihre  Gesandten  sagen,  sie  würden  sich  in  diesem  Fall 
nicht  wieder  übervorteilen  lassen  wie  beim  schwedischen  Frieden.  Wittgenstein 
hat  berichtet,  sie  hätten  von  ihm  verlangt,  att  hans  herre  icke  matte  nägot  cedera 
och  ingä,  det  dem  i  commercierna  vore  praejudicerligt.  Hvarföre  han  ock  syntes 
pa  deras  hjälp  förtröstad  och  fördenskuU  onödigt  lägga  sig  vidare  därom,  efter 
andra  taga  sig  den  saken  sä  bögt  an.  Contesterade  dock,  som  tillförene,  sin  herres 
ytterste  resolution,  aldrig  med  godo  att  cedera  och  afstä  nägon  del  i  Pommern. 
Han  höU  ock  därhos  omöjligt,  att  pä  denne  tractaten  nägon  god  ändskap  eller 
fred  är  att  förnloda.  — 

Der  Herzog  von  Longneville  ^)  hat  bei  einem  kürzlichen  Besuch  gemeint, 
die  Haltung  der  Staaten  in  der  pommerschen  Frage  sei  sehr  zu  beachten,  einmal 
wegen  ihrer  Handelseifers uclit  gegen  Schweden  bei  dessen  aufblühendem  Handel, 
dann  weil  der  Prinz  von  Oranien  dem  Kurf.  gern  zu  Pommern  verhelfen  möchte 
för  det  giftermäl  skull,  som  säges  vara  för  banden  emellan  Cluirf.  och  prinsens 
dotter,  hvaröfver  de  väl  nägot  kunna  spinna  tillhopa,  som  vore  verket  hindcrligt, 
dar  de  finge  tid  och  tillfälle  därtill.    Höll  fördenskuU  bäst,  om  man  künde  före- 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  428. 
•')  Vgl.  oben  S.  74. 

3)  Vgl.  Odhner  S.  144f.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  427  f. 

4)  Zum  Folgendon  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  II  §  48,  Urk.  u.  Akt. 
Bd.  4  S.  428,  Schulze,  a.a.O.  S.  G2f.,  Armstadt,  a.a.O.  S.  3Gf.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3 
S.  337,  3921,  Odhner  S.  140  f. 


1G46  März.  85 

komnia  dem  pa  saniina  satt,  soin  vid  danske  tractaten  skedde,  nämligen  med  ett 
'lastifijt   slut. 

Longuevilh'  küiiimt  (lanii  auf  die  Verlieiratung  der  Königin  zu  sprechen; 
«iiiskades  för  allting,  H.  Mt.  matte  lata  sig  behaga  Cluirf.  af  Brandeburg,  hvilket 
v  nre  det  säkraste  medlet,  att  komma  utur  de  besvär,  som  nu  föresta.  Och  künde 
,;ian  alltsä  i  stallet  för  Pommern,  som  dock  blifve  Cronans,  begära  ett  stycke  annat 
land,  och  blefve  utaf  den  coniunctionen  ensadan  puissance,  som  dess  like  inte  vore 
i  iMiropa.  — 


J(^h.  Oxenstierna  und  Joh.  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osna- 
brück 23.  Februar  1646. 

Wittgenstein  über  die  französische  Satisfaktion.    Widerstand  der  Niederlande  gegen  Er- 
werbung Pommerns  durch  Schweden.] 

Wittgenstein  hat  zu  Oxenstierna  geäußert,  Frankreich  hätte  keinen  An-   o.  März 
>|)ruch  auf  Satisfaktion  vom  Reich.   Aber  um  des  Friedens  willen  könnte  man  ihm 
l'ignerolo,  Mayenwäck  und  die  Bistümer  Metz,  Toul  und  Verdun  geben. 

Er  bestätigte  ferner  eine  Meldung  des  Residenten  Rosenhane,  daß  die 
<  ieneralstaaten  der  Erwerbung  Pommerns  durch  Schweden  widersprechen  wollten, 
sägendes,  att  hans  herre,  Churf.,  blifver  icke  allenast  af  General  Staterna,  utan 
och  andra  flera  dar  tili  styrktes.  — 

La  Barde  —  berättade  ,att  General  Staternas  Ambassadeurer  opponera  sig 
cjnot  cessionen  af  Pommeren,  och  att  legatio  Gallica  hafver  remonstrerat  dem  ingen 
orsak  eller  fog  hafva  tili  att  göra't.  — 


Die  Königin    an    die    schwedischen    Gesandten    in   Osnabrück. 
D.  Stockholm  21.  März  1646. 

(Auf  die  Relationen  vom  26.  Januar  /  5.  Februar,  9./19.  und  16./26.  Februar  und 

23.  Februar/5.  März.) 

[Vorpommern  mit  allen  Pertinentien,  darunter  Gartz  und  Greifenhagen,  die  Odermündungen 

Wollin  und  Kammin  sowie  Bremen  und  Verden  sind  als  Mindestsatisfaktion  anzunehmen, 

falls  nicht  mehr  zu  erreichen  ist.] 

Vi  hafva  viktiga  skäl  och  betänkande,  nägot  det  minste  att  remittera  uti  31.  März 
Vär  förre  resolution  och  det  ringaste  att  cedera  af  heia  Pommern,  hvarföre  ockVär 
allvarliga  vilja  är,  att  I  pä  Eder  sida  det  längeste  I  kunne  halle  Eder  vid  den  In- 
struction och  förklaring  ^),  ...  betraktandes  därjämte,  att,  dar  Vi  skulle  nägot  af 
Pommern  remittera,  blefve  Vi  sä  svaga,  att  Vi  sedan  icke  utan  stora  difficulteter 
künde  Oss  därvid  sustinera,  likväl,  efter  Vi  se,  det  Traut mannsdorff  pä  Kej- 
sarens  vägnar  själf  föreslär  och  . .  .  anpresenterar  Oss  Förpommern  sampt  Stifterna 


n  Vd.  oben  S.  75  f. 


gg  1646  März— Mai. 

Bremen  och  Verden  och  säledes  gifver  Eder  tillfälle  att  däröfver  tractera  med 
hopp  af  nägon  mera  förbättring  att  erhälla,  sedan  att  Vi  nägorhmda  kunne  döma, 
det  Trautmannsdorff  ju  mäste,  förrän  han  tili  detta  Offerte  är  kommen,  hafva 
öfverlagt  och  tili  nägon  del  aftalt  om  Förpommem  med  Churf.  af  Brandeburg.  .  .  . 
tv  skatta  Vi  detta  tillbud  sävida  considerabelt,  att  ehuruväl  det  icke  kan  göra  Oss 
tili  fyllest  att  svara  emot  de  stora  avantager,  Vi  emot  freden  och  vedertagande 
af  en  sädan  satisfaction  skulle  afträda  och  släppa  utur  Vära  händer;  sie  sollen  doch 
erldären:  Werden  Schweden  Vorponmiern  mit  allen  Pertinentien,  darunter  Gartz 
und  Greifenhagen,  dazu  die  Stifter  Bremen  und  Verden  geboten,  so  wollen  sie  der 
Kegierung  die  Annahme  dieses  Vorschlags  empfehlen. 

Dies  ist  Vär  yttersta  och  sista  vilja.  Doch  ist  das  aufs  höchste  geheim  zu  halten 
und  nur  anzunehmen,  wenn  alle  sonstigen  Aussichten  geschwunden  sind.  Nament- 
lich sollen  sie  den  größten  Fleiß  anwenden,  daß  che  drei  Odermündungen,  Stift 
Kammin  und  Insel  WolHn  zu  Vorpommern  gerechnet  werden^). 


Joh.  Oxenstierna  und  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osnabrück 

6.  April  1646. 

[Der  Kaiser  fordert  von  Brandenburg  den  Verzicht  auf  ganz  Pommern.] 

16.  April  Loben  hat  ihnen  mitgeteilt,  daß  der  Kaiser  vom  Kurf.  den  Verzicht  auf 

ganz  Pommern  verlangt  hätte,  und  hat  sie  gefragt,  auf  welche  Entschädigung  in 
diesem  Fall  zu  rechnen  wäre.  -)  Sie  haben  erwidert,  sie  wüßten  nichts  über  die 
Absichten  des  Kaisers,  dessen  Duplik  sie  mit  Sehnsucht  erwarteten.  Vid  sä  fatta 
saker  künde  vi  intet  heller  säga  nägot  om  Churf urstens  vederlag,  utan  ställde 
det  allt  tili  de  Kejserliga  ^).  — 


Joh,  Oxenstierna  und  Joh.  A.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osna- 
brück 27.  April  1646. 

[Der  Kaiser  bietet  Schweden  Vorpommern,  Bremen  und  Verden,  unter  der  Hand  außerdem 
Hinterpommern  und  Wismar;  den  Kurf.  will  er  mit  Geld,  eventuell  auch  mit  Halberstadt 

abfinden.] 

7.  Mai  Die  Kaiserlichen  haben  ihnen  in  schriftlicher  Form  als  Duplik  *)  zur  Satis- 

faktion geboten:  Vorpommern,  Bremen  und  Verden,  und  zwar  Vorpommern  als 

')  Vgl.  Odhner  S.  148.  —  Axel  Oxenstierna  selbst  empfahl  seinem  Sohn  direkt, 
nach  Möglichkeit  an  ganz  Pommern  festzuhalten;  Odhner  a.  a.  0.  Der  vorstehenden  Ver- 
fügung liegen  die  Reichsratsverhandlmigen  vom  19./29.  xmd  20./30.  März  zugrunde,  Sv. 
R.  P.  Bd.  11  S.  310 — 313.  Gegen  die  Erwerbung  Hinterpommerns  machte  Oxenstierna 
hierbei  geltend,  daß  der  schwedisch-polnische  Gegensatz  dadurch  verstärkt  werden  würde. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  432  ff.,  Breucker  S.  49f.,  Odhner  S.  149  f. 

3)  Offenbar  auf  diesen  Bericht  hin  verfügte  die  Königin  D.  Stockholm  9.  Mai  nach 
19.  Mai  Osnabrück,  die  Gesandten  sollten  fest  auf  ganz  Pommern,  Bremen  und  Verden  bestehen. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  438f.,  v.  Meiern  Bd.  3  S.  62  ff.,  Chemnitz  4.  Teil 
6.  Buch  S.  116  ff.,  Breucker  S.  50  ff. 


1646  Mai— Juni.  87 

l.ilioii    für  Christino    und    ihre    jnäiiiiliclien    Erben    jiiit   Simultanbelchnuni£   für 
Ürandeiiburir. 

Die  beiden  Stifter  sollen  Schweden  ebenso  lange  gehören  wie  Vorpommern; 
sollen  ihren  geistlichen  Charakter  behalten,  von  Administratoren  verwaltet 
iden:  in  Religionssachen  soll  nichts  geiindiTt  werden.    Die  Stadt  Bremen  bleibt 
inediate  beim  Reich. 

In  einer  Besprechung  über  diesen  Aufsatz  gingen  die  Kaiserlichen  aber  weiter 
!id  schlugen  per  discours  vor:  med  Stifterna  och  Wismar  heia  Pommeren,  tili 
-  ilket  de  sade  Kejsaren  gifva  sitt  samtycke,  och  lofvade  sig  vilja  göra  det  bästa, 
1 1  ock  sä  disponera  Churbrandenburg  tili  att  gifva  sin  consens  därtill,  hvilken  de 
nppades  kunna  erhällas,  efter  Kejsaren  ville  gifva  honom  tili  vederlag  igen  en  sä 
•ur  summa  penningar,  som  E.  K.  Mt.  för  detta  tili  satisfaction  hafver  varit  an- 
'Hiden.  ocli  dar  lian  ännu  icke  ville  vara  dar  med  tili  frids,  up])fyHa  det  öfriira  med 
Mift  Halberstadt.  — 


-loh.  Oxenstierua  und  Joh.  A.  Salvius  an  die  Königin.   D.  Osna- 
brück 4.  Mai  1646. 

I  Wittgenstein  hat  ihnen  Rügen,  Bartli  und  Tribsees  geboten;  auch  Wismar  und  anderes 

-iillo  Schweden  haben.     Sie  haben  auf  ganz  Pommern  bestanden  und  zugesagt,  sich  um 

ein  Äquivalent  für  den  Kurf.  zu  bemühen.] 

Gestern  besuchte  sie  ^\  ittgenstein  und  brachte  vor,  gleich  andern  Ständen  14.  Mai 
\(dle  auch  der  Kurf.  zu  ihrer  Satisfaktion  beitragen.  Sä  ofiererade  hau  för  sin 
i|ii()ta  land  Rügen,  Balirt  och  Tribsees,  hoppades  E.  K.  Mt.  skulle  därmed  vara 
Till  frids:  han  ville  hjälpa  tili,  sä  mycket  hos  honom  stod,  att  E.  K.  Mt.  och  matte 
af  de  andra  land  och  orter,  säsom  Wissmar  och  flera,  dem  E.  K.  Mt.  innehafver, 
~ke  en  nöjaktig  satisfaction.  Vi  —  bädo  honom  intet  göra  sig  annat  facit  an  att 
•  la  Pommeren  matte  cederas  E.  K.  ^It.  och  Chronan.  Han  künde  fördenskull 
I  Tid  se  sig  om  ett  aequivalent,  da  vi  sedan  ville  pä  Vär  sida  därhän  se,  att  den 
iilsaknad,  han  lede  genom  Pommerens  cession,  matte  förmodelig  tili  hans  uöje  med 
a;inat  sä  gott  blifve  ersatt.  ^).  — 


Die  Königin   an    die    schwedischen    Gesandten    in    Osnabrück. 
D.  Stockhohn  23.  Mai  1646. 

(Auf  die  Relationen  vom  27.  April/7.  Mai  und  4./ 14.  ]\lai.) 
[Auch  Hinterpommern  ist  unbedingt  als  Satisfaktion  zu  verlangen.] 

Bei  den  Angeboten  des  Kaisers  sind  Vorbehalte  für  andere  Interessenten    "-•  Jini 
und  viele  bedenkliche  Bedingungen  gestellt. 

Detta  hafva  Vi  med  Oss  noga  och  väl  öfvertänkt  och  öfverlagt,  hvad   för 
en  besvärlig  ting  och  dyr  hast  vore  tili  hälla  pä  strö,  dar  Vi  med  stifterna  och  Wiss- 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  425,  439  f.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  396,  402,  462  f. 


88  1646  Juni. 

mar  allenast  Förpommern  skulle  bekoiiima,  ein  Land  von  geringen  Einkünften,  das 
nur  mit  starken  Garnisonen  in  den  Städten  und  mit  Festungen  gehalten  werden 
könnte;  die  Kosten  hierfür  würden  der  Kjone  zur  Last  fallen.  Obwohl  sie  die  Ge- 
sandten am  21./31.  März  1646  zum  Verzicht  auf  Hinterpommern  ermächtigt  habe, 
sä  hafva  Vi  likväl  sedermera  med  Vära  Elsklige  Riksräd  denna  saken  änyo  tagit  i 
betänkande  och  stä  ännu  däröfver  i  deliberation,  oniock  Hinderpommern  för  nägon 
del  kan  vara  tili  mista,  sä  att  Vi  orsak  hafve  att  betänka  och  tveka,  om  icke  bättre 
vore,  heller  att  lata  komma  pä  krigets  continuation,  an  att  Vi  skulle  afstä  och 
quittera  Hinderpommern. 

Inzwischen  haben  sie  unbedingt  auf  ganz  Pommern  zu  bestehen  ^). 


Die  Königin    an    die   sdiwedischen    Clesandten   in   Osnabrück. 
D.  Stockholm  30.  Mai  1646. 

[Ganz  Pommern,  Wismar.  Bremen  nnd  Verden  werden  als  Reichslchen  ohne  Einschränkung 

gefordert.] 

9.  Juni  _  Belangande  Vär  och  Gronaus  satisfaction,  sä  vilja  Vi,  att  I  ändeligen  stä 

pä  heia  Pommern,  sä  Hinder-  som  Förpommern,  Wissmar  och  nägot  därhos 
samt  Erz-  och  Stifterna  Bremen  och  Verden,  och  därifrän  iagaledes  vika  eller 
afstä,  vetandes,  denna  vara  Vär  finale  resolution.  — 

Sä  mycket  in  specie  själfva  länderna,  som  Oss  och  Cronan  tili  satisfaction 
afstäs  mäste,  jämväl  ock  conditioues  anlangar,  sä  mäste  de  cederas  absolute  och 
icke  med  villkor,  som  projectet  af  Listrumento  Pacis^)  formales  med  de  orden: 
,,Sävida  Kejsaren  däröfver  hafver  att  disponera",  men  att  cessionen  sker  cum 
consensu  ordinum  et  eorum,  quorum  interest,  och  att  expresse  sattes,  att  inter- 
essenterna  hafva  därtill  consenterat,  och  Churf.  af  Brandeburg  för  Pommern  och 
hertigen  af  Mecklenburg  för  Wissmar  fätt  annat  vederlag  och  satisfaction  igen 
af  Kejsaren,  som  därtill  utan  tvifvel  skall  förstä,  när  Vi  begifva  Oss  Schlesien. 

Och  eftersom  uti  det  öfverlefvrerade  projectet  införes  Pommern  ambigue  och 
under  namn  af  ett  och  icke  tvenne  Förstendomen,  sä  vill  och  vara  af  nöden,  att 
heia  Pommern,  sä  Hinder-  som  Förpommern,  nämnes  och  beskrifves  med  alla 
sina  förnämsta  appertinentier,  in  specie  Land  Rügen,  Stiftet  Gammin,  fästningar 
etc.  Hvilket  allt  är  väl  värt  att  nämnas,  eftersom  och  hertigarna  af  Pommern 
jämväl  och  markgrefvarna  af  Brandeburg  hafva  fort  titlerna  och  vapnen  däraf, 
jämväl  och  rätt  beskrifvas  tili  sina  uräldriga  gränser. 

Men  att  Pommern  skulle  cederas  iure  feudi  med  förständ  af  Vär  och  Vär 
näste  successoris  familjer  och  länsarfvningar,  däruppä  mäste  I  intet  lata  komma  't, 
fast  det  och  skedde  pä  fleras  efterkommande  successorum  familjer,  utan  stär  dar 
fast  uppä,  att  heia  Pommern,  Wismar,  Bremen  och  Verden  cederes  Oss,  Vära  efter- 


1)  Vgl.  dazu  die  Reichsratsverhandhingen  vom  2L/3L  Mai,  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  355  f.: 
Man  solle  fest  auf  der  Resolution  bestehen,  daß  man  ganz  Pommern  bekommt;  bekommt 
manes  jetzt  nicht,  so  bekommt  man  es  niemals;  denn  jetzt  ist  der  Kaiser  in  perturba- 
tissimo  statu.  -)  Vgl.  oben  S.  SO  f.,  üdhner  S.  1G2. 


164G  Juni.  89 

koiiiiiiaiKli'  siu'ccssorer.  Svcrit^^'s  Hikcs  koiiunjfar  och  Crüuan,sä  att  doii,süm  träder 
tili  Cronan,  träder  ocli  tili  l'diiiiiicrii,  üt*h  att  Sveriojes  konunji^ar  besitta  dessa 
ländor  sasom  Principcs  Iiiiporii.  icke  med  iu\e;ot  förständ  och  villkorandc  af  fainilje 
—  och  iiianläiisrätt,  soiii  skcr  in  fciidis  privatorum  bonorum  och  i  andra  större  eller 
inindre  länp;ods,  iitan  in  lociim  familiärem  substitueres  själfva  Gronau  tillika  med 
komuiirarna,  dessa  ländcr  att  Ix'lialla  in  perpetuum  cum  sessione  et  voto  och  dem  att 
rccogiioscera  af  RonuTska  Hiket,  att  sustinera  alla  onera  som  en  Princeps  Imperii. 

Die  Mitbelehnung  der  Kurfürsten  von  Brandenburj^  mit  Pommern  unterbleibt. 
Diese  müssen  auf  Titel  und  Wappen  von  Pommern  verzichten. 

Appellationen  sollen  bei  der  Krone  bleiben. 


Joh.  Oxenstierna  und  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osnabrück 

8.  Juni  1646  i). 

[Wittgenstein  wegen  Abtretung  eines  Teils  von  Pommern  und  Al)schluß  eines  näheren  Ein- 
verständnisses für  den  Fall  der  Fortsetzimg  des  Krieges.  Oxenstierna  fordert  ganz  Pommern 
und  bietet  Glogau,  Sagan  und  Halberstadt.] 

Vor  2  Tagenhat '\Vitti!;enstein  Oxenstierna  besucht  und  ihm  ein  Schreiben  18.  Juni 
des  Kurf.  gezeigt,  wonach  Loben-)  bei  ihm  eingetroffen  sei  und  ihn  vom  Stande 
der  Verhandlungen  unterrichtet  habe,  namentlich  davon,  daß  Schweden  auf  ganz 
Pommern  bestünde:  der  Kurf.  wolle  Loben  mit  einer  auf  diesen  Fall  eingerichteten 
Instruktion  bald  zurückschicken;  doch  zuvor  sollten  die  schwedischen  Gesandten 
wissen,  daß  der  Kurf.  erst  jetzt  sehe,  wie  hinterlistig  die  Kaiserlichen  mit  ihm 
umgegangen  seien,  und  daß  er  seine  Pläne  nun  zu  ändern  gedenke.  Bevor  Loben 
wieder  fortginge,  möchte  der  Kurf.  vergewissert  sein,  ob  die  Königin  mit  einem 
Teil  von  Pommern  zufrieden  sein  würde,  falls  jetzt  Frieden  würde,  und  was  ihm 
dafür  zugeschanzt  werden  sollte.  Oder  ob  die  Königin  bei  Fortsetzung  des  Krieges 
ireneigt  wäre,  mit  dem  Kurf.  in  näheres  Verständnis  zu  treten,  es  sei  durch  Ver- 
längerung des  Waffenstillstandes,  eine  Neutralität  oder  eine  iVllianz. 

Oxenstierna  hat  erwidert,  sie  müßten  auf  ganz  Pommern  bestehen,  wollten 
dem  Kurf.  aber  gern  zu  einer  Entschädigung  verhelfen,  wenn  sie  wüßten,  was  der 
Kurf.  zu  erwerben  wünsche.  Wittgenstein  wollte  nichts  vorschlagen,  er  auch 
nicht,  aidäer  daß  Glogau,  Sagan  und  Halberstadt  genannt  wurden,  doch  zeigte 
W^ittgenstein  keine  besondere  Neigung  dazu.  Offenbar  ruht  diese  Frage  bis  zur 
Rückkehr  J^öbens. 

Wegen  des  Vorschlags,  was  bei  Fortsetzung  des  Krieges  zu  geschehen  hätte, 
hat  er  Wittgenstein  nach  den  Bedingungen  gefragt.  Aber  dieser  ließ  sich  nicht  aus, 
sondern  begelirte,  er  sollte  dies  Anerbieten  des  Kurf.  der  Königin  berichten.  — 

1)  Vgl.  Chemnitz  4.  Teil  (5.  Buch  S.  132  f..  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  443,  446. 
")  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  438,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  3  S.  465  ff. 


90  lö46  Juni-Juli. 

Joh.  Oxenstierna  und  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osnabrück 

15.  Juni  1646. 

25.  Juni  Trautniansdorf    hat    sie    zum   Verzicht    auf    Hinterpommern    angeregt, 

weil  der  Kiirf.  nicht  bewogen  werden  könnte,  ganz  Ponunern  abzutreten.    Dafür 
könnten  sie  Bremen  und  Verden  als  weltliche  Herzogtümer  haben  ^). 


Die   Königin    an   die    schwedischen    Gesandten    in   Osnabrück. 
D.  Stockholm  27.  Juni  1646. 

(Auf  die  Relation  vom  S.ßS.  .Juni.) 

[Beförderung  der  brandenburg.   Äquivalentforderungen.      Dilatorische   Behandlung  des 
Bündnisangebots.     Erweisen  unverbindlicher  Freundlichkeiten.] 

7.  Juli  Eine  Entschädigung  des  Knrf.  für  Ponnnern  sollen  sie  betreiben,  so  gut  sie 

nur  können.  Was  im  Fall  einer  Fortsetzuiig  des  Krieges  zu  tun  ist,  darüber  ist  es 
noch  Zeit  zu  reden.  Soweit  es  geht  und  Schwedens  billigen  Forderungen  nicht 
schadet,  und  wenn  er  sich  nicht  der  Gegenpartei  anschließt,  sollen  sie  den  Kurf. 
bei  guter  Stimnnini;  zu  erhalten  suchen. 


Joh.  Oxenstierna  und  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osnabrück 

20.  Juli  1646  2). 

[Der  Kurf.  bietet  Verhandlungen  über  Pommern  an  und  wird  von  Schweden  auf  die  Uni- 
versaltraktaten verwiesen.  Wittgenstein  erklärt,  daß  der  Kurf.  niemals  auf  ganz  Pommern 
verzichten  wird.    Nutzlose  Vermittlung  der  evangelischen  Stände.] 

30.  Juli  Vor  3  Tagen  haben  Wittgenstein  und  Fronihold  sie  besucht  und  vorge- 

tragen: Mit  größter  Betrübnis  habe  der  Kurf.  von  dem  Anspruch  der  ihm  nahe 
verwandten  Königin  auf  das  ihm  zustehende  Fürstentum  Pommern  gehört.  Da 
seine  (regenvorstellungen  gänzlich  erfolglos  geblieben  sind,  so  habe  er,  um  aller 
Welt  zu  beweisen,  daß  er  den  Frieden  nicht  hindere  und  welchen  Respekt  er  vor 
der  Königin  und  der  Krone  habe,  sich  überwunden  und  zu  Verhandlungen  über 
Pommern  entschlossen.  Er  sehe  am  liebsten,  daß  diese  in  locis  tractatuum  und 
unter  Mediation  und  Interposition  der  französischen  und  holländischen  Gesandten 
stattfänden. 

Ihre  Antwort  haben  die  Schweden  tags  darauf  durch  Biörenklou  ^)  an  Witt- 
genstein und  seine  Kollegen  gesandt:  Sie  wären  erfreut,  daß  der  Kurf.  seine  Ge- 
sandten beauftragt  hätte,  anders  als  bisher  über  Pommern  zu  verhandeln.    Allein 

18.  Juli  1)  Die  Königin  erwidert  D.  Stockholm  8.  Juli,  sie  sollen  fest  darauf  bestehen,  daß 

ganz  Pommern  mit  allen  Regalien,  Rechten  und  Gerechtigkeiten  iure  ducali  et  in  per- 
petuum  an  Schwedens  Könige  und  die  Krone  abgetreten  wird. 

*)  Vgl.  Pufendorf,  De  r.-bus  Suecicis  Lib.  XVIII  §  130,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  II 
§  55. 

^)  Vgl.  über  diesen  Odhner  S.  IIG. 


1(J46  Juli— August.  91 

Soiulorvorliandluniicii  hielten  sie  für  untunlieli.  Sie  liätten  zu  suk-heii  weder  In- 
struktion noeli  Vollmacht,  wären  viehiiehr  beauftragt,  alle  diese  Frajz;en  auf  den 
rniversalverirleicli  kommen  zu  lassen.  Ebensowenis^  könnten  sie  eine  so  solenne 
Mediation  annehmen.  Sie  möchten  daher  auf  andre  Mittel  sinnen,  die  die  Sache 
ohne  Zeitverlust  befördern  könnten. 

Och  efter  E.  K.  Mt.  sutte  iustissimo  titulo  i  possessionen  af  Pommern  och 
liade  icke  allenast  bei^ärat  det  att  behälla  tili  sin  satisfaction  och  för  sin  stats  säkerhet 
skull,  utan  och  allaredan  fättKejsarenskonsensdärpä,  sä  fordrar  nu  ordo  rerum, 
att  de  f'hurfurstlisa  efter  sitt  tillständ  respectu  illius  provinciae  och  som  de  det 
limia  bii.-t.  lata  sii,'  höra,  hvad  de  ville  i^öra  tili  saken  . . .  Därföre  vore  bäst,  de  gjorde 
det  IUI  i  titl  och  när  lägenheten  vore  fri  och  öppeii.  Dafür  wollten  sie  die  kurfl. 
Satisfaktionsansprüche  mit  allen  möirliclien  und  dienlichen  ofticia  unterstützen, 
v.enn  sie  wüßten,  wohin  die  (ledanken  des  Kurf.  in  dieser  Beziehung  gingen. 

Wittgenstein  hat  sich  über  diese  Antwort  bestürzt  gezeigt  und  gemeint, 
die  Ablehnung  seines  wohlaenieinten  Vorschlags  würde  den  Kurf.  sehr  betrüben. 
Sie  hatten  nicht  einen  Tartikulartraktat  vorgeschlagen,  sondern  ein  im  Zusam- 
menhang mit  den  Universaltraktaten  stehendes  Abkommen.  Gerade  um  diese 
zu  fördern,  sei  ein  Abkommen  über  Pommern  notwendig.  Ville  man  det  intet, 
utan  taga  ett  sadant  furstendöme  med  makt  ifrän  Churf.,  sä  kan  H.  Churfl.  Durclil. 
det  nu  intet  hindra,  utan  mäste  det  lata  ske  och  befalla  Gud  saken.  Med  hvad 
titulo  E.  K.  ^It.  sutte  i  Pommern,  det  ställde  han  tili  sin  ort.  — 

Sä  länge  vi  stode  pä  heia  Pommern,  künde  de  Churfurstliga  intet  föreslä. 
Wiederholt  habe  Wittgenstein  gesagt:  ,,So  walir  als  Gott  ein  Gott  ist,  so  wahr 
ist  auch,  daß  mein  gnädigster  Herr  in  Ewigkeit  nicht  wird  consentiren  zu  ganz 
Pommern.'* 

Gestern  haben  sie  eine  anselinliche  Deputation  der  evangelischen  Stände  bei 
sich  empfangen.  Diese  erzählten,  Wesenbeck  habe  ihnen  am  17./27.  vorgetragen, 
wie  es  mit  der  pommerschen  Frage  stünde,  und  daß  der  Kurf.  niemals  auf  ganz 
Pommern  verzichten  würde,  unter  Hinweis  aus  das  Recht  und  auf  die  Sicherheit 
des  Kurf.  Entsprechend  einer  Bitte  Weseubecks  haben  die  Deputierten  ihnen  einen 
gütlichen  Ausgleich  mit  dem  Kurf.  empfolilen.  In  ihrer  Erwiderung  haben  sie  sich 
mit  nichtssagenden  Höflichkeiten  begnügt,  auf  die  Wichtiü;keit  Pommerns  für 
Schweden  und  auf  die  den  Brandenburgern  durch  Biörenklou  überbrachte 
Resolution  hingewiesen.  — 

Die    Königin    an   die    schwedischen    Gesandten   in   Osnabrück. 
D.   Stockholm  8.  August  1646. 

(Auf  den  Bericht  vom  20.  30.  Juli.) 

[Festhalten  an  Pommern.    Keine  Sonderverhandlungen.    Beförderung  der  brandenburgi- 
schen Satisfaktion.] 

Sollen  an  der  Order  vom  8./18.  Juli  festhalten.    Wird  Pommern  geteilt  und  18.  Aug. 
verzichtet  Schweden  auf  Stettin  und  die  Odennündungen,  so  kann  es  leicht  ganz 
aus  Pommern  verdrängt  werden.     Sie  sollen  also  den  Brandenburgern  erklären, 


92  1646  August— September. 

daß  Schweden  auch  Hinterpominern  nicht  aufgebe.  Wenn  später  infolge  Auf- 
tauchens unerwarteter  Schwierigkeiten  in  diesem  Punkt  wider  Ens'arten  doch 
nachgegeben  werden  müßte,  so  ist  das  immer  noch  besser  als  jetzt  Zusagen  geben 
und  später  retractiren. 

Sonderverhandlungen  mit  den  Brandenburgern  sind  nur  soweit  zulässig,  daß 
sie  mit  ihnen  über  ihre  Entschädigung  für  Pommern  verliandeln,  die  sie  gegebenen- 
falls nach  aller  Möglichkeit  befördern  sollen  ^). 


Joh.  Adler  Salvius  an  die  Königin.  D.  Osnabrück  17.  August  1646. 

[Loben  lehnt  Verzicht  auf  ganz  Pommern  ab,  fordert  für  Teilverzicht  Glogau,  Sagan, 
Magdeburg  imd  Halberstadt.    Franzosen  und  EvangeUsche  empfehlen,  daß  Schweden  sich 
mit  Vorpommern.  Wismar,  Bremen  und  Verden  begnügt.] 

Ang-  Vorgestern  ist  Loben  zurückgekehrt^).    I  gär  förnam  jag,  om  hau  hade  nu 

fuUmakt,  att  cedera  E.  K.  Mt.  heia  Pommern.  Han  svarade,  sig  hafva  makt,  att 
consentera  tili  en  del  af  Pommern,  men  att  Churf.  aldrig  i  evighet  gifver  nägon 
consens  tili  heia  cessionen.  Till  vedergällning  för  den  delen  (alla  man  mena:  half- 
parten)  pekade  han  pä  Glogau,  Sagan,  ]\Iagdeburg  och  Halberstadt.  Men  ville 
E.  K.  Mt.  de  facto  behälla  heia  Pommern,  sä  mäste  han  fuller  pro  tempore  lida  't. 
Men  aldenstund  Polen,  Danmark,  Hansestäderna  och  Holländerna  voro  mäktigt 
jaloux  däröfver,  künde  E.  Mt.  icke  maintenera  't  utan  mänga  och  starka  guarni- 
soner.  Det  künde  Pommern  icke  utstä.  utan  undersätarna  vorde  under  oket  förs- 
maktande  och  söka  utländes  hjälp  tili  revolter.  E.  K.  Mt.  skulle  och  nödvändigt 
ur  Sverige  mäste  underhälla  guarnisonerna,  h\dlket  unter  3  eller  4  tunnor  guld 
icke  afginge  ärligen. 

Men  dar  E.  K.  Mt.  vore  content  med  en  del  och  Curfurstens  goda  consens, 
sä  ville  Churf.  alliera  sig  med  E.  K.  Mt.,  Hinderpommern  betäckte  E.  K.  Mts. 
Stat  mot  Polen  och  Jalousien  af  de  öfvriga  cesserade,  Ständerna  gäfve  sig  villigt 
därunder,  Rom.  Riket  protegerade  resten  och  E.  K.  Mt.  behöfvde  säledes  ringa 
guarnisoner  eller  inga.  — 

Frantzoserna  räda  oss,  de  Evangeliska  Ständerna  samtlig  och  synnerlig 
bedja  oss,  att  E.  K.  Mt.  ville  vara  tillfreds  med  Förpommern  och  Rügen,  Wismars 
condominio  och  bäda  Stifterna  Bremen  och  Verden.  — 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osna- 
brück 24.  August  1646. 

H.  Sept.  Loben  hatOxenstierna  gefragt, ob  sie  bereit  wären,  mit  ihnen  direkt  über 

Abtretung  eines  Teils  von  Pommern  zu  verhandeln  oder  unter  Vermittlung  der 

*)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  429  f.    Der  Inhalt  dieser  Verfügung  entspricht  ganz  der 
am  selben  Tage  von  Axel  Oxenstierna  im  Reichsrat  abgegebenen  Erklärung. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  454f.,  Odhner  S.  152  ff..  Brcuckcr  S.  5G  f.. 


164G  September.  93 

französischen  und  staatischen  Gesandtschaft^),  und  ob  Schweden  zulassen  würde, 
(laß  der  Kurf.  mit  den  pomnierschen  Ständen  in  Fragen,  die  sie  beide  angingen, 
verhandelte  ^). 

Oxen  stier  na  hat  erwidert,  sie  wären  nicht  zu  Partikulartraktateii  bevoll- 
mächtigt; die  pommersche  Frage  müsse  bei  den  allgemeinen  Verhandlungen  er- 
ledigt w(>rdcn.  Damit  sei  auch  die  Frage  einer  Vermittlung  abgetan.  Wegen  der 
Verhandlungen  des  Kurf.  mit  den  pommerschen  Ständen  müßten  die  Königin  oder 
der  Generalgouverneur  gefragt  werden. 


Joli.  Oxenstierna  und  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osnabrück 

31.  August  1646. 

Loben  hat  erneut  wegen  Gestattung  direkter  Verhandlungen  zwischen  dem  10.  Sept. 
Kurf.  und  den  pommerschen  Ständen  Vorstellungen  erhoben.     Die  Ständedepu- 
tierten selbst  bitten  um  eine  Versammlung  der  Stände,  damit  sie  ihnen  von  den 
Vorgängen  in  Osnabrück  berichten  können  ^). 


Die  Königin  an  die  schwedischen  Gesandten  in  Osnabrück. 
D.  Stockholm  12.  September  1646  4). 

(Auf  den  Bericht  vom  24.  August/3.  September. ) 

[Über  endgültige  Entscheidung  in  der  pommerschen  Frage  wird  zurzeit  beraten.] 

Nu  säsom  fast  alla  styrka  Oss  tili  att  moderera  Vär  satisfactionspunkt  och  22.  Sept. 
den  inrätta  tili  nägot  nöje  och  consens  af  (,'hurbrandeburg,  som  förer  en  stark 


1)  Vgl.  oben  S.  90. 

2)  Vgl.  Baltische  Studien  Bd.  6  TeU  1  S.  58. 

3)  Vgl.  Baltische  Studien  Bd.  6  Teü  1  S.  60  ff.  —  D.  Stockholm  2G.  September  lehnte    6.  Okt. 
die  Königin  sowohl  die  Ständeversammlung  als  Verhandlungen  des  Kurf.  mit  den  pom- 
merschen Ständen  ab. 

■*)  Die  dieser  Resolution  vorausgegangene  Reichsratsberatung  hatte  am  10./20.  Sep- 
tember stattgefunden,  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  448  ff.  Oxenstierna  führte  aus:  Wüßte  man, 
daß  die  Verbündeten  im  Kriege  ausharren  würden,  so  wäre  ein  Entschluß  leicht.  Aber  es 
besteht  Gefahr,  daß  sie  ausscheiden,  und  dann  fehlen  Truppen  und  Subsiciien;  die  Stände 
könnten  sich  dann  gegen  Schweden  zusammentun.  Ein  Krieg  mit  Polen  ist  möghch. 
Schweden  müsse  immer  in  Positur  gegen  seine  Nachbarn  sein.  Andrerseits  würde  man  das 
nie  bekommen,  was  man  jetzt  etwa  aufgibt;  Polen  würde  Schweden  mehr  respektieren, 
weil  das  an  Pommern  grenzende  Polen  offen  ist.  Dänemark  in  Pommern  und  Mecklenburg 
dann  nicht  mehr  Truppen  werben  könne.  Der  Reichsdrost  Graf  Per  Brahe  bemerkte, 
wenn  Schweden  im  Reich  bleibt,  können  die  Fürsten  sich  auf  dieses  stützen,  wenn  sie  dem 
Kaiser  opponieren  wollen.  Gehen  wir  davon,  so  macht  der  Kaiser  sich  absolut.  Oxen- 
stierna: Die  Stimmung  der  Stände  dem  Kaiser  gegenüber  sei  anders  als  zu  Gustav 
Adolfs  Zeit.  Damals  waren  sie  unzufrieden  und  darum  stand  dem  König  die  Tür  überall 
offen.    Aber  jetzt  werden  sie  sich  so  leicht  nicht  riihren.    Brahe:  Geben  wir  unsere  Vor- 


94  1646  September. 

praetension  pä  Pommern,  och  särdeles  efter  Förpommern  cum  omnibus  perti- 
nentiis,  condominium  af  Wismar^)  samt  Stifterna  Bremen  och  Verden  kunne  näs 
och  erhällas  med  alias  consens  och  applausu,  alltsä  stä  Vi  nu  i  deliberation  hos  Oss, 
hvad  Vi  ändeligen  Jiäruti  skole  resolvera  och  göra.  Mit  nächster  Post  werden  sie 
Order  erhalten. 


Job.  Oxenstierna  und  Job.  Adler  Salviiis  an  die  Königin. 
D.  Osnabrück  14.  September  1646. 

[Bemühungen  der  Franzosen,  Schweden  zum  Verzicht  auf  Vorpommern  zu  bringen  und 
dem  Kurf.  Jägerndorf,  Glogau  und  Sagan  zu  verschaffen.] 

24.  Sept.  Sie  haben  mit  den  niederländischen  Gesandten  Pau.  Donia  und  Glandt 

konferiert  und  sich  bei  diesen  beklagt,  daß  Trautmannsdorf  den  Branden- 
burgern gegenüber  von  den  ihnen  gemachten  Anerbietungen  nichts  wissen  wolle, 
ja  er  hetze  den  Kurf.  und  andre  sogar  gegen  Schweden  auf.  Die  Brandenburger 
hielten  unter  allen  möglichen  Vorwänden  die  Verhandlungen  auf;  ihr  und  der  Kaiser- 
lichen Verhalten  erwecke  den  Anschein,  als  warteten  sie  darauf,  daß  das  Glück  sich 
gegen  Schweden  wenden  würde.  — 

Die  französisclien  Bevollmächtigten  sagten  ihnen,  sie  wären  wiederholt  mit 
den  Brandenburgern  zusammengewesen,  die  ihnen  stets  erklärt  hätten,  auf  ganz 
Pommern  würde  der  Kurf.  niemals  verzichten.  C  h  a  n  u  t  liabe  berichtet,  die  Königin 
wolle  sich  mit  Vorpommern  begnügen.  Die  Franzosen  l)aten  um  Aufklärung  hier- 
über; wäre  das  richtig,  so  sollten  sie  damit  herauskommen.  Sie  haben  ihnen  er- 
klärt, att  E.  K.  Mt.  intet  väl  künde  komma  tili  den  resolutionen,  att  contentera 
sig  med  Förpommern  allena.  —  Nu  är  med  Hinderpommern  sä  beskaffat,  att  den, 
som  är  mästare  dar,  hafver  Stettin  och  bästa  delen  af  Odern  tili  sin  disposition, 
kunnandes  därutur  incommodera  förpommerska  staten,  när  och  huru  hau  ville. 
Der  Kurf.  scheint  nicht  den  Namen  haben  zu  wollen,  daß  er  Pommern  aufgibt  und 
dafür  etwas  vom  Kaiser  verlangt.  Er  könnte  Jägerndorf,  ferner  Glogau  und  Sagan 
oder  dafür  Magdeburg  und  Halberstadt,  vielleicht  auch  alles  dies  haben.  — 

Gestern  waren  die  französischen  Gesandten  bei  ihnen  und  berichteten,  sie 
hätten  den  Kurf.  vor  eine  dreifache  Wahl  gestellt-): 

1.  Verzicht  auf  ganz  Pommern  gegen  ein  Äquivalent  in  Deutschland; 

2.  Verzicht  auf  Vorpommern  und  Stettin  und  auf  das,  was  sonst  noch  dazu  gelebt 
werden  kann,  gegen  Halberstadt; 

3.  Verzicht  auf  Vorpommern  in  seineu  alten  Grenzen  gegen  Halberstadt. 

Die  Brandenburger  hätten  erwidert,  sie  wollten  Schelme  sein  und  niclit  ciu'- 
liche  Leute,  wenn  der  erste  Fall  Wirklichkeit  würde.    De  hade  ordre,  att  intet  höra 


teile  auf,  so  verlieren  wir  an  Respekt.  Oxenstierna:  Wenn  dies  consilium  gelten  soll, 
muß  man  darauf  denken,  woher  die  Mittel  zum  Unterhalt  der  Armee  genommen  werden 
sollen;  dann  müßte  eine  ordinata  militia  formiert  werden. 

Och  togs  saken  tili  vidarc  deliberation. 

1)  Vgl.  Odhner  S.  164. 

-)  Val.  IJrk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  458  ff.,  Breucker  S.  59  f..  Odhner  8.  IGl. 


1646  September.  95 

cllcr  tala,  säläii},^e  K.  K.  Mt.  stär  pa  licla  INhiiiihtii.  Auf  dk-  bmleii  andern  Källe 
seien  sie  nicht  instruiert. 

Im  iil)rii,M'n  haben  die  Braii(h'iil)iirii-er  den  Franzosen  erklärt,  att  (h'ras  herre 
kunnanch^s  \)h  nai^ot  ^jörlii^^t  oeli  re])iiterliut  satt  koninia  iir  denne  hd)yrinth  med 
E.  K.  iMt..  vUh'  sedan  träda  i  eti  ollensiv-  och  defensiv-iit,Mie  med  V..  K.  i\lt.  pä 
C'onditioner  ocli  villkor.  som  man  künde  förena. 

Wiedraf  liamherii'  und  Crane  i!;estern  (h'in  scliwedisclien  l>evollmäelitinten 
erzahlten,  hat  I.oniiuev  ille  aucli  ihnen  f;;eraten,  (h-ni  Kurt'.  .lä<ijerndorf,  (lloj^au 
und  Saf^^an  abzutreten;  doch  sind  die  Kaiserlichen  darauf  nicht  ein<,^e<ran<>:en  i). 

Heute  abend  haben  die  Franzosen  zu  ihnen  geäußert:  Förponunern  och 
Stettin  med  Stifterna  Bremen  och  Verden  samt  Wismar  vore  noble  stycken,  soni 
E.  K.  Mt.  icke  allenast  med  intressenternas  och  Ständernas  consens,  utan  heia 
Europae  apphuisu  künde  fä  och  förmedelst  denne  tractaten  alla  intressenter  blifva 
däröfver  garanter  .  .  .  Det  vore  tvärt  emot  ocli  betänkligt.  att  tränga  Churf.  tili 
extrema-).  — 


Die  Königin  an  die  schwedischen  Gesandten  in  Osnabrück. 
D.  Stockholm  19.  September  1646=^). 

[Versuch,  an  ganzPonimorn  festzuhalten.  (Jeüngt  das  nicht,  so  ist  Hinterponimern  stück- 
wois  aufzugeben,  eventuell  auch  Stettin,  jedoch  nicht  WoUiii  uiul  die  Odermündungen. 
Sonderverhandlungen  mit  den  Brandenburgern  sind  zulässig,  auch  französische  Ver- 
mittlung.   Simidtanbelehiumg  mit  Hinterpommern,  der  Neumark,  äußerstenfalls  auch  mit 

der  ganzen  Mark.] 

^litteilung  des  Beschlusses  der  Reichsräte:  29.  Sept. 

Zunächst  sollen  sie  gemäß  den  früheren  \'erfügungen  die  Erwerbung  von 
ganz  Pomnu'rn  in  perpetuum  anstreben.  Ist  das  durchaus  nicht  zu  erreichen,  da 
äre  Vi  tillfreds,  att  J  ä  Väre  vägnar  falle  gradatim  frän  ene  platsen  tili  den  andre  i 
Hinderpommern,  lämnandes  och  cedcrandes  Churf.  de  platser.  som  närmast  ligga 
Kye  Mark  uppä  i  landet,  och  sedan  gäendes  utföre  och  vid  sjösidan,  intill  dess 

1  komme  pä  Stettin,  Wollin,  Stiftet  Cammin  och  Colberg  med  tillhöriga  ämpter 
och  län. 

Kunde  1  tillaccordera  Oss  Stettin,  vore  det  en  hög  sak,  ocli  vele  I  därutinnan 
göra  Eder  niöjligaste  flit.    Men  kunne  I  det  icke  nä,  utan  Pommern  mäste  delas  i 

2  delar  och  consequenter  Stettin  cederas,  da  mä  I  gifva  det  efter,  dock  med  denna 
condition,  att  Wollin  följcr  Förponunern  och  alla  tre  utlop[)en  af  Odern  blifva 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wiliichn   Lib.  II  §  58. 

■')  Vgl.   Pufendorf,  De  rebus  Suecicis  Lib.  XVIII  §  13ß. 

3)  Vgl.  die  Keichsratsverhandlungen  vom  13./23.  und  17./27.  September,  Sv.  R.  F. 
Bd.  11  S.  450  ff.  Der  Versuch,  zunächst  auf  ganz  Pommern  zu  bestehen,  wurde  auf  Vor- 
schlag des  damals  erkrankten  Axel  Oxenstierna  unternommen,  im  übrigen  enthält  die 
Verfügung  auch  manchen  Gedanken  Per  Brahes,  so  die  Forderung  der  Zölle.  Vgl.  auch 
Odhner  S.  163  f.,   Breucker  S.  G2. 


96  1646  September. 

därunder.  Kunde  I  och  därhos  och  under  Förpomniern  erhälla  Stiftet  Cammin. 
Colberg  och  hvad  mera  därunder  hörer,  säsom  och  nägra  andra  platser,  som  künde 
lända  Vär  land  tili  styrka  och  försäkring,  da  förse  Vi  Oss  tili  Eder.  att  I  det  taue 
uti  god  akt  och  göre  därutinnan  Edert  bästa. 

Sedan  i  fall  I  icke  skulle  mera  kunna  nä  och  vinna  an  Förpommern  och  Rügen 
med  Wollin  af  Hinderpommern,  da  hafve  I  enkannerligen  därhos  tili  att  se  uppä 
2  saker,  dem  I  hafve  tili  göra  Eder  flit  att  fä  en  riktighet  uti: 

1.  Om  Licenterna  eller  Sjötullerna  i  Förpommern,  att  kunna  erhälla  under 
Oss  och  Cronan,  remonstrerandes  tili  den  ändan,  huru  slätt  och  ringa  Förpommern 
i  sig  själft  är  af  räntor  och  inkomster  .  .  .  Och  därföre  mäste  I  styft  anhälla,  att 
Oss  och  Sveriges  Crona  .  .  beviljas  sjötullerna,  hvar  icke  in  perpetuuni,  da  pä  en 
länglig  tid  af  är,  sä  högt  I  det  kunne  drifva,  fast  man  samma  licenter  nägot  lindra 
och  moderera  skulle  eniot  det,  de  nu  äro  .  .  . 

2.  Att  tillika  med  ock  om  Stralsund  matte  blifva  aftalt,  huruvida  Vär  säsom 
landsfurstlig  öfverhets  Jurisdiction  skall  sträcka  sig  öfver  staden  och  dess  gebiet, 
ifrän  det  dato,  dessa  pacta  och  fredsfördrag  slutas,  och  däremot,  huruvida  samma 
stad  bör  Oss  respectera,  att  Vi  framdeles  icke  mä  räka  med  hvarandra  häröfver  i 
disputer,  som  med  tiden  kunna  svära  vidlöftigheter  utaf  sig  förorsaka. 

Ferner  beansprucht  die  Königin  AVismar  oder  doch  das  Recht,  dort  eine  Be- 
satzung zu  unterhalten,  und  Bremen  und  Verden. 

Den  Brandenburgern  sollen  sie  mitteilen,  daß  sie  der  Königin  deren  Vorschlag. 
Sonderverhandlungen  über  Pommern  zu  führen  i),  befürwortend  weitergegeben 
und  die  Antwort  erhalten  haben,  wenn  die  Brandenburger  genügende  Vollmacht 
hätten,  könnte  in  dieser  Angelegenheit  mit  ihnen  verhandelt  werden.  Ist  ihre  Voll- 
macht befriedigend,  so  können  sie  auch  ilu'erseits  Überreichung  von  Vollmachten 
zusagen. 

Men  i  själfva  tractaten  ined  dem  urgere  I  först  cessionem  totius  Pomeraniae 
och  utlofva  dem  all  stark  och  möjlig  Cooperation,  att  hjälpa  Churf.  tili  ett  aequi- 
valent  .  .,  begärandes  af  dem  förnimma,  hvad  de  ästunda.  Vele  de  Churfl.  icke 
^^ka  frän  Hinderpommern,  da  kunne  I  gradatim  gä  utföre  och  cedera  den  ene  delen 
af  Förpomniern  efter  den  andre  in  uppä  Stettin  när.  Och  när  detta  hart  hafve  hällit 
och  I  det  icke  kunne  behälla,  men  mäste  gifva  dem  förströstning  om  Stettins  till- 
bakalefrering,  da  mäste  I  taga  i  akt,  att  I  ändeligen  tili  Förpommern  och  Rügen 
per  tractatus  behälla  Wollin,  görandes  däröfver  uppä  Eder  högste  flit.  att  extendera 
Förpommern  sä  längt  1  kunne,  ocli  särdeles  förbättra  't  med  Camin  och  Colberg 
och  därunder  höriga  län  och  ämter,  sä  att  dessa  härefter  tili  och  med  Förpommern 
mä  coniungeras,  men  för  ingen  del  cedera  Wollin,  eftersom  Vi  ej  heller  tro.  att  Cluirf. 
för  dess  skull  skall  afskära  tractaten. 

Och  mäste  I  uti  detta  fallet  särdeles  därhän  di'ifva.  att  Churf.  gör  Oss  i  Vära 
öfvriga  postulatis  all  god  assistence,  att  de  kunna  erhällas. 

Kommen  die  Brandenburger  nicht  mehr  a\if  die  Interposition  Frankreichs 
und  der  Niederlande,  so  mag  das  auf  sich  beruhen.  "Wünschen  sie  eine  solche  aber 
von  neuem,  so  sollen  sie  erwidern,  durch  I\!ediatüren  würde  die  Verhandlung  nui 

1)  Vgl.  oben  S.  90—^9-2. 


1646  September— Oktober.  97 

verlängert  werden.  .Jedoch  wenn  die  Ablehnung  der  Mediation  Offension  verur- 
sacht, namentlich  bei  den  französischen  Kommissaren,  können  sie  deren  Ver- 
mittlung annehmen. 

Vid  denna  Hinder  Pommerns  cession  eller  tractat  däröfver  tilltro  Vi  Eder 
flit  och  trohet,  att  idkeligen  vaka  pä  Vär  och  Riksens  styrka,  välständ  och  heder. 
Och  efter  det  icke  litet  incommoderar  Vär  stat  darute,  saframt  tili  cessionen  skall 
förstäs,  men  skall  och  förordsaka  nya  quaestioner  och  trätor  öfver  titlarna  och 
vapnen,  ty  hafva  Vi  tankt  pä  dessa  expedienter: 

Forst  synes  fuller  bäst,  att  dar  heia  Pommern  künde  erhällas,  Cliurf.  da  samt 
hans  hus  afträde  pommerska  titlarna  och  vapnen.  Men  saframt  Hinderpommern 
eller  en  del  däraf  blefve  hoiiom  och  hans  hus  förbehällit  och  han  sökte  att  behälla 
titeln  och  vapnet,  sasom  det  nu  liimos,  sä  künde  det  hafva  sina  skäl,  och  vore  Vi 
icke  obenägna  därtill,  med  den  condition,  att  Vi  och  V'ära  efterkommande  i  lika 
mätto  föra  titlarna  och  vapnen,  säsom  de  nu  finnas,  af  hertigarna  af  Pommern, 
och  att  detta  ChurH.  hus  Brandeburg,  bestäendes  i  Churf.  Georg  Wilhelms  sä  ock 
Onolzbachiske  och  Culmbachiske  Knien,  matte  föra  titeln  och  vapnet  af  heia 
Pommern,  dock  sä,  att  Oss,  Vära  efterkommande  Sveriges  konungar  och  Crona 
efter  förbomälde  Chur-  och  furstl.  äkta  manliga  affödas  afgäng  Hinderpommern 
matte  odisputerligen  tillfalla  och  äter  med  Förpommern,  säsom  det  nu  är,  con- 
jungeras.  Att  och  ständerna  i  Hinderpommern  Oss,  Vära  successorer  och  Cronan 
med  ed  och  in  eventum  matte  obligeras  och  alltsä  investitura  simultanea  be\iljas. 
Hvilket  allt  förmodligt  är,  att  kunna  respectu  Ulterioris  Pomcraniae  nunc  cessae 
erhällas  och  ej  med  skäl  utsläs.  — 

Om  J  ock  skidlen  kunna  conjungera  Nymark  med  Hinderpommern  och  att 
falla  tili  Oss,  Vära  successorer  och  Cronan  in  casum  extinctae  modernae  familiae 
Electoralis  Brandeburgicae  eller  ock,  att  I  künden  in  dictum  casum  tillhälla  Oss 
och  Cronan  successionen  in  totum  Marchionatum  et  Electoratum,  det  ställa  Vi  tili 
occasionen  och  Eder  discretion  att  dijudicera,  hvad  sig  bequämligast  göra  läter.  — 

Denna  är  sä  Vär  ändliga  förklaring  öfver  Vär  och  Gronaus  satisfaction.  — 


Joh.  Oxenstierna  und  Job.  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osna- 
brück 12.  Oktober  1646. 

(Auf  die  Verfügung  vom  19. /29.  September.) 

[Ergebnislose  Sonderverhandlungen  mit  den  Brandenburgern  über  Pommern.     Einfluß 
der  Niederlande  auf  die  Haltung  des  Kurf.    Loyalität  Frankreichs  gegenüber  Schweden.] 

Sie  haben  die  Brandenburger  wissen  lassen,  daß  sie  zu  Sonderverhandlungen  22.  Okt. 
über  Pommern  bevollmächtigt  seien.    Die  darauf  folgende  erste  Verhandlung  und 
die  Vorschläge  der  Brandenburger  über  Teilverzicht  auf  Vorpommern  wird  be- 
richtet "wie  in  der  entsprechenden  brandenburg.  Relation  vom  19./29.  Oktober  *). 

Die  Schweden  sagen  ihnen,  die  Königin  könnte  vielleicht  auf  ein  dem  Kurf. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  463. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII. 


gg  1646  Oktober — November. 

besonders  wohlgelegenes  Amt  in  Hinterpommern  verzichten,  bestünde  aber  an 
sich  auf  ganz  Pommern. 

Wittgenstein  hat  erwidert,  sie  könnten  nicht  einmal  auf  ganz  Vorpommern 
verzichten,  viel  weniger  auf  Stettin  und  Hinterporamern.  Die  Generalstaaten 
legten  großen  Wert  darauf,  daß  die  Oder  mit  iliren  Städten  dem  Kurf.  bliebe. 

Machen  die  Brandenburger  nicht  andere  Vorschläge,  so  wollen  sie  die  Fran- 
zosen bitten,  die  Sache  zu  poussieren,  aber  nicht  als  Mediatoren,  sondern  als  gute 
Freunde,  als  die  sie  sich  bisher  auch  wirklich  bezeigt  hätten. 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osna- 
brück 19.  Oktober  1646. 

29.  Okt.  Die  Brandenburger  haben  erklärt,  auf  Wolgast  und  Greifenhagen,  vollends 

auf  Stettin  würde  der  Kurf.  nicht  verzichten,  und  er  würde  die  Verhandlungen  ab- 
brechen, wenn  er  erführe,  daß  die  Schweden  an  die  Oder  wollten. 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.  Stockholm 

24.  Oktober  1646. 

[Verzicht  auf  ganz  Poramern  bei  ständigem  Widerspruch  des  Kurf.  und  der  Gegner.    Als 
Ersatz  für  Hrnterpommern  sind  Minden  imd  Schaumburg  anzustreben.] 

3.  Nov.  '^us  dem  Bericht  vom  5./15.  Oktober*)  sei  zu  ersehen,  att  Brandeburgiska  an- 

läta  sig  ju  längre  iu  vidrigare  tili  consensen  af  Pommern.  Die  Königin  verweist  sie 
auf  die  Verfügung  vom  19./29.  September.  Ist  der  Widerstand  gegen  die  P>werbung 
ganz  Pommerns  beim  Kurf.  und  bei  der  Gegenpartei  zu  stark,  so  sollen  sie  sich  be- 
mühen, att  förbättra  Vär  satisfactionspunkt  och  dess  conditioner  med  erhällelse 
af  Stiftet  Minden  och  Grefskapet  Schaumburg-),  eller  ju,  dar  det  med  samma  Stifts 
cession  icke  skulle  kunna  gä.  att  I  da  söken  tillkomma  Grefskapet  Schaumburg.  — 


7.  Nov. 


Johann  Oxenstierna  an  die  Königin.    D.  Osnabrück  28.  Oktober 

1646  3). 

[Wittgensteins  Rücktrittsabsichten  wegen  seines  Konflikts  mit  dem  Kurf.,  der  unter  dem 
Einfluß   seiner  Umgebung   an  Pommern  festhält;    der  Kurf.  werde  auf  die  Oder  nicht 

verzichten.] 

Gestern  hat  Wittgenstein  zu  Björenklou  von  seinem  bevorstehenden 
Rücktritt  gesprochen;   namentlich  wegen  der  pommerschen  Schwierigkeiten  sähe 

^)  In  dieser  Relation  hatten  Oxenstierna  und  Salvius  berichtet,  Wittgenstein 
hätte  geäußert,  die  Brandenburger  würden  gegen  die  kaiserliche  Offerte  von  Vorpommern 
(vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  461,  Breucker  S.  60  f.)  schriftlich  protestieren. 

*)  Vgl.  Kretzschmer,  Polit.  Geographie  von  Mitteleuropa  S.  514. 

=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  464f..  Odhner  S.  165,  Breucker  S.  62  f. 


1646  November.  99 

er  sich  dazu  veranlaßt.  I'ti  sista  Conference  i  Biolfold  liafver  han  efter  sitt  förständ 
och  som  en  trogen  minister  repraescnterat,  i  iivad  stand  den  ena  och  andra  saken 
häx  var,  och  att  vi  hade  satt  pro  fundamento  compositionis,  att  Förpommern,  Oder- 
strömmen  och  en  del  pä  andra  sidan  i  Hinderpommern  intet  künde  cederas  ät 
Churf.,  hvilken  romonstration  Churf.  hade  illa  npptagit  och  fräji^at  «rrefvcn,  om 
han  och  ville  falla  ifrän  lionom  och  söka  sitt  värste.  Han  själf,  Churf.,  visste  bättre 
af  viss  oeh  säker  hand  ur  Sverisje,  att  de  dar  intet  begärde  och  stode  sä  hart  pä  den 
saken,  och  om  de  an  gjorde  det,  sä  künde  Churf.  aldrig  i  evighet  släppa  Oder- 
strömmen.    Churfurstendömet  vore  därmed  förlorad  och  heia  hans  stat.  — 

Förutan  det,  att  Churf.  själfv  är  jnäktig  hägad  pä  Pommern,  sä  hade  han 
kring  sig  en  hop  sina  confidenteste  tjänare,  som  antingen  vore  Pomrer  eller  väntade 
fä  gods  dar  i  landet:  de  hörde  gärna  alla  consilia.  som  kastas  fram  tili  att  behälla 
Pommern  och  bragte  den  cfter  lägenheten  framför  Churf.  Vid  sä  fatta  lägenheter 
künde  han  och  H.  v.  l.öben,  ehvad  remonstrationer  de  gjorde,  intet  uträtta. 
De  hade  fuller  för  sin  resa  tili  Bielefeld  kastat  ut  en  generalfullmakt  pä  latin,  men 
Churf.  hafver  densamma  improberat  och  befallat  inrätta  en  annan,  efter  detta 
sättet,  föregifvandes,  att  H.  Churfl.  Durchl.  fuller  trodde  dem,  gesandterna,  väl 
och  fördenskull  hade  kunnat  limitera  instructioner  pä  ett  stycke  of  Förpommern 
och  lätit  blifva  fulhnakten  in  terminis  generalibus.  Men  efter  H.  Churtl.  Durchl. 
intet  kan  eller  vill  gä  vidare  och  plenipotentiarii  lättligen  matte  försnappa  sig,  sä 
vore  bäst.  att  fulhnakten  forde  i  munnen  ungefär  det,  som  instructionen  indi- 
giterar  pä  .  Baron  v.  Loben  talte  intet  sä  vicllöftigt  därom,  men  likväl  ungefär  pä 
sanmia  slaget  om  Pommern  ocli  tractater.  — 


Joh.  Adler  Salvius  an  Job.  Oxenstierna.     D.  Münster  1.  No- 
vember 16461). 

[In  Münster  wird  geraten,  um  Vorpommern  mit  Stettin,  Wollin,  Gartz  und  Kammin  zu 

erhalten,  soll  Schweden  drohen,  sonst  ganz  Pommern  zu  nehmen,  wovon  Franzosen  und 

Kaiserliche  nicht  sehr  abraten.] 

Här  rädes,  att  vi  skola  säga  Churf.,  si  conseiiserit  in  Pomeraniam  anteriorem  11.  Nov. 
cum  Stetino,  WoUino,  Gartz,  Camino,  nos  restituros  caetera  omnia.   Si  dissenserit, 
nos  totam  Pomeraniam  retenturos  ope  totius  imperii.    Icke  att  vi  detta  sista  allt 
vilja  behälla  (oansett  Galli  et  Caesareani  synes  det  intet  stört  afräda),  utan  pro 
cuneo  tili  att  erhälla  det  första.  — 


')  Vgl.  Odhner  S.  166,  Breucker  S.  64  f. 


100  16^^  November. 

Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 
7.  November  1646  ^). 

(Auf  die  Berichte  vom  12./22.  und  19. /29.  Oktober.) 

[Die  Königin  fordert  Vorpommern  mit  den  Odermündungen,  Damm,  Gollnow  imd  Wollin 
mit  oder  ganz  Pommern  ohne  Konsens  des  Kurf.] 

17.  Nov.  In  Partikulartrakten  mit  Brandenburg  werde  nur  wenig  oder  gar  nichts  er- 

reicht werden.  Nun  habe  Trautmansdorf  früher  ganz  Pommern  angeboten^) 
und  am  28.  September/8.  Olvtobcr  hätten  sie  gemeldet,  daß  St.  Romain  ihnen 
nach  Mitteilung  der  kaiserlichen  Gesandten  versichert  hätte,  der  Kurf.  habe  auf 
Vorpommern  verzichtet. 

Die  Königin  hält  daher  eine  kategorische  Erklärung  für  geboten.  Sie  sollen 
2  Friedensvorschläge  machen  und  den  Kaiserlichen  und  Kurfürstlichen  zwischen 
beiden  die  Wahl  lassen: 

Forst,  dar  Churf.  vill  consentera,  renunciera  oc!i  afstä  tili  Oss,  Vära  efter- 
kommande  konungar  och  Sveriges  Chrono  heia  Förpommern  med  alla  tillbe- 
höringar  och  land  Rügen  och  därtill  med  Stettin,  med  dess  tilliggande  ampt  och 
hvad  pa  den  Förpommerska  sidan  om  Odern  är,  samt  Damm,  Gollnow,  Wollin 
och  Stiften  Cammin  och  Colberg,  so  will  die  Königin  ihm  den  Rest  von  Hinter- 
pommern und  die  besetzten  neumärkischen  Orte  abtreten.  Nach  dem  Aussterben 
der  Kurlinie,  der  Onolzbacher  und  der  Kulmbacher  Linien  soll  Hinterpommern 
an  Schweden  fallen  und  hat  fortan  den  Eventualeid  zu  leisten.  Um  den  Frieden 
zu  erleichtern,  können  sie  zuerst  Kolberg,  dann  auch  Kammin  fallen  lassen.  Die 
Dievenowmündung  mit  beiden  Ufern  nmß  schwedisch  werden. 

Sollte  der  Kurf.  das  nicht  annehmen,  da  är  detta  Värt  andra  förslag,  atfc 
säsom  de  kejserl.  Commissarierna  tillförene  hafva  präsenterat  Oss  heia  Pommern 
utan  Churfs.  consens,  sä  äro  Vi  och  tillfreds  och  vilja,  att,  dar  det  förre  icke  veder- 
tages  och  Churf.  därtill  consenterar,  1  da  mundligen  och  klarligen  sägen  eller  skrift- 
ligen  denna  meningen  författen  och  dem  veta  läten,  att  Vi,  oaktandes  Churf.  icke 
samtycker  och  lätandes  hononi  mentaliter  behälla  sin  prätension  pä  Pommern, 
vilja behälla  heia  sä  Hinder-  som  Förpommern  med  sina  gränser,  rätt-  och  rättigheter, 
andlig  och  verldslig  iurisdiction,  Stifterna  Cammin  och  Colberg  och  flera  desslika 
pertinentier,  sä  att  detta  allt  blifver  Oss  och  Vära  efterkommande  Sveriges  ko- 
nungar och  Chrono  af  Kejsaren  och  imperio  tillvises  .  . 

Sie  sollen  den  Brandenburgern  erklären,  falls  sie  den  ersten  Vorschlag  nicht 
annehmen,  werde  Schweden  außer  ganz  Pommern  auch  Landsberg,  Driesen  und 
die  Altmark  behalten,  bis  der  Kurf.  diese  Orte  und  die  Altmark  durch  Sonderver- 
handlungen zurückerhält. 

Mit  der  Forderung  der  Eventualhuldigung  in  Hinterpommern  können  sie 
warten,  bis  ein  Teil  des  ersten  Vorschlags  angenommen  ist.    Sie  sollen  die  ganze 


*)  Diese  Verfügung  geht  auf  eine  Reichsratssitzung  vom  6./16.  November  zurück, 
in  der  die  hier  wiedergegebene  Auffassung  Axel  Oxensticrnas  völlig  entscheidend 
war,  vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  501  ff.  —  Vgl  auch  Odhner  S.  172. 

^)  Vgl.  oben  S.  8Gf. 


1646  November.  101 

Fra^e  mit  den  fraiizösisclieii  luul  den  kaiserlichen  Kommissaren  bcspreelien,  lä- 
tandes  de  Churbrandeburgiska,  i  det  fallet  deras  herre  icke  vill  consentera  tili  den 
förra  conditionen  och  u,ifva  dartill  sin  consens,  heller  fara,  an  att  I  stört  med 
dem  skolen  hafva  tili  beställa,  sedan  de  sa  vedervärtiira  sig  i  denna  sakcn  anställt 
hafva.  Men  sä  framt  I  ären  nti  nägon  god  och  förhoppligen  för  sig  gäendc  afhandling 
med  de  Brandeburgiska.  da  lata  och  ställa  Vi  det  tili  Kder  dijndication,  att  fara 
därmed  fort,  .  .  .  eftersom  \'i  Edcr  hemställa,  hvarest  och  med  hvem,  dem  Chnr- 
brandeburgiska  eller  dem  Kejserliga,  Jbäst  och  bequämast  belinnen  denna  saken  att 
afhandla,  alldenstund  Ingen  kan  modum  tractandi  negotii  bätlre  afse,  an  i  själfva, 
soni  in  loco  ären.  — 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Münster 

9.  November  1646. 

[Der  Kurf.  lehnt  Verzicht  auf  ganz  Pommern  ab.  Sie  haben  den  Kaiserlidien  ihre  äußersten 

Forderungen  genannt.] 

St.  Romain  berichtet,  der  Knrf.  hätte  eine  neue  Vollmacht  nach  Osnabrück  li).  Nov. 
gesandt  und  ihm  gegenüber  den  Wunsch  geäußert,  att  ingä  och  förmera  en  rätt  in- 
telligence  med  Eder  Kgl.  Mt. ;  ville  tili  den  ända  träda  i  alliance  och  pä  alla  görliga 
satt  söka  tili  att  understödja  E.  Kgl.  Mt.  i  den  allmänna  saken,  men  beklagade,  att 
hans  goda  uppsät  och  dessein  blefve  genom  de  pommerska  stridigheter  studsat 
och  uppehällen.  Sä  mycket  markte  St.  Romain,  att  Churfursten  torde  cedera 
Förpommeren;  dock  vore  nägra  considerationer  med  Wolgast;  hvad  Stettin  vid- 
kommer,  skall  Churf.  hafva  sagt,  sig  förr  vilja  mista  hufvudet,  an  consentera  däri; 
hau  vore  en  ogift  herre  och  hade  inga  barn,  viljandes  heller  mista  alltsammans,  an 
blifva  stängdes  frän  Odern:  När  Clironan  Sverige  hade  Odern,  vore  Mark  förlorat 
och  all  correspondence  och  commercierna  hänimade  ^)  .  . 

Efter  vi  markte  sä  väl  häraf  som  andra  föregäende  de  Churbrandenburgiskes 
discurser,  att  de  äro  tröga  och  skola  draga  saken  upp  det  längsta  de  kunna,  och 
alla  här  närvarande  räda,  att  vi  ville  göra  nägon  apertur  i  den  pommerska  saken, 
lofvandes  deKeyserl.,  Venetus-)  och  corpus  statuum,  att  de  vilja  genom  skrifvelse 
och  eljest  renionstrera  Churf.  själfva  saken  och  hvad  dem  tycker,  sä  hafva  vi  vid 
sä  fatta  saken  och  under  visiterna  talt  med  dem  Keyserl.  och  efter  Eders  Kgl.  Mts. 
nädigste  ordre  gätt  nägra  gradus  med  dem.  Och  efter  de  begärde  vära  extrema 
in  scripto,  hafva  vi  det  gjort^)  .  .  .     Duc  de  Longueville  och  hans  coUeger  con- 


1)  Vgl.  zu  St.  Romains  Besuch  beim  Kurf.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  465,  468. 

^)  Der  venetianische  Gesandte  Alvise  Contavini,  der  als  Friedensvermittler  diente, 
vgl.  Odhner  8.124  ff. 

^)  Sie  verlangen  ganz  Vorpommern,  Rügen,  Wollin,  Bistum  Kammiu  et  quidquid 
praeterea  eis  Oderam  situm  ad  posteriorem  Pomeraniam  hactenus  pertinuit  cum  simul- 
tanea  investitura  et  spe  succcssionis  etiam  in  hanc  casu  deficientis  lineae  Brandeburgicae 
mosculinae  atque  interim  loco  eins  alio  aequivalente,  dazu  Bremen,  Verden  und  Wismar; 
vgl.  auch  Odhner  S.  167,  Breucker  S.  65  f. 


\Q2  l'j'^ß  November. 

testera,  att  de  vilja  contribuera  alla  möjliga  officia  tili  Eders  Kongl.  Mts.  con- 
tentement.  — 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

14.  November  1646. 

[Keine  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  Die  Gesandten  sollen  versuchen,  in  Verhandlungen 
mit  den  Kaiserlichen  imd  den  pommerschen  Ständedeputierten  ganz  Pommern  zu  be- 
kommen; bei  Gefahr  einer  Ruptur  aber  ist  die  Order  vom  7./17.  November  zu  befolgen.] 

24  Nov.  "  Is^  befremdet,  daß  die  Brandenburger  am  24.  Oktober  eine  Vollmacht 

vorgelegt  haben,  die  sie  zu  Verhandlungen  über  Verzicht  auf  einen  Teil  Pommerns 
gegen  ein  Äquivalent  ermächtigt  ^).  Man  kann  kaum  noch  glauben,  daß  es  dem 
Kurf.  mit  den  Verhandlungen  ernst  ist.  Sie  werden  sich  auf  eine  solche  Vollmacht 
hin  Avohl  nicht  in  Verhandlungen  eingelassen  haben.  Einen  Vertragsabschluß  mit 
dem  Kurf.  sollen  sie  fortan  ablehnen  und  nur  noch  mit  dem  Kaiser,  gegen  den  sie 
Krieg  fülire,  und  mit  den  pommerschen  Ständen  verhandeln. 

Die  pommerschen  Stände  wünschen,  daß  Pommern  nicht  geteilt  wird  -).  Där- 
före  Vi  ock  helst  skulle  se,  att  Hinderpommern  tillika  med  Förpommern  kan  näs 
cum  consensu  Electoris.  Vill  han  ock  icke  gifva  sitt  samtycke  härtill,  da  lata  Vi 
Oss  benöja  med  heia  Pommern  under  kejsarens  och  Rom.  Riksens  Ständers  consens. 
Hierfür  sollen  sie  ihren  größten  Eifer  entfalten.  Auch  die  pommerschen  Stände 
sollen  sie  in  diesem  Sinne  zu  beeinflussen  suchen. 

Men  skulle  fredstractater  helt  stöta  sig  däruppa,  sä  att  I  Hinderpommern  icke 
kunne  utan  verkets  ruptur  erhälla,  da  äro  Vi  tillfreds,  dass  sie  die  Order  vom  7./17. 
November  befolgen. 

Der  eben  eingetroffene  Bericht  vom  28.  Oktober/7.  November  zeige,  daß  die 
Verhandlungen  mit  Brandenburg  nur  wenig  Hoffnung  ließen.  Um  so  mehr  Grund 
habe  die  Königin  zu  dieser  letzten  Order,  förmodandes,  att  förrän  tractaten  gär 
sär,  det  kejsaren  och  ständerna  Oss  uti  Värt  skäliga  postulato  satisfactionis  defe- 
rera;  da  Churf.  hafver  tillse  sig  om,  hvem  för  honom  talar  om  nägot  aequivalentz.  ^ 


Job.  Oxenstierna  an  die  Königin.    D.  Osnabrück  16.  November 

1646  3). 

[Wittgenstein  erklärt,  der  Kurf.  werde  niemals  auf  Stettin  luid  die  Oder  verzichten.    Die 

Kaiserlichen  sind  bereit,  Schweden  ganz  Pommern  zu  lassen,  die  Franzosen  empfehlen, 

sich  mit  der  Odergrenze  zu  begnügen.] 

26.  Nov.  Hat  eine  Unterredung  mit  Wittgenstein  gehabt,  der  ihm  erklärte,  att 

Churfursten  aldrig  med  consens  släpper  Stettin  och  Öderen,  det  ginge  ocli  med 
honom  och  hans  stat,  huru  det  vill.  — 


»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  465. 

*)  Desgl.  S.  464,  Baltische  Studien  Bd.  6  Teil  2  S.  44  ff. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  8.  469  f.,  Odhner  S.  167.  Breucker    S.64ff. 


1646  November — Dezember.  103 

Die  Kaiserlichen  haben  ihm  ejesafjt,  der  Kurf.  liabe  als  Entschädiji;ung  nur 
Stift  Halberstadt  zu  erwarten.  Höllo  därföre,  att  det  ändelif^en  lärde  koninia  uppä 
heia  Pommeren  utan  Churf.s  consens,  hvilket  de  icke  sä  stört  ogilla  eller  lata  vara 
sig  emot. 

Die  Franzosen  wünschen,  daß  die  Oder  Grenze  wird,  und  daß  der  Kurf.  für 
Stettin  und  sonstige  hinterponimersche  Gebiete  mit  Geld  abgefunden  wird.  Greifen- 
hagon  und  Wildenbruch  wollen  sie  dem  Kurf.  lassen. 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 
28.  November  1646 1). 

(Auf  den  Bericht  vom  9./19.  November.) 
[Dio  Königin  will  lieber  ganz  Pommern  ohne,  als  einen  Teil  mit  kiirfl.  Konsens  erwerben.] 

Es  wäre  richtiger  gewesen,  wenn  sie  auch  Kolberg..  Kolbatz,  GoUnov,'  und  Star-  8.  Dez. 
gard  gefordert  hätten,  ohne  die  Stettin  nicht  gehalten  werden  kann;  auch  hätten 
Stettin  und  Gartz  ausdrücklich  genannt  werden  müssen.  Retrakticren  sollen  sie 
nicht.  Aber  findet  sich  Gelegenheit  dazu,  namentlich  falls  der  Kurf.  nicht  prompt 
auf  ihre  Vorschläge  eingeht,  so  sollen  sie  die  Distrikte  Kolbatz,  Gollnow  und  nach 
Möglichkeit  auch  Stargard  zu  erwerben  suchen. 

Verharrt  der  Kurf.  in  seinem  Widerspruch,  so  sollen  sie  mit  Konsens  von 
Kaiser  und  Reich  ganz  Pommern  zu  erlangen  sehen;  das  wäre  ihr  lieber,  als  mit 
kurfl.  Konsens  nur  einen  Teil  Pommerns  zu  bekommen. 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

5.  Dezember  1646  2). 

Ist  der  Kurf.  einverstanden  mit  dem  Verzicht  auf  Vorpommern,  Rügen,  15.  Dez. 
Wollin,  Stettin,  Damm,  Gollnow  und  die  dazugehörigen  Ämter  sowie  auf  die  Die- 
venowmündung,  so  können  sie  mit  ihm  abschließen.  Jedoch  darf  die  Oder  nicht 
terminus  oder  limen  in  totum  werden.  Vielmehr  müssen  sie  darauf  bestehen,  daß 
Sch\\eden  die  Herrschaft  über  das  Haff  bleibt,  so  daß  der  dortige  Verkehr  nicht 
von  Kammin  oder  Gollnow  aus  gestört  Averden  kann. 

Ist  der  Kurf.  mit  den  genannten  Abtretungen  nicht  einverstanden,  so  ist 
um  so  melir  ganz  Ponmiern  ohne  seinen  Konsens  zu  nehmen,  als  die  Kaiserlichen 
hierzu  ihre  Zustimmung  gegeben  haben  ^ ).  Endlich  werden  sie  von  neuem  auf  die 
Instruktion  vom  7./17.  November  verwiesen. 


M  Vgl.  Odhner  S.  170. 
M  Vgl.  Odhner  S.  170. 
3)  Vgl.  Pufendorf ,  De  rebus  Suecicis  Lib.  XVIII  §  162. 


104  Iß'^ß  Dezember. 

Joh.  Oxenstierna  und  Job.  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osna- 
brück 7.  Dezember  1646. 

17.  Dez.  Wie  Rosenhane  aus  Münster  berichte,  haben  die  Franzosen  ihm  geraten, 

Schweden  möchte  mit  halb  Pommern  sich  begnügen,  namentlich  weil  die  General- 
staaten sich  für  den  Kurf.  einsetzen.    Sie  bleiben  bei  ihrer  Instruktion  *). 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 
12.  Dezember  1646  2). 

[Ist  der  Kurf.  nicht  mit  dem  größten  Teil  Hinterpommerns  zufrieden,  so  sollen  die  Ge- 
sandten mit  Konsens  von  Kaiser  und  Reich  ganz  Pommern  nehmen.] 

22.  Dez.  Den   französischen   Vorschlag,    eventuell   Geld   statt    Stettin   anzunehmen, 

hätten  sie  nicht  ad  referenduni  nehmen  dürfen  ^).  Auf  Stettin,  die  angegebenen 
Teile  Hinterpommerns  und  auf  irgendein  Stück  von  Vorpommern  werde  sie  unter 
keinen  Umständen  verzichten.  Ist  der  Kurf.  mit  dem  Verzicht  auf  Vorponmiern, 
Rügen,  Wollin,  Damm,  Gollnow  und  Dievenow  nicht  einverstanden,  so  dürfen 
sie  nicht  nachgeben,  icke  tili  en  bondeby  eller  fotmäns  jord  af  det,  som  Vi  hafva 
specificerat,  utan  taga  heia  Pommern  med  Caesaris  och  Imperii  consens.  — 


Job.  Oxenstierna  und  Job.  A.  Salvius  an  die  Königin.    D,  Osna- 
brück 14.  Dezember  1646. 

[Heirat  des  Kurf.] 

24.  Dez.  Man  glaubt  nicht,  daß  die  Staaten  sich  mit  dem  Kurf.  in  eine  Verbindung 

gegen  Schweden  einlassen  werden,  da  sie  nur  wenig  Vorteile  davon  haben  könnten. 
Viele  meinen,  diese  Ehe  würde  dem  Kurf.  in  politischer  Beziehung  eher  schaden 
als  nützen,  weil  die  Staaten  es  nicht  gern  sehen,  daß  Oranien  seine  Kinder  mit 
kgl.  und  kurfl.  Häusern  verbindet. 


Job.  Adler  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osnabrück  14.  Dezember 

1646. 

[Besser  halb  Pommern  mit,  als  ganz  Pommern  ohne  kurfl.  Konsens.] 

24.  Dez.  —  Och  mäste  jag  bekänna,  att  dar  mig  sä  mycket  vidkomme,  att  jag  skulle 

Saga  min  mening,  hvilket  bättre  vore,  behälla  heia  Pommern  utan  Brandeburgs 
consens  eller  halfva  Pommern  med  hans  consens,  sä  hölle  jag  rädligare  och  säkrare, 
att  heller  taga  nägot  mindre  med  intressenternas  consens,  an  mera  utan  consens.  — 


5.  Januar  0  ^o'-  Breucker  S.  (IG  und  70.  —  In  ihrer  Antwort  D.  Stockholm  26.  Dezember 

1647       1646  verweist  die  Königin  auf  die  Instruktion  vom  7./17.  November,  an  der  festzuhalten  sei. 

2)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  11  S.  259. 

3)  Vgl.  Breucker  S.  66,  Odhner  S.  168  f. 


1647  Januar.  105 

Hvad  E.  Ki^l.  Mt.  med  intressentcrnas  vilja  far.  det  ür  säkcrt  ocli  diirabelt. 
med  uvilja.  är  hvarken  säkert  eller  durabelt.  — 


Joli.  Oxenstierna  und  Job.  Salvius  an  die  K(")ni<j;in.  ]^.  Osnabrück 
28.  Dezember  164G  i). 

[Da  der  Kurf.  seine  Zustimmung  zum  Verzicht  auf  Vorponimern  nicht  gibt,  haben  sie  den 
Kaiserl.  erklärt,  daß  sie  ganz  Pommern  ohne  seine  Zustimmung  nehmen,  womit  diese  sehr 

zufrieden  sind.] 

Sie  liaben  die  Brandenburger  um  eine  Erkläriinii;  ersuelit.  ob  der  Kurf.  seine  ~t-  Jan. 
Zustinimuntj  zum  Verzicht  auf  halb  Pommern  sieben  wollte;  sonst  würden  sie  im 
Einverständnis  mit  dem  Kaiser  ijanz  Pommern  behalten.  Die  Antwort  des  Kurf. 
hat  dilatorisch  gelautet:  Er  müßte  sich  zunächst  mit  seinen  Vettern,  den  ]\lark- 
gi'afen  von  Brandenburg,  und  den  ponmierschen  Ständen  darüber  verständigen. 
Daraufhin  haben  sie  den  Kaiserlichen  erklärt,  daß  sie  deren  Vors(  hlag.  halb  Pommern 
mit,  oder  ganz  Pommern  ohne  EinwilJitiung  des  Kurf.,  annähmen.  Vi  befunno, 
att  de  med  vär  förklaring,  att  taga  emot  heia  Pommeren  pä  ofvanbemälde  satt, 
vore  mäktig  väl  tili  friden  och  gjorde  god  mine  och  mängehanda  vänliga  contesta- 
tioner.     Men  om  Churf.  talte  de  föga  sott.  — 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

2.  Januar  1647  2). 

Wofern  sie  die  Zustinmiunu'  des  Kurf.  zum  Verzicht  auf  Vorpommern  usw.  12.  Jan. 
nicht  erlangen,  sollen  sie  die  Frage  wegen  der  von  Schweden  besetzten  märkischen 
.Festungen  unentschieden  lassen  und  sich  für  uninstruiert  erklären. 

Die  Order  vom  7./17.  November  1646  ist  festzuhalten. 


Job.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.  D.  Osnabrück 

4.  Januar  1647. 

■(Verhandlungen  mit  den  kurfl.  Gesandten,  den  pommerschen  Deputierten  und  Traut- 
mannsdorf wegen  Pommern.] 

Auf  die  Nachricht  von  iliren  Verhandlungen  mit  den  Kaiserlichen  kamen  14.  Jan. 
am  29.  Dez.  Loben  und  Wesenbeck  zu  ihnen  3)  und  erklärten,  diePlettenberg 
gegebene  Antwort  des  Kurf.  *)  wäre  nicht  negativ.   Sie  wollten  nur  6  Tage  Aufschub, 


1)  Vgl.  Pufendorf,  De  rebus  Suecicis  Lib.  XVIII  §§  168,  169,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4 
S.  482  ff.,  Üdhner,  S.  177  f.,  Breucker  S.  76  f. 

'^)  Vgl.  die  Reichsratsverhandlung  vom  selben  Tage,    Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  1 — 3. 
^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  484  f. 
*)  Ebenda  S.  478  f. 


106  1647  Januar. 

um  eine  Resolution  einzuholen.  Det  vore  deras  lierre  intet  sä  mycket  att  göra  oni 
Pommeren,  som  Eders  Kgl.  Mts.  vänskap.  — 

Die  Schweden  haben  sie  darauf  hingewiesen,  daß  die  Verhandlungen  mit 
ihnen  nicht  vorwärtskämen.  Därföre  hafva  vi  tili  att  en  gang  komma  ur  detta 
verket,  engagerat  oss  i  negotiation  öfver  heia  Pommeren  med  dem  Keyserliga  ocli 
sägo  intet  medel,  att  arrestera  densamma.  Kunde  de  disponera  sin  herre  Chur- 
fursten,  att  gifva  sin  consens  tili  heia  Pommeren,  matte  tili  äfventyrs  an  finnas 
utvägar  tili  nägot  aequivalent.    Hvad  de  däri  gjorde,  behöfde  maturation. 

När  de  stodo  upp  och  skulle  gä  bort,  sade  Wesenbeck,  att  heia  Churfs.  verk 
gär  dar  ut  pä  att  \änna  sä  länge  tid,  som  General  Staterna  och  han  Churf .  f ä  sända 
Ambassadeurer  och  skrifva  tili  Eder  Kgl.  Mt.  ^). 

Pommerska  Landständernas  deputati  Eichstedt  och  Runge  följde  strax 
ef ter  dem  och  grufvade  sig  mäktig  ting  öfver  det  ömkeliga  tillständ,  som  deras  f äder- 
nesland  nu  syntes  förestä.  Namentlich  erw'arteten  sie  unerträgliche  Steuerlasten. 
De  bädo,  vi  \älle  väl  och  med  mogne  räd  öfverlägga,  liuru  man  likväl  künde  fä 
Churfs,  consens^).  — 

Grefven  af  Trautmannsdorf  sade,  att  han  hade  nägot  sä  när  af  viss  band, 
att  Churf.  tor  ännu  gifva  sin  consens  tili  Förpommern  och  de  begärde  styckerna  i 
Hinderpommeren,  och  att  Holländernas  hitkompst  syntes  gä  därhän.  Vi  svarade, 
det  vi  numera  intet  Adlja  vara  bundna  tili  den  föreslagna  Optionen.  Trautmanns- 
dorf gillade  f ulier  värt  svar  och  sade,  att  det  kan  tjäna  tili  att  drifva  pä  Churf. 
Men  han  höll  likväl  vara  bäst  och  trj^ggast,  att  Eder  Kgl.  ]\It.  kunuandes  fä  mindre. 
dock  pä  det  begärde  viset  med  consens,  gäfve  sig  dar  med  tili  frids,  och  sä  frampt 
Churf.  dedarerar  sig  i  tid,  intet  stränger  pä  heia  Pommeren  utan  consens.  — 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osna- 
brück 11.  Januar  1647. 

[Eintreten  der  Generalstaaten  für  den  Kurf.    D"Avauxs  Vermittlung.    Zurückhaltung  der 

Kaiserlichen.] 

21.  Jan.  Die  Gesandten  der  Generalstaaten  haben  ihnen  zum  Ausgleich  mit  dem  Kurf. 

geraten:  wollte  Schweden  ohne  Einwilligung  des  Kurf.  ganz  Pommern  nehmen,  so 
würde  das  nicht  Frieden  bedeuten,  sondern  Kriegt). 

Am  9.  legte  ihnen  D'Avaux  die  brandenburgischen  Vorschläge  vor*).  Sie 
nahmen  diese  ad  deliberandum  und  äußerten  in  antecessura,  der  Kurf.  wolle  weiter 
temporisieren ;  würde  er  auf  ganz  Pommern  verzichten,  so  würden  sie  sich  dafür 
einsetzen,  daß  er  ansenliget  vederlag  bekäme.  D' Avaux  tog  det  illa  vid  sig  och  bad, 
att  vi  ville  väl  öfverlägga  saken.  Frankrike  ville  göra  sin  flit,  att  skaffa  Eder  Kgl.  Mt. 
en  nöjaktig  satisfaction,  men  därhos  hoppades  han,  att  den  blefve  inter  terminos 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  68  fi"..  Bd.  3  S.  8ff. 

»)  Vgl.  Baltische  Studien  Bd.  7  Teil  1  S.  149  ff. 

")  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  492. 

«)  Desgl.  S.  498. 


1647  Januar— Februar.  107 

possibilitatis.    Att  heia  Pommeren  skulle  kunna  näs  cum  consensu  Electoris  vore 
oniöjeligt-,  och  utan  conscns  .  .  för  mänifa  orsaker  skull  disrcputerligt.  — 

Det  sväreste  som  vi  finna  för  oss  att  fä  heia  Pommeren  under  kejsarens  garanda, 
är  ocli  befinnes  vara,  att  de  Kejserliga  im  draga  sig  tillbakar,  aktandes  vara  nog, 
att  de  förmedels  detta  förslaget  hafva  liksopi  jagat  Churf.  pä  nätet,  tili  att  con- 
sentera  tili  den  förre  delen  af  valet  ^ ).  — 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

16.  Januar  1647. 

(Auf  den  Bericht  vom  28.  Dezember/7.  Januar  1647.) 

Die  Königin  hatte  erwartet,  der  Kurf.  würde  den  Vorschlag  auf  Teilung  26.  Jan. 
Ponmierns  annehmen.  Da  er  Ausflüchte  gesuclit  hat  und  die  Sache  hinziehen  wollte, 
ist  es  richtig,  daß  sie  mit  den  Kaiserlichen  auf  ganz  Pommern  abgeschlossen  haben. 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

23.  Januar  1647  2). 
(Auf  den  Bericht  vom  4.14.  Januar.) 

[Schweden  fordert  ganz  Pommern.    Gibt  der  Kurf.  dazu  sein  Einverständnis,  so  ist  eine 
Entschädigung  für  ihn  anzustreben.] 

Es  bleibt  dabei,  daß  jetzt  ganz  Pommern  zu  fordern  ist.  Hafva  ock  det  här  2.  Febr. 
expresse  sagt  den  frants.  residenten  Clianut,  att  Vi  intet  mera  vilja  höra  af  Clmrfs. 
consens  öfver  de  stycken,  utan  vill  han  gifva  sin  consens,  da  gifva  den  tili 
cessionen  af  heia  Pommern.  Alltsä  vilja  Vi  ock  härmed  detsamma  hafva  upprepat 
med  befallning,  att  I  däruppä  stä.  Det  künde  Vi  fuller  icke  neka,  dar  Vi  künde  na 
Churfs.  consens  pä  heia  Pommern  emot  vederlag  för  honom,  skulle  det  vara  mycket 
bättre  och  säkrare  an  taga  't  utan  hans  consens  och  pä  kejarens  sampt  ständernas 
consens  och  manutention  allena.  Ist  Aussicht  auf  Verzicht  des  Kurf.  auf  ganz 
Pommern,  dann  sollen  sie  sich  für  seine  Entschädigung  einsetzen. 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.     D.  Osna- 
brück. 25.  Januar  1647  ^). 

[D'Avauxs  Vermittlungsversuch  in  der  pommerschen  Frage.] 

D'Avaux  rädde,    att  efter  de  Brandenburgiska    opiniastrera  och  stä  pä,  4.  Febr. 
att  Odern  matte  blifva  terminus,  vi  da  ville  lysa  alternativam  tredje  gangen  upp 
och  sätta  dem  Brandenburgiska  tvä  da^ar  tili  betänka.   Ville  de  icke  dess  förinnan 


1)  Vgl.  Odhner  S.  181,  Breucker  S.  83. 

*)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  23. 

=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  510  ff.,  Odhner  S.  182  f.,  Breucker  S.  84  ff. 


108  1647  Februar. 

simpliciter  et  sine  exceptione  taga  emot  priorem  partem  alternativae,  sä  von- 
vi  excuserade  och  han  tillika  med  dem  Kejserliga  resolverat  och  fuUmäkti^. 
att  räcka  oss  handen  pä  garandan. 

Efter  vi  im  .  .  intet  annars  künde  an  äter  resolvera  tili  alternativam,  sa 
puncterade  vi  nägra  artikler  ut  för  d'Avauxes  skull,  att  desto  bättre  kunna  förstä 
och  menagera  saken.  De  samma  .  .  fick  han  den  14.  huius  klockan  9  om  aftonen  ^). 

Am  16.  überbringt  D'Avaux  die  brandenburgische  Antwort  2),  auf  die  sie 
am  17.  erwidern  ^).  Am  Abend  kommt  d'Avaux  mit  dem  Bericht  zurück,  er  hätti- 
seit  Mittag  mit  den  Brandenburgern  verhandelt,  hafvandes  dem  efter  all  sin  makt 
och  förständ  repraesenterad  vära  rationes  emot  det  ena  och  andra,  hade  och  fuller 
nägot  obtinerad,  men  likväl  intet  allt  sammans. 

Am  20.  verhandeln  sie  weiter  mit  d'Avaux,  der  ihnen  vorstellt,  wie  gefälirlicli 
es  für  Schweden  werden  könnte,  Pommern  ohne  Konsens  des  Kurf.  zu  besitzen. 
Er  bot  ihnen  Gollnow,  worauf  sie  von  Pyritz  undKolbatz  absahen,  aber  verlangten, 
daß  alle  sonst  in  den  letzten  Tagen  aufgestellten  Bedingungen  vom  Kurf.  ange- 
nommen würden '^). 

Viremonstrerade  honom,  det  han  d'Avaux  läge  oss  nästan  allena  i  vagen  ocli 
hindrade,  att  fä  heia  Pommeren.  Förr  an  han  kom,  var  det  lika  som  gjort  med  dem 
Kejserliga.  Nu  sedan  vi  tili  öfverflöd  och  pä  hans  trägne  anhällande  hade  oss  det 
billigaste  som  ske  künde  förklarat  tredje  gangen,  finna  vi,  att  han  scrupulerer  raera 
an  de  Brandenburgiska  själfva.  .  .  In  summa  vi  skildes  den  gangen  misslynta 
och  nästan  ovänner  ät. 

Am  24.  verhandeln  sie  wieder  miteinander^).  D'Avaux  empfiehlt,  da  der 
Kurf.  Schweden  die  Oder  überlasse,  in  Kleinigkeiten  entgegenzukommen,  wie 
Groß  Stepenitz  und  Heideamt  Friedrichswald.  Er  schlug  vor,  die  Brandenburger 
zu  den  Konferenzen  zuzuziehen.  Sie  erwiderten,  ihr  Aufsatz  über  die  Satisfaktion 
wäre  fertig  und  unabänderlich,  und  die  Brandenburger  täten  gut,  sich  damit  zu- 
frieden zu  geben. 

När  han  intet  fick  strax  däri  sin  vilja,  for  han  äter  ut  med  nägra  härda  ord, 
sägandes  sig  hafva  ordre  frän  hofvet,  att  expresse  fräga  oss,  om  vi  da  intet  ville 
göra  frid  ?  Han  concurrerade  nu  här  icke  allenast  som  en  Mediator,  den  Chargen 
han  och  strax  ville  aflägga,  om  vi  sä  ville,  utan  och  som  en  Ambassadeur  du  Roy 
de  France.  Ville  vi  intet  träda  tili  freden,  sä  matte  man  säga't;  hans  herre  och 
konung  künde  intet  längre  se  pä  Christenhetens  fördärf  och  dess  fiendes,  Türkens, 
progresser  tili  alla  cliristeliga  potentaters  desavantage  och  disreputation, 

Sie  erwiderten,  daß  sie  mit  Raison  nicht  weiter  nachgeben  könnten. 

Pä  d'Avauxes  oändelige  pädrifvande  hafva  vi  nu  pä  stunden,  näst  förr  an 
posten  skulle  gä  bort,  mäst  sätta  nägra  notas  marginales  tili  de  Branden burgiskas 
project  och  det  honom  sä  sänt  tillbackar.  — 

»)  Vgl.  V.  Meiern  Bd.  4  S.  262. 

-)  Ebenda  S.  266. 

=»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  516  ff. 

*)  Desgl.  S.529. 

')  Desgl.  S.  531. 


1647  Februar.  109 

Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

30.  Januar  1647. 

[Sollen  an  jjanz  Pommern  festhalten,  freilich  unter  der  Garantie  von  Kaiser  und  Reich. 
Der  Widerspruch  des  Kaisers,  Hollands,  der  Evangelischen  und  d'Avauxs  ist  nicht  ernst 

zu  nehmen.] 

Aus  ihrer  Relation  vom  11.  '21.  Januar  habe  sie  ersehen,  daß  die  evangelischen  9.  Febr. 
Stände,  die  holländischen  Gesandten  und  d'Avaux  versucht  haben,  sie  zum  Ver- 
I  zieht  auf  Hinterpommern  zu  bewegen,  daß  sie  dagegen  an  ganz  Pommern  festge- 
halten haben.   Diese  ihre  Haltung  wird  gebilligt;  sie  sollen  ganz  Pommern  fordern, 
gleichgültig,  ob  der  Kurf.  seine  Zustimmung  gibt  oder  nicht.    Wichtig  dagegen  ist 
die  Garantie  von  Kaiser  und  Reich.    Sie  sollen  sich  nicht  durch  die  augenblickliche 
Zurückhaltung  des  Kaisers  und  durch  den  holländischen  Widerstand  verwirren 
Hassen.    Die  evangelischen  Stände  werden  sich  nicht  dagegen  legen  und  d'Avaux 
(wird  die  Sache  doch  zu  Ende  bringen  wollen,  wie  die  Königin  es  wünscht. 
I         Vi  äro  alldeles  i  den  meningen,  att  dar  Vi  fä  heia  Pommern  med  kejsarens  och 
jriksens  Ständers  consens  och  under  deras  garande,  att  I  däruppä  mä  sluta  och  lata 
(det  öfvriga  om  Churfs.  vilja  eller  ovilja  komma  pä  tiden  an.    Ty  sasom  Vi  skatta 
denne  garanden  af  importance  och  värde,  icke  sä  mycket  därföre,  att  Vi  stört  hafva 
tili  lita  uppä,  det  kejsaren  och  ständerna  skola  träda  i  vapnen  med  Oss  emot  Churf., 
5om  mera,  att  Vi  iusto  titulo  acquirera  heia  Pommern,  alltsä  tro  Vi  ock  näppeligen, 
itt  nägon  i  Rom.  Riket  skall  sadla  för  Churfs.  skull  nagon  hast  emot  Oss,  ej  heller 
itt  kejsaren  nu  äfven  för  Pommerns  eller  Churfs.  skull  skall  längre  vela  blifva 
)ch  stä  i  kriget,  dar  han  eljest  för  andra  sina  desseiner  hafver  resolverat  tili  att 
,'öra  frid.  — 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.  D.  Osnabrück 

1.  Februar  1647. 

[Bündnisanerbieten  des  Kurf.     Die  brandenburgische  Entschädigung.] 

Die  Verhandlungen  mit  D'Avaux  werden  entsprechend  der  brandenburgischen  11.  Febr. 
Delation  vom  31.  Januar/10.  Februar  geschildert  ^). 

Brandenburgici  ^)  hafva  oss  sagt,  det  Churf.  vore  resolverad,  att  träda  i  en 
lärniare  alliance  med  Eder  Kgl.  Mt.  och  att  de  gesandterna  vore  fuUmäktiga  därtill, 
[iljandes  veta  af  oss,  om  Eder  Kgl.  Mt.  i  lika  matte  vore  intentionerad  och  vi 
jtlenipotentierade.  Vi  hafva  begärat  veta  conditiones  och  fätt  tili  svar,  att  Churf. 
nenar  ett  foedus  defensivum  tili  manutention  af  defängnaländerhärute,  kanske 
'reußen  med.     Specialiora  hafva  de  intet  velat  ut  med. 

Bei  Besprechung  des   Satisfaktionspunkts  haben  sie  den  Brandenburgern 
esagt,  Magdeburg  und  Halberstadt  wollten  sie  dem  Kurf.  gern  gönnen.     Aber 


»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  532  ff. 

')  Vgl.  für  das  Folgende  den  gleichzeitigen  Bericht  der  Brandenburger,  ebenda  S.  536ff. 


IIQ  1647  Februar. 

Minden  wäre  für  den  Herzog  von  Mecklenburg  bestimmt  und  Osnabrück  für  Graf 
Gustav   Gustavson. 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.  D.  Osnabrück 

8.  Februar  1647. 

[Widerstand  der  Braunschweiger  gegen  Entschädigung  des   Kurf.    in  Magdeburg  und 

Halberstadt.] 

18.  Febr.  Die  Braunschweiger  haben  sie  gebeten,  sie  in  ihrem  Widerstand  gegen  Über- 

lassung von  Magdeburg  und  Halberstadt  an  den  Kurf.  zu  unterstützen  ^).  Sie 
haben  erwidert,  lieber  wäre  ihnen,  die  Satisfaktion  würde  in  den  kaiserlichen  Erb- 
landen oder  in  den  katholischen  Stiftern  gefunden,  aber  der  Kaiser,  Frankreich 
und  die  katholischen  Stände  wären  dagegen.  Die  Evangelischen  sollten  einig 
bleiben.  Schließlich  sagten  sie  unparteiische  Haltung  zu,  entschieden  sich  dann 
aber  auf  Vorstellungen  Volmars  und  der  Brandenburger  für  Unterstützung  der 
kurfl.  Wünsche. 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockbol 

13.  Februar  1647. 

(Auf  den  Bericht  vom  25.  Januar/4.  Februar.) 
[Festsetzung  der  äußersten  Zugeständnisse.     Forderung  von  1  MiUion  Talern  und  deJ 
Eventualbelehnung  mit  Hinterpommern,  Neiunark,  Sternberg,  Vierraden  und  Löcknitz^J 

23.  Febr.  Die  Gesandten  soUen  an  ganz  Pommern  festhalten,  und  falls  der  Kurf.  daz 

seine  Zustimmung  gibt,  für  sein  Äquivalent  eintreten. 

Weim  sie  aber,  wie  aus  ihrem  Bericht  hervorzugehen  scheint,  bereits  abgel 
schlössen  haben,  so  mag  es  bei  diesem  Abschluß  bleiben.   Alienast  att  I  väl  mäste« 
fatta  och  beskrifva  gränsen  inöfver  Odern  och  Friske  Hafvet  sampt  Diefenow  ocl 
Camminiske  Sjön,  allt  in  i  Store-Saltsjön  ifrän  Wildenbruch  och  Bahn  ued  pj 
Colbatz,  Friedrichswaldt  och  Gollnow,  allt  inclusive  ued  pä  Canimin,  sä  att  alllj 
hvad  emellan  Odern,  Friske  Hafvet  sampt  Diefenow  och  dessa  berörda  orter 
beläget.  Oss  och  Gronau  inclusive  tillaccorderes,  och  ju  af  Eder  tages  i  akt,  a^ 
Churf.  icke  kommer  inom  sädana  districter,  mycket  mindre  gör  sig  nägon  tan 
om  Stepenitz.  som  skall  lyda  under  hedeamptet  Fredrichswald,  eller  andra  orteij 
som  ligga  emellan  nu  berörda  platser  och  Odern,  Friske  Hafvet  eller  Diefeno\ 
att  fä  och  behäUa.  Der  Kurf.  darf  der  Oder,  dem  Frischen  Haff  und  der  Kammin«! 
See  nicht  so  nahe  kommen,  daß  er  dort  festen  Fuß  fassen  oder  die  Königin  an  d(| 
Anlage  von  Befestigungen  hindern  kann. 

Och  fast  I  haf ven  slutit  med  Churf.  och  cederat  hononi  nägot  innan  om  Colbatl 
Friedrichswald  eller  Gollnow.  da  mästen  I  för  gränsläggniugens  skull  ändligen  sl 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  5391".,  v.  Meiern  Bd.  4  S.  280  ff.,  Wagner,  Säkula 
staion  des  Bistums  Halberstadt  S.  3. 


1047  Februar— März.  111 

vida  föräiidra  't,  att  extreimis  trriniiiiis  eniollan  Värt  och  Cliurfs.  land  blifver 
Colbatz,  Friedrk'lisvvald,  (iollnow,  ocli  Oss  alla  dessa  platser  iiu-lusive  förbcliällna 
och  sedan  dar  nära  vid  Diefenow  och  Cainniinske  Sjön,  att  terminus  icke  blifver 
blotta  stranden  tili  näijon  fot  bred,  men  att  njänsen  tages  en  half  mil  eller  ju  V4  väg 
ifran  de  ströniinarna  och  vattnen.  Ty  hvad  Colbatz  och  Frodrichswald  samt  (iollnow 
och  deras  districter  anlan<j;ar,  ärÜssfuUer  icke  sa  mycket  tili  göra  oni  deras  räntor, 
eller  oni  Vi  heia  änipterna  behölle,  som  mera  om  riktighet  i  gränsen  dar  nära  och 
vid  Diefenow  och  Cainniinske  Sjön.  Sonst  könnte  der  Kurf.  leicht  eine  Schanze 
am  Strande  anlegen  \). 

Die  Eventualbelehnnng  ist  für  ]S>nniark,  Sternbergerland,  Vierraden  und 
Löcknitz  zu  verlanuen.  damit  diese  (iebiete  gegebenenfalls  zugleich  mit  Hinter- 
pommern erworben  werden. 

Für  den  etwaigen  Verzicht  auf  einen  Teil  Hinterpommerns  sollen  sie  eine 
jMillion  Reichstaler  fordern  - 1. 

Dar  I  för  detta  hafven  shitit  oiu  [)omnierske  satisfactionen,  vilja  Vi  likväl, 
att  I  Eder  intet  läten  turbera  eller  skrämma  af  Frantsosen  eller  andra,  men  sägen 
expresse,  Eder  hafva  ordre,  att  bäda  stä  och  icke  vika  frän  angefället  pä  Nyemark  ^), 
Sternebergerland,  Vierraden  och  Löcknitze,  sä  och  sätta  terminum  emellan  Oss 
och  Churf.  Colbatz,  Friedrichs wald.  GoUnow  och  sedan  ned  i  Sjön,  sä  att  det,  hvad 
innanom  och  emellan  de  platserna  och  Odern  och  Friske  Hafvet  sampt  öster  om 
Diefenow  och  Camminska  Sjön  V2  ^'Her  Y4  mil  land  är,  det  skall  vara  Vär  gräns  och 
lyda  Oss  och  Sveriges  Crona  tili. 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

27.  Februar  1647  *). 

(Auf  die  Relation  vom  l./ll.  Februar.) 

[Billigung  des  poramerschen  Abkommens.    Xeumark  und  Stemberg  muß  man  versuchen, 

durch  Simultanbelehnung  mit  Hinterpommern  zu  bekommen.] 

Es  muß  bei  ihrem  Abkommen  wegen  Pommern  bleiben,  wenngleich  es  besser  9.  März, 
gewesen  wäre,  wenn  sie  die  Order  vom  9./19.  Januar  oder  wenigstens  die  vom 
13./23.  Februar  hätten  berücksichtigen  können.  Vielleicht  findet  sieh  auch  noch 
Rat,  den  Kurf.  zu  einer  anderen  Grenzziehunu  zu  veranlassen  och  recadentien  af 
Nyemark  med  de  andra  stycken  mäste  impUcite  förstäs  och  begripas  under  spe 
successionis  och  simultanea  investitura  af  Hinderpommern.  — 

>)  Vgl.  die  Reichsratsverhandlung  vom  selben  Tage,  Sv.  R.  P.  Bd.  12.  S.  45 — 47. 

-)  Vgl.  Odhner  S.  182. 

=»)  Vgl.  dazu  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  931. 

«)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  58. 


j]^2  1647  Dezember— 1648  Februar. 

Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

18.  Dezember  1647. 

[Verhandlungen  über  die  pommersche  Grenze.  Nehmen  die  Kurfl.  die  chwedischen  For- 
derungen jetzt  nicht  an,  so  werden  sich  nach  dem  Friedensschluß  wohl  Mittel  finden,  den 

Kurf.  dazu  zu  bewegen.] 

28.  Dez.  Aus  der  Relation  vom  29.  November  ^)  habe  sie  gesehen,  daß  Wittgenstein 

vorgeschlagen  hat,  jetzt  die  Grenzziehung  in  Pommern  vorzunehmen.  Sie  ist  damit 
einverstanden.  Die  Gesandten  sollen  sich  dabei  an  eine  Karte  halten,  die  im  letzten 
Frühling  einige  Beamte  in  Pommern,  namentlich  der  Sekretär  Lilieström-) 
angefertigt  haben.  Den  mästen  1  följa  och  stä  därpä  fast  och  däri  framhärda,  att  I 
tillaccorderen  Oss  gränseskillnader  däruppe  vid  Neumark  alltifrän  Odern  österut 
vid  märkiska  gränser  intill  Latzke  och  Wasin,  därifrän  normt  pä  Lübbetou^) 
och  Weilen  *)  och  öster  om  Maduesjön  at  Conou  ^),  sedan  tili  Benfort,  som  är  ett 
gränsemärke  emellan  Stargardiske  och  Friedrigswaldiske  ^)  skogarna,  gäendes 
därifrän  pä  Ihneströmmen ')  och  den  ett  stycke  utföre  tili  Mortgrube,  men  sedan 
ifrän  strömmen  öster  norr  ät  Berensdorp  och  sedan  väster  norr  genom  Fleminger, 
sedan  ät  Hembrügg  ^),  Medewtz,  Martentin  och  genom  byarna  Verbo,  Dopper- 
fuhl,  Rekou,  Görke,  Rewin  och  Refenou^)  pä  Weichenmühle,  och  sä  V2  ™1  öster 
om  staden  Camin  genom  Mornsten  ned  tili  Altluchtentin  ^°)  i  Stora  Saltsjön.  — 
Vilja  nu  Churfs.  legater  tili  deime  gränteskillnaden  förstä,  da  kunnen  I  med  dem 
däröfver  sluta,  tagandes  därhos  i  akt,  att  ius  territorii,  dominii  et  superioritatis 
öfver  det,  som  inom  bemälde  gränser  begripes,  förblifver  Oss  och  Sveriges  Crono 
med  deras  effectis,  homagio,  iurisdictione,  contributione,  sequela  och  hvad  mcra 
därtill  lyder.  Vilja  de  och  icke,  da  mä  den  saken  stä  odeciderad  och  orörd  tili  dess  all- 
männa  fredstractaterna  äro  ändade,  da  Vi  förmoda,  skola  kunna  finnas  expedience 
och  utvägar  att  forma  Churf.  därtill.  — 


Peter  Spieringk-Silvercroene  an  die  Königin.    D.  Gravenhage 

4./14.  Februar  1648.  ' 

[Gegen  Schweden  gerichtete  Bündnisanerbieturgen  des  Kurf.  im  Haag.] 

14.  Febr.  Bereits  vor  einiger  Zeit  habe  der  Kurf.  sich  hier  um  ein  Bündnis  bemüht. 

Nun  ist  nach  einer  Pause  die  Sache  von  neuem  auf  die  Bahn  gebracht.  Die  General- 

^)  Liegt  nicht  vor. 

^)  Johann   Lillieström,    Staatsselvret<är  und  Asisstenzrat  bei   der  pommerschen! 
Regierung. 

ä)  Groß  Latzkow,  Warsin,  Lübkow,  Kr.  Pyritz. 

*)  Wohl  Werben,  Kr.  Pyritz,  am  Madü-See. 

*)  Kunow  an  der  Strasse,  Kr.  Saatzig. 

*')  Friedrichswalde  Kr.  Naugard. 

')  Die  Ihna,  fließt  nördlich  des  Dammschen  Sees  in  die  Oder. 

")  Hohenbriick  Kr.  Kammin  ? 

')  Medewitz,  Martenthin,  Dobberphul,  Reckow,  Görke,  Ravin.  Gr.  Revenow. 

'")  Lüchenthin. 


1648  Februar— März.  113 

Staaten  erwägen  zurzeit  den  Antrag  des  Kurf.  ^).  „Nun  verspüre  ich  wohl  so  viel, 
daß  I.  Churfl.  Durchl.  Resident-)  alhie  es  dahin  zu  bringen  suche,  daß  audi  ein 
Punkt  wegen  Ponunern  eingerückt  werden  möge,  gestalt  ich  sclion  von  gutem  Ort 
gefragt  bin  worden,  wie  E.  K.  M.  in  der  pommerischen  Sach  mit  Churbrandenburg 
stünden,  und  ob  I.  Churfl.  Durchl.  deswegen  vergnüget  wären.  ~ 

So  viel  merke  ich  wold,  daß  wann  man  vernehmen  sollte,  daß  I.  Churfl.  Durchl. 
einigermaßen  eontentiret  wären,  man  sich  alhie  deswegen  leichtlich  nicht  engagiren 
würde."  3).  - 


Die  Königin  an  den  Residenten  Peter  Spieringk  im  Haag. 
D.  Stockholm  26.  Februar  1648.  ^ 

(Auf  die  Relation  vom  4./14.  Februar.) 

Die  Königin  hofft,  die  Generalstaaten  werden  bei  ihren  Verhandlungen  mit  7.  März 
dem  Kurf.  ihre  Allianz  mit  Schweden  *)  nicht  verletzen.  Jedenfalls  soll  er  das  zu 
verhindern  suchen  und  zwar  solange  es  geht  wie  von  sich  aus;  nur  wenn  er  danach 
gefragt  wird,  kann  er  erklären,  „daß  Wir  dergleichen  obhanden  zu  sein  in  Erfahrung 
kommen  und  Euch  desfalls  wegen  Unsers  Interesse  zu  vigiliren  expresse  Befehl 
erteilet". 


Extrakt  aus  einem  kurfürstl.  Reskript  vom  25.  März  1648^). 

[Die  Allianz.vprhandlungen  mit  den  Niederlanden  sind  defensiver  Natur  und  nicht  gegfn 

Schweden  gerichtet.] 

Ihr  könnet  den  Kgl.  schwedischen  Herren  Plenipotentiariis  auch  dieses  wohl  25.  März 
zu  Gemüt  führen,  daß  wann  Wir  der  Krön  Schweden  ihr  behandeltes  Contingent 
an  Ponmiern  noch  zu  disputiren  gedächten,  würden  Wir  die  Reassumtion  der  Trac- 
taten  nicht  dergestalt,  wie  geschehen,  urgiret  ^)  noch  Uns  durch  Unsere  Abgesandten 
zu  anderwärtiger  Unterschreibung  der  schwedischen  Satisfaction  so  willig  ver- 
standen haben  ").  Mit  den  Hh.  Generalstaaten  machen  wir  keine  neue  iVlIiance, 
sondern  renoviren  nur  diejenige,  so  weiland  Unsere  hochgeehrte  Vorfahren  mit 
denen  [selben]  vor  vielen  Jahren  getroffen  gehabt  und  wodurch  Wir  nächst  Gott 
zum  Besitz  hiesiger  Unserer  Lande  gekommen  sein.  So  ist  auch  dieselbe  zu  niemands 

1)  Vgl.  Prot.  11.  Rel.  Bd.  4  S.  XVII.  26  f.,  42,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  3  S.  37  f. 

==)  Christian  Moll. 

»)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  P2  S.  284. 

*)  Vom  ll./l.  September  1640,  vgl.  Dumont  Bd.  6  TeU  1  S.  192,  Fries,  Bidrag 
tili  kännedomen  om  Sveriges  och  Nederländernas  diplomatiska  förbindelser  unter  Karl  X. 
Gustafs  regering  S.  14  f. 

5)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  684  f. 

«)  Vgl.  Odhner  S.  242  ff. 

')  Ebenda  S.  253  f. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  8 


114  1648  März— April. 

Offensioü,  sondern  bloß  zu  Defension  angesehen,  und  wird  sich  nicht  befinden, 
daß  weder  in  Niederland  oder  andern  Orten  .  .  durch  die  Unserige  etwas  tractiret 
oder  negotiiret  werde,  so  der  Krön  Schweden  zu  Nachteil  gereichen  könnte.  — 


Joh.  Oxenstierna  und  Joh.  Salvius  an  die  Königin.    D.  Osna- 
brück 27.  März  1648. 

April  Übersenden  Kopien  kurfl.  Verfügungen  an  die  dortigen  Gesandten  ^),  förmedels 

hvilka  han  söker  tUl  att  betaga  oss  de  impressioner,  som  de  spargements  om  hans, 
Churfs.,  under  ätskilliga  beskickningar  tili  Kejsaren,  Danmarck,  Holland,  Sachsen 
och  Brunsswik-Lüneburg  förda  vidriga  consilier  och  negotiationer  emot  E.  Kgl.  Mt. 
och  Clironan  kunne  hafva  fövorsakat. 


Instruktion  für  Mathias  Biörenklou  zu  seinen  Verhandlungen  mit 


c<" 


Kurbrandenburg.     D.  Stockholm  30.  März  1648  ^). 

[Angebot  eines  Bündnisses  oder  der  Verlängerung  des  Neutralitätsabkommens.  Eventuelle 
Drohungen  wegen  der  Werbungen  des  Kurf.] 

9.' April  Eftersom  ätskilliga  liknelser  och  tecken  finnas  och  sig  dagligen  öka  och  betyga, 

att  en  hemlig  och  förtäckt  practike  under  händer  är  emellan  Kejsaren  sä  och 
Churfursterna  i  Tyskland  och  arbetas  pä,  att  draga  därhän  flera  förstar  och  Ständer 
och  kanske  andra  potentater  och  republiker,  säsom  den  sammankomsten  i  Lichten- 
berg ^)  och  flera  beskickningar  nogsamt  utvisa,  nägot  fäfängliget  vara  ä  färde  och 
sniides  tiUsamman  under  hvarjehanda  sken  och  förgifvande,  ehvad  det  ock  sedan 
för  utslag  när  och  vinner,  aUtsä  hafver  H.  K.  Mt.  gott  funnit,  att  söka  alla  möjliga 
niedel .  .,  att  med  skäl  och  förnuft  förekomma  't  och  sädana  vedervärtiga  rädslag 
att  förhindra. 

Daher  wird  Biörenklou  zum  Kurf.  gesandt,  um  seine  Pläne  und  die  anderer 
Fürsten  und  Stände  zu  ergründen  och  dem  vända,  om  möjligt  är,  tili  H.  K.  Mts. 
och  det  gemena  bästa.  Er  soU  zu  erfahren  suchen,  was  der  Kaiser  mit  den  Kur- 
fürsten und  was  diese  unter  einander  verhandeln  und  wieweit  andere  Fürsten  und 
Republiken  dabei  beteiligt  sind.  Zunächst  hat  er  nach  Osnabrück  zu  gehen  und 
sich  zu  informieren. 

Till  vidare  underrättelse  om  K.  Mts.  vilja,  sä  bestär  den  däruppä,  att  efter 
Churf.  af  Brandeburg  mest  säges  om,  att  drifva  verket  och  hafva  förorsakt 
Lichtenbergiska  sammankomsten  genom  sin  Öfver  Kammerherres  Burgstorffs 
affärdande  tili  Saxen,   dessförutan  förnyat  sin  alliance  med  Nederland  och  den 


I 


1)  Vom  18.  März  (IJrk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  684  f.)  und  vom  25.  März  1648. 

^)  Den  ersten  Anstoß  zu  der  beabsichtigten  Sendung  an  den  Kurf.  scheint  Spieringks 
Bericht  vom  4./14.  Februar  gegeben  zu  haben ;  vgl.  das  Reichsratsprotokoll  vom  26.  Fe- 
bruar/7. März,  Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  284.  Ausführlich  erörtert  wurde  die  Sendung  am  2./12. 
März,  ebenda  S.  286  f. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  762  ff. 


1648  April.  115 

utsträckt  tili  nägot  förfäng  af  K.  Mts.  intresse  i  Pommern  ' ),  haft  sina  bud  tili 
Dänemark  atskilliga  tranger-),  med  Kejsarens  General  Melander^j  haft  nmntligt 
samtal  samt  aiuiat  slikt:  So  soll  Biörenklou  sich  zuerst  zu  diesem  Kurf.  begeben 
und  zwar  anscheinend  im  Auftrag  der  schwedischen  Friedensbevolhnächtigsten. 

Er  hat  vorzutragen:  Um  sich  selbst  bessere  Friedensbedingungen  zu  ver- 
schaffen und  die  der  Evangelischen  zu  verschlimmern,  hat  der  Kaiser  revocerat 
en  stör  del  af  det,  som  tillförene  var  bevüjat;  och  ändock  man  allt  tracterar  fort, 
likväl  synes  nogsamt  af  alla  omständigheter,  [att]  intet  annat  sökes  an  att  hälla 
tractaten  sa  gäende  och  alltid  öppcn,  tili  dess  att  vapnens  gang  ex  occasione  sig 
ändra  matte,  och  dar  Gud  sädant  tilläte,  att  nägon  olycka  pä  Vär  sida  tages,  da 
att  sönderrifva  allt  det,  som  gjort  var,  och  först  med  vapnen  i  gemen  utsträcka 
sin  läne;e  sökta  dominat  och  monarkia  öfver  det  Rom.  Riket  och  sä  dem  Evan- 
geliske  Chur-,  Förster  och  Ständer  af  egen  vilja  sädana  villkor  att  föreskrifva,  som 
tjäna  tili  deras  undertryck  och  fördärf. 

Um  zum  Frieden  zu  kommen,  nniß  die  Gegenpartei  tryckas  med  vapnen. 
Dar  nu  E.  Churfl.  D.  är  af  samma  Intention,  som  H.  K.  Mt.  förmodar  och  E.  Ch.  D. 
tilltror,  att  vilja  med  H.  K.  Mt.  vid  fredstraktaten  cooperera  tili  att  beständigt 
blifva  vid  det,  som  med  grefven  af  .  .  är  afhandlat  och  ännu  öfver  aterstäende  stri- 
derna  afhandlas  kan  och  därifrän  intet  vika  och  sädant  effectuera,  och  tili  detta 
mal  ville  sig  med  H.  K.  Mt.  och  Sveriges  Crono  förknippa  och  förbinda,  sä  ville 
H.  K.  Mt.  förmoda, . .  att  efter  handen  vinna  flera  Evang.  Chur-,  Förster  och  Ständer 
därtill  och  inom  kort  att  kunna  nä  och  erhälla  en  god,  hederlig  och  säker  fred  i 
Tyskland  och  cliristenheten. 

Dar  nu  E.  Churfl.  D.  vore  härtill  benagen  och  sig  täcktes  emot  mig  däröfver 
att  utläta  och  ville  af  sina  Geheime  Räd  nägra  förordna,  är  jag  öfverbödig,  efter 
undfängne  ordre  däröfver  med  dem  att  communicera  och  försöka,  huruledes  begges 
H.  K.  Mts.  och  E.  Chiirfl.  Ds.  goda  och  helsosamme  kan  stä  tili  att  erhälla. 

Kommt  es  zu  Konferenzen  zwischen  B.  und  den  Geheimen  Räten,  so  soll 
er  noch  deutlicher  auseinandersetzen  att  intet  medel  är  tili  att  komma  tili  nägon 
god  fred,  med  mindre  man  blifver  vid  aftal  fast  och  H.  K.  Mts.  vapnen  blifva  stvTkta 
och  vederpartens  fara  ökt,  .  .  säsom  och  att  H.  K.  Mt.  sedan  med  H.  Churfl.  D. 
sig  om  en  guarantie-alliance,  som  satter  att  erhälla  och  conservera.  hvad  dem 
allierade  och  de  interesserade  i  gemen,  enkannerlig  H.  K.  Mt.  och  H.  Ch.  D.  i  synner- 
hed  blifver  tillaccorderat  och  tillslaget.  [So.]  Och  därpä  skall  hau  grunda  för- 
bundet  med  Churf.  och  sä  komma  tili  villkorna. 

Den  första  akt  eller  sort  af  förbund  skall,  sedan  orsakerna  och  Intentionen 
är  rätt  fattat,  vara  ansett,  pä 

1.  fiendskap  emot  Kejsaren  eller  Haus  üsterrike  och  dess  anhang  och  med- 
hjälpare,  sä  och  fiendskapens  förklarins:: 

2.  pä  krigets  directorium  att  upplätes  H.  K.  Mt.  och  den  H.  K.  Mt.  ä  sine  och 
Sveriges  Chronos  vägnar  det  förtror. 


M  Vgl.  oben  S.  112f. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  598  ff.,  Pufendorf ,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  III  §  20. 

3)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  4  S.  42  f. 

8* 


116  1648  April. 

3.  pä  Churfs.  krigsfolks  undergifvande  tili  H.  K.  Mts.  armee, 

4.  pä  fria  värfningar  i  hans  land.  — 

Ville  nu  det  icke  gä,  utan  sädant  förbund  sig  stöta  pä  förklaringen  af  fiendskap, 
förvägrandet  af  directoriumet  och  föreningen  af  Churfs.  ryttare  och  knecktar 
med  H.  K.  Mts.  armee,  allenast  att  man  icke  ogiller  själfva  utslaget  om  erhällande 
af  de  i  Osnabrugge  aftalta  tvister,  so  soll  B.  vorschlagen,  daß  der  Kurf.  sich 
verpflichtet 

1.  tili  Cooperation  i  fredstractaten, 

2.  tili  guarantien, 

3.  tillenansenligcontribution  af  sinaland  tili  nägra  100000  Rdl.  3  eller  400000, 

4.  Werbungen  und  einige  Quartiere  in  seinen  Landen  zu  gestatten, 

5.  Kursachsen  und  die  Herzöge  von  Braunschweig-Lüneburg  sowie 
andre  Fürsten  und  Stände  zu  veranlassen,  der  Königin  in  gleicher  Weise  beizu- 
stehen. — 

Vill  detta  inte  gä,  sä  mäste  han,  B.,  allrasist  komma  tili  Cooperationen  i  freds- 
tractaten, fredslutets  ochaccordanternas  guarantie,  sedan  tili  förnyelsen  pä  neutra- 
liteten,  som  sist  här  i  Sverige  blef  sluten  och  sedan  är  i  Pommern  nägra  resor  trac- 
terat  öfver,  att  den  pä  samma  fot  mä  blifva  emellan  H.  K.  Mt.  och  Churf.  för- 
nyat  och  stadfäst,  extenderandes  hjälpen  tili  sin  rätta  summa  af  120  000  Rdl.  ^) 
i  penningar  och  20  200  scheftler  körn  eller,  om  möjligt  vore,  den  att  förmera.  Sa 
ock  att  punctus  commerciorum  - )  blifver  i  lika  mätto  uti  varande  kriget  tili  begges 
nytta  emellan  Mark  Brandenburg  och  Pommern  aftalt  och  besluten. 

Sä  künde  man  ock  vid  neutraüteten  anhälla  ex  occasione,  att  nägon  fästning 
matte  H.  K.  Mt.  blifva  för  sin  säkerhet  och  retraite  skuld  inrymd  af  Churf.,  särdeles 
Spandow. 

Dar  och  nu  nägra  värfningar  vore  anställde  i  Churfs.  namn,  mäste  remonstreras 
deras  onödighet,  sä  och  hvad  apprehension  det  hos  H.  K.  Mt.  kan  förorsaka,  och 
fördenskuU  anhällas,  att  de  matte  blifva  H.  K.  Mt.  tili  sin  armees  stärkning  förunte 
eller  ju  casserade.  Der  Kurf.  habe  ja  weder  von  Schweden  noch  vom  Kaiser  etwas 
zu  befürchten  und  brauche  also  durch  Werbungen  niemand  Grund  zum  Mißtrauen 
geben.  Sollte  der  Kurf.  weder  zu  einem  Bündnis  noch  zu  einem  Neutralitäts- 
abkommen bereit  sein,  soll  er  alles  nur  ad  referendum  nehmen,  men  att  han  därhos 
i  H.  K.  Mts.  namn  anhäller,  det  de  nya  värfningarna  i  Mark  Brandeburg  anställde 
mäge  afskaffas  och  f örbjudas ;  ty  säframt  det  inte  sker,  kunne  lätteligen  sig  olyckor 
tilldraga,  som  sedan  intet  äro  tili  att  bota,  aldenstund  H.  K.  Mt.  sädana  värfningar 
i  det  naborskapet  intet  kan  föredraga. 

Ist  der  Kurf.  zu  einem  Abkommen  bereit,  so  kann  er  mit  Vorbehalt  beider- 
seitiger Ratifikation  ein  Konzept  dazu  aufsetzen,  wofern  die  Verhandlungen  dar- 
über nicht  von  den  beiderseitigen  Deputierten  in  Osnabrück  gefülu-t  werden. 

För  allt  skall  dar  ses  uppä,  att  H.  K.  Mt.  i  den  consenterade  Sveriges  Clironos 
satisfaction  Pommern  angäende  intet  förfäng  tilKogas.  Hvad  honom  eljest  kan 
favoriseras,  det  hafver  sina  skäl  och  kan  H.  K.  M.  väl  lida.    I  lika  mätto  mäste 


»)  Vgl.  Prot.  u.  Rol.  Bd.  2  S.  67. 

2)  Vgl.  Art.  3—5  des  Vertrages  vom  14./24.  Juli  1641,  v.  Mo  ein  er  S.  129. 


1648  April.  117 

och  dct  ses  tili,  att  contributionen,  dar  den  iiitot  kau  förmoras,  hau  ju  iiitot  för- 
minskas   eller   förkortas   med   neutraliteten.    — 

Ist  der  Kurf.  zu  einem  Büiulnis  oder  Neutralitätsvertrag  bereit,  so  kati  auf 
seinen  Wunscli  die  (irenze  in   l'onunern  jetzt  festgelegt  werden.  — 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

15.  April  1648. 

(Auf  die  Relation  vom  27.  März/G.  April  1()48.) 

[Geneigtheit  zu  Bündnis-  uiul  (irenzziehungsverhandlungen  mit  dem  Kurf.,  wotcru  dieser 

dazu  anregt;  Ablehnung  kurfl.  Truppenwerbungen.] 

Durch  das  übersandte  Schreiben  des  Kurf.  an  seine  Osnabrücker  Gesandten  25.  April 
habe  sie  in  dessen  Absichten  guten  Einblick  erhalten;  durch  eine  Entsendung 
Biörenklo  us  zu  ihm  könnte  sie  nur  wenig  mehr  erfahren.  Durch  dies  Schreiben 
habe  sie  schon  erreicht,  was  sie  durch  Biörenklou  suchen  wollte.  Därtill  med  och 
vill  icke  tjäna  och  skicka  sig,  att  Vi  trycka  Churf.  tili  alliance,  men  gifver  Oss 
större  reputation  och  mera  faciliterar  den  saken,  att  sädant  drifves  och  sollici- 
teres  af  Churf.,  da  Vi  kunna  hafva  friare  händer,  att  däri  svara,  negociera  och 
sluta.  Ty  synes  Oss  icke  gjöres  behof,  att  den  commission  Vi  hafva  gifvit  B.  med, 
görs  numera  verkställisj  eller  hau  sig  tili  bemälde  Churfl.  hofvet  begifver. 

Dock  kan  han  Instructionen  bringa  Eder  tili  handa,  att,  dar  nägon  occasion 
nu  eller  framdeles  sig  anläte,  och  särdeles  viüe  vara  af  nöden,  säframt  Churf.  be- 
gynner  att  värfva,  dit  att  förresa,  han  da  künde  efter  Edert  gottfinnande  nägot 
däraf  nyttja  och  resten  blifva  informerat  ä  nyo  uti,  eftersom  Vi  ock  ställa  i  Eder 
dijudication.  huruvida  I  anten  finnen  gott,  att  hälla  Biörenklo  us  resa  ät  Cleve 
tillbaka,  särdeles  dar  Churf.  icke  värfvar,  eUer  livad  utur  Instructionen  är  att  taga 
och  vid  hofvet  drifva.  dar  värfningen  anställes. 

Men  dar  de  Churbrandeburgiska  komma  tili  Eder  och  föreslä  anten  en  al- 
liance  eller  och  en  tractat  om  pommerska  gränsernas  riktighet,  da  vilja  Vi,  att  I 
deras  tillbud  dem  icke  utslä,  men  läggen  Eder  däröfver  i  conferentier  och  tractater 
med  dem,  wobei  die  B.  mitgegebene  Instruktion  als  Grundlage  dienen  kann. 

Wenn  sie  von  Werbungen  des  Kurf.  erfahren,  sollen  sie  seine  Gesandten 
warnen,  daß  die  Königin  dadurch  gegen  seine  Pläne  mißtrauisch  werden  müßte 
und  diese  ihrem  Kriegswesen  schädlichen  Werbungen  nicht  dulden  könnte.  Auch 
könnte  in  diesem  Falle  Biörenklou  zu  ihm  reisen.  Men  eljest  förfaren  I  uti  an- 
budna  tractater  med  Churf s.  deputerade,  som  förr  är  sagt;  och  dar  I  befinnen  anten 
alliancen  eller  och  gränsetractaterna  därute  falla  Eder  betänkeliga  eller  besvärliga,  da 
kunnen  I  remittera  Churfs.  betjänte  hit  tili  Oss.  — 


IIQ  1648  Mai. 

Kd.  Erkläruns;  auf  ein  vom  Churbiandenburö;.  Residenten 
Adolph  Friedrich  Schlezer  eingegebenes  Memorial.  D.  Stockholm 

29.  April  1648. 

[Keine  Minderung  märkischer  Kontributionen.] 

i).  Mai  Auf  Sclilezers  kürzlich  eingereichtes  Memorial  wegen  Zessation  oder  Reiiiission 

der  Kontributionen,  „so  die  Churfl.  Durchl.  .  .  vermöge  derer  Neutralitätspakten 
zu  erlegen  schuldig",  erkläre  die  Königin,  sie  würde  ihm  gern  eine  gewisse  Re- 
solution geben.  „Demnach  es  aber  nunmelir  mit  den  allgemeinen  Friedenstraktaten 
vermittelst  göttlicher  Hilfe  in  solchen  guten  terminis  stehet,  daß  ein  gewünschter 
Schluß  ehister  Tage  verhoffet  wird,  so  halten  I.  K.  Mt.  dafür,  daß  alles  bis  dahin 
in  den  jetzigen  Zustand  zu  lassen".  Die  Königin  erwartet,  daß  der  Kurf.  bis  dahin 
mit  den  märkischen  Kontributionen  in  Geduld  stehen  und  an  seinem  Ort  den 
Frieden  zu  befördern,  sich  desto  mehr  angelegen  sein  lassen  wird.  ^).  — 


Johann  Oxenstierna  und  Joh.  Adler  Salvius  an  die  Königin. 
D.  Osnabrück  I.Mai  1648. 

(Auf  die  Verfügung  vom  15./25.  April  1648. ) 
[Beruhigende  Nachrichten  wegen  des  Kiu"f.] 

1 1.  Mai  Wenn  Biörenklou  angekommen  ist  und  sie  seine  Instruktion  kennen,  wollen 

sie  sehen,  wie  alles  sich  am  besten  machen  läßt.  Ännu  kunna  vi  intet  finna  hans 
ärende  dit  vara  sä  bögt  af  nöden,  efter  det  intet  höres  af  Churf.  annat,  an  att  hau 
allt  gott  skall  hafva  i  sinnet  emot  E.  K.  Mt.  och  Gronau.  Fromholtz  habe  ihnen  vor 
einigen  Tagen  ein  kurfl.  Reskript  und  Briefe  von  zwei  seiner  Räte  gegeben,  die 
sie  beifügen  -).    Er  habe  versichert,  der  Kurf.  suche  näheres  Vertrauen  und  gutes 


1)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  3101,  326. 

2.  April  ")  1-  Extrakt  aus  einer  kurfl.  Resolution  D.  22.  April  1648:  Die  Verhandlungen  im 

Haag  bezwecken  lediglich  eine  Erneuerung  der  alten  Defensivallianz,  wie  er  sie  gern  auch  mit 
Schweden  schließen  würde.  Er  wolle  zu  diesem  Zweck  demnächst  einen  Kavalier  zur 
Königin  senden.  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  687  f.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  4  S.  67  f.  und  78  ff., 
Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  310  f.  —  Über  eine  Allianz  hatte  der  Resident  Schlezer  anscheinend 
nicht  zu  verhandeln. 

B.  Mai  -•  Schreiben  Schwerins  an  einen  der  brandenburg.  Gesandten  in  Osnabrück  D. 

Haag  3.  Mai  1648:  Höregern,  daß  Biörenklou  kommt,  ,,und  wrde  er  alsdami  von  unsern 
Actionen  solche  Information  bekommen,  daß  aller  Mißverstand  leicht  aufhören  wird. 
Daß  die  Kgl.  schwedischen  Herren  Plenipotentiarii  sich  so  wohl  zu  S.  Churfl.  Durchl. 
Besten  erboten  haben,  will  ich  nicht  manquiren,  Deroselben  .  .  vorzustellen,  wiewohl 
Sie  allbereit  Sich  dero  guten  Affection  versichert  halten.  Gott  helfe,  daß  ihre  Prophezeiung, 
die  Cron  Schweden  und  S.  Churfl.  Durchl.  in  enger  Freundschaft  zu  sehen,  bald  wahr 
werde,  und  lasse  mich  Gott  nimmer  selig  werden,  wann  ichs  nicht  von  Herzen  wünsche 
und  alles  dahin  richte.  Ich  wünsche  denen  Vermaledeiung,  die  das  contrarium  suchen; 
denn  solche,  wiewohl  sie  es  nicht  meinen  mögen,  Sr.  Churfl.  Durchl.  und  des  evangcl. 
Wesens  l^ntergang  l)efordern  werden.  Ich  will  auch  hoffen,  daß  wir  noch  zusammen- 
stehen sollen,  daß  wir  umb  andrer  Freundschaft  nicht  groß  zu  bekümmern  haben  werden. 


1648  Mai— Juni.  119 

Einverständnis  mit  der  Königin  zu  stiften.    Auch  fragte  er,  ob  sie  Order  wegen  der 
Grenzverhandlungen  erhalten  hätten. 


Die  Königin  an  den  Kurfürsten.     D.  Stockholm  17.  Mai  1648. 

[KoiiiP  Ilorabsetzung  der  l\ontril)iition  boi  der  Unsicherheit  des  Friedens.    Froundschafts- 

versicherungen.J 

In  seinem  Schreiben  vom  8.  März  ^)  habe  der  Kurf.  die  Königin  um  Linderung  27.  Mai 
der  drückenden  Kontributionen  gebeten;  auch  habe  er  sie  seiner  Affektion  ver- 
sichert und  sie  gebeten,  bösen  Menschen  nicht  zu  glauben.  Sie  wünscht  von  Grund 
ihres  Herzens,  daß  die  Kriegsnot  bald  ein  Ende  nehmen  niöchte.  Soweit  es  ihr 
möglich  war,  habe  sie  dahin  getrachtet,  „durch  einen  honorablen  Frieden  ein  ge- 
wünschtes Ende  darin  zu  machen,  es  aber  alles  bisher  ohne  Nutzen  ist  abgelaufen, 
also  kann  nicht  nunmelu:  nichts  übrigs  sein,  als  vermittelst  göttlicher  Hilfe  durch 
Stärker  der  Waffen  dem  Feind  zu  zwingen,  sich  aller  Friedliebenden  desideriis 
zu  acconmiodiren  -)".  Unter  solchen  Umständen  verbietet  die  Notwendigkeit 
eine  Herabsetzung  der  Kontribution. 

Der  Kurf.  niöchte  auf  den  Frieden  hinarbeiten:  der  Friedensschluß  allein 
kann  ihn  von  seinen  schweren  Lasten  befreien. 

„Im  übrigen  kann  ich  E.  Ld.  versichern,  daß  ich  nie  E.  Ld.  Freundschaft 
in  Zweifel  gezogen,  sondern  alle  Zeit  mich  auf  E.  Ld.  Sincerität  verlassen  habe 
nimmer  glaubend,  daß  E.  Ld.  ohne  Ursach  der  Freundschaft,  so  unter  uns  ist,  ein 
Ende  machen  wollte,  dieweil  ich  E.  Ld.  nie  darzu  Ursach  gegeben  habe.  Ich  werde 
mich  auch  hinfüro  alle  Zeit  so  comportiren.  daß  E.  Ld.  an  der  meinigen  nicht  zu 
zweifeln  Ursach  haben  werden."  — 


Mathias  Biörenklou  an  die  Königin.   D.  Osnabrück  22.  Mai  1648. 

[Wittgenstein  ist  in  seiner  Schwedenfreundschaft  zu  bestärken.    Feindselige  Pläne  Horns 
sind  von  Wittgenstein,  Schwerin  und  Fromhold  im  Dezember  vereitelt  worden.] 

Empfiehlt  Wittgensteins  Forderungen  ^)  zu  bewilligen,  der  dadurch  in  L  Juni 
seinem  bisher  bezeigten  Eifer  sehr  bestärkt  werden  würde,  namentlich  für  die  be- 
vorstehenden Verhandlungen    über  Entschädigung  der  IVIiliz.      Vom  hessischen 
Gesandten  *)  hat  er  gehört,  det  vid  brandeburg.  hofvet  hafva  i  nästförledne  de- 


3.  Ein  Schreiben  Burgsdorf fs  vom  4.  April  1648  besagt,  daß  mit  den  Geh.  Räten  14.  April 
wegen  Aufrichtung  von  4  Kompagnien  unter  Potthausen  verhandelt  worden  sei,  aber 
(las  sei  nicht  von  Wichtigkeit  und  brauche  keine  ungleichen  Gedanken  erwecken ;  vgl.  Prot, 
u.  Rel.  Bd.  4  S.  60ff.,  67,  90. 

»)  Liegt  nicht  vor;  vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  4  S.  68  imd  81. 

==)  Vgl.  Odhner  S.  257. 

')  Vgl.  K.  Großmann,  (iraf  Johann  VIII.  von  Sayn- Wittgenstein  S.  110. 

*)  V.  Krosigk. 


120  ^648  Juni— August. 

cember  varit  nägra  vidriga  consüier  förhanden,  enkannerligen  genom  Philipp  Hörn 
anställda  och  drifna,  att  gr.  af  Wittgenstein,  Schwerin  och  Fromhold  skola 
dem  hafva  förhindrat  och  omkiül  stött.  — 


Joh.  Adler  Salvius  an  die  Königin.  D.  Osnabrück  12.  Juni  1648  ^). 

[Der  Kurf.  bietet  seine  Friedensvermittlung  zwischen  Polen  und  Schweden  an,  seine  An- 
sprüche auf  Pilten  würde  er  gern  mit  Gewalt  durchsetzen;  er  gibt  Schweden  darüber  be- 
ruhigende Versicherungen.] 

22.  Juni  Fromhold  hat  ihn  heute  besucht  und  sondiert, 

1.  om  E.  K.  Mt.  matte  behaga,  att  Churf.  säsom  en  mediator  begynnte  nu 
vid  kongen  i  Polants  död  ^)  incandnera  freds-tractaten  mellan  E.  K.  Mt.  och  Kronan 
Polen; 

2.  efter  Churf.  praetenderar  pä  ett  stift  i  Churland,  Pilten  benämnd  ^),  som 
Polacken  hafver  i  mänga  är  förhällit  Hermeisterdömet  Preußen,  sä  ville  Churf. 
sä  därföre,  som  propter  tempus  interregni  med  en  liten  värfning  i  Pryssen  *)  göra 
sig  nägon  respect  emot  Polacken;  om  E.  K.  Mt.  skulle  det  utan  ombrage  ske  lata? 
Han  ville  E.  K.  Mt.  genom  alliansen  nogsamt  försäkra,  att  all  orsak  tili  ombrage 
skulle  betagas  ^).  — 

Joh.  Adler  Salvius  an  die  Königin.  D.  Osnabrück  7.  August  1648. 

[Endgültiger  Abschluß  zwischen  Schweden  und  dem  Kurf.,  auch  wenn  Frankreich  noch 
nicht  abschUeßt.    Der  Kurf.  will  Schweden  eine  Versicherung  über  Vorpommern  geben 

und  ein  Bündnis  eingehen.] 

17.  Au".  Grefve  Wittgenstein  proponerade  mig  i  dag  pä  Churbrandenburgs  be- 

fallning  .  .  .:  Pä  all  fall  med  Frankrike  ingen  frid  blefve  (de  quo  dubitabat),  att 
E.  Kgl.  Mt.  ville  likväl  sluta  all  riktighet  om  Pommeren  med  Churf.  och  gifva 
honom  hans  öf\Tiga  land  igen.  Han  ville  försäkia  E.  Kgl.  Mt.  pä  Förpommern 
in  omnes  eventus  och  eljest  med  alliance  ^). 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  694  ff. 

2)  Wladislaus  IV.  war  am  20.  Mai  1648  gestorben. 

^)  Der  preußische  Verweser  Markgraf  Georg  Friedrich  hatte  das  Stift  Pilten  1584 
als  Pfand  erworben,  vgl.  v.  Kurnatowski,  Georg  Friedrich  Markgraf  zu  Brandenburg 
und  die  Erwerbung  des  Bistums  Kurland,  Diss.  Erlangen  1903  S.  46  ff.  1612  war  Pilten 
an  Herzog  Wilhelm  von  Kurland,  den  Schwiegersohn  Albrecht  Friedrichs  von  Preußen, 
gefallen.  Da  er  aber  die  Pfandsumme  entgegen  seiner  Zusage  nicht  erlegt  hatte,  war  Preußens 
Anspruch  auf  Pilten  bestehen  geblieben,  vgl.  Arbusow,  Grundriß  der  Geschichte  Liv-, 
Est-  und  Kurlands  (3.  Aufl.)  S.  192.    Seraphim,  Luise  Charlotte  S.  38  ff . 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  245. 

^)  Am  30.  Juni/10.  Juli  wurde  dies  Schreiben  von  Salvius  im  Reichsrat  besprochen: 
In  Pilten  solle  am  besten  nur  ein  Herr  sein.  Wegen  der  Werbung  solle  Salvius  wie  von 
sich  aus  von  allen  widrigen  Gedanken  abraten ;  Sv.  R.  P.  Bd.  12  S.  358  f.  Die  Friedens- 
vermittlung des  Kurf.  war  die  Königin  bereit  anzunehmen,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  707  f. 

«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  703  ff.,  Odhner  S.  269  ff. 


1648  Oktober.  121 

Der  Kurfürst  an  den  Gesandten  Johann  Fromhold.     D.  Cleve 

S.Oktober  1648  i). 

fVcrhandliingcii  üIht  ein   Rüiidiiis  iiiid  die  SicluMhcit  alliT  kurll.   Liuidf  im   Fall  eines 
scliwt'discli-polnisf'heii  Krii'tjcs.  | 

Wir  seind  entschlossen  gewesen,  .  .  Conradten  v.  Biirü;storfl'(Mi  in  hoch-  •^-  Okt. 
an!:^ele<i:enen  L'ns  und  Unser  kurd.  Haus  concornironden  Sachen  an  .  .  H.  Salvium 
an  einen  gewissen  Ort  abzuschicken.  Dieweilen  es  aber  H.  Salvius  davor  gehalten, 
daß  solches  nicht  ohne  sonderliche  Onibrage  -)  zugehen  würde,  so  seind  Wir  auch 
billig  dabei  angestanden  und  haben  Kuch  hieinit  berührte  Sachen  coiuniittiren 
und  auftragen  wollen.  - 

Dannenhero  Ihr  .  .  .  ihm  in  rnserni  Namen  au-  und  vorbringen  wollet,  wie 
begierig  Wir  jederzeit  gewesen,  mit  der  Krön  Schweden  beständige  aufrichtige 
Freundschaft  zu  halten  und  mit  derselben  in  guter  Correspondenz  zu  leben,  daß 
Wir  auch  bei  deniselbigen,  was  bei  den  Friedenstractaten  abgehandelt,  beständig 
verharren  und  niclit  allein  dasjenige,  so  der  Krön  Schweden  Unserer  j)ommerischen 
Sachen  halber  verwilliget  worden,  genehm  lialten  und  es  der  Krön  . .  gönnen,  sondern 
auch  mit  derselbigen  eine  alliance  treffen  und  schließen,  dahingegen  aber  nicht 
zweifeln  wollten,  es  würde  die  Krön  Schweden  Uns  ein  Gleichmäßiges  von  ihrer 
Seite  vergewissern  und  Uns  insonderheit  dessen  versichern,  wann  dero  Armeen 
etwan  in  Preußen  und  des  Orts  gehen  sollten,  daß  sie  weder  daselbst  noch  in  diesen 
Unsern  Landen  oder  in  der  Kur  und  Mark  Brandenburg  nichts  W^idriges  wider  Uns 
tentiren  oder  vornehmen  wollten. 

Wann  nun  die  Vertröstung  solcher  Versicherung  von  H.  Salvio  erfolget,  so 
wollet  Ihr  von  ihm  seine  Gedanken  vernehmen,  wie  und  auf  was  Maß  mit  berührter 
alliance  zu  verfahren  und  wann  dieselbe  —  ob  es  itzo  oder  nach  den  geschlossenen 
Friedenstractaten  geschehen  solle,  —  fortzustellen  sein  möchte  ^).  — 


Joh.  Adler  Salvius  an  die  Königin.    D.  Münster  1.  Otober  1648. 

[Bevorstehendes  Biüidnisanerbieten  des  Kurf.     Kurf.  wünscht  Beginn  der  pomnierschen 
■Grenzverhandlungen;  es  ist  möglich,  Anwartschaft  auf  die  Neumark  zu  erhalten.    Durch 
■die  DefensivaUianz  will  er  Preußen  im  Fall  eines  schwedisch-polnischen  Krieges  schützen : 
Anerbieten  zur  Friedensvermittelung.  ] 

De  Churbrandenbiirgiska  varda  strax  efter  friden  projecterandes  den  alliance,  n.  Okt. 
som  Churf.  begärer  med  E.  K.  Mt.  att  ingä,  hvilket  project  eller  puncter  skola  da 
strax  sändas  E.  K.  Mt.  tillhanda.    Churf.   contesterar  stör  begäran  att  träda  i  en 
rätt  fast  förtrolighet  med  E.  K.  Mt.  och  säge  gärna,  att  vi  finge  hit  en  ny  fuUmakt 
och  Instruction  att  tractera  samma  alliance. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  727  ff.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  i  S.  134,  137  ff. 

*)  Dazu  bemerkt  Salvius  am  Rande:  Salvius  non  recusavit,  si  id  fieret  Monasterii, 
sed  id  noluit  Elector. 

')  Auf  der  Rückseite  notiert  Salvius:  H.  Ch.  D.  skulle  niycket  fröjda  sig,  om  K.  Mt. 
täcktes  skrifva  honom  ett  vänligt,  helst  handbref,  tili. 


122  1648  Oktober. 

Secimdo  begära  de  Churbrandenburgiska  och.  att  E.  K.  Mt.  täcktes  gifva  nägon 
commission,  att  nu  strax  efter  sluten  frid  riktiga  göra  gränserna  i  Hinderponimeren. 
Dieser  Auftrag  werde  am  praktischsten  den  Ministern  in  Pommern  gegeben.  — 
Och  synes  vara  hopp  tili  att  nä  expectancen  pä  Neumarck  ^)  cum  annexis  (h\alket 
jag  hafver  säledes  under  banden  praeparerat),  dar  E.  K.  Mt.  läter  moderate  pro- 
cederas  vid  den  Hinterpommerske  gränsesättningen. 

Churf.  är  lu:  Pommern  berättat  vorden,  säsom  skulle  E.  K.  Mt.  ministri  dar 
eljest  hota,  att  taga  honom  nägra  tusende  hüben  land  ifrän  öfver  dess  gränser^ 
hvilket  hau  hoppas  E.  K.  Mt.  icke  tiUstädjandes  varder. 

I  Fehlen  drifver  han  och  pä  fridstractaten  med  E.  K.  Mt.  Men  för  den 
troublen,  som  dar  nu  är,  kunna  dePolniska  an  icke  resolvera.  Han  synes  och  vilja 
praeservera  sig  förmedelst  bemälde  alliance,  dar  E.  K.  Mt.  skuUe  räka  i  krig  med 
Pohlen,  att  den  fürstlige  delen  af  Preußen  matte  blifva  utan  fara.  In  summa  han 
menar  göra  en  defensivalliance  pro  mutuorum  statuum  securitate  här  ute,  säledes 
att,  dar  anten  E.  K.  Mt.  eller  honom  skedde  nägot  inträng,  hvardera  matte  da 
vara  reciproquement  obligerad  tili  en  viss  proportionerad  assistence.  — 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.   Stockholm 

14.  Oktober  1648. 

[Lücknitz.] 

24.  Okt.  Wenn  es  zu  Grenzverhandlungen  mit  dem  Kurf.  kommt,  sollen  sie  daran 

denken,  daß  Amt  Löcknitz,  das  gleichsam  eine  Bastion  von  Stettin  ist,  ohne  Be- 
lastung und  Schulden  Schweden  zugesprochen  wird-). 


Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Osnabrück.     D.  Stockhohn 

20.  Oktober  1648. 

(Auf  den  Bericht  vom  l./ll.  Oktober  1G48.) 

[Der  Bündnisvorsclilag.     Bei  den  Grenzverhandlungen  sind  die  Ämter  Pyritz,  Kolbatz 

und  Löcknitz  sowie  die  Expektanz  auf  die  Neumark  zu  fordern.] 

yu.  Okt.  Den  Vorschlag  des  Kurf.  über  ein  Bündnis  ^ill  sie  erwarten  und  dann  sehen, 

welchen  Vorteil  Schweden  davon  hat. 

Zu  den  Grenzverhandlungen  soUen  sie  einige  pommersche  Staatsräte  bevoll- 
mächtigen; wenn  sie  es  aber  für  nötig  halten,  daß  die  Königin  selbst  diese  Voll- 
macht ausstellt,  so  sollen  sie  das  schreiben. 

Vi  sc  eljest  af  Edert  bref,  H.  Salvi,  att  Churf.  befarar  sig,  att  Vi  skola  lära 
extendera  Vär  gräns  utöfver  Öderen  nägot  vidare,  an  honom  kau  vara  kärt,  särdeles 
begripandes  därutinnan  ämpterna  Colbatz  ochPiritz^)  med  hederna  nedät  Golnow 


1)  Vgl.  oben  S.  110  f. 

2)  Vgl.  oben  S.  12  f.  und  28. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  831. 


1648  Oktober— November.  123 

och  pä  den  andra  sidan  Öderen  begära  amptet  Löckenitz,  sora  är  ett  pars  och  bastion 
för  Stettin,  hvar  icke  eljest,  da  emot  den  summa  pennin^ar,  som  Churf.  och  dess 
land  är  Oss  och  Cronan  förmedelst  stillestands-  ocli  afträdspacterna  blifven  skyldig, 
och  därföre  kommer  lian  nu  förut,  att  sondera't  eller  göra 't  anhängigt.  Men 
det  kan  icke  annars  vara  odi  kunna  Vi  det  icke  gä  förbi,  och  dar  Churf.  inga- 
lunda  därtill  vill  förstä.  hafva  Vi  de  cuneos  uti  händer,  genom  livilka  Vi  förmena 
Oss  kunna  honom  därtill  drifva. 

Expectancen  pä  Neumark  och  dess  pertinentier  villen  T  göra  Eder  möjligaste 
llit.  att  kunna  Oss  och  Cronan  tillaccorderas.  — 


Johann  Oxenstierna  an  die  Königin.     D.  Münster  12.  November 

1648. 

[Kurf.  wimscht  die  Grenzverhandlungcn  in  Münster  zu  führen,  die  Schweden  dagegen  in 

Pommern;    Kiirf.  macht    ein  Bündnis    von  Erledigung  des  Grenzstreits    und  Räumung 

der  besetzten  Orte  abhängig.] 

Wittgenstein,    Wesenbeck  und  Fromhold  haben  ihn  heute  gebeten,  22.  Nov. 
die  Grenzverhandlungen  durchzuführen,  sättandes  den  afhandlingen  för  ett  funda- 
ment  tili  alliancen  och  den  vänskap,  huset  Brandeburg  härefter  med  E.  K.  Mt. 
och  Kronan  vill  ingä  och  oföränderligen  hälla  \). 

Die  Brandenburger  haben  ferner  mitgeteilt,  der  Kurf.  habe  von  Berlin  In- 
formation eingefordert  über  die  alten  Verträge,  die  die  pomraerschen  Herzöge 
mit  einander  geschlossen  hatten,  und  über  die  Bündnisse,  die  zwischen  seinen  Vor- 
fahren und  Schweden  früher  bestanden  hatten :  so,  meinten  sie,  könne  am  besten  die 
Grundlage  für  die  ^Vllianz  gefunden  werden. 

Zunächst  will  der  Kurf.  wegen  der  Grenzziehung  und  der  Restitution  der 
besetzten  Orte  Gewißheit  haben,  bevor  er  sich  zu  irgendeiner  Allianz  versteht. 
Den  Gesandten  ist  geantwortet,  daß  die  Grenzfestsetzungen  eine  ocularem  in- 
spectionem  erforderten  und  also  am  besten  in  Pommern  durch  besondere  Kom- 
missare vorgenommen  würden.  Sie  wären  bevollmächtigt,  gewisse  Personen  zu 
ernennen,  die  sofort  ans  W>rk  gehen  könnten,  wenn  es  dem  Kurf.  so  beliebe;  es 
empfehle  sich,  mit  den  Grenzverhandhmgen  vor  Austausch  der  Ratifikationen 
fertig  zu  sein,  damit  es  dann  keine  Schwierigkeiten  mit  der  Rückgabe  der  besetzten 
Orte  gebe.  Allein  die  Brandenburger  blieben  dabei,  daß  alles  in  Münster  abgemacht 
werden  sollte  -).  — 


1)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  4  S.  153,  157 
^)  Vgl.  Odhner  S.  317. 


124  1649  Januar — Februar. 

VoUmaclit  für  den  Vizepräsidenten  Johann  Lillieström,  den  Re- 
gierungsrat    Sebastian    Hempel    und     den     Hof  rat     Heinricli 
V.    Schwallenberg   für   die   pommerschen    Grenz  Verhandlungen. 
D.  Stockholm  10.  Januar  1649. 

20.  Jan.  Die  Regierung  ist  der  Meinung,  ista  negotia  nullibi  melius  commodiusque 

quam  in  ipsa  Pomerania  ob  actorum  archivalium,  ad  quae  subinde  recurrendum 
est,  praesentiam  locorumque  ipsorum  exterorumque  controversorum  opportunam 
inspectionem  expediri  ac  complanari  posse.  Sie  sollen  mit  den  kurfl.  Deputierten 
Ort  und  Zeit  für  die  Präliminarverhandlungen  vereinbaren;  relictas  controversias 
minutiores,  praesertim  super  latitudine  orientalis  partis  Pomeraniae  ^),  ...  com- 
planent  ac  consopiant  instrumentumque  desuper  conficiant.  — 


Die  Königin  an  den  Kurfürsten.  D.Stockholm  13.  Februar  1649. 

[Lübecker  Friedensverhandlungen,  Entsendung  Sparres.] 

23.  Febr.  Bei   den    Stuhmsdorfer   Waffenstillstandsverhandlungen   sei   durch    Georg 

Wilhelms  Bemühungen  vereinbart  worden,  daß  noch  vor  Ablauf  des  Waffen- 
stillstands Friedensverhandlungen  beginnen  sollten '-).  Zum  Verhandlungsort  sei 
Lübeck  bestimmt  ^).  Die  Zeit  der  Verhandlungen  möchte  der  Kurf.  mit  dem 
andern  Vermittler,  der  Republik  Venedig,  vereinbaren  und  seine  Gesandten  mög- 
lichst bald  nach  Lübeck  absenden.  Zur  Überbringung  dieses  Briefs  und  gegebenen- 
falls zur  Abgabe  näherer  Erklärungen  entsendet  sie  den  Kamnierjunker  Erik 
Sparre. 


Memorial  für  Erik   Sparre.      D.   Stockholm   14.  Februar  1649. 

[Aufforderung  an  den  Kurf.  zur  Beschickung  des  Lübecker  Kongresses  als  Vermittler.] 

24.  Febr.  Falls  der  Kurf.  noch  in  Cleve  ist,  soll  er  zunächst  nach  Münster  gehen  und 

mit  Contarini*)  Fühlung  nehmen;   ist  der  Kurf.  aber  schon  in  der  Mark,  dann 
hat  er  sich  direkt  zu  ihm  zu  begeben. 

Er  soll  den  Kurf,  um  seine  Vermittlung  zwischen  Schweden  und  Polen  bitten. 
Wie  sie  von  ihrem  Gesandten  ^)  beim  polnischen  Wahlreichstag  gehört  hat,  wollen 
König  und  Stände  ihre  Kommissare  für  März  oder  April  bereit  halten  **).  Sä 
skulle  H.  K.  Mt.  intet  onödigt  se,  hvar  det  utan  H.  Ch.  D.  olägenhet  ske  kunne, 


1)  Vgl  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  830,  Odhner  S.316L 

-)  Vgl.  Art.  22  des  Stuhmsdorfer  Vertrages  bei  Duniont,  Corps  universal  Bd.  G 
Teil  1  S.  117. 

=>)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  4  und  7. 

*)  Aloise  Contarini:  Vertreter  Venedigs  in  Münster  und  Friedensvermittler,  vgl. 
Odhner  S.  124 ff. 

^)  Lars  Cantersten.  vgl.  Pufendorf,  Rer.  Suec.  Lib.  XXII  §  118. 

«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  333  L 


1049  Februar— April.  125 

att  hans  gesandter  matte  . .  kunna  komma  tillstädes  i  Lübeck,  pä  det  att  trac- 
taten  sä  mycket  förr  kunne  begynnas  och  förmodligon  desto  snararc  slutas  tili 
begge  parternas  contentenient  *).  — 


Job.  Oxenstierna  an  die  Königin.    D.  Osnabrück  19.  März  1649. 

Wittgenstein  hat  ihn  um  eine  Resolution  wegen  Übergabe  der  dem  Kurf.  29.  März 
zustehenden  Äquivalente  ersucht').  Kr  hat  erwidert,  daß  er  noch  keine  Re- 
solution erhalten  hätte  und  ihn  von  deren  Eingang  benachrichtigen  würde,  und 
daß  Wittgenstein  beim  Kurf.  die  Zession  wegen  Pommern  befördern  möchte, 
da  diese  nach  dem  Friedensvertrag  vorangehen  müßte.  Der  Königin  könnte  sonst 
die  Rückgabe  der  Äquivalente  nicht  zugemutet  werden. 


Die  Königin  an  Lillieström,  Hempel  und  Schwallenberg. 
D.  Stockholm  24.  März  1649  3). 

[Halberstadt,  Minden  und  Gardelegen  sind  dem  Kurf.  zu  übergeben  nach  den  Bestim- 
mungen des  Friedens,  Driesen  und  Landsberg  sind  zu  halten,  bis  die  pommersche  Grenz- 
frage geregelt  ist.  aber  nur,  wenn  der  Kurf.  das  hinnimmt;  die  besetzten  Orte  in  Hinter- 
pommern sind  bis  zum  Grenzvertrage  zu  halten;  Beschleunigung  erwünscht.] 

Der  Kurf.  dringe  sehr  auf  Übergabe  der  ihm  zugesprochenen  Äquivalente  3.  April 
und  Räumung  der  in  seinen  alten  Gebieten  besetzten  Orte.  Der  Generalissimus  *) 
hat  angefragt,  wie  er  sich  zu  solchen  Anträgen  des  Kurf.  stellen  solle.  Sie  habe 
ihm  geantwortet,  Halberstadt,  Minden  und  Gardelegen  müßten  nach  dem  Frie- 
densvertrag geräumt  werden,  sobald  sie  bei  der  Evakuationsordnung  an  die  Reihe 
kämen;  Landsberg  und  Driesen  könnte  sie  freilich  noch  zurückbehalten  und  so 
bessere  Bedingungen  bei  der  pommerschen  Grenzregulierung  zu  erzielen  suchen. 
Aber  um  Nachrede  zu  vermeiden,  will  sie  auch  diese  Orte  strax  efter  fördraget 
zurückgeben.  Dagegen  könnten  die  in  Hinterpommern  besetzten  Orte  wie  Kol- 
berg, Stargard  und  Schivelbein  nicht  vor  einer  befriedigenden  Regelung  der  Grenz- 
frage ausgeliefert  werden.  Wiederhole  der  Kurf.  seine  Anträge  beim  Generalissi- 
mus, so  solle  er  ihn  an  die  Kommissare  weisen. 

Sie  wisse  wohl,  daß  sie  ihr  geraten  hätten,  Landsberg  und  Driesen  vor  Ab- 
schluß des  Vertrages  nicht  herauszugeben.  Men  efter  Vi  se  Oss  med  ingen  fog 
och  utan  förränkelse  af  freden  och  dess  execution  länge  kunna  hälla  de  Nyemar- 


»)  Wie  sich  aus  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  119  ergibt,  meldete  Sparre  D.  Cleve  16.  Mai  an 
Johann  Oxenstierna,  daß  der  Kurf.  die  Vermittlung  übernahm.  Dieser  erklärt  sich  in 
einem  Schreiben  an  die  Königin  D.  Cleve  28.  Mai  zur  Mediation  in  Lübeck  bereit,  hofft 
freilich  auch,  daß  Kleist  eine  erwünschte  Antwort  erhalten  wird  (vgl.  unten  S.  127). 

-)  Vgl.  Pufendorf,  De  rebus  Suecicis  Lib.  XXI  §  22. 

=»)  Vgl.  Odhner  S.  317. 

*)  Pfalzgraf  Karl  Gustav. 


126  ^649  April. 

kiska  platserna  tillbaka,  sä  är  härmed  Vär  befallning,  att  I  kommandes  med  de 
churfl.  deputerade  tili  handeis  om  gränserna,  fuller  mä  stä  uppä  att  behälla  Lands- 
berg och  Driesen  tili  dess  Oss  sker  skälig  satisfaction  i  gränseläggningen,  men 
sedan  likväl  läten  den  conditionen  falla  och  stä  dar  füllt  och  fast  uppä,  att  I 
ingalunda  villen  eller  kunnen  släppa  de  Hinderpommerska  platserna,  förrän  riktig- 
heten  vore  drabbad  om  gränsen.  Den  Beginn  dieser  Verhandlungen  haben  sie 
nach  aller  Möglichkeit  zu  beschleunigen. 


Proposition  des  schwedischen  Residenten  in  Hessen,  Schweder 
Dietrich  Kleihe,  an  den  Kurfürsten.   D.  [Cleve]  30.  März/9.  April 

1649. 

;).  April  Im  Namen  Karl  Gustavs  hat  er  den  Kurf.  zu  ersuchen,  „daß  Sie  Ihrer 

habenden  hohen  kurfl.  Autorität,  tragenden  vornehmen  Kreisdirektorat  und  bei- 
wohnenden Wohlvermügen  nach  alles  in  solche  Wege  richten  zu  helfen  geruhen 
sollten,  damit  zu  der  einmal  bewilligten  kgl.  soldatesque  Verpflegung  und  Satis- 
faction die  Stände  in  rechte  Einigkeit  gesetzet,  mit  gutem  Exempel  ihnen  vor- 
gegangen, die  Widersetzlichen  zu  der  Gebühr  angehalten,  die  kaiserl.  und  bischöfl. 
Völker  zum  Abzüge  beweget,  gute  Ordnung  eingeführet  und  im  übrigen  nichtes, 
wodurch  dieser  [Westfälische]  Kreis  der  sonst  unerträglichen  Last  bestermaßen 
zu  erleichtern  wäre,  unterlassen  werden  möchte"  i). 


Pfalzgraf   Karl   Gustav   an   Joh.   Oxenstierna.      D.    Würzburg 

4.  April  1649. 

[Empfiehlt  Zession  von  Halberstadt  und  Minden,  um  die  Beziehungen  zum  Kurf.  nicht 

zu  gefährden.] 

14.  April  Empfiehlt  die  Zession  von  Halberstadt  und  Minden  an  den  Kurf.,  ,,aller- 

massen  Wir  denn  solches  umb  so  viel  nötiger  befinden,  weiln  dem  bei  Uns  ein- 
gelangten sicheren  Bericht  nach  ein  und  anderer  Ilirer  Kgl.  Mt.  Malevolenten  mit 
gefährlichen  consiliis  umbgehen  und  des  Kurf.  zu  Brandenburg  Ld.  auch  zu  der- 
gleichen zu  verleiten  sich  bearbeiten  sollen.  Dass  man  also  umb  so  viel  mehr  Ur- 
sache hat,  itzt  hochgedachten  Kurf.  Ld.  bei  guter  humeur  zu  erhalten  und  Ihro 
tunlicher  Massen  zu  willfahren".  — 


')  In  seiner  Antwort  D.  Cleve  10.  April  verspricht  der  Kurf.  Beförderung  der  schwed. 
Wünsche,  beklagt  aber  auch  den  Schaden,  den  ihm  die  Vorenthaltung  der  Äquivalontf 
und  der  besetzten  Gebiete  verursacht. 


1649  April— Mai.  127 

Die  Königin  an  Johann  Oxenstiernu.  T).  Stockholm  6.  April  1649. 

(Auf  don  Bericht  vom  ir)./-29.  März.) 

[Festhalten  einiger  hiiiterpoimiiersclier  Plätze  bis  zur  Regelung  der  Grenzfrage.    Minden 

und  Ihillicrstadt  müssen  ausgeliefert  werden.] 

Wenn  die  Brandcnburi^or  auf  Kinräunuinu  von  Halberstadt  und  Minden  1^-  April 
drängen,  kann  er  einwenden,  daß  der  Verzicht  des  Kurf.  auf  den  scliwedischen 
Anteil  Pommerns  noch  ausstehe.  Aber  sie  sehe  nicht,  wie  sie  die  Bistümer  noch 
lange  halten  könne,  wenn  die  Armee  abgedankt  ist  und  die  andern  Plätze  im 
Reich  geräumt  sind;  üble  Nachrede  und  sonstige  Ungelegenheiten  wären  davon 
zu  befürchten.  Das  Beste  wäre,  einige  Orte  in  Hinterpommern  zu  behalten,  bis 
der  Kurf.  die  Zession  erteilt  hat  und  die  Grenzfrage  befriedigend  geregelt  ist. 


Eingabe  des  brandenburgischen  Gesandten  E.   v.   Kleist. 
D.   Stockholm  13.  April  1649. 

Der  Kurf.   bittet  die   Königin  mit  Bezugnahme  auf  den  Friedensvertrag,  23.  April 
„die  Grenz  und  andere  annoch  übrige  pommerische  Sachen  unverlängert    zur 
Richtigkeit  zu  befodern,    ...und  zwar  zu  Verhütung  einer  höchst  schädlichen 
Communion  alle  die  Örter,  Städte,  Domänen  und  Iura,  so  den  Herzogen  hinter- 
pommerscher  Regierung  zugehört  haben,  Sr.  Churfl.  Durchl.  zu  cediren')". 


Eingabe  des  brandenburgischen  Gesandten  E.   v.    Kleist. 
D.   Stockholm  27.  April  1649. 

Er   bittet   um   Räumung   der   brandenburgischen   und   hinterpommerschen  '^• 
Lande,  Erlassung  der  Reste  an  Geld  und  Getreide  aus  der  märkischen  Kontri- 
bution, um  Zulassung  des  Kurf.  ad  iustitiae  et  oeconomiae  administrationem 
in  den  Stiftern  Minden  und  Halberstadt-). 


Mai 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  Ö52,  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  51  f.  —  Eine  Resolution  hier- 
auf scheint  nicht  erfolgt  zu  seüi. 

-)  Im  Reichsrat  wurde  am  8./18.  Mai  hierüber  verhandelt.  An  die  Verlesung  der  18.  Mai 
Proposition  Kleists  sclüießt  sich  die  Bemerkung:  Es  wurde  für  richtig  gehalten,  daß  vor 
Restitution  der  Orte  erst  die  Satisfaktionsgelder  gezahlt  würden,  und  daß  der  Kurf.  das 
leiste,  wozu  der  Friedensvertrag  ihn  veri)flichte.  Der  Reichsfeldherr  Jakob  de  la  Gardie 
warnte,  man  dürfe  dem  Kurf.  nicht  trauen,  weil  er  den  Neutralitätsvertrag  nicht  ratifiziert 
hätte.  Auf  Kontributionsreste  sollte  man  nicht  verzichten.  Der  Kurf.  solle  sein  Kon- 
tingent an  den  schwedischen  Satisfaktionsgeldern  zahlen.  Kleist  begehre  eine  Konferenz; 
j  ob  diese  mit  ihm  gehalten  werden  solle.  Die  Königin  hält  es  für  das  Beste,  ihn  zuerst  zu 
!  hören;  vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  61.  —  D.  10.  Mai  wurden  Hofrat  Transehe  und  Assistenz-  20.  Mai 
rat  Friedrich  Bohle  beauftragt,  mit  Kleist  zu  verhandeln.  De  la  Gardie  informierte 
>!.■,  daß  Kleist  Stettm  gefordert  hätte  (vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  843  ff.).  Die  Königin  be- 
merkte, wenn  er  das  wiederholte,  sollten  sie  erklären,  es  schiene  seinem  Herrn  kein  Ernst 


128  1649  Mai— Juli. 

Die  Königin  an  Johann  Oxenstierna.     D.  Stockholm  28.  April 

1649. 

8,  Mai  (Auf  das  Schreiben  Karl  Gustavs  vom  4./14.  April.) 

Da  Kleist  nur  die  Einräumung  der  Justiz-  und  der  ökonomischen  Ver- 
waltung erbeten  hat,  sieht  sie  nicht  ein,  daß  der  Vorschlag  des  Pfalzgrafen  an- 
genommen werden  müßte.  Vielmehr  habe  sie  ihm  geschrieben,  er  solle  seine 
Garnisonen  in  beiden  Bistümern  stehen  lassen,  bis  sie  vertragsgemäß  zur  Räu- 
mung an  der  Reihe  sind.  Kleists  Forderung  auf  Stettin,  Damm,  Wollin,  Gartz 
und  Gollnow  är  i  sig  själf  ett  paradoxon  och  ett  orimeligt  ting.  Därföre  Vi  och. 
häraf  intet  hafva  velat  veta  ^).  — 


Memorial  Kleists  an  die  Königin.    D.  Stockholm  8.  Juni  1649. 

[Austausch  Hinterpommems  gegen  Minden.] 

18.  Juni  Bedauert,  daß  die  Königin  den  Austausch  des  ihr  zugefallenen  Teiles  von 

■.  .  Hinterpommern  gegen  die  dem  Kurf.  als  Äquivalent  zugefallenen  Stifter  abge- 
lehnt hat  2).  Fragt,  ob  es  ihr  beliebt  ..gegen  das  Stift  Minden  Sr.  Churfl.  Durchl. 
die  ganze  hinterpommerische  Regierung  und  in  specie  auch  die  Insul  Wollin  mit 
dem  Greifenhagischen  Kreise,  Bahne,  der  Kompterei  Wiltenbruch,  dem  Ort  von 
Stettin  bis  an  Uckermünde  und  allen  iuribus,  welche  die  Herzogen  vorpomme- 
rischer  Regierung  in  Hinterpommern  und  den  Stettinischen  Städten,  so  E.  K.  Mt. 
f Odern,  gehabt,  zu  überlassen"  ^). 


Joh.  A.  Salvius  an  die  Königin.     D.  Hamburg  14.  Juli  1649. 

[Berichtet  von  einer  Unterredung  mit  dem  Schweden  wohlgesinnten  Fromhold  und  emp- 
fiehlt Ausführmig  des  pommerschen  Grenzvergleichs  und  Räumung  von  Halberstadt  und 

Minden.] 

24.  Juli  Geheimrat  Fromhold  ist  angekommen*),    en  qualificerad  man,  den  dar 

alltid  forde  pennan  och  ordet  i  Osnabrügge  och  Münster.    Er  hat  sehr  bedauert, 


1.  Juni  mit  der  Verhandlung  zu  sein,  vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  70  f.  Am  22.  Mai  (ebenda  S.  79  f.) 
meinte  Oxenstierna,  wenn  Kleist  Stettin  fordere,  sollte  die  Königin  Küstrin  fordem.| 
Christine  äußerte,  seine  Ansprüche  wüchsen,  namentlich  in  territorialer  Hinsicht. 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  843  ff. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  843  ff.  und  856. 

3)  Ebenda  S.  849. 

*)  Auf  der  Rückseite  dieses  Schreibens  notiert  Salvius  aus  J'romholds  InstruktionE 
D.  Hamm  8.  Juli  ICAd:  Und  nachdem  der  Herr  Salvius  Vorhabens  ist,  sich  in  Schweden! 
zu  begeben,  so  wollet  Ihr  ihn  nochmals  versichern,  wie  begierig  und  geneigt  Wir  sein,  miti 
der  Kgl.  Würden  und  Krön  Schweden  in  beständiger  guter  Freundschaft  zu  leben  und 
vertrauliche  Korrespondenz  zu  unterhalten,  danebest  ihm  auch  zu  remonstriren,  wie  sehlH 
nahe  es  uns  zu  Herzen  gehe,  daß  man  so  große  Schwierigkeit  wegen  Beziehung  der  GrenzeH 


Juli  1649.  129 

daß  OS  mit  der  pommerschen  Grenzziehung  nicht  vorwärts  geht,  und  daß  die 
Räunuing  von  Mindon  und  Haiborstadt  aufgohaltoii  wird.  Froinliold  hat  ilin 
gebeton,  sich  boi  der  Königin  in  dieser  Bozioliung  einzusetzen. 

Nu  liafvcr  jag  fuller  bcflitat  mig,  att  betaga  hononi  alla  vidriga  impressioner 
och  förvissa  lionom  om  E.  K.  Mts.  goda  bevägontet,  mon  öfter  hau  boder  om  en 
real  demonstration  och  inig  icke  oveterligt  är,  hvad  honom  om  bemälde  Stifter 
vederfaret  är,  sä  hafver  jag  icke  underläta  kunnat,  E.  K.  Mt.  i  all  underdänighet 
att  päminna,  att  honom  in  instrumento  pacis  tillsagt  är  traditio  utriusque  dic- 
torum  episcopatuum  statim  a  ratificata  paco.  Nu  är  han  likväl  sä  länge  därmed 
contra  pacta  uppeliällen.  H.  F.  D.  Generalissimus  och  ambassadeuren  grefve  Joh. 
Oxon  stier  na  hafva  däröfver  skrifvit  Churf.  tili  och  satt  honom  en  viss  dag,  pä 
hvilkon  traditio  ske  skulle.  Koni  gs mar c k  ^)  fick  ordre,  att  öfverlefvrera'n  Halber- 
stadt och  Gen.  Stenbock^)  Minden.  Churfs.  Gesandter  comparerade  begge- 
städes  ä  sagden  dag  och  blefvo  af  bemälde  generalen  väl  undfängna.  Men  i  det 
de  skulle  förrätta  Generalissimi  ordre,  är  E.  K.  Mts.  befallning  kommen,  soin 
hafver  sädana  ordre  studsat,  hvaröfver  icke  allenast  Churf.  och  hans  gesandter, 
utan  ock  E.  K.  Mts.  Generalissimus  samt  . .  Oxenstierna  och  begge  generals- 
personer  befinna  sig  tämligen  bögt  vara  beträdda^). 

Medan  nu  E.  K.  Mts.  stat  mycket  anläget  är,  att  hälla  med  hogbom.  Churf. 
all  god  och  förtrogen  vänskap  bade  för  skyldskapen  och  naborskapen  skull  och 
i  synnerhet  för  Polens  skull  och  att  H.  Ch.  Ds.  land  är  lika  säsom  ett  antemurale 
niellan  E.  K.  Mts.  stat  i  Pommern  ocli  hus  Östorriko.  förtogat  manga  andra  con- 
sequentz  —  och  dependentier,  sä  skulle  tili  dess  conservation  och  förmerande  mycket 
tjäna,  dar  E.  K.  Mt.  icke  längre  läte  diffidencen  inrita,  utan  gäfve  H.  Ch,  D.  nu 
strax  prompte  det  igen,  som  han  dock  efter  Nurnborgiscke  slutet  utan  tvifvel 
hafva  mäste,  i  synnerhet  efter  dar  är  ingen  fara  hos,  i  det  han  bekommer  icke 
mera  an  blotta  administrationen  och  E.  K.  Mts.  guarnison  blifver  dar  dock  inne.  — 

P.  S.  Denne  Fromhold  är  den,  som  alltid  hafver  mycket  beflitat  sig, 
att  hälla  Churf.  i  all  god  humeur  och  aft'ection  eniot  E.  K.  Mts.  stat  mot  en  part 
andra,  därom  jag  vet  tämligen  god  besked  *). 


mache.  Unsere  Räte  und  Conimissaiien  auch  neulich  so  schimpfHch  wegen  Tradiruug  der 
Uns  vermöge  klarer  Disposition  des  rstificirten  Friedensschlusses  zukommenden  Stifter 
abgewiesen  ha])e. 

1)  Feldmarschallcutnant  Hans  Christoph  v.  Königsmarck. 

^)  General  Gustav  Otto  v.  Stenbock. 

^)  Vgl.  Spannagel,  Minden  und  Ravensberg  unter  brandenburgisch-preußischer 
Herrschaft  S.  26  ff.  und  oben  S.  126  und  12S). 

^)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  191  f.,  Reichsratssitzung  vom  28.  Juh/5.  August,  m  der 
dieser  Brief  besprochen  wurde. 


Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXIII. 


I^Q  1649  Juli— Dezember. 

Geheimer  Rat  Johannes  Fromhold  an  Salvius.    D.  14./24.  Juli 

1649. 

[Rückgabe  von  Minden  und  Halberstadt.    Ist  für  Zusammengehen  Schwedens  mit  Bran- 
denburg. ] 

24.  Juli  Salvius  möchte  die  Sache  der  Königin  empfehlen,  „daß  darauf  bald  eine 

solche  Resolution  erfolgen  möge,  welche  höchstgedachte  I.  K.  Mt.  hohen  kgl. 
Renommee  . . ,  der  Convention!  publicae  gemäß,  wie  nicht  weniger  der  Krone 
Schweden  und  S.  Clmrfl.  Durchl.  statui  zu  wahrem,  beständigen  Aufnahmen  ins 
künftige  und  näherer  getreuer  Verknüpfung  und  darvon  dependirender  Befesti- 
gung beider  Teile  auf  ewig  gereichend  sei". 

Nach  Avie  vor  sei  sein  Absehen  darauf  gerichtet,  ,,wie  man  utrimque  solche 
fundamenta  ergreifen  und  legen  möge,  welche  die  respective  kgl.  und  kurfl=  Häuser 
zu  einer  ewigen  und  unzertrennlichen  Freundschaft  vinculiren  möchten;  dann 
ich  meiner  Wenigkeit  nach  wohl  sehe,  dass  beider  Securitet,  affermissement  und 
Wohlfahrt  daran  hänget,  quidcpiid  etiam  alii  fortasse  sentiant.  . . .  Nam  unicum 
et  solidum  fundamentum  felicitatis  pro  utroque  principe  et  statu  in  eo  consistere 
nemo  est  qui  negare  ausit".  — 


Die  Königin  an  Pfalzgraf  Karl  Gustav.    D.  Stockholm  27.  Juli 

16491). 

[Einräumung  von  Minden  und  Halberstadt.] 

Aug.  Aus  besonderer  Geneigtheit  für  den  Kurf.  bewilligt  sie,  daß  ihm  die  Justiz- 

und  die  Ökonomie-Administration  in  den  Stiftern  Halberstadt  und  Minden  ohne 
allen  weiteren  Aufschub  überlassen  wird.  Doch  sollen  der  Sicherheit  wegen  die 
schwedischen  Garnisonen  dort  bleiben  und  denselben  Unterhalt  bekommen  wie 
bisher  ^). 


Die  Königin  an  den  pommerschen  Vizepräsidenten  Lillieström. 
D.  Stockholm  24.  November  1649  ^). 

[Den  Kurf.  trifft  die  Schidd  an  der  Verzögerung  der  Grenzverhandlungen.    Forderungen 

Kleists.] 

4.  Dez.  Auf  dessen   Relation  vom  5./15.   November  ^)  erwidert  die  Königin,   den 

Kurf.  allein  treffe  die  Schuld  an  der  Verzögerung  der  Grenzverhandlungen,  die 
sie  gern  richtig  gemacht  sähe.  Ein  kurfl.  Gesandter  ist  seit  8  Monaten  hier  und 
man  ist  einem  Abschluß  mit  ihm  jetzt  ferner,  als  bei  seiner  Ankunft.    Aus  einer 

1)  Vgl.  oben  S.  126,  12S  f. 

^)  Vom  gleichen  Tage  datiert  das  Rekreditiv  für  Kleist. 

^)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  310. 

*)  Nicht  vorhanden. 


1649  Dezember.  131 

Beilage  ersehe  er,  was  dieser  jetzt  gefordert  hat  ^);  unter  der  Hand  läßt  er  wissen, 
daß  er  noch  weitere  Vorschläüe  liat.  Sie  erwä<j:e  dalier  seine  Verabschiedung 
und  die  Fortführunü;  der  Verhandluiiijren  allein  draußen  im  Reich. 


Vollmacht   des   Kurfürsten   für   die   Grenzverhandlungen. 
D.  Wesel  4.  Dezember  1649. 

[Beginn  der  Grcnzverhandhingen  in  Poninicrn.] 

Bevollmächtigt  werden:  Der  Kanzler  der  Neumark  Johann  Georg  von  dem  4.  Dez. 
Borne,  der  Dekan  zu  Kammin  Matthias  von  Güntersberg,  der  Kreiskom- 
missar der  Ukermark  Johann  Friedrich  von  Buch,  der  Hauptmann  von  Stolp 
Georg  von  Zitzewitz,  Geheimrat  Johann  Fromhold,  der  Kamminer  Domherr 
Franz  von  Fahlen  und  Dr.  Friedrich  Runge.  Sie  sollen  sich  mit  den  schwe- 
dischen Kommisaren  wegen  des  Orts,  an  dem  die  Verhandlungen  geführt  werden 
sollen,  vergleichen  und  diese  dann  selbst  oder  diu^ch  Substituierte  durchfüliren, 
„auch  die  Definition  und  Besclireibung  der  Ostseite  des  Ufers  am  Oderstrom  nebst 
andern  nötigen,  noch  unverglichenen  und  die  pommerischen  Lande  angehenden 
Punkten  .  .  ex  aequitate  einrichten  und  schließen  und  alles  dasjenige  tun  und 
verrichten,  was  zur  Befestigung  dessen,  was  im  instrumento  pacis  sowohl  I.  K. 
Würden  und  Ld.,  als  Uns  zu  gute  klärlich  disponiret  und  enthalten  ist,  als  auch 
zu  Pflanz-  und  Stabilirung  beständiger  guter  Korrespondenz,  Freund-  und  Nach- 
barschaft zwischen  I.  K.  Würden  und  Ld.  und  der  Krön  Schweden  und  Uns 
und  Unserm  kurfl.  Estat,  auch  Landen  und  Leuten  . .  kann  dienlich  und  er- 
sprießlich sein"  ).  -— 

Joii.  Nicodemi  Lillieström  an  die  Königin.    D.  Stettin  20.  De- 
zember 1649  ^). 

[Erbittet  Instruktion  für  dk-  Grenzverhandlungen,  warnt  vor  Überlassung  Kamniins  an 

dt'n  Kurf.] 

Er  hat  bei  Runge  angefragt,  ob  er  gleich  ihm  zu  Verhandlungen  bereit  wäre  30.  Dez. 
und  ob  seine  Kommission  in  vollem  Ernst  bestünde,  da  der  Kurf.  doch  auch 
Kleist  in  Stockholm  mit  den  deichen  Verhandlungen  beauftragt  hätte;   er  sollte 


1)  Es  handelt  sich  namentlich  darum,  daß  Kleist  der  Königin  das  Amt  Stettin,  das 
der  Kurf.  an  sich  beansprucht,  bietet  gegen  Wollin  imd  Golhiow;  ferner  um  die  Auseiiiander- 
setzimgen  wegen  der  Vor-  und  Hinterpommem  gemeinsamen  Rechte,  wie  z.  B.  Ober- 
inspektion über  die  Universität  Greifswald,  Bestellung  des  Generalsuperintendenten  bei 
der  Wolgaster  Regienmg,  Jurisdiktion  auf  dem  frischen  Haff,  Zollgefälle  auf  Swine,  Pehne, 
Dievenow  mit  dem  Recht,  dort  Schanzen  zu  bauen;  Eingabe  Kleists  vom  19./29.  Xo- 
vember  1649  und  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  309  f. 

2)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  4  S.  297,  311  f.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  923  ff. 

3)  Die  früheren  Relationen  Lillieströms  über  die  Grenzverhandlungen  hegen 
nicht  vor. 


132  1649  Dezember — 1650  Januar. 

sich  inzwischen  über  die  Meinung  des  Kurf.  informieren.  Das  hat  Runge  zu- 
gesagt. 

Er  liat  mit  Oberst  Konrad  Mardefeld  und  dem  hinterpommerschen  In- 
genieur die  Grenzgegend  bereist  und  sendet  eine  Karte  mit  Grenzeinzeichnung  ^). 

Im  einzehien  fragt  er,  ob  unter  „Wildenbruch  -),  Bahn  und  Gollnow"  nur 
die  Komtureihäuser  und  die  Städte  oder  auch  deren  Territorien  zu  verstehen 
seien;  in  letzterem  Fall  wäre  sozusagen  eine  gerade  Linie  als  Grenze  möglich. 
Ferner,  wie  es  mit  Kammin  gehalten  werden  solle.  Brandeburgici  mena  fastligen, 
öfter  det  in  instrumento  pacis  intet  stär  specifice  nänmt  och  pacta  äro  stricti 
iuris,  att  det  hör  er  dem  tili.  Däremot  hafver  jag  dessa  skäl:  1.  är  heia  litus 
E.  K.  Mt.  per  pacta  expresse  cederat,  och  det  cum  aliqua  latitudine.  Nu  ligger 
staden  Cammin  notorie  in  litore,  sa  att  vattnet  sköljer  upp  i  portarna  vid  stran- 
den. 2.  E.  K.  Mts.  Intention  vid  heia  detta  verket  hafver  varit  ob  commercia 
och  däraf  dependerande  licenterna  samt  andra  viktiga  skäl,  att  secludera  Chmf. 
frän  Odern  och  friska  Hafvet,  allt  intill  Saltsjön  vid  ostio  Diewenow.  Skulle  nu 
Hans  Churfl.  Durchl.  vid  Cammin  approchera  tili  vattnet,  sä  vorde  E.  K.  Mt. 
i  Sin  Intention  helt  turberad.  3.  Sä  mäste  och  E.  K.  Mts.  säkerhet  vid  den 
orten  icke  mindre  an  annorstädes  a  parte  orientali  Oderae  vara  i  akt  tagen.  Nu 
vacillerar  den  vid  Cammin,  om  Churf.  det  fär  och  lägger  dar  garnison  inne,  fastän 
tvärtemot  en  liten  skans  ligger^).  — 


Die  Königin  an  den  Gesandten  bei  den  Niederlanden  Lars  Can- 
thersten.     D.  Storkholm  22.  Dezember  1649. 

[Bündnisverhandhingen  zwischen  dem  Kurf.  und  den  Niederlanden.    Besorgnis  wegen  der 
russischen  und  preußischen  Häfen.] 

1650  Wie  sie  hört,  schweben  Verhandlungen  über  ein  Bündnis  des  Kurf.    mit 

den  Generalstaaten.  Er  soll  darauf  achten,  att  icke  nägot  däri  varder  inryckt, 
som  Oss  och  Sveriges  Chrono  kan  lända  tili  präjudice;  i  synnerhet,  att  Hollän- 
derna icke  mä  inneslä  sig  i  depryssiska  hamnerna,  Pillau,  Merael  och  desslike^).  — 


1.  Jan. 


1)  Liegt  nicht  bei. 

^)  Vgl.  Odhner,  a.a.O.,  S.  320  f. 

^)  Als  Beilage  übersendet  L.  eine  Denkschrift  über  die  Vor-  und  Hinterpommern 
comnuuiia  iura. 

«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  3,  S.  56ff.,  Bd.  4  S.  90  f.  und  865  f.,  Sv.  R.  P.  Bd.  13 
S.  337. 


1600  Februar     März.  13:>, 

Pie  Kcinioin  an  Lillieströni.     D.  Stockholm  I.Februar  1650^). 

(Auf  den  Bcriflit  vom  ^O./SO.  DcziMiibcr  1G40.) 

[Auch  Stettin,  die  \'()r-  und  llintorponimcrn  senieinsanicn  (Icrcchtsainc  und  Stadt  Kaniniin 

sind  für  Schweden  zu  Ijeanspruchi'n.J 

BetreftViid  Amt  Stettin,  die  Vor-  und  Hintorpüiimiern  f{onioinsameii  Rechte  H-  Febr. 
iiiui  Stadt  Kaiuiiiin  nebst  Territorium  äro  Vi  alldeles  i  den  nienin<fen,  att  Vi  där- 
till  äro  berättis:ade  vi  pactorum  sive  instrumenti  paeis,  och  sa  mycket  dem  vid- 
konimer,  Cluirf.  dem  med  inü:a  skäl  kunna  disputera,  men  livad  däremot  säges 
eller  sökes,  vara  blotta  eliisiones  priniipaliiim  tractatiium  och  ...  villen  1  . ,  in- 
galunda  be'nfva  Eder  na<ron  Viir  rätt  däniti.  — 


Die  Königin  an  die  Kommissare  bei  den  pommerschen  Grenz- 
verhandlungen.    D.   Stockholm  27.  Februar  1650. 

[Forderungen  für  die  Grenzziehung  in  Pommern.] 

Am  9.119.  Februar  ist  Kleist  bei  einer  Konferenz  erklärt  worden-'),  daß  9.  März, 
die  Königin  auch  nicht  einmal  tauschweise  auf  Amt  Stettin  und  die  gemeinsamen 
Rechte  verzichten  würde.  Sie  habe  Ursachen  gehabt,  sich  Kleist  «re^enüber  über 
ilire  endliche  Resolution  zu  erklären,  und  zwar  soll  diese  zugleich  für  die  Kom- 
missare die  erste  Proposition  bei  den  Grenzverhandlungen  sein.  Der  ductus  limi- 
tum  ^)  vore  tili  begynna  med  Cosolitz  ■*)  eller  jii  den  lille  sjön  Petznich  •'')  och  jränge 
sedan  ductus  lineae  pä  Leissen,  Oldengrop  "),  emellan  Clausdamb  och  CUucmöUen- 
berg ')  öfver  strönmien  Plehn  ^)  in  das  grosse  Geluche  och  pä  in  strömmen  och 
sä  fort  neder  om  .  .  ^)  Berentsdorf  utom  Gulenwar  territorio  och  sedan  cpiarnmühl 
Dartzow  och  in  i  strömmen,  som  löper  tili  Brandemühle  *°)  och  sä  in  i  stora  Mo- 
raset  ned  pä  Pehrowar  sjön  in  i  Saltsjön. 

Seither  hat  Kleist  nur  geäußert,  er  habe  Befehl,  in  Stockholm  zu  bleiben 
und  das  Werk  weiter  zu  befördern. 

Kommt  es  zu  Besprechungen  mit  den  Brandenburgern,  so  sollen  sie  er- 
Mären, Kleist  habe  bereits  endgültige  Resolution  erhalten,  und  sie  wären  mu- 
befehligt,  an  dieser  festzuhalten.  "Weigern  sich  die  Brandenburger  auf  die  Dauer, 
diese  Grenze  anzunehmen,  so  ist  auf  die  Karte  vom  März  1G47  ^')  zurückzugreifen. 


1)  Vgl.  Odhner  S.  321,  Sv.  R.  P.  Bd.  14  S.  26  f..  34. 

-)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  14  S.  39. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  924  f. 

*)  Kösehtz  Kr.  Pyritz. 

*)  Petzniksee  im  Kr.  Greifenhagen. 

«)  Leine  (?),  Alt  Grape,  Kr.  Pyritz. 

')  Klausdamm,  Mühlenbeck  (?),  Kr.  Greifenhagen. 

*)  Die  Plöne,  fließt  in  den  Madü-See. 

^)  Kleine  Lücke  im  Text. 
1°)  Brendemühl  Kr.  Kammin. 
")  Vgl.  oben  S.  112. 


]^34  1650  März— April. 

Bei  den  Verhandlungen  ist  der  Kommerzienpunkt  nicht  zu  vergessen.  Be- 
svären,  som  Churf.  däri  gör,  eller  vid  krigstiden  hafver  infört,  äro  Eder  bäst  be- 
kända.  Därföre  I  och  mästen  arbeta  därhän,  att  de  varde  afskaffade:  i  synner- 
het  hafver  Churf.  uti  förleden  sommar  i  hvarjehanda  mätto  hemmat  och  fran 
Stettin  diverterat  commercierna  pä  Frankfurt  ^).  Därtill  med  skall  utan  tvifvel 
Churf.  nägon  difficultet  vilja  göra  . ,  Oss  uti  de  hinderpommerska  orter,  som 
lionom  efter  fredsfördraget  hemfalk,  att  Vi  dar  icke  mä  fritt  taga  licenterna,  där- 
till Vi  dock  virtute  instrumenti  pacis  äro  berättigade,  och  vilja  Oss  samma  rätt 
och  rättighet  ingalunda  begifva,  men  förbehälla  Oss  en  väg  som  annan  licenterna 
pä  bequäma  orter  i  Hinderpommern '-).  —  Ty  säsom  Churf.  i  Hinderpommern 
hafver  ingen  rätt  tili  att  taga  sjötuU  eller  licent,  sä  vüja  Vi  ej  heller  honom  det  bestä, 
och  att  Oss  allena  tillstär,  att  taga  dar  licenter,  icke  mindre  an  i  Förpommern 
och  de  utur  Hinderpommern  därtill  lagde  orter,  är  klart  nog  af  själfva  instru- 
mento  pacis.  —  Men  dar  Vi  skola  blifva  necessiterade,  att  lata  taga  licenterna 
utanför  sädana  Hinderpommerska  orter  och  städer,  som  Churf.  hemfalla,  da 
vill  vara  af  nöden,  att  Vi  lata  Oss  förbetinga,  att  licentplatserna  utom  städerna 
varda  med  goda  commoditeter  förvarade  och  förbygde.  — 

P.  S.     Löcknitz  will  die  Königin  festhalten,    bis  die  Kestf orderungen,  die 
sie  an  den  Kurf.  und  sein  Land  hat,  erfüllt  sind  ^). 


Die  schwedischen  Grenzkommissare  Joh.  N.  Lillieström,  Seb. 
Hempel  und  Heinrich  v,  Schwallenberg  an  die  Königin.  D.  Stettin 

I.April  1650. 

[Schwierigkeiten  bei  den  Vorverhandlungen  der  Grenzkommission.] 

11.  April  Die   brandenburgischen    Kommissare   sind   vor   einer   Woche   eingetroffen. 

Zunächst  hat  man  die  beiderseitigen  Vollmachten  geprüft.  Abgesehen  von  For- 
malitäten und  andern  Ausstellungen  haben  sie  namentlich  beanstandet  daß  die 
Kurfürstlichen  nur  zu  Verhandlungen  bevollmächtigt  werden  „über  die  Breite 
des  orientalischen  Ufers  an  dem  Oderstrom,  hvilken  restrictio  articulo  10  §  1  in- 
strumenti pacis  helt  är  emot  (hvarest  icke  allenast  Oderstömmen,  utan  och  friske 
Hafvet  allt  intill  Dievenowen  och  Saltsjön  in  specie  nomineras)  och  alltsä  E.  K. 
Mt.  helt  praejudicerlig".  Ferner  besagt  die  kurfl.  Vollmacht,  die  Verhandlungen 
sollen  nach  dem  instrumentum  pacis  und  andern  dazu  gehörigen  Urkunden  ge- 
führt werden. 


1)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  13  S.  59,  62,  76,  99,  114,  vgl.  auch  Rachel,  Handels-,  ZoU- 
und  Akzisepolitik  Brandenburg-Preußens  Bd.  1  S.  339  f. 

")  üdhner  S.  350,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  867. 
19.  März  ^)  D.  Stockholm  9.  März  verfügte  die  Königin,    Löcknitz  sollte  geräumt  werden ; 

wegen  der  Rcstfordorungcn  sollten  sie  sich  an  Hinterpommern  halten.  Diese  Bestimmung 
erging  auf  ihren  ausdrücklichen  Befehl  (vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  14  S.  68);  sie  meine,  so  sagte 
sie  dazu,  der  Kurf.  würde  gern  ihre  Freundschaft  suchen;  vgl.  auch  oben  S.  123. 


1650  April.  135 

Um  die  VtM-liaiidliiiiii(>ii  o;l(n('li\voli]  in  Canii;  yai  brint;;on,  hat  Job.  Oxen- 
stierna  vort!;eschlaii;eii,  die  Braiideiil)iirger  sollten  sich  verpllichten,  in  einer  ge- 
wissen Zeit  eine  korrigierte  .Vollmacht  vorzulegen;  diese  haben  darauf  einige 
Änderungen  in  der  schwedischen  Vollmacht  verlan<,^t.  Das  haben  die  Schweden 
zunächst  abgelehnt  uiul  dann  dem  Wunsch  der  Brandenburii^er  nachgebend  sich 
entschlossen,  mit  ihnen  am  folgenden  Tage  eine  Konferenz  hierüber  abzuhalten  '). 


Die  scliwedisclien  Grenzkoiniiiissare  an  die  Köingiii.    J).  Stettin 

S.April  1650. 

[Schwicrigkoiten  und  Reibereien  bei  den  Vorverhandlungen.] 

Bei  einer  neuen  Konferenz  haben  die  Brandenburger  die  schwedischen  Mo-  18.  April 
nita  angenommen.  Unter  den  anderen  Urkunden  seien  namentlich  einige  Re- 
zesse über  freien  Handel  auf  der  See  -)  und  Rückgabe  der  Geschütze  zu  verstehen, 
die  d'Avaux  in  Besitz  hätte;  der  Kurf.  habe  dieserhalb  bereits  an  ihn  geschrie- 
ben. Die  Schweden  erklärten  dagegen,  sie  könnten  nur  das  instrumentum  pacis 
als  Grundlage  zu  den  Verhandlungen  anerkennen.  Oxenstierna,  den  sie  um 
Auskunft  baten,  erklärte  solche  Rezesse  für  „bloße  Scartecken",  soweit  sie  nicht 
in  den  Friedensvertrag  aufgegangen  seien. 

Jedoch  die  Brandenburger  geben  in  diesem  Punkt  nicht  nach.  Kanzler 
v.  d.  Borne  erklärte  dem  zu  ihm  entsandten  Sekretär,  „es  hätte  das  Ansehen, 
daß  man  unsers  Teils  opiniatriren  und  Ilirer  Clmrfl.  Durchl.  Dero  Länder,  so 
vermöge  des  instrumenti  pacis  ihm  gehörten,  vorenthalten  wollte.  Es  würden 
aber  auf  solchen  Fall  sie  darüber  protestiren  und  Ihre  Churfl.  Durchl.  bewogen 
werden,  sich  der  Universalhilfe  nach  Anleitung  des  instrumenti  pacis  zu  ge- 
brauchen". 

Zwei  Tage  darauf  ließen  die  Brandenburger  sie  auffordern,  „wir  möchten 
den  Wortstreit  fahren  lassen  und  uns  in  praeliminaribus  länger  nicht  aufhalten; 
im  widrigen  stelleten  sie  es  zu  unserer  Verantwortung". 

Die  Schweden  entgegneten,  „daß  wir  als  E.  K.  Mts.  Commissarü  solchen 
Tractaments  ungewohnet  und  von  ihnen  garnicht  gewärtig  sein  wollten,  auch 
dergleichen  Beschuldigungen  und  Bedrohungen  uns  garnicht  versehen  hätten, 
zumal  ihnen  ja  wohl  bewußt,  daß  es  eine  amicabilis  compositio  sein  und  wir 
amicabiliter  mit  einander  handeln  sollten.  — 

Sonsten  wie  I.  K.  Mt.  bei  Schließung  des  Universalfriedens  zu  Osnabrück 
freie  Hand  gehabt,  so  würden  Sie  bei  dieser  Handlung,  welche  ein  Appendix  ist 
vorgedachter  Haupttractaten,  dieselbe  ohne  Zweifel  auch  behaupten  wollen  und 
Ihr  wider  Ihren  Willen  keinen  iudicem  obtrudiren  lassen." 

Die  Brandenburger  erwarten  neuer  Order  vom  Kurf.,  vorher  dürfte  nicht 
weiter  zu  kommen  sein. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  923. 
-)  Vgl.  Odhner  S.  185. 


136  1650  April. 

Die  scliwedischen  Grenzkommissare  an  die  Königin.    D.  Stettin 

13.  April  1650. 

[Einlenke»  der  Brandenburger  und  Entstehung  neuer  Schwierigkeiten  bei  den  Vorver- 

hand  hingen.] 

23.  April  Berichten,  daß  die  Brandenburger  sig  niimera    hafve    begifvit  intra  fines 

modestiae,  erkänd  de  i  deras  procuratorio  befundna  fauter  und  die  von  ihnen 
gewünschte  Form  des  Prokuratoriunis  angenommen  haben.  Dagegen  hat  sich 
eine  neue  Schwierigkeit  erhoben:  Die  Brandenburger  wollen  nicht  per  simplicem 
eller  puram  Obligationen!  abschließen,  wie  es  bräuchlich  ist,  sondern  nur  per  di- 
ilgentiae  promissioneni,  förebärandes,  att  de  extra  speciale  mandatum  intet  för- 
dristade  sig  pure  tili  obligera  Hans  Churfl.  Durchl.,  som  var  efter  Doct.  Runges 
fornialier  en  hitzig  herre,  och  matte  alltsä  därigenom  störta  sig  i  olägenhet.  Die 
Gegenvorstellungen  der  Schweden  fruchteten  nichts;  sie  sagten  nur  zu,  vom 
Kurf.  Entscheidung  über  die  ihnen  erteilte  Vollmacht  einzuholen.  Inzwischen 
wollen  sie  mit  einem  aus  Küstrin  mitoebrachten  Ingenieur  die  Grenze  bereisen. 


E.  V.   Kleist  an  die  Königin.     Praes.   19.  April  1650. 

29.  April  Bittet    um    Befehl   zum    Beginn    der   Verhandlungen  über  die  Grenz-  und 

sonstigen  Unrichtigkeiten,  damit  .,S.  Churfl.  Durchl.  mit  Verlierung  noch  mehrer 
Zeit  und  so  schweren  Unkosten  nicht  länger  aus  dem  Gebrauch  Ilirer  Lande 
gehalten  werden  dürfen".  — 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.     D.  Stockholm  20.  April 

1650. 

(Auf  die  Relation  vom  l./ll.  April.) 
[Deutung  des  Begriffs  pars  orientalis.    Entgegenkommende  Antwort  an  Kleist.    Der  Nürn- 
berger Exekutionstag  für  Räumung  Hinterpommerns  und  Beginn  der  Grenzverhandlungen.] 

30.  April  —  Sä  är  och  lielt  nödigt,  att  pars  orientalis  eller  och  litus  ^)  icke  allenast  näm- 

nes  det  ad  Oderam,  utan  ock  det  vid  Friske  Hafvet  och  Devenowen,  allt  ned  i 
Saltsjön.  — 

Mitteilung  von  Kleists  gestriger  Eingabe.  Sä  hafva  Vi  sagt  honom,  att. 
ändock  öfver  fullmakterna  borde  först  drabbas  en  riktighet,  tili  att  likväl  grati- 
ficera  hans  herre,  utan  tili  att  praejudicera  Oss  själfvä,  ville  Vi  befalla  Eder,  att 
I  skolen  lata  Eder  nöja  med  de  Churfurstligas  revers,  däri  de  förbinda  sig  tili,  att 
inskafla  med  första  lägenheten  fuUmakten  säledes  inrättad,  som  Vära  commis- 
sarier  den  skäligen  af  dem  [hafva]  önskat  och  fordrat. 

Aus  Nürnberg  ist  gemeldet,  daß  die  Städte  Karl  Gustav  durch  eine  De- 
putation  um   Beschleunigung  der   Räunumg  Hinterpommerns   und   um   Beginn 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  835. 


1650  Mai.  137 

der  Groiizvorhandlimt{(Mi  ircbctcii  liabcii.     Kr  habe  med  skälit,'  inväiidiiinji;  af  de- 
fectu  inandati  alles  abgelehnt  '). 


Die  schwedischen  Grenzkommissare  an  die  Königin.    I).  Stettin 

22.  April   1050. 

[Beginn  dt-r  Vt'rhandiungen  in  Aussicht,    l'nzulässige  Verhandhingen  (W^  Kurt,  nnt  dem 
Herzog  von  Croy  iUjer  Stift  Kamniin.] 

An  dem  vom  Kiirl".  eingesandten  neuen  Prokuratorium  haben  sie  versehicdene  2.  Mai 
Formfehler  entdeekt,  aber  doeh  bescldossen,  mit  den  Verliandlungen  zu  beginnen, 
weil  die  Brandenburger  Abstellung  der  Fehler  zugesagt  haben. 

Kunge  ist  zu  Verhandlungen  mit  dem  Herzog  von  Croy  über  das  Stift 
Kammin  fortgereist;  zu  diesen  Verhandlungen  hat  der  Kurf.  auch  einen  pommer 
sehen  Landrat  und  einen  Adligen  deputiert  ^). 

Ihres  Eraehtens  ist  der  Kurf.  nieht  befugt,  bevor  er  llintcrpomnu'rn  in  Besitz 
hat,  sich  pommerseher  Adliger  zu  Verhandlungen  zu  bedienen.  Sic  wollen  den 
Brandenburgern  bei  den  Konferenzen  erklären,  sofern  dergleichen  pro  actibus  pos- 
sessoriis  allegiert  werden  sollte,  müßten  sie  dagegen  protestieren  =^). 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.  D.  Stockholm  27.  April  1650. 

(Auf  die  Relation  vom  8./18.  April.) 
[Grenzverhandhmgen  sind  nur  zu  beginnen,  wenn  die  Brandenburger  eine  Vollmacht  ein- 
reichen.   Hinterpommern  ist  vorläufig  festzuhalten.    Einbehaltung  von  Löcknitz  wird  er- 
wogen.] 

Es  wird  gebilligt,  daß  sie  den  Brandenburgern  die  Zähne  gezeigt  und  sich  durch     7.  Mai 
deren  große  Worte  nicht  haben  schrecken  lassen.    Ohne  Vollmacht  der  Branden- 
burger sollen  sie  nicht  verhandeln.    Erhalten  sie  eine  solche,  so  ist  mit  den  Ver- 
handlungen zu  beginnen.  ~ 

Das  Beste  ist,  att  Vi  hafva  Hinderponmiern  i  Vära  händer,  och  säkrast,  att 
Vi  det  behälla,  tili  dess  allt  är  klart  och  riktigt  gjort  öfver  gränsen  och  andra  ut- 
ställde  saker  förmedelst  en  amicabel  och  gütlich  composition  och  fördrag.  Och 
stä  Vi  därföre  icke  obilligt  hos  Oss,  om  Vi  uti  den  tredje  och  sista  evacuations- 
temiinen  ^)  skola  efter  Vär  förre  resolution  restituera  Löckenitz  ^),  i  fall  särdeles, 
att  tractaten  skulle  gär  sär  och  amicabilis  compositio  blifva  tillbaka.  — 


1)  Vgl.  ebenda  S.  884  ff. 

-)  Herzog  Ernst  Bogislaw  von  Croy,  ein  Neffe  des  letzten  Pomniemherzogs.  seit  1637 
Bischof  von  Kammin,  verzichtete  im  November  1650  zugunsten  des  Kurf.  auf  das  Bistum. 

2)  D.  Stockholm  11.  Mai  gibt  die  Königin  den  Kommissaren    vollkommen   recht.   21.  Mai 
Solange  Hinterpommern  dem  Kurf.  nicht  übergeben  ist.  kann  er  dort  keine  actus  possessorios 
ausüben. 

*)  7.  August  1650,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  837. 
')  Vgl.  oben  S.  134. 


138  16öO  Mai. 

Die  schwedischen  Grenzkommissare  an  die  Königin.    D.  Stettin 

29.  April  1650. 

[Neue  Schwierigkeiten  bei  den  Vorverhandlungen.] 

9.  Mai  Der  Kurfürst  hat  in  den  strittigen  Formfragen  nicht  nachgegeben. 

Die  Brandenburger  bestreiten  die  von  ihnen  vertretene  Auffassung,  daß  dem 
Kurf.  in  Hinterpommern  vor  der  Übergabe  weder  possessio  noch  iurisdictio  zu- 
stehe, ferner  daß  Stände  und  Untertanen  von  Vorpommern  schon  durch  den  Friedens- 
vertrag kgl.  Erbuntertanen  geworden  seien.  Sie  behaupten  ferner,  daß  die  Über- 
gabe der  dem  Kurf.  zusfefallenen  Gebiete  sofort  nach  Unterzeichnung;  des  Friedens 
laut  Friedensvertrag  hätte  erfolgen  müssen,  und  daß  der  Kurfürst  die  Vorponmiern 
ilu-er  Pflichten  gegen  ihn  entlassen  müsse ;  das  könne  er  erst  nach  Übergabe  Hinter- 
pommerns an  ihn  tun.  Sie  verlangen  diese  Übergabe  vor  Abschluß  der  Grenz- 
verhandlungen. 

All  dem  haben  die  Schweden  direkt  widersprochen. 


Die  Grenzkommissare  an  die  Königin.    D.  Stettin  6.  Mai  1650. 

16.  Mai  Sie  haben  den  Brandenburgern  den  Grenzlinienentwurf  ^)  übergeben.     Det 

f  elas  f  öga,  att  denne  E.  K.  Mts.  resolution  icke  haf  ver  kastat  dem  Brandeburgiska  ur 
vaggan;  sä  stäliga  äro  de  däröfver  vordne. 

Der  Kurf.  habe  dem  von  jeher  schwedenfeindlichen  Landrat  Clnristoph 
V.  Wedel  -)  die  Direktion  über  die  hinterpommerschen  Stände  aufgetragen.  Dieser 
habe  auf  den  23.  April  Deputierte  nach  Körlin  berufen  und  ihnen  einiges  proponiert. 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.     D.  Stockholm  18.  Mai 

1650. 

(Auf  den  Bericht  vom  29.  April/9.  Mai.) 

[Vor  Erledigung  der  Abgrenzung  tritt  sie  dem  Kurf.  keinen  Fußbreit  von  Hinterpommem 
ab.    Der  Kurf.  mag  seinen  Anspruch  auf  Vorpommern  behalten,  sie  besitzt  dafür  Hinter- 
pommern.] 

28.  Mai  Vi  kunna  icke  annat  befinna,  an  att  I  väl  och  försiktligen  procederen  i  dessa 

tractater,  men  häremot,  att  de  Churfurstliga  tala  tämligen  bögt  och  groft.  Af 
vilket  Vi  mera  bestärkas,  att  befalla  Eder  härmed,  heller  att  bjuda  dem  tänderna, 
an  att  I  skolen  vika  och  gifva  dem  cfter  uti  dessa  deras  obefogade  prätensioner. 
Och  därföre  äro  Vi  af  den  f ullkomliga  och  beständiga  resolutionen,  att  icke  afträda 
("Inirf.  en  fotmäns  jord  af  Hinderpommern,  förrän  det  är  riktigt  gjort  med  gränsen 
och  andra  sakcr  i  denna  connnissionen.  —  Om  Churf s.  f örmente  rätt  pä  Förpommern, 
sä  länge  han  icke  hafver  gif vit  Oss  däröfver  sin  cession,  sä  behöf ven  I  icke  stört  svara 

1)  Vgl.  oben  S.  133  und  Urk.  u.  Akt.  Ed.  4.  S.  924. 

2)  Vgl.  Bär,  rolitik  Pommerns  S.  80  und  275. 


1650  Juni.  139 

därpä.  Han  mä  halla  sig  därvid  och  Vi  behälla  landet,  dot  Vi  först  armis  et  iure 
belli  hafva  acquirerat  oeli  sedaii  virtute  pactorum  publicoruni  erhällit  af  heia 
Rom.  Riket.  — 


Memorial  Kleists.      D.   Stockholm  15.  Juni  1650. 

[Kleist  bittet  in  energischer  Form  um  Durchfülirung  der  Grenzverhandlimgen,  damit  der 
Kurf.  in  den  Besitz  von  Hinterpommern  kommen  kann.] 

„Wann  E.  K.  Mts.  bevollmächtigte  Herren  Commissarii  in  Pommern  die  da-  25.  Juni 
selbst  vorschwebende  Grenzhandlung  Sr.  Churfl.  Durchl.  zu  Brandenburg  über 
alle  Maße  schwer  und  weitl.äuftig  machen  ^),  also  daß  daraus  nichts  weniger  als 
der  beiderseits  vorgewandte  und  durch  das  instrumentum  pacis  exprimirte  Zweck 
freundlicher  Vergleichung  zu  vermuten,  so  haben  S.  Churfl.  Durchl. . . .  mir  gnädigst 
anbefohlen,  E.  K.  Mt.  solches  hiemit  untertänigst  zu  erkennen  zu  geben,  und  wie 
dieses  obgemelte  procedere  so  ganz  mit  dem,  wessen  alle  Welt  zu  diesen  Tractaten 
der  Sachen  Eigenschaft  nach  sich  versehen,  und  insonderheit  S.  Churfl.  Durchl. 
nunmehro  über  ein  ganzes  Jalu"  hero  vielfältig  und  höchlich  vertröstet  worden, 
nicht  übereinstinnnet,  nochmaln  gehorsamst  zu  remonstriren.  —  [Ausführungen 
hierüber  im  einzelnen.] 

Demnach  aber  E.  K.  Mt.  in  Pommern  subsistirende  Commissarii  diese  und 
andere  vielfältige  rationes  bishero  nicht  attendiren,  noch  von  ihrem  harten  Ein- 
drang mit  allerhand  unbilligen  Zumutungen  abstehen  wollen,  daneben  auch  gegen 
die  begehrte  traditionem  possessionis  et  restitutionem  der  hinterpommerschen 
Lande  vorwenden,  sambt  die  verba,  so  im  instrumento  pacis  der  Restitution  halber 
enthalten,  nicht  de  praesenti  sondern  de  futuro  zu  verstehen  und  diese  amicabilis 
conventio  vor  der  Tradition  vorhergehen  müsse,  so  ist  leicht  zu  ermessen,  zu  was 
hohen  praejudice  S.  Churfl.  Durchl.  und  der  allgemeinen  Tranquillitet  .  .  endlich 
dieser  modus  tractandi  oder  vielmehr  . . .  intricandi  et  lites  ex  litibus  nectendi  aus- 
schlagen könne". 

Die  Königin  möchte  die  Kommissare  anweisen,  daß  nur  das  instrumentum 
pacis  als  Fundament  der  (irenzverhandlungen  angesehen  wird,  ,,alle  a  mente  pac- 
torum publicoruni  entfernte  Materien  davon  und  an  iliren  Ort  ausgestellet,  commo- 
I  ditas  et  securitas  publica  nicht  zum  Deckmantel  vieler  privat  Interesse  ^)  gebrauchet , 
sondern  ratio  et  aequitas  bei  dem  ductu  limitum  beobachtet  und  solche  Wege  zu 
ehister  Entscheidung  des  Werkes  ergriffen  werden,  bei  welchen  S.  Churfl.  Durchl. 
Dero  reservirte  hinterpommersche  Lande  vigore  instrumenti  pacis  ehist  in  Pos- 
session bekommen  und  also  die  bisher  so  höchlich  sincerirte  intentiones  zu  guter 
Freundschaft  und  Nachbarschaft  reciprocum  effectum  erlangen  mögen"  ^).  — 


^)  Über  den  Fortgang  der  Stettiner  Verhandlungen  vgl.  Pufendorf,  Friedrich 
Wilhelm  Lib.  III  §§  51,  52. 

2)  Vgl.  Odhner  S.  322. 

^)  Über  die  Erbitterung,  die  diese  Eingabe  bei  der  Königin  und  beim  Reichskanzler 
erweckte,  vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  14  S.  196,  208,  213  f.  —  D.  Stockhobn  29.  Juni  sandte  die  9.  Juli 


140  1650  August. 

Memorial  Kleists.     D.  Stockholm  2.  August  1650. 

[Erneute  Aufforderung,  die  Grenzverhandlungen  rechtmäßig  durchzuführen  und  Hinter- 
pomnicm  dem  Kurf.  zu  übergeben.] 

12.  Aug.  Beklagt,  daß  die  Kommissare  bei  der  Grenzhandlung  „kein  Recht  oder  Billig- 

keit noch  das  instrumentum  pacis,  so  gleichwohl  die  Richtschnur  des  ganzen  Werks 
sein  soll,  gelten  lassen  und  ihren  gemachten  ductum  limitum  auf  E.  K.  Mt.  Commo- 
ditet  und  Securitet,  umb  deren  willen  doch  S.  Ch.  D.  Ermessens  man  niemand  das 
Seinige  entziehen  kann,  allein  fundiren  wollen,  und  die  iMge,  wann  sie  nicht  alsd- 
fort  ilirem  praescripto  sich  accomodiren,  fast  hart  und  mit  Hindansetzung  alles 
Respects  tractiren  und  inmittels  ihr  ihre  hinterpommersche  Lande  wider  alles  Recht  | 
und  dem  klaren  Buchstaben  des  Allgemeinen  Friedensschlusses  vorenthalten  und 
dessen  Genießung  sowohl  zu  ihren  Schaden  als  auch  Verkleinerung  etzlichen  Privat- 
personen vergönnen".  — 

Die  Kommissare  möchten  angewiesen  werden,  ,,daß  sie  nuimiehr  S.  Ch.  D. 
ihre  Lande  ohne  einzigen  fernem  Verzug  vermöge  des  Allgemeinen  Friedensschlusses 
restituiren,  sich  mit  dem,  was  S.  Ch.  D.  albereit  über  die  Schuldigkeit  und  zu  mehrer 
Beweisung  guter  Affection  neulich  remittiret  ^),  vergnügen  und  alles  unnötigen  Dis- 
putirens  sich  enthalten  .  .  sollen".  — 


E.  V.  Kleist  an  die  Königin.   Praes.    Stockholm  15.  August  1650. 

Aug.  Er  muß  sich  über  die  schw^edischen  Grenzkommissare  beklagen,  die  dem  Kurf. 

,,ein  großes  Stücke  des  Haupt  Ampts  Colbatz  .  .  nebst  der  Friedrichswoldischen 
Heide,  so  im  Umbkreis  9  Meil  Weges  begreift,  desgleichen  auch  die  Stadt  Cammin, 
welche  bei  den  Generaltractaten  zu  Osnabrück  .  .  expresse  relachiret  worden ; 
absque  uUa  causa  entziehen". 

Er  bittet,  die  Kommissare  anzuweisen,  daß  sie  dem  Kurf.  lassen,  was  ihm  vor 
Rechts  wiegen  zusteht,  und  es  dahin  zu  bringen,  daß  ,,die  E.  Kgl.  Mt.  hohen  Re- 
putation wohl  anständige,  fidei  publicae  gemäße  und  bei  dem  ganzen  Rom.  Reicl 
numehro  erwartete  Restitution  S.  Churfl.  Durchl.  hinterpommerscher  Lande  ehisi 
erfolgen  möge".  ^).  — 


Königin  den  Kommissaren  eine  Abschrift  und  bemerkte,  Kleist  erkläre,  er  hätte  sie  nich 
verfaßt,  sie  sei  ihm  so  vom  Kurf.  zugeschickt.  Sie  wisse  noch  nicht,  was  sie  ihm  ant 
Worten  werde. 

1)  Es  bleibe  dahingestellt,  ol)   Kleist  hierbei  an  die  Resolution  vom  1G./26.  .lu 
1650  (Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  925  f.)  denkt. 
1.  Sept.  ^)  Am  22.  August  erörterte  der  Reichsrat  Kleists  Eingabe.    Die  Königm  erwähnt» 

sie  hätte  ilim  erklärt,  sie  würde  die  hinterpommerschen  Plätze  behalten,  bis  ihr  Satisfaktio 
geschehen  sei;  Kleist  habe  zugegeben,  daß  die  Sache  unbillig  sei,  und  habe  beklagt,  eine 
solchen  Auftrag  erhalten  zu  haben,  Sv.  R.  P.  Bd.  14  S.  270. 


U;50  Oktober.  141 

Erklärung  der  Königin,  was  bei  den  pommerschen  Grenzver- 
handlungen  zu   beachten  ist.     D.  Stockholm  5.  Oktober  1650. 

[Nouo  Instruktion  für  dio  Grcnzverhandlungon.] 

Die  Königin  könnte  es  bei  den  früheren  Instruktionen  in  der  pomniersclien  15.  Okt. 
Grenzsaclie  bewenden  lassen,  da  der  Kurf.  keine  wesentliclien  Einwände  dagegen 
vorgebracht  hat.  Aber  weil  er  jetzt  mehr  entgegenkommt,  so  gibt  sie  für  die  strittigen 
Pnnkte  folgende  FinaUnstruktion: 

1.  AVas  initiuin  territorii  regii  betreffe,  sa  ser  IT.  K.  Mt.  intet,  hiiruledes  H.  K. 
Mt.  ifran  det  extrenio,  därpä  dess  commissarii  tili  dato  äro  beordnade,  nämligen 
frän  Langenhagen  ^)  pä  Bocholtii^che  bryggan,  kan  afträda,  sä  franit  dess  securitet 
och  commoditet  pä  den  orten  nägorlunda  skall  blifva  i  akt  tagen.  Snarare  skulle 
H.  K.  Mt.  se,  att  initiuni  künde  obtineras  frän  Conou  vor  dem  Bahnen-),  eftersom 
H.  K.  Mt.  förspör,  att  vid  det  sista  gränsebeseendet .  .  den  orten  därtill  künde  vara 
bequämast,  och  mäste  commissarierna  göra  sitt  bästa,  don  tili  ohtiiu'ra.  Sonst 
sollen  sie  bei  Langenhagen  bleiben. 

2.  Den  permutation,  som  de  churfurstliga  commissarierna  hafva  föreslagit 
angäende  och  de  adelsgods  beträffande,  som  ligga  emellan  Friske  Hafvet  och  Ris- 
nower  becken  ^)  allt  in  tili  Madun  emot  de  af  dem  föreslagne  bakom  Madusjön  vid 
Plönan  ■*)  belägne  förpommerska  län,  sä  är  H.  K.  Mts.  mening,  att  dem  icke  lätte- 
ligen  emot  de  förre  mäste  komma  i  permutation  .  .  och  K.  Mt.  det  förpommerska 
corpus,  som  det  af  älder  hafver  varit,  icke  gärna  ville  stympa  lata.  Dock  .  .  .  är  H. 
K.  Mt.  nädigst  tillfreds,  att  emot  bemälde  byar,  dar  Churf.  pä  prätenderar,  den 
comnumion.  som  H.  K.  Mt.  i  Hinderpommern  och  Stiftet  hafver,  mä  afträdas,  un- 
dantagandes  efterföljande  stycken,  Händigen  sinmltaneam  investituram  och  livad 
däraf  substantialiter  dependerar,  som  är  homagii  praestation.  —  Hvar  det  icke  skulle 
secundera,  da  gifver  H.  K.  Mt.  tillständ,  att  förstä  tili  permutationen  öfver  begge 
föresagde  För-  och  Hinderpommerske  goda;  dock  att  I  läten  matriculum  noga 
öfverses,  det  delarna  jämföras  i  ränta  och  annan  rättighet  emot  hvarandra,  men 
för  communionen  (undantagandes  de  ofvanbemälde  reserverade  stycken)  mäste 
nägou  annan  avantage  i  räntor  eller  rättighet,  elivad  da  kan  päfinnas,  igen  sökas 
tili  erhällas. 

3.  Kleist  habe  den  Austausch  von  GoUnow  und  Kammin  vorgeschlagen^). 
Die  Königin  ist  der  Meinung,  daß  beide  Orte  ilir  zukommen  und  sie  also  einen  Tausch 
ablehnen  kann.  Gleichwohl  ist  sie  bereit,  um  ihren  Wunsch  nach  ^Ausgleich  zu  be- 
weisen, auf  folgende  Bedingungen  diesen  Tausch  einzugehen:  Efter  Gollnow  ligger 
högre  i  anslaget  an  Cammin,  att  det  surplus,  som  det  Cammin  öfverstiger,  mäste 
ersättas,  först  med  Friedrichswaldiske  skogen  allt  intiU  Isnan  och  halfva  stora 
leluchet,  alldeles  efter  den  ductum,  däröfver  commissarierna  tili  dato  hafva  varit  in- 


^)  Langenhagen  Kr.  Greifenhagen. 

^)  Kunow  an  der  Straße,  vgl.  oben  S.  112. 

^)  Rißnow  Kr.  Kammin,  liegt  an  einem  Bach. 

«)  Die  Plöne,  vgl.  oben  S.  133. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  870. 


142  1600  Oktober— Dezember. 

struerade.  Das  könnten  die  Kurfl.  nicht  ablehnen;  habe  der  aus  strategischen 
Gründen  wichtige  Wald  doch  seit  alters  zum  Amt  Stettin  gehört.  Därnäst,  att 
sävida  spatium  af  Gollnowiske  territorio,  som  sig  intill  Friske  Hafvet  stracker, 
afskäres  och  H.  K.  Mt.  reserveres,  att  Churf.  pä  V2  eller  ^U  i^^H  i^'^e  niä  nalkas 
vattnet.  — 

4.  Den  latitudo,  som  H.  K.  Mt.  vid  de  öfvriga  delarna  finaliter  ärner  bestä 
uppä,  är  denna:  Frän  Buchholtiske  bron  pä  Teerofvan  och  mitt  igenom  stora  Ge- 
luchet,  frän  Glonowiske  gränsen  pä  Harren,  Hagebruck,  Meidaritz,  Lijnowersmöle, 
Mantantin  inclusive,  Costin,  Patlow,  Dobberpfuel,  Rekow,  Geurke  (hvilket  ock 
hörer  staden  Cammin  tili),  Wrikemühle,  Brandmühle  (hvarest  staden  Cammin 
quarnen  och  nägra  andra  rättigheter  hafver),  Swantz^),  genom  stora  Moraset  i 
sjön  vid  Alten  Leuchtentin-). 

5.  Fiddichow  ^)  ist  halb  märkisch  und  halb  pommerisch.  Um  die  Verbindung 
auf  der  Oder  nicht  zu  gefährden,  muß  der  Kurf.  wenn  möglich  bewogen  werden, 
seinen  Anteil  daran  gegen  ein  vorponnnerisches  Lehen  auszutauschen.  — 

Was  die  übrigen  Punkte  betrifft,  so  ist  die  Königin  in  der  Lizentfrage  schließlich 
zufrieden,  att  Churf.  ef terlätes  den  meddel  i  licenterna,  som  hertigarna  af  Pommern 
för  detta  blef  inrymbd  *).  .  .  Das  Strandrecht  muß  ihm  schließlich  zugestanden 
werden. 

Für  die  märkischen  Restzahlungen  sind  die  Ämter  Kolbatz  und  Pyritz  loco 
hypothecae  einzubehalten.  In  kommerzieller  Beziehung  ist  mindestens  Abschaffung 
der  vom  Kurf.  während  des  Krieges  eingeführten  Oderzölle  zu  verlangen.  — 

När  nu  detta  ofvanbemälde  sälunda  är  tili  ändskap  och  slut  bragt,  skall 
det  intet  restitueras,  förrän  Churfs.  ratification  i  nöjaktiga  form  quoad  materialia 
et  formalia  är  förhanden  och  kan  emot  H.  K.  Mts.  ratification  extraderas.  — 


Finalresolution  der  Königin  für  die  Grenz  Verhandlungen. 
D.  Stockholm  19.  Dezember  1650^). 

[Neue  Instruktion  für  die  Grenzverhandlungen.] 

29.  Dez.  Da  die  kurfl.  Konunissare  in  einigen  Punkten  noch  Schwierigkeiten  machen, 

entscheidet  sie,  um  zum  Abschluß  zu  kommen: 

1.  Die  Grenze  bei  Langenhagen  kann  näher  ans  Wasser  gelegt  werden; 
bis  zur  Bochholtischen  Brücke  kann  die  Grenze  so  weit  zurückgezogen  werden, 
als  es  sich  mit  ihrer  Sicherheit  verträgt. 

2.  Permutationspunkten  öfver  de  af  Churbrandeburg  nänmde  adelsmansgods 
bakom  Madyen  i  förponmierske  andelen    emot    nägra    hinderpommerska    gods 


^)  Schwenz  Kr.  Kam  min. 
2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  927. 
^)  Fiddichow  Kr.  Greifenhagen. 
4)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  840  ff. 

^)  Diese  Instruktion  wurde  Lillioström  bei  seiner  Rückkehr  von  Stockhohn  nach 
Stettin  (vgl.  hierzu  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  92(if.)  mitgegeben. 


1650  Dezember — 1G51  Januar.  143 

emellan  Rissnower  becken  och  Madun,  förblifva,  soni  H.  K.  ^It.  den  5.  octobr. 
resolverado.  ÄIoii  dar  Cluirf.  för  coniiminions  inrymman  i  Iliiidorpoininorn  icke 
nägon  annan  avantai;c  i  räntor  ellor  rättighet  vill  igen  gifva,  da  niä  Coniniissari- 
erna  hafva  makt,  sädan  communion  att  afträda,  dock  att  Churf.  pä  nägon  coni- 
niunion  i  Förponimern  oller  H.  K.  Mts.  hinderponinierske  andel  intet  skall  nägot 
hafva  tili  prätendera. 

3.  Sie  ist  zum  Verzicht  auf  die  Hälfte  des  Friedrichswalder  Waldes  bereit, 
Avcnn  sie  den  ganzen  nicht  haben  kann. 

4.  Vid  den  öfvriga  latitudine  allt  intill  Saltsjön  skola  Commissarierna  hafva 
makt  att  remittera,  sa  vid  det  nägorlunda  utanom  H.  K,  Mts.  stats  säkerhet 
kan  ske. 

Tunkt  5  bleibt  unverändert. 

Bctrefl'end  die  Lizenten  bleibt  es  bei  der  letzten  Resolution.  Men  dar  Churf. 
sig  ingalunda  vill  länka  lata,  da  mäste  H.  K.  Mt.  afvakta  tiden,  hvad  hau  hä- 
rutinnan  ärner  företaga,  och  kan  emellertid  intet  quittera  . .  licenterna.  Auf 
die  Zahlung  der  Restanten  aus  dem  Annistitiumsvertrage  sollen  sie  dringen,  men 
saframt  Churf.  sig  i  licentpunkten  och  det  öf^Tiga  accommoderar,  häruppä  icke 
lata  stanna  restitutionem  af  landet,  dock  sökandes  tillförene  att  obtinera  half va 
delen  eller  nägot;  men  dar  det  ju  ej  annars  vill  vara,  da  restituera  landet  (för- 
stäendes  sedan  allt  det  öfvriga  har  sin  riktighet),  förbehällandes  H.  K.  Mt.  prä- 
tensionen  pä  heia  posten  och  exigera  och  fordra  framdeles  vid  hvarjehanda 
läijenhet.  — 


E.  V.  Kleist  an  die  Königin.     Exhib.   18.  Januar  1651. 

[Beantragt  Abschluß  der  Grenzvcrhandlungen  und  Übergabe  Hintcrponimcrns.      Seine 

Abberufung.  ] 

2  Jalire  lang  hat  er  sich  um  Richtigkeit  der  pommerschen  Grenzsache  und  '-8.  Jan. 
Restitution  der  übrif;;en  hinterpommerschen  Lande  bemüht.  Das  Ende  ist,  daß 
man  vom  Kurf.  mehr  fordert,  als  er  ohne  großen  Schaden  und  Schimpf  nicht 
zugestehen  kann.  Der  Kurf.  hat  ihn  zu  mündlicher  Berichterstattung  abberufen. 
Zuvor  aber  ist  er  beauftragt,  die  Königin  nochmals  zu  bitten,  die  Streitfragen 
aus  der  Welt  zu  schaffen.  Er  zweifelt  nicht,  daß  er  wenigstens  bei  seinem  Ab- 
-' liied  eine  gewierige  und  gewünschte  Antwort  erhalten  wird  ^). 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  876  f.  Die  Resolution  der  Königin  D.  Stockhohu  30.  Ja- 
nuar enthält  fast  nur  Kurialien;  nach  Abschluß  der  Verhandlimgen  sei  die  Königin  geneigt.  9-  Febr. 
di'ui  Kiu-f.  det  öfriga  af  Hinterpomniern  värkligen  att  tradera  och    öf%'erantvarda  lata. 


244  1651  April— Mai. 

Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.    D.  Stockholm  19.  April 

1651. 

[Ehe  der  Knrf.  sicli  ])ei  den  Grenzverhandlungen  nicht  gefügt  hat,  erhält  er  nicht  Hinter- 

pommern.] 

29.  April  Aus  ihrem  Bericht  vom  31.  März  ^)  habe  sie  ersehen,  daß  die  Brandenburger 

alles  weitere  Entgegenkommen  ablehnen,  bei  ihren  letzten  Angeboten  bleiben 
,,und  fast  präceptsweise  kein  Disputat  dawider  admittiren  wollen". 

Da  sie  sich  nach  aller  Billigkeit  und  Kaison  erklärt  habe,  hätte  sie  erwar- 
tet, der  Kurf.  würde  ,, seine  zu  schleuniger  Abhelfung  und  Zuendebringung  dieser 
mühesamen  Grenztractaten  jederzeit  so  hoch  gerühniliche  (so)  Inclination  auch 
in  der  Tat  und  würklich  demonstriren.  Demnach  Wir  aber  nunielu"  das  contra- 
rium  verspüren  und  so  viel  sehen,  daß,  je  mehr  Wir  cediren,  je  mehr  man  sich 
an  der  andern  Seiten  opioniastriren  und  Unsere  Gutwilligkeit  mißbrauchen  tut, 
so  befehlen  Wir  Eucli  hiemit  gnädigst,  daß  auch  Ihr  an  Unserer  Seite,  ehe  und 
bevor  Churbrandenburg  sicli  würklich  näher  zum  Ziel  leget,  weder  in  Grenz- 
ductu  noch  Permutation  mit  GoUnow  und  Canmiin  wie  auch  der  Plönischen  Lehn- 
stücke und  anderer  Dinge  mehr  das  geringste  nicht  cediret,  sondern  allerdings 
Eurer  von  Uns  letztmals  erlangeten  Instruction  stricte  und  per  omnia  inhaeriret, 
und  da  Ihr  sowohl  den  Grenzductum  als  Permutation  gedachten  Gollnows  gegen 
Cammin  auf  die  in  Eurer  Instruction  befindliche  conditiones  nicht  erhalten  könnet, 
alles  lieber  gehen  lasset,  Avie  es  gehet.  — 

Unterdessen  sein  Wir  resolviret,  die  Possession  von  Hinterpommern  so 
lange  zu  behalten  und  dem  Churf.  das  geringste  davon  nicht  zu  cediren,  bis  er 
sich  hierinnen  gebührender  maßen  accommodiret  und  Uns  behörliches  contente- 
ment  oeseben  haben  wird".  — 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.    D.  Stockholm  26.  April 

1651. 

[Austausch  Kammins  gegen  Gollnow.] 

G.  Mai  Durch  den  von  ihnen  vorgeschlagenen  Austausch  von  Cammin  gegen  GoU- 

now beabsichtigen  die  Brandenburger,  ,,die  von  Stargardt  und  Gollnow  für 
diesem  längst  prätendirte  und  movirte  fieie  Seglation  und  Schiff alirt  auf  und 
aus  der  Ihne  in  das  frische  Haff  und  die  See  desto  besser  zu  behaupten".  Es. 
ist  daher  besser,  entsprechend  dem  Friedensvertrag  Gollnow  zu  behalten,  ,,weil 
Wir  dadurcli  eine  so  viel  größere  latitudinem,  commoditatem  et  securitatem  an 
selbigen  Orten  behalten  und  Churbrandenburg  vigore  instrumenti  pacis  Uns  ohne 
das  ab  initio  territorii  Nostri  usque  in  mare  Balthicum  eine  iustam  und  coii' 
venientem  latitudinem  prästiren  muß;  dahero  Ihr  denn  gar  wohl  getan,  daßj 
Ihr  ihnen  zu  solcher  Permutation  keine  Hoffnung  gemaclu't"  ^). 

»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  927,  Sv.  R.  P.  Bd.  15  S.  32  f. 

10.  Juni  '-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  927  f.  Sv.  R.  P.  Bd.  15  S.  32,  34  f.  —  D.  StockhoImB 

31.  Mai  werden  die  Kommissare  ermächtigt,  eventuell  Kammin  dem  Kurf.  zu  überlasseni 


l 


1651  Juli — September.  145 

Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.  D.  Stockholm  5.  Juli  1651. 

[Vorzieht  auf  Kainiiiin.] 

Da  die  Brandonburfror  nach  Hause  gereist  sind,  brauelien  sie  den  Wieder-  lö-  Juli 
beginn  der  Konferenzen  nicht  groß  betreiben,  sondern  sollen  das  ihnen  überlassen. 
Auch  sollen  sie  keinen  besondern  Eifer  zeigen,  aus  der  Sache  herauszukommen, 
eftersoni  Vi  fönnena  dem  mera  orsak  hafva  tili  att  ästunda,  det  Hinderpommern 
mäste  blifva  dem  traderat,  an  Vi  om,  det  tili  att  cjuittera. 

Gollnow  wird  nicht  aufgegeben.  Men  kan  staden  Cammin  med  dess  terri- 
torio  omsider  och  ändeligen  icke  erhällas  utan  ruptur  af  denne  tractaten,  som 
eljest  bör  vara  en  amicabilis  compositio  efter  instrumenti  pacis  innehäll,  da  äre 
Vi  tillfreds,  att  I  den  afträden,  däx  Oss  därigenom  Ingen  incommoditet,  särdeles 
uti  Var  securitet,  tillväxer.  Och  därföre  . .  vilja  Vi  Oss  likväl  af  en  god  vilja 
och  för  vänskap  skull  med  Churf.  benöja  lata  med  stranden  intill  stadsmurarna 
och  med  det  spatio,  som  emellan  vattnet  (det  Oss  ingalunda  mäste  göras  stri- 
digt)  och  stadsmurarna  in  litore  begripit  är. 

Eine  Beteiliffunir  des  Kurf.  an  den  Lizenten  ist  unbedingt  abzulehnen. 


Resolution  der  Königin  auf  ein  Memorial  Schlezers.    D.  Stock- 
holm 19.  Juli  1651. 

[Ablehnung  des  Tausches  Gollnow-Kammin.] 

Schlezer^)  habe  verlangt,  daß  die  Königin  den  Kommissaren  Fortsetzung  29.  Juli 
des  Grenztraktats  und  Annahme  des  Tauschvorschlags  Gollnow-Kammin  an- 
befiehlt. Efter  K.  Mt.  hafver  sett,  att  de  conditioner,  som  af  de  Churfurstliga 
commissarierna  härtill  förslagne  äro,  hafva  gjort  verket  mera  difficilt  ,.,  an  det 
befordrat,  och  skulle  därigenom  gränsetractaten  lätteligen,  hvar  icke  helt  afgä 
utan  frukt,  dock  ätminstone  blifva  förhalat,  hvarföre  och  om  sädant  tili  före- 
komma,  hafver  K.  Mt.  varit  förorsakat  att  förblifva  vid  den  uti  instrumento 
pacis  K.  Mt.  tillägnade  staden  Gollnow  och  sina  commissarier  . .  befalla,  bemälde 
permutation  att  utslä;    och  läter  K.  Mt.  härvid  den  saken  allstinges  bevända. 


Die  Königin  an  den  Reichsrat  Joh.  Adler  Salvius.   D.  Stockholm 

23.  August  1651. 

[Verlegung  der  Grenzverhandlungen  nach  Lübeck.] 

Mit  Schreiben  D.  Lübeck  ?.  August-)  habe   Salvius  angefragt,  ob  eine  2.  Sept. 
Verlegung  der  Grenzverhandlungen   von   Stettin    nach  Lübeck    genehm    wäre. 
Allerdings  seien  die  von  ihm  angeführten  Gründe  zutreffend,  att  däruppä  göras 
med  allraförste  ändskap,  i  consideration,  att  Churf.  af  Brandeburg  snart    kan 


^)  Über  den  Residenten  Adolf  Friedrich  Schlezer  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  647  ff. 
~)  Liegt  nicht  vor.  —  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  15  S.  99. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  10 


146  1651  September— Oktober. 

blifva  riktig  med  Pfalz-Neuburg  och  öfver  vintern  tülfogaOss  olägenhet  med 
sitt  krigsfolk  och  correspondera  tili  Värt  praeiudicmm  med  Polacken,  särdeles 
dar  deime  skulle  taga  vinterquarter  i  Cassuben.  Da  die  Verlegung  der  Ver- 
handlungen nach  Lübeck  aber  Zeitverlust  bedeuten  würde,  so  hafven  I  tili  ex- 
cusera  den  af  den  Churfurstliga  begärde  translationen  och  försäkra  dem  om  Vär 
inclination  tili,  att  med  det  aUraförste  göra  med  Churf.  alla  de  saker,  som  dit 
höra,  riktiga.  — 


Die  schwedischen  an  die  brandenburgischen  Grenzkommissare. 
D.  Stettin  17.  Oktober  1651. 

[Differenzen  wegen  der  Lizenten.] 

27.  Okt.  Die  Brandenburger  hätten  bei  ihnen  angefragt,  ob  sie  sich  mit  ihnen  im 

Lizentpunkt  zusanmientun  wollten,  nachdem  der  Grenzpunkt  abgetan  sei  ^). 
Sie  erklären  darauf,  die  Königin  hätte  es  nicht  nötig,  über  die  hinterpommer- 
schen  Lizenten  zu  verliandeln,  weil  ihr  nach  dem  Friedensvertrag  die  Lizenten 
in  ganz  Pommern  zukämen  ^).  Auch  seien  sie  ausdrücklich  angewiesen,  diesem 
Recht  der  Königin  nichts  zu  vergeben.  ,,Es  ist  nur  bloß  mit  unsern  hoch- 
geelirten  Herren  abzureden,  an  welchem  Orte  dieselbe  gehoben  werden  sollen. 
Und  gehet  I.  K.  Mt.  Meinung  dahin,  daß  die  Lizenteinnehmer  in  und  nicht  außer- 
halb den  Städten  Colberg,  Treptow,  Stolpe,  oder  wo  sonst  hinterpommerische 
Lizenthäfen  sein,  die  Lizentkammer  anrichten."  — 


Die  brandenburgischen  an  die  schwedischen  Grenzkommissare. 
D.  Stettin  20.  Oktober  1651. 

[Lizentfrage.     Aufforderung  zur  Räumung  Hinterpommerns  und  Kammins.] 

30.  Okt.  Das  schwedische  praesuppositum  in  der  Lizentfrage  sei  falsch;    der  Kurf. 

werde  sich  solche  unerträglichen  Servitute  nicht  aufbürden  lassen  und  nicht 
gestatten,  „daß  so  wenig  in  als  außerhalb  bemelter  hinterpommerscher  Städte 
einige  kgl.  Lizenteinnahme  angerichtet  werde". 

Die  Schweden  möcliten  den  verglichenen  ductum  finium  herausgeben  und 
nach  durchgeführter  Vermalung  der  Grenzen  Hinterpommern  und  Kammin  räu- 
men und  den  Kurf.  in  dessen  wirklichem  Besitz  nicht  hemmen  ^). 


»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  929. 
2)  Ebenda  S.  840  f. 

^)  Auf  einen  Bericht  der  Kommissare  über  diesen  Schritt  der  Brandenburger  erklärt 
18.  Nov.  die  Königin  D.  Stockholm  8.  November,  daß  ein  Nachgeben  in  der  Lizentfrage  ausge- 
schlossen sei. 


1652  März.  147 

M.  Biörenklou  an  die  Königin.     D.  Wien  6.  März  st.  vet.  1652. 

[Der    Kaiser  empfiehlt   N'erwirklicluiiiir   des   Friedensvertrages  gegenüber  dem    Kurf.   in 

Pommern.] 

Am  12.  März  haben  der  Heichsvizekanzlor  Graf  Kurz,  der  Vizepräsident  16.  März 
im  Reichshof  rat  Graf  v.  Wolke  nst  ein  und  der  Reichshof  rat  Gcbhard  ihm 
vorgestellt:  Im  Interesse  des  Friedens  habe  der  Kurf.  stattliche  Gcbictsstücke 
aufgegeben.  Aber  trotzdem  sind  seine  nun  seit  3  Jahren  mit  Schweden  geführ- 
ton Grenzverhandlungen  noch  nicht  abgeschlossen;  Schweden  wolle  ihm  Hinter- 
pommern nicht  ausliefern,  wenn  er  ihm  nicht  die  dortigen  Lizenten  bewilligt, 
und  wenn  es  zur  Übergabe  kommt,  will  Schweden  doch  auf  Grund  einer  Schuld- 
forderung einige  hinterpommersche  Ämter  behalten.  Er  hat  den  Kaiser  daher 
um  seine  Unterstützung  bei  Schweden  gebeten. 

Der  Kaiser  erklärt,  die  Haltung  des  Kurf.  sei  durch  den  Friedensvertrag 
begründet:  mehrere  Kurfürsten  hätten  sich  bei  ihm  für  Brandenburg  verwandt. 
Er  hoffe  daher,  att  H.  K.  Mt.  bec^uämer  sig  instrumento  pacis  och  läter  Churf. 
ju  förre  ju  heller  komma  tili  sina  land. 

Er  hat  erwidert,  nach  dem  Friedensvertrag  stünden  Schweden  die  Lizenten 
von  ganz  Pommern  zu. 

Weitere  Besprechungen  sollen  folgen. 


M.   Biörenklou  an  die  Königin.      D.   AVien   13./23.  März   1652. 

[Die  kaisorUchen  Minister  empfehlen  eine  Verständigung  in  der  Lizentfrage ;  Protest  des 
Kurf.  gegen  die  schwedische  Investitur.] 

Die  Kaiserlichen  haben  ihm  vorgestellt,  daß  der  Kurf.  zufrieden  wäre,  wenn  23.  März 
die  Königin  bis  zu  einer  Entscheidung  durch  Kaiser  und  Reichstag  im  Besitz 
der  pommerschen  Lizenten  bliebe,  wofern  sie  ilim  Hinterpommern  sofort  über- 
geben woUte.     Der  Kaiser  sei  über  diesen  unerwarteten  Entschluß  des  Kurf. 
selir  erfreut. 

B.  hat  erwidert,  Schweden  habe  ein  Anrecht  auf  die  gesamten  pommer- 
schen Lizenten. 

Die  Kaiserlichen  empfahlen  von  neuem  den  Vorschlag  des  Kurf.  und  er- 
klärten, att  Keyserl.  Mt.  själf  hafve  allt  härtill  intet  annat  kunnat  förstä,  an 
att  f avor  causae  vore  a  parte  Brandeburgica  . . .  och  att  Churbrandeburg  hafve 
alleredo  gifvit  in  memorial,  icke  allenast  att  hindra  investituren  och  Constitutio- 
nen! termini  tili  investituren,  utan  och  fä  mandata  inhibitoria  tili  hinderpom- 
merska  Landständerna,  att  de  här  efter  ej  mä  parera  den  svenska  regeringen  ^). 
Die  Annahme  der  kurfl.  Wünsche  würde  also  große   Schwierigkeiten  ersparen. 

lunige  Tage  darauf  äußerte  Graf  Kurtz  zu  ihm:  lag  räder,  att  Chronan 
Sverige  tänker  pa  medel  och  vägar,  att  blifva  vid  possessione  telonii,  som  nu 
föresläs,  och  defererar  Keys.  Mt.  intercession  med  restitutione  ulterioris  Pomera- 
niae,  efter  det  är  en  sak  af  störe  consequence,  att  för  en  Uten  tull.  som  är  och 
hafver  varit  disputerlig,  förhälla  Churf.  sitt  heia  land. 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  895  f. 

10* 


248  16Ö2  März— Mai. 

Gebhardt  fragte,  ob  die  Königin  nicht  zufrieden  wäre,  om  H.  K.  Mt.  blifve 
in  possessione  et  perceptione  telonei  usque  ad  amicabilem  compositionem  super 
hac  quaestione  de  iure  telonei,  och  att  Churf.  künde  strax  och  sä  snart  han 
däruti  condescenderade,  fä  sitt  land  igen. 

Ego:  Hölle  mig  tili  instrumentum  pacis  och  Nürnbergiske  recessen,  hafvandes 
ingen  ordre,  att  antaga  nägra  modificationer.  — 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.    D.  Stockholm  13.  März 

1652. 

[Simultanbelehnung  mit  der  Neumark  ist  anzustreben.] 

2:).  März  Sie  sollen  sich  bemühen,  att  I  forma  Churf.  vid  dessa  tractater  tili  consensen 

för  sig  och  sina  agnater,  att  när  och  sä  ofta  han  och  de,  säsom  Markgrefvar  af 
Brandeburg,  taga  hos  kejsaren  läne  af  Nyemark  ^)  och  anhöriga  expektansländer, 
sä  och  lata  dar  förrätta  hyllningen  af  Ständerna  Oss  och  Väre  efterkommande 
Sveriges  konungar  och  skall  Oss  fritt  stä  tillika,  att  lata  taga  investituram  si- 
multaneam  af  samma  land  vid  kejerl.  hofvet  jämväl  och  hyllningen  af  själfva 
Landständerna.  — 


Die  Königin  an  M.  Biörenklou.     D.  Stockholm  10.  April  1652. 

(Auf  die  Relationen  vom  6./16.  und  13./23.  März.) 

[Ein  Entgegenkommen  in  der  Lizentfrage  ist  ausgeschlossen.    Wenn  der  Kurf.  sich  dem 
Friedensvertrag  und  dem  Nürnberger  Rezeß  anbequemt,  erfolgt  sofort  Übergabe  Hinter- 
pommerns. ] 

20.  April  Sein  Verhalten  wird  gebilligt.    Er  wird  angewiesen,  att  I  allt  gä  pä  samma 

fot  och  ingahinda  begifven  Eder  in  den  passu  ifrän  instrumento  pacis  eller  accep- 
teren  däröfver  nägra  förslag  och  mediationer.  Men  dar  I  vidare  och  härdare 
däröfver  skullen  tillsättas,  sägen  Eder  ingen  annan  ordre  haf va,  an  därvid  helt  och 
hallet  bestä  säsom  en  sak,  därutinnan  Vi  icke  kunne  gratificera  Churf.  utan  Värt 
största  praeiudiz  och  de  andraVära  tyska  länders  och  undersätars  ruin  och  under- 
gäng.  Men  contesteren  därhos,  att,  sä  snart  Churf.  af  Brandeburg  bequämer 
sig  i  detta  mal  fredsfördraget  och  Nürnbergiske  recessen,  skall  honom  Hinder- 
pommern icke  en  dag  förhället,  utan  traderat  bHfva'-).  — 


Die  Königin  an  M.  Biörenklou.     D.  Stockholm  30.  April  1652. 

[Pommcrsche  Investiturstreitigkeiten.] 

Mai  Die  brandenburgischen  Kommissare  haben  neulich  erklärt,  der  Kurf.  würde 

beim  Kaiser  und  bei   den   Ständen   in  jeder  Weise  zu  verhindern  suchen,  daß 

1)  Vgl.  oben  S.  111,  Sv.  R.  P.  Bd.  15  S.  276. 

2)  Vgl.  auch  Urk.  u.  Akt.  Ed.  4  S.  930  f.,  Sv.  R.  P.  Bd.  15  S.  314  f. 


1652  Mai— Juni.  149 

Schweden  mit  Vor-  oder  Hinterpommern  belehnt  werde,  elie  ihm  Uiiitcrpommern, 
Kammin  und  Kolboriii;  ])1(mu)  iure  über<^eben  seien.  Sie  bh'ibt  fest  dabei,  diese 
Gebiete  nicht  herauszugeben,  bevor  zwischen  ilir  und  dem  Kurf.  völlige  Richtig- 
keit getroffen  ist,  namentlich  in  der  Lizentfrage.  Es  wird  ihm  daher  befohlen, 
nach  aller  Möglichkeit  dagegen  zu  arbeiten.  Nach  ihrer  Ansicht  muß  der  Kurf. 
die  Eelelmung  mit  Hinterpommern  beim  Kaiser  erneut  nachsuchen.  Will  er  das 
nicht,  so  ist  zu  überlegen,  wie  sie  ihr  Recht  auf  Simultanbelehnung  in  Hinter- 
pommern wahren  könnte.  — 


Erklärung  der  brandenburgischen  an  die  schwedischen  Kom- 
missare.    Präsent.  6.  Mai  1652. 

[bivestiturstreit.] 

Der  Kurf.  habe  ihnen  erklärt,  er  werde  die  kaiserliche  Investitur  über  Vor-  iG.  Mai 
pommern  und  die  Eventualhuldigung  in  Hinterpommern  nicht  zugeben,  solange 
ihm  nicht  Hinterpommern  und  Stift  Kammin  sowie  die  Stadt  Kolberg  vorbehalt- 
los übergeben  seien.    Erst  nach  der  Übergabe  des  Landes  könnte  er  sich  mit  den 
hinterpommerschen  Ständen  über  den  terminus  homagii  verständigen  ^). 

Der  Kurf.  habe  ja  bereits  vorlängst  über  Vor-  und  Hinterpommern  die 
kaiserl.  Investitur  erlangt,  die  für  Hinterpommern  auch  weiter  gelte;  er  brauche 
diese  also  nicht  nochmals  nachsuchen,  ,,und  wird  . .  bei  künftigem  Todesfall  . . 
die  Ivron  die  Eventualinvestitur  vom  Reich  allererst  wirklich  erhalten  können 
und  so  lange  mit  dem  instrumento  pacis  und  diesem  Receß  sich  begnügen  lassen 
müssen.  — 


M.   Biörenklou  an  die  Königin.      D.   Wien  5./15.  Juni   1652. 

[Einladung  Schwedens  zum  Reichstag.     Der  Kaiser  empfiehlt  der  Königin,  dem  Kurf. 
Hinterpommern  zu  übergeben.] 

Trotz  Krockows  Gegenbemühungen  ist  die  Einladung  an  Schweden  zum  15.  Juni 
Reichstag  ergangen  2),  wie  Graf  Kurtz  ihm  mitgeteilt  und  zugesetzt  hat,  dem 
Kaiser  wäre  baldige  Übergabe  Hinterpommerns  an  den  Kurf.  erwünscht  ^). 


')  Über  die  gleichzeitigen  Vorgänge  in  Wien  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  896  ff. 

■')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  899. 

^)  Zugleich  übersendet  B.  ein  Schreiben  des  Kaisers  an  die  Königin,  in  dem  es  heißt, 
B.  werde  ihr  berichtet  haben,  wie  genau  er  auf  die  Ausführung  des  Friedens  hält,  et  l'istesso 
dalla  M*^  V*  mi  prometto,  cosi  non  dubito,  che  particolarmente  il  signor  Elettore  di  Bran- 
denburgo  nclle  sodisfattioni,  che  in  vigore  della  pace  gli  si  devono,  habbia  ricever  da  Lei 
et  a  goderne  quanto  prima  gl'  eifetri. 


250  1^^2  Juni — Jiili. 

Präsident   Joh.   Lillieström  an  Axel  Oxenstierna.      D.    Stettin 

8.  Juni  1652. 

{Umtriebe  des  Kurf.  gegen  Schweden.   Verhandlungen  mit  den  pommerschen  Ständen.] 

18,  Juni  Die  Verhandlungen  mit  den  Brandenburgern  sind  sehr  weitläufig.   Och  passer 

Churf.  icke  allenast  dar  intet  uppä  (fast  han  ännu  en  tid  skall  mista  Hinder  Pom- 
meren),  utan  och  synes  kitzla  sig,  att  han  impune  kan  och  fär  bringa  sina  desideria 
för  Kejsaren,  Churfurstarna  ocli  flera  Riksständer  och  lacerera  vär  faniani,  likasom 
skedde  honom  urätt.  Uppletandes  allehanda  inventioner  att  incommodera  S.  K. 
Mt.  och  Gronau  genom  dess  afhällande  fran  Eiksdagen,  uppskjutande  med  in- 
vestituren,  inveklande  och  i  tvifvelsmäl  dragande  de  iura,  som  H.  K.  Mt.  ostridigt 
tillkomma  vid  liyllningen  upp  För  Pommeren,  eventualhyllningen  i  Hinder  Poni- 
meren  och  expectantzländerna  ^)  och  annat  mera,  som  ex  actis  dessförutan  är 
bekant,  och  han  genom  sina  ministros  omnium  animis  quam  diligentissime  söker 
tili  intrycka. 

Kejsaren  synes  och  alla  sädana  occasioner  gärna  embrassera,  att  därigenom 
sä  mycket  mera  skjuta  verket,  hälla  det  in  suspenso  och  destituera  H.  K.  Mt.  af 
rätta  fredseffecten.  Interim  dum  haec  oninia  in  ambiguo  haerent  et  quem  exitum 
tandem  habitura  sint,  neniini  nisi  soli  Deo  notum,  tractera  vi  cum  ordinibus  pro- 
vincialibus,  ställa  de  en  del  saker  an,  som  fuUer  1  sig  själfva  icke  äro  obilliga,  men 
med  deras  phantasier  och  för  detta  forde  consilierickealldelesöfverensstämma  och 
fördenskuld  generera  hos  dem  den  misstanke,  som  sökte  man  paulatim  att  im- 
mutera  deras  stat  och  derogera  deras  privilegier.  — 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.     D.  Stockholm  26.  Juni 

1652. 

[Beteiligung  des  Kurf.  an  den  hinterpommerschen  Lizenten.] 

6.  Juli  Sie  würde  mit  dem  Kurf.  gern  zum  Schluß  kommen.   Die  Kommissare  sollen 

daher  den  Brandenburgern  eine  Beteiligung  des  Kurf.  bis  zu  einem  Viertel,  einem 
Drittel,  ja  bis  zur  Hälfte  der  Lizenterträge  vorschlagen.  Die  Disposition  über  die 
Lizenten  müßte  ihr  bleiben,  doch  dürfte  der  Kurf.  einen  Gegensclu^eiber  bei  der 
Lizentkammer  halten. 

Men  ef ter  Vi  med  näste  post  förvänta  frän  Biörnklou,  hvad  härutinnau  är 
för  resolution  gangen  vid  det  kejerl.  hofvet,  sä  stä  Vi  därmed  ännu  nägot  an. 
Sie  Averden  noch  weitere  Resolution  erhalten. 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.  D.  Stockholm  3.  Juli  1652. 

[Beteiligung  des  Kurf.  an  den  hinterpommerschen  Lizenten.] 

13.  Juli  Mitteilung  der  Relation  Biörenklous  vom  o./lo.  Juni. 

Die  Königin  findet  sich  nun  um  so  weni<i:er  schuldifi;,  tili  deferera  Churf.  i 


^)  Die  Neumark  und  ihre  Xebengebiete,  vgl.  oben  S.  111. 


1652  Juli— Dezember.  151 

landscns  tradition  eller  liceiitpuncten.  Mcdan  Vi  likväl  för  andra  orsaker  skull 
befinna  Vära  saker  tilldragligt,  att  konima  tili  riktighet  med  dennc  Cliiirf.,  därföre 
och  safraiiit  partieipationen  af  eluirfi.  liinderpommerska  liceiiterna  skulle  befiiinas 
vara  därtill  ett  cxpedient  och  medel,  da  vilja  Vi,  att  dar  de  churfl.  commis- 
sarierna  däru})pfi  koninia  och  själfva  göra  detta  förslaget,  att  deras  herre  matte 
blif  va  delaktig  i  samma  licenter,  I  da  icke  utslä,  men  tage  det  an,  eller  ock,  dar 
de  intet  expedient  dar  iijorde.  da  äro  Vi  ock  nädiirst  tillfreds,  att  I  af  Eder  själfva 
det  nicl  göra  och  projectera.  Sie  sollen  dann  anfänglich  Beteiligung  zu  einem  Viertel, 
schließlich  bis  zur  Hälfte  anbieten,  doch  muß  ihr  die  Direktion  zustehen  ^).  — 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.     D.  Stockholm  24.  Juli 

1652. 

[Abschhiß  mit  dem  Kurf.  erwünscht,  um  Belehnung  nicht  zu  erschweren.] 

Der  Königin  liegt  selir  viel  daran,  daß  die  kaiserliche  Belehnung  sehr  bald  3.  Aug. 
und  zwar  vor  Beginn  des  Kegensburger  Reichstages  erfolgt.   Sie  sollen  daher  Mittel 
suchen,  mit  den  Brandenburgern  in  der  Lizent-  und  allen  anderen  Fragen  zur 
Richtigkeit  zu  kommen,  so  daß  die  ganze  Handlung  vor  Beantragung  der  Be- 
lehnung beendet  ist  und  sie  in  der  Belehnmig  dadurch  nicht  behindert  wird. 


Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.     D.  Stockholm  11.  Sep- 
tember 1652. 

[Verhandlungen  über  die  hinterpommerschen  Lizenten.] 

Sie  ersieht  zu  ilu-er  Überraschung  aus  ilirer  Relation  vom  11.  August  -),  daß  21.  Sept. 
der  Kurf.  ihr  Angebot  auf  Beteiligung  an  den  Lizenten  nicht  annimmt  und  ver- 
suchen will,  ihr  diesen  Anspruch  abzukaufen  ^).  Das  ist  unbedingt  abzulehnen. 
Verharren  die  Brandenbiu^ger  bei  ihrer  Hartnäckigkeit,  so  sollen  sie  von  der  Parti- 
zipation nichts  melir  erwähnen.  Die  Königin  werde  sich  bei  ilirem  im  Frieden  er- 
lancrten  Recht  zu  erhalten  wissen. 


Konferenz    der    schwedischen    und    brandenburgischen    Grenz- 
kommissare.    D.  in  Curia  Sedinensi  15.  Dezember  1652. 

[Fortschleppen  der  Verhandlungen  über  die  Lizentfrage,  die  Anwartschaft  auf  die  Neu- 
mark und  die  Räumung  HinteiiJommerns.] 

Die  Brandenburger  tragen  vor:   Xach  der  letzten  Konferenz  vom  17.  (27.)  Xo-  25.  Dez. 
vember  hätten  sie  dem  Kiui.   berichtet.     Dessen  durch  die  Reise  nach  Prag  *) 


^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  931. 
^)  Diese  Relation  fehlt. 
=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  931  f. 
')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  915  ff. 


152  1652  Dezember  — 1653  Januar. 

verzögerte  Antwort  sei  nun  eingetroffen.  Sie  besagte,  die  Schweden  möchten  an 
der  Ratifikation  der  Abmachungen  nicht  zweifeln;  vielmehr  werde  der  Kurf.  keine 
Schwierigkeiten  machen,  ,, alles  dasjenige,  was  billig  und  raisonnabel  von  Electo- 
ralium  Seite  gewilliget  und  beliebet,  genehm  zu  halten,  in  specie  auch,  daß  Sie 
des  Keumärkischen  Successionspuncts  ^)  halber  nochmaln  erbötig  wären,  nicht 
allein  für  Ihre  Person  zu  ratificiren,  sondern  auch  Ilirer  Herren  Vettern  Consens 
darüber  zu  verschaffen.  Jedoch  bedungen  Sie  hiermit  und  sehen  gerne,  daß  auch 
an  kgl.  Seiten  hinwiederumb  ein  gewisser  terminus  retraditionis  möchte  nam- 
kundig  gemacht  und  bestimmet  werden."  Der  Kurf.  schlage  als  Termin  vor,  etwa 
nach  5  oder  6  Wochen  oder  zu  Lichtmeß.  „Sonsten,  solang  kein  terminus  traditionis 
gesetzet  würde  und  Sie  Hoffnung  haben  könnten,  daß  diese  langwierige  Tractaten 
dermaleinst  ihre  Endschaft  erreichen  und  Sie  des  Ilirigen,  was  Ilir  aus  der  hinter- 
pommerschen  Regierung  gelassen,  in  Posseß  könnten  bekommen,  sehen  Sie  nicht, 
was  Ihr  die  Continuation  dieser  Tractaten  nutzen  möchte,  sondern  würde  es  ja 
nur  immer  ein  vergeblicher  Tractat  sein,  der  nach  Belieben  könnte  verzögert  werden. 

Herren  Regii  post  consultationem:  ...  Gegen  den  Sukzessionspunkt  sei  die 
traditio  des  Landes  niemals  bedungen  worden.  Sie  hoffen,  Runge  werde  bei  seiner 
Rückkelir  nach  Berlin  dafür  sorgen,  ,,daß  das  Werk  an  churfl.  Seiten  nicht  weiter 
trainiret  und  verschoben  werde,  sondern  daß  man  in  der  Tat  die  Begierde  zur  Be- 
schleunigung bei  seiner  .  .  .  Wiederkunft  möchte  zu  verspüren  haben  .  .  ." 

Electorales  post  deliberationem :  Fragen,  ob  der  Lizentpunkt  zu  einem 
SpezialVergleich  ausgesetzt  werden  könnte.  ,,Was  sonsten  das  Übrige  anreichete, 
würden  sich  verhoff  entlich  I.  Churfl.  Durchl.  also  bezeigen,  daß  man  in  der  Tat  ver- 
spüren würde,  daß  Sie  Lust  und  Liebe,  auch  eine  große  Begierde  zur  Endschaft 
dieser  Tractaten  hätten." 

Herren  Regii:..  Die  brandenburgischen  Vorschläge  im  Lizentpunkt  seien 
unannehmbar.  Doch  zweifelten  sie  nicht,  daß  Runge  bei  seiner  Rückkehr  ,, einen 
solchen  favorablen  Rapport  würde  tun  können,  damit  sie  einmal  daraus  und  con- 
sequenter  aus  diesen  beschwerlichen  und  lange  gewährten  Tractaten  eluctiren 
könnten."  — 


Konferenz  in  Curia  Sedinensi.    D.  29.  Dezember  1652  2). 

[Verhandhingen  in  der  Lizentfrage.] 

16ö3  Electorales:  Runge  ist  inzwischen  zum  Bericht  beim  Kurf.  in  Berlin  gewesen. 

8.  Jan.  Dieser  habe  gern  gehört,  daß  man  alle  Punkte,  wenn  auch  mit  Ausnahme  des  Lizent- 
punkts,  in  einen  Rezeß  gebracht  und  diesen  zur  beiderseitigen  Ratifikation  aus- 
gesetzt habe;  er  hoffe,  man  werde  ,,dermaln  eins  über  den  Licentpunct  auch  einen 
billigen  Vergleich  treffen  können". 

Der  Rezeß  sei  im  Geh.  Rat  durchgesprochen.    Eingangs  erkläre  der  Kurf., 
„daß  im  Fall  man  über  Verhoffen  in  allen  nicht  verslichen  werden  könnte  und 


i)  Vgl.  oben  S.  148. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  932. 


1G53  Januar.  153 

Ihro  Dero  Länder  länojer  vorontlialten  werden  sollten,  daß  Sie  auch  an  diese  Ihre 
Erklärun<j  weiter  nicht,  als  was  dem  instruniento  pacis  ifemäß,  verbunden,  sondern 
Ihre  conipetirende  iura  sich  reserviret  haben  wollten". 

Darauf  bet!;innt  die  Verlesun«!;  des  Rezesses. 

Continuatum   in   Curia    Sedinensi    D.    30.    Dezember    1652. 

Electorales:  Zur  Stiftunt^  einer  beständigen  Freundschaft  wäre  es  nach  9.  Jan. 
Ansieilt  des  Kurf.  am  zuträirliclisten,  wenn  Soliweden  sich  die  Forderung  auf  die 
hinterpommerschen  Lizenten  abkaufen  ließe.  ,,Darmit  nun  I.  K.  Mt.  sehen  nuk-hten, 
wie  begierig  S.  Churfl.  Durchl.  wären,  auch  diesen  Funct  in  Güte  abzuhelfen,  so 
hätten  Dieselbe  schon  bei  Ihrer  jüngsten  Anwesenheit  in  Frag  sich  so  weit  heraus- 
gelassen, daß  Sie  4  Jahr  in  die  Farticipation  der  halben  Licenten  verwilligen  wollten, 
dergestalt,  daß  in  währender  Zeit  die  gütliche  Handlung  über  diesen  Funkt  nicht 
aufgehoben,  sondern  ob  ein  beständiger  freundlicher  Vergleich  könnte  getroffen 
werden,  die  4  Jalu-  über  fleißig  versuchet  würde,  und,  da  solcher  über  alles  Vermuten 
und  Zuversicht  nicht  erfolgete,  daß  alsdann  diese  Licentstreitigkeit  zu  des  Rom. 
Reichs  Decision  und  Ausspruch  gesetzet  werde  .  .  .  Darzu  Sie  auch  für  dieses  Mal 
zu  Beförderung  der  SacluMi  noch  zwei  Jahr  hinzutun  und  also  die  Farticipation  der 
halben  Licenten  auf  6  Jahr  ge\\illiget  haben  wollten.    Jedoch  mit  diesem  Beding: 

1.  Daß  dargegen  nach  diesem  Vergleich  S.  Churfl.  Durchl.  die  hinterpom- 
mersche  und  stiftische  Lande  alsofort  und  ohne  einigen  Verzug  wieder  eingeräumet 
und  restituiret  werden  würden, 

2.  daß  I.  K.  Mt.  außerhalb  der  itzo  veraccordirten  Licenten  in  währenden 
6  Jahren  in  den  hinterpommerschen  Meerhäfen  und  Strande  weiter  keine  Gerechtig- 
keit sich  anmaßen,  sondern  in  allen  übrigen  S.  Churfl.  Durchl.  das  Land  pleno 
iure  .   .  restituiren  und  imperturbiret  ließen." 

3.  Die  LizentroUe  bleibt  wälirend  dieser  6  Jalire  unverändert. 

4.  Etwaige  Veränderungen  erfolgen  nur  mit  Konsens  und  Beheben  beider 
Fotentaten.  — 

Lieber  wäre  dem  Kurf.  freilich,  wenn  man  sich  auf  Abkauf  des  Lizentrechts 
einigen  würde. 

Die  Schweden  verschieben  ilire  Antwort  auf  die  nächste  Konferenz,  die  auf 
den  3.  (13.)  Januar  angesetzt  wird. 


Erklärung  der  schwedischen  Kommissare.    0.  D.  [3./13.  Januar 

1653]. 
[Ablehnung  der  brandenburgischen  Vorschläge.] 

Xeujahrsglück^vunsch.  l^^"  ''^"' 

Sie  stehen  an,  das  letzte  Angebot  der  Brandenburger  an  die  Königin  zu  be- 
richten. 

Jetzt  werde  die  Entscheidung  über  den  Lizentstreit  Kaiser  und  Reich  zuge- 
schoben, die  doch  die  eine  Fartei  beim  Friedensschluß  bildeten  und  deren  alleiniger 
Interpretation  also  das  Friedensinstniment  nicht  ausgesetzt  werden  könnte.  Ferner 


254  1653  Januar — Februar. 

sei  früher  der  Königin  der  alleinige  Genuß  der  Lizenten  bis  zur  endgültigen  Ent- 
scheidung angeboten  worden^),  die  doch  selir  wohl  mehrere  Jahre  hätte  auf  sich 
warten  lassen  können,  während  der  Kurf.  jetzt  die  Hälfte  für  sich  beanspruche. 
Somit  sind  die  jetzigen  Vorschläge  noch  härter  als  die  früheren,  die  die  Königin 
aber  nicht  angenommen  habe;  ,,  so  ist  von  diesem  die  Rechnung  und  der  Scliluß 
leicht  zu  machen".  Sie  hoffen,  der  Kurf.  werde  ihnen  eine  zur  Erledigung  des 
Lizentpunktes  besser  zureichende  Instruktion  senden.  — 


Conditiones,  vermittelst  deren  S.  Churf.  Durchl.  zu  Branden- 
burg, unser  gn.  Kurfürst,   in   die  perpetuelle  Participation  der 
halben  Licenten  in  den  liinterpommerschen  und  stiftischen  Meer- 
porten nunmehr  zu  verwilligen  gemeinet  sein.     0.  J).^). 

[13.  Jan.]  1.  Der  Kurf.  bedingt  expresse  und  ausdrücklich,    daß   ihm   dagegen  ohne 

längeren  Verzug  und  ohne  eine  kgl.  Resolution  aus  Schweden  zu  erwarten,  seine 
hinterpommerschen  und  stiftischen  Lande  übergeben  und  von  schwedischen  Garni- 
sonen geräumt  werden.  Sollten  die  Kommissare  es  ablehnen,  einen  festen  Termin 
für  die  t^ergabe  festzusetzen,  so  wolle  er  niclit  an  die  Zusage  der  perpetuellen 
Participation  der  halben  Lizenten  gebunden  sein,  sondern  müßte  die  Sache  an 
andern  gebührenden  Orten  fortsetzen. 

2.  Die  Königin  müßte  versichern,  daß  ihre  Teilnahme  an  den  Lizenten  der 
„landesfürstlichen  Obrigkeit,  Gerechtigkeit,  in  specie  den  alten  Zöllen,  der  Strand- 
gerechtigkeit und  allen  andern  Regalien  und  Herrlichkeiten,  nichts  davon  ausge- 
schlossen, ganz  und  gar  nicht  praejudiciren  sollte". 

3.  und  4.  Eine  Lizentrolle  ist  zu  vereinbaren;  sie  darf  nicht  einseitig  abge- 
ändert werden.  — 

,, Schließlich  wird  nochmaln  hiemit  bedungen,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  an  diese 
Ihre  Erklärung  keines  Weges  verbunden  sein  wollen,  dafern  nicht  alsofort  über 
diesem  Licentpunct  die  Herren  kgl.  Commissarii  alhie  in  loco  schließen  und  einen 
engen  terminum  retraditionis  des  Landes  determiniren.  Dann,  da  dieses  über  Ver- 
hoffen  verwidert  würde,  können  S.  Churfl.  Durchl.  niclit  anders  draus  schließen, 
als  daß  man  Ihr  Dero  hinterpommersche  und  stiftisclie  Lande  nur  vorsätzlich  länger 
zu  vorenthalten  eemeinet  wäre." 


Die  schwedischen  Kommissare  an  die  Königin.  D.  Stettin  25.  Ja- 
nuar 1653. 

[Hom  über  den  Wunsch  des  Kurf.  zur  Verständigiuig  mit  Schweden.] 

Febr.  Am  18./28.  Januar  ist  Geheimrat  Horn^)  aus  Berlin  gekommen  und  hat 

tags  darauf  zusannnen  mit  Runge  sich  mit  ihnen  unterhalten.   Och  gick  sunnnan 

1)  Vgl.  oben  S.  148. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  932. 

^)  Zu  Horns  Sendung  vgl.  Pufondori,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  111  §  57. 


1Ü53  Februar.  155 

principaliter  därhän,  att  Clmrf.  .  .  .,  märkandes,  det  consilierna  vid  kejserl.  hofvet 
och  en  god  del  eoUegio  olectorali  därliän  ginge,  mera  att  särskilja  äii  uiiicra  gemü- 
terna  eniellaii  E.  K.  Mt.  och  lionoiii,  t^a  i  regard  af  den  nära  skyklskap  soin  intuitu 
conservationis  publici  Status  Iniperii  Roniani  genast  hade  separerat  sig  därifrän 
och  fattat  en  fullkonilig  resohition,  att  förlika  sig  med  E.  K.  Mt.  Daher  habe  er 
die  Konnnissare  beauftragt,  Teihnig  der  hinterpommersclien  Lizenten  auf  6  Jahre 
anzubieten. 

Betreffend  der  Wahl  des  röniisclien  Königs  liabe  der  Ivurf.  die  Hände  noch  frei^). 

Hörn  bestritt,  in  der  Lizentfrage  zu  Verliandhmgen  beauftragt  zu  sein,  er 
sei  nur  auf  der  Durchreise  nach  seinen  vorpommerschen  Gütern  durch  Stettin 
gekonnnen,  doch  könnte  er  vielleicht  occasionaliter,  ehuruväl  icke  vi  alicuius 
specialis  coniinissionis  dazu  beitragen,  den  Vergleich  zwischen  Königin  und  Kurf .  zu 
befördern,  den  er  für  sehr  nützlicli  liiolte:  der  Kurf.  habe  gut  genug  gemerkt,  att 
den  caresse,  som  Kejsaren  ocli  collegium  electorale  honom  gjorde  och  tili  stj'fhet 
vid  Licentpuncten  emot  E.  K.  Mt.  styrkt  hade.  icke  var  (som  hans  formalia 
lydde).  propter  Lazarum.  utan  propter  Martham.  hoc  est  ecclesiam  catholicam 
skett.  (iaf  därvid  circumspectando  sädan  mine  frän  sig,  som  ville  han  nägot  mera 
säga,  likasom  i  förtroende  ac  remotis  arbitris.  Xach  Entfernung  des  Sekretärs  wird 
Hörn  mera  och  mera  vocalis  und  gibt  gute  Hoffnung  zum  Vergleich  wegen  der 
Lizentpartizipation:  Waldeck  och  Blumen thal  ville  stä  för  en  man  och  för- 
modade,  att  inducera  deras  herre  tili  adsensum,  säframt  de  förnumme,  att  vi  \ille 
inläta  oss  och  pä  ratification  däröfver  sluta.  — 


Die  Grenzkommissare  an  die  Königin.  D.  Stettin  1.  Februar  1653. 

[Der  Kurf.  scheint  emzulenken,  da  er  erkennt,  daß  er  mit  seiner  Uneinigkeit  mit  der  Königin 
den  Interessen  der  Katholiken  dient.] 

Sävid  vi  kunna  spörja,  synes  Churf .  mi  med  allfvar  inclinera  tili  f örlikningen  11.  Febr. 
och  (dar  vi  tili  Herr  Philipp  Horns  discurser  nägon  tro  sätta  mäste),  nästan 
agnoscera  den  errorem,  som  han  tili  dato  hafver  committerat,  i  det  han  E.  K.  ]\It. 
dess  Session  och  vota  in  comitiis  hafver  f örhindrat  ^),  ef ter  de  Catholiska  därigenom 
pluralitate  votorum  lära  prävalera.  Vi  hafva  pousserat  honom  att  skrifva  och  räda, 
hvad  han  künde,  att  numera  i  tid  et  ante  vulneratam  causam  omittera  dessa  prae- 
cipitia  et  .  .  .  stolida  consilia,  hvilka  icke  allenast  skadde  publico,  utan  och  intet 
vore  proportionerade,  att  flectera  E.  K.  Mt.  säsom  en  hög  och  genereux  potentats 
hug  och  sinnen  tili  Churfs.  desseing.  — 

Han  lofvade  sig  vela  continuera  i  sina  alltid  forde  consilier  och  rdda  sm  herre 
tili  det,  som  lande  tili  enighet  och  vänskap  emellan  E.  K.  Mt.  och  Churf.,  sä  ock 
det  gemena  evang.  väsendet  tili  fromma.  — 

1)  Vgl.  Urk.  II.  Akt.  Bd.  G  S.  207. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  8.  890  ff.,  Bd.  6  8.163,  173. 


156  16^3  März— August. 

Die  Königin  an  die  Grenzkommissare.  D.  Stockholm  S.März  1653. 

[Zustimmung  zur  Übergabe  Hinterpommerns  und  des  Bistums  Kammin.] 

18.  März  Nach  dem  letzten  Artikel  des  Hauptgrenzrezesses  solle  die  Übergabe  und 

Räumung  Hinterpommerns  und  des  Stifts  Kammin  geschehen,  wenn  die  Rezesse 
in  allen  Punkten,  also  auch  wegen  der  Lizenten,  vollzogen  und  die  Ratifikationen 
ausgetauscht  sind  ^).  Falls  die  Kurfürstl.  aber  sehr  auf  Tradition  und  Evakuation 
dringen  und  mit  dieser  Resolution  nicht  zufrieden  sind,  ist  die  Königin  damit  ein- 
verstanden, daß  ganz  Hinterponnnern  und  Kammin  abgetreten  wird,  ..wann  der 
Licentpunt  richtig  abgehandelt,  auch  sowohl  der  Haupt-  als  Nebenrecess  von 
beiderseits  Commissarien  vollzogen  und  darüber  S.  Ld.  zu  Brandenburg  Rati- 
fication nebst  dem  diplomate  eessionis . .  in  debita  forma  einkommen";  nur  Kolberg 
ist  festzuhalten,  bis  die  kgl.  Ratifikation  über  Haupt-  und  Nebenrezeß  eingelaufen 
und  ausgeliefert  ist. 

Sollte  diese  jedoch  nicht  zu  dem  festgesetzten  Termin  eintreffen,  so  darf 
auch  Kolberg  übergeben  werden  -). 


Der  Kurfürst  an  den  Reichskanzler  Axel  Oxenstierna.    D.  Collen 
an  der  Spree  15.  Juni  1653. 

[Freundschaftsanerbieten.  ] 
25.  Juni  Dankt  für  seine  gute  Kooperation  bei  der  Abtretung  Hinterpommerns  und 

ersucht  ihn  ,, fleißig,  nuhmero  alles  zu  bestendigerer  und  aufrichtiger  Freundtschaft 
undt  Vernehmen,  auch  vertrautter  Correspondens  zu  melirer  Sicherheitt  der  be- 
drengtten  evangelischen  Religion  undt  Maintenirung  des  algemeinen  Fridens  an 
allen  Ortten  zu  dirigiren.  Ich  werde  solches  an  meinem  Ortte  gleicher  gestaldt  thun 
undt  in  derThadt  erweissen,  das  ich  die  Freundtschaft  mitt  der  Königin  undt  Cliron 
vor  alle  hoch  halte.  Undt  weill  ich  mich  erinnere,  das  der  Herr  Graff  hiebeforen 
kegen  meinen  Abgeordneten  oftermahlen  erwenet,  das  wan  der  Streitt  wegen 
Pommeren  nur  hingelegt  wehre.  Er  zu  keiner  Freundtschaft  melir  als  zu  dieser 
rahten  wolte,  so  hoffe  ich  auch  nuhmer  davon  den  Effect  zu  verspühren"  ^). 


Die  Königin  an  die  Gesandten  beim  Reichstage  Mathias  Biören- 
klou  und  Friedrich  Bohle.    D.  Stockhohn  30.  JuU  1653. 

[Präsedenzstreit  zwischen  Vor-  und  Hinterponimern  *).] 

9.  Aug.  Sie  sehe  nicht,  daß  Brandenburg  großen  Fug  und  Ursache  habe,  ratione 

Hinterpommern  eine  Präsedenz  vor  Vorpommern  zu  beanspruchen.  Allerdings  habe 

1)  Vgl.  v.  Moerner  S.  174. 

10.  Mai  ^)  D.  Stockholm  30.  April  erhält  Kammerpräsident  Rehnsköld  Befehl,  für  Schiffe 

zur  Überführung  der  Kolberger  Garnison  nach  Kalmar  zu  sorgen.  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4 
S.  933. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  933,  Bd.  6  S.  255. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  255. 


1653  August — November.  157 

Hinterponmicrn  auf  den  Reichstagen  die  Präsedenz  gehabt,  aber  ihr  gehöre  außer 
ganz  Vorponimern  aucli  ein  großer  Teil  dieses  Landes,  nanientlicli  Stettin.  Sie 
verstehe  sicli  dalier  zu  keiner  Alteration,  geschweige  deini  zu  einer  Zession  dieses 
Rechts.  Die  Gesandten  sollen  dafür  sorgen,  „daß  Uns  hierinnen  von  Brandenburg 
nicht  zu  nahe  geschehe;  gestalt  Ihr  dann,  wann  die  Ordnung  an  Pommern  kommt, 
sein  Votum  zu  expliciren,  Ihr  solches  wegen  Vorpommern  prinio  loco  und  für  Branden- 
burg ratione  llinterpommern  allewege  zu  führen  wissen  werdet",  — 


Instruktion  für  den  Präsidenten  Job.  Nicod.  Lillieström.  D.  Upp- 
sala  7.  November  1653. 

[Bündnisanorbieten  gegen  konimerzielle  und  andere  Vorteile  in  Poninicrn.] 

Efter  H.  K.  Mt.  med  Churf.  af  Brandeburg  öfver  gränserna  i  Pommern,  si-  17.  Mqv. 
multanea  investitura  därsammastädes,  Nyemärkiske  expectanzen  och  hvad  mera 
afhandlat  är,  <är  förent  och  pä  den  sidan  intet  öfvrigt  är,  hvilket  en  fullkomlig  vän- 
skap  kan  liindra  eller  removera,  när  allenast  det,  som  slutet  är,  fast  och  obrottsligt 
blifver  hallet,  sa  hafver  H.  K.  Mt.  dess  stat  och  rationibus  funnit  likmätigt,  att 
tänka  uppä,  huruledes  en  närmare  förbindelse  sig,  sina  successorer  och  Sveriges 
Chrono  pä  den  ena  och  det  churfl.  huset  pä  den  andra  sidan  [emellan]  mä  kunna 
stiftas,  pä  det  icke  allenast  ett  gott  förtroende  härefter  allt  framgent  mä  kunna 
blifva  befästat,  utan  ock  en  arctior  amicitia,  som  vore  ett  förbund  likmätigt,  tili 
begges  välständ  upprättas,  särdeles  efter  begges  land  och  provincier  med  hvarandra 
s,i  nära  äro  situerade,  att  de  i  mänga  saker  hafva  coniunctas  rationes  och  H.  K. 
Mt.  blifver  berättad,  det  Churf.  själf  därtill  god  inclination  hafva  skall,  efter- 
som  hans  sändebud  tili  H.  K.  Mt.  redan  skall  vara  under  vagen. 

Hvarföre  hafver  och  H.  K.  Mt.  för  gott  befunnit,  att  affärda  dess  tro  man 
(»eh  Präsident  i  Pommern,  Joh.  Nicod.  Lillieströhm  i  qualitet  af  ambassadeur 
AWr  sändebud  tili  S.  D.  och  gif\it  honom  i  befallning,  att  söka  tili  stifta  ofvan- 
bcmälde  vänskap. 

Er  erhält  dazu  folgende  Instruktion: 

1.  Bei  der  Antrittsaudienz  soll  er  ausführen,  daß  die  Königin  gleich  nach 
Abschluß  der  Grenz  Verhandlungen  den  Gedanken  gefaßt  hat,  att  söka  och  veder- 
taga  all  occasion  tili  en  närmare  vänskap  med  S.  D.,  usw.,  wie  oben. 

2.  Gibt  der  Kurf.  in  genere  seine  Inklination  zu  näherer  Konjunktion  zu  er- 
kennen, so  soll  L.  um  Bestellung  von  qualifizierten  Deputierten  zur  Abhaltung 

ivon  Konferenzen  bitten.  Er  soll  in  antecessum  zu  erkunden  suchen,  auf  welche 
Bedingungen  der  Kurf.  meint,  die  Konjunktion  am  besten  und  beständigsten 
verwirklichen  zu  können. 

3.  Als  Grundlage  stellt  die  Königin  auf: 

1.  Die  Beschlüsse  vom  6.  Juni  bleiben  in  voller  Kraft  ^); 

2.  att  emellan  H.  K.  Mt.  och  Churfs.  land  och  undersätar  i  Pommern 


*)  Derartige  Beschlüsse  waren  nicht  zu  ermitteln.  Es  handelt  sich  vielleicht  um  einen 
Irrtum  und  gemeint  ist  der  Vertrag  vom  4./14.  Mai  1653,  v.  Moerner  S.  166  ff. 


258  ^^^^  November. 

en  beständig  författning  i  vissa  puncter,  som  i  recessen  specialiter 
icke  äro  begrepna,  mä  upprättas; 

3.  att  den  gamla  arfföreningen  eniellan  Churfurstendömet  Brandenburg 
och  Pommern  pä  H.  K.  Mt.,  dess  successorer  och  Chronan  Sverige 
pä  den  ena  och  Churhuset  Brandenburg  pä  den  andra  sidan  mä  reno- 
veras  och  tili  dessa  tider  appliceras; 

4.  att  commercierna  emellan  begges  stater  mä  sättas  pä  en  riktig  fot. 

4.  Jährlich  nach  Johannis  sollen  Kommissare  zusammentreten  zur  Revision 
der  Grenzen  und  Schlichtung  aller  Streitigkeiten.  Der  Kurf.  wird  in  Pommern 
die  lutherische  Religion  völlig  ungestört  lassen,  nur  Lutheraner  zu  Statthaltern, 
Präsidenten,  Kanzlern,  Geh.  Hof  raten  und  Landräten  ernennen  und  den  Re- 
formierten keine  Kirchen  einräumen.  Sollte  dagegen  schon  verstoßen  sein,  so 
wird  das  abgestellt.  Att  vid  förandet  af  regeringen  i  landet,  vid  andliga  och 
verldsliga  saker  emellan  begge  regeringarna  alltid  skall  vara  en  förtrolig  corre- 
spondence,  tili  den  scopum  sträckande,  att  iura  ducalia  och  iura  ordinum  efter 
landsens  fundamentallag  och  hvars  och  ens  rättigheter  mä  blifva  oförkränkta 
och  conserverade. 

Dar  Gronau  Pählands  undersätar  söka  tili  göra  Churf.  inträng  pä  gränsen, 
skall  hau  vara  förpliktad,  pä  allt  satt  sädant  tili  vedergöra  och  gränserna  intet 
förringa  lata,  och  H.  K.  Mt.  för  sitt  intresse  skull  pä  Hinterpommern,  när  H.  K. 
Mt.  däröfver  blifver  adverterad,  vill  ock  genom  skrifvelser  tili  konungen  och 
Chronan  Pähland  sädant  tillbörligen  ressentera. 

5.  ... 

6.  Mäste  capituleras: 

1.  att  H.  K.  Mt.,  dess  successorer  och  Sveriges  Crona  för  sig    ocli    dess 
undersätar  pä  den   ena  och  Churf.  af  Brandenburg  sampt  hans  successorer  och 

undersätar,  hertigdömet  Pryssen  med  intaget,  pä  den  andra  sidan 
hvarandra  rätt  och  troligen  mena,  ära,  befordra,  försvara,  den  ena  den 
andras  skada  varna  och  hans  bästa  med  ord  och  gärningar  söka  skola; 

2.  att  den  ena  den  andra  med  manskap  och  gods,  land  och  folk  troligen 
bispringa  i  beggederas  nödtorfter,  krig  och  ärenden. 

3.-8.  Ewiger  Friede  soll  zwischen  ihnen  und  iliren  Nachfolgern  herrschen. 

9.  Dar  den  ena  eller  andra  af  oss  för  nägon  sig  tillstundande  fara,  den 
tili  afvärja  eller  nägon  exploict  att  företaga,  blifver  förorsakat,  den 
andras  assistens  att  fordra.  sä  skall  den  fordrade  efter  noga  öfverlagde 
och  pröfvade  sä  och  skäliga  befundna  orsaker  pä  satt  och  vis,  som 
härefter  vidare  specificeras,  komma  den  fordrande  tili  hjälp.  Och  [sä] 
snart  den  fordrades  folk  den  andras  land  beröre,  skola  de  med  nödtorftig 
underhäll  och  fodcr  af  honom,  den  fordrande,  blifva  försörjde,  intill- 
dess  taget,  för  hvilkens  skull  fordringen  är  skedd,  hafver  en  ända. 

10.  Dock  dar  dvn  ena  nägot  orättfärdigt  krig  eller  annan  act  i  sinnet  hade, 
som  sig  icke  väl  vil  satisficcra  lata,  därtill  skall  den  andra  intet  vara 
förbunden  att  adsistera. 

11.  Men  dar  sig  tilldraga  skulle,  att  nägon.  ehvem  han  ock  vore,  den  enas 


1653  November.  159 

eller  aiulras  laiul  ocli  mulersätar.  dess  rättigheter  och  hvad  dein  eljest 
tillstär,  irra,  hindra,  turbera  eller  sig  med  väld  däruti  niänga  ville, 
sä  skola  vi  och  vara  succossorer  hvarandra  troligeu  assistera  tili  main- 
tenencen  af  begges  värs  land,  undersätar,  rättigheter,  inkomster  och 
hvad  niera  därtill  hörer. 

12.  Skulle  och  nägon,  ehvein  hau  ock  vore,  eu  eller  Hera  vara  begge  sidors 
furstendomen,  herrskapen,  laud  och  folk  fientligeu  augripa,  öfver- 
draga.  skada  tillfoga  eller  slott,  fästuingar  och  städer  vilja  belagra 
emot  den  eller  dem  skall  den  andra  den  bekrigade  pa  hans  denuntiar 
tion  med  all  makt  utan  uppskof  och  gensaga  bispringa  och  tili  und- 
sättning  komma.  sädan  belägring  tili  upphäfva. 

13.  Men  dar  nägon  potentat  en  af  oss  med  ett  offentligt  krig  angripa 
ville,  sä  skola  vi  varandra  vara  förpliktade  tili  undsatt  af  tvä  regi- 
menten  tili  hast  och  4  tili  fot  })ä  deus  bekostnad,  som  hjälpen  be- 
gärer,  tili  hjälp  sända. 

14.  Ingendera  af  oss  skall  den  andras  slott,  fästningar,  städer  och  land 
intaga  eller  behälla. 

15.  ... 

16.  Dar  dens  enas  undersätar,  en  eller  Hera,  blefve  oprorisk  och  ohörsam 
emot  deras  egen  herre,  sä  skola  ocli  vilja  vi  hvarannan  troligen  ad- 
sistera,  att  bringa  dem  tili  hörsamhet  igen,  och  skall  ingendera  med 
den  rebelliske  coUudera  eller  göra  fred,  förrän  de  tili  fullkomlig  lydno 
äro  brakta. 

17.  Dar  emot  förhoppning  emellan  oss  . .  eller  vära  successorer  nägon 
osämja  och  tvedräktighet  uppväxa  skulle  och  den  ena  emot  den  andra 
tilltal  finge,  sä  skall  icke  genast  tili  vapn  gripas,  utan  den  af  oss,  som 
tilltal  tili  den  andra  bekommer,  skall  för  den  tilltaltes  prälater  och 
räd,  som  tili  sädan  act  af  deras  ed  frikalles  och  under  12  tili  talet  icke 
vara  skulle,  sina  klagomäl  och  gravamina  anstränga  lata,  hvilka  innan 
6  veckor  och  3  dagars  tid,  sedan  j)arterna  äre  förbeskedde  och  nöjaktigt 
hörde  saken,  anten  tili  godo  eller  rätta  summarie  utan  nägon  vidlöftig- 
het  eller  ordinarprocess  genom  en  laglig  dorn  ätskiljas  skola:  därmed 
det  ock  utan  nägon  gensago  skall  blifva  och  begge  parterna  sig  där- 
med förnöja  lata. 

18.  und  19.  Ähnliche  Bestimmungen  für  Streitigkeiten  zwischen  Unter- 
tanen beider  Länder. 

20.  Die  Königin  ist  der  Meinung,  daß  das  Indigenatrecht  für  beide  Teile 
Pommerns  gilt  och  att  de  sins  emellan  intet  pro  peregrinis,  utan  för 
landsmän  kunna  skattas.  — 

21.  ... 

22.  Dar  emellan  för-  och  liinderpommerska  regerhigarna  skiljaktighet  upp- 
växa skulle,  mäste  landräden  af  visst  tal  pä  begge  sidor  och  jämte 
dem  vissa  deputati  af  hofräden  sig  nedsätta  och  saken  förlika. 

23.  Namentlich  ist  bei  Grenzstreitigkeiten  in  solcher  Weise  zu  verfahren. 


2ßQ  1653  November. 

24.  Men  hvad  eljest  ordinarie  för  irringar  och  gravamina  emellan  begge 
regeringarna  infalla  kunna,  dar  mäste  pars  laedens  skaffa  laesae  lag 
och  rätt  och  actor  hafva  forum  rei  följa. 
25.-32.   ... 

33.  Es  ist  festzusetzen,  att  den  ena  öfverheten  utan  comraunication  och 

consens  af  den  andra  hos  Kejsaren  om  inga  nya  tullar  anhäller  och 

att  commercierna  lämnas  deras  fria  lopp  och  genoni  Separationen  af 

landet  intet  hämmas  och  hindras.  — 

§  7.    Sist  är  ock  H.  K.  Mts.  mening,  att  öfver  commercierna  emellan  H.  K. 

Mts.  och  Churfs.  land  uppväxt  och  fria  lopp  tili  begges  gagn  mäste  capituleras 

folgendermaßen: 

1.  Att  tuUen  i  Riga  och  Köningsberg  pä  vissa  varor,  särdeles  Hn  och  hampa, 
samt  frö  och  annat,  reduceras  tili  en  jämnlik  taxa,  eftersom  Churf.  det  själf  söker  ^); 

2.  att  licentrecessen  i  Hinderpommern  blifver  i  sin  fülle  vigor  obrottligen 
hallen; 

3.  att  mutuelle  tillförslen  emellan  För-  och  Hinderpommern  oturberad  och 
obehindrad  lämnas; 

4.  att  äker-  och  vattufarten  ur  Pähland,  Mäliren  och  Schlesien  pä  Stettin 
och  viceversa  frie  och  obehindrad  blifver; 

5.  att  striden  emellan  Stettin  och  Frankfurt  öfver  nederlagen  amicabiliter 
mä  termineras,  därtül  K.  Mt.  innan  f  örlopp  af  den  i  gränserecessen  ansatte  ter- 
min  sina  commissarier  vill  f örordna  ^) ; 

6.  att  commercierna  tili  lands  emellan  Pommern  och  Mark  sammalunda 
hafva  sitt  frie  och  obehindrade  lopp; 

7.  att  med  den  grafven  emellan  Frankfurt  och  Fürstenwald,  som  Churf. 
tili  praejuditz  af  de  Stettiniska  commercierna  nu  skall  lata  arbeta  uppä,  genast 
mä  uppehällas^); 

8.  att  de  förhöjde  tullar  pä  Odern  och  Warthen  tili  deras  förra  taxa  efter 
instrumentum  pacis  och  gränserecessen  mä  reduceras  -).  — 

§  8.  Dar  Lillieström  nu  öfver  dessa  puncter  med  Churf.  blifver  riktig,  skaE 
han  tili  K.  Mts.  ratification  ett  instrumentum  däröfver  med  honom  upprätta 
och  emellertid  om  förloppet  continue  rapportera  *). 


^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.662f. 
*)  Vgl.  v.  Moerner  S.  172. 
ä)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  796  f. 
16.  Mai  *)  Lillieströms  Sendung  unterblieb.    D.  Uppsala  6.  Mai  1654  wurde  ihm  eröffnet, 

daß  seine  „Ambassade  bis  auf  weitere  Ordre  in  suspenso  verbleibe". 


1653  November.  161 

Die  Königin  an  die  Gesandten  in  Regensburg.     D.  Stockholm 

10.  November  1653. 

[Entgegenkommen  gegen  die  kurfürstlichen  Gesandten  zu  zeigen.] 

Die  Streitfrage  mit  dem  Kurf.  ratione  primi  voti  et  sessionis  ist  durch  Ent-  2U.  Nov. 
gegenkommen  des  Kurf.  beigelegt  ^). 

„Weil  Churbraiidenburg  sich  gegen  Uns  so  wohl  affectionniret  und  favorabel 
erkläret,  werdet  Ihr  Derselben  Gesandten  in  allem  demjenigen,  was  raisonnabel 
und  billig  ist,  hinwieder  nach  aller  Möglichkeit,  so  viel  ohne  eines  oder  andern 
Standes  Offense  oder  Präjuditz  geschehen  kann,  hinwieder  secundiren."  — 


Die  Königin   an  den  Landtag  in  Stargard.     D.  Stockholm 
20.  November  1653  2). 

[Gegen  Zulassung  reformierten  Gottesdienstes  in  Hinterpommem.] 

Der  Kurf.  soll  auf  dem  Landtag  proponiert  haben,  „daß  da  etwa  iii  einer  30.  Nov. 
oder  der  andern  Stadt  in  Hinterponmiern  sich  30  der  reformirten  Religion  zu- 
getane Personen  befinden  oder  häuslich  niedersetzen  werden,  denenselben  das 
exercitium  ihrer  Religion  daselbst  publice  zu  treiben  verstattet  und  vergönnet 
werden  möchte".  Wohl  w^olle  sie  dem  Kurf.  nichts  vorschreiben,  zweifle  auch 
nicht,  daß  sie  ihre  Privilegien  verteidigen  werden.  ..Alldieweil  Wir  aber  hiebei 
wegen  Unser  an  denen  hinterpommerschen  Landen  habenden  Eventualsuccession 
nicht  weinig  interessiret,  ...  S.  Ld.  auch  in  Iliren  Euch  gegebenen  Reversalen 
sich  expresse  obligiret,  ichtwas,  so  wider  Euere  privilegia,  sonderlich  die  Religion, 
läuft,  nicht  zu  attendiren,  sondern  Euch  dabei  geruhiglich  zu  lassen  und  hand- 
zuhaben, so  haben  Wir  aus  kgl.  gnädigster  Afiection  und  Sorgfalt  nicht  unter- 
lassen können,  Euch  ein  solches  alles  gebührend  zu  erinnern  und  repräsentiren, 
der  ungezweifelten  gnädigsten  Zuversicht,  Ilir  für  die  Conservation  dieses  durch 
Gottes  Gnade  so  hochteuer  erlangten  Kleinods  von  selbsten  fest  und  beständig 
stehen  und  etwas  widriges  dagegen  nicht  admittiren,  viel  weniger  consuliren  wer- 
det. Gestalt  Wir  denn  auch  des  H.  Churf.  Ld.  hierunter  selbst  zugesclirieben  ^), 
Deroselben  alle  Notdurft  und  Unser  hiebei  versirendes  hohes  Interesse  für  Augen 
gestellet  und  nicht  zweifeln  wollen,  es  werde  Dieselbe  . .  von  diesem  Ihrem  postu- 
lato  abstehen  und  Euch  dergleichen  wider  Euere  privilegia,  absonderlich  die  Re- 
ligion, laufende  Dinge  nicht  weiter  anmuten,  sondern  vielmehr  ihren  diesfalls 
von  sich  gegebenen  Reversalen  beständiglich  inhaeriren  und  wirklich  nachkonmien." 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  2'J5  und  oben  S.  15G  f. 

^)  Vgl.  Wehrmann,  Gesch.  Pommerns  Bd.  2  S.  161  und  oben  S.  158. 

^)  D.  Stockholm  2.  Dezember  1653  ersuchte  die  Königin  den  Kurf.,  ne  improvidorum  12.  Dez. 
forte  hominum  calidis  ac  intempestivis  consiliis  huc  si  induci  patiatur,  ut  exercitium  in- 
variatae  Augustanae  confessionis  per  Ulteriorem  Pomeraniam  ulloraodo  .  .  corrumpi  aut 
laedi  nee  peregrinum  exercitium,  quod  leges  patriae  fundamentales  penitus  exclusum  volunt, 
introduci  sinat.  — 

Mater,  zur  Gesch.  tl.  Lir.  Kiirfiirsteu.     XXIII.  11 


]^ß2  1653  Dezember — 1654  Januar. 

Die  Bremer  Eegierung  an  die  Königin.    D.  Stade  26.  November 

1653. 

[Der  Kurf.  erbittet  Schwedens  Beistand  gegen  die  Katholiken  auf  dem  westfälischen 

Kreistag.] 

6.  Dez.  ^  or  einigen  Tagen  hat  ihnen  der  Mindener  Kanzler  Mathias  v.  Wesenbeck 

im  Auftrag  des  Kurf.  vorgestellt,  daß  der  Pfalzgraf  von  Neu  bürg  sich  auf  dem 
Essener  Ivreistag  das  Condirectorium  angemaßt,  den  Kurf.  nicht  dazu  eingeladen 
und  seinen  Gesandten  nicht  votum  et  sessioneni  bewilligt  habe.  Der  Kurf.  suche 
Schwedens  Assistenz  um  so  melir,  als  die  der  Zahl  nach  überlegenen  katholischen 
Kreisstände  nach  Gutdünken  einen  Kreisoberst  bestellt  haben.  Infolge  Wider- 
spruchs der  Evangelischen  ist  der  Kreistag  zerschlagen  und  auf  den  1.  Januar 
wieder  berufen  worden.  Der  von  den  Evangelischen  vorgeschlagene  Prälinünar- 
konvent  möchte  auch  von  Schweden  beschickt  werden,  damit  den  katholischen 
Plänen  vorgebaut  würde  ^). 

Die  Katholiken  behaupten,  dem  Kurf.  stünde  als  Herzog  von  Cleve  keine 
Stimme  zu,  sondern  Jülich,  Cleve  und  Berg  hätten  stets  nur  ein  Votum  gehabt, 
während  der  Kurf.  sich  für  seine  Forderumr  auf  den  Vertrag  mit  Pfalz-Keuburg 
beruft  2). 

Die  Eegierung  memt,  daß  eine  evangelische  Vertretung  im  Condirectorium 
notwendig  sei.  Sie  habe  ermdert,  daß  sie  dem  Kurf.  gern  beistehen  würde,  aber 
zunächst  die  Stellung  der  andern  evangelischen  Stände  kennen  müßte;  sie  er- 
bittet Instruktion. 


Die  Bremer  Regierung  an  die  Königin.   D.  Stade  13.  Januar  1654. 

[Aufnahme  des  Kurfürsten  in  die  Hildesheimer  Allianz.     Seine  Differenzen  mit  Pfalz- 
Neuburg.]  |i, 

23.  Jan.  Herzog  Christian  Ludwig  von  Braunschweig  hat  sie  zur  Teilnahme  an 

einem  Kongreß  der  Hildesheimer  Alliirten^)  nach  Minden  eingeladen,  um  über 
die  vom  Kurf.  begelirte  Aufnahme  in  diese  Allianz  zu  beraten  ^).  Sie  haben 
die  Beteiligung  wegen  fehlender  Instruktion  abgelehnt,  ,,in  Erwägung,  wir  dar- 
benebenst  E.  Kgl.  Mt.  hiesiger  Landen  jetzigen  Zustand  zu  beobachten  gemeinet, 
also  daß  wegen  E.  Kgl.  Mt.  wir  den  katholischen  westfälischen  Ständen  zu  einigen 
widrigen  Gedanken  keinen  Anlaß  geben  . .  wollen". 


0  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  278  f.,  297,  309,  313  f.,  337  f.,  345  ff.,  474  ff.,  Crohns, 
Sverges  politik  i  förhällande  tili  de  federativa  rörelserna  i  Tyskland  1650—1654  S.  126, 130  f. 

*)  Vgl.  v.  Moerner  S.  138  f. 

^)  Schweden,  Braunschweig  und  Hessen- Kassel,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  463  ff., 
Pufendorf ,  De  rebus  Suec.  Lib.  XXIV  §  11  (S.  1004). 

4)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  497,  504  ff.,  Köcher,  Gesch.  von  Hannover  und  Braun- 
schweig Bd.  1  S.  114  ff. 


1654  Januar— Juli.  163 

Sie  fragen,  ob  die  Aufnahme  des  Kurf.  in  die  Allianz  außer  für  Halberstadt 
und  Mindon  auch  für  flevo  orfdlufu  darf,  da  die  wcstfälisclicn  Katholiken  Cleve 
keine  absonderliche  Session  und  Votum  zubilliiicn,  der  Kurf.  aber  nach  Aufnahme 
in  die  Hildesheimer  Allianz  umsoiiiehr  auf  V(Mfe(litunii;  seines  Clever  Votums 
dringen  wird. 


Die  Köniiiin  an  die  Bremer  Regierung.   D.  Uppsala  15.  März  1654. 

(Auf  den  Bericht  vom  13./23.  Januar  1654.) 

[Aufnahme  des  Kurfürsten  in  die  Hildcslieimer  Aüianz.      Seine  Differenzen   mit  Pfalz- 
Neuburg.] 

Die  Königin  ist  mit  der  Aufnahme  Brandenburgs  in  die  Hildesheimer  Allianz  25.  März 
einverstanden.  „Und  weil  aus  allen  Umbständen  erhellet,  daß  des  Kurf.  Ab- 
schen hierinnen  unter  andern  auf  die  mit  Pfalz-Neuburg  habende  alte  . .  Streitig- 
keiten insonderheit  angesehen  sei,  wird  notwendig  expresse  praecaviret  werden 
müssen,  daß  diese  Reception  und  Union  nicht  zu  eines  . .  Standes  Offension,  viel 
weniger  sich  gedachter  . .  Streitigkeiten  mit  teühaf  tig  zu  machen,  sondern  bloß 
und  allein  zu  dem  scopo,  so  in  gedachter  Hildesheimschen  Allianz  enthalten,  ge- 
richtet werde." 

Den  Wunsch  des  Kurf.,  auf  dem  westfälischen  Kreistag  neben  Pfalz-Neu- 
burg das  Direktorium  zu  führen,  können  sie  gemeinsam  mit  den  andern  Evan- 
gelischen unterstützen,  desgleichen  das  Votum  des  Kurf.  für  Cleve. 

Sie  sollen  mit  Braunschweig  und  Hessen  eine  ZusamnuMikunft  wegen  Bran- 
denburgs Aufnahme  vereinbaren. 


König  Karl  X.  Gustav  an  den  Präsidenten  der  pommersclien 
Staatskanzlei  Joh.  Lillieström.     D.  Stockholm  8.  Juli  1654. 

[Sendung  Schlippenbachs  nach  Deutschland.] 

Demnach  Wir  den  ..  Herrn  Graf  Schlippenbach  mit  gewisser  Commis-  18.  Juli 
sion  an  einige  Cluir-  und  Fürsten  des  Römischen  Reichs  abgeschicket  und  die 
Notdurft  erf Odern  will,  daß  er  von  einem  und  andern,  so  bei  Euch  in  publicis 
fürgehet,  sonderlich  denen  Sachen,  so  zwischen  Uns  und  Unserer  Chron  und  des 
Herrn  Churf.  zu  Brandenburg  Ld.  annoch  unabgerichtet,  zu  seiner  Naclu-icht  gute 
Information  haben  möge,  als  ist  hiemit  Unser  gnädigster  Wille  und  Befehl,  daß 
Ihr  ihme  davon  gebührende  Communication  tut  und  mit  demselben  fleißig  corre- 
spondiret"  1).  — 


^)  Das  Kreditiv  für  Schlippenbach  an  den  Kurf.  und  andere  deutsche  Fürsten   25.  Juli 
datiert  Stockholm  15.  Juli  1654,  das  Rekreditiv  des  Kurf.  Kölln  an  der  Spree  8.  September  ^^'  ^^l'* 
1654.  Für  die  Sendung  Soldippenbachs  bleibt  man  auf  Pufendorfs  Berichte,  Karl  Gustav 
Lib.  I  §  12,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  2  angewiesen.  Diese  Berichte  werden  in  der  neueren 
Literatur  behandelt  von:   v.   Schlippenbach,   Zur  Geschichte   der  hohenzollerischen 

11* 


2g4  1654  Juli— August. 

Nebeninstruktion    für    die    zum    Niedersäclisischen    Kreis    ver- 
ordneten Gesandten.     D.  Stockholm  17.  Juli  1654  i). 

[Aufnahme  des  Kurf.  in  die  Hildesheimer  Allianz  nur  für  Halberstadt  und  Minden,  nicht 

für  Cleve  und  Mark.] 

27.  .Juli  Zweifellos  werde  der  Kurf.  seinen  Antrag  auf  Aufnahme  in  die  Hildesheimer 

Verfassung  wiederholen.  Der  König  ist  mit  seiner  Aufnahme  einverstanden,  weil 
die  Verfassung  dadurch  stärker  wird.  Schwierigkeiten  kann  es  bei  der  Frage  geben, 
ob  der  Kurf.  nur  für  Halberstadt  und  Minden  oder  auch  für  die  ,,Jülische,  Clevi- 
sche  imd  Märkische  Lande"  aufzunehmen  ist.  Die  Gesandten  sollen  hierüber 
mit  den  Braunschweigern  und  Hessen  verhandeln.  Wie  er  hört,  wünscht  Braun- 
schweig die  Aufnahme  auf  Halberstadt  und  Minden  zu  beschränken.  Sie  können 
sich  daher  dessen  Votum  anschließen,  „zumalen  da  zu  besorgen,  daß  auf  den  ersten 
Fall,  und  wenn  S.  Churfl.  Durchl.  auch  ratione  der  Clevischen  und  Märkischen 
Lande  in  die  Verfassung  recipiret  werden  sollen,  Sie  vielleicht  dadurch  der  Alliirten 
Assistenz  wider  Pfalz-Neuburg  und  dero  Clevische  Lande  möchten  suchen  und 
gebrauchen  wollen,  und  also  die  Alliirte  in  große  Weitläuftigkeit  mit  denen  übrigen 
Kreis-,  sonderlich  aber  katholischen  Ständen  gesetzet  werden  dürften,  welches  aber 
I.  K.  Mt.,  wegen  Ilires  an  dessen  Jülischen,  Clevischen  und  Märkischen  Ländern 
habenden  Interesse  nach  aller  Möglichkeit  zu  decliniren  suchen;  derohalben  die  Ge- 
sandten ein  solches  mit  Braunschweig-Lüneburg  fleißig  und  wohl  überlegen  und 
ihrer  votorum  halber  sich  deswegen  mit  ihnen  vertraulich  vergleichen  werden.'" 


Der  König  an  die  Gesandten  beim  Westfälischen  Kreistag.    D. 
Stockholm  26.  Juli  1654. 

[Es  ist  zu  vermeiden,  daß  der  Kurf.  wegen  Cleve-Mark  Session  und  Votum  sowie  das  Mit- 
direktorium auf  dem  Westfälischen  Kreistag  erhält.] 

h.  Aug.  Vermutlich  werde  der  Kurf.  auf  dem  Kreistag  seine  Anträge  wegen  seiner 

Session  und  seines  Votums  für  Cleve  und  Mark  sowie  wegen  des  Condirectoriums 
mit  Pfalz-Neuburg  wiederholen.  Was  Königin  Christine  an  die  im  Herzogtum 
Bremen  und  Verden  verordneten  Kommissare  deswegen  am  15.  [25.]  März  ge- 
schrieben habe,  habe  er  gelesen. 

„Demnach  aber  I.  K.  Mt.  für  Ihr  Particulier  wegen  des  fürstl.  Hauses  Zwei- 
brück an  denen  Herzogtümbern  Jülich,  Cleve  und  Berg  hoclüich  interessiret  und 
dieses  S.  Churfl  Durchl.  Suchen  I.  K.  Mt.  an  Ilu-em  diesfalls  habenden  successions- 
iure  nicht  wenig  praejudiciren  tut,  so  müssen  I.  K.  Mt.  Gesandten  solches .  .  Inter- 
esse wohl  und  fleißig  beobachten,  in  die  Admission  I.  Churfl.  Durchl.  ad  sessioneni 
et  Votum  im  Westfälischen  Kjeise  wie  auch  Führ-  und  Alternirung  des  directorii 


Souveränität  in  Preußen  S.  28ff.,  Schmiele,  Zur  Gesch.  des  schwedisch-polnischen 
Krieges  von  1655^ — 1660  im  Programm  des  Wilhelms-Gymnasiums  zu  Berlin  1888  S.  9  ff., 
Ed(^n  in  Ilistoriska  studier  tillägnade  Hjäme  1910  S.  315  ff. 

*)  Vgl.  Crohns,  Sverges  politik  i  förhällande  tili  de  federativa  rörelserna  i  Tyskland 
1650—1654  S.  185f. 


1654  August — September.  165 

Miit  Pfalz-Neuburg  durchaus  niclit  consentiren,  sondoni  dcMisclbcii  vielmehr  oiu- 
nihus  iiiodis  contradiciren  .   .   . 

Sollte  aber  solelier  1.  K.  Mt.  Gesandten  Remonstration  ungeachtet  die  Ad- 
niission  Churbrandeburgs  ad  scssionem  et  votum  wie  auch  Führ-  und  Alternirung 
des  dircctorii  mit  Ifalz-Neuburg  auf  dem  Westfälischen  Kreistage  von  denen 
übrigen  Ständen  per  maiora  rcsolviret  werden  und  die  Gesandte  ein  solches  nicht 
hintertreiben  können,  müssen  sie  dawider  sollemniter  protestiren,  I.  K.  Mt.  ratione 
domus  ducalis  Bipontinae  hiewegen  competirende  iura  bester  maßen  reserviren 
und  mit  allem  Fleiß  urgiren,  daß  sowohl  die  Stände  als  insonderheit  Churbranden- 
burg  und  Kalz-Neuburg  I.  K.  Mt.  einen  gewissen  Revers  von  sich  geben,  daß  Dero- 
selben  ein  Solches  an  Ihren  diesfalls  habenden  Recht-  und  Befugnissen  nicht praejudi- 
ciren  solle."  — 


Der  König  an  das  pommersche  Gouvernement.     D.  Stockholm 

29.  Juli  1654. 

[Keine  Duldung  der  Reformierten  in  Hinterpommem.] 

Wenn  die  hinterpommerschen  Stände  sich  bezüglich  der  Religion  über  den  ^-   Aug. 
Kurf .  beklagen  ^),  so  sollen  sie  „ihnen  darinnen  besten  Vermögens  assistiren  und 
solchen  des  Churf.  fürhabenden  desseing  wegen  Unsers  der  Eventualsuccession 
halber  hierunter  versirenden  Interesse  quovis  modo  zu  verhindern  und  abzuwehren 
sich  angelegen  sein  lassen"  ^).  — 


Der  Generalgouverneur  in  Bremen  und  Verden  Hans  ChristofEer 
V.  Königsmarck  an  den  König.    D.  Burgdum  24.  August  1654^). 

[Vermittlung  des  Kurf.  zwischen  Schweden  und  Bremen.] 

Vor  2  Tagen  ist  der  Mindener  Kanzler  Mathias  v.  Wesenbeck  im  Auftrag  3.  Sept. 
des  Kurf.  bei  ihm  gewesen,  um  dessen  Interposition  zwischen  dem  König  und  der 
Stadt  Bremen  anzubieten.  Zur  Begründung  dieses  Vorschlags  fülirte  er  an,  der 
Kurf.  meine,  der  König  werde  die  vom  Kaiser  in  dieser  Sache  Lüneburg  und 
Münster  aufgetragene  Kommission  nicht  anerkennen  wollen;  ferner  sei  der  Kurf. 
weiren  seiner  westfälischen  Lande  sehr  daran  interessiert,  daß  nicht  die  katholischen 
Stände  Köhi,  Pfalz-Neuburg  und  IMünster  sich  Bremens  impadronieren. 


»)  Vgl.  oben  S.  16L 

-)  D.   Stockholm  2.  September  wurde  dem  Gouvernement  nochmals  eingeschärft,  ^2.  Sept. 
nach  aller  Möglichkeit  zu  verhüten,  daß  die  reformierte  Rehgion  nicht  gegen  die  Privilegien 
<ler  Stände  und  zum  Schaden  der  kgl.  Eventualsuccession  in  Hinterpommern  eingeführt 
würde. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  (118 ff..    Köcher,    Gesch.  von  Hannover  und  Braun- 
•schweiiT  Bd.  1  S.  175. 


166  1654  September. 

K.  hat  alles  ad  referendum  genommen,  aber  gesprächsweise  betont,  daß  der 
König  sich  in  keine  Verhandlungen  mit  der  Stadt  einlassen  würde,  bevor  er  „in 
allem  behufige  Satisfaction  und  Restitution  hätte".  — 


Der   König   an   den   Generalgouverneur  v.   Königsmarck.      D. 
Kungsör  8.  September  1654. 

(Auf  den  Bericht  vom  24.  August/3.  September.) 

18.  Sept.  Seine  Antwort  an  Wesenbeck  wird  gebilligt.    Rosen  ha  ne  erhalte  gleich- 

zeitig Order  in  dieser  Frage,  mit  dem  K.  alles  überlegen  solle,  was  etwa  dieserhalb 
künftig  an  ihn  gelangt. 


Der  König  an  den  Reichsrat  Schering  Rosenhane  ^).  D.  Kungsör 

8.  September  1654. 

[Bedeutung  der  vom  Kurf.  angebotenen  Vermittlung  zwischen  Bremen  imd  Schweden.] 

18.  Sept.  —  Nu  kommer  Oss  billigt  nägot  suspect  och  främmat  före,  att  Churf.  med 

sädant  ifver  och  allfvar  tager  sig  detta  verket  an  och  sin  interposition  sä  inständigt 
anpraesenterar  2),  anten  det  da  sker  af  räddhäga,  att  i  fall  de  catholiska  Ständer, 
tili  att  secundera  staden  Bremen,  skulle  söka  att  uppbringa  och  formera  ett  corpo 
tillsamman  och  sätta  sig  i  postur  och  författning,  det  Vi  dock  näppeligen  tro  att 
kunna  ästadkomma,  och  Pfalz-Neuburg  sedan  committerades,  att  föra  däröfver 
directorium,  skulle  han  da  lätteligen  kunna  incommodera  Churf.  i  sina  land  i  West- 
falen, eller  och,  att  denne  Churfs.  anbudna  mediation  af  denna  consideration  här- 
rörer,  att,  säsom  Vi  billigt  prätendera  uppä  Gülich,  Cleve  och  Bergen,  livarpä  han 
Churf.,  ock  förmenar  sig  hafva  en  prätension,  alltsä  skulle  Vi,  sedan  detta  Bremiska 
väsendet  vore  slättat  och  bilagt,  med  makt  söka,  att  bemäktiga  och  impatronera 
Oss  bemälde  länder,  eller  ock  att  han  därmed  vill  contestera  sin  affection  tili  det 
allgemena  bästa,  eller  hvad  hans  hufvudintention  härutinnan  vara  kan,  hvilket 
I  .  .  bäst  penetrera  . ,  kunnen  och  Edra  consilier  därefter  . .  dirigera.  Skullen  I  nu 
gjörligen  förnimma,  att  denna  hans  anpräsenterade  interposition  vore  allenast  pa 
publicum  ansett,  tili  att  förekomma  uti  det  Rom.  Riket  all  vidare  oro  och  buller 
synes  rädligt,  att  man  den  icke  utesloge.  helst  emedan  man  därigenom  finge  till- 
fälle, med  maner  att  declinera  och  förkasta  kejarens  förordnade  commission  ^), 
hvilken  allenast  söker  härmed  sin  autoritet  att  stabilera*).  — 


1)  Über  Rosenhanes  Sendung  vgl.  Köcher,  a.a.O.  Bd.  1  S.  176,  181  ff.,  Stille, 
Acta  Universitatis  Lundensis  Bd.  28  S.  69  ff. 

-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  618  ff. 

')  Vgl.  Köcher,  a.a.O.  Bd.  1  S.  170 ff. 

*)  Die  ausführlichste  Schilderung  der  Bremer  Unruhen  bei  Pufendorf,  Karl  Gustav 
Lib.  1  §§  15—41. 


1654  Oktober.  167 

Der  König  an  den  Grafen  v.  Schlippenbach.  D.  Dalem  6.  Oktober 

16541). 

[Vorsichtige    llaltuiis>;  gegenüber   den  freundsehaftlicheii   Erklärungen   des   Kurf.] 

Bestätigt  Empfang  seines  Berichts  aus  Berlin  vom  13.  [23.]  September-).  16.  Okt. 
,.Xun  können  Wir  zwar  aus  den  von  Euch  angeführten  Umbständen  wohl  verspüren, 
daß  gemeldeter  Churf.  sich  in  genügsamer  Vertraulichkeit  in  unterschiedlichen 
Sachen  gegen  Euch  herausgelassen.  Weil  aber  dergleiclien  Materien  von  der  Im- 
portanz  sein,  daß  sie  mit  sonderbarer  Behutsamkeit  geredet,  angehöret  und  beant- 
AYortet  werden  müssen,  Wir  auch  desfalls  an  Euerer  Observanz  keinen  Zweifel 
haben,  gleichwohl  aber  dabei  in  Consideration  ziehen,  wie  dieministri  an  den  chur- 
und  fürstl.  Höfen  draußen  nicht  nur  ilu-em  eigenen  Herrn  allein,  sondern  auch 
andern  heimblich  obligat  sein  und  von  ihnen  dependiren,  also  daß  es  keines  Ortes 
an  unvermerkter  Sondirung  ermangelt  und  man  also  leichtlich,  ehe  maus  ver- 
meinet, in  ein  praeiudicium  geraten  kann,  so  haben  Wir  Euch  solches  zu  dem  Ende 
gucädigst  erinnern  wollen,  daß  Ihr  Euch  —  sehr  wohl  in  acht  nehmet  und  nicht 
etwa  einen  oder  andern  in  diesem  Fall  zu  einigen  Gedanken,  so  Uns  und  Unser  Krön 
bei  Jetziger  Beschaffenheit  annoch  praejudicirlich  sein  möchten,  Anlaß  gebet,  weil 
die  Sachen  sich  ohne  dem,  wenn  sie  zu  ilu:er  Maturität  gekommen,  der  Zeit  und  Ge- 
legenheit nach  verhoffentlich  wolü  anschicken  werden.  Und  werden  Wir  inmittelst 
l'iisersOrts  mehr  gedachten  Churf .  mit  aller  Freundscliaft  und  Erweisung  möglicher 
Affection  und  Behaglichkeit  Anlaß  zu  geben  nicht  unterlassen,  damit  er  unib  so 
viel  mehr  Ursach  haben  möge,  seine  contestirte  Begierde  zu  einer  Ucähern  Ver- 
Iraulichkeit  mit  Uns  und  Unser  Kjon  ins  Werk  zu  setzen  und  von  seinen  gefaßten 
irutcn  Intentionen  nicht  abzuweichen."'  — 


Der  König  an  Friedricli  v.  Bohlet).    D.  Dalem  6.  Oktober  1654. 

[Vertrauliche   Kommunikation    mit  den  Brandenburgern    auf  dem   Frankfurter  Depu- 
tationstag.] 

—  Er  soll  mit  allen  in  Frankfurt  anwesenden  Deputierten,  sonderlich  den  16.  Okt. 
evangelischen,  gute  Kommunikation  pflegen,  „insonderheit  mit  denen  Cliurbranden- 
burgischen,  zumahln  man 

1.  mit  denenselben  auf  itzigen  Deputationstag  von  einen  und  andern  ohne 
das  Communikation  zu  pflegen  gehalten  ist, 

2.  der  Churf.  auch  auf  jüngsten  Regenspurgischen  Reichstage  das  evangelische 
Wesen  und  Interesse  für  andern  wohl  embrassieret  und  sich 


1)  Vollständig  gedruckt  von  Eden  in  Historiska  studier  tillägnade  Harald  Hjärne 
1908  8.  351  f. 

*)  Fehlt,  vgl.  ebenda  .-^.  317. 

^)  Friedrich  v.  Bohle,  pommerscher  Kanzler,  1654  Gesandter  auf  dem  Obersächsi- 
schen Kreistag  in  Leipzig,  1651/55  auf  dem  Frankfurter  Deputationstag. 


]^ßg  1654  Oktober — Dezember. 

3.  noch  neulich  gegen  Grafen  Schlipp enbaeh  in  Discoursen  und  sonsten 
herausgelassen,  daß  er  zu  desto  melirer  Befürderung  des  evangelischen  Wesens 
Dienste  [so]  sich  in  eine  nähere  Vertraulichkeit  und  Alliance  mit  Uns  einzulassen 
nicht  ungeneigt."  — 


Friedrich  v.  Bohle  an  den  König.  D.  Leipzig  10.  November  1654. 

[Der  Kurf.  wünscht  Einvernehmen  mit  Schweden  und  erwartet  baldige  Beilegung  der 

Bremischen  Unruhe.] 

20.  Nov.  Ist  am  l./ll.  November  in  Berlin  eingetroffen  und  hat  die  Geh.  und  Kammer- 

räte, soweit  er  sie  bereits  kannte,  noch  am  selben  Tage  besucht.  Somnitz  hat 
ihm  zu  erkennen  gegeben,  daß  dem  Kurf.  sein  Besuch  erwünscht  wäre. 

Am  nächsten  Morgen  früh  habe  der  Kurf.  ihn  einladen  lassen  und  um  10  Uhr 
feierlich  empfangen.  B.  habe  ihm  entsprechend  der  Resolution  vom  6./16.  Oktober 
Vortrag  gehalten.  Der  Kurf.  habe  solche  Intention  des  Königs  selir  gelobt  und  ge- 
wünscht, daß  sie  eine  gutes  Vertrauen  zwischen  den  evangelischen  Fürsten  und 
Ständen  schaffen  möchte,  ,,sich  auch  in  Discursen  vor,  bei  und  nach  der  Tafel  .  ., 
jedoch  daß  es  niemand  anders  gehöret,  gegen  mir  vernehmen  lassen,  daß,  soviel 
das  Bremische  Wesen  anlangete,  Sie  vermeinten,  solche  Sache  nunmehr  zu  E.  K. 
Mt.  gnädigsten  Genügen  componieret  werden  könnte.  Zwar  hielten  Sie  dafür,  ob- 
schon  Bremani  ihre  Immedietät  sich  nicht  würden  umbstoßen  lassen,  daß  dennoch 
deroselben  verübete  Insolenz  damit  compescirt  werden  könnte,  wenn  sie  angehalten 
würden,  E.  K.  Mt.  für  ihren  Schutzherrn  zu  erkennen  und  desfalls  jährlich  eine 
gewisse  Recognition  zu  entrichten". 

B.  sagte  dann,  dem  König  wäre  die  j\Iediation  des  Kurf.,  Hamburgs  und 
Lübecks  lieber  als  die  kaiserliclie  Kommission,  ..welches  von  Deroselben,  wie  ich 
vermerken  können,  gar  erfreulich  angenommen.  — 

S.  Churfl.  Durchl.  ließen  im  übrigen  eine  besondere  gute  Affection  gegen  E.  K. 
Mt.  verspüren  und  commendirten  mir  fleißige  und  vertrauliche  Correspondenz 
mit  Dero  Abgesandten  sowohl  beim  Kreis-  als  Reichsdeputationstage." 

Bei  der  Tafel  war  ,,gar  kein  Überfluß  im  Getränk,  welches  höchlich  zu  rühmen, 
zu  erspüren".  — 

Am  13./3.  November  ist  B.  abgereist  ^). 


Der  Kurfürst  an  Graf  v.  Schlippenbach.   D.  22.  November  1654. 

[Absieht  eines  neuen  Besuchs  in  Berlin.] 

2.  Dez.  Wir  haben  zwar  des  Herrn  Grafen  Schreiben  aus  Frankfurt  am  Main  -)  zu 

Unseren  Händen  wold  empfangen . .,  hätten  Ihme  auch  Unsere  über  einen  und  andern 

12.  Dez.  1)  ü.  Stockholm  2.  Dezember  wird  Bohle  auf  diesen  Bericht  hin  angewiesen,  die 

brandenburgischen  Gesandten  auf  dem  Kreistag  der  beständigen  Intention  des  Königs 
7,nr  Beförderung  des  evangelischen  Wesens  imd  seiner  Kooperation  zu  versichern. 

^)  Vgl.  Schmiele,  Jahresbericht  des  Berliner  Wilhelmsgymnasiums  von  1888  S.  19. 


1654  Dezember.  169 

Punkt  führende  (iedanken  und  nötige  Erinnerungen  itzt  sofort  in  Antwort  zu  ver- 
stehen geben  wollen.  Nachdem  Er  Uns  aber  in  Seinen  Schreiben  die  Hoffnung  ge- 
macht, Uns  bei  Seiner  liückreise  nach  Schweden  in  kurzen  dieses  Orts  wieder  an- 
zusprechen, so  haben  Wir  solches  bis  dahin  auszustellen  dienlich  befunden.  In- 
mittelst wünschen  Wir.  daß  des  H.  Grafen  Negotiation  der  Enden  sowohl  zu  Be- 
förderung des  evangelisclien  Wesens  auch  Wohlfahrt  und  Beruliigung  des  hl.  röm. 
Reichs  gedeihen  und  ausschlagen  möge.  — 

Beilage:  Ein  Zettel  von  Schlippenbachs  Hand: 
Clmrbrandenburg  hat  mir  anfangs  einiges  Verlangen,  umb  midi  noch  einmal 
für  meiner  Hineinreise  in  Schweden  zu  sprechen,  contestiret,  welches  ich  für  meine 
eigene  Person  en  passant  zu  tun  mich  erboten.  Sonsten  hab  ich  allezeit  durch 
Schreiben  sowohl  ilim  als  anderen  die  ombrages,  so  man  in  währenden  bremischen 
Handel  den  Interessenten  aus  allerhand  fingirten  soub^onne  machen  wollen,  zu 
benehnu^n  gesucht.  Dann  ich  damalen  gnugsam  gesehen  und  erfalu-en,  was  Feuer 
etzliche  zu  ihrer  Avantage  aufzublasen  verhoffet.  — 

Im  übrigen  ist  außer  Zweifel,  daß  I.  ^It.  sich  des  Hauses  nützlich  und  avanta- 
gieusement  bedienen  können.  — 


Der  König  an  den  Kurfürsten.  D.  Stockholm  25.  November  1654. 

[  Froundschaf  tsversichorungen.  J 

Etsi  nonduni  ad  aulam  Nostram  rediit  .  .  .  Schlippenbach  .  .,  per  litteras  5.  Dez. 
tamen  ita  Nobis  Celsitudinis  V.^**  E\}^^  singularem  in  Nos  affectionem  et  Eiusdem 
consilia  actionesque  descripsit,  ut  quae  iam  diu  de  iisdem  laeta  mente  percepimus, 
auctioribus  nunc  indiciis  Kobis  repraesentata  agnoscanms.  Et  ut  utrique  Nostrum 
Salus  et  tranquillitas  imperii  proposita  est  et  Cels.*^"  V.'*  El.^'*  in  Suis  litteris  scriptis 
Coloniae  ad  Spream  die  octava  proxime  praeteriti  mensis  septembris  ^)  contestatur, 
nihil  in  Se  desideratum  iri,  quo  laudabilis  illa  intentio  possit  obtineri,  ita  vicissim 
iiisce  Eandeni  certiorem  reddere  voluimus  de  serio  Nostro  studio  amplectendi  pro- 
movendique  omnia  et  singula  media,  quae  scopo  Nobis  communi  adaptari  et  servire 
posse  deprehenduntur.  Malumus  autem  reapse  talia  cum  alibi  tum  niaxime  in 
imperii  et  circulorum  conventibus  ministrorum  Nostrorum  opera,  quam  nunc 
iiperosa  verborum  contestatione  comprobare.  Si  praeterea  aliqua  re  et  occasione 
(  eis.'"'  V.^'^  El."  honorem  et  commoda  afferre  potuerimus,  in  ea  promptitudinem 
et  amicitiam  Nostram  declarabimus,  responsuri  semper  Geis.""*  V.'*^  El."*  per- 
spectis  adeo  erga  Nos  officiis  studiisque.  — 


^)  Rekreditiv  für  Sehlippenbach. 


170  iGdb  Januar. 

Instruction  för  Bartholoniaeus  Wolfsberg,  livarefter  lian  sasom 
förordnad  K.Mts.  Resident  hvid  det  Churbrandenburgiska  hofvet 
liafver   sig   att   rätta.       D.    Stockholm   30.  Dezember    1654^). 

1655  Der  König  hat  beschlossen,  fortan  einen  Residenten  beim  Kurf .  zn  unterhalten,. 

°"^^  wozu  er  Wolfsberg  bestellt,  der  sich  möglichst  bald  nach  Berlin  begeben  soll. 

In  der  Antrittsaudienz  soll  er  erkLären,  att  efter  K.  Mt.  hafver  fuller  alltid, 
men  enkannerligen  sedan  K.  Mt.  kom  tili  sitt  regemente,  sport  Hans  Churfl.  Durchls. 
affection  och  begärlighet  att  stä  uti  god  correspondence  med  K.  Mt.,  sä  och  alden- 
stund  K.  Mt.  är  af  samma  inclination  och  Intention  och  betraktar  därhos,  att  alla 
de  affärer,  som  K.  Mt.  och  H.  Churfl.  Durchl.  concurrera  uti  och  deras  inbördes 
communication  beliöfva,  intet  alltid  lata  sig  sä  bequäniligen  förmedelst  skrif teliga 
correspondence  beställa,  ty  hafver  K.  Mt.  funnit  för  gott,  att  affärda  Wulfsbergs 
person  och  lionom  förordna  tili  resident  hvid  Hans  Churf.  Durchls.  hof. 

Der  Kurf.  habe  sich  auf  dem  letzten  Reichstag  für  das  allgemeine  Beste  des 
Reichs  und  für  Erhaltung  des  Friedens  eingesetzt  und  sich  Schlippe nbach  gegen- 
über und  durch  Dobrzenski^)  zu  vertraulicher  Kommunikation  erboten.  Das 
habe  der  König  mit  großer  Befriedigung  aufgenommen  und  seine  Gesandten  auf 
Kreistagen  und  auf  dem  Deputationstag  angewiesen,  att  de  .  .  uti  en  och  annan 
sak,  som  publicum  angär,  skulle  pläga  flitig  och  förtrogen  communication  med  H, 
Churfl.  Durchls.  ministrer  och  allt  därhän  hjälpa  dirigera,  att  hvad  uti  ett  och  annat, 
som  hörer  tili  befästningen  af  freden  och  uti  sisthällne  Regensburgiske  Riksdag 
är  satt  tillbaka,  mä  pä  dem  prorogerade  med  enhelligt  räd  och  resolution  blifva 
satt  i  verket  och  komma  tili  önskeligt  slut.  Hvad  K.  Mt.  kan,  sä  väl  in  uti  Rom. 
Riket  tili  att  hälla  hvid  mäkt  dess  harmonie  och  befordra  der  välständ,  säsom  och 
utanom  Rom.  Riket  conferera  tili  naborskapets  ro  och  enkannerlig  H.  Churfl. 
Durclils.  bästa  och  Interesse  sampt  de  härtill  väl  begynte  och  plägade  vänskaps 
fortsättning,  däruti  varder  H.  Churfl.  Durchl.  alltid  spörjandes  K.  Mts.  villfärigkeit, 
försäkrandes  Sig  äter  om  H.  Ch.  Durchls.  reciproque  vänskap  och  beständige  för- 
trolige  correspondence.  — 

Da  König  und  Kurf.  einig  darin  sind,  durch  beständige  Zusammensetzung 
nach  Möglichkeit  die  alte  Harmonie  des  Reichs  zu  befördern  und  auch  außerhalb 
des  Reiches  den  Frieden  zu  erhalten,  soll  Wolfsberg  sich  immer  an  den  Westfäli- 
schen Frieden  und  den  Nürnberger  Rezeß  halten  likasom  ett  visst  och  allmänt 
principio  conservandae  pacis.  Der  König  wird  nichts  zulassen,  som  däremot  kan 
directe  eller  per  indirectum  löpa  och  förehafvas.  —  — 

Hinweis  auf  die  von  Königin  Clu-istine  Lillieström  erteilte  Instruktion^), 
mit  der  dieser  an  den  brandenburg.  Hof  reisen  sollte,  att  bana  vagen  tili  eu  när- 
mare  förbindelse  pä  efterföljande  hufvudpuncter  .  .  . 

1)  Vgl.  Pufciulorf ,  Karl  Gustav  Lib.  1  §  58,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  666  und  zur  all- 
■     .             gomcinon  Orientioning  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  2—36,  Eden,  Gruiiderna  för  Karl  X.  Gustafs 

anfall  pä  Polen  in  Eist.  Tidskrift  Bd.  26  S.  5ff.,  Wittrock  in  Karolinska  Förbundets 
Ärsbok  1920  S.  3  f.,  1921  S.  9  f. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  664. 
')  Vgl.  oben  S.  157  ff. 


Kioö  Januar.  J7J^ 

2.  att  emellan  H.  K.  Mts.  ocli  Churfs.  land  otli  undersätar  i  Pommern 
en  beständig  författning  i  vissa  punctpr,  som  i  reoessen  icke  äro  begrepne,  matte 
upprättas; 

3.  att  den  gamla  arfföreningen  emellan  clmrfürsteiidöniet  Brandeburg  och 
Pommern  pä  H.  K.  Mt.,  dess  suceessorer  och  Chronan  Sverige  pa  den  ena  och 
Churhuset  Brandeburg  pä  den  andra  sidan  ma  renoveras  och  tili  dessa  tider 
adapteras; 

4.  att  conuiiercierna  emellan  bägges  stater  ma  sättas  pä  en  riktig  fot,  sä  och 
emedan  samma  commission  f ör  vissa  inf  alhia  hinder  intet  gick  pä  den  tiden  f ör  sig 
och  K.  Mt.  förnimmer  af  den  churbrandeburdske  envoyens  discurser  och,  det 
Churf.  själf  hafver  talt  mot  grefve  Schlippenbach,  attChurf.  tesmoignerar  last 
tili  att  träda  uti  en  närmare  förbindelse,  ty  införes  ofvanbemälda  hufvudpuncter 
här  tili  den  ända,  att  W.  mä  hvid  det  churfl.  hofvet  desito  bättre  kunna  afmärka 
och  se,  om  Churf s.  ministri  i  sina  discurser  syfta  efter  och  i)eka  pä  nagon  slik  för- 
bindelse .  .  och  hvartut  deras  tankar  gä. 

Wenn  Lillieström  keine  Bedenken  daseijen  hat,  soll  W.  den  Brandenburgern 
sagen,  der  König  wolle  zur  Regelung  des  Schiffsverkelu-s  auf  Oder  und  Warthe 
seinerseits  Kommissare  ernennen  entsprechend  den  Bestimmungen  im  Grenz- 
rezeß  und  ehe  der  dort  vorgesehene  Termin  verstrichen  ist^). 

Er  soll  sich  bemühen,  den  Kurf.  zur  Einstellung  des  Kanalbaues  zwischen 
Frankfurt  und  Fürstenwalde  zu  bewegen  und  ihm  diesen  als  nutzlos  schildern.  — 

Utanom  Romerska  Riket  concurrera  K.  Mt.  och  Chmf.  uti  nägra  saker, 
säsom  enkannerlig  uti  regard  af  Päland,  Demiemark  oder  Generalstaterna.  Hvad 
dessa  tre  staterna  i  gemen  hvidkommer,  hafver  K.  Mt.  den  ef terrättelse,  att  Päland 
pä  nägra  är  tiUgörandes  arbetar  pä  en  alliance  med  Dennemark  och  Generalstaterna, 
att  de  tre  tillika  under  namn  att  befordra  och  protegera  commercierna  skulle  uti 
Österjön  hälla  en  flotta  af  30  ä  40  orlogskepp  gäendes '-).  Xu  efter  K.  Mt.  nogsamt 
ser.  hvartut  Päland  &\iteT  med  en  slik  dessein  och  förnünmer  därhos,  att  konungen 
af  Päland  hafver  lätit  talamed  Churf.  af  Brandeburg  och  hertigen  af  Kurland  om 
samma  projecterade  verk,  sä  hafver  "\V.  att  göra  sin  flit,  att  sondera,  hvad  som 
pä  Chronan  Pälands  sido  mä  vara  föreslaget  och  hvad  Churbrandeburg  hafver 
svarit  och  nu  f  örer  f  är  tankar  om  f  ortsättande  och  practicerandet  af  ett  slikt  f  ör- 
slas:.  K.  'Mt.  hafver  förnummit,  att,  pä  det  Churf.  af  Brandeburg  och  hertigen  af 
Kurland  matte  fatta  bättre  hug  tili  ofvanberörde  alliance,  skall  dem  ä  Pälands 
sido  vara  offererat  en  förhögning  af  deras  sjötuller  uti  Pryssen  och  Kurland.  Efter 
nu  ett  slikt  verk,  om  det  konnner  tili  sin  gänir.  hafver  stört  betänkande  och  ofvan- 
berörde förhögning  med  sjötuUerna  vill  «renerera  irringar  och  missförständ  hos 
andra,  sä  är  K.  Mt.  i  den  förhoppningen,  att  Churf.  declinerar  slika  förslag  och 
gär  däruti  varsanüigen,  eftersom  ^\.  hafver  väl  och  noea  att  observera,  hvadsom 
emellan  Päland  ock  andra  uti  detta  fallet  passerer. 

Och  efter  Päland  och  Muscou  stä  nu  uti  krig  och  storf ursten  hafver  mkräktat 
och  bragt  under  sig  en  stör  del  i  Lithouen  och  Päland.  cörandes  mine  att  \ilja  i 


1)  Vgl.  V.  Moerner  S.  172. 

^)  Vgl.  Eden,  a.a.O.  S.26f.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  684,  (390. 


272  iGöb  Januar. 

vär  med  Cosackernas  tUltjälp  tränga  vidare  in  ^),  sä  skall  W.  söka  tili  att  sondera 
och  förninima  efterföljande  säsom 

1.  om  Churf.  slär  före  sin  mediation  emellan  begge  krigande  delarna,  Pä- 
land  och  Muscou,  eller 

2.  i  fall  storfurstens  vapn  nalkades  at  Pryssen,  om  Churf.  da  tänker  ställa 
sig  uti  nägon  författning  och  defension  af  samma  sitt  land  och  huru  stark  hans 
författning  vore,  sä  ock 

3.  om  Churf.  tili  en  slik  defension  af  Pryssen  drager  sitt  folk  och  krafter  utur 
sina  länder  i  Ronierska  Riket  och  Pryssen  eller  om  han  vill  bruka  allena  det  som 
han  hafver  och  kan  tili  Pryssens  defension  sammanbringa  uti  Prj'ssen,  hvilket  W. 
skall  taga  uti  god  och  special  akt;  i  lika  mätto 

4.  om  Churf.  hafver  nägon  synnerlig  correspondence  med  Danzig  stad  och 
Högpälerna,  sä  att  Churf.  tankte  att  pä  alla  fall  taga  dem  uti  protection  emot  Mus- 
covitern. 

Wenn  er  nach  dem  Zweck  der  schwedischen  Werbungen  in  Deutschland  ge- 
fragt wird,  soll  er  versichern,  diese  erfolgten  nur  zur  Verteidigung  angesichts  der 
Unruhen  in  der  Nachbarschaft.  Och  i  fall  Churfs.  länder  nägot  oförmodeligt  skulle 
tülstöta,  hafver  W.  att  sincerera  dem  därom,  att  K.  Mt.  blifvandes  därom  i  tid 
ansökt  intet  varder  underlätandes  att  embrassera  Churfs.  Interesse. 

Och  i  fall  Churf.  ville  veta  af  W. .  om  K.  Mt.  vore  tillf  reds,  att  admittera  och  bruka 
Churfs.  mediation  tili,  att  äter  incaminera  och  f ortsätta  nägon  tractat  med  konungeu 
och  republik  af  Päland,  kan  W.  däremot  tesmoignera,  det  man  pä  K.  Mts.  sido  utaf 
retro  actis  nogsamt  hafver  sport  och  erfarit,  att  konungen  i  Päland  ingen  Intention 
hafver  häft  tili,  att  sluta  med  Sverige,  utan  att  de  polniska  plenipotentiarii  uti 
Lybeck  haf  va  med  flit  uppsökt  och  f  ramkastat  dif  ficulteter  in  praeliminaribus  f  ull- 
makterna,  so  daß  die  Verhandlungsversuche  erfolglos  blieben.  Der  König  halte 
sich  daher  nicht  für  verpflichtet,  neue  Verhandlungen  anzustellen  und  auch  nicht 
für  ratsam,  att  med  accepterande  af  nägon  mediation  bemöda  Churf  med  ett  fäfängt 
arbete  och  därmed  likasom  obtrudera  konungen  i  Päland  tractaten  emot  hans 
vilja.  Jedoch  muß  W.  vermeiden,  daß  der  Kurf.  in  einer  solchen  Antwort  einen 
Refus  sieht,  utan  fast  mera  mä  märka  och  förstä,  att  K.  Mt.  hafver  af  Pälands 
härtill  forde  comportement  mot  drottning  Cristina  nogsamt  varnagel,  att  intet 
lata  af  en  förgäfves  anställd  tractat  sig  föra  frän  den  ena  tiden  tili  den  andra  om- 
kring  med  näsan.  — 


Der  König  an  Graf  Georg  Friedrich  von  Waldeck.   D.  Stockholm 

20.  Januar  1655. 

[Üarik  für  Waldt'cks  Ergebenheit;  er  möge  bei  solcher  Gesmnuiig  bleiben.] 

30.  Jan.  Bestätigt  Empfang  seines  Schreibens  -),  habe  „Seine  gegen  Uns  und  Unser 

Chron  contestirte  Devotion  und  Affection,  auch  zu  Unterhalt-  und  Vernehmung 


^)  Zu  Schwedens  Besorgnis  vor  Rußlands  Vordringen   vgl.  Eden.  a.a.O.  S.  23  ff. 
")  Liegt  nicht  vor. 


1655  Januar — März.  173 

des  zwischen  Uns  und  .  .  des  Herrn  Churf.  zu  Brandenburg  Ld.  intercedirenden 
guten  Vernehmens  uiul  beständiger  Freundschaft  gerichtete  gute  Intention  mit 
melirerm  daraus  erseluMi.  (Ileicliwie  mm  Uns  diese  des  H.  Grafen  hiebci .  .  führende 
consilia  und  Intention  zu  sonderbarem  gnädig'stem  contentement  gereichet,  was 
zu  gleichmäßigem  scopo  ziehet,  mit  und  nebst  liodigedachten  TT.  f'hurf.  Ld.  Unsers 
Teils  ebener  Gestalt  zu  beobacliten  und  zu  befördern  [Wir]  intentioniret,  so 
zweifeln  Wir  niclit,  es  werde  der  H.  Graf  in  solcher  rühmbliclien  Proposition 
beständig  continuiren  und  wie  bishero  also  auch  noch  fürters  seine  gute  officia 
hierzu  rülunblich  contribuiren.  Wir  werden  ein  solches  umb  Denselben  mit  allen 
kgl.  Gnaden  und  geneigten  W^illen  danknehmig  erkennen.  Und  wird  .  .  .  AVolfs- 
berg  ein  solches  alles   dem   H.    (irafen   mit   mehrerm   repräsentiren. 


B.   Wolfsberg  an  den  König.      D.   Minden   24.  Februar   1655. 

[Schwedische  und  brandenburgischc  Werbungen.] 

Die  Werbungen  im  Bremischen  gehen  ganz  gut  vonstatten.  Doch  würde  der  Zu-  (>•  ^'ii'z 
lauf  größer  sein,  wenn  die  Versicherung  gegeben  werden  würde,  ,,das  die  Völker 
nicht  nach  der  Moskau,  als  für  welches  Land  ihnen  sehr  grauet,  geführet  w-erden 
sollten". 

Soviel  er  gehört  hat,  ist  im  Fürstentum  Minden  und  in  dessen  Nachbarschaft 
nichts  von  brandenburgischen  W^erbungen  bekannt.  ,, Allein  im  Clevischen  und 
in  der  Mark  soll  dergleichen  obhanden  sein."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.     D.  Stockholm  24.  Februar  1655. 

[Versichert,  daß  seine  Rüstungen  nur  defensiven  Zweck  haben  und  daß  zur  Beunruhigung 
des  Kurf.  kein  Grund  vorliegt.] 

Dobrzenski  habe  gestern  erklärt,  der  Kurf.  habe  aus  Schlippenbachs  6.  März 
Äußerungen  bei  dessen  letzter  Anwesenheit  in  Berlin  den  Eindruck  gewonnen, 
som  vore  Vära  consilia  dar  ansedde  att  göra  Churf .  af bruch  pä  de  fand  han  helst  i 
Pryssen  hafver^).  Nu  säsom  Vi  hafva  remonstrerat,  att  Churf.  själf  efter  gr. 
Schlippenbachs  gjorde  berättelse  hafver  begynnt  att  discurrera  om  Pryssen 
och  gifvit  gr.  Schlippenbach  occasion  tili  att  komma  djupare  däruti,  jämväl  att 
i  fall  gr.  Schlippenbach  hade  sä  vida,  som  de  föregifva,  sig  inlätit  och  talt 
nägra  ord,  som  dem  künde  falla  eftertänkelig,  Churf.  själf  och  hans  ministri  da, 
efter  sitt  bekände  förständ,  hade  utaf  hans  förbringande  och  själfva  commission 
lätteligen  kunnat  döma,  om  samma  Schlippenbachs  ord  utsprunge  och  flöte  af 
Vär  honom  gifvnc  och  dar  aflagde  värf  eller  om  de  vore  af  dem  dar  förebragte  dis- 
courser  sä  oförseendes  infallne,  eftersom  Vi  dem  och  i  fall  gr.  Schlippenbach 
nägot  sädant  hafver  talt,  uti  ingen  annan  consideration  hälla,  alltsä  och  efter  Vi 
pä  ofvanbevörde  satt  hafva  här  svarat  den  brandeburg.  envoyen,  kunnen  I  sarmna 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  V  §  6. 


174  1655  März. 

Värt  svar  taga  Eder  tili  rättesnöre  och  hvid  först  förefallande  lägenhet  hos  Churf, 
själf  förebringa,  det  I  intet  tvifladen,  att  Dobrzciiski  ju  hafver  .  .  berättad.  hvad 
Vi  pä  lians  i  gär  förbragte  dubiuni  honoiii  nädigst  hafva  gifvit  tili  svar,  det 
J  och  kunnen  därhos  debito  moto  föreställa,  tillika  anförandes,  att  säsom  Vi  con- 
currera  och  hafva  med  Churf.  coiiiunctas  rationes  pä  ätskilliga  orter  helst  inom 
Romerska  Riket  och  bägges  Vära  consilia  allt  därföre  bindes  och  bore  syfta  tili  en 
scopuin,  alltsä  hafva  Vi  och  alltid  och  if rän  Vdr  f örsta  regimeiits  tid  gjord  en  synnerlig 
reflexion  pä  Clmrfs.  person,  hans  goda  consilia  och  ifver  tili  det  allmänna  Rom. 
Riket  och  i  synnerhet  det  Evan2,eliska  väsendes  bästa,  befallandes  Vära  betjänter 
pä  Krets-  och  Deputationsconventerna,  att  de  underhälla  en  förtrolig  communi- 
cation  med  de  chnrfl.  ministrarna.  Im  Hinblick  darauf,  daß  der  Kurf.  über  Exe- 
kution und  Konservation  des  Friedens  wachen  will,  gönne  er  ihm  alles,  was  er 
besitzt;  das  könnte  Wolfsbera'  ihm  aufs  beste  versichern. 

Der  Kurf.  wisse,  wie  es  mit  Polen  iind  Rußland  stehe.  Der  König  sei 
beider  Nachbar  und  es  steht  ihm  daher  nichts  anders  an  an  vigilera,  icke  att 
mänga  Oss  uti  deras  handlingar,  utan  att  hafva  en  nödtorftig  defension,  sä 
att  Vi  och  Vära  undersätar  ej  mä  underkastas  hvar  och  en  occasion.  som  en 
androm  matte  tili  äfventyrs  falla  i  sinnet  och  behaga. 

Och  sä  litet,  som  Vi  förtänka  andra.  oni  de  hvid  sä  beskaffade  saker  gjorde 
det  samma,  alltsä  ville  Vi  och  förmoda,  att  hvar  och  en,  som  rätt  känner  län- 
dernas  Situation  och  därhos  betraktar  sakerna  efter  sin  egenskap,  men  enkanner- 
lig  Churf.,  som  pä  den  sidan  ät  Pryssen  hafver  coniunctas  rationes  med  Oss, 
intet  tagar  nägon  ombrage  af  den  Ulla  nödiga  författningen,  som  Vi  allena  tili 
Vär  . .  f  örsvar  anställa. 

Det  kunnen  I  och  variatis  circumstantiis  och  som  lägenheten  kommer  re- 
monstrera  Churfs.  ministrar.  dock  intet  operose  och  med  nägon  stör  hvidlöftig- 
het,  utan  likasom  aliud  asjendo.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Minden  3.  März  1655. 

[Münster  und  die  Unruhen  in  Cleve.     Die  katholische  Liga:    Neuburg.] 

13.  März  ^^^  Ausgleich  des  Bischofs  von  Münster  mit  der  Stadt  Münster  wii-d  von 

Brandenburg  nicht  gern  gesehen,  weil  dadurch  die  Macht  des  Bischofs  wächst. 
In  aufgefangenen  Schreiben  des  von  den  cleveschen  Ständen  nach  Regensburg 
gesandten  Barons  Winnenthal  i)  soll  es  heißen:  ,,Er  hätte  durch  seine  ..  Sorg- 
falt sowohl  bei  dem  Kaiser  als  andern  voriu^hmen  katholischen  Ständen  es 
numelu-  auf  die  Wege  gerichtet,  daß  das  Haus  Brandenburg  in  kurzem  merk- 
lich heruntergebracht  werden  sollte,  und  wäre  von  I.  Kaiserl.  Mt.  dem  Bischof 
von  Münster  bereits  auferleget,  daß  er  mit  den  cleveschen  Ständen,  als  mehren- 
teils  seinen  Religionsverwandten,  nicht  alleine  vertrauliche  Corresj)ondenz  })fle- 
gen,  sondern  ihiuMi  auch,  da  sie  von  Churbrandenburg  auf  eiiu^  oder  andere 
Weise  bedrücket  werden  wollten,  alle  mödiche  Assistenz  leisten  möchte. 


M  Vgl.  Trk.  u.  Akt.  Bd.  5  S.  705  f.,  797. 


1655  März— April.  175 

Die  von  cli'ti  iiifislcii  und  vdriictimsten  catholisclicii  Stäiulcii  uiul  zwar 
auf  dos  Pfalz^rafoii  zu  .N'cuhuriis  iiistaiuli^cs  Antreiben  iiinu^st  zu  Töln  ge- 
machte Liga')  wird  von  ('hurl)randenl)urii  und  liintiogen  von  diesen  allen  E.  Kgl. 
Mt.  jetzige  Armatur  gar  liocli  apiirehendiret.  aueli  hin  und  wieder  aufs  genauste 
nachgeforsehet,  woiiin  solche  eitientlieh  angesehen  sein  möge."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Cöln  an  der  Spree  22.  März  1655. 

[Kiirf.   iiiiLitrauisch  gegen   Schweden.    Waldcck  schwcdcnl'rcundlicli.      Ungünstige  Lage 
der  Polen.     Danzigcr  Ciesandschaft  zum  Kurf.] 

Ist  dort  am  18.  [28.]  März  eingetroffen.  Gestern  hat  der  Kurf.  ihn  im  1-  April 
Beisein  der  vornehmsten  Käte,  als  Waldeck,  Loben,  Knesebeck,  Ho  ver- 
beck uiul  Dr.  Tornow  empfangen,  nachdem  Waldeek  ihn  schon  vor  2  Tagen 
besucht  hatte.  Nach  dem  Kurialienaustausch  sagte  der  Kurf.,  ,,daß  er  wegen 
des  übrigen,  weilen  es  Sachen  von  Consideration  wären,  durch  seine  Räte  mit 
mir  conferiren  und  durch  dieselben  seine  Erklärung  mü-  wissen  lassen  wollte. 
Und  wäre  zwar  nicht  ohne,  daß  nicht  weniger  wegen  E.  Kgl.  Mt.  itzigen  Armatur 
allerliand  nachdenkliche  Berichte  einlangeten,  als  dergleichen  hiebevor  bei  dem 
vorgewesenen  Bremischen  Unwesen  beschehen.  Sie  wollten  sich  aber  zu  E.  Kgl. 
]\lt.  als  dero  nahen  Blutsverwandten  alles  Guten  versehen  und  der  Zuversicht 
sein,  es  würde  die  künftige  Zeit  und  die  gute  und  vertrauliche  Verständniß  mit 
E.  Kgl.  Mt.  viele  Übelwollende  . .  beschämt  machen.  Sollte  aber  diese  Hoffnung 
wider  Vermuten  fehl  schlagen,  würde  bei  andern  ein  groß  Mißtrauen  dadurch 
erwecket  und  dem  allgemeinen  evangelischen  Wesen  nicht  geringes  Nachteil  ver- 
ursachet werden  -). 

Worauf  ich  aber  die  vorige  sincerationes  wiederholet  und  dieselben  unib 
-o  viel  mehr  contestiret,  als  ich  aus  des  H.  Grafen  von  Waldeck  ..  gefülirten 
Discursen  . .  die  alliier  bereits  vorhandene  Ombrage  und  ungleiche  Impression 
croß  zu  sein  vermerket". 

W.  wird  zur  Tafel  gezogen.  Der  Kurf.  erörtert  dabei  schwebende  politi- 
sche Angelegenheiten.  So  äußert  er.  nach  den  ^Meldungen  aus  Polen  stünde 
es  mit  den  Polen  selir  schlecht;  die  Russen  wären  ihnen  wohl  ums  Sechsfache 
überlegen.  Gelegentliche  Erfolge  müßten  die  Polen  mit  unverhältnismäßig  großen 
Opfern  bezahlen. 

Vor  etwa  8  Tagen  ist  der  Danziger  Subsyndilais  Schröder  in  Berlin  ein- 
iitrotten.  mit  dem  sehr  eifrig  konferiert  wird.  Welchen  Zweck  seine  Sendung  hat, 
hat  er  noch  nicht  ermittelt.  ,, Allem  Vermuten  nach  muß  sein  Anbringen  nicht 
^Hirar  unangenehm  sein,  weiln  er  bei  Hofe  nicht  allein  sehr  caressiret  sondern  auch 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  639  f. 

^)  Die  Besorgnisse   des   Kurf.   wegen   eines  schwedischen  Friedensbruchs  ergeben 
-iih  u.  a.  daraus,  daß  die  hinterpommersche  Regierung  D.  Kolberg  20.  März  1655  alle  30.  März 
Werbungen  und  Annahme  fremder  Kriejrsdienste  verbot. 


-j^^Q  1655  April. 

in  der  Herberge  mit  6  Personen  und  7  Pferden    auf  des  Kurf.  Unkosten  trac- 
tiret  wird." 

Waldeck  hat  sich  dadurch  selir  „obligirt  befunden,    daß  E.  Kgl.  Mt.  ihn 
mit  Dero  gnädigsten  Schreiben  honoriret".  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Cöln  a.  d.  Spree  29.  März  1655. 

[Schlippenbachs  bedenkliche  Äußerungen.     Der  Kurf.  rät  zum  Frieden  mit  Polen  und 
zu  gemeinsamer  Bekämpfung  Moskaus.    Mißtrauen  gegen  Schweden.    Danziger  Gesandt- 
schaft.   Werbungen.] 

8.  April  Hat  mit  Loben,  Hoverbeck  und  Somnitz  konferiert  und  sich  bei  seinem 

Vortrag  ganz  an  seine  Instruktion  gehalten.  Die  Minister  haben  ihre  Freud& 
darüber  ausgesprochen,  daß  der  König  mit  dem  Kurf.  in  der  Behandlung  der 
Keichsangelegenheiten  einig  ist  ^). 

,, Betreffend  die  von  dem  H.  Graf  Schlippenbachen  2)  hiesigen  Orts  an- 
gebrachte nachdenkliche  Discursen,  so  hätten  zwar  S.  Churfl.  Durchl.  solche  nicht 
so  gar  groß  apprehendiret  oder  sich  auch  Gedanken  gemachet,  daß  er  dergleichen 
vorzutragen  Commission  gehabt,  jedoch  für  nötig  befunden,  durch  dero  Resi- 
denten E.  Kgl.  Mt.  solches  hinterbringen  zu  lassen.  Daß  aber,  wie  S.  Churfl. 
Durchl.  aus  meinen  Reden  walirgenommen,  dieselbe  melirgedachten  H.  Grafen 
seinem  getanen  Bericht  nach  zu  dergleichen  Discursen  selber  veranlasset  haben 
sollten,  befünde  sich  viel  anders,  nachdemmahle  er  bei  deroselben  nicht  allein 
umb  eine  particulier  audience  Ansuchung  tun  lassen,  sondern  auch  darbei  be- 
geliret,  daß  er  in  freier  Luft  mit  S.  Durchl.  etwas  Sonderliches  gerne  reden  möchte. 
Worauf  Sie  denn,  als  welche  dergleichen  zu  vernehmen  begierig  gewesen,  sich 
mit  ihme  hinaus  in  dero  Tiergarten  begeben,  alwo  er  dasjenige,  so  E.  Kgl.  Mt. 
durch  Dobrzenski  hinterbracht  worden,  proponiret  hätte.  S.  Churfl.  Durchl. 
ließen  es  dahin  gestellet  sein,  was  ihn  den  H.  Grafen  zu  dergleichen  bewogen 
haben  könnte,  wollten  sich  aber  inzwischen  zu  E.  Kgl.  Mt.  alles  Guten  versehen 
und  nicht  hoffen,  daß  man  deroselben  etwas  anmuten  oder  dergleichen  tentiren 
würde,  so  die  bishero  gepflogene  gute  Freundschaft  schmälern  und  das  an  E.  Kgl. 
Mt.  . . .  gerichtete  sonderbare  Vertrauen  aufheben  könnte." 

Vor  einigen  Tagen  sind  Schreiben  des  Königs  von  Polen  eingelaufen,  ., wo- 
rin der  König  S.  Churfl.  Durchl.  den  gefährlichen  Zustand  wegen  des  Moskowiters 
continuirenden  überaus  großen  Armatur  repräsentirte  und  dabeneben  begehrete, 
daß  Sie  ihres  Orts  sich  wohl  in  acht  nehmen  möchten.  Nun  hätten  S.  Churfl. 
Durchl.  sich  zwar  etzlicher  Maßen  bereits  in  Verfassung  gestellet,  würden  auch 
dergleichen  noch  ferner  nach  Möglichkeit  tun.  Alleine  weil  Sie  zu  befahren  hätten, 
daß  die  Polen,  auf  den  Fall  sie  poussiret  würden,  sich  nach  Preußen  retiriren  oder 
auch  der  Moskowiter  dieselben  vorbei  gehende  daruff  andringen  dürfte  und  S. 
Churfl.  Durchl.  mit  ihren  Leuten  solcher  großen  Gewalt  nicht  würden  resistiren 


')  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  LXVIllff. 

')  Vgl.  ebenda  S.  LXXV  ff.  und  oben  S.  173  f. 


16rj5  April.  177 

können^),  sollten  Sie  gerne  sehen  und  wünschen,  daß  es  zwischen  E.  Kgl.  Mt. 
und  der  Krön  Polen  zur  Handlun«:  irelanKen  und  E.  Kgl.  Mt.,  wohin  Ihre  Gedanken 
gingen  und  was  Sie  eigentlich  jjrätendirten,  sich  nur  gegen  S.  Churfl.  Durchl. 
in  Vertrauen  zu  expectoriren  belieben  möchten,  allerniaßen  Sie  denn  E.  Kgl.  Mt. 
versichern  wollten,  daß  solches  nicht  alleine  behöriger  ^Maßen  niesnagiret  werden 
sollte,  sondern  daß  S.  Churfl.  Durchl.  auch  als  einmal  bei  den  aufgerichteten 
pactis  beliebter  nu'diator  durch  Ihre  Interposition  es  hoc  rerum  statu  daliiii  zu 
vermitteln  getrauet en,  daß  E.  Kgl.  Mt.  darin  all  selbst  verlangendes  contente- 
ment  widerfahren  sollte,  damit  also  nach  verhoffendem  irlücklichen  Vergleich 
einem  so  überaus  niächti<j;en  Feind(\  welcher  auch  der  Krön  Scliweden,  wenn  die 
Polen  succumbiren  sollten,  mit  der  Zeit  nicht  weniger  verdachtig  sein,  als  er 
derselben  verschonen,  ja  welcher  das  hiebevorn  Verlorne  wird  zu  recuperiren 
und  sonst  seine  Grenzen  mit  Macht  zu  erweitern  trachten  dürfte,  coniunctis  viri- 
bus begegnet  werden  könnte".  Die  Räte  fragen.  ,.ob  E.  Ku;!.  Mt.  dergleichen 
Vorscliläge  wohl  sollten  genehmen  und  ob  zu  fürterligster  Antretung  einiger  Trac- 
taten  noch  Hoffnung  möchte  obhanden  sein". 

W.  hat  sich  mit  Mangel  an  Instruktion  entschuldigt.  Der  jetzt  in  Stock- 
holm befindliche  polnische  Gesandte-  )  werde  zweifellos  eine  Antwort  erhalten, 
die  das  friedfertige  Gemüt  des  Königs  zur  Genüge  zu  erkennen  geben  werde. 
..Welches  ich  aus  dieser  Ursache  dergestalt  zu  berühren  soviel  mehr  für  nötiü; 
erachtete,  weiln  mir  zu  etzlichen  Malen  von  denen  churfl.  ministris  und  insonder- 
lieit  von  dem  H.  Grafen  von  Waldeck  disc ursweise  der  Ein\mrf  geschehen, 
welchergestalt  es  allerhand  Nachdenken  verursachete.  daß  man  an  selten  E.  Kgl. 
Mt.  die  Leute  dahin  bereden  wollte,  als  wäre  die  gegenwärtige  Armatur  zu  kemes 
Menschen  Offension,  sondern  wegen  der  in  der  Nachbarschaft  sich  ereugenden 
uefährlichen  Conjunctur  und  bloß  zu  E.  Kgl.  Mt.  Landen  notwendigen  Defension 
angesehen,  da  doch  hingegen  aus  unterschiedlichen  Umbständen  und  eingelangten 
Nachrichten  verspüret  würde,  wasgestalt  man  an  selten  E.  Kgl.  Mt.  zu  Antre- 
Tiing  einiger  ferneren  Tractaten  mit  Polen  gar  kein  Belieben  hätte,  sondern  sol- 
che auf  allerhand  AVeise  zu  decliniren  suchete". 

Schwerin,  der  ihn  gestern  besuchte,  erwähnte,  der  König  von  Polen  habe 
,,mit  Verlangen  zu  wdssen  desiderh-et,  was  zu  E.  Kgl.  Mt.  er  sich  zu  versehen, 
und  ob  zu  Reassumirung  der  Tractaten  Hoffnung  obhanden  wäre"  ^). 

Die  Sendung  des  Danziger  Subsyndikus  Schröder  verfolge  nach  seinen  Er- 
kundungen folgende  Zwecke:  Veränderung  des  Postenlaufs  iii  den  brandenburg. 
Ländern,  der  sich  früher  in  Danziger  Händen  befand  ^).  Beschwerde  über  die 
vom  Kurf.  auf  dem  Frischen  Half  eingeführten  Stromgelder  ^),    schließlich  „was 


1)  Vgl.  ebenda  S.  LXXIIf. 

2)  Andreas  Morsztyn,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  G  S.  669,  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  9, 
12.  45. 

»)  Vgl.  Pufondorf.  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  18. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  9  S.  7  ff. 

^)  Vgl.  Rachel.  Handels-,  Akzise-  und  ZollpoUtik  Brandenburg-Preußens  bis  1713 
S.  408  ff. 

Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  12 


178  1655  A.P"J- 

die  Stadt  Danzig  auf  den  Fall  E.  Kgl.  Mt.  .  .  Preußen  attacquiren  sollte,  sich 
zu  Deroselben  zu  versehen  haben  würde".  Der  Kurf.  werde  es  anscheinend  bei 
der  Veränderung  der  Postwege  belassen;  wegen  der  Stromgelder  werde  es  noch 
Schwierigkeiten  geben.  Die  Resolution  im  letzten  Punkt  wird  er  sich  bemühen 
zu  erfahren. 

Die  Werbungen  werden  energisch  fortgesetzt.  „Die  sämtlichen  märkischen 
Stände,  unangesehen  ihnen  vor  2  Jahren  (als  sie  500  000  Reichstaler  in  6  Jahren 
beizutragen  bewilliget,  worauf  sie  auch  bishero  ansehnliche  Posten  bereits  ab- 
geleget  haben  sollen)  versprochen  worden,  künftig  mit  dergleichen  Anmuten  über- 
sehen zu  werden,  haben  dennoch  jüngst  zu  Werbegeldern  11  000  Rtlr.  und  zu 
der  geworbenen  Unterhaltung  6000  Rtlr.  bewilligen  müssen."  ^)  — 


Der  König  an  Graf  Schlippenbacli.   D.  Stockholm  31.  März  1655. 

10.  April  Gleichwie  Wir  vor  deme  Euch  dahin  beordert  haben,  daß  Ihr  auf  alle  dien- 

liche Wege  möchtet  bedacht  sein,  wie  dem  Churf.  zu  Brandenburg  bewußte 
Apprehension  möchte  benommen  werden-),  also  und  weil  Wir  vermerken,  daß 
selbige  Apprehension  je  mehr  und  mehr  sich  vermehret,  so  achten  Wir  vor  eine 
Notdurft,  daß  Ihr  für  Eure  Person  in  particulari  eine  Reise  hinunter  nacher  Ber- 
lin tuet  und  en  passant  hochged.  Churf.  und  seinen  Räten  zusprecht  . . ,  daß 
den  Fall  gesetzet,  daß  lieit  oder  morgen  zwischen  Uns  und  Polen  etwas  könnte 
entstehen,  der  Churf.  deswegen  durchaus  nichts  zu  besorgen  hätte,  maßen  Wir 
auch  durch  Dobrzenski  solchs  gnugsamb  haben  contestiren  lassen.  Sollten 
sie  gleichwohl  in  ihrem  Argwohn  beharren,  so  könnet  Ihr  unter  der  Hand  . . 
Euch  bemühen  zu  penetriren,  wohin  ihre  Gedanken  und  Intention  gerichtet  seien.  — 


Der  König  an  den  Reichsrat  Johann  Oxenstierna.   D.  Stockholm 

31.  März  1655. 

[Reise  zur  Taufe  des  Kurprinzen  nach  Berlin.] 

10,  April  Wenn  er  nicht  Zeit  findet,  nach  Berlin  zu  reisen  ^),  soll  er  das  Geschenk  mit 

einem  Entschuldigungsbrief  hinsenden.  Geht  er  selbst  zum  Kurf.,  so  wird  er 
die  nötigen  Versicherungen  von  guter  Freundschaft  und  Nachbarschaft  auch  ohne 
Instruktion  zu  geben  wissen.  Namentlich  soll  er  versuchen,  die  Befürchtungen 
des  Kurf.  wegen  der  schwedischen  Rüstungen  zu  zerstreuen. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  10  S.  267  ff.,  314  ff. 

2)  D.  Stockholm  17.  [27.]  März  1655;  vgl.  auch  oben  S.  173 f.  u.  176. 

April  ')  ü.  Stockholm  24.  März  hatte  der  König  Oxenstierna  beauftragt,  ihn  bei  der 

Taufe  des  Kurprinzen  Karl  Emil  zu  vertreten. 


1655  April.  179 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Cöln  a.  d.  Spree  5.  April  1655. 

[Der  Kurt',  ist  bereit,  mit  Schweden  gegen  Polen  zusammenzuheilen,  wenn  er  Schwedens 
Absichten  erfährt.    xVndeutungen   wegen   der  Wahl  des  römischen   Königs.     Reise  des 

Kaisers  nach  Berlin.] 

War  am  letzton  Sonntag  bei  Waldeck  zu  Tisch,  der  ihn  fragte,  ,,ob  von  15.  April 
Dero  Kgl.  Mt.  mir  nicht  etwas  Speciales,  worunter  zu  E.  Kgl.  Mt.  Diensten  er  mir  vor 
seinem  Abreisen  nach  Preußen  ^),  so  in  wenig  Tagen  geschehen  dürfte,  zur  Hand 
gehen  könnte,  conimittiret  wäre.  Denn  was  bishero  vorgekommen,  nur  in  bloßen 
generalibus  bestünde.  Und  hätte  man  dieses  Orts  vennutet,  daß  E.  Kgl.  Mt. 
auf  die  von  hier  aus  beschehene  Veranlassung  Ihre  höchstvernünftige  Gedanken 
zu  einer  engern  Verbindlichkeit  und  gar  fester  Zusammensetzung  durch  mich 
würde  haben  eröffnen  lassen,  damit  solch  zu  beiderseits  Nutzen  und  Wohlfahrt 
angesehenes,  hochheilsames  Werk  je  ehe  je  lieber  voUnzogen  werden  mögen". 

W.  hat  erwidert,  er  hätte  bisher  keine  speziellen  Aufträge,  hoffe  aber,  der 
König  werde  sich  demnächst  zur  vollen  Zufriedenheit  des  Kurf.  erklären. 

„Worauf  er  gleichsame  als  in  höchstem  Vertrauen  mir  geoffenbaret,  was 
gestalt  man  etzliche  Tage  hero  alhier  zu  Hofe  gar  fleißig  Rat  gehalten  und  S. 
Churfl.  Durchl.  ganzen  Estat  und  worauf  bei  gegenwärtigen  gefälirlichen  Con- 
juncturen  dessen  Sicherheit  eigentlich  beruhen  wollte,  aus  dem  Fundament  über- 
leget hätte,  dazu  aber  kein  besser  und  sichrer  Mittel  absehen  können,  als  daß 
mit  E.  Kgl.  Mt.  S.  Churfl.  Durchl.  in  nähere  Verbindlichkeit  treten  und  E.  Kgl. 
Mt.  und  Dero  Krön  Interesse  allerorten  sich  mit  annehmen,  auch  zu  solchem 
Ende  und  damit  man  sehen  könnte  daß  sie  gleichwohl  auch  etwas  zu  tun  ver- 
möchten, sich  bester  Maßen  in  posture  stellen  und  considerabel  machen  möchten, 
welchem  Schlüsse  sie  denn  betsändig  einfolgen  und  es  dahin  richten  würden,  daß 
sie  innerhalb  4  Wochen  in  Preußen  bei  14  000  Mann  im  Felde  stellen  könnten. 
Sollte  man  nun  über  Vermuten  an  selten  E.  Kgl.  Mt.  solche  wolilgemeinte  Of- 
ferten ausschlagen  und  ein  widriges  intendiren,  müßten  sie  es  zwar  dahin  ge- 
stellet sein  und  alles  gehen  lassen,  wie  es  wollte,  sich  auch  in  acht  nehmen,  so 
gut  sie  könnten,  wären  aber  versichert,  daferne  S.  Churfl.  Durchl.  darüber  in  Ruin 
geraten  sollten,  daß  E.  Kgl.  ^It.  und  Dero  Krön  kein  Vorteil  dabei  haben,  son- 
dern nach  der  Hand  es  mitempfinden  würden.  Zu  geschweigen,  was  dem  all- 
gemeinen evangelischen  Wesen  dadurch  für  Präjudiz  zuw'achsen  könnte,  wenn 
S.  Churfl.  Durchl.  Hände  und  Füße  sinken  zu  lassen  und  Ihr  größestes  Absehen 
auf  Beobachtung  dero  Privatinteresse  zu  richten  genötiget  würden.  S.  Churfl. 
Durchl.  inclinirten  sehr  zu  E.  Kgl.  Mt.  advantage." 

Waldeck  erwähnt  schließlich,  von  Preußen  werde  er  sich  zum  König  nach 
Stockholm  begeben  und  hoffe,  diesem  und  dem  Kurf.  dort  einige  nützliche  Dienste 
zu  leisten. 

Vorgestern  hat  ihn  Landgraf  Friedrich-)  besucht  und  ihm  erklärt,  ..wie 


1)  Vgl.  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  315  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  15  S.  353  ff. 
*)  Landgraf  Friedrich  von  Hessen-Eschwege.  Schwager  Karls  X..  vgl.  Prot.  u.  Rel. 
Bd.  5  S.  9  und  18.  Theatrum  Europaeum  Bd.  7  S.  792. 

12* 


180  1655  April. 

daß  der  Cliurf.  resolvirt  wäre,  dafenie  er  nur  versichert  würde,  daß  man  gegen 
seine  iDreußisehe  Häfen  nichts  Widrigs  zu  tentiren  gemeinet,  E.  Kgl.  Mt.  in  alle 
Dero  Vorhaben  nicht  alleine  möglichster  Maßen  zu  secondiren  und  bei  Deroselben 
Gut  und  Blut,  ja  Land  und  Leute  aufzusetzen,  sondern  auch  die  Polen  dahin 
zwingen  zu  helfen,  daß  sie  ein  melires,  als  E.  Kgl.  Mt.  selbst  vermuteten,  ein- 
gehen sollten,  allennaßen  denn  die  Cession  Livlands  nebst  demjenigen  Teil,  so 
die  Polen  noch  davon  hätten,  schon  eine  gewilligte  Sache  wäre.  Und  wollten 
S.  Churfl.  Durchl.  Solches  mit  mehrerm  E.  Kgl.  Mt.  eigenhändig  überschreiben. 

Hernacher  und  zwar  noch  selbigen  Tages,  wie  ich  mich  zu  Hofe  befunden, 
haben  S.  Churfl.  Durchl.  durch  den  Oberkammerherrn  Baron  v.  Putlitz  mich 
zu  sich  gar  allein  in  dero  innerste  Kammer  fordern  lassen".  Der  Kurf.  hat  sich 
zunächst  auf  die  Eröffnungen  des  Landgrafen  Friedrich  bezogen  und  dann 
zugefügt,  ..daß,  weiln  Sie  numehr  so  viele  Nachricht  hätten,  daß  E.  Kgl.  Mt. 
Armatur  mehr  gegen  Polen  als  gegen  den  Moskowiter  angesehen  wäre,  so  wollten 
Dieselbe  E.  Kgl.  Mt.  versichert  haben,  daß  Sie  resolvirt  hätten,  alle  Dero  inten- 
tiones  nach  äußerster  Möglichkeit  zu  secondiren.  Und  möchten  Sie  wünschen, 
daß  E.  Kgl.  Mt.  sich  nur  gegen  Ihn  vertraulich  expectoriren  wollten,  was  Sie 
eigentlich  von  Polen  prätendireten.  S.  Churfl.  Durchl.  getraueten  sich,  E.  Kgl. 
Mt.  all  selbst  verlangende  Satisfaction  zu  Wege  zu  bringen.  Bezeugeten  dabe- 
neben  die  Begierde,  so  Sie  hätten,  mit  E.  Kgl.  Mt.  sich  einmal  mündlich  zu  be- 
sprechen können,  wozu  verhoö'entlich  ins  künftige  sich  Gelegenheit  finden  lassen 
würde,  nachdemahle  S.  Churfl.  Durchl.  vernommen  hätten,  daß  E.  Kgl.  Mt.  gegen 
diesen  bevorstehenden  Sommer  nach  Livland  konmien  würden  und  S.  Durchl. 
Ihre  Reise  nach  Preußen  auch  fortzusetzen  gedächten.  — 

Sobald  ich  nun  von  S.  Cluirfl.  Durchl.  wieder  heraus  gekommen,  ist  . . 
Waldeck  mit  mir  a  part  gegangen  und  hat  nicht  alleine  Obiges  wiederholet, 
sondern  auch  dieses  hinzugetan,  daß  S.  Churfl.  Durchl.,  wenn  Sie  nur  erfaliren 
werden,  was  E.  Kgl.  Mt.  eigentlich  von  Polen  prätendiren,  E.  Kgl.  Mt.  Inter- 
esse und  advantage  zu  befördern  resolvirt  seien,  und  sollten  Sie  auch  zu  dessen 
Erlangung  den  Degen  selbst  mit  umbgürten.  Alleine  dergleichen  müßte  wohl 
mesnagiret  . . ,  insonderheit  aber  S.  Churfl.  Durchl.  E.  Kgl.  Mt.  beständigen  Freund- 
schaft dergestalt  versichert  werden,  damit  Sie  alles  Mißtrauens  und  der  Beisorge, 
daß  Sie  nicht  etwa  zwischen  2  Stühle  gerieten,  befreiet  sein  könnten".  — 

Wolfsberg  fährt  fort,  er  müsse  ,, bekennen,  daß  man  E.  Kgl.  Mt.  und  Dero 
Krön  stets  zur  Hand  sich  befindende  Macht  gar  hoch  ästimiret.  auch  zum  oftern 
sicli  dahin  vernehmen  lasset,  daß  von  der  mit  E.  Kgl.  Mt.  verhoffenden  nähern 
Zusammensetzung  dieses  Churhauses  Wohlfahrt  und  Conservation  dependiren 
wollte,  allermaßen  denn  S.  Churfl.  Durchl.  auch  in  solcher  Intention  E.  Kgl.  Mt. 
zum  Taufzeugen  des  jungen  Churprinzen  erwählet  hätten,  damit  E.  Kgl.  Mt. 
derselben  als  des  künftigen  Churf.  Bestes  und  Wohlfahrt  sich  umb  so  viel  mehr 
recommendirt  sein  lassen  möchten.  L^nd  ist  bishero  in  Respect  E.  Kgl.  Mt.  sowohl 
von  S.  Churfl.  Durchl.  als  den  vornehmbsten  ministris  mir  alle  Gnade,  Ehre  und 
Courtoisie  erwiesen". 

In  Berlin  wird  behauptet,  das  Projekt  eines  Bündnisses  zwischen  Polen, 


1655  April.  181 

Dänemark  und  tlen  (iciicralstaaten  ^)  werde  mir  im  Interesse  der  Letzteren  be- 
trieben: es  wird  bestritten,  daß  Versnehe  unternommen  seien,  den  Kurf.  und 
Kurland  durch  Erliöhung  der  Zölle  mit  hineinzuziehen.  .Dieses  aber  habe  wohl 
vermerken  können,  daß  man  S.  Churfl.  Diirchl.  darunter  mit  anzuspannen  sich 
bemühet  und  die  Einräuinuntr  einiger  preußischer  Hafens  fleißii,'  (besuchet  haben 
maü'.  Welclu's  letzte  aber,  sol)ald  man  nur  das  (ieriimste  davon  «bedenket,  all- 
hier  das  Herze  rühret." 

Betr.  die  Wahl  des  römischen  Könii^s  hat  Waldeck  ijeäußert.  ..daß,  da- 
ferne  S.  Churtl.  Durchl.  mit  E.  Kgl.  Mt.  in  nähere  Verbündniß  gelandeten  (so 
in  kurzem  geschehen  müßte,  damit  Sie  einen  sichern  Rücken  haben  könnten), 
würde  S.  Churfl.  Durchl.  in  allen  Dingen  sich  dergestalt  finden  lassen,  als  man 
es  dem  evangelischen  Wesen  zum  besten  selber  verlangete  und  für  gut  erachtete. 
Sollte  aber  Vorerwähntes  nicht  erfolgen  und  S.  Churfl.  Durchl.  fortan  inter  spem 
et  metum  gelassen  oder  gar  gegen  Ihre  Lande  etwas  Widriges  machiniret  wer- 
den, so  würden  Sie  Hände  und  Füße  sinken  und  alles,  wie  es  könnte  und  wollte, 
gehen  lassen.  Welches  tempo  denn  der  Kaiser  dergestalt  mesnagiren  dürfte,  daß 
er  nebst  den  Katholischen  zu  der  sämbtlichen  Evangelischen  Präjudiz  mit  allen 
seinen  consiliis  auf  einmal  durchdringen  und  ganz  keiner  Opposition  sich  zu  be- 
sorgen haben,  zumalen  da  E.  Kgl.  Mt.,  als  woran  die  evangelische  Partei  sich  der 
vornehmsten  assistence  zu  getrösten  haben  könnte,  anderwärts  engagirt  sein 
würden.  Und  hätte  man  bereits  nicht  alleine  die  sichere  Nachricht,  daß  der 
Kaiser,  sobald  er  zu  Preßburtc  mit  der  Wahl  seines  Sohnes  fertig,  sich  nach 
Prag  begeben,  sondern  es  gingen  auch  starke  Mutmaßungen,  daß  er  von  dar  auf 
Dresden  und  wohl  gar  anhero  kommen  dürfte.  Zu  was  Ende  nun  solche  Reise 
angesehen  sein  würde,  könnte  ein  jeder  unschwer  erraten".  — 


B.  Wolfsberg  an  den  kgl.  Sekretär  M.  Biörenklou.  D.  Cöln  a.d. 
Spree  5.  April  1655. 

[Genoistheit  des  Kurf.  zur  näheren  Verständigung  mit  Schweden.  Teuerkeit  des  Hoflebens.] 

Man  neigt  hier  sehr  ,,zu  einer  engern  Union  und  wirklichen  Conjunction  lö.  April 
mit  I.  Kgl.  Mt.".  Es  dürfte  sich  daher  empfehlen,  „daß  mir  ein  wenig  Nach- 
richt und  Information,  wie  weit  dergleichen  Offerten  anzunehmen,  zugefertigt 
werden  möchte;  denn  mit  den  Generalcontestationen  und  Sincerationen  dürfte 
man  in  die  Länge  nicht  content  sem,  sondern  ad  specialia  gern  geschritten  wissen 
wollen". 

Er  bittet  um  Erhöhung  seines  Gehalts,  da  das  Leben  an  diesem  ,, vornehmen, 
irar  netten"  Hofe  viel  koste  und  er  den  Kurf.  auch  nach  Preußen  begleiten  solle.  Er 
hätte  nicht  geglaubt,  daß  die  Stellung  als  Resident  ,,eiu  so  geldfressendes  Hand- 
werk wäre.  Ein  Paar  Tausend  sein  schon  fort  und  stehet  der  dritte  Esquadron 
schon  im  Gewelu",  auch  zu  folgen". 


^1  Vd.  oben  S.  171. 


182  lß55  April. 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Stockholm  7.  April  1655. 

[Genauere  Erklärungen  über  eine  Verständigung  mit  Schweden  müssen  vom  Kurf.  aus- 
gehen;   eine  solche  Verständigimg  liegt  in  Schwedens  Interesse.] 

17.  April  Dobrzenski  habe  gestern  erklärt,  att  hans  herre,  Clmrf.,  intet  skulle  vara 

obenägen,  att  träda  uti  nägot  bund  med  Oss.  Auf  nähere  Erklärungen  habe  D.  sich 
aber  nicht  eingelassen,  sondern  gemeint,  er  bekäme  vielleicht  noch  genauere  Be- 
fehle. Es  ist  möglich,  daß  man  auch  W.  gegenüber  sich  auf  allgemeine  Erklärungen 
beschränken  wird,  um  ihn  zu  sondieren.  Er  soll  versichern,  daß  der  Kurf.  im  Fall 
eines  schwedisch-polnischen  Krieges  vom  König  nichts  zu  befürchten,  sondern 
alle  gute  Freundschaft  und  nachbarliche  Affektion  zu  erwarten  hat,  da  der  König 
überzeugt  ist,  daß  der  Kurf.  nichts  gegen  ihn  unternehmen  wird. 

Och  efter  Churf .  är  den,  som  hafver  f attat  Impression  och  gör  sig  vidriga  tankar 
om  Vär  armatur  och  förehafvande,  som  tankte  Vi  göra  honom  inträng  och  prä- 
judiz,  sa  Star  honom  och  fritt,  att  gifva  Oss  apertur  och  förslag  vid  banden,  huru- 
ledes  han  förmenar,  det  Vi  och  han  kunne  an  närmare  och  med  tjänliga  conditioner 
förbindes,  sä  att  Churf.  kan  hafva  att  Uta  pä  sä  väl  Vära  contestationer  som  och 
en  mutuel  försäkring  och  alliance;  eftersom  Vi  befinnandes  förslagen  stämma  In 
med  Vär  interessen,  ville  Oss  därpä  utan  uppehäll  och  realemente  förklara.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.  Ohne  Datum  [März  oder  April  1655.] 

[Besorgnis  des  Kurf.  vor  schwedischem  Einmarsch  in  Preußen.] 

März  —  Sonsten  ist  nicht  zu  beschreiben,  wie  sowohl  dem  Kurf.  als  denen  ministris 

^  .!.  die  Conservation  der  preußischen  Lande  im  Kopfe  herumbgehet,  und  daß  man 
fast  nicht  weiß,  wie  es  am  klügsten  und  sichersten  anzugreifen  sein  will.  Die  Om- 
brage  wegen  E.  Kgl.  Mt.  Armatur  wird  täglich  so  viel  größer,  als  deren  starke  Fort- 
setzung aus  den  nach  und  nach  einkommenden  Zeitungen  erhellet.  Ich  habe  zwar 
nach  Anleitung  E.  Kgl.  Mt.  gnädigsten  Ordre  S.  Churfl.  Durchl.  alles  Guten  ver- 
sichert und  dergleichen  data  occasione  bei  den  ministris  wiederholet,  wodurch  man 
auch  etzlicher  maßen  getröstet  zu  sein  sich  vermerken  lassen;  alleine  die  Furcht 
und  Beisorge,  daß  E.  Kgl.  Mt.  Ihre  erste  Entree  in  Preußen  machten  dürften, 
ist  zu  groß. 


Graf  Georg  Friedrich  von  Waldeck  an  den  König.     D.  Berlin 

11.  April  1655. 

|Der  Kurf.  stellt  dem  König  unvergleichliche  Vorteile  in  Aussicht.] 

^1    April  Le  zeele,  que  j'ay  pour  le  bien  de  V.  M.  nie  fait  escrire  ces  lignes,  pour  Vous 

dire,  que  je  vois  jour  de  Vous  randre  un  tres  grandt  Service,  en  casque  V.  M.  nie 
veuille  faire  quelque  Ouvertüre  de  Son  intention.  Je  vois  S.  Alt.  El.  mon  maistre 
dispose  ä  Vous  faire  trouver  tel  avantage,  qui  n'a  pas  de  pareil  et  tandra  entierement 
ä  raggrandissenient  du  respect  et  auctorite  de  V.  M.,  Fextansion  de  Ses  Estats  et 


1055  April.  183 

la  seurete  de  la  religion,  et  ne  puis  doubter  du  succes,  si  Ton  ne  perdt  l'occasion. 
\'ous  trouverez  moyen,  Sire,  de  Vous  esdaircir  de  ce  discours,  afin  qu'avec  seurete 
ji'  Vous  puisse  servir,  sans  nie  perdre  et  quVn  satisfaisant  ä  la  volonte  de  V.  M. 
je  tue  puisse  dire  .  .  de  V.  M.  tres  hunible  et  tres  obeissant  valet.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Cöln  a.d.  Spree  12.  April  1655. 

I  Waldocks  Erklärun<ron:    Die  Stinimunn;  am  Hofe  geteilt.    Erfolgt  nicht  die  vom  Kurf. 

LTwünschte  Verständigung  mit  Schweden,  so  schließt  er  sich  dem  Kaiser  an.    Schweden 

werden  gewaltige  Vorteile  in  Aussicht  gestellt.     Rüstungen  des  Kurf.] 

Waldeck  hat  zu  ihm  "geäußert,  man  habe  sichere  Nachricht,  zuuial  von  22.  April 
Dobrzenski,  daß  der  König  nicht  die  Vermittlung  des  Kurf.  wünsche.  Er  werde 
daher  nicht  von  Preußen  nach  Stockholm  gehen,  „und  müßte  er  nicht  gar  zu  lange 
von  Hofe  sein,  es  möchte  sonst  ein  und  anders,  nachdemnuilen  unter  den  Geheimen 
Käten  die  wenigsten  und  zwar  nur  2  oder  3  sich  befunden,  so  E.  Kgl.  Mt.  und  Dero 
Krön  reclit  wolü  affectioniret  wären,  in  seiner  Abwesenheit  ganz  verdrehet  werden. 
Er  hätte  es  durch  seinen  Fleiß  dahin  gebracht,  daß  vor  seinem  Abreisen  das  Werk 
aus  dem  Fundament  überleget  und  die  vor  8  Tagen  mir  entdeckete  Resolution 
•befasset  wäre. 

Sollte  man  nun  an  selten  E.  Kgl.  Mt.  solche  Offerten  nicht  annehmen  und  sich 
m  kurzem  dergestalt,  daß  der  Churf.  E.  Kgl.  Mt.  beständigen  Freundschaft  vorsichert 
sein  könnte  .  .,  vertraulich  herauslassen,  sondern  S.  Churfl.  Durchl.  zwischen  Furcht 
und  Hoffnung  immerfort  so  hinhalten  und  inzmschen  die  beschehene  Ouvertüre 
zu  E.  Kgl.  Mt.  i\dvantage  und  des  Churf.  Nachteil  kund  machen,  insonderheit 
aber  auf  dero  Lande  einig  Absehen  richten  wollen,  so  würde  für  erst  er  .  .  in  Un- 
Lclimpf  und  schlechten  Credit  geraten,  seine  Übelwoller  und  E.  Kgl.  Mt.  nicht 
Wohlaffectionirte  mit  ihren  consüiis  durchdringen  und  S.  Churfl.  Durchl.  zur  Despe- 
ration und  dergleichen  Resolution  gebracht  werden,  so  E.  Kgl.  Mt.  viele  Verhin- 
derungen in  allen  Iliren  desseinen  (welche  man  sonsten  nach  äußerster  Möglichkeit 
zu  secondiren  gemeinet  wäre)  verursachen  dürfte.  Denn  der  Churf.  sich  nicht  alleine 
selbst  so  gut  er  könnte  gegen  alle  diejenigen,  so  mit  unbilligem  Gewalt  ihme  etw^as 
abzunehmen  gedächten,  schützen,  sondern  auch,  da  ihme  der  Last  zu  schwer  fallen 
wollte,  viel  ehe  des  Kaisers  und  Königs  in  Spanien  Protection  annehmen  würde, 
als  daß  er  sich  durcli  gewaltige  Abnahm  beschimpfet  sehen  sollte. 

Welches  denn  insonderheit  für  den  Kaiser,  als  der  bereits  keinen  geringen 
Lust  verspüren  ließe,  sich  in  das  polnische  Wesen  zu  immisciren,  eine  gewünschete 
Sache  sein  dürfte,  zu  geschweigen  der  vielen  guten  Freunde,  so  S.  Churfl.  Durchl. 
dergestalt  versichert  wären,  daß  sie  dieselbe  in  dergleichen  Fall  nicht  verlassen 
würden. 

Dahincegen  wann  E.  Kgl.  Mt.  gnädigst  geruhen  wollten,  nur  die  conditiones, 
so  Dieselbe  von  Polen  prätendiren,  S.  Churfl.  Durchl.  zu  comnmniciren,  auch  sich 
mit  deroselben  in  engere  Vertrauliclikeit  einzulassen,  wollten  Sie  die  Polen  dahin 
vermögen,  daß  dieselbe  solche  conditiones,  sie  möchten  auch  beschaffen  sein,  wie 
sie  wollten,  eingehen  sollten. 


Jg4  1655  April. 

Und  da  es  zu  dieser  vertrauliehen  Zusanmiensetzung  gelangen  und  S.  Churll. 
Durchl.  solcher  gestalt  eines  festen  Rückhaltens  versichert  werden  sollten,  würde 
man  an  selten  S.  Churfl.  Durch!,  mit  ein  und  anderer  hochimportirenden  Nachricht 
sich  ferner  expectoriren  und  viel  Dinges,  so  £.  Kgl.  Mt.  zu  großer  Advantage  ge- 
reichen könnte,  offenbaren. 

Wobei  ich  denn  zugleich  wohl  so  viel  vermerket,  daß  man  allhier  nicht  un- 
geneigt sein  dürfte,  im  trüben  Wasser  mitzufischen.  auch  unter  andern  dahin  zu 
trachten,  wie  der  Churf.  bei  solcher  Gelegenheit  nicht  alleine  wegen  Preußen  sich 
souverain  machen  und  fortan  keinen  Lehnherrn  mehr  agnosciren,  sondern  auch 
noch  weiter  etwas  dazu  acquirii'en  möchte.  Wobei  ferner  angezogen  ward,  daß 
man  ihrerseits  wohl  vermerken  könnte,  als  würde  von  E.  Kgl.  Mt.  in  Erinnerung 
der  vorigen  Zeiten  sowohl  an  S.  Churfl.  Durchl.  Bestcändigkeit  als  an  dem  Ver- 
mögen, etwas  Wirkliches  zu  prästiren  können,  gezweifelt.  Es  sollte  aber  die  Zeit 
davon  Zeugnis  geben,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  alleine  bei  der  einmal  gefaßten 
Resolution  beständig  verbleiben,  sondern  auch  dero  Ivräfte  .  .  ander  gestalt, 
als  vor  diesem  beschehen,  zu  gebrauchen  wissen  würde.  Und  mangelte  es  derselben 
an  guten,  tapferen  Leuten,  auch  dazu  benötigten  ]\Iitteln  im  geringsten  nicht." 

Waldeck  hat  den  Wunsch  geäußert,  der  König  möchte  Wolfsberg  oder  sonst 
jemand  zu  näheren  Verhandlungen  bevollmächtigen,  damit  sie  sich  vertraulich 
expectoriren  und  erfahren  können,  wohin  die  Pläne  des  Königs  gerichtet  wären. 
„Ihre  consilia  gingen  dahin 

1.  die  Religionsfreiheit  zu  mainteniren, 

2.  ihrer  Landen  Versicherung  zu  beobachten, 

3.  E.  Kgl.  Mt.  so  groß  und  dergestalt  hoch,  wie  kein  König  in  Schweden 
gewesen  sein  könnte,  helfen  zu  machen,  auch  E.  Kgl.  Mt.  Advantage  an  Vermelu"ung 
Land  und  Leute  zu  befordern.  Alleine  sie  müßten  etwas  mit  davon  zu  gewarten 
haben  und  solches  alles  sehr  wohl  mesnagiret  und  in  der  Zeit  dazu  getan  werden. 
Sollte  man  mit  Polen  alleine  tractiren  und  in  gegenwärtigem  Troubel  selbigem 
Könige  Preußen  abzwingen,  sie,  die  Polen,  auch  aus  großer  Not  sich  dazu  verstehen 
wollen,  solches  würden  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  belieben,  sondern  auf  solchem 
Fall  Ihre  Zuflucht  und  Protection  anderwärts  suchen.  Und  wollte  man  E.  Kgl.  Mt. 
andere  Mittel  offenbaren,  wodurch  Sie  eine  viel  größere  Advantage  zu  gewarten 
haben  könnten.  — 

Endlich  gedachte  er,  daß  sie  bereits  6000  zu  Fuß  und  1000  Pferde  beisammen 
hätten  und  innerhalb  4  Wochen  noch  3000  Pferde  und  so  viele  Fußvölker,  daß  ilu- 
corpo  in  16  000  Mann  bestehen  sollte,  auf  den  Beinen  haben  würden."  — 


1655  April.  185 

B.  Wolfsbero-  an  den  Könio;.    I).  Cölii  a.  d.  Spree  12.  April  1655. 

[Poliiisclic  (It'samltscliaft.     Waldccks  und   llovi'rlx'cks  Aljri'isc.    l'.luiiiciitliMls  liürkkchr. 

I  taiiziir.  I 

Kill  puluisciier  Abgesandter  Tuiislvi  ist  eiugetrolTcii  und  liut  sut'urt  Audienz  --■  April 
erhalten  ^).   Hoverbeck,  der  jetzt  in  preußischen  und  polnischen  Anj^elegenheiten 
besonders  verwandt  wird  und  für  einen  polnisclu'ii  Favoriten  i::ilt,  liat  ihm  mitge- 
teilt, daß  Tonskis  Anbringen  in  Folgendem  bestanden  habe: 

1.  Anzeige  einer  bevorsteluMiden  Gesandtschaft  nach  Stockliolm  zu  Ver.hand- 
lungen  über  einen  ewigen  Frieden-); 

2.  Krsuchen  an  den  Kurf..  solch  negotium  zu  l)ef(irderu; 
o.  Bitte  um  Zulassung  von  Werbungen. 

Diese  letzte  Bitte  wird  nach  Hoverbecks  Ansicht  gewährt  werden,  weil 
tlie  Polen  aus  Mangel  an  Mitteln  doch  nicht  viele  Truppen  anwerben  könnten  und 
namentlich,  weil  Deutsche  nicht  gern  in  ilire  Dienste  träten. 

W a  1  d e c k  und  H o v e r b e c k  sind  gestern  nach  Preußen  abgereist.  Blumen- 
thal ist  seit  einigen  Tagen  wieder  bei  Hof  ■'^j  und  anscheinend  einigermaßen  mit 
dem  Kurf.  ausgesöhnt. 

Von  melireren  vornehmen  Ministern  hört  er,  daß  Danzig  ,,auf  den  Fall  die 
gegenwärtige  Conjuncturen  sich  noch  gefährlicher  anlassen  sollten,  in  S.  Churfl. 
Durchl.  Protection  sich  begeben  und  von  deroselben  Völkern  eine  Guarnison  ein- 
nehmen möchte."  — 


Instruktion  für  den  Feldmarschall  Arvid  Wittenberg.    D.  Stock- 
holm U.April  1655  4). 

(üerulügung  des  Kurf.  wegen  des  ^'orgehens  gegen  Polen.    Regelung  des  Durchzugs  durch 

Pommern.] 

—  —  Wittenberg  soll  persönlich  oder  durch  andre  versuchen,  dem  Kurf.  24.  April 
-i'inen  Argwohn  wegen  der  schwedischen  Rüstungen  zu  benehmen.  Ob  er  ihn 
dazu  aufsucht  oder  nur  mit  ihm  korrespondiert,  bleibt  W.  überlassen.  Es  könnte 
sein,  daß  dem  Kurf.,  der  wegen  Preußen  Rücksicht  auf  Polen  nehmen  muß,  sein 
Besuch  nicht  erwünscht  wäre.  Jedenfalls  aber  soll  er  ihn  versichern,  daß  Branden- 
burg von  Schweden  nichts  zu  befürchten  hat,  utan  fast  mera,  att,  dar  Churf.,  hans 
land  och  undersatar  under  närvarande  farliga  coniuncturer  nägot  vidrigt  skulle 
päkomma  och  stöta  tillhanda,  da  künde  Churf.  hafva  en  viss  tillit,  stöd  och  f örsvar 
under  K.  Mt.  och  dess  vapn.  förmodandes  K.  Mt.  däremot,  att  Churf.  intet  later 
[irenomj  nägon  ogrundad  inbillning  och  andras  uppdiktade  vidriga  impressioner 
draga  sig  tili  nägra  actioner,  som  matte  falla  K.  Mts.  Intention  och  interet  tili 
hinder  och  präjudiz  och  Churf.  själf  i  framtiden  tili  skada. 

')  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  18. 
•-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  689,  Bd.  7  S.  364,  368. 
^)  Vgl.  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  304,  467. 
*)  Vgl.  Pufendorf.  Karl  (iustav  Lib.  II  §  12. 


1QQ  1655  April. 

W.  soll  zu  erkunden  suchen,  wieviele  Truppen  der  Kurf.  in  der  Mark,  in  Hinter- 
pomraern  und  Preußen  hat,  welche  Orte  befestigt  und  wie  stark  deren  Garnisonen 
sind. 

Sobald  er  den  Vormarsch  nach  Polen  antritt,  soll  er  den  Kurf.  um  Gestattung 
des  Durchmarsches  durch  Pommern  in  den  völkerrechtlich  zulässigen  Formen 
bitten  und  deren  Beobachtung  versprechen.  Macht  der  Kurf.  Schwierigkeiten, 
so  nuiß  er  gleichwohl  durchziehen,  aber  unter  Vermeidung  aller  Ausschreitungen, 
sodaß  der  Kurf.  nicht  Grund  zu  Beschwerden  hat. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Cöln  a.d.  Spree  19.  April  1655. 

[Rüstungen  im  Hinblick  auf  die  Preußen  drohenden  Gefaliren  und  auf  das  katholische 
Bündnis.     Politischer  Einfluß  der  Kurfürstin  und  ihres  Anhangs.] 

29.  April  —  „Und  höret  man  fast  nichts  anders  als   von  Werbungen  und  allerhand 

liriegspräparationen  reden.  — 

In  summa,  die  Conservation  von  Preußen  als  das  Herz  von  allen  S.  Churfl. 
Landen  verursachet  viele  mit  Furcht  durchmengte  Sorgen,  machet  auch,  daß 
man  sich  zu  dem  Ende  aufs  äußerste  angreifen  tut,  wieM'ohl  es  das  Ansehen  hat, 
weiln  der  nervus  rerum  gerendarum  im  Anfange  schon  nicht  folgen  will,  daß  nach 
der  Hand  aus  dieser  Ursache  viele  Projecte  ins  Stecken  geraten  und  man  veran- 
lasset werden  dürfte,  zu  andern  consiliis  zu  schreiten.  Und  erinnere  ich  mich,  daß 
.  .  Waldeck  bei  seinem  jüngsten  Abreisen  .  .  unter  andern  so  viel  zu  verstehen 
geben,  daß  wenn  S.  Churfl.  Durchl.  mit  E.  Kgl.  Mt.  fürerst  in  engere  Verbindlich- 
keit stehen  sollten,  dieselbe  E.  Kgl.  Mt.  in  vielen  Dingen,  ja  auch  in  dergleichen, 
so  man  diesseits  noch  zur  Zeit  nicht  würde  begehren  dürfen,  willfahren  würden." 

Die  Kurfürstin  hat  ihn  empfangen.  Mit  Genehmigung  des  Königs  würde 
er  auch  der  Prinzessin  Am  alle,  die  als  Gast  ihrer  Tochter  in  Berlin  weilt,  einen 
Besuch  machen.  „Denn  dieselbe  sowohl  als  die  Churfürstin  in  den  Estatsaffairen 
viele  zu  sagen  haben,  und  ohne  ihrer  beiderseits  Einraten  und  Gutbefinden  wenig 
Importantes  resolviret  werden  soll.  Und  sein  bei  dem  Churf.,  als  welcher  ein  ver- 
ständiger ganz  civiler  und  frommer  Herr  zu  sein  scheinet,  diejenigen,  so  von  der 
Churfürstin  dependiren,  zum  höchsten  daran,  welche  denn  unter  andern  insonder- 
heit Herr  ScliAverin,  der  Geheime  Rat  Dr.  Tornow,  und  der  eine  Kammerdiener 
Clu"istian  Heidekamp  [sein].  Wer  dieser  Leute  einen  zum  Patron  hat,  der  darf  au 
dem  Effect  alles  dessen,  so  er  von  S.  Churfl.  Durchl.  desideriret,  nicht  zweifeln, 
und  wird  mit  denenselben  alles  vorher,  ehe  es  in  den  Geh.  Rat  kombt,  in  der 
Kammer  debattiret  und  ihrem  Gutfinden  eingefolget."  — 

P.  S.  Die  Rüstungen  gehen  in  verstärktem  Maß  weiter.  Sie  geschehen  ., nicht 
allein  wegen  der  gefährlichen  Conjuncturen  in  der  Nachbarschaft  zwisclien  Polen 
und  Moskau,  sondern  auch  aus  der  Ursache,  weiln  der  Kaiser,  Churmainz 
Churcöln.  der  Pfalzgraf  von  Neu  bürg  und  mehr  andere  katholische  Stände 
in  starker  Verfassunir  besriffen  wären,  auch  bereits  eine  ziembliche  Anzahl  Völker 


1655  April— Mai.  187 

auf  den  Beinen  haben  sollten  '):  uiui  weiln  man  von  deren  eigentlichen  Vorhaben 
nichts  erfahren  könnte,  als  hätte  man  sich  umb  so  viel  mehr  in  acht  zu  nehmen. 
Welches  letzte  denn  auch  sonder  Zweifel  die  vornehmste  ratio  gewesen  oder  sein 
müssen,  daß  die  hiesige  unlängst  beisammen  gewesene  Landstände  zu  dergleichen 
Werbungen  eine  gute  Summe  deldes  bewilliget,  weiln  zu  der  preußischen  Defension 
sie  wenig  oder  gar  nicht  belieben  dürfen  -)."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Cöln  a.  d.  Spree  26.  April  1655. 

(Auf  die  Resolution  vom  7.,,  17.  April.) 

(Der  Kurf.  erwartet  schwedische  Erklärungen.     Katholische  Rüstungon.     Traurige  Lage 
Polens.     Respekt  vor  Schweden.] 

Der  Kurf.  und  Wal  deck  hätten  ihm  seinerzeit  gesagt,  Dobrzenski  würde  6.  Mai 
ausführlich  instruiert  werden  ^),  damit  er  dem  König  die  Gedanken  des  Kurf.  vor- 
stellen könne.   Man  wartet  jetzt  sehr  auf  die  Antwort  des  Königs  auf  die  von  Dob- 
rzenski ihm  gemachten  Eröft'nungen  und  auf  die  Besprechungen  mit  Wolfsberg. 

Der  Kurf.  hat  ihm  von  seiner  beabsichtigten  Zusammenkunft  mit  dem 
Kurfürsten  von  Sachsen  ^)  erzählt  und  dabei  erwähnt,  er  hätte  sichere  Nachricht, 
,.was  maßen  die  Katholische  was  Sonderliches  unter  der  Schmiede,  und  daß  der 
Churfürst  von  Mainz  schon  in  die  16  000  Mann  auf  den  Beinen  hätte;  aus  Polen 
wäre  gesclirieben,  daß  es  sich  daselbst  je  länger  je  schlechter  ansehen  ließe,  und  daß 
die  Wiederherannahung  des  Moskowiters  große  Furcht  verursachete.  — 

Kann  E.  Kgl.  Mt.  wohl  dieses  in  Untertänigkeit  versichern,  daß  sowohl  an 
diesem  Hofe  als  sonsten  hin  und  wieder  hier  außen  in  Teutschland,  auch  andrer 
Orten.  E.  Kgl.  Mt.  und  Dero  Krön  itziger  Zeit  so  considerabel  und  redoutabel  ge- 
halten werden,  als  jemalen  vor  diesem  geschehen  sein  mag."  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Cöln  a.  d.  Spree  26.  April  1655. 

[Das  Erbieten  des  Königs,  ihm  nicht  zu  schaden,  könnte  das  beste  Fundament   einer 
Allianz  werden,  da  er  nur  Erhaltung  seiner  Lande  anstrebe.] 

Der  Kurf.  dankt  für  die  durch  Dobrzenski  ^)  vermittelten  Freundschafts-  6.  Mai 
Versicherungen  und  für  das  Versprechen.  ,,daß  Dero  vorhabende  Armatur  und 
dessein  mir  und  meinen  Landen  im  geringsten  zu  keinen  Nachteil  gereichen,  be- 
sondern E.  Kgl.  Mt.  ^^elnlehr  mit  mir  in  solche  alliance  treten  wollten,  daß  ich  und 
mein  Haus  mich  Dero  Vorhabens  vielmelu*  zu  erfreuen  haben  würden.  Gleichwie 
ich  nun  nichts  mehres  wünsche,  dann  diejenige  Lande  und  Leute,  so  mir  Gott  ge- 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  639  ff. 
^)  Vgl.  ebenda  Bd.  10  S.  305  ff. 
3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  670. 
')  Vgl.  ebenda  Bd.  2  S.  39. 
••)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  669. 


188  1655  Mai. 

geben,  uiiverriickt  zu  conserviren,  so  wird  dieses  E.  Kgl.  Mt.  getanes  Erbieten, 
daß  Sie  mich  dessen  ferners  nicht  allein  durch  Dero  ministros,  besondern  auch 
unter  Dero  Hand  versichern  wollen,  das  rechte,  feste  und  beständige  Fundament 
solcher  alliance  sein. 

Wobei  E.  Kgl.  Mt.  sich  hinwiederumb  zu  versichern  haben,  daß  Sie  sich  in 
Ihrer  von  mir  geschöpften  Opinion  nicht  betrogen  finden,  sondern  unveränderliche 
getreue  Freundschaft  gegen  Sie  und  Ihrer  Cron  verspüren  sollen,  gestalt  ich  dann 
solches  bei  derer  verhofften  E.  Kgl.  Mt.  persönlichen  Herauskunft,  und  wie  mir 
Deroselben  glückseliges  Aufnelmien  und  hohe  Wohlfahrt  so  lieb  als  die  meinige 
selbst  sein  soll,  mit  melirem  versichern,  indessen  auch  durch  vorgedachten  meinen 
Rat  nocli  ferner  meine  gute  Intention  bekannt  machen  werde  ^)".  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.     D.  Stockholm  26.  April  ^)  1655. 

[Sondierung,  ob  der  Kurf.  zur  ,,KonjuBktion  der  Waffen"  bereit  ist.] 

G.  Mai  Nach  wie  vor  ist  er  bereit,  mit  dem  Kurf.  gute  und  vertrauliche  Korrespon- 

denz zu  pflegen.  Er  zweifelt  nicht  daran,  daß  der  Kurf.  die  Gründe,  die  ihn  zum 
Vorgehen  gegen  Polen  veranlassen,  gelten  lassen  wird.  Wolfsberg  soll  dem  Kurf. 
und  den  Räten  darlegen,  det  Vi  för  närvarande  beskaffenhet  intet  hafva  mindre 
kunnat  göra,  an  vara  allert  och  pä  Vär  vakt.  I  kunnen  därhos  och  under  handen 
som  af  Eder  själf  sondera  och  förnimma,  huru  Churf.  tänker  sig  förhäUa,  och  cm 
han,  märkandes  den  avantage,  hau  kan  hafva  af  Vär  hägn  och  försvar,  skulle  \ilja 
förstä  tili  conjunction  af  vapn  med  Oss.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.      D.   Stockholm  28.  April   1655. 

[Bündnis  mit  dem  Kurf.  zur  Ausführung  des  Westfälischen  Friedens  erwünscht.  Bünd- 
nis gegen  Polen  fast  eine  Notwendigkeit.     Das  Interesse  des  Kurf.  betr.  Lehnsabhängig- 
keit von  Polen  kann  wahrgenommen  werden.    Wie  denkt  der  Kurf.  sich  Lösimg  von  Polen, 
welche  Häfen  will  er  Schweden  öffnen?.] 

8.  Mai  Vor  etwa  14  Tagen  habe  der  Kurf.  durch  Dobrzenski  in  terminis  generalibus 

eine  iVllianz  angeboten,  der  sich  aber  über  deren  Bedingungen  nicht  zu  äußern 
gewußt  hat.  Vermutlich  behält  der  Kurf.  sich  die  Bekanntgabe  seiner  Bedingungen 
für  die  eigentlichen  Verhandlungen  vor.  Dem  König  ist  der  Vorschlag  des  Kurf. 
erwünscht.  W.  soll  daher  nur  heimlich  und  nur  mit  dem  Kurf.  selbst  und  mit 
Waldeck  oder  denen,  die  der  Kurf.  dazu  verwenden  will,  hierüber  verhandeln. 
Es  wäre  auch  nötig,  att  Churf.  sänder  nägon  förtrogen  och  därtill  capabel  ministrum 
ju  förr  ju  heller  tili  Oss,  som  hafver  ordre  och  Instruction,  att  tractera  och  sluta, : 
eftersom  Vi  och  hafva  däröfver  i  srär  Oss  näscot  sä  när  utlätit  med  Dobrzenski^). 


^)  Friedrich  Wilhelms  wirkliche  Absichten  ergeben  sich  am  besten  ans  dem  von 
Somnitz  verfaßten  Memorial  vom  12./22.  Ajml  1655,   Prot.  u.  Kel.  Bd.  5  S.  LXVIll  ff. 
'-)  In  der  Abschrift  der  Riksregistratur:  Mai. 
3)  Vgl.  l'rk.  u.  Akt.  Bd.  (>  S.  ()71  f. 


1G55  Mai.  189 

Der  Kurf.  scheine  das  Bündnis  auf  das  Reich  und  auf  Polen  erstrecken  zu 
wollen.  Oin  nu  Churfs.  nienins;  är,  att  Vi  tillika  med  honom  och  andra  välbetänkta 
Konierska  Kiksens  Ständer  helst  af  de  evangeliskas  niedel  matte  i  kraft  af  Osna- 
hruiriska  fridslut  och  Nurnbergiska  recessen  träda  i  hop  och  coniunctis  consiliis 
|)a  Kiks-  ocli  Ivretsconventer  eller  \)ä  andra  orter.  och  som  det  sig  efter  fridsför- 
tlraget,  Rom.  Riksens  constitutioner  och  Vär  sampt  Chiirfursterna  och  Ständernas 
rätt  medirifver,  stä  och  drifva  pä  debitam  executionem  af  det,  som  an  stär  i 
(liiarstad,  sä  och  conservationen  af  det,  som  är  redresserat  och  satt  i  sitt  förre 
lag  2)^  sä  äro  Vi  med  Churf.  däruti  eniir^). 

Men  om  Churfs.  mening  vore.  att  för  ofvanberörde  sakers  execution  och 
nianutentionen  af  friden.  enkannerlig  och  tili  att  halla  det  som  förehafves  ratione 
regis  Romanorum  eligendi  inom  terminos  instrumenti  pacis  et  aureae  bullae,  göra 
t'ii  synnerlit:  alliance  medOss  och  andra  .  .,  ty  akta  Vi  för  .  .  viktiga  orsaker  vara 
det  bästa.  att  Vi  tillfölje  af  en  slik  förtrogen  coninmnication  lata  in  Imperii  publicis 
negotiis  och  consiliis  Vära  ministrer  hälla  god  correspondence  sig  emellan  och  tala 
iitur  en  mun.  Därefter  lärer  förmodelig  de  andra.  som  mena  väl.  ta<ia  exempel. 
Men  de.  som  för  det,  att  Vär  correspondence  löper  emot  deras  dessein,  intet  gärna 
I'  Vär  conjunction,  hafva  däingen  orsak  att  blasmera.  som  hade  Vi  Oss  in  parti- 
lulari  förbundit  och  allierat  tili  präindicium  Imperii,  betraktandes  därhos.  att 
(Uli  Vi  och  Churf.  trädde  öfver  tyska  sakerna  uti  näson  alliance,  heia  .  .  afvunden 
da  skiüle  falla  pä  Oss,  och  en  slik  alliance  da  näppeligen  kunne  hällas  in  secreto.  — 

Men  hvad  polniska  väsendet  vidkommer.  efter  allom  är  vitterligt,  livad  för 
•  tt  farlig  och  för  Rom.  Riket  eftertänkeligt  oväder  .  .  nu  för  ögonen  synes.  jämväl 
kunna  de  considerera,  huru  bögt  Interesse  sä  väl  Vi  som  Churf.  hafva  uti  upprätt- 
hallande  af  hvar  sitt  och  det  gemena  bästa,  sä  hafver  den  föreningen  ob  coniunctas 
utriuscpie  rationes  fast  andra  fundament  och  nu  nästan  en  necessitet,  som  drifver 
vara  Interessen  tillsamman. 

Och  kunnen  I  nu  som  förr  förvissa  Churf.  och  hans  ministrer  1.  att  Vi  intet  äro 
intentionerade,  att  göra  Churf.  nägot  inträng  pä  hans  land  och  rättigheter,  utan 
fast  mera.  och  dar  Vi  kunne  komma  ät,  icke  allenast  att  fästa  honom  bättre 
uti  det  han  hafver  och  kanske  förmera  honom  med  andra  rättigheter. 

Dobrzenski  hafver  sig  ungefärförmärka  lata,  att  Churf.  finner  sig  nägot 
besvärat  därmed,  att  han  mäste  taga  länet  af  konuncfen  och  Chronan  Päland.  Det 
kan  tili  äfventyrs  nu  en  sädan  occasion  präsenteras,  att  Churf.  fär  liberera  sisj 
irifvän  och  pä  ett  bättre  och  tilldrägligare  satt  förese  sig,  efter  som  Vi  äre  full- 
ki)inli<ren  sinnad,  att  fampntaga  Churfs.  Interesse  och  hans  avantagepä  ett  och  annat 
u'iirligt  satt  att  söka. 

Däremot  och  tili  det  2.  \'ille  Vi  f  örhoppas,  att  Clnu^.  icke  allenast  intet  hindrar 
och  är  emot  Värt  interesse,  utan  fast  mera  embrasserer  och  secunderer  det  säsoni 
sitt  eget.  Och  hafver  här  Dobrzenski  lätit  in  privato  märka,  att  ehuruväl  Vi 
matte  föra  den  Intentionen,  att  Vi  intet  ville  göra  Churf.  nägot  inträng  och  prä- 
juditz  tili  hans  dominium  och  possession,  sä  vore  lik\-äl  Vär  förehafvande  dessein 
och  Churfs.  länders  Situation  sä  fatta,  att  Vi  tili  äfvent}Ts  mäste  beröra  och  nyttja 


»)  Vgl.  Droysen  Bd.  3  Teil  2  S.  14Gff. 


190  1655  Mai. 

Churfs.  länder  och  hampner,  och  allt  därföre  matte  Churf.  gärna  vara  förvissat,  att, 
om  sädant  skedde,  det  da  matte  vara  utan  präjuditz,  och  att  Churf.  da  funderandes 
sig  pä  aUiancen  künde  vara  viss  pä  Värt  ryggestöd  emot  Päland. 

Detta  är  sä  Dobrzenskis  discurser  och  Oss  ovitterligt,  om  hau  hafver  halt 
ordre  därom  att  röra.  Därföre  är  Var  nädigste  vilja  och  befallning,  att  I  intet 
lär  Eder  förmärka,  som  vissten  I  af  Dobrzenskis  anbringande;  utan  dar  Churf. 
och  hans  confidente  ministri  skulle  pä  ett  slikt  nianer  vela  tala  med  Eder,  vilja  Vi, 
att  I  hören  talet  och  förslagen  och  därhos  pä  alla  satt  gifven  akt  pä 

1.  hvartut  Churf.  syfter  med  liberationen  af  läntagningen,  om  han  söker  att 
komma  ifrän  Päland  och  brintja  Fryssen  under  Romerska  Riket  igen,  eller  huru- 
ledes  de  det  förstä; 

Hvad  för  hampner  de  ville  Oss  öppna  och  ställa  fri?  Aktandes  därhos,  att 
när  I  discurreren  med  dem  däröf ver,  att  I  intet  proponeren  eller  repliceren  tillbakar, 
likasom  af  ordre,  utan  af  Edert  eget  gottfinnande,  tili  att  blif  va  uti  det  ena  och  andra 
rätt  informerade. 

2.  Hvad  nu  anlangar  Vara  prätensioner  med  Päland,  sä  ära  de  fuller  i  gemen 
bekända  för  världen.  Men  säsom  facies  rerum  hafver  sig  nu  pä  en  kort  tid  mu- 
terat  och  Vi  utaf  konungens  af  Pälands  procedere  emot  Oss,  sä  och  den  osäkerhet. 
konungen  af  Päland  hafver  satt  Oss  uti,  dels  därmed,  att  Vi  intet  kunna  fundera 
Oss  pä  konungens  ord  och  lofven,  dels  att  han  med  sitt  förhällande  emot  andra 
sina  granner  hafver  bragt  dem  i  vapn  och  tänt  uti  heia  naborskapet  en  farlisz 
krigsläga,  nu  vordne  förorsakade,  attgöra  stör  omkostnad  pä  värfningar  och  annat. 
som  vid  denna  expeditionen  hänger,  alltsä  kunna  Vi  intet  an  sä  specifice  nampn- 
gifva  Vära  prätensiones,  utan  vilja  det  spara  tili  en  annan  tid  ^).  — 

W.  soll  dem  Kurf.  nach  Preußen  folgen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Berlin  S.Mai  1655. 

[Neues  Mißtrauen  gegen  Schweden.     Schwerin  und  Blumenthal.] 

13.  Mai  Es  hat  den  Kurf.  sehr  betroffen,  daß  kein  Vertreter  des  Königs  an  der  Tauf(> 

des  Kurprinzen  am  30.  April/10.  Mai  teilgenommen  hat;  etwas  beruhigt  war  er, 
als  Briefe  von  Oxenstierna  eintrafen,  in  denen  er  sein  Ausbleiben  mit  Mangel 
an  Zeit  entschuldigt  hat  ^).  Auch  daß  im  Schreiben  Oxenstiernas  in  der  Titu- 
latur Jülich,  Cleve  und  Berg  fehlten,  hat  verstinmit. 

Die  Werbungen  gehen  weiter. 

Blumenthal  ist  einige  Tage  von  Halberstadt  aus  am  Hofe  gewesen.  ,,Und 
scheinet,  daß  er  noch  nicht  allerdings  in  vorigen  Kredit  wieder  gelangt  sei,  oder 
daß  er  so  bald  in  einigen  sonderlichen  Affairen  gebrauchet  werden  dürfte,  nach- 
demalen  man  vermutet,  daß  Herr  Schwerin,  so  für  seinen  Antagonisten  ge- 
halten wird,  desfalls  schon  vigiliren  und  vorbauen  möchte"^). 


^)  Inhaltsangabe  bei  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  TI  §  55. 

2)  Vgl.  oben  S.  178. 

')  Vgl.  Erdmannsdörffcr.  Waldeck  S.  304f..  4G7  ff. 


1055  Mai.  191 

Gestern  ist  gemeldet,  der  König  wolle  Danzig,  Pillau  und  Memel  zugleich 
angreifen.  „Welche  Zeitungen  d(Min  die  vorhin  dieser  Orts  schon  ointrowurzelte 
Ombragen  mächtig  vergröUcrn."" 


Landgraf  Friedricli  von  Hessen-Eschwege  an  den  König  ^).    ü. 
()ranipn])uro-  4.  Mai  1655. 

[Der  Kurf.  fürchtet  Schwedens  Aljsiihrcii  auf  seine  Häfen;   sonst  wäre  er  zum  Abschluß 
mit  Schweden  bereit  und  würde  l'dlrn  zum  \crzicht  auf  Livland  ndtisren.) 

P'ür  4  Tagen  bin  ich  hierher  zuniChurf.  konnncn  und  E.  M.  (iruss  vermeldet,  l't  Mai 
dafür  sich  der  Cluirf.  sehr  bedanket.  i*>  hat  eine  und  andere  Discursen  mit  mir 
gehabt  und  große  Affection  für  E.  M.  und  sagt,  sofern  er  versichert  wäre,  daß 
E.  M.  keine  Gedanken  auf  sein  Seehafen  hätte,  so  wollte  er  Gut  und  Blut  mit 
E.  M.  aufsetzen  und  wollte  selber  den  König  in  Polen  dahin  bringen,  daß  er  E.  M. 
nicht  alleine  die  Prätension  auf  Livland  und  was  sonsten  wäre  fallen  ließe,  son- 
dern daß  er  auch  sollte  das  Teil,  das  er  noch  hat,  darzu  geben. 

E.  M.  verzeihen  mir.  daß  ich  so  frei  schreibe,  weil  ich  sehe,  daß  der  Herr 
so  gut  schwedisch  ist.     Alieine  er  furcht  sehr  für  E.  M.  Armatur.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Stockholm  5.  Mai  1655. 

(Auf  die  Rehitionen  vom  12.  •22.  April.) 

[Der  König  wünscht  baldigen  Abschluß  mit  dem  Kurf.  und  entsendet  daher  einen  Be- 
vollmächtigten nach  Stettin.     Waldeck  wäre  am  besten  ständig  beim  Kurf.,  sodaß  die 
Stettiner  Verhandlungen  einem  anderen  Minister  aufzutragen  wären.] 

Vi  blifva  ännu  som  förr  uti  det  beständiga  propos,  att  vilja  träda  uti  en  15-  Mai 
god,  trogen  ocli  stark  intelligence  med  Churf.  uti  regard  af  Päland,  finnandes 
scopum  consüionim,  som  gr.  af  Waldeck  säger  vara  hos  Churf.  ..,  intet  vara 
mycket  discrepant  ifrän  Värt  mal.  Därföre  är  Vär  nädigste  vilja,  att  I  confirmeren 
Churf.  och  hans  ministros.  som  öfver  den  saken  hafva  med  Eder  att  göra.  uti  detta 
uppsätet. 

Die  Entsendung  eines  Brandenburgers  nach  Stockholm  wäre  sehr  zeitrau- 
bend. Da  er  das  Werk  gern  beschleunigt  sehen  möchte,  wird  er  einen  Minister 
nach  Stettin  schicken  "-).  som  künde  dar  träda  i  hop  med  dem  Churfl.,  och  säframt 
Churf.  hafver  ett  rätt  allfvar,  da  pä  Vär  fuUmakt  och  Instruction  tractera  och 
sluta  alliancen  med  dem  Churfl..  eftersom  Vi  tili  nästa  post  vilja  allt  lata  göra 
färdigt  och  skrifva  Eder  däroni  vidare. 


^)  Vgl.  oben  S.  IT'J. 

*)  D.  Stockholm  12.  Mai  1655  wurde    der    Reichsrat   Bengt  O.xenstierna   beauf-  22.  Mai 
tragt,  so   schnell  als  möglich  nach   Stettin  zu  reisen  und  dort  auf  weitere  Ordres    zu 
warten. 


192  1655  Mai. 

Och  skulle  Vi  helst  se,  att  gr.  af  Wal  deck,  som  sä  liögt  tesmoignerar  sin 
affection  emot  Oss,  komme  snart  iitur  Pryssen  tili  hofvet  igen  och  blefve  dar  stadigt, 
hällandes  Vi  vara  bäst,  att  han  (gr.  af  Waldeck)  är  hos  Churf.  och  andra  bru- 
kades  tili  att  tractera  med  de  Vara. 

I  medier  tid  vilja  Vi  förmoda,  att  Churf.  häller  detta  Värt  förehafvande  om 
alliancen  secret  och  att  han  livarken  läter  k.  af  Päland  nyttja  sitt  land  tili 
värfningar,  ej  heller,  att  han  pä  nägot  annat  satt  gör  Oss  hinder  eller  uppväcker 
Oss  pä  nägon  ort  Jalousie  och  Hera  ovänner.  — 


Resident  Harald  Appelboom  an  den  König.  D.  Haag  17.  Mai  1655. 

[Holland  fürchtet  die  schwedische  Seemacht  in  der  Ostsee  und  wünscht  Verständigung- 
mit  dem  Kurf.  und  mit  Danzig;  doch  fürchtet  man,  daß  der  Kurf.  für  Oranien  oder 
sich  die  Statthalterschaft  anstrebt.     Gerüchte  von  einer  Verständigung  mit  Schweden.] 

17.  Mai  Da  Holland  den  Ostseehandel  beherrscht,  während  England  und  Schweden 

keinen  Anteil  daran  haben,  fürchtet  man  hier,  daß  diese  beiden  Staaten  söka  tili 
att  med  i  den  handeln  participera  och  delaktig  blifva. 

De  af  Holland  lata  sig  och  an  expreß  och  klart  förmärka,  att  gärna  vilja 
tractera  med  staden  Danzig  säsom  och  med  Churf.  af  Brandeburg.  Men  säsom 
de  af  Dantzig  an  intet  sände  hj't,  menar  man,  att  de  förläta  sig  uppä  deras  egen 
makt  och  fortification^). 

Man  talar  här  och,  att  E.  K.  Mt.  skall  hafva  sincerat  och  försäkrat  Churf. 
om  all  god  vänskap.  Men  icke  dess  mindre  continueraChurbrandeburgska  ministrarna 
här  an  flitigt  med  att  insinuera  deras  länge  förehafde  alliansverk.  Och  säsom 
Hans  Churfl.  Durchl.  sä  mäkta  inclinerar  tili  denna  alliantien,  frukta  nägra,  i  synner- 
het  af  Holland,  att  H.  Ch.  D.  därigenom  niest  söker  tili  att  peu  ä  peu  och  efter 
banden  reaquirera  gouvernementskapet  antoi  för  prinsen  af  Orangien  eller  väl 
för  sig  själf.  — 


B.  Wolfsbeig  an  den  König.     D.  Berlin   10.  Mai  1655. 

[Zusammenkunft  zwischen  König  und  Kurf.     Österreichische  Befürchtungen.    Stocken 

des  Kanalbaues.] 

20.  Mai  Der  Kurf.  hat  ihm  gesagt,  er  werde  Gelegenheit  zu  einer  Begegmmg  mit  dem 

König  in  Pommern  suchen. 

„Von  Wien  wird  anhero  berichtet,  als  sollte  E.  Kgl.  Mt.  x\rmatur  am  kaiserl. 
Hof  je  länger  je  mehr  apprehendiret  werden".  Piccolomini  habe  Befehl,  in 
aller  Eile  bei  Groß  Glogan  (JOOO  Mann  zusammenzuziehen,  um  in  jener  Gegend 
die  Garnisonen  uiul  die  Pässe  zu  sichern.  — 

„Wegen  des  zwischen  Frankfurt  uiul  Fürstenwalde  angefangenen  Grabens  '^} 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  3  S.  81  f.,  Bd.  4  S.  11211 

2)  Vgl.  oben  S.  171. 


1655  Mai.  193 

habe  ich  bisher  ein  niehrers  nicht  in  Erfahrung  bringen  können,  als  daß,  nachdeme 
das  neulicher  Zeit  liin  und  wieder  aufiieflossenc  große  Gewässer  unter  anderni  auch 
an  solchem  (irahen  nielit  geringen  Sehaden  getan,  an  demselben  jetzo  nicht  ge- 
arbeitet, auch  an  Fortsetzung  der  Intention  fast  gezweifelt  wird."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsbero-.    D.  Stockholm  12.  Mai  1655. 

[Bevorstohonde  rntcrhandlnngcn  durch  Bongt  Oxenstiorna  und  Lillicsiiöm.] 

Mitteilung  von  der  Entsendung  Beugt  Oxenstiernas  nach  Stettin.    Om  22.  Mai 
I  nu  spörjen,  att  Churf.  blifver  vid  sin  förre  resolution  och  contestation,  att  träda 
utialliancemedOss,  kuunen  I  upptäcka  gr.  Beugt  Oxenstiorna  och  Lillie  ström 
sädant,  eftersom  Vi  fuller  hafva  fullmakten  och  instruction  för  dem  uti  denna  saken 
färdiff,  men  kunna  den  für  mi  infallande  hinder  intet  lata  afjiä.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  17.  Mai  1655. 

(Auf  die  Resolution  vom  28.  April/8.  Mai.) 

[Zusanimciiscliluü  der  evangelischen  Stände.    Schwäche  Polens.    Antikaiserliche  Haltung 

des  Kurt'.     Königswahl.     Neunte  Kur.] 

Waldeck  wird  erst  in  einigen  Tagen  aus  Preußen  zurückerwartet.  Er  hat  daher  27.  Mai 
(ielegenheit  gesucht,  den  Kurf.  allein  zu  sprechen.  Dieser  nahm  ihn  nach  Tisch  ins 
Kunstkabinet,  wo  W.  ihm  von  der  letzten  Resolution  Mitteilung  machte.  Der 
Kurf.  dankte  für  die  freundschaftlichen  Versicherungen  des  Königs  und  erklärte, 
er  würde  eine  vertraute  und  capable  Person  zu  ihm  senden,  sobald  er  seinen  Auf- 
enthaltsort wüßte,  und  den  König  nach  seiner  Ankunft  auch  persönlich  aufsuchen, 
., inzwischen  E.  Kgl.  Mt.  versichernde,  daß  Sie  bei  der  einmal  gefaßten  Resolution 
beständig  verbleiben  und  der  Gelegenheit  mit  Verlangen  erwarten  würden,  ver- 
mittelst welcher  die  Werke  den  bisher  von  Ilu-o  beschehenen  contestationibus 
Avürden  Zeugnis  geben  können. 

Und  w^eiln  Sie  aus  meinem  Vortrag  verstanden,  daß  wegen  Extension  der 
Alliance  zu  ronservation  des  allgemeinen  evangelischen  Wesens  in  Teutschland 
bei  E.  Kgl.  Mt.  allerhand  Bedenken  vorfielen  und  diese  Beisorge  getragen  würde, 
daß  dergleichen  absonderliche  Verbindung  sowohl  dem  Werke  selbst  als  den  Inter- 
essenten beiderseits  mehr  präjudicir-  als  vorträglich  sein  dürfte,  als  wollten  Sie  die 
von  mir  dabei  angeführte  rationes  Ihrerseits  auch  überlegen  und  Gelegenheit 
suchen,  mit  mir  ferner  daraus  zu  conferiren,  inzwischen  aber  dieses  mir  in  Vertrauen 
oifenbaren,  was  gestalt  Sie  versichert  wären,  daß,  sobald  E.  Kgl.  Mt.  mit  S.  Churfl. 
Dureid.  sich  näher  verbunden,  viele  andere  evangelische  Stände  (weiln  ihnen  des 
Hauses  Österreich  procedere  und  führende  Intention,  wie  auch  der  übrigen  Ka- 
tholischen dessein  numehr  allerseits  bekannt  wäre^)  sich  alsfort  aucli  angeben 
und  solches  Werk  secondiren  würden."  ~ 


^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  G  S.  639  ff. 

Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXHI.  13 


194  1655  Mai. 

Der  Kurf.  empfiehlt  Beschleunigung  einer  vertraulichen  Aussprache  über 
Polen.  Er  würde  gern  wissen,  wohin  die  Prätension  des  Königs  ziele,  und  wolle 
dagegen  ,,E.  Kgl.  Mt.  dergleichen  vertrauliche  Ouvertüre  und  Anleitung  geben,  .  . 
wodurch  E.  Kgl.  Mt.  große  advantage  zuwachsen  könnte.  Alleine  müßte  die  Zeit 
hierunter  wohl  mesnagiret  und  je  ehe  je  lieber  dazu  getan  werden;  denn  je  länger 
man  mit  solcher  vertraulichen  Communication  anstehen  würde,  je  beschwerlicher 
hernachmals  ein  oder  anders  zum  Effect  zu  bringen  sein  dürfte." 

Der  Kurf.  kommt  dann  auf  die  wachsenden  Differenzen  zwischen  König 
Johann  Kasimir  und  seinen  Ständen,  ,,und  daß  zu  besorgen  stünde,  der  König 
würde  aus  dem  Keiche  gehen  und  die  Polen  entweder  des  Kaisers  oder  des  Königs 
in  Spanien  oder,  wie  die  meisten  dafür  hielten,  des  neuen  Königs  in  Ungarn  oder 
auch  des  Ragotzkis  Protection  suchen  und  solcher  gestalt  dergleichen  Leute,  so 
nicht  weniger  E.  Kgl.  Mt.  als  des  Churf.  hierunter  versirenden  Interesse  verdächtig 
sein  mochten,  mit  ins  Spiel  bringen." 

Bei  einer  andern  Unterredung  meinte  der  Kurf.  er  möchte  wünschen,  daß 
der  Kaiser  sich  in  die  polnische  Frage  einmische,  wozu  er  von  vielen  katholischen 
Ständen  sehr  angetrieben  werde;  denn  dann  würde  der  König  bald  spüren,  was 
er  für  eine  Resolution  fassen  würde.  „Denn  Ihr  durch  den  Feldmarschall-Lieutenant 
Arnheim^),  wie  derselbe  aus  Schweden  zurückgekommen,  durch  einen  Extract 
von  seiner  zu  selbiger  Zeit,  als  er  vom  Kaissr  dem  Könige  in  Polen  hiebevor  zu 
Hilfe  geschicket  worden,  gehabten  Instruction  vertraulich  communiciret  worden, 
was  gestalt  er  Ordre  gehabt,  sich  höchst  angelegen  zu  halten,  auf  ein  oder  andere 
Weise  eines  importanten  preußischen  Orts  sich  zu  bemächtiiren,  mit  der  angehängten 
sicherlichen  Vertröstung,  daß  er  ferner  darunter  secundiret  werden  sollte.  Und 
wäre  S.  Churfl.  Durchl.  außer  deme  vorhin  bewußt,  was  gestalt  das  Haus  Österreicl 
vorlängst  schon  ein  begieriges  Auge  auf  Preußen  gehabt  hätte.  In  sunmia,  maii 
stellet  sich  wegen  des  Hauses  Österreichs  bisherigen  Proceduren  an  liiesigem  Hof»- 
gar  malcontent  zu  sein.  Und  haben  S.  Churfl.  Durchl.  gegen  mir  Erwähnung  getan, 
daß  man  Sie  nun  eine  Zeit  hero  und  sieder  deme  die  zwischen  E.  Kgl.  Mt.  und 
deroselben  angefangene  gute  Verständinuss  vermerket  worden,  mit  so  scharfen 
Briefen,  wie  man  vor  diesem  gewohnet  gewesen,  von  dem  kaiserl.  Hofe  nicht  ge- 
tractiret,  und  also  diese  incaminirte  vertrauliche  Correspondence  bereits  etwas 
Guts  gewürket  habe."  — 

Der  Kurf.  will  dafür  eintreten,  daß  die  Wahl  des  römischen  Königs  bis  zun 
wirklichen  Eintritt  der  Vakanz  verschoben  bleibt  ^).  Er  äußert  u.  a.,  „was  gestali 
es  sowohl  zu  des  ganzen  Reichs  als  insonderheit  zu  des  evangelischen  Wesens  Wohl- 
fahrt gereichen  würde,  daß  noch  ein  Churf,  damit  die  Zahl  auf  neun  gelangete,  au' 
dem  nächsten  Reichstage  erwählet  und  constituiret  werden  möchte".  — 


^)  Vgl.   Inner,  Armin  S.  359  ff.,    Seraphim,  Des  Obersten  Both  Anschlagaul 
Livland  S.  117  ff. 

")  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  648. 


1655  Mai.  195 

Instruktion  für  Bengt  Oxenstierna  und  -Joliann  Tjillieström  für 
die   Allianzverhandlungen    mit   Brandenburg.      1).    Stockholm 

19.  Mai  1655. 

[Dio  Vt'rhandlungt'H  mir  dem  Kurt,  (iiciicii  zur  Sondierung  über  dessen  Absichten.  Vor- 
schläge über  die  Bedingungen  haben  vom  Kurf.  auszugehen.  Die  schwedischen  Unter- 
händh^r  sind  nicht  befugt,  seine  Bedingungen  anzunehmen  oder  abzulehnen.  Kein  Bünd- 
nis betr.  das  Reich  oder  das  Haus  Österreich:  es  kann  der  Anschein  erweckt  werden,  daß 
der  König  mit  dem  Kaiser  in  guten  Beziehungen  steht.] 

Da  der  Kurf.  erst  durch  Waldeek  und  dann  auch  direkt  zu  Wolfsberg  ge-  29.  Mai 
äußert  hat,  att  i  fall  kouuiigeti  i  Päland  intet  ville  sig  accommodera  och  Inga  med 
Kgl.  Mt.  billiga  och  skäliga  fredsconditioner,  ville  da  Churf.  med  Kgl.  Mt.  träda 
i  vapnen  och  emot  konungen  och  chronan  Päland  stä  för  en  man  ....  sä  och  ehuru- 
\;il  Kgl.  Mt.  künde  af  förra  actioner  och  närvarande  tids  beskaffenhet  döma,  att 
fastChurfs.  Interesse  borde  länka  hans  consilier  in  tili  Kgl.  Mts.  och  dess  interesse, 
lian.  Churf.,  det  likväl  intet  gärna  skall  vilja  följa,  utan  synes  fast  mera,  att  han 
uti  detta  fallet  hafver  uti  utvärtes  mätto  och  i  discourser  lämpnat  sig  därefter, 
men  döljer  uti  sitt  sinne  näirot  annat.  hafvandes  Kgl.  Mt.  allt  därföre  goda  orsaker. 
att  slä  detta  förslaget  uti  vädret,  likväl  och  efter  Kgl.  Mt.  künde  genom  en  an- 
ställd  tractat  och  goda  miner  penetrera  nägot  närmare  pä  Churfs.  dessein  med  sin 
armatur  och  under  den  tiden  komma  i  füllt  postur.  ty  hafver  Kgl.  Mt.  funnit  för 
rädsampt,  att  i  detta  fallet  och  med  congressens  och  tractatens  anställande  följa 
i'hurfs.  förslag  och  tili  den  ända  committera  .  .  Oxenstierna  och  .  .  Lillieström, 
att.  säframpt  Thurf.  tesmoignerar  nägon  vidare  lust  tili  ofvanberörde  sak  och  skickar 
sina  tili  Stettin,  tili  att  taga  sig  detta  verket  före,  antingen  . .  Oxenstierna  allena. 
(tni  Churf.  sänder  en,  eller  coniunctim  med  Lillieström,  om  Churf.  sänder  flera  an  en. 

?sär  nu  fullmakterna  skola  utväxlas  och  de  Churfl.  fä  se.  det  fullmakten  re- 
stringeres  allena  pä  Päland  och  de  motus,  som  dar  äro  eller  härefter  kunna  upp- 
stiga^),  är  förmodeligt,  att  de  därvid  läre  studsa  och  för  Churfs.  dependence  af 
konungen  och  republiquen  af  Päland  intet  gärna  hafva  nägra  ord  därinne,  som 
kunne  choquera  Päland,  görandes  allt  därföre  däröfver  nägra  difficulteter. 

Säsom  nu  det,  som  i  fullmakten  är  infört,  innehäller  rätta  scopum  foederis, 
därefter  conditiones  skola  adapteras,  alltsä  kunna  Kgl.  Mts.  plenipotentiarii  stä 
ilärpä  och  remonstrera,  att  Kgl.  Mt.  hafver  .  .  sä  intagit  Churfs.  mening  .  .,  att 
alliancen  mäste  därpä  funderas  och  uti  foedere  an  da  mera  uttryckas,  sökandes 
Kirl.  ]\lts.  ministri  därunder  att  sondera  Churfs.  intentioner  och  uppsät  uti  ett  och 
annat. 

Om  nu  Brandenburgici  litet  eller  intet  difficultera  i  den  fullmakten  .  ..  utan 
■jTka  pä  tractateu  och  projectet  af  förbundet,  kunna  Kgl.  Mts.  plenipotentiarii  con- 
testera  sin  lust  därtill,  men  begära,  att  de  Churfl.  viUe  göra  första  utkastet,  efter 
första  förslaget  kommer  af  Churf.  och  Dobrzenski  hafver  här  i  Stockholm  drifvit 

*)  In  der  vom  selben  Tage  datierten  Vollmacht  für  Oxenstierna  wird  enAähnt, 
daß  der  Kurf.  nuper  ob  surgentes  in  Regno  Poloniae  motus  et  malum  inde  imminens 
ostenderit  Nobis  propensum  suum  animum  in  mutuum  foedus. 

13* 


196  1655  Mai. 

därpa,  kuniiandes  de  allt  därföre  bäst  veta,  livarutinnan  Churfs.  angelägeiiheter 
som  niest  versera  och  sticka. 

Dar  de  Chiirfl.  komnio  för  vida,  att  de  själf  göra  utkastet,  är  troligt,  att  Churf. 
lärer  däruti  enkannerlig  och  för  allt  annat  söka: 

1.  att  divertera  Kgl.  Mts.  vapn  ifrän  Pryssen  och 

2.  förhindra  Kgl.  Mt.  och  dess  folk  transitiiin  genoni  Hinderpommern, 

3.  präeavera,  att  Kgl.  Mt.  intet  niä  beröra  eller  nyttja  Churfurstendömet 
pä  nägot  satt, 

4.  att  i  fall  Kgl.  Mt.  komme  tili  en  önskelig  fred,  Churf.  da  matte  fa  Pryssen 
tili  sin  satisfaction.    Ja  det  kan  och  hända,  att  Churf. 

5.  söker  antingen  pro  forma  eller  eljest  engagera  Kgl.  Mt.  tili  nägot  förbund 
angäende  de  tyska  sakerna,  helst  tili  att  befordra  executionen  pacis  eller  och 

6.  för  sitt  Interesse  och  prätension  angäende  Jägerndorf. 

Om  nu  ofvanberörde  förslag  eller  andra  af  slika  natur  angäende  Päland  och 
det,  som  däraf  dependerar,  bragtes  fram  pä  tapetet,  skola  Kgl.  Mts.  plenipotentiarii 
intet  tesmoignera  nägot  missnöje  öfver  det  ena  eller  andra,  men  icke  heller  ställa 
sig  alltför  mycket  lystna  därpä,  utan  göra  goda  miner  och  söka  tili  at  förhala  tiden, 
i  det  de  öfver  det  ena  och  andra  begära  antingen  vidare  explication  eller  och  be- 
tänketid  .  .,  begärandes  efter  all  möjlighet,  att  de  Churfl.  blifva  i  god  humeur  och 
Kgl.  Mt.  hafver  tid  och  lägenhet,  att  betänka  sig  däröfver. 

Hvad  anlangar  tyska  freden  och  dess  säväl  execution  som  conservation, 
säframt  de  Churfl.  skulle  slä  före  en  alliance  däröfver,  kunna  .  .  plenipotentiarii 
det  .  .  declinera.  König  und  Kurf.  sollen  für  Aufrcchterhaltung  des  Friedens  ein- 
treten und  so  anderen  Ständen  ein  Beispiel  geben,  hvilket  uppsät  skulle  fä  mera 
kraft,  eftertryck  och  följe  hos  andra,  om  Vi  och  Churf.  förstä  Oss  väl  uti  andra 
saker,  enkannerlig  den  polniska  och  stä  dar  för  en  man.  — 

Hvad  de  vid  ett  slikt  tillfälle  tala  och  discurrera  om  Kejsarens  och  hus  Öster- 
rikes  vidriga  desseiner  och  huru  de  stodo  att  f  örekomma,  det  skola  Kgl.  Mts.  ministri 
fuller  väl  och  med  akt  upptaga,  dem  däruti  höra,  men  likväl  intet  utläta  sig  uti 
nägra  reciproque  beskyllningar,  utan  ställa  sädant  allt  tili  tiden,  och  sälänge  man 
fär  se,  hvad  Churf.  förer  i  skjöld,  görandes  fast  mera  mine,  som  vore  Kgl.  Mt.  1 
gott  förständ  med  Kejsaren.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.      D.    Stockholm   19.  Mai   1655. 

[Anbahnung  von  Verhandlungen  mit  dem   Kurf.,    Mißtrauen  gegen  dessen  Haltung.] 

29.  Mai  Die  Relation  vom  26.  April/6.  Mai  zeige,  daß  der  Kurf.  mit  dem  König  ziemlich' 

zufrieden  sei.  Wie  weit  seinen  Beteuerungen  zu  trauen  sei,  bleibe  dahingestellt. 
Die  eigentliche  Intention  des  Kurf.  zu  kennen,  ist  für  den  König  sehr  wichtig; 
W.  soll  also  versuchen,  sich  über  seine  Pläne  zu  unterrichten.  Um  ihn  bei  guter 
Stimmung  zu  erhalten,  soll  er  ihn  der  beständigen  Affektion  des  Königs  versichern. 
Hört  er,  daß  die  Kurfl.  von  Verhandlungen  reden,  kunnen  I  gif va  tillkänna,  Oss  hafva 
med  denna  posten  skickat  herrgr.  Beugt  Oxenstierna  och  Präsidenten  Jolu 


1655  Mai— Juni.  197 

Nie.  Lillieströni  instmctioti  och  fullniakt.  att  angä  med  dem  bemälde  tractat 
sä  snart  de  si^  hos  desse  Vara  fulhiiäktiga  anmälandes  varde.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Berlin  24.  Mai  1655. 

[Waldfcks  iMittäuschung  über  Schwedens  Zurückhaituns:.     Die  Bündnisvcrhandlungen 

des  Kurt',  mit  (h'ii  (leneralstaaten.] 

Er  und  General  Würtz  sind  mit  sämtlichen  Geh.  Räten  bei  Schwerin  zu  3.  Juni 
Gast  gewesen.  "Waldeck  hat  sich  bei  ihm  beklagt,  daß  die  Zeit  nicht  ausgenutzt 
sei,  ..daß  es  schiene,  als  hätten  die  an  selten  S.  Churfl.  Durchl.  so  vielfältig  ge- 
schehene contestationes  und  expectorationes  bishero  gar  weinig  noch  gewürket, 
sondern  bliebe  man  unserseits  einen  Weg  als  den  andern  hinter  dem  Berge  halten 
und  suchete  nur  durch  allerhand  Generalcontestation  den  Churf.  so  lange  zu  amü- 
siren.  bis  wir  unser  tempo  und  die  verlangende  Gelegenheit  zu  Werkstelhing  des 
vorhabenden  desseins  gezeitiget  sehen  würden.  Massen  deim  dergleichen  Striche 
aus  der  vorigen  Experientz  numehr  so  bekannt  wären,  daß  sie  auch  der  Einfältigste 
begreifen  und  merken  könnte,  zu  geschweige!!,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  allein 
vom  Kaiser  und  allen  katholischen,  sondern  auch  vielen  evangelischen  Ständen 
durch  allerhand  Umbstände  gewarnet  würden,  sich  bei  Zeit  wohl  vorzusehen, 
denn  Sie  gewiß  von  der  Ivron  Schweden  würden  bezogen  oder  hintergangen  werden. 
Man  hätte  1.  bei  meiner  Anherokunft  einiger  zu  Beförderung  des  bekannten  Zwecks 
mitbringenden  Realität  sich  vermutet,  2.  der  Hoffnung  gelebet,  daß  des  Herrn  legati 
Graf  Oxen stier ns  Exe.  bei  der  Gelegenheit,  wenn  Sie  hier  auf  das  Kindtaufen 
erschienen,  mit  S.  Churfl.  Durchl.  hierunter  vertrauliche  Communication  und  etwa 
gewisse  Abrede  pflegen^),  oder  auch  .  .3.)  in  der  Zuversicht  gestanden,  daß  des 
Herrn  Feldmarschalls  Graf  Wittenbergs  Exe,  als  worauf  man  sich  gegen  Dob- 
rzenski  zu  Stockholm  bezogen^),  nach  dero Landung  in  Pommern  fürderlichst  an- 
kommen und  wegen  E.  Kgl.  Mt.  S.  Churfl.  Durchl.  dergleichen  vertrauliche  Apertur, 
wie  diesseits  schon  vorlängst  geschehen,  hinwieder  tun  würde.  Es  hätten  aber  des 
H.  Feldmarschalls  Exe.  sich  auch  entschuldiget.  Und  wiewohl  sie  den  H.  General 
Major  AVürtzen  mit  E.  Kgl.  Mt.  Schreiben  und  einem  Kreditiv,  worin  einiger 
Comnumication  gedacht  worden,  anhero  an  S.  Churfl.  Durchl.  abgefertiget,  so 
liätte  doch  jetztgedachter  H.  General  Major  ein  melirers  nicht  als  ein  bloß  Com- 
plimont  abgeleget,  im  übrigen  aber  von  ihme  nichts  gedacht  worden." 

Wolfsberg  hat  erwidert,  der  König  sei  bereit,  „sich  zu  einer  fürderlichsten 
Ziisanmienschickung  einiger  beiderseits  vornehmsten  S'Iinister  zu  verstehen,  maßen 
ilmu'  ich  den  folgenden  Tag  deswegen  umbständlichere  Eröffnung  tun  wollte  .  .  ., 
ihm  zu  Gemüte  f  ülirende,  daß  er  seiner  hohen  Discretion  und  beiwohnendenVerstande 
nach  einesteils  die  gegenwärtige  Zeit  .  .  vernünftig  consideriren,  anderseits  auch 
<ihne  einige  Passion  erwägen  wollte,  was  gestalt  dergleichen  Alliance,  worzu  mau 
auf  beiden  Seiten  inclinirte,  nicht  sofort  aus  der  Faust  oder  aus  dem  Stegreif,  wie 


1)  Vgl.  oben  S.  178. 

-)  Vgl.  Pufendorf,  Friodricli  Wilhelm  Lib.  V  §  39  und  oben  S.  186. 


198  1655  Juni. 

man  zu  reden  pfleget,  getroffen,  sondern  vorliero  hierunter  beider  Teile  Interesse 
behöriger  Maßen  überleget  und  wegen  der  Conditionen  nicht  weiniger  Behandlung, 
als  auch  ein  ausfülirliches  Instrument  aufzurichten  sein,  zu  diesem  allem  aber  die 
notwendige  Zeit  gegönnet  werden  müßte,  und  daß  zu  wünschen  gewesen  wäre, 
man  hätte  sich  hierunter  an  Seiten  S.  Churfl.  Durch],  etwas  zeitiger  expectoriret." 

Indeß  ist  Wal  deck  bei  seiner  Ansicht  geblieben  und  hat  alles  auf  die  für  den 
nächsten  Tag  (22.  Mai/1.  Juni)  verabredete  Konferenz  verschoben,  über  die  W. 
in  einer  besonderen  Relation  berichte. 

Als  er  über  die  Bündnisverhandlungen  des  Kurf.  mit  Holland  zu  sprechen 
anfingt),  „hat  man  sich  dahin  vernehmen  lassen,  es  würde  sie  keiner  dieses  Orts 
verdenken  können,  daß  sie  bei  ihren  alten  P'reunden.  auf  den  Fall  man  ihnen  etwas 
Widriges  anmuten  sollte,  bei  Zeit  Zuflucht  sucheten  und  sich  erkundigten,  was  bei 
solcher  Begebenheit  sie  sich  zu  denselben  zu  versehen  hätten.  Würde  aber  dasjenige, 
was  bei  E.  Kgl.  Mt.  bereits  insinuiret  wäre,  seinen  Fortgang  gewinnen  und  man 
also  aller  widrigen  Zufälle  versichert  sein  können,  hätte  man  sich  keiner  Irrungen 
in  dem  vorhabenden  Dessein  zu  befaliren,  zumaln  von  daraus  nichts  vorgenommen 
werden  könnte,  es  müßte  denn  mit  S.  Churfl.  Durchl.  AVillen  und  Einräumung 
einiger  von  dero  preußischen  Haven  beschehen."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  24.  Mai  1655  2). 

[Der  Kurf.  bietet  durch  Waldeck  ein  Kriegsbündnis  an  gegen  Souveränität,  Ermland 

und  einen  Teil  von  polnisch-Preußen.      Rasche  Entscheidung  Schwedens  erforderlich. 

Anerbietungen  des  Kaisers  und  Polens.    Wahl  Karls  X.  zum  Kaiser.] 

3,  Juni  Sobald  er  sich  ,,bei  der  benannten  Person  ^)  angefunden,  hat  dieselbe  mich  der- 

gestalt angeredet,  daß  sie  mir  nicht  zwar  als  ein  churfl.  Minister  oder  auf  des  Churf. 
Befehl,  sondern  als  ein  particulier  guter  Freund  etwas  offenbaren,  jedoch  dabei  aufs 
höchste  protestiret  haben  wollte,  auf  den  Fall  an  den  hohen  Ort,  wohin  ich  es  sonder 
Zweifel  gelangen  lassen  würde,  dergleichen  übel  mesnagiret  oder  durch  Veränderung 
der  Gemüter  und  der  Zeit  gegen  S.  Churfl.  Durchl.  gemißbrauchet,  ja  endlich  wider 
Zuversicht  publiciret  werden  sollte,  sie  es  nimmer  gestehen,  sondern  solchem  allem 
als  einem  unwahrhaften  Bericht,  so  von  mir  selber  wäre  erdacht  worden,  wider- 
sprechen wollte,  maßen  sie  denn  auch  hierunter  ihres  Namens  in  der  Überschreibung 
nicht  gerne  gebrauchet  wissen  möchte. 

Diesem  nach  mir  einen  halben  Bogen  Papier,  worauf  etwa  ein  zehen  oder  12 
Zeilen  geschrieben  sein  könnten,  zwar  gezeiget,  aber  nicht  zu  lesen  verstattet, 
sondern  diese  Erwähnung  getan,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  obgedachter  Person  diesen 
Zettel,  als  welchen  Sie  eigenhändig  geschrieben,  zugestellet,  und  dabei  gnädigst 
anbefohlen:  Weiln  dieselbe  allemal  zu  Antretung  der  .Vlliance  mit  E.  Kgl.  Mt. 
so  eifrig  geraten  und  S.  Churfl.  Durchl.  durch  die  bisherig  so  kaltsinnige  Bezeigung, 

>)  Vgl.  namenthch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  123f. 

^)  Vgl.  Wittrock,  KaroHnska  Förbundets  Ärsbok  l!t21  S.  111. 

»)  Wal  deck. 


1655  Juni.  199 

auch  bei  Ihr  oinIanfj;onde  unterschiedliche  Berichte  und  Warnungen  zu  allerhand 
unjscleichen  (Jedanken  und  Mutmaßungen,  insonderheit  aber  dahin  veranlasset 
würden,  sich  hierunter  bei  Zeit  wohl  vorzusehen  und  auf  Ihre  Sicherheit  zu  gedenken, 
als  sollte  niehrgedachte  Person  das  Werk  .  .  ferner  überlegen. 

Zu  welchem  Ende  denn  und  weiln  man  an  seiten  E.  Kgl.  Mt.  in  generalibus  ter- 
niinis  stets  verbliebe,  und  ad  specialia  zu  kommen  nimmer  Anlaß  gegeben  werden 
sollte.  S.  Churfl.  Durclil.  Ihre  eii^n'ntliche  (ledanken  .  .  zu  desto  besserm  Nachdenken 
und  Information,  auch  schleuniger  Beförderung  des  Werks  oftgedachter  Person 
offenbaret  haben  wollten. 

Selbige  gingen  nun  dahin 

1.  daß  S.  Churfl.  Durclil.  mit  K.  Kgl.  Mt.  all  dasjenige,  was  der  Krieg  und 
künftige  Friede  abgeben  könnte,  beständig  annehmen, 

2.  E.  Kgl.  Mt.  zum  besten  die  Krön  Polen  durch  behörige  Mittel  dahin  zu 
(lisponiren  helfen  wollten,  daß  nicht  allein  die  bekannte  alte  Praetension  ganz  er- 
loschen, sondern  auch  E.  Kgl.  Mt.  ganz  Livland  nebst  Pommerellen  oder  sonst 
einem  anderswo  so  e:ut  belegenen  Stücke  Landes  zu  ewigen  Zeiten  abgetreten,  auch 
sonsten  die  Anwartung  auf  ganz  Preußen  nach  Abgang  des  Churhauses  Branden- 
burg bewilliget  werden  sollte. 

Wohingesen  der  Thurf.  dieses  praetendirete,  daß.  weiln  nicht  unbillig  wäre, 
(laß  derjenige,  so  sich  dem  Glücke  und  Hazard  der  Waffen  anvertrauete,  auch  an 
dem  Gewinn  ein  Participant  sein  müßte.  S.  Churfl.  Durchl. 

1.  wiegen  Preußen,  so  Sie  gegenwärtig  possedirten  (welchem  Teil  das  Bischof- 
tumh  Ermland  zu  incorporirenj  ganz  frei  und  keinem  mehr  unterwürfig  sein, 

2.  von  polnisch  Preußen  und  da  dem  Moscowiter  einig  Stücke  Landes  wieder 
abgewonnen  werden  könnte,  nur  etwas  zu  participiren  haben,  und 

o.  daß  E.  Kgl.  Mt.  sich  dessen,  so  Sie  ratione  der  Zweibrückischen  Linie 
an  den  Jülich-,  Clev-  und  Bergischen  Landen  zu  praetendiren  haben  könnten, 
entweder  für  Ilire  Person  gänzlich  begeben  oder  dergleichen  Versicherung  geben 
möchten,  daß  Sie  via  facti  in  selbiger  Sachen  nichts  tentiren,  sondern  gleich  andern 
den  Ausschlag  des  Rechtens  abwarten  wollten." 

Waldeck  bemerkt  ferner:  ,,Wenn  man  diese  Dinge  auf  weitläuftige  Handlung 
kommen  lassen  und  desfalls  allerhand  ambages  suchen  wollte,  dürfte  es  die  vorige 
Impression,  als  daß  man  solcher  Gestalt  nur  Zeit  zu  gewinnen  und  S.  Churfl.  Durchl. 
von  andern  Ihr  schon  vielfältig  angebotenen  advantagen  zu  divertiren,  inzwischen 
sich  aber  in  posture  zu  stellen  und  ein  oder  andern  Orts  das  praevenire  zu  spielen 
nder  gar  einiger  Vormundschaft  und  Protection  sich  nach  der  Hand  anzumaßen  mit 
Kleiß  trachten  täte,  nicht  wenig  vergrößern,  ja  zu  dergleichen  consiliis  Anlaß 
lieben,  daß  Sie  Ihre  Sicherheit  auf  andere  Weise  beobachteten.  Denn  Sie  Ihre  Leute, 
da  dieselbe  nicht  neben  den  unserigen  bald  in  Action  gebracht  werden  könnten, 
dergestalt  länger  in  Gewißheit  auf  eigene  Kosten  nicht  würden  hinhalten,  sondern 
selbige  an  solche  Orter  führen  müssen,  wo  sie  entweder  als  Freunde  aufgenommen 
und  unterhalten  sein  oder  auch  sonst  ihren  eigenen  Unterhalt  suchen  könnten." 

Wolfsberg  bemühte  sich,  Waldeck  auf  die  nächste  Post  zu  vertrösten.  Dieser 
,.wünschete  von  Herzen,  daß  je  ehe  je  lieber  zu  der  Sachen  mit  Ernst  geschritten, 


200  1655  Juni. 

und  solcher  gestalt  dem  Churf.,  als  der  ein  frischer  und  hitziger  Herr  wäre,  so  bald 
eine  Ombrage  dergestalt  fassen  könnte,  daß  sie  ihme  nicht  so  leicht  ^Yieder  aus- 
zuschwatzen stünde,  alle  widrige  Impression  benonmien  werden  möchte. 

Die  Person  beklagete  dabeneben  den  Hazard,  so  sie  stehen  dürfte,  da  diese 
Sache  ander  gestalt,  wie  man  gehoffet  und  sie  versichert,  ablaufen  und  der  Churf. 
hintergangen  werden  sollte,  zumalen  ihro  alle  die  Schuld,  als  die  hiezu  so  embsig 
geraten  und  hingegen  diejenigen,  als  nämlich  Hr.  Blumenthal  und  Hr.  Hover- 
beck.  so  solches  mit  Umbständen  widerraten,  aus  dem  Wege  geschaffet  hätte, 
würde  beigemessen  werden.  Zu  geschweigen  der  großen  Offerten,  so  von  dem 
Kaiser,  Könige  in  Spanien,  dem  Könige  in  Polen  und  insonderheit  von  der 
Republicquen  daselbst  bereits  geschehen  wären  und  aus  vorerwähnter  Consideration 
bishero  von  S.  Churfl.  Durchl.  ausgeschlagen  worden. 

Allermaßen  denn  von  dem  Könige  in  Polen  dem  Churf.  ganz  Preußen,  hin- 
gegen aber  von  der  Republicque,  als  welche  beide  Teile  wegen  zwischen  ihnen  ob- 
handenen  großen  Mißhelligkeiten  einer  den  andern  zu  betrügen  sucheten,  nebst 
Preußen  das  Generalissimat  über  alle  trouppen  und  nach  des  Königs  Tod  die  Krön 
ohne  Eingehung  sonderlicher  schweren  Conditionen  offeriret  würde  ^ ). 

Wiewohl  nun  dergleichen  Offerten  emen  jungen,  ambitieusen  Herrn  cha- 
touilliren  könnten,  so  würden  doch  S.  Churfl.  Durclil.,  wann  Sie  nur  erst  E.  Kgl. 
Mt.  Intention  recht  versichert,  viel  lieber  bei  der  ersten  Resolution  verbleiben, 
umb  E.  Kgl.  Mt.  Interesse  zu  embrassiren  und  Dieselbe  nicht  nur  zu  vorspecificirten 
großen  Conquesten,  sondern  auch  wohl  gar  zu  dem  Königreich  Böhmen  und  dessen 
einverleibten  Ländern,  ingleichen  nach  des  Kaisers  Tod  der  Römischen  Krön  und 
dem  Kaisertumb  zu  verheKen.  Und  wollte  man  dieses  Orts  schon  einen  modum 
procedendi  zu  offenbaren  wissen,  wie  die  Polen  f  üglichst  hintergangen,  und  nicht 
alleine  das  Obige,  sondern  noch  ein  Mehrers  ohne  sonderliche  Mühe  obtiniret  werden 
könnte. 

Wobei  denn  zufälliger  Weise  gedacht  ward,  daß,  daferne  sie  dieses  Orts  in 
kurzem  oder  lang  etwas  vor  die  Hand  nehmen  sollten,  welches  dem  äußerlichen 
Ansehen  nach  einige  Ombrage  an  selten  E.  Kgl.  Mt.  verursachen  könnte,  man  sich 
solches  nicht  anfechten  lassen,  sondern  versichert  sein  möchte,  daß  es  E.  Kgl.  Mt. 
alles  mit  zum  Besten  gereichen  sollte,  wenn  man  nur  selber  wollte." 

Waldeck  erzählt  noch,  er  werde  nächstens  mit  einigen  Truppen  nach  Preußen 
vorangehen,  der  Kurf.  werde  ihm  bald  folgen.  In  4  Wochen  hoffe  man  in  Preußen 
16  000  Mann  beisammen  zu  haben. 

„Wiewohl  ich  nun  alles,  so  dergestalt  herfür  gekommen,  für  kein  Evangelium 
halten  kann,  sondern  \iele  Din^e  der  noch  obhandenen  Furcht  und  Beisorge  wegen 
Verlierung  Preußen,  und  daß  man  nicht  weiß,  an  welcher  Seiten  das  Steuer  recht 
zu  fassen  sein  will,  beimesse,  zumalen  da  man  aus  großer  Angst  bisweilen  mit  der- 
gleichen Commiuationen  herausfähret,  daß,  auf  den  Fall  ein  Betrug  darunter  sein 
sollte,  man  Kaiser  und  Spanien,  Türken  und  Tartaren,  ja  den  Teufel  selbst  zu 
Hilfe  rufen  wollte,"  so  glaube  er  doch,  ..als  wenn  man  alhier  trachten  möchte,  durch 
etwa  mit  einigen  Woywoden  habenden  guten  Verständnis  in  ein  oder  andern  pol- 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  371. 


1655  Juni.  201 

nisclion  Ort  churfl.  Besatzunif  pinzubriiiiren  ^),  auch  sonstcn  mit  ihren  Völkern 
der  Enden  Quartier  und  Unterhalt  zu  suchen  oder  sich  zu  der  verlangenden 
Freundschaft  bei  E.  Kgl.  Mt.  soldier  gestalt  desto  eonsiderabler  zu  machen."  — 


Der  König  an  B.   Wolfsberg.      D.    Stockholm  26.  Mai   1655. 

1  Hiindiiisverhandlungen  dos  Kurf.  mit  Holland.   Wolfsberg  soll  die  Bündnisverhandlungcn 

zum  Schein  fortsetzen.] 

Der  Kurf.  und  Waldeck  versichern  zwar,  daß  sie  mit  ihm  allen  Ernstes  5.  Juni 
ein  Bündnis  schließen  wollen.  Aber  von  verschiedenen  Seiten  und  namentlich 
mit  der  letzten  Post  aus  Holland-)  wird  er  benaclirichtigt,  daß  der  Kurf.  drifver 
dar  under  handen  oii  alliance  med  Oeneral-Staterna  tili  praejuditz  af  Vär  dessein 
och  Interesse.  Wolfsberg  soll  pä  tjänligt  satt  ressentera  detta  C'hurfs.  förehaf- 
vande. 

I  fall  Churf.  skicker  nägra  tili  Eder  ocli  verket  betrynnes.  stallen  I  Eder,  som 
VLsstcn  I  intet  synnerligt  däraf,  utan  att  I  hafven  fulla  ordre  och  Instruction  att 
tractera  och  sluta,  görandes  Eder  flit,  att  vinna  tid  och  hälla  dem  Churfl.  i  ett  gott 
hopp  af  ett  önskUirt  slut.  — 


Bericht   des  Generalmajors  Wirtz   über  seine   Verrichtung  am 
brandenburgischen  Hof.    0.  D.  Etwa  26.  Mai  /  5.  Juni. 

[Der  Kurf.  muß  seine  Sicherheit  an  anderer  Stelle  (Generalstaaten,  Kaiser)  suchen,  wenn 
der  König  ihm  nicht  kategorisch  zusagt,  daß  er  seine  Sicherheit  nicht  gefährden  wird.] 

Ist  am  Freitag  den  18.  28.  Mai  in  Berlin  eingetroffen  und  tags  darauf  vom  [5.  Juni] 
Kurf.  in  Audienz  empfangen  worden.  Dabei  erklärte  Wirtz:  Wittenberg  habe 
vom  König  das  Gouvernement  in  Pommern  und  die  Sorge  für  die  Sicherheit  der 
dort  stehenden  Truppen  übertragen  erhalten.  ..I.  Kgl.  ilt.  hätten  S.  Exe.  bei  dero 
Abfertigimg  insonderheit  befehliget,  mit  Fleiß  darob  zu  sein,  damit  nicht  allein 
die  zwischen  I.  Kgl.  Mt.  und  I.  Churfl.  Diirchl.  aufgerichtete  pacta  und  Verträge 
richtig  beobachtet,  sondern  auch  ungefärbte  Freundschaft  und  vertrauliche  Nach- 
barschaft zu  beiden  Teilen  gehalten  werden  möchte."  ^)  Seine  Pflichten  hätten 
Wittenberg  verhindert,  dies  dem  Kurf.  sofort  persönlich  zu  versichern.  Er  habe 
daher  zunächst  Wirtz  abgesandt,  um  zu  erklären,  er  wolle  sich  so  akkomodieren, 
daß  der  Kurf.  zufrieden  sein  würde  ..und  Deroselbeu  Landen  Eingesessene  alle 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  363  ff . 

^)  Vgl.  oben  S.  192.  Appelbom  wird  am  selben  Tage  angewiesen,  die  Allianz 
(l.n  Holländern  verdächtig  zu  machen  unter  Hinweis  auf  die  enge  Verbindung  des  Kurf. 
mit  den  Oraniern.  Mindestens  solle  er  die  Allianz  aufzuschieben  suchen.  Der  König 
werde  nächstens  Mittel  senden,  att  vinna  folk  med  tili  Vär  intentions  sa  mycket  bättre 
»rhäilande. 

3)  Vgl.  oben  S.  185. 


202  1655  Ju"'- 

Billigkeit  und  Freundschaft  daraus  zu  spüren  hätten.  S.  Exe.  zweifelten  hingegen 
auch  nicht,  sondern  lebeten  zu  I.  Churfl.  Durchl.  des  festen  Vertrauens,  Dieselbe 
würden  auch  ihres  Teils  I.  Kgl.  Mt.  hierin  secundiren  und  mit  Deroselben  und  den 
Hirigen   beständige  Freundschaft  und  gute   Nachbarschaft  erhalten  helfen.    — 

Bei  dieser  Audience  war  niemand  gegenwärtig  als  der  Oberkammerherr  Baron 
von  Putlitz,  welcher  doch  so  weit  davon  stund,  daß  er  alles  wohl  nicht  hören 
konnte.  Indeme  auch  derselbe  etwas  weiter  abtrate,  hielte  ich  wiederumb  an: 
Was  E.  Churfl.  Durchl.  ich  zuvor  wegen  des  Herrn  Feldmarschalln  zur  Ursache, 
warumb  er  nicht  alsofort  bei  seiner  Ankunft  selbst  zu  S.  Churfl.  Durchl.  herüber 
kommen  können,  untertänigst  angeführet,  dasselbe  verhält  sich  in  Wahrheit  also. 
Es  haben  aber  S.  Exe.  auch  daneben  sonderlich  dieses  erwogen,  daß  S.  Churfl. 
Durchl.  Selbsten  vielleicht  nicht  beliebig  sein  möchte,  wann  sie  bei  ihrer  Heraus- 
kunft so  immediate  anhero  reisen  täten,  umb  andern  von  E.  Churfl.  Durchl.  bei 
diesen  Conjuncturen  nicht  Ombrage  zu  geben. 

I.  Churfl.  Durchl.  antworteten:  Warumb  dann?  Was  für  Ombrage?  Und 
ob  ich  mich  zwar  bemühete,  weitere  raisons  darüber  anzuführen,  so  merkete  ich 
doch  so  viel,  daß  I.  Churfl.  Durchl.  nicht  satisfait  waren,  daß  I.  Exe.  selbst  nicht 
hinübergekommen,  weil  Sie  sich  dabei  heraus  ließen.  Dobrzenski  hätte  Der- 
selben geschrieben,  yäe  I.  Kgl.  Mt.  zu  demselben  gesagt,  der  Herr  FeldmarschaU 
würde  herauskommen  und  Derselben  eines  und  anderes  communiciren.  Fragten 
mich  auch,  ob  ich  Ihr  etwa  in  geheimb  einige  Ouvertüre  zu  geben  hätte.  — 

Montags  ward  ich  bei  Herrn  Schwerin  zu  Mittag  eingeladen,  woselbst  viele 
der  Geh.  Räte  sich  einstelleten.  insonderheit  Herr  Graf  von  Waldeck,  welcher 
des  Abends  zuvor  erst  aus  Preußen  angelangt  war.  Nachdeme  er  mich  ganz 
freundlich  gegrüßet,  träte  er  mit  mir  etwas  auf  die  Seite  und  hebte  lachende 
und  raillirende  an:  ..Ihr  seid  mir  die  rechten  Leute.  I.  Mt.  haben  Dobrzenski 
befohlen,  an  I.  Churfl.  Durchl.  zu  schreiben,  daß  Graf  Johann  Oxenstirn  heraus- 
kommen und  I.  Churfl.  Durchl.  große  Ouvertüren  tun  würde.  Als  man  desselben 
lang  erwartet,  blieb  er  endlich  aus.  Hernach  hat  man  uns  mit  dem  Feldmar- 
schall Wittenberg  vertröstet  und  aufgehalten;  der  würde  es  tun.  Der... 
schicket  nun  einen  andern,  der  ist  auch  eben  der  rechte.  I.  Mt.  berufen  sich  auf 
den  Feldmarschall,  derselbe  sich  wieder  auf  ihn.  mich  verstehende,  und  er  sich 
wieder  auf  den  Feldmarschall.    Weiset  es  also  immer  einer  auf  den  andern. 

Indessen  werden  wir  nur  aufgehalten.  I.  Churfl.  Durchl.  haben  viel  gute 
conditiones,  so  Deroselben  von  änderst  woher  offeriret  worden,  bis  dato  ausge- 
schlagen, ohngeachtet  Derselben  ..  vom  Kaiser,  Holländern  etc.  große  Of- 
ferten geschehen  und  Sie  sehr  sollicitiret  und  gewarnet  werden,  sich  fürzusehen; 
die  Schweden  würden  uns  doch  bekriegen." 

Wirtz  hat  sein  Erstaunen  über  diese  Ausfülu-ungen  zu  erkennen  gegeben, 
da  der  König  doch  wiederholt  versichert  hätte,  daß  seine  Waffen  nicht  gegen 
den  Kurf.  gerichtet  seien,  von  dem  er  alle  gute  Freundschaft  und  Nachbarschaft 
erwarte.  „Ich  könnte  nicht  sehen,  was  Sie  indessen  mehr  zu  desideriren  hätten, 
verhoffete  ja  niclit,  daß  Sie  einige  Einräumung  eines  Platzes  von  I.  Mt.  prä- 
tendiren  könnten. 


1655  Juni.  203 

Wal  deck  replicirtc:  Es  wäre  nicht  ohne.  Es  geschehe  Versicherung,  die 
Briefe  wären  aber  also  auf  Schrauben  gestcUet,  daß  man  daraus  geben  und 
iieliiiHMi  könnte,  was  man  wollte.  Sic  hätten  viel  Ursachen  sich  fürzusehen,  näm- 
lich ol)angeregtes  Tergiversiren  und  daß  (Iraf  Schlipjx'iibach  die  Fillau  von 
1.  Churfl.  Durchl.  selbsten  ausdrücklich  begehret  hätte  ^)  und  gesagt,  1.  Mt. 
müssen  dieselbe  haben,  es  könnte  nicht  anders  sein. 

Als  ich  dieses,  sonderlich  das  Letzte,  lachende  also  beantwortet,  daß  er 
müßte  gewiß  in  wunderlichem  humeur  damals  gewest  sein,  weil  er  keine  Ordre 
darzu  gehabt,  setzete  man  sich  zu  Tische. 

Tiiter  währender  Mahlzeit  continuirte  ..  Waldeck  angeregten  Discours 
mit  mir  ä  part,  contestirte  dabei  in  Vertrauen,  wie  er  1.  Kgl.  Mt.  zu  Dienste 
zu  sein  so  begierig  wäre,  doch  daß  er  nicht  traistre  an  I.  Churfl.  Durchl.  würde. 
Er  hätte  seine  consilia  alle  Zeit  zu  I.  Kgl.  Mt.  Bestem  incaminiret,  doch  würde 
er  nichts  raten,  als  was  genereux  wäre,  nämlich  auf  die  Armatur  deutende.  Es 
wären  auch  unter  ihnen,  die  1.  Churfl.  Durchl.  für  den  Kaiser  anreizeten  und 
große  Promessen  täten,  hätten  auch  die  Occasion  in  acht  genommen,  da  er 
jetzund  nach  Preußen  gereiset  wäre.  Er  hätte  aber  allem  solcher  gestalt  vorge- 
bauet.  daß  sie  von  I.  Churfl.  Durchl.  nicht  admittiret  worden  wären,  weil  er 
Deroselben  nichts  fürträglichers  erachtete,  als  gute  Korrespondenz  und  Allianz 
mit  I.  Kgl.  Mt.  zu  Schweden.  Sie  wollten  gerne  mit  I.  Mt,  für  einen  Mann 
stehen,  doch  daß  Sie  die  Beute  nach  Proportion  mit  zu  genießen  hätten. 

Ich  fragte,  wie  sie  dieses  bei  jetzigen  Conjuncturen  practiciren  wollten. 

Antwort:  Sie  wollten  dies  Werk  schon  solcher  gestalt  incaminiren,  daß 
die  Polen  selbst  ihnen  Ursache  dazu  geben  sollten.  Und  als  der  Herr  (Iraf  aber- 
mal mit  dem  Discours  auf  den  Herrn  Feldmarschall  Wittenberg  käme,  täte 
ich  für  mich  selbst  einen  Vorschlag,  ob  I,  Churfl.  Durchl,  sich  nicht  Pommern 
näherten,  so  könnten  I,  Exe.  etwa  wie  auf  der  Jagd  Dieselbe  besuchen  und  dieses 
Werkes  halber  mit  Derselben  Abrede  nehmen,  auch  wohl  weiter  Eröffnung  tun. 

Darauf  der  Herr  Graf  antwortete:  Das  könnte  gar  wohl  sein;  er  wollte  es 
zu  geschehen  befördern.  Und  da  er  unter  andern  repetiret,  wie  sie  sich  für  Be- 
trug vorzusehen  so  vielfältig  gewarnet  würden,  und  daß  die  Holländer  sich  schon 
längst  offeriret  hätten,  Schiffe  in  die  Ostsee  zu  Versicherung  der  Pillau  und 
anderer  Häfen  und  der  Commercien  zu  schicken,  fragte  ich,  worin  in  Ansehung 
der  von  I.  Kgl.  Mt.  wegen  ihnen  beschehener  Sinceration  solcher  Betrug  ge- 
fürchtet werden  könnte,  gab  er  zur  Antwort:  I.  Mt.  könnten  gar  wohl  Ihr  Wort 
halten,  daß  Sie  nichts  Feindliches  wider  I.  Churfl.  Durchl,  vornehmen.  Alleine 
könnten  die  Polen  es  Derselben  durch  Tractaten  wohl  selbst  offeriren  und  geben; 
so  wären  I.  Mt,  excusirt,  — 

Dienstag  Mittage  war  ich  beim  Grafen  von  Waldeck  invitiret,  dahin  Herr 
Schwerin  und  andere  Geh.  Räte  auch  kamen.  Damals  ward  von  ihnen  fast 
auf  vorige  Weise  discurrirt.  Dem  gestrigen  aber  zuwider  sagte  ..  Waldeck 
mir  damals  in  Vertrauen: 

M  Vgl.  Puft-ndorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  2. 


204  1655  Juni. 

., Wo.  .Wittenberg  gnugsame  Vollmacht  und  Pienipotenz,  mit  I.  Churfl. 
Durchl.  zu  schließen,  hätte,  so  wäre  es  wohl  gut,  daß  er  mit  Deroselben,  sich 
darüber  zu  unterreden,  zusammenkäme;  im  widrigen  aber  hielte  er,  es  wäre 
in  Ansehung  jetziger  Beschaffenheit  besser,  daß  es  verbleiben  täte."  —  — 

Am  IVIittwoch  empfing  der  Kurf.  ihn  in  Abschiedsaudienz  und  äußerte  da- 
bei: „Daß  ..  Wittenberg  zu  mir  schicken  und  seine  Antwort  notificiren,  auch 
im  Namen  I.  Mt.  gute  Nachbarschaft  offeriren  wollen,  dafür  bedanke  ich  mich 
gegen  den  H.  Feldmarschall,  gratulire  ihm  zu  seiner  Charge  und  Gouvernement, 
will  mich  befleißigen,  ihm  alle  angenehme  Dienste  und  Affection  hinwieder  zu 
erweisen,  auch  nichts  unterlassen,  was  zu  Haltung  der  aufgerichteten  Pacten 
insgemein  und  insonderheit  gereichen  und  zu  Erhaltung  guter  Nachbarschaft 
dienen  mag.  Ich  werde  aber  von  unterschiedlichen  Orten  gewarnet,  mich  für- 
zusehen, und  geschehen  mir  große  Promessen,  umb  mich  in  Sicherheit  zu  setzen; 
welche  ich  bishero  in  gutem  Vertrauen  auf  die  Promessen,  so  I.  Kgl.  Mt.  mir 
von  Stockholm  durch  Dobrzinski  zusclireiben  lassen,  ausgeschlagen.  Sollte 
ich  aber  angegriffen  werden,  so  müßte  ich,  weil  ich  alleine  nicht  bastant,  zu 
Hilfe  nehmen,  wen  ich  könnte;  denn  man  in  solchem  Falle  Hilfe  suchet,  wo 
man  kann,  wanns  auch  der  Teufel  selber  wäre;  (dergleichen  Worte  hatte  sich 
der  Graf  von  Waldeck  schon  unterschiedlich  gegen  mir  auch  vernehmen  lassen). 
Ich  werde  von  kaiserlicher  Seiten  und  anders  woher  sehr  sollicitiret ;  wie  dann 
der  Kaiser  auch  stark  wirbet.  — " 

Wirtz  versicherte,  der  Kurf.  hätte  entgegen  den  Ausstreuungen  böser 
Leute  nichts  vom  König  zu  fürchten. 

Kurz  danach  überbrachte  Schwerin  ihm  die  Eekreditive.  ..discurrirte  fast 
auf  selbige  Weise,  insonderheit  dahin,  weil  sie  so  lange  auf  eine  particulier  Ouver- 
türe vergeblich  gewartet,  als  würden  I.  Churfl.  Durchl.  auf  andere  Weise  zu  Ihrer 
Sicherheit  sehen  müssen.  Er  versicherte  aber,  daß  alles,  was  I.  Churfl.  Durchl. 
vornehmen  würden,  sollte  I.  Mt.  keinesweges  praejudicirlich.  sondern  zu  Der- 
selben Besten  gemeinet  sein,  es  möchte  auch  für  ein  Ansehen  haben,  wie  es  immer 
wollte. 

Ich  antwortete :  I,  Churfl.  Durchl.  wären  Ihrer  Sicherheit  wegen  von  I.  Mt. 
gnugsam  versichert,  hätten  deswegen  nicht  von  Nöten,  auf  eine  andere  zu  ge- 
denken, und  was  Sie  dann  für  andere  suchen  wollten?  Sie  müßte  aufs  wenigste 
solch  Ansehen  haben,  daß  man  auf  I.  Mt.  Seite  es  auch  begreifen  könnte,  was 
zu  Deroselben  Besten  gemeint  sein  sollte.  Ihre  Festungen  zu  besetzen,  würden 
I.  Mt.  Ihnen  endlich  nicht  verdenken.  Sollten  Sie  aber  sich  mit  andern  ein- 
lassen und  denenselben  über  Ihre  Grenze  zu  kommen  Anleitung  geben,  würden 
I.  Mt.  dasselbe  nicht  wohl  aufnehmen  können. 

Darauf  Herr  Schwerin  antwortete:  Ich  höre  wohl,  er  verstehet  die  Alli- 
anz mit  Holland.  Es  ist  aber  dieselbe  jetzund  nicht  erst  angefangen,  sondern 
mehr  als  vor  6  Jahren  schon  im  Werk  gewesen,  aber  interrumpiret  worden; 
ist  jetzund  nur  reassumirt:  wäre  auch  nur  eventualis,  nämlich  im  Fall  sie  an- 
gegriffen würden. 


1655  Juni.  205 

Ich  sagte:  Vernipinet  dann  dor  Herr,  daß  der  König  in  Dänemark  aueli 
wold  zufrieden  sein  wollte,  wann  die  Holländer  in  die  Ostsee  ziehen  wollten? 

Er  antwortete:  Er  würde  nicht  alleine  wohl  zufrieden  sein,  sondern  es 
auch  gerne  sehen,  maßen  er  selber  dazu  an  seiner  Flotte  stark  equippirete. 

Ich  fragte  aucli.  was  I.  Churfl.  Durchl.  denn  endlich  für  Versicherung  von 
I.  Kgl.  Mt.  desiderirten,  weil  Sie  mit  der  schon  gegebenen  nicht  gesichert  zu 
sein  vermeinten.  Darauf  gab  er  zur  Antwort:  Wann  I.  Kgl.  Mt.  I.  Churfl.  Durchl. 
cathegorice  versicherten,  daß  Deroselben  Armatur  I.  Churfl.  Durchl.  in  keinerlei 
Weise  praejudiciren  noch  Deroselben  weder  durch  die  Waffen  oder  Tractaten 
das  Geringste  entwendet  werden  sollte,  so  würden  I.  Churfl.  Diirdil.  ;uich  mit 
Ilu"er  Werbung  innehalten. 

Sonsten  sagte  Herr  Schwerin  ferner:  Worin  doch  I.  Mt.  Traetension  be- 
stehen möchte.  Antwort:  Ich  könnte  dasselbe  nicht  eigentlich  wissen.  Er  sagte 
weiter,  wann  es  allein  wegen  des  Tituls  Livland  und  I.  Kgl.  Mt.  Sicherheit  zu 
tun  wäre,  so  wollte  er  versichern,  daß  I.  Churfl.  Durchl.  dasselbe  vom  Könige 
in  Polen  und  allen  Senatoren  leicht  verschaffen  . .  würden."  — 


Feldmarschall  Wittenberg  an  den  König.     D.  Anklam  29.  Mai 

1655. 

[Ist  bereit  zum  Besuch  des  Kurf.     Der  Kurf.  zur  Vermittlung  zwischen  Schweden  und 

Polen  bereit.] 

Übersendet  vorstehende  Relation  von  Wirtz.  ^-  J"ni 

—  „Wann  aber  S.  Churfl.  Durchl.  sich  nicht  allein  selbsten  . .  gegen  . . 
Würzen  vernehmen  lassen,  daß  meine  Annäherung  keine  Ombrage  causiren 
können,  sondern  auch  die  churfl.  ministri  ihm  ein  solches  hernachmals  . .  noch 
woiters  verkläret  haben,  so  habe  ich,  damit  an  deme,  w'as  zu  ferner  Stabilir- 
11  nd  Erhaltung  guter  beständiger  Freund-  und  Nachbarschaft  und  also  zu  Erreichung 
des  desiderirenden  Zwecks  [dienet],  nichts  ermangeln  möge,  so  balden  resolviret, 
den  Residenten  Wolfsberg  unverlangt  zu  mir  zu  verschreiben,  der  Intention, 
melirgedachter  S.  Churfl.  Durchl.  durch  denselben  die  Ursachen  meines  Zurück- 
bleibens . .  zu  repräsentiren  und  vorzustellen,  dabei  auch  untertänig  zu  ver- 
nehmen, ob  S.  Churfl.  Durchl.  meiner  Dahinkunft  nochmals  begehrig  seien.  Denn 
dafern  Dieselbe  dessen  Ihres  Teils  kein  Bedenken  und  sich  nicht  etwa  besorgen 
sollten,  daß  es  leichtlich  frembde  Gedanken  causiren  möchte,  wäre  ich  erbietig. 
mich  stunds  an  zu  erheben  und  einen  Ritt  per  postam  zu  Derselben  zu  tun. 
Welches  dann  zum  wenigsten  soviel  Nutzen  schaffen  könnte,  daß  ich  hoffen 
wollte,  wann  mit  S.  Churfl.  Durchl.  ich  selbsten  zusammen  kommen  sollte,  am 
ehesten  zu  penetriren,  wie  weit  derjenigen  Apprehension,  die  man  gegen  ..  Wür- 
zen meines  Außenbleibens  und  seiner  Abschickung  halber  vorgeschützet,  zu 
trauen"  1).  — 


1)  Am  selben  Tage  richtet  Wittenberg  ein  schwedisches  Schreiben  ähnlichen  In-  8.  Juni 
liiilts  an  den  König,  in  dem  es  heißt,  der  Kurf.  sei  darüber  besonders  betroffen,  daß 


206  1655  Juni- 

Wälirend  Wirtz  in  Berlin  war,  erschien  im  kurfl.  Auftrag  Kanimerjunker 
Franz  Borke  bei  Wittenberg,  um  zu  fragen,  wann  er  den  Kurf.  besuchen  würde. 
W.  hat  sich  auf  die  Entsendung  von  Wirtz  bezogen. 

,,Im  übrigen  hat  dieser  bei  seiner  Anwesenheit  an  dem  churfl.  Hof  von  denen 
churfl.  ministris  wohl  so  viel  vermerket,  daß  S.  Churfl.  Durchl,  dafern  man, 
worin  E.  Kgl.  Mt.  Prätension  an  die  Krön  Polen  eigentlich  bestünde,  Wissen- 
schaft haben  [würde],  zur  Interpositioii  nicht  ungeneigt  sein  möchte.  Ob  man  nun 
an  solchem  Hofe  eben  darumb  mit  Holland  in  so  guter  Korrespondenz  stehe,  daß 
dieselbe  mit  dazu  gezogen  werden  oder  ob  es  S.  Churfl.  Durchl.  umb  die  Ver- 
sicherung Derer  preußischen  Seehafen  zu  tun  seie,  wird  die  Zeit  geben."  - 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Anklam  1.  Juni  1655. 

[Der  Kurf.  hält  zu  Schweden  nur,  wenn  er  über  dessen  Haltung  vergewissert  wird; 
Besorgnis  vor  schwedischen  Absichten  auf  die  preußischen  Häfen.      Das  Bündnis  mit 

Holland.] 

11.  Juni  \]g  gj.  (jpf,^  Kurf.  mitteilte,  daß  er  zu  Wittenberg  reisen  solle,  hat  dieser 

versichert,  ,,daß  Sie  E.  Kgl.  Mt.  Freund  und  Diener  wären  und  Dero  Interesse 
keines  weges  zu  hindern  begehrten,  da  man  Dieselbe  in  dem  Ihrigen  nicht  tur- 
biren  würde.  Sollte  aber  wider  Vermuten  dergleichen  geschehen  und  eine  andere 
Intention  herfürbrechen  wollen,  so  würden  Sie  genötiget  sich  zu  wehren,  und 
würden  sich  solchen  Falls  nicht  allein  viel  guter  Freunde,  welche  Dieselbe  in 
dergleichen  Not  nicht  verlassen  würden,  versichert,  sondern  Sie  würden  auch 
Hilfe  bei  Türken  und  Tartaren,  ja  von  einem  andern,  so  ich  schuldigsten  Re- 
spekts halber  nicht  nennen  darf,  begehren  und  viel  lieber  alles  daran  setzen, 
als  sich  etwas  abnehmen  lassen". 

xVuf  Wolfsbergs  Versuche,  sein  Mißtrauen  zu  zerstreuen,  hat  der  Kurf.  ge- 
antwortet, „daß  etwa  E.  Kgl.  Mt.  gegen  S.  Churfl.  Durchl.  Person  alle  gute  In- 
clination  tragen,  hingegen  aber  ratio  Status  ein  Absehen  auf  Dero  preußische 
Häfen  und  daselbst  treibende  Commercien  gerühret  haben  möchte,  worin  Sie 
denn  nicht  alleine  durch  die  hiebevor  allhier  gefällete  discursus  i)  . .,  sondern 
auch  durch  die  nach  der  Hand  einlangende  Berichte  je  mehr  und  mehr  gestärket 
und  sich  bei  Zeit  wohl  vorzusehen  veranlasset  würden.  Und  hätte  man  sich 
an  Seiten  E.  Kgl.  Mt.  die  Hoffnung  nicht  zu  machen,  daß  es  wiederumb  derge- 
stalt, wie  hiebevor  mit  Pommern  beschehen,  zugehen,  noch  Sie  sich  ferner  der- 
gestalt mit  allerhand  Beschwatzungen  amusiren  lassen,  sondern  bei  Zeit  die  Ad- 
vantagen.  so  Ihro  von  andern  präsentiret  würden,  zu  Ihrer  desto  bessern  Ver- 
sicherung annehmen  dürften.   Jedoch  sollte  inzwischen  alles  zu  K.  Kgl.  Mt.  Besten, 


Wirtz  ihm  nichts  von  Plänen  des  Königs  sagen  konnte,  hvilket  Jag  honom  holler  intet 
har  velat  förtro.  Man  werde  versuchen  müssen,  die  Brandenburger  bei  ihren  jetzigen 
Plänen  zu  erhalten,  bis  der  König  kommt. 

')  Damit  wird  auf  Schlippenbach  gedeutet. 


165o  Juni.  207 

daferno  Sie  nur  selber  wollten  und  S.  Cluirll.  Durch!,  oder  Dero  Landen  niehts 
Widrii^es  zunuiteten,  mit  liereielien". 

Der  Kurf.  koinnit  dann  auf  den  bevorstehenden  AbschluL»  des  Bündnisses 
mit  Holland  zu  sjtrechen,  das  dem  Könijij  in  keiner  Weise  hinderlich  sei  und 
im  wesentlichen  nur  eine  Erneuerung  der  alten  Allianz  darstelle,  „so  in  ein 
oder  andern  Punkt  etwas  ausführlicher  erkläret,  vornehmlich  aber  auf  der  Jü- 
lich-, Cleveseh-  und  Ber^nschen  Lande  und  dann  S.  Churfl.  Durchl.  an  der  Ost- 
see habenden  Häfen  Manutention  gerichtet  wäre.  Zwar  sollten  die  Holländer 
wegen  der  Commercien  Beschützung  gerne  etwas  hineingerücket  wissen.  Alleine 
S.  Churll.  Durchl.  hätten  sich  dazu  nicht  verstehen  wollen,  und  könnten  nicht 
alleine  K  Kgl.  ilt.,  sondern  auch  andere,  wenn  Sie  nur  wollten,  jedoch  mit 
beiderseits  Belieben,  auch  darin  gezogen  werden"  ^). 

Ahnlich  hat  sich  Waldeck  geäußert,  der  jedoch  abweichend  vom  Kurf. 
(las  Bündnis  für  schon  geschlossen  erklärt  hat. 


Der  König  an  Graf  Bengt  Oxenstierna  und  Job.  Nicodemi  Lillie- 
ström.     D.  Stockholm  2.  Juni  1655. 

[Sie  sollen  den  Brandenburgern  sagen,  daß  dem  König  coniunctio  armorum  das  Liebste 
wäre,  daß  er  sich  aber  auch  mit  einer  aufrichtigen  Neutralität  des  Kurf.  begnügen  würde.] 

—  Om  Churf.  contesterar  god  inclination  emot  Oss,  nien  hafvandes  be-  12.  Juni 
tänkande,  att  träda  i  vapen  tillika  med  Oss  emot  Päland,  söker  neutralitet, 
med  tillsägelse,  att  vilja  si<r  däruti  oförvikligen  hälla,  kunnen  I  pä  det  fallet  och 
händelsen  tesmoignera,  att  Vi  fuller  heller  hade  sett,  det  Churf.  resolverade  tili 
eil  fullkondig  alliance  och  conuinctionem  armorum.  Men  om  Churf,  hade  sina 
betänkande  uti  en  slik  conjunction,  och  neutralitets  förslaget  vore  fuller  nytt 
och  intet  därom  rört  emot  Wolfsberg,  men  likväl  likmätigt  med  Vär  tülförende 
och  alltid  forde  Intention  och  contesterade  benägenhet  emot  Churf.,  sä  künden 
1  tili  Vär  nädigste  ratification  de  Churfl.  sä  vida  försäkra,  att  i  fall  Churf.  häller 
sig  med  de  sina  inom  deras  gränser,  som  en  rätt  neutralitet  fordrar,  det  Vi  for- 
modelig  varde  däruti  consenterandes;  discurrerandes  och  öfverläggandes  l  dar 
in  loco  conditionerna.   som  därmed  kunne  komma  i  consideration.   — 


B.    Wolfsberg   an   den   Feldmarschall   Wittenberg.      D.    Berlin 

6.  Juni  1655. 

[Verhandlungen  wegen  des  schwedischen  Durchmarsches.] 

Ist  am  3./13  wieder  in  Berlin  eingetroffen  und  hat  Wittenbergs  Kreditiv  16.  Juni 
tags  darauf  dem   Kurf.   übergeben,  der  seine  dabei  gegebenen  mündlichen  Er- 
klärungen gut  aufgenommen  und  es  gebilligt  hat,  daß  Wittenberg  ihn  nicht  per- 
-liulich  besucht  hat.     Der  Kurf.  wünsche  eine  Zusammenkunft  mit  dem  König. 


*)  Vgl.  v.  Moerner  S.  189. 


208  16Ö5  Juni. 

Heute  hat  er  Wittenbergs  Sclireiben  wegen  Freigabe  des  Löcknitzer  Passes 
für  den  Durchzug  der  Schweden  erhalten  und  den  Kurf.  darum  gebeten,  der 
diesen  gestattete  unter  der  Voraussetzung  der  Wahrung  guter  Mannszuclit. 

P.  S.  Schwerin,  Somnitz  und  Tornow  sind  im  Auftrag  des  Kurf.  bei 
ihm  gewesen  und  haben  ihm  eröffnet,  es  wäre  dem  Kurf.  lieb,  wenn  der  Durch- 
marsch nicht  über  Löcknitz  gehen  würde.  ,,Denn  sonsten  bei  den  Polen,  als 
bei  welchen  Sie  sclion  in  Verdacht  wären,  umb  so  viel  mehr  Jalousie  und  Kach- 
denken, ja  gar  eine  Offension  dadurch  verursachet  werden  dürfte.  Zudeme  möchten 
S.  Churfl.  Durchl.  gerne  wissen,  1.  wie  stark  die  Truppen  sich  befunden,  2.  wel- 
chen Weg  sie  herkämen  und  wohin  sie  gedächten."  W.  hat  ausweichend  ge- 
antwortet. Die  Räte  haben  gemeint,  es  werde  wohl  bei  der  Zusage  vom  Vor- 
mittag bleiben,  wenn  nur  gute  Mannszucht  gewahrt  würde. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Berlin  7.  Juni  1655. 

[Der  Kurf.  wünscht  Begegnung  mit  dem  König.     Seine  Besorgnisse  wegen  der  Begeg- 
nung zwischen  Kaiser  und  Papst;    Übertritt  des  sächsischen  Kurprinzen  zum  Katholi- 
zismus;  Mißstimmung  in  Polen  gegen  das  Königspaar.] 

17.  Juni  Der  Kurf.  ist  nach  wie  vor  zum  Beginn  von  Verhandlungen  bereit,  scheint 

freilich  noch  mehr  eine  Zusammenkunft  mit  dem  König  zu  wünschen;  er  ist 
sogar  bereit,  ihm  bis  Pommern  entgegenzureisen.  Der  Kurf.  hat  dann  erwähnt, 
daß  die  Nachricht  von  der  Zusanmienkunft  des  Papstes  mit  dem  Kaiser  an 
der  Tiroler  Grenze  zutreffe,  ,,und  dabei  mit  Umständen  erwähnt  würde,  daß 
die  Katholischen  etwas  Importantes  unter  der  Schmiede  hätten",  ferner  daß 
der  Kurprinz  von  Sachsen^)  katholisch  werden  wolle  und  daß  der  „seltsame 
und  eigensinnige  humeur"  des  Königs  von  Polen  kaum  auf  das  Gelingen  einer 
Vermittlung  hoffen  ließe  -).  Wahrscheinlich  werde  das  Königspaar  Polen  ver- 
lassen und  nach  Frankreich  gehen,  wo  die  Königin  schon  melirere  Älillionen 
untergebracht  hätte;  daraus  erkläre  sich  die  in  Polen  gegen  sie  herrschende 
Verbitterung. 


Instruktion   für   Graf   Bengt  Oxenstierna   und   Joli.   Nicodemi 
Lillieström.     D.  Stockholm  16.  Juni  1655^). 

[Bedingungen  für  ein  Kriegsbündnis:  Durchzugsrecht,  Recht  auf  Nutzung  der  preußi- 
schen Häfen,  Stellung  von  8000  Mann  Hilfstruppen,  Direktion  des  Krieges  und  der 
Friedensverhandlungen  beim  König;  das  Herzogtum  Preußen  und  Ermland  außer  Brauns- 
berg zu  souveränem  Besitz;  der  König  verlangt  polnisch  Preußen,  einige  Orte  im  herzog- 
lichen Preußen  und  im  Ermland,  pacta  ratione  navigationis  et  conimerciorum,  Expek- 


1)  Vgl.  Levinson,  Arch.  f.  österr.  Gesch.  Bd.  103  S.  559. 
^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  6i)3. 

=>)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  II  §56,  Fries,  Erik  Oxenstierna  S.220f.>if 
Wittrock  in  Karolinska  Förbvmdets  Arsbok  1921  S.  14 — 16. 


U).-);-)  Juni.  209 

tiuiz  Miif  l'icul.lrii  1111(1  l'li  inhiiiil  tili-  den  Fall  des  Erlöschens  der  Kurlitiic;    J.ivland,  Sa- 

niaitcn.  ointMi  Ti'il  Polens  von  der  Küste  l)is  Warthe,  Netzo  und  Thorn.     J^edinfjungen 

für  oino  wohlwollende  Neutralität:    Recht  auf  Durchzug^  und  Nutzung:  der  Häfen.     Be- 

dinirunir  für  unl)ediii;:te  Neutralität:    Ruhen  des  Vasallitätsverliältnisses  zu  Polen.] 

Ilhurnväl  lvf.fl.  Mt.  är  nästaii  i  lika  ovisshet  soiii  förr,  hclst  cftor  de  28.  Juni 
(  liiirll..  elivad  de  och  förosla,  intet  pjifva  <'athe<>ürice  tili  förstä,  oiu  Churf.  vill 
förmedelst  en  sluteii  alliance  träda  nti  vapcn  och  tillika  med  Kgl.  Mt.  stä  för 
en  man  emot  konuiiifen  ocli  Cronan  Paland  eller  om  hau  vill  i  kraft  af  en  trac- 
tat  och  alliance  njuta  lUMitralitet.  eller  om  han  befi;ärer  att  erhalla  en  simpel 
neutralitet,  sä  att  Kii;l.  Mt.  för  samma  ovisshet  intet  an  kan  fidlkomlifi;en  instru- 
era  sind  ministrar  tili  att  tractera,  likväl  och  efter  de  Churfl.  hafva  äter  ä  nyo 
emot  Wolfsheru,  helst  nur  generalmajor  Würz  var  i  Berlin,  sig  utlatit,  att 
ChuvL  trängter  efter  en  viss  resolution  ifrän  Kgl.  Mt.  och  häller  tiden  och  dess 
förlopp  vara  sig  farlig:  Sa  hafver  Kgl.  Mt.  funnit  vara  rädeligt,  att  an  ytter- 
mvni  och  sävida  man  ur  Churfs.  apertur  liär  kau  förklara  sig  öfver,  gifva  sina 
fnlhnäktiga  efterföljande  ordre: 

Zunächst  sollen  sie  den  Kurfl.  vorstellen,  ans  welchen  Gründen  er  gegen 
Polen  kriegerisch  vorgehen  müsse,  namentlich  ist  auf  die  ]\iiijhelligkeiten  zwischen 
dem  polnischen  König  und  seinen  Ständen  hinzuweisen,  die  den  Nachbarn  Lust 
zur  Teilung  des  Landes^  geben  könnten.  Schweden  müsse  gefährlichen  Plänen 
also  vorzubauen  suchen. 

Ar  nn  sä,  att  Churf.  af  Hrandeburgs  saker  nu'd  Paland  äro  sä  fatta,  att 
han  hafver  sina  orsaker  och  skäl,  att  tillika  med  Kgl.  Mt.  träda  i  vapen  emot 
Paland,  är  Kgl.  Mt.  väl  tillfrids  därnu>d  ocli  vill  allt  därföre  taga  honom  med 
sig  in  societatem  armorum  et  pacis  ineundae. 

Damit  der  Kurf.  wegen  Sicherheit  und  Ruhe  seiner  Länder,  soweit  sie  die 
schwedischen  Waffen  angeht,  vergewissert  wird,  können  sie  Verschoming  der 
Mark  Brandenburi^  und  Hinterpommerns  mit  aller  Hostilität  zusagen,  ausgeiionnnen 
Durchmärsche,  wie  sie  nach  den  Beichskonstitutionen  und  nach  dem  Westfälischen 
Frieden  gestattet  sind,  utan  och  hvad  mera  som  Kgl.  Mts.  plenipotentiarii  kunna 
finna  vara  tjänligt  tili  Kgl.  Mts.  desseins  utförandc  och  nyttjande  af  Churfs.  länder 
med  värfningar  och  annat  slikt,  som  den  ena  allierade  .  .  nun  er  och  efterläter  den 
andra  tili  att  na  och  erhalla  dess  allmäna  mal. 

Men  hvad  anlangar  Churfs.  del  af  Preußen,  efterläter  fuUer  Kgl.  Mt.,  att  dess 
plenipotentiarii  mä  förvissa  Churf.,  det  Kgl.  Mt.  intet  tänker  turbera  Churf.  pä  den 
orten  uti  hans  välfängne  possession,  och  att  H.  Churfl.  Durchl.  mä  det  landet  sä 
väl  som  sitt  churf örstendöme  njuta  fri  för  alla  hostiliteter.  .^len  därhos  och  efter 
Electoralis  Borussia  hafver  andra  considerationer  för  sina  hampner  och  lägen- 
heter  och  samma  provincier  äro  nu  intet  under  Imperium  och  dess  constitutiones, 
sä  skola  Kgl.  Mts.  plenipotentiarii  sig  vinläggia,  att  Kgl.  Mt.  mä  därtill  accorderas 
fria  och  obehindrade  passagier  pä  Churfs.  land,  städer,  fästningar,  vaten  och 
strömmar,  jän.iväl  dar  njuta  trygge  hampner  och  stationer  för  skepp,  farkoster, 
folk  och  varor  af  allehaiida  art  och  slag;  dock  likväl  sä,  att  Kgl.  Mts.  folk  vistes  dar, 

Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  14 


210  1655  Juni. 

utan  att  tillfoga  dem  Churfl.  och  landet  nägon  skada,  och  att  de  betala  för  sin 
förtäring. 

Det  vill  och  requireras,  att  Churf.  employerar  all  sin  force  uti  feld  eller  at- 
minstone  obligerar  sig,  att  pä  sin  egen  kostnad  hälla  linder  varande  krig  in  tili 
friden  oüOO  tili  hast  och  5000  tili  fot  med  därtill  behöiiigt  artiglerie. 

Der  König  erwartet,  daß  der  Kuri .  ilim  directionen  af  verket,  säväl  uti  förande 
af  kriget  som  tractaten  nicht  strittig  machen  wird.  Er  behält  sich  die  Verteilung 
der  Quartiere  vor;  die  Brandenburger  sollen  dabei  unter  denselben  Bedingungen 
bedacht  werden  wie  die  Schweden. 

Hvad  nu  anlangar  Churfs.  satisfaction,  sä  aktar  Kgl.  i\It.  vara  billigt,  att 
den,  som  hazarderar  och  äf ventyrar  sig  och  sitt  uti  kriget.  mä  participera  uti  v^insten, 
och  är  därföre  tillfreds,  att  Kgl.  Mts.  plenipotentiarii  mä  i'örsäkra  Churf.,  att  Kgl. 
Mt.  vill,  när  det  kommer  tili  tractat,  icke  allenast  maintenera  honom  vid  den  andel 
af  Preußen,  som  Churf.  nu  possiderar,  utan  och  därhän  förhjälpa,  att  han  mä 
fä  biskopdömet  Ermland  därtill  incorporerad  och  begge  under  en  souveränitet. 
Kan  Kgl.  Mt.  an  vidare  tillskansa  Churf.  nägot,  som  honom  är  lägligt  och  Kgl.  Mt. 
intet  tili  förfäng.  däruti  vill  Kgl.  Mt.  göra  sin  möjligaste  flit. 

Wenn  die  Gesandten  merken,  daß  es  dem  Kurf.  hauptsächlich  darauf  an- 
kommt, sich  seinen  z\nteil  an  Preußen  zu  erhalten  und  zu  vermehren,  so  sollen 
sie  ihm  dies  Angebot  machen,  men  därhos  akta,  att,  efter  Kgl.  Mt.  vill  hafva  sig 
Regiajii  Borussiam  förbehällen  och  därtill  med  den  frihet,  att  Churf.  intet  mä  efter 
sin  vilja  och  absolut  disponera  i  sin  andel  öfver  det,  som  angär  commercierna, 
sädana  dausuler  och  förbehäll  mä  inryckas: 

1.  att  om  nägra  orter  hörde  antingen  tillElectoralem  Borussiam  eller  episco- 
patum  Warmiensem.  som  läge  Kgl.  Mt.  väl  tillhanda  in  Borussia  Regia,  Churf.  da 
matte  dem  efter  föregängen  tractat  och  förlikning  Kgl.  Mt.  öfverläta, 

2.  att  Kgl.  Mt.  och  Churf.  ratione  navigationis  et  commerciorum  och  det, 
som  därvid  hänger,  gjorde   vissa   pacter; 

3.  att  Kgl.  Mt.  hade  för  communication  med  Livland  fri  passage  genom 
Churfs.  andel; 

4.  att  Kgl.  Mt.  och  Chronan  efter  Churbrandebur<ri?;ka  husets  afgäng  och 
utslocknande  hade  expectance  pä  Churfs.  heia  andel  af  Preußen  och  episcopatu 
Warmiensi  .  .  . 

Hvad  Kgl.  Mt.  ratione  [Lücke]  hafver  att  praetendera  pä  de  Gyliska  län- 
derna,  kan  fuller  Kgl.  Mt.  intet  renuntiera,  utan  är  tillfrids,  att  de  saker  mä  blifva 
och  drifvas  uti  de  terminis,  som  det  finnes  utaf  instrumento  pacis  vara  accorderat 
och  aftalt  uti  Osnabrug,  hvarigenom  Churfs.  apprehension  kan  slockna  och  da 
vore  säker,  att  Kgl.  Mt.  intet  vill  däruti  via  facti  nägot  göra. 

Betr.  die  schwedische  Satisfaktion  dürfen  dem  König  nicht  die  Hände  ge- 
bunden werden.  Er  beansprucht  Verzicht  Polens  auf  die  Krone  Schwedens,  ferner 
ganz  Livland  in  seinen  alten  Grenzen  und  mit  allem  Zubehör,  namentlicli  Samo- 
gitien.  Ferner  fordert  der  König  als  Ersatz  für  die  ihm  durch  die  Rüstungen  er- 
wachsenen Kosten  liela  sjökanten  och  alla  provincier  ifrän  Hinderpommern  tili 
Preußen  och  uti  Preußen  icke  allenast  heia  Borussiam  Reiiiam  och  enkannerlig 


1655  Juni.  211 

Brunsberg  och  hvad  dar  omkring  är,  utan  och  in  Electorali  Borussia  och  episcopatu 
Wanniensi  de  conditionor,  som  .  .  .  äro  förmälde;  jämväi  pä  andra  sidan  om 
rrcußoii  in  tili  Ri^a  alla  de  land,  som  Päland  och  Littowen  ut  med  sjösidan  im- 
modiate  och  mediate  undcrhöra,  tagandes  latitudinem  ifran  pohiiska  sjökanten 
tili  Warthe  och  Ketze,  därifrän  linea  recta  at  Thorn  och  sä  cousequenter,  sä  att 
Kgl.  Mts.  händer  intet  blifva  genoni  pacta  foederis  bundna. 

Wünscht  der  Kurfürst  keine  coniunctio  armorum,  sondern  auf  Grund  eines 
Vertrages  wolüwollcnde  Neutralität  zu  beobachten,  so  ist  das  dem  König  nicht  ent- 
gegen. Der  Kurf,  muß  dann  aber  die  schwedischen  Unternehmungen  begünstigen 
und  Polen  in  keiner  Weise  unterstützen.  In  dies^'ni  Fall  sind  die  oben  gegebenen 
Weisungen  betr.  die  Durchzüge  durt^li  Brandenburg,  Hinterpomniern  und  Preußen 
und  deren  sonstige  militärische  Ausnutzung  besonders  zu  beachten. 

Sie  sollen  sich  darum  bemühen,  daß  der  Kurf.  ilim  ein  paar  tausend  Mann 
öffentlich  oder  unter  der  Hand  überläßt.  Der  König  will  es  sich  alsdann  angelegen 
sein  lassen,  daß  dem  Kurf.  etwas  von  seinen  Eroberungen  bei  den  Friedensverhand- 
lungen zufällt. 

Will  der  Kurf.  nicht  eine  solche  Allianz  schließen,  sondern  zielt  er  auf  en  slätt 
och  simpel  neutralitet,  däruti  han  vill  hälla  hvarken  med  det  ena  eller  andra  partiet, 
sä  hafver  Kgl.  Mt.  däruti  intet  synnerligt  betänkande,  helst  nm  neutrahtets  acten 
blifver  affattad  i  de  terminis,  som  det  sis  bör,  och  Churf.  sedan  häller  sig  därutinnan 
of  vor  vitiigen.  Da  der  Kurf.  polnischer  Vasall  ist,  sä  skulle  Kgl.  Mts.  plenipotentiarü 
inbinda  de  Churfl.,  att,  om  Churf.  vill  erhälla  en  slik  neutralitet,  att  han  da  uti 
alla  fall  och  sälänge  neutraliteten  skall  vara  och  hafva  sin  kraft,  quitterar  sin  förre 
respect  pä  Päland  och  häller  sig  i  det  fallet  indifferent,  men  därhos  hkväl  att  Kgl. 
Mt.  efterlätes,  att  bruka  hans  land,  hampnar  och  strömmar  utan  Churfs.  och  hans 
undersätars  förfäns  och  skada.  — 


Der  König  an  B.  Oxenstierna  und  Job.  Xicod.  Lillieström. 
D.   Stockholm  16.  Juni  1655. 

[Krieg  imvermeidlich :    auch  der  Kurf.  muß  sich  zum  Krieg  entschließen,  wenn  er  ..par- 

tieipircn"'  will.    Keine  Ausdehnung  des  Vertrages  auf  Rußland.    Keine  Vermittlung  des 

Kurf.     Austausch  Ermlands  gegen  Samaiten,  Anspruch  auf  die  Frische  Nehrung  imd 

auf  Kurland.    Die  Ansprüche  des  Königs  sind  in  terminis  generaübus  zu  halten.] 

Sie  sollen  versuchen,  die  Kurfl.  zuerst  zu  einer  Erklärung  zu  veranlassen,  26.  Juni 
tagandes  I  sedan  det  samma  och  sä  lagandes,  att  heia  saken  tili  conjunctionen 
armorum  mä  därunder  författas  och  tillika  tracteras  och  slutas.  Wenn  die  Kurfl. 
meinen,  man  könnte  denKönig  von  Polen  mit  einer  bloßen  Parade  und  mit  Rüstungen 
schrecken,  so  können  sie  dagegen  einwenden,  daß  der  König  zu  den  Waffen  greifen 
müßte,  und  daß  der  Kurf.  denselben  Entschluß  fassen  müßte,  wenn  er  „parti- 
cipiren"  wollte. 

Einem  etwaigen  Versuch  der  Kurfl.,  das  Bündnis  auch  gegen  Moskau  zu 
richten,  sollen  sie  ausweichen  und  erklären,  sie  hätten  nur  über  ein  Bündnis  gegen 
Polen  zu  verhandeln. 

14* 


212  1655  Juni. 

Auf  Mediationsversuche  des  Kurf.  ist  nicht  einzugehen.  "Wenn  es  möglich  ist, 
sollen  sie  die  Kurd.  dahin  bringen,  statt  Ermland  Samaiten  zu  nehmen  oder  beide 
Gebiete  nur  teilweise.  Jedenfalls  ist  Braunsberg  dem  König  zu  erhalten.  Das 
kgl.  Preußen  hat  der  König  sich  vorbehalten;  aber  der  für  diesen  Besitz  mchtige 
Ausgang  aus  dem  Frischen  Haff  gehört  dem  Kurf.  Sie  sollen  sich  also  dafür  ein- 
setzen, att  tillaccordera  Oss  heia  Danziger  INäringen  emot  nägot  annat  för  Churf., 
pä  det  Vi  künde  genom  detta  landet  fä  del  uti  utloppet  af  Friska  Hafvet  mitt  emot 
Pillow.  Er  hofft,  der  Kurf.  werde  das  bewilligen;  er  bekäme  ja  ein  Äquivalent  dafür; 
und  was  der  König  von  ihm  verlange,  diene  der  Verteidigung  ihrer  beiderseitigen 
Besitzungen. 

Auch  Kurland  beansprucht  der  König;  der  Herzog  soll  zu  Schweden  in  das- 
selbe Verhältnis  treten,  in  dem  er  bisher  zu  Polen  gestanden  hat. 

Die  deutschen  Angelegenheiten  sähe  der  König  am  liebsten  garnicht  in 
den  Vertrag  einbezogen;  verlangen  die  Kurfl.  das  durchaus,  so  muß  es  in  einer 
Form  geschehen,  die  in  keiner  Weise  gegen  den  Osnabrücker  Verrtag  verstößt. 

Kommt  es  zu  einem  WaiTenbündnis  gegen  Polen,  so  sollen  sie  ihm  als  Satis- 
faktion nicht  mehr  zugestehen,  als  er  verlangt,  und  nichts,  was  dem  König  schaden 
kann.    Die  Ans]nniche  des  Königs  sind  nur  in  terminis  generalibus  zu  fassen. 


Der  König  an   B.   Wolfsberg.      D.    Stockholm   16.  Juni   1655. 

(Auf  die  Relationen  vom  24.  Mai/3.  Juni.) 

[Der  König  hat  dem  Kurf.  nur  Intelligenz  zur  Aufrechterhaltung  des  Westfälischen  Frie- 
dens angeboten  und  ist  mit  seinem  Eintritt  in  die  Hildesheimer  Allianz  einverstanden 
gewesen.  Bündnis  gegen  Polen  sähe  er  nicht  inigern,  doch  ist  Anregung  nicht  von  ihm 
ausgegangen.  Oxenstierna  und  Lillieström  sind  instruiert.  Die  Verhandlungen  würden 
am  besten  in  Stettin  stattfinden,  da  sie  im  Interesse  des  Kurf.  liegen.] 

20.  Juni  Die  brandenburgische  Behauptung,  daß  Schweden  zuerst  eine  Allianz  vorge- 

schlagen habe,  treffe  nicht  zu.  ISu  hafver  fuUer  gr.  Schlippenbach ^)  haft  ordre 
att  contestera  emot  Churf.  först  och  fränist.  att  Vi  vore  benägne,  att  träda  i  en 
god  och  förtrogen  intelligence  med  Churf.,  tili  att  coniunctis  consiliis  pä  Riks- 
och  Kretsconventerna  säsom  ett  medständ  i  Romerska  Riket  manutenera  Osna- 
brugiska  freden  .  ..  sedan  och  därhos,  att  Vi  väl  künde  lida,  att  Churf.  trädde  tillika 
med  Oss  och  andra  interesserade  uti  det  Hildesheimiska  fördraget-).  Men  intet 
hafva  Vi  lätit  föreslä  nägon  particular  alliance,  fast  mindre  hällit  rädeligt,  att 
förmedelst  ett  slikt  bund  sammansätta  sig  emot  de  Catholiska,  utan  aktat  vara  bäst, 
att  hälla  sig  vid  instrumentum  pacis  och  den  däruti  författade  guarantien,  stäendes 
coniunctis  consiliis  pä  manntentionen  af  friden.  Och  efter  den  correspondencen, 
som  uti  Hildesheim  varupprättad,  fanns  vara  conform  med  samma  scopo  och  Churf. 
liade  tesmoignerat  hug  tili  att  träda  med  däruti,  sä  lata  Vi  Oss  och  behaga,  att 
Churf.  matte  ratione  Minden  och  Halberstadt  komma  med  därtill. 

1)  Vgl.  oben  S.  163  u.  1(57. 
4  Desgl.  S.  164  f. 


1655  Juni.  213 

Men  hvad  försla<i;et  af  (;ii  alliance  uti  respect  af  Paland  ocli  det  väscnde  vid- 
kommer,  sä  är  det  intet  kommet  ifran  Oss,  och  därföre  hafva  Vi  icke  heller  annat 
kunnat  f^öra,  an  vänta  Churfs.  vidare  apertur.  Füller  hafva  Vi,  när  Dobrzenski  haf- 
ver  rörd  om  den  saken  mot  Oss,  tesmoi<rnerat,  det  Vi  intet  ogärna  skulle  se,  att 
riiurf.  ville  resolvera  tili  coniunctionem  armorum. 

Oxenstierna  und  Wittenberg  hätten  die  Ordre  zur  Reise  nach  Herlin  iiidit 
erhalten,  att  söka  näiron  alliance  medChurf.,  utan  hvar  i  sin  jiarticular  commission, 
men  likväl  begge,  att  förvissa  och  försäkra  Churf.  om  Var  reale  ocli  uppriktiga 
aflection  tili  honom.  — 

Die  Worte  der  bewußten  Person  ^)  schienen  anzudeuten,  daß  es  dem  Kurf. 
jetzt  melu-  Ernst  mit  der  Allianz  sei.  Daher  hätten  Bengt  Oxenstierna  und 
Lillieström  ausführliche  Instruktion  erhalten,  förmodelig  i  sädana  terminis, 
att  Churf.  skall  ungefär  efter  det  förslag,  som  emot  Eder  är  af  den  bekaiite  personen 
gjord,  finna  sitt  nöje. 

I  -)  kunne  gifva  them  tillkeniui,  oppä  hvad  ort  the  wille  sendha  theras  com- 
missarier,  sä  skole  mine  alla  möta  them  ther:  best  wore  ther,  at  the  komme  i  hoop 
uti  Stettin;  ti  jagh  betenckiande  hafwer,  att  mine  medh  en  solemnelle  ambassade 
eller  commission  begifva  sigh  tili  Churfs.  residence;  emedan  jagh  mehra  orsaak 
hafwer  att  förnimma  theras  begäran  tili  theras  säkerheet,  an  som  att  willa  oppä 
bahraste  complimenter  sökia  en  alliance,  then  jagh  tili  theras  bästa  et  publici  boni 
causa  condescenderar  .  .  (ein  unleserliches  Wort)  af  apprehension. 


B.  Wolfsberg  an  Job.  Nie.  Lillieström.    D.  Berlin  20.  Juni  1655. 

[Die  holläiulischo  Allianz  noch  nicht  abgeschlossen.     ..Prätext"  des  Kurf.  für  die 

Rüstungen.] 

Hat  mit  Waldeck  über  die  holländische  Allianz  gesprochen.  Waldeck  äußerte  30.  Juni 
vertraulich:  „Man  sollte  sich  an  solches  Werk  ganz  nicht  ärgern.  Es  wäre  noch 
zur  Zeit  mit  den  Holländern  nichts  geschlossen,  sondern  in  allem  noch  res  integra. 
Und  obgleich  S.  Churfl.  Durchl.  Ihren  Leuten  neulich  Ordre  gegeben,  bei  den  Hol- 
ländern mit  vorigem  Eifer  diese  Sache  zu  negotiiren,  so  würde  dennoch  zu  keinem 
Schlüsse  geschritten,  sondern  die  Sache  in  suspenso  gehalten,  und  sobald  man  mit 
Uns  in  nähere  Verständnuss  geraten  wäre,  von  allem  vorhero  Communication  ge- 
pflogen, auch  nichts,  so  I.  Kgl.  Mt.  und  der  Krön  nachteilig  sein  könnte,  anderwärts 
gehandelt,  viel  weiniger  vollnzogen  werden  ^)." 

Waldeck  erwähnt  noch,  es  wäre  dem  Kurf.  lieb,  wenn  von  beiden  Seiten  nur 
je  ein  Bevollmächtigter  zu  den  Verhandlungen  ernannt  werden  würde,  und  zwar 
schwedischerseits  Graf  Bengt  Oxenstierna,  brandenburgischerseits  er  selbst 
oder  Schwerin;  auch  wünschte  er,  daß  die  Verhandlungen  nicht  in  Stettin,  sondern 
näher  an  Berlin  stattfänden,  um  das  Einholen  neuer  Instruktioni'ii  zu  erleichtern. 

1)  Waldeck. 

^)  Das  Folgende  eigenhändig  vom  König:    buchstäblich  wicdorgogehen. 

»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  135. 


214  1655  Juni— Juli. 

„Wegen  des  Prätexts  hat  er  sich  so  viel  vernehmen  lassen,  daß  man  ihrerseits 
denselben  solcher  Gestalt  gebrauchen  wollte,  als  wären  S.  Churfl.  Durchl.  gemeinet, 
zu  versuchen,  ob  bei  gegenwärtigen  Conjuncturen  und  weit  aussehenden  Gefälu-- 
lichkeiten  der  Christenheit  zum  besten  nicht  ein  friedliches  Mittel  zu  finden,  umb 
all  besorgendes  Blutvergießen  zu  verhüten  können."  — 


Der  König  an  B.  Oxenstierna  und  Joh.  Nie.  Lülieström. 
D.   Stockholm  21.  Juni  1655. 

[Die  Bündnisverhandlungen  des  Kurf.  mit  Holland  sind  bedeutungslos,  wenn  er  coniunctio 
arraorum  eingeht.  Wünscht  er  Neutralität,  so  muß  er  dem  Bündnis  mit  Holland  ent- 
sagen. Die  Souveränität  ist  ihm  dann  nur  in  einer  Form  zu  bewilhgen,  die  einem  Ver- 
trag des  Königs  mit  Polen  nicht  schadet,  namentMch  hinsichtlich  der  preußischen  ZöUe.] 
1.  Juli  Die  heute  eingetroffene  Relation  Wolfsbergs  ^)  berichte  von  einem  nach- 

denklichen Gespräch  mit  dem  Kurf.  und  von  dessen  Allianzverhandlungen  mit 
Holland.  Er  befiehlt  daher,  wenn  die  Kurfl.  zu  ihnen  nach  Stettin  kommen  und 
sich  zu  Verhandlungen  erbieten,  sollen  sie  es  so  einrichten,  daß  diese  ein  Bündnis- 
projekt einreichen.  Resolverar  Churf.  tili  coniunctionem  armorum  med  Oss  emot 
Päland,  sä  hafver  det,  som  nu  i  Holland  smigdes,  intet  att  betyda,  eftersom  I  däruti 
kunnen  Värt  interesse  väl  taga  uti  akt. 

Men  om  Churf.  intet  vill  conjungera  sina  vapen  med  Oss  emot  Päland,  utan 
vill  sitta  stilla  och  njuta  neutraliteten,  mästen  I  sä  fatta  clausulerna,  att  Churf. 
renuncierar  den  alliance,  han  nu  anrättar  i  Haag  med  General  Staterna  tili  f örsvar  af 
Östersjön  och  enkannerlig  Preußen  och  Churfs.  andra  hampnar,  sä  att  Churf. 
hvarken  sjäK  eller  genom  andra  direkte  eller  indirecte,  gör  Oss  och  Värt  interesse 
därmed  och  eljest  nägon  förfäng. 

Skullen  I  däruti  finna  nägon  tröghet  eller  difficultet,  mä  I  fuller  ändä  göra 
god  mine  och  sä  laga,  att  I  mä  synas  tractera  och  befordra  verket.  Men  in  effectu 
gören  I  Eder  flit,  att  hälla  de  Churfl.  uti  gott  hopp  och  själfva  verket  uppe  uti 
goda  och  oförfängliga  terminis,  intill  dess  Vi  komma  själf  dit  ut. 

I  -)  fall  Churf.  icke  will  tillijka  medh  träda  uthi  wapen,  moste  then  puncten, 
som  han  giör  och  will  hafwa  uti  Souvreniteten,  mächta  delicat  handteras  och  altsä 
inrettas  sine  praeiudicio  af  then  tractaten,  som  jagh  künde  nu  förhanden  medh 
Polakarne  belefva  och  sluta,  helst  ratione  vectigalium  uthi  alle  Pryssiske  hambnar 
som  Pohland  eller  Churf.  künde  tillkomma. 


Der  König  an  Wolfsberg.    D.  Stockholm  23.  Juni  1655. 

(Auf  die  Relation  vom  l./ll.  Jvmi.) 
[Besetzung  eines  Weichselübergangs  durch  den  Kurf.] 
Juli  Die  Äußerungen  des  Kurf.  überraschen  ihn,  da  sie  mit  seinen  früheren  Er- 

klärungen nicht  übereinstimmen.    Er  habe  gehört,  daß  der  Kurf.  einen  Ort  an  der 

^)  Wohl  die  vom  ll./l.  Juni. 

")  Das  Folgende  eigenhändig  vom  König   zugesetzt;    buchstäblich   wiedergegeben. 


1655  Juli.  215 

Weichsel  besetzen  wolle,  wahrsclieinlioli  handelt  es  sich  um  Neuenburg.  Es  wird 
sich  zeigen,  ob  dahinter  die  Absicht  steckt,  mit  Polen  und  mit  andren  Gegnern 
Schwedens  zusannnenzugehen.  Wolfsberg  soll  sich  über  die  Beziehungen  des  Kurf. 
zum  Kaiser  und  zu  Polen  unterrichten  ^). 


Der  König  an  Graf  Bengt  Oxenstierna  und  Joli.  Nie.  Lillieström. 
D.  Stockholm  23.  Juni  1655. 

[Der  Kurf.  darf  in  pohlisch  Preußen  nicht  Fuß  fassen.     Bedingungen,  falls  er  dort  be- 
reits einen  Weichselübergang  besetzt  hat.] 

Anfang  wie  an  Wolfsberg.     Sie  sollen  darauf  achten,  daß  der  Kurf.  nicht  3-  -In'' 
polnisch  Preußen  ganz  oder  zum  Teil  als  Protektor  oder  in  sonstiger  Form  in  seine 
Gewalt  bringt,  sondern  daß  dieses  dem  König  bleibt.  Verlangen  die  Kurfl.  wenigstens 
einige  Orte  in  polnisch  Preußen,  so  sollen  sie  ihnen  sagen,  daß  das  niclit  ohne  Offense 
des  Königs  geschehen  könne. 

P.  S.  Sollte  der  Kurf.  schon,  wie  er  gestern  durch  Dobrzenski  anzeigen  ließ, 
einen  Ort  an  der  AVeichsel  zwecks  Herstellung  einer  Verbindungslinie  mit  dem 
Herzogtum  Preußen  besetzt  haben,  so  nmß  er  versichern,  daß  er  dadurch  die  Pläne 
des  Königs  nicht  durchkreuzen  und  nicht  dulden  will,  daß  ihm  und  seinen  Truppen 
zu  Wasser  oder  zu  Lande  die  Zufuhr  abgeschnitten  wird,  sondern  daß  er  dem 
König  vielmelu-  an  diesem  Ort  den  Übergang  über  die  Weichsel  gestattet  oder, 
wenn  er  das  nicht  will,  verhindert,  daß  die  Polen  zum  Schaden  Schwedens  diesen 
Übergang  benutzen. 


Der    König    an    Feldmarschall   Wittenberg.       D.    Stockholm 

23.  Juni  1655. 

[Besorgnis  vor  feindlichen  Plänen  des  Kaisers  und  des  Kurf.    Wichtigkeit  eini-r  freund- 
schaftlichen Haltung  des  Kurf.] 

Er  fürchtet,  der  Kaiser  und  der  Kurf.  werden  alle  seine  Pläne  zu  verhindern  3.  Juli 
suchen.  So  wird  gemeldet,  der  Kurf.  woUe  sich  eines  Orts  bemächtigen,  der  ihm  die 
Verbindung  mit  seinen  preußischen  Landen  und  den  Übergang  über  die  Weichsel 
sichert.  Wittenberg  soll  also  auf  der  Hut  sein.  Hört  er,  daß  der  Kaiser  Truppen 
nach  polnisch  Preußen  werfen  will,  so  kann  er  sich  an  der  Weichsel  festsetzen, 
vorausgesetzt,  daß  er  der  Freundschaft  des  Kurf.  sicher  ist.  Überhaupt  muß  er  sich 
gute  Korrespondenz  mit  diesem  angelegen  sein  lassen,  um  sich  seiner  Freundschaft 
zu  versichern,  damit  er  Wittenberg  nicht  den  Rückzug  verlegt,  sondern  vielmelir 
die  Polen  von  Preußen  fernhält. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  6  S.  694  ff.,   Bd.  7  S.  362  ff . 


216  1655  Juli. 

B.  Wolfsberg  an  Feldmarschall  Wittenberg.    D.  Berlin  26.  Juni 

1655. 

[Gewährung  des  Durchmarsches  für  Wittenberg.     Mißtrauen  wegen  schwedischer  Ab- 
sichten auf  Pillau.] 

6.  Juli  Vorgestern  hat  er  Wittenbergs  Sclireiben  erhalten  und  die  Beilage  dem 

Kiirf.  überreicht  ^),  der  Antwort  für  den  Abend  zusagte.  Nachmittags  besuchten 
ihn  Somnitz  und  Waldeck,  um  zu  sondieren,  wie  Wittenberg  marschieren  wolle. 
Am  Abend  kamen  Waldeck  und  Schwier  in  und  erklärten:  Der  Kurf.  hätte  ge- 
hofft, der  König  würde  den  Marsch  so  einrichten,  daß  niemand  dadurch  Ombrage 
gegeben  würde,  oder  doch  ihm  über  seine  Marschziel  Mitteilungen  machen.  Nach 
den  Reichskonstitutionen  könnte  er  Wittenberg  wegen  des  Ersuchens  um  Durch- 
zug an  den  Ivreisobersten  verweisen.  Indess  um  zu  zeigen,  wie  hoch  er  die  Freund- 
schaft des  Königs  schätze,  w^olle  er  connivendo  den  Durchzug  bewilligen,  wenn 
ihm  Wittenberg  zusichert,  daß  gute  Ordnung  und  Disziplin  gehalten,  aller  Schaden 
ersetzt  ,,und  gegen  S.  Churfl.  Durchl.  Lande  und  Häfen,  wo  dieselbe  auch  be- 
legen, nichts  Widriges  tentiret.  viel  weiniger  selbige  in  Contribution  gesetzet  werden 
sollten".  Der  Kurf.  hoffe,  man  werde  es  ihm  nicht  verdenken,  daß  er  das  Sclireiben 
Wittenbergs  und  seine  offizielle  Antwort  dem  König  von  Polen  mitteilt,  „auf 
welchen  Sie  einige  Reflexion  richten  und  Ihre  Sachen  dergestalt  behutsam  anstellen 
müßten,  damit  Ihro  wegen  dieses  auf  vorerzählte  Weise  verstatteten  Durchzugs 
keine  Ungelegenheit  von  darr.us  zuw^achsen  möchte,  zumalen  da  aller  Anzeigungen 
nach  der  Dessein  gegen  Polen  gerichtet  wäre." 

Auch  den  Kaiser  und  den  Kurfürsten  von  Sachsen  als  Ki'eisoberst  werde 
er  davon  benachrichtigen,  um  möglichst  unverdächtig  zu  erscheinen  ^).  Wittenbergs 
Pläne  könnten  dadurch  nicht  behindert  werden,  weil  er  schon  in  voller  Aktion 
stehen  dürfte,  ehe  diese  Benachrichtigungen  ihr  Ziel  erreichen. 

Schließlich  äußern  die  beiden  Brandenburger:  Die  bisher  vom  König  einge- 
gangenen Contestationen  und  Versicherungen  seien  so  general,  ,,daß  man  sie  mit 
der  Zeit  nach  eigenem  Belieben  deuten  könnte.  Und  hätte  man  annoch  nicht  der- 
gleichen Versicherung  erhalten,  wodurch  die  Impression,  welche  durch  des  Herrn 
Grafen  Schlippenbachen ^)  hier  gefällete  nachdenkliche  Reden  veranlasset 
Avorden,  gänzlich  zu  vertilgen  stünde,  zumalen  derselbe  unter  andern  geführten 
Discursen  sich  dieses  gegen  S.  Churfl.  Durchl.  vornehmsten  Bedienten  expresse 
vernehmen  lassen,  daß  er  nicht  hoffen  w^ollte.  daß  hier  ein  zehenjähriges  Kind  so 
einfältig  sein  würde,  welches  nicht  unschwer  ermessen  könnte,  daß.  wann  I.  Kgl. 
Maj.  mit  der  Krön  Polen  einen  Krieg  anfangen  sollten.  Sie  die  Pillau  notwendig  zu 
Ihrer  Devotion  haben  müßten,  also  sollte  S.  Churfl.  Durchl.  auch  zehenfältige  Satis- 
faction  dafür  müssen  gegeben  werden,  zu  gesdiweigen.  was  die  bisherige  Verzö- 
gerung der  mm  eine  geraume  Zeit  hero  vertrösteten  Conference,  wohin  man  unser- 
seits alles  versclioben,  für  Nachdenken  vernrsachete."  — 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  379  f. 

2)  Vgl.  Pufendorf.  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  41. 
=*)  Vgl.  (.l)en  S.  163  und  167. 


1G55  Juli.  217 

B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.   Berlin  28.  Juni  1655. 

IBedt'utung  der  Fnnirulschaft  des  Kiirf.  für  Schweden.     Polen  sieht  in  Gewährung  des 
Durchzugsreehts  P^riedensbruch.     Mil3trau(>u  des  Kurf.  gegen  polnisch-schwedische  Ver- 
handlungen.     Der   König  von   Polen  hat  daran  gedacht,  dem  Kurf.  polnisch  Preulien 
und  dem  llerzoir  von  Kurland  Livland  zu  überlassen.! 

Kr  wird  sieh  uu<;elci;'eu  sein  lassen,  den  Kurf.  bei  seiner  Atleetioa  und  In-  ^-  Ju'i 
clination  zu  erhalten,  „zumalen  da  meiner  Einfalt  nach  ich  in  Untertäniiikeit  dafür 
halte.  daU  bei  i^^et^reinvärtlifoii  roniuneturen  S.  riiurfi.  Durehl.  Freundschaft  K. 
Kgl.  Mt.  nicht  alleine  aus  dieser  Raison  wolil  anstellen  möchte,  weiln  Sie  der  Partie, 
zu  welcher  dieselbe  sich  wenden,  ein  ziemblieh  ü;ut  (lewicht  geben,  sondern  auch 
viele  andere,  als  der  Herzog  von  Kurland,  Prinz  Radzivil  und  dergleichen  mehr, 
so  ein  groß  Absehen  darauf  richten,  herbeiziehen  dürfte  .  .,  zu  geschweigen,  daß  den 
Holländern  ihr  Vorhaben,  wann  ihnen  der  Kurf.  keine  seiner  an  derOstsee  habenden 
Häfen  einräumet,  ganz  gebrochen  wird.  Alleine  wäre  zu  wünschen,  daß  die  bevor- 
stehende Conference  je  ehe  je  lieber  angetreten  und  dadurch  die  iH)ch  immer- 
währende soupcjon,  als  wenn  an  selten  E.  Maj.  kein  rechter  Ernst  zur  Sachen  ver- 
spüret, sondern  etwas  anders  darunter  gesuchet  würde,  benommen,  insonderheit 
aber  der  Churf.  dadurch  engagirt  und  bei  den  Polen,  als  welche  ihme.  daferne 
er  E.  Kgl.  Maj.  Truppen  den  Durchzug  ungehindert  verstatten  wird,  mit  Feuer 
und  Schwert  bedreuen,  ja  solchen  Falls  der  Felonie  beschuldigen  wollen,  desto 
verhasseter  gemachet  werden  möchte". 

Gestern  nach  Tisch  hat  der  Kurfürst  ihn  allein  mit  sich  in  sein  Kabinet  ge- 
nommen und  gemeint,  der  König  werde  ihm  hoffentlich  die  Antwort  wegen  des 
Durchzugs  für  Wittenberg  nicht  verdenken;  denn  er  hätte  ja  tacite  eingewilligt, 
und  die  Antwort  wäre  nur  pro  forma  erfolgt,  damit  er  ..ein  oder  andern  Orts  sich 
derselben  zur  Entschuldigung  zu  bedienen  hätte  \). 

Bei  solcher  Gelegenheit  gaben  Sie  auch  so  viel  zu  verstehen,  daß  llir  berichtet 
worden,  als  sollten  E.  Kgl.  Maj.  mit  dem  Könige  in  Polen  ohne  der  Republik  Vor- 
wissen in  heimblichen  Tractaten  stehen  und  darunter  der  vor  diesem  zu  Stockhobn 
gewesene  CanaziP)  insgeheimb  gebrauchet  worden.  Dabeneben  mir  in  Vertrauen 
entdeckende,  daß  des  Königs  in  Polen  bei  der  von  S.  Churfl.  Durehl.  so  inständig 
begehrten  Unterhandlung  gehabte  Intention  darauf  gezielet,  wie  die  Respublica 
dahin  möge  disponiret  werden,  daß  sie  amore  pacis  dem  Könige  gegen  Abtretung 
seiner  an  die  Krön  Schweden  vermeintlich  habenden  Prätension  das  ])olnische 
Preußen  und  übrige  Teil  von  Livland  erblich  concediren  möchten,  welches  er  her- 
nachmals,  da  er  ohne  Erben  abgehen  würde,  als  nämblich  erstberührtes  preußische 
S.  Chiu-fl.  Durehl.  und  das  livländische  Anteil  dem  Herzogen  von  Kurland,  weiln 
sie  die  nächsten  dazu  billig  sein  würden,  vermachen  wolle.  Alleine  jetzo  wäre  der 
Kredit  aus,  und  hätte  er  sich  nichts  Guts  von  daraus  zu  vermuten,  zumalen  sie 
[mit]  allerhand  Dreuworten  sich   vernehmen  ließen.'- 

1)  Vgl.  oben  S.  208. 

")  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  10,  84 f.:    Urk.  u.  Akt.  Bd.  G  S.  668;    Fries,  Erik 
Oxenstiema  S.  209  f. 


218  1655  Juli. 

Graf  Wittgenstein  habe  ihm  dies  dergestalt  bestätigt,  daß  der  König  von 
Polen  erklärt  habe,  er  würde  es  als  öffentliche  Feindschaft  aufnehmen,  wenn  der 
Kurf.  den  Schweden  den  ungehinderten  Durchzug  durch  Hinterpommern  ge- 
statten wollte. 


B.  Wolfsberg  an  Graf  BengtOxenstjerna.  D.  Berlin  30.  Juni  1655. 

[Waldeck  über  bevorstehende  Konferenz;    Zollpartizipation  Schwedens  in  PiUau  wird 

abgelelmt.] 

10.  Juli  Hat  gestern  abend  eine  Besprechung  mit  Graf  Wal  deck  gehabt,  der  ihm 

sagte,  es  wäre  dem  Kurf.  erwünscht,  wenn  die  Konferenzen  nicht  in  Stettin  als 
einem  Garnisonort  stattfinden  würden,  sondern  auf  der  Grenze  zwischen  der  Mark, 
Pommern  und  Mecklenburg.  ,, Unter  andern  hat  er  sich  insonderheit  mit  diesen 
Worten  vernehmen  lassen,  man  würde  bei  solcher  Zusammenkunft  bald  spüren,^ 
ob  es  uns  ein  Ernst  sei,  mit  S.  Churfl.  Durchl.  in  nähere  Verbindlichkeiten  zu  treten. 
Denn  da  man  von  Einräumung  einiger  Örter  oder  Participation  der  Zölle  (wodurch 
auf  die  Pillau  gezielet  ward),  gleich  wie  zu  Colberg  ^)  geschehen  wäre,  etwas  auf 
die  Bahn  bringen  würde,  Aväre  alles  vergebens."  — 


Feldmarschall   Wittenberg   an   den   König.      D.    Uchtenhagen 

6.  Juli  1655. 

[Vom  Kurf.  ist  nichts  zu  befürchten,  solange  er  auf  eine  Verständigung  mit  dem  König 
hoffen  kann.     Dagegen  dürfte  er  auf  andre  Gedanken  kommen,  wenn  der  König  nach 

Preußen  geht.] 

16.  Juli  —  Af  Churbrandenburg  har  jag  gott  hopp,   att  hau  väl  lärer  skicka  sig  tili 

E.  Kgl.  Majts.  tankar.  Jag  för  min  person  ville  sä  när  försäkra  E.  Kgl.  Maj.,  att 
han  intet  viderligt  emot  E.  Kgl.  Maj.  lärer  resolvera,  salänge  han  nägot  hopp^ 
hafver  tili  att  komma  med  E.  Kgl.  Maj.  tili  slut.  Men  dar  E.  Kgl.  Maj.  skulle 
taga  signägon  annan  dessein  och  ville  landstiga  i  Preußen,  sä  befarade  jag,  att  han 
däraf  skulle  fä  andra  tankar. 


Gottliard  Velling  2)  an  den  König.     D.  Prenzlau  7.  Juli  1655. 

[Werbungen  und  Kontributionen  in  der  Mark.] 

17.  Juli  —  In  brandenburgischen  Landen  wird  zwar  geworben,  haben  aber  schlech- 

ten Zulauf,  gestalt  mir  dann  einige  neugeworbene  Reuter  begegnet,  welche  dem 
Ansehen  nach  ziemlich  schlecht  montiert  waren.    Und  ist  in  gedachten  Landen. 


1)  Vgl.  den  Vertrag  vom  14./24.  Mai  1653,   v.Moerner  S.  177  f. 
^)  Velling  ging  als  schwedischer  Gesandter  nach  Siebenbürgen,  vgl.  Pufendorf, 
Karl  Gustav  Lib.  IT  §  94. 


,1655  Juli.  219 

wegen  der  schweren  Contribution^)  bei  der  Gemeine  viel  Querulirens,  bevoraus 
weil  auch  das  Land  an  Mannschaft  ziemlich  erschöpfet,  sodaß  Knechte  mit 
aller  Mühe  zu  bekommen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  12.  Juli  1655. 

[Unsicherheit  über  die  schwedischen  Absichten.] 

Man  wartet  am  Hofe  sehr  auf  Berichte  der  nach  Stettin  gesandten  Koni-  22.  Juli 
missare^),  ,,zumalen  da  die  Vornehmsten  noch  in  den  Furchten  stehen,  es  dürfte 
an  selten  E.  Kgl.  Mt.  von  einigen  Assekurationsplätzen  und  Participation  der 
preußischen  Licenten  geredet,  insonderheit  aber  darunter  auf  die  Pillau  gezielet 
werden.  xVndere  aber,  so  die  gegenwärtige  Zeiten  besser  zu  penetriren  vormeinen, 
wollen  dafür  halten,  daß  E.  Kgl.  Mt.  sowohl  den  Kurf.  als  die  Danziger  auf 
allerhand  Weise  durch  gute  Worte  und  contestationes  so  lange  zu  amüsiren 
suchen,  bis  Sie  vermittelst  einiü;er  gerichteten  Armeen  in  vollen  Waffen,  inzwischen 
der  Sonuner  vorbei  und  durch  den  hereintretenden  Herbst  die  Holländer  (mit 
deren  Assistence  man  bishero  sich  getröstet  und  fast  darauf  gepochet)  von  ilirem 
etwa  habenden  dessein  divertiret",  um  später  im  Winter  alles  nach  Belieben  in 
die  Hand  nehmen  zu  können. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  19.  Juli  1655. 

[Der  Kurf.  fürchtet  Verständigung  Schwedens  und  Polens  auf  seine  Kosten.    Seine  Be- 
ziehungen zu  Polen.] 

Man  ist  allhier  „in  der  Beisorge  begriffen,  es  möchte  zwischen  E.  Kgl.  Mt.  29.  Juli 
und  der  Krön  Polen,  ehe  jemand  es  vermutete,  zum  Vergleich  gelangen,  und 
also  der  Kurf.  zwischen  zweien  Stühlen  niedersitzen,  insonderheit  aber,  da  der 
König  in  Polen  an  E.  Kgl.  Mt.  Preußen  gutwillig  cediren  sollte.  Welches  denn 
aus  dem  postulato,  so  des  H.  Präsidenten  Lillieströms  Bericht  nach  von  den 
kurfl.  Commissarien  zu  Stettin  neulich  vorgestellet,  indeme  von  ihnen  in  ante- 
cessum  ein  diploma  assecurationis  begeliret  worden,  daß  E.  Kgl.  ^It.  von  des 
Churf.  Landen  weder  etwas  prätendiren  noch  von  andern,  da  dergleichen  offe- 
riret  werden  sollte,  annehmen  wollen,  umb  so  viel  mehr  erhellet  ^). 

Inzwischen  kommen  mir  die  oft  nach  Polen  absfehende  Schickungen  etwas 
verdächtig  für."    Seit  seiner  Anwesenheit  in  Berlin  ist  Sawatzki^)  schon  drei- 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  10  S.  316  f. 

2)  Waldeck  und  Schwerin,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd. 7  S.383ff.,  Wittrock,  Ka- 
rolinska  Förbimdets  Ärsbok  1923  S.  203  ff. 

')  Vgl.  Wittrock,  KaroUnska  Forbundets  Ärsbok  1923  S.  209  f.,  Urk.  u.  Akt. 
Bd.  7  S.  383. 

*)  Freiherr  Wladislav  v.  Kurtzbach-Zawacki,  brandenburgischer  Hofrat,  vgl. 
Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  360  ff. 


220  1655  Juli. 

mal  dorthin  gesandt  gewesen,  „zu  geschweigen,  daß  der  Herr  Hoverbeck,  so 
tout-ä-fait  selbiger  Partei  zugetan,  noch  neulicher  Zeit  zu  Warschau  gewesen  ^). 
Ich  habe  solch  Hin-  und  Wiederschicken  bisweilen  per  obliquum  touchiret  und 
so  viel  zu  verstehen  geben,  daß  dergleichen  Dinge  gar  leicht  einige  Ombrage  ver- 
anlassen könnten".  — 


Memorial  öfver  de  saker  med  alliancen  emellan  Kgl.  Mt.  och 
Churbrandeburg;.     D.  Wolgast  21.  Juli  ^). 

[Kriegsbündnis  gegen  Polen  und  alle  andern  Feinde  des  Königs  und  des  Kurf.  König 
will  ihm  bei  Angriff  mit  gesamter  Macht  beistehen.  Verzicht  des  Kurf.  auf  entgegen- 
stehende Bündnisse.  Der  Kurf.  stellt  dem  König  4000  Mann  und  unterhält  außerdem 
6000.  Andere  Mächte  sind  nur  im  Einvernehmen  mit  König  um  Hilfe  in  Preußen  zu 
bitten.  Bei  gemeinsamen  Operationen  und  Quartieren  hat  König  das  Direktorium,  bei 
geraeinsamen  Operationen  schwedischer  und  brandenburg.  Truppen  in  Anwesenheit  des 
Kurf.  allein  dieser.  Verpflichtung  gegenseitigen  Beistandes  in  großer  Gefahr;  der  König 
ist  dazu  nur  für  Preußen  verpflichtet.  Recht  auf  Werbungen  in  beiderseitigen  Landen. 
Eroberte  Gebiete  verteilt  der  König,  ihm  schwören  dort  Einwohner  luid  Garnisonen. 
König  beansprucht  die  ZöUe  von  Pillau  und  Memel,  will  auf  Drängen  dem  Kurf.  die 
Hälfte  zugestehen.  Als  Realassekuration  fordert  der  König  PiUau  und  Memel;  der  Kurf. 
soll  den  Kommandanten  von  Pillau  ernennen,  der  auf  den  König  vereidigt  werden  soll; 
umgekehrt  ist  es  in  Memel  zu  halten.  Der  König  verpflichtet  sich,  daß  dem  Kurf. 
sein  preußischer  Besitz  bleibt  und  die  ihm  vom  König  zugedachte  Satisfaktion.  Von 
dem  Anspruch  auf  Ermland  sollen  sie  die  Knrfl.  abzubringen  suchen.  Sie  sollen  sich 
dafür  einsetzen,  daß  der  Kurf.  möglichst  bald  in  Aktion  tritt.] 

y>l.  Juli  §  1.    Efter  Churf.  af  Brandeburg  hafver  förslagit,  att  vilja  träda  uti  alli- 

ance  med  Kgl.  Mt.  emot  ..  Päland,  tili  att  coniunctis  consüiis  et  armis  utföra 
och  ända  de  controversier,  som  äro  emellan  Kgl.  Mt.  och  konungen  af  Päland.., 
sä  och  emedan  Kgl.  Mt.  hafver  redan  pä  denne  ofterte  uti  Stettin  lätit  sina  full- 
mäktiga  anträda  detta  verket  och  därmed  gjord  en  begynnelse  och  de  Churfl. 
tesmoignera  an  vidare  inclination  därtill,  so  will  der  König,  daß  Oxenstierna 
und  Lillieström  reassumera  verket  och  laga  sä,  att  Churf.  mä  obligeras  icke 
allenast  att  stä  för  en  man  och  föra  tillika  med  Kgl.  Mt.  vapen  emot  Päland 
utan  och  emot  alla  andra,  ehvem  det  ock  vara  kan,  som  tili  vatten  eller  land. 
vill  lägga  sig  uti  detta  pälniska  verket,  det  vore  da  med  tillförsel  ät  fienden 
eller  pä  andra  sädana  satt,  som  praejudicera  Kgl.  Mt.  och  Churf.  i  ofvanber. 
dess  dessein. 

§  2.  Och  säsom  Churf.  träder  med  Kgl.  Mt.  i  vapnen  emot  konungen  af 
Päland  för  sina  pryssiska  länder  skull,  alltsä  och  dar  det  skulle  hända.  att  nä- 
gon  villo  för  denna  alliance  och  kriget  skull  tastera  och  angripa  Churf.  uti  hans 
Churfurstedöme  och  andra  genom  Osnabrugiska  fridsfördraget  acquirerade  länder, 
sä  vill  Kgl.  Mt.,  befinnandes,  att  Churf.  häller  sig  in  terminis  dicti  instrumenti 

1)  Ebenda  S.  370. 

2)  Vgl.  Wittrock,  Karolinska  Förbundets  Arsbok  1921  S.  22 f. 


1655  Juli.  221 

pacis  sä  väl  i'ör  den  t^uarantie,  soni  är  uti  instrumento  pacis  Osnabrugensis,  som 
och  i  kraft  af  detta  förbundot  vara  obliirorad  att  förträda  Churf.  och  med  all 
makt  stä  honoin  bi. 

§  3.  Die  schwedischen  BevoUmächtigten  sollen  sich  bemühen  att  obligera 
Churf.  tili  att  afstä  och  halla  si<f  ifrän  alla  alliancer  och  correspondentier,  soni 
directe  oller  indirecte  praejudicera  Kp;l-  ^it.  i  dess  dessein  och  conquester. 

§  4.  Kgl.  Mt.  requirerar  och  af  Churf.,  att  han  häller  continue  vid  Kgl. 
Mts.  hufvudarinee  och  under  Kgl.  Mts.  fullkoinliga  disposition  4000,  sedan  och 
att  han,  Chiui.,  hafver  tili  det  minsta  GOÜO  man  pä  benen,  som  skola  sta  och 
agera  under  Churf.  antingen  coniunctim  eller  pä  en  ort  med  Kgl.  Mts.  hufvud- 
arniee  eller  och  separatini  utur  Churf s.  pryssiska  land,  som  Kgl.  Mt.  det  behagar. 
Will  der  Kurf.  luehr  als  diese  GOUO  Mann  halten,  so  steht  ihm  dies  frei,  aber  dieser 
Überschuß  muß  dann  vara  hans  egen  och  inga  auxiliares,  eftersom  Kgl.  Mt.  vill 
i  lika  mätto  hafva  per  pacta  praecaverat,  att  Churf.  intet  mä,  savida  det  angär 
detta  pryssiska  väsendet.  tractera  med  andra,  ehveni  det  och  är,  om  secours 
(■Her  hjälp  genom  folk  utan  Kgl.  Mts.  consens  och  tillständ. 

§  5.  Anlangende  directorium,  sä  blifver  det  billigt  hos  Kgl.  Mt.  och  likväl 
sa  förstäendes 

1.  att  när  Churf.  stöter  med  sitt  corpo  tili  Kgl.  Mts.  hufvudarmee,  vill 
Kgl.  Mt.  hafva  sig  directorium  förbehällit  uti  logerande  med  quarter  och  eljest, 
sa  och  marcherande  och  actionerna  i  fält  och  för  fästningar  sampt  uti  allt,  som 
däraf  dependerar,  men  Churf.  behäller  däremot  fri  dispositionen  öfver  sina  gene- 
raler, öfverster  och  andra  officerare  sampt  soldatesquen  att  dem  beställa,  be- 
löna,  straft'a  och  afsätta  med  annat,  som  är  af  den  natur  och  däraf  flyter. 

Därnäst  och  tili  det  andra.  efter  Kgl.  Mt.  häller  sä  före,  att  Churf.  age- 
randes  ä  part  skulle  bäst  kunna  nägot  uträtta  pä  det  sträcket  ät  Grodno  säväl 
i'iiiot  Päland  och  Littawen,  sä  och,  om  Churf.  uti  en  slik  occasion  coniungerade 
sig  i  person  med  nägon  af  Kgl.  Mts.  generaler,  efterläter  Kgl.  Mt.,  att  Churf. 
mä  da  hafva  directoriumet.  Men  om  Churf.  är  intet  i  person,  utan  nägon  af 
hans  generaler  commenderar,  uti  ett  slikt  fall,  dar  coniunctionen  sker  med  Kgl. 
Mts.  general  och  armee,  som  gär  ä  part,  sä  skall  pä  det  fallet  directionen  stä 
hos  Kgl.  Mts.  general,  som  förer  nägot  corpo  särskilt  ifrän  hufvudarmeen. 

§  6.  Dar  Kgl.  Mts.  tillständ  vi  hufvudarmeen  skulle  behöfva  secours,  och 
Churf.  vore  stadder  i  nägra  aflägna  quarter  och  andra  actioner,  sä  vill  Kgl.  Mt., 
att  dess  plenipotentiarii  pä  det  fallet  obligera  Churf.,  att  han  pä  Kgl.  Mts.  noti- 
'  fication  och  begäran  skall  vara  skyldig,  att  utan  försummelse  conjungera  sig 
med  Kgl.  Mts.  hufvudarmee  och  da  coniunctim  agera,  eftersom  Kgl.  Mt.  i  lika 
mätto,  befinnandes  att  Churf.  tili  sina  pryssiska  land  skulle  vara  i  nägon  fara, 
vill  da  räcka  Churf.  banden  och  stä  honom  bi. 

§  7.    Regelung  der  Quartierfrage. 

§  8.  Der  König  gestattet  dem  Kurf.  Werbungen  in  seinen  Landen  im 
Kömischen  Reich  und  erwartet,  daß  ihm  Werbungen  in  allen  kurfl.  Gebieten  er- 
laubt werden.     Wenn  kurfl.   Truppen  seine  Quartiere  durchziehen,  wird  er  für 


222  1655  Juli. 

deren   Verpflegung   sorgen;     doch   muß    der   Marsch   beschleunigt  und  in  guter 
Ordnung  erfolgen. 

§  9.  In  den  feindlichen  Örtern  und  Ländern,  die  besetzt  und  usurpiert 
werden,  sollen  Einwohner  und  Soldateska,  zumal  in  Garnisonen,  in  die  Pflicht 
des  Königs  genommen  werden,  und  es  soll  dem  König  freistehen,  ob  er  sie  selbst 
besetzt  oder  dem  Kurf.  überläßt. 

§  10.  De  hafva  och  att  stä  därpä,  att  Kgl.  Mt.  ma  lägga  och  anställa 
licenterna  uti  Pillau  och  Memel  hamnar,  att  kriget  mä  kunna  genom  de  medel 
blifva  fortsatt.  Och  dar  Churf.  skulle  hart  däruti  opiniastrera,  kunne  K.  Mts. 
plenipotentiarii  omsider  offerera  Churf.  participationem  däraf  uti  hälften.  — 

§  11.  Efter  nu  detta  verket  är  svärt  och  Churf.  är  här  och  dar  implicerad, 
sä  att  Kgl.  Mt.  intet  kan  veta,  hvartut  hans  sinne  och  dessein  inelinerar,  sä 
skola  Kgl.  Mts.  fullmäktiga  göra  sin  flit,  att  disponera  de  Churfurstliga  därhän, 
att  Kgl.  Mt.  mä  bekonraia  nägra  vissa  orter  tili  sin  real  assecuration  och  försäkring, 
pä  det  man  däruppä  mä  kunna  med  desto  bättre  förtrolighet  agera  och  ut-  { 
föra  verket.  Och  efter  Pillau  och  Memel  äro  för  Kgl.  Mt.  de  bequämaste,  bade 
tili  att  anlända  med  flottan,  som  tili  att  skaffa  därifrän  upp  tili  armeerna  de 
saker,  som  komma  öfver  sjön  och  kunna  behöfvas  tili  att  fortsätta  hufvud- 
verket,  sä  hoppas  Kgl.  Mt.,  att  Churf.  säväl  för  det  allmäna  bästa  skull  som 
och  att  contentera  Kgl.  Mt.,  stiftandes  därmed  ett  sädant  förtroende,  som  tili 
att  bringa  detta  verket  tili  sitt  intenderade  mal  vill  vara  af  nöden.  Och  pä 
det  de  Churfl.  mä  desto  bättre  därtill  induceras.  sä  kunna  . .  fullmäktiga  föreslä, 
att  Kgl.  Mt.  är  tillfrids,  det  Churf.  mä  sätta  commendanten  i  Pillau,  som  skall 
tagas  i  Kgl.  Mts.  ed  och  plikt,  och  Kgl.  Mt.  constituerar  commendanten  i  Me- 
mel, som  genom  sin  ed  förobligeras  Churf.,  pä  bäda  sidor  lilvväl  tili  manutentio- 
nen  af  aUiancen. 

§  12.  Och  säsom  denna  alliance  skall  blifva  och  vara  emellan  Kgl.  Mt. 
och  Churf.  intill  ända  af  Ivriget,  och  Churf.  vore  i  medier  tid  förobligerad,  att 
hälla  sig  ifrän  och  intet  ingä  nägon  tractat  af  frid  eller  neutralitet  utan  Kgl. 
Mts.  vilja  och  consens,  alltsä  och  dar  Kgl.  Mt.  skulle  . .  kunna  bringa  detta 
väsendet  tili  ända,  antingen  med  tractater  eller  vapnens  decision,  sä  vill  Kgl. 
Mt.  vara  obligerad,  att  bära  omsorg  för  Churf s.  Interesse,  att  Churf.,  mä  an- 
tingen verket  da  ändas  genom  tractater  eller  per  armorum  decisionem,  blefve 
säväl  emot  Polakarna  som  alla  andra  . .  maintenerat  icke  allenast  vid  sina  prys- 
siska  länder,  utan  och  det  Kgl.  Mt.  hafv^er  honom  tili  satisfaction  ärnat. 

§  13.  Och  efter  de  Churfl.  hafva  fuller  tillförende  nämnt  emot  Wolfsberg, 
att  Churf.  gärna  skulle  hafva  beskedat  Ermeland  ^)  tili  satisfaction  och  Kgl. 
Mt.  befinnandes.  att  samma  biskopdöme  är  tili  sin  Situation  och  andra  lägen- 
heter  bequämligt  för  Kgl.  Mt.  själf ,  sä  och  om  de  Churfl.  komma  pä  förslag, 
att  fä  samma  biskopdöme  tili  satisfaction,  kunna  . .  plenipotentiarii  causera  de- 
fectum  mandati  och  säsom  af  sig  själf  invända,  att  de  fuller  tro.  det  Kgl.  ilt. 
skulle  Unna  Churf.  sä  god  satisfaction,  som  episcopatus  Warmiensis  är.  nien  dömde 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  393  f. 


1655  Juli— August.  223 

af  nuinsia  omständigheter,  att  Kgl.  Mt.  skulle  heller  se,  H.  Cluirfl.  Durclil.  kasta 
sina  ögou  pä  nagra  audra  orter.  som  läge  hononi  tili  pass. 

§  14.  Kgl.  Mts.  pleiiiijotentiorii  kuiiiia  och  därhän  rätta  saken,  att  Churf. 
iiui  et'ter  sluten  alliance  strax  träda  uti  aetioii.  Och  dar  liaii  ville  ett  eller  an- 
nat  iiivända  och  söka  tili  att  förhala  tideii,  eukannerligeii  att  hau  intet  an  mä 
vara,  soni  lian  ville,  med  ett  eller  annat  försedder  och  bastant  att  gä  igenoni 
tili  Prysseii,  kunna  . .  fidlmäktiga  däreniot  regerera,  det  Churf.  künde  nu  bäst 
och  bequcämast  niarchera  med  Kgl.  Mt.,  eftersom  Kgl.  Mt.  pä,  det  fallet  ville 
sä  laga,  att  Churf.  skulle  med  sitt  corpo  komma  öfvcr  tili  sitt  land  i  Pryssen. 


Erklärung  des  Königs.     D.  Wolgast  21.  Juli  1655^). 

[Zusicherung  des  Besitzes  des  Ilcrzogtuius  rrcuLien  mit  Häfen  und   lircliten.] 

Da  der  Kurf.  facto  Nobiscum  foedere  in  societatem  et  coniunctionem  ar-  :U.  Juli 
jnoruni  contra  Kegem  et  Renipnblicam  Poloniae  consensit,  ideo  hoc  ipso  vo- 
lumus  declarare  et  . .  assecurare,  ciuod  non  vohinuis  ipsum  [so]  in  Borussia  Du- 
•cali  quicquam  praeiudicii  aiferre,  sed  potius  hoc  agere,  ut  dictani  Borussiam  cum 
•Omnibus  pertinentiis,  portubus  et  iuribus,  prout  eam  nunc  possidet,  ita  posthac 
in  peri)etuuni  eandem  quiete  possideat  inque  ea  manutentione  pro  viribus  Nostris 
manuteneatur.  — 

Der  König  an  Bengfc  Oxenstiema  und  Lillieström.    D.  Wolgast 

22.  Juli  1655. 

^Verzicht  auf  andere  Alllanzen;    Bestimmungen  über  die  vom  Kurf.  eroberten  (leljiete.] 

Betr.  andere  Allianzen  des  Kurf.  sollen  sie  den  Kurf.  dahin  verpflichten,  1.  Aug. 
•daß  er  allen  Bündnissen  mit  andern  entsagt,  soweit  sie  gegen  diesen  Krieg  mit 
Polen  und  gegen  Schwedens  Recht  und  Interesse  an  der  Ostsee  sind,  ferner,  daß 
er  während  der  Dauer  dieses  Vertrages  keine  Bündnisse  und  Beziehungen  ein- 
geht, die  Schwedens  Recht  und  Interesse  an  der  Ostsee  schaden. 

Endlich  soll  der  Kurf.  zusagen,  daß  alle  von  ihm  gemachten  Eroberungen, 
soweit  sie  außerhalb  der  ihm  vom  König  zugedachten  Satisfaktion  liegen,  in 
Eid  und  Pflicht  des  Königs  genommen  werden  und  unter  seine  Protektion 
und  besondere  Disposition  fallen  sollen. 


Der  König  an  den  Reichsschatzmeister  Magnus  de  la  Gardie. 
D.  Stettin  24.  Juli  1655. 

Die  Vertragsverhandlungen  haben  schon  begonnen,  rücken  aber  nur  wenig  3.  Aug. 
vorwärts,  sodaß  es  noch  nicht  abzusehen  ist,  wie  es  damit  werden  wird.     In- 
zwischen verstärkt  der  Kurf.  sein  JHeer. 

^)  Reinschrift  mit  Siegel  und  der  Gegenzeichnung  Biörenklous,  also  nicht  über- 
geben.   Vgl.  Droysen.  Bd.  3  Teil  2  S.  213. 


224  'iGöb  August. 

Der  König  an  den  Reiclisschatzmeister  de  la  Gardie.    D.  Stettin 

27.  Juli  1655. 

[Unterbrechung  der  Stettiner  Verhandlungen.    Mißtrauen  gegen  den  Kurf.  wegen  seiner 
Beziehungen  zu  Holland  und  zu  Polen.] 

6.  Aug.  Die  schwedischen  und  brandenb.  Bevollmächtigten  haben  wiederholt  super 

armorum  coniunctione  verhandelt.  Man  schien  in  den  meisten  Punkten  einig 
zu  sein,  bis  die  Schweden  Pillau  und  Memel  als  Assekuration  verlangten.  Das 
haben  die  Brandenburger  nicht  bewilligen  können  und  sind  abgereist^).  Doch 
haben  sie  beim  Abschied  gemeint,  als  sie  sahen,  daß  der  König  diese  Forde- 
rung nicht  aufgeben  würde,  der  Kurf.  würde  sie  zum  Abschluß  der  Allianz  wohl 
zu  ihm  nach  Arnswalde  schicken. 

Der  König  w^ird  auf  dem  Marsch  den  Ausgang  der  Verhandlungen  erwarten. 
Da  der  Kurf.  mit  den  Generalstaaten  wegen  eines  Vertrages  unterhandelt-),  der 
direkt  gegen  Schwedens  Interessen  in  Polen  und  gegen  seine  tutela  Maris  Bal- 
tici  läuft,  auch  in  eifriger  Korrespondenz  mit  König  und  Ständen  in  Polen  steht, 
so  werde  er  sich  in  acht  nehmen. 

G.  soll  vorsichtig  sein,  falls  die  Brandenburger  sich  nähern,  aber  bis  auf 
weitere  Ordre  keinerlei  Feindseligkeiten  verüben. 


Der  Kurfürst  an  den  König.      D.  Oranienburg  27.  Juli  1655. 

6.  Aug.  Der  König  habe  von  ihm  freien  Durchzug  durch  sein  Gebiet  gefordert^). 

Er  werde  wissen,  wie  großen  Schaden  seine  Untertanen  erst  kürzlich  durch  einen 
Durchzug  erlitten  haben  ^),  und  daß  der  König  von  Polen  sich  beklagt  habe, 
die  Gewälirung  dieses  Durchzugs  verstoße  gegen  den  Westfälischen  Frieden.  Auch 
habe  der  Kurfürst  von  Sachsen  sich  beschwert,  daß  er  als  Ivreisoberst  nicht 
davon  benachrichtigt  war. 

Rem  igitur  faceret  Regia  Maj.  V.*  Se  dignissimum  proniissisque  Suis 
toties  repetitis  convenieutem,  si  et  damna  ista  a  subditis  Nostris,  a  Nobis  autem 
istas  imputationes  averteret.  Id  quod  peramanter  ab  Eadem  atque  officiosissime 
contendimus.  Speramus  hoc  eo  facilius  a  Regia  Maj.*"  V.*  obtenturos,  cum 
intelligamus,  fore  ut  brevi  tractatus  pacis  inter  Regiam  Maj.**""  V.^™  et  . .  Po- 
loniae  Regem  reassumantur  et  quidquid  adhuc  controversum  absque  ulteriori 
hello  componatur.  — 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  393 ff..  Wittroek,  Karolinska  Förbundets  Ärsbok 
1921  S.  21  ff. 

^)  Für  die  damalige  Verzögerung  dieser  Unterhandlungen  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4 
S.  141  ff. 
4.  Aug.  *)  Mit  Schreiben  vom  25.  JuU  bat  der  König  den  Kurf.  um  Gewährung  des  trans- 

itus  innoxius  durch  sein  Gebiet  für  den  Krieg  gegen  Polen. 

^)  Durch  Wittenberg,  vgl.  oben  S.  216. 


1655  August.  225 

B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Oranienburg  28.  Juli   1655. 

[Zogomde  Gewährung  des  Durchzugs.    Polnische  Gegenmaßnahmen  gegen  den  schwedi- 
schen  Vormarsch.      rnter\verfung   der   Großpolen   unter   Schweden,  ihre  früheren  Ver- 
handlungen mit  dorn  Kurf.     Ikandenburgische  Werbungen.] 

Hat  sich  nacli  Empfang  der  Ordre  wegen  Beantragung  des  Durchzugs  für  '<•  Aug. 
den  König  durch  die  kurfl.  Lande  nacli  Oranienburg  begeben  und  gestern  abend 
Audienz  gehabt.  Der  Kurf.  hat  auf  seinen  Vortrag  erwidert,  „daß  Iliro  befremb- 
dete,  warunib  sowohl  E.  Kgl.  Mt.  selber,  als  dergleichen  auch  hiebevor  von  . . 
Wittenberg  ..  geschehen,  von  S.  Churfl.  Durchl.  den  ungehinderten  Durchzug 
durch  Dero  Landen  begehrten,  da  docli  aus  den  Reichsconstitutionibus  bekannt 
wäre,  daß  dergleichen  nicht  bei  Ihr,  sondern  bei  dem  Kreisobersten  angebracht 
und  gesuchet  werden  müßte.  S.  Churfl.  Durchl.  hätten  sich  bishero  angelegen 
gehalten,  E.  Kgl.  Mt.  alle  tunliche  Willfährigkeit  und  Freundschaft  zu  erweisen. 
Sie  wären  auch  annoch  von  solcher  Inclination,  wollten  aber  nicht  hoffen,  daß 
E.  Kgl.  Mt.  Ilu-o  etwas  anmuten  würden,  so  Deroselben  beim  Rom.  Reich  zum 
Unglimpf  und  Nachteil  gereichen  könnte,  viel  weiniger  sich  versehen,  daß  E. 
Kgl.  Mt.  ungleich  vermerken  würden,  da  Sie  zu  Ihrer  desto  besseren  Entschuldi- 
gung und  wegen  Vermeidung  besorgender  Ungelegenheit  vorgedachtes  . .  Be- 
gehren alsofort  an  S.  Churfl.  Durchl.  zu  Sachsen,  von  welchem  Sie  schon  wegen 
. .  Wittenbergs  . .  Durchzuges  ziembliche  spitzige  und  choquante  Antwort  zurück- 
bekommen, gelangen  ließen...  Zwar  könnten  Sie  unschwer  erachten,  daß  E. 
Kgl.  Mt.  mit  der  marche  so  lange,  bis  von  Dresden  Antwort  einlangete,  nicht 
anstehen  würden;  hätten  aber  zu  E.  Kgl.  Mt.  das  sonderbare  gute  Vertrauen,  Die- 
selbe die  Anstalt  zu  verfügen  geruhen  würden,  damit  gute  Ordre  gehalten  und  nicht 
abermal,  gleichwie  bei  jüngstem  Durchzuge  geschehen  .  .,  einige  Insolentien  in 
Dero  Landen  verstattet  werden  möchten.  Denn  sonsten  es  das  Ansehen  gewinnen 
dürfte,  als  würde  mit  Fleiß  dahin  getrachtet,  Ihre  Lande  in  dergleichen  Zustand 
zu  setzen,  daß  Sie  zu  Ihrer  eignen  Leute  Unterhaltung  sich  derselben  künftig 
nicht  möchten  bedienen  können.  — 

Welchem  nach  S.  Churfl.  Durchl.  von  andern  Sachen,  insonderheit  von  der 
Großpolen  mit  .  .  Wittenberg  getroffenen  Accomodement  i)  angefangen  zu 
reden  und  dabei  angeführet,  daß  Ihro  schon  vorlängst  bekannt  gewesen,  daß  erst- 
besagte Großpolen,  sobald  unsere  iVrmee  sich  ihnen  nur  näherte,  sich  accomodiren 
würden:  denn  sie  ausdrücklich  sich  vorher  vernehmen  lassen,  daß  auf  den  Fall 
S.  Churfl.  Durchl.,  als  welcher  sie  nicht  allein  dergleichen  angetragen,  sondern 
auch  einige  Stücke  und  Munition  von  Derselben  begehret,  dieselbe  nicht  in  Protection 
nehmen  sollten  2),  sie  sich  an  E.  Kgl.  Mt.  gutwillig  ergeben  wollten." 

Der  Kurf.  erwähnte  dann,  nach  ihm  zugegangenen  Nachrichten  würde  der 
König  von  Polen  alle  seine  Truppen  bei  Marienburg  zusammenziehen;  40000 
Tataren  seien  zu  seiner  Unterstützung  im  Anzug:  man  würde  dem  Moskowiter 
nichts  entgegenwerfen,  sondern  hoffe  auf  Verhandlungen  mit  ihm;  ein  Teil  der 
Kosaken  hätte  sich  bereits  wieder  unterw^orfen. 

1)  Vgl.  Carlson.  Gesch.  Schwedens  Bd.  4  S.  89  f. 
,  -)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  364. 

i  Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  15 


226  ^655  August. 

Beim  Abschied  bat  Wolfsberg  um  eine  scliriftliclie  Antwort.  Kurz  darauf 
kamen  Wittgenstein,  Generalkriegskommissar  v.  Platen  und  Somnitz  zu 
ihm  und  äußerten  sich  wegen  des  Durchzugs  wie  der  Kurf.  Dieser  könnte  sicli 
jiiclit  kategorisch  erklären,  sondern  müßte  sich  zur  Verhütung  alles  Unglimpfs 
zuvor  mit  dem  Ivreisobersten  in  Verbindung  setzen.  Er  werde  aber  inzwischen  den 
Durchzug  nicht  verweigern,  obgleich  er  wegen  Mangel  an  Zeit  keine  Vorbereitungen 
dazu  treffen  könne  und  also  befürchten  müsse,  daß  das  Land  jetzt  vollends  ruinirt 
werde. 

,,Sonsten  sollen  abermal  patenta  auf  zehen  Reghnenter  ausgegeben  werden, 
von  welchen  der  Marschall  Rochow  eins,  so  1600  Pferde  stark  und  das  Leibregiment 
sein  soll,  ingleichen  Oberster  Quast  .  .  auch  eins  von  600  Pferden  zu  werben  an- 
genommen haben  sollen  ^)." 


Der  König  an  die  lieichsräte  in  Stockholm.    D.  Stettin  28.  Juli 

1655. 

[Der   König  verzichtet   unter  gewissen   Bedingungen  auf  die  ,,Assekuration'\  erwartet 
al)er  den  Verzieht  des  Kurf.  auf  die  Souveränität.] 

Aug.  Die  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  haben  sich  daran  gestoßen,  daß  dieser 

nicht  die  geforderte  Assekuration  bewilligen  wollte  und  andrerseits  für  sein  Herzog- 
tum Preußen  die  Souveränität  forderte.  Auf  die  Assekuration  hat  er  verzichtet, 
■wenn  er  im  übrigen  mit  dem  Kurf.  einig  wird,  da  es  dann  Mittel  gibt,  sich  zu  sichern, 
daß  der  Kurf.  seine  Zusagen  hält.  Die  kurfl.  Gesandten  wollen  von  ihrem  Herrn 
weitere  Ordre  wegen  der  Souveränität  eiidiolen.  und  der  König  will  abwarten,  ob 
die  Verhandlungen  zum  Abschluß  führen  oder  abgebrochen  werden  -). 


Instruktion  für  den  Eeichsadmiral  Carl  Gustav  Wrangel. 
D.   Stettin  28.  Juli  1655. 

7.  Aug.  Da  der  Kurf.  zu  Schwedens  Schaden  einen  Vertrag  mit  den  Generalstaaten 

geschlossen  hat,  soll  W.  einige  Schiffe  vor  Danzig  legen  und  durch  diese  Zoll  er- 
heben lassen.  Auch  sind  Vorbereitungen  zu  treffen,  daß  er  auf  weitere  Ordre  Schiffe 
vor  Pillau  legen  kann,  die  Zoll  erheben  und  eine  Landung  kurfl.  Kriegsvolks  ver- 
hindern sollen  ^). 

^)  Über  die  ^V erbungen  vgl.   Jany,  Die  alte  Armee  1655 — 1740  (Urkundl.   Bei- 
träge und  Forschungen  zur  Gesch.  des  preußischen  Heeres  Heft  7  S.  5  ff. ). 

-)  Vgl.  Droysen,  Bd.  3  Teil  2  S.215f.,   Pufendorf,  Ivarl  Gustav  Lib.  II  §57. 
10.  Aug.  ')  niese  Ordre  wird  D.  Damm  31.  Juli  aufgehoben,  weil  der  König  noch  nicht  weiß, 

was  er  von  Ifdlland  zu  erwarten  hat. 


1655  August.  227 

B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Berlin  80.  .luli    IG55. 

[Goroizte  Stimmung:  Waldocks  gegen  Scluveden,    Stimnuingsweclisel  hciiii  Kurt.     Dessen 
Bezieliungen  zu  Polen.     Werbungen.] 

Ais  er  im  iieurill  war,  von  Oranienburg  abzureisen,  ist  Waldeek  zu  ihm  ge-  i).  Aug. 
koninu'ii  ..und  den  sclileehten  Ausgang  der  zu  Stettin  vorgewesenenen  Handlung 
beklaget,  sieh  aber  dal)enel)en  erfreuet,  daß  er  von  solelu'r  Commission,  zu  der- 
gleichen er  sieh  denn  niemaleii  meiir  gebrauchen  lassen  würch'.  nun  wieder  los, 
undderKurf.  in  der  Freiheit  wäre,  seine  Pflicht  gegen  Polen  behöriger  Maßen  zube- 
obaeliten  können.  Dabei  aber  insonderlieit  diese  fornialia  gebrauchet,  daß  K. 
Kgl.  Mt.  dennaleins  bereuen  und  erfahren  würden,  was  für  ]\'acliteil  dem  ganzen 
evangelischen  Wesen  durch  ihre  der  Brandenburger  Gesandtseliaft  an  verrichteter 
Sachen  von  Stettin  beschehene  Abreise  verursachet  worden.  Sein  Herr  würde 
numehr  seine  Siclu^heit  in  acht  nehnuMi,  so  gut  er  könnte,  und  sich  ehe  etwas  ab- 
nehmen lassen  mit  Gewalt,  als  in  dergleichen  an  ihn  beschehenes  Begehren  willigen. 
Ehe  es  aber  dazu  käme,  würden  Sie  Legionen  von  allerhand  Geistern  herbeirufen. 

Item  E.  Kgl.  Mt.  hätten  von  der  preußischen  Reise  mit  ihme  der  gestalt  dis- 
«'urriret,  daß  Sie  dem  Kurf.,  wann  er  für  seine  Person  hinreisen  sollte,  solches  nicht 
hindern  würden;  aber  da  er  eine  ganze  Armee  wollte  suchen  hineinzuführen,  hätten 
E.  Kgl.  Mt.  die  Schulter  gezogen  und  so  viel  dadurch  zu  verstehen  gegeben,  daß 
Sie  solches  nicht  verstatten  dürften.  — 

Gewiß  ist  es  sonst,  daß  seithero  vorgedachten  Herrn  (jrafen  Zurückkunft 
der  Kurf.  sich  viel  geändert,  und  daß  andere  consilia  vor  die  Hand  genommen 
werden." 

Aus  Hamburg  erhalte  der  Kurf.  (ield;  ob  es  aus  Frankreich  komme  oder 
(leld  des  Königs  von  Polen  sei,  weiß  er  nicht.  Die  Werbungen  gehen  fort.  Wie 
es  heißt,  soll  dem  jüngsten  Sohn  des  Kaisers  die  Anwartschaft  auf  die  polnische 
Krone,  dem  Kurf.  die  Souveränität  über  ganz  Preußen  von  König  uiul  Ständen 
angeboten  sein. 


Entwurf  zu  einer  Erklärung  des  Königs.  ..Dieses  haben  die 
Herren  Churbrandeburgischen  ^)  ad  calamum  dictiret  und  der 
Herr  Wulfsberg  hat  es  excipiret  tantum  ad  ostendendam  Sere- 
nissimi Domini  Electoris  intentionem.  Es  ist  aber  in  keine  Con- 
sideration  gekommen.    Factum  9.    Augusti  in  Ragosno  1655." 

[Preußen,  Ermland  und  etwaige  sonstige  Satisfaktionsgebiete  des  Kurf.  werden  schwedi- 
sches Lehen;    der  Kurf.  verziehtet  auf   das  dominium  Maris  Baltici.   unterläßt   Schädi- 
gungen der  lutherischen  Religion;    der  König  unterstützt  ihn.) 

Kgl.  Mt.  Urkunden  und  bekennen  hiemit,  daß  nachdcme  S.  Churll.  Durchl.  19.  Aug. 
mit  höchstgedachter  L  Kgl.  Mt.  in  ein  foedus  getreten  ~)  und  kraft  desselben  Dero 


1)  Das  Kreditiv  für  Schwerin  und  Johann  Ulricli  v.  Itobrzenski  datiert  Iviln 
a.  d.  Spree  L  August  1655.  11-  Aug. 

-)  Vgl.  die  Vertragsentwürfe  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  454  f. 

15* 


228  1655  August. 

Armee  conjungiret  und  den  Krieg  wider  den  König  von  Polen  declariret,  Dero- 
selben  auch  allen  Kräften  nach  gegen  den  König  und  alle  Adhaerenten  getreulich 
assistiren  wollen,  so  haben  höchged.  I.  Kgl.  Mt.  bei  sich  erwogen,  daß  es  billig,  S. 
Churfl.  Durchl.  dafür  gute  Satisfaction  zu  verschaffen  und  über  dasjenige,  was  in 
foedere  allbereit  exprimiret,  versprochen,  daß  I.  Kgl.  Mt.  S.  Churfl.  Durchl.  das 
Herzogtumb  Preußen  zu  souveränem  Rechte  und  ganz  ülimitirter  Regierung  ver- 
helfen wollen  [so],  also  daß  hinfüro  die  Appellation  fallen,  das  annuum  nicht  mehr 
entrichtet,  das  Herzogtumb  Preußen  von  der  Krön  Polen  nicht  melir  dependiren 
und  also  die  Stände  niemanden  als  S.  Churfl.  Durchl.  recognosciren  sollen,  und 
was  sonsten  der  König  und  die  Ivron  Polen  Rechtens  an  Preußen  gehabt,  gänzUch 
cessiren  soll. 

Jedoch  mit  diesem  ausdrücklichen  reversato,  1.  daß  S.  Churfl.  Durchl.  das 
Herzogtumb  Preußen  von  S.  Kgl.  ]\It.  und  der  Krön  Schweden  zu  Lehen  recognos- 
ciren sollen  und  solches  vermittelst  eines  Reversales,  so  nachgesetzter  Maßen 
lautet  1), 

2.  daß  S.  Churfl.  Durchl.  weder  sonst  noch  dieser  wegen  einziges  Recht  an 
dem  dominio  ]\Iaris  Baltici  haben  oder  praetendiren  noch  einige  Orlogschiffe  ohne 
I.  Mt.  Vorwissen  und  Belieben  darauf  gebrauchen  sollen, 

3.  daß  S.  Churfl.  Durchl.  die  evangeüsch-lutherische  Religion  ganz  unge- 
kränket  und  ungehindert  verbleiben  lassen  wollten,  daß  auch 

4.  S.  Churfl.  Durchl.  zur  Assistenz  .  .  .  ^),  wenn  Dieselbe  in  einigen  per  hoc 
bellum  acquisitis  locis  sollten  angefochten  werden,  schicken  wollen. 

Und  dieses  Obige,  was  von  Preußen  gesaget,  soll  auch  von  Ermland  und  andern 
Orten,  so  S.  Churfl.  Durchl.  zur  Satisfaction  eingeräumet  werden  möchten,  ver- 
standen werden^). 


Copia  proiecti  ab  Electoralibus  Brandeburgicis  die  9.  Augusti 
1655  in  Ragosno  exliibiti,  in  quo  Serenissimi  Domini  Electoris 
mentem  voluerunt  explicare.  Cum  vero  sequenti  die  vellent 
discedere.  ex  hoc  proiecto  Electoralium  aliquid  praesertim  quoad 
renuntiationem  dominii  maris  est  desumptum  et  illatum  E.'*® 
Maj.^'^  proiecto.    quod    die   10.  Augusti  abituris  fuit  communi- 

catum. 

20.  Aug.  Xotum  testatumque  sit  omnibus,  quorum  interest  aut  quomodolibet  Interesse 

potest,  quod  quandoquidem  inter  .  .  Dominum  Carolum  Gustavum  ab  una  et  .  . 
Dominum  Fridericum  Guilelmum  ab  altera  parte  foedus  et  coniunctio   armorum 


^)  Liegt  nicht  bei. 

*)  Lücke  im  Text. 

3)  r3aß  die  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  381—383  auf  14.  Juli  datierte  Instruktion  in 
Wirklichkeit  für  die  Sendung  Schwerins  und  Dobrzenskis  gilt,  erweist W'it treck  in  Ka- 
rolinska  Förbundets  Ärsbok  1921  S.  18.  Zu  diesen  Verhandlungen  vgl.  ebenda  S.  24  ff., 
Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §§53  und  54,   Karl  Gustav  Lib.  II  §  58. 


1655  August.  229 

liac  ipsa  die  est  conclusa  et  Sacra  R.  Maj.^'^  vigore  dicti  foederis  nori  modo  asse- 
turavit  Ser.***'''"  Suam  El.'"™  super  ducatus  sui  Borussiae  nianutentione, 
sed  et  quod  dictus  ducatus  Borussiae  et  episcopatus  Warmiensis  libcrari  debeat 
a  nexu.  quo  hactenus  regi  et  regno  Poloniae  devincti  fuerunt,  ita  ut  quicquid  iuris 
retri  et  reipublicae  Poloniae  in  ducatuni  Borussiae  et  episcopatuni  Wannienseni 
vel  ratione  appellationis  vel  regii  annui  vel  quocunique  modo  illud  appellari  potest 
luuiisque  competierat,  a  die  vel  pacificationis  vel  alio  modo  compositi  huius  belli 
plane  cessare  episcopatusque  Warmiensis  in  saecularem  ducatuni  converti  uterque 
ducatus  a  Ser.*'"***  Sua  El.*'  posterisque  suis  cum  supremo  iure  regi  debeat. 
Quoniam  vero  Suae  Sacrae  R.'"®  Maj.***'  ob  singularem  erga  Ser.'''"^  Kl.'"'" 
aiTectum  supra  nieniorata  auxilio  suo  procurare  placet,  Ser.^"*  Kl.''*  in  perpetuum 
testinioniuni  deviiictissinii  animi  proinisit,  quod  a  Sacra  R.'^  M.'^"  et  Corona 
Sueciae  hosce  ducatus  in  feuchun  salvo  tarnen  iure  supradictae  siq)r('mae  potestatis 
recoirnoscere  velit  secundum  formulain  reversalium  liic  infra  scri{)tam.  Renuntiat 
etiam  Ser.^"'*  Sua  Kl.''*  omni  iuri  in  dominium  jMaris  Baltici,  quod  vel  antea 
habuit  aut  hoc  modo  adipisci  potuisset,  ita  quidem,  ut  duces  Borussiae  et  War- 
miensis absque  regum  Sueciae  scitu  et  consensu  nee  velint  nee  debeant  in  dicto 
mari  uti  navibus  bellicis.  Porro  promittit  Ser.^*  Sua  El."*  pro  se  et  suis  heredibus, 
quod  si  Sua  R.'^  Maj.^''*  Sueciae  eiusque  successores  .  .  ratione  ditionum  suarum, 
quas  per  hoc  bellum  sibi  acquirent,  aliorum  armis  quocunique  tempore  impe- 
tentur.  tum  duces  Borussiae  sine  mora  et  exceptione  tenebuntur  Suae  Sacrae 
R.  ^"  ilaj.^'  eiusque  posteris  et  regno  Sueciae  .  .  ^)  millibus  militum,  .  .  i)  pediti- 
bus  et  . .  ^)  equitibus  a  rege  sustentandis,  quam  cito  limites  Borussiae Ducalis  egressi 
fuerint.  assistere  et  sie  communis  hostis  consilia  et  aperta  attentata  consiliis  et 
armis  communibus  avertere.  ülterior  poUicetur  Sua  Ser.'^^*  El."^  se  velle  ordinum 
et  subditorum  in  dictis  ducatibus  privilegia  universalia  et  particularia  legitime 
ac(juisita  integra  et  inviolata  conservare,  comprimis  vero  invariatae  Augustanae 
confcssionis  liberum  exercitium  in  utroque  ducatu  protegere  et  manutenere, 
et  si  super  privilegiis  vel  aliis  causis  aliquae  controversiae  inter  Ser.*®™  Suam 
El.'"™  et  dictorum  ducatuum  statiis  oriantur,  inter  sese  convenient  et  ortas  eontro- 
versias  component,  uti  etiam  adhibito  ordinum  consilio  sumnium  aliquod  tribunal 
.  .  constituet  eique  idoneas  praeficiet  personas,  quae  lites,  sicuti  iam  ante  Warsaviae 
factum  est.  decidant. 


Der  Kurfürst  an  den  König.  D.  Kölln  a.  d.  Spree  17.  August  1655. 

IXt'uo  Absendimg  Schwerins  und  Dobrzenskis.  da  Schlippenbach  zu  Verhandlungen  über 
seine  Monita  gegen  den  Vertragsentwurf  nicht  instruiert  ist.    Ilntschiüdigimg  wegen  der 

Verzögerung  (Ut  Absendung.] 

Dankt  für  die  zahlreichen  Beweise  seiner  Geneigtheit,  die  die  brandenburgi-  27.  Au^ 
sehen  Bevollmächtigten  und  Schlippenbach  ihm  überbracht  haben.    Caeterum 
[cum]  circa  ipsa  tractatuum  capita  nonnuUa  veniant  monenda,  praedictus  autem 

')  Lücken  im  Text. 


230  1655  August. 

comes  ad  ea  eoinponejida  nullo  instructus  fuerit  mandato,  constituimus  eosdem  con- 
siliarios  Nostros  denuo  ad  R.'^™  Maj.^^™  V."™  ablegare.  Rei  pondus  agendorumque 
varietas  iioimihil  teinporis  requirit  et  vix  fieri  potest,  \ü,  licet  iter  ipsoriim  maturari 
quam  iiiaxinie  velinius.  citius  taiiien  illuc  quam  tribus  abhinc  diebus  aggredi 
possint.  Speramus  hoc  quod  rebus  agendis  necessario  impendendum  erat  tempus 
R.i^™  MaJ.*^°^  V."°^  pro  mora  non  habiturami).  - 


Graf  von  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Berlin  18.  August  1655. 

[Gereiztheit  des  Kurf.  gegen  Schweden,  Ausfälle  gegen  Schlippenbach  und  Versöhnung 
mit  diesem.     Beiderseitiges  Mißtrauen.] 

28.  Aug.  I-  Maj.  meine  untertänigste  mündliche  Relation  von  hiesiger  Af fairen  Lauf 

ehender  zu  tun,  hätte  ich  zwar  verhoffet  '•^).  Nachdem  ich  aber  diesen  Hof  sein*  kalt 
und  alteriret  gefunden,  hat  es  zu  solcher  Dinge  Änderung  und  anderer  ^^^der- 
wärtigen  Consilien  Suspendirung  in  etwas  mehr  Zeit  bedurft.  Aller  Apparence 
nach  hat  der  Graf  von  Waldeck,  welcher  schon  für  6  Tagen  nach  Preußen  ver- 
reiset^), einen  solchen  Gestank  hinter  sich  verlassen,  daß  ich  auch  von  selben 
des  Kurf.  Kopf  usque  ad  ipsam  rabiem  eingenommen  befunden.  Alle  meine  Reden 
und  Motiven  hat  er  für  lautere  Sophisterien  gehalten,  bis  wir  endlich  bis  aufs 
Schlagen  fast  an  einander  geraten.  Der  Kurf.,  da  wir  im  Frauenzimmer  von  I.  Maj. 
und  seinem  Comportement  sein*  hart  zu  sprechen  anfangen,  täte  mich  beschulditren, 
daß  ich  ihm  hätte  Lügen  gestraft,  sagende,  daß  ihm  solches  kein  elirlicher  Mann 
naclireden  sollte.  Nachdem  ich  mich  aber  dessen  unschuldig  erkläret  und  es  mehr  als 
ein  Carel,  welchen  man  aus  Passion  gegen  mich  suchte,  aufnehmend,  ohne  Abschied 
weggehen  wollen  und  dabei  gesagt,  daß  mir  dieses  Explications  gnug  wäre  von 
ihrer  Affection.  so  sie  zu  diesem  obhandenen  Werke  tragen  täten,  und  hätte  ich 
solches  anfangs  alsbald  an  des  Hofes  Mienen  zu  verspüren  gehabt.  L  Maj.  meinem 
gnädigsten  Könige  würde  es  gleichfalls  zur  guter  Nachricht  dienen  und  sollten 
sich  .  .  etzliche  bald  hinter  die  Ohren  kratzen. 

Worauf  der  Kurf.  mir  bis  in  die  Tür  nachgelaufen  und  mich  nicht  herauslassen 
wollen,  den  Handel  wie  ein  Mißverstand  ausgedeutet  und  mir  als  einem  ehrlichen 
und  aufrichtigen  Mann  die  Hand  zweimal  präsentiret,  welche  ich  ihm  mit  diesen 
Worten  gegeben,  daß  ich  seines,  des  Kurf.,  attestati  in  hoc  passu  ganz  nicht  be- 
dürfte, ob  sie  gleich  alle  meine  sehr  wohlmeinende  remonstrationes  wie  eine  hinter- 
listige Sophisterei  aufgenommen  oder  ausgedeutet  hätten,  und  was  der  Dinge 
melir  passiret  und  endlich  von  der  Prinzessin  von  Oranien  mit  mehrern  bei- 
geleget worden. 

Bald  darauf  sind  auch  etzliche  Geh.  Räte  zu  mich  gekommen  und  wegen 
1.  Churfl.  Durchl.  es  mit  einem  Eide  bekräftiget,  daß  Dieselbe  es  nicht  anders  ver- 
standen, als  daß  ich  Derselben  ein  Mentit  gegeben  hätte.    Nachdem  aber  numehr 

>)  Zur  Sache  Wittrock,  a.a.O.  S.  26  f. 
20.  Aug.  *)  Schlippenbaehs  Kreditiv  datiert  Rogasen  10.  August  1655. 

3)  Vgl.  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  341. 


1655  August.  231 

die  Erklärun;^  von  beoden  Seiten  erganjren  wäre,  könnten  sie  sich  noch  keines 
andern  als  alles  Guten  von  mich  versehen.  Wie  denn  auch  des  andern  Tages  re- 
marquiret  worden,  daß  sich  der  ganze  Hof  selir  kleinlautig  und  niodest  erwiesen. 

Was  nun  weiter  in  publicis  passirot  und  in  was  tenninis  die  affaires  abermal 
bestehen,  werden  I.  Maj.  aus  Monsieur  Wolfsbergs  gründlicher  Relation  alier- 
gnädigst  zu  vernehmen  haben.  Ich  hab  es  ihnen  gnug  gesagt,  daß  sie  zwar  durch 
allerhand  Teririversation  die  Zeit  zu  gewinnen  und  aus  derselben  ihren  Rat  zu 
schmieden  gedächten;  dagegen  aber  1.  Maj.  ihrenthalben  Dero  consilia  nicht  eine 
Stunde  melir  suspendiren  würden,  sondern  es  müßte  der  Kurf.  alsbald  seine  IBevoll- 
mächtiirte]  zum  Scliluß  abfertigten,  und  sofern  dieselbe  abermal  keine  üäiizliche 
und  illiiuitirte  Vollmarht  zu  seliließen  hätten,  könnten  sie  aucli  zu  Hause  bleiben. 

Wider  den  preuUisilien  niarelie  habe  ich  rebus  sie  stantibus  ernstlich  j)ro- 
testiret  ^).  welches  man  zwar  anfanus  nacli  dieses  Hofs  Manier  mit  sclirecklichem 
Geschrei  als  eine  demintiationem  ])elli  aufnehmen  wollen.  Xach  ii:elialtenem  Gezänk 
aber  des  andern  Tages  hat  mir  der  Kurf.  gesagt,  daß  er  für  entrichtetem  Handel 
mit  I.  Maj.  nicht  zu  marchiren.  sondern  allein  sein  Quartier  zu  eslargiren  gedächte. 

Itzo  gehen  die  ))lenipotentiarii "-)  wieder  mit  mir  zurück  und  wird  die  Zeit 
der  Sachen  Augsang  endlich  leliren.  Meine  .  .  Relation  wird  I.  ^laj.  in  allem  gründ- 
liche und  vergnügliche  Relation  geben  können,  wie  toll  nämlich  und  desperat  ich 
die  Leute  gefunden   .   .   . 

P.  S.  Des  Kurf.  Erklärung  ungeacht  so  wird  dennoch  dessen  Völker  Zu- 
sammenziehuns:  und  deren  marche  müssen  observiret  werden^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  18.  August  1655. 

[Ergebnislose  Verhandlungen  Schlippenbachs  in  Berlin.] 

Am  10.  [20.]  August  ist  er  mit  den  Brandenburgern  zurückgereist  und  ?>  Tage  28.  Au« 
danach  in  Berlin  eingetroffen.    Am  15.  [25.]  hat  der  Kurf.  Schlippenbach,  der 
tags  zuvor  amüelangt  war,  in  Audienz  empfanden  und  zur  Tafel  behalten. 

,, Wiewohl  nun  sowohl  währender  Mahlzeit  als  auch  insonderheit  nach  ge- 
haltener Tafel  im  Frauenzimmer  allerhand  frembde  Discursen  und  fast  gar  er- 
hitztes Gespräch  zwischen  S.  Churfl.  Durchl.  und  ihnie  .  .  vorgefallen,  so  ist  doch 
solches  alles  mit  dem  Trunk  und  ungleich  begriffenen  Verstand  der  vorgefallenen 
Reden  excusiret  und  gegen  den  andern  Tag  eine  Conferenz  mit  einigen  .  .  Geh. 
Räten    zu   halten   begehret   worden. 

Welchem  denn  zufolge  der  Herr  Graf  und  ich  zu  Hofe  aufgeholet  und  von 
S.  Churfl.  Durchl.,  nachdeme  Dieselbe  mit  wohlermeltem  Herrn  Grafen  selber 
gesprochen,  erwähnet  worden,  daß  Sie  dem  Herrn  Schwerin,  Herrn  Som- 
uitzen  und  Monsieur  Dobrzenski  wie  auch  Dr.  Weiman,  welcher  aus  Holland 


1)  Vgl.  oben  S.  227. 
"-)  Schwerin  und  Dobrzenski. 

')  Gedruckt  v.   Schlippenbach,   Zur  Geschichte  der  nohoiizollerischen   Suuve- 
ränität  S.  49 — 51. 


232  16^5  August. 

mit  der  alldar  geschlossen  Alliance  vor  einigen  Tagen  hier  angelanget  ^)  und  für 
einen  sehr  khigen  und  habilen  Mann  gehalten  wird,  aufgetragen  hätten,  mit  dem 
H.  Grafen  aus  der  bewußten  Angelegenheit  ferner  zu  conferiren. 

Worauf  wir  zusammengetreten  und  der  H.  Schwerin  eine  ausführliche 
harangue  getan,  worin  er  .  .  erwähnet,  daß  weiln  S.  Churfl.  Durchl.  sowohl  aus 
Ihrer  bei  E.  Kgl.  Maj.  gehabten  Gesandten  mündlich  getanen  Relation  als  auch 
denen  ihnen  mitgegebenen  Projekten  die  Sicherheit,  so  Sie  aus  diesem  Werke  bis- 
hero  erhoffet,  nicht  finden  könnten,  Sie  dahero  der  Zuversicht  wären,  es  würde 
von  E.  Kgl.  Maj.  der  H.  Graf  mit  Vollmacht  und  Instruktion  versehen  sein,  die 
Sache  .  .  hiesigen  Orts  zu  reassumiren  und  über  diejenige  Puncten,  worin  man  an- 
noch  different,  sich  dergestalt  herauslassen,  damit  das  Werk  förterlichst  zum 
Schlüsse  verholfen  werden  könnte." 

Schlippenbach  hat  erwidert,  er  habe  weder  Vollmacht  noch  Instruktion 
erhalten,  weil  der  König  erwartet  hatte,  der  Kurf.  würde  die  den  Deputierten 
mitgegebenen  Projekte  vollziehen.  Auch  hätten  diese  baldige  Rückkehr  zwecks 
endgiltigen  Abschlusses  versprochen.  Sie  sollten  nun  gemeinsam  die  Projekte 
durchsehen  ,,und  etwa  dasjenige,  so  zu  Dero  verlangenden  Sicherheit  in  verbis, 
W'ciln  in  realibus  man  ja  seines  Wissens  schon  einig  w^äre,  zu  desideriren  sein  könnte, 
eröffnen.  — 

Also  hat  darauf  der  H.  Schwerin  das  projectirte  foedus  durchgangen  und-) 

1.  die  Partieipation  der  Licenten; 

2.  die  so  gar  general  gesetzte  Passage,  auch  undeterminirte  Anzahl  der  Schiffe 
und  Völker,  item  derselben  Commoration,  so  auf  Jahr  und  Tag  verstanden  werden 
könnte,  in  den  Pillau-  und  Memelschen  Häfen  und  Festungen; 

3.  die  Direction  der  Commercien  in  S.  Churfl.  Durchl.  preußischen  Anteil 
da  die  Worte  lauten:  in  suis  partibus  nullam  separatam  dispositionem  sola  faciet; 

4.  die  Ausschließung  der  markgräfl.  Linie  von  der  preußischen  Succession 
und  was  sonsten  sowohl  wegen  des  absoluten  Kriegsdirectorii  als  dero  in  den  kurfl. 
im  Römischen  Reich  belegenen  Landen  wider  des  Reichs  Constitution  angemuteten 
Werbungen  zu  erinnern  sein  könnte,  touchirt.  — 

Weiln  aber  dergleichen  nur  obiter  berühret  und  davon  hinc  inde  discurriret, 
von  ihnen  aber  nicht  eigentlich  erwähnet  worden,  wie  sie  ein  oder  anders,  woran 
jiian  sich  ärgerte  und  ambigue  gesetzt  zu  sein  vermeinte,  zu  S.  Churti.  Durchl.  desto 
niehrern  Sicherheit  eingerichtet  zu  wissen  verlangete,  also  hat..  Schlippenbach 
begehret,  daß  sie  sowohl  über  obangezogene  Puncten  als  auch  in  dem  secreten 
Nebenrezeß  .  .  ihre  monita  ad  marginem  setzen  und  ihme  zeigen  wollten,  damit 
er  zum  wenigsten,  ob  sie  mit  E.  Kgl.  Mt.  gnädigsten  Intention  übereinkämen  und 
was  für  Hoffnung  wegen  des  ganzen  Werkes  erwünscheten  Ausgangs  zu  schöpfen 
sein  könnte,  sehen  und  seine  Gedanken  ihnen  darüber  conuminiciren  könnte." 

Die  Verhandlungen  sollten  am  nächsten  Tage  fortgesetzt  werden,  doch  ent- 
schuldigten sich  die  Brandenburger,  daß  sie  bei  der  Wichtigkeit  der  Sache  nicht 
mit  ihren  Erinnerungen  fertig  geworden  seien,  in  wenigen  Tagen  werde  es  der  Fall 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  143. 
=  )  Ebenda  Bd.  7  S.  454. 


IGöS  August — September.  233 

sein.  Schlippenbach  empfahl  die  Abreise  zum  König  zu  beschleunigen,  weil 
dieser  sonst  leicht  auf  den  Gedanken  kommen  könnte,  ,,als  wenn  man  das  Werk 
iiiicli  Veranlassuuii;  der  Zeiten  anzustellen  und  auf  allerhand  Weise  mit  Fleiß  zu 
trainireii  suchen  wollte.  Welches  denn  Ihres  Orts  zu  andern  consiliis  Anlaß  geben 
würde". 

Die  Deputierten  haben  darauf  versichert,  der  Kurf  wünsche  sehr  zum  baldigen 
Alt-clihiß  zu  kommen:  in  2—3  Tagen  würden  sie  zum  König  aufbrechen. 


Der  König  an  die  Reiclisräte  in  Stockholm.    D.  Kolo  20.  August 

1655. 

jDic  N'frliandluMp'ii  mit  Schwerin  und  Dobrzenski.    Bedeutung  des  Kurf.  für  Schweden.] 

Am  4.  [14.]  August  seien  Schwerin  und  Dobrzenski  bei  ihm  erschienen,  30.  Aug. 
bringandes  med  sig  creditiv  och  fullmakt  att  reassumera  tractaten  öfver  en  alliance 
och  coniunctione  armorum  emot  Poland^).  Sobald  sie  sich  legitimiert  hatten, 
hat  er  durch  Bengt  Oxenstierna  und  Biörenklou  mit  ihnen  in  Tütz,  Czarnikau, 
(iembitz.  Rogasen  und  Kaminiecz  verhandelt,  aber  ohne  Ergebnis,  weil  die  Kurfl. 
vorschlugen,  daß  ihr  Herr  für  das  herzogliche  Preußen  unter  schwedischen  Schutz 
treten,  aber  im  übrigen  dort  ins  liberum  et  suprenuim  genießen  sollte,  während 
die  Schweden  die  Vasallität,  wenn  auch  mit  dem  privüegium  de  non  appellando, 
forderten.  Um  zu  berichten,  reisten  die  Brandenburger  zurück,  in  8—10  Tagen 
wollten  sie  wieder  da  sein. 

AVenn  er  auch  die  jetzige  Macht  des  Kurf.  nicht  selir  hoch  veranschlagt,  so 
würden  andere,  wenn  dieser  sich  ihm  entfremdet,  Gelegenheit  finden,  ihm  durch 
den  Kurf.  zu  schaden.  Daher  habe  er  den  Brandenburgern  2  Projekte  mitgegeben, 
das  eine  über  ein  Bündnis  2),  das  andere  über  die  gegenseitige  Verpflichtung^), 
die  zwischen  ihnen  bestehen  soll. 


Der  Kurfürst  an  den  König.  D.  Kölln  a.  d.  Spree  22.  August  1655. 

[Wicdcrabscndung  Schwerins  und  Dobrzenskis  zum  König.   Freundschaftsversichcrung  für 
den  Fall  der  Annahme  seiner  Vorschläge.] 

Üb  ich  zwahr  unzweiflich  gehoffet,  meine  abgeschicktte  Rahtte  werden  bey  i.  Sept. 
Ec  K.  ]\I.  eine  gar  gluckliche  Expedition  gehabtt  haben,  so  hab  ich  doch  aus  ihrer 
Relation  undt  den  ihnen  zugestelten  Project  gantz  ungerne  gesehen,  das  solches 
dergestalt  eingerichtet  ist,  daß  ich  mich  versichert  halte,  E.  K.  M.  werden  selbst 
dergleichen  nicht  von  mir  begehren.  — 

Nachdem  aber  vorgedachte  meine  Rahtte  mir  zugleich  berichtet,  daß  den- 

n  Vgh  Pufendorf,    Friedrich    Wilhelm    Lib.  V  §  53,    Karl  Gustav    Lib.  II    §58, 
l'rk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  381  (mit  dem  irrigen  Datum  14.  Juli). 
M  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  454. 
=>)  Vgl.  oben  S.  228  f. 


■234  1655  September. 

noch  E.  K.  M.  bey  ihrem  Abzüge  sich  milder  erkleret  uiidt  sich  erbotten,  wan  sie 
widerkommen  wurden,  alles  besser  ergehen  solte,  der  Herr  Graff  v.  Schlippen- 
bach mich  dessen  auch  versichert,  so  hatt  die  zu  E.  K.  M.  tragende  bestendige 
Affection  mich  dahin  angewisen,  sie  hinwiderumb  zu  Deroselben  abzuferttigen, 
in  den  festen  Vertrauen,  E.  K.  M.  werden  mich  vor  diesesmahll  glücklicher  sein 
lassen  und  Ihr  mein  wolmeinendes  Erbitten  belieben  undt  gefallen  lassen  undt 
mich  dadurch  zu  unauflöslicher  Freundtschaft  verbinden,  wie  dan  E.  K.  M.  sich 
gewiß  versichert  halten  mögen,  das,  wan  das  Werk  meinem  Erbitten  nach  wirdt 
eingerichtet  werden,  Sie  dessen  nimmer  gereuen  wirdt.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  kgl.  Sekretär  Biörenklou.    D.  Berlin 
27.  August  1655. 

[Abreise  des  Kurf.  nach  Preußen.    Der  Kurf.  scheint  anderswo  Rückhalt  zu  haben.    Seine 
inilitärische  Macht  in  Preußen.] 

6.  Sept.  Der  Kurfürst  reist  morgen  in  großer  Eile  nach  Preußen  ab.     W.  fragt,  ob 

er  ihm  auch  für  den  Fall  folgen  soll,  daß  ein  Vertrag  mit  ihm  nicht  zustande 
kommt. 

„Sonsten  konmien  mir  diese  Leute  itzo  dergestalt  für.  daß  sie  etwas  sonder- 
liches unter  dem  Deckel  haben  müssen,  worauf  sie  Estat  machen,  weiln  sie  von 
Tage  zu  Tage  hochherziger  werden.  Und  fürchte  ich,  daß  der  Graf  von  W  al  d e  ck, 
weil  es  zu  Stettin  nicht  nach  seinem  Ko})f  gangen,  allerhand  Brouillerien  machen, 
auch  die  Danziger  init  zur  holländischen  Alliance  disponieren  dürfte. 

15  oder  16000  Mann  werden  sie  mit  nächstem  in  Preußen  auf  den  Beinen 
haben,  jedoch  das  Landvolk  mit  darunter  gerechnet"  ^ ). 


ß.   Wolfsberg  an   den   König.      D.   Berlin  3.  September   1655. 

(Al)reise  des  Kurf.    Befürchtung  des  Bruches.    Eigene  Rüstungen  und  Verhandhnigen  mit 

Holland  und  Moskau.] 

13.  Sept.  Der  Kurf.  liat  ihm  bei  der  Abschiedsaudienz  gesagt,  daß  er  ,,auf  der  preußi- 

schen Stände  inständiges  Bitten  und  mit  herzbrechenden  Worten  angefülletes 
bewegliches  Schreiben  zu  dieser  eilfertigen  Postreise  veranlasset  würde.  — 

Sonst  beginnen  allerhand  verbitterliche  und  nachdenkliche  Reden  unter 
dem  gemeinen  Mann  wegen  des  künftigen  schlechten  Vertrauens  zwischen  E.  K. 
Mt.  und  dem  Churf.  herfürzukonnnen".    - 

Weiman^)  ist  wieder  nach  Holland  abgereist  und  der  Sekretär  Kittel- 
mann 3)  ist  zum  Großfürsten  geschickt,  ,,umb  die  Neutrahtät  für  Preußen  zu 

')  Vgl.  dazu  Jany,  Die  alte  Armee  von  1655  bis  1740  (rrkuiull.  Beiträge  und  For- 
schungen zur  Ccsch.  des  preuß.  Meeres  Heft  7)  S.  Gf. 
■')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  7  ff. 
'■')  Eb<'iida  Bd.  4  S.  704f. 


1655  September.  235 

sollicitircii.  In  siuimia,  man  ist  alliier  über  die  Maßen  i;,e.seliäfti<T,  sich  sowohl 
von  selbi^teii  als  (hireh  j>eibrin<:uiii,f  anderer  eoiisiderabel  zu  machen,  und  ist  der 
Prätext,  daß  man  das  Seinii,^',  welches  doch  noch  zur  Zeit  von  keinem  ange- 
fochten wird,   bescliiitzeu  will." 

B.   Wolfsberg   an   Biüreiiklou.       I).    Berlin   .'}.  September    1655. 

[(jlefahr  eines  Bruchs  Ix'i  crirehuisloseni  Vorhuii'  di'r  (Icsandtschaft. | 

—  Diese  Leute  schreien  uns  sonst  hin  und  wieder  i;ar  iibcl  aus.  uiub  sicii   lo.  Sept. 
schön  und  uns  schwarz  zu  machen.    Woferne  die  (lesandten  abernuds  ohiu'  Schluß 
wegreisen  sollten,  so  ist  !i;ewiß  etwas  anders  dahinter,  und  dürfte  von  ihnen  eine 
kleine  Torheit,  so  ihnen  hernacher  i;ereuen  möchte,  auf  Antrieb  einiger  hitzigen 
und  kitzeligen  Leute  begangen  werden. 

Der  Herr  Graf  von  Waldeck  soll  nicht  nu'hr  derjenige  sein,  wie  er  wohl  fiir 
diesem  sich  zu  Dienst  1.  Kgl. Mt.  und  der  Krön  vernehmen  lassen,  sond-rn  luich  der 
Wiederkunft  von  Stettin  sich  ganz  verändert  haben').  Cott  wende  alles  zum 
Besten.  Allezeit  ist  etwas  unter  der  Schmiede,  so  unsern  Sachen  nicht  verträg- 
lich sein  dürfte,  und  möcht  ich  wünschen,  daß  zu  Stettin  das  Werk  geschlossen 
werden  mögen.  Itzo  glaube  ich  schwerlich,  daß  sie  ad  couiuiu-tionem  artnorum 
zu  bringen  sein  werden.  — 

B.   Wolfsberg  an  den  König.      D.   Berlin   8.  September   1(355. 

jLöbens  Sendung  nach  Wien.     Landverpl'ändung  an  Holland  oder  an  Frankreich.] 

Vorgestern  ist  Loben  nach  Wien  abgereist 2).  Es  heißt,  der  Kaiser  werde  ^^-  Sept. 
sich  früher  als  man  erwartet  in  das  polnische  Wesen  einmischen.  ,,Daferne  auch 
zwischen  E.  Kgl.  Mt.  und  hiesigem  Churf.  es  nicht  zu  einem  sichern  Schlüsse  ge- 
langet, dürfte  diese  Abschickung  . .  nicht  ohne  Verdacht,  sondern  vielleicht  zu 
Erfüllung  desjenigen,  womit  man  hiebevor  gedreuet,  nändich  daß  man  alles  auf- 
wiegeln wollte,  angesehen  sein. 

Mir  ist  in  Vertrauen  gesaget,  daß  der  Churf.  ein  Stücke  Landes  entweder 
an  Frankreich  oder  Holland^)  versetzen  und  dagegen  ein  erkleckliches  Stück 
Geldes  zu  Fortsetzuni^:  der  abermalen  angestellten  Werbungen  aufnehnuMi  wird."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.   Berlin   19.  September   1655. 

|De  Lumbres.] 

De  Lumbres  erklärt,  er  soll  dem  Kurf.  nach  Preußen  folgen,  um  seinen  2!).  Sept. 
Bruch  mit   Schweden   zu   verhüten,   ,,zumalen   fast   die   meisten    evangelischen 


M  Vgl.  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  338. 

2)  Vgl.  Utk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  416 ff.  —  D.  Berlin  12.  September  meldet  Wolfsberg, 
Hoverbeck  habe  ihm  gesagt,  L  oben  sei  nur  in  persönlichen  Angelegenheiten  nach  Wien 
gereist  und  habe  nur  den  Auftrag  zu  berichten,  falls  er  etwas  penetriere. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  9. 


236  1655  September— Oktober. 

Eeichsstände  auf  S.  Churfl.  Durchl.  itziger  Zeit  iltr  Absehen  gerichtet  hätten. 
.\lleine  ich  halte  dafür,  daß  sonst  eine  secrete  Handlung  zwischen  Frankreich 
und  diesem  Churhause  obhanden  ^),  und  daß  gar  weinig,  so  E.  Kgl.  Mt.  Inter- 
esse vorträgUch  sein  kann,  von  ihme  bishero  allhier  negotiiret  worden.  Denn 
er  wegen  des  pohlischen  Wesens,  wie  ich  von  guter  Hand  Nacluricht  habe,  alle- 
mal sein:  passioniret  gewesen,  auch  der  Waffen  Zusammensetzung  mit  E.  Kgl. 
Mt.  stets  dem  Churf.  und  den  vornehmsten  ]\Iinistern  widerraten  und  sie  lün- 
gegen  zu  Ergreifung  der  Neutralität,  um  sich  considerable  zu  machen,  persua- 
diret  hat"  -). 


Der  König  an  den  Reichsschatzmeister  Magnus  de  la  Gardie. 
D.  Kasimierz  in  Krakau  I.Oktober  1655. 

11.  Okt.  Wenn  er  nach  Preußen  kommt,  soll  er  mit  den  Brandenburgern  im  fürst- 

lichen Preußen  gute  Korrespondenz  halten.  Zeigen  sie  sich  feindselig,  so  soll 
er  ihm  das  melden  und  weitere  Befehle  abwarten.  Wofern  er  selbst  in  Ver- 
liandlungen  mit  den  Ständen  tritt,  muß  er  darauf  bedacht  sein,  daß  Preußen 
unter  die  I{jone  Schweden  kommt  und  von  Polen  getrennt  wird. 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.   D.  Krakau  in  Kasimierz  6.  Oktober 

1655. 

[Stand  der  Verhandlungen  mit  den  Brandenburgern.] 

16.  Okt.  W.  soll  sofort  zum  Kurf.  reisen. 

„Älit  denen  Churbrandenburgischen  Gesandten  ist  zwar  noch  zur  Zeit  nichts 
geschlossen  worden  und  haben  Wir  dieselbe,  weil  sie  nicht  sicher  zurückkommen 
können,  bis  dato  bei  Uns  behalten.  Im  Fall  es  aber  ilirem  Herrn  . .  mit  denen 
Traetaten  ein  rechter  Ernst  ist  und  sie  sich  in  den  wenigen  noch  differenten 
Punkten  zu  Unserm  contento  erklären  werden,  kann  es  zum  Schluß  leicht  ge- 
laniren."  ^)  — 


Der  König  an  den  Kurfürsten.    D.  Cracovia  in  Casimiria  17.  Ok- 
tober 1655. 

Okt.  iJcr  Kurf.   werde  von  seinem  Gesandten  erfahren,  wie  es  mit  ihren  Ver- 

liandlungen  stehe.     Cumque  dicti  legati  in  rem  futurum  existimarint,  si  coram 
Cels.'"*'  V.*  P^l."  de  ulteriori  Eiusdem  voluntate  edoceri  possent,   eorum  reditum 


')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  46. 
-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  56. 

^)  Für  diese  Verhandlungen  vgl.  Urk.  u.Akt.  Bd.  7  S.  18  f.,  458,  404,  v.  Schlippen- 
1 )  a  (•  h  S.  56  ft'. ,  \V  i  1 1  r  0  ck  S.  28  ff. 


1655  Oktober— November.  237 

omni  mcliori  modo  ])roinovenduni  esse  duximus.  Quod  reliquuni  est,  in  potestato 
Cels.""*  V.*®  El.''*  erit  ita  se  dcclarandi,  ut  rei  coinniiini  Nostrac  Suaeque 
conducere  censuerit.  Nobis  firniuni  senij)er  nianebit  cooptiini  foederis  trac- 
tatuni  omni  sinceritate  perficiendi,  optantes,  ut  opus  tani  salutare  quampriinuin 
absolvi  possit  in  mutuuin  utriiisque  Nostrum  honorem  ac  securitatcm. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  17.  Oktober  1655. 

[Die  Beziehungen  dos  Kurf.  zu  den  preußischen  Ständen,  zum  Kaiser  und  zu  Frankreich. 
Gefahr  einer  Einmischung  des  Kaisers.] 

Daß  der  Kurf.  mit  den  sämtlichen  preußischen  Ständen  ein  Defensions-  27.  Okt. 
werk  anstelle,  werde  der  König  wissen^).  Die  brandenburgischen  Werbungen 
werden  energisch  betrieben.  Vor  8  Tagen  ist  der  kaiserliche  Gesandte  Stahrem- 
berg2)  nach  Preußen  durchgereist;  de  Lumbres  ist  schon  vor  14  Tagen  dort- 
hin gegangen.  Stahremberg  soll  in  Berlin  geäußert  haben,  der  Kaiser  werde 
sich  in  den  polnischen  Krieg  nicht  einmischen,  solange  seine  Grenzen  und  irgend 
ein  Reichsstand  nicht  angefochten  würden.  „Sollte  aber  einiger  Reichsstand. 
es  möchte  in-  oder  außerhalb  des  Reichs  sein  (wodurch  er  auf  Churbranden- 
I  bürg  gezielet)  feindlich  angegriffen  und  er  wegen  der  Protection  und  Assistence 
iiiil)loriret  werden,  so  dürfte  derselbe  leicht  mit  ins  Spiel  geraten."  Loben  ist 
s(hon  in  Wien  eingetroffen^).  „Allem  Vernuiten  nach  ist  etwas  gefährliches 
unter  der  Schmiede."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.  D.  Berlin  24.  Oktober  1655. 

Die  großen  kriegerischen  Erfolge  des  Königs  werden  nicht  gern  gesehen.  3.  Nov. 
Man  glaubt,  der  Kurf.  werde  sich  dadurch  veranlaßt  fühlen,  entgegenzukommen, 
zumal  es  mit  dem  preußischen  Defensionswerk  nicht  nach  Wunsch  geht.     Je- 
docli  hat  man  noch  einige  Hoffnung  auf  den  Kaiser. 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.  E-insk  9.  November  1655. 

RtHlaucrn  über  das  Scheitern  der  bisherigen  Verhandlungen  infolge  der  unaimehmbarcn 
Bedingungen  des  Königs.    Neue  Sendung  Dobrzenskis.] 

„Gleichwie  ich  anfangs  her  eine  sonderbare  Zuversicht  zu  E.  Kgl.  Mt.  ge-   9-  ^'ov. 
t'tzet,  meine  consüia  auch  allezeit  dahin  dirigiret,  daß  ich  nebenst  E.  Kgl.  Mt. 
inen  Zweck  erreichen  und  Dero  löbliche  Intention,  das  evangelische  Wesen  in 


1)  Vgl.  Puf  endorf ,  FriedrichWilhohn  Lib.  V  §§  57— Gl,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.395  ff., 
Droysen  Bd.  3  Teil  2  S.  228  ff. 

■')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  34.  419.  422  ff.,  427,  445  f.,  514,  Bd.  2  S.58f.,  67, 
l'ufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  30,  Droysen,  a.a.O.  S.  236. 

=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  419. 


238  16öb  November. 

uiiverrückter  Sicherheit  zu  erhalten,  nach  allem  Vermögen  secundiren  möchte,  . . 
so  hätte  ich  mir  nimmer  vorstehen  lassen  können,  daß  E.  Mt.  meine  Gesandten 
unverrichteter  Sachen  wieder  zurücke  sollten  geschicket  haben,  sondern  habe 
vielmehr  der  gewissen  Hoffnung  gelebet,  E.  Kgl.  Mt.  würden  aus  meinem  Erbieten 
eine  vollkommene  Vergnügung  erlanget  und  das  Vertrauen  hinwiederumb  zu 
mir  gesetzet  haben,  daß  E.  Kgl.  Mt.  ich  mit  sincerer,  aufrichter  [so]  Freund- 
schaft begegnen  und  demjenigen,  was  geschlossen  worden  wäre,  unverbrüchlich 
nachkommen  würde. 

Daß  aber  E.  Kgl.  Mt.  wider  alles  mein  besseres  Verhoffen  ein  anders  ge- 
fallen und  vermittelst  Ansinnung  unmüglicher  Conditionen  ^)  solche  vorgehabte 
Tractaten  decliniren  wollen,  solches  muß  ich  endlich  an  seinen  Ort  gestellet  sein 
lassen.  Alldieweil  aber  dennoch  bei  mir  nichts  festers  resolviret,  dann,  soviel 
an  mir  ist,  ein  beständiges  festes  Vertrauen  zu  unterhalten",  so  sende  er  Do- 
brzenski  wieder  zu  ihm-),  ,, damit  derselbe  von  meinen  Actionen  -—  und  wie 
selbige  zu  nichts  anders  als  Sicherheit  und  Conservation  meines  Staats  angesehen, 
E.  Kgl.  Mt.  vollkömmliche  Information  geben  könnte.  Wie  mir  dann  auch  sehr 
lieb  sein  soll,  Avann  auch  1^^.  Kgl.  Mt.  Resident  an  meinem  Hofe  sich  wieder  ein- 
stellen wird". 

Der  König  möchte  seine  Kriegshandlungen  „also  dirigiren,  damit  ich  da- 
licro  keine  Apprehension  meines  Staats  Unsicherlieit  halber  zu  nehmen  Ursach 
haben  möge.  Solches  wird  niclit  allein  mein  zu  E.  Kgl.  Mt.  beständig  gerichte- 
tes Vertrauen  vermehren,  besondern  ich  will  es  auch  umb  Dieselbige  bei  allen  Be- 
gebenheiten wieder  zu  vorschulden  unvergessen  sein;  wie  ich  dann  E.  Kgl.  Mt. 
auf  solchen  Fall  Dero  Aufnehmen  und  Wohlfahren  gar  gerne  gönne".  -— 


Der  König  an  den  Kurfürsten.  D.  Czerwinsk  1 1  .November  1655  ^). 

I  Vorwürfe  wogen  des  bisherigen  Verhaltens  des  Kurf.,  Ersuchen  um  rasche  Entscheidung.] 

21.  Nov.  Bei  seiner  Thronbesteigung  Jiabe  der  Kurf.  ilim  seine  besten  Absichten  be- 

zeugt tam  ])er  litteras  quam  ])er  ministros  suos  pro  conservatione  Evangelicae 
rei  seu  comnuini  Nobiscum  scopo.  Atque  ideo  cum  Nobis  ad  vindicandas  in- 
iurias  Nobis  et  regno  Nostro  a  rege  Poloniae  partim  iam  factas,  partim  exitio 
nostro  ])raeparatas  arma  in  eundem  stricturis  Cels.^°  V.'**  El.''*  nitro  et  sua 
sponte  notuiu  fecit,  Sibi  etiam  iam  a  longo  tempore  quoad  Borussiac  ducatum 
multis  modis  grave  et  intolerandum  esse  Poloniae  imperium  et  propterea  iamdiu 
iustas  sibi  cunuüatas  esse  causas  luinc  iungendi  arma  sua  Nostris,  non  invit  i  aures 
(^t  animum  Nostruni  praebuinuis  proposito  foederi  in  communem  eiusdem  sco- 
j)um  pangeudo.  (,^uin  inuiio  iteratae  eiusmodi  propositioni  et  variis  contesta- 
tionibus  confirnuitae  fRleiii  tribiHvntes,  locum  et  ministros  Nostros  rei  iiiutua  opera 

^)  Namciitlicli  \'crziclit  auf  das  Hiindnis  mit  lldliand  und  Tcihmg  di-r  preußischen 
Zullcinkünttc. 

2)  Vgl.  PulCndorf.  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  i;  04.  Trk.  u.  Akt.  V.d.  2  8.  59  f. 

3)  Vgl.  IMitCiidoit.  ("ar!  (iustav   Lib.  11   §  (iO. 


1655  November.  2H9 

])('rtractanda('  coiistituiinus  rationesquc  Nostras  Cels.'"'"  V'"'.  El.''"  votu  et 
))raotcnsionibiis,  qiioad  ficri  a  Nobis  ))()tiiit,  adaptavimus. 

Quod  voro  utriiisqiio  partis  plonipotentiarü  iioii  una  altcrave  sed  nee  ter- 
tia  quideni  vice  ad  reassunicndum  talcin  tractatmn  congressi  iitriusque  Nostriiiii 
i'onditiones  coinniuni  iiitoiitioiii  conibinare  npquiverint  quodque  Ccls.'"''^  V."*" 
El."^  iiiiiiistri  totics  rc  iiitVrta  doiiuiin  redicriiit,  nullo  equidcm  modo  Nobis, 
sed  C'pIs.'""'*  V.""  1']1.''*  iininensis  illis  et  Nostram  quam  maxime  securitatem 
bollique  i^creiidi  ratioiics  imputinantibus  praetentionibus  debet  imputari^). 

Etsi  enim  iiua  cum  Cels.'"'^  V.*  El.'"  in  Suis  litteris  datis  die  9.  luiiiis  iiicii- 
sis  st.  n.  Rinsknisk  su])})onamus,  Cels.'°'  V.*^  El.''  proposituni  fuisse  Nobiscum 
pacisci  et  conclusis  relii,nose  inhaerere,  non  possunt  tarnen  conditiones  a  Nobis 
in  medium  allatao  inpossibiles  haberi  et  aestimari. 

Cum  Cels.'"'-  V.'*^  El.''*  legatio  a  Nobis  in  Rogosno  -)  dimitteretur,  ita 
sane  conditiones  attcmperavinuis  et  desideriis  Cels.""*  V.'*®  El.''*  Nos  accomo- 
davimus,  ut,  Nobis  in  nmltum  demptum,  Cels.'"'*  vero  V.''*'  El.''*  principali 
praetentioni  per  omnia  satisfactum  sit,  adeo  quidem,  ut  ipsi  Cels.""*  V."*'  El.''* 
ministri  eam  tum  opinionem  apud  Nos  reliquerint,  se  regrcdi  saltem  ad  expli- 
randum  Cels.'"'  V.**  El.''  rationes  Nostras  circa  quasdam  emergentes  circum- 
stantias,  super  quibus  non  erant  instructi.  Reversi  ad  Nos  in  castra  ad  Oposno'^) 
tantum  abest,  ut  accordatis  inliaeseriut,  ut  eadem  partim  novis  limitationibus, 
})artim  praeiudiciosis  quibusdam  exceptionibus  irretierint.  — 

Subiit  exinde  animum  Nostrum  mox  non  levibus  indiciis  firmata  suspicio, 
remissos  tum  ad  Nos  fuisse,  non  ut  conduderetur  foedus,  sed  ut  alii  forte  scopo 
consuleretur.  Ne  tameii  susi)iciünibus  eiusmodi  i)lus  cpiam  Cels.'"'^  V.**^  El.''* 
litteris  propria  maim  ad  Nos  scri))tis  ministrorumque  continuis  sinccrationibus 
tribueretur,  Cels.'"'  V.'''^  El."  destinatis  et  legationi  iam  a  Nobis  tertie  dis- 
cedenli  tradendis  litteris  subscripsinms  et  reciprocae  Nostrae  intentionis  et 
sinceri  alTectus  indicia  testatorum  fecimus.  Quod  vero  legatis  non  est  visum 
expectare  dictas  litteras  et  profectis  iam  missae  interceptae  sint,  tempori  utrim- 
que  est  adscribendum.  Verum  idem  illud  tempus  docuit  supradictas  coniecturas 
non  fuisse  vanas,  cum  simulac  apud  Nos  tractatur  de  foedere  concludendo,  alibi 
contraventum  sit  tali  intcntioni  non  modo  correspondentiis  praeiudiciis  plenis. 
sed  et  iam  reapse  per  locorum  quorundam  in  Regia  Borussia  occupationem. 

Nunquam  equidem  sive  antea  sive  per  praesentis  belli  ductum,  ctiamsi  foe- 
dus inter  Nos  feriendum  non  venisset  in  considerationem,  propositum  Nobis  fuit, 
Cels.'"'  V."«  El."  vel  uUa  ratione  ofticere.  Quin  immo  traiecturi  in  Poloniam 
studiose  Borussiam  declinavimus,  ut  occasio  surgentibus  suspicionibus  praeci- 
deretur,  foederi  vero  ineundo  maior  vis  et  efficacia  accederet.  In  quas  vero 
eogitationes  supradictiini  incocptum  Nos  traliat  et  cpiam  emergenti  exinde  dif- 


1)  Vgl.  oben  Ö.  224,  233.  236f. 
^)  Rogasen,  vgl.  oben  S.  227  ff. 

»)  Opoczno.  wo  der  König  vom  14. — 16.  September  stand,  vgl.  Meddclanden  trau 
Kgl.  Kriffsarkivet  Bd.  3  S.  HO. 


240  16bb  November. 

ferentia  . .  exitiosas  in  praeiudicium  evangelicae  rei  consequentias  post  se  ducerc 
possit  et  propterea  Nos  afficiat,  ipsapro  Suaprudentia  facile  iudicaverit  etCels.'"'^ 
V.*®  El."^  aulae  et  legationum  consiliarius  . .  Joh.  Ulr.  Dobrzenski  redux 
exponet  ^).  Ne  vero  diutius  . .  incerti  haereamus,  de  Cels.'°'^  V.'*®  El.'"^  pro- 
posito  et  resolutione  quantocius  edoceri  cupimus.  Nos  ut  sinceram,  fidani  et 
intemeratam  amicitiam  cum  Geis.'"®  V.*  El.''  colendam  suscepimus  eamqvu' 
porro  ipso  foedere  actionibusque  publicae  rei  proficuis  ad  posteros  utrimqiir 
Nostros  propagare  intendimus,  ita,  si  praeiudicia  Nobis  illata  non  tollantur. 
haud  verebimur  totius  orbis  christiani  conspectui  et  iudicio  subicere  non  modo 
facti  huius  circumstantias,  sed  ipsum  etiam  consiliorum  et  actionum  Kostraruiit 
bellicarum  nexum.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Czerwinsk  11.  November  1655. 

[Mißtrauen  gegen  den  Kurf.  Er  marschiert  in  Preußen  ein,  wofern  dieser  nicht  zu  raschem 

Vertragsschluß  bereit  ist.] 

21.  Nov.  Sendet  ihm  das  Schreiben  des  Kurf.  vom  9.  November  und  seine  Antwort, 
aus  der  W.  sehen  könne,  daß  er  vom  Kurf.  eine  rasche  und  kategorische  Er- 
klärung fordert,  pä  det  Vi  mä  komma  ur  den  ovisshet,  som  Vi  pa  en  tid  sväva 
uti.  Ty  Vi  fornimma  icke  allenast  af  ätskilliga  interciperade  bref  och  eljest 
andra  omständigheter,  utan  och  det  oförmodeliga  procedere,  som  Churf.  hafvcr 
hällit  med  occupationer  af  nägra  orter  i  konungliga  Pryssen,  det  han  hafvcr 
fattat  sadana  consilia,  som  löpa  och  sträfva  emot  förre  emot  Oss  gjorde  contesta- 
tioner  och  enkannerlig  Värt  Interesse,  sä  att  Vi  det  ingalunda  kunna  täla  oc!i 
lida. 

Er  zieht  daher  seine  Armee  zusammen  und  will  ohne  Zeitverlust  nach 
Preußen  marschieren.  Bedenkt  sich  der  Kurf.  nun  und  schickt  einige  Bevoll- 
mächtigte, um  einen  gewissen  Schluß  und  Kichtigkeit  zu  treffen,  so  kann  W. 
erklären,  der  König  sei  bereit,  diese  anzuhören;  aber  da  er  bisher  nur  mit  Co! 
testationen  aufgehalten  sei  und  keine  Wirkung  gesehen  habe,  seine  Lage  abt-i- 
keinen  weiteren  Zeitaufschub  gestatte,  so  erwarte  er,  wenn  der  Kurf.  eine  aul- 
richtige Absicht  hat,  daß  er  dann  seine  Minister  zu  einem  Abscliluß  ohne  Zeit- 
verlust bevollmächtigen  wird.  Auch  soll  W.  dem  Kurf.  sagen,  wenn  er  ein  für 
beide  Teile  erträgliches  Abkommen  wünsche,  solle  er  keine  Truppen  nach  pol- 
nisch Preußen  legen.  Ist  der  Kurf.  zu  einem  Ausgleich  und  zur  Absendun'/ 
von  Bevollmächtigten  bereit,  so  kann  AV.  dort  bleiben;  sonst  soll  er  zu  ihm 
kommen. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  G4. 


1655  November.  241 

Der  König  an  die  Reichsräte  in  Stockholm.    D.  Sierpc  16.  No- 
vember 1655. 

[Dobrzenskis  neue  Sendung,  Warnung  des  Kurf.  vor  Einmarsch  in  polnisch  Preußen.] 

Schildert  die  Verhandhinjren  mit  dem  Kurf.  26.  Nov. 

Als  er  von  Warschau  abreisen  wollte,  kam  Dobrzenski  dort  an,  dem  er 
den  Widerspruch  zwischen  den  Worten  und  den  Taten  des  Kurf.  vorf^ehalten 
hat.  Doch  hat  D.  versichert,  att  Churf.  an  äx  pä  god  väg  och  vill  sig  be- 
quäma,  und  ist  vom  8./18.  bis  11./21.  November  bei  ihm  geblieben.  Beim  Ab- 
scliiod  hat  er  D.  mündlich  warnen  lassen,  wenn  der  Kurf.  einen  billigen  Aus- 
gleich wünschte,  dürfte  er  sich  an  den  Plänen  des  Königs  von  Polen  nicht  be- 
teiligen, und  bis  sie  miteinander  richtig  wären,  sollte  er  aktives  Vorgehen  ver- 
meiden und  seine  Truppen  in  seinem  Lande  halten. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Stolp  17.  November  1655. 

[Der  pomraersche  Regierungspräsident  v.  Kleist  über  die  friedliche  Politik  des  Kurf.] 

Ist  mit  der  Kurfürstin  auf  dem  Wege  nach  Königsberg.  In  Köslin  hat  27.  Nov. 
er  von  dem  Geh.  Rat  und  Präsidenten  Kleist^)  gehört,  der  Kurf.  sei  sehr  be- 
stürzt, daß  der  König  seine  Gesandten  mit  so  schlechter  Expedition  entlassen 
habe.  Im  besonderen  errege  die  Forderung  auf  ,,Renuntiation  aller  fremder  Al- 
liancen" -)  Bedenken;  der  Kurf.  sehe  nicht,  wie  er  das  mit  Ehren  und  Repu- 
tation annehmen  oder  seines  Staats  dann  noch  versichert  sein  solle. 

Wegen  des  Bündnisses  mit  den  polnisch-preußischen  Ständen  ,, hätte  es 
diese  Beschaffenheit,  daß  nachdem  S.  Churfl.  Durchl.  Gesandten  so  lang  aus- 
geblieben und  aus  einer  von  denselben  eingelangten  Relation  so  viel  zu  ersehen 
gewesen,  wie  auf  den  Schluß  der  Tractaten  kein  sonderlich  Facit  zu  machen, 
inzwischen  aber  die  polnisch-preußische  Stände  in  S.  Churfl.  Durchl.  so  stark 
gedrungen,  so  wären  S.  Churfl.  Durchl.  sowohl  dahero  als  aucli  in  Consideration, 
daß,  da  Sie  berührte  Stände  verlassen  sollten,  dieselbe  andere  Hülfe  und  Schutz 
hätten  suchen  dürfen,  veranlasset  worden,  sich  mit  mehrbesagten  Ständen  uff 
gewisse  Maß  und  Weise  zu  verbinden,  und  wäre  dergleichen  weder  zu  E.  Kgl.  Mt. 
Praejuditz,  Schaden  oder  Nachteil  noch  jemanden  zu  ofl'endiren  gemeinet  und 
angesehen,  sondern  allein  dahin  gerichtet,  wäe  beiderseits  Lande  und  Untertanen 
uff  alle  Begebenheit  bei  ihren  privilegiis  conserviret  und  geschützet  werden  möch- 
ten". Auch  sei  zu  berücksichtigen,  daß  der  Kurf.  Dobrzenski  an  den  König 
abgefertigt  habe,  um  diesem  über  den  Vertrag  mit  den  Ständen  Auskunft  zu 
geben  und  in  deren  Namen  gütliche  Tractaten  zu  veranlassen^). 

„Sonsten  wäre  nicht  ohne,  daß,  da  S.  Churfl.  Durchl.  hätten  offensive  und 
anderer  Gestalt  als  vorerwähnt  verfahren  oder  sich  in  das  polnische  Wesen  mit 


1)  Ewald  V.  Kleist,  Präsident  der  Kolberger  Regierung. 

")  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  454,  458,  495,  Wittrock,  a.a.O.  S.  28ff. 

')  Vgl.  Pufendorf,  Friedrieh  Wilhelm  Lib.  V  §  64. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsteu.     XXIII.  16 


242  1655  November — Dezember. 

einmischen  wollen,  es  Deroselben  an  Gelegenheit  nicht  ermangelt  haben  würde, 
zumaln  niclit  allein  versclüedene  polnische  Woywodschaften  S.  Churfl.  Durchl. 
nmb  Schutz  und  Hülfe  angerufen,  sondern  auch  die  sämbtliche  Masuren  erbietig 
gewesen,  da  ihnen  nur  einige  wenige  Fußvölker  von  S.  Churfl.  Dnrchl.  zu  Hülfe 
geschickt  werden  möchten,  sich  bis  auf  den  letzten  Mann  zu  weliren^). 

Und  hielten  S.  Churfl.  Durchl.  sich  wohl  versichert,  daß,  wann  E.  Kgl.  Mt. 
dergleichen  vorteilhafte  occasioiies  .  .  .  angepräsentiret  wären,  Sie  der- 
gleichen nicht  würden  haben  fahren  lassen.  Es  hätten  aber  S.  Churfl.  Durchl. 
sotane  Offerten  nicht  geachtet,  sondern  mit  Fleiß  dahin  getrachtet,  wie  Sie  sich 
derjenigen,  so  Sie  zu  einer  oder  andern  widrigen  Bezeigung  verleiten  und  an- 
reizen wollen,  mit  «juter  Manier  entschlagen  möchten".  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Riesenburg  18./28.  November 

1655. 

[Der  Kurt,  will  die  Freundschaft  mit  dem  König  bewahren  und  für  seine  Sicherheit  sorgen. 
Abfertigung  von  Dobrzcnski  und  Somnitz.] 

28.  Nov.  Et  sanguinis  et  vicinitatis  iura  aliaeque  praegnantissimae   rationes    quem- 

admodum  a  Nobis  impetrarunt,  ut  statim  sub  initium  regiminis  R.'"®  M.*'*  V.^'^ 
Eidem  et  observantiam  et  al'fectum  Nostrum  contestaremur,  ita  et  in  praesenti 
efficiunt,  ut  amicitiam  et  benevolentiam  R.''"*^  M.*'*  V.*^  ardentissimis  (Dens 
audiat)  exoptennis  votis.  Probant  et  litterae  R,'^®  M.*^*  V.*®  Czervinskovii 
11.  die  Novembris  datae  et  fidam  et  intemeratam  amicitiam  Se  Nobiscum  coli- 
turum  suscepisse.  Atque  hoc  est,  de  quo  Nobis  et  gaudenuis  et  gratulamur  quam 
maxinie.  Tractatuum  susceptorum  occasiones,  primordia  et  progressus  non  est 
instituti  Nostri  in  praesenti  examinare  atque  excutere.  Quin  potius  hoc  agen- 
dum  intendendumque  putanms,  ut  tandem  feliciter  finiantur,  in  quem  finem  pro- 
pediem  consiliarios  Nostros  cum  pleno  mandato  ad  R.'""^  M.**^'"  V.'**™  able- 
gaturi  sunms  -).  Interim  de  proposito  Kostro,  de  quo  R."^  M.**^  V.*  edoceri 
cupit,  nihil  aliud  Sibi  persuadeat,  quam  hoc  Nos  unice  tracturos,  ut  et  ami- 
citiam R.''*^  M.*'*  V.**^  conservemus  et  securitati  Nostrae  prospicianms,  quo 
omnia  spectant,  quac  hactenus  a  Nobis  acta  sunt  et  nunc   quoque   aguntur.   — 


Der  König  an  Feldmarscball  Graf  Gustav  Adolf  Lewenhaupt. 
D.  Rebden  29.  November  1655. 

fFeindselig(^s  \'erhalten  des  Kurf.  Operationen  Waldecks.    Schwedische  Gegeinnaßnalmicii 
unter  einstweiliger  Vermeidung  von  ..Actualitäten".] 

9.  Dez.  1'^''  li'it   die  sichere  Nachricht  erhalten,   ,,daL)  ChurbraiukMiburg   niclit  mir 

alleiiu'  fortfahre,  einen  feiiullicheu  Ort  uach  dem  andern  mit  seinen  Völkern  zu 

M  Vgl.   l'rk.  11.  Akt.   t!d.  4  S.  GSHiff.,  Bd.  7  S.  35t»  ff. 
-)  Vsl.  l"rk.  u.  Akt.   i'.d.  7  S.  4!) 4  ff. 


1655  Dezember.  243 

besclziMi  uiul  zu  verstärken,  iiiiib  Unsere  WalToii  iiiul  Progresseii  dardurch  zu 
behindern..,  besondern  aueli  mit  einem  Teile  seiner  Armee  den  (Irafen  von 
Waldeek  schicken  solle  nacher  JJttowen.  \ielleicht  umb  des  Orts  Memel  willen 
oder  \vohin  sonst  sein  feindliches  Beginnen  und  Absehen  selbiger  Enden  zu 
Unserem  Nachteil  einii;erichtet  sein  mag"  V). 

L.  erhält  JicIVlil.  Waldecks  ..Invasion  in  Littowen  nebenst  irgendts  andern 
seinen  Desseinen  äußerst  zu  verwelu-en  und  ihme  also  in  dem  Wetic  zu  sein, 
daß  er  darvon  divertiret,  das  Land  und  dessen  EinwohiuT  aber  von  lüu'r  Seite 
in  Sicherheit  vor  Uns  und  zu  Unserer  Devotion  beständig  inainteniret  bleibe. 
Ihr  werdet  aber  ehender  zu  keinen  Actualitäten  schreiten,  Ihr  seidt  dann  zu- 
vor ganz  eigentlich  vergewissert,  daß  Wir  Uns  vorerst  mit  Churbrandenburg  in 
Actualitäten  eingelassen  und  engagiret  haben,  und  daß  Euch  Eures  endlichen 
Verhaltens  halber  leisere  Ordre  ferner  wird  zu  Händen  «belanget  sein".  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  2.  Dezember  1655. 

[Küstunsrcn  in  polnisch  Pn'UÜen.     Der  Kurf.  muß  die  Gegenpartei  ergreifen,  wenn  seine 
letzte  (ifsandtschaft  zum  König  erfolglos  bleibt.     Seine  militärisciie  Stärke.) 

Meldet,  daß  er  heute  mit  der  Kurfürstin  dort  eingetrofl'en  ist.     Der  Kurf.  12.  Dez. 
war  seiner  (ieniahlin  7  Meilen  weit  entgegengekommen. 

,,Zu  Marienburg  befand  sich  der  Feldzeugnieister  Sparr  neben  ganzen 
churfl.  Artillerie  und  Generalstabe,  und  war  die  Stadt  neben  den  Häusern,  so 
auswendig  deroselben  belegen,  mit  churfl.  Volk  dergestalt  überhäufet,  daß  die 
churfl.  Suite  mit  genauer  Not  konnte  unterkommen.  ~ 

Bei  der  Abreise  habe  ich  walirgenommen,  daß  an  neuen  Werk'en.  umb  die 
Stadt  in  bessere  Defension  zu  bringen,  fleißig  gearbeitet  ward,  und  scheinet,  daß 
die  Stadt  nicht  sonderlich  fest,  aber  das  Schloß  ist  mit  drei  tiefen  Gräben  unib- 
geben  und  sonsten  also  gelegen,  daß,  wenn  ein  resolvirter  Commendant  darin 
sich  befindet  ...  es  viel  ^lühe  und  Zeit  kosten  dürfte,  ehe  er  zur  Übergabe  zu 
bringen  - ).  — 

AVie  in  die  Stadt  Eibingen  einige  Völker  zu  bringen,  darüber  soll  auch 
mit  allem  Fleiß  gearbeitet  werden,  und  der  Rat  daselbst  dazu  nicht  so  gar  un- 
geneigt, die  Bürgerschaft  aber  noch  zur  Zeit  darwider  sein  und  zu  E.  Kgl.  Mt. 
gute  Tndination  haben  ^).  — 

Scheinet  auch,  daß  . .  was  zu  Marienburg  . .  vorgehet,  ein  weit  aussehendes 
Werk  seie.  Und  ist  aus  denen  hin  nnd  wieder  fallenden  Discoursen  so  viel  ab- 
zunehmen, daß  man  [niclit  allein]  auf  Holland  sich  verlasset,  sondern  daß  der 
Churf.  mit  dem  Kaiser^)  und  Dänemark  in  heimlicher  Verständniß  bereits 
begritfeii. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  459  ff. 

-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  409  ff.,  Bd.  2  S.  GS. 

■')  Vgl.  ebenda  S.  413  f. 

■•)  Desgl.  S.  429f.,  437,  Droysen  I[[  2  S.  236  f. 

16* 


244  i6bb  Dezember. 

P.  S.  Heute  frühe,  ehe  der  Aufbruch  von  Brandenburg,  so  nur  3  kleine 
Meilen  von  hier  gelegen,  geschehen,  bei  S.  Churfl.  Durchl.  zum  ersten  Mal  wieder 
zur  Audienz  gewesen.  Da  Sie  denn  anfänglich  alleine,  hernacher  aber  in  Bei- 
sein des  Herrn  Schwerins  über  die  schlechte  Expedition,  so  der  Abgesandte 
nochmalen  bei  E.  Kgl.  Mt,  gehabt,  sieh  gegen  mir  beklaget  und  dabei  angeführet, 
daß  Ihr  selir  harte  conditiones,  so  Sie  eingehen  sollten,  angemutet  würden,  und 
hingegen  in  Dero  desideriis  Ihr  nicht  im  geringsten  deferiret  werden  sollte.  Sie 
hätten  gleichwohl  ein  besseres  vermutet,  nachdemahlen  Sie  E.  Kgl.  Mt.  in  Iliren 
Desseinen  . .  bishero  nicht  geirret  oder  gehindert. 

Sie  wollten  nun  gewärtig  sein,  was  Ihre  abermalige  Gesandtschaft,  welche 
durch  die  mithabende  Erklärung,  E.  Kgl.  Mt.  die  irrige  Ombrage,  so  Dieselbe 
von  Seinen,  des  Churf.,  bisherigen  Actionen  etwa  geschöpfet  haben  könnten,  ver- 
hoffentlich  benehmen  würde,  auszurichten  vermöchte.  Sollte  wider  Vermuten 
dieselbe  auch  unverrichteter  Sachen  wieder  zurückkommen  und  er,  der  Churf., 
zu  einer  widrigen  Resolution  forciret  werden,  wollte  er  für  Gott  und  der  ganzen 
Welt  entschuldigt  sein.  Denn  ehe  er  sich  woUte  zum  Schlaven  machen  lassen, 
ehe  wollte  er  alles,  ja  auch  das  Leben  daran  setzen.  Welches  letzte  er  nach 
der  Hand  wolil  zu  2  oder  3  malen  repetirte  und  dabei  dieses  beklagte,  daß  das 
allgemeine  evangelische  Wesen  dadurch  über  einen  Haufen  würde  geworfen 
werden,  nachdemalen  er  solcher  gestalt  genotsachet  würde,  eine  Partei  anzu- 
nehmen, von  welcher  er  so  leicht  nicht  wieder  würde  absetzen  können." 

Königsberg  ist  mit  Flüchthngen  aus  Litauen  überfüllt.  Der  Kurf.  hat  ihm 
gesagt,  er  wäre  imstande,  hier  26  000  Mann^)  zwei  Jahre  lang  zu  unterhalten, 
ohne  das  Land,  das  sein  Kleinod  sei,  zu  ruinieren;  die  Bürgerschaft  sei  auf  Jahr 
und  Tag  versorgt.  Kurz  alle  Umstände  zeigen,  ,,daß  man  alhier  zu  den  Ex- 
tremitäten incliniret  ist".  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  11.  Dezember  1655. 

[De  Lumbres  warnt  den  König  vor  den  Folgen  eines  Bruchs  mit  dem  Kurf.] 

21.  Dez.  De  Lumbres  hat  ihm  mitgeteilt,  der  Kaiser  wolle  zwischen  Schweden  und 

Polen  vermitteln  ^).  Wofern  Schweden  seine  Interposition  ablehnt,  würden 
„der  Kaiser  und  das  Reich,  bevorab  auch  da  zwischen  E.  Kgl.  Mt.  und  hiesigem 
Churf.  es  zur  Ruptur  kommen  sollte,  sich  wider  E.  Kgl.  Mt.  feindlich  erklären  und 
also  E.  Kgl.  Mt.  nicht  allein  dadurch  eine  große  Last  uff  sich  bekommen,  sondern 
auch  Holland  mit  einer  Schiffsflotte  von  40  großen  Kjiegsschiffen,  worine  die  Equi- 
page und  allerhand  Notdurft  bereits  fertig  gestellet  würde,  uff  bevorstehenden 
Frühling  in  die  Ostsee  [sich]  begeben  ^),  und  der  König  in  Dänemark  sich  gleicher 


1)  Vgl.  Droysen  III  2  S.  227  f.,  239. 

')  Vgl.  Pufendorf ,  Karl  Gustav  Lib.  II  §  73,  Lib.  III  §  72,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7 
S.  42G,  Pribram,  Arch.  f.  östcrr.  Gesch.  Bd.  70  S.  14  ff. 
3)  Vg.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  14  ff. 


1655  Dezember.  245 

Gestalt  dabei  mit  einmischen  würde,  umb  also  gesambter  Hand  E.  Kgl.  Mt.  glück- 
liche Progressen  zu  hcmnicn  und  zu  hintertreiben." 

Wolfsberg  hat  versucht,  die  Gefahr  als  geringer  zu  schildern;  der  Kaiser  sei 
leidend,  sein  Sohn  noch  sehr  jung.  Mit  Holland  lebe  der  König  in  guter  Freund- 
schaft. Sollte  es  diese  hintansetzen  und  sich  ohne  Ursache  gegen  den  König  feindlich 
bezeigen,  so  würde  es  diesem  ,, unschwer  fallen,  alle  an  der  Ostsee  in  Schweden, 
Finnland,  Livland.  Pommern  und  Mecklenburg  innehabende  Seehäfen  zu  schließen 
und  dadurch  den  Holländern,  welche  der  Ürter  hin  und  sonderlich  nach  Riga  stark 
trafiquirten,  nicht  geringen  Schaden  und  Ungelegenheit  zuzufügen.  Es  würden 
auch  durch  Abfertigung  solcher  Flotte  weder  Danziir  noch  andere  hier  in  Preußen 
belegene  Örter  wenig  Rettung  oder  IS'utzen  zu  gewarten  haben,  weiln  derjenige, 
so  Meister  im  Felde  und  Herr  von  dem  Weixel-  und  Memelstrome  wäre,  es  lange 
genug  mit  ihnen  dürfte  aushalten  können."  — 

Der  König  von  Dänemark  habe  wohl  noch  das  Beispiel  seines  Vaters  vor 
Augen  und  wüßte,  ,,was  man  in  dergleichen  Fällen  für  Resolution  zu  fassen  pflegte. 
Allermaßen  denn  nichts  gewisseres  sein  würde,  als  daß  auf  den  Fall  jemand,  den 
es  nicht  touchirte,  sich  in  dieses  "Werk  mesliren  und  E.  Kgl.  Mt.  Desseinen  zu 
brouilliren  suchen  sollte,  E.  Kgl.  Mt.  demselben,  und  sollte  es  gleich  mit  Hintan- 
setzung Ihrer  Advantage,  so  Sie  anderwärts  haben  könnten,  geschehen  müssen, 
mit  gesambter  Macht  auf  die  Haut  gehen  .  . ;  zu  geschweigen  derjenigen  Assistence, 
so  E.  Kgl.  Mt.  sowohl  von  Moskau^)  als  den  Kosaken-)  und  Siebenbürgen^)  auf 
allen  Notfall  sich  zu  getrosten  hätten.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  14.  Dezember  1655. 

[Eröffnung  der  Feindseligkeiten  durch  Waldeck.    Kriegspsychose.] 

„Der  Graf  von  Wal  deck  [ist]  gestern  frühe  umb  vier  Uhr  von  hier  gereiset,  24.  Dez. 
und  ist  mir  in  höchstem  Vertrauen  entdecket,  daß  er  einen  wichtigen  Anschlag  mit 
8000  Reutern  und  4000  Dragunern  ins  Werk  zu  richten  und  wofern  ja  nicht  dem 
Hauptquartier,  jedoch  gewiß  etliche   Regimenter  innerhalb  zwei  Tagen  taliter 
qualiter  anzufallen  gewillet  sein  soll."  ^).  — 

Ein  Attentat  gegen  den  König  soll  geplant  sein,  ,,und  man  sich  des  Successes 
gänzlich  versichert  halten  will,  weUn  E.  Kgl.  Mt.  jedermann  freien  Zutritt  ver- 
stattet. — 

Es  soll  viel  Spionen  bei  E.  Kgl.  Mt.  Armee  sein,  es  ist  ge\\'iß  etwas  vorhanden. 
Sie  haben  alle  ilire  Macht  beisammen,  wo  sie  auch  liin  sein.  Von  Einfall  und  Em- 
buscade,  item  Vernaglung  der  Stücke  und  Anzündung  der  Ammunition  wird  viel 
gesaget."  — 

1)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  20f. 

2)  Desgl.  S.  13  ff. 

=•)  Vgl.  Pufendorf ,  Karl  Gustav,  Lib.  II  §  94,  Lib.  III  §  63. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  509. 


246  1^55  Dezember. 

Der  König  an  den  Reichszeugmeister  Grafen  Cxustav  Stenbock. 
D.  Zinten  14.  Dezember  1655. 

(Eigenhändig.) 

[Bevorstehender  Bruch  des  Kurf.  mit  Schweden.] 

24.  Dez.  Er  eiAvartet  von  den  brandenbnrgisclicn  Truppen  ännu  intet  ainiat  an  soni 

all  lientligliet  .  . ;  och  säsoni  Jag  förniininer,  att  Chnrf .  af  Brandebnrg  skall  vara 
intentionerat  att  göramigen  diversion  i  Pommern,  soll  S.  darauf  genau  acht  geben. 


Der  König  an  den  Wismarer  Tribunalspräsidenten  Grafen  Jo- 
hann Oxenstierna.     D.  Zinten  15.  Dezember  1655. 

[Sicherungsmaßnahmen    gegen   den   bevorstehenden   Bruch  des   Kurt',   mit   Schweden.] 

25.  Dez.  Zwischen  ihm  und  dem  Kurf.  ist  es  dahin  gekommen,  ,,daß  die  Sachen  .  .  zu 

ölf entlichen  Hostilitäten  einen  Ausschlag  werden  gewinnen,  und  aus  der  Ursach 
von  nöten  sein  will,  daß  man  überall  vigilire  und  Wir  in  solche  Posture  [Uns]  bei- 
zeiten setzen,  daß  uff  einen  oder  andern  Zufall  Unsere  Provinzien  und  Lande  mit 
gnugsamben  Völkern  zu  Defension  versehen  mögen  sein,  sintemalen  zu  besorgen, 
es  möchte  obermelter  Churf.  mit  denen  Holländern  an  einen  oder  andern  Unsern 
Landen  zu  Unsern  Schaden  und  IS^achteil  anspinnen  und  etwas  tentiren  zu  lassen 
seine  Gedanken  dirigiret  haben"  ^).  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.     D.   Zinten   15.  Dezember  1655. 

25.  Dez.  Wenn  W.  sieht,  daß  der  Kurf.  keine  Deputierten  zum  König   senden  will, 

soll  er  Abschied  nehmen  und  ins  Hauptquartier  konnnen. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  18.  Dezember  1655. 

[Einlenken  des  Kurf.     Befestigung  Königsbergs.] 

28.  Dez.  Der  Kurf.  hat  ihn  in  feierliclier  Audienz  empfangen  und  ,, lächelnde  gesagt: 

Es  kämen  E.  Kgl.  Mt.  gar  nahe  hier  in  die  Nachbarschaft.  Sie  wollten  des  Schreibens 
Inhalt  vernehmen  -)  und  der  Sachen  Bewandtnüss  nach  sich  darüber  erldären. 
Sie  würden  auch  in  denjenigen,  so  nicht  wider  Ihre  Reputation  liefe,  sich  dergestalt 
erweisen,  daß  man  Ihr  friedfertiges  und  zu  aller  Freundschaft  geneigtes  Gemüt 
darob  verspüren  sollte. 

^)  Ähnliche  Schreiben  ergehen  gleichzeitig  an  den  Ceneralgouverneur  von  Bremen 
und  Verden,  Hans  Christoph  von  Königsmarck,  worin  die  Befürchtung  wegen  eines 
holländischen  Angriffes  auf  Bremen  ausges])rochen  wird,  ferner  an  das  pommersche  (!ou- 
vernrnient  und  an  die  Oberbefehlshaber. 

'')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.ölOf.,  Pufendorf,  Karl  (iustav  ]Äh.  11  §  (i4.  Friedrich 
Wiiliclm  Lil).  V  §  07. 


1005  Dezember.  247 

Was  nun  ferner  darulT  orfolfi;eii  und  ob  der  oemeinen  Sa^je  nach  I  lerr  S c  hwerin 
und  Herr  Dobrzenski  oder  sonst  jemand  zu  E.  Kgl.  Mt.  wird  abj^efertif^t  werden, 
solches  nniß  sich  heute  noch  ausweisen"^).  Wenn  niemand  abj^eschickt  wird, 
nimmt  er  seinen  Abschied. 

Die  Zahl  der  Truppen  ist  in  ständigem  Wachsen.  ..Der  Knrl'.  hat  nun  eine 
Nacht  oder  drei  hero  selbst  zum  Wall  und  hin  und  wieder  in  den  Gassen  sicii  be- 
fuiulen,  aucli  alles  in  Bereitschaft  halten  [hisseii?].  Es  ist  eine  große  Furcht  und 
Schrecken  unter  den  Leuten.  An  Fourage  wird  der  erste  Mangel  sicli  angeben,  be- 
vorab  der  Frost  continuircn  nnil  K.  Kgl.  Mt.  Armee  also  dadurcli  Gelegenheit  be- 
kommen solle,  die  Passage  von  Sajuland  nacli  hiesiger  Stadt  ein  wenig  unsicher 
zu  machen." 


Der  König  an  [Graf  Schlippenbach.    Ohne  Ort  und  Tag.    Wohl 
Neuendorf  19./29.  Dezember  1655]  ^). 

I  lliiihiihniu;  zur  Patenschaft.    Entschuldigung  wegen  des  weiten  \'orri'Kk('ns.    (ieniäßigte 
Bedingungen  werden  in  Aussicht  gestellt.] 

Soll  den  Kurf .  zur  Taufe  seines  Sohnes  einladen.  Der  Kurf.  werde  liieraus  seine  29.  Dez. 
hesondere  Affektion  erkennen.  Gibt  er  dazu  Gelegenheit,  so  soll  Schlippenbach 
ihm  auseinandersetzen,  daß  der  König  bei  dem  langen  Ausbleiben  von  Somnitz-') 
und  auf  Grund  der  eingelaufenen  Berichte  nicht  anders  konnte,  als  in  das  kurfl.  Land 
/.u  kommen.  Aber  er  hat  nicht  so  nahe  an  Königsberg  zielu'u  wollen,  sondern  das 
ist  infolge  unrichtiger  Schilderungen  der  Bauern  über  die  Lage  der  Dörfer  ge- 
schehen. Schon  gestern  wäre  er  von  hier  wieder  aufgebrochen,  wenn  nicht  die 
kurfl.  Gesandten  zu  ihm  gekommen  wären.  Heute  erfolgt  der  Aufbruch,  die  Ge- 
sandten begleiten  ihn.  Er  will  solche  Bedingungen  stellen,  daß  der  Kurf.  nichts 
<lagegen  zu  sagen  haben  wird,  wofern  er  einen  Abschluß  wirklich  wünscht. 


1)  Vom  selben  Tage  das  Kreditiv  für  Schwerin  und  Dobrzcnski,  diese  kämen 
iractatibus  inceptis  lütimam  imposituros  manum  deque  Nostra  voluntate  sinceram  ami- 
citiam  cum  R.'*'^  M.*®  Y.*  colendi  Eandeni  odocori. 

-)  Aus  dem  Inhalt  ergibt  sicli,  daß  der  König  entschlossen  war.  sich  am  selben  Tage 
\iin  Königsberg  zu  entfernen;  am  nächsten  war  er  der  Stadt  am  17./'27.  Dezember  ge- 
kommen, als  er  das  Hauptquartier  nach  Neuendorf  5km  östlich  Königsberg  legte;  am 
lik/29:  Dezember  ging  er  von  dort  ostwärts  nach  Ottenhagen;  vgl.  Meddelanden  fran  kungl. 
Krigsarkivet  Heft  3  S.  83.  Vgl.  auch  den  Bericht  von  SchwM^rin  und  Do])rzenski  vom 
"2S.  J^ezeml)er,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  512.  Die  Einladung  zur  Patenschaft  nahm  der  Kurf. 
1).  Königsberg  29.  Dezember  an.  Über  Schlippenbachs  Sendung  vgl.  auch  Droysen 
Dd.  3  Teil  2  S.  244 f.  mid  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  II  §  05  mit  dem  richtigen  Datum 
..19."  Dezember. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  494  ff. 


248  1655  Dezember — 1656  Januar. 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.  D.  Ottenhagen  ^)  20.  Dezember  1 655. 

[Der  Kurf.  hat  um  Verhandlungen  und  Einstellung  der  Feindseligkeiten  gebeten.  Seine 
Gesandten  stellen  aber  einige  unannehmbare  Bedingungen  und  seine  Truppen  streifen 
rund  um  die  schwedischen.  Verhandlungen  werden  daher  nur  angenommen,  wenn  der 
Kurf.  nicht  zu  hohe  Bedingungen  stellt  und  seine  Truppen  zurückhält.  Sonst  wiU  der 
König  vor  den  Folgen  entschuldigt  sein.] 

30.  Dez.  Der  Kurf.  habe  ihn  am  18./28.  Dezember  durch  seine  Gesandten  gebeten,  att, 

efter  han  var  sinnat  att  tractera  och  sluta  med  Oss,  Vi  da  matte  emellertid  inne- 
hälla  med  hostiliteten.  Efter  Vi  strax  därpä  bejakade  tili  samma  Churfs.  anmo- 
dande,  men  befinna,  att  de  churfl.  ministri,  som  här  äro,  stä  pä  nägra  puncter,  som 
Vi  intet  väl  kunna  eftergifva  och  därhos  sä  gär  Churfs.  parti  rund  omkring  omOss, 
att  Vi  intet  väl  veta,  hvad  de  hafva  i  sinnet  ^),  sä  är  Vär  nädiga  vilja  och  befalhiing, 
att  i fall gr.  Schlippenbach  är  an  quar  i  Königsberg,  när  detta  brefvet  ankommer, 
I  da  visandes  honom  dess  innehäll  och  denne  Vär  ordre,  läten  honom  tala  med 
Churf.  ä  Väro  vägnar.  Men  om  gr.  Schlippenbach  är  .  .  rest  ur  Königsberg,  sä 
kunnen  I  remonstrera  Churf.,  det  Vi  fuUer  hafva  consenterat  i  Churfs.  begäran, 
att  äterhälla  med  hostiliteten,  men  intet  annars  an  uti  den  hoppningen,  att  tractaten 
matte  utan  uppehäll  och  prätension  af  alltför  stora  conditioner  fortsättas,  jämväl 
och  att  Churfs.  folk  matte  blifva  inom  sina  gränser  och  intet  komma  Oss  sä  när. 
Skulle  Churfs.  plenipotentiarii  bestä  pä  alltför  stora  conditioner  och  dess  soldatesque 
träda  Oss  alltför  när  pä  foten,  ville  Vi  vara  untskylld  för  de  consequencer  som 
därpä  künde  följa. 


Der  Reichskanzler  Erik  Oxenstierna  an  den  König.    D.  Königs- 
berg 24.  Dezember  1655. 

[Der  Kurf.  ist  wegen  Ermland  unnachgiebig  und  macht  wegen  des  Waffenstillstands 
Schwierigkeiten,  weil  der  König  im  Land  steht  und  Feindsehgkeiten  verübt.  Oxen- 
stierna bezweifelt,  daß  der  Kurf.  die  Feindsehgkeiten  einstellt.  Die  angebotene  Rente 
von  100  000  Gidden  in  Großpolen  von  den  Brandenburgern  abgelehnt.  Da  ihm  auf- 
erlegt ist,  quocumque  modo  zu  schUeßen,  fragt  er,  ob  er  einen  Teil  Ermlands  als  Lehen 
bieten  darf  vorbehaltlich  von  Quartieren  für  Schweden.] 

3  Jan  Gestern  abend  ist  er  dort  angelangt  ^).   Der  Kurf.  hat  ihn  tämligt  honorabelt 

empfangen,  dock  sä,  att  Churf.  sin  höghet  och  väl  i  akt  tagar.    Sedan  var  jag  hos 
honom  ensam  och  fann  honom  stä  alldeles  pä  den  puncten  om  Ermeland  *),  sä 

^)  Der  Ort  wird  damals  stets  Mottenhagen  geschrieben;  es  handelt  sich  um  den 
halbwegs  zwischen  Königsberg  und  Tapiau  nahe  dem  Südufer  des  Pregels  gelegenen  Ort 
Ottenhagen  Kreis  Königsberg. 

*)  Für  diese  Verhandlungen  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  69,  Karl 
Gustav  Lib.  II  §  65,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  512,  536,  Bd.  2  S.  73,  Droysen  III  2 
S.  244 f.,  Fries,  Erik  Oxenstierna  S.  241. 

3)  Sein  Kreditiv  vom  23.  Dezember  1655/2.  Januar  1656. 

«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  494 ff.,  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  V  §  69, 
Fries,  a.a.O.  S.  356. 


1656  Januar.  249 

att  han  däri  synes  intet  temperament  vilja  admittera.  Om  armistitio  talte  hau, 
nien  syntos  vilja  difficultora  't,  emedan  E.  K<^1.  Mt.  stode  i  hans  land,  och  klagade, 
att  nianga  insolentior  omot  hononi  öfvades,  i  det  hans  land  uppbrändes  och  folket 
spolierades. 

Jag;  svarade,  E.  Kgl,  Mt.  allenast  vilja  veta,  hvad  som  tili  Churf.  vore  att 
tillita.  Insolentierna  behagade  E.  Mt.  intet  och  skedde  af  denna  siden  nogsamt 
äfvensäväl.  Dar  blef  det  vid  och  svarar  allt  in  ambiguis  terminis,  säsom  jag  märker, 
att  vanan  här  är. 

De  säga  fuller,  att  man  luiller  inne  med  fientliga  actioner  pä  deras  sida,  men 
sä  tror  jag  likväl,  att  E.  Kgl.  Mt.  hafver  orsak,  att  icke  tro  för  mycket. 

Jag  har  rätt  nu  varit  i  Conference  med  gr.  af  Waldeck,  Schwerin  och  Som- 
nitz  och  slagit  före,  att  cedera  honom  i  Storpolen  100  000  gylden  ränta.  Därtill 
hafva  de  intet  velat  förstä  och  jag  an  icke  heller  gä  vidare,  utan  bestär  därpä, 
sälängc  jag  ser,  att  de  intet  temperament  admittera  och  själfva  komma  pä  ett  och 
annat  förslag,  att  jag  vill  resa  tillbaka.  Här  ser  jag  an  ingen  synnerlig  apparentz 
och  vet  intet,  efter  E.  Kgl.  Mt.  satter  i  mitt  memorial,  att  jag  quocumque  modo 
skulle  sluta,  dock  med  förpantning  af  Ermeland,  om  E.  Kgl.  Mt.  ad  extremum 
matte  vilja,  att  en  del  Ermeland  cederas  tili  feudum  och  E.  Kgl.  Mt.  quartier  för- 
bchällas,  sä  tror  jag  nägonledes,  att  hans  armee  skall  gä  sä  sär  och  tili  E.  Kgl.  Mt. 
]\Ien  ännu  tala  de  om  stora  stycken  och  skall  jag  intet  underläta,  som  tili  följe  af 
E.  Kgl.  Mts.  befallning  mig  är  pälagd.  — 


Der  König  an  den  Reichskanzler.     D.  Friedland  24.  Dezember 

16551). 

jDer  König  fordert,    daß  der  Kurf.  die  Feindseligkeiten  einstellt,    und   schlägt    einen 
"Waffenstillstand  von  einigen  Tagen  vor.    Geht  er  darauf  nicht  ein,  so  weiß  man,  welche 

Absichten  er  hat.] 

Efter  Vi  förnimma,  att  de  Brandenburgiske  föröfva  här  och  dar  hostilitet  3.  Jan. 
cmot  Värt  folk,  sä  hafva  Vi  aktat  vara  nödigt,  att  I .  .  mä  berätta  Churf.  därom  och 
rcmonstrera,  att  sädant  intet  är  likmätigt  med  nägra  stilleständsvillkor  .  .,  fast 
inindre  med  den  intention,  som  Churf.  hafver  emot  Oss  upptäckt  och  I  nu  pä  Väre 
^  iignar  ären  säude  att  fullföra  och  sluta.  Om  Churf.  hafver  allfvar  och  sinne  tili 
t'tt  stilleständ,  sä  vore  bäst,  att  hans  soldatesque  höUe  sig  inom  sina  terminis,  och 
;  att  man  tili  bättre  efterrättelse  pä  bäda  sidor  upprättade  vissa  stilleständspacta 
i  pä  nägra  dagar.  Om  Churf.  intet  vill  däruti  göra  ett  visst  och  skriftligt  aftal,  utan 
^öker  att  hafva  fria  händer  att  göra  Oss  pä  det  sättet  afbräck  och  skada,  kunnenl 
lätteligen  se  hans  intention  och  säsom  Oss  är  bögt  angelägit,  att  vara  om  det  ena 
t'ller  andra  snart  förvissat,  alltsä  är  Vär  nädige  vilja,  att  föredraga  detta  ärendet 
och  lata  Oss  häröfver  fä  ett  visst  och  categoriskt  besked. 


0  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  41. 


250  IQbG  Januar. 

Extrakt    aus    einer    Depesche    Wolfsbergs.       D.    [Königsberg] 

25.  Dezember  1655. 

[Verhandlungen  durch  Schlippenbach,  Schwerin,  Dobrzenski  und  Erik  Oxenstierna.    Ab- 
schluß eines  Waffenstillstands.    Aussicht  auf  Verständigung.] 

Jan.  Berichte  hiermit,  daß  am  17.  [27.]  dieses  I.  Kgl.  Mt.  einen  Trompeter  und 

dabei  ein  Sclireiben,  so  S.  Churfl.  Durchl.  von  mir  alsofort  f^ebülirend  überant- 
wortet worden,  liereingeschicliet.  Und  gleicliwie  der  Inhalt  itzt  angezogenen 
Sclireibens  dahin  gerichtet  gewesen,  daß  I.  Kgl.  Mt.  nebst  Beantwortung  dessen, 
so  Dieselbe  vorhinnin  [von]  S.  Churfl.  Durchl.  erhalten,  sich  darinnen  anerbietig 
gemacht,  dafern  S.  Churfl.  Durcld.  ferner  zu  tractiren  und  zu  dem  Ende  jemanden 
der  Ilirigen  ferner  an  I.  Kgl.  Mt.  abzuordnen  gewillet  wären,  Ihres  Orts  dergleichen 
nicht  allein  zu  erwarten,  sondern  sich  auch  also  dabei  zu  erklären  und  zu  bezeigen, 
daß  man  Dero  zu  S.  Churfl.  Durchl.  und  Dero  ganzen  churfl.  Hause  gerichtete 
gute  Affection  darob  zu  erkennen  und  zu  verspüren  haben  sollte. 

Worauf  erfolgt,  daß  des  andern  Tages,  nämlich  den  18.,  die  beide  der  Herr 
V.  Schwerin  und  Herr  Dobrzinsky  wiederumb  hinausgesandt,  inzwischen  aber 
von  I.  Kgl.  Mt.  den  19.  Herr  Graf  Schlippenbach,  umb  S.  Churfl.  Durchl.  so- 
wohl münd-  als  schriftlich  zu  Gevattern  zu  bitten  ^j,  hereingeschickt  worden, 
gestalt  dann  itzt  wohlbesagter  H.  Graf  Schlippenbach  den  20.  wiederumb  von 
hinnen  abgereiset,  vorgedachte  beide  churfl.  Gesandten  aber  den  22.  wieder  herein- 
gekommen. Und  ob  man  auch  gleich  mit  denselben  noch  dieses  Mal  zu  keinem 
völligen  Schluß  gelanget,  sondern  alles  bis  uf  fernere  Handlung  mit  des  Herrn 
Reichskanzlers  hochgräflichen  Exe,  welche  zu  solchem  Ende  vorgestern,  als 
den  23.  gegen  Abend  hier  eingelanget  und  die  man  bei  dem  Einzug  außerhalb  der 
Stadt  behöriger  maßen  recipiret  und  solenniter  eingeholet,  anhero  verschoben 
und  inzwischen  ein  armistitinm  beliebet  worden,  so  lebet  man  doch  der  Hoffnung, 
daß  die  Sache  zum  gütlichen  Vergleich  kommen  werde.  Sollte  aber  wider  Ver- 
nmten  vor  diesmal  kein  Beschluß  oder  völliger  Vergleich  erfolgen,  so  dürfte  es  zur 
gänzlichen  Ruptur  und  zu  einem  verbitterten  Krieg  ausschlagen.  — 

I.  Kgl.  Mt.  haben  sonsten,  ehe  und  bevor  Sie  von  eingangs  erwähnter  noch- 
maligen churfl.  Abschickung  Nachricht  geliabt,  mit  dero  unterhabenden  Armee 
von  Kjeuzburg  ferner  herwärts  avanciren  und  über  den  Fluß  Pregel  zu  kommen 
suchen  wollen,  seind  aber  seithero  etwas  wieder  zurückgegangen,  und  scheinet, 
daß  durch  dergleichen  marche  dasjenige,  was  durch  die  churfl.  Völker  im  polnischen 
Preußen  beschehen,  etlicher  maßen  compensiret  und  wieder  eingebracht  sei  -).  — 


Der  Reicbskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  25.  Dezember 

1655. 

[Die  Kurfl.  haljeii  zunächst  auf  Erinland  vorziehen  wollen,  wenn  der  König  auf  Lehns- 
vertrag verzichtet  und  sich  mit  Freundschaftsvertrag  begnügt;    er  hat  Mangel  an  In- 

1)  Vgl.  oben  S.  247. 

*)  Diese  Relation  befindet  sich  unter  den  Papieren  des  Kiksdrnts  Per  Brahe. 


ir>r>G  Januar.  2")! 

stniktioii  vorgeschützt  und  gofra?;t,  oI)  seine  Vergloichsvorschläge  angenommen  würden. 
V.r  hat  pfandweise  Überhissung  iMniliuuls  mit  Ausnahme  einiger  (3rto  geboten  gegen 
\orlierige  Anerkennung  der  Lehnslioheit,  iiäumung  Pohiiseh  Preußens  und  gemeinsanu^ 
llckiimpi'img  Polens.  Waldeck  Ijefiirclitet,  der  König  könnte  die  kurfi.  Armee  an  sicli 
/irlicn;  (]cr  l\nrt'.  sei  zur  Kooperation  gegen  jedermann  geneigt,  namentlidi  gegen  den 
r.ipst;  gegen  Zugestänchiis  von  Krmiand  als  Lehen  und  von  coniunctio  armorum  will 
Waldeck  im  Sinne  des  Königs  arbeiten.  Man  wünscht  sehr  die  Verständigung  mit  dem 
König.  Der  Kurf.  hat  Bedenken,  sich  durch  Lehnsvertrag  nicht  bloß  als  Herzog  von 
l'rcußen,  sondern  auch  als  Reichsfürst  zu  binden.  Auf  seine  Frage  wegen  eines  Ar- 
niistitiums  bekommt  er  keine  klare  Antwort,  der  König  muß  also  auf  der  Hut  bleilx'ti. 
Der  Kurf.  würde  sich  gern  mit  dem  König  verständigen,  damit  die  Katholiken  sich 
nicht  über  ihre  Unciiügkeit  freuen.  Wenn  ein  Vergleich  ohne  coniunctio  armorum  zu- 
stande kommt,  will  der  Kurf.  seine  Armee  an  Frankreich  oder  Spanien  verkaufen,  aber 
nicht  an  Schweden.  Der  Kurf.  erhofft  von  der  Konjiuiktion  Eroberungen.  Oxenstierna 
liat  Schwerin  ein  Stück  von  (Jroßpoleu  vorgeschlagen,  der  das  Posener  Palatinat  for- 
derte. O.xenstierna  hat  für  diescMi  Fall  größeres  p]ntgegenkommen  gefordert;  er  fragt, 
ob  eine  Belelmung  mit  Großpolen  in  Frage  käme.  | 

Sedau  iiiitt  brev  i  gar  har  jag;  haft  nägra  coiiforoucier  med  Churfs.  rad.  uti  4.  .Jan- 
lixiika  de  alltid  bestä  pä  Ermland,  men  ändligen  sökte  att  vända  om  liela  fa^'on  af 

|iii  tractat  och  projeet,  som  i  Mottenhagen ^)  upprättades,  viljandos  codora  prae- 
niisionen  af  Ermeland  och  däreniot  undvika  nexuni  vassallagii  och  blifva  allenast 
i  lerniinis  af  vänskap  och  god  corrcspondentie.  Jag  har  föreburit  dpfcctuni  iiiandati. 
.itt  pa  sädant  satt  inga  nägon  haudol  med  Churf.,  och  drifvit  därpä,  att  fä  uttryck- 
iiut  besked,  oni  de  medel,  jag  föresloge  tili  god  förlikning,  ville  antagas  eller  ej, 
|i;i  det  jag  utan  uppehäll  künde  fortställa  min  äterresa  tili  E.  Kgl.  Mt. 

Nu  sedermera  gifves  mig  äter  hopp  och  serjag  nägorlunda,  att  intriguerna 
1  liofvpt  balancera  detta  ärendet  mera  an  nägot  annat.  ("Imrf.  är  själf  hei  modest 
imIi  talar  med  god  respect  om  E.  Kgl.  Mt.  och  gör  stora  försäkringar  att  vilja  väl. 
l>e  andra,  som  med  mig  tala,  vilja  alla  hafva  samma  anseende.  Jag  har  kommit 
lill  det  projectet,  att  E.  Kgl.  Mt.  vill  pantvis  uppläta  Churf.  störste  delen  af  Erme- 
land, dock  nägra  orter  undantagandes,  och  först  göra  pacta  fcudalia  riktiga  och 
intet  vara  tili  det  projectet  blinden,  med  mindre  Churf.  sedermera  declarerade 
Hg  om  inrymningen  af  de  orter,  han  i  Kgl.  Preußen  har  besatt,  och  vidare  Cooperation 
tili  den,  som  eljest  vore  därsammastädes  E.  Kgl.  Mt.  emot. 

Grefve  af  Wal  deck  var  rätt  nu  näst  för  mältiden  hos  mig,  och  markte  jag  af 

lila  discourser,  att  pä  den  sidan  har  man  de  soup(;onner,  att  E.  Kgl.  Mt.  söker 
iireiiom  Ermeland  att  fä  orsak  framdeles  tili  tvist  med  Churf.,  och  att  E.  Kgl.  Mt. 
lanker  armeen  att  draga  Churf.  pä  allt  satt  ur  händerna.  Om  Ermeland  har 
lair  demonstrerat  E.  Kgl.  Mts.  viktiga  skäl,  att  vid  denna  tiden  annars  därmed 

lirfara  an  att  platt  abalieiiera  "t,  men  gifva't  igenom  förpantningen  likväl  i  Cluirfs. 

läiider.  Om  armeen  hoppades  E.  Kgl.  Mt.,  att  ju  densamme  E.  Kgl.  Mt.  sä  gärna 
-kulle  npplätas,  som  eljest  att  afdanka  henne.    Därpä  kom  det  fram,  att  Churf. 

iitdligen  vore  resolverat,  att  icke  desarmera  sig  i  dessa  farliga  conjuncturer,  men 

•)  Vgl.  Ulk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  511  f.,   Wittrock,  a.a.O.  S.  36 f. 


252  1656  Januar. 

ville  helst  coniungera  sig  med  E.  Kgl.  Mt.  emot  hvem  det  och  vore,  i  synnerhet 
gegen  den  Pabsten. 

Jag  har  alltsä  f ulier  deducerat  E.  Kgl.  Mt.  skäl  mot  och  med  conjimctionen, 
men  likväl  gifvit  hopp,  att  aUting  kunne  fogas,  när  man  vore  i  den  confidentien. 
att  pactum  vasallagii  vore  förfärdigat,  har  dock  soubs  main  lätit  märka  gr.  af 
"Wal deck,  att  han  kunne  nä  nägra  advantager,  och  ser  alltsä  saken  stanna  pa 
de  tvenne  tingen: 

1.  att  Ermeland  hade  [de]  gärna  in  feudum, 

2.  och  conjunctionen  af  vapnen  skulle  de  och  gärna  ingä. 

Om  desse  2  E.  Kgl.  Mts.  och  Churfs.  Interesse  kunna  fogas,  sade  gr.  af  Wal  deck, 
att  han  ville  arbeta  i  allt  det  andrä,  hvad  E.  Kgl.  Mt.  künde  begära  (stötende?  i 
nägot  pä  det  hufvudbytet  i),  soni  E.  Kgl.  Mt.  är  bekant),  tili  E.  Kgl.  Mts.  nö'y. 

Här  är  ett  hof  füllt  med  intriguer.  Er  bittet  um  Weisungen.  ]\Iitt  afseende  är. 
att  länka  allt  efter  E.  Kgl.  Mts.  memoriale  ^),  och  om  jag  icke  kan  bequäma  verket 
därhän,  att  förpantningen  antages,  resa  hädan,  säframt  E.  Kgl.  Mt.  icke  annan 
ordre  gifver.  Men  finner  E.  Kgl.  Mt.  rädeligt,  att  Churf.  skuUe  med  E.  Kgl.  Mt. 
närmare  embarqueras  i  detta  väsendet,  ser  jag  sinnet  mäkta  stä  därefter,  särdeles 
deras,  som  tili  krigs  vilja,  och  i  sädant  fall  de  med  Ermeland  riktigt  vore,  synes 
den  tractaten  hos  E.  Kgl.  Mt.  bäst  kunna  fuUföras,  allenast  här  matte  därtiUförhopp- 
ning  gifvas. 

Mycket  bögt  drager  man  det  här  an,  att  vasallagii  tractaten  förpliktar  Churf. 
icke  aUenast  som  en  hertig  i  Preußen  utan  som  en  Churf.  tili  E.  Kgl.  Mts.  Interesse, 
och  häller  därföre,  att  E.  Kgl.  Mt.  mera  advantage  däraf  tager  an  af  mänga  con- 
quester.  Jag  häller  dem  obstat  med  modestie  och  tycker  mig,  att  E.  Kgl.  Mt.  lärer 
igenom  denne  tractat  ätskilliga  hjärtans  tankar  förfara.  — 

Uti  armistitii  saken  har  jag  efter  E.  Kgl.  Mts.  .  .  befallning  gjort  min  flit,  att 
förfara  ett  cathegoriskt  svar,  och  begärat  att  veta,  hvarefter  E.  Kgl.  Mt.  hade  att 
rätta  sig.  Det  är  säväl  i  dag  som  i  gär  fallit  ambigue,  och  kan  jag  däraf  intet  annat 
döma,  an  att  E.  Kgl.  Mt.  säväl  har  att  se  sig  före  som  att  hälla  dem,  som  komma 
i  E.  Kgl.  Mts.  händer  af  dem,  inne  tili  dess  annars  resolveras.  — 

Churf.  själf  är  hei  discret  och  tesmoignerar  att  mäkta  gärna  undvika,  det 
ju  catholiquerna  icke  mäge  glädja  sig  öfver  denna  oenigheten,  dock  lärer  jag  genoiii 
hans  räd  an  i  afton  fä  det  yttersta  beskedet  och  sä  snart  det  är  skett,  E.  Kgl.  Mt. 
.  .  berätta  't  eller  gifva  mig  sjäK  pä  vagen.  — 

P.  S.  Heute  wurde  ihm  gesagt,  wenn  sich  der  Kurf.  mit  dem  König  ohne 
coniunctio  armorum  vergleicht,  würde  er  seine  Armee  für  Geld  in  eines  andern 
Dienst  geben,  wie  Ox.  vermutet,  in  den  Frankreichs  oder  Spaniens.  Och  när  jag 
frägade,  om  det  icke  kunne  ske  i  E.  Mts.  tjänst,  svarades  mig,  att  i  conjunction  ville 
det  fuller  vara,  men  eljest  vore  betänkligt. 

P.  S.  Churfs.  Intention  gär  mycket  därhän,  att  göra  sig  med  coniunctionen  nägra 

^)  Der  Plan  eines  Austausches  des  Herzogturas  Preußen  und  Hinterpommerns  gegen 
Großpolen,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  504,  543,  551  ff.,  573  f.,  Wittrock,  a.  a.  0.  S.  39  ff. 

')  Vgl.  Wittrock  S.  37.  Dies  Memorial  gab  Oxenstierna  die  Vollmacht,  Erm- 
land  dem  Kurf.  als  Pfand  abzutreten. 


1656  Januar.  253 

coiiquestor  och  advantager.  Odi  talte  jag  fuller  i  dag  med  H.  Schwerin,  om  de 
ii  ke  ville  komma  pä,  den  tanken,  att  taga  nägot  i  Storpolen.  Men  da  ville  han  mena, 
att  hehl  Posenske  palatinaten  matte  förstäs;  det  jag  vände  pa  den  bogen,  att,  om 
de  ville  komma  pä  sädana  tankar,  som  E.  Kgl.  Mt.  tjänliga  vore,  skulle  nägot 
därom  kunna  talas,  men  eljest  mäste  man  icke  gripa  med  tankarna  sä  vida.  Sä  är 
jag  ock  ahugsen  att  veta,  huru  E.  Mt.  menar  för  pacternas  skull  med  Storpolen, 
att  iure  feudi  därsammastädes  nägot  kunne  cederas;  ty  här  gär  man  med  allehanda 
forslag  om  och  mäste  pä  allt  vara  betankt.  — 


Per  Reichskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  25.  Dezember 

1655.     7  Uhr. 

[Der  Kurf.  ist  mit  Pfandbesitz  Ermlands  zufrieden.  Befürchtungen  wegen  der  Vasalli- 
liit  „Mutuelle  Maintien"  und  „coniimctio  armorum".  Oxenstierna  meint,  wenn  der 
Kilnig  den  Kurf.  zur  Befriedigung  Polens  und  zur  Bekämpfung  anderer,  die  sich  ein- 
mischen, benutzen  will,  könnte  auf  solche  Weise  diese  Absicht  des  Königs  verwirklicht 
werden.  Die  Brandenburger  erklären,  der  Kurf.  würde  sich  dem  König  sehr  \iel  mehr 
fügen,  wenn  er  Ermland  zu  Lehen  erhält.    Über  den  Waffenstillstand  noch  keine  klare 

Antwort.] 

Nach  Schluß  des  obigen  Berichts  brachten  di^  kurfl.  Räte  ihm  die  Erklärung,  -l-  Jan. 
daß  der  Kurf.  sich  auf  die  beiliegenden  Bedingungen^)  mit  dem  Pfandbesitz  von 
Ermland  zufrieden  geben  wolle.    Er  hat  Bedenkzeit  bis  morgen  erbeten,  jedoch 
irleich  betont,  daß  der  König  ihm  befohlen  habe,  Braunsberg  und  Frauenburg 
davon  auszunehmen. 

Das  Ottenhagener  Projekt,   an   dem   die  Brandenburger  Änderungen  vor- 

nclmien  wollten,  erklärte  er  für  indisputabel,  doch  ersuchte  er,  ihm  ihre  Monita 

möglichst  rasch  zu  übergeben.    Im  besondern  befürchten  die  Brandenburger,  daß 

dem  Kurf.  auf  Grund  dieses  Projekts  allzu  leicht  der  Vorwurf  der  Felonie  gemacht 

I  werden  könnte.    Sie  begelirten  eine  Deklaration  über  mutuelle  Maintien,  worunter 

I  die  Konjunktion  verborgen  sei. 

Att  tala  om  hufvudbytet  ser  jag  an  ingen  tid  och  alltsä  icke  heller  kan  utläta 
j  mig  om  en  conjunction  tili  det  maintiennet.  Men  skulle  E.  Kgl.  Mt.  dessförutan 
I  hafva  de  tankar  att  bruka  Churfs.  hjälp  ad  pacandam  Poloniam  och  att  afvända 
dem,  som  ville  meslera  sig  däri,  synes  denne  lägenheten  icke  vara  oäfven  att  bringa 
K.  Kd.  Mts.  desseing  i  verket.  Eljest  lato  de  sig  ut,  om  E.  Kgl.  Mt.  ville  eller  hade 
^  flat  tili  Ermeland  resolvera,  att  lata  det  i  feudum,  skulle  de  i  mycket  mera  vilja 
fotra  E.  Kgl.  Mt.  — 

Om  armistitio  är  allt  ännu  ambiguum  och  intet  att  lita  pä.  — 


^)  Liegen  nicht  bei;    ihr   Inhalt  ergibt  sich   aus   dem  ilemorial  des  Königs  vom 
27.  Dezember  1655/6.  Januar  1656. 


254  16^6  Januar. 

Der  Reichskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  26.  Dezember 

1655. 

[Der  Kurf.  ist  mit  Pfandbesitz  Ernilands  zufrieden.  Oxenstierna  dringt  auf  Annahnn- 
des  Ottenhagener  Projekts  und  benimmt  den  Brandenburgern  die  Besorgnis  über  eine 
dadurch  bedingte  zu  weite  Bindung  des  Kurf.  Er  sagt  Schwerin,  daß  über  die  Kon- 
junktion erst  nach  Verständigung  in  den  übrigen  Fragen  verhandelt  werden  kann. 
Schwerin  nicht  ungeneigt,  Preußen  gegen  großpohiisches  Gebiet  auszutausclien;  docli 
müßte  die  Deshonorierung  und  Tril)ulierung  des  Kurf.  aufhören,  wie  sie  imter  pohlischer 
Lehnshoheit  bestand.  Das  stellt  Oxenstierna  in  Aussicht,  dagegen  keine  Lockerung  des 
Lehnsbandes.  Schwerin  läßt  Hoffnung,  wenn  hier  ein  Temperament  gefunden  würde, 
könnte  der  Kurf.  auf  Ermland  verzicliten  gegen  eine  Rente  in  Großpolen  und  kömitt- 
mithelfen,  Polen  gemäß  dem  Wunsdi  des  Köiügs  zu  gestalten.  Oxenstierna  sieht  in 
diesen  Vorschlägen  geeignete  Grundlage;  man  bekäme  Ermland,  vielleicht  auch  Preußen. 
Aber  zuvor  müsse  der  Lehnsvertrag  abgeschlossen  sein.  Gründe  für  das  Ausweichen  vor 
dem  Abschluß  eines  Waffenstillstandes.] 

5.  Jan.  Zuerst  besucliteii  ilin  heute  Schwerin,    Hoverbeck  und  Somnitz  und 

ersuchten  ilm  um  eine  Erklärung  betr.  die  von  ihnen  übergebenen  Bedingungen  für 
eine  Verpfändung  Ermlands  und  über  den  modus  eines  mutuellen  Maintien.  Er 
dagegen  forderte,  daß  vorher  das  Mottenliagener  Projekt  richtig  gemacht  würde; 
auch  müßte  der  Kurf.  das  kgl.  Preußen  räumen  und  sonstigen  Anlaß  zum  Miß- 
trauen beseitigen.  Alsdann  wäre  Zeit  zu  überlegen,  wie  weit  und  zu  welchem  Zweck 
König  und  Kurf.  ihr  Interesse  und  ihre  Waffen  zusammenfügen  könnten. 

Bei  den  weiteren  Verhandlungen  sah  er,  daß  die  Brandenburger  namentlich 
fürcliten,  der  Kurf.  könnte  durch  Artikel  21  ^)  des  Ottenhagener  Projekts  ver- 
])flichtet  werden  tili  inbördes  maintien  af  allt  det,  som  ratione  huius  conventionis 
skulle  endera  delen  anstöta,  menandes  sig  icke  allenast  i  polniska  väsendet,  utan  i 
mycket  annat  kunna  undcr  det  skenet  inveklas,  som  vore  denne  conventionen 
orsak  därtill. 

Er  liat  erwidert,  es  bedürfe  im  Interesse  des  Königs  keiner  so  generellen 
Klausel,  die  Behauptung  und  den  Schutz  des  preußischen  Lehens  hätte  der  Kurf. 
ratione  vasallagii  vom  König  zu  fordern  und  mehr  nicht.  Er  nahm  dann  Schwerin 
beiseite  und  sagte  ihm,  über  die  Konjunktion  könnte  erst  verhandelt  werden, 
wenn  man  im  übrigen  einig  sei;  sollte  man  sicli  vertraulicli  stellen,  so  müsse  er 
.sagen,  der  Kurf.  sollte  sicli  mit  dem  König  entweder  nur  für  die  polnischen  Un- 
rulien  oder  auch  gegen  sonst  jemand  verbinden.  Schwerin  erklärte  ihm  darauf, 
<'r  köimte  den  geplanten  ,, Haupttausch"  nicht  mißbilligen  uiul  würde  mit  ihm  ver- 
traulich darüber  reden. 

Am  Nachmittag  kam  Schwerin  allein  zu  ihm.  Oxenstierna  legte  ilim  die 
A'orteile  eines  Austausclies  großpolnischen  Gebiets  gegen  Preußen  im  Hinblick 
auf  (Iröße  und  Lage  der  betreffenden  Gebiete  dar,  um  ihn  so  auf  den  Gedanken 
7>u  bringen,  ein  Pfand  auf  die  Ämter  anzunehmen,  die  der  König  dem  Kurf.  in 
Großpolen  einzuräumen  gedachte. 

*)  „(iegenseitiger  Beistand  zum  Schutz  dieser  Konvention".  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7 
.S.  512. 


165()  Januar.  255 

Schwerin  beantwortete  all  das  mit  guter  Dexterität  und  verstärkte  seme 
HolTium?  auf  einen  Austausili  von  ganz  l'reuLJen,  sagte  ilini  vertraulich,  wenn  man 
dem  Kurf.  in  einigen  points  dhonueur  entgegenkonuuen  wollte,  würde  das  übrii^f 
sich  schicken. 

Ks  handle  sich  dabei  einnuü  darum,  daß  das  Lehnsband  so  temperirt  werden 
nuiLitc.  daß  das  Lehnsverhältnis  zwar  bestünde,  aber  oline  die  ümbrage.  daL) 
Schweden  alle  Zwistigkeiten  benutzte,  um  den  Kurf.  zu  deshonoriren  und  zu 
tribuliren,  wie  das  von  den  polnischen  Königen  geschehen  sei.  Würde  der  Lehns- 
vertrag so  gefaßt,  daß  dergleichen  vermieden  würde,  so  glaube  Schwerin,  daß  der 
König  in  den  meisten  andern  Fragen  seine  Wünsche  erreichen  könnte. 

Oxenstierna  erwiderte,  der  König  wolle  der  Ehre  des  Kurf.  nicht  zu  nahe 
treten  und  suche  keinen  Streit  mit  ihm:  über  die  Wege.  Anlaß  zu  Streitigkeiten 
zu  vermeiden,  könnte  man  zu  besserer  Zeit  verhandeln;  hingegen  könne  das 
Lehnsverhältnis  nicht  lockerer  gestaltet  werden,  als  es  zur  polnischen  Zeit  ge- 
wesen sei.  Wenn  freilich  das  Wort  vasallagium  ohne  Schaden  des  Königs  ge- 
mildert werden  könnte,  so  wollte  er  das  berichten,  vorausgesetzt,  daß  der  Kurf. 
sich  über  den  ..Haupttausch"  oder  die  Cooperation  dazu  erklärte. 

Därpä  bad  lian  mycket,  att  finna  ett  temperament,  soni  företoge  Churf. 
(ifvanbcvörde  ombrairer.  förtröstade  mig  däremot.  att  hau  trodde,  Churf.  skulle 
1.  vilja  afsta  Ernu'land  och  taga  pantskillingeu  pä  sä  stör  ränta  i  Storpolen. 
■2.  förobligera  sig.  om  icke  uttryckligen  tili  bytet,  dock  likväl  att  adsistera  och 
bcfrämja  med  all  sin  makt  den  Intention,  tili  hvilken  E.  Kgl.  'Mt.  ville  redu- 
crra  Poloniae  statum.  Oxenstierna  bat  ihn.  festzustellen,  ob  er  sich  auf  diese 
I Erklärung  verlassen  könnte:  dann  würde  er  die  Gedanken  des  Königs  darüber 
i'iuholen. 

Oxenstierna  sieht  in  den  obigen  zwei  Zusagen  eine  geeignete  Grundlage, 

die  Wünsche  des  Königs  zu  erreichen.     Er  hat  daher  Schwerin  nicht  vor  den 

K(ipf  stoßen  wollen.     Was  das  von  diesem  angeregte  Temperament  betrifft,  so 

wird  er  nicht  absclüießen.  ohne  einen  Befehl  zu  haben,  hällandes  vasallagium 

<iii  viijor. 

Der  Kurf.  fürchtet,  der  König  werde  seine  Dignität  und  Hoheit  nicht  gelten 
■i-sen,  sondern  ihn  als  Vasallen  behandeln.  Er  versucht  solche  Besorgnisse  zu 
'.crstreuen. 

A'ille  det  gä,  att  Churf.  toge  panten  i  Storpolen,  vore  det  en  önsklig  sak 
ftcr  mitt  ringa  eftertänkande.  Därmed  behölles  Ermeland  och  säledes  quar- 
'■reii  tili  armeens  förstärkning,  Braunsberg  och  Frauenburg  utan  dispute  och 
'rcußen  räkade  i  consideration,  Churf.  engagerades  i  Storpolens  conservation 
I  h  lades  ett  stört  fundament  tili  själva  bytet.  Vasallagü  nexum  skall  jag  lik- 
il  ock  sätta  förr  och  genast  i  morgon  sända  E.  Kgl.  Mt.  .  .  project,  huru  dessa 
't'nder  af  dem  fordras  lära. 

AVegen  des  Waffenstillstands  bekommt  er  immer  noch  keine  klare  Antwort 
!id  zwar  darum  nicht,  weil  die  Brandenburger  fürchten,  der  König  wolle  da- 
iirch  die  Verhandlungen  hinzögern  und  die  Quartiere  ausnutzen.  — 


256  l&öG  Januar. 

Der  König  an  den  Reichskanzler.     D.  Friedland  27.  Dezember 

1655. 

(Auf  die  Berichte  vom  25.  und  26.  Dezember  1655/4.  und  5.  Januar  1656.) 

[Annehmbare  Bedingungen  des  Kurf.  sind  zu  bewilligen;    rascher  Abschluß  wäre  dem 

König  sehr  erwünscht.    Beurlaubung  schwedischer  Offiziere  nach  Königsberg.] 

6.  Jan.  Wie  er  sieht,  will  der  Kurf.  betr.  Vasallität  vom  Ottenhagenschen  Projekt 

zurückgehen  und  dafür  über  den  „Haupttausch"  verhandeln,  offenbar  nur  um 
Zeit  zu  gewinnen. 

Oxenstierna  soll  also  auf  die  Aktionen  des  Kurf.  achten  und  darüber  be- 
richten. Soweit  er  dessen  Forderungen  annehmbar  findet,  kann  er  nach  dem 
beigefügten  Memorial  darauf  eingehen. 

Der  Kurf.  hat  keinen  Anlaß  zu  der  Besorgnis,  der  König  werde  ihn  nicht 
als  Kurf.  behandeln;  er  wisse  doch,  daß  selbst  Könige  Lehnsträger  des  Kaisers 
werden,  ohne  daß  ihre  Würde  darunter  leidet. 

Om  I  kunnen  med  maner  komma  tili  ända  med  verket  och  alltsä  förekomma 
vidare  tidsspillo,  vore  det  som  Vi  helst  säge,  eftersom  Vi  Eder  härmed  nädigst 
permittera,  att  göra  däruti  ett  slut  ju  förr  ju  heller.  Ist  aber  keine  Hoffnung 
mehr,  so  soll  er  Abschied  nehmen. 

Die  Obersten  und  sonstigen  schwedischen  Offiziere,  die  sich  nach  Königs- 
berg begeben  haben,  soll  er  zu  ungesäumter  Rückkehr  zu  ihren  Regimentern 
auffordern. 


Memorial  für  den  Reichskanzler.     D.  Friedland  27.  Dezember 

1655  1). 

(Auf  die  Relationen  vom  25.  Dezember/ 4.  Januar  1656.) 

[Ein  bloßes  Freundschaftsverhältnis  genügt  nicht.  Ein  Lehnsvertrag  muß  Grundlage 
der  Beziehungen  zwischen  König  und  Kurf.  werden.  Nähere  Bestimmungen  über  diesen 
Bedingimgen  für  die  Verpfändung  Ermlands  an  den  Kurf.  Ein  Defensivbündnis  wäre 
dem  König  erwünscht;  der  Kurf.  müßte  sich  verpflichten,  ihn  in  seinen  jetzigen  und 
künftigen  Eroberungen  in  Polen  und  Litauen  zu  schützen,  während  er  den  Schutz 
Preußens  und,  wenn  es  gewünscht  wird,  auch  den  der  Mark  und  Pommerns  übernehmen 
wül.  Die  Zahl  der  beiderseitigen  Hilfstruppen  darf  nicht  über  8000  \mä  nicht  unter 
4000  Mann  betragen.  Lehnt  der  Kurf.  Verteidigungsbündnis  ab,  so  hat  er  als  Vasall 
2500  Mann  zu  stellen,  der  König  ist  bereit,  ihm  die  doppelte  Truppenzahl  zu  geben, 
Besonders  soll  der  Kurf.  zur  Eroberung  Polnisch  Preußens  mithelfen.  Verhandlungen 
über  den  ,, Haupttausch"  zur  Zeit  nicht  räthch.  Notwendigkeit  von  Sicherungsmaß- 
nahmen, solange  der  Kurf.  keinen  Waffenstillstand  schließt.] 

6.  Jan.  §  1.    Die  kurfl.  Minister  haben  versucht,  anstatt  einen  Lehns-  und  Waffen- 

bündnisvertrag zu  scliließen,  in  terminis  amicitiae  et  mutuae  correspondentiae 
zu  bleiben;    das  hätte  der  Kurf.   vor  einem   Jahr  haben  können.     Inzwischer 


1)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  41  ff. 


1650  Januar.  257 

liaben  die  Dinge  sich  sehr  geändert;  Oxenstierna  liat  dalier  wohl  getan,  einen 
solchen  Vorschlag  abziileluien. 

§  2.  Ebenso  wird  gebilligt,  daß  er  vor  allem  das  Ottenhagener  Projekt 
durchbringen  will,  denn  der  Lehnsvertrag  muß  die  Grundlage  für  die  Beziehun- 
gen zwischen  König  und  Kurf.  abgeben.  Was  das  von  den  Kurfl.  gewünschte 
temperanientuni  des  Lehnsvertrags  betrifft,  so  ist  an  der  im  Schreiben  aus 
Kreuzburg  ^)  aufgestellten  Forderung  festzuhalten.  Wenn  ohne  Lockerung  des 
Lehnsbandes  und  ohne  Gefährdung  der  Siclierheit  Zugeständnisse  gemacht  wer- 
den können,  so  kann  das  aus  Freundscliaft  geschehen.  So  kann  die  Fassung 
der  von  den  Kurfl.  beanstandeten  Verpfliclitung  des  Kurf.  zur  Treue  dahin  ge- 
mildert werden,  daß  der  Kurf.  alles  unterläßt,  was  Schweden  damno,  iniuriae 
et  praeiudicio  futurum  sit.  Diese  Verpflichtung  allerdings  müsse  der  Vertrag 
umsomehr  enthalten,  als  der  Lehnseid  ja  erst  nach  einem  Jahr  zu  leisten  ist  2), 
und  der  König  sich  über  die  Haltung  des  Kurf.  Gewißheit  verschaffen  muß. 
Kgl.  Mt.  häller  och  för  ett  essentielt  och  nödigt  stycke,  att  juramentet  och  va- 
sallagii  tractaten  obligerar  Churfs.  person  utan  respect  pä  den  ena  eller  andra 
quahteten  eller  beskaffenhet,  som  han,  Churf.,  hafver. 

§  3.  Der  Kurf.  habe  sich  erboten,  Ermland  als  Pfand  zu  nehmen.  Der  König 
erkläre  dazu:  Er  wolle  ihm  das  Bistum  in  der  Tat  als  Pfand  überlassen  mit  Aus- 
nahme von  Frauenbiirg  und  Braunsberg.  Die  Forderung  des  Kurf.,  Verpfändung  auf 
50  Jalire  für  2  Millionen  Keichstaler  nimmt  er  an.  Auch  ist  der  König  damit  ein- 
verstanden, daß  der  Kurf.  dort  die  Landesregierung  führt  und  für  die  Zeit  des 
Pfandbesitzes  Ermland  ins  Herzogtum  Preußen  einverleibt,  so  daß  er  es  mit  allen 
Gerechtigkeiten  hält  und  nutzt  wie  dieses.  — 

§  4.  Es  wäre  dem  König  lieb,  wenn  die  Pacta  über  eine  mutua  et  reciproca 
defensio  nun  zum  Abschluß  kämen  und  zwar  so 

L  att  om  Kgl.  Mt.  trängdes  utaf  nägon  stör  och  öf verlägen  makt  uti  Pä- 
land  och  Litowen  pä  de  orter,  som  anfingen  allaredan  sig  hafva  gifvit  eller  härefter 
kunna  gifva  under  Kgl.  Mts.  devotion,  Churf.  da  skulle  vara  förpliktad  att  adsistera 
Kgl.  Mt.  med  sitt  folk,  viceversa 

och  tili  det  andra,  om  Hans  Churfl.  Durchl.  blefve  af  nägon  ratione  huius 
belli  Polonici  anfäktad  tili  sina  pryssiska  länder  (ja  om  de  skulle  stä  pä  och  be- 
gära  extensionen  tili  Mark  och  Pommern,  kan  det  och  beviljas),  vill  Kgl.  Mt.  vara 
förobligerad,  att  secundera  Churf.  och  stä  honom  bi  med  sitt  folk. 

3.  Ratione numeri  militum  säkanförstförsläs,atthvilkendereaf  denbägge. ., 
som  blifver  fordrad  tili  assistence,  den  skall  vara  hallen  att  bringa  6000  [man] 
den  andra  tili  assistence.  Vill  Churf.  pä  ett  högre  tal,  kan  man  sätta  bögst  8000. 
Häller  han  före,  att  6000  vore  för  mycket,  är  Kgl.  Mt.  tillfreds,  att  det  blifver  pä 
4000,  men  intet  därunder.  Hvad  directionen  af  vapen  vidkommer,  sä  är  Kgl.  Mts. 
mening,  att  om  Kgl.  Mt.  begärer  hjälp  utaf  Churf.  och  commenderar  själf  sin  armee, 
att  Kgl.  Mt.  da  själf  förer  directoriumet.    Aber  ist  der  König  nicht  anwesend,  so 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  511. 

2)  Vgl.  V.  Moerner  ö.  195  §  3,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  74. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  17 


258  1656  Januar. 

hat  der  Kurf.  in  diesem  Fall  bei  persönlichem  Erscheinen  das  Kommando.  Bringt 
der  König  dem  Kurf.  persönlich  Hilfe,  so  hat  er  auch  das  Kommando;  sendet 
er  nur  einen  seiner  Generäle,  so  liegt  dieses  beim  Kurf.  Sind  beide  Fürsten  abwesend, 
so  kommandiert  der  General  des  Staats,  der  auf  dem  Kriegsschauplatz  dominus 
territorii  ist. 

§  5.  Für  den  Unterhalt  der  Hilfstruppen  hat  der  Hilfe  Heischende  so  lange 
zu  sorgen,  als  diese  in  seinem  Gebiete  oder  in  seinem  Dienst  stehen. 

§  6.  Lehnt  der  Kurf.  pacta  nuituae  defensionis  ab,  so  ist  er  nach  dem  Va- 
sallitätstractat  vom  Tage  des  Abschlusses  an  als  Vasall  verpflichtet,  dem  König 
2500  Mann  zu  stellen.  Wollen  die  Kurfl.  wissen,  was  der  König  in  diesem  Fall 
für  den  Kurf.  leisten  wolle,  so  kann  Oxenstierna  die  doppelte  Zahl  von  Hilfstruppen 
zusichern. 

§  7.  Vor  allem  will  der  König  den  Kurf.  zur  Hilfe  bei  der  Unterwerfung  der 
loca  Regiae  Borussiae  verpflichten.  — 

§  9.  Verhandlungen  über  den  „Haupttausch"  seien  zur  Zeit  nicht  angebracht, 
weil  der  König  es  nicht  für  rätlich  hält,  über  den  Austausch  einer  ganzen  oder  halben 
Woywodschaft  zu  verhandeln,  da  er  dergleichen  dann  garantieren  müßte. 

§  10.  Solange  der  Kurf.  sich  zu  keinem  Waffenstillstand  versteht,  ist  es 
dem  König  nicht  zu  verdenken,  wenn  er  die  zu  seiner  Sicherheit  nötigen  Maß- 
nahmen trifft.  Ist  alles  richtig,  so  können  die  Truppen  durch  ., Ausblasen"  vor 
dem  Begehen  von  Feindseligkeiten  gewarnt  werden.  — 


Proposition  von   Schwerin   und   Somnitz  bei  Erik  Oxenstierna 
am  27.  Dezember  1655. 

(Von  Wolfsbergs  Hand.) 

[Versuche  des  Kurf.,  sich  im  Lehnsvertrag  vor  Vergewaltigung  durch  Schweden  zu  schützen. 
Seine  Unabhängigkeit  gegenüber  dem  Reich  Schweden.  Beginn  des  Lehnsverhältnisses 
erst  nach  dem  Kriege.  Keine  Entsendung  schwedischer  Kommissare  nach  Preußen.  Betei- 
ligung Schwedens  an  den  preußischen  Zöllen.  Leistung  der  zu  vereinbarenden  Hilfe  erst 
nach  Ablegung  des  Lehnseides.] 

6.  Jan.  1.  ,,Weiln  S.  Churfl.  Durchl.  sich  verobligiren  sollen,  S.  Kgl.  Mt.  Bestes  zu 

suchen  und  Schaden  zu  verhüten,  S.  Churfl.  Durchl.  vota  im  Reich  aber  (als  welche 
jederzeit  frei  sein  müßten),  da  selbige  S.  Kgl.  Mt.  Intention  nicht  allemal  conform 
sein  könnten,  ungleich  aufgenommen  und  dadurch  leicht  Mißverständniß  verur- 
sachet werden  möchte,  als  würde  hierunter  mehrere  Erklärung  von  nöten  sein. 

2.  Weiln  S.  Kgl.  Mt.  dominus  feudi  sein  wollen  und  Sr.  Churfl.  Durchl.  über 
lang  oder  kurz  einige  Action  möchte  moviret  oder  wohl  gar  privatio  feudi  intendiret 
werden,  so  wäre  nur  allein  feste  zu  setzen,  daß  nullo  modo  aut  casu  ad  privationeni 
feudi  gegangen,  sondern  der  Irrungen  halber,  so  entstehen  möchten,  ein  unpar- 
teiisch iudicium  ordiniret,  dadurch  und  auf  keinerlei  ander  Weise  dieselbe  gütlich 
beigeleget  werden  möchten." 

3.  xMle  iura  territorialia   sollen   dem   Kurf.    uneingeschränkt  bleiben. 


IGöG  Januar.  259 

4.  Der  Kurf.  <,nlt  nicht  als  Reichsstand  des  Königreichs  Schweden,  ist  an 
die  dortigen  iura  und  statuta  niclit  ijobundon  und  brauclit  auf  Reichstagen  niclit 
erscheinen. 

5.  Das  Vasallagiuin  soll  erst  confecto  hello  beginnen.  .  . 

7.  „Weihi  vor  diesem  aus  Polen  einige  Commissarien  ins  Land  geschicket 
worden,  allerhand  Untersuchungen  anzustellen  oder  zwischen  S.  Churfl.  üurchl. 
und  den  Ständen  die  etwa  vorgewesene  Mißverstände  zu  vergleichen,  wodurch  denn 
allerhand  Unkostung  und  Verdruß  verursachet  worden,  als  wird  dergleiclien  abzu- 
stellen begehret. 

8.  Daß,  ehe  und  bevor  intra  annuni  das  Lehn  gesuchet,  Sr.  Churll.  Durchl. 
Nachkommen  die  Regierung  des  Landes  unstreitig  verbleiben  und  in  solcher  Zeit 
sich  keine  Direktion  angemaßet  werde  (so). 

9.  Und  daß  es  ebenso  gehalten  werde,  wenngleicli  Minderjährige  vorhanden 
wären,  und  daß  S.  Churfl.  Durchl.  denenselben  tutores  verordnen  mögen,  selbige 
aber  diese  pacta  beschwören  und  durante  minorennitate  die  Regierung  führen. 

10.  Daß  S.  Churfl.  Durchl.  zu  nichts,  als  wozu  Sie  ratione  huius  conventionis 
verobligiret,  gehalten  sein  mögen. 

11.  Soviele  den  punctum  wegen  Participation  der  Zölle  und  Gebrauch  der 
Häfen  belanget,  wird  begehret,  daß  solcher  nicht  in  das  Instrument,  sondern  in 
einen  secreten  Articul  gesetzet,  auch  die  Participation  nicht  ehe  in  Gang  gebracht, 
bis  mit  den  Holländern  vorhero  desfalls  Communication  gepflogen  werden  möge  ^). 

12.  Eine  Gleichheit  in  Zöllen  sowohl  in  Livland  als  Preußen. 

13.  Dass  die  Hilfe,  worüber  man  sich  zu  vergleichen,  niclit  ehe  als  praestito 
vasallagio  zu  leisten. 

14.  Daß  die  Direktion  der  Milice  S.  Churfl.  Durchl.  in  Ihren  Festungen  und 
sonst  in  Ihrem  Lande  und  was  davon  dependirte,  item  wie  das  Land  in  Defension 
zu  bringen,  freigelassen  und  S.  Durcld.  darin  nicht  angefochten  werden  möge. 

15.  Weiln  vermöge  dieser  Convention  nach  Gottes  Willen  dieses  Land  an 
I.  Kgl.  Mt.  und  die  Krön  Schweden  kommen  könnte,  daß  alsdeun  die  Stände  bei 
ihren  Privilegien  conserviret  werden  mögen.  .  . 

17.  In  puncto  religionis.  Wie  S.  Churfl.  Durchl.  die  Lutheraner  unturbiret 
lassen,  als  Ihr  auch  vergönnet  sein  möge,    die    Reformirte    zu    schützen.'" 


Erklärung  des  Reichskanzlers  auf  die  von  den  kurfürstlichen 
Kommissaren    am    27.  Dezember    1655    eingereichten    Punkte. 

[Rückwirkung  des  Lehnsverhältnisses  auf  die  Unabhängigkeit  des  Kurf.  im  Reich.  Lehns- 
verhältnis wie  zu  polnischer  Zeit.  Dessen  Beginn  sofort  bei  Abschluß.  Schwedische  Kom- 
missare sollen  nicht  ins  Land  kommen.  Zollfrage.  Leistung  der  mihtärischen  Hilfe  vom 
Abschluß  an.  Der  König  werde  den  Ständen  die  Erhaltung  ilu:er  Privilegien  nicht  ver- 
weigern; die  Stände  müssen  ihn  aber  anerkennen;  sie  wünschen,  daß  er  sie  in  irgendeiner 
Form  von  der  Verpflichtung  Polen  gegenüber  befreit.     Die  konfessionelle  Frage.] 

Er  hat  die  Kurfl.  darauf  hingewiesen,  daß  er  entschuldigt  sein  wolle,  wenn  [^.  Jan.?] 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  8,  18,  382  f.,  454,  495,  500  f.,  506,  511. 

17* 


260  ^^^ö  Januar, 

er  infolge  des  Vorbringens  immer  neuer  Einwände  ohne  Abschluß  abreisen  müßte. 
Sie  erwiderten,  clara  pacta  claros  amicos  facere;  daErmland  nicht  als  Lehen  zuge- 
standen AYürde  und  das  Lehnsverhältnis  wie  in  polnischer  Zeit  gestaltet  werden 
sollte,  könnten  sie  nicht  unterlassen,  für  die  Sicherheit  und  Wohlfahrt  des  Kurf. 
Bürgschaften  zu  schaffen. 

Nach  vielem  Hin  und  Her  hat  er  diskursweise  auf  die  von  den  Brandenburgern 
übergebenen  Punkte  erklärt: 

1.  Emedan  E.  Kgl.  Mt.  intet  sökte  att  derogera  Churfs.  praeeminentier, 
respect  och  frihet  in  Imperio,  vore  bäst  intet  röra  sädana  quaestioner,  men  skulle 
och  nägon  praecaution  införas  för  Churfs.  libertate  voti  in  Imperio,  sä  mäste  likväl 
och  Churf.  icke  göra  emot  E.  Kgl.  Mt.  nägot  fientligt,  sä  litet  som  här  sä  och  pä 
andra  orter  ,  .  Och  moveras  denne  puncten  därföre  bögt,  att  de  mena  i  Cleviske 
saken  och  andra  E.  Kgl.  Mt.  Interesse  icke  kunna  stämma  med  hans  voto  öfverens 
och  befrukta  beskyllning  af  felonia.  Detta  är  en  punct,  som  de  göra  sig  mycket 
ombrage  och  jag  icke  utläter  mig  i  utan  E.  Kgl.  Mts.  .  .  utslag. 

2.  Dies  bleibt  am  besten  wie  zu  polnischer  Zeit  oder  wird  zu  weiterem  Über- 
legen auf  bessere  Zeiten  verschoben. 

3.  Das  macht  keine  Schwierigkeiten. 

4.  Verweis  auf  eine  Anlage^). 

6.  Das  kann  nicht  zugestanden  werden,  utan  vasallagium  begynner  genast 
a  die  conclusae  transactionis  .  .  . 

7.  Dergleichen  Streitigkeiten  könnten  verglichen  werden  non  sicuti  antehac 
per  Commissarios  ad  inquisitionem  deputatos,  sed  vel  coram  Austragis. 

8.  und  9.  Diese  Punkte  werden  am  besten  auf  spätere  Zeit  und  freund- 
schaftliche Vereinbarung  verschoben. 

10.  Kann  unmöglich  bewilligt  werden. 

11.  Eftersom  det  pactum  partieipationis  är  perpetuum,  tjänar  det  bäst  stä 
i  denne  tractaten  vasallagii. 

12.  Das  könnte  in    vorsichtiger   Form    zugestanden    werden. 

.  13.  Die  Hilfe  muß  sofort  a  die  conclusae  transactionis  geleistet  werden. 

14.  Darüber  wnirde  nicht  disputiert;  dieser  Punkt  würde  also  am  besten 
ausgelassen.  Verlangt  der  Kurf.  aber  hierüber  eine  ausdrückliche  Erklärung, 
würde  auch  dieser  Punkt  am  besten  zu  späterer  Verhandlung  aufgespart. 

15.  Säsom  E.  Kgl.  Mt.  icke  varder  förvägrandes  ständerna  i  sädant  fall  deras 
privilegiers  tillbörliga  conservation,  sä  tjänte,  de  däremot  med  corpeligt  ed  och 
försäkring  genast  förbunde  sig  in  istum  eventum,  att  emottaga  E.  Kgl.  Mt.  och 
Sveriges  Rike,  hvilket  är  in  pactis  feudalibus  cum  Polonis  funderat.  Och  är  härvid 
moverat,  att  ständerna  begära,  det  E.  Kgl.  Mt.  vill  lofva  att  liberera  dem  trans- 
actione  eller  quocumque  modo  ifrän  vinculo  Poloniae,  därmed  de  äro  förbundna, 
hvilket  är  fuller  en  articul  af  tämligt  värde  pä  bäda  sidor.  — 

^)  Oxenstierna  schlägt  die  Zusage  vor,  der  Kurf.  brauche  die  schwedischen  Reichs- 
tage nicht  besuchen,  und  erklärt  ihn  statutis  ac  iuribus  Sueciae  non  ulterius  obstrictum, 
quam  ad  eum  modum,  qui  vigore  huius  conventionis  praescribitur. 


1656  Januar.  261 

17.  Hier  hat  er  sicli  mit  Mangel  an  Instriiktiüii  entschuldigen  wollen. 
Dorh  ist  man  da  bei  Hof  sehr  eifrig-  und  auch  das  Land  in  diesem  Punkt  sehr 
empfindlich. 

Der  Reichskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  28.  Dezember 

1655. 

[Langsame  Entwiefdung  der  Verhandlungen,  die   möglichenfalls   erfolglos   bleiben.    Eine 

Vergel)ung  Ermlands  als  Lehen  wäre  für  den  Kurf.  unter  L^mständen  vorteilhafter  als  eine 

Verpfiindung.    Der  Kurf.  will  das  Bistum  entweder  als  Lehen  oder  Preußen  zu  einer  Art 

Souveränität.     Eine  Verständigung  mit  dem  Kurf.  wäre  wünschenswert.] 

Der  König  hat  richtig  gealint,  daß  man  bei  diesen  Verhandlungen  ermüden  7.  Jan. 
werde.  Die  Brandenburger  sind  in  allem  unsicher,  wollen  alles  wissen  und  sich 
über  nichts  äußern,  wie  es  sich  gehört.  Er  hat  den  ganzen  Tag  mit  ihnen  gearbeitet, 
um  zu  einen  festem  Schluß  zu  kommen.  Zunächst  haben  sie  das  Ottenhagener 
Projekt  durchgesprochen;  er  hat  ihnen  in  allem  seine  Ansicht  gesagt  und  nach- 
gegeben, wo  sich  das  tun  ließ. 

Sodann  haben  sie  über  die  neuen  Postulate  der  Brandenburger  verhan- 
delt,  die  er  ebenso  wie  seine  unvorgreifliche  Erklärung  übersendet. 

Vor  dem  Eintreffen  der  kgl.  Ordre  ^)  hat  er  ein  Projekt  über  die  Verpfändung 
des  Ermlands  aufgesetzt,  das  mit  dieser  in  den  meisten  Punkten  übereinstimmt; 
er  füi:t  sein  Projekt  bei  -). 

Wenn  er  darin  den  Pfandvertrag  in  ein  Lehnsverhältnis  verändert  hat,  so 
ist  das  in  der  Erwägung  geschehen,  daß  die  Pfandsumme  hoch  ist  und  die  conditio 
feudi,  wenn  gewisse  Umstände  vorüber  sind,  für  den  König  angenehmer  sind  als 
ein  Pfandvertrag,  zumal  die  Kurfl.  auf  eine  evictio  abzielen,  wofern  Ermland  nicht 
gehalten  werden  kann. 

Beim  Ottenhagener  Projekt  machen  sie  Schwierigkeiten  wegen  der  Werbe- 
freiheit ^);  er  hat  davon  nichts  hören  wollen.  Die  Bestimmung  über  den  Verzicht 
auf  andre  Allianzen  wollen  sie  gern  in  das  pactum  secretum  aufgenommen  haben, 
das  über  Ermland  aufgesetzt  ist.  Hierin  sagen  sie  auch  zu,  gegen  Danzig  consilio 
aber  nicht  anxilio  den  König  unterstützen  zu  wollen,  doch  meinen  sie,  mit  Danzig 
werde  es  sich  schicken. 

Alles  in  allem  scheint  ihm,  bald  wollen  die  kurfl.  Räte  schließen,  bald  nicht. 
Der  Kurf.  stellt  sich  raisonnabel  und  hofft  auf  Verständigung,  Er  hätte  Erndand 
gern  als  Lehen,  wenngleich  er  sich  zur  Pfandnahme  bereit  erklärt  hat;  daher  sucht 
er  jetzt  andere  Bedingungen  schwerer  zu  machen.  Sobald  Oxenstierna  von  Ab- 
reise spricht,  bitten  sie  ihn  aufs  höchste  zu  bleiben. 

Er  sieht  jetzt  klar,  sie  wollen  Ermland  als  Lehen  oder  in  gewissem  Maße  die 
Souveränität  *).  Daher  hat  er  sich  vorgenommen  und  ihnen  auch  erklärt,  er  werde 

^)  Doch  wohl  das  Memorial  vom  Tage  zuvor. 
*)  Liegt  nicht  bei. 

^)  Vgl.  hierzu  und  zum  Folgenden  Urk.  u.  Akt.   Bd.  7   S.  511  f.,  ferner  S.  8,   18, 
388  ff.,  454  ff.,  464,  495,  500  f.,  506. 
*)  Doch  wohl  für  Preußen. 


262  I65(j  Januar. 

morgen  mittags  abreisen,  wofern  er  bis  dahin  keine  kategorische  Antwort  hat. 
Auf  diese  wartet  er  nun.  Entweder  kommt  er  morgen  selbst  oder  er  sendet  einen 
Trompeter  mit  dem  Vertragsentwurf. 

Er  bedauert  diese  Verzögerung.  Aber  hier  seien  die  Consilia  verwickelt  und 
ein  Hof  mit  vielen  Interessierten.  Gleichwohl  wäre  ein  Abschluß  mit  dem  Kurf. 
für  die  großen  Pläne  des  Königs  sehr  vorteilhaft;  er  hofft,  diesen  nächstens  zu  er- 
reichen, so  daß  der  König  dann  seine  Absichten  gegen  die  Tataren  ausführen  kann. 
Es  wäre  genug,  wenn  die  Kurfl.  jetzt  zur  Stellung  von  1500  Reitern  und  Knechten 
verpflichtet  würden. 


Ein    vom    Reichskanzler    am    29.  Dezember    1655    iibersandter 

Vertragsentwurf . 

[Wechselseitige  Räumung  der  von  der  Gegenseite  besetzten  Gebiete.    Bestimmungen  über 
die  Verpfändung  Ermlands.] 

8.  Jan.  Art.  1  und  2  entsprechen  den  Art.  1  und  2  der  Öpezialkonvention  über  die 

Abfülirung  der  Truppen  vom  7./17.  Jamiar  1656  (v.  Moerner  S.  199). 

3.  Der  König  verspricht,  das  kurfl.  Preußen  sobald  als  möglich  zu  räumen. 

4.  Der  Kurf.  verspricht  möglichst  baldige  Räumung  des  kgl.  Preußens  und 
die  Übergabe  Marienburgs  und  Braunsbergs.  Ad  Gedanum  autem  et  ceteras  urbes 
atque  munimenta  adhuc  reliqua  in  Regali  Borussia,  quae  S.  R.  ]\p'**'*  obsequiura 
hactenus  non  suceperunt,  Ser.*^^^  S.  El.^'^  consilio  auxilioque  suo  in  partes  S.  R. 
lyj  tatis  gueciae  attrahendas  aut  coniunctis  cum  S.  R.  M.*''*'*'  viribus  reducendas  pro 
virili  assistet. 

5.  Der  König  räumt  dem  Kurf.  Ermland  mit  Frauenburg  mit  Ausnahme 
der  Stadt  Braunsberg  und  der  Ämter  Brandenburg  und  Frauenburg  als  Pfand  für 
eine  Summe  von  .  .  Talern  unter  folgenden  Bedingungen  ein: 

1.  Der  Kurf.  genießt  Ermland  bis  zur  Auszahlung  der  Pfandsunmie  zu  denselben 
Rechten  wie  sein  Herzogtum  Preußen. 

2.  Er  verzichtet  auf  alle  Rechte  betreffend  die  Ämter  Braunsberg  und  Frauenburg. 

3.  Nach  20  Jahren  kann  Schweden  Ermland  auslösen,  doch  muß  es  das  ein 
Jahr  vorher  ankündigen;  andernfalls  ist  der  Kurf.  nicht  verpflichtet,  Erm- 
land aufzugeben,  bis  wieder  seit  Ankündigung  der  bevorstehenden  Zahlung 
ein  Jahr  vergangen  ist. 

4.  Schweden  erhält  das  Recht,  den  Pfandbesitz  in  ein  Mannlehen  zu  verwandeln. 

5.  Der  Kurf.  schützt  die  Privilegien  der  Bewohner  Ermlands;  jedoch  gehören 
diese  vor  das  höchste  Gericht  des  herzogl.  Preußens  und  müssen  das  kurfl. 
Regiment  anerkennen,  wie  die  Bewohner  des  Herzogtums. 


1656  Januar.  263 

Der  Eeichskanzler  an  den  König.    1^.  Königsberg  29.  Dezember 

1655. 

[Fortschreitende  Vorständigung.      Schwierigkeiten  wegen   Braunsberg   und   Frauenburg. 
Der  Kurf.  wünscht  Konjunktion.] 

Heute  sind  sie  sich  näher  i^ekoninien.   Besonders  stößt  sich  die  Verständigunii  8.  Jan. 
daran,  daß  keiner  von  beiden  Teih'n  auf  Braunsberti;  und  l'Vaiienbur^  verzichten 
will.    Oxenstierna  meint,  ohne  Beeinträchtigung  seiner  Sicherheit  könne  der  Kurf. 
(las  auch  wirklich  nicht. 

Kr  war  heute  beim  Kurf.  Man  sclu'int  geneigt,  den  Traktat  mir  bei  Bewilligung 
der  Konjunktion  abzuschließen  ').  Kr  hat  dem  Kurf.  gesagt,  ohiu>  Bewilligung  von 
Hraunsberg  und  Frauenburg  werde  er  abreisen,  der  Kurf.  möge  dann  seine  Ge- 
-aiulten  zum  Köniir  schicken. 


Konferenz  des  Reichskanzlers  mit  Schwerin,   Somnitz  imd  Dob- 
rzenski.     D.  29.  Dezember  1655. 

l\'erh;in(llungen  hauptsächlich  über  Verpfändung  Ermlands,  über  das  Schicksal  Brauns- 
bergs und  Frauenburgs  und  die  vom  Kurf.  dem  König  zu  leistende  Hilfe.] 

Schwerin:  „Erklären  sich  zu  solchem  nexu,  auch  zu  Annahmung  des  va-  8.  Jan. 
sdlagii  und  zu  Leistung  der  Hilfe  alsofort  nach  diesem  Schluß  .  .  .  Die  Alliance  '^), 
item  den  usum  portuum  und  vectigalium  in  den  Ermländischen  Punkt  oder  in  einen 
M'creten  Articul  zu  bringen.  —  — 

Ratione  Ermlands  wird  zwar  dahingestellet,  ob  es  als  ein  Pfandschilling, 
-0  jedoch  zu  erhöhen,  oder  iure  feudi  verbleibe,  jedoch  aber  bedungen,  daß  die 
;iiisgeschlossene  Stücke  dabei  verbleiben  mögen.  —  — 

Wegen  der  hiesigen  Stände  Versicherung.    Sollen  homagium  praestiren. 

Sr.  Exe.  Antwort:  Deroselben  ist  lieb  zu  vernehmen,  daß  die  Sache  so  w^eit 
irekommen,  Sr.  Durchl.  eigentliche  Erklärung  zu  vernehmen.  Schöpfen  Hoffnung, 
man  werde  endlich  daraus  gelangen,  cum  voto,  dass  alles  zum  gewünschten  Ende 
-^edeihen  möge.  Wegen  der  Wörter  eodem  nexu^)  ist  zwar  von  Moderation  ge- 
-^ prochen  worden,  jedoch  daß  der  sensus,  weil  cardo  totius  rei  darauf  bestehet,  ver- 
iileiben  möge,  und  von  andern  Sachen  zugleich  Hoffnung  gegeben,  die  da  sollten 
i:i'liol)en  werden,  zumalen  Sie  nicht  gnugsamb  informiret,  worin  des  einen  oder 
aiulern  iura  versireten. 

H.  Schwerin:  Ratione  der  Hilfe.  Erinnert,  daß  solange  S.  Churfl.  Durchl. 
I>ineland  in  Possession  haben,  es  bei  den  1500  Mann  verbleiben ^),  wenn  aber 
Krinland  sollte  eingelöset  werden,  nur  600  Mann  gehalten  werden  dürften. 


1)  Vgl.  oben  S.  252  f. 

*)  D.  h.  offenbar  Verzicht  des  Kurf.  auf  das  Bündnis  mit  den  Niederlanden,  vgl. 
«iben  S.  201. 

^)  D.  h.  Abschluß  eines  dem  bisher  mit  Polen  bestehenden  entsprechenden  Lehns- 
vertrages. 

*)  Diese  Zahl  war  in  Ottenhagen  vereinbart  worden. 


264  IGbö  Januar. 

S.  Exc:  Daß  man  sich  bei  der  Einlösung  darüber  vergleichen  würde,  ob 
die  ganze  Summa  der  1500  Mann  verbleiben  oder  etwas  abgezogen  werden  sollte; 
es  wäre  aber  raisonnabel  wegen  der  Gelder,  die  in  locum  feudi  gegeben  worden 
auf  Ermeland,  daß  der  numerus  nimmer  verändert  werde. 

H.  Schwerin:  Die  Hilfe  soll  semel  pro  semper  geschicket  und  Zeit  wäh- 
renden Krieges  nicht  recrutiret  werden  ...  Uf  den  Fall  an  2  Orten  .  S.  Maj. 
sollten  angefochten  werden  und  daß  hiesiger  Landen  Notdurft  es  erforderte, 
solche  1500  Mann  hier  im  Lande  gebrauchet  werden  möchten. 

S.  Exc.  vermeinen,  daß  diese  Hilfe  auf  solche  Orte,  wie  hiebevor  die  Her- 
zogen von  Preußen  dem  König  in  Polen  die  100  Pferde  geschicket  i),  einzu- 
richten seie. 

H.  Schwerin  erinnert  wegen  der  Gegenhilfe.  S.Exc:  Es  werden  beide 
Teile  auf  die  Manutention  bedacht  sein  müssen.  —  — 

S.  Exc:  Den  usum  portuum  und  der  Zölle  belangende,  selbiger  Punkt  nuiß 
in  das  Instrument  eingebracht  werden.  Wegen  der  Alliance  möchte  etwa  der- 
selbige  in  den  Ermländischen  Punkt  gesetzet  werden.  Darüber  man  wollte 
L  Kgl.  Mt.  Meinung  einholen.  —  Wegen  Ermelands  haben  Sie  auf  13,  ja  end- 
lich 15  Tonnen  Goldes  den  Pfandschilling  erhöhet,  jedoch  daß  Braunsberg  und 
Ermeland  cum  pertinentiis  I.  Kgl.  Mt.  verbleiben;  denn  Sie  expresse  Ordre 
hätten,  solches  nicht  wegzugeben. 

H.  Schwerin  urgiret  Braunsberg  und  Frauenburg;  wollten  lieber  das 
Übrige  von  Ermeland  als  diese  Örter,  so  Sr.  Durchl.  so  commode  belegen,  fahren 
lassen.     S.  Durchl.  bestehen  fest  auf  Braunsberg  und  Frauenburg.  — 

S.  Exc:  Wenn  die  Stände  iuramentum  fidelitatis  praestirten,  alsdenn 
würden  L  Maj.  keine  Bedenken  haben,  ihre  privilegia  zu  confirmiren. 


Der  Reichskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  30.  Dezember 

1655. 

[Ein  Erfolg  der  Verhandlungen  immer  noch  imgewiß.     Der  Kurf.  denkt  im  Fall  der  Ver- 
ständigung mit  der  Armee  nach  der  Mark  zu  gehen  und  allein  zu  handeln.    Möglichkeit, 
auf  Braunsberg  imd  Frauenburg  zu  verzichten.     Schutz  der  reformierten  Religion.] 

9.  Jan.  Übersendet  von  ihm  aufgesetzte  Annotata  zum  Lehnsprojekt,  in  denen  er 

so  weit  entgegengekommen  ist,  als  das  ohne  Verletzung  der  Hauptintention  des 
Königs  möglich  ist.  Fragt,  ob  er  daraufhin  abschließen  darf,  der  Hof  wäre 
dazu  wohl  zu  bringen.  Zur  Zeit  aber  ist  das  Mißtrauen  groß.  Gestern  hat  er 
lange  mit  dem  Kurf.  gesprochen,  dem  die  Konjunktion  sehr  im  Sinne  liegt; 
doch  will  er  seine  Armee  nach  der  Mark  senden,  wofern  eine  Verständigung 
mit  dem  König  erfolgt;  er  werde  aber  wohl  mehr  darauf  aus  sein,  apart  vor- 
zugehen, als  auf  das  institutum  coniunctionis. 

Man  sagt  wohl,  man  wolle  sich  der  Interessen  des  Königs  annehmen;   aber 

1)  Vgl.  V.  Baczko,  Gesch.  Preußens  Bd.  4  S.  445. 


1656  Januar.  265 

•wenn  etwas  daran  ist,  so  ist  es  der  Wunsch,  sich  auch  selbst  etwas  zu  ver- 
schaffen. Er  will  die  Kurfl.  nicht  vor  den  Kopf  stoßen,  hält  aber  alles  bis  zur 
Entscheidung  des  Königs  auf.  Um  Braunsberg  und  Erauenburg  ist  ihnen  sehr 
zu  tun;  unisomehr  hält  er  sich  in  diesem  Punkt  zurück.  Er  meint,  gegen  Herab- 
setzung der  Pfandsuninie  könnte  man  ihnen  die  Orte  vielleicht  gönnen;  doch 
werde  er  tun  was  er  köniu\  um  das  zu  vermeiden. 

Das  exercitium  religionis  reformatae  betreiben  sie  sehr,  besonders  die  Kur- 
fürstin und  der  ganze  Hof.  Er  meint,  am  besten  werde  in  dem  Vertrage 
^arkeine  Religion  genannt. 

Der  l^eichskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  30.  Dezember 

1655. 

(Der  Kiirf.  will  seine  militärische  Selbständigkeit  wahren.  Vorsichtsmaßregeln  der  Branden- 
burger gegen  Entziehung  des  Lehens.] 

Hat  am  Abend  von  Waldeck  gehört,  der  Kurf.  wolle  sich  mit  der  Ar-  0.  Jan. 
mee  in  Konsideration  halten,  apart  agiren,  ihre  Zahl  nicht  beschränken  lassen, 
im  Notfall  sich  conjungiren  und  das  Werk  auf  die  herrische  Art  fassen.  Auf 
diese  Weise  könnten  die  Brandenburger  zur  Ausführung  der  Pläne  des  Königs 
in  Polen  gewonnen  werden;  sie  lassen  übrigens  fühlen,  wohin  sie  zielen.  Stö- 
rend für  einen  Erfolg  der  Verhandlungen  sind  ihr  Mißtrauen  und  ihre  großen  Pläne. 

Sehr  empfindlich  ist  man  im  Punkt  der  privatio  feudi  ^);  es  würde  sich 
empfehlen  festzusetzen,  daß  eine  solche  nur  im  Fall  offenen  Krieges  oder  er- 
weislicher Machinationen  gegen  die  Person  der  Könige  und  gegen  den  Staat 
eintritt,  während  sonst  amicabilis  compositio  durch  Kommissare  erfolgen  könnte; 
jedoch  wünschen  die  Brandenburger,  daß  eine  solche  Verständigung  durch  einige 
Fürsten  erfolst.  — 


Der  König  an  den  Reichskanzler.     D.  Friedland  31.  Dezember 

1655  2). 

(Auf  die  Berichte  vom  28.  u.  29.  Dez.  1655/7.  u.  8.  Jan.  1656.) 

{Grundlage  der  Verhandlungen  bleibt  das  Ottenhagener  Projekt.    Ermland  als  Lehen  oder 
als  Pfand.  Rasche  Entscheidung  des  Kurf.  notwendig.] 

Der  Kurf.  ist  Herr  in  seinem  Rat,  und  wenn  er  so  aufrichtig  mit  dem  10.  Jan. 
König  umgehen  will,  wird  er  rechtzeitig  darauf  bedacht  sein,  wie  sein  Land  von 
der  jetzigen  Last  befreit  werden  kann.  Aber  er  läßt  entgegen  seinem  Inter- 
esse das  in  Ottenhagen  vereinbarte  Projekt  teils  direkt  teils  indirekt  aufheben 
oder  mit  schädlichen  Beschränkungen  und  neuen  Forderungen  vermischen.  Da- 
her muß  der  König  annehmen,  er  w^oUe  garnicht  mit  ihm  zum  Schluß  kommen, 


1)  Vgl.  oben  S.  257,  258,  260. 

*)  Zur  Datierung  des  Schreibens  vgl.  Wittrock,  Karolinska  Förbimdets  Arsbok 
1921  S.  47;  dazu  Fries,  Üxenstierna  S.  357. 


266  1656  Januar. 

sondern  suche  nur  Zeit  zu  gewinnen,  oder  er  will  ihm  schaden.     Es  ist  mithin 
s^ut.  daß  Oxenstierna  so  vorsichtig  ist. 

Als  Resolution  wird  ihm  erteilt: 

Zunächst  im  allgemeinen  soll  er  beim  Ottenhagenschen  Projekt  bleiben  und 
nicht  gestatten,  daß  zu  seinem  Schaden  etwas  daran  geändert  wird.  Der  Ver- 
zicht des  Kurf.  auf  entgegenstehende  Bündnisse  nuiß  ebenso  wie  die  Bestimmun- 
gen über  Benutzung  der  Häfen  und  Beteiligung  an  den  Zöllen  in  den  Lehns- 
vertrag gesetzt  werden,  in  den  diese  Punkte  mit  Notwendigkeit  gehören.  Eine 
ausdrückliche  Bestimmung  darüber,  daß  der  Kurf.  die  schwedischen  Reichstage 
nicht  besuchen  brauche,  sei  nicht  erforderlich,  da  das  vom  König  nicht  gefor- 
dert worden  sei;  auch  habe  er  Sitz  und  Stimme  auf  den  polnischen  Reichs- 
tagen W'ohl  beansprucht,  aber  nie  durchgesetzt  i).  — 

Über  Einziehung  des  Lehens  sind  Bestimmungen  nicht  erforderlich.  Sollte 
wider  Erwarten  ein  solcher  casus  eintreten,  so  müßte  er  entschieden  werden 
gemäß  den  Festsetzungen,  die  zu  polnischer  Zeit  bestanden,  oder  wenn  damals 
nichts  hierüber  vorgeschrieben  war,  so  wäre  nach  den  Lehnrechten  zu  verfahren. 

Betreffend  Ermland  wird  dem  Kurf.  die  Wahl  gelassen,  es  als  Lehen  zu  nehmen 
wie  das  herzogliche  Preußen  oder  als  Pfand  gemäß  dem  Oxenstierna  übersandten 
Memorial  2);  jedoch  Braunsberg  und  Frauenburg  bleiben  dem  König  vorbehalten. 

Eine  Beschränkung  des  Lehnseides  kann  er  nicht  zulassen.  Die  Clevesche- 
Frage  muß  nach  den  Bestimmungen  des  Westfälischen  Friedens  geregelt  werden  ^). 

In  dem  Vertragsprojekt ^)  ist  der  Satz:  Ad  Gedanum  autem  zu  streichen; 
im  übrigen  wird  das  Projekt  gebilligt. 

Das  Vasallitätsverhältnis  muß  intra  aiinum  beginnen,  nicht,  wie  die  Kurfl. 
jetzt  fordern,  confecto  bello. 

In  den  Vertrag  darf  nichts  über  die  Livländer  Zölle  aufgenommen  werden, 
da  er  sich  in  Livland  nichts  zu  Gunsten  des  Kurf.  vorschreiben  lassen  will. 

Im  Religionswesen  etwas  zu  ändern,  verbietet  dem  König  sein  Gewissen; 
seine  Religion  ist  durch  die  Landesprivilegien  fest  begründet,  während  die  Re- 
formierten eingeschränkt  sind. 

Der  König  erwartet  jetzt  eine  Entscheidung;  er  will  nicht  länger  auf  die 
eine  oder  andere  Art  herumgeführt  w'erden,  sondern  er  muß  wissen,  was  er  vom 
Kurf.  zu  erwarten  hat.  Oxenstierna  soll  dem  Kurf.  und  seinen  Ministern  zu 
bedenken  geben,  daß  der  König  an  sich  am  Ottenhagener  Projekt  festhält,  aber 
zu  Gunsten  des  Kurf.  einige  Abweichungen  zuläßt.  Oxenstierna  soll  ihnen  das 
je  eher  desto  besser  vorstellen,  und  wenn  er  nicht  rasch  Satisfaktion  des  Königs' 
und  Behauptung  seiner  Interessen  erhält,  soll  er  höflich  Abschied  nehmen.  Will 
der  Kurf.  jemand  zum  König  senden,  um  das  Werk  zu  vollenden,  so  ist  das 
gut.  Aber  will  er  sich  nicht  beciuemen,  so  muß  der  König  andere  Pläne  fassen, 
als  er  vordem  gelgaubt  hat  und  als  sie  dem  Kurf.  angenehm  sein  werden. 

»)  Vgl.  z.  B.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  327  f. 
')  Vgl.  oben  S.  257. 
')  Desgl.  S.  260. 
")  Desgl.  S.  262. 


J656  Januar.  267 

Eii?piiliäiidiü;e  Naclisclirif t  des  Königs:  Aus  allem  ist  zu  nierkiMi, 
daß  man  Zeit  zu  i^a'w innen  suelit.  Das  ist  im  Krieire  nicht  anjjiän^ip:.  Eben 
kommt  die  Naehrielit,  (iraf  Jakob  DelaGardie  habe  Wehhiu  besetzt  und  300 
i.efanii:enc  «remaeht  ' ).  Kr  brauche  Klarheit  aueh  in  der  Politik  und  könne  das 
Werk  nieht  länu;er  balanciren.  Bekommt  er  keine  rasciie  und  i,Mite  Kntschei- 
diiim  vom  Kurf..  so  nniß  er  zu  dessen  Schaden  die  Freundschaft  anderer  suchen, 
.uicli  wenn  er  dann  seinen  eij^enen  Nutzen  opfern  muß. 

Der  Könio'  an  den  Reichskanzler.    1).  [Friedland]  31.  Dezember 

1655  2). 

(SJoll  auf    rrträgh'cho  Bedingungen  mit  dem  Kurf.  de  coniunctioiio  arnioruiu  abschlifücii.  | 

Ihm  liegt  daran,  daß  der  Traktat  de  coniunctione  annorum  mit  dem   ixiirf.  10.  Jan. 
fiirderlichst  geschlossen  wird.      Oxenstierna  soll  dalier  sein  Äußerstes  tun,  um 
mit  diesem  zum  guten  Ende  zu  kommen,  auf  was  für  vernünftige  und  zuträg- 
liche Art  und   Bedingungen   es   sein  kann.      Oberst  Weyher  wird  ihm  münd- 
licli  näliere  i\Iitteilungen  machen. 


Der  Reichskanzler  an  den  Könio;.    D.  Könio-sberg  31.  Dezember 

1655. 

[Wenn  man  sich  auch  in  der  Verständigung  über  das  Ottenhagenor  Projekt  näher  konnnt, 
-o  <:chcn  die  Ansprüclio  docli  noch  so  weit  auseinander,  daß  er  die  Verhandlungen  morgen 

abbrechen  will.] 

—  Eftersom  verket  stär  i  de  terminis,  att  fuller  om  ]\Iottentagiske  pro-  10.  Jan. 
jectets  adjustering  ett  och  annat  kunne  vara  att  hoppas,  men  i  det  öfvriga  lik- 
väl  prätensionerna  stä  vida  frän  hvarandra,  gör  jag  mitt  bästa,  att  med  maner 
afbryta  tractaten  och  lata  skulden,  sä  mycket  jag  kan,  komma  pä  dem,  och 
reser,  Gud  vill,  i  morgon  bittida  tili  E.  Kgl.  Mt.,  lämnandes  därhän,  om  de 
-Jinda  nägon  efter-'^). 


Der  Reichskanzler  an  den  König.    D.  Königsberg  31.  Dezember 

1655. 

[Erheblicher  Fortschritt  in  der  Verständigung.] 

Nach  Eingang  der  Ordre  des  Königs  haben  sie  das  Ottenliagener  Projekt  10.  Jan. 
durchgesprochen  und  der  Kurf.  hat  sich  in  den  meisten  wiclitigen  Punkten  in 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  513,  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  II  §  64. 

2)  Vgl.  Wittrock  a.  a.  0.  S.  48. 

^)  In  einem  zweiten  kurzen  Bericht  von  diesem  Tage  schreibt  der  Reichskanzler:   10.  Jan. 
Wie  er  hört,  ist  das  stärkste  Moment  gegen  den  Abschluß  eines  Waffenstillstandes  für  die 
Kurfl.  das  Bedenken,  alsdann  die  vor  den  Kopf  zu  stoßen,  die  ihnen  Hilfe  zugesagt  haben. 


268  16Ö6  Januar. 

befriedigender  Weise  erklärt.  Er  ist  bereit,  Frauenburg  aufzugeben  und  sich 
zu  verpflichten,  Braunsberg  nicht  zu  befestigen.  Indeß  hält  Oxenstierna  an  beiden 
fest.  Mit  Dank  hat  der  Kurf.  es  aufgenommen,  daß  der  König  ihm  im  Erm- 
land  die  Wahl  zwischen  Lehen  und  Pfand  läßt;  er  schreibt  aber  dem  König 
die  Entscheidung  darüber  zu. 

Offen  ist  noch  die  Form  des  Eides.  Er  hat  ihnen  geraten,  nicht  zu  subtil 
zu  sein;  herrsche  erst  besseres  Vertrauen,  so  könne  vielen  Dingen  abgeholfen 
werden.  — 


Der  König  an  den  Reicliskanzler.     D.  Griinhagen^)  I.Januar 

1656  2). 

(Auf  die  Berichte  vom  30.  u.  31.  Dez.  1655/9.  u.  10.  Jan.  1656.) 

[Rascher  Vertragsabschhiß  erwünscht.    Braunsberg  und  Frauenburg.] 

11.  Jan.  Hört  gern,  daß  der  Kurf.  sich  in  billigen  Sachen  gefügt  hat;  in  einigen  un- 

wesentlichen Punkten  kommt  er  entgegen.  Betreffend  Ermland  bleibt  es  dabei, 
daß  er  dem  Kurf.  die  Wahl  läßt.  Oxenstierna  soll  sich  aufs  höchste  bemühen,  daß 
der  Kurf.  alle  Hoffnungen  auf  Frauenburg  und  Braunsberg  aufgibt;  er  wisse 
Ja,  wie  sehr  ihm  daran  gelegen  sei,  diese  Orte  zu  seiner  Verfügung  zu  haben.  Gibt 
der  Kurf.  diesen  Anspruch  auf,  so  will  er  ihn  in  anderer  Weise  gratifizieren. 

Da  alles  bereits  in  einen  sicheren  Stand  gebracht  ist,  wäre  es  dem  König  am 
liebsten,  wenn  der  Vertrag  noch  während  Oxenstiernas  Anwesenheit  in  Königsberg 
durch  beiderseitige  Bevollmächtigte  unterschrieben  würde  und  die  Ratifikationen 
2-3  Tage  nach  der  Unterschrift  ausgetauscht  würden. 


Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  1.  Januar  1656. 

[Bedenken  des  Kurf.  über  das  Ausmaß  seiner  Verpflichtungen  dem  König  gegenüber. 
Die  Lizenten.  Braunsberg  und  Frauenburg.  WaffenstiUstand.  Die  Brandenbiuger  sind 
zu  gemeinsamer  Kriegfülirung  gegen  Polen  bereit ;  die  mihtärischen  Angelegenheiten  werden 
besonders  mit  Wal  deck  verhandelt.  Der  Kiurf.  würde.  Ermland  gern  als  Lehen  haben. 
Schwerin:  Durch  Entgegenkommen  würde  der  König  seine  Gegner  am  kurfl.  Hof  gewinnen. 
Einwirkung  der  militärischen  Erfolge  des  Königs  auf  die  Verhandlungen.] 

11.  Jan.  Größte  Sorge  macht  dem  Kurf.  einerseits  die  Verpflichtung  zu  beiderseitigem 

Beistand  gegen  alle  Feinde,  die  ihm  und  dem  König  aus  diesem  Vertrag  erwachsen 
könnten,  wozu  außerdem  noch  die  Zusage  käme,  dem  König  in  den  eroberten 
polnischen  Gebieten  mit  1500  Mann  beizustehen.  Andrerseits  hat  er  Bedenken 
gegen  die  Bestimmungen  Zoll  und  Lizenten  betreffend,  im  besonderen  daß  ohne 
sein  Wissen  zum  Schaden  seines  Handels  die  Taxen  geändert  werden  könnten. 
Oxenstierna  versichert,  die  Lizenten  in  Pillau  sollen  genau  so  eingerichtet  werden 
wie  in  den  andern  preußischen  Häfen;  wenn  die  beiderseitigen  Lizentbedienten 


1)  Wohl  Grünhayn  bei  Tapiau. 
")  Vgl.  Wittrock  a.a.O.  S.  49  f. 


1656  Januar.  269 

zusammenkämen,  sei  es  Zeit,  den  befürchteten  Beschwerden  der  Brandenburger 
abzuhelfen  ^).  Jetzt  kommen  die  Braiulenburtjer  von  sich  aus  und  begehren  das 
Rosenberger  Projekt-),  wodurch  sie  die  Direktion  der  Lizenten  dem  König  zu- 
gestehen. 

Hinter  dem  Wunsch  des  Kurf.,  Braunsberg  zu  besitzen,  dürfte  die  Furcht 
stecken,  der  König  könnte  die  Stadt  zu  einer  Festung  machen  als  Einfallstor  in 
sein  Land.  Er  hat  sich  verpflichtet,  den  Ort  nicht  zu  befestigen,  falls  er  ihn  bekommt. 
Oxenstierna  hat  ihm  aber  keinen  Zweifel  daran  gelassen,  daß  er  auf  Braunsberg  keine 
Aussicht  hat ;  der  Ort  ist  wohl  gelegen,  sehr  wichtig  für  Elbing  und  nahezu  unent- 
belirlich.  Bei  Frauenburg  ist  gefragt,  ob  der  König  sich  auch  die  Einkünfte  der 
dortigen  Kanoniker  vorbehielte;  soweit  er  den  König  verstanden  hat,  will  dieser 
Frauenburg  nur  mit  dem  Amt  und  mit  dessen  Erträgen  haben,  während  die  übrigen 
Renten  des  Kapitels  im  Ermlande  dem  Kurf.  bleiben. 

Eben  war  Schwerin  bei  ihm  und  fragte,  ob  Abschluß  eines  Waffenstillstandes 
erwünscht  wäre;  als  Dauer  schlug  er  6  Tage  vor.  Oxenstierna  erwiderte  ihm,  die 
Lage  wäre  so,  daß  die  Entscheidung  morgen  fallen  müßte;  es  wäre  daher  am  besten, 
wenn  sie  mit  allen  Hostilitäten,  namentlich  von  Königsberg  aus,  innehielten.  Das 
wurde  zugesagt. 

Der  Kurfürst  wünscht  eine  Begegnung  mit  dem  König. 

iVrmeen  behalla  de  gärna  och  vilja  därmed  vara  considerabel,  söka  därföre 
att  employera  henne,  och  ehuru  de  anställa  sig,  tror  jag  otvdfvelaktigt,  att  de 
helst  äro  i  hopa  och  under  E.  Mts.  direction,  efter  de  nu  tala  med  mig  däroni  och 
jag  märker,  att  de  intet  äro  obenägne,  att  hjälpa  tili  appaisera  det  polniska  kriget 
och  söka  sätta  staten  därhän,  som  E.  Kgl.  Mt.  kan  vara  med  tjänt,  livilket  de 
föregifva  att  väl  se  vara  det  första,  som  i  coniunctionen  behöfdes,  hvarför  behäller 
jag  dem  däri  uti  gott  hopp  och  humeur  och  har  bett  gr.  af  Waldeck,  som  denne 
sak  mest  tracterar,  att  han  ville  sätta  sina  tankar  upp,  och  ville  jag  (i  fall  verket 
här  väl  lyckades)  förskaffa.  att  E.  Kgl.  Mts.  resolution  därpä  künde  följa,  och 
att  det  bäst  med  Cliiirf.  sjäK  künde  aftalas,  när  han  konmie  tili  E.  Kgl.  Mt. 

Därtill  söker  jag  att  bringa'  t  och  laga,  huru  jag  kan,  att  undfly  den  soup- 
Qonnen  därjämte,  meü  Imlken  de  här  mäkta  äro  behäftade,  att  E.  Mt.  intet 
annat  söker  an  att  draga  dem  ur  all  consideration. 

Morgen  früh  wird  er  erfahren,  ob  der  Kurf.  Ermland  als  Pfand  oder  als  Lehen 
haben  will.    Wie  er  merkt,  würde  der  Kurf.  es  gern  zu  Lehen  nehmen.  — 

Och  tesmoignerar  man  nu,  att  man  skulle  mäkta  bögt  upptaga,  om  E.  Kgl. 
Mt.  af  fri  vilja  behagades,  declarera  sig  väl  emot  Churf.,  sä  att  ock  H.  Schwerin 
har  särdeles  bett,  att  pä  det  sättet  matte  spörjas  E.  Mts.  generositet,  att  de,  som 
contraria  maximer  fort  hafva,  matte  finna  sig  irra.  — 

Att  E.  Kgl.  j\It.  Dess  lyckliga  krigsexpeditioner  hafver  fortsätt,  har  mycket 
hulpit  denne  tractat.  sävida  han  är  kommen.  — 


^)  ^gl-  §§  21  und  12  des  Königsberger  Vertrags,  v.  Moerner  S.  196f. 
2)  Vgl.  Fries,  Erik  Oxenstierna  S.  356,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  500. 


270  1656  Januar. 

Der  Reictiskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  1.  Januar  1656. 

[Fortschreitende  Verständigung.  Hat  abreisen  wollen,  doch  haben  Kurf.  und  Käte  ihn 
sehr  gebeten  zu  bleiben,  um  den  nahezu  abgeschlossenen  Vertrag  nicht  zu  gefährden.  Sie 
versichern,  nach  Abschluß  des  Vertrages  würden  sie  ganz  zum  König  gehören,  namentlich 
Waldeck  wünscht  die  Vereinigung  der  Truppen.  Der  Kmrf.  bittet  den  König  um  Brauns- 
berg. Es  wäre  gut,  den  Lehnsvertrag  fertig  zu  haben,  ehe  das  abgelehnt  wird.  Ihre  For- 
derungen wegen  privatio  feudi  u.  a.  m.  hat  er  bis  nach  Abschluß  des  Vertrages  zu  ver- 
schieben gesucht.   Bedenken  des  Kurf.  wegen  der  völkerrechtlichen  Folgen  des  Vertrages.] 

11.  Jan.  Übersendet  ein  Vertragsprojekt ' ).     Die  Brandenburger  haben  ihn  sehr  ge- 

drängt, es  zu  unterschreiben;  er  hat  ihnen  aber  vorgeschlagen,  sie  sollten  ver- 
sprechen, auf  dies  Konzept  hin  abzuschließen  und  ihre  annotata  dem  König  zu 
empfehlen,  llire  ,, übrigen  Forderungen"  hat  er  sie  überredet  beim  König  selbst 
zu  suchen;  er  hat  sie  vertröstet,  der  König  würde  in  allem,  was  begründet  und  billig 
sei,  seine  Gunst  zeigen. 

Auf  seine  Erinnerung  hin  hat  der  Kurf.  heute  Befehl  zur  Einstellung  der 
Feindseligkeiten  gegeben  und  hofft,  der  König  wird  den  gleichen  Befehl  erteilen. 

Betreffend  Ermland  sieht  er  keine  großen  Schwierigkeiten  melir.  Die  Branden- 
burger wollen  wissen,  wann  der  König  das  Bistum  räumen  wird;  sie  möchten 
dazu  nicht  6  Wochen  oder  einen  Monat  zugestehen.. 

Säledes  stä  nu  dessa  saker  och  Jag  har  i  dag  statt  pä  foten  att  taga  mitt 
afsked,  men  är  af  Churf.  mycket  ombeden  och  af  hans  ministrar  ersökt,  att  nu 
göra  ett  slut  ocli  icke  afbryta,  säframt  jag  icke  ville  hafva  det  försvaret,  att  sätta 
saken,  som  nästan  vore  i  hamnen,  äter  i  vidlyftighet.     Er  bittet  um  Verhaltungs- 
maßregeln, ob  er  mit  den  Verhandlungen  fortfalu-en  oder  abbrechen  soll. 

De  senare  actioner,  E.  Kgl.  Mt.  har  gjort,  och  de  advantager,  därvid  äro 
föregängne,  hafva  befordrat  verket  ^).  De  contestera  och  mäkta  bögt,  att  när 
detta  är  slutet,  sä  höra  de  E.  Kgl.  Mt.  tili  helt  och  hällne  och  mäste  kasta  sig  i 
Dess  sköt.  Greve  af  Wal  deck  talar  allt  fort  om  förening  af  begge  makt  och 
tesmoignerar  stör  häg  därtill,  men  ehuru  jag  därom  talar,  lärer  jag  söka,  att 
draga  den  saken  med  god  nianer  tili  E.  Kgl.  Mt.  egen  ,  .  .  disposition  och  aftal. 

Churf.  Sander  en  egen  trompeter  tili  E.  Kgl.  Mt.,  som  jag  förmärker,  att 
liälla  an  om  Braunsberg.  Dem  är  mäkta  om  den  orten  tili  göra,  men  jag  har 
företagit  dem  allt  hopp,  och  ville  jag  önska,  om  feudalconceptet  behagar  E.  Kgl. 
Mt.,  att  jag  matte  fä  order,  att  sluta  det  först,  pä  det  om  Braunsberg  af  E.  Kgl. 
Mt.  vägrades,  som  synes  helt  important,  det  andra  förr  vore  slutet. 

P.  S.  I  afton  skall  jag  sända  en  trumpetare  efter,  som  bringer  Ermlandska 
projectet;  dock  efter  jag  hafver  öfver  allt  E.  Kgl.  ]\Its.  förklaring,  i  det  närmaste 
hoppas  jag  det  vinna  sin  riktighet.  Dock  tecknar  jag  det  intet,  förrän  jag  är 
med  feudalconceptet  säker,  att  E.  Kgl.  Mt.  det  behagar. 

Som  jag  här  i  brefvet  har  .  .  .  ihägkommit  om  de  andra  deras  nya  postu- 
later om  privatione  feudi  .  .  .  och  defensionis  ducatus  directione  och  desslikes. 


1)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  52  f. 

'')  Vgl.  Pufcndorf,  Karl  Gustav  Lib.  II  §§  64  und  65. 


1656  Januar.  271 

har  jag  därmctl  divcrtorat.  att  de,  iiär  allt  vore  sliitct,  liadc  bättre  däroni  att  söka 
hos  E.  Kgl.  Mt.  ücli  d;irför<>  stallt  dot  dit  ut. 

Puiu-ton  Olli  iiiiituoll  niaiiitit'ii,  som  är  den  21.,  bcklaj^ar  Cliurf.  sig  vara 
t)dräglig  vidarc  äii  i  haus  project  stär,  som  jag  i  gär  öfversände  ^). 


Der  König  an  den  Reichskanzler.    D.  Grünhayn  2.  Januar  1656. 

(Auf  die  Berichte  vom  l./ll.  Januar.) 

[Lizenten.  Brauiisbcrg.  Räumung  des  Ermlandes.  Besetzung  Wehlaus  mit  der  zögernden 
Haltung  des  Kurf.  zu  begründen;  er  mußte  den  Pregelübergang  dort  sichern.  Da  der  Kurf. 
ilui  seiner  guten  Absichten  versichert,  wird  er  sich  in  guter  Ordnung  zurückzielien  und 
Sandand  schonen.  Unter  Umständen  überläßt  er  dem  Kurf.  etwas  Land  in  Nordpolen. 
l'iagt,  ob  es  diesem  mit  dem  Waffenstülstand  Ernst  ist.   Das  Vermögen  des  Ermländischen 

Domkapitels.] 

Hat  das  Rosonberger  Projekt  niclit  zur  Hand.   Oxenstioriia  kann  zugestehen,  1--  Jan, 
daß  Veränderungen  in  den  Lizenttaxeu  nur  nach  vorangegangener  Kommuni- 
kation mit  dem  Kurf.  vorgenommen  werden  sollen.    Da  der  Kurf.  seinen  Unter- 
tanen gern  den  Rechtsweg  zum  König  abschneiden  möchte,  soll  er  ihm  das  zu- 
liestehen  gegen  Verzicht  auf  Braunsberg.  — 

Es  wäre  gut,  wenn  der  Lehnsvertrag  abgeschlossen  würde.  Hvad  tiden  vid- 
kommer,  innan  hvilken  Vi  skulle  kunna  utföra  Värt  folk  ur  Ermeland,  sä  hafva 
Vi  därpä  gifrit  nya  assignationer  tili  värfningar.  När  de  äro  afbetalde,  skall  Värt 
folk  föres  ur  Ermeland.  — 

I  hafven  nogsampt  skäl  att  remonstrera  Churf..  hvad  üss  hafvcr  bevekt 
att  taga  in  Velou  och  därmed  gä  in  uti  Sameland.  Hade  de  strax  efter  Eder  an- 
körnst blifvit  vid  ^lottenhatriska  conceptet  och  skyndat  med  tractaten,  jämväl 
och  acccpterat  armistitium,  sä  hade  Vi  blifvit  stilla  i  Friedland;  men  efter  dem  ett 
aiinat  hafver  behagat,  sä  hafva  Vi  mäst  fordra  första  delen  af  Vär  force  närmare 
liit  in  och  själf  försäkra  Oss  Velou  och  passagen  öfver  Pringeln  -)  ät  Königsberg. 
l'^fter  de  nu  synas  komnia  närmare  och  Churf.  genom  sitt  handbref-'^)  contesterar 
>a  bögt  sin  gode  Intention,  sa  äro  Vi  tillfrids,  att  I  mä  nu  strax  upprätta  dar  en 
>kriftelig  act  om  vapnehvila.  dock  sä.  att  T  intet  binden  Üss  händcrna  uti  quar- 
terens  frie  val.  Vi  vilja  päChurfs.  gjorde  contestation  i  morgon  dragaOss  tillbakar 
ifran  denne  ort  ät  Velou  och  efter  all  möjlighet  skona  Sameland,  hällandes  pä 
••11  och  aiinaii  ort  god  ordre.  — 

Wenn  der  Kurf.  ihm  entgegenkommt,  ist  bereit,  ihm  etwas  in  Nordpolen 
ai  geben.  Oxenstierna  soll  sich  darüber  äußern,  ob  es  dem  Kurf.  mit  dem  Waffen- 
stillstand Ernst  ist,  damit  er  weiß,  ob  er  die  Reiterei  in  die  Städte  legen  kann. 

Die  Auffassung  des  Kanzlers  über  die  Behandlung  des  Eigentums  des  Erm- 
andischen  Domkapitels  ist  richtiLr. 


')  Vgl.  V.  Moerner  S.  197,  §  21  des  Königsberger  Vertrages. 

')  Pregel. 

•')  Liegt  nicht  vor. 


272  1656  Januar. 

Der  König  an  den  Eeichskanzler.    D.  Grünhayn  2.  Januar  1656. 

(Eigenhändig.) 

[Freude,  daß  ein  solcher  Kurfürst  Schwedens  Vasall  geworden  ist,  was  sehr  bedeutungs- 
voll sei.  Wünscht  morgen  Gewißheit  über  den  Abschluß  und  über  die  Sicherheit  des  Still- 
stands zu  haben,  damit  die  Kurfl.,  wenn  er  fortgeht,  nicht  wieder  umsatteln.] 

12.  Jan.  —  lag  gratulerar  Honom  pä  det  högsta,  att  Han  Mig  sä  god  nyärsgäfvo  igenom 

tractatens  fuUbordan  bragt  hafver.  Jag  skall  sädant  emot  H.  Cantzlern  .  .  . 
med  all  tacksamhet  erkänna  veta  och  ihägkomma  den  tjänst,  Han  fädernesland 
gjort  hafver,  att  bringa  en  sädan  Churf.  under  Sveriges  devotion,  hvilket  mycket 
in  recessu  hafver.  Jag  skulle  gärna  ännu  i  morgon  veta  visshet  om  slutet  och 
stilleständs  säkerhet,  pa  det  att,  i  fall  jag  begifver  Mig  hädan,  de  icke  sadla  om 
igren.  — 


Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  2.  Januar  1656. 

[Verständigung  auf  der  Grundlage  des  Ottenhagener  Projekts.    Der  Kurf.  wählt  Erraland 

als  Lehen.] 

12.  Jan.  Er  arbeitet  an  der  Stilisierung  des  Feudalprojekts.     Bis  auf  die  Fassung 

stimmt  dies  mit  dem  Ottenhagener  Projekt  überein,  och  har  jag  därföre  tankt 
vara  bättre,  att  hjälpa  hufvudsaken,  som  eljest  matte  fövirras,  att  foga  dem  däri. 
Der  Kurf.  wählt  Ermland  als  Lehen.  — 


Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  2.  Januar  1656. 

[Verhandlungen  über  die  Räumung  Preußens  und  des  Ermlandes.] 

12.  Jan.  Die  Vertragskonzepte  werden  bereits  ins  Reine  geschrieben.     Wegen  Ab- 

führung der  Truppen  schlagen  die  Kurfl.  vor:  Das  ganze  Herzogtum  Preußen 
wird  in  14  Tagen  geräumt,  es  werden  keine  weiteren  Kontributionen  gefordert, 
alle  Mobilien  und  die  Munition  werden  zurückgelassen. 

Er  nimmt  bei  diesen  Verhandlungen  das  Interesse  des  Königs  aufs  genaueste 
in  acht;  wenn  er  entgegenkommen  muß,  betont  er  die  Notwendigkeit,  daß  Älarien- 
burg  und  Braunsberg  geräumt  werden.  Audi  bemüht  er  sich,  den  Kurf.  von  dem 
Wunsch  nach  dem  Besitz  Braunsbergs  abzubringen.  Er  beschleunigt  den  Ab- 
schluß des  Hauptwerks  auf  alle  tunliche  Art. 

Es  ist  nicht  wahrscheinlich,  daß  es  gelingt  durchzusetzen,  daß  die  schwe- 
dischen Truppen  noch  länger  als  3  Wochen  im  Herzogtum  Preußen  und  im  l^]rm- 
land  bleiben. 


1656  Januar.  273 

Der  Eeichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  2.  Januar  1656. 

[Einstellung  der  Feindseligkeiten.  Beschleunigung  des  Abschlusses  wegen  der  Veränderlich- 
keit des  Hofes  geboten.  Oxenstierna  überzeugt,  daß  der  König  hier  seine  Pläne  ganz  erreichen 
wird,  wenn  es  jetzt  zum  Schluß  kommt.    Verständigung  über  die  Verpflichtung  zu  gegen- 
seitiger Verteidigung.] 

Der  Brief  des  Königs  vom  31.  Dezember  1655  [10.  Januar  IGöG]  gibt  ihm  12.  Jan. 
Hoffnung,  heute  noch  zum  Schluß  zu  kommen.  Der  Kurf.  bittet  erneut  um  Ein- 
stellung der  Feindseligkeiten,  er  hat  den  entsprechenden  Befehl  bereits  erteilt. 
Vor  allem  bittet  er  um  Schommg  der  Ämter  Insterburg,  Ragnit  und  Tilsit  und 
um  Verzicht  auf  die  Belagerung  Tapiaus.  Oxenstierna  empfiehlt  diese  Anträge, 
weil  ihre  Bewilligung  dazu  beitragen  würde,  das  hier  herrschende  Mißtrauen  zu 
zerstreuen. 

Dieser  Hof  ist  sehr  veränderlich;  er  beschleunigt  daher  den  Abschluß  mit 
aller  ]\Iacht  und  hofft  den  König  mehr  zu  befriedigen,  wenn  er  sich  an  den  Sinn 
seiner  Befehle  hält,  als  wenn  er  um  einiger  Worte  willen  die  Sache  verzögert. 

Jag  är  i  den  otvifvelaktiga  mening,  att  E.  Kgl.  Mt.  lärer  fä  efter  banden 
lämpa  heia  detta  väsendet  tili  Sitt  uppsät,  hvilket  jag  närvarande . . .  skall  upptäcka, 
om  man  nu  allenast  kommer  tili  slut.  Er  wird  daher,  ohne  die  kgl.  Resolution 
abzuw-arten,  das  Hauptwerk  zum  Abschluß  zu  bringen  suchen,  som  stär  in  momentO' 
ofta  att  förändras,  hclst  här,  dar  sä  mänga  praetensioner  och  rädhägor  sig  yppa.  — 

Om  articeln  de  nnitua  defensione  blifva  Vi  ock  ense,  och  önskar  jag,  om 
E.  Kgl.  Mt.  icke  vore  emot,  att  hostiliteterna  nu  kunna  tillbaka  hällas. 

Churfurstinnan  är  interesserat  i  de  ämpter  och  skulle  mycket  därigenom 
obligeras. 


Der  König  an  den  Eeichskanzler.    D.  Grünliayn  3.  Januar  1656. 

[Bevor  er  nicht  sicher  ist,  daß  der  Abschluß  erfolgt,  kann  er  über  die  Behandlung  der  Truppen 
keine  bindende  Abmachung  eingehen.  Forderungen  für  die  Räumung  des  Ermlandes.  Weim 
der  Abschluß  in  sicherer  Aussicht  ist,  wird  für  möglichst  geringe  Belastung  des  Landes  ge- 
sorgt werden.] 

Säsom  Vi  hafve  .  .  .  gärna  sett,  att  Churf.  hade  i  tid  emottagit  Vär  genom  13.  Jan. 
Eder  gjorde  Offerte  om  en  vapnhvilo  pä  nägra  dagar  och  att  han  med  dess  för- 
kastande  intet  hade  gjort  Oss  ombrager  och  bragt  Oss  tili  de  actioner,  som  därpä 
äre  följde,  alltsä  och  efter  Vi  nu  stä  pä  denne  orten  och  vänta  allenast  ett  gott 
utslag  pä  tractaten,  sä  kunna  Vi  intet  uti  aUt  rätta  sakerna  efter  Churfs.  ästundan 
och  alldeles  binda  händerna  pä  Vär  soldatesque,  förrän  Vi  äre  förvissade,  att  det 
blifver  underskrifvet.  Der  Räumungstermin  kann  auf  14  Tage  beschränkt  werden, 
wenn  er  nicht  weiter  hinauszuschieben  ist.  Der  Kurf.  muß  zum  Transport  der 
Kranken  Wagen  stellen;  die  für  neue  Werbungen  im  Ermland  ausgesclu-iebenen 
Assignationen  müssen  vor  der  Räumung  bezahlt  sein.  I  det  öfvriga  och  när  det 
är  nägot  sä  när  riktigt,  vilja  Vi  göraVär  högsta  flit,  att  Churf.  och  hansland  intet 
mä  vidare  belastas.  — 


Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  18 


274  1656  Januar. 

Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  3.  Januar  1656. 

[Armistitium,  Amnestievertrag,  Lehnsvertrag.    Voraussichtlicher  Einfluß  des  Königs  auf 

den  Kurf.] 

13.  Jan.  Das  Armistitium  ist  bewilligt,  die  entsprechenden  Befehle  an  die  Truppen 

sind  erlassen.  Einen  besonderen  Vertrag  hierüber  aufzusetzen,  hält  er  nicht  für 
nötig,  weil  die  Bedingungen  betreffend  Gefangene,  Räumung  und  dergleichen  in 
den  Amnestievertrag  ^)  aufgenommen  werden  sollen. 

Heute  ist  mit  der  Reinschrift  des  Lehnvertrages  begonnen;  er  hofft,  sie  wird 
gegen  Abend  unterschrieben.  Inzwischen  verhandeln  sie  über  den  Amnestie  vertrag. 
Am  beschwerlichsten  dabei  ist  die  Bezahlung  der  Assignationen  im  Ermland. 
Da  die  Not  sehr  groß  ist,  liegt  dem  Kurf.  an  baldigem  Abmarsch  der  Schweden. 
Obgleich  das  manche  Ungelegenheiten  für  diese  verursachen  würde,  sind  die  Be- 
ziehungen doch  andererseits  noch  ungefestigt.  Wenn  es  zu  einer  Begegnung  zwischen 
König  und  Kurf.  kommt,  dürfte  der  König  dessen  Maximen  zum  großen  Teil  ändern. 


Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  4.  Januar  1656. 

[Langsame  Entwicklung  der  Verhandlungen.  Wegen  Braunsberg  ist  der  Kurf.  melan- 
cholisch, gesteht  aber  zu,  daß  das  keine  conditio  sine  qua  non  sei,  so  daß  das  Hauptwerk 
dadurch  nicht  aufgehalten  wird.  Das  Kurfürstenpaar  begegnet  ihm  höflich,  doch  bleibt 
der  Kurf.  wegen  Braunsberg  fest.  Räumungsfrist.  Ermländische  Assignationen.  Besorgnis 
des  Kurf.,  daß  der  König  seinen  Zusammenbruch  wünscht.  Ihr  Hauptmotiv  zum  Vertrags- 
schluß Rettung  des  Landes  vor  dem  Verderben.  Räumung  Marienburgs.  Gesandtschaft 
Weyhers.  Übergabe  Braunsbergs  mit  Rücksicht  auf  Pillau  nicht  gewünscht.  Oxenstierna 
schlägt,  um  Kurf.  zu  gewinnen,  Überlassung  großpolnischer  Gebiete  vor.] 

14.  Jan.  Die  Verhandlungen  kommen  nur  langsam  vorwärts.    Die  pacta  feudalia  sind 

schon  ins  Reine  geschrieben,  die  Fassung  über  die  beiderseitige  Zustimmung  bei  der 
Vornahme  von  Veränderungen  in  den  Zolltaxen  (Art.  12)  war  sehr  schwierig,  weil 
er  eine  Benachteiligung  des  Königs  vermeiden  mußte. 

Heute  wäre  alles  klar  gewesen  und  untersclu-ieben  worden,  wäre  das  Postulat 
wegen  Braunsberg  nicht  dazwischen  gekommen;  den  Punkt  wegen  Ermland  hätte 
er  gern  in  die  pacta  aufgenommen. 

Sä  melankoliskt  har  Churf.  och  heia  hofvet  stallt  sig  i  dag  däröfver  som  ingen 
gang,  sedan  jag  är  kommen,  och  jag  däremot  hafver  allaredan  resolverat  mig  tili 
uppbrott  och  därmed  ändligen  drifvit  saken  därhän,  att  Churf.  har  mäst  rosolvera 
den  puncten  icke  vara  nägon  conditionem  sine  qua  non,  utan  att  dessförutan  mäste 
riktigt  göras  och  slutas,sä  att  jag  däröfver  icke  behöfvde  irra  hufvudverket.  sägandes 
den  ätskillnaden  vara  mellan  denne  tractatens  slut,  om  hau  nädde  Braunsberg 
eller  ej,  att  det  förre  skulle  göra  honom  en  stör  lust  därtill  och  det  senare  bedröfva 
honom.  Jag  har  i  gär  själf  sä  hos  Churf.  som  Churfurstinnan  sökt  att 
beveka  dem  tili  förtroendo  emot  E.  Kgl.  Mt.  och  beggestädes  funnit  stör  höfliuhet, 
men  i  det  postuiato  allt  funnit  honom  beständig.  Er  ist  auf  den  Ausweg  gekommen, 

')  Vgl.  V.  Mo  urner  S.  199  f. 


165G  Januar.  275 

in  den  Leimvertrag  die  Abtretung  Ermland  nur  in  generalibus  terminis  aufzunehmen 
und  die  Einzelheiten  einem  besondern  Investiturvertrag  vorzubehalten.  Denn  die 
Zeit  ist  kostbar,  und  ilini  erseheint  nichts  dienlicher,  als  den  Lehnsvertrag  zu 
schließen. 

Auch  in  der  Räunumgsangelegenheit  kann  er  seine  Absichten  nicht  ganz 
erreichen;  die  Kurfl.  wollen  keine  weitere  Frist  zugestehen  als  20  Tage  a  die  trans- 
actionis  condusae. 

Sodann  stößt  die  Forderung  wegen  der  Assignationen  im  Ermland  sie  sehr 
\or  den  Kopf,  särdeles  i  den  perplexitet  ,här  nu  är,  som  vore  deras  fullkomliga 
underiräntf,  därpä  man  arbetade. 

Übersendet  das  Vertragsprojekt. 

De  säga,  det  högsta  motivet  tili  deras  tractat  vore  landets  förlossning,  det 
härmed  alldeles  i  grund  fordärfvades.   — 

Um  Marienburg  stär  jag  ock  i  de  terminis,  att  jag  pousserar  reale  öfverlefve- 
ringen  ^).    Ein  Gesandter  Weihers-)  ist  da. 

P.  S.  Om  Braunsberg  lär  jag  ännu  allt  söka  att  tala  Churf.  ur  sinnet.  Ja;^ 
märker,  de  befrukta  nejden  tili  Pillau  och  hafva  i  dag  lätit  anbjuda  mig,  att  vilja 
visa  anslag  däremot,  att  fa  Weisselmünde. 

Skulle  E.  Kgl.  Mt.  vilja  falla  pä  den  tanken,  att  vinna  Churf.  (det  jag  ser  heia 
arcanum  s^ä  uppa  här  i  hofvet),  vore  oförgripligt  nägot  ampt  iStorpolen  eller Masureu 
att  tänka  uppä.  det  E.  Kgl.  Mt.  Sig  själf  att  utleta  förbehölle.  — 


Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  4.  Januar  1656. 

[Der  Kurf.  besteht  auf  Braunsberg  und  sendet  deshalb  Dobrzenski  zum  König.] 

Dobrzenski  kommt  zum  König  wegen  Braunsberg  ^).    Och  kommer  nu  i  14.  Jan. 
förslag,  att  rycka  in  cession  af  Ermeland  med  sädana  generalexceptioner,  som  1 
särdeles  investiturae  bref,  det  de  begära,  uppföres,  och  alltsä  denna  saken  slutas 
utan  E.  Kgl.  Mt.  praeiudicio. 

Jag  kan.  det  vet  Gud,  intet  annat  medel  tili  slut  finna  an  att  gä  Braunsberg 
postulatum  förbi  och  hjälpa  sakerna  af.  Vill  och  behagar  E.  Kgl.  Mt.  intet,  att 
föryttra'tifransig,  trorjag  oförgripligen  väl  vara,  att  jag  komnier  förr  hädan  och 
Dobrzenski  icke  affärdades,  förrän  här  är  i  hufvudsaken  slutet.  Ehuruväl  med 
höflighet  är  man  likväl  pä  denna  saken  sä  förpickat,  att  jag  icke  säga  kan,  och 
hoppas  jag,  att  om  slutet  först  görs,  att  ändä  medel  finnas.  (iud  vet,  att  jag  intet 
skjuter  saken  fran  mig  tili  E.  Kgl.  Mts.  besvär,  utan  är  blott  deras  ensinnighet 
pä  den  orten.  Jag  hoppas,  E.  Kgl.  Mt.  inte  misshaga,  att  jag  därföre  icke  arresterar 

^)  Vgh  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  409  ff.,  Lengnich,  Gesch.  der  preuß.  Lande  kgl.  poln. 
Anteils  Bd.  7  S.  152  f. 

2)  Des  Marienburgcr  Woj'woden  Jakob  Weyher,  vgl.  Droysen,  Bd.  3  Teil  2  S.  246. 

^)  Die  vom  selben  Tage  datierte  Vollmacht  für  Dobrzenski  ist  am  5.  Januar  in  Schip- 
penbeil präsentiert. 

18* 


276  3656  Januar. 

verket.  Hade  Churf.  sagt  mig,  det  vara  conditio  sine  qua  non,  hade  jag  genast  i 
afton  velat  resa,  men  att  salvera  hufvudverket  och  E.  Kgl.  Mt.  intet  praejudicera, 
har  jag  mäst  sa  comportera  mig  i  detta. 


Aufzeiclmung  Wolfsbergs  über  eine  Erklärung  Schwerins.    0.  D. 
[Königsberg  14.  Januar  1656.] 

[Ankündigung  einer  Sendung  zum  König  wegen  Braunsberg,  auf  das  der  Kurf.  niemals 
verzichten  wird.    Bittet  um  Fortsetzung  der  Verhandlungen  mit  Rücksicht  auf  die  Be- 
lastung des  Landes  durch  die  Einquartierung.] 

14.  Jan.  Wiewohl  S.  Churfl.  Durchl.  niemaln  es  pro  conditione  sine  qua  non  gehalten, 

auch  jetziger  Zeit  nicht  dafür  hielten,  daß  wegen  Braunsberg  das  ganze  Werk 
stutzen  oder  ganz  abrumpirt  werden  sollte,  so  würden  Sie  dennoch  I.  Kgl.  Mt.  noch- 
maln  desfaUs  durch  eine  absonderliche  Abschickung  aufs  beweglichste  ersuchen 
lassen,  umb  Deroselben  in  so  einer  geringen  Sache  zu  deferiren.  Sollte  auch  solche 
Abschickung  wider  Verhoffen  unfruchtbar  abgehen,  so  würden  Sie  dennoch  nicht 
nachlassen,  I.  Kgl.  Mt.  fernerweit  und  so  lange  darunter  zu  behelligen,  bis  Ihro 
von  I.  Mt.  deswegen  gewillfahrt  werden  möchte,  inzwischen  aber  von  S.  Hochgräfl. 
Exe.  begeliren  lassen,  daß,  weiln  jeder  Tag,  solange  I.  Kgl.  Mt.  Armeen  in  Dero 
Landen  sich  befunden,  S.  Churfl.  Durchl.  gar  kostbar  fiele,  S.  Exe.  in  den  übrigen 
Suiten  fortfahren  und  also  das  Werk  zur  völligen  Richtigkeit  und  endlichen  Schluß 
verhelfen  wollten. 


Der  Reichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  5.  Januar  1656. 

[Räumungsvertrag.      In  einem  WaffenstUlstandsvertrag   verlangen    die  Kurfl.  die  Be- 
stimmung aufzunehmen,  daß  die  Räumung  durch  den  Kördg  sofort  beginnt.    Er  beläßt 
es  daher  bei  dem  vom  Kurf.  ausgesprochenen  Waffenstillstand.    Ermländisches  Religions- 
wesen.] 

16.  Jan.  I  dag  arbeta  vi  pa  pacta  evacuationis  ^).  — 

Jag  hade  gärna  gjort  genast  pacta  armistitii,  men  säsom  man  här  ville  stanna 
däruti  vid  Obligationen,  att  E.  Kgl.  Mt.  genast  matte  begynna  marchera  ur  landet, 
har  jag  intet  kunnat  erakta  bättre  medel  vara,  tili  att  gifva  E.  Mt.  fria  händerna 
i  quarteren,  medan  här  tracteras,  an  göra  ett  aftal  om  vapnhvilan,  die  der  Kurf. 
schon  verkündigt  habe. 

ImErmland  suchen  die  Kurfl.  freiere  Disposition  im  Religionswesen  zu  erhalten, 
als  sie  sie  im  Herzogtum  haben.  Er  vermeidet  es,  sich  darüber  zu  äußern,  weil  er  der 
Meinung  ist,  daß  dergleichen  sich  besser  abhandeln  läßt,  wenn  das  Hauptwerk 
abgeschlossen  ist.  — 


1)  V.  Moerner  S.  199. 


1656  Januar.  277 

Der  König  an  den  Reichskanzler.  D.  Schlippenbeil  5.  Januar  165G. 

(Auf  den  Bericht  vom  4./14.  .Januar.) 

[Braunsberg.     Evakuation.     Betr.  Konjunktion  ist  bisher  nur  zum  Ausdruck  <^ebraelit, 
daß  der  Kurf.  diese  wünscht.     Die  Schwierigkeiten  dabei  sind  groß.] 

Auf  Eraunsl)ortf  kann  der  König  nicht  verzichten,  Oxenstierna  soll  sich  also   ^•^-  Jan- 
bemühen,  dem   Kurf.  diesen  Wunsch  auszureden.     Als  Evakuationstermin  muß 
mindestens  festgesetzt  werden:  24  Tage  ab  Vertragsschluß.  Daß  er  tue  was  möglich 
ist,  müsse  der  Kurf.  daraus  seilen,  daß  er  vSamland  geräumt  hat.  — 

()m  couiuiutioiuMi  är  f ulier  nägra  ganger  skrifvit,  dock  intet  annars,  an  om 
deras  discourser  och  den  astundan.  den  syntes  hafva  därtill.  I  kunnen  lätteligen 
döma.  livad  difficulteter  det  verket  hafver  med  sig.  — 


Der  Eeichskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  6.  Januar  1656. 

[Al)sclihiß  der  \'erträgo.  Zahlungen  aus  dem  Ermland.  Klagen  des  Kurf.  über  Einquar- 
tierung. Diejenigen  am  Hof,  die  den  Abschluß  mit  Schweden  nicht  gern  sehen,  könnten 
diese  Stimmung  zur  Erweckung  neuer  Irrungen  benutzen.  Seinen  Zusicherungen  wird 
kehl  Gewicht  mehr  beigemessen.  Man  kann  sich  auf  diesen  Hof  nicht  unbedingt  verlassen.] 

Nu  äro  vi,  Gud  ske  lof,  i  allt  riktige  och  jag  hoppas  icke  annars  an  tillE.  Kgl.  16.  Jan. 
j\lts.  nöje  i  det  närmaste.  Pactum  feudale  skrifves  rätt  nu  under  och  i  evacuations- 
pacto  läter  jag  skriva't  rent. 

Was  die  Kontributionen  und  Assignationen  im  Ermland  betrifft,  so  ist  damit 
nicht  höher  zu  kommen  als  auf  12—14000  Taler  abgesehen  von  den  bisherigen 
Leistungen.  Der  Kurf.  beklagt  sich  bitter  über  die  trotz  der  elenden  Lage  des 
Landes  fortgehenden  Einquatierungen.  Dessa  omständigheter  och  klagomäl  hafva 
gjort  detta  hofvet  helt  melankoliskt,  och  skyndar  jag  verket,  att  förhindra,  det 
icke  d(\  som  gcärna  sägo  det  annars,  matte  bruka  sädan  chagrin  tili  nya  irringar. 
Och  har  man  denna  (so)  tili  det  förnämsta  motivet,  att  man  förmodar  nu  i  vasallagii 
och  ett  sa  nära  förbunds  begynnelse  fä  nägra  tecken  af  välvillighet  af  E.  Kgl.  Mts. 
sida,  och  ehuru  mina  förscäkringar  brukas  af  mig,  att  styrka  dem,  begynna  de  för 
complimenter  passera.  E.  Kgl.  Mt.  vill  nädigt  förläta  min  frihet,  ty  jag  icke  gär 
därhän  med  detta,  att  hindra  E.  Kgl.  Mt.  armees  bequämlighet,  sondern  um  an- 
heimzugeben, ob  der  König  zugleich  in  Betracht  ziehen  könne  detta  hofvets  be- 
lägenhet,  hvilk^t  förebär,  nu  i  allt  dependera  af  E.  Kgl.  Mt.,  och  ändä  stär  i  om- 
braire  och  rädhugra.  — 


278  16^6  Januar. 

Der  König  an  den  Reicliskanzler.  D.  Schippenbeil  6.  Januar  1656. 

[Der  König  läßt  dem  Kurf.  die  Walü  zwischen  Meseritz,  Bomst  und  Paradies  einerseits, 
Braunsberg  andererseits.  Oxenstierna  soll  sich  bemühen,  daß  er  die  polnischen  Orte  wählt; 
der  König  will  Braunsberg  nicht  seiner  Einkünfte  wegen  haben,  sondern  wegen  seiner 
Lage,  namentlich  als  Vormauer  Elbings.  Wählt  der  Kurf.  Braunsberg,  so  muß  er  sich  zu 
dessen  Entfestigung  verpflichten.     Das  Ermländische  Religionswesen.] 

16.  Jan.  Dobrzenski  kam  gestern  zu  ihm  und  hat  heute  Audienz  gehabt^). 
Hvad  Braunsberg  anlangar,  liafva  Vi  pä  Churfs.  inständiga  anhällande  och 
tili  at  \dsa  Vär  sj'unerliga  affection  resolverat,  att  gifva  Churf.  Optionen  och  valet, 
att  antingen  contentera  och  nöja  sig  med  efterföljande  orter  uti  üfverpolen,  näm- 
ligen  Meseritz,  Bomst  och  Paradies,  som  äro  dar  för  Churf.  väl  belägna  och  tili 
räntorna  af  stör  consideration,  eller  och  att  fä  Braunsberg  med  sina  pertinentier 
och  lägenheter,  och  sä,  att  i  fall  Churf.  fölle  pä  detta  samma,  att  fä  Braunsberg, 
han  da  matte  obligeras,  att  i  grund  rasera  icke  allenast  dess  närvarande  verk  och 
nnirar,  utan  och  att  ingen  fortificerar  det  samma  härefter. 

Kunden  Inu  öfvertala  Churf.,  att  taga  vid  den  förre  delen  af  Optionen,  sä  att 
han  sig  förnöjer  med  pobiiska  orter,  vore  det  Oss  en  angenäm  sak,  betraktandes, 
att  Vi  intet  stä  efter  Braunsberg  för  dess  räntor  och  inkomster,  utan  blott  för 
Situationen  skull,  och  för  det,  att  den  orten  betäcker  Eibingen  och  är  likasom 
en  förmur  därföre.  Kann  Oxenstierna  das  aber  nicht  erreichen,  so  ist  der  König 
zufrieden,  daß  dem  Kurf.  auf  die  angegebenen  Bedingungen  Braunsberg  zugesagt 
und  daß  das  in  den  Vertrag  aufgenommen  wird. 

Was  das  Eeligionswesen  in  Ermland  betrifft,  so  ist  zu  bestimmen,  daß  der 
Kurf.  Ermland  unter  denselben  Bedingungen  regieren  soll  wie  das  Herzoijtum 
Preußen,  salvis  statuum  et  incolarum  privilegiis. 


Der  Reicliskanzler  an  den  König.   D.  Königsberg  7.  Januar  1656. 

[Absclüuß  der  Verträge.     Er  war  im  Begriff,  etwas  wegen  Braunsberg  abzumachen,  als 
Dobrzenski  kam.    Der  Kurf.  hat  Braunsberg  gewählt.    Der  König  hat  dadurch  das  Herz 
des  Kurf.  gewonnen.  Mit  den  12  000  Talern  aus  Ermland  kann  der  König  eine  Gnade  er- 
weisen, wenn  er  will.] 

17.  Jan.  Wolsberg  überbringt  das  Original  der  pacta  feudalia  und  das  richtige  Kon- 

zept des  pactum  evacuationis.  Im  ersteren  hat  er  keine  Veränderung  mehr  vor- 
genommen, weil  es  bei  Eintreffen  der  kgl.  Ordre  vom  6./16.  schon  unterschrieben 
war,  sondern  er  läßt  über  Braunsberg  einen  besonderen  Punkt  aufsetzen  -).  Jag 
var  allaredan  däri  begripen,  att  aftala  samma  ort,  men  Dobrzenski  kom  emellertid 
och  därigenom  lagade,  att  Braunsberg  blef  utvalt ;  dock  har  E.  Kgl.  Mt.  däri- 
genom  gjort  en  fuUkomlig  acquisition  af  Churfr.  hjärta.  I  dag  mäste  jag  igenoni 
civilitet  blifva  quar.     Morgen  reist  er  ab. 

1)  Vom  selben  Tage  datiert  sein  Rekreditiv. 

2)  Vgl.  v.  Mocrner  S.  198  Nr.  106. 


1656  Januar.  279 

P.  S.  De  12  000  Rdlr.,  soiii  nu  Ermland  skola  gifvas,  har  jag  insatt,  att 
E.  K<i:l.  Mt.  har  lägcnhet,  att  göra  därigenoin  on  nade  och  bonoficiuni,  om  E.  Kgl. 
Mt.  sä  behagar^). 


•Sacrae  Regiae  Maiestatis  Sueciae  declaratio  super  quibusdam 
negotiis  feuduin  Ducatus  Borussiae  et  Principatus  Warmiensis 
concenientibiis  et  a  Celsitudine  Sua  Electoriali  Brandeburgensi 
propositis,  facta  iii  oppido  Bartenstein  die    .  .    Januarii   Anno 

1656  2). 

[J)(>r  Lohnsvertrag  soll  den  Pracrogativcn  des  Kiirf.  im  Reich  nicht  abträglich  sein,  ße- 
stinimungen  über  die  Entscheidung  von  Differenzen,  namentlich  solchen,  die  Entziehung 
des  Lehens  verursachen  könnten.  Beilegung  von  Streitigkeiten,  die  iura  fisci,  postarum  et 
monetae  betreffen.  Regelung  etwaiger  Vormimdschaftsregierung  und  des  Regierungs- 
antritts.    Stellung  der  vertragsmäßigen  Hilfstruppen.] 

L  Queniadnioduin  feudalia  pacta  Ducatus  Borussiae  et  Principatus  Warmi-[c.24.Jan.] 
ensis  inter  S.  R.'='"^  M.^«*"  et  Cels."^™  El.'^°^  Brandeburgensem  die  7  huius 
mensis  ....  feliciter  conclusa  et  commutatis  ratificationibus  intra  praestitutuni 
tempus  deinde  consunimata,  peculari  eoque  strictiori  nexu  S.  R.'^™  M.**^"  eius- 
que  sucessoris  reges  Sueciae  ab  una  et  Cels."^"  S.  El.'*^""  eiusque  masculos 
descendentes  successores  ab  altera  parte  nunc  combinant  et  uniunt,  et  S. 
j^  la  ]\i  tas  ^jjj^j  jj^  ipsorum  pactorum  conclusione  quam  circa  praesentem  con- 
gressum  pervidet  Cels°'*  S.  El.''*  sinceram  intentionem,  ita  S.  R.'*  M.^***  hoc 
ipso  pro  Se  et  suis  successoribus  regibus  Sueciae  contestatur,  observantia  supra- 
dictorum  pactorum  a  parte  Electorali  nichil  derogatum  iri  eminentiae,  praero- 
gativae  et  dignitati,  quo  in  Imperio  Romano  Cels.*^"  S.  El.''*  iam  gaudet  et  eiusdem 
descendentes  masculi  posthac  gaudere  poterunt,  quin  immo  S.  R.''''  iL^'"**,  quantum 
in  Se  est,  in  id  incumbet,  ut  principi  et  electori  sanguine  et  tot  tantisque  aliis 
rationibus  Sibi  iuncto  Suus  ubique  constet  honor  et  respectus. 

2.  Si  quae  inter  S.  R.'*'"  M.*®™  vel  Eins  successores,  reges  et  regnum 
Sueciae  ab  una  et  Cels.°^™  S.  El.'^™  Eiusve  descendentes  masculos,  Borussiae 
duces  et  principes  Warmienses,  ab  altera  parte  controversiae  graviores  feudum 
concernentes,  praecipue  vero  quae  dicti  feudi  privationem  secum  apportare  vide- 
buntur,  exoriantur,  item  si  super  finibus  aut  aliis  negotiis  et  causis,  quae  pactis 
feudalibus  nee  definitae  nee  hac  declaratione  comprehensae  sunt,  dissensiones 
emergant,  tum  primo  utrimque  in  Borussia  constituta  regimina,  regium  et  ducale, 
eiusmodi  dissensionibus  et  controversiis  vel  praecavendis,  vel,  si  vires  sumpse- 
runt,  toUendis  omnem  operam  impendent.  Quodsi  vero  illa  via  res  non  succes- 
serit,  per  commissarios  ab  utraque  parte  numero  aequali  constitutos  in  utriusque 


1)  Vgl.  ebenda  S.  199  §  3. 

2)  Zur  Bartenstemer  Zusammenkunft  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  78,  Bd.  7  S.  526  f., 
536,  545  f.,  Theatrum  Europaeum  Bd.  7  S.  915  f.,  Fries,  Erik  Oxenstierna  S.  249  f.,  Witt- 
rock, Karohnska  Förbundets  Arsbok  1922  S.  35  ff. 


23Q  1656  Januar. 

Borussiae  confinibus   exortanim  controversiarum  circumstantiae  exquirantur  et 
ratio   amicabilis   compositionis   cumprimis   ineatur. 

3.  Betreffend  die  iura  fisci,  postarum  et  monetae  glaubt  der  König  den 
Kurf.  schon  durch  die  allgemeine  Erklärung  in  Art.  15  des  Vertrages  vom 
7./17.  Januar  2)  gesichert  zu  haben.  Sollte  es  künftig  darüber  Streitigkeiten 
geben,  super  iis  S.  R.'*  M.*''^  accepta  particulari  et  plena  rei  controversae  infor- 
matione,  eam  Cels.'°^  S.  El.''  exhibitura  est  dedarationem,  quae  affectioni  et 
concordiae  propagandae  conveniens  esse  poterit. 

4.  Zu  Vormündern  bei  Hinterlassung  eines  unmündigen  Naclifolgers  wird 
der  Kurf.  nur  dem  König  unverdächtige  Personen  bestellen.  Diese  müssen  vom 
König  approbiert  werden.  Sofort  nach  dem  Tode  des  Kurf.  oder  seiner  NacMolger 
leisten  sie  dem  König  den  Treueid.  Dieser  sagt  zu,  daß  tutores  minorennium 
constituti  et  approbati  nomine  eorundem  regimen  Ducatus  Borussiae  et  Prin- 
cipatus  Warmiensis  suscipient  et  ea  expedient,  quae  Cels.'^°  S.  El.''^  tamquam 
dux  Borussiae  et  princeps  Warmiae  in  negotiis  regimen  concernentibus  egit  et 
expedivit. 

5.  Nachfolger  von  18  Jalu^en  und  darüber  übernehmen  die  Herrschaft  ohne 
Feierlichkeiten,  memores,  quod  in  illo  anni  spatio,  quod  inter  mortem  prioris 
ducis  Borussiae  et  insequentis  homagium  interlabetur,  pari  fide  ac  respectu  erga 
S.  R.'"™  M.'^'^'"  Eiusque  successores  reges  et  regnum  Sueciae  se  gerere  teneantur, 
ac  si  opere  ipso  homagium  rite  praestitissent.  Investitura  autem  in  pactis  con- 
stituto  tempore  petenda  erit. 

6.  Quoad  subsidium  quingentorum  equitum  et  mille  peditum,  quod  S.  R.'^® 
M.*'  Cels.*^"  S.  El.''^  vigore  pactorum  feudalium  art.  21 1)  praestare  tenetur, 
declaret  se  S.  R.'*  M.*''^  prmio,  quod  vi  supranominati  articuli  pactorum  feuda- 
lium Geis.'*''  S.  El."*  non  obstringatur  in  propria  persona  in  expeditionem  pro- 
dire.  Deinde^)  quandoquidem  in  uno  eodemque  hello  sive  interpositis  induciis 
.  .  .  plures  possunt  fieri  expeditiones,  ideo  eadem  S.  R.'^  M.***^  nuUatenus  dubitat, 
quin  Geis.''"  S.  El.''**  durante  causa  nimirum  impugnatione  hostili  in  terris  a 
S.  R.'*  M.^'^  per  hoc  bellum  acquisitis  adsistentiae  quoque  necessitatem  ex- 
pendat,  quodque  pacti  illius  ratio  exigat,  ut  cum  supradictus  miles  una  expeditione 
defunctus  fuerit  et  S.  R.''"*  M.*'"'^*  integrum  subsidium  in  novum  desideraverit, 
necessum  sit  supplere  subsidiarii  militis  iam  mittendi  numerum  in  pactis  accor- 
datum.  Quodsi  vero  ad  propulsandum  a  Suis  Borussicis  ditionibus  praesens  et 
evidens  periculum,  Cels.*^°  S.  El.''*  copiis  opus  habeat,  S.  R."*''  M.*'  curae  erit, 
(;;g]g  nem  g    j^]  lern  qj^^j^j  meliori  modo  protcgerc  et  manutenere. 

1)  Pufendorf,  Friedrich  Wilhehn  Lib.  V  §  72. 
^)  Das  Folgende  von  hier  an  gestrichen. 


1656  Januar— Februar.  281 

B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  19./29.  Januar  1656. 

[Schwere  Erkrankung  der  Kurfürstin.] 
Hat  doiu  Kurf.  heute  den  kgl.  Handbrief  übergeben  wollen.  ,,Weiln  aber  20.  Jan. 
S.  Cluirfl.  Durohl.  wegen  Dero  churfl.  Gemahlin  Leibesschwachheit  ^)  und  gefähr- 
lichen Zustandes  einige  Tage  hero  fast  sorgfältig  und  bekümmert  gewesen,  also 
(hiß  Sic  sich  nicht  entkleidet,  noch  einige  Speise  zu  sich  genonmien,  so  haben  Sie 
auch  niemanden  Audienz  verstattet  oder  zu  sich  gelassen."  Er  hat  den  Brief 
daher  Scliwerin  üt)yrgeben,  der  ihm  im  Namen  des  Kurf.  dafür  gedankt  liabe. 
Er  könne  nicht  sofort  antworten,  da  ihm  diesen  Morgen  zur  Ader  gelassen  sei. 


Der  König  an  die  Keichsräte  in  Stockholm.  D.  Soldau  25.  Januar 

1656. 

[Bedeutung  des  Königsberger  Vertrags:  Ein  mächtiger  Kurfürst  hat  in  Polen  und  Deutsch- 
land nun  gemeinsame  Interessen  mit  ihm;  Rückwirkung  auf  die  Gegner;  Unterwerfung 

ganz  Polens  vorauszusehen.] 

Übersendet  Kopien  des  Königsberger  Vertrags  und  b(>tont  dessen  Wichtig-  4.  Febr. 
keit.  säsom  Vi  härigenom  hafva  fätt  en  mäktig  Churf.  af  Romiska  Riket  tili  vasall 
linder  Oss  och  Sveriges  Chrona  och  alltsä  combinera  hans  Interesse  sä  i  respect  af 
Päland  somTyskland  tillsanmian  medVärt,  förutan  det  att  denna  föreningen  skall 
studsa  mänga  Vära  vedervärdiga  och  göra  deras  elaka  consilier  utan  effect,  jämte 
det  att  livad  som  ännu  i  Päland  sig  intet  hafver  bequämat,  skall  följa  detta  exem- 
plet  efter  och  alla  saker  hädan  at  igenom  Guds  biständ  sä  mycket  bättre  skicka 
sig  -). 

B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  27.  Januar  1656. 

[Behandlung  der  nach  Preußen  geflüchteten  Polen  und  Litauer.    Gerüchte  über  Erfolge 
Johaim  Kasimirs.    Waldeck  über  die  Konjunktion  zwischen  dem  Kurf.  und  Schweden.] 

Übersendet  ein  kurfl.  Patent  vom  31.  Januar,   das  allen  ins  Herzogtum  ge-  6.  Febr. 
flüchteten  Polen  und  Litauern  ankündigt,  was  der  Königsberger  Vertrag  über  sie 
enthält  ^)  und  ihnen  im  Fall  des  Ungehorsams  Ausweisung  androht.    Als  Termin 

1)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  8.37,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  78,  Levinson  in  Archiv  f. 
österr.  Gesch.  Bd.  95  S.  (jl. 

^)  Am  selben  Tage  wird  der  Vertrag  Sten  Bielke  mitgeteilt;  der  König  sei  vom 
n.  [2L]  bis  15.  [25.]  Januar  zu  beiderseitiger  Befriedigung  Gast  des  Kurf.  in  Bartenstein 
gewesen.  B.  soll  den  Vertrag  dem  Kurfürsten  von  Sachsen  notifizieren  und  dann  Ab- 
schied von  diesem  nehmen. 

^)  Vgl.  V.  Moerner  S.  199  §  5.  —  Das  Patent  vom  31.  Januar  fordert  die  während 
des  Krieges  ins  Herzogtum  gekommenen  Polen  imd  Litauer  auf,  binnen  5  Wochen  sich 
„mit  einem  Eide  oder  mit  den  Pflichten  des  incolatus,  Treuen,  Hulden  und  Saßhaftigkeit 
Uns  verwandt  zu  machen",  oder  bis  dahin  das  Land  zu  verlassen,  inzwischen  sich  aber 
alier  ^Machinationen  und  verdächtigen  Korrespondenzen  zu  enthalten.  Wer  länger  im 
Lande  bleibt,  olme  dieser  Aufforderung  nachzukommen,  hat  Konfiskation  der  Güter  oder 
andere  Strafen  zu  erwarten  (Sta.  Königsberg). 


282  1656  Februar. 

zur  Meldung  sind  5  Wochen  a  dato  publieationis  angegeben,  während  ver- 
tragsmäßig 5  Wochen  a  dato  conchisae  transactionis  gesetzt  werden  sollen.  Er 
hat  bei  den  Räten  dagegen  Vorstellungen  erhoben.  Waldeck  hat  die  Verzöge- 
rung mit  der  Abwesenheit  des  Kurf.  entschuldigt.  Die  Fremden  würden  keinen 
Nutzen  davon  haben  und  bei  dem  kurzen  Termin  die  Bedingungen  nur  schwer 
erfüllen  können. 

„Man  hat  diese  Tage  allhier  ausgesprenget,  ob  wäre  der  König  Casimirus 
uffs  neue  in  Polen  eingefallen  und  so  weit  durchgedrungen,  daß  er  bis  in  die  Gegend 
Warschau  gekommen,  und  die  Unserige  dadurch  veranlaßt  worden,  bemelte  Stadt 
zu  verlassen  und  sich  zurückzuziehen.  Es  ist  aber  diese  Zeitung  von  vielen  nicht 
geglaubt  noch  angenommen,  sondern  vor  eine  Sache,  welche  von  den  Herren 
Jesuiten  ^)  herrülu^et  und  wodurcli  allein  die  Gemüter  zu  verwirren  .  .  .  gesuchet 
würde,  gehalten  worden." 

Waldeck  hat  ihm  gestern  gesagt,  ,,daß  er  in  kurzem  hoffe  zu  E.  Kgl.  Mt. 
von  hinnen  abgefertiget  zu  werden,  umb  mit  Deroselben  in  S.  Churfl.  Durchl. 
Namen  wegen  der  vorhabenden  Conjunction  '^),  wozu  man  allhier  je  länger  je 
mehr  incliniret,  einige  gewisse  Abrede  zu  pflegen  und  E.  Kgl.  Mt.  Resolution 
darüber  zu  vernehmen."  — 


Der  König  an  den  Keichskanzler.  D.  Wiszegrod  27.  Januar  1656. 

[Hilfstruppen.    Vertragsverletzung  des  Kurf.] 

6.  Febr.  Er  soll  den  Kurf.  an  baldige  Stellung  der  vertragsmäßigen  1500  Mann  Hilfs- 

truppen erinnern.  Wolfsberg  habe  ein  kurfl.  Patent  vom  31.  Januar  übersandt, 
das  alle  Fremden  zur  Meldung  innerhalb  von  5  Wochen  verpflichtet.  Dagegen 
verpflichtet  der  Königsberger  Vertrag  alle  Fremden  zur  Meldung  nach  4  Wochen 
und  zwar  bereits  a  dato  conclusi  tractatus.  Wolfsberg  ist  angewiesen  vorzustellen, 
daß  das  gegen  den  Vertrag  verstößt;  auch  der  Kanzler  soll  bei  passender  Gelegen- 
heit davon  sprechen. 


Der  König  an  den  Residenten  auf  dem  Frankfurter  Deputations- 
tag  Georg   Snoilsky   und   den   Residenten   in   Wien    Schweder 
Kleihe.       D.   Wyszogrod   27.  Januar    1656. 

[Ablehnung   einer   Mediation   des   Kaisers   oder   des   Kurfürstenkollegs.] 

6.  Febr.  Mitteilung  des   Königsberger  Vertrages  und  der  Bartensteiner  Zusammen- 

kunft.  Die  Gesandten  sollen  mit  den  Brandenburgern  gute  Korrespondenz  pflegen 
zur  Beförderung  des  allgemeinen  Besten.    Eine  Mediation  des  Kaisers  ^)  oder  des 

^)  In  Königsberg,  vgl.  Lehmann,  Preußen  und  die  katholische  Kirche  Bd.  1  S.  107, 
316  f. 

2)  Vgl.   Urk.  u.  Akt.  Bd.  7   S.  548  ff.,  Wittrock,  a.a.O.   S.  36  ff.,   Pufondorf, 
Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §§  15—19. 

3)  Vgl.  Pribram,  Arch.  f.  österr.  Gesch.,  Bd.  70  S.  14  ff. 


1656  Februar.  283 

Kurfürsten^)  könne  der  Köniti  niclit  zulassen.  Graf  Pöttinpens^)  Besuch  hat 
er  bislier  vcrzöi^aTt.  Dieser  soll  ein  ähnliehes  Schreiben  zu  überbrintfen  haben, 
wie  das  an  den  König  von  Polen  geriehtetcv').  Indes  könne  er  nicht  dulden,  daLi 
der  Kaiser  sich  über  andere  gekrönte  Häupter  irgendeine  Macht  ainnaßt.  Kleihe 
soll  sich,  wie  von  sich  aus,  in  diesem  Sinne  äußern. 


Memorial  des  Königs  für  den  Reichskanzler.  D.  Lowicz  31 .  Januar 


^ö 


1656  4). 


I  Stellung  von  Ililfstruppon.  Das  große  Dessoin  des  Kurf.  paßt  nicht  in  die  jetzigen  Pläne 
des  Königs,  aber  um  dem  Kurf.  den  Verdacht  zu  nehmen,  er  könnte  ihm  seine  Truppen 
entziehen  wollen  und  um  auf  alle  Fälle  die  Hände  im  Werk  zu  behalten,  schlägt  er  dem 
Kurf.  eme  DefensivalUanz  zum  Schutz  Polens  und  Litauens  einer-,  Preußens  andererseits 
vor.  Der  Kurf.  soll  zu  diesem  Zweck  4000  Mann  stellen.  Die  Bedingungen  betreffend 
directio  armorum.  Das  Bündnis  muß  auf  Garantie  und  Ausführung  des  Westfälischen 
Friedens  beschränkt  sein.  Will  der  Kurf.  das  Bündnis  auf  das  deutsche  Wesen  und  auf  das 
bekannte  Dessein  ausdehnen,  so  hat  der  Kanzler  sich  mit  Mangel  an  Instruktion  zu  ent- 
schuldigen. Will  der  Kxui.  kein  Bündnis,  so  soll  Oxenstierna  versuchen,  gegen  Bezahlung 
aus  dem  Pillauer  Zoll  oder  durch  Landabtretung  in  Polen  das  beste  Fußvolk  des  Kurf. 
zu  bekommen.  Die  Anregung  zu  dem  Vorstehenden  soll  vom  Kurf.  ausgehen.  Die  Voll- 
macht wird  vordatiert,  damit  die  Kurfl.  meinen  sollen,  der  Kanzler  habe  auf  ihre  Erklä- 
rungen bereits  gewartet.  Da  der  König  bald  nach  Preußen  zurückkehren  will,  kann  Oxen- 
stierna es  dem  Kurf.  überlassen,  mit  den  Verhandlungen  bereits  jetzt  zu  begmnen  oder  den 
Ausgang  dieser  Kriegsaktion  abzuwarten.] 

Sendet  ihm  ein  an  den  Kurf.  gerichtetes  Handschreiben  wegen  der  Stelluni?  10.  Febr. 
Min  1500  Mann  Hilfstrnppen  ^).  Oxenstierna  soll  deren  Absendung  mit  allem 
1-leiß  betreiben  und  vorstellen,  daß  dies  die  erste  Probe  und  Ermland  einen  Reiter- 
dienst wert  wäre.  —  Zwecks  näherer  Verabredungen  soll  Oxenstierna  sich  über 
lias  Lizentwesen  orientieren.  Die  Vorstellungen  wegen  der  nach  Preußen  geflüch- 
iiten  Polen  und  Litauer  sind  ohne  großes  Ressentiment  zu  erheben.  — 

Der  König  erinnert  sich,  att  Churf.  af  Brandeburg  hafver  föreslagit  och  med 
aifvar  statt  pä  att  sluta  med  Kgl.  Mt.  en  offensive  och  defensive  alliance,  för- 
niedels  Inalken  Kgl.  Mt.  och  Churf.  matte  obligeras  tili  coniunctionem  armorum 
lontra cpioscumque,  men enkannerlig tili  den  desseinen,  somCantslern  är  bekant^). 
Och  ehuruväl  Kgl.  Mt.,  betraktandes  att  Churfs.  förslag  är  alltför  vidlyftigt  och 
intet  är  adaequerat  och  lämpeligt  med  Kgl.  Mts.  närvarande  verk  här  i  Päland, 
iitan  skulle  fast  mer  nti  otid  studsa  Kgl.  Mts.  desseiner  och  uppväcka  Kgl.  Mt. 

»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  664  ff. 
^)  Vgl.  Pribrara  a.  a.  0.  S.  19  ff. 

3)  Vgl.  Theatrum   Europaeum  Bd.  7  S.  801. 

4)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  40  ff. 
')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  555. 

•')  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  8.  36  ff.,  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  363f.;  das 
;, bekannte  Dessein"  ist  offenbar  der  Angriff  auf  Pfalz-Neuburg. 


284  1656  Februar. 

fiender  och  nya  difficulteter,  liafver  härtill  declinerat  alliancen  med  Churf.  för 
cfvanbem.*^®  Aada  utseende  och  vidlyftighet  skull,  likväl  och  efter  Churf.  uti 
Bartenstein  lät  sig  märka  vara  nägot  bragt  ifrän  sin  förra  dessein  och  Kgl.  Mt. 
fuller  vid  närvarande  tid  intet  behöfver  Churfs.  folk,  sä  hafver  Kgl.  Mt.  likv^äl  dels 
tili  att  foga  Churf.  och  enkannerlig  att  betaga  den  opinionen,  som  ville  Kgl.  Mt. 
sä  smäningom  draga  hans  folk  ifrän  honom,  dels  och  att  pä  alla  händelser  hafva 
det  verket  vid  banden,  funnit  för  gott,  att  sända  Cantslern  fuUmakt  att  tractera 
med  Churf.  och  uti  efterföljande  puncter  beskrifva  sin  Intention  och  de  conditi- 
oner,  som  Kgl.  Mt.  menar  kunna  för  denna  tiden  tagas  uti  consideration. 

Kgl.  Mt.  häller  för  rädeligast,  att  man  pä  närvarande  tid  satter  och  restrin- 
gerar  alliancen,  som  emellan  Kgl.  Mt.  och  Churf.  kan  upprättas,  pa  en  mutuam 
defensionem  och  conservationem  af  de  land,  provincier  och  städer,  som  Kgl.  Mt. 
härtill  hafver  dels  med  vapnen  dels  med  undersäternas  godWlhga  Submission 
bragt  under  sig  uti  Päland  och  Lithowen  pä  den  ena  sidan  och  pä  den  andra  i  lika 
niätto  pä  conservationem  af  de  Churfs.  uti  Pryssen  ärfde  och  nyss  acquirerade 
länder,  provincier  och  städer. 

Och  efter  Kgl.  Mt.  förmenar  Sig  nu  vara  fienden  nogsampt  vuxen  med  sitt 
eget  folk,  och  de  churfl.  trupperna,  som  Churf.,  condescenderandes  uti  en  alliance 
rättad  efter  ofvanbeskrefne  mal,  obligerades  att  hälla  i  fält,  skulle,  om  de  blefde 
tili  talet  alltför  stora,  jämte  Kgl.  Mts.  armee  gravera  landet  och  utöda  Cjuarteren, 
sä  finner  Kgl.  Mt.  görligast  och  nyttigast  för  bägge,  .  .  .  att  de  troupper,  som 
Churf.  skulle  efter  alliancen  hälla  proportionerade  efter  tiden  .  .  .,  man  sättas 
pä  4000  man. 

Och  pä  det  att  ofvanbem.  churfl.  troupper  mä  hafva  uti  Churfs.  land  sin  sub- 
sistence,  vill  Kgl.  Mt.  förordna  dem  vissa  quarter,  därutur  de  sitt  nöjaktiga  under- 
häll  skola  kunna  hafva. 

Emedan  härtill  äro  disputer  förefallne  om  directione  belli  och  de  Churfl. 
hafva  mot  Cantslern  föreslagit,  att  aftalet  om  ofvanbem.*^*'  direction  künde  göras 
efter  det  satt,  som  i  .  .  .  Bauers  tid  skall  vara  gjort  emellan  honom  och  land- 
grefven  af  Hessen-Cassel,  sä  kan  Cantslern  remonstrera  däremot,  daß  diese 
Vereinbarung  weder  die  Vormundschaftsregierung  noch  Christine  ratifiziert 
habe^);  er  soll  vielmehr  vorschlagen,  das  Abkommen  entsprechend  dem  zmschen 
Gustav  Adolf  und  Kursachsen  geschlossenen  Übereinkommen  om  directione 
armorum  einzugehen  -). 

Om  sä  vore,  att  Churf.  ville  scopum  foederis,  som  här  ofvantill  .  .  .  är  be- 
skrefven,  extendera  tili  res  Imperii  Komani,  mä  Cantslern,  märkandes,  att  de 
conditioner,  som  .  .  .  af  Kgl.  Mt.  föresläs,  blifva  af  Churf.  gillade,  extendera 
och  conformera  malet  af  alliancen  in  pä  guarantien  och  handhafvandet  af  Osna- 
bruggiske  f reden  sampt  befordrande  af  dess  ännu  resterade  och  mycket  fördröjde 
execution. 

Och  efter  detta  är  en  delicat  sak,  som  bör  tracteras  och  handteras  med  bäste 
direction,  sä  skall  Cantslern  hafva  sitt  ögonmärke  pä  efterföljande  stycken: 

')  v.  Romnu'l,  Neuere  Gesch.  von  Hessen  Bd.  4  S.  552  ff. 
=')  Vgl.  Chemnitz  Teil  1  S.  202  f. 


1656  Februar.  285 

1.  att  denne  doleii  af  scopo  foederis  conformeras  öfter  truaranticii  af  tyska 
frodcn,  soiii  boskrifvas  art.  17  instrumeiiti  pacis,  pä  dct  att,  oiii  alliaiiccii  komme 
i  andras  händer,  Kgl.  Mt.  vedervärdiiija  oj  iiia  med  fog  kitnna  säga,  att  det  vore 
eniot  Osnabruggiske  fredeii, 

2.  att  Kgl.  Mt.  ocli  Churf.  icke  skola  vara  i  kraft  af  alliancen  bundna  tili 
att  gripa  nägoii  an  med  vapnen,  som  finnes  liafva  gjort  emot  Osnabruggiske  freden, 
iitan  3.  intentio  skall  vara,  att  säsom  alla  consortes  pacis  Germaniae  äro  efter 
guarantiens  lydelse  förbundna  tili  att  manutenera  pacta  conventa  uti  hufvud  — 
och  executionj;tractaterna  .  .  .,  alltsa  och  efter  Kgl.  Mt.  säsom  cn  princpalis 
pars  paciscens  pä  de  Evangeliskas  sido  och  Churf.  af  Brandenburg  efter  sitt  satt 
äro  och  obligerade  därtill,  ty  skulle  Kgl.  Mt.  och  Churf.  vigore  foederis  under  denna 
conjunctionen  af  vapnen  och  uti  en  oecasion,  som  dem  bägge  kan  gifva  mera 
respect  att  tala  först  communicatis  invicem  consiliis,  allt  öfverlägga  och  sedan 
pä  ort  och  Ställe,  dar  det  sig  skickar  .  .  ,,  sampt  pä  tjänligt  och  görligt  satt  drifva 
pä  executionen  af  freden,  och  ehuruväl  separatim  men  likväl  likasom  utur  en 
mun  (salva  semper  pace  Germaniae,  salvis  etiam  iuribus  cuique  .  .  .  .)  agera 
och  tala  pro  Imperii  Romani  statu  och  conservatione  pacis,  och  det  allt  efter 
instrumenti  pacis  .  .  .  rättesnöre. 

Men  skulle  Churf.  vilja  bestä  pä  sin  förre  dessein  och  rätta  alliancen  pä  det 
tyska  verket  och  den  desseinen,  som  Cantslern  är  bekant,  kan  Cantslern  excusera 
sig  defectu  mandati  och  förvisa  den  salien  tili  Kgl.  Mt. 

Om  Churf.  af  hvarjehanda  orsak  intet  vill  tractera  om  alliancen,  mä  Cantslern 
vinläggia  sig  att  disponera  Churf.  tili,  att  uppdraga  Kgl.  Mt.  en  del  af  sitt  folk, 
helst  tili  fot.  Och  pä  det  Cantslern  mä  kunna  försäkra  Churf.  om  betalningen, 
kan  han  först  föreslä,  att  Kgl.  Mt.  vill  lata  förskrifva  Churf.  sin  andel  af  Pillower 
tullen,  att  utaf  dess  första  fälle  göra  sig  den  summan  betalt,  som  Kgl.  Mt.  efter 
gjorde  aftal  blefve  skyldig  att  erlägga  ät  Churf.  Men  om  det  förslaget  intet  be- 
hagar  Churf.,  kan  Cantslern  föreslä  Churf.  betalningen  uti  land,  som  uti  Öfver- 
päland  kunne  vara  Churf.  välbelägna,  och  skulle  Kgl.  Mt.  alldrahelst  se,  att  Kg] 
Mt.  künde  fä  Cannenbergs,  Spans  och  Ellerts  regimenter  och  de  öf\Tiga 
bästa  tili  fot. 

Detta  allt,  som  här  ofvantill  är  förmält  om  en  alliances  stiftande  med  Churf., 
mäste  väl  och  därhän  menageras,  att  tillbutet  intet  mä  synas  komma  ifrän  Kgl. 
Mt.,  utan  af  Churf.  själf  eller  hans  ministrar,  efter  Kgl.  Mt.  väl  vet,  att  de  lära  uti 
tractaten  bringa  en  hop  saker  före,  och  om  Cantslern  varandes  längt  ifrän  Kgl. 
Mt.  intet  kan  pä  det  ena  och  andra  straxt  cathegorice  sig  förklara,  skulle  de  det  upp- 
taga  för  nägot  ludibrio,  och  att  man  ville  dem  föra  med  näsan  omkring.  Sädana 
niisstankar  att  förekomma,  kan  Cantslern  gifva  Wolfsberg  vid  banden,  att  han 
quasi  aliud  agendo  berättar,  att  Kgl.  Mt.  hade  sedan  uti  Schippenbeil  resolverat 
tili  en  alliance  med  Churf.  och  strax  därpä  uti  Wartenberg  i)  sänd  en  fuUmakt 
tili  Cantslern,  eftersom  fullmakten  och  är  med  flit  uti  Wartenberg  daterat,  allt 
tili  den  ända,  att  de  Churfl.  mä  veta,  att  Cantslern  hafver  emellertid  väntat  efter, 
att  de  Churfl.,  ställandes  sin  förre  contesterade  begärelse  tili  slutet,  skulle  gifva 


')  Vgl.  das  folgende  Aktenstück. 


286  1656  Februar. 

sitr  an.  Och  efter  Kgl.  Mt.  nu  marcherar  uppföre  emot  fienden,  kan  Cantslern, 
!<äframpt  de  Churfl.  sig  angifva  tili  tractaten,  strax  praecavera,  att  Kgl.  Mt., 
hafvaiides  satt  sig  före,  att  liastigt  komma  äter  tillbaka  i  Pryssen,  intet  hafver 
pä  alla  circumstantier  sig  förklarat,  därmed  ställandes  dem  fritt,  att  nu  strax 
begj'nna  tractaten  af  alliancen  eller  att  afvänta  utgängen  af  denna  actionen,  soni 
Ksrl.  Mt.  nu  träder  uti.  — 


Vollmacht  für  den  Reichskanzler.      D.  Wartenburg  19.  Januar 

16561). 

[Verhandlungen  über  ein  engeres  Bündnis  zwischen  Schweden  und  Brandenburg.] 

10.  Febr.  Der  gegenwärtige  Zustand  in  Polen,  Litauen  und  den  benachbarten  Pro- 

vinzen erfordert,  daß  die  zwischen  dem  König  und  dem  Kurf.  bestehenden  Freund- 
schaftsbande in  comnumis  tranquillitatis  bonum  porro  confirmentur  et  roborentur. 
Zu  diesem  Zweck  ist  beliebt  worden,  ut  in  foedus  non  modo  pro  mutua  defen- 
sione  et  conservatione  provinciarum,  ditionum  et  urbium  a  Xobis  per  Regnuni 
Poloniae  et  Magnum  Ducatum  Lithuaniae  acquisitarum  ab  una  ut  et  provin- 
ciarum, ditionum  et  urbium  ad  Cels.''^'^  S.  El.'^"^  in  Borussia  pertinentium  ab 
altera  parte,  sed  etiam  pro  strictiori  correspondentia  ad  pacem  Osnabrugenseni 
in  Imperio  Romano  secundum  pactorum  Osnabrugensium  et  Norinbergensium 
tenorem  manutenendam  et  debitam  eins  executionem  promovendam  nmtuo  con- 
sentiamus  et  conveniamus  .  .  .  (So).  Conclusum  vero  foedus  Nos  deinde  ratum 
gratumque  sumus  habituri  .  .  . 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  1.11.  Februar  1656. 

[Endgültiger  Vergleich  in   Handelsangelegenheiten.      Reise   Dobrzenskis   zum   König.] 

11.  Febr.  Schwerin  hat  neulich  bemerkt,  in  3—4  Wochen  dürfte  die  Schiffahrt  wieder 

beginnen.  Daher  sollte  über  die  zu  fernerer  Verabredung  ausgesetzten  Punkte 
möglichst  bald  ein  Vergleich  getroffen  werden,  ,, damit  die  Commercien  desfalls 
keinen  Anstoß  oder  Hinderung  erleiden  und  empfinden,  sondern  sobald  das  Wasser 
zu  gebrauchen,  ihren  ungehinderten  Lauf  und  Gang  haben  möchten. 

Dobrzenski  verhoffet  heut  oder  morgen  von  hinnen  zu  E.  Kgl.  Mt.  abzu- 
reisen, umb  von  Deroselben  zu  vernehmen,  an  welchem  Ort  Sie  den  Herrn  Grafen 
von  Waldeck  zu  Sich  kommen  lassen  und  demselben  Dero  Meinung  und  Er- 
klärung über  der  vor  diesem  erwähnten  Sache  zu  eröffnen  belieben  wollen."  -). 


0  Vordatiert,  vgl.  Wittrock,  KaroUnska  Förl)undots  Ärsbok  1922  S.  41  und  das 
vorstehende  Aktenstück. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  558,  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  13. 


1656  Februar.  287 

Der  König  an  den  Reichskanzler.    D.  2  Meilen  von  Kasimierz 

8.  Februar  1656  i). 

(Wunn  der  Kurf.  sonst  nicht  zu  engagieren  ist,  sind  ihm  polnische  oder  litauische  Gebiete 

zu  bieten.    Er  muß  sichere  Freunde  haben,  die  von  der  Gegenpartei  nicht  gewonnen  werden 

können.    Die  Werbungen  des  Kurf.] 

Oxpiisticriia  soll  zu  ergründen  versuchen,  wohin  die  Pläne  des  Kurf.  gehen.  18.  Febr. 
I  fall  Jag  hoiioni  eljest  icke  engagerade,  att  kunna  hälla  sin  annee  uti  esse  och 
alltsä  därnied  vara  desto  considerablere,  ty  tycker  Mig  rädligast,  att  nu  engagera 
hononi  uti  verket  med,  allenast  att  den  satisfaction,  som  han  utaf  Mig  matte  vilja 
begära,  vore  mättlig.  Wenn  die  Verhandlungen  gleich  beginnen  können,  bietet 
er  dem  Kurf.  einen  guten  Teil  der  Palatinate  Posen  und  Kaiisch;  doch  müssen  die 
zwischen  "Warthe  und  Netze  gelegenen  Gebiete  Schweden  verbleiben;  statt  dessen 
könnte  der  Kurf.  auch  litauisches  Gebiet  liaben,  falls  der  König  mit  dem  Zaren 
zurecht  kommt. 

Jag  mark  er  helt  väl,  ehvad  oväder  snart  här  uppstär;  ty  mäste  Jag  uti  tid 
vara  betankt  om  en  viss  författning . .  tili  nägra  vissa  vänner,  och  oansett  deras 
hjälp  icke  künde  vara  sä  mycket  considerabel,  att  Jag  ändock  dem  matte  separera 
utaf  andra,  som  dem  eniot  Mig  employera  vilja. 

Falls  der  Kurf.  seine  Werbungen  fortst+zt  ^),  muß  er  darüber  genau  unterrichtet 
werden,  um  seine  Maßnahmen  danach  treffen  zu  können. 


Der  König  an  den  Reichskanzler.   D.  Lublin  12.  Februar  1656  •^). 

[Aufnahme  von  Allianzverhandhmgen  mit  dem  Kurf.  1.  Angebot:  Die  Palatinate  Posen 
und  Kaiisch,  soweit  sie  zwischen  der  Warthe  und  Schlesien  liegen.  2.  Angebot:  Die  Pala- 
tinate Posen,  Kaiisch,  Sieradz  und  L^czycza,  doch  bleibt  die  Netze  Schweden,  dafür  ver- 
richtet der  Kurf.  auf  das  Gebiet  zwischen  Passarge  und  Weichsel,  eventuell  auch  noch 
auf  andere  preußische  Orte.  Sehr  erwünscht  wäre  dem  König  die  Erwerbung  von  Pillau, 
Memel  und  den  Nehrungen.  Rascher  Abschluß  erwünscht.  Beiderseitige  Zahl  der  Hilfs- 
truppen 8000  Mann.  Die  Kriegsdirektion  hat  den  Teil,  in  dessen  Gebiet  der  Krieg  geführt 
wird.  Wenn  Gesandte  zu  ihm  kommen,  müssen  sie  wegen  eines  Teils  der  Tauschvorschläge, 
namentlich  Pillau  und  Memel  mit  den  Nehrungen,  instruiert  sein.] 

Er  hört  wiederholt,  daß  sein  Bündnis  mit  dem  Kurf.  nicht  lange  Bestand  22.  Febr. 
haben  soll.    Wenn  er  das  auch  nicht  glauben  kann,  so  hält  er  es  doch  für  nötig, 
sich  solche  Freunde  zu  schaffen,  mit  denen  er  gemeinsame  Interessen  hat. 

Alltsä  hafver  Jag  Eder  härmed  tillkänna  gifva  velat,  att  Jag  eraktar  högnödigt 
att  vara,  det  man  fuUföljer  med  Churf.  den  alliancetractaten,  och  att  han,  Churf., 

^)  Vgl.  Geijer-Carlson,  Gesch.  Schwedens  Bd.  4  S.  125  f.,  Wittrock  in  Karo- 
linska  Förbimdets  Ärsbok  1922  S.  49. 

*)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  66  ff.,  73  f.,  76,  81  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  5  S.  839  ff.,  Bd.  7 
S.  549  ff.,  Bd.  10  S.  322  ff. 

^)  Inhaltsangaben  Wittrock,  Karolinska  Förbundets  Ärsbok  1920  S.  24  f.  und  1922 
S.49;  vgl.  auch  (iei.jer-Carlson,  Bd.  4  S.  127. 


288  1^56  Februar. 

matte  genast  därhän  disponeras,  att  gä  in  ät  Podlachien  och  söka  ruinera  palatin 
Witebskys  armee  ^). 

Jag  skref  Eder  tili  med  sista  post,  ehvad  recompens  Churf.  skulle  hafva  af 
Mig  att  förvänta,  om  han  tillika  med  Mig  ville  träda  uti  vapen,  nämbligen  dea 
delen  of  Posensche  och  Calische  palatinaten,  som  ligger  emellan  Warteströmmen 
och  Schlesien,  allenast  att  själfa  strömmen  Warthan  och  allt  det,  som  emellan 
Warthan  och  Netzen  kan  vara,  utaf  de  begge  palatinater  matte  blifva  Mig  för- 
behällit. 

Skulle  nu  Churf.  kunna  realiter  eugageras  därigenom  uti  själfva  verket,  vore 
det  mycket  väl.  Men  skulle  sädant  icke  gä  sa  fuUkomlig  tili  Churfs.  nöje,  sä 
hafver  Jag  ändelig  betankt  ett  annat  förslag,  om  icke  görligt  künde  vara,  det 
Churf.  skulle  kunna  persuaderas  tili  ett  byte  tili  en  del  af  Preussen,  som  Mig  künde 
lägeligast  vara,  allt  intill  Passarien,  sä  skulle  Jag  säväl  pro  satisfactione  auxilü 
praestiti  som  eljest  tili  compensation  af  det,  som  han  Mig  künde  afträda,  ville  Jag 
honom  afträda  och  tili  en  fri  stat  förunna  desse  4  palatinater  att  possidera  under 
nampn  af  Konung  af  Storepolen :  Posensche,  Kaiische,  Sieradische  och  Lancicische, 
dock  att  Netzeströmmen  och  alla  de  poster,  som  ligga  dar  uppä  begge  sidor  ^^d 
strömmen,  blifva  Mig  alldeles  fri  och  ehvad  som  uppä  den  sidan,  som  vetter  ät 
Pommerellen  inom  Netzen  ligger,  matte  blifva  uti  detta  bytet  alldeles  Sveriga 
bibehällit.  Palatinatum  Ravensem  et  totum  Cujaviensem  kan  man  icke  mista.  — 

Däremot  matte  Churf.  cedera  Mig  alla  de  ämpter,  han  hafver  uppä  den 
sidan  af  Passarien,  som  vetter  ät  det  Kgl.  Pryssen,  enkannerlig  Osterode,  Locken  -), 
Liebemühl,  Molirungen,  Liebstadt  och  Holland  och  sedan  aUa  de,  som  ligga  emellan 
desse  och  Weissein  och  Churf.  ännu  tillhöra.  Man  künde  väl  och  i  förstonne  prae- 
tendera  Hohenstein,  Gilgenburg,  Soldau  med  de  ämpter,  sädant  künde  man  väl 
sedan  fara  lata. 

Kunde  man  och  eljest  igenom  den  samma  tractat  forma  Churf.,  att  aUdeles 
inrymma  Mig  Pillau  och  Memel  med  Näringen,  vore  det  Mig  en  stör  ting  och 
künde  Churf.  ändock  fä  lof,  att  participera,  säsom  det  allaredan  är  aftalt,  utal 
tullen.  Man  kan  bäst  in  loco  judicera,  ehvad  sig  göra  läter,  när  man  tili  tractaten 
skrider. 

Will  der  Kurf.  wegen  solcher  Verhandlungen  Gesandte  zu  ihm  schicken, 
so  müssen  diese  auf  einige  seiner  Vorschläge  instruiert  werden.  Bevorzugt  er| 
aber  Verhandlungen  an  seinem  Hof,  so  soll  Oxenstierna  sich  um  raschen  Abschluß  J 
bemühen.  Wegen  der  Direktion  im  Kriege  bleibt  es  bei  der  aus  Lowicz  ergan- 
gegenen  Verfügung^).  Mit  Rakoczy  möchte  er  auf  der  gleichen  Grundlage  sich] 
verständigen. 

Die  Zalil  der  Hilfstruppen  müsse  8000  Mann  betragen  und  zwar  bis  zumj 
Kriegsende.    Mehr  Quartiere  als  die  ihm  jetzt  angebotenen  Gebiete  darf  der  Kurf. 
nicht  beanspruchen.    Men  sälänge  de  8000  man  äro  tili  Min  assistence  employe-l 

^)  Paul  Sapif'ha,  Wowode  von  Witepsk;  vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav.  Lib.  IIlJ 
§§  5  und  6. 

^)  Dorf  im  Kreis  Osterode, 
ä)  Vgl.  oben  S.  284. 


1656  Februar.  289 

rade,  skola  de  njuta  samnia  villkor,  säsomMinaegna  tili  deras  subsistence,  dock 
alldeles  dependora  utaf  Min  dircctioii  och  disposition,  säväl  med  deras  under- 
hald  säsoiii  och  eljest  uti  kri^fsactionernes  utförande.  Saninialedes  skall  Jag  vara 
förpliktad,  att  secundera  hans  land  med  lika  stör  numero,  dar  han  sädant  begärer, 
och  blifver  honom  da  directionen  utaf  krigsactionerne  och  subsistence  för  armeens 
disposition,  sälänge  det  är  uti  hans  land,  sä  att  directionen  utaf  kriget  och  disposi- 
tionen  för  armeen  .  .  .  förblLfver  hos  den,  som  är  dominus  feudi,  uppä  hvilkens 
land  man  stär  och  sig  pro  satisfactione  conquesterne  tillväller.  Dock  kan  enkan- 
nerlig  denne  tractat  restringeras  uppä  Päland  och  heia  Lithowen  allena. 

Men  skulle  Jag  och  vi  begge  vecklas  uti  ett  främmat  krig,  är  da  att  göra 
ett  aftal  om  participatione  af  conquesterne,  hvilket  man  provisionaliter  sedan 
mäste  rätta  sina  tankar  efter  och  konmia  tili  en  absonderlig  secret  tractat. 

Eljest  ehvad  Jag  Eder  tillskrifvit  hafver  om  Pillau  odi  Menu'l  med  dess 
Näringar,  sädant  vore  en  mäkta  stör  sak,  om  Vi  det  bekomma.  Man  skulle  väl 
därföre  icke  stä  sä  stört  efter  Osterode,  Mehrungen  och  Liebstadt  ämpter.  Om 
Jag  allenast  finge  Pillau,  Memel  med  begge  Käringar  och  de  öfvriga  ämpter  som 
Holland,  Saalfeld  och  allt  det,  som  dar  emellan  ät  Weisseln  ligger,  sä  vore  det 
mycket  väl. 

Dessa  äro  sä  Mina  tankar,  hvilka  Jag  Eder  allenast  tili  ett  ultimum  com- 
municerar,  pä  det  I  Min  Intention  desto  bättrc  künden  veta  och  ändock  icke  utan 
uppä  det  sista  haden  att  tillgä,  i  fall  verket  därmed  künde  concluderas  hos  Eder. 
Men  skjutes  tractaten  tillMig,  villen  Iman  in  genere  gif va  dem  tili  handa,  att  dar 
de  resa  tili  Mig,  de  först  ville  lata  instruera  sig  uppä  en  del  af  nägot  byte,  sä  och 
om  Pillau  och  Memel,  i  fall  de  nägot  realt  hos  Mig  künde  uträtta.  — 

Jag  hafver  skrifvit  brefvet  sä  hastigt,  att  Jag  tviflar.  att  I  skolen  kunna  läsa't, 
ty  sänder  Jag  Eder  härnied  copian  däraf.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.  D.  Königsberg  12.  22.  Februar  1656. 

[Hilfstruppen.   Klagen  über  schwedische  Truppen.   Waldeck  erklärt  baldige  Verständigung 

über  Konjunktion  für  notwendig.    AngebUche  Angriffsabsichten  des  Kaisers.    Eventuelle 

Überlassung  kurfl.  Truppen  an  eine  dritte  Macht.    Russische  Gesandtschaft.] 

Dobrzenski  wird  erst  in  einigen  Tagen  abreisen  i).  Auf  seine  Vorstellung  22.  Febr. 
wegen  der  1500  Mann  Hilfstruppen  hat  der  Kurf.  erklärt,  die  Fußknechte  ließe 
er  jetzt  kleiden  und  die  Reiter  seien  bereits  kommandiert;  sie  sollten  sich  bald 
zum  Rendezvous  einfinden.  Der  Kurf.  und  Schwerin  haben  sich  über  das  lange 
Verbleiben  inzwischen  genesener  schwedischer  Soldaten  und  über  auf  den 
Durchmärschen  verübte  Insolentien  beklagt.  — 

,,Der  Graf  von  Waldeck  hat  bei  einer  mir  dieser  Tage  gegebenen  Visite 
unter  anderm  erwähnt,  wie  hochnötig  es  wäre,  daß  man  sich  wegen  der  Conjunction 
je  ehe  je  lieber  vergliche,  und  daß  sie  E.  Kgl.  Mt.  Desseinen  wissen,  auch  gewisse 


^)  Den  Reichsräten  berichtete  er  am  selben  Tage,  Dobrzenski  reise  „heute"  zum 
König. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  19 


290  1656  Februar. 

Abrede  sowohl  wegen  des  Kaisers,  der  Reichsstände  und  der  Holländer i)  als 
sonst  anderer  Angelegenheiten  halber,  wie  es  auf  einen  und  andern  Fall  zu  halten, 
mit  E.  Kgl.  Mt.  pflegen  möchten. 

Und  vermeinete  er,  daß  es  beiden  Teilen  fürträglich  sein  dörfte,  wenn  man 
churfl.  Seiten  sich  gegen  ein  oder  andern  stellete  oder  simulirete,  als  wann  man 
diesseits  nicht  allerdings  noch  vergnüget  oder  versichert  wäre.  Solches  könnte 
aber  ehe  und  bevor  mit  E.  Kgl.  Mt.  alles  abgeredet  und  Dero  Dessein  offenbaret, 
nicht  wohl  geschehen;  denn  sonsten  man  unserseits  einige  Ombrage  davon  nehmen 
und  sich  in  andern  Dingen  irren  lassen  würde.  Er  wollte,  sobald  nur  Gewißheit 
einlangete,  woselbsten  E.  Kgl.  Mt.  anzutreffen,  per  posta  sich  zu  Deroselben  er- 
heben . . .  Denn  lange  könnte  er  nicht  von  hier  sein.  Sonsten  dörfte  ihm  eins 
und  anders  verkartet  und  des  Churf.  Milice,  zu  deren  Verstärkung  noch  neulicher 
Tagen  auf  4000  zu  Fuß  und  1200  Pferde  patenta  ausgefertiget  worden,  in  Un- 
ordnung gebracht  werden.  Und  müßten  S.  Churfl.  Durchl.  in  kurzem  ein  und 
anders  wissen,  weiln  Sie  ihre  Leute  bis  den  Monat  Mai  allhier  nur  zu  unterhalten 
vermöchten.  Denn  da  E.  Kgl.  Mt.  deroselben  nicht  benötiget  wären,  müßten  sie 
anderwärts  dieselbe  zu  employiren  suchen  2). 

Er  hat  sonsten  vergewissern,  ja  auf  etwas  gewisses  mit  mir  setzen  wollen, 
daß  der  Kaiser  auf  nächstbevorstehenden  Frühling  E.  Kgl.  Mt.  attaquiren  und 
in  Polen  besuchen  würde,  wovon  denn  der  allhier  neulich  von  Wien  zurück- 
gekommene churfl.  Geh.  Rat  Bonin  sonderliche  particularia,  auch  die  Gewißheit 
mitgebracht  haben  soll,  daß  der  Kaiser  20.000  Mann  zu  Fuß  und  15.000  Reuter 
bereits  auf  den  Beinen  und  daß  er  auf  20  Regimenter  noch  neulich  patenta  aus- 
gegeben haben  soll."^) 

Der  Kurf.  sagte  ihm,  er  erwarte  einen  russischen  Gesandten  und  habe  die 
Nachricht,  dieser  habe  „per  discursum  verlauten  lassen,  wie  der  Großfürst  zwar 
mit  E.  Kgl.  Mt.  gute  Freund-  und  Nachbarschaft  unterhalten,  aber  von  dem- 
jenigen, was  er  in  der  Littau  eingenommen  und  annoch  possediret,  das  geringste 
nicht  cediren  würde."*)  — 

Der  König  an  den  Reichskanzler.    D.  5  Meilen  von  Lublin  auf 
dem  Wege  nach  Zamosc  13.  Februar  1656  •^). 

[Bietet  dem  Kurf.  3  südpolnische  Palatinate,  wenn  er  am  Kriege  teilnimmt  und  diese 
Gebiete,  namentlich  Kamieniec  Podolski  selbst  erobert,  als  Großfürstentum  oder  König- 
reich.   So  würde  der  Kurf.  für  den  König  eine  Vormauer  gegen  die  Barbaren.] 
23.  Febr.  Wie  der  Kurf.  sich  auf  seine  gestrigen  Vorschläge  zumal  über  Pillau  und 

Memel  entscheiden  wird,  weiß  er  nicht.    Am  liebsten  wäre  es  ihm,  wenn  er  den 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  29ff.,  558  ff. 

2)  Desgl.  Bd.  2  S.  80,  Bd.  7  S.  553. 

^)  Benins  Bericht  besagt  das  Gegenteil,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.    7  S.  442  ff. 

*)  Es  handelt  sich  offenbar  um  Ankündigung  der  Gesandtschaft  des  Fürsten  Daniel 
Myschezki,  vgl.  v.  Hedenströra,  Die  Beziehungen  zwischen  Rußland  und  Branden- 
burg während  des  Ersten  Nordischen  Krieges  S.  18  ff. 

5)  Vgl.  Geijer-Carlson,  Bd.  4  S.  126  ff.,  Wittrock,  a.a.O.  S.  49  f. 


1656  Februar— März.  291 

Kiirf.  in  den  Kries;  mit  engagieren  könnte,  und  dieser  sicli  ein  großes  Landgebiet 
im  südlichen  Polen  nähme:  den  Palatinat  Podolien,  vom  braclavischen  Palatinat 
das  Gebiet  zwischen  Bug  und  ünjestr,  soweit  er  es  nicht  den  Kosacken  abtritt, 
endlich  Wolhynien,  soweit  es  nicht  vielleicht  den  Kosacken  gegeben  wird.  Desse 
tre  palatinaten  . .  .  künde  Churf.  alltsä  hafva  pro  satisfactione  sua,  om  hau  vUl 
själf  söka  att  taga  in  Kamieniec  Podolski,  hvilket  är  den  endasta  ort,  som  allenast 
kan  göraresistence;  och  behölle  Jag  alltsä  heia  det  öfvriga  af  Polen  tili  Min  dis- 
position;  hau,  Churf.,  künde  njuta  dessa  land  sub  titulo  Magni  Ducis  eller  Regis.  — 
Jag  mäste  bekänna,  att  Jag  helst  sage,  det  Churf.  sig  ville  lata  behaga  aftaga 
detta  förslaget  och  alltsä  vara  en  förmur^)  emot  de  barbarer,  — 


Der  König  an  den  Reichskanzler.  D.  ohne  Ort  14.  Februar  1656. 

Koniecpolski  hat  sich  von  ihm  getrennt ^j.     Oxenstierna  solle  daher  je  24.  Febr. 
eher  je  lieber  versuchen,  mit  dem  Churf.  zu  verhandeln,  um  ihn  sofort  in  Aktion 
zu  brins:en. 


Der  König  an  den  Reichskanzler.      D.   Laszki   1.  März   1656. 

[Dem  König  ist  an  rascher  Fortsetzung  der  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  gelegen,  damit 
dieser  an  ihm  interessiert  bleibt  imd  nicht  auf  andre  Gedanken  kommt,  was  jetzt  leicht 

geschehen  körmte.] 

Efter  det  Oss  är  anläget,  att  tractaten  med  Brandenburg  matte  blifva  fort-  11.  März 
satt  och  continuerad,  fördenskuld  hafven  I  att  göra  Eder  högsta  flit,  att  sädant 
mä  utan  förhalan  och  tidspillan  ske.  enkannerligen  efter  Vi  finna  nödigt  för  Vart 
interesse,  det  Churf.  mä  säledes  blifva  interesserad  med  Oss  sampt  distraherad 
frän  andra  tankar,  som  han  eljest  för  denna  tiden  skulle  kunna  förfalla  uti.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  4.  14.  März  1656. 

[Polnische  Gesandtschaft,  Versuch,  den  Kurf.  von  Schweden  zu  trennen.  Sendung  Dob- 
rzenskis  zimi  König  wegen  Fortsetzung  der  Verhandlimgen  in  der  bewußten  Sache  (Pfalz- 
NeubuTg).  Der  Kurf.  beabsichtigt,  nach  der  Mark  und  nach  Preußen  zu  gehen.  Über- 
lassung von  Truppen  an  Frankreich.   Krankheit  im  Heer.  Die  Hilfstruppen  für  Schweden.] 

Der  polnische  Starost  von  Radom^)  ist  eingetroffen  und  nachdem  er  einige  14.  März 
Zeit  auf  die  Rückkehr  des  Kurf.  von  einer  Reise  nach  Meniel  ^)  hat  warten  müssen, 
am  2./12.  März  in  Audienz  empfangen  und  zur  Tafel  gezogen  worden. 

^)  Vgl.  denselben  Ausdruck  in  der  Instruktion  des  Kurf.  vom  26.  Mai  1656,  Urk. 
u.  Akt.  Bd.  7  S.  606. 

«)  Vgl.  Pufendorf ,  Karl  Gustav,  Lib.  III  §  5. 

3)  Nikolaus  Podlodowski,  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  30, 
Pribram,  Arch.  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  174,  Levinson,  ebenda  Bd.  95  S.  66,  Urk. 
u.  Akt.  Bd.  2  S.  88  f.  • 

*)  Ebenda  S.  86,  88,  Bd.  7  S.  550. 

19' 


292  1656  März. 

Wolfsberg  hat  sich  darauf  nach  Hofe  begeben,  um  zu  hören,  was  der  Starost 
vorgebracht  hat.  „Da  dann  S.  Churfl.  Durchl.  mir  der  Längde  nach  zu  vernehmen 
gegeben,  welcher  gestalt  Sie  zwar  vielbesagten  Gesandten  vor  sich  kommen  lassen, 
inzwischen  aber  nicht  unterlassen  hätten,  einen  eignen  Trompeter  an  des  H. 
Reichskanzlers  Exe.  abzufertigen  und  dieselbe  davon  zu  benachrichtigen,  gestalt 
Sie  dann  auch  ferner  nicht  gemeinet  wären,  dasjenige,  was  mit  mehrgedachten 
Gesandten  vorgehen  würde,  zu  verhalten,  sondern  alles  sowohl  an  E.  Kgl.  Mt. 
Selbsten  gelangen  zu  lassen,  als  auch  des  H.  Reichskanzlers  Exe.  und  mir  solches 
zu  communiciren." 

Der  Kurf.  erwähnt  weiter,  der  Gesandte  habe  „Ansuchnung  getan,  daß  S. 
Churfl.  Durchl.  sich  gefallen  lassen  und  deme  mit  E.  Kgl.  Mt.  jüngst  geschlossenen 
Vergleich  renunciiren,  dero  Waffen  mit  dem  König  Johann  Kasimir  conjun- 
giren  und  sonderlich  die  itzige  gute  Gelegenheit,  da  E.  Kgl.  Mt.  vorwärts  volle 
Hände  zu  tun  finden  würden  und  rückwärts  leichtlich  anzugreifen  wären,  wohl 
in  acht  nehmen  wollten;  wobei  er  dann  seines  Königs  beisammen  habende  force 
und  den  secours,  so  er  von  Tartaren  und  Kosaken  wie  auch  vom  Moskowiter  kraft 
einer  secreten  intelligence,  so  durch  einige  bei  ihm  befindliche  russische  Corre- 
spondenten  gestiftet  und  unterhalten  würde  ^),  zu  hoffen  und  zu  gewarten,  gewaltig 
herauszustreichen  und  zu  exaggeriren  gesucht,  mit  dem  ferneren  Erbieten,  daß 
wann  E.  Churfl.  Durchl.  geruhen  würden,  mit  demselben  hieraus  weiter  confe- 
riren  zu  lassen,  er  sich  alsdann  gleichfalls  particularius  expliciren  und  herauslassen 
wollte." 

Der  Kurfürst  versichert  schließlich  noch,  daß  er  die  pacta  behöriger  massen 
observiren  und  ihm  weitere  Vorgänge  mitteilen  wolle. 

,,Bei  dieser  Gelegenheit  gaben  S.  Churfl.  Durchl.  mir  auch  zu  vernehmen, 
was  massen  Sie  Monsieur  Dobrzenski  neulich  zugeschrieben  und  Ordre  erteilet, 
seine  Reise  zu  E.  Kgl.  Mt.  möglichst  zu  beschleunigen,  umb  von  Deroselben  desto 
ehe  zu  vernehmen,  wo  und  an  welchem  Ort  Sie  des  Herrn  Grafen  von  Waldeck 
und  noch  einen  von  dero  Herren  Räten  . . .  erwarten  und  mit  denenselben  über 
der  bewußten  Sache  2)  gewisse  Abrede  treffen  wollten." 

Gut  informierte  Leute  versichern,  der  Kurf.  werde  wohl  kurz  nach  Ostern 
mit  einem  beträchtlichen  Teil  seiner  Truppen  nach  Deutschland  gehen,  zunächst 
nach  der  Mark,  später  nach  Cleve,  „zumalen  Sr.  Churfl.  DurchL  Hinauskunft  und 
Gegenwart  in  besagten  Landen  von  verschiedenen  teutschen  Fürsten  und  sonder- 
lich den  Herzögen  von  Braunschweig  sehr  verlanget  und  wegen  allerhand  ge- 
fährliche Conjuncturen,  so  sich  draußen  angeben,  insonderheit  der  nachdenk- 
lichen Zusammenkünften  halber,  so  von  den  katholischen  Chur-  und  Fürsten  ge- 
halten werden,  höchstnötig  geachtet  wird^). 


1)  Vgl.  v.  Hedenström  S.  17  f. 

2)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  2  S.  86ff.,  Bd.  7  S.  553  ff.,  Erdmannsdörffcr,  Waldeck 
S.  365  ff. 

')  Vgl.  Wittrock,  a.  a.  0. 1922  S.  47,  v.  Schlippenbach,  HohenzoUernsche  Souve- 
ränität S.  82,  Droysen,  Bd.  3  Teil  2  S.  252  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  559,  Köcher,  Gesch. 
von  Hannover  und  Braunschweig  Bd.  1  S.  19ü  ff. 


1656  März.  293 

Ms  de  Lumbres^)  freiet,  wie  ich  vernehme,  umb  ein  5  oder  6000  Mann  churfl. 
Völker,  vorgebende  daß  sein  König  dergleichen  gar  hoch  bedürftig  sei,  angesehen 
dem  König  in  Spanien  vom  Kaiser  soviel  Volks  überlassen  und  dadurch  so 
mächtige  assistence  geleistet  werde.  Ob  er  nun  den  diesfalls  suchenden  secours 
erhalten  und  ob  man  ihme  dergleiclien  von  denen  hier  in  Preußen  liegenden  Völkern 
oder  von  denjenigen,  so  von  dem  Herrn  Generalmajor  Dörffling  und  andern 
officiers  draußen  geworben  und  schon  fort  complet  sein  sollen,  zukommen  [lassen] 
wird",  hofft  er  bald  melden  zu  können.  — 

,,Die  churfl.  Völker  sollen  nicht  allein  sehr  kranken,  sondern  auch  häufig, 
wie  S.  Churfl.  Durchl.  mir  gestern  selber  gesaget,  dahin  sterben;  und  hat  General- 
major Kannenberg  bei  seiner  Leibcompagnie  über  70  Kranke.  Die  Holländer 
insonderheit  können  die  Luft  nicht  vertragen.  Die  1500  Mann  sein  noch  nicht  fort, 
sondern  verweilet  es  sich  wegen  der  Kleidung  und  des  Herrn  Grafen  von  Waldecks 
Unpäßlichkeit."  — 


Der  König  an  den  Reichskanzler.     D.  Jaroslau  8.  März  1656. 

[Beunruhigung  wegen  der  etwaigen  Verbindung  des  Kurf.  mit  Polen.  Abschluß  der  Allianz 

ist  zu  betreiben.] 

Hat  von  der  Sendung  Podlodowskis  an  den  Kurf.  Nachricht  erhalten.  18.  März 
Er  hätte  gemeint,  daß  ihm  davon  der  in  der  Nähe  der  Ereignisse  weilende  Reichs- 
kanzler 2)  berichten  würde,  von  dem  er  aber  seit  der  Abreise  aus  Preußen  erst 
einen  kurzen  Brief  erhalten  habe.  Oxenstierna  soll  zu  erforschen  suchen,  worin 
das  Anliegen  des  Polen  bestanden  hat,  und  durch  Anbieten  vorteilhafter  Bedin- 
gungen den  Kurf.  von  allen  Widrigkeiten  abhalten  und  zum  Abschluß  der  Allianz 
bewegen. 


B.   Wolfsberg   an   Pfalzgraf   Adolf   Johann.      D.    Königsberg 

11.  21.  März  1656. 

[Erfolglosigkeit  der  Sendung  Podlodowskis.    Stellung  der  Hilfstruppen.  Dobrzenski.] 

Mtteilung  von  den  Bemühungen  Podlodowskis,  den  Kurf.  zum  Anschluß  21.  März 
an  Polen  zu  bewegen.  ,, Gleichwie  aber  S.  Churfl.  Durchl.  hoc  rerum  statu  hierzue 
garnicht  incliniren,  sondern  vielmelir  disponirt  und  geneigt  seindt,  den  mit  S.  Kgl. 
Mt.  getroffenen  Vergleich  unverbrüchlich  zu  halten,  also  haben  Sie  auch  ermeltem 
Gesandten  eine  kurze  Abfertigung  erteilen  und  so  viel  zu  verstehen  geben  lassen, 
daß  er  auf  eine  weitere  Erklärung  nicht  zu  warten,  sondern  seine  Rückreise  fürder- 
lichst  vorzunehmen  hätte."    Vorgestern  hat  er  Abschiedsaudienz  gehabt. 

Podlodowski  ist  sehr  malkontent  darüber,  daß  man  seinen  Versicherungen 
von  der  Macht  Polens  nicht  Glauben  schenkt,  ,,und  lasset  sich  verlauten,  weil 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  80  ff. 

*)  Oxenstierna  war  als  Generalgouverneur  in  Preußen  geblieben,  vgl.  Fries,  Erik 
Oxenstierna  S.  251  ff. 


294  iQbQ  März. 

man  hierunter  seinen  Worten  nicht  getrauet,  so  werde  man  bald  den  Effect  Selbsten 
davon  sehen." 

Die  500  Reiter,  die  dem  König  als  Hüfstruppen  zugehen,  versanmiehi  sich 
diese  Woche,  die  1000  Fußknechte  Anfang  April. 

Dobrzenski  ist  nur  bis  Elbing  gereist,  Aveil  er  sich  nicht  getraute,  dem 
König  bis  Lemberg  zu  folgen  i). 


Der  König  an  den  Eeichskanzler.     D.  Tryncza  14.  März  1656. 

[Die  Brandenburger  zur  Verständigung  bereit.  Zollwesen.   Sperrung  des  Danziger  Handels 
oder  Erhöhung  der  dortigen  Zölle  soll  nur  erfolgen,  wenn  die  Brandenbiuger  sich  sonst  nicht 
bequemen.    Die  1000  Fußknechte  des  Kurf.  brauchen  zunächst  nur  bis  Warschau  mar- 
schieren.] 

24.  März  Hat  mehrere  Briefe  des  Kanzlers  erhalten.    Och  säsom  Oss  är  kärt  tUl  för- 

nimma,  att  de  Brandeburgiske  urgera  tractaten  och  visa  därmed  deras  allfvar 
i  sahen  ^),  alltsä  villen  I  och  pä  Vär  sida  intet  underläta  af  allt  det,  som  tül  dess 
slut  och  fullbordan  tjäna  och  lända  kan.  Für  das  ZoUwesen  wäre  es  am  besten, 
den  von  Gustav  Adolf  geschaffenen  Zustand^)  -wiederherzustellen. 

I  fall  det  faller  Pryssen  för  svärt  med  sin  quarteringen,  künde  och  väl  de 
1000  knekter  som  Brandeburg  är  skyldig  efter  contractets  lydelse  att  gifva, 
marchera  ät  Warsaw,  dar  de  sedan  vidare  ordre  skola  bekomma.  Hvad  taxan 
anlangar,  synes  ännu  vara  bäst,  att  densamma  blifver  sä  inrättad  säsom  det 
Rothlieb  ^)  förgängen  är  var  instruerad  uti;  men  att  spärra  handeln  för  Danzig 
eUer  att  taga  dar  större  tuU,  kan  man  da  resolvera,  dar  de  sig  eljest  icke  bequäma 
ville.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  Pfalzgrafen  Adolf  Johann.     D.  Königs- 
berg 18./28.  März  1656. 

[Verzögerungen  bei  der  Stellung  der  Hüfstruppen.] 

28.   März  Mit  den  1500  Mann  . . .  tuet  sichs  noch  immerhin  verweilen,  und  obschoii 

nochmals  verlautet,  daß  man  im  Werk  begriffen  seie,  die  Reuter  zusammenzu- 
führen und  die  Fußvölker  mit  Kleidung  zu  versehen,  so  ist  doch  der  effectus  noch 
zur  Zeit  wenig  zu  verspüren  und  wird  auch  im  übrigen  bemelter  Völker  halben 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  558. 

*)  Solche  Briefe  Erik  Oxenstiemas  hegen  nicht  vor. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  22  f.,  Rachel,  Die  Handels-,  Zoll-  und  Akzisepohtik 
Brandenburg-Preußens  bis  1713  S.  382  f. 

■i)  PliiUpp  Rothlieb,  schwedischer  Oberlizentinspektor  in  Pommern,  vorübergehend 
in  Preußen  tätig. 


1656  April.  295 

gar  schleclite  Vertröstimg  gegeben  und  liieselbsten  besorget,  daß  man  künftig 

davon  wenige  zur  Stelle  bringen  und  also  unsrerseits  geringe  Dienste  von  den- 
selben zu  gewarten  haben  werde'). 


Herzog  Adolf  Johann  an  Wolfsberg.  D.  Warschau  28.  März  1656. 

[Wahrscheinlichkeit  eines  Bruchs  zwischen  Schweden  und  dem  Kaiser;  dessen  Ansprüche 
auf  Preußen.     Die  Allianzverhandlungen  mit  dem  Kurt',     llilfstruppen.] 

Es  liegen  Anzeichen  vor,  daß  der  Kaiser  bald  mit  dem  König  brechen  will,  7.  April 
..da  dann  das  ganze  Werk  sich  auf  die  vermeinete  Praetension  zum  Herzogtumb 
Preußen,  als  dabevorn  denen  Großmeistern  zuständig,  fundiren  . . .  soll  -).  Nach- 
dem nun  dieses  eine  weitaussehende  Sache  und  dabei  des  H.  Churf.  zu  Branden- 
burg Lden  merklich  interessiret.  Euch  auch  nicht  ohnwissend,  was  gestalt  der 
H.  Reichskanzler  Oxen stier n  Vollmacht  [hat],  mit  itzthöchst  gemelten  Herrn 
Churf.  eine  Conjunctur  zu  tractiren  und  solche  gestalten  Sachen  zu  menagiren,  so 
habet  Ihr  Euch  jetzo  zu  erkundigen,  ob  aus  des  daselbst  gewesenen  König  Casimi- 
rischen Gesandten  Vollmachten  und  eingegebenen  Schriften  dergleichen  etwas 
zu  vermerken." 

Es  kommt  darauf  an,  daß  dem  Kurf.  ,,der  Conjunctur  halber  Anregung 
geschehe  und  desfalls  Tractaten  veranlaßt"  werden. 

P.  S.    Auch  sendet  er  ihm  ein  Ivreditiv.    Soll  sich  um  schleunige  Absendung 
von  1500  Mann  bemühen. 


Der  Reichskanzler  an  den  König.    Undatiertes  Konzept.    Wohl 

Anfang  April  1656  ^). 

[Anfang 
Dobrzenski  hat  ihn  besucht  und  zu  verstehen  gegeben,  man  fürchte,  die     April] 

Kräfte  des  Königs  würden  für  dies  weitläufige  Werk  nicht  ausreichen,  und  hielte 

es  daher  für  gut,  wenn  er  die  Herrschaft  in  Polen  einem  polnischen  Edelmann  oder 

Rakoczy  überlassen  wollte.    Dobrzenski  kam  dann  auf  die  Jülicher  Frage;  diese 

liege  dem  Kurf.  besonders  am  Herzen,  denn  er  müsse  täglich  dort  auf  Ausbruch 

von  Unruhen  gefaßt  sein"*).    Wollte  der  König  ihm  seine  dortigen  Ansprüche  ab- 


^)  Zugleich  berichtet  Wolfsberg  dem  König,  er  habe  den  Kurf.  an  die  Stellimg  der 
Hilfstruppen  erinnert  und  darauf  gestern  die  Antwort  erhalten,  „daß  man  dem  Herrn 
Grafen  Waldeck  Ordre  geben  wollte,  die  Reuter  zu  commendiren  und  vorausgehen  zu 
lassen,  auch  die  Fußvölker,  sobald  dieselbe  gekleidet  sein  würden,  gegen  das  bei  Dollstädt 
uff  den  3.  Aprilis  st.  n.  bestimbte  Rendezvous  zu  führen". 

2j  Vgl.  Vota,  Untergang  des  Ordensstaates  S.  498  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  621  f., 
Pribram  m  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  202  ff. 

3)  Die  Instruktion  für  Dobrzenski  ist  vom  30.  März,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  559  ff. 
Vgl.  die  Denkschrift  des  Generalkriegskommissars  Claus  Ernst  v.  Platen  in  Prot.  u.  Rel. 
Bd.  5  S.  101  ff. 

*)  Vgl.  hierzu  auch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  81  ff. 


396  1656  April. 

treten,  so  würde  er  sich  in  Polen  mit  einer  mäßigen  Satisfaktion,  etwa  der  Woy- 
wodschaft  Posen  oder  noch  weniger,  begnügen. 

Der  Reicliskanzler  hat  Dobrzenski  zu  baldiger  Aufnahme  der  Hauptverhand- 
lungen gedrängt,  und  er  hat  den  Eindruck,  daß  es  dem  Kurf.  damit  Ernst  sei; 
Waldeck  oder  ein  anderer  würde  selir  bald  zu  ihm  kommen.  Mit  Ausnahme  der 
Jülicher  Frage  sei  man  sich  schon  so  nah,  daß  man  in  2  oder  3  Tagen  einig  werden 
könnte.  Von  Podolien  usw.  wolle  der  Kurf.  freilich  nichts  wissen,  so  daß  zu  dem 
vom  König  gewünschten  Tausch  keine  große  Aussicht  besteht;  er  meine  es  aber 
aufrichtig  und  wolle  beständig  bleiben. 


Der  König  an  den  Reichskanzl  r.    D.  Pako3cli  19.  April  1656  ^). 

[Keine  Friedensverhandlungen.    Die  Jülicher  Frage.] 

29.  April  Der  Kanzler  melde,  daß  d'Avaugour  sich  um  Beilegung  des  Krieges  be- 

mühe 2).  Wenn  er  das  frühere  Verhalten  König  Johann  Kasimirs  bedenkt, 
so  ist  leicht  zu  urteilen,  was  dieser  im  Schilde  fülirt.  Alle  Mediationsversuche 
sind  also  abzulehnen  mit  dem  Hinweis  darauf,  daß  Polen  selbst  Verhandlungen 
vereitelt  hätte  und  daß  bei  den  augenblicklichen  Verhältnissen  Traktate  bedenk- 
lich wären,  weil  sie  nur  darauf  abzielten,  seine  Anhänger  einzuschüchtern. 

P.  S.    Er   sei    überrascht    über   den   brandenburgischen   Vorschlag   wegen 
Jülich;  diese  Angelegenheit  habe  nichts  mit  dem  polnischen  Wesen  zu  tun. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  4./ 14.  April  1656. 

[Abmarsch  der  Hilfstruppen.     Schwierigkeiten  bei  Einrichtung  des  Lizentwesens,  Wer- 
bungen.    Konjunktion.] 

14.  April  Die  500  Reiter  sind  auf  dem  Marsch.    Dagegen  ist  ,,der  übrigen  Fußknechte 

halber,  welche  aus  hiesiger  Stadt  geworbenen  Völkern  darzue  commendirt  worden, 
umb  die  Anzahl  des  vorbemelten  subsidii  damit  zue  erfüllen,  wiederumb  einige 
Hinderung  vorgefallen,  indem  itztberülirte  Fußknechte  nicht  fort  gewollt,  sondern 
vorgegeben,  wie  sie  nicht  von  S.  Churfl.  Durchl.  sondern  von  liiesiger  Stadt  ge- 
worben worden,  auch  nicht  S.  Churfl.  Durchl.  sondern  allein  dieser  Stadt  ge- 
scliworen  und  dabenebst  solche  Leute  wären,  welche  ihre  Handwerke  allhier  zue 
treiben  und  sich,  ilire  Weib  und  Kinder,  womit  sie  mehrenteils  versehen,  dadurch 
zue  ernähren  hätten,  oder  im  Fall  sie  anderswo  gebraucht  werden  sollten,  vorher 
abgedanket  und  de  novo  geworben  und  in  Dienste  angenommen  werden  müßten. 
Dannenhero  S.  Churfl.  Durchl.  veranlasset  worden, . . .  daß  Sie  selbige  den  28.  pas- 
sato  durch  3  oder  400  Mann  von  der  Guarde  zur  Stadt  hinaus  bis  ans  Wasser  con- 
voyiren,  und  nachdem  sie  daselbst  mit  neuen  Fahnen  versehen  worden,  auch  von 
neuem  geschworen,  in  die  dazu  verordnete  Schiffsgefäße  oder  Schmaaken  embar- 


1)  Vgl.  Wittrock,  a.  a.  0.  S.  50. 

*)  Vgl.  Recueil  des  Instructions  Bd.  2  S.  16  ff. 


1656  April.  297 

<}uiren  lassen,  der  Hoffnung,  sie  solcher  gestalt  vorerst  nach  Eibingen  und  folgends 
in  die  "Werder  gelangen,  auch  hiernächst  unib  so  viel  weinii^er  Mittel  und  Gelegen- 
heit, ihre  Dienste  zu  verlassen  und  davon  zu  gehen,  haben  werden.  Es  haben 
awar  bemelte  Fußknechte,  nachdem  sie  bereits  enibarquirt  gewesen,  nochmals 
Difficultät  i,aMnaclit  und  sich  nicht  fortführen  lassen,  sondern  vorhero  bezahlt  sein 
wollen,  maßen  dann  die  Sclunaaken  doshalb  etUche  Tage  still  liegen  müssen.  Man 
hat  sie  aber  durch  Auszahlung  einiger  Gelder  befriediget  und  solcher  gestalt  fort- 
gebracht.   Werden  also  mmmehr  in  voller  marche  begriffen  sein."  — 

Er  habe  ..oftmalige  Erinnerung  getan,  daß,  weil  die  Schiffahrt  nuniehr 
ihren  Anfang  genonmien,  man  das  Licentwesen  fürterlichst  bestellen  und  zue  dem 
F]nde  jemanden,  welcher  nebst  deme,  so  in  E.  Kgl.  Mt.  Namen  dazu  verordnet 
werden  möchte,  ehistes  nach  der  Pillau  und  Memel  abfertigen  wollte.  Habe  aber 
vernommen,  welcher  gestalt  man  allhier  wenig  Lust  und  Begierde  darzu  ver- 
spüren lassen  und  das  instrumentum  peculiare,  davon  in  dem  12.  xVrticul  des  Exe- 
<'utionsrecessus  disponirt  wird,  daß  es  beiderseits  uö'gerichtet  werden  sollte,  so 
-aber  noch  nicht  beschehen,  vornehmlich  zur  Entschuldigung  angezogen.  Dannenhero 
des  Herrn  Reichskanzlers  Exe.  vor  gut  befunden,  den  Licentinspector  Philipp 
Rothlieb  nebst  einem  desselben  Untergebenen  anhero  abzufertigen.  Und  ob- 
"wohl  seither  deroselben  Ankunft  sowohl  bei  S.  Churfl.  Durchl.  Selbsten  als  Dero 
darzue  verordneten  Herren  Geh.  Räten  bei  verschiedenen  mit  denselben  gehaltenen 
€onferenzen  nochmals  remonstrirt  worden,  wie  hochnötig  es  sein  wollte,  daß  des 
Licentwesens  halber  ehiste  Richtigkeit  getroffen  und  der  beste  Proufit,  so  beider- 
seits davon  zue  gewarten,  nicht  verabsäumet  werden  möchte,  man  auch  unser- 
seits den  Vorschlag  getan,  daß,  was  obgemeltes  instrumentum  peculiare  betrifft, 
selbiges  hiernächst  vorgenommen  und  abgehandelt,  inzwischen  aber  zu  Gewin- 
nung der  Zeit  und  Verhütung  beiderseits  Sehadens  und  Nachteils  mehrgedachtes 
Licentwesen  fürterlichst  instituirt  werden  möchte,  so  ist  doch  bis  dato  in  der 
Sache  wenig  ausgerichtet,  sondern  von  den. . .  Geh.  Räten  die  Licent-  oder  Tax- 
lolle  zuvorderst  zu  sehen  begehret  und  davor  gehalten  worden,  daß,  weil  die 
«rdinatio  der  Licenten  vermöge  des  articuli  12  conmiuni  consilio  et  communi- 
«atione  geschehen  müsse,  so  hätten  S.  Churfl.  Durchl.  auch  etwas  bei  der  Tax- 
«rdnung  als  bei  einer  Sache,  wovon  der  Untertanen  Wohl  und  Wehe,  Ufinehmen 
und  Nachteil  dependirte,  zue  disponiren  und  wären  davon  nicht  auszuschließen. 
<jleichwüe  man  aber  vorhero  schon  gemerket,  daß  bemelte  Rolle  zue  keinem  andern 
Ende  würde  begehret  werden,  als  unib  dieselbe  examiniren  und  durchhecheln  zu 
können,  des  H.Reichskanzlers  Exe.  auch  vor  ratsamb  angeraten,  vorberührten 
Licentinspector  dahin  zu  instruiren.  daß  er  mit  vorerwähnter  Taxrolle,  bis  man 
sich  allhier  der  fürterlichsten  Institution  halber  zue  einem  gewissen  ausgelassen. 
I  zurückhalten  soUte,  zumaln  dieselbe  ziemblich  hoch  angesetzet,  und  da  sie  sofort 
vorgewiesen  werden  sollte,  man  sich  allhier  desto  leichter  daran  ärgern  und  die- 
I selbe  umb  so  A-iel  mein-  disputiren,  auch  dadurch  der  Einrichtung  des  Licentwesens 
[-nur  noch  melir  Hinderung  zugezogen  werden  dörfte,  also  hat  man  die  communi- 
]«ationeni  deroselben  mit  Entschuldigung,  daß  man  dergleichen  nicht  bei  Händen 
llätte,  sondern  derselben  annoch  gewärtig  wäre,  bishero  declinirt  und  inmittelst 


298  1656  April. 

die  Sache  an  des  Herrn  Reichskanzlers  Exe.  gebührend  gelangen  lassen,  unil> 
von  derselben  zu  vernehmen,  ^ie  man  sieh  hierunter  ferner  zu  verhalten  haben 
möchte,  sonderlich  weil  es  das  Ansehen  hat,  daß  ehe  und  bevor  vielberülirte  Rolle 
communiciret  worden,  man  allhier  in  der  Sache  weiter  nichts  resohdren  dürfte." 

Auf  seinen  Einwand,  daß  bei  der  Einrichtung  des  Lizentwesens  keine  be- 
sonderen Schwierigkeiten  vorfallen  würden,  sondern  hierunter  demjenigen,  was 
in  dem  kgl.  Preußen  darüber  disponirt  sein  würde,  bloß  einzufolgen  wäre,  erwidern 
die  Räte,  dort  sei  ja  noch  gar  keine  gewisse  Verordnung  getroffen,  und  es  würde 
die  Holländer  mißtrauisch  machen,  ..wann  man  mit  Einfülirung  der  Licenten  den 
Anfang  allhier  solcher  gestalt  machen  sollte."  ^)  Audi  dürften  die  Waren  im  kgl. 
und  herzogl.  Preußen  nicht  durchweg  gleich  hocli  bewertet  werden,  \ielmehr  im 
herzogl.  Preußen  teils  höher  teils  niedriger  als  dort. 

Namentlich  verlangen  die  Räte,  daß  das  Werk  mit  Danzig  in  Ordnung  kommt, 
da  es  den  hiesigen  Handel  schwer  schädigen  muß,  wenn  er  mit  Licenten  belastet 
ist,  wälu'end  die  Schiffe  dort  frei  davon  sind. 

Wie  der  Kurf.  ihm  sagt,  neigen  die  Stände  dahin,  „yne  sie  die  bereits  uff 
den  Beinen  habende  geworbene  Landvölker  durch  fernere  Werbungen  bis  uff 
6  oder  8000  Mann  verstärken,  und  solcher  gestalt,  uff  den  Fall  S.  Churfl.  DurchL 
entweder  Dero  Armee  mit  E.  Kgl.  Mt.  zu  conjungiren  oder  damit  anderswohin  zu 
gehen  veranlasset  werden  sollten,  ein  ziemlich  corpus  im  Land  behalten  mögen, 
umb  sich  dergleichen  uff  berülu"te  Fälle,  und  da  es  die  Notdurft  erfordert,  zu 
des  Landes  Besten  und  Defension  liaben  zu  gebrauchen."  — 


Memorial  für  Schlippenbach  zu  seiner  Sendung  nacli  Königsberg. 
D.  Warschau  [15.  — 17.]  April  1656-). 

[Sondierung  über  Geneigtheit  des  Kurf.  zum  Abschluß  eines  Waffenbündnisses.] 
[c.  16.]  §  1.    SchUppenbach  soll  sich  so  rasch  als  möglich  nach  Elbing  begeben  und 

-^P"^  auf  der  Reise  alle  Civilbeamten  und  Officiere  von  der  jetzigen  militärischen  Lage 
unterrichten,  idque  eo  magis,  quod  verisimile  sit,  Regi  Johanni  Casimir» 
addictos  et  quoscumque  alios  a  S.  R.'^  M.**^  Sueciae  alienos  plura  et  atrociorum 
quaeque  de  pugna  Czirscho%aensi^)  spargere  et  S.  R.'^**  M.*'^  statum  extenuare, 
quasi  desperatae  sint  res  et  omnia  nunc  confusa. 

§  2.  Sogleich  nach  seiner  Ankunft  in  Elbing  soll  er  sich  beiOxenstierna 
darüber  unterrichten,  wie  weit  die  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  de  coniunctione 
armorum  gediehen  sind. 

§  3.   Der  König  hält  an  dem,  was  er  von  Lublin  *)  aus  über  die  Bedingungen 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  31  und  36  f. 

^)  Gedruckt  v.   Schlippenbach,   Zur  Geschichte   der  hohenzoUerischen   Souve«  j 
ränität  in  Preußen  S.  80  ff.  —  Das  Datum  ergibt  sich  daraus,  daß  der  König  vom  15. — 17. 
[5. — 7.]  April  in  Warschau  weilte,  Meddelanden  frän  Kiuigl.  Krigsarkivet  Heft  3  S.  87.  i 

^j  Vgl.  Pufendorf,   Karl  Gustav  Lib.  III  §  13,  Damus  in  Zs.  des  westpreuß.  Ge»j 
Schichtsvereins  Heft  12  S.  68  f. 

*)  Vgl.  oben  S.  287  ff. 


1656  April.  299 

eines  solchen  Vertrages  an  den  Kanzler  geschrieben  hat,  umso  mehr  fest,  als  er 
noch  nicht  weiß,  ob  diese  Dinge  dem  Kurf.  vorgetragen  sind  und  ob  dieser  etwas 
daran  geändert  haben  will. 

§  4.  Quandoquidem  S.  R.'*  M.'^*  existimat,  saepe  dictum  tractatum  vel 
nondum  esse  inchoatum  vel  certo  in  principiis  adlmc  liacrerc,  ad  liaec  electorem 
nunc  variis  agitari  rumoribus:  propterea  Dominus  Comos  Schlipponbachius  post 
acceptam  Elbingae  omnium  et  singulorum  notitiam  propere  Regiomontum  eat  et 
exhibitis  littoris  fiduciae  . .  Cels.'°'  S.  El."  aperiet,  quod  S.  R.''"'  M.^'*^  in  pignus 
singularis  illius  et  perpetuo  nexu  nuper  roboratae  confidentiae  miserit  Suprcmum 
Suum  Cubicularium  ad  Geis.'"®™  S.  El.^**™ ,  ut,  cpiandoquidem  inaudivit,  Gels.'"®"" 
S.  El.^'^'"  apud  Se  statuisse,  mox  a  festo  paschali  redire  in  Germaniam  et  S.  R.'* 
M.**^  hoc  tempore  distinetur  bello  gerendo  in  Polonia,  ut  proprius  ad  Borussiae 
fines  se  conferre  nequit,  mediante  illo  Gels.'^*'™  S.  El.^^™  ante  discessum  Eius  e 
Borussia  informet  de  statu  belli  rebusque  illi  connexis  et  vicissim  a  Gels.'""  S.  El.'^ 
edoceatur,  quoloco  sint  res  et  Imperii  Romani  et  Electorales  propriae.  Expositis 
ergo  belli  actionibus  viam  sibi  paret  . .  ad  intelligendam  animorum  et  rerum  dis- 
positionem  in  vicinis  regnis  et  statibus,  comprimis  vero  Imperio  Romano.  Dicet 
autem  S.  B,}^^  M.^™  quam  maxime  teneri  desiderio  sciendi,  an  comitia  Imperii 
Romani,  quae  ...  die  7/17  ]\[aji  proxime  venturi  debent  Ratisbonae  reassumi  et 
continuari,  dicto  tempore  et  loco  possint  inchoari,  S.  R."^™  M.***™  a  Suis  ministris 
nichil  certi  de  hac  re  audivisse,  Ipsum  etiam  nonnihil  dubitationis  habere  propterea, 
quod  in  conventu  deputatorum  Francoforti  . . .  nichil  fere  agatur  . . . 

Si  tamen  Gels.  S.  El."^  melius  de  eis  rebus  edocta  potuerat  S.  R."*"  M.*' 
aliquam  spem  ostendere,  fuerit  id  publico  proficuum  et  S.  R.'^®  M.*'  gratissimum. 
In  quemcumque  [so]  vero  partem  sive  inchoandi  sive  suspendendi  universalis 
illius  Imperii  congressus  consilia  vergant,  parata  est  S.  R.'''^  M.*^*  coniungere  et 
sociare  Suas  cogitationes  cum  Electoralibus,  ut  publicum  bonum  utriusque  opera 
et  studiis  unitis  promoveatur. 

Et  quia  sub  hisce  discursibus  . . .  poterit  sermo  nasci  de  Germaniae  hodierna 
axmatura  et  simul  Supremo  Gubiculario  ansa  praeberi  aperiendi  Geis.'"*  S.  El.'', 
quod  Gatholico-Romanorum  arma  et  secretae  foederationes  merito  debent  esse 
Evangelicis  suspectae  . .  .^),  facile  ratione  indagari  potest,  quam  propenso  in  armo- 
rum  coniunctionem  animo  sit  ipse  Elector.  Necessaria  illi  esse  arma,  ipse  rerum 
Status,  quocumque  vertatur,  edocet.  Quod  vero  miles  domesticae  defensioni  desti- 
natus  malius  in  alieno  quam  proprio  territorio  alatur,  res  ipsa  edocet.  Et  nisi  cito 
id  consilii  de  armorum  societate  capiat,  sero  forte  postea  id  fecefit,  cum  Poloni 
episcopatus  Warmiensis  saecularisationem  aegre  concoquant  et  aliter  toti  Borussiae, 
Regiae  et  Ducali,  ultima  pernicies  paretur.  In  his  vero  omnibus  commemorandis 
utatur  convenienti  dexteritate  neque  in  alicuius  principis  particularem  denomi- 
nationem  et  consUiorum  specificationem  prius  immergat,  quam  Gels.""*  S.  El.''* 
mentem  supra  praesentem  rerum  statum,  imprimis  vero  quoad  armorum  societatem 
cum  S.  R.'*  M.**  plene  indagaverit. 

1)  DesgL  S.  292. 


300  1656  April. 

§  5.  Da  Schlippenbach  über  die  Oxenstierna  erteilten  Befehle  informiert 
ist  und  sich  in  Elbing  über  die  weitere  Entwicklung  unterrichten  kann,  wird  ihm 
nur  eingeschärft,  ut  conditionibus  speciatim  proponendis  et  ventilandis  abstineat, 
contentus  prudenti  insinuatione  et  exaggeratione  rationum,  quibus  Cels.*'  S,  El."* 
ad  arma  coniunctim  capienda  inducatur. 

§  6.  Si  tractatus  vel  non  sit  inchoatus  vel  conditiones  propositae  videantur 
intentioni  et  Interesse  Electorali  per  omnia  non  esse  conformes  atque  ideo  in  prin- 
cipiis  totum  negotium  haereat,  in  hoc  dexterrime  elaboret,  ut  Geis.*'  S.  El.''*  primum 
in  foedus  consentiat,  deinde  etiam  Suos  ministros  ad  S.  R.'^°^  M.**^"*  cum  plena 
potestate  et  sufficientibus  mandatis  ad  traetandum  mittat,  iis  decenter  persuadens. 
omnia  in  loco  et  praescntia  S.  R.'**'  M.*'*  in  conmiodum  Geis.'"'*  S.  El."*  cessu- 
ra.  -  1). 


B.  Wolfsberg  an  Pfalzgraf  Adolf  Johann.    D.  Königsberg  9.  19. 

April  1656. 

(Auf  das  Schreiben  vom  28.  März/7.  April.) 
[Aussichten  für  die  coniunctio  arniorum.] 

19.  April  Hat  um  beschleunigte  Stellung  des  Subsidiums  gebeten,  weil  periculum  in  mora 

sei,  und  um  Beschleunigung  oder  doch  Vorbereitung  der  coniunctio  armorum,  „zu- 
maln  es  gar  bald,  so  nur  zu  einiger  ferneren  Gonjunction  Miene  gemacht  werden 
sollte,  hin  und  wieder  esclatiren  und  allerhand  feindliche  machinationes  dadurch 
stutzend,  wo  nicht  gar  rückgängig  zu  machen  sein  würden. 

Soviele  nun  fürerst  vorgedachtes  subsidium  betrifft,  dabei  haben  S.  Churfl. 
Durchl.  sich  dahin  erkläret,  daß  Sie  zwar  davor  hielten,  es  würde  damit  numehr 
seine  Richtigkeit  haben,  wären  aber  doch  erbietig,  im  Fall  dabei  noch  etwas  desi- 
deriret  werden  könnte,  die  fernere  Anstalt  zu  machen,  daß  die  würkliche  Lieferung 
fürterlichst  geschehen  sollte. 

Angehende  aber  die  fernerweite  Zusammensetzung  der  Waffen,  desfalls  hat 
man  sich  dahin  vernehmen  lassen,  daß,  gleichwie  man  hiesigen  Orts  schon  längst 
darzu  inclinirt  und  den  Herrn  Grafen  von  Waldeck,  der  aber  nach  der  Hand  mit 
Leibesschwachheit  befangen  und  dadurch  an  solcher  Reise  behindert  worden, 
desfalls  an  Ihre  Kgl.  Mt.  mit  Vollmacht  abzufertigen  entschlossen  gewesen,  also 
wäre  man  auch  noch  nicht  ungeneigt  darzu.  Und  sollten  zwar  S.  Ghurfl.  Durchl. 
gerne  sehen,  daß  Ihre  Kgl.  Mt.  sich  diesen  Quartieren  etwas  nähern  und  S.  Churfl. 
Durchl.  dadurch  Gelegenheit  erlangen  möchten,  solche  Gonjunctionssache  mit 
Deroselben  immediate  abhandeln  zu  lassen.  Im  Fall  sichs  aber  mit  I.  Kgl.  Mt. 
persönlichen  Herunterkunft  noch  etwas  verweilen  sollte,  würden  Sie  obgedachten 
Herrn  Grafen  ehistes  nacher  Eibingen  zu  des  Herrn  Reichskanzlers  Exe.  ab- 
ordnen und  mit  deroselben  . . .  solche  Handlung:  vornehmen  lassen.  C^estalt  dann  . . . 


^)  In  einem  undatiert  vorliegenden  Schreibon  an  Oxenstierna  weist  der  König 
<iiesen  an,  Sclüippenbach  für  seine  Sendung  die  nötigen  Instruktionen  zu  geben,  säsom 
Vart  Interesse  ford  ar,  att  Churf.  niä  disponeras  tili  armorum  coniunctionem. 


1656  April.  301 

Wal  deck  Hoffnung  hätte,  . . .  daß  er  die  nächstkünftige  Woche  voji  hier  uffbrechen 
und  nacher  besagtem  Klbing.  unib  dergleichen  Sache  mit  des  Herrn  Reichskanzlers 
Exe.  daselbst  anzutreten  und  wo  möglich  abzuhandeln  oder,  da  die  Sache  des  Orts 
nicht  zum  Schluß  zu  bringe  wäre,  von  dar  weiter  zu  I.  Kgl.  Mt.  fortgehen  könnte. 

Inzwischen  aber  wollten  S.  Churfl.  Durchl.  fürterlichst  solche  Ordre  stellen, 
daß  Dero  hier  im  Land  befindliche  Völker  insgesambt  und  sonderlich  auch  die  an 
den  Grenzen  gegen  Pod!achien  und  Masuren  stehende  Trouppen  sich  dergestalt 
alert  halten  sollten,  damit  Sie  dieselbe  auf  allen  Notfall  schleunig  zusammenbringen 
und  an  Ort  und  Ende,  wo  es  von  nöten,  gebrauchen  könnten.  CJestalt  auch  zu 
solchem  Ende  der  Herr  Generalmajor  Kannenberg  an  die  podlachische  Grenze 
abgefertigt  wäre,  umb  der  Örter  hin  ein  w-achendes  Auge  zu  haben.  Sie  wollten  auch 
zwar  gerne  alsofort  ein  paar  Regimenter  zu  Pferd  und  ein  paar  Regimenter  zu  Fuß 
auf  denen  nächst  an  I.  Kgl.  Mt.  Quatieren  belegenen  Grenzen  zusammenführen 
lassen.  Alleine  das  Land  wäre  hin  und  wieder  so  kahl  und  Unvermögen,  daß  sie  aus 
Mangel  der  Lebensmittel  nicht  würden  beieinander  stehen  können. 

Im  übrigen  verspüre  ich  so  viel,  daß  zwar  S.  Churfl.  Durchl.  und  der  H.  Graf 
von  Wal  deck,  als  welcher  das  hiesige  Milizwesen  sonsten  vornehmlich  zu  dirigiren 
hat,  zu  melirgedachter  Conjunction  gar  sehr  incliniren;  allein  von  denen  übrigen 
churfl.  ministris  dürften  sich  wohl  einige  finden,  welche  desfalls  allerhand  consi- 
derationes  und  Bedenken  tragen,  vorwendende,  daß  es  eine  Sache,  so  bei  gegen- 
wärtigen gefälirlichen  Conjuncturen  (da  der  Kaiser  durch  allerhand  Verheissungen 
gegen  I.  Kgl.  Mt.  den  Moscowiter  aufzuwiegeln  mit  allem  Fleiß  sich  bearbeitete, 
die  Katholische  im  Reich  sich  unter  einander  verbünden  . . .  und  die  Polen  allgemach 
wieder  aufzukommen  begünnten,  zu  geschweigen,  daß  man  der  vermeinten  Freunde 
als  Dänemark,  Engel-  und  Holland  nicht  allerdings  versichert  seie,  sondern  dieselbe 
durch  Einführung  der  Licenten  auch  dürften  offendiret  werden)  mit  allerhand 
Weitläuftigkeit,  Gefahr  und  Nachdenken  vergesellschaftet  wäre".  — 


B.  Wolfsberg  an  den  Reichskanzler.  D.  Königsberg  10.  April  1656. 

[Unsicherheit  über  die  Entscheidung  des  Kurf.  über  die  coniunctio  armorum.] 

Das  Schreiben  des  Kanzlers  vom  8.^)  hat  er  gestern  erhalten  ,,und  zwar  sehr  20.  April 
Aohl  ä  propos,  indem  sowohl  der  Herr  General-Feldzeugmeister  Sparre  und  Herr 
Uobrzenski  bei  mir  gewesen  und  von  fürterlichster  Zusammenziehung  wo  nicht 
liier,  jedoch  zum  wenigsten  der  an  den   Grenzen   stehenden    Truppen   geredet 
vurden". 

Oxenstierna  habe  ihm  geschrieben  wegen  Beschleunigung  der  Allianz, 
Herbeiführung  einer  Begegnung  mit  dem  Kurf.  und  baldiger  Vereinigung  der 
Truppen. 

Was  den  ersten  Punkt  betrifft,  so  weist  er  bei  jeder  Gelegenheit  darauf  hin, 
laß  periculum  in  mora  sei.  ,, Alleine  er  haftet  alles  an  ...  Waldecks  Restitution, 
ud  je  mehr  es  sich  mit  demselben  zur  Besserung  anlasset,  je  weniger  wird  auf 


^)  Liegt  nicht  vor. 


302  165Ö  April. 

andere  subjecta  gedacht,  inzwischen  aber  von  teils  solchen,  so  andere  scopos  und 
Absehen  haben,  diese  Impression  gegeben,  daß  man  sich  hierunter  nicht  übereilen, 
sondern  vorhero  ein  wenig  das  Werk,  wohin  es  ausschlagen  will,  ansehen  soll. 
Vorgedachter  . . .  Sparre  . . .  war  etwas  bezechet,  wie  er  zu  mir  kam,  ließ  sich  zu 
etzlichen  Malen  dahin  vernehmen,  es  wäre  numehr  Zeit,  daß  der  Kurf.  eine  Partei, 
mit  welcher  er  gut  und  bös.  Glück  und  Unglück  annehme,  fürterlichst  erwählete. 
Wie  ich  nun  darauf  geantwortet,  S.  Churfl.  Durchl.  hätten  bereits  gewählet,  man 
müßte  nun  keine  fernere  Wahl  vermuten,  hat  er  geantwortet,  daß,  soviele  dieses 
preußische  Wesen  anginge,  hätte  solches  zwar  zwischen  I.  Kgl.  Mt.  und  S.  Churfl. 
Durchl.  seine  Richtigkeit.  Alleine  müßte  dahin  gedacht  werden,  wie  des  Churf. 
mit  großen  Unkosten  und  seiner  Untertanen  Beschwer  auf  die  Beine  gebrachte 
Armee  (welche  sie  in  20  000  Mann  zu  Felde  bringen  könnten)  nützlich  zu  employiren. 
Ihre  Herren  Gelehrten  wären  furchtsam  und  inclinirten  zur  Neutralität.  Was  aber 
Neutralisten  für  Leute  wären,  solches  sei  nicht  unbekannt.  — 

Welcher  gestalt  die  Franzosen  sich  äußerst  bearbeiten,  den  größten  Teil  ihrer 
Leute  dem  Churf.  aus  Händen  zu  bringen  ^),  und  zu  solchem  Ende  Geld  über  Geld 
präsentirten,  solches  bekräftigte  er  nicht  weniger,  als  ich  solches  von  andern  Orten 
auch  vernommen".  — 

Was  die  Zusammenkunft  betrifft,  so  wiU  der  Kurf.  nach  Pillau  gehen,  wenn 
der  König  dorthin  kommt;  da  würde  auch  der  Kanzler  Gelegenheit  finden,  ihn 
zu  sprechen. 

Wegen  Zusammenziehung  der  Truppen  werden  jetzt  die  Ordres  ausgefertigt. 
Sparre  hat  ihm  ein  Verzeichnis  von  über  70  Kompagnien  (zu  Pferde,  Dragoner 
und  Fußvolk)  gezeigt,  die  auf  den  Notfall  in  4  Tagen  zu  Soldau  vereinigt  sein  könnten 
und  5—6000  Mann  stark  wären. 

Bei  dieser  Gelegenheit  kam  auch  zur  Sprache,  welcher  Mittel  sich  die  übel 
Affektionierten  bedienten,  um  den  König  dem  Kurf.  zu  entfremden: 

1.  „Daß  sie  ein  schlechtes  Vertrauen,  so  man  zu  S.  Churfl.  Durch],  haben  und 
welcher  gestalt  man  Ihre  Freundschaft  und  Assistence  wenig  achten  täte,  daraus 
erzwingen  wollten,  weiln  I.  Kgl.  Mt.  diese  ganze  Zeithero  an  S.  Churfl.  Durclü.  nicht 
ein  einziges  Mal  gesclirieben  und  Düren  Zustand  communiciret  hätten.  Ja  solche 
Leute  wollten  dadurch  die  böse  Zeitungen,  so  wegen  I.  Kgl.  Mt.  ausgesprengten 
Unglücks  erschollen  und  von  vielen  Orten  confirmiret  worden,  bekräftigen,  zumaln 
sowohl  hier  als  in  Danzig  viel  Geld  verwettet  worden,  es  wären  I.  Kgl.  Mt.  in  solchei 
Occasion  selber  geblieben". 

2.  Werde  auf  die  vielen  Ausschreitungen  durchziehender  Truppen  hinge- 
wiesen; Abstellung  solcher  Mißstände  sei  versprochen,  aber  nicht  erfolgt;  die  kgl 
Regierung  erteile  Assignationen,  wo  es  ihr  behebe.  Hierdurch  sei  ein  großer  Stricl 
des  Landes,  wo  die  Märsche  häufig  durchgingen,  ganz  ruiniert.  „Und  weihi  hierunter 
da  S.  Churfl.  Durchl.  noch  eine  stattliche  Armee  auf  den  Beinen,  . . .  bishero  keini 
Remediirung  erfolget,  was  würde  hernacher,  wenn  man  mit  der  Conjunction  ers 
richtig  und  die  Völker  aus  der  Hand  gelocket  wären,  zu  hoffen  sein".  — 

3.  Man  fängt  an,  ,,unsern  gegenwärtigen  Zustand  dergestalt  zu  überlegei] 

1)  Vgl.  oben  S.  293. 


1656  April.  303 

und  I.  Kül.  -Mt.  forco  dein  Chiirf.  auf  diese  Weise  geringe  zu  iiiaclicn:  1.  Daß  von 
denen  Armeen,  so  I.  Kgl.  Mt.  und  des  H.  Feldniarscliall  Wittenbergs  Exe.  ver- 
gangen Jalu-  auf  den  Beinen  gehabt,  wegen  der  continuirlichen  niarche  und  den 
Winter  durch  ausgestandenen  travaille,  auch  liin  und  wieder  besetzten  örter, 
nicht  der  3.  Teil  nu'hr  vorhanden,  2.  die  Xeugeworbenc  wie  der  Schnee  zerschmel- 
zeten,  3.  keine  Geldmittel  zu  Fortsetzung  der  Werbungen  vorhanden  und  daß  alles 
so  bishero  zu  Wege  gebracht,  durch  Kredit  geschehen,  4.  I.  Kgl.  Mt.  auch,  da  Sie 
gleich  eine  ansehnliche  und  considerable  Armee  wieder  zusammen  brächten,  in 
Polen  keine  Lebensmittel  für  dieselbe  finden,  und  also  die  Völker  zugrunde  gehen, 
zu  geschweigen  der  vielen  Feinde,  so  diesen  Sommer  sich  angeben  und  ihr  Äußerstes 
versuchen  würden.  Und  was  dergleichen  gefährliche  Reden,  so  den  Gemütern  eine 
Furcht  und  Nachdenken  verursachen  können,  mehr  herfürgesuchet  und  Sr.  Churfl. 
Durchl.  beigebracht  werden. 

Mit  des  hiesigen  Fürstentumbs  Ständen  und  Eingesessenen  ist  der  Churf., 
wie  er  mir  selber  gesagt,  nicht  am  besten  verwalu-et,  sondern  incliniret  der  größeste 
Haufe  zu  den  Polen.  — 

In  summa,  ich  vermerke  allliier  große  DiÜicultäten  auf  allerhand  Weise,  welche 
aus  dem  Weg  geräumet  sein  wollen,  ehe  man  mit  diesen  Leuten  etwas  solides  und 
beständiges  wird  antreten  können.  Denn  die  scopi  sein  gar  zu  dissolut  und  die 
Furcht  so  gemein,  daß  auch  der  geringste  Contrariwind  ihnen  zuweilen  das  Ruder 
aus  der  Hand  wegninibt".  — 


Der  Keichskanzler  an  den  König.     D.  Marienburg  13.  23.  April 

1656. 

(Kurf.  ist  wohlgesinnt,  aber  einige  seiner  Räte  suchen  seine  Begegnung  mit  dem  Kanzler 

2u  vereiteln  und  ihn  schwankender  zu  machen.    Waldecks  Besuch  wird  l\Jarheit  bringen. 

Wäre  gern  in  der  Jülicher  Frage  orientiert,  da  diese  zu  Verzögerungen  benutzt  wird.  Würde 

gern  abschließen  und  diese  Sache  in  integre  lassen.] 

Nichts  betreibt  er  mehr  als  die  Zusaimiienkuiift  mit  dem  Kurf.  und  23.  April 
nichts  geht  schwerer  vorwärts.  Min  sammankomst  med  Churf.  hafva  och  nägra 
i  det  hofvet  sökt  att  hindra.  hvarefter  som  ock  eljest  af  alla  omständigheter  jag 
väl  kan  döma,  att  ehuru  Churf.  själf ,  som  jag  icke  annars  tror,  är  E.  Kgl.  Mt.  mycket 
tili  godom,  draga  likväl  factionerna  i  hans  consüio  honom  tili  allehanda  tvifvelsmäl. 
När  im  ändligen  Waldeck  ankommer,  fär  jag  se,  hvart  det  stannar. 

Jag  önskade  att  hafva  E.  Kgl.  Mts.  nädigste  befallning  om  Gyliska  ärendet^); 
ty  jag  fruktar,  att  därefter  tages  nägon  orsak  tili  uppskof,  som  aUaredan  sker.  Kan 
jag  finna  nägot  medel  att  hälla  den  saken  in  integro  och  likväl  sluta,  skall  jag  göra 
tt  bästa. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  553  ff.,  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  365  ff.,  Witt- 
rock, Karohnska  Förbundets  Arsbok  1922  S.  39  ff. 


304  1656  April. 

Der  Gesandte  Bengt  Skytte  an  den  Reichskanzler.     D.  Mitaii 

13.  April  1656. 

[Der  Herzog  von  Kurland  versichert,  daß  der  Kurf.  sich  den  Polen  bald  anschließen  werde, 
weil  diese  bald  die  mächtigeren  sein  würden  und  er  Preußen  nicht  aufgeben  könne.  Und 
wenn  der  Kurf.  auch  mit  Schweden  gehen  wolle,  so  würden  Adel  und  Bauern  die  polnische 
Protektion  annehmen,  weil  die  polnische  Libertät  ihnen  besser  gefiele  als  die  schwedische 
Verfassung.  Auch  rechnet  der  Herzog  mit  feindlichem  Vorgehen  des  Kaisers  und  Hollands 

gegen  Schweden.] 

23.  Apiil  —  Her t igen  har  här  svurit  nagra  ganger  och  ännu  i  dag,  att  Chiirf.  icke  vore 

sig  med  oss  conjungerandes,  utan  snarare  sig  Polonis  igen  gifvandes,  efter  han  icke 
künde  mista  Preußen  och  sä  mäste  accommodera  sig  potentioribus,  hvilka  han 
sade  snart  lära  blifva  Polonos.  Och  fast  Churf.  ville  opiniastera  med  oss,  vorde 
hans  adel  och  bönder  honom  tvingandes,  att  antaga  igen  den  polska  protec- 
tionen,  efter  deras  libertät  dem  mera  behagade  an  vär  Status.  Mente  ock,  att  C  a  e  s  a  r 
och  HoUandi  vore  i  upptäg  emot  oss.  — 


B.  Wolfsberg  an  Erik  Oxenstierna.  D.  Königsberg  14.  April  1656. 

24.  April  Berichtet,  daß  „man  alhier  so  wenig  in  consiliis  als  in  scopis  einig  und  was 

massen  teils  aus  großer  Furcht  wegen  des  Moskoviters,  andere  aber  aus  passionirtem 
Gemüte  und  daß  sie  die  mit  I.  Kgl.  Mt.  vermutende  AUiance  nicht  gerne  sehen, 
zu  der  Neutralität  incliniren,  und  zu  solchem  Ende  allerhand  zu  Erweckung  einiger 
Apprehension  dienliche  Sachen  einstreuen.  Ob  nun  zwar  S.  Churfl.  Durchl.  bei 
der  einmal  genommenen  Resolution  wegen  fernerer  Verbindung  Ihrer  Interessen 
mit  I.  Kgl.  Mt.  Interesse  beständig  verbleiben  dürften,  so  wird  doch  von  erst- 
gedachten Leuten  so  viel  verursachet,  daß  man  das  Werk  nicht  dergestalt,  wie  es 
beiden  Teilen  hochnötig,  beschleuniget,  sondern  bald  unter  diesem  bald  unter 
jenem  Praetext  die  Sache  . . .  aufziehet,  damit  ein  und  anderes  nach  Anleitung 
der  Actionen  . . .  mesnagiret  werden  könne".  — 

Nur  Wal  deck  ist  in  die  Pläne  des  Kurf.  ganz  eingeweiht.  Und  wenn  dieser 
auch  beteuert,  daß  alles  nach  Wunsch  des  Königs  gehen  soll,  so  ist  die  Simulations- 
kunst doch  zu  hoch  gestiegen,  als  daß  man  ihm  durchaus  glauben  dürfte.  Waldeck 
hat  auch  erwähnt,  daß  Hov erbeck  mit  den  Polen  korrespondierte;  da  er  aber 
nichts  gegen  das  kurfl.  Interesse  täte,  könnte  man  gegen  ihn  nicht  vorgehen. 


B.  Wolfsberg  an  den  Reicbskanzler.    D.  Königsberg  18.  28.  April 

1656. 

[Der  Kurf.  geht  eine  Konjunktion  nicht  vor  Abschluß  einer  Allianz  ein.  Waldecks  Sendung 
zu  Oxenstierna.  Russische  Gesandtschaft  nach  Kurland  und  Preußen.  Lizentverhandlungen.} 

28.  April  —  „Wegen  der  Assistence  habe  ich  . . .  sowohl  mit  S.  Churfl.  Durchl.  als  mit  F 

Monsieur  Dobrzenski  ferner  geredet  und  verspüre  wohl  so  viel,  daß,  obwohl  einj 
ziem  blich  Teil  churfl.  Völker  vermöge  der  jüngst  ergangenen  Ordren  sich  zusammen- 


iii 


1656  April.  305 

ziehen  und  in  der  Gegend  Soldau  setzen  werden,  man  dennoch,  ehe  und  bevor 
dieAlIiancetractaten  vorgenommen  und  zum  Schhiß  gebracht  worden,  nicht  leicht- 
lich  zu  einer  Conjunction  oder  Action  schreiten,  sondern  berülirtc  Völker  allein  zu 
dem  Ende  parat  halten  wird,  umb  den  Polen  dadurch  einige  Onibrage  zu  machen; 
niassen  denn  S.  Churfl.  Durchl.  sich  ausdrücklich  gegen  mir  verlauten  ließen,  daß 
sich  nicht  wohl  schicken  würde,  mehr  bemelte  Conjunction,  ehe  darüber  gewisse 
Handlung  gepflogen,  werkstellig  zu  machen,  zumalen  S.  Churfl.  Durchl.  nicht 
versichert  wären,  daß  Sie  reciproce  einiger  Assistence  oder  Satisfaction  zu  gewarten 
haben  würden". 

Trotz  seiner  Gegenvorstellungen  ist  man  dabei  geblieben,  ,,daß  vielberührte 
Alliancetractaten  erst  in  Richtigkeit  gebracht  sein  müßten,  und  ehe  dergleichen 
beschehen,  man  großes  Bedenken  zutragen  hätte,  sich  gegen  diejenige,  von  welchen 
man  bis  dato  nicht  attaquiret  oder  feindlicher  Weise  tractiret  worden,  feindlich 
zu  erklären". 

Wie  er  vom  Kurf.  hört,  wird  an  der  Instruktion  für  Waldeck  seit  einigen 
Tagen  gearbeitet,  sie  sei  heute  verlesen  und  werde  nun  ins  Keine  geschrieben  ^j. 

Der  Kurf.  denkt  daran,  seine  ganze  Armee  bei  Osterode  zusammenzuziehen, 
um  von  hier  aus  das  Land  gegen  Polen  und  Moskowiter  decken  zu  können. 

Vom  Herzog  von  Kurland  hat  der  Kurf.  die  Nacliricht,  daß  der  moskowitische 
Gesandte  -)  „allhier  eben  dasjenige,  was  er  zu  ]Vlitau  geworben,  anbringen  würde, 
und  sollte  S.  Churfl.  Durchl.  Vermelden  nach  solches  darin  bestanden  sein,  daß  er 
von  dem  Herzogen  von  Kurland  zu  wissen  begehret,  ob  er  sich  moskowitisch  oder 
vor  den  König  Casimirum  erklären  wollte.  W^orüber  ich  dann  Anlaß  genommen, 
S.  Churfl.  Durchl.  zu  fragen,  ob  dann  nicht  des  tertii  dabei  gedacht  sei,  damit  der 
Herzog  sich  weder  vor  den  Großfürsten  noch  vor  den  König  Casimirum  sondern 
'.  or  I.  Kgl.  Mt.  zu  erklären  haben  möchte.  Woruff  S.  Churfl.  Durchl.  geantwortet, 
daß  er  der  Moskowiter  dergleichen  auch  praecaviret  und  sich  neutral  zu  halten 
begeliret  hätte.  Es  sollte  sich  sonsten  mehrgedachter  Moskowiter  zwar  zu  Mitau 
per  discursum  so  weit  ausgelassen  haben,  daß  sein  Großfürst  keine  Feindschaft 
wider  I.  Kgl.  Mt.  anfangen  und  den  ersten  Angriff  tun  würde.  Inzwischen  hätte 
man  gleichwohl,  daß  sie  wegen  I.  Kgl.  Mt.  Progressen  nicht  wenig  jaloux  sein, 
wohl  vermerken  können". 

Im  Lizentwesen  schreiten  die  Verhandlungen  nicht  vorwärts.  Die  Kurfl. 
lassen  durclifühlen,  daß  sie  ,,bei  ermelter  Institution  die  Richtigkeit  mit  Danzig 
oder  Schließung  selbigen  Hafens  gleichsam  vor  eine  conditio  sine  qua  non  halten".  — 


')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  574  ff. 
"')  Vgl.  oben  8.290. 


Mater,  zur  Gesch.   d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  20 


306  1656  Mai. 

B.  Wolfsberg  an  den  Reichskanzler.  D.  Königsberg  22.  April  1656. 

[UnZuverlässigkeit  der  Preußen,  Befestigung  Königsbergs,  Unnachgiebigkeit  des  Herzogs 
von  Kurland,  Verhältnis  des  Königs  zum  Kurf.] 

2.  Mai  Der  Kurf.  habe  wegen  des  polnischen  Schreibens  an  die  Oberräte  ^)  „ziemlich 

große  Augen  gekriegt,  gestehen  auch  selber,  daß  Sie  mit  den  Preußen  gar  übel 
verwahret  und  dass  die  meisten  Einwohner  allhier  noch  gut  polnisch  sein.  Wesfalls 
Sie  dann  bewogen  würden,  zu  Ilirer  Versicherung  an  bequemen  Orten  in  hiesiger 
Stadt  einige  Abschnitte  zu  machen  und  mit  Bollwerken  dergestalt  zu  versehen,  daß 
etliche  Compagnien  Soldaten,  wann  die  Armee  etwa  von  hinnen  gehen  würde, 
darin  geleget  werden  könnten.  Maßen  dann  gestern,  wie  ich  selber  gesehen,  der 
Herr  Generalquartiermeister  Bellingkum  schon  den  Anfang  gemachet  bei  dem 
Zollhause,  so  an  dem  Pregel  innerhalb  der  Königsbergischen  Außenwerke  liegt 
etwas  abzustechen"2 ).  — 

Hat  dem  Kurf.  vorgestellt,  wie  schwierig  sich  der  Herzog  von  Kurland 
erweist,  ,,auch  daneben  touchiret,  wie  hochged.  Herzog  so  gar  ungleiche  Opinion 
von  Sr.  Cliurf.  Durchl.  Beständigkeit  vermerken  lasset,  insonderheit  aber  begehret, 
daß  S.  Churfl.  Durchl.  ihn  dahin  disponiren  wollten,  damit  er  in  raisonnablen 
Dingen  nicht  ferner  opiniatriren,  sondern  sich  zu  I.  Kgl.  Mt.  und  seinem  eignen 
Besten  förderlichst  accommodiren  möchte.  Worauf  S.  Churfl.  Durchl.  geantwortet, 
daß  Sie  bereits  zu  verschiedenen  Malen  ihm  geraten,  er  möchte  sich  accommodiren, 
und  dabei  versichert,  daß  solcher  gestalt  er  mehr  favor  von  I.  Kgl.  Mt.  zu  gewarten 
haben  würde;  alleine  es  wäre  ein  wunderbarer  Kopf  und  hätte  er  . . .  sich  beklaget, 
daß  man  ihme  zuviel  anmutete  und  bei  solcher  Veränderung  nicht  die  geringste 
advantage  gönne  ^).   — 

Hie  zu  Hofe  nimmt  man  es  je  länger  je  mehr  ungleich  auf,  daß  I.  Kgl.  Mt. 
nicht  einmal  S.  Churfl.  Durchl.  mit  ein  Schreiben  besuchen,  und  wurde  noch  heute 
von  einer  sicheren  Person  gedacht,  es  schiene,  als  achtete  man  Ihrer  nicht  groß."  — 


Der  Reicbskanzler  an  den  König.  D.  Frauenburg  24.  April  4.  Mai 

1656*). 

[Platen:  Mit  offenem  Anschluß  an  den  König  würde  der  Kurf.  sich  ruinieren  und  diesem 
nicht  nützen.  Wenn  der  Kurf.  die  endliche  Intention  des  Königs  in  diesem  Kriege  wüßte, 
würde  er  sie  nach  äußerstem  Vermögen  befördern  und  ihm  den  Rücken  frei  halten,  bis  er. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  587.  Während  Oxenstierna  mit  dem  Kurf.  in  Pillau 
weilte  (Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  95  f.,  Fries,  Erik  Oxenstierna  S.  274)  schrieb  er  am  26.  April/ 
G.  Mai  dem  König,  der  Kurf.  sei  ziemlich  wohl  disponiert.  Der  Brief  an  die  preußischen 
Stände  wirke  nicht  wenig. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  95. 

^)  Vgl.  Seraphim,  Eine  Schwester  des  Großen  Kurfürsten,  Luise  Charlotte  S.  50  ff. 
*)  Vgl.  Puf  endorf ,  Karl  Gustav  Lib.  111  §  19,  Fredrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  21,  Witt- 
rock, a.a.O.  S.  54ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  587  f. 


1656  Mai.  307 

hört,  daß  König  Jolunn  Kasimir  den  Wünschen  des  Königs  sich  nicht  fügt.    Alsdann 

würde  er  aktiv  in  den  Krieg  eingreifen.  Oxenstierna  stellt  ihm  die  Nachteile  einer  neutralen 

Haltung  vor  und  empHehlt  raschen  Anschluß.] 

Infolge  Erkrankung  Waldecks  konnte  nurPlaten  der  heutigen  Konferenz  4.  Mai 
beiwohnen.  Platen  wollte  die  Gefahr,  in  die  sich  der  Kurf.  begeben  sollte,  als  selir 
groß  hinstellen,  versicherte  aber,  daß  dieser  am  König  in  beständiger  Affektion 
festhalte,  dock  att  faran  vore  sädan,  att,  dar  han  uppenbart  toge  sig  ett  krig  uppä, 
han  ingen  tjänst  gjorde  E.  Mt.,  utan  ruinerade  sig,  viljandes  alltid  kommä  därpäut, 
att  Churf.  önskade  veta  E.  Kgl.  Mts.  ändliga  Intention  i  detta  kriget,  ville  den  efter 
sin  yttersta  förmäga  befordra,  hälla  E.  Kgl.  Mt.  ryggen  fri  pä  denna  sidan  och  i 
Masuren,  tili  dess  han  finge  förninima,  oni  konung  Casimir  icke  ville  accommodera 
sig  E.  Kgl.  Mts.  ästundan,  uppä  hvilket  fall  han  ock  genast  ville  vara  tillreds, 
att  actualiter  begynna  kriget  emot  honom  och  likväl  alltid  uppenbariigen  declarera 
sig  pä  E.  Kgl.  Mts.  sida. 

Contestationerna  har  jag  niött  pä  tillbörligt  satt,  men  däremot  med  mänga 
skäl  öfvertygat  Abgesandten,  att  neutralitäten  i  sädana  tillfällen  vore  skadligast; 
ju  längre  med  assistentien  fördröjder,  ju  mera  växte  fienderna  modet  och  tillfällen 
att  styrka  sig.  Nach  weiteren  derartigen  Vorstellungen  Oxenstiernas  erklärt  Platen, 
sie  erwarteten  heute  eine  kurfl.  Resolution  und  wollten  zum  Schluß  kommen.  — 


Der  Reichskanzler  an  den  König.  D.  Frauenburg  25.  April  5.  Mai 

1656. 

[Folge  der  Konferenzen:  Entschluß  der  Kurfl.  zur  Konjunktion,  Man  fürchtet  die  Tataren 
und  Russen  mehr  als  die  Polen.  Peinlich  wird  empfunden,  daß  man  die  Absichten  des 
Königs  nicht  kennt,  obwohl  man  sich  so  tief  mit  ihm  einlassen  und  ihn  ohne  Beschränkung 
der  Hilfstruppen  auf  eine  feste  Zahl  unterstützen  wiU.  Er  sucht  die  Kurfl.  bei  guter  Stimmung 
zu  erhalten  und  das  Risiko  als  gering  hinzustellen.] 

—  Sä  mycket  märker  jag,  att  de  conferentier,  vi  hafva  haft,  verka  sä  mycket,  ö.  Mai 
att  man  fuUer  resolverar  tili  conjunctionen.  Waldeck  meinte  selbst,  es  dürfte 
keine  Zeit  mehr  versäumt  werden,  weil  die  Ai'mee  Befehl  habe  sich  zu  konzen- 
trieren; inzAnschen  könnten  die  Verhandlungen  abgesclüossen  werden.  Die  Polen 
fürchtet  man  nicht  so  sehr  wie  die  Tataren  und  Moskowiter  och  är  förnämligast 
bekymrad,  att  veta,  om  man  engagerar  sig  sä  djupt  däri,  huruvida  E.  Kgl.  Mts. 
Intention  sig  stracker,  och  lära  helst  medalla  krafter  da  hjälpa  utan  restriction  tili 
viss  numarum. 

Emedan  jag  nu  har  bragt  det  därhän,  att  jag  fär  dem  tili  E.  Kgl.  Mt.,  söker 
jag  allenast  att  hälla  dem  i  humeur  och  förringa  faran.  — 


20* 


308  1656   Mai. 

Der  Reichskanzler  an  den  König.     D.  Pillau^)  27.  April  7.  Mai 

1656. 

[Der  Kurf.  dürfte  zu  völliger  Allianz  zu  bringen  sein.  Er  hat  versichert,  seine  Abgesandten 
so  instruieren  zu  wollen,  daß  es  keine  Schwierigkeiten  gibt,  und  alles  zum  Besten  des  Königs 
tun  zu  wollen,  jedoch  müsse  er  an  seine  Erhaltung  denken.  Vom  Zaren  und  vom  Kaiser 
erwartet  der  Kurf.  nichts  Gutes  für  den  König.  Der  Herzog  von  Kurland  weiter  un- 
nachgiebig.] 

7.  Mai  —  Med  Churf.  har  jag  talt  och  han  med  gott  förtroende  utlätit  sig,  och  kan  jag 

icke  annars  döma,  an  att  H.  Churfl.  Durchl.  är  E.  Mt.  helt  tillgedan  och  lärer  vara 
tili  fullkomlig  alliance  att  bringa.  Han  sade  sig  vüja  sä  instruera  sina  Abgesandter, 
att  intet  hinder  tili  slutet  pä  hans  sida  finnas  skulle,  och  har  contesterat  vilja  göra, 
hvad  i  hans  makt  är  tili  E.  Kgl.  Mts.  bästa,  allenast  han  kan  afse  sin  conservation. 
Vom  Moskowiter  und  vom  Kaiser  erwartet  der  Kurf.  nichts  gutes  für  den 
König.  Dem  Herzog  von  Kurlan  d  will  er  nachdrücklich  schreiben  und  ihm  drohen, 
nicht  mehr  für  ihn  zu  interzedieren,  wenn  er  länger  Widerstand  leistet. 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  10.  Mai  1656. 

10.  Mai  Dankt  für  das  Schreiben  des  Königs  vom  21.  April  2);  „und  ist  dadurch  mein 

aufrichtiges  Gemüth,  welcher  bisshero  mith  unverrückter  Standthaftigkeitt  auf 
E.  Kgl.  Mt.  Freundschaft  Keflection  gemacht,  in  dem  einmahll  gefasten  Vorsatz 
und  meinem  zu  Deroselben  gesetzten  Vertrauen  befestiget  worden.  Allein  hab  ich 
nochmahls  E.  Kgl.  Mt.  hiemitt  ersuchen  wollen,  das  Sie  sich  meine  und  meines 
Hauses  Aufnehmen  zu  allem  Bestem  wollen  befallen  sein  lassen,  wie  ich  mich  dan 
Dero  gethanen  Zusage  gewiß  und  feste  versicher  halte,  damitt  Sie  meiner  getreuen 
Freundschaft  bey  diesen  sehr  gefehrlichen  Conjuncturen  hinwieder  desto  besser 
geniesen  können  undt  ich  meinen  estat  zu  gemeinen  undt  E.  Kgl.  Mt.  ersprieslichen 
Nutzen,  auch  zu  meiner  Sicherheidt  volkomlich  erhalten  und  stabüiren  möge. 
Lebe  auch  der  gentzlichen  Zuversicht,  daß  sich  E.  Kgl.  Mt.  alles  dassienige,  was  ich 
meinen  Gesantten,  absonderlich  aber  dem  von  Dobersinsky  committiret,  also 
ehestes  erkleren  werden,wüe  es  diesen  gegenwerttigen  [Zeiten],  E.  Kgl.Mt.  angeborner 
Generositet  und  meinen  Vertrauen  zu  Deroselben  gemess  ist."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  2.  Mai  1656. 

[Besprechungen  des  Kurf.  mit  dem  russischen  Gesandten.    Der  polnische  Gesandte  sucht 
Kurf.  und  Stände  zu  entzweien.] 

12.  Mai  Über  die  Verhandlungen  mit  dem  moskowitischen  Gesandten^)  hat  der  Kurf. 

ihm  erzählt,  dieser  hätte  zunächst  betont,  der  Zar  wünsche  mit  dem  König  in  be- 


1)  Vgl.  oben  S.  306. 
'')  Liegt  nicht  vor. 

3)  Daniel  Myschezki,  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  31,  Urk.  u. 
Akt.  Bd.  2  S.  94ff.,  Bd.  7  S.  590  ff.,  Bd.  8  S.  8ff.,  v.  Hedenström,  a.a.O.  S.  18  ff. 


1656  Mai.  309 

ständiger  Freundschaft  zu  leben,  dann  aber  zu  verstehen  gegeben,  daß  ein  Krieg 
zwischen  ]\[oskau  und  Schweden  unvermcidlicli  sein  würde,  wofern  der  auf  dem 
Wege  zum  König  befindliche  Gesandte')  niclit  volll<ommene  Satisfaktion  erhielte. 
Auf  die  Frage  des  Kurf.,  worin  diese  bestände,  hat  er  erklärt,  ,,daß  nicht  alleine  die 
örter,  so  E.  Kgl.  Mt.  unter  favor  seines  Herrn  siegreichen  Waffen  occupireten, 
insgesambt  müßten  abgetreten,  sondern  auch  einige  von  den  vornehmsten  ministris 
am  Leben  gestrafet  werden  ^).  — 

S.  Churfl.  Durchl.  hätten  hierauf  für  gut  angesehen,  ihme  zu  remonstriren, 
daß  solclies  . . .  einen  schweren  und  blutigen  Krieg  abgeben  dürfte,  zumalen 
1.  E.  Kgl.  Mt.  mit  Polen  Frieden  machen  und  Dero  bei  die  50  000  Mann  stark  ge- 
übten Soldaten  habende  Armeen  gegen  seinen  Herrn  gebrauchen,  2.  sich  aller 
vermugsamen  assistence  von  den  evangelischen  Ständen  im  Reich,  als  welche 
E.  Kgl.  Mt.  und  Dero  Krön  nicht  gerne  geschwäcliet  sehen,  zu  getrösten  haben 
würden,  zu  geschweigen  Dero  mit  der  Krön  Frankreich  und  Engelland  bereits 
gesclilossenen  AUiancen  und  mit  dem  Fürsten  Ragoczy^)  habenden  guten  in- 
telligence.  — 

Allein  er  hätte  hierauf  repliciret,  was  gestalt  das  erste  nicht  angehen  würde, 
weiln  Polen  und  sein  Herr  sich  bereits  mit  einander  verstunden  und  die  Waffen 
conjungiren  würden,  2.  die  Stände  im  Reich  wären  unter  sich  selber  nicht  einig, 
und  hätte  sein  Herr  den  Kaiser,  die  Tataren  und  Kosaken  nebst  Polen  zu  Alliirten. 

Wie  nun  S.  Churfl.  Durclil.  ferner  angeführet,  daß  von  solcher  großen  alliance 
der  türkische  Kaiser  Jalousie  nehmen  dürfte,  hat  er  geantwortet,  daß  solches 
keine  Not  haben  würde,  nachdeme  die  Türken  und  sie  als  alte  Freunde  mit  einander 
in  guter  Verständnuss  stünden.  — 

Es  wird  sonsten  dieser  Moskowiter  wegen  seiner  Scharfsinnigkeit  und  daß 
er  mit  den  Repartien  sehr  fertig,  auch  gar  apposite  antworten  soll,  selir  gerülmiet, 
und  gehet  seine  Commission  vornehmlich  dahin,  wie  er  den  Churf.  zu  der  Neu- 
tralität disponiren,  wo  nicht  gar  zu  Antretung  einer  alliance  überreden  möge.  — 

Der  von  Danzig  zurückgekommene  polnische  Gesandte  befindet  sich  noch 
allhier*),  mit  welchem  der  Bischof  von  Ermland,  Gonsiewski^)  und  andere 
polnische  Kreaturen  zum  öfteren  Zusammenkunft  halten.  Und  ob  ich  zwar  gnugsam 
wegen  dieses  Gesandten  Abschaffung  anhalte  ...,  zumalen  dieser  sich  äußerst 
bemühet,  zwischen  S.  Churfl.  Durchl.  und  den  hiesigen  Ständen  einen  Widerwillen 
zu  erwecken  . . . ,  so  will  doch  solches  alles  nichts  helfen,  sondern  sein  die  polnischen 
Patronen,  so  bei  Hofe  annoch  sein,  des  Chm'f.  so  mächtig,  daß  sie  durch  ein  und 
andere  Invention  itzgedachtes  Gesandten  Verharren  mainteniren.  Wollten  E.  Kgl. 
Mt.  gnädigst  geruhen,  gegen  die  churfl.  Gesandten  etwas  davon  zu  gedenken, 
dürfte  es  einigen  Nachdruck  haben".  — 


^)  Alfimow,  vgl.  unten  S.  311. 

2)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §  47  und  unten  S.  310. 

3)  Vgl.  Wittrock,  KaroUnska  Förbundets  Arsbok  1920  S.  29f. 
*)  Podlodowski,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  95. 

■_\  *)  Der   Utauische    Unterfeldherr   Vincenz   Corvin   G^siewski,   vgl.    Pufendorf, 

i !  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  30. 

I 

) 


310  1656  Mai. 

B.  Wolfsberg  an  [Björenklou?].     D.  Königsberg  6.  Mai  1656. 

[Die  meisten  Minister  suchen  den  König  dem  Kurf.  zu  entfremden.    Polnische  Umtriebe, 

Der  russische  Gesandte.] 
16.  Mai  —  Wie  des  Herrn  Grafen  von  Waldeck ^j  Commission  und  Negociation 

succediret,  wünsche  ich  zu  vernehmen.  ]\Iir  ist  sonst  neulicher  Tage  in  höchstem 
Vertrauen  entdecket  worden,  daß  man  schwerlich  durch  diese  Abschickung  zum 
Schluß  gelangen,  sondern  ein  und  andere  Sachen  durch  die  annoch  hier  befindliche 
Käte,  welche  insgesambt  der  Conjunction  widerstreben  und  den  Churf.  zu  der 
Neutralität  je  mehr  und  mehr  disponiren.  würden  eingestreuet  werden,  und  daß 
dieses  Werk  . . .  entweder  durch  eine  abermalige  persönliche  Zusammenkunft  beider 
hohen  Häupter  oder  auch  durch  die  Abschickung  des  Herrn  Reichskanzlers  Exe, 
umb  allhier  in  loco  mit  dem  Churf.  selber  zu  tractiren,  gehoben  werden  müßte. 

Und  ist  wohl  zu  glauben,  daß  auf  den  Fall  wir  mit  S.  Churfl.  Durchl.  wegen  der 
Conjunction  richtig  werden,  der  Moscowiter  sich  bedenken  wird,  ehe  er  etwas  be- 
ginnet. Denn  dieser  Gesandte  bloß  darumb  abgefertiget,  daß  er  sondiren  und 
penetriren  möge,  in  was  terminis  die  Sachen  hier  außen  versiren,  msonderheit  aber, 
was  für  intelligence  zwischen  I.  Kgl.  Mt.  und  S.  Churfl.  Durchl.  obhanden.  Er  soll 
sich  sonsten,  wie  er  neulicher  Tag  besoffen  gewesen,  haben  verlauten  lassen,  ob 
wäre  an  selten  I.  Kgl.  Mt.  der  Friede  schon  achtmal  gebrochen  und  müßte  unter 
andern  sein  Herr  des  Herrn  Graf  Magni  ^)  Exe.  Kopf  zur  Satisfaction  haben. 

Schließlich  hab  ich  dieses  mit  wenigem  berühren  müssen,  was  gestalt  mir 
von  einem  Wohlaffektionirten  an  Hand  gegeben  worden,  das,  weiln  die  Polen 
durch  Beförderung  einiger  am  Hofe  habenden  Patronen  nicht  alleine  noch  sicher 
Gleit  hier  im  Lande,  sondern  auch  zuweilen  einen  Acceß  haben  und  dergleichen 
sowohl  den  pactis  als  I.  Kgl.  Mt.  Interesse  gerade  entgegen  laufe,  meine  so  schrift- 
als  mündlich  dagegen  eingegebene  remonstrationes  aber  nichts  verfangen,  sondern 
für  passionirt  und  daß  solches  von  mir  ohne  Ordre  geschehen,  ausgedeutet  würden, 
es  dahero  gar  dienlich  sein  wollte,  da  I.  Kgl.  Mt.  gnädigst  geruhen  möchten,  nicht 
alleine  denen  bei  Ihro  befindhchen  churfl.  ministris  ein  solches  zu  verstehen  zu 
geben,  sondern  auch  durch  ein  klein  Handbriefle  S.  Churfl.  Durchl.  die  nicht  alleine 
I.  Kgl.  Mt.  hier  nächst  anbelegenen  Quartieren  dadurch  verursachende  Unsicher- 
heit sondern  auch  des  Churf.  selbsteigne  Gefahr  zu  remonstriren  und  die  fürter- 
lichste  iVnhandnehmung  der  Inquisition  aller  hier  im  Lande  befindlichen  Fremden 
und  daß  diejenigen,  so  den  pactis  nicht  ein  Genüge  getan,  alsbald  festgenommen 
werden  möchten,  zu  urgiren,  es  ohne  Furcht  nicht  abgehen  dürfte. 

Ich  habe  sonsten  diese  Zeithero  . .  .  nicht  das  geringste  obtiniren  können, 
sondern  habe  dieses  verspüren  müssen,  daß  die  meisten  vornehmsten  ministri 
nur  dahin  getrachtet,  wie  zwischen  I.  Kgl.  Mt.  und  dem  Churf.  ein  Widerwillen 
und  Verdruß  wieder  von  neuem  möchte  zu  Wege  gebracht  und  alle  Dinge  ungleich 
interpretiret  werden,  — 


1)  Vgl.  Puf  endorf ,  Friedrich  WUhelm  Lib.  VI  §§  21  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  592  ff., 
Wittrock,  a.a.O.  S.  56  ff. 

^)  Reichsschatzmeister  Magnus  Gabriel  de  la  Gar  die.  Befehlshaber  in  den  schwedi- 
schen Ostseeprovinzen. 


1656  Mai.  Sll 

B.  Wolfsberg  an  die  Reichsräte  in  Stockholm.     D.  Königsberg 

13./23.  Mai  1656. 

[Moskauer  und  tatarische  Gesandtschaften.     Abreise  Podlodowskis.] 

Am  10.  ist  ein  iiioskowitischcr  (Jesandter  auf  der  Reise  zum  König  durch  23.  Mai 
Königsberfif  gekonnnon  ^ ).     Der  hier  befindliche  moskowitische  Gesandte  soll  den 
Kurf.  zur  Neutralität  in  einem  schwedisch-russischen  Kriege  zu  bewegen  suchen. 
Ein  gestern  eingetroffener  tatarischer  Gesandter  hat  morgen  Antrittsaudienz  2). 
Podlodowski  ist  in  aller  Stille  abgereist. 


B.    Wolfsberg   an   Erik  Oxenstierna.      D.   Königsberg    13.  Mai 

1656. 

Hat  Schwerin  besucht  und  sich  über  die  Kaltsinnigkeit  beklagt,  mit  der  23.  Mai 
brandenburgischer  Seits  die  Pacten  ausgeführt  würden.  „Welche  Dinge  denn 
von  ihme  nicht  approbiret,  sondern  vielmehr  versprochen  worden,  es  dahin  zu  be- 
fordern, daß  hinfüro  ein  besser  Eifer  in  dergleichen  Sachen  verspüret  werden 
sollte."  —  Es  wäre  gut,  wenn  Schw'erin  bald  sein  Geschenk  erhalten  konnte, 
das  zu  dieser  Zeit  sehr  ä  propos  käme^). 


Der  König  an  den  Grafen  von  Waldeck.  D.  Stüblau  16.  Mai  1656. 

[Gute  Aussicht  auf  Verständigung.     Anerkennung  von  Waldecks  Tätigkeit.] 

Er  hoffe,  und  das  Schreiben  des  Grafen  vom  gestrigen  Tage  •*)  bestärke  ihn  26.  Mai 
darin,  daß  die  weiteren  Verhandlungen  keine  Schwierigkeiten  machen  werden. 
Der  Reichskanzler  sei  instruiert,  „welcher  sich  deswegen  mit  Euch  weiter  zu- 
sammen tun  und  verhoffentlich  den  Schluß  in  allem  förderlichst  wird  treffen  können, 
zumalen  Unsere  Erklärung  auf  aller  Billigkeit  beruhet,  wie  [Wir]  auch  nicht 
zweifeln,  hochged.  S.  Lden  dawider  nichts  begehren,  sondern  auch  [durch]  solchen 
Schluß  Unsere  angefangene  Vertraulichkeit  desto  eher  und  fester  zu  machen  be- 
gierig sein  werden. 

Und  weil  Ihr  bishero  zu   Stiftung  aller  guten  Verständnüß  zwischen  Uns 
beiderseits  rühmlich  cooperiret,  so  werden  wir  auch  Ursach  haben,  Euch  ferner  • 
zu  gratuliren,  wann  Ihr  zu  Erhaltung  und  Vermehrung  dieses  guten  Vornehmens 


*)  Zur  Überbringimg  des  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §  43  erwähnten  Zaren- 
briefs; vgl.  V.  Hedenström  S.  26.     Der  Gesandte  hieß  Alfimow. 

2)  Vgl.  V.  Hedenström  S.  22,  Waddington  Bd.  1  S.  355  und  unten  S.  313  ff. 
Das  Kreditiv  des  Tatarenchans  datiert  Bakcysarij,  20.  März  1G56,  der  Gesandte  heißt 
Mechmet   Ali  Murdzani.    Vgl.  auch  Theatrum   Europaeum  Bd.  7  S.  951. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  94.  —  Wolfsberg  schrieb  am  6.  Mai  an  [Biörnklou],  16.  Mai 
das  Geschenk  für  Schwerin,  ein  Silberservice,  werde  in  Elbing  gearbeitet;  Somnitz  und 
Dobrzenski  hätten  ihre  Geschenke  bereits  erhalten. 

*)  Liegt  nicht  vor. 


312  1656  Mai. 

Euer  gutes  Vermögen  weiters  contribuiren  und  also  anitzo  den  gänzlichen  Schluß 
befodern  werdet.  Absonderlich  aber  wird  Uns  Euer  hiebei  angewandter  Fleiß  und 
gute  Conduite  je  mehr  und  mehr  Anlaß  geben,  Unsere  gegen  Euere  Person  gefaßte 
sonderbare  Zuneigung  Euch  jederzeit  danknehmig  zu  demonstriren." 


B.  Wolfsberg  an  E.  Oxenstierna.    D.  Königsberg  16.  26Mai  1656. 

[Versuche  den  Kurf.  zur  Neutralität  zu  bewegen.    Dieser  hält  an  seinem  Entschluß  fest.] 

26.  Mai  —  Alhier  wird  auf  allerhand  Weise  —  Bemühung  und  Fleiß  angewendet, 

wie  der  Curf.  von  der  Conjunction  zu  divertiren  und  zu  der  Neutralität  zu  dispo- 
niren  sein  möge.  Inzwischen  aber,  ungeachtet  nicht  alleine  die  Geistliche  auf 
den  Kanzeln  per  obliquum  diese  Sache  touchiren,  sondern  auch  das  Frauenzinmier 
(welchem  man  I.  K.  Mt.  Waffen  für  ungerecht  beschrieben  und  ein  sonderlich 
Gewissenswerk  eingebildet),  dawider  strebt  und  dem  Curf.  mit  allerhand  nach- 
denklichen Dingen  die  Ohren  füllet,  soll  er  bei  der  einmal  gefaßten  Resolution 
noch  beständig  verharren.  — 


Der  König  an  den  Reichskanzler.     D.  Graudenz  20.  Mai  1656. 

[Beschleunigung  des  Abschlusses  mit  dem  Kurf.  erwünscht  wegen  der  vom  Zaren  und  vom 
Kaiser  drohenden  Gefahr  und  der  günstigen  Rückwirkung  auf    die  evangehschen  Reichs- 
fürsten.] 

30.  Mai  Demnach  Wir  des  Moscowiters  jetziges  Comportement  je  mehr  und  melir  bei 

Uns  überlegen  und  dahero  die  Ruptur  von  ihm  gewärtig  sein  und  Uns  auf  allen 
Fall  dazu  gefaßt  halten  müssen,  so  befinden  Wir  nötig.  Euch  hiemit  nochmals 
in  Gnaden  zu  erinnern,  daß  Ilir  in  den  unter  Händen  habenden  churbrandenb. 
Tractaten  alle  mögliche  Mittel  und  Wege  suchen  wollet,  wie  selbige  ohne  Praejudiz 
und  Lädirung  des  vorhin  getroffenen  Hauptvergleichs  eine  förderliche  Endschaft 
erlangen  mögen,  damit,  auf  den  Fall  gedachter  Muscowiter  etwas  feindliches  gegen 
Uns  und  Unsere  Krön  anfangen  und  der  römische  Kaiser  auch  sich  darin  mit  zu 
mischen  suchen  würde.  Wir  alsdann  nach  vorhero  erlangter  und  geschlossener 
gänzlicher  alliance  mit  dem  Churf.  Uns  auch  der  andern  evangelischen  Fürsten 
im  Reich  desto  nützlicher  gegen  des  Kaisers  seine  künftige  intentiones  zu  ge- 
brauchen haben  möchten.  Ihr  werdet  dahero  dieses  Werk  nach  dessen  Importanz 
behöriger  maßen  nach  Unser  Euch  gegebenen  Resolution  zu  mesnagiren  und  zu 
beschleunigen  Euch  angelegen  sein  lassen.  — 


1656  Mai.  313 

Memorial  des  Königs,  was  er  bei  den  Traktaten  mit  dem  Kurf. 
erklärt  haben  will.      D.   Graudenz  20.  Mai   1656^). 

[Forderungen  und  Anerbietungen  an  den  Kurf.] 

Was  die  neuen  Vertragsverhandlungen  betrügt,  so  müßte  der  Kurf.  sich  ver-  30.  Mai 
pflichten,  ihm  bei  der  Eroberung  von  Podlachien,  Masovien,  einem  Teil  von  Brzesc, 
Sandomierz.  von  den  Pahitinaten  Lublin  und  Krakau  und  dem  ganzen  zwischen 
Ivrakau  und  dem  Sau  gelegenen  Gebiet  zu  helfen,  im  besonderen  ihm  bei  der  Er- 
oberung von  Brzesc  und  Zamosc  beizustehen.  Dafür  kann  der  Kurf.  die  Palatinate 
Posen,  Kalisoll  und  Lenozyca,  und  wenn  er  Marienworder.  Riesenburg  und  Holland 
dem  König  abtreten  will,  auch  einen  Ort  an  der  Weichsel  bekonunen,  den  er  aber 
nicht  befestigen  dürfte. 

Für  den  Fall,  daß  der  Kaiser  den  Moskowiter  gegen  den  König  aufgehetzt 
hat,  ist  es  wichtig,  den  Kurf.  zu  gewinnen,  zumal  dann  auch  andere  evangelische 
J'ürsten  leichter  das  schwedische  Interesse  walirnehmen  könnten:  hält  man  den 
Kurf.  in  suspenso,  so  könnte  er  desperat  werden. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  20.  30.  Mai  1656. 

{Kannenberg  in  Polen.    Der  angebliche  tatarische  Gesandte.    Abfertigung  des  russischen 

Gesandten.] 

Wie  es  heißt,  ist  Generalmajor  Kannenberg  mit  800  Reitern  in  Polen  auf  ^0.  Mai 
Partie  ausgewesen  und  bis  in  die  Nähe  Warschaus  gekommen,  ,,da  er  dann  das 
polnische  Lager,  so  itztermelte  Stadt  bloquirt  halten  soll,  angetroffen  und  von 
den  Polen,  so  ihme  entgegengeschicket  worden,  gefraget  worden,  ob  er  Freund 
«der  Feind  wäre;  woruff  er  geantwortet,  daß  er  nur  einige  Leute,  so  aus  S.  Churfl. 
Durchl.  Diensten  getreten  und  von  den  Regimentern  abgegangen  wären,  zu  suchen 
hätte.  Welche  Antwort  den  Polen  dergestalt  gefallen,  daß  sie  den  churfl.  Völkern 
Brot  und  Bier  gereichet  und  sich  sonsten  allerhand  guten  Willens  gegen  dieselbe 
Termerken  lassen."  — 

Vor  zwei  Tagen  hat  der  tatarische  Gesandte  Audienz  gehabt.  Es  liegt 
der  dringende  Verdacht  vor,  daß  es  sich  dabei  um  einen  Schwindel  handelt  -). 

Der  moskowitische  Gesandte  hat  heute  seine  Abfertigung  erhalten  und 
reist  morgen  über  Pillau  nach  Holland;  seiner  Versicherung,  daß  er  dort  keine 
politischen  Zwecke  habe,  glaubt  man  nicht.  ..Seine  hiesige  Abfertigung,  soviel 
ich  davon  bis  dato  penetriren  können,  soll  auf  ein  Erbieten,  die  vorige  Freundschaft 
mit  dem  Großfürsten  zu  consermen,  gerichtet,  die  gesuchte  Alliance  und  Neutra- 
lität aber  dergestalt  declinirt  werden,  daß  man  sich  darüber  bei  einer  sonder- 
baren Abschickimg,  welche  man  an  den  Großfürsten  abzufertigen  gemeinet,  nach 
Veranlassung  der  Zeiten  erklären  wollte."^) 


^)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  62,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  606. 

'')  Vgl.  Sommerfeldt  in  Mitt.  d.  literarischen  Ges.  Masovia  Bd.  14  S.  16  f. 

^)  Vgl.  V.  H  e  d  e  n  s  t  r  ö  m ,  S.  20,  23  und  25. 


3l4;  1656  Mai— Juni. 

Der  König  an  den  Reicliskanzler.     D.  Bromberg  21.  Mai  1656. 

[Verhandlungen  mit  dem  Kurf.    Zugeständnis  eines  Orts  an  der  Weichsel.] 

31.  Mai  Hat  das  von  Waldeck  aufgesetzte  Projekt  erhalten.  Leider  hat  er  die  früheren 

Projekte  nicht  zur  Hand,  er  hat  gleichwohl,  was  ihm  eingefallen  ist,  bei  dem  Projekt 
ad  marginem  gesetzt.  Der  Reichkanzler  soll  seinen  Gegenaufsatz  nicht  nach  dem 
Projekt  und  den  Formalien  Waldecks  richten,  sondern  sich  an  seine  eignen  Ent- 
Avürfe  halten. 

P.  S.  (eigenhändig)  Der  Kurf.  kann  den  von  ihm  zur  Kommunikationslinifr 
an  der  Weichsel  begehrten  Ort  nur  iure  feudi  vel  donationis  haben  imd  gegen 
die  Verpflichtung,  dort  keine  Festung  anzulegen  ^). 


Der  Reichskanzler  an  den  König.    D.  Marienburg  23.  Mai  2.  Juni 

1656  2). 

[Die  Traktaten  gehen  vorwärts.  Die  Kurfl.  wollen  dem  König  mit  ganzer  Macht  beistehen  ^ 

aber  nur  4000  Mann  zu  seiner  Disposition  lassen,  während  die  Schweden  6000  Mann  dazu 

fordern.    Die  Hüfstruppen  erhalten  Unterhalt  aber  nicht  Quartiere.] 

2.  Juni  Man  arbeitet  fleißig  am  Traktat  mit  Brandenburg  och  kommer  tämligen  när. 

Pä  deras  sida  hälla  de  sig  ännu  därvid,  att  vilja  med  alla  krafter  och  icke  allenast 
med  6000  man  hjälpa  E.  Kgl.  Mt.,  och  vi  väntade  gärna  E.  Kgl.  Mts. . . .  förklaring^ 
däröfver,  men  hafva  emellertid  fattat  öfver  en  sädan  assistentie  sädana  villkor^ 
att  E.  Kgl.  Mts.  dessein  desto  snarare  skulle  kunna  förmodligen  därmed  fort- 
hjälpas,  i  det  han  ingenstädes  utan  E.  Kgl.  Mts.  communication  och  tili  E.  Kgl. 
Mts.  bästa  skall  mä  agera  och  icke  heller  hafva  recruitquarter,  utan  allenast  under- 
häll,  med  mindre  han  ginge  ock  ät  Lemberg.  — 

Uti  satisfaction  bestär  Churf.  ännu  pä  Netzen  och  vi  pä  en  litus  af  en  half 
mil  vid  Warthen^).  När  de  ock  med  heia  forcerna  hjälpa  pä  föregäende  com- 
munication med  E.  Kgl.  Mt.  om  art  och  maner  af  krigsactionerna,  vilja  de  allenast 
4000  soldater  tili  E.  Kgl.  Mts.  fuUkomliga  disposition  tillsäga.  Vi  bestä  däremot 
pä  6000.  — 


B.   Wolfsberg  an  den  König.      D.   Königsberg   27.  Mai   1656. 

[Abreise  des  tatarischen  Gesandten.     Unsichere  Haltung  des  Kurf.     Zusammenziehung 

der  Armee.] 

6.  Juni  Dpi-  tatarische  Gesandte  ^)  ist  mit  einem  kurfl.  Antwortschreiben,  das  er 

abschriftlich  •■^)  beifügt,  abgereist.    Schwerin  hat  gemeint,  der  Kurf.  wolle  nicht 


•)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  8.591,  600. 

«)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  64f.,  Fries,  Oxenstierna   S.  366. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  610. 

^)  Vgl.  oben  S.  311,  313. 

*)  Liegt  nicht  bei. 


16Ö6  Juni. 


315 


i^lauben,  daß  der  Köni^^  an  dioseni  Schreiben  AnstoL)  iichnien  werde.  ,.ziimalen 
S.  Churfl.  Dureid.  hohe  iTsaeh  hätten,  sieli  derirestalt  bei  einem  und  andern  wegen 
des  mit  K.  Ki,d.  Mt.  jüngst  getrolTenen  Acoomniodenients  zu  entselmldigen  und 
desfalls  die  Schuld  auf  den  König  Casimirum  zu  wälzen.  — 

Dem  sei  nun,  wie  ihm  wolle,  so  scheint  doch,  daß  einiire  Partialität  oder  Pas- 
sion dabei  mit  unterlaufen  dürfte,  zumalen  das  praedicatum  potentissinii  in  dem 
Sehreiben  dem  König  Casimire  zugeleget,  E.  Kgl.  Mt.  aber  vorenthalten  worden.  — 

Im  übrigen  sollen  S.  f'hurfl.  Durcld.  auch  resolviret  sein,  dero  Armee  zu- 
sanmien  zu  ziehen." 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  30.  Mai/9.  Juni  1656. 

[Schwerin  sucht  die  Form  des  dem  tatarischen  Gesandten  mitgegebenen  Schreibens  zu  ent- 
schuldigen.  Die  kurfl.  Räte  gegen  die  Konjunktion;  de  Lumbres  sucht  den  Kurf.  zur  Neu- 

traütät  zu  bewegen.] 

Hat  mit  Schwerin  wegen  des  Prädikats  potentissinii  an  den  Tatarenchan  9.  Juni 
gesprochen.  „Worauf  denn  Herr  Schwerin  anfänglich  sich  gestellet,  wie  ihme 
desfalls  nichts  bewußt  wäre.  Als  ich  aber  die  Abschrift,  so  mir  aus  der  churfl. 
Kanzlei  eingeschicket  worden,  herbei  bringen  lassen  und  dabeneben  angeführet, 
daß  ich  unschwer  abnehmen  könnte,  wer  solches  Schreiben  abgefasset,  und  daß 
der  Concipist  seine  Passion  dabei  etlicher  maßen  zu  erkennen  geben  wollen,  auch 
darunter  auf  den  Hoverbecken  gezielet,  zumalen  derselbe  nicht  allein  mir  das 
Original  des  von  dem  Tatarchan  an  S.  Churfl.  Durchl.  abgelassenen  Schreibens 
auf  S.  Churfl.  Durchl.  Befehlich  hiebevor  zugeschicket,  sondern  auch  sich  hernacher 
bei  mir  erkundiget,  was  vor  Prädikat  E.  Kgl.  Mt.  und  die  Krön  dem  Tatarchan 
zu  geben  pflegten  ....  hat  er,  Herr  Schwerin,  damaln  nichts  sonderliches  dagegen 
eingewendet,  sondern  es  mit  der  Vielheit  der  Geschäfte  und  daß  dergleichen  Dinge 
in  dem  ganzen  geheimbten  Rat  nicht  allemal  so  genau  revidiret  werden  könnten, 
entschuldiget,  und  daß  es  ferner  besser  observiret  werden  sollte,  promittiret.  — 

Im  übrigen  vernehme  ich  an  diesem  churfl.  Hof  so  viel,  was  massen  die  meisten 
churfl.  ministri  bemühet  sein  sollen,  S.  Churfl.  Durchl.  durch  allerhand  Einwürfe 
von  der  Conjunction  und  Verbündnis  mit  E.  Kgl.  Mt.  abzumahnen  und  abzu- 
leiten ^j,  gestalt  dann  insonderheit  auch  der  französische  Envoye  Monsieur  de 
Lumbres  hierunter  großen  Fleiß  anwenden  und  S.  Churfl.  Durchl.  beibringen 
soll,  wie  die  bemelte  Conjunction  oder  Alliance,  da  dergleichen  ihren  Fortgang 
haben  sollte,  den  Frieden  zwischen  E.  Kgl.  Mt.  und  dem  König  Casimire  garnicht 
befordern,  sondern  vielmehr  Ursach  und  Anlaß  geben  würde,  daß  beide  Teile  in 
Polen  den  Krieg  eifrig  fortsetzen,  die  katholische  Chur-,  Fürsten  und  Städte  in 
Teutschland  allerhand  Nachdenken  und  Jalousie  dahero  schöpfen  und  sich  also 
ebenmäßig  mit  einander  verbinden,  Frankreich  und  Spanien  unter  sich  Fried 
machen  ^)  und  zu  Maintenirung  der  katholischen  Religion  alle  dienliche  consilia 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  80,  94,  100. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  79,  88,  98  f. 


316  1656  Juni. 

und  resolutiones  ergreifen  dürften.  Welche  persuasiones  von  ermeltem  Monsieui' 
de  Lumbres  umb  so  viel  nielir  zu  vermuten,  weil  derselbe  von  der  Zeit  an,  daß 
er  sich  an  hiesigem  churfl.  Hof  befunden,  aUemal  eine  sonderbare  Passion  vor  die 
Polen  vermerken  lassen  und  S.  Churfl.  Durchl.  von  der  Alliance  und  Conjunction 
mit  E.  Kgl.  Mt.  fleißig  abgeraten,  dahingegen  aber  embsig  ermahnet,  sich  in  diesem 
polnischen  Ivrieg  melir  neutral  zu  halten  und  in  solche  considerable  Postur  zu 
setzen,  daß  beide  Teile  einen  Regard  auf  Sie  zu  richten  hätten".  — 


B  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  6.  16.  Juni  1656. 

[Abreise  des  Kurf.  nach  Balga.    Gegenbemühungen  gegen  die  Konjunktion.    Der  Kurf- 
gegen  den  König  argwöhnisch.]  • 

16.  Juni  Meldet,  daß  der  Kurf.  heute  früh  um  4  mit  Schwerin,  andern  Geh.  Räten 

und  dem  GeneraKeldzeugmeister  Sparr  nach  Balga  gereist  ist,  wohin  auch  Wal- 
deck kommen  solP);  vermutlich  handelt  es  sich  um  Beratungen  über  die  jetzigen 
Traktaten.  Inzwischen  sind,  namentlich  von  selten  de  Lumbres,  Bemühungen 
im  Gange,  den  Kurf.  von  der  Konjunktion  abzuhalten. 

„Sonsten  hat  man  mir  vorgestern  durch  Herrn  Dobrzenski  unter  der  Hand 
beibringen  lassen,  w^as  maßen  S.  Churfl.  Durchl.  etwas  nachdenklich  fiele,  daß  an 
selten  E.  Kgl.  Mt.  man  bei  obgemelten  Tractaten  nicht  melir  solchen  Eifer  als  im 
Anfang  verspüren,  sondern  desfalls  einige  Kaltsinnigkeit  vermerken  ließe,  indeme 
man  einige  Dinge,  welche  man  nicht  davor  gehalten,  daß  sie  difficultirt  werden 
sollten  und  welche  man  teils  vor  diesem  nitro  offerirt  hätte,  disputiren  und  zurück- 
ziehen wollte".  — 


Der  König  an  den  Feldmarschall  Wrangel.      D.   Pr.   Holland 

18.  Juni  1656. 

[Vollziehung  der  Konjunktion.] 

28.  Juni  Wir  lassen  Euch  hiemit  in  Gnaden  unverhalten  sein,  welcher  gestalt  Wir, 

nachdem  die  Tractaten  mit  Churbrandenburg  vor  etlichen  Tagen  glücklich  ge- 
schlossen 2),  Uns  gestrigen  Tages  zu  S.  Lbden  dem  Churf.  anhero  erhoben,  umb 
von  der  Conjunction  und  was  sonst  in  ein  und  andern  zu  beobachten  nötig,  gegen- 
wärtige Conference  zu  pflegen^),  wie  Wir  dann  darin  auch  so  weit  einig,  daß  S. 
Lbden  Völker  sofort  uffbrechen  und  sich  bei  Schrinsky  *)  etwa  einen  Meilen  6  von 
Unserer  Armee  setzen  sollen,  unter  andern  zu  dem  Ende,  daß,  wenn  etwa  der 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  100,  Bd.  7  S.  615f.,  Erdmannsdörffer,  Waldeck 
S.  382. 

«)  Vgl.  V.  Moerner  S.  201—209. 

=»)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §  21,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  102,  Prot, 
u.  Rcl.  Bd.  5  S.  188f.,  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  382. 

'')  Szrcnsk,  nordöstlich  von  Block. 


1656  Juni— Juli.  3l7 

Feind  mit  seiner  ganzen  force  uf  gedachte  Unsere  Armee  zugehen  und  dieselbe 
zur  Retirade  nötigen  würde,  sie  solche  uf  gedachte  Völker  alsdann  umb  soviel 
besser  nehmen  und  allda  Unsere  Ankunft  ab^Yartcn  können."  — 


Der  König  an  Reichszeiigmeister  Graf  Gustav  Stenbock^).    D. 
Strasburg  23.  Juni  1656. 

Da  er  vertragsgemäß  verpflichtet  ist,  dem  Kurf.  bei  einem  Angriff  auf  Preußen  3.  Juli 
beizustehen  2),  so  kann  Stenbock  sich  beim  Reichskanzler  zunächst  über  die 
Allianzbedingungen  unterrichten,  und  wenn  der  Kurf.  angegriffen  wird,  diesem 
nach  vorangegangener  Beratung  mit  dem  Kanzler  beistehen,  sävida  görligt  är 
och  Vär  lands  defension  det  kan  täla. 


B.   Wolfsberg  an  den  König.      D.   Königsberg  24.  Juni   1656. 

[Militärische  Nachrichten.    Letzte  Versuche,  den  Kurf.  von  der  Konjunktion  zurückzu- 
halten.   Der  polnische  Gesandte  Meydel.] 

Der  Karf.  ist  am  20. /30.  wieder  in  Königsberg  eingetroffen  und  hat  seither  4.  Juli 
oft  Rat  gehalten.  Unter  anderm  ist  resolviert  worden,  ,,daß  . . .  Waldeck  mit 
der  Kavallerie  vorangehen  und  E.  Kgl.  Mt.  sich  nähern  sollte;  welchem  zufolge 
dann  wohlermelter  Herr  Graf  vorgestern  allhier  Abschied  genommen  und  gegen 
Soldau  aufgebrochen,  dem  S.  Churfl.  Durchl.,  welche  in  Person  mit  zu  Felde  gehen 
und  zu  dem  Ende  als  heute  über  8  Tage  sich  von  hinnen  moviren  wollen,  mit  der 
Artillerie,  so  gestern  gleichfalls  fortgangen,  und  der  Infanterie,  welche  sich  von  allen 
Orten  zusammenziehet,  folgen  werden,  umb  also  E.  Kgl.  Mt. . .  an  die  Hand  zu 
gehen. 

S.  Churfl.  Durchl.  haben  dabeneben  vor  gut  befunden,  den  H.  Obristen 
Wallrath  ^)  mit  einem  absonderlichen  corpo  von  ungefähr  5  ä  6000  Mann  gegen 
Samaiten  zu  schicken,  umb  daselbsten  auf  die  Rebellen  ein  wachendes  Auge  zu 
haben  und  auf  den  Fall  des  Herrn  Reichsschatzmeisters  Exe. ^)  zu  assistiren, 
maßen  bemelter  Herr  Obriste  vorgestern  schon  von  mir  Abschied  genommen  und 
der  Örter  hin  fortgegangen. 

Von  Geh.  Räten  werden  S.  Churfl.  Durchl.  niemanden  als  Herrn  Bonin 
und  Dr.  Jena  mit  sich  nehmen,  die  übrige  aber  teils  an  diesem  Ort  hinterlassen 
teils  anderwärts  employiren.  Maßen  dann  insonderheit  von  Herrn  Somnitzen 
und  Herrn  Hoverbecken^j  gesagt  wird,  daß  der  eine  nach  Pommern,  der  andere 
nach  der  Mark  hin  einige  Commission  bekommen  werde.     Diejenige,  welche  der 


*)  Stenbock  stand  damals  im  Danziger  Haupt. 

^j  Vgl.  V.  Moerner  S.  202  (§  3)  und  S.  204  (§  9). 

=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  86,  94  ff. 

*)  De   la   Gardie,  Oberstkommandierender  in  den  Ostseeprovinzen. 

5)  Vgl.  Hein,  Hoverbeck  S.  84. 


318  1656  Juli. 

€onjunction  vor  diesem  zuwider  gewesen  und  dieselbe  annoch  mit  bösen  Augen 
ansehen,  bemühen  sich  itzo  zu  verhindern,  damit  die  Sache  zu  der  wirklichen 
Vollziehung  nicht  gelangen  möge,  und  suchen  S.  Churfl.  Durchl.  in  Dero  gefaßten 
Resolution  irre  zu  machen."  Sie  suchen  dem  Kurf.  daher  beizubringen,  Warschau 
habe  kapituliert  und  der  Zar  habe  mit  Johann  Kasimir  ein  Verteidigungs- 
bündnis geschlossen^).  Doch  scheinen  sie  damit  auf  den  Kurf.  keinen  Eindruck 
zu  machen. 

Der  polnische  Oberjägermeister  Meydel^)  ist  vorgestern  abgereist.  ,,Und 
obwohl  besagter  Meydel  bei  seiner  Anherokunft  ermelten  Königs  force  gewaltig 
herausgestrichen,  so  hat  er  doch  nach  der  Hand  und  wie  von  dem  zwischen  E. 
Kgl.  Mt.  und  S.  Churfl.  Durchl.  getroffenem  Vergleich  ihme  Nachricht  gegeben 
worden,  gegen  seine  Confidenten  allhier  sich  vermerken  lassen,  daß  bei  solcher 
Bewandtniß  des  Königs  Casimiri  Sachen  fast  desperat  stünden  und  derselbe  gar 
nicht  mit  solchen  Leuten  versehen  wäre,  womit  er  beiden  Partien  gewachsen  sein 
könnte."  — 

Wie  es  heißt,  wird  der  Kurf.  nicht  lange  im  Felde  bleiben,  sondern  bald  nach 
Königsberg  zurückkehren,  während  ,, seine  Armee  jederzeit  bei  E.  Kgl.  Mt.  stehen" 
bleiben  soll. 


Der   König   an    Reichszeugmeister    Stenbock.       D.    Contzberg 

26.  Juni  1656. 

[Anweisung  zum  Schutz  Preußens  und  namentlich  Königsbergs  bei  feindlichem  Angriff.] 

6.  Juli  _  Efter  greve  af  Waldeck  hafver  i  dag  hos  Oss  anhällit,  att  i  fall  Vi  gingo  nu 
öfver  Weichsein  och  Churf.  land,  men  enkannerligen  Konungsberg,  blefvo  i  armeens 
vida  aflägsenhet  attaquerat,  I  da  matten  hafva  ordre  att  adsistera  den,  ty  är  Vär  .  .  . 
bef  allning,  att  I  hafven  ett  öga  pä  Koningsberg  och  vid  ett  slikt  fienders  f  örehafvande 
och  pä  Schwerins  begäran  gören  Churf.  efter  yttersta  förmägan  och  sävida  Vära 
platsers  nödiga  defension  kan  lida,  ett  verkeligt  adsistence  och  biständ,  det  vare 
sig,  att  I  secunderen  de  Churfl.  med  fotfolk  att  lägga  in  uti  Koningsberg  eller  det 
sker  pä  ett  annat  satt  efter  raisonen  af  kriget. 


B.   Wolfsberg  an  den  König.      D.   Königsberg  27.  Juni  1656. 

[Sendung  Eulenburgs  zum  Zaren.  Beunruhigung  wegen  der  kriegerischen  Erfolge  Rußlands 

imd  Polens.] 

7.  Juli  Die  Nachrichten  über  die  militärischen  Erfolge  der  Russen  machen  hier 

großen  Eindruck,  ,, maßen  dann  sonderlich  diejenige,  welche  der  Conjunction  mit 
E.  Kgl.  Mt.  jederzeit  zu  wider  gewesen,  dahero  Gelegenheit  und  Anlaß  zu  haben 


^)  Vgl.  V.  Hedenström  S.  18  und  27. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  100  f.,  Bd.  7  S.  615  f.,  Pufendorf ,  Friedrich  Wilhelm 
Lib.  VI  §  30. 


1656  Juli.  319 

vermeinen,  S.  Churfl.  Üurchl.  allerhand  große  Gefahr,  so  Deroselben  daraus  ent- 
steden  könnte,  vorzubilden.  Welches  schon  so  viel  gewürket,  daß  S.  Churfl. 
Durchl.  bereits  resolviret  haben,  den  Herrn  v.  Eulen  bürg  von  hinnen  nacher  dem 
<iroßfürsten  ehister  Tagen  abzufertigen,  gestalt  an  dessen  Expedition  itzo  mit 
Pleiß  gearbeitet  und  er  sich  morgen  oder  übermorgen  ulT  die  Reise  begeben  wird." 
Eulenburg  wird  dem  Großfürsten  wohl  zu  versichern  haben,  daß  der  Kurf.  trotz 
seines  Bündnisses  mit  Schweden  mit  ihm  in  beständiger  Freundschaft  zu  verbleiben 
wünsche  ^). 

Der  Kurf.  ist  entschlossen,  sich  in  den  nächsten  Tagen  ins  Feld  zu  begeben. 

„Die  Zeitungen  wegen  Warschaus  Übergabe  verursachen  allhier  nicht  weniger 
ein  großes  Frohlocken  unter  den  polnisch  Gesinnten,  als  die  Zeitung  wegen  des 
Moskowiters  Ruptur.'" 


B.  Wolfsberg  an  die  schwedischen  Reichsräte.     D.  Königsberg 

1.  11.  Juli  1656. 

[Verlust  Warschaus.    Aufbruch  des  Kurf.] 

Der  schwedische  Gardeoberleutnant  Mörner  traf  am  26.  Juni  /  6.  Juli  abends  11.  Juli 
■ein  und  reiste  tags  darauf  wieder  ab.  ,,Sein  x\nbringen  war  dahin  gerichtet,  daß, 
weil  die  Stadt  Warschau  der  Überläufer  und  Gefangenen  Bericht  nach  in  extremis 
versiren,  wo  nicht  gar  bereits  über  gangen  sein  sollte,  man  churfl.  Seite  die  Con- 
junction  umb  so  viel  mehr  beschleunigen  möchte.  Woruff  S.  Churfl.  Durchl.  sich 
alsofort  willfährig  erkläret  und  versichert,  daß  Sie  vor  Dero  Person  als  gestern 
von  hinnen  uffbrechen  und  Dero  x\rmee  . . .  nachfolgen  wollten,  wie  Sie  dann 
solchen  Ihren  Uffbruch  gestern  frühe  werkstellig  gemacht  und  die  Reise  also  an- 
gestellet,  daß  Sie  verhoffen,  morgen  bei ...  I.  Kgl.  Mt.  anzulangen  können  2)"  — 


Der  König  an  die  Reichsräte.      D.  Nowydwor   17.  Juli   1656. 

[Der  Kurf.  wünscht  entweder  Friedensverhandlungen  oder  mihtärisches  Vorgehen,  um 

Vereinigung  der  Feinde  zu  verhüten.  Der  König  will  die  ihm  gebotene  Gelegenheit  zu  einer 

Hauptaktion  benutzen  und  die  Verhandlungen  mit  den  HoUändem  abwarten,  nach  deren 

Verlauf  die  Dänen  ihr  Verhalten  einrichten  dürften.] 

För  nägra  fä  dagar  sedan  ankom  Churf.  i  person  hit  i  lägret  och  ärner  efter  27.  Juli 
skedd  conjunction  bägge  söka,  antingen  genom  tractat  obligera  fienden  tili  en 
billig  och  raisonabel  fred  eller  genom  action  dissipera  och  skingra  dem  ifrän  hva- 
randra  och  förekomma.  att  de  icke  mä  kunna  göra  Oss  nägon  stör  skada.  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  15  ff. 

^)  An  St  enbock  sclireibt  der  König  aus  dem  Lager  bei  Nowydwor  am  4.  JuH,  er 
erwarte  die  Ankunft  des  Kurf.  mit  Sehnsucht,  am  11.  Juli  an  De  la  Gardie,  er  erwarte 
I  den  Kurf.  heute  im  Lager  von  Nowydwor  und  werde  die  Operationen  gegen  den  Feind,  der 
i  4  Meilen  von  hier  entfernt  bei  Warschau  steht,  verabreden. 


320  1656  Juli— August. 

Och  säsom  Vi  vid  närvarande  conjuncturer  nogsamt  considerera,  att  Vi 
först  hafva  varit  engagerade  med  Polacken,  alltsä  äro  Vi  sinnade,  om  Oss  tillfälle 
tili  Inifvudaction  gifves,  därmed  söka  att  nä  sä  mycket  bättre  conditioner  i  tractaten^ 
men  betänkande  därhos,  att  Vi  dessförutan  icke  allenast  hafva  Ryssen  tili  fiende^ 
utan  mäste  och  tillika  hafva  Vär  reflexion  pä  Danmark,  Vi  erakta  rädeligt,  att 
Vi  först  afse  utslaget  pä  tractaten  med  Hollenderna,  därefter  ock  Danmark  con- 
sequenter  sina  consilier  fatter.  Vi  ärna  fördenskuU  i  medier  tid  agera  här  emot 
Polacken  och  mäste  väl  snart  visa  sig,  huru  tractaten  med  hoUendsche  gesand- 
terna  vill  sig  anläta^). 


B.   Wolfsberg  an  den  König.      D.   Königsberg   29.  Juli   1656. 

[Schweclenfeindliche  Haltung  der  Generalstaaten.] 

8.  Aug.  Schwerin  habe  ihm  einige  Schreiben  und  Advertissements  des  branden- 

burgischen Gesandten  im  Haag-)  zugesandt.  „Woraus  und  sonderlich  ab  einer 
dabei  befundenen  secreten  Resolution  soviel  abzunehmen,  daß  E.  Kgl.  Mt.  sich 
auch  zu  den  Herren  Generalstaaten  nicht  viel  gutes  zu  versehen,  zumalen  dieselbe 
nicht  allein  dero  Resolution,  die  Stadt  Danzig  wirklich  zu  assistiren,  dem  König 
Casimiro  .  .  .  zu  erkennen  gegeben  und  sich  darunter  dahin  expliciret,  daß  sie 
damit  zu  dessen  Praejuditz  nichts  intendiret  haben  wollten,  sondern  auch  nicht 
ungeneigt  sein  sollen,  mit  gedachtem  König  auf  gewisse  Maß  und  Weise,  sonderlich 
daß  die  commercia  in  Preußen  in  vorigem  freien  Stand  gelassen  und  mit  Zöllen, 
weiter  nicht  als  vor  diesem  graviret  werden  möchten,  eine  AUiance  aufzurichten, 
zu  geschweigen,  was  vor  heimbliche  Intelligence  sie  die  Herren  Generalstaaten, 
mit  dem  Moskowiter  und  dem  Könige  in  Dänemark  haben  mögen." 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.   Tarczyn  9.  August  1656. 

9.  Aug .  —  Inmittels  hab  E.  Kgl.  Mt.  zu  bitten,  damit  Dieselbe  sich  soviel  muglich 

wieder  zurücke  zu  eilen  belieben  wollen,  denn  ich  zum  höchsten  besorge,  daß  der 
Feind  in  Preußen  gehen  und  mir  die  Quartiere  allda  ruiniren,  dadurch  die  Stände 
besorglich  zum  Widerwillen  gebracht  und  mein   Staat  ganz  ruginiret  werden 
möchte.  — 


^)  Vgl.  Fries,  Bidrag  tili  kännedomen  om  Sveriges  och  Nederländernas  diplomatiska 
förbindelser  under  Karl  X.  Gustafs  regering  S.  38  ff. 

2)  Daniel  Weiman;  zur  Sache  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  52 — 60,  Damus  in  Zs.  d.  Westpr. 
Gesch.-Vereins  Bd.  12  S.  86  ff.,  Fries,  a.  a.  0.  S.  34  ff. 


1656  August— September.  321 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  2./12.  August  1656. 

[Polenfreundliche  Stimmung  in  Künigsljcrg.J 

In  Könifijsborü;  „bezeiffet  sich  alles  sowohl  vom  höchsten  bis  zum  niedrigsten  12.  Aug. 
. .  .  noch  sehr  widerwärtig.  Wie  dann  auch  noch  neulicher  Tagen  in  verschiedenen 
Stadtkirchen  vor  den  König  von  Polen  und  daß  der  höchste  Gott  demselben  Sieg 
und  Triumph  wider  seine  und  ilire  Feinde  verleihen  wollte,  olTentlich  gebeten 
worden.  Und  obwohl  dienlicher  Orten  hierunter  per  discursum  Erwähnung  be- 
schehen,  wie  nämlich  es  mal  a  propos  käme,  solcher  gestalt  vor  den  König  Casi- 
mir um  zu  bitten,  zumalen  die  Sachen  sich  gegenwärtig  in  einem  andern  Zustand 
befunden,  so  ist  doch  dagegen  eingewendet  worden,  daß  man  verineinte,  dem 
König  Casimire  mit  Eid  und  Pflichten  annoch  verwandt  zu  sein  und  dahero  Ge- 
wissens halber  nicht  anders  zu  tun  können." 


Der  Kurfürst  an  den  König.  D.  Lengonietz.  D.  ^)  16.  August  1656. 

Von  dem  von  Bonin  2)  hab  ich  verstanden,  ob  sollte  der  Feind  übergangen  1(5.  Aug. 
sein,  wie  ingleichen,  daß  E.  Kgl.  Mt.  denselben,  soferne  es  nicht  die  ganze  Armee, 
anzugreifen  willens.  Nun  zweifele  ich  nicht,  E.  Kgl.  Mt.  werden  alles  dergestalt 
dirigiren,  damit  das  Hauptwerk  erhalten  und  nicht  durch  Engagirung  diesseits 
der  Weichsel  des  Feinds  Vorhaben  jenseits  befordret  werden  möge.  Wünsche 
derohalbon,  daß  E.  Kgl.  Mt.  beliebig  sein  möchte,  wie  ehe  Avie  lieber  sich  wieder 
mit  mir  zu  conjungiren,  umb  gesambter  Hand  auf  das  Hauptwerk  desto  besser 
acht  zu  haben,  damit  der  Feind  keinen  Vorteil  finden  und  die  viele  Kranken  zu 
großen  Schaden  der  Armee  nicht  zurücke  gelassen  werden  mögen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  28.  August  1656  •'). 

[Sendung  Bogdanows.] 

Der  vor  2  Tagen  eingetroffene  moskowitische  Gesandte  *)  hat  heute  Audienz  7.  Sept. 
gehabt.  W.  hofft,  eine  Kopie  des  von  ihm  übergebenen  Schreibens  durch  die  Post 
oder  durch  S  c  h  w  e  r  i  n ,  der  dieser  Tage  zum  König  gehen  soll,  übersenden  zu  können ; 
bis  zu  seiner  Rückkehr  hofft  man  die  Gesandten  aufhalten  zu  können.  Hauptsächlich 
wird  er  wohl  zu  erkunden  haben,  ob  der  Kurf.  sich  in  den  Krieg  einmischen  und 
Schweden  unterstützen  oder  neutral  bleiben  würde. 

W^egen  der  Zeremoniells  hat  es  große  Schwierigkeiten  gegeben.     ,,Als  die 
Moskowiter  von  der  Polen  und  Tataren  Niederlage  bei  Warschau  benachrichtiget 


^)  Wohl  Lenganice  an  der  Pilica. 

*)  Das  Kreditiv  für  Bonin  datiert  Lengonietz  13.  August  1656.  1  3.  Aug. 

■*)  Zum  großen  Teil  gedruckt  von  Sommerfeldt  in  Mitteilungen  der  literarischen 
Gesellschaft  Maso\  ia  Heft  14  S.  36—38. 

')  Gregor  Bogdanow,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  66  f.,  Bd.  8  S.  22  ff.  v.  Heden- 
ström  S.32ff. 

Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  21 


322  1656  September. 

worden,  haben  sie  es  nicht  hoch  geachtet,  sondern  gesagt,  daß  es  ihnen  gleich  gülte, 
ob  die  Polen  geschlagen  worden  oder  gewonnen  hätten.  Und  als  man  ihnen  dagegen 
gerepliciret,  daß  gleichwohl  der  obsiegende  Teil  dadurch  ein  groß  avantage  gewonnen 
und  daß  solcher  gestalt  die  Sache  leicht  zu  einem  Frieden  zwischen  beiden  Teilen 
gereichen  könnte,  haben  sie  geantwortet,  daß  sie  es  uff  solchen  Fall  mit  beiden 
Teilen  wohl  anzunehmen  gedächten.  Inzwischen  aber  müßte  Schweden  die  Pro- 
vinzien  Esth-,  Liv-,  Ingerman-  und  Finnland  dem  Moscowiter  einräumen  und  der 
König  von  Polen  des  Zars  Untertan  werden". 

Die  russischen  Waffenerfolge  in  Livland  verursachen  ,, allerhand  Furcht- 
samkeit, und  befinde  ich  ein  und  andere  bereits  nicht  wenig  altertret.  S.  Churfl. 
Durchl.  sein  sonst  mit  diesem  Abgesandten  wegen  obgedachten  unhöflichen  Com- 
portements  sehr  übel  zufrieden  und  gedachten  vor  wenig  Stunden  gegen  mir;  Gott 
gebe,  daß  wir  Friede  mit  Polen  und  alsdann  das  Glück  hatten,  diesen  hochmütigen 
Gast  nur  etliche  Stunde  dergestalt,  wie  wir  letzt  die  Polen  fast  bekamen,  in  dem 
Felde  zu  attaquiren.    Wir  wollten  ihnen  gewiß  ander  mores  leliren".  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  8.  September  1656. 

[Unsichere  Haltung  der  Kosaken.     Bogdanow.     Sendung  Schwerins  zum  König.] 

8.  Sept.  Dankt  für  Mitteilung  von  Kopien  der  Schreiben  Chmielnickys  und  des 

Palatius  der  Moldau,  die  der  griechische  Abt  Daniel  dem  König  überbracht  hat, 
sowie  für  die  mündlichen  Mitteilungen  an  W  a  1  d  e  c k  betreffend  Daniels  Anbringen  ^). 
Credimus  Interim  et  precamur  quoque  omnia  ab  istis  hominibus  bona  fide  agi. 
quamvis  is,  quem  cum  litteris,  quibus  facüiorem  et  viam  et  aditum  pararet  legato 
Nostro  baroni  de  Eylenburg  ad  Magnum  Ducem  praemiseramus  2),  reversus 
Nobis  referat,  se  Cosacorum  vidisse  ablegatos  et  affirmatum  ibidem  pro  vero  fuisse, 
Stare  iam  Cosacos  a  partibus  Mosci.  Utut  se  res  habeat,  id  tamen  ex  copiis  a  V.* 
M.**  Nobis  transmissis  non  apparet,  velle  Cosacos  V.**'  M.**  suppetias  ferre,  sed 
potius  omni  penitus  hello  abstinere  et  sua  tantum  defendere. 

Nos  postquam  divina  favente  dementia  huc  iterum  appulimus,  tertia  statim 
die  post  missus  ad  Nos  a  Magno  Duce  cancellarius  venit,  qui  in  publica  heri  ipsi 
concessa  audientia,  praeterquam  quod  litteras  credentiales  exhiberet,  nihil  pro- 
posuit  amplius,  simulatque  vero  sibi  concredita  ulterius  explicaverit,  quantocius 
de  Omnibus  V.*™  R.*"^  M.*^™  certiorem  reddemus.  Caeterum  in  colloquiis,  quaeipsi 
cum  aüis  intercedunt,  aperte  et  cum  constantia  profitetur,  lites  inter  dominum 
suum  et  regem  Poloniae  hactenus  motas  et  bellum  in  de  ortum  compositas  et  co- 
pitum,  et  hoc  tantum  ducem  Moscoviae  agere,  ut  bellum  Suecis  omnibus  viris  in- 


^)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §  69,  Wittrock,  Karolinsku  Förbundets 
Ärsbok  1920  S.  13  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  89,  Pribram,  a.a.O.  S.  199  ff. 
-)  Den  Kriegskommissar  Adam  Schubert,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  15. 


1656  September.  323 

{erat.  Weiteres  werde  in  wenigen  Tagen  Schwerin  mündlich  berichten,  den  der 
Kurf.  zum  König  in  his  et  aliis  publicam  et  Utriusque  saUitem  et  commodum 
concernentibus  rebus  senden  werde  ^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  [c.  30.  August]  1656. 

[Kurf.  legt  Wert  auf  Freundschaft  der  Generalstaaten  und  Kosaken.     Der  polnisch- 
russische Friede.     Schwerins  Abreise  zum  König.] 

Bei  der  Tafel  soll  Bogdanow  geäußert  haben,  wer  Schwedens  Freund  sei,  c 9.  Sept. 
der  sei  seines  Herrn  Feind.  Der  Kurf.  hat  bei  Besprechung  von  Bogdanows  Sendung 
zu  W.  geäußert,  „daß  vor  allen  Dingen  dahin  zu  trachten  sein  wollte,  wie  man  mit 
den  Generalstaaten  zu  guter  Verständnuß  gelangen  möchte;  alsdann  und  wenn  die 
Kosaken  aufrichtig  handeln  und  Partei  beständig  halten  wollten,  es  keine  Not 
haben  sollte". 

Die  Herzogin  von  Kurland  hat  ihrem  Bruder  geschrieben,  daß  Polen  und 
Moskau  bereits  Frieden  geschlossen  hätten  ^)  und  Polen  verpflichtet  wäre,  keinen 
Sonderfrieden  einzugehen;  die  Moskowiter  sollten  bereits  sagen,  wer  der  Polen 
Feind  sei,  sei  auch  ihr  Feind. 

Schwerin  reist  morgen  zum  König. 


E.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  2.;  12.  September 

1656=^). 

[Verhandlungen  mit  Bogdanow.    Neigung  zur  Verständigung  mit  Polen.] 

Der  Kurf.  hat  ihm  sagen  lassen,  Bogdanows  Auftrag  sei ,, vornehmlich  dahin  12.  Sept. 
gerichtet,  S.  Churfl.  Durchl.  zu  bereden,  daß,  weil  der  Moskowiter  das  Großherzog- 
tumb  Littauen  iure  belli  erobert,  und  dieses  Herzogtumb  vor  diesem  eine  Appar- 
tcnence  von  ermeltem  Großherzogtumb  gewesen  sein  sollte,  S.  Cliurfl.  Durchl.  sich 
gefallen  lassen  wollten,  das  Lehen  über  dieses  Herzogtumb  forthin  von  dem  Mos- 
kowiter zu  empfangen,  mit  Versicherung,  daß  er  alsdann  im  übrigen  mit  S.  Churfl. 
Durchl.  gute  Freundschaft  unterhalten  und  derjenigen,  so  Sie  daran  hindern  möchten, 
Feind  sein  wollte  *). 


^)  D.  Frauenburg  3.  September  erwidert  der  König,  die  Gesandtschaft  der  Kosaken  13.  Sept. 
zum  Zaren  habe  nur  bezweckt,  den  Zaren  vom  Kriege  gegen    Schweden  abzubringen. 
Schwerin,  quocum  Nobis  licebit  plura  conferre,  quae  ad  Utriusque  status  Nostri  emolumen- 
tum  et  securitatem  pertiiiere  arbitramur,  ist  ihm  willkommen.    Entsprechende  Aufträge 
werde  Schlippenbach,  der  zum  Kurf.  kommi^,  erhalten. 

2)  D.  Königsberg  9./19.  September  meldet  Wolfsberg,  der  Kurf.  habe  sichere  Nach-  19.  Sept. 
rieht,  daß  die  Verhandlungen  zwischen  Rußland  und  Polen  sich  zerschlagen  hätten,  weil 
der  Zar  nicht  auf  Litauen  verzichten  wolle. 

^)  Teildruck  Sommerfeldt,  Mitteilungen  der  Hterarischen  Ges.  Masovia  Bd.  14 
S.  38  f. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  22ff.,  v.  Hedenström,  a.a.O.  S.34ff. 

21* 


324  16^6  September. 

Gleichwie  aber  S.  Churfl.  Durchl.  sowohl  hieraus  als  ab  vielen  mehr  Umb- 
ständen  des  Moskowiters  Zunötigung  erkennen,  also  sind  Dieselbe  entschlossen, 
sobald  Sie  Nachricht  erhalten,  daß  Dero  bei  dem  Großfürsten  befindlicher  Ge- 
sandter, der  Herr  von  Eulenburg  ^),  seine  Abfertigung  erlanget  und  wiederum  uff 
der  Kückreise  begriffen,  hiesigen  Moskowiter  mit  einer  solchen  dilatorischen  Ant- 
wort, daß  Sie  nämlich  in  Dero  Archiv,  so  nicht  hier,  sondern  in  der  Mark  befindlich. 
Nachsuchung  tun  lassen  und  nach  Befindung  der  Sache  sich  über  dem  beschehenen 
Anmuten  ferner  erklären  wollten,  von  hinnen  abzufertigen,  gestalt  S.  Churfl.  Durch, 
vorhero  E.  Kgl.  Mt.  durch  Herrn  Schwerin  -),  welchen  Sie  morgen  von  hinnen  an 
Dieselbe  zu  expediren  gesonnen,  hierunter  die  Notdurft  weiter  imVertrauen  communi- 
ciren  lassen  werden. 

Es  hat  im  übrigen  melirbesagter  Moskowiter  . . .  sich  gar  eigentlich  erkundiget, 
wie  weit  Pommern  von  hinnen  abgelegen  und  welches  der  geradeste  Weg  dahin 
sein  möchte.  — 

Die  Polen  fangen  an,  sich  hier  wieder  zu  insinuiren.  Und  soll  derGonsiewski 
geschrieben  und  begehret  haben,  daß  man  in  Samaiten  und  Podlachien  die  scharfe 
executiones  und  Feindseligkeiten  einstellen  möchte,  die  Landseinwohner  sollten 
hingegen  die  begehrte  portiones  gutwillig  liefern.  Und  vermerkte  ich  von  S.  Churfl. 
Durchl.  Selbsten,  daß  Sie  solches  wohl  genehmen  dürften,  unangesehen  daß  ich 
dagegen  einwendete,  es  würde  ein  Betrug  darunter  sein  und  man  polnischer  Seiten 
nur  suchen,  sich  bis  zu  gelegener  Zeit  zu  conserviren  und  inzwischen  S.  Churfl. 
Durchl.  sicher  zu  machen.  Man  verlanget  allhier  bei  Hofe  sehr  nach  Frieden  mit 
Polen,  und  sollen  diese  numehr  dazu  auch  incliniren  und  von  Tractaten  etwas  mehr 
als  hiebevor  hören  wollen"  ^). 


Graf  von  Waldeck  an  den  König.   D.  im  Quartier  zu  Korscliellen 

15.  September  1656. 

[Vorsichtige  Mahnung  zum  Frieden.] 

15.  Sept.  Militärische  Nachrichten.  ,,Sonsten  kann  E.  Kgl.  Mt.  untertänigst  zu  berichten 

nicht  lassen,  wie  daß  in  denen  Schreiben,  so  von  mir  gefunden,  ersehen,  daß  gewiß 
viele  und  starke  Ohngewitter  hin  und  wieder  E.  Kgl.  Mt.  Desseinen  zuwider  auf- 
steigen, ja  daß  im  Reich  diejenige,  darauf  man  sich  am  meisten  zu  verlassen  hätte, 
sehr  irr  gemacht  und  [in]  die  Gedanken  bracht  werden,  ob  wäre  der  barbarischen, 
katholischen  und  evangelischen  Feinde  so  viel  und  so  irreconciliabel  gemacht,  daß 
niemand  in  größere  Gefahr  sich  stecken  könnte,  als  sich  dieses  Werks,  es  sei  in  oder 
außer  Reichs  teilhaftig  zu  machen;  denn  die  Macht,  so  E.  Kgl.  Mt.  und  S.  Churfl. 
Durchl.  dagegen  hielten,  sei  nicht  bastant,  und  an  gütlichem  Accommodement 
desperirten  sie.  Ich  hoffe  aber,  E.  Kgl.  Mt.  werden  ...  es  mit  den  Tractaten  zwischen 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  15ff.,  v.  Hedenström  S.  29f.,   40  ff. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  116  ff. 

')  Vgl.  Puf  endorf ,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  49,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  73,  Bd.  8 
S.  194  ff.,  Pribram,  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  211. 


1656  September.  325 

Deroselbon  und  den  Vereinigten  Provincien  so  weit  gebracht  haben,  daß,  soviel 
die  gütliche  Mittel  betrifft,  andere  Opinionen  geschöpft  werden  können  ^),  auch 
durch  Beförderung  eiiu's  Friedens  mit  Polen  andere  gefährliche  Vorhaben  aufhalten 
und  durch  Dero  ohnvergleichliche  Conduite  mehr  Freunde  machen  und  also  allen 
guten  Patrioten  die  Sorge,  den  Feinden  aber  den  Mut  so  nehmen,  daß  E.  Kgl.  Mt. 
Name  dadurch  wie  mehr  und  mehr  ohusterblich  gemacht  werde".  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.   D.  Königsberg  17.  September  1656. 

[Schlippenbachs  Sendung.] 

Schlippenbach  habe  ihm  das  kgl.  Schreiben  überreicht  und  die  Absichten  17.  Sept. 
des  Königs  mitgeteilt.  „Und  hätte  auch  gewünschet,  daß  E.  Kgl.  Mt.  die  Begier, 
so  ich  allzeit  trage,  Deroselben  bei  aller  Begebenheit  an  die  Hand  7AI  gehen,  wirk- 
lichen zu  erweisen.  Es  werden  aber  E.  Kgl.  Mt.  von  Herrn  Graf  die  Ursache  der 
Hindernis,  so  ich  gebeten,  E.  Kgl.  Mt.  zu  hinterbringen,  mit  mehrem  unbeschwert 
vernehmen"-).  — 


Der  König  an  den  Kurfürsten.     D.  Frauenburg  12.  September 

1656. 

[Vorbereitungen  gegen  einen  pohlischen  Angriff.] 

Ex  inclusis  Cels.^°  V.''  El.'*^  percipere,  que  ad  Nos  ab  exercitu  Nostro  in  Polonia  22.  Sept. 
perlata  sunt,  et  hinc  etiam  iudicare  potest,  quo  intentio  hostis  dirigatur  et  coUimet. 
Cum  vero  facile  cogitatione  assequi  possimus,  eundem  vim  suam  aut  in  ditiones 
(  els.*°'^  V.^®  El.''^  aut  in  Nostras  velle  effundere,  omnium  consultissimum  arbi- 
tramur,  si  utrinque  ineatur  ratio,  quo  contractis  undique  copiis  ei  obviam  opportune 
eamus,  ut  aut  destinata  eius  eludamus  aut  saltem  a  finibus  Nostris  coniunctis 
viribus  consiliisque  eundem  arceamus.  Hoc  ipsum  necessarium  duximus  Cels.'°' 
V.*®  El.''  significare,  quo  consilia  hostis  mature  antevertantur,  expectantes  de 
caetero  Cels.'"'^  V.^®  El.''^  super  ea  re  condignum  responsum^).  — 


^)  Vom  Abschluß  des  Elbinger  Vertrages  erfuhr  Waldeck  erst  einige  Tage  später, 
vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  96. 

*)  Zu  Schhppenbachs  Sendung  vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §33,  Friedrich 
Wilhelm  Lib.  VI  §  44,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  117  ff.,  Wittrock,  Karoünska  Förbundets 
Arsbok  1922  .S.  73  ff.,  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  116  ff.,  Pribram,  a.a.O.  S.  206. 
—  Für  die  damaügen  Absichten  des  Königs  bedeutungsvoll  das  Ratsprotokoll  vom  3./13. 
S.ptember,  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  733 f. 

3)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  III  §  30  und  31,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  90  ff. 


326  1656  September. 

Graf  V.  Schlippenbacli  an  den  König.    D.  Königsberg  12.  Sep- 
tember 16561). 

[Gründe  des  Kurf.  gegen  kriegerisches  Vorgehen  gegen  Moskau.   Zusammenkunft  mit  dem 
König  vor  Zusage  der  Souveränität  abgelehnt.] 

22.  Sept.  Wegen  der  coniimctio  contra  Moscum  haben  sich  derartige  Schwierigkeiten 

ergeben,  „daß  ich  auch  meines  Orts  numehr  in  diesem  was  zu  erhalten  zweifele. 
Und  bestehen  solche  empechements  fürnehmlich  in  diesem,  daß  1.  der  Churf.  sich 
nicht  mehr  Feinde  auf  dem  Halse  laden  will,  als  er  bereits  hat,  2.  daß  er  sowohl  den 
anwesenden  moskowitischen  Gesandten,  sich  gegen  seinen  Herrn  nicht  Feind  zu 
erklären,  versichert  und  solches  annocli  durch  seinen  eignen  Gesandten  an  des 
Großfürsten  Hof  contestiren  läßt^j,  3.  daß  die  Holländer  den  Churf.  sehr  davon 
abraten  und  denselben  versichern,  daß  er  sich  bei  solchem  comportement  vom 
Moskowiter  nichts  zu  befahren  haben,  und  sie  dann  auch  an  den  Großfürsten  ge- 
schrieben und  demselben  zu  verstehen  gegeben,  daß  er  den  Churf.  oder  seine  Landen 
ohne  Läsion  ilirer  Interesse  nicht  anfeinden  könnte,  worin  der  Churf.  also  seine 
Sicherheit  pro  statu  praesenti  annoch  zu  finden  vermeinet^).    4.  So  tun  sie  auch 
remonstriren,  daß  es  sowohl  I.  Maj.  als  den  Churf.  wenig  zuträglich  sein  würde, 
wann  man  die  preußischen  Landen  so  gar  bloß  und  den  Polen  zum  Raub  lassen 
sollte.   Und  hätte  L  Maj.  numehr  so  viel  auf  derer  Conservation  als  der  Stadt  Riga 
Succurs,  welche  noch  in  incerto  eventu  bestehet,  zu  gedenken,  damit  man  nicht 
beedes  zugleich  in  Gefahr  setze.   L  Maj.,  sagen  sie,  wären  bastant  gnug,  den  Musko- 
witer  Diversion  zu  machen,  und  stünde  nicht  zu  zweifeln,  daß,  sobald  er  von  L  Maj. 
march  hören  würde,  und  die  Eroberung  der  Stadt  umb  die  Zeit  noch  was  douteus 
sein  möchte,  er  den  Ort  quitiren  müßte  ^).    Im  Fall  aber  I.  Maj.  etwan  zu  spät 
kommen  sollten,  so  wäre  nochmalen  besser,  daß  die  preußischen  Landen  mittlerweile 
in  esse  erhalten  und  I.  Maj.  der  Rücken  frei  gelassen  werde,  alldieweil  des  Feindes 
trouppen  in  Littauen  und  Samogitien  wie  auch  Podlachien  sich  ziemlich  verstärken 
und  zusammenziehen,  bei  so  gestalten  Sachen  aber  dennoch  allezeit  einige  regard 
auf  des  Churf.  Armee  haben  und  I.  Maj.  desto  weniger  e  tergo  incommodiren  müssen. 
5.  So  sind  I.  Churfl.  Durchl.  auch  der  Meinung,  daß  durch  diesen  march  einige 
Landen  wieder  zur  Devotion  werden  gebracht  werden,  und  daß  sich  noch  viel 
Volks,  wie  auch  der  Herzog  von  Kurland  selbsten,  aus  Furcht  des  Moskowiters, 
welcher  ihm  schon  wider  paroll  angegriffen,  mit  allen  seinen  Leuten,  so  er  zusammen- 
gezogen, zu  I.  Maj.  schlagen  werden,  und  was  dergleichen  raisons,  welche  man  in 
ulteriori  rerum  deliberatione,  doch  nicht  ohne  Zulassung  anderer  Leute  und  sonder- 
lich der  Holländer  geschmiedet. 

Wobei  ich  auch  zu  erwähnen  nicht  unterlassen  muß,  daß  der  Churf.  mir  ge- 
schworen, wie  diese  begehrte  Conjunction  die  consilia  sowohl  in  Holland  als  Däne- 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  116  ff.,  vgl.  Wittrock,  a. «:  0.  S.  77, 
Somraerfeldt,  a.a.O.  S.  40  f. 

«)  Vgl.  v.  Hedenström,  a.a.O.  S.  38f.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  16. 
3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  67—78. 
*)  Vgl.  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  731,  733  f. 


I(i56  September.  327 

iiiark^)  leichtlich  ändern  und  wieder  exacerbiren  könnte,  dagegen  durch  seinen 
Stillsitzen  noch  zur  Zeit  viell)ini,M'  adouciret  und  bis  zu  seiner  Zeit  uestillet  würden. 
Und  sagt  der  Churf.  expresse,  daß,  wann  man  sich  nur  einen  Feind  recht  vom  Halse 
geschafft  hat,  er  alsdann  gewiß  wieder  dartun  will,  daß  er  seiner  so  viel  müglieh 
umb  I.  Maj.  Dienste  nicht  schonen  soll,  und  wann  es  diese  Stunde  wider  den  Polen 
angesehen  ist,  er  durchaus  sich  äußerstes  alsbald  wieder  angreifen  und  I.  Maj. 
keinen  Ritt  versagen  will. 

Wann  dann  also  die  coniuiictio  contra  Moscos  praesens  rerum  facies  nach  der 
Brandenburij;er  Meinuuü;  ihnen  nicht  zulassen  will  und  sie  dennoch  die  iura  superiori- 
tatis  in  ihren  Landen  zu  suchen  sich  nicht  scheuen,  auch  dabei  sich  unterschiedlicher 
nachdenklicher  Reden  verlauten  lassen,  als  hab  ich  ihnen,  so  behutsam  man  auch 
mit  ihnen  unibzugehen  Ursach  hat,  gnugsani  obtrudiret,  wie  daß  solches  sehr  übel 
getan  sei,  daß  man  solcher  gestalt  die  mesure  in  acht  nehmen  und  in  trüben  Wasser 
fischen  wollte,  da  ich  ihnen  dennoch  versichern  könnte,  daß  sie  auch  außer  dieser 
Conjunction  ihr  Begehren  so  gar  umbsonst  und  ohne  einiger  Dienste  Leistung 
ninmiermehr  erhalten  würden. 

Worauf  der  Churf.  zu  wissen  begehret,  worin  er  nänüich  sich  außerdem  zu 
declariren  hätte;  ich  sollte  nur  damit  heraus,  er  wollte  weisen,  daß  er  außer  un- 
müglichen  Dinge  alles  tun  wollte. 

Darauf  ich  nichtes  anders  antworten  können  noch  sollen,  als  daß  ich  erstlich 
nicht  wüßte,  wie  weit  man  I.  Churfl.  Durchl.  in  begehrter  Souverainitet  2)  zu 
gratificiren  iresonnen  sei  und  zum  aiulern  auch  nicht  zu  schätzen  verstünde  ä  quel 
condition  et  h  quel  pris  die  structura  so  solenner  Tractateu  sollten  können  brandliret 
werden. 

Der  Churf.  sab  hierauf  zu  verstehen,  daß  er  solches  gleichwohl  vor  der  per- 
sönlichen Zusammenkunft  mit  1.  Maj.  wissen  müßte  ^),  wie  ich  dann  anfangs  zu 
verspüren  gehabt,  daß  man  dieselbe  bis  mehrerer  Expectorirung  dieses  Orts  decli- 
nü-et.  welche  ich  aber  für  I.  Maj.  Esloignirung  so  nötig  halte,  als  uns  itziger  Zeit  des 
Churf.  standhaftige  Freundschaft  importiret.  Dieses  alles  ist  heute  Vormittag 
und  gestern  passiret. 

Heute  Nachmittag  aber  hat  es  abermal  zwischen  den  Churf.,  den  Herrn 
Schwerin  und  mich  vielfältige  Reden  gesetzet,  aus  welchen  allen  I.  Maj.  unter- 
tänigst zu  berichten  ich  verständiget  worden,  daß  sie  bei  Erhaltung  der  Souverainitet 
erstlich  Großpolen  ob  non  impediendos  cum  Polonia  tractatus  werden  fahren 
lassen,  und  haben  sie  sich  in  selben  schon  expresse  ausgelassen,  2.  daß  sie  L  Maj. 
eine  Post  Geldes  zuforders  ad  redimendam  fexam,  wie  maus  nennt,  für  sich  selbsten 
geben  und  hernacher  auf  ein  100  oder  melu-  tausend  Reichstaler  Credit  schaffen 
werden.  Die  1400  Mann  zu  Fid3,  derer  L  Maj.  sich  in  den  preußischen  Guarnisonen 
bedienen  wollen,  habe  ich  auch  endlich  mit  großer  Mühe  erhalten,  alldieweil  der 
Churf.  sein  Volk  durchaus  in  den  inficirten  ürtern  nicht  legen  wollen.  — 


»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  115. 

")  Vgl.  ebenda  S.  117. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  109. 


328  16ö6  September. 

Ich  erwarte  . . .  fernere  Ordre  von  I.  Maj.,  was  nämlich  für  entretien  ich  den 
Leuten  über  einem  und  andern  geben  soll,  damit  die  notwendige  persönliche  Zu- 
sammenkunft je  eher  je  lieber  geschehen  und  I.  Maj.  desseins  mögen  maturiret 
werden.  Der  Herr  Schwerin  und  die  andern  Räte  sagen  expresse,  der  Churf, 
könnte  mit  I.  Maj.  nicht  zusammenkommen,  ehe  und  bevor  Sie  mehr  Versprechen 
wTgen  der  Souverainitet  hätten.  Der  Churf.  saget,  wann  er  erstlich  dessen  melirere 
Versicherung  hat,  will  er  gewiß  bei  der  Zusammenkunft  sich  wieder  sehen  lassen, 
daß  er  viel  und  mehr,  als  man  vermeint,  tun  wird.  In  summa,  die  Räte  sehen  wohl, 
daß  I.  Maj.  allen  pouvoir  über  des  Churf.  esprit  haben,  derhalben  sie  sich  fürchten, 
daß  er  möchte  wider  ihre  consilia  was  eingehen.  — 

P.  S.   Von  Gonschewsky  erwartet  der  Churf.  täglich  Antwort".  — 


Der  König  an  Graf  Schlippen bach.  D.  Frauenburg  13.  September 

16561). 

[Zu  weiterm  Entgegenkommen  bereit,  wenn  er  des  Kurf.  sicher  ist.    Mißtrauen  gegen  den 

Kurf.] 

23.  Sept.  Gleich  ietzunder  bekomme  Ich  Euer  Schreiben  und  ersehe  daraus,  was  beim 

churfl.  Hofe  passiret.  Gewünscht  wäre  es,  daß  man  solche  Sache  nicht  movire, 
welche  so  sleschter  Dinge  von  Mir  nicht  könne  placidiret  werden,  und  da  man  in  etwa 
condescendiren  sollte,  müßte  solches  mit  Manier  erstlich  getractiret  w^erden  und 
beider  Seiten  Interesse  und  Sicherheit  in  acht  genommen.  Ich  halte  davor,  daß  die 
Conference  mit  dem  Churf.  anietzo  schwerlich  geschehen  kann,  dieweil  ich  morgen 
gesonnen,  mich  nach  der  Armee  zu  verfügen  und  vor  acht  Tage  nicht  werde  wieder 
hie  sein  können.  — 

Es  wundert  IVIir  sonsten  nicht  wenig,  daß  der  von  Schwerin  anders  Meine 
Worte  und  dessen  sensum  exprimiren  tut,  als  sie  von  Mir  getan  sein;  denn  Ich  in 
meinen  Reden  nicht  anders  contestiret  habe,  als  daß  Ich  eben  den  Churf.  nicht  ver- 
denken täte,  daß  Er  alle  die  Sachen,  die  einen  dubieusen  sensum  machen  [und] 
mit  sich  führen,  wollte  gern  bei  die  erste  Occasion  aus  dem  Wege  geräumet  haben; 
denn  obwohl  Dieselbe  gleichsam  Meiner  Affection  versichert  sein,  so  deucht  Mir, 
daß  Sie  ungleiche  impressiones  von  andern  hielte.  Ich  werde  also  nicht  ungeneiget 
sein,  zur  Bestätigung  aller  gewisser  Freundschaft  solche  Sachen  suchen  aus  dem 
Wege  zu  räumen,  die  materiam  litis  verursachen  könnten,  nur  allein  Dieselbe  nicht 
gänzlich  sich  von  der  Interesse  der  Krone  absondern  täten  und  der  Sicherheit, 
welche  nur  der  Krone  wegen  zu  beobachten  stünde. 

Was  I.  Lden  zur  Sicherheit  auch  gedeihen  könnte,  sollte  Ich  Mich  nicht  unter- 
lassen in  acht  zu  nehmen,  nur  allein  daß  Sie  sich  noch  erklären  wollten,  w'as  ratione 
temporis  anietzo  in  dem  einen  und  andern  zu  tun  stünde,  und  müßte  man  sowohl 
vorige  der  Churfl.  petita  als  auch  die  letzte  durch  percurriren  und  zusehen,  wie 
weit  das  liberum  seine  gewisse  Wege  haben  könnte:  denn  vor  was  gehöret  was. 

Das  Wort  Souveränitet  habe  Ich  fast  nicht  beantworten  wollen,  sondern  mich 


')  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  8.121—123. 


1656  September.  329 

allezeit  Ursachen,  daß  Ich  uff  die  drei  Dinge  erst  müßte  Erklärung  haben  wegen  der 
polnischen  Traktaten,  hernacher  wegen  dos  Muskowitors  und  dritte,  wie  weit  ohne 
praeiudicio  dos  noxus,  es  sei  nun  quatonus  resorvalo  als  sonsten,  wie  einige  oder 
andere  puncta  zu  Sicherheit  der  Krone  müßten  in  acht  genommen  werden,  worauf 
dann  die  Handlung  das  eine  gegen  dem  andern  das  Werk  orloucliton  wird.  Wobei 
Ich  nochmals  es  bowondon  lassen  niüßto,  es  sei  daß  Wir  persönlich  zusammen- 
kommen oder  Unsere  Leute  lassen  darüber  conferiren  oder  daß  dieselbige  beiderseits 
Vollmacht  bokommon,  das  Werk  zu  tractiron,  auf  daß  man  nicht  allemal  was  neues 
auswirken  tut  ^).  Ich  nmß  bokonnon,  diese  Manier  zu  agiron,  fällt  I\lir  etwas  suspect 
und  gefällt  Mir  garnicht.  Mir  deucht,  es  wird  nötig  sein,  Ihr  kommet  je  eher  je 
lieber  zu  Mir,  auf  daß  Ich  recht  wissen  möge,  wie  Ich  daran  bin.  Ich  verhoffe,  daß 
der  Churf.  an  Meiner  beständigen  Affection  nicht  zu  zweifeln  hat,  und  verhoffe 
auch,  daß  Er  Mir  nicht  werde  Ursach  geben,  an  die  seine  zu  zweifeln  ^).  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.   D.  Königsberg  24.  September  1656. 

[Der  Kurf .  besteht  auf  seinen  Forderungen.   Zusammenziehung  der  Truppen.  ] 

Was  E.  Kgl.  Mt.  durch  den  Herrn  Grafen  von  Schlippenbach  an  mich  24.  Sept. 
bringen  lassen  wollen,  solches  hat  derselbe  mit  allem  Fleiß  verrichtet.  Und  habe 
ich  mich  darauf  nicht  anders  erklären  können,  als  wie  es  mein  jetziger  Zustand 
leiden  wollen.  Und  trage  das  unzweif liehe  Vertrauen  zu  E.  Kgl.  Mt.,  Sie  werden 
meine  eingewandte  Motiven  vor  erheblich  und  sich  im  übrigen  meiner  getreuen 
I'reundschaft   versichert   halten. 

Was  sonsten  E.  Kgl.  Mt.  in  Dero  Handschreiben  vom  12. /22.  September 
^\l'gen  des  Feindes  Vorhaben  und  wie  man  denselben  begegnen  mochte,  melden 
\\  ollen,  desfalls  habe  ich  allbereit  wegen  der  Zusammenziehung  nötige  Ordre  an  den 
(.rafen  von  Waldeck  undObristen  Wallenrodt  orteilet.  Und  sollte  mir  lieb  sein, 
viiu  E.  Kgl.  Mt.  zu  vernehmen,  an  welchen  Orte  E.  Kgl.  Mt.  die  Zusammenziohung 
iiH'iner  trouppon  am  ratsamsten  erachten,  damit  wir  nicht  zu  weit  von  einander 
-tchen  mögen,  und  wird  der  Graf  von  Schlippenbach  hiervon  und  von  dem 
Zustande  meiner  xVrmee  ein  mehrers  E.  Kgl.  Mt.  berichten  können. 

Im  übrigen  bedanke  ich  mich  zum  höchsten  kogen  E.  Kgl.  Mt.  vor  die  meinem 
( ioheimen  Rat  Schwerinen  gegebene  gute  Vertröstung.  Damit  nun  solches  Werk 
desto  eher  seine  Richtigkeit  erlangen  möge,  so  habe  ich  obbemelten  Grafen  von 
Schlippenbach  einen  solchen  Aufsatz  zugestellt,  wie  es  sowohl  E.  Kgl.  Mt.  als 
auch  mir  am  zuträglichsten  ist.  Und  lebe  nun  der  gewissen  Hoffnung,  E.  Kgl.  Mt. 
werden  solches  aufs  eheste  vollenziehen  und  darin  keine  Verzögerung  vorgehen 
lassen;  dann  ich  E.  Kgl.  Mt.  wohl  mit  Wahrheit  versichern  kann,  daß  je  eher  E.  Kgl. 


1)  Vgl.  hierzu  das  Sitzungsprotokoll  vom  selben  Tage  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  737  ff. 

'-)  An  Wolfsberg  wird  am  selben  Tage  geschrieben,  es  wäre  dem  König  heb  zu 
wissen,  wohin  der  Kurf.  im  Fall  eines  Angriffes  die  Hilfstruppen  unter  Stenbock  gesandt 
{haben  wolle.  Wolfsberg  meldet  D.  Königsberg  14./24.  September,  daß  der  Kurf.  sich  dar- 
über  mit    Schlippenbach   verständigt   habe. 


330  ^^56  September. 

Mt.  dieses  unterschreiben,  je  mehr  Sie  Ihren  eignen  Dienst  und  Nutzen  befördern. 
Und  werden  Sie  bald  darauf  eine  große  Veränderung  an  denen  Orten  verspüren, 
da  man  sich  bishero  so  widerspenstig  erwiesen,  auch  noch  so  lange  tun  wird,  wann 
ichs  gleich  hindern  wollte,  bis  E.  Kgl.  Mt.  mir  diese  Vergnügung  gegeben.  Vor- 
nehmlich aber  werden  E.  Kgl.  Mt.  alsdann  erfaliren,  wie  hoch  Sie  mich  dadurch 
obligiret  und  wie  ich  nach  allen  meinen  Vermögen  danach  trachten  werde,  solches 
bei  allen  Occasionen  kegen  E.  Kgl.  Mt.  und  der  Krön  zu  verschulden.  — 


Projectum  Brand eburgicum  de  cassatione  articulorum  feudalium. 

c.  24.  Sept.  Da  der  Königsberger  Vertrag  postquam  prior  rerum  f acies  mutata  nicht  mehr 
begründet  ist,  wollte  der  König  dem  Kurf.  keinen  Anlaß  zur  Störung  ihrer  Freund- 
schaft oder  zur  Entstehung  von  Mißtrauen  schaffen,  und  erklärt  der  König  nunc  et  in 
aeternum  pacta  ista  feudalia  . . . ,  in  quibus  praeter  alia  Ser.****  S.**  El.''^  quoque 
promiserat,  praedictum  ducatum  Borussiae  et  principatum  Warmiae  a  S.*  K.*^ 
M.*^. . .  in  feudum  recognoscere,  cum  omnibus  aliis  haec  subsequentibus  conven- 
tionibus  irrita  et  nulla  . . .  eaque  omnia  et  in  iis  comprehensos  articulos  ...  ita 
habet,  ac  si  nunquam.  in  rerum  natura  vel  scripta  fuissent.  Quemadniodum  quoque 
hoc  ipso  ipsis  omne  rohur  et  omnis  effectus  penitus  et  in  aeternum  detraMtur,  mem- 
hranae  et  chartae,  quibus  diäa  pacta  inscripta  erant,  praesentibus  a  S.*  R*  M.*®  et  Ser.**' 
S.''  El.^  ut  et  utriusque  consiliariis,  Vulcano  traditae  et  in  cineres  redactae  . . . 
[sunt.]  1). 

1.  Ab  hoc  itaque  die  et  in  posterum  perpetuo  .  .  ist  der  Kurf.  ratione  ducatus  Prussi- 
cae  et  principatus  Warmiae  .  .  princeps  *  absolutus  et  souverenus  ^).  qui  a  nuUo  penihis 
dependfat  ^). 

2.  Dieser  §  stimmt  bis  auf  einige  Worte  am  Schluß,  wo  es  hier  heißt:  (in  quieta 
possessione  souverenitatis  inquietare)  mit  dem  unten  veröffentlichten  §  4  des- 
brandenburgischen  Entwurfs  vom  etwa  20.  Oktober  und  also  im  wesentlichen  mit 
§  4  des  endgiltigen  Vertragstextes  überein. 

3.  Cum  itaque  S.*^*  S.*  El."*  ratione  ducatus  Borussiae  et  principatus  War- 
miae nulluni  vel  aequalem  vel  superiorem  praeter  Deum  recognoscat,  pro  defen- 
denda  vero  hac  absoluta  potestate  et  provinciis  praeter  propria  aliorum  quoqufr 
media  et  amicitiam  necessariam  ducat,  inter  cliristianas  vero  potestates  nuUa^ 
sit,  cum  qua  arctiore  foedere  coniuncta  sit  quam  S.*  K*  M.***  et  regnum  Sueciae, 
ita  non  modo  coniunctio  ista  armorum  die  15.  Junii  Marienburgi  inita,  quatenus- 
hisce  pactis  et  souverenitati  non  est  contraria,  non  modo  omnibus  suis  capitibus. 
et  clausulis  hie  repetita,  sed  et  insuper  inter  tit.  tit.  perpetuum  et  semper  duraturum 
foedus  et  mutua,  fida  et  vera  amicitia  inita  et  condusa  sit. 

4.  Fast  gleich  §  7  des  Vertragstextes. 


^)  Vgl.  §  2  des  brandenburgischen  Entwurfs  vom  etwa  20.  Oktober;  übereinstim- 
mende Partien  sind  durch  Kiusive.  Auslassungen  durch  *  bezeichnet. 
^)  Vgl.  §  3  des  Vertragstextes;  durch  Petitdruck  gekennzeichnet. 
^)  Vgl.  §  3  des  Entwurfs  vom  etwa  20.  Oktober. 


1656  September.  331 

5.  Stimmt  mit  §  14  des  braiidenburgischen  Entwurfs  vom  etwa  20.  Oktober 
wörtlicli  überein  (vgl.  unten),  mir  daß  es  liier  im  ersten  Satz  heißt:  in  minimo 
absolutae  potestatis  et  souverenitatis  exercitio. 

6.  Stinmit  wörtlich  mit  §  13  des  brandenburgischen  Entwurfs  vom  etwa 
20.  Oktober  überein.  doch  sind  hier  die  Zahlen  der  Hilfstruppen  festgesetzt:  Der 
Kurf.  stellt  2000  Mann  zu  Roß  und  4000  zu  Fuß,  der  König  8000  zu  Roß  und 
5000  zu  Fuß. 

7.  Wie  §  10  des  Vertragstextes. 

8.  Entspricht  §  11  des  Vertragstextes. 

9.  Hostibus  regum  regnique  Sueciae  usw.;  dieser  Paragraph  entspricht  im 
wesentlichen  dem  ersten  Satz  in  §  12  des  Vertrags  von  Labiau. 

10.  Ut  quoque  S.*"*  R.^  M.***  et  regnum  Sueciae  singularem  S.*'*  S.^®  El."* 
amicitiam  et  fidem,  quam  miper  quoque  contra  hostes  aperto  in  campo  egregie 
probavit,  ulterius  re  ipsa  experiatur,  fecit  et  facit  hoc  ipso  articulo  S.*"^  S.* 
El.^**  per  sufficientem  hanc  conventionem  et  firmam  promissionem,  ut  si  S.*** 
g  ae  £}  hs  ijjjgj^  electoralis  mascula  ut  et  agnatorum  Onolsbacensium  et  Culm- 
bacensium  marchionuni  Brandeburgensium  lineae  masculae  defecerint,  ducatus 
Borussiae  et  principatus  Warmiae  cum  omnibus  iuribus  et  absoluta  potestate 
ad  reges  regnumque  Sueciae  deferantur  iisque  plenarie  acquirantur,  solutis  tarnen 
existente  casu  deficientiae  marchionum  Brandeburgensium  superstitibus  mar- 
chionissis  proximioribus  300m  imperialium,  quibus  hoc  ipso  per  mutuam  con- 
ventionem usw.  wie  §  13  des  Vertragstextes. 

11.  Promittit  quoque  Ser.**^  S.''  El."^  se  apud  praedictos  dominos  agnatos 
...  pro  posse  aeturam,  ut  milite  aliquo  S.''™  R.**™  M.*®™  quam  primum  fieri  potest 
iuvent  cumque  propriis  suis  sumptibus  conscribant.  Quodsi  vero  predicti  domini 
marchiones  utriusque  lineae  hoc  recusaverint,  a  successione  quoque  hoc  ipso  ex- 

■j    clusi  erunt  et  manebunt  atque  ita  praecedens  articulus,quatenus  eorum  successi- 
onem  concernit,  pro  non  scripto  habebitur,  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.   D.  Frauenburg  16.  September  1656. 

[Brandenburgische  Hilfstruppen.  ] 

Soll  sich  um  Stellung  der  erbetenen  1200  Knechte  bemühen;  diese  sollen  26.  Sept- 
zur  Besetzung  des  Danziger  Haupts  gebraucht  werden. 

P.  S.  (Eigenhändig).  „Dies  Sclireiben  ist  nicht  recht  gesclirieben,  da  Ich 
durch  Schlippenbach  2000 Knechte  zu  Besetzung  Meiner  Guarnisonen  begeliret 
habe;  worauf  Ich  denn  zum  wenigsten  vermuten  tue.  daß  Mir  2000  mögen  (?) 
verwilliget  sein.  Ihr  wollet  also  Erinnerung  tun,  daß  solche  je  ehe  je  lieber  mochten 
nach  der  Hovedtschanze  gehen,  und  daß  ohne  eine  weitere  delaye  oder  Verzug, 
wenn  es  schon  nur  die  Hälfte  wäre,  daß  sie  gleich  vorauskämen  ^).  Ich  werde 
gegen  das  Ende  dieser  Woche  aufbrechen,  ab  zur  Armee  gehen,  welche  ihren  Weg 
ufi  Neumark  nimmt.  Der  Feind  ziehet  seine  ganze  Macht  zusammen  und  mar- 
schiret  uff  beiden  Seiten  der  Weichsel.  Die  Tartaren  und  Littower  sind  vorauf."  — 


')  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  77. 


332  16Ö6  September. 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.   D.  Frauenburg  17.  September  1656. 

[Sendung  Derfflingers  mit  400  Mann.] 

27.  Sept.  —  Weil  Wir  vernehmen,  daß  der  Generalmajor  Dörffling  nunmehr  im  march 

begriffen,  Wir  Euch  auch  unterm  gestrigen  dato  zugeschrieben,  daß  Wir  hoffen, 
Graf  Schlippenbach  von  den  begehrten  2000  Mann  aufs  wenigste  1200  erhalten 
habe,  und  Ihr  also  befordern  wolltet,  daß  selbige  aufs  schleunigste  herunter  gehen 
möchten,  so  w^oUet  Ihr  die  Anregung  anjetzo  tun,  daß  in  Abschlag  obgedachter 
1200  für  der  Hand  die  400  Knechte,  so  . . .  D  örf  f  ling  bei  sich  hat,  ehistens  herunter 
kommen  mögen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D,  Königsberg  18.  28.  September 

1656. 

(Auf  die  Verfügung  vom  16./26.  September.) 

[Keine  Truppenhilfe  vor  Befriedigung  des  Kurf.,  Abwehr  von  Polen  und  Tataren.  Friedens- 
neigung, Verhandlungen  durch  den  Bischof  von  Ermland.  Geschenk  an  Schwerin.] 

28.  Sept.  Auf  seine  Vorstellung  hat  der  Kurf.  erwidert,  Schlipp enbach  habe  um 

2000  Mann  gebeten,  „S.  Churfl.  Durchl.  Erklärung  aber  dahin  gegangen  wäre, 
daß,  wenn  Sie  vorhero  in  Ihren  desideriis  Satisfaction  erhielten.  Dieselbe  dahin 
trachten  wollten,  wie  E.  Kgl.  Mt.  mit  1000  Mann  zu  Fuß  . . .  assistiret  werden 
könnten.  Ob  ich  nun  zwar  angefüliret,  daß  diese  Angelegenheit  keinen  Verzug 
leiden  wollte,  und  daß  E.  Kgl.  Mt.  nach  Ankunft  wolilgedachtes  Herrn  Grafen . . . 
S.  Churfl.  Durchl.  in  Dero  desideriis  alle  billigmäßige  Satisfaction  geben  .  . .  wollten, 
so  sein  S.  Churfl.  Durchl.  dennoch  dabei  verblieben,  daß  Sie  vorhero  von .... 
Schlippenbach  wegen  Ilirer  Angelegenheit  schriftliche  Resolution  haben  müßten, 
ehe  und  bevor  Sie  sich  hierunter  weiter  erklären  könnten,  dabei  in  Gegenwart 
des  Herrn  Feldzeugmeister  Sparrens  anfülirende,  wie  dünne  Ilire  Infanterie  von 
Tag  zu  Tage  würde,  zumalen  da  auch  anitzo  diejenigen  Knechte,  so  bishero  noch 
gesund  gewesen,  zu  kranken  und  wegzusterben  begünneten. 

Nächst  diesem  gaben  S.  Churfl.  Durchl.  mir  zu  verstehen,  was  gestalt  Sie 
eben  von. . .  Waldeck  Schreiben  erhalten,  wie  daß  sie  Tykoczin  mit  Munition 
und  Proviant  glücklich  und  ohne  Verhinderung  neulicher  Tagen  versehen  hätten. 
Und  weiln  S.  Churfl.  Durchl.  von  verschiedenen  Orten  die  übereinstimmende 
Nachrieht  zugekommen  wäre,  daß  die  Polen  ihr  Mütlein  an  die  preußische  Lande 
kühlen  und  die  Tartaren  mitbringen  wollten,  als  hätten  Sie  Ordre  ergehen  lassen, 
daß  . . .  Waldeck  mit  bei  ihm  habenden  trouppen  zwischen  Lyck  und  Johannis- 
burg,  der  Herr  Generalmajor  Wallenrodt  aber  bei  Wirbeiowa  sich  dergestalt 
setzen  sollte,  damit  ein  Teil  den  andern  ...  bei  Zeiten  secondiren  könnte.  Zwischen 
Tilse  und  Ragnit  würden  auch  etliche  Compagnien  zu  Fuß  und  zu  Pferde  gesetzet; 
und  sollte  das  Landvolk  sowohl  an  denselben  Orten  als  auch  im  Insterburgischen 
fürterlichst  aufgeboten  und  im  übrigen  zu   aller  Gegenwelir   müglichste  Anstalt 


1666  September.  333 

gemachet,  auch  hin  und  wieder  die  Wildnüssen  auch  andere  Passagen  verhauen 
werden  ^). 

Es  sollen  sonsten  die  zusammenrottirte  rebellische  Saraaiten  neulicher  Tagen 
dem  Churf.  47  jenseit  des  Memelstromes  belegene  Dörfer  mit  allem,  so  an  Menschen 
und  Vieh  darin  gewesen,  weggebrannt  haben.  Worauf  denn  S.  Churfl.  Durch]., 
wie  Sie  mir  selber  heute  gesaget,  Ordre  erteilet,  daß  die  Ihrigen,  soweit  sie  reichen 
können,  es  ebener  gestalt  in  Polen  wieder  so  machen  sollen. 

Nach  dem  Frieden  oder  zum  wenigsten  nach  einem  Stillestand  der  Waffen 
fängt  man  an.  allhier  je  mehr  und  melir  zu  verlangen,  gestalt  ich  denn  selten  zu 
S.  Churfl.  Durchl.  oder  den  vornehmsten  Bedienten  komme,  daß  Sie  Dero  Ver- 
langen nicht  zu  erkennen  geben  ^).  Es  werden  auch  in  der  gleichen  Materie  mit 
dem  neulich  allhier  angelangten  Bischof  von  Ermeland  vertrauliche  Conferencen 
gepflogen;  dergleiclien  Dinge  aber,  weiln  selbiger  Bischof  gar  ein  gefährlicher 
Mann  ist,  etwas  suspect  sein  dürften^)." 

Nach  Meldungen  Dobrzenskis  aus  Wien  hat  der  Kaiser  ein  Eingreifen 
in  Polen  aufgegeben  *).  Die  Aufhebung  der  Belagerung  von  Riga  hält  der  Kurf. 
jetzt  für  sicher^). 

Heute  hat  er  Schwerin  die  kgl.  Donation  übergeben.  „Wiewohl  er  nun 
anfänglich  allerhand  Entschuldiirung.  umb  dergleichen  anzunehmen,  eingewandt, 
mit  angeführten  Umbständen,  daß  er  solcher  Gestalt  seinen  Mißgönnern  Materie 
geben  würde,  ihn  zu  blasmiren  und  zu  verfolgen,  ja  gar  zu  ferneren  Diensten  inutil 
zu  machen,  so  hat  er  doch  endlich  die  Donation  bei  sich  behalten.  Ob  er  aber 
des  Herrn  Reichskanzlers  Exe,  wie  er  sich  vermerken  ließ,  selbige  wieder  zu- 
fertigen wird,  solches  muß  von  der  Zeit  erwartet  werden.  Ich  konnte  sonst  so 
viel  vermerken,  daß  es  einig  Nachdenken  bei  ihme  verursachet  habe,  warumb 
dasjenige  Präsent,  so  E.  Kgl.  Mt.  zu  Schippenbeil  oder  Bartenstein  ihme  gnädigst 
zugedacht,  bishero  noch  nicht  erfolget  ist,  da  doch  die  andern  beide  das  ihrige 
bekommen.  W^eiln  denn  E.  Kgl.  Mt.  Interesse  sonderlich  daran  gelegen,  daß 
dieser  Mann  bei  guter  humeur  erhalten  werden  möge,  als  zweifle  nicht,  E.  Kgl. 
Mt.  gehöriger  Orten  die  gnädigste  Verordnung  tun  werden,  damit  vorgedachtes 
Präsent  ehist  zur  Hand  sjebracht  werden  könne."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  18.  28.  September 

1656. 

(Auf  die  Verfügung  vom  11.121.  September.) 
[Brandenburgische  Truppenhilfe.] 
Der  Kurf.  hat  die  Entsendung  von  400  Mann  unter  Derfflinger  zugesagt  28.  Sept. 
mit  dem  Vorbehalt,  daß  diese  nicht  in  infizierten  Gegenden  verwandt  würden, 


»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  95  ff.,  Bd.  2  S.  111. 

»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  110  f.,  Bd.  8  S.  98. 

3)  Desgl.  Bd.  7  S.  73,  Bd.  8  S.  98,  Levinson  in  Archiv  f.  Osten.  Gesch.  Bd.  95  S  75  f. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  626,  Lettres  de  Desnoyers  S.  249. 

*)  Vgl.  Beurteilung  dieses  Ereignisses  durch  Schwerin,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  73. 


I 


334  1656  September. 

weil  es  Kerntruppen  wären,  die  zur  Rekrutierung  der  andern  Regimenter  dienen 
sollten.  Nach  einer  halben  Stunde  hat  er  ihm  aber  durch  Sparr  sagen  lassen, 
diese  Truppen  seien  vom  Marsch  sehr  ermüdet,  er  werde  andere  400  Mann  unter 
Oberst  Ritterforth  geben.  Jedoch  ist,  wie  W.  von  Sparr  gehört  hat,  der  wirk- 
liche Grund  dieser  Änderung  die  Besorgnis,  wenn  diese  zum  größten  Teil  in  Hol- 
land geworbenen  Mannschaften  sofort  an  Schweden  überlassen  würden,  könnten 
die  weiteren  Werbungen  dort  leiden. 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.     D.  Mohrungen  18.  Sep- 
tember 1656  1). 

[Günstige  Bedingungen  für  den  Abschluß  mit  dem  Kur!.,  der  nicht  zu  verzögern  ist.] 

28.  Sept.  Berichtet,  bis  er  mündlich  alles  gründlicher  eröffnen  kann,  „in  antecessum, 

wie  daß  die  Sachen  mit  dem  Churf.  annoch  in  guten  terminis  stehen.  Allein  ist 
hochnötig,  daß  in  Antretung  solcher  Tractaten,  derer  J.  Mt.  Anregung  tun,  keine 
Stunde  versäumet  werde,  zumalen  die  Erfahrung  genugsam  bezeuget,  wie  das 
Temporisiren,  welches  zwar  nicht  allezeit  schädlich,  oftmals  verursachet,  daß 
man  endlich  cogente  necessitate  fast  alles,  was  da  begehret  worden,  eingehen 
müssen.  Status  praesens,  soviel  als  ich  penetriret  und  ausgewickelt,  facilitiret 
annoch  folgende  Puncten: 

1.  daß  das  vinculum  feudale  in  begelirter  souverainite  nicht  solviret  werde^), 

2.  daß  der  Churf.  die  Palatinaten  in  Großpoleu  wieder  abtreten^), 

3.  daß  man  endlich  eine  Alliance  auch  contra  Moscum  mache,  da  aber  die 
größte  Difficultät  nur  in  dem  bestehen  wird,  daß  der  Churf.  seine  Völker  allemal 
(ein  Land,  so  40  oder  50  Meü  abgelegen,  zu  succurriren)  mit  seiner  Lande  Ent- 
blößung nicht  ruiniren  und  abjagen  will  *). 

4.  So  kann  man  auch  zugleich  eine  summa  Geldes  von  ihnen  Kredit  auf  ein 
150  000  Rthlr.,  item  auf  Munition,  Gewelir  und  anderer  notwendiger  Dinge  in 
Holland  erhalten. 

Dieser  meiner . . .  Naclrricht  werden  sich  also  I.  Mt.  allergnädigst  zu  be- 
dienen wissen.  Dann  solange  die  Zeitungen  von  Riga  ziemlich  lauten  und  die 
Feinde  noch  aller  Orten  nichts  sonderliches  tentiren,  stehet  der  Churf.  in  vielen 
zu  flechiren  und  anzufesseln.  Sollte  aber  das  Wetter  in  etwas  melir  verdunkeln, 
müßte  man  das  erwarten,  wovon  ich  I.  Mt.  mündlichen  Bericht  zu  tun  schuldig."  — 


Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  123 — 125. 
Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  117,  121  ff. 
Ebenda  S.  121. 
Desgl.  S.  124. 


1656  September.  335 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  19.  29.  September 

1656. 

[Drohender  polnischer  Angriff  auf  Ermland  und  Preußen.  Absendung  eines  erndandischen 
Domherrn  an  den  König  von  Polen.  Abneigung  in  Preußen  gegen  den  Kurf.  und  gegen 
das  Bündnis  mit  Schweden.] 

Er  hat  gestern  zu  berichten  vergessen,  „was  gestalt  S.  Churfl.  Durchl.  mir  -^-  ^^P*- 
gestern  unter  andern  auch  dieses  coniniunicirten,  wie  daß  der  hier  anwesende 
Bischof  von  Ermland  Deroselben  ein  Sclireiben,  so  einer  von  den  polnischen 
Herren  an  erstgedachten  Bischof  getan,  in  originali  zugeschicket,  worin  der  Bischof 
[aufgefordert]  wurde,  sich  bei  Zeiten  aus  dem  Bischoftunib  an  ein  sicher  Ort  zu 
reteriren,  denn  ein  starkes  Wetter  sich  sowolil  dahin  als  sonst  nach  andern  Orten 
in  Preußen  ziehen  würde. 

Melirgedachter  Bischof  hat  sonsten  mit  Vorbewußt  des  Churf.  einen  Cano- 
jiicum  an  den  König  in  Polen  mit  Schreiben  abgefertiget,  worin  er  dem  Vorgeben 
nach  den  König  zu  dem  Frieden  mit  E.  Kgl.  Mt.  raten  und  unter  andern  auch  diese 
Motive  gebrauchen  soll,  daß  es  besser  wäre,  wenn  ja  eins  sein  müßte,  von  Cliristen 
€twas  gedrücket  als  von  Barbaren  ganz  untergedrücket  und  zu  e^\1gen  Schlaven 
gemachet  zu  werden. 

Ob  nun  dieser  Canonicus  von  einem  oder  andern  keine  Nebencommission 
haben  mag,  darin  will  ich  mein  sentiment  vernünftigerm  Nachdenken  untergeben. 
Gewiß  ist  es,  daß  sowohl  durch  die  anhero  von  den  Polen  abgehende  Briefe  und 
darin  enthaltene  comminationes  als  auch  durch  die  jüngst  beschehene  Abbren- 
nung etzlicher  und  vierzig  Dörfer  in  dem  ganzen  Lande  ein  groß  Sclirecken  und 
nicht  geringer  Widerwille  gegen  den  Churf.  sich  verspüren  lasset.  Gestalt  denn 
noch  gestern  frühe  die  gesambten  Oberräte  mit  S.  Churfl.  Durchl.  gar  hart  zu- 
sammen gewesen  und  unter  andern  der  Kanzler  ^)  dem  Churf.  ins  Gesicht  gesaget 
haben  soll,  er  wollte,  daß  der  Hellekerl  denjenigen  holte,  der  zu  der  Conjunction 
mit  E.  Kgl.  ^Nlt.  geraten  hätte.  Wie  denn  dergleichen  von  S.  Churfi.  Durchl.  mir 
gestern  abend  selber  gesaget  und  dabei  eröffnet  worden,  daß  Sie  darauf  geantwortet, 
claJä  er,  der  Kanzler,  derjenige  wäre,  welcher  S.  Churfl.  Durchl.,  wie  E.  Kgl.  Mt. 
in  der  Gegend  Königsberg  gestanden,  zu  dem  ersten  Accommodement  geraten  und 
Ihro  desfalls  gar  hart  und  inständig  angelegen  hätte.  Weiln  nun  nach  Vollenziehung 
der  ersten  Tractaten  S.  Churfl.  Durchl.  Ilire  Sicherheit  nicht  anders  finden  können, 
denn  daß  Sie  mit  E.  Kgl.  Mt.  Ihre  gesambten  Kräfte  conjungirten  und  solcher 
gestalt  das  vorige  maintenirten  in  Hoffnung,  dadurch  einen  billigmäßigen  Frieden 
zwischen  beiden  Kronen  zu  Wege  zu  bringen,  als  verwunderte  S.  Churfl.  Durclil., 
daß  man  anitzo,  da  es  schiene  was  hart  zu  halten,  den  Kopf  aus  der  Sclüinge 
ziehen,  sich  weiß  brennen  und  die  Schuld  S.  Churfl.  Durchl.  alleine  beimessen, 
keinesweges  aber  des  von  gesambten  Ständen  beschehenen  schriftlichen  Ein- 
ratens  noch  von  ihnen,  Oberräten,  selbst  getanen  Anhaltens  sich  mehr  erinnern 
"Wollte.  Worauf  sie  denn  nichts  weiters  zu  antworten  ge^Mißt  als  daß  der  erste 
actus  noch  wolü  hätte  entschuldiget  und  wieder  ausgesöhnet  werden  können; 


^)  Johann  v.  Kospoth. 


336  16Ö6  September— Oktober. 

alleine  die  jüngst  beschehene  und  noch  continuirende  Conjunction  der  Waffen 
verursachte  alles  Unheil  und  würde  das  ganze  Land  in  Ruin  setzen,  und  was 
dergleichen  mehr  eingewandt  ward. 


Der  König  an  B.  WoKsberg.  D.  Frauenb.  rg  21.  September  1656. 

[Polen  verlangt  vor  Beginn  von  Unterhandlungen  Herstellung  des  Status  quo  ante  bellum 
und  Sonderverhandlungen.     Diese  entwürdigenden  Bedingungen  sind  unannehmbar.     Er 
erwartet,  der  Kurf.  werde  ihm  helfen,  den  Hochmut  des  Feindes  zu  dämpfen.   Zu  Verhand- 
lungen unter  raisoimablen  und  reputierUchen  Bedingungen  ist  er  bereit.] 

1.  Okt.  Die  Polen  sollen  nicht  ungeneigt  zu  Verhandlungen  mit  ihm  sein,  dar  Vi  ville 

cedera,  hvad  Vi  hafva  i  Polen  acquisterat,  och  sätta  sakerna  uti  sädant  stand. 
som  det  vore  förr,  an  Vära  vapn  kommo  hit  in,  och  därjämte  separate  a  Nobis 
Electore  tractera. 

Nu  säsom  sädana  conditioner  äro  hei  arrogant  och  plumpe  och  icke  skicka 
sig  hvarken  med  sakernas  närvarande  tillständ  eller  det  maner,  som  pläger  vara 
vant  ibland  moratiores  gentes  att  tractera,  sä  hafva  Vi  stört  betänkande,  att 
vända  därtill  öronen.  Tvifla  och  intet,  att  säsom  Vi  gärna  inhärera,  hvad  emellan 
Oss  och  Churf.  afhandlat  är,  han  och  tillika  med  Oss  varder  sökandes  att  refrae- 
nera  det  högmod,  som  i  fiendens  hjärta  bor.  Eljest  äro  Vi  sinnade,  de  conditioner 
vedertaga,  som  äro  raisonable  och  icke  strida  emot  Vär  och  Vära  allierades  repu- 
tation  och  interesse  ^).  — 


0.  V.  Schwerin  an  den  Reichskanzler  Grafen  Oxenstierna.    D. 
Frauenburg  10.  Oktober  1656  -). 

[Abbruch  der  Frauenburger  Verhandlungen.] 

10.  Okt.  Le  subit  depart  et  le  mal  de  ma  jambe   m'empeschant   de   prendre  conge 

de  V.  Ex.,  je  Tay  voulu  faire  par  cellecy  etLuy  dire,  que  j'ayleu  leproject  qui  est 
faict  contre  toutes  les  promesses  tant  du  Roy  que  de  la  Vostre,  des  larmes  aux 
yeux,  et  je  ne  scay  pas  ce  que  j'en  ose  dire,  cognoissant  V.  Ex.  trop  entendu  aux 
affaires  et  trop  aimant  le  bien  du  Roy,  pour  le  vouloir  deservir.  Je  n'ay  qu'une 
consolation,  que  Vous  l'avez  faict  pour  tesmoigner,  combien  peu  que  ma  personne 
est  consideree.  C'est  pourquoy  je  prieray  S.  Alt.  El.  au  cas,  que  la  mauvaise  for- 
tune  ne  face  pas  fin  de  toutes  les  traictes,  qu'EUe  envoye  une  autre  personne, 
afin  qu'Elle  ne  soit  indignement  traictee  pour  l'amour  de  moi. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  118  f.,  Pribram,  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  212. 

'')  Für  diese  Verhandlungen  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  123  ff.,  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  740  ff. 

Wittrock,   a.  a.  0.    S.  83  ff..  Fries,    a.a.O.  S.  309  f.,   sowie   unten   S.  407  ff.,   412  ff. 


1656  Oktober.  337 

Schwedisches  Vertragsprojekt  ^). 

>;otiiiii  tfstatiiinque  sit  oninibus...,  qiiod,  sicuti  post  confecta  Regiunionti  7.  diu  c.  10.  Okt , 
januarii  hoc  anno  fciulalia  pacta  inter  t.  t.*  ratione  ducatus  Borussiae  et  principatus 
Wanniac*  o<;rpgiao  amicitiac  oxperinionta  inviceiii  prohatii  smit,  altcmpinoratus  autem 
serenissbmis  elector  iioiinullas  oonditioiics  in  supradictis. . .  pacti.s  niagis  ad  com- 
uiodum  et  dignitateni  suaiii  illaeso  tarnen  S.''^  R*^  M.*'®  Kegnique  Sueciae  bono 
aceoniinodari  optaverit  et  ^tium  dpsiderkon  S."^  R.''^  M.*'  aperuerif,  S/  R.^  M.*^ 
novo  etiani  pignore  S/'  S.'*^  El.''  eiusque  inclitae  stirpi  testatuni  relinquere  cupiens 
singularis  aestimationis  proniptitudinis  praestitae  a  S.*  S/®  El.*'  adversus 
eonimunes  hostes  consenserit,  ut.  quamvis  rite  inita  et  publica  fide  firmata  pacta 
seniel  pro  seniper  iteruni  exaniinareiitur,  ad  intiniae  confidentiae  et  certissimi 
nexus  stabiliinentuni  acceptarentur.  Huic  operae  perficieiidae  sind  die  Koiiiinis- 
sare  ermächtigt. 

1.  Quciiiadniddum  in  pactis  Rcgiomontanis  declaratur  separanduni  perpetuo  esse 
ducatum  Borussiae*  a  regno  Poloniac,  illud  vigoreni  etiani  suum  obtinebit,  quasi  hie 
verbotenus  repetituni  esset,  adeo  ut  neque  S.*''*  S.'*  El.''*  aut  ipsius  legitimi  successores 
neque  praedictae  terrae  ducatus  Borussiae  et  principatus  Warmiae  ulla  ratione  regno 
Poloniae  aut  eiusdeni  vasallagio,  dependentiac  et  nexui  imposterum  obstringiintelligantur, 
sed  Uli  peniius  renuntiare  debeant,  queniadnioduni  quoque  lioc  ipso  renuntiant 
neque  permittent,  quin  potius  omnibus  viribus  renitentur,  ne  iimquam  ad  eandem 
aut  simileni  coniunctionem  cum  Polonia  reducantur. 

2.  Quamvis  etiam  S.*^^*  S."  El.''*  ducatum  Borussiae  et  principatum  Warmiae 
eodem  vasallagii  ac  feudi  vinculo,  quo  Poloniae  prius  adhaeserant,  a  S."  R."  M.^ 
Regnoque  Sueciae  recognoscendos  susceperat  atque  praedictae  terrae  et  provinciae 
adhuc  in  perpetuum  maneant  individuae  et  inseparabiles  a  Regno  Sueciae,  ita 
ut  nulla  ratione  nunc  vel  imposterum  ulli  integrum  sit  futurum,  illas  a  praenomi- 
nato  regno  Sueciae  dirimere  et  avellere,  S.*  tamen  R.'*  M.*"*  eos  articulos  pacti 
Regiomonti,  qui  strictioris  feudi  leges  designant,  abrogatos  et  nullam  vim  aut 
effeetum  posthac  habituros  declarat,  adeoque  acquisito  sibi  Regnoque  Sueciae 
iuri  eo  usque  cedit,  ut  S.**"™  S.'"*™  El.'*"™  pro  se  et  suis  ex  legitinio  matrimonio  descen- 
dentibus  masculis  sunimum  et  liberum  Imperium  in  supradictos  ducatum  Borus- 
siae et  principatum  Warmiae  obtenturam  consenserit,  quemadmodum  etiam  hoc 
ipso  convenit,  quod  S.  S.  El."*  eiusque  ex  legitimo  matrimonio  descendentes 
masculi  libere  et  cum  summitate  iniperii  praedictos  ducatum  et  priiu-ipatum  Borus- 
siae Warmiaeque  legendi  ab  hoc  die  potestatem  perpetuo  habeant,  nulla  S.'**'  R."*^ 
M.*'  Regnoque  Sueciae  multominus  aliis  regibus,  regnis  aut  rebus  publicis  ad- 
stricti  dependentia  et  obligatione,  nisi  quod  ipsae  terrae  ducatus  Borussiae  War- 
miaeque indissolubili    vinculo   sicuti   hactenus  regno   Poloniae   ita  in   posteruni 


^)  Die  Übereinstimmungen  dieses  Entwurfs  mit  dem  Vertragstext  sind  durch  Petit- 
druck, die  Übereinstimmungen  mit  dem  brandenburgischen  Entwurf  vom  etwa  20.  Oktober 
durch  Kursivdrack  bezeichnet;  *  bedeutet,  daß  im  Vergleich  zum  Vertragstext  hier  etwas 
fehlt. 

Mater,  zur  Gesch    d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  22 


338  1^56  Oktober. 

Eegno  Sueciae  insertae  maneant  et  S.  S.  ElJ'^  eiusque  legitimi  successores  sequentes 
conditiones  religiöse  observare  debeant^). 

3.  Praeterea  »S'.'"*  »S."  A7.'**  spondet...  pro  se  ac  lerjitimis  suis  successoribus . 
quod  nihil  aget  aut  in  ducatu  Borussiae  vel  principatu  Warmiensi  constituet, 
quod  S>.^^  R'"*^  M*'  Regnoque  Sueciae  damno,  iniuriae  aut  praeiudicio  futurum 
sit,  commerciorum  usum  et  libertate)u  ut  et  reliqua  quaecumque  iura  et  consuetudines 
inter  regiam  et  ducalem  Borussiam  legitime  receptas  nequaquam  impediri  atot  iUis  quid- 
quam  detrahi,  sed  *  haec  omnia  rite  obseivari  ac  protegi  debeat  -).  Ad  haec  etiam 
sicut  S'*  R**  M***  in  eventum  successionis  assecurabit  Status  Borussiae,  ita  S.^^  S.* 
El."*  salva  summitate  imperii  sui  eos  circa  iustum  privilegiorum  usum  conser- 
vabit,  inprimis  vero  Augustanae  Confessionis  exercitium  et  privilegia  inviolata 
praestabit. 

4.  Quandocumque  cominodiori  ac  breviori  itinere  exercitum  aliquem  aut  copias 
militares  regum  Sueciae  per  ducatum  Borussiae  aut  aliquam  eins  partem  duci  oporte- 
bit,  liber*transitus  hinc  inde  sine  mora  et  impedimento  Ulis  pateat,  ita  tamen,ut  ducibus 
Borussiae  aut  eorum  vices  in  supradicti  ducatus  regimine  gerentibus  de  illo  prius 
significetur.  Quemadmodum  autem  absque  sumptu  ducuni  et  incolarum  Borussiae 
transeundum  erit  praedictis*  copiis,  ita  ductoribus  earum  inprimis  incumbet*  curare,  ut 
abstineatur  ab  omni*  damno  et  iniuria  tum*  incolarum  tum  terranim,  per  quas  transi- 
turae  sint"^). 

5.  Usus  portuum  maritiinorum  ducalis  Borussiae  regibus  regnoque  Sueciae 
et  eiusdem  subditis  semper  maneat  liberrimus,  salvis  iis,  quae  de  solutione  teloni- 
orum  inferius  Art.  9  constituuntur,  ita  quidem,  ut  navibus  mercatoriis  cuiuscumque 
generis  iiceat  supradictos  portus  ingredi  et  inde  enavigare  vel  in  statione  et  ad 
anchoras  ibidem  subsistere.*  Permissium  quoque  sit  naves...  comparare.  lam  dictae 
libertates  omnes  et  singulae  in  usu  portuum  ducalium  maneant  etiam  bellicis 
navibus  S.''^*'R.*'*  M.^'*  Regnique  Sueciae,  nisi  quod  sequentes  circumstantiae  ab 
illis  rite  observari  debeant,  nimirum  ut...  im  übrigen  fast  gleiclilautend  mit  §11 
des  Vertragstextes. 

0.  *  Hostibus  regum  regnique  Sueciae,  ubi  per  specialem  significationem  S.^^  S.*'  El.^' 
tales  esse  demmtiati  fuerint,  *  neque  transitus  umquam  neque  aditus  uUus  et  receptus 
vel  per  ditiones  terrestres  vel  portus  maritimos  ducalis  Borussiae,  quoad  poterint 
duces  ibidem  id  prohibere,  concedatiu-^).  Praesertim  durantibus  belli  praesentis 
motibus  promittit  S}^^  S^  El.''*  quantum  in  se  est  per  portus  maritimos  du- 
catus Borussiae  S.^^  R.^^  M.*'  eiusque  ditionibus  niliil  hostile  intentari  vel  illa- 
tum  iri. 

7.*  S.****  S.*  El.''*  eiusque  legitimi  successores  masculi  praeter  principatum 
Warmiae...  ulterius  in  nullam  regalis  Borussiae  partem,  in  cuius  possessione  vel 
usu  vi  pactorum  cum  Poloniae  regno  ante  hoc  bellum  Polonicum  non  fuerunt, 


1)  §  2  gedruckt  Wittrock,  Karolinska  Förbundets  Ärsbok  1922  S.  95. 

2)  Vgl.  Art.  7  des  Entwurfs  vom  etwa  20.  Oktober  und  §  9  des  Vertragstextes. 
=•)  Vgl.  §  10  des  Vertragstextes. 

■1)  Desgl.  §  12. 


1656  Oktober.  339 

ins  uUum  vol  ullaiii  jjraetensionem  sibi  vindical)unt  ^)  noque  quocuniqiie  prae- 
textu  id  iacere  praesuinent.  Navibus  boUicis  in  mari  Baltico  sine  scitu  et  consensu 
reguni  Sueciae  duces  Borussiae  non  utentur,  salvo  tani  iure  illis  eorunique  subditis 
utendi  navibus  mercatoriis,  item  piscandi,  colligendi  succini  aliisque  litoruin  iuri- 
bus,  quae  ipsis  hactenus  competienint. 

8.  Si  S.****  S'"'  Kl.''"  conventiones,  pacta  et  correspondentias  cuiuscuraque 
generis  cum  uUis  ad  praesentes  Poloniae  motus  pertinentibus  personis  aut  statibus 
intra  vel  extra  Poloniani  inierit  vel  foedera  cum  aliis  gentibus  sancierit  aut  quando- 
cumque  tractanda  susceperit,  eiusmodi  foedera  et  conventiones,  sub  quocuinque 
nomine  aut  praetextu  intelligi  possunt,  vim  aut  vigorem  eatenus  nulluni  habeant 
A  momento  huius  conclusae  transactionis,  quatenus  huic  conventioni  praeiudicant 
et  vel  directe  vel  per  indirectum  S'*''  R'"'''  M*'*  Regnique  Sueciae  bono,  securitati 
et  comraodo  adversantur. 

9.  Conveniat  etiam,  ut  omnium  eorum  redituuni,  qui  ex  impositis  antehac 
aut  postmodum  imponendis  mercaturae  et  navigationi  exactionibus  et  confiscatio- 
nibus  in  portubus  niaritimis  ducalis  Borussiae  proveniunt,  eorum  nunc  statim 
et  ab  hoc  die  S.^  R.''  M.*'**  Regnumque  Sueciae  et  S.****  S.'*  El.''*  aequaliter  parti- 
cipes  sint  futuri.  Ratio  autem  et  ordo  exigendi  praedictos  reditus  ab  utriusque 
partis  iuratis  ministris  communi  consilio  et  communicatione  fiet  ad  eum  modum, 
qui  peculiaribus  instructionibus  eorundem  ministrorum  et  mandatis  ex  communi 
consensu  intra  ratificationum  diem  in  publicum  edendis  praescribitur.  Quando- 
quidem  etiam  conventum  est,  ut  praeter  eam  teloniorum  rationem,  quae  nunc 
viget  in  portubus  ducalis  Borussiae,  ea  vectigalia,  quae  vulgo  Licenten  vocantur, 
instituenda  sint,  id  observabitur  circa  illorum  constitutionem,  ut  graviora  onera 
navibus  ac  mercibus  per  ducales  portus  transvehendis  non  imponantur,  quam  quae 
in  regalis  Borussiae  portubus  exiguntur.  Interim  autem,  donec  hae  aperiri  po- 
terunt,  vectigalia  quam  aptissime  commerciorum  usui  ibidem  adaptantur.  Specia- 
liter  etiam  circa  hunc  articulum  convenit,  quod  exemta  penitus  teloniorum  solutione 
esse  debeant  ea,  quae  regum  Sueciae  et  ducuni  Borussiae  propria  sunt  et  ad  bellicum 
apparatum  confecta  aut  peculiari  eorundem  usui  inservientia  non  ad  mercatum 
aliquem  destinata  per  praedictos  portus  transmittentur,  quorum  species  singulae 
in  supradicto  et  peculiari  instrumento  ad  evitandas  fraudes  designabuntur.  Caetera- 
rum  vero  mercium  quibuscumque  navibus  per  portus  ducales  transvehendarum 
eadem  ratio  in  solutione  teloniorum  habenda  erit,  quae  in  ceteris  Borussiae  regalis 
portubus  observabitur  2). 

10.  Der  erste  Satz  bis  'devolvantur'  wie  in  §  13  des  Vertragstextes. 
Interim  vero  S.^^*  S.*  El.''®  aut  eins  legitimi  successores  nequaquam  praedictas 
terras  ab  alio  aliquo  rege,  regno  aut  republica  in  feudum  recognoscent  nee  alio 


*)  Vgl.  §  4  des  Vertragstextes. 

*)  Zu  diesem  Artikel  wird  in  einer  Notiz  am  brandenburgischen  Entwurf  bemerkt: 
De  hoc  articulo,  quatenus  ab  initio  conceptus,  nihil  umquam  aliquid  actum  adeoque  non 
modo  ab  initialibus  sed  et  ab  iis,  quae  de  participatione  sequuntur,  ob  causas  in  publicum 
et  dorn!  notas  S.*  R.*^  M.*'*^. .  liberaliter  desistet  et  vicissim  a  S.*^  S.'^  El.''  bona  officia  sibi 
pollicetur. 


340  1656  Oktober. 

quöcumque  abalien ationis  pactorum  ac  conventionum  modo  huic  successiorii 
«iusque  iuri  derogare  integrum  habeant  vel  derogare  suscipient,  quin  potius  id 
ab  omni  praeiudicio  illibattim  conservabunt.  Atque  ut  maior  constet  S.  K.'*®  M.*'' 
Regnoque  Sueciae*  iuris  sui*  securitas,  S.^'^^S.  El  J'^  curabit,  ut  Status  ducalis  Borussiae  et 
principatus  Warmiensis  quantocius  adecque  intra  mensem  abhinc  se  iuramento 
obstringant,  quod  eveniente  praedicto  casu  nullo  alii  quam  altissime  memoratae  S.^^  R.'*'' 
M.*'. . .  velint  adhaerere  et  suam  fidem  et  devotionem  praestare  ^).  Similiter  officiales 
regiminis,  gubernatores  et  praefecti  regionum  et  fortalitiorum  in  ducatu  Borussiae 
Warmiaeque  se  obstringent  litteris  reversalibus,  quod  extincta  S.*'^  S.*®  El.''^  ex 
legitimo  matrimonio  descendente  familia  mascula  S.*®  R.^^  M}^  Regnoque  Sueciae, 
nuUi  vero  alii  in  potestatem  ac  possessionem  tradent  concreditas  fidei  suae  regiones 
et  fortalitia  sine  uUa  contradictione  et  remora  cuiuscumque  praetextus.  Vicissim 
S.*  R.*  M.**®  promittet  et  assecurabit  Status  praedictos  ducatus  Borussiae  et 
principatus  Warmiensis,  quod  tum  pariter  velit  eosdem  circa  privilegia  et  iura 
ipsorum  competenter  manutenere  et  conservare  eaque  reciproca  assecuratio  toties 
repetenda  erit,  quoties  iidem  Status  S.**'  S.*^'  El.''  aut  eius  legitimis  successoribus 
honiagium  praestare  tenebuntur.  Circa  hunc . . .  das  Weitere  entspricht  §  13  des 
Vertragstextes. 

11.  Atque  ut  eo  firmior  maneat  hie  nexus  neque  temporis  diuturnitate  eiusdem 
memoria  interlabatur,  non  tantum  S.**  S.*  El.''*  nunc  statim,  simulac  ratificatio 
praesentis  instrumenti  exhibebitur,  sed  et  successores  legitimi  S.*'*  S.''^''  El''*,  quo- 
ties praedictorum  Borussiae  et  Warmiae  terrarum  gubernacula  suscipient,  per  legatos 
ac  litteras  eius  formulae,  quae  huic  articulo  adiuncta  est,  supradictum  nexum  pro- 
fitebuntur  et  hanc  profcssionem  renovabunt  et  redintegrabunt.  Folgt  Formular.  Quan- 
documque  autem  hae  litterae  redditae  fuerint,  S.*''^  R.'*  M.*^*  et  eius  successores. . . 
vicissim  specialibus  litteris  suis  haec  pacta  confirmabunt  et  rata  facient. 

12.  Quandoquidem  hisce  pactis  propositum  est,  ut  reciproca  promptitudo 
utrimque  constet  in  iis,  quae  opportunitati  alterius  concedi  ullatenus  poterunt 
atque  S.'^  R.^  M.*''*  iuri  feudi  atque  eorum  recognitorum,  quae  inde  dependent, 
pro  testando  affectu  suo  S.^«  S.*'  El."  renuntiabit,  S.***  S.*  El."*  promittit,  quod  1000 
peditum  et  500  equitum  numerum,  [quem]  semel  vi  pactorum  feudalium  ad  usuni 
in  bello  S.'**'  R.''®  M.*'  tradi  curavit  -) ,  vicissim  implere  velit  atque  hos  milites  semel 
pro  semper  usui  ac  dispositioni  S.**^  R.*^®  M.*'*  absolute  contra  omnes  eius  hostes 
addictos  relinquere.  Insuper  quoque  S.*'**  S.''^  El."*  commoditati  S.^^  U.^^  M.*'* 
hoc  tribuit,  quod  duos  ducatus  ^)  Borussiae  Marienwerder  et  Holland  cum  exiguo 
adiacenti  territorio  Dollstedt  ob  situm  regalis  Borussiae  finibus  interiacentem  in 
g  ae  j^  ae  ]yj  tis  j^gguique  Sueciac  potestatem  et  dominium  tradi  et  transscribi  curabit, 
exsolutura  earundem  praefecturarum  et  praedicti  territorii  incolas  eo  fidelitatis 
iuramento,  quo  hactenus  S.**^  S.*'  El."  attinentur,  simulque  renuntiatura  pro 
se  suisque  legitimis  successoribus    cuicumque  superioritati,    iuri  ac  praetensioni 


1)  Vgl.  §  13  des  Verlragstextes. 

-)  Vgl.  §  7  des  KönigsbtTger  Vertrages,   v.  Moerner  S.  1116. 
^)  So  der  Entwurf;  statt  ducatus  ist  wohl  praefecturas  zu  lesen;  vgl.  Wittrock  in 
Karolinska  Förbundets  Ärsbok  1922  S.  88. 


165G  Oktober.  34X 

in  siipra  nominatas  praofecturas ,  ita  tarnen,  ut  S.**  R.'*  M.**''  in   se  recipiat 

solutioneni  eoruni  debitorum,  ob  quae  supradictae  praefecturac  privatis  a  S.*"  S.* 
El.''  oppignoratae  sunt,  et  in  vicinia  ducalis  Boriissiae  vel  ad  Saniogitiae  aut 
Masoviae  terniinos  aequalis  roditiis  terras  S.*'  S.'^*^  El.''  reddat  et  restituat,  queni- 
admodum  haec  concessio  speciali  instrumento  uberius  declarabitur. 

13.  Cum  vero  non  sufficiat,    sibi   mutuo   indulgere   definita   universis  hisce 
pactis  coninioda  ac  iura,  nisi  usus  quoque  eorum  tutus  adeoque  constans  prae- 

stetur  adversus  invidos  ac  ininiieos,  proinde  S.*^  R.*  M.*''^  [et]  S.*'^*  S.*  El'"^ 

nunc  et  in  perpetuunisoobstriiigunt.quod*  coniunctis*  viribus  suis  suorumque  statuum 
in  id*  incunibcre  velint,  ut  S.*  R.'"'  M.**''  Kegnumquo  Sueciaceasregiones,  quae  speciali  ac 
secreto  instrumento  denotantur,  hoc  bello  occupet  et  occupatas  perpetuo  possideat 
ac  retineat,  S.**^  S.*  El.''*  eiusque*  legitimi  successores*  ducatuin  suum  Borussiae*  et 
principatuni  Warmiae  cum  omnibus*  suis  iuribus,  inprimis  vero  imperii  sumniitate  hoc 
instrumento  concessa  tuto  ac  perpetuo  habeant  et  possideant.  Unde  utraque  pars 
sedulo  id  agendum  suscipit,  ut,  si. . .  contingat  motus*  praescntes  amicabiliter  cora- 
poni*posse,  nullam  tarnen  pacem  vel  quodcumque  pactum  alterutra  pars  inire 
velit,  nisi  altera  consenserit  et  reges  reguumque  Poloniae  iuri  ac  praeteusioni  omni  in 
praedictas  terras  aut  praedicta  iura  renuntiaverint^). 

14.  Quemadmodum  autem  nesus  inter  S.'^"^  R.^""  M.**""  Regnumque  Sueciae 
et  S.*^™  S.""^  El.'*^*"  ratione  terrarum,  quae  hoc  instrumento  indigitantur,  indisso- 
lubilis  atque  perpetuus  est  futurus  contra  omnes  aut  quoscumque,  qui  utramque 
aut  alterutram  partem  in  possessione  atque  usu  praedictarum  ditionum  et  prae- 
dictorum  iurium  ipsi  competentium  umquam  turbare  velint,  ita  quidem  secundum 
pacta  Marienburgi  hoc  anno  confecta  alter  alteri  in  hoc  bello  in  Polonia  adsistet. 
A'e  vero  post  illius  finem  auxilium  mutuum  aliquando  inceHum  et  rajum  maneat, 
sed  detetminatum  sit,  convenit  utrimque,  ut,  si  S.^  R.''''  M*^***  eiusque  successores  S.  **™ 
S.*™  EI.'*""  . . .  eiusque  successores  cerfciores  reddiderint  de  hostili  impetu*  vel  quod  iam 
praesens  sit  vel  quodcerto  metuatiu-,*  S.*''^  S.*  El''*  et  eius  successores  tenebuntur  intra 
spatium  2  vel  3  raensium  a  die  factae  notitiae  computandorum  exercitum  — ^)  peditum 
et  — ^)  equitum  constantem  propriis  sumptibus  usw.  fast  wörtlich  wie  die  ent- 
sprechenden ßestinmmngen  in  §  11  des  Labiauer  Vertragstextes.  Vicissim  S.  * 
R.*  M.***  . .  promittit  et  tenebitur,  si  finito  prius  hoc  Polonico  bello  vel  praesens  iam 
sit  periculum  vel  tarnen  in>tet  et  metuatur^)  usw.  bis  'numerandorum  auxilio  futiuam' 
entsprechend  dem  §  14  des  Vertragstextes.  Atque  cum  hisce  auxiliaribus  copiia 
S.***  S.'^  El.''*  ita  reciproce  aget,  quemadmodum  superius  a  S.'^  R.'-'  M.****'  pro- 
missum  est,  electoralem  exercitum  pari  casu  habitum  iri. 

15.  Generatim  etiam  convenit,  quod,  si  in  prioribus  Regiomontanis  pactis, 
quorum  aliquot  diversa  instrumenta  sunt,  quidpiam  praesenti  huic  conventioni 
adversum  inveniatur,  illud  hoc  ipso  et  perpetuo  antiquitatum  et  abolituni  intelli- 


^)  Vgl.  §  8  des  Vertragstextes. 
^)  So  im  Entwurf. 

^)  Vgl.  §  14  des  Vertragstextes    und  §  13  des  brandenburgischen  Entwurfs  vom 
etwa  20.  Oktober. 


342  1656  Oktober. 

gatur.  Ubi  vero  praedicta  Regioinontana  pacta  huic  instrumento  congrua  vel  non 
contraria  sunt,  plenum  retineant  vigorem  et  stabilita  atque  corroborata  hoc  ipso 
intellisautur. 


Entwurf  des  Reicliskanzlers  für  einen  Vertrag  zwisclien  dem 
König  und  dem  Kurfürsten.    0.  D.  [Anfang  Oktober  1656]  ^). 

[Anfang  Das  Herzogtum  Preußen  und  das  Fürstentum  Ermland  bleiben  entsprechend 

Oktober]  ^j^jj^  Königsberger  Vertrag  von  der  Ivrone  Polen  getrennt.  Der  Kurf.  und  seine 
legitimen  Erben  erhalten  in  beiden  summitatem  imperii  et  liberum  regimen  und 
der  König  verspricht,  quod  in  eiusmodi  absoluti  imperii  usu  ac  exercitio  Suam 
Ser.**^™  El.'*'™  aut  eius  legitimos  successores  nequaquam  turbare  velit.  Ducatus 
tamen  ipse  Borussiae  et  Principatus  Warmiensis  pro  membris  non  tantum  terrarum 
Borussiae,  sed  et  Regni  Sueciae  individuis  perpetuo  haberi  et  aestimari  debent, 
adeo  ut  nuUa  ratione  ab  illo  corpore  umquam  separari  aut  dirimi  poterint,  sed 
salva  ista  incorporatione  subintelligendum  sit,  quicquid  de  summitate  imperii 
hoc  instrumento  statuitur.  Der  Kurf.  und  seine  I^achfolger  verpflichten  sich, 
der  Krone  Schweden  von  Preußen  und  Ermland  aus  keinen  Schaden  zuzufügen 
und  an  den  Rechten  der  Stände,  namentlich  auch  in  religiöser  Beziehung,  nichts 
zu  ändern. 

Es  folgen  Artikel  9  und  10  des  Königsberger  Vertrages.  Die  ZöUe  sind  zwischen 
den  Vertragschließenden  in  gleicher  Höhe  zu  verteilen;  die  Zölle  im  herzoglichen 
Preußen  dürfen  nicht  höher  sein  als  die  im  königlichen. 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  12.  Oktober  1656  ^). 

[Gefährdung  der  Reichslande  durch  Polen;  der  König  möge  seine  ,, versprochene  Assistenz 

bei  zelten  determlniren"]. 

12.  Okt.  Sendet  den  Kammerjunker  Wreech  zum  König,  damit  er  über  die  Verhand- 

lungen mit  Gonsiewski^)  und  über  die  Ereignisse  seit  dem  letzten  Treffen  ihm 
berichte.  „Welcher  gestalt  sonsten  der  König  von  Polen  meinen  Landen  im 
Reich  dreue*),  und  was  vor  schlechter  Trost  der  Assistenz  halber  von  Chur- 
sachsens^)  Ld.  kommt,  solches  haben  E.  Kgl.  Mt.  aus  beigefügten  Abschriften 


1)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  87  f. 

*)  Antwort  auf  das  Schreiben  des  Königs  vom  l./ll.  Oktober,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8 
S.  101  f. 

=>)  Vgl.  ebenda  S.  100  ff.,  195  ff.,  Pufendorf,  Lib.  VI  §  49. 

*)  D.  Lublin  20.  August  1656  schreibt  König  Johann  Kasimir  an  den  Kurfüsten 
von  Sachsen:  Si  quid  vero  adversi  electori  eiusque  provinciis  vel  Marchiae  ipsi  acciderit, 
id  nulla  causa  Nostra  nullaque  iniuria  factum  iri,  S.^**^  V.^  simul  ac  Universum  Electorale 
Collegium  dignoscet  nee  per  hoc  pacta  regni  Nostri  cum  S."  Rom."  Imp."  violata  iri  censebit. 
26.  Sept.  *)  Dies  Sclueiben  von  Kursachsen  D.  Dresden  16.  September  beantwortet  ein 

Schreiben  des  Kurf.  vom   17.   August,  das  dem   gleichzeitig  an  den  Kaiser  gerichteten 


1656  Oktober.  343 

zu  ersehen.  Und  weil  icli  mioli  desfalls  nicht  wenig  befürchten  muß,  E.  Kgl.  Mt. 
auch  selbst  daran  gelegen,  üaü  sie  allda  Widerstand  finden  mögen,  so  ersuche 
E.  Kgl.  Mt.  ich  hiemit  ganz  dienstfreundlich,  Sie  wollten  vermöge  der  Allianz 
die  versprochene  Assistenz  bei  Zeiten  determinieren,  damit  ich  wissen  möge,  worauf 
ich  mich  zu  verlassen.  Dann  E.  Kgl.  Mt.  können  leicht  ermessen,  daß,  Avenn  mir 
die  Chur  Brandenburg  und  Pommern  ruiniret  werden  sollte,  wie  schwer  es  mit 
allen  hernach   gehen   würde.''  ^)  —  . 


Der  König  an  den  Reichsmarschall  Gustav  Hörn.    D.  Frauen- 
burg S.Oktober  1656  2). 

[Schildenmg  der  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.;  Sendung  Schwerins  und  Jenas  einer-, 
Schlippenbachs  und  Wolfsbergs  anderseits.  iViiforderung  von  kurfl.  Trupjjcn  durcli  den 
König.  Dessen  Bedenken,  nach  der  Memel  vorzurücken,  da  er  dort  zwischen  2  Feuer  geraten 

könnte.] 

Churf.  af  Brandenburg  hafver  nu  pä  8  dagar  haft  Swerin  och  Dr.  Jena  13.  Okt. 
här  hos  Oss  och  anhällit,  att  Vi  ville  meliorera  qualitatem  af  hans  iure  in  Borussiam 
Ducalem  et  Principatum  Warmiae,  förbytandes  qualitatem  nexus  feudalis  uti  en 
souverainetet.  Och  Vi  hafva  öfver  detta  senare  haft  Värt  betänkande  och  invänd 
goda  rationes  dcäremot.  Er  ist  certo  modo  auf  das  Begehren  des  Kurf.  eingegangen. 
1  det  nu  de  Brandenburgiska  gifva  in  sitt  project  ochVära  commissarii  utlefverera 
ett  annat  däremot,  som  fuller  uti  essentialibus  var  ense  med  Churfs.  begäran,  men 
tycktes  af  dem  vara  nägot  misstänkt  för  Churfs.  intention  i  orden,  är  Swerin 
och  haus  coUega  Dr.  Jena...  i  gär  beordrade,  att  komma  tili  Königsberg  och 
dar  utan  tvifvel  rädlägga  om  statu  rerum  och  nödiga  anstalt. 

Vid  sä  fatta  saker,  först  att  Churf.  (som  hafver  icke  allenast  biskopen  af  [Erme- 
land]^)  och  andra  förnäma  Polacker  in  uti  Königsberg  sampt  unterfeldherrens 
Gonsiewskis  fru,  som  alla  utan  tvifvel  fomentera  de  conspirationer  och  elaka 
consilia,  utan  och  ett  räd  och  hof  af  ätskilliga  Oss  intet  väl  affectionerada  personer 
besatt),  matte  nu  vid  denna  fängna  olycka,  som  likväl  intet  skall  vara  sä  stör, 
och  Schwerins  äkerkomst  och  relation  om  Vär  contenance  uti  concessionen  af 
ßouverainiteten,  som  Churf.  sä  traget  stär  efter,  lätteligen  matte  blifva  dragen  pä 
Polackernas  sida,  sedan  och  att  gifva  honom  förtröstning  om  Vär  resolution,  att 
blifva  här  quar.  Vi  hafva  sänd  gr.  Schlippenbach  och  residenten  Wolfsberg 
i  gär  tili  Königsberg,  att  repraesentera  Churf.  Vär  mening  och  egenteliga  expli- 
cation  öfver  de  fä  dil'ferentier,  som  här  uti  första  projectet  äro  infallna,  sedan  och 
att  förtrösta  honom  om  Vär  adsistence  och  därhos  göra  päminnelse  om  Churfs. 


(Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  624  f.)  entsprochen  hatte.  Johann  Georg  weist  darauf  hin,  daß 
Polen  eine  Vormauer  der  Christenheit  sei,  daß  unter  den  Reichsständen  nur  der  Kurf. 
gegen  Polen  kämpfe,  und  daß  dieses  den  Kaiser  um  HiKe  gebeten  habe. 

0  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  182  f. 

*)  Wie  der  Zusammenhang  ergibt,  ist  dies  Datum  neuen  Stils. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  73. 


344  1656  Oktober. 

skyldighet,  att  stä  Oss  efter  alliancen  bi,  säfranipt  konung  Casimir  kommer  hit 
neder,  men  i  synnerhet  att  Churf.  läter  Oss  fä  ett  par  1000  knektar  tili  att  väl 
besätta  desse  orter,  när  Vi  gä  ät  Memelströmmen.  — 

P.  S.  (Eigenhändig.)  Jag  fruktar,  att  Jag  mäste  ändra  Min  dessein  att 
sätta  Mig  vid  Memelströmmen,  efter  Jag  märker  Churfs.  consilia  vara  icke  alltid 
att  reposera  sig  uppä,  därtill  med  hafvandes  heia  polniske  forcen  här  uti  nejden, 
och  dar  Jag  passerade  Memelströmmen,  vore  Jag  da  sä  emellan  begge  eider  uti 
en  sack. 


B.  Wolfsberg  an  den  König    D.  Königsberg  3./13.  Oktober  1656. 

[Zuversichtliche  Stimmung  des  Kurf.  trotz  Waldecks  Niederlage.   Polnische  und  tatarische 
Gesandtschaft.    Verhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

13.  Okt.  Berichtet,  daß  er  und  Schlippenbach  tags  zuvor  in  Königsberg  angelangt 

sind.  Sie  wnirden  abends  zur  Tafel  geholt,  nachdem  sie  vorher  Audienz  gehabt 
hatten.  Der  Kurf.  hat  ihnen  dabei  auf  ihren  Vortrag  in  generalibus  erklärt,  ,,daü 
Sie  sich  zuforderst  zwar  gegen  E.  Kgl.  Mt.  wegen  des  Erbietens,  S.  Churfl.  Durchl. 
bei  jetzigem  Zustand  mit  aller  Macht  zu  assistiren  und  Dero  Lande  in  Sicherheit 
zu  setzen,  freundlich  zu  bedanken  hätten,  verholften  aber  nicht,  daß  es  weiterer 
feindlicher  Invasion  halber  Gefahr  haben  würde,  zumalen  auch  der  Verlust,  welchen 
der  Herr  Graf  von  Wal  deck  erlitten,  desselben  seithero  allhier  eingelangten 
Bericht  nach  bei  weitem  nicht  so  groß  wäre,  als  derselbe  anfänglich  gemacht  und 

ausgesclu:ieen  worden  •). Gestalt  dann  im  übrigen  außer  der  Bagage  und 

6  Stücken,  so  dem  Feind  zu  Teil  worden,  wenig  Mannschaft  geblieben,  [der]  Gegen- 
teil auch  sich  nicht  getrauet  hätte,  weiter  ins  Land  herein  zu  rücken,  sondern 
annoch  in  der  Gegend  Lj'ck  sich  befinden  täte,  und  S.  Churfl.  Durchl.  numehr 
solche  Order  gestellet  hätten,  daß  Dero  Völker  sich  von  allen  Orten  zusammen- 
ziehen und  in  der  Gegend  Schippenbeil  setzen  sollten.  — 

Man  hat  zwar  vorgestern  zu  Brandeburg  bei  unserer  Ankunft  daselbst  von 
einer  polnischen  Legation,  so  allhier  befindlich,  und  von  einer  tartarischen,  deren 
man  annoch  gewärtig  wäre,  reden  wollen.  Allein  seiter  unser  Anherokunft  ist  nicht 
zu  vernehmen,  daß  dergleichen  Gesandten  an  diesem  Ort  entweder  bereits  ange- 
langet sein  oder  noch  anlangen  sollten.  Sonsten  aber  verlautet,  daß  der  Gon- 
siewski den  Hauptmann  von  der  Lyck^)  wie  auch  den  Herren  Obristen  Kling- 
sporauf Parole  zu  sich  kommen  lassen,  umb  mit  denselben  wegen  einiger  Friedens- 
tractaten  mündlich  zu  reden.  —  Ln  übrigen  wollten  S.  Churfl.  Durchl.  Dero  ge- 
heimbde  Räte  verordnen,  welche  mit  uns  heute  noch  ferner  conferiren  sollten, 
Dahero  wir  weitere  Gelegenheit  alsdann  haben  werden,  dasjenige,  was  E.  Kgl.  IVlt. 
uns  gnädigst  anbefohlen,  gebührender  Maßen  ihnen  beizubringen."  — 

P.  S.  des  Sekretärs.  Wolfsberg  habe  die  Depesche  nicht  unterschrieben, 
weil  er  mit  Schlippenbach  mittags  zur  Tafel  behalten  wurde  und  am  Nachmittag 
mit  den  Räten  konferiren  soll.  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  98  ff . 

^)  v.  Auer,  vgl.  ebenda  S.  101  und  Pufendorf,  Friedrich  Wilhehn  Lib.  VI  §  49. 


1656  Oktober.  345 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Königsberg  3.  Oktober 

16561). 

(Die  Stände  für  Polen.     Polnische,  tatarische  und  moskowitischo  fiesandtschaft.     Der 
Kurf.  bleil)t  dem  König  treu,  wenn  er  Satisfaktion  erhält.] 

T.  Maj.  berichte  icli  in  aller  Untertänis^keit,  wie  daß  ich  dieses  Orts  den  (Ihurf.  13.  Okt. 
zwischen  seltsamen  Coiijuiictureii  </:efmulen,  indem  der  Feind  ihn  ijar  höflich  trac- 
tiret,  wie  auch  mit  Brennen  und  andern  Insolentien  bishero  ein<rehalten. 

Die  Stände  kommen  täglich  mit  Supplication  ein  und  bitten,  daß  der  Churf. 
sich  doch  entsinnen  soll,  mit  was  Pflicht  sie  alle  dem  Könige  in  Polen  verbunden  -). 
Darzu  so  sind  heute  die  polnische'^)  und  tartarische  (iesandten  angelanget,  umb 
den  Churf.  gleichfalls  teils  mit  Schrecken  und  teils  mit  unermeßlichen  Promessen 
von  I.  Maj.  abwendig  zu  nuichen.  Ein  moskowitscher  (lesandter^)  soll  auch  aufs 
neu  unterweges  sein.  In  summa,  die  tentatores  sind  groß,  und  ist  nicht  wunder, 
daß  es  allhier  allerhand  Meinung  giebet.  Ich  aber  meines  Orts  bleibe  noch  dabei, 
daß  ich  mich  denen  allen  (nächst  Gott)  mit  aufrichtiger  Beibehaltung  des  Churf. 
glücklich  opponiren  will. 

Es  ist  aber,  so  wahr  Gott  lebet,  nötig,  daß  man  auch  unserseits  flechire  und 
die  politicam  ex  temporum  diiudicatione  angreife.  Wie  dann  bishero  die  Perplexität 
und  das  vielfältige  Ratschlagen  allhier  nicht  zugelassen,  daß  man  eine  rechte 
Resolution  weder  in  einem  oder  andern  hat  erhalten  können.  Morgenden  Tages 
will  der  Churf.  unsere  Sachen  mit  Ernst  vornehmen.  Unterdessen  hat  er  mir  schon 
•etzliche  Male  zugeschworen,  daß,  sofern  I.  Maj.  ihm  die  begehrte  Satisfaction  zu- 
kommen ließen,  der  ganzen  Welt  Aufstand  ihn  nicht  von  1.  Maj.  trennen  sollte. 

Die  principalste  Ursache  aber  dieses  meines  eilfertigen  Schreibens  ist,  daß 
der  Churf,  und  ich  einen  Anschlag  auf  den  tartarischen  Gesandten  haben  und  zu- 
sehen wollen,  ob  wir  nicht  durch  denselben  den  Tartaren  andere  impressiones 
geben  und  sie  den  Polen  abspänstig  machen  können.  — 

Meine  Commission  betreuend,  so  wird  von  selbiger  mit  ehestem  was  gründ- 
liches zu  sclireiben  stehen.  Das  vinculum  indissolubile  soll  bleiben,  die  Succession 
soll  stehen,  wie  sie  im  vorigen  Instrument  verfasset.  Mit  der  Participation  hält 
■es  so  hart,  daß  ich  noch  nichtes  gewisses  von  selbiger  zu  schreiben  weiß.  Sie  lassen 
sich  aber  verlauten,  daß  sie  hergegen  was  anders  und  importantes  eingehen 
wollen^).  — 


1)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  138f.  —  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  112,  Pufen- 
dorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §  34,  Wittrock,  a.  a.  0.  S.  90  ff. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  15  S.  387. 

=>)  Desgl.  Bd.  2  S.  112,  Bd.  8  S.  102. 

")  Johann  Franzbekow  und  Mathias  Lwow.  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  34 ff., 
V.  Hedenström,  a.  a.  0.  S.  48  ff.,  Sommerfeldt,  Zs.  d.  literarischen  Ges.  Masovia  Bd. 
14  S.  128. 

*)  Zum  Verständnis  dieser  Andeutungen  sind  die  Akten  über  Schwerins  Sendung 
nach  Frauenburg  zu  vergleichen,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  123  ff.  und  oben  S.  33(). 


346  1656  Oktober. 


Der  König  an  den  Kurfürsten.    D.  Fiauenburg  5.  Oktober  1656. 

[Ausweichende  Antwort  wegen  der  Truppenhilfe.    Wunsch  nach  einer  Zusammenkunft.] 

15.  Okt.  Wreecli  habe  das  Schreiben  des  Kurf.  von  2./12.  Oktober  überbracht  et 

siimil  retulit  ea,  quae  Cels.^°  V.*  El.'**  et  sibi  in  commissis  dedit;  quae 
vero  ab  Electore  Saxonie  ad  Cels.*^"^®™  V.**™  El.'^™  perscripta  in 
supranominatis  litteris  perhibentur,  non  erant  iisdem  insinuata.  Quod  attinet 
Regis  Poloniae  comminationeni  aggrediendi  Cels."^'*  V.^'^  in  Imperio  sita& 
provincias,  non  equideni  dubitamns,  quin  Rex  et  proceres  Poloniae  varia  vari- 
isque  modis  locisque  adhibituri  sint  argumenta,  quibus  Cels.'""""  V.^™  El.  '^°^ 
a  foedere  separare  possint,  ut  ita  sola  opportunior  fiat  ipsorum  superbae  et  impla- 
cabili  ultioni  [So].  Kon  est,  quod  Cels.*^"  V.^  El.''*  de  Polonorum  intentionibus  et 
actionibus  satis  superque  informatur,  pluribus  talia  repraesentemus.  Id  tantum 
nunc  pro  amico  responso  reponere  debuünus,  quod  scüicet,  quemadmodum  Nostra 
amborum  Interesse  et  paci  obtinendae  servire  arbitramur,  ut  quanto  magis  hostis 
verbis,  vultu  et  ipso  apparatu  se  et  sua  terrieulamenta  subdolis  promissis  mixta 
iactitat,  tanto  coniunctionibus,  consiliis  et  actionibus  incoepto  Nostro  ob  ani- 
morum  constantem  unionem  hactenus  felici  insistamus,  ita  ex  quo  intelleximus 
Cels.*^™'*  V.'^'^  El."*  militi  aliquid  infortunii  accidisse,  Kostro  illico  Campi 
Mareschalco  Comiti  Gustavo  Ottoni  Stenbock  clementissime  mandavimus,  ut 
usque  dum  Ipsi,  cognito  rerum  statu  et  ubi  subsistet  excercitus,  illuc  veniamus,. 
Cels.*^'"'*  V.'^'^  El.''*  imperio  et  dicto  per  omnia  audiens  esset...  ]N"eque  post- 
hac  quicquam  eorum  intermittemus,  quae  ex  foedere  eodem  posthac  tenemu& 
mutuoque  Nostro  bono  et  conservationi  utriusque  status  inservire  poterunt, 
Quemadmodum  vero  non  existimamus  hostilia  consilia  et  verborum  minas  esse- 
spernendas,  sed  omnia,  quae  ab  iis  re  et  verbis  agitantur,  ad  rationis  cynosuram 
debere  examinari,  ita  necessarium  plane  et  foederi  congruum  censenms,  ut  si 
Nostras  ditiones  et  loca,  ubiubi  fuerint,  conservatum  ire  et  bono  in  rebus  gerendis 
eventu,  cumprimis  vero  scopo  Nobis  ambobus  proposito  potiri  volumus,  —  in 
commune  frequenter  et  nunc  quam  maxime  consulamus  habitisque 
congressibus  et  consiliis  resolutiones  copiarum  determinemusque,  ubi  et 
quomodo  alter  alteri  debeat  ferre  suppetias.  Ea  enim  est  et  animorum  inter 
I^os  ambos  coniunctio  et  provinciarum  utriusque  tarn  in  Borussia  quam  eadem 
Polonia  in  imperio  propinquarum  vicinitas  nexusque,  ut  quae  uni  acciderint  sive 
prospera  sive  improspera,  alteri  sensu  eodem  afficiantur  necesse  est.  Quam  primum 
ergo  Cels.*^""  V.*®  El.''  placuerit  communis  rei  bono  paululum  temporis  impendere 
et  locum  congressus  sive  pro  Nobis  ambobus  sive  etiam  utriusque  partis  ministris 
denominare,  tum  et  ad  conventum  talem  omnia  a  Xostra  parte  erunt  parata, 
Noster  vero  aninrns  in  communis  boni  promotione  propensissimus.  — 


1656  Oktober.  347 

Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.   D.  Frauenburg  5.  Oktober 

1656. 

[Aufschiebende  Antwort  auf  das  Hilfsgesiuh  des  Kurf.     Sein  Mißtrauen   gegen  diesen. 
Wunsch  na  eil  einer  Begegnung  mit  dem  Kurf.] 

Der  Kurf.  hat  von  ihm  eine  determinierte  Hilfe  verlangt^).  „Nun  will  Ich  15.  Okt. 
solches  Überhin  und  in  Schreiben  nicht  tun  lassen,  besondern  ist  viehnehr  nötig, 
daß  man  mit  einhelligem  Rat  die  Sache  angreife  und  S.  Ld.  jemand  committire, 
der  nebst  Uns  ein  gewisses  consilium  bellicum  forniiren,  und  mittelst  solchem 
ein  rechter  scopus  perfigiret  werden  könne,  wie  dem  Feinde  gesampter  Hand  mit 
Nachdruck  zu  begegnen.  Dann  Unsere  Armee  hin  und  wieder,  wo  der  Feind  sich 
hinwenden  möchte,  allein  zu  travailliren  und  in  Ruin  zu  setzen,  ist  Uns  so  wenig 
anzumuten  als  der  Allianz  gemäß.  Werdet  Solches  mit  Gelegenheit  S.  Lden 
insinuiren  und  Ihre  Meinung,  welcher  gestalt  man  uffs  beste  zu  dergleichen  Ent- 
schließung mittelst  einer  Konferenz  schleunigst  gelangen  könne,  vernehmen."  — 

P.  S.  vom  König  eigenhändig.  ,,Das  Schreiben  von  dem  Churf.  erachte 
Ich,  daß  solches  eben  das  Anmuten  sei,  wovon  Schwerin  gesprochen,  umb  Mich 
zu  sondiren,  wie  daß  Ich  gesonnen,  die  Allianz  zu  observiren.  Nun  wisset  Ihr  gar 
wohl,  wie  Ich  den  Churf.  geraten  habe,  seine  Lande  nicht  so  allerdings  zu  ent- 
blößen. Ich  auch  nicht  gehalten  bin,  sein  Land  mit  Memen  Völkern  allein  zu  defen- 
diren,  da  er  sich  nicht  einmal  hat  erkläret,  was  er  auf  Mein  Begeliren  nur  tun  wolle. 
Zudem  ist  anjetzo  Meine  Armee  in  seinem  Lande  ihm  zur  Assistenz.  Ich  auch  nicht 
schuldig  bin,  vermög  der  Allianz  ihm  an  zweien  Orten  zu  assistiren.  Zudem  lasset 
es  sich  nicht  allemal  so  tun,  mit  den  Armeen  hin  und  wieder  zu  marchiren.  Sollte 
aber  der  Churf.  sich  belieben  lassen,  einige  zu  IVIir  zu  schicken,  die  des  Krieges 
erialiren  und  mit  Mir  eine  rechte  Abrede  nelmien,  was  bei  diesen  Zeiten  gegen  den 
Feind  zu  tun  stünde,  und  man  mit  gesambter  Hand  gegen  den  einen  oder  andern 
agire,  so  könnte  man  sich  alsdann  eines  gewissen  vereinbaren;  denn  Meine  Armee 
durch  vielfältige  marchen  travailliren  zu  lassen,  nach  eines  jedes  Fantasie,  und  da 
man  nicht  anders  hierunter  siehet,  als  einigen  Prätext  zu  erfinden,  die  Allianz  zu 
brechen,  zu  leben,  bin  Ich  nicht  gehalten.  Sollte  nun  des  Churf.  Gemüt  annoch 
aufrecht  gegen  Mir  sein,  wäre  am  besten,  daß  Wir  selbst  an  einen  gewissen  Ort 
zusammen  kämen  und  über  all  dem  Werk  eine  gewisse  Abrede  nehmen.  In  der 
Pillau  will  es  sich  nicht  gar  zu  wohl  schicken,  denn  die  Peste  ist  da;  sollte  es  nun 
in  der  Balga  sein,  wäre  Ich  wohl  zufrieden. 

Meine  Armee  habe  Ich  so  lange  Ordre  gegeben,  im  Fall  der  Feind  zurück- 
gegangen ist,  daß  sie  sich  an  einen  Ort  setzen  mag,  bis  ferner  Meiner  Ordre  und  daß 
Ich  mit  dem  Churf.  rechte  Abrede  genommen  habe.  Ich  erwarte  sonst  in  dem  übrigen 
mit  Verlangen,  was  Ihr  Gutes  verrichten  werdet  . . .  Die  Fußvölker,  welche  Ich 
vom  Churf.  begehrt  habe,  wollet  Ihr  nun  so  gar  viel  nicht  urgiren,  bis  Ich  recht  ver- 
nehmen könne,  wie  Ich  mit  ihme  daran  und  Wir  eigentlich  wegen  der  Krieges- 
actionen  mit  gesambter  Hand  Uns  vereinigen  können;  denn  solche  Ränke  zu  ge- 


*)  Mit  Schreiben  vom  12.  Oktober. 


348  1656  Oktober. 

brauchen,  Mir  garnicht  anstehet,  welche,  wenn  seine  Räte  herkommen,  soll  Ich 
die  Alliance  examiniren,  wie  sie  vom  Churf.  observiret  schon  lanü:  ist  worden,  hätte 
Ich  Ursach,  Mich  in  vielen  Stücken  zu  formalisiren".    (So)  ^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.  D.  Königsberg  5./15.  Oktober  IßSö^). 

[Sonderverhandhmgen  mit  Gonsiewski.     Schwierige  Haltung  der  Stände  in  Preußen  und 
in  der  Mark.  Bewilligung  der  Souveränität.] 

15.  Okt.  ..E.  Kst].  Mt.  habe  hiermit  alleruntertänigst  zu  berichten,  was  «jestalt  der  Herr 

Baron  Schwerin  und  Herr  Dr.  Jena  s:estrigen  Vormittag,  als  ich  und  der  Herr 
Graf  Schlippenbachin  dessen  zu  Sclüoß  habenden  Logiment  beisammen  gewesen, 
zu  uns  gekommen  und  im  Namen  S.  Churfl.  Durchl.  uns  diesen  Vortrag  getan: 
Weil  nunmehr  leider  bekannt  wäre,  was  maßen  der  polnische  Feldherr  Gonsiewski 
mit  der  litauischen  Armee  und  etlich  1000  Tartaren  in  hiesiges  Land  eingefallen 
und  demselben  mit  Rauben  und  Brennen,  auch  Wegführung  vieler  sowohl  adeliger 
als  unadeliger  Mann-  und  Weibspersonen  großen  Schaden  zugefüget.  auch  noch 
ferner  dergleichen  androhen  täte  ■^),  als  ließen  S.  Churfl.  Durchl.  uns  ersuchen,  wir 
Deroselben  unser  beirätliches  Gutachten  eröffnen  wollten,  welcher  gestalt  wir 
davor  hielten,  daß  solchen  Übel  best  begegnet,  auch  wie  S.  Churfl.  Durchl.  sich 
in  diesem  Fall  zu  verhalten  haben  möchte,  insonderheit  aber,  ob  es  nicht  eine  Sache 
wäre,  daß  weil  dergleichen  Landesverheer-  und  Verwüstung  mit  demjenigen,  was 
S.  Churfl.  Durchl.  Soldatesque  neulicher  Zeit  in  Lithauen  und  Samaiten  . . .  verübt 
haben  sollte,  entschuldiget  und  zu  einem  numehrigen  armistitio  von  erstgedachtes 
Gonsiewski  iVbgeschickten  einige  Inclination  vermerket  werden  wollte,  S.  Churfl. 
Durchl.  zu  Verhütung  Ihrer  Lande  gänzlichen  Ruin  mit  dem  Feind  so  lang  ein 
armistitium  träfen  und  eingingen,  bis  die  Zeiten  sich  ein  wenig  geändert  und  S. 
Churfl.  Durchl.  sich  hinwiederumb  in  Postur  gestellet  haben  würden.  Zumalen 
nicht  alleine  die  in  ziemblicher  Anzahl  itzo  allhier  befindliche  und  von  dem  Land 
herein  gellüchtete  Landstände  und  sonderlich  auch  die  hiesiire  Landräte  mit  einem 
gar  nachdenklichen  memoriali,  worin  sie  dergleichen  Stillstand  der  Waffen  instän- 
digst urgiren  täten,  bei  S.  Churfl.  Durchl.  eben  damaln  eingekommen  ^),  sondern 
auch  dieses  dabei  wohl  zu  consideriren  wäre,  daß,  wenn  das  Land,  als  woraus  der 
nervus  belli  genommen  werden  müßte,  ganz  ruiniret.  S.  Churfl.  Durchl.  incapabel 
sein  würden,  entweder  E.  Kgl.  Mt.  fernere  adsistence  zu  leisten  noch  Iliren  eignen 
Estat  zu  susteniren.  Wobei  dann  noch  dieses  erwähnet  worden,  was  gestalt  die 
märkische  und  hinterpommerische  Landstände  sich  vernehmen  ließen,  daß  sie  bei 
dem  König  Casimiro  die  Neutralität  suchen  wollten  und  daß  S.  Churfl.  Durchl. 


1)  Vgl.  auch  das  Protokoll  vom  selben  Tage,  Sv.  R.  P.  Bd.  16  S.  749  f. 

=)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  92  ff. 

=»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  98  ff.,  Lettres  de  Desnoyers  S.  258  ff.,  v.  Baczko, 
Gesch.  Preußens  Bd.  5  S.  204  ff. 

M  Vgl.  Philippson,  Der  Große  Kurfürst  Bd.  1  S.  242,  Waddington,  Le  Grand 
Electeur  Bd.  1  S.  370,  Pribram,  a.a.O.  S.  201ff. 


1656  Oktober.  349 

bei  so  bewandten  Sachen,  daferno  Sie  das  Land  vor  der  für  Augen  schwebenden 
Ruin  i:e&iehert  wissen  wollten,  solches  connivendo  würden  freschehen  lassen  müssen'). 
Welclies  sie  uns  zu  dein  Ende  hätten  erölTnen  wollen,  damit  dcr^dcichen  bei  E.  K<(1. 
Mt.  kein  ungleiches  Ansehen  frewinnen  möchte. 

Worauf  der  (iraf  Schlippenbach  folgender  maßen  geantwortet,  daß,  gleich- 
wie wir  nicht  zweifelten.  S.  Churfl.  Durchl.  aus  unserer  am  nächst  verwichenen 
Donnerstag  getanen  l'ro[)osition  sich  zu  erinnern  geruhen  würden,  aus  was  Ursachen 
E.  Kgl.  Mt.  veranlasset  worden,  Dero  erstgehabten  dessein  wegen  der  niarche  nacli 
dem  Menielstronib  in  etwas  und  soweit  es  wegen  jüngst  beschehenen  feindlichen 
Invasion  S.  Churfl.  l)urchl.  Lande  SicherluMt  und  die  zu  solchem  Ende  begehrte 
assistence  erforderte,  zu  ändern,  und  welcher  gestalt  E.  Kgl.  Mt.  nunmehr  geresolvirt 
wären,  S.  Churfl.  Durchl.  nach  äußerstem  Vermögen  und  mit  Hintansetzung  Ihres 
selbsteignen  Interesse  zu  assistiren  ^),  also  könnten  wir  S.  Churfl.  Durchl.  wohl 
versichern,  daß  E.  Kgl.  ]\It.  nichts  unterlassen  würden,  was  zu  Vollziehung  Ilirer 
desfalls  habenden  Intention  und  zu  S.  Churfl.  Durchl.  wie  auch  Dero  Lande  Conser- 
vation  gereichen  möchte,  wann  nur  S.  Churfl.  Durchl.  belieben  wollte,  dahin  äußerster 
Müglichkeit  nach  zu  cooperiren  und  sich  eigentlich  zu  erklären,  was  E.  Kgl.  Mt. 
auf  solchen  Fall  und  da  Dero  preußische  Quartire  attaquiret  werden  sollten,  hin- 
wiederumb  für  assistence  zu  gewarten  haben  könnten.  Allermaßen  wir  dann  ver- 
hofi'en  wollten,  daß  alsdann  die  conjungirte  Waffen  gnugsamb  capabel  sein  würden,. 
da£  Land  vor  fernerem  feindlichem  Einfall  nächst  göttlicher  Hilfe  zu  versichern. 

Belangende  aber  das  armistitium  und  daß  S.  Churfl.  Durchl.  sich  und  Dero 
Lande  dadurch  zu  conserviren  vermeinten,  solches  wäre  eine  Sache,  worüber  von 
E,  Kgl.  Mt.  wir  nicht  instruirt,  sondern  müßten  dergleichen  mit  dem  fürterlichsten 
an  E.  Kgl.  Mt.  in  aller  Untertänigkeit  gelangen  lassen.  Inzwischen  aber  könnten 
wir  leicht  ermessen,  daß  E.  Kgl.  Mt.  solche  Projecte  selir  befrembd  vorkommen 
würden,  zumaln  dergleichen  einseitige  armistitia,  wie  die  Erfahrung  bezeugte, 
gemeiniglich  Verboten  einiger  Neutralitäts-  oder  Particularfriedenshandlung  zu 
sein  pflegten.  Es  würde  auch  den  Polen  dadurch  der  Mut  wachsen  und  es  das  An- 
sehen gewinnen,  als  wann  bei  gegenwärtigem  Zustand  S.  Cluirfl.  Durchl.  sich  von 
E.  Kgl.  Mt.  separiren  und  den  ganzen  Schwärm  von  Polen,  Tartaren,  Quartianern  ^), 
Litauern  und  Samaiten  auf  E.  Kgl.  Mt.  ankommen  lassen  wollten,  wodurch  denn 
S.  Churfl.  Durchl.  in  noch  größere  Gefahr  geraten  würden,  zumal  Sie  wegen  dessen, 
so  Ihro  von  polnischer  Seiten  promittirt  werden  möchte,  in  höchster  Ungewißheit 
leben  müßten  und  desfalls  im  geringsten  nicht  versichert  sein  könnten. 

Es  hätten  auch  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  Ursach,  ferneren  feindlichen  Einbruch 
zu  fürchten  oder  dahero  zu  Annelimung  eines  armistitii  sich  bewegen  zu  lassen, 
zumaln  aus  allen  Umbständen  so  viel  abzunehmen,  daß  der  Feind  mit  dem  neulich 
beschehenen  Einfall  anders  nichts  gesucht,  als  daß  er  die  Tartaren  durch  Anführung 
zu  einem  Raub  etlicher  maßen  contentiren,  die  hiesige  Landstände  und  Unter- 
tanen zu  einem  Aufstand  wider  S.  Churfl.  Durchl.  bewegen  und  S.  Churfl.  Durchl. 


1)  Vgl.  v.  Moerner  S.  216  f.,  Prot.  u.  R.'l.  Bd.  5  S.  182  f. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  99  ff. 
3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  254. 


350  1656  Oktober. 

selbst  durch  angezogene  Proceduren  einen  Sclirecken  beibringen  möchte,  in  Hoff- 
nung, Sie  dahero  Anlaß  nehmen  sollten,  sich  von  E.  Kgl.  Mt.  zu  separiren.  Gestalt 
man  auch  bereits  Nacliricht  hätte,  daß  der  Feind  nach  der  mit  dem  Herrn  Grafen 
von  Waldeck  gehaltenen  rencontre  nicht  allein  stille  bestehen  geblieben  und  nicht 
weiter  fortgerücket,  sondern  auch,  ohne  Zweifel  wegen  des  Herrn  Feldmarschall 
Steinbock  vernommenen  Annäherung,  sich  schon  etlicher  maßen  zurückzuziehen 
begünnte. 

Was  der  märkischen  und  hinterpommerischen  Landständs  Intention  wegen 
Ansuchung  der  Neutralität  bei  dem  König  in  Polen  betreffen  täte,  so  wäre  es  an 
deme,  daß  gedachte  Lande  zum  Römischen  Reich  gehörig  und  mit  dem  polnischen 
Wesen  nichts  zu  schaffen.  Da  aber  denselben  über  Verhoffen  etwas  angemutet 
werden  sollte,  der  ganze  Obersächsische  Kreis,  als  worunter  dieselbe  begriffen, 
dadurch  betroffen  und  sich  deroselben  anzunehmen  haben  würde. 

Worauf  dann  Herr  Schwerin  gerepliciret,  was  gestalt  es  die  Meinung  nicht 
hätte,  als  wenn  S.  Churfl.  Durchl.  sich  von  I.  Kgl.  Mt.  separiren,  sondern  nur  beiden 
Teilen  zum  besten  Ihres  Landes  Conservation  beobachten  wollten.  S.  ChurfL 
Durchl.  zweifelten  zwar  nicht,  es  würde  ein  oder  anderm  gefährlichen  Aussehen 
wohl  zu  begegnen  sein  können.  Allein  wollte  hoc  rerum  statu  hochnötig  sein,  daß 
S.  Churfl.  Durchl.  in  Iliren  desideriis  von  E.  Kgl.  Mt.  fürterlichste  Satisfaction 
erlangeten,  damit  alle  soupQon  Ihr  benommen  und  Sie,  weil  man  der  Polen  an- 
bietende conditiones  vor  verdächtig  hielte,  auf  einer  Seiten  gnugsamb  verwahret 
sein  und  desfalls  sicher  schlagen  könnte.  Die  von  E.  Kgl.  Mt.  gegenwärtig  angebotene 
assistence  mit  des  Herrn  Feldmarschall  Steinbocks  Armee  geschehe  en  passant, 
weiln  selbiger  marche  außer  deme  durchs  Land  nacher  dem  Memelstromb  und, 
wie  man  gnugsamb  verspürete,  gar  nacher  Livland  angestellet  wäre.  Durch  welches 
letzte  aber  diese  Lande,  wann  die  Polen  ferner  mit  Macht  auf  selbige  andrängen, 
nicht  allein  von  aller  assistence  entblößet,  sondern  auch  noch  mehrer  Gefahr,  zumaln 
da  der  Moscowiter  mit  seiner  ganzen  Macht  auf  E.  Kgl.  Mt.  dringen  und  Dieselbe 
zu  einer  Retirade  nötigen  und  Sie  an  den  Memelstromb  und  ferner  in  diese 
Lande  verfolgen  sollte,  unterworfen  würden. 

Was  die  märkische  und  hinterpommerische  Lande  ratione  dessen,  daß  sie 
zum  Römischen  Reich  gehöreten,  vor  Versicherung  zu  gewarten,  solches  würden 
E.  Kgl.  Mt.  aus  denen  überschickten  Schreiben,  so  der  König  in  Polen  an  den 
Churfürsten  von  Sachsen  als  Kreisobristen  und  denn  dieser  wiederumb  an  hiesigen 
Churf.  neulich  abgegeben,  mit  melirerm  ersehen  haben  ^).  Und  wäre  bereits  die 
Nachricht  eingelanget,  daß  die  Polen  in  die  Mark  unfern  Crossen  schon  eingefallen 
und  großen  Schaden  mit  Raub  und  Brand  verübet.  Wobei  dann  von  ihnen,  Churfl., 
die  in  der  alliance  enthaltene  Guarantie  etlicher  maßen  touchiret  ward  ^). 

Wiewohl  wir  nun  alsofort  vermerkten,  wohin  man  mit  der  begelirten  Satis- 
faction für  den  Churf.  gezielet,  so  hat  dennoch  der  Herr  Graf  Schlippenbach 
gefraget,  worin  solche  eigentlich  bestünde.  Worauf  der  Herr  Schwerin  geant- 
wortet, daß  S.  Churfl.  Durchl.  mit  einer  unlimitirten  Souverainität  fürterüchst 


1)  Vgl.  oben  S.  342  f. 

^)  Vgl.  §  3  des  Vertrages  vom  15.  Juni,  v.  Moerner  S.  202. 


16ÖG  Oktober.  351 

gewillfaliret  würde;  denn  in  dem  überreichten  Project  S,  Churfl.  Durchl.  unter  dem 
Namen  des  supremi  et  liberi  imperii  gar  zu  einem  Untertanen  gemacht  und  die 
Sachen  in  ermeitem  Project  viel  genauer  als  in  denen  vorigen  Tractaten  und  darüber 
aufgerichteten  Reccssen,  denen  Sie  diesfalls  fast  lieber  zu  inhaeriren  gedächten, 
beschehen,  gesucht  werden  wollten. 

Wogegen  der  Herr  Graf  Schlippenbach  eingewendet,  daß  an  selten  E.  Kgl. 
Mt.  ja  schon  resolvirt  wäre,  S.  Churfl.  Durchl.  mit  Dero  verlangenden  Souverainität 
zu  willfahren.  iMlein  lebete  man  der  ungezweifelten  Zuversicht,  weün  dieses  eine 
Sache  wäre,  so  von  keiner  Obligation,  sondern  von  E.  Kgl.  Mt.  sonderbaren  Affection 
herrülirte,  es  würden  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  allein  E.  Kgl.  Mt.  und  Dero  Krön 
ihre  Sicherheit  und  deren  Beobachtung  gleichfalls  gerne  gönnen,  sondern  auch  in 
dem  übrigen  sich  dergestalt  erweisen,  daß  E.  Kgl.  Mt.  zu  verspüren  haben  könnten, 
daß  diese  Bezeigung  mit  dankbarem  Gemüt  erkannt  würde.  Und  weil  man  mehr  in 
verbis  als  in  realibus  differirt  wäre,  so  könnte  das  Project  percurriret  und  dasjenige, 
welches  ihnen  einigen  Scrupel  machte,  notiret  und  E.  Kgl.  Mt.  fernere  gnädigste 
Erklärung  darüber  eingeholet  werden.  Wegen  des  ferner  besorgenden  feindlichen 
Einbruchs  würde  es  keine  Gefalir  haben,  und  hätten  wir  bereits  die  Ursachen,  so 
E.  Kgl.  Mt.  zu  der  angetretenen  marche  nach  dem  Memelstromb  bewogen,  S. 
Churfl.  Durchl.  vorgestellet,  und  wäre  zu  wünschen,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  nur 
E.  Kgl.  Mt.  preußische  Quartire  gegen  ein  und  andern  besorgenden  feindlichen 
Anfall  so  wohl  zu  verwahren  sich  resolviren  möchten,  als  E.  Kgl.  Mt.,  wenn  Sie 
erst  an  dem  Memelstromb  posto  gefasset,  diese  Lande  zu  bedecken  sich  getrauten.  — 

Weil  nun  eben  Tafelzeit  gewesen,  als  haben  sie  sich  anerboten,  daß  sie  auf  den 
Nachmittag  weiter  mit  uns  aus  der  Sache  conferiren  wollten,  und  seind  wir  das  Mal 
von  einander  geschieden.  Solchem  nach  haben  sich  nachmittags  oftberührter  Herr 
Baron  Schwerin  und  Herr  Dr.  Jena  wiederumb  bei  dem  Herrn  Graf  Schlippen- 
bach eingefunden,  da  wir  dann  ihnen  heimbgestellet,  ob  sie  das  obangefülirte  Pro- 
ject durchgehen  und  dasjenige,  worüber  S.  Churfl.  Durclü.  sich  eigentlich  beschweret 
befunden,  zu  erkennen  geben  wollten,  damit  E.  Kgl.  Mt.  solches  fürterlichst  in 
Untertänigkeit  hinterbracht  werden  könnte  und  man  ungefähr  zu  vernehmen 
hätte,  was  vor  Hoffnung  von  dem  ganzen  Tractat  zu  machen  und  wie  nahe  man 
dem  Abschluß  sei. 

Wiewohl  nun  die  Herren  Churfürstliche  sich  anfänglich  verlauten  lassen,  daß 
in  dem  ganzen  Project  vor  S.  Churfl.  Durchl.  nichts  annehmliches  noch  der  vor  diesem 
ihnen  gegebenen  Hoffnung  beistimmiges  enthalten,  sondern  alles  viel  härter  als  die 
vorige  pacta  eingerichtet  wäre,  so  wollten  sie  es  dennoch  fürterlichst  ins  Halbe  und  das- 
jenige, was  S.  Churfl.  Durchl.  dabei  zu  erinnern  und  zu  desideriren  hätten,  in  margine 
gegenüber  setzen  und  sodann  morgen  uns  zustellen  und  daraus  ferner  mit  uns 
reden". 

Die  kurfl.  Truppen  haben  unter  Kämpfen  und  Krankheiten  selir  gelitten, 
sodaß  keine  Hoffnung  besteht,  daß  ein  Teil  dem  König  überlassen  wird. 

„S.  Churfl.  Durchl.  gedachten  vor  einer  Stunde  gegen  mir,  daß  hoch  zu  wün- 
schen stünde,  daß  dem  Gonsiewski  und  seinem  Anhange  bald  eins  möchte  ver- 
setzet werden,  damit  also  Ihre  Leute  und  Untertanen  zu  Land,  welche  . . .  über 


352  ^656  Oktober. 

die  Massen  furchtsamb  und  erschrocken  seind,  hinwiederumb  etlicher  maßen  auf- 
2:erichtet  und  encoura^iret  werden  könnten". 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  5./15.  Oktober  1656. 

[Die  Gefahr  eines  Übertritts  des  Kurf.  zu  Polen.    Mittel  dagegen.    Die  Stände  sind  den: 

Knrf.  nicht  wohlgesinnt.] 

15.  Okt.  Aus  seiner  Relation  vom  selben  Tage  könne  der  König  ersehen,  was  Schwerin 

mit  ihm  und  Schlippenbach  wegen  eines  Armistitiums  gestern  geredet  hat. 
„Gleichwie  wir  nun  dieses  Anbringen  alsofort  für  eine  nachdenkliche  Sache,  so  mehr 
andere  Consequencen  nach  sich  ziehen  dürfte,  gehalten,  also  ist  auch  kurz  darauf 
durch  eine  sichere  Person,  welche  vermelter  Herr  Graf  künftig  bedeuten  wird,  uns 
in  höchstem  Vertrauen  offenbaret  worden,  was  gestalt  allerhand  gefährliche  consilia, 
so  nicht  alleine  zu  einem  armistitio  oder  Neutralität,  sondern  gar  zu  einer  Recon- 
ciliation  mit  Polen  und  Ruptur  mit  E.  Kgl.  Mt.  incliniren,  auf  die  Bahne  alUiier 
gebracht  werden.  Dahero  denn  dabeneben  vertraulich  geraten  worden,  daß  es  gar 
dienlich  sein  sollte,  wenn  der  Herr  Graf  Schlippenbach  noch  etwas  hier  verbleiben 
und  S.  Churfl.  Durchl.  täglich  oft  entreteniren  möchte.  Insonderheit  aber  möchte 
auch  hochnötig  sein,  daß  zwischen  E.  Kgl.  Mt.  und  dem  Churf.  eine  persönliclic 
Zusammenkunft  fürterlichst  vermittelt  werden  könnte.  Welches  aber  ohne  sonder- 
lich bruit  geschehen  müßte;  denn  sonsten  einige  sich  finden  dürften,  so  solches 
durch  allerhand  Mittel  zu  verhindern  trachten  würden. 

Dieses  ist  gewiß,  daß  die  Perplexität,  Furcht  und  Schrecken  allhier  sehr  groß. 
der  Landstände  Affection  gegen  den  Churf.  aber  gar  schlecht  ist.  Und  werden  die 
Gemüter  durch  die  haufenweise  hereinschickende  Universalen  noch  mehr  und  mehr 
abgelenket,  daß  also  der  Churf.,  daferne  er  einen  allgemeinen  Aufstand  nicht  ge- 
wärtig sein  will,  mit  den  Preußen  gar  behutsam  umbgehen  und  sie  mit  guten  Worten 
besänftigen  muß. 

Der  Herr  Graf  Schlippenbach,  als  welcher  zu  Hofe  logiret  und  Gelegen- 
heit hat,  zum  öftern  mit  dem  Churf.  zu  reden,  wird  nicht  alleine  viele  Dinges  pene- 
triren,  sondern  auch  ein  und  andern  gefährlichen  Machinationen  vorbauen  können" . 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Königsberg  5.  Oktober 

1656. 

[Die  kurfl.  Räte  für  den  Abfall  von  Schweden,  der  Kurf.  selbst  hält  zum  König,  will  aber 
Gewißheit,  ob  er  sich  in  jedem  Fall  auf  ihn  verlassen  kann.] 

15.  Okt.  Aus  Wolfsbergs  Bericht  werde  der  König  ersehen  haben,  „was  Proposition 

man  uns  dieses  Orts  getan  und  was  ich  hergegen  darauf  geantwortet.  Wie  nun 
dieselbe  gleich  einer  Blüte  der  itzigen  Conjuncturen  herfürbrechen  will,  also  ist 
noch  dieses  dazu  gekommen,  daß  mir  heute  Nachmittag  von  einen  Vertrauten, 
dessen  Namen  ich  der  Feder  nicht  vertrauen  mag,  Ouvertüre  geschehen,  wie  daß  es 
numehr  in  des  Churf.  Ratstub  also  beschaffen,  daß  er  fast  nicht  ersehen  könnte. 


1656  Oktober,  353 

wie  der  Herr  so  vielfältigen  Anfechtungen  widerstehen  würde.  Ein  jeglicher  malet 
den  itzigen  Zustand  aufs  absoheulichsto  und  gefährlichste  ab,  als  wann  die  4  Haupt- 
wändo  der  Welt  sollten  gegen  einander  stoßen  und  unser  aller  Untergang  produciren. 
Etzliche  sagen,  daß  gleichwie  das  damalige  große  Unglück  I.  Mt.  sie  gleichsam 
bezwungen  hätte,  also  könnte  itzo  der  gar  schlechte  Zustand,  welcher  sich  selbsten 
kaum  beschützen  könnte,  den  Churf.  vor  der  ganzen  Welt  excusiren. 

Andere  raten,  der  Churf.  soll  durchaus  keine  meliorationem  Status  weiter  bei 
I.  Mt.  suchen,  sondern  bei  den  vorigen  pactis  verbleiben,  zumalen  I.  Mt. 
nimmermehr  dasjenige,  so  in  selben  enthalten,  zu  prästiren  vermöchten,  id  est 
die  Garantie  in  Preußen  und  in  der  Mark  Brandenburg,  als  auch  die  Behaup- 
tung der  4  Palatinaten  in  Großpolen,  wie  dann  I.  Mt.  durch  den  vorgehabten  march 
nach  Livland  der  versprochenen  Garantie  zuwidern  gehandelt  hätten,  und  würden 
sich  dergleichen  Dinge  zum  füglichen  und  billigen  changement  schon  mehr  in 
kurzem  begeben. 

Dem  allen  aber  ungeachtet  so  weiß  ich,  daß  der  Churf.  noch  gestern  im  Rat 
es  eidlich  bekräftiget,  daß  er  von  keinem  andern  in  der  Welt  einige  avantage  zu 
suchen  gedächte,  als  von  I.  Mt.,  als  welche  ihn  wegen  allgemeiner  Interesse  am 
besten  und  redlichsten  bei  allem  mainteniren  könnten.  Und  wie  man  sich  weiter 
bemühet,  I.  Mt.  in  einem  und  andern  odieus  zu  machen,  hat  der  Churf.  endlich  mit 
Schelmen  umb  sich  zu  werfen  angefangen.  Ich  stecke  beim  Churf.  mit  höchster 
dieses  Hofes  Jalousie  morgens,  mittags  und  abends  in  der  Kammer  und  contra- 
minire  so  viel  als  müglich.  Dabei  kein  Tag  vorbei  gehet,  daß  er  mir  nicht  20  mal 
fraget  und  bei  meinem  Eide  ermahnet,  ob  I.  Mt.  ihm  auch  in  höchster  Not  aban- 
donniren,  und  ob  Sie  es  mit  Concession  der  Souveränität  recht  meineten;  sonsten 
er  ja  keine  Ursach  in  der  Welt  haben  könnte,  seinen  Staat  in  höchster  Gefahr  umb 
I.  Mt.  halber  zu  setzen  und  aller  Welt  Feindschaft,  Dräuen  und  Raten  in  den  Wind 
zu  schlagen  noch  der  Widersacher  großen  Promessen  und  Offerten  kein  Gehör  zu 
geben,  und  hoffe  er,  daß  I.  Mt.  ihm  bald  in  seinem  Verlangen  gratificiren  würden. 
Dagegen  er  es  nochmalen  eidlich  bekräftigte,  bei  I.  Mt.  Leib,  Leben,  Hab  und  Gut 
auszusetzen.  Und  zweifelte  er  nicht,  daß  solche  Zusammensetzung  allem  Dräuen 
und  Unheil  widerstehen,  wie  auch  den  Feinden  der  Stolz  dadurch  könnte  gemindert 
werden. 

Das  Project  ist  ihnen  ein  solch  Gräuel,  daß  sie  kaum  davon  mehr  sprechen 
wollen.  Nichtes  desto  weniger  wollen  sie  dabei  itzo  bleiben  und  ad  marginem  setzen, 
was  sie  wollen  clarioribus  et  souverenitatem  non  impugnantibus  verbis  exprimiret 
haben.    I.  Mt.  können  nun  beim  selben  nach  Dero  gn.  Belieben  resolviren. 

Ich  meines  Orts  wollte  nicht  mehr  wünschen,  daß  jedermann  die  Beschaffen- 
heit dieses  Hofes  und  die  Tentationen,  welchen  der  Churf.  unterworfen,  sehen  und 
hören  möchte.  Und  sofern  einer  Lust  hat,  mich  hier  abzulösen,  will  ich  denselben 
gern  die  Ehre  gönnen,  wie  ich  dann  schon  gestriges  Tages,  umb  einigen  mündlichen 
Bericht  zu  tun,  mich  von  hier  begeben  wollen,  wann  ich  nicht  seltsamer  Weise 
davon  wäre  distourniret  worden. 

Ich  werde  mich  auch  bemühen,  I.  Mt.  nebst  dem  Project  untertänigst  zu  be- 
Mater, zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  23 


354  1656  Oktober. 

richten,  wo  die  Brandenburger  in  einem  [und]  andern  wieder  zur  Hand  gehen  wollen. 
Von  der  Participation  wollen  sie  noch  zur  Zeit  nichtes  hören".  ^)  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.   D.  Frauenburg  6.  Oktober 

1656. 

[Mißtrauen  gegen  den  Kiui.  Unterlassung  des  Marsches  an  die  Memel.  Das  Souveranitäts- 
projekt.  Zusammenkunft  mit  dem  Kurf.  Energisches  gemeinsames  kriegerisches  Vorgehen.  ] 

16.  Okt.  „Wir  haben  sowohl  Euers  als  Unsers  Residenten  Wolfsbergs  Schreiben 

beide  unterm  gestrigen  dato  erhalten  und  daraus  . . .  ersehen,  was  an  churfl.  Seiten 
zuerst  wegen  eines  intendirenden  armistitii,  dann  auch  der  suchenden  Souverainität 
halber  weitläufig  proponiret  worden. 

Nun  kommet  Uns  zuerst  wegen  des  armistitii  solcher  beschehener  Vortrag  sehr 
befrembd  vor  und  gibt  fast  das  Ansehen,  als  wann  man  suchete  per  indirectum 
die  AUiance  ufzuheben,  maßen  dergleichen  Ansinnen  deroselben  ganz  und  gar 
zuwidern.  Gleichwie  Wir  aber  alles  solches  dahin  gestellet  sein  lassen  und  zuvor- 
derst erwarten  müssen,  ob  bei  S.  Lden  die  von  Euch  so  hoch  gerühmte  contesta- 
tiones  oder  der  Übelwollenden  böse  consilia  und  tentationes  prävaliren,  also  bleiben 
Wir  Unsers  Ortes  nochmalen  dabei,  daß  Wir  bei  jetzigen  Conjuncturen  alles  das- 
jenige getan,  was  Wir  kraft  der  mit  . . .  S.  Lden  getroffenen  Pacten  zu  prästiren 
verbunden,  auch  nochmaln  des  willigen  Erbietens,  alle  mögliche  Mittel  zu  Defen- 
dirung  und  Versicherung  S.  Lden  Lande  zu  contribuiren.  Allein  müssen  Wir 
vorigem  Unserm  Begehren  nach  gleichfalls  versichert  sein,  wessen  Wir  Uns  von 
S.  Lden  in  dergleichen  Fällen  hinwiederumb  zu  versehen.  Dann  Unsere  Armee 
allein  zu  Dienst  S.  Lden  hin  und  wider  zuführen  und  mit  dergleichen  TravaiUen  in 
Ruin  zu  setzen,  ist  so  wenig  der  Alliance  gemäß  als  Uns  weiter  anzumuten".  Ein 
Marsch  nach  Livland  wäre  kein  Verstoß  gegen  das  Bündnis  gewesen.  „Damit 
aber  S.  Lden  sehen  mögen,  wie  Wir  die  in  den  Pacten  gegebene  Versicherung  Unserm 
. . .  eignen  Interesse  vorziehen,  haben  wir  Uns  entschlossen,  Unsere  Armee  allhie 
bei  Uns  zu  behalten  und  wider  den  Feind  damit  zu  agiren,  Riga  aber  mittels  dem 
Beistand  Gottes  zu  Wasser  zu  entsetzen,  welches  alles  Ihr  . . .  S.  Lden  zu  gelegener 
Zeit  eröffnen  könnet  ^). 

Anbelangend  Unser  der  Souverainität  halber  gegebenes  Project^),  sind  Wir 
gegenseitiger  Erklärung  darüber  gewärtig  und  werden  alsdann  Uns  schon  dergestalt 
auslassen,  daß  S.  Lden  im  Werke  erspüren  sollen,  wie  Wir  geneigt,  Ihr  in  allem  nach 
Möglichkeit  zu  deferiren. 


1)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  140 ff. 

")  Am  selben  Tage  schrieb  der  König  an  Stenbock:  Jag  gifver  Eder  härmed  in 
secreto  tillkänna,  att  det  churfl.  Kädet  begynner  att  vackla  och  söka  först  incaminera  en 
neutralitet  och  sedan  kanske  ett  helt  slut.  AUtsä  mäste  jag  säledes  förändra  min  dessein, 
att  icke  gä  tili  Memelströmmen.  Ty  villen  I  säledes  subsistera  med  armeen  och  icke  gä  utur 
Churfs.  land  och  stä  sä,  att  I  uppä  min  näste  ordre  künden  komma  tili  mig  säkert  tillbakar. 

3)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  94  f. 


1656  Oktober.  355 

Unterdessen  sind  Wir  Unser  gestrig  gegebenen  Ouvertüre  zufolge  zu  einer 
gegenwärtigen  Conforonce  mit  S.  Ldon  ^anz  willig,  halten  dieselbe  auch  gar  nötig, 
unib  daß  man  ein  consilium  bollicum  formiren  und,  wie  dem  Feinde  mit  gesambten 
Kräften  und  gutem  Nachtruck  zu  begegnen,  sich  vereinbaren  könne. 

P.  S.  Daß  Ich  sollte  allen  Entsatz  vor  Riga  zu  Land  zu  tun  ausgeschlagen 
haben,  solches  möchte  dem  Moskowiter  conmiuniciret  werden  oder  dadurch  [ihn] 
encouragiren.  Ich  halte  also,  daß  Ihr  in  terminis  dubiis  solches  berichten  könnet 
und  nur  allein  dem  Churf.  versichert,  daß  Ich,  was  die  raison  de  guerre  dictiret,  zu 
Conservation  beiderseits  Unser  Landen  will  gehalten  sein,  welches  sich  dann  in  der 
Conference  wird  ausweisen.  Ihr  wollet  für  Euere  Person  bei  den  Churf.  verbleiben 
und  Wolfsbergen,  wann  es  nötig,  hielier  überschicken.  ...  Ich  wollte  wünschen, 
daß  man  eine  rechte  Resolution  einmal  fassen  könnte,  wie  man  mit  gesambter  Hand 
gegen  den  Feind  agiren  könnte;  auch  daß  Posen  von  den  Churf).  möchte  entsetzet 
und  aufs  neue  proviantiret  werden". 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  7./17.  Oktober  1656. 

[Waffenstillstand  zwischen  Schweden  und  Moskau.] 

Übersendet  die  von  Eulenburg  eingetroffenen  Nachrichten  über  den  bevor-  1^-  ^^i- 
stehenden  Waffenstillstand  zwischen  Moskau  und  Schweden^).  „Inzwischen 
kommet  diese  Zeitung  bei  gegenwärtigem  Zustande,  da  alles  allhier  mit  Furcht 
und  Schrecken  erfüllet  ist,  an  diesem  Ort  sehr  wohl  ä  propos,  zumal  man  sich  dahero 
Hoffnung  machet,  daß  bei  solcher  Bewandtnis  man  sich  hier  zu  Land  von  dem 
Moskowiter  nicht  leichthch  etwas  zu  befaliren  haben  werde. 

P.  S.  Gleich  bei  Schließung  dieses  vernehme  ich,  daß  von  S.  Churfl.  Durclü. 
Überbringer  dieses  Ms.  PöUnitz  an  E.  Kgl.  Mt.  abgefertiget  wb-d,  umb  solche 
gute  Zeitung  zu  überbringen.  . . .  E.  Kgl.  Mt.  ist  vorhin  gnädigst  bekannt,  in  was 
Credit  dieser  Cavalier  bei  S.  Durchl.  ist,  dahero  ich  desfalls  weitere  untertänigste 
Erwähnung  zu  tun  für  überflüssior  halte".  — 


Graf  V.  Sdilippenbacb  an  den  König.   D.  Königsberg  7./17.  01c- 

tober  1656  -). 

(Verhandlungen  mit  den  Russen.   Gereiztheit  des  Kurf.  gegen  die  Preußen,  sein  treues 
Festhalten  am  König.    Auch  die  Kurfürstin  schwedenfreundlich.] 

Durch  die  Vermittlung  des  Waffenstillstands  mit  Moskau  glaubt  der  Kurf.  1?.  Okt. 
dem  König  „einen  solchen  Dienst  getan  zu  haben,  daß  I.  Mt.  nicht  allein  dessen 
Sorgfalt  für  Dero  Interesse  hieraus  spüren  können,  sondern  es  ihm  auch  hinwieder 
in  desiderirten  Dingen  favorisiren  werden,  und  weilen  er  itziger  Zeit  unter  den 
Preußen  umb  I.  Mt.  Interesse  lialber  gleichsam  verraten  und  in  ziemlichen  Gefalur 


»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  24  f. 

*)  Vgl.  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  145  ff. 

23* 


356  1656  Oktober. 

gewesen,  I.  Mt.  ihm  in  solchem  Stande  oder  illimitirter  Souverainitet  setzen  werden 
daß  ers  ihnen  wieder  eintränken  kann,  und  sie  I.  Mt.  dabei  in  eventum  schwören, 
daß  sie  schwarz  werden. 

Das  Project  mit  ihren  monitis  werden  sie  mir  noch  heute  zustellen,  bei  welchem 
dann  I.  Mt.  nach  Dero  gn.  kgl.  Prudenz  resolviren  können. 

Gott  laß  mich  nicht  selig  werden,  sofern  der  Herr  bei  itzigen  Conjuncturen 
nicht  Miracel  in  seiner  beständigen  Treu  und  Affection  gegen  I.  Mt.  getan,  daß  er 
auch  endlich  seine  eigene  Räte  in  höchstem  Eifer  und  mit  fast  offendirlichen  Worten 
abgewiesen  und  seinen  Rat  gleichsam  mit  mir  allein  angestellt,  welches  dann  die 
Leute  an  diesem  Hof  hätte  mögen  enragiren  machen.  Die  Churfürstin^)  habe 
ich  gleichfalls  auf  meiner  Seite,  daß  sie  auch  gestriges  Tages  die  preußische  Ober- 
und  Landräte  mit  sehr  genereusen  und  I.  Mt.  zugetanen  Worten  abgewiesen.  Sie 
bittet  mich  sehr,  die  Churfürstin,  daß  sie  sich  doch  mit  L  Mt.  der  Königin  vor 
dero  Abreise  besprechen  möge.  Wann  I.  Mt.  nebst  der  Königin  etwan  nach  Bran- 
denburg kommen  wollte,  wäre  es  weiß  Gott  dem  gemeinen  Wesen  trefflich  dien- 
lich, alldieweil  Sie  sich  also  de  scopo  belli  et  modo  belligerandi,  welches  hoch- 
nötig, am  besten  unterreden  könnten.  Und  ist  nun  eben  Zeit,  daß  man  das  Eisen, 
ehe  wieder  was  dazwischen  kombt,  schmiede.  — 

200  Centner  Pulver  hat  der  Churf.  allhier  in  Königsberg  mit  Interposition 
seines  Credits  bei  den  Kaufleuten  aufgebracht.  Und  haben  sich  die  Herren  Räte 
gleichfalls  hierwider  (unterm  Prätext,  umb  den  Moskowiter  nicht  zu  offendiren) 
ziemlich  opponiret,  daß  der  Churf.  ihnen  auch  noch  gestern  mit  Fluchen  und 
Perlementiren  gesagt,  daß  er  numehr,  sich  mit  dem  Könige  von  Schweden  ent- 
weder mit  Ehren  durchzubeißen  oder  mit  demselben  unterzugehen  und  zu  ver- 
enden (?),  resolviret  wäre.  — 

P.  S.  Innerhalb  wenig  Tagen  wird  eine  große  ^)  Gesandtschaft  allhier  an- 
langen, welche  sich  beim  Churf.  Rats  erholen  soll,  was  sein  Großfürst  mit  den 
Schweden  weiter  anfangen  soll,  nachdemahlen  der  Churf.  sich  allbereit  mit  ihm 
verglichen.  Und  soll  er  sagen,  daß  sein  Großfürst  alles  tun  würde,  was  ihm  der 
Churf.  raten  möchte.  Allhier  sehen  wir  abermal,  was  die  consilia,  derer  sich  die 
Herren  Brandenburger  gebrauchen,  tun  können." 


Der  Kurfürst  an  den  König.   D.  Regiomonti  17.  Oktober  1656. 

[Erwartet  für  seine  Schweden  geleisteten  Dienste  Erfüllung  seiner  Wünsche.] 

17.  Okt.  Quomodo  et  qua  fide  hactenus  pro  bono  V.*^  R.^'*®  M.*'^  laboraverimus  et 

quid  re  ipsa  praestiterimus,  id  Eidem  non  potest  esse  incognitum  et  testantur 
id  tractatus  cum  Unitis  Belgii  Provinciis  feliciter  conclusi^),  expeditio  contra. 


^)  Vgl.  jedoch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  110,  auch  Pribram  in  Archiv  f.  österr.  Gesch. 
Bd.  70  S.  225. 

*)  d.  h.  russische,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  35ff. ,  v.  Hedenström  a.  a.  0. 
S.  48  ff. 

»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  3  S.  98,  Bd.  7  S.  63  ff.,  Bd.  8  S.  91  f. 


1656  Oktober.  357 

Polonos  suscepta,  ut  et  negotium,  quod  in  Daniagestum  est  et  quod  adhuc  constanter 
urgemus  et  urgebemir  *).  Id  vero  existinianms  non  postronuim  Nostrae  aniicitae 
testinioniuni  et  ingons  ad  res  R.*"'  V.*®  M.*'''  allatunnn  inomentuin,  quod  per  legatum 
Nostruni  apud  Magnuni  Ducem  Moscoviae '-)...  non  modo  eo  rem  deduxerimus, 
ut  inducias  bimestres  non  recuset  Magnus  Dux  et  paratus  insuper  sit,  desistere 
ab  obsidio  Rigensi,  sed  et  plane  ulterius  de  vera  et  perpetua  pace  agere  et  Nostram 
interpositionem  admittere.  — 

Cognoscet  V.*  R.*M.**'  ex  hoc  inpriniis  insperato  bono  singularem  et  sinceram 
Nostram  amicitiam  nee  permittet,  ut  frustra  Nos  et  provincias  Nostras  pro  salute 
Y  ae  j^ae  jyj  tis  ^q^  p^^  tantis  perioulis  obioiamus  et  tanto  studio,  sumtibus  et  curis 
absque  ullo  Nostro  cmolumento  laboremus.  Faciemus  in  posterum  in  hac  ipsa 
causa,  quae  verum  foederatum  et  amicum  decent,  et  vicissim  a  V.*  R.*  M.*^*** 
Nobis  pollicemur  celerem  desideriorum  Nostrorum  satisfactionem,  ut  eo  alacriori 
animo  rei  coeptae  insistere  possimus.  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Regiomonti  17.  Oktober  1656. 

[Benachrichtigung  von  den  Unterhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

Auf  das  Schreiben  des  Königs  vom  5./15.  Oktober  erwidert  er,  daß  nicht  17.  Okt. 
nur  Wreech  das  Schreiben  Kursachsens  überbringen  wird,  sed  et  ad  instan- 
tiam  R.^®  V.*®  M.*'*  quosdam  secretiores  Nostros  ministros  brevi  tempore  ad  R.*"* 
Y  am  jyi  tarn  mittemus.  Hoc  tamen  insuper  Ipsi  significandum  duximus,  petisse 
a  Nobis  Gonsiewski,  ut  ad  pacem  animum  Nostrum  applicare  et  a  caede  et 
sanguine  eundem  revocare  velinuis  nee  dedignanemur  eum  in  finem  aliquem  ad 
Ipsum  mittere.  Quemadmodum  vero  bene  novimus,  quid  conveniat  pactis  Nostris 
vel  non  conveniat,  ita,  si  quid  sinistri  hac  de  re  et  quod  internuntium  aliquem  ad 
ipsum  incendii  avertendi  gratia  miserimus  ^),  ad  V.'*™  R.**"^  M.**™  forte  relatum 
fuerit,  nihil  aliud  persuaderi  Sibi  patiatur  a  Nobis  agi,  quam  ut  bono  publice  et 
Utriusque  emolumento  conducat,  uti  pluribus  liaec  oninia  .  .  Schlippenbach 
et  resident!  ■*)  monstratis  simul  originalibus  litteris  exposuinms  et  in  posterum, 
si  quid  hac  in  causa  agetur,  de  iis  omnibus  V.*°^  R.*™  M.**"^  quantocius  certiorem 
reddemus.  Wreech  ist  angewiesen,  ut  tam  diu  ibidem  locorum  Frauenburgi 
subsistat.  — 

i)  Ebenda  Bd.  8  S.  113  ff. 

*)  V.  Eulenburg;  vgl.  ebenda  S.  24  ff. 

»)  Vgl.  Pufendorf  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  49. 

*)  Wolfsberg. 


358  1656  Oktober. 

Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.   D.  Frauenburg  9.  Oktober 

1656. 

[Zusammenkunft  mit  dem  Kurf.    Friedensverhandlungen  mit  den  Russen  nur  erwünscht, 
falls  sie  abziehen.     Ihre  Verfolgung  durch  Reiterei  zweckmäßig.] 

19.  Okt.  Wir  haben  bei  des  churfl.  Kammerherrn  Überkunft  aus  Eurem  Schreiben 

vom  7.  dieses  gnädigst  verstanden,  was  Ihr  von  S.  Lden  des  Churf.  Uns  zutragenden 
beständigen  Affection  nochmahi  versichern,  auch  dahero  Unserer  beiderseits  Zu- 
sammenkunft etwa  zu  Brandenburg  vor  nötig  halten  wollen. 

Nun  haben  Wir  Euch  in  Unserm  Vorigen  schon  gnädigst  eröffnet,  daß  Wir 
zu  einer  gegenwärtigen  Conference  mit  hochgedachter  S.  Lden  ganz  willig,  auch 
dieselbe  unib  so  viel  nötiger  hielten,  als  man  bei  jetzo  beschaffenen  Zeiten  sich 
eines  rechten  und  vorträglichen  modi  belligerandi  vereinbaren  müßte.  Allein 
der  vorgeschlagene  Ort  Brandenburg  wird  etwas  abgelegen  und  Uns  dahero  lieber 
sein,  wann  es  zu  Balga  geschehen  .  .  .  könnte. 

Der  Stillstand  aber  mit  dem  Muskowiter  giebet  Uns  nicht  geringen  Verdacht, 
maßen  Wir  befahren,  daß  er  jetzo  vielleicht  an  ein  und  andern  Dingen  Mangel 
leide  und  in  mittler  Zeit  dieselbe  wieder  zur  Hand  zu  bringen,  hernach  aber  die 
Attaque  mit  umb  so  viel  größern  Nachdruck  zu  reassumiren  intendire.  Sollte  er  es 
aber  serio  meinen  und  demzufolge  sich  außer  Unsere  Lande  begeben,  lassen  Wir 
Uns  die  Friedenshandlung  und  S.  Lden  Interposition  sonders  wohl  gefallen,  welches 
Wir  auch  S.  Lden  durch  Dero  Kammerherrn  Pöllnitz  rapportiren  lassen  i).  — 

P.  S.  (wohl  eigenhändig).  Ich  bin  schon  resolviret,  mit  wenig  Leuten  und 
mit  Meiner  Gemahlin  nach  Brandenburg  zu  kommen  .  .  .  Der  Churf.  schreibet 
zu,  daß  er  Dörffling  Ordre  gegeben  habe,  [daß  er]  nach  den  Memelstrom  zu 
maschiren  sollte.  Wünsche,  daß  noch  ein  paar  tausend  Pferde  zur  Armee  gingen 
nach  dem  Grafen  von  Waldeck  (so)  und  dabei  nur  tausend  Dragoner  und  wohl- 
berittene Musquetirer  wären,  auf  daß  man  den  Feind  eine  rechte  Husche  beibringen 
könnte;  dann  mit  Fußvolk  und  Bagage  ihnen  nachzugehen,  solches  ist  nur  ver- 
loren Arbeit,  und  daß  man  dergestalt  wohl  eine  Schnappe  bekomme. 


Graf  V.  Schlippenbacli  an  den  König.  D.  Königsberg  10.  Oktober 

1656  2). 

[Angebliches  Wiederaufleben  der  Kämpfe  vor  Riga.  Kurf.  erwartet  Verständigung  mit 
Moskau,  empfiehlt  Rigas  Befestigung.  Schlippenbach  sucht  die  Oberräte  von  einem  Sonder- 
frieden abzubringen  und  zwar  mit  Billigung  des  Kurf.   Notwendigkeit,  die  Souveränität 

zu  bewilligen.] 

20.  Okt.  Eben  itzo  bekommet  der  Churf.  wieder  ein  Schreiben  vom  Herrn  Eulenburg, 

wie  dass  aufs  neu  einiger  Mißverstand  zwischen  den  Unserigen  in  Riga  und  den 

^)  An  den  Kurf.  schreibt  der  König  am  selben  Tage,  er  lehne  einen  gerechten  Frieden 
nicht  ab,  wenn  er  sicher  wäre,  daß  der  Großfürst,  der  den  Frieden  gebrochen  habe,  ihn 
aufrichtig  wünsche.    Alsdann  werde  er  sich  näher  auslassen. 

')  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  149  ff. 


165(1  Oktober.  359 

Moskowiter  dergestalt  entstanden  sei,  daß  man  auch  die  Kanons  wieder  hat  stark 
losbrennen  gehört.  Gedachter  Herr  Eulenburg  giebet  dem  Moskowiter,  welcher 
allhier  beim  Chiirf.  gewesen  und  numehr  wieder  angelanget  ^),  zum  Teil  mit  die 
Schuld.  Unterdessen  soll  dennoch  der  Großgesandter  des  Moskowiters  innerhalb 
4  oder  5  Tagen  allhier  angelangen  '^),  welcher  da  nichtes  anders  in  ßefehlich  hat, 
als  die  Freundschaft  mit  dem  Churf.  zu  befestigen  und  sich  beim  selben  zu  erkun- 
digen, welcher  gestalt  durch  seine  Tnterposition  der  Großfürst  sich  mit  I.  Maj. 
in  Tractaten  einlassen  möchte.  Welcher  Dinge  Succes  und  denn  eins  oder  des  andern 
Comportement  die  Zeit  mit  inehrorn  lehren  wird.  Einmal  ist  gewiß,  daß  der  Fried 
mit  Polen  und  Moskow  noch  nicht  geschlossen,  und  man  daher  nicht  zweifelt,  daß 
einer  oder  der  ander  sich  uns  accommodiren  werde.  Dessen  ungeacht  aber  liält 
es  der  Churf.  für  sehr  ratsam,  daß  dennoch  unterdessen  nichtes,  so  da  zur  Assistenz 
der  Stadt  Riga  gehöriu.  unterlassen  werde,  und  zweifelt  er  solclier  gestalt  an  des 
Moskowiters  Acconmiodement  ganz  nicht. 

Sonsten  haben  sie  auch  allhier  100  inventiones  für  eine,  umb  den  Frieden 
mit  I.  Maj.  und  der  Krön  Polen  zu  befordern,  alldieweil  dieses  Werk  sich  also  auf 
die  Länge  nicht  wird  treiben  lassen.  Gestriges  Tages  bin  icli  durch  Anstellung  des 
Churf.  mit  dem  preußischen  Kanzler  ^)  und  anderer  Räte  in  einen  langen  Disputat 
geraten,  wodurch  ich  sie  nicht  ohne  sonderbaren  Gefallen  des  Churf.  auf  itzliche 
absurda  gebracht  und  zugleich  remonstriret,  daß  ihre  consilia  e  diametro  wider 
die  Conservation  und  Prosperität  wie  auch  Sicherheit  I.  Churfl.  Durchl.  und  Dero 
Hauses  laufen.  Wobei  ich  dann  zugleich  contestiret  die  große  Begierde,  welche 
I.  Maj.  zu  den  Frieden  mit  allen  Benachbarten  hätten,  und  daß  I.  Maj.  annoch 
wie  alle  Zeit  keinen  andern  scopum  belli  als  die  coalitionem  et  mutuam  conser- 
vationem  regionum  evangelicarum  gehabt;  und  müßte  in  diesem  viel  melir  das 
Universum  als  das  particulare  (so  da  etwan  in  eines  oder  des  andern  gewöhnlicher  und 
angeerbter  Affection  gegen  dieser  oder  jener  ^sation  bestehet),  observiret  werden. 

Dieses,  wie  mir  der  Churf.  noch  heute  gesagt,  soll  einen  zienüichen  Effect 
gehabt  haben,  und  ist  einmal  gewiß,  daß  da  nichtes  mehr  die  Polen  bishero  opi- 
niatriret,  als  die  Hoffnung  zur  Separation  des  Churf.  von  I.  Maj.,  welche  die 
Herren  Preußen  Selbsten  den  Polen  gegeben  und  hernach  der  Danziger  Halsstarrig- 
keit*). Dann  wie  der  Kanzler  endlich  gesaget,  daß  ihnen  umb  nichts  mehr  als 
umb  den  Frieden  zu  tun  sei  und  sie  sich  gar  leicht  der  Polen  begeben  könnten, 
habe  ich  eben  hiedurch  auch  ihnen  dargetan,  daß  sie  selbsten  oder  ihre  consilia 
das  nutriraentum  durantis  belli  wären. 

Gestern  haben  I.  Churfl.  Durchl.  schon  einige  Zeitung  erhalten,  daß  die 
ünserigen  allbereit  die  Vortruppen  des  Feindes  sollen  poussiret  haben  .  .  . 

Der  Churf.  ermahnet  treulich,  daß  I.  ^laj.  die  Stadt  Riga  itzo  für  allen  Dingen 

V)  Bogdanow. 

•')  Franzbekow  und  Lwow;  über  ihre  Sendung  v.  Hedenström,  a.  a.  0.  S.  50  ff. 

^)  v.  Kospoth. 

"j  Vgl.  Lengnich,  Polnisch  Preußen  Bd.  7  S.  168  ff.,  Fries,  Bidrag  tili  kännedomen 
om  Sveriges  och  Xederländernas  diploniatiska  förbindelser  S.  36  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7 
S.  24  ff. 


360  1656  Oktober. 

mit  guten  Leuten  und  Entsatz  considerabler  machen  sollen,  damit  dem  Mosko- 
witer der  übrige  Mut  ganz  entfalle. 

Das  Project  betreffend,  so  haben  sie  mir  gestern  ganz  ein  neues  zustellen 
wollen.  Worauf  ich  aber  den  Churf.  gebeten,  daß  man  doch  bei  dem  Unserigen 
verbleiben  und  ihre  Notdurft  darbei  setzen  möge,  welches  also  bewilliget.  Ich 
sage  aber  nochmalen,  quod  opus  est,  ut  tempori  inserviamus.  Die  Souveränität 
ist  weiß  Gott  dem  Churf.  wenig  nutz.  Sie  tut  ihn  aber  solcher  gestalt  an  I.  Maj. 
attachiren,  daß  er  entweder  mit  derselben  eluctiren  oder  endlich  die  extrema  er- 
warten muß.  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Königsberg  10.  Oktober 

1656. 

20.  Okt.  —  Morgen  läßt  der  Churf.  eine  Mahlzeit  anstellen,  zu  welcher  die  Ober-  und 

Landräte  von  Preußen  mit  geladen  werden,  und  solches  nur  darumb,  daß  ich  also 
manirliche  Gelegenheit  gewinnen  möge,  umb  den  übrigen  allen  die  Schrift  auszu- 
legen, alldieweil  meine  gestrige  Predigt  fast  etzliche  soll  bekehret  haben.  Gott 
allein  weiß,  wie  bunt  das  Werk  durch  einander  gehet.  Derselbe  helfe  uns  bald 
mit  Reputation  heraus.    Ich  habe  noch  immer  einen  guten  Mut.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  10.  Oktober  1656. 

[Stenbocks  Verhalten  vor  dem  Feinde.    Verhandlungen  mit  Gonsiewski.    Verhandlungen 

des  Bischofs  von  Ermland  wegen  Verschonung  mit  feindlichen  Angriffen.    Vorbereitung 

eines  neuen  Vertrages;  die  Souveränität.] 

20.  Okt.  —  ,,Sonsten  sind  gestrigen  Vormittag  der  Herr  Schwerin  und  Herr  Dr.  Jena 

zu  Herrn  Graf  Schlippenbach  in  sein  Logiment  gekommen  und  haben  mich  .  .  . 
zu  sich  gefordert.  Da  sie  uns  dann  im  Namen  S.  Churfl.  Durchl.  anfänglich  zu 
vernehmen  gegeben,  welcher  gestalt  S.  Churfl.  Durchl.  von  dem  Herrn  Grafen 
von  Waldeck  Schreiben  bekommen  und  daraus  ersehen,  daß  die  conjungirte 
Armeen  zwar  bei  dem  Feinde  in  der  Nähe  angelanget,  daß  sie  Gelegenheit  haben 
könnten,  ihn  zu  attaquiren,  der  Herr  Feldmarschall  Graf  Steinbock  aber  nicht 
weiter  mit  fortgehen  i),  sondern  bis  auf  fernere  Ordre  der  Örter  stehen  bleiben 
und  posto  fassen  wollte,  sich  desfalls  uff  den  von  E.  Kgl.  Maj.  habenden  expressen 
Befehl  beziehende  ^).  Gleichwie  nun  S.  Churfl.  Durchl.  jeder  Zeit  vertröstet  worden, 
daß  E.  Kgl.  Maj.  Intention  vornehmlich  dahin  gerichtet,  den  Feind  gänzlich  aus 
S.  Churfl.  Durchl.  Land  forttreiben  zu  helfen,  also  könnten  sie  zwar  nicht  wissen 
woher  diese  mit  E.  Kgl.  Maj.  vorher  beredetenen  Erklärung  nicht  übereinstim- 
mende Veränderung  herrüliren  möchte,  müßten  aber  dabei  dieses  anführen,  was 
gestalt  inzwischen  von  E.  Kgl.  Maj.  Armee,  als  welche  mitten  im  Land  stünde, 
die  Untertanen  ganz  ruiniret  und  alles  zur  Desperation  gebracht  würde. 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  105. 
^)  Vgl.  oben  S.  354. 


1656  Oktober.  361 

Nächst  diesem  berichteten  sie,  was  gestalt  der  Gonsiewski  wiederumb  an 
S.  Churfl.  Durchl.  geschiclit  und  Dcroselben  einige  Particulartractaten  nochmals 
vorgesolilagen  hätte.  Ob  nun  wohl  S.  Churfl.  Durchl.  ganz  nicht  genieinet  wären, 
ohne  E.  Kgl.  Maj.  Wissen  und  Willen  sich  mit  dem  Gegenteil  dergestalt  einzulassen, 
viel  weniger  mit  demselben  etwas  zu  scliließen,  so  würden  Sie  dennoch  veran- 
lasset, dem  Feind  diesfalls  einige  Hoffnung  zu  machen,  umb  nicht  allein  selbigen 
dadurch  zu  amüsiren,  sondern  auch  die  Landstände,  welche  irar  schwürig,  und 
nicht  alleine  umb  Fortsetzung  dergleichen  Handlung  inständig  anhielten,  sondern 
gar  auf  eine  Separation  von  E.  Kgl.  Maj.  Waffen  heftig  dringen,  etlicher  maßen 
au  contentiren  und  darbeneben  Dero  Land  und  Leute  zu  conserviren,  der  Hoffnung 
und  Zuversicht,  weil  solches  zu  E.  Kgl.  Maj.  Bestem  mit  angesehen,  Dieselbe 
dergleichen  in  keinem  unguten  zu  vermerken  geruhen  würden. 

Drittens  so  hätte  der  Bischof  von  Ermeland  bei  S.  Churfl.  Durchl.  An- 
suchung getan,  daß  ihme  vergünnet  werden  möchte,  sich  im  Namen  des  Fürsten- 
tumbs  Ermland  mit  den  Tartaren  wegen  einer  gewissen  Brandschatzung  in  Hand- 
1  lung  einzulassen  und  desfalls  mit  denselben  abzufinden,  aus  Ursach,  weil  ihme, 
Bischofen,  die  reditus  und  die  Unterhaltungsmittel  von  dem  Lande  assigniret 
worden  und  daferne  das  platte  Land  von  den  Tartaren  ruiniret  werden  sollte,  er 
nicht  weiter  würde  subsistiren  können.  W^obei  denn  auch  zugleich  von  ihme, 
Bischofen,  Ansuchung  beschehen  wäre,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  bei  E.  Kgl.  Maj. 
anhalten  wollten,  damit  das  Ermländische  mit  den  Durchmärschen  fortan  ver- 
-schonet  werden  möchte. 

4.  Weil  E.  Kgl.  Maj.  sich  dahin  gnädigst  erkläret,  daß  Sie  S.  Churll.  Durchl. 
mit  der  gesuchten  Souveränität  gratificiren  wollten,  und  aber  das  denen  Herren 
churfl.  Gesandten  zu  Frauenburg  zugestellete  Project  also  eingerichtet  wäre,  daß 
('S  weder  der  von  E.  Kgl.  Maj.  vor  diesem  gegebenen  Erklärung  und  daraus  ge- 
>thöpften  Hoffnung,  noch  S.  Churfl.  Durchl.  Begehren  gemäß  befunden  worden, 
Sil  hätten  sie  auf  S.  Churfl.  Durchl.  Befehl  ein  neues  Project  —  wie  selbe  ver- 
meinten, daß  Deroselben  hierunter  zu  deferiren  sein  möchte  —  aufgesetzet  und 
wollten  uns  selbiges  damit  zugestellet  haben. 

Worauf  ihnen  zur  Antwort  gegeben  worden,  daß,  soviel  erstlich  die  .  .  . 
Steinbocken  erteilte  Ordre  beträfe,  selbige  ziemlich  alt  und  zu  der  Zeit,  da 
E.  Kgl.  Maj.  der  Armee  ehistes  zu  folgen  intentioniret  gewesen,  ergangen  sein 
müßte,  welches  auch  aus  .  .  .  W^aldecks  Sclireiben,  so  bereits  vor  3  Tagen  ge- 
schrieben, etlicher  maßen  abzunehmen  stünde.  Wir  könnten  aber  S.  Churfl. 
L'urchl.  wohl  versichern,  daß  E.  Kgl.  Mt.  Intention  nicht  weniger  auf  S.  Churfl. 
I  »urchl.  als  Dero  selbsteigner  Lande  und  Leute  Conservation  gerichtet  wäre"  . 
Stenbock  werde  inzwischen  andere  Order  erhalten  haben  und  daher  kein  Be- 
denken mehr  tragen, ,, gegen  den  Feind  weiter  fortzurücken  und  sich  mit  demselben, 
soweit  er  der  Kriegsraison  gemäß  sein  könnte,  zu  engagiren.  Und  hätten  E.  Kgl. 
Mt.  ihn  noch  neulich  dahin  beordert,  daß  er  S.  Churfl.  Durchl.  Disposition  und 
Gutbefinden  nachleben  sollte.  — 

Angebende  die  von  dem  Gonsiewski  offerirte  Particulartractaten,  so  ließen 
wh:  dahingestellt  sein,  was  S.  Churfl.  Durchl.  darunter  intendiren  möchten.  Allein 


362  1656  Oktober. 

es  würde  viel  besser  sein,  daß  selbige  Particulartractaten  ganz  ausgeschlagen, 
damit  dadurch  E.  Kgl.  Maj.  keine  Ombrage  gegeben  und  dem  Gegenteil  die  Ein- 
bildung, als  wann  dergleichen  Handlung  aus  Forcht  angetreten  werden  müßte^ 
benommen  und  der  Gegenteil  zu  einer  Universalhandlung  desto  ehe  disponiret 
würde.  — 

Was  der  Bischof  von  Ermeland  bei  S.  Churfl.  Durchl.  wegen  Particular- 
tractaten mit  den  Tartaren  angesuchet,  solches  wäre  eine  Sache  von  eben  der 
gleichen  Beschaffenheit,  und  könnte  nicht  weniger  bei  E.  Kgl.  Maj.  allerhand 
Nachdenken  verursachen.  Mit  den  Durchmarchen  würden  E.  Kgl.  Maj.  solch 
Fürstentumb  müglichster  maßen  verschonen;  da  aber  dergleichen  unumgänglich 
geschehen  müßten,  würde  gute  Ordre  gehalten  werden.  — 

Wegen  des  von  ihnen  uffgesetzten  neuen  Projects  gab  der  Herr  Graf  Schlip- 
penbach diese  Antwort,  daß  er  sich  dergleichen  nicht  versehen,  auch  von  E.  Kgl. 
Maj.  keine  Ordre  hätte,  solches  anzunehmen,  sondern  vielmelir  vermöge  seiner 
Instruction  gehalten  wäre,  dem  zu  Frauenburg  extradirten  Project,  welches  er 
dergestalt  eingerichtet  zu  sein  vermeinte,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  dabei  allerdings 
acquiesciren  könnten,  zu  inhaeriren.  Sollte  aber  wider  Vermuten  an  selten  E. 
Churfl.  Durchl.  etwas  darin  zu  desideriren  stehen  und  Ihro  belieben,  einige  monita. 
gegen  dasselbe  ad  marginem  setzen  zu  lassen,  wollte  man  dergleichen  von  ihnen,  i 
erwarten  und   die  Sache   alsofort  an   E.  Kgl.  Maj.   gebülurend   gelangen  lassen. 

Womit  sie  dann,  weil  die  Zeit  verflossen,  ihren  Abschied  von  uns  genommen,  i 
und  das  Project,  umb  solches  unter  uns  nur  durchzulesen,  hinterlassen.  Nachdena. 
wir  nun  besagtes  Project  mit  einander  percurrirt  und  so  viel  verspüret,  daß  selbiges.: 
weder  in  realibus  noch  in  formalibus  mit  demjenigen,  so  E.  Kgl.  Maj.  zu  Frauen- 
burg extradiren  lassen,  übereinstimmen  wollen,  als  hat  der  Herr  Graf  Schlip- 
penbach  nicht  allein  den  Herrn  Dr.  Jena  alsofort  wieder  zu  sich  fordern  lassen, 
und  ihme  zu  verstehen  gegeben,  daß  er  sich  nicht  erkühnen  dürfte,  dergleichen 
Project  anzunehmen,  viel  weniger  E.  Kgl.  Maj.  zu  überschicken,  sondern  er,  Herri 
Graf,  hat  auch  Anlaß  genommen,  gestern  noch  S.  Churfl.  Durchl.  ein  ebenmäßiges-; 
beizubringen.  Worauf  die  Sache  dahin  gebracht  worden,  daß  der  Herr  Dr.  Jena; 
das  vorgedachte  Project  wiederumb  zu  sich  genommen  und  versprochen,  das- 
jenige, was  S.  Churfl.  Durclü.  in  dem  Unsrigen  desiderirten,  ad  marginem  ztt 
notiren,  uns  auch  selbiges  sodann  wiederumb  zuzustellen.  Weil  nun  dabei  ange- 
führet  worden,  daß  sie  heute  den  ganzen  Tag  mit  solcher  Arbeit  zu  tun  haben i 
würden,  als  zweifeln  wir,  ob  solche  extraditio  heute  noch  beschehen  werde,  sondern 
seindt  dergleichen  gegen  morgen  gewärtig."  — 


Projectum  Brandeburgicum  ^) 

02.  Okt.  Notuni  testatumque  sit  Omnibus,    quod,  . .  cum  post  confecta  Regiomonti   die  7. 

januarii  hoc  anno  . .  pacta,  quibus  ducatum  ßonissiae  et  principatum  Warmiae  a  S.*  R 

^)  Die  mit  dem  Vertragstext  übereinstimmenden  Teile  des  Entwurfs  sind  durch 
Petitdruck  gekennzeichnet,  die  im  schwedischen  und  brandenburgischen  Entwurf  über- 


165G  Oktober.  363 

.M."*  et  Regno  Sueciae  in  feudum  se  recognoscere  velle  S.*^^*S.  '"*  El.^'"  promiserat,*  egre- 
-i;i*  amicitiao  cxperimenta  prohata  fuerint,  praeprimis  vero  8/"*  S.**  El.""  nuper  ad- 
iiKiduni  contra  liostoi-  aperto  in  cainpo  eadeni  testata  sit  et  causae  iustae  i)üstino- 
(iiini  ab  utraque  parte  intercesserint,  quare  pacta  ista  die  7.  januarii  confecta 
aiiiplius  valore  non  debeant  idque  a  S.'^  R.*  M.*"  alteniemorata  S.**"  S.*  El."*  pe- 
( uliariter  contenderit  suunique  desiderium  eidem  aperuerit,  S.''  R.*  M.***  speciali 
rtiani  amicitiae  tcstimonio*  S.^*"'  S.**'"  El.^"'"  eiusque  inclytam  stirponi  et  SUCcessores 
siiii  devincire  cupiens  ..,  noluit  pro  se,  successoribus  suis  regibus  et  Regno  Sueciae 
ta  pacta  .  .  .  ulterius  et  in  posteruni  superesse,  sed  potius  a  se  .  .  .  et  a  S.*®  S.* 
j  El.''  et  utriusque  successoribus  oninia  tenipestive  removerc,  quae  forte  aliqiiando 
1  firmiter  contractam  amicitiani  labefactere  vel  diffidentiani  ullani  gignere  possint, 
zur  Vollendung  des  Werkes  Kommissare  ernannt. 

1.  Entspricht  §  1  des  Vertragstextes,  docli  steht  im  Entwurf  hinter  'repu- 
blica  reducantur'  noch:  salvo  tarnen  indissolubili  isto  successionis  et  perpetui 
fdcderis  vinculo,  quo  ducatus  Borussiae  et  principatus  Warmiae  in  casum  defi- 
( lentis  lineae  electoralis  masculae  regibus  regnoque  Sueciae  vigore  horum  pac- 
ttirum  astringuntur. 

2.  Der  Entwurf  entspricht  §  2  des  Vertragstextes  bis  'subsecuta  declaratione 
Mariaeburgi  die  15  junii'  und  heißt  dann  weiter:  irrita  et  nulla  pronuntiat  eaquo 
omnia  et  in  iis  comprehensos  articulos  omnes  et  singulos  cum  omnibus  suis  verbis. 
it  elausulis  ita  habeat,  ac  si  nunquam  inita  vel  scripta  fuissent,  quemadniodum 
iiuoque  hoc  ipso  omne  ipsis  robur  et  effectus  penitus  et  in  aeternum  detrahitur 
nienibranaeque  et  chartae,  quibus  dicta  pacta  inscripta  erant,  scissae  et  laceratae 
iiivicem  extraditae  sunt. 

3.  Entspricht  dem  §  3  des  Vertragstextes  bis  'absoluti  et  souveräni';  dann: 
|ui  a  nullo  penitus  dependeant  et  qui  illibatam  habeant  maiestatem. 

4.  Adeo,  ut  neque  S.^  R.*  M.***  vel  Regnum  Sueciae  neque  Regnum  vel  Res- 
»ublica  Poloniae  uUo  uraqam  tempore*  ius  aliquod  sab  quocumque  praetextu 
.('1  specie  in  ducatum  iSorussiae  et  principatum  Warmiae  vel  partem  aliquam  eorum 
traetcndere  vel  duces  et  principes  in  aliqiio  absolutissimae  'et  summac  potestatis 
■xercitio  turbare  vel  ctiam  ad  instantiam  sive  subditorum  sive  statuum  sive  aliorum  quo- 
uincumque  se  inimiscere  vel  alio  modo  sive  directe  sive  indirecte  sive  per  se  sive  per  alios 
ivo  aperte  sive  clam  in  quieta  possessione  et  dominio  sumniae  potestatis  et  souverenitatis 
nquietare  debeat,  velit  vel  permittat  ^). 

5.  Entspricht  dem  1.  Teil  von  §  6  des  Vertragstextes. 

6.  Gleich  §  7  des  Vertragstextes. 

7.  Et  cum  S.*^^  S.*  El."^*  S.""  R.™  M.'<^"\  successores,  reges  et  regnum  Sueciae 
U'  sincera  et  constanti  amicitia*  securos  et  certos  reddi  velit,  pronnttit  se  nulluni  foedus 
ontra  S.™  R.°^  M.^^™  .  .  .  posthac  inituram,  commercioruni  usum  (7  Uhertatem  ut  et 
eliqua  iura  et  consuetudines  inter  regiani  et  dutalem  Borussiam  legitime  receptas  ne- 
luaquam  impedituram  aut  illis  quidquam  detracturain,  sedut  haec  oninia*  rite  observentur 


instimmenden,  aber  nicht  in  den  Vertragstext  aufgenommenen  Teile  durch  Kursivdruck ;. 
»  bedeutet,  daß  im  Entwurf  im  Vergleich  zum  Vertragstext  etwas  fehlt. 
')  ^g'-  §  "^  des  Vertragstextes. 


364  Iß^ß  Oktober. 

et  protegantur  curaturam,*  salva  tarnen  summa  potestate  et  souverenitate  et  salva 
facta  perpetua  separatione  ducatus  Borussiae  et  principatus  Warmiae  a  regno  Poloiiiae 
et  principali  Borussia,  salva  itidem  S.^®  R.**'  M.*'  regnoque  Sueciae  securitate  per 
successionem  in  casum  deficientis  lineae  electoralis  masculae  et  perpetuum  foedu« 
in  hisce  pactis  quaesita  ^). 

8.  Gleich  §  10  des  Vertragstextes. 

9.  Gleich  §  11  des  Vertragstextes. 

10.  Hostibus  regum  regnique  Sueciae,  ubiper  specialem significationem  S.^®  S.*'E1.'' 
tales  esse  denunciati  fuerint,  neque  transitus  unquam  neque  aditus  ullus  et  reeeptus  vel 
per  ditiones  terrestres  vel  portus  maritimos,  quoad  potent  id  prohiberi,  concedatur,  ex- 
ceptis  tarnen  foederatis  et  salvis  ubique  et  terra  et  mari,  in  specie  in  hisce  iam 
dictis  portubus,  negotiationibus  et  salvo  introitu,  receptu  et  additu  tarn  merca- 
torum  quam  navium  mercatoriarum  quarumcumque  nationum '-). 

11.  S.**-  S.^  El.^'^  hoc  ipso  se  obstringit  et  promittit  nolle  se  umquani 
classem  vel  naves  bellicas  in  mari  Baltico  alere,  per  quas  S.*®  R.*®  M.*',  regibus 
et  regno  Sueciae  vel  illorum  subditis  hostilitas,  vis,  damnum,  iniuria  vel  aliud 
detrimentum  inferatur.  Quodsi  vero  necessitas  pro  communi  bono  postulaverit 
aliquasdam,  S**^  R.^®  M.*'''  consilium  adhibebit.  Quodsi  etiam  necessitas  vel 
ratio  Status  postulaverit,  cum  uno  vel  altero  ab  hostium  parte  staute  correspon- 
dentias  alere,  onine  quidquid  alterutra  pars  per  eiusmodi  correspondentias  novi 
experietur,  fideliter  invicem  communicabit  et  nihil  aget,  quod  alteri  parti  iustam 
suscipionis  causam  praebere  possit. 

12.  Wie  §  13  des  Vertragstextes,  jedoch  zum  Schluß  mit  dem  Zusatz:  atque 
hunc  in  casum  deficientium  scilicet  supradictarum  linearum  mascularum  status 
et  subditi  ducatus  Borussiae  simulatque  bellum  praesens  sanitum,  vel  si  id  ipsum 
g  ae  j^  ae  ^  ti  g^  Ser.*'  S.*®  El.^'  eorumque  successoribus  ante  bellum  com- 
positum oportunum  visum  fuerit,  S.*^  R.*®  M.*'  regnoque  Sueciae  iurabunt  et 
tunc  id  ipsum  absque  iusta  ratione  S.*^^  S.*  El.^'^  non  impediet. 

13.  Ne  vero  auxüium  mutuum  incertum  et  vagum  maneat,  sed  determinatum 
sit,  convenit  utrimque,  ut  si  S.^R.**  M.**^  eius  successores,  reges  et  regnum  Sueciaf 
g  tem  g  am  gj  lern  gj.  gj^g  guccessores  duces  et  prineipes  Bonissiae  et  Warmiae  certiores 
reddiderint  de  *hostili*  impetu,  vel  quod  iam  praesens  sit  vel  tamen  quod  certo  metuatur 
gtas  g  a  gj  hs  ^^  gj^^g  guccessores  tenebuntur,  intra  spatiura  2  vel  3  mensium  a  die  factai 

notitiae  computandorum  exercitum ^)  propriis  sumptibus  conscriptum  cum  omn 

apparatu  et  perito  belli  duceS.*®  R.*^  M.*',  successoribus  et  regibus*  Sueciae  auxilio  mit 
tere,  cum  quo  exercitu,  si  finibus  S.*'^  S.^®  El"*  excesserit,  ratione  supremae  directioiiis 
iurisdictionis,  sustentationis  et  avocationis  ita  quoad  omnia  habeatur*,  quemadmodum  ii 
pactis  Mariaebiirgensibus  iam  alias  in  simili  convenerat,  hac  tamen  hie  addita  clau- 
sula, ut  ista  4000  [milia]  militum,  quia  in  iam  dictis  pactis  Mariaeburgensibus 
art.  8  promissa  sunt,  S.^  R.''  M.**',  successores,  reges  et  regnum  Sueciae  a  Ser. 


■Ulii 


')  Desgl.  §  9  des  Vertragstextes  und  Art.  3  des  schwedischen  Entwurfs  vom  etwa 
10.  Oktober. 

-)  Vgl.  §  12  des  Vertragstextes. 
^)  So  im  Entwurf. 


ft 


1656  Oktober.  365 

S/  Kl.''  et  suocessoribus  eins  in  posterum  nunquam  petant  vel  etiampetere  debeant 
aut  possint,  sod.  art.  8  in  pactis  Mariacbiirj^onsibus,  ut  et  oninia  ca,  quae  in  dictis 
pactis  aliquid  de  liisce  4000  milituni  et  euruiii  sustcntatione  vel  redintef,'ratione  dis- 
ponunt  vel  alias  huic  praesenti  conventioni  contrarii  quid  eontinent,  penitus 
deficiant  et  lioe  ij)so  sublata  sint  et  nianeant,  Vicissim  S.'^  R.'^  U}^^  pro  sc,  suc- 
Icessoribus  . .  proniittit  et  tenebitur,  si*  vel  praesens  iam  sit  iiericulum  v^Mamon  in^let  et 
riictiiatur  atque  id  ipsum  S.*"  R.*"  M.*'  . .  a  S.*^  S.*^  El.''  vel  successoribus  eius*  notura 

:actum  fiierit*,  cum  exercitu ^)  propriis   impensis    conscripto  intra  spatium  2  vel 

}  mensium  a  die  factae  notificationis  nunierandorum  auxilio  futuros,  cum  quo  exercitu 
;irca  omnia*  S.^^  S.*  El.''*  et  eius  successores  res  ita  agent,  quemadmodum  hoc  ijiso 
irticulo  convenit,  quomodo  S.*  R.'''  M.^*  et  eius  successores  . .  cum  exercitu  electorali 
igere  vel  eum  sustentare  et  tractare  debeant'-). 

14.  Iinprimis  vero  S.^  R*  M.*^^ . .  hoc  ipso  obstrictani  et  obliffatani  sefateturet, 

ir(iniittit,S.*'  S.^®  El.''  . .  perpetuo  etomni  tempore  contra  quemcumque  velquam- 

lunque  rempublicam,    qui  vel  quae  8.**°^  S.*""  El.'®'"  . .  etiam  in  minirno  sum- 

jnae  potestatis  et  conventionis  exercitio,  possessione  et  dominio  turbare  praesump- 

lerit,  omnibus  viribus  assistere  atque  dictum  turbatorem  vel  aggressorem  pro  hoste 

ial)ere  atque  operam  dare  velle  et  debere,  ut  omnis  vis,  hostilitas  et  periculum  a 

'.'*■  S.*  El.'',  eius  successoribus,  terris  atque  provinciis  avertantur.  Praetera  itidem 

.•^  R.*M.^*  . . .  se  obligat  et  obstringit,  ut  si  . . .  motus  et  bellum  praesens  Polo- 

i(  um  componi  debeat,  se  . . .  tarnen  nullam  unquam  pacem  vel  quodcumque  aliud 

actum  inituram,  nisi  S.^'**  S.*  El.*^^  cum  omnibus  suis  iuribus  indu  Jatur  et  in- 

rimis  hanc  suam  absolutam  potestatem  et  suverenitatem  salvam  et  integram 

bs(jue  ullo  detrimento,  damno  vel  incommodo  retineat  iurique  et  praetensioni 

III ni,  quam  hactenus  in  ducatum  Borussiae  et  principatum  Warmiae  reges  et 

spublica  Polonica  habuit,  a  rege  et  republica  Polonica  firmiter  et  sufficienter 

Muintietur  et  renuntiatum  sit.    Vicissim  idem  S.***  S.*E1.''^  .  .  .  proniittit  et  se 

l)stringit,  si  posthac  contigerit,  terras  hoc  bello  Polonico  acquisitas  ab  aliquo 

iistiliter  invadi,  omnibus  viribus  S.'^*'  R.'"'  M.^'  . . .  adstituram  et  dictum  invasorem 

ro  hoste  suo  habituram  seduloque  operam  daturam,  ut  onmis  haec  hostilitas 

praenominatis  terris  et  provinciis  avertatur.  — 


)er  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Frauenburg  11.  Oktober 

1656. 

)er  Kurf.   will  die  Verhandlungen  offenbar  hinziehen.    Der  König  wäre  daher  genötigt, 
ine  Armee  an  sich  zu  ziehen.    Möglichkeit  einer  Zusammenkunft  mit  dem  Königspaar.] 

Wir  haben  Euer  und  Unsern  Residenten  Wolfsbergs  Schreiben  beide  vom  21.  Okt. 
).  dieses  wohl  erhalten  und  daraus  unter  anderm  ersehen,  welcher  gestalt  die 
lurfürstliche  entgegen,  daß  sie  ihre  habende  monita  Unserm  übersandten  Pro- 
ßt  beizuzeichnen  versprochen,  gar  mit  einem  neuen  Entwurf  bei  Euch  einge- 
»mmen.  — 


^)  So  im  Entwurf. 

^)  Vgl.  §  14  des  Vertragstextes  und  §  14  des  schwedischen  Entwurfs. 


366  1656  Oktober. 

Wann  Wir  nun  aus  diesem  der  Churfl.  procedere  gnugsam  verspüren,  daß 
dieselbe  mit  Vorsatz  ...  die  Sache  uffzuhalten  suchen,  —  dann,  da  es  ihnen 
mit  dem  Schluß  einiger  Ernst  wäre,  würden  sie  ja  das  Werk  mit  mehrerm  Eifer, 
als  sie  verspüren  lassen,  befordern,  zumalen  ihnen  der  Feind  vor  der  Türe  stehet 
und  der  König  in  Polen  auf  der  andern  Seiten  der  Weichsel  in  vollem  Herunter- 
marsch begriffen  — ,  so  ergehet  diesem  [nach]  an  Euch  Unser  gnädigstes  Gesinnen, 
daß  Ilir  alle  Vorfallenheiten  und  dabei  sich  ereugende  Umbständer  in  acht  nehmet 
und  alles  nach  Eurem  besten  Verstand  und  Dexterität  menagiret,  dabei  aber  des 
Herrn  Churf.  Ld.  und  Dero  ministris  remonstriret,  daß  Wir  bei  so  beschaffenen 
Sachen  und  da  wir  sehen,  daß  uff  der  einen  Seiten  S.  Lden  der  Herr  Churf.  das 
Werk  so  gar  weit  aussehend  machet  und  Uns  dadurch  in  Ungewißheit  lasset,  uff 
der  andern  Seiten  aber  der  Feind  immer  näher  herunter  kommet,  so  können  Wir 
auch  Unsere  Armee  nicht  länger  eloigniren  und  allein  in  Gefalir  setzen,  besondern 
müßten  dieselbe  par  raison  de  guerre  zu  Uns  herunter  ziehen  und  damit  etwas 
sicherer  gehen,  in  Hoffnung,  S.  Ld.  werden  Uns  in  Anmerkung  angeführter  Ur- 
sachen solches  nicht  verdenken  können. 

P.  S.  (jedenfalls  eigenhändig).  Ich  habe  Stenbock  Ordre  gegeben,  daß 
€1  mit  die  Regimenter  zu  Fuß  nebenst  etlichen  zu  Pferde  wolle  herunter  gehen 
lassen  nach  Preußen,  dieweil  Ich  wohl  sehe,  daß  diesen  Winter  über  wenig  mit 
Fußvolk  wird  ausgerichtet  sein  und  sie  sich  nur  ruiniren.  — 

Übermorgen  bin  ich  gesonnen,  daß  Meine  Gemahlin  von  hinnen  nach  Pillau 
gehe.  Sollte  man  zu  Balga  sie  sprechen  wollen,  kann  solches  allda  wohl  geschehen; 
dann  nach  Brandenburg  zu  gehen  ist  ganz  aus  dem  Wege  vor  Meine  Gemahlin. 
Sollte  der  Churf.  aber  wollen  mit  Mir  sprechen,  könnte  Ich  im  Zurückgehen  von 
Pillau  Denselben  entweder  zu  Brandenburg  oder  Balga  sprechen.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsbeig.    D.  Frauenburg  11.  Oktober  1656. 

[Der  König  muß  seine  Armee  an  sieh  ziehen  oder  an  die  Memel  senden.    Die  Jahreszeit 
verlangt  Entscheidung  und  gestattet  nicht  längeres  Träumen.] 

21.  Okt.  Der  Text  stimmt  überein  mit  dem  Reskript  an  Schlippenbach. 

P.  S.  (eigenhändig).  I  fall  att  grefve  Steinbock  efter  den  ordre  och  efter- 
rättelse,  han  hafver  att  retirera  sig  hit  tillbakar,  tager  den  marchen,  kunnen  I  remon- 
strera,  att  Jag  icke  annat  kan  göra,  emedan  Jag  icke  kan  begripa,  hvarest  Churf  . .  ^) 
eller  huru  krigsactionerna  künde  föras,  men  sig  därom  ännu  icke  hafva  kunnat 
förena.  AUtsä  att  hasardera  Min  armee  allenast  uppä  äfventyrs,  stär  Mig  icke 
väl  an,  utan  mäste  Jag  antingen  draga  henne  hit  tillbaka  igen  eller  och  lata  gä 
ät  Memelströmmen.  Ty  är  högnödigt,  att  Vi  en  gäng  komma  utur  drömmen,  ty 
ärstiden  icke  efterläter  längre  sä  att  agera.  — 


^)  Ein  unleserliches  Wort. 


IGöfi  Oktober.  307 

( iraf  V.  Sclilippenbach  an  den  König.  D.  Königsberg  12.  Oktober 

1656  1). 

I  Bittot  um  Annahme  des  durch  Wolfsberg  übersandten  Vertragsprojektes.     Nur  der  Kurf. 
hält  noch  zu  ihm,  was  auf  die  Dauer  ein  unhaltbarer  Zustand  ist.] 

In  welchem  Stande  die  Verhandlungen  mit  dem  Kurf.  sind,  werde  Wolfsberg  22.  Okt. 
mündlich  berichten,  ..mit  welchem  ich  zugleich  das  Project  in  forma  ultimi  et 
instantis  desiderii  Brandeburgici  untertänigst  überschicke  und  dabei  umb  Gottes 
und  der  gemeinen  Wohlfalirt  willen  bitte,  daß  man  sich  in  itzigen  Conjuncturen 
schicken  und  sich  mit  vielen  Critisiren  nicht  aufhalten  möge.  Wir  haben  keinen 
treuen  und  gewissen  Freund  mehr  in  der  Welt.  Dieses  Orts  scheinet  es  auch,  als  wau 
uns  die  Kinder  in  der  Wiegen  zuwidem  wären.  Bis  dato  habe  ich  den  einigen  Churf. 
gleichsam  beim  Leite  gehalten,  welches  aber  auch  auf  die  Länge  kein  Bestand 
haben  kann,  sofern  er  nicht  ganz  aufs  neu  wieder  angefesselt  und  obligiret  und 
allen  ^lalevolenten  dadurch  das  Maul  gestopfet  und  die  materi,  derer  sie  sich  zu 
Stiftung  alles  Mißtrauens  bedienen,  genonmien  wird.  Gott  weiß,  daß  ich  mein 
Äußerstes  tue,  und  wird  Mr.  Wolfsberg  dabei  referiren  können,  was  Practiquen 
man  auch  daher  dieses  Orts  gebrauchet,  umb  mich  von  dem  Churf.  zu  separiren, 
welcher  gestriges  Tages  mit  der  Churfürstin  wegen  gemachter  Furcht  vor  der 
Pest  in  höchster  Eil  von  hier  auf  V/o  Meil  gereist  2),  ich  aber  dennoch  au  despit 
der  bösen  Leute  unter  andern  Praetext  allhier  geblieben,  und  kann  ich  bei  für- 
fallenden Sachen  in  einer  Stunde  beim  Churf.  sein.  Unterdessen  erwarte  ich  mit 
Schmerzen  und  bitte  Gott,  daß  L  Maj.  sich  bald  auf  das  Project  resolviren  und  den 
Leuten  in  ihrer  Vanitet  und  Dero  hoher  Weisheit  fügen  mögen,  damit  publica 
Salus  nicht  weiter  suspendiret  sei,  sondern  ein  gewisser,  einhelliger,  einmütiger 
scopus  tam  in  pace  quam  hello  gefasset  werde.  Und  ist  eben  dieses  aller  bösen  Leute 
Lust  oder  Wunsch,  daß  durch  dergleichen  Trainirungen  die  Colliminmg  zum  Haupt- 
werk möchte  gehindert  werden.  I.  Maj.  können  nicht  glauben,  was  es  allhier  für 
Händel  setzet,  und  komme  ich  noch  gewiß  in  die  preußische  Chronicam.  —  Der 
allmächtige  Gott  im  Himmel  gebe  guten  Rat,  damit  durch  Renovirung  geringer 
Dinge  dem  Hauptwerk  bald  geholfen  werde.  — 

P.  S.  Sobald  sich  L  Maj.  auf  eingegebenen  Project  resolviren,  können  Sie 
mit  den  Churf.  zu  Brandenburg  zusammenkonmien,  welches  inprimis  salutare  ist, 
alldieweil  man  sonsten  die  Zusammenkunft  evitiret.  Wann  I.  Maj.  mir  nur  das 
Geringste  schreiben,  daß  das  Project  soll  placidiret  werden,  so  ist  dem  Dinge  schon 
geholfen,  zumalen  meine  Worte  annoch  dem  Churf.  lauter  Evangelia  sind". 


^)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  150 — 152. 
')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  113. 


368  1656  Oktober. 

Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Neuhausen  25.  Oktober  1656. 

25.  Okt.  Berichtet  ihm  von  Waldecks  Sieg  bei  Philippowo  ^).    „Also  hoffen  wir,  der 

Feind  werde  dadurch  bewogen  werden,  desto  ehe  einen  raisonnablen  Frieden  mit 
uns  einzugehen".  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Königsberg  15.  Oktober 

1656  2). 

[Bessere  Aussichten  auf  Festbleiben  Brandenburgs;  Notwendigkeit  der  Einsendung  des 
Vertragsprojekts.     Schwerin  gegen  das  Bündnis  mit  Schweden.] 

25.  Okt.  Heutigen  Tages  ist  die  Nachricht  eingekommen,  was  gestalt  die  ganze  littauische 

Armee  von  bederseits  Völkern  geschlagen  . . .  Numehr  hoffe  ich,  daß  die  consilia 
sich  in  etwas  lenken  werden,  und  bekommet  der  redliche  Churf.  auch  frischen  Mut, 
in  seinen  Desseins  zu  continuiren.  Daß  der  Moscowüter  Riga  quittiret,  continuiret 
gleichfalls.  Sofern  man  nun  das  Werk  tam  prudentibus  consiliis  als  armis  poussiren 
tut,  ist  nächst  Gott  kein  Zweifel,  daß  wir  mit  höchster  Reputation  eluctiren  werden. 
Ich  wünsche,  daß  das  Project  nur  bald  wieder  zurücke  käme,  alldieweil  bei  itzigen 
Conjuncturen  das  Werk  durch  genaue  Minage  der  Zeit  viel  Dinge  durchzubringen 
stehen  (so),  wovon  I.  Maj.  gründlicheren  Bericht  zu  tun  ich  mir  wünsch,  wo  Dieselbe 
möchten  eigentlich  anzutreffen  sein.  Nun  muß  man  zusehen,  daß  man  dem  König 
Casimiro  auch  was  anhängen  könnte,  womit  dem  ganzen  Werke  geholfen  wäre. 

Der  gottlose  Mann  der  Schwerin  ist  vorgestern  hinaus  zum  Churf.  und  ver- 
hindert auf  alle  Weise,  daß  ich  so  bald  nicht  möge  den  Churf.  wieder  sprechen. 
Er  soll  aber  erfahren,  daß  ich  ihme  an  diesem  Hof  ruiniren  will.  Unterdessen  habe 
ich  alle  andere  Geh.  Räte  allhier  bei  mir,  mit  welchen  ich  fast  täglich  depochire  ^) 
oder  unten  und  oben  liege,  durch  etzliche  derer  mir  der  Churf.  allezeit  seine  Treue 
gegen  I.  Maj.  versichern  läßt,  und  daß  er  bei  Derselben  leben  und  sterben  wolle, 
allein  daß  es  sich  wegen  des  ganzen  polonisrrten  Landes  etwas  der  Simulation  be- 
dienen müßte.  — 


Graf   V.    Schlippenbach   an   den   Kurfürsten.      D.    Königsberg 
1 5. /25.  Oktober  1656  4). 

25.  Okt.  Kßiii  gutes  oder  schlimmes  Ereignis  werde  den  König  von  der  Begierde  ab- 

bringen, dem  Kurf.  alle  Vergnüglichkeit  zu  geben.  „Meine  Kundschaften  lauten 
annoch  ziemlich  wohl  und  werden  dieselbe  vielleicht  etwas  discrepant  von  gemeinem 
bruit  sein. 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  109. 

')  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  162 f. 

^)  Offenbar:  debauchire. 

*)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  159. 


1656  Oktober.  369 

Der  Rpsidont  "Wolfsberu;  wird  mor<rcnd('s  Ta^es  wieder  allhier  ano^elangen, 
da  dann  der  Sachen  Endschaft  sich  bald  ereugnen  möchte.  Aus  bekannter  Passion 
vor  diesem  Werk  bitte  ich  allein  darumb,  daß  I.  Churfl.  Durchl.  sich  nicht  zu  sehr 
t'loigniren.  Alldieweil  ich  nochmalen  sage,  daß  die  persönliche  Conferenz  zu  beider 
Teilen  höchster  Satisfaction   . . .  gereichen  wird".  — 


Proiectum  Regium  in   simili  exliibitum  electoralibus  Commis- 
sariis   a   Domino   Comite    ScLlippenbach   et   Residente   Wulfs- 
bergio  in  Labio  die  .  .  .  Oct.  1656^). 

Ingreß  und  §  1  fast  wörtlich  wie  im  Vertragstext.  c.  25.  Okt. 

§  2  endet  mit  „et  in  aeternum  detrahif. 

§  3.  Zwischen  „souvereni"  und  „iisque  iiu^ibus"  des  Vertragstextes  stehen 
noch  die  Worte:  qui  imperii  summitate  potestateque  absoluta  et  independenti 
praedictum  ducatum  Borussiae  et  principatum  Warmiae  possidebunt  et  regent. 

§  4.  Wie  im  Vertragstext,  jedoch  mit  dem  Zusatz:  peculiariter  vero  stipulatur, 
quod  invariatae  Augustanae  confessionis  religionem  et  eins  exercitium  imniuni- 
tatesque  inviolatas  conservatura  sit  ^). 

§  5.  Wie  §  6  des  Vertragstextes,  nur  daß  hier  die  Klammer  lautet:  exceptis 
iis,  quae  concernunt  priorum  pactorum  feudalium  explicationem  et  satisfactionem 
j;  ae  gtis  £j  hs  jj^  maiori  Polonia,  ut  de  hac  in  secreto  articulo  pluribus  exprimitur. 
Sonstige  Abweichungen  unwesentlich. 

§  6  gleich  §  7  des  Vertragstextes. 

§  7  gleich  §  8  des  Vertragstextes. 

§  8  gleich  §  9  des  Vertragstextes. 

§  9  gleich  §  10  des  Vertragstextes. 

§  10  gleich  §  11  des  Vertragstextes, 

§  11.  Im  wesentlichen  gleich  §  12  des  Vertragstextes,  doch  heißt  es  hinter 
'denuntiatifuerint':  ut  et  navibus,  Cjuae  mercibus  usui  bellico  adaptatis  vulgo  von 
(ontrebande  oneratae  fuerint.  —  Auch  steht  noch  in  diesem  Entwurf  der  Satz 
..Navibus  bellicis  in  niari  Baltico  . ."  aus  §7  des  Entwurfs  von  etwa  10.  Oktober. 

§  12.  Telonia  earum  mercium,  quae  per  portus  ducalis  Borussiae  in  regalem 
invehuntur  et  inde  exportantur,  S.**^  E.*^  M*'  et  eiusdem  successoribus  regibus  et 
regno  Sueciae  competant.  Quidvero  de  reliquorum  teloniorum  participatione  statu- 
enduni  mutuo  sit,  secreto  articulo  comprehendetur. 

§  13  gleich  §  13  des  Vertragstextes,  doch  fehlt  im  Entwurf  der  Satz  „praeten- 
sio  marchionum  Brandeburgicorum". 

§  14  gleich  §  14  des  Vortragstextes,  doch  heißt  es  im  Entwurf:  pactorum 
Mariaeburgensium,  utpote  quae  vigorem  adhuc  obtinebunt.   excepta  ea  declara- 


^)  Die  Übergabe  dieses  Projekts  an  Jena  ist  nach  Schlippenbachs  Bericht  vom  1.  No- 
vember am  27.  Oktober  erfolgt. 

^)  Vgl.  §  3  des  schwedischen  Entwurfs  vom  etwa  10.  Oktober. 

Mat«r.  zur  Gesch.  des  Gr.  Kiirfürsten.     XXIII.  24 


370  1656  Oktober. 

tione,  quae  concernit  priorum  pactonim  feudalium  explicationem  et  simul  cum 
pactis  feudalibus  (ut  articulo  — ^)  pluribus  expressum  est)  antiquatur. 


Der  Kurfürst  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Neuhausen  26.  Ok- 
tober 1656  2). 

[Der  Kurf.  macht  sein  Verhalten  von  den  Anerbietnngen  des  Königs  abhängig.] 

26.  Okt.  Desselben  Schieiben  habe  ich  wohl  erhalten,  und  verhalte  Demselben  hin- 

wiederumb  nicht,  daß  Ich  nicht  aus  gemeinem  bruit,  wie  Er  vermeinet,  sondern  zu 
allerletzt  aus  Meines  Kammerjunkern  Wreken  mündlichen  Relation  mit  Verwun- 
derung vernommen,  was  für  Resolution  Ich  zu  gewarten  habe.  Muß  wohl  bekennen, 
daß  auf  die  dem  Herrn  Grafen  mündlich  getane  Resolution,  an  welche  Ich  numehr 
auch  nicht  gehalten  sein  kann.  Ich  Mich  einer  solchen  Antwort  nicht  versehen. 
Sollte  nun  anitzo  inner  so  wenig  Tagen  ein  besser  Planet  des  Herrn  Grafen  Andeuten 
nach  vor  Mich  scheinen  wollen,  hätte  Ich  dessen  "Wirkung  mit  Verlangen  zu  gewarten. 
Indessen  ist  Mir  nicht  müglich,  allhie  länger  zu  verziehen,  sondern  werde  Mich 
morgen,  geliebts  Gott,  auf  Labiau  begeben.  "Weiß  auch,  daß  der  Herr  Graf  Mir 
selbst  nicht  raten  werde,  ehe  und  bevor  Ich  diese  billige  Satisfaction  erhalten,  zu 
I.  Maj.,  so  sehr  Mich  auch  darnach  verlanget,  zu  kommen.  — 


Graf   V.    Schlippenbach   an   den   Kurfürsten.      D.    Königsberg 
17.  Oktober  1656  3). 

27.  Okt.  "Wo Ifsb  er g  ist  wieder  eingetroffen.   „Und  weilen  ich  noclimalen  der  Meinung 

bin,  daß  I.  Maj.  mein  gnädigster  Herr  in  dem  zurückegesandten  Project  ein  hohes 
Absehen  auf  I.  Churfl.  Durch!,  freimütiger  und  beständigster  Freundschaft  werden 
genommen  haben,  also  erwarte  ich  numehr  gehorsamst,  wie  bald  ich  nebst  den 
Residenten  mich  zu  I.  Churfl.  Durchl.  verfügen  soll,  damit  das  "Werk  mit  ehesten 
sein  Endschaft  gewinne".  — 


Der  Kurfürst  an  Graf  v.   SchUppenbach.     D.  Neuhausen 
17./27.  Oktober  1656  4). 

[Der  Kurf.  besteht  fest  auf  Bewilligung  seiner  Forderungen.] 

27.  Okt.  Nachdem  Ich  aus  Desselben  Schreiben  ersehen,  daß  S.  Kgl.  Maj.  Dero  Reso- 

lution durch  ...  "Wolfsberg  zurückgeschicket,  und  Er  zu  wissen  begehret,  w^ann 
Er  nebst  demselben  zu  Mir  kommen  möge,  so  verhalte  Ich  dem  Herrn  Grafen  nicht, 


')  So  im  Entwiui. 

^)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  159 f. 
')  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  160f. 
*)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  161. 


1656  Oktober.  371 

daß  Ich  heuto,  geliebts  Gott,  zu  Labiau  sein  werde.    Und  stehet  es  in  Seinem  Be- 
lieben, wann  Kr  nebst  gedaciiten  Herrn  Residenten  dalün  kommen  will. 

Ich  will  aber  nicht  hoffen,  daß  der  Herr  Graf  sich  abermal  mit  einer  unan- 
nehmblichen  und  unvollkommenen  Resolution  werde  abgewiesen  lassen  haben. 
Denn  Demselben  Mein  Begeliren  genugsamb  bekannt,  und  wenn  I.  Kgl.  Maj.  sich 
darauf  nicht  nach  Wunsch  erkläret  haben,  so  ist  doch  alle  Zeit  vergeblich  damit 
zugebracht,  da  man  doch  jetzt  wohl  Ursache  hätte,  dieselbe  anders  anzuwenden  . , . 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Königsberg  18.  Oktober 

16561). 

[Sparr  und  Wesenbeck  empfehlen  Bewilligimg  der  Souveränität.    Polnischer  Vormarsch 

auf  Danzig.] 

Mit  dem  Churf.  wechselt  er  täglich  Briefe.    Er  erwartet,  was  der  König  nach  28.  Okt. 
Korrektur  des  von  Wolfsberg  überbrachten  Projekts  weiter  zu  befehlen  haben 
wird. 

,,Die  Zeiten  sind  wahrlich  also  beschaffen,  daß  man  itzo  den  kürzesten  Weg 
nehmen  und  sieh  einer  prudence,  welche  da  mit  sehenden  Augen  blind  und  mit 
hörenden  Ohren  taub  ist,  gebrauchen  muß.  Und  gehet  wahrlich  kein  Tag  hin,  daß 
ich  nicht  was  Neues  und  Seltsames  erfahre. 

Der  alte  Sparr,  welchen  ich  gestern  ganz  besoffen,  sagte  mir  dieses:  ,,llir 
Herren  Schweden,  seid  doch  ein  wenig  politisch  und  gebet  dem  Churf.  umb  Gottes 
Willen  bald,  was  er  begehret.  Noch  ist  Zeit,  solange  alle  neue  Feinde  und  Mißgönner 
dem  Churf.  bishero  noch  nichtes  anhaben  können.  Sobald  Ihr  aber  den  Herrn 
melancholisch  machet,  so  raten  Euere  Mißgöimer  mit.  Das  langsame  Tractiren 
mit  meinem  Herrn  hat  Euch  erstlich  Polen,  hernach  Warschau  verlieren  machen. 
Itzund  wird  man  wieder  nicht  eher  schließen,  bis  daß  vorher  ein  Schad  geschehen 
ist  . 

Wesenbeck-),  der  da  sonderliche  Passion  für  I.  Maj.  tesmoignirte,  sagte: 
„Was  habet  Ihr  Herren  für  Bedenken,  mit  der  Souverainitet  des  Churf.  Opinion 
zu  satisfaciren,  zu  welcher  ihm  numehr  fast  keiner  mehr,  wiewohl  malitiose,  raten 
will.  Mein  Churf.  will  souverain  sein  und  wird  eben  hiedurch  ein  csclav,  indem  er 
eben  umb  der  Souverainitet  halber  abermal  alle  neue  Feinde  mit  ihren  Offerten 
und  Caressen  von  sicli  alieniret,  und  alsdann  umb  seiner  Sicherheit  und  solcher 
Souverainitet  Maintenirung  mit  Euch  entweder  eluctiren  oder  untergehen  muß. 
Dann  wann  der  Churf.  nicht  Lust  hätte,  bei  I.  Maj.  zu  bleiben  oder  ihm  sonst  die 
höchste  Not  wozu  treiben  sollte,  könnte  er  sowohl  das  feudum  als  andere  pacta 
bredien".   Und  was  der  Dinge  mehr  sind. 

Ich  habe  ihnen  aber  allezeit  gesagt,  daß  I.  Maj.  den  Churf.  nach  aller  Müglich- 
keit  gewiß  favorisiren  würden,  ob  Sie  gleich,  wie  ich  nicht  zweifelte,  den  über- 
schickten Project  wie  ein  a  b  c  nicht  folgen  möchten.  — 


1)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  164—166. 
»)  Über  Wesenbecks  damaligen  Einfluß  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  128. 

24* 


372  1656  Oktober. 

Daß  I.  Maj.  Dero  Armee  zurückeziehen,  wird  dieses  Orts  in  Respect  des  an- 
marchirenden  Königs  Casimiri  für  sehr  raisonabel  gehalten,  alldieweil  man  ver- 
mutet, daß  die  Polen  über  Danzig  herauf  und  sonderlich  bei  gefrorenen  Strömen 
sedem  belli  in  Preußen  zu  stiften  suchen  möchten  ^).  Darzu,  wann  die  Branden- 
burger was  Nachteiliges,  so  ich  doch  nicht  hoffe,  vorhaben  sollten,  wäre  solche 
Separation  derer  Dessein  viel  zuträglicher.  Wegen  der  begehrten  Fußvölker  hat  man 
mir  allezeit  die  Unmüglichkeit  fürgestellt,  indem  man  sich  aller  Völker,  umb  die 
Grenzen  gegen  Masuren,  Samogiten  und  Podlachien  zu  besetzen,  entblößet  hätte. 

Sonsten  dependiret  annoch  alle  Willfähigkeit  dieses  Orts  von  der  Endschaft 
itziger  Tractaten.  Gott  weiß,  daß  ich  das  Meinige  getan  und  noch  tun  werde,  was 
einen  in  Treu  erprobten  Diener  anstehet.  Ich  wäre  zwar  heute  zum  Churf.  hinaus- 
geritten, so  höre  ich  aber,  daß  er  auf  der  Jagd  sich  bis  morgen  begeben.  Wann  ich 
nur  sehe  oder  höre,  wie  die  Correction  ihres  Projects  lautet,  werde  ich  alsbald  nach 
der  Sachen  Beschaffenheit  zu  agiren  und  von  der  Dingen  Ausschlag  zu  iudiciren 
wissen".  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Königsberg  19.  Oktober 

1656  2). 

[Übersendung  des  Vertragspiojekts  nach  Labiau.    Besprechung  zwischen  König  und  Kurf. 

Wirrwarr  in  Polen.] 

29.  Okt.  j)as  von  Wolfsberg  mitgebrachte  Project  ,, finde  ich  . . .  numehr  also  einge- 

richtet, daß  ich  an  Vollziehung  der  Sachen  nicht  mehr  zweifele  und  gewiß  verhoffe, 
daß  es  dem  Hauptwerk  und  sonderlich  I.  Maj.  sehr  wohl  bekommen  werde.  Welches 
alles  fürher  auf  den  Fingern  zu  erzählen  ich  mir  gnugsam  getraue. 

Vor  etzlichen  Tagen  ist  der  Churf.  gewaltig  von  des  Kammerjunkern  Wrekens 
Relation  alarmiret  worden.  Deswegen  ich  dann,  um  denselben  wieder  zu  appaisiren, 
zwe  Briefe  an  ihn  zu  sclireiben  bin  verursachet  worden.  Unterdessen  aber  ist  der 
Churf.  noch  5  Meil  weiter  bis  nach  Labiau  gezogen,  dahin  ich  ihm  dann  itzo  folgen 
muß  und  zugleich  mich  befleißigen  werde,  mein  ganzes  Absehen  auf  I.  Maj.  Staat 
zu  richten.  Ich  habe  auch  schon  einen  der  Geh.  Räte  mit  dem  Project  vorange- 
schicket  und  dabei  schon  vernommen,  daß  man  dieses  Orts  auf  einen  gänzlichen 
Schluß  dringen  wird,  alldieweil  die  Malevolenten  dem  Churf,  einbilden,  daß  man 
die  consilia  weiter  nicht  suspendiren  könnte,  indem  sie  aus  meinen  allezeit  gef  ülirten 
Proceduren  gnugsam  ersehen  hätten,  daß  ich  nichtes  mehr  als  die  Zeit  für  meinen 
Herrn  zu  gewinnen  suchte,  da  ich  niemalen  mit  einiger  Vollmacht  wäre  versehen 
gewesen.  Dajegen  ich  mich  aber  dieses  Stücks  gebrauche,  daß  ich  solches  bishero 
selbst  evitiret  und  zudem  umb  ilirer  eignen  Sicherheit  halber  es  an  die  senatores 
Regni  remittiret  hätte.  Worauf  aber  der  Churf.  zu  I.  Maj.  Hoheit  und  meiner 
Wenigkeit  Ruhm  dergestalt  soll  geantwortet  haben,  daß  es  mir  alles  zu  schreiben 
schwer  fällt. 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  III  §38,  Droysen  Bd.  3  Teil  2  S.  314  ff. 
^)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  167  f. 


1656  Oktober— November.  373 

Mir  ist  uiiib  nicht  es  mehr  zu  tun,  als  daß  ich  zuforderst  bald  möchte  wiede? 
zu  I.  Maj.  konunon  und  nuiu  keine  Stunde  in  der  persönlichen  Bespreche  mit  den 
Churf.  versäumen  dürfte.  Gott  im  Himmel  weiß,  daß  wir  eben  itzo  in  solchen  Con- 
juncturen  leben,  daß  wir  consiliis  und  durch  Finessen  große  Dinge  verrichten  können. 
Die  Waffen  führen  es,  so  wahr  Gott  lebet,  allein  nicht  aus,  sofern  wir  uns  nicht  der 
Practiquen  in  etwas  melu'  gebrauchen.  — 

Mit  Polen  ist  es  numelir  so  beschaffen,  daß  es  lauter  scopos  dissolutos  in  den- 
selben giebet.  Keiner  ist  mehr  patriae  amans;  daher  ich  auch  nicht  glaube,  daß  es 
mit  den  Leuten  zu  rechten  Tractaten  kommen  kann.  Es  scheinet,  daß  ein  ichlicher 
suchet  ein  Herr  vor  sich  zu  sein".  — 


Churfürstliches  letztes  Projekt  ^). 

Ingreß  und  §  1  wie  im  Vertragstext.  [Anfang 

§  2  wie  im  Vertragstext,  doch  heißt  es  hier:  ipsaque  instrumenta  originalia'^''^^™"®'"! 
invicem  extradita  sunt. 

§  3  wie  im  Vertragstext. 

§  4  wie  im  Vertragstext;  nur  ist  hinter  ,,in  casum  deficientis  lineae  masculae" 
eingeschoben:  salva  tamen  semper  et  ubique  praetensione  dominorum  marchionum 
Brandeburgensium  in  articulo  horum  pactorum  12™°  expressa. 

§§  5—10  entsprechen  im  wesentlichen  den  §§  6—11  des  Vertragstextes. 

§  11.  Desgleichen  §  12,  nur  heißt  es  noch  im  Entwurf:  Testando  quoque  eo 
maioris  amicitiae  et  sinceri  affectus  erga  S.^"^  R.'^'"  M.*«"^  S.*'''  S.*^  El."^  hoc  ipso  ; 

sponte  et  proprio  motu  promittit,  se  nunquam  classem  vel  naves  belUcas  in  mari 
baltico  alere  velle,  nisi  quibus  ad  defensionem  suorum  portuum  opus  habet  et 
hactenus  libere  usa  est  et  uti  potuit. 

§  12  gleich  §  13  des  Vertragstextes,  doch  heißt  es  hier,  die  Stände  sollen  den 
Eid  erst  facta  pace  et  composito  praesenti  hello  ablegen. 

§  13.  Die  erste  Hälfte  des  ersten  Satzes  wie  im  Vertragstext,  dann :  utrimque 
debet  omnibus  viribus  ita,  si  S.*  K*  M.***,  reges  regnumque  Sueciae  praesenti  hoc 
hello  Polonico  opus  habuerint  auxilio  atque  id  ipsum  S.^'S.^®  El.^'  exposuerint 
et  notum  fecerint,  S.*'*^  S.*^  El."^  et  eins  successores  tencbuntur  non  modo  certis 
quibusdam  copiis  sed  et  ad  instantiam  S.^^  R.*®  M."^  integre  exercitu  praesto  esse 
idque  nullo  modo  declinare,  nisi  propriae  provinciae  omni  penitus  milite  nudatae 
praesentissimo  periculo  exponerentur,  quo  casu  tamen  obligati  erunt  8.*=^^  S.*  El.^'^ 
et  eins  successores  tales  suppetias  ferre,  quales  ratio  et  Status  belli  et  provinciarum 
propriarum  admiserit.  Vicissim  S.^  R.*  M.*''^  reges  regnumque  Sueciae  tenebuntur 
durante  praesenti  hello  Polonico  ad  instantiam  S.*'^  S.^®  El.''^  et  si  id  ipsum  S.*® 
R."  M.*'  . .  .*S*®.  8.=*  El.'' . . .  expositum  et  notum  factum  fuerit,  haud  tantum 
certis  quibusdam  copiis  sed  et  integro  etiam  exercitu  auxilio  venire  idque  neutiquam 
declinare,  nisi  propriarum  provinciarum  periculum  obstet,  quominus  exercitu 
integro  praesto  adesse  possit,  quo  casu  tamen  tantas  copias  auxüiares  mittent, 


^)  So  notiert  Wolfsberg  auf  dem  Entwurf. 


374  1^56  November. 

quantas  tunc  pro  belli  et  provinciarum  ratione  et  statu  mitti  possunt.  Cum  mutuo 
vero  auxilio  hocce  semper  et  omni  tempore,  usque  dum  praesens  bellum  compositum 
fuerit,  ab  utraque  parte  bona  fide  agatur  et  de  industria  vel  studio  nihil  intermittatur, 
unde  alterutra  pars  atque  adeo  communis  et  publica  res  detrimentum,  damnum  vel 
incommodum  patiatur  vel  pati  possit.  Quo  ipso  vero  art.  8  pactorum  Mariaeburgen- 
sium  et  caeteri,  qui  de  eo  dependent,  penitiis  cessent  nullamque  vim  vel  vigorem 
inposterum  habeant  atque  ita  quatuor  ista  milia  militum,  quae  in  iam  dictis  pactis 
Mariaeburgensibus  promissa  erant,  S.*  R.*  M.*^®  etc.  a  Ser.**  S.*El.i'  posthac  nun- 
quam  petent  vel  etiam  petere  debent  aut  possunt,  sed  art.  iste  8"^^  usw.  wie  in  §  13 
des  ersten  brandenburgischen  Entwurfs  bis  sublata  sint  et  maneant.  Quodsi  vero 
das  Weitere  wie  §  14  des  Vertragstextes. 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.     D.  Labiau  22.  Oktober 

16561). 

[Beginn  der  Verhandlungen  über  den  Vertrag.    Bevorstehende  russische  Gesandtschaft.] 

1.  Nov.  Des  Churf.  esloignement  hat  die  negotia  bishero  in  etwas  retardiret.   Wiewohl 

man  gestriges  Tages  allbereit  das  Project  mit  ihnen  durchgelaufen,  in  welchem  auch 
nichtes  hauptsächliches,  das  da  das  publicum  weiter  möchte  können  stutzen  machen, 
gefunden  worden,  außer  daß  die  Brandenburger  annoeh  inständig  anhalten,  daß  in 
puncto  usus  navium  dem  Churf.  allein  etzliche  (es  sei  3  oder  4)  equipirte  Scliiffe  zur 
Versicherung  seiner  Hafen  ^),  wie  ers  bei  Polen  gehabt  ^),  möchten  vergönnet  werden, 

*  und  zugleich  die  extraditionem  instrumentorum  ^)  hart  urgiren,  an  welchem  letzten 

ihnen  fast  am  meisten  gelegen  zu  sein  scheinet. 

Das  instrumentum  secretum^)  betreffend,  so  habe  ich  gestern  zu  nachts  mit 
dem  Churf.  selbst  aus  selben  lange  gesprochen  und  hoffe  ich,  daß  I.  Maj.  in 
selben  alle  müglichste  Satisfaction  haben  werden.  Und  wird  alsdann  meine 
Schuldigkeit  erfordern,  daß  ich  mich  mit  dem  ehesten  und  nachdem  der  Moskowiter 
wird  Audienz  gehabt  haben  ^),  wieder  zu  I.  Maj.  begebe,  auf  daß  ich  Deroselben 
gründlichen  Bericht  möge  geben,  was  consilia  in  einen  und  andern  itzo  obhanden 
und  was  man  ins  künftige  für  welche  zu  versuchen  hat.  Aller  apparence  nach  will 
wahrlich  Gott  I.  Maj.  Staat  redressiren,  wann  wir  Menschen  auch  das  Unsere  dabei 
tun. 

An  den  moskowitischen  Wesen  und  des  Gonsewski  Accord  oder  Tractaten 
hänget  so  viel,  daß  es  nach  itziger  Zeit  Concurrentien  sehr  wohl  muß  minagiret 


1)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  169 f. 

«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  128  f. 

^)  Vgl.  den  Vertrag  von  1605,  v.  Moerner  S.  34. 

^)  Daß  diese  Forderung  schon  damals  erhoben  wurde,  war  bisher  unbekannt;  auch 
bei  den  Olivaer  Friedensverhandlungen  wurde  sie  vorgebracht,  vgl.  Moerner  S.  247, 
Hein,  Hoverbeck  S.   112  f. 

*)  Vgl  V.  Moerner  S.  214  ff. 

6)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  36  f,  v.  Hedenström,  a.  a.  0.  S.  48  ff. 


1656  November.  375 

sein.  Daher  ich  mich  noch  heute  auf  dem  Wege  zu  I.  Maj.  zu  begeben  fast  gedenke, 
wiewolil  der  Churf.  gerne  siebet,  daß  ich  des  Moskowiters  Ankunft  erwarten  möchte. 
Was  ich  aber  für  Ursadi  haben  möchte,  erst  zu  I.  Maj.  zu  reisen,  werden  I.  Maj. 
alsdann  gnädigst  vornohnuMi,  und  könnte  ich  innerhalb  wenig  Tagen  wieder  allhier 
beim    Churf    sein.    — 


B.   Wolfsberg   an   den   König.      D.   Labiau  22.  Oktober   1656. 

[Beginn  der  Vertragsverhandlungon.] 

Ist  am  Sonntag  Abend  ^)  mit  Schlippenbach  dort  eingetroffen.  „DasProject  1.  Nov. 
aber  haben  wir  zu  Königsberg  des  Tages  zuvor  dem  Herrn  Dr.  Jena,  so  damit 
vorangereiset,  ausgeantwortet.  Gleichwie  wir  nun  darauf  mit  dem  Herrn  Schwerin 
und  . . .  Jena  das  Project  gestern  durchgegangen,  also  haben  sie  zwar  hin  und  wieder 
etzliche  Wörter,  so  ihnen  einen  scrupulum  verursachet,  zu  ändern  begehret,  worin 
auch  unsers  unmaßgeblichen  Ermessens  E.  Kgl.  Maj.  ihnen  werden  deferiren  können. 

Das  Vornehmste  aber,  so  ilirerseits  gedesideriret  und  urgirt  worden  ist,  [ist]: 

1.  Die    extraditio    instrumentorum    . . . 

2.  Die  Boscliränkung  wegen  der  Religion  nicht  in  das  Publiqinstrument,  sondern 
in  den  secreten  Nebenreceß  einzuführen  ^)  . . . 

3.  Sollten  S.  Churfl.  Durchl.  gerne  sehen,  daß  E.  Kgl.  Maj.  Ihro  ...  ein  reci- 
procum  in  teloniis  verwilligen  möchten^).  —  — 

5.  Wegen  der  Schiffe  verhoffen  sie,  daß  E.  Kgl.  Maj.  zu  Versicherung  S.  Churfl. 
Durchl.  Häfen  vergönnen  werden,  daß  2  oder  3  Er  sich  verschaffen  möge  ")  . . . 

6.  Den  ganzen  Elbingischen  Zoll  nachzugeben  halten  sie  für  unmüglich  "*). 

7.  Die  Herren  Vettern  recommandiren  sie  noch  gar  hoch  in  der  Successionssache, 
jedoch  nicht  weiter,  als  soviel  der  vorige  Zustand  der  hiesigen  Lande  gewesen  ^). 

8.  Wegen  einer  gewissen  Zeit,  worin  die  Stände  das  iuranientum  E.  Kgl.  Maj. 
leisten  sollen,  etwas  zu  determiniren,  halten  sie  nicht  für  ratsam^).  —  — 
Nachdeme  nun  solcher  gestalt  das  Project  durchgegangen  und  wir  ihnen  nach 

Anleitung  der  vorgedachten  Materien  mit  behöriger  Remonstration  begegnet, 
haben  sie  sowohl  dieses  als  auch  was  wir  ihnen  wegen  derjenigen  Puncten,  so  in  das 
secrete  Instrument  gebracht  werden  müßten,  proponiret,  ad  referendum  ange- 
nommen und  als  heute  mit  uns  weiter  darüber  zu  conferiren  versprochen. 

Diese  Puncte  sein  darin  bestanden:  1.  Die  Nachlassung  der  Praetension  in 
Großpolen  ^),  2.  die  Benahmung  der  Länder,  so  für  E.  Kgl.  Maj.  mainteniret  werden 
sollen '),  3.  die  Completirung  der  1500  Mann  semel  pro  semper  ^),  4.  der  punctus 

1)  Am  29.  Oktober  neuen  Stils. 

*)  Fehlt  in  den  Labiauer  Verträgen. 

ä)  Vgl.  §  11  des  Hauptvertrages,  v.  Moerner  S.  211. 

*)  Vgl.  §  3  des  Geheimvertrages,  v.  Moerner  S.  215. 

*)  Vgl.  §  13  des  Hauptvertragps,  desgl.  S.  213  f.    * 

®)  Vgl.  §  2  des  Goheimvertrages,  desgl.  S.  215. 

')  Desgl.  §  1. 

*)  Vgl.  §  21  des  Königsberger  Vertrags,  desgl.  S.  197. 


376  ^^^^  November. 

participationis  und  was  davon  wegen  der  versprochenen  Gelder  dependiret  ^), .  .  . 
6.  die  Überlassung  des  Ambts  Marien  wer  der -)  .  .  . 

Wie  denn  E.  Kgl.  Maj.  der  Herr  Graf  v.  Schlippenbach  bei  seiner  Über- 
kunft  ausführlichen  Bericht  .  .  .  von  allem  abzustatten  seine  Angelegenheit 
sein  lassen  wird.  Und  verhoffe  ich,  es  werde  sich  alles  zu  E.  Kgl.  Maj.  gnädigstem 
Contentement  anschicken  ..." 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Frauenburg  22.  Oktober 

1656. 

(Auf  die  Relation  vom  19./29.  Oktober  1656.) 

[Vor  Beginn  des  Zuges  gegen  die  Polen  will  er  wissen,  wie  er  mit  dem  Kurf.  steht.    VoU- 
nicacht  zu  vorläufigem  Vertragsabschluß.] 

1.  Nov.  Ist  im  Begriff,  sich  gegen  den  wie  es  heißt  bei  Stargard  stehenden  Feind  zu 

wenden.  „Bei  so  bewandten  Sachen  ist  es  hochnötig,  daß  Wir  dermaleins  erfahren 
und  wissen  mögen,  wie  Wir  mit  dem  Churf.  stehen  und  was  er  sich  in  ein  und  andern 
resolviret.  Wir  haben  für  gut  befunden,  bei  des  Herrn  Churf.  Lbd.  durch  Wolfs - 
berg  als  Unsers  des  Orts  ordinarie  Resident  mit  guter  Manier  zu  erinnern,  daß 
die  ohne  Unsere  Vorbewußt  und  Consens  amplcctirte  Communication  mit  Gon- 
siewsky  und  die  gegen  Uns  in  letzte  churfl.  Handbrief  tesmoignirte  Inclination  zu 
würkliche  Promessen  nicht  sei  mit  Unser  beiderseits  aufgerichtete  Alliance  und 
darauf  fundirte  vertrauliche  Correspondence  ähnlich,  und  daß  alle  diejenige,  so 
Uns  und  den  Churf.  gerne  zertrennet  sehen,  solche  abseitige  procedure  ganz  gerne 
fomentiren  werden,  vermeinend,  daß  sie  solcher  gestalt  desto  leichter  zu  ihre 
Zwecke  sollen  gelangen  können. 

Gleichwie  Wir  nun  nichts  anders  suchen,  als  der  vorgesetzete  Zweck,  nämb- 
lich  Unser  beiderseits  allgemeine  Wohlfalu-t,  also  und  wann  Wolfsberg  das  ihm 
committirte  Negotium  werde  angebracht  haben,  könnet  Ihr  beide  in  Unsern  Namen 
contestiren,  daß  Wir  auf  Unsere  propos  beharren,  und  seind  auch  versichert,  daß 
I.  Lden  desgleichen  werden  tun;  allermaßen  Ilir  in  particulari  mit  guter  Manier 
darauf  könnet  bedacht  sein,  wie  und  welcher  gestalt  das  jetzo  im  Tractat  schwe- 
bende Werk  könnte  zur  Perfection  gebracht  werden.  — 

Sollten  die  Churfl.  darauf  eingehen  und  dringen,  daß  die  Conditionen,  so 
in  letzt  überschickte  Project  enthalten,  möchten  an  churfl.  Hof  complaniret  werden, 
seind  Wir  zufrieden,  daß  das  Werk  möge  daselbst  provisionaliter  und  zu  Unser 
Ratification  vollenzogen  werden,  wollen  auch  .  .    Vollmacht  hinüber  schicken."  — 


1)  Vgl.  §  3  des  Geheimvertrages,  desgl.  S.  215. 

•-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  591,  600,  610,  Bd.  8  S.  131. 


1G56  November.  377 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.    ü.  Frauenburg  22.  Oktober  1656. 

[Vorstellungen   beim   Kurf.   wegen  seiner   Sonderverhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

Teilt  ihm  den  liilialt  dos  kiirfl.  Schreibens  vom  28.  Oktober  mit^).  Nu  ehu-  1-  Nov. 
ruväl  hügbenuälde  Cluirf.  liafver  Oss  nagot  tillförendo  -)  forständigat  och  nu  för- 
medelst  detta  sitt  handbref  an  yttermera  rörer  härom,  Vi  och  äro  uti  den  förhopp- 
ningen,  att  Churfs.  intention  kan  och  vara  rättad  tili  att  befordra  begges  Vär 
uemena  bästa,  sa  liafva  Vi  likväl  aktat  vara  en  nödtorft,  att  igenom  Eder  lata 
repraesentera  Churf.,  att  detta  procedero  gär  nägot  utom  skrankorna  af  Vär  alli- 
ance  och  Vär  intolligentz  oupplöslige  och  solide  conjunction,  betraktandes  att 
den  13.  artiklen^)  förmär,  det  den  ena  parten  intet  kan  eller  bör,  si  vel  aliqua 
ratio  tractatuum  cum  hostibns  obtigerit,  sine  scitu  alterius  partis  talein  tractatum 
amplecti,  och  den  ena  parten  mä  icke  heller  nisi  sciente  et  volonte  altera  separatim 
tractera  och  concludera.  Och  Churf  hafver  likväl  utan  nägon  förgängen  commu- 
iiication  med  Oss,  fast  mindre  att  afvänta  Värt  sentiment  och  godtfinnande  icke 
allenastamplecteratGonsiewskis tillbud  och  sldckat  en  person  tili  fienden,  ntan 
formaler  och  sig  vilja  promittera  Gonsiewski  nägot,  säframpt  Churf.  kan  vinna'n 
pä  den  sidan  och  separera'n  ifrän  k.  Casimirs  parti. 

Nu  hafva  Vi  fuUer  den  visse  confidencen  tili  Hans  Kärlighets  uppriktighet, 
att  dess  intention  är  god;  men  själfe  hans  procedere  stämmer  intet  alldeles  in  med 
Vär  upprättade  alliance.  Och  efter  Churfs.  hof  sticker  füllt  med  en  hop  Polacker 
och  andre,  som  gärna  se  och  med  alla  konster  trakta  efter,  att  Vi  och  Churf. 
matte  blifva  irrade  och  bragte  pä  nägon  väg  af  missförständ,  sä  äro  Vi,  uti  respect 
af  sädant  och  att  förekomma  allt  det  som  kan  gifva  Väre  illviljande  hopp  tili  att 
nä  sin  intention,  förorsakade,  att  genom  Eder  uti  tid  göra  härom  beliörliu  päminnelse 
och  med  det  samma  begära  att  veta,  pä  hvad  fot  Gonsiewskis  förslag  beror  och 
hvad  därpä  kan  vara  att  lita. 

Det  är  af  mänge  omständigheter  att  praesumera,  det  Gonsiewski  säväl  som 
<ille  andre  af  Polackens  parti  gä  därmed  om,  att  under  nägra  skenbarliga  pro- 
missor .  .  .  draga  Churf.  afsides  ifrän  Oss  och  Vär  alliance.  Och  om  Gonsiewski 
intet  kan  genom  sitt  tillbud  annat  vinna,  sä  niener  hau  tili  äventyrs  fä  tid,  att 
förstärka  sig  med  Samoiterna  och  kunna  sedan  antingen  Oss  vid  Birsen*)  eller 
och  Churf.  själf  uti  hans  land  tillfoga  skada  och  fördärf. 

Detta  kunnen  I  föra  Churf.  .  .  tili  sinnes  och  uti  allt  tesmoignera,  det  Vi  fuller 
bära  ett  vänligt  förtroondo  tili  Churf.,  men  skulle  gärna  se.  att  detsamma  culti- 
verades  pä  Churfs.  sida  med  allianccns  rätta  observance  och  att  Väre  vedervär- 
dige  därigenom  afskores  allt  hopp,  att  pä  dot  ringaste  sättet  separera  Väre  con- 
silier  och  actioner.  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  109  f. 

^)  Vgl.  oben  S.  357. 

^)  des  Marienburger  Vertrages,  vgl.  v.  Moerner  S.  204. 

*)  Vgl.  Theatrum  Europaeum  Bd.  7  S.  1057. 


378  1656  November. 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Frauen  bürg  23.  Oktober  1656. 

[Eingehen  auf  die  Verhandlungen  mit  Gonsiewski.   Die  Verhandlungen  mit  dem  russischen 
Gesandten.    Vertragsverhandlungen.] 

2.  Nov.  Vi  hafva  .  .  .  utaf  Schlippenbachs  sista  och  i  dag  ankommne  bref  för- 

nummit,  det  Churf.  af  Brandenburgs  förehafvande  med  Gonsiewski  mä  vara 
tili  nägot  gott  ansett  och  kan  lända  Vär  allmäna  sak  tili  bästa,  om  det  blifver  rätt 
menagerat.  Sä  och  ehuruväl  Vi  mande  Eder  i  gär  med  en  extraordinair  lägenhet 
beordra,  att  göra  behörlig  remonstration,  att  en  slik  correspondence  och  tractat 
med  fienden  utan  nägon  föregängen  particular  communication  och  fattat  inbördes 
resolution  medOss  intet  vore  conform  med  alliancen,  ty  kunnen  I  fuller  emot  Churf. 
beröra  den  saken,  men  likvähiti  helt  varsama  terminis,  icke  som  nägon  reproche^ 
utan  allena  säledes,  nämbligen  att  säsom  Vi  grundade  och  litade  Oss  pä  alliancen 
och  Churf s.  uppriktige  procedere,  alltsä  haden  I  ordre  af  Oss,  att  af  Churf.  förnimma, 
hvad  som  med  Gonsiewski  förehades  och  uti  hvad  terminis  dess  tractat  stode. 
Sä  snart  gr.  Schlippenbach  kommer  hit  tili  Oss,  ville  Vi  fatta  en  viss  resolution 
öfver  de  puncter,  som  de  Churfl.  uti  Värt  project  an  röra  om  och  vilja  hafva 
ändrat.  — 

P.  S.  (eigenhändig).  Jag  väntar  efter  gr.  Schlippenbach  och  lär  Jag 
därutaf  snart  erspörja,  hvad  tili  görande  lär  vara. 

Ehvad  Jag  Churf.  svarar  uppä  Moscowiterns  tractats  anbudande,  gär  harhos ; 
och  är  Mig  mest  därom  tili  göra,  att  fä  mina  fängna  ambassadeurer  lös  ^),  hvilka 
contra  ins  gentium  äro  fängna.  Ty  kan  Jag  icke  förstä  tili  nägon  tractat,  förrän 
de  komma  lös.  Sedan  skulle  Jag  gärna  förnimma  utaf  Churf.,  ehvad  Muscowitern 
ärnar  projectera  de  modo  tractatuum,  quo  loco  som  Churf.  själf  desidererar^ 
att  detta  skulle  kunna  ske,  sä  künde  Jag  därefter  göra  Min  anstalt  och  resolvera 
Mig. 

De  tvenner  puncter  om  navibus  och  extraditionen  utaf  acterna  äro  saker, 
som  icke  lata  practisera  sig  och  mästen  I  .  .  .  tala  dem  detta  utur  hufvudet.  — 


4.  X( 


Graf  V.  Scblippenbacli  an  den  König.     D.  Labiau  25.  Oktober 

1656  '). 

[Vorläufiger  Abschluß  des  Vertrages.] 

I.  Maj.  werden  allergnädigst  vernehmen,  welcher  gestalt  das  Project  quoad 
substantialia  numehr  so  adjustiret,  daß  an  der  Sachen  Endschaft  nicht  weiter 
wird  zu  zweifeln  stehen.  Dahero  ich  mich  auch  noch  heute  selbst  den  Dr.  Jena 
auf  dem  Wege  zu  I.  Maj.  begebe,  damit  das  Werk  endlich  geschlossen  und  die  hoch- 
nützliche Zusammenkunft  I.  Maj.  mit  dem  Churf.  mit  ehestem  geschehen  möge. 


1)  Vgl.  Theatrum  Europaeum  Bd.  7  S.  809  f.,  966.  An  den  Kurf.  schreibt  der 
König  gleichzeitig,  er  sei  zu  billigmäßigen  Tractaten  mit  dem  Moskowiter  nicht  ungeneigt, 
doch  sei  Vorbedingung  dazu  die  Freilassung  seiner  gefangenen  gehaltenen  Gesandten. 

")  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  173  mit  dem  irrigen  Datum:  28.  Oktober. 


1656  November.  379 

Allda  ichliche  tarn  pacis  quam  belli  negotia  aufs  gründlichste  und  vertraulichste 
können  abgeredet  werden.  — 

P.  S.  Nach  längsten,  beschwerlichen  Disputiren  haben  wir  endlich  even- 
tualiter  unterschreiben  müssen,  doch  mit  der  Exception  etzlicher  Puncten,  welche  ad 
referendum    angenommen. 


Der  König  an  die  Reichsräte  in  Stockholm.     D.  Frauenburg 

24.  Oktober  1656. 

[Aussicht  auf  baldigen  Abschluß  mit  dem  Kurf.] 

—  Den  tractat,  som  hafver  varit  pä  Vagen  emellan  Oss  och  Churf .  af  Brande-  3.  Nov. 
burgomsouverainitatenoch  en  evigvarande  alliance,  fick  för  nägra  veckor  en  liton 
anstöt,  är  nu,  sedan  Värt  sista  project  med  residenten  Wolfsberg  kom  tili  Churf., 
ater  bragt  pä  förre  gäng  och  synes  kunna  med  den  första  slutas  ^). 


Der  Kurfürst  an  den  König.      D.   Labiau  3.  November   1656. 

[Sendung  Jenas  zur  Abhandlung  noch  unerledigter  Punkte.] 

Ob  ich  mich  zwar  in  allen  kegen  den  Herrn  Grafen  v.  Schlippenbach  also  3.  Nov. 
erkläret,  daß  ich  versichert  bin,  E.  Kgl.  Maj.  werden  ein  vollkommenes  Vergnügen 
daran  haben,  so  hat  doch  derselbe  etliche  puncta  ausgesetzet.  Daher  ich  der  Not- 
durft zu  sein  ermessen,  meinen  Geh.  Rat  Jehnen  mitzuschicken,  damit  derselbe 
mit  mehren  E.  Kgl.  Maj.  meine  getreue  beständige  Freundschaft,  und  warumb 
ich  auf  die  ausgesetzte  Puncte  notwendig  bestehen  muß,  remonstriren  könne, 
und  die  Sache  vollends  allda  zur  Richtigkeit  bringe. 


Memorial  für  Biörenklou  und  Schlippenbach.     D.  Frauenburg 
28./29.  Oktober  1656 -). 

[Keine  Herausgabe  der  früheren  Vertragsinstrumente.  Das  Recht  des  Kurf.  auf  Kriegs- 
schiffe soll  im  Vertrag  nicht  erwähnt  werden.  Festsetzung  der  gegenseitigen  Kriegshilfe. 
Schutz  der  reformierten  Religion  ist  im  Vertrag  nicht  zu  erwähnen.  Territoriale  Forde- 
rungen des  Königs:  Pohüsch  Preußen,  Pomerellen,  ein  Teil  der  Kassubei,  Samogithien, 
Kur-  und  Livland;  Kriegshilfe  des  Kurf.  kann  auf  die  drei  ersten  beschränkt  werden. 
Regelung  der  Elbinger  und  der  Pillauer  Zollsätze.] 

Der  König  ist  mit  dem  Vertragsprojekt  einverstanden  außer  in  folgenden  7./8.  Nov. 
Punkten : 


1)  Am  selben  Tage  sclu-eibt  der  König  an  den  Gesandten  Bielke  nach  Dresden: 
Efter  Canzlern  är  död  (  f  2.  November),  mäste  Jag  se  tili,  hvad  Jag  gör.  —  Gud  gifve, 
Jag  kommer  med  Churbrandenburg  väl  tili  rätta, 

^)  Die  Reinschrift  ist  vom  29.  Oktober,  die  Abschrift  in  der  Riksregistratur  vom 
28.  Oktober  datiert. 


380  1656  November. 

Die  extraditio  instrumentorum  feudalium  wird  als  ungebräuchlich  abgelehnt; 
wünscht  der  Kurf.  aber  eine  andere  Fassung  der  Nichtigkeitserklärung  der  früheren 
Verträge,  so  kann  ihm  da  entgegengekommen  werden.  — 

Om  classe  och  navibus  vill  Kgl.  Maj.  heller,  att  den  articlen  utlätes,  an  att 
nägot  därom  införes  Kgl.  Maj.  och  Clironans  rätt  tili  förfäng;  eftersom  Kgl.  Majs. 
plenipotentiarii  kunne  remonstrera  de  Churfl.,  att  Churf,  säsom  souverain  träder 
i  Clironan  Polands  stalle  uti  sitt  territorio,  och  att  Poland  alltid  liafver  haft  ins 
alendi  classem  et  naves  bellicas  in  mari  Baltico,  varandes  Polackens  begynnande 
med  örlogsskepp  alltid  hindrat  af  de  Nordiska  Cronorna^). 

Hvad  anlangar  mutuum  auxilium  praestandum  durante  belle  Polonico,  sa 
och  efter  Marienburgiske  alliance  blifver  i  desse  pactis  repeterad  och  stadfäst,  och 
allenast  det  som  angär  pacta  feudalia  däruti  casserat,  sa  skola  plenipotentiarii 
stä  pä,  att  det  uppsattet,  som  Kgl.  Maj.  sist  öf versande  med  resident  'W'olfsberg, 
mä  bibehällas.  Auxilium,  som  inbördes  skall  praesteras,  mäste  tili  mantalet  och 
andra  requisiter  vara  reciprocum  och  kunna  .  .  .  plenipotentiarii  lata  de  Churfl. 
säga  quantunmiet,  som  Kgl.  Maj.  häller  före,  att  det  högst  kan  komma  pä  6000 
man  eller  därunder  pä  4000  eller  3000,  som  de  Churfl.  det  begära.  Uti  det  öfriga, 
som  därhos  kommer  i  consideration,  tage  de  sine  mesures  efter  Marienburgiske 
alliancen. 

Efter  Churf.  förer  in  secreti  instrumenti  proiecto  in  nägra  clausuler  angäende 
den  reformerade  religion  och  Kgl.  Maj.  hvarken  för  sin  conscientz  eller  för  allehanda 
eftertal  skull  intet  däruti  condescenderar,  sä  och  efter  man  nogsampt  ser,  att  den 
Churfs.  Intention  är,  att  praejudicera  den  rätta  evangeliska  religionen,  icke  allenast 
med  ett  reciproco  exercitio  reformatae  religionis  utan  skaffa  honom  ändä  mera 
fördelar,  ty  hafver  Kgl.  Maj.  funnit  vara  bäst,  att  heia  puncten  om  religionen 
mä  utsättas,  efter  1.  det  formales  ändä  uti  den  4.  articlen,  att  Churf.  och  hans  suc- 
cessores  inte  mä  nägot  göra  in  praeiudicium  iuris  succedendi,  som  Kgl.  Maj.  är 
förbehällit,  och  2.  att  de  Churfl.  uti  proiecto  secreti  instrumenti  art.  1  bestä,  Kgl. 
Maj.  uti  respect  af  iure  dictae  eventualis  successionis  bör  hafva  religionen  et  eius 
exercitium  secundum  praescriptum  Augustanae  confessionis  okvald  och  opertur- 
berad,  3.  att  ständerna  läre  själf  stä  pä  sina  privilegier  och  consequenter  religionis 
exercitium  maintenera. 

Det,  som  uti  2.  articlen  secreti  instrumenti  formales  om  cessionen  satisfac- 
tionis  electoralis  in  Maiori  Polonia,  matte  vara  reciprocum  och  det  samma  an- 
tingen  sattes,  som  det  här  var  uppsatt,  eller  den  ena  för  den  andra. 

Uti  determinatione  provinciarum,  som  Kgl.  Maj.  per  tractatum  skulle  för- 
behällas,  äro  efterföljande  att  sätta:  Regia  Borussia,  tota  Pomerellia,  Cassubiae 
pars  ad  Pomerelliam  spectans,  item  Samogithia,  C4^rlandia  et  Livonia  cum 
suis  finibus.  In  Curlandiae  mentione  kan  sättas  salvis  iuribus  et  statu  ducis  Cur- 
landiae.  Och  är  härhos  att  betrakta  1.  att  Kgl.  Maj.  och  Churf.  obligeras,  att 
per  tractatum  stä  för  hvarandras  Interesse  och  enkannerlig,  att  Churf.  tillika  med 
Kgl.  Maj.  därhän  arbete,  att  Kgl.  Maj.  mä  per  pacta  af  Poland  bekomma  ofvan- 
bemälde  pro  vincier,    2.  att  Kgl.  Maj.  intet  vill  obligera  Churf.,  att  nu  durante 

^)  Vgl.  zu  diesen  beiden  Punkten  oben  S.  375. 


1656  November.  .381 

bello  tili  att  stä  Kgl.  Maj.  bi  pä  annat  satt  eller  emot  andra  fiender,  an  som  Marie- 
burp;isko  allianoen  förniär,  3.  att  Kgl.  Majs.  plenipotentiarii  fullor  Kkulle  stä  pä, 
att  niutuum  auxilium,  som  efter  den  13.  artidens  lydelsc  skall  praestoras  af 
Churf.  post  sopitum  bellum  Polonicum,  mä  extenderas  pä  alla  ofvanbemälde 
provincier;  men  om  Churf.  det  difficulterar,  mä  auxilium  da  praesteras  für  Pryssen 
Pomerellen,  Cassuben  och  Samogitien  och  Chur-  och  Livland  sampt  Scmigallien 
tagas  undan. 

Hvad  nu  vidkommer  Elbingske  tullen,  ehuruväi  Kgl.  Maj.  tror,  att  Churf. 
hörandes  Kgl.  Majs.  rationer  skall  lata  sig  förnöja  med  halfparten  efter  den  nu 
brukcliga  taxa,  och  att  hau,  Churf.,  intet  bjuder  tili  att  restringcra  tulltat^niingen 
tili  Eibingen  stad,  utan  läter  det  blifva  vid  Kgl.  Majs.  nu  sände  uppsatt,  likväl 
och  dar  det  skulle  .  .  .  difficulteras  och  intet  vara  att  erhälla,  kunne  .  .  .  pleni- 
potentiarii säga,  att  Kgl.  Maj.  blifver  däraf  bevekt,  att  uti  donna  saken  gä  tili 
prima  principia  och  consequenter  efterlata,  att  Churf.  nu  uti  Pillau  tage  tuU  af 
de  varor,  som  gä  pä  och  ifrän  Eibingen,  dock  efter  det,  som  antiquitus  efter  de 
fordom  gjorde  recesser  hafver  varit  brukeligt,  och  intet  efter  det  bruk,  som  nu 
är  eller  pä  nägon  tid  härför  ät  är  uppkommit,  2.  att  Kgl.  Maj.  fördenskuU  icke 
heller  begärer  de  för  renunciatione  telonii  offererade  penningar,  utan  läter  den 
saken  blifva  i  sitt  förre  stand  ^).  — 


Der  König  an  den  Kgl.  Sekretär  Mathias  Biörenklou.   D.  Haupt- 
quartier Bialchowo  5.  November  1656. 

Polnische  Verhandlungsangebote  durcli  d'Avaugour.    Anfrage,  in  welcher  Form  der  Kurf. 
sich  au  diesen  Verhandlungen  zu  beteiligen  wünscht.] 

Wir  geben  Euch  mittelst  den  Einschluß  zu  vernehmen,  was  der  französische  15.  Nov. 
Ambassadeur  d'Avaugour  Uns  von    des  Königs  Casimiri    Intention    wegen 
einiger  Tractaten  sowohl  zum  Frieden  als  Aufrichtung  eines  Kartells  eröffnet. 
Wollet  demnach  dasselbe  des  Herrn  Churf.  Ld.  communiciren  und  Dero  Gedanken 
in  ein  und  anderm  darüber  vernehmen  2).  — 

P.  S.  (eigenhändig).  Ihr  wollet  von  dem  Churf.  vernehmen,  wie  und  auf 
was  Alt  er  gesonnen,  die  Tractaten  coniunctim  mit  mir  und  Polen  anzufangen, 
und  wann  er  gleich  als  pars  belligerans  wolle  ad  partes  meas  schreiten  oder  daß 
ich  und  der  König  von  Polen  als  fürnehmste  Belligeranten  nur  allein  zwischen 
uns  den  locum  tractatus  erwähleten,  vor  uns  und  unserer  beiderseits  Mitinteres- 
senten die  Präliminartractaten  anzufangen,  und  daß  unsere  Alliirte,  ein  jeder  bei 
seiner  Partei,  sein  Interesse  durchtreiben  täte,  oder  aber  daß  der  Churf.  selbst 


1)  Vgl.  Art.  3  des  Geheimvertrages,  v.  Moerner  S.  215.  —  Am  28.  Oktober  schrieb  7.  Nov. 
der  König  an  den  Gesandten  im  Haag  Harald  Appelbom,  er  werde  ihm  nächstens  Geld 
senden,  da  er  mit  dem  Kurf.  kurz  vor  dem  Abschluß  stünde,  hvilken  mig  lofvat  hafver 
för   sin   soiiverainitet   nägot. 

-)  Vgl.  Haumant,  La  guerrc  du  Nord  S.  146  ff.  und  unten  S.  396. 


382  1656  November. 

als  ein  socius  belli  in  pari  sein  Werk  führen  wolle,  solches  stünde  dahin  zu  ver- 
nehmen, wie  er  es  wolle  gehalten  haben. 


Churfl.  Monita  bei  der  ersten  Conference  in  dem  kgl.  Project^). 

[15.  Nov.]  In  dem  Prooemlo:  Wegen  des  perpetui  foederis,  dass  solches  auf  beide  Teile 

gerichtet  und  nicht  von  S.  Churfl.  Durchl.  alleine  gesuchet.  . . . 

§  3.  Die  Wörter  auszulassen  von  ,qui  imperii'  bis  'et  regent'.  Das  Übrige 
bleibt. 

§  4.  Katione  religionis  wollen  S.  Churfl.  Durchl.  Assecuration  in  dem  secreto 
articulo  stellen.  . . 

§  5.  Anstatt  'exceptis  iis'  etc.:  'quatenus  hisce  pactis  et  souverenitati  seu 
summae  potestati  non  est  contraria'.  Ratione  satisfactionis  vel  cessionis  Poloniae 
wollen  sie  zwar  den  Frieden  deshalb  nicht  hindern,  sondern  solches  ohne  fernere 
Prätension  von  I.  Kgl.  Maj.  abtreten.  Sollten  aber  die  Polen  opinia&triren  und 
aus  einer  sonderbaren  Fatalitet  das  Reich  geteilet  werden,  so  werden  I.  Kgl.  Maj. 
Sr.  Churfl.  Durchl.  solche  4  palatinatus  gönnen.  . . . 

§  12.  Wegen  der  Zölle  muß  im  secreten  Instrument  gedacht  werden  und 
nicht  in  dem  publiquen  Instrument;  wird  zu  ferner  mündlichen  Conference  mit 
S.  Churfl.  Durchl.  ausgestellet. 

§  13.  Die  Herren  Vettern  werden  nochmaln  recommandiret  wegen  der  Suc- 
cession.  Wegen  der  Stände  lurament  halten  sie  es  für  schädlich,  wenn  eine  gewisse 
Zeit  gesetzet  wird. 

§  14.  Wo  da  gedacht  wird  der  Feudalpacten,  wird  begeliret  einzurichten, 
wie  in  dem  2.  Punct  erwähnet.  Wobei  wegen  der  4000  Mann,  so  in  Kraft  der  Marien- 
burgischen  Tractaten  geliefert  werden  sollen,  auf  eine  Moderation  gedrungen  wird. 


Graf  V.    Schlippenbacli,   Biörenklou  und  Wolfsberg  ^)    an    den 
König.      D.  Labiau  6./16.  November  1656. 

[Brandenburgische  Vermittlung  zwischen  Schweden  und  Rußland.  Verhandlungen  des 
Kurf.  mit  Gonsiewski.    Vorbereitung  des  Vertrages  zwischen  dem  König  imd  dem  Kurf.] 

16.  Nov.  Sind  am  2.  [12.]  abends  in  Labiau  eingetroffen  und  haben  am  Tage  darauf 

die  erste  Audienz  gehabt;  sie  blieben  zur  Mittagstafel.  „Nach  aufgehobener  Tafel 
haben  S.  Churfl.  Durchl.  uns  mit  sich  in  Dero  Gemach  genötiget  und  daselbst  von 
des  hier  anwesenden  Moskowiters  Commission  zu  reden  angefangen  ^).  Weiln  denn 
E.  Kgl.  Maj.  gnädigste  Erklärung  sowohl  wegen  Genehmung  der  vorgeschlagenen 


^)  So  eine  Randbemerkung  Wolfsbergs.  Zur  Datierung  vgl.  das  folgende  Stück. 
Die  Monita  beziehen  sich  auf  das  ,, letzte"  schwedische  Project  vom  etwa  25.  Oktober. 

^)  Vgl.  Wittrock,  Karolinska  Förbundets  Ärsbok  1922  S.  105  und  zur  Datierung 
ihrer  VoUmacht  S.  107  Anm.  1. 

3)  Vgl.  oben  S.374  und  378. 


165G  November.  383 

Tractaten  als  auch  beliobtor  churfl.  Interposition  und  was  sonston  ratione  loci  und 
fiirterlichster  Loslassun^  E.  Kyl.  Maj.  Gesandten  . .  zu  erwähnen  gewesen,  S.  Churfl. 
1  »urchl.  bei  solcher  Gelegenheit  beigebracht  worden,  als  haben  Sie  für  gut  befunden, 
noch  selbigen  Tag  jemanden  Ihrer  Käte  zu  dem  m()sk(j\vitiscli('n  Abgesandten  zu 
schicken  und  Ersterwähntes  ihm  nicht  alleine  beibringen  sondern  auch  dabeneben 
ihn  in  ein  und  anderen,  insonderheit  aber,  worauf  seines  Herrn  postulata  gerichtet, 
und  in  was  Zustand  die  Tractaten  zwischen  ihnen  und  den  Polen  beruhen,  sondiren 
zu  lassen.  Und  weiln  hiebei  ratione  loci  in  Consideration  gekommen,  ob  auch  in 
dem  vorgeschlagenen  Ort  Goldingen  allerseits  Gesandten  genügsame  Sicherheit 
haben  könnten,  zumalen  zu  besorgen,  es  dürften  die  Polen  solchen  Kongreß  zu 
incommodiren  trachten,  als  haben  S.  Churfl.  Durchl.  sich  dahin  erboten,  daß  Sie 
nicht  allein  . .  wohl  geschehen  lassen  könnten,  daß  in  der  Memel  der  Kongreß 
angestellct  würde,  sondern  auch  im  übrigen  sich  des  ganzen  Werks  Beförderung 
möglichst  recommandiret  sein  lassen  und  zu  solchem  Ende  einen  Expressen  an 
(Ion  Großfürsten  ehist  abfertigen  wollten.  Wie  denn  im  übrigen  S.  Chuifl.  Durchl. 
(hibei  contestiret,  daß  Sie  pro  praesenti  sich  nichts  höhers  angelegen  sein  ließen, 
als  wie  Dieselbe  dienlicher  Orten  mit  allerhand  Remonstrationen  es  dahin  bringen 
und  verhindern  könnten,  damit  die  Polen  weder  mit  Moskau  schließen  noch  sich 
mit  dem  Kaiser  ferner  engagiren  und  dadurch  E.  Kgl.  Maj.  und  S.  Churfl.  Durchl. 
(las  Werk  schwerer  machen  ^),  sondern  für  allen  andern  mit  E.  Kgl.  Maj.  auch 
fürterlichst  zu  Tractaten  schreiten  möchten. 

Kurz  vorhero,  ehe  wir  zu  Audiencc  abgeholet,  haben  S.  Churll.  Durchl.  den 
Herrn  Schwerin  und  Herrn  lenen  zu  uns  geschicket  und  diesen  Vortrag  tun 
lassen,  daß  zufürterst  E.  Kgl.  Maj.  und  denn  uns  allerseits  schon  bekannt  wäre, 
aus  was  Ursachen  S.  Churfl.  Durchl.  bewogen  worden,  mit  dem  Gonsiewski 
neulicher  Zeit  nicht  alleine  einige  Briefe  zu  wechseln,  sondern  auch  auf  dessen 
Begehren  jemanden,  als  den  v.  Au  er-),  zu  ihme  abzufertigen.  Ob  nun  wohl 
S.  Churfl.  Durchl.  die  Hoffnung  gehabt,  itzgedachten  Gonsiewski  von  der  polnischen 
Partei  auf  E.  Kgl.  Maj.  Seite  zu  ziehen,  maßen  er  hiezu  einige  Inclination  zu  haben 
sich  vermerken  lassen,  so  hätten  S.  Churfl.  Durchl.  bei  der  Zurückkunft  erstge- 
dachten V.  Auers  vernehmen  müssen,  daß  er  hiezu  wegen  ein  und  andern  sich 
geäußerten  Mißtrauens  keinesweges  zu  disponiren  gestanden,  sondern  vielmehr 
wollte  von  ihme  gesuchet  werden,  wie  S.  Churfl.  Durchl.  er  wiederumb  mit  dem 
Könige  von  Polen  aussöhnen  möchte.  Gestalt  er  denn  hiezu  mit  behufiger  Vollmacht, 
(welche  er  gleichwohl,  weiln  S.  Churfl.  Durchl.  Abgeschickter  zu  verstehen  gegeben, 
daß  ohne  E.  Kgl.  Maj.  Vorwissen  und  Belieben  sie  sich  in  keine  absonderliche 
Tractaten  einlassen  würden,  vorzuzeigen  sich  geweigert),  versehen  zu  sein  vor- 
gegeben. Nun  wollten  S.  Churfl.  Durchl.  zwar  nicht  hoffen,  daß  an  selten  E.  Kgl. 
Maj.  weder  dasjenige,  so  ..  mit  Gonsiewski  bishero  passiret  wäre,  noch  auch, 
da  Sie  fernerweit,  umb  Dero  Land  und  Untertanen  für  gänzlichem  Untergang  zu 
conserviren,  ihn,  Gonsiewski,  zu  amusiren  suchen  wollten,  ungleich  oder  dergestalt 
vermerket  werden  sollte,  als  wann  S.  Churfl.  Durchl.  der  Alliance  zuwider  ohne 

1)  Vgl.  Pribram  im  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  75  S.  432  ff. 
»)  Vgl.  oben  S.  344. 


:384  1656  November. 

E.  Kgl.  Maj.  Vorwissen  nachdenkliche  Correspondence  zu  pflegen  oder  sich  in  ein- 
seitige Tractaten  mit  dem  Gegenteil  einzulassen  und  von  E.  Kgl.  Maj.  zu  separiren 
gemeinet  wären.  Hätten  jedoch  uns  solches  zu  erkennen  geben  und  dabei  ver- 
sichern wollen,  daß  Sie  nichts,  so  E.  Kgl.  Maj.  zum  Präjudiz  gereichen  könnte, 
für  die  Hand  zu  nehmen,  viel  weniger  auszuüben  gedächten,  sondern  alles  nur  bloß 
zu  Ihres  Landes  und  der  Untertanen  Conservation  angesehen  seie,  allermaßen  man 
unschwer  zu  erachten  hätte,  daß,  wenn  das  Land  durch  Raub  und  Brand  ruiniret 
wäre,  weder  S.  Churfl.  Durchl.  für  sich  selber  noch  für  Dero  Milice  einige  Sustenta- 
tionsmittel  haben  würden.  Worauf  von  uns  repliciret  worden,  daß,  obzwar  E.  KgL 
Maj.  es  anfänglich,  wie  Sie  von  vorerwähnter  Correspondence  und  Negotiation 
Nacliricht  erhalten,  selir  befrembd  vorgekommen  und  ziembliche  Ombrage  gegeben, 
daß  sonder  Deroselben  Vorbewußt  und  ohne  vorher  gepflogene  Communication  zu 
dergleichen  gescliritten  worden,  so  hätten  Sie  dennoch  aus  sonderbarem  in  S.  Churfl. 
Durchl.  gesetztem  gutem  Vertrauen  sich  dadurch  nicht  irren  lassen,  sondern  nach- 
deme  E.  Kgl.  Maj.  der  von  S.  Churfl.  Durchl.  intendirte  Zweck,  und  daß  alles  vor- 
nehmlich dahin  angetan  wäre,  wie  vielged.  Gonsiewski  debouchiret  und  auf  diese 
Seite  gebracht  werden  könnte,  nach  der  Hand  entdecket  worden,  geschehen  lassen 
müssen,  daß  dergleichen  tentiret  würde  i).  Nachdeme  aber  anitzo  aus  vorged. 
V.  Auers  zurückgebrachten  Antwort  das  contrarium  und  insonderheit  dieses  ver- 
spüret würde,  daß  er,  Gonsiew^ski,  vielmehr  dahin  trachtete,  wie  er  durch  Veran- 
lassung einseitiger  Tractaten  S.  Churfl.  Durchl.  von  E.  Kgl.  Maj.  separiren  möchte, 
als  wäre  die  fernere  Continuation  sotaniger  Correspondence  eine  Sache,  worüber 
wir  nicht  instruiret,  sondern  müßten  es  an  E.  Kgl.  Maj.  . .  gelangen  lassen,  könnten 
aber  nicht  umbhin,  dabei  dieses  mit  w'enigem  zu  berühren,  daß  durch  dergleichen 
Bezeigung  dem  Gegenteil  zu  einiger  Separation  gar  leicht  Hoffnung  gemachet  und 
selbiger  zu  fernerm  Hochmut  und  Opiniastritet  veranlasset  werden  dürfte. 

Noch  selbigen  Tages  gegen  Abend  haben  S.  Churfl.  Durchl.  auch  den  Herrn 
Kanzler  Wesenbeck  und  Herr  Dr.  lenen  zu  uns  geschickt  und  durch  dieselben 
uns  referiren  lassen,  was  bei  dem  moskowitischen  Abgesandten  wegen  vorerwähnter 
Sachen  vorgefallen  w;äre.  Da  denn  derselbe  über  die  erlangte  Naclu-icht,  daß 
E.  Kgl.  Maj.  einige  Friedenstractaten  mit  seinem  Herrn  anzutreten  und  dabei  des 
hiesigen  Churf.  Literposition  beliebet,  sich  so  fröhlich  und  liberal  bezeiget,  daß  er 
auch  jedw^edem  von  denen  zu  ihme  Geschickten,  als  den  Herrn  v.  Eulenburg  und 
Herrn  Kanzler  Wesenbecken  ein  paar  gute  Zobeln  vereliret.  Wegen  Veränderung 
des  Orts  hätte  er  zwar  nichts  in  commissione,  zweifelte  aber  nicht,  es  würde  auf 
S.  Churfl.  Durchl.  Zuschreiben  und  Begehren  sein  Herr  sowohl  hierunter  die  Raison 
admittiren,  als  auch  E.  Kgl.  Maj.  Gesandten  wieder  auf  freien  Fuß  stellen.  An- 
gehende des  Großfürsten  postulata,  so  hat  er,  der  Abgeschickte,  zwar  das  Mal  mit 
denselben  nicht  herausgewollt,  sondern  sich  damit  entschuldiget,  daß  er  deshalb 
nicht  instruiret  wäre.  Vor  deme  aber  soll  er  sich  haben  verlauten  lassen,  daß  sein 
Herr  fürerst  dasjenige,  so  hiebevor  zur  Moskau  gehöret,  . .  wieder  fordern  und  im 
übrigen  die  Erstattung  der  Kriegskosten  prätendiren  würde.  Als  ihme  aber  die 
große  Unbilligkeit  hierunter  remonstriret  und  dabei  angeführet  worden,  daß  solcher 

')  Vgl.  oben  S.  374  und  378. 


1656  November.  385 

gestalt  schwerlich  ein  Vergleich  zu  hoffen  sein  könnte,  hat  er  so  viel  zu  verstehen 
gegeben,  daß  man  auch  wohl  etwas  nachlassen  und  darüber  zu  liandeln  sein  dürfte. 
Wegen  der  Tractateu  mit  Polen  hat  er  sicii  zwar  mit  der  Unwissenheit  und  daß  er 
deshalb  keine  eigentliche  Nachricht  hätte,  entschuldiget,  jedoch  dieses  sich  ver- 
nehmen lassen,  daß  ihme  wäre  geschrieben  worden,  als  sollte  es  zwischen  seinem 
Herrn  und  den  Polen  beinahe  richtig  und  schon  von  den  polnischen  Ständen  behebet 
sein,  daß  post  fata  Casimiri  des  Großfürsten  Sohn  bei  der  künftigen  Wahl  in  Con- 
sideration  kommen  sollte. 

Belangende  nun  unsere  Commission,  so  haben  wir  alsofort  nach  unser  Anhero- 
kunft  sowohl  das  Hauptproject  als  auch  einen  Aufsatz  von  (h'm  instrumento  secreto, 
beides  nach  unserer  Instruction  eingerichtet,  denen  Herren  churd.  Commissarien 
('ingehändiget  und  sein  darauf  vorgestern  und  gestern  unterschiedliche  Conferencen 
mit  dciuMiselben  darül)er  gelialten.  Ob  nun  wohl  ihrerseits  auf  die  extraditio  der 
Originalfeudalpacta  noch  feste  bestanden  und  dabenoben  inständigst  urgiret  wird, 
daß  der  punctus  XIII**^,  so  de  mutuo  auxilio  redet,  und  sich  auf  die  Marienburgi- 
sclien  Tractateu  beziehet,  ratione  der  4000  Mann  in  etwas  moderiret  werden  möchte, 
zumalen  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  alleine  von  Anfang  des  Marienburgischen  Schlusses 
darob  ein  Mißgnügen  empfunden  haben  sollen,  sondern  auch  Ihres  Ermessens 
fortan,  da  Sie  zu  der  Souverainitet  gelangeten,  es  übel  stehen  würde,  da  die  in 
selbigem  Punkt  enthaltene  Wörter  'ad  nutuni  et  voluntatem  S.^®  R.'^^M.*'^'  etc. 
nach  wie  vor  bestehen  bleiben  sollten,  wir  aber  vermöge  unser  Instruction  davon 
iiielit  abweichen  können,  so  verhoffen  wir  dennoch,  daß  man  churfl.  Seiten  sowohl 
hierin  als  in  den  übrigen  Puncten,  worin  man  noch  niclit  allerdings  einig  ist,  nach- 
geben und  ehist  zum  Schluß  sclireiten  werde. 

Dieses  aber  will  uns  einige  Beisorge  verursachen,  daß  man  churfl.  Seiten  wegen 

Fournirung  der  völligen  Summa  der  -—  Rthlr.  Creditgelder    einige  Difficultet 

machen  dürfte,  wenn  man  übersclilagen  wird,  daß  die  Einkünften  des  Kolbergi- 
<c-lien  und  Elbingischen  Zolls  die  Interessen,  so  auf  solch  Kapital  jährlich  gehen 
wollen,  nicht  werden  abwerfen  können.  Und  hätten  solchen  Falls  E.  Kgl.  Maj. 
gnädigste  Erklärung  wohl  ehist  in  Untertänigkeit  hierüber  zu  wünschen. 

Sonsten  ist  uns  unter  der  Hand  und  in  Vertrauen  communiciret  worden, 
was  gestalt  der  Churf.  unterschiedliche  Briefe  [erhalten],  so  der  König  in  Polen 
an  den  Gonsiewski  abgehen  lassen  und  worin  unter  anderm  dieses  befindlich  sein 
soll,  daß  er,  der  König,  1.  seinen  miserablen  Zustand  und  daß  er  selir  von  Mitteln 
entblößet,  beklaget,  und  2.  dem  Gonsiewski  fest  einbindet,  daß  er  sich  zu  keinem 
Combat  engagtren  soll,  er  sei  denn  der  Avantage  versichert. 

Mir,  Graf  Schlippenbachen,  hat  der  Churf.,  wie  ich  gestern  Nachmittag  bei 
demselben  alleine  gewesen,  diese  Ouvertüre  getan,  daß  ...  die  Stadt  Danzig  an  den 
König  in  Polen  gesclu-ieben  und  ihn  zum  Frieden  geraten  . . . ;  denn  solcher  gestalt 
länger  zu  subsistiren  ihnen  unmöglich  fallen  wollte."  — 


Mater,  ziir  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.    XXIII. 


25 


386  16^^  November. 

Actum  auf  den  Schlosse  zu  Labiau  den  10.  November  st.  v.  1656. 

[Zollerhebung  in  Piilau,  Elbing  und  Kolberg  und  die  kurfl.  Anleihe  an  den  König.] 

20.  Nov.  Als  bei  Unterschreibuno;  der  Versicheruno  über  die  —  Rthlr.  nicht  nur  von 

m 

kgl.  schwedischen  sondern  auch  denen  churbrandenburg.  Herren  plenipotentiariis 

eine  und  die  andere  Erinner-  und  Bedingung  für  nötig  und  darbei  dienlich  befunden 

worden,  daß  dieselbe  in  ein  absonderlich  Protocoll  verfasset  und  von  beiderseits 

plenipotentiariis  unterscMeben  würde,  demnach  so  sein  dieselbe  Erinnerungen 

folgender  gestalt  protocollirft  und  allhier  zu  beider  Teil  Versicherung  gesetzet 

worden,  und  zwar 

1.  Nachdem  S.  Churfl.  Durchl.  vermöge  der  ausgehändigten  Taxa  die  Hälfte 
von  den  Elbingischen  Zoll  behalten,  das  übrige  aber  kraft  der  allhier  zu  Labiau  . . 
aufgerichteten  Pacten  I.  Kgl.  Maj.  in  Schweden  zukommet  und  nun  I.  Kgl.  Maj. 
in  Schweden  von  diesem  Iliren  Anteil  Sr.  Churfl.  Durchl.  hinwiederumb  ebensoviel 
zu  genießen  und  zu  heben  angewiesen,  als  viel  I.  Kgl.  Maj.  vor  sich  heben 
und  genießen,  als  haben  die  kgl.  schwedischen  Herren  plenipotentiarii  bedinget, 
daß  ohnerachtet  I.  Maj.  von  Dero  Anteil  so  viel,  wie  oben  gedacht,  und  auf  Maße 
wie  in  der  Versicherung  gesetzet,  S.  Churfl.  Durchl.  überlassen,  dennoch,  damit 
T.  Kgl.  Maj.  an  der  Erhöhung  Ilires  Anteils  nichts  präjudiciret  sondern  Derselben 
diesfalls  die  völlige  Disposition  ungekränket  bleibe,  womit  auch  die  churfl.  branden- 
burg.  Herren  plenipotentiarii  wohl  zufrieden  gewesen  und  deme  nicht  widersprochen, 

2.  So  sind  die  schwedischen  Herren  plenipotentiarii  darauf  bestanden,  daß, 
obgleich  I.  Kgl.  Maj.  S.  Churfl.  Durchl.  von  Ihren  Anteil  am  Elbingischen  Zoll, 
wie  voro;edacht,  die  Hebung  und  Nießung  überlassen,  dennoch  nichts  desto  weniger 
ins  künftige  S.  Churfl.  Durchl.  die  von  I.  Kgl.  Maj.  Anteil  Ilir  überlassene  Hebung 
und  Genießung  nicht  in  der  Piilau  sondern  in  Eibingen  empfangen  lassen  sollten, 
welchem  die  churbrandenburgischen  Herren  plenipotentiarii  beständig  wider- 
sprochen und  nichts  anders  eingehen  wollen,  als  daß  S.  Churfl.  Durchl.  die  von  I.  Maj. 
Derselben  hinwiederumb  überlassene  Heb-  und  Nießung  nicht  in  Eibingen  sondern 
in  der  Piilau  durch  die  Ihrigen  heben  und  einnehmen  ließen,  und  dahero  obgleich 

3.  die  kgl.  schwedischen  Herren  plenipotentiarii  urgiret,  daß  dieses  S.  Churfl, 
Durchl.  Überlassenes  von  I.  Kgl.  Maj.  in  Schweden  Bedienten  gehoben  und  sodann 
S.  Churfl.  Durchl.  oder  Dero  Bedienten  ausgezahlet  würde  und  absonderlich  soviel 
das  Elbingische  betrifft,  so  haben  sich  doch  die  churbrandenburgischen  Herren 
plenipotentiarii  darzu  keineswegs  verstehen  wollen,  sondern  darauf  fest  verharret, 
daß  solches  an  ihrer  Seite  eine  unmögliche  Sache  und  daß  die  Hebung  durch 
S.  Churfl.  Durchl.  Bediente  und  in  der  Piilau  und  nicht  anders  geschehen  könnte, 
zumal  S.  Churfl.  Durchl.  von  der  Hebung  und  Empfang  abgehandelter  maßen 
niemand  Rechnung  zu  tun,  Dero  Bedienten  aber  darzu  ihnen  allein  verbunden. 
Wollten  aber  I.  Kgl.  Maj.  einige  Bediente  auf  Dero  Unkosten  und  ohne  Abgang 
der  S.  Churfl.  Durchl.  verscliriebenen  und  überlassenen  respective  Licenten  und 
Zolls  in  S.  Churfl.  Durchl.  Städten  und  Örtern  halten,  so  wäre  solches  frei;  sie  würden 


1656  November.  387 

sich  aber  keiner  Administration  unternehmen  oder  in  diesen  Zoll  und  Licenten 
viel  weniger  andere  Sachen  einmischen  ^). 

Zum  4.  so  haben  sich  beiderseits  Herren  plenipotentiarii  verglichen  und  sind 
darin  einig,  daß,  soviel  den  I.  Kgl.  Maj.  in  Schweden  an  den  Kolbergischen  Licenten 
zukommenden  und  numehro  I.  Churfl.  Durchl.  überlassenen  Anteil  betrifft, 
S.  Churfl.  Durchl.  denselben  zu  heben  und  7ai  genießen  den  1.  lanuarii  alten  Calen- 
ders  des  , .  1657.  Jahres  den  Anfang  machen  und  damit  ungehindert  vermöge  der 
Versicherung  continuiren  mögen,  des  Elbingischen  von  1.  Kgl.  Maj.  Anteil  Sr. 
Churfl.  Durchl.  Überlassenes  aber,  dessen  Heb-  und  Nießnng  haben  I.  Churfl. 
Durchl.  sich  so  bald  von  dato  dieses  zu  gebrauchen  und  ungehindert  damit  zu 
gebaren  '^). 

Zum  5.  so  haben  die  churbrandenburgischen  Herren  plenipotentiarii  aus- 
drücklich bedinget  und  nichts  minder  dieses  als  was  bei  dem  dritten  Punct  von 
ihnen  erinnert  und  bedinget  worden,  für  unabänderlich  gehalten,  daß  nändich  durch 
die  Kolbergische  Licenten  alle  in  Hinterpommern  I.  Kgl.  Maj.  zukommende  Licen- 
ten zu  verstehen  und  davon  kein  Ort  auszunehmen,  zumal  auch  an  ihrer  Seiten 
in  denen  Rechnungen  allemal  unter  dem  Titel  der  Kolbergischen  Licenten  die 
andern  geführet  und  kein  Unterscheid  gemachet  w^orden,  welchen  Punct  die  kgl. 
schwedischen  plenipotentiarii  widersprochen  und  darauf  bestanden,  daß  sie  von 
I.  Kgl.  Maj.  den  Kolbergischen  Zoll  vorzuschlagen  beordert,  solches  auch  pro- 
poniret  und  allezeit  gedacht,  maßen  sie  auch  zu  L  Kgl.  Maj.  allergnädigsten  Aus- 
schlag kommen  lassen  müßten,  was  Dieselbe  unter  die  Kolbergische  Licenten  ver- 
standen und  wie  weit  Sie  Iliren  Vorschlag  wollen  extendiret  haben  ^). 


Protokoll  der  Konferenz  vom  11./21.  November  mit  Schwerin 

und  Jena  ^). 

[Zölle  in  Elbing  und  Kolberg  zur  Deckung  der  kurfl.  Zahlungen  an  den  König.] 

Herr  Schwerin:  1.  S.  Churfl.  Durchl.  wollten  vernelmien,  w^as  auf  L  Kgl.  Maj.  21.  Nov. 
Ordre  wegen  der  vorseinden  Tractaten  mit  Polen  wir  bei  Deroselben  vorzubringen 

hätten.    2.  Wegen  des  Proiects  über  die  -—  Rtlib.  wollten  S.  Churfl.  Durchl.  ver- 
"  •*  200 

hoffen,  daß  L  Kgl,  Maj.  Dero  Schaden  nicht  begehren,  sondern  Ihr  so  viel  zur  Ver- 
sicherung einräumen  würden,  woraus  die  Interessen,  6  pro  cento,  gehoben  werden 
könnten. 

Herr  Graf  Schlippenbach:  Wir  würden,  sobald  man  nur  mit  den  Tractaten 
richtig  ist  und  das  instrumentum  unterschrieben,  S.  Churfl.  Durchl.  davon  ouverture 

geben.    Angehende   die  —  Rtlilr.  wäre  I.  Kgl.  Maj.  Intention  dahin  gerichtet, 

1)  Vgl.  Art.  3  des  Geheimtraktats  vom  10./20.  November,  v.  Moerner  S.  215. 

2)  Vgl.  v.  Moerner  S.  172  und  410. 

^)  Unterzeichnet   von    Schlippenbach,  Biörenklou,  Wolfsberg,  Schwerin 
imd  Jena. 

*)  Vgl.   Wittrock,   Karolinska   Förbundets   Ärsbok  1922   S.  111. 

25* 


'388  ^656  November. 

daß  Sie  S.  Churfl.  Durch],  die  Einkünften  des  halben  Kolbergischen  und  Elbingi- 
schen  Zolls  anstatt  der  Interessen  einräumen  und  dahingestellt  sein  lassen,  auch 
S.  Churfl.  Durchl.  gerne  gönnen  wollten,  wann  dieselbe  auch  noch  einmal  so  viel, 
als  dieses  Capital  betreffe,  tragen  könnten. 

Herr  Schwerin:  Der  Kolbergische  Zoll  trüge  sowohl  da  in  loco  als  zu  Rügen- 
walde und  Stolpe  gar  ein  weniges,  daß  also  diese  Einkünften  nebst  dem  halben 
Elbingischen  Zoll  bei  weitem  nicht  zureichen  würden. 

Wolfsberg:  Es  wären  verschiedene  Hebungen  und  auch  verschiedene  Per- 
sonen darzu  bestellet. 

H.  Jena:  Es  würde  ja  alles  von  einem  Licentbedienten  versehen. 

Wolfsberg:  Es  wären  an  jedem  dieser  Örter  eigene  Bedienten  und  stünden 
unter  der  Oberinspectoris  Mr.  Rothlieben  Inspection.  Es  wäre  auch  dieses  etwas 
Neues,  darüber  wir  nicht  instruiret;  denn  ein  anders  seien  Kolbergische  und  ein 
anders  die  hinterpommerische  Licenten. 

H.  Graf  Schlippenbach:  I.  Churf.  Durchl.  hätten  von  Anfang  nichts  melir 
als  die  Kolbergische  und  Elbingisclie  vorgeschlagen. 

H.  Schwerin:  Ja,  sie  hätten  von  Anfang  also  verstanden  und  würden  bei 
ihnen  vor  eins  gehalten.  Obgleich  S.  Churfl.  Durchl.  so  geredet  haben  möchten, 
müßte  man  solches  nicht  dergestalt  nehmen;  denn  man  wohl  wüßte,  daß  große 
Herren  dergleichen  Dinge  nicht  so  genau  observirten. 

Das  Project  ist  durchgangen  soviel  als  die  Termine  der  Lieferung  betrifft, 
und  sind  sie  beiderseit  zu  S.  Churfl.  Durchl.  gangen. 

Eodem  Nachmittag  seind  obbenannte  beide  Herren  Churfl.  wiederumb 
zurückgekommen  und  haben  bei  den  Kolbergischen  Licenten  begehret  zu  setzen: 
Kolbergische  oder  Hinterpommerische  Licenten. 

Herr  Graf  Schlippenbach:  Daferne  die  andere  zu  den  Kolbergischen 
gehören,  sollen  sie  auch  dabei  bleiben  und  stehet  zu  L  Kgl.  Maj.  Erklärung. 

H.  Schwerin:  Weiln  sie  churfl.  Seiten  es  also  verstünden,  als  müßte  es  auch 
so  bleiben;  denn  sonsten  der  Churf.  mit  der  Auszahlung  anstehen  würde. 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach,  M.  Biörenklou  und  B.  Wolfs- 
berg.     D.    Hauptquartier   Weissenhoff    12.  November    1656^). 

(Auf  den  Bericht  vom  6./16.  November.) 

[Verhandlungen  des  Kurf.  mit  Gonsiewski.  Seine  Vermittlung  zwischen  dem  König  und 
Danzig.  Die  Zahlung  von  200000  Rth.  und  die  pommerschen  Lizenten.  Festsetzung  der 
Kriegshilfe.    Vorgehen  gegen  Polen.     Abschluß   mit  dem  Kurf.   ist  zu  beschleunigen.] 

22.  Nov.  ■'-^6^  König  ist  damit  einverstanden,  daß  die  Verhandlungen  mit  Moskau  in 

Memel  stattfinden;  die  Freilassung  seiner  Gesandten  möchte  der  Kurf.  dem  russi- 
schen Gesandten  bestens  rekommendieren. 

„Was  aber  das  an  churfl.  Seiten  mit  dem  Gonsiewski  eingange [ne]  armi- 


1)  Vgl.  Wittrock,  a.a.O.  S.  108f. 


1656  November.  389 

stitium  anlanget,  lassen  Wir  die  deshalb  von  S.  Lden  Räten  getane  Deduction  an 
seinen  (so)  Ort  zwar  gestcllet  sein.  Nimmer  aber  hätten  Wir  vermutet,  daß  S.  Lden 
als  deren  khiren  Buchstab  der  getroffenen  AUiaiu-e  zuwi'.k'r  huifenden  einseitigen 
Handlung  abführen  lassen.  Jedoch  im  Fall  der  Erfolg  S.  Lden  hierunter  getanen 
Contestation  gleichstimmig  sein  und  diejenigen  das  Werk  mit  der  in  Worten  tesmo- 
ignirten  Sincerität  condudiren,  auch  solche  einseitige  Correspondeiicen  hinfüliro 
verbleiben,  sollte  auch  selbiges  mit  (so)  capabel  sein,  die  gute  Intention,  so  Wir 
zu  S.  Lden  und  Dero  churfl.  Hauses  Besten  und  Aufnahmen  tragen,  einigermaßen 
zu  vermindern. 

Sonsten  haben  Wir  gerne  vernommen,  was  wegen  der  Stadt  Danzig  und  deren 
Desiderien,  unib  mit  uns  verglichen  zu  sein,  eröffnet  (so).  Würde  Uns  auch  zu 
fernem  sonderbaren  Gefallen  gereichen,  im  Fall  S.  Lden  sich  darunter  weiter  be- 
mühen und  bei  u'edachter  Stadt  vornelimlich  dieses,  daß  dieselbe  sich  per  deputatos 
bei  Uns  einfinden  möchte,  zu  Wege  zu  bringen  suchen  wollte.  Dann  ob  Wir  zwar 
S.  Lden  Interposition  so  pure  zu  admittiren  allerhand  Bedenken  haben,  so  werden 
doch  Dieselbe  zu  dem  Vergleich  sonders  cooperiren  können  und  nun  zu  Anfangs 
die  Stadt  versichern,  [wie]  Wir  schon  denenselbcn  solclier  gestalt  begegnen  würden, 
daß  sie  alle  gute  Satisfaction  haben  sollten.  Welches  Ihr  bei  S.  Lden  uffs  beste 
zu  recommendiren  Euch  angelegen  sein  lassen  wollet. 

Soviel  nun  die  Euch  uffgetragene  Conimission  an  sich  selbst  belanget  und 

daß  zuförderst  bei  Fournirung  der  völligen  — —  Rthlr.  einige  Difficultet  machen 

würde,  daß  zu  deren  Verzinsung  der  Elbing-  und  Kolbergische  Zoll  nicht  zureiche,  so 
sind  Wir  des  Anerbietens,  vor  selbiges  Interesse  die  übrige  pommersche  Licenten 
haften  zu  lassen. 

Was  sonsten  de  mutuo  auxilio  cluirfl.  Seiten  erinnert,  und  daß  man  den  in  den 
Marienburgischen  Tractaten  gesetzten  numerum  der  4000  Mann  in  etwas  zu 
moderiren  suchet,  so  wollen  Wir  an  selben  numerum  U^ns  eben  so  genau  nicht 
binden,  wie  bei  obgedachter  JMarienburgischen  Handlung  Wir  es  auch  nicht,  beson- 
dern der  Graf  von  Wal  deck  aus  dabei  gehabtem  Absehen,  als  wann  Wir  des  Herrn 
Churf.  Lden  dieses  Orts  dergestalt  considerabel  nicht  haben  wollten,  gesuchet  und 
solche  Mannzahl  ausdrücklich  zu  exprimiren  sonderlich  urgiret.  Dann  Unsers  Orts 
halten  Wir  davor,  daß  wann  ein  perpetuum  foedus  zwischen  Uns  geschlossen  und 
beiderseits  Interessen  dadurch  verknüpfet,  deren  Conservation  und  Wohlfahrt  schon 
an  die  Hand  geben  wird,  was  par  raison  de  guerre  zu  tun,  und  daß  einer  dem 
andern  nicht  nur  mit  einer  solchen  determinirten  besondern  aller  möglichen  Hilfe 
uff  erforderndem  Fall  billig  zu  assistiren,  nun  aber  gleichwohl  dahin  sehen  müßte, 
daß  der  Marienburgische  Tractat  in  seinem  vigore  verbleibe  und  nicht  aboliret 
werde.  — 

P.  S.  (Eigenhändig)  Icli  gebe  Euch  hiemit  nur  kürzlich  mein  Sentiment 
zu  vernehmen  wegen  der  begehrten  Erleichterung  von  Mir  wegen  die  Tractaten 

mit  dem  Churf.,  daß  erstlich  wegen  der  Versicherung  der  — —  Rthlr.,  daß  Ich  lieber 

200 

gar  die  pommerischen  Zölle  und  so  viel  als  jährlich  das  Interesse  von  oberwähnter 


390  1^56  November. 

Summe  ertragen  kann,  darauf  will  Versicherung  tun,  und  da  endlich  die  Anleihung 

m 
der  — -  Rthlr.  nicht  zu  erhalten  stünde,  könnte  man  den  Punct,  auch  endlich  die 
zuu 

Summe  vermindern  oder  gar  auslassen;  nur  allein  daß  Ich  die  1000  Centner  Pulver 

bekommen  könnte. 

2.  Dieweil  Ich  sehe,  daß  wegen  der  Assistence  bei  [der]  Marienburgischen 
Alliance  sie  dergestalt  scrupuliren,  so  muß  man  sie  remonstriren,  daß  Ich  nicht 
der  bin,  welcher  eine  solche  Anzahl  begehret  habe,  sondern  sie  selbsten,  absonder- 
lich der  Graf  von  Waldeck,  welcher  sowohl  zu  Stettin i)  als  Marienburg 2)  sich 
hat  vermerken  lassen,  man  wollte  den  Churf.  nicht  so  considerabel  haben,  dieweil 
man  die  Summe  der  Assistence  suche  zu  verringern. 

Daß  sie  sich  aber  chockiren  an  die  Worte  'ad  nutum',  das  kommet  daher^ 
weswegen  Ich  solche  expresse  habe  wollen  inseriret  haben,  dieweil  sie  in  ihrem 
ersten  Project  allezeit  'communicato  primo  consilio'  haben  wollen  eingeführet 
haben;  nun  geben  es  die  Exempel  klar  genug  an  Tage,  wie  sie  alles  verzögen.  Dero- 
wegen  ich  eine  Gewißheit  im  Werk  haben  wollen  und  einen  determinatum  numerum^ 
woran  Ich  Mich  alsdann  uff  verlassen  könnte.  Ist  also  am  besten,  daß  man  das 
foedus  Marienburgense  nicht  weiter  durchlöchere  als  nur  circa  feudalia,  und  daß 
das  übrige  behalte  seinen  völligen  vigor.  Wegen  Mitigation  des  numeri  könnte 
hinfüro  numeliro  Vergleich  oder  Abrede,  tamen  sine  praeiudicio  prioris  foederis 
gemacht  werden. 

3.  Wegen  Marienwerder,  so  ersehe  Ich  hieraus,  was  der  Churf.  intendiret 
mit  einem  Ort  an  der  Weichsel.  Also  wird  es  nötig  sein  daß  man  zwar  dem  Churf. 
Marienw^erder  gern  gönnen  tue,  aber  daß  er  sich  unter  Prätext  der  Souveränität 
nicht  ein  weiteres  nachlassen  oder  vergönnen  tue,  sich  einiger  Gerechtigkeit  uff 
der  Weichsel  anzumaßen,  es  sei  auch  uff  was  für  Manier  es  wolle,  mehrers  als  er 
bisanhero  und  ante  bellum  genossen,  und  kann  solches  ihnen  deutlich  zu  verstehen 
gegeben  werden,  auch  ad  protocollum  aufgefüliret,  da  er  vielleicht  mit  Niederlag- 
Freiheit,  mit  Zoll  oder  Einkünften  uff  der  Weichsel  als  auch  mit  präjudicirlicher 
Fortification  bei  der  Weichsel  sich  unterfangen  wollte,  sollte  Ich  solches  keines- 
weges  gedulden  können. 

4.  Wegen  der  Danziger  wäre  es  wohl,  daß  der  Churf.  ihnen  persuadiren 
könnte,  daß  die  Danziger  einige  durch  Vermittlung  des  Churf.  eine  Abschickung 
(so)  oder  Incaminirung  einiger  Tractaten  an  Mir  abgehen  ließen,  dann  Ich  nicht 
vor  ratsam  halte,  des  Churf.  Mediation  mit  Danzig  weiter  zu  amplectiren  als  nur 
zu  Incaminirung  des  Werkes. 

5.  Wegen  des  Tractats  mit  Gonsiewski  müßte  Ich  rechten  Unterricht 
haben,  wie  es  an  einander  hänget,  und  hat  man  gegen  solche  unzeitige  Proceduren 
zu  protestiren."  — 

Bei  Mewe  und  Dirschau  läßt  der  König  Brücken  schlagen.  Wenn  diese  fertig 
sind,  „werde  Ich  mich  an  den  Feind  so  nahe  setzen  als  Ich  kann.  — 

Schließlich  gebe  Ich  Euch  hiemit  zu  vernehmen,  daß  Ihr  beiderseits  inständig 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  388  und  390  und  oben  S.  220. 
-       2)  Vgl   oben  S.  314. 


1656  November.  391 

auf  den  Schluß  dringen  möget  und  Mir  advertiren,  was  nach  der  Hand  hierunter 
passiret.     Ich  gehe  gleich  jotzo  nach  Dirschau  vor  Meine  Person." 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   J).  Heiligenbeil  17. /27.  No- 
vember 1656  ^). 

[Der  Kurf.  kann  den  König  militärisch  nicht  unterstützen.   ]\Iißtrauon  am  kurfl.  Hof  gegen 

Rußland.] 

Wird  durch  schlechte  Wege  und  Pferde  aufgehalten  und  hält  daher  für  nötig  27.  Nov. 
zu  berichten,  ,,1.  daß  Churbrandenburg  wegen  seiner  esloignirter  Armee,  welche 
da  itzo  in  Samogiten  stehet,  I.  Maj.  nicht  assistiren  kann,  2.  daß  des  Moscowiters 
Anbringen  wegen  der  Tractaten  mit  I.  Maj.  sehr  kaltsinnig  gewesen,  daß  man 
auch  am  churbrand.  Hofe  sich  nicht  allerdings  darin  finden  können;  und  halten 
es  die  Klügsten  noch  davor,  daß  I.  Maj.  sich  zwar  zum  Frieden  geneigt  sollen  finden 
lassen,  unterdessen  aber  Livland  mit  guten  Leuten  wie  auch  die  Festungen  mit 
Munition  und  Lebensmitteln  versehen,  alldieweil  man  Exempel  habe,  daß  der 
Feind  auch  mitten  im  Winter  bei  gefrorenen  Strömen  und  Gräben  Festungen  zu 
attaquiren  und  zu  bloquiren  angefangen.  Und  will  ganz  nicht  verlauten,  daß  die 
Armee  ganz  zurücke  in  Moscou  gegangen  sei"  ^).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  20./30.  November  1656. 

(Auf  das  Reskript  vom  12./22.  November.) 

[Marienwerder.    Verständigung  mit  Danzig.    Verhandkingeii  mit  Gonsiewski.    Rüstungen 
des  Kaisers  und  Kursachsens.    Verhandhuigen  dos  Kurf.  mit  dem  Bischof  von  Ermland.] 

Schlippenbach  und  Biörenklou  seien  schon  vor  etwa  8  Tagen  zum  König  30.  Nov. 
mit  dem  Friedensinstrument  gereist.  Da  infolge  Abschluß  des  Vertrages  ,, das- 
jenige, so  E.  Kgl.  Maj.  wegen  des  Ambt  Marienwerders  ad  protocollum  gebracht 
zu  werden. .  uns  gnädigst  anbefohlen,  zu  späte  angelanget,  als  stelle  zu  E.  Kgl.  Maj. 
gnädigstem  Gutbefinden,  ob  dergleichen  entweder  bei  Auswechselung  der  Rati- 
ficationen oder  sonsten  bei  anderer  Gelegenheit  zu  erwähnen^). 

Was  aber  die  Handlung  mit  der  Stadt  Danzig  betrifft,  desfalls  will  ich  . . 
ehist  Occasion  suchen,  mit  S.  Churfl.  Durchl.  zu  reden  und  Ihro  . .  die  Befordertmg 
solcheji  Vergleichs  aufs  beste  zu  recommendiren.  Wiewohl  meines  wenigen  Er- 
messens ich  dafür  halte,  daß  so  lange  der  König  Casimirus  in  Danzig  sich  be- 
findet, uff  dergleichen  Handlung  ganz  kein  Estat  zu  machen  sein  dürfte*). 

Von  einigem  mit  dem  Gonsiewski  getroffenen  armistitio  will  man  allhier 
nichts  wissen,  sondern  wird  vorgewendet,  daß  man  ihn  wegen  Conservation  des 

»)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  183. 

2)  Vgl.  oben  S.374,  378,  383  ff . 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  136. 

*)  Vgl.  Lengnich,  Gesch.  der  preußischen  Lande  kgl.  polnischen  Anteils  Bd.  7  S.  173. 


392  1656  November — Dezember. 

Landes  und  Gewinnung  der  Zeit  nur  zu  anuisiren  gesuchet,  und  daß  der  Herr 
Generalfeldzeugmeister  Sparte  ausdrückliche  Ordre  gehabt,  auf  ihn  loszugehen, 
welcher  auch  gegen  ihn  bis  nach  Werbolowa  avanciret.  Alleine  der  Gonsiewski, 
nachdeme  er  bei  Zeiten  von  der  churfl.  Trouppen  Annäherung  Kundschaft  er- 
halten, hätte  sich  durch  einen  bei  8  Meilen  langen  daselbst  in  der  Nähe  befind- 
lichen Wald  retiriret  und  soll  etzlicher  1000  Moscowiter  erwarten"  ^). 

Der  Kurf.  sagts  ihm,  wie  er  höre,  solle  eine  kaiserliche  Armee  im  Halber- 
städtischen Winterquartiere  beziehen  und  der  neue  Kurfürst  von  Sachsen  solle 
stark  warben.  Gerüchtweise  verlaute,  die  Schweden  hätten  in  Livland  eine  Nieder- 
lage erlitten  -). 

,.Der  Bischof  von  Ermland  ist  ein  paar  Tage  hier  gewesen.  Ich  habe  aber 
von  dessen  eigentlicher  Verrichtung  ein  mehrers  nicht  erfahren  können,  als  daß 
man  vorgegeben,  es  wäre  diese  Reise  fürnehmblich  dahin  angesehen  gewesen,  wie 
er  das  Ermländische  von  der  Kontribution  und  besorgenden  Einquartierung  be- 
freien möchte,  und  daß  wegen  Beförderung  des  Friedens  zwischen  E.  Kgl.  MaJ. 
und  den  Polen  allerhand  Discurse  mit  ihme  gepflogen,  auch  dabeneben  dienliche 
remonstrationes  fürgestellet  w^orden,  welcher  gestalt  die  Polen  mit  keinem  Teile 
sich  besser  und  sicherer  als  mit  E.  Kgl.  Maj.  vergleichen  könnten"^).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.      D.  Labiau  22.  November  1656. 

[Keine  militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.    Verhandhingen  mit  Danzig  und  mit 

Gonsiewski.] 

2.  Dez.  Hat  mit  dem  Kurf.  ,,wTgen  fürterlichster  Entsetzung  des  Ortes  Birsen*) 

ausführlich  geredet  und  der  Sachen  Angelegenheit  Ihro  gebührend  remonstriret. 
Alleine  Sie  haben  sich  entschuldiget,  daß  Dero  Armee  sich  ziemblich  schon  herunter 
gezogen  wegen  Mangel  an  Lebensmitteln,  zumalen  der  Enden  hin  auf  50  Meil  Weges 
weder  für  Menschen  noch  Viehe  etwas  zu  finden  wäre".  Auch  glaubte  der  Kurf., 
daß  die  Truppen  des  Reichsschatzmeisters  ^)    eine  Niederlage  erlitten  hätten. 

,, Nebst  diesem  habe  ich  auch  die  von  S.  Churfl.  Durchl.  hiebevor  berührte 
Tractaten  mit  der  Stadt  Danzig  nach  Anleitung  E.  Kgl.  Maj.  gnädigsten  Ordre 
bestens  recommendiret,  worauf  S.  Churfl.  Durchl.  sich  anerboten,  daß  Sie  an  Dero 
vertrauten  Correspondenten  mit  nächstem  desfalls  schreiben  und  sich  darunter 
ferner  erkundigen  wollten.  Allein  wäre  nötig,  diese  Sache  sehr  geheimb  zu  halten 
und  wohl  zu  mesnagiren.  Wobei  S.  Churfl.  Durchl.  . .  sich  so  viel  vermerken  ließen, 
daß  die  Stadt  schwerlich  zu  E.  Kgl.  Maj.  jemanden  würde  schicken  können  aus 
Ursache,  weil  alles  gar  geheimb  abgehandelt  werden  müßte. 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  195  ff. 

2)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  194—196,  205  f. 

1,  Dez.  '■')  D.  Elbmg  21.  November  1656  schreibt  Schlippenbach  über  den  Bischof  an 

den  König:  „Einmal  ist  gewiß,  daß  der  Mann  den  Frieden  lieber  maturiren  als  zurücke 
treiben  wird." 

*)  Vgl.  oben  S.377. 
-     ^)  Graf  Magnus  Gabriel  Delagardie. 


1656  Dezember.  393 

Von  einigem  mit  dem  Gonsiewski  geschlossenen  armistitio  will  man  nichts 
ui  .-tehen.  und  haben  S.  Churfl.  Durchl.,  weiln  ich  Erwähnung  getan,  daß  zu  Danzig 
iiuht  aUeine  große  Freude  desfalls  contestiret,  sondern  auch  in  Königsberg  darauf 
u- wettet  werden  wollte,  zu  mir  gesaget,  daß  es  nur  ein  politischer  Streit  wäre, 
welcher  von  dem  Gonsiewski  gebrauchet  würde,  indeme  er  bei  seiner  unter- 
habenden Armee  dergleichen  ausblasen  lassen,  da  doch  hierunter  keine  Handlung, 
\  ii'l  weniger  Schluß  zwischen  beiden  Parteien  vorgangen  wäre.  Inmittelst  ver- 
ijpüre  ich  bei  dem  Prinz  Radziwill,  welcher  noch  heute  mit  mir  daraus  geredet, 
allerhand  Beisorge  hierunter,  und  daß  er  vermeinet,  es  dürfte  etwas  bereits  in- 
carainiret  gewesen  sein".  — 


Der   König  an  den  Kurfürsten.     D.  Marienburg  22.  November 

16561). 

[Üble  Lage  Polens.  Warnung  vor  Sonderabkommen  mit  Polen.  Anregung  zur  Entsendung 
eines  Gesandten  zum  König.] 

Wird  sobald  als  möglich  die  Weichsel  überschreiten  und  in  Ponmierellen  ein-  2.  Dez. 
marschieren;  der  Kurf.  möchte  einen  Einfall  Gonsiewskis  in  Preußen  zu  ver- 
iindern  suchen. 

Gern  hört  er,  daß  der  König  von  Polen  Frieden  wünsche,  er  werde  Grund 
genug  dazu  haben. 

Nouit  Cels.°  V.*  El.''^  non  modum  Poloniae  statum,  sed  cumprimis  etiam, 
quam  diversis  studiis  et  intentionibus  distraliantur.  —  Illud  autem  pro  comperto 
et  certissimo  habendum  est,  omnes  id  unum  quam  studiosissime  agere.  ut  Nos 
«t  Cels."^™  V.*^™  El.'^"^  ab  invicem  separent,  quo  divisis  tanto  facilius  incumbant. 
Atque  ideo  Cels.'*'^  V.^*^  El.''^  prudentiae  disquirendum  relinquimus.  anne  pro- 
positio  de  mittendo  aliquo  ministro  Gedanum.  et  ante  conclusionem  pactorum 
Labaviensium  haud  dubie  Gedani  nata  et  post  condusa  inter  Nostros  et  Cels.'* 
V."*«  El.''^  plenipotentiarios  commissarios  demum  Cels.*^'"'  V.^®  El.''  facta  est, 
ita  quoque  destinata  sit  distrahendo  Nostro  proposito  et  ad  convellendum  totum 
Labaviensem  tractatum.  Cum  intellexerint,  irritum  et  frustraneum  esse  talem 
5uum  conatum  et  Nos  utraque  ut  hello  promovendo  ita  etiam  pacifaciendi  com- 
niunibus  consiliis  viribusque  illaborare,  haud  dubie  ad  saniora  consilia  se  promp- 
tiores  convertent.  Si  placuerit  Cels.''^'  V.^®  El.''  mittere  aliquem  e  Suis,  qui  in- 
structus  mandatis  ratione  tam  praeliminarium  quam  ipsius  modi  agendi  in  futuro 
tractatu  ad  aulam  Nostram  sit.  poterit  id  servire  promotioni  rerum.  — 


')  Auf  ein  Schreiben  des  Kurf.  vom  25.  November,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  136  f. 


394  1656  Dezember. 

B.   Wolfsberg  an  den  König.     D.  Labiau  24.  November  1656. 

[Radziwill  über  die  Verhandlungen  des  Kurf.  mit  Gonsiewski  und  über  eine  Begegnung^ 
des  Kurf.  mit  dem  König.     Klagen  des  Kurf.  über  Ausschreitungen  der    schwedischen 

Truppen.] 

4.  Dez.  Radziwill  hält  an  seinen  Vermutungen  über  Abmachungen  mit  Gonsiewski 

umso  nielir  fest,  als  „ihme  von  sicherer  Hand  Bericht  zugekommen  sein  soll,  daß, 
die  von  dem  Generalfeldzeugmeister  Sparren  ausgeschickt  gewesene  Parteien 
in  Werbeiowa  einige  Polen  von  des  Gonsiewski  Truppen  zwar  angetroffen,  denen- 
selben  aber  nichts  widriges  zugefüget,  sondern  mit  ihnen  gegessen  und  getrunken 
haben  sollen.  Nun  sagen  zwar  S.  Churfl.  DurchL,  daß  Sie  von  keinem  armistitia 
wissen  und  daß  Sie  nicht  alleine  dem  General  Sparren  Ordre  gegeben,  auf  den 
Gonsiewski  loszugehen,  sondern  Sie  wollten  E.  Kgl.  Maj.  bei  der  bevorstehenden 
persönUchen  Zusammenkunft,  daferne  dieselbe  bei  itz  anstehendem  starken  Frost- 
wetter, da  alle  Ströme  bereits  tragen,  nur  sicher  werkstellig  zu  machen  sein  könnte, 
desfalls  gnugsame  Versicherung  geben,  berichte  aber  dabeneben,  was  gestalt  die 
Samaiten  schon  ganz  von  einander  gegangen  wären  und  daß  sie  Ihren  an  der  Grenze 
wohnenden  Untertanen  hätten  zuentbieten  lassen,  sie  sollten  kommen  und  ihre 
Pferde  und  Viehe  wiederholen,  auch  Holzung  zu  Wiederbauung  ihrer  abgebrannten 
Häuser.  Welches  denn  gleichfalls  einem  Stillstande  nicht  unähnlich  zu  sein  scheinet. 

Es  sei  nun  diesem  allem  wie  ihm  wolle,  so  befindet  ofthochgedachter  Prinz, 
Radziwill  selir  hochnötig,  daß  E.  Kgl.  Maj.  mit  dem  Churf.  je  liehe  je  eber  in 
Person  zusammenkommen  möchten"  i).  — 

Es  wird  viel  über  Ausschreitungen  der  schwedischen  Truppen  geklagt.  ,,Und 
gleichwie  der  Preußen  Affection  gegen  E.  Kgl.  Maj.  gar  geringe,  also  dergleichen 
Dinge  immer  größer,  als  sie  selber  sein  mögen,  von  den  Leuten  gemachet  und  aufs 
heftigste  exaggeriret  werden,  in  Hoffnung,  dadurch  einige  Verbitterung  zwischen 
den  Gemütern  beider  hohen  Potentaten  zu  veranlassen.  Und  gedachten  S.  Churfl. 
Durchl.  gestern  gegen  mir,  daß  kein  Feind  ärger  machen  könnte,  als  mit  Mord» 
Raub,  Schändung  adel-  und  unadeliger  Personen,  auch  anderer  unerhörter  Taten 
es  die  Unserigen  eine  Zeit  hero  in  Dero  Landen  verübet,  und  möchten  Sie  wünschen, 
daß  E.  Kgl.  Maj.  durch  eigene  Commissarien  alles  untersuchen  lassen  wollten; 
alsdenn  sich  befinden  würde,  daß  der  Schade  mit  etzlichen  Millionen  nicht  zu  er- 
setzen wäre.  Woraus  ich  wohl  so  viel  abnehmen  könnte,  daß  dem  Herrn  dergleichen 
sehr  zu  Herzen  gehet.  Alleine  wer  kann  es  ändern  !  Es  ist  Krieg  und  die  Seinigen 
machen  es  nicht  viel  besser.  Aber  solches  wird  mehrenteils  von  den  ministris  ver- 
tuschet". — 


Dez.  ^)  D.  Weißenhof  27.  November  1656  schreibt  der  König  an  Wolfsberg:  ,,Ihr  wollet 

suchen  zu  poussiren,  daß  die  Zusammenkunft  mit  dem  Churf.  und  Mir  je  ehe  je  lieber  ge- 
schehe bei  Holland,  weswegen  Ihr  dann  mit  dem  Grafen  von  Waldeck  auch  reden  könnet, 
welcher  Ich  vernehme,  daß  er  das  Werk  uffs  höchste  poussire." 


1656  Dezember.  395 

Der  König  an  Graf  Schlippenbach.     D.  25.  November  1656^). 

[Ersuchen  um  jnilitärische  Unterstützung  gegen  Gonsicwski.] 

Dciimacli  Wir  venielmieii,  daß  der  Goiisiewski  sich  iiiT  der  linken  Hand  5.  Dez. 
wieder  lierunterzeuelit  und  derselbe  etwa  dieser  Seite  einzubrechen  Vorhabens 
sein  möchte,  so  ergehet  an  Euch  hiemit  Unser  gnädigstes  Gesinnen,  daß  Ihr  des 
Herrn  Churf.  Lbden  darumb  zuschreiben  und  Dieselbe  zu  disponiren  suchen  wollet, 
daß  Sie  Ihre  Armee  aus  Samaiten  und  vom  Memelstrom  wieder  etwa  uff  Soldau 
oder  Neidenburg  zurückziehen  möchten,  damit  Wir  uff  erfordernden  Fall  Uns  mit 
gedachter  Ilu-er  Armee  selbiger  Orten  desto  füglicher  conjungiren  nnd  des  Feindes 
Vorhaben  behöriger  maß  begegnen  können.  — 


Der  König  an  Graf  v.  SchUppenbach.    D.  Marienburg  28.  No- 
vember 1656. 

[Militärische  Unterstützimg  durch  den  Kurf.] 

Der  Weichselübergang  ist  unmöglich,  sodaß  der  Feind  Zeit  haben  wird,  die  8.  Dez. 
mit  der  Königin  aus  Großpolen  heranziehenden  Truppen  und  auch  Gonsiewski 
an  sich  zu  ziehen  -).  Er  beauftrage  ihn,  ,,daß  Ihr  wiederumb  einen  Ritt  nach  dem 
churfl.  Hofe  entweder  zu  des  Herrn  Churf.  Lbden  selbst  über  Euch  nehmen  oder 
aber  Euch  mit  dem  Grafen  von  Wal  deck  oder  dem  General  Sparre  entweder 
nach  Brandenburg  oder  sonst  an  einen  Ort  bescheiden,  ihnen  dieses  Obige  repräsen- 
tiren  oder  in  Unserm  Namen  anhalten  wolltet,  daß  hochgedachtes  Herrn  Churf. 
Lbden  von  Ihrer  Armee  zum  wenigsten  2000  Pferde  und  1000  zu  Fuß  (im  Fall  es 
nicht  mehr  sein  könnte)  zu  Uns  commendiren  möchten,  da  Wir  denn  bei  diesem 
mit  dem  letzten  Viertel  eingetroffenen  weichen  W'ctter  wohl  Zeit  haben  werden, 
Unsere  Brücken  wieder  zu  repariren  und  alsdann  nebenst  obgedachten  churbranden- 
burgischen  Völkern  coniunctim  über  die  Weichsel  und  sofort  auf  den  Feind  los- 
zugehen. Und  vermuten  Wir,  weil  melirhochgedachtes  Herrn  Churf.  Lbden  droben 
sicli  keiner  Gefalir  zu  besorgen,  W^ir  aber  diese  Conjunction  für  höchst  nötig  halten, 
daß  Sie  hiezu  desto  leichter  resolviren  werden".  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.   D.  Marienburg  28.  November  1656. 

[Besorgnis   vor  Verhandlungen  des  Kurf.  mit  Polen.     Zusammenkunft  mit  dem  Kurf.] 

Teilt  ihm  das  gleichzeitige  Schreiben  an  Schlippenbach  mit.  8.  Dez. 

P.  S.  (Eigenhändig.)  Er  müsse  vor  allem  rechtzeitig  wissen,  ,, wohin  sich 
der  Feind  wende  und  wo  die  churfl.  Armee  ist,  auch  was  sie  gesonnen  ist,  auf  allen 
Notfall  gegen  lyiich  zu  üben  angehende  die  Conjunction.  Absonderlich  ist  zu  be- 
denken, daß  Ich  auch  gleich  jetzo  von  sicherer  Hand  vernehme,  daß  der  König 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  138. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  138,  Lettres  de  Desnoyers  S.  282,  289. 


396  lß^*5  Dezember. 

von  Polen  salvos  conductus  gegeben  habe  vor  die  churfl.  Abgesandten,  umb  ziehen 
zu  können  und  zu  tractiren,  und  wäre  allschon  Hoverbeck  dazu  nominiret  als 
chef  de  l'ambassade  ^).  Ich  hoffe  zwar,  daß  kein  separater  Tractat  von  dem  Churf. 
wird  angefangen  werden.  Ich  kann  aber  nicht  wissen,  was  Ich  recht  glauben  soll, 
und  ist  nötig,  daß  solches  Werk  vorgebauet  würde.  Als  sollte  es  Mir  selir  lieb  sein, 
wenn  Ihr  durch  einen  geschwinden  Ritt  etwas  fruchtbarliches  könntet  ausrichten. 
Solltet  Ilir  Euch  auch  getrauen,  Meine  Intention  durch  ein  Schreiben  von  Euch 
an  den  Churf.  eilends  dasselbige  zu  Wege  zu  bringen,  stelle  Ich  solches  zu  Eurem 
Selbstgutbefinden.  Vor  allen  Dingen  poussiret  auf  die  Zusammenkunft  nach 
Holland,  und  daß  des  Churf.  Armee  sich  herwärts  zöge  nach  Osterode  oder  Neiden- 
burg" 2). 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenba  eh.     D.  Marienburg  29.  No- 
vember 1656. 

[Verhinderung  nachteiliger  Sonderverhandlungen  zwischen  dem  Kurf.  und  Polen.] 

S.  Dez.  Infolge  der  jüngst  eingetroffenen  Meldungen  von  den  feindlichen  Operationen 

liegt  ihm  daran,  vom  Kurf.  selir  bald  eine  Resolution  zu  erhalten.  ,,Und  weil  Wir 
auch  gleich  jetzo  vernehmen,  daß  die  churfl.  Gesandten  über  die  Pillau  durch  die 
Nehrung  nach  Danzig  gangen  und  darunter  der  Hoverbeck  sein  soll,  so  ist  leicht 
zu  erachten,  weil  Euch  des  Mannes  humeur  bekannt,  daß  er  für  Uns  nichtes  profi- 
tables negociiren  werde.  Ilir  wollet  daher  bei  möglichster  Beschleunigung  Eurer 
Hinkunft  zum  Churf.  es  dahin  bearbeiten  und  verhindern  helfen,  im  Fall  die  Ge- 
sandtschaft und  insonderheit  der  Hoverbeck  weg  ist,  daß  dennoch  zu  Unserm 
Nachteil  und  Praejudiz  nichts  möge  vorgenommen  werden."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Marienburg  29.  November  1656. 

[Besorgnis  vor  Sonderverhandlungen  des  Kurf.  mit  Polen.  Notwendigkeit  einer  Begegnung 

mit  diesem.] 

'9.  Dez.  Wir  geben  Euch  mittelst  dem  copeilichen  Einschluß^)  gnädigst  zu  vernehmen, 

w^as  der  französische  Ambassadeur  Monsieur  d'Avaugour  wegen  der  Tractaten 
mit  Polen  bei  Uns  in  Vorschlag  gebracht.  Haben  Euch  solches  zur  diensamen 
Nacliricht  eröffnen  wollen  mit  dem  gnädigsten  Gesinnen,  daß  Ihr  Euch  nun  umb 
soviel  mehr  angelegen  sein  lasset,  die  Zusammenkunft  mit  des  Herrn  Churf.  Lbden 
zum  Effect  zu  bringen,  umb  daß  Wir  Uns  hierunter,  und  wessen  man  sich  in  ein 
und  anderm  [zu]  verhalten,  conformiren  und  vereinbaren  könne.  — 

P.  S.    (Eigenhändig.)    Ihr  wollet  den  Churf.  verständigen,  daß  Ich  nichts 


1)  Vgl.  Hein,  Hoverbeck  S.  88  und  247. 

^)  Am  selben  Tage  erhält  Schlippenbach  ein  Kreditiv  an  den  Kurf.;  er  werde 
mitteilen  nonnulla,  qiiae  communi  Nostrae  eausae  et  securitati  servitura  existimamus.  — 
=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  137  f.  und  oben  S.381,  unten  S.  416. 


1656  Dezember.  397 

weiter  in  dieser  Sachen  resolviren  kann,  ehe  und  bevor  Ich  sein  Sentiment  in  dem 
einen  und  anderen  vernehmen  möge,  und  wäre  also  höchst  nötig  die  Zusammen- 
kunft. Mir  wird  berichtet,  daß  Ho  verbeck  nach  Danzig  ist.  Ich  kann  nicht 
glauben,  daß  es  sich  so  verhält.  —  Wo  die  Ratification  von  dem  Churf.  bleibet, 
kann  Ich  nicht  wissen.  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Elbing  29.  November 

16561). 

(Auf  das  Schreiben  vom  28.  November.) 

[Bedeutung  einer  Zusammenkunft  zwischen  König  und  Kurf.] 

Er  hofft,  den  Kurf.  auf  dem  Wege  nach  Pr.  Holland  zu  treffen,  sonst  wird  9.  Dez. 
er  zu  ihm  reisen  müssen.  ,,Die  Zeitung  wegen  des  Churf.  Gesandtschaft  nach  Danzig 
ist  über  mein  Verstand.  All  mein  Tun  und  Wesen  ist  itzo  allein  darauf  gerichtet, 
daß  ich  I.  Maj.  und  I.  Churfl.  Durchl.  nur  zusammen  bringe,  zumalen  mit  Mediat 
Propositionen,  Remonstrationen,  Repliquensclireiben  und  Widersclireiben  die 
geringste  Zeit  nicht  mehr  zu  verlieren  stehet.  Sollte  aber  die  Besprechung  nicht 
geschehen  können,  kann  zwar  auch  was  gerichtet  werden,  doch  auf  solche  Weise, 
als  ich  den  modum  consulendi  et  resolvendi  kenne."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.     D.  Marienburg  30.  No- 
vember 1656. 

[Notwendigkeit  einer  Begegnung  mit  dem  Kurf.  Kein  Verzicht  des  Königs  auf  Pommerellen.] 

Aus  Eurem  gestrigen  Schreiben  ersehen  Wir,  welcher  gestalt  Ihr  Euren  lo.  Dez. 
äußersten  Fleiß  anwenden  wollet,  daß  Unsere  Zusammenkunft  mit  des  H.  Churf. 
jLbden  je  ehe  je  lieber  möge  befodert  werden.  Wann  [Uns]  nun  zum  höchsten 
jdaran  gelegen,  insonderheit  da  Wir  gestern  von  Mr.  d'Avaugour  einliegendes 
'Project  der  künftigen  polnischen  Tractaten  empfangen  und  dahero  Uns  notwendig 
|mit  . .  S.  Churfl.  Durchl.  bereden  müssen,  was  Uns  beiden  hierinnen  zum  nütz- 
lichsten sein  wird,  zumalen  Wir  fast  befahren  müssen,  daß  die  Polen  ebenso  mit 
Uns  als  mit  dem  Muscowiter  tractiren  möchten  -),  und  Wir  dagegen  von  Unsern 
Freunden  und  Alliirten  Uns  nicht  separiren  können,  so  wollet  Ihr  . .  Unser  beider- 
seits Zusammentreffen  und  mündliche  Konferenz  desto  fleißiger  und  ehender  zu 
befordern  Euch  angelegen  sein  lassen. 

Und  weil  Wir  Uns  erinnern,  was  Ihr  wegen  S.  Lbden  begehrten  reservati  in 
jGroßpolen  gegen  Uns  erwähnet,  so  haben  Wir  für  nötig  befunden.  Euch  hiemit 
in  Gnaden  anzudeuten,  daß  desfalls  mit  Unser  Erklärung  behutsamb  umbgangen 


^)  Vgl.  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  185. 

-)  Vgl.  zu  diesen  Verhandlungen  Pribram  im  Archiv  für  österr.  Gesch.  Bd.  75 
S.  433  ff. 


398  1656  Dezember. 

und  davon  nichts  vermerket  werden  möge;  denn  Wir  gänzlich  entschlossen,  von 
Pommerellen  nichts  abzustehen  oder  zu  entraten  ^).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  l./U.  Dezember  1656. 

[Vertragsratifikation.    Verhalten  des  Kurf.  gegenüber  Gonsiewski.    Seine  Zusammenkunft 

mit  dem  König.] 

11.  Dez.  Die  Ratifikationen  hat  er  dem  Kurf.  tags  zuvor  übergeben.  Bei  dieser  Gelegen- 

heit hat  dieser  erwähnt,  er  wolle  in  einigen  Tagen  Schwerin  oder  Jena  zum  König 
senden.  Wegen  Ratifikation  des  Rezesses  über  die  200.000  Taler  2)  hat  der  Kurf. 
inständige  Nachfrage  getan. 

Die  Ordre  vom  27.  November/ 7.  Dezember  liat  er  tags  zuvor  erhalten  und 
die  Beilage  ^)  heute  dem  Kurf.  ausgehändigt.  Dieser  hat  erwidert,  er  werde  schrift- 
lich antworten,  und  hat  ihm  die  neuesten  Meldungen  über  Gonsiewski  mit- 
geteilt; „S.  Churfl.  Durchl.  würden  auf  . .  Gonsiewski  ein  wachendes  Auge  richten 
und  hielten  dafür,  wenn  E.  Kgl.  Maj.  mit  Dero  Armee  in  der  Gegend  Thorn  sich 
befinden  und  also  Ilir  Churfl.  Durchl.  Truppen  . .  in  der  Nahe  sein  würden,  es 
dürfe  weder  Gonsiewski  noch  einige  andere  feindliche  Truppen  sich  wagen,  zwischen 
beide  Armeen  einzubrechen.  — 

Wegen  der  persönlichen  Zusammenkunft  hab  ich  sowohl  mit  S.  Churfl.  Durchl. 
selbst  als  mit  dem  Herrn  Grafen  von  Wal  deck  geredet  und  befinde  zwar  S.  Churfl. 
Durchl.  sehr  geneigt  dazu,  gestalt  Sie  denn  sich  vernehmen  ließen,  daß  innerhalb 
8  oder  10  Tagen  Dieselbe  E.  Kgl.  Maj.  zu  rencontriren  verhoffeten,  wie  Sie  denn 
noch  heute  desfalls  sich  eigentlich  resolviren  wollten.  Alleine  verspüre  ich,  daß 
einige  bei  Hofe  sein,  so  dergleichen  mündliche  Conference  nicht  gerne  sehen  und 
bald  die  Ferne  des  Weges  bis  Holland,  item  bös  Wetter  und  Unsicherheit  an  selbigem 
offenen  Orte,  insonderheit  aber  der  Churfürstin  gegenwärtigen  Zustand  ..  zum 
Behelf  gebrauchen  und  den  Churf.  davon  zu  divertiren  suchen".  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.  Labiau  11.  Dezember  1656. 

[Wünscht  den  Frieden,  aber  durch  gemeinsames  Vorgehen.   Vorstellungen  bei  Polen  wären 
nützlich.     Vorschlag  zu  gemeinsamer  Verteidigung  der  Mark  und  Pommerns.] 

11.  Dez.  Dankt  für  die  Briefe  vom  22.  und  vom  27.  November  ^)  idque  ipsum  pacis 

desiderium,  quod  in  prioribus  profitetur,  et  Nos  profitemur,  omnino  unicus  scopus 


1)  Vgl.  v.  Moerner  S.  2141,  Wittrock  in  Karolinska  Förbundets  Ärsbok  1922 
S.  114  f. 
15.  Dez.  ')  Vgl.  oben  S.  385 ff.  —  D.  Marienburg  5.  Dezember  1656  erwidert  der  König,  Wolfs- 

berg und  Schlippenbach  sollten  sich  bemühen,  ,,daß  dieser  Gelder  halber  nur  von  keinem 
Contract  weiter  gedacht  werden  möge". 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  138. 

')  Vgl.  oben  S.  393  und  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  138. 


165(;  Dezember.  399 

«st,  ad  quom  arnia  iusta  atquo  consilia  utriusqiio  diriijonda  crunt,  do  qua  utpotc 
praecipua  re  pluribus  cum  V.''  R.'"^  M.^®  is  aget,  quem  intra  paucas  dies  cum  in 
iinem,  et  ut  simul  ratificationem  conclusi  hie  nuper  tractatus  offerat,  mittemus. 
Sein  Heer  sei  distribuiert,  sed  ita  tarnen,  ut  . .  nihil  habeat,  quod  sibi  ab 
lioste  metuere  debeat,  ut  potius  paratus  sit,  quandoquidem  nocessitas  postulaverit, 
iiiirruenti  hosti  so  opponere  eiusque  vires  sistere.  — 

Gedani  quae  vulgus  et  maleferiati  spargunt,  ea  vero  R.'^"*  V.^™  }>\}^'^  non 
habeant  sollieita.  Constanti  enim  utriusque  consilio  sinccra  pax  quaerenda  et 
praesens  bellum  oomponendum  est,  alias  frustraneus  omnis  labor  et  industria. 

Ministruni  uti  eo  nulluni  misinms,  ita  non  mittemus,  si  e  re  communi  id  ipsum 
non  esse  iudicabitur.  Existimamus  tanien  faciliora  ita  reddi  posse  tractatus  initia, 
si  quis  coram  Polonis  exponeret  incommoda  cuncta  et  calamitates,  quae  et  regi 
et  toti  reipublicac  imminent,  si  diutius  different  pacis  negotium  vel  alterius  cuius- 
cumque  amicitiam  V.^®  K^^  M.*'*  et  Nostrae  anteferrent.  Expectabimus  itaque 
consilium,  quid  utriusque  bono  proficuum  et  a  Nobis  hac  in  parte  faciendum 
R.aV.*M.*^^  putet. 

Wittgenstein  und  Dolina  sind  beauftragt,  mit  Feldmarschall  Wrangel 
zu  verhandeln,  qua  ratione  succuri  possit  pressis  in  Pomcrania  et  Marchia  subditis 
quibusque  niediis  repelli  Polonorum  impetus  ^).  Cum  vero  haec  res  sine  omni  dubio 
felicius  sit  processura,  wenn  der  König  Wrangel  anweist,  auf  Requistion  Wittgen- 
steins und  Dohnas  seine  Truppen  mit  den  Brandenburgern  zu  vereinigen  und 
contra  communem  hostem  pro  causa  communi  zu  kämpfen,  so  bittet  er  um  Erlaß 
eines  solchen  Befehls. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  l./ll.  Dezember  1656. 

Morgen  geht  Rothlieb^)  mit  dem  kurfl.  Bedienten  Klein^)  nach  Königs-  11.  Dez. 
borg,  damit  dort  die  auf  den  ersten  Termin  fallenden  20.000  Taler  sofort  erlegt 
werden.    ,, Wegen  der  übrigen  100.000  Reichstaler  wird  auch  aller  müglicher  Fleiß 
angewandt,  umb  solche  in  Königsberg  zur  Hand  zu  schaöen,  damit  selbige  gegen 
Ausgang  der  nächstfolgenden  6  Wochen  parat  sein  mögen"  '*).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  2.  12.  Dezember  1656. 

[Waldeck  hält  die  Zusammenkunft  zwischen  König  und  Kurf.  für  notwendig  und  warnt 
vor  Vertraulichkeiten  gegenüber  Schwerin.] 

Schwerin  und  Jena  werden  übermorgen  aufbrechen,  um  die  Ratifikation  12.  Dez. 
zu  überbringen  und  über  einiges  mit  dem  König  zu  verhandeln  ^). 

^VV^Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  182  f.,  197,  210  ff.,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  111. 

^)  Der  schwedische  Oberlizentdirektor  Philipp  Rothlieb. 

')  Der  preußische  Zolldirektor  Reinhold  Klein. 

*)  Vgl.  Art.  3  des  Labiauer  Geheimvertrags,  v.  Moerner  S.  215. 

S)  Vgl.  ihre  Instruktion  vom  13.  Dezember  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  139  f.  Das  Krcditiv 
vom  selben  Tage  spricht  die  Bitte  aus,  die  Gesandten  ita  dimittere,  prout  rei  communis 
Salus  et  praesens  status  requirit. 


400  1^^^  Dezember. 

„Wegen  der  persönlichen  Zusammenkunft  vermerke  ich  itzo  so  viel,  daß 
solche  von  ersterwähnter  churfl.  Gesandten  zurückgehenden  Berichten  dependiren 
wird.  Wobei  dieses  E.  Kgl.  Maj.  in  Untertänigkeit  berichten  sollen,  daß,  nachdeme- 
der  Herr  Graf  von  Wal  deck  mir  gestern  abend  eine  Visite  gegeben  und  wir  von 
solcher  Zusammenkunft,  auch  mehrgedachter  Abschickung  zu  reden  gekommen,. 
er  dieses  sich  vernehmen  lassen,  was  gestalt  vorerwähnte  persönliche  Zusammen- 
kunft einen  Weg  wie  den  andern  gar  hochnötig  sein  wollte.  Wobei  dieses  von  ihme,. 
jedoch  unmaßgeblich,  für  gut  befunden  worden,  daß  E.  Kgl.  Maj.  durch  Ihre  Leute 
mit  dem  Herrn  Schwerin  von  ein  und  anderm,  so  er  in  allerhand  Sachen  vor- 
bringen würde,  zwar  conferiren  lassen,  mit  Dero  eigentlichen  Erklärung  aber  in 
etwas,  jedoch  solcher  gestalt  zurückhalten  möchten,  daß  Sie  dergleichen  bis  zu  der 
persönlichen  Zusammenkunft,  wobei  E.  Kgl.  Maj.  gegen  den  Churf.  sich  allerdings 
zu  expectoriren  gemeinet  wären,  versparen  wollten,  wodurch  mehrberührte  hoch- 
notwendige Zusammenkunft  sonder  Zweifel  merklich  würde  beschleuniget  werden."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.  0.  D.  [Labiau  2./12.  Dezember  1656.] 

[Waldeck  über  die  Verhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

[12. Dez.]  Berichtet,  „daß,  nachdeme  der  Herr  Graf  von  Waldeck  bei  vorerwähnter 

gestrigen  Visite  allerhand  constestationes  zu  Beförderung  E.  Kgl.  Maj.  Dienst 
und  Interesse  gegen  mir  abgeleget  und  ihme  hingegen  mit  der  Versicherung  E.  Kgl. 
Maj.  beständigen  Affection  und  des  zu  ihme  gerichteten  guten  Vertrauens,  auch 
sonderbaren  estime  seiner  Person  von  mir  begegnet  worden,  er  endlich  in  dem 
Weggehen  mir  gefraget,  was  ich  von  der  Rede  hielte,  so  hin  und  wieder  wegen  des 
armistitii,  so  mit  dem  Gonsiewski  geschlossen  sein  sollte,  ginge  ^).  Worauf  ich 
geantwortet,  daß  ich  S.  Churfl.  Durchl.  Worten  getrauete,  zumalen  Sie  sich  ver- 
nehmen ließen,  daß  Dieselbe  denjenigen,  so  es  Ihr  nachsagete,  für  einen  ehrlosen 
Menschen  hielten,  und  würde  er,  der  Herr  Graf,  als  der  vornehmsten  geheimea 
Räte  einer,  es  am  besten  wissen,  in  was  Zustand  die  Sachen  mit  gedachten  Gon- 
siewski [sich]  verhielten.  Er,  der  Herr  Graf,  replicirte,  daß  er  zwar  nicht  anders 
wüßte,  als  daß  sie  keinen  Stillstand  hätten,  zumalen  S.  Churfl.  Durchl.  den  General- 
feldzeugmeister Sparren  zu  zwei  unterschiedlichen  Malen  beordret  hätten  auf 
den  Gonsiewski  loszugehen  ^).  Alleine  er  zweifelte  auch  nicht,  an  unser  Seiten 
würde  man  erfahren  haben,  daß  ihre  Soldaten  mit  den  Polen  gegessen  und  ge- 
drunken  und  sich  keiner  gegen  den  andern  feindlich  erzeiget  hätte  ^). 

Was  nun  hieraus  abzunehmen,  und  ob  dieser  discours  von  einiger  Jalousie, 
welcher  an  diesem  Hofe  unter  den  vornehmsten  Ministern  gar  gemein  ist,  herrühret, 
solches  stelle  E.  Kgl.  Maj.  höchstvernünftigen  iudicio  ich  billig  anheimb,  bin  aber 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  195  ff..   Salzer,  Der  Übertritt  des  Großen  Kurf.  von 
der  schwedischen  auf  die  pohlische  Seite  S.  25  ff.  und  oben  S.  383  ff. 

2)  Vgl.  oben  S.  392. 

3)  Desgl.  S.  394. 


1656  Dezember.  401 

inzwischen  der  geringfügigen  Meimmg,  daß  es  sich  in  kurzem  wird  äußern  müssen, 
da  etwas  daran  sein  sollte. 

Im  übrigen  ist  mir  von  vertrauter  Hand  communiciret  worden,  daß  die 
Holländer  mit  diesem  jüngst  gemachten  Schluß  sehr  content  sein,  und  daß  solches 
die  bisher  verzögerte  Ratification  nicht  wenig  befordern  soll  ^). 


Graf  V.  Schlippenbacli  an  den  König.     D.  [Frauenburg  2.  De- 
zember 1656]  ^). 

[Zusammenkunft  des  Königs  mit  dem  Kurf.    Das  d'Avaugoursche  Projekt.    Möglichkeit 
eines  brandenbiu'gischen  Sonderfriedens.] 

I.  Maj.  Schreiben  vom  30.  November  habe  ich  nebst  den  Vorscldag  der  künfti-  12.  Dez. 
i:en  polnischen  Tractaten  untertänigst  empfangen  und  zugleich  auch  meines  geringen 
Orts  in  der  Opinion  confirmiret  worden,  daß  die  persönliche  Zusammenkunft  I.  Maj. 
mit  dem  Churf.  dem  publico  et  conmiuni  bono  selir  zuträglich  sein  würde;  daher  ich 
auch  bis  dato  so  viel  darin  getan,  daß  ich  numehr  alle  Stunde  hierauf  eine  Antwort 
vom  Churf.  erwarte.  Unterdessen  aber  habe  ich  mich  dennoch  umb  Gewinnung 
der  Zeit  und  auf  alle  Begebenheit  auf  den  "Weg  gegen  Königsberg  gemacht. 

Das  Project  bedarf  gewiß,  daß  man  ihm  ein  wenig  unter  den  Mantel  kucke, 
alldieweil  es  gar  eine  seltsame  Miene  hat.  Mir  deucht,  daß  die  Herren  Polen  I.  Maj. 
noch  zur  Zeit  allein  in  einigen  Tractaten  zu  engagiren  suchen  und  solcher  gestalt 
was  zu  erhaschen,  dessen  sie  sich  anderwärts  mit  Destournirung  aller  Reflection, 
so  etwau  einer  oder  der  ander  auf  die  Freundschaft  und  Alliance  contra  Polonos 
möchte  geworfen  haben,  bedienen  können.  Durch  solenne  Tractaten,  welche  da 
mit  Zuziehung  aller  Freunde  und  Confoederirten  et  sub  clypeo  geschehen,  kann  man 
so  leicht  nicht  betrogen  werden.  Man  considerire  nur  die  auctoritatem  et  amorem 
regis,  das  Chaos  Status  Poloniae  und  die  naturam  gentis  nobis  infestissimae,  so 
wird  sichs  leicht  finden,  wie  weit  auf  dergleichen  Project  anderer  Freundschaft  und 
Alliance  zu  hazardiren  stehe. 

Ich  halte  es  gänzlich  dafür,  daß  des  Churf.  ganzer  Rat  die  Separattractaten 
mit  Polen  nicht  verwerfen  soUen,  alldieweU  sie  1.)  sua  sorte  contenti,  2.)  der  Welt 
keine  Ombrage  geben,  3.  sich  auf  Holland^)  und  Dänemark^)  verlassen,  welche 
ihnen  ilire  Sache  mit  Polen  gern  würden  helfen  durchtreiben,  a  quo  nee  Imperator 
respectu  separationis  alienus  esset '"),  daß  sie  also  gewiß  ehender  als  wii  mit  iliren 
Tractaten  wiewohl  heimlich  fertig  sein  würden.  Da  dann  die  Herren  Polen  ihren 
^ropum  erreicht  hätten  und  uns  durch  vieler  anderer  Antrieb  was  schlecht  abzu- 
fertigen möchten  gesonnen  sein.  In  summa,  ich  halte  es  dafür,  daß  das  ganze 
Project  I.  Maj.  wenig  wird  angestanden  haben.  — 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  89. 

2)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  188  f. 

h  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  3  S.  101  f.,  Bd.  7  S.  89. 

*)  Ebenda  Bd.  8  S.  176  ff. 

5)  Vgl.  Pribram  im  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  212  ff. 


Mater,  zur  Geäch.  des  Gr.  Kunüräten.    XXIII.  26 


402  1656  Dezember. 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  4./14.  Dezember  1656. 

(Auf  die  Reskripte  vom  28.  und  29.  November/ 8.  und  9.  Dezember.) 

[Zusammenkunft  des  Kurf.  mit  dem  König.    Verhandlungen  mit  den  Polen.    Militärische 
Lage.    Schlechter  Zustand  der  kurfl.  Armee.    Mißtrauen  des  Kurf.  gegen  die  Oberräte.] 

14.  Dez.  Er  hat  dem  Kurf.  das  Schreiben  des  Königs  ^)  übergeben  und  aus  den  Ke- 

skripten  einiges  vorgetragen. 

„Gleichwie  nun  nicht  weniger  von  meiner  Weinigkeit  als  auch  von  teils  noch 
recht  gesinneten  vornehmen  churfl.  ministris  dafür  gehalten  wird,  daß  gewisser 
Ursachen  halber  die  fürterlichste  persönliche  Zusammenkunft  beider  hohen 
Häupter  hochnötig  sein  will,  also  ist  auch  solche  nicht  weiniger  diese  Tage  hero 
als  itzo  vermöge  E.  Kgl.  Maj.  gnädigsten  Befehls  von  mir  poussiret  und  wegen 
der  bevorstehenden  Tractaten  mit  Polen  und  desfalls  von  dem  französischen  Am- 
bassadeur Mr.  d'Avaugour  neulich  beschehenen  Vorschlags  umb  so  viel  not- 
wendiger zu  sein  repräsentiret  worden.  Und  verspüre  ich  zwar  S.  Churfl.  Durchl. 
dazu  sehr  geneigt.  Alleine,  wie  ich  in  meinem  Nächstvorhergehenden  ^)  gehorsambst 
berichtet,  daß  einige  vorhanden,  welchen  dergleichen  mündliche  Conference  zu 
Erreichung  ihres  Zwecks  nicht  anständlich  sein  dürfte  und  dahero  solche  durch 
allerhand  Einwenden  zu  decliniren  suchen,  also  haben  S.  Churfl.  Durchl.  [sich] 
auch  noch  heute  auf  die  mir  jüngst  erteilte  Resolution  (nämblich  daß  Sie  für  Ver- 
fließung 8  oder  10  Tagen  sich  nicht  auf  den  Weg  begeben  könnten)  bezogen  und 
dabei  den  gegenwärtigen  Zustand  Ihrer  Gemahlin  angeführet  und  dabeneben  auf 
Dero  heute  frühe  mit  der  Ratification  von  hier  zu  E.  Kgl.  Maj.  abgereisete  Ge- 
sandten fernem  Bericht  sich  referiret,  dabei  aber  dieses  erwähnet,  daß  Sie  Ilirem 
Hofmarschall'^)  schon  befohlen,  zu  Holland  (unangesehen  es  daselbst  etwas  gefähr- 
lich sein  dürfte,  weiln  die  Polen  neulich  den  nur  etwa  8  Meilen  von  dar  belegenen 
Ort  Hohenstein  weggenommen)  die  Logimenter  bekleiden  und  allerhand  Notwendig- 
keit fürterlichst  anschaffen  zu  lassen.  Ich  werde  zwar  auch  an  fernere  Anregung 
es  nicht  ermangeln  lassen.  Es  dürfte  aber  solche  Zusammenkunft  durch  den  unter 
vorgestrigem  dato  auf  des  Herrn  Grafen  von  Wal  deck  Gutbefinden  an  E.  Kgl.  Maj. 
untertänigst  überschriebenen  unmaßgeblichen  Vorschlag  maturiret  werden. 

Wegen  des  Herrn  Hoverbecks  Abfertigung  nach  Danzig^)  hat  es  auch 
Gelegenheit  gegeben,  mit  S.  Churfl.  Durchl.  zu  reden,  da  Sie  denn  dieses  sich  ver- 
nehmen lassen,  daß  zwar  von  den  beiden  Herren  französischen  Ambassadeurs^) 
dessen  Person  hinüber  zu  schicken  begehret,  auch  bereits  wiewohl  nun  ein  schlechter 
Paß  für  einen,  den  S.  Churfl.  Durchl.  abfertigen  möchten,  herüber  gesandt  worden; 
allein  S.  Churfl.  Durchl.  wären  noch  zur  Zeit  nicht  gemeinet,  unangesehen  es  E.  Kgl. 
Maj.  eigenen  Interesse  vorträglich  sein  dürfte,  da  jemand  von  S.  Churfl.  Durchl. 
bei  Zeiten  des  Orts  zur  Stelle  sein  und  einige  noch  sehr  verbitterte  Gemüter  be- 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  138. 

2)  Vom  l./ll.  Dezember  1656. 
^)  Otto  Christoph  v.  Rochow. 
")  Vgl.  oben  S.  396. 

*)  De  Lurabres  und  d'Avaugour. 


165G  Dezember.  403 

sänftigen  und  zu  Friedensgedanken  disponiren  möchte,  weder  den  Hoverbeck 
noch  sonsten  jemanden  Ihrer  Leute  hinüber  zu  schicken,  gestalt  denn  auch  mehr- 
gedachter Hoverbeck  sich  annoch  hier  zur  Stelle  befindet. 

Angehende  die  von  E.  Kgl.  Maj.  verlangende  Conjunction  mit  etzlichen  churfl. 
Trouppen  . . . ,  so  haben  S.  Churfl.  Durchl.  mir  zu  verstehen  geben,  daß  Sie  dem 
Herrn  Grafen  [Schlippenbach]  lieute  oder  morgen  wieder  antworten  wollten, 
und  daß  Sie  wegen  des  Gonsiewski  sich  an  Leuten  nicht  wolil  entblößen  könnten." 
Der  Kurf.  hätte  Oberst  v.  Quas  t  mit  1000  Reitern  und  500  Dragonern  und  Wallen- 
rodt,  der  bisher  bei  Neidenburg  gestanden  habe,  mit  700  Pferden  nach  Hohen- 
stein  beordert,  um  die  Wiedereinnahme  dieses  Ortes  zu  versuchen.  Im  Inster- 
burgischen  stünden  1000  Reiter  und  1100  Dragoner  zur  Beobachtung  Gonsiewskis 
und  der  Samaiten.  ,, Gonsiewski  hatte  neulich  einen  Lieutenant  zu  dem  Feldzeug- 
nieister  Sparren  geschickt^)  und  vernehmen  lassen,  ob  er  den  ausgeblasenen 
Stillstand  zu  halten  gemeinet,  worauf  der  Sparre  wieder  einen  anderen  Lieutenant 
zu  ihme  mit  dieser  Erklärung  abgefertiget,  daß  er  seiner  Ordre  als  ein  Soldat  nach- 
zuleben geresolviret  wäre'-).  Wobei  S.  Churfl.  Durchl.  dieses  erwähnten,  daß  Sie 
niemalen  einigen  Stillstand  bewilliget,  viel  weniger  dergleichen  unter  Ilirer  Armee 
hätten  ausblasen  lassen;  daß  aber  dergleichen  von  dem  Gonsiewski  beschehen, 
solches  könnten  Sie  nicht  ändern.  Sie  erwarteten  erstgedachten  Lieutenants,  als 
der  ein  Kerl  von  gutem  cervello  sein  sollte,  Zurückkunft  und  abgebenden  Berichts, 
wie  etwa  des  Gonsiewski  und  seiner  Trouppen  eigentliche  contenance  beschaffen 
sein  möge.  Sollten  nun  dieselbe  dem  bishero  eingelangten  Bericht  noch  gar  weit 
von  einander  verleget  sein,  so  wollten  Sie  durch  die  Wildnuß'')  mit  Reutern  und 
Dragounern  einen  Ritt  hinüber  tun  lassen,  umb  zu  versuchen,  ob  zwischen  die 
Quartire  einzukommen  und  deren  etzliche  auszuschlagen  sein  könnten. 

Sonsten  gedachten  S.  Churfl.  Durchl.  auch,  daß  bei  Preußisch  Eula  ^)  oder 
Osterode  Ilire  Leute  nicht  würden  stehen  können,  weil  daherumb  alles  abgebrannt 
und  auf  viele  Meil  Weges  in  selbiger  Gegend  keine  Lebensmittel  vorhanden  wären. 
Soviel  ich  sonst  aus  ein  und  andern  mit  dergleichen,  welchen  der  churfl.  Armee 
Zustand  eigentlich  bekannt,  gepflogenen  Discursen  abnehmen  können,  so  soll  es 
mit  derselben  gar  schlecht  und  ärger,  als  man  bekannt  sein  will,  bewandt  und  über 
2500  Pferde,  welche  denn  melu-enteils  von  den  Dörfflingischen  Trouppen  noch 
übrig,  so  Dienste  tun  können,  [nicht]  vorhanden  sein.  Die  Iü"ankheiten  con- 
tinuiren  auch  noch  immerfort  unter  den  Regimentern  und  sollen  über  1000  Dis- 
luontirte,  auf  deren  Mondirung  man  nun  zu  gedenken  beginnet,  sich  befinden,  daß 
also  von  heraus  gar  weinig  zu  hoffen  sein  dürfte,  zumalen  der  Churf.  zu  Versicherung 
des  Landes  und  seiner  eigenen  Person  wohl  ein  5  oder  6000  Mann  von  nöten 
haben  wird. 

Und  haben  S.  Churfl.  Durchl.  mir  noch  heute  gesaget,  daß  nicht  alleine  die 

1)  Friedrich  v.  Vitinghoff,  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  49. 
^)  Vgl.  zu  diesen  Verhandlungen  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  19-i  ff. 
^)  Althergebrachte  Bezeichnung  für  das  schwach  besiedelte  Grenzgebiet  zwischen 
Preußen  und  Litauen. 
♦)  d.  h.  Eylau. 

26* 


404  1656  Dezember. 

von  den  Oberräten  hin  und  wider  haltende  Correspondencen  Ihro  verdächtig  vor- 
kämen 1),  sondern  es  sollten  itztgedachte  Oberräte  auch  gar  hoch  empfunden 
haben,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  neulicher  Tagen,  wie  der  preußische  Generalcom- 
missarius  Wallenrodt  bei  Ilir  Abschied  genommen,  demselben  committiret  hätten, 
den  Oberräten  zu  hinterbringen,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  viel  ehe  Königsberg  nebst 
dem  Schlosse  würden  sehen  im  Feur  aufgehen,  als  daß  Sie  von  E.  Kgl.  Maj.  sich 
separiren  würden.  Und  ist  nicht  ohne,  daß  der  Herr  genereus  genug  ist,  daferne 
nur  von  den  Aposteln  etzliche  zu  vertauschen  sein  könnten."  — 


Giaf  V.   Schlippenbach  an  den  König.     D.  Heiligenbeil  4.  De- 
zember 1656  '^). 

[Sucht  Schwerin  zu  entschuldigen  und  Vertrauen  zum  Kurf.  zu  erwecken.   Die  Bedeutung 
der  geplanten  Fürstenbegegnung.] 

34.  Dez.  Er  wird  Schwerin  und  Jena  in  Heiligenbeil  oder  in  Braunsberg  erwarten, 

um  mit  ihnen  sich  zu  besprechen.  ,,Des  Herrn  Schwerins  Person  betreffend,  so 
wird  die  majestätische  Hoheit  und  kgl.  Weisheit  cum  submissis  et  deprecantibus 
gnädigst  zu  verfahren  wissen.  Was  er  begangen,  hat  man  doch  endlich  gesehen, 
daß  es  mehr  einer  Faiblesse  und  Timidät  als  einer  Malice  zuzuschreiben  gewesen  ^) 
Und  haben  wir  dergleichen  Leute  auch  bei  uns,  die  da  in  rebus  adversis  zu  Zeiten 
an  der  Constans  des  Gemüts  manquiren.  Zudem  wüßte  weder  ich  noch  ein  ander 
ihm  solcher  Consilien,  dessen  wir  ihm  per  nostras  diiudicationes  beschuldiget,  nicht 
zu  convinciren.  Und  ob  er  gleich  derselben  allen  überwiesen  wäre,  so  ist  doch 
endlich  Gott  selbsten  poenitentia  et  correctione  zufrieden,  welchem  I.  Maj.  sich  so 
weislich  in  diesem  passu  conformiren,  als  Sie  wissen,  was  zugleich  ratio  Status 
mitbringt.  Dieser  Mann  würde  gewiß  nicht  kommen,  wann  er  nicht  gedächte, 
entweder  in  der  Devotion  gegen  I.  Maj.  zu  continuiren  oder  gänzlich  wieder  regene- 
riret  zu  werden. 

Ich  sehe  auch,  daß  etzliche  Zeitung  nicht  eintreffen,  und  daß  der  Churf.  auf 
meine  erste  Sclu-eiben  etzliche  Trouppen  auf  Neidenburg  und  Soldo  gehen  lassen 
und  seine  Armee  also  gesetzet,  daß  I.  Maj.  nicht  allein  den  Kücken  werden  frei 
behalten  sondern  dieselbe  auch  auf  allen  Notfall  an  die  Hand  haben,  welches  sich 
dann  bei  der  persönlichen  Conferenz  in  allem  wird  besser  einrichten  lassen.  Diese 
persönliche  Zusammenkunft  wird  den  Polen  abermal  die  Hoffnung  zur  Separation 
ganz  benehmen,  und  zweifele  ich  nicht,  daß  I.  Maj.  allbereit  werden  vernommen 
haben,  wie  hoch  über  diesen  letzten  Schluß  mit  Churbrandenburg  in  Danzig  und 
dem  kgl.  Hof  aufgesehen,  und  wird  die  Zeit  schon  lehren,  daß  dies  noch  zur  Zeit 
der  einige  cuneus  post  arma  sein  wird,  welches  die  Polen  ad  honestas  pro  nobis 
pacis  conditiones  ineundas  nötigen  kann."  — 

^      _ 

1)  Vgl.  hierzu  auch  Lettres  de  Desnoyers  S.  273. 
^)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  191  ff. 

^)  Anspielung  auf  Schwerins  plötzliche  Abreise  aus  Frauenburg  im  Oktober,  vgl. 
oben  S.336. 


1656  Dezember.  4.Q5 

Der  König  an  Giaf  V.  Schlippenbacli.  D.  Marienburg  5.  Dezember 

1656. 

[Zollstreitigkeiten.] 

Teilt  ihm  den  Inhalt  von  Wolfsbergs  Relation  vom  l./ll.  Dezember  mit.  Da  15.  Dez. 
aus  dem  Benehmen  des  Kurf.  hervorzugehen  scheint,  „daß  man  churfl.  Seiten  die 
vornehmbste  Intention  gehabt,  solcher  gestalt  die  Hände  in  dies  Zollwesen  zu 
bringen  ^).  so  nehmen  Wir  ziiforderst  Anlaß,  Euch  desjenigen,  was  Wir  dieser  Materie 
halber  allhie  jüngst  mit  Euch  geredet,  zu  erinnern,  wobei  Wir  nochmals  allerdings 
verbleiben,  und  befehlen  Euch  hiermit  gnädigst,  Ihr  wollet  hochgedachten  Churf. 
Lbd.  alle  desfalls  verspürte  alterationes  mit  Fleiß  zu  benehmen  und  zu  remon- 
striren  suchen,  daß  diese  Sache  noch  nicht  gänzlich  und  absolute  geschlossen  und 
dahero  umb  soviel  weniger  vermüntlich  (so)  gewesen,  weil  beiderseits  commissarii 
vermöge  des  aufgerichteten  ProtocoU  in  contradictoriis  terminis  gegen  einander 

gestanden  und  also  geschieden,  daß,  wenn  ja  diese  Lifwerirung  der —  Rthlr.  für 

200 

sich  gehen  sollte,  entweder  die  Handlung  ganz  von  neuem  daneben  angefangen  oder 
die  in  gedachten  ProtocoU  zwischen  beiderseits  commissariis  gebliebene  Differentien 
völlig  erläutert  . .  werden  müssen.  Da  aber  des  Herrn  Churf.  Lbden  erwähnen,  als  ob 
Sie  in  Hoifnung  Unsrer  Ratification  sich  bereits  in  Anschaffung  ein  und  ander 
Waren  so  selir  vertiefet  haben  sollten,  so  wollet  Ihr  Euch  nach  der  rechten  Be- 
schaffenheit hierunter  erkundigen,  und  sind  Wir  solchen  Falls  erbotig,  wenn  Wir 
die  Verzeichnis  der  angeschafften  Waren  sehen,  und  Uns  selbige  nicht  über  die 
Billigkeit  angesetzet  werden,  daß  Wir  alsdenn  . .  (Lücke)  hochgedachten  Herrn 
•Churf.  Lbden .  allerdings  schadelos  halten  wollen.  Ihr  werdet  aber  .  .  vornehmlich 
dahin  arbeiten,  daß  diese  Sache  nun  ganz  annulliret  bleiben  möge. 

200 
P.  S.  (Eigenhändig).    Ich  will  und  kann  den  Contract  der  —  Rtlür.  nicht 

m 

billigen  oder  annehmen,  besondern  in  Fall  der  Churf.  etwa  sein  Credit  engagirt  hat, 

müßte  solches  wohl  endlich,  wenn  Ich  den  Preis  weiß,  mit  bar  bezahlen;  aber  mit 

Verpfändung  einiger  Zölle  ist  nicht  einmal  zu  gedenken."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Marienburg  6.  Dezember  1656. 

(Auf  den  Bericht  vom  2./12.  Dezember.) 

[Protest  gegen  die  Entsendung  Schwerins.] 

—  ,,Nun  wundert  Uns  nicht  wenig,  warumb  eben  dieses  Schwerins  Person  zu  16.  Dez. 
solcher  Abschickung  gebrauchet  worden,  indem  Wir  Dr.  .lehnen  jüngsthin  selbst  ge- 
saget, wie  sehr  dieser  Schwerin  Uns  sowohl  per  indirectum  als  directum  zu  nahe  ge- 
gangen, indem  er  nicht  allein  jüngstin  ohne  genommenen  Abschied  von  Uns  weg- 
gezogen, sondern  auch  an  Unsern  seligen  Reichskanzler  so  unwahrhafte  Worte, 
als  ob  Wir  mehr  promittiret,  als  Wir  gehalten  hätten,  geschrieben  und  dadurch 

0  Vgl.  oben  S.  386  ff. 


406  1656  Dezember. 

Unsern  eignen  Respect  und  Autorität  merklich  lädiret,  also  daß  Wir  gehoffet,  es 
würde  auf  dieses  Dr.  Jehnen  Relation  des  Herrn  Churf.  Lbden,  im  Fall  Sie  ja  zu 
Überbringung  dieser  Ratification  zwo  Personen  hätte  gebrauchen  wollen,  vielmehr 
eine  andere,  ob  sie  gleich  nicht  bei  diesen  Tractaten  gewesen,  als  eben  diesen 
Schwerin  dazu  geordnet  und  Uns  dadurch  die  jetzt  erzählte  offensiones,  die  Wir 
von  so  einem  privato  nicht  erdulden  können  noch  wollen,  wieder  vorgestellet  haben. 

Lassen  nun  zwar  dahin  gestellet  sein,  was  S.  Lbden  hierin  zu  tun  beliebig 
gewesen,  haben  Euch  aber  hiemit  in  Gnaden  andeuten  wollen,  melu-gedacliter 
S.  Lbden  zu  remonstriren,  wie  Wir  zwar  Deroselben  zu  Erweisung  alles  Gefallens 
ganz  geneigt  sein,  können  aber  dergleichen  Sachen,  die  Unsern  eigenen  Respect 
so  merklich  touchiren,  in  keine  Wege  geschehen  lassen;  dahero  Sie  Uns,  daß  Wir 
obgedachter  wichtigen  Ursachen  halber  diesen  Schwerin  nicht  vor  Uns  kommen 
lassen  noch  admittiren  können,  nicht  verdenken,  sondern  vielmehr  selbst  für  recht 
und  billig  befinden  werden,  ihn  mit  gehörigem  Verweis  zu  mehrer  Behutsamkeit 
in  seinem  Reden  und  Sclireiben  anzuhalten  und  anzumahnen.        i  \       *. 

Sollte  nun  dahero  Dr.  Jehne  sowohl  mit  der  Ratification  als  den  andern 
Commissionen  allein  zu  Uns  kommen  können,  würde  Uns  solches  lieb  und  angenehm 
sein;  denn  Wir  von  Schwerin  weder  eins  noch  das  ander  auf-  oder  annehmen 
wollen.  Welches  Ihr  also  incaminiren  und  Uns  berichten  wollet,  was  es  für  com- 
missiones  sein,  die  neben  dieser  Ratification  anjetzo  an  Uns  gebracht  werden  sollen. 

Sonsten  sind  Wir  fast  in  denen  Gedanken,  daß  einige  malitieuse  Gemüter 
unter  den  churfl.  ministris  mit  Fleiß  suchen  müssen,  Uns  durch  dieses  Schwerins 
Abschickung  eine  neue  Offension  zu  geben  und  dadurch  das  ganze  Werk  wieder 
zu  verwirren."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  8./18.  Dezember  1656. 

[Geplantes  Vorgehen  des  Kuxf.  gegen  Masowien.] 

18.  Dez.  Der  Kurf.  hat  ihm  gestern  sagen  lassen,  er  wolle  Oberst  Görtzke  mit  einigen 

Truppen  gegen  die  Masuren  senden,  ,,umb  deren  besorgenden  Einfall  zu  verhüten. 
Ob  nun  wohl  derselbe  bastant  genug  sein  möchte,  das  Land  zu  bedecken  und  der 
Masuren  etwa  intendirende  Invasion  zu  verwehren  können,  so  sollten  dennoch 
S.  Churfl.  Durchl.  gerne  sehen,  wollten  E.  Kgl.  Maj.  auch  desfalls  dienstfleißig 
ersuchet  haben,  daß  auf  den  Fall  E.  Kgl.  Maj.  einige  Trouppen  der  Enden  in  der 
Nähe  stehen  haben  möchten,  so  Sie  anderer  wichtiger  Actionen  halber  so  lange 
entraten  könnten,  E.  Kgl.  Maj.  mehrgedachtem  Görtzken  dahin  assistiren  zu  lassen 
geruhen  wollten,  damit  solches  zusammenrottirte  Gesindle  einmal  recht  von  ein- 
ander gesteubert  werden  möchte."  Wolfsberg  hat  sich  anheischig  gemacht,  dem 
König  diesen  Wunsch  mitzuteilen,  „der  unfehlbaren  Zuversicht  gelebende,  daß 
man  diesseits  E.  Kgl.  Maj.  gleicher  Gestalt  wieder  begegnen  . .  würde  ^)." 

21.  Dez.  ^)  D.  Marienburg  11.  Dezember  erwiderte  der  König,  er  werde  „itziger  Zeit  und  da 

keine  Veränderung  des  Gewitters  einfiele",  dem  Kurf.  keine  Truppen  ziu-  Verfügung  stellen 
können. 


1666  Dezember.  407 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Marienfelde  8.  Dezember 

1656  1). 

[Bedeutung  der  geplanten  Zusammenkunft.     Warnung  vor  einer  Abweisung  Schwerins. 
Bekenntnis,  auch  selbst  nicht  stets  korrekt  gewesen  zu  sein.] 

Er  liat  Seil  worin  und  Jona  nicht  getroffen.    Diese  haben  ihm  geschrieben,  18.  Dez. 
sie  gedächten  honte  in  Holland  oinzutroft'on,  wo  bereits  die  Vorbereitungen  für  die 
ireplante  Zusammenkunft  getrofl'e]i  würden.    Morgen  hoffe  er  die  beiden  dort  zu 
sprechen  und  er  wolle  Schwerin  raten,  etwas  behutsamer  zu  sein. 

,,Gott  im  Himmel  weiß,  daß  ich  aufs  behutsambste  gehe  und  also  herumb 
la\ire,  bis  ich  nur  I.  Maj.  und  den  Churf.  zusanmunigebraclit,  alldieweil  ich  außer 
dem  einen  großen  Verlust  der  Zeit  ersehe.  Dem  Churf.  wird  die  Sache  wegen 
Schwerin  sehr  frembd  vorkommen,  daß  er  als  plenipotentiarius,  dessen  Hand  und 
Siegel  I.  ^laj.  gnädigst  zu  sich  genommen,  itzo  nicht  soll  admittiret  werden.  Bei 
der  Churf  ürstin  und  dem  ganzen  Hof  wird  es  heißen,  daß  solches  dem  Schwerin 
wegen  seiner  Treue  oder  als  einen  nicht  intressirten  Diener  des  Churf.  widerfähret 
und  solchergestalt  mehr  und  mehr  das  crucifige  über  den  Grafen  von  Wal  deck 
und  andere  schreien.  Wann  der  Schwerin  diesmal  von  I.  Maj.  hätte  mögen  als 
ein  Diener  des  Churf.  admittiret  werden  und  er  für  seine  Person  von  I.  Maj.  gar 
kalt  und  unfreundlich  wäre  tractiret  worden,  sollte  ihm  solches  mit  der  Zeit  einen 
gewaltigen  Stoß  gegeben  und  seine  Auctorität  allmählich  bei  Hof  zerschmelzen 
gemacht  haben. 

Ich  weiß  mich  auch  zu  entsinnen,  daß  dann  churfl.  Seiten  man  viel  härtere 
Pillen,  so  ich  oft  im  Zorn  ausgeworfen,  von  mich  aufschlucken  müssen.  Nun  aber 
könnte  man  dieselbe  auch  an  jenem  Hofe  herfürgesucht  und  mir  mit  gleicher 
Münze  bezahlet  haben,  und  traue  ich  den  schwangern  Weibern  nicht  auf  ein  Haar. 
Ich  zweifele  aber  nicht,  daß  ich  den  Churf.  wills  Gott  bald  nach  Holland  zu  kommen 
bewegen  soll."  — 


F.  V.  Jena  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Holland  20.  Dezember 

1656. 

[Vorstellung  der  verhängnisvollen  Folgen,  falls  der  König  Schwerin  nicht  empfängt.] 

Am  besten  wäre  es  gewesen,  das  Zerwürfnis  Schwerins  mit  Oxenstierna  20.  Dez. 
]iicht  mehr  zu  berühren.  ,,Nachdeme  ich  aber  aus  E.  Exe.  heutigen  das  Widerspiel 
vernehme,  so  nmß  ich  mich  darüber  nicht  ohne  Ursache  verwundern  und  betrüben 
und  sage  es  frei  heraus,  daß  solche  neue  Ungelegenheit  von  I.  Maj.  und  des  all- 
gemeinen Bestes  Feinden  herrühre.  E.  Exe.  bedenken  doch  selbsten,  daß  die  Sache 
so  heimlich  und  in  der  Stille  nicht  bleiben  und  daß  es  bei  meinem  gnädigsten  Herren 
allerhand  Gedanken  erregen  kann,  daß  man  derselben  Abgeschickten  nicht  hören 
sondern  sie  \ielleicht  aus  einer  gewissen  Privatrespect  abweisen  will.   Dergleichen 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.  a.  0.  S.  193  f.  —  Vgl.  auch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8 
S.  143  f. 


408  1656  Dezember. 

Handel  gehet  ja  nicht  die  Diener  sondern  oline  Mittel  den  Herrn  an;  und  was  kann 
endlich  vor  ein  schädlicher  Aufenthalt  der  publicquen  Sachen  dahero  entstehen, 
wann  ein  Herr  den  und  den  und  keinen  andern  schicken  soll?  Auf  solche  Weise 
werden  alle  andere  Diener  suspect  und  inutil  gemachet,  und  däucht  es  mir  fürwahr 
jetzo  nicht  die  Zeit  zu  sein,  dergleichen  Verwirrung  zu  machen.  Der,  welcher  I.  Maj. 
in  E.  Exe.  Abwesenheit  eine  und  die  andere  Impression  gemachet,  der  mag  es  ver- 
antworten, und  zweifele  ich  nicht,  mein  gnädigster  Herr  werde  es  von  I.  Maj.  wohl 
erfahren,  wann  nur  auch  nicht  dadurch  die  persönliche  Zusammenkunft  divertiret 
werde.  — 

E.  Exe.  als  der  vornehmste  und  treueste  Diener  von  I.  ^laj.  überlege  es  wohl, 
ob  es  ratsam,  daß  wir  so  aus  dieser  Ursache  hinwiederumb  unverrichteter  Sachen 
zu  unserm  gnädigsten  Herrn  kommen,  und  was  es  wohl  erwecken  könne,  da  man 
gewußt,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  schicken  würde,  vorhero  aber  dawider  nichts  geredet 
und  Jetzo  die  Abgesandten  aus  einer  Privat  Ursachen  abweisen  will.  Ich  sage  noch- 
mals, dieses  consilium  kommet  von  I.  Maj.  Feinden  her  und  dabei  will  ich  fest 
verharren.  S.  Churfl.  Durchl.  waren  bei  unserm  Abzüge  wohl  disponiret  und 
resohiret,  auf  unser  Advertissement  sich  mit  I.  Maj.  persönlich  zu  unterreden. 
Allein  was  werden  S.  Churfl.  Durchl.  denken,  wann  wir  so  zurückkommen  und  der- 
selben . .  berichten  müssen,  welcher  gestalt  uns  der  aditus  bei  I.  Maj.  dahero  ver- 
saget worden,  daß  einiger  privatus  in  privatis  von  I.  Exe.  dem  Freiherrn  v.  Schwe- 
rin  etwas  widriges  hinterbracht. 

Wollten  E.  Exe.  uns  allhier  zusprechen,  wollen  wir  Derselben  aufzuwarten  heute 
annoch  allhier  verharren  ^).  — 


0.  V.  Schwerin  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Holland  20.  De- 
zember 1656. 

[Entschuldigung  wegen  seines  Verhaltens  in  Frauenburg.] 

20.  Dez.  Zu  seinem  Erstaunen  habe  er  aus  Schlippenbachs  Brief  an  Jena  gesehen, 

daß  der  König  ihn  nicht  empfangen  wolle,  weil  ,,ich  jüngst  zu  Frauenburg  nicht 
von  deroselben  Abschied  genommen  und  in  meinem  Schreiben  an  den  Herrn 
Reichskanzler  2)  gedacht,  I.  Kgl.  Maj.  hätten  ilir  Wort  nicht  gehalten.  Ich  muß 
wohl  von  Herzen  beklagen,  daß  ich  so  weinig  Freunde  umb  I.  Kgl.  Maj.  habe  und 
niemands  meine  Entschuldigung,  so  wie  ich  sie  damaln  alsofort  und  seither  zum 
oftern  getan,  bei  deroselben  abgeleget;  auf  welchen  Fall  ich  gewiß  bin,  daß  I.  Kgl. 
Maj.  daran  nicht  weiter  würden  gedacht  haben. 


^)  Teilweise  gedruckt  bei  v.  Orlich,  Gesch.  Preußens  im  17.  Jalirh.  Bd.  1  S.  191.  — 
In  einem  etwa  gleichzeitigen,  undatierten  Briefe  an  Schlippenbach  trägt  Jena  dieselben 
Gesichtspunkte  vor.  Schwerin  geschehe  zu  viel.  ,, Heute"  wollen  sie  noch  dort  bleiben. 
„Kömmet  aber  keine  andere  Resolution,  so  reisen  wir  morgen  wieder  zu  S.  Churfl.  Durchl., 
weil  die  Creditive  auf  beide  gerichtet.  Wir  müssen  auch  solchergestalt  die  Ratification 
wieder  mit  uns  nehmen.  .  .    Hoc  consilium  non  est  pro  ratione  Status."  — 

2)  Vgl.  oben  S.  .")3G. 


1656  Dezember.  409 

E.  Exe.  ist  erinnerlich,  daß  ich  in  Ilirer  Gegenwart  den  Herrn  Residenten  ^) 
gefraget,  ob  er  mir  niclit  gesaget,  I.  Kgl.  Maj.  ließen  schon  alles  fertig  machen  und 
wollten  noch  den  Morgen  fort,  welches  auch  von  anderen  bekräftiget  worden. 
Dahero  ist  gesaget,  daß  ich  denn  auch  nichts  mehr  nütze  da  sein  würde.  Und 
obzwar  meine  untertänigste  Schuldigkeit  erfordert  hätte,  in  Person  von  I.  Kgl. 
Maj.  nunneii  Abschied  zu  nehmen,  so  ist  doch  jedermänniglich  bekannt,  daß  ich 
meines  Schenkels  halber  chimaln  nicht  einen  Schritt  gehen  können,  sondern  mich 
auf  die  Kutsche  schleppen  lassen  müssen.  . .  Ich  hätte  sonst  keine  Ursache  gehabt, 
nicht  zuvor  I.  Kgl.  Maj.  untertänigst  aufzuwarten,  wäre  auch  gewiß  da  geblieben, 
wann  mir  einiger  Mensch  gesagt  hätte,  daß  I.  Kgl.  Maj.  nicht  aufbrechen  würden. 

Soviel  das  Schreiben  anbelanget,  ob  ich  zwar  solches  tumultuarie  und  in 
etwas  Ungeduld,  so  mir  durch  des  Herrn  Reichskanzlers  Seligen  fremde  Be- 
gegnung verursachet,  geschrieben,  so  kann  ich  doch  mit  Gott  bezeugen,  daß  mir 
nicht  in  meine  Gedanken  gekommen,  das  geringste  widrige  Wort  kegen  I.  Kgl.  Maj. 
zu  gedenken.  Ich  kann  melir  als  1000  Zeugen  nennen,  welche  sagen  werden,  mit 
Avas  großem  Lobe  und  hoher  Estime  ich  vorher  und  bis  auf  diese  Stunde  von  I.  Kgl. 
Maj.  geredet.  In  dem  Briefe  stehet,  das  Projeet  sei  kegen  I.  Kgl.  Maj.  Versprechung, 
welches  ich  nicht  I.  Kgl.  Maj.  sondern  dem  seligen  Herrn  Reichskanzler,  als  welcher 
€S  gemachet  und  uns  zugeschicket,  vorgehalten.  Daß  nun  I.  Kgl.  Maj.  uns  ver- 
sprochen eine  gute  Resolution,  das  Projeet  aber  ärger  war  als  die  pacta  vom 
7.  Januar,  solches  ist  klar  und  offenbar.  Und  wann  dieses  so  viel  zu  bedeuten  hätte, 
wie  hätte  dann  S.  Churfl.  Durchl.  manchen  kgl.  ministrum  können  vor  sich  kommen 
lassen,  die  wohl  anders  gesprochen,  die  wohl  von  Donner,  Blitz  und  Hagel,  von 
Betriegerei  und  dergleichen  geredet.  Wie  oft  hat  mir  der  Herr  Reichskanzler  ge- 
klaget, es  wäre  ihm  nichtes  gehalten  von  allem,  so  I.  Churfl.  Durchl.  mit  dero 
eigenem  Munde  versprochen.  . .  Ob  nun  zwar  S.  Churfl.  Durchl.  solches  wohl 
gewußt,  so  haben  Sie  doch  nie  gedacht,  dem  Herrn  Residenten  die  Audienz  zu 
versagen." 

Sclilippenbach  möchte  alles  dies  dem  König  vortragen  und  sie  bald  wissen 
lassen,  ,,ob  wir  kommen  oder  zurücke  ziehen  sollen."  , .  Sollte  der  König  bei  seiner 
Meinung  verharren,  ,,so  bitte  ich.  E.  Exe.  wollten  recht  deutlich  sclireiben,  daß 
I.  Kgl.  Maj.  verboten,  daß  ich  zu  deroselben  kommen  soll,  außer  dem  ith  nicht 
wieder  zurücke  darf  -).''  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Elbing  10.  Dezember 

1656=^). 

[Bittet  Schwerin  zu  empfangen.] 

I.  Maj.  werden  mir  allergnädigst  vergeben,  daß  ich  Dieselbe  nochmalen  aller-  20.  Dez. 
untertänigst  und  umb  Gottes  Willen  bitte,  daß  der  Eifer  diesmal  der  kgl.  Gütigkeit 


1)  Wolfsberg. 

^)  Teilweise  gedruckt  bei  v.  Orlich,  a.a.O.  Bd.  1  S.  191. 

^)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  195  f. 


410  1656  Dezember. 

cediren  möge.  Was  da  bloß  Schwerins  Person  angehet,  so  ist  demselben  schon 
Scliimpfs  gniig  vor  der  Welt  geschehen,  daß  ihm  einmal  I.  Maj.  Ungnad  angedeutet 
und  Dero  Angesicht  versaget  worden,  er  sich  aber  aufs  demütigste  entschuldiget  und 
I.  Maj.  Gnad  sich  getröstet.  —  Gott  richte  mich,  wann  mich  was  anders,  vor  dieser 
Sache  ein  Wort  zu  sclireiben,  antreibet  als  die  Treue  gegen  I.  Maj.  Und  weil  man 
nicht  von  jSIöten  hat,  mit  vielen  Raisonnements  vor  I.  Maj.  zu  konmien  sondern 
allein  die  Gütigkeit  und  Weisheit  des  Königs  in  solchen  Fällen  zu  imploriren,  will 
ich  des  Schwerins  Bitte  . .  nochmalen  zu  I.  Maj.  Füßen  geleget  haben  i). 


B.  Wolfsberg,  an  den  König.   D.  Labiau  10./20.  Dezember  1656. 

[Zustand  der  kiirfl.  Armee.    Sonderverhandkmgen  des  Kurf.  mit  Polen.   Wenig  Aussicht 

auf  militärische  Unterstützung  Schwedens  durch  Kiu-f.,  aber  auch  auf  Gelingen  seiner 

Verhandlungen  mit  Polen.     Sein  Vertrauen  auf  die  Holländer.] 

20.  Dez.  Der  Kurf.  und  Sparr  klagen  sehr  über  den  Verlust  von  Truppen  infolge  von 

Krankheiten.  Aber  es  ist  möglich,  daß  das  nur  vorgegeben  wird,  um  eine  Hilfe- 
leistung an  Schweden  zu  vermeiden.  Waldeck  jedenfalls  hat  ihm  neulich  gesagt^ 
der  Kurf.  wäre  in  der  Lage,  dem  König  3000  Mann  zu  senden,  und  hätte  dann 
außer  den  Garnisontruppen  immer  noch  4—5000  Mann  zum  Schutz  des  Landes, 
„wobei  er  dieses  noch  angefüliret,  daß  es  wunderlich  bei  ihnen  daher  ginge,  indeme 
sie  zuweilen  sich  gar  stark,  hingegen  aber  bisweilen  gar  schwach  ausgeben  müßten". 
Über  das  Armistitium  mit  den  Polen  erklärte  Sparr  nichts  zu  wissen.  ,,Ich 
habe  aber  vor  wenig  Tagen  von  ziemlich  sicherer  Hand  diese  Nachricht,  daß  nebst 
dem  Hauptmann  Auer  einer  namens  Schereta 2),  so  hiebevor  kgl.  pobiischer 
Secretarius  und  Fiscal  gewesen  und  nun  durch  des  Schwerins  und  Hoverbecks 
sonderbare  Recommendation  churfl.  Ratsbestallung  erhalten,  zum  Gonsiewski 
nicht  alleine  abgeschicket  gewesen  sein  sondern  auch  in  obgedachter  Sache  einige 
Handlung  gepflogen  haben  sollen.  Daß  aber  dieserseits  solche  Handlung  . .  ganz 
nicht  gestanden  und  dasjenige,  so  etwa  vorgangen,  erstbenannten  Abgeschickten 
dergestalt  imputiret  werden  wollen,  als  wenn  sie  wider  Ordre  gehandelt  und  ihr& 
mitgehabte  Instruction  überschritten  hätten,  solches  wäre  dadurch  veranlasset, 

1.  weiln  man  von  dem  Könige  in  Polen  Briefe,  so  an  erstberülirten  Gon- 
siewski gehalten,  intercipirt  hätte,  worin  er  das  Armistitium  gänzlich  improbirte 
und  nichts  davon  wissen  oder  dem  Churf.  dergleichen  gönnen  wollte^), 

2.  daß  E.  Kgl.  Maj.  inzwischen  dem  Churf.  dergleichen  Satisfaction  gegeben^ 
als  die  bei  Hofe  befundene  Malevolenten,  so  die  Handlung  mit  dem  Gonsiewski 
inständig  urgiret,  niemalen  vermutet  hätten. 

Mit  dem  Bischof  von  Ermeland,  welcher  numelir  auch  nach  Danzig  gereiset,, 
sollen  bei  dessen  jüngsten  Anwesenheit  dieses  Orts  allerhand  wichtige   Sachen 


^)  Beigefügt  sind  dem  Schreiben  die  beiden  Briefe  Jenas  und  der  Schwerins. 
2)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §  49,   Salzer,  Der  Übertritt  des 
Gr.  Kurf.  8.  25  f. 

=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  196. 


1656  Dezember.  411 

negotiiret,  darunter  aber  niemand  von  den  andern  Geheimen  Räten  als  Schwerin 
und  Iloverbeck,  welche  beide  itzo  in  höchster  Vertraulichkeit  an  einer  Corde 
ziehen  und  sich  daneben  etzliche  Stunden  mit  ihme,  Bischöfen,  alleine  verschlossen 
haben  sollen,  employiret,  viel  weniger  an  solchen  geheimen  Conferencen  Part 
gegeben  worden  sein^j.  Und  soll  der  Hoverbeck  mit  selbifiom  Bischöfe  eigene 
Ziffern,  welche  bei  allen  Posten  fleißig  gebrauchet  werden,  zugeleget  haben.  Was 
nun  von  dergleichen  Sachen  zu  halten  und  wie  weit  E.  Kgl.  Maj.  ersterzählter  Be- 
wandtnus  nach  sich  auf  diese  Leute  zu  verlassen,  —  bcvorab  da  man  auch  bereits 
allliicr  zur  Deliberation  kommen  lassen,  ob  dem  Churf.  zu  raten  sei,  daß  er,  wenn 
E.  Kgl.  Maj.  das  kgl.  Teil  Preußen  nicht  wieder  abstehen,  hingegen  die  Polen  es 
keinesweges  zurücklassen  noch  S.  Churfl.  Durchl.  die  Souverainität  gestehen  wollten, 
zu  Erhaltung  dieser  beider  Puncten  dem  Hazard  und  Ungewissen  Ausgange  des 
Krieges  sich  ferner  untergeben  tue  — ,  solches  stelle  E.  Kgl.  Älaj.  . .  iudicio  in  Unter- 
tänigkeit anheim." 

Jedenfalls  wäre  es  nicht  ratsam,  vor  der  geplanten  Zusammenkunft  anläßlich 
dieser  Verhandlungen  Verstimnmng  zu  zeigen.  Denn  das  könnte  die  Zusammen- 
kunft scheitern  lassen,  die  so  nötig  ist,  um  den  Polen  die  Hoffnung  auf  ein  Sonder- 
abkommen  zu  benehmen  und  den  Kurf.  bei  ihnen  verdächtig  zu  machen.  Wann 
dieser  zum  Besuch  des  Königs  aufbrechen  wird,  ist  noch  ganz  ungewiß.  Radziwil 
meint,  ,,daß  einige  Leute  vorhanden,  welche  sotane  mündliche  Conference  wo  nicht 
gar  zu  verhindern,  jedoch  so  lange,  bis  man  siehet,  wie  E.  Kgl.  Maj.  Dessein  von 
statten  gehet,  und  was  die  Danziger  Briefe  Gutes  bringen  werden,  zu  trainiren" 
versuchen  werden. 

,, Wobei  sich  ersthochgedachter  Prinz  auch  dieses  in  Vertrauen  gegen  mir  ver- 
merken lassen,  1.  daß  er  schon  penetriret  hätte,  was  gestalt  außer  dem  Churf. 
selber  und  dem  Grafen  von  Waldeck  an  diesem  Hofe  wenig  zu  ünden  wären,  so 
E.  Kgl.  Maj.  Gutes  gönnten,  2.  daß  wegen  Überscliickung  der  begelirten  3000  Mann 
so  wenig  Hoffnung  als  3.  einige  Apparenz  sei,  daß  man  in  einiger  Zeit  von  hier  aus 
gegen  die  Polen  offensive  agiren,  sondern  sich  dessen  durch  allerhand  Mittel  ent- 
brechen  und  inzwischen  mit  Zuschauung  des  Handels  ihre  Leute  in  den  Quartieren 
ausruhen  lassen  dürfte.  Weiln  nun  dieses  letzte  für  wenig  Tagen  ein  clnirfl.  Minister 
sich  auch  discursweise  vermerken  lassen  und  ich  dahero  Anlaß  genommen  zu  fragen, 
ob  denn  solches  mit  der  Alliance  übereinstimmen  oder  gut  Geblüte  und  beständiges 
Vertrauen  unter  Confoederirten  setzen  könnte,  wenn  der  eine  des  Feindes  Force 
auf  den  Hals  bekommen  und  continuirlicher  travaigle  unterworfen  sein,  der  andere 
aber  nur  in  den  Quartieren  stille  liegen  und  guter  Tage  genießen  sollte,  so  hat  mir 
derselbe  geantwortet,  man  werde  sich  damit  zwar  excusiren,  weiln  L  Churfl.  Durchl. 
preußische  Grenzen  weit  begriffen  und  dahero  Ihre  Völker  nicht  von  der  Hand  zu 
lassen  sondern  zu  Beschickung  Ilu-er  eignen  Quartiere  von  Nöten  wären.  Sollte 
aber  dasselbe  nicht  für  erheblich  gnug  erkannt  sondern  einiges  darob  schöpfendes 
Mescontentement  verspüret  werden,  so  verließe  man  sich  auf  die  Holländer  und 
daß  selbige  gegen  einen  jedweden  den  Churf.  schon  mainteniren  würden  2). 

»)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  III  §  37,   Salzer,  a.a.O.  S.  34. 
«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  83. 


412  1656  Dezember.  ^^ 

Sonsten  will  zwar  verlauten,  daß  dem  Churf.  von  polnischer  Seiten  abermaln 
große  Offerten  angetragen  und  von  dem  zu  Lanzitsch  gefangenen  Geheimen  Kate 
Bonin^)  eine  ganz  geheime  Relation  dessen,  so  der  König  Casimirus  mit  ihme 
geredet,  unlängst  überschicket  sein  solle.  Soviele  ich  aber  von  einem  vertrauten 
Freunde  vernommen,  sollen  die  Polen  von  der  Souverainetät  nichts  hören  sondern 
den  Churf.  wieder  in  vorigen  Zustand  wissen,  jedoch  nebst  Erteilung  der  Anuiistia 
ihme  etwas  mehrers  an  Lande  zueignen  wollen.  Worauf  der  Churf.,  wie  er  es  lesen 
hören,  sich  soll  haben  vernehmen  lassen,  daß  ehe  er  wiederumb  das  Vasallagium 
bei  den  Polen  antreten  und  sich  dem  vorigen  polnischen  Joch  unterwerfen  sollte, 
ehe  wollte  er  viel  lieber  E.  Kgl.  Maj.  oder  den  Holländern  gegen  ein  ander  Stücke 
Landes  sein  Herzogtumb  Preußen  gänzlich  cediren,  und  möchten  dieselbe  alsdenn 
zusehen,  wie  sie  es  maintenirten"  2).  — 


0.  V.  Schwerin  an  den  König.   D.  Holland  22.  Dezember  1656  ^). 

[Ergebenheitsbeteuerung  und  Entschuldigung.] 

22.  Dez.  E.  Kgl.  Maj.  gegen  mich  gefaßte  Ungnade  hätte  ich  mich  wohl  nimmer  ver- 

sehen, \äelmehr  verhoffet,  die  kgl.  Gnade  und  Zeugnuß  zu  haben,  daß  ich  Zeit 
währender  polnischer  Unruhe  alles  dasjenige  treulich  und  aufrichtig  getan,  was 
zu  Stiftung  guten  Vertrauens  und  näherer  Verständnüss  zwischen  E.  Kgl.  Maj. 
und  S.  Churfl.  Durchl.  . . .  dienlich  gewesen,  und  in  dieser  meiner  Meinung  habe 
ich  mich  noch  nie  geändert.  Sollte  E.  Kgl.  Maj.  von  jemands  etwas  Widriges  von 
mir  berichtet  sein,  so  hat  derselbige  gewiß  gräßlich  geirret  und  von  memer  Intention 
wenig  gewußt  oder  mich  vorsätzlich  bei  E.  Kgl.  Maj.  unschuldig  zu  traduciren 
gesuchet.  Wegen  des  Sclireibens  an  den  H.  Reichskanzler  seligen  und  meinen 
durch  mein  Unglück  verursachten  Abzug  von  Frauenburg,  ohne  E.  Kgl.  Maj. 
zuvor  die  Hände  zu  küssen,  habe  ich  mich  allbereit  vielfältig  kegen  den  H.  Grafen 
von  Schlippenbach  und  E.  Kgl.  Maj.  ministros  entschuldiget..,  habe  auch, 
umb  mich  desto  besser  bei  E.  Kgl.  Maj.  untertänigst  zu  entschuldigen,  mit  desto 
mehrer  Begierde  das  von  S.  Churfl.  Durchl.  mir  anbefohlenes  Anbringen  auf  mich 
genommen."  — 


1)  Ebenda  Bd.  8  S.  111  f. 
25.  Dez.  ")  D-  Marienburg  15.  Dezember  erwidert  der  König,  er  sei  stark  genug  und  verstärke 

sich  tagtäglich  und  bedürfe  daher  keiner  Hilfe  des  Kurf.    Dieser  würde  ihm  aber  einen 
Freundschaftsdienst  erweisen,  wenn  er  einen  Angriff  auf  Samaiten  machen  wollte. 

^)  Praesentatum  in  Marienburg  13./23.  Dezember;  Schwerin  wußte  bei  Abfassung 
dieses  Briefes  schon,  daß  der  König  ihn  empfangen  würde,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  144, 
V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  196f. 


1656  Dezember.  413 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  13. /23.  Dezember  1656. 

[Mißtrauen  des  Kurf.  wegen  der  Al)\veisung  Schwerins.] 

Der  Kurf.  ist  sehr  alterirt  darüber,  daß  der  König  Scliwerin  nicht  empfangen  23.  Dez 
will.  Abgesehen  von  dem  großen  Schimpf  und  Affront  rechnet  er  damit,  es  „müßte 
hierunter  auch  etwas  anders  verborgen  liegen  und  vielleicht  dergleichen  Sachen 
zu  Marienburg  mit  den  Franzosen  und  Holländern  unter  Händen  sein  ^),  so  Ihrer 
Gesandten  Gegenwart  nicht  erdulden  könnten,  item  daß  dahero  hochnötig  wäre, 
sowohl  zu  E.  Kgl.  Maj.  fürterlichst  einen  Residenten  als  auch  nacher  Danzig 
jemanden  abzufertigen,  welcher  auf  ein  und  anders  genaue  Achtung  geben  möchte". 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  15./25.  Dezember  1656. 

[Verständigung  des  Kaisers  mit  Polen.   Abkommen  der  märkischen  Räte  mit  Polen.   Zu- 
lassung Schwerins  zum  König.] 

Gestern  hat  der  Kurf.  ihm  gesagt,  er  hätte  sichere  Nachricht  über  den  Ab-  25.  Dez. 
Schluß  des  Kaisers  mit  Polen  2).  ..Es  wäre  numehr  mit  Ihr  aufs  äußerste  ge- 
kommen, wciln  Sie  schon  andere  Herren  über  sich  müßten  sehen  nach  eigenen 
Gefallen  in  Dero  Landen  regieren.  Gleichwie  nun  diese  eine  gar  dunkele  Rede 
gewesen,  welche  allerhand  Nachdenken  bei  mir  verursachet  gehabt,  also  haben 
S.  Churfl.  Durchl.  auch  in  Anmerkung,  daß  ich  sonderbares  Verlangen  getragen, 
hierüber  die  Explication  zu  hören,  sich  ferner  vernehmen  lassen:  Es  hätten  Ihre 
in  der  Mark  hinterlassene  Statthalter  und  Räte  mit  den  Polen  einen  Tractat  ge- 
schlossen^) vermöge  desselben  nicht  alleine  Meseritz  und  Sbonzin  ■*)  bereits 
evacuiret,  sondern  es  wäre  auch  . .  versprochen,  innerhalb  2  Monaten  aus  Posen 
und  Kosten  die  churfl.  Völker  abzuführen.  Nun  könnten  S.  Churfl.  Durchl.  un- 
schwer ermessen,  wie  dieses  von  E.  Kgl.  Maj.  würde  aufgenommen  werden.  Gleich- 
wie Sie  aber  mit  Gott  bezeugeten,  daß  dergleichen  wider  Iliren  Willen  und  Ordre 
geschehen,  maßen  Sie  solchen  Tractat,  als  welcher  weder  nun  noch  nimmermehr 
von  Ihro  würde  ratificiret  werden,  ganz  improbirten,  alo  wollten  Sie  auch  gegen 
diese  Leute  Ihre  Displicenz  dergestalt  erweisen,  daß  E.  Kgl.  Maj.  seine  ..  Un- 
schuld daraus  erkennen  sollten,  und  haben  darauf  durch  den  Hoverbeck  die 
Absclirift  des  Vergleichs  sich  reichen  lassen,  um  mir  solche  zu  verlesen  zu  geben.  — 

Nach  diesem  hat  es  Gelegenheit  gegeben,  wegen  des  Herrn  Schwerins  zu 
reden  und  die  erheblichen  Ursachen,  so  E.  Kgl.  Maj.  gehabt,  umb  denselben  nicht 
alsofort  zu  admittiren,  S.  Churfl.  Durchl.  vorzustellen.  Worauf  Sie  denn  mit  ziemb- 
licher  Bewegung  sich  vernehmen  lassen,  daß  Ilir  dasjenige,  so  neulich  passiret 
wäre,  sehr  zu  Gemüte  ginge.  Sie  hätten  sich  dergleichen  so  wenig  zu  E.  Kgl.  ^laj. 
versehen  als  Dieselbe  es  verschuldet  zu  haben  vermeinen.  Und  hätte  der  Schwerin 
keinen  Schimpf  davon,  sondern  er,  der  Churf.,  selber. . .    Er,  der  Schwerin,  wäre 

^)  Zu  diesen  Verhandlungen  vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  III  §§  58  und  59. 

*)  Vergl.  Pribram,  Lisola  S.  98  f. 

3)  v.  Moorner,  S.  216  f.,  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5.  S.  221  ff.,  234  f. 

*)  Bentschen. 


^]^4  i656  Dezember— 1657  Januar. 

unschuldig.  Denn  daß  er  1.  so  geschwinde  von  Frauenburg  abgereiset  wäre,  dazu 
hätte  er  Ordre  gehabt  ^),  und  zwar  aus  dieser  Ursache,  weiln  der  Churf.  verspüret 
und  sichere  Nachricht  gehabt  hätte,  daß  des  seligen  Reichskanzlers  Exe.  aus 
absonderlichen  gegen  ihme,  dem  Churf.,  gefasseten  Widerwillen  den  Tractat  auf 
die  lange  Bänke  ziehen  wollen;  welches  denn  durch  das  Project,  so  seinen  Leuten 
damals  wäre  ausgeliefert  worden,  gnugsam  abzunehmen  und  dieses  daraus  zu 
merken  gestanden,  wie  der  Herr  Reichskanzler  des  Churf.  und  seines  Hauses  großer 
Feind  gewesen.  Daß  er,  Schwerin,  auch  dahero  veranlasset  worden,  2.  dem 
H.  Reichskanzler  einen  dergleichen  Brief  zu  schreiben,  darin  hätte  er  nicht  Unrecht 
getan,  und  wäre  nichts  darin  enthalten,  so  E.  Kgl.  Maj.  touchirte,  sondern  alles 
nur  auf  den  H.  Reichskanzler  gemeinet.  — 

Wie  ich  nun  von  Hofe  des  Herrn  Grafen  von  Wal  deck  Logement  vorbei- 
gangen, hab  ich  dahero  Anlaß  genommen,  bei  ihme  en  passant  einzusprechen, 
weiln  der  Churf.  mir  gesaget,  daß  er  bereits  dem  Grafen  committiret  hätte,  auf  den 
Fall  ich  nicht  zu  Hofe  kommen  wäre,  wegen  vorgedachter  märkischen  Handelung 
mir  part  zu  geben.  Da  denn  nicht  alleine  diese  Action  abermaln  von  mir  exaggeriret, 
sondern  auch  dabeneben  zu  verstehen  gegeben  worden,  was  gestalt  bei  E.  Kgl.  Maj. 
aus  diesen  und  dergleichen  vorher  passirten  Sachen  nicht  unbillig  allerhand  Nach- 
denken entstehen  würde.  Insonderheit  aber  habe  ich  mich  gegen  denselben  auch 
vermerken  lassen,  wie  es  mir  selir  zu  Herzen  ginge,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  des 
V.  Schwerins  ungleiches  Comportement  approbirten,  da  doch  fast  alle  vornehme 
ministri  bei  Hofe  es  für  eine  Unbesonnenheit  hielten  und  er,  Schwerin,  hiebevor 
selber  mit  der  ihme  verursacheten  Ungeduld  es  zu  excusiren  vermeinet  gehabt. 

Worauf  dieses  erfolget,  daß  der  Churf.,  weiln  er  meine  Einsprache  bei  dem 
Grafen  von  Waldeck  vernommen,  nicht  alleine  diesen  allsofort  zu  sich  kommen 
lassen  und  ihn  gefraget,  was  ich  doch  von  ein  und  anderm  gesaget  hätte,  sondern 
er  hat  auch  noch  gestern  abend  umb  5  Uliren  mehrgedachten  Grafen  zu  mir  ge- 
schickt und  zwar  unter  dem  Vorwand,  daß  er  mir  . .  der  märkischen  Räte  de- 
chifferirtes  Schreiben  zu  der  Verlesung  communiciren  sollte.  Alleine  ich  habe 
sowohl  aus  der  dabei  beschehenen  Contestation,  daß  nämblich  S.  Churfl.  Durchl. 
bei  E.  Kgl.  Maj.  Land  und  Leute,  ja  Gut  und  Blut  aufsetzen  und  sich  auf  keinerlei 
Weise  von  Deroselben  separiren  lassen  würden,  als  aus  andern  dabei  vorgefallenen 
Reden  . .  so  viel  abnehmen  können,  daß  die  vorige  Hitze  und  sonderbare  Alteration, 
so  man  wegen  des  v.  Schwerins  verweigerter  Admission  sich  vermerken  lassen, 
umb  ein  gut  Teil  schon  nachgelassen."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.     D.  Stüblau  24.  Dezember  1656. 

[Französischer  Friedensvermittlungsversuch.   Begegnung  mit  dem  Kurf.] 

S.Januar  De  Lumbres  ist  aus  Danzig  zu  ihm  gekommen  und  hat  wegen  Incami- 

nierung  der  Friedensverhandlungen  Erwähnung  getan.     Er  müsse  jedoch,  bevor 
er  sich  erkläre,  darüber  mit  dem  Kurf.  mündlich  verhandeln.   ,,Ich  gehe  eine  Meile 


1657 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  131  und  134. 


1657  Januar.  415 

oder  acht  mit  der  Armee,  und  wenn  ich  verhoffe  vom  Churf.  Nachricht  zu  haben, 
werde  ich  mich  wieder  bei  ihm  finden  zu  Holland"  ^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Labiau  25.  Dezember  1656. 

[Keine  Aussicht  auf  militärisches  Vorgehen  des  Kurf.    Sendung  Lisolas.] 

Auf  ein  militärisches  Unternehmen  des   Kurf.   ohne  Unterstützung  durch  4.  Januar 
schwedische  Truppen  ist  keine  Hofinung.  •'"^ 

„Wegen  des  kaiserlichen  Envoyeen  Monsieur  Li  sola,  welcher  vorgestern 
abend  hier  angelanget  ^),  gestern  bei  S.  Churfl.  Durchl.  geheime  Audience  und 
seithero  mit  den  Herren  Schwerin  und  Ho  verbecken  verschiedene  Conferencen 
gehabt,  morgen  aber  wieder  von  hier  recta  zu  E.  Kgl.  Maj.  sich  begeben  wird, 
Commission  fallen  allerhand  Discurse.  Teils  wollen  dafür  halten,  daß,  weiln  zu 
Wien  und  andern  mehr  Orten  spargiret  worden,  als  wenn  der  Cluirf.  malcontent 
und  von  E.  Kgl.  Maj.  sich  zu  separiren  gemeinet  wäre,  itzgedachter  Lisola  zu  dem 
Ende  anhero  geschicket  sei,  umb  sich  hierunter  eigentlich  zu  erkundigen  und,  da 
er  hiezu  Inclination  und  Hoffnung  verspürte,  im  Namen  des  Kaisers  alle  mügliche 
officia  anzuwenden ,  damit  der  Churf.  mit  Polen  wieder  ausgesöhnet  und  verglichen 
werden  möge. 

S  Churfl.  Durchl.  aber  gedachten  heute  gegen  mir,  daß  bei  der  ersten  persön- 
lichen Zusammenkunft  E.  Kgl.  Maj.  Sie  umbständliche  part  davon  geben  wollten. 
Inzwischen  könnte  E.  Kgl.  Maj.  ich  so  viel  allergehorsamst  hinterbringen,  daß 
der  Kaiser  nochmaln  gesinnet  wäre,  die  Unterhandlungen  zwischen  E.  Kgl.  Maj. 
und  der  Krön  Polen  zu  versuclien.  Sollte  aber  durch  dergleichen  Universalhandlung 
nichts  fnichtbarliches  auszurichten  stehen,  so  offerlrte  er  sich,  S.  Churfl.  Durchl. 
durch  eine  Particularhandlung  mit  der  Krön  Polen  wieder  zu  vergleichen.  Auf 
■welches  alles  S.  Churfl.  Durchl.  eine  solche  Resolution  erteilen  würden,  so  E.  Kgl. 
Maj.  verhoff  entlich  nicht  übel  gefallen  sollte.  Sie  könnten  sich  sonst  in  diese  Com- 
mission umb  so  viel  weiniger  recht  finden,  weiln  melu-gedachter  Lisola  bei  der 
geheimen  Audience  in  höchstem  Vertrauen  sich  so  viel  vernehmen  lassen,  daß 
S.  Churfl.  Durchl.  möchten  trachten  zu  verhindern,  damit  zwischen  E.  Kgl.  Maj. 
und  der  Krön  Polen  es  nicht  zum  Frieden  käme;  welches  mit  vorerzählter  Pro- 
position ganz  nicht  übereinstimmete."  — 


Der  Kurfürst  an  Graf  v.  Schlippenbacli.    D.  Labiau  4.  Januar 

1657  3). 

[Wunsch  nach  einer  Zusammenkunft  mit  dem  König.   Militärische  Pläne.] 

Dankt  für  dessen  Schreiben  vom  20./30.  Dezember^)    und  wünscht,  „daß  4.  Jan. 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  144  f. 

«)  Vgl.  Pribram  im  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  212  ff. 

3)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  201  f. 

*)  Wohl  das  bei  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  197  f.  veröffentlichte  Schreiben, 


416  1657  Januar. 

der  allerhöchste  Gott  S.  Kgl.  Maj.  ferner  glücklichen  Progreß  verleihen  wolle, 
damit  der  Feind  dadurch  zur  Raison  gebracht  und  der  so  höchst  wünschende  Friede 
desto  ehe  erlanget  werden  möge^). 

Sonsten  seind  Wir  nicht  weniger  als  S.  Maj.  begierig,  Uns  mit  Deroselben 
zu  unterreden,  ersuchen  demnach  den  Herrn  Grafen,  Er  wolle  Uns  eiligst  berichten, 
wann  S.  Maj.  zu  Holland  werden  sein  können.  Sobald  Wir  nur  die  holländische 
Gesandte  werden  abgefertiget  haben  ^),  wird  außerhalb  Gottes  Gewalt  nichts 
sein,  so  Uns  von  dieser  Conferenz  abhalten  soll;  zu  dem  End  Wir  dann  z\\dschen 
hier  und  Holland  eine  reitende  Post  angeleget,  damit  dieses  und  was  sonst  von 
Marienburg  anhero  geschrieben  wird,  so  viel  eilender  hin  und  wieder  überbracht 
werden  möge"  ^). 

Er  dankt  für  das  Anerbieten  des  Königs,  ihm  1500  Mann  gegen  Samaiten 
zu  Hilfe  zu  senden.  Wichtiger  aber  wäre  es,  wenn  diese  sich  mit  seinen  in  Masuren 
stehenden  Truppen  vereinigten,  ,,und  nachdem  sie  daselbst  Luft  gemacht,  zu- 
sammen zu  Unserer  Armee  gegen  Samaiten  gingen"  *).  — 


Der  König  an  die  Eeichsräte  in  Stockholm.    D.  Pelplin  26.  De- 
zember 1656. 

[Verhandlungen  mit  Schwerin  und  Jena,  mit  d'Avaugour  und  mit  de  Lumbres.   Zurück- 
haltung des  Königs  hinsichtlich  des  Beginns  von  Friedensverhandlungen.] 

'  1657  '^^ö^  zuvor  hätten  Schwerin  und  Jena  die  kurfl.  Ratifikation  des  Labiauer 

Vertrages  überbracht  und  die  bevorstehende  Ankunft  des  Kurf.  in  Holland  ge- 
meldet. Da  er  aber  keine  Gewißheit  davon  hatte  und  da  das  Wetter  sich  besserte, 
sodaß  er  bei  Mewe  über  die  Weichsel  gehen  konnte,  suspendierte  er  die  Begegnung 
mit  dem  Kurf.  und  fand  es  für  das  Beste,  att  den  gangen  lata  hälla  samtal  med 
ofvanbemälde  Churfurstlige  über  die  von  d'Avaugour^)  übergebenen  Punkte. 
Och  sedan  de  Churfl.  enkannerlig  hade  anhallit,  att  Vi  matte  stä  uppä,  att  Churf . 
matte  tillika  och  coniunctim  med  Oss  blifva  admitterad  tili  tractaten,  blef  af  samma 
conferentie  ett  sädant  resultat  in  praeliminaribus,  som  bifogade  skrift  . .  ut\isar  ^). 
Den  resolutionen,  som  uti  bemälde  skrift  är  fattad  om  mediatorerna,  grundar 
sig  förnämbligen  däruppä,  att,  efter  Polackerne  ändeligen  vilja  hafva  mediatorer, 


^)  Über  die   damaligen  kriegerischen  Ereignisse   vgl.   Pufendorf,   Karl  Gustav 
Lib.  III  §  40,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  144  f. 

^j  Über  die  Verhandlungen  mit  Huijbert  und  Ysbrandts  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  3 
S.  102  ff. 
6.  Jan.  ^)  D.  Labiau  6.  Januar  1657  schreibt  der  Kurf.  an  den  König,  er  schlage  eine  Be- 

gegnung in  Holland  am  7./17.  Januar  vor. 
9.  Januar  *)  D-  Königsberg  30.  Dezember  1656  meldet  Wolfsberg,  daß  der  Kurf.  anordnen 

1657       woUe.  daß  seine  Truppen,  sobald  die  1500  schwedischen  Reiter  in  der  Nähe  angelangt 
wären,  versuchen  sollten,  Tykocin  und  Birsen  zu  entsetzen. 
')  Vgl.  oben  S.  381,  396. 
«)  Fehlt. 


1657  Januar.  417 

och  Vi  intet  künde  adniittera  Kejsareii  och  Danmark,  sä  hafva  Vi  per  indirectum 
(lärnied  declinerat  Kejsarens  och  Danniarks  interposition. 

När  Vi  nu  den  17.  huius  stodo  päresande  fot,  att  be^ifvaGss  tili  armeen  och 
med  honom  ^k  öfver  We\>'elen  vid  Mewe,  lato  Vi  genom  (Irefve  Benj^t  Oxenstierna 
och  Biörnklo,  som  tillförende  hade  confererat  med  de  Churll.,  t:;ifva  Baron 
d'Avaugour   pä  ofvanbemälde   polniske   skrift  ..  efterföljände   ändelige  svar: 

1.  At  Vi  intet  funno  rädeligt  tili  att  nu  förspilla  tiden  emot  antagande  af 
nya  mediatorer,  utan  hälla  för  bäst,  att,  efter  konungeii  i  Frankrike  och  General- 
staterne  af  det  förenade  Nederlandet  hade  icke  allenast  förr  varit  brukad  tili 
inediatorer  uti  denne  tvisten.  utan  deras  ministrer  voro  nu  här  i  landet,  de  och 
IUI  matte  employeras  tili  att  bringa  parterna  i  hop  och  f örlika  dem  in  praeliminaribus. 

Till  det  andra,  att  Vi  pä  Vär  sida  aktade  vara  nödigast,  att  Vi  och  Poland  gjorde 
uti  bemäkle  präliminarsak  ett  vis?t  aftal,  sasoni  1.  att,  efter  Vi  uti  kraft  af  Vär 
med  Churf.  üjorde  alliance  obligeras,  att  tractera  simul  et  coniunctim  med  Churf. 
och  Vi  allt  därföre  intet  künde  gä  ifrän  den  resolutionen,  sä  matte  konungen  och 
republiquen  af  Poland  declarera  sig  däröfver  med  det  första,  jämväl  och 

2.  att  en  viss  ort  och  tid,  dar  och  när  begge  sidors  conimissarier  künde  komma 
i  hop,  af  begge  parter  matte  beramas  och  beviljas.  — 

Am  23.  Dezember  kam  de  Lumbres  mit  einem  französischen  Sekretär 
der  polnischen  Königin  zu  ihm  nach  Stüblau  und  schlug  ihm  eine  Begegnung 
mit  dieser  vor.  De  Lumbres  meinte,  der  König  von  Polen  habe  zwar  Bedenken, 
den  Kurf..  den  er  für  seinen  Vasallen  ansehe,  zugleich  und  gemeinsam  mit  Schweden 
zu  Verhandlungen  zuzulassen,  aber  ihm  scheine,  att  de  skulle  bequäma  sig  och 
adniittera  expedientia.   Als  Kongreßort  wurde  Heubude  bei  Danzig  vorgeschlagen. 

Er  hat  de  Lumbres  geantwortet,  daß  er  zuvor  alles  mit  dem  Kurf.  über- 
legen wolle.  Vi  äro  uti  denna  meningen,  att  lata  en  secret  Conference  anställas 
med  de  polniske  att  sondera  dem  uti  principalstycken  af  freden  och  da  se,  hvad  Oss 
stär  uti  ett  och  annat  vidare  tili  att  göra  ^). 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Marienburg  3.  Januar 

1657  2). 

[Guter  Wille  des  Kurf.  zu  militärischem  Vorgehen  gegen  Polen.    Baldige  Konferenz  mit 
dem  König  notwendig.    Üble  militärische  Lage  in  Masuren  und  Samaiten.] 

Hat  den  Kurf.  besucht  und  bedauert,  dem  König  nicht  mündlich  davon  be-  13.  Jan. 
richten  zu  können,  da  er  nicht  alles  der  Feder  anzuvertrauen  wagt.  „Der  Churf. 
ziehet  alles  Volk  wieder  aus  den  Quartieren  zusammen  und  ist  zu  allem  bereit,  daß 
ich  auch  seit  der  Conniuction  vor  Warschau  den  Herrn  sambt  seinen  Leuten  nie- 
malen so  disponiret  gefunden  als  itzo.  Allein  fürchte  ich,  daß  die  Abwesenheit 
I.  Maj.  uns  abermal  eine  convulsionem  der  Affairen  leichtlich  verursachen  könnte, 
zumalen  sie  itzo  wieder  stehen  und  nichtes  vorzunehmen  wissen,  was  da  eine  Con- 


^)  Zu  diesen  Verhandlungen  vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  III  §§  58  und  59. 
')  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  204 f. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  27 


418  1657  Januar. 

formitet  mit  I.  Maj.  Dessein  und  meines  letztgetanen  Anbringens  hat.  Daher  auch 
der  Churf.  die  Abrede  mit  mich  genommen,  daß  er  den  6./16.  dieses  gar  gewiß  wollte 
zu  Holland  sein." 

Die  Masuren  dringen  wieder  im  Herzogtum  vor  und  tun  viel  Schaden,  auch 
die  Samaiten  bringen  beträchtliche  Truppenmengen  zusammen,  und  die  dortige 
Kriegslage  ist  nicht  günstig.  „Obgleich  bei  diesen  allem  den  Churfl.  nicht  aller- 
dings wohl  zu  Mute,  so  sind  sie  dennoch  alle  meiner  Opinion  gewesen,  daß  diese 
Sachen  alle  vermöge  genommener  Abrede  in  prima  herba  können  opprimiret  werden. 
Und  beruhet  es  itzo  allein  auf  der  persönlichen  Conferenz,  welche  da  ein  rechtes 
consilium  et  agendi  moduni  verfassen  muß,  damit  man  sich  der  Polen  itzigen  Zu- 
stand aller  Orten  zu  nütze  mache  und  die  Zeit,  in  welcher  man  den  Churf.  wieder 
in  die  Waffen  gebracht,  bald  gebrauche,  ehe  sich  die  revolutiones  durch  eine  oder 
andere  Intervenientien  wieder  verändern,  wie  ich  dann  aus  beharrlicher  Devotion 
herzlich  beklage,  daß  in  diesem  Stück  ein  Augenblick  sollte  versäumet  werden".  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.  Königsberg  17.  Januar  1657. 

[Treueversicherung.    Erwartet,  daß  der  König  seine  Zusagen  hält.] 

17.  Jan.  Dankt  für  das  kgl.  Handschreiben  vom  1.  Januar  1657  ^). 

„Was  E.  Kgl.  Maj.  wegen  der  Tractaten  melden,  und  das  damitt  noch  wohl 
schlechter  Ernst  sein  mag,  damitt  bin  ich  mitt  E.  Kgl.  Maj.  Sentiment  gantz  einig, 
habe  auch  auss  unterschiedenen  Schreiben  gnugsamb  ersehen,  das  man  sich  ge- 
waltig bemühet,  Diffidentz  undt  eine  Separation  zu  machen.  Gleich  wie  ich  mich 
aber  an  alles  das  ienige  nichts  kere,  sondern  mich  auff  E.  Kgl.  Maj.  Versprechen 
festiglich  verlasse,  also  trage  ich  auch  diese  Zuversicht  zu  E.  Kgl.  Maj.,  Sie  werden 
sich  durch  des  Feindes  List  nichts  irren  lassen  undt  den  geringsten  Zweiffell  von 
mir  nicht  machen,  besonderen  sich  viell  mehr  versichert  halten,  das  ich  bestendig 
bey  E.  Kgl.  Maj.  und  allem  dem,  was  nun  verglichen  ist,  verharren  werde."  — 


Der  König  an  den  Sekretär  Mathias  Biörenklou.    D.  Schönau  ^) 

8.  Januar  1657. 

[Mit  den  Kurfl.  ist  zu  überlegen,  ob  die  Verhandlungen  mit  Polen  ohne  Gefährdung  seiner 
Sicherheit  und  der  des  Kurf.  und  olme  Siebenbürgen  und  die  Kosaken  mißtrauisch  zu  machen, 
zu  versuchen  sind;  auch  ist  den  Polen  kein  Vorwand  zu  der  Behauptung  zu  geben,  der  König 
wolle  seine  Verbündeten  verlassen.  Meint  Polen  es  ernst,  so  mögen  die  Vermittler  die  beider- 
seitigen Kommissare  zusammenbringen.] 

18.  Jan.  Bei  den  Präliminarverhandlungen  mit  Polen  sei  das  Wichtigste,  att  man  först 

och  främst  öfverväger  och  betraktar  tillika  med  de  Churfl.,  om  och  huruvid  \i 
haf ve  Oss  emot  Polen  utan  pacternes  med  Churf.  praeiudicio  och  utan  att  ombragera 
Transilvanum   och   Cosaquerne  att  utläta  Oss    och    denne   tractat  anträda, 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  145. 
■)  Südwestlich  von  Graudenz. 


1607  Januar.  419 

\)ä  det  detta  verket  med  Vär  oth  Churfs.  respect  och  säkerhet  matte  incamineras 
och  Pälakeriie  ickesedanutföra't,  som  ville  Vi  Vara  alliorade  och  vänner  förläta  och 
utaii  näi,^on  deras  vetskap  med  klingen  eller  Chronan  Palen  sluta,  hvilket  först  med 
de  ChurH.  bör  concerteras  och  granneligen  öfverläggas.  Om  nu  Churf.  skulle  gott- 
finna,  att  man  künde  denne  tractat  praeliminariter  och  utan  att  ombragera  nägon 
anträda,  och  Palen  menar  därmcd  serio,  sä  hörer  det  tili  mediatorernas  försorg, 
att  commissarierna  pä  beggies  sidor  blifva  sammanbragte.   — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Marienburg  8.  Januar 

1657  1). 

[Notwendigkeit  der  Zusammenkunft  und  der  militärischen  Konjunktion  mit  dem  Kurf.] 

Der  Kurf.  hat  seinem  nach  Holland  gegangenen  Hofmarschall  2)  befohlen,  18.  Jan. 
trotz  der  durch  die  unerwartete  Abreise  des  Königs  von  Marienburg  entstandenen 
Verzögerung  der  Zusammenkunft^)  dort  zu  bleiben.  „Nun  zweifele  ich  nicht, 
daß  I.  Maj.  die  so  lange  begehrte  Zusammenkunft,  welche  auch  gegenwärtige  und 
fürstehende  Zeiten  mehr  und  mehr  necessitiren,  fortzusetzen  und  zu  beschleunigen 
gesonnen  sein,  und  ich  daher  eines  oder  andern  Befehlichs  hochnötig  habe. 

Wann  da  zum  höchsten  2000  Pferde  von  I.  Maj.  Armee  mit  einem  resolvirten 
und  activen  Officirer  zu  den  Brandenburgischen  stoßen  und  I.  Maj.  an  einem  ge- 
wissen Ort  verbleiben,  von  der  Sie  aller  Orten  das  directorium  führen,  auf  allen 
acht  haben  und  zugleich  die  consilia  und  alle  dessein  hin  und  wieder  und  sonder- 
lich mit  Churbrandenburg  solcher  gestalt  handhaben,  daß,  sobald  die  Häupter  nur 
concipiren,  sich  die  Glieder  der  Leiber  alle  zugleich  bewegen  müssen,  so  werden 
die  Brandenburger  allein  bastant  sein,  Schernetzky  *)  aus  ihren  Landen  zu  halten 
und  ganz  Masuren  (welches  sein  muß  und  der  Churf.  es  auch  schon  ernstlich  resol- 
viret)  in  die  Asche  zu  legen . . .  Ich  bilde  mir  auch  ein,  daß  diese  Coniunction  sowohl 
ratione  loci  als  belligerandi  generis  zur  Conservirung  und  Zusammenhaltung  sonder- 
lich der  teutschen  Regementer  gereichen  kann. ..  Itzo  schicke  ich  einen  Expressen 
mit  einem  Schreiben  zu  [S.  Churfl.  Durchl.],  mit  welchem  ich  den  Herrn  entretenire 
und  auf  alle  Weise  remonstrire,  wie  daß  L  Maj.  alle  Dero  Actionen  mit  auf  die  Con- 
servation  L  Churfl.  Durchl.  Landen  dirigirten,  und  daß  mera  ratio  belli  die  Con- 
ferenz  diesmal  empechiret  hätte".  — 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenl)a(h,  a.a.O.  S.  209  f. 
^)  Otto  Christoph  v.  Rochow. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  145  f.,  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  203  f.,  208  f. 
*)  Stephan  Czarnetzki,  polnischer  Generalquartiermeister;   vgl.  Droysen,  Bd.  3 
Teil  2  S.  324. 


27^ 


420  1657  Januar. 

Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Labiau  22.  Januar  1657. 

(Eigenhändig.) 
[Vereinigung  der  Truppen.     Wunsch  nach  Frieden.    Begegnung  mit  dem  König.] 

22.  Jan.  Gratuliert  zur  Überschreitung  des  Weichsel  ^).  Sparr  wird  „auf  E.  Kgl.  Maj. 

Befehl  sich  mitt  Derselben  coniungiren  ^),  auch  fleissig  mit  H.  Grafen  D uglass en  ^) 
communiciren  undt  auff  den  Nottfall  ahn  sich  ziehen.  Der  Höchste  verleihe  Gelück, 
damitt  der  Feindt  zur  Reson  bewogen  werde  undt  der  Friden  dadurch  ahn  polnischer 
Seitten  befordert  werden  möge.  Was  anlangt  die  Zusammenkunft  zu  Hollandt, 
so  erwahrtte  ich,  welchen  Tag  E.  Kgl.  Maj.  dazu  benennen  werden,  damitt  ich 
nicht  vergebens  wider  reissen  möge."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Labiau  12. /22.  Januar  1657. 

[Militärische  Konjunktion.    Fortsetzung  der  Verhandlungen  mit  Gonsiewski.   Die  Anträge 

der  holländischen  Gesandten.     Sendung  Schwerins  und  Jenas  zum  König.     Ungünstige 

Nachrichten  aus  Dänemark.    Notwendigkeit  der  Begegnung  mit  dem  Kurf.] 

22.  Jan.  Der  Kurf.  hat  ihm  gesagt,  daß  er  „den  Feldzeugmeister  Sparren,  welcher 

sich  bei  Heilsperg  zusammenzöge,  befehliget  hätte,  seinen  Marsch  gegen  Masuren 
anzustellen  und  in  allem  nach  E.  Kgl.  Maj.  Ordre  sich  zu  richten,  auch  nach  E. 
Kgl.  Maj.  gnädigstem  Gutbefinden  coniunctini  oder  separatini  auf  den  Feind  los 
zu  gehen,  insonderheit  aber  dahin  zu  trachten,  wie  den  Masuren,  als  welche  neulich 
in  S.  Churfl.  Durchl.  Landen  großen  Schaden  getan,  eins  versetzet  und  hernacher 
Tykocin  entsetzet  werden  könne."  — 

Es  befindet  sich  dort  wieder  eine  Gesandtschaft  von  Gonsiewski.  „Weiln 
ich  nun  die  vertraute  Nachricht  gehabt,  daß  der  Gonsiewski  abermaln  auf  ein 
armistitiura  dringet,  so  von  ihme  eine  Prolongation  des  vorigen  (wovon  man  hier 
nicht  wissen  will)  genennet  wird,  und  daß  durch  Einraten  übel  affectionnirter  Leute 
man  an  churfl.  Seiten  dazu  indiniret,  auch  dieses  sich  vernehmen  lasset,  daß  man 
gegen  E.  Kgl.  Maj.  es  sich  zu  verantworten  getrauet,  zu  geschweigen,  daß  es  des 
Landes  Conservation  erforderte,  weiln  man  beide,  dem  Gonsiewski  und  den  Masuren, 
nicht  bastant  wäre,  sondern  des  einen  Teils  quoviscunque  modo  sich  entheben 
müßte,  so  hab  ich  bei  heutiger  Audience  Anlaß  genommen,  mit  S.  Churfl.  Durchl. 
daraus  zu  reden  und  wegen  dieser  Leute  habenden  Commission  mich  zu  erkundigen. 
Welche  denn  all  das  Vorerzählte  zwar  gestanden,  aber  voriger  Manier  nach  ein- 
gewendet, 

1.  daß  der  vorgedachte  Gonsiewski  sehr  malcontent  und  mit  dem  Sapieha 
ganz  nicht  einig  wäre  ■*),  zumaln  er  ausdrücklich  begehren  lassen,  daß  der  Churf. 

1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §2. 

^)  Vgl.  über  die  Konjunktion  Meddelanden  frän  Kungl.  Krigsarkivet  Bd.  3  S.  98. 

^)  Fehlmarschall-Leutnant  Graf  Robert  Douglas,  der  bei  Danzig  stand. 

*)  Über  die  Spannung  zwischen  Gonsiewski  und  dem  litauischen  Großfeldherm  Paul 
Sapieha  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §  68,  Pribram  im  Archiv  f.  österr. 
Gesch.  Bd.  70  S.  249  f. 


1657  Januar.  421 

denselben  attaquiren  möchte,  mit  getaner  Versicherung,  daß  er  ihme  weder  mit 
Volk  noch  Ainnuuiition  assistiren   wollte; 

2.  daß  norli  llült'nung  obhanden,  ihn  von  Polen  abzuziehen  und 

3.  daß  S.  Churfl.  Durchl.  ihn  so  lange  wollten  suchen  zu  amusiren,  bis  Sie 
sich  an  den  Masuren  gerochen  und  den  Sapieha  geschlagen  hätten.  Wären  auch 
dahero  gemeinet,  abermaln  jemand  an  ihn,  Gonsiewski,  abzufertigen. 

Ob  ich  nun  wohl  dagegen  eingewendet,  daß  vielberegter  Gonsiewski  mit 
Betrug  schwanger  ginge  und  die  Zeit  dergestalt  zu  gewinnen  suchete,  damit  er  seine 
Leute  recreutiren,  ausruhen  lassen  und  sich  dergestalt  verstärken  möchte,  damit 
er  gegen  nächstkünftigen  Frühlinij  mit  einer  coiisiderablen  Armee  sich  sehen  lassen, 
auch  inzwischen  wegen  des  Entsatzes  Birsen  sich  desto  weniger  zu  befahren  haben 
könnte..,  so  haben  doch  S.  Churfl.  Durchl.  vermeinet,  es  sollte  keine  Not  haben, 
Sie  wollten  sich  wohl  vorsehen. 

Wegen  der  holländischen  Gesandten  alhier  beschehenen  Negotiation  ^) 
haben  S.  Churfl.  Durchl.  ein  mehrers  nicht  erwähnet,  als  daß  sie  die  Beförderung 
des  Friedens  sich  angelegen  sein  ließen  und  gegen  E.  Kgl.  Maj.  eine  gute  Affection 
contestirten.  Ich  habe  aber  von  sicherer  Hand  das  contrarium  und  daß  sie  weder 
dem  Churf.  die  Souverainitet  gönnen  oder  dabei  mainteniren  helfen  noch  E.  Kgl. 
Maj.  das  kgl.  Teil  Preußen  ganz  abgetreten  sehen,  viel  weniger  spem  successionis 
auf  hiesiges  Land  gestehen  wollen,  sondern  all  dergleichen  für  Sachen,  so  ihrem 
Interesse  zuwider  sein,  halten  und  selbige  durch  allerhand  Mittel  zu  hintertreiben 
suchen  werden,  gestalt  denn  von  ihnen,  holländischen  Gesandten,  durch  allerhand 
dem  Churf.  eingejagte  Schrecken  unter  der  Hand  ein  Versuch  getan  worden,  ob 
er  sich  von  E,  Kgl.  Maj.  separiren  und  in  vorigen  Zustand  mit  Polen  wieder  be- 
geben möchte,  durch  welches  letzte  aber,  wie  man  zu  reden  pfleget,  der  Brei  ganz 
verschüttet  worden;  denn  dergleichen  Vortrag  allhier  nicht  annehmblich  ist. 

Herr  Schwerin  und  Dr.  Jena  sein  nacher  Eibingen  und  Marienburg  abge- 
fertigt, umb  wegen  Antretung  der  Tractaten  mit  der  Kjon  Polen  mit  E.  Kgl.  Maj. 
oder  Deren  vornehmen  ministris  Conference  zu  pflegen-).  Herr  Hoverbeck  soll 
vermeinen,  daß  diese  beide  subiecta  dem  Könige  in  Polen  nicht  angenehmb, 
sondern  für  S.  Churfl.  Durchl.  ein  viel  mehrers  von  den  Polen  zu  erhalten  sein  dürfte, 
wenn,  des  Königs  in  Polen  Begeliren  nach,  er  Hoverbeck  und  der  preußische  Kanzler 
Kospoth  von  S.  Churfl.  Durchl.  bei  den  bevorstehenden  Tractaten  gebrauchet 
werden  möchten." 

Kleist  melde  aus  Kopenhagen,  die  Dänen  hätten  gegen  Schweden  nichts 
gutes  im  Sinne  ^). 

Die  persönliche  Zusaimnenkunft  halte  er  für  sehr  nötig.  „S.  Churfl.  Durchl. 
haben  sich  zwar  gegen  mir  nichts  sonderliches  vermerken  lassen,  als  wenn  Sie  wegen 
der  . .  vergeblichen  Reise  einig  Misfallen  schöpfeten.  Ich  habe  aber  von  sicherer 
Hand,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  die  Impression  bereits  gegeben  worden,  als  wenn 


1)  Vgl.  oben  S.  416. 

«)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  146  ff. 

3)  Vgl.  ebenda  S.  177  f. 


^22 


1657  Januar — Februar. 


E.  Kgl.  Maj.,  nachdem  Sie  sich  die  Gedanken  gemacht,  als  wenn  der  Churf.  Die- 
selbe zu  fürterlichster  Annehmung  des  Friedens,  er  möchte  sein,  wie  er  wollte,  bei 
der  bevorstehenden  Zusammenkunft  zu  disponiren  suchen  würde,  solche  Con- 
ference zu  decliniren  gesinnet  wären."  — 


Der  König  an  die  Reichsräte  in  Stockholm.     D.  Marienburg 

23.  Januar  1657  i). 

[Zusammenkunft  mit  dem  Kurf.  in  Pr.  Holland.  Polen  hat  den  Vermittlern  noch  keine 
Vollmacht  erteilt  und  verweigert  für  Siebenbürgen  und  für  die  Kosaken  Geleitsbriefe.  Er 
und  der  Kurf.  wollen  auf  beidem  bestehen,  sind  aber  zum  Beginn  der  Verhandlungen  bereit, 
wenn  mit  Polen  eine  Verständigung  über  die  Praeliminarien  erfolgt.  Danzig  als  Kongreß- 
ort ist  ausgeschlossen.  Gemeinsame  Entsetzung  von  Tykocin  ist  beschlossen.  Das  Bündnis 
mit  Rakoczy  dürfte  dem  Churf.  erwünscht  sein.] 

2.  Febr.  Scdan  Vi  den  15./25.  huius  begäfvo  Oss  härtfrän  tili  Holland,  att  tala  med 

Churf.,  och  kommo  samma  dag  mot  aftonen  dit,  hafva  Vi  den  16./26.,  17./27.,  18./28. 
och  19./29.  uti  Conference  säväl  om  fridstractatens  begynnande  och  fortsättande 
med  Palen,  sä  och  huru  kriget  intill  freden  bäst  stär  tili  föra,  med  Churf.  tülbragt. 
Summa  utaf  allt,  som  uti  ofvanbemälde  saker  förekom,  bestär  däruti,  nämbligen 
att  efter  de  französka  och holländska  gesanterna  förebore,  det  konungen  i  Päland 
och  senatores,  som  nu  äro  med  konungen  i  Dantzig,  contestera  och  betyga,  att  de 
ville  tractera  med  Oss  och  Churf.,  men  bekänna  därhos,  att  de  hvarken  hafva  eller 
kunna  nu  komma  att  fä  Reipublicae  Poloniae  fullmakt,  ej  heller  ville  de  gifva  pass 
och  lejdebref  för  furstens  af  Siebenburgen  och  Cosaquernes  fullmäktiga,  att 
komma  tili  tractaten,  sä  och  pä  det  Vi  och  Churf.  matte  visa  världen,  det  Vi  äro 
intentionerade  tili  att  tractera,  ty  resolverade  Vi  Oss  emellan,  det  Vi  fuller  härefter 
som  förr  ville  stä  uppä  Reipublicae  Poloniae  fullmakt  säsom  ett  fundament  uti 
saken,  jämväl  och  uppä  lejdebref  för  furste  Ragozis  och  Cosaquernes  fullmäktiga, 
men  künde  likväl  ske  lata,  att  när  Vi  och  Churf.  kunna  blifva  ense  med  konungen 
i  Polen  de  loco,  tempore  et  securitate  tractatus,  congressus  matte  da  strax  begynnas 
och  anställas. 

Er  ist  mit  dem  Kurf.  übereingekommen,  daß  der  Kongreß  nicht  auf  Danziger 
Gebiet  stattfinden  soll,  sondern  in  einem  für  alle  Teile  bequemen  Ort  im  kgl.  oder 
herzogl.  Preußen  oder  in  Kurland. 

Hvad  anlangar  krigsactionerna,  sä  var  fuller  pä  förslag,  att  Vi  och  Churf. 
skulle  lata  ett  corps  gä  in  uti  Samaiten  och  ett  annat  upp  ät  Masuren  och  Pod- 
lachien.  Men  efter  Vi  funno  för  nödigast,  att  undsätta  Tykocin,  och  intet  rädeligt, 
att  allt  för  mycket  skingra  Vära  krafter,  sä  är  resolverat  vordet,  att  feldmarsk. 
grefve  Stenbock  och  general  Sparr  matte,  tili  att  bringa  Czarnetzki  utur 
Masuren  och  ...  Sapieha  ifrän  Tykocin,  taga  sin  marche  genom  Masuren  ät 
Tykocin  och,  när  de  den  orten  hafva  undsatt,  uti  Podlachien  stä  med  armeen  tili 
Vär  vidare  ordre. 

1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  3,  Waddington,  Le  Grand  Electeur 
Bd.  1  S.  377. 


1657  Februar.  423 

Im  Augenblick  der  Abreise  von  Holland  erhielt  er  die  Nacliricht  vom  Ab- 
schluß des  Bündnisses  mit  Rakoczy^).  Och  efter  Churf.  hafver  sänd  sina  ge- 
sandter baron  . .  Scliwerin  och  Dr.  Jena  hit,  med  Oss  att  taga  akt  pä  negotium 
praeliminare,  sä  hafva  Vi  dem  här  conimunicerat  ofvanbemälde  tractat  med  Ra- 
güczy,  varandes  deras  oförgriplige  mening,  att  det,  som  är  slutet,  icke  allenast 
intet  skall  misshaga  Churf.,  utan  fast  mera  befordra  f reden  och  det  allmäna  intresset. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  25.  Januar  /4.  Fe- 
bruar 1657. 

[Fall  von  Tykocin.    Drohender  Angriff  aufs  Herzogtum.    Gegenmaßnahmen.] 

Waldock  hat  ihm  mitgeteilt,  er  habe  die  gewisse  Nachricht  vom  Fall  4.  Febr. 
Tykocins -).  Auch  sollen  Gonsiewski  und  Sapieha  einen  gemeinsamen  Angriff 
aufs  Herzogtum  Preußen  planen.  ,,0b  nun  bei  solcher  Bewandtniß  nicht  hoch  von 
Nöten  sein  wollte,  daß  E.  Kgl.  Maj.  unter  des  Herrn  Feldmarschalln  Lieut.  Dou- 
glassen  Conduite  einige  Trouppen  abfertigten  und  an  den  Herrn  Feldzeugmeister 
Sparren  gnädigst  gesinneten,  daß  er  einige  churfl.  Völker  dazu  geben  möchte, 
damit  . . .  solchem  feindlichen  Beginnen  bei  Zeiten  begegnet  werden  möchte,  solches 
stellete  er,  Herr  Graf,  . . .  anheimb  und  hielte  dafür,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  der- 
gleichen nicht  alleine  genehmb  sein,  sondern  auch  auf  diese  Weise  der  Dessein, 
welchen  E.  Kgl.  Maj.  gegen  Samaiten  haben  am  füglichsten  werkstellig  zu  machen 
stehen  dürfte"  ^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  27.  Januar/6.  Fe- 
bruar   1657. 

[Bestürzung  in  Preußen  wegen  der  ungünstigen  Kriegsnachrichten.] 

Nach  Tykocin  soll  auch  Birsen  kapituliert  haben.  ,, Diese  so  kurz  auf  einander  G.  Febr. 
allhier  eingelangte  beide  Zeitungen  und  was  sonst  von  den  übel  Affectionnirten 
wegen  der  kaiserlichen  Armee  Zusammenziehung  und  vorhabenden  march  aus 
Schlesien  gegen  Polen  ausgesprenget  wird,  verursachet  im  ganzen  Lande  ein  groß 
Schrecken,  allermaßen  die  Leute  häufig  hereinzufliehen  beginnen.  Der  Herr  Graf 
von  Wal  deck  ist  gestern  hinaus  nach  Labiau  gereiset  und  wird  sich  angelegen 
halten,  den  Churf.  dahin  zu  disponiren.  daß  er  nebst  der  Churfürstin  sich  je  ehe 


^)  Vgl.  Wittrock  in  Karolinska  Förbundets  Ärsbok  1920  S.  29 f. 

2)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  3,  Theatrum   Europaeum  Bd.  7 
S.  1057. 

^)  D.  Marienburg  26.  Januar  1657  schreibt  der  König  auf  Grund  dieser  Naclirichten  5.  Febr. 
an  Stenbock,  er  solle  auf  Deckung  der  kurfi.  Lande  bedacht  sein  und  seinen  Marsch  auf 
Johannisl  urg  und  Lyck  nehmen.  ,,Ihr  wollet  Eucli  auch  im  übrigen  richten  nach  der  Ordre, 
welche  der  Churf.  Euch  geben  kann,  und  halte  ich  für  ratsam,  daß,  was  man  tue,  das  solches 
coniunctim  geschehe. 


424  1657  Februar. 

je  lieber  anhero  begeben  und  also  der  Communication  mit  E.  Kgl.  Maj.  und  seiner 
eignen  Armee  desto  näher,  auch  in  besserer  Sicherheit  als  in  Labiau  sein  möge  ^). 
Vorgestern  nacht  sein  die  Danziger  Schnaphanen  zu  Fischhausen,  so  nur 
5  kleine  Meilen  von  hier,  eingefallen  und  haben  allerhand  Mutwillen  verübet.  Man 
beginnet  hier  in  Königsberg  allert  zu  werden,  und  sein  gestern  noch  mehr  Canonen 
zu  Wall  gebracht"  ^). 


Der  Kurfürst  an  den  König.  D.  Königsberg  l./ll.  Februar  1657. 

(Eigenhändig.) 

11.  Febr.  Er  hat  die  sichere  Naclu"icht,  daß  3000  Mann  Litauer  und  Landvolk  in  Preußen 

eingefallen  und  bis  Rastenburg  vorgedrungen  sind.  Er  hat  Feldzeugmeister  Sparr 
davon  benachrichtigt,  fürchtet  aber,  daß  seine  Briefe  an  diesen  von  den  Polen  auf- 
gefangen sind.  Daher  bittet  er  den  König,  Sparr  und  Feldmarschall  Steinbock  zu 
informieren,  ,, damit  dieselbe  nach  raison  de  guerre  agiren  oder  der  Generalfeld- 
zeugmeister dem  Feind  in  den  Rücken  gehen  müge". 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  12.  Februar  1657. 

12.  Febr.  Übersendet  ihm  einen  Bericht  des  Amtshauptmanns  von  Rastenburg  vom 

gleichen  Tage,  wonach  die  Feinde  nahe  an  der  Stadt  vorbeigezogen  sind.  Von 
Bialla  bis  in  die  Gegend  von  Drengf  urt  und  Gerdauen  haben  sie  sehr  übel  gehaust 
die  Flecken  Rhein,  Lötzen  und  Drengfurt  sind  eingeäschert. 

Der  Kurf.  bemerkt  dazu,  er  hofft,  der  König  werde  die  Notdurft  bereits  an 
die  iVrmee  haben  gelangen  lassen. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  2./12.  Februar  1657. 

[Polnischer  Einfall  in  Preußen.   Der  Kurf.  hält  gegenüber  polnischen  Lockungen  fest  zu 

Schweden.] 

12.  Febr.  Berichtet  vom  Einfall  des  Feindes,  im  besonderen,  ,,daß  sich  die  feindlichen 

Trouppen  schon  bei  Friedland,  welches  nur  6  Meilen  von  hier,  hätten  sehen  lassen, 
welches  denn  allhier  kein^)  geringes  Schrecken  verursachet,  zumalen  da  nicht 
100  Pferde  auf  20  Meilen  Weges  von  der  churfl.  Cavallerie  zur  Hand  zu  bringen 


^)  Für  die  damalige  Stimmung  in  Preußen  vgl.  die  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  147  f.  ver- 
öffentlichte Eingabe  des  Landräte. 
6.  Febr.  ^)  D.  Marienburg  27.  Januar  1657  schreibt  der  König  an  den  Churf.,  die  Stadt  Danzig 

solle  einen  gewissen  Portori us  heimlich  nach  Königsberg  gesandt  haben.  ,,Wie  nun  dieses 
Menschen  bekanntes  Tun  und  Wesen  zu  allerhand  Nachdenken  nicht  wenig  Anlaß  gibet, 
so  dünket  Mir  woU  nicht  undienlich  zu  sein,  wenn  E.  Lbden  diesen  Menschen  könnten 
alldort  zu  Königsberg  festnehmen  und  also  von  seiner  Commission  Nachricht  einziehen 
lassen."  — 

3)  Text:  ein. 


1657  Februar.  425 

und  von  dem  Herrn  Feldzeugmeister  Sparren  keine  Nacliricht,  wo  er  sich  eigent- 
lich befinden  mag^),  fernerweit  eingelanget  ist. 

Sonsten  liabe  ich  auch  in  meiiuMii  gestrigen  ^)  wegen  des  von  Danzig  allhier 
eingelangten  churfl.  geh.  Rats  Mr.  Benins  ...  Erwähnung  getan.  Weiln  nun 
S.  Churfl  Durchl.  morgen  oder  übermorgen  zu  E.  Kgl.  Maj.  denselben  abzufertigen 
genieinet,  damit  E.  Kgl.  Maj.  er  alles  selber  . . .  referiren,  auch  zugleich  E.  Kgl. 
Maj.  Sentiment,  was  dem  Könige  in  Polen  wieder  darauf  zu  antworten  sein 
wolle,  vernehmen  möge,  als  tue  ich  mich  allergehorsambst  darauf  beziehen  und  mit 
wenigem  dieses  . . .  anfügen,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  für  ungefähr  einer  Stunde 
mir  dieses  E.  Kgl.  Maj.  in  Untertänigkeit  zu  versichern  gnädigst  anbefohlen,  daß 
weder  der  Polen  vielfältige  Promessen  noch  die  aus  verbittertem  Geniüte  gegen 
Dero  Lande  für  die  Hand  nehmende  und  nach  äußersten  Kräften  fortsetzende  Ruin 
Sie  von  E.  Kgl.  Maj.  separiren  sollte." 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  3./13.  Februar  1657. 

[Einfall  der  Polen.] 

Die  in  dieses  Herzogtumb  eingefallene  Polen  sollen  sich  ge^en  das  Ambt  Inster-  13-  Febr. 
barg  gewendet  und  nicht  über  800  bewelirte  Mann,  von  allerhand  Gesindle  aber, 
so  mit  Prügeln  und  Sensen  bewehret,  bei  die  4000  bei  sich  haben,  welche  denn  alles, 
was  sie  antreffen,  niedermachen  und  die  Dörfer  nebst  den  Edelhöfen  anzünden. 
I.  Churfl.  Durchl.  haben  den  Herrn  Generalmajor  Goltzen  beordret,  daß  er  die 
Trouppen,  so  im  Tilse-  und  Ragnitschen  wegen  Beobachtung  der  Samaiten  bishero 
gestanden,  zusammenziehen  und  das  nächst  herumb  befindliche  Landvolk  in  der 
Eile  aufbieten  soll,  umb  dieser  mordbrennerischen  Canaille  zu  begegnen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.  D.  Königsberg  5./15.  Februar  1657. 

[Unsichere  Haltung  der  Preuüen.] 

—  Inzwischen  nimbt  Fiu-cht  und  Schrecken  allhier  von  Tage  zu  Tage  immer  15.  Febr. 
zu,  und  werden  gar  gefälirliche  Reden  an  diesem  Orte  unter  der  Bürgerschaft 
vermerket.  Die  vorigen  Mordbrenner  haben  sich  zwar  in  etwas  dieser  nächsten 
•Grenzen  entfernet  und  gegen  Insterburg  sich  gewendet.  Hingegen  aber  erlangen 
S.  Churfl.  Durchl.  gleich  itzo  Nachricht,  was  gestalt  die  Samaiten  in  procinctu  be- 
.^iffen,  übers  kurländische  Haff  einen  Strich  herein  zu  tun  und  es  nicht  besser 


^)  Sparr  und  Stenbock  stinden  damals  in  Litauen. 

2)  D.  Königsberg  l./ll.  Februar  1657  hatte  Wolfsberg  gemeldet:  „Bonin  ..  ist  11.  Febr. 
..über  Danzig,  allwo  er  mit  dem  Könige  in  Polen  auf  dessen  Begehren  verschiedene 
Conferencen  gehalten,  dieser  Tagen  anhero  kommen.  Wie  S.  Churfl.  Durchl.  mir  selber 
:5esaget,  wäre  alles  dahin  gerichtet,  wie  sie  Dieselbe  von  E.  Kgl.  Maj.  separiren  möchten. 
Itztgedachter  Mr.  Bonin  ist  diesen  Nachmittag  bei  mir  gewesen  und  hat  mir  von  ein  und 
anderm  Nachricht  gegeben."  Zu  Benins  Sendung  vgl.  Droysen  Bd.  3  Teil  2  S.  321  f.,  325  f. 


426  1657  Februar. 

als  die  vorigen  zu  machen.  Der  Schreck  und  die  Kleinmütigkeit  dieser  Lands- 
einwohner ist  nicht  zu  besclireiben  und  wird  noch  immer  durch  die  von  Danzig 
bei  allen  Posten  einlangende  Gedichte  vermehret.  — 


Dei  König  an  die  Reichsräte  in  Stockholm.    .D.  Marienburg 

6.  Februar  1657.  i) 

[Friedensmöglichkeiten  sind  gering,  sie  scheitern  an  der  preußischen  Frage.  Der  König 
ist  entschlossen,  Preußen  so  lange  als  irgend  möglich  festzuhalten.  Er  glaubt  des  Kurf. 
sicher  zu  sein,  obwohl  der  Kaiser  und  Polen  diesem  lockende  Anerbietungen  machen.] 

16.  Febr.  D'Avaugour,   de  Lumbres  und  Ysbrandts  sind  am  l./ll.  Februar  von 

Danzig  zu  ihm  zurückgekelu-t  und  haben  berichtet,  die  Polen  beschuldigten  ihn 
und  den  Kurf.,  daß  es  ihnen  mit  dem  Frieden  nicht  ernst  sei,  weil  sie  nicht  die  von 
Polen  vorgeschlagenen  Kongreßorte  annähmen  und  weil  sie  so  fest  auf  der  Zulassung 
Kakoczys  zu  den  Friedensverhandlungen  bestünden.  Die  holländischen  Ge- 
sandten hätten  dagegen  eingewandt,  daß  man  sich  über  Ort  und  Zeit  leicht  ver- 
ständigen würde,  wenn  der  König  von  Polen  die  vorgeschlagene  Art  der  Zusammen- 
kunft—Johann Kasimir  hätte  aus  Furcht  vor  dem  Zaren  nur  eine  heimliche 
Begegnung  zugestehen  wollen  —  und  die  gewünschten  Pässe  bewilligen  wollte; 
wäre  der  Paß  für  Rakoczy  ausgestellt,  so  könnten  die  Verhandlungen  auch  vor 
Eintreffen  seiner  Gesandten  beginnen. 

D'Avaugour  und  de  Lumbres  teilten  mit,  die  Polen  beteuerten  ihre 
Friedensliebe,  erklärten  aber,  daß  sie  auf  Preußen  nicht  verzichten  könnten,  und 
bevor  sie  nicht  wüßten,  daß  Schweden  keinerlei  x\nsprüche  auf  dieses  Land,  um 
das  sie  300  Jahre  lang  gekämpft  hätten,  erhebe,  könnten  sie  keine  öffentliche  Zu- 
sammenkunft zugestehen.  Auf  den  schwedischen  Titel  und  auf  Livland  sei  Polen 
bereit  zu  verzichten.  Der  Kurf.  müßte  ins  alte  Vasallitätsverhältnis  zu  Polen 
zurückkeliren.  Die  Franzosen  hätten  eine  Vorbesprechung  in  Dirschau  vorge- 
schlagen, aber  die  Polen  hätten  das  abgelelmt,  und  der  König  habe  Danzig  ganz 
überraschend  verlassen. 

Tags  darauf  haben  Graf  BengtOxenstierna  und  Biörenklou  mit  Schwerin 
und  Jena  besprochen,  was  den  Vermittlern  zu  antworten  wäre.  Sie  kamen  über- 
ein, man  sollte  den  Friedensvermittlern  das  bisherige  Verhalten  der  Polen  bei 
den  Verhandlungen  darlegen,  um  ihnen  zu  beweisen,  daß  die  von  ihnen  mitge- 
brachte polnische  Antwort  illusorisch  wäre,  und  um  sie  bitten,  zu  erkunden,  oni 
det  vore  Polonorum  ultima.  Der  König  hat  diesen  Vorschlag  gebilligt,  worauf 
seine  und  die  kurfl.  Vertreter  am  3. /13.  Februar  d'Avaugour  und  Ysbrandts 
entsprechende  Erklärungen  abgaben.  Diese  erklärten,  Polen  wünsche  die  Friedens- 
vermittlung nicht  abzubrechen,  wenn  es  auch  jetzt  auf  den  Kaiser  neue  Hoff- 
nung setze,  aber  allerdings  denke  es  nur  an  einen  solchen  Frieden,  den  es  ohne 
Gefährdung  seiner  Sicherheit  eingehen  könnte. 


')  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §§  6  und  7,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  107  ff. 
Bd.  8  S.  148  ff. 


1657  Februar.  427 

Nu  hafva  Vi  fullor  intet  an  rätt  fuUkoniligcn  lätit  aftala  med  de  Churfl., 
hvad  Oss  vid  sä  fatta  saker  stär  tili  att  göra,  nien  hälla  likväl  sä  före,  att  Vi  vilja 
med  gode  mine  upptaga  det  förslaget,  som  är  gjort,  och  söka  tili  att  gifva  ko- 
nungen  och  senatorerne  nägot  hopp  tili  acconimodement,  men  dock  sä,  att  Vi  intet 
Oss  praecipitcra  med  nägon  lofven  och  expresse  apertur  uti  Ott  eller  annat,  för- 

rän  Vi  se,  hvarut  verket  sig  vänder  och  enkann eiligen,  förrän  Vi  fä  Edert 

sentiment  häruti.  — 

Det  är  Eder  vitterligt  utaf  de  pacter,  som  Vi  lato  sist  sluta  med  Churf.  af 
Brandenburg  uti  Labiau,  enkannerlig  af  secrete  recessen,  hvad  Vi  hafva  reser- 
verat och  änia  praetendera  tili  Vär  satisfaction.  Nu  äro  Vi  fuller  an  vid  samma 
mening  och  ärna  stä  dar  uppä,  sälänge  Vi  kunna  och  inga  svära  conjuncturer 
drifva  Oss  därifrän.  — 

Vi  hafva  fuller  an  ingen  orsak,  att  tvifla  af  Churf.  af  Brandenburgs  be- 
ständighet  efter  alliancen.  Men  det  är  Oss  kunnigt,  att  Polakarna  och  kejsaren 
sätta  med  onda  och  goda  argument  uppä  honom  att  draga  ifrän  Oss.  Konungen 
af  Poland  hafver  genom  Bonin  lätit  föreslä,  att  om  Churf.  ville  separera  sig 
ifrän  Oss,  sä  ville  de  1.  strax  förskona  hans  land,  2.  gifva  Churf.  Eibingen,  Marien- 
borg och  Werder,  3.  gifva  honom  Ermeland  uti  underpant,  sälänge  och  intill 
dess  kejsaren  och  Dennemark  finge  Oss  ifrän  Pommern,  och  bredvid  slika  tenta- 
tioner  är  Sapieha  nu  i  Churfs.  land  och  bränner  och  f ördärf ver  det  längt  och  brett.— 


g  ae  j^  iae  ]yj  tis  g^eciae  et  Ser.'*'  El."'  Brand."^  Declaratio  ratione 

conferentiae  desideratae  a  parte  S.''^  R.'^^  M.*''  Poloniae.   0.  D. 

[Anfang  Februar  1657]. 

[Anfang 
Aufschrift:  Christianissimae  R.^®  M.***  ut  et  Celsorum  et  Praepotentium  Februar] 

Dominorum  Generalium  Ordinum  Foederati  Belgii  Dominis  Legatis. 

1.  Quandoquidem  S.*  R.'»  U}^  Sueciae  et  S.**^  S.*  El."«  absolvendo  et 
complanando  per  omnia  negotio  pacis  praeliminari  nihil  intermittent,  quod  Suarum 
esse  partium  poterit,  ideo  pro  desiderata  conferentia  ante  omnia  deligendus  locus 
pro  partium  utrimque  belligerantium  commissariis  isque  vel  oppidum  Marieii- 
werder  vel  aliud  aliquod  in  Warmia  erit,  tale  tamen,  quod  capax  sit  oninium 
personarum  ut  et  necessarii  praesidii.  Comitatum  cuiusque  commissionis  quod 
spectat,  consistat  is  intra  —   —  personas. 

2.  Et  cum  S.*  R.*  M.^  Sueciae  nunc  niagis  quam  antea  certior  reddita  sit 
de  foedere.  quod  inter  Eam  et  Celsissimum  Principem  Transsylvaniae  con- 
clusum  est^),  idcirco  S.*  R.'*  M.**^  Sueciae  nunc  tanto  magis  instat  et  ante  omnia 
postulat,  ut  S.^R'^M.^  et  Respublica Poloniae  dent  sufficientes  salvos  conductus 
pro  Celsissimi  Principis  Transsylvaniae  Eiusdemque  assistentium  plenipotentiariis 
commissariis  et  in  specie  pro  Militiae  Zaporovianae  2)  nuntiis.  ut  tuto  ad  locum 


')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  15(5. 

2)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  III  §50,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  153,  Pribram 
im  Archiv  für  österreichische  Gesch.  Bd.  70  S.  240,  Lettres  de  Desnoyers  S.  291  ff. 


428  165^  Februar. 

tractatus  venire,  ibi  commorari,  negotia  suorum  Principalium  tractare  et  deinde 
pari  securitate  domum  redire  possint.  Expediantur— eiusmodi  salvi  conductus 
tempestine,  ne  ob  expectationem  conimissariorum  altememorati  Principis  Trans- 
sylvaniae  aliorumque  Uli  assistentium  in  primordio  tractatus  mora  ipsi  principali 
negotio  pacis  obiciatur. 

3.  Tempus  dicti  congressus  sit  dies  —  Februarii  anno  1667. 

6.  Quamprimumsuprascriptafuerintcomplanata  et  modo  dicti  cumprimis  salvi 
Conductus  pro  partibus  belligerantibus  et  interessatis  in  debita  forma  extraditi 
fuerint,  partesque  constituto  die  venerint  ad  congressum,  tum  agatur  de  procura- 
toriis  seu  fundamento  et  securitate  tranctandorum  reliquisque  in  superiori 
praeliminari  declaratione  comprehensis,  ita  ut  antequam  interessati  omnes  ad 
tractandum  principale  negotium  convenerint,  omnia  praeliminaria  sint  absoluta. 

7.  Quodsi  oppidum  Marienwerder  vel  quodcumque  huic  praeliminari  negotio 
fuerit  delectum,  non  satis  accommodum  forte  deprehendatur  tractatui  principali, 
tum  ibi  de  alio  loco  et  tempore  congressus  ad  perficiendum  principale  pacis  nego- 
tium mutuo  statuatur. 


Schwedische  und  brandenburgische  Projekte  für  die  Friedens- 
verhandlungen.   0.  D.  [Marienburg.  Februar  und  Anfang  März 

1657]  1). 

FFebrua-  Erstes  schwedisches  Projekt. 

März]  Der  König  und  der  Kurf.  bleiben  dabei,  daß  sie  mit  Polen  Frieden  schließen 

wollen.  Doch  muß  man  zunächst  über  Ort  und  Zeit  der  Verhandlungen,  Sicher- 
heit und  Legitimation  der  Bevollmächtigten  einig  sein,  ehe  über  Amnestie  ut  et 
renuntiationum  ^),  cessionum,  restitutionum  et  iurium  praetensionumque  cuiusque 
interessati  hinc  inde^)  condigna  poterit  haberi  ratio.  Da  Rakoczy  in  Polen  ein- 
marschiert ist,  fordert  der  König,  daß  dieser  und  die  Zaparowische  militia  an  der 
Festsetzung  der  Präliminarien  teilnehmen.  Er  fordert  ferner,  daß  jede  Verschleppung 
der  Verhandlungen  unterbleibt. 

Erstes  brandenburgisches  Projekt. 
Entspricht  in  der  Sache  ganz  dem  schwedischen  Projekt;  nur  wird  in  der 
Einleitung  betont,   daß  König  und  Kurf.  überrascht  sind,   daß  Polen  trotz  der 
Bemühungen  Frankreichs  und  der  Generalstaaten  den  Frieden  verzögert. 

Zweites  schwedisches  Projekt. 
Verschärft  die  Einleitung  des  brandenburgischen  Projekts,  indem  es  betont, 


*)  Diese  Projekte  übersandte  Schwerin  an  Weiinan  D.  Marienburg  5.  März  1657 
(Geh.  Staatsarchiv  Berlin). 

^)  Vermutlich  ist  bereits  dies  erste  Projekt  ein  Ergebnis  der  Marienburger  Verhand- 
lungen.     Wenigstens    bemerkt  Schwerin  in  seinem  Begleitschreiben,   „daß  die  Wort 


1657  Februar.  429 

daß  fjefjenüber  der  Friodonsliobe  der  Verbündeten  der  König  von  Polen  semper 
et  quideni  niultis  variisque  modis  aversuni  suuni  a  pace  aniniuni  nianifestaverit. 

Projectuni  Brandebur^ieuni.  wie  es  von  beiden  Teilen  zuletzt  be- 
liebet ist. 
König  und  Kurfürst  erklären  sich,  ita  utut  alienum  plane  a  pacis  studio  animum 
Serenissimus  rex  Poloniac  niultis  variisque  modis  declaraverit,  nihiloniinus  tarnen 
ad  instantiam  der  beiden  Vermittler  super  negotio  pacis  sicut  sequitur.  Es  folgen 
die   Forderungen    des    1.    schwedischen    Projekts. 


Der  König  an  Fürst  Rakoczy  von  Siebenbürgen.     D.  Marien- 
burg 9.  Februar  1657. 

[Obwohl  von  der  Bundestreue  des  Kurf.  überzeugt,  bittet  er  Rakoczy,  diesen  zum  Aus- 
harren bei  der  gemeinsamen  Sache  zu  ermahnen.] 

Quemadmodum  Poloni  intenti  sunt  omnibus  occasionibus,  ut  Nos  a  foederatis  19.  Febr. 
Nostris  et  comprimis  a  Dignitate  Vestra  et  Cosaccis  divellant  et  divisis  postea  tanto 
melius  imponant,  ita  omnibus  artibus  et  minis  etiam  incumbunt  D.  Electori 
Brandenburgensi,  ut  eum  a  foedere  distrahant  et  vires  ita  Nostras  enervent.  Tan- 
tum vero  abest,  ut  ullam  Nobis  dederit  altememoratus  D.  Elector  causam  dubi- 
tandi  de  sua  constantia,  ut  non  satis  animi  eius  generositatem  et  consUia  in  pub- 
licam  causam  unice  directa  aestimare  et  laudare  possimus.  Ut  autem  in  hoc  bono 
proposito  confirmetur,  Dignitati  Vestrae  expendendum  et  considerandum  relin- 
quinms,  anne  placeat  Eidem  Dil.*  V.*®  amica  aliqua  compellatione  contestari  erga 
. . .  Electorem  affectum  Suum  in  rem  communem  et  simul  hortari,  ut  in  coeptis 
suis  porro  insistat.  Intercedunt  inter  Utrosque  Vestrum  singularia  amicitiae  vin- 
cula,  communio  scilicet  sacroruni  et  correspondentia  ab  antecessoribus  usque 
culta  et  hactenus  laudabiliter  conservata.  — 


Graf  V.  Scblippenbacli  an  den  König.     D.  Elbing  10.  Februar 

1657  1). 

[Konjunktion  mit  Sparr.     Neue  Verhandhmgen  mit  Gonsiewski.     Polenfreundlichkeit 

Hoverbecks  und  Bonins.] 

Sparr  soll  bis  zum  Frühling  in  Polen  bleiben  wollen.    „Wann  ich  nur  den  20.  Febr. 
Churf.  überreden  und  dartun  könnte,  daß  sein  Land  durch  ein  Defensionsanstalt 
von  Landvölkern  und  etzlicher  seiner  Regementer  in  der  Zeit  zu  salviren  stehet. 
Und  spüre  ich  wohl,  daß  Sparr  keine  schlechte  Lust  haben  sollte,  nüt  L  Maj.  herumb- 
zuwandern. 


restitutionum  hinc  inde  ohne  unser  fleißiges  Urgieren  nicht  würden  hineingekommen  sein; 
hoffen,  es  werden  solche  den  Polen  noch  einigen  Mut  geben". 
1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  217  f. 


430  1*^57  Februar. 

Dr.  Jena,  welchen  ich  mitgenommen^),  hat  mir  seltsame  Striche  erzählet, 
die  da  in  ihren  confusen  Stat  passiren.  Bonin  soll  noch  zu  I.  Maj.  gesandt  werden. 
Dieser  hat  ein  Creditiv  am  Könige  in  Polen  bei  sich  und  vermeinet  er,  I.  Maj.  ad 
quascumqüe  pacis  conditiones  zu  persuadiren.  Durch  diesen  und  des  Hoverbecks 
Kat  soll  auch  der  Edelmann  Wreken  an  Gonsiewski  abgefertigt  werden 2); 
aus  welchem  allen  I.  Maj.  leicht  ermessen  können,  was  Ursach  man  hat,  diesem 
Werk  zu  invigiliren.  Ich  werde  numehr  directe  und  aperte  wider  diese  zwee  Kerl 
protestiren,  zumalen  der  eine  dem  Könige  in  Polen  geschworen  und  der  ander  sich 
öffentlich  polnisch  erkläret.  Und  können  I.  Maj.  wegen  Dero  Interesse  mich  hierin 
gnädigst  secundiren"  ^). 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Marienburg  12.  Fe- 
bruar 1657. 

[Die  Beziehungen  des  Kurf.  zu  Moskau.] 

22.  Febr.  Teilt  ihm  in  einer  Anlage  *)  mit,  was  der  Kurf.  ihm  vom  Anbringen  des  mos- 

kowitischen  Gesandten^)  geschrieben  hat.  ,, Gleichwie  Wir  nun  gnugsam  sehen, 
daß  lauter  pobiische  Inventionen  und  Griffe  darunter  verborgen  liegen^),  also 
haben  Wir  auch  zuforderst  von  dem  Baron  Schwerin  den  Tractat,  so  zwischen 
S.  Lbden  und  dem  Großfürsten  damalen  geschlossen'),  umb  daß  Wir  daraus, 
wie  weit  S.  Lbden  mit  ihm  engagiret,  ersehen  könnten,  begehret.  Der  v.  Schwerin 
hat  hierbei  erwähnet,  daß  der  v.  Eulen  bürg  bei  angeregter  Handlung  fines  man- 
dati  in  etwas  überschritten  und  zu  einem  mehrerm,  als  ihm  in  Commission  gegeben, 
ausgelassen  ^). 

Bis  Wir  nun  von  selbigen  Tractat  eigentlich  benachrichtiget,  haben  Wir  in 
antecessum  geantwortet,  daß  S.  Lbden  dem  Abgeordneten  Ihren  Gutbefinden 
nach  zu  regeriren,  daß  Sie  vor  selbiger  mit  dem  Muscowiter  getroffenen  Handlung 
nicht  allein,  besondern  auch  vorher,  ehe  zwischen  Uns  und  dem  Muscowiter  einige 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  154. 

-)  Über  die  Sendung  des  Kammerjunkers  Christian  Sigismund  von  Wreech  an 
Gonsiewski  vgl.  ebenda  S.  201  und  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §  68. 

^}  Noch  am  selben  Tage  erwidert  der  König  aus  Marienburg,  es  wäre  ihm  lieb,  wenn 
der  Kurf.  Sparr  bei  ihm  lassen  wollte.  Die  Sendung  Bonins  solle  er  versuchen  abzu- 
wenden, da  er  sich  diesem  Polenfreunde  gegenüber  doch  nicht  vertraulich  äußern  könnte. 

*)  Liegt  nicht  vor. 

'')  Zur  Sendung  des  Hofjunkers  Theodor  Obernibessow  an  den  Kurf.  vgl.  v.  Heden- 
ström,  a.  a.  0.  S.  55  ff . 
19.  Febr.  «)  D.  Königsberg  9./19.  Februar  hatte  Wolfsberg  gemeldet,  der  Russe  scheine  ein 

einfältiger  Maim  zu  sein,  der  unter  dem  Eindruck  polnischer  Einflüsterungen  stünde,  damit 
er  nicht  alles  glauben  möchte,  was  kurfl.  Seits  vorgebracht  würde. 

')  Über  den  Vertrag  vom  4.  Oktober  1656  vgl.  v.  Moerner  S.  209  f.,  v.  Heden- 
stsom  S.  45  ff. 

8)  Über  Eulenburgs  Sendung  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  15  ff.,  v.  Hedenström 
S.  29  ff. 


1657  Februar.  431 

Hishelligkeit  gewest,  schon  mit  Uns  in  Verbündnuß  gestanden  und  sich  also  zu 
«ineni  melirenn  nicht  eingelassen,  als  was  Sie  vermöge  der  mit  Uns  gehabten  Al- 
liance  tun  können.  Gleichwohl,  als  Sie  die  Ruptur  zwischen  dem  Großfürsten  und 
Uns  gesehen,  hätten  Sie,  umb  daß  Sie  nichts  desto  weniger  mit  ihm  in  Freundschaft 
bleiben  möchten,  Ihren  Gesandten  an  ihn  abgeschicket  und  dasjenige,  was  Sie 
demselben  in  Commission  gegeben,  zu  Conservation  guter  Vorträglichkeit  vor- 
tragen lassen  und,  gleichwie  Sie  nichts  mit  Uns  geschlossen,  so  dem  Großfürsten 
praejudicirlich,  besondern  damalen  vorträglich  gewest,  weiln  Sie  wider  einen  all- 
gemeinen Feind  Ihre  Waffen  gewendet  und  die  mit  Uns  getroffene  Alliance  bloß  uff 
solches  polnisches  Wesen  restringiret,  also  hatten  Sie  auch  nicht  gehoffet,  daß  der 
Großfürst  in  Ihr  praeiudicium  mit  Polen  als  Ihrem  Feinde  ohne  Ihre  Zuziehung  .  . . 
Frieden  machen  sollte.  Und  wären  Sie  noch  des  Erbietens,  daß  Sie  Uns  wider 
Muscou  in  geringsten  keine  Assistence  weder  mit  Volk  noch  Kraut,  Lot  und  was 
Uns  sonst  dienen  könnte,  leisten  sollten.  Hätte  nun  obiger  mit  Uns  habender  Al- 
liance zu  wider  Ihr  Legatus  Eulenburg  etwas  gehandelt  oder  gewilliget,  hätte 
er  fines  mandati  überschritten  und  müßten  Sie  solches  dahin  gestellet  sein  lassen. 

Dabei  wäre  auch  nicht  unratsam  zu  erwähnen,  daß  sich  Muscou  uff  Polen 
nicht  so  eben  zu  verlassen,  dann  nun  jedermann  bekannt,  wie  Polen  die  Succession 
nicht  allein  Moscou^)  sondern  auch  dem  Kaiser-)  und  Ragoczy^)  uffgetragen 
und  noch  weiter  variiren  könnte;  dahero  der  Großfürst  keine  sonderbare  Ver- 
sicherung in  solchem  Frieden  hätte. 

Wir  haben  ihm,  Schwerin,  auch  remonstriret,  daß  des  H.  Churf.  Lbden 
in  den  Tractaten  mit  Moscou  gar  keine  Sicherheit  habe;  dann  weiln  sein  Intent 
uff  die  Ostsee  gerichtet,  werde  er  sich  nichts  hindern  lassen,  solches,  soviel  in  seinem 
Vermögen  ist,  fortzusetzen.  Uff  den  Fall  aber  würden  die  Holländer  wegen  ilires 
Interesse  verbunden  sein,  S.  Lbden  zu  assistiren.  Und  muß  man  nur  nicht  so  viel 
gute  Worte  geben,  besondern  sich  merken  lassen,  daß  man  uff  sich  selbst  bestehe. 
Zudem  hätten  Sie  sich  zur  Mediation  zwischen  Uns  und  dem  Großfürsten  ange- 
boten, also  würde  zu  vorhero  zu  vernehmen  sein,  wie  weit  das  Friedenswerk  zwischen 
Uns  beiden  succediren  wollte.  Und  wären  Wir  annoch  bereit,  mit  dem  Großfürsten 
einen  reputirlichen  und  sichern  Frieden  zu  schließen. 

Sonsten  halten  Wir  Ihre  Lande  wider  solchen  Feind  zu  versichern  das  beste 
Mittel  zu  sein,  daß  S.  Lbden  Dero  ganze  force  nach  Samaiten  und  Litauen  gehen 
und,  wie  in  Ihrem  Lande  geschehen,  solches  überall  und  vornehmlich  uff  den  Grenzen 
herumb  mit  Feuer  und  Schwert  ruiniren  . . .  lasse."  Mit  einer  großen  Macht  könnte 
der  Zar  sich  dann  in  seinen  Landen  nicht  halten,  der  Angriff  einer  „Partie"  aber 
wäre  leicht  abzuschlagen.  — 


^)  Im  Wihiaer  Vertrag  vom  3.  Novenber  1656,  vgl.  Pribram  im  Archiv  f.  österr. 
Gesch.  Bd.  75  S.  443  f. 

^)  Vgl.  Pribram,  Lisola  S.  86. 

^)  Vgl.  Lengnich,  Gesch.  der  preuß.  Lande  Kgl.  poln.  Anteils  Bd.  7  S.  168,  Hau- 
mant,  La  guerre  du  Nord  S.  164. 


432  Ißö"?  Februar. 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Königsberg  13./23.  Fe- 
bruar 1657  1). 

[Standhaftigkeit  des  Kurf.     Waldeck  soll  zum  König  stoßen.     Verteidigungsanstalten.] 

23.  Febr.  Gestern  als  den  12.  dieses  bin  ich  umb  8  Uhr  allhier  angelanget  und  noch  den- 

selben Abend  bis  1  Uhr  in  die  Nacht  beim  Churf.  gewesen.  Damit  ich  aber  das 
Mehrste  bis  zur  ...  mündlichen  Relation  verschiebe,  will  ich  hiemit  repetiren. 
daß  der  Churf.  auch  den  Rest  seiner  Landen  bei  I.  Maj.  aufzusetzen  genereusement 
resolviret,  ob  man  ihm  gleich  so  oft  und  unter  so  vielfältigen  Sclirecken  auf  die 
Zinnen  des  Tempels  geführet  und  die  Schätze  dieser  Welt  gezeiget. 

Wegen  der  Völker  habe  ichs  endlich  so  weit  gebracht,  daß  der  Graf  von  Wal- 
deck  mit  I.  Maj.  gehen  soll 2),  wiewohl  ich  anfangs,  da  ich  den  Churf.  reden  hört, 
fast  daran  desperiret.  Wegen  Defension  des  Landes  sind  wir  allhier  noch  in  voller 
Anstalt,  und  läßt  sich  der  Churf.  gewiß  sehr  raisonnabel  finden.  ^)  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Marienburg  16.  Februar  1657. 

[Verhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

26,  Febr.  Der  Reichsschatzmeister  Graf  Magnus  Delagardie  habe  gemeldet,  daß  er 

mit  Gonsiewski  wegen  der  Gefangenen  ein  Kartell  aufrichten  und  auch  wegen 
freien  Laufs  der  Commercien  und  Posten  sich  mit  diesem  verständigen  wolle.  Er 
hat  ihn  beauftragt,  dies  alles  zunächst  dem  Kurf.  mitzuteilen  und  zu  fragen,  ob 
dieser  etwas  dabei  zu  erinnern  hätte.  Auch  Wolfsberg  soll  bei  Gelegenheit  zum 
Kurf.  davon  sprechen,  damit  der  Verdacht  vermieden  werde,  es  handle  sich  um 
einseitige  Tractaten  ohne  dessen  Wissen  ^). 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  219. 

24.  Febr.  ^)  D-  Königsberg  24.  Februar  1657  schreibt  Waldeck  an  den  König,  er  sei  beordert, 

mit  2  Regimentern  zu  Pferde  und  einigen  Dragonern  zu  ihm  zu  stoßen,  ,,umb  hernach 
durch  Dero  gnädigste  Hülfe  nacher  Posen  oder  der  Ends  meinen  Marsch  zu  richten". 
Bonin  habe  ihn  gebeten,  dem  König  zu  versichern,  ,,daß  er  nicht  allein  als  ein  treuer 
Diener  von  S.  Churfl.  Durchl.,  sondern  wohl  geintentionirt  vor  E.  Kgl.  Maj.  Interesse  sich 
in  allem  gecomportirt  und  zu  Erlangung  eines  gewünschten  Zwecks  vor  beide  alliirte 
3.  März  Potentaten  seinen  Fleiß  anzuwenden  gemeint  ist".  D.  Königsbergs.  März  schrieb  Wal  deck 
dem  König,  er  wolle  seine  Leute  bei  Liebemühl  sammeln,  was  aber  nicht  vor  dem  11.  März; 
möglich  sein  werde.    Er  hoffe  5  Schwadronen  zu  Pferde  und  600  Dragoner  mitzubringen. 

25.  Febr.  ^)  D.  Königsberg  25.  Februar  1657  dankt  der  Kurf.  in  einem  eigenhändigen  Schreiben 

dem  König  für  die  durch  Schlippenbach  überbrachten  Mitteilungen,  ,,undt  wirdt  selbiger 
meine  Erklerung  E.  Kgl.  Maj.  hinwider  underthenig  hinterbringen  undt  kunnen  E.  Kgl. 
Maj.  Sich  versichert  halten,  das  ich  bey  der  einmahll  genommenen  Resolution  bey  E.  Kgl. 
Maj.  bestendig  undt  unverenderlich  zu  Aussführung  des  angefangenen  Wercks  verbleiben 
undt  mich  durch  keinerley  Weisse  abwendig  machen  lassen  werde". 
2.  März  ^)  D.  Königsberg  20.  Febniar/2.  März  1657  erwidert  Wolfsberg,  dem  Kurf.  sei  diese 

Mitteilung  ,,umb  so  viel  angenehmer  gewesen,   weiln  Sie  mit  obgedachtem  Gonsiewski 
wegen  der  Posten  und  Commercien  sicheren  Lauf  gleicher  Gestalt  Handlung  pflegen  zu 


1657  März  433 

B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  24.  Februar/6.  März 

1657. 

[Die  preußischen  Stände.  Haltung  Dänemarks  und  der  (Jeneralstaaten.  Waldecks  Truppen.] 

Meldet,   daü   die   preußischen  Landstände   „abermalen   eine  nachdenkliche  6.  März 
Schrift  eingegeben",  von  der  er  eine  Kopie  übersendet  ^). 

„Sonsten  fängt  man  an,  allliier  bei  Hofe  auf  die  dänische  zu  Wasser  und  Lande 
vorgehende  starke  Armatur  . . .  einige  Reflexion  zu  richten.  Und  kann  man  sich 
nicht  daraus  finden,  was  der  Herren  Generalstaaten  eigentliche  Intention  sein  mag, 
weiln  der  beiden  churfl.  geheimen  Räte,  so  in  Dennemarken  und  Holland  sich  be- 
finden, als  Herr  Kleist  und  Herr  Weyman  jüngst  eingelangte  relationes  mit 
einander  nicht  übereinstimmen".  Kleist  melde,  die  dortigen  holländischen  Ge- 
sandten zeigten  Mißfallen  darüber,  daß  er  sich  eifrig  um  die  Verständigung  zwischen 
Dänemark  und  Schweden  bemühe,  und  bitte,  der  Kurf.  möchte  sich  dafür  einsetzen, 
daß  die  holländischen  Gesandten  angewiesen  würden,  die  Verständigung  zwischen 
den  beiden  Kronen  zu  befördern  und  nicht  zu  erschweren.  Hingegen  melde 
Weyman,  die  Generalstaaten  neigten  zu  beständiger  Freundschaft  mit  Schweden 
und  hätten  ihre  Gesandten  in  Dänemark  ermahnt,  sich  nicht  parteiisch  zu  zeigen, 
sondern  sich  an  ihre  Instruktion  zu  halten  '^). 

,,Der  Herr  Graf  von  Waldeck  vermeinet  morgen  von  hier  aufzubrechen. 
Er  wird  ungefälir  1000  Reuter  und  600  gute  Dragoner  von  hier  mitnehmen,  und 
sollen  die  in  Posen  stehende  Reuter  nebst  noch  einigen  andern  aus  der  Mark  er- 
wartenden Trouppen  sich  mit  ihme  conjungiren,  da  er  insgesambt  bei  4000  Mann 
wird  stark  werden"^). 


B.  Wol  sberg  an  den  König.  D.  Königsberg  27.  Februar /9.  März 

1657. 

[Die  kurfl.  Armee  nur  zu  Defensive  fähig.] 

Ein  Einfall  der  Litauer  ins  herzogliche  Preußen  ist  zu  befürchten.  .,Zwar  9.  März 
ist  zu  hoffen,  es  werde  das  numehr  eingefallene  Tauwetter  die  zugelegte  Ströme 
bald  öffnen  und  also  des  Gegenteils  Vorhaben  hindern,  auch  denen  churfl.  Völkern 
soviel  Zeit  gönnen,  daß  sich  dieselbe  in  etw^as  refraichiren  und  wieder  in  solchen 
Zustand  bringen  mögen,  damit  sie  zum  wenigsten  das  Land  defendiren  können. 
Daß  aber  die  churfl.  Armee  in  dergleichen  Zustand  so  gar  bald  wieder  gelangen 
sollte,  damit  sie  ä  part  und  ohne  E.  Kgl.  Maj.  Assistence  gegen  Litauen  sollte  avan- 
ciren  und  gegen  den  Feind  offensive  agiren  können  . . . ,  daran  dürfte  ich  allem 


lassen  im  Werke  begriffen  wären  und  zu  solchem  Ende  Mr.  Wreyken  neulicher  Tagen 
zu  dem  Gonsiewski  abgefertiget  hätten".  —  Über  die  Wreech  tatsächlich  erteilten  Auf- 
träge vgl.  Pu  fendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §68;  vgl.  auch  oben  S.  430. 

^)  Vielleicht  das  bei  Londorp,  Acta  publica  Bd.  8  S.  24  ff.  veröffentlichte  Schreiben. 

-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  89  f.,  Bd.  8  S.  178  ff. 

^)  Über  Waldecks  Feldzng  nach  Polen  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  160  ff. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  28 


434  1657  März. 

Ansehen  nach  und  von  ein-  und  anderm  vornehmen  Officirer  verspürenden  ein- 
helligen  Bericht  nach  fast  zweifeln".   — 


Der  König  an  den  Kurfürsten.    D.  Smole  bei  Brzesc  15.  März 

1657. 

25.  März  Ist  mit  der  Armee  nach  Polen  aufgebrochen.    Pfalzgraf  Johann  Adolf  und 

Stenbock  hat  er  in  Preußen  zurückgelassen,  „damit  man  gleichwohl  sich  allda 
in  Preußen  etwa  hervor  gebenden  Conjuncturen  begegnen  könne".  Er  hätte  sie 
angewiesen,  ihm  bei  allen  Vorfallenheiten  nach  Möglichkeit  zu  assistieren  und  ihrer 
beider  Interesse  zu  befördern.  Schlippenbach  habe  Ordre  erhalten,  „E.  Lbden 
allemal  fleißig  zur  Hand  zu  sein  und  in  ein  und  anderm  Meine  Intention  und  Ein- 
raten umbständlich  zu  eröffnen".  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  17./27.  März  1657. 

[Hoffnung  auf  Anschluß  Gonsiewskis  und  des  Herzogs  von  Kurland.    Angebliche  Nieder- 
lage Rakoczys  und  Eindruck  dieses  Gerüchts  auf  den  Kurf.] 

27.  März  Delargardie  habe  ihm  mitgeteilt,  ,,was  maßen  der  Gonsiewski  zu  dieser 

Partei  einige  Inclination  vermerken  lassen,  und  daß  der  Herzog  von  Kurland 
auch  andere  consilia,  als  etwa  bishero  beschehen,  zu  füliren  beginnen  soll".  Der 
Kurfürst  hat  ihm  über  beide  dasselbe  gesagt,  im  besondern  die  Hoffnung  ausge- 
sprochen, daß  sein  Schwager  in  den  Krieg  eingreifen  werde. 

Wreech  ist  vor  einigen  Tagen  von  Gonsiewski  zurückgekommen,  der  Kurf. 
wolle  dem  König  über  dessen  Sendung  näheres  mitteilen.  „So  viel  ich  von  diesen 
Sachen  begreifen  kann,  dürfte  man  mit  den  Gedanken  umbgehen,  wie  der  Gon- 
siewski nebst  den  Samaiten  (welche  von  hier  aus  sowohl  durch  Verstattung  der 
freien  Commercien  als  sonst  auf  allerhand  Weise  gar  freundlich  tractirt  und  mit 
allerhand  Hoffnung  entreteniret  werden)  fürerst  zu  gewinnen  und  hernacher  mit 
denenselben  und  dem  Herzog  von  Kurland  ein  Defensionswerk  anzustellen  sein 
könne"  ^).  — 

Von  verschiedenen  Seiten  ist  berichtet  worden,  daß  Rakoczy  eine  Nieder- 
lage erlitten  habe.  „Und  konnte  ich  von  S.  Churfl.  Durchl.  wohl  so  viel  vermerken, 
daß  Sie  . .  den  Herrn  Grafen  von  Waldeck  nebst  denen  bei  ihm  habenden  Trouppen 
wie  auch  zugleich  dasjenige,  so  aus  der  Mark  noch  wird  zu  entraten  sein  können, 
ehistes  wieder  anhero  zu  kommen  beordren  dürften."  — 


1)  Vgl.  oben  S.  432. 


1657  März— April.  435 

Der  König  an  den  Kurfürsten.     D.  Sobota  19.  März  1657, 

[Bittet,  Waldeck  vorläufig  bei  ihm  zu  lassen.] 

Der  Feind  will  sich  mit  gesamter  Macht  auf  Rakoczy  werfen.  Er  ist  ent-  2'.).  März 
schlössen,  sich  mit  diesem  rechtzeitig  zu  vereinigen,  und  will  daher  geradeswegs 
auf  Peterkau  vorgehen.  Der  Kurf.  möchte  daher  vergönnen,  daß  Waldeck 
,,in  etwas  noch  und  so  lang  bei  Mir  verharren  möge,  bis  das  Werk  einigermaßen 
recht  gefasset  sei.  Dann  E.  Lbden  von  selbsten  hochvernünftig  iudiciren,  daß  wann 
Dieselbe  diese  Ihre  Truppen  von  Mir  abfordern  sollten, , . .  weilen  Ich  darauf  Mein 
Facit  gerichtet  und  ohne  sie  weiter  fortzugehen  Mich  nicht  getraue,  dem  gemeinen 
Wesen  ein  merklicher  Nachteil  zugezogen  —  werden  sollte."  — 

Waldeck  werde  dem  Kurf.  mitteilen,  ,,wie  einmütig  dies  consilium  im  Kriegs- 
rat approbiret  und  vor  raisonnabel  gehalten".  ^)  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  27.  März/6.  April 

1657. 

[Unterredung  des  Kurf.  mit  dem  dänischen  Gesandten  Rosewing.J 

Der  kürzlich  über  Danzig  und  Pillau  eingetroffene  dänische  Gesandte  Rosen-  (i.  April 
wing2)  habe  dem  Kurf.  bei  der  ersten  Audienz  für  seine  Interposition  in  den 
Streitigkeiten  der  nordischen  Kronen  gedankt  ,, nebst  angehängtem  Wunsche, 
daß  durch  Sr.  Churfl,  Durchl.  Vermittelung  nicht  alleine  selbige  Mißverständnüß 
glücklich  und  wohl  beigeleget,  sondern  auch  der  Friede  in  der  Krön  Polen  wieder 
zuwege  gebracht  werden  möge.  — 

Bei  der  ersten  Audience  und  sowohl  über  als  nach  gehaltener  Tafel  soll  es 
sonst  allerhand  Discoursen  abgegeben  und  er  seines  Königs  auf  den  Beinen  habende 
und  in  etzlich  und  30  Regimentern  und  40  schönen  Orlogschiffen  bestehende  Macht 
sehr  gerühmet,  auch  dabeneben  die  Gefahr,  welche  sowohl  wegen  des  Moskowiters 
abermaligen  starken  Feldzugs  als  wegen  anderer,  so  mit  ins  Spiel  kommen  dürften, 
zu  besorgen  stünde,  vorgestellet  haben.  Alleine  wie  S.  Churfl.  Durchl.  gar  kurz 
darauf  geantw^ortet,  daß,  so  viel  den  Moskowiter  aubelangete,  demselben  schon 
leid  wäre,  daß  mit  E.  Kgl.  Mt.  er  den  Krieg  angefangen  hätte,  und  wäre  seine 


1)  Vgl.  Waldecks  Berichte  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  162  ff.  —  Am  selben  Tage  schreibt 
der  König  an  Stenbock,er  solle  mit  Schlippenbach  vereinbaren,  wie  einer  Abberufung 
Waldecks  beim  Kurf.  vorzubauen  sei.  ,, Werdet  also  insgesambt  allen  Fleiß  anlegen,  damit 
...  Waldeck  vor  diesmal  bei  Uns  bleibe,  massen  Wir  Unsere  Intention  mit  Gott  bald 
zu  erreichen  hoffen".  Eine  entsprechende  Verfügung  ergeht  gleichzeitig  an  Schlippen- 
bach; die  Abberufimg  Waldecks  würde  eine  große  Konfusion  zur  Folge  haben,  was  der 
Kurf.  zu  seinem  eignen  Schaden  zu  spüren  haben  würde.  Es  wäre  gut,  wenn  die  Branden- 
burger Tykocin  angreifen  wollten. 

^)  Über  die  Sendung  des  Heinrich  Wllmsen  Rosewing  zum  Kurf.  vgl.  Urk.  u.  Akt. 
Bd.  8  S.  177,  186  ff.,  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §58,  Pribram  im  Arch. 
f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  230,  234  f.,  239,  Levinson,  ebenda  Bd.  95  S.  82  f.,  Theatrum 
Europaeum  Bd.  8  S.  144. 

28* 


436  ^^^'^  ^P"^- 

Macht  nicht  der  gestalt  beschaffen,  wie  sie  wohl  ausgeschrieen  würde;  sollten  auch 
noch  mehr  in  dieses  Wesen  sich  stecken  wollen,  die  würden  gewiß  in  die  Klemme 
geraten,  zumaln  S.  Churfl.  Durchl.  versichert  wären,  daß,  daferne  abermaln  einige 
frembde  Orlogschiffe  nach  der  Ostsee  abgefertigt  werden  sollten,  der  Protector 
in  Engeland  zu  Versicherung  der  Commercien  eine  ebenmäßige  Anzahl  dahin 
schicken  und  gleicher  gestalt  den  ungehinderten  Paß  durch  den  Sund,  wie  andern 
selbiger  verstattet,  begehren  würde,  soll  er,  Rosenwing,  gar  perplex  geworden 
sein  und  darauf  repliciret  haben,  daß  sein  König  davon  noch  keine  Nachricht  hätte. 
Welchem  S.  Churfl.  Durchl.  wieder  geantwortet,  daß,  woferne  sein  König  des- 
wegen noch  keine  Nacliricht  hätte,  so  würde  er  sie  gewiß  in  kurzem  bekommen.  — 
So  viel  soll  er  gegen  S.  Churfl.  Durchl.,  wie  Sie  mir  selber  gesaget,  discursweise 
sich  haben  vernelmien  lassen,  als  wann  von  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  sein  König 
lädiret  wäre,  und  daß  der  hiesige  Krieg,  insonderheit  die  Beängstigung  der  Stadt 
Danzig,  der  Krön  Dennemark  zum  merklichen  Schaden  gereichet,  indeme  sie  da- 
durch über  ^  Rthr.  an  dem  Zoll  verkürzet  würde.  Worauf  auch  I.  Churfl.  Durchl. 
geantwortet  hätten,  daß  solches  keine  gnungsame  Ursache  wäre,  desfalls  einen 
Krieg  anzufangen  und  sich  dessen  Hazard  und  ungewissen  Ausgang  zu  exponiren."— 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.  Königsberg  7.  April  1657  ^). 

7.  April  Dankt  für  das  Sclireiben  vom  19./29.  März.   ,,Im  übrigen  vernehme  ich  gerne, 

daß  ...  Wal  deck  annoch  bei  E.  Kgl.  Maj.  sei.  Er  hat  auch  von  mir  keinen  andern 
Befehl,  als  mit  E.  Kgl.  Maj.  Gutfinden  und  allererst  dann,  wann  Sie  sich  sonst 
würden  gestärket  haben,  nach  Großpolen  zu  gehen.  Ich  verhoffe  auch,  sobald 
E.  Kgl.  Maj.  entweder  durch  die  Conjunction  mit  des  Fürsten  Ragotz  Lbden 
oder  sonsten  sich  dergestalt  werde  verstärket  haben,  daß  Sie  meine  Truppen  nicht 
melir  von  nöten,  als  dann  E.  Kgl.  Maj.  selbsten  gut  finden  werden,  daß  dieselbe 
in  Großpolen  gehen  und  ermelter  mein  Generallieutenant  alles  daselbsten  in  einen 
richtigen  Stand  zu  setzen  bemühet  sei."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  31.  März  1657. 

[Rüstungen  des  Kurf.     Äußerungen  Rosewings.] 

10.  April  ]yjan  beginne  Anstalten  „zum  schleunigen  Feldzuge  zu  machen,  allermaßen 

bereits  an  alle  Regimenter  die  Ordres  ergangen,  daß  sie  zum  stündlichen  Aufbruch 
sich  fertig  halten  sollen".  Die  größte  Schwierigkeit  verursache  die  Beschaffung 
der  Furage'^). 


1)  Vgl.  Urk,  u.  Akt.  Bd.  8  S.  165. 
i'd.  April  ^)  D.  Königsberg  3./13.  April  meldet  er,  die  Truppen  sollen  sich  zum  1.  Mai  fertig 

zum  Aufbruch  halten:  „Es  will  aber  von  den  meisten  Officiren  daran  gezweifelt  werden, 
ob  sie  für  Ankunft  des  Grases  sich  werden  moviren  können,  sintemalen  für  die  Pferde 
nirgends  Fourage  zu  finden  sein  soll". 


1G57  April.  437 

Rosen witiK  hat  den  Kiirf.  iiin  Fortsctzun;^  seiner  Verniittlunf^sbestrebungen 
zwischen  den  nordischen  Kronen  gebeten  und  die  dänischen  Rüstungen  für  bloße 
\'erteidigungsniaßnahmen  erklärt.  Rosewing  hat  ihn  auch  selbst  besucht  und  zu 
verstehen  gegeben,  daß  Dänemark  gern  neben  dem  Kaiser  den  polnisch-schwedischen 
Frieden  vermitteln  lielfen  wolle. 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.     D.  Marienburg  2.  April 

1657  1). 

[Kriegerische  Absichten  des  Kurf.    Weitgehende   Kriegsziele  des  Königs  und  Rakoczys.] 

„I.  Maj.  werden  allergnädigst  vernehmen,  wie  ichs  durch  Schreiben  beim  1^  April 
Churf.  dahin  gebracht,  daß  I.  Churfl.  Durchl.  mir  selbst  schriftlich  versichert,  daß 
der  Graf  von  Waldeck  niemalen  andere  Ordre  von  Sie  bekommen  sollte,  als  allem 
den,  was  L  Maj.  mit  dessen  Person  und  bei  sich  habenden  Trouppen  gut  befunden, 
nachzukommen.  Numehr  aber  bin  ich  in  voller  Arbeit  begriffen,  I.  Churfl.  Durchl. 
dahin  zu  disponiren,  daß  Sie  sich  mit  Dero  Armee  bei  so  trefflichen  Conjuncturen 
zugleich  moviren  und  den  Polen  eine  Diversion  machen  oder  derer  Ankunft  allhier 
in  Preußen  zuvorkommen  möchten,  zumalen,  wann  es  ihnen  dort  oben  itzo  was 
zu  heiß  scheinen  sollte,  raison  de  guerre  ihnen  fast  nichtes  anders  dictiren  würde, 
als  einige  incursiones  allhier  in  Preußen  zu  tun."  Er  hat  dem  Kurf.  vorgestellt, 
daß  er  ohne  Verletzung  der  Ehre  und  Reputation  seines  Staates  jetzt  nicht  still 
sitzen  könne.  ,,Der  Churf.  hat  mir  auch  schon  auf  solche  Schreiben  geantwortet 
und  angedeutet,  wie  daß  er  in  voller  Verfassung  wäre,  mit  allem  ehesten  ins  Feld 
zu  gehen  und  den  Polen  zu  weisen,  wessen  sie  sich  von  ihm  zu  versehen  hätten. 
Auch  hat  der  Churf.  an  den  Feldmarschalk  Steinbock  geschrieben  und  demselben 
angezeiget,  daß  er  mit  7000  Mann  zum  wenigsten  ins  Feld  gehen  könnte,  und  dabei 
zu  wissen  begehret,  wie  stark  man  sich  in  diesen  Quartieren  auf  allem  Fall  befinden 
möchte.  Unter  andern  läßt  mir  auch  der  Churf.  wissen,  wie  daß  er  allbereit  eine 
Brücke  über  den  Memelstrom  schlagen  täte  und  sich  auch  solcher  gestalt  zur  Action 
schickete.  — 

Wann  man  sonsten  mit  den  Herren  Holländern  von  diesem  polnischen  Wesen 
spricht  und  sich  verlauten  läßt,  daß  I.  Maj.  numehr  ad  extrema  zu  gehen  gedächten, 
daß  nämlich  die  Polen  sich  entweder  zu  einem  oder  andern  verstehen  müßten  oder 
I.  Maj.  nebst  Dero  AUiirten  dahin  zielen  würden,  daß  ein  jeglicher  ein  Stück  Landes 
(als  I.  Maj.  hier  unten  und  Ragozi  nebst  den  Kosaken  dort  oben)  zu  seiner  Sub- 
sistence  vindicire  und  den  Rest  von  Polen  in  die  Asche  und  äußerstes  Verderben 
lege,  so  hat  man  gnugsam  zu  verspüren,  daß  dieses  sowohl  von  ihnen  als  den  Herren 
Danzigern  gefürchtet   und    apprehendiret   wird."   — 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  232  ff.  —  Für  die  im  Text  erwähnten 
Briefe  SehÜppenbachs  ebenda  S.  223  ff. 


438  ^^^^  April. 

Der   König  an    Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Zawichost  5.  April 

1657. 

[Dringendes  Ersuchen  um  Verbleiben  des  Waldecksehen  Hilfskorps.] 

15.  April  Soll  zum  Kurf.  reisen  „und  nicht  allein  dieses,  daß  Wir  . . .  Waldeck  bis 

anhero  bei  Uns  behalten,  auch  denselben,  weiln  der  Feind  hin  und  wieder  seine 
Trouppen  zusammengezogen  und  derer  Orten  stark  herumbvagiret,  nicht  von  Uns 
abgehen  lassen  und  so  allein  hazardiren  können,  uffs  beste  entschuldigen  und 
S.  Lbden  widrige  impressiones,  so  des  Grafen  Übelwollende  desfalls  möchten  ge- 
machet haben,  ausreden  und  benehmen,  besondern  auch  Dieselbe  fernerweit  zu 
disponiren  suchen,  daß  Sie  Ihre  ihme  seines  Zurückmarsches  halber  gegebene 
Ordres  ^)  contramandiren  und  ihm  so  lang  bei  Uns  verbleiben  lassen  wollten,  bis 
das  obangeführte  Dessein  uff  den  Feind  mittelst  göttlicher  Hilfe  zu  einem  guten 
Effect  gebracht  werden  könnte." 

Sollte  Waldeck  später  nach  Großpolen  ziehen,  so  hoffe  der  König,  ,,S.  Lbden 
werden  an  dessen  Statt  Uns  alsdann  mit  1500  Pferden  und  1000  Dragonern,  maßen 
Wir  außer  dem  gedachten  Grafen  nicht  von  Uns  lassen  werden,  auch  vermöge  der 
Alliance  zu  dergleichen  Hilfe  befugt  sein,  uffs  neue  assistiren. 

Und  wollet  Ihr  S.  Lbden  dabei  zu  Gemüt  füliren,  daß  ja  Unsers  allerseits 
höchstes  Interesse  darin  bestehe,  daß  man  des  Feindes  Kräfte,  ehe  und  bevor  die- 
selbe vereiniget,  die  vermutende  frembde  Hilfe  zu  ihm  stoße  und  ihn  so  viel  con- 
siderabler  mache,  supprimiren,  den  Adel  auseinanderbringen  und  sie  allerseits 
dadurch  zu  friedlichen  Gedanken  nötigen  könne.  Und  als  dieses  cardo  rei,  Unser 
allerseits  Zweck,  auch  das  beste  Mittel,  aus  dem  Werke  mit  Reputation  und  Unser 
allerseits  Befriedigung  zu  gelangen,  so  werden  auch  S.  Lbden  dazu  bester  Möglich- 
keit gern  hoffentlich  cooperiren  und  Uns  nicht  allein  mit  obigen  1500  Reutern  und 
1000  Dragonern  willfahren,  besondern  nun  auch,  weiln  durch  .  .  Unsern  marchDero 
Lande  bedecket  werden...,  Dero  Armee  sich  moviren  und  etwas  hinauf  gegen 
die  Narev...  sich  setzen  lassen  wollen.  — 

P.  S.  2)  Ihr  wollet  nicht  versäumen,  besondern  Euch  vor  diesmal  aufmachen 
und  suchen,  das  Werk  zu  poussiren,  auf  daß  durch  heimliche  Practiquen  meine 
desseignes  nicht  turbiret  werden,  besondern  diese  große  Werke  könne  zu  seiner 
Perfection  kommen;  dann  durch  solche  kleine  Sachen,  und  worauf  ich  mein  Facit 
ge machet,  wann  solche  rückgängig,  ist  es  capabel,  das  ganze  Werk  übern  Haufen 
zu  werfen,  und  könnte  nächst  göttlicher  Hilfe,  und  wenn  die  Mittel  recht  gebrauchet 
■werden,  die  Gott  an  die  Hand  gegeben  hat,  das  ganze  Werk  auf  einmal  in  Sicherheit 
geraten.  Sonsten,  da  Uns  durch  Unsere  Nachlässigkeit  etwas  Widriges  sollte  nach- 
stoßen, würden  Wir  durch  Unsere  Versäumnis  selbst  Ursach  sein  zu  Unserm  eigenem 
künftigem  Schaden."  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.,  Bd.  8,  S.  162,  165. 
")  Eigenhändig. 


1G57  April.  439 

Der  König  an  den  Kurfürsten.     D.  Zawichost  5.  April  1657. 

[Verbleiben  Waldecks  bei  seiner  Armee.] 

Bittet,  Wald  eck  noch  bei  ihm  zu  lassen,  „gestalten  E.  Lbdcn  hochvernünftig  15.  April 
ermessen,  daß,  wann  man  dem  Feinde  jetzo  Zeit  und  Raum  lassen  sollte,  sich  voriger 
maßen  in  Postur  zu  setzen,  . . .  dessen  Mut  immer  wachsen  und  alle  Hoffnung  zu 
einem  unverf<änglichen  Frieden  zu  gelangen  ganz  verloren  sein. . .  sollte.  Und  lebe 
also  der  Hoffnung,  E.  Lbden  werden  dieses,  daß  ich  Dero  Trauj)pen  bei  mir  behalten, 
nicht  übel  vermerken  und  ferner  geschehen  lassen,  daß  dieselbe. . .  Unser  zu  dem 
gemeinen  Wesen  so  vorträgliches  Dessein  zu  einem  gewünschten  Effect  befordern 
zu  helfen  cooperiren  mögen.  — 

Was  vor  HolTnuiig  zum  Frieden  anitzo  sei,  weiß  eigentlich  nicht,  weiln  der 
französische  Ambassadeur  de  l^umbres  nichts  davon  gemeldet:  erwarte  gleich- 
wohl denselben  und  alsdann  des  Feindes  endliche  Resolution  dieshalb  zu  ver- 
nelimen."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  10./20.  April  1657. 

[Abfertigung  des  moskowitischen  Gesandten.     Brandenburgischc  Rüstungen  zur  See.] 

Nunmehr  ist  man  mit  der...  muskowitischen  Abgesandten  Abferti-  20.  April 
gung  zu  Hofe  in  voller  Arbeit  begriffen.  Und  gehet  S.  Churfl.  Durchl.  vermittelst 
eines  ausführlichen  an  den  Großfürsten  abgebenden  Antwortschreibens  Erklärung 
ungefähr  dahin,  daß,  weiln  Sie  nunmehr  in  diesem  Herzogtumb  zur  Souverainität 
gelanget,  auch  nächst  göttlicher  Hilfe  sich  dabei  zu  mainteniren  gesonnen  wären, 
als  lebten  Sie  der  guten  Zuversicht,  es  würde  der  Großfürst  Ihro  dergleichen  gerne 
gönnen  und  Sie  in  solchem  Zustande  nicht  turbiren.  S.  Churfl.  Durchl.  wollten 
hingegen  demjenigen,  so  Dero  Abgesandter,  der  Baron  von  Eulenburg,  vor  diesem 
versprochen  und  angelobet,  behöriger  Maßen  nachkommen  und  E.  Kgl.  Maj.  und 
Dero  Krön  gegen  ihme.  dem  Großfürsten,  weder  mit  Volk  noch  Ammunition  eini- 
germaßen assistiren  ^). 

Sonst  haben  S.  Churfl.  Durchl.  neulicher  Tagen  ein  Schiff,  so  IG  Stücke  führet, 
erhandlen  lassen,  nebst  welchem  die  bereits  sich  hier  befundene  2  große  Jachten, 
deren  jede  mit  10  Stücken  besetzet,  in  kurzem  von  hier  nach  der  Pillau  gehen  sollen, 
umb  nicht  alleine . . .  den  Hafen  daselbst  gegen  ein  oder  andere  von  feindlichen 
Orten  darauf  gerichtete  impresa  zu  versichern,  sondern  auch  zuweiln  sowohl 
längs  der  Nehrung  als  auf  dem  Haff  denen  eine  Zeit  hero  angegebenen  Kapers 
aufzupassen."  — 


1)  Vgl.  oben  S.  430f.  und  v.  Hedenström,  a.a.O.  S.  58ff. 


440  165"^  April— Mai. 

Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Urzendöw  14.  April 

16571). 

[Bevorstehende  Kaiserwahl.    Der  König  empfiehlt,  einen  nicht  dem  Hause  Österreich  an- 
gehörenden katholischen  Reichsfürsten  zu  wählen.] 

24.  April  Der  Tod  des  Kaisers  mache  Schlippenbachs  Reise  zum  Km-f.  unbedingt 

notwendig.  Er  soll  wie  von  sich  aus  sondieren,  ,,was  anitzo  S.  Lbden  Gedanken 
bei  diesem  Werk,  und  ob  Sie  noch  dergestalt  als  vorhin  dem  gemeinen  Wesen  zum 
besten  entschlossen  sein  möchten,  darin  Ihr  Sie  dann  auch  bestens  encouragiren 
und  dabei  raten  könnet,  daß  Sie  mit  einigen  Reichsständen,  vornehmlich  aber 
Curmainz  darunter  vertraulich  correspondiren  und  mit  derselben  zugleich  ein 
ersprießliches  consilium  zu  fassen  sich  bearbeiten  wollte.  Man  hat  sich  aber  hiebei 
garkeine  solche  vergebliche  Projekten  oder  Einbildung  zu  machen,  als  wann  man 
die  Wahl  uff  einige  von  den  evangelischen  Ständen  bringen  wollte.  Dann  dadurch 
würde  man  verursachen,  daß  die  Catholische  an  einander  hielten  und  dem  Hause 
Österreich,  als  wozu  sie  ihre  meiste  Zuflucht  jederzeit  haben,  das  Werk  in  die  Hand 
spickten.  Besondern  es  ist  nur  dahin  zu  trachten,  daß  solche  Wahl  bei  dieser  von 
Gott  an  die  Hand  gegebenen  Gelegenheit,  welche  man  in  vielen  Zeiten  nicht  wieder 
haben  möchte,  gedachtem  Hause  Österreich  entwandt  und  sonst  einer  der  catho- 
lischen  Stände,  welchen  man  tüchtig  hielte,  dazu  gelangen  möchte."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.     D.   [Urzendöw]   14.  April  1657. 

(Militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.] 

24.  April  Soll  den  Kurf.  dahin   zu  disponieren  suchen,  daß  er  ohne  Versäumnis,  ,,im 

Fall  Sie  Ilire  ganze  Armee  sich  moviren  zu  lassen  Bedenken  trügen,  gleichwohl 
. . .  1500  Reuter  und  1000  Dragoner  gegen  den  Buk  nacher  Poltefsky  avanciren 
lassen  wollten;  und  haben  Wir...  Graf  Steinbock  Ordre  erteilet,  daß  er  mit  et- 
lichen Trouppen  zu  selben  stoßen  und  dieselbe  Uns  insgesambt  zufüluren  möchte."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Krzemien  24.  April  1657. 

[Kriegspläne  und  Unterstützung  durch  den  Kiu-f.] 

4.  Mai  Beruft  sich  auf  die  Order  vom  14./24.  April.     Hoffentlich  werde  ,,des  Herrn 

Churf.  Lbden  hierunter  in  so  weit  auch  Ilu-es  Teils  cooperiren,  daß  Sie  Uns  die  in 
Unserm  vorigen  Schreiben  begehrten  vier  Regimenter  zu  1200  Reuter  und  1000 
Dragoner  mit  dem  ehesten  gegen  Poltofsko  zusenden  und  Wir  hingegen  mit  dem 
Grafen  von  Wal  deck  selbst  in  Groß  Polen  gehen  und  gesambter  Hand  allda  wider 
den  Feind  agiren  können,  gestalten  des  Herrn  Churf.  Lbden  von  selbsten  leicht 
judicircn  werden,  daß  sonst  selbige  Ihre  Trouppen  bei  jetzo  beschaffenen  Zeiten 
nichts  Sonderlichs  allein  werden  ausrichten.  Wir  auch,  im  Fall  Wir  gedachte  S. 


^)  Vgl.  Säve,  Kejsartn'alet  i  Frankfurt  1657/58  (Stockholm  1869)  S.  18. 


1657  Mai.  441 

Lbdeii  Trouppen  nicht  anhero  zue  Uns  bekommen,  Uns  von  Unserer  Armee  nicht 
separiren  oder  emige  Völker  nacher  Groß  Polen  mitnehmen  können.  Und  ohne 
<las  S.  Lbden  vi  pactorum  zu  dergleichen  Assistence  verbunden,  so  ist  auch  ja  Ilir 
und  Unser  allerseits  höchstes  Interesse,  daß  man  dem  Feind  durch  ein  und  andere 
Verzögerung  keinen  Raum  gebe,  wieder  zu  Ivräften  zu  kommen,  besondern  nun 
ihn  aller  Orten  zu  fatigiren  und  einen  sichern  Frieden  ihm  abzunötigen  suche, 
üudem  würden  durch  obig  Unser  ufi'  Oroß  Polen  habendos  Dessein  selbe  Lande 
wieder  mit  göttlicher  Verleihung  in  S.  Lbden  Devotion  gebracht,  auch  sonst  beider 
Orten  sowohl  gegen  die  Mark  als  Preußen  von  Unsern  Armeen  Dero  Lande  bedecket. 

Zwar  vermerken  Wir  wohl,  daß  S.  Lbden  Ihre  Völker  lieber  möchten  in  Groß 
Polen  gebrauchen  als  dieselbe  zu  Uns  anhero  schicken  wollten,  umb  Moscaw  dadurch 
nicht  zue  ofl'endiren  oder  Anlaß  zur  Feindseligkeit  zu  geben."  Gegen  solche  Vor- 
stellungen kann  er  dartun.  ..daß  Unser  Vorhaben  nicht  ist.  den  Muscowiter  zu 
attaquiren,  Wir  auch  zu  dem  Ende  S.  Lbden  Völker  oder  Assistence  nicht  suchen. 
Da  aber  derselbe  Unsern  Feinden  zu  Hilfe  käme,  ist  nötig,  daß  man  dasjenige 
resolvirte  und  vornehme,  was  Unser  allerseits  Sicherheit  erfordert.  Dann  außer 
•dem  einem  dergleichen  Feinde  garnicht  zu  trauen,  besondern  nur  dahin  zu  sehen, 
wie  mit  zusanmiengesetzten  Kräften  obig  erwähnter  Unser  allerseits  Zweck  em- 
portiret  werden  könne. 

Damit  nun  das  W^erk  recht  überleget  und  ein  gewisses  allerseits  ersprießliches 
consilium  gegenwärtig  gepflogen  werden  möchte,  sollte  Uns  lieb  sein,  wann  hoch- 
gedachten Herrn  Churf.  Lbden  incliniren  möchten,  mit  obig  begehrten  Dero  Trouppen 
sich  selbst  nacher  Poltofsko  zu  erheben  und  Uns  von  Dero  Utfbruch  vorhero  zeitige 
]S'aclu-icht  zu  geben;  alsdann  Wir  Uns  gleichfalls  ohne  alles  Versäumnis  bei  Ihr 
einfinden  wollten.  Würdet  Ihr  aber  vermerken,  daß  S.  Lbden  dazu  nicht  gern  re- 
solvirten,  seindt  Wir  zufrieden,  daß  Wir  nur  die...  vier  Regimenter  zu  Roß  zu 
1200  Reuter  und  dazue  1000  Dragoner  ohne  Verzug  bekommen  könnten,  gestalten 
Wir  außer  dem  Unsere  mehr  eröffnete  Intention  uff  Groß  Polen  werkrichtis  zu 
machen  oder  Unsere  Trouppen  zue  distrahiren  nicht  ratsamb  finden —  besondern 
dieselbe  so  an  der  Hand  haben  müssen,  daß  Wir  sie  uff  erforderndem  Fall  zusammen 
ziehen  und  dem  Hauptwerk  allemal  gewachsen  sein  können. 

Solltet  Ilir  aber  keine  Mittel  sehen  zu  obtiniren,  daß  S.  Lbden  anderweit 
Ilire  Trouppen  denn  nacher  Groß  Polen  employiren  wollten,  lassen  Wir  endlich 
•geschehen,  daß  sie  dahin  gehen,  nur  daß  ihr  march  uffs  beste  befordert  werde  und 
sie  denselben  uff  Plotzko  alsdann  nehmen  und  dar  über  die  Weißel  gehen.  — 

P.  S.  (Eigenhändig.)  Auf  die  Zusammenkunft  wollet  Ihr  nicht  dringen,  be- 
sondern davon  stillschweigen  und  nur  allem  machen,  daß  die  begehrte  Trouppen 
möchten  fortmachen.  Und  deucht  mir  nötig  zu  sein,  wann  der  Churf.  Bedenken 
trüge,  solche  Völker  von  sich  zu  schicken,  umb  Preußen  nicht  zu  entblößen,  also 
wollet  Ihr  dem  Churf.  versichern,  daß,  wann  er  solche  begelirte  Trouppen  wollte 
bei  Stenbock  sein  lassen,  daß,  auf  den  Fall  die  litauische  Armee  sich  nacher 
Samaiten  oder  Preußen  begebe.  Graf  Stenbock  nicht  allein  solche  churfl.  Völker 
zurückschicken  sollte,  besondern  auch  ein  wachendes  Auge  haben  auf  des  Feindes 
Actionen  und  ihm  allen  Einfall  in  Preußen  mit  aller  Macht  zu  hintertreiben  helfen. 


442  16ö7  Mai. 

Also  wäre  es  besser,  daß  solche  clmrfl.  Völker  bei  Graf  Stenbock  verblieben,  denn 
daß  sie  sollten  nach  Groß  Polen  .  .  gehen".  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlipp enbach.  D.  Krzemien  26.  April  1657. 

[Militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.     Vorbereitung  der  Kaiserwahl.] 

6.  Mai  Ihr  wollet  nicht  säumen,  sondern  allen  Fleiß  anwenden,  auf  daß  der  Churf. 

je  ehe  je  lieber  Mir  möge  zuschicken  1500  Pferde  oder  zum  wenigsten  1200  und  dann 
etliche  100  Dragoner;  könnten  es  1000  sein,  wäre  es  sehr  gut.  Wo  aber  nicht,  so 
tut  Euren  Fleiß,  daß  es  zum  wenigsten  GOO  Dragoner  wären,  welche  alle  Ich  will. 
daß  sie  Stenbock  möge  bei  sich  behalten;  denn  Ich  gesonnen,  mit  Meiner  Armee 
gegen  die  schlesische  Grenze  zu  agiren  und  auf  den  König  Casimir  ein  wachende^; 
Auge  zu  haben  und  en  passant  Groß  Polen  gänzlich  in  churfl.  Devotion  zu  bringen. 
Ich  könnte  also  derer  Orten  stets  an  der  Hand  sein,  umb  auf  allen  Orten  acht 
zu  haben. 

Ich  hätte  zwar  wünschen  mögen,  mit  dem  Churf.  bei  jetziger  Zeiten  Con- 
juncturen  Mich  zu  besprechen.  Aber  dieweil  Ich  nicht  weiß,  wohin  daß  Ich  Mich 
wenden  werde...,  also  sehe  Ich  eine  Unmöglichkeit  zu  sein,  daß  eine  Zusammen- 
kunft anitzo  geschehen  möge.  Ich  auch  gar  wohl  weiß,  daß  es  gar  zu  groß  Aufsehen 
wird  geben,  auch  die  ministri  solches  verhindern  werden. 

Also  wollet  Ilu*  suchen,  alle  dienliche  rationes  dem  Churf.  beizubringen,, 
wodurch  er  möge  encouragiret  werden,  bei  der  kaiserlichen  Wahl  von  Österreich 
abzutreten  und  heilsame  consilia  zu  des  Reichs  allgemeinen  Besten  auszuführen 
auch  andere  seine  Mit  Churfürsten  und  Stände  mit  zu  einem  dergleichen  helfen 
poussiren,  auch  dass  der  Chiu-f.  vermöge  seinen  vorigen  Actionen  bei  Regenspurg 
möge  die  sämbtlichen  Stände  an  sich  ziehen,  umb  eine  rechte  Capitulation  des 
Kaisers  einrichten,  gemäß  den  Reichssatzungen  und  dem  im  Römischen  Reich 
getroffenen  Frieden  zum  Besten  aller  Stände,  vornehmlich  der  evangelischen  Re- 
ligion, zu  erhalten.  — 

Und  dann  auch  wollet  Ihr  den  Churf.  dahin  suchen  zu  persuadiren,  daß  die 
Guarantie  zu  Erhaltung  des  in  Teutschland  erworbenen  Friedens  möge  von  den 
sämbtlichen  Ständen  in  gebührende  Observance  genommen  werden  und  beide 
Kronen  dabei  geschützet  contra  insultus  domus  Austriacae.  Sonsten  werden  die 
Kronen  auf  beiderseits  ihre  Sicherheit  selbsten  bedacht  sein,  solche  in  acht  zu  nehmen. 
Für  allen  Dingen  suchet  den  Churf.  zu  encouragiren,  und  daß  er  nicht  schlafe, 
besondern  seine  Mit  Churfürsten  anmahne  zu  dergleichen  heilsamen  Consilien,  und 
daß  Churbayern^)  möge  auch  encouragiret  sein  ad  affectandum  honorem;  dann 
Ich  nicht  sehen  kann,  wie  das  Römische  Reich  einen  andern  Churfürsten  möge- 
erwählen  können  im  Fall  sie  keinen  von  Haus  Österreich  nehmen,  als  daß  sie  ilu^e- 
Reflexion,  auf  Bayern  haben.  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  434,  439,  441  ff.,   Säve  a.  a.  0.  S.  18. 


1G57  Mai.  443 

B.  Wolfsberg  an  den  König.  D.  Königsberg  27.  April/7.  Mai  1657. 

(Auf  das  Kt'skript  vom  14./24.  April  1G57.) 
[Militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.,  dessen  sonstiger  Kriegsplan  noch  nicht 

feststeht.] 

—  „Anlanjsjende  nun  dasjenige,  so  E.  Kgl.  Maj.  der  1500  Reuter  und  1000  7.  Mai 
Dragoner  wegen  mir  gnädigst  befohlen,  solches  hat  schon  seine  Richtigkeit,  und 
wird  der  Generalmajor  Görtzky  innerhalb  8  Tagen  bei  Poltofsko  sich  finden 
lassen.  —  "^) 

P.  S.  Die  Wal  deck  gegebene  Ordre  soll  dahin  gehen,  ,,daß  S.  Cluirfl.  Durchl. 
zwar  gerne  sehen  wollten,  daß  er  sich  mit  denen  da  herumb  habenden  churfl.  Trouppeii 
nach  Groß  Polen  begeben  möchte;  da  aber  E.  Kgl.  Maj.  solches  nicht  für  gut  be- 
finden sollten,  hätte  E.  Kgl.  Maj.  gn.  Willen  er  nachzuleben.  Und  dergestalt  sollen 
die  vorigen  Ordrss,  wie  man  Graf  Schlippenbach  und  mir  gesaget,  auch  ein- 
gerichtet gewesen  sein. 

Sonst  hat  man  noch  zur  Zeit  keine  eigentliche  Resolution  oder  Dessein  gefasset, 
wo  die  churfl.  übrige  Völker  sich  hinwenden  wollen,  sondern  wird  noch  darüber 
deliberiret.  ob  es  gegen  Samaiten  oder  Littauen  gelten  soll.  Und  ist  auch  zu  dem 
Aufbruch  noch  kein  gewisser  Termin  gesetzet.  Die  Trouppen,  so  mit  dem 
Generalmajor  Görtzke  gehen  sollen,  seind  schon  beordret."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Ostrozana  13.  Mai  1657. 

[Kriegspläne.     Besetzung  von  Brzesc  litewski  durch  kurfl.  Truppen.] 

Hofft,  daß  Görtzke  beordert  ist,  gemeinsam  mit  Stenbock  zu  operieren,  23.  Mai 
damit  er  selbst  gemeinsam  mit  Waldeck  nach  Großpolen  gehen  kann.  ,,Und  sollte 
alsdenn  auch  der  Churf.  seine  übrige  Armee  wollen  nach  Podlachien  gehen  lassen, 
umb  auf  Littauen  und  Masuren  zugleich  ein  Auge  zu  haben,  wäre  es  nicht  undienlich, 
und  wüßte  Ich  also  nicht,  wie  sich  der  Feind  retten  könnte,  sondern  müßte  zu  Trac- 
taten  schreiten. 

Zudem  kommet  nun  auch  dieses  zum  Vorschlage,  daß  der  Churf.  wohl  könnte 
in  Brestie  einige  Besatzung  bekommen,  wenn  er  sich  nur  wollte  dazu  resolviren, 
1000  oder  1200  Knechte  darin  zu  legen. . .  Der  Fürst  Ragocy  hat  keine  Leute, 
dies  Werk  zu  führen,  viel  weniger  einen  solchen  Ort  zu  dcfendiren.  Also  umb  ihme 
alle  Ombrage  zu  benehmen,  habe  Ich  lieber  vorgeschlagen,  daß  der  Churf.  diesen 
Ort  besetzen  möge,  auf  daß  er  keine  Ombrage  von  mir  fassen  könne,  gleichwielch 
Meine  Grenzen  zu  erweitern  suchen  täte.  Dieser  Ort  ist  wegen  der  Communication 
mit  den  Kosaquen  gar  considerabel  ^).  — 

P.  S.  Ihr  wollet  Euch  so  befleißigen,  bei  dem  Churf.  vorzubauen,  daß  Gortzki 

möge  bei  Stenbock  verbleiben,  und  daß  er  nicht  zu  Graf  Waldeck  stoße;  denn 

I  Ich  merke  wohl,  Graf  Waldeck  sollte  gerne  sehen,  daß  er  nach  Groß  Polen  ginge; 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  173,  222. 
')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  171  ff. 


444  ^^^"^  Mäi- 

Ich  aber  hätte  um  nötig  bei  Stenbock,  und  wollte  Ich  schon  dem  Grafen  von  Waldeck 
in  Groß  Polen  assistiren ^)."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  14./24.  Mai  1657. 

(Auf  das  Reskript  vom  24.  April  /4.  Mai  1657.) 

[Weitere  militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.  ist  wegen  des  bedrohlichen  Um- 

schwimgs  der  politischen  Gesamtlage  nicht  möglich.] 

24.  Mai  Der  König  werde  wissen,  „was  gestalt,  unangesehen  es  anfänglich  allerhand 

oppositiones  gegeben,  zumalen  einige  dem  Churf.  die  Impression  beigebracht,  als 
wenn  solcher  gestalt  dem  Churf.  die  Armee  aus  den  Händen  zu  spielen  gesuchet 
und  von  dem  Grafen  von  Wal  deck  hierzu  die  Anleitung  gegeben  würde,  es  dennoch 
damalen  so  weit  gebracht  worden,  daß  der  Generalmajor  Görtzke  mit  1200  com- 
mendirten  Reutern  und  800  Dragonern  . . .  nacher  Poltofsko  fortgangen." 

Um  Annahme  der  letzten  Ordre  hat  er  sich  vergebens  bemüht.  Es  ist  dagegen 
angefülirt  worden,  ,,daß  1.  S.  Churfl.  Durchl.  Ilire  in  Erwägung  der  an  allen  Seiten 
von  feindlichen  Anfällen  besorgenden  Gefalir  habende  geringe  force  nicht  in  drei 
Haufen  teilen  oder  Ilire  Lande  einem  unausblieblichen  Hazard  exponiren  könnten, 
zumalen  da  Sie  nicht  alleine  auf  die  Littauische  und  des  Gonsefski  Trouppen 
nebst  denen  Samaiten  ein  wachendes  Auge  haben  ^),  sondern  auch  wegen  des  Mos- 
kowiters in  stetigen  Sorgen  stehen  und  sich  dieses  befahren  müßten,  daß,  wenn  Sie 
ferner  einige  Trouppen  von  sich  lassen  sollten,  selbige  nebst  E.  Kgl.  Maj.  und  denen 
andern  conjungirten  Armeen  in  Action  treten  und  dergestalt  weit  von  der  Hand 
gehen  dürften,  daß  Sie  im  Fall  der  Not  weder  Ilu-e  eigene  Völker  noch  von  dem 
Herrn  Feldmarschall  Stenbock  einige  Assistence  so  eilig  würden  haben  können. 

2.  Sie  hätten  diese  mit  dem  Generalmajor  Görtzken  nacher  Poltofsko  fort- 
geschickte Trouppen  auch  keineswegs  so  weit  von  sich  gelassen,  wenn  man  nicht 
in  dieser  Meinung  gewesen,  daß  E.  Kgl.  Maj.  sich  nur  deroselben  so  weit  gebrauchen 
würden,  damit  Sie  sicher  nach  diesen  Quartiren  gelangen  und  S.  Churfl.  Durchl. 
also  je  ehe  je  lieber  Gelegenheit  haben  möchten,  der  hohen  Wichtigkeit  und  gegen- 
wärtiger Laufte  Beschaffenheit  nach  sich  mit  E.  Kgl.  Maj.  zu  besprechen  können  .^) 

Und  weiln  Sie  zu  solchem  Ende  diese  1200  Reuter  und  800  Dragoner  als 
den  rechten  Kern  Ihrer  Armee  mit  Fleiß  hätten  aussuchen  lassen,  dieselbe  aber  als 


^)  Es  verdient  bemerkt  zu  werden,  daß  der  König  am  Tage  vorher  die  Nachricht 
vom  Ausbruch  des  Sieges  mit  Dänemark  erhalten  hatte,  vgl.  Meddelanden  frän  Kungl. 
2d.  Mai  &igsarkivet  Bd.  3  S.  102. 

(oder  D.  Königsberg  29.  Mai  berichtete  Wolfsberg,  trotzdem  Radziwil  die  Besetzung 

^.  Juni)  von  Brzesc  eifrig  befürwortet  hatte,  sei  das  abgelehnt  worden,  unter  anderem  weil  die  kurfl. 
Armee  durch  die  Unterstützung  des  Königs  schon  so  geschwächt  war,  daß  sie  kaum  noch 
zur  Verteidigung  des  eigenen  Landes  genüge,  und  weil  man  befürchte,  ,,daß,  weiln  solcher 
Ort  zu  Littauen  gehörig,  es  dürfte  der  Moskowiter  dadurch  offendiret  werden".  — 
-)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  238. 
=>)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  173. 


1657  Mai.  445 

Commendirte  keine  Bagage  bei  sich  hätten,  so  würden  sie  8.  desto  weniger  im  Felde 
dauren  können  sondern  in  kurzem  unausbleiblieli  zu  Ci runde  gehen  müssen.  Auf 
welclien  Fall 

4.  Ihre  übrige  Armee  weinig  mehr  zu  respectiren  sein  und  S.  Churfl.  Dunlil. 
nichts  bessers  alsdenn  anstehen  dürfte,  als  bei  Zeiten  dieses  l^and  ganz  und  gar 
zu  quitiren. 

5.  Churfl.  Durchl.  hätten  auch  über  das  5.  Ursache,  Ihre  Kräfte  beisammen 
zu  halten,  weiln  Sie  nicht  alleine  wegen  des  Moskowiters  ein  groß  Wetter,  so  dieser 
Gegend  sich  nahen  dürfte,  besorgen  müßten,  sondern  es  auch  sonst  allenthalben 
trübe  auszusehen  begünnte,  indeme  man  gewisse  Nachricht  hätte,  daß  die  Krön 
Polen  von  dem  Hause  Österreich  gewiß  würde  Assistence  bekommen,  und  daß  der 
König  in  Dennemark  gegen  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  nichts  gutes  im  Sinn 
hätte.  Welchen  Umbständen  nach  Sie  keine  Trouppen  weder  zu...  Stenbock 
noch  nach  Groß  Polen  von  hier  aus  ferner  schicken  könnten,  sondern  müßten  Ilire 
Armee. . .  bei  einander  halten  und  ein  und  anders,  wohin  es  sich  anschicken  wollte, 
vorhero  absehen.  Verhoffeten  auch,  E.  Kgl.  Maj.  dergleichen  für  raisonabel  haiton 
und  keineswegs...  ungleich  deuten,  sondern  vielmelir  dieses  consideriren  würden, 
daß  S.  Churfl.  Durchl.  schon  zu  verschiedenen  Malen  mit  Überlassung  einiger 
Völker  llire  Willfährigkeit  erwiesen.  Den  Grafen  von  Wal  deck  aber  nebst  bei 
Ihnen  habenden  Trouppen  könnten  E.  Kgl.  Maj.  nach  Dero  Gutbefinden  employiren, 
und  wären  S.  Churfl.  Durchl.  darauf  schon  bedacht,  daß,  wenn  derselbe  nach  Groß 
Polen  kommen  würde,  noch  so  viele  Völker  zu  Pferde  und  zu  Fuß  zu  ihme  stoßen 
sollten,  damit  er  ein  Corpo  von  4  in  ÖOOÜ  Mann  der  Enden  beisammen  haben  möchte. 

Der  Gonsefski  soll  noch  immer  eine  Zusammenkunft  mit  dem  Prinz  Radzi- 
vi In  und  jemanden  von  den  vornehmbsten  churfl.  ministris  urgiren  und  sich 
nicht  anders  bezeugen,  als  wenn  er  von  der  Republique  und  dem  Sapieha  sehr 
disgoustiret  ^)  und  also  nicht  ungeneigt  wäre,  diese  Partei  anzunehmen.  Noch  zur 
Zeit  ist  desfalls  allhier  nichts  gewisses  resolviret.  — 

P.  S.  Es  hat  fast  das  Ansehen,  als  wenn  man  allhier  sowohl  auf  das  dänische 
Wesen  als  auch  auf  die  von  dem  Hause  Österreich  der  Krön  Polen  versprochene 
Assistence  je  länger  je  mehr  Reflexion  traget  und  nicht  weniger  desfalls  als  auch 
wegen  der  abermaln  spargirten  großen  moskowitischen  Macht,  so  bei  Smolensko 

j  schon  angekommen  sein  soll,  ein  wenig  kleinmütig  zu  werden,  auch  die  consilia 

1  etzlicher  maßen  darnach  zu  richten  beginnet."  -)  — 


>)  Vgl.  oben  S.  420  f. 

')  Am  29.  Mai/8.  Juni  erwidert  der  König,  Wolfsberg  solle  sich  bemühen,  daß  die  8.  Juni 
}\ii;imenter  Waldecks  Befehl  erhalten,  zu  Stenbock  zu  stoßen,  „gestalten  Wir  vornehmb- 
lieh  suchen  müssen,  Unsere  Guarnison  aus  Krakau  herunter  zu  bekommen,  wie  Unser 
dieslialb  auch  nächst  dem  habendes  Dessein  mehr  erwähnter  Graf  von  Waldeck  Sr.  Lbden 
mit  mehrerm  wird  zu  vernehmen  eeojeben  haben." 


446  16^'  Juni. 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Elbing  22.  Mai  1657  ^). 

[Reise  des  Königs  nach  Preußen  notwendig.] 

1.  Juni  Wie  er  hört,  beabsichtigt  der  König,  nicht  nach  Preußen  zu  kommen.    Er 

„kann  aber  bei  itziger  Zeit  Conjuncturen  nichtes  anders  schließen  und  absehen, 
als  daß  I.  Maj.  so  abwesend  und  gleichsam  e  longinquo  das  Werk  in  keine  rechte 
formam  bringen  oder  Dero  visee  in  allem  recht  werden  fassen  können.  I.  Maj. 
lassen  sich  gnädigst. . .  nichtes  von  Dero  Herunterreise  in  Preußen  oder  nur  nach 
Thorn  detourniren.  I.  Maj.  Intresse  erfordert  es  zum  höchsten,  und  muß  man 
gewiß  ein  mehrers  remarquiren,  ehe  man  sich  anderwärts  weiter  engagiret.  Der 
Churf.  ist  gut.  Es  will  aber  nichts  obiter  mit  ihm  getan  sein,  und  stecken  gewiß 
solche  secreta  und  Maximen  hinterm  Berge,  daß  I.  Maj.  dieselbe  durchaus  nicht 
müssen  unbeobachtet  lassen."   — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Elbing  22.  Mai  1657  ^). 

[Anknüpfungsversuche    Gonsiewskis.       Kaiserwahl.       Reichsständische    Defensivallianz. 
Reichsfürstliche  Sympathien  für  Dänemark.] 

1.  Juni  —  „Gonsevsky  hat  die  ganze  Zeit  liero  seine  Conference  mit  dem  Churf .  und 

Rad zi will  hart  urgiret,  bis  er  sich  auch  endlich  in  seinen  Schreiben  dieser  For- 
malien gebraucht,  er  sehe  wohl,  daß  es  mit  Polen  verloren  und  das  große  herrliche 
Königreich  von  lauter  Narren  regiret  würde.  Aus  welchem  zu  praesumiren  stehet, 
daß  er  wenig  Reflexion  mehr  [auf]  den  Moscowiter  oder  dessen  Succurs  haben  muß 
und  solcher  Gestalt  andere  Vorschlag,  umb  sich  mit  Radziwille  vielleicht  unter 
Protection  I.  Maj.  und  des  Churf.  dorten  in  Littauen  zum  kleinen  Souverainen 
zu  machen. 

Betreffend  das  teutsche  Wesen,  so  können  I.  Maj.  zwar  (nächst  Gott)  den 
Churf.  zu  Dero  Disposition  haben.  Es  wird  aber  von  nöten  sein,  alle  itziger  Zeit 
Conjuncturen  wohl  zu  beobachten  und  mit  selbem  zu  überlegen.  Die  quaestio 
an  sich  ist  schon  gehoben  und  beruhet  es  itzo  allein  an  dem  quomodo  ^).  Derhalben 
ich  mich  nicht  allein  umb  dieser,  sondern  auch  anderer  Ursachen  halber  I.  Maj 
Näherung  herzlich  freue. 

I.  Maj.  gedenken  auch  gegen  den  Präsidenten  Biörenklau  der  Alliance,  zu 
welcher  I.  Maj.  von  einigen  Fürsten  des  Reichs  neulich  invitiret  worden,  und  daß 
«r  hierüber  mit  dem  Herrn  Schwerin  communiciren  soll  ^).  So  habe  ich  denselben 
alsobald  die  Nachricht  gegeben,  daß  dergleichen  Invitation  auch  an  den  Churf, 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  239  f. 

2)  Gedruckt  v.  Schlippenbach,  a.a.O.  S.  241  ff. 

3)  Vgl.  oben  S.  440. 
*)  Eine  solche  Weisung  hatte  Biörenklou  D.  Ostrozana  13.  Mui  erhalten.  Zur  Sache 

vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  690  ff.,  Crohns  in  Bidrag  tili  kiimiedora  af  Finlands  natur  och 
folk  Bd.  57  S.  253  ff.  Bd.  61  S.  1  ff.,  Koecher,  Gesch.  von  Hannover  und  Braimschweig 
Bd.  1  S.  225  ff.,  Joachim,  Die  Entwicklung  des  Rheinbundes  vom  Jahre  1658  S.  150  *" 
211  ff. 


1657  Juni.  447 

-abgegangen.  Welche  aber  solche  appendices  daneben  gehabt,  die  da  I.  Maj.  zum 
höchsten  praojudiciren.  indem  sie  zugleich  die  Anregung  tun,  daß  gleichsam  natura 
soldierConfocdcration  und  des  Cluirf.  Landen  Conservation  und  darauf  versprochene 
Garantie  mitbrächte,  daß  des  Cluirf.  teutsche  Landen  sowohl  ratione  der  Werbung 
und  Durchzügen,  als  einiger  Völker  Abholung  aus  Teutschland  mit  dem  polnischen 
Wesen  nichtes  sollte  zu  tun  haben.  Worauf  es  l.  Churfl.  Durchl.  sclion  damalen 
nicht  directe  beantwortet,  sondern  es  bis  auf  L  Maj.  Anherokunft  beruhen  lassen. 

Et  quod  anguis  hie  lateat  sub  herba,  erscheinet  gar  leicht,  wann  I.  Maj.  ein 
und  andere  passirte  Dinge  gnädigst  collationiren,  als  1.  daß  eben  diejenige  Catho- 
lische  und  Evangelische,  welche  in  dieser  Alliance  mit  sollen  begriffen  sein,  mit 
Dennemark,  welches  sich  sehr  krausig  macht,  gewiß  unter  der  Decken  liegen.  Welches 
zum  2.  gnugsam  erhellet,  daß  dieselbe  noch  diese  Stunde  den  Churf.  von  L  Maj. 
zu  separiren  sich  bemühen... 

5.  In  den  Stiften,  als  Münster  und  Osnabrück,  gehen  die  dänische  Werbungen 
mit  öffentlichem  Trommelschlag  fort,  und  ist  solches  den  Schwedischen  nicht  zu- 
gelassen. In  summa,  den  Pfaffen  hat  das  Stift  Bremen  in  den  Augen  gelegen. 
Etzliche  Evangelische  laufen  mit  ihnen  gleichsam  verkleidet  herumb  und  Denne- 
mark buhlet  mit  der  babylonischen  Hure."  — 

P.  S.  Soeben  erhält  er  die  Nachricht,  daß  Rosewing  ,,dem  Churf.  den  Krieg 
seines  Königs  mit  I.  Maj.  angedeutet  und  hierauf  seinen  Abschied  genommen  ^). 
I.  Maj.  Gegenwart  wird  dieser  Orten  hoch  und  abermal  hoch  desideriret." 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbacli.  D.  Krzemien  22.  Mai  1657. 

{Wunsch  nach  einer  Zusammenkunft  mit  dem  Kurf.    Pläne  für  die  Verwendung  der  kurfl. 

Truppen.] 

—  Sonsten  sind  Wir  nun  entschlossen,  Uns  gegen  Plotzko  ehestens  herunter  1.  Juni 
2U  ziehen.  Und  weilen  Wir  gleichfalls  bei  gegenwärtigen  Conjuncturen  hochnötig 
halten,  Uns  mit  des  Herrn  Churf.  Lbden  mündlich  zu  besprechen,  würde  Uns  als- 
dann lieb  sein,  wann  S.  Lbden  etwa  nacher  Neidenburg  oder  Soldau  sich  zu 
begeben  und  Uns  vorhero  davon  Gewißheit  zu  erteilen  beliebeten.  Alsdann  wir  Uns 
schon  bei  S.  Lbden  unfehlbar  einfinden  wollten.  Und  könnte  man  bei  solcher  Ge- 
legenheit wegen  S.  Lbden  i\rmee  zwar  auch  eines  gewissen  entschließen  (so),  es 
würde  aber  das  beste  Mittel  sein,  wann  sich  dieselbe  je  ehe  je  lieber  moviren  und 
«ntweder  in  Samaiten,  Littauen,  Podlachien  oder  wo  man  sonst  etwas  fruchtbares 
"Wider  den  Feind  auszurichten  Occasion  fünde,  agiren  lassen  (so).  Übriges  versparen 
Wir  zu  Unser  gegenwärtigen  ehesten  Ljiterredung. 

P.  S.  Es  muß  die  Ordre  vor  Gorsky  ausgewirkt  werden,  daß  er  mit  seinen 
Truppen  zu...  Stenbock  stoße  und  bei  ihme  verbliebe  und  coniunctim  mit  ihm 
agire.  Der  Graf  von  Waldeck  ist  nötig,  daß  er  nach  Groß  Polen  sich  tue  wenden, 
doch  so,  daß  auf  bedörfenden  Fall  sie  sich  allezeit  wieder  conjungiren  können.  — 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  187  f. 


448  ^^^^  Juni. 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  unweit  Pultusk  26.  Mai  1657. 

[Militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.    Wunsch  nach  einer  Begegnung  mit  diesem.] 

Juni  Soll  sich  zunächst  mit  Waldeck,  „als  welchem  Wir  Unsere  Meinung  umb- 

ständlicli  eröffnet,  besprechen  und  dann  bei  des  Herrn  Churf.  Lbden  mit  allen 
diensam  findenden  Motiven  zu  erhalten  und  zu  wege  zu  bringen  suchen,  daß  die  be- 
begehrte Regimenter  in  1500  Reuter  und  1000  oder  800  Dragoner  den  General- 
major Görtzky  abzulösen  ehestens  commendiret  und  denselben  angemessene 
Ordre  gegeben  werden  möchte,  ...  Stenbockzu  folgen  und  in  allem,  was  derselbe 
par  raison  de  guerre  ratsamb  befinden  würde,  denselben  zu  gehorsamen. 

Sollte  aber  solches  nicht  zu  erhalten  sein  und  Ilu*  sehen,  daß  man  ihrer  Seiten  zu 
nichts  darunter  resolviren  wollte,  könnet  Ilir  Euch,  jedoch  mit  guter  Moderation, 
auf  die  Alliance  beziehen  und  erkundigen,  daß,  gleichwie  man  hoffe,  sie  dieselbe 
nicht  gar  negligiren  werden,  also  Wir  gleichwohl  auch  gerne  wissen  möchten,  wessen 
man  sich  darunter  eigentlich  zu  versehen  und  worin  Wir  die  versprochene  Assistence 
und  Cooperation  dann  zu  gewarten;  dann  man  Uns  ja  nicht  anmuten  würde,  dal> 
Wir  mit  Unser  Armee  anderwärts  allein  agiren,  sie  ihrerseits  aber  allein  die  Grenzen 
in  acht  zu  nehmen  inner  Landes  stehen  wollen.  Welches  Ilu*  aber  uff  den  nötigen 
Fall  mit  guter  Discretion  zu  remonstriren  angelegen  halten  nud  Uns  demnächst 
mit  einem  Expressen  uff  Plotzko  eilfertigst  benachrichtigen  wollet,  ob  und  an 
welchem  Orte  hochgedachte  S.  Lbden  zur  mündlichen  Unterredung  Uns  zu  be- 
gegnen resolviren,  damit  Wir  Uns  darnach  richten  können  und  Uns  selbigen  Orte.s 
nicht  lang  uffhalten  oder  ein  und  andere  Occasion  verabsäumen  dürfen.  Erwarten 
solche  Antwort  mit  Verlangen. 

P.  S.  Sollte  die  Conference  bei  Soldau  nicht  geschehen  können,  wäre  so  gut. 
daß  sie  zu  Holland  geschehe;  nur  allein  müßte  Ich  bei  Zeit  deswegen  advertiret 
sein." 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbacli.  D.  unweit  Pultusk  26.  Mai 

1657. 

[Militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.    Zusammenkunft  mit  diesem.] 

5.  Juni  Demnach  Ich  vermute,  daß  Ihr  anitzo  werdet  bei  Königsberg  seir,  als  habl 

Ich  Euch  hiemit  verständigen  wollen,  wie  daß  der  Graf  von  Waldeck  anitzo  in^ 
der  Reise  begriffen,  sich  nach  Königsberg  zu  begeben  und  dem  Clmrf.  hiesiger  Orten 
Zustand  zu  berichten,  welcher  bloß  darinnen  bestehet,  daß  wir  müssen  durch  Hilfe 
des  Ragotzi  das  Werk  dahin  treiben,  daß  die  Polen  tractiren  müssen.  Sonston. 
da  der  Churf.  das  Werk  länger  balanciren  wollte  und  nichts  dabei  tun  und,  als  es 
das  Ansehen  hat,  seine  Grenzen  allein  defendiren,  würde  das  Werk  ganz  in  Con- 
fusion  kommen,  man  auch  die  Schuld  keinem  andern  beizumessen  hat  als  des  Churf. 
Tergiversiren,  auch  solches  gänzlich  wider  die  Alliance  tut  streben. 

Ihr  wollet  also  Euch  dahin  bemühen,  daß  der  Churf.  die  Anstalt  möchte 
machen,  daß  1500  Reuter  und  1000  Dragoner  möcliten  bei  Feldmarschall  S  t  e n b  o  c  1^ 
bleiben  und  ein  capabel  subjectum  darzu  möge  verordnet  werden.    Dann  Ich  gai 


1657  Juni.  449 

wohl  merke,  daß  Görtzky  weniii:  uns  ueaftVctioiiiret  ist  und  ein  Häuf  unnötige 
scrupulüs  nioviren  tut.  Und  da  er  endlich  dabei  bleiben  sollte,  daß  ihm  möchte 
beordret  werden,  sich  allerdings  nach  des  Feldmarschalls  Ordre  zu  reguliren.  — 
Ihr  wollet  auch  dabeneben  suchen,  den  Churf.  dahin  zu  vermögen,  daß  er  seine 
Armee  zusanunen  ziehen  tue  und  sich  setzen  täte  an  einen  bequemen  Ort,  allwo 
er  auf  die  Masuren   und  Littauwer  möge  Achtung  haben  können.  — 

Sollte  nun  etwas  fruclitbarliches  mit  einer  persönlichen  Zusammenkunft 
[auszurichten]  sein,  wäre  es  gut.  Wo  aber  an  churfl.  Seiten  solches  ditTicultiret 
würde,  kann  man  auch  solches  nicht  urgiren.  Nur  allein  muß  Ich  wissen,was  sie 
tun  wollen,  und  daß  die  Zeit  nicht  uniiötiir  liinstreichen  tue.  Icli  werde  zu  Plotzko 
die  Antwort  erwarten. 

Dieweil  der  Graf  von  Waldeck  nach  (iroß  Polen  eilet,  habe  Ich  seine  Regi- 
menter so  lange  bei  Plotzko  stehen  lassen  bei  Mir,  bis  Ich  vernehmen  kann,  was 
der  Churf.  ]\lir  vor  Hilfe  zu  tun  sich  resolviren  möchte.  Denn  ohne  den  Churf. 
kann  Ich  keinen  Mann  bei  Ragotzy  lassen,  welcher  auf  solchen  Fall  seinen  Accorde 
gewiß  machen  wird  zur  Praejudice  beider  Unserer. 

P.  S.  Ich  hätte  wünschen  mögen,  daß  man  den  Churf.  dahin  bewegen  könnte, 
daß  ein  4  Regimenter  zu  Pferde  möchten  parat  sein  nebst  800  Draijoner.  daß  auf 
den  Fall  der  Churf.  solches  bei  der  Conference  gut  tun  würde,  solche  vorzuschicken, 
sie  alsdann  folgen  und  den  Görtzky  ablösen  könnten.  Bis  aber  solche  Regiinenter 
zu  Steinbock  kommen  könnten,  wollet  Ihr  Euch  höchsten  Fleißes  dahin  bemühen, 
daß  Görtzky  möchte  bei  Steinbock  verbleiben  und  ihm  folgen. 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbacli.  D.  unweit  Pultusk  26.  Mai 

1657. 

[Kein  Verzicht  des  Königs  auf  Preußen.] 

Das  Hauptsdireiben  ähnlichen  Inhalts  wie  die  beiden  vorigen.  5.  Juni 

P.  S.  „Aus  den  Discoursen,  die  Euch  sonsten  Graf  Wal  deck  vorbringen  wird, 
wird  er  Euch  wollen  persuadiren.  daß  wir  Preußen  quittiren  sollten,  und  daß  Ich 
in  casu  necessitatis  darzu  nicht  unbeweglich  wäre.  Ihr  müsset  Euch  aber  an  solche 
Sachen  nicht  kehren.  Denn  Ich  viel  Sachen  mit  Stillschweigen  beantworten  tue. 
Und  kann  man  daraus  nicht  schließen,  gleich  daß  Ich  den  Leuten  eine  Hoffnung 
machete,  welchen  Scrupul  Ihr  ihnen  dann  wollet  suchen  zu  benehmen.  Denn  die 
Leute  mit  Hoffnung  zu  lactiren  ist  nicht  anders,  als  sie  halsstarrig  zu  machen." 


Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  29 


450  ^^^^  Juni. 

Memorial  dessen,  so  der  Herr  Präsident  Biörenklou  I.  Maj.  unter- 
tänigst vortragen  wird^).     D.    Braunsberg   28.    Mai    1657. 

[Wunsch  nach  Annäherung  des  Königs.  Auf  den  Kurf.  ist  nur  zu  rechnen,  wenn  der  König 
mit  Dänemark  oder  mit  dem  Zaren  sich  verständigt.  Von  Österreich  ist  nichts  gutes  zu 
erwarten.  Die  Kaiserwahl.  Das  Bündnis  im  Reich.  Militärische  Unterstützung  durch  den 
Kurf.    Angriffsabsichten  auf  Weichselmünde.    Waldeck  in  Ungnade.    Besorgnis  des  Kurf. 

über  die  politische  Lage.] 

7.  Juni  1.  „Vor  allen  Dingen  hält  es  der  Churf.  dafür,  daß  beder  Teile  Wohlfahrt 

und  sonderlich  itziger  Zeit  Conjuncturen  die  Näherung  I.  Maj.  Person  zum  höchsten 
erfordern,  und  daß  dergleichen  Dinge  sich  ereugen,  welche  keiner  vor  diesem  ab- 
sehen oder  glauben  können. 

2.  Der  Churf.  dringt  selu*  auf  den  Frieden  in  Polen,  und  solches  auch  aus 
des  Grafen  von  Wal  deck...  consilio,  indem  derselbe  dem  Churf.  unser  Werk 
auf  sehr  schwachen  Füßen  abmalet.  Und  will  ich  in  antecessum  nur  diese  des  Churf. 
neuliche  Worte  erwähnen:  Was  kann  ich  davor,  daß  der  König  in  Schweden  sich 
alle  Welt  zu  Feinden  macht  ?  Soll  ich  deswegen  alle  das  Mein  verlieren,  dagegen 
sie  nichts  anders  verlieren  können,  als  was  sie  nicht  gehabt? 

Sollte  nun  der  Polen  Opiniatrität  keinen  Frieden  allhier  zulassen,  und  sie  sich 
zu  sehr  mit  dem  Hause  Ostreich  verknüpfet  hätten,  auch  I.  Maj.  das  Preußen  den- 
noch zu  mainteniren  gedächten,  so  saget  der  Churf.,  daß  I.  Maj.  auf  solchem  Fall 
sich  omni  et  quovis  modo  entweder  den  Dänen  oder  den  Moscowiter  vom  Halse 
schaffen  müßten,  und  sollten  I.  Maj.  alsdann  erfahren,  daß  er  sich  in  keiner  Gefahr, 
in  welcher  nur  einige  Subsistence  oder  Widerstand  abzusehen  oder  mit  Menschenver- 
stand zu  ergreifen  wäre,  von  I.  Maj.  separiren  würde.  Aber  das  Haus  Ostreich, 
Moscow,  Polen  und  Dennemark  zugleich  aufm  Halse  zu  haben,  wäre  zuviel,  und 
könnten  I.  Maj.  selbst  erachten,  daß  solches  Werk  entweder  in  allem  keinen  Bestand 
oder  zum  wenigsten  der  Churf.,  als  dessen  Lande  solchen  Feinden  gleichsam  vor  den 
Kachen  liegen,  endlich  das  Gelag  bezahlen  müßte. 

4.  Mit  der  Dänischen  Ruptur  ist  es  noch  ungewiß.  —  —  Es  hat  sich  auch 
oftgedachter  Deputirter^)  dieser  Reden  im  Vertrauen  verlauten  [lassen]..., 
daß  sein  König  gerne  in  gleicher  Alliance  mit  I.  Maj.  zu  Schweden  und  dem  Churf. 
von  Brandenburg  umb  das  evangelische  Wesen  treten  würde.  Worzu  der  Churf. 
auch  incliniret  und  gänzlich  davor  hält,  daß  man  vor  ergangener  Ruptur  und  so- 
lange I.  Maj.  mit  Ragotzky  und  den  Cosaken  noch  in  dieser  Postur  stehen,  sich  mit 
dem  Könige  in  Dennemark  umb  ein  billiges  und  geringes  vergleichen  könnten." 

5.  Vom  Hause  Ostreich  sei  nicht  viel  gutes  zu  vermuten.  „Wann  man  aber 
diesen  Streich  durch  einige  Tractaten,  es  sei  mit  Dennemarck  oder  Moscow,  prä- 
veniren  könnte,  sollte  sich  die  spanische  Weisheit  dennoch  sehr  präcipitiret 
und  verstoßen  haben.  —  Sonsten  kombt  derLisola  wieder^).  Ob  sich  aber  er  bei 


^)  Von  Schlippenbach  dem  Präsidenten  Biörenklou  bei  seiner  Rückkelu-  zum  König 
mitgegeben,  vgl.  v.   Schlippenbach,  a.a.O.   S.  246  f. 
*)  Rosewing. 
=*)  Vgl.  Pribram  im  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  56  ff.,  284  ff . 


1657  Juni.  451 

1.  ^laj.  oder  beim  Churf.  allein  einfinden  wird.liat  man  weiter  zu  vernehmen.  Ein- 
mal ist  ji:e\viB.  daß  der  f'hurf.  abermal  vi(>len  Tentationen  unterworfen  ist,  und 
daß  sich  dieselbe  von  Tag  zu  Tn'^  vermehren  werden. 

Werfen  der  Wahl  eines  Kaisers,  daß  selbige  vom  Haus  Ostreich  soll  abgebracht 
und  auf  Churbayern  gegangen  werden,  ist  der  Churf.  mit  I.  Maj.  ganz  einig,  und 
wird  es  allein  darauf  bestehen,  ob  es  auch  Bayern  affectiren  möchte^);  außer 
welchem  schlechte  Apparence  vorhanden  wäre,  daß  es  per  meram  electionem 
vom  Hause  Ostreich  abkommen  könnte.  Auf  die  Schreiben,  so  der  Churf.  an  seine 
Collegen  wegen  Differirung  der  Wahl  nebst  andern  Sondirungen  hätte  abgehen 
lassen,  wäre  schon  von  Sachsen  und  M a  i n z  Antwort  einkommen.  Sachsen  habe 
es  plump  und  platt  abgeschlagen  und  seine  Meinung  gnugsam  zu  verstehen  gegeben. 
Mainz  hätte  geantwortet-),  daß,  wann  die  Ausschreibung  nicht  allbereit  geschehen 
wäre,  er  es  gerne  länger  aufgehalten  hätte.  Wann  aber  der  Churf.  von  Branden- 
burg selber  in  Person  dabei  sein  wollte,  hätte  ers  nicht  allein  hoch  gewünscht, 
sondern  könnte  die  Wahl  nach  der  Churfürsten  Versamblung  dennoch  14  Tage 
oder  3  Wochen  aufgehoben  und  die  Zeit  unterdessen  mit  andern  Deliberationen  zu- 
gebracht werden ;  bäte  auch,  daß  der  Churf.  umb  des  gemeinen  Besten  sich  in  Person 
einstellen  möchte.  Auf  die  Person,  welche  da  möchte  erwählet  werden,  hätte  er  noch 
nicht  gedacht  und  würde  er  sich  auch  viel  nach  Churbrandenburg  richten.  Er 
hielte  aber  gänzlich  dafür,  daß  es  einer  aus  oder  in  dem  Reiche  sein  müßte,  zu  ver- 
stehen gebend,  daß  es  kein  König  in  Frankreich  oder  anderer  sein  müßte.  Was 
nun  Bayern,  Cöln,  Pfalz  und  Trier  schreiben  werden,  wird  der  Churf.  auch  com- 
municiren.  B  r  a  u  n  s  c  h  w  e  i  g  s  und  L  ü  n  e  b  u  r  g  s ,  wie  wohl  sie  nichtes  mit  der  Wahl 
zu  tun  haben,  sentiments  erklären  sich  schon  dahin,  daß  man  vom  Hause  Ostreich 
ohne  des  Reichs  höchster  Gefahr  und  Nachteil  nicht  aussetzen  kann''*). 

Wegen  der  Alliance,  zu  welcher  I.  M.  neulich  von  etzlichen  Fürsten  des  Reichs 
invitiret  worden  *).  Nach  den  vorigen  Sclu-eiben,  von  welchen  I.  Maj.  ich  schon 
untertänigsten  Bericht  getan,  ist  Churbrandenburg  wieder  neulich  zu  solcher  Alli- 
ance simpliciter  et  absque  ullo  scrupulo  invitiret  worden^).  Bittet  also  der  Churf., 
daß  an  selten  I.  Maj.  in  diesem  nötigen  Werke  nichtes  möchte  versäumet,  sondern 
Dero  Leute  mit  ehestem  hierüber  instruiret  werden. 

W^egen  der  Völker  und  des  Generalmajors  Görtzky:  Daß  diese  Völker  als 
Commendirte  so  alsobald  mit  fortmarchiren  können,  hält  man  dieses  Orts  unmüglich. 
Daß  aber  I.  Maj.  anstatt  deren  ein  ander  corpo  bekommen  können,  ist  nicht  unmüg- 
lich, alldieweil  der  Churf.  auf  alle  Begebenheit  mit  seiner  ganzen  Armee  sich  wieder 
mit  I.  Maj.  zu  conjungiren  nicht  entziehen  will  (so).  Ich  halte  aber  dafür,  daß 
I.  Maj.  den  Generalmajor  Görtzky  so  lange  bei  sich  behalten,  bis  daß  andere  An- 
stalt gemacht  wird.    Die  Jalousie  und  Feindschaft,  so  alle  Welt  zu  dem  Grafen 


Vgl.  oben  S.  440  und  44(1 
Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  437  f. 
Vgl.  ebenda  S.  528,  534. 
Vgl.  oben  S.  446  f. 

Vgl.  Joachim,  Die  Entwicklung  des  Rheinbundes  von  1658  S.  229. 

29=» 


452  1657  Juni. 

von  Wal  deck  trägt,  causiret  alle  diese  Difficultäten,  indem  seine  Feinde  sich  aucli 
seines  Unglücks  bedienen  und  dem  Churf.  remonstriren,  daß  der  Graf  von  Waldeck 
bis  dato  noch  alle  Trouppen,  so  ihm  vertraut  wären,  ruiniret  und  den  Churf.  darumb 
gebracht  hätte. 

Man  ist  auch  an  diesem  Hof  abermal  über  so  viel  vermutliche  Feinde  der- 
gestalt perplex,  daß  man  nichtes  mehr  als  I.  Maj.  Gegenwart  wünschet,  alsdann 
man  nach  gewisser  Abrede  aufs  neu  gleichsam  frische  Luft  schöpfen  und  sich  zu 
allen  müglichen  genereusen  und  tapfern  Actionen  würde  bereit  finden  lassen. 
Wobei  I.  Maj.  ich  . . .  berichte,  daß  man  in  den  Desseins,  die  Weichselmünde  zu 
emportiren,  stets  verharret.  Der  Churf.  incliniret  dazu,  alldieweil  er  numehr  fest 
glaubet,  daß  es  hier  ninmier  Friede  werden  kann,  solange  Danzig  nicht  zur  Raison 
und  Accord  gebracht  worden.  Sparr  verobligiret  sich  noch  gar  hoch,  daß 
er  in  4  oder  5  Wochen  Königs marck^)  herausholen  will.  Diesen  poussiret  ...  die 
Jalousie  wäder  Wal  deck,  daß  er  keine  Conduite  haben  soll,  daß  Festungen  zu 
attaquiren  sein  Element  ist. 

Sonsten  passiret  hiebei,...  daß  Brandenburg  über  dem  Gerücht,  als  wann 
I.  Maj.  nach  Schweden  gehen  wollten,  sehr  erschrocken  ist-),  daß  Mr.  de  Lum- 
bres  allhier  und  Courtin  in  Frankreich  sollten  gesagt  haben,  daß  I.  Maj.  Preußen 
vor  Geld  quitiren  wollten;  welches  auch  allerhand  Discours  giebet."  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  11.  Juni  1657. 

[Entsendung  Waldecks  und  Schwerins  zum  König.] 

11.  Juni  Der  Schluß  dieses  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  173  zum  Teil  gedruckten  Briefes 

lautet:  De  cetero  securam  reddentes  V.^™  R.*°^  M.^^™  de  propensissimo  Nostro  studio 
promovendi  causam  communem,  utque  id  ipsum  eo  maiori  cum  fructu  effectum 
sortiatur  consiliaque  pracsentibus  temporibus  apta  apprehendantur,  wird  die  Sen- 
dung von  Wal  deck  und  Schwerin  angekündigt,  simulatque  modo  certi  fuerimus 
j^  am  Y  am  ]y[  tem  Thoruni  vel  aliquo  in  loco  Regalis  Borussiae  appulisse.  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  12.  Juni  1657. 

(Eigenhändig. ) 
[Aufschub  der  Zusammenkunft  mit  dem  König.] 

12.  Juni  Dankt  für  das  von  Wal  deck  überbrachte  kgl.  Handschreiben.   „Undt  weillen 

mir  außen  Reiche  untterschidliche  Berichte  zukommen,    welche  E.   Kgl.   Maj. 
Selbsten  zu  berichten  wegen  gewissen  Ehaften-*)  nicht  hab  verrichten  kunnen,  so 


^)  Feldmarschall  Graf  Hans  Christoph  von  Königsmarck  war  1656  von  den  Dan- 
zigern  gefangen  genommen  worden,  vgl.  Lengnich,  Geschichte  der  preußischen  Lande 
kgl.  polnischen  Anteils  Bd.  7  S.  173. 

")  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  174. 

^)  Hinweis  auf  die  bevorstehende  Entbindung  der  Kiu"fürstin. 


1657  Juni.  453 

habe  eine  Notturft  zu  seinerachtet,  den  Graffen  von  Waldeck  nocli  einige  Tage 
aufzuhaltten  undt  ihme  den  von  Schwerin  niitt  pjeben  wollen,  welche  inmittels 
solches  in  Abwesenheit  meiner  verrichten  werden.  So  balde  ich  nur  werde  abkom- 
men kunnen,  will  ich  nicht  unterlassen,  E.  Kgl.  Maj.  selbst  aufzuwahrtten  undt 
wegen  des  gemeinen   Interesse  Abrede  nehmen."  — 


Graf  V.  Waldeck  an  den  König.   D.  Königsberg  2./12.  Juni  1657. 

[Besorgnis  des  Kurf.  vor  pohlischen  und  russischen  Angriffen.     Waldecks  Marsch   nach 
Großpolen.    Verhandlungen  mit  Gonsiewski.    Entsendung  Waldecks  und  Schwerins  zum 

König.] 

—  Obschon  verhofft  hätte,  so  bald  mit  E.  Kgl.  Maj.  gefälliger  Resolution  1--  Juni 
zurückzukommen,  so  hat  selbe  allhier  doch  so  bald  nicht  genommen  werden  können. 
I.  Churf.  Durchl.  haben  wegen  der  Zusammenkunft  dem  Herrn  Residenten^)  die 
Resolution  gesa<j:t.  Wegen  der  Völker  stößt  es  sich,  weil  man  allhie  gewisse  Nach- 
richt vermeint  zu  liaben,  daß  die  littauwische  Feldherren  in  Preußen  zu  gehen 
beordert  seien,  und  weil  vermöge  eines  Schreibens  von  einem  (lefangenen  aus  der 
Moscau  der  Moscowiter  sein  Vorhaben  auf  Preußen  soll  gerichtet  haben. 

Ich  soll  auf  Posen  gehen,  werde  etliche  Völker  aus  Teutschland  bekommen, 
E.  Kgl.  Maj.  Vornehmen  durch  wiirkliche  Conjonction  zu  helfen  secondiren. 

Kommenden  Sonnabend  wird  Prinz  Radzivil  und  der  Herr  v.  Schwerin 
wieder  zurückkommen  von  der  Conferenz,  so  sie  mitGonschefski  halten  ^).  Als- 
denn  wird  der  Herr  v.  Schwerin  mit  mir  zu  E.  Kgl.  Maj.  reisen,  da  denn  von  allem 
E.  Kgl.  Maj.  part  wird  gegeben  werden.  Unterdess  hoffe  ich,  E.  Kgl.  Maj.  werden 
sich  allergnädigst  gefallen  lassen,  die  niir  untergebene  Truppen  mit  auf  Thorn  zu 
nehmen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  3./13.  Juni  1657. 

(Auf  die  Verfügung  vom  26.  Mai/5.  Juni  1657.) 
[Aufschub  der  Zusammenkunft.    Ablehnung  weiterer  Truppenhilfe.    Besorgnis  des  Kurf. 
vor  Moskau  und  vor  der  Haltung  der  cleveschen  Stände.    Waldecks  schwedenfreundlicher 
Einfluß.     Wenig  Neigung  zum  Eintritt  in  das  reichsständische  Defensivbündnis.] 

Der  Kurf.  hat  ihm  erklärt,  er  müsse  sich  wegen  der  Truppenhilfe  und  wegen  13.  Juni 
der  persönlichen  Zusammenkunft    noch    mit   seinen    Räten    besprechen.      Wenn 
Schwerin  von  der  Konferenz  mit  Gonsiewski  zurückgekelu-t  sei,  werde  er  ihn 
und  Waldeck  zum  König  senden. 

„Weiln  ich  dann  dieses  nur  eine  gewöhnliche  Ablehn-  und  Entschuldigung 
zu  sein  vermerket,  als  hab  ich  für  diensam  und  nötig  befunden,  sowohl  wegen  der 
persönlichen  Zusammenkunft  als  auch,  was  S.  Churfl.  Durchl.  der  begehrten  Völker 

M  Wolfsberg. 

-)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §71,  Pribram,  im  Archiv  für 
österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  280. 


454  1^^^  Juni. 

halber  sich  resolviret,  iimb  gnädigste  Xaoliricht  gehorsanibt  zu  bitten."  Der  Kurf. 
hat  erwidert,  daß  er  wegen  der  bevorstehenden  Entbindung  seiner  Gemahlin  vor 
der  Hand  nicht  kommen  könnte,  sondern  warten  wolle,  bis  der  König  sich  genähert 
hätte.  Was  die  Truppenhilfe  beträfe.  ..so  wäre  Sr.  Churfl.  Durchl..  nachdeme  E. 
Kgl.  Maj.  bereits  zu  verschiedenen  Malen  und  noch  neulich  mit  dem  Grafen  von 
Wal  deck  Dero  beste  Völker  zu  sich  bekommen,  nunmehr  unmüglich,  weder  den 
Generaüiiajor  Görtzken...  länger  der  Enden  verbleiben  noch  einige  andere 
Trouppen  von  sich  zu  lassen.  Denn  sollten  diese  Auscommendirte  ganz  ruiniret 
w^erden...,  so  wäre  es  umb  Dero  Armee  geschehen,  und  möchte  er,  der  Churf., 
alsdenn  nur  einen  Stecken  in  die  Hand  nehmen  und  zum  Lande  hinausgehen. 
Zudeme  könnten  S.  Churfl.  Durchl.  für  melirgedachtes  Görtzken  und  dessen  bei 
sich  habenden  Trouppen  Zurückkunft  sich  mit  Dero  x\rmee  nicht  moviren,  weiln 
Sie  außer  denenselben  nicht  capabel  wären,  irgendwo  gegen  den  Feind  in  Actiou 
zu  treten,  zu  geschweigen  der  großen  Gefahr,  so  laut  Dero  nach  der  Moscau  ab- 
geschickten Edelmanns . . .  Schreibens  diesem  Herzogtumb  von  dem  Moscowiter 
angedrauet  würde,  und  daß  Sie  dahero  nicht  weniger  Ursache  hätten,  zu  Beschützung 
Dero  Untertanen  Ihre  Armee  zusammen  zu  halten,  als  sonst  bei  gegenwärtigen 
gefährlichen  und  weitaussehenden  Zeiten  auf  deren  Conservation  zu  gedenken, 
weiLn  Sie  nicht  wie  I.  Maj.  die  Mittel  und  Gelegenheit  hätten,  so  bald  wieder  zu 
Richtung  einer  andern  oder  zu  denen  benötigten  Recreuten  so  oft,  als  es  die  Not- 
durft erforderte,  zu  gelangen,  sondern  Ihre  Stände  hin  und  wieder,  insonderheit 
aber  die  Clevischen,  dergestalt  schwürig  wären,  daß  Sie  sich  auch  anstatt  der  von 
daraus  diesen  Sommer  zu  Recreuten  verhoffeten  1700  Reuter  einer  Ungelegenheit 
besorgeten,  zumalen  dieselben  bereits  durch  angeschlagene  öffentliche  Patenten 
denen  Untertanen  verboten  hätten,  S.  Churfl.  Durchl.  ferner  keine  Contribution 
abzutragen."  ^) 

Wolfsberg  hat  darauf  einige  Gegenvorstellungen  versucht.  ,, Wiewohl  ich  nun 
nach  Anweisung  E.  Kgl.  Maj.  gnädigsten  Befehls  in  dieser  Materia  mich  gerne 
etwas  mehr  engagiren  wollen,  so  hat  es  aber  so  weinig  die  Gelegenheit  als  des  Churf. 
damalige  humeur  leiden  wollen,  zumalen  auch  der  Graf  von  Waldeck  nicht  wei- 
niger für  gut  angesehen  (weiln  derselbe  hier  die  Gemüter  viel  anders  als  er  vermeinet 
gehabt,  disponirt  befünde),  daß  man  sich  aller  Moderation  gebrauchete.  ~ 

Inzwischen  soll  dennoch,  wie  ich  vernommen,  diese  und  des  Grafen  von  Wal- 
decks,  als  der  für  E.  Kgl.  Maj.  Interesse  einen  sonderbaren  Eifer  verspüren  lasset 
und  Dero  ihm  bezeugte  kgl.  Gnade  hoch  rühmet,  Remonstration  so  viel  gewürket 
haben,  daß  die  an  den  Generalmajor  Görtzken  ausgefertigte  und  dem  Grafen 
von  Waldeck  bereits  zugestellet  gewesene  Ordre,  vermittelst  deren  er  simpliciter 
avociret  worden,  von  dem  Churf.  wieder  zerrissen  und  hingegen  beigelegte  ^)  der- 
gestalt eingerichtet  worden,  daß  auf  den  Fall  E.  Kgl.  Maj.  zu  Versicherung  Dero 
Person  ihn  noch  eine  Zeit  lang  von  nöten  haben  sollten,  er  Deroselben. . .  Befehl 
nachleben  solle." 

Wolfsberg  hat  vertraulich  erfahren,  ,,dat5  allhie  bei  Hofe  sowohl  wegen  des 

»)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  5  S.  887  ff. 

^)  Liegt  nicht  bei,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  173. 


1Ü57  Juni.  455 

kaiserlichen  an  die  Krön  Polen  versprochenen  Succurses  als  der  diinischen  Ruptur 
und  des  Moscowiters  besorijenden  mächtigen  Anzugs  eine  Zeit  hero  groUe  Perplexi- 
tät,  so  auch  zu  wuiulcrlichen  consiliis  bereits  Anlaß  gegeben,  sieh  verspüren  lassen, 
und  die  Beisorge  gewesen,  auch  noch  sein  soll,  daß  E.  Kgl.  ^laj.,  nachdenie  Sie 
vorhero,  wolilversehen  mit  Dero  ganzen  force,  dem  Könige  in  Denneniark  auf  den 
Hals  gehen  und  also  den  Churf.  hier  allein  ausbaden  lassen  dürften,  derselbe  aber 
bei  solcher  Bewandtniß  kein  ander  Mittel,  umb  sich  wegen  unausbleiblicher  gänz- 
lichen Kuin  zu  befreien,  würde  absehen  können,  als  dahin  zu  trachten,  wie  man 
bei  Zeiten  mit  der  Krön  Polen  sich  möchte  vereinigen  können." 

Rosewing  ist  tags  zuvor  über  Pillau  nach  Kopenhagen  abgereist.  Es  scheint 
noch  nicht  zum  völligen  Bruch  gekommen  zu  sein. 

„Von  der  projectirten  Alliance,  so  einige  Stände  in  Teutschland  aufzurichten 
gemeinet  ^),  will  allhier  je  länger  je  weniger  etwas  gehalten,  insonderheit  aber,  wie 
sowohl  aus  S.  Churfl.  Durchl.  eigenem  Munde  ich  selber  gehöret,  als  auch  von 
teils  Dero  geheimen  Räten  vernommen,  diese  0])inion  davon  gefasset  werden, 
daß,  weiln  solch  Werk  von  den  Catholischen  und  insonderheit  von  dem  Herzogen 
von  Neuburg  erst  auf  die  Bahne  gebracht  und  bishero  poussiret  worden,  nur 
lauter  Betrug  darunter  stecke."-)^)  — 


Graf  V.  Waldeck  an  den  König.   D.  Königsberg  5./15.  Juni  1657. 

Er  wird  wohl  erst  am  Sonntag  Abend  aufbrechen  können.  lö.  Juni 

„Ich  wünschte,  daß  [ich]  fliegen  könnte,  umb...  E.  Kgl.  Maj.  Order  nach 
Dero  Dessein  zu  können  helfen  secondiren.  Werde  mich  auch  eilen,  aber  sofern 
E.  Kgl.  Maj.  [die  Regimenter]  allein  fortsenden  sollten,  würde  wenig  Dienst  aus 
vielen  Ursachen  davon  gezogen  werden  können  und  E.  Kgl.  Maj.  eines  ziemblichen 
ansehnlichen  corporis  zu  Secondirung  Dero  Vorhaben  beraubt  werden,  indeme 
durch  den  Abgang  dieser  Regimenter  die  übrige  Völker,  so  zu  mir  stoßen  sollen, 
unter  guten  praetextu  zurück  würden  gehalten  werden."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    1).  Königsberg  5./15.  Juni  1657. 

I Militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.  und  dessen  eigne  Operationen.] 

Hat  wegen  Unterstützung  des  Königs  mit  brandenburgischen  Truppen  weitere  15.  Juni 
Vorstellungen  erhoben.     ..Also  habe  zwar  anfänglichen  vermerken  können,  daß 
man  gerne  diese  Trouppen,  ehe  und  bevor  sie  weiter  gebrauchet  würden,  etwas  re- 
fraichiret  sehen  möchte.     Jedoch  ist  endlich  die  Sache  zu  weiterer  Deliberation 
ausgestellt  und  dahin  die  Erklärung  gefallen,  daß  S.  Churfl.  Durdil.  auf  E.  Kgl. 


')  Vgl.  üben  .S.  446  f.  und  451. 
-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  534  ff. 

^)  Dieser  Bericht  erwähnt  von  Arndt  in  Forschungen  zur  brandenb.  u.  preuß.  Gesch 
Bd.  7  S.  13. 


456  i657  Juni. 

Maj.  Schreiben  selber  antworten,  auch  den  Grafen  von  Wal  deck  innerhalb  2  Tagen 
wieder  abfertigen  und  durch  denselben  . . .  Ihre  Gedanken  und  Meinung  eröffnen 
lassen  werden.  Soviel  ich  verspüren  können,  dürfte  es  zwar  dieser  Trouppen  halber 
allhier  nicht  große  Difficultät  geben,  sondern  vielleicht  einige  ministri  bei  Hofe  es 
gerne  sehen  möchten,  daß  selbige  fleißig  und  dergestalt  gebrauchet  würden,  damit 
sie  bald  in  Abnehmen  geraten,  und  also  des  Grafen  von  Waldecks  Dessein,  unib 
in  Groß  Polen  durch  Ansichziehung  mehrer  Regimenter  ein  corpus  zu  richten, 
dadurch  gebrochen  werden  möchte,  wohl  wissende,  daß,  wenn  selbige  Trouppen 
erst  außer  Consideration  kämen,  hernacher  kein  Mann  mehr  ihme  zugeordnet 
werden  dürfte. 

Allein  dieses  wird  von  dem  Grafen  von  Waldeck  besorget,  daß,  wenn  selbige 
für  seiner  Zurückkunft  mit  ...  Stein  bocken  forte  oder  demselben  nachzugehen 
beordret  werden  sollten,  daß  ein  gut  Teil  derselben  zurückbleiben  und  sich  absen- 
tiren  dürften,  weiln  die  vorhin  durch  einige  Übelwollende  ihnen  gemachte  Impres- 
sion, als  wenn  sie  der  Churf.  gleich  denen  vorigen  Regimentern  bereits  weggeschenket 
hätte,  dadurch  würde  vermehret  werden,  zumalen  da  keiner  von  den  churfl. 
Officirern  sich  bei  ihnen  befünde,  welcher  dergleichen  Credit  hätte,  daß  er  sie  eines 
andern  versichern  könnte. 

Sonst  sollen  die  churfl.  hier  im  Lande  stehende  Regimenter  nunmehr  zum  Auf- 
bruch zwar  beordret,  noch  zur  Zeit  aber  im  Kriegsrat  nicht  eigentlich  resolviret  sein. 
wohin  der  march  gehen  wird,  wiewohl  dem  Ansehen  nach  sie  eher  gegen  Podlachien 
als  gegen  Samaiten  sich  wenden  und  der  Orten  zu  subsistiren  suchen  dürften."  ~ 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Strasburg  6.  Juni  i)  1657. 

1().  Juni  Aus  Wolfsbergs  und  Waldecks  letzten  Schreiben  ersehe  der  König  ,,was 

Wir  uff  die  churfl.  Assistence  weiter  für  Facit  zu  machen.   Also  müssen  Wirs  auch 
zwar  dahingestellt  sein  lassen,  werden  aber  Unser  visee  darnach  nehmen."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbacb.  D.  Strasburg  6.  Juni  1657. 

[Diplomatische  Vorbereitung  des  Abmarsches  aus  Preußen.] 

10.  Juni  Aus  Eurem  Schreiben-)  ersehe  Ich,  daß  Ihr  nach  Königsberg  gegangen  seid, 

umb  zu  suchen,  eine  Conferenz  zwischen  Mir  und  den  Churf.  zu  stiften,  welches 
anitzo  nicht  melir  wird  zu  practiciren  [sein] ;  dann  Ich  schon  des  Churf.  Resolution 
vernommen.  Die  Beschickung  des  Grafen  von  Waldecks  und  des  Schwerin 
kann  Ich  leicht  erachten,  worauf  solche  bestehet,  demnach  man  alle  churfl.  Trouppen 
nunmehr  abfordern,  auch  alle  Assistence  insoweit  außerhalb  preußischen  Grenzen 
versehen  tut.  Den  Wintern  hat  man  anfangs  zum  Praetext  gebraucht.  Nun,  da 
der  Sommer  ist,  will  man,  daß  Ich  allein  agiren  soll  und  unterdessen  ihre  Trouppen 

')  In  der  Abschrift  der  Riksregistratur  irrtümlich  unter  6.  Mai. 
-)  Vgl.  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  249  f. 


1G57  Juni.  457 

verschonet  werden,  und  wann  wieder  der  (so)  Not  an  Mann  gehe,  soll  Ich  verniöi^e 
der  Alliance  Meine  Trouppen  schicken,  oder  man  tractiret  zu  Meinem  Pracjudiz. 
welches  sich  bald  wird  ausweisen,  was  schon  uff  die  Bahne  ist  gebracht.  Durch 
solche  Weise  werden  alle  Meine  Freunde  turbiret  und  ist  Ursach  zu  aller  Confusion 
des  ganzen  Werkes.  Alle  diversiones  habe  Ich  nie  consideriret,  sondern  [mit] 
göttlichen  Beistand  Mich  jederzeit  allein  defendiret  habe  und  solches  nochmals 
mit  Ciottes  Hilfe  zu  tun  gedenke.  Dieweil  Ich  aber  sehe,  daü  man  das  Werk  negli- 
i:iren  will,  so  muß  Ich  Meine  Zeit  nicht  säumen,  sondern  wissen,  wie  Ich  Mich 
(It'fendiren  und  agiren  soll,  als  auch  Meinen  neuen  leichtfertigen  Feinde  begegnen 
soll,  auch  mich  [um]  andere  Leute  Freundschaft  bei  diesem  Werk  bewerben.  Dann 
dieweil  man  Mir  will  im  Keiche  turbiren  muß  Ich  Mich  auch  durch  Helfershelfer 
zu  [suchen]  wehren. 

Ich  wäre  zwar  nicht  gesonnen  gewesen,  wann  Ich  durch  Assistenz  des  Churf. 
Lbden  hätte  können  mit  der  Armee,  die  stets  allhie  agiren  soll,  mit  Ragozi  agiren 
können,  wäre  Ich  allzeit  in  der  Nähe  geblieben  bei  der  Armee  (so).  Aber  da  Ich  nun 
sonst  praesumiren  muß.  daß  man  anitzo  die  Hand  ganz  von  Mir  abziehen  will  und 
suchen,  mit  den  alten  Projecten  umbzugehen,  so  werde  Ich  einen  so  fassen,  daß 
der  etwas  anzukennen  wird  haben,  ja  selbst  nach  Pommern  gehen,  allda  ein  Auge 
auf  beide  Werke  nehmen  und  suchen  anderwärtige  Assistenz  (so). 

Die  3  Wochen  daß  man  mit  Beschickung  der  Conference  ist  umbgangen,  hat 
die  Armee  ganz  ohne  Action  stehen  müssen.  Nun,  nachdem  solche  noch  könnte 
zu  wege  gebracht  werden,  so  stünde  zu  judiciren,  wie\ael  Zeit  es  erfordert,  eine  neue 

Conjunction  zu  erwarten  und  nicht  zu ^)  und  also  an  andern  Orten  hiedurch 

den  Vorteil,  welcher  Uns  zuwachsen  täte,  anderswo  zu  negligireii. 

Ihr  wollet  also  Meine  Gedanken  Euch  zur  Nachricht  dienen  lassen  und  mit 
guter  Manier  dem  Chiu-f.  remonstriren,  wie  Ich  von  allem  Unheil,  welches  wir  durch 
unsere  actiones  und  resolutiones  leichtlich  verursachen  [können],  wolle  excusiret 
sein.  —  — 

Ihr  wollet...  Euch  geschwinde  zu  Mir  verfügen.  — 

Mir  deucht,  der  Churf.  wird  übel  bei  sich  tun,  wann  er  zu  Apart-Tractaten 
schreitet;  denn  solange  man  Danzig  auf  dem  theatro  [hat]  und  dieses  noch  nicht 
ausgetanzet  ist,  gewinnet  der-)  wenig  beim  Spiel,  der  die  Partei  quitiret.  Denn  Ich 
halte  gewiß  davor,  es  werde  nun  Danzig  auf  das  theatrum  kommen.  Auf  seine 
beständige  Freundschaft  verlasse  Icli  Mich  allein  und  werde  nie  von  ihm  aus- 
setzen, solang  Ich  kann  versichert  sein,  daß  man  im  Werke  verharren  will.'' 


')  Lücke  im  Text. 
-)  Text:  er. 


458  1657  Juni. 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  [Groß]  Waplitz  7.  Juni 

1657  1). 

[Noch  Aussicht  auf  militärische  Unterstützung  durch  den  Kurf.  vorhanden.     Sendunt' 
Waldecks  und  Schwerins.    Verhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

17.  Juni  „Wie  ich  unterwegen  nach  Königsberg  gewesen,  ist  mir  ein  Schreiben  vom 

Churf.  begegnet,  in  welchem  er  mir  des  Herrn  Grafen  von  Waldecks  und  des 
Herrn  von  Schwerins  Aufbruch  und  Commission  zu  I.  Maj.  abermal  notificiret 
und  daneben  bester  maßen  entschuldiget,  daß  [die]  mit  dem  Generalmajor  Gört zky 
fortgegangene  Trouppen  als  commendirte  Leute  und  welche  nach  des  Görtzky 
getanen  Bericht  allbereit  fast  halb  zu  Fuße  gingen,  diesmal  nicht  beim  Feldmar- 
schall Steinbock  verbleiben  könnten.  Der  Graf  von  Waldeck  sollte  schon  etwas 
Völker  von  daraus  mit  sich  bekommen  und  täte  er  seine  Armee  itzo  zusammen- 
ziehen, damit  man  alsdann  nach  conjungirten  Consilien  bei  itziger  Zeiten  Beschaf- 
fenheit was  hauptsächliches  anfangen  könnte,  zu  welchem  Ende  er  dann  obgedachte 
bede  ministros  zu  I.  Maj.  abfertigen  täte.  Worauf  ich  noch  desselben  Tages  den 
Churf.  berichtet,  wie  daß  I.  Maj.  allbereit  zu  Strasburg  angelanget  wären,  und 
denselben  zugleich  umb  Maturirung  solcher  Abschickung  und  aller  vorigen  mir 
eröffneten  genereusen  Consilien  Beharrlichkeit  gebeten. 

Der  Herr  Schwerin  kombt  künftigen  Dienstag  (ist  der  9.)  erst  von  Gon- 
siewski wieder  zurück,  von  wessen  Accommodement  sich  allerhand  signa  ereugen."^ 

Schlippenbach  ist  auf  der  Reise  zum  König  begriffen.  ,,Sonsten  kann  ich  so 
viel  in  antecessum  erwähnen,  daß  der  beeden  Abgeschickten  Proposition  darin  mit 
bestehen  wird,  daß  der  Feinde  zu  viel  sind  und  man  derer  einen  sich  auf  alle  Weise 
vom  Halse  schaffe,  alsdann  man  einen  andern  rechtschaffen  abdecken  könnte.  — 

P.  S.  Sonsten  habe  ich  von  dem  Hofe  gewisse  Vertröstung,  daß  der  Churf. 
I.  Maj.  in  vielen  trefflich  an  die  Hand  gehen  werde;  allein  sollte  man  diese  Ab- 
schickung recht  minagiren,  wovon  I.  Maj.  ich  schon  alle  dienliche  Nachricht  unter- 
tänigst geben  werde.  Daher  ich  auch  vor  der  Zeit  den  Churf.  nicht  weiter  zu  tur- 
biren  ratsam  gefunden,  bis  daß  diese  Abschickung  geschehen  wäre;  und  wird 
sich  schon  hernacher  alles  schicken." 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.  Königsberg  18.  Juni  1657. 

(Eigenhändig.) 
[Unternehmen  in  Großpolen.] 

18.  Juni  Da  der  König  jetzt  in  die  Nähe  gelangt  sei,  könne  „von  denen  ietz  fürfal- 

lenden Sachen  bessere  und  nachtrücklichere  Communication  gepflogen  werden." 
Die  beim  König  befindlichen  kurfl.  Truppen  sollen  unter  Waldecks  Befehl  ihren 
Marscli  fortsetzen;  Waldeck  soll  am  21.  Juni  bei  Marienwerder  zu  ihnen  stoßen,. 
,,dann  auch  die  aus  dem  Reich  herannahende  Trouppen  an  sich  ziehen,  und  daß 
E.  Kgl.  Maj.  bekanntes  Dessein  in  Groß  Pohlen  ausgeführet  und  mit  zweien  corps 

1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach.  a.a.O.  S.  25'3  f. 


IGöT  Juni.  459 

d'armce  jonseit  der  Wcixi'l  dein  von  ('nnoltciii  rirafon  mit  E.  Ku;].  ^[aj.  s^omachtem 
Schluß  gemäß  zu  dem  gouu'inem  BosttMi  mit  I\'a(litruck  agirct  und  mein  particulier 
Interesse  der  Ends  mit  beobachtet  werden  könne."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  9.  Juni  1(357. 

[Kriegspläne.    Waldecks  Auftrag.    Sendung  Lisolas.    Von  Moskau  befürchtet  der  Kurf. 

nichts  mehr.] 

Gestern  ist  im  Krieffsrat  der  haldi},^'  Aufbruch  der  Armee  beschlossen  worden  19.  Juni 
und  daneben  projektiert,  „daß,  weiln  aus  allerhand  ümbständen  erliellete,  welcher 
gestalt  der  Gonsefski  nur  mit  Betrug  umbginge,  zumalen  vor  3Tagen  noch  von 
keiner  Conference  etwas  gewisses  zu  vernehmen  gewesen ....  hiesiges  rendez-vous 
gegen  Masuren  hin  angestellet  und  Miene  gemacht  werden  soll,  als  wenn  man  der 
Orten  liin  sich  zu  begeben  gemeinet.  Sobalden  nun  die  Regimenter  beisammen, 
ist  man  gemeinet,  dem  Gonsefski  auf  die  Haut  zu  gehen.  Ob  es  nun  bei  dieser 
Resolution  verbleiben  wird,  stehet  mit  der  Zeit  zu  erfahren.  — 

Waldeck  vermeinet  morgen  von  hier  wieder  zu  reisen,  gestalt  denn  bereits 
seine  Instruction,  wobei  allerhand  Bedenken  vorgefallen,  wie  weit  man  auf  den 
Fall  das  Haus  Österreich  (wie  daran  numehr  hier  bei  Hofe  nicht  gezweifelt  wird) 
sich  in  das  polnische  Wesen  mesliren  sollte,  gegen  dasselbe  sicli  zu  engagiren  hat, 
abgefasset  und  verlesen  ist. 

Des  Isola Ankunft  wird  täglich  vermutet^),  und  soll  ein  vornehmer  churfl. 
Minister  vor  wenig  Tagen  inter  pocula  sich  haben  vertraulich  vernehmen  lassen, 
was  gestalt  man  bereits  von  seiner  Commission  aus  Wien  so  viele  Nachricht  hätte, 
daß  er  sich  äußerst  bemühen  sollte,  von  E.  Kgl.  Maj.  den  Churf.  zu  separiren  und  zu 
solchem  Ende  zufürterst  allerhand  Promessen  zu  tun,  insonderheit  aber  S.  Churfl. 
Durchl.  zu  versichern,  daß  auf  solchen  Fall  man  Iliro  Pommern  in  die  Hände  liefern 
wollte  2),  dabeneben  auch  unter  andern  sich  dieser  Motiven  zu  gebrauchen,  daß 
solange  Pommern  in  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  Händen  wäre,  in  dem  Römischen 
Reiche  keine  beständige  Ruhe  zu  vermuten  stünde.  Daferne  nun  dieses  nichts 
operiren  sollte,  wäre  er  befehliget,  dem  Churf.  die  große  Gefahr,  worin  er  [sicli] 
und  sein  e  Posterität  vorsätzlich  stürzen  würde,  nebst  dem  unausbleibliclu'u  Verlust 
an  Land  und  Leuten  vor  Augen  zu  stellen,  zumalen  es  menschlicher  Vernunft  nach 
unmüglich  sein  würde,  daß  E.  Kgl.  Maj.  gegen  so  vielfältig  sich  angebende  Feinde 
würden  subsistiren  können. 

Sonsten  ließen  S.  Churfl.  Durchl.  sich  gegen  mir  gestern,  nachdem  Sie  vor- 
erzählten Dessein  mir  geoffenbaret,  auch  dieses  vernehmen,  daß  Sie  Nadiricht 
hätten,  als  wenn  der  Moskowiter  dieses  Jahr  weder  gegen  Livland  etwas  tentiren 
noch  den  Polen  einige  sonderbare  Assistence  tun.  sondern  seine  äußerste  Macht 


1)  Vgl.  Pribram  im  Archiv  für  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  286  ff.;  vgl.  Arndt,  a.  a.  0. 
S.  13. 

2)  Vgl.  Erdmannsdörffer,  Waldeck  S.  421. 


460  165'  J"°i- 

gegen  Finland...   anwenden  würde,  wovon  aber  die  Jüngste  livländische  Briefe 
nichts  melden."  1)  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Thom  10.  Juni  1657. 

[Diplomatische  Vorbereitung  des  Bruches.] 

:20.  Juni  —  Wollet  — ,  was  von  Uns  proponiret,  von  churfl.  Seiten  aber  daruff  geant- 

wortet und  von  Zeit  in  Zeit  resolviret  und  vorgenommen  wird,  fleißigst  und  genau 
ad  protocollum  bringen  und  verzeichnen  lassen,  damit  man  es  zur  lustification 
desjenigen,  was  die  Zeit  Uns  künftig  an  die  Hand  geben  möchte,  gebrauchen  und 
wissen  könne.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  10. /20.  Juni  1657. 

[Militärische  Pläne  Waldecks.    Mißtrauen  gegen  Gonsiewski.] 

20.  Juni  Waldeck  „vermeinet  heute  oder  gewiß  morgen  von  hier  aufzubrechen,  und 

bringt  nebst  etwa  250  Reuter...  noch  einen  Esquadron  Draguner  mit  sich.  Sein 
allhier  befindliches  Regiment  zu  Fuß  von  ungefähr  600  Knechten  stark  ist  ihme 
auch  vergönnet,  mit  nach  Groß  Polen  zu  nehmen.  — 

So%'iele  ich  sonst  von  ihme  vernommen,  soll  seine  Instruction  nunmehr  ganz 
fertig  und  er  darin  beordret  sein,  daß  er  zwar  nacher  Groß  Polen  gehen,  und  nach- 
deme  er  zu  Posen  ein  und  andere  notwendige  Anstalt  verfüget,  die  Trouppen,  so 
sich  alldar  befinden  oder  noch  ferner  dahin  konmien  werden,  an  sich  ziehen,  da 
aber  E.  Kgl.  Maj.  ihn  anderwärts  zu  employiren  von  nöten  haben  möchte,  Dero 
Ordre  und  gnädigsten  Willen  in  allem  gehorsamst  nachleben  soll,  auch  auf  den 
Fall  der  österreichische  Succurs  mit  den  Polen  sich  conjugiren  und  gegen  E.  Kgl. 
Maj.  in  Action  treten  würde,  nicht  alleine  demselben  mit  unter  Augen  zu  gehen, 
sondern  auch,  da  E.  Kgl.  Maj.  auf  erstberührten  Fall  par  raison  de  guerre  veran- 
lasset werden  möchten,  Ihren  Fuß  in  andere  Grenzen  zu  setzen.  Deroselben  zu 
folgen. 

Welches  denn,  und  daß  man  wie  ...  Wal  deck  mir  gesaget,  wegen  der  bevor- 
stehenden römischen  Königswahl  nunmehr  auch  in  allem  mit  E.  Kgl.  Maj.  von 
einerlei  Meinung  ist,  zwar  gute  Sachen  sein  dürften,  daferne  die  Veränderung  der 
Consilien  alliier  nicht  so  gar  oft  sich  verspüren  ließe. 

Sonsten  will  man  je  länger  je  melir  hier  bei  Hofe  in  die  Gedanken  geraten, 
daß  unter  der  von  dem  Gonsefsky  ein  Zeit  hero  so  inständig  urgirten  mündlichen 
Conference  lauter  Betrug  sei,  gestalt  denn  S.  Churfl.  Durchl.  mir  gestern  abend 
des  von  Schwerins  eigenhändigen  Brief,  so  Sie  eben  empfangen,  vorgezeiget, 
welcher  dieses  in  sich  hielt,  daß  sie  vor  3  Tagen  noch  nicht  beisammen  gewesen, 
sondern  der  Gonsefsky. . .  einen  andern  Ort,  so  3  Meilen  von  Ragnit  gelegen,  vor- 

')  Vgl.  dazu  V.  Hedenström,  a.a.O.  S.  61  f. 


1657  Juni.  461 

geschlagen,  auf  das  von  ihnen  begehrte  sichere  Gleit. . .  nicht  das  Geringste  geant- 
wortet hätte."  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.     D.  Königsberg  [etwa  20.]  Juni 

1657  1). 

fSendunff  Waldecks. 1 

^  ^  ^  etwa 

Nachdem  ich  wegen  allerhand  erheblichen  Verhinderungen  E.  Kgl.  Maj.  -0.  Juni 
meinem  Wunsch  nach  selbsten  so  bald  nicht  sprechen  kann,  so  hatte  ich  zwar  resol- 
viret,  den  Grafen  von  Wal  deck  und  Freiherrn  von  Schwerin  an  E.  Kgl.  Maj. 
abzufertigen.  Weil  aber  dieser  von  der  bewußten  Conferenz  noch  nicht  zurück- 
gekommen, als  habe  diensamb  befunden,  ermelten  Grafen  allein  an  E.  Kgl.  Maj. 
abzuschicken,  damit  Deroselben  er  meine  Intention  und  Gemütsmeinung  bei  gegen- 
wärtigen Conjuncturen  ausführlich  hinterbringen  möchte.    — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Marienburg  11.  Juni 

1657  -). 

[Empfiehlt  vorsichtige  Behandlung  Waldecks  und  sucht  den  König  von  dem  Zuge  gegen 
Dänemark  zurückzuhalten.] 

Weilen  ich  vernehme,  daß  der  Graf  von  Waldeck  mir  schon  vorbei  nach  21.  Juni 
Thorn  gegangen,  habe  ich  Ursach.  I.  Maj zu  bitten,  daß  man  sich  gegen  den- 
selben annoch  in  einem  und  andern  gar  sparsam  auslasse,  damit  derselbe  durch 
seine  notifications  nach  Königsberg  meinen  modum  agendi  dorten  nicht  verwirre, 
insonderheit  wann  I.  Maj.  auch  gegen  ihm  erwähnen  sollten,  daß  Sie  den  Churf. 
numehr  freigeben,  seine  Conservation  aufs  beste  zu  suchen,  alldieweil  sie  es  ohnedem 
tun  werden,  und  man  vielmehr  das  Werk  zu  moderiren  und  allen  Schaden  nach 
Müglichkeit  hier  abzuwenden  Vrsach  hat.  Wann  mans  mir  sagt,  so  weiß  ich  schon, 
wie  ichs  nach  meiner  Einfalt  anhören  soll.  Solche  Leute  aber  nehmen  es  alsbald 
wie  der  Rauch  das  Feuer  an  und  halten  hernacher  in  dergleichen  Dingen  und  bei 
itziger  Zeit  Conjuncturen  kein  medium,  sondern  gehen  oder  fallen  alsbald  ad  ex- 
trema.  Keiner  in  der  Welt  wird  mir  anders  einbilden  können,  als  daß  ein  treuer 
Diener  billicr  darüber  raisonniren  und  fast  perplex  sein  muß,  wann  der  Churf.  ro- 
tunde  und  mit  feindseligem  Gemüt  umbsattelte,  sich  mit  dem  Hause  Ostreich 
über  ein  und  andere  Dinge  vergliche,  mit  Dermemark  nebst  Zuziehung  anderer 
Reichsstände  mehr  sich  in  Confoederation  setzte. 

Die  Expedition  gegen  Dennemark  stehet  gleichfalls  auch  noch  bei  Gott.  Polen 
bleibet  mit  unserseits  Verlust  der  preußischen  Lande  Feind,  Livland  lieget  den 
Moscowiter  noch  an  den  Rachen.    Der  Vergleich  des  Churf.  mit  Ostreich.  Denne- 


1)  Das  Tagesdatum  fehlt;  vgl.  den  folgenden  Brief  Schlippenbachs.    Das  Schreiben 
ist  in  Thorn  am  16./26.  Juni  präsentiert;  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  222. 
=  )  Gedruckt  von  Schlippenba  ch  a.  a.  0.  S.  255  ff. 


462  16Ö7  Juni. 

mark  und  andern  Ständen  des  Reichs  würde  gewiß  was  von  Pommern  in  sich 
halten,  und  was  der  Dinge  mehr  sind. 

Weilen  aber  ich  itzo  pro  et  contra  bei  allbereit  gefaßter  I.  Maj.  Resolution 
zu  raisonniren  nicht  nötig  habe,  tue  ich  allein  untertänigst  erinnern,  daß  dem 
Grafen  von  Wal  deck  das  Werk  nicht  so  platt  und  indifferent  möchte  vorgebracht 
werden.  Sonsten  er  mit  seinen  Relationen  das  Werk  mit  eins  über  den  Haufen 
wirft,  und  also  auch  ich  ohne  einige  nützliche  Verrichtung  werde  abmarchiren 
müssen. 

Können  I.  Maj.  diese  Expedition  gegen  Dennemark  mit  Beibehaltung  des 
Churf.  vornehmen,  so  ist  Gott  mit  Sie  augenscheinlich.  Außer  welchem  man  zwar 
auch  Gott  vertrauen  wird,  obgleich  die  Vernunft  so  viel  dictiret,  daß  wider  Ostreich 
bedienen  sich  I.  Maj.  aller  Dero  Aliierten  force  und  versichern  sich  derselben  noch 
mehr,  wider  Dennemark  können  dieselbe  verloren,  so  nicht  gar  Feinde  werden. 
Durch  Ostreich  wird  die  Mutter  vor  der  Geburt  getötet.  Durch  Dennemark  kann 
zwar  ein  Zweig  abgehauen  werden,  die  Wurzel  aber  und  der  Stamm  des  Übeln 
wird  dennoch  allezeit  grünen.  Attaquiret  man  Dennemark,  so  muß  man  doch  unter- 
dessen defensive  gegen  Ostreich  gehen;  warumb  dann  nicht  auch  defensive  gegen 
Dennemark  eine  Weile  gegangen  ?  Wann  Ostreich  einen  Schlag  bekombt,  wird  sich 
Dennemark  bald  weisen  lassen.  Unterdessen  wir  aber  mit  Dennemark  zu  tun  haben, 
kann  sich  Ostreich  in  Polen  stabiliren  und  alle  unsere  real  Freunde  alieniren.  Und 
ist  die  Frage,  ob  das  Haus  Ostreich  amore  aut  timore  sich  bei  der  römischen  Krön 
maintenire,  dergleichen  Praejudiz  uns  von  Dennemark  durantibus  actionibus 
contra  Austriacum  nicht  entstehen  können.  Wider  Ostreich  hauet  Frankreich 
alsbald  mit  los,  wider  Dennemark  kann  die  Zeit  und  andere  Intervenientien  ein 
changement  den  Consilien  beibringen.  Die  Progressen  wider  Ostreich  können  so 
leicht  durch  anderer  Interesse  nicht  gehindert  werden,  alldieweil  die  factiones  in 
ipso  imperio,  welche  sich  alsbald  an  die  kriegende  Parteien  hängen,  solche  promo- 
viren.  In  Dennemark  können  sich  die  Conquesten  schwerlich  weiter  erstrecken  als 
die  Intresse  von  Holland  und  endlich  England  selbsten  zuläßt.  In  summa,  wann 
«iner  nicht  sagen  kann,  quod  periculum  degat  et  dif  fidentia  puUulet  in  regni  vis- 
ceribus,  hätte  man  der  raisons  noch  viel  mehr.  Unterdessen  aber  werde  ich  alle 
meine  Concept  mit  äußerster  Passion  dahin  richten,  daß  I.  Maj.  des  Churf.  auf  alle 
und  jede  Begebenheit  möchten  versichert  sein. 

P.  S.    Übermorgen  wills  Gott  hoffe  ich  in  Königsberg  zu  sein. 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Thorn  13.  Juni  1657  ^). 

[Versuche,  den  Kurf.  bei  seiner  Partei  zu  erhalten,  namentlich  durch  Hinweis  auf  die  Sicher- 
heit französischer  Hilfe  und  auf  Gebietserwerbimgen  in  Schlesien  und  Westfalen.] 

23.  Juni  „Nachdeme  Ihr   seid  verreiset  gewesen,  habe  Ich  ein  Sclu:eiben  bekommen, 

worinnen  Ihr  Erwähnung  tut,  daß  der  Graf  von  Waldeck  zu  mir  reiset;  und  werde 
Ich  schon  wissen  ihm  zu  antworten  auf  seine  Proposition,  wann  Ich  zufordest  von 

0  Verwertet  bei  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §29. 


1()57  Juni.  463 

Kiicli  werde  beiiaelirielitiiret  werden,  woliiii  ;mitzo  die  cliurfl.  coiisilia  gedirigiret 
werden. 

Aus  Holland  werde  leh  advertiert,  wie  man  von  daraus  suchet  den  Churf. 
zu  divertiren  durch  des  spanischen  Ambassadeurs  i)  Adresse  die  Gemüter  an  seiner 
iSeiten  zu  gewinnen,  auch  durch  allerkM  Motiven  suchen  (so) die  P  r  i  n  c  e  s  s  e  von  0  r  a  n  - 
gien  zu  dergleichen  consilia  zu  vermögen,  umb  den  Churf.  timid  zu  machen  wegen 
der  Menge  so  vieler  Feinde,  auch  unterschiedlichen  Promessen  anderer  weiterer 
Advantaü;e.  -  Aus  Wien  und  aus  Hamburg  bekomme  Ich  anitzo  die  Nachricht 
und  Gewißheit,  daß  die  Alliance  zwischen  Österreich  und  Polen  geschlossen-),  daß 
das  Haus  Österreich  einen  Expressen  nach  Dennemarck  geschickt,  in  einem  Tempo 
loszubrechen,  und  suchen  eine  Conjunction,  welche  denn  anders  nicht  denn  in 
Pommern  geschehen  können,  nachdem  der  König  in  Dennemark  beide  Herzoge 
von  Mecklenburg  umb  eine  Durchnuirche  ersuchet  hat." 

Der  König  von  Dänemark  bezwecke  zweierlei:  1.  Beabsichtige  er  Pommern 
anzugreifen  und  ihn  dadurch  von  Bremen  zu  trennen,  was  wohl  gelingen  wird; 
2.  „hernachmals,  da  sie  Pommern  in  den  Händen  hätten,  nach  gestalten  Sachen 
damit  zu  verfahren,  entweder  den  Churf.  damit  an  sich  zu  locken  und,  da  solches 
nicht  helfen  wollte,  sedem  belli  in  seinem  Lande  zu  pflanzen,  als  in  das  churfl.  Pom- 
mern und  der  Mark.  — 

Das  Hauptwerk  ist  nur  allein  gerichtet.  Mich  aus  dem  Römischen  Reiche 
zu  haben  mit  Conjunction  der  Dänen  oder  Diversion  anderer  catholischen  Fürsten, 
die  das  Fürstentumb  Bremen  attaquiren  könnten.  Also  stelle  Ich  solches  dem 
Churf.  zu  seinem  eigenen  Nachdenken  zu  consideriren,  wann  es  recht  nötig,  peri- 
culum  in  mora  seie  und  Meine  desseins,  gegen  Dennemark  tempestive  zu  agiren, 
ehe  und  bevor  er  sich  einiger  avantage  bedienen  könnte,  auch  einige  Conjunction 
erlangen  könnte,  also  werde  Ich  in  solcher  Meiner  vorgehabten  Intention  derge- 
stalt verstärket,  daß  Mich  keine  andere  rationes  davon  können  abbringen  (so). 
Zudem,  da  der  Churf.  nur  nichts  anders  wollte  als  sein  Land  defendiren,  ist  er  suf- 
ficient  genug  dazu.  Ich  auch  fast  dazu  respondiren  will,  daß  keine  kaiserliche  Armee 
den  Weichselström  passire,  umb  in  das  churfl.  Preußen  zu  gehen,  ehe  und  bevor 
sie  mit  Mir  fertig  sein  entweder  in  Pommern  oder  dem  kgl.  Preußen,  und  da  der 
Churf.  nötig  sollte  finden,  seine  force  eines  Teils  nach  der  Mark  zu  schicken,  wäre 
alsdann  Meine  Armee  in  der  Nähe,  sich  allezeit  mit  seiner  zu  conjungiren  und  ihm 
irogen  männiglich  zu  assistiren  und  auf  den  größten  Haufen  loszugehen.  Dann 
(las  müsset  Ihr  vor  eine  Maxime  halten,  daß  die  kaiserlichen  Trouppen  nicht  tief 
in  Polen  werden  gehen  können,  besondern  was  sie  tun,  uff  der  Nachbarschaft  ihrer 
•  irenzen  agiren,  welches  zu  tun  alle  Kriegesraison  ihnen  dictiren  tut. 

Es  hat  auch  der  Ambassadeur  von  Frankreich^)  nun  auch  mit  seiner  Com- 


1)  Don  Estevan  de  Gamarra,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  97  f.,  102  f.,  Erdmanns- 
iörffer,  Waldeck  S.  421. 

")  Vertrag  vom  27.  Mai  1657,  eine  Erneuerung  des  Vertrages  vom  1.  Dezember  1656, 
^gl.  Bittner,  Chronol.  Verzeichnis  der  österreichischen  Staatsverträge  Bd.  1  Nr.  332, 
334,  335. 

')  D'Avaugour. 


464  1657  Juni. 

mission  losgebrochen,  nachdem  er  vernommen  hat,  daß  zwischen  Österreich  und 
Polen  die  Alliance  geschlossen,  daß  er  solches  vor  eine  Ruptur  des  teutschen  Friedens 
erkenne  und  Mir  alle  Assistence  offerire,  und  dabeneben  Mir  verständiget,  daß  sie- 
auch  eine  Alliance  zu  Maintenirung  des  Churf.  gemachet  haben  i),    welche   zu 
praestiren  sie  bereit  wären,  wann  er  es  nur  in  Zeiten  begehren  würde  und  sich  nicht 
möchte  turbiren  oder  von  Österreich  zu  präjidicirlichen  Sachen  persuadiren  lassen. 
Ich  habe  ihm  darauf  zu  erkennen  gegeben,  daß  Ich  solche  Offerte  gar  gern  annehme, 
und  zweifele  Ich  nicht,  der  Churf.  werde  auch  nicht  von  dergleichen  soliden  Ge- 
danken zu  Hemmung  des  Hauses  Österreich  Desseinen  abhorriren,  wann  er  nur 
einigermaßen  melir  realer  Hilfe  möchte  versichert  sein.    Worauf  er  dann  resolviret, 
sich  Selbsten  nach  Königsberg  zu  begeben  und  gleich  von  aller  Sachen  Wichtigkeit 
und  zu  Contraminirung  desselben  Desseins  sich  dahin  [zu]  verfügen  (so) .  Ich  habe  ihm 
aber  geraten,  daß  er  so  lang  wolle  hie  bleiben,  bis  der  Graf  von  Waldeck  komme, 
umb  zu  vernehmen,  was  er  mitbringen  wird.   Und  bestehet  des  d'Avaucour  seine 
Offerte  und  Animirung  [darin],  daß  sie  vermöge  der  Alliance  dem  Churf.  wollten 
ein  Genügen  tun  an  Mannschaft,  wie  darinnen  praescribiret  ist,  wo  und  an  welchem 
Orte  er  solches  begehren  würde  gegen  das  Haus  Österreich,  es  sei  in  Polen  oder 
Preußen  und  Teutschland.  Und  da  man  suchen  wollte,  wie  solche  Secoursen  sollten 
können  durchkommen,  so  ist  der  Weg  auf  Bremen  oder  Minden  zu  durch  West- 
falen am  füglichsten  ästimiret  worden,  absonderlich  dieweil  [Ich]  mit  Meiner  Armee 
allda  in  der  Nähe  solches  Succurses  Durchmarche  favorisiren  möchte.  Ich  auch 
zugleich  einen  ansehnlichen  Succurs  von  Frankreich  erlangen  könnt  gegen  Denne- 
mark,  nachdem  der  Mareschall  Ferte  Seneterre'-)  allschon  beordret  ist,  mit 
einer  ansehnlichen  Armee  sich  zu  setzen  an  die  Mosel  und  teutschen  Grenzen,  bei 
der  Wahl  eines  neuen  Kaisers  Achtung  zu  geben  pour  tendre  la  main  den  Dürftigen. 
Also  sehe  Ich  nicht,  wie  bei  so  gestalten  Sachen  der  Churf.  mit  Raison  möge 
zu  excusiren  haben  einiger  Assistence  Manquement,  demnach  Ich  gesonnen,  die 
größeste  Macht  uff  Mich  zu  nehmen  und  durch  göttlichen  Beistand  den  ersten. 
Streich  zu  wagen,  entweder  rechts  oder  links.    Und  demnach  Ich  mich  erinnere,, 
daß  Ihr  mir  sagtet,  daß  Wal  deck  und  Schwerin  deswegen  meist  würden  zu  Mir 
kommen,  umb  einen  Tractat  der  Partage  der  Conquesten  mit  Mir  zu  nehmen,  und 
deswegen  versichert  zu  sein,  als  ist  Mir  leid,  daß  Ich  keine  Zeit  damals  hatte,  des- 
wegen Euch  Meine  Gedanken  zu  eröffnen.   Und  habe  nötig  erachtet,  solches  hiemit 
kürzlich  zu  erwähnen: 

1.  Da  Österreich  nun  losbricht,  geschiehet  solches  allein  coniunctim  Polonis- 
et  Danis,  und  ist  also  eine  Alliance  zwischen  diesen  dreien,  also  müßte  auch  Unsere 
Alliance  gegen  diese  drei  gerichtet  werden  tam  ratione  assistentiae  quam  satis- 
factionis. 

2.  Alle,  die  bei  dem  evangelischen  Wesen  einiges  Interesse  haben,  müssen 
Unserer  Seiten  zur  Gegenalliance  invitiret  werden,  als  Ragozy,  Frankreich, 
Hessen,  Brunswig,  Würtenberg  und  die  Herzogen  von  Sachsen  nebenst  Holstein, 
welcher  ad  Meas  partes  propendiret;  und  sollte  Chursachsen,  da  Uns  durch  gött- 

1)  Vertrag  vom  24.  Februar  1656,  vgl.  v.  Moerner  S.  200f. 
^)  Marschall  Henry  de  La  Fertö-Senneterre. 


1C57  Juni.  465 

liehen  Beistand  einiges  Glüek  zuwüelise,  nebenst  Bayern  wegen  einiges  Gewinnes 
mit  ins  Spiel  gebraeht  werden,  müßte  man  dahin  trachten,  als  Bayern  erst  zum 
Kaiser  zu  erwählen  und  Chursachsen  die  nächst  angelegene  l^ande  von  Schlesien 
nur  zu  seiner  Avantage  vor  Augen  stellen. 

Dann  wann  der  Churf.  von  Brandenburg  sollte  komnu'u  zu  tractiren  mit  der 
Partage  von  den  Conquesten,  so  werde  Ich,  umb  Verhütung  mehrer  Ombrage  in 
der  "Welt  zu  machen,  gar  zu  große  Länder  im  Keich  nicht  prätendiren,  sondern 
Meine  Satisfaction  gegen  Dennemark  richten  und  einige  Länder  in  Westfalen 
nächst  Verden  und  der  Weser  gelegen,  als  Oldenburg,  Delmenhorst,  als  welches 
von  uralters  nach  Bremen  gehöret,  und  einige  Stifter  nächst  angelegen,  welche 
Ich  sowohl  vor  Mich  als  auch  zu  Vernu^hrung  einiger  Freunde,  da  ich  solchen  möge 
etwas  mitteilen  können  und  Zugewinnen  und  mit  ins  Spiel  zu  bringen  [prätendiren]. 

Das  Königreich  Dennemark  wollte  Ich  auch  nicht  vor  Mir  behalten,  besondern 
einem  guten  P'reunde,  der  Mir  am  besten  anständig  wäre,  damit  vergnügen.  Nor- 
wegen aber  und  das  von  alters  zu  Schweden  gehörig  und  natura  situationis  dazu 
verordnet,  ist  das  Höchste,  was  Ich  desidiren  tue,  und  also  die  freie  Fahrt  im  Sunde 
zu  nehmen  von  allen  Schiffen  ohne  einigen  Entgelt.  Und  wollte  Ich  also  in  Schlesien 
ganz  nichts  prätendiren,  sondern  allein  nur  vorbehalten  haben  einige  Proportion, 
Chursachsen  das  Maul  mit  zu  stopfen.  Denn  Chursachsen  bei  Verteilung  seiner 
Länder  in  großen  Abgang  ist  geraten,  welches  hiedurch  zu  ersetzen  am  füglichsten 
könnte  geschehen  über  kurz  oder  lang;  und  könnte  alsdann,  da  wir  zu  Tractaten 
kämen,  in  Ober-  und  Unter  Schlesien  gar  wohl  geschehen,  oder  nachdem  die  Örter 
einem  jeden  am  besten  möchten  gelegen  sein,  eine  Partition  geschehen,  wobei  dann 
Brandenburg  wie  billig  das  prae  haben  müßte.  Auch  sind  umb  Westfalen  auch 
einige  Örter,  die  ihm  auch  nicht  übel  anständig  sein,  worüber  wir  Uns  alsdann 
vergleichen  können. 

Es  stehe  also  zu  des  Churf.  eigenen  Dijudication,  welches  am  besten  und 
sichersten  würde  zu  tun  sein,  seine  Advantage  gegen  seinen  Erbfeind,  dem  Hause 
Österreich,  oder  gegen  einen  evangelischen  Freund  zu  suchen;  denn  man  müßte 
dennoch  solches  durch  den  Cours  der  Waffen  suchen  uiul  neliinen.  von  weme  es 
auch  inmier  käme. 

Und  da  Isola  in  commissione  hat^),  und  (so)  solche  Offerten  Churbranden- 
burg  zu  Meinem  Präjudiz  zu  offeriren,  könnet  Ihr  auch  mit  einer  Offerte  herfür- 
wischen  und  mit  einer  wahren  Nutzbarkeit  und  vornehmlich  zu  xVufrechtlialtung 
des  gemeinen  Wesens  prangen  und  Eure  rationes  ufführen.  Solches  alles  nun  gebe 
Ich  Euch  in  Commission  im  Fall  der  Kaiser  gegen  Mir  losbricht  und  dem  Churf. 
einige  Mir  zugehörige  Pronvincien  offeriren  tut.  Gott  gebe  uns  den  besten  Rat 
und  stehe  uns  bei.  Hoffe  aber,  wann  wir  nun  tun  wollen,  was  zur  Sache  gehöret, 
daß  es  keine  Not  haben  wird."  — 


1)  Vgl.  oben  S.  459. 


Mater,  zur  Gesch.  des  Gr.  Kurfürsten.    XXIII.  30 


466  1657  Juni. 

Der  König  an  den  Kurfürsten.     D.  Thorn  14.  Juni  1657. 

[D'Avaugours  Mission.] 

24.  Juni  Circa  coniunctionem  et  habitum  horum  temporum,  quibus  imdique  contra  publi- 

cam  traiiquillitatem  permulti  nioliunter  et  niachinantur,  spectare  ad  communis  causae 
publicique  boni  commodum  arbitratus  est. . .  Carolus  D' Avaugour,  ut  ad  Cels.°®™ 
V.*"^  FA}^^  iter  hoc  susciperet  ac  quaedam  cum  Cels.'°^  V.*  El.*'  conferat,  quae 
mutuis  commodis  hac  tempestate  usui  videri  possint.  Der  König  empfiehlt  ihn 
dem  Wohlwollen  des  Kurf.  et  sicuti  praesens  rerum  status  maxime  requirit,  ut 
matura  et  salutaria  consilia  capiantur,  ita  non  dubitamus,  quin  Cels.*^"  V.*  El."^ 
momenta  horum  temporum  apud  Se  expendere  dignetur  et  simul  cum  dicto... 
legato  ea  communicet,  quae  mutuo  inter  Xos  Interesse  servient  et  pacis  in  Germania 
conservationi  faveant  adeoque  malevolorum  et  inimicorum  intentationem  et  incre- 
menta  tempestive  antevertere  possint.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Thorn  16.  Juni  1657. 

[Hofprediger  Stosch.] 

26.  Juni  —  Sonsten  erinnern  Wir  Uns,  daß  der  bewußte  churfl.  Hofprediger  von  diesem 

polnischen  Wesen  bishero  eine  gar  ungleiche  Meinung  gefüliret  haben  und  dadurch 
bei  ein  und  andern  allerhand  widrige  impressiones  gemachet  sein  sollen.  Weiln 
aber  jetzo  der  Catholischen  bisherige  Meneer  nun  recht  ans  Licht  kommen  und 
dieselbe  auch  Evangelische  wider  Uns  zu  verhetzen  und  dadurch  die  evangelische 
Religion  zu  unterdrücken  und  gar  zu  exstirpiren  suchen,  und  man  sich  nun  solcher 
Rationen  gebrauchen  könnte,  denselben  uff  andere  Gedanken  zu  bringen,  so  wollet 
Ihr  demnach  mit. ..  Schlippenbach  darunter  cooperiren,  und  wollten  Wir,  umb 
ihn  desto  melir  zu  gewinnen,  wohl  nächstens  einen  Wechsel  uff  2000  Rthlr.  uff 
Hamburg  vor  ihn  übersenden.  — 


Der  König  an  den  Reichsschatzmeister  Graf  Magnus  De  la  Gardie 
D.  Thorn  16.  Juni  1657. 

[In  einen  Vertrag  mit  den  Litauern  ist  der  Kurf.  insoweit  einzuschließen,  daß  sie  sich  ver- 
pflichten, keine  Feindseligkeiten  gegen  ihn  zu  verüben.     Unabhängig  davon  bleibt  dem 
König  das  Recht,  mit  den  Litauern  darüber  zu  verhandeln,  daß  sie  sich  ihm  wieder  an- 
schließen. Ankündigung  des  Aufbruchs  gegen  Dänemark.] 

26.  .hini  Hvad  tractaten  med  Littoverna  anlanger. .,  sä  hafven  I  samma  Vär  ordre  sä 

tili  förstä,  att  Vi  därmed  icke  hafva  velat  binda0.ss  händerna  och  afskära  Oss  makt 
att  tractera,  när  nägon  god  occasion  och  lägenhet  därtill  sig  präscnterade,  utan  Vär 
mening  med  samma  Vär  ordre  har  varit,  att,  dar  I  pä  Väre  vägnar  kommen  tili  trac- 
tat,  att  Churf.  däruti  med  includeras  och  begripas  matte,  säledes,  att  när  Littoverna 
med  Oss  sig  hafva  acconmioderat,  de  och  förmägo  af  Värt  alliance  med  Churf.  icke 
mä  hafva  lof  och  makt,  att  hvarken  directe  eller  indirecte  föröfva  näg  on  fientlighet 


1657  Juni.  467 

emot  honom  och  hans  folk  och  bönder.  Dock  likväl  extenderar  och  stracker  sig 
Värt  alliance  med  Churf.  icke  dit.  att  Oss  icko  stiir  fritt,  att  tractera  med  Littoverna 
öfver  det,  som  Oss  och  Vär  stat  särskiid  anj^är,  säsom  att  Vi  antiiigon  med  präro- 
gativ  af  commercier  eller  nagot  annat  slikt  Oss  angäende  sägo  Oss  kunna 
Tinna  och  aterbringa  dem  under  Vär  devotion  igen.  Men  af  den  underrättelse, 
som  Vi  ännu  hafva.  kunna  Vi  icke  annat  döma,  an  att  dar  är  icke  annat  an  Simu- 
lation och  bedrägeri  med  berörde  deras  tillbudne  tractat. 

P.  S.  Tillkommande  vecka  bryter  Jag  upp  härifrän  och  irär  uti  TIerrans  nambn 
tili  att  tala  med  bror  lille. 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Königsberg  16.  Juni 

1657  1). 

[Versuche,  den  Kurf.  bei  der  schwedischen  Partei  zu  erhalten.] 

I.  Maj.  berichte  ich  untertänigst,  wie  daß  ich  den  15.  dieses  wohl  in  Königs-  21)  Juni 
berg  angelanget  und  den  Churf.  alsobald  allein  mit  la\irenden  Discoursen  meine 
Comniission  beigebracht  und  denselben  gleichsam  umb  Rat  gefraget,  wie  man  sich 
bei  itzo  beschaffenen  Zeiten  zu  beeder  Teilen  Conservation  zu  comportiren  hätte, 
doch  aber  auch  mit  denselben  remonstriret.  daß  alle  rationes  sowohl  Status  als 
belli  I.  Maj.  dahin  leiteten,  daß  Sie  zuforderst  den  König  in  Dennemark  par  force 
zur  Billigkeit  und  aller  extravaganter  Prätension  Ablegung  nötigen  und  solcher 
gestalt  die  praecordia  Ilires  Staats  mit  Präservativen  zur  künftigen  besseren  des 
evangelischen  Wesens  Etablissement  versehen  müßten,  zumalen  auch  das  dänische 
und  von  Catholischen  fomentirtes  Wesen  allen  Ev ansei ischen  so  schädliche  Con- 
sequenz  träuete,  als  dasselbe  unter  allen  andern  Machinationen  am  leichtesten  in 
prima  herba  könnte  opprimiret  werden.  Die  Kaiserliche  möchten  unterdessen  ein 
paar  ]\Ionat  in  das  ruinirte  und  abgebrannte  Polen  herumbspaziren  und  sich  an  den 
Kirschen  und  Pflaumen  tot  fressen.  Cracow  wäre  mit  7000  Mann  besetzet.  Die 
Festungen  in  Preußen  wären  mit  allem  wohl  versehen.  Und  möchte  doch  ein 
ichlicher  judiciren,  was  Subsistenz  die  Östreicher,  umb  dergleichen  Örter  zu  atta- 
quiren,  haben  könnten,  oder  mit  was  Raison  sie  sich  in  Polen  über  die  Ströme  so 
weit  begeben  sollten,  da  I.  Churfl.  Durchl.  in  dero  Landen  mit  so  anselinlicher 
Armee  vor  sie  und  I.  Maj.  in  Teutschland  hinter  sie  stehen  und  allezeit  mit  einem 
ansehnlichen  corpo  wieder  in  Polen  rücken  können.  Daß  dieses  Jahr  vom  Mos- 
cowiter  weder  einem  noch  dem  andern  die  geringste  Gefahr  nicht  imminire, 
sondern  derselbe  \ielmehr  auf  andere  Gedanken  gerate,  wäre  fast  weltkündig. 

Nachdem  ich  mehr  dergleichen  Discours  geführet  hatte,  antwortete  der  Churf. 
mit  zienüicher  Perplexität,  wie  daß  dergleichen  wichtige  und  in  reifer  Deliberation 
zu  ziehende  Dinge  ihm  die  Zeit  seines  Lebens  und  seiner  Regierung  nicht  vorge- 
kommen wären.  Darauf  wir  mit  allerhand  Remonstrationen  pro  et  contra  bei 
3  Stunden  lang  continuiret  und  ich  allein  das  Mal  all  mein  Vermögen  dahin  em- 


^)  Jahresdatum  irrig  1656;  so  auch  der  Druck  bei  Schlippenbach,  a.  a.  0.  S.  94  ff. 

30* 


468  1^^"  J^- 

ployiret,  daß  ich  gleichsam  aus  aller  Weltbeschaffenheit  und  Intresse  dem  Churf. 
die  eingebildete  Gefalir  nach  den  verjüngsten  Maßstab  vorgestellet  und  denselben 
was  mehr  animiret.  Und  bitte  ich  Gott  herzlich,  daß  es  nur  bei  der  Resolution 
verbleiben  möchte,  in  welcher  ich  dennoch  das  Mal  und  eher  er  mit  seinen  timiden 
ministris  gesprochen  hatte,   [ihn]  gelassen  habe. 

Und  weilen  ich  sehe,  daß  nach  Ragoci  Abgang^)  und  wegen  hiesigen  lang- 
samen Resolutionen  man  mehr  und  mehr  bei  I.  Maj.  auf  Dennemark  reflectiren 
wird,  so  habe  ich  nur  dieses  in  treuester  Untertänigkeit  zu  erinnern  nicht  unter- 
lassen können,  daß  I.  Maj.  garnicht  sinnen  möchten,  Dero  Armee  nach  der  Netze 
und  herunterwärts  zu  ziehen.  Dann  sollten  die  Östreicher  und  Polen  I.  Maj.  dahin 
vorkommen  und  von  den  teutschen  Landen  separiren  wollen,  könnte  es  allerhand 
Händel  geben. 

Ich  werde  nichts  ersparen,  I.  Maj.  dieses  Orts  alle  mügliche  Dienste  zu  leisten. 
Können  I.  Maj.  wie  ich  hoffe,  den  Churf.  beibehalten,  so  dictiret  freilich  alle  Raison, 
daß  I.  Maj.  vor  allen  Dingen  ein  Auge  und  geschwinde  Hände  auf  den  Dänen  werfen. 
Was  Absehen  aber  auch  I.  Maj.  auf  den  Churf.  zu  nehmen  haben,  ist  billig  nebst 
den  andern  zu  betrachten.  Doch  so  die  östreichische  und  polnische  Anschlag  und 
Promessen  ihnen  bei  dem  Churf.  reussiren  sollten  und  sie  mit  gesanibter  Hand 
in  Pommern  und  Holstein  nachgingen,  würde  das  Werk  seltsam  aussehen,  wie  dann 
obgedachte  östreichische  Anschlag  dahin  sollen  gerichtet  sein.  Gott  stehe  mir  nur 
das  Mal  allhier  bei,  daß  ich  bei  itzigen  Zeiten  I.  Maj.  möge  Dienste  leisten  können, 
so  will  ich  hernach  gerne  sterben.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  16./26.  Juni  1657. 

[Ergebnis  der  Konferenz  mit  Gonsiewski.] 

26.  Juni  Rad  zivil  und  Schwerin  sind  am  22.  spät  abends  zurückgekelirt.  Dieser 

cder  ein  andrer  Minister  soll  dem  König  in  den  nächsten  Tagen  über  den  Verlauf 
der  Konferenz  mit  Gonsiewski,  die  am  20.  stattgefunden  hat,  berichten.  „So- 
viele  ich  sowohl  von  Herrn  Schwerin  selber  als  auch  sonsten  von  guter  Hand  ver- 
nommen, soll  das  Vornehmbste  darin  bestehen,  daß  der  Gonsefski  den  Frieden 
zwischen  E.  Kgl.  Maj.  und  der  Krön  Polen  gerne  befordert  sehen  möchte.  Zu 
welchem  Ende  er  sich  denn  dieser  Motiven  gebrauchet,  daß,  daferne  solches  nicht 
in  kurzem,  und  ehe  dasjenige,  so  mit  dem  Moskowiter  und  dem  Hause  Österreich 
schon  geschlossen,  von  der  Republique  ratificiret  würde,  geschehen  sollte,  hinfüro 
res  nicht  mehr  integra  noch  in  der  Polen  Mächten  stehen  wollte,  mit  E.  Kgl.  Maj. 
zu  tractiren  oder  etwa  zu  scliließen,  dahingegen  wenn  itzo  fürterlichst  zur  Sachen 
geschritten  und  E.  Kgl.  Maj.  dahin  disponiret  werden  könnten,  daß  Sie  Preußen 
wieder  abstünden,  man  bald  zum  erwünschten  Zweck  gelangen  würde.  Wobei  denn 
von...  Gonsefsky  begehret  worden,  daß,  weil  S.  Churfl.  Durchl.  hierunter  bei 
E.  Kgl.  Maj.  viele  Gutes  würden  ausrichten  können,  daß  Sie  Dero  officia  dabei 


'.)  Über  Rakoczys  damalige  Operationen  vgl.  Pufendorf ,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  19. 


1657  Juni.  469 

anwenden  möchten.  Sollte  nun  dieses  ohne  Friu-ht  abgehen  und  solcher  j^estalt 
kein  Friede  zu  holTen  sein,  so  soll  er  <^eraten  haben,  daß  S.  Churfl.  iJurchl.  sich 
beizeiten  möchten  accomodiren,  damit  Sie  nicht  neben  E.  Kgl.  Maj.  ganz  zu  gründe 
fringen;  denn  er  Dieselbe  versichern  wollte,  daß  Sie  noch  zur  Zeit  sehr  gute  condi- 
tioiies  würden   erlangen  können. 

Wie  man  mehrgedachten  Gonsefski  sondiren  wollen,  ob  er  nicht  Lust  hätte, 
zu  dieser  Partei  zu  treten,  zumalen  auf  solche  Weise  der  Friedenszweck  ehe  als 
sonst  erreichet  werden  dürfte,  soll  er  zwar  geantwortet  haben,  daß,  weiln  er  es  bis- 
hero  nicht  getan,  viel  weiniger  nunmehr,  da  es  mit  der  Republicjue  viel  besser  stünde, 
dergleichen  ihme  wohl  anstehen  wollte,  inzwischen  aber  dabei  so  \iel  sich  haben 
vermerken  lassen,  daß  er  dieser  Seite  nicht  trauen  könnte." 

Radzivil  hat  ihm  gesagt,  er  selbst  habe  nur  wenig  mit  Gonsiewski  ver- 
handelt; dieser  habe  meist  mit  Schwerin  allein  gesprochen. 


Protocoll.  so  von  dem.  Herrn  Residenten  Wolfsberg  in  des  Herrn 
Graf  Schlippenbachs  aufm.  Schlosse  zu  Königsberg  gehabten 
Logement  den  16. /26.  Juni  10  Uhr  vormittags  1657  gehalten. 

[Verhandlungen  über  die  allgemeine  Lage,  namentlich  über  das  Verhalten  des  Königs 
und  des  Kurf.  Polen  gegenüber.] 

Anwesend:  Die  kurfl.  Geh.  Räte  Schwerin,  Dobrzensky,  Herr  Wesen-  26.  Juni 
beck. 

Schwerin:  Daß  S.  Churfl.  Durchl.  aus  itzhochwohlgedachten  Herrn  Grafen 
des  vorigen  Abends  beschehenen  Proposition  ein  und  anders,  worüber  Sie  mit  dem- 
selben ferner  conferiren  zu  lassen  für  nötig  befunden,  vernommen  hätten.  Und 
täten  S.  Churfl.  Durchl.  zufürterst  beklagen,  daß  die  Sachen  so  weit  verloffen, 
daß  I.  Kgl.  Maj.  viele  Feinde  zugewachsen.  S.  Churfl.  Durchl.  hätten  auch  das 
Vertrauen,  daß  I.  Kgl.  Maj.  glauben  würden,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  wegen  Ihres 
dabei  versirenden  Interesse  es  gerne  anders  sehen  möchten.  Sie  wären  der  Zuver- 
sicht, daß  1.  wegen  Dennemark  nicht  alle  Hoffnung  zum  Vergleich  verloren  sein 
würde,  allegirt  nicht  alleine  Herrn  Kleistens  Brief  wegen  der  Dänen  Inclination 
zum  Frieden,  sondern  auch  der  Krön  Dennemark  Zustand,  welcher  kein  Krieg 
anstünde,  und  daß  es  etwas  sonderlichs  sein  müßte,  so  Dennemark  drückete;  sonst 
selbige  Krön  sich  in  keine  Unruhe  stürzen  würde.  2.  iVntwort  auf  die  beschehene 
Frage,  ob  entweder  Österreich  oder  Dennemark  erst  anzugreifen,  solches  sei  eine 
hochwichtige  Frage,  worin  S.  Churfl.  Durchl.  sich  so  bald  nicht  begreifen  könnten. 
Es  würde  auch  menschlicher  V^ernunft  nach  sehr  schwer,  wo  nicht  gar  unmüglich 
fallen,  allen  Feinden  zu  begegnen.  Wenn  sie  insgesambt  an  einem  Orte  bei  einander 
sein  möchten,  könnte  noch  ehe  gute  Hoffnung  sein;  aber  separatim  gegen  einen 
jedweden  zu  agiren  und  die  Kräfte  zu  zerteilen,  dürfte  große  Gefahr  nach  sich 
ziehen,  und  würden  I.  Kgl.  Maj.  weder  ein  noch  andern  Orts,  solang  Sie  in  diesen 
polnischen  Kriege  begriffen  wären,  mit  völligem  Nachdruck  agiren  können.  Referiret 
darauf  des  Gonsefsky  getane  und  von...  Wolfsberg  liiebevor  überscliriebene 


470  16^^  ''"^'' 

Proposition,  imd  durch  was  Veranlassung  die  Conference  geschehen  sei.  Wobei 
angefüliret  ward,  daß  die  Polen  auf  den  Ausgang  des  Krieges  so  groß  nicht  sehen 
täten,  als  nur  umb  sich  an  I.  Kgl.  Maj.  zu  rächen.  Der  Gonsefsky  aber,  welcher 
allerhand  contestationes  gemacht,  hätte  verleugnet,  daß  es  mit  Moskow  und  dem 
Hause  Österreich  allerdings  richtig  wäre,  sondern  sie,  die  Polen  hätten  noch  Eschap- 
patoiren  und  sageten  sie,  daß  in  I.  Kgl.  Maj.  Manifest  wegen  Preußen,  daß  Sie 
solches  zu  behalten  begehreten,  nichts  gedacht  wäre.  Wenn  andere  es  hätten  oder 
bekämen,  könnte  durch  Veränderung  der  Zeit  es  wieder  an  die  Krön  Polen  gelangen; 
da  aber  I.  Kgl.  Maj.  und  die  Krön  Schweden  es  einmal  in  völligen  Possess  hätten, 
wäre  in  Ewigkeit  keine  Erlösung  zu  hoffen.  S.  Churfl.  Durchl.  wären  sehr  perplex, 
daß  I.  Kgl.  Maj.  weggingen,  und  daß  nur  15  oder  16  Esquadronen  verbleiben  sollten, 
von  welchen  Sie  schlechte  Assistence  zu  gewarten  haben  würden,  bevorab  wenn 
der  Moskowiter,  dessen  Herabkunft  der  Gonsefsky  beschworen  versichert 
hätte,  sich  nahen  sollte.  S.  Churfl.  Durchl.  hätten  sich  ausbedungen,  mit  Aus- 
wärtigen als  Österreich  und  Dennemark  nichts  zu  schaffen  zu  haben.  Fragete 
endlich,  wie  S.  Churfl.  Durchl.,  wenn  I.  Kgl.  Maj.  von  hier  gehen,  sich  zu  compor- 
tiren  und  dero  Land  und  Leute  zu  versichern.  Begehren  auch  darüber  des  Herrn 
Graf  Schlippenbachs  Antwort. 

Schlippenbach :  Es  sei  nicht  ohne,  daß  man  Ursache  habe,  darüber  zu 
deliberiren,  wie  bei  so  vielfältigen  Feinden  man  sich  zu  comportiren.  I.  Maj.  be- 
finden, daß  es  mit  Befahren  und  Lamentiren  nicht  ausgerichtet  sei,  sondern  eine 
genereuse  Resolution  gefasset  werden  müßte,  umb  den  einen  dergestalt  auf  die 
Haut  zu  gehen,  daß  die  andern  dadurch  stutzend  zu  machen  sein  können.  Und 
weiln  das  Haus  Österreich  als  ein  Ursprung  alles  Übels  I.  Kgl.  Maj.  nicht  alleine 
bereits  viele  Feinde  auf  den  Hals  gebracht,  sondern  noch  stets  zu  L  Kgl.  Maj.,  dero 
Krön  und  aller  Evangelischen  Nachteil  und  Untergang  eiferigst  arbeitete,  wobei 
selbigen  Hauses  Dessein  sowohl  von  dem  Herrn  Grafen  als  Residenten  Wolfsberg 
mit  mehreren  vorgestellet  worden,  als  hätten  I.  Kgl.  Maj.  billig  Ursach  gehabt, 
nebst  Ragotzky  denselben  auf  die  Haut  zu  gehen.  Weiln  Sie  aber  1.  mit  S.  Churfl. 
Durchl.  nicht  geredet,  2.  wenn  etwas  an  Succurs  von  hieraus  begehret  worden, 
man  solches  difficultiret  hätte,  als  hätten  dahero  andere  resolutiones  gefasset 
w  erden  müssen.  Österreich  continuirete  noch  in  dieser  Intention  je  länger  je  mehr, 
Dennemark  gebe  zwar  gute  Wort,  suchete  nur  Zeit  zu  gewinnen  und  die  Gemüter, 
als  hätte  es  große  Ursache  zu  diesem  Kriege,  zu  bereden.  I.  Kgl.  Maj.  abhorrireten 
von  keinen  Tractaten  mit  Dennemarck;  inzwischen  aber  den  Dänen  Frist  und  Zeit 
zu  geben,  daß  sie  in  volle  Postur  gerieten,  stünde  nicht  zu  raten,  weiln  Moskaw, 
Österreich  und  Dennemark  in  ein  Hörn  bliesen,  jedoch  einer  auf  den  andern  sein 
Absehen  hätte.  Und  hätten  I.  Kgl.  Maj.  so  viel  mehr  Ursache,  sich  der  Orten  hin- 
zuwenden 1.  weiln  man  suchete,  Dieselbe  von  Bremen  und  Ihren  der  Orten  in  der 
Werbung  begriffenen  Regimentern  abzuschneiden,  2.  Dennemarks  actiones  die 
praecordia  status  touchirten,  3.  es  mit  Dennemark  ein  Werk,  so  von  keiner  Lang- 
würigkeit  sein  könnte,  sei,  4.  das  Kind  in  der  Wiegen  ersticket  werden  müßte, 
ö.  I.  Kgl.  Maj.  Intention  wäre,  Dennemark  nicht  zu  ruiniren,  sondern  zur  Raison 
und  den  Evangelischen  zur  Assistence  zu  disponiren,  damit  es  sich  nicht  von  den 


1657  Juni.  471 

(  atholischeii  län^'cr  verführen  lassen  möchte;  tJ.  man  müßte  sub  clypeo  mit  ihnen 
agiren.  I.  Kgl.  Maj.  verholTeten,  in  6  Wochen  daselbst  sich  zu  cxpediren.  An- 
langende die  Assistence.so  die  Polen  von  dem  Haus  Österreich  erwarteten,  würde 
dieselbe  selir  weniir  sie  erfreuen  können. . .  I.  Maj.  wollten  aucli  mir  eine  Cavalcade 
tuen  und  verobligirten  sich  bei  der  kgl.  jjarula.  in  2  Monaten  wieder  hier  zu  sein. 
Und  hätten  S.  Churfl.  Durchl.  zwar  Raison,  wider  zu  fragen,  wie  Sie  sich  zu  com- 
portiren.  S.  Churfl.  Durchl.  aber  wären  1.  capabel  gnug,  Ihr  Land  zu  mainteniren, 
und  gingen  1.  Kgl.  Maj.  nicht  aus  Furcht  weg.  sondern  wären  erbötig  und  getraueten 

sich,  2 mit  der  churfl.  iVrnu'c  die  Preußen  zu  mainteniren  und  I.  Kgl.  Person 

dabei  zu  liazardireji.  Ob  es  zwar  so  genau  nicht  hergehen  könnte,  daß  nicht  etwas 
an  Höfen  möchte  abgebrannt  werden,  so  bliebe  doch  3.  das  Land  S.  Churfl.  Durchl. 
...,  und  müßte  man  das  nicht  achten,  wenn  man  standhaftig  verbleiben  und  das 
gemeine  Beste  beobachten  wollte. 

Wegen  des  Gonsefsky  hätte  man  sich  zu  verwundern,  daß  selbiger  auf  die 
mündliche  Conference  so  hart  getrungen  und  doch  nichts  anders,  als  was  fürm  .lahr 
geredet  worden,  vorgebracht  hätte.  Wegen  des  Moskowiters  stünde  nichts  zu  be- 
sorgen. —  Sagete  ferner,  daß  die  quaestio  des  Friedens  bei  uns  lange  schon  debat- 
tiret  und  die  Begierde  auf  allerhand  Weise  contestiret,  auch  den  Polen  bekannt 
gemacht  worden  sei.  welche  I.  Kgl.  Maj.  Friedensbegierde  der  Herr  Graf  durch 
einen  hohen  Eid  bekräftiget:  aber  zu  solch  einen  Frieden,  als  die  Polen  desideriren, 
nämblich  daß  man  das  Land  verlaufen  soll,  würde  niemand  raten  können. 

Schwerin:  S.  Churfl.  Durchl.  sollten  I.  Kgl.  Maj.  gerne  Preußen  gönnen; 
aber  man  wolle  die  Difficultäten,  so  sich  desfalls  eräugen,  erwägen;  zudeme  sei 
Danzig  noch  nicht  gewonnen. 

Schlippenbach  :  Die  Conquesten.so  mit  dergleichen  vielen  Blut  und  Kosten 
gewonnen,  so  liederlich  und  ohne  nichts  aus  Händen  zu  geben,  sei  disreputirlich 
und  auch  schädlich.  Von  Dennemark  begehrten  I.  Kgl.  Maj.  nichts.  Mit  dem  Hause 
Österreich  begelirte  man  auch  nichts  zu  schaffen  zu  haben,  sie  sollten  uns  nur  zu- 
frieden lassen.  Die  Churfürsten  und  Stände  im  Reich  sollten  selbiges  Haus  dahin 
disponiren,  daß  sie  andere  Potentaten  ungeheuwet  ließen. 

Dobrzensky:  Die  vornehmste  Quaestion  sei  wegen  I.  Churfl.  Durchl.  Sicher- 
heit. Daß  I.  Kgl.  Maj.  bald  wollten  wiederkommen,  wäre  ungewiß,  weilen  incertus 
eventus  belli. 

Schlippenbach:  1.  Maj.  Intension  sei  vornehmlich,  umb  zu  verhindern, 
daß  Sie  nicht  von  Bremen  abgeschnitten  werden,  und  die  Regimenter,  so  in  der 
Werbung  begriffen,  an  sich  zu  ziehen,  den  König  in  Dennemark  nach  seinen  Inseln 
zu  jagen  und  eine  notwendige  Anstalt  der  Orten  zu  verfügen,  hernacher  die  Conduite 
einem  dero  Generain  zu  committiren  und  sich  in  Person  wieder  nacher  Polen  zu 
begeben,  gestalt  Sie  denn  auch  der  Enden  sich  ziemblich  an  Mannschaft  zu  ver- 
stärken und  die  Correspondence  mit  andern  evangelischen  Ständen  desto  füglicher 
zu  haben  können  verhoffeten. 

Dobrzensky  fraget,  wann  T.  ^laj.  weggingen,  worin  die  Alliance  wegen  der 
6000  Mann  bestehen  würde,  bevorab  wenn  moles  belli  ihnen  hier  auf  den  Hals 
kommen  sollte. 


472  16Ö7  Juni. 

Schlippenbach  fraget,  was  I.  Kgl.  Maj.  bishero  für  Assistence  wegen  der 
4000  Mann  gehabt  hätten,  touchirete  dabeneben  die  churfl.  actiones,  wie  Sie  eine 
Zeithero  agiret. 

Schwerin:  Wie  der  Graf  Waldeck  mit  denen  Trouppen  weggegangen,  sei 
man  constant  gewesen;  was  man  seithero  begeliret  hätte,  wäre  ja  nicht  versaget, 
anziehende  Görtzken  march  nach  Poltof.-ko,  item  daß  man  außerdem  eine  große 
Macht  gehabt,  und  wozu  man  ilire  Völker  gebrauchen  wollen? 

Schlippenbach:  Wann  die  begehrte  Völker  wären  abgefolget,  so  hätte  man 
bei  Ragotzky  und  den  Cosacken  etwas  lassen  und  dieselben  hierunter  in  Polen 
behalten  können. 

Dobrzensky:  Man  sei  zu  dergleichen  vermüge  der  Alliance  nicht  obligiret; 
es  wäre  nur  in  Zeit  der  Not  dergleichen  angesehen.  Man  hätte  außerdeme  ja  Volks 
gnug  gehabt. 

Wolfsberg:  Wie  weit  man  hierzu  obligiret  gewesen,  wäre  aus  der  Alliance 
mit  klaren  Worten  zu  erweisen. 

Schlippenbach:  Solange  I.  Kgl.  Maj.  vor  der  Hand  und  mit  dem  Könige 
in  Dennemark  engagiret  sein  werden,  so  wollen  Sie  I.  Churfl.  Durchl.  in  Händen 
geben,  mit  Polen  zu  tractiren;  Sie  wollen  auch  Leute  hierzu  bevollmächtiget  hinter- 
lassen. Und  wird  man  allhier  nach  den  Zustand  unser  Sachen  sich  richten;  stehen 
die  übel  und  man  dringet  so  gar  auf  die  Cedirung  Preußens,  so  wird  man  alsdann 
sich  resolviren  und  nach  der  Zeit  schicken  müssen.  I.  Maj.  wollten  S.  Churfl.  Durchl. 
ganz  kgl.  Preußen,  die  Stadt  Danzig  mit  eingeschlossen,  gegen  dieses  Preußen  ver- 
tauschen, umb  allen  und  jedem,  ja  auch  dem  Churf.  selbst  die  Ombrage  zu  be- 
nehmen, so  man  wegen  der  Krön  Schweden  hätte.  Wobei  die  Gelegenheit,  und  wie 
S.  Churfl.  Durchl.  auf  solchen  Fall  Ihre  Lande  könnten  zusammenliegend  bekommen, 
repräsentiret  worden. 

Nachmittags  umb  2  Uhren  abermaln  in  des  Herrn  Graf  Schlippen- 
bachs Logement  Herr  Baron  Schwerin  in  Conference  getreten.  Herr  Wesen- 
beck ist  darzu  gekommen. 

Schlippenbach:  Die  Zusammenkunft  mit  L  Kgl.  Maj.  und  S.  Churfl.  Durchl. 
würde  nochmalen  für  hochnötig  gehalten.  Französischer  Gesandter  Mr.  d'Avau- 
gour  würde  hier  kommen,  die  Assistence  an  Völker  oder  Geld  zu  offeriren,  und 
wegen  der  Alliance,  so  Schweden,  Frankreich,  Brandenburg,  Ragotzki,  Hessen, 
Braunschweig,  Württemberg,  Herzogen  zu  Sachsen  und  Holstein  schließen  müßten, 
zu  concertiren.  L  Maj.  hätten  . .  Wal  deck  und  . .  Schwerin  erwartet,  umb  von 
wegen  der  itzt  erwähnten  Alliance  mit  denenselben  auch  zu  conferiren.  L  Kgl.  Maj. 
würden  auch  mit  ehesten  nach  Engelland  und  Portugal  schicken.  . .  I.  Maj.  bäten 
und  begehrten  nichts  mehr,  als  daß  L  Churfl.  Durchl.  Ihr  eigen  Land  auf  eine 
kurze  Zeit  defendiren  und  auf  keinerlei  Weise  sieh  divertiren  und  abschrecken 
lassen  möchten,  inzwischen  auch  Ihr  bestes  anwenden  wollten,  ob  man  durch 
Tractaten  aus  diesem  Handel  gelangen  könnte. 

Schwerin:  Wegen  der  Abschickung  hätte  man  vermeinet,  daß  sie  L  Maj. 
nicht  mehr  antreffen  würden.  Vermeinet,  gleichviel  zu  sein,  ob  er  oder  jemand 
anders  hinreisete.    Wegen  des  französischen  Gesandten  Ankunft,  selbiger   sollte 


1G57  Juni.  473 

willkoiniiicn  sein,  woiiii  er  nur  (Iclil  mitbrächte.  Die  Alliance  im  Roicli  wäre  zwar 
liucliiiötiii;;  allein  es  wäre  bekannt,  was  we<i;en  einer  Alliance  zwischen  etzlichen 
Ständen  im  Reich  schon  tractiret  würde.  Dahero  auf  Mittel  zu  gedenken,  wie  denen 
("atholischen  keine  Ombra^e  zur  Union  gegeben  würde. 

Schlippenbach:  Diese  Alliance  ginge  eigentlich  dahin,  wenn  das  Haus 
'Österreich  erst  den  Frieden  bräche;  die  consilia  an  den  teutschcn  Chur-  und  Fürsten 
Höfen  würden  anders  tempore  belli  als  tempore  pacis  geführet.  — 

Schwerin  gefraget,  was  man  vermeinet,  ob  man  die  Polen  nicht  ein  weinig, 
wie  bishero  beschelien,  bctriegen  und  durch  Tractaten  zu  amusiren  suchen  möchte? 

Schlippenbach  vermeinet  ja,  sie  möchten  wohl  ein  wenig  künstlen. 

Schwerin:  I.  Churfl.  Durchl.  begehrten  einig  Esclairiscement  wegen  der 
Tractaten,  ob  mit  Gelde  das  Werk  zu  heben  sein  könnte? 

Schlippenbach:  Man  soll  erst  sehen,  wie  sich  die  Sachen  anlassen.  Begehret 
iiir  Sentiment  wegen  der  Guarantie,  so  Churfürsten  und  Stände  der  Krön  Schweden 
zu  prästiren  schuldig. 

Wesenbeck:  Es  wären  die  Stände  dazu  obligiret,  und  sei  solches  nicht  mehr 
als  billig. 

Schlippenbach  discuriret  wegen  des  Ragotzi  Wesen,  und  daß  derselbe, 
wenn  er  gleich  wollte,  diese  Partei  mit  Sicherheit  nicht  so  bald  abandonnieren  könnte, 
sondern  desfalls  sich  zuvor  mit  den  Polen  vereinigen  müßte. 

Wolfsberg  hat  auch  das  postscriptum,  so  in  I.  Kgl.  Maj.  zuletzt  an  .. 
Schlippenbach  getanen  eigenhändigen  Schreiben  enthalten,  denen  churfl.  De- 
putirten  vorgelesen,  welches  dahin  gehet,  daß  alles,  was  I.  Kgl.  Maj.  itzo  hier  in 
Polen  travaigliren,  dem  Churf.  und  dem  Ragotzi  zu  Gefallen  geschehe;  denn  alles, 
was  I.  Kgl.  Maj.  prätendirten,  Dieselbe  schon  in  Possession  hätten  außerhalb  Danzig 
und  Putzig. 

Sie  haben  einen  Abtritt  genommen  und  sein  zu  S.  Churfl.  Durchl.  gangen, 
.auch  nach  Verfließung  einer  Viertelstunde  wiedergekommen. 

Schwerin:  Versichere,  daß,  gleichwie  S.  Churfl.  Durchl.  aus  sonderbarer 
Affeetion  gegen  I.  Maj,  und  dero  Krön  in  Bündnis  getreten,  also  blieben  Sie  auch 
dabei,  daß  Sie  zwar  alles,  was  müglich  wäre,  dabei  aufsetzen  und  beständig  dabei 
verbleiben  wollten.  Gleichwohl  könnten  Sie  niclit  unterlassen  darzustellen,  daß 
[lii'  Sachen  gar  gefährlich  aussehen,  und  daß  nicht  abzusehen,  wie  I.  Kgl.  Maj. 
f  imlich  daraus  kommen  würden,  daferne  Sie  nicht  mit  Polen  zum  Frieden  gelangeten ; 
Ware  also  der  Friede  in  Polen  das  Notwendigste.  Begehrte  nochmals  einige  Ouver- 
türe, worauf  I.  Kgl.  Maj.  Intention,  so  Sie  dieserwegen  gefasset,  eigentlich  zielete, 
l)i'vorab  weiln  I.  Kgl.  Maj.  S.  Churfl.  Durchl.  Gutbefinden  die  Fortsetzung  der 
Tractaten  heimbestelleten. 

Schlippenbach:  Ob  nicht  Preußen  an  das  Reich  zu  bringen  und  als  ein 
li'iidum  ab  Imperio  zu  recognosciren ? 

Schwerin  hat  nochmaln  wegen  Preußens  Cession,  als  worauf  die  Polen  ganz 
jund  gar  bestünden,  gefraget,  und  daß  solches  wohl  mesnagiret  werden  sollte,  ver- 
sprochen. 

Schlippenbach  geantwortet,  es  würden  sich  wohl  temperamenta  finden. 


474  165^  Juni. 

wenn  man  zu  Tractaten  gelangete.  Es  wäre  wider  aller  Tractaten  Eigenschaft  und 
Natur,  daß  man  voraus  sagen  sollte,  Avas  man  zu  tun  gemeinet. 

Schwerin:   I.  Churfl.  Durchl.  würden  sowohl  hievon  als  auch  wegen  der 
übrigen  Sachen  mit  dem  Herrn  Grafen  weiter  reden. 


Graf  V.  ScMippenbacli  an  den  König.    D.  Königsberg  17.  Juni 

1657  1). 

[Hoffnung  auf  Erfolg.  Der  König  muß  aus  Preußen  entfernt,  Span  entlassen  werden; 
bemüht  sich  um  Ernennung  Anhalts  zum  Statthalter.     Schwerin  kommt   zum  König.] 

27.  Juni  Ich  tue  dieses  Orts  inein  Bestes,  dessen  mir  Gott  und  die  Zeit  Zeugnis  geben 

wird,  und  hoffe  ich  durch  göttlichen  Beistand  I.  Maj.  noch  bessere  und  erfreulichere 
Kelation  zu  tun,  als  ichs  mir  selbsten  eingebildet,  und  weilen  ich  sehe,  daß  wir 
uns  des  Churf.  auf  keine  Weise  zu  genereusen  und  standhaften  Consilien  und  Actio- 
nen  besser  versichern  können,  als  daß  wir  denselben  vor  seine  und  der  Churf  ürstin 
Person  aus  dem  Gesicht  und  Gehör  des  fürstehenden  Alarms  und  der  preußischen 
Landen  Ruin  und  derer  Einwohner  Lamentationen  bringen,  so  habe  ich  itzo  pro 
basi  et  fundamento  folgende  Stücke: 

1.  daß  der  Churf.  hinaus  nach  Teutschland  muß,  womit  er  den  polnischen 
und  preußischen  Lügen  und  Triegen  wie  auch  vielen  andern  Verfülu-ungen  entzogen 
und  hergegen  praesente  illo  die  Sachen  in  Teutschland  mit  besserem  Nachdruck  und 
der  teutschen  Häuser  Gewinnung  und  Zuziehung  gefasset  werden; 

2.  daß  Sparr  mit  seinen  Kaiserlichen  mögen  abgeschaffet  und  ein  anderer 
an  dessen  Stelle  gesetzet  werde; 

3.  wegen  eines  Statthalters  haben  L  Churfl.  Durchl.  mein  Einraten  begehret,, 
und  möchte  es  noch  wohl  an  den  Fürsten  von  Anhalt  kommen,  in  welchem  ich 
noch  zur  Zeit  occupiret  bin,  doch  aber  morgen  wills  Gott  mich  von  hinnen  zu 
I.  Maj.  in  aller  Eil  zu  begeben  verhoffe. 

Unterdessen  wünsche  ich  numehr,  daß  I.  Maj.  keinen  Tag  mehr  den  march 
gegen  Pommern  aufschieben  dürften.  Den  Herrn  Schwerin  bringe  ich  urgente 
ratione  publica  mit,  damit  er  von  I.  Maj.  die  letzte  Ölung  auch  empfange.  Gegen 
den  Grafen  von  Wal  deck  bitte  ich  wegen  Ablösung  des  Sparrens  und  Bestellung 
des  Statthalters  nichtes  zu  erwähnen,  damit  durch  dessen  eigene  Affectirungen 
eins  oder  das  andere  nicht  möge  turbiret  werden,  alldieweil  dem  publico  bishero 
nichtes  anders  geschadet  als  die  Contracaressen  der  Ministren.  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Thorn  18.  Juni  1657. 

[Zusicherung  militärischer  Hilfe  für  den  Kurf.] 
28.  Juni  -_  ^jcii  habe  den  Grafen  von  Waldeck  anders  nicht  verständiget,  als  dal; 

Ich  einer  Antwort  erwarten  wolle,  und  Ich  i^esonnen  sei,  Mich  mit  der  Armee  beJ 


IUI 

k 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  259  f. 


1657  Juni.  475 

der  Netze  zu  setzen,  bis  Ich  sehe,  was  der  Kaiser  und  Danus  tun".  Jedocli  wird 
5r  in  den  nächsten  Tagen  mit  der  Armee  nach  Stettin  gehen. 

Will  der  Kurf.  Preußen  durch  Verwüstung  der  Grenzen  sichern,  so  stellt  er 
hm  das  anheim.  Will  er  einen  Angriff  auf  Danzig  machen,  so  läßt  der  König  für 
liesen  Zweck  genügend  Reiterei,  etwa  3000  Mann,  in  Preußen  und  Pommerellen 
'.urück.  „und  da  der  Clmrf.  sollte  angefochten  werden  und  er  einige  Assistenz 
)enötiget  wäre,  werde  Ich  stets  die  Ordre  hinterlassen,  daß  er  mit  2000  Pferde  solle 
issistiret  werden.  Und  hätte  Ich  wohl  Ursach  zu  prätendiren,  ihme  nicht  können 
nit  einem  melirerm  zu  assistiren,  als  man  Mir  bisliero  assistiret  hat,  welches  nicht 
löher  gewesen  ist  als  1500  Mann  zu  Fuß  und  zu  Pferd,  welche  der  Graf  von  Waldeck 
eführet,  und  das  noch  nicht  einmal  so  viel.  Dennoch  soll  der  Churf.  versichert  sein 
er  JOOO  Pferde  Assistence  auf  allen  Notfall,  wann  das  begehrt  wird.  Und  hoffe  Ich 
|war.  ein  mehrers  zu  tun.  Aber  Ich  will  keinem  was  mehr  versprechen,  denn  was 
ch  gesonnen  zu  halten.  Und  hoffe  Ich,  daß  die  ersten  6  Wochen  der  Churf.  keine 
laison  habe  umbzusatteln.  Interim  aliquid  fiet,  und  zweifele  Ich  nicht  an  der 
ijttlichen  Hilfe,  wenn  wir  uns  nur  selbsten  helfen  wollen. 

Im  Fall  der  Churf.  nicht  raisonabel  befindet,  ein  reclit  corpo  zu  Secondirung 
iner  Lande  in  Teutschland,  in  der  Mark  und  Pommern  zu  halten,  so  erachte  Ich 
un  nötig,  daß  die  Trouppen  von  dem  Grafen  von  Waldeck  nach  Groß  Polen  gehen. 
allte  aber  der  Churf.  nötig  erachten,  seine  Lande  derer  Orten  auch  aufs  beste  zu 
>rsichern,  so  will  Ich  die  Anstalt  machen,  daß  stets  1000  Pferde  im  kgl.  Pommern 
llen  parat  sein,  auf  bedürfenden  Fall  zu  dem  corpo  in  der  Mark  und  Pommern  zu 
oßen  und  die  churfl.  Lande  helfen  zu  bedecken,  welche  Reuter,  da  sie  länger  in 
3mmern  nicht  mögen  nütze  sein,  können  sie  allezeit  nach  Preußen  sicher  inkommen. 
nd  soll  es  daran  nicht  mangeln,  daß  der  Churf.  Assistence  von  Mir  haben  könne, 
ann  wir  nur  erst  agiren  wollen  und  beständig  sein."  — 


Der  Kurfürst  an  den  König.    D.  Königsberg  28.  Juni  1657. 

(Eigenhändig.) 

Ulkt  für  das  Schreiben  vom  10.  Juni  1)  und  für  die  Sendung  Schlippen  bachs. 

„Nun  hette  mir  nichts  liebers  sein  sollen,  den  das  ich  mich  mit  E.  Kgl.  Maj.  28.  Juni 

i  itzigen  Conjuncturen  selbst  unterreden  undt  Dero  hocherleuchtetes  Sentiment 

einen  und  anderen  vernehmen  können.  Es  wird  aber  bemelter  Graft"  von  Schlip- 

I  iibach  mit  mehren  referiren,  wie  mir  solches  anitzo,  wie  gerne  ich  auch  gewolt, 

iimüglich  gewesen;  undt  weill  derselbe  davor  gehalten,  das  es  E.  Kgl.  Maj.  ange- 

lihmer  sein  würde,  jemand  zu  Derselben  zu  schicken,  Dero  fernere  Meinung  zu 

^riu'hmen,  so  werde  ich  hirauff  alsofordt  einen  meiner  Rhätte  nachschicken-). 

dessen  werden  E.  Kgl.  Maj.  von  dem  Graffen   von    Schlippenbach   außfürlich 


')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  222. 

^)  Vom  selben  Tage  ein  Kreditiv  für  Dobrzenski;  vgl.  zu  dessen  Sendung  Urk.  u. 

Bd.  8  S.  223  ff.,  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  28. 


476  1657  Juni— Juli. 

vernehmen  können,  was  Gonsiewsky  neulich  anbringen  lassen  undt  was  ich  nach 
Dennemarcken  geschriben,  wie  auch  was  ich  mitt  meiner  Armee  vorzunehmen 
resolviret  bin.  — 

Meiner  aufrichtigen  Intention  undt  bestendigen  Affection  wolten  E.  Kgl.  Maj. 
sich  versichert  halten."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  19. /29.  Juni  1657. 

[Günstige  Beurteilung  der  Lage.     Hofprediger  Stosch.] 

29.  Juni  Schlippenbach  ist  am  Abend  zuvor  zum  König  abgereist.   „Noch  zur  Zeit 

muß  ich  bekennen,  daß  man  sich  besser,  als  zu  vermuten  gewesen,  in  die  gegen- 
wärtige Conjuncturen  schicket,  und  soll  es  geliebts  Gott  allhier  so  bald  keine  Not 
liaben.  — 

Dem  Hofprediger  Stossio  will  ich  die  Notdurft  ..  auch  beizubringen  nicht 
unterlassen  ^).  Daß  er  aber  einig  Geschenke  annehmen  sollte,  daran  zweifele  ich 
umb  so  viel  mehr,  weiln  er  alle  diejenigen,  so  von  E.  Kgl.  Maj.  an  diesem  Hofe 
regaliret  worden,  mit  harten  Reden  sehr  angefochten  und  sich  darüber  zu  unter- 
schiedlichen Malen  formalisiret,  auch  noch  neulich  den  Dr.  Jenen,  wie  mir  derselbe 
wieder  gesaget,  deshalb  ausdrücklich  zur  Rede  gesetzet  hat.  Und  ist  wohl  bei 
diesem  Manne  wenig  Bekehrung  zu  vermuten".  — 


)i 


li 


Der  König  an  Graf  v.  Waldeck.    D.  Tliorn  21.  Juni  1657. 

Juli  Er  hat  die  kurfl.  Truppen  zurückgelassen,  da  er  entschlossen  sei,  seinen  Marsch 

möglichst  zu  beschleunigen  und  ,,das  Dessein  uff  Groß  Polen  nicht  zu  verrichten, 
noch  es  mit  einer  Partie,  massen  der  Feind  bei  Posen  ziemblich  considerabel  sein 
soll,  tentiren  können.  Dahero  Wir  dann  obgedachte  churfl.  Regimenter  nicht  zu 
hazardiren,  besondern  sie  zu  Eurer  anderwärtigen  Ordre  zurückgehen  zu  lassei^ 
ratsamer  befunden".  — 


Graf  V.  Sclilippenbach  an   den  König.     D.    Elbing     21.  Junjfj 

1657.  2)  ^  '  ■ 

[Beginnende  Zweifel  an  der  Haltung  des  Kurf.] 

1.  Juli  I.  Maj.  meine  untertänigste  Relation  ohne  Verzug  zu  tun,  habe  ich  großf 

Ursach;  derhalben  ist  auch  des  Herrn  Dobritzinsky  Nachkunft  heut  oder  morgei- 
(alldieweil  der  Herr  v.  Schwerin  am  Schenkel  fast  übel  incommodiret  worden 
allein  erwarte.  Das  Werk  ist  noch  so  desperat  nicht,  daß  es  nächst  Gott  durch  ein 
kluge  Menage  nicht  sollte  können  gestützet  werden,  welches  sich  aber  weiß  Got 


1)  Vgl.  oben  S.  46G. 

-)  Gedruckt  v.  Sclilippenbach  a.a.O.  S.  261. 


1607  Juli.  477 

0  obitor  hier  nk-ht  tun  läßt.  Der  Churf.  ist  nuinohr  wie  eine  schöne  oder  reiche 
fungfrau  im  Lande,  naeh  welcher  viel  freien.  Sofern  das  Haus  Ostreich  oder  die 
spanischen  ihm  gewinnen,  so  haben  sie  das  unicuni  obstaculum  in  Romano  Iniperio 
ontra  nos  auch  removiret,  und  ist  der  Churf.  nicht  so  sehr  in  ihm  selbst  als  propter 
loxissimani  consequentiam  zu  consideriren.  Worauf  nun  das  «ranze  Werk  beruhet, 
nd  wie  solches  zu  minauiren  stehe,  werde  ich  nach  müglichster  Capacität  I.  Maj. 
ntertänigst  zu  eröffnen  mich  befleißigen,  — 


3.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  23.  Juni/3.  Juli  1657. 

Stüsch.     Gefahr  eines  brandenburgischen  Sonderfriedens  mit  Polen   um  den  Preis  der 

Souveränität.] 

D'Avaugour  undTerlon  sind  am  letzten  Freitag  eingetroffen,  doch  ist  3.  Juli 
isher,  wie  ersterer  ihm  gesagt  hat,  nichts  sonderliches  verhandelt  worden  i). 

„Wegen  des  bewußten  Mannes  bei  Hofe,  welchen  E.  Kgl.  Maj.  gerne  anders 
iformiret  wissen  möchten  -),  hab  ich  Zeithero  mich  ferner  unter  der  Hand  er- 
undiget,  und  befinde  je  länger  je  mehr  für  unratsam,  daß  ihme  einig  Präsent 
fferiret  werde,  denn  er,  wie  sich  noch  gestern  ein  vornehmer  churfl.  Minister  ver- 
lerken  lassen,  solches  keineswegs  annehmen,  sondern  vielmehr  sich  darüber  öffent- 
ch  formalisieren  würde.  Wie  ihme  der  Catholischen  Dessein  und  die  Gefahr,  so 
em  evangelischen  Wesen  dadurch  unausbleiblich  zuwachsen  dürfte,  daferne 
alchem  Beginnen  durch  einmütige  Zusammensetzung  nicht  bei  Zeiten  begegnet 
werden  sollte,  neulicher  Tagen  vorgestellet  worden,  soll  er  geantwortet  haben,  daß 
er  höchste  Gott  seine  Kirche  nicht  durch  Fleisch  oder  Menschenhand,  sondern 
urch  seine  unendliche  Allmacht  schützen  und  alle  feindliche  Anschläge  zu  rechter 
eit  zu  zerstören  Mittel  und  Wege  finden  würde." 

Radzivil  ist  gestern  zum  König  gereist.  „So^^ele  ich  von  ihme  und  dem 
rafen  von  Waldeck  neulicher  Tagen  verstanden,  so  dürfte  es  endlich,  wenn 
;.  Kgl.  Maj.  etwas  entfernt  sein  werden,  allhier  hapern  wollen,  weiln  die  Klein- 
mtigkeit  von  Tage  zu  Tage  zuwachse,  wie  sonder  Zweifel  E.  Kgl.  Maj.  itzhoch- 
filachter  Prinz  solches  selber  berichten,  auch  Mr.  Dobrzensky  von  dergleichen, 
nd  wie  hoch  man  den  Frieden  mit  Polen  allhier  wünschet,  etwas  mitgebracht 
aben  wird. 

I.  Churfl.  Durchl.  gedachten  auch  noch  vorgestern  gegen  mir,  was  gestalt 
ie  einen  Finger  darumb  geben  wollten, daß  wir  Friede  mit  den  Polen  hätten;  als- 
vnn  Sie  ein  ander  Werk  mit  Freuden  antreten  wollten.  Wünscheten  auch  dahero, 
aLi  E.  Kgl.  Maj.  sich  wegen  Preußens  Abtretung  resolviren  möchten.  Wie  ich 
un  Anlaß  hiedurch  genommen  zu  fragen,  was  für  conditiones  S.  Churfl.  DurchL 
on  den  Polen  zu  erhalten  und  was  für  Sicherheit  wegen  dieses  Herzogtumbs,  wenn 
'..  Kgl.  Maj.  mit  Dero  in  Händen  habenden  Festungen  Ihro  von  der  Seiten  gebracht 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  127  f.,  Pribram  im  Archiv  für  österr.  Gesch.  Bd.  70 
.  -'S8  f.,  Levinson,  ebenda  Bd.  95  S.  94  f.,  Mömoires  du  Chevalier  de  Terlon,  S.  67  ff. 
-)  Stosch,  vgl.  oben  S.  466,  476. 


478  1657  Juli. 

sein  würden,  Sie  zu  haben  vermeinten,  haben  Dieselbe  geantwortet,  daß  Sie  die 
Souverainität  bekommen  und  Ihre  stratagema  durch  den  Frieden  genungsam  haben 
könnten.  Worauf  ich  repliciret,  daß  es  hieße,  fistula  dulce  canit  etc.,  und  daß  es 
mir  vorkäme  gleichwie  der  Friede,  so  die  Wölfe  mit  den  Schafen  macheten,  da  die 
vornehmste  Condition  sein  sollte,  daß  man  fürerst  nur  die  Hunde  abschaffen 
möchte."  ^)  — 


Der  König  an  den  Kurfürsten.    D.  Bromberg  25.  Juni  1657. 

[Anerbieten  zu  militärischer  Unterstützung  und  zu  Verhandlungen  mit  den  Polen.] 

Juli  Der  Anfang  des  Briefes  ist  Urk.  und  Akt.  Bd.  8  S.  226  f.  gedruckt. 

Ich  habe  also  zu  Bezeigung  meines  hierüber  schöpfenden  Vergnügen  als  auch 
zu  Tesmoignirung  der  Obligation,  womit  E.  Lbden  stets  je  mehr  und  mehr  in  Freund- 
schaft verbunden  werde,  nötig  befunden,  den  Grafen  von  Schlippenbach  zu 
beordren,  sich  wieder  zu  E.  Lbden  zu  verfügen  und  Dieselbe  meiner  unveränderten 
und  beständigen  Affection  zu  versichern,  und  wie  daß  ich  nicht  gesonnen,  das  Werk 
durch  einige  Wege  in  Hazard  zu  hinterlassen,  besondern  meine  mesure  und  visee 
dergestalt  [zu]  nehmen,  auf  daß  auf  Bedürfen  ich  stets  in  der  Nähe  E.  Lbden  alle 
getreue  Assistence  und  Handbietung  tun  könne,  auch  solche  Anstalt  allhie  zu 
hinterlassen,  auf  daß  E.  Lbden  mögliche  Assistence  können  auf  Dero  Begehren  und 
Outbefinden  haben. 

Was  sonsten  alle  Raison  Mir  dictiren  tut,  bei  jetzigen  Zeiten  und  Conjuncturen, 
soviel  meine  Feinde  mir  dictiren  tun,  in  acht  zu  nehmen  sowohl  zu  meinen  Besten 
als  zum  Besten  aller  unser  Sicherheit,  habe  ich  den  Dobrezinsky  meine  Intention 
entdecket"-)  und  zweifele  ganz  nicht  an  den  göttlichen  Beistand  und  der  Gnade 
Gottes. 

Ich  werde  auch  . . .  meine  ministros  mit  völligem  Gewalt  versehen,  daß,  wann 
die  Herren  Polen  zu  friedlichen  Gedanken  sich  möchten  lenken  wollen,  daß  sie 
resolviret,  aufrichtige  Tractaten  anzufangen,  daß  man  auch  meines  Orts  soll  bereit 
sein,  mit  gleicher  Sincerität  und  Liebe  nach  dem  Frieden,  umb  denselben  mit  beider- 
seits Reputation  und  Vergnügen  zu  erlangen,  ihnen  [zu]  begegnen,  wozur  dann  ich 
jederzeit  mein  bereitwilliges  Gemüt  tesmoigniret  habe  und  nochmals  contestiren 
tue,  wünschende,  daß  Gott  alle  consilia  dergestalt  gesegnen  wolle,  auf  daß  man  zu 
solchem  Zwecke  je  ehe  je  lieber  gelangen  möge  und  zu  aufrichtigen  Tractaten 
gelangen  möge.  — 


isa 


1)  Vgl.  Arndt  a.  a.  0.  S.  13. 

-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  224f. 


lat'. 


m 


)er 


ITC 


iSt 


1657  Juli.  479 

>.  Wolfsberg  an  den  König.  D.  Königsberg  26.  Juni/6.  Juli  1657. 

(Auf  die  Reskripte  vom  16./26.  und  18./28.  Juni')  1657.) 

\ Mahnung  der  militärischen  Vorschläge  des  Königs.   D'Avaugour.    Furcht  vor  dem  Mos- 
kowiter.] 

—  „Wegen  E.  Kgl.  Maj.  Armee  vorhabenden  marchs  durch  Hinter  Pommern  6.  Juli 
ill  zwar  bereits  an  die  Regierung  daselbst  von  hier  aus  die  Notdurft  geschrieben 
in.  S.  Churfl.  Durchl.  aber  erwähnten  dabei,  was  Gestalt  neulich  solche  erbärm- 
ihe  Briefe  wegen  des  Landes  durch  dergleichen  Hin-  und  Wider  marchen  ver- 
rsachendon  Ruin  von  den  Ständen  eingelanget  wären,  daß  man  Blut  damit  stillen 
Michte.2)" 

Waldeck  w^ird  wohl  hier  bleiben  und  seine  Truppen  heranziehen,  da  bis  auf 
liicres  kein  polnischer  Einfall  in  die  Mark  zu  befürchten  sei. 

,,Die  Ruinirung  der  an  hiesigen  Grenzen  nächst  herumb  belegenen  Land- 
haften  will  man  allhier  nicht  für  diensam  befinden,  und  zwar  aus  dieser  Ursache, 
IM  In  S.  Churfl.  Durchl.,  sobald  das  Getreide  reif  sein  wird,  von  daraus  hier  im  Lande 
airazine  anzurichten  vermeinen. 

Gegen  Danzig  etwas  zu  tentiren,  halten  S.  Churfl.  Durchl.  nach  gegenwärtiger 
it  Beschaffenheit  für  unmüglich,  weiln  Sie  Ihre  Leute  und  insonderheit  das  Fuß- 
ilk  zu  Besetzung  der  Plätze  und  Defension  des  Landes  selber  von  nöten  haben 
ürdon.  Zudeme  wäre  dasjenige,  so  dieserwegen  für  einiger  Zeit  vorgekommen  sein 
öchte,  nur  (wie  S.  Churfl.  Durchl.  formalia  lauteten)  ein  bloßer  mit  dem  Graf 
•hlippenbach  gepflogener  Discurs  gewesen."  D'Avaugour  will  morgen  zum 
öuig  reisen.  Man  quält  sich  hier  selir  wegen  der  von  den  Polen  verbreiteten 
uliricht,  daß  ein  moskowitischer  Angriff  auf  Preußen  mit  60  000  Mann  zu  er- 
irten  sei. 


er  Graf  von  Waldeck  an  den  König.  D.  Königsberg  7.  Juli  1657. 

Wie  hoch  erfreut  ich  gewesen  über  der  Order,  so  mir  gegeben  ward,  mit  E.  Kgl.  7.  Jul  i 
ij.  zum  andern  Mal  mit  einigen  Regimentern  zu  gehen  ^),  so  sehr  betrübt  mich, 
ß  durch  einige  ohnverhoffte  Veränderung  von  solchem  Glücke  mich  beraubt 
tu'H  muß.  Wollte  Gott,  ich  könnte  andere  Zeugnüs  als  diese  meiner  untertänigsten 
L^icrde  zu  E.  Kgl.  Maj.  Dienst  geben.  Weil  aber  das  Glück  in  solchem  Vorhaben 
r  noch  zur  Zeit  zuwider,  so  muß  mit  Geduld  eines  bessern  erwarten.   Unterdess 


')  Ein  Reskript  vom  18.  Juni  ermächtigte  Wolfsberg,  die  gleichzeitige  Verfügung  28.  Juni 

<  Schlippenbach    zu   öffnen,   wofern   dieser  Königsberg  schon  verlassen  hatte. 

-|  Vgl.  Müsebeck  in  Forschungen  zur  brand.  u.  preuß.   Gesch.  Bd.  16  S.  494f. 
Königsberg  10.  Juli  beschwerte  sich  der  Kurf.  beim  König  über  den  schwedischen  10.  Juli 
j  jL-hzug  durch  Hinterpommem,  ,,da  doch  die  marche  durch  einen  viel  kürzeren  Strich 
(iichehen    können,    [und]    auch  allerhand  Beschwerden  meinen  ohne  dem   fast  ganz 

<  chöpfeten  Untertanen  zugefüget". 

3)  Vgl.  oben  S.  458. 


480  1657  Juli. 

bedanke  ich  mich  alleruntertänigst  vor  alle  von  E.  Kgl.  Maj.  mir  erwiesene  Gnad.  , 
Ich  will  nicht  versäumen,  E.  Kgl.  Maj.  Dienst  bestes  Fleißes  allhier  zu  beobachten. 


Der  König  an  Pfalzgraf  Adolf  Johann.    D.  Stettin  3.  Juli  1657. 

[Keine  Unterstützung  etwaiger  Unternehmungen  Waldecks.] 

Vi.  Juli  —  Sonsten  wissen  E.  Lbden  sich  zu  erinnern,  wie  daß  ich  wegen  des  Graf  en  von 
Waldecks  Expedition  nach  Posen  Mich  gegen  Dobrezinsky  erkläret  habe  ^), 
daß  Ich  etwas  von  Meinen  Leuten  auch  wolle  darzu  geben.  Als  habe  Ich  nöti^ 
befunden,  E.  Lbden  zu  remonstriren,  daß,  im  Fall  die  Trouppen,  welche  der  Grat 
von  Waldeck  von  dem  Churf.  mit  sich  nimmet,  daß  sie  so  considerabel  sein  und 
bastant,  6000  Polen  zu  begegnen,  daß  E.  Lbden  alsdann  Meine  Leute  mitzugehen 
nicht  hazardiren  wollen,  sondern  solchen  Dessein  helfen  zu  divertiren  durch  aller- 
hand dienliche  rationes.  Zudem  kann  man  nicht  wissen,  wie  daß  die  Tractaten  mit 
dem  Churf.  und  den  Polen  werden  ausschlagen;  als  müssen  wir  auf  unsere  Sicherheit 
bedacht  sein.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Stettin  4.   Juli  1657. 

(Auf  den  Bericht  vom  23.  Juni/ 3.  Juli  1657). 

[Ist  zu  Verhandlungen  bereit,  wenn  die  Polen  wider  Erwarten  ernsten  Willen  dazu  zeigen. 
Keine  Zusage  des  Verzichts  auf  Preußen.] 

14.  Juli  Wolhsberg  soll  ,,bei  Vorfallenheiten  Unsere  Begierde  zu  einem  sichern  und 

aufrichtigen  Frieden  contestiren,  wegen  Cedirung  Preußen  aber  in  terminis  gene-i|l 
ralibus  solcher  Gestalt  verbleiben,  daß  zuforderst  zur  Friedenshandelung  durch 
gebührende  Tractaten  geschritten,  und  gleichwie  die  Polen  jetziger  Zeit  Raum  und 
Gelegenheit  hätten,  einen  Reichstag  zu  halten  und  ilire  Commissarien  genugsam  zu 
vollmächtigen,  also  auch  erwartet  werden  müßte,  was  sie  vor  einen  Ernst  zu  einer 
allgemeinen,  aufrichtigen  Beruhigung  spüren  ließen.  Alsdann,  und  wann  die 
Handelung  incaminiret,  würde  sich  schon  ausweisen,  wie  weit  man  in  ein  und  anderni 
dem  gemeinen  Wesen  zum  besten  condescendiren  könnte.  In  Particulartractateii 
aber  sich  einzulassen,  wäre  nur,  daß  man  Unsern  AUiirten  Ombrage  gebe,  und 
suchten  es  die  Polen  auch  nur  zu  dem  Ende,  gestalten  ihre  bishero  solcher  gestalt 
gespielte  elusiones  genugsam  bekannt.  Solches  erscheinet  nun  daher  umb  soviel 
mehr,  als  bei  jüngster  Post  die  Nachricht  eingelaufen,  daß  die  österreichische  Völkei 
in  Polen  schon  wirklich  eingebrochen  und  zwischen  den  Unsrigen  und  ihnei 
schon  wirklich,  gleichwohl  mit  ihrem  Verlust,  etwas  vorgelaufen  sein  solle'-). 
Dadurch  nun  hoffentlich  des  Herrn  Churf.  Lbden  zu  andern  Gedanken  geraten  und 
das  Werk  mit  rechtem  Ernst  anzugreifen  einmal  resolviren  werden."  — 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  225. 

=)  Vgl.  Theatruni  Europaeum  Bd.  8  S.  128. 


1657  Juli.  431 

(Jraf  V.  Schlippenbacli  an  den  König.    D.  Elbing  6.  Juli  1657  ^). 

|No(Ii  ist  auf  den  Kurf.  zu  hoffen.    Rückkclir  der  französischen  (iesandteii  naeh  KTmigs- 
hcT^.     Empfiehlt  Verständigung  mit  Dänemark.] 

Bishoro  ist  noch  nichtes  reales  am  churbrandenburgischen  Hofe  passiret,  so  IG.  Juli 
da  I.  Maj.  präjudiciret,  wiewohl  Isola  wegen  Ostreich  und  der  Bischof  von  Erm- 
I  a  n  d  im  Namen  dos  Königs  von  Polen  ihr  Äußerstes  tun ;  welchen  auch  die  Herzogin 
von  Kurland  nach  Vermögen  secundiret.  Nunu'hr  aber  bin  ich  schon  von  den 
AlTectionirten  advertiret  worden,  wie  daß  die  Affaires  mit  der  Zeit  auch  meine  Gegen- 
\\  art  erfordern  täten,  wiewohl  ich  durch  Schreiben  bis  dato  das  Meine  getan  hätte. 
Welches  ich  auch  allein  bis  dahin  verschoben,  bis  die  Franzosen  -),  welche  sich  aber- 
iiial  mit  was  solidem  Propositionen  wieder  nacli  Königsberg  begeben,  zurückkom- 
men, und  zweifle  icli  niclit,  daß  ihr  Anbringen  unterdessen  auch  der  andern  Minen 
was  hindern  und  stutzend  machen  werden.  - 

Der  alhnäclitige  (!ott  gebe  nur  bald  einen  Ausschlag  des  dänischen  Wesens, 
ich  weiß  zwar,  daß  sich  etzliche  linden,  so  da  mit  Hintansetzung  aller  anderer 
retard  in  der  Welt  allein  das  Werk  gegen  Dennemarck  werden  zu  eschauffiren 
Hieben.  Es  wird  aber  endlich  die  W^^lt  uns  gewiß  so  wenig  Dennemark  als  Polen 
iiömicn.  Colt  gebe  vielmelir  (inen  guten  Vergleicli  unter  Religionsverwandten,  und 
ilaß  wir  dasjenige,  so  wir  schon  haben,  fest  halten,  darzu  die  Älacht  wider  diejenigen 
wenden,  welche  ein  T>sacli  zu  allem  diesem  Tnliei]  sind  und  so  da  dergleichen  Übel 
uns  und  unseren  Xachkomnu'ii  eontinuirlich  melir  stiften  werden:  und  kann  Denne- 
mark bei  so  gestalten  Sachen  der  Krön  Schweden  weiter  iiielit  redoiitabel  fallen.  — 


I).  Wolfsberg   an   den  König.    D.  Königsberg  7./17.  Juli  1657. 

1  Bemühungen  Lisolas  und  des  Bischofs  von  Ernvland  um  Trennung  des  Kurf.  von  Schweden.] 

Der  Isola  soll  numehr,  wie  ich  von  sicherer  Hand  vernommen,  ..  wegen  der  17.  Juli 
Separation  von  E.  Kgl.Maj.  und  Wiedervereinigung  mit  Polen  gar  fleißig  negociiren. 
l'nd  hat  er  dieser  Tagen  einen  getreuen  Assistenten,  nämblich  den  Bischof  von 
l->rmeland,  so  auch  von  dem  Könige  in  Polen  abermalige  Vollmacht  zu  diesen 
Tractaten  erhalten  haben  soll,  anhero  bekommen.  Selbiger  hat  bei  1.  Churll.  Durchl. 
Mir  einigen  Tagen  ganz  alleine  geheime  Audienee  gehabt  und  ist  vorgestern,  nach- 
dem er  vorhero  bei  dem  Isola  ein  paar  Stunden  sich  aufgehalten,  bei  dem  v.  Schwe- 
rin wohl  o  Stunden  lang  gewesen.  Weder  der  (iraf  von  Wal  deck  noch  andere 
•  .eheime  Räte  wissen  nicht,  was  eigentlich  passirt,  sondern  es  gehet  allein  alles 
durch  des  v.  Schwerins  Hand.  ^') 

1)  Gednickt  v.  Seh  iippenl.aeh  a.a.O.  S.  269  f. 
')  D'Avaugour  und  Terlon. 

3)  Vgl.  Arndt  a.  a.  0.  S.  13,  Pribram  im  Archiv  für  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  286  ff; 
l'uf  endorf,  Friedrich  Wilhe.'m,  Lib.  VI  §71. 


Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXllI.  31 


482  16^^  J"l'- 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  10. /20.  Juli  1657. 

[Ungünstige  Nachrichten  über  die  Kriegslage.    Verbitterung  des  Kiirf.  gegen  Schweden. 
Neigung  Waldecks  zum  Übertritt  in  schwedische  Dienste.] 

20.  Juli  ,,A]lhier  sein  einige  Tage  hero  von  übel  wollenden,  nichtswürdigen  Leuten 

böse  Zeitungen  ausgesprenget  und  nicht  alleine  dem  gemeinen  Mann  sondern  auch 
den  Vornehmbsten  so  feste  eingebildet  worden,  daß  nicht  mehr  daran  zu  zweifeln 
wäre."  So  sollen  die  Küssen  Riga  erobert,  die  Bürgerschaft  von  Stralsund  die 
schwedische  Garnison  verjagt  und  sich  dänisch  erklärt  haben. 

Der  Kurf.  ist  sehr  erbittert  über  die  bei  den  schwedischen  Durchzügen  durch 
Pommern  verübten  Ausschreitungen  ^)  und  hat  zu  ihm  gesagt,  ,,er  sehe  wohl,  daß 
es  expresse  dahin  angesehen  wäre,  wie  man  sein  Land  ganz  ruiniren  und  ihm  also 
die  Mittel  zur  fernem  Subsistence  benehmen  möchte."  — 

Endlich  hat  er  zu  melden,  ,,was  gestalt  der  Graf  von  Waldeck  gestern  zu  mir 
gekommen  und  vor  mir  beteuret,  daß,  weiln  die  Sachen  hie  bei  Hofe  sich  dergestalt 
anlassen  dürften,  daß  ihm  nicht  anstehen  möchte,  länger  dabei  zu  verbleiben,  möchte 
also  gern  wissen,  ob  auf  solchen  Fall  E.  Kgl.  Maj.  ihn  accommodiren  könnten  und 
wollten.  Es  möchte  nun  die  Resolution  nach  E.  Kgl.  Maj.  gn.  Belieben  fallen,  so  hat 
er  gebeten,  daß  dieses  sein  Begehren  gar  geheimb  gehalten  werden  möchte."  ^)  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Stralsund  11.  Juli  1657. 

[Friedensverhandlungen  mit  Dänemark  lehnt  der  König  ab,  dagegen  ist  ihm  Verständigung 

mit  Polen  erwünscht.] 

2L  Juli  Kleist  habe  ihm  in  Stettin  ,,zu  vernehmen  gegeben^),  wie  er  vermeinte,  es 

bei  Dennemark  dahin  zu  bearbeiten,  daß  die  obhanden  gewesene  Tractaten  wieder- 
umb  reassumiret  werden  möchten.  Weil  es  aber  noch  nicht  de  tempore,  indeme  die 
Dänen  in  Unsere  Lande  schon  eingebrochen,  auch  zu  besorgen,  es  mochten  Dani 
die  tractatus  für  sich  selbst  nicht  allein  eingehen,  auch  ander,  so  Unser  Interesse 
verhindern,  ihr  eigenes  aber  zu  befordern  suchen  möchten,  sich  mit  immisciren 
wollen.  Wir  aber  aus  diesen  Ursachen  für  ratsamer  und  nützlicher  halten,  vorhero 
etw'as  gegen  Dennemark  zu  agiren,  so  ergehet  hiemit  an  Euch  Unser  gnädigster 
Wille  und  Befehlig,  Ilu"  wollet  bei  des  Herrn  Churf.  Lbden  es  dahin  zu  befordern 
suchen,  daß  ..  Kleist  von  solchen  vorgeschlagenen  Tractaten  avociret,  hingegen 
aber  die  mit  Polen  alles  Fleißes  fortgesetzet  w^erden  mögen. 


1)  Vgl.  oben  S.  479. 
28.  Juli  ^)  D-  Mühle  Groß  Eichsen  unweit  Gadebusch  18.  Juli  erwiderte  der  König,  er  sehe 

aus  seinem  Bericht,  was  er  ihm  über  Wal  deck  eröffnet  habe.  ,, Gleichwie  Uns  nun  dessen 
verspürende  Affection  sonders  lieb  zu  vernehmen,  also  wollet  Ihr  auch  denselben  unter 
der  Hand  versichern,  daß,  da  er  dergleichen  Veränderung  resolviren  sollte,  Wir  ihm  schon 
dergestalt  honorablement  wieder  excipiren  würden,  daß  er  Unser  demselben  zutragende 
sonderbare  Zuneigung  im  Werke  zu  verspüren  haben  sollte". 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  184,  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §§71 
und  72. 


1G57  Juli.  483 

P.  S.  Des  Kleis ten  concepta  und  die  Meine  sind  nicht  eins.  Als  wäre  nötig, 
(laß  er  bei  Zeiten  abj^efordert  würde.  Denn  da  ich  von  deri^leichen  Tractaten  nicht 
werde  hören  können,  man  Mir  wird  alles  Un^^linipfs  ausdeuten;  dann  Icli  anitzo 
\(>n  keiner  Mediation  mehr  hören  will,  dieweil  Holland  solche  auch  zugleich  prä- 
tcndiren  wird.  Ich  gehe  morgen  getrost  aus  Pommern  und  auf  den  Feind  los  und 
liin  vergewissert,  daß  Gott  Mir  helfen  wird."  Es  wäre  zu  wünschen,  „daß  man  mit 
Polen  zu  einigen  Tractaten  möge  gelangen  können  und  also  die  Ligue  brechen, 
welche  zwischen  dem  moskowitischen  Reich  und  Polen  "-emacht  sein." 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  14. /24.  Juli  1657. 

[Rückkehr  D'Avaugours  und  Terlons.    Bemühungen  Lisolas  um  Waldeck.   Drohender  An- 
griff Gonsiewskis.] 

D'Avaugour  und  Terlon  sind  von  Danzig  her  wieder  angelangt  ^).  Lisola  24.  Juli 
ist  über  ihre  unerwartete  Rückkehr  selir  bestürzt.  ,,Er  soll  sonst  bereits  angefangen 
haben,  sich  unter  der  Hand  zu  bemühen,  wie  die  churfl.  vornehmsten  Ministren 
durch  allerliand  Offerten  und  Präsenten  zu  gewinnen  und  zu  seiner  Tntention  zu 
lenken  sein  möchten,  und  insonderheit  bei  dem  Grafen  von  Waldeck  großen  Fleiß 
anwenden  lassen,  daß  selbiger  gewonnen  werden  könnte,  zu  welchem  Ende  er  denn 
mit  Fürstentümern  und  Grafschaften  stark  umb  sich  werfen  und  dafür  halten  soll, 
daß,  wann  dieser  emportiret,  die  übrigen  sich  schon  finden  lassen  würden.  — 

Sonsten  ist  man  allhier  resolviret,  weiln  Nachricht  eingelanget,  daß  Gon- 
sewski  über  die  Memel  gangen,  ihn  zu  suchen,  zu  welchem  Ende  von  uns  1200 
Reuter  begehret  2).  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Elbing  16.  Juli  1657. 

[Hat  Hoffnimg,  den  Kurf.  bei  Schweden  zu  erhalten,  falls  kein  starker  polnischer  Angriff 
erfolgt  und  falls  der  König  den  Kurf.  nach  2  Monaten  genügend  unterstützt.] 

Mit  dem  Churf.  stehets  annoch  so,  daß  bis  dato  weder  ^lütter  ^)  noch  Weib  '')  26.  Juli 
noch  Schwester  ^),  weder  Östreicher,  Pol,  Moscowiter  und  fast  aller  Welt  Zusag, 
Lügen  und  Sclirecken  des  Herrn  seiner  Genereusität  und  Constanz  was  anhaben 
können.  Wie  mich  dann  I.  Churfl.  Durchl.  noch  gestert  mit  eigener  Hand  versichert, 
daß  Sie  annoch  das  Äußerste  umb  die  gemeine  Intresse  aufzusetzen  resolviret 
wären. 


1)  Vgl.  Pribram  a.a.O.  S.  301. 

-)  Desgl.  S.  296. 

^)  Über  die  Bemühungen  der  Kurfürstin  Elisabeth  Charlotte  um  die  Versöhnung 
ihres  Sohnes  mit  Polen  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §69,  Urk.  u.  Akt. 
IhI.  8  S.  202  ff.,  208  ff.,  Prot.  u.  Kel.  Bd.  5  S.  351  f.,  Salzer,  Der  Übertritt  des  Großen 
Kurfürsten  S.  68  ff.,  Seraphim,  Eine  Schwester  des  Großen  Kurfürsten  8.64. 

*)  Vgl.  Salzer  a.a.O.  S.  90. 

6)  Vgl.  Seraphim  a.a.O.  S.  62  ff. 

31* 


484  1^5^  J"'i- 

Vor  8  oder  10  Tagen  hat  Isola  große  Hoffnung  gehabt,  daß  auch  jedermann 
fast  zu  desperiren  angefangen.  Der  Malevolenten  größter  Vorteil  ist  gewesen,  daß 
sie  die  Discours,  welche  ich  wegen  eines  Vertausches  des  ]\gl.  Preußens  gegen  dem 
fürstlichen  (wiewohl  caute)  letzlich  geführet,  zu  exageriren  gewußt  und  solcher 
gestalt  den  Churf.  remonstriret,  wie  da  aus  diesem  noch  immerfort  erh  llen  täte, 
daß  die  Schweden  ilir  Absehen  auf  die  Pillau  und  Memel  noch  nicht  abgeleget 
hätten  und  dadurch  des  Isola  und  aller  anderer  Feinde  argumenta,  (daß  nämlich 
des  Churf.  Posterität,  wann  anders  die  Schweden  das  fürstliche  Preußen  behalten 
sollten,  den  Löwen  im  Rachen  stecken  und  seiner  Diseretion  leben  müßten)  mehr 
und  mehr  bekräftiget;  und  wann  der  böse  Geist  sein  Spiel  haben  will,  so  ist  dieses 
capabel  gewesen,  das  ganze  Werk  auf  die  Spitze  und  den  Sprung  zu  setzen.  Wie 
ich  aber  diesen  Streich  gemerket,  habe  ich  meine  Segel  auch  umbgeleget  und  den 
Churf.  der  Leute  Malice  fürstellend  zugleich  tesmoigniret,  wie  daß  damaln  auch 
L  Churfl.  Durchl.  das  kgl.  Preußen  vor  was  anders  hätte  antragen  können,  und 
dadurch  bewiesen  habe,  daß  wir  weder  das  dominium  maris  Baltici  noch  eine 
monarchiam  noch  die  Pillau  und  Memel  im  Kopf  hätten,  sondern  daß  I.  Maj.  allhier 
bloß  auf  die  Conservation  und  Sicherheit  der  Evangelischen  sehen  täten.  Man 
hätte  schon  einmal  durch  den  teutschen  Frieden  die  Religionsverwandten  dem 
Teufel  gleichsam  in  den  Rachen  stecken  lassen  . . ;  und  sollte  man  itzo  abermal  die 
Leute  der  Päpste  ihre  Diseretion  und  Rache  so  leicht  und  liederlich  auf  der  Feinde 
bloßes  Pochen  und  Schnarchen,  wie  auch  etlicher  Interessirten  Einraten  hingeben, 
solches  würde  I.  Churfl.  Durchl.  selbst  verhindern  helfen.  I.  Churfl.  Durchl.  sollten 
uns  nur  einen  rechtschaffenen  evangelischen  Herrn  vorbringen,  mit  welchem 
I.  Maj.  umb  das  Preußen  einen  anständigen  Handel  treffen  könnten,  so  sollten  die 
Feinde  und  andere  Malevolenten  bald  erfaliren,  daß  sie  dergleichen  weitaussehende 
Dessein  und  vielmehr  spanische  consilia  L  Maj.  listiger  Weise  vor  der  Welt  auf- 
gebürdet. 

Wie  nun  diese  Sachen  zwar  was  weitläufig  sein,  so  ist  doch  nicht  zu  sagen, 
was  gute  impressiones  diese  Discours  dem  Churf.  gegeben,  daß  er  sich  nicht  allein 
innerhalb  wenig  Tagen  an  Humeur  und  Reden  geändert,  sondern  auch  auf  alle  ein- 
kommende Zeitung,  (daß  nämlich  Gonsewsky  die  Memel  passiret  und  auch  ein 
corpo  von  Warschau  herunter  avanciret)  frischen  Mut  gefasset,  den  General  Sparre 
. .  Ordre  gegeben,  auf  den  Gonsewsky  loszugehen, -und  weil  er  noch  8  Esquadron 
im  Lande  stehen  hat,  die  Conjunction  unserer  Völker  begeliret,  umb  ein  Aug  auf 
diejenigen,  so  von  Warschau  kommen  sollen,  zugleich  zu  haben;  daß  annoch  die 
Sachen  dieses  Orts  ziemlich  wohl  stehen.  Sollte  aber  wider  Verhoffen  ein  großer 
Schwärm  kommen  und  der  Moscowiter  sich  darzu  wieder  regen  wollen,  so  kann 
es  doch  kein  Bestand  haben,  sofern  I.  Maj.  unser  vergessen  und  nicht  bald  assistiren 
sollten.  Weilen  auch  der  Alarm  zunimmbt,  werde  ich  noch  lieute  mich  nach 
Königsberg  aufmachen.  — 

Die  Herzogin  von  Kurland,  welche  auch  andere  Saiten  aufziehet,  verlanget 
mich  selir  zu  sprechen.  Ich  höre,  sie  giebet  vor.  daß  ihr  Herr  I.  Maj.  große  Dienste 
beim  Moscowiter  zu  leisten  sich  numehr  (ungeacht  der  Polen)  unterstehen  wolle. 
Ich  werde  weiter  vernelmien.  was  er  tun  möchte. 


1657  Juli.  485 

I.  Maj.  vergessen  unser  umb  Gottes  willen  nicht.  Der  Churf.  pfleget  auch  zu 
sagen,  daß  er  die  2  Monat,  in  welchen  ihm  Hilfe  versprochen,  aushalten  wolle.  I.  Maj. 
gedenken  gnadiu;st,  wann  der  Herr,  welcher  so  considerabel  im  Römischen  Reich 
und  eine  Armee  von  12  —  13  000  Mann  auf  den  Beinen  hat,  sollte  gezwungen  werden, 
sich  mit  unsern  Feinden  einzulassen  oder  gar  mit  den  Päpstlern  zu  schmeicheln  (so). 
Wir  wissen,  daß  alle  diejenige,  welche  bis  dato  dem  Hause  Ostreich  noch  nicht  zu 
Füßen  gefallen,  ihre  Augen  auf  den  Churf.  und  die  Alliance,  so  er  mit  I.  Maj.  hat, 
werfen.  Isola  wirft  unter  die  churtl.  ministros  mit  Fürstentümer  und  Grafschaften 
umb  sich,  wann  der  Churf.  sich  von  I.  Maj.  separiren  und  sein  Votum  dem  Ungari- 
schen zum  Römisclien  Könige  geben  will,  und  ich  armer  Teufel  muß  mich  nur  mit 
bloßen  Worten  durchbringen.  Wäre  aber  das  Werk  (wie  ich  nicht  zweifele)  nicht 
von  Gott,  könnte  es  wahrlich    nicht  bestehen.  — 


Herzog  Adolf  Johann  an  den  König.   D.  Marienburg  17./27.  Juli 

1657. 

„Nachdem  es  gottlob  mit  den  Kurf.  so  weit  gekommen,  daß  er  numehr  re-  27.  Juli 
solviret  ist,  coniunctim  mit  uns  zu  agiren,  indem  er  durch  2  unterschiedliche  Schrei- 
ben mir  dessen  versichert  hat",  so  benachrichtige  er  den  König  hiervon.  Er  hat 
dem  Kurf.  versichert,  daß  er  sich  zur  Konjunktion  allezeit  parat  halte.  Der  Kurf. 
ist  zu  diesem  Entschluß  offenbar  durch  Gonsiewskis  Anmarsch  bewogen  worden; 
denn  auf  die  Kunde  hiervon  hat  er  um  Hilfe  gebeten,  da  Sparre  bei  Tykoczin 
teht.    Auch  hat  d'Avaugour  hierbei  mitgeholfen. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  17. /27.  Juli  1657. 

[Angeblich  noch  keine  Verhandlungen  mit  Lisola.] 

Er  hat  bei  Schwerin  ,,umb  Communication  von  des  F Isolas  Negotiation  27.  Juli 
»ngehalten,  welcher  denn  mir  zur  Antwort  gegeben,  daß  noch  zur  Zeit  nur  bloße 
Discurse  mit  ihme  gepflogen  sind,  und  mit  demselben  aus  dieser  Ursachen,  w^eiln  er 
ich  annoch  nicht  behöriger  massen  legitimiret  hätte,  nichts  reales  vorgenommen 
(Ferden  können."  Lisola  sei  das  Kreditiv,  ,,weil  solches  nach  dem  Stil,  welchen  die 
Kaiser  zu  gebrauchen  pflegen,  eingerichtet  gewesen,  „unerbrochen  wieder  zurück- 
begeben worden.  Er  hätte  aber  solches  Versehen  der  Canzelei  imputiret  und  mit 
(histem  ein  anders  beizubringen  promittiret."  — 


486  1657  Juli. 

Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Dutzow  20.  Juli  1657. 

(Auf  die  Relation  vom  6./16.  Juli  1657.) 

[Friedensschluß  erwünscht.  Bietet  dem  Kurf.  ganz  Preußen  gegen  Überlassung  von  Hinter- 
pommern und  Minden.] 

30.  Juli  Gleichwie  Euch  nun  aus  Unser  mit  Euch  . .  gepflogenen  Unterredung  genug- 

sam anerinnerlich,  was  Wir  bei  itzigen  Conjuncturen  des  Herrn  Churf.  Lbden 
sonderlich  beizubringen  Euch  recommendiret,  also  wollet  Ihr  dahin  nur  einzig 
sehen,  wie  hoch  gedachter  S.  Lbden  Unserer  Widerwärtigen!  Mesneen  suspect 
gemacht,  und  daß  nicht  anders  dann  durch  aufrechte  Zusammensetzung 
beiderseits  Gemüter  und  Waffen  der  erwünschte,  Uns  allerseits  ersprießliche 
Friedenszweck  zu  emportiren,  mit  guten  Gründen  dargetan  werden  könne. 

Dann,  soviel  Euren  Rat  wegen  Dennemark  anbetrifft,  ist  es  jetzo  dahin  ge- 
langet, daß  Wir  mittelst  göttlichem  Beistand  das  Werk  auszuführen  und  abzutun 
Unser  Bestes  selbst  anwenden  werden.  Dahero  Wir  auch  einige  Mediation  nicht 
weiter  admittiren,  besondern  lieber  sehen  würden,  wann  Kleist^)  nur  dieser  Sachen 
sich  gar  entschlagen  und  von  S.  Lbden  wieder  abgefordert  werden  möchte ;  dann 
Uns  desfalls  allerlei  Nachdenken  gemacht  wird. 

Sonsten  haben  Wir  vorhin  bezeuget,  bleiben  auch  annoch  dabei,  daß  wir  die 
polnische  Unruhe  gar  gern  assopiret  sehen,  und  wollet  Ihr  allen  Fleiß  anwenden, 
damit  es  zu  einer  Handelung  uffs  eheste  gedeihen  möge.  Wobei  Uns  lieb  sein  und 
dadurch  das  Werk  vielleicht  umb  so  viel  besser  zu  heben  sein  würde,  wann  Ihr  mit 
Manier  uff  das  Project  kommen  könntet,  daß  Wir  zu  des  Werkes  Beförderung 
S.  Lbden  ganz  Preußen  wohl  cediren  wollten,  wann  Sie  Uns  entgegen  Ihr  Teil  von 
Pommern  und  das  Fürstentum  Minden  überlassen  und  Wir  dabei  von  Polen  einige 
andere  Ergetzlichkeit  und  Satisfaction  haben  möchten.  Nur  wollet  Ihr  allen  mög- 
lichen Fleiß  anwenden,  daß  es  zur  Handelung  und  wo  nicht  zum  steten  Frieden, 
jedoch  vors  erste  ad  inducias  und  zum  Stillestand  der  Waffen  vermittelet  werden, 
und  Wir  solcher  gestalt  ein  und  andere  Unserer  Garnisonen,  die  sonst  in  Gefalir 
geraten  dürften,  conserviren  könnten.  Wenn  aber  einige  Particularhandelung 
zwischen  Uns,  S.  Lbden  und  den  Polen  zu  veranlassen  gutgefunden  werden  sollte, 
[so  sei]  . .  hochnötig,  darunter  auch  dergestalt  zu  verfahren,  daß  man  den  Con- 
foederirten  keine  sondere  Ombrage  mache  und  dieselbe  von  Uns  separire,  in  der 
Hauptsache  aber  nichts  ausrichte.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.     D.  Königsberg  21. /31.  Juli  1657. 

31.  Juli  Aus  Livland  wird  gemeldet,  daß  von  Moskau  für  dies  Jahr  nichts  zu  be 

fürchten  sei.  „Allhie  will  man  derohalben  die  wegen  des  Moskowiters  gehabte 
Furcht  in  etwas  zwar  schwinden  lassen ;  hingegen  aber  wird  die  polnische  und  öster 
reichische  Macht,  wenn  selbige  zugleich  ihnen  auf  den  Hals  kommen  sollte,  desto 


1)  Vgl.  oben  S.  482  f. 


1057  Juli— August.  487 

nu'lir  bofahret.   Die  Oberräte  und  Laudstände  haben  nrnüicher  Tairen  den  f'lnirf. 
■j    wegen  Beförderung  des  Friedens  sehr  angelegen."  ^)  — 


Graf  V.  Schlippen  back  an  den  König.  D.  Königsberg  24.  Juli  1657. 

[Hält  den  Kurf.  beim  König  fest,  indem  er  ihm  Hoffnung  auf  dessen  Verzicht  auf  Preußen 
und  auf  rasche  Beendigung  des  dänischen  Krieges  macht.] 

Berichtet  von  einer  Unterredung  mit  dem  Kurf.  „Den  Churf.  liaben  I.  Maj.  3.  Aug. 
annoch  so  vollkoimnen  und  aufrichtig  auf  Ihrer  Seite,  als  es  in  der  Welt  hat  können 
fast  nicht  vermutet  werden,  und  wird  sich  numehr  jedermann  über  des  Herrn 
Genereusität  verwuiulern  und  unsere  Feinde  bestürzen  müssen.  Diese  Constanz 
aber  bestehet  auf  solchen  Gründen,  daß  I.  Maj.  entweder  auf  alle  Weise  einen 
Frieden  mit  Polen  treffen,  auch  sich  zur  Quittirung  der  preußischen  Landen  erklären 
mögen;  alldieweil  hiedurch  die  preußiscluMi  Landen  niclit  allein  conserviret,  sondern 
auch  die  x\vantage,  welche  das  fürstliche  Preußen  aus  der  Schweden  Macht  und 
Nachbarschaft  schöpfet,  removiret  wird.  Wiewohl  ich  mich  nun  ratione  des  Friedens 
mit  Polen  und  des  kgl.  Preußen  fast  zu  des  Churf.  Contentement  auslassen  müssen, 
so  hat  doch  der  Churf.  mir  endlich  gesagt  und  Schreiben  von  seiner  Mutter-)  und 
der  Königin  von  Polen  •^)  eigenen  Hand  gezeiget,  daß  die  Polen  numehr  auf 
keine  Weise  apart,  sondern  coniunctim  mit  allen  iliren  Alliierten  tractiren  könnten, 
sollte  aber  sie  als  eine  Mutter  den  Sohn  dahin  disponiren  können,  daß  er  sicli  wieder 
bei  Polen  einfinden  und  apart  tractiren  wollte,  geschehe  seiner  Intresse  hieraus 
ein  groß  Vorteil,  worzu  sich  aber  der  Churf.  (nächst  Gott)  cffectivement  nicht  ver- 
stehen w'ird,  insonderheit  da  ich  mich  itzo  verlauten  lassen,  daß  1.  Maj.  so  viel 
nicht  mehr  an  den  preußischen  Landen  gelegen,  daß  L  Maj.  es  mit  einem  andern 
zu  vertauschen  und  zu  verkaufen  kein  Bedenken  hätten,  ja  daß  L  Maj.  dieses  Orts 
nicht  so  sehr  die  Behauptung  des  kgl.  Preußens  als  die  Conservirung  des  Gewissens 
und  der  Reputation  suchten.  Wodurch  ich  also  das  Vornehmste  (nämlich  die 
Ombrage,  daß  man  durch  Besitz  des  kgl.  Preußen  auch  den  andern  und  sonderlich 
der  Pillau  und  Memel  was  angedächte)  mehr  und  mehr  hebe  und  ihnen  gleichsam 
Selbsten  mit  der  Zeit  durch  einen  oder  andern  Tausch  zu  hohen  Dingen  Hoffnung 
mache. 

Die  andere  Stütze  der  Beständigkeit  der  Churf.  ist  die  Hoffnung,  daß  I.  ]\Iaj. 
mit  dem  Könige  in  Dennemark  bald  werden  zur  Endschaft  kommen  und  solcher 
gestalt  die  allgemeine  evangelische  Intresse  mit  gesambter  Hand  wird  können  aus- 
geführet  werden. 

Und  will  ich  nur  etzliche  Reden,  deren  der  Churf.  sich  gegen  mich  aus  auf- 
richtigem und  L  Maj.  ganz  ergebenem  Herzen  verlauten  lassen,  zu  L  Maj.  gnädig- 
stem Nachdenken  itzo  erwähnen:  1.  Wann  Gott  dem  Könige  Glück  giebet,  daß  er 
den  König  in  Dennemark  itzo  züchtiget  oder  zum  Vergleich  zwinget  und  darauf 

ff. 


0  Vgl. 

Urk. 

u. 

Akt 

Bd. 

15 

s. 

38 

')  Vgl. 

oben 

S 

483. 

3)  Vgl. 

Urk. 

u. 

Akt. 

Bd.  8 

S. 

202 

ff 

488  •     165^  August. 

den  Polen  wieder  eine  Husche  giebt  und  ihnen  das  Preußen  dennoch  abzwingt,  so 
hat  er  seines  gleichen  in  der  Welt  nicht  gehabt.  Und  wann  man  alsdann  das  Haus 
Ostreich  auch  aus  Polen  grad  ohne  Berührung  der  Stände  des  Reichs  mit  angreifen 
und  sedem  belli  in  Schlesien  und  Böhmen  bringen  könnte,  wäre  es  ein  großes  Werk. 
2,  Mit  Isola  und  andern  nuiß  ich  mich  anstellen,  als  wann  ich  tractiren  wollte. 
Ihr  müsset  Euch  aber  nichts  daran  kehren;  wir  haben  schon  4  Wochen  wider  alles 
Verhoffen  gewonnen,  und  wann  wirs  noch  4  Wochen  so  durchbringen  und  unter- 
dessen den  Ausschlag  mit  Dennemark  sehen,  wollen  wir  ihnen  was  anders  weisen. 

3.  So  ist  dies  sehr  remarquabel,  daß  der  Churf.  nur  so  lange  hier  zu  bleiben 
gedenket,  bis  die  Erntzeit  vorbei  und  gute  Magazinen  formiret  sein.  So  will  er 
seine  Örter  wohl  besetzen  und  mit  etliche  1000  Mann  hinaus  gehen  und  ein  Läger 
zwischen  Landsberg  und  Küstrin  oder  bei  Landsberg  schlagen,  von  dannen  er  die 
Polen  incommodiren  und  zugleich  sehen  kann,  was  anderwärts  passiret.  Zudem 
saget  er  mir  auch:  . .  Ich  muß  zugleich  schauen,  daß  ich  meine  Person  in  Sicherheit 
bringe  und  dem  Könige  näher  bin.  Es  ist  nicht  eben  nötig,  daß  Wir  in  Person  hier 
sein.  Wir  können  das  Land  allezeit  aus  Teutschland  secundiren."  — 

Wegen  Kleists  Abberufung^)  hat  er  noch  nichts  vorbringen  können,  ,, all- 
dieweil ich  gesehen,  daß  der  Churf.  so  groß  Estat  auf  den  Frieden  mit  Dennemark 
machet.  Denn  sollte  der  Churf.  merken,  daß  durch  Echauffirung  des  dänischen 
Wesens  der  Succurs  der  preußischen  Landen  ausbleiben  und  das  evangelische 
gemeine  Wesen  wollte  negligiret  werden,  hätte  man  nichts  anders  zu  gewarten,  als 
daß  er  sich  Freunde  mit  dem  ungerechten  Mammon  machen  und  mit  den  Wider- 
wärtigen würde  buhlen  müssen.  Isola  saget  expresse,  daß,  wann  der  Churf.  nur 
umbsatteln  will,  so  sei  das  ganze  Reich  einig,  die  Schweden  nicht  allein  aus  dem 
Reich  zu  jagen  und  dem  Churf.  ganz  Pommern  zuzuwenden,  sondern  sie  wollten 
I.  Maj.  in  dem  Loche,  da  Sie  itzo  sind,  so  warm  halten,  daß  da  wenig  davon  kommen 
sollten.  Man  mag  Krieg  führen,  wo  man  will,  so  gehet  es  ohne  Jalousie  nicht  ab. 
Der  Churf.  scherzete  mit  mir  und  gedachte,  daß  die  Danziger  itzo  den  Fuhrmann 
citireten,  welcher  umb  diese  Zeit  im  Calender  gesetzet.  Ich  habe  es  aber  auf  dem 
Könige  in  Dennemark  appliciret,  wie  man  nach  den  Schatten  gehe  und  das  Wesen 
fahren  lasse."  -)  — 


Der  König  an  Herzog  Adolf  Johann.    D.  Othmarschen  25.  Juli 

1657. 

[Geneigtheit  zu  Friedensverhandlungcu  mit  Polen.] 

4.  Aug.  E.  Ld.  Schreiben  vom  17.  Juli  habe  Ich  bekommen  und  ersehe  daraus,  was 

Hoffnung  E.  Ld.  haben,  daß  der  Churf.  anitzo  agiren  wolle.  Also  stelle  Ich  E.  Ld. 
guten  Dijudication  anheim,  was  bei  so  gestalten  Sachen  E.  Ld.  gutbefinden,  dem 
Herrn  Churf.  zu  adsistiren,  und  was  E.  Ld.  von  denen  Orten  entbehren  können, 

1)  Vgl.  oben  S.  482  f.  u.  486. 

")  Zur  Wirkung  von  Schhppenbachs  Besuch  auf  den  Kurt",  vgl.  Pribraiu  im  Archiv 
für  österreichische  Gesch.  Bd.  70  S.  31L 


1G57  August.  489 

ilini  an  die  Hand  ^'ohcii.  Ich  wollte  wiiiisclu'ii,  daß  wir  mit  Ehren  aus  dem  polni- 
schen Wesen  wären;  dann  ich  nicht  absehen  kann,  wie  das  Werk  in  die  Länge  gut 
tun  kann.  Und  da  es  einige  Apparence  sein  kann,  daß  man  zum  Schluß  kommen 
könne,  und  daß  sie  nur  wollten  zu  Tractaten  sclircitcii.  würde  alsdann  das  Werk 
sich  schon  geben. 


Der  König  an  Ciraf  v.  Schlippen bucli.    D.  üthniursclien  25.  Juli 

1657  1). 

1 'iT  König  wünscht  Frieden  mit  Polen,  eventuell  unter  Ausschluß  Österreichs.  Kr  ist  zum 

\  'rzicht  auf  Preußen  bereit,  luuuentlich  wenn  der  Kurf.  ihm  dafür  Pommern  und  Minden 

'-ilit.    Der  König  erwartet  für  sich  Livland,  Kurland,  litauisches  (iel)iet  oder  (leid.    Rück- 

ki  hr  nach  Preußen  ausgeschlossen.    Wünscht  Angriff  auf  die  Erblande  gemeinsam  mit  dem 

Kurf.,  Frankreich  und  England.  | 

I  Ich  habe  ersehen  aus  Eurem  Schreiben,  wie  daß  Ihr  judiciren  tuet,  daß  es  4.  Aug. 

lioclmötig  sei,  daß  llir  nach  Königsberg  verreiset'^).  Dann  Ich  fürchte,  endlich 
werden  sie  allda  wankein,  demnach  Mir  in  geheim  fast  wohl  versichert  worden, 
das  Haus  Ostreich  hätte  die  Versicherung  wegen  der  Wahl  allschon  weg'"'),  welches, 
winn  solches  ist,  man  ihre  consilia  wohl  endlich  folgen  müßte  (so). 

Ich  sehe  Euere  Gedanken,  wie  daß  Ihr  vermeinet  nötig  zu  sein,  mit  Denne- 
uiark  sich  zu  vergleichen,  welches  zwar  eine  Sache  w'äre,  wann  es  sich  practiciren 
[ließ  so  leicht,  als  Ihr  es  Euch  einbildet;  oder  da  Ich  schon  mit  Dennemark  verglichen 
wäre,  so  ist  der  Friede  mit  Muscau  und  Polen  doch  nicht  verglichen,  welche  Kriege 
-Mir  beschwerlicher  fallen  als  der  dänische  Krieg,  und  Meinem  Reich  zugleich. 

Ihr  wollet  also  nur  Eurer  principia  verändern  uiul  bloß  Euere  visee  haben. 
wie  mit  Polen  und  Muscau  der  Friede  möge  gestiftet  werden,  es  koste  auch,  was 
es  wolle;  dann  mit  denen  barbarischen  Nationen  nuin  nichts  ausrichten  kann, 
wann  man  sie  auch  tausend  Mal  schlüge.  Es  w^ollen  auch  keine  Fremde  mehr  gegen 
-ir  dienen.  Dann,  wann  Ich  mit  Polen  Frieden  hätte,  müßte  ]\luscau  wohl  endlich 
liiede  mit  Mir  machen;  dann  mit  Polen  und  ^lir.  beide  zugleich.  Krieg  zu  führen, 
iwird  Muscau  nicht  continuiren  können.  Und  da  Ich  also  mit  ihnen  beiden  könnte 
IFrieden  schließen,  könnte  Ich  desto  avantagieusere  conditiones  von  DeniuMnark 
bekommen,  und  also  desto  füglicher  mit  ihme  schließen.  Dann  die  Tractaten 
zwischen  Schweden  und  Dennemark  können  durch  andere  nicht  getrieben  werden 
als  durch  beide  Kronen  allein,  Ich  auch  dabei  keine  andere  nu'diatores  acceptiren 
kann  als  Frankreich,  dieweil  Ich  gar  wohl  weiß,  was  andere  Mir  vor  Avantage  in 
iliesem  ganzen  Wesen  tun  können,  auch  was  H.  Kleist  consilia  bei  diesem  ganzen 
Wesen  sein;  dann  er  ganz  von  dem  dänischen  Hofe  ist  eingenommen.  Also  wollet 
Ihr  nur  machen,  daß  die  Mediation  je  ehe  je  lieber  möge  aufgehoben  werden.  Ich 
kann  Mich  auch  noch  zur  Zeit  in  kein  Tractat  einlassen.  — 


')  Gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  272  ff. 
-j  Vgl.  oben  S.  484. 

3)  Vgl.  z.B.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  b  S.  339f.,  447,   Waddingtou,  Le  grand  Electeur 
Bd.  1  S.  419  f. 


490  ^^^"^  August. 

Da  Ihr  mit  dem  Churf.  wegen  eines  Tausches  könntet  traetiren  von  dem 
Herzogtum  Pommern  und  Minden  gegen  Preußen,  ausgenommen  etliche  wenig 
Ämbter,  so  nächst  Pommern  belegen  in  Pommerellen,  als  Lauenburg,  Bütow  und 
Putzker  District,  könnte  alsdenn  der  Churf.  solchen  Krieg  in  Polen  desto  commoder 
führen  und  genugsam  versichert  sein  durch  die  Festungen,  die  Ich  ihm  alsdann 
abtreten  tue,  da  er  Mir  nur  eine  Festung  überläßt,  welche  ist  Kolberg.  Ich  halte 
auch,  daß  Polen  ehe  dem  Churf.  solle  wollen  Preußen  gönnen  als  Mir,  und  also  Mir 
pro  cessione  Preußen  ganz  Livland  und  Kurland  gönnen  und  einige  Post  Geldes 
in  solcher  großen  Summa,  als  denen  Donatarien  einige  Güter  verpfändet  sein. 

Sollte  aber  das  nicht  angehen,  müßte  Ich  Preußen  in  Händen  von  einem 
endlich  geben,  im  Fall  der  Churf.  nicht  wiss  (so)  Fuß  halten,  welches  man  nicht 
zutrauet;  dann  Ich  nniß  aus  dem  polnischen  Wesen,  es  sei  auch  quocumque  modo. 

Und  da  Polen  sine  Österreich  sich  mit  Mir  und  Churbrandenburg  will  in  Parti- 
culartractaten  einlassen,  so  wolle  der  Churf.  solche  poussiren  helfen  unter  der  Hand 
und  den  Polen  vertrösten,  daß  man  sich  endlich  wegen  Preußen  werde  vergleichen 
können,  da  man  nur  ein  Teil  davon  lassen  tue  und  sie  Danzig  vor  sich  behielten  und 
Mir  daentgegen  an  Gelde  oder  in  Litauen  andere  Satisfaction  geben  konnten. 
Solches  wollet  Ihr,  wann  es  zu  Tractaten  kombt,  remonstriren,  daß  alsdenn  die 
Sache  sich  selbst  geben  wird  und  wir  ohne  rechten  Schluß  nicht  würden  von  einander 
kommen,  welches  man  sie  festiglich  versichern  kann. 

Es  könnte  sonsten  auch,  im  Fall  der  Churf.  zur  Permutation  mit  Pommern 
nicht  schreiten  will,  eine  andere  Verwechselung  in  Preußen  wohl  geschehen  und 
fast  ein  mehrers,  als  Ich  Euch  zu  Thorn  vermeldet  habe,  welches,  da  Ihr  judiciren 
solltet,  daß  es  Zeit  ist,  den  Churf.  deswegen  zu  entreteniren,  als  auch  durch  solche 
Mittel  und  Wege  die  Polen  zu  gewinnen  und  von  Österreich  zu  separiren  und  die 
Tractaten  zu  befordern,  wollet  Ihr  solche  Materie  auf  die  Bahn  brinsien.  Alsdann 
kann  man  Euch  wegen  aller  Particularität  hierüber  besser  instruiren  und  alle  gradu?. 
wornach  Ihr  gehen  sollet  und  den  Tractat  formiren.  Euch  gewisse  Instruction  und 
Vollmacht  zuschicken;  denn  gerne  hätte  Ich  die  Knechte  aus  denen  Guarnisonen 
allhie  in  Teutschland  zu  employiren  oder  an  einen  andern  Ort.  — 

Und  ist  Mir  leid,  daß  Ich  sehen  müssen,  wie  der  Feind  sich  in  seine  Mastländer 
tut  hegen  und  Ich  ilnn  allda  nichts  anhaben  kann,  muß  Ich  also,  nachdem  Ich  ein 
paar  Regimenter  Schweden  in  Bremen  eingeleget  habe  und  etliche  Reuter  hinein- 
geworfen, suchen,  eine  Diversion  zu  machen  und  ihn  ins  Feld  zu  bringen,  welches 
Mir  dann  viel  Zeit  versäumen  wird;  dann  Mich  zu  verteidigen  nicht  ratsam,  Ich 
auch  allezeit  müßte  gewärtig  sein  eines  Einfalles  in  Pommern  von  den  österreichi- 
schen Völkern,  daß  Ich  also  auf  alle  Orter  Meine  Augen  haben  muß. 

Und  befinde  Ich  hoc  rerum  statu  nützlich  zu  sein,  daß  fundamentum  et  sedes 
belli  allhie  im  Reich  geführet  werde;  dann  in  Polen  und  Preußen  zu  kriegen  und 
mehr  Volk  hinzuschicken,  ist  nur  sich  selbst  zu  ruiniren.  Und  kann  man  nichtes 
mehrers  ausrichten,  als  sich  zu  consumiren ;  auch  kann  Ich  keinen  Teutschen  mehr 
dahin  bringen.  Also  wäre  nötig,  daß  die  Reflexion  uff  Preußen  nicht  so  groß  möchte 
fallen  und  er  vielmehr  hinfüro  auf  die  Conservation  seinen  von  teutschen  Landen 
(so)  möge  Reflexion  machen  und  also  den  größten  Teil  seiner  Armee  nach  der  Mark 


I(j57  August.  491 

führen.  Alsdann  wulltcii  wir  per  nioduni  diversionis  die  Österreichische  bald  au& 
Polen  brintren  und  coniuiictini  auf  ihn  (so)  losgelu'ii.  Und  sollen  die  Polen  alsdenn 
allein  genug  mit  Hagozy  zu  schalTen  bekommen,  daß  sie  Preußen  auf  ein  Zeit  lang 
wohl  vergessen  werden.  Ich  wollte  wünschen,  daß  Ich  recht  vernehmen  könnte, 
was  Ich  Mich  auf  den  Churf.  werde  in  die  Länge  zu  verlassen  haben.  Dann  auf 
solche  Weise  wollte  Ich  lieber  etwan  sehen,  daß  er  seine  Condition  machte  mit  Polen 
aufs  beste,  er  könne  und  bliebe  neutral,  so  würde  er  Mir  so  wenig  präjudiciren,  als 
Ich  bei  itzigen  Zeiten  hero  wenig  Hilfe  von  denselben  genossen  habe  außerhalb  bei 
Warschau.  In  praeiudicium  mei  aber  etwas  zu  tractiren  mit  Polen  und  sich  für 
Feind  erklären,  wird  der  Churf.  so  wenig  Ursachen  liaben,  als  Ich  glaube,  sein 
Interesse  könne  es  nicht  zulassen.  W^ann  das  kgl.  Preußen,  in  Fall  Ich  solchem 
nicht  behalten  soll,  werden  sich  schon  etliche  finden,  die  es  werden  annehmen  und 
Mich  Meine  Vergnügung  wohl  davor  bekommen  lassen  (so). 

Gleich  bei  Schließung  dieses  bekomme  Ich  Euer  Schreiben  vom  IG.  Julii.  . . 
Es  ist  Mir  lieb,  daß  Ihr  das  Werk  wieder  begütiget  habet,  und  ist  Mir  nicht  so  viel 
umb  seine  Pillau  zu  tun,  im  Fall  er  tauschen  wollte,  als  daß  Ich  nur  aus  dem 
polnischen  Wesen  möchte  kommen  und  einige  belegene  Satisfaction  wegen  ange- 
wandte Kosten  und  Spesen  haben,  und  Ich  Meine  Sicherheit  in  den  Frieden  haben 
möge.  Und  da  der  Churf.  sich  getrauete,  Preußen  vor  sich  zu  mainteniren,  und 
rechte,  beständige  consilia  fassen,  wüßte  Ich  wohl,  was  ich  tun  wollte.  Am  besten 
aber  wäre  es,  könnte  man  mit  Polen  schließen  und  wir  mit  ihnen  zu  Tractaten 
schreiten  köimten.  Daß  der  Churf.  wartet  auf  die  2  Monaten,  solches  ist  nicht  mehr 
practicabel;  denn  Ich  Meine  Armee  in  Preußen  zu  ruiniren  und  sich  selbst  zu  con- 
sumiren,  Mir  nicht  anständig  ist  (so).  . .  Aber  da  Preußen  sollte  von  Österreich 
attaquiret  werden,  ist  kein  besser  Mittel,  dann  ihme  eine  Diversion  in  dero  eigen 
Land  zu  maclien  und  also  sedem  belli  in  die  Erbländer  zu  setzen.  Auf  solche  Weise 
wird  das  Hauptwerk  recht  gefasset  und  kann  Frankreich  und  Engelland  desta 
leichter  in  das  Spiel  gebracht  werden,  umb  mitzuhelfen.  Also  wollet  Ihr  Eure  con- 
silia so\iel  möglich  darnach  reguliren,  und  daß  der  Churf.  vor  seine  Person  nur 
herauskäme  ins  Reich  mit  dem  größten  Teil  seiner  Armee,  und  daß  er  sich  gegen 
Österreich  erklären  möchte,  welche  anitzo  öffentlich  in  scriptis  an  die  Churfürsten 
bekennen,  ^)  daß  der  Krieg  und  die  Assistence  vor  Polen  gegen  Mir  gerichtet  sei 
directe.  Also  ist  der  Churf.  gehalten,  sowohl  vi  foederis  als  vigore  instrumenti  pacis 
Mir  gegen  Österreich  zu  assistiren.  . . .  Als  ist  anitzo  alle  Raison,  daß  man  ihm 
wieder  angreifen  tue,  und  daß  Frankreich  und  Engelland  zugleich  zu  diesem  Werk 
gezogen  werden,  und  alsdann  die  resolutiones  und  executiones  mit  gesambter  Hand 
möchten  befasset  werden.  — 


')  Vgl.  Londorp,  Acta  publica.  Bd.  8,  S.  47  ff. 


492  IG-^''   August. 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Königsberg  27.  Juli  1657. 

[Der  Kurf.  ist  zuverlässig,  solange  Hoffnung  auf  Frieden  mit  Polen  oder  infolge  Beendigung 

des  dänischen  Krieges  auf  baldige  Rückkehr  der  Schweden  besteht.    Schlippenbach  sucht 

die  Verhandlungen  mit  Polen  zu  befördern.    Russisches  Friedensangebot.] 

<J3.  Aug.  —  „Ich  muß  zwar  noch  einmal  repetiren,  daß  der  Churf.  bishero  ein  Exempel 

der  Constanz  gewesen.  Es  ist  aber  auch  dabei  zu  gedenken,  wie  daß  annoch  dem- 
selben keine  Gefahr  und  Not  wider  alles  Verhoften  zugestoßen,  und  dergestalt 
man  nocli  capabel  ist,  alle  machinationes  der  Welt  zu  verhindern  und  zunichte  zu 
machen.  Sollten  sich  aber  die  Polen  und  Östreicher  dort  oben  von  Ragoci  und 
Krakow  mit  der  Zeit  detachiren  und  herunter  kommen,  würde  es  Zweifels  ohne 
anders  lauten  und  andere  Sprünge  setzen  müssen.  Derhalben  I.  Maj.  das  Werk 
wohl  zu  überlegen  und  eigentliche  Resolution  über  einen  und  andern  zu  geben 
gnädigst  nicht  säumen  werden. 

Es  ist  land-  und  fast  weltkundig,  welcher  gestalt  der  Isola  ungefähr  vor 
14  Tagen  diesen  ganzen  Hof  gewonnen  und  gefährliche  Dinge  machiniret  hat, 
indem  er  speciosissime  zu  remontriren  wissen  1.  wie  liederlich  der  Churf.  von  I.  Maj. 
verlassen  sein,  da  dann  auch  zugleich  bei  Ragoci  zu  sehen,  was  estat  die  AUiirte 
auf  die  Schweden  bauen  könnten,  als  welche  da  sich  selbsten  nicht  salviren  könnten. 
2.  daß  wann  der  Churf.  gleich  die  Schweden  aus  allem  Lab^yrinth  und  gar  das  kgl. 
Preußen  zu  behaupten  hülfe,  er  und  seine  Posterität  dennoch  den  Löwen  in  dem 
Rachen  und  dessen  Discretion  leben  müßten,  und  daß  die  Schweden  den  Appetit 
zu  der  Pillau  und  Memel  und  consequenter  zu  allen  preußischen  Landen  solcher 
gestalt  nimmermehr  ablegen  könnten,  3.  daß  alle  Welt  sehen  und  greifen  könnte, 
was  schrecklichen  Schwärm  endlich  der  Churf.  mit  Ruin  und  Verlust  aller  Landen 
auf  dem  Halse  bekommen  müßte.  Und  was  dergleichen  argumenta  nebst  unermeß- 
lichen Promessen  mehr  gewesen,  welche  da  das  Werk,  weiß  Gott,  auf  den  Sprung 
lind  auf  der  Spitzen  schon  gesetzt  gehabt. 

Darzu  ist  der  Östreicher  scopus  nicht  mehr,  nach  getaner  Conjunction  mit 
Polen  den  Frieden  uno  vel  altero  modo  zu  befordern,  sondern  den  Churf.  von  L  Maj. 
zu  separiren  und  folgends  die  Schweden,  wie  sie  sagen,  auszurotten.  Dann,  wann 
Isola  gleich  hören  täte,  daß  I.  Maj.  Preußen  vor  anderwärtige  Satisfaction  quittiren 
und  solcher  gestalt  sich  mit  Polen  vergleichen  wollten,  würde  es  dennoch  in  seinem 
Krame  annoch  ganz  nicht  dienen.  Dagegen  aber  der  Churf.  der  Hoffnung  annoch 
gelebet,  daß,  wann  I.  Maj.  sich  zu  solcher  Abtretung  resolviren  möchten,  die  Polen 
propter  propriam  tranquillitatem  et  saluteni  ungeacht  der  östreichscher  Con- 
foederation  den  Frieden  mit  I.  Maj.  machen  würden,  alldieweil  die  Noblesse  annoch 
von  solcher  Bundnüss  wenig  wissen  und  mit  derselben  auch  schwerlich  zufrieden 
sein  werden. 

Darzu  so  feire  ich  nicht,  dem  Churf.  ex  hoc  fundaniento  darzutun,  daß  Isola 
solcher  gestalt  weder  den  Frieden  noch  consequenter  des  Churf.  Conservation, 
sondern  allein  unib  seines  Herrn  Intresse  den  Krieg  zu  fomentiren  suchet,  dagegen 
I.  Maj.  viel  eine  andere  Intention  vor  dem  gemeinen  Besten  hätten  und  gewiß  das 
Äußerste  umb  I.  Churfl.  Durchl.  Sauvirung  tun  würden.   Weil  dann  also  numehr 


1(557  August.  493 

kein  ]\Iittol  in  der  Welt  allliier  von  mir  zu  finden,  das  Werk  länger  zn  halten,  als 
daß  man  unserseits  quocumque  modo  zu  Tractaten  zu  gelangen  sich  verlanten 
lasse,  so  tesmoignire  ich  gegen  den  Churf.  und  stelle  mich  allezeit  an,  daß,  da  aus 
Sorgfalt  vor  den  gemeinen  Besten  es  nicht  mehr  bei  1.  Maj.  eine  conditio  sine  qua 
non  sei,  nmb  auswärtige  Satisfaction  vor  Preußen  mit  Polen  zu  tractiren,  ja  daß 
I.  Maj.  allliier  so  sehr  nicht  auf  die  Conquesten  sehen  täten,  als  bloß  das  Gewissen 
und  die  Keputation  zu  salviren  gedächten  und  daher  einem  oder  den  andern,  in- 
sonderheit aber  dem  Churf.  selbst  als  seinem  Alliirten  und  besten  Freunde  das  Land 
vor  was  anders  in  die  Hände  zu  spielen  nicht  ungeneigt  wären.  In  summa,  Preußen 
sei  I.  Maj.  niclit  zur  Ehe  gegeben,  und  sei  bei  I.  Maj.  salus  publica  et  communis 
allezeit  suprema  lex. 

Wie  ich  nun  durch  dergleichen  Dinge  allhier  aller  Feinde  machinationes  übern 
Haufen  werfe  und  I.  Maj.  die  Zeit  gewinne,  solches  werden  1.  ^laj.  so  gnädigst 
erkennen,  als  es  Dero  Feinde  (nächst  Gott)  empfinden  müssen.  Den  Franzosen  ^), 
welche  sich  itzo  hier  befinden,  hat  der  Churf.  nicht  gnugsam  mit  erfreulichem 
Gemüt  comnniniciren  können,  wie  daß  I.  Maj.  sich  so  friedliebend  und  zum  polni- 
schen P'rieden  indiniret  bezeugeten.  Diese  sind  auch  zu  mich  gekommen 
und  gebeten,  daß  ich  doch  die  Declaration  wegen  Quittirung  des  kgl.  Preußens 
plus  nettement  et  simplement  von  mich  geben  möchte.  Sie  wollten  hiedurch  große 
Dinge  ausrichten,  ja  gewiß  die  Confoederation  zwischen  Ostreich  und  Polen  zer- 
reißen. Denen  ich  geantwortet,  daß  ich  keine  andere  Ordre  liätte,  als  I.  Churfl. 
Durchl.  alle  friedliebende  ouvertures  zu  tun.  und  würden  sie  Zweifels  ohn  vernom- 
men haben,  daß.  obgleich  1.  Maj.  par  reputation  ante  tractatus  nicht  sagen  könnten, 
daß  Sie  Preußen  Ihren  Feinden  restituiren  wollten,  so  würde  dennoch  die  Ini- 
possibilität  nach  aller  Präsumption  gehoben,  und  täte  I.  Maj.  friedliebende  Intention 
gnugsam  erhellen,  indem  Sie  die  Tractaten  auf  eine  und  andere  Project  anzu- 
treten und  zugleich  zu  versuchen  geneigt  wären,  ob  man  etwan  vor  andere  an- 
ständige Satisfaction  sich  wegen  Preußen  mit  Polen  vergleichen  könne.  Ich  täte 
zwar  eben  mit  ihnen  hieraus  nicht  cum  commissione  oder  als  mit  Mediatoren  reden, 
indem  sie  sich  wider  Vennuten  allhier  befunden:  sie  könnten  aber  aus  eigener  Sorg- 
falt und  bewußter  Intresse  es  mit  ]\lanier  den  polnischen  Hof  beibringen  und  ver- 
nehmen, ob  Polen  sich  annoch  vom  Hause  Ostreich  detachiren  und  man  also  zu  den 
Tractaten  gelangen  könne:  wie  ich  dergleichen  Beförderung  der  Tractaten  auch 
beim  Herzogen  in  Kurland  auf  dessen  eigene  Veranlassung  incaminiren  müssen. 
Hierauf  tun  itzo  alle  Intressenten  ihr  Bestes,  umb  es  zuforderst  allein  zur  Conferenz 
zu  bringen;  alsdann  es  sich  schon  weiter  auf  eine  oder  andere  Weise  schicken 
würde.  — 

Zwar  ist  nicht  ohn,  daß  es  annoch  ein  sehr  gefährlich  Aussehen  gewinnen  kann, 
und  man  nicht  weiß,  was  das  Unglück  und  extrema  etwan  causiren  möchten.  So 
muß  I.  Maj.  ich  zu  Dero  Xacliricht  und  besserer  visee  dennoch  notwendig  . .  be- 
richten, mit  was  ehrlichen  und  I.  Maj.  ergebenem  Gemüt  der  Churf.  begäbet  ist. 
Gestert  bin  ich  mit  dem  Herrn  bis  1  Uhr  in  der  Nacht  zusammen  gewesen,  da  der 


^)  D'Avaugour  und  Terlon:  vgl.  Pribram  a.  a.  0.  S.  301,  Memoires  de  Terlon 
S.  67  ff.  ^ 


494  165"^  August. 

Herr  unter  vielfältigen  Discursen  gar  oft  geseufzet  und  von  Gott  gehoffet,  daß  er 
uns  bald  fröhliche  Zeitung  von  I.  Maj.  glücklichen  Progreß  wider  die  Dänen  würde 
hören  lassen,  und  dabei  unterschiedliche  Malen  eidlich  bestätiget,  daß  er  mit  allem 
seinen  Künsteln  und  Actionen  nichtes  anders  suchete,  als  die  Zeit  zu  gewinnen,  und 
hoffte  er,  daß  I.  Maj.  das  Werk  mit  Dänemark  bald  acheviren  und  darauf  bald 
Selbsten  herkommen  oder  den  Feldmarschall  Wrangel  mit  ein  corpo  wieder 
hereinschicken  würden,  und  wäre  er  also  versichert,  daß  man  sich  nicht  allein 
dieses  Orts  defendiren,  sondern  die  Feinde  bald  darauf  zur  Raison  bringen  könnte. 
Wobei  dann  auch  gedacht  worden,  wie  man  alsdann  denjenigen,  so  alles  gesponnen, 
zugleich  eine  Kappe  zuschneiden  müßte.  . .  Es  wäre,  weiß  Gott,  hoch  zu  beklagen, 
wenn  der  Churf.  endlich  müßte  gezwungen  werden,  Dinge  einzugehen,  die  da 
wahrlich  große  Confusion  und  großes  Unheil  nach  sich  ziehen  können.  Sapienti 
regi  sat." 

P.  S.  Der  Kurf.  sendet  ihm  eben  Kopie  eines  Schreibens  vom  Zaren,  ,,iii 
welchem  er  aufs  neu  Frieden  mit  I.  Maj.  begehret  und  den  Churf.  umb  dessen  Be- 
förderung anspricht."  ^) 


Der  König  an  Pfalzgraf  Adolf  Johann.   D.  Wedel  30.  Juli  1657. 

[Militärische  Ratschläge  und  Betrachtungen.] 

9.  Aug.  Der  König  glaubt   nicht,  daß  die  gesamte  polnische  Kriegsmacht  bastant 

wäre,  der  vereinigten  kurfl.  Armee,  zumal  wenn  sie  von  einigen  schwedischen  Reitern 
unterstützt  würde,  etwas  anzuhaben.  Sollten  die  Österreicher  angreifen  wollen, 
so  müßte  unter  allen  Umständen  versucht  werden,  ihnen  den  Weichselübergang 
zu  verwehren,  auch  wenn  inzwischen  die  Polen  in  Preußen  einfielen.  „Und  kann 
Ich  meines  wenigen  Ermessens  nicht  judiciren,  wie  der  Churf.  sich  und  sein  Land 
salviren  kann,  im  Fall  er  sich  nicht  resolviret,  ihnen  bei  Zeiten  und  an  der  Weichsel 
mit  seiner  ganzen  Macht  zu  begegnen.  Sonsten  müßte  er  sich  gefaßt  machen,  nur 
allein  die  Occasion  zu  ergreifen,  einige  Particuliertractaten  mit  dem  Feinde  einzu- 
gehen und  sich  zu  salviren  und  denn  conjunctim  gegen  Mir  zu  agiren."  Nach  dem 
kurfl.  Preußen  dürften  die  Österreicher  übrigens  nicht  gehen,  sondern  sich  an  der 
Weichsel  halten  und  den  Kurf.  von  Deutschland  abschneiden,  „auf  daß  der  Churf. 
nicht  allein  sich  selbsten  und  seine  Lande  nebest  der  Ruin  seiner  Armee  consumiren 
tue.  Alsdenn  werden  sie  commodes  Spiel  haben,  ihre  Intention  weiter  fortzu- 
setzen." — 


^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  40  ff.  und  ein  Imrzes  gleichzeitiges  Schreiben  Schlippen- 
i)achs,  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  279. 


1657  August.  495 

Schlippenbach :  Secretae  moderni  status  observationes  ut  et  eius- 
dem  requisita  in  Polonia  et  Borussia.     D.  Königsberg  30.  Juli/ 

9.  August   1657. 

[Verzicht  auf  Prouß(>n  ist  anzubieten.  Neutralität  ist  für  den  Kurf.  ausgeschlossen;  bleibt 

*r  ohne  Unterstützung,  so  muß  er  sich  mit  Polen  verständigen.   Der  Kurf.  fürchtet,  daß 

Schweden  dem  Zaren  zu  schwere  Bedingungen  stellen  wird.] 

Ostreich  und  Polen  sind  allbereit  wirklich  mit  einander  verbunden,  und  kann  9-  Aug. 
dies  durch  nichtes  anders  gebrochen  werden,  als  daß  man  sich  verlauten  lasse  und 
fast  öffentlich  erkläre,  daß  man  Preußen  vor  anderwärtij^e,  anständige  und  billige 
Satisfaction  zu  quittiren  nicht  nu'lir  unmüglich  halte.  Dann  . .  dieses  zu  nichtes 
verbinden  kann,  indem  alles  cum  conditione  alterius  satisfactionis  sine  qua  non 
geredet  wird,  und  man  endlich  solche  Satisfaction  nach  Belieben  und  pro  ratione 
temporis  hoclispannen  und  leicht  impossibel  machen  kann.  —  — 

Man  hat  es  zwar  davor  gehalten,  daß  der  Churf.  von  Brandenburg  die  Neu- 
tralität suchen  würde.  Es  ist  aber  gewiß,  daß  dasselbe  nicht  geschehen  wird  noch 
geschehen  kann,  alldieweil  man  erstlich  an  polnischer  Seiten  hoc  rerum  statu  sich 
nicht  anders  hierzu  noch  zu  was  anders  verstehen  wird,  als  daß  der  Churf.  zuforderst 
ganz  ad  statum  pristinum  reduciret  werde  und  ihnen  entweder  der  zukünftigen 
Treue  Assecuration  gebe  oder  sich  realement  mit  ihnen  contra  Suecos  conjungire. 
Welches  alles  sie  beim  Churf.  nicht  anders  als  durch  die  äußerste  Note  zu  wege 
bringen  können.  Doch  aber  ist  gewiß,  daß  Churbrandenburg  eher  sich  worzu 
anders  als  zur  Neutralität  resolviren  sollte,  alldieweil,  wie  obgedacht,  er  dieselbe 
1.  nicht  anders  als  durissimis  et  servilibus  conditionibus  numehr  und  solange  es 
also  stehet  von  den  Polen  haben  kann,  und  daß  der  Churf.  2.  gnugsam  siehet,  daß 
er  in  einen  neutralen  estat  sich  entweder  in  sich  selbsten  mit  seiner  Armee  ferner 
consumiren  oder  dieselbe  abdanken  muß,  so  da  ohnedem  eine  conditio  neutralitatis 
ist,  durch  welches  letztere  er  sich  außer  aller  Consideration  setzet,  allen  Teilen 
hernach  zum  Gehorsam  stehen  und  doch  endlich  secundum  belli  eventum  eines  oder 
des  andern  Raub  und  Gewinn  werden  muß.  Da  er  doch  allezeit  pro  norma  consilii 
sui  gehalten,  daß  ein  Herr,  der  da  sich  mit  durchbriugen  und  nicht  eines  ichlichen 
Discretion  leben  will,  die  Hand  mit  im  Spiel  zu  haben  suchen  soll.  Derhalben  leicht 
zu  schließen,  worzu  endlich  der  Churf.  urgente  necessitate,  und  wann  er  nicht 
wieder  bald  sollte  secundiret  werden,  resolviren  würde,  wiewohl  sie  bei  Ostreich 
und  Polen  zwar  keine  gewisse  Sicherheit  aus  vielen  Ursachen  absehen  können. 
Wann  aber  die  äußerste  Not  eine  Resolution  oder  Changement  erzwingen  sollte, 
indem  einer,  so  ertrinken  will,  sich  lieber  an  stechende  und  verletzende  Distel  und 
Dorn  festhält,  so  würden  sie  doch  aus  obgedachten  gleichen  principiis  lieber  wieder 
mit  einem  oder  andern  Partei  machen  als  solche  Neutralität  ergreifen,  ungeacht 
sie  es  ihrem  eigenen  Bekenntnis  nach  aus  lauter  Desperation  mit  Absehung  vieler 
Unsicherheit  tun  müßten.  Beruhet  also  eine  große  Avantage  und  unaussprechliche 
Gloire  auf  die  Secundirung  dieser  preußischen  Quartier. 

Der  Churf.  vor  seine  Person  ist  trefflich  gut,  die  ministri  aber  gehen  zu  Zeiten 
auf  unterschiedliche  Wegen,  und  ist  zu  beklagen,  daß  dieselbe  oft  und  sonderlich 


496  1657  August. 

in  Zeit  der  Not  was  vermögen  und  ilire  Streiche  anbringen  können.  Und  weilen 
dieselbe  itzo  alles  hervorsuclien  und  auf  einen  oder  andern  Ausschlag  lauern,  so  ist 
hochnötig,  daß  man  aller  Orten  in  consiliis  vigilire  und  sonderlich  Folgendes  ot)- 
servire,  daß  der  Friede  mit  den  Moscowiter,  welcher  sich  itzo  darzu  anläßt,  promptc- 
raent  gemacht  und  der  Bogen  nicht  zu  hoch  gespannen  werde,  und  befahret  sich 
der  Churf.,  daß  das  Tempo  nicht  facillimis  conditionibus  möchte  embrassiret  und 
die  bestia  vom  Halse  geschaffet  werden.  Dann  so  Gott  L  Maj.  itzo  Glück  gegen 
Dänemark  geben  und  Sie  in  dem  auch  Frieden  mit  Moscow  bekommen  sollten,  ist 
ja  leicht  zu  ermessen,  in  was  glückseligen  terminis  und  unsterblicher  Gloire  die 
Sachen  alsdann  stehen  sollten.  — 

Heute  hat  mir  der  Churf.  noch  zugeschworen  und  die  Hand  gegeben,  dal,! 
ihm  nichtes  von  I.  Maj.  zu  Schweden  trennen  sollte.  Alles,  was  er  täte,  so  etwan 
Verdacht  und  allerhand  Reden  in  der  Welt  verursachen  könnte,  geschehe,  umb 
die  Feinde  zu  amusiren  und  die  Zeit  zu  gewinnen,  bis  Gott  I.  Maj.  Glück  in  Däne- 
mark gebe  und  er  alsdann  wieder  Beistand  zu  erwarten  hätte.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  4./14.  August  1657. 

[Wachsende  Sorge  um  die  Haltung  des  Kurf.] 

14.  Aug.  Über  die  Ordre  vom  18./28.  Juli^)  hat  Wal  deck  große  Freude  gezeigt  und 

gebeten,  ihn  dem  König  weiterhin  zu  empfehlen. 

„Sonsten  werden  itzo  allhier  der  Gewohnheit  nach  von  den  Widerwärtigen 
allerhand  Zeitungen  ausgestreuet" ;  so  soll  Rakoczy  nach  einer  schweren  Nieder- 
lage mit  Polen  Frieden  geschlossen  haben  ^),  15000  Tataren  sollen  im  Anmarsch 
auf  Preußen  sein.  „Ob  nun  wohl  ein  jedweder,  so  gesunder  Vernunft  und  ohne 
Passion  ist,  handgreiflich  merken  kann,  was  durch  Spargirung  dergleichen  unwahr-  u 
haften  Dinge  gesuchet  wird,  so  ist  man  jedoch  bereits  hier  ganz  verbleuter  Weise 
so  weit  eingenommen,  daß  alle  Gegenberichte  die  dadurch  verursachte  Furcht  und 
Schrecken  nicht  benehmen  noch  die  Leute  zu  dieser  Raison  bringen  können,  daß 
sie  das  Wahrhafte  von  dem  Unwahrhaften  unterscheiden  noch  die  Umbstände, 
wie  weit  ein  oder  ander  müglich  oder  unmüglich  sein  könne,  judiciren  mögen;  daß 
also  nicht  unzeitig  zu  besorgen,  man  werde  sich  durch  dergleichen  Spargementeii 
allhier  zu  gefährlichen  und  weit  aussehenden  Dingen  verleiten  lassen. 

Gestalt  denn  der  Isola,  (als  welcher  gestern  zumGonsefsky,umb  sich  mit 
demselben  zu  besprechen,  von  hier  verreiset,)^)  nebst  dem  Bischof  von  Ermeland 
in  dieser  Materie  ganz  geschäftig  sein  und  dem  Ansehen  nach  bei  Hofe  bereits  vor- 
nehme Assistenten  haben  [soll].  Erstgedachter  Gonsefsky  hat  sonst,  sonder  Zweifel 
auf  seiner  hier  in  Preußen  habenden  Confidenten  Einraten,  umb  die  gegenwärtige 
Furcht  zu  vermehren,  vor  4  Tagen  angefangen,  in  dem  Ambt  Insterburg  und  in 
selbiger  Gegend  weidlich  zu  brennen  und  die  Contribution  mit  Bedriiuung  Feuer 


1)  Vgl.  oben  8.  4S2. 

-)  Vgl.  Pufondorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  21. 

^)  Vgl.  Pribrani,  Archiv  f.  Österreich.  Gesch.  Bd.  70  S.  314  f. 


1657  August.  497 

und  Scliwort  liin  und  widor  auszusclireiben.  Derohalben  die  liier  im  Lande  hinter- 
blicbcne  TrouppiMi  eiliii;  zusanini('nt,a'zoif(Mi  werden,  mit  welchen  der  (ieneralleutnant 
Graf  von  Waldeck  tortyeluMi  wird,  und  soll  der  (leneralfeldzeutinu'ister  Spane 
auch  beordert  sein,  daß  er  gleichfalls  auf  vielbesagten  Gonsefsky,  so  6000  Mann 
stark  geschätzet  wird,  losgehen  soll." 

Schlippenbach  ist  Donnerstag  abgereist.  ,,Bei  genommenem  Abschiede 
liaben  S.  Churfl.  Durchl.  ihn  noch  versichert,  daß  alles,  so  uns  etwa  zu  Ohren 
kommen  möchte,  nur  zu  Gewinnung  der  Zeit  und  zu  Amusirung  des  Gegenteils 
angesehen  wäre,  und  daß  man  sich  daran  nicht  ärgern,  sondern  ihrer  Treu  und 
Beständigkeit  versichert  sein  wollte;  dergleichen  contestationes  auch  zwar  von 
etzlichen  vornehmen  Ministren  bei  Hofe  geschehen.  Teils  aber  wollen  daraus  nichts 
gutes  für  E.  Kgl.  Maj.  schließen,  daß  der  Churf.  so  gar  oft  mit  dem  Herrn  Schwerin 
und  dem  Canzler  Somnitzen  in  geheim  ohne  der  andern  (ieheimen  Räte  Beisein 
Rat  hält  und  sich  entweder  mit  denenselberi  alleine  verschließen  oder  auch,  wie 
nun  etzliche  Tage  her  geschehen,  vielmalen  zu  dem  v.  Schwerin  hinüber  gehet."  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.  D.  Elbing  4.  August  1657  ^). 

[SteUung  Frankreichs  und  des  Kurf.  zur  Kaiserwahl.] 

Er  reist  heute  wieder  nacli  Königsberg.  14.  Aug. 

,,Die  Wahl  eines  Kaisers  betreffend,  so  hat  der  Churf.  sich  noch  zur  Zeit  an 
Ostreich  mit  nichtes  verbunden  ^),  sondern  führet  seine  consilia  vielmehr  darwider. 
Die  Herren  Franzosen  2)  sind  zwar  allhier  gewesen  und  [haben],  wie  der  Churf. 
mir  berichtet,  große  Dinge  vorgegeben.  Es  hat  aber  der  Churf.  in  selben  keine 
Realität  noch  zur  Zeit  finden  können  und  wartet  noch,  daß  einige  Solidität  auf 
die  complements  sich  möchten  sehen  lassen.  Darzu  sind  die  Herren  Franzosen  auch 
allhier  mit  der  Türen  ins  Haus  gefallen,  indem  sie  ihren  eigenen  König  zur  römi- 
schen Krön  projectiret;  und  ist  dieses  ein  solch  solicismus  politicus,  das  da  den 
Chur-  und  Fürsten  des  Reichs  leicht  die  Augen  öffnen  könnte,  aus  was  Intresse 
und  mit  was  Zerrüttung  des  Römischen  Reichs  die  ausländische  Potentaten  die 
Wahl  vom  Hause  Ostreich  abzubringen  suchen.  W^ie  ich  dann  hierüber  selbst  Monsieur 
d'Avaugour  alsbald  die  absurda  remonstriret. 

Der  Churf.  aber  dirigiret  seine  consilia  numelir  dahin,  daß  die  Ausländer 
dem  churfl.  collegio  keinen  Eintrag  circa  personam  eligendam  tun  sollen,  sondern 
mit  ihren  gravaminibus  einkommen  und  solcher  gestalt  treiben,  daß  die  Capitulation 
also  eingerichtet  und  dem  künftigen  Kaiser  die  Hände  also  gebunden  werden,  daß 
er  weder  innerhalb  noch  außerhalb  des  Reiches  einige  Händel  mehr  machen  kann. 
Alsdann  es  über  dieser  Capitulation  so  viel  Händel  setzen  würde,  daß  man  nicht 
allein  ein  halb  Jalir  zum  wenigsten  hierüber  zubringen,  sondern  auch  die  Wahl 


1)  Vollständig  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  284— 288. 

2)  Vgl.  jedoch  oben  S.  485. 

3)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  2  S.  130;   Pribram   im   Archiv  f.   österr.   Gesch.   Bd.  70 
S.  288  f.  301  f. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  32 


498  l^^ö7  August. 

mit  Fassung  aller  Dinge  mesure  endlich  hinbringen  könnte,  wo  man  wollte;  und 
wäre  itzo  kein  ander  Mittel,  das  Werk  zu  hindern,  und  täte  wünschen,  daß  er  nur 
in  diesem  passu  von  andern  möchte  secundiret  werden."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  4./14.  August  1657. 

[Vertrauliche  Mitteihmgen  (Waldecks  ?)  über  die  unsichere  Haltung  des  Kurf.  Entscheidend 
für  diesen  dürfte  die  Entwicklung  der  Dinge  in  Dänemark  sein.] 

14.  Aug.  ,,Ich  bin  vorgestern  bei  dem  E.  Kgl.  Maj.  wohlbekannten  Confidenten  in 

seinem  Logiment  gewesen,  welcher  mir  in  allerhöchstem  Vertrauen  ein  Sclireiben, 
so  der  Churf.  an  ihn  neulich  eigenhändig  gesclirieben,  gezeiget  i);  dieses  Inhalts, 
daß,  weiln  die  Polen  von  keiner  Neutralität  hören  wollten,  sondern  inständig  auf 
die  Conjunction  bestünden,  I.  Churfl.  Durchl.  aber  solcher  gestalt  bei  E.  Kgl.  Maj. 
und  Dero  Krön  in  Feindschaft  geraten  würden,  als  begehrte  der  Churf.  schriftlich 
seinen  Rat  1.  ob  er  viel  ehe  alles  hazardiren,  als  dergleichen  eingehen  sollte,  und 
2.,  wie  er  sich  auf  ein  und  andern  Fall  gegen  der  Schweden  Feindschaft  (wie  die 
eigentliche  formalia  lauten)  versichern  sollte. 

Weiln  nun  dieser  Freund  aber  in  der  Arbeit  begriffen  gewesen,  solchem  Be- 
fehlich zufolge  etzliche  Bogen  voll  aufzusetzen,  worin  er  mit  Anführung  unter- 
schiedlicher Rationen  den  Churf.  aufs  höchste  und  getreueste  warnet,  daß  er  sich 
wohl  fürsehen  möge,  damit  er  nicht  mit  E.  Kgl.  Maj.  Zorn  fasse,  also  habe  ich  nach 
meinem  geringfügigen  Verstände  ein  und  anders  demselben  noch  an  Hand  ge- 
geben,   welches  er  auch  sehr  wohl  begriffen  und  dieses  unter  andern  auch  aus 

meinem  Discours  notiret,  daß  E.  Kgl.  Maj.  vermittelst  Dero  hier  in  Preußen  haben- 
den Festungen  . .  die  Gelegenheit  haben,  diese  Lande  mehr,  als  von  den  Polen  . . 
zu  geschehen  vermag,  zu  incommodiren.   . . 

Sowohl  selbiger  Freund  als  ich  können  aus  diesem  churfl.  Schreiben  nicht 
anders  schließen,  als  daß  dem  Churf.  sowohl  von  denen  E.  Kgl.  Maj.  schon  be- 
kannten Widerwärtigen  als  auch  von  hiesigen  Ständen  selir  hart  zugesetzet  werden 
muß,  gestalt  er  dann  eine  Zeit  hero  sehr  affigiret  (so)  gewesen,  und  daß  er  sich 
dergleichen  Rats  gegen  dieselben  bedienen  und  ihnen  gerne  mit  Rationen  be- 
gegen  will. 

Es  sei  aber  wie  ihm  wolle,  so  merke  ich  so  viel  daraus,  daß  man  gleichwohl 
eine  nicht  geringe  Furcht  wegen  E.  Kgl.  Maj.  habe,  und  daß  man  auf  Dieselbe 
einen  großen  Respect  tragen  tut.  Soviele  ich  sonst  aus  allen  Umbständen  abnehmen 
kann,  beruhet  hiesiges  Wesen  noch  zur  Zeit  darauf,  daß  man  mit  Verlangen  erwartet, 
ob  E.  Kgl.  Maj.  durch  eine  glückliche  Rencontre  sich  in  Holstein  bald  expediren 
und  mit  ein  Teil  der  Armee  wieder  anhero  wenden,  oder  daß  man  des  Friedens  mit 
Dennemark  in  kurzem  versichert  sein  könne,  gestalt  denn  I.  Churfl.  Durchl.  noch 
vorgestern  gegen  mir  erwähnet,  daß  Sie  von  Herr  Kleisten,  welcher  bereits  zu 
Kopenhagen  wieder  angelanget,  mit  Schmerzen  Briefe  und  die  Nachricht  erwarteten, 


'•)  Es  handelt  sich  offenbar  um  eine  Umfrage  bei  allen  Riiten,  vgl.  Prot.  u.  Rel. 
Bd.  5  S.  370. 


1657  August.  499 

ob  noch  Hoffnung  zum  Vorgloich  wäre.  Daß  man  aber  inzwischen  auf  ein  und 
andern  Fall  nicht  allerhand  Präparationen  machen  sollte,  daran  dürft  ich  fast  allen 
Umbständen  nach  nicht  zweifeln/' 

P.  S.  Aus  Pillau  wird  soeben  gemeldet,  zwischen  Schweden  und  Dänen 
habe  es  in  Schonen  ein  blutiges  Treffen  gegeben,  das  mit  dem  Siege  der  Schweden 
geendet  habe.  ^) 


])er  Kurfürst  an  den  König.    D.   Königsberg  15.  August  1657. 

[Bedauert  den  Bruch  zwischen  Schweden  und  Dänemark  und  wird  sich  um  einen  gerechten 
Frieden  zwischen  beiden  Kronen  bemühen. J 

—  Summo   maerore  animum  Nostrum  affecit  inopinatum  illud  aperti  belli  15.  Auf 
incendium  inter  duas  evangelicae  religioni  additas  Coronas.   Deploranms  etiam  non 
immerito,  quod  Nostra  interpositio  hactenus  tam  infeliciter  successerit,  non  im- 
memores  adhuc,  quid  utraque  ex  parte  loco  differentiarum  in  medium  allatum 
fnerit,  iinde  proh  dolor  causae  dissidationum  exstitere.  -) 

Cum  vero  nihil  magis  in  votis  habeamus,  quam  ut  in  prima  quasi  herba 
arduum  hoc  bellum  sopiri  et  araicabili  compositione  terminari  possit,  idcirco  non 
intermittemus,  cum  omnibus  Imperii  Statibus,  praesertim  Dominis  Nostris  CoUegis 
Electoralibus,  super  negotio  hoc  solito  niore  conferre  idque  unice  agere,  quo  tanto 
citius  ineepta  iam  belli  primordia  salutari  Imperii  Statuum  interpositione  aequisque 
conditionibus  componi  et  felicissimo  pacis  exitu  finiri  queant.  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an   den  König.     D.  Königsberg   7./17. 

August  1657=^). 

[Der  Kurf.  noch  unentschlossen.] 

In  was  Perplexität  und  fast  desperaten  Consilien  sich  der  churbrandenburgi-  17.  Aug. 
sehe  Hof  numelir  befindet,  werden  I.  Maj.  nicht  allein  von  andern  mehr  vernehmen, 
sondern  es  kann  auch  die  Welt  dessen  bald  innen  werden.  Dann  wie  ich  endlich 
hiemit  heraus  gemußt,  daß  dieses  Orts  so  bald  von  I.  Maj.  kein  Succurs  zu  hoffen 
sei  und  daß  die  Mediation  so  nötig  nicht  mehr  erachtet  würde,  so  hat  alsbald  der 
Östreicher  ^)  solch  Aufwasser  bekommen,  daß  er  seinen  Principalen  zweifelsohn 
ein  gewünschtes  Facit  hierüber  schon  wird  gemacht  haben.  Und  daher  kein  Wunder, 
wann  da  allerhand  Dinge  I.  Maj.  zu  üliren  kommen.  Wie  ich  nun  gesehen  und 
noch  mehr  penetriret,  daß  sie  annoch  bloß  in  ihren  Consilien  confundiret  stehen  und 
nicht  wissen,  was  sie  eigentlich  tun  und  lassen  sollen,  ja  daß  sie  endlich  auf  die 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  76. 

■')  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §  71,  72,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  175  ff. 
^)  Gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  294  ff. 

*)  Lisola;  für  die  damalige  Lage  vgl.  dessen  bedeutungsvollen  Bericht  vom  14.  August 
1657,  Pribram,  Archiv  für  Österreich.  Gesch.  Bd.  70  S.  314f. 

32* 


500  1657  August. 

Neutralität  zu  gehen  begönnt,  habe  ich  mich  zwar  anfangs  so  gar  hart  wegen  I.  Maj. 
wider  dieselbe  nicht  gesetzt.  Da  ich  aber  gespüret,  daß  diese  Neutralität  durch  des 
Östreichers  und  auch  eigener  Ministren  Practiquen  nicht  anders  als  primus  gradus 
zur  größerer  Veränderung  sein  soll,  habe  ich  meine  actiones  alsbald  auf  folgende 
puncta  eingerichtet: 

1.  daß  ich  durchaus  wissen  wollen,  wie  weit  diese  Neutralität  I.  Maj.  Intresse 
nicht  präjudicire  und  die  Freundschaft  und  aufgerichtete  pacta  nicht  violiren  täte, 

2.  daß  I.  Churfl.  Durchl.  sich  numehr  eigentlich  erklären  und  resohdren 
müßten,  was  visee  Sie  bei  itzigen  Conjuncturen  nehmen  wollten,  und  was  I.  Maj. 
sich  zu  Derselben  auf  alle  Fälle  zu  verlassen  hätten, 

3.  so  habe  ich  auch  hiebei  die  Declaration  circa  negotium  pacis  solcher  gestalt 
getan,  daß  nicht  allein  I.  Churfl.  Durchl.  sondern  auch  der  ganzen  Welt  aus  der- 
selben gnugsam  erhellet,  daß  I.  Maj.  den  Frieden  lieben,  und  man  Derselben  viele 
Dinge  und  die  unersättliche  Regierungssucht  maliciose  zugemessen  habe. 

Und  habe  ich  zugleich  den  Churf.  mit  Vorschlagung  allerhand  Mittel  und 
Conditionen  also  zugesprochen,  daß  der  Herr  mich  mit  Tränen  gebeten,  daß  ich 
ihm  als  sein  guter,  treuer  Freund  raten  sollte.  Worauf  ich  selir  improbiret,  daß  er 
bis  dato  sich  einem  Minister,  dem  Herrn  Schwerin,  allein  vertrauet  hätte,  da 
doch  ein  Mensch  allein  leicht  irren  oder  von  andern  könnte  emportiret  werden. 
Da  ichs  dann  so  weit  gebracht,  daß  gegen  morgen  alle  Geheimen  Räte  sollen  con- 
vociret  [und]  ein  jeglicher  bei  seinem  Eid  und  Pflicht  ermahnet  werden,  daß  er 
seine  Meinung  recht  von  sich  gebe,  was  nämlich  dem  Churf.  bei  itzigen  Zeiten  zu 
tun  sei,  ob  er  das  kgl.  Preußen  an  sich  handeln  und  darauf  die  Festung  besetzen 
und  mit  der  Armee  hinaus  nach  Teutschland  gehen  und  also  zugleich  auch  mit 
Frankreich  ein  Alliance  in  perniciem  Domus  Austriacae  schließen,  oder  ob  er  ganz 
einen  andern  Weg  gehen  soll.  Was  nun  endlich  herauskommen  möchte,  solches 
werde  I.  Maj.  mit  nächstem  zu  vernehmen  haben. 

Wann  ichs  nicht  so  weit  gebracht  hätte,  daß  die  Sachen  von  den  corrupten 
Winkelconsilien  abgekommen  und  itzo  in  pleno  senatu  pro  conferentia  et  honore 
soll  debatiret  werden,  möchte  mir  der  Mut  zu  den  Sachen  fast  ganz  entfallen. 

Sonsten  taugen  des  Isola  Sollicitaturen  nicht  viel,  indem  er  mit  großen  Pro- 
messen die  Conjunction  des  Churf.  urgtret,  damit  man  itzo  coniunctis  viribus  gerade 
in  Pommern  I.  Maj.  nachgehen  und  Dieselbe  also  divertiren  und  zugleich  warm 
halten  könnte.  Ich  werde  bald  hören,  was  Resolution  man  fassen  wird.  Sofern 
nichts  Reales  herauskombt,  so  weiß  ich  nicht,  wo  das  Ding  endlich  liinausschlagen 
will,  und  ist  wohl  kein  Zweifel,  daß,  sofern  das  dänische  Wesen  lange  Avälirt,  das 
Haus  Ostreich  ihre  Sachen  alle  richten  und  sich  sehr  considerabel  machen  wird. 
Der  Churf.  gestehet  zwar  nicht,  daß  er  den  Östreicher  einige  Vertröstung  gegeben 
habe;  er  läßt  aber  sich  auch  dabei  oft  vernehmen,  wie  daß  er  endlich  den  Haß  nicht 
allein  auf  sich  laden  könnte;  er  würde  von  keinem  im  Reich  secundiret;  Frankreich 
ginge  mit  keinen  Realitäten  umb,  I.  Maj.  wären  auch  mit  Dänemark  annoch 
engagiret.  Sonsten  saget  mir  auch  der  Churf.,  daß  die  Polen  sicli  noch  zur  Zeit 
ohne  Ostreich  in  keine  Tractaten  einlassen  wollen.   Nichtes  desto  weniger  so  ver- 


■m 


HtJl 


imit 


m 


etLi 


1657  August.  501 

nehme  ich  doch,  daß  dem  Herrn  Isola  ziemblich  bange  wird.    Ich  weiß  nicht 
eigentlich,  ob  or  sich  etwan  fürchtet,  daß  die  Polen  kein  Stich  halten  werden.  — 


B.  WoKsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  7./17.  August  1657. 

[Neutralitätsverhandlungea  mit  Gonsiewski.J 

—  Gonsiewski  hat  sich  „durch  ein  italienisirtes  höfliches  Schreiben  aufs  17.  Aug 
höchste  entschuldiget,  daß  solches  Mordbrennen  ^)  ohne  sein  Vorwissen  und  Willen 
geschehen  wäre,  und  daß  er  nicht  alleine  nach  den  Tätern  fleißig  inquiriren,  sondern 
auch  dieselbe  gebührend  abstrafen  wollte,  sich  im  übrigen  zur  Erweisung  aller 
behaglichen  Freundschaft  erbietende. 

Diese  simulirte  Entschuldigung  hat  nicht  alleine  die  vorige  Resolution  ganz 
geändert  sondern  auch  es  dahin  befordert,  daß  der  Effect  von  denen  mit  dem  Bischof 
von  Ermeland  und  dem  Isola  eine  Zeit  hero  gepflogenen  vertraulichen  Con- 
ferenzen  herfür  gebrochen,  indeme  S.  Churfl.  Durchl.  . .  den  v.  Somnitzen  zu  mehr- 
gedachtem Gonsefski,  umb  mit  demselben,  wie  der  v.  Schwerin  und  Plato  in 
vorgestriger  mit  dem  Graf  Schlippenbach  ..  und  mir  gehaltenen  Conference 
selber  gestanden,  eine  Neutralität  zu  tractiren  abgefertiget,  und  ist  der  Isola, 
wie  auch  ein  Canonicus,  so  von  obgenannten  Bischofen  gevollmächtiget,  mit  gereiset. 

Die  Ursachen,  so  S.  Churfl.  Durchl.  hiezu  veranlassen,  haben  erstgedachte 
beide  churfl.  Räte  dergestalt  vorgestellet  1.,  daß  E.  Kgl.  Maj.  mit  Dero  Armee 
von  hier  nach  Holstein  sich  begeben  und  S.  Churfl.  Durchl.  alleine  gelassen  hätten, 
2.  daß  die  ganze  polnische  Macht,  nachdeme  der  Fürst  von  Siebenbürgen  dem 
eingelangten  gewissen  Bericht  nach  bereits  sich  accomodiret  haben  sollte,  S.  Churfl. 
Durchl.  auf  den  Hals  fallen  würde,  und  Sie  derselben  zu  widerstehen  nicht  bastant 
sich  befinden.  3.  daß  summum  periculum  in  mora  und  dieses  zu  befahren  wäre, 
daß,  daferne  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  bei  Zeiten  vorbaueten,  hiesiges  Herzogtumbs 
Eingesessene,  sobald  die  polnische  Macht  sich  nähern  sollte,  revoltiren  und  sich 
zu  den  Polen  wenden  dürften,  4.  daß  S.  Churfl.  Durchl.  Ihre  Armee  nirgends  bei- 
sammen länger  unterhalten  könnten,  sondern  dieselbe  hin  und  wieder  verteilen 
müßten,  5.  daß  E.  Kgl.  Maj.  bei  Dero  Abreise  S.  Churfl.  Durchl.  anheimgestellet, 
wie  Sie  auf  ein  oder  andere  Weise  sich  würden  Sahiren  und  conserviren  können  ^). 
Weiln  nun  S.  Churfl.  Durchl.  Ihre  Conservation  in  der  Neutralität,  daferne  solche 
von  den  Polen  honestis  conditionibus  zu  erhalten  stünde,  finden  täten,  als  ver- 
hoffeten  Sie,  E.  Kgl.  Maj.  rebus  sie  stantibus  Sie  darunter  nicht  verdenken  würden. 
Gestalt  denn  ..  Somnitz  dahin  instruiret^)  wäre,  solche  dergestalt  einzurichten, 
damit  E.  Kgl.  Maj.  selbige  nicht  entgegen  sein  möchte,  und  sollten  nach  dessen 
Zurückkunft  uns  die  conditiones,  und  wie  ein  oder  anders  abgelaufen,  communi- 
ciret  werden.  Ob  nun  zwar  von  dem  Graf  Schlippenbach  und  mir  ihnen  auf  ein 


1)  Vgl.  oben  S.  496  f. 

2)  Desgl.  S.  491. 
^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  215,  Arndt  in  Forschungen  zur  brandenb.  u.  preuß. 

Gesch.  Bd.  7  S.  15,  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  76. 


502  l^ö"^  August. 

und  andern  Pimct  behöriger  Massen  begegnet  worden,  so  ist  doch  allemal  die  höchste 
Not,  welche  kein  Gesetz  hätte,  vorgeschützet  und  dabei  angeführet  worden,  daß 
in  dergleichen  Fällen  keine  Alliance  so  stark  sei,  welche  ein  oder  andern  Teil  zu 
Ab  Wartung  seiner  gänzlichen  Euin  verbinden  könnte."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Kellingtusen  9.  August 

1657  1). 

[Nach  Preußen  kann  er  erst  nach  glücklicher  Beendigung  des  dänischen  Feldzuges  kommen. 
Erfolge  gemeinsam  mit  dem  Kurf.  sind  nur  zu  erzielen,  wenn  dieser  sein  Mißtrauen  über- 
windet.   Friedensverhandlungen  mit  Polen  würden  gelingen,  doch  darf  Polen  nicht  vor- 
herige Angabe  der  Bedingungen  verlangen.] 

19.  Aug.  „Euer  Schreiben  vom  24.  und  27.  Juli  habe  Ich  bekommen  und  ersehe  daraus, 

was  Hoffnung  daß  Ilir  habet  wegen  S.  Lbden  des  Churf.  beständiger  Freundschaft. 
Die  rationes  inductoriae,  welche  Ihr  vermeinet,  umb  Mich  balde  nach  Preußen 
wieder  wendig  zu  machen,  stelle  Ich  an  seinen  Ort;  und  ist  die  Gefahr  an  allen 
Ecken  zu  consideriren,  wo  es  aber  einem  am  nächsten  ist,  muß  es  zuforderst  aus- 
gemacht werden;  dann  die  vires  zu  distrahiren,  kann  keine  gesunde  Vernunft 
dictiren;  auch  bald  hie  bald  da  mit  der  Armee  zu  sein  ist  impracticabel,  denn 
Armeen  sich  nicht  auf  den  Mantel  führen  lassen.  Ich  wüßte  auch  nicht,  was  Ich  mit 
Meiner  Armee  in  Polen  machen  sollte  als  dieselbige  zu  ruiniren.  Denn  der  Churf. 
würde  nicht  mit  Mir  hinauf  gehen,  umb  Samoitze  und  die  Örter  zu  attaquiren  oder 
den  Feind  von  Krakow  zu  treiben,  als  nur  allein' Mich  zu  obligiren,  die  preußische 
Grenzen  zu  verwahren,  wozu  denn  Volk  gnug  ist  in  Preußen.  . .  Die  Jahrzeit 
kommet  nun  heran,  daß  weder  wir  noch  der  Feind  etwas  im  Felde  verrichten 
können."  Er  wird  in  Holstein  Winterquartiere  nehmen.  Wenn  die  hiesigen  Ex-, 
peditionen  glücklich  verlaufen,  will  er  gleich  zu  Wasser  nach  Preußen  oder  Pommern 
gehen,  „und  hoffe  Ich,  das  Werk  in  kurzem  in  guten  Stande  zu  setzen,  daß  es  keine 
Not  haben  kann. 

Ich  muß  aber  bekennen,  daß  Ich  in  die  Länge  keinen  Bestand  von  der  Sache 
sehen  kann,  solange  man  am  brandeburgischen  Hofe  in  den  principiis  verharret, 
daß  Mein  Aufnehmen  ihnen  zu  präjudiciren  und  Nachteil  werde  gereichen,  und 
sie  über  Meine  Actionen  eine  Ombrage  fassen.  Denn  wann  solches  nicht  einmal 
aufhöret,  kann  ich  keine  Sicherheit  in  solche  Freundschaft  haben,  obschon  Ich 
des  Churf.  gutes  Gemüt  gnugsam  kenne.  Der  Prätext,  der  da  genommen,  daß  Ich 
ihn  verlassen,  solches  kann  nicht  erwiesen  werden ;  denn  Ich  nie  gesonnen  gewesen, 
das  Werk  in  Polen  dergestalt  zu  hinterlassen.  Auch  wäre  Ich  selbsten  auch  (so) 
nicht  weggangen,  wenn  die  Churfürstliche  hätten  agiren  wollen  und  Mein  Vorschlag 
belieben,  umb  den  Ragozy  beizubehalten^)  und  also  nächst  göttlicher  Hilfe  das 
Garaus  mit  Polen  zu  spielen.  — 

Habe  auch  leicht  erachten  können,  daß  man  imr  allein  gesuchet  habe,  Mich 


1)  Gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  289  ff. 
*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  224. 


1607  August.  503 

(ine  Zeit  in  Polen  aufzuhalten,  bis  daß  sie  ihren  Frieden  hätten  machen  können, 
wie  sie  gewollt.  Und  ist  nur  zu  beklagen,  wie  vielfältige  oceasiones,  etwas  gutes 
und  hauptsächliches  zu  verrichten,  durch  des  Churf.  Räte  hintertrieben  worden, 
und  wie  oft  ist  Mir  secours  abgeschlagen  worden,  daß  Ich  also  gar  wohl  weiß,  daß 
in  diesen  Stücken  keine  Besserung  zu  hoffen. 

Und  müsset  Ihr  wissen,  daß  der  Krieg  mit  Polen  auszuführen  ^lir  so  gefälirlich 
oder  avantagieus  nicht  ist,  als  denselben  gegen  andere  Meine  Feinde  und  in  andern 
Ländern  zu  führen,  und  kann  Älir  endlich  nicht  ärger  gehen,  im  Fall  der  Churf. 
umbsatteln  wollte,  als  daß  Ich  Preußen  z-uforderst  verliere.  — 

Ich  vermute  aber,  daß,  wenn  die  Polen  vornehmen  werden,  daß  Ich  im  Anzüge 
begriffen  nach  Pommern  zu  kommen,  daß  es  Mir  allhie  so  glücklich  von  statten 
gehet,  daß  sie  alsdann  andere  consilia  fassen  werden  und  quocumque  modo  den 
Churf.  von  ^lir  abzwacken  und  alle  seine  petita  deferiren.  Es  sei  aber,  wie  ihm  wolle, 
mögen  wir  zusehen,  wie  daß  ein  jeder  sich  seiner  Haut  defendire,  aufs  beste  er 
kann,  und  suchen  nächst  Gott  auf  sich  selbsten  zu  sehen. 

Und  da  wir  mit  Polen  sollten  können  zu  tractiren  kommen,  sollte  Ichs  gerne 
sehen,  und  würden  die  Tractaten  ohne  guten  Progreß  nicht  abgehen,  wann  wir 
mir  erst  zusammenkommen.  Aber  solange  daß  man  erst  will  die  materialia  wissen, 
ist  so  viel,  als  den  ganzen  Tractat  in  der  Polen  Discretion  zu  setzen.  Und  hat  man 
sich  schon  mehr  denn  gar  so  viel  herausgelassen,  und  will  dennoch  niclit  helfen. 

Ich  wollte  wünschen,  daß  Ich  versichert  wäre,  der  Churf.  wollte  bona  fide 
agiren  und  Mir  die  Direction  der  Waffen  lassen;  wir  wollten  die  Österreicher 
bald  von  Krakow  wegbringen.  Aber  Ich  weiß  gar  wohl,  daß  alle  "Welt 
wird  sich  gegen  solche  consilia  setzen.  Und  was  will  man  viel  sagen  ?  Es  ist 
mehr  Volk  in  Preußen,  als  es  nötig,  und  capabel,  ganz  Polen  in  Disordre  zu 
bringen.  Daß  man  aber  nicht  rechte  consilia  fasset,  da  kann  Ich  nicht  vor,  und 
Meine  Armee  allein  agiren  zu  lassen  und  Meiner  anderen  Länder  in  Gefahr  zu 
setzen  (so),  ist  unverantwortlich.  . .  Denn  sie  allezeit  einen  Frieden  bekommen 
können,  Ich  aber  muß  in  der  Länge  wohl  herhalten  müssen  (so).  Ich  lasse  Mir  zwar 
gefallen  die  rationes,  die  Ihr  anführet,  den  Churf.  in  guten  Vertrauen  zu  erhalten, 
und  deucht  Mir,  daß  kein  Unglück  uns  beiderseits  zustoßen  kann,  welches  wir  nicht 
sollten  remediren,  wann  uns  selten  des  Churf.  alle  nötige  (so )  ombrage  einmal  möchten 
aufhören.  Denn  daß  der  Churf.  ]\Iir  allezeit  zumessen  will,  was  Glück  daß  ich  haben 
solle,  und  suchen  darnach  solches  durch  Hindernis  in  den  expeditionibus  zu  tempe- 
rtren,  solches  kann  in  die  Länge  nicht  subsistiren  und  ist  capabel,  beide  uns  über 
den  Haufen  zu  werfen."  — 


504  1657  August. 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Königsberg  11.  August 

1657  1)^ 

[Die  iSeutralität  des  Kurf.  ist  nur  dann  nicht  der  erste  Scliritt  zu  feindseliger  Haltung, 
wenn  der  dänische  Krieg  bald  beendigt  wird.] 

21.  Aug.  Alldieweil  alles  der  Feder  nicht  weiter  zu  vertrauen  stehet,  und  man  numehr, 

wie  ich  höre,  auf  mein  Schreiben  passet,  so  will  ich  nur  kürzlich  folo^endes  berichten  . ., 
wie  daß  nach  verlorner  Hoffnung  der  Assistenz  und  gänzlicher  Mutmaßung,  daß 
I.  Maj.  Dero  ganzes  Absehen  wider  Dennemark  richten,  dieses  Orts  die  Sachen  von 
Tage  zu  Tagen  eine  andere  Gestalt  zu  gewinnen  anfangen.  Xachdem  man  gesehen, 
daß  die  Grundsäulen  des  ganzen  Werkes  haben  wollen  moviret  werden,  habe  ich  itzo 
gnugsam  zu  tun,  damit  ich  sie  zur  Neutralität  leite.  Dann  indem  man  dieselbe  also 
incaminiret,  daß  sie  die  Freundschaft  nicht  violire  noch  I.  Maj.  estat  präjudicire, 
wird  zweifelohn  einige  Zeit  hinfließen.  Gesetzt  aber,  daß  dennoch  endlich  diese 
Neutralität  ohne  I.  Maj.  Nachteil  getroffen  würde,  so  ist  hiebei  gewiß  zu  vermuten, 
daß  solche  der  erste  Grad  zu  einer  mehrern  Mutation  ist;  und  obgleich  solches 
nicht  eben  dahin  ex  proposito  zielet,  so  präpariret  man  sich  gleichwohl  hiedurch 
ad  hunc  vel  illum  eventum,  indem  die  Not  oder  ein  harter  Anstoß  aus  hiesigen 
Leuten  allerhand  resolutiones  und  consilia  erzwingen  kann. 

Der  Feinde  und  sonderlich  der  Östreicher  visee  gehet  dahin,  daß  der  Churf. 
erstlich  sein  Votum  dem  ungerischen  Könige  geben  soll,  alldieweil  solches  noch 
nicht  geschehen  ist  und  das  ganze  römische  Reich  hierauf  nicht  wenig  reflectiret. 
Nachdem  so  sollte  der  Churf.  ihre  Partei  embrassiren,  davor  sie  ihm  ganz  Podlachien, 
Samoiten,  die  Stadt  Elbing  und  die  Souverainität  versprechen,  damit  sie  alsdann 
insgesambt  nebst  einiger  polnischer  force  recta  in  Pommern  und  so  ferner  I.  Maj. 
nachgehen  könnten,  welcher  gestalt  sie  nicht  allein  das  Pommern  dem  Churf.  gleich- 
falls zuzuwenden  ^),  sondern  I.  Maj.  im  Sack  zu  bekommen  vermeinten.  Wie  nun 
solches  zwar  wider  die  Intresse  läuft  und  ich  vor  solchen  Dingen  annoch  billige 
Aversion  dieses  Orts  finde,  so  können  I.  Maj.  dennoch  festiglich  glauben,  daß  die 
Not  und  Angst  capabel  ist,  diesen  Hof  auch  ad  absurdissima  et  contra  omnem 
rationem  pugnantia  zu  bringen.    Regi  sapienti  sat. 

Wann  aber  dagegen  Gott  sein  Gnade  geben  sollte,  daß  I.  Maj.  sich  des  däni- 
schen Ivrieges  bald  könnte  losmachen  und  dort  einen  reputirlichen  Accord  mit 
dem  Könige  von  Dänemark  gebieten,  würde  es  gewiß  einen  andern  gar  leicht  con- 
iunctis  viribus  gelten  können.  Wovon  mit  nächster  Post  der  Resident  ^)  in  Ziffern 
mit  mehrern  schreiben  soll. 

Unterdessen  erwarte  ich  täglich,  mit  was  Conditionen  die  Polen  dem  Churf. 
die  Neutralität  geben  werden,  und  wie  weit  I.  Maj.  estat  solche  leiden  kann.  Und 
sollte  dieselbe  also,  wie  sie  projectiret  ist,  angehen,  so  finde  ich  zuforderst  in  der- 
selben, daß  die  pacta  mit  I.  Maj.  nicht  aufgehoben,  sondern  allein  bis  zum  General- 
frieden tamquam  cum  specie  armistitii  suspendirct  werden.  Und  hoffe  ich.  daß  der 

')  Gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  297  ff. 
-)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  98. 
^)  Wolfsberg. 


1657  August.  505 

Cliurf.  liiorauf  mit  dem  größten  Teil  seiner  Armee  hinaus  in  Teutschland  wird  zu 
bringen  stehen,  auf  welcher  Hinausreise  gewiß  das  ganze  Werk  beruhet.  Doch  wird 
man  vorher  bald  zu  vernehmen  haben,  wie  sichs  nicht  allein  mit  des  Churf.  parti- 
ciilar  Interims  Künsteln,  sondern  auch  mit  dem  gemeinen  Frieden  oder  Tractat 
anlassen  möchte.  Ostreich  wird  schon  alle  Mittel  gebrauchen,  daß  Polen  sich  nu- 
mehr  von  sie  gar  schwer  separiren  dürfte,  und  wird  dieses  gewiß  sehr  langsam 
hergehen,  ob  man  schon  gleich  alle  Declaration  getan,  die  da  jemals  zur  Beförderung 
•des  Friedens  hätte  mögen  gewünschet  werden.  Sollte  man  sich  aber  mit  Dänemark 
bald  vergleichen  können  und  darauf  dem  Östreicher  in  der  Eile  eins  anmachen, 
welches  dem  H.  Isola  schon  große  Angst  verursachet,  hätte  man  nicht  allein  alle 
AUiirte  wieder  in  den  Sattel  gebracht,  sondern  stünde  auch  gewiß  nebst  Behauptung 
des  kgl.  Preußens  ein  großes  Werk  auszurichten. 

Dagegen  I.  ]\Iaj.  ich  untertänigst  versichere,  daß  sofern  das  Werk  lang  dorten 
wäliret  und  I.  Maj.  sich  lange  wider  Dänemark  amusiren,  I.  Maj.  nicht  allein  alle 
reale  Freunde  verlieren,  sondern  es  kommet  auch  das  Haus  Ostreich  sowohl  im  Reich 
als  in  Polen  zu  ihrem  Zweck,  und  wird  alsdann  ein  groß  Feuer  I.  Maj.  hinterm 
Rücken  aufgehen,  oder  es  sei  dann,  daß  I.  Maj.  durch  Gottes  Hilfe  bald  einen  Haupt- 
streich tun  könt,  also  mit  ein  klein  Corps  das  Werk  dorten  prosequiren  und  die 
Landen  dorren  eine  Weile  zum  Munsterplatz  behalten  könnten.  — 


JB.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  14. /24.  August  1657. 

[Das  Neutralitätsabkommen  ist  noch  nicht  gesichert,  der  Kurf.  will  sich  zwischen  Küstrin 
imd  Landsberg  setzen  und  würde  einen  österreichischen  Durchmarsch  nicht  gestatten. 
Seine  Absichten  hinsichtlich  der  Räumung  Posens  und  hinsichthch  seiner  Neutrahtät.] 

Von  Somnitz^)  ist  noch  keine  Nachricht  eingetroffen,  „dahero  man  sich  24.  Aug. 
■allhier  mit  vielerhand  Gedanken  quälen  und  eines  Teils  die  Beisorge  tragen  tut, 
■daß  es  wegen  solcher  Neutralität  und  deren  Conditionen  Behandlung  polnischer 
Seiten  einige  Difficultät  abgeben  müsse,  anderseits  auch  den  Isola  in  den  Verdacht 
hat,  daß  er  allerhand  Verhinderung  dabei  einstreuen  werde,  zumalen  derselbe  in 
■dieser  Hoffnung  noch  stehen  soll,  daß  der  Churf.,  wenn  ihme  die  Neutralität  nur 
■etwas  schwer  gemacht  werden  sollte,  aus  Furcht  diese  Partei  quittiren  und  sich 
mit  den  Polen  wider  E.  Kgl.  Maj.  conjungiren  werde.  Gleichwie  nun  bei  solcher 
Bewandtnis  und  da  inzwischen  nicht  alleine  an  gehörigen  Orten  durch  dienliche 
remonstrationes  des  Gegenteils  listige  und  betriegliche,  ja  zu  des  Churf.  und  aller 
Evangelischen  gänzlichen  Ausrottung  projectirte  Anschläge  von  dem  Graf  Schlip- 
penbach und  meiner  Weinigkeit  vorgestellet,  sondern  auch  von  E.  Kgl.  Maj.  gegen 
die  Dänen  Gottlob  habenden  glücklichen  Progressen  täglich  Zeitungen  einlangen, 
man  allhier  anfängt,  bessere  consilia,  als  eine  Zeit  hero  etwa  geschehen,  zu  führen 
und  die  Resolution  zu  fassen,  daß  auf  den  Fall  sotane  Neutralität  entweder  ganz 
abgeschlagen  oder  mit  präjudicirlichen  und  ser\ilen  Conditionen  beschränket  werden 
wollte,  viel  ehe  alles  daran  setzen,  als  sich  der  polnisch-  und  österreichischen  Dis- 


1)  Vgl.  oben  S.  501. 


506  1^^^  August. 

cretion  untergeben  oder  deren  Parti  annehmen  will,  also  haben  S.  Churfl.  Durch], 
auch  vorgestern  abend  wohlgedachtem  Graf  Schlippenbachen  dergleichen  auf? 
höchste  versichert  und  dabeneben  diese  Ouvertüre  getan,  daß  Sie  nunmelir,  e;; 
möge  aus  der  Neutralität  etwas  werden  oder  nicht,  gänzlich  entschlossen,  in  kurzem 
von  hier  hinaus  zu  gehen  u-nd  die  besten  hier  im  Lande  habende  Plätze  mit  3000 
Mann  zu  Fuß  und  2000  Reutern  zu  besetzen,  den  Rest  aber  Ihrer  Armee,  so  alsdenn 
noch  in  5000  Mann  bestehen  würde,  mit  sich  zu  nehmen  und  selbige  zwischen 
Küstrin  und  Landsberg  zu  setzen,  damit,  wenn  etwa  die  Österreicher  par  force 
durch  sein  Land  gehen  und  E.  Kgl.  Maj.  in  Pommern  eine  Diversion  machen  wollten, 
und  (so)  E.  Kgl.  Maj.  desto  besser  assistiren  können.  Er  der  Churf.  verhoffete  aucli 
sowohl  durch  die  daraußen  bereits  habende  Trouppen  als  auch  durch  die  neulicli 
angestellte  Werbungen,  (wozu  unter  andern  die  100  000  Reichstaler,  so  der  hier 
angelangte  französische  Envoye  Mr.  Blondel  mitgebracht  i),  durch  den  Grafen 
von  Wal  deck,  welcher  im  Westfälischen  und  daherumb  belegenen  Kreisen  etzliche 
neue  Regimenter  zu  richten  Commission  bekombt,  employiret  werden  sollen''^)) 
gegen  diesen  bevorstehenden  Winter  eine  considerable  Armee  beisammen  zu  haben. 
Und  sollen  S.  Churfl.  Durchl.  noch  gänzlich  resolviret  sein,  gegen  Österreich  mit 
anzuspannen.  Alleine  wünschet  man,  daß  E.  Kgl.  Maj.  auf  ein  oder  ander  Weise^ 
mit  Dennemark  bald  fertig  werden  mögen.  Wegen  Evacuation  Posen  ^)  hätte  der 
Churf.  mit  den  Polen  zwar  Tractaten  pflegen  und  auch  zum  Schluß  kommen  lassen. 
Weiln  aber  für  Einlangung  der  Ratification  die  Guarnison  nicht  dürfte  abgefüliret 
werden,  als  würde  er  damit  so  lange,  bis  er  hinaus  kommen  könnte,  zurückhalten 
und  alsdenn  sich  eines  andern  resolviren,  zumalen  ihme  solcher  Platz,  wenn  er  bei 
Küstrin  und  Landsberg  sich  gesetzet,  wohl  zu  Pass  kommen  dürfte,  unib  aus  Groß- 
polen für  seine  Armee  die  Lebensmittel  zu  erlangen.  Und  haben  S.  Churfl.  DurchL 
ausdrücklich  beteuret,  daß  vorerwähnte  sowohl  wegen  der  Hinausreise  als  sonst 
erstberührter  Maßen  habende  Resolution  gar  geheimb  gehalten  und  wohl  mesna- 
giret  werde,  der  Graf  Schlippenbach  auch,  als  wenn  er  wegen  der  hier  bei  Hofe 
verlangenden  Neutralität  gar  malcontent  von  hinnen  reiste,  sich  stellen  möge,, 
welches  Ihrem  Vernmten  nach  dazu  dienlich  sein  könnte,  daß  Isola  sich  der  Neu- 
tralität nicht  widersetzen,  sondern  der  Hoffnung  sein  dürfte,  daß  dieses  zu  gänz- 
licher Trennung  und  Wiedervereinigung  mit  Polen  ein  guter  Anfang  sein  werde  ^)."  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  126. 

2)  Desgl.  S.  132. 

=>)  Vgl.  V.  Moerner  S.  218  ff. 

*)  Vom  selben  Tage  ein  kurzer  Bericht  Schlippenbachs  (vgl.  v.  Schlippen- 
bach a.a.O.  S.  301),  in  dem  es  heißt:  ,,Gott  weiß,  daß  ich  aUhier  eine  Schule  vieler 
seltsamen  Welthändel  habe,  daß  bald  der  Bischof  von  Ermland  und  Isola,  bald  ich 
victorisiren." 


1657  August.  507 

Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Königsberg  15.  August 

1657  1). 

[Es  besteht  noch  Hoffnung,  den  Kurf.  beim  König  festzuhalten.] 

—  Er  sucht  den  Kurf.  davon  zu  überzeugen,  daß  sein  Plan,  bei  Küstrin  ein  25.  Auj 
Lager  zu  bezielien.  ,,dem  gemeinen  Wesen  sehr  ersprießlich  sein  würde;  gestalt  es 
sonnenklar  erhollcii  täte,  daß  das  Haus  Ostreich  werfen  eigener  Intresse  den  Krieg 
in  Polen  fonientirte.  und  man  folgends  keinen  Frieden  in  Polen  zu  hoffen  hatte, 
ehe  und  bevor  dem  Hause  Ostreich  eine  Diversion  gemacht  würde.  Zudem  so 
wären  I.  Maj.  erbötig,  I.  Churfl.  Durchl.  bald  an  der  Seiton  zu  stehen  und  hofften 
durch  eine  considerable  Conjunction  den  Polen  bald  die  Augen  zu  öffnen,  daß 
ungeacht  aller  Assistenz  ihnen  und  dem  gemeinen  Wesen  nicht  anders  als  durch 
einen  Frieden  mit  Schweden  und  Brandenburg  könnte  geholfen  werden. 

I.  Churfl.  Durchl.  begreifen  dergleichen  Remonstrationen  Ihres  Orts  gewiß 
mit  reifsinnigen  und  tapferen  Gemüt.  Ich  fürchte  aber,  daß  anderer  Leute  Timidi- 
tät  und  irrende  Desseins  den  Frieden  mit  Polen  als  eine  frühzeitige  und  schwache 
Geburt  austreiben  möchten,  dessen  unterschiedliche  signa  ich  allbereit  verspüret. 

Mr.  Isola  employiret  seine  Person  in  diesem  ganz  fleißig,  suchet  hiesigen 
Leuten  einzubilden,  daß  er  arbiter  rerum  sei  und  alles  gleichsam  protegire;  hoffet 
dergestalt  das  Votum  pro  rege  suo  ad  imperatoriam  dignitatem  zu  verdienen,  die 
coniunctionem  armorum  contra  Suecos  mit  der  Zeit  und  unendlichen  Promessen, 
worunter  gar  Pommern  möchte  begriffen  sein,  zu  practiciren  und  solcher  gestalt 
sowohl  ratione  unius  quam  alterius  partis  in  trübem  Wasser  zu  fischen.  Soviel 
ich  aber  noch  zur  Zeit  von  I.  Churfl.  Durchl.  zu  verspüren  habe,  so  müssen  Sie  die 
östreichschen  Schliche  aus  der  Erfahrung  selir  wohl  kennen,  und  daß  Sie  sich  der 
CatholischenDiscretion,  zwischen  Ostreich  und  Polen  einsitzend,  nimmer  vertrauen 
können.  E.  Kjrl.  Maj.  werden  . .  selbsten  besser  dijudiciren  können,  was  Estat 
und  Reflection  auf  hiesigen  Wesen  zu  werfen  stehet.  Meines  wenigen  Orts  sage  ich 
diesmal  so  viel,  daß,  wann  die  Menschen  erstlich  von  Furcht,  Mißtrauen  und 
diversen  Absehen  anfangen  schwanger  zu  gehen,  sie  nimmermehr  constantiam 
consiliorum  zu  generiren  pflegen."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  21. /31.  August  1657. 

[Vorläufiger  Abschhiß  mit  Gonsiewski.    Mißtrauen  des  Kurf.  gegen  Polen.    .Schh'chter 
Einfluß  der  Herzogin  von  Kurland.] 

Isola  und  Somnitz  sind  vor  einigen  Tagen  wieder  eingetroffen.  ,,Und  ob  Bl.  Aug. 
zwar  anfänglich  verlauten  wollen,  als  hätte  Gonsefsky  eingewendet,  daß  er  auf 
keine  Neutralität,  sondern  auf  einen  gänzlichen  Vergleich  instruiret  wäre,  und  daß 
er  dieser  wegen  von  Hofe  fernere  Ordre  und  Instruction  vorher  einholen  müßte, 
so  ist  doch  endlich  . .  das  Project,  welches  . .  Gonsefky  . .  Somnitzen  mitgegeben, 
am  vergangenen  Montage  durch  den  v.  Schwerin  und  mehrgedachten  Somnitzen 


^)  Vollständig  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  302f. 


508  1657  August. 

,.  Graf  Schlippenbachen  communiciret  und  darüber  desselben  Sentiment 
begehret  worden  ^).  Gleichwie  nun  sowohl  ratione  des  Hauses  Österreichs  als  in- 
sonderheit wegen  Schließung  der  Passage  für  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Angehörige 
sich  darin  Puncten  befinden,  worin  von  selten  E.  Kgl.  Maj.  nimmermelir  wird 
condescendirt  werden  können,  also  ist  auch  von  hochwohlgedachtem  Herrn  Grafen 
sowohl  erstbenannten  beiden  churfl.  Deputirten  als  auch  dem  Churf.  selber  der- 
gleichen mit  Umbständen  remonstriret  worden.  Und  hat  man  sich  darunter  zwar 
begriffen,  auch  promittiret,  daß  durch  abermalige  Abschickung  an  den  Gonsefsky 
ihme  solches  alles  zu  Gemüte  gefüliret  und  umb  gelindere  conditiones  angehalten 
werden  sollte,  inzwischen  aber  die  große  Gefahr  und  daß  S.  Churfl.  Durchl.  wegen 
Ilirer  Conservation  und  Verhütung  gänzlicher  Ruin  Dero  Landen  etwas  würden 
tun  müssen,  umb  nur  die  Zeit  zu  gewinnen  und  sich  in  Sicherheit  zu  bringen,  vor- 
geschützet.  Und  hat  der  Churf.  sich  vernehmen  lassen,  es  möchte  hier  geschlossen 
werden,  was  da  wollte,  so  würde  es  sich,  wenn  er  nur  erst  mit  seiner  Armee  hinaus- 
gelanget, alsdenn  wohl  anders  schicken."  Schlippenbach  ist  gestern  nach  Pillau 
gereist  und  wird  gemeinsam  mit  Wal  deck  auf  einer  kurfl.  Jacht  zum  König  reisen, 
um  ihm  über  alles  zu  berichten. 

Zur  Abreise  des  Kurf.  werden  alle  Vorbereitungen  getroffen.  ,,Allhier  im  Lande 
sollen  die  Plätze  mit  Fußvölkern  wohl  besetzet  und  dabeneben  nur  15  oder  1600 
Pferde  gelassen  werden. 

Man  stehet  hier  in  Sorgen,  daß  die  Polen  den  Churf.  nur  so  lange  zu  amusiren 
suchen,  bis  sie  ihre  Macht  zusammengeführet  haben  und  so  considerabel  sein  werden, 
daß  sie  ihn  an  2  oder  3  Orten  zugleich  attaquiren  und  solcher  gestalt  entweder  zu 
einem  verkleinerlichen  Accord  zwingen  oder  die  Armee  dergestalt  in  die  Enge 
treiben  können,  daß  sie  durch  Hunger  und  Krankheit  zergehen  müßte."  — 

Die  Herzogin  von  Kurland  ist  tags  zuvor  abgereist.  , .Viele  sein  hier  in  den 
Gedanken,  daß  sie  gegen  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  nicht  am  besten  gesinnet,  und 
daß  dieselbe  . .  nicht  viel  gutes  für  E.  Kgl.  Maj.  gestiftet,  sondern  nebst  der  Chur- 
fürstin  wo  nicht  ein  mehrers,  so  doch  zum  weinigsten  die  Annehmung  der  Neu- 
tralität poussiret  habe."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Königsberg  21. /31.  August  1657. 

[Das  Verhältnis  des  Kurf.  zu  Polen.    Umfangreiche  Bestechungsversuche  Lisolas.] 

31.  Aug.  Berichtet,  „was  gestalt  wegen  vorberührter  Neutralitätshandlung  allhie  bei 

Hof  unterschiedliche  iudicia  gefället  werden.  Teils  wollen  versichern,  daß  alles 
mehr  aus  Furcht  als  aus  einer  böshaftigen  Intention  herrühren  tue;  andere  aber 
sein  in  der  Opinion,  daß  solcher  proximus  gradus  zur  völligen  Ruptur  sein  dürfte, 
bevorab  wenn  man  nicht  sowohl  dieser  als  vorigen  Schwachheiten  nachsehen, 
sondern  an  seiten  E.  Kgl.  Maj.  solche  hart  ressentiren  würde.  Gestalt  mir  denn  ein 
guter  Freund  dieses  in  höchstem  Vertrauen  zu  vernehmen  gegeben,  daß  man  ja  sich 


^)  Vgl.  Arndt  a.  a.O.  S.  15,  Pribram  im  Archiv  für  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  315, 
Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VI  §  76. 


1657  August — September.  509 

für  Veranlassung  einiger  Offense  hüten,  der  Zeit,  wclclic  nach  der  Hand  alles  zu 
verändern  vermöchte,  weichen  und  so  liierin  als  in  einer  Sache,  so  man  itzij^er  Zeiten 
Beschaffenheit  nach  schwerlich  ändern  könnte,  als  in  vielen  andern  Dingen  sich 
überwinden  sollte.  — 

Isola,  wie  einige  mit  Umbständen  berichten,  soll  bei  die  50 000  Reichstaler 
contant  (so)  Geld  mit  anhero  gebracht  haben.  Wo  selbiges  liingekomnien  sein  mag, 
desfalls  wird  fleißig  nachgef ersehet,"  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Fredriksodde  1.  Sep- 
tember 1657. 

[Ist  mit  neutraler  Haltung  des  Churf.  einverstanden.] 

Aus  Sclüippenbachs  letzten  Schreiben  habe  er  entnommen,  „wie  Ihr  allemal  11.  Sept. 
in  Euren  vorigen  Gedanken  verharret,  welches  Mir  sehr  wunder  nimmet,  . .  und 
lassen  sich  die  actiones  bellicae  nicht  allemal  nach  politischer  Raison  führen.  . . 
Ich  hätte  wünschen  mögen,  daß  Ihr  Euch  Meinem  Sentiment  einmal  hättet  con- 
formiren  können  und  Eure  actiones  dahin  dirigiren,  wie  Ich  Euch  solche  entdecket 
habe.  Denn  Ich  allezeit  dahin  geraten,  daß  man  nur  den  Churf.  zur  Neutralität 
persuadiren  sollte  bei  Zeiten,  da  er  annoch  solche  haben  könne;  denn  Ich  solche 
Sachen,  welche  nun  erfolgen,  vorausgesehen  habe.  Daß  Ihr  aber  vermeinet,  mit 
einem  Argument  und  Persuasion  Mich  zu  Dingen  persuadiren,  welche  Meiner  In- 
tention contrair,  auch  Meinem  jetzigen  Staat  höchst  präjudicirlich  sein,  darin 
werdet  Ihr  in  Eurem  Concept  gewaltig  falliren;  denn  Ich  am  besten  selbst  empfinde, 
wo  Mich  der  Schuh  drücket.  — 

Ihr  wollet  nur  also  belieben  zu  suchen  den  Churf.  dahin  zu  disponiren,  daß 
im  Fall  es  nun  nicht  anders  sein  könne,  daß  er  die  Neutralität  acceptire  und  salvis 
pactis  mit  Mir  die  Neutralität  bis  zum  Ausgang  des  Krieges  genieße,  da  denn  per 
conventionem  unsere  pacta  entweder  confirmiret  oder  verändert  können  werden, 
und  der  Friede  mit  Polen  es  mitgeben  wird. 

Sollte  aber  der  Churf.  zu  andern  Resolutionen,  die  Mir  möchten  zuwider  sein, 
schreiten,  müßte  Ich  solches  endlich  geschehen  lassen  und  suchen,  wie  Ich  Mir 
wehren  werde.  .  .  Sollte  der  Churf.  mit  Mir  brechen  wollen,  hoffe  Ich,  daß  seine 
Lande  und  Armee  zur  Recruite  vor  Meiner  iVrmee  dienen  sollen.  . .  Wüßte  der 
Churf.,  wie  wohl  ich  es  mit  ihm  meine,  er  würde  gew^iß  sich  von  seinen  Leuten 
nicht  detourniren  lassen.  Ich  verlasse  Mich  zwar  auf  des  Churf.  beständige  Af- 
fection,  Ich  fürchte  aber,  daß  böse  Räte  das  Werk  verändern  werden."  — 


Der  Kurfürst  an  Pfalzgraf  Adolf  Johann.  D.  Königsberg  12.  Sep- 
tember 1657. 

[Neutralitätsverhandlungen  mit  Gonsiewski.] 

—  Soviel  sonsten  die  angeregte  Tractaten  betrifft,  wird  E.  Lbden  ohn  Zweifel  12.  Sept. 
bekannt  sein,  welcher  gestalt  I.  Kgl.  Maj.  durch  den  Herrn  Grafen  v.  Schlippen- 


510  16^''  September. 

bacli  uns  andeuten  lassen,  daß,  weiln  Sie  mit  Ihrer  Macht  nach  Dennemark  gehen 
und  diese  Ort  quittiren  müßten  und  allhier  nur  defensive  gehen  könnten,  Wir  quo\is 
modo  Unsere  Sicherheit  zu  suchen  hätten  ^).  Wie  dann  E.  Lbden  ohne  das  leicht 
zu  ermessen  liaben,  daß  bei  solcher  Bewandtnis  die  conservatio  Status  Nostri  von 
Uns  in  acht  genommen  werden  müsse.  Wir  wissen  sonsten  noch  zur  Zeit  von  keinen 
andern  Tractaten  als  von  der  Neutralität,  davon  Wir  . .  Schlippenbach,  welcher 
ohne  Zweifel  solches  E.  Lbden  referiret  haben  wird,  alle  Communication  getan. 
Und  sollte  Uns  lieb  sein,  E.  Lbden  hochvernünftige  Gedanken  hierüber  zu  ver- 
nehmen. Und  weihi  etzliche  harte  Puncte  in  berülirter  Alliance  enthalten,  so  seind 
Wir  im  Werk  begriffen.  Uns  jetzt  mit  dem  Herrn  Gonsef  skiy  zu  unterreden,  ob 
dieselbe  noch  gemildert  werden  könnten.  Von  dem  Verlauf  wollen  Wir  E.  Lbden 
ferner  vertrauliche  Apertur  tun.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  4./14.  September 

1657. 

[Neutralitätsverhandlungen  mit  Gonsiewski;  das  Durchzugsverbot  für  Schweden.] 

14.  Sept.  —  Sonsten  wird  der  Churf.  innerhalb  2  Stunden  von  hier  nach  Wehlau  sich 

begeben,  umb  alldar  mit  dem  Gonsefsky  und  andern  vornehmen  Polen  Con- 
ference zu  pflegen^).  ..  Prinz  Radziwil,  Lisola,  Schwerin,  Somnitz  und 
andere  mehr  werden  mitfolgen.  Aus  welchem  denn  so  viel  abzunehmen,  daß  ent- 
weder die  Neutralität  bereits  ihre  Richtigkeit  habe  oder  auch  daselbst  geschlossen 
werden  soll.  Man  hat  nun  in  langer  Zeit  mit  mir  das  Geringste  nicht  communi- 
ciret,  sondern  vielmehr  diejenigen,  welche  mit  mir  umbzugehen  pflegen,  auch  andere 
von  den  Geheimen  Räten,  gewarnet,  daß  sie  mit  mir  nicht  viel  conversiren  oder 
in  Discours  sich  engagiren,  sondern  sich  wohl  in  acht  nehmen  sollten,  weiln  ich 
einen  oder  andern  auszufragen  gar  listig  wäre.  Weiln  ich  mich  nun,  wie  nicht  un- 
billig, gegen  ein  und  andern  desfalls  beschweret,  so  ist  anfangs  vorgewendet 
worden,  E.  Kgl.  Maj.  hätten  Dero  Dessein,  umb  von  hier  mit  der  Armee  nach 
Holstein  zu  gehen,  auch  nicht  ehe  als  wie  Sie  im  Aufbruch  begriffen  gewesen, 
S.  Churfl.  Durchl.  communiciret. 

Am  vergangenen  Dingstage  aber  hat  man  Mr.  Dobrzenskizu  mir  geschicket 
und  sich  erkundigen  lassen,  weiln  die  Sachen  in  solchen  terminis  versirten,  daß 
S.  Churf.  Durchl.  mit  den  Polen  unumbgänglich  eine  Neutralität  eingehen  müßten, 
und  es  vornehmlich  auf  den  Punct  wegen  der  Passage  ^)  ankommen  wollte,  was  auf 
den  Fall,  da  die  Polen  davon  nicht  abstehen  wollten,  zu  tunde  wäre,  ob  S.  Churfl. 
Durchl.  desfalls  das  Werk  übern  Haufen  werfen  und  die  extrema  abwarten  sollten. 
Worauf  von  mir  geantwortet  worden,  daß  ich  zwar  hierüber  nicht  instruiret  wäre, 
da  ich  aber  meiner  obliegenden  Pflicht  nach  hievonjudiciren  sollte,  so  könnt  ich  nicht 


1)  Vgl.  oben  S.  491. 

^)  Vgl.  Pufendorf,   Friedrich  Wilhelm   Lib.  VI  §  77    und  78,    Pribram  a.  a.  0. 
S.  317  ff. 

3)  Vgl.  oben  S.  50S. 


1657  September.  511 

wohl  absehen,  wie  E.  Kgl.  Maj.  in  dergleichen  condescendiren  oder  solclies  wohl 
aufnelunon  köniiton,  nachdenimalen  bei  gegenwärtii,^^  Boschaffcnhcit,  und  da 
man  sicli  der  wirklichen  Assistenz  ganz  entziehen  wollte,  der  freie  transitus  noch 
das  einzige  essentiale  von  allen  Tractaten  und  Pacten  wäre,  dessen  E.  Kgl,  Maj. 
sich  zu  erfreuen  haben  könnten;  und  würde  hiedurch  von  dem  Gegenteil  nichts 
anders  gesuchet,  als  solcher  gestalt  E.  Kgl.  Maj.  und  den  Churf.  wieder  einander 
zw  hetzen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  8./18.  September 

1657  1). 

[Koalitioiispläne  gegen  Schweden.  J 

Der  Kurf.  ist  am  letzten  Freitag  vormittags  abgereist,  soll  aber  noch  vor  18.  Sept. 
2  Tagen  in  Tapiau  gewesen  sein,  weil  Gonsiewski  noch  nicht  in  Wehlau  ange- 
kommen war,  ,,\äel  weniger  man  sichere  Nachricht  geliabt,  wie  bald  er  sich  daselbst 
einfinden  möchte.  Dahero  man  auch  an  churfl.  Seiten  in  diese  Beisorge  geraten, 
daß  sich  die  Polen  bedacht  haben  und  also  aus  der  Sachen  nichts  werden  dürfte. 
Ich  muß  bekennen,  daß  die  Herren  Polen  die  gegenwärtige  Zeit  und  des  hiesigen 
Hofes  Kleinmütigkeit,  wovon  sie  denn  durch  ilire  Confidenten  gnugsame  Nach- 
richt haben,  sehr  wohl  mesnagiren,  und  furcht  ich,  man  werde  es  bei  der  Neu- 
tralität alleine  nicht  verbleiben  lassen,  sondern  äußersten  Fleiß  anwenden,  wie 
eins  Teils  durch  Pochen  und  Schrecken,  anderseits  aber  durch  allerhand  Promessen 
und  Offorten  der  Churf.  ad  pristinum  statuni  reduciret  und  gegen  E.  Kgl.  Maj. 
wieder  aufgewiegelt  werden  möge. 

Gestalt  mir  denn  vorgestern  in  höchstem  Vertrauen  entdecket  worden,  was 
gestalt  gegen  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  gar  gefährliche  conspirationes  unter 
Händen  sein  sollen,  insgesambt  dahin  gehende,  wie  E.  Kgl.  Maj.  von  des  römi- 
schen Keichs  Boden  abgetrieben  werden  mögen,  weiln  doch,  ehe  und  bevor  solches 
geschehen,  im  Reich  kein  beständiger  Friede  zu  hoffen,  zumalen  da  nicht  alleine 
die  schwedische  Nation  sehr  kriegsbegierig  wäre  und  ohne  Krieg  nicht  leben  könnte, 
noch  man  sichere  Nachbarschaft  von  ihnen  zu  gewarten  haben  könnte,  sondern 
auch  Frankreich,  solange  Pommern  und  Bremen  in  E.  Kgl.  Maj.  Händen  und 
einige  Assistence  von  daraus  zu  hoffen  stünde,  das  römische  Reich  nicht  in  Ruhe 
lassen  würde.  Zu  Vollenführung  itzerwähnten  Desseins,  wäre  jetzo,  da  E.  Kgl.  Maj. 
mit  so  viel  mächtigen  Feinden  umgeben,  die  erwünscheste  Gelegenheit,  wenn  nebst 
den  Polen  Österreich  und  Brandenburg  Ponnuern  attaquireten,  und  dem  König 
in  Dennemark  so  viele  Luft  macheten,  daß  sie  ^)  sich  mit  dem  Hause  Braunschweig- 
Lüneburg  und  denen  nächst  herumb  belegenen  catholischen  Bischöfen,  welche 
insgesambt  E.  Kgl.  Maj.  Nachbarschaft  schon  überdrüssig  wären,  conjungiren  und 
entweder  E.  Kgl.  Maj.  mit  gesambter  Macht  in  den  Rücken  gingen  oder  der  Fürsten- 
tümer Bremen  und  Verden  sich  bemeistern  könnten. 


1)  Zum  Teil  gedruckt  Arndt  a.  a.  0.  S.  18. 

2)  Text:  bis. 


512  1657  September. 

Churbrandenburg  soll  man  ganz  Pommern  in  kurzem  zu  liefern  können  pro- 
mittiren,  weiln  die  Plätze  gar  schlecht  versehen,  schon  gute  Intelligence  vorhanden. 
Dennemark  auch  in  der  Ostsee  Meister  wäre,  daß  also  [zu]  Wasser  kein  Ersatz  zu 
vermuten  stünde.  Die  Caressen  und  Promessen,  so  von  dem  Hause  Österreich 
diesem  Churf.,  umb  ihn  gegen  E.  Kgl.  Maj.  mit  anzuspannen,  getan  werden,  sollen 
mannigfaltig  sein,  und  anfänglich  nicht  so  eben  die  wirkliche  Conjunction  als  nur 
die  freie  Passage  durch  sein  Land  und  Pässe  gesuchet  werden. 

Man  hat  für  etzlichen  Wochen  einen  Expressen  namens  Kittelmann  ^)  von 
hier  nacherWien  abgefertiget,  umb  die  Jägerndorfische  Prätension  und  die  bei  der 
Breslauischen  Cammer  noch  ausstehende,  auf  etzliche  Tonnen  Goldes  sich  be- 
laufende Schuldforderung  abermaln  zu  sollicitiren.  Welchem  denn  noch  mehr  Ver- 
tröstungen sollen  gegeben  werden  als  dem  Blumenthal  2),  wie  selbiger  vor  des 
abgelebten  römischen  Königs  Wahl  ein  ebenmäßiges  gesuchet,  beschehen  sein. 

Es  soll  auch  unter  andern  dieses  allhier  sehr  apprehendiret  werden  und  die 
Inclination  zu  Österreich  und  Spanien  befordern,  daß  Pfalz-Neuburg  sich  bei 
Frankreich  insinuiren  werde  ^). 

Diese  gefährliche  Desseins  nun  zu  brechen,  vermeinet  man,  daß  kein  füglicher 
Mittel  wäre,  als  daß  E.  Kgl.  Maj.  mit  Dennemark  je  ehe  je  besser  wo  nicht  zum 
Frieden  es  kommen  ließen,  und  inzwischen  nur  etliche  Regimenter  nacher  Pommern 
commandiren  (so),  welches  ein  und  dem  andern  den  Compaß  sehr  verrücken 
würde."  — 


Staatssekretär  Mathias  Biörenklou  an  den  König.    D.  Frankfurt 
a.  M.  19.  September  1657. 

[Frankreich  hofft  bei  der  Kaiserwahl  auf  die  geistlichen  Kurfürsten  und  auf  Kurpfalz. 
Es  wäre  gut,  den  Kurf.  zum  Ausschluß  von  Österreich  und  Pfalz-Neuburg  zu  bewegen.] 

19.  Sept.  Dpr  französische  Gesandte  Lionne  bittet  ihn,  zu  berichten,  hvad  som  man 

här  befarer  af  Churbrandenburgs  inclination  uti  valet  tili  Österrike,  helst  sedan 
de  hafva  sett  Churbrandenburgs  bref  tili  Churcöln^).  De  praesumera  pa  Frank- 
rikes  sida,  att  de  hafva  de  andeliga  churf urstarna  och  Churpfalz  absolute  pä  sin 
sida.  Om  nu  E.  K.  M.  behagade,  att  igenom  goda  . .  argument  avertera  Chur- 
brandenburg ifräu  Österrike,  hoppades  legatio  Gallica,  att  Österrike  skall  blifva 
utslutit.  Om  Churbrandenburg  consenterar  tili  Austriaci  et  Neoburgici  ex- 
clusionem  och  i  det  öfvriga  declarerar  sig  för  Cronorna  och  tili  deras  Intention,  si 
vore  det  nog.  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  339  ff. 
«)  Vgl.  ebenda  Bd.  6  S.  207  ff. 

3)  Vgl.  Waddington,    Le   Grand   Electeur   Bd.  1    S.  417  ff.,   Pribram    a.a.O. 
288. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  452  f. 


16Ö7  September.  5I3 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  15./25.  September 

1657. 

[Durchzugsrecht  für  Schweden  und  Polen  durch  die  kurll.  Lande.    Hoffnung  des  Kurf.  auf 

Poninu'rn.] 

Der  Kurf.  ist  am  Freitag  wieder  in  Königsberg  eingetroffen.  „Man  hat  aber,  2b.  Sept 
ungeachtet  mich  desfalls  bemühet,  von  der  eigentlichen  Verrichtung  nichts  er- 
fahren können,  weil  alles  gar  geheim  gehalten  und  dabei  vorgewendet  wird,  daß 
man  E.  Kgl.  Maj.  von  ein  und  andern  durch  einen  Expressen  umbständliche  Nach- 
richt geben  würde.  Soviele  ich  sonst  von  dem  Prinz  Kadzivil  verstanden,  soll 
die  Neutralität  bis  auf  den  einen  Punct,  so  den  transitum  für  E.  Kgl.  Maj.  angehet, 
welchen  die  Polen  keinesweges  belieben  wollen,  richtig  und  dieser  Punct  bis  zu  des 
Königs  in  Polen  ferner  Erklärung  ausgestellet  sein.  Herr  Schwerin  hat  sich 
gegen  einen  seiner  Confidenten  vernehmen  lassen,  daß  die  Polen,  soviele  die  com- 
mercia  angingen,  in  die  ungehinderte  Passage  gewilliget,  an  Volk,  Munition, 
Gewohr  und  andern  Sachen,  so  Contrabande  wären,  aber  nichts  passiret  wissen 
wollen. 

Der  Czarnetzky  soll  mit  1000  Mann  im  march  gegen  Pommern  begriffen 
und  zu  Groß  Glogau  überzugehen  gewillet  sein,  umb  den  Dänen  zu  gute  E.  Kgl.  Maj. 
eine  Diversion  zu  machen.  Wie  einer  S.  Churtl.  Durchl.  gefraget,  ob  Sie  ihn  durch 
Ilire  Lande  passiren  lassen  wollten,  haben  Dieselbe  geantwortet,  daß  Sie  ihm  so 
wenig  den  Durchzug  verwehren  könnten,  als  Sie  zu  verhindern  vermocht,  daß 
E.  Kgl.  Maj.  mit  Dero  Annee  zum  öftern  durch  Ihr  Land  gangen  wären  ^). 

In  Summa,  es  hat  der  Isola  allhier  was  geschmiedet,  so  mit  demjenigen, 
welches  der  Churf.  gegen  ..  Schlippenbach  sich  vernehmen  lassen,  ..  nicht 
übereinstimmen  dürfte.  Und  bin  ich  noch  neulicher  Tagen  berichtet,  daß  der 
Appetit  zu  Pommern  von  Tag  zu  Tage  mit  der  von  dem  Isola  darauf  gemachten 
Hoffnung  zunehmen  soll."  — 

P.  S.  Soeben  wird  ihm  ein  beigefügtes  Sclireiben  des  Kurf.  zugesandt,  ,, worin 
sonder  Zweifel  die  Notification  wegen  der  getroffenen  Neutralität  enthalten  sein 
wird"  2).  - 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  18. /28.  September 

1657. 

[Mutmaßungen  über  den  Inhalt  des  Neutralitätsvertrages.] 

Er  hat  eine  Abschrift  des  kurfl.  Schreibens  an  den  König  erhalten.    ,,L"^nd  28.  Sept. 
zweifele  nicht,  E.  Kgl.  Maj.  nicht  weniger  hierauf  eine  behörige  Antwort  ausfertigen 
lassen  als  auch  dabei  anziehen  werden,  warumb  man  Deroselben  nicht  eine  Abschrift 
von  dem  mit  den  Polen  aufgerichteten  Instrument,  welches  allem  Vermuten  und 
Vermerken  nach  mit  einem  Nebenreceß  begleitet  sein  wird,  comnmniciret  habe. 


^)  Vgl.  Art.  14  des  Wehlauer  Vertrages,  v.  Moerner  S.  222  f. 
■)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  233  f. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXUI.  33 


514  165^  September — Oktober. 

Allhier  wird  alles  noch  so  geheim  gehalten,  daß  keinem  von  den  Geheimen 
Räten  außer  denen  hiebevor  gehorsamst  benannten  beiden  i),  so  dieses  Werk  ge- 
fiedert und  behandelt,  etwas  davon  eröffnet  oder  gezeiget  wird.  Welches  denn 
allerhand  Nachdenken  verursachet.  Und  wollen  einige  dafür  halten,  daß  bereits 
ein  meherers  als  die  vorgegebene  Neutralität  mit  Polen  geschlossen  und  nebst  ein 
Stücke  von  Ermeland  einige  an  der  Netze  und  in  Cassuben  und  Pommerellen 
belesene  Örter  dem  Churf.  abgetreten  sein."  — 


Herzog  Adolf  Johann  an  den  Kurfürsten.  D.  Marienburg  20. /30. 

September  1657. 

30.  Sept.  Der  Kurf.  habe  ihm  mit  Schreiben  vom  16./26.  September  angezeigt,  daß  er 

mit  Polen  zur  Abwendung  des  Totalruins  in  Neutralitätsverhandlungen  stehe,  die 
nur  noch  der  kgl.  Ratifikation  bedürften.  Hätte  man  gemeinsam  gehandelt,  so 
wäre  der  Totalruin  nicht  zu  befürchten  gewesen. 

Dankt  dem  Kurf.,  daß  er  bereit  ist,  schwedisch-polnische  Verhandlungen 
separatis  Austriacis  zu  vermitteln,  und  fragt,  ob  polnischer  Seits  Neigung  dazu 
besteht,  und  wie  man  dort  über  Vollmacht,  Zeit  und  Ort  einer  Zusammenkunft 
denkt. 

,,Sobalde  Wir  dessen  benachrichtiget,  wollen  Wir  Uns  ferner  wohl  heraus- 
lassen. Wir  recommendiren  E.  Lbden  solches  zu  gemeiner  Sicherheit  zielendes 
heilsames  Werk  nochmals  aufs  beste."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Königsberg  22.  September/ 
2.  Oktober  1657. 

[Der  Kurfürst  verschweigt  Wolfsberg  den  Inhalt  der  Abmachungen  mit  Gonsiewski,  er 
rechnet  mit  österreichisch-polnischen  Zerwürfnissen.    Entsendung  Wreechs  nach  Kopen- 
hagen.    Übler  Zustand  der  kurfl.  Armee.] 

2.  Okt.  Hat  den  Kurf.  gefragt,  ob  er  dem  König  den  Inhalt  des  mit  Polen  geschlosse- 

nen Vertrages  mitteilen  und  zu  diesem  Zweck  entsprechend  seiner  kurz  vorher 
geäußerten  Absicht  den  Kammerjunker  Wreech  zu  diesem  schicken  wolle.  Doch 
ist  „darauf  keine  andere  Antwort  gefallen,  als  daß  mit  den  Polen  noch  nichts  voll- 
kombliches,  nachdemmalen  sowohl  der  Punct  wegen  der  Pillau  als  all  das  übrige 
auf  des  Königs  in  Polen  Ratification  beruhete,  geschlossen,  und  keine  andere  mehr 
Puncten  vorhanden,  als  welche  für  diesem  dem  Herrn  Grafen  Schlippenbachen 
communiciret  wären,  S.  Churfl.  Durchl.  auch  nicht  mehr  gedachten  Wreyken, 
sondern  Herrn  Kleisten,  als  welcher  bei  E.  Kgl.  Maj.  Hofe  besser  bekannt,  zu 
E.  Kgl.  Maj.  abfertigen  würden"  -).  — 

Bei  einer  weiteren  Audienz  betonte  der  Kurf.  wieder,  es  beruhte  alles  auf 


^)  Schwerin  und  Somnitz. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  186,  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI  §  71. 


1()57  Oktober.  515 

der  Ratifikation  des  polnischen  Königs.  „Ließen  sich  aber  dabei  so  viel  vermerken, 
daß  bei  dieser  Neutralitätshandlung  ein  und  andere  conditiones,  so,  wenn  es  zur 
allgemeinen  Friedenshandlung  kommen  sollte,  zu  Ilirer  Satisfaction  dienen  könnten, 
projectiret  sein  möchten.  Gestalt  denn  der  König  in  Polen  Ihro  bereits  die  Sou- 
verainität,  gleichwie  von  E.  Kgl.  Maj.  dieselbe  Ihro  gegönnet,  nebst  einer  Satis- 
faction wegen  aufgewandter  Kriegskosten  versprechen  lassen.  Dabeneben  an- 
fülirende,  wie  Sie  gewisse  Nachricht  hätten,  daß  sowohl  unter  den  Polen  und  Öster- 
reichern als  auch  unter  den  Polen  selbst  große  Uneinigkeit  sich  spüren  ließe,  weiln 
diejenigen,  so  rechte  Patrioten  sein  wollten,  dieses  gar  hoch  apprehendirten,  daß 
von  den  Österreichern  die  etwa  emportirende  Plätze  besetzet  werden  wollten  i), 
und  daß  dahero  zu  Erlangung  eines  allgemeinen  Friedens,  als  worauf  die  hiesige 
consilia  einig  gerichtet  zu  sein  vorgegeben  wird,  noch  Hoffnung  vorhanden  wäre. 

Als  auch  unter  andern  ich  berühret,  was  gestalt  der  von  des  Isola  Leuten 
gefälleten  Rede  nach  das  Haus  Österreich  S.  Churfl.  Durchl.  das  Fürstentumb 
Glogau  abgetreten  und  die  Recuperirung  des  ganzen  Fürstentumbs  Pommern 
versichert  hätte,  so  haben  Sie  ein  mehrers  nicht  darauf  geantwortet,  als  daß  itzt- 
erwähntes  Fürstentumb,  weiln  es  Iliren  Landen  gar  nahe  belegen,  wegen  der  Jägern- 
dorfischen  Prätension  wäre  begehret  worden  ^).  — 

Wreyken,  so  des  Herrn  Schwerins  eigene  Creatur,  und  welcher  vor  diesem 
auch  der  Vorbote  zu  der  mit  Herrn  Gonsefsky  gepflogenen  Handlung  gewesen^), 
ist  . .  vorgestern  mit  ein  holländisch  Schiff  zum  Könige  von  Dennemark  fort- 
gangen. Was  dessen  Conmiission  sein  mag^),  kann  ich  nicht  erfahren,  weiln 
selbiges  gar  geheim  gehalten  wird.  Allem  Vermuten  nach  dürfte  er  von  gegen- 
wärtigen Zustande  mit  Polen  nicht  alleine  Conmmnication  überbringen,  sondern 
auch  dabeneben  begehren,  daß  Dennemark  zu  keinen  Particulartractaten  schreiten, 
sondern  der  allgemeinen  Friedenshandlung  abwarten  möge.  Denn  ich  so  viele  hier 
vermerke,  daß  man  für  E.  Kgl.  Maj.  sich  zu  fürchten  beginnet,  und  soll  es  bei 
denen,  so  gegenwärtig  das  Steuer  hier  in  Händen  haben,  nicht  geringe  Perplexität 
verursachet  haben,  . .  da  dieser  Tagen  die  Nacliricht  eingelanget,  daß  E.  Kgl.  Maj. 
zu  Wismar  angekommen.  — 

Die  churfl.  Armee,  bei  welcher  die  Seuche  dergestalt  eingerissen,  daß  man 
nicht  getrauet,  daß  4000  gesunde  Soldaten  nach  der  Mark  überkommen  werden, 
wird  in  der  Gegend  Marienwerder  über  die  Weichsel  gehen."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Wolgast  25.  September  1657. 

Sendet  das  kurfi.  Schreiben  zurück,  weil  ihm  bei  der  Inscriptio  nicht  der  ge-  5.  Okt. 
bührende  Titel  gegeben  ist-*). 


1)  Vgl.  Londorp,  Acta  Publica  Bd.  8  S.  22. 

2)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  8  S.  339,  345,  347,  Pribram  a.a.O.  S.  319. 

3)  Vgl.  oben  S.  430  und  434. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  579  ff. 

5)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  8  S.  233,  Arndt  a.a.O.  S.  18  f. 

33^ 


516  1657  Oktober. 

„Sonsten  dienen  Uns  Euere  . .  Rapporten  zu  guter  Nachricht.  Wollet  auch 
darin  weiter  fleißig  continuiren  und  bei  gegenwärtiger  selbigen  Hofes  Bewandtnis, 
und  da  die  geschlossene  Neutralität  nun  offenbar,  Gelegenheit  suchen,  mit  behöriger 
Modestie  davon  zu  protestiren,  gleichwohl  mit  angehängter  Versicherung,  daß, 
wie  Wir  nicht  zweifelten,  des  Herrn  Churf.  Lbden  dabei  nichts,  so  Uns  oder  der 
mit  S.  Lbden  getroffenen  und  bishero  Unserer  Seiten  so  genau  observirten  Freund- 
schaft präjudicirlich,  verhänget  oder  eingegangen  haben,  also  Wir  auch  daentgegen 
Unsers  Orts  nicht  ermangeln  würden,  das  bisherige  gute  Vertrauen  nach  äußerstem 
Vermögen  auch  fürders  zu  cultiviren  und  zu  beiderseits  Wohlwesen  alles  Fleißes 
zu  cooperiren.  — 

P.  S.  Ich  beklage  den  guten  Churf.,  dann  Ich  gnugsam  seiner  guten  Affection 
gegen  Mir  versichert  bin;  aber  die  Apostel  dogen^)  nicht.  Vielleicht  das  Werk 
kann  sich  änderen,  und  der  Churf.  mehre  Sicherheit  in  Meiner  Freundschaft  als  in 
anderer  Vertröstungen  setzen  kann. 


Der  König  an  Herzog  Adolf  Johann.   D.  Wolgast  26.  September 

1657. 

[Zu    separaten    Präliminarverhandlungen   mit    Polen   bereit.     Die  Vorwürfe   des  Kurf. 

unberechtigt.] 

6.  Okt.  Wenn  der  Kurf.  noch  weitere  Vorschläge  wegen  Separatverhandlungen  machen 

sollte  2),  wolle  Adolf  Johann  belieben,  ,,es  nur  ad  referendum  anzunehmen  und 
im  übrigen  bei  habender  Gelegenheit  nur  befordern,  daß  terminus  et  locus  trac- 
tatuum  gesetzet  werden  möge.  Alsdann  nun,  wann  nur  eine  Zusammenkunft 
vermittelt,  es  sich  schon  ausweisen  wird,  wie  mit  Polen  separatim  oder  inclusis 
etiam  aliis  am  besten  zu  verfahren.  — 

P.  S.  Ich  werde  dem  Churf.  genug  wissen  zu  antworten,  wann  Ich  sein 
Schreiben  bekomme;  dann  das  8  Wochen  Ausbleiben  [er]  nicht  nötig  hat.  Mir  vor- 
zuwerfen, dieweil  E.  Lbden  sich  solcher  Zeit  anerbietig  gemacht  haben,  auf  sein 
Begehren  zu  assistiren,  und  Wir  gnugsam  capabel  sein,  dem  Feind  coniunctim  zu 
begegnen."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Wolgast  28.  September  1657. 

[Wohlwollende  Beurteilung  der  Neutralitätspolitik  des  Kurf.] 

Wolfsberg  soll  weiterhin  beim  Kurf.  bleiben. 

8.  Okt.  P.  S.   „Ihr  müsset  suchen,  dem  Cliurf.  die  unnötige  Furcht  zu  benehmen,  als 

wenn  Ich  nicht  mit  seiner  Neutralität  zufrieden  wäre,  welches  dann  viel  anders  ist, 

und  Ich  ihm  lieber  die  Neutralität  gönne  als  seiner  Lande  Ruin,  Ich  auch  aus  der 

continuirlichen  Experience  habe,  daß  Ich  die  Assistence  vom  Churf.  nicht  allemal 


^)  taugen. 

-j  Vgl.  oben  S.  514. 


1657  Oktober.  Ö17 

habe  habhaft  köiinon  worden,  besonderii  Ich  wohl  judicire,  daß  dem  chiird.  Kstat 
nicht  anständiti;  ist,  Krici,^  zu  füliren,  sohintfo  die  nünistri,  wch-he  nun  das  prae  haben, 
l)eim  Ruder  sitzen,  und  der  Churf.  ihrem  Rat  wohl  folgen  müßte,  wie  Ich  zum 
öftern  mit  Meinem  höchsten  Schaden  bin  wahr  geworden."  ^)  — 


Der  König  an  Mathias  Biörenklou.    D.  Wolgast  29.  September 

1657. 

[Eifjjenhündisr.] 

[  Wird  dem  Kurf.  nicht  zeigen,  wie  sehr  dessen  Haltung  ihn  betroffen  hat;  denn  er  fürchtet, 
dieser  werde  bei  der  Korruption  seiner  Minister  nicht  auf  halbem  Wege  stehen  bleiben. 
Er  würde  gern  mit  Dänemark  oder  Polen  Frieden  schließen.] 

Nichts  kann  ihn  mehr  an  einem  vorteilhaften  Frieden  mit  Dänemark  und  i).  Okt. 
Polen  hindern  als  die  Haltung  des  Kurf.  Er  bedauert,  daß  dieser  in  der  Frage 
der  Kaiserwahl  nicht  zu  ihm  steht.  Er  will  dem  Kurf.  nicht  zeigen,  wie  sehr  er  dessen 
Comportement  ressentire,  und  ihm  erklären,  att,  ehvad  som  af  honom  pousserat 
är,  att  det  mera  utaf  fruktan  skett  är  och  att  dissimulera  verket,  intill  han  ser, 
att  Jag  allt  uti  ett  annat  stand  satt  hafver.  Om  det  icke  vore  för  Wahldagen  skull, 
skulle  Jag  icke  sä  stört  bekymra  Mig  om  Churfs.  verk,  allenast  han  ville  vara  uti 
ro  och  Ingen  skada  göra.  Allenast  fruktar  Jag,  att  han  icke  gör  nägon  folie  ä  demie, 
och  corruptio  utaf  hans  rad  gör  ingen  bättring  af  honom  tili  att  hoppas.  Jag  ville 
önska,  att  Jag  künde  komma  med  endera  tili  fredshandel,  anfingen  med  Danmark 
eller  Polen;  ty  uti  längden  faller  Mig  lasten  för  svär.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.   D.  Brandenburg  5./15.  Oktober  1657. 

(Auf  das  Reskript  vom  25-  September/5.  Oktober.) 

[Zeremonialstreit.    Protest  des  Königs  gegen  die  Neutralität  des  Kurf.  mit  seiner  dazu 
gegebenen  Einwilligung  nicht  vereinbar.] 

Ist  tags  zuvor  mit  dem  Hofe  dort  eingetroffen.  Er  hat  Schwerin  die  kurfl.  15.  Okt. 
Schreiben  zurückgegeben.  ,, Selbiger  hat  vermeinet,  daß  unter  guten  Freunden 
die  Curialien  und  Ceremonien  allemal  so  genau  nicht  observiret  würden,  dabei  an- 
führende, daß  von  E.  Kgl.  Maj.  zu  verschiedenen  Malen  auch  teutsche  Schreiben, 
worin  S.  Churfl.  Durchl.  der  gepflogenen  Abrede  nach  nicht  das  Prädicat  Celsitudo 
l*:iectoralis  auf  teutsch  gegeben,  sondern  bloßE.Lbden  gesetzet  würde,  eingelanget 
wären,  da  doch  S.  Churfl.  Durchl.  sowohl  in  Teutsch  als  Latein  E.  Kgl.  Maj.  titulum 
niajestatis  (so  Sie  sonst  keinem  andern  Könige  geben,  auch  E.  Kgl.  Maj.  von 
unterschiedlichen  fürstl.  Hausern  verweigert  würde)  erteileten. 

Was  sonsten  E.  Kgl.  Maj.  wegen  der  Protestation  gegen  die  vorgenommene 
Neutralität  mir  gnädigst  anbefohlen,  soll  . .  gehorsamst  nachleben.  Ich  besorge 
aber,  es  dürfte  übel  dadurch  ärger  gemacht  und  gar  desperat  hernach  gespielet 


1)  Vgl.  Arndt  a.a.O.  S.  19  f. 


518  165"  Oktober. 

werden.  Zudeme  hat  man  sich  allhier  stets  verlauten  lassen,  als  wenn  E.  Kgl.  Maj. 
sowohl  durch  ..  Schlippenbachen  i)  als  auch  selber  gegen  den  Grafen  von 
Donau  2),  Gouverneurn  zu  Küstrin,  und  dem  Herrn  Kleisten  in  dergleichen 
Handlung  consentiret  und  nur  dieses  dabei  bedungen  hätten,  daß  es  honestis 
conditionibus  und  E.  Kgl.  Maj.  zu  keinem  Präjudiz  geschehen  möchte."  — 


Herzog  Adolf  Johann  an  den  König.    D.  Elbing  9./19.  Oktober 

1657. 

(Auf  das  Reskript  vom  25.  September/5.  Oktober.) 

[Bemühungen  des  Kurf.  und  Adolf  Johanns  um  den  Beginn  der  Friedensbesprechungen.] 

19.  Okt.  —  Der  Churf.  von  Brandenburg  hat  sich  gegen  den  Grafen  von  Dohna  so 

wohl  ausgelassen,  daß  ich  mir  darüber  verwundert^)  habe.  Er  wollte  gerne  in 
einem  und  anderm  informiret  sein  von  E.  Kgl.  Maj.  Gedanken,  weil  er  verhoff ete» 
mit  den  König  Casimir  sich  zu  unterreden,  und  daß  er  durch  solche  Occasion  die 
Friedenstractaten  gerne  wollte  befordern.  Weil  ich  ihm  auch  nur  die  praeliminaria 
zu  befordern  bis  anitzo  nur  gebeten,  so  hat  er  begehret  noch  zu  wissen,  wie  hoch 
E.  Kgl.  Maj.  die  Satisfaction  gegen  Preußen  begehren  könnten,  und  im  Fall  daß 
Polen  zu  keiner  Satisfaction  vom  Gelde  verstehen  möchte,  was  alsdann  vor  ein 
Mittel  könnte  gefunden  werden  zu  Abhandlung  eines  guten  Friedens. 

Ich  habe  den  Grafen  von  Dohna  gebeten,  darauf  zu  antworten,  daß  ich  in 
so  weit  von  E.  Kgl.  Maj.  nicht  informiret  wäre,  aber  könnte  doch  wohl  judiciren, 
daß  es  in  einem  und  anderm  sich  wohl  geben  würde,  wenn  man  nur  erstlich  zum 
Tractat  möchte  schreiten,  und  daß  man  polnischer  Seite  einen  Ort  dazu  benennen 
möchte.  Ich  hätte  so  viel  verstanden,  daß  E.  Kgl.  Maj.  den  Herrn  Gyldenklou 
mit  eine  völlige  Instruction  anhero  würdefi  senden  "),  und  bäte  also,  daß  der  Churf. 
einen  salvum  conductum  vor  ihm  möchte  auswirken  am  polnischen  Hofe;  welches 
ich  aus  der  Ursache  getan  habe,  daß  man  polnischer  Seite  sehen  sollte,  daß  es  uns 
ein  Ernst  wäre.  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Wismar  11.  Oktober 

1657. 

[Friedensverhandlungen  mit  Polen  unter  Vermittlung  des  Kurf.  erwünscht.] 

21.  Okt.  Da  der  Kurf.  gewiß  ,,in  die  Nähe  gelangen  werde,  so  würden  Wir  gern  sehen, 

wenn  Ihr  nach  erlangeter  solcher  Nachricht  Euch  sofort  zu  S.  Lbden,  jedoch  nicht 
ex  commissione,  besondern  nur  als  ob  Ihr  etwa  en  particulier  etwas  derer  Orter 

1)  Vgl.  oben  S.  491. 
-)  Graf  Christian  Albrecht  zu  Dohna. 

')  Zur  Sendung  des  Grafen  Christian  Albrecht  von  Dohna   an  Adolf  Johann  vgl. 
Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  32,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  140. 
*)  Vgl.  V.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  324. 


1657  Oktober.  519 

zu  verrichten  hättet,  erheben  und  . .  sondiren  [wolltet],  was  Sie  dem  gemeinen 
Wesen  zum  Besten  etwa  in  ein  und  andcnn  vorzunehmen  ersprießlich  finden 
möchten,  und  da  Sie  einige  sichere  Tractateii  mit  Polen  zu  vermitteln  wüßten,  Wir 
Uns  dazu  nicht  allein  willig  finden  lassen,  besondern  auch  S.  Lbden  Interesse 
nicht  weniger  als  das  Unsere  dabei  zu  beobachten  angelegen  halten  würden."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Wismar  11.  Oktober  1657. 

[Versuch,  den  Kurf.  über  die  Stellung  des  Königs  zu  seiner  Neutralitätspolitik  zu  beruhigen. 
Friodcnsvermittlung  des  Kurf.  erwünscht.] 

Wir  haben  nun  bei  dreien  Posten  keine  Schreiben  von  Euch  erhalten  und  21.  Okt. 
wissen  nicht,  ob  dieselbe  von  jemand  intercipiret  oder  ob  sonst  einige  broullerie 
darunter  sei,  verlangen  dahero  umb  so  viel  mehr  von  den  Affairen  selbigen  Hofes 
mit  dem  ehesten  gründlich  benachrichtiget  zu  werden.  Unterdessen  und  weiln 
sich  des  Herrn  Churf .  Lbden  an  Uns  abgelassene,  Euch  aber  wegen  der  unvollkomme- 
nen Inscription  wieder  zugefertigte  Notificationschreiben  betreffend  die  Neutralität 
noch  nicht  wieder  bei  uns  eingefunden,  haben  Wir  ratsamb  erachtet,  S.  Lbden 
mit  hie  beigeschlossenem  zuvor  zu  kommen^),  welches  Ihr  dann  Deroselben  bei 
Gelegenheit  einhändigen  und  den  scrupulum,  welchen  Sie  etwa  von  Unserer  der 
Neutralität  halber  genommenen  Apprehension  haben  möchten,  Ihro  zu  benehmen 
suchen  mit  der  Versicherung,  daß,  ob  Wir  zwar  gern  gesehen,  die  zwischen  Uns 
und  S.  Lbden  getroffene  Alliance  und  Vereinigung  der  Waffen  bis  zu  glücklicher 
Ausführung  beiderseits  geführten  Friedensintention  gewähret  haben  möchte, 
gleichwohl,  weiln  S.  Lbden  der  gegenwärtigen  Zeiten  Beschaffenheit  nach  in  der 
Neutralität  vor  Ihre  Lande  und  Untertanen  mehr  Sicherheit  zu  haben  erachtet, 
gönnen  Wir  S.  Lbden  solches  nicht  allein  gern,  besondern  wünschen  auch,  daß 
Dieselbe  Ihre  und  der  Ihrigen  Securität  und  Beruhigung  darin  finden  möge,  jedoch 
in  der  daentgegen  habenden  Zuversicht,  S.  Lbden  dabei  die  Natur  der  Neutralität 
in  acht  genommen,  und  gleichwue  Sie  allemal  Unsere  uffrichtige  Intention  und 
Sorgfalt  vor  Dero  Interesse  hoffentlich  in  der  Tat  jedesmal  verspüret,  als  auch 
nichtes  eingegangen  oder  der  Widerwärtigen  Bemühung  indulgiret  haben  würden, 
so  der  mit  S.  Lbden  bishero  colirten  beständigen  Freundschaft  und  denen  zu  Con- 
servation  solches  Vertrauens  uffgerichteten  Pacten  nachteilig  und  zuwider  oder 
sonst  das  ins  gentium  zu  Unserm  Präjudiz  touchiren  möchte.  Wüßte  aber  S.  Lbden 
einige  uffrechte  Friedenshandlung  zu  vermitteln,  würden  Wir  Uns  Unsererseits 
nicht  allein  willig  finden  lassen,  besondern  auch  S.  Lbden  Interesse  nicht  weniger 
als  das  Unserige  dabei  in  acht  zu  nehmen  angelegen  halten."  — 


0  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  234. 


520  1657  Oktober. 

Herzog  Adolf  Johann  an  den  König.    D.  Elbing  13./23.  Oktober 

1657. 

[Der  Kurfürst  ist  zur  Vermittlung  von  schwedisch-polnischen  Friedensverhandlungen 
bereit;  er  ist  mit  dem  Hause  Österreich  nicht  alliiert.] 

Okt.  Aus  seinem  letzten  Schreiben  vom  9./19.  Oktober  werde  der  König  ersehen 

haben,  wie  der  Kurf.  sich  gegen  Dohna,  den  er  zur  Komplimentierung  zu  ihm 
gesandt  hatte,  erklärt  hat.  Er  hatte  Dohna  beauftragt,  zu  versuchen,  dem  Kurf. 
den  Argwohn  zu  benehmen,  als  wäre  es  dem  König  mit  den  polnischen  Verhand- 
lungen nicht  ernst;  dieser  Verdacht  ist  ihm  von  Schwerin  und  Somnitz  erregt 
worden.  Um  den  Eifer  des  Kurf.  für  die  Vermittlung  zu  beleben,  hatte  Dohna 
zu  erklären,  daß  der  König  Orte,  auf  die  er  etwa  aus  Friedensliebe  verzichten  würde, 
am  liebsten  im  Besitz  des  Kurf.  sehen  möchte. 

Dieser  hat  auch  wirklich  ,, große  Begierde  zu  Übernehmung  der  Handlung 
spüren"  lassen  und  Dohna  eine  Instruktion  Ferdinands  IL  für  Arnim  gezeigt 
wegen  Besetzung  eines  konsiderablen  Platzes  an  der  Weichsel  auch  gegen  den 
Willen  der  Polen  ^);  der  Kurf.  habe  bemerkt,  daß  er  diese  Instruktion  auch  dem 
litauischen  Unterfeldherrn  Gonsiewski  vorgelegt  habe,  der  darüber  sehr  miß- 
trauisch gegen  Österreich  geworden  sei. 

Der  Kurf.  hat  den  Wunsch  geäußert,  daß  der  König  sich  bald  erklären  möchte. 
„Alsdann  Sie  verhoffen  wollten,  hiebei  in  der  Stille  und  Eile  etwas  Gutes  auszu- 
richten. „Und  damit  man  desto  leichter  und  eher  dazu  kommen  möchte,  hoffeten 
Sie  es  dahin  zu  bringen,  daß  der  polnische  Reichskanzler  2)  bis  an  die  hinter- 
pommerische  oder  märkische  Grenze  nach  gehaltener  Konferenz  mitgehen  sollte. 
Wünscheten,  daß  gegen  solche  Zeit  und  Ihre  Dahinkunft  E.  K.  Mt.  die  Ihrigen, 
etwan  den  Grafen  Schlippenbach,  schicken  ..  möchten.  — 

Mr.  Blondel,  so  jetzo  alhie  und  Vorhabens  gewesen,  nacher  Danzig  zu  gehen, 
ist  von  des  H.  Churf.  Lbden  beredet  worden,  vorstehende  Conferenz  mit  abzu- 
warten, mit  dem  Versprechen,  daß  Sie  ihme  von  allem,  was  alda  vorkommen  würde, 
secrete  Ouvertur  geben  wollten.  — 

Im  übrigen  hat  mich  sowohl  der  Graf  von  Donaw  als  Älr.  Blondel  ver- 
sichert, daß  der  Kurf.  mit  dem  Hause  Österreich  sich  noch  zur  Zeit  im  geringsten 
nicht  engagiret,  sondern  die  freie  Hand  hätte,  ohne  einzige  Reflexion  auf  dasselbe 
zu  tun  und  zu  lassen,  was  pro  re  nata  die  Notdurft  erfordern  könnte."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Saalfeld  13./23.  Oktober  1657. 

[Bereitschaft  des  Kurf.  zur  Friedensvermittlung.    Er  hat  keine  nähere  Verbindung  mit 

Österreich.] 

23    Okt.  Er  hat  den  Kurf.  um  nähere  Mitteilungen  über  sein  Verhältnis  zu  Polen 

gebeten.  Dieser  hat  darauf  Schwerin  und  Somnitz  zu  ihm  geschickt.    Schwerin 


^)  Vgl.  Irmer,  Hans  Georg  von  Arnim  S.  107  ff. 
-)  Stephan  Koryezinski. 


1657  Oktober.  521 

betonte,  daß  der  Köniif  über  die  Verhaiidliini,f('ii  mit  (ioiisiewski  stets  auf  dem 
laufenden  cfehalten  worden  sei;  daß  er  das  letzte  Schreiben  des  Kurf.  uneröffnet 
zurückgesandt  iiätte,  müßte  er  freilich  dahingestellt  sein  lassen.  „Hiernächst 
wollten  sie  berichtet  haben,  daß  außerhalb  der  Cessation  der  Feindseligkeit  mit 
Polen  noch  nichts  gewisses  geschlossen  wäre,  und  daß  S.  Churfl.  Durdd.  auch  diese 
Stunde  noch  keinen  andern  und  festern  Fürsatz  hätten,  als  daß  Sie  sowohl  bei 
der  bevorstehenden  Zusammenkunft  mit  dem  Könige  von  Polen- als  sonst  bei  allen 
Occasionen  den  allgemeinen  Frieden  zu  befordern  Ihr  äußerst  angelegen  sein  lassen 
wollten,  nicht  zweifelnde,  10.  Kgl.  Maj.  solches  S.  Churfl.  Durchl.  wohl  zutrauen 
würden,  weiln  darin  einig  und  allein  Ihre  Wohlfahrt  bestünde.  Weiln  auch  aber 
von  der  Königin  in  Polen  ein  Schreiben  eingelanget  wäre,  worin  sie  S.  Churfl. 
Durchl.  auf  dasjenige,  so  Sie  wegen  E.  Kgl.  Maj.  Erbietens  zum  Frieden  über- 
sclu-ieben,  antworteten  i),  als  sollte  mir  ein  Extract  von  solchem  Schreiben  com- 
numiciret  werden,  woraus  ich  S.  Churfl.  Durchl.  Sorgfalt  und  denn,  was  man 
polnischer  Seiten  von  E.  Kgl.  Maj.  desiderirte,  mit  mehrerm  zu  ersehen  haben 
würde.  Und  wäre  bei  den  Polen  eine  gute  Disposition  zum  Frieden  zu  verspüren, 
daferne  nur  die  Alliancen  es  nicht  verhinderten.  Inzwischen  stünde  zu  beklagen, 
daß  man  vor  diesem  die  Occasion  zu  einem  sichern  und  reputirlichen  Frieden  aus 
Händen  gehen  lassen." 

Nach  der  Verabschiedung  der  beiden  Minister  hat  ilim  ein  Sekretär  den  Brief 
der  polnischen  Königin  im  Original  gezeigt  und  vorgelesen.  Die  Zusammenkunft 
des  Kurf.  mit  dem  König  soll  durch  Ho  v  erb  eck  vorbereitet  sein. 

,,Daß  sonst  mit  dem  Hause  Österreich  man  noch  zur  Zeit  etwas  geschlossen 
haben  sollte,  kaim  ich  weder  glauben  noch  penetriren,  so  viele  aber  wohl  merken, 
daß  bei  des  Isolas  Anwesenheit  unter  der  Hand  einige  praeparatoria  dazu  gemacht 
sein  möchten,  damit  auf  den  Fall  E.  Kgl.  Maj.  nicht  alles,  so  churfl.  Seiten  mit  den 
Polen  verglichen,  genehmen,  sondern  es  pro  offensione  halten  wollten,  man  des 
•Orts  einen  Rücken  haben  könne."  — 


Der  König  an  Herzog  Adolf  Johann.  D.  Wismar  14.  Oktober  1657. 

[Vorsicht  bei  Sondierungen  wegen  Verzichts  des  Königs  auf  Preußen.] 

Dem  verdächtigen  Komportement  des  Kurf.  sei  nicht  zu  trauen,  aber  die  24.  Okt. 
leiten  erforderten,  daß  man  ein  und  anderes  dissimuliere. 

PS. .  ,,Bei  Schließung  dieses  vernehme  Ich  aus  E.  Lbden  Schreibon.  was  der 
Graf  von  Dohna  uff  Begehren  des  Churf.  von  E.  Lbden  eine  nähere  Erklärung 
begehren  tut  ratione  der  Tractaten  wegen  Polen.  Es  verwundert  mich  nicht  wenig, 
•daß  man  solche  ungeräumten  Sachen  proponiret,  umb  zu  vernehmen,  was  Ich  vor 
Preußen  wüU  haben,  da  es  noch  in  rpiaestione  ist,  was  Ich  vor  Preußen  will  an- 
nehmen, und  Mir  nicht  anständig,  etwas  zu  begehren  von  ihnen  oder  abzutractiren, 
«he  Ich  weiß,  was  Polen  Mir  offeriren  will,  und  wollen  E.  Lbden  sich  nur  nicht 
wegen  diese  polnische  Tractaten  wegen  Cedirung  eines  oder  des  andern  Ortes,  wie 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  272  f. 


522  1657  Oktober. 

weit  Meine  praetensiones  sein,  nicht  herauslassen  (so),  sondern  alles  dahin  mit 
Höflichkeit  verweisen  zu  denen,  welche,  da  es  zur  Handlung  kommet,  Commission 
zu  tractiren  haben  werden.  Des  Churf.  Mediation  Ich  so  groß  zu  Meinem  Vorteil 
zu  sein  nicht  ästimiren  tue.  Als  wolle  E.  Lbden  sich  weiter  gegen  ihn  nicht  heraus- 
lassen, sondern  bloß  auf  die  Begierde,  die  Ich  habe,  zu  tractiren,  sich  referiren, 
im  Fall  Polen  auch  ihrerseits  (so)  nur  Lust  hätte,  auch  zu  schließen.  Es  ist  im  übrigen 
zu  beklagen,  daß  der  Churf.  sich  so  verleiten  tut."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Wismar  15.  Oktober 

1657. 

[Der  Kurf.  vereitelt  die  Gelegenheit  zum  Sturz  der  österreichischen  Vormachtstellung  im 
Reich.    Schlippenbach  soll  ihn  sondieren,  wieweit  er  zu  näherem  Einvernehmen  mit  dem 

König  bereit  ist.] 

Okt.  Aus  aufgefangenen  Sclireiben  ist  zu  ersehen,  „wie  daß  die  Stadt  Danzig  den  Trac- 

tat  mit  den  Churf.  ratione  der  Stadt  Eibingen  improbiret  i),  woraus  zu  schließen,  wie 
der  Churf.  umbgehet,  und  daß  er  sich  gar  zu  weit  mit  Polen  engagiret  hat,  auch  per 
Consequenz  mit  dem  Hause  Österreich.  Und  ist  zu  beklagen,  daß  er  eben  itziger  Zeit 
sich  muß  in  der  Österreicher  Schoß  werfen,  da  die  Zeit  und  des  allgemeinen  Wesens 
Interesse  ein  anders  erforderte,  als  ilireDesseine  zu  befordern,  S.Lbden  der  Churf.  auch 
viel  melir  anitzo  Gelegenheit  hätten,  seine  vielfältige  getane  contestationes  zu  des 
allgemeinen  evangelischen  Wesens  Besten  ins  Werk  zu  setzen  und  die  Austriacorum 
consilia  suchen  zu  dämpfen.  Da  er  nun  das  einige  Instrumentum  sein  muß,  ihnen 
bei  dieser  Extremität,  in  welcher  Österreich  in  der  Wahl  begriffen  ist,  zu  helfen, 
muß  also  der  Churf.  wegen  privat  respectus,  welche  der  Churf.  für  diesem  zum 
höchsten  improbiret  hat,  seine  eigene  consilia  widerrufen  und  das  größte  Instrument 
sein  zu  aller  Evangelischen  Ruin  und  contiimirlichen  Unruhe,  so  daß  diese  er- 
wünschte Occasion,  die  zu  Restabilirung  des  römischen  Reichs  hätte  sein  können,, 
durch  ihn  nun  vernichtet  und  untüchtig  gemacht  ewird.  Welches  denn  ihn  selbsten 
endlich  gereuen  wird  und  quälen  wegen  so  vielen  Unheils  er  anrichten  tut.  Dena 
da  das  römische  Reich  mit  gesambter  Hand  sich  der  Österreicher  Dominat  ent- 
brechen  wollte,  wäre  nicht  zu  zweifeln,  daß  solches  wohl  geschehen  könnte,  als 
auch  das  römische  Reich  durch  feste  Zusammensetzung  in  voller  Ruhe  mainteniren 
könnte,  welches  aber  durch  Privatrespect  und  der  Gemüter  Zerrüttung  nunmehr 
schwerlich  verbleiben  wird. 

Es  wäre  aber  zu  wünschen,  daß  S.  Lbden  der  Churf.  sich  noch  bei  Zeiten 
ein  anders  bedächten,  und  da  noch  einige  Inclination  bei  ihm  übrig,  mit  Mir  in 
Freundschaft  zu  leben.  Er  Mir  entdecken  wollte,  wie  weit  er  sich  noch  in  nähere 
Verständnis  mit  [Mir]  einlassen  wollte,  und  was  wir  zu  seinen  Besten  zu  beob- 
achten hätten,  als  auch  wohin  dessen  intentiones  möchten  gemeinet  sein.  . .  Ich 

1)  Vgl.  V.  Moerner  S.  226.  —  Lengnich,  Gesch.  der  preußischen  Lande  kgl.  polni- 
schen Anteils  Bd.  7  S.  185  f.,  189,  Pribram,  Venetianische  Depeschen  S.  64,  Lcvinson 
im  Archiv  für  österreichische  Gesch.  Bd.  95  S.  106  f. 


1657  Oktober.  523 

lialte  also  nötig  zu  sein,  daß  Ihr  vor  Euch  Selbsten  Euch  zum  riuirf.  verfügen  tätet, 
urab  seine  Gedanken  zu  soiuliren  und  Meiner  Resolution  allda  wieder  [zu]  erwarten. 
Aber  lasset  Euch  nicht  mit  Esperancen  speisen  und  Eucli  j)ersuadiren,  das  Werk 
[zu]  deduciren.  Denn  Ich  schon  wissen  werde,  was  da  practicabel  oder  inpracti- 
cabel  sein  kann. 

P,  S.  Wie  es  mit  der  Pillau  beschaffen  ist,  solches  werdet  llir  auch  vernehmen, 
und  wenn  Mir  connivendo  der  transitus  nicht  möchte  verstattet  werden,  wenn 
Ichs  nötig  haben  werde  ^)."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Wismar  18.  Oktober 

1657 -). 

[Vorschläge  des  Königs  für  den  allgemeinen  Frieden.    Notwendigkeit  wenigstens  eines 

Teilfriedens.] 

—  Bevor  er  sich  über  Preußen  erklärt,  muß  Polen  sagen,  was  es  ihm  dafür  28.  Okt. 
bietet.  „Und  demnach  Ich  nicht  wissen  kann,  wie  und  was  der  Churf.  von  Branden- 
burg entschlossen  hat  mit  Polen  ratione  Eibingen  und  etlicher  pommerellischen 
Lande,  also  halte  Ich  nicht  für  undienlich  zu  sein,  daß  Dir  bei  dem  Churf.  möchtet 
eine  Erwähnung  tun  wegen  des  Tausches  von  Ponmiern  gegen  Preußen^);  item 
wann  Polen  Mir  annoch  ganz  Livland  und  Kurland  cediren  täte,  daß  Ich  auch 
vom  Churf.  erhalten  könnte  die  Memel  und  selben  ganzen  Ström  und  die  Tilze  und 
Ragicz  *)  nebenst  alle  den  Ländern,  welche  der  Churf.  jenseit  dem  Memelström  hat 
in  Slavonien  gegen  Kurland  und  Samoiten  zu  belegen.  Doch  ist  hiebei  zu  ob- 
serviren,  daß  der  ganze  portus  von  der  Memel  ]\Iir  möchte  zukommen  nebenst 
der  churfl.  Nelmmg  oder  zum  wenigsten  etliche  Meilen  uff  der  churfl.  Nehrung; 
davor  die  Polen  sollen  verpflichtet  sein,  dem  Churf.  eine  Million  Rthlr  [zu]  be- 
zahlen oder  was  mehres,  welche  summa  Frankreich  zum  Teil  wohl  dem  Churf.  geben 
kann  und  Polen  vorstrecken  vermöge  einer  Vertröstung,  welche  D'Avaugour  sei. 
Mir  deswegen  getan  hat,  und  könnte  Ich  im  Fall  der  Not  auch  solches  dem  Churf. 
selbst  wohl  geben. 

Was  sonsten  wegen  Cession  des  Königs  von  Polen  vermeinten  Prätension 
anlanget  uff  Schweden  als  auch  wegen  Livland  und  Kurland,  solches  müßte  in 
optima  forma  geschehen  sine  ullo  reservato.  Was  dem  Herzog  von  Kurland 
anlangen  tut,  kann  der  bleiben  in  dem  Stande,  wie  es  vor  diesem  Kriege  gewesen, 
doch  daß  er  recognitionem  von  Schweden  suche.  Ratione  des  Hauses  Österreich 
bin  Ich  gesonnen,  ihn  auch  mit  in  den  polnischen  Frieden  zu  schließen,  und  was 
in  so  weit  gegen  Mir  contra  instrumenti  pacis  tenorem  von  Österreich  passiret  sein, 
daß  solches  gänzlich  möchte  vergessen  und  verglichen  sein,  auch  der  teutsche  Friede 
in  Seiten  Österreich  hinfüro  steif  und  fest  conserWret  werden  gegen  alle  Principal- 


1)  Vgl.  Pribram  im  Archiv  f.  österr.  Gesch.  Bd.  70  S.  324. 

2)  Vollständig  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  319— 324. 

3)  Vgl.  oben  S.  490. 
*)  Tilsit  und  Ragnit. 


524  165'7  Oktober. 

pacisceiiten  und  Interessenten  des  teutschen  Friedens;  nur  allein  daß  Österreicli 
Mir  eine  solche  Pacification  von  Polen  verschaffen  tue.  Könnte  man  auch  Österreich 
dahin  vermögen,  daß  Dennemark  Mir  Satisfaction  gebe,  wäre  es  Mir  also  desto 
besser,  und  daß  Österreich  sich  in  das  dänische  Wesen  nicht  einmischen  tue  in  prae- 
iudicium  von  Schweden  . . .  Solches  müßte  nach  üblicher  Gewohnheit  bei  allen 
Tractaten  in  acht  genommen  . .  als  auch  der  Evangelischen  Intressen  in  Polen 
und  Preußen  beobachtet  werden  und  sie  uff  alle  Weise  versichert.  Und  zweifle 
Ich  nicht,  daß  wann  Österreich  abmerken  kann,  daß  es  mit  könne  eingeschlossen 
werden,  daß  sie,  umb  Mich  zu  verobligiren,  alle  officia  tun  werden. 

Ihr  könnet  auch  wohl  zu  Anfang  insistiren,  daß  Ich  ganz  Samoiten  müßte 
haben  nebst  Lauenburg  und  Bütow  als  auch  dem  Putzker  District.  Sollte  Ich  mit 
dem  übrigen  können  richtig  werden,  sollte  Ich  Mir  wohl  lassen  gnügen,  wann  Ich 
Samoiten  und  alles  fahren  ließe.  Wann  Ich  nur  zuforderst  gesichert  würde,  daß 
Ich  zu  gewieriger  Possess  von  ganz  Livland,  Kurland,  Slavonien,  der  Memel,  item 
Tilze  und  Ragicz  nebenst  Pommern  bekommen  könnte,  wäre  solches  Mir  eine 
gewaltige  Sache;  kann  beides,  der  Churf.  als  Ich,  als  beide  gehülfen  werden  (so), 
auch  Österreich  nebenst  dem  Reicli  in  Ruhe  gesetzet  werden. 

Diese  Permutation  kann  nicht  ehe  geschehen,  bis  auch  der  Friede  mit  effec- 
tuiret,  viel  weniger  die  Örter  evacuiret  bis  auf  des  Königes  und  der  sämbtlichen 
Stände  Ratification.  Interim  behielte  Ich  die  Possession  von  ganz  Preußen,  soviel 
Ich  es  vor  diesem  besessen  habe,  und  sollte  in  Stillstand  der  Waffen  so  lang  bleiben. 

Wann  nur  also  die  Hauptpuncta  adjoustiret  werden  könnten  und  Ihr  pro- 
visionaliter  den  Churf.  deswegen  möchtet  sondiret  haben,  wie  weit  man  hiebei 
gehen  könne,  so  kann  hernacher  ein  rechtes  instrumentum  von  beiderseits  De- 
putirten  aufgesetzet  werden  nebst  allen  requisitis,  wodurch  das  Werk  möchte 
können  befodert  sein  und  geschlossen.  Und  soll  ein  solenner  Tractat  angesetzet 
werden,  kann  derselbe  am  besten  zwischen  Marienburg  und  Danzig  geschehen  und 
dazu  vom  Könige  in  Polen  frei  Paß  und  Repaß  vergönnet  werden. 

Ihr  wollet  also  eine  Reise  uff  das  schleunigste  inmier  sein  könnte  nach  dem 
Churf.  tun,  als  wie  vor  Euch  selbsten,  umb  den  Clnirf.  zu  sprechen  und  seine  Ge- 
danken zu  vernehmen,  wann  sie  noch  recht  gemeinet  oder  nicht  sein.  Welches  Ihr 
Mir  denn  ohne  Verzug  wollet  entdecken,  auf  daß  Ich  Meine  visee  darnach  nehmen 
möge.  Mit  den  dennemarkischen  Tractaten  werde  Ich  auch  nicht  feiern  und 
wünsche  Ich,  daß  Ich  möchte  mit  allen  können  zu  einem  rechten  Friede  kommen, 
und  der  Mir  die  beste  conditiones  erst  anbeut,  mit  dem  schließe  Ich.  — 

P.  S.  Im  Fall  der  Churf.  nicht  gerne  daran  wolle.  Mir  Ragicz  und  Tilze  nebenst 
Slavonien  und  die  Memel  abzutreten  vor  Geld,  so  könnte  man  mit  Polen  tractiren, 
daß  sie  dem  Cluirf.  anderswo  so  viel  Land  mehr  geben,  als  in  Großpolen,  was  dieser 
Seits  der  Netze  gelegen,  und  dem  größten  Teil  Pommerellen  wolle  abtreten  oder  in 
der  Podlachie  ein  mehrers,  und  könnte  Polen  alsdann  der  Summa  von  100  000  Rthlr. 
bekommen  von  Mir  oder  Frankreich,  welche  der  König  und  die  Königin  als  ihre  pro 
hoc  qua  ratione  expensarum  anwenden  können.  Sollte  aber  der  Churf.  gänzlich 
nicht  dahin  zu  bringen  sein,  solche  Örter  vor  Geld  allein  abzutreten  und  die  Polen 
ihm  kein  Land  mehr  geben  wollen,  so  wollte  Ich  dann  zusehen,  wie  der  Churf. 


1657  Oktober  -November.  525 

ratione  Meiner  (liilicli.-elicii  Prätension,  da  er  Mir  solche  Land  abtreten  tiite  und 
Frankreicli  Mir  die  CJelder  ireben  zu  Contentirunjf  anderer  Meiner  Interessenten  in 
der  Gülichselien  ]*rätensionssache  (so).  Sollte  aber  der  Cliurf.  auch  das  Geld  haben 
wollen  und  die  Prätension  zuj^leich,  müßte  er  Mir  das  Stift  Minden  auch  fi;leich 
abtreten,  mit  welchem  Stift  Ich  dann  allezeit  einen  «ruten  Tausch  machen  könnte 
entweder  mit  dem  Herzofi;  von  Kurland  oder  mit  dem  Hause  Leuenburg. 

Mich  deucht,  daß  bei  diesem  ganzen  Werke  das  Meiste  ist,  daß  man  suche, 
im  Fall  der  Churf.  nicht  recht  fort  wolle,  das  Haus  Österreich  zu  gewinnen,  und 
durch  die  Versicherung  und  Avantage,  die  sie  von  Meine  Freundschaft  haben 
können,  Meine  Tractaten  mit  Polen  machen  avanciren,  welches  Ich  nicht  zweifele, 
daß  sie  es  gerne  tun  werden.  Und  stelle  Ich  zu  Euer  Dijudication,  wie  solches  Werk 
nffs  beste  möchte  fortgesetzet  werden.  Sollte  der  Churf.  mm  weder  in  cessione 
Pomeraniae  oder  in  keinem  Dinge  zu  bringen  sein,  müßten  wir  alsdann  das  con- 
silium  fassen,  was  Ihr  Mir  vor  diesem  vorgeschlagen  habet  und  Füre  letztes  Schrei- 
ben vermelden  tut  ^).  Und  wäre  nur  zu  wäinschen,  daß  dann  einmal  zu  tractiren 
anfing  und  locus  und  tempus  recht  specificiret  würde.  Mit  Cession  der  Stadt  Elbing 
müsset  Ihr  gar  behuetsam  umbgehen,  auf  daß  die  Leute  in  Eibingen  nicht  desperata 
consilia  fassen.  Und  demnach  Ich  sehe,  daß  weder  Frankreich  noch  Engelland  -) 
serio  in  dem  Werk  gehen,  als  müßte  Ich  andere  Wege  gebrauchen  zu  Meiner  Con- 
servation;  dann  Meine  force  so  viel  Feinde  uf  ein  Mal  zu  tragen  unmüglich  wird. 
Da  Ich  mit  Österreich  eines,  sodaß  sie  nichts  böses  von  Mir  und  Ich  auch  nichts 
böses  von  ihnen  möge  gewärtig  sein,  so  müßten  Meine  falsche  Freunde  sich  selbst 
helfen  und  Mich  nicht  zu  ihrem  Vorfechter  gebrauchen  ^)." 


Der  Kurfürst  an  Herzog  Adolf  Johann.   D.  Driesen  31.  Oktober 

1657. 

[Bemühungen  des  Kurf.  um  den  schwedisch-polnischen  Frieden.    Die  polnischen 

Bedingungen.] 

Bei  der  Zusammenkunft  mit  dem  König  von  Polen  hat  er  sich  die  Beförderung  10.  Nov. 
des  Friedens  aufs  äußerste  angelegen  sein  lassen.   Die  Polen  haben  bedauert,  daß 
Schweden  vor  einem  Jahr  ihrer  Friedensneigung  nicht  entsprochen  hat.    ,, Haben 
also  bei  diesem  Werk  nichts  anders  verrichten  oder  penetriren  können,  dann  daß 


^)  Liegt  nicht  vor. 

=  )  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7    S.  779  ff.,  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  77—86. 

3)  D.  Wismar  22.  Oktober  werden  Schlippenbach  und  der  pommcrsche  Regierungs- 
präsident Andreas  Gyldenklou  zu  Verhandhingcn  mit  Polen  bevollmächtigt.  Am  selben 
Tage  legt  der  König  diesen  seine  FriedensvorsciUage  in  ähnlicher  Weise  wie  Schlippenbach 
dar.  Zum  Schluß  heißt  es:  Wegen  etwaiger  Erwerbungen  in  Preußen  wolle  er  den  Frieden 
nicht  scheitern  lassen.  Um  aus  dem  polnischen  Wesen  herauszukommen,  wäre  er  schließlich 
zufrieden,  wenn  Polen  sich  verpflichten  wollte,  ilm  per  amicabilem  modum  oder  per 
vim  in  den  Besitz  Livlands  zu  setzen.  Minden  fordere  er  nur,  um  damit  den  Herzog  von 
Kurland  zu  befriedigen. 


526  16^^  November. 

sie  sich  nicht  ehe  zu  einzigen  Friedenstractaten  einlassen  wollten,  es  wäre  dann 
vorhero    an  kgl.  schwedischer  Seiten  in  nachfolgende  conditiones  gewilliget  i): 

1.  Daß  der  Krön  Polen  Alliirte  zugleich  zu  diesen  Tractaten  gezogen  und  mit 
eingeschlossen  würden,  ohne  welche  sie  sich  rotunde  erkläret  haben,  daß  sie  nicht 
tractiren  könnten  und  wollten. 

2).  Daß  I.  Kgl.  Maj.  in  Schweden  eine  rechte  schriftliche  Versicherung  von 
sich  gebe,  daß  Sie  Preußen  ganz  oder  zum  Teil  zu  keiner  Satisfaction  begehren, 
sondern  vielmelir  dasselbige  bei  glücklicher  Schließung  der  Tractaten  wieder  ab- 
treten und  sich  alles  Anspruchs  darauf  verzeihen  wollten.  Und  ob  Wir  zwar  hiebei 
gnungsam  Versicherung  getan,  daß  I.  Kgl.  Maj.  sich  allbereit  dahin  erboten  und 
desfalls  der  geringste  Zweifel  nicht  zu  machen  wäre,  so  hat  doch  solches  alles 
nichts  verfangen  wollen,  sondern  sie  seind  darauf  beständig  verblieben,  daß  sie 
desfalls  eine  formelle  Versicherung  haben  müßten. 

Ob  sie  auch  zwar  3.  begehret,  daß  noch  vor  den  Tractaten  Thorn  und  das 
Haubt^)  in  die  Hände  eines  Dritten  sequestriret  werden  und  wann  die  Tractaten 
zerschlagen  sollten,  wieder  in  vorigen  Stand  gesetzet  werden  sollten,  so  haben 
Wir  hiegegen  alle  remonstrationes  getan,  halten  auch  dafür,  daß  man  darauf  nicht 
bestehen  werde. 

Wegen  des  salvi  conductus  haben  Wir  . .  auch  Erinnerung  getan,  worauf  sie 
sich  erkläret,  daß  es  zwar  daran  nicht  ermangeln  sollte;  ehe  und  bevor  aber  auf 
vorhergehende  conditiones  gewierige  Erklärung  erfolget,  würden  sie  sich  so  weinig 
zu  einigem  salvo  conductui  als  zu  den  Tractaten  selbst  verstehen." 

Der  Kurf.  hofft,  der  König  werde  sich  an  solchen  Bedingungen  nicht  stoßen. 
Der  Herzog  möge  ihn  zu  Verhandlungen  zu  bestimmen  suchen.  ,,Was  Wir  an 
Unserm  Ort  ferner  zu  diesem  guten  Werk  werden  contribuiren  können,  das  haben 
sich  E.  Lbden  zu  versichern,  daß  Wir  solches  mit  sonderlichem  Eifer  tun  werden."  — 


Der  König  an  Andreas  Gyldenklou.    D.  Wismar  1.  November 

1657. 

[Ergänzung  seiner  Friedensvorschläge.  —  Wenn  der  Kurf.  zu  Abtretungen  namentlich 

in  Pommern  nicht  zu  bewegen  ist,  sind  Sonderverhandlungen  mit  Polen  zur  Erzielung 

möglichst  guter  Bedingungen  anzustreben.] 

11.  Nov.  Herzog  Adolf  Johann  hat  ihm  am  23.  Oktober  gesclirieben  ^),  ,,wie  des 

Herrn  Churf.  Lbden  die  Beförderung  des  Werkes  allem  Ansehen  nach  sich  sehr 
embsig  angelegen  sein  lassen  und  also  hoffentlich  es  zu  einigen  Tractaten  mit  dem 
ehesten  vermittelt  werden  dürfte." 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  144,  Pribram  im  Archiv  für  Österreich.  Gesch.  Bd.  70 
S.  328  ff.,  Lettres  de  Desnoycrs  S.  355f. 

^)  Die  befestigte  Südspitze  der  Insel,  die  vom  Hauptarm  der  Weichsel  und  von  der 
Toten  Weichsel  gebildet  wird. 

^)  Dieser  Bericht  enthält  nichts  wesentlich  Neues. 


1657  November.  527 

Er  iimt  daluT  den  (lykleiiklou  uiul  Selilippcnbach  erteilten  Weisungen 
hinzu,  „daß  Ihr  1.  bei  dem  l'unct,  da  Wir  von  i'ennutation  des  cluirfl.  Teils  Pom- 
meren  gegen  Preußen  Erwähnung  getan,  bedinget,  daß  alsdann  von  churfl.  Seiten 
über  solche  Auswechslung  sowohl  der  Consens  von  der  andern  brandenburgischen 
Linie  und  allen  daran  Interessirenden  geschaffet,  als  auch  die  Eviction  gegen  alle, 
so  desfalls  etwas  zu  sprechen  haben  möchten,  insonderheit  dem  römischen  Reich, 
prästiret,  2.  auch  denen  preußischen  Städten  ihre  der  Religion  und  ihrer  Politie 
halber  habende  privilegia  bestätiget  und  soviel  in  ilirem  favor  immer  zu  erhalten, 
verbessert  und 

3.  die  Exekution  des  ganzen  Friedenswerkes  nicht  ehe  zu  Werk  gerichtet 
werden  solle,  bis  eine  gnugsame  Ratification  von  denen  Pacificirenden  und  aller- 
seits Interessenten  erfolge  und  man  also  gnugsam  versichert  sei. 

Würde  auch  4.  von  einer  Alliance  wider  Rußland  etwas  in  Vorschlag  kommen, 
könnte  man  es  ad  referendum  annehmen  und  das  desfalls  etwa  vorkommende  Project 
zu  Uns  zusenden,  damit  Wir  Uns  alsdann  darüber  zu  erklären  haben  könnten  i)." 

P.  S.  I  fall  Churf.  intet  stär  att  beveka  tili  att  afträda  Pommeren  eller  de 
orter,  somOss  lägligast  kunna  vara,  sä  mäste  Vi  söka,  utan  göra  stör  reflexion  uppä 
Churf.,  tractera  apart  med  Polen  och  göra  Vära  conditioner  sä  goda  Vi  kunna.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Driesen  I.November  1657. 

[Zusammenkunft  in  Bromberg.    Verräterische  Anträge  der  preußischen  Oberräte  an  den 

polnischen  König.] 

Schilderung  der  äußeren  Vorgänge  bei  der  Fürstenbegegnung  in  Bromberg.  11.  Nov. 
Wiederholt  „hat  der  König  mit  dem  Churf.  einen  ziemblich  starken  Trunk  getan 
und  ist  so  treuherzig  geworden,  daß  er  dem  Churf.  geoffenbaret,  was  gestalt  noch 
neulicher  Zeit  einige  von  seinen  preußischen  Geheimen  Räten  ihn,  den  König, 
nicht  alleine  invitiret,  daß  er  itzo,  da  der  Churf.  mit  seiner  Armee  weg  wäre,  kommen, 
sich  des  Landes  bemächtigen  und  ihrer  Assistence  in  Eröffnung  Tür  und  Tor  ver- 
sichert sein  wollte,  sondern  auch  inständigst  angehalten,  daß  der  König  dem  Churf. 
die  so  gar  embsig  suchende  und  zu  der  preußischen  Stände  Präjudiz  gereichende 
Souverainität  (so  dem  Verlaut  nach  mit  gewissen  Conditionen  der  Churf.  numehr 
von  Polen  auch  erhalten  haben  soll)  nicht  bewilligen  möchte.'"  — 

Er  selbst  ist  nicht  in  Bromberg  gewesen,  weil  er  dort  nicht  sicher  war,  aber 
"was  er  in  seinen  beiden  Relationen  berichte,  sei  ihm  von  glaubwürdigen  Leuten 
mitgeteilt.  „Wie  denn  E.  Kgl.  Maj.  Überbringer  dieses,  ilr.  Akakia  2),  als  welcher 
stets  in  Bromberg  gewesen  und  sowohl  daselbst  als  sonsten  zu  Beförderung  E.  Kgl. 
Maj.  Literesse  einen  sonderbaren  Eifer  und  Fleiß  angewandt,  von  allem,  so  passiret 
ist,  mit  mehrerm  alleruntertänigste  Relation  zu  tun,  insonderheit  aber  der  Polen 


1)  Eine  entsprechende  Verfügung  ergeht  gleichzeitig  an  Herzog  Adolf  Johann. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  142  ff. 


528  165"^  November. 

zum  Frieden  verspürte  gute  Disposition  und  gegen  die  Österreicher  gefasseten 
Widerwillen^)  gehorsamst  zu  referiren  wissen  wird."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Driesen  1.  November  1657. 

[Abmachungen  und  Entwürfe  in  Bromberg.] 

]  1.  Nov.  Über  die  Abmachungen  in  Bromberg  hat  er  von  einem  guten  Freunde  erfahren, 

„daß  man  dem  Churf.  sehr  hart  zugesetzet  gehabt,  er  sollte  sich  alsobald  Feind 
gegen  E.  Kgl.  Maj.  erklären  und  seine  Völker  mit  den  Polen  und  Österreichern 
conjungiren;  denn  man  von  keiner  Neutralität  wissen  wollte  2).  Als  er  aber  weder 
dazu  noch  zu  Lieferung  der  zuletzt  begehrten  1500  Mann,  welche  er  hiebevor  der 
Krön  Polen  zu  liefern  obligiret  gewesen,  zu  disponiren  gewesen,  sondern  unver- 
richteter  Sachen  von  dar  reisen  wollen,  —  gestalt  denn,  wie  mir  selbst  bekannt,, 
den  26.  in  der  Nacht  die  Armee,  so  zur  Corona  über  die  Braa  ^)  gangen  und  bereits 
5  Meile  gegen  die  Schneidemühle  avanciret  gewesen,  nacher  Bromberg  schleunigst 
gefordert  worden,  —  so  haben  die  Polen  besser  Kauf  gegeben.  Jedoch  sollen  sie 
dem  Churf.  allerhand  präjudicirliche  Sachen  angenötiget  haben,  worunter  denn 
die  Restitution  der  hiebevor  in  Preußen  confiscirten  Güter  mit  begriffen,  und  daß 
die  Braunsbergische  Guarnison  beide  in  des  Königs  und  des  Churf.  Pflicht  sein  soll. 

Es  will  auch  verlauten,  daß  der  Churf.  in  eine  dergleichen  Alliance  mit  Polen 
getreten  sein  und  durch  einen  in  des  Königs  Kammer  in  Präsenz  des  alldar  ge- 
wesenen Bischofs*)  und  andern  4  Senatoren  abgelegten  Eid  sich  obligiret  haben 
soll,  daß  auf  den  Fall  E.  Kgl.  Maj.  keinen  Frieden  mit  Polen  machen  würden,  er, 
der  Churf.,  verbunden  sein  soll,  offensive  und  defensive  ihnen  zu  assistiren. 

Der  dänische  Resident  luul^)  hat  durch  einen  großen  Eidschwur  contestiret, 
daß  zwischen  E.  Kgl.  Maj.  und  seinem  Könige  noch  keine  Tractaten  obhanden 
wären,  und  daß  sein  König  ohne  dessen  Alliirten  nicht  tractiren  würde,  dabei  aber 
zu  vernehmen  geben  und  inständigst  begehret,  daß  man  die  vertröstete  diversiones 
gegen  Ponmiern  fürterligst  werkstellig  machen  und  dadurch  seinem  Könige  einen 
Teil  der  ihme  auf  dem  Halse  liegenden  ganzen  Macht  entladen  möchte;  denn 
widrigen  Falls  er  zu  anderer  Resolution  und  Antretung  Particulartractaten  ver- 
anlasset werden  dürfte.  Worauf  denn  geresolviret  sein  soll,  die  Belagerung  der 
preußischen  Festungen  vor  diesmal  anstehen  zu  lassen  und  den  bereits  in  Pommern 
gegangenen  Czarnetzki  fürterlichst  zu  secondiren  ^). 

Der  Hatzfeld '')  hat  sich  gegen  einen  vornehmen  churfl.  Cavalier,  so  es  mir 


')  Vgl.  hierzu  z.  B.  Lettres  de  Desnoyers  S.  357,  359,  Pribram  a.a.O.  S.  340, 
Levinson,  a.a.O.  S.  98  f. 

=*)  Vgl.  v.  Moerner  S.  224  ff.,  Pribram  a.a.O.  S.  328. 

^)  Krohne  an  der  Brahe. 

")  Wohl  des  Bischofs  von  Kujavien  Kasimir  Czartoryski,  vgl.  Levinson  a.  a.  0. 
S.  105. 

'')  Jens  luel. 

«)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  385  f.,  397,  399  f. 

')  Graf  Melchior  von  Hatzfeld,  vgl.  Pribram  a.a.O.  S.  328. 


1657  November.  529 

selber  wiedergesagt,  dieser  Reden  vernehmen  lassen:  Die  Polen  urgiren  sehr,  daß 
wir  mit  unserer  Armee  Thorn  mit  (iewalt  angreifen  sollen;  aber  wir  merken  wohl, 
daß  solches  nur  von  den  Franzosen  herrühret,  welche  gerne  sehen  sollten,  daß 
wir  für  diesen  und  andere  in  Preußen  besetzte  Örter  unsere  Armee  bei  gegen- 
wärtiger Jahreszeit  ruiniren  möchten.  Er  hat  diesem  Cavalier  zugleich  eins  gebracht 
auf  glückliche  Conjunction  der  brandenburgischen  und  österreicliischen  Waffen, 
dabei  anführende,  daß  die  Kronen  Schweden  und  Frankreich  von  des  römischen 
Reichs  Boden  verjaget  werden  müßten,  als  worauf  sie  nichts  verloren  oder  zu  prä- 
tendiren  hätten,  und  würde  man  bei  gegenwärtiger  (Jelegenheit,  da  die  Krön 
Schweden  allenthalben  angezapfet  würde,  leicht  zu  dem  Zweck  gelangen  und 
Pommern  wieder  aus  ihren  Händen  nehmen  können,  nämblich  wenn  der  König 
von  Ungarn  2,  der  Churf.  nur  1  und  hingegen  die  Polen  3  Mann  hergeben,  so 
eine  Armee  von  g"  Mann  ausbringen  würde.  Der  König  von  Dennemark  sollte  nur 
bloß  zur  See  seine  Kräfte  anwenden.  Von  E.  Kgl.  Maj.  schlechten  Zustande  hat 
man  unterschiedliche  Gedichte  ausgesprenget,  umb  den  Churf.  desto  füglicher  mit 
an  den  Tanz  zu  bringen.  — 

Die  churfl.  Armee,  so  ungefähr  in  3000  Reutern,  1200  Dragunern  und  2000 
zu  Fuß  noch  bestehet  ^),  wird  hin  und  wieder  verleget,  gestalt  sie  denn  bereits  von 
einander  und  in  49  Compagnien  nach  Hinterpommern  gangen.  Die  Seuche  hat 
dieselbe  noch  nicht  canz  verlassen."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Wismar  7.  November 

1657  2). 

[Wünscht  Frieden  mit  Polen,  während  seine  Gegner  nur  einen  allgemeinen  Frieden 

anstreben.] 

„Ich  habe  Euer  Schreiben  von  Usedom  bekommen  ^),  woraus  Ich  ersehe,  daß  17.  Nov. 
der  Churf.  seine  Völker  wieder  nach  dem  Weichselstrom  gehen  lasset,  welches  dann 
ohne  Übereinstimmung  des  Königs  nicht  geschehen  ist.  Also  ist  leiclit  zu  ermessen, 
was  des  Churf.  Abrede  mit  dem  Polen  sein  möge,  es  sei  dann,  daß  die  rupture  mit 
Polen  und  Moskow  gewiß  vor  sich  gehe,  und  daß  dahero  der  Churf.  seine  Völker 
in  Preußen  wieder  schicken  tue.  Es  sei  nun  aber  wie  ihm  wolle,  so  muß  man  zu 
suchen  wissen,  was  der  Churf.  zu  tun  möge  gesonnen,  und  daß  man  aus  dem  Handel 
mit  Polen  kommen  möge;  dann  Ich  gar  leicht  ermessen  kann,  daß  wir  sonsten  nicht 
werden  aus  dem  Handel  kommen." 

Dänemark  zeige  wenig  Friedensneigung  und  verhandle  mit  Moskau.  „Also 
ist  keine  Minute  zu  versäumen,  sondern  daß  die  Tractaten  mit  Polen  möchten  fort- 
gesetzet  werden.  Und  könntet  Ihr  nur  poussiren,  daß  man  zur  Conference  käme, 
würde  das  Werk  bald  sich  äußern,  und  sollte  kein  Mangel  sein  eines  glücklichen 
Vergleichs." 


1)  Vgl.  Prot.  u.  Rel.  Bd.  5  S.  391  ff. 

-)  Vollständig  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  331  f. 
^)  Liegt  nicht  vor. 
Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kuriiirsten.     XXIII.  34 


530  165^  November. 

Seine  Gegner  wünschen  nur  einen  Generalfrieden,  „welcher  nicht  so  bald  wird 
geschehen  können.  Ist  derowegen  Mein  Wille,  daß  Ihr  nicht  verabsäumet  einige 
Wege,  das  was  Ich  Euch  . .  committiret  habe,  bei  dem  churfl.  Hofe  in  acht  zu 
nehmen  und  suchen,  dem  Churf.  durch  sein  eigenen  Interesse  das  Werk  zu  pous- 
siren  ohne  einig  Regard." 


Der  König  an  den  pommerschen  Regierungspräsidenten  A.  Gyl- 
denklou.    D,  Wismar  8.  November  1657. 

18.  Nov.  _  Soviel  die  Tractaten  mit  Polen  anreichet,  halten  Wir  nötig,  uft'  solchen 

Frieden  umb  so  viel  mehr  zu  treiben,  als  nach  dem  tötlichen  Hintritt  des  Chmi- 
linsky  ^)  Wir  allem  Ansehen  nach  uff  die  Cosaquen  wohl  wenigen  oder  gar  keinen 
Staat  zu  machen  haben,  zweifeln  also  nicht,  Ihr  sambt  Graf  Schlippenbach  dahin 
arbeiten  werdet,  wie  solche  Tractaten  mit  dem  ehesten  vermittelt  und  incaminiret 
werden  können."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  11. /21.  November  1657. 

[Polen  geht  nur  auf  allgemeine  Friedensverhandlungen  ein.    Schlechte   Stimniimg  für 

Schweden.] 

21.  Nov.  Ist  mit  dem  kurfl.  Gefolge  am  G./16.  November  dort  eingetroffen  und  hat 

dieser  Tage  dem  Kurf.  aufgewartet,  ,,da  Sie  sich  denn  vernehmen  lassen,  was 
gestalt  der  König  von  Polen  seine  Begierde  zum  Frieden  zwar  hoch  contestiret, 
dabei  aber  dieses  erwähnet  hätte,  daß  ohne  Dennemark  und  Österreich  man  schwer- 
lich würde  tractiren  können.  —  Das  für  den  Herrn  Präsidenten  Gyldenklou 
gesuchete  sichere  Gleit-)  hätte  man  aus  dieser  Ursache  zu  geben  verweigert,  weiln 
die  Österreicher,  mit  welchen  die  Polen  bereits  in  großer  Uneinigkeit  und  schlechten 
Vertrauen  stehen,  dadurch  nur  ombragiret  werden  möchten.  Wenn  aber  E.  Kgl. 
Maj.  wegen  Mitzuziehung  Dennemark  und  Österreich  begehrter  maßen  sich  erkläret 
haben  würden,  alsdenn  sollten  soviel  Gleitsbriefe,  als  man  begehren  möchte,  erteilet 
werden.  Ratione  loci  wäre  Frankfurt  an  der  Oder,  weiln  die  Polen  sich  vernehmen 
lassen,  daß  Lübeck  zu  weit  abgelegen,  von  S.  Churfl.  Durchl.  vorgeschlagen  und 
von  den  Polen  auch  . .  beliebet  worden. 

Bei  dieser  Gelegenheit  haben  S.  Churfl.  Durchl.  auch  erwähnet,  was  gestalt 


19.  Aug.  1)  Vgl.  Pufendorf ,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  27.  —  D.  Kellinghusen  9.  August  1657 

hatte  der  König  an  Wolfsberg  geschrieben,  Chmielnicki  sei  bereit,  ihm  20000  Mann   zu 
senden.    Er  solle  den  Kurf.  fragen,  ob  man  diese  Hilfe  noch  für  diesen  Herbst  oder  erst 

31.  Aug.  fürs  nächste  Frühjahr  begehren  solle.  D.  Königsberg  21./31.  August  1657  hatte  Wolfsberg 
gemeidet,  der  Kurf.  begeln'e  solche  Assistenz  nicht,  ,, weiln  Sie  schon  besorget  gnug  wären, 
wie  Sie  für  Ihre  bereits  unf  den  Beinen  habende  Leute  Lebensmittel  erlangen  wollen;  zu 
geschweigen,  daß  Sie  nocli  dazu  einen  solchen  undisciplinirten  Schwärm  sich  auf  den 
Hals  laden  sollten". 

-)  Vgl.  oben  S.  525. 


1657  November.  531 

der  Czarnetzki  in  PoimiuTii  übel  gehauset  ..  luätto.  S.  Churll.  Diirchl.  wollen 
itzo  eine  reduicto  dos  Orts  loifon  lassen,  iiinb  dcrtrlcifhon  Invasion  ferner  zu  ver- 
wehren. Wie  ich  nun  darauf  geantwortet,  daß  durch  solche  barbarische  Proceduren 
die  Gemüter  gar  schlecht  zum  Frieden  möchten  präpariret,  viel  ehe  aber  zu  Ver- 
bitter-  und  Rovonchiruni,^  angoreizet  werden,  haben  S.  rhurd.  Durchl.  repliciret, 
man  hatte  unserseits  es  in  Polen  auch  nicht  viel  besser  gemacht,  worauf  ich  wieder 
eingewendet,  daß  zwar  von  den  Cosacken,  aucli  vielleicht  von  einigem  herrenlosen 
Gesindel,  so  herumb  gestreift,  etwa  übel  gohauset  sein  möchte.  Dieses  aber  wäre 
ich  versichert,  daß  E.  Kgl.  Maj.  niemaln  daran  ein  Gefallen  gehabt..,  welches 
S.  Churfl.  Durchl.  damit  beantwortet,  daß  Sie  bei  Warschau  wohl  gesehen  hätten, 
wie  es  daher  ifaniicii  wäre  ^)."  — 


Der  König  an  den  pommerschen  Regierungspräsidenten  Andreas 
Gyldenklou.    D.  Wismar  12.  November  1657  -). 

[Bedingungen  für  allgemeine  Friedensverhandlungen.] 

Akakia  hat  ihm  mitgeteilt,  die  Polen  wünschten  Frieden,  aber  nur  einen  22.  Nov. 
Generaltraktat.    Er  hat  sein  Einverständnis  damit  erklärt  mit  folgenden  Bedin- 
gungen : 

1.  Dürfen  Polens  Alliirte  nicht  als  partes  tractantes  vel  paciscentes  princi- 
pales,  sondern  nur  als  assistentes  den  Friedenskongreß  besuchen; 

2.  Die  Verhandlungen  müssen  in  Preußen  stattfinden; 

3.  Auch  die  Kosaken  müssen  vertreten  sein.  Die  Geleitsbriefe  sind  auf  den 
polnischen  Krieg  zu  beschränken. 

,, Anderer  Gestalt  nun  können  Wir  Uns  zu  keinem  Generaltractat  verstehen, 
dann  Polen  sambt  andern  dessen  Alliirten  vermeinen,  die  unter  sich  gemachte  Liga 
ein  Mittel  und  capabel  zu  sein,  Uns  einen  praejudicirlichen  Frieden  abzunötigen  und 
ihre  Interesse  zu  versichern,  ingleichen  vermittelst  der  desfalls  habenden  General- 
guarantie  Uns  aller  Orten  die  Hände  zu  binden.'" 

Dem  Kurf.,  der  die  Verhandlungen  nach  Frankfurt  verlegen  möchte,  wird  er 
vorstellen  lassen,  daß  sein  Streit  mit  Dänemark  longo  ex  alio  capitewäre  als  der 
mit  Polen,  und  daß  daher  keine  Universaltraktaten  möglich  wären. 


1)  Vom  selben  Tage  ein  kurzer  Bericht  Wolfs bcrgs  in  persönlichen  Angelegenheiten, 
in  dem  es  heißt,  daß  , .alles  an  diesem  Hofe  so  übel  affectioniret,  als  es  jemaln  gewesen, 
und  nicht  mehr  als  die  offenbare  Feindschaft  ermangelt". 

2)  Vgl.  V.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  334  ff. 


34^ 


532  lßö7  November. 

Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.   D.  Wismar  12.  November 

1657  1). 

[Frieden  mit  Österreich  erwünscht.  Brandenburg  und  Dänemark  in  engem  Einvernehmen.] 

22.  Nov.  „Demnach  Ich  aus  des  Akakia  Rapport  gnugsam  abmerken  kann,  daß 

zwischen  den  Polen  und  Österreicher  gar  ein  geringes  Vertrauen  seie,  auch  das  Haus 
Österreich  fast  der  Polen  gewöhnliche  Betriegereien  merken  und  apprehendiren 
tue  . . ,  also  deucht  Mir,  daß  keiner  Mir  einen  bessern  Frieden  in  Polen  verschaffen 
kann  als  Österreich." 

Wollte  Polen  nicht  einwilligen,  so  würde  er  durch  Österreichs  Promotion  doch 
Frieden  mit  Moskau  bekommen.  „Also  wollet  Ilir  das  Werk  nicht  negligiren,  beson- 
dern suchen,  mit  Österreich  eine  Confidence  zwischen  Mir  und  ihnen  zu  stiften. 
Denn  hätte  Ich  den  Muskowiter  vom  Halse  und  Ich  Österreich  Freundschaft  ver- 
sichert wäre,  so  sollte  nur  Polen  sowohl  als  Dennemark  bald  pfeifen  lernen  und 
Ich  mit  ihnen  aus  dem  Handel  kommen,  denn  Ich  mit  Österreich  nichts  zu  demeliren 
habe,  wann  sie  Mich  nur  wollen  mit  Frieden  lassen.  —  Österreich,  wenn  es  nur 
das  römische  Reich  wolle  in  Ruhe  lassen  und  nicht  gegen  den  teutschen  Frieden 
handeln,  mag  es  Krieg  führen,  mit  wem  es  will;  Ich  habe  Mich  an  anderer  Handel 
nicht  zu  kehren;  welches  Ilir  dann  in  höchster  secretesse  wollet  mesnagiren. 

Mir  wird  sonst  von  den  dänischen  Wesen  berichtet,  wie  daß  sie  Brandenburg 
dergestalt  eingenommen,  daß  sie  von  keinen  Particulartractaten  wissen  wollen, 
besondern  verlassen  sich  darauf,  daß  Brandenburg  ihnen  wirklich  assistiren 
werde  2)."  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Wismar  15.  November 

16573). 

[Unsicher  über  die  Haltung  des  Kurf.,  der  einen  Frieden  mit  Dänemark  verhindert.   Der 
König  wünscht  keine  Generalfriedensverhandlungen.] 

25.  Nov.  Ich  verlange  zu  vernehmen,  wie  Eure  Sachen  bei  Churbrandenburg  ablaufen. 

Denn  Mir  gar  wunderliche  Sachen  von  vielen  Orten  von  dem  Herren  zu  Oliren 
kommen.  Ich  hoffe  ja  nicht,  daß  [er]  aller  seiner  Eliren  vergessen  sei  noch  sein 
Gewissen  mit  des  evangelischen  Wesens  Untergang  beflecken  und  beschweren 
wollen,  da  er  dennoch  bei  aller  Avantage  nichts  anders  haben  kann  von  denen,  die 
ihm  wollen  verfüliren  zu  widrigen  [Ge]danken  als  eine  Galgenfrist.  Denn  sie  ihm 
das  Werk  nicht  in  die  Hände  spielen  wollen,  als  nur  allein  ihn  desto  leichter  allein 
zu  ruiniren.  — 

Daß  Ich  den  Frieden  mit  Dennemark  nicht  kann  bekommen,  ist  der  Churf. 
allein  Ursach  darzu  ;  denn  er  mit  seinen  Esperancen  nur  den  Dänen  von  den  Trac- 
taten  abhalten  tut.    Und  kann  Ich  nicht  begreifen,  worinnen  endlich  der  Churf. 


')  Vollständig  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  332  ff. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  581  f. 

»)  Gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  337  f. 


1657  November.  533 

seine  Sicherheit  setzen  will  als  nur  allemal  partie  zu  ehangiren.  Ist  also  nöti";  zu 
wissen,  wo  Ich  seiner  Freundschaft  möchte  gesichert  sein  und  was  Ich  Mich  von 
ihm  mag  zu  vermuten  haben,  wornach  Ich  alsdenn  Mich  ferner  werde  gegen  Euch 
auslassen. 

Ich  habe  den  Franzosen  ^)  zur  Antwort  geben,  daß  Ich  gesonnen,  den  Tractat 
in  Preußen  zu  haben,  und  vorgeschlagen  Braunsberg  vor  die  Polen  und  Frauen- 
burg vor  die  Unserigen,  oder  daß  sie  den  Tractat,  wie  vor  diesem  geschehen,  zu 
Marienburg  und  Marienwerder  machen  können  anstellen.  Denn  in  Teutschland 
will  Ich  kein  Ort  erwählen,  wo  die  polnischen  Tractaten  sollen  tractiret  werden, 
besondern  Ich  will  einen  jeden  Tractat  suo  loco  verweisen,  umb  desto  füglicher 
einem  Generaltractat  zu  evitiren.  — 


Der  König  an  B.  Wolfsbem.      D.  Wismar  15.  November  1657. 

[Warnung  an  den  Kurf.,  weitere  polnische  Durchzüge  nach  Pommern  zu  gestatten.] 

Schlippenbach  werde  inzwischen  am  kurfl.  Hof  eingetroffen  sein.  Dieser  25.  Nov. 
und  Wolfsberg  sollen  sich  über  die  von  polnischen  Truppen  in  Pommern  verübten 
Ausschreitungen  beschweren;  der  Kurf.  habe  den  Polen  den  Durchzug  dorthin  frei 
gegeben.  Er  möchte  gern  wissen,  „wessen  Wir  Uns  in  dergleichen  Fällen  künftig 
zu  versehen.  Zwar  denen  kurfl.  Landen  werden  Wir  nichts  Widriges  zufügen  oder 
durch  die  Unserige  zufügen  zu  lassen  verstatten.  Dieses  aber  wird  Uns  niemand 
verdenken,  daß  Wir  außer  Unsern  Grenzen  einen  solchen  barbarischen  Feind  lieber 
hinfüro  begegnen  als  denselben  in  Unsern  Landen  . .  erwarten  werden.  Und  werdet 
Ihr  dabei  Occasion  nehmen,  des  Herrn  Churf.  Lbden  zu  remonstriren,  daß  es  gleich- 
wohl dem  allgemeinen  Friedenschluß  in  Teutschland  directe  entgegen  sei,  einen 
solchen  auswärtigen  Feind  ins  römische  Reich  und  desselben  mit  einverleibte  Pro- 
vince  also  mit  Raub,  Brand  und  der  größesten  Tyrannei  zurichten  zu  lassen.  Und 
ob  Wir  zwar  ein  und  andermal  Uns  der  Passage  durch  S.  Lbden  Lande  gebrauchet, 
so  ist  doch  solches  gegen  einen  auswärtigen  Feind  und  zwar  vermöge  der  in  in- 
strumento  pacis  habenden  Befugnis  geschehen,  welches  dem  Könige  von  Polen  aber 
als  einem  Auswärtigen  nicht  freistehet.  Desfalls  werden  also  hochgedachte  S.  Lbden 
den  König  von  Polen  von  dergleichen  weitern  Invasionen  hoffentlich  abmahnen. 
Sonsten  Wir  der  Sicherheit  Unserer  Lande  uff  alle  sonst  vorträgliche  Weise  con- 
suliren  müßten,  welches  Ihr  aber  mit  guter  Discretion  zu  mesnagiren  angelegen 
halten  . .  werdet  ^). 

P.  S.    Diese  Proposition  wollet  Ihr.  nachdem  Ihr  es  nötig  befindet,  ver- 
richten." 


1)  Akakia. 

-)  Eme  entsprechende  Verfügung  erging  gleichzeitig  an  Schüppenbach,  vgl.  v.  S  chlip- 
penbach  a.a.O.  S.  338  f. 


534  165^   November. 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  15./25.  November  1657. 

[Energischer  Protest  Danzigs  gegen  die  Überlassung  Elbings  an  den  Kurf.] 

25.  Nov.  Blondel  hat  ihm  mitgeteilt,  ,,was  gestalt  zu  Bromberg  die  Danziger,  so  da 

gewesen,  sich  gegen  ihme  verlauten  lassen,  wie  daß  sie  in  Vertrauen  sichere  Nach- 
richt hätten,  was  maßen  der  König  von  Polen  unter  andern  dem  Churf.  con- 
ferirten  Stücken  auch  ihme  die  Stadt  Eibingen  promittiret  hätte.  Gleichwie  aber 
solches  eine  Sache  wäre,  so  ihnen  gar  präjudieirlich,  also  würden  sie  viel  ehe  sich 
von  der  Krön  Polen  separiren  und  in  E.  Kgl.  Maj.  Protection  geben,  als  sie  der- 
gleichen zugeben  könnten.  Gewiß  ist  es  und  habe  ich  von  einem,  so  in  des  Königs 
Casimiri  Kammer  täglich  aufwartet,  die  sichere  Nachricht,  daß  die  Danziger  mal- 
content  und  bei  denen  Polen  nicht  im  besten  Concept  sein  i)."  — 


Den  16./26.  Nov.  1657  sind  in  des  Residenten  Wolfsbergs  Loge- 
ment  die  beide  churfl.  brandenburgisclie  Gebeinibte  Räte  Herr 
Schwerin  und  Herr  Somnitz  bei  dem  Herrn  Reichsrat  Graf 
Schlippenbach  gewesen  und  ist  in  Beisein  jetztgedachten  Resi- 
denten Wolfsbergs  vorgekommen: 

[Polen  wünscht  nur  allgemeine  Friedensverhandlungen.  Der  Inhalt  der  Abmachungen 
zwischen  dem  Kurf.  und  Polen.   Das  polnische  und  das  schwedische  Durchmarschrecht.] 

26.  Nov.  ,,Herr    Schwerin:    Hat  des  Graf  Schlippenbachs  des  vorigen  Tages  bei 

S.  Churfl.  Durchl.  selber  getane  Proposition  ^)  recapituliret,  nämlich  1.  die  zu  dem 
Schluß  mit  Polen  beschehene  Congratulation,  2.  I.  Kgl.  Maj.  Intention  zum  ewigen 
Frieden  mit  Polen  und  conjunctione  armorum  contra  Moscum.  Herr  Graf  Schlip- 
penbach dem  Herrn  Schwerin  in  die  Rede  gefallen  und  sich  dergestalt  expliciret, 
daß  dies  letztere  nur  ein  Discurs  gewesen.  Herr  Schwerin:  Und  daß  er  3., worauf 
die  Tractaten  mit  Polen  bestünden,  zu  wissen  begehret  hätte. 

Nun  hätten  S.  Churfl.  Durchl.  1.  bessern  Gefallen  an  erstgedachter  des  Herrn 
Grafen  Gratulation  und  I.  Kgl.  Maj.  Schreiben,  als  des  Residenten  Wolfsbergs  zu 
Saalfeld  beschehenenProtestation^),  wünscheten  auch,  daß  solches  ein  Fundament 
sein  möchte  zu  einem  allgemeinen  beständigen  Frieden,  damit  die  Freundschaft 
zwischen  I.  Kgl.  Maj.  und  S.  Churfl.  Durchl.  fernerweit  conserviret  werden  könnte. 
2.  wäre  Deroselben  lieb  die  Inclination  zum  Frieden,  S.  Churfl.  Durchl.  hätten 
auch  den  König,  Königin  und  die  Senatoren  von  Polen  versichert,  daß  I.  Kgl.  Maj. 
geneigt  wären  zum  Frieden.  Sie  hätten  aber  wenig  Credit  erlangen  können,  weiln 
solches  nur  für  Discours  hätte  wollen  angenommen  werden,  und  hätten  die  Polen 
ein  sicheres  Fundament,  entweder  I.  Kgl.  Maj.  Hand  oder  eine  Vollmacht,  zu  sehen 


1)  Vgl.  oben  S.  522. 

^)  Zu  Schlippenbachs  damaligem  Besuch  in  Berlin  vgl.  auch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2 
S.  146,  Lettres  de  Desnoyers  S.  362,  364. 
3)  Vgl.  oben  S.  520  f. 


1G57  November.  585 

begehret  ^).  Und  weiln  sie  außerlialb  deriileiclicn  liinfüro  taube  Ohren  und  es  nicht 
glauben  würden,  als  reconinicndirten  8ie  die  Saclie,  daß  eine  beständige  Versiche- 
rung förderlichst  erfolgen  möchte,  daß  1.  I.  Maj.  auf  Preußen  nichts  prätendirten, 
2.  wegen  Einscliließung  der  Alliirten  Donnemark  und  Osterreich  keine  Difficultät 
machen  möchten,  ^luskow  könnte  nur  eine  jN'otification  beschehen.  Ingleichen 
daß  wegen  der  Präliminarien  als  ratione  loci,  temporis  et  mediatorum,  worauf  die 
Polen  noch  bestünden,  einige  Dedaration  erfolgen  möchte. 

Angehende  den  Tractat  mit  Polen,  so  wäre  die  Freundschaft,  so  zwischen 
1.  Kgl.  Maj.  und  S.  Churti.  Durchl.  gewesen,  gnugsam  bekannt;  berufen  sich  auf 
des  Herrn  Grafen  testinioniuni,  in  was  ]>abyrinth  sie  geraten  wären;  verhoffen, 
daß  an  I.  Kgl.  Maj.  Seiten  keiner  sein  werde,  so  S.  Churfl.  Durchl.  hierunter  ver- 
denken werde.  Und  ob  Sie  schon  Ursach  hätten,  über  I.  Kgl.  Maj.  sich  zu  beklagen, 
so  hätten  Sie  doch  consideriret,  daß,  wann  Sie  sollten  in  Ihren  Landen  dergestalt, 
wie  von  Dennemark  geschehen,  angegriffen  worden  sein,  daß  Sie  eben  dergleichen 
Resolution  hätten  fassen  müssen.  Allegirten  abermal  den  Rat,  so  I.  Kgl.  Maj.  Ihre 
gegeben  -),  und  hätten  Sie  zwar  versuchet,  eine  solche  Neutralität,  welche  wider 
die  pacta  nicht  sein  möchte,  zu  erlangen.  Hätten  auch,  wann  einige  Apparenz 
w'egen  I.  Kgl.  Maj.  Zurückkunft  obhanden  gewesen,  viel  lieber  die  extrema  ab- 
warten als  etwas  ungleiches  eingelien  wollen."  Aber  bei  der  allgemeinen  politischen 
Lage  „hätten  S.  Churfl.  Durchl.  etzliche  Dinge,  so  wider  die  ])acta  liefen,  zusagen 
müssen,  als  nämlich  1.  weder  zu  Wasser  noch  zu  Lande  L  Kgl.  Maj.  keine  Passage 
zu  verstatten,  wobei  dem  Churf.  die  vorige  pacta  vorgeleget  wären.  "Was  bisher© 
in  Pommern  beschehen  wäre,  solches  wäre  wider  den  Friedensschluß.  Versehen 
sich,  daß,  wann  L  Kgl.  Maj.  ferner  den  Krieg  führen  würden,  daß  Sie  eine  andere 
Passage  suchen  würden,  2.  Wegen  der  Hilfe,  so  Sie  den  Polen  hiebevor  obligiret 
gewesen,  hätten  Sie  ad  exemplum  priorum  pactorum  consentiret;  jedoch  solange 
L  Churfl.  Durchl.  einige  Hoffnung  haben  würde,  daß  L  Kgl.  ^laj.  zum  Frieden 
inclinirten,  würde  Sie  solche  versprochene  Hilfe  zu  decliniren  suchen.  3.  Extra- 
ditio  der  vorigen  mit  L  Kgl.  Maj.  aufgerichteten  Pacten'*).  Und  weiln  L  Kgl.  Maj. 
vor  diesem  wegen  Preußens  Cession  sich  declariret,  als  begehrten  Sie  die  vorigen 
instrumenta  wieder  zurückzuliefern.  Dahingegen  hätten  S.  Churti.  Durchl.  von 
den  Polen  erhalten  die  Souverainität  und  von  den  vorigen  conditionibus  los  zu  sein. 

Graf  Schlippenbach:  L  Expliciret  sich  wegen  seiner  getanen  Congratula- 
tion.  Hätte  verhoffet,  daß  solcher  Tractat  auf  eine  bloße  Neutralität  und  nur  zu 
S.  Churfl.  Durchl.  Conservation,  keinesweges  aber  zu  L  Kgl.  Maj.  Estats  Präjudiz 
eingegangen  gewesen.  2.  Wegen  des  Muskowiters  Ausschließung  sei  bloß  ein  Dis- 
curs  gewesen,  so  aus  seiner  Passion  hergellossen.  3.  L  Kgl.  Maj.  hätten  allemal 
contestiret,  mit  Polen  zum  Frieden  zu  schreiten,  hätten  auch  verhoifet,  daß  der 
Churf.  bei  solcher  Bewandtnis  sich  in  keinen  separaten  Tractat  einlassen  würde, 
damit  man  coniunctis  consiliis  et  viribus  das  Werk  ausführen  können.   Nachdemal 


1)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  2  .S.  143f.,  Pribrani  a.a.O.  S.  330  ff. 

2)  Vgl.  oben  S.  491. 

3)  Die  Bestimmungen  des  ühvacr  Friedens  über  diesen  Punkt  vgl.  v.  Moerner  S.  246 f. 


536  165"  November. 

aber  wider  alles  Verhoffen  und  Vermuten  Dinge  eingegangen  wären,  so  e  diametro 
wider  I.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Estat  liefen,  als  hätte  die  ganze  Sache  ein  andere 
Gestalt  gewonnen,  dahero  dann  I.  Kgl.  Maj.  vorhero  solches  müßte  referiret  werden, 
damit  Sie  weiter  resolviren  könnten,  was  bei  solcher  Bewandtnis  dabei  zu  tun  sein 
wollte.   Laut  der  Ouvertüre  stünden  sie  mit  den  Polen  nunmehr  zusammen. 

Herr  Schwerin:  Man  müßte  es  dahin  gestellet  sein  lassen,  wie  man  davon 
urteilen  wollte.  Hätte  I.  Kgl.  Maj.  S.  Churfl.  Durchl.  Freund  sein  können  vor  dem 
Ivriege,  also  würden  Sie  auch  nun  dabei  zufrieden  sein  können.  Begehrte  dabeneben, 
daß  alles  mit  guter  Manier  referiret  werden  möchte.  Dann  würde  man  verspüren, 
daß  alles,  so  sie  aus  äußerster  Not  tun  müssen,  übel  aufgenommen,  und  da  einig 
Ressentiment  deshalb  angedrohet  werden  sollte,  so  würde  man  nichts  anders  damit 
ausrichten,  als  daß  sie  anderer  Freundschaft  sich  bei  Zeit  versichern  müßten,  und 
sie  solcher  gestalt  dem  Gegenteil  ganz  in  Nachen  jagen. 

Graf  Schlippenbach:  Die  Neutralität  an  sich  Selbsten  hätte  können  ge- 
schlossen, aber  die  übrige  puncta  suspendiret  werden.  Fraget,  wer  iudex  sein  solle, 
ob  I.  Kgl.  Maj.  den  Frieden  wollen  oder  nicht. 

Resident  Wolfsberg:  Wegen  der  freien  Passage  durch  Pommern  hätte 
man  nicht  allein  ein  absonderlich  Instrument,  so  auf  zwei  Jahr  beliebet,  mit  S.  Churfl. 
Durchl.  aufgerichtet,  welche  Zeit  noch  nicht  verflossen  wäre  ^),  sondern  es  könnte 
I.  Kgl.  Maj  vigore  instrumenti  pacis  sich  derselben  bedienen. 

Herr  Somnitz:  Die  darin  beliebte  conditiones  wären  bei  den  Durch- 
marchen  an  kgl.  schwedischer  Seiten  kein  einig  Mal  observiret  worden. 

Im  übrigen  ist  alles  ad  referendum  angenommen-). 


Der  König  an  den  Reichsdrost  Graf  Per  Bralie.    D.  Wismar 
18.  November  1657. 

[Nächst  Österreich  schadet  Brandenburg  ihm  am  meisten,  indem  es  aus  Furcht  vor  seiner 
Rache  Dänemark  von  Sonderverhandlungen  abhält.  Seine  Gegner  wünschen  einen  General- 
traktat, der  für  Schweden  die  denkbar  größte  Gefahr  bedeutet.] 

28.  Nov.  Mit  den  Traktaten  geht  es  mäkta  intricat,  ock  kan  lag  ingen  annan  beskylla 

näst  huset  Österrikes  molitioner  an  som  Churf.  af  Brandeburgs  ministrars  malitie, 
hvilka,  scdan  de  sä  ätskilliga  contraventioner  emot  Mig  gjort  hafva,  söka  att  bruilera 
verket  sä  mycket  de  kunna,  utaf  fruktan,  att  dar  lag  blefve  fri  med  endera  af 
Mina  fiender,  att  lag  da  dar  lätteligen  künde  eluctera  utur  högsta  besväret  och 
bekomma  tillfälle,  att  betala  dem  med  sanima  mynt,  de  Mig  lönt  hafva.  Till 
hvilken  ända  är  Brandeburg,  som  styfverDennemark,  att  icke  vilja  tractera  separa- 
tim  med  Mig,  utan  remonstrera  hononi  sä  stör  farlighet,  att  han  igenom  en  separat 
tractat  ingen  säkerhet  af  Sverige  hafva  künde,  tili  hvilken  ända  de  vilja  hafva  en 


^)  Spezialkonvention  vom  15.  Juni  1656,  v.  Moerner  S.  205  f. 
-)  Über  die  bekannten  Schreiben  des  Kurf.  an  den  König  vom  12./22.  November 
1657  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  234. 


1G57  November.  537 

general  tractat  öfver  hda  Europa  nästan,  inen  enkanncrlig  med  Mii?,  pä  det  de  Mig 
alla  samptelig  icke  allenast  leges  präscribcra  künde,  sondern  auch  nach  Schluß 
■des  Friedens  eine  Generalliga  gegen  Schweden  aufrichten.  Er  muß  daher  bekennen, 
ein  Generaltraktat  är  det  värsta,  som  ndgon  tid  för  oss  upptänkas  kan  tillSveriges 
förklening  och  skada.  — 


Der  König  an  Mathias  Biörenklou.    D.  Wismar  19.  November 

1657. 

[Da  am  Bruch  mit  dem  Kurf.  kein  Zweifel  mehr  besteht,  ist  zu  versuchen,  Neuburg  gegen 

ihn  aufzuwiegeln.] 

—  Och  säsom  om  Churf.  af  Brandeburgs  ruptur  med  Mig  stär  icke  tili  att  tvi-  29.  Nov. 
fla,  alltsä  säsom  Catholici  härigenom  vinna  ett  stört,  dar  de  en  considerable  evan- 
gelisk  herre  bekomma  uppä  sin  sida,  alltsa  vore  väl,  om  vi  kundo  hissa  Neuburg 
emot  Brandeburg.  Ty  när  eljest  intet  annat  vill  hjälpa,  mäste  man  betala  dem 
med  lika  mynt,  och  är  intet  t%ifvel,  att  ju  Nouburg  hafver  nägra  adhärenter  ibland 
de  Catholiske  och  att  hans  ambition  lärer  emportera  hononi,  att  agera  mot 
Brandeburg  ^).  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbacli.    D.  Wismar  19.  November 

1657-). 

[Keine  Generalfriedenstraktaten  und  wenigstens  vorläufig  auch  keine  brandenbiu-gische 
Vermittlung.     Das  pommersche  Tauschobjekt.] 

—  Frankfurt  als  Kongreßort  wird  abgelehnt,  weil  ,,\Vir  einen  in  Teutschland  29.  Nov. 
belegenen  Ort  daher  zu  evitiren  große  Ursach  haben,  weilen  Wir  zu  dem  von  dem 
Gegenteil  intendirenden  Generaltractat  Uns  keinerlei  Weise  verstehen  können, 
noch  die  mit  Polen  Confoederirte  anderer  gestalt  als  bloße  assistentes,  nicht  aber 
ut  partes  paciscentcs  principales  vel  intervenientes  admittiren  wollen.  . .  Wollet 
also  aus  denen  dazu  diensam  befindenden  Motiven  sowohl  selben  Ort  als  auch  die 
churfl.  Mediation  decliniren.  Dann  ehe  und  bevor  Wir  recht  wissen,  wie  weit  der 
€hurf.  mit  Polen  engagiret,  und  ob  nicht  dasjenige,  was  man  zwischen  denenselben 
insonderheit  wegen  Eibingen  zu  Unserm  höchsten  Präjudiz  geschlossen  zu  sein 
vorgibt,  in  der  Wahrheit  sich  auch  so  verhalte,  wird  Uns  niemand  verdenken,  daß 
Wir  eine  so  verdächtige  und  bei  Unsern  Feinden  so  hoch  verknüpften  und  inter- 
•essirten  Vermittelung  Uns  entziehen.  Wie  weit  sonst  der  Churf.  zu  dem  von  Uns 
vorgeschlagenen  Tausch  mit  Pommeren  inclinire '^),  verlangen  Wir  ehest  zu  ver- 
nehmen; dann  von  Akakia  vermerken  Wir,  daß  sich  Polen  solches  nicht  zuwider 
sein  lassen  dürfte."  — 

1)  Zur  damaligen  Stimmung  des  Kurf.  Neuburg  gegenüber  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2 
S.  149. 

-)  Vollständig  gedruckt  v.  Schlippenbach  a.a.O.  S.  339  f. 

3)  Vgl.  oben  S.  490,  523 ff..  527. 


538  1657  Dezember. 

Der  König  an  Andreas  Gyldenklou.    D.  Wismar  22.  November 

1657. 

[Seine  Gebietsforderuiigen  im  kiirfl.  Preußen  für  den  Fall  des  Aussterbens  des  branden- 
burgischen Maniiesstamms.    Gefahr  einer  gemeinsamen  kriegerischen  Aktion  Dtänemarks, 
Österreichs  und  Brandenburgs.] 

2.  Dez.  Akakia  ist  wieder  zur  Fortsetzung  der  Vorbereitung  des  Friedens  an  den 

polnischen  Hof  gereist  ^).  Der  König  behält  sich  die  Expektanz  auf  einen  Teil  des 
kurfl.  Preußens  vor,  som  ligger  om  denne  sidan  om  Ermland,  som  kailas  Pomesania, 
Pogesania,  Sassan  och  Robezania  ^),  sedan  de  orter,  som  äro  längs  sjökanten  belägne 
och  vid  Friske  Hafvet,  säsom  Balga,  Heiligenbeil,  staden  Brunsberg,  amptet  Bran- 
denburg, Pillau,  Fischhausen,  Danzicker  och  Churische  Neringen  jämte  Slavonien 
längs  Churische  Hafvet  och  de  anibter  Ragnit  och  Tilze.  — 

lag  förvänter  gr.  Schlippenbach  med  längtan  att  förnimma  Churfs.  senti- 
ment  uti  saken,  och  huru  det  beskaffat  är.  Ty  dädan  är  intet  gott  att  förmoda, 
och  lärer  det  snart  utvisa  sig,  hvartut  det  vill.  Ty  med  Danmark  hafver  Churf. 
slutit  en  secret  tractat  offensive  emot  Mig^);  det  är  visst,och  förvänter  lag  alltsä 
ingen  annan  effect  an  som  en  rupture  generale,  helst  emedan  Danmark  söker  att 
draga  all  sin  force  tillsamman  hit  bort  före  och  förvänter  assistence  utaf  Österrike 
och  Brandeburg  tillika.  — 

P.  S.  De  orter,  som  lag  begärer  deficiente  linea  masculina  Brandeburgica  är 
allt  det,  som  a  den  sidan  Ermeland  är  beläget  med  säsom  ambtet  Orteisburg  och 
allt  det,  som  sedan  längs  Passarieströmmen  och  Weichsein  är  beläget  och  Churf. 
tillkommer.  Kunde  Vi  och  erhälla  survivancen  uppä  staden  Königsberg  och 
Sameland,  vore  det  en  stör  sak,  jämte  Tapiau  och  Labiau. 


A.  Gyldenklou  an  den  König.    D.   Stettin  28.  November  1657. 

[Feindsehgkeit  des  Kurf.   Dieser  dürfte  von  Polen  gegen  die  Zusage  von  Erwerbungen  in 

Preußen  zu  tatsächlichem  Vorgehen  gegen  den  König  verpflichtet  sein  und  sich  Hoffnungen 

auf  Stettin  machen.     Schhppenbach  ist  jedoch  nicht  hoffnungslos.] 

8.  Dez.  Der  Kurf.  trifft  umfangreiche  Kriegsvorbereitungen  und  befestigt  namentlich 

die  an  Scliwedisch  Pommern  grenzenden  Plätze,  indem  er  vorgibt,  daß  die  Zu- 
sammenziehung schwedischer  Truppen  ihn  dazu  nötige.  Er  weiß,  wie  nachteilig 
ein  allgemeiner  Traktat  für  den  König  wäre.  Ahlefeld  soll  nach  Berlin  gereist 
sein,  um  einen  Offensivvertrag  mit  ihm  zu  unterzeichnen  '^).  Wie  weit  er  sich  mit 
Österreich  einläßt,  bleibt  abzuwarten. 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  IV  §  33,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  14;,  Pribam 
a.  a.  ().  S.  357 f. 

")  oder  Boberania;  beide  Namen  sind  nicht  zu  deuten;  Pomesanien,  Poge^anien  und 
Sassen  sind  bekannte  altpreußische  Landschaften. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  581  f. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  581  f. 


1657  Dezember.  539 

Dock  är  präsiiintTliii;t,  att  hau  allt  dctta  niodororar  eftor  sitt  cpot  och  particular 
Interesse,  tili  sä  inycket  bättre  fästa  sij^  i  sina  pryssiska  coiiquestcr,  däröfver  honom 
af  Polen  utan  tvifvel  stora  promesser  äro  gjorde  och  lian  iiäppeligcii  skall  kunna 
nä,  med  iiiiiulro  lian  ])rai'storar  pracstanda  ocli  rcciprocuin  ^örliffcn  adiiiiph'rar.  lag 
torde  icke  heller  stört  fara  vilse,  oni  jag  gissade,  det  han  matte  täiika  tili  att  fä 
Stettin,  icke  mindre  an  Danmark  gick  i  f  jol  därmed  om,  att  det  ätminstone  matte 
fä  Hallaiid.  Men  efter  Brandeburg  alltid  är  vant  att  hafva  ett  stickeblad  ellcr 
Schiiickinülil  i  sina  tractaters  slut  och  liger,  grcfve  Schlippen bach  och  hafver 
utur  Berlin  skrifvit  ifrän  sig,  att  han  befinner  causam  sanabilem  . .,  kan  hända,  att 
Brandeburg  sig  ett  bättre  betänker.  — 


Der  König  an  die  Reichsräte  in  Stockholm.    D.  Wismar 
5.  Dezember  1657. 

[Der  Kurf.  wünscht  einen  Generaltraktat.    Der  König  hofft  noch,  ihn  zu  gewinnen  oder 
doch  von  der  Konjunktion  mit  seinen  Feinden  abzuhalten.] 

Bei  Schlippenbachs  in  diesen  Tagen  erfolgter  Rückkehr  aus  Berlin  Vi  15.  Dez. 
icke  allenast  vidlyftigen  hafva  förnummit,  huruledes  . .  Churf.  vid  desse  tiders 
coniuncturer  sig  förhäller  och  hvad  för  farliga  consilier  vid  lians  hof  föras,  sä  att 
han  inbillas  att  mäste  söka  sin  säkerhet  uti  en  Generaltractat  som  och  att  förläta 
Preußen.  . .  Ja  han  hafver  Oss  nu  nyligen  . .  tillskrifvit  och  det  samma  genom 
en  sin  Cammarjunkare  ^)  tillställa  lätit,  hvaruti  han  Oss  berättar,  hvad  för  odräge- 
liga  conditioner  af  Oss  begäres,  och  därjämte  Oss  beskyller,  likasom  Vi  honom 
skulle  desererat,  säledes  sig  genom  en  tractat  ä  part  att  resolvera  förorsakat  hafva.  — 

Ogärna  skulle  Vi  se,  att  . .  Churf.  tili  nägot  vidrigt  emot  Oss  att  företaga 
sig  genom  onda  och  otrogna  räd  skulle  förleda  lata,  medan  Vi  nogsamt  skönja, 
huruledes  Oss,  säsom  allaredan  med  fiender  nog  pä  alla  sidor  accablerade,  däri- 
genom  stora  vedervärdigheter  tillväxa  kunne.  Och  fördenskull  vilja  Vi  Oss  tili 
det  högsta  vinläggia,  om  icke  att  kunna  vinna  honom  pä  Vär  sida  igen,  ätminstone 
att  diverteran  ifrän  conjunctionen  med  Vära  fiender,  det  Vi  förmodeligen  väl 
nä  skulle.  Till  samma  ända  hafva  Vi  och  honom  nu  nyligen  ett  handbref  tillskickat 
och  honom  om  Vär  stadiga  vänskap  försäkrat^).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  8.  Dezember  1657. 

[Zusammenkunft  in  Lichtenberg.    Sendung  Löbens.    Haltung  Frankreichs  und  Hollands. 

Besorgnisse  vor  Schweden.] 

Er  ist  gestern  nach  Berlin  zurückgekelirt  ^),    der  Kurf.  war  einen  Tag  vor  18.  Dez. 


')  Johann  Ledebur,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  234. 

2)  Ebenda  S.  234  ff. 

^)  Wolfsberg  war  beim  König  in  Wismar  gewesen. 


540  ^^^~'  Dezember. 

ihm  aus  Lichtenberg  ^)  dort  wieder  eingetroffen.  Heute  hat  er  ihn  aufgesucht. 
„Gleichwie  nun  S.  Churfl.  Durchl.  kurz  für  der  Mahlzeit  mich  admittiret,  also 
ist  auch  dasjenige,  so  E.  Kgl.  Maj.  wegen  Contestation  Dero  beständigen  Freund- 
schaft und  stets  währenden  Begierde  zum  Frieden  mir  gnädigst  anbefohlen,  nicht 
alleine  von  mir  gebührend  abgeleget  sondern  auch  dem  äußerlichen  Ansehen  nach 
solches  wohl  aufgenommen;  gestalt  ich  denn  darauf  zur  Tafel  behalten  und  mit 
gar  großen  Gläsern  auf  E.  Kgl.  Maj.  und  I.  Kgl.  Maj.  der  Königin  Gesundheit 
regaliret  worden. 

Das  Erste  nun,  so  S.  Churfl.  Durchl.  nach  beschehener  Gegencontestation 
«rwähnet,  war  von  dem  bei  der  Zusammenkunft  vorgegangenen  starken  Trinken, 
und  daß  Sie  alle  Tage  2  Räusche  gehabt.  Folgends  aber  ward  von  Ihro  berühret, 
daß  der  Churf.  in  Sachsen  sich  in  Verfassung  stellen  und  12000  Mann  ehist 
werben,  item  daß  er  in  kurzem  anhero  kommen  würde,  dabeneben  rühmende, 
daß  hochgedachter  Churf.  sich  seithero  deme,  daß  Sie  ihn  letzmals  gesehen,  sehr 
viel  geändert  hätte. 

Die  Churf  Urs  tin  habe  ich  auch  bereits  complimentiret,  welche  denn  solches. . 
wohl  aufgenommen. 

Von  des  Hofes  und  der  Consilien  gegenwärtigen  Beschaffenheit  hab  ich  wegen 
Kürze  der  Zeit  noch  ein  mehrers  nicht  vernehmen  oder  penetriren  können,  als 
daß  man  E.  Kgl.  Maj.  nicht  gar  am  besten  trauet  und  dahero  aus  Argwohn  und 
Furcht  allerhand  gefälirliche  consilia  anzugehen  beginnet.  Gestalt  denn  .  .Loben 
zum  Könige  von  Ungarn  nach  Präge  in  aller  Stille  abgefertiget  worden  ^).  Und 
wird  dafür  gehalten,  daß  man  mit  Österreich,  weiln  auf  der  Polen  Parole  kein 
sonderlich  Fundament  gesetzet  und  wegen  der  zwischen  ihnen  und  den  Öster- 
reichern sich  bereits  angebenden  Uneinigkeit  ein  schlechter  Ausschlag  vermutet 
wird,  in  Alliance  treten  und  den  Succurs  für  Dennemark  auf  des  jüngst  hier  ge- 
wesenen dänischen  Abgesandten^)    fleißiges  Anhalten  inständigst  urgiren  werde. 

Vorerwähnte  Furcht  soll  unter  anderm  dadurch  vermehret  worden  sein, 
daß  man  dem  Churf.  hinterbracht,  als  sollten  E.  Kgl.  Maj.  für  einiger  Zeit  über 
Dero  Tafel  gedacht  haben,  es  wäre  ein  vornehmer  der  reformirten  Religion  zu- 
getaner Herr,  welcher  allerhand  Broullerien  anstiftete.  Demselben  wollten  Sie 
so  klein  zu  machen  suchen,  daß  man  hinfüro  seinetwegen  ungeirret  sein  könnte. 

Mr.  Blondel  soll  auch,  vde  mir  von  sicherer  Hand  berichtet  worden,  neu- 
licher Tagen  wegen  der  vor  diesem  von  Frankreich  offerirten  ^  Rtlilr.  eine  nach- 
denkliche Proposition  getan  und  die  Lieferung  mit  solchen  Conditionen  bescliränket 
haben,  daß  man  an  dem  Erfolg  fast  zu  zweifeln  und  von  Frankreich  sich  wenig 
gutes  zu  versehen  beginnet*).  —  In  summa,  ich  kann  aus  allem  nicht  anders  ab- 


^)  Über  die  Begegnung  mit  dem  Kurfürsten  von  Sachsen  vgl.  Pufendorf,  Friedrich 
Wilhelm,  Lib.  VII  §  33,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  148,  Bd.  8  S.  238,  439,  Pribram  a.  a.  0. 
S.  344. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  8.  351  ff. 

3)  Ahlefeld. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  141. 


1657  Dezember.  541 

nehmen,  als  daß  E.  Kiil.  Maj.  sich  wohl  fürzusehen  und  in  der  Nachbarschaft  bester 
maßen  in  acht   zu   nehmen   haben.   — 

P.  S.  —  Daß  Holland  wider  E.  Kgl.  Maj.  Partei  machen  werde,  will  allhier 
für  gewiß  gehalten  werden  ^).  Man  ist  in  den  Gedanken  gestanden,  daß  E.  Kgl.  Maj. 
mit  4000  Reuter  und  Dragunern  durch  Hinterpommern  nach  Preußen  gehen  und 
daselbst  den  Churf.  attacquiren  wollen,  welches  denn  allliier  einen  großen  Alarm 
gemacht  hat."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Wismar  10.  Dezember  1657'^). 

—  Als  Uns  nun  sehr  hoch  und  merklich  daran  gelegen,  daß  Wir  umb  selbigen  20.  Dez. 
Hofes  Verständnis  mit  den  Österreichern  und  Polen,  auch  ob  dieselbe  zu  einer 
Conjunction  der  Waffen  ausgeschlagen  und  auf  eine  Invasion  in  Pommern  oder 
Holstein  angesehen  sein  sollte,  gründliche  Nachricht  haben,  so  wollet  Ihr  aller 
Möglichkeit  eine  Gewißheit  davon  in  Erfahrung  zu  bringen  suchen  und  uns  dieselbe 
durch  Tag  und  Nacht  advertiren.  — 


Otto  V.  Schwerin  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Berlin  16.  De- 
zember 1657. 

[Geplante  Begegnung  zwischen  Schwerin  und  Schlippenbach  zur  Beförderung  des  Friedens. 
Schwedens  Verzicht  auf  Preußen.] 

Dankt  für  Schlippenbachs  Briefe^)  und  versichert,  ,,daß  S.  Churfl.  Durchl.  26.  Dez. 
Begierde,  den  Frieden  zu  befördern  nicht  ab-,  besondern  so  weit  immer  zugenommen, 
als  Sie  je  länger  je  mehr  vor  Augen  sehen,  daß  des  allgemeinen  evangelischen  Wesens 
W'ohlfalirt  an  Wiedererlangung  eines  beständigen  Friedens  hänget.  —  Seind  die 
Polen  in  einem  und  andern  irraisonabel,  so  werden  sie  sich  endlich  der  Raison 
unterwerfen  müssen,  und  versichere  ich  E.  Exe,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  den  Polen 
deshalb  mit  Nachdruck  zusprechen  werden.  Wollte  Gott,  es  hätte  I.  Kgl.  Maj. 
längst  gefallen  wollen,  diese  Declaration  wegen  Abtretung  Preußen  ■*)  auf  die  Art 
zu  erteilen,  daß  die  Polen  hätten  können  überzeuget  werden,  daß  sie  sich  darauf 
verlassen  könnten,  man  würde  schon  viel  weiter  im  Werke  sein.  Dann  E.  Exe. 
wissen,  daß  auf  solche  declarationes,  die  von  einem  und  andern  ministro  ohne 
producirte  Vollmacht  herkommen,  sie  garnicht  sehen  wollen  •^). 


1)  Vgl.  rrk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  112  ff. 

"-)  Vgl.  Arndt  a.a.O.  S.  27. 

^)  Liegen  nicht  vor. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  238.  In  einer  Gyldenklou  für  die  Verhandlungen  mit 
Polen  erteilten  Instruktion  vom  20./30.  Dezember  1657  verzichtete  der  König  auf  Preußen, 
an  Landerwerbungen  forderte  er  Livland  mit  Kurland  und  Semgallen,  vgl.  Geijer- 
Carlson  Bd.  4  S.  256. 

5)  Vgl.  oben  S.  526. 


542  ^657  Dezember. 

Und  weil  E.  Exe.  schreiben,  daß  Sie  etwas  zu  proponiren,  welches  weder 
I.  Kgl.  Maj.  noch  Sie  der  Feder  vertrauen  dürfen,  und  desfalls  niit  mir  eine  Unter- 
redung zu  Prenzlau  begeliret,  so  haben  S.  Churfl.  Durclil.  darein  gewilliget  und 
mir  befohlen,  E.  Exe.  . .  zu  sehreiben,  daß  Sie  nur  einen  Tag  benennen  wollten.  . , 
Und  bitte,  E.  Exe.  wollte  alsdann  . .  offenherzig  heraussagen,  wie  der  Friede  zu 
stiften  und  in  speeie,  was  die  Satisfaction  von  Polen  sein  soll.  Es  soll  Ilir  aufrichtig 
begegnet  werden.    Erwarte  also  mit  Verlangen,  wann  ich  kommen  soll.  — 

F.  S.  Sollte  es  E.  Exe.  auch  gelegener  fallen,  auf  Neuen  Brandenburg  in 
Mecklenburg  zu  kommen,  so  will  ich  mich  auch  allda  wohl  einfinden." 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  16.  Dezember  1657. 

[Drohender  Abschhiß  des  Kurf.  mit  Österreich.] 

26.  Dez.  —  Man  soll  itzo  allhier  je  länger  je  mehr  zu  der  Österreich-  und  spanischen 

Partei  incliniren  und  von  daraus  auf  einige  ansehnliche  Subsidien  vertröstet  sein, 
daß  also,  wie  mir  ein  sicherer  Freund  gesagt  die  von  dem  Graf  Schwartzburger 
hiebevor  geführte  consilia  wieder  herf ürgesucht  werden ;  und  sollen  einige  bei  Hofe 
sein,  so  gegen  ihre  Confidenten  sich  haben  vernehmen  lassen,  daß  nach  Verfließung 
3  Wochen  viele  unvermutete  Dinge  herfürbrechen  würden.  Und  wäre  unmüglich, 
daß  der  Churf.  die  Armee  in  seinen  Landen  den  Winter  dureli  halten  könnte,  zunialn 
da  innerhalb  3  oder  4  Wochen  bereits  viele  Untertanen  wegen  der  überaus  großen 
Beschwerung  aus  der  Mark  nacher  Braunschweig  und  Lünenburg  entwichen  wären.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  19. /29.  Dezember  1657. 

[Akakia  über  Polens  Friedeusneigung.   Der  Kurf.  in  Erwartung  Lisolas,  Montecuccolis  und 
Leszczynskis.     Keine  kriegerische  Bereitschaft  Brandenburgs.] 

29.  Dez.  Man  will  in  3  Monaten  5000  Mann  zu  Fuß  und  7000  zu  Pferde  komplet  haben  i). 

Akakia  ist  vom  polnischen  Hof  in  Berlin  eingetroffen^).  ,,Soviele  ich  von 
ihme  vernonmien,  so  sollte  bei  den  Polen  die  Disposition  zum  Frieden  zwar  noch 
ziemblich  gut,  gestalt  denn  nicht  alleine  Frankreich  pro  mediatore  angenommen, 
sondern  auch  beliebet  sein,  daß  an  einem  von  denen  an  selten  E.  Kgl.  Maj.  in 
Preußen  vorgeschlagenen  Örtern  ^)  die  Zusammenkunft  angestellet  werde.  Alleine 
wegen  der  Interessenten  Admission  und  der  Titulatur  in  den  Geleitsbriefen*) 
wollten  noch  einige  Diffieultäten  moviret  und  solche  von  den  Österreichern  am 
meisten  fomentiret  werden.  — 

Gegen  den  2./12.  Februar  nächstkünftigen  Jahres  soll  ein  Reichstag  nach 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  5  S.  912  ff.,  Bd.  10  S.  339. 

2)  Desgl.  Bd.  2  S.  149. 

3)  Vgl.  oben  S.  533. 

*)  Desgl.  S.531.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  149,  Pufondorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §33. 


1657  Dezember.  543 

Warschau  ausjsjeschriobi'ii  iiiid  itzo  der  Lissiiiski^)  nebst  dem  Moiitecuculi 
und  Isola  von  Posen,  allwo  der  Köniu;  und  die  Königin  sich  gegenwärtig  befinden, 
in  der  Reise  anhero  begrilTen  sein,  iimb  zu  versuchen,  ob  sie  den  Churf.dahin  werden 
disponiren  können,  daß  er  nebst  den  Polen  und  Österreichern  die  von  dem  König 
in  Dennemark  durch  seinen  Abs^eschicktcn  Ahlefeld  so  inständig  sollicitirende 
Diversion  gegen  Pommern  fürterlichst  zu  Werk  setzen  helfen  möge.  Gestalt  denn 
der  Oberster  Garnier,  so  desfalls  nach  Präge  geschicket  gewesen,  die  Ordre  mit- 
gebracht haben  soll,  daß,  auf  den  Fall  Churbrandenbur^  mit  anspannen  wird,  die 
österreichische  Armee  nebst  den  dazu  destinirten  80ÜU  Polen  fürterlichst  auf- 
brechen uiul  itzgedachten  Dessein  vollenziehen  solle.  — 

Wie  er,  Akakia,  heute  bei  dem  Churf.  gewesen  und  sowohl  wegen  der  be- 
vorstehenden Tractaten  Zustand  als  auch  von  der  vorbenannten  in  der  Anherreise 
begriffenen  polnischen  und  österreichischen  Gesandten  (mit  welchen  auch  . .  der 
von  Ov  erb  eck  anhero  kommt)  Commission  ilime  Ouvertüre  getan,  soll  er  dem 
äußerlichen  Ansehen  nach  das  erste  gerne  vernommen  und  wegen  des  andern  ge- 
sagt haben,  daß  er  sich  wohl  fürsehen  würde,  nachdemalen  ihme  des  Isolas  Be- 
trügereien schon  bekannt  wären,  und  er  wohl  merkete,  daß  man  üin  auf  die  hohe 
Zinnen  zu  führen  gedächte'-).  Wobei  denn  S.  Churfl.  Durchl.  mit  sonderbaren 
Beteurungen  Versicherung  getan,  daß  Sie  noch  zur  Zeit  ganz  frei  und  mit  Öster- 
reich auf  keinerlei  Wege  engagiret  wären. 

Was  nun  nach  melirgedachter  Gesandten  Ankunft  daraus  werden,  und  ob 
man  sich  verleiten  lassen  wird,  solches  muß  sich  zwar  in  kurzem  äußern  und  die 
masque  endlich  einmal  abgetan  werden.  Noch  zur  Zeit  aber  ist  von  Zusammen- 
ziehung einiger  Trouppen  von  keinem  Orte  nicht  das  geringste  zu  vernehmen, 
verspüre  auch  von  der  churfl.  Soldatesque  zu  gegenwärtiger  Jahreszeit  schlechte 
Lust  dazu."  Jedenfalls  sei  nicht  wohl  abzusehen,  ,,wie  in  den  nächsten  3  oder 
4  Wochen  etwas  sonderlichs  sollte  tentiret  werden  können,  jedoch  wird  alles  von 
hiesiges  Churf.  Resolution  dependiren"  '■^). 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.   D.  Wismar  21.  Dezember  1657  *). 

[Mißtrauen  gegen  die  Rüstungen  und  gegen  den  Ernst  der  Friedensvermittlung  des  Kurf.J 

Die  letzte  Hamburger  Post  habe  keine  Relation  von  Wolfsberg  mitgebracht.  31.  Dez. 
„Verlangen  aber  dieselbe  umb  so  viel  mehr,  als  man  von  des  Churf.  Vorhabon  von 


^)  Johann  Leszczynski,  der  Woywode  von  Posen;  vgl.  zu  dieser  Sendung  Pufen- 
dorf ,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VII  §  33,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  150,  Lettres  de  Desnoyers 
S.  369f.,  Pribram  a.a.O.  S.  341  ff. 

^)  Eine  ähnliche  Äußerung  des  Kurf.  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  150. 

^)  D.  Berlin  22.  Dezember  1657  meldet  Wolfsberg,  der  Kurf.  habe  bei  der  Tafel  zu  ihm  1-  Jan. 
geäußert:  ,,Daferne  E.  Kgl.  Maj.  bis  auf  den  Frühling  Ruhe  gelassen  würde,  so  würdf  ^o^^* 
Deimemark  ganz  verloren  gehen  und  E.  Kgl.  Maj.  in  solchem  Estat  geraten,  daß    Sie 
keinen  mehr  zu  fürchten  hätten." 

*)  Vgl.  Arndt  a.a.O.  S.  27. 


544  1657  Dezember. 

unterschiedlichen  Orten  nichts  gutes  ominiren,  besondern  auch  vor  gewiß  vor- 
geben will,  daß  derselbe  seine  Völker  aus  dem  Clevisch-  und  Mindenschen  herunter 
nach  der  Mark  ziehen  und  die  allda  habende  schon  beordrete,  sich  [zum  ^)]  Auf- 
brechen bereit  zu  halten.  Als  man  nun  leicht  ermessen  kann,  im  Fall  obiges  sich 
referirter  maßen  verhielte,  Wir  Uns  billig  wohl  vorzusehen  und  zeitig  in  alle  nötige 
Gegenverfassung  zu  setzen  hätten,  so  wollet  Ihr  demnach  solches  gründlich  zu 
penetriren  suchen  und  dessen  Gewißheit  sowohl  Uns  als  nacher  Pommern  schleunigst 
advertiren. 

Insonderheit  will  auch  verlauten,  ob  wäre  es  dem  Churf.  mit  Vermittelung^ 
der  Tractaten  zwischen  Uns  und  Polen  ein  solcher  Ernst  nicht,  als  es  vorhin  wohl 
den  Schein  gehabt,  besondern  der  Churf.  nur  gesuchet,  untern  Prätext  der  Hand- 
lung das  Werk  zu  brouilliren  und  in  Confusion  zu  setzen,  unterdessen  aber  insonder- 
heit sein  Interesse  wahrzunehmen  und  dieselbe  zu  versichern."  — 


Der  König  an  M.  Biörenklou.    D.  Wismar  21.  Dezember  1657. 

[Es  wäre  zu  wünschen,  daß  Österreich  ihm  Frieden  mit  Moskau  verschafft,  Polen  und  dem 
Kurf.  gegenüber  sein  Interesse  in  Preußen  und,  wenn  der  Kurf.  den  Frieden  in  Deutsch- 
land erschwert,  auch  das  in  Pommern  begünstigt.  Bei  der  Wahrscheinlichkeit  eines  Bruchs, 
mit  dem  Kurf.  wäre  ihm  ein  Bündnis  mit  Neuburg  erwünscht;  Neuburg  könnte  sich  jetzt 
der  Jülicher  Länder  bemächtigen.] 

31.  Dez.  Es  wäre  sehr  wünschenswert,  wenn   das  Haus  Österreich  ville  förskaffa  Mig 

fred  med  Muscowitern,  uti  polniske  tractaten  favorisera  Mitt  Interesse  emot  Polen 
och  Churf.  ratione  Borussiae  och,  dar  Brandeburg  trangerar  pacem  in  Germania, 
att  Mig  favorisera  ocksä  ratione  Pomeraniae. 

Och  säsom  Pfalzgrefve  af  Neuburg  är  ändock  fiende  af  Brandeburg,  \ille 
I  söka  att  sondera  hans  folk,  att  persuadera  dem,  att  göranägon  ouverture  af  alliance 
med  honom  pro  Interesse  af  Värt  Hus,  i  fall  Brandeburg,  säsom  apparentligt  är, 
skrider  tili  rupturen  med  Mig  uti  Tyskland,  och  huru  da  det  rätta  tempo  vore, 
som  Neuburg  künde  hafva  tili  att  bemästra  sig  de  Jüliske  länder,  och  künde  Vi  se 
tili,  huruvida  Vi  Oss  därom  förlika  künde;  och  skulle  lag  söka  favorisera  Neu- 
burgen uti  allt.  Hvilket  J  uppä  manerligt  satt  incaminera  viljen,  sä  och  söka,  att, 
dar  Neuburg  gör  ouverture  tili  en  alliance,  att  sedan  uti  secreto  matte  tracteras  ^).  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.    D.  Stralsund  21,  Dezember 

1657. 

[Die  bevorstehende  Konferenz  mit  Schwerin.    Rückkehr  von  Habbäus.    Panik  in 

Vorpommern.] 

31.  Dez.  —  „Daß  ich  den  Herrn  Schwerin  unter  allerhand  Vorgeben  zur  aparten 


')  Text:  was. 

-)  Vgl.  oben  S.  537. 


1G57  Dezember— 16Ö8  Januar.  545 

Conference  gebracht^),  solches  inut5  seinen  Nutzen  haben,  und  werden  I.  Maj. 
gnädigst  verspüren,  daß  man  also  unter  allerhand  Verwirrungen  dnrdi  Entreteni- 
nmg  der  Gemüter  die  Zeit  gewinnet  und  in  derselben  mehr  und  iiidir  ersiehet, 
was  am  füglichsten,  sichersten  und  nützliclistcit  zu  emt)rassiren  stehet.  Weilen 
ich  aber  den  Habbäum  nunu'hr  täglich  zurück  vermute'-),  so  wollte  ich  gerne 
die  Conference  mit  Schwerin  bis  dahin  verschieben."  Unterdessen  will  er  noch 
zum   König  kommen. 

..Sonsten  stehen  diese  Landen  atinoch  in  groücn  Sclircckcn  und  wird  solches 
annoch  von  Inwändigen  vermehret,  indem  man  auf  letzten  falschen  Zeitungen 
praemature  außer  Stettin  und  Damm  alle  Örter  soll  verlassen  haben.  Darüber 
verursachet,  daß  1.  durch  solch  Flehen  die  armen  Untertanen  desperat  werden, 
2.  I.  -Maj.  üeluMi  die  Contributionen  ab,  3.  die  Leute  laufen  all  in  die  .Mark  und 
Hinteri)()mmern  und  suchen  Lebens  Schutz  unter  dem  Churf.'"  . . 

Kr  verabsäume  niclit  zu  verbreiten,  ,,wie  daß  noch  zur  Zeit  keine  Feindselig- 
keit noch  Irruption  von  Östreichern  und  Brandenburgern  zu  vermuten  wäre.  . . 
Es  scheinet  aber,  daß  es  der  Regirung  und  andern  in  Stettin  an  genauer  Kund- 
schaft mancpiiret."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  26.  Dezember  1657. 

(Auf  die  Verfügimg  vom  21.  /31.  Dezember  1657.) 

[Feindselige  Stimmung  im  Lande,  doch  ist  zunächst  kein  Angriff  auf  Pomnierii  zu  erwarten. 
Angebliche  Drohungen  Blondels.   Die  Königin  von  Polen  warnt  den  Kurf.  vor  Österreich.] 

—  „Daß  sonsten  E.  Kd.  Mai.  ^vegen  des  hiesigen  Hofes  widrigen  Vorhaben  •^-  Januar 
allerhand  nachdenkliche  Berichte  zukommen,  solches  kann  ich  in  Untertänigkeit 
unschwer  ermessen,  nachdemalen  man  nicht  alleine  hier  in  der  Stadt  und  in  dem 
ganzen  Lande  von  nichts  mehr  als  von  Krieg  und  wie  E.  Kgl.  Maj.  Völker  aus 
Pommern  und  von  des  römischen  Reichs  Boden  zu  vertilgen,  wozu  ihrer  Meinung 
nach  es  itzo  rechte  Zeit  und  der  erste  Schlag  der  beste  sei,  reden  höret,  sondern 
auch  aus  allen  Umbständen  so  viel  erhellet,  daß  die  consilia  wider  E.  Kgl.  Maj. 
gerichtet  und  zu  Dero  Präjudiz  hin  und  wieder  gearbeitet  wird.  Gestalt  mir  denn 
von  Mr.  Blondel,  so  gleich  itzo  von  mir  gehet,  communiciret  worden,  wie  daß 
ihme  von  sicherer  Hand  aus  Prag  die  Nachricht  zugekommen,  was  maßen  der 
Churf.  durch  den  nacher  Prag  abgeschickt  gewesenen  Baron  v.  Loben  die  Be- 
schleunigung der  Diversion  gegen  Pommern  inständig  sollicitiret  und  sich  da- 
beneben  zu  Conjunction  seiner  Trouppen,  sobald  die  Österreicher  nur  auf  den 
pommerischen  Grenzen  sein  würden,  offeriret  haben  solP). 

Daß  aber  . .  die  Churfl.  in  den  nächsten  3  oder  4  Wochen  sollten  zusammen 


1)  Vgl.  oben  S.  541. 

2)  Zur  Sendung  von  Christian  Habbäus  zu  König  Leopold  vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav, 
Lib.  IV  §  47.  Urk.  U.Akt.  Bd.  8  S.  353  f.,  Pribram  a.a.O.  S.  344f.,  360. 

3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  3.Ö1  f. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  CJr.   Kurfürsten.     XXIII.  35 


546  1658  Januar. 

kommen  oder  etwas  wirkliches  tentiren  können,  solches  vermag  ich  nicht  wohl 
abzusehen.  — 

Angehende  die  Conjunction  mit  den  Polen  und  Österreichern,  so  dürfte  dieselbe 
auch  ilire  Difficultäten  haben.  Denn  daß  die  Brandenburger  dem  Feldmarschall 
Montecuculi  oder  dem  Czarnetzki  sich  anvertrauen  sollten,  möchte  ilmen 
bedenklich  fallen,  und  daß  diese  von  dem  General  Feldzeugmeister  Sparren 
dependiren  sollten,  würde  ihnen  verkleinerlich  sein;  es  sei  denn  Sache,  daß  S.  Churfl. 
Durchl.  selber,  wie  gesagt  wird,  die  Conduicte  auf  sich  nehmen.  Große  Taten  in 
Pommern  zu  tuen  können,  dazu  ist  auch  schlechte  Hoffnung;  denn  sollten  dieselbe 
stark  kommen  und  mit  den  ganzen  Schwärm  hinein  fallen  wollen,  so  würden  sie 
sich  bei  gegenwärtiger  Jahrzeit,  da  weinig  Fourage  mehr  auf  dem  Lande  vorhanden, 
unausbleiblich  ruiniren;  mit  wenigen  aber  werden  sie  nichts  sonderliches  aus- 
richten können."  — 

Blondel  ist  ,,ein  habiler  Mann,  der  sich  die  Conservation  E.  Kgl.  Maj.  Inter- 
esse, als  eine  Sache,  wovon  sein  König  mit  participiret,  gar  eiferig  angelegen  sein 
lasset,  und  gibt  ihnen  allhier  zum  öfteren  zu  verstehen,  daß  auf  den  Fall  sie  mit 
den  Österreichern  sich  conjungiren  und  E.  Kgl.  Maj.  in  Pommern  attacquiren 
sollten,  sein  König  das  Clevische  und  andere  des  Churf.  Länder  unausbleiblich 
besuchen  würde.  — 

P.  S.  Mr.  Blondel  hat  mir  in  höchstem  Vertrauen  entdecket,  was  gestalt 
die  Königin  in  Polen  an  ihn  schreiben  lassen,  daß  er  den  Churf.  sagen  möchte, 
sich  mit  den  Österreichern  nicht  einzulassen  oder  ihrem  Begehren  zu  deferiren  ^).  — 

Man  soll  neulich  einen  Espion  in  Wismar  gehabt  haben,  so  ein  Capitain  sein 
soll,  welcher  allerhand  Reden,  so  E.  Kgl.  über  der  Tafel  gefället,  hier  überbracht 
haben  soll.  S.  Churfl.  Durchl.  halten  E.  Kgl.  Maj.  ganze  force,  so  Sie  ins  Feld 
bringen  können,  achttausend  Mann.  Die  Inclination  zum  Kriege  mit  E.  Kgl.  Maj. 
lasset  sich  mehr  und  mehr  blicken."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Wismar  27.  Dezember  1657, 

[Besprechungen  mit  Akakia  über  den  Frieden.] 
b.  Januar  jy^^.  französische  Legationssekretär  Akakia  ist  eingetroffen  2)    „und  hat 

Uns  dasjenige,  worüber  man  polnischer  Seiten  als  dero  Confoederirten  der  Mediation 
und  des  Tituls^)  halber  vorhero  eine  Declaration  begehret,  mit  mehrem  selbst 
hinterbracht.  Als  Wir  Uns  nun  der  beiden  ersten  Puncten  halber,  unib  Unsere 
aufrechte  und  friedensbegierige  Intention  an  den  Tag  zu  geben,  dahin  erkläret, 
daß  Wir  die  mit  Polen  Alliirte  bei  solchen  Tractaten  nicht  allein  gedulden  ■*),  be- 
sondern ihnen  auch  benötigte  Passeporten  erteilen  und  mit  Uns  ilire  Sache  zu 
tractiren  freigeben,  die  holländische  Mediation  quoad  Polonicos  motus  assopiendos 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  150f. 

■')  Vgl.  oben  S.  542,  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §§  33  und  35. 
^)  Führung  des  schwedischen  Künigstitels  durch  Johann  Kasimir. 
")  Vgl.  oben  S.  526,  531,  537. 


1G58  Januar.  547 

acceptireu  wollen^),  des  Titiils  halber  aber  bei  demjenigen,  wessen  der  König 
von  Polen  durch  seine  Gesandtschaft  schon  einmal  vorhin  sich  gegen  Uns  er- 
kläret-), verbleiben  und  darunter  nichts  vorfängliches  admittiren,  besondern  da 
man  aus  dieser  Ursachen  die  Tractaten  weiter  difficultirete,  davor  halten  würden, 
daß  man  polnischer  Seiten  nur  durch  dergleichen  Anmutung  das  Werk  vorsätzlich 
uflzuhalten  suche,  so  werdet  Ihr  nun  weiter  zu  sondiren  angelegen  halten,  was 
über  diese  Unsere  Erklärung  vor  iudicia  fallen,  und  was  man  churil.  Seiten  desfalls 
resolviren,  insonderheit  was  Montecuculi,  Isola  und  andere  Eurem  Vermelden 
nach  allda  . .  negociiren.  Dann  Euch  bekannt,  wie  hoch  Uns  daran  gelegen,  daß 
Wir  vorhero  in  Zeiten  Nachricht  haben,  was  von  Unsern  Widerwärtigen  in  ein  und 
anderni  resolviret  wird."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  29.  Dezember  1657. 

[Der  Zar  gegen  Frieden  mit  Schweden.  Wesenbeck  als  Parteigänger  Schwedens  verdächtigt.] 

—  Aus  der  Moskow  soll  der  Churf .  von  seinem  dahin  abgefertigten  Hof  Junker,  ^'ß^g 
so   ein  hinterpommerscher  Edelmann  des  Namens  Borntin,.,    die   Nachricht 
erhalten  haben,  daß  der  Großfürst  von  keinen  Friedenstractaten  mit  E.  Kgl.  Maj. 
hören  wollte^).  — 

Der  Kanzler  Wesenbeck  hat  auf  einige  Zeit  naclier  dem  Mindischen  zu 
reisen  Urlaub  bekommen  und  wird  sich  morgen  dahin  auf  den  Weg  begeben.  Er 
hat  solches  mit  Fleiß  gesuchet,  weiln  er  vermerket  gehabt,  daß  man  ihn  in  Ver- 
dacht und  nicht  zu  den  consiliis  gezogen.  Sie  haben  ihn  hier  bei  Hofe  für  E.  Kgl. 
Maj.  pensionarium  gehalten,  weiln  er  zuweilen  in  etzliclien  ungereimten  und  aus 
bloßen  Affecten  herrührenden  Sachen  das  Obstat  gehalten.   — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  2.  Januar  1658. 

[Der  Kurf.  will  angeblich  einen  neuen  pokiischen  Durchmarsch  nicht  gestatten.  Er  empfiehlt 
dem  König  die  österreichische  Mediation.  Er  ist  an  Österreich  noch  nicht  gebunden,  sieht 
die  Verschiedenartigkeit  der  Ziele  der  Gegner  Schwedens ;  sein  Kriegseifer  hat  nachgelassen.] 

Bei  einer  Audienz  vor  einigen  Tagen  habe  er  erwähnt,  „was  gestalt,  da  itziger  12. 
Zeit  von  E.  Kgl.  Maj.  Widerwärtigen  unterschiedliche  Abgesandten  sich  allhier 
befunden  *),  allerhand  nachdenkliche  Reden  im  Schwange  gingen,  unter  andern 
aber  insonderheit  verlauten  wollte,  daß  die  Polen  bei  S.  Churfl.  Durchl.  wegen 
einer  abermaligen  Passage  durch  dero  Lande  nacher  Pommern  schon  Ansuchung 
getan  oder  dergleichen  zu  tuen  gesinnet  wären.  —  Worauf  S.  Churfl.  Durchl.  mir 


1)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  7  S.  112,  Fries,  Bidrag  tili  kännedomen  om  Sveriges  och 
Xederländernas  diplomatiska  förbindelser  under  Karl  X  Gustafs  regering  S.  77  ff. 
'')  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  II  §  13. 
3)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  42  ff. 
*)  Lisola,   Montecuccoli,   Leszczynski   und  Ahlefeld. 

35* 


548  165S  Januar. 

geantwortet  . . ,  einige  Passage  durch  dero  Lande  wäre  von  dem  Könige  und  der 
polnischen  Generalität  noch  zur  Zeit  nicht  begehret.  Der  dänische  Abgesandter 
aber  hätte  erwähnet,  daß  die  Polen  und  Österreicher  entschlossen  wären,  mit  8000 
Polen,  2000  teutschen  Reutern  und  2000  Dragunern  seinem  König  in  Holstein 
zu  HiKe  zu  kommen;  worauf  der  Churf.  geantwortet  hätte,  daß  sie  dann  einen 
andern  Weg  würden  suchen  müssen,  weiln  er  dieselben  durch  sein  Land,  als  worinnen 
sie  bei  dem  mehrmaligen  Czarnetzischen  Durchzuge^)  nach  Pommern  und 
in  der  Eückkehr  gar  übel  gehauset  hätten,  keine  Passage  verstatten  würde. 

Sonsten  fingen  S.  Churfl.  Durchl.  an,  von  den  mit  der  Krön  Polen  bevor- 
stehenden Tractaten  mit  mir  zu  reden,  und  gaben  so  viel  zu  vernehmen,  daß  Ihrem 
Bedünken  nach  E.  Kgl.  Maj.  Interesse  mehr  vorträglicher  sein  dürfte,  wenn  Sie 
den  König  von  Ungarn  pro  mediatore  annehmen  ^),  als  wenn  Sie  ihn  pro  parte 
admittirten;  denn  gleichwie  es  sich  oft  zutrüge,  daß  endlich  die  Parten  ohne  der 
Mediatoren  Zutuen  sich  vertrügen,  also  könnte  dergleichen  zwischen  E.  Kgl.  Maj. 
und  den  Polen  auch  practiciret  und  die  Österreicher  auf  solche  Weise  am  füglichsten 
betrogen  werden.  Wohin  nun  churfl.  Seiten  durch  diesen  Vorschlag  gezielet  wird, 
können  E.  Kgl.  Maj.  selbst  höchstvernünftig  ermessen."  Wolfsberg  hat  erwidert, 
die  französische  Mediation  sei  ja  schon  von  beiden  Teilen  angenommen  und  der 
König  dürfte  gegen  den  Vorschlag  des  Churf.  umso  mehr  Bedenken  haben,  als  man 
ohnehin  zwischen  ihm  und  Frankreich  Ombrage  zu  erwecken  suche.  — 

,, Gegen  Mr.  Blondel,  wie  er  mir  communiciret  hat,  soll  der  Churf.  bei  seinen 
Teil  des  Himmelreichs  und  ä  foi  du  Prince,  daß  er  noch  zur  Zeit  mit  dem  Hause 
Österreich  nicht  engagiret,  zu  verschiedenen  Malen  und  noch  neulich  contestiret 
haben"  3).  _ 

Wegen  Jägerndorf  ist  der  Kurf.  mit  Österreich  noch  nicht  einig*).  ,,Aus 
diesen  und  andern  mehr  L'mbständen  will  so  viele  sich  vermerken  lassen,  daß  es 
mit  Österreich  noch  nicht  so  klar,  als  einige  vermeint  haben,  sein  müsse.  Und  sollte 
ich  fast  in  die  Gedanken  geraten,  daß  die  consilia  allgemach  sich  wieder  ändern 
und  der  eine  Zeit  hero  zum  Kriege  gegen  E.  Kgl.  Maj.  verspürte  Eifer  etzlicher 
maßen  verschwinden  dürfte^).  Denn  nachdeme  man  hier  der  Polen  und  Öster- 
reicher Mißverständnis  und  daß  des  Königs  in  Ungarn  force  beiweitem  nicht 
so  beschaffen,  als  sie  von  dem  Isola  beschrieben  worden,  zu  glauben,  auch  der 
Österreicher  in  bloßen  Promessen  bestehende  und  auf  lauter  Betrug  angesehene 
Griffe  zu  merken  beginnet,  insonderheit  aber  aus  der  von  E.  Kgl.  Maj.  Wider- 
wärtigen hier  befindlichen  Gesandtschaften  Negotiationen  verspüret,  daß  ein  jed- 
weder mehr  auf  Beförderung  seines  particulier  Interesse  als  zu  dem  allgemeinen 
Zweck  zielet,  indeme  Dennemark  einen  schleunigen  Succurs  ohne  Consideration 
der  Jahrzeit  inständigst  sollicitiret,  Polen  und  Österreich  solchen  zwar  auch  pro- 
mittiren,  jedoch  inzwisclien  die  Österreicher  allem  Ansehen  nach  für  überstandener 


>)  Vgl.  oben  S.  528,  530  f.,  533,  auch  Pribram  a.a.O.  S.  352. 

^)  Vgl.  oben  S.  544  und  Levinson  a.  a.  0.  S.  110. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  151. 

*)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  8  Si  351  ff.,  Pribram  a.a.O.  S.  349  ff. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  152  f. 


1658  Januar.  549 

römischen  Königswahl  sich  niclit  t^^rno  dazu  wirklitli  engagiren,  iiiul  die  I'olcii  dii; 
gute  Hoffnung,  so  sie  zum  Frieden  liabiMi,  ungeriic  übern  Haufen  werfen  und  neue 
Verbitterung  verursaeluMi  wollen,  beide  Teile  aber,  daß  sowold  wegen  der  I'assage  . . 
als  auch  nmb  solchen  Dessein  mit  desto  mehrerm  Nachdruck  fortzusetzen,  derChurf. 
vorlu'ro  zu  der  Conjunetion  beweget  werden  müßte,  beim  Könige  in  Dennemark 
einwenden  und  durch  gute  Hoffnung  denselben  entreteniren,  damit  er  von  Parti- 
culartractaten  divertiret  werde,  als  ist  so  gestalten  Sachen  nach  kein  Zweifel,  man 
werde  allhier  zu  andern  Gedanken  kommen  und  nicht  so  leicht  hineinplumpen, 
zumalen  da  niclit  alleine  mehr  und  mehr  bekannt  wird,  was  gestalt  E.  Kgl.  Maj. 
sich  sehr  verstärken,  sondern  auch  hin  und  wieder  esclatiret,  daß  Frankreich  und 
Engelland  E.  Kgl.  Maj.  auf  allerhand  Weise  zu  assistiren  geresolviret. 

Und  bin  ich  in  dieser  Opinion  von  dem  Oberstallmeister  Pöllnitzen,  wie 
er  neulicher  Tagen  bei  mir  gewesen,  nicht  weinig  gestärket  worden.  Alleine  hat  er 
dabei  erwähnet,  daß  . .  dem  Churf.  von  der  Ivron  Frankreich  mit  ein  paar  Tonnen 
Goldes  assistiret  werden  möchte,  damit  er  seine  Armee  . .  bis  auf  den  Frühling 
unterhalten  könnte.  Sollte  aber  der  Churf.  zu  diesen  Dingen  keine  Hoffnung  spüren, 
so  möchte  er  necessitiret  werden,  eine  solche  Resolution  zu  ergreifen,  welche  zu 
seinem  eigenen  Untergang  zwar  gereichen,  hingegen  aber  E.  Kgl.  Maj.  und  der 
Krön  Frankreich  sehr  präjudicirlich  sein  dürfte."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  2.  Januar  1658. 

[Besorgnis  vor  einem  schwedischen  Angriff.     Keine  Duichzugserlaubnis  für  polnische 
Truppen.     Haß  der  Polen  gegen  die  Österreicher.] 

Blondel  hat  ihm  von  einer  Besprechung  mit  Schwerin,  Ho  verbeck  und  12.  Jan. 
Somnitz  und  von  einer  Audienz  beim  Kurf.  Mitteilung  gemacht.  Man  beginne 
sich  vor  dem  König  zu  fürchten,  erwarte  den  Ausbruch  der  Feindseligkeiten  und 
wolle  wissen,  ob  man  im  Fall  eines  schwedischen  Angriffs  auf  den  Beistand  Frank- 
reichs rechnen  dürfe  ^).  Blondel  hat  erwidert,  Frankreich  lasse  sich  die  Erhaltung 
der  Freundschaft  zwischen  Schweden  und  Brandenburg  nach  wie  vor  angelegen 
sein.  Der  Kurf.  habe  geäußert:  „Möcht  ich  von  der  einen  Seiten  (E.  Kgl.  Maj. 
meinende)  nur  recht  versichert  sein!  Das  Übrige  würde  sich  schctn  finden."  Auch 
habe  der  Kurf.  zu  Blondel  gesagt,  er  hoffe,  die  Polen  würden  nicht  um  einen  noch- 
maligen Durchmarsch  anhalten;  denn  er  würde  das  ablehnen,  weil  sie  zu  übel 
gehaust  hätten. 

P.  S.  ,,Die  Polen,  so  mit  dem  Lissinski  sich  liier  befinden,  geben  öffentlich 
zu  erkennen,  daß  die  Verbitterung  gegen  E.  Kgl.  Maj.  Soldatesque  niemaln  so  groß 
gewesen,  als  sie  itzo  gegen  die  Österreicher  wäre,  weiln  diese  unter  dem  Schein  der 
Freundschaft  ärger  als  Feinde  gehauset  hätten  2)."  — 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  152  f. 
-)  Vgl.  oben  S.  529. 


550  IßbS  Januar. 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  5.  Januar  1658. 

[Polen  zum  Frieden  geneigt,  aber  mißtrauisch  gegen  Schwedens  Friedenswillen. 

Kaiserwahl.  ] 

15.  Jan.  Seine  am  3./13.  dem  Kurfürstenpaar  dargebrachten  jN^eujalirsglückwünsche 

wurden  wohl  aufgenommen  und  er  wurde  zur  Tafel  gezogen.  „Wegen  der  mit  der 
Krön  Polen  bestehenden  Tractaten  ließen  S.  Churfl.  Durchl.  sich  dieses  vernehmen, 
daß  Sie  der  Polen  Begierde  zum  Frieden  gar  groß  zu  sein  verspüreten,  und  so  viel 
wohl  vermerket  hätten,  daß  dieselbe  wegen  der  Österreicher  nicht  viel  Wesens 
machen,  sondern  selbige  im  Stich  lassen,  von  Dennemark  aber  keineswegs  ab- 
stehen oder  ohne  selbigen  König  tractiren  würden. 

An  den  Churf.  von  Mainz  hätten  Sie  . .  Cansteinabgefertiget,umb  sich  wegen 
bevorstehender  römischen  Königswahl  desselben  sentiments  eigentlich  zu  erkundi- 
gen und  dabeneben  ihme  zu  verstehen  zu  geben,  daß  man  sich  hoc  rerum  statu 
mit  derselben  nicht  zu  übereilen  hätte  ^)." 

Wegen  der  Verhandlungen  mit  Polen  hat  er  auf  Grund  der  Ordre  vom  27.  De- 
zember/6. Januar  mit  Hoverbeck  gesprochen.  ,. Selbiger  nun  hat  ratione  der 
Vollmachten  und  der  Tituln  halber  sich  so  viel  vernehmen  lassen,  daß  E.  Kgl.  Maj., 
wenn  Sie  endlich  darauf  bestehen  wollten,  wohl  durchdringen,  und  daß  die  polni- 
schen Stände  desfalls  nicht  in  Krieg  verbleiben,  sondern  den  König  hierunter  zu 
E.  Kgl.  Maj.  Begeliren  zu  disponiren  suchen  würden.  Da  aber  E.  Kgl.  Maj.  den 
König  bei  guten  humeur  erhalten  und  Ihro  zu  Erlangung  anderer  Dinge  bequem 
machen  wollten,  würden  E.  Kgl.  Maj.  viel  besser  tuen,  daß  Sie  es  auf  die  Weise 
wie  hiebevor  bei  den  Stuhmsdorfischen  Tractaten  geschehen  ^),  genehmeten. 

P.  S.  Vorgemelter  Herr  Ofrbeck  hat  unter  andern  sich  vernehmen  lassen, 
daß  die  Polen  keinesweges  glauben  könnten,  daß  es  E.  Kgl.  Maj.  ein  rechter  Ernst 
zum  Frieden  sei,  sondern  hielten  sie  dafür,  E.  Kgl.  Maj.  suchten  nur  auf  ein  2  oder 
3  Monat  noch  die  Zeit  zu  gewinnen  und  inzwischen  sich  zu  verstärken."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  12.  Januar  1658. 

[Leszczynskis  Sendung.  Geringe  Hoffnung  der  Polen  auf  Frieden  mit  Schweden.   Blondeis 
Mißtrauen  gegen  die  Friedensneigung  des  Kurf.] 

22.  Jan.  Leszczynskis  Kommission  soll  ,,mehrenteils  darin  bestanden  sein,  wie  der 

König  und  die  Königin  (als  deren  Confident  dieser  Lissinski  sein  soll)  mit  hiesigem 
Churf.  sich  enger  verbinden  und  auf  benötigten  Fall  dessen  wirklichen  Assistence 
sich  zu  versichern  haben  mögen,  zumalen  viele  der  vornehmsten  Polen  mit  dem- 
jenigen, so  zu  Bromberg  hiesigem  Churf.  versprochen,  nicht  zufrieden  und  also 
kein  geringer  Zweifel  sein  soll,  ob  auf  dem  nächsten  Eeichstage  dergleichen  rati- 
ficiret  werden  dürfte.   Und  weiln  das  Mißtrauen  und  die  Uneinigkeit  zwischen  den 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  472. 

^)  Vgl.  besonders  die  Art.  3 — 6  des  Stuhmsdorfer  Vertrages,  Dumont,  Corps  uni- 
versel,  Bd.  6  Teil  1  S.  116. 


IfinS  Januar.  551 

Poloii  und  österreioliorn  jo  l;iiit,MT  je  iiiclir  ziiiictiincn.  hei  (Icihmi  vorständigsten 
Polen  auch  die  Beisorge  sein  soll,  daß  der  Friede  mit  1^].  Kgl.  Maj.  nicht  so  geschwind 
und  leicht,  als  ein  und  ander  sich  einbildet,  zu  haben  sein  dürfte,  als  soll  der  pol- 
nische Hof  mit  nicht  geringer  Verwirrung  umbgeben  sein  und  von  vielen  ein  schlech- 
ter Ausji'ang  prognosticiret  werden. 

Blondel  ,.  hat  mir  heute  comnmniciret,  was  gestait  er  von  siciierer  Hand 
soviel  Nachricht  vernommen  hätte,  daß,  ob  man  gleich  an  hiesigem  Hofe  dem 
äusserlichen  Ansehen  nach  große  Friedensbegierde  contestirte.  solches  doch  kein 
l->nst,  sondern  man  vielmehr  zu  Continuation  des  Krieges  geneigt  wäre."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Kiel  13.  Januar  1658. 

[Arrest  auf  eine  schwedisclie  Pulverladung  in  Pillau.J 

Eine  nacli  Elbing  bestimmte  Schiffsladung  Pulver  ist  in  Pillau  angehalten  23.  Jan. 
worden.  Radzivil  habe  sicli  deswegen  bei  ihm  entschuldigt,  jedoch  mit  dem 
Zusatz,  er  könnte  das  Pulver  ohne  bestimmte  Weisung  von  Hofe  nicht  freigeben. 
..Als  Wir  nun,  wann  man  gedachtes  Pulver  so  hinwegnehmen  wollte,  nidit  anders 
als  vor  ein  Zeichen  der  Hostilität  annehmen  könnten,  so  ist  an  Euch  hiermit  Unser 
gnädigster  Befehlich,  Ihr  wollet  bei  des  Herrn  Churf.  Lbden  und  sonst  diensamer 
Orten  es  der  Notdurft  nach,  gleichwohl  mit  guter  Modestie,  repräsentiren  und  Die- 
selbe dahin  zu  disponiren  suchen,  daß  Sie,  es  nacher  Eibingen  zu  bekommen,  con- 
niviren,  da  aber  solches  nicht  zu  erhalten,  aufs  wenigste  geschehen  lassen  möchten, 
(laß  es  wieder  zurück  gehe^)."  — 


Der  König  an  den  Feldmarscliall  Leutnant  v.  d.  Linde  -). 
D.  Kiel  13.  Januar  1658. 

[Gefahr  eines  Bruchs  mit  dem  Kuif.  wegen  des  Festhaltcns  der  Pulverladung.] 

Festhalten  des  Pulvers  in  Pillau.   Es  sei  allgemein  bekannt,  .,was  gefährliche  23.  Jan. 
consilia  an  selben  Hofe  geführet  werden,  und  Wir  fast  tätlich  aller  Apparence  nach 
der  öffentlichen  Ruptur  von  dannen  gewärtig  sein,  also  auch  davor  lialten  müssen, 
(laß  wir  das  Pulver  verloren  gehen.  — 

P.  S.  Denne  sak  är  capabel,  att  bringa  Mig  i  störste  bryllerij.  —  Tror  icke, 
att  lag  är  sä  enfaldig,  att  lag  icke  vet,  hvad  som  dar  hos  ("hurf.  passerar.  — 


1)  Vgl.  Arndt  a.a.O.  S.  28  f. 

^)  Lorenz  v.  d.  Linde,    schwedischer  Gouverneur  von  Preußen  und  Ponimerellen. 


552  1658  Januar. 

Der  König  an  Herzog  Adolf  Johann.    D.  Kiel  13.  Januar  1658. 

[Gefahr  eines  Bruchs  mit  dem  Kurf.   Um  die  in  Preußen  besetzten  Plätze  zu  halten,  muß 
er  wegen  Verlusts  des  Pulvers  vielleicht  seine  Armee  aufs  Spiel  setzen.] 

23.  Jan.  Das  Festhalten  des  Pulvers  kann  er  nicht  ohne  Ressentiment  lassen,  och 

bringer  man  Mig  med  sädant  maner  uti  brylleri,  att  lag  icke  vet,  huru  lag  kommer 
därtill.  . .  Och  hade  varit  bättre.  kasta  all  den  amnuinition  uti  sjön,  an  som  säledes 
härigenom  hissa  Mig  och  Churf.  ihop.  Es  wäre  doch  möglich  gewesen,  das  Pulver 
über  die  Xelirung  und  über  Balga  nach  Preußen  zu  schaffen.  Nun  gelangt  das 
Pulver  in  die  Hände  seiner  Feinde,  und  es  ist  in  Preußen  so  hochnötig.  Och  kan 
det  allenast  vara  framdeles  en  orsak,  att  lag  heia  Min  armee  eller  en  del  därutaf 
skall  hazardera  för  de  orters  provision.  —  Intet  räd  vet  lag  luimera:  ty  hemställes 
sädant  Vär  Herre."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Kiel  16.  Januar  1658. 

[Hoffnung  auf  Frieden  mit  Moskau.    Wunsch  nach  Frieden  mit  Polen.] 

26.  Jan.  Aus  Moskau  wurde  gemeldet,  daß  der  Großfürst  etwas  mehr  Neigung  zum 

Frieden  zeige  als  bisher^).  ,,Als  Wir  nun  leicht  mutmaßen  können,  daß  ein  solches 
Unsern  Widerwärtigen  nicht  zum  besten  gefallen,  besondern  sie  daher  nur  Gelegen- 
heit nehmen  dürften,  des  Großfürsten  Vorhaben  (da  es  sonst  ernstlich  gemeinet) 
zu  divertiren,  so  wollet  Ihr  auch  von  solcher  Hoffnung  nur  nicht  großes  Werk 
machen.  — 

P.  S.    Ich  erwarte  mit  Verlangen,  was  Akakia  mitbringen  wird  2).    Gott 
gebe,  wir  kämen  einmal  aus  dem  Handel,  und  daß  Polen  es  recht  meinet."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  19.  Januar  1658. 

(Auf  die  Ordre  vom  13./23.  Januar  1658.) 
[Festhalten  der  Pulversendung  in  Pillau.  Konferenz  zwischen  Schwerin  und  Schlippenbach 

in  Neu-Brandenburg.] 

29.  Jan.  Der  Kurf.  hat  auf  seine  Vorstellungen  erwidert,  der  Pillauer  Kommandant  habe 

nicht  Befehl  gehabt,  das  Pulver  anzuhalten,  sondern  es  wäre  ,,umb  mehrer  Sicher- 
heit und  mit  des  Capitains  guten  Willen  vom  Schiffe  in  die  Festung  gebracht  worden, 
damit  nicht  die  Danziger,  als  welche  einen  Anschlag  darauf  gehabt,  es  verunglücken 
oder  etwa  durch  der  Musquetirer  Unachtsamkeit  und  bei  dem  Tobackschmauchen 
gar  leicht  sich  zutragenden  Feuerverwahrlosung  ein  Schade  entstehen  möge.  . . 
Weil  ich  nun  darauf  begehret,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  an  mehrgedachten  Obersten 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  51. 

")  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  152,  Pribram  a.  a.  0.  S.  357— 360,  Levinson, 
a.a.O.  S.  111,  auch  den  Sclüußsatz  in  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV,  §  35,  Lettres 
de  Desnoyers  S.  362,  364,  368,  375,  381. 


1658  Januar — Februar.  553 

La  Cave^)  Ordre  abgeben  wollten,  damit  solch  Pulver,  wann  unsere  Leute  es  etwa 
Tiber  Eis  nacher  Elbinueu  abholen  wollten,  nnaurixehalten  gelolifet  werden  niöehte, 
haben  Sie  solches  zu  tuen  versprochen":  der  Kurf.  habe  zu  verstehen  i,'effeben, 
(hiß  er  die  (iO  Zentner  Pulver,  die  er  den  Schweden  1()5*6  geliehen  hätte,  bei  dieser 
(ielegenheit  erstattet  bekonnnen  könnte. 

Schwerin  hat  ihm  eine  ganz  entsprechende  Erklärung  gegeben.  „Sonsten 
luit  . .  Schwerin  unter  andern  sich  merken  lassen,  was  gestalt  die  Herren  General 
Staaten  ]\Iine  macheten,  als  wenn  sie  den  König  in  Dennemark  mit  0000  Mann 
succurriren  und  selbige  ins  Ilerzogtumb  Brenum  gehen  lassen  wollten'-).  - 

Gegen  dem  Secretario  Habbaeo^),  so  gestern  bei  dem  v.  Schwerin  gewesen, 
hat  sich  derselbe  vernehmen  lassen,  was  gestalt  er  zwar  von  allem,  so  der  Herr 
Graf  Schlippenbach  zu  Neuenbrandenburg  mit  ihme  conferiret *),  S.  Churfl. 
Durchl.  ausführliche  Relation  getan,  von  seinen  Herren  ("olleiien  aber,  nachdeme 
in  consilio  darüber  deliberiret  worden,  unterschiedliche  und  dergleichen  oppositiones 
vermerket  hätte,  daß  er  besorgete,  es  möchten  die  zu  gedachtem  Brandenburg 
beschehene  propositiones  das  contrarium  operiren,  nachdemalen  man  daraus  ver- 
spürete,  daß  solche  von  und  nicht  zu  dem  Frieden  zieleten  und  nur  dahin  angesehen 
wären,  daß  man  ein  und  andern  einzuschläfern  und  von  den  Mitteln,  wodurch  der 
Friede  gegenwärtis^  poussiret  werden  könnte,  zu  divertiren  gedächte,  item  daß  man 
sich  anderer  Dinge  von  dieser  Conference  allhier  promittiret  hätte,  vielleiclit  etwa 
vermeinende,  daß  ihnen  Stettin  nitro  offeriret  werden  sollen. 

Im  übrigen  beruhet  alles  annoch  in  vorigen  terminis  und  ist  von  der  Polen 
Zusammenziehung  weiter  nichts  zu  vernehmen.  Die  churfl.  ArtoUerie  ist  neulicher 
Tatzen  suten  Teils  von  Kolberg  anhero  und  nacher  Spandau  gebracht  worden. 
Einige  Officirer  haben  sich  zwar  gestern  und  heute  verm^hmen  lassen,  als  wenn 
LTcgen  Ausgang  des  Februarii  die  churti.  Völker  bei  Havelberg  sich  zusammenziehen 
würden.     Ich  halte  es  aber  für  eine  Invention."  — 


Instruktion  zu  den  Friedensverhandlungen  mit  dem  König  von 
Polen  und  der  polnischen  Krone  für  Reichsrat  Graf  Magnus  Ga- 
briel de  la  Gardie,  Graf  Bengt  Oxenstierna.  Graf  Christoph  Karl 
V.  Schlippenbach  und  den  pommerschen  Regierungspräsidenten 
Andreas  Gyldenklou.  D.  Kiel  in  Holstein  22.  Januar  1658. 
Im  genauen  Gegensatz  zu  Dänemark  zeigt  Polen  sich  zu  Friedensverhand-  1.  l'ebr. 


1)  Pierre  de  la  Cave.  Kommandant  von  Pillau.  Vgl.  auch  Roessel,  Gesch.  des 
(iren.-Reg.  König  Friedrich  II.  Bd.  1  S.  420  f. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  115  ff. 
^)  Vgl.  oben  S.  545. 

*)  Zu  dieser  Konferenz  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VI)  §  16,  Karl  Gustav, 
Lib.  V§63,v.Orlich,  Gesch.  des  preuß.  Staates  im  17.  Jahrh.  Bd.  1  S.  193,Urk.  u.  Akt.  Bd. 
2  S.  154,  Bd.  8  S.  238  ff.,  Theatrum  Europaeura  Bd.  8  S.  621  f.,  Pribram,  a.a.O. 
.S.  363  ff.,  Lettres  de  Desnoyers  S.  380  f.,  oben  S.  541  f.,  544  f.  und  unten  S.  568  ff. 


554  1658  Februar. 

lungen  bereit,  und  der  König  geht,  um  die  Kriegslast  zu  erleichtern,  darauf  ein» 
von  seinen  Verbündeten  stehen  nur  noch  die  Kosaken  in  Waffen,  och  de  som  före 
hafva  varit  med  Kgl.  Mt.  allierade,  Fürsten  af  Siebenburgen  Ragoczy  sampt 
Churf.  af  Brandenburg,  hafva  gjort  sin  egen  och  ensidig  fred. 

Die  Vermittlung  übernehmen  Frankreich  und  die  Generalstaaten.  Der  Kurf.. 
habe  berichtet,  daß  die  Polen  Frankfurt  als  locus  tractatus  wünschten ;  aber  dieser 
Vorschlag  rühre  wohl  von  ihm  selbst  her;  jedenfalls  könne  der  König  nur  einem 
in  Preußen  gelegenen  Kongreßort  zustimmen  ^). 

Entsprechend  dem  Wunsch  des  polnischen  Königs  erklärt  der  König  sich 
mit  der  Teilnahme  Österreichs  und  Dänemarks  an  dem  Kongreß  einverstan- 
den-); jedoch  sind  seine  Verhandlungen  mit  Dänemark  unter  Vermittlung  Eng- 
lands^) und  Holstein-Gottorps^)  zu  führen.  Auch  für  die  Kosaken  und  für 
Ragoczy  sind  Geleitbriefe  auszustellen^).  — 

Keine  Stadt,  namentlich  keine  preußische,  darf  für  ihre  Haltung  im  Kriege 
gestraft  werden,  ihre  Privilegien  bleiben  erhalten,  Veränderungen  im  Religions- 
wesen werden  nicht  vorgenommen;  auch  die  Reformierten  in  Polen  bleiben  un- 
angefochten, sub  poena  fractae  pacis. 

Von  Polen  wird  erwartet:  Verzicht  auf  den  Titel  und  seine  Ansprüche  an 
Schweden,  Abtretung  ganz  Livlands,  anstatt  Ivriegskosten  ganz  Preußen  oder  doch 
ein  Teil  davon  oder  aber  20  Millionen  Kriegsentschädigung,  eine  Summe,  die  sie 
allmählich  bis  auf  6  Millionen  ermäßigen  können,  bis  zu  deren  Bezahlung  Schweden 
einige  Starosteien  um  Thorn  sowie  Bromberg  und  die  Überfahrt  über  die  Weichsel 
gesichert  bleiben.  Ist  Thorn  nicht  zu  erhalten,  so  ist  die  Nehrung,  wenigstens  in 
dem  Umfang,  wie  Gustav  Adolf  sie  hatte,  zu  fordern.  Auf  das  Danziger  Haupt, 
Käsemark  und  Schmerblock  verzichtet  der  König  nicht,  solange  er  ingen  portum 
maris  hafver  i  sina  händer  och  possession,  ferner  fordert  der  König  tullen,  att  den 
mä  i  Pillow,  Memel  och  Danzig  tagas  ef ter  den  taxan,  som  uti  den  sexärs  stilleständ 
tullen  ^)  är  uppburen  och  inhämptad  vorden.  Ist  das  nicht  zu  erreichen,  so  ist 
der  König  zufrieden,  wenn  er,  Polen  und  der  Landesherr  je  ein  Drittel  des  Zoll» 
erhalten,  och  att  lika  taxa  hälles  i  Danzig,  Pillow  och  Memel,  och  Kgl.  Mt.  af  Sverige- 
hafva  makt  och  framför  de  andra  fritt  stä,  att  göra  taxan  och  hafva  däröfver  dis- 
positionen  i  händer.  Auf  den  Memeler  Zoll  ist  er  bereit  zu  verzichten,  wenn  dieser 
zwischen  Polen  und  dem  Kurf.  geteilt  und  in  gleicher  Höhe  wie  in  den  andern 
Häfen  erhoben  wird. 

Vid  den  satisfaction,  som  Commissarierna  postulera  och  nä,  mäste  de  och 
göra  sin  högsta  flit,  att  Kgl.  Mt.  och  Sveriges  Chrono  af  Polen  bekommer  sur- 
vivancen  pä  heia  den  delen  af  Pryssen,  som  Churf.  af  Brandeburg  härtill  hafver 
varit  af  polniska  Chronan  belänt  med;  och  synes  det  i  gemen  snarare  vara  tili  att 


1)  Vgl.  oben  S.  537. 

2)  Desgl.  S.  546  f. 

3)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  IV  §  82  ff. 
*)  Desgl.  Lib.  IV  §  77. 

^)  Vgl.  oben  S.  422,  426  ff. 

«)  D.  h.  im  Vertrag  vom  16.  September  1629,  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  1  S.  11. 


1658  Februar.  555 

orhälla,  eftcr  Polen  dock  aldriir  hafvor  varit  i  popsossioiicii  af  Diicali  IVussia,  an 
att  man  skuUo  bcirära  cxpoctantion  pa  on  dol  däraf,  sasom  Pomcsaiiiani,  l'oirt'saniam, 
Sassoii  och  Rouberaniani  och  de  orter  längs  sjökanten  och  vid  Frisciie  llafvet 
belägne,  säsom  Balga,  Heiligenbeil,  staden  Brunsberg,  aniptet  Brandeburg,  Pillow, 
Fischusen.  Danziger  och  Churische  närincen,  ^leniel  jänito  Schlawonicn  längs 
Churische  Hafvet  och  de  änipterna  Kagnit  och  Tilson.  ^Icii  skulle  niera  difficultet 
gifva  att  begära  sourvivancen  pä  heia  Churfs.  andel  1  l'ryssen.  da  vore  en  sak, 
att  man  dessa  delar  po?tnlerade  tili  bekomma  efter  Churfs.  masculiuae  lineae 
upphörelse,  särdeles  allt  det.  soni  ä  den  sidanErmeland  ligger  med  amptetOrtels- 
bnrg  och  allt  det,  som  längs  Passarieströmmen  och  emellan  Wixelen  är  beläget  och 
Churf.  nu  tillkommer,  eller  ju,  att  Kgl.  Mt.  och  Sveriges  Chrono  bekomme  sur- 
vivancen  uppä  staden  Königsberg  och  Samland  jämte  ämpterna  Tapiau  och  I.abiau. 
Ty  dar  survivancen  pä  heia  chnrfl.  Pryssen  skulle  synas  för  stört  i  Polackernas 
ögon,  och  de  eljest  matte  föregifva,  att  en  del  däraf  lägo  kgl.  Pryssen  sä  tili  lägenhet, 
att  det  icke  vore  för  Polerna  tili  att  mista,  ville  Kgl.  Mt.  lata  sig  benöja  med  det 
andra,  och  besynnerligen,  att  Commissarierna  därhän  arbetade,  det  Kgl.  Mt.  och 
Sveriges  Chrono  efterlätes  det,  som  ligger  vid  sjökanten,  Friske  Hafvet  och  näst 
därhos  uppföre  och  dar  omkring. 

Eine  Räumung  jetzt  besetzter  Plätze  erfolgt  erst  nach  förmlicher  Ratifizierung 
des  Friedens. 

Beimemorial. 

Wenn  Polen  mit  dem  König  ein  Bündnis  schließen,  ihm  das  Marienburger 
Palatinat,  die  Danziger  ]\>hrung  und  die  Anwartschaft  auf  das  lierzogliche  Preußen 
abtreten  will,  so  gibt  der  König  sofort  und  entschädigungslos  das  Kulmer  Palatinat 
heraus.  Och  dar  Polerna  emot  förmodan  genast  skulle  ^^lja  Sverige  uppläta  Älarien- 
burgiske  palatinaten  iure  perpetuo  och  en  del  af  Churfurstens  länder  särdeles  emot 
och  kring  sjökanten  och  Frische  Hafvet  tili  survivancen.  da  mäste  man  icke  taga 
palatinaten  af  Marienburgh,  med  mindre  survivancen  tillika  med  iure  telonii  för- 
blefve  dar  hos  Sverige  cederad  och  tillaccorderad.  Och  hade  man  da  pro  cessione 
Culmensis  palatinatus  tili  begära  10,  men  lata  ändligen  komnia  tili . .  fyra  tunnor 
iruld  rixdaler,  efter  Frankrike  dock  lärer  väl  försträcka  dem.  Die  Geldentschädi- 
L:ung  kann  sehr  herabgesetzt  werden,  allenast  att  Eibingen  med  Brunsberg 
(ich  Frische  Hafvet  förblefve  under  Kgl.  Mt.  och  Sveriires  Chrono  iure  perpetuo 
och  Höfftskanz  iämte  Danziger  och  Churische  Käringen  med  Frische  och  Churische 
llafvet,  sampt  de  andra  tvenne  skansar  och  byar  tvärt  öfver  Höft  belägne  icke 
skulle  af  Sverige  förr  afträdes,  an  som  Kirl.  Mt.  blefve  Pillow  och  Memel  niäktig 
tili  deras  possession,  när  Churfurstens  manliga  lifsarvingars  dödliga  affall  skedde 
förmedelst  survivancen.  — 

Es  ist  anzustreben,  daß  Schweden  behäller  alla  platserna  i  händer  och  att 
emot  Thorun  tio  tunnor  guld  rixdaler  matte  kunna  behandlas.  Det  öfvriga  allt 
jämte  Danziger  Näringen,  sä  mycket  konung  Gustaf  behöll  i  de  6  ärs  stilleständ. 
nämbligen  heia  den  Närineen  intill  Pillow.  blifver  uti  Kgl.  Mts.  och  Chronons 
possession.    Och  kan  i  synnerhet.   efter  bade,   de  Poler  säväl  som  Danzig  därpä 


556  1658  Februar. 

stärkt  drifvandes  varde,  Hauptskans  med  de  tvenne  andra  skanser  och  byarna 
dar  tvärt  öfver  icke  mistas,  sälänge  Sverige  genom  survivancen  icke  kan  fä  sjö- 
porterna  Pillow  och  Memel  i  sitt  väld.  Solange  Schweden  Unterpfänder  in  der 
Hand  hat,  muß  es  zum  Unterhalt  der  dortigen  Garnisonen  auch  Anteil  am  Zoll 
haben  und  muß  die  Festsetzung  der  Taxen  in  seiner  Disposition  stehen. 

Da  das  Erbrecht  an  Preußen  jetzt  auf  das  markgräflich  brandenburgische 
Haus  ausgedehnt  ist,  sollen  die  Kommissare  sich  um  das  polnische  Zugeständnis 
bemühen,  daß  die  Markgrafen  bei  Eintritt  des  Erbfalls  behälle  en  del  af  Pryssen 
längre  ifrän  sjökanten  iure  utilis  dominii  et  vasallagii  af  Sveriges  Chrono,  men  att 
Kgl.  Mt.  och  Chronan  behölle  icke  allenast  dominium  directum  uppä  deras  andel, 
ntan  och  bade  directum  et  utile  dominium  pä  den  andelen,  som  neder  emot  och 
kring  sjökanten  ligger  och  tjäner  tili  Kgl.  Mts.  och  Sveriges  Chronos  försäkring. 
Wird  die  Marienburger  Woywodschaft  an  Schweden  abgetreten  iure  perpetuo 
eller  loco  hypothecae  tillika  med  Pillau  och  Memel  sampt  tullen  och  Näringerna, 
sä  myeket  konung  Gustaf  däraf  innehade  i  det  sexäriga  stilleständet,  och  Churfl. 
finge  vederlag  i  Culmiske  palatinaten,  da  är  Kgl.  Mt.  tili  freds  att  afslä  och  lata 
rasera  Höffter  Skanz  med  de  tvä  andra  skansarna  dar  tvärt  öfver,  emot  Polernas 
och  staden  Danzigs  kraftige  Obligation,  att  aldrig  mera  uppbygga  Hofft  eller  de 
andra  skansarna  igen  i).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  23.  Januar  1658. 

[Mißtrauen  gegen  Schwedens  Neigung  zum  Frieden.] 

2.  Kebr.  —  Soviele  aber  von  dem  Herrn  Overbeck,  so  diesen  Nachmittag  bei  mir 

gewesen,  vermerket,  mag  noch  zur  Zeit  mit  dem  vielen  Conferiren  nicht  viele 
Hauptsächliches  ausgerichtet  sein,  zumalen  da  man,  wie  ich  vor  diesem  in  aller 
Untertänigkeit  berichtet,  nicht  einerlei  Zweck  hat  2). 

Itztgedachter  Herr  Overbeck  gab  sonsten  so  viel  zu  vernehmen,  was  gestalt 
nach  des  Herrn  Schwerins  Zurückkunft  und  von  der  mit  dem  Herrn  Reichsrat 
Graf  Schlippenbachen  gepflogenen  Conference  dem  Herrn  Woywod  Lissinski 
getanen  Communication  die  Herren  Polen  fast  die  Hoffnung  zum  Frieden  verloren 
geben  und  in  den  Wahn  geraten  wollten,  als  ob  E.  Kgl.  Maj.  es  kein  Ernst  wäre, 
sondern  Dieselbe  durch  die  vielfältige  und  nicht  mit  einander  übereinstimmende 
Vorschläge  nur  die  Zeit  zu  gewinnen  sucheten.  Denn  ein  anders  hätten  ]VIr.  de 
Lumbres  ^)  und  Mr.  Akakia  zu  Posen  vorgebracht  und  ein  anders  wäre  von  dem 
Herrn  Graf  Schlippenbachen  zu  Neuen  Brandenburg  proponiret.  S.  Churfl. 
Durchl.,  als  welche  den  Frieden  wünscheten,  würden  dadurch  auch  zweifelhaftig 
gemachet,  und  möchte  er  wünschen,  daß  E.  Kgl.  Maj.  belieben  wollten,  S.  Churfl. 


^)  Vgl.  die  im  Herbst  1657  gestellten  Friedensbedingungen  des  Königs  oben  S.  523  ff. 
und  538. 

2)  Vgl.  oben  S.  549. 

')  Vgl.  Lettres  de  Desiioycrs  S.  362,  373,  377. 


1658  Februar.  557 

Diirclil.  in  liöclistoin  VcrtraiH^ii  Tliro  Clodaukoii  zu  oröflnon.  auf  was  Condition 
E.  Kgl.  Maj.  Prouß(Mi  zu  rcstituircn  <,'esmnet  wären;  denn  die  Polen  in  den  Ge- 
danken stünden,  auch  von  aiulcrn  darin  gestärket  würden,  daß  E.  Kgl.  Maj.  solche 
conditiones  bet:;ehren  niüchten,  welche  zu  prästiren  unniüfrlicli  wären. 

Ich  habe  sowohl  hieraus  als  auch  von  Mr.  Blond  ein,  der  kurz  darauf  . .  mich 
besuchet  und  mir  von  der  neulich  bei  ihm  gewesenen  churfl.  Geh.  Räten  H.  Schwe- 
rin und  H.  Somnitzen  Anbringen  part  gegeben,  soviel  a})nelimen  können,  daß 
entweder  von  . .  Schwerin  ein  oder  anders  ungleich  referiret  oder  auch  ander  gestalt, 
als  es  gemeinet,  hier  ausgedeutet  sein  müsse;  dahero  alles  aufs  beste  entschuldiget 
und  ihnen  beiderseits  remonstriret,  was  niassen  solches,  so  von  dem  Grafen  etwa 
zu  Neuen  Brandenburir  discurriret  oder  projectiret  sein  möchte,  daliin  nur  ange- 
sehen wäre,  wie  man.  auf  den  Fall  es  auf  den  einen  Wet;;  nicht  i,M'lien  wollte,  durch 
einen  andern  aus  dem  Werke  kommen  möchte.  Und  wäre  der  wegen  Hinter- 
pommern vorgesclilagene  Tausch  ^)  (als  woran  man  sich  abermaln  sehr  ärgert) 
eine  Sache,  so  in  S.  Churfl.  Durchl.  Belieben  stünde  und  dieserseits  aus  guter  Wohl- 
meinung  projectiret  würde.  Mr.  Blondel  vermeinte  aber,  daß  von  hiesii,'en  Leuten 
solche  Projecten  und  Discursen  mißbrauchet  sein  .    .würden.  — 

Vorgedachten  H.  Oferbecken  gab  ich  sonst  so  viele  zu  verstehen,  daß  wegen 
der  Conditionen.  so  gegen  Abtretung  der  preußischen  Festungen  zu  prätendiren 
sein  wollten,  man  sich  vor  Antretung  der  Tractaten  nichts  eigentliches  würde  aus- 
lassen können;  denn  sonsten  gar  weinig  materia  tractandi  mehr  übrig  sein  dürfte, 
zumalen  da  E.  Kgl.  Maj..  umb  Dero  Friedensbegierde  an  den  Tag  zu  geben,  sich 
in  all  dem  übrigen  schon  so  viel  erkläret  hätten,  als  man  immer  mit  Raison 
begehren  könnte  ;  die  Herren  mediatores  müssten  ja  auch  etwas  zu  behandlen 
haben.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  25.  Januar  1658. 

[Mißtrauen  gegen  Schwedens  Friedensneigung,  wachsende  Erbitterung  gegen  Schweden. 

Um  einen  österreichisch-französischen  Krieg  zu  vermeiden,  ist  Brandenburg  am  Aufschub 

des  schwedisch-pobiischen  Friedens  interessiert.] 

Der  König  wisse  bereits,  „wie  ungleich  dasjenige,  so  von  . .  Schlippen-  4.  Febr. 
bachen  mit  dem  v.  Scliwerin  zu  Neuen  Brandenburg  conferiret  worden,  allhier 
bei  Hofe  ausgedeutet  und  andern  beigebracht  wird.  Gleichwie  man  nun  hieraus 
Gelegenheit  nimbt.  jedermann  zu  überreden,  was  gestalt  E.  Kirl.  Maj.  ganz  keinen 
Frieden  begehrten,  sondern  durch  allerhand  oft  abwechselnde  Vorschläge  nur  die 
Zeit  zu  gewinnen  und  einen  nach  dem  andern  übern  Haufen  zu  werfen  sucheten, 
bis  Sie  endlicli  zu  Ihrem  Zweck  würden  gelangen  können,  also  lasset  sich  auch 
sowohl  auf  den  Kanzeln  als  bei  andern  Versamblungen  die  Verbitterung  gegen 
E.  Kgl.  Maj.  mehr  und  mehr  hören,  und  wird  itzo  fast  nichts  anders  als  von  engerer 


^)  Vgl.  oben  S.  537. 


558  1658  Februar. 

Verbind-  und  einmütiger  Zusammensetzung  der  Waffen,  auch  wie  mehr  andere 
herbeizuziehen,  geratschlaget  und  geredet.  — 

Es  scheinet,  daß  die  churfl.  ministri,  vveiln  man  weder  S.  Churfl.  Durchl.  die 
Mediation  unter  Händen  zu  geben  noch  zu  den  Tractaten  die  Stadt  Frankfurt  an 
der  Oder  zu  belieben,  viel  weniger  an  einem  Orte  mit  allen  streitigen  Parteien  sich 
in  Handlung  einzulassen  gemeinet  ist,  mit  allem  Fleiß  dahin  trachten,  wie  dasjenige, 
so  wegen  der  polnischen  Tractaten  vermittelst  E.  Kgl.  Maj.  friedfertigen  Declara- 
tionen  und  der  französischen  ministrorum  angewandten  Bemühung  in  praelimi- 
naribus  beinahe  schon  richtig,  wieder  übern  Haufen  geworfen  und  den  Polen  diese 
Impression  beigebracht  werden  möge,  daß  obgleich  E.  Kgl.  Maj.  sich  wegen  Ab- 
tretung Dero  inhabenden  preußischen  Lande  declariret,  Sie  dennoch  bei  den  Trac- 
taten die  conditiones,  gegen  welche  itzgedachte  Cession  geschehen  soll,  so  hoch 
spannen  würden,  daß  den  Polen  selbige  zu  erfüllen  unmüglich  fallen,  inzwischen 
aber  sie,  die  Polen,  bei  ihren  AUiirten  in  Mißcredit  geraten  und  von  denselben  gar 
dürften  verlassen  werden. 

Nebst  diesem  ist  auch  zu  vermuten,  daß  weiln  Frankreich  großen  Appetit 
zum  Kriege  gegen  Österreich  vermerken  lasset  und  dahero  gerne  sehen  sollte,  daß 
E.  Kgl.  Maj.  aus  dem  polnischen  und  dänischen  Kriege  fürterlichst  gelangen  und 
gegen  Österreich  mit  anspannen  möchten,  die  Brandenburger  allerhand  Broullerien 
veranlassen  und  dadurch  den  Frieden  mit  Polen  zu  verhindern  suchen,  wohl  er- 
messende, daß,  solange  E.  Kgl.  Maj.  mit  dem  polnischen  und  dänischen  Kriege 
noch  engagiret,  die  Franzosen  so  leicht  nichts  anfangen,  sondern  zu  Frankfurt 
besser  Kauf  geben  und  also  das  Reich  in  Ruhe  bleiben  würde. 

Sonsten  lasset  man  auch,  umb  die  Polen  zu  animiren  und  in  ihrer  gewöhn- 
lichen Opiniastrität  desto  mehr  zu  stärken,  allerhand  gefährliche  Zeitungen  allhier 
ausstreuen,  nämblich  daß  nicht  alleine  die  Herren  Generalstaaten  nunmehr  ge- 
resolviret  hätten,  sich  des  Königs  von  Dennemark  mit  Macht  anzunehmen  ^),  sondern 
auch  der  mehrer  Teil  des  Niedersächsischen  Kreises  und  insonderheit  die  Herzogen 
von  Lüneburg-)  nebst  den  Städten  Lübeck,  Hamburg  und  Bremen  gegen  E.  Kgl. 
Maj.  sich  in  kurzem  Feind  erklären  würden,  denn  alle  Welt  itzo  erst  Augen  zu  be- 
kommen begunnte;  item  daß  in  Stralsund  ganz  keine  Besatzung  und  die  Bürger- 
schaft entschlossen  wäre,  dergleichen  nicht  einzunehmen."  — 


Der  König  an  den  Gesandten  in  England  Fleebwood.  D.  Flensburg 

28.  Januar  1658. 

7.  Febr.  gg  jg^  nicht  nötig,  daß  Jepson  weder  an  den  brandenburg-  oder  sächsischen 

Hof  geschicket  werde '^);  denn  er  nichts  wird  da  ausrichten.   Brandenburg  ist  nun 
so  vertiefet  mit  allen  Meinen  Feinden,  daß  von  ihm  nichts  gutes  zu  erhoffen  ist; 


1)  Vgl.  oben  S.  553. 

2)  Vgl.  dazu  Köcher  a.  a.  ü.  Bd.  1  S.  216  f. 

3)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm  Lib.  VII  §  55,  Karl  Gustav,  Lib.  V  §  83 
Trk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  165,  Bd.  7  S.  779  ff. 


1658  Februar.  559 


und  wird  luaii  Jt'i).soii  mit  spociosoii  J'rätoxteii  doii  Kupl'  nur  crlülicii.  Urandciiburg 
hält  auch  zur  Zeit  nichts  zurück  als  die  Furcht  Meiner  glücklichen  Prof,'rcssen  und 
die  Jalirszeit,  die  seine  Avance  im  Winter  nicht  bequeme  ist  zu  aj^iren^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  29.  Januar  1658. 

[Der  bevorstcliciidc   Bruch  mit  Schwi'dcn.] 

—  Zwar  ist  noch  zur  Zeit  von  keiner  Zusanunenzieluinii;  eini<,'er  churfi.  Troup-  H.  Febr. 
pen  etwas  eigentliches  zu  vernehmen.  Es  ist  aber  je  länger  je  mehr  zu  verspüren, 
daß  der  Churf.  sich  gegen  E.  Kgl.  Maj.  in  kurzem  Feind  erklären  werde,  gestalt 
denn  einige  von  den  vornelimsten  churfi.  ministris  sich  dieser  Tagen  gegen  eine 
gewisse  Person  vernelunen  lassen,  daß,  obgleich  der  Churf.  vielleicht  einen  ziemb- 
lichen Hazard  laufen  und  dergleichen  zu  seiner  Ruin  gereichen  dürfte,  es  demiocli 
nunmehr  nicht  zu  ändern  stünde,  weiln  sie  mit  Polen,  Österreich  und  Deniu'mark 
zu  weit  engagiret  wären,  und  selbige  auf  die  Declaration  wegen  der  Ruptur  in- 
ständigst urgirten.  — 

Sollte  es  aber  mißglücken  und  E.  Kgl.  Maj.  mit  Dero  ganzen  force  dem  Churf. 
auf  die  Haut  gehen  und  selbiger  von  den  andern  AUiirten,  wie  etwa  zu  mutmaßen 
stünde,  nicht  so  bald  assistiret  werden,  so  könnte  man  mit  desto  besser  Reputation 
austreten  und  sich  mit  E.  Kgl.  Maj.  wieder  vergleichen.   — 


Der  König  an  den  Regierungspräsidenten  A.  Gyldenklou. 
D.  Odense  2.  Februar  1658. 

[Der  König  ist  bereit,  gegen  10  Tonnen  Gold  auf  Thorn  und  Kulm  zu  verzichten,  die  H)T)o- 
thek  auf  Marienburg  herabzusetzen  und  die  Anwartschaft  auf  das  herzogl.  Preußen  aufzu- 
geben.   Jedoch  bleibt  er  im  Besitz  von  Thorn  und  Ivuhii,  bis  die  Zahlungen  erfolgt  sind. 
Auf  das  Danziger  Haupt  und  dessen  Umgegend  verzichtet  er  nicht.] 

Sein  Waffenerfolg   auf    Fünen    dürfte   ihm    neue    Jalousie  in  Deutschland  12.  Febr. 
erwecken  2);    er  wünscht  daher  baldigen  Beginn  der  Friedensverhandlungen. 

Wie  er  von  Frankreich  hört,  neigen  die  polnische  Königin  und  ihre  Partei 
sehr  zum  Frieden  3).  Um  auch  seine  Geneigtheit  dazu  zu  beweisen,  will  er  auf 
Thorn  und  das  kulmische  Gebiet  verzichten  gegen  10  Tonnen  Gold  und  Herab- 
setzung der  Marienburger  Hypothek  auf  eine  Million  ^),  wenn  er  dafür  Kurland 
erhält. 

Kunne  Vi  na  survivancen  pä  Churfürsten,  vore  det  gott,  hvar  och  icke,  kan 
tiden  sädant  lära.   Detta  förstä  Vi  likväl  sä,  att  Thorn  och  Culmiske  intet  cederas 


1)  Vorsichtiger  schreibt  der  König  an  Wolfsberg  D.  Odense  2.  Februar  1G58:  „Ich  12.  Febr. 
halte,  daß,  wo  Brandenburg  etwas  im  Sinne  hat,  wird  er  anjetzo  losbrechen." 

2)  Vgl.  Geijer-Carlson,  Bd.  4  S.  257  ff. 

3)  Vgl.  z.  B.  Memoires  du  Chevalier  Terlon  S.  82. 
*)  Vgl.  oben  S.  554. 


ggQ  1658  Februar. 

förrän  den  bemälde  millionen  eller  tio  tiinnor  giild  är  lefvererad.  Meii  af  Hofft  ^ } 
och  de  pertinentier,  som  därtill  höra,  vilja  Vi  intet  afläta.  Er  mache  diese  Zu- 
geständnisse, um  ungestört  gegen  Dänemark  vorgehen  zu  können. 


Fürst  Johann  Georg  II.  von  Anhalt-Dessau  an  den  König. 
D.  Berlin  5.  Februar  1658. 

[Der  Kurf.  wünscht  Frieden.  Die  feindlichen  Gesandten  sind  von  den  ihnen  erteilten  Ver- 
abschiedungen nicht  befriedigt.] 

15.  Febr.  Gratuliert  zur  Eroberung  Fünens.     Der  Kurf.,  dem  er  den  Gruß  des  Königs 

überbrachte)  und  ,,die  Versicherung  der  Continuation  aller  vorig  gehabten  Affec- 
tion  wie  nicht  weniger  der  auf  Seiten  E.  Kgl.  Maj.  noch  allezeit  währenden  guten 
Intention,  die  bisher  gehabte  und  gepflogene  Intelligence  ferner  und  in  alle  Wege 
zu  erhalten  und  darinnen  zu  continuiren,  gegeben,  hat  solches  mit  selir  erfreutem 
Gemüt  vernommen  und  nicht  allein  aus  seiner  Antwort,  sondern  auch  aus  seinen 
Discursen,  so  E.  Kgl.  Maj.  concerniret  haben,  gnugsam  zu  verstehen  gegeben, 
er  auf  seiner  Seiten  auch  dergestalt  gegen  E.  Kgl.  Maj.  gesinnet  und  intentioniret 
seie,  bei  allen  diesen  weitaussehenden  Lauften  nichts  liebers  als  den  lieben  Frieden 
wünschen,  suchen  und  begehren  werde,  maßen  dann  S.  Gn.  gänzlich  vermeinen 
wollen,  daß  solcher  gewünscheter  Friede  am  allerbesten  durch  E.  Kgl.  Maj.  könnte 
erlangt  und  zu  wege  gebracht  w^erden. 

Es  ist  wohl  nicht  ohne,  daß  bei  der  bis  daher  Anwesenheit  der  vielen  und 
unterschiedlichen  Gesandten  und  durch  dero  widerwärtiges  und  inständiges  An- 
suchen, vornehmlich  aber  durch  die  daraus  entstehende  vielerlei  consilia  der  Räte 
der  Churf.  Öftermals  in  seinem  Gemüt  bekümmert  zu  sein  mir  angeschienen,  und 
daß  die  vielen  Projecten  der  künftigen  und  noch  weit  hinausstehenden  affaires, 
welche  die  hiesige  churfl.  ministri  fast  stündlich,  als  ich  observiret  habe,  dem  Churf. 
übergeben,  den  guten  Herrn  dergestalt  confundiren,  daß  ihm  das  Rechte  und 
Beste  zu  erwählen  ziemlich  schwer  fallen  möchte. 

Soviel  als  ich  habe  abmerken  und  erfahren  können,  seind  die  polnischer  und 
österreichischer  Gesandten,  derer  jener  gestern,  dieser  aber  heute  verreiset,  nicht 
allerdings  content  weggezogen,  weiln  ihnen  auf  ihr  Ansuchen  anders  nichts  [als] 
gute  und  höfliche  Worte  wieder  worden  seind  und  daß  I.  Gn.  der  Churf.  vor  sich 
und  Dero  Lande  nichts  anders  als  den  Frieden  suchen  und  sich  höchstes  Fleißes 
darumb  bemühen  werden.  Der  dänische  Gesandte  hat  heute  auch  Abschied  ge- 
nommen und  wegen  schlechter  erhaltener  Resolution,  auch  der  darzu  kommenden 
betrübten  Zeitung  nicht  geringe  Melancoley  und  Bestürzung  von  sich  blicken 
lassen"^). 


*)  Das  Danziger  Haupt. 

2)  Ein  entsprechendes  Schreiben  des  Königs  an  den  Fürsten  liegt  nicht  vor. 

^)  Es  bleibe  dahingestellt,  ob  Anhalt  in  die  damalige  Lage  nicht  eingeweiht  war  (vgl. 
Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VII  §§  17  ff.,  Theatrum  Europaeuni  Bd.  8. 
S.  G25ff.,  Pribram,  a.a.O.  S.  369  ff.),  oder  ob  er,  was  wahrscheinlicher  ist,  diese  dem 


1658  F('l)riiai.  561 

Der  König  an  den  Regierungspräsidenten  A.  Gyldenklou 
I).  Rudköping  6.  Februar  1658. 

[Zugeständnisse  des  Königs  Polen  gegenüber  und  deren  Zuriiei<n;iliMi('. ) 

Ihm  liegt  sehr  daran,  die  in  Preußen  stehenden  Truppen  im  Sommer  j,a'gen  16.  Febr. 
Dänemark  verwenden  zu  können;  das  ist  nicht  möglich  innan  ett  hastigt  slut  med 
Polen.    Daher  will  er  sich  für  das  Ruinier  und  für  das  Marienburger  Palatinat  mit 
4  oder  3  Millionen  begnügen,  liviiket  är  .Mitt  l'itinuitum. 

Med  Churbrandeburg,  om  hau  och  vill   tractera,  mästen  1  includera  liononi 
in  pacta  och  sättas  für  hononi  en  generalamnistia  ^).  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  6.  Februar  1658. 

[Eindruck  der  Eroberung  Füncns.  ]  I 

—  Sonsten  ist  man  wegen  . .  glücklicher  Eroberung  Fühnen  . .  dieses  Orts  16-  Febr. 
nicht  wenig  perplex.  Und  weiln  der  Feldmarschall  Montecuculi  nebst  dem 
Isola  gestern  Nachmittag  von  hier  gereiset,  als  ist  der  churfl.  (leneral  Lieutenant 
Dörffling  diese  vergangene  Nacht  ihme  nachgeschickt,  sonder  Zweifel,  denselben 
von  solchem  Verlauf  part  zu  geben  und  dessen  Sentiment,  wie  der  König  von 
Dennemark  fürterlichst  zu  succurriren  sein  könne,  zu  vernehmen.  — 

Allhier  fängt  man  an,  gelindere  Saiten  aufzuziehen,  wie  E.  Kgl.  Maj.  aus 
beikommenden  des  Fürsten  von  Anhalt  ..  Schreiben  mit  mehreren  zu  ersehen 
gnädigst  geruhen  werden.  Ob  es  nun  geschiehet,  umb  E.  Kgl.  Maj.  desto  sicher 
zu  machen,  oder  aber  ob  die  glückliche  Progressen  . .  dergleichen  veranlassen 
und  denjenigen,  so  es  anders  gerne  sehen  sollten,  den  Verstand  und  die  Augen 
eröffnen  werden,  damit  sie  an  andrer  Exenipel  sich  spiegeln  mögen,  steht  nicht 
eigentlich  zu  wissen,  sondern  mit  der  Zeit  zu  vernehmen. 


König  zu  verschleiern  versucht  hat.  —  D.  Dessau  22.  Februar  1658  schrieb  er  dem  König:  4.  März 
Seit  seinem  letzten  Brief  sei  nichts  sonderliches  passiert,  ,, außer  daß  ich  sowohl  gegen  I.  Gn. 
den  Churf.  und  Churfürstinne  als  auch  gegen  den  Herrn  Schwerin  und  andern  fürnehmsten 
Räten  täglich  so  viel,  als  mir  immer  müglich  gewesen,  geredet  und  geprediget  habe,  daß 
verhoffentlich  solches  nicht  ohne  Frucht  gesehehen  ist,  sondern  zu  E.  Kgl.  Maj.  angenehmen 
Diensten  ausschlagen  und  gereichen  soll".  Schwerin  habe  ihm  im  Namen  des  Kurf.  sehr 
große  Anerbietungen  gemacht,  doch  habe  er  noch  keinen  endgültigen  Entschluß  gefaßt; 
vgl.  dazu  Müsebeck  in  den  Forsch,  z.  brand.  u.  preuß.  Gesch.  Bd.  16  S.  508  ff. 

1)  Bereits  D.  Kjöge,  4  Meilen  von  Kopenhagen,  14.  Februar  1658  kam  der  König  noch  24.  Febr. 
weiter  entgegen.  Er  wollte  für  die  beiden  Palatinate  nur  noch  1  Million  Rixdaler,  vom  Zoll 
nur  statt  einer  festen  Summe  das  zum  Unterhalt  der  Garnisonen  Notwendige,  wenn  er  nur 
das  Geld  und  die  preußischen  Truppen  im  März  verfügbar  hätte;  vom  Kurf.  enthält  diese 
Weisung  nichts.  Aber  bereits  am  17.  Februar  hebt  der  König  alle  Zugeständnisse  auf,  weil  27.  Febr. 
er  mit  Dänemark  in  aussichtsreichen  Friedensunterhandlungen  stehe,  und  verweist  G.  auf 
Beobachtung  seiner  Instruktion. 

Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kurfürsten.     XXIII.  36 


562  1658  Februar. 

Inzwischen  ist  es  wegen  Zusammenziehung  einiger  churfl.  Trouppen  wieder 
ganz  stille  ^).  — 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Hauptquartier  auf 
Falster  9.  Februar  1658. 

[Es  heißt,  Schlippenbach  habe  in  Neu-Brandenburg  erklärt,  der  König  wolle  in  Preußen 
nicht  zugleich  mit  Dänemark  unterhandeln  und  dem  König  von  Ungarn  zur  Kaiserkrone 
verhelfen.  Er  soll  diesen  den  Plänen  des  Königs  zuwiderlaufenden  Nachrichten  entgegen- 
treten.  Den  Kurf.  soll  er  der  Freundschaft  des  Königs  versichern,  sofern  er  sich  wirklich 

neutral  hält.] 

19.  Febr.  —  Det  är  . .  ett  rykte  utspridt,  som  skullen  I  uti  senaste  conferencen  i  Nye 

Brandeburg  med  Sverin  [hafva]  latit  falla  de  ord,  att  Vi  skulle  ingalunda  vilja 
tractera  tillika  i  Pryssen  med  Danmark,  sä  och  lätit  Eder  förljuda  om  nägra  lan- 
ders  commutation  och  partage-),  och  att  Vi  sinnade  vore,  emot  Frankrikes  inten- 
tion  och  förhoppning  att  underhjälpa  den  Ungarska  konungen  tili  den  kejserliga 
digniteten.  Nu  kan  f uller  hända,  att  af  Eder  sädant  icke  kan  vara  profererat,  utan  att 
Sverin  eller  andra  brandenburgiske  räden,  som  Oss  illaviljanda  och  vedervärdiga 
äro,  mätto  sädant  uppfinna  och  utsprida,  att  stifta  vidare  förbittring  och  veder- 
värdighet  pä  en  och  annan  sida.  Sä  hafva  Vi  hvarken  kunna  tro,  att  I  sädant 
skullen  hafva  honom,  Sverin,  inbillat,  helst  emedan  det  första  löpe  midt  emot  Vär 
förklaring  och  Vi  eljest  om  nägot  af  de  andra  stycken  Eder  intet  hafva  anbefallat, 
mindre  kunna  den  tanke  taga,  att  I  utom  Vär  ordre  skullen  sädana  importante 
saker  likasom  ponera  och  i  Värt  namn  bejaka,  hvaraf  närvarande  sakernas  tillständ 
lätteligen  künde  förvirras  och  skadliga  impressioner  födas.  Sä  hälla  Vi  dock  för 
rädligt  och  vilja,  att  I  sädant  spargerat  ryckte  pä  bästa  satt  förekommen  och 
remedieren  och  därhän  Eder  correspondance  med  de  Brandenburgiska  rätten,  att 
sädant  tal,  som  med  Värt  propositio  ingalunda  kommer  öf vereng,  matte  betagas 
och  bättre  uttydas.  Eljest  kunnen  I  fuller  alla  medel  bruka,  som  I  förmenen  vara 
tjänliga  tili  att  conservera  Churf.  i  god  humeur  och  försäkra  hans  ministrar  om 
Vär  vänskap  emot  honom,  dar  han  man  och  däremot  vill  sig  sä  comportera,  som 
en  rätt  neutralität  och  hans  egen  statsvälfärd  och  Vär  gamla  vänskap  . .  kan 
fordra. 


' )  In  einem  zweiten  Bericht  vom  selben  Tage  bittet  Wolfsberg  um  sein  rückständiges 
Ochalt.  Wie  nötig  Geld  ihm  sei,  gehe  schon  daraus  hervor,  ,,was  gestalt  ein  und  anders, 
so  bei  gegenwärtigen  Conjuncturen  E.  Kgl.  Maj.  zu  Dienst  und  Nachricht  goreichen  könnte, 
durch  practicirliche  Wege,  wenn  nur  die  dazu  behuüge  Mittel  bei  Händen  wären,  wohl  zu 
erforschen  und  zu  penetriren  sein  könnte."- 

■')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  238—240. 


1658  Februar  -März.  563 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  9.  Februar  1658. 

[Drohendes  militärisches  Zusammenwirken  zwischen  Holland,  Brandenburg  und 
Braunschweig-Lüneburg.  ] 

—  Daß  man  gegen  E.  Kgl.  Maj.  etwas  vorhaben  müßte,  solches  lasset  sich  19.  Febr. 
melir  und  mehr  merken.  Gestalt  mir  denn  noch  heute  berichtet  worden,  was 
gestalt  die  im  Clevisohen  und  da  herumb  gestandene  churfl.  Trouppen  sich  nach 
dem  Mindischen  und,  wie  einige  wollen,  gar  nach  der  Mark  zu  ziehen  beordret 
seien.  Wofernc  nun  die  4000  Mann,  so  aus  Holland  dem  Könige  von  Dennemark 
zu  Hilfe  kommen  sollen,  nach  dem  Bremischen  ihren  Weg  nehmen  ^),  so  ist  wohl 
nichts  gewissers.  als  daß  Churbrandenburg  und  das  Haus  Braunschweig-Lünenburg 
desfalls  Intelligence  und  einige  Leute  zu  dieser  Diversion  in  der  Mindischen  und 
Nienburgischen  Gegend  in  Bereitschaft  haben  dürften.  Inzwischen  ist  dennoch 
von  Zusammenziehung  der  churfl.  Armee  oder  der  Österreicher  Herannahung 
nichts  zu  vernchiiKMi  -).  — 


Der  König  an  den  Regierungspräsidenten  A.  Gyldenklou. 
D.  Kjöge  20.  Februar  1658. 

[Die  Friedensforderungen  des  Königs.] 

Da  die  Friedensverhandlungen  mit  Dänemark  im  Gange  sind,  bestimmt  er,  2.  März 
daß  bei  den  polnischen  Friedensverhandlungen  mindestens  6  Millionen  als  Ent- 
schädigung zu  fordern  sind,  men  att  Vi  jämpte  en  sädan  penningesumma  survivancen 
pä  de  churfurstl.  länder  ändeligen  bekomma  eller  och  att  permutationen  däraf 
emot  Hinderpommeren  künde  agreeras^). 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  23.  Februar  1658. 

[Brandenburgs  Rüstungen  und  Defensivbündnis  mit  Österreich.] 

Wie  es  heißt,  sind  die  Polen  und  die  Österreicher  im  Anzüge.     „Daß  man  5.  März 
allhier  auch  etwas  vorhaben  müsse,  ist  aus  allerhand  l'mbständen  zu  präsumiren; 
und  ist  mir  in  höchstem  Vertrauen  entdecket  worden,  daß  die  beide  Generals  Sp  arr 
und  Dörfling  neulicher  Tagen  einen  absonderlichen  Eid  ablegen  müssen,  umb 


1)  Vgl.  oben  S.  553,  558. 

-)  D.  Berlin  13./23.  Februar  meldet  Wolfsberg,  der  Abmarsch  der  Truppen  aus  dem  2H.  Febr. 
Clevisohen  ins  Mindensche  sei  „auf  der  Clevischen  Stände  inständiges  Anhalten  und  dagegen 
monatlich  offerirte  gewisse  Summe  Geldes,  so  zu  Werb-  und  Recreutirung  angewandt 
werden  sollte,  resolviret'";  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  5  S.  913  f. 

3)  D.  Frediiksborg  4.  März  1658  verfügt  der  König:  G.  habe  zu  Verlagen  heia  Preußen  14.  März, 
sampt  survivancen  pä  det  Churfl.  och  halfve  tullen.    Wofern  die  Polen  sich  gänzlich  vom 
Kaiser  trennen,  ist  der  König  zufrieden,  wenn  er  statt  einer  Kriegsentschädigung  erhält: 
das  Marienburger  Palatinat,  das  Haupt  mit  Zubehör,  die  Hälfte  des  Zolles  und  die  Sur- 
vivance  auf  das  kurfl.  Preußen. 

36* 


564  1658  März. 

den  vorhabenden  Dessein  geheim  zu  halten.    Ich  fürchte,  man  dürfte  auf  Wismar 
ein  Absehen  haben.  — 

Gegen  Mr.  Blondel  hat  der  Churf.  für  weinig  Tagen  es  bereits  gestanden, 
daß  er  mit  dem  Hause  Österreich  auf  10  Jahr  eine  Alliance,  jedoch  nur  defensive, 
aufgerichtet  hätte  ^),  und  murmelt  man  hin  und  wieder  in  der  Stadt,  daß  in  kurzem 
des  Churf.  Völker  aufbrechen  werden,  gestalt  denn  viele  Eeuter  täglich  herein- 
kommen, so  insgesambt  auf  empfangenen  Befehl  ilir  Gewehr  fertig  machen  lassen."  — 


Protocoll,  so  gehalten  worden,  wie  den  25.  Februarii  1658  .  .  Herr 
Oferbeck  und  Herr  Somnitz  zu  dem  Herrn  v.  Wolfsberg  in  sein 
zu  Berlin  habendes  Logement  gekommen  und  nachfolgendes  an- 
gebracht haben: 

[Besprechung  über  den  bevorstehenden  Durchzug  polnischer  Truppen  durch  die  Mark  und 
Ablehnung  der  Freigabe  des  in  Pillau  angehaltenen  Pulvers.] 

7.  März  Herr  Oferbeck:  . .  Es  wäre  ,,zwar  noch  zur  Zeit  von  der  Polen  so  nahen 

Anwesenheit  keine  Gewißheit  eingelanget,  da  aber,  wie  dafür  gehalten  würde, 
dieselbe  nebst  den  Österreichern  herunter  kommen  und  den  Durchzug  begehren 
sollten,  hätte  man  unschwer  zu  erachten,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  einer  solchen  Macht 
den  Durchzug  nicht  würden  verwehren  und  dadurch  Ihre  Lande  in  Ruin  setzen 
können  ..,  zu  geschweigen,  in  was  für  einen  Zustand,  nachdeme  I.  Kgl.  Maj.  mit 
Ilirer  größesten  force  aus  Polen  nach  Holstein  gangen,  S.  Churfl.  Durchl.  mit  Polen 
sich  zu  setzen  genötiget.  . .  Und  weiln  auch  vermöge  itzgedachter  Tractaten  . . 
S.  Churfl.  Durchl.  keine  Ammunition  nach  I.  Kgl.  Maj.  Festungen  dürften  passiren 
lassen,  also  verhoffeten  S.  Churfl.  Durchl.,  daß  I.  Kgl.  Maj.  nicht  ungleich  ver- 
merken würden,  daß  Sie  die  zur  Pillau  befindliche  Ammunition  nicht  freigeben 
könnten.  Wollten  sonsten  I.  Kgl.  Maj.  in  andere  Wege  und  insonderheit  bei  bevor- 
stehenden Friedenstractaten  alle  Freundschaft  zu  erweisen  nicht  ermangeln." 

Der  Herr  Resident:  Die  umlaufenden  Gerüchte  über  den  Anmarsch  der 
Polen  hätten  ihn  gestern  veranlaßt,  mit  dem  Churf.  ausfülirlich  zu  reden.  „Und 
gleichwie  er  seines  wenigen  Ermessens  dafür  hielte,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  mit 
denen  hier  bei  sich  im  Lande  und  sonst  nächst  zur  Hand  habenden  Trouppen 
bastant  gnug  wären,  sowohl  den  Österreichern  als  den  Polen  die  Passage  durch 
Ihr  Land  zu  verweliren  können  . . ,  also  würden  Sie  auch  dadurch  umb  so  viel  mehr 
zu  erkennen  geben,  daß  Ihre  consilia  und  actiones  vornehmlich  zu  Beförderung 
des  Friedens  gerichtet  und  angesehen  wären.  Denn  da  dergleichen  mit  unclirist- 
licher  Tyranney  bekannt  gemachte  Invasion,  wie  neulich  in  Pommern  von  dem 
Czarnetzky  beschehen^),  abermal  verstattet  werden  sollte,  so  würde  wegen 
des  itzo  auf  guten  Fuß  stehenden  Friedensnegotii  weinig  Succeß  zu  hoffen  sein 
können. 


1)  Vgl.  v.  Moerner  S.  229  f.  Nr.  123  a,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  155. 
^)  Vgl.  oben  S.  548. 


1658  März.  565 

Ilorr  Oferbcck:  Es  wäre  zwar  noch  keine  Gewißheit  von  der  Polen  Heran- 
kunft. . .  Da  sie  . .  aber  kommen  sollten,  würden  sie  eben  dasjenif^e  Recht,  so 
I.  Kgl.  Maj.  zu  Schweden  hiebevor  genossen,  wegen  des  freien  Durchzugs  präten- 
diren." 

Der  Herr  Resident:  Bestreitet,  daß  Polen  das  gleiche  Durchzugsrecht 
habe  wie  Schweden,  da  es  kein  Reichsstand  sei.  „Angehende  die  zu  Pillau  an- 
gehaltene Ammunition,  so  liätte  er  sich  derdeichen  Resolution  nicht  versehen 
noch  verhoffet,  daß  man  ihn,  als  der  nicht  eine  Privatsache  soUicitiret,  sondern 
als  publicus  minister  . .  dieser  angehaltenen  Ammunition  halber  Ansuchung  getan, 
dergestalt  aufgezogen,  sondern  vielmelir  die  am  19.  Januarii  von  S.  Churfl.  Durchl. 
selber  durch  Ihr  churfl.  Wort  ihm  gegebene,  auch  noch  selbigen  Tag  durch  den 
Herrn  Schwerin  wiederholte  Resolution  . .  seithero  voUenzogen  haben  würde"  ^).  — 

Herr  Somnitz:  Es  wäre  dem  Kurf.  lieb  gewesen,  wenn  die  Ammunition 
unvermerkt  nach  Elbing  hätte  durchkommen  können.  ,,Numehr  aber,  da  es 
esclatiret,  würde  wegen  der  Polen,  als  welche  bereits  mit  unterschiedlichen  Schreiben 
bei  S.  Churfl.  Durchl.  desfalls  eingekommen,  solches  nicht  losgegeben  oder  passiret 
werden  können. 

Der  Herr  Resident:  Ich  könnte  nicht  absehen,  mit  was  Raison  die  Polen 
die  Wiederauslieferung  übel  aufnehmen,  noch  mit  was  Fug  S.  Churfl.  Durchl.  solche 
Ammunition  zurückhalten  könnten.  . ,  Und  obschon  der  Schade  nicht  so  groß 
zu  achten,  so  wäre  doch  I.  Kgl.  Maj.  Reputation  hierunter  etzlichermaßen  touchiret. 
Zwar  würde  man  desfalls  keinen  Krieg  anfangen,  inzwisclien  aber  auch  niclit  zu 
verdenken  sein  können,  daß  man  sich  des  Schadens  auf  ebenmäßige  Weise  wieder 
erholete. 

Herr  Of  erbeck:  Die  Polen  wollten  numelir  auch  die  pacta  dahin  ausgedeutet 
haben,  daß  ganz  keine  commercia  nacher  Eibingen  vergönnet  werden  sollten. 

Der  Herr  Resident:  Auf  solche  Weise  würden  denn  auch  alle  durch  die 
Pillau  gehende  commercia  gehemmet  werden  müssen.  Denn  es  sei  ja  unfreundlich 
und  die  höchste  Unbilligkeit  sein  würde,  daß  I.  Kgl.  Maj.  Untertanen  die  commercia 
verweigert  und  hingegen  [Polen]  die  freie  Schiffahrt  nach  der  Pillau  und  Königsberg. . 
verstattet  werden  sollte.  Und  wäre  dieses  keine  unzeitige  Quaestion,  ob,  wenn  2 
in  praeiudicium  tertii  etwas  contrahiret  hätten,  dieser  es  eben  zu  belieben  und 
mit  seiner  höchsten  Ungelegenheit  und  Schaden  zu  observiren  gehalten  sei. 

Herr  Oferbeck:  Sie  wollten  S.  Churfl.  Durchl.  Erklärung  ferner  vernehmen 
und  mir  dieselbe  wissen  lassen.'" 

Der  Herr  Resident:  Bittet,  ihn  mit  angenehmer  Resolution  zu  erfreuen. 
Wenn  die  Ammunition  freigegeben  würde,  könnten  ,, sowohl  I.  Kgl.  Maj.  als  auch 
die  Polen  etzlicher  maßen  contentiret  werden." 

1)  Desgl.  S.  553. 


566  1658  März. 

B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  27.  Februar  1658. 

[Besorgnis  vor  einem  schwedischen  Angriff  und  f'eindseligkeit  gegen  Schweden.  Hoch- 
verräterische Mitteilungen  des  Generals  v.  Bawyr.  Geplante  Gesandtschaft  an  den  König.] 

9.  März  Er  habe  „für  gut  angesehen,  bei  S.  Churfl.  Durchl.  dasjenige,  so  für  einigen 

Wochen  wegen  Verweigerung  der  Passage  auf  den  Fall  die  Polen  solche  durch 
S.  Churfl.  Durchl.  Lande  eiiu-ichten  wollten,  gesuchet,  nochmaln  zu  wiederholen 
und  Sie  dabeneben  Ihrer  damaligen  niii-  gegebenen  Erklärung  zu  erinnern  ^),  auch 
zugleich  wegen  des  zu  Pillau  angehaltenen  Pulvers  abermalige  Anregung  zu  tun." 
Der  Kurf.  hat  ihm  erwidert,  er  habe  den  Durchzug  abzulehnen  versucht,  fürchte 
aber,  ihn  nicht  verwehren  zu  können.  Er  wolle  im  übrigen  durch  einige  Räte  mit 
Wolfsberg  reden  lassen;  über  diese  Konferenz  berichte  das  beigefügte  Protokoll.  — 

,,Sonsten  hab  ich  . .  allhier  eine  große  Verbitterung  sowohl  zu  Hofe  als  sonsten 
in  der  Stadt  verspüret,  und  ist  mir  manch  widrig  Gesichte  gemachet,  auch  mannige 
hochtrabende  Rede  und  Bedräuung  zu  Ohren  gebracht  worden.  Ich  habe  mich 
zwar  auf  allerhand  Weise  nach  der  Ursache  erkundiget,  aber  nicht  recht  dahinter 
kommen  können,  bis  Herr  Jena  ..  auf  mein  inständiges  Anhalten  es  mir  ent- 
decket. Und  rühret  solches  daher,  daß  fürerst  dem  Churf.  ein  Brief  durch  jemand 
von  E.  Kgl.  Maj.  hier  bei  Hofe  befindlichen  übel  Affectionirten  eingereichet  sein 
soll,  worin  berichtet  würde,  es  hätte  ein  Lübecker  dabeigestanden  und  es  angehöret, 
daß  E.  Kgl.  Maj.  diese  Reden  geführet:  Sie  hätten  den  einen  Bruder  Fritz  2)  nun- 
mehr brav  geputzet;  den  andern  Bruder  Fritzen  wollten  Sie  mit  der  Zeit  auch 
schon  zu  finden  wissen  und  demselben  es  noch  viel  ärger  machen.  Zweitens  wären 
von  Hamburg  und  Lübeck  unterschiedliche  Schreiben  angelanget,  worin  erzählet 
würde,  was  gestalt  die  Officirer  von  E.  Kgl.  Maj.  Armee  sich  mannigfaltig  ver- 
nehmen ließen,  wie  sie  in  kurzem  in  der  Mark  Brandenburg  zu  hausen  verhoffeten. 
Wiewohl  nun  dieses  offenbare  Gedichte  und  dänische  inventiones  wären,  wodurch 
man  den  Churf.  anzuführen  vermeinete,  so  hätte  es  doch  den  Herrn,  der  außer  deme 
hitzig  und  sanguinisch,  sehr  alteriret  und  bei  ihme  gar  bös  Geblüt  gesetzet.  Ich 
habe  mit  Mr.  Blondel  daraus  geredet,  und  hat  er  sich  erboten,  Gelegenheit  zu 
suchen,  sowohl  dem  Churf.  als  der  Churf ürstin  eine  andere  Impression  beizu- 
bringen und  ihnen  zu  remonstriren,  daß  E.  Kgl.  Maj.  große  tort  geschehe,  wenn 
sie  dergleichen  malitieusen   Spargementen   Glauben  zueigneten. 

Gewiß  ist  es  sonst,  daß  man  Lust  zum  Handel  hat  und  nur  eine  Ursache,  so 
da  einigermaßen  scheinbar  sein  könnte,  verlanget,  welches  denn  aus  allen  bisherigen 
Comportementen,  da  man  gegen  E.  Kgl.  Maj.  allenthalben  sich  widrig  stellet, 
gnugsam  abzunehmen,  gestalt  denn  in  allen  churfl.  Landen  die  Werbungen  ver- 
boten und  insonderheit  die  daselbst  für  E.  Kgl.  Maj.  sich  befundene  Werber  ge- 
fänglich eingezogen  und  übel  tractiret  worden.  Und  furcht  ich,  man  dürfte  endlich 
noch  besser  hineinplumpen  und  gar  einen  dänischen  Flackert  machen. 

Es  hat  der  General  Leutenant  Baur^),  so  gegenwärtig  allhier  und  gleich 

1)  Vgl.  oben  S.  547  ff. 
*)  König  Friedrich  III.  von  Dänemark. 

3)  Generalleutnant  Johann  Friedrich  v.  Bawyr.  Vgl.  Hirsch,  Hist.  Zs.  Bd.  71  S.  216, 
Urk.  u.  Akt.  Bd.  7  S.  593. 


1G58  März.  567 

andern,  so  nicht  denen  allliier  eine  Zeit  hero  gefiilirten  consiliis  beipflichten  wollen, 
licentiret  ist,  mir  im  Vertranen  gesaget,  daß  er  einen  Brief  aus  Warschau  tfcschrieben 
neulich  gelesen  hätte,  des  Inhalts:  Wir  und  die  Österreicher  sein  nuinnehr  im  Auf- 
bruch begriffen,  vermeinen  in  medio  ]\Iartii,  gegen  welche  Zeit  ihr  (die  Churfl. 
meinend)  mit  euren  Völkern  versprochener  maßen  auch  fertig  sein  werdet,  in  der 
(iegend  Meseritz  an  der  Grenze  zu  sein.  Die  Österreicher  konmien  in  10000,  wozu 
wir  4000  polnische  Router  und  2000  Dragouner  hergeben.  Es  stehet  auch  darauf,  daß 
ich  mit  1500  Mann  zu  Fuß  von  des  Königs  Garde  mitgehen  solle  etc.  Der  Churf. 
rühmet  sich  zwar,  8000  Reuter,  2000  Draguner  und  GOOO  zu  Fuß  ins  Feld  zu  stellen 
können^).  Andere  aber,  so  auch  ziembliche  Wissenschaft  von  seiner  Trouppen 
Beschaffenheit  haben,  halten  dafür,  daß  . .  über  die  lOOÜO  Mann,  daferne  sonst 
ein  und  ander  I^latz  behöriger  maßen  besetzet  bleiben  sollte,  nicht  zu  Felde  ge- 
bracht, noch  versichert  werden  können,  daß  davon  die  Hälfte,  wenn  man  erst  in 
Action  treten  und  2  oder  3  Moiuit  campircn  würde,  es  lange  ausdauren  sollte.  . , 
Bauer  lasset  ziembliche  Inclination  zu  E.  Kgl.  Maj.  Diensten  verspüren  und  ist 
gewillet,  daferne  E.  Kgl.  Maj.  es  gnädigst  belieben,  und  zu  seinem  Accommodemcnt 
einige  Hoffnung  sein  sollte,  Deroselben  gehorsamst  aufzuwarten.   — 

Daferne  die  heute  frühe  von  denen  mit  Dennemark  obhandenen  und  bereits 
zu  E.  Kgl.  Maj.  höchsten  Glorie  und  Advantage  aufn  Schluß  gestandenen  Tractaten 
allhier  eingelangte  Zeitung,  worüber  hiesigen  Orts  schon  etzliche  Nasen  und  Ohren 
hängen  lassen,  continuiren  sollte,  dürften  vielerhand  consilia  übern  Haufen  ge- 
worfen und  E.  Kgl.  Maj.  so  heinib-  als  öffentlichen  Feinden  die  Karte  ziemblich 
vermischet  werden.  — 

Einige  Tage  hero  ist  von  einer  Abschickung  an  E.  Kgl.  Maj.  etwas  geredet 
worden.  Itzo  aber  ist  es  wieder  ganz  stille.  Man  hat  mir  unter  der  Hand  so  viel 
zu  verstehen  geben,  ob  ich  nicht  solche  Reise  mit  einer  gewissen  Commission  auf 
mich  nehmen  möchte.  Ich  habe  mich  aber  darunter  dergestalt  excusiret.  daß  ohne 
E.  Kgl.  Maj.  expresse  gnädigste  Ordre  mich  nicht  von  hier  begeben  dürfte."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  2.  März  1G58. 

[  N'erständigungsversuch  wegen  des  in  Pillau  festgehaltenen  Pulvers.    Eindruck  der  Nach- 
richt vom  Frieden  von  Roeskilde.     Sendung  Montecuccolis  an  den  Kurf.] 

Ho  verbeck  hat  ihm  mitgeteilt,  der  Kurf.  hätte  zur  Vermeidung  polnischer  12.  März 
Beschwerden  die  Erledigung  der  Freigabe  des  schwedischen  Pulvers  gern  bis  zum 
l*>iedensschluß  verschoben,  habe  aber  auf  B I  o  n  d  e  1  s  Vorstellungen  sich  entschlossen, 
das  Pulver  zu  bezahlen-).  Wolfsberg  rät  von  der  Annahme  dieses  Vorschlags 
abzusehen,  da  es  über  die  Festsetzung  des  Preises  und  über  die  Zahlungen  neue 
Schwierigkeiten  geben  würde''). 

»)  Vgl.  V.  Moerner  S.  231. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  156. 

^)  D.  Halmstad  21.  März  1658  erwidert  der  König,  er  lehne  ein  solches  Marchandiren  :^i.  März 
ab;  Wolfsberg  solle  um  sofortige  Auslieferung  des  Pulvers  und  um  eine  kategorische  Re- 
solution anhalten.     Er  werde  sich  nicht  auf  andere  Weise  befriedigen  lassen. 


568  1658  März. 

Die  Nachricht  vom  schwedisch-dänischen  Frieden  beunruhige  sehr.  „Der 
eine  fragt:  Was  werden  wir  nun  machen?  Der  andere:  Wie  wird  es  uns  nun  gehen? 
Und  ist  gewiß,  daß  außerhalb  Mr.  Blondel  und  meiner  Wenigkeit  sich  wenig 
hier  befinden,  so  dieser  erwünschten  Zeitung  halber  fröhlich  sein.  — 

P.  S.  Von..  Montecuculi  ist  vorgestern  der  General  Adjutant  anhero 
kommen.  Selbiger  soll  S.  Churfl,  Durchl.  notificiret  haben,  daß  die  Ungarschen 
Trouppen  bei  seiner  Abreise  schon  fertig  gestanden,  in  5  oder  6  Tagen  zu  marchiren 
können."  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  9./19.  März  1658. 

19.  März  Der  Sekretär  Habbaeus  ist  wieder  eingetroffen. 

„Daß  der  Friede  mit  Dänemark  alle  ilire  vor  diesem  gegen  E.  Kgl.  Maj.  inten- 
dirte  gefährliche  consilia  ganz  übern  Haufen  wirfet,  und  daß  jedermann  itzo  perplex 
ist^),  auch  unterschiedliche  anfangen,  die  Hände  zu  waschen,  solches  wird  mehr 
und  mehr  offenbar.  Man  prätendirt  anitzo  eine  Ambassade  von  E.  Kgl.  Maj., 
und  lasset  sich  ein  und  ander  vernehmen,  daß  der  Churf.  zum  allerwenigsten  meritirt 
habe,  daß  E.  Kgl.  Maj.  ihnie  Stettin  abtreten,  weiln  er  so  stille  gesessen  und  E.  Kgl. 
Maj.  nicht  divertirt  habe  von  Dero  gegen  dem  Könige  in  Dennemark  gehabten 
Desseignen.  Und  dieses  hat  der  v.  Schwerin  dem  ..  Habbaeo  selbst  zu  ver- 
nehmen geben.  Vor  deme  aber  ist  ein  gemein  Gespräch  (worauf  zwar  nichte  zu 
fußen,  jedoch  pflegt  man  in  gemeinem  Sprichwort  zu  sagen:  Es  fallen  keine  Späne, 
sie  werden  denn  gehauen)  gewesen,  daß  I.  Churfl.  Durchl.  die  Stadt  Stettin,  das 
Ambt  Wollin,  weiln  es  nächst  an  Cammin  gelegen,  und  denn  die  Cession  der  Colbergi- 
sehen  Licenten  ^)  notwendig  haben  müßten.  —  Es  ist  aus  allen  Umbständen  sonst 
so  viel  zu  verspüren,  daß  die  Reue  allgemach  sich  einzufinden  beginnet." 

Er  entschuldigt  sich  wegen  seiner  schlechten  Schrift,  doch  habe  er  „auf  E.  Kgl. 
Maj.  Gesundheit  heute  an  der  churfl.  Tafel  viele  große  Gläser  Bescheid  tun  müssen." 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Wollin  9.  März  1658  ^). 

[Entstelltes  brandenburgisches  Protokoll  über  die  Konferenz  in  Neu-Brandenburg.] 

19.  März  Dankt  für  das  Schreiben  des  Königs  vom  20.  Februar  ^)  und  das  verfälschte 

Protokoll  Schwerins^).    ,,Es  ist  nichts  neues  und  hat  maus  numehr  ein  3  Jahr 


1)  Vgl.  Urk.  U.Akt.  Bd.  8  S.  356,  Bd.  2  S.  157,  Pribram,  a.a.O.  S.  398. 

2)  Vgl.  V.  Moerner  S.  177. 

^)  Das  Original  datiert  ,,1656",  danacli  auch  der  Druck  bei  v.  Schlippenbach, 
a.a.O.  S.  77f. 
2.  März  *)  D.  Kjöge  20.  Februar  1658  übersandte  der  König  Schlippenbach  ein  Protokoll. 

Da  dies  gegen  seine  Intentionen  liefe  und  ihm  bei  seinen  Freunden  scliaden  könnte,  sollte 
Schwerin  oder  sonst  jemand  etwas  in  diesem  ProtokoU  erdichtet  haben,  so  müsse  Schlippen- 
bacii  Mittel  finden,  dies  zu  remedieren. 

*)  Vgl.  das  folgende  Aktenstück. 


1658  März  (Januar). 


569 


nach  einander  ex  praxi,  daß  die  Brandenburf^er  in  allen  Reden  und  Tun  ihren 
vermeinten  Vorteil  supreniam  leidem  et  veritatoni  erachten.  Aber  ich  hofl'e,  daß 
sie  sich  nichtes  werden  zu  berülunen  haben,  und  daß  die  Zeit  nuniehr  zu  eröffnen 
.anhebet,  wer  ein  ander  am  mohrsten  bei  der  Nasen  herumb  geführet."  —  — 


Extractum  ex  conferentia  lia- 
bita  cum  Comite  a  vSchlippen- 
bach,  per  Dominum  a  Schwe- 
rin. 

1.  Declaxavit  Schlipj).,  quod  rex 
Sueciae  ad  paceni  firmam  cum  Polonia 
stabiliendani  omnino  propenderet. 

2.  Cumque  Schwerin  institisset,  Po- 
lonos  nihil  sine  foederatis  tractaturos, 
quaesivit  Schlipp,  quinani  essent  illi 
foederati.  Cumque  nominasset  Augustis- 
simam  Domum  Austriacam  et  Serenissi- 
mum  Daniae  Regem,  Schlipp,  excepit 
quoad  Domum  Austriacam,  illam  non 
esse  Sueciae  inimicara. 

3.  Ad  Regem  vero  Daniae  quod  atti- 
II et,  liberum  ipsi  fore  ministros  mittere 
.1(1  locum  congressus,  pacem  tamen  cum 
i(iso  concludi  non  posse  eodem  in  loco. 
<  umque  circa  hoc  punctum  Schwerin 
tnftiter  institisset  negassetque  rem  aliter 
posse  transigi,  Schlipp,  tamen  firmiter 
in  i)roposito  permansit,  asserens,  omnino 
iiiipossibile  esse,  binos  illos  tractatus  in 
lodem  loco  tractari.  Denique  testatus 
r<t  mairnam  Regis  Sueciae  in  Danum 
alienationem^). 

4.  Regem  Sueciae  consensurum  in 
l'russiae  restitutionem,  cumque  ipsi  no- 
tum  sit,  Poloniam  hoc  tempore  non  esse 
valde  pecuniosam,  ipsum  contentum 
tnrc  moderata  compensatione  nee  de- 
titturos  aliquos  alios.  qui  hanc  compensa- 
tio nem  anticipato  persolverent.  Circa 
hoc  punctum   adempta   fuit   ipsi   spes 


Annotationes,  eigenhändig  von 
Schhppenbach. 


Ad  2.  Ich  bekenne,  daß  ich  damalen 
sehr  nötig  befunden,  alle  Animosität 
gegen  das  Haus  Ostreich  zu  cachiren, 
und  ist  weltkundig,  daß  Ostreich  kein 
Vorteil  dabei  iiehabt:  ob  ich  trleich  in 
beigefügten  terminis  nimmer  gesprochen. 


Ad  o.  In  diesem  habe  ich  aus  Un- 
wissenheit gesündiget,  indem  ich  nicht 
gewußt,  daß  I.  Maj.  die  Tractaten  mit 
allen  Parteien  uno  eodemque  loco  con- 
sentiret  gehabt  ^).  Gott  aber  sei  Dank, 
daß  I.  Maj.  es  nicht  von  nöten  gehabt, 
alldieweil  mü-  gnugsam  bewußt  ist,  was 
die  Feinde  unter  diesen  Generaltractaten 
verborgen  gehabt. 


Ad  4.  Es  ist  bewußt,  daß  die  pro- 
nuntiatio  restituendae  Borussiae  bei  den 
Polen  allezeit  als  eine  conditio  sine  qua 
non  gewesen,  und  daß  sonderlich  Bran- 
denburgs Interesse  unfern  leidet,  daß 
I.  Maj.  einen  Platz  im  kgl.  Preußen  be- 
halten sollen.  So  habe  ich  en  parti- 
culier  verbis  ambiuuis  de  restitutione  in- 


1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  238  f. 


1)  Vgl.  oben  S.  54(j. 


570 


1558  März  (Januar). 


omnis  retinendi  alicuius  fortalitii  in 
Prussia  pro  securitate  praefatae  com- 
pensationis,  subiunxit  obiter  Schlipp., 
se  niülatenus  dubitare  restitutam  quo- 
que  in  Livoniam  integram  Regi  Sue- 
ciae^). 

5.  Quoad  locum  congressus  spem 
fecit,  Regem  Sueciae  acceptaturum 
Francofurtum  ad  Oderam^). 


6.  Asseruit,  Regem  Sueciae  non 
liabitunim  magnum  scrupulum  in  ad- 
mittenda  plenipotentia  Palatino  Posnan- 
iensi  et  Vicecancellario  Lithuaniae  Na- 
ruszewitz  iam  concessa^). 


7.  Determinationem  temporis  Rex 
Sueciae  plane  committit  arbitrio  Sere- 
nissimi Regis  Poloniae,  non  putat  tamen, 
congressum  ante  mensem  Martium  in- 
choari  posse. 

8.  Regem  Sueciae  nullam  iacturum 
difficultatem  circa  numerum  plenipotia- 
riorum  ad  duos  redigendum,  licet  vero  4 
nominavit,  id  contigisse  ex  praesup- 
posito,  quod  totidem  a  Rege  Poloniae 
essent  destinandi. 

9.  Asseruit,  quod,  si  Poloni  absistere 
vellent  ab  invasione  Pomeraniae,  Regem 
Sueciae  disponi  posse  ad  consentiendum, 
ut  Thorunium  sequestretur  ad  integram 
usque  tractatuum  conclusionem. 


^)  Vgl.  ebenda  S.  239,  die  Verhandlung 
vom  12./22.  Januar  1658. 

")  Vgl.  ebenda  die  dahin  gehende  Ab- 
rede. 

^)  Die  polnischen  Friedensbevollmäch- 
tigten Johann  Leszczynski,  Woywode 
von  Posen,  und  Alexander  Naruszewicz, 
Vizekanzler  von  Litauen. 


tegrae  Borussiae  gesprochen  und  einen 
Unterscheid  der  Leute,  mit  welchen  ich 
zu  tun  gehabt,  behalten.  Und  bin  ich 
gnugsam  versichert,  daß  Schwerin  in 
diesen  so  klug  von  mir  gezogen,  als  er 
gekommen. 

Ad  5.  Dieses  falsificiret  sich  selbst, 
indem  die  Brandenburger  bis  dato  fast 
bittlich  urgiret,  und  habe  ichs  nach  der 
Conference  den  3.  Tag  alsbald  abge- 
schrieben und  unmöglich  geschätzet. 

Ad  6.  Schwerin  hat  einmal  gefraget, 
ob  I.  Maj.,  [da]  in  Eil  keine  andere  Voll- 
macht propter  confusum  in  Polonia  sta- 
tum  könnten  beigebracht  werden,  die 
vorigen  nicht  acceptiren  möchten.  Da- 
rauf ich  bloß  geantworten,  daß  in  allen 
möglichen  Dingen  I.  Maj.  Dero  Friedens- 
begierigkeit  erzeigen  würden.  Dieses  ne- 
giret  noch  affirmiret  nichts. 

Ad  7.  Ich  sagte,  daß  unsere  Voll- 
machten allbereit  ausgefertiget  wären  ^)f 
und  bestünde  es  allein  auf  der  Polea 
Declaration  durch  Akakiam. 

Ad  8.  Ich  sagte,  daß  2  sowohl  als 
4  den  Schluß  machen  könnten,  non 
ratione  constituendi  numeri,  sed  pro- 
curatoriorum  tenoris. 


Ad  9.  Man  weiß  gnugsam,  daß 
Schwerin  malcontent  wegen  abgeschla- 
gener Sequestration  von  Thorn  von  mir 
geschieden.  Es  sind  aber  andere  Mittel 
umb  Destournirung  solcher  Invasion  ge- 
braucht worden  -). 


1)  Vgl.  V.  Schlippenbach,  a.  a.  0. 
S.  324. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  239. 


1658  März  (Januar). 


571 


10.  Ohfiilit  so  Schli|)|).  in  (ibsidcin 
et  ad  quamvis  imilctaiii  siilxninclaiii  casu 
quo  Rex  Sueciae  iioii  siiucro  ad  pacpm 
collimaret. 

11.  Multa  praodicavit  de  sincero  Re- 
gis  Sueciae  desiderio  uniondi  se  cum 
Augustissima  Domo  Austriaca  et  Polonia 
et  arctum  cum  ipsis  foedus  transigendi 
ipsumquc  a  Gallis  esse  aversum,  uti  cum 
quibus  nonduiii  foedere  coniunctus  est. 


12.  Quodsi  vero  fata  ita  destinave- 
rint,  Regnum  Poloniae  terniiiuim  suum 
attigisse  dividendumque  fore,  conside- 
randum  proponit  Rex  Sueciae,  an  non 
utilius  fuerit,  ut  Rex  Ungariae  et  Sue- 
ciae utpote  arctiore  vinculo,  uti  antea 
dictum,  sibi  invicem  iuncti,  suam  etiam 
|)ortionem  inde  accipiant,  ita  ut  Rex 
Sueciae  Borussiam,  Rex  Ungariae  ad 
Silesiam  confinem  31aiorem  Poloniam 
retineat.  Aliis  quoque  amicis  pars  com- 
petens  relinquatur. 


Ad  11.  Das  größte  Teil  der  brand. 
Malice  hat  anfangs  mit  darin  bestanden, 
daß  sie  allezeit  gesucht.  Jalousie  zwi- 
schen Schweden  und  Krankreich  zu 
stiften.  Und  weilen  ich  so  große  Ver- 
bitterung damalen  wider  Österreich 
nicht  tesmoigniren  wollen,  liaben  sie  sich 
dessen  mehr  bedienen  wollen  und  diesen 
Schluß  ijemacht:  Weilen  die  Schweden 
nicht  ganz  verbittert  auf  die  Üst  reicher 
sein,  ergo  so  müssen  sie  nicht  gut  fran- 
zösisch sein. 

Ad  12.  Es  ist  geredt  worden,  daß 
die  östreichsche  consilia  dahin  gingen, 
und  wann  Polen  in  solchen  Estat  jreraten 
sollte,  so  würden  wohl  mehr  zu  solcher 
Partage  gehören.  Welches  aber  nur 
obiter  und  ohne  Ernst  berührt  worden. 
Der  modus  aber  particij)andi  ist  ein 
Ymment. 


Der  Sekretär  Christian  Habbaeus  an  (iraf  v.  Schlippenbach. 
D.  Berhn  10.  März  1658  i). 

[Friedfertige  Stinummg  in  Berlin.] 

„Wie  E.  Exe.  auf  die  so  gar  prodigieusen  Successen  des  dänischen  Krieges  20. 
von  Perplexität  dieses  Hofes  vorhin  schon  judiciret  haben,  also  finde  ich  den  Handel 
allhier  in  der  Tat,  und  wo  es  an  guten  Consilien  jemals  gefehlet,  so  scheinet  es, 
daß  es  jetzo  seie.  Ich  habe  dem  Herrn  v.  Schwerin  meine  iezmalige  Ankunft 
dahin  ausgedeutet,  daß  ich  vernehmen  müßte,  ob  es  bei  denen  Declarationen,  die 
er  in  Namen  S.  Churfl.  Durchl.  das  vorige  Mal  mir  erteilet  ohne  Änderung  verbleibe 
und  ob  man  auch  I.  Kgl.  Maj.  dieselbe  versichern  dürfte."  Sei  doch  inzwischen 
namentlich  der  Abschluß  des  Bündnisses  mit  Österreich  und  Polen  bekannt  ge- 
worden und  in  Pillau  ein  Munitionsschiff  angehalten  worden. 


März 


1)  Vgl.  Pufendorf ,  Karl  Gustav,  Lib.  V  §  63.  Irk.  u.  Akt.   \U\.  2  S.  157. 


572  1658  März. 

Schwerin  hat  erwidert,  man  sehe  seinen  Besuch  gern.  „Ich  hätte  mich 
forderst  zu  versichern,  daß  alles  realiter  gemeinet  seie,  was  er  das  vorige  Mal  mir 
angezeiget.  Wäre  schon,  daß  wir  an  unserer  Seite  von  ihnen  seltsame  Allarme 
bekämen,  so  würde  hingegen  auch  ihnen  von  uns  sehr  nachdenkliche  Ombrage 
gegeben  ^).  Es  seie  nicht  ohne,  daß  S.  Churfl.  Durchl.,  dieweilen  Sie  in  Preußen 
verlassen  gewesen,  aus  Not  und  zu  Abwendung  Ihrer  Landen  Ruin  mit  Polen 
sich  accommodiren  und  auf  gewisse  Weise  in  die  leges  des  vorigen  vasallagii  wieder 
«intreten  müssen;  und  daraus  seie  wahr,  daß  man  obligiret  wäre,  auf  den  ohn- 
verhofften  Fall,  da  die  Sache  nit  zum  Frieden  käme,  ratione  des  preußischen  feudi 
Polen  in  etwas  zu  assistiren,  welches  ohne  Zweifel  I.  Maj.  Kgl.  zu  Schweden  so 
übel  nit  aufnehmen  können ;  sie  an  ihrer  Seiten  hätten  diesmal  ihr  Principalinteresse 
an  einen  polnischen  Frieden,  wann  nur  Schweden  denselben  geben  wollte.  Wobei 
er  auch  obiter  und  gleichsam  mit  Lachen  der  Stadt  Stettin  erwähnet  -),  ob  nit 
I.  Kgl.  Maj.  dem  Churf.  numehr,  da  Sie  in  Dennemark  so  reichliche  Conquesten 
gemacht,  damit  sollten  gratificiren  wollen,  in  Ansehung  der  guten  Dienste,  die 
man  I.  Maj.  in  dem  polnischen  Wesen  getan,  und  weilen  ihnen  doch  nit  habe  prä- 
stiret  werden  können,  was  man  ihnen  dagegen  eingeräumet  hatte  ^). 

Er  versicherte  mich,  daß  in  praeiudicjum  I.  Kgl.  Maj.  zu  Schweden  von  ihnen 
nichts  gehandlet  wäre;  insonderheit  täte  man  ihnen  Ohnrecht,  wo  man  ihnen  im- 
putire,  daß  sie  von  Pommern  oder  andern  I.  Kgl.  Maj.  Landen  das  geringste  suchen; 
nur  daß  man  in  dem  Ihrigen  sie  mit  Frieden  lasse." 

Tags  darauf  empfing  ihn  der  Kurf.,  „da  Sie  dann  fast  auf  gleichen  Schlag 
sich  vernehmen  lassen.  Sie  deducirten  aber  insonderheit,  was  Sie  zu  I.  Kgl.  Maj. 
jederzeit  vor  Affection  getragen  und  wie  darum  in  particulier  E.  Exe.  gute  Wissen- 
schaft hätten,  was  Sie  I.  Maj.  vor  gute  Dienste  in  eÖ'ectu  mehrfältig  geleistet, 
sich  und  Ihren  Staat  in  höchsten  Hazard  gesetzet.  Es  wäre  ja  niemand,  der  nit 
bekennen  müßte,  daß  eben  die  Contenance,  darinnen  Sie  bisher  gestanden,  und 
daß  Sie  sich  nit  haben  bereden  lassen,  mit  anderen  zu  agiren,  I.  Maj.  in  Ihren  Des- 
seinen  des  dänischen  Krieges  alle  Avantage  geschaffet  habe.  Sie  wüßten  in  Con- 
scienz,  daß  Sie  durch  solches  Ihr  Stillesitzen  Deroselben  mehr  gedienet  hätten 
als  jemand,  wann  man  es  nur  erkennen  wollte  und  man  nit  noch  Ohndank  darfür 
hätte.  Es  würden  wohl  viel  Dinge  ganz  änderst  gelaufen  sein,  wann  Sie  mit  anderen 
hätten  losziehen  wollen,  sobald  Sie  aus  Preußen  und  von  Bromberg  ab  in  die  Mark 
willkommen.  Weilen  Sie  es  aber  damals  nit  getan,  so  würde  niemand  sein,  der  da 
glaube,  daß  Sie  es  itzo  tun  würden.  Sie  hätten  mit  niemanden  etwas  gehandlet 
als  auf  einen  Notfall  zu  Ihrer  Defension.  Von  Ihrer  Seiten  konnte  ich  wohl  ver- 
sichern, daß  man  nichtes  würde  zu  gewarten  haben  . .  Allen  Rumoren,  die  [man] 
von  Ihrer  Contenance  hörete,  müsse  man  nit  eben  Glauben  geben.  Sie  höreten 
auch  von  den  Unserigen  viel  seltsame  Reden,  die  teils  nit  ohnbillig  Ombrage  movire- 
ten.  Es  hätte  der  Herr  Generalmajor  Würtz  ohnlängsten  der  Bürgerschaft  in 
Stettin  öffentlich  angezeiget,  daß  sie  sich  gefaßt  halten  sollten,  man  würde  mit 

1)  Vgl.  oben  S.  566. 

•■=)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  240  und  oben  S.  568. 

^)  In  den  Verträgen  von  Königsberg,  Marienburg  und  Labiau. 


1658  März.  573 

S.  Cliurfl.  Durclil.   zur    Ruptur  gelangen,  und   iiKichtcii   Sic   wolil   wissen,  wie  er 
dar  zu  käme. 

Nacli  diesem  hat  mir  teils  "Herr  v.  Sehwerin  teils  Herr  Overbeek  weiter 
L'esaget:  . .  In  Polen  könne  kein  Krieg  geführet  werden,  davon  der  Churf.  nicht 
entweder  gesenget  oder  gebrennet  werde.  Auch  wider  Österreich  könne  man 
Schweden  wohl  Avantage  gönnen,  wann  es  jenseit  der  Donau,  in  Flandern  oder 
so  irgend  wäre.  Sollte  man  aber  Österreich  in  Schlesien  und  Böhmen  besuchen, 
s(i  würde  man  so  leicht  Colberg  in  Breslau  finden  können,  als  man  Stettin  in  Prag 
i:efunden.  Krlangete  man  der  Orten  gute  Successen  wider  Österreich,  so  würde' 
man  es  allezeit  dahin  redigiren.  daß  der  Churf.  von  dem  Seinigen  etwas  ä  la  bien- 
seance  der  Krön  Schweden  hergebe  und  von  Österreich  das  Äquivalent  anderwärts 
-uche.  Sollte  dann  ein  Mißstreich  geschehen,  so  würde  doch  die  Retraite  und  alsa 
helli  sedes  auf  Brandenburg  fallen,  also  daß  sie  einen  Krieg  gegen  Österreich  nit 
irerne  sehen  können. 

Sie  wünschen  sehr,  daß  I.  Maj.  jezo  je  bälder  je  besser  den  Cluirf.  mit  einiger 
Schickung  honoriren  wollten  i).  Würde  diesmal  viel  gutes  operiren  können,  und 
möchten  sich  Wege  finden,  alles  gut  zu  machen;  nur  daß  man  ilinen  ihre  Sicherheit 
weise.  Sie  gedenken  an  nichts  als  an  ihre  Defension.  und  wo  sie  ihre  Ruhe  sehen, 
haben  sie  weiter  keinen  Regard.  Ich  sollte,  wo  ich  könnte,  urgiren  helfen,  daß 
jemand  an  sie  geschicket  werde.  Sie  hätten  wohl  wollen  an  1.  Maj.  senden,  es  würde 
aber  andere  Leute  von  neuem  zu  viel  ombragiren.  Der  Churf.  selbsten  fragete 
mich,  ob  nit  E.  Exe.  dahin  kommen  sollten,  und  ist  in  summa  gar  sollicite  von 
einer  Schickung,  die  I.  Maj.  an  sie  tun  möchten,  geredet  worden.  — 

Es  seheinet,  daß  w^ohl  gut  wäre,  wo  I.  Maj.  nit  andere  Considerationen  haben, 
daß  jemand  anhero  komme,  der  sie  confirmire;  dann  hier  ist  nichts  als  Wanken, 
und  möchte  ihnen  leicht  zu  predigen  sein,  daß  sie  mit  Österreich  und  Polen  ihre 
neue  Alliancen  ebenso  fleißig  hielten,  als  sie  mit  I.  Maj.  die  alte  observiret.  Vivitur 
in  diem  hie  loci,  und  wie  die  W'inde  gehen,  so  beugen  sich  die  Bäume.  Sie  haben 
das  Vertrauen,  daß  E.  Exe.  alles  wieder  gut  machen  können,  wann  sie  schon  endlich 
etwas  gesündiget  haben. 

Der  österreichische  Generaladjutant,  der  einige  Zeit  hier  auf  gute  Resolution 
i:ewartet,  ist  numehr  . .  ohne  Trost  und  maleontent  hinweggereiset,  und  sagen 
iremeine  Leute,  er  habe  gemeldet,  Brandenburg  werde  seinen  König  betriegen 
wie  sie  hiebevor  die  Schweden  betrogen  haben.  — 

P.  S.  Man  hat  mich  allhie  gebeten,  daß  ich  heimlich  halten  solle,  daß  der 
(  hurf.  Selbsten  an  L  Maj.  schreiben.  Dann  sie  wollen  niemand  ombragiren  und 
eben  darumb  halten  sie  besser,  daß  L  Maj.  zu  ihnen  jemand  senden,  als  daß  sie 
von  ihrem  Ort  schicken  wollten." 


1)  Vgl.  oben  S.  568. 


574  1658  März. 

Der  Kurfürst  an  den  König.  D.  Colin  an  der  Spree  10.  März  1658. 

[Rät  zum  Fried(Mi  mit  Polen.] 

20.  März  Ich  hätte  wohl  gehoffet,  E.  Kgl.  Maj.  würden  nach  geendigten  dänischen 

Kriege  die  polnische  Tractaten  durch  Dero  hohe  Gegenwart  befördert  haben. 
Nachdem  ich  aber  vernommen,  daß  E.  Kgl.  Maj.  sich  nacher  Schweden  begeben, 
so  habe  ich  nicht  unterlassen  wollen,  Deroselben  bei  dieser  guten  Gelegenheit  mit 
diesen  Schreiben  zu  besuchen  und  zugleich  E.  Kgl.  Maj.  dienstfreundlich  zu  bitten, 
•  Sie  wollten  Dero  vielfältig  getanen  Zusage  nach  den  Frieden  in  Polen  ohne  einzige 
Verzögerung  befördern.  Denn  weil  ich  auf  E.  Kgl.  Maj.  so  oft  getane  Vertröstung 
alle  Interessenten  dessen  so  hoch  versichert,  will  ich  nimmer  hoffen,  daß  E.  Kgl.  Maj. 
mich  hierunter  stecken  lassen  werden.  Und  gleichwie  in  der  Beschleinigung  ge- 
dachten Friedens  meine  Sicherheit  alleine  bestehet,  also  versichere  ich  auch  E.  Kgl. 
Maj.,  daß  ich  an  guter  Cooperation  nicht  erwinden  lassen,  auch  aufrichtige  Freund- 
schaft mit  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  beständig  pflegen  werde,  gestalt  ich  weiß, 
daß  der  König  und  Krön  Polen  gleiche  Intention  haben  ^).  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  den  König.   D.  Wollin  13.  März  1658. 

[Brandenburgs  Haltung  unsicher.  Der  Kurf .  selbst  ist  noch  im  Dezember  gegen  einen  Bruch 

mit  Schweden  gewesen.] 

23.  März  „Nachdem  ich  gesehen,  daß  die  glücklichen  succes  I.  Maj.  hin  und  wieder 

fast  desperata  consilia  generiren  wollen  und  daneben  gefürchtet  habe,  daß  da 
ante  pacis  executionem  und  Verfließung  der  Quartierszeit  was  möchte  tentiret 
werden,  habe  ich  Habbaeum  mit  Schreiben  am  Churf.  und  seine  ministros  nach 
Berlin  geschickt  und  allen  nebst  Remonstrirung  ihrer  Wohlfahrt  lauter  gutes  von 
I.  Maj.  versichert."    Die  Relation  des  Habbäus  fügt  er  bei. 

„Sofern  man  den  Churf.  noch  so  lange  amusiret,  bis  I.  Maj.  sich  mit  Dero 
ganzen  force  in  bequemer  Zeit  moviren,  so  können  I.  Maj.  aus  ihm  machen,  was 
Sie  wollen.  Daß  aber  ohne  hauptsächliche  Assecuration  mit  den  Leuten  weiter 
was  anzufangen  sei,  das  wird  keiner  sagen  noch  raten  können.  Ich  habe  wohl 
gedacht,  daß  der  gute  Churf.  sich  endlich  auf  mich  würde  zu  berufen  anfangen, 
und  bekenne  ich,  daß  sonderlich  2  Stücke  mich  des  Herrn  erbarmen  machen. 
Erstlich  daß  er  mir  damaln,  wie  I.  Maj.  aus  Polen  gegangen,  zu  Königsberg  in 
höchster  Geheim  mit  Handschlag  zugeschworen,  daß  er  Ostreich  und  Polen  mit 
seinen  Tractaten  so  lange,  bis  I.  Maj.  mit  Dennemark  fertig  wären,  amusiren  und 
die  Zeit  gewinnen  wollte;  wobei  er  zugleich  über  seiner  eignen  Ministren  bösen  Rat, 
ja  gar  über  seiner  Gemahlin  Vorwitz  mit  meiner  Verwunderung  klagte.  Zum 
andern  so  versicherte  er  mir  noch  letztermalen  zu  Berlin  im  Dezembermonat  gleich- 
falls im  Vertrauen,  daß  da  nichts  hauptsächliches  wider  I.  Maj.  sollte  tractiret 


^)  Die  Antwort  des  Königs  D.  Göteborg  10.  April  1658  im  Auszuge  Urk.  u.  Akt. 
Bd.  8  S.  241,  vollständig  Diarium  Europaeum  Bd.  1  S.  671  ff. 


1658  März.  575 

werden;  allein  daß  er  itzo  mit  den  Wölfen  heulen  müßte,  und  würden  oft  Dinge 
mit  Fleiß  spargiret,  umb  einen  und  andern  zu  contentiren.  Dem  seie  aber,  wie  ihm 
Wolle,  so  ist  er  doch  ein  Herr  über  seine  Diener,  darzu  aucli  nicht  so  simpel,  daß 
rv  seiner  Leute  Malice  so  viel  über  sich  hätte  sollen  hergehen  lassen,  wie  dann 
endlich,  wann  sich  das  dänische  Wesen  länger  sollte  trainiret  haben,  nicht  viel 
uutes  ausgekrochen  wäre;  und  ist  also  Brandenburg  nicht  ganz  extra  poenam  et 
t  iilpam  M-"  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  16.  März  1658. 

Ks  ist  kein  Verlaß  auf  die  llabbaeus  gegebenen  Versicherungen.  Blondel  hofft  noch,  daß 
der  Kurf.  nicht  mit  Österreich  gemeinsame  Sache  macht.] 

Berichtet  von  dem  Habbaeus  erteilten  Bescheid.  „Was  von  dieser  Com-  26.  März 
iiiission  zu  halten,  werden  E.  Kgl.  Maj.  zwar  selber  ,.  zu  consideriren  geruhen. 
Ich  aber  habe  dieses  in  Untertänigkeit  berühren  sollen,  daß  wie  . .  Habbaeus  für 
ungefähr  5  Wochen  von  hier  gereiset,  gegen  ihme  eine  ebenmäßige  Contestation 
zwar  geschehen  und  solche  E.  Kgl.  Maj.  untertänigst  beizubringen  begehret  worden, 
nach  dessen  iVbreise  aber  . .  die  vorhin  durch  S.  Churfl.  Durchl.  Wort  und  des 
V.  Schwerins  Beistimmung  losgegebene  Ammunition  von  neuem  arrestiret  worden; 
zu  geschweigen  anderer  nachdenklichen  und  mehr  zur  Widrigkeit  als  Freundschaft 
inclinirenden  Bezeigungen.  — 

Mr.  Blondel,  so  vor  weinig  Tagen  bei  mir  gewesen,  hat  mir  zu  vernehmen 
iTcben,  was  gestalt  er  nun  eine  Zeit  hero  mehr  als  zuvor  von  dem  Herrn  Schwier  in 
Ijesuchet,  auch  neulich  von  demselben  zu  einem  angestellten  Banquet  invitiret 
worden,  woraus  er  denn  schließen  wollen,  daß  die  Sachen  mit  Österreich  auch 
nicht  so  gar  richtig  sein  müßten,  und  daß  noch  Hoffnung  wäre,  den  Churf.  von 
solchem  Irrwege  abzubringen.  Wie  ich  nun  gefraget,  ob  denn  mit  Österreich  keine 
AUiance  geschlossen  wäre,  hat  er  geantwortet,  daß  dergleichen  zwar  geschlossen, 
aber  noch  nicht  ratificiret  sei."  — 


Der  König  an  den  Regierungspräsidenten  A.  Gyldenklou. 
D.  Halmstad  20.  März  1658. 

\'on  Brandenburg  ist  als  Realversicherung  Pillau  und  Memel  zu  verlangen;  lehnt  Polen 

das  ab,  so  soll  es  dem  König  wenigstens  freie  Hand  gegen  den  Kurf.  lassen.  Ohne  sich  zu 

übereilen,  darf  Gyldenklou  versichern,  daß  der  König  Frieden  haben  will.] 

G.  hat  zu  fordern:  Das  Kulmer  und  das  Marienburger  Palatinat  und  Parti-  30.  März 
zipation  am  Zoll,  Livland,  Kurland,  Survivance  auf  das  kurH.  Preußen,  dazu, 
efter  Churbrandeburs;  sis  emot  Oss  sä  skicker,  att  Vi  icke  hafva  utan  nägon  real- 


^)  Vgl.  Sclüippenbachs  Schreiben  an  Schwerin  vom  1Ö./2S.  März  1658  bei  v.  Urlich, 
a.  a.  0.  Bd.  1  S.  194. 


576  1658  März— April. 

försäkring  stört  att  förlätaOss  pä  honom,  att  Oss  genast  Memel  och  Pillau  inrymmas, 
pä  det  Vi  matte  nägot  säkrare  för  honom  vara.  Eller  dar  Polackerna  i  detta  skulle 
förvägra  sig,  de  da  tillsäge,  att  icke  vilja  göra  Brandeburg  nägon  adsistence,  u- 
tan  efterläta  Oss,  Vi  fä  nappas  med  honom  allena. 

Eljest  kunnen  I  contestera  äVäre  vägnar  all  begärlighet  tili  friden,men  dock 
uti  ett  eller  annat  icke  förhasta  Eder,  förrän  efter  Vära  vidare  undfängna  ordres.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  23.  März  1658. 

[Kriegerische  Vorbereitungen.] 

2.  April  Gestern  hat  man  mit  etwa  500  Mann  die  allhier  abgestochene  Fortification 

zu  bearbeiten  angefangen,  und  sein  noch  2000  zu  Fuß  gegen  nächstkünftige  Woche 
anhero  beschieden,  daß  also  nebst  der  Bürgerschaft  täglich  3000  Mann  arbeiten 
und  die  Soldaten  in  den  Vorstädten  und  nächstbelegenen  Dörfern  logiren  sollen. 
Zu  Frankfurt  an  der  Oder  sein  auch  neue  Werke  abgestochen.  — 

Das  Land  ist  über  die  Maßen  und  dergestalt  mit  der  Einquartirung  und  Con- 
tribution  beschweret,  daß  viele  Bürger  aus  den  Städten  schon  weglaufen,  die 
übrigen  auch  nebst  andern  Landseinwohnern  sich  vermerken  lassen,  daß  sie  eine 
solche  Last  über  4  Wochen  nicht  mehr  werden  ertragen  können. 

Von  dem  Aufbruch  ist  noch  nichts  gewisses  zu  vernehmen.  Wie  mir  in  Ver- 
trauen berichtet  worden,  so  soll  alles  so  lange,  bis  man  sehen  wird,  w^ohin  E.  Kgl. 
Maj.  sich  wenden  werden,  aufgeschoben  sein,  und  also  sowohl  diese  als  die  Öster- 
reicher es  aufs  Lauren  legen  wollen.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  30.  März  1658. 

[Schwerin  sucht  Sicherheit  über  die  Pläne  des  Königs,  warnt  vor  Wiederaufnahme  der 
Feindsehgkeiten  gegen  Polen.    Abwartende  Haltung  der  Verbündeten.] 

9.  April  Seit  langer  Zeit  zum  ersten  Mal  habe  Schwerin  ihn  in  diesen  Tagen  besucht. 

Auf  Wolfsbergs  Versuch,  über  die  Sendung  des  Habbaeus  mit  ihm  zu  reden,  ist 
er  nicht  eingegangen.  Vielmelir  ist  er  offenbar  „nur  gekommen,  mich  1.  zu  son- 
diren,  was  E.  Kgl.  Maj.  nunmehr  für  die  Hand  nehmen  und  wohin  Sie  sich  mit 
der  Armee  wenden  dürften.  Wobei  denn  von  ihme  angeführet  worden,  daß  auf 
den  Fall  E.  Kgl.  Maj.  mit  Ihrer  force  sich  wieder  gegen  die  Ivron  Polen  wenden 
sollten,  nicht  alleine  die  Polen  alle  Hoffnung  zum  Frieden  verlieren  und  ganz, 
desperat  werden,  sondern  auch  die  evangelische  Churfürsten  und  Stände  im  Reich,^ 
als  welche  E.  Kgl.  Maj.  und  Dero  Krön  für  eine  starke  Säule  des  allgemeinen 
evangelischen  Wesens  hielten,  solches  ungerne  sehen  und  sich  besorgen  dürften, 
daß  E.  Kgl.  Maj.  abermaln  in  solche  Gefahr,  wie  vor  2  Jaliren  geschehen,  geraten 
möchten;  in  mehrer  Betrachtung,  daß  die  Polen  allgemach  in  die  Kriegsübung 
gerieten,  zudeme  auch  das  Glück  gar  wandelbar  wäre.  Und  2.  nochmaln  dasjenige,, 
welches  hiebevor  der  Herr  Of  erbeck  wegen  S.  Churfl.  Durchl.  von  E.  Kgl.  Maj. 
verlangenden  Ouvertüre,  was  Sie  gegen  Abtretung  der  preußischen  Lande  zu  be- 


I(j58  April.  577 

gehren  c;emeinet  ^),  gPRcn  mir  sich  veriieluiicii  lassen,  zu  wiodcrholpn  und  da- 
beneben  zu  contcstircn,  daß  S.  Churfl.  Durchl.  sich  äußerst  angelegen  sein  lassen 
würden,  die  Polen  entweder  durch  gütliche  Mittel  oder  auch,  da  sie  opiniastriren 
sollten,  auf  andere  Weise  zu  der  Raison  uiul  aller  Billii,fkeit  zu  (lispoiiircn.  Wobei 
dieses  aber  auch  von  demselben  erwähnet  worden,  daß  man  an  S.  Cliurll.  Durchl. 
Landen  nichts  prätendiren  müßte.  Undweiln  . .  Habbaeus  noch  neulicli  von  dem 
liinterpoinmerschen  Tausch  Erwähnung  getan  ^),  als  gebe  solches  allerhand  Nach- 
denken und  weinig  gute  Zuversicht,  daß  E.  Kgl.  Maj.  diesem  Churhause  allectio- 
niret  wären.  Es  würde  auch,  unangesehen  der  Churf.  E.  Kgl.  Maj.  liebte  und  hoch 
aestimirte.  unmüglich  sein,  zwischen  E.  Kgl.  Maj.  und  S.  Churfl.  Durclil.  einig  gut 
Vertrauen  zu  stiften,  solange  man  dergleichen  Begierde  zu  S.  Churll.  Durchl.  Landen 
verspüren  ließe." 

Auf  den  1.  Punkt  ist  er  kaum  eingegangen,  hat  freilich  gesagt.  ..weiln  die 
Herren  Polen  allenuil  dahin  incliniret,  daß  sie  sub  dypeo  tractiren  wollten,  als 
könnte  ihnen  nach  der  Hand  gewillfahret  werden."  Auf  den  2.  Punkt  hat  er  er- 
widert, dergleichen  gehöre  zu  den  Haupttractaten.  Er  wüßte  nicht,  daß  der  König 
Ansprüche  auf  kurfl.  Gebiete  stelle.  „Daß  man  aber  ein  und  andere  zu  Peforderung 
der  allgemeinen  Ruhe  und  Sicherheit  aus  guter  Wohlmeinung  beschehene  Vor- 
schläge allhier  ungleich  ausdeuten  und  sich  desfalls  mit  allerhand  Suspicionen 
quälen  täte,  müßte  man  dahingestellet  sein  lassen. 

Als  auch  von  ..  Schwerin  unter  aiulern  berühret  worden,  daß  S.  Churfl. 
Durchl.  eine  Zeit  hero  allerhand  nachdenkliche  Berichte  zugekommen,  und  daß 
E.  Kgl.  Maj.  sich  hätten  vernehmen  lassen,  Sie  wollten  den  Churf.  zwar  nicht 
feindlich  überziehen,  unter  dem  Schein  der  Freundschaft  aber  seine  Lande  der- 
gestalt zurichten,  daß  ihme  forthin  eine  Armee  zu  halten  unmüglich  fallen  sollte  . ., 
so  hab  ich  dergleichen  für  erdichtete  Dinge,  welche  von  E.  Kgl.  Maj.  Widerwärti- 
gen zu  Verbitterung  der  Gemüter  ausgestreuet  würden,  gehalten.  Und  obzwar 
E.  Kgl.  Maj.  nicht  alleine  von  dergleichen  Spargementen  viele  zu  Ohren  kämen, 
sondern  auch  die  eine  Zeit  hero  gegen  Dieselbe  geäußerte  frenibde  Bezeigungen 
E.  Kgl.  Maj.  allerhand  Nachdenken  verursachen  könnten,  so  verhoffte  ich 
dennoch  es  würde  die  Türe  zu  der  vorigen  Vertraulichkeit  noch  nicht  ver- 
schlossen, sondern  das  Unebene  wieder  gleich  zu  machen  allerhand  Mittel  und 
Wege  sein.  Gestalt  ich  denn  an  selten  E.  Kgl.  Maj.  wohl  versichern  könnte,  daß 
Dieselbe  mit  S.  Churfl.  Durchl.  in  beständiger  Freundschaft  zu  verharren 
gemeinet  wären." 

Auf  Wolfsbergs  Mahnung  wegen  Freigabe  des  in  Pillau  festgehaltenen  Pulvers 
hat  Schwerin  versichert,  ,,daß  die  Ammunition  zu  rechter  Zeit  wieder  losgegeben 
und  inzwischen  wohl  verwahrt  gehalten  werden  sollte." 


1)  Vgl.  oben  S.  556  f.  9.  April 

^)  D.  Stettin  30.  März    meldete    G yldcnklou,    Akakia    liabe    ihn    darauf   ange- 
sprochen,daß  kürzlich  Ilaljbaeus  in  .Schlippenbachs  Auftrag  dem  Churf.  vorgeschlagen 
hätte,  ganz  Pommern  aufzugeben;  er  würde  dann  ganz  Preußen  erhalten  und  sollte  die 
Vermittlung  mit  Polen  allein  übernehmen.  —  Vgl.  auch  ol)en  S.  490,  523  ff.,  527. 
Mater,  zur  Gesch.  d.  Gr.  Kuriürsten.     XXIII.  37 


578  16^8  April. 

Er  sei  zwar  ohne  Weisungen,  hoffe  aber  den  Intentionen  des  Königs  zu  ent- 
sprechen, zumal  ,,Mr.  Blondel  mir  neulicher  Tagen  des  ]\Ir.  Trelons  in  Seeland 
datirtes  Schreiben  fürgelesen,  worin  derselbe  unter  andern  erzählet,  was  gestalt 
E.  Kgl.  Maj.  zu  Conservation  beständiger  Freundschaft  und,  wie  der  Churf.  hin- 
wieder zu  gewinnen  sein  könne,  inclinlren. 

Von  Herannahung  einiger  polnisch-  oder  österreichischen  Völker  ist  nichts  zu 
vernehmen,  viel  weiniger  von  der  churfl.  Armee  Zusammenziehung  etwas  gewisses 
zu  erfahren."   Offenbar  will  man  abwarten,  was  der  König  unternehmen  wird. 


Der  König  an  die  Kommissare  beim  dänischen  Allianztraktat. 
D.  Göteborg  2.  April  1658. 

12.  April  Säsom  Vi  förmedelst  ätskilliga  correspondencebref  nogsamt  äro  informerade 

om  Churbrandenburgs  fientliga  meneer  emot  Oss,  sä  hafva  Vi  och  nyligen  . .  be- 
kommit  ett  exemplar  af  det  foedere,  som  konungen  i  Ungarn  hafver  med  Branden- 
burgern slutit  emot  Oss  likasom  deras  communem  hostem  ^). 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.  D.  Göteborg  5.  April  1658-). 

[Vorschlag,  mit  dem  Kurf.  und  Österreich  oder  auch  mit  dem  Kurf.  allein  Polen  zum 
Frieden  zu  zwingen.     Erneuerung  der  Zusagen  von  1656  für  diesen  Fall.] 

Ib.  Ajiril  Aus  Schlippenbachs  Bericht  vom  13./23.  März,  dem  Brief  des  Habbaeus  und 

dem  des  Churf.  ^)  ersehe  er,  ,, welcher  gestalt  bei  gegenwärtigen  Conjuncturen  die 
Affairen  am  selben  Hofe  dem  Ansehen  nach  eine  andere  Gestalt  gewinnen  und  man, 
was  bisher  wider  Uns  committiret,  mit  der  Not,  der  Begierde  zum  Frieden  und 
einem  sonderlichen  Griff,  umb  Unsere  Feinde  Uns  zum  Besten  zu  divertiren,  ent- 
schuldigen wollen.  Nun  lassen  wir  zwar  dergleichen  Bemäntelung  an  seinen  Ort 
gestellet  sein.  Daß  aber  bishero  nicht  für  uns  agiret,  besondern  alle  schädliche 
und  zu  Unserer  äußersten  Ruin  zielende  consilia,  die  auch,  wann  der  grundgütige 
Gott  Uns  nicht  diesen  glücklichen  Streich  verliehen,  mehr  dann  zu  zeitig  hervor- 
gebrochen, allda  geführet  worden,  solches  bezeugeten  nicht  allein  die  mit  Unsern 
offenbaren  Feinden,  als  Polen,  Dennemark,  Moscau  und  Österreich  gepflogene  und 
zwar  jedermann  bekannte  vertraute  Correspondancen,  besondern  auch  es  giebet 
copeilich  beigehende  mit  Polen  und  Österreich  uffgerichtete  Alliance,  welche  von 
den  Unsrigen  jüngsthin  sampt  einigen  an  den  dänischen  Hof  destinirt  gewesenen 
Briefen  intercipiret  und  Wir  Euch  nur  zu  Eurer  Information,  nicht  aber  daß  es 
einigermaßen  divulgiret  werde,  gnädigst  communiciren,  zum  Überfluß  an  den  Tag. 


^)  In  einer  Ordre  an  Biörenklou  vom  selben  Tage  heißt  es,  er  dürfte  ,,von  selbem 
Churf.  aller  Apparence  noch  ehest  angegriffen  werden". 
2)  Vgl.  Arndt,  a.  a.  0.  S.  36. 
^j  Vgl.  oben  S.  571 — •575. 


1658  April.  •  579 

Wir  wülltiMi  abor  mit  solchem  allem  aniiorh  durch  die  Finger  sehen  und,  als 
hättoii  Wir  es  niclit  ü;(Muerket,  dissiiuuliroii,  wann  der  Churf.  mit  mehrcm  candor 
iiiul  Beständigkeit  nur  liinfüro  agiron  und  das  Friedenswerk  . .  niclit  uff  die  Weise, 
wie  Sie  bishero  allein  zu  Ihrem  Avantage  und  Unserm  höchsten  Nachteil  durchzu- 
treiben vermeinet,  besondern  dergestalt  befördern  wollten,  daß  Wir  Unsere  Sicher- 
heit und  Satisfaction  daran  haben  könnten.  Sie  müßten  aber  uf  solchem  Fall, 
und  da  Wir  Ihrer  Freundschaft  versichert  sein  sollten,  vor  allem  andern  in  diese 
beiderlei  insonderheit  consentiren,  als  1.  daß  Sie  Uns  die  Passage  in  der  Pillau, 
Memel,  auch  auf  erfordrenden  Fall  zu  Lande  durch  Ihre  Frovincien  frei,  daher 
auch  das  angehaltene  Pulver  ohne  Verzug  restituiren  und  nacher  Eibingen  gehen 
lassen  . . ,  2.  Daß  Sie  oberwähnte  wider  Uns  geschlossene  Alliancen  uffheben  und 
alles  Vermögens  dahin  trachten,  daß  Wir  obiger  Maßen  von  Polen  einen  aufrichti- 
gen Frieden  und  mittelst  dem  Unsere  Satisfaction  bekommen  möchten.  Und 
könnten  Wir  dabei  gar  wohl  geschehen  lassen,  daß  auch  Osterreich,  wann  es  aber 
mir  absque  dolo  handeln  wollte,  darunter  concurrirte  ^),  und  Wir  also  allerseits 
arbeiteten,  Polen  zur  Raison  zu  bringen  oder  übern  Haufen  zu  werfen  2). 

Würde  aber  Österreich  sich  nicht  schicken,  besondern  in  seinen  bisherigen 
Mesneen,  unib  Polen  mehr  und  mehr  wider  Uns  aufzureizen,  beharren,  daß  alsdann 
der  Churf.  sich  mit  Uns  wieder  alliirte  und  coniunctis  consiliis  et  viribus  dahin 
arbeite,  das  polnische  Wesen  auf  ein  oder  andere  Weise  hinzulegen.  Auf  solchem 
Fall  und  wann  der  Churf.  sich  serio  (desfalls  Wir  aber  guten  Grund  haben  und 
die  Versicherung  nicht  bloß  uff  Papier  wie  vorhin  gestellet,  besondern  real  sein 
müßte)  mit  Uns  wieder  vereinigen  und  das  Werk  recht  mit  Ernst  angreifen  helfen 
wollte,  würde  er  dasjenige,  was  er  wegen  der  Souverainität  und  Conquesten  halber 
mit  Uns  vorhin  geschlossen,  gar  wohl  behaupten  und  also  seine  Condition,  die  er 
mit  Polen  nun  eingehen  und  gewissermaßen  in  das  Vasallagium  wieder  eintreten 
müssen,  in  so  weit  melioriren.  Könnte  auch  zu  Reassumirung  des  zu  Bartenstein 
vorgewesenen  Vorschlags^)  mit  Manier  Aiüeitung  gegeben  werden,  wäre  es  zwar 
wohl  eine  Sache;  allein  weiln  es  noch  fast  zu  delicat,  müßte  lieber  noch  etwas, 
bis  das  Werk  etwas  reifer,  gewartet  worden. 

Wie  Ihr  dann  auch  Obiges  alles  uffs  beste  zumenagiren  und  durch  Hab  baeum 
ihnen  Anleitung  zu  geben  suchen  werdet,  daß  sie  eine  Abschickung  zu  Uns  täten. 
Dann  sie  ihrem  Vorschlag  nach  damit  zu  honoriren.  ist  itzo.  dasWir  sie  mitUnsernFein- 
den  in  dergleichen  Alliancen  zu  stehen  wissen,  nicht  ex  dignitate  Nostra,  vornehm- 
lich da  sie  Unsern  Residenten  jederzeit  allda  gehabt  und  noch  haben,  welchem  sie 
es,  daß  es  ihnen  mit  ein-  und  andern  Ernst,  wohl  insinuiren  können.  Erwarten 
eheste  Antwort,  was  Ihr  in  ein-  und  anderm  vor  sperence  habet."  — 


0  Vgl.  oben  S.  544. 

- )  Vgl.  dazu  SchUppenbachs  Äußerungen  in  Neu-Brandenburg,  Urk.  u.  Akt.  Bd. 
Ö.  239. 

3)  Vgl.  oben  S.  279  f. 


37* 


580  1658  Aprü. 

Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Göteborg  10.  April  1658. 

[Versuch,  mit  dem  Kurf.  wieder  in  freundschaftliche  Beziehungen  zu  treten.] 

20.  April  Wohl  habe  der  Kurf.  mit  seinen  Feinden  ein  Bündnis  geschlossen  und  stehe 

der  König  von  Ungarn  angeblich  im  Begriff,  sich  mit  diesem  zu  einem  Angriff 
auf  Pommern  zu  vereinigen.  „Allein  weiln  der  brandenburgische  Hof  seiner  be- 
kannten Unbeständigkeit  halber  jetzo,  da  der  gütige  Gott  Uns  dieser  Seiten  mit 
einem  so  erwünschten  Frieden  gesegnet,  leiclit  eine  andere  Gestalt  bekommen  und 
den  Mantel  etwa  uff  die  andere  Achsel  genommen  haben  möchte,  maßen  Uns  das 
jüngst  bekommene  Handschreiben  dazu  fast  Vermutung  giebet,  so  ist  an  Euch 
liiemit  Unser  gnädigster  Befehlich.  Ihr  wollet  dasjenige,  was  Wir  Euch  in  Unserm 
Jüngsten  eröffnet,  aufs  beste  mesnagiren,  von  allem,  so  darunter  uff  die  Bahn 
kommet,  mit  ..  Schlippenbach  correspondiren,  und  da  Ilir  es  dem  Churf.  ein 
Ernst  zu  sein  vermerket,  mit  Uns  in  eine  aufrichtige  Freundschaft  sich  wieder  ein- 
zulassen, denenselben  an  die  Hand  gebet,  daß  sie  alsdann  zu  dem  Ende  einigen 
Bevollmächtigten  zu  dem  Ende  an  Uns  abfertigen.  — 

P.  S.  Ihr  wollet  suchen,  uff  alle  mögliche  Weise  den  Clnirf.  in  humeur  zu 
erhalten  und  von  der  widrigen  Partei  zu  abstrahiren,  und  möchten  Wir  nur  wün- 
schen, dessen  Intention  zu  wissen,  wie  der  nähern  Freundschaft  halber  zwischen 
beiderseits  Ministren  Conference  zu  pflegen;  uff  den  Fall  Wir  die  Unserige  schon 
instruiren  wollten." 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  13.  April  1658. 

[Der  Kurf.  ist  bemüht,  einen  polnisch-österreichischen  Angriff  auf  Schweden  zu  verhüten.] 

23.  April  Der  Kurf.  habe  sein  ,, großes  Verlangen  nach  dem  Frieden  zwischen  E.  Kgl. 

Maj.  und  der  Krön  Polen  contestiret  und  zugleich  erwähnet,  auch  bei  Ihrer  Seel 
und  Seligkeit  mit  einem  Schwur  beteuret,  daß  auf  den  Fall  E.  Kgl.  Maj.  Ihro  von 
der  Summe,  so  Sie  zur  Satisfaction  gegen  Preußen  begehrten  ^),  Ouvertüre  geben 
möchten,  S.  Churfl.  Durchl.  das  Geld  auf  einem  Brette  E.  Kgl.  Maj.  schaffen 
wollten  2),  dabei  anfügende,  daß  Sie  den  Feldmarschall  Sparren  und  Herrn  Over- 
becken  nacher  Posen  abgefertiget,  umb  zu  verhindern,  daß  die  Polen,  als  welche 
von  den  Österreichern  schon  zu  Effectuirung  des  gegen  Pommern  schon  längst 
gehabten  Desseins  inständigst  angereizet  würden,  sich  nicht  möchten  verleiten 
lassen  ^).  Sie  hätten  auch  Ihren  zu  Frankfurt  habenden  Gesandten  Ordre  gegeben, 
umb  die  Österreicher  von  solchem  Vorhaben  abzuhalten  und  dienlicher  Orten  die 
Inconvenientien,  so  daraus  erfolgen  dürften,  zu  repräsentiren  *).  — 

P.  S.    S.  Churfl.  Durchl.  erwähnten  unter  andern  auch  dieses,  daß  zwar  der 
Fernemont  mit  des  Königs  in  Ungarn   Ratification  über  die  für  einiger  Zeit 

1)  Vgl.  oben  S  554,  559,  561. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  162. 

3)  Vgl.  Hein,  Hoverbeck  S.  98f.  und  249. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  493  ff. 


1658  April.  581 

allhior  goschlosseno  Tractatoü  sich  schon  eine  ziciiibliche  Zeit  allhior  bcfundpii. 
Sie  würden  es  aber  nicht  zur  Coinnmtation  konunen  lassen,  sondern  selbige  suchen 
auf  allerhand  Weise  zu  declinircn  ^)."  — 


Der  König  an  Andreas  Gyldenklou.   D.  Göteborg  14.  April  1658. 

[Soll  zu  baldigem  Hcgiiui  der  Verhandlungen  luit  Polen  uaeli  PreuUeii  f;;elien;  .S('ldip])enbach 
soll  für  den  Fall,  daß  der  Kurt",  zu  gewinnen  ist,  in  Preulien  bleiben.  Verläßt  aber  Polen  den 
Kurf.,  so  begnügt  er  sich  mit  dem  Palatinat  Marienburg,  der  Küste  des  kurfl.  Preußens, 

Kurland  und  ganz  Livland.] 

—  Eniedau  Vi  skulle  gärna  se,  att  Eder  comniission  matte  vinna  snart  en  -24.  April 
begynnelse,  ty  vilja  Vi,  att  I  söken  ju  förr  ju  heller  att  förfoga  Eder  tili  Pryssen, 
sädan  tractat  att  incaininera,  dock  att  gr.  Schlippenbach  förl)lifver  i  Poniniern 
kvar,  pä  fall  att  Churf.  stode  att  bringa  p;l  en  rjittan  vag.   h>  denkt  daran,  Öchlip- 
penbach  für  diesen  Fall  eine  Verhandlungsvollmacht  zu  senden.  — 

Och  oni  tractaten  framdeles  skulle  sä  utslä,  att  Polackerna  alldeles  ville  de- 
serera  Churf.  och  lata  man  Oss  nappas  med  hononi  allena,  skulle  Vi  väl  contentera 
Oss  med  den  Marienborgiske  palatinaten,  allena  att  Vi  künde  den  heia  districten, 
som  är  Churfl.  Preussen,  och  sa  allt  bort  at  sjösidan.  Cliurland  ocli  liela  Livland 
erhälla,  sampt  participationen  af  tuUen  i  Danzig. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  20.  April  1658. 

[Feindseligkeit  des  Kurf.] 

Frischmann-)  ist  nach  Berlin  gekommen  und  hat  Mitteilungen  darüber  oO.  Aprü 
gemacht,  ,, welcher  gestalt  der  Churf.  nicht  alleine  eine  vollständige  ^Vlliance  gegen 
E.  Kgl.  Maj.  sondern  auch  die  impresa  gegen  Pommern  bei  Österreich  inständigst 
urgiret  hat,  item  daß  er  bei  denen  Brombergischen  Tractaten  sich  obligiret  gemacht, 
E.  Kgl.  Maj.  in  Preußen  habende  Festungen  mit  attaquiren  zu  helfen".  Der  Kurf. 
soll  sehr  bestürzt  darüber  sein,  daß  man  so  hinter  seine  Pläne  gekommen  ist. 


A.  Gyldenklou  an  den  König.    D.  Stettin  20.  April  1658. 

[Der  Kurf.  hält  den  Frieden  für  gesichert,  wenn  Schweden  sich  mit  etwa  1  Million  und 

Livland  begnügt;  von  Kurland  hat  er  lüchts  geäußert.    Auf  den  schwedischen  Titel  und 

auf  seine  Ansprüche  auf  Schweden  würde  der  König  von  Polen  verzichten.    Der  Kurf, 

versichert,  daß  seine  Rüstungen  nur  seiner  Verteidigung  dienen.] 

Heute  war  der  Prälat  Marcks  von  Eickstedt  ^)  bei  ihm.  der  Ostern  in  Berlin  80.  April 
gewesen  war.   Dieser  berichtete,  att  Churf.  hade  med  honom  talat  och  föregifvit, 

1)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  14  S.  78  und  80. 

^)  Über  Johann  Frischmanns  Besuch  in  Berlin  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  160  f.,  164. 
^)  Vgl.  über  Eickstedt  Bär,  Poütik  Pommerns  im  30jährigen  Kriege  S.  47,  490 f., 
Urk.  u.  Akt.  Bd.  4  S.  405  f. 


582  1658  April— Mai. 

att  Olli  E.Kgl.  Maj.  ville  förtro  Hans  D.  och  vore  tillfrids  med  penningar  för  Pryssen 
(summa  slog  haii  sä  före  1  million),  sä  ville  Hans  D.  utan  läng  förhandling  skaffa 
E.  Kgl.  Maj.  fred  med  Polen,  hade  och  sagt,  att  Polen  ville  renuntiera  titulen  och 
prätension  pä  Sveriges  Crono  och  cedera  E.  Kgl.  Maj.  Livland.  Därvid  Hans  D. 
skulle  hafva  näiiind  allt  uppföre  Dünaburg  inclusive.  Men  (sonderad  af  mig  oför- 
märkt)  visste  Eickstedt  intet  för  visst  att  nämna  Churland,  efter  Churf.  därom 
intet  rörde.  Der  Kurf.  habe  gemeint,  den  Verzicht  auf  sitt  naturliga  vapn  könne 
man  dem  König  von  Polen  nicht  zumuten. 

Der  Kurf.  hat  versichert,  seine  Rüstungen  gelten  nur  seiner  Verteidigung, 
und  auch  zu  solchen  hätte  er  sich  nicht  verstanden  ohne  die  Meldungen  über  eine 
vom  König  angedrohte,  , Kavalkade".  — 


Der  König  an  A.  Gyldenklou.    D.  Göteborg  22.  April  1658. 

[Um  Frieden  mit  Polen  zu  bekommen,  ist  er  gegen  Erwerbung  von  Pillau,  Memel,  Brauns- 
berg und  gegen  das  Anfallsrecht  des  kurfl.  Preußen  zum  Verzicht  auf  das  Kulmer  Palatinat 
bereit.  Erklären  Brandenburg  und  Kurland  sich  feindlich,  so  beansprucht  er  deren  ganzes 
Land.  Gegen  ganz  Preußen  ist  er  zum  Verzicht  auf  die  Marienburger  Woywodschaft  bereit. 
Er  hofft,  der  Kurf.  wird  sich  durch  seine  unchristlichen  Traktaten  um  Preußen  und  Pommern 
bringen.  Sonst  könnte  er  für  Pillau,  Memel  und  Braunsberg  von  Polen  Geld  oder  pom- 
merellisches  Gebiet  erhalten,  aber  wenn  er  den  Frieden  stört,  soll  er  Preußen  und  vielleicht 

auch  Pommern  verlieren.] 

2.  Mai  —  In  puncto  satisfactionis  Suedicae  kan  lag  väl  hafva  skäl,  att  stegra  Mina 

prätensioner  . . ,  dock  synes  vara  bäst,  om  möjligt  vore,  att  kunna  med  nägon  liten 
säkerhet  skiljas  utur  det  polniska  väsendet  . . ,  dock  sä  förstäendes,  att  dar  som 
lag  skulle  ändlig  lata  beveka  Mig,  att  cedera  Culmiske  palatinaten,  lag  däremot 
uti  dess  Ställe  matte  kunna  bekomma  Pillau  och  Memel  genast  uti  possession  jämte 
Braunsberg,  ocksä  sedan  survivancen  uppä  det  churfl.  Pryssen  och  säledes  hafva 
det  rätt  däröfver,  som  efter  sista  upprättade  pacta  med  Polen  och  Churf.  belef- 
vat  är  . .  .Och  är  vid  alla  de  prätensioner,  som  Vi  göra  uppä  Churfs.  och  hertigen 
af  Churlands  land,  detta  att  observera,  att  1  fall  de  sig  fientlig  emot  oss  declarera, 
att  lag  da  icke  betänkande  hafver  tili  att  prätendera  heia  deras  land  sine  ulla 
exceptione.  . .  Och  mäste  lag  bekänna,  att  lag  ogärna  släpper  Marienborgska 
palatinaten ;  men  skulle  Polen  vilja  colludera  med  Mig,  att  lag  komme  uti  possess 
af  det  churfl.  Pryssen,  skulle  lag  väl  ändligen  nägot  däraf  cedera. 

Der  Kurf.  darf  nichts  davon  erfahren,  auch  Schlippenbach  nicht;  denn 
der  ist  unfähig,  dergleichen  zu  menagiren. 

lag  hoppas  och,  att  Churf.  med  sina  okristeliga  tractater  lärer  bringa  sig 
sä  om  Pryssen  som  Pommern,  och  lag  alltsä  loco  satisfactionis  Meae  fär  betala 
hononi  den  skada,  han  Mig  gjord  hafver,  och  skall  hafva  smidat  sig  själf  ett  ris 
tili  sin  olycka.  -- 

Churf.  utaf  Brandenburg  künde  eljest  loco  satisfactionis  utaf  Polen  för  cessio- 
nen  utaf  Memel,  Pillau  och  Brunsberg  bekomma  en  ansenlig  summa  penningar 


1658  Mai.  583 

oller  ocksii  gott  vedcrlag  uti  Ponimerellen,  oller  oiii  hau  förstörer  f reden,  niista 
alltihop  som  är  uti  Preusseii,  kanskc  den  poninieriske  delon  med').  - 


Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.   1).  Göteborg  23.  April  1658. 

[Bevollmächtigung  von  Schlippenbachs  und  Maovius  zu  \Ciliaii(lliiiif;cii  mit  dem  Kurf.  | 

Aus  der  letzten  Ordre  werde  Schlippenbach  ersehen  haben,  ,,was  Wir  sowohl  3.  Mai 
des  Herrn  Cluirf.  Lbden  uff  Dero  Handschreiben  geantwortet-),  als  auch  Euch 
mit  tielegenheit  am  selben  Hofe  zu  incaminiren  uffgetragen,  und  verhoffen,  man 
in  Consideration  solcher  Unser  freundewilligen  Erklärung  allda  zu  andern  (!edanken 
geraten  und  sich  zu  Restabilirung  guter  Vertraulichkeit  in  Tractaten  mit  Uns 
einzulassen,  nicht  weiter  abgeneigt  sein  werde.  So  sind  Wir  solchem  nach  ge- 
sonnen, Euch  zusamt  dem  Vicepräsidenten  Maevio^)  zu  selben  Tractaten  abzu- 
ordnen und  in  Behuf  dessen  mit  ehester  Post  gnugsame  Vollmacht  und  Instruction 
zuzusenden,  (iesinnen  also  an  Euch  hiemit  gnädigst,  Ihr  wollet  die  Reise  uff  die 
mit  Polen  veranlassete  Friedenshandelung  einstellen  und  Euch  parat  halten, 
umb  nach  Empfang  gedachter  Unser  Vollmacht  und  Instruction  mit  denen  Churfl. 
zusammen  kommen  zu  können.  Unterdessen  Ihr  Euch  den  locum  congressus  nacher 
Neu  ßrandenburtr  zu  vermitteln  suchen   . .  werdet." 


B.  WoKsberg  an  den  König.    I).  Berlin  27.  April  1658. 

[Freigabe  der  Pulversendimg.    Bemühungen  des  Kurf.  um  den  Frieden.    Einfluß  seiner 
Mutter.     Stärke  des  kurfi.  Heeres.] 

Wegen  Auslieferung  der  Pulvers  hat  er  ein  scliriftliches  Memorial  übergeben,  7.  Mai 
jedoch  noch  keine  Antwort  erhalten.  Wie  er  von  Blondel  erfahren  hat,  hat 
Schwerin  zu  diesem  geäußert,  „daß  sie  wegen  vielberührter  Ammunition  gar 
übel  daran  wären,  nachdemalen  E.  Kgl.  Maj.  so  inständig  die  Ausantwortung 
urijiren  ließen,  hingegen  aber,  sobald  solche  losgegeben  sein  würde,  S.  Churfl. 
Durchl.  von  den  Polen  die  Ruptur  zu  gcAvarten  und  inzwischen  noch  keine  Ver- 
sicherung hätten,  wessen  zu  E.  Kgl.  Maj.  Sie  sich  eigentlich  zu  versehen  ^).  Gestalt 
denn  auch  die  Churfürstin  dergleichen  Discours  mit  ilime  copflogen  hätte.  Und 
wäre  aus  allen  Umbständen  so  viel  abzunehmen,  daß  ihnen  nicht  allerdings  recht 
wohl  bei  der  Sache  sein  müßte. 


1)  Bereits  am  Tage  darauf  gibt  der  König  Gyldenklo  u  folgende  ergänzende  Weisimg:  3.  Mai 
Er  habe  nichts  gegen  heimliche  Verhandlungen  mit  Polen,  wofern  sie  schnell  geführt  würden. 
Er  würde  Fischhausen  und  die  Orte,  die  König  Gustav  in  Besitz  gehabt  habe,  sowie  Pillau 
fordern.  Der  Ivurf.  müßte  in  der  Nachbarschaft  oder  in  Jülich,  Cleve,  Berg  entschädigt 
werden.  —  Für  die  damalige  Stimmung  des  Ivönigs  Brandenburg  gegenüber  vgl.  Arndt, 
a.a.O.  S.  36. 

")  Vgl.  oben  S.  574. 

3)  David  Maevius,  Vizepräsident  des  Tribunals  zu  Wismar. 

*)  Vgl.  Urk.  u.  Akt  Bd.  2  S.  164. 


584  1658  Mai. 

S.  Churfl.  Durclil.  erwähnten  . .  gestern,  was  gestalt  die  Polen  noch  immer- 
fort groß  Verlangen  trügen,  mit  E.  Kgl.  Maj.  fiirterlichst  znm  Frieden  zn  gelangen, 
und  wären  sie  der  Österreicher  sehr  überdrüssig  und  müde,  auch  nur  2  oder  3  Kerls, 
so  der  Österreicher  partes  noch  hielten.  Wie  ich  nun  darauf  geantwortet,  daß  aus 
der  Polen  bisherigen  Comportement  dergleichen  Friedensbegierde  nicht  abzu- 
nehmen stünde,  . .  haben  S.  Churfl.  Durchl.  geantwortet,  daß  sie  . .  sich  gegen 
Abtretung  der  preußischen  Plätze  zu  Darschaffung  einer  ansehnlichen  Sumnif 
Geldes  beci[uemen  würden,  maßen  sie  denn  gegen  S.  Churfl.  Durchl.  bereits  auf 
eine  Million  Rthlr.  und  noch  etwas  mehrers  sich  bereits  ausgelassen.  Und  wünschete 
der  Churf.,  daß  E.  Kgl.  Maj.  Dero  Resolution  ihme  in  Vertrauen  eröffnen  möchten: 
alsdenn  die  Sache  in  kurzem  zur  gewünschten  Endschaft  gelangen  sollte.  Ihrem 
Vermeinen  nach  würde  von  den  Franzosen  das  Werk  nicht  eiferig  gnung  getrieben 
und  sucheten  dieselbe  nur  bloß  ilir  Particulierinteresse,  billigten  auch  zuweilen  der 
Polen  tergiversationes,  wodurch  diese  Leute,  als  welche  außerdeme  von  Natur 
opiniastre  und  hochmütig,  in  ihren  Opinionen  nur  gestärket  und  inzwischen  das 
Friedenswerk  verzögert  würde. 

Als  ich  gefraget,  wie  die  Polen  zu  einer  so  großen  Summe  Geldes,  als  zu  Ein- 
lösung dergleichen  importanten  Plätze  von  nöten  sein  würde,  für  der  Hand  sollten 
gelangen  können,  haben  S.  Churfl.  Durchl.  geantwortet,  daß  Sie  Mann  dafür  sein 
und  solche  Gelder  auf  einem  Brette  liefern  wollten.  Wobei  ich  denn  verspüren 
konnte,  daß  nicht  alleine  Holland  und  Danzig  sondern  auch  der  Churf.  die  Gelder, 
so  veraccordiret  werden  möchten,  aufzubringen  und  bis  zu  der  Wiederersetzung 
einige  Plätze  in  Händen  zu  behalten  gemeinet." 

Der  kürzlich  eingetroffene  polnische  Gesandte  Morstein^)  soll  wegen  Ver- 
einigung der  churfl.  Truppen  mit  den  Polen  und  Österreichern  angehalten  haben, 
aber  gleich  Ferneniont-)  mit  der  ihm  erteilten  Antwort  wenig  zufrieden  und 
,,in  dem  Argwohn  begriffen  sein,  als  wenn  S.  Churfl.  Durchl.  wieder  anfingen  zu 
hinken  und  dahin  zu  trachten,  wie  Sie  mit  E.  Kgl.  Maj.  sich  gänzlich  aussöhnen 
und  in  gute  Intelligence  wieder  gelangen  möchten."  — 

Von  Blondel  hat  er  gehört,  ,,daß  die  für  2  Tagen  von  Crossen  allhier  ange- 
langte .  alte  Churfürstin  von  der  Königin  von  Polen  zu  dieser  Reise  be- 
weget sei,  unib  ihren  Sohn,  den  Churf.,  dahin  zu  disponiren,  daß  er  von  dem  Brom- 
bergischen Schluß  nicht  aussetzen  niöge^).  — 

Denen  vor  weinig  Tagen  von  allen  Regimentern  eingelieferten  Listen  nach  ver- 
meinen S.  Churfl.Durchl.  14  000  Mann  ins  Feld  zu  führen  können."  — 


1)  Vgl.  Piifendorf,  Friedlich  Wilhehn,  Lib.  VII  §  49,  Pribrara,  a.a.O.  S.  402t. 

■')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  14  S.  84  ff. 

3j  Vgl.  Lettres  de  Desnoyers  S.  409,  auch  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  202  ff.,  272,  31H. 


1(508  Mai.  585 

Instruktion  für  Schlippenbacli  und  Maevius.    D.  Göteborg 

3.  Mai  1G58. 

[Sondiomngen,  wie  weit  der  Kurf.  bereit  ist,  sich  dem  König  wieder  anzuselilielien.] 

„Demnach  I.  Kgl.  Maj.  vermuten,  daß  S.  Churfl.  Durchl.,  nachdem  Sie  in  i;5.  Mai 
Tlirem  an  I.  Kgl.  Maj.  abgelassenen  Handschreiben  siili  zu  Pflegung  guter  mul  be- 
ständiger Freundschaft  anerboten,  I.  Kgl.  Maj.  auch  in  Dero  darauf  ergaii<;cneii 
Beantwortung  zu  Ufi'hebung  aller  Mißverstäiidiiiß  und  Restabiliruiig  bessern  und 
nähern  Vertrauens  ganz  bereit  zu  sein,  und  zu  dem  Ende  einige  Ihre  allda  in  der 
Nähe  befindliche  ministros  mit  genügsamer  Vollmacht  ehest  abzuordnen  sidi 
erklärt  ^ ),  nunmehr  gewisse  Commissarien  Ihrer  Seiten  bereits  ernennet,  desfalls 
gebührende  Notification  gegeben  und  vielleicht  den  Ort  zur  Zusammenkunft  vor- 
geschlagen haben  werden,  so  haben  I.  Kgl.  Maj.  nötig  erachtet,  Scldippenbach  und 
Maevius  zu  solcher  Handlung  kraft  beigehender  Vollmacht  ^)  gnädigst  zu  in- 
struiren." 

Wenn  die  Churfl.  nicht  nach  Stettin  oder  Deniniin  kommen  wollen,  kann  die 
Zusammenkunft  in  Neu  Brandenburg  oder  in  einem  andern  bequem  gelegenen  Ort 
stattfinden,  jedoch  nicht  auf  kurfl.  Gebiet.  — 

„Als  aber  S.  Churfl.  Durchl.  vermöge  obangezogenen  Dero  Schreiben  An- 
leitung gegeben,  mit  I.  Kgl.  Maj.  eine  rechte  aufrichtige  Freundschaft  zu  pflegen, 
so  wären  zwar  I.  Maj.  auch  zu  Restabilirung  eines  guten  Vertrauens  geneigt;  Sie 
müßten  aber  zuforderst  recht  S.  Churfl.  Durchl.  Intention  wissen,  welcher  gestalt 
Sie  sotane  Freundschaft  verstanden  haben,  ob  Sie  sich  mit  I.  Kgl.  Maj.  wieder 
associiren  oder  ob  Sie  nur  bloß  in  terminis  neutralitatis  verbleiben  wollten.  Uff 
diesen  Fall  und  da  S.  Cliurfl.  Durchl.  bloß  allein  Ihrer  Maj.  Freund  zu  sein  ge- 
dächten, wäre  weiter  zu  fragen,  wie  solche  Freundschaft  einzurichten,  daß  man 
beider  Teilen  gnugsame  Sicherheit  darin  haben  könnte,  daß  auch,  ob  S.  Churfl. 
Durchl.  denen  mit  Österreich  und  Polen  gemachten  Confoederationen  renunciiren 
oder  wiew'eit  Sie  denenselben  obligat  bleiben  und  docli  I.  Kgl.  Maj.  Freund  sein 
wollten." 

Sie  sollten  alles  nur  ad  referendum  nehmen  und  bei  Gelegenheit  die  Ent- 
sendung churfl.  Bevollmächtigter  zum  König  an  die  Hand  geben,  mit  denen  aUes 
hesser  und  schneller  bcErlichen  werden  könnte.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  4.  Mai  1658. 

[Brandenburgische  und  englische  Friedensbeniüluingen.  ] 
Hat  das  kgl.  Handschreiben  ^)  übergeben.    „Gleichwie  nun  solches  Schreiben   14.  Mai 


1)  Vgl.  oben  S.  574. 

■^)  Die  Vollmacht  vom  selben  Tage.  Zum  Schluß  aber  heißt  es:  Eadem  plenipotentia 
post  omissis  prioribus  nominil)us  data  est  Praesidi  Gyldenklou,  ut  is  solus  in  commissarii 
anunere  cum  Electoralibus  tractet;  12.  Mai  scripta  fuit,  non  missa  est  hinc. 

3)  Vgl.  oben  S.  574. 


586  1658  Mai. 

sehr  wohl  ä  propos  gekommen,  indeme  es  dem  Chiirf.  von  E.  Kgl.  Maj.  guten  In- 
clination  zu  beständiger  Freundschaft  eben  zu  der  Zeit,  wie  S.  Churfl.  Durchl.  von 
E.  Kgl.  Maj.  Intention  eine  andere  Impression  beigebracht  werden  wollen,  Ver- 
sicherung gegeben,  also  hat  man  auch  am  ganzen  Hofe  desfalls  eine  Vergnügung 
verspüren  können.  Und  weiln  etzliche  Stunden  vorher  der  Herr  Schwerin  von 
der  zu  Prenzlau  mit  des  Herrn  Reichsrats  Graf  Schlippenbachs  Exe.  gehaltenen 
mündlichen  Conference  zurückgekommen  und  von  demjenigen,  so  daselbst  vorge- 
fallen, Relation  getan  ^),  als  habe  den  Churf.  bei  gar  guter  humeur  und  dergestalt 
disponiret  befunden,  daß  er  sich  ziemblich  vertraulich  gestellet  und  mir  zu  ver- 
stehen gegeben,  was  gestalt  zu  E.  Kgl.  Maj.  er  den  Herrn  Schwerin  und  den 
Dr.  Weiman^)  und  nach  deme  polnischen  Hofe  den  Herrn  Somnitzen  fürter- 
lichst  abzufertigen  gemeinet  wäre.  Wobei  S.  Churfl.  Durchl.  nochmaln  wünscheten, 
daß  E.  Kgl.  Maj.  Ihro  die  Freundschaft  erweisen  und  wegen  der  Satisfaction,  so 
Sie  gegen  Preußen  zu  haben  desiderirten,  einige  Ouvertüre  geben  möchten,  alsdenn 
der  Friede  mit  Polen  in  kurzem  zur  Richtigkeit  gelangen  und  man  zu  andern  Dingen 
desto  capabler  sein  dürfte." 

P.  S.  Der  am  29.  April/9.  Mai  in  Berlin  eingetroffene  englische  Generalmajor 
Jephson^)  hat  ihm  von  einer  Besprechung  mit  Somnitz  und  Hoverbeck 
erzählt,  bei  der  erwähnt  sei,  ,,daß  E.  Kgl.  Maj.  nach  des  Churf.  Landen  einen  stets 
währenden  Appetit  hätten,  umb  solcher  gestalt  das  dominium  maris  Baltici  zu 
erlangen.    Ich  habe  ihme  aber  hierunter  eines  bessern  unterrichtet."  — 


Der  König  an  B.  Wolfsberg.    D.  Göteborg  6.  Mai  1658  ^). 

[Wolfsberg  soll  Magdeburg  und  den  Administrator  von  Halle  gegen  den  Kurf .  zu  gewinnen 

suchen.] 

1 6.  Mai  S  c h  1  i  p p  e  n  b  a  c  h  und  M  a  e  v  i  u  s  seien  instruiert,  die  Verhandlungen  mit  dem 

Kurf.  auf  neutralem  Boden  zu  incaminiren.  Da  dieser  die  Verträge  mit  ihm  aber 
gebrochen  habe,  entspreche  es  nicht  seiner  Würde,  Wolfsberg  länger  in  Berlin  zu 
lassen,  wo  er  auch  keine  genügende  Sicherheit  habe.  Er  solle  nach  Magdeburg  gehen 
und  der  Stadt  für  den  Fall  eines  brandenburgischen  Angriffs  und  wenn  sie  sich  in 
seinen  Schutz  stellen  wolle,  eine  schwedische  Besatzung  von  6—800  Mann  bieten. 
Dem  Administrator  von  Halle  soll  er  ein  gegen  Österreich  und  Brandenburg 
gerichtetes  Bündnis  vorschlagen;  er  kann  ihm  unter  Umständen  das  Erzstift 
Magdeburg  in  Aussicht  stellen. 


1)  Vgl.  Pufendorf,  Karl  Gustav,  Lib.  V  §  64,  Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  164  f. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  242  f.,  Bd.  7  S.  131,  Bd.  3  S.  121  f. 

•■*)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VII  §  55,  Karl  Gustav,  Lib.  V  §  83^ 
Urk.  u.  Akt.  Bd.  2  S.  165,  Bd.  7  S.  793  ff. 

*)  Ausführliche  Inhaltsangabe  bei  Arndt,  a.a.O.  S.  37  ff. 


1058  Mai.  587 

Der  König  an  Graf  v.  Schlippenbach.    D.  Göteborg  7.  Mai  1658. 

[Scharfe  Kritik  an  Schlippenbachs  Verhalten  auf  der  Prenzlauer  Konferenz.] 

Aus  Schlippenbaclis  Kolatioii  vom  15.  ApriP)  habe  der  König  mit  Verwunde-  17.  Mai 
riing  gesehen,  wie  Seh w ori ii  mit  ilim  spiele  2).  „Die  Vorsorge,  die  Ihr  tesmoigniret 
zu  haben,  den  Churf.  wieder  liorlx'iziibriiigen,  ist  nur  verf,M>l)lieli.  nachdem  er  sich 
dergestalt  vertiefet,  daß  er  nicht  zurücke  kann,  und  Mir  auch  mehr  lieber  sein 
sollte,  daß  er  nur  anfange,  was  er  nicht  lassen  kann."  Wegen  seiner  eigenmächtigen 
Äußerungen  erhält  Schlipponbach  einen  scharfen  Verweis,  im  besondern  wegen 
Erwähnung  des  pomnu'rschen  Tauschprojektes;  ,, welche  Materie  der  Branden- 
burgische Mir  am  meisten  aufmutzen  tut,  als  wann  man  seine  Lande  begehret  hätte, 
welches  [der]  Brandenburirische  nun  will  vorschützen:  seiiul  aber  bloß  erdichtete 
Dinge.  — 

Und  ist  nun  nichts  mehr  übrig  als  amicabilis  compositio  et  reconciliatio  oder 
eine  kategorische  Resolution.  Dann  Ich  mit  Gott  bezeugen  kann,  daß  niemals 
.Meine  Gedanken  gewesen,  etwa  gegen  Brandenburg  zu  tentiren,  solange  er  sich  in 
den  Schranken  der  Neutralität  hielte,  auch  Mir  nichts  liebers  sein  sollte,  wann  er 
capabel  sei.  solches  annoch  ins  Werk  zu  richten  und  sich  neutral  zu  erweisen.  Auch 
wird  Brandenburg  niemal  vernonmien  haben,  daß  Ich  zu  seinen  praeiudicio  ohne 
seinen  Consens  oder  mit  Belieben  etwas  von  den  Seinen  habe  desideriret.  Daß 
aber  auch  der  Brandenburger  gegen  Mir  tractiret  hat  und  Verträge  mit  Meinen 
Feinden  gemachet  zu  Meinen  Schaden  und  Untergang,  solches  bin  ich  nicht  ge- 
halten zu  gedulden,  besondern  werde  solche  präjudicirliche  Sachen  wissen  zurück 
zu  treiben  im  Fall  Brandenburg  sich  nicht  in  der  Güte  bequemen  wollte.  Wobei 
Ich  Mich  dann  so  werde  erweisen,  daß  er  soll  zu  verspüren  haben,  daß  Ich  seinen 
Ruin  nicht  desiderire.  Daß  er  Mir  aber  nach  seinen  Gefallen  allezeit  schaden  soll, 
solches  ist  Mir  ungelegen."  — 


Kurfürstin  Elisabeth  Charlotte  an  den  König.    D.  Berlin  13.  Mai 

[1658]. 

[Eigenhändig.] 

Ich  habe  den  Herrn  von  Schwerin  nicht  wollen  lassen  von  hir  gehen ^)  ohne  23.  Mai 
mich  in  E.  Kgl.  Maj.  Hulde  ferner  zu  befehlen,  undt  solte  mier  liebe  sein,  wan  er 
E.  K.  M.  bey  gutter  Gesundtheit  undt  Wolfahrigkeit  findten  mogte,  und  auch  in 
den  gutten  intent,  den  fridten  zu  machen,  welchen  ich  von  Hertzen  wünsch,  undt 
mein  söhn  der  Churfürst  mich  versicheret,  wie  sehr  er  sich  darum  bemühet,  und 
den  König  in  Pollen  undt  Crone  darzu  geneiget  findte.  Also  zweifei  mier  nicht, 
E.  K.  May.  werdten  selber  erkennen  wanckelbar  daß  Gelück  undt  also  lieber,  da 
Sie  biszhero  obsiget,  den  Ruhm  haben  wollen  eines  fridt  lieben  gemüth.  und  dasz 

*)  Liegt  nicht  vor. 

2)  Auf  der  Prenzlauer  Konferenz;  vgl.  oben  S.  586. 

^)  Zur  Konferenz  mit  dem  König;  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  242  f.  und  unten  S.  590 ff. 


588  1658  Mai— Juni. 

Sie  nicht  mehr  begerten,  daß  Christen  Bhitt  solte  vergoßen  werdten.  Dardurch''Sie 
nicht  allein  den  segen  von  Gott  haben  werdten,  sondern  eine  ewiges  Lobe, 
so  nimmehr  verleschen  wierdt.  — 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  18.  Mai  1658. 

[Abreise  Schwerins  und  Weimans  zum  König.   Brandenburgische  Rüstungen.   Angebliche 
Versöhnung  Polens  mit  den  Kosaken  und  mit  Moskau.] 

28.  Mai  Schwerin  und  Weiman  sind  am  18./23^.  Mai  nach  Wismar  abgereist.    Am 

Tage  vorher  hat  Schwerin  ihn  besucht,  ,,da  er  dann  gewünschet,  daß  sie  E.  Kgl.  Maj. 
bald  antreffen  und  zu  dem  Frieden  mit  Polen  geneigt,  auch  sonst  die  Sachen  der- 
gestalt disponiret  finden  möchten,  damit  die  Satisfaction  oder  das  praemium 
laborum  nicht  aus  S.  Churfl.  Durchl.  Landen,  wie  es  fast  das  Ansehen  haben  wollte, 
prätendiret  werden  möchte.  — 

Sonsten  will  für  gewiß  berichtet  werden,  daß  die  churfl.  Trouppen,  so  am 
weitesten  entfernet,  allbereits  beordret  sein  sollen,  sich  allgemach  näher  heranzu- 
ziehen, und  daß  in  der  Gegend  Landsberg  ein  Lager  formiret  werden  dürfte. 

S.  Churfl.  Durchl.  haben  auch  vorgestern  erwähnet,  daß  die  Polen  nicht 
alleine  mit  den  Cosacken  sich  vertragen,  sondern  auch  dem  Moscowiter  wegen  der 
für  seinen  Sohn  prätendirenden  Succession  Versicherung  getan  und  also  beiden 
Teilen  nunmehr  vollkommene  Satisfaction  gegeben  hätten."  — 


Der  König  an  den  pommerschen  Regierungspräsidenten  Andreas 
Gyldenklou.    D.  Göteborg  22.  Mai  1658. 

[Brandenburgische  Vermitthing  mit  Polen  wird  abgelehnt;  lehnen  die  Polen  Frankreichs 
Vermittlung  ab,  so  ist  direkt  mit  ihnen  zu  verhandeln.  Es  wäre  gut,  wenn  die  Polen  den 
Kurf.  im  Stich  ließen.  Die  preußischen  Festungen  müssen  festgehalten  werden,  da  Polen 
mit  Moskau  nicht  Frieden  bekommt,  ehe  es  mit  Schweden  Frieden  hat,  und  man  also 
nicht  wissen  kann,  in  wesen  Hand  die  Festungen  fallen  können.  Die  Erwerbung  der  Pala- 
tinate  Kulm  und  Marienburg  und  des  Ermlands  wäre  erwünscht,  ebenso  die  des  kurfl. 
Preußens;  denn  der  Kurf.  werde  niemals  Ruhe  halten.  Jedoch  dürfen  die  Polen  nicht 
Moskau  in  die  Arme  getrieben  werden.] 

Juni  Er  wird  die  Reise  nach  Preußen  zu  den  Friedensverhandlungen  wohl  bereits 

angetreten  haben.  Säsoni  det  synes,  att  Brandenburg  vill  söka  mediatoris  officia 
att  praestera,  ty  villen  I  taga  därför  tili  vara,  att  han  icke  accepteras  dar  tili,  ej 
heller  igenom  honom  lata  hos  Polackerna  negotiera,  mycket  mindre  nagra  projecter 
om  praeliminartractatens  afhandling  af  dem  taga,  utan  directe  agera  med  Polen, 
och  dar  Polen  icke  vill  admittera  frantzöske  legationen,  sä  kan  man  icke  tractera 
med  dem  igenom  andra  mediatorer,  an  som  att  allenast  directe  tractera  med  dem 
själf  och  utan  n;igon  mediation,  pä  det  att  Frankrike  icke  offenderas. 
Mit  dem  Kaiser  kann  auch  ohne  Mediator  verhandelt  werden. 


1658  Juni.  589 

Och  vore  önskolitit,att  Polon  matte  rätt  bctänka  si«f  att  f,Mfva  Mi^  den  satis- 
faction,  som  lag  praetenderar,  och  släppa  Churf.  uti  sticket.  Och  synes,  attla<?  hvarken 
kan  eller  mäste  behälla  fästniiiKerna  uti  näfvan  af  orsak,  att  dar  lajf  dem  quit- 
terar, kan  mau  icke  veta.  uti  hvars  liäiuler  dem  kuiule  falhi.  eiuedan  Polen  icke 
ändock  kau  genast  bekomma  fred  med  Moscow  eller  Cosakerna,  fast  de  hafva  fred 
med  Mig,  alltsä  mäste  lag  behälla  Min  säkerhet  uti  händerna.  Och  dar  lag  den 
Culmiske  och  Marieuburgiske  |)alatiuaten  Jämte  stiftet  Enucland  künde  fä  belialla, 
voredeteu  stör  ting,  iure  hypothesis  eller  eljest,()cli  dar  jämte  künde  fa  nappasiiicd 
Churfs.  Pryssen.  Ty  den  herren  är  aldrig  trofast  och  varder  hau  aldrig  ro,  utan 
söka  att  skada  Mig  och  Mina  efterkommande,  och  pä  allt  satt  och  vis. 

Doch  mästen  I  für  allting  taga  Kder  väl  i  akt,  att  icke  bringa  Polackerna  tili 
desperata  consilia,  pä  det  de  icke  mäste  kasta  sig  uti  Moscowiternas  skydd.  — 


Der  König  an  Generalleutnant  Burkhard  Müller  ^).   D.  Göteborg 

31.  Mai  1658. 

[Warnung  vor  dem  Kurf.] 

Obzwar  der  Churf.  von  Brandenburg,  wie  Wir  vernehmen,  den  Baron  Schwerin  10.  Juni 
Uns  gegen  Holstein  entgegengesandt,  umb  wegen  der  bishero  zwischen  uns  vorge- 
fallenen Mißverständniß  ein  Accommodement  zu  machen,  so  können  Wir  doch 
gestalten  Sachen  nach,  da  hochgedachter  Churf.  mit  Polen  und  Österreich  in  offen- 
siver Alliance  wider  Uns  begriffen,  demselben  keiiu>rlei  Weise  [Glauben]  tragen, ehe 
und  bevor  Wir  seine  Freundschaft  etwas  besser  dann  vorhin  versichert.  Und 
gesinnen  demnach  an  Euch  hiemit  gnädigst,  Ihr  wollet  Euch  durch  obangeregte 
Simulationen  nicht  sicher  machen  lassen,  besondern  ein  wachendes  Auge  haben, 
daß  man  unter  solchem  Schein  nicht  auf  ein  oder  andern  Ort  etwa  eine  Entreprise 
versuche.  — 

P.  S.   Ich  fürchte,  daß  Brandenburg  sich  zu  keinem  Ding  in  Outem  verstehen 
wird. 


Der  König  an  den  Residenten  Georg  Snoilsky.    D.  Göteborg 

31.  Mai  1658. 

Bei  den  Verhandlungen  in  Frankfurt  über  eine  Allianz  soll  festgesetzt  werden,  10.  Juiii 
daß  man  sich  in  die  zwischen  fremden  Potentaten  bestehenden  Kriege  nicht  ein- 
zumischen gedenke-).  Da  man  ihm  also  gegen  Polen  und  Dänemark  nicht  bei- 
stehen wolle,  wäre  zu  verlangen,  daß  alle,  die  seinen  Feinden  beigestanden  haben. 
von  dem  Bündnis  ausgeschlossen  würden  und  zwar  namentlich  Österreich  und 
Brandenburg.  Oder  Brandenburg  könnte  aufgenommen  werden,  wenn  es  gleich 
ihm  auf  Hilfe  aus  der  Allianz  verzichtet. 


1)  Vgl.  über  ihn  Pufendorf,  Karl  Gustav  Lib.  V  §  2,  Lib.  VI  §§  67  und  72. 

2)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  532  ff.  K  ö  f  her.  a.  a.  U.S.  246  f.,  253  ff. 


590  1658  Juni.  • 

Erfolgt  Aufnahme  des  Kurf.  ohne  diese  Bedingung,  so  soll  er  feierlichst  er- 
klären, daß  der  König  an  allem  Unheil  unschuldig  sein  wolle,  das  aus  der  Ver- 
bindung mit  denen  entspringen  könnte,  die  ihn  entgegen  dem  Osnabrücker  Friedens- 
schluß im  Reich  inquietiren. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Berlin  1.  Juni  1658. 

[Freigabe  der  Pulverladiing.    Befestigung  BerUus.    Feindseligkeit  des  Kurf.] 

11.  Juni  Hoverbeck  hat  ihm  zu  verstehen  gegeben,  daß  Schwerin  dem  König  die 

Bezahlung  des  in  Pillau  angehaltenen  Pulvers  anzubieten  hat.  Er  hat  erwidert, 
daß  der  König  darauf  nicht  eingehen  würde. 

Es  wird  ,,die  Fortification  hiesiger  Residenz  immerfort  und  dergestalt  eifrig 
fortgesetzet,  daß  die  Soldaten  auch  endlich,  weiln  sie  contimiirlich  von  3  Uhren  des 
Morgens  frühe  bis  6  des  Abends  zur  Arbeit  angestrenget  und  desfalls  mit  keiner 
Ergetzung  angesehen  werden,  in  etwas  ungedultig  sich  zu  bezeigen  und  . .  auszu- 
reißen beginnen^)." 

F.  S.  Nach  Niederschrift  des  Briefes  sei  ihm  „eine  unvermutete  Zuspräche 
von  einem  guten  Freunde  geschehen.  Da  ich  denn  unter  pocula  so  viele  vernommen, 
daß  E.  Kgl.  Maj.  sich  von  hier  aus  nichts  anders,  als  was  den  Waffen  gleich  ist, 
zu  versehen  haben,  zumalen  derselbe  die  eigentliche  Worte  des  Churf.  anzuführen 
gewußt,  daß  weder  Not  noch  Tod  sie  von  Polen  scheiden  soll.  Alle  actiones  und 
Bezeigungen  stimmen  hierunter  ein  und  ist  aus  allen  Dingen  abzunehmen,  daß 
nichts  anders  gesuchet  werde,  als  E.  Kgl.  Maj.  mit  allerhand  Contestationen  zu 
entreteniren,  ihre  factiones  hin  und  wieder  zu  stabilh'en,  ja  die  Geister  in  der  Helle, 
wenn  es  müglich  wäre,  gegen  E.  Kgl.  Maj.  zu  animiren.  Montecuculi  hat  ver- 
sprochen, 7000  zu  Fuß  und  5000  zu  Pferde,  und  der  Churf.,  5000  zu  Fuß  und  7000 
zu  Pferde  zu  liefern.  Die  Polen  sollen  nur,  wenn  die  Battaglie  gewonnen,  zu  dem 
Naclihauen  gebrauchet  werden.  Sed  Dens  disponit.  Des  Prahlens  ist  kein  Ende, 
und  die  Furcht  nebst  der  Angst  kann  sich  nicht  verhüllen  oder  verbergen 
lassen  2)."  — 


Graf  V.  Schlippenbach  an  Otto  v.  Schwerin.    D.  [Kiel]. 
3.  Juni  1658  ^). 

13.  J  ani  Hat  mit  Freuden  von  ihrer  ^)  Ankunft  gehört  und  zweifelt  nicht,  daß  sie  erfahren 

haben,  was  gestalt  I.  Maj.  zur  aufrichtigen  Freundschaft  mit  Ihrer  Churfl.  Durchl. 


1)  Vgl.  oben  S.  576. 

-)  In  seiner  letzten  aus  Berlin  datierten  Relation  vom  8./18.  Juni  meldet  Wolfsberg, 
er  werde  in  2  bis  3  Tagen  nach  Magdeburg  reisen. 

^)  Geh.  Staatsarchiv  Berlin  (Rep.  92  Weiman). 

*)  d.  h.  Schwerins  und  Weimans,  vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm 
Lib.  VII  §§  56—60,  Karl  Gustav  Lib.  V  §§  64,  65,  Urk.  u.  Akt.,  Bd.  8,  S.  242—244. 


1658  Juni.  591 

allezeit  geneiget  sein,  auch  nicht  anders  wünschen,  als  daß  verniittolst  rechtschaffe- 
ner evangelischer  Einigkeit  ein  ehrlicher,  reputiorlichor  und  schadloser  Friede  aller 
Orten  niöclite  können  «fetrolTen  werden."  Er  habe  Volhuacht.  mit  dcu  kurd.  Bevoll- 
mächtigten ,,umb  Restabilierunge  aller  Freundschaft  und  Removierunge  alle  Miß- 
verstände zu  tractieren  ^).  Weiln  ich  mir  aber  leicht  einbilde,  daß  Ew.  Exe.  es 
lieber  bis  zu  S.  Maj.  Herausserkunft  ersparen,  will  ich  solches  alleine  berichtet  und 
Ilirem  Willen  heimbgestellet  haben. 

Sonsten  will  verlauten,  als  wenn  S.  Churfl.  Durchl.  den  Tractat  mit  Ü.sterreicli 
sollten  ratificieret  haben  ^),  welches  über  meinen  Verstand  steiget  und  bekennen 
nniß,  daß  die  Sachen  eine  Zeithero  bunt  gnug  gelaufen  sein." 

Man  könne  noch  nicht  wissen,  wo  der  König  landen  werde.  — 


O.  V.  Schwerin  und  D.  Weiman  an  den  Kurfürsten.    D.  Kiel 

o.  Juni  1658  •^). 

[Besprechung  mit  Schlippenbach.] 

Schlippenbach  hat  sie  besucht  und  ilinen  mitgeteilt,  er  und  Maevius  10.  .Juni 
Avären  beordert,  dahin  zu  arbeiten,  daß  alles  Mißtrauen  zwischen  König  und  Kurf. 
weggenommen  würde.  Doch  wären  sie  jetzt  befehligt,  mit  den  Verhandlungen  bis 
zum  Eintreffen  des  Königs  zu  warten.  Polen,  sagte  er  weiter,  wolle  nicht  traktieren, 
doch  könnten  sie  bei  dem  Anwachsen  ihrer  Macht  nicht  am  guten  Erfolge  zweifeln; 
Gott  werde  das  kgl.  Preußen  Schweden  und  damit  den  Evangelischen  zuleiten. 

Geriete  der  Kurf.  mit  dem  König  in  Feindschaft,  so  würde  er  in  jedem  Fall 
am  meisten  dabei  zu  befahren  haben;  auf  seine  Verbündeten  dürfe  er  sich  nicht 
verlassen.  ,, Kämen  sie  einander  einmal  in  die  Haar,  so  würde  einer  zu  Boden 
müssen,  und  wären  die  schwedische  und  E.  Churfl.  Durchl.  Interesse  dermaßen 
vermenget,  daß  zwischen  beiden  keine  halbe  Feindschaft  oder  Freundschaft  be- 
stehen könnte.   Wer  so  stünde  als  E.  Churfl.  Durchl.,  müßte  die  extrema  fliehen.'" 

Die  Gesandten  urteilen:  ,, Sobald  der  König  kommt,  und  vielleicht  noch  eher, 
werden  sie  hinauseilen  und  nicht  allein  ilire  Feinde,  die  Polen  und  Österreicher, 
sondern  auch  diejenige,  welche  sie  dabei  in  arniis  finden,  (dieses  seind  ihre  Worte) 
wo  es  ist  suchen,  des  gewissen  Vertrauens,  daß  sie  dadurch  im  Reich  nicht  würden 
brechen,  sondern  tun,  was  ihnen  Recht  und  Ivriegsraison  zulasse.  Und  dürfte  daraus 
erfolgen,  daß  man  das  Anbringen  so  vieler  Gesandtschaften  liehnblich  suchete  zu 
declinieren,  zum  wenigsten  zu  differieren  oder  darauf  nichts  handliches  zu  antworten. 

Sie  sagen  ausdrücklich  dabei,  es  seie  ihnen  unmüglich,  anders  zu  tun.  Sie 
können  hie  nicht  bleiben  und  würden  sich  ohne  das  dieser  Armee,  antequam  de- 


1)  Vgl.  oben  S.  583,  585. 

')  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  14  S.  89. 

3)  Geh.  Staatsarchiv  Berlin.  —  Diese  Relation  ging  nach  einer  Notiz  in  Weiraans 
Tagebuch  erst  am  8./18.  Juni  ab,  und  die  geschilderte  Unterredung  mit  Schlippenbach  fand 
in  Wirklichkeit  am  7./17.  Juni  statt;  der  angezogene  Teil  des  Berichts  ist  ein  Postscriptura 
zu  einem  Bericht  vom  5./] 5.  Juni;  Datum  ,,ut  in  litteris". 


592  1658  Juni. 

ferveat  calor  militis,  zu  einer  Bataille  gebrauchen  müssen,  also  daß  E.  Churfl. 
Durchl.  unseres  unmaßgeblichen  Bedünkens  sowohl  in  consilio  als  in  den  militair 
actionibus  darnach  Ihre  Masse  zu  nehmen  haben." 

Schlippenbach  sagte  noch,  „er  könnte  schwören,  daß  er  heute  noch  ein 
Schreiben  aus  Polen  gesehen,  worinnen  ausdrücklich  stünde,  daß  numehro  den 
Schweden  niemand  Preußen  mit  mehrerm  Eifer  mißgönnete  als  E.  Churfl.  DurchL 
und  die  Holländer."  — 


Kesident  G.  Snoilsky  an  den  König.   D.  Frankfurt  a.  M.  19.  Juni 

1658. 

(Auf  die  Verfügung  vom  31.  Mai/lÜ.  Juni.) 

19.  Juni  Der  Antrag  auf  Ausschluß  des  Kurf.  von  der  Allianz  könnte  gerade  dazu  führen, 

daß  dieser  sich  um  den  Eintritt  in  die  Allianz  bemüht,  wozu  er  bisher  wenio-  Lust 
gezeigt  hat. 

Das  Kurkollegiuni  hat  dem  Kurf.  bereits  für  den  Fall  eines  schwedischen 
Angriffs  Hilfe  zugesagt;  doch  hat  Boineburg^)  ihm  gesagt,  das  gelte  auch  für 
Schweden  bei  einem  brandenburgischen  Angriff.  ,,In  summa,  dieses  ganze  Werk 
stehet  bei  denen  Ständen  nur  auf  einer  bloßen  Defension  desjenigen,  welcher  wirk- 
lich von  jemandem  im  Rom.  Reich  angegriffen  wird,  nicht  aber  welcher  einen 
andern  ex  quacunque  causa  angreife,  als  welches  sie  dafür  halten,  daß  es  directe 
wider  das  instrumentum  pacis  laufe,  wann  jemand  unter  denen  Ständen  gegen  den 
andern  sein  ius  mit  Waffen  zu  prosequiren  fürnehme."  — 


Graf  V.  ScWippenbacli  an  den  König.    D.  Kiel  11.  Juni  1658. 

[Hofft,  den  Kurf.  noch  zu  gewinnen.] 

21.  Juni  Nachdem  I.  Maj.  Abwesenheit  und  langes  Ausbleiben  aller  Orten  keinen  Vorteil 

bringet,  auch  die  Brandenburger  fast  desperat  darüber  werden,  bin  ich  genötiget 
gewesen,  mich  hieher  nacher  Kiel  zu  begeben.  Allda  ich  sie  auf  alle  Weise  zu  entraiti- 
niren  continuire.  Non  obstantibus  aller  Händel  und  Tractaten,  die  sie  mit  Polen 
und  Österreich  timore  nostri  gepflogen,  gebe  I.  Maj.  ich  noch  allezeit  zu  großen  und 
I.  Maj.  avantageusen  Veränderungen  . .  gute  Hoffnung.  Und  werden  I.  Maj. 
einsmal  , .  vernehmen,  daß  annoch  alles  secundum  seriem  pristini  negotii  geliet. 
Itzo  da  die  Sachen  zu  Frankfurt  sich  trainiren  -)  und  man  nicht  anders  weiß,  als 
daß  Moscow  in  Tractaten  mit  I.  Maj.  stehet  und  die  Polen  zwar  dubio  eventu  erst 
denselben  zu  gewinnen  sich  wieder  äußerstes  bemühen,  wäre  wohl  das  gewünschte 
tempo,  bei  allen  Sachen  was  Hauptsächliches  zu  prästiren.  — 


^)  Chr.  V.  Boyneburg,   kurmainzischer  Geh.  Ratspräsident,  vgl.  Köcher,   a. 
a.  0.  S.  249. 

^)  Vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  509. 


lfir)8  Juni.  593 

P.  i^.  Teil  lialx'  itzo  den  Seil  w c ri  ii  iiiid  sriiicii  (IcscIIcii  ' )  auf  köstlicliciii 
i^aitcni  Wege,  (iott  gehe,  dal.)  mir  nicht  wieder  was  dazwisclieii  koiid)!.  Dann  es 
iiiclitos  Neues,  daß  facies  reriini  sieh  iiiiii  ein  Jahr  her  fast  alle  Monat,  ja  alh^  Woche 
zu  verändern  pdegen,  iiiiil  ist  Vi^rdrusses  liniintr,  mit  AlTairen  von  dergleichen 
^'atllr  zu  tun  gehabt  zu  haben. 


Graf  V.  Sclilippenbach  an  den  Könio-.    I).  Kiol  14.  Juni  1658. 

Nachth'iii  iler  Churf.  seinen  (lesaiulten  Ordre  über  Ordre  zugeschickt,  I.  Maj.  24.  Juni 
zu  suclu'n,  wann  es  auch  bis  nacli  Oothenburg  wäre,  lassen  sie  sich  wc^iter  allhier 
nicht  aufhalten,  soudern  begebeu  sich  morgen  frülie  auf  den  Weg  gegen  (jottorp 
und  folgends  Flensburg.  Ich  verspüre,  daß  sie  bei  dieser  letzten  Post  bekommen, 
daß  der  Churf.  sicli  nocli  nicht  finden  kann,  wie  er  sich  seines  l^^ides  ratione  Polen 
entfreien  möchte,  und  wissen  sie  nocii  nicht,  ob  es  fast  niüglich  sein  wird,  sondern 
sehe  ich  liierüber  bei  diesen  I.euten  große  Perplexität,  indem  wir  es  diese  Zeit  hero 
auf  alle  Weise  sclion  ül)erleget.  uiul  nuiß  sich  bald  äußern,  was  endlich  in  diesem 
casu  conferentiae  vor  ein  Temperament  kann  ergriffen  werden." 


Pfalzgraf  Philipp  von  Sulzbach  an  Otto  v.  Schwerin.    D.  Flens- 
burg IG.  Juni  1658  '). 
Ihre  Bitte  hat  er  dem  König  vorgetragen''),    der  erwidert  hat,  er  bliebe  26.  Juni 
noch  einige  Tage  in  Flensburg  und  stellte  es  zu  ihrem  Belieben,  ob  sie  dorthin 
kommen  wollten  oder  nicht. 


B.  Wolfsberg  an  den  König.    D.  Magdeburg  16.  Juni  1658. 

Bei  seinem  Abschied  hat  er  dem  Kurf.  mitgeteilt,  daß  der  König  mit  Moskau  26.  Juni 
einen  Waffenstillstand  geschlossen  hätte  ^),  worüber  er  sehr  perplex  war.  Kurf. 
und  Kurfürstin  erkundigten  sich,  wann  er  wieder  nach  Berlin  käme;  seine  ur- 
plötzliche Abreise  gefalle  ihiu'ii  nicht.  Die  Kurfürstin  und  Blondel  haben  ihm 
zu  verstehen  gegeben,  daß  die  polnische  Königin'*)  eine  Besprechung  mit  dem 
König  wünsche.  Auf  eine  Beschwerde  Wolfsbergs  über  Beschlagnahme  von  Blei 
und  Pulver  in  Pillau  erwiderte  der  Kurf.,  Polen  und  Österreich  hätten  verlangt, 
daß  durch  Pillau  keine  Kontrabande  für  Schweden  durchgelassen  würde. 


1)  Weiman. 

^)  Geh.  Staatsarchiv  Berlin.  Das  Datum  ist  in  der  Abschrift  möglicherweise  irrtümlich. 

^)  D.  Gottorp  16.  Juni  hatten  Schwerin  und  Weiman  bei  dem  Pfalzgrafen  ange-  2G.  Juni 
fragt,  ob  sie  sofort  zum  König  kommen  und  Audienz  erlangen  könnten.    Vgl.  Diarium 
Europaeum  Bd.  1  S.  832. 

4)  Vgl.  Diarium  Europaeum  Bd.  1  8.  782. 

5)  Zum  Besuch  der  Königin  in  Berliji  vgl.  Urk.  u.  Akt.  Bd.  8  S.  284,  Bd.  2  S.  172  ff., 
Bd.  3  8.123,  Pribram,  a.a.O.  S.  434  f. 


Mater,  zur  Gesch.  d.   Gr    Kvirfürsten,     XXIII.  38 


594  lß58  Juli. 

Schwerin  und  Weiman  an  Schlippenbacli.   D.  Flensburg  23.  Juni 

1658  1). 
3.  Juli  Sie  hatten  aiiiielimen  müssen,  daß  dem  König  ihre  Sendung  erwünscht  wäre, 

müssen  aber  zu  ihrem  Erstaunen  das  Gegenteil  hören.  ,,Wir  lassen  alles  andere 
an  seinen  Ort  gestellet  sein.  Daß  wir  aber  zu  keiner  Audienz  gelangen  können, 
weil  Solches  S.  Churll.  Durchl.  zu  merklicher  Verkleinerung  gereichet,  inmaßen 
die  Leute  auf  den  Gassen  also  davon  zu  reden  beginnen,  obligiret  uns,  E.  Exe. 
hiermit  ganz  dienstlicli  zu  ersuchen,  Sie  wollten  uns  die  hohe  Faveur  erweisen  und 
bei  I.  Kgl.  Maj.  untertänigst  vernehmen,  ob  Sie  an  S.  Churfl.  Durchl.  etwa  sonst 
etwas  zu  entbieten  hätten.  Dann  wir  vor  S.  Churfl.  Durchl.  nicht  verantworten 
können,  dergestalt  länger,  ohne  etwas  auszurichten,  alhie  zu  verharren." 

Sie  sind  außerstande,  sich  auf  die  Konferenz  mit  den  Kgl.  Deputierten  und 
zugleich  den  Braunscliweig-Lüneburgischen  und  hessischen  Gesandten  einzulassen  -). 


David  Maevius,  Schweder  Dietrich  Kley,  Eduart  Ehrenstein  an 
Schwerin  und  Weiman.   D.  Flensburg  24.  Juni  1658  ^). 

4.  Juli  Als  der  König  erfaliren  liatte,  daß  sie  die  Konferenz  mit  den  Lüneburgern 

und  Hessen  ablehnten,  hat  er  befohlen,  ihnen  diesen  Morgen  die  Froposition  in 
deren  Abwesenlieit  zu  tun.  Aber  sie  waren  schon  abgereist.  Sie  senden  ihnen  die 
Froposition  ^)  zu  und  stellen  ilinen  Aufnahme  der  Verhandlungen  in  Flensburg 
öderen  einem  andern  Ort  anheim. 

Schwerin  und  Weiman    an  die  schwedischen  Kommissare. 
D.  Rendsburg  25.  Juni  1658^). 

5.  Juli  Accepimus  litteras  . .  die  24.  Junii  . .  et,  ut  fateamur  quod  res  est,  obstupuimus 

fere.  Nempe  post  abituni  in  itinere  compellari,  praefestinati  discessus  argui  ac 
denicjue  tot  malorum  culpani  in  nos  demum  rejici,  qui  —  post  tanti  tamen  temporis 
moram,  ne  viso  quidem  rege,  tandem  ut  doniini  sui  honori  ac  securitati  suae  con- 
sulerent,  se  quasi  vi  compelli,  ad  discessum  non  obscura  documenta  ex  eo  colligebant 
quam  Suam  Ser.*''™  El.'®™  liostem  publicum  indigitari  viderent,  ac  id  non 
solum  ab  inani  plebis  nmrmure,  sed  apertissimis  litteris  domini  comitis  de 
Schlippenbach  ad  nos,  prout  adiectae  demonstrant,  missis  perspectum  haberent, 
id  demum  est,  quod  nobis,  perquam  grave  accidit,  docebunt  id  litterae  nostrae 
responsoriae  ad  . .   Schlippenbach.  — 

Commorabimur  interea  Hamburg!  ac  Suae  Ser.  *'*  El.  "**  iussa  consequuti, 
non  intermittemus,  quin  amplius  . .   Dominationibus  —  respondeamus. 

^)  Gedruckt  Diarium  Europaeum  Bd.  1  S.  835  f. 

2)  Vgl.  Pufendorf,  Friedrich  Wilhelm,  Lib.  VII  §  57,  Karl  Gustav,  Lib.  V  §  64, 
Köcher,  a.  a.  ().  S.  254  iff. 

^)  Vgl.  Diarium  Europaeum,  Bd.  1  S.  840  f.,  Lon  der  p,  Acta  publica  Bd.  8  S.  340. 

*)  Diarium  Europaeum  Bd.  1  S.  841  ff. 

^)  Vgl.  Londorp,  Acta  publica,  Bd.  8  S.  340,  Diarium  Europaeum  Bd.  1 
S.  846 f.    Memoires  des  Chevalier  de  Terlon  S.  131  ff. 


0 


iiijiiWiiiMiiliiiil